Skip to main content

Full text of "Schweizerisches Künstler-Lexikon : Dictionnaire des Artistes Suisses Vol 4"

See other formats


B. 



m& 



'■m 




Wk. 



' ■-■• '>'- 



HKS 






KäBfig 



:'-.••'•- • l * . 



1 



..--•-• 



MK* 



1 • '*^*]^-**2i3*5Pv 



■ 






^■H 



\-' : - v . 



/Vy^Sr^rä U i *A£?oE- * 



Original from 
UNIVERSITYOFMICHIGA 1 



■jVy*T. ;• 



lf ^ n |>> Original from 

UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Frfe Ärff 



s ff f 



lf v n | p Original from 

UNIVERSITYGF MICHIGAN 



. n l , Original from 

'^^ J ö 1 ^ UNIVERSITYGF MICHIGAN 



Schweizerisches 

Künstler-Lexikon 

Supplement 



vtnlf»' Original from 

UHIVERSITYOF MICHIGAN 



'I . Original from 

'^^ J ö 1 ^ UNIVERSITYGF MICHIGAN 



Schweizerisches 

Künstler-Lexikon 



Herausgegeben mit Unterstützung des Bundes und kunstfreundlicher Privater 



vom 



Schweizerischen Kunstverein 

Redigiert unter Mitwirkung von Fachgenossen 

von 

>- 

Carl Brnn 



IV. Band: Supplement 
A-Z 



-=@888©= 



FRAUENFELD 

VERLAG VON HUBER & CO. 

1917 



lf v n | p Original from 

UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Druck Ton Huber & Co. in Frauenfeld 



Google 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



ffUüi" i/UAdi+f Ubrrts 
-fer . ' 



Redaktionskommission 

Dr. F. 0. Pestalozzi in Zürich. 

Dr. E. Major in Basel. 

Prof. Dr. J. R. Rahn f in Zürich. 

Prof. Dr. H. Türler in Bern. 

Ch. Vuillermet, Maler, in Lausanne. 



Prof. Dr. Carl Brun in Zürich. 



Verzeichnis der Mitarbeiter 

am IV. Band des Schweizerischen Künstler-Lexikons 

(Supplement). 



1. Amberger, Fritz, Buchdruckereibes., Zürich. 

2. Ammann-Labhardt, Frau, Basel. 

3. Appenzeller, Heinrich, Zürich. 

4. von Arx, Adrian, jr., Solothurn. 

5. Aschwanden, A., Lehrer, Zug. 

6. Balmer, Joseph, Maler, Luzern. 

7. Barth, Dr. Hans, Zentralbibliothek, Zürich. 

8. Biha-Castagnola, M me J., Lugano. 

9. Benziger, Dr. J. C, Bern. 

10. Bernoulli, Dr. C. Chr., Basel. 

11. Bernoulli, Dr. Rud., Basel. 

12. Betrix, Dr. A., Genf. 

13. BoBhard, A., Panoramenzeichner, Winterthur. 

14. Bovy, Adrian, Genf. 

15. Boy de la Tour, Maurice, Neuenburg. 

16. Brüderlin, Oberst R. N., Basel. 

17. Brun, Prof. Dr. Carl, Zürich. 

18. Brun, Dr. Carl, Zürich. 

19. Burckhardt, Prof. Dr. Daniel, Basel. 

20. BuB, Dr. Ernst, a. Pfarrer, Glarus. 

21. Butticaz-Cornaz, £mile, Lausanne. 

22. Caro, Frau Dr. E., Frankfurt a. M. 

23. Charplne, Alb., Freiburg. 

24. Choisy, Albert, Genf. 

25. Coohon, J., Chamblry. 

26. Corrodi-Sulzer, A., Zürich. 

27. Coulin, Dr. Jules, Basel. 

28. Davinet, Eduard, Bern. 

29. Demole, Eugene, Genf. 

30. Dettling, M., Gemeindeschreiber, Schwyz. 

31. f Dieebaoh, Comte Max de, Villars-les- Jones. 



.oo 



gle 



32. Dietschi, Dr. Hugo, Ölten. 

33. Dodgson, Campbell, London. 

34. Eggimann, Ch., Genf. 

35. Fankhauser, Dr. Max, Burgdorf. 

36. Favre, Prof. Dr. Christoph, Stans. 

37. Fleury, P. Bernard, Freiburg. 

38. Flurl, Dr. Adolf, Bern. 

39. Forel, F. A., Lausanne. 

40. Frei, Karl, Direktorialassistent, Landesmus., 
Zürich. 

41. f FrOlicher, Dr. Otto, Grellingen. 

42. von Baliffe, Genf. 

43. Ganz, Prof. Dr. Paul, Basel. 

44. f OeBler, Prof. Dr. Albert, Basel. 

45. Girard, Dr. E. L., Zürich. 

46. Gränicher, Th. G., Zofingen. 

47. Graf, Prof. Dr. J. H., Bern. 

48. Guye, F., Genf. 

49. Guyer, Dr. Samuel, Gersau. 

50. fHaffter, C, a. Schulrat, Frauenfeld. 

51. Haffter, Dr. E., Landesbibliothek, Bern. 

52. Hahn, E., Direktorialassistent, Landesmuseum, 
Zürich. 

53. Hantz, Georges, Directeur du Musle des Arts 
däcoratifs, Genf. 

54. Hegi, Dr. Friedrich, Zürich. 

55. Heinemann, Dr. Franz, Luzern. 

56. Heß, Dr. P. Ignaz, Stiftsarchivar, Engelberg. 

57. Hoppeler, Dr. Rob., Zürich. 

58. Huber, Dr. Albert, Basel. 

59. Huguenin-Jaeot, Fritz, Locle. 

Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



VI 



60. Jecklin, Prof. Dr. C, Chur. 

61. Imesch, Dionys, Pfarrer, Naters (Wallis). 

62. Kamber, 0., Sekretär, Solothurn. 

63. Kaiser, H. Alois, Rektor, Zug. 

64. f Keller-Escher, Dr. C, Zürich. 

65. Keyser, E., Stans. 

66. Koegler, Hans, Basel. 

67. Koella, Ch.-A., Maler, Lausanne. 

68. f Küchler, Anton, Pfarrhelfer, Kerns. 

69. KUnzle, Prof. Dr. P. Magnus, Stans. 

70. Kurz, G , Bern. 

71. Lasius, Otto, Maler, Zürich. 

72. Lauber, Jos., Rektor, Gluringen (Wallis). 

73. Lauterburg, Werner, Lic. u. Dr. jur., Bern. 

74. Lechner, Dr. A., Staatsarchivar, Solothurn 

75. Lehmann, Prof. Dr. Hans, Direktor des Landes- 
museums, Zürich. 

76. | von Liebenau, Th., Staatsarchivar, Luzern. 

77. Lochmann, J. J., Freiburg. 

78. LUning, Dr. 0., St. Gallen. 

79. Maillart, H., Genf. 

80. Major, Dr. Emil, Basel. 

81. Martin, Paul E., Genf. 

82. May, Ernst von, Bern. 

83. Mayor, A.-J., Paris. 

84. Meier, P. Gabriel, Stift Einsiedeln. 

85. Merian, Dr.W., Bottminger-Mühle bei Basel. 

86. Merz, Dr. Walter, Oberrichter, Aarau. 

87. Meyer von Knonau, Prof. Dr. Gerold, Zürich. 

88. Meyer-Zschokke, J. L., Direktor des Gewerbe- 
museums, Aarau. 

89. Montandon, L6on, La Chaux-de-Fonds. 

90. Morel, M lle Marie, Neuenburg. 

91. Müller, Dr. Josef, Altdorf. 

92. Naef, Prof. Dr. Albert, Lausanne. 

93. Nardin, Lgon, Besanc.on. 

94. Ochsenbein, K. Rud., Oberlehrer, Burgdorf. 

95. Pestalozzi, Dr. phil. F. 0., Zürich. 

96. Pfeiffer, Prof. Dr. Berthold, Stuttgart. 



97. Plan, M 11 ^ D., Genf. 

98. f Rahn, Prof. Dr. J. R , Zürich. 

99. Reinhart, Frl. Dr. Emma, Zürich. 

100. Riggenbach, Dr. Rud., Basel. 

101. Ritter, Prof. Ulrich, Zürich. 

102. Roch, C, Genf. 

103. Rordorf- Weber, Paul, Zürich. 

104. Roth, Dr. Carl, Basel. 

105. Rothenhäusler, Dr. Erwin, Mels (St. Gallen). 

106. Ruegg, M. A , Basel. 

107. fSailer, F. G., Wil (St. Gallen). 

108. Sattler, Frl. Dr. Margarethe, Zürich. 

109. Schaffner, Paul, stud. phil., Zürich. 

110. Schaller, Jean de, Freiburg. 

111. Schieß, Dr.T., Stadtbibliothekar, St. Gallen. 

112. Schmidtz, A., Ascona. 

113. Schürmann, Dr. A., Luzern. 

114. Schweizer, Prof. Dr. Paul, Zürich. 

115. Studer, Julius, a. Pfarrer, Zürich. 
116 Stückelberg, Prof. Dr. E. A., Basel. 

117. Stumm, Frau Dr. L., Basel. 

118. t Sutermeister, Moriz, Zürich. 

119. Techtermann, Max de, Freiburg. 

120. Thevenaz, Louis, Sous-Archiviste, Neuenburg. 
i 121. Trümpy-Kuhn, F., Ennenda. 

122. Türler, Prof. Dr. H., Bundesarchivar, Bern. 

123. Veillon, Paul, Avocat, Genf. 

124. Vetter, Prof. Dr. Ferd., Bern. 

125. Vogler, Dr. H. C, Schaffhausen. 

126. Vuillermet, Charles, Peintre, Lausanne. 

127. fVulliemin, Charles, Lausanne. 

128. Waser, Frau Prof. Dr. Maria, Zürich. 

129. Waser, Prof. Dr. Otto, Zürich. 

130. Weber, A., a. Landammann, Zug. 

131. Weber, Dr. Siegfried, Zürich. 

132. Winiker, P.Vinc, Stift Mehrerau bei Bregenz. 

133. Wymann, Dr. Ed., Staatsarchivar, Altdorf. 

134. Zemp, Prof. Dr. Josef, Zürich. 

135. f Zetter-Collin, F. A., Solothurn. 




.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Aaberli. Heinrich, I, p. 1. — Der Heraus- 
geber des Künstlerverzeichni8ses der Lux- und 
Loyenbruderscbaft von Zürich ist Paul Schweizer. 

Die Redaktion, 

Abart, Franz, I, p. 1/2; II, p. 702. — Eine 
Ausstellung seiner Werke, die vom 24. März bis 

6. April 1913 im „Röfili" in Kerns stattfand, brachte 
den Künstler neuerdings in die Erinnerung aller. 
Sie war dem Historisch-antiquarischen Verein 
von Obwalden zu verdanken und wurde von Hrn. 
Regierungsrat Otto Heß mit einem Vortrag über 
Abart, der auch im Druck erschien, eröffnet. Der 
Katalog wies an die 200 Nummern auf; darunter 
befanden sich Photographien nach Arbeiten im 
Ausland, von denen die Originale nicht erhält- 
lich waren. 

Kl. Chron. d. Feuill.s d. N. Z. Ztg. v. 17. März 1918, 
Nr. 76, 3. Abendbl. (Nr. 381). — Gal. Suisse: Biogr. nat. 
par Secretan. 3 vol., Laus., 1880, p. 468.. C. Brun. 

Ablutz, Hans Jakob, Maler und Burger der 
Stadt Mellingen im Aargau. Er hat durch seine 
Ehefrau Anna Maria Widerkehr, die Tochter des 
Hans Jakob W. von Bremgarten, 2199 Gld. 12 Seh. 
und Hausrat ererbt. Statt des Abzuges von 110 
Gld., die er an Bremgarten bezahlen sollte, wird 
ihm als einem kunsterfahrenen Maler am 9. Aug. 
1681 die Uhr am Kirchturm um 70 Gld. und die 
innere Uhr am Spitalturm gegen die Stadt mit 
allen Stunden und Zeichen um 110 Gld. zu reno- 
vieren und zu malen verdingt, so daß er an Bar- 
schaft noch 70 Gld. zu erhalten hatte. 

Stadtbuch (1593 — 1744), Fol. 371 im Stadtarchiv 
Bremgarten. Walther Merz. 

Abraham, Johann, Goldschmied, der Sohn 
des Peter A. und der Dorothea Wyfi zu Basel, 
getauft am 4. März 1595. Er lernte dort vom 

7. März 1607 bis 7. März 1611 beim Goldschmied 
Conrad Hagenbach. 

Mise. Fechter. Major. 

Abrecht, Meister N., I, p. 6. — Die Miscelle 
im Anz. A.-K. v. 1900, p. 223 ist Schlappner zu ver- 
danken. Die Redaktion. 

Achates, Leonhard, Buchdrucker, von Basel. 
Er war 1472 in Venedig, 1473 in Padua, von 1474 



an in Vicenza thätig. 1482 hatte er Jacobus de 
Dusa und 1491 Guilelmus de Pavia zu Geschäfts- 
genossen. Hält man an der Annahme fest, daß 
L. Achates mit Lienhart Eckhardt von Basel, 
der 1466 zu Basel immatrikuliert und Mitte Sept. 
1472 bacc. artium wurde, identisch sei (fidus 
Achates = getreuer Eckart), so müßte unser 
Drucker in verhältnismäßig kurzer Zeit die Virgil- 
ausgabe, die noch 1472 zu Venedig erschien, 
vollendet haben. 

Proctor, Early printed books, passira. — C. Chr. Ber : 
notdli in der Festschr. z. Basl. Bundesfeier 1901, p. 250. 
— Demetrio Mami im 28. Beiheft z. Zentralbl. f. Biblio- 
thekswesen, p. 534, 565, 571. C. Chr. Bernoulli. 

Ackermann, Anton, Instrumentenmacher des 
19. Jahrh s, in Basel. Geburtsort und -Datum 
sind unbekannt. Eine angeblich aus dem Kanton 
St. Gallen stammende alte bayrische Zither mit 
zwei Griffbrettern zu je zwei Singsaiten und neun 
Begleitsaiten, die sich im historischen Museum in 
Basel befindet (Nr. 140), trägt im Innern den mit 
Bleistift geschriebenen Vermerk „Anton Acker- 
mann, Instrumentenmacher, 1880", der sichtaber, 
wie Nef bemerkt, nur auf eine Reparatur zu 
beziehen scheint. Auch berichtet Lütgendorff 
von einer in Basel befindlichen Geige mit der 
Notiz „Anton Ackermann, 30. Hornung 1838 in 
Ordnung gerichtet." Es scheinen also, soviel bis 
jetzt bekannt ist, keine Originalwerke von ihm 
erhalten zu sein; nichtsdestoweniger dürfte die 
erstgenannte Inschrift bezeugen, daß er auch 
selbständiger Instrumentenbauer war. 

K. Nef. Kat. d. Musikinstrumente (Hist. Mus. Basel, 
Nr. IV), p. 36. — W. L. v. Lütgendorff, Die Geigen- u. 
Lautenmacher vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Frankf. 
1904, p. 2. W.Merian. 

Adam, Henri-Albert, peintre en 6mail, fils ainä 
de Zouts-Alexandre, n6 ä Genfcve en 1766, mort 
ä Paris. II fit partie de l'Assemblge nationale 
genevoise en 1793 et se rendit ensuite k Paris. 
Molinier cite une plaque de tabatifcre sign^e 
H. Adam 1798, au Mus6e du Louvre. C'est lui, 
sans doute qui, d'apr&s Rigaud, fut employ£ dans 
une fabrique imperiale de porcelaine en Russie. 

Rigaud, Rens., p. 265. — Molinier, Dict. des tfmail- 
leurs. A. Choity. 



Schweiz. Künstler-Lexikon, Suppl. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Adam 



2 — 



Agasse 



Adam, Isaac, peintre, graveur et peintre sur 
6mail, n6 k Genäve en 1768, mort k Gendve en 
1841, fils cadet de Louis- Alexandre. Comme nous 
Pavons dit k l'article suivant, il fut d'abord 
assocte de son pöre et ensuite il exploita seul 
leur atelier de dßcorateur de bijouterie et d'hor- 
logerie. 

Arch. de Goneve (Minutes des Notaires). — Rigaud, 
p. 265. Gh. Eggimann. 

Adam, Xouis-Alexandre, graveur et peintre 
sur 6mail, n6 k Paris, mort k la fin de 1813 k 
Paris. Habile graveur et däcorateur de bijouterie 
parisien, il dut venir s'&ablir k Genfcve vers 1765. 
II fut recu habitant de Genfcve en 1768. D'aprfcs 
plusieurs actes nous le voyons successivement 
assocte pour l'exploitation d'un atelier de gra- 
veur, de peintre sur 6mail et de „fabricant de 
timbres pour montres k r6p6tition" avec J. G. 
Viollier et Julien Fallery, puis avec son fils Isaac. 

Sordet, Dict. des fomilles genev. — Rigaud. Bx.-Arts 
k Geneve, p. 265. — Arch. de Geneve (Minutes des No- 
taires). Gh. Eggimann. 

Adamini, Dominik, s. Adamini, Leo. 

Adamini, Leo, geb. am 18. Sept. 1789 in 
Bigogno im tessin. Bez. Lugano, der Sohn des 
Tommaso A. des altern (s. d.). Er starb am 9. Sept. 
1854 in Petersburg. Von 1817—1828 diente er 
dem russischen Staat als Baumeister in Pawlowsk. 
Später fand er in Petersburg Beschäftigung, beim 
Bau des neuen Theaters (1828), beim Wieder- 
aufbau des Winterpalais (1838—1840), beim Pa- 
laste der Großfürstin Maria Nikolajewna, beim 
Bau der Isaakskirche und des Marmorpalais. 
Leo A. war der Bruder des Dominik (Dementii) 
A., der bis 1827 als Architekt dem Kaiser von 
Bußland diente. 

Sobko, Rus8. K.-Lex. — Russ. Bibliogr. I, p. 58 (russ. 
Werk). — Deutsch. Petersb. Kai. v. 1841. — W. Neu- 
mann, bei Thieme & Becker, Aller. K.-Lex. I, p. 70/71. 

C. Brun. 

Adamini, Tommaso d. j., geb. am 21. März 
1823 in St. Petersburg. Er war Schüler der 
Petersburger Akademie und des Professors Thon. 
Nachher ist er der Gehülfe des Architekten Prof. 
Alex. Brülow gewesen. 

Lit. s. u. Adamini, Leo. G. Brun* 

Advocat, Anton, gest. am 11. April 1815, ist 
von 1787—1815 obrigkeitlicher Buchdrucker in 
Sitten gewesen. Aus seiner Druckerei gingen 
zahlreiche Werke hervor, so die neue Auflage 
der lateinischen Grammatik des Barth. Zur- 
kirchen, die Beschreibung des Simplondeparte- 
ments von Schinner etc. 

Oggier. Blätter a. d. Wallis. Gesch. II, p. 252. 

D. Imetch. 

Aeberli (Eberle, Verresius), Johann Augustin, 
Maler, in Biel, war gebürtig aus Waldshut in 



Bayern. Er wohnte schon 1615 in Biel und ver- 
heiratete sich dort am 6. Aug. 1621 mit Elsbet 
Lämlin aus Travers. 1624 zeichnete und malte 
er eine Ansicht der Stadt Biel und ebenso 
die Schalen und Geschütze aus der Murtener 
Beute, welche Abbildungen in der von ihm ver- 
faßten gereimten Bilderchronik enthalten sind. 
Die Stadt schenkte ihm dafür 10 Kronen und 
für ein zweites Bild 8 Kronen und erließ ihm 
auch das Hintersäfigeld. 1629 bemalte er 24 
Feuereimer mit dem Stadtwappen. Eine zweite 
Stadtansicht, die Ae. mit der Feder zu einem 
1627 geschriebenen Exemplar seiner Chronik 
zeichnete, befindet sich nun im Museum in Biel. 
Vermutlich 1624 malte Ae. die Tafel mit der 
Beschreibung des Baues der St. Benediktenkirche, 
die einst im Ratsaal in Biel hing. Sein Tod 
erfolgte im Januar 1636; er wurde am 20. d.M. 
begraben. 

ff. Turler, Das alte Biel u. s. Umgeb., p. 9. — Stadt- 
arch. Biel. — Verresius-Chron. in der Stadtbibl. Bern. 

ff. Türler. 

Aeder, s. Eder, Oeder. 

Aegeri, Jakob v., I, p. 12. — Der zitierte Ar- 
tikel im Anz. A.-K. von 1900 rührt von J. R. Bahn f 
her und handelt von der Stiftskirche S. Verena 

in Zurzach. Die Redaktion. 

Affolter, E., dessinateur, peut-6tre d'origine 
soleuroise. II a publik en 1864, chez Servant, 
lithographe, un album de portraits charges de 
27 planches sous le titre „Pantheon genevois." 

Grand-Carterct, Les mceurs de la caricature en Alle- 
magne, en Autriche et en Suisse, p. 416, 479. 

A. Choiey. 

Affry, Adfcle d', I, p. 13. — Der Litt, beifügreu: 
ffelene v. Dießbach, Die Frau der groß. Welt u. d. Kst. : 
Die Herzogin Colonna „Marcello. 41 Illustr. v. A. v. Weck- 
v. Boccard. P. 216— 288 in „Die Schweizer Frau" v. 
Gertrud Villiger-Keller. Neuenburg, Verlag ▼. F. Zahn. — 
Beliier- Auvray, Dict. gdn. desart. deTEc. franc,., Suppl., 
p. 257. — Graves, Roy. Acad. Exh. 1905, II, p. 118. — 
L'Art XVIII, p. 120 (Nekr.). — Zeitschr. f. bild. Kst. 
XVII, p. 311. — ff. V. t bei Thieme, Allg. K.-Lex. VI, 
p. 166/67. — Chron. des Arts v. 1866, p. 103 ; v. 1879, 
p. 207. — Seippel, Die Schweiz i. 19. Jahrb. II, p. 497/98, 
wo die Bacchantin im Mus. Marcello in Freib. abgebildet 
ist (P. Oodet). Die Redaktion. 

Affry, L.-A.-A. d', I ? p. 15. - II convient 
d'ajouter qu'il fut agr46 de Pacadgmie royale 
de peinture et de sculpture, comme honoraire- 
associe' libre, le 10 avril 1779, puis comme hono- 
raire-amateur le 28 janv. 1786. 

Arch. de l'Art fran<;., documents, I, p. 894. 

A.-J. M. 

Agasse, fitienne, orfövre, fils d'ßtienne, or- 
f&vre de Paris, qui s^tait 6tabli k Aberdeen 
aprfcs un s£jour k Genfeve. II se rendit dans cette 
derni&re ville et y fut re$u habitant en 1682. 
Dix ans plus tard, il fut accus6 d'avoir vendu 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Aigroz 



— 3 — 



Alder 



comme de l'or des anneaux d'argent dorö; mis 
en liberte* sous caution, il fut condamne par con- 
tumace et rayä du livre de la mattrise. fitant 
retournä k Aberdeen, il y fut rec,u bourgeois en 
1696. 

D. Baud-Bovy, Peintres genev., 2 e s^rie, p. 93. 

A. Choity. 

Aigroz, Marguerite, I, p. 18. — Jetzt Madame 
Schnurr in Cannes. Die Redaktion. 

A. K. Poincon d'un orfövre probablement fri- 
bourgeois de la fin du 16° ou du commencement du 
17 e siäcle. Ce monogramme est accompagnö d'un 
6cusson qui rappelle les armoiries des „de Cor- 
bifcres." Nous pensons qu'il se rapporte k un 
orfövre se rattachant plus ou moins directement 

k cette noble famille. Max de Techtermann. 

Alary, Jean, n6 k Issoire en Auvergne vers 
1598, maltre orffcvre, fut rec,u habitant de Genfcve 
et mourut assassinä dans cette ville le 8 nov. 1638. 

A. Choiay. 

Albardus, Matthis, s. Albrecht, Matthias. 

Albers, Anton, senior, Landschafter, geb. 1765 
in Bremen als Sohn eines Kaufmanns, gest. 1844 
in Lausanne, wo er sich 1816 niedergelassen 
hatte. Er wandte sich, nach kaufmännischen 
Anfängen, als Autodidakt, der Malerei zu, lebte 
dann längere Zeit in Paris, bereiste Holland, 
Spanien, Italien und England, wo er 1819 in 
London in der Royal Academy ausstellte. Seine 
Bilder, landschaftliche Motive mit Figuren aus 
Italien und der Schweiz, sind meistens in Bremer 
Privatbesitz. Außerdem ist der Meister vertreten 
in der Kunsthalle zu Bremen, in der Sammlung 
des Fürsten von Hohenzollern- Hechingen zu 
Löwenberg und im Braunschweig-Schloß in Blan- 
kenburg. 

Oravee, Roy. Acad. Exh. I, p. 17. — Hurm, Beschr. 
Verz. d. öem&lde d. Kstvereins Bremen 1892, p. 8. — 
Meyer, K.-Lex. I, p. 184. — Pauli, Allg. K.-Lex. von 
Thieroe u. Becker I, p. 185. 0, Brun. 

Albertolli, Giocondo, Cavaliere, I, p. 20; II, 
p. 702. — II buo ritratto inciso dal Feiice Fern. Er- 
gänz, d. Litt. : Cenni biogr. dello stesso (Albertolli) in 8° 
di p. 31. Bellmzona. — Arthur Kaufmann, Giocondo 
Albertolli, der Ornamentiker des ital. Klassizismus. Mit 
16 Abbild, auf 9 Lichtdrucktaf. Straßb., J. H. Ed. Heitz 
(H. & Mündel), 1911. Heft 84 zur Kstgesch. des Ausl.s 
(dort noch weitere Litteraturang.). — Seippel, Die 
Schweiz im 19. Jahrh. II, p. 506 (Ghiesa). 

Die Redaktion. 

Albrecht, Meister, Bildhauer, in Bern, I, p. 21. 
— Mit Empfehlungsschreiben des Rats vom 17. 
Jan. 1498 verließ A. Bern, wohin er bald wieder 
zurückkehrte. Die Wappenbilder, die er 1506 
schnitt, waren für den von einem Basler Meister 
(Peter Münch?) gegossenen Ofen der großen Rats- 
stube (nicht Schneidernzunft!) bestimmt. Im näm- 
lichen Jahr erhielt A. „von deß bischoffs von 



Wallis wapen wider ze machen 1 Pfd. 6 Seh. 
8 Pfg. u Vgl. „meister Matheus, dem maier, von 
deß bischoffs von Wallis schilt im chor wider 
ze machen 4 Pfd." Die Entstehung des Wappens 
ist im Zusammenhang mit der Gabe der 3000 Gld., 
die Matthäus Schinner an den Münsterbau zu 
entrichten versprach. Zur Zeit des Bildersturms 
wurde das Wappen vernichtet. Eine Tafel, die 
A. für den Bischof von Wallis 1506 hergestellt 
hat, fand die Anerkennung derjenigen, die sie zu 
prüfen hatten. Für die Belohnung einer Arbeit, 
die A. in Seedorf ausführte, mußte er 1506 den 
Rat anrufen. 1511 war A. in einen Schelthandel 
mit dem Maler Jakob Boden verwickelt, wegen 
eines Schmähbriefs, den ein Malergeselle seinem 
Meister geschrieben und den A. versiegelt haben 
sollte. Der Handel wurde vom Rate geschlichtet; 
als aber J. Boden 1515 A. vorwarf, „er habe 
im ein schelmen und verreterisch stück getan", 
wurde A. klagbar, und Boden wurde gebüßt. 

Der für den Taufstein bestimmte Steinblock 
kam von Vivis und wurde von A. bearbeitet. 
Wenn keine Verschreibung vorliegt, so hatte 
auch der Werkmeister Andreas (Mathis), seines 
Zeichens Steinhauer, Anteil an der Herstellung 
des Taufsteins. 

1529 schloß der Rat von Solothurn einen Ver- 
trag mit A. ab, nach welchem dieser „den stock 
mache umb die 14 krönen, wie er sich erbotten." 

Näheres im Anz. A.-K. v. 1918. Fluri. 

Albrecht, Hans Peter, Hafengießer, gebürtig 
von Zürich. Er lernte von 1608—1610 bei Hans 
Ulrich Roth in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Albrecht, Matthias, Goldschmied zu Basel, 
auch Matthis Albardus genannt. Er stammte aus 
Lübeck und verheiratete sich in Basel, wo ihm 
1639 eine Tochter geboren wurde. Am 13. Juni 
1542 erwarb er das Zunftrecht zu Hausgenossen, 
beging aber bald darauf zwei Diebstähle — einem 
Druckerherrn entwendete er einen Rock, einem 
Tischmacher eine Büchse — und wurde deshalb 
am 13. Febr. 1543 auf zehn Meilen Weges von 
Stadt und Land für ewig verwiesen. 

Mise. Fechter. — Mise. Wackernagel. Major. 

Alder, Hans, Maler und Radierer, von Herisau 
im Kanton Appenzell A.-Rh., geb. am 16. Juni 
1883, wohnhaft in Obstalden am Walensee, 
machte seine Studien in Montpellier, Genf, Paris 
und München (auch als Bildhauer) und war 1909 
Schüler von Lovis Corinth in Berlin. A. hat sich 
bisher in seinen Arbeiten auf den Gebieten der 
Porträt-, Landschafts-, Figuren- und Wandmalerei 
bethätigt und sich auch in Radierungen und Holz- 
schnitten versucht, auch sowohl schweizerische 
wie ausländische Ausstellungen (Berlin und Rom 
1911) beschickt. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Alio 



— 4 — 



Allio 



Nach Mitt. d. Estlers. — Wettermannt Monatsh., Bd. 
110 II (1911), p. 912 (mit 111. „Der Jäger" von der 
Berliner Ausst. 191 1). T. Schieß. 

Alio, 8. Allio. 

Allgeyer, Julius, Kupferstecher, geb. in Has- 
lach (Kinzigtal) am 29. März 1829, gest. in Mün- 
chen am 6. Sept. 1900. Weil er 1848 an der 
revolutionären Bewegung teilnahm, wurde er aus- 
gewiesen und begab sich in die Schweiz, wo er 
Beziehungen anknüpfte, die noch nach der Am- 
nestie fortwirkten. Er stach für die Firma Ben- 
ziger & Cie. in Einsiedeln nach Deschwanden 
und Marie Ellenrieder, nach jenem z. B. „Jesus 
als Richter", „Maria Heimsuchung", eine „Heilige 
Anna", „Maria Himmelfahrt", nach dieser „Wie 
lieblich sind Deine Altäre." Das Hauptwerk des 
Schriftstellers A. ist seine Biographie Anselm 
Feuerbachs (1894). 

Meyer, K.-Lex. I, p. 490 (mit dem Verz. der Stiche). 

— Beringer, bei Thiemo & Becker, Allg. K.-Lex. I, p. 815. 

C. Brun. 

Alligo, s. Allio. 

Allio (Alligo), Steinmetz, zu Prag, um 1690, 
gehört der aus dem Veltlin stammenden Künstler- 
familie der Allio an. 

Dlabacz, K.-Lex. f. Böhmen 1816. — Oskar Pollak, 
bei Tbieme & Becker, Allg. K.-Lex. I, p. 816. C. Brun. 

Allio, Andrea, Baumeister, vielleicht der Bru- 
der des Giammaria und des Domenico A. und 
somit der Sohn des Martino A. Er baute 1564 55 
in Marburg und Rann in Untersteiermark. 

Wattier, Steirisch. K.-Lex. (unter L&lio). — Diex, bei 
Thieme & Becker, Allg. K.-Lex. I, p. 816. C. Brun. 

Allio, Andreas, Maurer, aus dem Veltlin, im 
17. Jahrh. 1678 kam er nach Prag, wo er am 
8. Nov. das Bürgerrecht in der Altstadt erhielt. 

Erntt Diez, bei Thieme & Becker, Allg. K.-Lex. I, 
p. 316. C.Brun. 

Allio (Alio, del Alio, de Lalio, dell* Aglio, 
Illalio), Domenico, der Sohn des Martino A. und 
wohl der Bruder des Andrea und Giammaria A., 
kais. Baumeister der fünf inner-österr. Lande in 
Graz, gest. dort 1563. Er machte die Lehre noch 
in Oberitalien durch, erscheint 1544 als „pou- 
meister aus Kärnten" und 1555 mit einem Monats- 
gehalt von 30 Gld. im Dienste König Ferdinands I. 
Er entwarf 1544 den Plan für die Festung in 
Graz, war 1554 in Marburg und das Jahr darauf 
in Radkersburg thätig. 1558—1563 nahm er teil 
am Bau des Grazer Landhauses, 1544 an der 
Befestigung Wiens. Er war es, der die italienische 
Renaissance in Graz und im Südosten Steier- 
marks einführte. 

Jahrb. d. Sammlff. d. österr. Kaiserh. V, 2. T.; VII, 
2.T.; XVIII, 2.T. — Rop. f. Kstwiss.XVI, Reg. I- VII. 

— Kstchr. II, p. 131. — Kst. u. Kstbdw. (Wien), I, 



p. 49. — Wattier, Steir. K.-Lex. — Dert., Gesch. d. B« - 
festg. d. Schloßbergs zu Graz, Mitt. d. Z.-Komm. 1887, 
p. CLXVI f. — llg, Die „Allio. 41 Ber. u. Mitt. d. Altert.- 
Vereins Wien XXIII sowie Monatsbl. dess. Ver. 1885, 
Nr. 9 u. 11. — Diez, bei Thieme & Becker, Allg. K.-Lex. 

I, p. 316/17. C. Brun. 

Allio, Donato Feiice, Architekt, aus dem 
Veltlin, geb. um 1690, gest. zirka 1780, der Sohn 
des Giuseppe Gabriele d'A., in Wien. Donato, 
ein Schüler Joh. Bernh. Fischers von Erlach, er- 
scheint 1731 als kaiserlicher Unteringenieur und 
1750 als kaiserlicher Festungsbaumeister. Er 
baute die barocke, 1730 vollendete Salesianer- 
kirche in Wien und begann im gleichen Jahre 
den Bau des Stiftes Elosterneuburg, der jedoch, 
da 1750 eine Unterbrechung eintrat, nur bis zu 
einem Viertel nach seinen Plänen ausgeführt 
worden ist. 

Ilg. Die Allio. Ber. u. Mitt. d. Wien. Altert.-Ver. XXIII 
u. Monatsbl. dess. Vereins 1885, p. 9, 1 1. — Dert., L. u. 
W. d. J. B. Fischer v. Erlach. — Kst. u. Ksthdw. (Scala) 

II, p.242 ff. — Diez, bei Thieme & Becker, All?. K.-Lex. 
I, p. 817. — Monogr. D. F. Allios von Dr. Pauker in 
Vorbereitung. C. Brun. 

Allio, Giammaria, Baumeister, wohl der Sohn 
des Martino A. und der Bruder des Andrea und 
Domenico A. Er war von 1545—1551 zu Rad- 
kersburg und Pettau in Steiermark thätig. 

Wattier, Steir. K.-Lex. — Diez, bei Thieme & Becker, 
Allg. K.-Lex. I, p. 317. C. Brun. 

Allio, Johann Baptist, Steinmetz, der von 
Wien nach Prag sich begab, um hier am 29. 
März 1667 in der Altstadt als Bürger aufgenom- 
men zu werden. Er ist bis 1687 urkundlich nach- 
gewiesen. 

Diez, bei Thieme & Becker, Allg. K.-Lex. I, p. 317. 

C. Brun. 

Allio, Johann Baptista, aus Como, Maurer- 
polier, der am 15. Dez. 1689 in der Altstadt Prag 
Bürger wurde. 

Diez, bei Thieme & Becker, Allg. K.-Lex. I, p. 817. 

C. Brun. 

Allio, Joseph, Baumeister, zu Wien, wird 1791 
im Wiener Kommerzialschema genannt. 

Füßli, Neue Zusätze 1824. — Diez, bei Thieme & 
Becker, Allg. K.-Lex. I, p. 817. C. Brun. 

Allio, Martino, Maurermeister, der Vater des 
Domenico und wahrscheinlich auch des Andrea 
und Giammaria A. Er war, als der älteste be- 
kannte Vertreter der Familie seines Namens, 
1520 in Radkersburg thätig. 

Litt. s. unter Allio, Domenico. C. Brun. 

Allio, Martino, Maurer, aus dem Veltlin. Er 
wanderte 1678 mit Andreas A. nach Prag aus, 
wo er am 8. Nov. 1689 Bürger der Altstadt wurde. 
Bis 1701 ist er nachweisbar, von 1697 an als 
„M. Allio von Löwenthal." 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Alpa 



5 — 



Altherr 



Dlabacz, K.-Lex. — //f/.Mittd. Wien. Alt.- Ver. XXIII. 
— Diez, bei Thieme & Becker, Allg. K.-Lex. I, p. 317. 

C. Brun. 
Alpa, 8. Arpe, Jean de 1'. 

Alpe, s. Arpe, Jean de 1'. 

Aisniet, Wetzel, Goldschmied zu Basel, wo 
er von zirka 1360—1380 in den Urkunden nach- 
weisbar ist. Er befand sich als „Wetzelo dictus 
Alsniut" unter der Reihe der Basler Goldschmiede, 
denen 1363 das Haus „ze Rinach" auf St. Peters- 
berg vom Stephansaltar im Münster gegen Zins 
zum rechten Erbe geliehen wurde. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Alsniut, s. Aisniet. 

Altenburger, Andreas, Goldschmied. Er war 
der Sohn des Helfers bei St. Peter zu Basel, 
Jakob A., und trat am 19. Dez. 1680 auf vier 
Jahre zu dem dortigen Goldschmied Adam Fech- 
ter II. in die Lehre; im Juni 1684 wurde er ledig 
gesprochen. 

Mise. Fechter. — Major, Anz. A.-K. 1904/05, p. 158. 

Major. 

Altenburgrer, Hans Jakob, Zinngießer, der 
Sohn des Helfers zu St. Peter in Basel Jakob A. 
Er lernte vom 14. Sept. 1682 an drei Jahre lang 
in Basel bei Nikolaus Uebelin (s. d.). 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Altherr, von Wald im Kanton Appenzell A.-Rh., 
geschickter Maschinen- und Brückenbauer, in 
der zweiten Hälfte des 18. Jahrh.s. Von Beruf 
Schreiner, besaß A. große technische Begabung 
und verfertigte in Chur gemeinsam mit dem ähn- 
lich beanlagten Zimmermann Konrad Langen- 
egger von Gais (s. d. im Suppl.) ein Brückenmodell. 
Mit diesem begaben sie sich auf die Wanderschaft 
und ließen überall ihre Arbeit gegen Geld sehen. 
Selbst in Wien erregten sie damit Aufmerksam- 
keit und erhielten den Auftrag, Plan und Kosten- 
berechnung für eine hölzerne, 340 Schuh lange 
Brücke über einen Donauarm auszuarbeiten. Das 
Projekt wurde aber wieder aufgegeben. Sie zogen 
nun weiter nach Siebenbürgen etc. und ernteten 
da viel Ruhm und Gewinn. Während Langen- 
egger 1778 in die Heimat zurückkehrte, wandte 
A. sich nach Rußland, wo er vorteilhafte An- 
stellung als Oberaufseher der Brücken und Münz- 
stätten fand. 

Schüler, Leben u. Sitten d.Eidg. IV 2, p. 4 1 1. — Lutz, 
Mod. Biogr., p. 174 f. T. Schieß. 

Altherr, Alfred Joh., Architekt, geb. am 23. 
Dez. 1875 zu Basel als Sohn des Pfarrers A. A. 
Ursprünglich lernte er, während vier Jahren, das 
Schreinerhandwerk. Zwei Jahre lang besuchte er 
dann die Gewerbeschule in Basel; zwei Jahre war 
er in Stuttgart als Zeichner thätig und ein Jahr 



an der Unterrichtsanstalt des königlichen Kunst- 
gewerbemuseums zu Berlin. Zwei weitere Jahre 
war er Zeichner für Schiffbau, zwei Jahre Atelier- 
chef in Bromberg. Von 1903-1905 widmete sich A. 
nachträglichen Baufachstudien ; in diesen Jahren 
begründete und leitete er ein Atelier für Innen- 
architektur in Berlin. Von 1906—1912 war A. 
als Lehrer für Architektur und Raumkunst an der 
Kunstgewerbeschule in Elberfeld thätig; seit Sept. 
1912 ist er Direktor des Kunstgewerbemuseums 
und der Kunstgewerbeschule (Gewerbeschule) der 
Stadt Zürich. 

Die wichtigsten Bauten A.s, bei denen die 
farbige Innen raumkunst hervorzuheben ist, wur- 
den in den Rheinlanden ausgeführt; es sind 
Landhäuser in Elberfeld, Barmen und Köln, 
ferner die Inneneinrichtung der Handelskammer 
in Elberfeld und des israelitischen Krankenhauses 
in Köln. Im Frühjahr 1913 wurden Umbauten 
nach den Plänen von A. im Kunstgewerbemuseum 
zu Zürich ausgeführt. Besonders erwähnenswert 
ist der kleine Ausstellungssaal mit Wandvitrinen; 
er zeigt das große Verständnis A.s für die Ma- 
terialbehandlung und für eine modern-sachliche 
Formgebung, die, gegenüber seinen Arbeiten um 
die Mitte des letzten Jahrzehnts, eine bedeutende 
Vereinfachung zeigen und eine völlige Eman- 
zipation von Stilgedanken eines van de Velde. 
A. hat auf der Großen Berliner Kunstausstellung 
1904 — 1907 jeweils Interieurs ausgestellt; auf 
der Weltausstellung in St. Louis (1904) erhielt 
er die goldene Medaille und auf der Dresdner 
Kunstgewerbeausstellung (1906) die silberne Me- 
daille. 

A. ist I. Vorsitzender des 1913 in Zürich ge- 
gründeten Schweizerischen Werkbundes, ferner 
Mitglied des Deutschen Werkbundes (D. W. B.), 
des Bundes Deutscher Architekten (B. DA.) und 
des Bundes Schweizer. Architekten (B. S. A.). 

Nach Mitt. des Kstlers. — Innendekoration (Koch, 
Darmstadt) 1905, p. 57 —64, 240, 241 ; 1907, p. 250, 
251 ; 1908, p.244-250 ; 1909, p. 155—178. — Dekor. 
Kst. (Bruckmann, München) 1906, p. 91 — 96. — Kst- 
gewerbebl., N. F. XV, p. 200, Abb. p. 181 — 186 ; XXIII, 
p. 21-25. — Rheinlande XVII, 1909, p. 121 -125. 
— Studio Year-book 1913, p. 143—145. — Die Werk- 
kst. IV, 1908/09, p. 193-195. — Das Werk 1909, 
p. 145 — 156. — Tagesztgn. J. Coulin. 

Altherr, Heinrich, I, p. 24; II, p. 702. — A. 
ist neuerdings von Basel nach Karlsruhe über- 
gesiedelt, wo er 1913 im dortigen Kunstverein 
eine Ausstellung seiner Werke veranstaltet hat, 
die gut aufgenommen wurde. 

Vgl. K. Widmer, Kl. Chr. des Feuill.s der N. Z. Ztg. v. 
19. u. 20. Jan. 1913, Nr. 19, 2.Bl.(Nr.82) sowieNr.20, 
1. Abdbl. (Nr. 87). Die Redaktion. 

Altherr, Joh. Konrad, Steinmetz, von Ror- 
schach (um 1620), verfertigte die Einfassung 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Althüser 



— 6 — 



Andrea 



eines Brunnens im Kloster Bernstein (Württem- 
berg). 

Klemm, Wfirtt. Baumeister u. Bildhauer, p. 187. 

Bothenhäutler. 

Althüser, Heinrich, I, p. 25. — Msc His. 

Major. 

Amiet-Engel, Frau Amanda, s. Tröndle-Engel. 

Amlehn, Nikiaus, Münzmeister in Luzern um 
1559. 

Forrer, Dict. M. A. Buegg. 

Ammann, Jobann, überaus geschickter Instru- 
mentenmacher, geb. am 13. Febr. 1766 zu Alt- 
St. Johann im Toggenburg, gest. am 28. April 
1842, zeigte schon als Knabe besonderes Interesse 
für Musikinstrumente und lernte, größtenteils als 
Autodidakt, solche anzufertigen, selbst Orgeln zu 
bauen, verfertigte besonders Flöten, Klarinetten, 
Fagotte und kunstreiche Flötenstöcke (mehr Spie- 
lereien), die von Fremden gern gekauft wurden, 
beschäftigte sich aber auch mit dem Klavier bau, 
für den er einige Verbesserungen erfand. 

HungerbühUr, Verhaodl. d. st. gall.-appenz. gemeinnütz. 
Ges. 1846, 2, p. LXXXVIIIff. — St. Gall. Kai. 1856. 

T. Schieß. 

Ammann, Ulrich, geb. im Febr. 1766 zu Alt 
St. Johann (Toggenburg), Instrumentenbauer der 
Wende des 18./19. Jahrh.s, der sich eines weiten 
Rufes erfreute. A. war im wesentlichen Auto- 
didakt; schon als zehnjähriger Knabe machte 
er die ersten Versuche, eine Geige zu bauen, 
und führte den Bau nach langem Forschen und 
mit vieler Mühe endlich durch. Ebenfalls durch 
Selbststudium erlernte er das Geigenspiel und den 
Bau anderer Instrumente wie Schalmeien, Quer- 
und Schnabelpfeifen, Fagotte etc., die er zuerst 
um ganz billigen Preis (3—9 Batzen) unter den 
Knaben seines Alters verkaufte ; später löste er 
bis zu 2 Gld. Als Reparateur wurde er auch 
nach auswärts berufen, u. a. nach Wien. 1805 
reiste er, von zwei Freunden mitgenommen, nach 
Stuttgart, wo er vom Dichter Lohbauer unter- 
stützt wurde, und von da nach Augsburg. Hier 
trieb er neben der Instrumentenmacherei Mathe- 
matik, Naturgeschichte und Physik. 1808 kehrte 
er nach Hause zurück, von wo sich sein Ruhm 
immer weiter verbreitete; aus den entferntesten 
Handelsstädten Europas erhielt er ansehnliche 
Bestellungen. Bis 1821 blieb er in Alt St. Johann; 
von da zog er nach Krummenau hinab, war zuerst 
Gemeinderat, dann 1830 Mitglied des st. gallischen 
Verfassungsrats und kaufte sich 1840 in Nefilau 
ein Haus; Ende April 1842 starb A. an der 
Wassersucht. Er baute auch schon als Knabe 
eine Orgel, verfertigte manche Kuriositäten: einen 
Knotenstock mit Flöte oder Klarinette, ein Piano- 
forte, das die Täuschung eines Violinquartetts 
wachrief u. a. Auch den Bau von Klavieren und 



Pianofortes betrieb er, von denen aber bis jetzt 
nichts bekannt ist. In dem seinerzeit vielgelesenen 
Roman Ludwig Bechsteins „Clarinette, Seiten- 
stück zu den Fahrten eines Musikanten" (Leipz. 
1840) ist ein Besuch bei dem ländlichen Instru- 
mentenmacher geschildert. 

K. Nef, U. A., ein vergess. schweiz.Musikinstruraenten- 
macher (Schw. Musikztg. 1901, p. 239 f.). W. Merian. 

Amsler, Richard Emil, I, p. 33. — S. N. Z. Ztg. 
v. 14. Juni 1909, Nr. 163, 1. Morgenbl. 

Die Redaktion. 

Anchef (Ancieffo), Joseph, Pi&nontais, n6 vers 
1588, mort le 21 mai 1666 k Genöve, dont il 
avait 6t6 re$u habitant, ätait maitre orfövre. 

A. Choiey. 

Ancieffo, s. Anchef. 

Anderes im Grüt oder Grütt, offenbar so ge- 
nannt nach seinem Heimatsort, einem der Bauern- 
höfe im Kanjon Luzern, s. Imgrüt (Im Grüt). 

Die Redaktion. 

Anderledi, Ignaz, von Fiesch, Maler, kommt 
urkundlich am 11. Nov. 1772 und 1799 als 
Pictor vor. 

JoUer, Hist. Not. im bist. Mus. zu Brig. D. Imeech. 

Anderledi, Moriz, Maler, von Fiesch. Er er- 
scheint als solcher urkundlich am 14. Nov. 1735 
und am 11. Nov. 1737. 

Minuten des Notars J. B. Kuchen. D. Imetch. 

Andlauer, Hieronymus, Zinngießer, lernte 
1568 bei Gotthart Hutinger (s. d.) in Basel. 
Mise. Fechter. Carl Roth. 

Andre, Jean. Les deux articles (I, p. 36), con- 
cernent le mßme personnage, n6 k Genfcve le 7 juin 
1646, mort le 24 mars 1714; apprenti orftvre chez 
Pierre Huaud en 1661, il continua chez Francis 
L£gar6 et Pierre Royaume assoctes, k apprendre 
l'orfövrerie et la fabrication des bagues et boites 
d'or. Re$u orfövre le 15 janv. 1675, il däveloppa 
son art dans le sens de la peinture en 6mail et 
forma plusieurs gläves des meilleures familles 
de la ville, entre autres le graveur Francis 
Diodati; il enseigna aussi la peinture en minia- 
ture et demanda en 1704 au Conseil Pautorisation 
d'ouvrir une 6cole de dessin avec son fils David 
(n£ le 16 mai 1684), qui est qualifiö ainsi que lui 
de maitre dessinateur. Le Conseil ajourna sa 
däcision en allouant 12 £cus aux requ&rants. On 
sait que la premifcre £cole publique de dessin ne 
fut cr£6e que 46 ans plus tard sous la direction 
de Soubeyran. A la vente Bouvier, d'Amiens, 
figurait une montre avec un boltier repräsentant 
la charitö romaine, signö Jean Andr6 fec. 

Rigaud t Rens., p. 89. — Sordet, Dict. des familles 
genev. (msc). — Rens, de M. H. Clouzot. A. ChoUy. 

Andrea da Campione, s. Brocchi, Andr. da. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Andreas 



— 7 — 



Angelrot 



Andreas, Steinmetz, I, p. 36. — Basl. N.-Bl. 

1850, p. 48. Carl Roth. 

Andres, von Rotenburg, Goldschmied zu Basel 
um die Mitte des 15. Jahrhs. 1452 und 1453 
geschiebt seiner in Urfehdebriefen Erwähnung. 

Mise. Fechter. Major. 

Andres, Mathis, war von 1515—1527 Werk- 
meister der Stadt Bern. Sein Name kommt in 
den Stadtrechnungen vor und findet sich auch, 
laut Mitteilung Dr. Fluris, bei Anshelm IV, p. 36. 
Vielleicht ist er mit Meister Andreß indentisch, 
der 1525 10 Kronen für Arbeiten am reliefierten 
Taufstein im Chore des Münsters erhielt. 

Thieme & Becker, Allg. K.-Lei. I, p. 480/81. G. ßrun. 

Andregen, M., Maler des 17. Jahrhs, aus 
Luzern. 1634 (im Febr.): „Am alten Mehrt o}em 
M. Andresen, Maler zuo Lucern, dz er ein Fanen 
abgerissen Seh. 12. a 

St. A. Engelberg. P. J. Heß. 

Andrei, Meister, s. Andres, Mathis. 

Andrej, Alphonse, architecte, k Fribourg, n6 
k Broc (Gruyfere) en 1875, döbuta dans le bureau 
de feu Alexandre Fraisse, architecte cantonal, 
collabora k la construetion du bätiment de la 
Facultg des sciences, auteur d'un grand nombre 
d^coles dans le canton de Fribourg, de FHospice 
de F£gel et du monument comm&noratif de 
Posieux. II enseigna pendant trois ans au Tech- 
nicum de Fribourg. Laureat de plusieurs con- 
cours d'architecture en Suisse et du concours 
international pour la Bibliothfeque de l'Universitä 
de Fribourg. Membre de la Soci6t6 suisse des 
inglnieurs et architectes. M.deDieebach. 

Angelrot, Balthasar, Goldschmied zu Basel, 
I, p. 38. — Er war der Sohn des Goldschmieds 
Nikiaus A. aus Thann (Ober-Elsaß) und dessen 
erster Gattin und der Bruder des Goldschmieds 
Caspar A. zu Basel. Er kam als erster von den 
dreien nach Basel und erwarb 1507 das Zunft- 
recht zu Hausgenossen. Im gleichen Jahre scheint 
er sich mit Dorothea Guldinknopf vermählt zu 
haben; denn ein 1517 von ihnen abgeänderter 
Ehe vertrag war von 1507 datiert. Nach ihrem 
Tode ging er eine zweite Ehe mit Dorothea 
Bucher ein; 1529 vermachten die Gatten sich 
testamentarisch Hab und Gut. A. hat an ver- 
schiedenen Kriegszügen teilgenommen; so machte 
er den Beilenzer Zug von 1511, den Zug nach 
Burgund (Dijon) 1513 mit und nahm teil an der 
Eroberung des Schlosses Pfeffingen 1520. Er 
wurde verschiedentlich von seiner Zunft mit Vor- 
mundschaften betraut; 1622 wurde er Vogt seiner 
Schwester Veronika, deren zweiter Gatte, Adam 
Zeller, gestorben war; 1533 legte er die Vogt- 
schaft über Barbara Haller, die Witwe des Basler 
Münzmeisters Wolfgang Oeder II., und 1535 die 



über Barbara Heylmann, die Gattin des Ludwig 
Becherer zu Basel, nieder. 1527 erscheint er 
als Zunftmeister zu Hausgenossen und hatte in 
der Folgezeit als Ratsherr häufig offizielle Auf- 
träge in den umliegenden Aemtern und bei eid- 
genössischen Ständen zu erledigen. Er starb 1545 
und hinterließ ein bedeutendes Vermögen. Eine 
Zeitlang muß er einer der begehrtesten Basler 
Goldschmiede gewesen sein und mag die berühmte 
Werkstatt Jörg Schongauers im Hause „zum 
Tanz", die er nach Hans Nachbur übernahm, 
zu einem letzten Glänze geführt haben. 

Leider sind von A. bis heute keine Original- 
arbeiten bekannt geworden. Bloß die Missiven und 
die Wochenausgaben des Basler Rats berichten 
von solchen. So verfertigte er gegen 1520 ein sil- 
bernes Kreuz für die Leutkirche in Mömpelgart; 
1516 wurden ihm 21 Pfd. 16 Seh. 9 Pfg. aus- 
bezahlt für fünf silbervergoldete und mit Steinen 
besetzte Gerichtsbotenbüchsen (Weibelschilde), 
1522 ebenso 33 Pfd. 3 Seh. für zwei Botenbüchsen 
von 2 Mark 3 Lot 1 Quintlein; 1524 erhielt er 
26 Pfd. 13 Seh. 4 Pfg. für einen silbervergoldeten 
Becher, der Dr. Gladin geschenkt wurde; 1529 
hatte er sechs Becher zu vergolden und 1200 
Wahrzeichen in das Kaufhaus zu liefern. Eines 
der Hauptverdienste A.s war, daß er den jungen 
Hans Holbein beauftragte, die Fa$ade seines 
Hauses „zum Tanz" zu bemalen, und daß er 
ihm dadurch Gelegenheit gab, sein malerisches 
Können nicht bloß einigen wenigen, sondern an 
der verkehrsreichsten Straße Basels aller Welt 
kund zu thun. 

Mise. Fechter. — Mise. Major. — E. Major, Urs Graf, 
Straßb. 1907, p. 2. Major. 

Angelrot, Caspar, Goldschmied zu Basel, I, 
p. 38. — Er war der Sohn des Goldschmieds Nik- 
iaus A. aus Thann (Ober-Elsaß) und dessen erster 
Gattin und der Bruder des Goldschmieds Balthasar 
A. zu Basel und kam als der zweite seines Namens 
nach Basel, wo er 1511 der Zunft zu Hausgenossen 
beitrat. Im gleichen Jahre heiratete er Margreth, 
die Tochter des Münzmeisters Wolfgang Oeder I. 
und ward so der Schwager des Münzmeisters 
Wolfgang IL und des Goldschmieds Hans Oe., 
während er andererseits durch seine zwei Schwe- 
stern Schwager der Goldschmiede Jörg Schweiger 
und Hans Spül wurde. Noch 1511 wurde er 
Stubenmeister und Kieser seiner Zunft, war 1513 
wieder Kieser, 1518 Stubenmeister und 1535 
Sechser. 1513 verbürgte er sich für seinen Vater 
bei dessen Aufnahme ins Bürgerrecht. 1515 hielt 
er sich nebst andern Baslern auf der Straßburger 
Messe auf, um Geschäfte abzuschließen. 1525 
befand sich Peter Lackenburger aus Ungarn als 
Geselle bei ihm in der neben dem Hause des 
Goldschmieds Urs Graf beim Fischmarkt ge- 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



ADgelrot 



8 — 



Angst 



legenen Werkstatt. A. hatte häufig mit den 
Gerichten zu thun, bald weil er wegen Trunken- 
heit und nächtlicher Raufereien festgenommen 
wurde, bald weil er mit versprochenen Arbeiten 
im Rückstande blieb, bald weil ihm für gelieferte 
Werke Geld geschuldet wurde. So sah sich 1517 
der Rat von Basel veranlaßt, zu seinen Gunsten 
eine Bittschrift an Graf Wilhelm v. Fürstenberg 
aufzusetzen, die er selbst überbringen sollte und 
in welcher der Graf an die geschuldete Summe 
von 70 Gld. geraahnt wurde; 1534 dagegen schul- 
dete A. dem Conrat Rösch für Löffel, die ihm 
dieser zum Beschlagen mit Silber gegeben hatte, 
4 Kronen und zu Beginn des Jahres 1535, in 
welchem er von Basel floh, versprach er noch 
vor Gericht, den silbernen Becher, den ihm Jakob 
Rudi schon lange zum Umändern gebracht habe, 
in Monatsfrist fertigzustellen. 

Mise. Fechter. — Mise. Mcyor. — E. Major, Urs Graf, 
Straßb. 1907, p. 2. Major. 

Angelrot, Nikiaus, I, p. 38. — Goldschmied 
zu Thann (Ober-Elsaß) und zu Basel, wo er 1514 
der Hausgenossenzunft beitrat. Als er 1513 Thann 
verließ, war seine erste Gattin bereits gestorben ; 
er ging eine zweite Ehe, wohl in Basel, mit Eva 
Hüser ein. Seine beiden Söhne, Balthasar und 
Caspar, hatten schon in ihrer Geburtsstadt das 
väterliche Handwerk erlernt. Eine seiner Töchter, 
Elsbeth, heiratete in Basel den Goldschmied Jörg 
Schweiger; die andere, Vroneka (Veronika), ver- 
mählte sich in dritter Ehe mit dem Goldschmied 
Hans Spül zu Basel; sein Stiefsohn endlich, Jakob 
Huber in Thann, war ebenfalls Goldschmied. In 
Thann besaß A. noch 1516 ein Haus, „zur Sonne" 
genannt, wo jedenfalls seine Werkstatt gewesen; 
zu Basel war er 1516 im Besitze des Hauses 
„zem Hürren" an der Eisengasse und kaufte 
1517 das Haus „zur Sonne" an der Rheinbrücke 
für 170 Goldgulden. Hier wurden 1520 ein 
schwarzer Pelzrock und ein Hut aus Elenfell, 
als zur Hinterlassenschaft des Bastian Bock ge- 
hörig und an A. für 8 Gld. verpfändet, amtlich 
inventarisiert. An dem lombardischen Kriegszug 
von 1515 nahm A. nicht selbst teil, sondern 
stellte einen Söldner als Ersatzmann. 1516 wurde 
er in die Bruderschaft der Schildknechte auf- 
genommen. 1517 befand sich in seiner Werk- 
statt Reinhart Sarster aus Sachsen als Geselle. 

Als Bevollmächtigter seiner Tochter Vroneka 
erschien A. 1520 verschiedentlich vor Gericht, 
war 1524 Vogt der Margretha Huter und ihrer 
Kinder und scheint 1527 zuletzt in den Akten 
genannt zu sein. 

Mise. Fechter. — Mise. Major. Major. 

Angelroth, s. Angelrot. 

Angelt, Hans, Kanonengießer, aus der Schweiz, 
im 15. Jahrh. 



Mo9«£, Artill. suisse. — Thieme & Becker, Allg. K.-Lex. 
I, p. 513. C.Brun. 

Angesicht, Hans, Maler zu Basel, wo er 1461 
zu Safran zünftig wurde. Er stammt aus Saar- 
burg. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Angst, Charles-Albert, Bildhauer, ursprüng- 
lich von Zürich, wurde am 19. Juli 1875 in Genf 
geboren. Sein Vater, bei dem er die Bearbeitung 
des Holzes kennen lernte, war Schreiner. Bei 
Jacques an der ficole des arts industriels in Genf 
machte er die Lehrzeit durch und ging, 1895 
diplomiert, 1896 mit einer Empfehlung seines 
Meisters nach Paris zu Jean Dampt, der ihn beein- 
flußte, ohne seiner Individualität zu nahe zu 
trejen. Die schnellen Fortschritte des jungen 
Mannes, der bis 1904 bei Dampt blieb, ließen 
bald in ihm einen der hervorragendsten Bildner 
der welschen Schweiz erkennen. Besonders glück- 
lich ist er in der Darstellung der Kinder, in deren 
Seele er mit der Liebe eines Quattrocentisten 
zu lesen versteht. Ein Kind in Bronze, das den 
linken Zeigefinger an den Mund legt, ist zeich- 
nerisch und plastisch eine hervorragende Leistung, 
ebenso das von seiner Mutter gehaltene, stehende 
Kind in Marmor von 1907, „Le printemps" im 
Mus6e des Beaux-Arts in Genf. Auch die „Heures 
br&ves" von 1906, ein Depositum der Gottfried 
Keller-Stiftung im Zürcher Kunsthaus, beweisen, 
daß A.s Stärke in der Wiedergabe des Kindes 
liegt. Hier ist das Erwachen eines lachenden 
Knäbleins reizend geschildert. Das Verhältnis 
der Mutter zum Kinde findet wiederum seinen 
Ausdruck in der Marmorgruppe „Maternitä", die 
an der X. nationalen Kunstausstellung von 1910 
in Zürich zu sehen war. 

Auch im Porträt hat A. tüchtige Leistungen 
aufzuweisen. „L'artisan", in den Besitz der 
Schweiz. Eidgenossenschaft übergegangen, das 
Bildnis seines Vaters (ein Kopf in Lebensgröße: 
FancGtre) im Kunsthaus in Zürich zeichnet sich 
durch sprechende Aehnlichkeit und durch die dem 
Material eignende Behandlung des Holzes aus. 
Ebenfalls im Kunsthandwerk ist A. thätig. Er 
schuf aus Bronze einen Briefbeschwerer mit einem 
Mäuschen darauf und als Möbelschreiner ein im 
Künstlerhause Zürich seinerzeit vielbewundertes 
stilvolles Büffet aus Nußbaumholz mit Füllungen, 
in die Reliefs aus Ulmen- und Eschenholz ein- 
gelassen sind. Der Zeichner A. trat den Be- 
suchern der letzten nationalen Kunstausstellung 
entgegen. — 1896 erhielt A. an der nationalen 
Schweizerischen Kunstausstellung eine silberne 
Medaille und 1910 an der Münchner Ausstel- 
lung die goldene Medaille. Er beteiligte sich 
am Pariser Salon und an der internationalen 
Ausstellung in Rom. Von 1910—1912 war er 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Angst 



— 9 



Annone 



Professor der dekorativen Komposition an der 
ficole des arts et m&iers in Genf, und 1912 
wurde er mit der Ausführung der Fontaine Mon- 
nier-Vallette im Genfer College betraut. 

Curric. vitae. — H. T., Schweiz v. 15. Dez. 1908, 12. 
Jahrg., Nr. 24, mit Abbild, p. 548, 549, 551, 552-560. 

— G. Brun, Ber. Gottfr. Keller-Stiftg. 1908, p. 4/5. — 
Kat.d. Sammig. im Ksthaus d. Zürch. Kstgesellsch. 1910, 
2. Aufl., p. 105. — Kat.d.X.nat.Kstausst. Zürich 1910, 
p. 35, 43, 55. — Kat. Kstlerhaus X, Serie 1907. — Kat. 
d. Ausst. z. Eröffng. d. Esthauses Zürich 1910, p. 29, mit 
einer Abbildg. des „Artisan." — Mitt. v. A. ChoUy. 

C. Brun. 

Angst (Ongst), Hans, Steinmetz. Als solcher 
1508 Montag vor Luciae zu Basel erwähnt. 
Staatsarch. Basel, Gerichtsarch. A 49. Carl Roth. 

Anhorn, Hans Kaspar, Goldschmied (I, p. 38), 
hat das Porträt seines Vaters, des Predigers 
Bartholomäus A., in Kupfer gestochen. 

Hartmann, Not (Stadtbibl. St. Gallen). T. Schieß. 

Anhorn, Lukas, s. Ahorn, Lukas, I, p. 17. 

Anker, Albert, I, p. 39, 646; II, p. 703. — 
A. starb in Ins im 80. Lebensjahr am 16. Juli 1910. 

Nekrologe. 

N.Z.Ztg.v. 16. Juli v 0/0, Nr. 194, Abdbl.; Nr. 195, 
Bl. 2 t. 17. Juli (T.)\ Nr. 199 v. 21. Juli, 1. Abdbl.; v. 
31. Juli, Nr.209, 3.B1.: „Ein Besuch bei A.A." (K.Gg.); 
v. 4. u. 18. Aug., Nr. 213, 3. Mbl. u. Nr. 227, 2. Abdbl. ; 
v. 1. Mai 19H, Nr. 120, 2. Abdbl., Feuill. (T.)\ v. 10. 
Mai, Nr. 129, 2. Abdbl. „Zur Alb. Anker-Ausst." (W. 
Wn., Feuill.); y. 28. Mai, Nr. 147, 2. Bl. — Genf. Joura. 
v. 20. Juli 1910, Nr. 196 (X.). — Gaz. do Laus. v. 18. 
Juli 1910, Nr. 196 (G. de Mandach). — Trib. de Geueve 
v. 18. Juli 1910. — Nat. Suisse v. Chaux-de-Fonds v. 
19. Juli 1910. — Feuille d'Avis v. Montreux v. 18. Juli 
1910. — Nouvell. Vaud. v. 16. Juli 1910. — Feuille 
d'Avis y. Neuenb. v. 18. Juli 1910. — Jura v. 19. Juli 
1910. — Feuille d'Avis v. Aigle v. 18. Juli 1910. — 
Feuille d'Avis v. Vevey v. 1 8. Juli 1 9 1 0. — Feuille d'Avis 
v. Chaux-de-Fonds v. 18. Juli 1910. — L'Inde'p. v. 19. 
Juli 1910. — Le Petit Jurass.v. 20. Juli 1910. — L'In- 
ddp. v. Freib. v. 19. Juli 1910. — Journ. du Jura v. 27. 
Juli 1910. — Kirchenbl. f. d. reform. Schweiz v. 1910, 
Nr. 31 (Pfr. Reitig). — Loosli, in Schw. Kst. v. 1. Aug. 
1910, Nr. 101, p. 412— 415. Mit 4 Abbildg. — Ph. 
Godet, ebendort, p. 417/18. — Journ. d'Art v. 23. Juli 
1910, Nr. 54, p. 4. — Kstchr. v. 5. Aug. 1910, 21. Jahrg. 
N. F. Nr. 34, p.553. — La Patrie Suisse v. 3. Aug. 1910, 
Nr. 440, 17. Jahrg., p. 181/82 (mit gutem Portr.). 
Biographie und Ikonographie. 

Pfr. Rytn, Der Berner Maler Albert Anker. Ein Lebens- 
bild. Mit dem Porträt A.s v. 1900, nach einer Photogr. 
gez. von Paul Kobert, den Bildnissen A.s als stud. theol. 
v. 1853 u. in Paris sowie der Abbildg. des Wohnhauses 
A.s in Ins. Bern, Verlag von Stämpfli & Co. 1911. — 

— Eine Alb. Anker-Medaille von Jean Kauffmann in 
Luzern im Schweiz. Landesmus., aus dorn Besitze der 
G. K.-Stiitg., s. Jnhresber. 1911, p. 4 (<'. Brun). 

Charakteristiken und Verschiedene*. 
Dändliker, Gesch. d. Schweiz III, p. 893 (3 Aufl.). — 
Seippel, Die Schweiz im 19. Jahrh. II, p. 538/39 (dort 
die Abbild, einer Studie). — GUment, Gleyre, 2. Aufl., 



1886, p. 174 — 177, 542 (Mitt. A.s übor die Methode 
Ch. Gleyres). — (\ Brun, Jahresbor. d. G. Keller-Stiftg. v. 
1901, p.22; v. 1910, p.23 (A.s Verhältnis z. G. Keller- 
Stiftg.) — Schw. Bauztg.v. 29. Sept. 1883, Nr. 13, p. 77 
(A. an der Schw. Landesausst.). — Webb, Switzerland of 
the Swiss, London 1909, p. 88. 

Kataloge. 
H. Spörry, Gemälde-Gal. La Roche-Ringwald, Basel, 
1910. Von den fünf Bildern A.s in dieser Sammlung 
(„Großmutter und Kind", 1875; „Ziviltrauung", 1887; 
„Kinderkrippe", 1890; „Versteigerung", 1891; „Greis 
mit Tasse") ging das an zweiter Stelle genannte in den 
Besitz des Zürcher Ksthauses über, so daß dieses nun- 
mehr neun Werke des Meisters enthält. — Kat. d. öffentl. 
Kstsammlg. Basel v. 1908, p. 3/4. — Im Neuenb. Mus. 
hingen 1903 fünf Gemälde A.s: „Le dimanche-apres- 
midi", „L'hospitalite", „Lechemin desPelerins ä Gley- 
resse", „ Jeune Alle revenant de Tdcole", „Secrötaire de 
commune ber nois"; ferner zwei Zeichnungen : „St.Paul", 
„L'Art moderne" (Allegorie; reprod. in Mosaik an der 
Fa<jade des Mus.). — Cat. du Mus. de Neuchätel 1903, 
p. 11, 55. Die Redaktion. 

Anneler, Karl Paul Robert, Maler, von Thun, 
wurde am 13. April 1886 in Bern geboren. Nach- 
dem er die Primarschule der Länggasse und das 
Freie Gymnasium bis 1902 (Quarta) besucht 
hatte, bestand er eine dreijährige Lehrzeit beim 
Dekorationsmaler Fritz Gygi in Bern, indem er 
zu gleicher Zeit Schüler der dortigen Kunst- 
gewerbeschule war. Er arbeitete hierauf in seinem 
Fache bei verschiedenen Meistern und fand im 
Frühjahr Arbeit im Schloß Altenstein in Sacbsen- 
Meiuingen. Von dort aus trat er in die Ateliers 
für Theatermalerei des Prof. Lütkemeyer in 
Koburg ein und begab sich im Frühjahr 1907 
wieder nach Bern, wo er seinen Beruf bis zum 
Herbst ausübte. Dann wurde er Schüler der Mal- 
schule Holtey Holosy in München, und nachdem 
er den Sommer in Blatten im Lötschental zu- 
gebracht, studierte er im Wintersemester 1908/09 
in der Malklasse des Prof. Angelo Jank an der 
Münchener Akademie. Seit dem Herbst 1909 ist 
A. dauernd im Lötschental thätig und widmet 
sich dort der Malerei, indem seine Sujets sowohl 
Landschaften als Figuren und Stillleben bilden. 
Seit 1909 beteiligt er sich an allen Veranstal- 
tungen der schweizerischen freien Künstlerver- 
einigung, deren Mitglied er ist; ferner war er 
vertreten an der Ausstellung in Turin 1911 und 
im Schweizerischen Salon in Neuenburg 1912. 
Außerdem hat er Privatausstellungen in Bern, 
Koburg und Basel veranstaltet. 

Curric. vitae. H. Türler. 

Annone, Hans Jakob d', Goldschmied zu Basel. 
Er wurde als Sohn von Jakob d'A. 1684 dort 
geboren und am 26. Aug. getauft. Seine Lehrzeit 
begann am 1. Okt. 1697 bei Hans Rudolf Huber 
zu Basel und dauerte bis zum 25. März 1705, an 
welchem Tage er ledig gesprochen wurde. Am 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Annoni 



— 10 — 



Antoine 



8. Juli 1714 wurde er zu Hausgenossen zünftig 
und wies am 18. Dez. 1715 sein Meisterstück vor. 
Er starb am 4. April 1744. 

Arbeiten von A. 
(bezeichnet mit Annoni): 

1) Meisterkrone der Zunft zu Weinleuten in Basel, 
mit silbernem und vergoldetem Laubwerk. Mit 
Wappen, Namen und Jahrzahlen von 1714-1734. 
(Hist. Mus. Basel. Kat. I, 119. — Goldschm.-Arb. 
d. Zfte. u. Ges. in Basel III, 14. — Rosenb. IL Aufl., 
5619.) 

2) Silberne, z. T. vergoldete Dose mit eingelassener 
Liebesscene in Emailmalerei. (Privatbesitz in Basel. 
— Hist. Ausst. in Basel 1912, Kat. 155.) 

3) Schmuckkassette aus Schildkrot, mit silbervergol- 
detem Beschlag. (Privatbes. in Basel. — ibid. 174.) 

4) Schmuckkassette aus Silber, mit vergoldetem Be- 
schlag. (Privatbes. in Basel. — ibid. 175). 

5) Schmuckkassette aus Silber, mit vergoldeten Be- 
schlägen. Mit kleinen Henkeln in Silberguß. (Hist. 
Mus. Basel.) 

6) Silberbeschlag an dem 1743 begonnenen Wappen- 
buch der Metzgernzunft zu Basel. (Hist. Mus. 
Basel.) 

7) Silberne Schokoladenkanne auf drei Füßen. Mit 
gedrehtem Holzgriff. (Hist. Mus. Basel.) 

8) Silbervergoldetes Reisebesteck (Löffel, Gabel, Mes- 
ser), mit gravierten Ornamenten und Wappen Ber- 
noulli. (Hist. Mus. Basel.) 

9) Silberne Löffel (10) und Gabeln (4) der Safranzunft, 
Weberozunft und Feuerschützengesellschaft zu 
Basel, mit den Daten 1717, 1727—1729, 1782, 
1785. 

Mise. Fechter. Major. 

Annoni, s. Annone. 

Anse, Magister, Genfer Goldschmied der zweiten 
Hälfte des 15. Jahrh.s. Er saß 1475 im Rat. 
Reg. du Conseil de Geneve II, p. 849, 850, 852. 

Robert Hoppeler. 

Anselmier, Jules, der Vater von Jules A. d. j. 
(s. Bd. I, p. 41), geb. am 25. Aug. 1815 in Sarre- 
louis (Moselle), von Belley in Frankreich, im 
Departement Ain; dort erzogen als der älteste 
Sohn einer großen Familie von 13 Kindern, von 
denen zwei noch am Leben. Er starb in Lyon 
am 15. Febr. 1895, bevor er das vom Rhone- 
departement bestellte große Relief vollendet hatte. 
Er arbeitete als Ingenieur-Topograph unter Ober- 
leitung des spätem Generals W. H. Dufour und 
auf Grund der trigonometrischen Vermessungen 
I. Ordnung bei den Detailaufnahmen für die topo- 
graphische Karte der Schweiz. Neben mehreren 
andern topographischen Arbeiten führte A. na- 
mentlich die sekundäre Triangulation der innern 
Schweiz aus; von ihm stammt auch das erste 
über den Kanton Zug gelegte Dreiecknetz. Ge- 
stützt auf dasselbe wurde dann auf Anordnung 
von General Dufour 1845/46 die topographische 
Karte des Kantons Zug ausgeführt. Die Karte, 
von Topograph Heinrich Weiß-Keiser (s. d.) auf 



Stein gezeichnet und ausgeführt, entspricht hin- 
sichtlich Genauigkeit nicht völlig den Anforde- 
rungen, da sie etwas rasch und zu wenig exakt 
aufgenommen und gezeichnet werden mußte. 

Weitere Umstände aus dem Leben A.s sind 
nicht bekannt. 

J. Keuer, Ueber Bestrebungen auf dem Gebiete des 
Yermessungswesens im allg. u. deren Rückwirkungen auf 
den Kt. Zug. Beil.z. Kantonsschulber. 1886/87. -- Mitt. 
des Sohnes J. Antelmier. A. Weber. 

Anspach, Jean-Lowts, graveur, n6 k Genöve 
le 12 mars 1795, mort k Genfcve le 28 däc. 1873. 
£l£ve de Schenker, il a collaborä aux planches 
des „Plantes rares du Jardin de Genfcve" par 
A.-P. de Candolle et gravö quatre grandes planches 
d'apr&s Reverdin: „Antinoüs", „Apollon", „Ae. 
Carracci" et „Raphaöl." On a aussi de lui deux 
vues de Genfcve, „Les Päquis" et „Vue de Genfeve 
prise de Cologny", un „Diplome de la Sociötä 
du Noble Exercice de PArquebuse." 

Cat. expos. des produits de l'industrie genev., 1828, 
n° 86. — De Candolle, Rapp. sur cette expos., p. 84. — 
Journ. des collectionneurs, 1906/07, p. 865. — Cat. art 
anc. Geneve 1896, n° 855. — Leblanc. Man. de Tamateur 
d'estampes. — Bentxit, Dict. des peintres, sculpteurs, des- 
sinateurs et graveurs, I, p. 182. A. ChoUy. 

Anthänen, s. Antoine, Dominique. 

Antheanlme, Thomas, peintre, de Paris, fut 
re$u bourgeois de Genfeve en 1493. 

Rigaud, Rens., p. 42. — F. Borel, Les foires de 
Geneve, p. 174. — Covelle, Liv. des Bourg., p. 120. 

A. Choisy. 

Authengi, aus dem Wallis, Goldschmied- 
geselle zu Basel 1509, wo er vor Gericht auftritt. 

Mise. Major. Major. 

Anthoni, von Koblenz, s. Koblenz, Anthoni v. 

Anthoni, Andreas, Goldschmied. Er stammte 
aus Augsburg und hielt sich 1654 als Geselle 
bei dem Goldschmied Hans Heinrich Oberried 
zu Basel auf. 

Anz. A.-K. 1904/05, p. 148. Major. 

Anthony, Meister, s. Soumlin. 

Antoine, Dominique, orffevre, habitant Neu- 
ch&tel, neveu de Dimanche Savarin, aussi or- 
fövre. En 1601, Claude Bourberain, graveur de 
la Monnaie, k Neuch&tel, lui intenta un proeös, 
parce qu'il lui avait dit „larron, meschant nom- 
ine, indigne de marcher sur la terre, bougre et 
aultres propos a luy insuportables." (? Le m£me 
que le suivant. La Direction.) 

Archives de l'Etat, Neuchätel, W 22, n° 5. 

Louis Thivenaz. 

Antoine, Dominique, Goldschmied, wurde am 
8. Nov. 1623 zum Burger der Stadt Biel an- 
genommen. Der Name wurde auch „Anthänen" 
geschrieben. (? Er ist wohl identisch mit dem 
vorigen. Die Redaktion.) H. Türler. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Antoine 



11 



Apiarius 



Antoine, Peter, der im Bieler Steuerrodel von 
1628 genannt ist, war wohl der Sohn des vorigen. 
Der silbervergoldete Becher der Landschaft Mün- 
ster, der 1633 der Stadt Bern geschenkt wurde 
und neben dem Bieler Beschauzeichen die Ini- 
tialen P A trägt, dürfte von Peter A. verfertigt 
sein. 

Stadtarch. Bio], Eist. Mus. Bern. H. Türler. 

Antoni, Maler, zu Basel, wo er 1451 der 
Zunft zum Himmel angehörte und auch 1454 
nachweisbar ist. (S. auch Candy, Anthony de, 
im Suppl.). 

Kst. u. Kstler zu Basel, p. 27. — Mise. Wackernagel. 

Major. 

Antonio da Bellinzona, s. Bellinzona, Ant. da. 

Anyon, Oswald, Goldschmied. Er stammte aus 
Neuenburg i. S. und hielt sich 1571 bei dem 
Goldschmied Christoph Kumberger zu Basel als 
Lehrknabe auf. 

Mise. Fechter. Major. 

Apiarius (Biener), Matthias, der Begründer des 
Buchdrucks in Bern, stammt aus dem bayrischen 
Städtchen Berchingen. Sein Geburtsjahr ist un- 
bekannt. 1525 ließ er sich als Buchbinder in 
Basel nieder, wo er am 10. Dez. in die Safran- 
zunft aufgenommen wurde. Von Basel aus be- 
suchte er 1528 das Berner Religionsgespräch. 
1533 treffen wir ihn als Buchdrucker in Straßburg. 
In Verbindung mit Peter Schöffer IL gab er eine 
Reihe musikalischer Werke heraus, die sowohl 
ihres Inhalts als ihrer Ausstattung wegen ge- 
schätzt sind. Am 19. Jan. 1537 erteilte ihm die 
bernische Regierung für seine Uebersiedelung 
nach Bern Zoll- und Geleitfreiheit. Hier ent- 
wickelte er in der ersten Zeit seines Aufenthalts 
eine rege Thätigkeit, die indessen bald rapid 
abnahm, offenbar infolge der ungünstigen Ver- 
hältnisse für einen größern Absatz seiner Bücher: 
Bern war zu weit von der damaligen Metropole 
des deutschen Buchhandels, Frankfurt, entfernt. 
Seine Leistungen zeugen von typographischem 
Geschick, und wenn er auch, was die Illustra- 
tionen der von ihm herausgegebenen Werke be- 
trifft, nicht mit den großen Druckerherren wett- 
eifern konnte, so befinden sich doch unter den 
Holzschnitten einige recht tüchtige Arbeiten. 
Bemerkenswert sind vor allem seine Drucker- 
zeichen, die in zahlreichen Variationen einen 
Bären darstellen, der auf einen Baum klettert, 
um Honig zu naschen. Sie sind in Heitz' Straß- 
burger und Basler Büchermarken reproduziert. 
Sein Wandkalender auf das Jahr 1539, mit dem 
Wappen der bernischen Landvogteien, gehört zu 
den besten derartigen Erzeugnissen. Am bekann- 
testen ist seine mit 13 Holzschnitten illustrierte 
Ausgabe Boccaccios de claris mulieribus (1539). 
Ein ebenfalls mit Bildern geschmücktes Ge- 



schichtsbuch des Valerius Anshelm erschien 1540 
in erster, 1550 in zweiter Auflage. Seine drei 
Ausgaben von Paulis Schimpf und Ernst (1542, 
1543, 1546) verdienen ebenfalls hervorgehoben 
zu werden. 

Von den Monogrammen der Holzschnitte des 
A. sind bis jetzt gedeutet worden: IK und I in 
einem D auf die bernischen Maier Jakob Kallen- 
berg und Johannes Dachselhofer (?). Als nicht 
näher bekannt müssen wir bezeichnen: II CF 
in Ligatur, einen Schweizerdolch, auf dem eine 
Schnecke kriecht. Ferner tragen mehrere Holz- 
schnitte, worunter ein schönes doppeltes Berner- 
wappen, die Jahrzahl 1537. Möglicherweise sind 
es Arbeiten seines Formschneiders Timothcus 
von Augsburg, der im Juni 1539 in der Aare 
ertrank. Die Zeichen HG F, ligiert, und HF 1516, 
die uns in den Ausgaben von Paulis Schimpf und 
Ernst begegnen, fallen außer Betracht, da sie 
schon in andern, frühern Drucken vorkommen 
(cf. Nagler, Monogr. III, p. 775). 

Für unsern Drucker gestalteten sich die Ver- 
hältnisse bereits anfangs der 1540er Jahre derart, 
daß er neben dem Bücherdruck sich wieder dem 
Buchbinderberuf widmete und sehr oft in die 
Lage kam, auf die vom Staate bestellten Ar- 
beiten Geldvorschüsse aus der Staatskasse ver- 
langen zu müssen. Matthias A. starb im Sept. 
1554. 

Qöldlin. Conrad Scheuber von Altzellen, Luzern 1814, 
II, p. 263 — 265. — P. W(egelin), Die Buchdruckereien 
der Schweiz, St. Gallen 1886, p. 91. — Fetscherin, Hist. 
Ztg., Bern 1853, p. 77, u. 1854, p. 6. - - A. Schmid. Otta- 
viö dei Petrucci da Fossombrone, Wien 1845, p. 171, 
177,178,220. — Falkenstein. Buchdruckerkst., p.273. 
— A. D. B. (1875), p. 506. — Rettig, im Arch. Gesch. 
dt. Buchhandels II (1878), p. 238; IV (1879), p.29-34; 
in Helv. Typographia 1 879, Nr. 6 u. 7 ; in Sammig. bern. 
Biogr. I (1884), p. 16 17. — Lübeck, Schweiz. Graph. 
Mitt.VIII (1889), p. 147. — Roth, im Beih. z. Zentralbl. 
f. Bibliothekw. IX (1892); im Arch. Gesch. dt. Buchh.s 
XVII (1894), p. 26 — 35. — Thürlings, Viertelj. Schrift 
f. Musikwiss. 1892, 389 ff. — Heitz (u. Bernoulli), Basl. 
Druckermarken (1895). — Du/our, Cat. Exp. Geneve 
1896, p. 60. — Fluri, im Arch. Gesch. dt. Buchh.s XIX 
(1896), p. 8, u. im T'bnch Bern 1897, p. 196 — 253. 

Fluri. 

Apiarius, Samuel, Buchdrucker, der Sohn des 
vorigen, ein sehr geschickter, unternehmender 
Drucker, der aber infolge bedrängter finanzieller 
Lage, unglücklicher Familienverhältnisse, wozu 
sich noch periodisch wiederkehrende Anfälle von 
Tobsucht gesellten, in allerlei Konflikte geriet. 
Er übernahm im Sept. 1554 die Druckerei seines 
Vaters. Die größern Werke seiner Presse sind 
für andere Drucker, z. B. J. Oporin in Basel, 
L.Zäpffel in Frankfurt, Chr. Froschauer in Zürich, 
hergestellt worden. Hingegen gab er eine Menge 
kleiner Schriften, Volkslieder, Schlachtenlieder, 
religiöse Lieder, neue Zeitungen u. dgl. heraus. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Apiarius 



— 12 



Aprile 



An Produktivität ist er auf diesem Gebiete yoü 
keinem seiner Zeitgenossen übertroffen worden. 
Am 12. April 1559 mußte er wegen eines Han- 
dels mit einem seiner Gläubiger die Stadt Bern 
auf vier Jahre verlassen. Kaum war er wieder 
zurückgekehrt, so wurde er auf Luzerns Klage 
hin am 2. März 1564 aus bernischem Gebiet ver- 
wiesen. Er war u. a. beschuldigt worden, ein 
Lied, „ettlichen orthen zu schmach gedieht", ge- 
druckt und feilgeboten zu haben. 

A. begab sich nach Solothurn, wo er am 12. 
Sept. 1565 die Bewilligung erhielt, eine Druckerei 
zu errichten. Er ist der erste Buchdrucker Solo- 
thurns. Von hier ging er schon im folgenden 
Jahre nach Basel und arbeitete teils als Drucker- 
geselle, teils als selbständiger Drucker. Er starb 
am 10. April 1590. 

Hist. Ztg. I, p. 77 ; II, p. 6. — A. D. B. I, p. 506 ; X, 
p. 766. — v. Liebenau, im Anz. Schw.Gesch. I, p. 326. — 
Schiffmann, Ebenda III, p. 166, erweitert im Aren. Gesch. 
dt.Buchh.s VIII, p.5— 10, u. Bibliogr.d. Schweiz 1883, 
Nr. 5, 6. — Sammig. bern. Biogr. I, p. 17. — Dufour, 
Cat. Exp. Geneve 1896, p. 75. — Heitz (u. Bernoulli), 
Basler Druckermarken (1895). — Zemp, Bilderchron., 
p. 228. — Fluri, im T'buch Bern 1898, p. 168—233. 

Muri. 

Apiarius, Siegfried, Bruder des vorigen. Nach 
dem Tode des Vaters übernahm er dessen Buch- 
binderei. Während der Abwesenheit seines Bru- 
ders Samuel war er auch als Drucker thätig, 
1560 — 1564; indessen sind die von ihm heraus- 
gegebenen Bücher weder zahl- noch umfangreich. 
Daneben versah Siegfried A. von 1553—1565 den 
Dienst eines Stadtpfeifers. Er starb in der zweiten 
Hälfte des Jahres 1565. 

Rettig, in der Sammig. bern. Biogr. I, p. 17. — Fluri, 
im Tbuch Bern 1898, p. 204 — 213. Fluri. 

Apothicaire, David, n6 ä S'-Bonnet-le-Chäteau 
vers 1541, mort le 30 d£c. 1589, k Genfcve, dont 
il avait 6t6 re$u habitant le 12 sept. 1572, £tait 
maitre orfevre. A. ChoUy. 

Appiani, Ambrogio, Bildhauer, der Neffe des 
Andrea A., von Porto di Morcote im tessin. Bez. 
Lugano, nach Emilio Motta aus Porto Ceresio. Er 
hatte 1659 Streit mit seinem Landsmanne Rossi 
und verließ seinethalben die Heimat, um in Rom 
unter seinem Oheim Stellung zu suchen, die er 
auch in Riccia fand. Hier stellte ihm ein Ab- 
gesandter Rossis, Andrea Catani aus Varese, ge- 
nannt „Manara", wie er durch seinen Bruder 
daheim erfahren hatte, nach dem Leben. Catani 
wurde, auf die Anzeige Andreas hin, am 5. Juni 
1664 von der Polizei abgefaßt, leugnete jedoch. 
Im Zeugenverhör sagt ein gewisser Carlo Fer- 
rario di Arci, der Steinhauer war, über den 
„intagliatore in pietre" Andrea (s. d.) aus. 

Bcrtolotti, Art. lomb. a Roma II, p. 164/65, 340. — 
Der*., Art. svizz. in Roma, p. VIII, 50. C. Brun. 



Appiani, Andrea, Architekt und Bildhauer, 
aus Porto di Morcote im tessin. Bez. Lugano, 
nach Emilio Motta aus Porto Ceresio. 1625—1634 
stand er im Dienste des Kardinals Borghese in 
Rom und zwar als „capo mastro scalpellino." 
Er arbeitete mit dem Bildhauer Domenico De 
Rossi gemeinsam am Bau von Sta. Maria della 
Vittoria, sodann in Monte Fortino im Volsker 
Gebirge, an der Kirche des San Crisogono in Rom, 
an der Villa vor der Porta del Popolo, ferner 
in Monte Compatri im Sabinergebirge und in 
Cervetri; an den drei zuletzt genannten Orten 
mit Agostino Buzio zusammen. Am 17. Aug. 1656 
machte A. sein Testament. 1664 lebte er aber 
noch. Er liegt in der Kirche di S. Silvestro e 
Martino begraben, wo ihm am 17. Juli 1669 seine 
Neffen Carlo und Pietro A. einen Grabstein setzten, 
auf dem der Meister Appianus „de Porto Medio- 
lanen. ... in marmoreo Yaticanae molis aedificio 
theatralis opifex" genannt wird. 

Bcrtolotti, Art. lomb. in Roma II, p. 43, 164/65, 340. 
— Den., Art. svizz. in Roma, p. VIII, 37, 49, 71. — 
Zani, Enc. met. II, p. 166. C. Brun. 

Apprile, s. Aprile. 

Aprel, s. Aprell. 

Aprell (Aprel), Hans, Glaser (Glasmaler), in 
Biel, zog 1582 als Glasergeselle nach Nürnberg 
und erhielt zu diesem Zweck am 7. Febr. von 
seiner Vaterstadt einen Mannrechtsbrief. Am 
11. Nov. 1583 forschte der Rat von Biel zu seinen 
Gunsten nach „3 Schiben und einer Glasdrucke", 
die ihm auf der Reise aus Deutschland zurück- 
geblieben waren. 1585, 1589, 1590 und 1596 
empfing A. von der Stadt Biel Zahlungen für 
verschenkte Fenster, die er ihr geliefert hatte. 
Yon 1602 an bekleidete er das Amt des Seckel- 
meisters und von 1607 bis zu seinem 1620 er- 
folgten Tode das Bürgermeisteramt. 

Stadtrechngn. im Stadtarchiv Biel. H. Türler. 

Aprile (Apprile, Aprili, d'Aprile), eine aus 
Carona im tessin. Bez. Lugano stammende Familie, 
aus der zahlreiche Künstler hervorgingen, die 
zum Teil im Auslande, besonders in Genua, thätig 
gewesen sind, wo sie bei der Porta dei Vacca 
ihre Bottega besaßen. Carona ist auch die Heimat 
der Solari, Petrini und Casella etc. Es liegt am 
Südabhange des Salvatore. C. Brun. 

Aprile, Andrea, der Sohn des Carlo A., Bild- 
hauer, in Genua, wo er mit Antonio A. bereits 
um 1470 eine Werkstatt hatte. Die Thätigkeit 
beider ist bis in die erste Hälfte des 16. Jahrh.s 
verfolgbar. Nach Suida ist er nicht identisch 
mit Andrea A. in Carrara, wohl aber der Vater 
des 1499 in Genua erwähnten Giorgio ^4. Cf. 
Schw. K.-Lex. I, p. 43, 271/72 (Andrea und An- 
tonio da Carona.) 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Aprile 



— 13 — 



Argand 



Cervetto, J Gaggini, Milano 1908, p. 9. — Thieme <fc 
Becker, All*. K.-Lex. II, p. 44. G. Brun. 

Aprile, Antonio, s. Aprile, Andrea. 

Aprile, Antonio Maria, der Sohn des Giovanni 
A., I, p. 43; II, p. 703. — Cf. auch Suida, im 
Allg. K.-Lex. von Thieme & Becker II, p. 44/45. 

Die Redaktion. 

Aprile, Battista d', Bildhauer, im 17. Jahrh., 
in Sizilien thätig. Er arbeitete in Palermo an 
den Skulpturen der Piazza Yigliena (jetzt Piazza 
4 Canti). 

Archiv, stör. Sicil. III, fasc. 4, p. 448—454. — Mau- 
ceri, bei Thieme & Becker, All. K.-Lex. II, p. 45. 

G. Brun. 

Aprile, Carlo d', Bildhauer, im 17. Jahrh., 
in Palermo. Von seinen Arbeiten dort seien er- 
wähnt die Heiligen Agata, Cristina, Silvia, Sergio 
und Agatone auf der Piazza del Duomo, die 
Statuen Karls V., Philipps IL, III. und IV. auf 
der Piazza 4 Canti (früher Vigliana), einige 
Figuren an dem 1848 zerstörten Denkmale Phi- 
lipps IV. auf der Piazza Vittoria und die 1633 
modellierte Bronzestatue des Königs, die 1856 
durch diejenige Philipps V. ersetzt wurde. 

Di Marzo, J Gaggini I. — L'arte IV, 84, Nr. 2. — 
Filangieri, Indice d. arteflci I, p. 26. — Mauceri, bei 
Thieme & Becker, Allg. K.-Lex. II, p. 45. G. Brun. 

Aprile, Francesco, Bildhauer, inVercelli thätig. 
Er arbeitete von 1731—1750 unter Carl Ema- 
nuel III. für den savoyischen Hof Marmorwerke 
in der Kapelle des Beato Amadeo von Savoyen 
im Dome (S. Eusebio) zu Vercelli. 

Claretta, J. Reali di Savoia munifici fautori delle arti, 
Miscell. di Stör. Ital. ed. dalla Dep. Piemont. di St. P.XXX, 
p. 91/92; 1898. — Suida, bei Thieme & Becker, Allg. 
K.-Lex. II, p. 46. G. Brun. 

Aprile, Giovanni di Maestro, der Vater des 
Antonio Maria und Pietro A. (I, p. 44). Er lebte 
noch 1509. Von seiner Thätigkeit weiß man 
nichts. 

Caffi, Di alc. archit. e scult. della Svizz. ital. Arch. 
stör. lomb. XII, 1885. — Suida, bei Thieme & Becker, 
Allg. K.-Lex. II, p. 46. G. Brun. 

Aprile, Giovanni Battista IL, Lapicida. Laut 
Urkunden ist er von 1597—1600 in Palermo 
thätig gewesen. 

Di Marxo, J Gaggini e la scult. in Sicilia I, p. 241. — 
Mauceri, bei Thieme & Becker, Allg. K.-Lex. II, p. 46. 

G. Brun. 

Aprile, Leonardo, Ingenieur und Steinmetz, 
1569 am Dombau zu Como thätig. Er ist doch 
wohl identisch mit dem von Caffi erwähnten 
Leonardo da Carona. Cf. Schw. K.-Lex. I, p.273. 

Suida, bei Thieme & Becker, Allg. K.-Lex. II, p.46. 

G. Brun. 

Aprili, Giambattista, Bildhauer und Stuccator. 
Er wurde nach Dänemark verschlagen, wo er 1708 
zwei Decken im Schlosse Frederiksberg ausführte. 



E. J. Meier, Fredensborg Slod (Kopenhagen 1880), 
p. 172. — Thieme & Becker, Allg. K.-Lex. II, p. 47. 

0. Brun. 
Aprili, s. auch Aprile. 

Aragosius, Johann, Goldschmied. Er kam aus 
Frankreich und hatte schon geraume Zeit das 
Goldschmiedhandwerk gelernt, als er am 1. Mai 
1600 durch seinen Vetter, Dr. Wilhelm Aragosius 
in Basel, dem Goldschmied Nikiaus Wonlich dort 
für eine letzte Lehrzeit von zwei Jahren ver- 
dingt wurde. 

Mise. Major. Major. 

Archimbaud, fitienne I, orffcvre, n6 k Genfcve 
le 16 juillet 1584, mort le 25 janv. 1655. II fut 
mis en apprentissage chez Jean Neel en 1597 
pour 5 ans et 3 mois, ensuite regu k la maltrise 
et bourgeois de Genfeve en 1608. II vendit son 
fonds en 1643 k ses deux fils Jean I et Pierre I. 

Govelle, Liv. des Bourg., p. 335. — Oaliffe, Notices 
g(5neal., V, p. 190. Ä. Ghoiey. 

Archimbaud, fitienne II, orfövre, fils de Jean I 
qui suit, n6 k Genfcve le 11 d6c. 1641, mourut 
le 2 avril 1701. 

Oaliffe, Ibid., p. 192. A. Ghoiay. 

Archimbaud, Jean I, orffcvre, fils d'fitienne I, 
n6 k Genfeve le 9 d£c. 1612, mort le 4 fevr. 1679, 
racheta avec son fr&re Pierre I le fonds de leur 
pfcre. En 1671 il s'associa ses fils Pierre II (1644 
k 1713) et Jean II (1647—1703) d<*jä mentionn<*s. 
Deux ans plus tard, il leur abandonna la maison 
et s'associa avec Jacques Caillatte, horloger, pour 
exploiter Pinvention de diverses machines mathä- 
matiques propres k divers arts. 

Oaliffe. Ibid., p. 191. Ä. GhoUy. 

Archimbaud, Pierre I, orffcvre (I, p.44), 1615 
k 1670. II racheta en 1643 avec son fröre Jean I 
le fonds de leur p&re ßtienne I ci-dessus. 

Galiffe, Ibid., p. 196. A. Ghoiey. 

Archimbaud, Pierre II (I, p.44), fils de Jean I, 
1644—1713, 6tait orfövre en argenterie. 

Oaliffe, Ibid., p. 193. A. Choity. 

Archimbaud, Samuel, orfövre, fils de Jean I 
et fröre de Jean-Jacques (I, p. 44), n6 k Genfcve 
le 24 oct. 1654, mourut le 21 oct. 1701. 

Oaliffe, Ibid., p. 199. A. Ghoiey. 

Ardy, Bartolomeo, I, p. 48; II, p. 703. — 
Thieme & Becher, Allg. K.-Lex. II, p. 79. 

Die Redaktion. 

Argand, Jean, orfövre (I, p. 48), 1581 k 1655. 
II fut mis en apprentissage chez Isaac Royaume 
en 1595. Toutes les marchandises du commerce 
qu'il avait avec son frfcre Jacques, consistant en 
pierreries et orf&vrerie, lui furent attribu^es par 
un partage avec les hoirs de celui-ci en 1646. 

Rec. ge*neal. suisse, I re sdrie, Geneve I, p. 44. 

A. GhoUy. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Argand 



— 14 — 



Arphenmacher 



Argand, Jean, orfevre-joaillier (I, p. 48), 1656 
k 1724. II s'associa en 1695 pour six ans avec Paul 
Jaquemin, maltre orffcvre et marchand-joaillier. 

Rec. geneal. suisse, I re serie, Geneve, I, p. 17. 

A. Choiey. 

Argent, G6rard, Girard d', Maler und Glaser, 
im 16. Jahrh., in Besanc.on im Departement Doubs. 
Er kommt seit 1532 vor und starb 1663. 1550 
erhielt er 5 Thaler in Gold „pour ses peines 
d'avoir pourtraict la cit6 (de Besancon) pour 
icelluy envoyer ä Basle pour imprimer," Er ist 
der Vater von Peter dem altern und dem Jüngern. 

Oattan, Le Bronzino de Besancon (Soc. d'Emul. du 
Doubs, 1881, p. 76. — Dict. dos art. et ouvr. d'art de 
la France. Brune, Franche-Corote\ Paris 1912, p. 5 
(mit weitern Litt. -Angaben). C. Brun. 

Argent, Pierre d', I, p. 49; II, p. 703. — 
Dict. des art. et ou?r. d'art de la France. Brune. Franche- 
Comtö, Paris, 1912, p. 5/6 (mit weitern Litt. -Angaben). 

Die Redaktion, 

Argenteriis, Antonius de, Goldschmied. Er 
stammte aus Neapel und stand in Diensten des 
Markgrafen von Piscaris, als er 1559 zu Basel, 
wo er sich beim Goldschmied Jakob Hagenbach, 
wohl als Geselle, aufhielt, starb. Am 6. Juli 
1559 wurde das Inventar seiner Habe aufgenom- 
men, worunter, außer verschiedenen Edelsteinen, 
besonders bemerkenswert sind: „1 trybzüg zum 
goldtschmid handtwerckh dienendt, allerley grab- 
stickel und fylen, allerley blyge abgüfi." 

Staatsarch. Basel, Beschreibt K. 12. Major. 

Argoud, Jean-Franc,ois, orffcvre, n6 k Genfcve 
le 21 aoüt 1594, mort le 15 juillet 1664. II fut 
mis en apprentissage chez Jean Siran en 1606 
pour quatre ans et nomm£ membre du Conseil 
des CC en 1633. A. öhoity. 

Arlaud, Benott, I, p.49; II, p. 703. — Allg. 
K.-Lex. II, p. 110. Die Redaktion. 

Arlaud, Jacques-Antoine, I, p.49; II, p. 703. 

— Allg. K.-Lex. II, p. 110. Die Redaktion. 

Armand-Delille, Ernest-fimile, I, p. 51; II, 
p. 703. — Fr. Monod, All*. K.-Lex. II, p. 118. 

Die Redaktion. 

Armand-Delille, n6e Mayor, Louise, dessina- 
trice et c^ramiste, n6e h Genfcve le 25 aoüt 1815, 
morte k Paris en 1902. £l6ve de Lugardon et 
de l'ficole francaise, marine en 1837 avec Isidore 
Armand-Delille, de Nyon. Elle a envoyä assez 
r^guliörement aux Salons de Paris, de 1868 k 
1880, des dessins et des faiences döcoratives ou 
copiäes des grands maltres. 

Beüier et Auvray. Dict. des art. de l'Ec. franc., p. 19. 

A. Choity. 

Armbruster, Ulrich, Maler zu Basel, wo er 
von 1427—1435 als Bürger nachweisbar ist. 
Mise. Wackernagel. Major. 



Arnauld, Gabriel, n£ k Romans en Dauphin^ 
vers 1600, mort le 15 janv. 1643 k Gen&ve, dont 
il avait 6t£ rec,u habitant, £tait maltre orftvre. 

A. Choity. 

Arnoltzheim, Johannes von, Goldschmied zu 
Basel im 14. Jahrh. 1363 befand er sich unter 
den 13 Basler Goldschmieden, denen der Stepbans- 
altar im Münster das Haus „ze Rinach" auf 
St. Petersberg gegen Zins zu rechtem Erbe lieh. 

Mise. Wackernage]. Major. 

Arnoulet, le peintre, et Henriette, la meretere, 
sa veuve. 

Arch. de l'Etat, Neuch. — Registre de Pierre de la 
Haye, notaire, 9 raai 1485, f°* 50 v° et 71. 

Louie Thtvenaz. 

Arnoux, Charles, originaire de Morteau, France, 
appartient k une famille de fondeurs de cloches, 
qui fournit des cloches k differentes paroisses 
du canton de Fribourg, entre autres celles de 
Lentigny qui furent fondues sur place en 1842. 

Charles A., n6 k Morteau le 12 mars 1843, 
s'ätablit, en 1857, k Gruyeres pour faire, avec son 
pfcre, la grande sonnerie de l^glise: puis il se 
fixa d^finitivement, en 1871, k Estavayer-le-Lac 
oü sa maison existe encore. II a fourni des cloches 
pour plusieurs 6glises des cantons de Neuchfttel, 
Vaud, Valais et Fribourg, par exemple en 1883 
une des cloches de P6glise de Salvan (Valais), 
en 1885 une cloche de la Maigrange k Fribourg, 
en 1887 une cloche de la chapelle du söminaire 
de Fribourg. 

Rens, fournis par A.-J. M. Max de Ditebach. 

Arpe (Alpa, Alpe, de Larpe), Jean de 1\ 
Genfer Maler, im 16. Jahrh. 1521 verpflichtete 
er sich, laut Vertrag, Ayma de Gingins gegenüber, 
für die von ihrem verstorbenen Gatten, Andr6 
de Marnix, gestiftete Kapelle im Kloster der 
Maria Aegyptiaca zu Chamb£ry einen fünfteiligen 
Flügelaltar zu liefern. Er sollte, der erhaltenen 
Urkunde zufolge, Scenen darstellen aus dem 
Leben Maria, Christi und einiger Heiligen. Vom 
Künstler ist sonst nichts bekannt, sein Werk aber 
verschwunden. 

Mem. de la Soc. Savois., XV 2, p. 208 ff. — Thieme 
& Becker, Allg. K.-Lex. II, p. 151. C. Brun. 

Arpe (de P), v. De PArpe, De la Harpe, I, 
p. 349 et Larpaz (de) II, p. 232. 

Arphenmacher, Conrad. Geburtsort und -Da- 
tum unbekannt. Instrumentenmacher des 15. 
Jahrh.s in Freiburg i. Ue. Am 20. Jan. 1454 ist 
er im Freiburger Bürgeraufnahmsbuche verzeich- 
net mit der Notiz: „Cunradus dictus Arphen- 
macher factus est burgensis supra domum suam 
sitam Friburgi in angulo vici dicti Fischolan, etc. 
Datum vicesima die januarii anno 1454. u Sehr 
wahrscheinlich führte dieser Conradus den Bei- 
namen „Harfenmacher" von seinem Beruf; daß 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Arphenmachcr 



15 — 



Asper 



Arphenmacher auch seinen Familiennamen be- 
zeichne, hält Lütgendorff für ziemlich sicher. Nach 
der im Bürgerbuche stehenden Notiz über seinen 
Sohn Peter (s. d.) ist anzunehmen, daß dieser 
Conrad A. vor 1464 gestorben sei. 

W. L. v. Lütgendorff, Die Geigen- u. Lautenmacher vom 
Mittelalter bis zur Gegenwart. Frankf. 1904, p. 28. 

W. Merian. 

Arphenmacher, Peter, Geburtsort und -Datum 
unbekannt Instrumentenmacher der zweiten 
Hälfte des 15. Jahrh.s in Freiburg im Ue. Er 
war der Sohn des Conradus A. (s. d.) und erhielt 
das Bürgerrecht von Freiburg am 12. März 1464, 
nach einer Notiz im Bürgerbuche (p. 81 b ), die 
Lütgendorff zitiert: „Petrus Arphenmacher filius 
Conradi recepit burgensiam eiusdem patris sui 
et factus est burgensis supra domum suam qui 
(wohl quae) fuit dicti patris sui sitam Friburgi 
in inferiori angulo vici dicti Fischolant iuxta 
carreriam. Datum 12* die mensis marcii anno 
Domini 1464.** Bezüglich seines Namens ver- 
gleiche Conrad A. 

W. L. v. Lütgendorff, Die Geigen u. Lautenmacher vom 
Mittelalter bis zur Gegenwart, Frankf. 1904, p. 28. 

W. Merian. 

Arpin, Alexandre, orfövre (I, p. 52), p&re de 
Joseph, mis en apprentissage chez Denis Dominica 
(et non Daminicee), pour quatre ans en 1714. II 
pr&enta pour chef-d'ceuvre une bague de fan- 
taisie de 10 brillants et 5 rubis k corps refendu 
k la maniere anglaise. En 1726 il gtait assocte 
avec Robert Covelle. A. ChoUy. 

Arpin, Joseph, peintre en frnail, fils d'Alexandre 
ci-dessus, n6 ä Genfcve le 27 mai 1736, vivant 
encore en 1799, ann£e de son mariage. II s'as- 
socia pour quatre ans en 1773 avec Philippe 
Petinau, maltre graveur, pour la gravure, la pein- 
ture et Pömaillage. A. Choüy. 

ArtolfT, Hieronymus, Goldschmied zu Basel, 
wo er zu Johanni 1530 das Zunftrecht zu Haus- 
genossen erwarb. 

Mise. Major. Major. 

Artus, fimile, peintre, n£ k Genfcve le 20 avril 
1861, fils de Francis (I, p. 53). Aprfcs avoir suivi 
les cours de l'ficole des Beaux-Arts sous la 
direction de Barthölemy Menn, il a fait plusieurs 
voyages et säjours en Italie, France et Am^rique. 
D&s 1885 il envoie aux expositions genevoises 
des tableaux k Phuile: paysages et portraits; 
c'est surtout k ce dernier genre qu'il s'est con- 
saerä. Ses oeuvres se trouvent dans les familles 
des modales a Gen&ve, en France, Ame>ique, 
Espagne, au Caire, etc. Une des plus remar- 
quables est le portrait du pasteur Perrelet, beau- 
pfcre de l'artiste. Un groupe d'amateurs a offert 
au Mus£e de Gen&ve le portrait de M lle S. qui 
figurait ä Pexposition municipale de 1906. A. a 



fait aussi avec beaueoup de talent et de fid£lite 
des copies de portraits anciens. 

Rens, de M me A. A. ChoUy. 

Artus-Perrelet, Louise, femme du peintre fimile 
A., peintre et sculpteur, Genevoise, n6e k Va- 
langin (Neuchätel) en 1867. Cette artiste a suivi 
les 6coles d'art de Genöve. fileve particulifcre de 
Barthglemy Menn, eile continue une £tude sur 
Penseignement g6n6ral par le dessin, poursuivant 
et r&umant les id£es du maitre. Cette m&hode 
est bas£e sur les mouvements intuitifs de l'en- 
fant. C'est en utilisant ces mouvements que le 
professeur conduit insensiblement son 61£ve k 
une coneeption simpliftee et logique de tout ce 
qui Pentoure. Une partie importante de cette 
mgthode est la cr^ation des Schemas de Part d6- 
coratif par l'enfant en utilisant tous les rythmes 
de la nature. Elle a 6te nommäe en 1908 pro- 
fesseur de dessin k Pficole secondaire et supe- 
rieure des jeunes filles de Genfcve et en 1912 
k PInstitut Rousseau de cette ville. 

Premier prix de dessin, ficoles d'art 1888; 
premier prix de sculpture, concours, Soci£t6 des 
arts, 1891. P. Veillon. 

Aschmann 9 J. J., I, p. 54/55. — Von ihm sind 
im Schweizerischen Landesmuseum in Zürich 
vorhanden: Getuschte Zeichnungen, erste und 
zweite Beschießung von Zürich unter dem Be- 
fehl von General Andermatt, 1802, qu.-fol. Na- 
mentlich beliebt waren dessen kleine, in Kupfer 
gestochene und von Hand kolorierte Figürchen, 
welche unter Glas die mannigfachste Verwendung 
in Glaskugeln, kleinen Kassetten, Spiegelrahmen 
u. 8. w. fanden, wovon das Landesmuseum mehrere 
Exemplare besitzt. In der Ziegler'schen Pro- 
spektensammlung auf der Stadtbibliothek Zürich 
findet sich eine ganze Anzahl Arbeiten von ihm. 

Mitt. v. Hahn. Lehmann. 

Asparl, Carlo Antonio, I, p. 55. — Oldelli, Diz. 
II, p. 6/7. — Giorn. ital. di Bologna v. 6. Juli 1810. 

Die Redaktion. 

Agpari, Domenico, I, p. 55; II, p. 704. — 
OldeUi, Diz. I, p. 179, Aninerk.; II, p. 5,6. 

Sein Selbstporträt in der Brera unter Nr. 502 
ist auf Leinwand gemalt und wurde der Mai- 
länder Galerie vom Künstler 1805 geschenkt. 
S. den Brera-Kat. von 1877, p. 97. 

Die Redaktion. 

Asper, Hans, I, p. 56. — Der Nachweis einer 
Mitarbeit des Künstlers an der Illustration von 
Conrad Gefiners Opera darf als erbracht be- 
trachtet werden durch vier vom Aug. 1563 da- 
tierte, außerordentlich naturwahr aquarellierte 
Zeichnungen von Konchylien und in der Umgebung 
Zürichs gefundenen Amphibien mit handschrift- 
lichem Text im Besitze des Unterzeichneten. 
Eine Vergleichung mit dem Hasenkopf im Basler 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Asper 



— 16 — 



Aubry 



Museum läßt an der Autorschaft A.s kaum mehr 
einen Zweifel bestehen. F. 0. Patalozzi. 

Asper, Hans Konrad, der Bruder Hans A.s IL, 
Bildhauer und Baumeister, geb. um 1588 (?) in 
Zürich. Er ging nach Konstanz, war zirka 1603 
in Wien und fünf Jahre bei K. v. Liechtenstein 
in Waldtspurg thätig. 1615 hielt er sich in Salz- 
burg auf, wo der 1892 wieder zum Vorschein 
gekommene und bezeichnete Marmordeckel eines 
Sarkophages mit der Darstellung eines in Purpur 
gehüllten Gerippes entstand. 1628 erfolgte ein 
Ruf nach Einsiedeln zur Ausschmückung der 
Gnadenkapelle. Um 1630 wurde er Zeugmeister. 
Von 1645 an treffen wir ihn im Dienste des 
Kurfürsten Maximilian in München, wo er 9 1 /* 
Jahre lang als Festungsbaumeister und künst- 
lerisch thätig gewesen ist; 1653 arbeitete er z.B. 
„den Oelberg bei St. Peter." Im selben Jahre, 
am 15. April, kam er um seinen Abschied ein 
und 1655 wird er zum letztenmal genannt. 

Pirckmaytr, Mitt. der k. k. Zentr.-Komm., N. F. XX, 
p. 152, p. 228. — Thtetne £ Becker, AUg. K.-Lex. II, 
p. 187. C.Brun. 

Attenhusen, s. Attenhuser. 

Attenhuser, Matthis, auch M. von Attenhusen 
genannt, Goldschmied zu Basel im letzten Drittel 
des 15. Jahrhs. 1474 erhielt er vom Prior und 
Lesemeister des Predigerklosters dort den Auf- 
trag, ein Evangelienbuch anzufertigen, das ver- 
goldet und mit buntem Gestein geschmückt werden 
sollte. „Er erhielt dazu 37* Mark Silber und 
12 Steine, Duppleten genannt, wozu er noch 
2 Mark Kupfer nehmen sollte. Sein Lohn war 
vier Gulden und ein Gulden Trinkgeld." Leider 
ist dieser silbervergoldete Buchdeckel nicht auf 
uns gekommen. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Aubert, Antoine, graveur, sourd-muet, n6 aux 
environs de Rouen, vers 1783, 6\h\e de Tardieu. 
C'est k tort que Rigaud l'a mentionnä parmi les 
artistes genevois, pour avoir grav6 le portrait 
de Paul-Henri Mallet, d'aprfcs M lle Rath. 

Rigaud, Rens., p. 278. — Benitit, Dict. des peintres, 
sculpteurs, dessinateurs et graveurs, 1911, 1. 1. 

A. Choity. 

Aubert, Jacques, n6 k Genöve le 10 sept. 1621, 
mort le 8 sept. 1706, 6tait un habiie armurier, 
qui avait Phabitude de signer ses ouvrages; il 
fabriquait surtout des pistolets. 

Leti, Hist. genevrina IV. A. Choiey. 

Aubign£, Agrippa Theodore d', geb. am 8. 
Febr. 1650 auf dem Schlosse St. Maury unweit 
Pons en Saintonge als Sohn des Hugenotten Jean 
d'Aubigng, Seigneur de Brie en Saintonge. Er 
geriet infolge der Hugenottenverfolgung in Not 
und führte schon früh ein unstetes Leben. Mit 
neun Jahren in Paris, kam er dreizehnjährig, 



nach einem Aufenthalt in Orleans, nach Genf, 
von wo er sich dann nach Lyon begab. In dieser 
Stadt begann d'A. seine mathematischen Studien. 
Dann schloß er sich den hugenottischen Truppen 
an und widmete sich dem Kriegsdienst. 1574 
trat er als militärischer Befehlshaber in die 
Dienste des Königs Heinrich von Navarra. Nach- 
dem dieser aber als König von Frankreich 1610 
ermordet worden war, mußte d'A. vor der sich 
nun gegen ihn erhebenden Opposition aus Frank- 
reich weichen und er zog sich nach Genf zurück. 
In die Zeit seines Genfer Aufenthalts fällt d'A.s 
Wirksamkeit als Festungsingenieur in Basel. Zu 
Beginn des dreißigjährigen Krieges wurden nach 
seinen Plänen zu Basel die St. Alban-, St. Elisa- 
bethen-, St. Leonhard- und Rheinschanze erbaut. 
D'A. beabsichtigte, rund um die ganze Stadt 22 
Bastionen zu errichten, welche aber nicht zur 
Ausführung kamen. Man ließ es bei den ge- 
nannten Schanzen bewenden und stellte 1628 
die Bauthätigkeit ein. Zwei Jahre später starb 
d'A. zu Genf am 29. April 1630. In der Basler 
Kunstsammlung befindet sich das Porträt d'A.s, 
gemalt von Bartholomäus Sarburgh (Kat.-Nr. 583). 
Leu, Heftet Lex. I, p. 372. — Eug. et tm. Haag, 
La France protest. I, p. 157. — Anz. A.-K. 1884, p. 53 
(Kl. Nachr., zusaramengest. v. C. Brun). — Basl. Beitr. 
z. vaterl. Gesch. VIII, p. 219. Carl Roth. 

Aubry, Christophe, fondeur de cloches, pro- 
bablement lorrain, car il y a eu plusieurs fon- 
deurs de cloches de ce nom £tablis en Lorraine 
ou en venant, entre autres Nicolas A. y son fröre, 
ou son fils. Plusieurs cloches savoyardes de la 
premi&re moitiä du 17 e sifccle sont de lui, et il y 
en a une, sans date, k Carouge (canton de Gen&ve). 

A.-J. M. 

Aubry, Louis, peintre (I, p. 61). — II a quitt£ 
l'atelier de Barthölemy Menn en 1889 pour se 
rendre k Paris oü il suivit les cours de l'aca- 
ddmie Julian pour deux mois. II resta cependant 
k Paris jusqu'ä ce que Menn le rappelät pour 
collaborer, sous la direction de Aug. Baud-Bovy, 
au grand Panorama des Alpes-Suisses qui fut 
exposä k Paris en 1892, k Chicago, Anvers, 
Genfcve (1896), de nouveau k Paris et enfin k 
Dublin en 1902 oü il fut anöanti par un cyclone. 
A. aecompagnait ces expositions pour faire les 
retouches näcessaires et installer les faux-terrains. 
Pour cause de force majeur, il dut abandonner 
l'art cinq annäes durant, mais il y revint en 1908. 
Depuis 1895 il a pris part k presque tous les 
Salons suisses. C'est la montagne qui a le plus 
d'attrait pour lui. A. est repr6sent6 par des pay- 
sages dans les mus£es de La Chaux-de-Fonds et 
de Gen&ve. Depuis 1909 il habite Berne oü il 
s'est mariö. 

Curric. vitae. H. Türler. 

Aubry, Nicolas, s. Aubry, Christophe. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Auer 



— 17 — 



Bachmann 



Aoer (Ower), Heinrich, Glockengießer, von 
Schaffhausen, goß, laut Erwähnung im Basler 
Urteilshuch vom 29. April 1417 (Stadtarch. Basel, 
Gerichtsarch.), eine Glocke für Liestal. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Augsburg^ Michel von, Buchbinder zu Basel, 
wo er 1483/84 nachzuweisen ist. 

K. Stehlin, Regesten z. Gesch. d. Basl. Buchdr. 

Major. 

Angst, Eonrad von, Steinmetz zu Basel, wo 
er 1336 nachweisbar ist. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Antran et Autran Duterond (I, p. 64). — 
II s'agit d'un seul et mgme personnage adinis 
d'abord k la maltrise par privil&ge, n'£tant que 
simple domicilii, en 1783, ayant pr£sent6 pour 
chef-d'oeuvre „une bolte en facon de vase et deux 
joncs le tout en or, bien fait", puis confirmä 
en 1791 aprfes sa räception k l'habitation. 

A. Choity. 

Antran Duterond, s. Autran. 

Auvray, Pierre-Laurent, I, p. 64; II, p. 704. 
P.-A. Chemoiene, im Allg. K.-Lex. II, p. 26B. 

Die Redaktion, 

Anziere, Jean-L^onard, n6 k Genöve le 28 
janv. 1732, mort le 29 avril 1762. II entra k 
lH&cole de dessin en 1751, fut peintre en 6mail 
et faiseur de cadrans; il a d£cor6 des boltiers 
de montres, dont il existe un sp£cimen au Mus6e 
Cluny k Paris. 

Molinier, Dict. des e'mailleurs, p. 11. — Thieme & 
Becker, Allg. K.-Lex. II, p. 266. A. Choiey. 

Aydan, Jean-Franc,ois, peintre en 6mail, ori- 
ginaire de la Gruy&re, fut rec,u habitant de 
Genfcve le 1 er oct. 1759 et s'associa Pann£e sui- 
vante avec Alexandre-Marc Girard. A. Choiey. 

Ayme, Isaac, orffevre (I, p. 64). — II fut mis 
en apprentissage chez Pierre Mussard en 1677. 

Oaliffe, Not geneal., V, p. 218. A. Chouy. 

Ayme, Marc, orfövre, neveu d'Isaac (I, p. 64), 
n6 k Genfcve le 14 juin 1703. II pr&enta pour 
chef-d'oeuvre une bague k rose de diamant. 

A. Choiey. 

Ayme, Pyramus, orf&vre (I, p. 64). — II fut mis 
en apprentissage pour quatre ans chez David 
Comblefort en 1716 et präsenta pour chef-d'oeuvre 
„une bague k trois pierres de brillants de dia- 
mant.** 

Qaliffe, Ibid., p. 219. A. Choity. 



Daader, Joseph (I, p.65). — Er stand als Hof- 
maler im Dienste des Grafen Fugger zu Baben- 
hausen in Bayern. Vorübergehend war er außer- 
dem in Beromunster und Basel, 1777 auch in 
Solothurn als Porträtmaler beschäftigt. (Ein 



damit zusammenhängendesLeumundszeugnis liegt 
im Staatsarchive Solothurn 1777 conc. 129.) Dort 
malte er zwei Porträts: Rathausammann Jos. Ant. 
Wirz (f 1795) und Gemahlin, geb. Anna Maria 
Kifiling von Ölten (Besitzer: Hr. Zetter-Collin, 
ehemals Sury'scher Besitz). 
Nach Mitt. des Hrn. Zetter-Collin. 

Franz Heinemann. 

Baccnet (Bagguet), Augustin, baptise" k Gen&ve 
le 14 sept. 1599, mort le 22 janv. 1664, maitre 
orf&vre, apprenti chez Jean Bogueret, fut maitre 
de la Monnaie, d'abord avec David Guainier, de 
1638 k 1640, puis seul, de 1644 k 1646 (25 d6c), 
ann£e oü il eut des difficult£s avec le maitre de 
la Monnaie de Zürich, et de nouveau de 1651 
k 1652 (20 d£c). II fut aussi roi de PArquebuse 
en 1642 et 1643. Les monnaies frapp£es sous sa 
maltrise sont marquöes GB, BG ou B. 

Demole, Hist. mone*t. de Geneve, I, p. 25. — Coutau, 
Arch. de la Soc. de PArquebuse, 1872, p. 50. — Bull. 
Soc. suisse Numism,, 1885. — Forrer, Dict. — Com- 
munic. de M. A. Ruegg. A. Choiey. 

Bachmann, Beat Jakob, ein Schweizer Maler, 
von Säckingen, der, nach einem Brief des Statt- 
halters und Rats von Zug an den Schultheiß und 
Rat in Luzern vom 1. Febr. 1620, zu Sursee im 
Kreuzgange des Kapuzinerklosters die Franziskus- 
legende darstellte. Bis Ende 1619 stand ihm 
dafür die Restzahlung von 160 Gulden in Aus- 
sicht. Liebenau identifiziert ihn mit Johann 
(„Hans"?), I, p. 68. 

Th. v. Liebenau, im Anz. A.-K. v. 1903/04, N. F., V, 
p. 285. — Thieme & Becker, Allg. K.-Lex. II, p. 316/17. 

C.Brun. 

Bachmann, Caspar, Holzschneider, geb. in 
Wiedikon bei Zürich am Neujahrstage 1800 (?). 
Er erhielt an der damaligen Kantonsschule in 
Zürich eine tüchtige Schulbildung und machte 
seine Lehrzeit bei dem Graveur und Holz- 
schneider Heinrich Hegi in Zürich, dem Bruder 
des berühmten Kupferätzers Franz Hegi. Nach- 
her, gleichzeitig mit dem Landschaftsmaler Wol- 
fensberger und andern Zürcher Künstlern, war 
er mit Stechen und Kolorieren von Schweizer 
Ansichten und Trachtenbildern bei dem Kunst- 
händler Heinrich Füfili für dessen Verlag be- 
schäftigt. Später übte er sich auch einige Zeit 
in der Gouachemalerei bei Oberst Bleuler im 
Schlosse Laufen. Nachdem er sich jahrelang in 
diesem und jenem Kunstzweige versucht, kehrte 
er in den 1830er Jahren zur Petschaftstecherei 
und Holzschneiderei zurück, namentlich zu der 
letztern, welcher er dann bis an sein Ende treu 
blieb und zwar der alten, kernigen Manier mit 
dem Messer. Er gründete ein Geschäft in Zürich, 
siedelte Ende der 1830er oder anfangs der 1840er 
Jahre nach Altstetten bei Zürich über, zog dann 
aber in den 1850er Jahren, ein wohlhabender 



Schweiz. Künstler-Lexikon, Suppl. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



1 



Bachofen 



18 — 



Bagutti 



Mann geworden, wieder nach Zürich, wo er, bis 
ans Ende in seinem Berufe thätig, in den 1860er 
Jahren starb. 

B., mehr Geschäftsmann als Künstler und 
damals vielleicht der einzige Holzschneider in 
der Schweiz, wußte sich rasch die meisten Ka- 
lenderverleger zu seinen Kunden zu machen und 
auch zu erhalten. So besorgte er die Holz- 
schnitte für den Disteli- und Ziegler-Kalender. 
Daneben wurden unzählige andere Arbeiten aus- 
geführt, so zum Beispiel für einen Luzerner Buch- 
händler eine Naturgeschichte für Schulen, die 
für eine hervorragende Leistung galt und auch 
zum Teil schon mit dem Grabstichel ausgeführte 
Holzschnitte enthielt; in seinem eigenen Verlag 
erschien eine Zeitschrift mit eigenen Holzschnitten 
und englischen Clichäs aus der Gubitz'schen 
Schriftgießerei in Berlin, welche aber wegen 
Mangel an Abonnenten nur ein Jahr herauskam; 
für den Kupferstecher und Holzschneider Deis 
in Stuttgart war er lange beschäftigt, ebenso für 
den Holzschneider Kaufmann in Frankfurt; auch 
Gutknecht in Bern zählte zu den gerne gesehenen 
Kunden. Ausländische Vorbilder und Konkurrenz 
gaben dann Veranlassung, namentlich nach seiner 
Uebersiedelung von Zürich nach Altstetten, sich 
in die neue Art der Grabstichelmanier einzu- 
arbeiten, so daß für bessere Arbeiten nur noch 
der Grabstichel in Anwendung kam, für die Ka- 
lender aber das Messer beibehalten wurde. 

Erinn. von H. Büchi-Erntt in Winterthur an Caspar 
Bachmann, publ. v. Dr. Hugo Dietschi in den Hist. Mitt. 
des Oltner Tagbl.s 1911, p. 53 ff. Ä. Lechner. 

Bachofen, Johann, Goldschmied und Bürger 
zu Basel, geb. 1587, gest. 1629. Er erwarb das 
Zunftrecht zu Hausgenossen am 11. Okt. 1614. 

Mise. Fechter. Major. 

Bacon, Humbert, Kunstschlosser, von Dels- 
berg im Kanton Bern. Er schmiedete um 1714 
die Chorschranken für die Kirche des Klosters 
der Prämonstratenser Abtei, die sich jetzt an der 
Gartenpforte des frühem Hauses Wildennett in 
Biel befinden. 

Schwab, L'art et les artistes du Jura bern., 1888. — 
Thieme <C* Becker, AUg. K. Lex. II, p. 828. C. Brun. 

Bader, Hans, I, p. 69. — Er hielt sich 1525 
als Geselle bei dem Goldschmied Jörg Schweiger 
zu Basel auf. Nachdem er in einem nächtlichen 
Raufhandel mit dem Goldschmied Hans Oeder 
verwundet worden, mußte er bald darauf Urfehde 
schwören und geloben, Stadt und Landschaft 
Basel auf ewig zu verlassen. 

Mise. Major. Major. 

Bächtiger, August Meinrad, Maler und Zeich- 
ner, von Mosnang im Kanton St. Gallen, geb. am 
12. Mai 1888 in Mörschwil bei St. Gallen, be- 
suchte zuerst zwei Jahre die Gewerbeschule in 



St. Gallen, dann zwei Jahre die Akademie in 
München, wo die Professoren Halm und Jank 
seine Lehrer waren, und anderthalb Jahre die 
Lehr- und Versuchsateliers in München. An selb- 
ständigen Arbeiten hat B. seither Altarbilder für 
die Othmarskirche in St. Gallen, sowie für die 
Kirchen in Neu St. Johann und Henau gemalt, 
Ex-libris, Plakate, Entwürfe zu Lithographien 
etc. gezeichnet und sich auch im Holzschnitt 
versucht. Sein Entwurf zur Bundesfeierpostkarte 
für 1913 wurde mit dem 1. Preis ausgezeichnet. 
Nach Mitt. d. Estlers. T. Schieß. 

Baer, s. Bär. 

Bär, Franz, Architekt, I, p. 70/71. — P. 71, 
Zeile 4 von oben lies statt Robert Balthasar: 
? Malachias Glutz (1706—1726). Unter diesem 
Abt und dem vorherigen, P. Josephus zur Gilgen 
(1701-1706), ist die Klosterkirche von Stürban 
erbaut worden. — Dehio, Handb. d. deutsch. Kstdkm. 
III, Reg. — Die Kirche u. das Chorgestühl der ehem. 
Cisterzienser Abtei St. Urban (vgl. den Text). Nicht im 
Buchhandel erschienen, ein Ezempl. jedoch in der Kupfer- 
stichsammlung der Eidg. Techn. Hochschule. — Meyer- 
Rahn, N.-Bl. d. Kstgesellsch. Luzern y. 1918. C. Brun. 

Bär, Mr. Jakob, Stuccator, aus dem Bregenzer- 
wald, erstellte 1741 — 1744 in der Kirche zu 
Engelberg zwei Altäre und die zwei Grabm&ler 
der Stifter in Stuckmarmor. 

St.-Arch. Engelberg. P. J. Heß. 

Bär, Joh. Ferdinand, I, p. 70. — J. Hüler, Au 
im Bregenzerwald, Bregenz 1894. — C. Qwrlüt, Gesch. d. 
Barockstils etc. in Deutschi., p. 801. Die Redaktion. 

Bär, Joh. Michael, I, p. 71. — Absatz 1: B. 
wurde um 1696 geboren. — Bildstein, wo er 
starb, liegt im Vorarlberg. Die Redaktion. 

Bärlocher, Karl, von Thal, in St. Gallen, be- 
teiligte sich 1854 mit mehreren Gemälden, einem 
Fruchtstück, drei Porträts und einer Miniatur, 
an der Kunstausstellung in St. Gallen. 

Kat. d. Kstausst. in St. Gallen 1854. T. Schieß. 

Bärschin, David, I, p. 72. — Am 6. Sept. 1568 
wurde er in Brugg als Bürger aufgenommen. 

Die Redaktion. 

Bagguet, s. Baccuet. 

Bagnato, Francesco Antonio, Architekt, von 
Como, geb. 1732, gest. 1810. 

Boll. stör. v. 1897, p. 117/18. Die Redaktion. 

Bagutti, Louis, architecte, originaire de Milan, 
fitabli & Genfcve jusqu'en 1830, il y fit d'impor- 
tantes construetions, entre autres la Villa Saladin 
de Lubteres ä Pregny (1822 h 1825), qui a 6t6 
d^molie apr&s son acquisition par le baron de 
Rothschild. On lui doit aussi les plans pour la 
nouvelle fac.ade de l^glise catholique de Carouge. 

Rigaud, Rens., p. 355. — Indic. genev., 1880. 

A. Choiey. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Baillot 



— 19 — 



Banhander 



Baillot, Charles, Kupferstecher, geb. in Neuen- 
burg 1791, gest., dem evangelischen Pfarrbuch 
zufolge, am 18. Juni 1824 in Rom. 

Noaek, bei Thieme & Becker, Allg. K.-Lex. II, p. 371. 

C. Brun. 

ßakof, Julius, Maler, geb. in Hamburg am 
23. März 1819, gest. dort am 9. Nov. 1897. Er 
gehört insofern in ein schweizerisches Künstler- 
lexikon, als er von 1852 — 1860 in Genf der 
Schüler Alexander Calames war, mit dem er 
Studienreisen in der Schweiz machte. Er schil- 
derte die Romantik des Vierwaldstättersees und 
malte Motive vom Genfersee zu verschiedenen 
Jahres- und Tageszeiten. 

Hamb. K.-Lex. — Deutsch. Kstbl. IV, 1853, p.441. 
— Bötticher. Malerw. des 19. Jahrh.s. — Hamb. Nachr. 
v. U.Juni 1897. — Meyer, K.-Lex. II, p. B68. — Beneti, 
bei Thieme & Becker, Allg. K.-Lex. II, p. 381/82. 

C. Brun. 

ßaldin, Hermann, I, p. 74, 646; II, p. 704. — 
Von B. sind noch zu nennen die folgenden Sta- 
tuetten: „Der Rechtskandidat", „Der Geck", 
„Der Narr." — N. Z. Zt&. v. 8. Aug. 1909, Nr. 213, 
2. Morgenbl. (Haus Waldmann-Statue) ; v. 2. Juni 1912, 
Nr. 152, 4. Bl. (Nr. 780) „Der Humor im Bilde." 

Die Redaktion. 

Balduin, Peter, Glasmaler, I, p. 75. — Das 
Historische Museum in Bern bewahrt unter Nr. 320 
eine Eglomisö-Arbeit von ihm, die das Abend- 
mahl aus der Dürer'schen Passion darstellt und 
neben dem Stadtwappen die Dedikation Balduins 
an den Rat von Bern mit der Jahrzahl 1589 

trägt. H. Türler. 

Balestra, Antonio. In der Kirche San Giorgio 
in Losone im tessin. Bez. Locarno hängt über der 
Sakristeitüre das Projekt zu einem Altare, der 
in genannter Kirche errichtet werden sollte, 
datiert 1634 und bezeichnet mit dem Namen des 
Verfertigers „Magistro Antonio Balestra." 

0. Simona, Popolo e Liberia 1908, Nr. 20. 

i J. Ä. Bahn. 

Ballanche, Othenin, de Morteau, architecte. 
D'aprfes la Biographie neuch&teloise de Jeanneret 
et Bonhöte, il acheva, avec Pierre Dart, du Bizot, 
la tour de l^glise du Locle (restauräe, il y a peu 
d'ann^es, par Parchitecte L6o Chätelain f), qui 
avait 6t6 commencöe par Pierre Paton, en 1520; 
eile fut terminöe en 1525. II ne serait pas im- 
possible que ce personnage fut le p&re d'Antoine 
B., l'architecte si remarquable du chäteau d'Aven- 
ches, que l'on qualifie tantöt de Neuchätelois, 
tantöt de Francis, et qui, en r6alit£, 6tait pro- 
bablement Francais, mais ätabli k Neuch&tel, oü 
Othenin B. avait döjä travaill£. L'article con- 
sacr6 h Antoine B. (I, p. 75) par M. A. Naef doit 
en tout cas £tre compl6t6 par l'indication du re- 
marquable travail du m£me auteur sur „Le chä- 
teau d'Avenches" (Genöve, 1902, in-4°), oü Ton 



trouve les renseignem ents les plus int£ressants 
sur A. B. A.-J. M. 

Ballexert, Jean, orf&vre, n6 k Gen&ve le 25 
aoüt 1589, ätait maltre d&s 1620; il s'&ablit k 
Lyon vers 1640. 

Qaliffe, Not. geneal., II, p. 54. A. Choisy. 

Ballmoos, s. Baimoos, Banmos. 

Bally, Alice, peintre et graveur, n£e h Genfcve 
au 19 e si&cle. Elle a participg aux expositions 
des artistes ind^pendants de 1909 et 1910. Le 
Cabinet d'estampes de l'ficole polytechnique h 
Zürich possöde (Pelle cinq gravures en couleurs 
tiräes de la „S6rie du Valais" (les n OH 3, 5, 6, 
8 et 11). 

Btntzit. Dict. des peintres etc., p. 338. C. Brun. 

Balmer, Alois, I, p. 76; II, p. 704. — Kstchr. 
v. 20. Sept. 1912, 23. Jahrg., N. F., Nr. 39, p. 615. 
(Betrifft eine Ausst. in München von 8 Glasgemalden, 
Kirchenfenstern, zu denen B. die Visierungen lieferte. 
Die Scheiben stellen 4 weibliche und 4 männliche Heilige 
dar.) — R. B., N. Z. Ztg. v. 6. Sept. 1912, Nr. 248, 
3. Morgenbl. (Nr. 1246). Die Redaktion. 

Baimoos (Ballmoos, Banmos, Bannmoos), Ulrich 
von, Münzmeister des Grafen von Kyburg zu 
Wangen 1388, Schloßvogt dort mit seinem Bruder 
Wölfli 1390. Er heiratete Benigna von Schweins- 
berg, Frau zu Wartenstein ob Lauperswil und 
starb 1425. (Wohl identisch mit Banmos. Die Red.) 

Mülinen, Heimatkde. d. Kts. Bern, Mittelland I, p. 9. 
— Eecher, Münzgesch., p. 196. R. Ocheenbein. 

Baltenschweiler, Blasius, von Laufenburg. 
Er baute 1803 die noch bestehende hölzerne 
Brücke in Ölten sowie die kürzlich abgebrannte 
Holzbrücke in Rheinfelden, ferner 1806 die Stadt- 
kirche zu Ölten. 

Amtl. Sammig. d. Gesetze d. Standes Solothurn 1803, 
p. 210. — Strohmeier. Kt. Solothurn, p. 247. 

Hugo Dietechi. 

Balthasar, Robert, Abt in St. Urban, Herr 
von Herdern und Liebenfels, Oberaufseher der 
Cisterzienserklöster in der Schweiz, im Elsaß und 
Breisgau, geb. am 16. Aug. 1674. Ein Freund 
der Wissenschaften und der Künste, leitete er 
1715 den Umbau des Klosters St. Urban. Er 
starb als Senior und Jubilat seines Klosters am 
29. Nov. 1760. Sein Porträt hängt in der Porträt- 
galerie merkwürdiger Luzerner auf der Bürger- 
bibliothek (Nr. 110). 

Th. v. Liebenau, Anz.A.-K. 1883, p.439. — (Baltha- 
sar), Mus. virorum Lucernatum, p. 9. — J. Bucher, Lu- 
zern. Walhalla (Luz. Tagbl. 1896), S. A., p. 9. — Kurze 
Lebens-Notizen zu der Porträt-Gal. merkw. Luzerner a. 
d. Bürgerbibl. Luz., p. 48. Franz Heinemann. 

Banhander, Asimus, Zinngießer, zünftig zu 
Hausgenossen in Basel. Er wohnte 1567 im Hause 
Appenzell am Kornmarkt zu Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Banmos 



20 



Barrezin 



Banmos, Ulrich von, Münzmeister zu Wangen 
an der Aare, erwarb am 23. Juni 1388 Güter im 
Amte Friedau, Bann Rickenbach, laut Urkunde 
im Staatsarchive Solothurn. Er münzte offenbar 
im Auftrage der Grafen von Kyburg. (= Baimoos. 
Die Redaktion.) H. Türler. 

Bannmoos, s. Baimoos, Banmos. 
Banwald, Asimus, Zinngießer. Er erwarb am 
30. Juni 1540 die Zunft zu Hausgenossen in Basel. 
Mise. Fechter. Carl Roth. 

Barbe, Joseph-Marie (signait Joseph-W.), pein- 
tre, ne* k Genfcve le 15 avril 1835, mort k New- 
York le 18 avril 1910. Aprfcs avoir suivi k Genfcve 
les cours de Fßcole industrielle et Penseignement 
de Calame, il se rendit k Paris, oü il entra k Pßcole 
des arts et mätiers et fut l'^löve de G6röme. II se 
rendit aux ßtats-Unis en 1867 et occupa les posi- 
tions de dessinateur et de chef du d£partement 
des beaux-arts dans deux importantes maisons 
de New- York. II s'occupa aussi d'illustration pour 
livres et journaux, puis se consacra d^finitive- 
ment k la peinture et späcialement au portrait. 

Rens, de l'artiste. A. Choiey. 

Barbier, Amed, peintre, fut rec,u bourgeois 
de Gen&ve en 1484. 

Rigaud, Rens., p. 4 1 . — F. Borel, Les foires de Geneve, 
p. 174. — CoveUe, Liv. des Bourg., p. 93. A. Chouy. 

Barbisch, Gian Gieri, s. Barbisch, Joh. Georg. 

Barbisch, Johann Georg (Gian Gieri), wahr- 
scheinlich aus Graubünden (von 1672—1686 nach- 
weisbar), wandernder Buchdrucker. Er druckte 
deutsch, italienisch und romanisch in Chur und 
an verschiedenen Orten des Oberlands (Reichenau, 
Cumbels, Luvis) protestantische und katholische 
Bücher. 

P. W (egelin), Die Buchdruckereien der Schweiz, St. 
Gallen 1836, p. 100. — J.A.V. Sprecher, Gesch. d. Rep. 
der III Bünde im 18. Jahrh. II, p. 501, 506. — Cat de 
l'art anc. Exp. Geneve, p. 571 ff. C. Jecklin. 

Bardet, Isaac, n£ k Genfeve le 26 tevr. 1646, 
mort le 16 janv. 1698, suffoquä par la fum6e 
dans un incendie. II fut mis en apprentissage 
chez Abraham Barbe pour 4 ans en 1661, fut 
mattre orfövre dös 1673. Aprfes son däcfcs, sa 
veuve, n6e Susanne Horngacher (1639—1700), 
qui £tait elle-mgme fille d'un mattre orfövre, 
s'associa avec Pierre Bou6t pour continuer le 
commerce d'orffcvrerie. A. Choiey. 

Bardonnex, Henri (I, p. 81), orf&vre, n6 k 
Genfcve le 4 juillet 1704, mort k Ch6ne le 18 d£c. 
1782. II fut mis en apprentissage pour quatre ans 
et demi chez Jacques Requin en 1715 et rec.u k la 
maltrise le 3 mai 1732, ayant pr£sent£ pour chef- 
d'oeuvre „une tabatifcre de nacre de perle garnie 
d'argent. a II fut ensuite nommö jaugeur jur6. 

A. Choiey. 



Bardou, Emanuel, Bildhauer, geb. 1744 in 
Basel, gest. in Berlin 1818. Seit 1775 war er 
dort an der königl. Porzellanmanufaktur als Mo- 
delleur thätig. Er beteiligte sich von 1786 an 
an den akademischen Ausstellungen. 1786 war 
er mit einer Bronzestatue Friedrichs des Großen 
und einer Statue Schwerins vertreten. 1787 hatte 
er eine Leda, 1789 einen Faun und eine Karyatide 
ausgestellt. Eine Büste Daniel Chodowieckis im 
Besitze des Vereins für Geschichte Berlins; in 
der Marienkirche dort das RohlofPsche Grabmal, 
die Statue der Hoffnung, von 1794. 

Deutsch. Kstbl.v. 1851, p. 173-197, 210.— Waiden. 
Die Chodow.-Büste d.Ver. f. d. Gesch.Berlins. Sonderabdr. 
aus d. Sehr. d. Ver. f. Gesch. Berl., Heft 37, Berl. 1900. 

— Kat. d. Berl. Ak.-Ausst 1786, p. 33; 1787, p. 40; 
1788, p.46; 1789, p.47; 1791 Anhang p. 15; 1794, 
p.46,47; 1802, p. 13. — Kat d. intern. Kstausst. 1896, 
p. 190 (Friedrich d. Gr.). — Dehio, Handb. d. deutsch. 
Kstdenkm. II, p. 24. - Thieme & Becker, Allg. K.-Lex. 
II, p. 489/90. C. Brun. 

Bardy, Joseph Charles, Architekt, von Frei- 
burg, geb. am 21. Juni 1834, kam um 1857 als 
geschickter Bauzeichner in das Architekturbureau 
von F. Studer nach Bern, dem er auch gleich 
als Bauführer an der Erstellung des Bernerhoft 
diente. Von 1865 an führte er ein eigenes Bureau 
und erstellte eine Reihe von Bauten, u. a. die 
Villa v. Wurstemberger an der Taubenstraße, die 
Bank Glasson in Freiburg und mit August Conod 
zusammen das Hotel Viktoria und die Vergröße- 
rung des Etablissements auf dem Schänzli etc. 
Er starb am 10. Sept. 1875. 

Mitt. des Hrn. Ed. Davinet. H. Turler. 

Barezzi, s. Barozzi. 

Barlot, Andreas, Goldschmied, in Brig, dort 
gest. 1689. 

Pfarrbücher Glis. D. Imeech. 

Baron, Henri-Charles-Antoine, n6 le 23 juin 
1816, I, p. 82. — Dict. des art. et ouvr. d'art de la 
France. Brune, Franche-Comte\ Paris 1912, p. 13— 15 
(mit weitern Litt.-Angaben). Die Redaktion. 

Barozzi (Barezzi), Stefano, I, p. 82 ; II, p. 704. 

— Ilg, bei Meyer, K.-Lex III, p. 16. (Dort weitere Lit.) 

Die Redaktion. 

Barrachin, Jacques, maitre orf&vre, nä k 
Genfcve le 11 tevr. 1647, mort le 1 er nov. 1691, 
fit son apprentissage chez Andr6 Patry, puis, 
en 1663, chez Pierre Joly. A. Choiey. 

Barrere, Pierre, ciseleur, n6 k Genfcve le 22 
juin 1705, mort le 22 avril 1741. II rec.ut en 1741 
une somme de 1750 florins pour le travail des 
armoiries faites k la Porte Neuve. A. Choiey. 

Barrezin, Jakob, Zinngießer, von Haningen, 
lernte 1591 (17. Dez.) bei Jakob Fridrich (s. d.) 
in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Bartenschläger 



— 21 — 



Baud 



Bartenschl'agrer, Hans Konrad, Drechsler und 
Mechaniker, von Schaffhausen, geb. am 17. März 
1713, gest. am 15. Mai 1799, „war ein wirklicher 
Künstler in seinem Fache, welcher mathema- 
tische und viele andere Instrumente verfertigte." 
Von solchen Arbeiten ist eine einzige auf uns 
gekommen, die 1907 für das Schweizerische Lan- 
desmuseum in Zürich erworben wurde: „Eine 
Sonnenuhr auf Messinggestell mit farbiger Wind- 
rose, unter Glas, erstellt von Bartenschläger in 
Schaffhausen." Auf der Unterseite der Fußplatte 
der Name des Künstlers. 

Geneal. Reg, — Jahresber. d. Schw. Landesmus. 1907, 
p. 76. Vogler. 

Bartezago, Luigi, Maler, in Mailand, geb. 
1820, gest. 1905. Er muß Studien in der Schweiz 
gemacht haben, da er an der Münchner Kunst- 
ausstellung von 1883 unter anderm eine Archi- 
tekturvedute des Rathauses in Zug ausgestellt hat. 

Illustr. ital. v. 1905, II, p. 44. — Verga, bei Thieme, 
& Becker, All*. K.-Lex. II, p. 543. C, Brun. 



Barth, Paul, Basel. 
1909, Nr. 45, 1.B1. (T.). 



N. Z. Ztg. v. 14. Febr. 
Die Redaktion. 



Barth, Sigmund, Maler zu Basel (I, p. 83; II, 
p. 704). — Das einzige bis jetzt bekannte Bildnis 
von ihm ist das des Basler Kaufmanns Ulrich 
Schnell d. j., der in origineller Art in Halbfigur 
dargestellt ist. Das Bild trägt die Signatur „Si. 
Barth pinxit 1766" (Oeffentl. Kstsamml. Basel). 

Major, 

Barthelemy ou Bartolome, Henri (I, p. 83), 
6tait originaire de Delft. II fut re^u bourgeois 
de Genfcve en 1567 et mourut le 29 tevr. 1588 
k 57 ans. 

DemoU. Hist. monet. de Geneve, I, p. 28 et 29. — 
Covelle, Liv. des Bourg., p. 281. — Nos anc. et leurs 
ceuvres, 1902, p. 25 (E, Demole), A. ChoUy, 

Barthol, Gabriel (I, p. 83), orfövre. — II fut 
mis en apprentissage en 1675 chez B6n6dict 
Miroglio pour cinq ans. A. Choisy. 

Bartolome, s. Barthelemy. 

Barj' (de), Jacob, n6 k Geneve le 5 fevr. 1661, 
mort le 23 juin 1733, apprenti chez Louis Blan- 
din, son oncle, re$u maltre orf&vre le 8 aoüt 
1683, fut surtout peintre sur &nail. II remplit 
la Charge de dizenier. 

Galiffe, Not. genial., VI, p. 251. A. ChoUy, 

Bary, Joseph de, Goldschmied, der Sohn des Sa- 
muel de B. aus Markirch (Oberelsaß). Am 1. Aug. 
1710 trat er auf vier Jahre als Lehrknabe in 
die Werkstatt des Goldschmieds Johann Ulrich 
Fechter II. zu Basel ein. 

Mise. Fechter. — Anz. A.-K. 1904/05, p. 236. 

Major. 

Bary, Pierre (I, p. 84), orfövre, n6 k Geneve le 
19 oct. 1672. II commen^a son apprentissage chez 



Jean Girard; il le quitta pour entrer, en 1688, 
chez Jean Simonin, mais quatre mois apr&s il 
changeait de nouveau de maltre et s'engageait, 
en Tabsence de son p£re, chez Pierre Bouchet 
pour deux ans et demi. En 1706 il fut condamnö 
par contumace pour bigamie, banni de la ville 
et ray6 de la Corporation des orf&vres. II s'dtablit 
alors k Carouge. A. Choity. 

Basel, Hermann von, Maler (I, p. 85). — Er 
war auch Goldschmied und Kunstschmied. In 
Straßburg erwarb er 1420 als Meister das Zunft- 
recht und restaurierte 1420 die Glasgemälde 
der Sakristei, des Chors und der Krypta des 
Münsters. Ferner wird ein von ihm für das 
Münster geschmiedetes und vergoldetes Eisen- 
gitter erwähnt. 

Lehmann, Z. Gesch. d. Glasmalerei i. d. Schweiz, p. 149. 

Major, 

Basel, Johannes von, Maler und Bürger zu 
Speyer, wo er 1337 nachweisbar ist. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Basel, Peter von, Goldschmied, der, aus Basel 
stammend, 1370 als Bürger von Wien erscheint. 
Wackernagel, Gesch. d. Stadt Basel II, p. 465. 

Major, 

Bassis, de, s. Bossi, Dom. de. 

Basß, Johannes, Goldschmied und Bürger zu 
Basel im 14. Jahrh. Er gehörte zu den Gold- 
schmieden, denen 1363 das Haus „ze Rinach" 
auf dem Petersberg zu Basel vom Stephansaltar 
im Münster gegen Zins zu rechtem Erbe geliehen 
wurde. 

Mise. Wackernagel. Major, 

Bastean, s. Bastian, Hans. 

Bastian, Hans, Steinmetzgeselle. Als solcher 
zu Basel erwähnt 1522 Samstag vor Maria Geburt. 
(Er ist offenbar identisch mit Bastean, I, p. 85. 
Die Redaktion.) 

Staatsarch. Basel, Gerichtsarch. A 55. Carl Roth. 

Bastian, Oscar, I, p. 86. — Kst. f. Alle V, 1890. 

Die Redaktion. 

Batheur, Jean, I, p. 86. — Dict. des art. et 
ouvr. d'art de la France. Brune, Franche-Comto. Pari» 
1912, p. 127 (mit weitern Lit.-Ang.). Die Redaktion. 

Batier, s. Battier. 

Battier (Batier), Simon, Zinngießer, getauft 
am 16. Jan. 1666 als Sohn des Jakob Battier, 
Pfarrers zu Tenniken. Er lernte von 1682 an 
drei Jahre lang in Basel bei Johann Jakob 
Ebneter (s. d.). 

Mise. Fochter. Carl Roth. 

Band, Jean-Marc, I, p. 90. Gaz. des Bx.-Arts, 
I, p. 185 186; III, p. 36/37; XIX, p. 371, 575. 

Die Redaktion. 

Band, Maurice, I, p. 91. — - Kat. d. Düsseldorf. 
Ausst. v. 1904. Die Redaktion. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



ßaudin 



— 22 



Baur 



Bändln, Henry, Architekt, in Genf, der Er- 
bauer des neuen Genfer Lustspielhauses in Plain- 
palais. 

J. W., im Feuill. d. N. Z. Ztg. v. 9. März 1918, Nr. 68, 
Bl. 4 (Nr. 335). Die Redaktion. 

Bandit, Am6d£e, I, p. 91. — BelHer-Auvray, 
Dict. gen., suppl. — Marionnaux, Baudit, pcintre-pays., 
1826 — 1890. Bordeaux, 1891. Die Redaktion. 

Bandit, Louis, s. Baudit, Am6d6e, I, p. 91. 

Bauer, Martha, Malerin, wurde am 27. März 
1879 in Bern geboren und wuchs in ihrerVaterstadt 
auf. Nachdem sie in Privatstunden bei Th.Volmar 
die nötige Vorbereitung erhalten hatte, trat sie 
1901 in die bernische Kunstschule und widmete 
sich dort dem landschaftlichen Zeichnen und 
dem Oelmalen. In sechs Sommerkursen unter 
Chr. Baumgartner bildete sie sich hierauf als 
Aquarellmalerin aus. Seit 1908 beschickt Frl. B. 
die bernischen Weihnachtsausstellungen und war 
1912 auch an der Ausstellung des Vereins schwei- 
zerischer Malerinnen in Bern und in Zürich mit 
Landschaftsbildern vertreten. 

Curric. vitae. H. Tarier. 

Bauernfeind, Bernardin, Bildhauer, in Solo- 
thurn, von 1504—1521. Von der Stadt Solothurn 
kaufte B. am 18. Nov. 1504 ein Haus an der 
Gurzelengasse. Die zu Gunsten des St. Ursen- 
stiftes darauf haftende Hypothek tilgte er 1517 
durch Arbeiten „am Chorgestühl", die Kauf- 
summe von 30 Gld. am 15. Mai 1521 „durch 
einige Werke und Stücke, die er zu Händen der 
Stadt gemacht." Mit seiner Gemahlin Katharina 
verpfründete sich B. 1520 im Kloster St. Urban, 
dem er sein Haus in Solothurn überließ. 

Schon seit 1513 war Meister Bernard mit 
St. Urban in Verbindung; 1514 erstellte er für 
die Kapelle in Burgrain ein Bild um 3 Gold- 
gulden, 1513 für St. Urban ein St. Anna-Bild um 
2 Kronen, St. Viktor um 1 Batzen. 

Urkunden u. Rechnungsbücher im Staatsarch. Luzern. 

Th. v. Liebenau. 

Baugueret, s. Bogueret, I, p. 169. 

Bauller, Rudolf, Goldarbeiter, Sohn des Hans 
Georg B., lernte vom 17. Sept. 1720 ab sieben 
Jahre lang bei dem Goldarbeiter Hans Jakob 
Burger zu Basel. 

Mise. Fechter. Major. 

Baumann, Anna, Malerin, von Herisau, geb. 
1873, Schwester von Ida B. (s.d.), wohnhaft in 
Blonay im Kanton Waadt, studierte in Bern, in 
Genf unter L6on Gaud (s. d., I, p. 92) und Mün- 
chen Figuren- und Landschaftsmalerei, befaßt 
sich auch mit dekorativen Arbeiten und hat sich 
wiederholt an schweizerischen Kunstausstellun- 
gen mit Landschaftsbildern beteiligt: „Sonniger 
Herbsttag in Bayern", „Hinterland-Häuser" etc. 



Mitt. v. Hrn. Landammann Baumann in Herisau. — 
Hat. d. Kstausst. in St. Gallen 1904 u. 1906. T. Schieß. 

Baumann, Anton, wird unter den Meistern 
genannt, denen beim Neubau der Stiftsbibliothek 
zu St. Gallen in der zweiten H&lfte des 18. Jahrh.8 
die Schreiner- und Bildhauerarbeiten übertragen 
waren. 

Fäh, Baugesch. d. Stiftsbibl. St. Gallen, p. 22. 

T. Schieß. 

Baumann, Rudolf, Goldschmied. Er wurde 
1576 zu Basel als Sohn von Claus B. und Ursula 
Hoffmann geboren und hielt sich 1592 bei dem 
Goldschmied Christoph Kumberger dort als Lehr- 
knabe auf. 

Mise. Fechter. Major. 

Baumgartner, Christian, I, p. 94. — Kst. f. 
Alle V (1890), VI (1 89 1), XIV (1 899), XX (Die Kst. XI). 

Die Redaktion. 

Baumgartner, Hans Rudolf, Goldschmied. Er 
hielt sich um 1563 (1564) bei dem Goldschmied 
Beat Schantzler zu Basel als Lehrknabe auf. 

Mise. Fechter. Major. 

Baumgartner, Johann Wolfgang, I, p. 94. — 
Stetten, Est.- u. s. f. Gesch. d. Reichsstadt Augsburg, p.325. 

— Füßli, K.-Lex. I u. II. — Staffier, Tirol u. Vorarlberg, 
Innsbruck 1842, II, 1, p.288. — Der:, Stat.IV, p.828. 

— Nagler, Monogr. IV, p. 686. — Guümard, Les maltres 
orneman., 1880. — Heinecken, Dict. — Meyer, K.-Lex. 
III, p. 151. — Kstdkm. d. Großherzogt. Baden I, p. 484. 

Die Redaktion. 

Baumgartner, Viktor, I, p. 94. — Er wurde 
geboren in St. Gallen am 2. M&rz 1870 und ist 
wohnhaft in Veitheim bei Wildegg im Kanton 
Aargau. Er malt Landschaften und Figuren. 
Das Museum in St. Gallen besitzt von ihm ein 
Tempera-Gemälde „Aus der guten alten Zeit. a 

Nach Mitt. des Kstlers. T. Schieß. 

Baup, Henri-Louis, I, p. 94. — II gtait enträ 
en apprentissage chez J.-F. Soiron k Genfeve en 
1791 pour quatre ans. 

Qabet, Dict. des artistes, 1881. A. Choiey. 

Baur, Heinrich, I, p.95; II, p.705. — Gemein- 
sam mit R. Lackerbauer, E. Leuenberger und 
Emil Schulze stellte B. als Maler vom 17.— 30. 

Nov. 1910 in Zürich aus. Die Redaktion. 

Baur, Johann Theodor, Saiteninstrumenten- 
macher des 19. Jahrh.s, von Pfirt. Das Geburts- 
datum fällt wohl in das Ende des 18. Jahrh.s. 
Im Juli 1833 suchte er in Basel um Nieder- 
lassungs- und Gewerbsbewilligung nach, nach- 
dem er sein Gewerbe wohl schon einige Zeit 
in Basel betrieben hatte. Am 13. Juli wurde 
aber sein Gesuch abgewiesen, da, wie die Be- 
gründung heint, das Gewerbe nicht genügend 
einbringen könne. Am 11. Mai 1831 war auch 
sein Bruder Philipp B., über den sich weiteres 
nicht ermitteln ließ, aus denselben Gründen 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Baur 



— 23 — 



Bavier 



abgewiesen worden. Die betreffenden Aktenstücke 
befinden sieb im Basler Staatsarchive. 

Baal. Staatsarch., Handel u. Gewerbe KKK6. 

W. Merian. 

Baur, Philipp, s. Baur, Job. Th. 

Bavier, Christian I., Goldschmied zu Basel. 
Er wurde als Sohn des Goldschmieds Johann 
Jakob B. I. und seiner Gattin Anna Fechter dort 
am 25. Nov. 1649 getauft. Er verbrachte die erste 
Hälfte seiner Lehrzeit jedenfalls in der väter- 
lichen Werkstatt und befand sich 1669, wohl um 
auszulernen, als Lehrknabe bei seinem kunst- 
geübten Oheim Sebastian Fechter I. Am 26. 
Aug. 1680, nach Vorweisung seines Meisterstücks, 
wurde er in die Hausgenossenzunft aufgenommen. 
Nach dem Tode seines Vaters (1681) übernahm 
er dessen Werkstatt und Marke. Es lernten bei 
ihm: William Evroud 1682—1687, Gedeon B. II. 
1687—1691, Hans Jakob Merian 1696—1699, 
Hans Jakob Sandreuter IL 1700-1705. Seine 
drei Söhne, Christian IL, Johann Jakob IL und 
Hans Georg, wurden ebenfalls Goldschmiede zu 
Basel. Er war mit Anna Margaretha Ketterlin 
vermählt und starb am 31. Juli 1721. Werkstatt 
und Marke gingen an seinen Sohn Johann Jakob 
B. IL über. 

Arbeiten von B. 
(bezeichnet mit einem wachsenden Einhorn): 

1) Silbervergoldeter Schalenbecher der Zunft zu Wein- 
leuten in Basel, mit dem der Rathausfigur nach- 
gebildeten Munatius Plancus als Träger. Datum: 
1695. (Hist. Mus. Basel. Kat. I, 121.) 

2) Meisterkrone der Schlüsselzunft zu Basel, mit 
silbervergoldeten Ranken und Blumen und kleinem 
Schlüssel als Bekrönung. Mit Wappen, Namen und 
Datum 1699. (Hist. Mus. Hasel. Kat. I, 107.) 

3) Silberne ovale Dose mit getriebenem Laubwerk an 
der Wandung und mit einer vor dem thronenden 
König Salomo stehenden nackten Frauengestalt 
auf dorn Deckel, getrieben nach M. Merians Stich 
zum Hohenlied Salomonis, Kap. I. (Hist. Mus. Basel.) 

Mise. Fechter. — Anz. A.-K. 1904/05, p. 143. — 
Staatsarch. Basel, Zivilstandsakten. Major. 

Bavier, Christian IL, Goldarbeiter, Juwelier 
zu Basel, wo er am 7. Juli 1692 als Sohn des 
Goldschmieds Christian B. I. und seiner Gattin 
Anna Margaretha Ketterlin getauft wurde. Am 
21. Sept. 1721 trat er der Hausgenossenzunft als 
Meister bei, wies jedoch erst am 14. Febr. 1723 
sein Meisterstück vor. Es lernten in seiner Werk- 
statt: Emanuel Huber von 1722 ab, Hans Jakob 
D&gen von 1725—1730. Er starb 1763 und wurde 
am 27. Juni zu Barfüßern beerdigt. 

Mise. Fechter. — Staatsarch. Basel, Zivilstandsakten. 

Major. 

Bavier, Gedeon L, Goldarbeiter zu Basel. Er 
wurde am 1. Juli 1641 als Sohn des Goldschmieds 
Johann Jakob B. I. und seiner Gattin Anna 
Fechter getauft, wies am 25. Juli 1666 sein 



Meisterstück vor und wurde zu Hausgenossen 
zünftig. 1686 war er mit Christoph Beck zu- 
sammen Schaumeister für das Meisterstück von 
Martin Stehelin II. Es lernten bei ihm: Isaak 
Gerwer von Bern 1670 — 1674, Johann Friedrich 
Fechter 1677—1681, Hans Georg Ott von Schaff- 
hausen 1683—1687, Hans Jakob Ziegler von 
dort 1688—1693. Nach seinem Tode am 2. März 
1697 wurde die Werkstatt von seiner Witwe 
Ursula, geb. Leucht, weitergeführt, bei der von 
1698—1702 Jean-Marc Prävost von Genf sich 
als Lehrknabe aufhielt. 

Mise. Fechter. — Major, Anz. A.-K. 1904/05, p. 233. 
— Staatsarch. Basel, Zivilstandsakten. Major. 

Bavier, Gedeon IL, Goldarbeiter und Juwelier 
zu Basel. Er wurde als Sohn des Goldarbeiters 
Gedeon I. und dessen Gattin Ursula Leucht 1673 
geboren und am 5. Januar getauft. Seine Lehr- 
zeit verbrachte er von Johanni 1687 bis Johanni 
1691 bei Christian Bavier I. zu Basel und trat 
1704 der Hausgenossenzunft als Mitglied bei. 

Mise. Fechter. — Staatsarch. Basel, Zivilstandsakten. 

Major. 

Bavier, Hans Georg, Goldschmied zu Basel, 
wo er 1700 als Sohn des Goldschmieds Christian 
B. I. und dessen Gattin Anna Margaretha Ket- 
terlin geboren und am 24. März getauft wurde. 
1735 wies er der Hausgenossenzunft sein in einer 
silbernen Kaffeekanne bestehendes Meisterstück 
vor, dessen vom 17. April 1735 datierter Ent- 
wurf sich im Staatsarchive zu Basel erhalten hat. 
Am 20. Juni gleichen Jahres heiratete er Anna 
Katharina Grillo, die jedoch schon nach einem 
Jahre starb. Ueber sein weiteres Leben und 
sein Todesjahr sind wir nicht unterrichtet. 

Mise. Fechter. — Mise. Major. — Staatsarch. Basel, 
Hausgenossen: Akten D. 4; Zivilstandsakten. Major. 

Bavier, Johann Jakob L, Goldschmied zu 
Basel, wo er 1640 bei den Hausgenossen zünftig 
wurde. Er heiratete am 18. Jan. 1642 Anna 
Fechter (geb. 1615, gest. 1687), die Tochter des 
Goldschmieds Adam F. I. und der Anna Ritter. 
Seine drei Söhne Gedeon I., Christian I. und 
Paulus wurden ebenfalls Goldschmiede. Es lernten 
bei ihm Hans Ludwig Iselin 1642 — 1646, Hans 
Frischmann 1645—1649, Valentin Hitz von Chur 
1652, Friedrich Gredig von Thusis 1671—1675. 
Er starb 1681 und wurde am 10. Sept. beerdigt. 
Werkstatt und Marke gingen an seinen Sohn 
Christian I. über. 

Arbeit von B. (bezeichnet mit einem wach- 
senden Einhorn): Silbervergoldeter Sturzbecher 
mit den gravierten Wappen des Ratsherrn Boni- 
facius Burckhardt (gest. am 11. Jan. 1660) und 
der ihm 1654 angetrauten Margaretha Hummel. 
(Privatbesitz Basel. — Hist. Ausst. Basel 1912, 
Kat. 67.) 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Bavier 



— 24 — 



Beck 



Mise. Fechter. — Anz. A.-K. 1904/05, p. 143. — 
Staatsarch. Basel, Zivilstandsakten. — Stammbaum der 
Familie Burckhardt in Basel, 1893. Major, 

Bavier, Johann Jakob IL, Goldschmied zu 
Basel. Er wurde als Sohn des Goldschmieds 
Christian B. I. und dessen Gattin Anna Marga- 
retha Ketterlin 1696 dort geboren und am 27. 
Okt. getauft. Am 21. Dez. 1721 erneuerte er das 
Zunftrecht zu Hausgenossen, übernahm Werk- 
statt und Marke seines kurz vorher verstorbenen 
Vaters und wies am 14. Febr. 1723 sein Meister- 
stück vor. Von 1725—1729 befand sich Hans 
Georg Lindenmeyer als Lehrknabe bei ihm. Er 
starb 1741 und wurde am 1. Dez. zu Barfüßern 
bestattet. 

Arbeiten von B. (bezeichnet mit einem wach- 
senden Einhorn): Sechs silberne Löffel der Spinn- 
wetternzunft und der Feuerschützengesellschaft 
zu Basel mit den Daten 1725, 1726 und 1730. 

Mise. Fechter. — Staatsarch. Basel, Zivilstandsakten. 

Major. 

Bavier, Paulus, Goldarbeiter zu Basel. Er 
wurde dort als Sohn des Goldschmieds Johann 
Jakob B. I. und seiner Gattin Anna Fechter 1653 
geboren und am 15. Mai getauft. Nachdem er 
1685 das Zunftrecht zu Hausgenossen erneuert, 
bildete er von 1687—1691 den Franz Friedrich 
Petri als Lehrknaben aus. Er war mit Anna 
Schlecht verheiratet, die 1742 starb, während 
er selbst schon am 24. Juni 1726 beerdigt wurde. 

Mise. Fechter. — Anz. A.-K. 1904/05, p. 143, 148, 
149. — Staatsarch. Basel, Zivilstandsakten. Major. 

Bay, Hanni, Malerin, einem alten Berner Ge- 
schlecht entstammend, wurde am 29. Sept. 1885 
im Gute Steinibach bei Belp geboren. Nachdem 
sie in Belp, Bern und Lausanne die Schule be- 
sucht hatte, legte sie den Grund ihrer künst- 
lerischen Ausbildung 1901/02 in Antwerpen. Von 
1902—1904 war sie Schülerin der bernischen 
Kunstgewerbeschule und des Malers Ernst Linck. 
Während der Winterhalbjahre 1904—1906 stu- 
dierte sie in München unter Angelo Jank und 
Holosczy, von 1906—1908 bei Kuno Amiet in 
Oschwand, im Wintersemester 1908/09 an der 
Acad^mie Ranson in Paris unter Maurice Denis 
und F£lix Vallotton und die folgenden Winter- 
semester 1909/10 und 1911 selbständig in Paris. 
Seit 1906 beschickt sie fast regelmäßig die ber- 
nischen Weihnachtsausstellungen, und seit 1908 
ist sie an den schweizerischen Turnusausstel- 
lungen und im schweizerischen Salon vertreten. 
Sie hat auch die Ausstellungen der Soci&ä des 
femmes peintres beschickt und die X. Inter- 
nationale Kunstausstellung in München. Ferner 
hat sie bei Druet in Paris und bei Tannhauser 
in München ausgestellt (1911). Ihre Kollektiv- 
ausstellungen, die sie 1911 in Bern und 1913 in 



Zürich veranstaltet hat, wiesen Arbeiten aller 
Genres, die sie pflegt, auf: Landschaften, Still- 
leben, Figürliches und speziell Porträts, ferner 
Karikaturen, in Oel oder Aquarell oder Zeich- 
nung ausgeführt. 1905 illustrierte sie das Buch 
„Ein Sehnen" von Charlot Straßer. 

1910 hat sich H. B. mit Dr. C. A. Hitz in Chur 
verheiratet und lebt nun abwechselnd in Chur, 
Belp und Paris. 

Curric. vitae. H. Türler. 

Bayer, August von, I, p. 96. — Zeile 5 von 
oben lies Julius Stadler, Zeile 6 Friedrich Wein- 
brenner. — Von B. ist noch anzuführen die 
„Innen- und Außenansicht des Doms zu Chur." 
Er starb am 2. Febr. 1875 in Karlsruhe. Er hat 
auch radiert. 1843 erhielt er vom König der 
Niederlande die große Verdienstmedaille. 

Dioskuren v. 1856, 1860—1862, 1866, 1868 pass. — 
Meyer.K.-Lez.IU, p. 169/70. — Fr.v.Bötticher.l&BleTYr. 
d. 19. Jahrh.s I, p. 1. — Kat. d. Mus. d. bild. Este., Lpzg. 
1 909, p. 55 ( , Kreuzgang des Klosters in Bercbtesgaden **, 
„Trinitariermönche in einem Klostergange. 4 * — St.öall. 
Jahrb. 1843, p. 117. — Mitt. t. T. Schieß. C. Brun. 

Beaumont, Gustave de, I, p. 97; II, p. 705. — 
The Studio XXVI, p. 67 ff. Die Redaktion. 

Beaumont, Pauline de, I, p.97, 646; II, p.705. 
— Chron. desArtsT. 1904, p. 244. — Studio, Summer- 
Number, 1902. DU Redaktion. 

Bebi, Heinrich, I, p. 97. — Ausst.-Kat. d. Akad. 
d. Kste., Berlin 1826, p. 29. Die Redaktion. 

Bebj, Heinrich, s. Bebi, Heinrich. 

Becherlin, Hans, Bildschnitzer zu Basel, wo 
er 1440 nachweisbar ist. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Bechler, H., s. Bichler, H. 

Beck, Adele, Glasmalerin, in Bern, von Radel- 
fingen, wurde am 7. Mai 1842 in Bern geboren 
und wuchs dort auf. Die Liebe zum Zeichnen 
führte sie in den 1860er Jahren dazu, beim Glas- 
maler Dr. Ludwig Stantz (s. d.) in Dienst zu treten, 
bei dem sie indessen nur geringe Hülfsarbeiten 
verrichtete. Unter der Leitung des Glasmalers 
Johann Heinrich Müller bearbeitete sie im Auf- 
trage des Hrn. v. Graffenried-Barco in Thun Kopien 
in Gouachemalerei von gemalten Scheiben ber- 
nischer Kirchen. Dann übte sie im Atelier Müllers 
während zehn Jahren die Glasmalerei aus. 1883 
eröffnete sie ein eigenes Atelier, in dem sie be- 
sonders Restaurationen alter Scheiben besorgte, so 
für Freiburg, Bern, das Schweiz. Landesmuseum, 
die Gottfried Keller-Stiftung und für Private. 
Einen ebenso guten Ruf wie für diese Arbeiten 
erwarb sich Frl. B. in der Ausführung von Kopien 
und von Glasgemälden nach Entwürfen des Heral- 
dikers Chr. Bühler. An der Landesausstellung in 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Beck 



25 



Beck 



Zürich 1883 beteiligte sie sich mit zwei Kopien. 
Seit 1911 hat sie sich zur Ruhe gesetzt. 
Mitt. der Kstlerin. H. Türler. 

Beck, Albert Valentin, Goldschmied zu Basel. 
Er war der Sohn des Klingentalschaffners Hans 
Jakob B. und der Barbara Zörnlin, wurde 1645 
geboren und am 7. April getauft. Er begann 
die Lehrzeit 1660 bei seinem Oheim Christoph 
B. II. und erwarb das Zunftrecht zu Hausgenossen 
am 17. Juni 1670. Bei ihm lernte von 1671-1678 
Balthasar Falkner. Er starb 1709 und wurde 
am 20. März beerdigt. 

Mise. Fechter. - Anz.f.Kde.d.d.Vorzeit 1883, p. 214. 

Major. 

Heck, August, Zeichner für den Holzschnitt, 
Maler und Radierer, geb. in Basel 1823, gest. 
in Thun am 28. Juli 1872. Er bildete sich in 
Düsseldorf unter Carl Sohn aus und lebte in den 
sechziger Jahren in Dresden. Er machte als 
Zeichner den italienischen Feldzug von 1859 
gegen Oesterreich, den dänischen von 1864, im 
Hauptquartiere des sächsischen Kronprinzen den 
Krieg von 1866 und im Kriege von 1870/71 die 
Schlachten von St. Privat, Beaumont, Sedan und 
die Belagerung von Paris mit. Zu allen diesen 
Feldzügen lieferte er Illustrationen für die Leip- 
ziger Illustrierte Zeitung, die auch gesammelt 
erschienen sind. Als Zeichner ist er durch die 
Ueberproduktion ungünstig beeinflußt worden, 
als Maler nie zur völligen Ausbildung gelangt. 
Er war mit Arnold Böcklin befreundet, laut Mit- 
teilung Adolf Freys. 

W. Müller v. Könujewinier, Düsseid. Kstler, Lpz. 1854. 
— Dioskuren v. 1861, 1864, 1872 (Nekrol.) — Heller- 
Andreaen, Handb.f.Kupferst.-Sammler. — Leipz.IU.Ztg. 
N. 1521 (Nekrol.). - Nagler, Monogr. I, Nr. 202. — 
Meyer, K.-LeJt. III, p. 264. — Sckaarechmidt t Gesch. d. 
Düsseid. Kst. 1902, p. 231 u. 233. — Bötticker, Maler- 
werke d. 19. Jahrh.s. — Board, Allg. K.-Lex. v. Thieme 
& Becker III, p. 136. - Kath. Schw.-Bl. N.F. II (1903), 
p. 44. C. Brun. 

Beck, Christoph, Zinngießer in Basel, zünftig 
zu Hausgenossen, geb. zu Basel und dort getauft 
am 31. Okt. 1647 als Sohn des Klingentalschaff- 
ners Beck. Er lernte vom 6. Mai 1662 ab drei 
Jahre lang bei Lux Iselin (s. d.). 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Beck, Christoph L, Goldschmied, zu Basel. 
Er wurde als Sohn des Ratsherrn Sebastian B. 
und der Katharina Meyer 1631 geboren und am 
27. Jan. getauft. Vom 23. Aug. 1645 ab lernte 
er bei Gregorius Brandmüller I. zu Basel und 
wurde 1658 zu Hausgenossen zünftig. Als Lehr- 
knaben hielten sich Philipp de Lachenal I. 1662 
bis 1666 und David de Lafontaine von Vivis 
1674—1678 bei ihm auf. 1682 verfertigte er 
für die Safranzunft in Basel deren Ehrenzeichen, 



eine (heraldische) Lilie, die in vergoldetem Silber 
ausgeführt wurde, 16474 Lot wog und auf 273 Pfd. 
10 Seh. zu stehen kam; sie ist leider nicht er- 
halten geblieben. Er wurde 1664 Sechser der 
Hausgenossenzunft, 1691 Ratsherr und starb am 
4. April 1696. 

Arbeiten von B. (bezeichnet mit einer fünf- 
blättrigen Rose mit Stiel): 

1) Meisterkrone der Hausgenossenzunft in Basel, von 
1668. Mit reichem silbernem und vergoldetem 
Blumenwerk. Eigentliche Bügelkrone, da die Krone 
zugleich Zunftwappen. (Hist. Mus. Basel. Kat. I, 
116. — Goldschm.-Arb. d. Zfte. u. Ges. zu Basel 
I, 3. — Rosenbg., II. Aufl., 5604 a.) 

2) Meisterkrone der Spinnwetternzunft in Basel, mit 
silbernem und vergoldetem Blumenwerk. (Hist. 
Mus. Basel. Kat. I, 146.) 

3) Meisterkrone der Rebleutonzunft in Basel, mit 
silbernen Weinranken und goldenen Trauben. 
Ohne Marke, doch laut Ausgabenbuch der Zunft 
1671 von B. verfertigt. (Hist. Mus. Basel. Kat. I, 
138. — Staatsarch.Basel,Rebleutenzunft31, Aus- 
gabenbuch II.) 

4) Meisterkrone der Schmiedenzunft in B., mit sil- 
bernem und vergoldetem Blumenwerk. Ohne Marke, 
doch stilistisch und technisch völlig mit Nrn. 2 
und 3 übereinstimmend. (Hist. Mus. Basel. Kat. I, 
142.) 

Mise. Fechter. — Anz.f.Kde.d.d.Vorzeit 1883, p.214. 
— Staatsarch. Basol, Safranzunft 93, p. 4. Major. 

Beck, Christoph IL, Goldschmied zu Basel. 
Er wurde als Sohn des Gerichtsherrn Albert 
Valentin B. und der Angela Ringler geboren und 
am 18. Jan. 1631 getauft. 1647 begann er seine 
Lehrzeit in der Werkstatt von Sebastian Fechter I. 
und erwarb, nach Vorlegung seines Meisterstücks, 
1660 das Zunftrecht zu Hausgenossen. 

Arbeiten von B. (bezeichnet mit einer sechs- 
blättrigen Kose mit Stiel): 

1 ) Silbervergoldeter Schalenbecher der Zunft zu Wein- 
leuten in Basel, mit Amazone als Trägerin. An 
der Basis getriebene, an der Schale durchbrochen 
gearbeitete Blumenranken. Im Innern dio flotte 
Darstellung eines bewaffneten Bürgers als Halter 
der Schilde der Zunft und der Familie Fäsch. 
Datum 1676. (Hist. Mus. Basel. Kat. I, 120. — 
Rosenbg., II. Aufl., 5604 b.) 

2) Silberner Greif als Trager eines Glases der Ge- 
sellschaft zum Greifen in B. f mit getriebenen 
Blumenranken an der Basis. Datum 1678. (Hist. 
Mus. Basel. Kat. I, 163. — Rosenbg., IL Aufl., 
5604 c.) 

Misc.Fechter. — Anz.f.Kde.d.d.Vorzeit 1883, p.214. 

Major. 

Beck, Christoph III., Goldschmied zu Basel. 
Er wies am 11. Nov. 1697 sein Meisterstück vor 
und erwarb das Zunftrecht zu Hausgenossen. 

Mise. Fechter. — Anz. f.Kde. d. d.Vorzeit 1 883, p. 2 1 4. 

Major. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Beck 



— 26 



Beininger 



Beck oder Bek, Conrad, war der Sohn Veit 
B.s. Er verfertigte um 1601 die neue Uhr auf 
dem Rathaus in Zofingen. 

J. J. Frikart, Chron. d. Stadt Zofingen I, p. 47. 

E. Beinhart. 

Beck, Hans Diebold, Goldschmied zu Basel, 
der Sohn des Ratsherrn Jakob B. Er verbrachte 
seine vierjährige Lehrzeit vom 2. Jan. 1626 ab 
bei dem Goldschmied Johann Jakob Biermann I. 
zu Basel. Als sein Todesdatum wird der 13. Sept. 
1668 überliefert. 

Mise. Fechter. Major. 

Beck (Bekh), Hans Michael, Steinmetz, von 
Bregenz, war in den sechziger Jahren des 18. 
Jahrh.s mit einer großen Zahl von Gehülfen beim 
Neubau der Kathedrale zu St. Gallen thätig. 

Fäh, Die Kathedr. in St. Gallen (Text), p. 7\ 13 \ 

T. Schieß. 

Beck, Jeronimus, Goldschlager zu Basel. Er 
wurde am 6. Sept. 1628 als Sohn des Hieronymus 
B. getauft, verbrachte seine Lehrzeit bei dem 
aus Nürnberg zugewanderten Goldschlager Martin 
Störr zu Basel und kaufte sich am 1. Jan. 1658 
in die Hausgenossenzunft ein. 

Mise. Fechter. Major. 

Beck, Johann Jakob, Zinngießer, zünftig zu 
Hausgenossen in Basel, der Sohn des Albert Va- 
lentin B. Er trat am 14. Juli 1647 in die Lehre 
bei Johann Linder (s. d.) in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Beck, Johann Wernhart. Er wurde als Sohn 
des Albert Valentin B. und der Angela Ringler 
1619 zu Basel geboren und am 25. Febr. getauft. 
Am 14. Nov. 1632 trat er auf vier Jahre zu dem 
Goldschmied Jeremias Gemuseus zu Basel in die 
Lehre, starb aber schon 1634 und wurde am 
6. Aug. begraben. 

Mise. Fechter. — Staataarch. Basel, Zivilstandsakten. 

Major. 

Beck, Theophil, I, p. 100. — S. Hofmeister. 
Kstler u. Ksthdw. in Hessen, 1885. Die Redaktion. 

Becker, Ernest, artiste peintre, de Marthe- 
renges (Vaud), ne* k Bruxelles le 17 aoüt 1883. 
II a suivi les cours de rficole des Beaux-Arts 
de Nancy, Patelier de M. J. Carcher, directeur; 
il y a obtenu, comme e*löve, des mädailles en 
1904 et 1905. En 1905, il est entre* ä l'ficole 
Nationale des Beaux-Arts de Paris, dans Patelier 
de Luc Olivier-Merson. Rentre* ä Lausanne, B. 
a partieipe* aux expositions de la Sociäte vau- 
doise des Beaux-Arts en envoyant des paysages 
alpestres du Valais et des vues de la vallee de 
la Broye. II est maltre de dessin aux e*coles 
primaires de Lausanne. Emile Buttica*. 

Becker, Jörg, Goldschmied, der Sohn des 
Pfarrers Johann B. zu Higelheim in der badischen 
Markgrafschaft, kam 162G zu dem Goldschmied 



Hans Ulrich Koch, genannt Essig, zu Basel in 
die Lehre. 

Mise. Fechter. Major. 

Beckh, Hans, Maler, in Basel. Er kopierte 
1596 für den Erzherzog Matthias den Totentanz, 
wofür die Kammer in Innsbruck ihm 100 Gld. 
anwies. 

Jahrb. d. ksthist. Sammig. d. österr. Kaisern. XVII. 
Reg. Nr. 14416. — Sikora, Allg. K.-Lex. v. Thicme & 
Becker, III, p. 154. C. Brun. 

Beheim, H., s. Behem, H. 

Behem, Hans = Beheim, H. (I, p. 101), Gold- 
schmied zu Basel, in der zweiten Hälfte des 15. 
Jahrhs. Er war Hinterseß und kaufte 1481 das 
Haus „zem nuwen ort" an der Krämergasse für 
40 rhein. Gulden. Er wird außerdem von 1470 
bis 1480 mehrfach in den Akten genannt. 

Mise. Fechter. — Mise. Wackernagel. Major. 

Behrens, Frank Louis, Maler, von Chäteau- 
d'Oex, wurde am 29. Juli 1883 in Biel geboren, 
wuchs dort auf und besuchte die dortigen Schulen. 
Er war hierauf drei Jahre lang Schüler der Kunst- 
gewerbeschule in Zürich und studierte dann IVa 
Jahre an der Akademie in München, wo er die 
Auszeichnung erfuhr, daß eines seiner Bilder 
vom Professorenkollegium angekauft wurde. 1907 
erhielt er das eidg. Kunststipendium. Er be- 
schickte in diesem Jahre die I. Schweizerische 
Sezessionsausstellung und hat auch an den ersten 
Ausstellungen der freien Künstlervereinigung, 
deren Mitglied er bis 1910 war, teilgenommen. 

1908 war B. an der Nationalen Kunstausstellung 
in Basel vertreten. Sein Bild „Der Dorfbrunnen" 
wurde 1909 vom Bundesrat angekauft. Von andern 
Bildern, die B. damals ausstellte, ist speziell 
dasjenige von der St. Petersinsel zu nennen. In 
privaten Ausstellungen in St. Gallen, Basel, Bern, 
Lausanne, Genf und Zürich waren unter andern 
seine figürlichen Werke „Morgen", „Abend", 
Herrenbildnis und „Reue" zu sehen, die ent- 
scheidend für seine künstlerische Entwickelung 
waren. Den Winter 1910 brachte B., der sich 

1909 verheiratet hatte, in München zu, und im 
folgenden Jahre ließ er sich dauernd in Schleiß- 
heim nieder. 1911 folgten Ausstellungen in Mün- 
chen, Berlin, Karlsruhe, Breslau, Stuttgart, Frank- 
furt, Chemnitz etc.; 1911 wurde ihm die Aus- 
führung eines Monumentalgemäldes für das Kre- 
matorium in Biel übertragen, das ihn seither in 
Anspruch nimmt. B. bethätigt sich in allen Ge- 
bieten der Malerei; mit Vorliebe behandelt er 
Figuren in der Monumentalmalerei. 

Curric. vitae. H. Türler. 

Beininger, Albrecht, Hafengießer, kaufte 1660 
die Zunft zu Hausgenossen in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Bek 



— 27 — 



Beltramello 



Bek, s. Beck, Conrad. 
Bekh, s. Beck. 

Bel-Bnssieres, gravierte im 2. und 3. Dezen- 
nium des 19. Jahrh.s die Münzstempel für den 
Kanton Waadt. 

Forrer, Dicty. M. A. Ruegg. 

Bei, Pierre, I, p. 101. — Er heißt mit Vor- 
namen Pierre-Daniel. Die Redaktxon. 

Bell, Rodolphe, Aquarell- und Miniaturmaler, 
geb. in Payerne im Waadtlande, jedoch meistens 
in Paris thätig. Er wirkte in den zwanziger 
und dreißiger Jahren des 19. Jahrh.s und war 
Schüler Jean-Baptiste Isabeys. Er stellte 1322, 
1824 und 1827 im Pariser Salon Porträts aus in 
Miniatur und Aquarell. 1835 erhielt er im Salon 
eine Medaille 3. Klasse. 

Gäbet. Dict., 1881. — ff. V.. Allg. K.-Lex. III, p.227 
(Thieme 4 Becker). — Kat. des Pariser Salons v. 1878, 
p. LXXVII. C. Brun. 

Bella, Giovanni, del Lago Maggiore, Maler, 
von Lugano, um 1720 erwähnt. 

Zani. Enc. met. III, p. 173. — H. V., AUg. K.-Lex. 
III, p. 228 (Thieme * Becker). C. Brun. 

Bellamy, Barth^lemi, orßvre (I, p. 102), prö- 
senta pour chef-d'oeuvre un assortiment d'une 
croix et pendants d'oreille ä fond, k dentelle et 
crampon en pierre fausse. 

Galiffe, Not. gen., III, p. 48. A. Choiey. 

Bellamy, David-Andr6, orfövre (I, p. 102), pr6- 
senta pour chef-d'ceuvre une garniture en pierres 
d'une chalne et montre. 

Galiffe, Not. gen., III, p. 43 (L. Dufour- Vertue). 

A. Choiey. 

Bellamy, Jean-Joseph-Isaac, orfövre (I, p. 102), 
pr&enta pour chef-d'oeuvre une bonbonnifcre. 

A. Choiey. 

Bellamy, Louis, orf&vre (I, p. 102), n6 k Genfcve 
le 2 avril 1652. fitant döjämajeur et marte, il s'as- 
sujettit comme apprenti, en 1681, chez ßtienne 
Mestral pour deux ans, puis quinze jours aprfcs 
chez Abraham Barthol pour quatre ans. 

Galiffe, Not. gen., III, p. 44. A. Choiey. 

Bellanl, Gerolamo, I, p. 102. — Er starb 
1880. Die Redaktion. 

Beller, Johannes, Zinngießer, von Schaff- 
hausen. Ein sechseckiger Zinnkrug mit geschraub- 
tem Deckel, darauf eingestempelt die Beschau- 
marke von Schaff hausen 1824 und iohannes 
beller, war auf der Genfer Ausstellung von 1896 
zu sehen. 

Cat. de l'Art anc, Exp. de Geneve 1896, p. 279. 

E. Reinhart. 

Bellinzona, Maestro Antonio da, im 15. Jahrh. 
Am 31. Mai 1483 verlor er seine Frau mit 
Namen Katharina; am 18. Nov. 1483 machte er 
sein Testament. In dem betreffenden Aktenstück 



des Codex Trivulzianus wird er angeführt als 
„Magister Antonino da Birinzona." 

Boll. ßtor. v. 1903, p. 86/87. C. Brun. 

Bellinzona, Giacomo da, I, p. 103. — S. auch 
Boll. stör. v. 1903, p. 86. Die Redaktion. 

Bellinzona, Giovanni da, I, p. 103. — Vgl. 

auch Boll. stör. v. 1903, p. 86. Die Redaktion. 

Belot, Jean, typographe, de Rouen, est un 
des plus anciens imprimeurs de notre pays. I 
imprima k Lausanne en 1493 le Missale in usum 
lausannensum, in-folio, en caract&res gothiques, 
de 185 feuillets chiffr£s et 18 non chiffräs. Ce 
volume se termine par cette inscription, en latin 
dans l'original: „C'est sous l'äpiscopat d'Aymon 
de Montfaucon, que, le 1 er d6c. 1493, fut heu- 
reusement achev6 d'imprimer, k Lausanne, ville 
trös ancienne, le Missel k Pusage de l'figlise de 
Lausanne, corrigg avec le plus grand soin, aux 
dgpens et par Part et industrie de docte et habile 
homme maltre Jean Belot, issu de la c£15bre cite 
de Rouen; et cela dans l'emploi d'aucune Venture 
de plume, mais gr&ce k une certaine invention 
ing£nieuse de graver les lettres et de les im- 
primer." Cette explication montre qu'on en ötait 
encore, k Lausanne, k s'ötonner de cet art ma- 
gique qui faisait coneurrence aux scribes, donc 
aux premiers temps de Pimprimerie. II y en a 
deux exemplaires k Fribourg et un k la Biblio- 
thfcque cantonale de Lausanne; ce dernier semble 
avoir appartenu k Viret. Le söjour de B. k Lau- 
sanne ne paralt pas s'gtre prolongä au-delä. du 
temps näcessaire k l'impression de ce volume. 
Les imprimeurs £taient souvent des artisans qui 
se transportaient d'un lieu k un autre, n'y restant 
souvent que le temps pendant lequel ils ätaient 
oecupäs. 

B. s'ötablit ensuite k Genfcve oü il fut rec,u 
bourgeois le 18 nov. 1494. De lä, il se rendit 
k Grenoble oü il terminait le 20 mai 1497, Pim- 
pression d'un missel k Pusage de Pfiglise de cette 
ville. De retour k Genäve, il y imprima un missel 
k Pusage de Genfcve, qu'il acheva le 4 f£vr. 1498. 
En 1500, il imprima k Genfeve un Manuale ad 
usum lausannensum, ouvrage extrgmement rare, 
dont on ne connalt que trois exemplaires. II 
imprima encore un certain nombre de livres jus- 
qu'en 1512, date probable de sa mort. II s'gtait 
Stabil en face de la cathödrale de S^Pierre. 

Cat. Art anc, Exp. Geneve 1896, p. 64, 86. — L'im- 
primerie a Laus, et ä Morges, par Auguete Bernue, p. 7 
et 37. — Cat. de la biblioth. do M. Ernest Stroehlin, 
p. 19. — Fluri, Bezieh, etc. Emile Butticaz. 

Beltramello, Mgr. Jacobus de, Architekt, im 
16, Jahrh., von Torriceila bei Taverne im tessin. 
Bez. Lugano. Laut Inschrift vom 20. Aug. 1586 
auf einem Wandgemälde in der Kirche von Tor- 
riceila, das ein jüngstes Gericht darstellt, aber 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



ßeltrami 



— 28 — 



Benziger 



nach Rahns Befunde dem Stile nach auf die Wende 
des 15./ 16. Jahrh.s weist, war B. mit Pietro de 
Sigirino zusammen, auf Anordnung des Antonio 
Pelanda de Genterino, in Torriceila nicht als 
Maler, sondern als Architekt thätig und zwar am 
Umbau der genannten Kirche. Es geht das aus 
den Worten der Inschrift „rehedificare hanc . . ." 
(scilicet ecclesiam jussu etc.) deutlich hervor. 
Im Zusammenhang lautet die Inschrift: „ . . . rehe- 
dificare hanc . . . Dm Proebri Antony Pelanda 
de Genterino p mag" 1 Petrum ... de Sigirino et 
t> mag'" iacobum de beltramello de Turricella. 
die XX Augusti 1586." 

Mitt. des ?' J. B. Hahn. G. Brun. 

ßeltrami, Benedetto, von Campione (oder 
Como), Lapicida und Baumeister, in Sarzana an 
der Riviera di Levante, wo er mit Pietro di 
Giacomo da Como schon 1440/41 in der Kapelle 
des hl. Kreuzes im Dome Bauarbeiten ausgeführt 
hatte und 1450 von der Mutter und dem Bruder 
des Papstes Nikolaus V. (f 1455) den Auftrag 
erhielt, die Kapelle des hl. Thomas mit einem 
marmornen Frontabschluß zu versehen. 

Neri, in Rassegna naz. XLIV, p. 268 ff. — Giorn. 
Ligustico XVII, p. 41 — 61. — Degli Axxi, All. K.-Lex. 
v. Thieme & Becker III, p. 278. G. Brun. 

Beltz, Hans im, Buchbinder, der von 1491 
bis 1497 in Basel nachweisbar ist. 

K. Suhlin, Regelten z. Gesch. d. Basl. Buchdr. 

Major. 

Bendi, Jakob, Hafengießer, in Freiburg. „Denne 
Jacob Bendi dem Haffengießer umb macherlon 
ettlicher brunrören, delphinen und angesicht am 
brunen an der Schmittgassen und zu Montenach 
(im freib.Sense-Bez.), so alles gewegt hatt 614 pfd. 
in Gewicht, per pfund 4 sols, und ein cerung 
ime und denn knechten das tringgelt was innen 
gehert hatt 130 pfd., also nach abzug des so er 
vornachher daruff empfangen hat man ime üsshin- 
geben CXV pfd.« 

Arch. cant. Frib., C. Tres. Nr. 301, 1551. 

M. Sattler. 

Benedickt, Meister, in Freiburg. „Denne gäben 
gemeltem Meister Benedickt unb beschlecht (Be- 
schläge) der zweyen nüwen Brunnen an der 
Metzgergassen und in der nüwen stat tut des 
merks so deshalb mit Ime tiberkommen war 
225 pfd." 

Arch. cant. Frib., C. Tres. Nr. 296, Fol. 93, 1550. 

M. Sattler. 

Benedikt, Abraham, Hafner, in Bern, setzte 
1682 einen Ofen in die Burgerstube (Grofirats- 
saal) und erhielt dafür die hohe Summe von 
533 Pfd. Der Ofen wurde durch Hafner von 
Erlach und Solothurn begutachtet. B. war zünftig 
zum Affen bis zu seinem um 1716 erfolgten 
Tode. 

David B. } der ihm von seiner Frau Anna 



Pfauw 1677 geborne Sohn, war ebenfalls Hafner. 
Dieser starb am 31. Jan. 1731. 

Bauherrenrechng. v. 1682 im Staatsarch. Bern. 

H. Turler. 

Benedikt, David, s. Benedikt, Abraham. 
Benn, Bernhard, s. Benn, Meinrad. 

Benn, Meinrad, Maler, Sohn des Musikers 
Joh. Georg B., geb. in Beromünster, starb am 
26. Aug. 1695 als Soldat (wahrscheinlich als 
päpstlicher Gardist) in Alessandria. 

Sein Bruder Bernhard B. war gleichfalls Maler 
(geb. am 25. Okt. 1654, gest. am 6. Febr. 1687). 

J. L. Brandeteuere handschriftl. Geneal. (in dessen 
Besitz). Franz Beinemann. 

Benoit, Caroline, peintre, n6 k Genfcve en 1847, 
fille de J. Benoü-Musy, graveur et professeur. 
filfcve des £coles municipales et de Poggi, eile 
a fait de la peinture sur 6mail, de la cgramique, 
sp6cialit6 de d6cors sur porcelaine, a peint des 
Stoffes. Professeur de dessin pour la broderie k 
l'ficole m6nag&re de Genöve. George» Hant*. 

Benoit, Charles-Louis, dessinateur et peintre, 
nä k Gendve le 21 juin 1812, annon^ait un talent 
distingug; il suivit l'£cole de dessin oü il obtint 
chaque annöe une rgcompense depuis 1828. II 
fut empört <§ k l'äge de 20 ans le 27 oct. 1832. 
On connalt de lui un portrait de M. Georges 
Picot, probablement celui qui figura k Pexposi- 
tion de 1832. A. GhoUy. 

Benteley, Bentely, Bentley, s. Benteli, Ludw. 
Rud. 

Benteli, Ludw. Rud., I, p. 105. — Le Blanc, 
Man. I (wo er falsch L. Bentely oder als Engländer Ben* 
teley, Bentley angegeben wird). — Meyer, K.-Lex. III, 
p. 558. — Zani, Enc. met. III, p. 21 1. Die Hedaktion. 

Benz, Severin, I, p. 108. Im letzten Absatz, Zeile 1, 
hinter der Zahl 1108 hinzufügen: (3962). — Ostschw. 
v. 6. März 1880, Nr. 54. — G. Brun. Schw. Bauztg. II, 
p. 72. — LüUow, Kstchron. 1879, p. 604. — Pecht, 
München. Kst., 1888, p. 260. — Bötticher. Malerwerke, 
1895, I, p. 80. — Hyac. Holland. Allg. K.-Lex. III, 
p. 861. Die Hedaktion. 

Benziger, Jos. Carl. Buchhändler, in Ein- 
siedeln. Der Ursprung des Geschäfts geht zurück 
bis ans Ende des 18. Jahrh.8, da Franz Sales 
Benziger Faktor der Druckerei des Klosters Ein- 
siedeln war. Nach Vertreibung der Mönche durch 
die Franzosen gründete er mit vier andern Bür- 
gern eine eigene Druckerei. Unter diesen war 
sein Bruder, Joseph Carl B., der infolge der 
Kriegsereignisse nach Feldkirch fluchtete, wo am 
16. Okt. 1799 sein ältester Sohn J. C. B. geboren 
wurde. Dieser wurde 1810 in der Klosterschule 
und in Freiburg i. Ue. gebildet. Schon mit dem 
erfüllten 16. Jahre trat er in das Geschäft des 
Vaters, das dieser 1817 von den Teilnehmern 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Benziger 



— 29 — 



Berger 



übernahm. 1833 übergab er seinen Söhnen J. C. 
und Nikolaus das Geschäft, welches von da an 
die Firma „Gebr. C. u. Nicolaus Benziger" trug. 
Sie gaben der Kunst in Einsiedeln einen großen 
Aufschwung, den Wallfahrtsartikeln einen bes- 
sern Geschmack. Sie errichteten 1833 eine eigene 
Buchdruckerei, 1835 eine Lithographie und Ko- 
lorieranstalt, 1840 ein Sortiment und hatten 1834 
Verbindungen mit Amerika angeknüpft, wo seit 
1837 ein Vertreter wirkte. 1850 wurde B. zur 
höchsten Würde des Kantons, zum Landammann 
erhoben. 1860 traten beide Brüder das Geschäft 
an ihre beiderseitigen drei Söhne ab. J. C. B. 
starb am 4. Mai 1873. 1887 nahmen die Ur- 
enkel des Gründers die Firma Benziger & Co. 
an, woraus 1897 eine Aktiengesellschaft wurde. 
1867 hatte Papst Pius IX. ihr den Titel „Typo- 
graphen des Heiligen Stuhles", 1888 Leo XIII. 
den eines „Päpstlichen Instituts für christliche 
Kunst" erteilt. Zweigniederlassungen entstanden 
1885 und 1894 in Waldshut und Köln. 

Der Verlag besteht aus einer großen Anzahl 
von Gebetbüchern, dem alljährlich seit 1840 er- 
scheinenden Einsiedler Kalender, jetzt in vier 
Sprachen, und B.s Marienkalender seit 1898, der 
illustrierten Zeitschrift „Alte und neue Welt" 
(seit 1866), Kuhns Allgemeiner Kunstgeschichte 
(seit 1891), dem „Vatikan" (1898). Dazu kommt 
eine überreiche Auswahl religiöser Bilder, der 
Handel mit Devotionalien, Kirchenornamenten, 
Paramenten und Kirchenschmuck. Die Herstel- 
lung dieser Produkte beschäftigt 800 Arbeiter 
in einem Zeichenatelier, in der Kolorieranstalt, 
Kupfer- und Notenstecherei, im chromolithogra- 
phischen und photographischen Atelier, in der 
Zinkographie, Xylographie, Stereotypie, Galvano- 
plastik, Druckerei (mit 21 Buch- und 19 Stein- 
druckpressen), in der Kupferdruckerei, Litho- 
graphie, Photographie und in andern Verviel- 
fältigungsverfahren, in der Buchbinderei u. s. w. 

M. Kothing, Landammann J. C. B. — Schw. Zeitschr. 
f. Gemeinnützig^., 12. Jahrg., 1873. — Brockhaus' Konv .- 
Lex., 14. Aufl., Bd. II, p. 735/86. — Lützow. Vervielf. 
Kst. d. Gegenw. I, der Holzschnitt, Wien 1887, p. 258 
bis 261 (farl Brun). — Bibliogr. d. Schweiz 1873, Nr. 9, 
p. 47. — Einsiedl. Anz. y. 1873. Nr. 19. — K. J. Ben- 
ziger, Gesch. d. Buchgewerbes im fürstl. Bened. -Stifte 
U. L. F. v. Einsiedeln, 1912, p. 158, 203, 205. 

P. Gabriel Meier. 

Benziger, Nikolaus, Typograph, der Bruder 
des vorigen, geb. am 20. (21.) März 1808, gest. am 
5. Dez. 1864. Er hatte seine Bildung in Beilenz, 
Freiburg, Basel und Lyon genossen und stand 
mit großem Erfolge wesentlich dem Technischen 
vor, während Joseph Carl sich vorzugsweise dem 
Handel zuwandte. In der Politik war er als 
Richter, Kantonsrat und Bezirksstatthalter thätig. 

Vgl. den vorigen Artikel. — Einsiedl. Anz. v. 1864, 
Nr. 50. P. Gabriel Meier. 



Ber, Johann Stanislaus, Ingenieur, aus War- 
schau, kam zirka 1834 nach Bern und fand im 
bernischen Baudepartement sofort Anstellung für 
Straßen- und Wasserbau, in welcher Stellung er 
bis 1852 thätig war. Dann zog er sich nach 
Pruntrut zurück und starb dort am 30. Jan. 1872. 
Er war am 8. März 1809 geboren und 1854 in 
Löwenburg eingebürgert und als Berner naturali- 
siert worden. Die kantonale Baudirektion be- 
wahrt von B. eine Reihe von Plänen auf, nament- 
lich solche für Straßenbauten, aber auch für 
Wasserbau, speziell für Brückenbauten. B. hat 
ferner viele Karten über größere Gebiete des 
Kantons aufgenommen und gezeichnet, welche 
ebenfalls auf der Baudirektion liegen. H. Türler. 

Bercaut, I, p. 108. — Dem Namen in Paren- 
these beifügen: (Bercau, Bercant, Berquen, An- 
toine de). Er war ein niederländischer Rotgießer 
im Dienste der französischen Artillerie in Straß- 
burg. Werke existieren von 1691 und 1735. 

Mitt. d. österr. Zent.-Komm., N. F. XII, p. 45, 64. — 
Champeaux, Dict. des fond. etc. (1886), p. 104. — Kat. 
d. Wien, artill. Arsenals u. d. königl. Zeughauses Berlin 
(1907), p. 128. — Thieme & Becker, Allg. K.-Lex. III, 
p. 370. — Mitt. v. Ä.-J. M. Die Redaktion. 

Berchtold, Abt zu Engelberg, I, p. 108. — 
Bradley, Dict of miniat. — Swarzenaki, bei Thieme & 
Becker, Allg. K.-Lex. III, p. 373. Die Redaktion. 

Berchtold, s. auch Berchtolt. 

Berctatolt, Münstergeistlicher zu Basel, ge- 
nannt „her Berchtold", 1336 Baumeister unserer 
Frauen auf Burg und als solcher vom Domkapitel 
mit der obersten Leitung des Bauwesens am 
Basler Münster betraut. 

Basl. N.-Bl. v. 1850, p. 42. Carl Roth. 

Bcren, Hans, Glasmaler zu Basel, der 1482 
für das neue Rathaus zu Solothurn Fenster an- 
fertigte. 

Lehmann, Zur Gesch. d. Glasmalerei in der Schweiz. 

Major. 

Berger, Steinmetz, in Münster thätig, wo er 
1586 den sog. Richard-Brunnen erstellte und dafür 
für sich und Familie das Bürgerrecht erhielt. 

Eetermann, Die Stiftsschule v. Beromünster, p. 170. 

Fr an* Heinemann. 

Berger, Leo, Bildhauer, geb. am 13. März 
1885 in Solothurn, besuchte die Schulen seiner 
Vaterstadt und hierauf die Kantonsschule. In 
Solothurn erlernte er in einem Steinhauerei- 
geschäft die Bearbeitung des Marmors. Dann 
besuchte er die ficole des Arts industriels in 
Genf, studierte auf den Akademien von Florenz, 
Rom und Berlin und hielt sich auch seither wieder 
in Florenz und Rom sowie vorübergehend in Paris 
auf. Sein Domizil ist in Solothurn. B.s größere 
Werke sind: Zahlreiche Porträtbüsten, „La Toi- 
lette", „Nimmmich", „Jüngling nach dem Bad", 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Berger 



— 30 



Bernasconi 



„Kindergruppe", „Die Sehnsucht", „Artillerie- 
Lieutenant", Grahdenkmäler in Solothurn und 
Zürich u. 8. f. 

Nach Mitt. des Kstlers. A. Lechner. 

Berger, Ludy, Zinngießer, gebürtig von Alt- 
kirch, lernte 1558 bei Paulus Lochmann (s.d.) 
in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Bergmann, Joseph, graveur et lithographe. 
II a travaillä, vers 1820, pour le lithographe 
G. Charton k Genfcve et ex£cut6 des piöces, soit 
en noir, soit au trait destin£es k Stre colori^es: 
„Campement du Plan-les-Ouates" d'aprfcs Rival, 
„Genöve prise au Plan-les-Vouates", „Extr^mitö 
du lac de Genfcve", „A Böninguen", „Adhemar 
Fabri, £v6que de Gen^ve." Ä. Choi*y. 

Beringer, Bernet, Glockengießer zu Basel, 
im 15. Jahrh. 

Blatt, z. Heimatkde. v. Baselid. III, p. 27. Carl Roth. 

Berland, Henry, orffcvre, de S'-Jean d'Anglly, 
räfugte k Genfcve en 1684, fut re^u habitant le 
26 juin 1688. A. ChoUy. 

Berland, Isaac, orfövre, n6 k S l -Jean d'Ang&y 
vers 1657, mort le 14 oct. 1690 k Gen&ve, dont 
il etait habitant dös 1672. A. ChoUy. 

Berlepsch, I, p. 111; II, p. 705. — Neuer- 
dings erschienen von B. im Verlage von Ernst 
Reinhardt in München: „Kleinwohnhausanlagen 
im künftigen Städtebau. Mit vielen Grundrissen, 
perspektivischen Ansichten und Entwürfen für 
Innendekoration."; „Die Gartenstadt München- 
Perlach. Mit 50 meist ganzseitigen Abbildungen 
und Tafeln. 96 Seiten. Mk. 2. 80." Zusammen 
mit Hansen. 

Dr. S. Oraf PückUr-IAmpurg, bei Thieme & Becker, 
Allg. K.-Lex. III, p. 421/22. DU Redaktion. 

Berli, Nikiaus, Goldschmied. Er war aus 
Kolmar (Oberelsaß) und verbrachte seine Lehr- 
zeit von Johanni 1606 bis Johanni 1611 bei dem 
Goldschmied Nikiaus Wonlich zu Basel. 

Mise. Fechter. Major. 

Berman, s. Bermann. 

Bermann, Cipri Adolf, Bildhauer, geb. zu 
Vöhrenbach im Schwarzwald am 25. Aug. 1862. 
Er studierte am Eigenössischen Polytechnikum 
in Zürich Architektur. Er wurde mit Dr. Franz 
Wille, dem Gatten der Romanschriftstellerin Elise 
Wille, in Meilen, Gottfried Keller und Konrad 
Ferdinand Meyer bekannt, der sich besonders 
für ihn interessierte und ihm Porträtaufträge 
verschaffte. So führte B., nachdem er sich ganz 
der Plastik zugewandt hatte, die Bildnisbüste 
des ihn fördernden Zürcher Dichters aus. Nach 
dem Urteil Beri?igers verbinden sich in B.s 



Schaffen monumentale Größe und tiefdringende 
Psychologie mit gesunder Natürlichkeit." 

Thieme & Becker, Allg. K.-Lex. III, p. 423/24. — 
Deutsch. Kst. u. Dekor. IV, V, XX. — Kst. f. Alle v. 
1889, 1894, 1902, 1904. C. Brun. 

Bermann, Hans, I, p. 111. — Lotz, Baudenkm. 
im Reg.-Bez. Wiesbaden, 1880, p. 251. — Jaenicke, 
Grundr. d. Keramik, p. 988. Die Redaktion. 

Bern, Hans von, I, p. 111. — Msc. His. 

Major. 

Bern, Kaspar von, Bildhauer zu Basel, wo 
er 1437 die Figuren am Sakramentshäuschen 
im Münster meißelte. 

Basl. N.-Bl. v. 1850, p. 33. Major. 

Bernardazzi, I, p. 111. — Rivista d'ltalia, 1906, 

II. p. 330 — 342. Die Redaktion. 

Bernardis, Martino de, I, p. 112. — Zani. Enc. 

met. III, p. 242. DU Redaktion. 

Bernardis, de, s. auch De Bernardis. 

Bernascone, Carl Antonio, geb. 1714 in Mas- 
sagno im tessin. Bez. Lugano, Architekt und Ma- 
schinenbauer. Seine Jugend brachte er in Turin 
zu, wo er Architektur und Mathematik studierte 
und sich schnell zum Baumeister des Königs 
Vittorio Amadeo von Savoyen aufschwang, dessen 
Hof ihm später eine Pension von 1500 L. aus- 
setzte. Nach der Abdankung des Königs ging 
er nach Spanien als Kommissär der spanischen 
Armee in Italien und von 1742 an bis zum 
Friedensschluß (1759) als Kriegsingenieur. Er 
war hauptsächlich in Toledo und Madrid thätig 
und starb 1767. 

Oldelli, Diz. (Lugano 1807) I, p. 31. — Carl Brun, 
bei Meyer, K.-Lex. III, p. 649. — Bianchi, Art. tic, 
p. 20/21. — Boll.stor.v.1879, p. 229/30. — Merzario. 
Maestri comac. II, p. 194, 535. C. Brun. 

Bernasconi, Giovannni Belli di, I, p. 112. — 
Er wurde 1770 geboren. — Russ. Bibl. II, p. 747. 

DU Redaktion. 

Bernasconi, Giuseppe Belli di, I, p. 112. — 
Er war der Sohn des Giovanni Belli di B. — 
Russ. Bibl. II, p. 748. — Groß, Enc. (russ. Werk) III, 
p. 122/23. DU Redaktion. 

Bernasconi, Pietro, Bildhauer, von Morbio 
im tessin. Bez. Mendrisio, geb. am 26. Febr. 1826, 
gest. in Mailand am 6. März 1891. Er war 
Schüler Vincenzo Velas und führte Statuen für 
den Mailänder Dom, ein Basrelief für das Ho- 
spital in Mendrisio, zwei Engel in der Kirche 
der Annunziata zu Como, drei Gruppen für den 
Palazzo Episcopale in Piacenza aus. Außerdem 
seien genannt: Die Jungfrau von Orleans (1858), 
Giotto (1859), die Witwe des Bersagliere (1861), 
die Ehebrecherin (1861), Jeftas Tochter (1865), 
dasjenige Werk, das am meisten Erfolg hatte. 
Auf der Weltausstellung in Paris von 1879 wurde 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Berner 



— 31 — 



Berta 



B. prämiiert. Auch trug er in Wien, Florenz, 
und Santjago Medaillen davon. Er war Ehren- 
mitglied der Mailänder Akademie der bildenden 
Künste und stellte auch im Schweizerischen 
Turnus aus. 

G. M.. bei Meyer, K.-Lex. III, p. 649/50. — Atti 
dell' Accad. di belle arti di Brera 1 889. — Müller, K.-Lex. 
IV f p. 35. — Ranzi, Les Beaux-Arts ital. — Seubert, 
K.-Lex. I, p. 111/12. — Zeitschr. f. bild. Kst. V (1870), 
p. 177/78; Boibl. XVIII, p. 743. — Nebbia, La scult. 
nel duomo di Milano (1908), p. 238, 262, 277, 281, 
292. — R. $ bei Thieme & Becker, Allg. K.-Lex. III, 
p. 448. C. Brvn. 

Berner, Hans, Goldschmied, in Bern, machte 
1595—1597 für Junker Franz Ludwig von Erlach 
einen Ring, ein „Orband" an einen Deckel- 
hecher, sechs kristallene Knöpfe, einen silbernen 
Kloben und einen Becher, der dem H. J. Stölli 
geschenkt wurde. B. ließ von 1594—1602 zwei 
Kinder taufen. 

Rechnungsb. des F. L. v. Erlach im Staatsarch. Bern. 

H. Türler. 

Berney, L. S., in Genf. B. gründete 1885 die 
jetzt unter dem Titel „Union artistique" be- 
stehende Musikinstrumenten fabrik in Genf. Die 
Firma hieß zeitweilig Romieux & Berney — 
einer der Inhaber war nach Lütgendorff Schüler 
von Pupunat (s. d.) — ; jetzt nennt sie sich Berney, 
Chaillet & Cie. Die Jahreszahl 1893, die Lütgen- 
dorff als Gründungsjahr der Fabrik angibt, be- 
trifft wohl die Annahme des Titels „Union artis- 
tique." Das Haus erhielt bis 1904 schon fünf 
Weltausstellungs- und sechs Schweizer Ausstel- 
lungsmedaillen. 

W. L. v. Lütgendijrff, Die Geigen- u. Lautenmacher v. 
Mittelalter bis zur Gegenwart, Frankf. 1904, p. 543. 

W. Merian. 

Bernhard, Johann Jakob, der Sohn des Hiero- 
nymus und der Anna Miller von Solothurn, geb. 
am 26. Dez. 1628, beeidigt 1648, von Beruf ein 
Buchbinder. Er gründete 1658 in seiner Vater- 
stadt auf eigene Kosten eine Druckerei, welche 
er unter die Leitung des kunsterfahrenen Buch- 
druckers Michael Wehrlin von Hüttwilen stellte. 
Haffher in seiner Chronik, und nach ihm Falken- 
stein in der Geschichte der Buchdruckerkunst, 
nennen sie die erste in Solothurn, während- 
dem schon hundert Jahre vorher durch Samuel 
Apiarius — zwar nur für kurze Zeit — Bücher 
daselbst gedruckt wurden, wie z. B. Joh. Murers 
„Bußpredigten" und „Das evangelische Gebet- 
buch« (beide 1565). B.s Thätigkeit dauerte aller- 
dings länger, da in seiner Offizin sowohl durch 
ihn als auch später durch seinen ältesten Sohn, 
den Buchdrucker Peter Joseph B. (s. d.), während 
40 Jahren eine große Zahl von Druckarbeiten 
herausgegeben wurden, darunter die Hauptwerke : 
die Haffner'sche Chronik und die Wyniger- Ver- 



handlungen (Druckjahre: 1664, 1667, 1670, 1674, 
1687 und 1693). 

B.s Druckzeichen war ein verschlungenes IB, 
darüber im Schild ein Nagetier, welches über 
ein Buch schreitet mit dem Wahlspruch: Non 
mutat sed aptat. 

B. war zweimal verheiratet, mit Maria Helena 
Vogel und später mit Maria Magdalena Arnold- 
Obrist, und hatte eine große Nachkommenschaft. 
In die Lukasbruderschaft Solothurn trat er 1647 
ein und ließ sich sein Wappen — im roten Feld 
ein schwarzer aufrechtstehender Bär — ins Gilde- 
buch malen. Am 14. Nov. 1685 starb er sodann 
in seiner Vaterstadt. 

Arch. Soloth. — W. Rutt, im Soloth. Tagbl. v. 15. Dez. 
1895. — Soloth. N.-Bl. v. 1859, p. 44. — Falkenttein, 
Gesch. d. Buchdruckerkst., p. 277. Zetter- Collin. 

Bernhard, Peter Joseph, der Sohn erster Ehe 
des vorerwähnten Joh. Jakob B. von Solothurn, 
geb. daselbst am 9. Juni 1650. Er war zum Buch- 
drucker bestimmt und erlernte die Kunst wahr- 
scheinlich unter Michael Wehrlin in der elter- 
lichen Offizin, muß dann aber längere Zeit in 
auswärtigen Druckereien gearbeitet haben, da 
er erst 1681 in seiner Vaterstadt den Bürgereid 
leistete. Von diesem Zeitpunkt an erscheint er 
als Mitarbeiter seines Vaters, dessen Geschäft er 
nach dem Tode des Gründers unter dem alten 
Namen weiterführte. Er war Lukasbruder seit 
1689 und starb in Solothurn am 4. März 1698. 

A rch . Soloth . Zetter- Collin. 

Bernhart (I, p.113), Maler zu Basel, wo er 1454, 
1460 als Stubenmeister der Himmelzunft und, 
samt seiner Gattin Eilsi, 1462 nachgewiesen ist. 

Msc. His. — Mise. Wackernagel. Major, 

Bernhauser, Maler, von und in Zürich, führte 
im 18. Jahrh. mit vieler Sorgfalt, in vergrößertem 
Maßstab, eine Kopie der Wappenrolle von Zürich 
aus, die sich im Besitze der Stadtbibliothek von 
Zürich befindet. 

Die Wappenrolle v. Zürich, p. 1 u. 8. — Leu, Lex. III, 
p. 252. E. Reinhart. 

Bernoulli, Hans, Architekt. — Feuill. d. N. Z. 
Ztg. v. 11. Juni 1907, Nr. 160. 8. Morgenbl. 

Die Redaktion. 

Beroldingen, T, p. 114. — Nagler, Monogr. II, 

Nr. 1974. JJie Redaktion. 

Bersinger, Goldschmied, in St. Fiden bei 
St. Gallen, lieferte 1760/61 und 1766/67 für den 
Neubau der Klosterkirche die goldenen Lettern 
für den Text zu den im Schiff und Chor an- 
gebrachten Gemälden. 

Fäh, Die Kathedr. in St. Gallen (Text), p. 8\ 13 \ 

T. Schieß. 

Berta, Edoardo, Maler, geb. 1867 in Giubiasco 
im tessin. Bez. Bellinzona. Er machte seine Stu- 
dien an der Akademie in Mailand, fing als Bildnis- 



rOO 






Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Bertaz 



— 32 — 



Bertrant 



maier an, ging sodann zur Landschaftsmalerei 
über, zu der er eine eigenartige Phantasie mit- 
brachte. Genannt sei sein „Weißes Begräbnis." 
Thieme & Becker, Allg. K.-Lex. III, p. 483. — Studio 
XXX, p. 173 (mit Abb.). — Natura ed Arte v. 1898/99. 
— N. Z. Ztg. v. 30. Jan. 1910, Nr. 29, Bl. 3, Feuill., 
Kl. Chron. (jur.). G. Brun. 

Bertaz, alias de Thonon, Jean, orfövre, k 
Geneve, a ex^cute* divers travaux pour la cour 
de Savoie: en 1500 sertissage de sept cornalines 
sur des anneaux, l'annäe suivante r^paration de 
vases d'argent, en 1513 re*fection et dorure de 
deux chandeliers pour la chapelle du duc. 

Dufour et Babut, Les orfevres en Savoie (Mem. Soc. 
savois. d'hist. et d'archeol., XXIV, p. 457. A. Ghoiey. 

Bertele, s. Bertle. 

Berthelier, war 1555 und 1556 Münzmeister 
in Genf. 

Forrer, Dicty. M. A. Buegg. 

Berthelier, Francis Daniel und Philibert, 
waren vom 16. Dez. 1546 bis 16. Jan. 1548 Münz- 
meister in Genf und vom 16. Jan. 1548 bis 18. 
Juli 1555 mit Henry Goulaz gemeinsam. 

Forrer, Dicty. M. A. Buegg. 

Berthelier, Philibert, s. Berthelier, Fran^.Dan. 

Berthold, Maler zu Basel, wo er 1259 nach- 
weisbar ist. 

B. Wackemagel, Gesch. d. Stadt Basel I, p. 97. 

Major. 

Berthold, ein Illuminator in der ersten Hälfte 
des 14. Jahrh.s, dessen Geburtsort wahrscheinlich 
Basel war, das schon damals ein wichtiges Zen- 
trum für die Malerei gewesen ist. 1321 folgte 
er einem Rufe, den die Zisterzienser zu Alders- 
bach in Bayern an ihn ergehen ließen. 

Wackemagel, Kl. Sehr. I, p. 334. — Soloth.Wochenbl. 
v. 1827, p. 269. — Fechter, Basl.Tbuch v. 1856, Jahrg. 
VII, p. 169 ff. — Bahn, Bild. Kst., p. 620, 813. — 
Meyer, K.-Lex. III, p. 710 (Brun). C. Brun. 

Bertholet, Ami-Thöophile-Michel, peintre, ne* 
k Geneve le 4 mai 1779, mort k Gen&ve le 17 
janv. 1848. II envoya k l'exposition de 1823 deux 
portraits et trois paysages et peignit un grand 
nombre de tableaux k l'huile, entre autres les 
portraits du professeur P. Picot, des enfants Na- 
ville, de M ll ° Berlen et divers tableaux de fleurs 
et de fruits. Paralyse* du bas du corps, il ne 
put quitter sa chambre pendant les dix derniöres 
anne*es de sa vie, passant de son lit k son fauteuil, 
k c6te* duquel se trouvaient son chevalet et ses 
instruments de peinture. Par la särönite* avec 
laquelle il supportait ses infirmites, il donna un 
remarquable exemple de r&ignation chreHienne. 

A. ühoiey. 

Berthoud, Alfred-Henri, I, p. 115. — Er starb 
am 13. Nov. 1906. — Chron. d. arts v. 1906, p.823 



(Nekrol.). — B. de Schaller, La poche au pays de Frib., 
Frib. artist. XIV, Nr. 18. Die hedaktion. 

Berthoud, Auguste-Henri, I, p. 116. — Bellier- 

Auvray, Dict. gän., I, p. 80 U. Suppl. — Heller- Andreeen, 
Handb. f. Kupferstichsamml. I. Die Hedaktion. 

Berthoud, Blanche, I, p. 116. — Kat. d. Salons 

passim. Die Hedaktion. 

Berthoud, Ferdinand I, p. 117. — F. J. Brüten, 
Old clocks and watches, 2. Aufl., p. 562. 

Die Redaktion. 

Bertino, aus Carona im tessin. Bez. Lugano, 
Steinmetz. Er arbeitete 1527 mit andern zu- 
sammen an der Kanzel des Doms von Levanto 
bei Genua. 

Vami, Appunti art. sopra Levanto (1870), p. 38. — 
Dtgli Azzi, bei Thieme <fc Becker, Allg. K.-Lex. III, 
p. 501. C. Brun. 

Bertle (Bertele), Franz, Maler und Restau- 
rator, geb. am 10. Febr. 1828 in Schruns (Monta- 
fun), wo er auch am 21. Nov. 1883 gestorben 
ist. Er war ein Schüler Paul Deschwandens in 
Stans (s. d.) und hat in der Schweiz, in Kirchen 
von Pfäfers und Einsiedeln, Bilder hinterlassen. 
Im Montafuner Tal, im Bregenzerwald trifft man 
ebenfalls Arbeiten von ihm an. Das Vorarlberger 
Landesmuseum besitzt ein Genrebild: „Monta- 
funerin in der Landestracht." 1866/67 restau- 
rierte er die Wandmalereien in der Stiftskirche 
von St. Gallen. Er hatte alle innern Flächen zu 
reinigen und zu übertünchen, wobei die Lesenen 
der Säulen und Wandpfeiler, die Gesimse und 
Bogengurten in einem lichten Marmor, die übrigen 
Flächen, Bildwerke und Verzierungen in den vor- 
geschriebenen Farben ausgeführt wurden. Bei 
der Arbeit half ihm einer seiner Brüder. 

Fäh, Die Kathedrale in St. Gallen, p. 18. — Bahn, 
Stat. schw. Kstdkmäler (Anz. A.-K.) 1886, p. 379. — 
Zardetti, Requies S. Galli, p. 151. — Hardegger, Die 
Kathedrale St. Gallen (II Jus tr. Schw. -Ztg.), 1884, p. 70. 

— H. B., bei Tbieme & Becker, Allg. K.-Lex. III, p. 502. 

— Mitt. v. E. Reinhart. C. Brun. 

Bertolinl, Giovanni Donato, der Sohn des 
Pietro B. f Bildhauer, aus Maroggia im tessin. Bez. 
Lugano. Am 2. Nov. 1475 tibernahm er für die 
Kapelle des hl. Sebastian in Sta. Maria delle 
Vigne in Genua die Ausführung von sieben Sta- 
tuen in Marmor, für die ihm am 9. April 1480 
114 Lire bezahlt wurden. Drei dieser Statuen, Gott- 
Vater, die Heiligen Laurentius und Georg, sind 
von Alizeri an Ort und Stelle identifiziert worden. 

Alizeri, Not. dei prof. del dis. in Liguria, IV (1876), 
p. 124, 168 ff., 381. — Cervetto, J Gaggini, p. 185. — 
Thieme & Becker, Allg. K.-Lex. III, p. 507. C. Brun. 

Bertrant, Jo., Genfer Goldschmied (Dorerius), 
zu Anfang des 15. Jahrh.s. 1413 saß er im 
städtischen Bat. 

Reg. du Conseil de Geneve, I, p. 15, 47, 48, 58. 

Robert Hoppeler. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Bertz 



— 33 — 



Beyer 



Bertz, Jean-Th^odore, fils de Samuel, qui suit, 

n6 vers 1650, mort le 27 juillet 1706, 6tait peintre. 

Ohoi&y et Dufour, Rec. genial, suisse, l re sdr., Gendve, 

II, p. 28. A. ChoUy. 

Bertz, Marc-Isaac, descendant du pr£c6dent, 
n£ k Genöve le 27 janv. 1767, mort le 21 tevr. 
1830, fut peintre en 6mail comme sa mfcre (v. 
Rouquette) et s'associa pour deux ans en 1789 
avec Madeleine-Th6r£se Roux, femme de Louis 
Bautte. 

Ibid., p. 27. A. Chouy. 

Bertz, Samuel, p&re de Jean-Th^odore, n£ k 
Horb (Wurtemberg) vers 1614, mort k Genöve 
le 17 mai 1691, maltre peintre, avait 6t£ re$u 
habitant de cette dernifcre ville le 9 avril 1642. 

Ibid., p. 23. A. Choiey. 

Berward, Heinrich, Münster-Geistlicher zu 
Basel, 1377/78 magister et provisor fabricae 
(ecclesiae) und als solcher vom Domkapitel mit 
der obersten Leitung des Bauwesens am Münster 
betraut. 

Basl. N.-Bl. 1850, p. 42. Carl Roth. 

Besserer, Hans, Kartenmaler zu Basel, wo 
er 1527 nachweisbar ist. 

Gerichtsarch. E. 10, p. 95. Major. 

Besson, Andr6, n£ k Gen&ve le 10 d£c. 1586, 
mort le 12 oct. 1639, apprenti chez fitienne 
Veyrat, fut maltre orf&vre. A. Chouy. 

BesBon, Nicolas, fondeur de cloches, Lorrain 
comme tant de ses confr&res, a fondu la cloche 
de P6glise d'Avully (canton de Genfcve) en 1718; 
eile a m 60 de diamfctre. A. J.-M. 

Betschart, Franz, Dekorationsmaler, von 
Schwyz, im 17. Jahrh. Er übernahm am 10. Mai 
1674 mit seinem Sohne die Fassung des neuen 
Choraltars in Engelberg und arbeitete daran 
66 Wochen lang. 

Stiftsarch. Engreiberg. P. J. Heß. 

Bettelini, P. A. L., I, p. 120. — Le Blane. Ma- 
nuel I. Die Redaktion. 

Benrmann, Emil. I, p. 121. — Kst. f. Alle, pass. 

— Kat. d. öffentl. Kstsammlff. in Basel v. 1908, p. 15 
(„Auf dem Schulweg"). Die Redaktion. 

Beatler, Clemens, I, p. 123, 647. — Lit.-Ang., 
p. 123, Zeile 2 hinter der Zahl 778 einfügen: (A. Ilg). 

Die Redaktion. 
Beyer, August von, I, p. 124. — Meyer, K.-Lex. 

III, p. 790 (.1. Wintterlin). — Zeitschr. f. bild. Kst., N.F. 
VI, p.179.— Deutsch. Bauztg.v. 1899, p.208, 214, 225. 

Die Redaktion. 

Beyer, Job. de, I, p. 124. — Forrer, Biogr. Dict. 
of medallists (1904), I. — Domanig, Die deutsch. Med. 
(1907), p. 55, 158. Di* Redaktion. 

Beyer, Joh. (Jan) de, I, p. 124, 647; II, p.705. 

— Van Qool, Nieuwe Schouburg II, p. 199/200. — Van 



Eyndem d- v. d. Willigen, Geschiedenis etc., II, p. 37 — 
39. — 8. W. Moee, bei Thieme & Becker, Allg. K.-Lex. 
III, p. 566/67. Die Redaktion. 

Beyer Justin de, Stempelschneider, getauft 
am 9. Nov. 1671 zu St. Peter in Basel. Er wurde 
am 4. Mai 1696 mit Elisabeth Battier getraut, 
die ihm zwei Töchter gebar, Susanna 1705 und 
Katharina 1714. Der Petschiergraber de B. zog 
nach Bern. Für 1699 ist seine Anwesenheit hier 
möglich, wenn auch nicht sicher bezeugt. 1701 
schnitt er in Bern die Stempel zu den fünf- und 
sechsfachen Dukaten. 1707 erhielt er den Auf- 
trag, nach den Zeichnungen des Malers J. R. 
Huber das Gepräge zu einem „Schenk- und 
Gnadenpfenning" zu schneiden. Damit sollte der 
venetianische Resident Bianchi für seine Ver- 
dienste beim Zustandekommen des Bündnisses 
zwischen Zürich, Bern und Venedig, 1706, be- 
lohnt werden. Am 4. Aug. 1708 erhielt de B. für 
die Stempel zu diesem „Ehrenpfenning" 400 Pfd. 
Haller beschreibt diese Verdienstmedaille in 
seinem Münz- und Medaillen -Kabinett unter 
Nr. 744. Die Stempel zur Medaille, die an die 
Siege von Bremgarten und Vilmergen erinnern 
sollte (Haller, Nr. 99), sind ebenfalls von de B., 
der dafür 234 Pfd. bekam. Nach Zeichnungen 
Hubers gravierte de B. 1716 zwei neue Staats- 
siegel, ein mittleres und ein kleineres, die ihm 
mit 300 Pfd. bezahlt wurden. Das noch vor- 
handene große Staatssiegel, für welches ihm 
460 Pfd. entrichtet wurden, verfertigte er 1717. 
Das Gepräge der bischöflich baslerischen Fünf- 
bätzler ist ebenfalls sein Werk. 

Da de Bs Wirksamkeit in Bern „mehr dienst- 
lich als beschwärlich" erfunden worden, so ge- 
stattete ihm die Burgerkammer den Aufenthalt 
gegen eine jährliche Abgabe von 4 Kronen, die 
er bis 1722 bezahlte. Von seinen kleinern Ar- 
beiten in Bern sind zu erwähnen: Kupferstiche 
zu Münzmandaten von 1712, 1718, 1720, Zeich- 
nungsstempel für den Kommerzienrat 1719. Im 
Berner Historischen Museum sind zwei mit D.B 
bezeichnete Siegel, das eine von Joh. Anthoni 
Tillier, das andere von Franz Ludwig von Graffen- 
ried. Von de B. ist auch ein Ex-libris des Christian 
von Willading (Nr. 2507 bei Gerster). 

Von de Bs Thätigkeit in Basel, wohin er sich 
von Bern begab, zeugen die bei Haller unter 
Nr. 1421, 1477, 1480, 1487, 1488, 1493, 1500, 
1501, 1502 beschriebenen Münzen, die mit D.B 
oder I.D.B bezeichnet sind. Für Bern gravierte 
er 1726 ein neues Siegel für den Kriegsrat, wofür 
er 260 Pfd. 5 Seh. 4 Pfg. erhielt. Bern bestellte 
bei ihm auch einen Kupferstich für Militärbrevet. 

Haller sagt, daß de B. in Basel wegen seiner 
Verdienste die Anwartschaft auf die Stelle eines 
Schaffners des sog. Gnadentals erteilt wurde, die 
er dann auch erhielt, was richtig sein wird; denn 



Schweiz. Künstler-Lexikon, Suppl. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Bezanson 



34 



Biedermann 



am 17. Nov. 1738 wird de B. als gewesener 
Schaffner des Klosters Gnadental zu St. Peter 
beerdigt. Seine Frau und seine Töchter zogen 
1741 wieder nach Bern, wo sie bis zu ihrem 
Lebensende blieben. 

Fluri. Bern. Schulpfennige, p. 57—62. — ff. Türler, 
im Anz. f. schw. Gesch. VIII, p. 78. — L. Oereter, Schw. 
Bibliothekzeichen. — Meyer, K.-Lex. III, p. 782 (Carl 
Brun. Mit älterer Lit.). Ad. Fluri. 

Bezanson, Claude, maftre peintre, n6 äChoully 
prfes Genfcve, fut re$u bourgeois de Gen&ve en 1599. 
Covelle, Liv. des Bourg., p. 827. A. Choity. 

Bezanson, Jean, fils de Pierre qui suit, n£ 
ä Genfcve le 28 mars 1619, mattre peintre-vitrier, 
s'^tablit k l'ätranger et son p&re ätait sans nou- 
velles de lui depuis plusieurs annßes lors de son 
testament en 1642. A. GhoUy. 

Bezanson, Pierre, pfcre de Jean, maltre peintre- 
vitrier, n6 vers 1567, mort k Genfeve le 19 aoüt 
1642. A. Choity. 

Bezzola, Antonio, Bildhauer, geb. 1846 in 
Campione, Schüler des Pietro Magni an der Aka- 
demie in Mailand, wo er sich auch niederließ. 
Er lieferte Grabmäler für den Cimitero monu- 
mentale in Mailand, den Kirchhof in Stradella 
und setzte in Lecco dem Dichter Ghislanzoni ein 
Denkmal. Weiter seien genannt: „Kain tt , „Idol a , 
„Die Traviata", „Satan und die Erde", die 
Bildnisstatue Giuseppe Parinis. 

Natura ed arte y. 1893/94, II, p. 296. — Nebbia, 
La scult. nel duomo di Milano (1908), p. 238. — Verga, 
bei Thieme & Becker, Allg. K.-Lex. III, p. 577. 

^. ^. °- Brun - 

Bianca, s. Bianco. 

Bianchi, Francesco Antonio (I,p.l25), Glocken- 
gießer aus dem Kanton Tessin. Er goß noch für 
folgende Ortschaften Glocken: 1780 für Lugano, 
1791 für Origlio. 

Ntiecheler, Glockenb. (Msc). f Moriz SutermeUter. 

Bianchi, Jacopo, Maler, von Lugano, im 18. 
Jahrh. 1770 wird er als in Leyden ansässig 
genannt. 

Obreen, Archief V, p. 278. — ff. V., bei Thieme & 
Becker, Allg. K.-Lex. III, p. 584. O. Brun. 

Bianchi (Bianco), Cav. Isidoro, I, p. 126. — 
Paroletti, Turin et ses curiosites, 1819, p. 378. — Bol~ 
biani, La chiesa di Peglio sul lagt» di Como, 1879, p. 24. 
— Monti, Stör, e arte n. prov. di Como (1902), p. 88, 
355, 358. — Mem. et docum. de la Soc. savois. XII, 
p. 197; XV, 2 T., p. 223. — Thieme & Becker, A11&. 
K.-Lex. III, p. 584 (ff. V.). Die Redaktion. 

Bianco (Bianca), Giovanni Battista, Bildhauer 
und Architekt, geb. zirka 1660 in Campione, gest. 
am 9. Sept. 1722 im Augustiner-Chorherrenstifte 
St. Florian in Oberöstreich. Er gehörte zu den 
Stuccateuren, die seit 1683 am Neubau des Stifts 
von St. Florian beteiligt waren. 1686 verheiratete 



er sich mit einer Einheimischen; 1703 erwarb 
er das Bürgerrecht. Selbständig erscheint sein 
Name in den Baurechnungen von 1707 — 1721. 
Von ihm rührt das große Portal her, das er 
1712/13 mit Leonhard Sattler zusammen aus- 
führte. Auch gehen der Anna- und Schutzengel- 
altar (1716), der Florianaltar (1718) und der 
Augustinusaltar (1720) auf B. zurück, ferner die 
Kapitale und Vasen des Probsteistocks, die Orna- 
mente der Haupttreppe und sechs Kapitale des 
Dechantstocks. 

Czemy, Kst. u. Kstgewerbe im Stift St. Flor., Wien 
1886. — Dere.. Kst u. Handwerk, Wien 1899. — Hg, 
Fischer v. Erlach, p. 485/86. — Stülz, Gesch. v. SU Flor., 
p. 159. — Sobotka, bei Thieme & Becker. Allg K.-Lex. 
III, p. 591. C.Brun. 

Bianco, s. auch Bianchi. 

Bichel, Aegidius, Schweizer (oder deutscher?) 
Ornamentstecher, thätig um 1698—1704. Er gab 
eine Folge von 12 Blättern Friese, Kartuschen 
u. s. w. heraus; eine zweite Folge von 12 Blättern 
Allerhand inventiones von Frankol. Laubwerk; 
eine dritte, die 1704 erschien, von 12 kleinen 
Blättern Kartuschen etc. Alle drei Folgen ver- 
legte J. F. Leopold in Augsburg. 

Ouilmard, Maltres ornemanistes, p. 406. — Thieme 
d- Becker, Allg. K.-Lex. III, p. 607. G. Brun. 

Bichel, Marx, Goldschmied, kommt 1734 und 
1735 in Brig vor. 

Stockalperarch., Rechnungsbücher. D. fmeech. 

Bichler 9 Heinrich, I, p. 128, 647. — ffaendcke, 
Hs. Fries, im Jahrb. d.k.preuß.Kstsammlgn., XI, p. 169. 

— Frib. art., 21 e annee, 1910, pl. XIX: „Sta.Catarina 
e Sta. Magdalena", im Besitze des Hrn. v. Ernst jun. in 
Bern. Durch Erbschaft aus Freiburg in seinen Besitz 
gelangt. Die Redaktion. 

Bideleux, Esaie, n6 h Reims vers 1641, mort 
le 3 janv. 1683 ä Genfcve, dont il avait 6te re^u 
habitant et oü il avait fait son apprentissage 
chez Jacques Mussard en 1660, fut maitre orfövre. 

A. Choity. 
BidüinUS, I, p. 129. — Morona, Pisa illustr., 
2. Aufl., II, III. — Förster, Gesch. d. ital. Kst., I, p. 296. 

— Rumohr, Ital. Forsch. I, p. 261. — Springer, De 
Artificibus. — Crowe u. Cavalcaselle, Ital. Mal. I, p. 98. 

— Zeitschr. f. bild. Kst. VI, p. 357 ff. (ff. Semper) u. 
Kstchron. N. F. I, p. 231. — Ridolfi, L'arte in Lucca, 
p. 85 ff. — Schmareow, St. Martin von Lucca, p.44 ff. — 
Supino, Arte pis., p. 51 ff. — A. Venturi, Stör, dell' arte 
ital. III, p. 948, 955, 958. — Swarzeneki. Thieme & 
Becker, K.-Lex. IV, p. 4 5. Die Redaktion. 

Biedermann, Joh. Jak., I, p. 129, 647; II, 
p. 705. — Ausst.-Kat. d. k. Akad. Berlin, 1826, p. 30. 

— Nagler, Monogr. III, Nr. 2630. — Le Blanc, Man. I. 

— Bmicher, Malerwerke d. 19. Jahrh.s I. — Ausst. d. 
Kst. (1775-1875) in der Nat.-Gal. Berlin 1906, p. 153. 

— Kat. d. deutsch. Jahrh.-Ausst. 1906, p. 59 („Parten- 
kirchen", 1794; Berlin, Nationalgal.). DU Redaktion. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Biego 



35 



Biermann 



Biego, Stephan, Zinngießer, gebürtig von 
Mömpelgard. Er lernte 1574/75 zu Basel bei 
Beat Huber (s. d.). 

Mise. Fechter. Carl Roth. 



ßielchowski, I, p. 130. 
- Kat. d. Akad.-Ausst. Berlin. 



Kstchr. VIII, p. 108. 
Die Redaktion. 



Bieler, Ernst, I, p. 130; II, p. 705. — Gaz.de 
Laus. v. 18. Sept. 1909. — Journ.d. Arts v. 8. Mai 1912, 
Nr. 36, p. 1 (JuU*<le S'-Üilaire). — Kl. Chron. d. FeuilLs 
d. N. Z. Ztg. v. 9. März 1910, Nr. 67, 2. Abdbl. (h.). — 
Jahresber. d. G. Keller-Stiftg. v. 1908, p. 5/6 {C. Brun). 
1912 erwarb die Kommission der G. K.-St. ein zweites 
Bild des Meisters, das in Lausanne deponiert ist: „L'eau 
mystdrieuse." Brun, Jahresber. 1912. DU Redaktion. 

Bieler, Steffan, Goldschmied (Silberarbeiter) 
zu Basel, geb. 1713, zünftig zu Hausgenossen am 
27. Juni 1743. Als diese Zunft 1770 einen großen 
Teil ihres Silbergeschirrs zum Umschmelzen aus- 
schied, befand auch B. sich unter denen, welche 
diese Arbeit übernahmen. Aus dem in seiner 
Werkstatt umgeschmolzenen Silberzeug entstand 
eine silberne Milchkanne samt Zuckerbüchse. 
Er starb 1792 und wurde am 13. Jan. im Münster 
beerdigt. 

Arbeiten von B. (bezeichnet anfangs mit SB, 
später mit STB): 

1) Silberlöffel der Hausgenossenzunft in Basel, mit 
Datum und Inschrift: „Steffanus Bieler Irten- 
meister 1745." Sein Irtenmeistergeschenk an die 
Zunft. 

2) Silbervergoldete wilde Frau als Trägerin eines 
Glases der Gesellschaft zur Hären in Basel. Datum 
1764. (Hist. Mus. Basel. Kat. I, Nr. 174.) 

3) Silberne Gabel und Löffel (2) der Hausgenossen- 
und der Safranzunft in Basel mit den Daten 1763 
und 1769. 



Mise. Fechter, 
p. 231. 



Major, im Anz. A.-K. 1904/05, 
Major, 



Bieller, Hans, Zinngießer, lernte 1571 bei 
Onophrion Werlin (s. d.) in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth 

Bielmann, Hans, Waffenschmied zu Basel, 
wo er 15 14 in Gerichtsakten erscheint. 

Gerichtsarch. C. 2 1 (Mont. n. Elis.). Major. 

Bielmann, Joseph, Maler und Zeichner, Archi- 
tekturzeichner, von Luzern, zurzeit Professor am 
kgl. Institut de Porto (Portugal), seit 1895 ver- 
ehelicht mit M 11(J Mariette van Hülle (Bruxelles). 
Er stellte 1888 im Pavillon in Paris aus: Alle- 
gorie der Vierwaldstätte (vgl. Luz. Tagbl. 1888, 
Nr. 305). Von ihm stammen auf der Bürgerbiblio- 
thek sich vorfindende architektonische Entwürfe. 

Franz Heinemann. 

Biener, s. Apiarius. 

Biermann, Georg, Goldschmied zu Basel, wo 
er 1638 für die Safranzunft einen „Meister- 



becher erneuerte" und einen andern Becher „ver- 
besserte." 

Staatsarch. Basel, Safranzunft 70, p. 807. Major. 

Biermann, Hans Conrad, Zinngießer in Basel 
in der ersten H&lfte des 17. Jahrh.s. Er war 
zünftig zu Hausgenossen in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Bier mann, Johann Ernst, Zinngießer, geboren 
zu Basel und dort getauft am 30. Juli 1644 als 
Sohn des Goldschmieds Jakob B. Er lernte in 
Basel vom 25. Okt. 1659 ab drei Jahre lang bei 
Johannes Linder. Er war zünftig zu Hausgenossen 
in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Biermann, Johann Jakob I., Goldschmied zu 
Basel. Er wurde dort am 12. Juni 1595 getauft 
und erwarb, nach Vorweisung seines Meister- 
stücks, am 15. Nov. 1625 die Zugehörigkeit zur 
Hausgenossenzunft. Es lernten bei ihm: Hans 
Diebold Beck 1626—1630, Isaak Bürgin 1628 
bis 1632, Nikiaus Meyer 1632—1636, Andreas 
Burckhardt 1636—1640, Jeronimus Linder 1639 
bis 1643, Ezechiel Falkeisen 1641—1645. Aus 
seiner Ehe mit Anna Gernler (geb. 1599) ent- 
sproß ein Sohn, Johann Jakob IL, der ebenfalls 
Goldschmied wurde. B. starb am 19. März 1672. 

Arbeiten von B. (bezeichnet mit IB): 

1) Silbervergoldeter schreitender Löwe der Gesell- 
schaft zum Rebhaus in Basel, mit Rebmesser und 
Rebstock in den Pranken. Prachtstück von ca. 
40 cm Höhe. An der Basis neben anderen Wappen 
auch das von B. graviert, begleitet von den Buch- 
staben I B und „Fecit" ; außerdem obige Marke. 
Laut Inschrift auf der Basis am 16. Jan. 1637 der 
Gesellschaft verehrt, also Arbeit von 1636. (Hist. 
Mus. Basel. Kat. I, Nr. 168. - Goldschm.-Arb. d. 
Zfte. u. Ges. zu Basel XIII, 80. — Rosenbg. II. Aufl., 
5599 a.) 

2) Vergoldeter Deckelpokal mit Inschriften und Wap- 
pen. Datum 1638. (Bes.: Großherzog von Baden, 
Schloß Karlsruhe. — Ausst. Karlsruhe 1881, Kat. 
Nr. 545. — Rosenbg. II. Aufl. 5599 b.) 

3) Silberner schlanker Stauf der Bürgergemeinde Bern. 
Mit dem spätem Datum 1687. (Hist. Mus. Bern. 
„Führer" 1899, Nr. 2328.) 

4) Silbervergoldeter Fußbecher, mit Gravierung. (Pri- 
vatbes. Basel. — Hist. Ausst. Basel 1912, Kat. 
Nr. 68.) 

5) Vergoldete Deckelkanne, sechsseitig und gebuckelt. 
(Bes.: t Georg Agath, Breslau. — Rosenbg. IL Aufl. 

5599 c.) 

6) Teilvergoldetes Bouillongefäß mit Deckel, auf drei 
Kugelfüßen. (Bes.: Dr. A.Figdor, Wien. — Ausst. 
Wien 1889, Kat. Nr. 343. — Rosenbg. IL Aufl. 

5600 d.) 

7) Silberne Bütte eines bolzgeschnitzten Rebmannes 
der Vorstadtgesellschaft zur Krähe in Basel. Mit 
gravierter Krähe in Lorbeerkranz. Boden mit 
Wappen des Abtes von Lützel und Datum 1690 
später eingesetzt. (Hist. Mus. Basel. Kat.I, Nr. 17 9.) 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Biermann 



— 36 



Biermann 



8) Silbervergoldeter Küfer hammer der Zunft zu Spinn- 
wettern in Basel, mit gewundenem Stiel. Der 
Deckel ein spateres Ersatzstück von Abel Hand- 
mann (s. d.). Später eingegrabene Wappen von 
1677 — 1758. (Hist. Mus. Basel. Kat. I, Nr. 147.) 

9) Silberner Löffel mit Wappen der Gesellschaft zur 
Hären in Basel, mit späterem Datum 1732. (Hist. 
Mus. Basel.) 

Mise. Fechter. — Anz. f. Kde. d. d. Vorzeit 1888, 
p. 218. — Mitt. v. Dr. Wegeli, Bern. Major. 

Biermann, Johann Jakob IL, Goldschmied 
zu Basel. Er wurde als Sohn des Goldschmieds 
Johann Jakob B. I. und dessen Gattin Anna 
Gernler zu Basel 1628 geboren und am 18. Mai 
getauft. Nach Vorlegung seines Meisterstücks 
wurde er am 12. April 1653 in die Zunft zu Haus- 
genossen aufgenommen. 

Arbeiten von B. (bezeichnet mit IB und einer 
von zwei Pfeilen durchbohrten Birne): 

1) SilbervergoldeterWolf der Rebleutenzunftin Basel. 
Datum 1668. (Hist. Mus. Basel. Kat. I, Nr. 137. — 
Goldschm.-Arb. d. Zfte. u. Ges. in Basel V, ] 7. — - 
Rosenbg. II. Aufl. 5603 a.) 

2) Großer silbervergoldeter Schlüssel der Schlüssel- 
zunft in Basel, Trinkgeschirr. (Hist. Mus. Basel. 
Kat I, Nr. 106. — Goldschm.-Arb. d. Zfte. u. Ges. 
in Basel II, 4. — Rosenbg. II. Aufl. 5603 b.) 

3) Großer silbervergoldeter Pokal, reich getrieben. 
Auf dem Deckel ein Geharnischter mit dem Berner- 
wappen. Wurde im Toggenburger Kriege 1712 
mit dem Silberschatz von Baden erbeutet und 
erhielt damals eine Inschrift. (Hist. Mus. Bern. 
„Führer 14 1899, Nr. 2081.) 

4) Silbervergoldeter Buckelpokal mit Fuß und Deckel, 
reich mit Blumen getrieben. Eidgenosse mit Helle- 
barde als Trager und Geharnischter mit Schild auf 
dem Deckel. (London, South Kensington Museum.) 

5) Silbervergoldeter Deckelhumpen in sechspaßför- 
migem Aufbau, mit getriebenen Ranken und Vogel- 
dekor. (Privatbes. Basel. — Hist. Ausst. Basel 1912, 
Kat Nr. 63. — Kst u. Qew. aus Basl. Privatbes., 
Taf. 7.) 

6) SilbervergoldeteKindbetterinschüssel( Deckel fehlt) 
mit gegossenen figürlichen Henkeln. (Hist. Mus. 
Basel.) 

Mise. Fechter. — Anz. f. Kde. d. d. Vorzeit 1883, 
p. 213. — Mitt. v. Dr. Wegeli. Bern. Major. 

Biermann, Johann Jakob III., Goldschmied 
zu Basel, wo er 1718 geboren wurde. Er erwarb 
das Zunftrecht zu Hausgenossen am 23. April 
1758. Der im Staatsarchiv zu Basel befindliche 
Entwurf zu seinem Meisterstück, bestehend in 
einer reich ornamentierten Kaffeekanne, tragt 
auffallenderweise das frühe Datum vom 6. März 
1746. Mit Samuel Gefiler zusammen war B. 1765 
Schaumeister für das Meisterstück von Johann 
Ulrich Fechter IV. Er starb 1769 und wurde 
am 28. Okt. im Münster begraben. 

Mise. Fechter. — Major, im Anz. A.-K. 1904 05, 
p. 249. — Staatsarch. Basel, Hausgenossen-Akten D. 4. 
— Anz. f. Kde. d. d. Vorzeit 1888, p. 218. Major. 



Biermann , Lukas, Goldschmied zu Basel, wo 
er am 5. Juli 1715 zu Hausgenossen zünftig 
wurde. Er war mit Ursula von Brück (f 1760) 
verheiratet und starb 1758; am 15. März wurde 
er im Münster bestattet. 

Arbeiten von B. (bezeichnet mit LB und einer 
von zwei Pfeilen durchbohrten Birne): 

1) Silberner Löffel mit Wappen der Gesellschaft zur 
Haren in Basel. Datum 1737. (Privatbes. Basel.) 

2) Silberner Löffel der Hausgenossenzunft zu Basel. 
Datum 1741. 

3) Zwei silberne Löffel der Safranzunft zu Basel. 
Datum 1749. 

Mise. Fechter. — Anz.f. Kde. d.d. Vorzeit 1883, p.213. 

Major. 

Biermann, Matthis, Buchbinder zu Basel. Er 
wohnte am Fischmarkt und ist von 1511 — 1522, 
wo er als gestorben erwähnt wird, nachzuweisen. 

Gerichtsarch., C. 24, p. 5. — K.Stehlin, Reg. z. Gesch. 
d. Basl. Buchdr. Major. 

Biermann, Peter, Goldschmied zu Basel. Er 
wurde dort 1641 geboren, am 25. Mai getauft. 
Am 3. Sept. 1669 wurde er, nach Vorweisung 
seines Meisterstücks, in die Hausgenossenzunft 
aufgenommen. Es lernten bei ihm: Hans Caspar 
Schalk von Schaffnausen 1673 — 1678, Anton 
Hinzely 1678—1682, Heinrich Schrotberger 1687 
bis 1690, Isaak Perot 1694—1698. Er starb bei- 
nahe 90 jährig und wurde am 2. Jan. 1729 be- 
graben. 

Als Werke von BsHand sind urkundlich über- 
liefert: 4 silberne Petschafte und Siegel, die er 
am 28. April 1681 auftragsgemäß dem Kloster 
Engelberg lieferte und für die er am folgenden 
3. Mai 38 Gld. 1272 Seh. ausbezahlt erhielt; 
davon waren 13 Gld. für den Stecher bestimmt. 
Ferner 3 Schalen mit Schilden, die er 1682 für 
Landvogt Johann Rudolf Dir ler in Luzern, und 
1 Schale, die er für Landvogt Doliger gleich- 
zeitig anfertigte. 

Arbeiten von B. (bezeichnet mit PB): 

1) Silbervergoldeter Schalenbecher der Zunft zu Wein- 
leuten in Basel, mit dem der Rathausfigur nach- 
gebildeten Munatius Plancus als Träger. Datum 
1682. (Hist. Mus. Basel. Kat. I, Nr. 128. — Gold- 
schm.-Arb. d. Zfte. u. Ges. in Basel III, 8. — 
Rosenbg. II. Aufl. 5605 c.) 

2) Silbervergoldete Schale auf rundem, sechsfach ge- 
buckeltem Fuße, mit blumenkelchartig eingezogener 
Cupa. (Landesmus. in Zürich.) 

3) Silbervergoldeter Buckelkelch. (Privatbes. Basel. 
— Hist. Ausst. Basel 1912, Kat.-Nr. 72.) 

4) Silberner, zum Teil vergoldeter Deckelhumpen 
mit durchbrochen gearbeitetem Vogel- und Ranken- 
dekor, darin Putten, die vier Jahreszeiten dar- 
stellend. Adler als Deckelbekrönung. (Privatbes. 
Basel. — Hist. Ausst. Basel 1912, Kat Nr. 61.) 

5) Salzfaß mit großen getriebenen Blumen, auf drei 
Kugelfüßen. (Mus. Zug. - Landesausst. Genf 1896, 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Biermann 



— 37 — 



Binder 



Kat. Alte Kst. Nr. 2280. — Rosenbg. II. Aufl. 
5605 b.) 
6) Apostellöffel. (Stadt. Altertümersainmlg. Freiburg 

i. Br. — Rosenbg. II. Aufl. 5605 a.) 
Mise. Fechter. — Mitt. v. Dr. E. A. GeüUr, Zürich. — 
Adz.A.-K. 1903 04, p. 41/42. — Anz. f. Kde. d. d. Vor- 
zeit 1883, p. 213. Major. 

ßierniann, Reinhard, Goldarbeiter zu Basel 
gegen Ende des 17. Jahrhs. Er starb um 1700 
und soll ein „in der Chemie und Metallurgie 
trefflich bewanderter" Meister gewesen sein. 

Mise. Fechter. Major. 

Biermer, Magnus Otto, I, p. 131. — Allg.Ztg. 
v. 1890, Beil. 30 v. 12. Sept. 1901, Nr. 253. — Hyac. 
Holland, bei Thieme & Becker, All. K.-Lex. IV, p. 18. 

Die Redaktion. 

Biet rix, A., geb. am 21. Nov. 1817 in Fr^gte- 
court ( Fried linsdorf) im Berner Jura (Bez. Prun- 
trut). Er reiste in Palästina und Aegypten, ver- 
fertigte mehrere Reliefs, so dasjenige des Schlosses 
Erguel, wie es vor der Zerstörung war, dann ein 
Relief der Schweiz. 1900 kam er in das Greisen- 
asyl nach S^Imier, wo er infolge eines Sturzes 
gestorben ist. J. H. Graf. 

Bietry, Laurent, Kunsttöpfer, von Chaires im 
freib. Bez. Broye. Im Schweizerischen Landes- 
museum in Zürich ist eine achteckig ausgebogene 
Fayenceplatte mit farbigem Blumendekor und 
der Inschrift „Fait par Laurent Bietry de Chaires 

le 9 7 lrc 1795." E. Keinhart. 

Bildemeister, Peter, auch Bildemider, Peter- 
man genannt, Bildhauer zu Basel, wo er 1330 
und 1361 nachweisbar ist. 

Mise. Wackernagel. — lt. Wackernagel, Gesch. d. St. 
Basel II, p. 458. Major. 

Bildesnider, Peterman, s. Bildemeister, Peter. 

Bildstein, Maler, in St. Gallen (?), malte 1783 
ein auf der Stadtbibliothek St. Gallen aufbewahr- 
tes Bildnis des Bürgermeisters Hans Joachim 
Bernet. 

0. L. Hartmann, Verz. d. Oelmalereien a. d. Stadtbibl. 
St. Gallen, p. 10. T. Schieß. 

Bildtschnitzer, Friedrich, Goldschmied zu 
Basel. Er stammte aus Heidelberg und erwarb 
1526 das Zunftrecht zu Hausgenossen in Basel. 

Mise. Fechter. Major. 

Bildtstein, Bruder Benedictus, von St. Gallen, 
wird als Mitarbeiter bei der Errichtung des Hoch- 
altars in der Stiftskirche zu St. Gallen 1644 ge- 
nannt. 

Stiftsbibl. St. Gallen, Bd. 1720, p. 12 ff. T. Schieß. 

Bilet, s. Billet. 

Bilger, Hans, Bildhauer zu Basel, wo er 1519 
nachweisbar ist. 

Staatsarch. Basel, Ratsbücher N 9 (Donn. n. Kreuzern.). 

Major. 



Bilger, Hans, Glasmaler, geb. in Basel, wurde 
1543 in die Bürgerschaft von Solothurn auf- 
genommen. Vom Landvogt Wallier von Wendel- 
storf wird er, offenbar fälschlich, „Jakob" ge- 
nannt. 

J. Amiet, Solothurns Kstbestreb. u. Lukasbmdersch. 
1859, p. 10. C.Brun. 

Bilger, Jakob, s. Bilger, Hans, den Glasmaler. 

Biling, Jakob, Hafner, aus Rottweil, im 17. 
Jahrh., wohnhaft in Schwyz. Er lieferte am 17. 
April 1674 dem Kloster Engelberg einen Ofen 
nach eingereichtem Riß, „daß kein solcher in 
dem Land ist", für 50 Gld. Auch lieferte er 
einen Ofen dem Herrn Johann Ackermann in 
Buochs. 

Stiftsarch. Engelbert P. J. Heß. 

Billard, Pierre, n6 vers 1559, mort le 2 juin 
1587 ä Genfcve, dont il avait 6t6 requ habitant, 
ötait maitre orffcvre. A. ChoUy. 

Bille, Edmond, I, p. 181; II, p. 705. — Die 
Kst. XIII (Kst. f. Alle XXI), p.454. - Fouill.d.N. Z.Ztg. 
v. 12. März 1911, Nr. 71, 3. Bl. (Kst.-Chr., T.) 

Die Redaktion. 

Billet (Bilet, Billiet), Johann Hieronymus, 
Goldarbeiter in Bern, war aus Amberg in der 
Pfalz gebürtig und wurde am 4. Sept. 1657 zum 
ewigen Einwohner der Stadt Bern angenommen. 
Er verheiratete sich wohl 1659 mit der Burgers- 
tochter Ursula Stettier. B. war stets in Bern 
thätig und starb dort 1689. Am 4. Nov. 1689 
wurde in Gegenwart seines Tochtermanns, des 
Goldarbeiters Gerber, sein Testament eröffnet, 
in welchem er der Insel und dem Goldschmied- 
handwerk Legate vermachte. B. wohnte, wie 
Albrecht Kauw, an der Postgasse. 

Polizeibücher, Stadtwachtrechngn., Taufrödel, Osterb. 
1664, Ratsman.219, 47 im Staatsarch. Bern. — A.Fluri, 
Die Berner Schulpfennige u. Tischlivieror, p. 56. 

H. TürUr. 

Billiet, s. Billet. 

Billion, Gilles de, I, p. 131. — Plus tard 
(1514 ä 1517) nous rencontrons B. k Besangon. 
Voir J. Gauthier, Dict. des art. franc-comtois. — Dict. 
des art. et ouvr. d'art de la France. Brune, Franche- 
Comte, Paris 1912, p. 28. La Direction. 

Binder, Abraham, Glasmaler, in Bern, wurde 
am 10. Jan. 1655 als Sohn des Schlossers Nik- 
iaus B. getauft. Er war zünftig zu Schmieden 
und starb am 30. Sept. 1720 als Umbieter seiner 
Gesellschaft. 

Burgerl. Stammreg. v. Bern. H. Titrier. 

Binder, Carl, Bildhauer, in Paris, wurde am 
6. März 1881 in Brienz geboren und wuchs dort 
auf. Er begann seine Studien 1898 an der Kunst- 
abteilung des Technikums in Winterthur und 
setzte sie an der Ecole des Beaux-Arts in Genf 
fort. 1903 trat er in die Acad&nie Julian in 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Biuder 



— 38 — 



Binet 



Paris ein. Er beteiligte sich 1904 und 1906—1909 
am Salon des Artistes fran$ais; auf Grund einer 
1910 im Salon national des Beaux-Arts aus- 
gestellten Gruppe wurde er Mitglied jener Ge- 
sellschaft. Er hat sich auch an den schwei- 
zerischen nationalen und an den Turnusausstel- 
lungen beteiligt sowie an derjenigen der Sezession 
und hat private Ausstellungen in Basel, St. Gallen 
und Lausanne veranstaltet. B. hat in der fran- 
zösischen Presse eine günstige Beurteilung er- 
fahren. 

Curric. yitae. H. Türler. 

Binder, Hans Jakob, Goldschmied, in Bern, 
wurde dort am 12. Febr. 1608 getauft, gelangte 
1645 in den Großen Rat und wurde 1654 des- 
selben entsetzt. 1632 reparierte er für die Stadt 
eine Geleitsbüchse. 

Stadtrechng. Bern 1682. H. Türltr. 

Bindhemmer, Hans, Glasmaler, in Bern. Ihm 
bezahlte Frz. Ludw. v. Erlach 1595 für seinen 
dem Büchsenschmied Sebach geschenkten Schild 
4 Pfd. 1606 lieferte B. dem Rat ein Fenster 
mit Wappen, das in das Rathaus in Twann ge- 
schenkt wurde. 1617 wurde er Mitglied des 
Großen Rats, 1618 Einlässermeister, 1621 Eastlan 
zu Frutigen und 1625 starb er. 

Rechne des F. L. v. Erlach. — Stadtrechng. ?. 1606, 
Osterb. im Staatsarch. Bern. H. TUrUr. 

Binet. Les articles concernant cette famille 
(I, p. 133/34), n'ayant pas 6t6 publiäs dans l'ordre 
alphabgtique, nous les reproduisons ici avec des 
compllment8 et quelques rectifications. Ce qui 
est en lettres italiques, est nouveau. A. Cho%*y. 

Binet, Abraham-G6d6on, joaillier et horloger, 
fils de Zacharie, voy. vol. I, p. 134. 

Binet, Jean- Jiml, orftvre, fils de Philippe, u6 
k Genfeve le 16 mars 1750, mort le 18 mai 1816, 
fut re$u k la maitrise le 11 aoüt 1780, ayant pre- 
sente pour chef-d'ceuvre une garniture de montre 
„parfaitement bien faxte" et s'associa en 1787 
pour deux ans avec Aim£-Fran$ois Limoge pour 
la fabrication de la bijouterie. 

Galiffe. Not. gfaäü., V, p. 278. -1. ChoUy. 

Binet, Andrä, orftvre, n£ k Genfeve le 28 aoüt 
1643, mort le 13 d6c. 1687. II fut apprenti chez 
Abraham Du Teil, de 1057 ä 1660; sa veuve, nee 
Judith Mussard, prit la mite de ses affaires. 

Ibid., p. 291. A. Choity. 

Binet, Daniel, orftvre, fils de Thäophile-Esaie, 
n6 k Genfeve le 24 oct. 1734, mort le 6 mars 1804, 
fut re$u k la maitrise le 9 oct. 1756, ayant pre- 
sente pour chef-d'ccuvre un grand nceud ä fond 
et ä griffe et des girandoles, avec dispense d'äge 
et sous la restriction qu'il travaillerait jusqu'ä 



ce qu'il ait Vage chez son pere, sans poutoir avoir 
ni compagnon ni apprenti. 

Ibid., p. 283. -4. ChoUy. 

Binet, David L, orftvre, fils d'Andrä, n6 ä 
Genfeve le 25 d6c. 1670, mort le 22 janv. 1725, 
engage comme compagnon chez sa belle-mere en 
1688, il fut re$u k la maitrise le 14 nov. 1692. 

Ibid., p. 291. A. Choi*y. 

Binet, David IL, orftvre, fils de Jean, n6 k 
Genfcve le 21 nov. 1702, mort le 2 avril 1767, 
fut regu k la maitrise le 26 mai 1725, ayant 
presente pour chef-d'aeuvre une bague d'argeni ä 
septpierres „dans legoüt des bagues devergcotte." 

Ibid., p. 274. A. Choi*y. 

Binet, Je&n-Francois, orftvre, fils de Th6o- 
phile-Esale, n6 k Gen&ve le 9 juin 1732, mort 
le 28 mai 1805, fut re$u k la maitrise le 9 oct. 
1756, ayant prisenti pour chef-d'aeuvre un collier 
et boucles d'oreilles ä girandole, ä fond et ä griffe. 
II Itait associg avec son fr&re Paul I das 1761. 

Ibid., p. 281. A. Choity. 

Binet, Gabriel, orftvre, n6 k Genfeve le 10 
janv. 1666, mort le 2 ftvr. 1725. II fut mis en 
apprentissage chez Jacques Falquet en 1684 pour 
deux ans et demi et re$u k la maitrise le 7 mai 
1688. 

Ibid., p. 288. .4. Choi*y. 

Binet, Jacob, orftvre, fils de Piene-Andrg, 
n6 k Genfcve le 25 nov. 1756. II fut mis en 
apprentissage chez Abraham Yignier pour cinq 
ans, en 1770, et re$u k la maitrise le 27 mars 
1784, ayant presente pour chef-d'ccuvre un cercle 
de montre garni en perles et en emeraudes „tres 
bien fait." 

Ibid., p. 286. A. Choiny. 

Binet, Jacques I., orftvre, fils de Jean I., n6 
k Gen&ve le 16 mars 1689, mort au combat du 
Perron le 21 aoüt 1737, fut re$u k la maitrise 
le 18 juillet 1718. 

Ibid., p. 278. A. Choisy. 

Binet, Jacques IL, orftvre, fils de Jean-Jacques, 
n6 k Genfcve le 2 oct. 1692, mort le 14 aoüt 1759. 
II fut re$u k la maitrise le 7 avril 1736, ayant 
presente pour chef-d'ctuvre une bague ä septpierres 
de vergeotte. II contracta une association avec 
son fr&re Jean-Louis, k laquelle il fit participer 
son fils Philippe. 

Ibid., p. 277. A.Ckoity. 

Binet, Jacques III., orftvre, fils de Jean-Louis 
IL, n6 k Genfcve le 16 janv. 1729, mort le 25 oct. 
1787. II fut re$u k la maitrise le 12 mai 1753 f 
ayant presente pour chef-d'awvre „une bague ä 
pierre seule d y un diamant brillant* 1 II s'associa 
avec son fröre Pierre- Andr6. 

Ibid., p. 285. A. Choiiy. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Binet 



— 39 — 



Binet 



Binet, Jacques IV., fils de Jacques II. (p. 133, 
1. 14 en remontant) et fröre de Philippe, n€ k 
Genöve le 17 juin 1730, mort le 8 fevr. 1822, 
fut rec,u maltre orfövre „avec distinction" le 
2 mars 1757, ayant prösentö pour chef-d'oeuvre 
une aigrette en cinq piöces et une paire de 
boucles d'oreilles „trös bien faites." II fut sur- 
tout joaillier et s'associa pour cette brauche avec 
son fils Pierre-Jacques. 

Ibid., p. 278. A. ChoUy. 

Binet, Jean, orfövre, n6 k Genöve le 25 nov. 
1667, mort le 29 sept. 1735. II fut mis en appren- 
tissage pour quatre ans chez Isaac Bardet en 
1679 et fut recu k la maltrise le 23 mars 1688. 

Ibid., p. 272. A. Chouy. 

Binet, Jean-Antoine, bijoutier, fils de Jean- 
Franc, ois, nö k Genöve le 26 aoüt 1760, mort le 
1" oct. 1803, fut recu k la maltrise le 13 aoüt 
1785, ayant presente pour chef-d'oeuvre un me- 
da Ulan en or y ou il y avait pour devise „L'amitie 
nous unit u en perles „tres bien faxt." 

Ibid., p. 281. A.Chouy. 

Binet, Jean-Jacques, orfövre, fröre de Gabriel, 
n£ k Genöve le 16 juillet 1663, mort le 12 juin 
1740. II fut mis en apprentissage chez Daniel 
Sarde en 1677, rec,u k la maltrise le 23 aoüt 
1683 et s'associa en 1725 avec son fils Thiophile- 
Esaie pour six ans. 

Ibid., p. 277. A. C'Aowy. 

Binet, Jean-Louis I, orfövre, fils de Jean, nö 
ä Genöve le 9 janv. 1698, mort le 15 juillet 1750. 
II fut recu k la maltrise le 21 döc. 1723, avec 
son cousin Theophile- Esaie, ayant fait pour chef- 
d'oeuvre une paire de boucles d'oreilles et une 
bague ä trois pierres de diamant. 

Ibid., p. 274. A. Chouy. 

Binet, Jean-Louis II, orfövre, fils de Jean- 
Jacques, n6 k Genöve le 17 mai 1700, mort le 
16 mars 1780. II fut rgassujetti en apprentissage 
chez Denis Dominica pour trois ans en 1714 et 
regu k la maltrise le 9 avril 1727, ayant pre- 
sente pour chef-d'oeuvre une bague ä roses, montie 
en argent. II s'associa avec son fröre Jacques 
et son neveu Philippe. 

Ibid., p. 285. A. (%owy. 

Binet, Jean-Pierre, orfövre, fils de David IV, 
nö k Genöve le 4 döc. 1726, mort le 8 oct. 1774, 
fut recu k la maltrise le 23 juin 1753, ayant 
presente pour chef-d'oeuvre une paire de boucles 
d'argent en lacs d'amour ä brillants de cristal. 

Ibid., p. 275. A. Choity. 

Binet, Michel I, orfövre, fils de Jean, nö k 
Genöve le 16 mars 1689, mort le 20 juin 1749, 
fut re$u k la maltrise le 26 mars 1718. 

Ibid., p. 273. A. Choity. 



Binet, Michel II, orfevre, fils de Jean-Louis I, 
n£ k Genöve le 6 aoüt 1749, apprenti chez Daniel 
Saubert en 1760, fut recu k la maltrise le 10 oct. 
1774, ayant presente pour chef-d'oeuvre un cerch 
de montre garni en Jargons „qui a ete trouve 
bien fait. u 

Ibid., p. 274. A. ChoUy. 

Binet, Paul I, orfevre, fils de Thöophile-Esaie, 
nö k Genöve le 21 oct. 1726, mort le 7 janv. 
1795. II fut recu k la maltrise le 14 sept. 1748, 
ayant prisenU pour chef-d'oeuvre une croix ä la 
devote et une paire de boucles d'oreilles assortie. 
II s'associa dös 1761 avec son fröre Je&n-Francois. 

Ibid., p. 280. A, Choi*y. 

Binet, Paul II, orfövre, fils de Thgophile- 
Esale, n£ k Genöve le 14 fevr. 1740, mort le 
16 aoüt 1817. Entrepreneur de la Monnaie de 
Geneve par traites des 15 oct. 1787 et 1*' oct. 
1790 et en 1795, pour la fabrication des mon- 
naies de billon, essayeur du 7 aoiit 1792 au 22 
oct. 1793, puis en 1794 avec J.-P.-L. Darier et 
Deneria, il fut nomme caissier de la Monnaie 
le 7 fevr. 1800. II fut recu k la maltrise le 18 
mars 1775, ayant prisenU pour chef-d'oeuvre un 
jonc en or sans pierres „fort bien fait." II fut 
adjoint aux CG en 1790, membre de l'Assemblee 
Nationale en 1793 et du Corps lögislatif en 1796. 

Ibid., p. 279. — Demole, Hist. mondt. de Geneye, I, 
p. 27 ; II, p. 20 — 25, 86, 45. A. Ckoi v/ . 

Binet, Philippe, orfövre, fils de Jacques IL, 
nö k Genöve le 8 mai 1723, mort k Vandoeuvres 
le 20 mai 1797. II fut recu k la maltrise le 
1 er avril 1748, ayant presenU pour chef-d'oeuvre 
une bague ä trois pierres de diamant et s'associa 
avec son pöre et son oncle Jean-Louis. 

Ibid., p. 278. A. Choi*y. 

Binet, Pierre-Andr6, orfövre, fils de Jean-Louis, 
nö k Genöve le 17 janv. 1728, mort le 18 fevr. 
1797. II fut recu k la maltrise le 12 mai 1753, 
ayant prisenti pour chef-d'oeuvre une bague ä 
rose de diamants brillants et s'associa avec son 
fröre Jacques. 

Ibid., p. 285. A. Choi*y. 

Binet, Th^ophile-Esaie, orfövre, fils de Jean- 
Jacques, nö k Genöve le 23 mars 1699, mort le 
4 juillet 1766, fut recu k la maltrise le 21 döc. 
1723, avec son cousin Jean-Louis, ayant fait 
pour chef-d'oeuvre une paire de boucles d'oreilles 
et une bague ä trois pierres de diamant. II s'as- 
socia en 1725 avec son pere, pour six ans. 

Ibid., p. 279. A. Choi*y. 

Binet, Zacharie, orfevre, fils de David I, nö 
k Genöve le 30 aoüt 1693, mort le 14 avril 1762, 
fut recu k la maltrise le 27 döc. 1714. 

Ibid., p. 292. A. Choi*y. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Biollay 



40 



Bissone 



Biollay , Jean-Samuel, I, p. 134. Les deux 
articies se rapportent au meme personnage, regu 
d'abord äla maitrise par privilöge, en 1788, ayant 
präsente comme chef-d'ceuvre une cuvette fcpierres 
fines „fort bien faite" et confirm^ en 1790. II 
s'associa pour cinq ans en 1796 avec J.-J. Dimier 
et J.-J. Balsiger, orf&vres, sous la raison Biollay 
& Dimier. A. Chol**/. 

Biolley, Pierre, 6tait peintre ä Genfcve en 
1464. 

Borel. Les foires de Geneve, p. 174. A. ChoUy. 

Bircher, Ulrich, Glockengießer, in Luzern, 
I, p. 135. — Die Glocke der Hofkirche wurde 
aus einem eigens zu diesem Zweck erbauten 
Ofen neben der Hofkirche gegossen. Für sich 
allein goß er 1558 für Schupf heim und 1559 für 
Escholzmatt je eine Glocke. 

Nuecheler, Glockenb. / Moriz Sutermcieter. 

Birgischer, Heinrich, Maler, von Bremgarten, 
starb in Brig 1693. 

Pfarrbücher v. Glis. D. Jmeech. 

Birinzona, s. Bellinzona. 

Birmann, Peter, I, p. 137, 647. — Vogler, 
Trippel, p. 31. — Basl. Jahrb. 1903, p. 197. — Pfarrb. 
t. San Lorenzo in Lucina, Rom.— Notizen v. Dr. Fr.Noack, 
bei Thieme ii Becker, Allg. K.-Lex. IV, p. 51/52. 

Die Redaktion. 

Birmann, s. auch Biermann. 

Bin* (Büer), Johann, Zinngießer, geb. am 
1. Jan. 1631, gest. am 25. März 1675. Er trat 
am 1. Sept. 1645 in Basel bei Joseph Strübin (s. d.) 
in die Lehre. Später in Mülhausen niedergelassen, 
wurde er dort Sechser der Schmiedenzunft. 

Mise. Fechter. Carl A'otÄ. 

Birr, Johannes, Maler von Basel, erscheint 
am 20. Jan. 1732 vor der Zunft unter Beistand 
des Malers Heinrich Herbort und bittet um Auf- 
nahme auf Grund der Lehre, die er vor zwanzig 
Jahren bei Joh. Friedrich Wettstein durchgemacht 
hatte. Nach Nagler, Monogrammisten I, p. 704 
malte er Bildnisse und historische Darstellungen; 
auch soll sich der Buchstabe B. oder B. f. ge- 
legentlich auf Bisterzeichnungen vorfinden. 

Rotes Buch der Himmelzunft. Higgenbach. 

Bischoff, Johann Jakob, Zinngießer, geb. 1639, 
gest. 1686. Er lernte 1651 bei Emanuel Scholer 
(s. d.) in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Bischoff, Lukas, Bildhauer, in Wil, beteiligte 
sich 1854 an der Kunstausstellung zu St. Gallen 
mit einer Madonna, 1856 mit einer Christus- 
Statue in Schleitheimer Sandstein. 

Kat.d. Kstausst. in St. Gallen 1854 (Nachtrag); 1856, 
p. 15. T. Schieß. 



Bisi, Ernesta, geb. Legnani, Kupferstecherin 
und Malerin, von Lugano, zu Anfang des 19. 
Jahrhs. Sie war die Schülerin Giuseppe Longhis 
und die Gattin Michele Bisis in Mailand, für 
dessen „Pinacoteca del Palazzo reale di Milano" 
sie fünf Blätter stach. Ferner rühren von ihr 
her die Bildnisse der Gaetana Agnesi, der Vit- 
toria Colonna und des Chirurgen G. B. Monteggia 
von Laveno, Milano, 1816. 

Zani, Enc. met. — Le Blane, Man. I. — Apell, Handb. 
f. Kupferst. — Notiz Krutellere bei Thieme & Becker. 
Allg. K.-Lex. IV, p. 60/61. C. Brun. 

Bissone, Bernardino d' Antonio da, Bildhauer, 
aus Bissone im tessin. Bez. Lugano. Er wird auch 
„da Milano" genannt und ist, nach Merzario, 
identisch mit Bernardino di Gabriele de' Porri 
(vgl. Bd. I, p. 138/39). Caffi jedoch nimmt, und 
wohl mit Recht, zwei Künstler an, weshalb der 
zweite Absatz des dem Sohne des Gabriele ge- 
widmeten Artikels besser hier eingeschoben würde. 
Laut Inschrift („Anno S. Dom. MCCCCC. Opus 
Bernardini Mediolanensis") wäre der Sohn des 
Antonio also zu Beginn des 16. Jahrhs. in Veuzone 
und Udine gewesen, wo das Hauptportal von 
Sta. M. delle Grazie und der Mosaikfußboden 
dieser Kirche von ihm herstammt. In Venedig 
nahm er unter Antonio Rizzo mit Maestro Do- 
menico (Solari?) um 1490 an den Marmorbalu- 
straden der Scala dei Giganti im Hofe des Dogen- 
palastes teil. Da diese aber den Treppengelän- 
dern des herzoglichen Palastes in Scutari ver- 
wandt sind, die nach 1490 von einem Bernardino 
aus Bissone mit dem Beinamen „il Furlano" her- 
rühren, ist Furlano mit Bernardino d'Antonio 
da Bissone identifiziert worden. Noch geht auf 
ihn zurück der Schmuck des Domchors von 
Aquileja und das steinerne Portal unter der 
Loggia des Palazzo comunale in Udine, das er 
am 12. Febr. 1519 mit seinem Bruder Giovanni 
Marco ausführte. Er ist in Sans zwischen 1520 
und 1521 gestorben. 

Thieme «J Becker, Allg. K.-Lex. III, p. 438. — Ma- 
niago, Stör, di belle arte Friulane (Udine 1823), p. 1 56 f. 
sowie Guido di Udine (1825). — Joppi e Bampo, Con- 
tributi alla stör. d. arte nel Friuli (1887—1894) IV, 
p. 122. — Paoletti, Arch. e scult. del rinasc. in Venezia 
(1893), p.227 (mit Abb.). — (ervetto, J Gaffgini (1903), 
p. 159. — Cavalcaeelle, Opere d'arte in Friuli (Msc. in 
Udine auf der Bibl. Com.), p. 344. — Archeografo 
Triestino, N. S. XX, p. 209—276. C. Brun. 

Bissone, Carlo, Giacomo und Filippo da, I, 
p. 139. — Ihr Vater hieß Thomas, weshalb hinter 
ihren Namen „di Tomaso" eingefügt werden sollte. 
— Zeile 5 von oben und Zeile 4 von unten lies 
Macerata statt Macerato. Die drei Künstler 
werden näher bezeichnet als „da Bissone de Lacu 
Lucano de partibus Longobardie." 

Die Bedaktion. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Bissone 



— 41 — 



Bleuler 



Bissone (Gagini), Elia, da B., Bildhauer, 
bethätigte sich 1441 in Udine an der Loggia 
des Palazzo Arcivescovile. Vgl. auch Gaggini, 
Bd. I, p. 537. 

BertoloUi, im Boll. stör. v. 1885, p. 6. — Der:, Art. 
svizz. in Roma, p. IX u. 6. — Merzario, II, p. 7. — 
Tencaüa, Art. biss., p. 13. C. Brun. 

Bissone, Giovanni Marco da, s. Bissone, Ber- 
nardino d' Antonio da. 

Bissone, Manfredo di Paolo da B., Architekt, 
von Bissone im tessin. Bez. Lugano. Er baute 
mit Giovanni di Antonio Buora (Bura) da Milano 
von Osteno am Luganersee (t 1513) auf der Insel 
Murano einen Teil der Klosterhöfe von San 
Michele. Sein Anteil wird kaum nachzuweisen 
sein. Er starb 1519. 

P. Paoletti, Thieme, K.-Lex. V, p. 236. C Brun. 

Bitillo, s. Vetey, III, p. 378. 

Bizlus, Johann Franz, Goldschmied, von Bern, 
getauft am 6. Juni 1723 in Kappelen bei Aar- 
berg, wo der Vater Pfarrer war, zünftig zu 
Metzgern 1758, starb in Bern am 7. Okt. 1794. 

Burgerl. Geneal. v. Bern. H. Türler. 

Bizins, Johann Jakob, I, p. 140. — Vgl. auch 
Le Blanc, Man. I, p. 353. Die Hedaktion. 

Blättler, P. Rudolf, I, p. 140/41. — Er starb 
in Einsiedeln am 19. April 1910. — Vgl. Dr. P. 
Albert Kuhn, Der Maler P. Rudolf Blättler ein moderner 
Fiesole. Mit 70 Tafeln (Zeichnungen und Gemälde). Ver- 
lagsanstalt Benziger & Co. A. G., Eineiedeln, Waidehut, 
Köln, New York, Cincinnati, Chicago bei Benziger Bro- 
thers. Die Redaktion. 

Blaise, Joseph, geb. in Mirecourt (Datum 
unbekannt), Geigenmacher des 19. Jahrhs., in 
Genf. Sein Vorname ist, wie Lütgendorff aus- 
drücklich bemerkt, Joseph, nicht Jules. Er war 
aller Wahrscheinlichkeit nach ein Sohn des als 
Geigenmacher zwar nicht hervorragenden ß. in 
Mirecourt, aus dessen Lehre aber die beiden be- 
rühmten Sil vestres in Lyon (Hippolyte 1808-1879, 
Pierre 1801—1859) hervorgegangen sind. Jos. B. 
kam von Mirecourt aus für einige Zeit zu den 
Brüdern Sil vestres nach Lyon, dann um 1855 
nach Genf, wo er aber immer mehr an Bedeutung 
verlor, als Geigenmacher wie als Reparateur. 
Auch gab er den Geigenbau bald auf und be- 
schränkte sich allmählich auf den Verkauf von 
Mirecourter Fabrikwaren. Er starb am 23. Okt. 
1882. 

W. L. v. Lütgendorff, Die Geigen- u. Lautenmacher 
vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Frankf. 1904, p. 55. 

W. Merian. 

Blanc, Charles, I, p. 141. — S. Forrer, Biogr. 
dict. of medallists. Kat. d. Salons v. 1887. 

Die Reduktion. 

Blanche!, Alexandre, peintre, originaire de 
Carouge, n6 k Pforzheim le 23 avril 1882. 11 



a fait ses ätudes ä Pficole des Beaux-Arts et k 
Pficole des Arts industriels de Genfcve. II a parti- 
cip6 aux expositions des artistes indäpendants de 
1909 et 1910. Le Mus6e de Gen&ve possöde de 
lui un tableau k l'huile „La plage" et deux 
6maux de grande dimension, repr£sentant un 
homme assis et une femme assise, d6pos6s par 
la Conf6d6ration. 

BSnizit, Dict. des peintres etc., p. 606. — Wissen u. 
Leben, 1909, p. 338. A. Choiey. 

Blancpain, Jules, I, p. 141. — Das Museum 
in Bern besitzt sein Selbstporträt von 1891. — 
Kat. d. Salons v. 1 887 — 1 893. Die Redaktion. 

Blandin, Armand, I, p. 141. — Er wurde am 

19. Okt. 1804 geboren. — Bellier-Auvray, Dict gen. I. 

Die Redaktion. 

Blank, Joseph Bonavita, I, p. 142. — Cf. J. B. 
Blanks Beschreib, seiner Musivgemälde. Herausgeg. v. 
F.O.Benkert, 2. Aufl., Würzburg 1820. — J. B. Blank, 
Kurze Lebensbeschr., Würzburg 1819. Die Jiedaktion. 

Blaser, Bendicht, s. Blaser, Matthias. 

Blaser, Matthias, Stadtuhrenmacher, in Bern. 
Laut Gruners Deliciae urbis Bernae, p.410, unter- 
nahm er, ein Bauersmann von Langnau, 1710 
den Versuch, die Uhr im Zeitglockenturm, die 
lange Jahre verdorben gewesen, zu reparieren 
und hatte dabei vollen Erfolg. Er blieb hierauf 
im Dienste der Stadt als Uhrmacher und starb 
in Bern am 4. Dez. 1742 im Alter von etwa 
73 Jahren. 

Sein Sohn, Meister Bendicht B., erhielt nach 
ihm die Stelle und starb, 60 Jahre alt, am 21. 
Febr. 1758. 

Toten rödel v. Bern. H. Ttorler. 

Blasmer, Simon, Maler, im Dienste Savoyens. 
Er wird, laut Genfer Urkunde von 1625, mit 
einer Zahlung für zwei gelieferte Bilder erwähnt. 

Mem. de la Soc. Sarois. XII (1870), p. 281. — Q. D., 
bei Thieme & Becker, Allg. K.-Lex. IV, p. 104. 

C. Brun. 

Blesi ( Wercher), Tischmacher, aus Basel, gegen 
Ende des 15. Jahrhs. thätig. Das Schweizerische 
Landesmuseum in Zürich besitzt von ihm einen 
Fries, datiert 1494, der aus Hausen am Albis 
stammt. Ein anderer Fries, von 1495, aus Egg, 
ging ebenfalls an das Landesmuseum über. Dito 
die 1497 datierten Deckenfriese aus einer frühern 
Zelle und dem Vestibül im Erdgeschoß des Ost- 
flügels der Kirche von Kappel. Der ehemalige 
Fries von 1497 in der Kirche von Erlenbach 
befindet sich heute in der Schloßkapelle von 
Kyburg. 

Rahn, Ueber Flachschnitzereien in d. Schweiz, Festg. 
auf die Eröffug. d. Landesmus. Zürich 1898, p. 198,201. 

C. Brun. 

Bleuler, Felix, I, p. 145. — B. war auch Ra- 
dierer. — Maillinger, Bild. Chron. v. 1876, II, p. 227. 

Die Redaktion. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Bleuler 



— 42 



Blum 



Bleuler, Joh. Heinr., I, p. 145. — Cf. Le BUmc, 
Man. I (18 Bl. aufgeführt). — Mensel, Neue Mise. art. 
Inh. s. H. V, p. 585. Die Redaktion. 

Blttchlinger, Anton, von Goldingen im st.gall. 
Seebezirk, Zeichner und Kunstgewerbler, geb. 
am 30. Nov. 1885 in Rapperswil im Kanton 
St. Gallen. Er besuchte die Kantonsschule von 
St. Gallen, war von 1906-1908 Schüler der Lehr- 
und Versuchsateliers des W. von Debschitz in 
München und ein Jahr dort in der Metallwerk- 
stätte, wo C. J. Bauer sein Meister gewesen. Seit 
dem Herbst 1908 ist er Lehrer für Zeichen- und 
Kunstunterricht am Landerziehungsheim Hof 
Oberkirch bei Kaltbrunn. Er zeichnet für das 
Kunstgewerbe. Von ihm selbst ausgeführt sind 
ein Kruzifix und Metallarbeiten für die Haus- 
kapelle des Marienheims in St. Gallen, Fahnen 
für Studentenvereine in St. Gallen (Minerva) und 
Zürich (Kyburger) sowie für den Ingenieurverein 
Zürich. Dr. Fels in St. Gallen besitzt eine Trink- 
schale von ihm. B. beteiligte sich auch, im In- 
und Auslande, wiederholt an Kunstausstellungen. 

Curr. vitae. — Mitt. v. T. Schieß. G. Brun. 

Blondel, Isaac, n6 ä Genfcve le 10 oct. 1679, 
mort le 21 juillet 1745, £tait peintre. 

GhoUy et Dufour, Rec. gen. suisse, I rt? stfr., 1. 1, p. 64. 

A. Choiny, 

Blondel, Pierre, n6 ä Genfcve le 11 oct. 1605, 
mort le 26 avril 1667, apprenti chez Melchior 
Caille en 1623, fut maltre orfövre. 

Ibid., p. 68. A. Choity. 

Blotnitzki, Leopold Stanislaus, Ingenieur und 
Architekt, ein Pole, geb. am 15. Nov. 1817. Er 
legte den Grund seiner technischen Ausbildung 
an der Ingenieur-Kadettenschule in St. Petersburg 
und vervollständigte seine Studien in Berlin, Wien, 
München, später auch in London und Paris. Da- 
zwischen war er etwa auch praktisch thätig, wie 
in München unter Oberbaurat Gärtner. 1842 
durch seine Vorstudien für die Eisenbahn Wien- 
Prag dem Oberbaurat Etzel bekannt geworden, 
wurde er von diesem 1845 in den Dienst der 
württembergischen Staatseisenbahnen gezogen. 
Seine Tüchtigkeit verschaffte ihm 1850 das würt- 
tembergische Staatsbürgerrecht und die goldene 
Medaille für Kunst und Wissenschaft. Als Etzel 
1852 als Oberingenieur der Schweizerischen Zen- 
tralbahn nach Basel tibersiedelte, folgte ihm B. 
dorthin und war dort ebenso vielseitig thätig, 
als er es in Stuttgart gewesen war. Sein Projekt 
für die Anlage des Bahnhofs in Genf machte 
die Behörden dieses Kantons auf ihn aufmerksam, 
so daß sie ihn 1853 zu ihrem Kantonsingenieur 
beriefen. B. wurde nun Bürger von Genf. 1855 
befaßte er sich neben seinem Amte mit Studien 
für die Eisenbahn Lausanne-Freiburg-Bern und 
übernahm 1856 im Auftrage der Freiburger Re- 



gierung die Oberleitung der Bauausführung dieser 
Bahn. Als jedoch 1859 der Bau ins Stocken 
geriet, trat er vom Unternehmen zurück. Dafür 
bot sich ihm 1860 ein neues Arbeitsfeld in der 
Korrektion der Rhone im Wallis; er hatte für 
den Bundesrat eine Expertise über das Projekt 
zu bearbeiten und war dann eidgenössischer 
Inspektor der Arbeiten von 1863—1873, wobei er 
mit dem Kantonsingenieur Venetz die Anwendung 
des von ihm vervollkommneten Sporensystems 
durchsetzte. 1863 siedelte B. von Genf nach 
Thun über, um dort den Bau der eidgenössischen 
Kaserne zu leiten, wozu er mit Architekt Kubli 
(8. d.) von St. Gallen die Pläne gemacht hatte. 
Hierauf wandte er sich nach Bern, wo nach seinen 
Plänen und unter seiner Leitung das Gebäude 
der Eidgenössischen Bank entstand, dann auch 
die Einwohner-Mädchenschule. Der Bau der 
Bödelibahn und Studien für die Brünigbahn 
führten ihn wieder dem Bahnfache zu, in welchem 
er Besseres leistete als in jenem. 1873 übernahm 
er die Stelle des technischen Inspektors am neu 
errichteten Eisenbahndepartement, die er bis 1877 
bekleidete. Ins Privatleben zurückgekehrt, be- 
schäftigte sich der unermüdliche Mann noch mit 
verschiedenen Projekten, als ihn nach langer 
Krankheit der Tod am 23. Juni 1879 dahinraffte. 
Er war guter Zeichner und aquarellierte auch. 

Sein Sohn, Nicolas B , geb. am 10. Mai 1847, 
gest. am 26. Juni 1904, war seit 1888 Architekt 
in Vivis. 

Die Eisenbahn XI, Nr. 2, p. 10 (Zürich, 12. Juli 1879). 
— Mitt. des Hrn. Davinet u. der Töchter B. in Bern. 

ff. TürUr. 

Blotnitzki, Nicolas, s. Blotnitzki, Leopold 
Stanislaus. 

Klotz, Lienhart (I, p. 146), Goldschmied zu 
Basel im zweiten Jahrzehnt des 16. Jabrhs. Er 
scheint sich an italienischen Feldzügen beteiligt 
zu haben, da er 1517 dem Hans Hug, Koch zum 
Pilgerstab in dasei, Vollmacht erteilte, den ihm 
von Bürgermeister Jakob Meyer noch geschul- 
deten Sold einzuziehen. 

Mise. Major. Major. 

Blum, Hans, I, p. 146. — Architekt „gemeiner 
Häuser" und Theoretiker, geb. zwischen 1520 
und 1527 in Lohr am Main, Zeit seines Lebens 
in der Fremde, war 1549 in Zürich und ver- 
heiratete sich dort mit Rägali Kuchymeister am 
18. Juli 1549 im Großmunster. Am 26. Mai 1550 
läßt er seinen Sohn Cristoffel nach dem Namen 
seines Verlegers Cristoffel Froschauer taufen, 
ebenfalls im Großmünster. Patin ist Elßbeth 
Wendenstein. Am 21. Jan. 1551 wird Hans, Bs 
zweiter Sohn geboren. Taufpate ist der Maler 
Hans Asper und Patin ist Elßbeth Nußberger. 
Dieser Hans wird von Froschauer erzogen und 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Blum 



— 43 



Blunschi 



erbt 100 Pfd., seine Eltern aber und sein älterer 
Bruder ziehen in die Fremde. 

Bs Lebenswerk besteht in seinen zwei Büchern 
„VondenfünffSeulen" und „ein Kunstrych Buch 
von allerley antiquiteten, so zum Verstand der 
fünff Seulen der Architectur gehörend." Das 
dritte Werk „Architectura antiqua das ist Wahr- 
hafte und eigentliche Contrafacturen ettlich alter 
und schöner Gebeuwen, nach Dioptrischer art und 
außtheilung bey alten wolbewärten Antiquiteten 
abgerissen" kann ihm nicht zugeschrieben werden. 

Bs Bedeutung als Theoretiker beruht darauf, 
daß er den barocken Gelüsten seiner Berufs- 
kollegen ein in sich gefestigtes System entgegen- 
stellte, das, auf Marcus Vitruvius Pollio und 
Sebastiano Serlio fußend, in geistvollster Weise 
die symmetrisch-geometrische Konstruktionsweise 
der Gotik (in Postamenten und im korinthischen 
Kapital) mit der musikalisch-arithmetischen Kon- 
struktionsweise der Renaissance (in den Säulen- 
stämmen und im Gebälk) vereinigt, wobei die 
widerstrebenden Elemente durch die B. eigen- 
tümliche Methode des Zurückschreitens vom ge- 
gebenen Ganzen zum Einzelnen sich gebunden 
sehen. Diese Methode behält er auch in seinem 
zweiten Buche bei, und so stellen sich denn die 
beiden Bücher als ein einheitliches Ganzes dar. 
Seine Bücher sind von Froschauer in Zürich be- 
sorgt worden. 

Ausgaben „Von den fünff Seulen": Lateinisch 
(Münchener Staatsbibl.), Zürich, bei Froschauer 
1550. Deutsch (Zürch. Stadtbibl.) bei Froschauer 
1555; ungewiß 1558; (Zürch. Stadtbibl.) bei 
Froschauer 1567; (Münchener Staatbibl.), bei 
Froschauer 1579; (Zürch. Stadtbibl., Hof- und 
Landesbibl. Karlsruhe), Zürich, bei Joh. Wolffen, 
1596. Holländisch, erschienen in Amsterdam 1612. 
Holländisch, Amsterdam 1623. (Zürch. Stadtbibl., 
Zürch. Kantonsbibl.) Zürich, bei Joh. Jak, Bod- 
mer 1627. Holländisch, Amsterdam, Figuren von 
N. J. Vischer, 1647. Französisch 1648/49. Eng- 
lisch 1660. Deutsch: Blumer, Säulenbuch (Ba- 
dische Hof- u. Landesbibl., Zürch. Bibl. des Poly- 
techn. und den zweiten Teil davon besitzt die 
aarg. Kantonsbibl.) 1662. 

Ausgaben von „Ein Kunstrych Buch von aller- 
ley antiquiteten etc." : Deutsch (Zürch. Stadtbibl.), 
bei Froschauer 1560. Deutsch (Stadtbibl.), bei 
Johann Wolffen 1596; (Kantonsbibl. Zürich), bei 
Joh.Jak.Bodmer 1627 (s.d.). „Nützliches Säulen- 
buch", bey Bodmer getruckt (Polytechn. Bibl. 
Zürich, Kantonsbibl. Zürich) 1662. 

Die Architectura antiqua (1558, 1561, 1566, 
1596, 1627, 1662) ist von Rudolf und Jeremias 
Wyßenbach. 

Rutger Käßmann und Joh. Georg Erasmus 
(geb. in Nürnberg, 19. Sept. 1659—1710) können 
als Bs Schüler gelten. 



E. v. May, H. B., ein Bantheoretiker der deutschen 
Renaissance, Heitz 1910 (Zürcher Dissertation). — An- 
dreten, Deutsch. P.-Gr. III, p. 279 f. — Univ. Cat. of 
books on art, I (unter Bloem u. Blum) u. Suppl. v. 1877 
(unter Bloome). — Meyer, K.-Lex. II, p. 25, Nr. 37, 
38 (Nachstiche von Androuet Ducerceau). — Thieme d 
Becker, Allg. K.-Lex. IV, p. 142. Ernst von May. 

Blum, Hans Thomas, Hafner, arbeitete von 
1654—1714 in Zofingen und seiner Umgebung. 

E. Reinhart. 

Blum, Johann, Hafner, in Zofingen, wahr- 
scheinlich ein Sohn von Hans Thomas B., wird 
von 1701—1760 erwähnt. E. Reinhart. 

Blum, Moriz L, gehörte derselben Zofinger 
Hafnerfamilie an wie Hans Thomas B. Er wird 
1624 erwähnt, gest. 1688. E. Reinhart. 

Blum, Moriz II., Hafner, aus Zofingen, lebte 
von 1701—1760. Er dürfte auch ein Sohn Hans 
Thomas Bs sein. E. beinhart. 

Blunschi, J. M. Alois, von Zug, geb. am 18. 
April 1758, übernahm nach seines Vaters Tode 
als dessen einziges Kind die Buchdruckerei, diente 
daneben, wie es sein Vater bereis gethan, der 
Stadt als Beamter (Mitglied des Großen- und des 
Stadtrats). Von den unter seiner Geschäfts- 
führung erschienenen Werken verdienen einige 
genannt zu werden: Holzhalb, Supplement zu 
Leus Lexikon, 5 Bde., 1786—1795; Schmid, Ge- 
schichte von üri, 2 Teile, 1788—1790; Kolin, 
Versuch der Zuger Jugend die Thaten der Väter 
zu erklären, 1785/86 (bildet zugleich das 1. Zug. 
Neujahrsbl.); Briefwechsel zwischen Pius VII. und 
Napoleon, 1814; Beul, Uebersetzung der römi- 
schen Geschichte des Livius, 1816, u. a. B., der 
am 13. Febr. 1832 starb, hatte aus zwei Ehen 
15 Kinder. Söhne erster und zweiter Ehe wid- 
meten sich dem Buchdruckergewerbe, -t. Weber. 

Blunschi, Beat Jos., von Zug, ein Sohn erster 
Ehe des J. M. AI B., geb. am 9. April 1782, 
gründete noch zu Lebzeiten seines Vaters in 
einem anstoßenden Hause ein eigenes Geschäft, 
das er von 1814 bis zu seinem am 5. April 1850 
erfolgten Tode betrieb. Unter Beat Jos. B. nahm 
die Zuger Journalistik ihren Anfang. Bei ihm 
erschien zuerst als wöchentliche Zeitung von 
1814—1821 das Wochenblatt der vier Kantone 
Uri, Schwyz, Unterwaiden und Zug, dann die 
Neue Zuger Zeitung, 1822—1831, hierauf der 
Freie Schweizer, 1832—1849; 1850—1852 trat 
das Zuger Kantonsblatt an seine Stelle, das auch 
nach dem Tode des Druckers und bis zum Ver- 
kauf der Druckerei nach Sursee noch eine Zeit- 
lang erschien. A. Weber, 

Blunschi, F. Michael A., von Zug, als dritt- 
jüngstes Kind zweiter Ehe des J. M. AI. B. am 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Blunschi 



— 44 — 



Bock 



19. Dez. 1798 geboren. Er führte das Buch- 
druckergeschäft im väterlichen Hause von 1832 
an bis zu seinem am 15. Febr. 1862 erfolgten 
Tode weiter. Neben der Fortführung des Ka- 
lenders, der für das Wallis immer noch in eigener 
Ausgabe erfolgte, gingen aus seiner Druckerei 
eine Anzahl Zuger Zeitschriften und Tagesblätter 
hervor (Zug. Neujahrsbl. 1842—1846, Zug. Kan- 

tonsbl. etc.). A. Weber. 

Blunschi, Job. Michael, von Zug, geb. am 
1. Febr. 1728, gest. am 8. Juli 1781. Er grün- 
dete 1747 in Zug eine Buchdruckerei, der er 
bis zu seinem Tode vorstand. B. war von 1758 
bis 1763 Mitglied des Großen Rats, von 1766/67 
des Stadtrats und Präses der Lukasbruderschaft, 
einer Vereinigung von Malern, Bildhauern, Glas- 
malern, Gelehrten, auch Goldschmieden, Buch- 
druckern, Buchbindern u. dgl. 

Die Buchdruckerei B. erfreute sich eines guten 
Rufs und ausgebreiteter Kundsame. Unter den 
verschiedenen aus dieser Offizin hervorgegangenen 
Schriften sind zu erwähnen: Vorab der in Volks- 
kreisen beliebte Zuger Kalender, der dato (1913) 
im 143. Jahrgange erscheint. Früher und bis um 
die Mitte des vorigen Jahrhs. war der von B. 
herausgegebene Kalender in verschiedenen Schwei- 
zerkantonen, so namentlich auch im deutschen 
Teil von Wallis, stark verbreitet. Der Verleger 
wußte diesem Umstände in einfachster, geschäft- 
licher Weise Rechnung zu tragen; ohne am Ka- 
lendarium oder am übrigen Inhalte die mindeste 
Aenderung vorzunehmen, versah er die für den 
betreffenden Landesteil oder Kanton bestimmten 
Exemplare kurzerhand mit einem entsprechenden 
andern Umschlage. A. Weber. 

Blunschi, Johann M., von Zug, geb. am 30. 
Aug. 1845, führte nach dem Ableben des Vaters 
das Geschäft, das erweitert und leistungsfähiger 
gemacht wurde, weiter. B. bethätigte sich da- 
neben mit Vorliebe auf dem Gebiete der öffent- 
lichen Verwaltung; er gehörte an: dem Ein- 
wohnerrate Zug, dann von 1871 — 1892 dem 
Bürgerrate, von 1880—1886 dem Regierungsrate 
und dem Kirchenrate von Zug von 1874 bis zu 
seinem am 1. Sept. 1898 erfolgten Tode. Durch 
ihn ging die seit l 1 /* Jahrhunderten ununter- 
brochen vom Vater auf den Sohn weitergeführte 
Buchdruckerei auf die fünfte Generation (die 
Kinder des Joh. B.) über. A. Weber. 

Blnnschli, s. Bluntschli. 

Blnntschli, Alfr. Friedr., I, p. 148; II, p. 705. 
— Er gestaltete neuerdings die Neumünster- 
kirche in Zürich VIII im Innern sehr zu ihrem 
Vorteil um. — V>1. über ihn auch Aren. Rundsch. IV 
(1888), Taf. 35 u. 36. — Festschr. d. Polytechn. Zürich 
(Oechtli), p. 65, 70, 394. Die Hedaktion. 



Blnntschli (Blunschli), Konrad, Vater und 
Sohn, Baumeister, in Zürich, errichteten 1792 
das Helmhaus, das sich der Wasserkirche auf 
der Seite der Münsterkirche vorlegt. B., Vater, 
vollendete 1770 den großartigen Bau des Hauses 
zur Krone, den jetzigen „Rechberg", in Zürich. 
Er galt als ein geschickter Baumeister. 

Füßli. Zeh. u.d. wicht. Städte a. Rh., 1842, p. 48/49 
u. 70. — Vögelin, Das alte Zürich I, p. 868. 

E. Reinhart. 

Blnntschli, Nikiaus, I, p. 150. — Kstgewerbebl. 
II, p. 124. — Lehmann, Kloster Wettin^en u. s. Glas- 
gem M Aarau 1909, p. 142, 144 — 146. DU Itedaktvm. 

Boccard, filisa de (I, p. 1 50). nee en juillet 1847, 
de Fribourg. fileve de Bonnet, de Chaplin, de 
Courtois et de Hodler, il exposa dans plusieurs 
expositions de la Suisse et de l'ötranger, k Angers, 
Monte Carlo, Cannes, New York et k Paris, sp6- 
cialement en 1888 et 1889 oü son tableau repr6- 
sentant „Une jeune Singinoise h la proeession" 
fut distingue" et envoye ä Londres k une exposi- 
tion speciale des cent meilleures toiles du Salon 
de Paris. Elle a obtenu la mädaille d'or k Pex- 
position cantonale de Fribourg en 1900. 

Rens, fournis. Max de DUtbach. 

Bochli, Wolfgang, I, p. 151. — Vide Soloth. 
N.-Bl. v. 1859, p. 11. DU Redaktion. 

Bochly, W., s. Bochli, W. 

Bocion, Fr.-L.-D., I, p. 151. — Vgl. BmUher. 
Malerw. d. 19. Jahrh.s I, p. 1. — Kstchron., passini. 

Die Redaktion. 

Bock, Augustinus (I, p. 151), Maler zu Basel, 
wo er 1466 Bürger wurde. 

Msc. His. Major. 

Bock, Meister Fridli, Glasmaler, in Altdorf, 
wird 1601, da ihm die Tochter Verena getauft 
wird, im Auszug aus dem alten Taufbuch der 
Pfarrkirche Altdorf genannt. Joeeph MülUr. 

Bock, Hans d.ält., I, p. 154, 647. — S. Haendcke. 
bei Tbieme & Becker, All*. K.-Lex. IV, p. 157 — 159. 

DU Redaktion. 

Bock, Peter, „Glasmaler", in Altdorf, erhielt 
von seiner (zweiten) Gattin Barbara Kachler 
folgende Kinder: 1585 Mauriz, 1587 Anna Maria, 
1589 Ursula und 1590 Maria Klara. Er ist iden- 
tisch mit Meister Peter B. von Zürich, der mit 
seinen Söhnen Augustin, Hans und Peter und 
seinen Töchtern Katharina und Dorothea auf 
Bitten der Gislerig 1585 in das Landrecht von 
Uri aufgenommen wurde und dafür 52 Gld. 20 Seh. 
bezahlte, und mit Peter B., der 1581 mit seiner 
(ersten) Gattin Katharina Gisler 4 Gld. an die 
neue Glocke in Bürglen schenkte. Auch an die 
Kapelle in Riedertal vergabte er ein Fenster 
mit seinem Wappen. Sein Sohn Peter wurde 
Priester und starb um 1607/08 als Kaplan in 
Altdorf. „Peter Bockh, Glasmaler", schuldet um 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Bockstorffer 



45 — 



Bodmer 



1584—1587 der Muoßspende im Spital zu Alt- 
dorf 400 Gid. Hauptgut ab seinem Haus und 
Garten hinter dem Rathaus, welches Unterpfand 
noch 1563 im Besitze des Statthalters Bartholo- 
mäus Kuon gewesen. (Vgl. 18. Hist. N.-Bl. von 
Uri, p. 46. Altdorf 1912, bei Gisler.) 1580 zahlte 
der Kirchenvogt Madran dem Glaser Peter B. 
ein neues Fenster mit dem Wappen des Dekans 
und Pfarrers Heinrich Heil in Altdorf. 
Zeitschr. f. schw. Kirchengresch. 1907, p. 298. 

Joseph Müller. 

Bockstorffer, Christian. I, p. 155. — S. Mei- 
ninger, Les anc. art.-peintres mulhous., 1908, p. 9 — 19, 
37 (mit alt. Lit.). — H. V.. bei Thieme & Becker, küg. 
K.-Lex. IV, p. 162. Die Hedaktion. 

Bocquet, Gilbert -Francois, Bildhauer und 
Goldschmied, geb. 1874 in Carouge bei Genf. 
Er machte seine Studien an der ficole des arts 
industriels seiner Vaterstadt und begab sich so- 
dann nach Paris, wo er sich der Goldschmiede- 
kunst widmete. Er beteiligte sich regelmäßig 
an den Ausstellungen der Soci£t6 nationale des 
Beaux-Arts im Champ-de-Mars und erhielt Auf- 
träge von Liebhabern wie Edmond de Rothschild, 
dem Prinzen von Wagram und der Gräfin von 
Bgarn. Zweimal gingen Arbeiten von ihm in den 
Besitz des französischen Staates über, von denen 
die eine sogar das erste Goldschmiedestück war, 
das dem Museum des Luxembourg einverleibt 
wurde. Ein drittes Stück erwarb das städtische 
Museum der dekorativen Künste in Paris (Pavillon 
de Marsan). In der Schweiz ist B. in Genf ver- 
treten, im Mus6e des Arts d£coratifs und, seit 
1909, im Mus6e d'art et d'histoire durch eine 
Leihgabe der Eidg. Gottfr. Keller-Stiftung, eine 
Bronzebtiste von 67 cm Höhe, die durch Victor 
Hugos episches Gedicht „L'aigle du casque" im 
zweiten Bande der „Legende des sifccles" an- 
geregt wurde. Der Bildner hat verstanden, das 
in Silber getriebene, in die Bronze eingelassene 
Antlitz Tiphaines im Geiste des Dichters zu 
fassen. Die Büste war in der Basler Kunsthalle 
öffentlich ausgestellt. 

Curric. vitae. — C.Brun, Ber. G. Keller- Stiftg. 1909, 
p. 4 — 6. C.Brun. 

Bodenehr, Gabriel d. alt., I, p 157. — Bahn. 
Stat. schw. Kstdkm., im Anz. A.-K. v. 1887, p. 518. — 
D.Biogr. — Lipoweky, Bayr. K.-Lex. — Nagler, Monogr. 
II, p. 2755. — Dlabacz, Böhm. K.-Lex. — Le Blatte, 
Man. — P. v. Stetten, Kst.-etc. Gesch. v. Augsburg, 1779. 
— E. Bock, bei Thieme & Becker, Allg. K.-Lex. IV, 
p. 167. Die Redaktion. 

Bödmen Angehörige der Familie B., wahr- 
scheinlich aus Oberitalien, leiteten von 1524 bis 
zirka 1700 die meisten größern Bauten im Zenden 
Brig. So 1524 Peter die Kapelle des hl. Georg 
in Ganter, um die Mitte und in der zweiten Hälfte 
des folgenden Jahrhunderts Peter, Balthasar, 



Christian die Kirchen von Glis und Naters, das 
Kollegium von Brig etc. 

Stockalperarch. — Pfarrarch. v. Naters. D. Imesch. 

Bodmer, Barthdlemy, I, p. 158, 647; II, p.705. 
— B. est mort en 1904. — Voir Baud-Bovy, Nos 
Anc. et leurs oeuvres, 1904, Nr. 2. — Kstchron., N. F. 
XX, p. 253. La Direction. 

Bodmer, Gebrüder (Ferdinand und Konrad), 
Glockengießer, von Neftenbach im Kanton Zürich. 
Sie übernahmen nach dem Tode ihres Vaters 
Johann Konrad B. die Glockengießerei desselben 
in Neftenbach. Ferdinand war Landwirt, Konrad 
jedoch hatte den Beruf beim Vater erlernt und 
sich in Deutschland weiter ausgebildet. Sie gössen : 
1870 für Wolfhalden 4, für Hedingen 4 Glocken. 

Niiecheler, Glockenverzeichnis v. Appenzell, p. 85. — 
L. Stierli, Glockenb. (Msc). t Moriz SiUermeüter. 

Bodmer, Gottlieb, Maler und Lithograph, geb. 
am 25. April 1804 in Hombrechtikon im zürch. 
Bez. Meilen, gest. in München am 18. Juli 1837. 
Er wollte ursprünglich Historienmaler werden, zu 
welchem Zweck er 1820 die Münchner Akademie 
bezogen hatte. Er sah jedoch ein, daß seine Fähig- 
keiten dazu nicht ausreichten, und ging deshalb, 
unter der Leitung Joseph Karl Stielers, zur Por- 
trätmalerei über. Seine gemalten Bildnisse fallen 
in die Zeit von 1824 — 1829, in welchem Jahre er 
sich für immer der Lithographie zuwandte. Sein 
erstes Blatt, von Frankh in Stuttgart bestellt und 
nach dessen Zahlungsunfähigkeit im Selbstverlage 
herausgegeben, war die Madonna di San Sisto 
Raffaels in der Dresdner Galerie nach F. Müllers 
Kupferstich. Es folgten die Reproduktionen von 
zwei Gemälden des H. Heß: „Die Christnacht a 
und ein Altarbild. 1831 begab B. sich nach 
Paris, wo er ein Jahr weilte und bei Pierre-Louis 
Grävedon und Noll sich wesentlich in der Technik 
vervollkommnete. Hier entstanden „Amor und 
Psyche" nach G6rard, „Le premier bain" nach 
Court und die „Gioconda" nach Leonardo da 
Vinci. Nach München zurückgekehrt, wurde auf 
seine Veranlassung das lithographische Institut 
gegründet. Er arbeitete nun nach Philipp Foltz, 
Joseph Hauber und August Riedel, hatte aber 
am meisten Erfolg im einfachen Porträt. Von 
seinen Werken seien genannt: „Napoleon zu 
Pferde", nach Horace Vernet; „Prinz Otto bei 
seiner Abreise nach Griechenland", eine Kom- 
position mit 42 Figuren, nach Foltz; „Die könig- 
liche Familie, die das Bild des Peter Heß vom Ein- 
zug Ottos in Nauplia betrachtet", nach Dietrich 
Monten (1835); „Der Ritter und die Geliebte", 
nach Foltz; „Der Schweizer Grenadier", nach 
Johann Baptist Kirner; sodann die Bildnisse der 
Fürstin von Thurn und Taxis, des Staatsrats von 
Maurer, der Erzherzogin Sophie von Oestreich, 
der Prinzessin Marie von Bayern, des Grafen von 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Bodmer 



46 — 



Böcklin 



Seinsheim, des Fräulein Noblet, nach P.-L. Grdve- 
don, des Königs Otto von Griechenland, nach 
J. K. Stieler. Nach sich selbst hat B. zwei Por- 
träts lithographiert. Auch wurden die Bilder 
des Münchner Königshauses und 1834 einige 
Gemälde der kaiserlichen Galerie lithographisch 
vervielfältigt. Die Technik B.s hat Dörnig-Dachau 
richtig charakterisiert. In den frühen Arbeiten 
des Lithographen war sie „fein und zurückhal- 
tend"; später zeigte sie sich der Mode unter- 
worfen und war „auf den Effekt bedacht." Daß 
ein Bild Raffaels, statt nach dem Original nach 
einem Stich vervielfältigt, in der Lithographie 
nur unzuverlässig interpretiert werden konnte, 
leuchtet ein. 

Nagler, K.-Lex. I, p. 555/56. — Müller, K.-Lex. I, 
p. 157/58. — Schaden, Art. München 1835, p. 11. — 
Romberg-Faber, Konv.-Lex. d. bild. Kst. II, p. 202. — 
Maillinger, Bilderchr. d. St. München II, p. 217; IV, 
p. 157. — Döring- Dachau, bei Thieme & Becker, Allg. 
K.-Lex. IV, p. 169/70. C. Brun. 

Bodmer, Hans Heinrich, I, p. 158. — S. Le 

Blane, Man. I, p. 400. Die Hedaktion. 

Bodmer, Jean-Jacques (I, p. 158), fils de Jean- 
Ulrich, secrätaire des räfugils frangais k Zürich, 
fit un apprentissage k Gen&ve chez Pierre Archim- 
baud de 1696 k 1698. A. Choiey. 

Bodmer, Johann Jakob, war Buchdrucker von 
und in Zürich, wo er 1627 Zunftmeister, 1663 
Oberster Meister und Statthalter wurde. Er und 
seine Familie führten die 1619 von den Wolfi- 
schen Erben erkaufte Buchdruckerei fort. B. 
gab die Hans Blum'schen Architekturbücher in 
spätem Neudrucken heraus. Es sind dies: „V. 
Columnen. Das ist Beschreibung und Gebrauch 
der V Säulen durch M. Hansen Blum von Loor 
am Mayn (s. d.). Getruckt zu Zürich bey Johann 
Jacob Bodmer im Jahr MDCXXVII." Nur der 
modernisierte Titel einer in Text und Illustra- 
tionen unveränderten Ausgabe des Buches „Von 
den fünff Säulen", das 1558 bei Froschauer er- 
schienen war. „Ein kunstrych Buoch von allerley 
Antiquiteten so zum Verstand der fünff Säulen 
der Architectur gehörend. Getruckt zu Zürich 
bey J. J. Bodmer 1627" ist ebenfalls ein in Text 
und Illustrationen unveränderter Neudruck der 
Froschauer'schen Ausgabe von 1560. Der dritte 
Neudruck betrifft „Waar hafte Contrafacturen 
etlich alt und schöner Gehauen etc. Zürich 1562", 
die B. unter dem Titel „Architectura antiqua. 
Das ist Wahrhaffte unnd eigentliche Contrafactur 
etlich alter schönen Gebeuwen etc. Getruckt 
zuo Zürich bei J. J. Bodmer. Im MDCXXVII jar" 
herausgab. 

Leu, Lex. II, p. 165. — Spez.-Kat.d. Gruppe 88 „Alte 
Kst." d. Schw. Landesausst. Zürich 1883, p. 163 u. 164. 

E. Reinhart. 



Bodmer, Johann Konrad, Mechaniker, Feuer- 
spritzenfabrikant und Glockengießer, von Neften- 
bach im Kanton Zürich. Er arbeitete bei dem 
Mechaniker und Glockengießer Heinrich Hof mann 
in Uster. Dieser goß 1817 eine Glocke für die 
Kirche in Wülflingen, wobei B. mithelfend sich 
die Kunst des Gießens aneignete. 1833 goß er die 
erste Glocke und setzte den Glockengießerberuf 
fort bis 1844. Dann setzte er aus, bis sein Sohn 
Konrad, welcher sich in einer deutschen Glocken- 
gießerei ausgebildet hatte, 1859 ins väterliche 
Haus zurückkehrte und ihm nun an die Hand 
ging. Von dort an goß er in Gemeinschaft mit 
seinem Sohn und starb zu Pfingsten 1867. 

B. goß für folgende Orte Glocken: 1833 für 
Rorbas 1; 1834 für Adlikon, ins Schulhaus Oen- 
lingen 1, für Neftenbach 1; 1836 für Oberstamm- 
heim 2; 1843 für Schlatt 2, für Rickenbach (Zeh.) 
2; 1844 für RuBsikon 3; 1859 für Seen 4, für 
Wiggen (Luz.) 1 ; 1860 für Pfungen 4, für Buch 1, 
für Volketswil 4; 1861 für Lufingen 3. 

Nuecheler, GJockenb. (Msc). — MündJ. Mitt. a.d. Verf. 

t Moriz Sutermeieter. 

Bodmer, Karl, I, p. 161; II, p. 705. - Inv. 
gen. d. Rieh, d'art, prov., Mon. civ., I, p. 272. — H. V., 
bei Thieme & Becker, Allg. K.-Lex. IV, p. 170. 

Die Redaktion. 

Bodmer, Leonhard, Blumen- und Aquarell- 
maler, in Zürich. Im Schweizerischen Landes- 
museum in Zürich ist ein Aquarell-Blumenstück 
von ihm, datiert 1780. E. Beinhart. 

Bodmer, Rudolf, I, p. 161. — Faber, Konvers.- 
Lex. d. bild. Kste. II, p. 203. Die Reduktion. 

BÖCklin, Arnold, I, p. 162—167, 647. — Er- 
gänzung der Lit.: N. Z. Ztg. v. 11. Mai 1891, Nr. 131, 
2. Bl. S. (Eingesandt aus Schaffh. betr. B.s Herkunft aus 
Schaffh.). — „Verstreut u. gesammelt", Aufsätze über 
Leben, Kst. und Dichtung von Ferdinand Lobau. Mit 
21 Tafeln. Berlin 1911. G. Grote'sche Yerlagsbuchh. 
Abt.II,X: „DerMusagetB.s* (Pan 1898), p. 145-155. 
Abbild, d. Selbstbildnisses mit dem fiedelndem Tod in der 
kgl. Nationalgal. zu Berlin. — Böcklin. Von Fritz v. Oetini. 
Mit 106 Abbild, u. 1 färb. Titelbilde (Knackfuß, Kstler- 
Monogr.). Leipzig, Velhagen <fc Klasing 1904. — „Der 
Dichter Arnold Böcklin", von Hane Floerke. München 
u. Leipzig, bei Georg Müller 1905. Mit einem Porträt 
B.s nach einer Lithographie von S. Landeinger. — Adolf 
Qraboweky, „Der Kampf um Böcklin." Berlin 1906. 
Verlag Siegfried Cronbach. — Jan Veth. Streifzüge eines 
holländ. Malers. Berlin 1905, p.61— 68. — Maler Em*t 
Berger, Böcklins Technik. Mit dem Bildnis des Meisters 
nach einem Relief von S. Landeinger. Sammig. maltechn. 
Schriften, I. Bd., München, Verlag von D. W. Callwey, 
1906. - Janitechek. Malerei, p. 628, 625, 626—628, 
632, 633. — Springer- Oeborn, Kstgesch. V, 5. Aufl., 
p. 231, 302 — 307, 303, 304, 305, Taf. XVIII, 356, 
860, 476. — Benno Ruettenauer. Maler-Poeten, Bd. III. 
— Ferdinand Kunkel u. Carlo Böcklin, Neben meiner 
Kunst. Flugstndien, Briefe u. Persönliches von u. über 
A. Böcklin, herausg.von etc. Mit 126Illustr. 1.— 4. Taus. 
Vita. Deutsch. Verlagshaus Berlin-Ch. Bespr. von T. im 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Böcklin 



— 47 — 



Bohem 



Feuill.d.N.Z.Ztg. v. 6. Dez. 1909, Nr. 338, l.Morgenbl. 
— H.A. Schmid, bei Thieme & Becker, Allg. K.-Lex. IV, 
p. 178 — 184. — C. Brun. Jahresber. der G.-K.-Stiftg. 
t. 1901, p. 16—20 (Jak. Mahly als Student; Kopf eines 
RGmers; Die Pest, mit der Skizze; Landschaft auf Gold- 
grund); Bericht v. 1902, p. 11/12 (Der Krieg u. die 
Skizze in Farben, 2 Handzeichnungen u. 1 Oelstudie); 
Bericht v. 1904 (mit den Reprod. des Krieges nebst der 
Skizze); Bericht v. 1906, p. 7— 9 (Der Gotenzug). — 
Bntn, Kat d. Ausst dor G. K.-Stiftg. in Zürich 1904, 
p. 12/18, 53. — C, Basl. Nachr. v. 18. April 1918, 
1. Beil. zu Nr. 177 u. 178, III u. IV: „Aus der Basl. 

offen tl. Kstsammlg." Die. Redaktion. 

Böcklin, Arnold jun., I, p. 167. - ff. A. Schmid, 
bei Thieme & Becker, Allg. K.-Lex. IV, p. 184/85. 

Die Redaktion. 

Böcklin, Carlo, I, p. 167. — Giulio Co r rin. Un 
interprete tedesco del paesagio toscano, im Emporiuni 
1910, p. 112 ff. — ff. A. Schmid, bei Thieme & Becker, 
Allg. K.-Lex. IV, p. 185. — N. Z. Ztg. t. 19. April 1911, 
Nr. 108, 2. Abdbl. (pom.); Ausst. yon Werken B.s in 
Berlin im Kstealon Gurlitt. Die Redaktion. 

Böcklin, Felix, I, p. 167. — ff. A. Schmid. bei 
Thieme & Becker, Allg. K.-Lex. IV, p. 186. 

Die Redaktion. 

Böcklin, Hans, I, p. 167. — ff. A. Schmid, bei 
Thieme & Becker, Allg. K.-Lex. IV, p. 186. 



Die Redaktion. 



Böferlin, s. Böf(f)erlin. 



Böf(f)erlin, Magister, von Basel, wo er von 
1421 — 1428 Werkmeister am Münster war. Sein 
Anteil ist unbekannt, sein Bildnis aber am Georgs- 
turme verewigt, der vielleicht von ihm herrührt. 

La Roche, Zur Baugesch. d. Facade d. Basl. Münsters, 
1882, p. 28, 26 — 28. — Baugesch. d. Basl. Münsters, 
p. 182. C.Brun. 

Böhler (Böler), Hans Jakob, Zinngießer, ge- 
bürtig von Straßburg. Er trat am 13. Sept. 1659 
zu Basel für drei Jahre bei Emanuel Scholer 
(8. d.) in die Lehre. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Böler, s. Böhler. 

Böller, Michael, Maler zu Basel, wo er 1473 
zu Safran zünftig wurde. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Böngier, s. Bungier. 

Bosch, August, I, p. 168. — Zeile 19 von 
oben lies ficole statt Ecole. Im Schweiz. Heim- 
kalender für 1913 (6. Jahrg.) die Reproduktionen 
des Modells zum Patriotendenkmal in Stäfa im 
Museum von St. Gallen, der Statuette Gottfried 
Kellers in St. Galler Privatbesitz, des Grabreliefs 
zu Schaffhausen, der Sockelfigur zum Broder- 
brunnen in St. Gallen, des Bronzereliefs für ein 
Familiengrab in Thalwil. Mit Text (p. 92—94) 
von Dr. 0. Lünmg und einem Portr&t des Künst- 
lers nach einer Photographie von Schalen in 
St. Gallen. B. starb am 22. Aug. 191 1 im Kranken- 



asyl Neumünster in Zürich. — N. Z. Ztg. v. 23. Aug. 
1911, Nr. 283, 1. u. 2. Abdbl.; Nr. 235, 2. Abdbl. v. 
25. Aug. 1911; v. 15. Sept. 1911, Nr. 256, l.Morgenbl., 
Feuilleton, u. v. 16. Sept. 1911, Nr. 257, 1. Morgenbl. 
(ffeinrich Moier); v. 17. Okt. 1909. p.288, l.BL, Feuill.: 
„Ein Grabmonument auf dem Friedhof in Thalwil von 

Aug. Bosch" (h. m.). Die Redaktion. 

Bosch, Hans, geschickter Schreiner in der 
zweiten H&lfte des 18. Jahrh.s, erstellte 1770 ein 
prächtiges Getäfer und Büffet für das Haus Steiner 
in Scheftenau (st. gall. Gmde. Wattwil), jetzt im 
Besitze des Historischen Museums in St. Gallen. 

Mitt v. Hrn. Salomo Schlatter. T. Schieß. 

Böslin, Ottmann, Goldschmied zu Basel, wo 
er 1404 der Zunft zu Hausgenossen beitrat. 1411 
wurde ein Inventar seiner gesamten Habe auf- 
genommen, aus welchem hervorgeht, daß er sich 
in guten Vermögensverhältnissen befand. Er be- 
saß damals unter anderm allein 5 Betten, 31 
Lagerkissen, 12 Stuhlkissen, 33 Zinnschüsseln 
und 12 Zinnkannen. In der Werkstatt aber 
fanden sich zwei Goldwagen, ein Probierstein, 
viele Edelsteine, Glasschmelz, Zeichentafeln, viele 
Bleimodelle, allerlei Bildwerke, ein Frauenbild 
aus Blei, zwei unfertige Siegel, eine Spange mit 
einem Hündchen, ein goldener Fingerring, eine 
Holzschale mit Silberfuß. 

Mise. Major. Major. 

Bösperg, Conrad, Goldschmied, im 15. Jahrh., 
s. Bonport. 

Böth, Thomas, Bildhauer, in Bern. Ihm hat 
zu seinen Lebzeiten und nachher der Witwe 
Rud. Sunnenfro, Burger zu Bern, von einem vom 
1. Aug. 1489 datierten Gtiltbriefe jährlich auf 
Jakobi 6 Pfd. Zins entrichtet, wovon nun dem 
Chorherrenstift in Bern für eine von der Frau 
verordnete Jahrzeit ein, dem Hans Gerwer 3 und 
dem Benedikt Kyburger 2 Pfd. laut Testament 
der Frau zukommen sollen. Sunnenfro verspricht 
dem Stift am 24. März 1507 regelmäßige Be- 
zahlung vom Unterpfande, der Halde zu Optingen 
bei Bern. 

Spruchb. Q, 1025 im Staatsarch. Bern. ff. Turler. 

Bogueret, Jean, orftvre (1590-1635), I, p. 169. 
— II fut compagnon de 1604 ä 1608 chez Jean 
Bogueret, son cousin germain. 

Oaliffe, Not. genial., III, p. 62. A. ChoUy. 

Bogueret, Jean-B6n6dict, orf&vre, I, p. 169. — 
II fut mis en apprentissage pour quatre ans en 
1693 chez Isaac Mussard. 

Qaliffe, Not. genial., III, p. 61. A. Choity. 

Bogueret, Nicolas, I, p. 170. — C. Martin, La 
maison de ville de Geneve, 1906. h**- Reduktion. 

Bohem, Jakob, Kartenmaler zu Basel, wo er 
am 9. Okt. 1557 genannt wird. 

Gerichtsarch. K. 12. Major. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Bohl 



48 



Bonnet 



Bohl, Reinhold, Zeichner und Mechaniker, 
aus Danzig, in Bern, kam 1787 mit seiner Fa- 
milie nach Bern. Er bot im Berner Adreßbuch 
von 1795 seine Dienste zur Anfertigung von Bau- 
rissen, Plänen, Arbeiten für Mechaniker an. Er 
starb im folgenden Jahre; seine Witwe blieb 
in Bern. ff. TürUr. 

Bolard, s. Boulard, I, p. 185. 

Boller, Christoph, Goldschmied, in Zürich. 
Die Stadtbibliothek dort besitzt in ihrer Stich- 
sammlung (früher eingeklebt in Dürstelers Stemm. 
Fig. I, p. 290) den Abdruck eines mit B.s Mono- 
gramm gezeichneten Niello, eine im Tischgebet 
begriffene Familie darstellend, die ganz anmutig 
und zart (rund, 10 cm im Durchm.) ausgeführt ist, 
aber weder in den Kostümen noch dem Interieur 
original- zürcherischen Typus zeigt und darum 
auch schwerlich, wie vermutet, die Familie des 
Künstlers wiedergibt. Die betr. Goldschmied- 
gravüre scheint eher einem französischen Ori- 
ginal gefolgt zu sein. Dieser Christoph B. ist 
wohl identisch mit dem Chr. B. (1595—1648), 
p. 171 in Bd. I des Schweiz. K.-Lex. 

F. 0. Pestalozzi. 

Bolleter, Mr. Peter, Tischmacher, im 18. 
Jahrh., erstellte 1700 das Büffet nebst Aus- 
besserungen in der Engelstuben des Engelberger 
Amthauses in Luzern. 

Stiftsarch. Engelbert P. J. ffeß. 

Bolomey, Benjamin Samuel, I, p. 173, 647. — 
Kramm, Levens en Werken I, p. 118. — Immer ted, 
Lewens en Werken I, p. 43. — Oud-Holland 1901, Reg. 

— Obreeiu Archief IV u. V. — H. PortalU. Les dessina- 
teurs d'illustr. au 18' 8., 1877, App., p. 662. 

Die Redaktion. 

Bolomey, Pierre-Fran^ois-Louis, der Sohn des 
Benjamin-Samuel B. von Lausanne (I, p. 172/73). 
1782—1791 wird er als Schüler der Bruderschaft 
„Pictura" im Haag erwähnt. 

H. V.. bei Thieme & Becker, Allg. K.-Lex. IV, p. 253. 

C. Brun. 

Boltschhauser, s. Boltshauser. 

Boltshauser (Boltschhauser), Hans Heinrich, 
Medailleur (I, p. 173). Er beschäftigte sich auch 
mit Mechanik, Naturwissenschaften und astro- 
nomischer Mathematik (u. a. mit Sonnenuhr-Be- 
rechnungen). Sein Bildnis, von H. Lips gezeichnet, 
ist von M. Stumpf in Kupfer gestochen. 

Le Pi<pte, Joh. Heinr. B. Ein Denkstein aufsein Grab 
gelegt. Mannheim 1812. 15 S., 8°. — Ein seinem Bruder 
Unterlassenes Manuskript B.s (Quartband) mit physik.- 
astron. Berechnungen u. Zeichnungen befindet sich im 
Besitze des Hrn. Dr. med. Ettlin in Sarnen. — Nagler, 
Monogr. I, p. 703 ; III, p. 257. — Mensel, Mise. art. Inh. 
XI (1782), p. 287. — Rheinlande II, Dez. 1901, p. 36. 

— Forrer, Biogr. Dict. of med., 1904, I. 

Franz He ine mann. 



Bommer, Jakob, Orgelbauer, von Lommis im 
thurg. Bez. Münchwilen, schloß am 2. Sept. 1761 
mit der Orgelkommission einen Kontrakt über 
die Anfertigung einer neuen Orgel für die St. Lau- 
renzenkirche zu St. Gallen um den Preis von 
2340 Gld. Die an dieser Orgel anzubringende 
Bildhauerarbeit wurde dem Joseph Anton Feucht- 
maier (s. d.) übertragen. 

StadUrch. St. Gallen, Tr. C, Nr. 8". T. Schieß. 

Bonfantin, Charles, wahrscheinlich von Frank- 
reich, dort gest. im Febr. 1843, war 1812 als 
Schüler des Kunstmalers Koller in Sitten th&tig. 

Schiner, Description du departement du Simplon, p. 30. 
— Joller, Eist Not. im Mus. Brig. D. Tmeech. 

Bongren, Clemens, war Waffenschmied in So- 
lingen. Im Schweizerischen Landesmuseum ist 
eine Klinge mit Blutrinne, worin die Inschrift: 

CLEMENS BONGEN ME PECIT CLEMENS HONGEN SOLINGEN. 

Das Heft, der Korb und das Stichblatt sind durch- 
brochen, ziseliert und vergoldet, alles mit kleinen 
Ornamenten in tauschierter Silberarbeit bestreut 
und das Heft noch mit Silberdraht umwickelt. 

E. Reinhart. 

Bonne, Heinki von, Goldschmiedgeselle zu 
Basel im 14. Jahrh. 1366 wurde er wegen Ver- 
wundung eines andern auf ein Jahr aus dem 
Weichbilde der Stadt verbannt. 

Mise. Fechter. Major. 

Bonnet, Abraham, maltre potier d'6tain, ne 
k Metz vers 1623, mort k Genfcve le 25 d$c. 1685, 
£tait fils de Molse B., d6j& potier d'^tain; il 
s'ätablit k Gen&ve, dont il fut recu habitant vers 
1650 et oü il se maria. On ne connait aueune 
pi&ce portant sa marque, mais son nom s'est 
conserv6 par des produetions littäraires, fort 
m&liocres d'ailleurs: „Vers burlesques sur la 
navigation du lac L6man a , Genfcve, De Tournes 
1681, et surtout son „Po&me sur l'incendie ar- 
riv6 k Genfcve sur le pont du Rhosne du 17 au 
18 janvier 1670." Les potiers d'^tain ätaient 
tous fixäs k proximitö de la rivifere et B. avait 
lui-m£me habitä plusieurs ann£es sur le pont, 
circonstances qui £mut particuli&rement sa Sym- 
pathie et Tengagea k publier son poäme. Cette 
plaquette a &6 r£imprim6e par Fick en 1886 
(cat. Jullien). 

Senebier, Hist. Litt, de Geneve, II, p. 232. — M. Man- 
nier, Geneve et ses poetes, 1874, p. 87— 89. — J.-B.-G. 
Galiffe, Geneve hist. et arch., 1869, p. 37 et s. 

A. Choiey. 

Bonnet, Ami, orfövre, n6 vers 1578, mort k 
Genfcve le 7 aoüt 1651, est connu surtout pour 
avoir encouru, en 1640, une condamnation k 
25 6cus d'amende, avec menace de bannissement 
en cas de räcidive, parce qu'il avait vendu et 
probablement fabriquä des „croix et d'autres 
objets propres k favoriser l'idolätrie." 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Bonnin 



— 49 



Borgeaud 



f'hoiay et Dufour, Rec. gdn. suisse, l c Serie, Geneve, 
II, p. 99. A.-J. M. 

Bonnin, Pierre, orfövre, I, p. 175. — II fut 
mis en apprentissage chez Pierre Falquet en 
1681, puis chez Louis Bellamy en 1683. 

A. Choiey. 

Bonport, Conrad, auch Bösperg genannt, Gold- 
schmied. Er stammt aus Basel, wo er jedenfalls 
einen Teil seiner Lehrzeit verbrachte, und erwarb 
am 12. Nov. 1430 das Bürgerrecht in Mömpel- 
gart im Departement Doubs, wo er noch 1447 
urkundlich genannt wird. Sein Sohn Peter wurde 
Professor der Rechte und Rektor der Universität 
in Tübingen und starb 1515 als Dekan des Ka- 
pitels der Kirche St. Mainboeuf zu Mömpelgart. 

Arch. munic. de Montbeliard. — Arch. du Doubs a 
Besancon. — Nardin et Mauveaux, Hist. des corp. d'arts 
et me'tiers I, p. 288. — Dict. des art. et ouvr. d'art de 
la France. Brune, Franche-Comte\ Paris 1912, p. 32. 

Major. 

Bonstetter, Hans, Goldschmied zu Basel. Er 
stammt aus Zürich und wurde 1409 beim Zug 
gegen Istein in das Basler Bürgerrecht auf- 
genommen. 1410 trat er der Hausgenossen- 
zunft bei. 

Mise. Fechter. — Mise. Major. Major, 

Bonzanigo, Gius. Maria, I, p. 176. — Nach 
Chr. Scher er ist er 1744 in Asti und nicht in 
Bellinzona geboren. S. Thieme <l • Becker, Allg. K.-Lex. 
IV. p. 380. Die Redaktion. 

Booser, Adolf, geb. am 24. Sept. 1858 in Kifi- 
legg (Württemberg), von 1869—1873 am Gym- 
nasium in Waldsee und Ehingen, von 1874—1879 
in München (Kunstgewerbeschule, Polytechnikum 
[1878 Patent als Zeichenlehrer], Akademie), dann 
bis 1882 als Zeichner und Glasmaler in der Meyer- 
schen Kunstanstalt in München, ist seither in der 
Schweiz thätig als Zeichner und Ausführer künst- 
lerisch ausgestatteter Dokumente wie Diplome 
u. dgl., namentlich als Maler von Wappen- und 
Kabinettsscheiben. 1883/84 in Rom, 1885—1893 
in Basel, 1894—1900 in Winterthur, seither in 
Zug. B. malte Fenster für die Kirche Mariastein 
bei Basel, die Wappen- und Figurenscheiben der 
Bürgerstube und des Rathauskellers im Rathaus 
in Zug, ferner diejenigen der Gemeindestube 
des Rathauses in Baar. Von ihm sind auch 
Entwürfe und Ausführungen der Einträge in die 
„Goldenen Bücher" von Zug und Baar, welche ge- 
meindliche Vergabungen aufweisen. Viele kunst- 
gewerbliche Arbeiten B.s sind in Privatbesitz. 

Nach Mitt. von A. Booter. A. Weber. 

Bophart, Martin, Glasmaler (I, p. 176), wurde 
vom Glasmaler Urs Werder erzogen und wie sein 
Kind gehalten Er erhielt von diesem ein Legat 
von 100 Pfd. 

Test.-Buch II, p. 69 im Staatsarch. Bern. H. Tarier. 



Borcard, orffcvre, k Lausanne. Le Chapitre 
de la Cathgdrale de Lausanne lui confirme en 
d6c. 1295 les Mens que maitre Jean poss£dait 
en Couvaloup etc. B. habitait le quartier de la 
Cit6. 

Rene, de M. M. Reymond ä Lausanne: Extraits des 
arch. cant. vaud. CA. VuilUrmet. 

Bordier, A., Uhrmacher, aus Genf, um 1785. 
Die Sammlung Albert Schloß besitzt von ihm 
nach E. J. Britten eine reich emaillierte Uhr. 

Thieme d Becker, Allg. K.-Lex. IV, p. 845. — Britten, 
Old clocks . . . and their makers, London 1904, p. 566. 

C. Brun. 

Bordier, Jacques, I, p. 177; II, p. 705. — Mo- 

linier, Dict. d'email., 1885. — Maze-Sentier, Livre d. 
collect., 1885, p. 491. — Stroehline Werk bespr. in d. 
Chron. d. arts v. 1909, p. 30/81. — Williamton. Hist of 
porträt-miniat. II, p. 44 — 50. — Stein, bei Thieme & 
Becker, Allg. K.-Lex. IY, p. 345. Die Redaktion. 

Bordier, Leonard, Uhrmacher, von Genf, um 
1800. Im Kunsthandel kommen seine mit Perlen 
und Emails verzierten Uhren öfters vor. Arbeiten 
von ihm besitzt das South Kensington Museum 
in London sowie Fürst Ad. Jos. Schwarzenberg 
in Wien. 

Aukt.-Kat. Christie, London, v. 3. Juli 1899, Nr. 156. 

— Kat d.Wien. Kongreßausst. 1896, Nr. 92. — Britten, 
Old Clocks . . . and their makers, London 1904, p. 566. 

— Stein, bei Thieme & Becker, Allg. K.-Lex. IV, p. 345. 

C. Brun. 

Bordier, Pierre, Goldschmied und Emailmaler, 
im 17. Jahrh., der Cousin von Jacques B. und 
der Lehrer Jean Petitots. Er war in Montauban 
thätig, ließ sich dann in Genf und später in 
London nieder. Es werden von ihm zwei Email- 
malereien mit Darstellungen des englischen Parla- 
ments und der Schlacht bei Naseby genannt, in der 
Cromwell 1645 über die königliche Armee siegte. 
Die Stücke tragen die Bezeichnung „P.B. fecit." 

Molinier, Dict. d'e'mail., 1885. — Stroehlin, Jean 
Petitot et Jacq. Bordier, Genf 1905. — Stein, bei Thieme 
& Becker, Allg. K.-Lex. IV, p. 345. C. Brun. 

Borel, Alexis, Glockengießer, in Couvet. Er 
goß Glocken von 1816—1846 und dabei mit 
Gebrüder Borle 1831 für Montet 1 und 1832 für 
Sonvillier 3. 

NütcheUr, Glockenb. (Msc.) u. Bern, f J 147. 

f Moriz Sutermeister. 

Borel, C. Cl., Glockengießer, in Couvet. Er 
goß Glocken von 1812—1816. 

Nüecheler, Glockenb. (Msc). f Moriz Sutermeieter. 

Borel, Philippe, orfövre, I, p. 178. — II fut 
mis en apprentissage chez Jacques Avril pour 
cinq ans en 1727. II präsenta pour chef-d'ceuvre 
n une croix k capuchine de diamant." A. Choiey. 

Borgeand, Marius, n£ k Lausanne le 21 sept. 
1861. II 6tudia la peinture dans l'atelier de 
Cormon k Paris. II se voua ensuite k P6tude du 



Schweiz. Künstler-Lexikon, Suppl. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Borgnis 



— 50 - 



Borrommi 



paysage sous la direction de son maltre et ami 
Canaille Pissarro. B. exposa k diverses reprises 
ä Paris des vues des bords du Loing; au Salon 
de 1904 son „Soleil levant aux environs de Moret", 
regut de la presse un accueil encourageant. 

Journ. offic. des expos. de Paris et Province 1905. — 
Livret des Salons 1904. — Echo de Paris, etc. — Rens, 
du D r Borgeaud. Ch. Vuiüermet. 

Borgnis, de, Maler. Ein Bild von ihm be- 
findet sich in Cimalmotto im tessin. Bez. Valle 
Maggia. C. Brun. 

BorgO, I, p. 178. — L. Simeoni, Verona 1909, 

p. 474, 477. Die Redaktiun. 

Borle, Gebrüder, Glockengießer, in Couvet. 
Sie gössen Glocken: Allein: 1830 für Couvet 1; 
mit Alexis Borel 1831 für Montet 2 und 1832 
für Sonvillier 3. 

Ntocheler, Glockenb. (Msc.) u. Bern, f° 147. 

f Moriz Sutermeitter. 

Borner, Johann Martin, Goldschmied, ohne 
Datum (17. Jahrb.). Folgende Rechnung ist von 
ihm erhalten: „Das crütz costet vor Silber Ma- 
cherlohn vnd vergulden 5 Gl. Dienstw. diener 
J. M. B.« 

Stiftsarch. Engelberg. P. J. Heß. 

Borner, Peter Paul, I, p. 179. — Scilla, Brevi 
not. delle monete Pontificie, 1715, p. 110, 112 — 114, 
118—120, 386. — Cinagli. Le monete dei Papi, 1848, 
p. 272 etc. — Forrtr, Biogr. dict. of med., 1904. — 
Bildt, Med. rom. de Christine de Suede, 1908, p. 12, 132. 
— Depositerio generale, 1692 — 1704, im Staatsarch. 
Rom. — Not. v. F. Noack. — R., bei Thieme & Becker, 
Allg. K.-Lex. IV, p. 867. Die Redaktion. 

Borouiino, s. Borromini. 

Borromini (Boromino), Francesco, Bildhauer 
und Architekt, geb. am 25. Sept. 1599 in Bissone 
im tessin. Bez. Mendrisio als Sohn des Archi- 
tekten G. D. Castelli B., der für die Visconti in 
Mailand thätig war. Francesco B. wurde 1608 
von seinem Vater nach Mailand in die Lehre 
gegeben, um sich als Bildhauer auszubilden. 
1615 zog er von dort ohne Wissen seines Vaters 
nach Rom. Hier wurde er durch den Landsmann 
und Verwandten Carogo beim Bau der Peters- 
kirche eingeführt, den damals Carlo Maderna 
leitete, der mütterlicherseits ebenfalls mit B. ver- 
wandt war. Eine Anzahl dekorativer Skulpturen 
führte B. für die Peterskirche aus; gleichzeitig 
aber begann er in seinen Mußestunden sich der 
Architektur zu widmen, indem er fleißig andere 
Bauten, besonders die Peterskirche nachzeichnete. 
Die Architektur wurde dann in der Folgezeit 
sein eigentliches Gebiet. Maderna, der seine Be- 
gabung hiefür erkannte, gab ihm die grund- 
legenden Unterweisungen darin. Seine erste selb- 
ständige Tbätigkeit als Architekt übte er am 
Palazzo Barberini aus, den Urban VIII. unter 



Madernas Leitung (seit 1624) errichten ließ. Es 
steht fest, daß nach B.s Entwürfen die vier 
Fenster zu den Seiten der Hauptfa$ade ausgeführt 
wurden, allerdings in einem nicht sehr eleganten 
und wenig korrekten Stil. Nach 0. Pollak sollen 
auch ein gewisser Teil der Gartenfa^ade und die 
ovale Wendeltreppe rechts vom Eingange nach 
den Entwürfen B.s gebaut sein. Seine etwas 
bizarre Eigenart läßt sich jedenfalls auch in 
diesen Teilen erkennen. 

Nach dem 1629 erfolgten Tode Madernas wurde 
der im gleichen Alter wie B. stehende Lorenzo 
Bernini Bauleiter an der Peterskirche, und auch 
die Vollendung des Palazzo Barberini wurde 
Bernini übertragen. B. führte damals unter Ber- 
ninis Oberleitung noch verschiedene Bildhauer- 
arbeiten an der Peterskirche aus; besonders war 
er, wie urkundlich beglaubigt, an den Altären 
der unterirdischen Kapellen unter den Kuppel- 
pfeilern beschäftigt. Doch führte er außerdem 
noch verschiedene kleinere, meist dekorative 
Arbeiten aus. 

Nach altern Berichten soll Bernini B. in seinem 
Wunsche, Architekt zu werden, bestärkt haben 
und B. es nur Berninis Ermutigung verdanken, 
daß er endgültig sich für diesen Beruf entschloß. 
Doch ist die Behauptung älterer Schriftsteller, 
B. sei Berninis Schüler gewesen, nicht gerecht- 
fertigt. Nach Passeris Bericht nämlich entstanden 
bald Streitigkeiten zwischen den beiden, die zu 
einem vollständigen Bruch führten, der besonders 
bei B. in kleinlichen Haß ausartete. 

Unter den Bauwerken, die B. in Rom als selb- 
ständiger Architekt ausführte, ist das frühste 
die Kirche San Carlo alle quattro Fontane mit 
dem anstoßenden Kloster, zwischen 1638 und 
1640 erbaut; die Fagade wurde jedoch erst 1667 
vollendet. Bewundernswert ist hier vor allem die 
Fähigkeit B.s, schwierige Raum- und Platzver- 
hältnisse glücklich zu überwinden. Nicht nur ist 
der unregelmäßige Bauplatz trefflich ausgenützt, 
sondern die kraftvollen barocken Motive sind so 
malerisch gruppiert, daß sie einerseits über die 
kleinen Verhältnisse hinwegtäuschen, anderer- 
seits aber auch für den Nahestehenden nichts 
Bedrückendes haben. Schon hier zeigt sich B. 
als Meister in der Handhabung des Barocks. 
Nie verwendet er ohne weiteres das Hergebrachte, 
sondern sucht immer Neues, für den betreffenden 
Einzelfall besonders Passendes zu erfinden. Hierin 
vollzieht B. völlig bewußt den Bruch mit der 
Antike. Schon vor 1638 begann B. mit dem Bau 
des Klosters und Oratoriums des hl. Filippo Neri 
neben der Kirche Sta. Maria in Vallicella. Dies 
ist der erste Bau in Rom, an dem die für die 
Barockarchitektur so charakteristischen Ein- und 
Ausbuchtungen an der Fa^ade vorkommen. Sie 
entstanden aus dem Bestreben B.s, dem Bauwerk 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Borromini 



51 — 



Borromini 



bei äußerster Ausnutzung des Raumes ein deut- 
liches Relief zu geben. Bemerkenswert ist ferner, 
daß B. hier zuerst den gebrochenen Giebel an- 
wandte. Dieser gebrochene Giebel und die aus- 
gebuchtete Wand wurden in dem 1642 vollendeten 
Grabmal des Kardinals Filomarino in der Kirche 
S. S. Apostoli in Neapel von B. zuerst auch im 
Innern der Kirche verwendet. Zwischen 1632 
und 1638 fallen die Veränderungen und Reno- 
vierungen, die B. am Palazzo Spada vornahm, 
wobei die von ihm erbaute Säulenkolonnade im 
zweiten Hofe besondere Beachtung verdient, weil 
hier zuerst die perspektivischen Gesetze so an- 
gewandt sind, daß sie eine größere Tiefe des 
Raumes vortäuschen, als wirklich vorhanden ist. 
Bernini hat sich dies dann später beim Bau der 
Scala regia im Vatikan zu nutze gemacht. Eine 
Kirche, die B. ebenso wie San Carlo vollkommen 
neu erbaute, ist S. Ivo alla Sapienza. Den Auf- 
trag hatte B. vom Papst Urban VIII. erhalten; 
doch dauerte die Ausführung während der ganzen 
Regierungszeit Innozenz X., und erst 1 660, unter 
Alexander VII., wurde die Kirche geweiht. Aehn- 
lich wie San Carlo ist auch diese ein sehr bizar- 
rer Zentralbau mit merkwürdigem dreieckigem 
Grundriß. Bemerkenswert ist, daß hier die Wände 
des Kuppelturms auswärts, die Kuppelwände aber 
einwärts gebogen sind, sowie die feine Wirkung, 
welche die vielfach geschwungenen Linien zu- 
sammen mit den strengen des von Giacomo della 
Porta erbauten Hofes ausüben. Das Gebäude der 
Sapienza selbst erhöhte B. um ein Stockwerk. 

Die Höhe der künstlerischen Thätigkeit B.s 
fällt in die Zeit des Pontifikats von Innozenz X. 
Dieser war nämlich dem Hause seines Vorgängers 
und allen, die in dessen Diensten gestanden 
waren, feindlich gesinnt. Da aber Bernini der 
hauptsächlichste Architekt Urbans VIII. gewesen 
war, so überging ihn Innozenz geflissentlich und 
erteilte alle Aufträge an dessen Feind Borromini. 
Die Hauptaufgabe, die damals an diesen Künstler 
herantrat, war die Renovierung der Basilica 
San Giovanni in Laterano, die, damals vollkommen 
baufällig, zum Jubiläumsjahr 1650 wieder in 
Stand gesetzt werden sollte. 1647 nahm B. 
die Arbeit in Angriff und vollendete sie that- 
sächlich bis zum Jubiläum. Die Grund- und 
Umfassungsmauern und die von Michelagniolo 
entworfene hölzerne Kassettendecke sowie das 
früher von Giacomo della Porta umgebaute Quer- 
schiff blieben erhalten. Dagegen wurden in den 
Seitenschiffen manche Veränderungen vorgenom- 
men und der ganze Innenraum prächtiger im 
Sinne des Barocks ausgestattet. Von den Pfeilern 
im Innern wurden beispielsweise von B. je zwei 
vereinigt und abwechselnd eine Nische an Stelle 
der offenen Arkade gesetzt, wodurch die Archi- 
tektur rhythmischer gegliedert worden ist. Viel 



Neues wurde im Detail hinzugefügt; hierbei 
konnte B. vollkommen seine Eigenart zur Geltung 
bringen und dem Ganzen den der damaligen Zeit 
entsprechenden Charakter verleihen. 

Um Bernini zu kränken, übertrug Innozenz X. 
auch die Fortführung des unter Urban VIII. 
von ihm begonnenen Baus des Collegio di Pro- 
paganda Fide an B. Bemerkenswert ist hier 
vor allem die nach der Via della Vite hin ge- 
legene Seitenfacade. Um ihr in der im Verhält- 
nisse zur Höhe des Gebäudes zu engen Straße 
eine Wirkung zu sichern, griff B. wieder zu dem 
Mittel der Ein- und Ausladungen. Dadurch er- 
reichte er eine durch die Schattenwirkung ma- 
lerische Gliederung, die unwillkürlich auch in 
der ungünstigen Lage beachtet wird. Die Fen- 
ster haben ebenfalls eine dekorativ bewegte Ge- 
staltung erhalten, eine gleichfalls von B. ein- 
geführte Neuerung. So genial und bahnbrechend 
B. sich hierin als Künstler erwies, als Architekt 
ließ er sich in den äußerlichen Dingen des Baus 
große Nachlässigkeiten zu schulden kommen, 
weswegen er beinah entlassen worden wäre, wie 
aus den Dokumenten hervorgeht. Vollendet wurde 
das Gebäude erst 1666 unter Alexander VII. 

Von sonstigen Bauten des B. in Rom seien 
noch folgende erwähnt: der Palazzo Falconieri, 
die Vollendung der Kirche S. Andrea delle Fratte 
und der Weiterbau von S. Agnese an der Piazza 
Navona, der ihm 1653 von Innozenz X. tiber- 
tragen und von ihm bis auf die Laterne, die 
Fa^adenttirme und die innere Ausschmückung 
fortgeführt wurde ; dann wurde B. 1657 entlassen, 
da er beim Bau der Laterne die Unzufriedenheit 
des Papstes erregt hatte. — Umbauten führte B. 
sodann noch an der Kirche San Giovanni in Oleo 
sowie in der Cappella Falconieri in San Gio- 
vanni dei Fiorentini aus. Bevor B. diese Aufgabe, 
den Ausbau der Kapelle, vollendete, machte er 
seinem Leben 1667 durch Selbstmord ein Ende. 

B. eilt in seinen Schöpfungen seiner Zeit voraus; 
denn erst am Ende des 17. und zu Beginn des 
18. Jahrh.s werden seine Anregungen aufgegriffen 
und weitergebildet. Deshalb könnte man ihn 
mit Pollak den Vater des Rokokostils nennen. 
Die geschwungenen Fa^adenlinien und die da- 
durch bedingte malerische Schattenwirkung war 
die hauptsächlichste Neuerung, die von B. ge- 
wissermaßen entdeckt und eingeführt wurde. Es 
fehlt aber den Werken B.s die innere, beruhi- 
gende Abgeklärtheit; Sturm und Drang tritt 
dem Beschauer tiberall vor seinen Werken ent- 
gegen. B. war in ernstem Ringen ein Vorkämpfer 
zu neuen Zielen und hat deshalb auch neben 
dem hervorragendern und an Charakter sym- 
pathischem Bernini seine Bedeutung für die 
Gesamtentwicklung der Architektur. 

Po9§eri, Vite de' pittori, scultori ed architetti etc. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Borromino 



— 52 — 



Bossard 



(geschrieben ca. 1670, erschienen in Rom 1772). — 
Baldinueci, Not. de' Professori del disegno, Firenze 1728 
(geschrieben ca. 1680). — Patcoli, Vite de' pittori, scul- 
tori ed architetti Modenesi, Roma 1730. — (Totti), Ri- 
tratto di Roma moderna 1638. — (Franzini), Descriz. 
di Roma (1643 u. 1653). — Martinelli, Roma ricercata 
(1644, 1650 u. 1653). — Der»., Roma ex ethnica sacra, 
1653. — Der»., Primo trofeo della SSma. Croce. 1655. 

— Raeponi, De basil. Lateranense, 1656. — Macedo, 
Archigymn. Rom. Sapientine 1661. — Titi, Studio della 
pittura, scultura ed architettura (1674, 1686 u. 1763). 

— Celano, Citta di Napoli, 1692, I p. 220. — Creecim- 
beni, S. Giovanni avanti Porta Latina, 1716. — Carufa, 
De Gymnasio Romano, 1751. — Cancellieri, II mercato 
. . . di Piazza Navona, 1811. — Nibby, Roma nell'anno 
1888 (II. Teil. Roma moderna). — Gaz. des beaux-arts, 
1865 (Seynelay. Voyage en Italie, 1671), 1877 u. 1885 
(Chantelcu, Journ. du voyage du Cav. Bernini 1664). — 
Bertolotti, im Arch. stör., art. arch. e lett. IV (1880), 
p. 219 ff. — Bertolotti, Art. lomb. a Roma II, p. 3 1—42, 
276/77, 345. — Ferri, Indice etc. dei disegni archit. 
üffizi (Firenze 1885). — Ourlitt, Barockstil in Italien 
(Stuttgart 1887). — Armellini. Chiese di Roma (2. Aufl., 
1891). — Fra»chetti t II Bernini (Milano 1900). — Egger, 
in Beitr. z. Kstgesch., Fr.Wickhoff gewidm. (Wien 1 903). 

— Der»., Krit. Terz, der Sammig. archit. Handzeichngn. 
der k. k. Hofbibl. Wien. — Dvordk, B. als Restaurator, 
im Beibl. z. ksthist. Jahrb. d. Zentralkomm. 1907. — 
Pollak-Prag, Anton, del Grande im ksthist. Jahrb. d. 
Zentralkomm. 1909. — Thieme & Becker, Allg. K.-Lex. 
V, p. 368—371 (0»k. Pollak-Prag). Siegfried Weber. 

Borromino, s. Borromini. 

Borter, Klara, Malerin, in Interlaken, wurde 
dort am 11. März 1888 geboren. Sie machte 
ihre Studien als Malerin von 1907 — 1909 im 
Böcklin-Atelier in Zürich und war hierauf den 
Sommer 1909 Schülerin des Malers Max Buri in 
Brienz, der ihr Vorbild ist. Sie hat sich mit 
ihren Arbeiten — Figuren und Landschaften in 
Oel — an der I. internationalen Ausstellung in 
Interlaken, an der X. und XI. nationalen Aus- 
stellung in Zürich und in Neuenburg und an 
der internationalen Ausstellung in Rom beteiligt. 
Sie ist auch an den Schweizerischen Turnus- 
ausstellungen und den bernischen Weihnachts- 
ausstellungen vertreten. 

Curric. vitae. ff. Titrier. 

Bortolini, Bernardino, Steinmetz und Bild- 
hauer, von Morcote im tessin. Bez. Lugano, der 
Sohn des Maestro Martino B. I , gest. 1542. Am 
25. April 1525 übernahm er den Bau der Fa^ade 
der Kirche sowie die Erstellung des Turmes der 
Brüderschaft der Pelliciai des hl. Jakob am Neu- 
markt in Udine. Am 3. Mai 1530 ging er dort 
den Eontrakt ein für die Bildhauerarbeiten am 
Altare des Petrus Martyr, und am 10. Aug. 1533 
verpflichtete er sich für ein Marmorrelief, die 
Madonna mit zwei Heiligen darstellend, in S. An- 
tonio di Feletto. Am 3. Nov. desselben Jahres 
legte er in Udine Entwürfe für den Neubau von 



San Giovanni Battista und die Säulenhallen auf 
der Piazza Contarena in Udine vor. Am 6. Febr. 
1542 empfing er für Ornamente in der Kapelle 
des Crucifixus in San Francesco 10 Dukaten. 
Am 28. Mai 1542 machte er sein Testament. 

Joppi e Bampo, Contrib. alla Stör, dell' Arte nel Friuli. 
Veneria 1887, p. 127. — W. Bombe, bei Thieme & Becker, 
All*. K.-Lex. IV, p. 379. C. Brun. 

Bortolini, Martino IL, der Neffe des Bernar- 
dino B., wie dieser Steinmetz in Udine und von 
Morcote im tessin. Bez. Lugano. Am 27. M&rz 
1547 vollendete er das steinerne Portal der Kirche 
San Giuseppe in Blessano und am 9. Okt. 1551 
zwei Grabsteine und zwei Vasen für die Kirche 
von Sta. Lucia in Udine. 

Litt. s. bei Bortolini, Bernardino. C. Brun. 

Bory, Albert-Auguste, peintre, n6 k Tr61ex 
sur Nyon, le 4 sept. 1887; il habita Lausanne 
de bonne heure et fit un apprentissage d'archi- 
tecte dans les bureaux Dutoit, et Mage et Gam- 
bini. L'ÜCtat de Vaud lui accorda une bourse 
pour suivre les cours de Pficole des Beaux-Arts 
de Genfcve de 1905 ä 1909. II eut pour maitres 
Ravel, Villert, Gaud. Renträ h Lausanne, il cul- 
tiva le paysage et le portrait (au pastel et k 
l'huile), puis le modelage. II a illusträ le volume 
„L'Invasion de Bex", par Alf. Millioud (Jullien, 
Genfcve, 6dit.) et une s^rie de „Contes de föe tt 
(Sack-Reymond, Lausanne, 6dit.). Emile Btatica*. 

Bos, de, s. Bossi, Dom. de. 

BOSS, ßdouard, I, p. 180,647. — Rheinlande III, 
p.370; IV, p. 863; V, p. 382/83; VII, II. Tl., p. 108, 
112. — Kst. u. Kstler VIII (1910), p. 151, 154 (Abb.). 
- N. Z. Ztg. v. 8. Okt. 1911, Nr. 279, 3. Bl. (T.). 

Die Redaktion. 

Boß, Joseph, Maler, geb. 1868 in Vorkloster 
bei Bregenz im Vorarlberg, gest. dort am 24. Sept. 
1908. Er war Landschafts-, Bildnis- und Still- 
lebenmaler, stellte aber auch religiöse Gegen- 
stände dar, besondere für die Schweiz, wo sich 
Deckengemälde befinden in der Kirche zu Riaz 
im freib. Bez. Greyerz (Christus, der Kranke heilt) 
und ein Zyklus von 17 Bildern aus dem Leben 
Jesu in der Pfarrkirche von Ballwil im luzeru. 
Amte Hochdorf. Für Gyffers im freib. Sense-Bez. 
malte er in der Pfarrkirche die Geschichte des 
verlornen Sohns. 

38. Jahresber. d. Landesmus. f. Vorarlb. u. Bregenz, 
1894, p. 49. — Vorarlb. Landesztg. 1908, Nr. 221. — 
Bregenz. Tagbl. 1908, Nr. 232. - Ballmann, bei Thieme 
cfc Becker, Allg. K.-Lex. IV, p. 398. <\ Brun. 

Bossard, Johann, I, p. 181; II, p. 705. — 
Werke: 

1) „Das Jahr 41 , ein Zyklus von 50 farbigen Litho- 
graphien, z. T. mit (selbtgedichtetem) Text. 

2) „Dekorative Malereien**, ein Vorlagenwerk. Altar 
in Marmor und Bronze. (Pieta, und Mosaikgemaide 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Boasard 



— 53 — 



Bossi 



als Hintergrund der Pietagruppe ; rechts und links 
vom Altar geflügelte Lichtträger und in 4 Nischen 
die sitzenden Figuren der Lebensalter) für eine 
Grabkapelle in Berlin. „Das Leben", eine große 
Gruppe. 

3) Mutter und Kind, Brunnenfigur. 

4) Doppelherme, Brunnenfigur. 

5) Viktoria, Bronzefigur für eine Ausstellung von 
Benz.-Automobilen. 

6) „Tatkraft", ein Kolossalgem&lde, das in Hamburg, 
Danzig und 1908 in der Berliner Ausstellung sehr 
gelobt wurde. 

7) Ein Wandbrunnen in Bronze und Marmor für das 
neue Hotel Adlon in Berlin. 

8) Facade für den Architekten Schandt, den Schöpfer 
des Bismarck-Denkmals in Hamburg. 

9) Grabdenkmal aus Bronze und Marmor auf dem 
Friedhof in Ohlsdorf-Hamburg. 

10) Entwurf zum Calvindenkmal in Genf. 

11) Entwürfe zu Mosaiken im Schweiz. Landesmuseum 
(preisgekrönte Arbeit). 

12) Verschiedene Arbeiten im Auftrage kunstgewerb- 
licher Firmen in München und Berlin. 

In Bern und in Zug stellte er 1911 an 100 
Werke (Modelle, Plastik, Gemälde, graphische 
Blätter und Zeichnungen) aus. 

Johannes Bossard, von Dr. E. Hegg, Bern, in Schweiz. 
Baukst., 1909, Heft VII, p. 97-100. Mit Abbild, der 
Werke 3, 5, 6, 9. — Arthur Weeee, Joh. Bossard, Feuil. 
der N. Z. Ztg. y. 23. u. 24. Juli 1910, Nr. 201 u. 202, 
l.Morgenbl. - Rheinlande UI (1902/03), p.367, 870/71, 
399, 406. — Wolff, D. Kst. u. Dekor. XIX, 1906/07, 
p. 169—184; XXII (1908), p. 56/60. - Qrabowky. in 
Kst. XIX (Kst. f. Alle XXIV), p. 224-239. - Hamb. 
Nachr. v. 2. März 1910. — H. V., bei Thieme & Becker, 
Allg. K.-Lex. IV, p. 399. - Feuil. d. Kl. Chron. d. N. Z. 
Ztg. t. 26. Jan. 1912, Nr. 26, 2. Morgenbl. (Nr. IIB): 
— n, „Die Bossard -Statuen im Bern. Casino." 

H. AI. Keieer. 

Bossard, Johann Karl, I, p. 182. — Roeenberg, 
Goldschm.-Merkzeichen, 1890, Nr. 2548. — Ztschr. f. 
christl. Kst. X, p. 205 f. (mit Abb.). — H. F.. bei Thieme 
k Becker, Allg. K.-Lex. IV, p. 399. Die Hedaktion. 

Bossard, Johann Kaspar, geb. am 22. Jan. 
1705 in Zug, gest. am 23. Aug. 1772, Buch- 
drucker, aus dessen Offizin eine Reihe Erbauungs- 
bücher (Selectae e vet. test. hist. 1752, 2 partes, 
ein Gebetbuch 1768, das Choralbuch von 1772 
und Kalender (1769—1771) hervorgingen. 

Bürgerreg. Zug. — Staub, DieBuchdruckerkst. Jahres- 
ber. d. Ind.-Schule Zug 1869/70, p. 11, Nr. 14. 

H. AI. Keieer. 

Bossart, Viktor Ferdinand, vgl. I, p.182, unter 
Bossard. — Sein Geburtsdatum ist unbekannt. 
Orgelbauer des 18. Jahrh.s, von Zug (Baar?). An 
ihn wurde 1748 die Vervollständigung und gänz- 
liche Umarbeitung der Orgel am Münster in Bern 
um den Preis von 2000 Kronen mit Einrechnung 
des alten Materials in Akkord gegeben. 1751 
wurde auf sein Verlangen das vollendete Werk 
untersucht, vom Experten probiert und darauf 



akkordgemäß ihm abgenommen; vom Rate der 
200 wurden auch alle seine nachträglichen For- 
derungen anerkannt, sodafi sich schließlich das 
Gesamthonorar auf 3948 Kronen und eine Gratifi- 
kation von „100 alten Duplonen" belief. Er 
unterzeichnete am 14. Juli 1766 den Akkord 
über Lieferung einer neuen Orgel für den Chor 
des Neubaus der Kathedrale zu St. Gallen. 

Fäh, Die Kathedr. in St. Gallen (Text), p. 13*. — 
L. Stantz, Beschreib, des St. Vinzenzenmunsters in Bern, 
1865, p. 171 ff. — Mitt. v. T. Schieß. W. Mtrian. 

Bosse, Claus, Seidensticker zu Basel und Straß- 
burg. Er verließ 1451 Basel, um sich in Straß- 
burg niederzulassen, wo er das Bürgerrecht 
erwarb. 

Gerard, Les artistes de l'Alsace II, p. 161/62. 

Major. 

Bosset-de-Luze, Jean-Fr6d6ric, I, p. 183. — 

Gravee, Roy. Acad. Elhibitors, I. Die Redaktion. 

Bofihard, A., Zinngießer, lebte in der zweiten 
Hälfte des 18. Jahrh.s in Zürich. Im Schweiz. 
Landesmuseum in Zürich befindet sich ein zin- 
nerner Weinkrug mit eingravierter Zeichnung, 
am Henkel eingestempelt sein Schild mit den 
Buchstaben HB darüber und der Zürcherschild. 
Die Initialen des Besitzers sind B. SH., daneben 
die Jahreszahl 1788. E. Reinhart. 

Bofihard, H. M., war im 18. Jahrh. Zinngießer 
in Zürich. Das Schweizerische Landesmuseum 
in Zürich besitzt eine Zinnkanne mit seiner 
Marke und den Chiffern H G K. E. Reinhart. 

Boßhardt, Joh. Caspar, I, p. 183. — Beil. 
Nr. 182 d. Allg. Ztg. v. 3. Juli 1887. — H. Holland, A. 
D. B., Bd. 47. Die Redaktion. 

Bossi. Nach P. Paohtti (Thieme & Becker, 
Allg. K.-Lex. IV, p. 405) hätten Steinmetzen und 
Architekten dieses Namens, von Lugano, deren 
Nachkomme Andrea di Cristoforo dei Bossi da 
Milano gewesen wäre, 1396 in der Certosa von 
Pavia und am Mailänder Dom gearbeitet. 

PaoUtti, Arch. in Yenezia (1893), p. 101, 108, 1 17 ff., 
179, 244, 260. C. Brun. 

Bossi-Boselli. Antoniella, Landschaftsmalerin, 
geb. in Genf 1840, gest. in Lugano 1877, Schü- 
lerin Calames in Genf, später Bertinis in Mai- 
land. Einige ihrer Bilder sind im Palazzo Bossi, 
Ressega bei Lugano zu sehen. 

Gaz. Tic, 1877, Nr. 109. /. Biha. 

Bossi, Antonio, Maurermeister, aus Bmzella 
im Maggiatal im tessin. Bez. Mendrisio, im 16. 
Jahrh., der Vater des Petrus de B. Sein Name 
wird in einem Aktenstück von 1595 genannt. 

Boll. stör. 1892, p. 221 (Torriani, Dali' Arch.deiTor- 
riani in Mendrisio). ('. Brun. 

Bossi (de Bassis, de Bos), Domenico de, Maestro 
muratore, von Baierna im tessin. Bez. Mendrisio, 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Bossi 



54 — 



Bournez 



gest. 1644. Er arbeitete nur im Ausland, in Prag, 
wo er am 15. Jan. 1591 das Bürgerrecht erhielt, 
auf Grund seines Heimatscheins vom 13. Febr. 
1590, und von 1602—1637 nachweisbar ist. Er 
war Hausbesitzer in Prag, Zunftmeister und 
städtischer Bauaufseher. Seine Frau hieß Catha- 
rina und trat nach dem Tode des Mannes am 
20. Dez. 1644 mit ihren zwei Söhnen und zwei 
Töchtern die Erbschaft an. 

0. Pollak-Prag, bei Thieme & Becker, Allg. K.-Lex. 
IV, p. 405/06 (dort weitere Lit.). C. Brun. 

Bossi, Pietro, Maurermeister, im 16. Jahrh., 
in Bruzella, der Sohn des Antonio B. (s. d.). Aus 
einem Aktenstück von 1595, in dem er als Zeuge 
genannt ist, geht hervor, daß er etwa um 1592 
in Rom thätig war. 

Boll. stör. 1892 p. 222. 0. Brun. 

BOBSOli, Carlo, I, p. 184. — Coda, Torino artist. 
e l'Espos. naz. d. 1884. — Illustr. ital., 1884, sem. II, 
p. 123. — Bignani. Pitt.lomb.nelsec. 19(1900),Nr.l35. 

Die Redaktion. 

Botschuch, Hans, Heiligenmaler und Karten- 
maler zu Basel. Er war zu Safran zünftig und 
wird 1515, 1518 und 1528 genannt. 

Staatsarch. Basel, Politisches M. 1, Nr. 857. — Ge- 
richtsarchiv C. 25 (21. Okt. 1528). Major, 

Botschuch, Ludwig, Kartenmaler, Heiligen- 
maler zu Basel. Er wird von 1478, wo er der 
Safranzunft beitrat, bis 1512 urkundlich genannt. 
1518 wird seine Witwe Agnes Thierberg erwähnt. 
Möglicherweise ist aus seiner Werkstatt ein nur 
in einem Exemplar des Germanischen Museums 
zu Nürnberg erhaltener Kalender mit 16 beid- 
seitig bedruckten Blättern hervorgegangen, ein 
überaus einfaches Blockbuch, auf dessen 29. Seite 
sich der Name „Ludwig zu bassel u im xylogra- 
phischen Texte findet. 

K. Stehlin, Regesten z. Gesch. d.Basl.Buchdr. — W. L. 
Schreiber, Basels Bedeutung f. d. Gesch. d. Blockbücher, 
p. 7/8. Major. 

Bougueret, s. Bogueret. 

Boulle, David, I, p. 185. — Stein, bei Thieme & 
Becker, Allg. K.-Lex. IV, p. 449. — Anelineau. A.-C.B. 
1854. — Jal, Dict., crit. 2 e <5d M 1872. - Aren, de l'art 
franc., IV, p. 82 1-350. -Nouv.arch., IV (1876). p.53; 
VIII (1880/81), p. 317-319. - Kstgeworbebl. N. F. 
XII (1901), p. 181—188. - Molinier, French furniture 
of the 17 and 18 cent. (Burlington mag. I[1903], p. 25 ff. ; 
II [1908], p. 234). — Champeaux. Dessins de A.-C. B. 
(Revue des arts decor. VI.) — Gaz. des Beaux-Arts, Table 
alph. 1892. — Herluison, Actes d'e'tat-civ., 1873. 

f>ie Redakt t<m. 

Boumhart, Mathis, Goldschmied zu Basel. 
1561 kaufte er sich in die Zunft zu Hausgenossen 
ein, nachdem er 1554 bei Hans Meyer dort seine 
Lehrzeit beendet hatte. 

Mise. Fechter. Major. 



BOUrcart, fimile, I, p. 186. — Beüier-Auvray, 
Dict. g<ta., I. — Gaz. d. Bx.-Arts. 1878, II, p. 478. — 
ff. V., bei Thieme k Becker, Allg. K.-Lex. IV, p. 454. 

Die Redaktion. 

Bonrdez, fondeur de cloches ä Morteau (Doubö), 
seconde moitte du 19'' stecle. La cloche de l'hor- 
loge communale d'Avully (canton de Genfcve) 
porte son nom. A.-J. M. 

Bourdillon, Andr6, I, p. 186, 647. — Delair*, 
Les archit.-elev., 1907, p. 191. — Galiffe, Not. glneal., 
VI, p. 159. Die Redaktion. 

Bourgeois, Bernhard, Goldschmied, in Bern, 
lieferte 1712 der Gesellschaft zu Webern dort 
einen von Nicolas Matthey in Neuenburg ver- 
fertigten großen silbernen Becher. Ueber das 
Meisterzeichen Mattheys schlug er sein eigenes 
ein mit dem Stadtzeichen von Bern. 1710/11 
erhielt er von Webern auch eine Bezahlung für 
Löffel, Gabeln und Messer. B. war der Sohn 
des Professors David B., Pfarrers und Dekans 
in Ins. 1703 wurde er zu Pfistern zünftig; 1727 
strich man ihn als verschuldet aus dem Rodel. 

Staatsarch. Bern. — Mitt. v. Dr. .1. Zetiger. 

H. Türler. 

Bournez, Emil, Glockengießer, in Morteau, 
Frankreich. Er arbeitete von 1847—1863 in der 
Schweiz und goß für folgende Orte Glocken: 
a. Mit G. G. Bournez in Morteau: 1847 für Les 
Genenez 1; 1851 für Damvant 3; 1857 für Ro- 
court 1. b. Allein: 1863 für Courtelary 1 und 
Soulcy 1. 

Nütchelcr, Glockenb. (Msc.) u. Bern, p. 148. 

f Moria Sutermeister. 

Bournez, Franz Joseph (IL), Glockengießer, 
in Morteau (Frankreich) und später in Estavayer, 
der Sohn des Franz Anton B. I. und der Bruder 
des G. C. B. Er lieferte von Morteau aus nach 
der Schweiz folgende Glocken: 1867 nach Font 1 ; 
1868 nach Dompierre 3; 1870 nach Lully 3. In 
Estavayer goß er: 1872 für Estavayer 6, für 
S'-Aubin 1; 1873 für Chatennaye 3, für Sur- 
pierre 1. 

NÜ9cheler, Glockenb. (Msc.) f Moriz Sutermeister. 

Bournez, G. C, Glockengießer, in Morteau, 
Frankreich, der Sohn des Franz Joseph I. und 
der Bruder des Franz Joseph II. Er goß für 
die Schweiz folgende Glocken: a. Mit seinem 
Vater: 1812 für Corg£mont 1. b. Mit seinem 
Sohne P. A. B.: 1839 für Tramelan 3; 1840 für 
Courtetelle 1, Rueynes-les-Prez 2; 1841 für Delö- 
mont4, Courtetelle 1, Soulce 1; 1842 und 1844 
für Bassecourt je 1; 1845 für Montfaucon 1; 
1846 für Courendlin 1. c. Mit Emil B.: 1847 für 
Les Genenez 1; 1851 für Damvant 3; 1857 für 
Rocourt 1. 

Nütcheler, Glockenb. (Msc). f Moriz SutermeiiUr. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Bournez 



— 55 



Bourrit 



Bournez, Heinrich, Glockengießer, in Mor- 
teau. Er lieferte 1853 nach Corban 3 Glocken. 

NÜacKeler, Glockenb. (Msc.) r Moris Sutermeirter. 

Bournez, P. A., Glockengießer, in Morteau, 
der Sohn des G. C. B., mit welchem er für die 
Schweiz folgende Glocken goß: 1839 für Trame- 
lan 3; 1840 für Courtetelle 1, Rueyres-les-Prez 2; 

1841 für Detemont 4, Courtetelle 1, Soulce 1; 

1842 und 1844 für Bassecourt je 1; 1845 für 
Montfaucon 1; 1846 für Courrendlin 1. 

NiUcheler, Glockenb. (Msc). t Morix Sutermeüter. 

Bourquin, J.W.-, s. Wolf, Jean, III, p. 521. 

Bourrit, Marc-Th6odore, fils de Pierre, peintre 
et littärateur genevois, naquit k Genfcve le 6 aoüt 
1739. II fit de trfcs braves 6tudes et entra de 
bonne heure dans Patelier de Saint-Ours le pfcre, 
qui avait cr6e" une classe de dessin; il travailla 
aussi avec J. Rouson ; ses progr&s furent rapides 
et il se livra aux genres de peintures les plus 
divers — 6mail, huile, pastel, etc. — grava k 
l'eau forte et au burin, se laissant sgduire par 
un esprit avide de nouveautös; en m§me temps, 
dou6 d'une voix magnifique, il se faisait con- 
naltre comme musicien. C'est en 1761 que sa 
veritable vocation se dessina. II avait fait Pas- 
cension des Voirons et le panorama des Alpes, 
qu'il contemplait pour la premifcre fois, produisit 
sur son imagination si vive une Impression pro- 
fonde. On peut dire que B. se sentit appelö k 
r6v£ler au monde le charme et la beautä de la 
haute montagne que le grand Haller, peut-ßtre, 
avait seul entrevus. Des courses incessantes, 
des säjours plus ou moins prolong£s dans les 
vall^es et les Alpes savoisiennes lui fournirent 
les Moments des ouvrages descriptifs qu'il publia 
dfea 1773 et qui obtinrent un vif succfcs. La 
„Description des glaciers du Duch£ de Savoie" 
fut suivie, en 1776, de la „Description des aspects 
du Mont-Blanc", de la „Description des Alpes 
Pennines et Rh^tiennes" (2 vol., 1781), de la 
„Nouvelle description des glaciers de Savoie" 
(1785), de P„Itinäraire de GenSve, Lausanne et 
Chamouni" (1791), de la „Description des cols 
ou passages des Alpes" (2 vol., 1803), enfin, en 
1808, de l'„Itin^raire de Genöve, des glaciers de 
Chamouni, du Valais et du canton de Vaud." 
Plusieurs de ces ouvrages furent traduits en 
diverses langues; de Saussure, Buffon — avec le- 
quel B. s^tait H6 en 1781 — Lalande et d'autres 
savants, le pofcte Delille, en appr£ci&rent le texte 
et les planches dessinöes par Pauteur avec une 
fid£üt6 qui, sans doute, n'est point celle que Pon 
exigerait aujourd'hui et fait plus honneur au 
naturaliste et k Pobservateur qu'ä Partiste, mais 
qui lui valut k Päpoque de trfcs vifs 61oges. Ceux 
du roi de Sardaigne, Victor-Am£d6e, sont carac- 
t&ristiques; pr^sentant B., en 1775, au prince 



qui devait 6tre Louis XVIII, il dit: „Je vous 
präsente M. Bourrit qui m'a fait plus grand 
seigneur que je n'ätais, car il m'a fait connattre, 
le premier, la plus pittoresque de mes provinces, 
un pays qui m'£tait tout-ä-fait inconnu." 

B. peignait entre temps de nombreuses aqua- 
relles et gouaches, dont il oflrit plusieurs k 
Louis XVI et k d'autres souverains ou grands per- 
sonnages. Le roi de France lui assigna une pen- 
sion de 600 louis, qui, supprim£e pendant la r€- 
volution et Pempire, fut rätablie par Louis XVIII, 
lequel donna en m£me temps k B. la croix de 
la Legion d'honneur. Ses grandes planches au 
lavis et ses dessins sont disperses un peu par- 
tout, jusqu'en Russie; quelques-uns d'entre eux 
ont 6t6 lithographtes et comptent parmi les pre- 
miäres productions de la lithographie k Genfcve; 
d'autres ont M gravis pour les publications que 
nous avons 6num6r6es et B. enluminait lui-m6me 
les äpreuves de quatre grandes planches (vues 
de Chamounix), grav^es par Nevitte et sa fille 
Jeanne-Isaline B. (I, p. 186) k Paris. 

Ces travaux ne lui firent pas n£gliger la mu- 
sique, car il fut nomm6 chantre de S*-Pierre, k 
Gen&ve, en 1768, donna des concerts et d'in- 
nombrables lec,ons et publia, en 1791, un „Essai 
sur la musique d'äglise et celle de Genfcve" 
(Lausanne, br. in-8"), qui montre l'int£r6t qu'il 
vouait k ses fonctions et k la musique en g6n£ral. 
La Soci6t6 des Arts de Geneve et plusieurs aca- 
d&nies ätrangöres le comptfcrent parmi leurs 
membre8; il a fait ägalement partie de l'Assem- 
bUe nationale en 1793 et du Tribunal civil. 

Homme d'une activitß infatigable, taillö pour 
le genre de vie qu'il avait adopt6, B. ne cessa 
qu'en 1812, k 73 ans, des voyages auxquels 
il avait consacrä cinquante-cinq ann^es. Ce sont 
ses tentatives multipliöes qui ont ouvert la route 
de la cime du Mont-Blanc. II est mort le 7 oct. 
1819. Bien qu'on ne puisse dire qu'il ait 6t6 
trfcs artiste, au sens que Pon donne commun&nent 
k ce mot, il möritait une place dans ce Diction- 
naire, car il fut le pr^curseur de la grande 6cole 
de la peinture alpestre. 

Füßli, K.-Lex. II, p. 111. — Boni, Biogr. degli art. 
1840. — Beliier, Revue univ. des arts, 1864, p. 260 f. 
— (li. Bourrit, Notice biogr. sur M. Marc-Thöodore B., 
Geneve, 1836, br. gr. in-4°, avec portrait d'apres Saint- 
Ours. — Itigaud. Rens., p. 260. — Bibl. univ. de Geneve 
(sciences et arts), nov. 1819 et 1836. — Sordet, Dict. 
des fam. genev. (msc). — Senebier, Hist. litt, de Geneve, 
III, p. 330. — Nagler, K.-Lex., II, p. 93. — Montet, Dict., 
I, p. 86. — Covelle, Liv. des Bourg., p. 463. B. fut recu 
bourgeois de Geneve, dont son pere n'e*tait qu'whabitant", 
le 15 fevr. 1790. - Bull, de la Soc. de l'hist. de Part 
franc;., II, p. 54. — Quetavo Uzielli, Leon, da Vinci e le 
Alpi (Turin 1890), p. 43. — Thieme <t* Becker, Allg. 
K.-Lex. IV, p. 467. — L'article de la Biogr. univ., t. 59, 
renferme beaucoup d'erreurs. A.-J. M. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Bousans 



— 56 — 



Bouvier 



Bousans, Jacques, orftvre genevois, s. Grivet, 
Päronet. 

Bousquet, Marc-Michel, imprimeur, originaire 
du Dauphin^ ou du Languedoc, vint s'etablir k 
Lausanne vers 1738. C'est le 18 nov. de cette 
ann6e que se trouve la premi&re mention de son 
nom, dans un acte du gouvernement de Berne, 
Pautorisant lui et ses associös, avec privil&ge 
exclusif de 20 ans, k 6diter les „Opuscula theo- 
logica, philos. et philol." de Samuel Werenfels, 
2 vol., Lausanne et Gendve, 1739. Marque de 
Pimprimeur: Latius sub segide lucebit. Privile- 
gium Sacrse Csesarese et Catholicae Majestatis. 
Le 26 ftsvr. 1744 un autre acte, avec privil&ge 
de dix ans, prolongä de dix autres annäes, le 
21 janv. 1750, lui donnait le droit d'imprimer 
un Abr6g6 de PHistoire moderne de L. Rollin, 
par Pabb6 Taillte, Lausanne et Genöve, 1745, 
5 vol., avec dödicace k Messire Jacques-Annibal 
Claret de la Tourrette, prävöt des marchands de 
Lyon et lieutenant du duc de Villeroy. Simul- 
tan£ment il en publiait une traduction espagnole, 
en 6 vol., par Pabb6 de San-Martin de Chasson- 
vila, imprimge k Anvers, aux frais de Bousquet. 
Francis Grasset, libraire, se chargea, en 1755, 
d'aller la placer en Espagne ; il y söjourna deux 
ans, visitant toutes les grandes villes, en vertu d'un 
contrat sign6 professeur Polier de S'-Germain, 
d'Arnay, Sigismond d'Arnay, Marc-Michel Bous- 
quet et Clavel de Brenles, pour M me du Theil. 

L'Anz. A.-K. attribue aussi k B. Pimpression de 
plusieurs ouvrages d'Euler, de Bernoulli et autres 
math&naticiens. Oü B. termina-t-il sa carrifcre et 
quel fut son successeur? Nous Pignorons. Ce 
qu'il y a de positif, c'est qu'il n'est pas mort k 
Lausanne. Plusieurs ouvrages importants de B. 
en latin, en espagnol et en italien sont d£pos6s 
dans la Salle d'Exposition de la Biblioth&que 
cantonale de Lausanne, comme sp£cimens de 
belies impressions du 18 e säbele. 

La raison sociale de son imprimerie 6tait Marc- 
Michel Bousquet & C ie . La date extröme de son 
activit£ ä Lausanne est 1762. Plusieurs de ses 
ouvrages, bien qu'imprim£s k Lausanne, portent 
une autre indication de provenance: „En Am- 
beres", d'autres de „Palmyre", ou de „Brusselas." 
C'^tait afin de döpister des recherches. 

Mandats romands de la ville de Berne, aux arch. cant. 
vaud. — Bibl. cant., Lausanne, A 902, D 168, M 886: 
E. H. Gaullieur, p. 104. — Anz. A.-K., XIV, p. 128. — 
Rens, de M. Emüt Butticaz. (% Vulliemin. 

Boutlbonne, Charles-fidouard, I, p. 187. — 

Bellier-Auvray, Dict. g6n. I et suppl. — Bötticher, Ma- 
lerw. d. 19. Jahrh.s, I, p. 1. />iV Hedaktion, 

Boutri, Jean-Baptiste-Joseph, Bildhauer, im 
18. Jahrh., von 1781—1785 in Besan^on im De- 
partement Doubs, aber geb. in Lille im Departe- 



ment Nord. Bevor er in der Franche-Comt^ 
seinen Wohnsitz nahm, war er, nachweisbar von 
1772—1775, in Paris thätig. 1790 fand er Be- 
schäftigung im Stadthause zu Neuenburg. 

Biet, des art. et ouvr. d'art de la France. Brune, 
Franche*Comte\ Paris 1912, p. 36. C. J?rt«. 

Boutry, Frau Salesia, s. Amlehn, Salesia, I, 
p. 28. 

Bouvay, 8. Bovet, im Suppl. 

Bouvier, Abraham, graveur et dessinat»ur 
genevois, n6 k Genfcve le 4 sept. 1801, suivitles 
öcoles de dessin de sa ville natale et apprit la 
gravure chez Nicolas Schenker. II mourut k 
Genfcve le 31 mai 1872. C'£tait un artiste habile 
et consciencieux, qui a laiss£ un certain nombre 
de portraits et de sujets gravis existant, pour 
la plupart, en plusieurs ätats, dont les gpreuves 
sont parfois fort rares; citons, d'aprfcs un pr6- 
cieux catalogue manuscrit, dressä par feu M. 
Burillon, ancien conservateur de la collection des 
estampes de la ville de Genfcve, catalogue con- 
servö au Mus£e des Arts döcoratifs ainsi que 
la plupart des pifcces 6num6r6es: 

1 2) Deux pieces d'essai de gravure au burin, d'apres 
le portrait de Martin Tan den Baumgart d'Ede- 
linck, 1818 et 1819. 

3) Autre essai, trois personnages autour d'une table. 

4) Arioste, d'apres le Titien, 1823. 

5) P.-F. Bellot, d'apres Massot, 1857. 

6) Capodistria, d'apres M I,,C Munier-Romilly, 1839. 

7) J.-J. Cellerier, pasteur. 

8) Cervantes, d'apres Yelasquez. En realite il s'agit 
du portrait d'un inconnu, d'apres un tableau d'un 
maltre des Pays-Bas, au Musee de Geneve. 

9) Champion dit le Petit Manteau bleu, d'apres 
SteubB. 

10) A.-P. de Candolle, d'apres M me Munier-Romilly. 

11) Escher de la Linth. 

12) Benjamin Franklin. 

1 8/14) Gallatin, deux portraits differents, non termines. 

15) Stephen Girard. 

16) Elisabeth, duchesse de Gordon, d'apres M" ,a Mu- 
nier-Romilly, 1840. 

17) Victor Jacquemont, d'apres MerimÖe. 

18) Cl. Martin. 

19) Jean Monod. 

20) D.-Ch. Odier, d'apres Massot. 

21) P. Picot, d'apres Massot. 

22) M.-A. Pictet, d'apres Massot, 1821. 

23) D. de Pury. 

24) Albert Richard, d'apres Hornung. 

25) Albert Richard, autre portrait. 

26) Ü.-J. Schürer, de Soleure. 

27) Baron G. Stutz. 

28) Nicolas Schenker, 1820. 

29) Ch.-R. Sumner, evßque de Winchester, d'apres 
M me Munier-Romilly, 1838. 

30) La Belle Anglaise, d'apres M Uc Mörienne, 1834. 

31) Maximilien I er de Baviere. 

32) Ramoneurs mettant un chat dans un sac, d'apres 
Hornung, non termine*. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Bouvier 



— 57 



Bovet 



38/34) Deux cartes d'adresse de negociants genevois. 
35) Suite de 18 pieces rondes pour döcoration de 

cadrans de montres. 
36'40) Cinq paysages ä l'enu-forte, dont l'un a S'-CIoud, 

1831. 

41) S'-Gregoire (?). 

42) Moine en priere, d'apres Gepard Dow. 

43) Un certain nombre des vignettes formant frontis- 
pices des volumes de 1'eMition Defauconpret des 
oeuvres de Cooper, completement exöcuteos par B. 
ou achevees par lui sur eaux-fortes de Tony 
Johannot. 

44) Plusieurs portraits de la collection Birague, 1868 
ä 1873. 

Le Musöe de PAriana, k Genfcve, possöde plu- 
sieurs des cuivres ou aciers originaux de B., entre 
autres ceux des n oa 1 et 29 ; au Mus£e des Arts 
däcoratifs, on voit, entre autres, celui du n° 5. 

B. a dessinä plusieurs lithographies: Les por- 
traits de Francis Huber, d'aprfcs M 1U Rath, du 
g^näral Dufour, de Sismondi (1843), d'aprfcs M mc 
Munier-Romilly, de Louis Tronchin, du peintre 
P.-L. de la Rive (1865), etc. Enfin, il a laissä un 
grand nombre de portraits au fusain, en g£n6ral 
de petites dimensions, tr&s finement ex6cut£s, dis- 
perses dans les collections et les familles gene- 
yoises; le Mus6e des Arts d£coratifs en possöde 
une särie. II fut pendant de longues annäes 
mattre de dessin au coll&ge industriel de Gen&ve 
et membre de la classe des Beaux-Arts de la 
Socio t£ des Arts. 

NagUr, K.-Lex., II, p. 96. — liigaud. Rens., p. 278, 
279. — Hammann, Des arts graphiques, Geneve, 1857, 
p. Vn/YIII. — De Candolle, Rapp. sur l'expos. des pro- 
duits de Tindustrie genev., 1828, p. 84. — Cat. d'ex- 
positions gener., notammant 1828, 1834, 1852. — Cat. 
Burillon, msc. — Cat. offic. du Mus. Ariana, p. 127. — 
'urt # Index brit. Mus. II, p. 36. — Ticharner, Rapp. 
de la Societe des Bx.-Arts de Berne, 1875, p. 25. — 
J. Vro&nitr, Abraham Bouvier, dans Nos Anc. et leurs 
oeuvres, 1903, p. 127. — Cat. expos. industr. 1828, 
n° 172. A.-J.M. 

Bonyier, Jean, fondeur de clocbes, a fondu la 
grosse cloche de l'öglise d'Aigle (Vaud) en 1435. 
L'erreur d'orthographe de ce nom, quo Signale 
J.-D. Blavignac dans Pinscription, n'existe pas. 
Nous ne savons si ce fondeur appartenait au pays 
de Vaud, ce nom 6tant fort rgpandu dans toutes 
les conträes de langue frangaise et les fondeurs 
de cloches £tant presque toujours au moyen 
&ge, comme Ton sait, des artistes ambulants. 
D'autres cloches pourraient lui 6tre attribu4es, 
soit dans le canton de Vaud, soit k Geneve, si l'on 
en juge par l'identitä des caractfcres et des figures 
employ^s; mais \k il faut prendre garde au sur- 
moulage si fr^quemment utilis6. 

Blavignac, La cloche, p. 361. — Otte. Glockenkde., 
p. 183, et Champtaux, Dict. des fondeurs, p. 172, citent 
d'apres Blavignac. A.-J. M. 



Bonyier, Jean-Jacques, orf&vre, I, p. 187. — 
II fut mis en apprentissage pour six ans chez 
Denis Chappuis en 1736 et pr&enta pour chef- 
d'ceuvre une paire de boucles d'oreiiles k noeud. 
II s'associa pour trois ans avec Jean-Fran^ois 
Roget, en 1754, et fut roi de Pexercice du canon. 

A. Choity. 

Bonvier, Marc, orfövre, I, p. 187. — II fut 
mis en apprentissage pour cinq ans chez Pierre 
Descombes en 1763 et fut requ k la mattrise le 
26 sept. 1776, ayant präsente pour chef-d'oeuvre 
la garniture d'une montre en pierres „trfcs bien 
faite." ,i. Choüy. 

Bonyier, Pierre-Louis, I, p. 188; II, p. 705. — 
Hämo. K.-Lex., 1854. - Kstchr. N. F. VI, p. 455. 

Die Hedaktxon. 

Bonyier, Raymond, de Villeneuve, cit6 k 
Chillon en 1336/37 (comptes de Chillon), n'est 
pas un artisan proprement dit, mais un simple 
magon. „Reymondo Boverii pro tachia sibi data 
reparandi et aptandi bastimentum castri Chil- 
lionis in pede supra lacum." Albert Na*f. 

Boyay, s. Bovet, Jean-Louis IL 

Boret, Auguste- Andr^, I, p. 189. - /Wer, 

Dict. Of med., I. Die Hedaktion. 

Boyet, Pierre-£7i>, peintre et graveur genevois 
de talent, nö le 13 ftvr. 1801, mort le 15 juillet 
1875, 61öve de Reverdin, puis de Schenker et 
de Massot; ensuite il travailla longtemps chez 
Bouvier et Hornung. On lui doit un certain 
nombre de gravures au burin et de portraits litho- 
graphiäs, dont plusieurs ont paru dans 1% Album 
de la Suisse romande"; c'est ainsi qu'il a re- 
produit plusieurs portraits peints par M me Munier- 
Romilly. Mais il dut consacrer la plus grande 
partie de sa vie k Penseignement et fut pendant 
trente-neuf ans professeur de dessin au coll&ge 
du Locle. Pofcte k ses heures, il a recueilli les 
po&ies de Galloix et publik un volume de ses 
propres vers (1874). On peut citer, parmi ses 
prineipaux portraits gravis et lithographier 

1) J. Humbert, professeur, d'apres Hornung. 

2) J.-Fr. Chaponniere, d'apres Hornung. 

3) A.-P. de Candolle, d'apres M ,ue Munier-Romilly. 

4) Will. Allen, d'apros M me Munier-Romilly. 

5) Dumont, d'apres M" ie Munier-Romilly. 

6) C.-V. de Bonstetten, d'apres W u * Munier-Romilly. 

7) Rev. Legh Richmoud. 

8) John Owen. 

9) Calvin. 

10) Dumont en chapeau. 

11) J.-F. Ostenvald. 

12) J.-J. Huguenin. 

13) Agassiz. 

14) Imbert Galloix. 

T*charner, Beaux-arts en Suisse, 1876. — Art. necr. 
dans le Journ. de Geneve. — Rigaud, Rens. — Cat. d'exp. 
genev., 1820, 1828 notamment. — Album de la Suisse 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Bovet 



— 58 



Brabander 



romande, passim. — Cat. art anc, 1896, n° 855. — De 
Gandolle, Rapp. Expos. Prod.lndustr.Genev. 1828, p.84. 
— Cat. Expos. Industr. 1828, n" 193. A.-J. M. 

Bovet, Jean-Louis I, architecte et maltre ma- 
jori (fils d'Abraham, de Fleurier, mort k Genfcve 
en 1732), n6 k Genöve le 11 mars 1699, mort 
le 15 mai 1766. 11 fut regu maltre magon en 
1721, ayant eu „pour bonnes considgrations et 
sans cons&juence k Pavenir pour d'autres, la 
libertä de faire les traits d'un escalier en arc 
de cloltre suspendu." II participa activement 
aux projets de reconstruction de la fa^ade de 
Saint-Pierre, par la Präsentation de rapports d'ex- 
perts, la r^daction d'un memoire sur P£tat du 
temple et la confection de releväs de l'intdrieur; 
il dessina m&ne un projet de fa^ade qui a 6t£ 
publik par M. C. Martin; sa collaboration ne s'ar- 
röta pas la et il re$ut en 1753 et en 1760 d'im- 
portantes gratifications pour des travaux dont 
le detail ne nous est pas connu. 

Ayant eu le chagrin de perdre son fils, qui 
suivait la mßme carrifcre et donnait les plus 
belies esp£rances, B. döposa k la Bibliotheque 
publique ses livres, plans, dessins et instruments 
k Charge de les remettre k son petit-fils si celui-ci 
se destinait k Parchitecture; ce cas ne s'ötant 
pas produit, la Bibliotheque entra en possession 
de ce legs en 1775 par les soins de Senebier. 
C'est k tort que l'on a confondu k ce propos 
B. avec son fils, dont les plans devaient probable- 
ment .faire partie de ceux qui dtaient 16gu6s par 
son pfcre. 

('. Martin, Les projets de reconstructions de la facade 
de S'-Pierre au 18 c s. (dans Bull. Soc. hist. Gen., t. III, 
p. 148 et ss.) — 0. Fatio, Notre architecture locale (dans 
Nos Anc. et leurs ceuvres, 1905, p. 115). .1. Choisy. 

Bovet, Jean-Louis II, architecte, fils du pr6- 
cddent, n6 k Genöve le 7 fövr. 1725, mort k Paris 
en 1754. II fut re$u maitre ma^on en 1743, k 
Page de 18 ans, ayant fait pour chef-d'ceuvre 
„les traits d'une votite k escalier rampant sus- 
pendu en plan quarrt" et partit pour Paris en 
octobre de la m£me ann£e pour se perfectionner 
dans son art. II 6tudia aussi Parchitecture k Rome 
et y leva avec une remarquable axactitude les 
plans de P^glise de Saint-Pierre, qui furent donn£s 
k la Bibliotheque publique de Gen&ve; Soubeyran 
et Paul firent ex^cuter une machine pour per- 
mettre de les d^velopper en mettant chaque partie 
k la port^e du Bpectateur. B. fut chargß de Pexä- 
cution de PEcole militaire de Paris d'apr&s les 
plans de Gabriel, mais une mort pr£inatur6e Pen- 
leva avant Pachevement des travaux. 

B. a publik une estampe repräsentant Parchi- 
tecture avec ses attributs et une autre en deux 
feuilles: Le temple de Neptune ou la dgcoration 
ext^rieure et intärieure de ce bätiment. 



Senebier, Hist litt, de Geneve, III, p. 321. — Rigaud. 
Rens., p. 1 1 5. — 0. Folio, Notre architecture locale (dans 
Nos Anc. et leurs (BUYres, 1905, p. 1 16). — Cf. C. Martin, 
Bull, de la Soc. d'hist. de Geneve, III, p. 148. 

.4. Choiey. 
Bovy, J.-F.-Antoine, I, p. 192. — Forrer, Bioyr. 
Dict. of med., 1904 (mit dem Verz. der Oeuvres). — Frid. 
Alvin, bei Thieme k Becker, Allg. K.-Lex. IV, p. 483. 

Ute Redaktion. 

Bovy-Guggisberg, Georges, I, p. 192. — Forrer. 

Dict. of med., I. Die Redaktion. 

Bovy, L6on, architecte genevois, n6 k Genfcve 
le 19 oct. 1863, £l&ve de Barthölemy Menn pour 
le dessin et d'ßmile Reverdin pour Parchitecture. 
II a construit de 1893 k 1910 plus de 200maisons 
locatives et maisons de campagnes. Ses ceuvres 
principales sont: La Mairie des Eaux-Vives, la 
Sallc de lecture de la Bibliotheque Publique aux 
Bastions, ficole des Metiers, rue de la Prairie, 
ßcole enfantine de Montchoisy, Eaux-Vives. 
Immeubles: Avenue de la Grenade, 9 et 10: 
Medaille de bronze au concours de fa^ades en 
1902; Place Claparöde, 3, 5, 7: id. en 1904; Rue 
des Eaux-Vives, 2, et Avenue Pictet de Roche- 
mont, 3: id. en 1904; TouringHötel, Place Longe- 
matte, 13: 2 ,no prix, en 1906; Rue Versonnex, 19: 
l re m^daille d'argent, en 1908; Boulevard des 
Tranchöes, 12, 14, 16: 2 mädailles d'argent en 
1908: Boulevard de la Cluse, 9: l r,} mödaille de 
bronze, en 1908. 

B., membre influent de plusieurs soctetäs et 
födörations artistiques, conserve dans son oeuvre 
un caract&re personnel, adaptant äses immeubles 
locatifs aussi bien qu'ä ses £difices officiels un 
style convenant k leur milieu, ävitant la banalitg 
tout en se tenant k la hauteur des exigences des 
progrfcs et du confort modernes. George» Hant*. 

Boyer, Glockengießer, in Rabecourt, im franz. 
Departement Vogesen. Er goß mit Meßmann 
dort 1845 eine Glocke für Asuel. 

Nüscheler, Glockenb. (Msc). f Moriz Sutermeuter. 

Boyer, Gabriel, Glockengießer, in Jensigny 
in Burgund. Er goß 1849 gemeinsam mit seinem 
Bruder Nikiaus B. eine Glocke nach Pery und 
1850 allein eine solche für den gleichen Ort. 

Nüacheler, Glocken 1., Kt. Bern, p. 75. 

f Moriz Sutermeieter. 

Boyer, Nikiaus, Glockengießer, in Jensigny 
in Burgund. Er goß 1849 gemeinsam mit seinem 
Bruder Gabriel B. eine Glocke nach Pery und im 
gleichen Jahr allein eine solche nach Courtelary. 

Nüacheler, Glockenb., Kt. Bern, p. 25 u. 75. 

r Moriz Sutermeitter. 

Brabander, Cristian, Maurer, Bürger von 
Zürich, baute 1485 an der Kirche Ottenbach im 
Kanton Zürich. Nach den Bestimmungen der 
Kirchgenossen sollte er in den Kirchturm zwei 
Gemach aufeinander, ein Gewölbe im Turm und 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Brach 



59 — 



Brägger 



eines im Chore machen. Zur Sicherheit setzte er 
ihnen alles Liegende und Fahrende seiner Frau 
als Pfand. 

Gescbichtsfrd. XXXIX, p. 121 u. 122. E. Krinhart. 

Brach, s. Brocco. 

ßrachot, Hans, Steinhauer, in Freiburg. 
Arch. cant. Frib. C. Tres., n° 226, 1515 2 . 

M. Sattler. 

Bracht, Eugen Felix ProsperC, Landschafter, 
geb. am 3. Juni 1842 in Morges im Kanton Waadt. 
Er studierte in Darmstadt und bei Schirmer in 
Karlsruhe, machte 1880 auf 1881 eine Orient- 
reise, wurde 1882 Lehrer an der Berliner, 1902 
an der Dresdner Kunstakademie, 1883 Professor, 
1907 Geheimer Hofrat. Als seine Hauptwerke 
gibt er selbst an: Das „Hünengrab in der Heide", 
die „Abenddämmerung am Toten Meer" in der 
Berliner Nationalgalerie (1881), „Elias am Bache 
Krith" (1884), „Am Gestade der Vergessenheit" 
(1889), „Das Grab Hannibals" (1892), „Heide- 
landschaft" (1879). 

Ohne Zweifel steht B. heute unter den Land- 
schaftsmalern in der ersten Reihe. Weil aber 
seine Verknüpfung mit der Schweiz eine lose ist 
— er empfing am Genfersee die ersten künst- 
lerischen Eindrücke — , so genügt im Schweiz. 
K.-Lex. die Nennung seines Namens, und sei im 
übrigen auf die Bibliographie verwiesen. Ge- 
wissermaßen ist B. ein Vorläufer Walter Leisti- 
kows, indem auch er mit dem Dekorativen die 
Realistik zu verbinden verstand. In der Linie, 
der sorgfältigen Gruppierung von Licht und 
Schatten, in den Kontrasten der Farbengebung 
ist er stets originell, weil charakteristisch. So 
ist es begreiflich, daß sich ihm, in Berlin wie 
in Dresden, zahlreiche Schüler anschlössen. 

Curric. vitae in „Deutschlands, Oesterreich- Ungarns 
n. der Schweiz Gelehrte, Künstler u. Schriftsteller in Wort 
u. Bild." 2. Ausg., Hannover 1910, p. 90. — Springer - 
O»bom, Kstgesch. V, 5. Aufl., p. 345, 477. — Max 0»- 
born, Eugen Bracht. In Kstler-Monogr. Yelhagen A Kla- 
sing. Bielefeld u. Leipzig. (Mit zahlr. Abbild.). — Kat. d. 
königl. Gem&lde-Gal. Dresden von Wörmann. 1902, große 
Ausg., p. 773 („Herbsttag an der engl. Südküste"). — 
Feuil. d.N. Z. Ztg. v. 31. Juli 1908. Nr. 210. V. Brun. 

^ Brack, Max Eugen, Maler, von Mönthal im 
Kanton Aargau, wurde am 23. Nov. 1878 in Bern 
geboren. Er absolvierte die Realabteilung des 
dortigen Gymnasiums 1898 mit der Maturitäts- 
prüfung und studierte hierauf drei Semester 
Architektur an der Technischen Hochschule in 
Stuttgart. Nachdem er im Frühjahr 1900 von 
seinen Eltern die Erlaubnis, sich seiner Neigung 
zur Malerei hinzugeben, erlangt hatte, war er 
zwei Jahre lang Schüler der Privatschule von 
Heinrich Knirr in München und 1902 der dor- 
tigen Akademie unter Prof. Seitz. Im Herbst 



zog er nach Italien und zeichnete und kopierte 
fünf Monate an der Akademie in Florenz und 
drei Monate in San Gimignano; im Nov./Dez. 
1903 studierte er in Paris. Hierauf in die Heimat 
zurückgekehrt, entwickelte er sich zum Land- 
schafter und zum Porträtisten. Er lebt abwech- 
selnd in Bern, Gstad und am Gwatt. Seit 1904 
beteiligt er sich am Schweizerischen Salon und 
1908 stellte er an der internationalen Ausstellung 
in München aus. Er beschickte die Ausstellung 
des Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern 
am Rhein, dessen Mitglied er ist. 1910 wurde 
er von diesem Verbände durch einen Ehrengehalt 
ausgezeichnet. Ende 1912 erwarb das bernische 
akademische Kunstkomitee von ihm ein Bild für 
das dortige Kunstmuseum. 

Curric. vitae. H. Türler. 

Brägger, Carl, Maler und Zeichner, geb. am 
8. April 1875 in St. Gallen, gest. ebenda am 25. 
Juni 1907, trat nach dem Besuche der Kantons- 
schule in die Werkstatt seines Vaters, eines 
Dekorationsmalers, ein, bildete sich dann von 
1892 — 1894 am Industrie- und Gewerbemuseum 
in St. Gallen, sowie von 1894—1900 in dem kunst- 
gewerblichen Atelier von R. Ruepp in Paris als 
Dessinateur aus und wurde 1900 als Leiter der 
Textilzeichenschule und Hauptlehrer für Zeichnen 
und Malen nach der Natur, Komponieren und 
Stilisieren nach Zürich, vier Jahre später als 
Nachfolger seines frühem Lehrers Stauffacher 
in gleicher Eigenschaft an das Gewerbemuseum 
St. Gallen berufen, wo er bis zu seinem schon 
nach drei Jahren erfolgten Tode mit bestem 
Erfolg unterrichtete. 

Arbeiten B.s haben im Pariser Salon Eingang 
gefunden; auch an schweizerischen Ausstellungen 
hat er sich mehrfach beteiligt. In Verbindung 
mit dem Architekten Conrad v. Muralt wurde 
ihm 1903 die Innendekoration der Villa Huber 
in Horgen am Zürichsee übertragen. Außerdem 
malte er eifrig Landschaften, Ziegen und Blumen, 
radierte auch und versuchte sich im Holzschnitt. 
Ein größeres Gemälde, „Vorfrühling", 1907 von 
der eidg. Kunstkommission angekauft, befindet 
sich im Museum zu Locle. Aus den nach B.s 
Tode veranstalteten Nachlaßausstellungen sind in 
die Sammlung des Kunstvereins St. Gallen über- 
gegangen: „Dorfstraße in Savognino", „Mond- 
scheinlandschaft" und „Blühende Hyazinthen", 
ins Kunsthaus Zürich „Weidende Ziegen. u Zahl- 
reiche andere Arbeiten befinden sich in Privat- 
besitz. B. war wie als Künstler gewissenhaft und 
für das Schöne begeistert, so als Mensch durch 
edlen Charakter ausgezeichnet. 

Nach Mitt. der Angehörigen des Kstlers. - T., Feuil. 
d.N.Z.Ztg.v.SO.Okt. 1907, Nr. 301, 2. Abendbl. 

T. Schieß. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Bräm 



— 60 - 



Bramantino 



Bräm, Hans, Uhrmacher, erhielt 1552 18 Pfd. 
„umb das Zyt so die Viertheil schlacht" am 
St. Peteraturm in Zürich. 

ScU. Vögelin. Das alte Zürich, I, p. 584. E. Reinhart. 

Bräwald, s. Brennwald. 

Bramantino, Bartolommeo Suardi, gen. Bra- 
mantino, Maler und Architekt, aus Mailand, geb. 
in der zweiten Hälfte des 15. Jahrh.s, wird ur- 
kundlich von 1503—1536 erwähnt. 1503 war B. 
offenbar schon ein Meister von Ruf, da er da- 
mals an den Beratungen der Dombaubehörde 
teilnahm. Sein frühstes gesichertes Werk ist 
eine „Anbetung der Hirten" in der Gemälde- 
galerie der Biblioteca Ambrosiana. Die Szene 
ist sehr eigenartig aufgefaßt und die Gestalten, 
besonders der Engel, von eigentümlicher, lang- 
gestreckter Formengebung und herben Gesichts- 
typen. In der Malweise erinnert das Bild wie 
auch die übrigen Jugendwerke des Künstlers 
sehr an Bernardino Buttinone, was schon Suida 
erkannte. Später schloß Suardi sich an ßra- 
mante an, welchem Umstände er den Beinamen 
Bramantino verdankt. Charakteristische Bei- 
spiele dieses spätem Jugendstils sind: das kleine 
Gemälde „Der Besuch Jupiters und Merkurs 
bei Philemon und Baucis" im Wallraf-Richartz- 
Museum zu Köln sowie vor allem eine leider 
verdorbene und nur mehr als Fragment er- 
haltene Pietä al Fresco in der Kirche San Se- 
polcro zu Mailand, die ehemals die Lünette des 
Hauptportals dieses Gotteshauses zierte. Ehe- 
mals war dies die bekannteste Arbeit B.s, an 
der schon die zeitgenössischen Schriftsteller Va- 
sari und Lomazzo die trefflich gelungene Ver- 
kürzung der Beine am Leichnam Christi hervor- 
heben. Eine Kopie von 1527 nach diesem Fresko 
fand Suida in Sonvico bei Lugano, weshalb diese 
Malerei indirekt auch für die Tessiner Kunst 
von Bedeutung wurde. Außerdem ist dieses Fresko 
auf Schweizer Boden noch deshalb von beson- 
derm Interesse, weil hier die ursprüngliche Dar- 
stellung, wie sie Lomazzo und Vasari schildern, 
noch vollkommen erhalten ist, mitsamt den in der 
Verkürzung gesehenen Beinen, die auf dem Mai- 
länder Original leider nicht mehr vorhanden sind. 

Nachdem Bramante und Leonardo 1499 Mai- 
land verlassen hatten, war B. dort der erste 
Künstler, der auch als Lehrer verschiedener 
Maler auf die Mailänder Schule bedeutenden 
Einfluß gewann. (So waren Bernardino Luini 
und wahrscheinlich auch Gaudenzio Ferrari da- 
mals bei ihm in der Lehre). Zahlreiche Ma- 
lereien schuf B. in Mailand. Hervorgehoben seien 
besonders die Fresken, die aus verschiedenen 
Gebäuden der lombardischen Hauptstadt jetzt 
in die Brera tibertragen sind, wie beispielsweise 
die Madonna aus dem Palazzo del Broletto Nuovo 



(Nr. 16), und die aus dem ehemaligen Domini- 
kanerkloster Sta. Maria delle Vetere (Nr. 17) 
sowie die noch an ihrem ursprünglichen Platze 
vorhandenen Grisaillen im Klosterhofe von Sta. 
Maria delle Grazie. 1508 ist B. urkundlich in 
Rom nachweisbar, wo er Zahlungen für Malereien 
im Vatikan erhält, von denen aber nichts mehr 
erhalten ist. 1514 wird B. wieder in Mailand 
erwähnt. 1518/19 war B. auch als Architekt 
thätig; denn er entwarf damals die Grabkapelle 
der Trivulzi neben der Kirche San Nazaro in 
Mailand, einen sehr eigenartigen, achteckigen 
Zentralbau, in dem Einflüsse Bramantes frei ver- 
wertet sind. Von Gemälden sind die große, streng 
angeordnete Kreuzigung und die hl. Familie in 
der Brera ebenfalls in dieser Periode des Künst- 
lers entstanden. 

Aus der Spätzeit des Meisters, die etwa von 
1520 an gerechnet wird, ist das Gemälde der 
Madonna mit Heiligen im Palazzo Trivulzio in 
Mailand eines der charakteristischsten Beispiele; 
für die Schweiz aber ist das schöne, ebenfalls 
bald nach 1520 entstandene Gemälde der „Flucht 
nach Aegypten" in Sta. Maria del Sasso ober- 
halb Locarno von besonderer Bedeutung, wes- 
halb es an dieser Stelle eingehender besprochen 
werden muß. Die Darstellungsweise ist die herge- 
brachte : Maria mit dem Kind auf dem Esel reitend, 
daneben der den Weg weisende Engel und links 
Joseph, neben derGruppe einherschreitend. Weiter 
hinten sind noch vier andere Personen, drei Er- 
wachsene und ein Kind zu erkennen, die jedoch, 
von der vordem Gruppe verdeckt, nur zum Teil 
sichtbar werden. Der Hintergrund ist mit schrof- 
fen Felsen und Burgen ausgefüllt, die teils der 
unmittelbaren Umgebung der Madonna del Sasso 
entnommen sind, teils die Befestigungen von 
Bellinzona wiedergeben. Das Kolorit ist sehr 
fein abgetönt. Joseph in einem roten, Maria in 
einem hellblauen Mantel, unter dem nur ganz 
wenig das karminrote Untergewand sichtbar ist. 
Zu diesen hellem Tönen paßt gut das weifilich- 
rosa Gewand des Engels. Wenn auch die Be- 
zeichnung auf einem Stein im Vordergrunde: 
„Bramantino" wahrscheinlich nicht vom Künstler 
selbst herrührt, sondern erst nachträglich hinzu- 
gefügt ist, so ist der Stilcharakter des Bildes 
doch unverkennbar derjenige Suardis; diebreiten, 
kurzen Kopftypen, das länglich geformte, aber 
große Ohr bei Joseph, seine theatralische Hand- 
bewegung und der großzügige breite Faltenwurf 
der Gewänder, alles findet sich genau ebenso 
auf den beglaubigten Bildern des Meisters. Wenn 
auch die „tiberreizte Grazie" der Figuren in 
diesem Bilde getadelt wurde, so kann man doch 
andererseits mit vollem Rechte denjenigen bei- 
pflichten, welche die zarte Empfindung rühmen, 
die sich mit lebensvoller Durchbildung paart. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Bramantino 



— 61 



Bramantino 



Jedenfalls ist es eines der feinsten und bedeutend- 
sten Werke des Künstlers. Zur Geschichte des 
schönen Bildes sei noch erwähnt, daß es von 
der sogenannten „Compagnia di Firenze", einer 
Vereinigung von Leuten aus Locarno und Um- 
gegend, die in Florenz wohnten, gestiftet wurde. 
Ursprünglich schmückte es einen Altar des linken 
Seitenschiffs ; jetzt hängt es rechts vom Chor 
am Ende des rechten Seitenschiffs. Zuerst wird 
es 1625 in einer Beschreibung der Kirche er- 
wähnt; doch dürfte es schon früher für diese 
gemalt sein. Es ist wahrscheinlich, daß Suardi 
persönlich dafür in Locarno war, weil der land- 
schaftliche Hintergrund des Bildes naturgetreue 
Motive der Gegend wiedergibt. 

Dieses Gemälde ist nicht ohne Einfluß auf die 
Malerei im Tessin geblieben; vor allem läßt sich 
B.s Einwirkung auf verschiedenen Freskomale- 
reien erkennen, welche die Hand eines bestimmten 
Meisters zeigen, der vielleicht aus Suardis Werk- 
statt hervorging. Dies gilt vor allem von den 
Wandbildern der Cappella Camuzio in Sta. Maria 
degli Angioli in Lugano. Ihre Malereien wurden 
1891 unter der Uebertünchung entdeckt und frei- 
gelegt. Seitdem sind sie in der Literatur vielfach 
besprochen worden, so von Garovaglio, Rahn, 
Beltrami und Suida, während Motta urkundliches 
Material darüber veröffentlichte. 

Dargestellt ist am Gewölbe die Verlobung 
Maria mit zahlreichen musizierenden Putten. An 
den Wänden, die durch einen hübschen Fries mit 
verschiedenartigen Emblemen bekrönt werden, 
sind die hauptsächlichsten Geschichten der Kind- 
heit Christi geschildert: die Anbetung der Könige, 
die Flucht nach Aegypten, die Darstellung im 
Tempel und der zwölfjährige Jesus unter den 
Schriftgelehrten. Im allgemeinen zeigen diese 
Malereien eine gewisse Verwandtschaft mit der 
Kunst B.s. weshalb Beltrami auch glaubte, sie 
diesem „unter Mitwirkung von Gehülfen" zu- 
schreiben zu können. Alle übrigen Forscher aber 
gelangten zu dem Resultat, daß die Fresken nur 
von einem Nachahmer B.s geschaffen seien. Ich 
selbst habe, als ich die Malereien im Original 
in Augenschein nahm, die Ueberzeugung gewon- 
nen, daß sie unmöglich von B. oder unter dessen 
persönlicher Leitung, auch nicht nach seinen 
Entwürfen entstanden sein können, trotzdem die 
dekorative und perspektivische Wirkung eine 
gute ist. Die Anbetung der Könige ist, wie Suida 
richtig bemerkt, eine Kopie nach Dürers Holz- 
schnitt aus dem Marienleben. Schon dieser Um- 
stand macht die Mitwirkung eines so selbstän- 
digen Künstlers wie B. unwahrscheinlich, noch 
viel mehr die treue Kopie der „Flucht nach 
Aegypten" nach dessen Bild in Locarno. Der 
geistvolle Meister würde nie so genau sich selbst 
wiederholt haben. Sodann kann man gerade an 



dieser Darstellung im Vergleich mit dem Ge- 
mälde in Locarno deutlich den Abstand zwischen 
B.s eigenen Werken erkennen. In der Malweise 
ist, trotz äußerer Aehnlichkeit, alles vergröbert; 
die Hände sind hölzern; die Gesichter der Maria 
und des Engels streifen ans Süßliche, anstatt 
des erhabenen Ernstes, den der Ausdruck bei 
B.s eigenen Figuren zeigt, und im Faltenwurf 
der Gewänder fehlt, soweit noch erkennbar, die 
großzügige und doch künstlerische Behandlung 
B.s. Ebenso ist die Farbenzusammenstellung 
weniger fein. Die gleichen Mängel finden sich 
auf allen Darstellungen. 

Suida erkennt den gleichen Künstler, den er 
den „Meister der Cappella Camuzio" nennt, wie 
ich glaube mit Recht, noch in verschiedenen 
andern Fresken im Tessin wieder. Vielleicht ist 
er identisch mit Giovanni Antonio Codoli von 
Lecco, der in den von Emilio Motta veröffent- 
lichten Urkunden mehrfach in Lugano und gerade 
auch in Sta. Maria degli Angioli erwähnt wird, 
weshalb schon Beltrami ihn für einen Mit- 
arbeiter an diesen Fresken hielt. Auch die 
von Motta und Beltrami genannten Bartolommeo 
Rizzo und Giovanni da Lomazzo dürften daran 
beteiligt sein. Suida schreibt dem „Meister der 
Cappella Camuzio" ferner noch das große Fresko 
im rechten Durchgang zum Chor, ein in Pest- 
zeiten gestiftetes Votivbild, sowie Heilige an 
verschiedenen Pfeilern und die spärlichen Fres- 
kenreste in Sta. Maria dell* Annunziata in Lo- 
carno zu, die laut Inschrift 1522 entstanden 
sind und ebenfalls irrtümlich B. zugewiesen 
wurden (Crowe und Cavalcaselle), und endlich 
das 1524 datierte Fresko in der Lünette über 
dem Eingange der Madonna di Loreto bei Lu- 
gano, das die Madonna über der von zwei Engeln 
gehaltenen Casa Santa darstellt. Wenn man nun 
freilich alle diese Malereien Suardi selbst nicht 
zuschreiben kann, so beweisen sie doch seinen 
Einfluß auf die Lokalmaler im Tessin. Eines 
seiner schönsten eigenhändigen Werke aber be- 
sitzt die Schweiz unbestritten in jenem herr- 
lichen Bilde der „Flucht nach Aegypten" in der 
Madonna del Sasso. 

Auf die andern Werke B.s näher einzugehen, 
würde an dieser Stelle zu weit führen, weshalb 
auf die angegebene Literatur verwiesen sei. Aus 
B.s letzter Lebenszeit sei nur noch erwähnt, 
daß er 1525 vom Mailänder Herzog Francesco 
Sforza II. den Titel eines Hofmalers und Hof- 
architekten erhielt, zum Dank für seine Dienste, 
die er dem Hause Sforza nicht nur als Künstler, 
sondern auch bei der Verteidigung Mailands 
geleistet hatte. Er starb 1536. 

B.s Einfluß auf die Mailänder Schule war 
bedeutend und bildete bei den Jüngern Malern 
ein gutes Gegengewicht gegen die allzu über- 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Brand 



— 62 — 



Brandenberg 



wiegende äußerliche Nachahmung Leonardos. B. 
hat das Verdienst, den eigenartigen lombar- 
dischen Stil weitergebildet zu haben. Mehrere 
der bedeutendsten und selbständigsten spätem 
Künstler der Mailänder Schule gingen aus seiner 
Werkstatt hervor; es sei besonders auf Gaudenzio 
Ferrari hingewiesen, in dessen Jugendwerken der 
Einfluß B.s deutlich zu erkennen ist, der aber 
im übrigen vielleicht gerade der künstlerischen 
Erziehung Suardis verdanken dürfte, daß er die 
Kraft besaß, später ganz eigene und selbständige 
Wege zu gehen. So hat Bartolommeo Suardi 
auch eine hohe Bedeutung in der Gesamtentwick- 
lung der lombardischen Kunst. 

Di Lucio Vitruvio Pollione de Architectura libri X, 
Kommentar v. Cesare Cesariano (Como 1521), p. XLVIII 
tergo. — Vasari, Yite, Ed. Lemonnier XI, p. 280— 283. 
— Anonimo Morelliano, Notizia d'opere di disegno, ed. 
Frizzoni, Bologna 1884, p. 103, 133, 240, 260; ed. 
Frünmel, Wien 1888. — Lomazzo, Trattato dell' arte 
della pittura, üb. VI, cap. 6B. - Dem., Idoa del tempio 
della pittura. — Moriggia, La nobilta di Milano. — 
C. Torre, II Ritratto di Milano (1674). — Cnlvi, Not. 
delle opere di disegno I. — Moiigeri, L'arte in Milano, 
1872. — Dera., La Perseveranza v. 17. April 1871. — 
Bramantino, Lc rovine di Roma al principio del sec. XVI 
(Milano 1875). — Crowe u. (avalcaaelle, Gesch. d. ital. 
Malerei (deutsche Ausg. Bd. VI, p. 14— 32). — J.Lermo- 
ließ, Die Galerien y. München u. Dresden, p. 12 ff. — 
Frizzoni, V Arte 1901 u. 1908. — 0. Ludxeig, im 
Jahrb. d. Kstsamml. d. allerh. Kaiserhauses, Wien 1904, 
II, p. XIV, XXXI. — Boll. stör. XXV, 1908, p. 1-15 
(Beltramt). — Jahrb. d. Kstsamml. d. allerh. Kaiserhauses 
XXV, 1904, U.XXVI, 1905, p.293 ( W.Suida).— E.Motta, 
Nozze principalesche nel Quattrocento (Milano 1894). — 
B. Berenson, The North Italian painters of the Renaiss., 
2 ed., p.176.— ThUmedc J9ccA*r, Allg.K.-Lex., p.519ff. 
(W.Suida). — Anz. A.-K. 1892, p. 29, 96-104 (Rahn); 
N. F. XIV, 1912, p. 214-239 (W.Suida). 

Siegfried Weber. 

Brand, Fritz, Zeichenlehrer und Maler, von 
Sumiswald, geb. am 15. Dez. 1878, besuchte die 
Schulen von Ltitzelflüh, Burgdorf und Langnau 
und widmete sich dem Lehrerberufe. Nachdem 
er 1897 das Staatsseminar Hofwil absolviert 
hatte, war er bis 1904 als Lehrer in Orpund 
und Madretsch thätig. Unterdessen erhielt er 
an der kunstgewerblichen Abteilung des Tech- 
nikums in Biel unter Huttenlocher die weitere 
Ausbildung als Zeichenlehrer, in welcher Eigen- 
schaft er 1904 an die städtische Primarschule 
in Bern gewählt wurde. Seither hat er ver- 
schiedene Publikationen über die Methodik des 
Zeichenunterrichts in der Volksschule im Berner 
Schulblatt verfaßt und folgende Werke veröffent- 
licht: 1) Pflanzenzeichnen in der Schule, 25 Ta- 
feln; 2) Spezialplan für den Zeichenunterricht, 
illustriert mit 24 Tafeln. B. hat zahlreiche frei- 
willige Instruktionskurse für den Zeichenunter- 
richt unter der bernischen Lehrerschaft geleitet. 
Seit 1902 ist er Mitarbeiter an E. Friediis „Bärn- 



dütsch", wozu er namentlich Schwarz-weiß- Zeich- 
nungen geliefert hat. Er beteiligt sich mit Feder- 
zeichnungen und Aquarellen landschaftlichen 
Charakters an den bernischen Weihnachtsaus- 
stellungen und am Schweizerischen Salon. 
Curric. vitae. H. Türler. 

Brandenberg, Christoph, I, p. 198. — Leh- 
mann, Wettingen u. s. Glasgem., Aarau 1909, p. 128 ff. 
— Zeitschr. f. schw. Kirchengesch., 1908, p. 225. 

Die Hedaktion. 

Brandenberg, F. A. Fidel Markus, von Zug, 
Goldschmied, I, p. 198. — Er verfertigte 1748 
die kleine, 47V2 Lot schwere silberne (noch vor- 
handene) Monstranz für U. L. F. -Kapelle, Altstadt 
Zug. Von ihm sind ebenfalls noch erhalten: In 
Kapellen auf Grafenort und in Engelberg je ein 
reich verzierter Rokokokelch mit der Beschau- 
marke B.s (Zugerschild und daneben Wappen 
der Brandenberg, ein brennender Baumstrunk). 
Der Kelch war das Primizgeschenk des Paters 
Leontius Zurlauben aus Zug vom 14. Jan. 1691. 
Ferner in der Kirche Kerns (Obwalden) ein 
Rokokokelch mit verkröpften Formen und mit 
der gleichen Beschaumarke versehen. 

B. Staub, U. L. F.-Kapelle (Msc). — Durrer, Kstdkm. 
Nidwaldens, p. 338 u. 351. A. Weber. 

Brandenberg, Mr. Hans, Uhrmacher des 17. 
Jahrh.s („großen Urenmacher"). Er besorgte am 
9. Okt. 1679 eine Reparatur für die Uhr in 
Engelberg. 

Stiftsarch. Engelberg. P. J. Heß. 

Brandenberg, Jos. Leonz. Am 12. Jan. 1671 
in Zug geboren (Eltern: Bartolmä B. und Kath. 
geb. Heß), kritzelte der Knabe lieber Zeichnungen 
in seine Schulhefte, als lateinische Aufgaben in 
sie einzutragen. B. kam zu Altarbauer und Bild- 
schnitzer Joh. Bapt. Wikart in die Lehre, übte 
sich im Bildhauerberuf in Augsburg und in Wien, 
auch in Böhmen und Mähren und arbeitete dann 
als Bildhauer in Zug. Von ihm ist der Christus 
am Kreuz, der früher vor dem Baarertore stund, 
dann an eine andere Stelle (Postplatz) versetzt 
wurde und sich nun seit einigen Jahren in den 
Anlagen des Regierungsgebäudes befindet. 

Als B.s Vater 1704 die Vergrößerung der 
St. Verenakapelle ob Zug vornahm, fertigte der 
Sohn Jos. Leonz dazu den Grundriß und ein 
Modell. Während der Umbaute starb der Vater, 
und J. L. und zwei seiner Brüder vollendeten das 
Werk. Jener lieferte für die Kapelle Bilder und 
„Laubwerk", ornamentale Bildhauerarbeiten. 

B. erwarb 1707 die an die Stadtmauer gren- 
zende Liegenschaft „Hühnerheini*, jetzt Solitüde 
geheißen, arbeitete als Bildhauer (in Holz und 
Stein) weiter, beschäftigte oft drei Gesellen, wurde 
1720 Spitalvogt — das Amt hatte schon sein 
Vater bekleidet — , war auch Mitglied des Großen 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Brandenberg 



— 63 — 



Brandmüller 



Rate (bekanntlich eine Art Sittentribunal). B. 
starb am 19. Mai 1726 morgens an einem Schlag- 
anfall auf dem Gange zur Kirche in das Kapu- 
zinerkloster. 

Nach Aufzeichnungen v. Maler Brandenberg, Loch-Zug. 

A. Weber. 

Brandenberg, Kaspar, Goldschmied, von Zug 

(I, p. 200), war um 1769 für Beromünster thätig. 

Inyent. d . Kirchenschatzes v . Beromünster (Msc), p . 1 5 . 

Franz Heinemann, 

Brandenberg, Thomas Leonz, Uhrmacher im 
18. Jahrh. Er lieferte am 21. Nov. 1711 dem 
Abte von Engelberg eine Tafeluhr: „schlagt 
erstlich die Stundt, zeigt der Mohn durch die 
zwölff Zeichen sambt der Sonn durch die zwölf 
himlischen Zeichen", nebst Garantie auf Jahr 
und Tag: „Thomas Leonti Brandenberg khlin 
Uhren." 

Stiftsarch. Engelberg. P. J. Heß. 

Brandmiller, s. Brandmüller. 

Brandmüller, Gregorius I., Goldschmied zu 
Basel. Er wurde hier 1621 geboren und am 
28. Juni getauft. Vom Juli 1634 an lernte er 
vier Jahre lang bei Isaak Schilling zu Basel. 
An Oculi 1643 erwarb er das Zunftrecht zu Haus- 
genossen, wurde 1661 Sechser der Zunft und 
1668 Ratsherr. Es waren als Lehrknaben bei 
ihm thätig: Christoph Beck I. von 1645 an, 
Martin Huber 1649, Ludwig Mieg von 1653 ab 
und sein Sohn Johann Jakob B. von 1660 ab. 
1650 hatte er für die Schmiedenzunft 44 Becher 
zu numerieren, zwei Wappen einzulöten und ein 
Wappen zu gravieren. Er war vermählt mit 
Polybia Stehelin und starb am 5. Febr. 1689. 

Arbeiten von B. (bezeichnet mit GB): 

1) Silberner, zum Teil vergoldeter Becher. (Privatbes. 
in Basel. — Bist. Ausst. Basel 1912, Kat. 133.) 

2) Patenschüsselchen. (Privatbes. in Zürich. — Zettel- 
kat. im Landesmus. in Zürich.) 

3) Silber vergoldete Schmuckdose, getrieben, mit ein- 
gelegten bunten Blumen auf schwarzem Grund in 
Emailmalerei. (Privatbes. in Basel. — Hist. Ausst. 
Basel 1912, Kat. 181.) 

Mise. Fechter. — Staatsarch. Basel, Schmiedenzft.48. 

Major. 

Brandmttller, Gregorius IL, Goldschmied zu 
Basel. Er war der Sohn des Goldschmieds Johann 
Jakob B. und der Enkel des Goldschmieds Gre- 
gorius I. Nachdem er vom 11. Nov. 1687 ab bei 
Jakob Fechter in Basel zwei Jahre lang als 
Lehrknabe thätig gewesen, trat er am 11. Nov. 
1689 zu Johann Friedrich Brandmüller I. in die 
Lehre und wurde von diesem im Nov. 1691 ledig 
gesprochen. 

Mise. Fechter. - Anz.Ä.-K. 190405, p. 233. 

Major. 

Brandmüller, Gregorius, Maler, I, p. 201.— 
Heinetken, Dict. d'art. III, p. 310. — Kat. d. öffent. Kst- 



sammlg. Basel, 1908, p. 29. — Oettinger, Monit. d. dates 
I, p. 120. Die Redaktion. 

Brandmüller, Johannes, Goldschmied zu Basel. 
Er war der Sohn des Apothekers Johann B., 
lernte von Johanni 1662 ab sechs Jahre lang 
bei Martin Huber zu Basel und wurde am 25. 
Mai 1677 zu Hausgenossen zünftig. Bei ihm 
waren Lehrknaben: Hans Heinrich Eastenhofer 
von Aarau 1677—1683, Hans Jakob Fäsch I. 
1694—1697. 1692 verfertigte er eine Silber- 
schüssel mit Deckel für die Rebleutenzunft in 
B. und kaufte ihr 1696 eine vergoldete Schale 
für 33 Pfd. 4 Seh. ab. Er beth&tigte sich auch 
als Siegelstecher. 

Arbeiten von B. (bezeichnet mit IB 
in geschweiftem Schilde): 

1) Silbervergoldete Krähe der Vorstadtgesellschaft 
„zur Krähe" in Basel. Unter den auf der Basis 
eingegrabenen Mitgliedernamen der Gesellschaft 
auch „Johannes Brandmiller." Daten von 1672 
bis 1681. (Hist. Mus. Basel. Kat.I, 178. — Rosen- 
berg, IL Aufl., 5609 b.) 

2) Vergoldeter Becher in Gestalt eines Fisches, ge- 
tragen von einem Meerweibchen. Mit getriebenem 
Wappen. (Bes.: f Baron Carl V.Rothschild, Frank- 
furt a. M. — Roeenberg, II. Aufl., 5609 a.) 

3) Silbervergoldeter Becher. (Privatbes. in Basel. — 
Hist. Ausst. Basel 1912, Kat. 128.) 

4) Silbervergoldeter gravierter Löffel. (Privatbes. in 
Basel. — Hist. Ausst. Basel 1912, Kat 252.) 

Mise. Fechter. — Forrer, Dict. — Anz. f. Kde. d. d. 
Vorzeit 1883, p. 214. — Staatsarch. Basel, Rebleuten 
81, Ausgabenb. II. Major. 

Brandmüller, Johann Friedrich L, Gold- 
schmied zu Basel. Er hielt sich als Lehrknabe 
bei Martin Huber daselbst von 1666—1672 auf 
und wurde, nach Vorweisung des Meisterstücks, 
am 10. Dez. 1680 zu Hausgenossen zünftig. Er 
bildete als Lehrknaben aus: Jakob Glaser 1681 
bis 1685, Gregorius Brandmüller II. 1689-1691, 
Franz Rapp 1695—1698, Theodor Brucker 1697 
bis 1702, Hans Rudolf Rippel 1699—1702, Hans 
Jakob Sandreuter 1700—1705. 1710 verfertigte 
er für die Spinnwetternzunft in Basel einen ver- 
zierten und vergoldeten Wasserbecher mit Deckel 
von 32 Lot Gewicht. Er starb Ende 1732 und 
wurde am 28. Dez. beerdigt. 

Arbeiten von B. (bezeichnet mit IFB): 

1 ) Silbervergoldete Strahlenraonstranz mit umlaufen- 
dem Akanthuslaub mit Trauben. Reiche Arbeit. 
(Hist. Mus. Basel. Abb. Jahresber. 1909.) 

2) Silberne, zum Teil vergoldete Strahlenmonstranz 
mit Maria und dem Kinde oben und den Heiligen 
Stephan und Joseph auf den Seiten. Am Fuß 
St. Georg mit dem Drachen in aufgelegter Arbeit. 
Aus der Kirche von Therwil, Baselland. (Hist. Mus. 
Basel.) 

3) Silbervergoldetes Ciborium. Aus der Kirche von 
Ettingen, Baselland. (Hist. Mus. Basel.) 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Brandmüller 



— 64 — 



Braun 



4) Silbervergoldeter glatter Kelch. (Christkath.Kirche 
in Allschwil, Baselid.) 

5) Silberne Deckelkanne mit getriebenem und gra- 
viertem Laubwerk. Von 1698. Zu der Silberplatte 
Nr. 6 gehörig. (Hist. Mus. Basel.) 

6) Große Silberplatte, getrieben und graviert, mit 
Wappen des Klosters Beinwil-Mariastein und des- 
sen Abtes Esso von Glutz in der Mitte und 16 von 
Ranken umgebenen Wappen geistlicher Donatoren 
(Kloster Murbach und 15 Konventsherren) am 
Rande. Zu der Deckelkanne Nr. 5 gehörig. Datum 
1698. (Hist. Mus. Basel. Jahresber. 1911, p. 4, 
14/15, Taf. 2.) 

7) Silberner Greif als Träger eines Glases der Gesell- 
schaft zum Greifen in Basel. Datum 1701. (Hist. 
Mus. Basel. Kat. I, 164. — Botenberg, IL Aufl., 
5611a.) 

8) Silbergetriebener Fuß und Deckel eines Humpens 
mit geschnitzter Elfenbeinwandung. (Privatbes.in 
Basel. — Hist. Ausst. Basel 1912, Kat. 62. — Kst. 
u. Gew. aus Basl. Privatbes., Taf. 9.) 

9) Silberne, zum Teil vergoldete Bütte, Schild und 
Fassung eines Büttenmannes der Gesellschaft zum 
Greifen in Basel. Datum 1714. Erneuerung einer 
altern Arbeit. (Hist. Mus. Basel. Kat. I r 166. — 
Roeenberg. IL Aufl., 5611 c.) 

10) Kleiner silbervergoldeter Becher, eingesetzt in 
einen von Hans Bernhard Koch 1590 verfertigten 
Kauzbecher. (Privatbes. Basel. — Hist. Ausst. 
Basel 1912, Kat. 49. — W. R. Stähelin im Herald. 
Arch. 1912, Heft 2.) 

11) Silbervergoldete Kindbetterinschüssel mit auf- 
gesetztem durchbrochenem Rankenwerk, worin 
Vögel und Landschaften. Mit getriebenem Lorbeer- 
kranz am Fuße und Tulpen am Deckel, den ein 
Amor krönt. (Hist. Mus. Basel.) 

12) Ebensolche Schüssel mit aufgesetztem silbergetrie- 
benem Ornament an Wandung und Deckel. Henkel 
in Silberguß. Am Rande der Schüssel eingegrabenes 
Wappen (3 Kleeblätter in einem Schrägbalken auf 
weiß und rot gestreiftem Felde) mit den Lettern 
C. C. links und rechts. (Privatbes. Basel, 1892.) 

13) Silbergetriebene Decke des Wappenbuchs der 
Schmiedenzunft zu Basel. Vorderdeckel: Zunft- 
wappen in der Mitte zwischen Trophäen, oben 
und unten mythologische Darstellungen. Hinter- 
deckel : Wappen Merian und vier Szenen aus der 
Geschichte Jakobs. Datum 1708. (Hist. Mus. Basel. 
Kat. I, 143. — Goldschm.-Arb. d. Zfte. u. Ges. in 
Basel VIII, 22/28. — Rotenburg, IL Aufl., 5611 b.) 

Mise. Fechter. — Anz.f.Kde.d.d.Vorzeit 1888, p.214. 
— Staatsarch. Basel, Spinnwettern 33, p. 61. 

Major. 

BrandmUller, Johann Friedrich IL, Gold- 
schmied zu Basel, wo er 1688 geboren und am 
29. Nov. 1711 zu Hausgenossen zünftig wurde. 
Er starb am 5. Febr. 1742. 

Mise. Fechter. — Anz. f. Kde. d.d. Vorzeit 1 883, p.215. 

Major. 

Brandmüller, Joh. Heinrich (Hans), Zinn- 
gießer, geb. im Sept. 1594, gest. am 29. Nov. 
1662, zünftig zu Hausgenossen in Basel, wurde 
1646 Zunftmeister zu Hausgenossen. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 



BrandmUller, Johann Jakob, Goldschmied zu 
Basel, wo er am 4. Okt. 1646 als Sohn des Gold- 
schmieds Gregorius B. I. geboren wurde. Er 
lernte von Weihnachten 1660 ab in der väter- 
lichen Werkstatt und wurde am 11. Mai 1671 
in die Zunft zu Hausgenossen aufgenommen. Er 
starb schon am 21. Mai 1680. 

Mise. Fechter. Major. 

Brandoin, Michel- Vincent, I, p. 202. — Hei- 

necken, Dict. d. art., III, p. 809. — Binyon, Cat. of dra- 
wings, 1898, I, p. 139. — H. V., bei Thieme & Becker, 
Allg. K.-Lex. IV, p. 583/34. Die Redaktion. 

Brandschorer, Jost, Maler und Bildfasser, 
aus Tirol, der Bruder des Paul B. Von ihm 
stammt der 1731 erstellte innere und äußere 
Choraltar der alten Pfarrkirche in Eschenbach 
(Kt. Luzern). 

Geschichtsfrd. X, p. 100. — Geneal. y. Beromünster 
v. J. L. Brandetetter. Franz Beinemann. 

Brandschorer, Paul, Kannengießer, der Bru- 
der des Jost B., aus Tirol, ließ sich 1700 in 
Beromünster nieder, wo sein Sohn Jost Laurenz 
als Hintersaß angenommen wird. 

Vgl. die Litt, zu Jost B. Franm Heinemann. 

Brandstetter, Steinmetz, gebürtig von Bero- 
münster, aus der alten Steinmetzenfamilie der B., 
deren Stammhalter 1615 dort Bürger wurden. 

Ettermann, Die Stiftsschule von Beromünster, p. 170. 

Franz Heinemann. 

Brandstetter, Sebastian Vital, Gürtler und 
Goldschmied, in Münster (Gemeindeammann von 
1836—1875), geb. am 22. Febr. 1806, gest. am 
2. Okt. 1881. 

■/. L. Brandttettert Geneal. Franz Heinemann. 

Brandt, Henri- Francois, I, p. 202. — Bachelin, 
H.-Fr. Brandt, im Mus. Neuch., Nov. 1880. — Forrer, 
Bio&r. Dict. of Med. 1904, I, p. 268 -268. 

Die Redaktion. 

Brandt, Marie-Louise, nee k la Chaux-de- 
Fonds en 1864, domicilii k Geneve, a Studie" dans 
les ficoles d'Art de Geneve et a eu comme pro- 
fesseurs Barthölemy Menn et J. Hebert. A Paris, 
eile a suivi les cours dans les ateliers de Henner, 
de Hector Le Roux et de J. Machard. Exposi- 
tion de Berne en 1891: „Chalet k Salvan", 
exposition de Genere 1896: „Les Saars, lac de 

Neuch ätel." George* Hantz. 

Braun, Andreas, Goldschmied zu Basel. Er 
wurde am 24. Juni 1725 in die Hausgenossen- 
zunft aufgenommen und wies am 23. Dez. dieses 
Jahres sein Meisterstück vor. 1745 verkaufte 
ihm die Universität Basel ihr altes Silbergeschirr, 
bestehend in zirka 525 Lot vergoldetem und in 
677 Lot weißem Silber, wofür insgesamt 1196 
Gulden gelöst wurden. B. war in erster Ehe mit 
Anna Margaretha Halter (f 1738), in zweiter 
Ehe mit Sara Otteney (f 1753) vermählt. Er 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Breitenmoser 



65 — 



Brenner 



starb zu Beginn des Jahres 1787 im Alter von 
90 Jahren und wurde am 14. Jan. zu St. Martin 
begraben. 

Arbeiten von B. (bezeichnet mit Bravn): 

1) Silberne Suppenschüssel im Louis XV- Stil, mit 
Artischoke als Deckelknopf und Rocaillehenkeln 
und -fußen. (Privatbes. in Basel. — Hist. Ausst. 
Basel 1912, Kat. 188. — Kst. u. Gew. aus Basl. 
Privatbes., Taf. 41, Nr. 2.) 

2) Silberne Anbietplatte im gleichen Stil. (Privatbes. 
Basel. — Hist. Ausst. Basel 1912, Kat. 190.) 

3) Silberne Kaffeekanne. (Privatbes. in Basel. — Hist. 
Ausst. Basel 1912, Kat. 213.) 

4) Silbervergoldeter Deckel mit Basilisk und Basel- 
schild auf einem silbervergoldeten Pokal mit 
Kriegsknecht als Trager. Aelteres Datum 1680, 
auf dem Deckel 1735. (Privatbes. in Basel. — Lan- 
desausst. Genf 1896, Kat. Alte Kst. 2168. — Hist. 
Ausst. Basel 1912, Kat. 53.) 

5) Silbernes Reisebesteck. (Privatbes. in Basel. — 
Hist. Ausst. Basel 1912, Kat. 268.) 

6) Silberne Löffel (21) und Gabeln (20) der Safran- 
zunft, Feuerschützengesellschaft, Hausgenossen- 
zunft und der Gesellschaft zur Hären in Basel mit 
den Daten 1734, 1736-1738,1740, 1742-1744, 
1747/48, 1751, 1753, 1755, 1758, 1761-1763. 

Mise. Fechter. — Univ.-Arch. B. I, Acta et Decreta III. 

Major. 

Breitenmoser, Caspar, Maler, im 15./ 16. 
Jahrh., von Luzern, in Zürich thätig. 

Frant Heinemann. 

Breitenstein, Ernst, I, p. 203. — Aufteilungen: 
Turnus 1906, 1907, 1909; Basl. Ksthalle, Weihnachts- 
ausstellungen 1907, 1910, 1911, 1912: Nov. 1907, 
1908, 1910; Okt. 1909. — Genf, Exp. de la Soc. des 
peintres et sculpt. 1911. — Kat., Tageszeitungen pass. 
— Kst. f. Alle V, p. 140; XIV, p. 44. J. Coulin. 

Breitner, Abraham, Goldschmied. Er war 
der Sohn des Abraham B. von Biel (bei Benken, 
Baselland) und verbrachte seine Lehrzeit von 
1714—1718 bei dem Goldschmied Adam Fechter 
II. zu Basel. 

Anz. A.-K. 1904/05, p. 158. Major. 

Brem, Jakob, von Straßburg. Er war Lehr- 
knabe bei dem Goldschmied Jakob Hoffmann zu 
Basel und starb während der Lehrzeit im Sept. 
1552, wohl an einer ansteckenden Krankheit, 
da am 24. Sept. dieses Jahres nicht nur seine, 
sondern auch die Habe eines zweiten verstor- 
benen Lehrknaben Jakob Hoflfmanns, die des 
Hans Jakob Negko (Nicot) inventarisiert wurde. 
Im Besitze von B. befand sich außer seinen 
Kleidern eine Schindellade mit allerlei Kunst, 
zum Goldschmiedhandwerk gehörenden Feilen 
und Grabsticheln. 

Mise. Major. Major. 

Breni, Giov. Batt., I, p. 205. — Zani, Enc. met. 
V, p. 33. hie Redaktion. 



Brenner, Architekt, im 18. Jahrh. Von 1759 
hat sich in Bern ein nicht ausgeführter Plan 
zur Nideckkirche von ihm erhalten. 

Ourlitt, Gesch. d. Barockstils u. s. w. in Deutschland, 
1889, p. 119. - H. V., bei Thieme & Becker, Allg. 
K.-Lex. IV, p. 581. C. Brun. 

Brenner, Heinrich, I, p. 205. — Sein Name 
findet sich mit dem der Sara Füßli auf Glocken 
ihrer Gießerei von 1649 — 1657. — Sutermeuter, 
Die Glocken von Zürich, p. 3. Dir Redaktion. 

Brenner, Joh. Jakob, Geometer, Reißmeister, 
aus Basel, geb. 1712, kam 1739 als Schreiber 
und Geometer nach Bern und starb dort am 
12. Mai 1774. Für die bernische Regierung 
bearbeitete er 1757, 1759 und 1765 Grundrisse 
der unterhalb des Käfigturms liegenden Stadt- 
teile von Bern. Von 1763 datiert sein Plan der 
Korrektion der Aare und der Zihl und von 1771 
derjenige des Thunersees. 

Bibliogr. d. Landeskde., Fase. II. — Material im bern. 
Staatsarch. H. Turler. 

Brenner, Johann Rudolf, zu Basel. Von Haus 
aus Gürtler und als solcher seit dem 18. Okt. 1819 
zu Safran zünftig, bethätigte er sich neben seinem 
Handwerk auch als Graveur und speziell als 
Verfertiger kleiner Gruppenbilder aus gebrannter 
Erde, die, hübsch koloriert, sich noch verschie- 
dentlich erhalten haben und zumeist ergötzliche 
Karikaturen oder Typen aus dem damaligen 
Basel, daneben unter anderm auch die Basler 
Totentanzgruppen darstellen. Von seiner Hand 
rühren jedenfalls auch die originellen, vollzählig 
erhaltenen Schachfiguren aus Terracotta im Histo- 
rischen Museum zu Basel her. 1815 wohnte B. 
in Kleinbasel (Riehenquartier, Nr. 187), 1823 am 
Blumenrain 18, 1826 in der Stadthausgasse 10, 
1834 im Gasthaus zur Krone an der Schifflände 5. 
Von da an verschwindet sein Name. 

Mitt.v. Dr. A. Huber, Staatsarch. Basel. — Basl. Adreß- 
buch 1815. Major. 

Brenner (Prenner), Karl, Münzmeister in 
Basel, von Nördlingen stammend, wird unterm 
1. Sept. 1509 zum erstenmal als Münzmeister 
erwähnt, indem Bürgermeister und Rat den In- 
haber der königlichen Münze, Eberhard von 
Königstein, bitten, er möge statt seinem „Gold- 
schlacherWolffgang" (Eder I.) ihren Münzmeister 
„Charolus Brenner" zum Goldmünzmeister machen, 
mit der Begründung, daß er auch für die Stadt 
Freiburg i. Br. das Gold bei ihnen gieße (Mis- 
siven 24, fol. 99). 

1511 fertigte B. Probebatzen für die Stadt 
Konstanz an, zu welchen er das Silber der Basler 
Münze entnahm. Da die Akten mehrmals von 
seinen ausstehenden Forderungen und einer ein- 
gegangenen Bürgschaft berichten, müssen die öko- 
nomischen Verhältnisse B.s günstige gewesen sein. 



Schweiz. Künstler-Lexikon, Suppl. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Brenno 



— 66 — 



Brisset 



Von seinem kriegerischen Sinn zeugt die Teil- 
nahme an der Schacht bei Marignano 1515 und 
später wieder die am Zuge gegen das Pfeffinger 
Schloß. Nach 1525, in welchem Jahr er als 
Schwiegervater des Bath Rodler angeführt wird, 
existieren keine weitern Daten über ihn; auch 
sein Todesjahr ist unbekannt. 

Mise. Major. — Mise. Fechter. M. A. Ruegg. 

Brenno, Giovanni Battista, Stuccator, aus 
Mendrisio im tessin. Bez. gleichen Namens. Werke 
von ihm befinden sich in Altötting in Bayern 
und in Bamberg. Dort führte er 1681 mit Fr. 
Maderni zusammen die Stuckarbeiten im mittlem 
Gaden des frühern Chorherrnstockes (der heu- 
tigen Druckerei Lutzenberger) aus; in Bamberg 
sind von ihm, inschriftlich beglaubigt aus den 
Jahren von 1700 und 1701, die Statuen der Evan- 
gelisten auf dem Hochaltare der Kirche des hl. 
Martin. Ferner rühren dort von ihm her der 
Marienaltar von 1707 und der Kreuzaltar von 
1708—1710. H. V., im Allg. K.-Lex. Thiemes & 
Beckers (IV, p. 582), schreibt ihm in der Martins- 
kirche auch die Altäre der Heiligen Laurentius, 
Ottilie, Anna und Sebastian sowie die 1718 er- 
richtete Kanzel zu. 

Jack, Leben u. Werke d. Estier Bambergs, 1821, I. 

— Kstdkm. Bayerns I, 24 14. C. Brun. 

Brennwald, Jos(Jodocus), Glocken- und Hafen- 
gießer, von Zürich, geb. 1586 (al. 1578), der 
Sohn des Glasmalers Joachim B., trat 1600 für 
drei Jahre zu Hans Ulrich Roth I. (s. d.) in Basel 
in die Lehre. 1612 wurde er Zünfter zur Schmieden 
und heiratete 1614 Barbara Bodmer. Weiteres 
ist nicht bekannt. 

Mise. Fechter u. Prompt. Genealogie, y. Keller- Eicher. 
Keller- Eecher. Carl Roth. 

Breslau, Marie Louise Catherine, I, p. 207, 
647; II, p. 705. — Hirsch, Bild.Kstlerinnen d.Neuzt., 
1905, p. 121 ff. — Gaz. d. Bx.-Arts v. 1905, II, p. 195 
bis 206 (mit Abbild.) — Art et Ddcor. XV, p. 183-142. 

— Les Arte y. 1905, Nr. 41, p. 25; v. 1908, Nr. 77, 
p. 17 (Abbild.); v. 1910, Nr. 99, p. 12—17. — ff. V.. 
bei Thieme & Becker, Allgr. K.-Lex. IV, p.586. — Journ. 
des Arte y. 24. April 1912, Nr. 32, p. 1 (Julei de St.- 
ffüaire); ▼. 8. Mai 1912, Nr. 36, p. 1 (J. de St.-Hilaire)\ 
vom 5. April 1918, Nr. 26, p. 1 (Jacquee Norval). — 
Chron. des Arte v. 20. April 1912, Nr. 16, p. 123 (Reni- 
Jean). Die Redaktion. 

Breyi, Giovanni Antonio (Gianantonio), Orgel- 
bauer des 18. Jahrh.s aus Pontida (Bergamo). 
Laut Urkunde vom 26. Juli 1743 wurde ihm der 
Bau der Orgel für die Kirche S. Antonio in Lu- 
gano übertragen. B. verpflichtete sich, sie bis 
Ostern 1744 für 350 Bergamasker Scudi (= 7 vene- 
zianische Lire) zu liefern. Er verlangte eine 
Anzahlung von 200 Scudi. Das Gehäuse und der 
Schmuck sind nicht im Preis inbegriffen. Für 
die Aufstellung will B. einen oder zwei Arbeiter 



von Bergamo mitbringen, die 2 venezianische 
Lire Taglohn erhalten sollen. Die Orgel wurde 
zuerst am St. Antoniustage 1745 gespielt. Die 
Gesamtkosten betrugen 2719 Lire 12 Scudi. Zoll, 
Transport und die Reise für den Gehülfen Fra 
Carlantonio Montalbelli von Pontida nach Lu- 
gano und zurück kosteten zusammen 100 Lire. 
B. erhielt 1634 Lire. Die letzten Quittungen 
sind datiert vom 16. und 21. Jan. 1745. 

Boll. stör. v. 1888, p. 129 f. Siegfried Weber. 

Briffod, Otto-Alfred, peintre, n6 le 21 mai 
1869 k Muri, prfcs de Berne. II a 6t6 £levg k 
Munchenbuchsee. A Tage de 12 ans, il vint avec 
ses parents habiter Genfcve d'oü il est originaire. 
Son pfere mourut de bonne heure et comme sa 
famille n'avait pas beaueoup de ressources, il dut 
gagner sa vie tout jeune. II fit un apprentissage 
de peintre d'enseignes et il suivait en mgme temps 
les cours du soir de Pficole municipale d'art. 
Apr&s quatre ans d'apprentissage, il travailla 
comme ouvrier dans la province frangaise et en 
Belgique, puis k Lyon chez M. Razuret, archi- 
tecte et d^corateur ; sous la direction de ce dernier 
il travailla k de grandes däcorations d^glises 
catholiques. B. se rendit ensuite k Paris oü il 
resta pendant trois ans, oecupg comme ouvrier 
d£corateur; le soir il suivait les cours de Pßcole 
nationale des Arts döcoratifs. Ensuite il entra 
k l'Acadämie Julian et travailla dans Patelier 
de Gabriel Ferner et de Bouguereau et suivit 
les cours de l'ficole des Beaux-Arts. Entre temps 
il visitait beaueoup les musges. B. rentra ensuite 
k Gen&ve; M. Paul Bouvier, architecte des cons- 
truetions de l'Exposition nationale de 1896, lui 
confia plusieurs travaux de d£coration, entre 
autres au Village suisse. En 1899 il fut appelä 
k Neuch&tel, par M. Clement Heaton pour diriger 
Patelier d'art döcoratif que ce dernier a fond6 
et il remplit ses fonetions pendant deux ans. 
Puis il vient se fixer k Lausanne, s'ätablissant 
pour son compte, comme peintre-dlcorateur. II 
reprend 6galement Pgtude du paysage et de la 
figure et fait des envois k plusieurs expositions 
de la Suisse romande. II a ex£cut£ la dlcoration 
artistique de 25 temples environ, surtout dans 
le canton de Vaud, en outre celle de la salle 
du Conseil de la Banque cantonale et du Credit 
Foncier, k Lausanne. 

B. peut €tre considärä comme un des prineipaux 
artisans de la rgnovation de la dgeoration artis- 
tique. II est seergtaire de la section de Lausanne 
de la Soci6t6 des peintres, sculpteurs et archi- 

tectes Suisses. Emile Butticaz. 

Brisset, Dekorationsmaler, in Genf, im 19. 
und 20. Jahrh. Er malte im neuen Theater. 

Die Redaktion. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Brocchi 



67 



Broillet 



Brocchi, Andrea IL, der Sohn des Giovanni 
d' Andrea L, von Campione, wie sein Vater Bild- 
hauer und bis 1484 dessen Gehülfe in Genua. 
Für die Stadttore von Terranova und Bastia auf 
Corsica meißelte er 1488 und 1498/99 in Marmor 
Reliefbilder des hl. Georg, für den Palast des 
Luca Adorno in Genua 1499 mit Matteo da 
Bissone ein marmornes Ornamentwerk, ferner in 
Genua 1500 mit Giacomo da Campione einen 
Marmoraltar für die Ognissanti-Kapelle von Sta. 
Maria di Castello. 

Alizeri, Not. d. Prof. d. Dis. in Liguria IV, p. 224-228. 

— Varni, App. art. sopra Levanto, p. 34. — Thieme, 
K.-Lex. V, p. 36. C. Brun. 

Brocchi, Giovanni, der Sohn des Andrea I. 
und der Vater des Andrea II. (s. d.), von Cam- 
pione, Bildhauer in Genua. Er kommt 1466—1489 
urkundlich vor und lieferte 1468 dekorative Mar- 
morarbeiten für die Paläste Lazzaro und Marco 
Doria in Genua. 

Alizeri, Not. d. Prof. d. dis. in Liguria IV, p. 220 ff. 

— Thieme, K.-Lex. V, p. 36. C. Brun. 

Brocco, Antonio, da Campione. s. Campione, 
Antonio da, 1474, I, p. 257. 

Brocco (Brach, Brok, Procho), Antonio, der 
Vater des Joh. Ant. B., von Campione, Steinmetz 
und Bildhauer. Er war in der zweiten Hälfte des 16. 
Jahrh.s in Prag thätig, wo er seit 1558 vorkommt. 
Nach dem Entwurf des Malers Frank v. Tertio 
führte er dort, von 1563—1567, die Modelle zu 
der Säule, dem obern Becken und dem Dudel- 
sackpfeifer auf der Spitze der Bronzefontaine 
im kaiserlichen Hofgarten aus. 1569 wird er als 
Bürger erwähnt. Sein Todesjahr ist unbekannt. 

Jahrb. d.ksthist. Sammig. d. Allerh. Kaisern. XII, Reg. 
Nr. 8106. — Winter, Remeslnictro . . . XVI vom von 
Cechach (Handw. u. Gewerbe in Böhmen im 16. Jahrh.), 
p. 71, 130. — Thieme, K.-Lex. V, p. 36 (0. Pollak). 

C. Brun. 

Brocco, Johann Anton, der Sohn des Antonio 
B., wie sein Vater Steinmetz und Bildhauer, aus 
Campione. Von 1588 an wird er urkundlich er- 
wähnt. Er starb 1615 in Prag. Auf ihn beziehen 
sich wohl auch die Aktenstücke von 1580 und 
1593 bei Winter. 

Winter, a. a. 0., p. 78—80, 130. C. Brun. 

Brocher, Gustave, architecte, neveu de Louis 
B. (I, p. 208), n£ k Genfcve le 14 mars 1851. 
Aprfcs avoir fait ses 6tudes k Stuttgart (1871 k 
1873) et k Pßcole des Beaux-Arts de Paris (1873 
k 1878), il parcourut PItalie, la Gr&ce et poussa 
jusqu'ä, Constantinople. II ouvrit un bureau d'ar- 
chitecte k Genfcve en 1878. Parmi les principales 
constructions qu'il a 61ev6es, il faut mentionner 
l'ficole enfantine des Eaux-Vives, les maisons 
Wanner, k la Terrassiere, et Badan k la rue des 
Allemands, le Cr&natoire de S 1 -Georges, les villas 



Lullin et Soret, k Cologny, Aubert, a Cteligny, 
Martel, k Bellerive, Cramer, k Sacconnex, et les 
cbäteaux de MM. de Lessert et de la baronne 
Blanc, k Champel. B. a fait de nombreux projets 
pour le Khädive, en particulier les plans de sa 
r^sidence d'£t£ k Tchiboukli sur les rives du 
Bosphore. 

B. s'est aussi occupä de divers travaux de 
restauration : clocher de Versoix, salle dess£ances 
du Conseil d'fitat, 6glise de Confignon, villas 
Pictet au Reposoir et Tronchin k Bessinge. II 
s'est particuli&rement consacrä k la restauration 
du temple de S^Gervais. 

Rens, de MM. les pasteurs CheneviZre et Heyer. 

A. GhoUy. 

Brönner, Hans, Glasmaler, wird in den Seckel- 
amtsrechnungen der Stadt Zofingen 1583, 1585 
und 1586 erwähnt, in welchen Jahren ihm Be- 
träge für Glaserarbeiten ausgezahlt wurden. 

Lehmann, Die Fenster- u. Wappenschenk, der Stadt 
Zofingen (Anz. A.-K.), 1898, p. 54. E. Reinhart. 

Broillet, Frädenc, architecte, k Fribourg, 
nö le 20 aoüt 1861 k Givisiez pr&s Fribourg, 
fils de feu Xavier B. et Antoinette, n6e Hartmann, 
tous deux bourgeois de Fribourg. II a fräquentö 
les 6coles primaires de Givisiez, puis le coll&ge 
S'-Michel k Fribourg de 1873 k 1878, de 1878 k 
1883 l'räcole polytechnique föderale k Zürich, soit 
neuf semestres, dont deux de cours pr^paratoire 
et sept comme 61&ve regulier de la section d'archi- 
tecture, £tudes compl&tes. En 1883, 6coles mili- 
taires dans Partillerie de campagne, batteries 
attel^es, soit 6cole de recrue k Bifcre et les deux 
6coles d'aspirant officier d'artillerie k Thoune et 
k Zürich avec brevet de lieutenant d'artillerie 
de campagne en d6c. 1883. En 1884/85, ficole 
nationale et speciale des Beaux-Arts k Paris; 
concours d'admission en mars et re$u en avril 
comme 61fcve dans la section d'architecture, atelier 
de M. Gaspard Andr£, architecte, membre de Plns- 
titut de France. De 1886 k 1889, soit 37* annges 
de stage comme architecte dessinateur et con- 
ducteur de travaux k Zürich chez M. Ernst, 
architecte, k Lucerne chez M. Bringolf et k 
S'-Gall chez M. Dürler. En 1890/91, voyages 
d'^tudes et travaux dans le nord de PItalie, 
Milan, Turin, Brescia et G6nes, puis en Autriche- 
Hongrie, Vienne et Buda-Pest. De 1891 k 1893, 
k Zürich bureau Ernst comme employ£ architecte 
et de 1893 k 1896 architecte k Berne, bureau 
A. Hodler. Depuis mars 1896 ßtabli comme archi- 
tecte k Fribourg et de 1901 k 1911 associe avec 
M. Ch. Wulffleff, architecte diplome de l'ficole 
nationale et speciale des Beaux-Arts de Paris; 
ce dernier est £tabli k Paris depuis 1911. 

Principaux travaux ex£cut£s de 1896 k 1913: 
Nombreuses maisons de rapport, villas, cons- 
tructions rurales k Fribourg, euvirons et dans 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Brok 



— 68 — 



Brosi 



le canton; pensionnats et maisons d'dducation 
R. D. ürsulines, Fribourg et Orsonnens, Visitation 
Jeanne d'Arc, S*-Jean, Misäricorde, S'-Louis, 
Chassotte, cßuvre d'Enfance Givisiez, Chäteau du 
Bois Belfaux, pensionnat S te -Hyacinthe, convict 
Albertinum, convict Salesianum, etc. etc.; 6coles 
Neirivue, Givisiez, etc ; orphelinats de S l -Loup, 
Sonnenwil; cliniques D r Clement, clinique laryn- 
gologique; maison de sante" de Mal£voz, Monthey, 
Bas-Valais; imprimerie S'-Augustin, S^Maurice, 
Bas-Valais; divers hötels, restaurants et auberges 
de campagne; les gares du chemin de fer de la 
Gruy&re; un grand nombre d'öglises de eures et 
de chapelles, construetions et restaurations: Cugy, 
Neirivue, Chevilles, Altetswill, Bcesigen, Belfaux, 
L6chelles, Villarimboud, Mah£ Seychelles, etc. 
Enfin diverses restaurations de monuments his- 
toriques, en partie avec subventions föderales: 
6glise et cloltre d'Hauterive prfcs Fribourg, öglise 
paroissiale de Romont, chäteau de Vaulruz, Sur- 
pierre, remparts de Romont et d'Estavayer, äglise 
paroissiale d'Estavayer, äglise Meyriez. 

Laureat dans un grand nombre de concours 
en Suisse et dans le canton, en partie en col- 
laboration avec M. Wulffleff, et membre du jury : 
Neuchätel, Fribourg, S'-Gall, Lausanne, etc. 

Membre du comitö de la Soctete' fribourgeoise 
des Beaux-Arts et du Fribourg Artistique, Presi- 
dent de la Soci6t6 fribourgeoise des ingänieurs et 
architectes, membre de laSoci£t6 suisse des monu- 
ments historiques et de la Soctete des peintres, 
sculpteurs et architectes suisses. Comit^ des anciens 
äleres de FÜcole polytechnique föderale, Asso- 
ciation des anciens Kleves des Beaux-Arts, Paris. 

Max de Die&bach. 

Brok, s. Brocco. 

Brombach, Christoph, der Vater von Jakob 
B. (s.d.), Zinngießer, lernte in Basel vom 21. 
März 1631 bis 1634 bei Joseph Strübin (s. d.). 
Zünftig zu Hausgenossen in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Brombach, Jakob, Zinngießer, der Sohn des 
Christoph B. (s. d), lernte vom 9. März 1677 ab 
drei Jahre lang in Basel bei Nikolaus Uebelin. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Brombacher, Ludwig, Zinngießer, gebürtig 
von Rheinfelden, lernte 1570 bei Asimus Ban- 
hander (s. d.) in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Bronner (Brunner), Hans, Goldschmied zu 
Basel. Er stammte aus Freiburg i. Br., erwarb 
1592 das Basler Bürgerrecht und wurde 1593, 
nach Vorweisung seines Meisterstücks, in die 
Hausgenossenzunft aufgenommen. 1595 lernte 
bei ihm Hans Ulrich Wanger von Aarau. Von 
1597—1604 nahm er au den Wachdiensten der 
Zunft teil und wurde 1602 Stubenmeister. 1598 



bewohnte er ein Haus an der Eisengasse, das 

1607 wegen versessener Zinsen vom Schaffner 

des Klingenthalklosters zu Basel gefrönt wurde. 

Mise. Fechter. — Mise. Wackernagel. Major. 

Bros, Jacques, s. Gros. 

Brosi (Brosy), Joh. Jakob, Orgelbauer und 
Klaviermacher des 18. Jahrh.s in Basel, geb. 
dort zirka 1750, der Sohn des Orgelbauers Peter 
Friedrich B. (s. d). Er wurde zuerst von seinem 
Vater ausgebildet; als dieser 1765 starb, wurde 
er, auf zweimalige Verwendung seines Vogts 
J. Chr. Kachel, des Sarasin'schen Hausmusikers, 
beim Bürgermeister, nach einer Prüfung auf 
Kosten des Staats und einiger Musikfreunde, zu 
einem auswärtigen Meister in die Lehre gegeben, 
„da die Menge der Orgeln und Clavecins jemand 
zur Unterhaltung derselben sehr nötig habe." 
1780, wo er offenbar wieder zurückgekehrt war, 
reichte er, da ein Auftrag an Joh. A. Silbermann 
(8. d.) trotz allem Drängen von diesem nicht aus- 
geführt wurde, einen Kostenvoranschlag zur Re- 
paratur der Münsterorgel ein, eine Arbeit, die 
aber erst 1787 durch B. ausgeführt worden ist; 
besonders mußte das vom Wurm völlig zerfressene 
Gehäuse ganz neu erstellt werden; auch neue 
Blasbälge waren dringend vonnöten. Die Orgel 
besaß zu dieser Zeit 26 Register, 2 Tremblants 
und 1431 Pfeifen. B. lebte zur Zeit des üeber- 
gangs vom Clavicymbel zum Hammerklavier, 
baute auch beide Arten von Klavierinstrumenten; 
in der Instrumentensammlung des Historischen 
Museums in Basel befindet sich ein von ihm ge- 
bautes Spinett; neuerdings auch ein Hammer- 
klavier. Der Instrumentenmacher Gottl. Immler 
(s. d.) war sein Schüler. 

K. Nef, Die Musik in Basel (Sammelbde. d. Intern. 
Musikgesellsch. X, 4), p. 21, 29. — Basl. Staatsarch., 
Handel u. Gewerbe KKK 6. — Pfr. Th. Barth, Die Basl. 
Münsterorgrel (Vortrag 1908). — Mitt. des Hrn. Prof. Dr. 
K. Nef in Basel. W. Merian. 

Brosi (Brossi, Brosy), Peter Friedrich, geb. 
in Schwäbisch-Hall, Orgelbauer des 18. Jahrh.s 
in Basel. B., der Vater von Joh. Jakob B. (s.d.), 
wurde 1745 in Basel ins Bürgerrecht aufgenom- 
men und im selben Jahr auf sein Ansuchen von 
der Regenz „als geschickter und einziger Orgel- 
macher in der Stadt" zur Aufnahme als cives 
academicus empfohlen, „wel man bis dahin ge- 
wöhnt war, alle musicos und Fechtmeister als 
der Universität zugewandte zu betrachten." Er 
hatte sich auch in seinem Gesuch anerboten, 
einen Bürgerknaben in die Lehre zu nehmen; 
wenn er aber „des Schutzes der Akademie nicht 
würde genießen können", so würde er die Stadt 
verlassen, da ihm auch anderwärts günstige Be- 
dingungen gestellt worden seien. Seinem Gesuche 
wurde entsprochen, wie schon aus seinem Bleiben 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Brossi 



69 



Bruder 



in Basel zu schließen ist. In den fünfziger Jahren 
war er dazu vorgesehen, das Klavier auf dem 
Musiksaal in Basel alle Mittwoch zu „accomo- 
dieren" und in gleicher Befiederung zu erhalten. 
Er war mit Elisabeth Illinger von Straßburg 
verheiratet, die ihn bei seinem Tode 1765 über- 
lebte. 

K. Nef, Die Musik in Basel (Sammelbd. d. Internat. 
Musikgesellsch. X, 4), p. 29. — K. Nef, Die Musik an 
der Universität Basel, Festschr. z. Feier d. 450 jähr. Be- 
stehens d. Univ. Basel 1910. — Mitt. des Hrn. Prof. Dr. 
K. Nef in Basel. — Basl. Staatsar eh., Handel u. Gewerbe 
KKK 6. — K. Nef t Kat. d. Musikinstmm. (Hist. Mus., 
Nr. IV), p. 54. W. Merian. 

Brossi, s. Brosi. 
Brosy, s. Brosi. 
Bruch, 8. Brugg. 

ßruchschnyder, Wernher Ulli, Glasmaler, wird 
1614 und 1615 in den Seckelamtsrechnungen der 
Stadt Zofingen, bei Anlaß von Geldgeschenken 
an ein Fenster sammt Rahmen für sein „Summer- 
hus", erwähnt. 

Lehmann, Fenster- u. Wappenschenk, d. Stadt Zofingen 
(Anz. A.-K.), 1898, p. 96. E. Reinhart. 

Brnckcr, Theodor, Goldschmied zu Basel, der 
Sohn des Pfarrers zu Barfüßern Johann Heinrich 
B. Er war vom 30. Aug. 1697 ab bei Johann 
Friedrich Brandmüller I. daselbst in der Lehre, 
wurde am 26. Juli 1702 ledig gesprochen und 
kaufte am 24. Jan. 1708 das Zunftrecht zu Haus- 
genossen. Von 1710 — 1715 war Johann Heinrich 
Cappaun Lehrknabe bei ihm; 1715 wurde er von 
der Hausgenossenzunft zum Schaumeister des 
Meisterstücks von Philipp de Lachenal ernannt. 
1731 befand er sich unter den fünf Zunftmit- 
gliedern, welche die Silberproben zu beaufsich- 
tigen hatten. Er war vermählt mit Anna Mar- 
garetha Bischoff, die 1760 starb. Er selbst wurde 
am 3. Sept. 1767 im Münster begraben. 

Arbeiten von B. (bezeichnet mit TB): 

1) Silberne, zum Teil vergoldete Meistorkrone der 
Webernzunft zu Basel, mit durchbrochenem Blu- 
men- und Blattwerk. (Hist. Mus. Basel. Kat. I, 151. 
— Goldschm.-Arb. d. Zfte. u. Ges. in Basel VII, 
21. — Rosenberg, II. Aufl., 5617.) 

2) Silberne Löffel (1) und Gabeln (3) der Feuer- 
schützengesellschaft, der Safranzunft und der We- 
bernzunft zu Basel mit den Daten 1723, 1739 und 
1744. 

Mise. Fechter. Major. 

Brackmann, 3es,ii-Frideric, I, p. 209. — II 
a 6t6 aussi &nailleur. De 1695 k 1699 il vivait 
ä Paris. — Maze-Sen*ier , Livre d. collection., 1885, 
p. 495,96. — 0. C.Williamson, Hist. nf portr. miuiat., 
1904, II, 69. — Thieme, K.-Lex. V, p. 95. 

La Directum. 



Brnckmann, Peter, Bildhauer, geb. in Heil- 
bronn 1850. Er war 1870 Freiwilliger im deutsch- 
französischen Krieg und wurde 1871 Schüler 
Wilhelm v. Kaulbachs an der Münchner Aka- 
demie. Hans v. Maries vermittelte ihm die Be- 
kanntschaft Arnold Böcklins, dem er nach Florenz 
folgte, wo er dessen Tochter Clara heiratete. 
Von 1881—1884 lebte B. in Rom, seit 1885 in 
Zürich, wo er mit seinem Schwiegervater eine 
Reihe vielfarbiger plastischer Werke schuf, deren 
Entwurf wohl auf Böcklin zurückging, der die 
Bemalung übernahm, während B. die plastische 
Ausführung besorgte. Erhalten sind, im Besitze 
Georg Hirths in München, eine auf dem Rücken 
eines Tritonen knieende und musizierende Nym- 
phe; der Froschkönig (1886), in der Sammlung 
Simrock; ein Medusenschild in Stuck (1887), von 
dem ein bemalter Gipsabguß im Basler Museum; 
Mutter und Kind (1887), ein Flachrelief in Gips, 
in der Dresdner Skulpturensammlung, und die in 
Lebensgröße ausgeführte Gipsbüste von Frau 
Böcklin (1891), im Besitze der Familie Böcklin. 
B. lebt zur Zeit in Fiesole bei Florenz. 

Runktl-Carlo Böcklin, Uebor meine Kst. Berlin 1910, 
p. 24/25. — Thieme K.-Lex. V, p. 95. — Kat. d. Kst- 
sammlff. Basel 1908, p. 152. C. Brun. 

Brnckmann, s. auch Brukmann. 

Brückner, Isaak I., Siegelstecher und Wap- 
penschneider zu Basel. Er erwarb am 12. Juni 
1712 das Zunftrecht zu Hausgenossen. Bei ihm 
lernte von 1716 — 1720 Louis Greppin von Lau- 
sanne. Seine mechanischen Kenntnisse trugen 
ihm verschiedene Auszeichnungen von Fürsten 
und Akademien ein. Ein von ihm verfertigter 
vergoldeter Globus wurde vom Basler Rate für 
1000 Pfd. angekauft und 1752 der Sammlung 
„auf der Mücke" geschenkt; er befindet sich 
heute in der Sammlung der astronomisch-meteoro- 
logischen Anstalt der Universität. B. starb 1762 
und wurde am 9. April beerdigt. 

Mise. Fechter. — Lutz, Basl. Bürgert). Major. 

Brückner, Isaak IL, Silberarbeiter zu Basel, 
wo er am 6. Juli 1749 das Zunftrecht zu Haus- 
genossen erneuerte. Der im Staatsarchive zu Basel 
befindliche, vom 18. März 1749 datierte Entwurf 
zu seinem Meisterstück zeigt eine Teekanne und 
ist mit den von Sebastian Falkeisen 1750 und 
von Johann Ulrich Fechter IV. 1765 eingereichten 
Entwürfen fast identisch. 

Arbeiten von B. (bezeichnet mit IB): Zwei 
silberne Löffel der Safranzunft zu Basel. Datum 
1749. 

Mise. Fechter. — Anz. A.-K. 1904/05, p. 249. 

Major. 

Brückner, s. auch Brucker. 

Bruder, Bartholome, Tischmacher, zu Basel, 
im 16. Jahrh. „Anno 1524 Uff Zinstag nach 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Bruder 



70 



Brühlmann 



Reminiscere ist ihm das Burgrech geliehen et 
juravit prout moris est." 

Rahn, Flachschnitzereien in der Schweiz. Fest?, d. 
Schw. Landesmus., Zürich 1898, p. 200. Laut Staats- 
arch.: Oeffnungsb. VII, p. 197 (Major). C. Brun, 

Bruder, Ulrich, Bildschnitzer und Tischmacher 
zu Basel, I, p. 210. — 1517 schloß das Kapitel 
von St. Peter mit ihm ein Verding ab über An- 
fertigung eines Mannengestühls in dortiger Kirche. 

Staataarch. Basel: Peterskirche, Bauakten (1517, 
Luce). — R, Wackemagel, in der Zeitschr. f. Gesch. d. 
Oberrheins, N.F. VI, 1891, p. 808, 310. — Festg. auf 
d. Eröffng. d. Schw. Landesmus. 1898 : Rahn, Ueber Flach- 
schnitzereien in der Schweiz, p. 177, 201. Major, 

Bruderhofer, Lienhart, Buchbinder zu Basel, 
wo er 1482 samt seiner Gattin Cleophe urkund- 
lich genannt wird. 

K. Suhlin, Regesten z. Gesch. d. Basl. Buchdr. 

Major, 

Brügger f Arnold, Maler, von Meiringen, wurde 
dort am 19. Okt. 1888 geboren. Er besuchte die 
Schule in Meiringen und bestand hierauf eine 
vierjährige Lehrzeit als Lithograph. Im Herbst 
1908 trat er in die Kunstgewerbeschule in Bern 
und war zwei Semester Schüler dieser Anstalt. 
Im Winter 1909/10 fand er Beschäftigung als 
Zeichner in Köln und wurde dann bis 1911 
Schüler der Kunstgewerbeschule in Berlin, worauf 
er wieder als Zeichner arbeitete. Während des 
Sommers 1912 studierte er in München, und seit 
dem Okt. 1912 setzt er seine Studien in Paris 
fort. B. hat sich 1912 an der Weihnachtsausstel- 
lung in Bern beteiligt. An der Turnusausstellung 
im Zürcher Kunsthause von 1913 wurden ein 
männliches Porträt und eine Landschaft bemerkt, 
die beide den Einfluß C6zannes verrieten. 

Pers. Erkunde — Feuil.d.N.Z.Ztg.(Kstchr.)y. 24. Juli 
1913, Nr. 203, 2. Abdbl. (Nr. 1039) I (T.). ff. Türler. 

Brühlmann, Hans, Maler und Kunstgewerbe, 
geb. am 25. Febr. 1878 zu Amriswil im Kanton 
Thurgau als Sohn des Pfarrers B. (später in 
Ebnat-Kappel), besuchte die Kantonsschule in 
St. Gallen, wo sein Deutschlehrer auf sein Talent 
aufmerksam wurde und ihn in dem Entschlüsse 
bestärkte, sich der Malerei zu widmen. Nach 
abgelegter Maturitätsprüfung ging B. an die 
Kunstgewerbeschule nach Zürich, wo er das 
Zeichenlehrerexamen ablegte, dann zu Hermann 
Gattiker nach Rüschlikon, hierauf zum Zwecke 
des Gelderwerbs in ein Glasmosaikgeschäft nach 
Hamburg, wo ihn Alfred Lichtwark entdeckte 
und für die große Kunst rettete. B. durfte jetzt 
(1901) nach Stuttgart gehen, wo er Schüler von 
Carlos Grethe und seit 1903 von Kaikreuth war, 
auch ein eigenes Atelier erhielt. Sein erfolg- 
reichster Lehrer und bester Freund, der ihm 
alles gab, was er zu geben hatte, wurde nach 
dem Weggange Kaikreuths Adolf Hölzel. 1904 



und 1906 war er in Rom und Florenz. Dort und 
in Assisi empfing er die großen Eindrücke von 
Giotto, deren Nachwirkung deutlich zu spüren 
ist in seinen beiden Monumentalwerken, die er 
von 1907 an kurz nacheinander schuf, den beiden 
großen Wandbildern „Resignation" und „Er- 
wachen zur Freude" in den von Laiblin ge- 
stifteten und von Th. Fischer gebauten Pfullinger 
Hallen und dem Gemälde „Christus in Emmaus" 
an der Erlöserkirche in Stuttgart. Beide Auf- 
träge verdankte B. Th. Fischer. 

Als B. mit den Studien zu einem dritten monu- 
mentalen Werke, den von der Familie Schwarzen- 
bach in Zürich gestifteten Wandbildern für die 
Halle des Kunsthauses beschäftigt war, einem Auf- 
trag, den er wohl Karl Moser verdankte, überfiel 
ihn eine unheilbare Krankheit, die sein Schaffen 
jäh zum Stillstand brachte und ihn dadurch in den 
Tod trieb; freiwillig endete er am 29. Sept. 1911. 
Seine Gattin Nina B. (s. d.), selbst eine Künst- 
lerin, hat ihn bis zuletzt aufs aufopferndste ge- 
pflegt. 1908 und 1909 war er in Paris und hat 
dort nach seinem eigenen Ausspruch von Cäzanne, 
den er als Höchstes schätzte, „das Malen ge- 
lernt" Das schönste Zeugnis dafür sind die 
großartigen monumentalen Frauenakte, Studien 
zu den Bildern für das zürcherische Kunsthaus, 
in denen wir die glänzendste Aeußerung von B.s 
genialer Begabung für eine neue Monumental- 
kunst erkennen. Neben dieser Kunst pflegte B. 
auch die Stilllebenmalerei, aber gewissermaßen 
als Vorübung für die Monumentalkunst; denn B. 
ist einer der Ersten, die in Cgzannes Malerei die 
Keime zu einer neuen Monumentalkunst, der 
Kunst, ein Bild farbig zu balancieren, die Farben 
zu vereinfachen und zusammenzuhalten, erkannte. 
So konnte er sich vom Einflüsse Ferdinand Rödlers 
fernhalten, der nicht allen heilsam ist, und viel- 
leicht wäre er am Ende als Meister einer nicht 
minder großen, aber weichern und wärmern Monu- 
mentalkunst neben ihn und Hans v. Maries ge- 
treten, den er unter den Deutschen am höchsten 
verehrte und den zu ergänzen und zu vollenden 
er berufen gewesen wäre. 

Werke: „Breisgaulandschaft" inKölnimWali- 
raf-Richartz-Museum, zu Düsseldorf, in Privat- 
besitz in Zürich, Winterthur, St. Gallen. 

Curric. vitae. — Lützow, Ztschr., N. P. XXI, H. 11, 
p. 295 ff. (San* Hildebrandt). — Kl. Chron. d. N. Z. Ztg. 
v. 14. April 1911, Nr. 104, 1. Bl.; Feuil. d. N. Z. Ztg. 
v.l8.Aug.l912, Nr. 229, 1. Bl. (Nr. 1 153 ; T.). - Z.Post 
v. 8. Okt. 1911. — Rheinlande XI, 11 (Nov. 1911; 
Jul.Baum). — Die Schweiz 1909, XIII, 23, p.449 ff. — 
Dtsche.Kst. u.Dekor. XVI, 3, p. 2 15 ff. — Kst. u. Kstler 
VIII, 9, p. 469 (ff. ff.). — Köln.Volksztg. 1912, Nr. 62. 

— Düsseid. Generalanz. t. 7. Febr. 1912, S.Beil. — 
W. Schäfer, im Kat. z. Nachlaßauast. in Köln, Jan. 1912. 

— Jul. Baum, Deutsche Maler 1911, H. 11. — Der*., 
bei Thieme, K.-Lex. V, p. 105. — Die Pfullinger Hallen: 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Brüh] mann 



— 71 — 



Brukmann 



Kstwart, Erstes Julih. 1910, Kst, XVIII, Aagew. Kst., 
p. 193 sq. (ill.). O.lüning. 

Brühlmann, Nina, geb. Bindschedler, geb. 1877 
in Winterthur, die Gattin des vorigen; ursprüng- 
lich Sängerin, wurde sie Schülerin ihres Gatten 
im Verfertigen künstlerischer Schmucksachen, 
wobei sie einen Stil von eigener dekorativer 
Größe und Formenstrenge und feiner Farbigkeit 
in der Verwendung der Steine entwickelte; auch 
arbeitet sie meist für bestimmte Personen. Aus- 
führung durch Goldschmied Kostenbader in Stutt- 
gart. Frau B. lebt in Stuttgart. 

Schweiz. Jahrb. f. Kst. u.Hdw. 1912 (ill.). 0. Lüning. 

Brülhart, Ernest, d'Alterswil, canton de Fri- 
bourg, n£ en oct. 1878, 6tudia d'abord le gönie 
civil au Polytechnicum de Zürich, puis il se voua 
k la peinture. II se rendit k Paris en 1900, fut 61£ve 
de Patelier Julian et fr^quenta Pficole des Beaux- 
Arts. II rentra k Fribourg en 1904, apr&s quatre 
ans d'£tudes. II produisit de ses ceuvres dans 
les expositions des Amis des Beaux-Arts et dans 
celles des peintres et sculpteurs. En 1905, il fit 
un voyage en Bretagne, Belgique, Hollande et 
Norv&ge et copia plusieurs tableaux de Rem- 
brandt. En 1912, il participa k Pexposition de 
Neuchätel en envoyant un portrait et un paysage. 
B. est actuellement en Espagne oü il se livre k 
l'ätude de Velasquez. 

Rens, fournis. Max de DUtbach. 

Brünner, Karl, Professor und Maler, geb. in 
Karlsruhe am 4. Dez. 1847. Er war drei Jahre 
bei einem Lithographen in der Lehre, besuchte 
sodann in der Vaterstadt, von 1865—1870, die 
Kunstschule, machte hierauf als Krankenpfleger 
1870/71 den deutsch-französischen Krieg mit, 
bildete sich nach dem Friedensschluß auf einer 
Studienreise durch Belgien, Holland und Nord- 
deutschland weiter und trat Ende 1871 in das 
Atelier Hans Makarts in Wien, wo er die Por- 
träts des k. k. östreichischen Generals von Edels- 
heim und seiner Gattin ausführte. 1873 besuchte 
er die Meisterschule Fr. Kellers in Karlsruhe 
und 1874 siedelte er nach Basel über. 

In Basel, von wo aus B. zweimal Reisen nach 
Paris unternahm und auch Italien, Sizilien und 
Afrika besuchte, hatte er Gelegenheit, als Porträt- 
maler sich einen Namen zu machen. 1875 ent- 
stand dort in der Kunsthalle unter dem Einflüsse 
Makarts sein Zyklus „Wein, Weib und Gesang." 
Die drei Wandbilder messen in der Länge je 
sieben Meter. In die Basler Zeit gehören ferner 
die Bilder „Raub des Hylas" (1876), „Die Ueber- 
führung der gefangenen Besatzung von Bloch- 
mont nach Basel" (1879; in Basel) sowie die 
Ehrendiplome für den Altbürgermeister Burck- 
hardt, den eidgenössischen Obersten Merian und 
den Dr. med. Socin. 



Nachdem B. sich 1882 in Basel verheiratet 
hatte, siedelte er 1884 wieder nach Karlsruhe über. 
Hier schuf er zahlreiche Bildnisse; im Auftrage 
des Grofiherzogs Friedrich I. Fresken (Christus 
am Kreuz) im Chore der Kirche von Mühlburg- 
Karlsruhe und ein Deckengemälde im großherzog- 
lichen Palais. Auch ist die Fac.ade des Wohn- 
hauses B.8 (Jahnstr. 14) sein Werk. Außerdem 
rühren von ihm her die sechs Lünetten des Karls- 
ruher Hauptbahnhofs (1884—1886) und außer- 
halb Karlsruhe die Front des Rathauses zu 
Wolfach (1896), ein Plafond in der Villa Hummel 
in Mannheim, Wandgemälde (die vier Fakultäten) 
in der Aula der Universität Straßburg im Elsaß 
sowie Wandbilder (die Akropolis und die Wart- 
burg) im Gymnasium zu Bückeburg. 

Seit Ende der neunziger Jahre wirkt B. als 
Lehrer an der kunstgewerblichen Schule in Kassel. 
Er hat auch die alten Meister der italienischen, 
holländischen und englischen Schule kopiert und 
sich an den lokalen Ausstellungen in Basel sowie 
an den Turnusausstellungen des Schweizerischen 
Kunstvereins beteiligt. An derjenigen von 1880 
stellte er den Kopf eines Kriegers, an der Landes- 
ausstellung in Zürich 1883 ein „Blumenmäd- 
chen" aus. 

Curric. vitae in „Deutschlands, Oesterreich-Un&arns 
u. der Schweiz Gelehrte, Kstler u. Schriftsteller in Wort 
u. Bild", 2. Ausg., Hannover 1910, p. 105/06. — Kst- 
chr. v. 18. Nof. 1880, Nr. 6, p. 83 (C. Brun). — Schw. 
Bauztg v. 29. Sept. 1888, Nr. 13, p. 77 {Brun). 

C. Brun. 

Brünner, Rudolf, Goldschmied. Er war aus 
Glarus und hielt sich 1509 zu Basel als Ge- 
selle auf. 

Mise. Major. Major. 

Brngg (Bruch), Martin von, Maler und Gipser, 
in Bern, war aus Dresden gebürtig und wurde 
am 18. Mai 1643 gegen Erlegung von 20 Pfd. 
zum Berner Landskind aufgenommen. Er be- 
sorgte besonders Flachmalerarbeiten. 1652 malte 
er die „Zeittafel" am Heiliggeistturm und 1659 
neun Fahnen mit dem „Bernrych." 1663 war er 
tot; seine Witwe, eine Näherin und Spinnerin, 
wurde weiter in der Stadt geduldet. 

Ratsman. 87, 35, Polizeibücher, Stadtrechnungen im 
Staatsarch. Bern. H. Türler. 

Brukmann (Bruckmann), Peter, Graveur und 
Medailleur, I, p. 209. — Er gravierte auch Taler 
und Dukaten für den Kanton Zürich 1810, 1813 
und 1826. Auf die dritte Säkularfeier der zür- 
cherischen Reformation 1819 führte er vier Jubi- 
läumsmedaillen für die Stadt Zürich und eine 
für die Stadt Winterthur aus, 1823 die Denk- 
münze auf J. C. Escher von der Linth von Zürich, 
1828 eine Porträtmedaille auf J. L. Custer, ferner 
die bereits erwähnte große, einseitige, ovale 
Münze auf den Schwur der drei Eidgenossen. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Brukmann 



— 72 



Brunner 



Tobler-Meyer, Die Münz- u. Med. -Sammig. Wunderly- 
v. Muralt in Zürich, I, 1, Nr. 89, 871, 457 -459, 990, 
1041-1044, 1048; IV, 1, Nr. 2787; V, 1, Nr. 3421. 
— N.-Bl. Stadtbibl. Zürich 1863, p. 9. — Spezial-Kat. 
der Gr. 38, Alte Kst., der Schw. Landesausst. in Zürich 
1883, p. 83. E. Reinhart. 

Brukmann, s. auch Bruckmann. 

Brun, le cadet, graveur, vivant ä Genfcve vers 
1800, qui n'a pas encore 6t6 identifiß. On a de lui 
une „Vue de Genfeve prise du Petit-Sacconnex" 
et une „Vue de Genfeve prise du Bois de la 
Bä,tie. u 

Journ. des collectionneurs 1906/07, p. 830, 436. 

A. Choiey. 

Brun, Louis-Auguste, I, p. 211; II, p. 705. — 
Le portrait de Marie-Antoinette k cheval appar- 
tient au petit-fils de Brun, Mr. Armand Brun. — 
Fournier-Sarloveze, L.-A. Brun, peintre de la reine Marie- 
Antoinette. Paris 1910. Avec 13 pl., dont 2 encouleurs, 
et de nombreuses flg. In-4'\ — Journ. des Arts du 29 
mars 1911, n° 24, p. 2: Expos, de Bagatelle. — ff. V. t 
Thieme, K.-Lex. V, p. 121. La Direction. 

Brun, Isaak von, Zinngießer, lernte 1590 
(Febr. 2.) bei Matth. Lichtenhahn (s. d.) in Basel. 
Mise. Fechter. Carl Roth. 

Brun, Peter, Münstergeistlicher zu Basel, 1485 
magister fabricae (ecclesise) und als solcher vom 
Domkapitel mit der obersten Leitung des Bau- 
wesens am Münster betraut. 

Basl. N.-Bl. 1850, p. 43. Carl Roth. 

Brun, Peter, Steinmetz, aus dem Alagnatal, 
starb 1678 zu Brig. 

Pfarrbücher Glis. I). Imetch. 

Brun ach ? Hans von, Zürcher Goldschmied zu 
Ende des 15. Jahrhs. Sein „an der brugk" ge- 
legenes Haus, neben dem zum „Gwelb tt , wird in 
einem Urbar der Augustiner-Eremiten aufgeführt. 

Staatsarch. Zürich, Robert Hoppeler. 

Bmner, Thoman, „guldin muntzer" von Basel, 
wird 1491 bei Hausgenossen zünftig; er muß vor 
1504 gestorben sein, da in diesem Jahre dessen 
Ehefrau Margreth gestorben und „Ir selbs vnd 
des genannten Thoman Irs Eemanns vnd Irer 
Kinden seien Ein ewig Jorzit ze halten geben 
hatt.« 

Mise. Fechter. M. A. Ruegg. 

Bruni, Antonio, Maler am russischen Hof. 
Er stammt aus dem Tessin und kam 1800 nach 
Petersburg, wo er sich mit Deckenmalereien und 
Bilderrestaurationen abgab. Im Michaelisschloß 
in Petersburg sind Plafondmalereien erhalten. 
Für den Fürsten Kurakin war er auch in Moskau 
thätig. 

W. Neumann, bei Thieme, K.-Lex. V, p. 136. 

C. Brun. 

Bruni, Fedele, Maler, geb. 1801 in Mendrisio 
im tessin. Bez. gleichen Namens, gest. in Peters- 



burg am 30. Aug. 1876. Schon als Knabe kam 
er mit seinem Vater, Antonio B. (s. d.), nach 
Rußland, um in Moskau die Akademie zu be- 
suchen; 1818 war er Schüler der Akademie in 
Rom. 1824 entstand für die Galerie Konsceleff 
sein erstes Bild „La morte di Camilla", das seine 
Ernennung zum Mitgliede der Akademie zur 
Folge hatte. 1834, also 10 Jahre später, erregte 
seine „Eherne Schlange", ein Kolossalbild, die 
allgemeine Bewunderung in Rom. 1836 kehrte 
er nach Rußland zurück, wo er Professor und 
später Direktor der Petersburger Akademie wurde. 
Seine Hauptwerke sind „Tasso e la sorella", die 
„Cena degli Apostoli" in der Kirche von Zars- 
koje-Selo, „der Erzengel Michael" in der Kirche 
der Cadetten, die „Trasfigurazione della Vergine" 
im Dome zu Kasan und „L'abluzione dei piedi 
e Jeohva." 1866 übernahm B. auch die Direktion 
der Mosaikfabrik. Sein letztes Werk waren die 
Kartons für den Dom in Moskau. Der Einfluß 
des Künstlers auf die Entwicklung der russischen 
Malerei ist, wie der Nekrolog in einem Moskauer 
Journal von 1876 hervorhob, ein bedeutender 
gewesen. Lebendigkeit des Ausdrucks, gute Zeich- 
nung, vortreffliches Kolorit ist seinen Gemälden 
eigen. 

Angelo Baroßo, Storia del cant Ticino dal 1803 al 
1830. — Boll.stor.v. 1885, p. 103. — Bianchi, Art. tic, 
p. 32/33. — Müller, K.-Lex. I, p. 202/03. — W. Neu- 
mann, in Thieme, K.-Lex. V, p. 137. C. Brun. 

Brunn, Daniel von, Goldschmied zu Basel. 
Er entstammte einer alten Achtburgerfamilie 
und ging 1549 zu St. Martin mit Agnes Scherer 
die Ehe ein. 

Mise. Fechter. Major. 

Brunner, Adolf, Architekt, geb. 1836 in Ries- 
bach bei Zürich, gest. am 24. Okt. 1909 in Lau- 
sanne. Nach dem Besuch der kantonalen Indu- 
strieschule trat er 1855 in die praktische Lehre 
bei Staatsbauinspektor Wolf (s. d.) und hospitierte 
daneben an dem neugegründeten Eidgenössischen 
Polytechnikum. 1858 setzte er seine Lehre bei 
Baumeister Rychner in Neuenburg fort und ging 
dann nach Paris, wo er im Bureau des Seine- 
Departements- Architekten E. Boeswillwald Arbeit 
und diejenige künstlerische Anregung fand, die für 
seine künftige Th&tigkeit bestimmend geworden 
ist. 1863 überließ er seine Stelle in Paris seinem 
Jüngern Bruder Fritz (s. d.) und kehrte in die 
Heimat zurück, wo er nach weitern zwei Jahren 
mit diesem die Architekturfirma Adolf und Fritz 
Brunner gründete, die während langer Zeit eine 
der am stärksten beschäftigten auf dem Platze 
Zürich war. Sie hat den Stempel ihrer Bauweise 
einem größern Teil der damals in Angriff ge- 
nommenen Bahnhofstraße aufgeprägt, das (leider 
durch eine Spekulanten-Machenschaft in Privat- 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Brunner 



— 73 



Bruppacher 



hände übergespielte) Postgebäude sehr geschickt 
zum „ Zentralhof u umgebaut und das Gesell- 
schaftshaus zum „Schneggen" nach Plänen von 
Prof. Georg Lasius (s. d.) ausgeführt. Yon zahl- 
reichen durch die beiden Brüder erstellten Villen 
seien diejenigen von Cramer-Frey an der Park- 
ringstraße, Huber- Werdmüller am Mühlebach 
und Luchsinger am Utoquai genannt. 

Nach dem im Aug. 1886 erfolgten Tode seines 
Bruders wandte sich Ad. B. speziell dem Bau 
und der Einrichtung von Bankgebäuden zu und 
erwarb sich auf diesem Gebiete einen über die 
Landesgrenzen hinausreichenden Namen. Der 
Umbau der Kreditanstalt, die Neubauten der Kan- 
tonalbank, der Eidgenössischen Bank, der Volks- 
bank, der A. G. Leu & Co. sind sein Werk; aber 
auch in Bern und La Chaux-de-Fonds hat er 
Bankgebäude ausgeführt, und vielfach wurde er 
als Experte bei derartigen Unternehmungen zu- 
gezogen. Ein Unfall, der ihn bei der Baute von 
Leu & Co. betroffen, setzte dieser ausgebreiteten 
Thätigkeit leider ein allzu frühes Ende. Er 
erholte sich allerdings einigermaßen und nahm 
einen Teil seiner Thätigkeit wieder auf; es blieb 
aber ein Herzleiden, das ihn veranlaßte, 1902 
seinen Wohnsitz zunächst in das mildere Klima 
von Montreux und dann nach Lausanne zu ver- 
legen, wo er sieben Jahre später verschied. Unter 
seinen Kollegen war B. seines vornehmen, wohl- 
wollenden und gefälligen Wesens wegen hoch 
geachtet, und die Interessen seiner Auftraggeber 
verstand er mit seltener Gewissenhaftigkeit wahr- 
zunehmen. 

Schweiz. Bauztg. v. 6. Nov. 1909. F. 0. Pestalozzi. 

Brunner, P. Augustin, Maler, Konventual von 
Wettingen, geb. am 24. Juli 1650 in Baden (Aar- 
gau), gest. am 7. Juni 1723. Im Kloster Mehrerau 
findet sich von ihm ein Oelgemälde „Christus 
am Kreuze", Holz, H.: 0,50 m; Br.: 0,34 m. Es 
wird im Archiv aufbewahrt. 

Willi, Album Wetting., p. 120 u. 227, Nr. 658. 

P. V. Winiker. 

Brunner, Fritz, Architekt, geb. in Riesbach 
bei Zürich am 27. Dez. 1839, gest. daselbst am 
6. Aug. 1886, der Bruder des vorerwähnten Adolf B. 
(s. d.), mit dem vereint er die unter dessen Namen 
genannten Bauten ausgeführt hat. Da beide 
durch die gleiche Architekturschule gegangen, 
läßt sich der Anteil des Jüngern Bruders kaum 
genau ausscheiden und muß daher für ihn eben- 
falls auf den vorstehenden Artikel verwiesen 

werden. F. 0. Pestalozzi. 

Brunner, Jakob, Maler und Glasmaler, von 
Brugg, malte 1575 die Uhr an den obern neuen 
Turm in Brugg. In den Königsfelder Jahrrech- 
nungen wird er von 1571—1587 erwähnt, in 
welchen Jahren er zahlreiche Aufträge für Wap- 



penscheiben erhielt, auch mit dem Anstreichen 
eines Gewölbes beauftragt wurde. 

Den Glaser und Glasmaler B. zu Brugg, der 
zwischen 1545 und 1556 in den Ratsmanualen 
erscheint, identifiziert Meyer (Die Schweiz. Sitte 
der Fenster- und Wappenschenkung) nicht mit 
dem Glasmaler Jakob B. 

Anz.A.-K. 1884,p.47(ü.Zt«6enau); 1896, p.22 u.23 
(Merz-Diebold). — Meyer, Fenster- Scheok., p. 84 u. 346. 

E. Reinhart. 

Brunner, Johann, I, p.213. — ff. V,, beiThieme, 
K.-Lex. V, p. 141. — Müller, K.-Lex. I» p. 203. 

Die Redaktion. 

Brunner, P. Viktor (ord. Cap.), Maler, geb. 
1841 in Ramiswil im Kanton Solothurn, Schüler 
Paul von Deschwandens, seit 1864 Ordensmönch, 
widmete sich bis zum 1882 erfolgten Tode der 
Malerei. Nach seinem eigenen Verzeichnis malte 
er 76 Bilder für Kirchen und Kapellen, aber 
durchweg Madonnen- und Heiligenkopien nach 
bekannten Meistern. So für Ramiswil, Anglikon, 
Dornach (Solothurn), Eapperswil, Jonen, Ölten etc. 
Von 1876—1878 in Ölten stationiert, wandte er 
sich der Bildschnitzerei und Elfenbeinschneiderei 
zu (Ritter Georg in Holz, Idda von Toggenburg, 
Daniel in der Löwengrube, hl. Bonaventura in 
Elfenbein). 

Mitt. v. Hrn. Kstmaler Jos. Balmer. 

Franz Heinemann. 

Brunner, 8. auch Bronner. 

Brunschweiler, Hans Jakob, I, p. 214. — Im 
Schlosse Reibersdorf bei Zittau von ihm das 
Bildnis der Gräfin von Einsiedel in Pastell aus 
dem Jahre 1793 und im Schlosse Neschwitz die 
Pastellbildnisse des Grafen und der Gräfin Riesch 
von 1794. 

Bau- u. Kstdkm. d. Kgr. Sachsen XXIX, 218; XXXI, 
p. 190. — ff. V., in Thiemes K.-Lex. V, p. 144. 

Die Redaktion. 

Brunschweiler, Hans Joachim, I, p. 215. — 
3 Abbild, nach Miniaturen B.s bei Lemberger, Bildnis- 
miniatur in Deutschi., Taf. I, IX, XXIX. — ff. V., in 
Thiemes K.-Lex. V, p. 144. Die Redaktion. 

Bruppach, s. Bruppacher. 

Bruppacher (Bruppach), Hans, Werkmeister 
und Zimmermann, wird in den Rechnungen des 
Fraumünsterstifts in Zürich 1498 beim Bau des 
„nüwen Huses" und 1501 bei Anlaß einiger 
kleinerer Arbeiten erwähnt. 

Rahn, Das Fraumünster in Zürich, I (Mitt. d. Antiq. 
Gesellsch. Zürich, LXIV), p. 31 u. 32. E. Reinhart. 

Bruppacher, Heinrich, I, p. 215. — Es exi- 
stiert von ihm auch ein in Kupfer gestochenes 
Porträt des Malers Job. Kölla. — Füßli, Best.Kstler 
IV, p. 172. — Forrer, Biogr. dict. of med. I. -- Le 
Blanc, Man. I. — ff. V., Thiemes K.-Lex. V, p. 145. 

Die Redaktion. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Bruppacher 



— 74 — 



Bucher 



Bruppacher, Jakob, I, p.215. — Forrer, Biogr. 

dict. Of med. L Die Redaktion. 

Bruppacher, Job. Caspar, I, p. 215. — Forrer, 
Biogr. dict. of med. I. Die Redaktion. 

Bryner, Jean, I, p. 216. — II est mort k Lau- 
sanne en janv. 1906. — Chron. des Arts de 1906, 
p. 48. La Direction. 

Bubeck, Wilhelm, I, p. 217. — Im zweiten 
Absatz, Zeile 8 von oben: (Bd. 12 u. 13) hinzu- 
fügen: Und 16. Die Redaktion, 

Bubendorf, Heinrich, Steinmetz zu Basel, wo 
er 1368 nachweisbar ist. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Buchart, Jost, Goldschmied zu Basel, wo er 
1430 urkundlich genannt ist. 

Mise. Wackeraagel. Major. 

Bucher, Andre* (Andreas II.), Modeleur-Cise- 
leur, gebürtig von Luzern. Früher in Genf thätig, 
ist er seit Jahren in Paris niedergelassen. Ueber 
seine vielseitigen kunstgewerblichen Erzeugnisse 
(Schmuckstücke, Becher, Platten etc.) vgl. Journ. 
de Geneve v. 20. März, 8. April, 26. Juni 1887, 
4. März 1889 etc. Ferner Trib. de Geneve v. 
28. Juni 1886 und 1. Juli 1887, Rev. des Bx.-A. 
1891, Nr. 1891, Lyon rSpubl. v. 30. Nov. 1888, 
Journ. ill. v. 21. Aug. 1887, Tscharners Kunstber. 
1889, p. 27, Luz. Tagbl. 1901, Nr. 185. B. stellte 
an der Genfer Ausstellung 1889 sowie seither 
wiederholt im Pariser Salon aus und hat sich 
wiederholt silberne Medaillen geholt. 

Nach Mitt. des Estlers. Franz Heinemann. 

Bucher, Andreas II., s. Bucher, Andre\ 

Bucher, Cajetan, war Holzbildhauer und 
Kunstschreiner in des Wortes voller Bedeutung, 
geb. am 31. Dez. 1859 in Zug, wo er am 18. 
Okt. 1912 gestorben ist. Kunstgewerblich tüchtig 
ausgebildet, besonders in der Bildschnitzerei und 
der Zusammensetzung einzelner, verschieden- 
farbiger Holzstücke zu einem Bild in figürlicher 
oder ornamentaler Darstellung, kam B. auf seiner 
Wanderschaft auch nach Wien und lernte da 
die hohen Kunstsinn und Kunstfertigkeit bekun- 
denden Arbeiten von Prof. Klein kennen. Er 
machte sich mit der Auffassung und der Be- 
handlung historischer oder legendärer Begeben- 
heiten, ebenso mit der Technik dieses Meisters 
vertraut. Zurückgekehrt in die Vaterstadt Zug, 
gedachte der junge Kunstbeflissene das in Wien 
Geschaute und Gelernte in eigenen Arbeiten aus- 
zuführen. 

Dazu bot sich bald Gelegenheit. Die St. Os- 
waldskirche, die 1866 eine Hauptrenovation er- 
fahren hatte, sollte im Innern noch weiter restau- 
riert werden. Es handelte sich Ende der 1880er 
Jahre u. a. auch darum, die Seitenschiffe mit 



jenen Bildwerken zu schmücken, die man in 
katholischen Kirchen unter dem Namen „Sta- 
tionen" kennt Zur Bedingung war gemacht, daß 
diese Bilder sich an den Baustil der Kirche 
anzupassen haben. Mit deren Bau wurde be- 
kanntlich unter Magister Joh. Eberhard 1478 
begonnen (s. d., I, p.406) und 1544—1558 daran 
durch Anfügung von zwei Seitenschiffen etc. be- 
deutende Erweiterungen vorgenommen. St. Oswald 
ist bekanntlich in unsern Gegenden eine der 
schönsten gotischen Kirchen des 15. '16. Jahrh.s. 
Am Bau lassen sich bereits einzelne Einflüsse 
der Renaissance nachweisen. Freunde gotischer 
Bauart, denen die stilgerechte Ausschmückung 
von St. Oswald am Herzen lag und die aus ein- 
zelnen Arbeiten des jungen Meisters erkannten, 
daß er für die geplanten Bilder der geeignetste 
einheimische Kunstbeflissene wäre, empfahlen B., 
dem dann die Ausführung auch übertragen wurde. 
Pfarrhelfer Jos. Weiß, der sich die innere Aus- 
schmückung der Kirche sehr angelegen sein ließ, 
leitete die Restauration von St. Oswald, die Prof. 
Albert Keiser (s. d., II, p. 149) früher besorgt 
hatte. In der Ausführung der Arbeiten war B. 
freie Hand gelassen. Pfarrhelfer Weiß ermög- 
lichte es dem Künstler, sich ganz der Aufgabe 
widmen zu können, und stellte von sich aus die 
erforderlichen Mittel zur Verfügung. Alles in 
allem genommen arbeitete B. drei volle Jahre an 
dem Bilderzyklus. Dieser zerfällt in zwei Teile. 
Die ornamentale, wie die architektonisch-skulp- 
turale Umrahmung, ebenso die einzelnen Lei- 
densmomente Christi — diese je in Einzelbildern, 
die durch Konsolen getrennt sind, welche reich 
geschnitzte, allegorisch-mystisch gehaltene, ge- 
dankentiefe Darstellungen zeigen — entsprechen 
gut dem gotischen Stilcharakter der Kirche. 
Bei genauerm Betrachten entdeckt man auch 
einzelne Züge, die auf die Renaissance hindeuten. 
Auf Grund intensiv betriebenen Studiums der 
deutschen Spezial- Darstellungen der Leidens- 
momente entstand das B.sche Meisterwerk: In 
den Feldern je sieben Momente des Leidens 
Christi, in einem Zyklus vereinigt in den Kon- 
solen (oben und unten) originell empfundene und 
ausgeführte plastische Bildnereien von der lei- 
denden und streitenden Kirche. Diese sind vom 
Künstler anscheinend mit Vorliebe, weil seiner 
krankhaften Gemütsstimmung am besten zu- 
sagend, behandelt. Erst nach ernstlichem Stu- 
dium wird es gelingen, die Ideen und den Ge- 
dankengang des Künstlers zu erfassen. Als die 
eine Hälfte der Arbeit im südlichen Seitenschiff 
aufgestellt war — Kenner halten sie für die 
bessere, einheitlichere, geschlossenere — , mußte 
B. wegen psychopathischer Erkrankung aussetzen. 
Erst nach etwa einem Jahre konnte er sie wieder 
aufnehmen und dann zu Ende führen. Der zweite 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Bucher 



— 75 



Bücher 



Teil des Bilderzyklus fand im nördlichen Seiten- 
schiffe von St. Oswald Aufstellung. Er trägt in 
einer Hohlkehle die Namen des Künstlers, wie 
seines Gönners: „C. Bucher me fecit, J. Weiss 
Cooperator me donavit 1890." Der erste Zyklus 
war Ende 1888 oder anfangs 1889 zur Aufstel- 
lung gelangt. 

Der Inhalt des Zyklus, der sich im Rahmen 
traditioneller, kirchlicher Kunstübungen bewegt, 
ist ebenso originell wie gedankenreich, was eine 
harmonisch-ästhetische Würdigung des Ganzen 
nicht eben leicht macht. Das Werk, das B. ge- 
schaffen, gereicht der Kirche St. Oswald zur 
besondern Zierde. Es sichert dem Meister, der 
es entworfen und allein ausgeführt hat, für alle 
Zeiten einen ehrenvollen Platz unter jenen, die 
je und je an St. Oswald sich bethätigten; als 
Holzbildhauer oder Bildschnitzer nimmt er unter 
den Zuger Künstlern einen vorzüglichen Rang 
ein. Zu bemerken bleibt, daß die in den Flächen 
dargestellten Szenen nicht etwa bloß leichte 
Intarsien sind, wie man sie aus Italien kennt, 
sondern daß sie die Wandfläche durchdringende 
Holzteile bilden, die zu einem künstlerischen 
Bilde zusammengefügt sind. 

B.s fernerer Lebensgang war durch psycho- 
pathische Leiden stark getrübt. Vereinzelte kunst- 
gewerbliche Arbeiten, die er noch seither ge- 
schaffen, finden sich in Zug und Menzingen. 
B., der die letzten 10—15 Jahre in der Möbel- 
fabrik Zemp in Luzern beschäftigt war, verlebte 
seine letzten Lebenstage bei gutem, vollem Be- 
wußtsein im Bürgerspitale Zug. 

Sonntagsbl. d. Zug. Nachr.. Nrn. 2- 13 v. 1891. — 
Mitt. y. Pfarrhelfer J. Weiß, Prof. ' . Müller u. Lehrer 
A. Aschwanden. A. Weber. 

Bucher, Edwin, sculpteur-animalier, k Sövres 
(9 Avenue Potin), n6 le 14 mars 1879 k Lucerne, 
äldve de l'ficole d'art de sa ville natale en 1895, 
puis, comme ciseleur, de 1895 k 1898, de Pficole 
des Arts industriels de Gen&ve, et, en 1899, des 
Arts decoratifs k Paris. Mais sa vocation l'en- 
tratna impgrieusement vers la statuaire et ainsi 
il devint P61£ve des grands maltres franc,ais Bour- 
delle et Auguste Rodin. Son ceuvre comprend, 
entre autres: „Le portrait de ma mere", „La 
Muse" (1904 et 1910, Paris, au Salon de la Sociätö 
des Beaux-Arts; une serie d'animaux champßtres 
(1911) et une nouvelle serie d'animaux (1912) au 
Salon des artistes indäpendants de Paris; un 
„Groupe de chiens de defense" (1913 au m&me 
Salon). LMiitat francjais a acquis de Tartiste „Le 
taureau", en bronze, du Salon des artistes in- 
däpendants de 1911; le Mus6e du Locle poss&de 
de lui une petite töte de chevre; la Conföderation 
a achetä le „Taureau", en bronze, de l'Exposition 
de Munich (1909) et une töte d'homme, en bronze, 
qui figura ä l'Exposition de Rome en 1911. 



Depuis 1910 B. est memhre de la commission 
de placements aux Artistes Indöpendants k Paris : 
d£16gu£ de PUnion internationale des Beaux-Arts 
et des Lettres; membre du Jury ä l'Exposition 
de la Söcession (d&nissionnaire depuis 1912) au 
Kunsthaus de Zürich ; membre du Jury ä l'Ex- 
position de Menton (1913) et membre (en 1913) du 
Jury k l'Exposition de Vichy. II a rec.u los distinc- 
tions suivantes: Une bourse d'ätude de laConf£d6- 
ration helvötique k Berne en 1906, une mexlaille 
d'argent k l'Exposition internationale du travail 
k Paris en 1906, une mgdaille d'or k l'Exposition 
internationale de Fontainebleau en 1912, la Croix 
d'honneur et le „Hors concours" k l'Exposition 
internationale des Beaux-Arts k Menton en 1913. 
B. prit part, en 1910, k l'Exposition internationale 
des Beaux-Arts et des Lettres, oü une salle spe- 
ciale lui fut r^servee; en 1912, k la Galerie Rapp 
k Paris, il rßalisait une exposition particuliere 
de ses oeuvres, et, dans une seconde exposition 
particuliere, k Paris £galement, en 1913, k la 
Galerie Boutet de Monvel, son talent se faisait 
ainsi appretier: „B. s'affirme comme un de nos 
meilleure sculpteurs et en tout cas un de nos 
plus parfaits animaliers: au Salon d'automne, 
aux Ind£pendants, k la Nationale, il a fait ad- 
mirer la justesse et la variete de ses interpr£- 
tations; plusieurs de ses oeuvres ont £t£ achetäes 
par Pfitat; on remarquera ici son „Taureau" 
aux formes robustes oü l'on sent tressaillir des 
muscies puissants; son „Groupe de chevreaux" 
d'une si dröle espi&glerie, son „Yeau se lächant", 
d'un naturel achevä, son „Vieux cheval" si im- 
pressionnant, sa „Chatte se grattant", dans une 
attitude si curieuse, sa „Vache et son veau" qui 
exprime tant de tendresse, une serie de ch&vres, 
de chiens, de porcs, tous fid&lement observe* et 
rendus avec la plus parfaite exactitude. B. a v6cu 
auprfcs des animaux qu'il nous montre; il a saisi 
jusqu'aux moindres dötails de leur vie ext^rieure 
et interieure ; il a puis6 dans cette £tude appro- 
fondie des bßtes un verkable amour pour nos 
„frfcres inferieurs"; de \k dans ses oeuvres tant 
de v£rit6 et aussi tant d'^motion." 

Curric. vitae. — J.M., Masques et visages, N° du 12 
avril 1913: Ezp. de la Galerie Boutet de Monvel. 

C. Brun. 

Bücher, Joseph, Heiligen- und Porträtmaler. 
Sein Vater, der Arzt Johannes B., stammte von 
Kleinwangen und hatte sich in Sins im Kanton 
Aargau niedergelassen; die Mutter war eine 
Schwester des Appellationsrichters Widmer zum 
Sternen in Gelfingen. B. wurde 1788 in Sins 
geboren und starb dort 1852. Der geistig gut ver- 
anlagte Knabe kam nach dem Besuch der Dorf- 
und der Lateinschule, welche ein Kaplan hielt, 
zum Maler Kaspar Moos in Zug (1806—1810) in 
die Lehre. Mehr war als das Handwerksmäßige 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Bucherer 



76 



Buchser 



bei diesem nicht zu lernen, und darüber hinaus 
strebte auch B. nicht. Er betrieb das Vergolden 
und Fassen von Grabkreuzen, malte in Jüngern 
Jahren mitunter auch leidlich ein Porträt, lieferte 
Blätter zu Prozessionsfahnen, Wirtshausschilden, 
Theaterdekorationen, Zeichnungen und Entwürfe 
für kunstgewerbliche Arbeiten und Altargemälde 
nach Kupferstichen von Werken Raffaels, Tizians, 
Rubens und was ihm etwa geeignet schien. Kurze 
Zeit besuchte er auch die Kunstakademie zu 
Freiburg im Breisgau. An der Bezirksschule 
in Sins versah er die Stelle eines Zeichenlehrers. 
Von der Regeneration der Kunst, wie sie sich 
seit Beginn des 19. Jahrh.s entwickelte, hatte 
er keinen Begriff; in den Werken von Over- 
beck, Cornelius, Veith u. s. w. vermißte er den 
„Schwung." Um so mehr verfolgte er die Stürme 
auf religiösem und politischem Gebiet und liebte 
das Weidwerk, welches ihm zum Verhängnis 
wurde. Im Winter 1846 erfroren ihm auf dem 
Anstände die Zehen eines Fußes, die nicht mehr 
ganz heilten. Altarbilder finden sich in der 
Kirche in Hitzkirch, eine Kreuzigung nach Ru- 
bens in Müswangen, in Hasle im Entlebuch, in 
Heiligkreuz bei Cham, in Rohrdorf und Sins. 

Adz. f. d. Ober-Freienamt v. 6. Okt. 1888. — Mitt. v. 
F. Beinemann. Joe. B almer. 

Bucherer, Max, Maler und Graphiker, geb. 
in Basel am 8. Juli 1883. Er studierte 1901-1903 
bei Knirr in München, ging dann nach Paris, 
hierauf wieder nach München zurück, von dort 
an den Bodensee, 1906 neuerdings nach Paris. 
Später lebte er zeitweise in der Heimat, im 
Kanton Wallis und Graubünden; seit 1909 ist 
er als Lehrer der Graphik an der Gewerbeschule 
in München angestellt. 

B. publizierte 1906 bei Schulz in Frankfurt 
eine erste Folge von 15 Ex-libris, seither eine 
zweite von Holzschnitten und Lithographien. 
Außerdem entstanden Entwürfe für Titelblätter 
und den Buchschmuck. Von den Ex-libris seien 
genannt : M. und H. Bucherer, Steiner, Goeschen, 
Schöller, Bernoulli etc., von den Zeichnungen 
diejenigen für die „Schweiz." Daneben steht 
ein Totentanzzyklus in Holzschnitt. Als Maler 
machte B. sich durch folgende Bilder bekannt: 
„Jardin du Luxembourg" (1903, Burckhardt, 
Basel), „Boulevard" (1905, Schmidt, Basel), „Blu- 
men und Tod" (1905, Bucherer, Basel), „Haus 
am See" (1908, Hesse, Gaienhofen), „Bosnisches 
Minarett" (1909, Groß, Baireuth), „Bodensee- 
landschaft" (Groß, Leineck). Beringer schreibt 
über B.s Kunst: „Sie pflegt einen feinen, intimen 
Stil, unmittelbar in Anschauung und Ausdruck, 
voll Kraft und Zartheit und großem, keuschem 
Naturgefühl. Er hat auch die Gabe starker 
Charakterisierung, die vor der Groteske nicht 
zurückschreckt." 



Ex-Libris-Monogr. (Frank f. a. M., C.F.Schulz 1906). 
— Die Schweiz v. 1908. — Beringer, Thiemes K.-Lex. 
V, p. 177. * C. Brun. 

Buchmann, Johannes, von Sumiswald im bern. 
Amtsbez. Trachselwald. Das Schweizerische Lan- 
desmuseum in Zürich besitzt einen Holzschnitt- 
stock oder Modell für Tapetendruck, die Um- 
gebung der Stadt Bern darstellend, mit der Be- 
merkung auf der Rückseite: „25 Batzen kostet 
es zu gravieren Johannes Buchmann." Das Modell 
dürfte aus dem 18. oder dem Anfang des 19. 
Jahrh.s stammen. E. Beinhart. 

Buchmann, Wilfried, Maler, geb. am 15. Febr. 
1878 in Zürich, wo er die Elementar- und Se- 
kundärschule absolvierte und alsdann vier Jahre 
Schüler der dortigen Kunstgewerbeschule war. 
Von da zog er 1897 nach Paris, um Maler zu 
werden. Hier galt sein Studium den alten Meistern 
im Louvre und besuchte er die Akt- und Figuren- 
klasse der Akademie Colarossi und der ficole 
des arte cUcoratifs. 1900,01 folgte ein Studien- 
jahr in München, wo er sich hauptsächlich der 
Landschaft zuwandte. Nach einigen Jahren Auf- 
enthalt in Zürich mit W. Lehmann und G. Kägi 
als Lehrern im Landschaftsfach folgten 1905/06 
und 1907/08 zwei Studienjahre in Rom. Seither 
ist sein Domizil Zürich, von wo aus er alljährlich 
Studienreisen nach Italien und Deutschland unter- 
nahm. Der Großteil seiner Arbeiten befindet sich 
in Privatbesitz in Winterthur und Zürich. Wieder- 
holt stellte er kollektiv im Kunsthaus Zürich, in 
Winterthur und Schaffhausen aus. Im Frühjahr 
1913 machte er einen längern Aufenthalt im 
Sabinergebirge. 

Curric. vitae. Vogler. 

Buchner, Alexius, Orgelbauer, I, p. 220. — 
Er war ein Bruder des Konstanzer Organisten 
Hans B., der als Organist und Theoretiker („fun- 
damentum organisandi") berühmt gewesen ist. 

Der zitierte Artikel im Adz. A.-K. 1902 rührt von 
Th. v. Liebenau her, Zur Gesch. d. Orgelbaus in Luzern. 

W. Merian. 

Buchser« Papst Martin V. schenkte 1422 
Freiburg das Münzrecht; doch fanden vor 1435 
keine Münzprägungen statt. Mit der Anfertigung 
dieser Stempel wurde ein Grobschmied namens 
B. betraut. 

J. Qremaud, Les premieres monnaies de Fribourg, 
1812. — Forrer. Dicty. M. Ä. Buegg. 

Buchser. Frank, I, p. 222, 647. — Internat. 
Ausstellungsztg. (Beil. zur N. Fr. Presse [Wien]) 1873, 
Nr. 3183. Feuil. Y.Banzoni: Der Wahnsinn in der Kst. — 
A. D. B. 47 (O.Brun). — Brun, bei Seippel t Die Schweiz 
im 1 9. Jahrh. II, p. 540. (Dort die Ropr. des ital. Schiffer- 
idylls im Ksthaus Zürich). — Fr. v. Bötticher, Malerw. 
d. 19. Jahrh.s I, 1891 u. Nachtr. zu Bd. I. — Fr. Noack, 
Thiemes K.-Lex. V, p. 181. — Dr. Joh. Widmer. Der 
Maler Frank Buchser (1828-1890). N.-Bl. f. 1912 d. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Buchwald 



77 — 



Bürger 



Zürch. Kstgesellsch. Mit 19 Illustr. — ./. Coulin, im 64. 
Jahresber. d. öffentl. Kstsammlgr. Basel v . 1 9 1 2. N. F. VIII, 
p. 27 — 108: „F. Buchser u. seine Stiftg." Bespr. von 
BemouUi in d. Kstchron. v. 20. Dez. 1912, Nr. 12, N. F. 

24. Jahrg., p. 179/80. Die Redaktion. 

Buchwald, Daniel, Goldschmied zu Basel. Er 
erwarb 1555 das Zunftrecht zu Hausgenossen und 
bildete 1557 den Hans Gluck aus Altkirch als Lehr- 
knaben aus. Identisch mit Buchwalt (? Die Red.). 

Mise. Fechter. Major. 

Buchwald, Erasmus, auch Buchwalder, Asmus 
genannt, Goldschmied und Bürger zu Basel. 1526 
(1527) ließ er sich in die Hausgenossenzunft auf- 
nehmen, bei der er bis 1541 verschiedentlich als 
Kieser fungierte. 1548 wird er als gestorben 
erwähnt. 

Mise. Fechter. — Mise. Wackernagel. Major. 

Buchwalder, s. Buchwaid, E. 

Buchwalt, Daniel, Kupferstecher, von Basel, 
um 1558. Von seinem Leben wissen wir nichts. 
Als Künstler lehnte er sich an Matthias Zündt 
und den Meister der Kraterographie von 1551 
an. 1558 veröffentlichte er mit dem Goldschmied 
Jakob Hagenbach aus Basel ein Kunststücklein 
mit vorwiegend Goldschmiedornamenten. Mög- 
licherweise entstammt diesem auch der fälschlich 
dem Meister von 1551 zugeschriebene Pokal mit 
der Bezeichnung JH. DB 1558. 

Bernauüi, Thiemes K.-Lex. V, p. 181. C. Brun, 

Buchwelder, Caspar, Steinmetz zu Basel, wo 
er 1506 Bürger wurde. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Büchel, Daniel, I, p. 223. — Nagler, Monogr. II, 
Nr. 1519. — Heinecken, Dict. d. art., III. — Rheinlande 
I, 1, Marzheft 1901, p. 41 ff. — H. V., Thiemes K.-Lex. 
V, p. 188. DU Redaktion. 

Büchel, Joh. Ulrich, I, p. 223. - Faber, Kon- 
vers.-Lex. d. bild. Kste. (1846) IL Die Redaktion. 

Büer, 8. Birr. 

Bühler, Christian, I, p. 227. — Genter, in 
Buchkst. 1908, Nr. 4. — Forrer, Biogr. dict. of med. I. 
— H. V., Thiemes K.-Lex. V, p. 189. 

Die Redaktion. 

Bühler, Eduard, I, p. 227. - 1889 stellte er 
in der Royal Academy in London „Das Wetter- 
horn" aus. — Qravee, Roy. Acad. Exhib. I (1905). — 
R. C. Thiemes K.-Lex. V, p. 189. Die Redaktion. 

Bühler, s. auch Büler. 

Bühlmann, Joh. Rudolf, I, p. 228. — Kstbl. v. 
1840, Nr. 25, 33 ; v. 1842, Nr. 31 ; y. 1843, Nr. 50. — 
Reumont, Rom. Briefe III, p. 460 f. — Giorn. di Roma 
v. 1857, Nr. 36. — Akten d. Ponte Molle, d. D. Bibl. u. 
d.D.Kstler-Ver. zu Rom. — Fr.Noack, Thiemes K.-Lex. 

V, p. 190. Die Redaktion. 

Bühlmann, Joseph, I, p. 228. — Kst. f. Alle 
III, p. 321/22; V, p. 262/63. — Zeitochr. f. Gesch. d. 



Arch. II, p. 1-25. — Kstchron. II, p. 177 : XI, p. 362 ; 
XIII, p. 321 ; XVI, p. 130; XVII, p. 613. — H. V.. 
Thiemes K.-Lex. V, p. 190/ IUI. Die Redaktion. 

Bühlmayer, Conrad, Tier- und Landschafts- 
maler, geb. in Wien am 18. Aug. 1835, gest. dort 
am 30. Nov. 1883. Er war seit 1850 Schüler der 
Akademie seiner Vaterstadt, dann in Düsseldorf 
bei Gude und schließlich in Zürich bei Rudolf 
Koller, der ihn besonders stark beeinflußt hat. 
Er ist vertreten in der Sammlung der Wiener 
Akademie und im kunsthistorischen Museum. 
Er hat auch radiert. 

Dioslc. 1860—1872. — v. Bbtticher, Malerw. d. 19. 
Jahrh.s I, p. 1. — Kstchron. XIX, p. 428. — Kat. d. 
Gem.-Gal. d. ksthist. Mus. Wien u. Nat.-Mus. Budapest. 

— F. P., Thiemes K.-Lex. V, p. 191. 0. Brun. 

Bührer, Konrad, I, p. 228. — Um 1880 er- 
möglichten ihm Schaffhauser Kunstfreunde den 
Besuch der £cole des Beaux-Arts in Paris. In 
London schuf er um 1895 die Büsten J. E. 
Christies und H. Nichelsons, die an der Royal 
Akademy öffentlich ausgestellt waren. Für Onslow 
Cottage arbeitete er 1882 eine Terracottabüste 
J. Parry Coles. 

Oravee, Roy. Acad. Exhib. — Thieme, K.-Lex. V, p. 191. 

C. Brun. 

Büler (Bühler), Wolfgang, Glasmaler, wird 
1597 als Geselle des Meisters Fallenter (Luzern) 
erwähnt. 

Geschichtsfrd. XXXVII, p. 211. Franz Heinemann. 

Büren, Karl Philipp, I, p. 229. — Er kommt 
ebenfalls unter dem Namen „Buren" vor. 

Die Redaktion. 

Bürger-Di ether, Paul, geb. am 1. Sept. 1886 
in Tegal auf der Insel Java in Niederländisch 
Indien, Maler und Radierer. Sein erster Lehrer 

— B. war damals ein Knabe von 14 Jahren — 
ist Carl Sierig im Haag gewesen, ein Schüler 
von Ludwig Knaus. Ein Jahr später kam er 
auf die Haager Akademie zu Nepreu und Fritz 
Jansen, sodann siebzehnjährig nach Düsseldorf 
zu Manchen und L. Keller und ein Jahr darauf 
nach Karlsruhe zu Schmidt-Reuthe; doch hatte 
Hans Thoma, trotzdem er nur selten auf der 
Akademie mit ihm in Berührung kam, den gro- 
ßem Einfluß auf ihn. Zum Abschluß brachte 
er seine Studien, noch nicht zwanzigjährig, in 
Stockholm, wo er von C. Althin und besonders 
durch Carl Larsson und Wilhelmson mehr An- 
regungen empfing als von der Akademie, die er 
nur dem Namen nach besuchte, weil er mit deren 
Lehrern in seiner Kunstanschauung nicht einig 
ging. Jedenfalls war sein Aufenthalt in Schweden 
entscheidend für seine Entwicklung. Von 1906 
an weilte B.-D. in der Schweiz: bis 1908 in Genf, 
von 1908—1911 in Zürich, wo er die Maturität 
bestand und an der Philosophischen Fakultät 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Bürgi 



— 78 — 



Butler 



1. Sektion sich immatrikulieren ließ, um Philo- 
sophie und Kunstgeschichte zu studieren. Nach 
einer Ausstellung seiner Werke in Zürich jedoch, 
die vom 15. Nov. bis zum 12. Dez. 1910 stattfand, 
wandte er sich wieder der Kunst zu und siedelte 
nach Paris über, wo er augenblicklich (1913) lebt. 

Von B.s Gemälden seien genannt die „Ver- 
kündigung Maria" von 1905, „Adagio", ein Trip- 
tychon, vom selben Jahr, einige Bildnisse, dar- 
unter dasjenige seines Schwiegervaters. In öffent- 
lichen Sammlungen befinden sich bis jetzt nur 
einige Kaltnadelblätter, die zum Teil in Zürich 
entstanden, in der Kupferstichsammlung der Eid- 
genössischen Technischen Hochschule: Op. 1: 
„Una Fantasia"; Op. 2: „Aktstudie"; Op. 3: 
„Pierrots Tod." Außerdem seien erwähnt : „Die 
Cymbeltänzerin", ein Porträt Fr. Nietzsches, die 
„Prinzessin" (zum Liede von Grieg und Björnson). 
Ferner ein leider bis heute der Oeffentlichkeit noch 
nicht übergebener „Totentanz"; ein Bildnis des 
Radjas von Kayvar; eine Salome mit dem Kopfe 
des Täufers; ein Bildnis des Malers Gustaf Böklin 
in Nyköping und ein kleineres des Frl. Nyberg 
aus Helsingfors. In diesem Moment ist B. an 
einem Bilde beschäftigt: „Verklungene Töne." 

ffuguee Bolagny, in der Rev. mod., 13 e Ann. v. 25. 
Mai 1913, Nr. 10 f p. 5—7 (mit dem Portr. d. Kstlers 
u. 2 Abb. von Werken). C. Brun. 

Bürgi, Jakob, I, p. 229. - Nach H. V. in 
Thiemes K.-Lex. V, p. 196 ist er identisch mit 
dem gleichnamigen Landschafter aus Waldshut 
in Niederöstreich von 1745, der in Aquarell ar- 
beitete. — S. auch Meutel, Mise. art. Inh.s XVII, 1783, 
p. 262. Die Redaktion. 

Bürgi, Joost, I, p. 230. — B. war auch Kunst- 
uhrmacher Kaiser Kudolfs II. und wurde 1603 
durch ihn nach Prag berufen. Er arbeitete eben- 
falls an der Uhr des Straßburger Münsters und 
kehrte 1622 nach Kassel zurück. Werke von 
ihm bewahrt die Wiener Schatzkammer. — Vgl. 
A. v. Drach, im Jahrb. d. allerh. Kaisern. XV (1894), 
p. 15 ff. — A. D. B. III, p. 604-606. — Britten f Old 
clocks etc., 1904, p. 574. — ff. V. in Thiemes K.-Lex. 
V, p. 251. Die Induktion, 

Bürgrüser, M., s. Burgkeser, I, p. 242. (Wohl 
identisch mit Bürgisser, Melch., I, p. 230.) 

Die Redaktion. 

Bürgy, Emanuel, I, p. 230. — Cf. Dreßler. Kst- 
jahrb. — Singer, K.-Lex., Nachtr. 1906. — Kat.d. Ausst. 
im Münchn.Glaspal. 1901 u. 1907. — Wgn. in Thiemes 
K.-Lex. V, p. 196. Die Kcdaktion. 

Bürkli, David, s. Bürkli, Joh. Heinr. 

Bfirkli, Heinrich, Gipser, geb. am 20. März 
1679, gest. am 23. Mai 1746. 1733 war er Zwölfer 
der Kämbeizunft in Zürich, 1734 Obervogt zu 
Attikon. Seine Gattin hieß A. Cath. Küster. 

C. Keller-Becher. 



Bürkli, Joh. Heinrich, Buchdrucker in Zürich, 
geb. am 23. Juli 1760 als der erste von drei 
Söhnen des Buchdruckers David B. und der 
Regula geb. Zuber. Er erlernte die Buchdruckerei 
im väterlichen Geschäft. Von Natur mit Gaben 
des Geistes verschwenderisch ausgestattet, wußte 
er diese als Zeitungsschreiber und Philanthrop gut 
zu verwerten. 1786 verheiratete er sich mit Anna 
Barbara Bürkli, der Tochter des Joh. Wilhelm 
Bürkli im Thalbrunnen und der Anna Elisäbetha 
Escher vom Wollenhof, welcher Ehe zwei Knäb- 
lein entsprossen, die aber früh starben. 1790 
erwählte ihn die Zunft zum Kämbel zu ihrem 
Zunftschreiber und 1791 zum Zwölfer loco patris. 
Das väterliche Geschäft brachte er zu hoher 
Blüte. Von 1791 an schrieb er die Zürcherische 
Freitagszeitung, mußte sich im Sommer 1799 
flüchten, da er als Gegner der Franzosen und 
eifriger Patriot das Eindringen der Franzosen 
in die Schweiz in seiner Zeitung eifrig bekämpfte. 
Er trieb sich über ein Jahr im Gefolge der östrei- 
chischen Armee herum, während welcher Zeit sein 
treuer Freund Oberschreiber Fäsi ihm die Zeitung 
schrieb. Im März 1802 ward die Zeitung von 
der Regierung in Bern auf einige Zeit verboten. 
1804 vermählte sich B. in zweiter Ehe mit 
Anna Bürkli geb. Brunner, der Witwe von Hans 
Caspar Bürkli im Thalbrunnen. Einer seiner 
intimsten Freunde war Joh. Caspar Lavater- 
Schinz, Pfarrer am St. Peter. Bei Goethes Durch- 
reise durch Zürich lernte er diesen im Hotel 
Schwert kennen. Einem gefangen durch Zürich 
geführten Prinzen von Hohenlohe, Offizier bei 
den Ferdinand-Husaren, lieh er 100 Louisd'or, 
die ihm nach seiner Amnestie und Rückkehr in 
Zürich wieder zurückerstattet wurden. Den als 
Unterpfand gegebenen prächtigen Dolch durfte 
er als Andenken behalten. Dieser Dolch, ein 
Meisterstück ersten Ranges, auf dessen Scheide 
die Gründung von Carthago getrieben, wurde 
1895 von Friedrich Bürkli dem Schweizerischen 
Landesmuseum in Zürich geschenkt. 

Schw. Mon. 1821, p. 185. — Falkenetein, Gesch. d. 
Buchdruckerkst., p. 273. F. Amberger. 

Bürkli, Johann Martin, Graveur und Me- 
dailleur, der Ende des 18. Jahrh.s in Zürich 
thätig war. Einer seiner Schüler war der nach- 
mals berühmt gewordene Hans Heinrich Bolts- 
hauser. 

Forrer, Dicty. M. A. Ruegg. 

Btttler, Anton, I, p. 233. — Der Pfarrhof von 
Bürglen (Uri) bewahrt ein Oelporträt Bruder 
Klausens von B. Es wäre vom dortigen Pfarrer 
vielleicht noch herauszubringen, welcher B. ge- 
meint sei. Er hat auch an der Bürgler Kirche 
gemalt. Dito befindet sich schon seit Menschen- 
gedenken im Pfarrhofe Bürglen eine feine Ala- 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Butler 



— 79 — 



Buono 



basterstatuette von Nikolaus von Flüe, signiert 
„Zum Biel.« 

Mitt. Dr. Wymanns. Die Redaktion, 

Butler, Joseph, I, p. 234. — Ct. auch Bötticher, 
Malerw. d. 19. Jahrh.s I, p. 1. Die Redaktion. 

Bue, Jacob du, Goldschmied, der Sohn des 
Peter du B. von Sansere, trat am 1. Nov. 1685 
auf vier Jahre zu dem Goldschmied Sebastian 
Fechter I. zu Basel in die Lehre. 

Anz. A.-K. 1904/05, p. 148. Major. 

Buff, Sebastian, I, p. 235. — Vgl. auch Maü- 
Unger. Bild.-Chron. d. St. Münch. III, p. 82. 

Die Redaktion. 

Buglio, Antoni, I, p. 235. — Die Inschrift 
zwischen den Ornamenten vor dem nördlichen 
Chorbogen von Sta. Maria di Castello bei Giornico 
lautet : „antoni . bvglio . de . chvronico . e . mistro . 

ZVAN SIERINO . DE MALVAGLIA ANNO . FATO . 

QVESTA . OPERA . NEL . 1575 . ALI . 23 . DE . APRILE." 

C. Brun. 
Bulsson, Am61ie-Eug6nie, peintre sur £mail, 
n£e k Genfcve le 28 sept. 1878, Steve de l'ficole 
des Arts industriels, classe de peinture sur 6mail 
(prof. M. Henri Le Grand Roy). Elle fait de Ismail 
industriel et du portrait. Medaille d'argent k 

1'expOSitlOn de Milan 1906. Qeorgee ffant*. 

Bulffer, Carl, Stilllebenmaler, in Basel, von 
Thann im Elsaß. Er ist Schüler von Jules Petit 
in Paris. Seit 1891 stellt er im Pariser Salon 
(Soci£t6 des artistes fran^ais) aus. 

ff. V., in Thiemes K.-Lex. V, p. 214. C. Brun. 

Bnllinger, Hans Jakob IL, I, p. 235. — Es 
sind mit H. J.B. bezeichnete Medaillen bekannt. 
Eine vergoldete, von einem Löwen getragene 
flache Schale von 1674, die auf der Zürcher 
Landesausstellung von 1883 zu sehen war, dürfte, 
nach Dr. Keller-Escher, eben von diesem Hs. Jak. 
B. IL angefertigt worden sein, der 1671 Hand- 
werksobmann war, während Hs. Jak. B. III. erst 
1672 Meister wurde. Arbeiten nach 1682 kann 
Hs. Jak. IL nicht ausgeführt haben. 

Nagler, Monogr. III, Nr. 1106. — Rosenberg, Der 
Goldschm. Merkz., 1890, Nr. 2594. — Forrer, Biogr. 
dict. of med. I. — ff. V., in Thiemes K.-Lex. V, p. 218. 

Die Redaktion. 

Bullinger, Hans Jakob III., I, p. 235/36. — 
Er war Stempelschneider und Münzmeister in 
Zürich, von 1650—1724. Er gravierte die Stempel 
zum sog. Rathaustaler von 1698 und fügte seinen 
Arbeiten die Buchstaben H. I. B. bei. Eine große 
Verdienst- oder Belohnungsmedaille, Taler von 
1660, Waser- oder Hochmutstaler genannt, und 
andere Schau- und Denkmünzen, Schul- und Ehe- 
medaillen, zum Teil mit Ansichten der Stadt 
Zürich, sind von ihm erhalten. Sie tragen Daten 
aus den Jahren 1660—1715. — Der Wasertaler 
rührt, nach Dr. Keller-Escher, sicher nicht von 



Hs. Jak. B. III. her; denn dieser war damals erst 
zehn Jahre alt. Arbeiten vor 1672 können ihm 
nicht wohl zugeschrieben werden. (Die Redaktion.) 
Füßli, K.-Lex. I, p. 132. — NagUr, Monogr. III, 
p. 418. — Baller, Schweiz. Müdz- u. Medaillenkab. I, 
Nr. 319, 328, 345, 851, 358, 357—859, 873, 876, 
499 u. p. 488 ; II, Nr. 352 a. — Tobler-Mtyer, Die Münz- 
u. Medaillen-Sammig. Wunderly-v. Muralt in Zürich, 1, 1, 
Nr. 285, 286, 851, 947, 950, 951. — Boll. stör. 1885, 
p. 191. — Bertolotti, Art. svizz. in Roma, p. IX, 64. — 
L. Forrer, Biogr. dict. of med. I, London 1904. — Mitt. 
des Hrn. Hahn. E. Reinhart. 

Bnllinger, Johann Balthasar I., I, p. 236. — 
Der Beginn seiner Lehrzeit ist 1729, nicht 1829. 
Nach Oettinger, Monit. d. dates, wäre er am 31. 
Dez. geboren. — Le Blane, Man. I, p. 543/44. — 
Nagler, Monogr. III, Nr. 2002. — ff. F., in Thiemes 
K.-Lex. V, p. 218/19. Die Redaktion. 

Bulliod, frfcres, fondeurs de cloches, d'origine 

frangaise, n£s k Izernore (Ain). L'alnä, Francs, 

s'associe avec J.-B. Pitton, k Carouge (voy. ce 

nom) et signe des cloches avec lui de 1828 k 

1830; puis il lui succ&de et s'associe plus tard 

avec ses deux frferes Anthelme et Jean-Marie. 

IIa sont morts, le premier, k Carouge, le 22 nov. 

1846 k 48 ans, Anthelme et Jean-Marie k Piain- 

palais, le 22 avril 1854 k 52 ans et le 28 nov. 1879 

k 60 ans. Ils ont fondu un nombre consid&able de 

cloches pour Genfeve et les dgpartements frangais 

voisins. Nous en trouvons, dans le canton de 

Genfcve, ä la chapelle protestante de Vernier, 1835, 

aux 6coles de Meyrin, 1833, Perly, 1835, Lancy, 

1835, Puplinges, sans date, Compesiferes, 1846, 

S&egnin, 1850, k Täglise de Lancy, 1856; dans la 

Haute-Savoie, k Viry, 1828, Contamines, 1835 et 

1842, Faucigny, 1835, Vulbens, 1835, Lully, 1836, 

Veigy, 1836, Machilly, 1842, Pers-Jussy, 1842, 

La Muraz, 1843, Esserts, 1844, Douvaine, 1844, 

Peillonnex, 1848, Arbusigny, 1850, etc.; dans 

PAin, k Sergy, 1846, Pr6vessin, 1848, etc., et 

dans le canton de Vaud pour Bonmont, 1838. 

A.-J. M. 
Bullot, s. Bulot. 

Bulot (Bullot), Daniel, I, p. 236. — II a fait, 
le 19 aoüt 1589, le serment de „gardien et 
maltre 6prouveur de la monnaie" de Neuch&tel. 

Man. du Conseil d'Etat de Neuchätel, t. 4, p. 125 V". 

Louit Thivenaz. 

Bumart, Earis, Zinngießer, lernte 1562 bei 
Onophrion Werlin (s. d.) in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Bnngar, Gregor, I, p. 236. — Vgl. auch J. R. 
Rahn, Ueber Flachschnitzereien in der Schweiz, Festg. 
auf die Eröffng. d. Landesmus. Zürich 1898, p. 198, 200 
(wo der Verfasser als Datum für die Holzdiele von Arosa 
die Jahrzahl 1492 statt 1493 angibt). Die Redaktion. 

Buono, Giovanni, I, p. 237 und 648. — Der 
Litt, beifügen: Mothes, Baukst. d. Mittelalters in Italien 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Buonvicini 



— 80 



Burckhardt 



(1883), p. 469. - Vonati, Nuova descriz. di Parma 
(1824), p. 16. — Ventun, Stör, deir arte ital. III (1904), 
p. 198. — Pezzana, Stör, di Parma I, append., p. 43. — 
Mtrzario, Maestri comac. I, p. 148/49 ff. 

Vit Redaktion. 
Buonvicini, Pietro, I, p. 237. — ParoUtti, Turin 
et ses curios., 1819, p. 875. Die Redaktion. 

Bur, Ulrich, Hafengießer, der Stiefsohn des 
Rudolf Klingler, lernte bei diesem 1625 in Basel. 
Mise. Fechter. Carl Roth. 

Burasch, Ule, Steinhauer, figuriert in den 
Kirchenrechnungen von St. Nikolaus in Freiburg: 
„Item empfangen das gelüth von Meister Ule 
Burasch den Steinhower selig" 4 Pfd. 10 Seh. 

KilchmeierrechD. 1565/66, 10. Okt. 1565, 18 b . 

M. Sattler. 

Burcard, F. C, ein Basler Stempelschneider 
des 18. Jahrhs. Von dessen Hand ist eine F:C:B: 
signierte und 1756 datierte Medaille auf das 
Aufblühen des Handels in der Stadt Basel, in 
Gewicht und Größe eines Doppeltalers (Wun- 
derly, Nr. 2165/66). 

Forrer, Dicty. — Wunderly. Op. cit. M. A. Rutgg. 

Burchard, Maler zu Basel, wo er 1379 nach- 
weisbar ist. 

Baal. Tbuch 1856, p. 170. Major. 

Burckardus, Fridericus, Goldschmied zu Basel 
und Bürger daselbst im 14. Jahrh. Er befand 
sich 1363 unter den 13 Goldschmieden, denen 
das Haus „ze Rinach" auf St. Petersberg vom 
Stephansaltar im Münster gegen Zins zu rechtem 
Erbe geliehen wurde. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Burckhardt, Andreas I., Goldschmied zu Basel. 
Er verbrachte seine Lehrzeit bei Johann Jakob 
Biermann I. daselbst von 1636—1640. 

Mise. Fochter. Major. 

Burckhardt, Andreas IL, Goldschmied zu 
Basel. Er war der Sohn von Daniel B. des ge- 
heimen Rats und lernte vom Febr. 1675 ab bei 
dem Goldschmied Christoph Beck daselbst. 

Mise. Fechter. Major. 

Burckhardt, Carl, I, p.238, 648; II, p. 705. — 
Im Basler Museum hängen seine „Fischer von 
Sorrent." Als weitere Werke seien genannt: 
Marinen (1904), das Christusrelief in der Paulus- 
kirche in Basel (1903), die polylithe Venus im 
Kunsthaus Zürich. 

Kat d. Kstsammlg. Basel v. 1908, p. 83. — Rheinl. 
III, p. 370, Abbild. 401. — Kst. IX (Kst. f. Alle XIX), 
p. 223, 503 ; XI (Kst. f. Alle XX), p. 210, 508. — H. V., 
in Thiemes E.-Lez. V, p. 240. Die Redaktion. 

Burckhardt, Christoph, Goldarbeiter zu Basel. 
Er war vom Nov. 1673 ab Lehrknabe bei dem 
Goldschmied Lucas Hoffmann dort, wurde im 
Juni 1677 ledig gesprochen und erwarb das 



Zunftrecht zu Hausgenossen am 26. Okt. 1682. 
1685 fungierte er als Schaumeister für das 
Meisterstück von Paulus Bavier. 

Mise. Fechter. Major. 

Burckhardt, Daniel, Goldschmied zu Basel, 
geb. am 19. Sept. 1658 als Sohn des Ratsherrn 
gleichen Namens und der Gertrud Falkeisen dort. 
Er war mit Barbara Blech seit 1683 verheiratet 
und starb am 23. Mai 1742. 

Stammbaum der Familie Burckhardt in Basel, 1898. 

Major. 

Burckhardt, Emil, Maler, gest. im Okt. 1905 
in Basel. Von ihm rührt die grau in grau ge- 
haltene Bemalung der Dominikanerkirche zu 
Gebweiler im Elsaß her. 

Kraus, Kst. u. Altert, in Els.-Lothr. II, p. 1 14. — 
R. C, Thiemes K.-Lex. V, p. 240. C. Brun. 

Burckhardt, Franz, Goldschmied zu Basel, 
wo er 1568 bei Peterhans Segesser I. in der 
Lehre war. 

Mise. Fechter. Major. 

Burckhardt, Hans Rudolf, Zinngießer, zünftig 
seit dem 7. Mai 1685 zu Hausgenossen in Basel. 
Mise. Fechter. Carl Roth. 

Burckhardt, J., I, p. 238. — Er ist identisch 
mit Burhhardt, Jakob, I, p. 244. Die Redaktion. 

Burckhardt, Jakob, Zinngießer, der Sohn des 
Lohnherrn Samuel B., lernte vom 30. Jan. 1686 
ab in Basel bei Joseph Wick (s. d.). 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Burckhardt, Johann Friedrich I., Goldschmied 
(Goldarbeiter, Silberarbeiter) zu Basel, geb. am 
22. Juli 1756 als Sohn des Gerichtsherrn Johann 
Friedrich B. und der Sara Iselin. Im Staats- 
archiv dort befindet sich der Entwurf zu seinem 
Meisterstück, datiert vom 23. Sept. 1781 und be- 
stehend in einer in Louis XYI-Formen gehaltenen 
Pfeffer- und Salzbüchse. Er war in erster Ehe 
mit Susanna Stähelin (f 1800), in zweiter Ehe 
mit Esther Heusler (f 1847) vermählt und starb 
am 16. Juli 1827. 

Mise. Fechter. — Staatsarch. Basel, Hausgenossen 
Akten D. 4. — Stammbaum der Familie Burckhardt in 
Basel, 1893. Major. 

Burckhardt, Johann Friedrich IL, Gold- 
schmied zu Basel, geb. am 6. Mai 1784 als Sohn 
des Goldschmieds Johann Friedrich I. und der 
Susanna Stähelin dort. Er war verheiratet mit 
Charlotte Huber (f 1839) und starb am 26. Febr. 
1844. 

Stammbaum der Familie Burckhardt in Basel, 1898. 

Major. 

Burckhardt, Johann Heinrich, Goldschmied 
zu Basel, geb. am 11. März 1703 als Sohn des 
Obervogts zu Münchenstein Johann Bernhard B. 
und der Charlotte Antoinette Schmidtmann in 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Burckhardt 



— 81 — 



Bürgender 



Basel. Vom 1. Nov. 1720 an lernte er dort vier 
Jahre lang bei Johann Jakob Burckhardt I. Er 
war vermählt mit Anna Katharina Frey, trat 
später in französische Dienste, wo er Kapitän- 
lieutenant wurde, wurde dann 1760 ebenfalls 
Obervogt zu Homburg und starb am 7. Febr. 1773. 
Mise. Fechter. — Stammbaum der Familie Burck- 
hardt in Basel, 1893. Major. 

Burckhardt, Johann Jakob I., Goldschmied 
zu Basel, der Sohn des Hieronymus B., des Großen 
Rats, und dessen Gattin Ursula Meyer, geb. am 
18. Juni 1664. Er verbrachte dort seine Lehrzeit 
von 1679—1683 bei Hans Rudolf Meyer und 
erwarb am 29. Febr. 1688 das Zunftrecht zu 
Hausgenossen. Es lernten bei ihm : Matthis Ehin- 
ger von 1693—1697, Joh. Heinrich Burckhardt 
von 1720—1724. Er war vermählt mit Christina 
Müller (geb. 1664) und in zweiter Ehe mit Bar- 
bara Blum (f 1754). Er starb 1731 und wurde 
am 24. Sept. begraben. 

Mise. Fechter. — Stammbaum der Familie Burckhardt 
in Basel, 1893. Major. 

Burckhardt, Johann Jakob IL, Goldschmied 
zu Basel, der Sohn des Goldschmieds Johann Jakob 
B. I., geb. am 25. März 1694. Am 22. Juni 1727 
erneuerte er das Zunftrecht zu Hausgenossen 
und wies am 19. Sept. 1728 sein Meisterstück vor. 
1754 lieferte er laut vorhandener Rechnung der 
Schmiedenzunft in Basel zwei silberne Vorleg- 
löffel von 30 Lot für 34 Gld. Er war seit 1727 
vermählt mit Esther Gernler (f 1768), starb 1755 
und wurde am 3. Juli begraben. 

Arbeiten von B. 
(bezeichnet mit IIB und dem Familien wappen) : 

1) Silberne Kaffeekanne mit feiner Gravierung im 
Louis XlV-Stil. (Privatbes. Grellingen. — Mitt. v. 
Dr. R. F. Burckhardt, Basel.) 

2) Silberne dreifüßige Kaffeekanne der Zunft zu Wein- 
leuten in Basel, mit 2 Henkeln und 3 Hahnen mit 
Delphinen. Datum 1731. (Hist. Mus. Basel. — 
Kat.I, 181.) 

3) Silberner Servierteller derselben Zunft. Datum 
1750. (Ibid. — Kat. I, 182.) 

4) Zwei Paar silberne Kerzenstöcke im Louis XIV- 
Stil, mit achtseitigem Fuß und Reliefdekor. (Privat- 
bes. Basel. — Hist. Ausst. Basel 1912, Kat. 283.) 

5) Silberbeschlag (Schließen und umlaufender, durch- 
brochener Randbeschlag) am Wappenbuch der 
Spinnwetternzunft zu Basel. 1782. (Hist. Mus. 
Basel.) 

6) Silberne Löffel (24), Gemüselöffel (2) und Gabeln 
(81) der Safranzunft, Feuerschützongesellschaft und 
Hausgenossenzunft in Basel mit den Daten 1783, 
1735-1737, 1739, 1744/45. 

Mise. Fechter. — Stammbaum der Familie Burck- 
hardt in Basel, 1893. — Staatsarch. Basel, Schmieden- 
zunft 48. Major. 

Burckhardt, Paul, I., p. 239; II, p. 705. — 
Er wurde in Rüti bei Zürich geboren. Zu nennen 



sind von ihm: „Partie am Rhein", „Südliches 
Meer", Marinen und eine Ansicht von Basel, 
ein Wandgemälde im Speisesaal IL Klasse im 
Bundesbahnhof in Basel. 

Kst. XI (Kst. f. Alle XX), p. 210; XV (Kst. f. Alle 
XXII), p. 391. - ff. V., in Thiemes K.-Lex. V, p. 241. 

C. Brun. 

Burckhardt, R., Basler Graveur, von dem 
eine r burckhardt signierte Medaille existiert 
von 1856 auf die 500 jährige Gedächtnisfeier des 
großen Erdbebens, das am 18. Okt. 1356 die Stadt 
Basel zerstörte (Wunderly, Nr. 2173). 

Forrer, Dicty. — Revue suisse Numism. 1886. — 
Tobler-Meyer, Op. cit. M. A. Ruegg. 

Burckhardt, Rudolf, Zinngießer, zünftig zu 
Hausgenossen in Basel, lernte bis Ende 1676 in 
Basel bei Jakob Ebneter (s. d.). 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Burckhardt, Samuel, Zinngießer, zünftig zu 
Hausgenossen in Basel, geb. 1613, gest. am 24. 
Juni 1689. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Burckhardt, s.auch Burckhart, Burkart, Burk- 
harde 

Burckhart, Nikolaus, Zinngießer, der Sohn 
des Theodor B., trat am 15. März 1627 für drei 
Jahre bei Marx Huber (s. d.) in Basel in die 
Lehre. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Burckhart, s. auch Burkart, Burkhardt. 

Burdin, lils atn£, fondeur de cloches. II pra- 
tiqua son art k Lyon de 1849 k 1865. La cloche 
de P£glise catholique de Notre-Dame, k Gen&ve, 
porte son nom et le mill£sime 1860, mais c'ätait 
une cloche banale qui n'a £t6 destin£e k ladite 
6glise qu'en 1861, apr&s qu'un graveur de Geneve, 
F. Fleuret, y eut trac6 une inscription. Les B. 
doivent avoir fondu d'autres cloches pour la 
Suisse. Ä.-J. M. 

Burdon, Hanna Dorothea, s. Wolfensberger- 
Burdon, H. D., III, p. 522. 

Buren, s. Büren. 

Burgdorferi Daniel David, I, p. 240. — Cf. 
auch Le Blanc, Man. I. — //. V., in Thiemes K.-Lex. V, 
p. 245. Die Redaktion. 

Bürgender, Henmann, Goldschmied und Bür- 
ger zu Basel im beginnenden 15. Jahrh. 1407 
gab er gegen 2 Pfd. jährlichen Zinses dem Mat- 
thias von Walpach 16 Goldgulden auf dessen 
Haus „zum schwarzen Vogel** in Basel. 

Mise. Wackerna&el. Major. 

Bürgender, Laurenz, Bildhauer und Bürger 
zu Basel, wo er 1526 nachweisbar ist. 

Mise. Wackernagel. Major. 



Schweiz. Künstler-Lexikon, Suppl. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Burger 



82 — 



Burkart 



Burger, Fritz, I, p. 240, 706. — B. hat auch 
lithographiert. — Cf. Kst. I, V, VII, XI, XIII, XVII. 

— H. Y., in Thiemes K.-Lex. V, p. 246. 

Die Redaktion. 

Bürger, Hans Georg, Goldschmied, trat am 
3. M&rz 1637 auf vier Jahre zu dem Goldschmied 
Sebastian Fechter I. zu Basel in die Lehre. 

Anz. A.-K. 1904/05, p. 148. Major. 

Burger, Hans Jakob, Goldarbeiter zu Basel, 
wo er am 24. Nov. 1689, nach Vorweisung seines 
Meisterstücks, zu Hausgenossen zünftig wurde. 
Es lernten bei ihm: Samuel Keller von 1696 bis 
1702, Matthäus Schalk von 1702—1706, Hans 
Conrad Schalk von 1706—1710, Hans Heinrich 
Schalk von 1710—1713, alle drei von Schaff- 
hausen, Friedrich Uebelin von 1714-1720, Ru- 
dolf Bauller von 1720-1727. 

Arbeiten von B. (bezeichnet mit HIB): 

1) Deckelpokal mit Löwe als Träger. (Privatbes. Frei- 
barg i.Br. — Roaenberg, II. Aufl., 5620, wo HIF 
als offenbar abgeschliffene Marke angeführt ist.) 

2) Silberner Löffel der Feuerschützengesellschaft zu 
Basel. Datum 1723. (Hist. Mus. Basel.) 

Mise. Fechter. Major. 

Burger, Hans Rudolf, Zinngießer, zünftig zu 
Hausgenossen in Basel seit Ende Aug. 1683. 
Mise. Fechter. Carl Roth. 

Borger, Johannes, I, p. 241, — Er starb in 
München am 2. Mai 1912. — Feuil. ?. B. J. d. N. 
Z. Ztg. v. 7. Mai 1912, Nr. 127, 2.Morgenbl. (Nr. 641). 

— Kstchr. v. 10. Mai 1912, N. F. 23. Jahrg., Nr. 27, 
p. 424 (Nekrol.). — Joh. Bürger, Lebenserinnerungen. 
Als Msc. gedr. Aarau, H. R. Sauerländer & Co., 1912. 

Die Redaktion. 

Bürger, Samuel, I, p. 242. — Forrer, Biogr. 

dict. of med. I. Die Redaktion. 

Burger-Hartmann, Sophie, I, p. 242. — Die 
Plakette zur aarg. Zentenarfeier befindet sich 
jetzt in Charlottenburg bei Berlin. — Dekor. Kst. 
II (1899), p. 65, 211; Die Kst. IV (Dekor. Kst. IV), 
p. 154/55; VII (Kst. f. Alle XVIII), p. 223, 364; IX 
(Kst. f. Alle XIX), p. 223; XI (Kst. f. Alle XX), p. 210. 

— H. F., in Thiemes K.-Lex. V, p. 248. — Kstgewerbebl. 
N. F. XIII, p. 81/82. Die Redaktion. 

Burger, Wilhelm Friedrich, Maler und Gra- 
phiker, geb. in Zürich am 1. Sept. 1882 als Sohn 
des ebenfalls in diesem letztern Berufe mit Erfolg 
thätigen Heinrich Jakob B. (s. Bd. I, p. 240). Er 
erhielt seine praktisch-technische Ausbildung im 
graphischen Gewerbe in Zürich, studierte von 
1901—1903 in Karlsruhe und von 1903—1905 
privatim und als Auditor der Royal Academy in 
London. Von 1906—1908 arbeitete er als Illu- 
strator und Graphiker in New York, Philadelphia 
und Boston, bis er sich dann, nach einigen Studien- 
reisen in der Schweiz und Norditalien, dauernd 
in der Schweiz niederließ. Auf der Internatio- 
nalen Ausstellung zu Mailand 1906 sind seine 



Arbeiten mit einer silbernen Medaille, auf der 
Brüsseler Internationalen Ausstellung mit einem 
Ehrendiplom und einer goldenen Medaille aus- 
gezeichnet worden. 

Curric. vitae. F. 0. Pettalozti. 

Burgmeier, Max, Maler, geb. in Aarau am 
31. Jan. 1881. Er studierte in München und Paris 
und stellte vielfach in der Schweiz aus. Auch 
beteiligte er sich an der Sezession in München 
im Frühling 1908 mit einer Landschaft: „Wald- 
rand." 

Kstchron. N.F. XVIII, p.487. — Chr.d.Ärts v. 1904, 
p. 257. — R. C., in Thiemes K.-Lex. V, p. 259. 

C. Brun. 

Buri, Max Alfred, I, p. 243; II, p. 706. — 
Cf. auch Dreßler, Kstjahrb. 1910. — Kat. d. Ausst. in 
Düsseldorf 1904, 1907 ; München, Glaspal. 1901, 1909 ; 
Sezession 1896, 1902, 1903, 1907; Berlin, Sezession 
1910; Bremen 1908; Zürich (Eröffng. d. Ksthauses) 
1910. — H. Kesttr, in Thiemes K.-Lex. V, p. 260 61. 
— W. Schäfer, „Eine Max Buri- Ausst. 44 Feuil. d. N. Z. 
Ztg. v. 20. Febr. 1912, Nr. 51, 3. Abdbl., Nr. 247. 

Die Redaktion. 

Kurkart, Hans Georg, Stempelschneider, von 
Durlach, ließ sich als Gold- und Silberarbeiter 
in Nidau nieder. Für die Berner Münze schnitt 
er verschiedene Stempel, von denen einige mit 
B (Avers der 3-Dukaten von 1680 und Revers 
eines Schulpfennigs mit säugenden Bären 1684), 
andere mit HB signiert sind (16er Taler von 
1684 und Avers des eben erwähnten Schulpfen- 
nigs). Die Stempel für die Vierer und Dukaten 
von 1684 sind ebenfalls von ihm. Wegen der 
Rechnung, die er hierfür dem damaligen Pächter 
der Münze, David Schlumpf von St. Gallen, aus- 
stellte, wurde dieser klagbar; er fand, B. habe 
zu viel gefordert; B. seinerseits beschwerte sich, 
daß Schlumpf trotz seinem Versprechen, die 
sämtlichen Stempel bei ihm schneiden zu lassen, 
„deren nur etliche zum muster graben und her- 
nach durch herrn Dick (s. Dick, David) durch 
stählerne ponzen abschlagen und nachmachen 
lassen." Nachdem festgestellt worden, daß aus 
den Briefen Schlumpfs diese Zusage nicht not- 
wendigerweise hervorgehe und B. „des hm Dicks 
hievor geübte gebrauch in abschlagung schöner 
geprägen gnugsam bewußt gewesen", ließ man 
in den Rechnungen des frühern Münzpächters 
Beat Fischer nachsehen, wie viel dieser sowohl 
B. als Gabriel le Clerc (s. d.) für die Gepräge 
bezahlt hatte. In Anbetracht, daß B.s Arbeit 
„schöner als die vorigen", wurde erkannt, daß 
Schlumpf ihm 100 Reichstaler zu bezahlen habe. 
Schlumpf und Beat Fischer machten gegenüber 
B. andere Ansprüche geltend, so daß ihm von 
dieser Summe nur 27 Taler übrig blieben. 

Im Herbst 1684 bat B., daß man ihm gestatte, 
sich in Bern niederzulassen, um „der burger- 
schafft mit sigelschneiden und putsch ierstechen, 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Barkart 



— 83 



Burnand 



es seye auf gold, silber, metal, Stachel oder stein 
bedient zu sein.** Da die Meister des Gold- 
schmiedhandwerks sich diesem Begehren wider- 
setzten, mußte B. erklären, „sich aller silber- 
und goldarbeiter arbeit, ussert was zu notwen- 
digem seinem sigel schneiden und desselben ge- 
bruch ist, zu enthalten.** Zudem verpflichtete er 
sich, „die burgers söhn, so einige es begehren 
werden, in guten trüwen zu unterweisen." Am 
13. Sept. 1684 erteilte ihm der Rat die nach- 
gesuchte Bewilligung, „in betrachtung dergleichen 
leüthen nit in der statt, die sich auff solche Sachen 
verstehen.** B. zog mit seiner Frau Anna Maria 
Hermann (getraut 1680?) nach Bern, wo ihr Knäb- 
lein Gottfried am 29. März 1685 getauft wurde. 

B. galt als einer der besten Zeichner und Gra- 
veure in Bern. Als im Herbst 1685 die vier 
refugierten französischen Teppichweber (s. Pierre 
Mercier) eine Probe ihrer Arbeit vorzulegen 
wünschten, erhielt Venner v. Büren den Auftrag, 
„bei irgend einem meister alhier, als her Burkard 
oder jemand anders, einen künstlichen schönen 
dessein verfertigen zu lassen.** 

Von B. ist offenbar das Titelblatt, möglicher- 
weise auch die übrigen Holzschnitte eines zu 
Bern gedruckten „Menschlich Alter Calender**, 
dessen ältestes bekanntes Exemplar die Jahrzahl 
1694 trägt, der aber schon in frühern Jahren 
erschienen sein kann. Unten auf dem Titel 
stehen die Buchstaben LG. B. 

In Bern konnte sich B. nicht durchbringen, 
wahrscheinlich infolge der ihm auferlegten Ein- 
schränkung. Er zog fort. Die Gläubiger be- 
drängten seine Frau; diese bat um Ausrufung 
des Geltstags, was am 17. März 1686 stattfand. 
Die Gläubiger gingen dabei leer aus. 

Wir wissen nicht, wohin B. sich begab und 
was aus ihm geworden ist. Da einige Berner 
Münzen und Medaillen aus spätem Jahren (16er 
Taler von 1697, 3 Dukaten von 1697, 20 Kreuzer- 
Schulpfennige von 1699) mit einem B. signiert 
sind, ist es denkbar, daß B., wie 1680—1684, 
außerhalb Berns für die Münze gearbeitet hat. 

Muri, Bern. Schulpfennige, p. 55 f wo manches der 
Ergänzung u. Korrektur bedarf. — Ratsman., Spruch- 
bücher, Geltstagsrodel etc. im Staatsarch. Bern. 

Ad. Fluri. 

Burkart, s.auch Burckhardt, Burckhart, Burk- 
harde 

Burkhardt, Hans, Heiligen- und Landschafts- 
maler, von Auw im Aargau, geb. am 22. März 
1850, erhielt den ersten Zeichenunterricht in der 
Bezirksschule in Sins, lernte dann bei Maler 
Xaver Zürcher in Zug, später in München unter 
Kaulbach. Von 1874—1876 weilte er in Auw, 
und es entstanden gute Gemälde für die Kirchen 
in Auw, Beinwil, Muri u. s. w. Seit 1878 wohnte 
er in Rom und widmete sich mit großem Erfolge 



der Heiligen- und Landschaftsmalerei. Er starb 
in Rom am 6. Juni 1910. A. Atckwanden. 

Burkhardt, Jakob, I, p.244. — Er ist identisch 

mit Burckhardt, J., I, p. 238. Die Redaktion. 

Burkhardt, Martha, Malerin, geb. 1875 in 
Rapperswil, besuchte von 1900—1903 die Ma- 
lerinnenschule in München, wo die Professoren 
Jank und Feldbaur ihre Lehrer waren, und 
machte dann Landschaftsstudien auf Reisen in 
Holland, Italien, Spanien und Skandinavien. Sie 
malt hauptsächlich Landschaften in frischem, kräf- 
tigem Ton sowie Stillleben und hat sich wiederholt 
an Ausstellungen in Zürich und St. Gallen beteiligt. 

Nach Mitt. von befreundeter Seite. T. Schieß, 

Burkhardt, s. auch Burckhardt, Burckhart, 
Burkart. 

Burnand, Daniel, peintre, fröre jumeau de 
David B., n6 k Paris le 2 döc. 1888. II passa 
son enfance ä Montpellier et h Söpey prös Bres- 
sonnaz, suivit le College de Neuchätel pendant 
trois ans et k 19 ans les cours libres k l'ßcole 
des Beaux-Arts de Paris, oü il regut les conseils 
de M. Luc-Olivier Merson. II travailla avec son 
pöre Eugöne B., dont il fut Pölöve. Depuis 1908, 
il a exposl ä la Sociötö nationale, k Paris. 
Oeuvres ä mentionner: „Ronde d'enfants", en 
collaboration avec son fröre David pour une 
6cole k Helsingfors en Finlande; portrait de sa 
möre; portrait de M. Pioda, ministre de Suisse 
en Italie (exposö au Salon de Paris en 1913); 
puis des tableaux de Camargue, des paysages 
Proven$aux et du canton de Vaud ; des panneaux 
döcoratifs pour le local de la mission Mac-All, 
k Lille, en collaboration avec son fröre et pour 
l'öcole des Roches (Eure). B. a obtenu un troi- 
siöme prix au concours Calame de Genöve en 
1910 et une troisiöme mädaille ä l'exposition des 
Beaux-Arts de THärault en 1912. 

Rens, fournis par le peintre et par M. E. Butticaz. 

C. Brun. 

Burnand, Darid-Arnold, peintre, fröre jumeau 
de Daniel B., dont il fut l'älöve, est nd k Paris 
le 2 d£c. 1888. II suivit le cours libre k Plilcole 
des Beaux-Arts k Paris et travailla avec son pöre, 
EugöneB. II a expos£ en 1909, 1910, 1911 et 
1912 au Salon de la Soctetö nationale k Paris. 
Oeuvres k mentionner: le portrait de son pöre, 
exposö au Salon de 191 1 ; le portrait de M me Lardy 
au Salon de 1912; Ronde d'enfants, destinöe k une 
£cole en Finlande (en collaboration avec son 
fröre Daniel), exposöe au Salon de 1913; des 
paysages divers du Midi (Hörault), d'Italie et de 
la Suisse. B. a obtenu une troisiöme mgdaille 
k Pexposition de la Soci6t£ des Beaux-Arts de 
Montpellier (Hörault). 

Rens, fournis par le peintre et par M. E. Butticaz. — 
Voir aussi la notice concernant Daniel B. C. Brun. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Burnand 



— 84 — 



Bussi 



Burnand, Eugene, I, p. 244/45; II, p. 706. — 
II frgquenta les 6coles publiques de Schaffhouse 
de 1860 k 1868, puis il aila faire des &udes 
d'architecture k TEcole polytechnique föderale 
k Zürich, sous la direction des professeurs Semper, 
Lasius, Gladbach, Stadler et Kinkel. En 1872, il 
est k Paris, dans l'atelier de G£röme et chez Paul 
Girardet, Bon futur beau-pfcre. De 1877 k 1878, il 
fait un söjour k Rome et dfcs lors de nombreux 
säjours d^tudes dans le midi de la France. II 
habite Paris ou sa proprio de S6pey sur Bres- 
sonnaz, dans la vall£e de la Broie. Citons encore 
quelques oeuvres de B. conserväes dans les mus£es 
publics: „La prifcre sacerdotale", „La ferme vau- 
doise", „Lepaysan" (Mus. de Lausanne) ; „Invita- 
tion au Festin" (Mus. de Winterthour); les car- 
tons pour les vitraux de Täglise de Herzogen- 
buchsee (Berne); „Pierre et Jean courant au s£- 
pulcre le matin de la rGsurrection" ou „Les dis- 
ciples" (Mus. du Luxembourg k Paris); „J£sus k 
B&hanie" (Bethany Church ä, Philadel phie); „Les 
Lansquenets" (Mus. de Santiago du Chili). 

B. est membre de la Soci6t£ nationale des 
Beaux-Arts de Paris, membre correspondant de 
PInstitut de France (Acad&nie des Beaux-Arts) 
et Chevalier de la Legion d'honneur. 

En plus des tableaux ci-dessus mentionnäs, 
on lui doit de nombreuses illustrations, entre 
autres pour „Mireille" (Hachette, Paris), „Les 
legendes des Alpes vaudoises" (Payot & C io , Lau- 
sanne). II faut encore citer les ouvrages suivants: 
„Les paraboles de rfivangile" (Berger-Levrault, 
Paris), en präparation (1913), „Le sermon sur la 
montagne" (Berger-Levrault, Paris), et „Les Fio- 
retti de St. Francis d'Assise" (Dent et Sons, 
Londres). 

Herrn. Grimm, Fragments I (Der Mal. Eug. ßurn.), 
Berlin u. Stuttg. 1900. — Oodet, E. B., Schweiz 1901, 
Nr. 1. — Roeenhagen, Kst. V, 1902 (Kst. f. Alle XVII). 

— Brinton, A paint. of Bible Scenes, in Kvery-bodys 
magaz., dec. 1903. — Mandaeh, Les paraboles d'Eug. B. t 
Rev. de l'art anc. et mod. XXIV (1908), p. 369 ff. 

— Fr.Monod, Thieme, K.-Lex. V, p. 265. — C. Brun, 
Jahresber. Keller-Stiftg. 1905, p. 6/7; 1911, p. 4— 6. 

— Journ. d. Arts du 20 avril 1912, Nr. 81, p. 1 (Jule» 
de St.-Hilaire). — Rens, fournis par M. E. Burnand et 
par M. Oh. Vuillermet. C. Brun. 

Burnat, Ernest, I, p. 245. 
I, p. 451. 

Burnier, Richard, gest. in Düsseldorf, Schüler 
Achenbachs und Troyons. Waadtländer Herkunft. 
Altersgenosse Benjamin Vautiers. Die Uedaktion. 

Burri, Ettore, Maler, geb. in Lugano; dort, 
in Venedig und in Florenz thätig. Seit 1900 etwa 
beteiligte er sich auch gelegentlich an den Kunst- 
ausstellungen des Münchner Glaspalastes, so 1904 
und 1909, mit Stimmungslandschaften, besonders 
mit Lagunenbildern. Großen Beifall erhielt 1904 



- Kstchron. N. F. 
Die Uedaktion, 



in Florenz sein aus acht Bildern bestehender 
Zyklus „Canzoni veneziane." Im Palazzo Strozzi 
in Florenz führte er in der Privatkapelle Deko- 
rationsmalereien aus. Die üffiziengalerie erwarb 
1908 eine Aquarellansicht der Via Tornabuoni 
und das Oelgemälde „Chiesa della Badia di 
Firenze." 

L' Arte 1901, p. 182. — Natura ed Arte 1901/02 II, 
p.96; 1903 04 II, p. 152, 268; 1904 05 I, p.775. — 
Florentia 1905 III, p. 559. Rass. d 1 Arte 1907, fasc. 
VIII Cron., p. 2. - - Boll. d'arte 1908, p. 398. - Chi- 
lari, Stör, d' Arte contemp. ital. 1909, p. 33. B.. in 
Thiemes K.-Lex. V, p. 277. C. Brun. 

Busati, Donato, der Sohn des Pietro B., Bild- 
hauer, aus Campione. Sein Name wird 1485 in 
Venedig und 1504 in Ferrara erwähnt. 

Paoletti, L'archit. e scult. del Rinascin Venezia(1893) 
I, p. 147 u. 227. - Cütadella, Docum. etc. Ferrara 
1868, p. 223. — B., in Thiemes K.-Lex. V, p. 278. 

C. Brun. 

Busati, Giovanni, Lapicida, aus Campione. 
Er wird am 28. Aug. 1487 in Venedig erwähnt 
Offenbar identisch mit Busata (vgl. Bd. I, p. 246). 

Paoletti, A. a. 0., p. 169. — Thieme, K.-Lex. V, p. 169. 

C. Brun. 

Buser, Friedrich, Zeichner und Stecher, geb. 
1797 in Aarau, gest. dort am 10. April 1833. 
Seit 1815 treffen wir ihn in Zürich, seit 1818 
in München an der Kunstakademie, seit 1820 
in Nürnberg bei Alb. Reindel in der Werkstatt. 
Um 1830 beendigte er seine Studien unter Ch. 
Beyers in Paris. B. stach Bildnisse in Linien- 
manier, so das des Dichters Johann Gaudenz von 
Salis-Seewis; ferner Illustrationen für Taschen- 
bücher, z. B. für Fleischers Kupferstichsammlung 
zu den Werken Goethes; auch größere Genre- 
darstellungen wie „La bonne fille a nach M n,e 
Handebourg-Lescaut. 

Schornt Kstbl. v. 1824, p. 268; v. 1833, p. 167. 
Nagler, K.-Lex. v. 1835, II, p.251. — liaezyineki, Gesch. 
d. n. D. Kst. v. 1840, 1, p. 549. — Lutz. Allg. Portr.-Kat. 
(Hannov. 1888), Nr. 6829. — Thiemes K.-Lex. V, p.2S6. 

C. Brun. 

Busi, s. Bussi. 

Bussi, Antonio Cajetano, der Bruder des San- 
tino B., wie dieser Stukkator, von Bissone im 
tessin. Bez. Lugano. Nach dem Tode Santinos voll- 
endete er die von diesem mit Giovanni Battista 
del Ajo am 13. Mai 1730 übernommenen Stuck- 
arbeiten im neuen Flügel des Klosterneuburger 
Stiftsgebäudes. Bedeutend sind besonders die 
Kaiserzimmer. Auch beteiligte er sich 1730 
an dem Erweiterungsbau des Presbyteriums der 
Peterskirche. 

Pauker, Gesch. v. Klosterneuburg I, 1907, Akten, 
p. 15. — Pollak, in Thiemes K.-Lex. V, p. 293. 

C. Brun. 

Bussi (Busi), Giovanni Battista, von Campione, 
Steinmetz und Baumeister, in Prag, gest. nach 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Bussi 



— 85 — 



Calame 



1622. 1589 wurde er Bürger in Prag; bis 1620 
war er Zunftmeister dort. 1619 ernannten ihn 
die Konsuln der Kleinseite zum Aufseher der 
städtischen Bauten; nach 1620 hatte er die Stelle 
des Bauamtsverwalters der Prager Burg inne. 
Seit 1617 arbeitete er am West- und Stidportale 
der Thoma8kirche in Prag. Als er starb, waren 
diese Arbeiten noch nicht vollendet. Sonstige 
Aktenstücke beziehen sich auf Hauskäufe und 
Bürgschaften etc. 

Matejka. in Pamntky archaeol. a mistopisne (tschech. 
Kstztschr.) XVIII, Sp. 106. — Winter, Remeslnictvo a 
zivnosti XVI veku v. Cechach (Hdwerk u. Gewerbe in 
Böhmen im 16. Jahrh.) 1909, p. 77-79, 187. — Otkar 
Pollak. in Thiemes K.-Lex. V, p. 293. 0. Brun. 

Bussi (Busi), Santino, I, p. 246; III, p. 580. — 
Nach 0. Pollak wurde er 1663 geboren. 

Fanti, Descriz. della Gall. del principe di Liechtenstein 
(1767), p. 126 (ff.). — Füßli, K.-Lex. IV (1774). p. 81. 

— Freddy, Vienna (1800) I, p. 397. — Gurlitt, Barock- 
stil in Deutschi. (1889), p. 219, 236. — Ilg, Fischer 
v. Erlach (1895), Reg. — Drexler, Kst. u. Ksthdwk. II 
(1899), p. 246; III (1900), p. 216. — Pauker, Monatsbl. 
d.Altert.-Ver.zu Wien YIII (1906), Nr. 3, p. 21 u. Gesch. 
v. Klosterueuburg (I, 1909, Akten, p. 15). — Oestr. 
Ksttopogr. II, p. 4, 8 1 8 ; III, p. 202. — Pollak, in Thiemes 
K.-Lex. V, p. 293. Die Redaktion. 

Byse, Fanny, I, p. 248. — Sie stellte 1902 
in der Royal Academy in London Büsten aus. 

— Gravee. Roy. Acad. Exhib., 1905, I. DU Redaktion. 

Byß, Joh.Rud., I, p. 249/50. - Von 1685-1698 
im Dienste des Grafen Czernin in Prag, wo jetzt 
noch im ehemaligen Strakoschen Palast eine 
Stuckdecke mit 5 Gemälden von ihm zu sehen 
ist. Die Bilder stellen mythologische Szenen dar 
wie „Die Schmiede des Vulkan" und sind signiert. 

— Als kurmainzischer Kammerdiener und Kabi- 
nettsmaler von Bamberg kommend, erhielt er, laut 
Akkord vom 9. April 1721, für die Deckenfreske 
im großen obern Saal des gräflich Montfort'schen 
Schlosses zu Tettnang 1525 Gld. 10 Kreuzer. (Mitt. 
v. Prof. Dr. B. Pfeiffer, Stuttg.) - Münchn. N. Nachr. v. 
23. Jan. 1908.- Anz.A.-K. IX N.F.v. 1907, p.375/76. 

— ff. Tietxe, Beitr. zu J. R. B. im Jahrb. d. k. k. Zentr.- 
Komm. 1906, p. 165 ff. — Niedermaier, Kstgesch.d. Stadt 
Würzburg, 2. Aufl., p. 327. — Dlabacz, Böhm. K.-Lex. 

— Jäck, Kstler Bambergs ( 1 82 1) u. Bamberg, wie es einst 
war etc. (Taschenb. III y. 1819). — D. Kstbl. v. 1851, 
p. 414. — Manfr. Mayer, Gesch. d. Wandteppichfabr. in 
Bayern, p. 91. — Oestr. Ksttop. I (Krems), p. 43, 55, 
449 f., 490, 493. — H. Tietze, in Thiemes K.-Lex. V, 
p.318. — Kstchr.N.F. XIX, p.282. — Lufch, Kstdkm. 
Schlesiens V, p. 532. — - Müller, K.-Lex. I, p. 233. 

Die Redaktion. 

Ijaillatte, Daniel, orftvre, n£ vers 1599, mort 
k Genfcve le 20 aoüt 1652, k la suite d'une rixe 
avec des gentilshommes allemands. II fut mis en 
apprentissage k B&le chez Porf&vre Lienhart 
Wentz pour quatre ans le 3 mai 1614; il s'etablit 



k Geneve oü il se maria en 1632. II fut nommö 
capitaine de la garnison en 1642 et fut sollicitg 
k plusieurs reprises de s'engager au Service de 
la RGpublique de Venise. S'il faut en croire 
Sordet, il n'aurait pas r6sist6 k ces offres, malgrö 
les d^fenses de la Seigneurie; il aurait £t£ aussi 
lieutenant dans le rögiment de Guy. 

Chouy et Dufour, Rec. ge'neal. suisse, l TV ser., Geneve, 
II, p. 135. — Sordet, Dict. des fam. genev., msc. — Rens, 
de M. Major (misc. Fechter). A. Choisy. 

Caille, Pierre, war vom 25. Febr. 1612 bis 
zum 15. April 1617 Münzmeister von Genf. Mit 
Ausnahme des 9 Deniers-Stückes von 1617, das 
ohne Signatur, tragen seine Münzen ein C oder (£. 

Forrer, Dicty. M. A. Ruegg. 

Cain, Aug.-Nic, I, p. 252. — Inv. gen. des Rieh, 
d'art de la France. Paris mon., av. 1902, II, 1 1, 29, 414. 
— Chr. d'arts, 1891, p. 139; 1892, p. 100; 1894, 
p. 212 (Nekrol.). — Champeaux, Dict. d.fond. — Gönn, 
Lasculpt.franr,., 1895, p. 302, 303. — Gaz. d. Bx.-Arts, 
Table alphab. — Singer, K.-Lex. — Bellier-Auvray, Dict. 
et suppl. — Kat. d. Mus. du Luxerabourg. — Thieme, 
K.-Lex. V, p. 363. — Illustraz. ital. 1894, sen. II, 139. 

Die Redaktion. 

Calame, Alex., I, p. 254. — Cf. den Kat. d. Mus. 
d. bild. Kste. in Leipzig v. 1909, p. 62/63. Dort 7 Bil- 
der des Meisters : „Die Kette des Monte Rosa bei Sonnen- 
aufgang", „Eichen im Sturme", „Die Tempelruinen von 
Pästum*, „Felsensturz im Haslital an der Grimsel- 
straße", „Alpenlandschaft", „Alpenpaß", „Sonnen- 
untergang an einem See." Von dem an zweiter Stelle 
genannten Gemälde eine Abbild, im Kat. — Bbtticher, 
Malerw. d. 19. Jahrh. s I, p. 152. — Bredt, Die Alpen u. 
ihre Maler, p. 148 ff. — Jul. Vogel, in Thiemes K.-Lex. 
V, p. 369. — Brun. Verz. d. Kstwerke, 4. Aufl., p. 12 
(„Bei Brunnen am Vierwaldstattersee"). — Der:, in 
Dandlikers Gesch. d. Schweiz III, 3. Aufl., p. 890/91 ; 
Fig. 140: das Portrat Galames. — Der:, Bericht Gottfr. 
Keller-St. 1896, p. 12. — Den., Kat. Kstausst. Gottfr. 
Koller-St. 1904, p. 16 („Groupe de Sapins ä la mon- 
tagne"). — Ph. Godet, bei Seippel, Die Schweiz im 19. 
Jahrh. II, p. 456— 462 (mit den Abbild.: „Sennhütte 
in Lauterbrunnen", „Alex. Calame"). — Cat. Mus. Rath, 
Geneve 1906, p. 35/86, 172 („Gewitter an der Hand- 
eck", „Die vier Jahreszeiten", „Gießbach", „Vierwald- 
stattersee"). — Kat. d. öffentl. Kstsammlg. Basel 1908, 
p. 34/35 („Waldlandschaft mit Hirschjagd"; „Wald- 
inneres", „Erinnerung an Sallanches", „Ansicht des 
Wetterhorns", „Waldlandschaft"). — Cat. du Mus. de 
Neuch&tel 1903, p. 20/21, 57 („Vue d'une partie du 
Wetterhorn aRosenlaui", „Effet du soleil sur les Hautes- 
Alpes du Valais en face de la chalne du Mont-Rose", 
„Vue du lac des Quatre-Cantons", „Pins dans les Alpes", 
Sepia). — Kat. d. Ksthalle Winterthur 1905, p. 11, 44 
(„Goldene Muschel von Palermo", 1842). — Müller, 
K.-Lex. I, p. 236. — Springer. Die Kst. d. 19. Jahrh.s, 
2.Aufl.,Leipz. 1884, p. 148,194. — Secretan.Qs.]. Suisse, 
Biogr. nat., Laus. 1880, 3 <! vol., p. 510 — 523. — Ch. 
Blanc, Les bx.-arts ä l'exp. univ. de 1878, p. 358, 871. 

Die Redaktion. 

Calame, Arthur, I, p. 255. — Beibl. z. Ztschr. 
f. bild. Kst. IX, p. 250, 341; X, p. 123, 443 ; XI, p. 86 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Calame 



86 



Campione 



122, 435, 725; XII, p. 117, 353; XXII, p. 727. — 
BöttUher, Malerw. d. 19. Jahrh.s, 1891, I. — Diosk. 
1837, 1838, 1841, 1866. — L'Art II, p. 855. — Akad. 
Ausst. Berlin 1883—1889. — B.C., in Thiemes K.-Lex. 
V, p. 370. — Kstchr. N. F. I, p. 449. — Cat. Mus. Rath 
1906, p. 36, 172 („Un soir ä Veyey"). DU lUdaktion. 

Calame, Chr.-£d., I, p. 255. — Btraldi. Grav. 
du 19 e s. III, p. 64. — Dict. des art. et ourr. d'art de 
la France. Brune, Franche-Conite\ Paris 1912, p. 45. 

DU lUdaktion. 

Calame, Louis, I, p. 255. — Cf. DreßUr, Kst- 

jahrb. 1909. DU Redaktion. 

Calame, Marie-Anne, I, p. 255. — Vgl. „Die 
Mutter der Waisen: M. A. Calame. u Von T. Combee. 
Illustr. v. /. Blancpain. P. 391—450. „Die Schweizer 
Frau** v. Gertrud VUliger-KelUr. Neuenbürg, Verlag v. 
F. Zahn. DU lUdaktion. 

Caldelary, Bildhauer (Modelleur), von Lugano. 
1803 schuf er in Paris eine Büste des großen 
Haller. Um 1800 war er bereits in Paris. 

Boll. stör. Svizz. ital. XXX, 1908, p. 47. G. Brun. 

Caldelli, Gian-Antonio, I, p. 255. — Zani, Enc. 
met. V. — Monti, Stör, e arte n. prov. di Como 1902, 
p. 380. DU lUdaktion. 

Calvalorio (Cavalorio, Cavalerio), angeblich 
Geigenmacher des 18. Jahrh.s in Genf. Der 
zweifelhafte Name Calvalorio wird nach Lütgen- 
dorff noch von L. Grillet (Les ancßtres du violon 
et du violoncelle etc., Paris 1901) als der eines 
Instrumentenmachers in Genf angeführt. A. Vidal 
(La lutherie et les luthiers, Paris 1889) nennt einen 
Geigenmacher Cavalorio in Genf und gibt 1725 
als Jahreszahl an. Lütgendorff spricht die wohl- 
begründete Vermutung aus, daß vielleicht Giu- 
seppe Cavaleri in Genua gemeint sei. 

W. L. v. Lütgendorff, Die Geigen- u. Lautenmacher v. 
Mittelalter bis zur Gegenwart, Frankf. 1904, p. 93. 

W. Merian. 

Camberoiisge, s. Comberoure, I, p. 310. 

Camoletti, John, Architekt, geb. in Genf 1847, 
gest. dort am 31. Juli 1894. Er bildete sich in 
Paris durch eisernen Fleiß zum Künstler aus. 
Die persönliche Ausführung seiner hervorragen- 
den Entwürfe verhinderte leider sein früher Tod. 
Genannt seien die unvollendete Arvekaserne in 
Plainpalais, an der Montblancstraße in Genf 
die neue Post, der Umbau des Schlosses Roth- 
schild in Pregny, die „Victoria Hall." Auch die 
Pläne für das neue Kunstmuseum in Genf und 
der preisgekrönte Entwurf für das Landesaus- 
stellungsgebäude von 1896 gehen auf ihn zurück. 
C. beteiligte sich 1885 ebenfalls an der Kon- 
kurrenz für den Erweiterungsbau des Eidgenös- 
sischen Parlaments- und Verwaltungsgebäudes in 
Bern, aus der Hans Auer (s. d.) schließlich als 
Sieger hervorging, während sein zusammen mit 
dem Bruder Marc C. (geb. 1857) ausgeführter 
Entwurf den Erfolg hatte, von der Eidgenossen- 



schaft angekauft zu werden. Marc C. war 1880 
Schüler der £cole des Beaux-Arts in Paris. 

Singer, K.-Lex. — Kstchr. XX, p. 619. — Kst. f. 
Alle IX, 1894. — Delaire, Les archit.-eleves etc. 1907. 

— L'art et les artistes XII (1910/11), p. 37 ff. — R. C. 
in Thiemes K.-Lex. V, p. 445. C. Brun. 

Camoletti, Marc, Architekt, in Genf, der Er- 
bauer des dortigen neuen Museums. S. auch 

John C. DU Redaktion. 

Camp, David. Gemeinsam mit Jean Antoine 
Lullin wird ihm am 24. Sept. 1692 der Auftrag 
zu teil, für die Stadt Genf Dukaten zu schlagen. 

Forrer, Dict. M. A. Ruegg. 

Campestro, Abbondio, aus Lugano, als „In- 
gegnere" an der Fabbrica des Doms zu Como 
thätig. 

Gemelli, Varii scritti. Rivista archeol. della Provinci* 
di Como, Fase. 33, 1890. — Boll. stör. v. 1891, p. 125. 

C. Brun. 

Caniptan, Campigllone, Campion, s. Cam- 
pione, Giov. de. 

Campione, Bertollo da, I, p. 257. — Nebbia, 
Scult del Duomo di Milano (1908), p. 59 ff. 

DU Redaktion. 

Campione, Bonino I da, I, p. 259. — Mala- 
guxzi-VaUri. bei Thieme & Becker, Allg. K.-Lex. IV, 
p. 298/99. — Vaeari, Vite, Ausg. Gottschewski u. Gro- 
nau, Straßb. 1908, V,p. 399.— Talini, Basil.di S.Pietro 
in Ciel d'oro in Pavia, Arch.stor. lomb. a. V (1878), p. 39 ; 
III ser. a. XXV (1898), p. 802, Nr. 1. — Melani, Bon. 
d. camp, etc., Arte e stör. XVII, p. 90/91. — Carotti, 
RaFsegna naz., vol. 43, p. 488. — Aren. stör, d'arte IL 
p. 117, 259; IV, p. 108; V, p.387. — Arte ital. decor. 
e industr. XIV, p. 34. — Secolo XX (1902), Nr. 2, p. 708. 

— Rassegna bibl. delParte ital. III, p. 93. — II Mar- 
zoeco 1904,Nr. 19, p.1/2. — Venturi, Stör. dell'arte ital. 
IV, XXIV, p. 576, 585, 590, 592, 693, 606, 626-632. 

— Nebbia, Scult. nel duomo di Milano 1908, p. 126. — 
MalaguzziVaUri, Rassegna d'arte 1908, p. 170. 

DU Redaktion. 

Campione, Bonino II. da, I, p. 259. — Vgl. 
Thieme <fc Becker, Allg. K.-Lex. IV, p. 800. 

DU Redaktion. 

Campione, Cristoforo da, Bildhauer des 15. 
Jahrhs. Er war mit seinem Bruder, Pietro da C, 
und andern unter Niceolö Lambertis Leitung in 
Venedig an der Fa$ade von San Marco th&tig. 
1416 machte er sein Testament, in Gegenwart 
des Zeugen Pietro aus Florenz, der wohl der 
Sohn des Lamberti war. 

Älizeri, Not. d. Prof. del dis. IV (1870 — 1880). — 
Paoletti, I/arch. e scult. del Kinase, in Vene*., 1893, 
p. 95, 117 ; Nuoy. ritocc. alla stör, di S. Marco, 1905, 
p. 29, 31. — Venturi, Stör. delParte ital. VI (1908), 
p. XLIII, XLVII, 27. — ThUme, K.-Lex. VIII, p. 119. 

C. Brun. 

Campione, Giacomo da, I, p. 259. — Cf. ThUme 
& Becker, Allg. K.-Lex. IV, p. 275 (Art. Nie. de Bona- 
venturis); VIII, p. 117 (unter Cristoforo di Beltramo da 
Conigo). DU Redaktion. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Campione 



87 



Canta 



Campione (Campian, Campiglione, Campion), 
Giovanni de, Steinmetz und Architekt, von Cam- 
pione am Luganersee. Er war von 1537 — 1563 
in Prag thätig. 1537 kam er mit den zum Bau 
des Schlosses Belvedere berufenen italienischen 
Werkleuten dorthin, von nun an stets in kaiser- 
lichen Diensten. 1557 arbeitete er am Ober- 
stockwerk, 1559 am Marmorfußboden des Bel- 
vedere. 1556 reichte er einen Entwurf für den 
Orgelchor im Dome, 1559 einen solchen für die 
Landrechtstube im Schloß ein. Beide Male wurde 
er jedoch von Bonifaz Wolmuet aus dem Felde 
geschlagen. Unter Giovanni Battista Austalis 
war er auch am Bau des kaiserlichen Schlosses 
Podiebrad thätig, von 1558—1562. 1563 weilte 
er wieder in Prag; nach 1563 kommt er in den 
Akten nicht mehr vor. 

Jahrb. d. ksthist. Sammig. d. Allerh. Kaiserh. V f X, 
XII (dort der Entwurf f. d. Landrechtstube im Schloß 
abgeb.). — Mddl, Mitt. d. k. k. Zentr.-Komm., N. F. XXI 
(1895), p. 192. — Winter, RemeslnictYo a zivnosti XVI 
veku v. Cechach 1526 — 1620 (Handw. u. Gew. im 16. 
Jahrh. in Böhmen, 1526—1626), Prag 1909, p. 57, 100. 
— O. Pollak, Jahrb. d. ksthist. Sammig. d. allerh. Kaiserh. 
XXIX (1910), p. 1 1 1, 1 13. — Der:, in Thiemes K.-Lex. 
V, p. 475. C. Brun. 

Campione, Pietro da, geb. 1416, I, p. 261.— 
Zu vergleichen im Supplement den Artikel über 
Cristoforo da Campione. Die Bcdaktion. 

Campione, Zacharias, Steinmetz, aus Cam- 
pione am Luganersee, um 1620 in Prag thätig, 
wo er 1621 das Bürgerrecht erwirbt. Er war beim 
Bau des Palais Waldstein in Prag beschäftigt. 

Winter, Remeslnictvo a zivnosti XVI veku v. Cechach 
(Handw. u. Gew. in Böhmen im 16. Jahrh.), Prag 1909, 
p. 86. — 0. Pollak, in Thiemes K.-Lex. V, p. 475. 

C. Brun. 

Camuzzi, Antonio, Bildhauer des 17. Jahrh.s, 
von Montagnola im tessin. Bez. Lugano. Er nahm 
um 1650 an der Ausschmückung des Innern der 
Kirche des hl. Rochus in Lugano teil. 

Boll. stör. v. 1890, p. 250. — Biancki, Art. tic, p. 35. 

C. Brun. 

Canayesi, Girolamo, Bildhauer und Architekt, 
von Lugano. Er arbeitete um 1517. Erscheint 
der Stammvater der andern Künstler dieses 
Namens gewesen zu sein, die in ein Schweiz. 
K.-Lex. jedoch nicht gehören. 

Monis, Stör, e arte nella Proline, di Como 1902, 
p. 399. — B., in Thiemes K.-Lex. V, p. 490. 

G. Brun. 

Candolle (de), Abraham, graveur, Als de Pyra- 
mus, fondateur de PImprimerie caldorienne et 
petit-fils de l'imprimeur Eustache Yignon, n£ ä 
Genfeve le 26 avril 1606. II räsida dans cette 
ville jusqu'en 1647; en 1653, il 6tait ätabli ä 
Lyon, oü il termina probablement sa carri&re. 
II a du travailler pour les libraires; on connait 
de lui deux gravures en taille-douce, d'un dessin 



assez 6l£gant. La premiöre orne un £pithalame 
d'Alexandre Morus pour le mariage de Daniel 
Favre de Chateauvieux avec Aym6e de Jaucourt 
imprimö ä Gen&ve par Jacques de la Pierre en 
1647; eile repräsente un ange tenant les £cus- 
sons des deux familles; dans le fond deux pay- 
sages; eile est sign£e d'un monogramme A DC. 
La seconde est un titre pour „Le Throne de grace, 
de jugement, de gloire, ou trois sermons", par 
Fr6d6ric Spanheim (Genfcve, pour Estienne Mau- 
peau, 1649). Elle est signge A. de Candolle. 

Qaliffe, Not. genöal. sur les familles genev., t.11, 2 c äd., 
p. 591. — Bouvier et Hey er, Cat. de la Bibl. appart. ä 
la Compagnie des pasteurs, Genere 1896, p. 62. 

A. Choiey. 

Candy, Anthony de, Maler zu Basel, wo er 
1454 das Bürgerrecht erwarb. 

Mise. Wackernagel . Major. 

Canepa, Gian Battista, I, p. 263. — Vgl. auch 

MalvoMta, Pitt., Scolt. etc. di Bologna, 1782. — Brigar- 
duello, Canepa, cenno biogr. Bologna 1867. 

Die Redaktion. 

Caniez, Barth&emy, Bildhauer, geb. in Valen- 
ciennes, Schüler Caveliers und Faches. Er lebt 
in Genf. Von 1885—1904 stellte er regelmäßig 
im Salon der artistes fran^ais aus: 1887 in Stuck 
den sterbenden Leander, 1891 ein Frauenbildnis 
in Stuck und das Porträt der Louise Lab6 in 
Marmor, 1894 das Stuckbildnis der Madeleine 
de Flandre, 1895 ein Damenbildnis, 1903 das 
Porträt des Architekten H. Invet in Genf und 
„Un re'signe'", 1904 das Bildnis des französischen 
Konsuls Re'gnault in Genf. Im Auftrage des fran- 
zösischen Staats vollendete C. 1894 die Kolossal- 
figur in Stein des großen Cond6 für die Ehren- 
treppe der ficole supeYieure de guerre in Paris. 

Bellier-Auvray, Dict. gen., Suppl. — Alman. f. Kst. u. 
Kstgew., Berlin (1901). — Salonkat. — B., in Thiemes 
K.-Lex. V, p. 503. C. Brun. 

Cannobio, Antonio di Giovanni da C, aus 
Canobbio im tessin. Bez. Lugano (?), Architekt 
unter Papst Sixtus IV., der von 1471—1484 
regierte. 1471 leitete C. in seinem Auftrag den 
Umbau der Cittadelle von Tolfanella. 

Munt», Arts ä la cour des papes III, p. 80, 235. — 
Thieme db Becker, Allg. K.-Lex. I, p. 593. C. Brun. 

Canobbio, Antonio di Giovanni da, Architekt, 
s. Cannobio, Ant. 

Canonica, Luigi, I, p. 263. — Brognoli, Nuova 
Guida di Brescia 1826, p. 18. — Art Union 1844, 
p. 144. - Illustr. ital. 1882, 1, p. 46, u. 1905, 1, p.450. 
— Arch. stör. lomb. XV, p. 850 — 371. — Merzario, 
Maestri comac. 1893, II, p. 157. — Monti, Stör, dell' 
artecontemp. ital., 1909, p. 1 19. — F. Pollak, in Thiemes 
K.-Lex. V. p. 513. Die Reduktion. 

Canta, Johann Baptist, Architekt, aus Grau- 
bünden, Stadt- und Hof baumeister in Burghausen, 
wo er 1716 den Brückentorturm erbaute. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Cantone 



88 



Cardinaux 



Kstdenkm. d. Kgr. Bayern I (190B) t 2453. — Thteme. 
K.-Lex. V, p. 522. C. Brun. 

Cantone, s. Cantoni. 

Cantoni (Cantone), Battista, Architekt, der 
wohl zur Familie gleichen Namens aus Muggio 
im tessin. Bez. Mendrisio gehört. Er wurde 1699 
von Genua nach Sarzana berufen, wo er ein 
Modell zur Vergrößerung des Chors der Sakristei 
des Doms vorlegte, das damals jedoch nicht aus- 
geführt wurde. 

Bianchi, Art. tic. 1900, p. 37. — Aliteri, Not. d. Prof. 
d.diseg.inLiguria, 1864, 1, p.47. — Boll.stor.d. Svizz. 
ital. 1890, p. 251. — Thiemc, K.-Lex. V, p. 528. 

C. Brun. 

Cantoni (Cantone), Pier Francesco, der Groß- 
vater des Simone C. (s. d.), von Muggio im tessin. 
Bez.Mendrisio; wie sein Enkel Architekt. Nach 
dem Tode G. Falcones, der 1657 erfolgte, voll- 
endete er den Palazzo Durazzo (Reale) in Genua 
und begann dort den Bau der Kirche der Madonna 
della Consolazione. 

Alieeri, Not. d. Prof. d. dis. in Liguria, Genua 1864 f. 
I u. II. — Ricci, Stör. d. arch. in Italia III, p. 729/30. 

— Suida, Genua (Ber. Kststatten, Nr. 33), 1906. — 
Patria (Florenz) 1892, vol. 6, p. 52/53. — Descr. di 
Genova (Alizeri) 1846, in, p. 28, 179, 281. - B., in 
Thiemes K.-Lex. V, p. 528. C. Brun. 

Cantoni, Simone, der Enkel des Pier Fran- 
cesco C, I, p. 263. — Mongeri. L'arte in Milano. - 
Monti, Stor. ed arte n. provinc. d. Como 1902. — Suida, 
Genua (Ber. Kststatten, Nr. 33), Leipz. 1906, Abbild. 

- Patria (Florenz) 1892 (vol. 6), p. 48; 1894 (vol. 9), 
p. 302/03. — Descr. di Genua etc. (Alizeri) 1846, III, 
p. 29. - Gtell-Feh, Oberital. (Meyers Reiseb.), 1892, 
p. 817.— Bianchi, Art. tic, Lugano 1900, p. 38/39.— 
Milano e il suo territorio (1844) II, p. 415. 

Die Redaktion. 

Cantns, Niclaus, Buchbinder zu Basel, wo er 
1507 das Bürgerrecht erwarb. Er war (1508) 
vermählt mit Adelheid Blut, der Witwe des 
Buchbinders Hans Zumüller in Basel, und ist 
bis 1525 daselbst nachweisbar. 

K. Stehlin, Reg. z. Gesch. d. Basl. Buchdr. — Gerichts- 
arch. A 56 (1525, Dienst, n. pur.). Major. 

Capienz, fitienne, maitre verrier, ötait oecupä 
en 1520 avec un de ses ouvriers k la r£paration 
de la rose, des vitraux et des autres fenßtres 
vitr£es de la cathödrale de Lausanne. Le cha- 
noine de Gervais devait surveiller le travail. Le 
chapitre fixait la journäe des deux artistes h 
neuf sols, dont cinq au maitre et quatre k son 
compagnon. 

E. Dupraz, La cathe'drale de Lausanne, p. 526. 

Ch. Vuillermet. 

Capitani, Cristoforo, Maler, im 15. Jahrh., der 
nachweisbar in Figino im tessin. Bez. Lugano (?) 
arbeitete. 

Monti, Stor. ed arte n. Prov. d. Como, 1902. — B., in 
Thiemes K.-Lex. V, p. 540. C. Brun. 



Capitel, Andr6, war von 1656—1664 Mtinz- 
meister in Genf; die Taler und deren Teilstücke 
dieser Periode zeigen seine Initialen AC. 

Forrtr, Dicty. M. A. Ruegg. 

Cappaun, Johann Heinrich, Goldschmied zu 
Basel, der Sohn des Franz C. Er lernte vom 
1. Febr. 1710 bis zum 1. Jan. 1715 bei Theodor 
Brucker dort, der ihn ledig sprach. Am 18. Febr. 
1731 wurde sein Meisterstück, eine Teekanne, an- 
genommen und am letzten Febr. ihm das Zunft- 
recht zu Hausgenossen zuerkannt. Für das Meister- 
stück von Johann Ulrich Fechter III. war er zu- 
sammen mit Peter Falkeisen 1742 Schaumeister. 
1755 fertigte er für die Rebleutenzunft in Basel 
drei große Löffel von 48 l >* Lot und drei Löffel 
von 27 Lot für 91 Gld. 57 Kr. Er war seit dem 
21. Jan. 1732 mit Esther Muspach vermählt, 
starb 1771 und wurde am 21. April zu St. Peter 
beerdigt. 

Arbeiten von C. (bezeichnet mit IHC): 

1) Silbernes Rechaud. (Privatbes. Basel. — Hist.Ausst. 
Basel 1912, Kat. 207.) 

2) Silberner Wachslichthalter. (Privatbes. Basel. — 
Hist. Ausst. Basel 1912, Kat. 286.) 

3) Silberne Löffel (7) und Gabeln (8) der Safranzunft 
und der Feuerschützengesellschaffc zu Basel mit den 
Daten 1731/82, 1785/36, 1743-45, 1749, 1754. 

Mise. Fechter. — Anz. A.-K. v. 1904/05, p. 246. — 
Staatsarch. Basel, Rebleuten 31, Ausgabenb. II. Major. 

Carabelli, Donato, I, p. 264. — Zani, Enc. met. 
V, p. 295. — Nebbia, Scult. n. Duomo di Milano, 1908, 
p. 221 ff., 225, 229-238, 275 (Nr. 12 u. 35). — H. Y., 
in Thiemes K.-Lex. V, p. 562. Die Redaktion. 

Carabelli, Francesco, I, p. 264. — Im Parke 
zu Schwetzingen sind vier Marmorurnen von ihm 
zu sehen. Vgl. Sillib, Schloß u. Garten in Schwetzin- 
gen, 1907. - H. V., in Thiemes K.-Lex. V, p. 562. 

Die Redaktion. 

Cardinaux, Emil, Landschafter, geb. in Bern 
1877. Er geht aus der Münchner Schule hervor 
und studierte bei Schmid-Reuth und Franz Stuck. 
Von 1903/04 weilte er in Paris; seither leht er 
in Bern. Seine Hochgebirgslandschaften, durchaus 
dekorativ aufgefaßt, wurden im In- wie im Aus- 
lande mit Erfolg ausgestellt. Im Glaspalast in 
München war 1909 zu sehen: „Früher Morgen 
im Gebirge." Das Berner Kunstmuseum und das 
Kunsthaus in Zürich besitzen Werke von ihm, 
dieses die „Wirtschaft zum Lärchli" von 1906. 
Auch als Plakatmaler und Zeichner von Reklame- 
und Gelegenheitsblättern hat C. sich einen hervor- 
ragenden Namen gemacht. 

H. Keiner -Zürich, in „Rheinlande* 4 v.Okt.1907, Jahrg. 
VII, Heft 10 (dort die Abbild, einer „Winterlandschaft"). 
— Kat. Zürch. Kstgesellsch. I, p. 20. — Kat. d. X. nat. 
Kstausst. d. Schweiz 1910, p. 12, 57 („Herbstlandschaft 
imJura u , „Altes Haus", „Thunerseelandschaft"). — Kat. 
Münch. Glaspal. 1909. — Chr. d. Arts 1904, p. 257. — 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Carlen 



— 89 — 



Carlone 



Katchr. N. F. XVIII, p. 486. — D. Kst. u. Dekor. XX, 
p. 280(1 907). -Mitt.d.Ver.d.Plakatfrde., 1910, p.75ff. 
(Abbild.). — Klein, Hodler u. die Schweizer, Berlin, um 
1908. — Bernoulli, in Thiemes K.-Lox. V, p. 585/86. — 
N. Z. Ztg. v. 8. Okt. 191 1, Nr. 279, 3.B1. (T.). C. Brun. 

Carlen, Felix, Orgelbauer, der Sohn des Mat- 
thäus (?) C, geb. 1734, wohnhaft in Gluringen, 
Gorns. Von seinen 14 Werken war das größte 
die 1786 in der Kathedrale von Sitten erbaute 
Orgel mit 2 Manualen und 30 Registern. 

Mitt. T. K. Carlen. D. Imetch. 

Carlen, Franz Joseph, Orgelbauer, der Sohn 
des Felix C, geb. 1779, gest. 1843, nahm seinen 
Aufenthalt in Glis bei Brig. Von ihm stammen 
15 Werke. 

Mitt. v. K. Carlen. D. Imetch. 

Carlen, Fridolin, Orgelbauer, der Sohn des 
Baptist C, von Naters, geb. 1819, gest. 1909. 
Vorerst in der Heimat und später in Nord- 
amerika, beschäftigte er sich erfolgreich mit 
dem Eunsthandwerk seiner Vorfahren. 

Ffarrarch. Naters. D. Imetch. 

Carlen, Gregor, Orgelbauer, der Sohn des 
Franz Joseph C, geb. in Glis 1819, gest. 1869. 
Von seinen 19 erstellten Orgeln sind besonders die 
von der Abtei in St. Maurice, die von Martinach 
und die von Visp hervorzuheben. 

Mitt. v. K. Carlen. D. Imetch. 

Carlen, Joh. Baptist, Orgelbauer, der Sohn 
des Felix C, von Gluringen. Er schlug seine 
Werkstätte in Naters auf; aus ihr gingen 10 
Werke hervor. 

Mitt. T. K. Carlen. D. Imetch. 

Carlen, Joseph Anton, Orgelbauer, wohl ein 
Bruder des vorigen, von Reckingen, erbaut unter 
anderm 1761 gemeinsam mit Felix Carlen und 
Johann Walpen eine Orgel zu Naters. 

Pfarrarch. Naters. D. Imetch. 

Carlen, Jos. Anton, Orgelbauer, der Sohn des 
Felix C, in Gluringen. Von ihm sind in der 
ersten Hälfte des 19. Jahrh.s 11 Werke in ver- 
schiedenen Kirchen des Wallis erstellt worden. 

Mitt. y. K. Carlen. D. Imetch. 

Carlen, Konrad, Orgelbauer, der Sohn des 
Gregor C, geb. 1849, in Glis. Er hat bis zur 
Stunde 26 Werke geschaffen, die teilweise von be- 
deutendem Umfang sind; sie finden sich in Wallis, 
Kanton Freiburg, Savoyen und Lyon. D. Imetch. 

Carlen, auch Karlen geschrieben, Matthäus, 
Orgelbauer, der Sohn des Peter C, geb. 1691 zu 
Reckingen, in Goms. Von ihm sind fünf Werke 
aus den Jahren 1718—1748 bekannt. 

Mitt. v. K. Carlen. D. Imetch. 



Carlen, Peter Joseph, Orgelbauer, der Sohn 
des Felix C, von Gluringen, wohnhaft in Visp, 
baute im Visperzehnden zehn kleinere Orgeln. 

Mitt. v. K. Carlen. D. Imetch. 

Carletti, Pietro, aus Lugano. Er gehört der 
„Scuola d'ornato diretta dal Signor Giocondo 

AlbertOÜ (sie)" an. Die Redaktion. 

Carley, Felix, aus Bagne im Wallis, im 18. 
Jahrh., vorerst Soldat in spanischen Diensten, 
dann Kunstmaler in Barcelona. Von ihm be- 
finden sich in Sitten noch viele Porträts. 

lurrer, Gesch. v. Wallis II, p. 82. — Joller, Hist. Not. 
i. Hist. Mus. Brig. D. Imetch. 

Carlo, da Udine, s. Carona, Carlo da. 

Carlone, I, p. 265 ff. Nagler, K.-Lex. II, 

p. 365—868. — Cervetto, I Gaggini, p. 20 ff. — Alb. Ilg, 
Mitt. d. k. k. Zentr.-Komm., N. F. V, 1879, p. 57-66: 
„Die Kstleifaniilie Carlone 11 ; Ber. u. Mitt. d. Wien. Alt.- 
Ver. XXXIX. — D* Althan, Art. ital. — Qurlüt, Barock- 
stil 1. U. II. Die Redaktion, 

Carlone, Andrea I., Bildhauer (?), der Bruder 
des Taddeo C, ist im 16. Jahrh. in Rom nach- 
gewiesen. 

Bertolotti, Art. svizz. in Roma, p. IX u. 28. — Tietze, 
bei Thieme, Allg. K.-Lex. VI, p. 4. C. Brun. 

Carlone, Andrea II., Lapicida, aus Rovio im 
tessin. Bez. Mendrisio, der Sohn des Pietro C, 
um 1602 in Porte venere. 

Farn», Appunti art. sopra Levanto, p. 20, 2 1 . — Thieme, 
Allg. K.-Lex. YI, p. 4. C. Brun. 

Carlone, Andrea III., s. Carlone, Gian Andrea. 

Carlone, Antonio, I, p. 265. — Jutti, Jahrb. 
preuß. Kstsammlg. XII, p. 225. — Jutti, Mise. z. span. 
Kstgesch. I, p. 144. — Alizeri, Not. dei prof. del dis. in 
Liguria IV u. V. — Suida. Genua (Kststatten 33), p. 26, 
70. — Cervetto, I Gaggini, p. 20. — Arch. stör, dell'arte, 
IL Ser., Vol. I, p. 805 : Abbild. — Tietze. bei Thieme, 
Allg. K.-Lex. VI, p. 4. Die Redaktion. 

Carlone, Antonio IL, Maurermeister, in Wien. 
Er wird von 1638—1640 im Lehr jungbuche der 
dortigen Maurerinnung erwähnt. 

Haydecki, Ber. u. Mitt. d. Wien. Alt.-Ver. XXXIX, 
p. 46 ; Quellen z. Gesch. d. Stadt Wien, 1. Abt., VI, Reg. 
9457, 9463 (?). — Tietze, bei Thieme, Allg. K.-Lex. VI, 
p. 4. C, Brun. 

Carlone, Antonio III., Maurermeister, in Wien, 
geb. 1622, gest. am 14. Febr. 1664, 

Haydecki, Quellen z. Gesch. d. Stadt Wien, 1. Abt., 
VI, Reg. 10 714 (9796?). - Hetze, bei Thieme, Allg. 
K.-Lex. VI, p. 4. C. Brun. 

Carlone, Bartolomeo, Stukkator, der Bruder 
des Carlo Antonio C. Zwischen 1690 etwa und 
1707 wirkte er in Oberöstreich in St. Florian, 
wo Arbeiten in der Kirche und im Stiftsgebäude 
erhalten sind. 1700 war er bei den Ursulinerinnen 
in Linz, 1701 in Monthhausen thätig. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Carlone 



— 90 — 



Carlone 



Czemy, Kst. u. Kstgew. in St. Florian, p. 128, 188, 
193. — Ttchiechka, Kst. u. Altert, in Oestr., p. 147. 

— Ilg, Fischer v. Erlach, p. 92. — Tietze, bei Thieme, 
Allg. K.-Lex. VI, p. 4/5. C. Brun. 

Carlone, Battista I., der Sohn des Pietro C, 
Bildhauer. Er war im 15. Jahrh. in Genua, 
beteiligte sich dort unter der Leitung des Elia 
Gaggini an der Ausschmückung einer Kapelle in 
StA. M. di Castello. Für den Palast di San Giorgio 
lieferte er 1475 eine Marmorstatue. Er ist der 
Vater von Antonio L, Bernardo I. und Michele C. 

Alizeri, Not. dei prof. del dis. IV. — Jahrb. d. preuß. 
Kstsammlg. XII, p. 225; XIII, p. 9. — Jueti, Mise. z. 
span. Kstgesch. I, p. 128. — Ctrvttto, I Gaggini, p. 21. 

— Tietze, bei Thieme, Allg. K.-Lex. VI, p. 5. 0, Brun. 

Carlone, Battista IL u. III., Stukkatoren, um 
1600 in Steiermark. Der ältere wie der jüngere war 
1600—1601 an den Arbeiten in der Hof kapelle der 
fürstlichen Burg zu Judenburg beteiligt. 

Wattier, Nachtr. z. Steir. K.-Lex., p. 10, 3. Z. v. unten 
(Msc). — Tietze, bei Thieme, Allg. K.-Lex. VI, p. 5. 

C.Brun. 

Carlone, Bernardo I., der Sohn des Battista 
di Pietro C, der Bruder des Antonio I. und des 
Michele G, als dessen Gehülfe er in Genua um 
1500 nachgewiesen ist. 

AUzeri, Not. d. Prof. in Liguria IV, p. 844. — Cer- 
vetto, I Gaggini, p. 20. — Thieme, Allg. K.-Lex. VI, p. 5. 

C. Brun. 

Carlone, Bernardo I L, Bildhauer des 1 7. Jahrh.s, 
der Sohn des Taddeo C. Er arbeitete meistens in 
Genua für Gesü und in S. Ambrogio einen David 
und das Opfer Isaaks. Auch werden ihm Taber- 
nakel mit Marmorinkrustationen und Figürchen 
zugewiesen: in Genua im Carmine und in Sta. M. 
dei Servi; in Sestri Ponente in Sta.M. Assunta; 
in der Certosa zu Bivarolo in San Bartolomeo. 

Soprani-Ratti, Art. genov. II. — Cervetto, I Gaggini, 
p. 23. — Tietze, bei Thieme, Allg. K.-Lex. VI, p. 5. — 
Suida, Genua, Fig. 82. C. Brun. 

Carlone, Bernardo III., Bildhauer, in Genua. 
Von 1651—1656 stand er im Dienste Franz I. 
von Modena. Er dürfte mit Bernardo C. aus 
Rovio identisch sein (Bd. I, p. 265). 

Campori, Art. ital. negli Stat. est., p. 122. — Tietze, 
bei Thieme, Allg. K.-Lex. VI, p. 5. C. Brun. 

Carlone, Carl Martin, Baumeister, geb. 1616, 
gest. am 13. April 1667 zu Wien, wo er in 
kaiserlichen Diensten stand. Er und seine Erben 
erhielten für seine Betätigung am Bau des Posta- 
ments der Mariensäule am Hof 1665 und 1667 
1600 Gld. 

Ber. u. Mitt. d. Wien. Alt.-Ver. XXXIX, p. 47. — 
Quell, z, Gesch. Wiens, 1. Abt., VI, Reg. 6718, 6727, 
6787, 6802, 6850, 9492, 9495, 9502, 9506,9510, 
9667 f., 9697, 9699, 9800 f., 9870, 9883, 10 542, 
10737. — Schlager, Mat. z. östr. Kstgesch., p. 714. — 
Tietze, boi Thieme, Allg. K.-Lex. VI, p. 5. C. Brun. 



Carlone, Carlo L, Maurermeister, in Wien, 
nachgewiesen von 1642—1646. 

Ber. u. Mitt. d. Wien. Alt.-Ver. XXXIX, p. 53. — 
Tietze, bei Thieme, AUg. K.-Lex. VI, p. 5. C. Brun. 

Carlone, Carlo IL, Maler, in Wien, nach- 
gewiesen dort von 1648—1665. 

Quell. z. Gesch. Wiens, l.Abt., VI, Reg.6720, 10745. 

— Tietze, bei Thieme, Allg. K.-Lex. VI, p. 5. C. Brun. 

Carlone, Carlo HL (Benedict), Maurermeister, 
in Wien, der Sohn des Domenico C. Er wurde 
1687 Meister und starb 1707. 

Ber. u. Mitt. d. Wien. Alt.-Ver. XXXIX, p. 58. — 
Quell, z. Gesch. Wiens, 1. Abt., VI, Reg. 6990, 7034, 
7093, 7110, 7808, 8520, 9805, 9988. — Tietze, bei 
Thieme, Allg. K.-Lex. VI, p. 5. C. Brun. 

Carlone, Carlo IV., I, p. 265/66. — Er wurde 
durch den Bauunternehmer Paolo Retti nach 
Ludwigsburg gezogen, nachdem er schon 1720 
in Wien für die Schloßkapelle zu Ludwigsburg 
das Hochaltarblatt „Austeilung des hl. Abend- 
mahls" gefertigt hatte. Als mittleres Decken- 
bild malte er sodann für die Kapelle das „H imm- 
liche Jerusalem" und für den Fürstenstand in 
Oel die „Verheißung Abrahams." Hieraufstellte 
er 1730 und die folgenden Jahre in der Familien- 
galerie in einer Deckenfreske die das Leben ver- 
schönernden Künste dar, bez. „C. Carlone 1733", 
dazu in den beiden Vorsälen „Iphigeniens Opfe- 
rung" und „Virginia." Weitere Werke von ihm: 
Im Neuen Schloß zu Heimsheim, 0. A. Leonberg, 
die Deckenmalerei „Herkules am Scheidewege", 
1730, und in der Benediktinerkirche zu Wein- 
garten die Altarblätter „Kreuzabnahme" und 
„Tod des hl. Joseph", bez. „C. Carlone 1731." 
(Mitt. v. Prof. Dr. B. Pfeiffer, Stuttgart. — Die K8t. 
u. Altertumsdenkm. im Königreich Württemberg, Neckar 
kreis, Neudruck 1906, p. 294, 320, 324.) — Würz 
lach, Oestr. biogr. Lex. II, p. 285. — Heinecken, Dict 
des art. — Kstdkm. d.Rheinprov. V, p.465, 883. — Kst 
u. Alt.-Denkm.Württ. I, p. 291, 819, 822; IV, p. 31 

— Atz, Kstgesch. Tirols, p. 996. — Hof mann, Kst. am Hofe 
d. Markgr. v. Brandenhg., p. 184 ff. — Lutech, Kstdenkm. 
Schlesiens V, p.614. — Carboni, Pitt, e scult. a Brescia, 
p. 148, 150 f. — Pasta, Pitt, di Bergamo. — Mattenni, 
Chiese art. del Mantoy., p. 94, 419. — Mitt. d. Zentr.- 
Komm., N.F. V, p. 62; X; XV; XVI, p. 101; XVIII, 
p. 94. — Ilg, Fischer y. Erlach, p. 492 f., 597, 781. — 
Ttchiechka, Kst. u. Alt. in Oestr. — De Verme, P. grav. 
ital., p. 870. — Quell, z. Gesch. Wiens, l.Abt., VI, Reg. 
9618, 9622, 9624, 9629, 9635, 12471. - JVofciJ», Paria, 
p. 78. — Tietze, bei Thieme, Allg. K.-Lex. VI, p. 6. - 
Ilg, Palais Kinsky, Taf. XXII. — Hist. cath. eccl. Laboc. 
auet. Joh. Gregor. Thalnitschero. Neuausg. 1882. 

Die Redaktion. 

Carlone, Carlo Antonio, Architekt, aus Mai- 
land, gest. 1708. 1681 treffen wir ihn in Admont; 
von 1686 bis zu seinem Tode war er im Dienste 
des Stiftes St. Florian, dessen Umbau er leitete und 
dessen Stukkaturen von Bartolomeo C. (b. d.) her- 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Carlone 



— 91 — 



Carlone 



rühren. Auch in Marbach (1686—88), Ausfelden 
(1690), in Rohrbach (1697—98), für Garsten, 
Kremsmünster, Schlierbach (1698) und Passau 
war er thätig. „Durch den Neubau des Passauer 
Doms nach dem Brande von 1680, sagt Tietze, 
hat er ein für die Alpenländer überaus einfluß- 
reiches Vorbild geschaffen." 

Qurlitt, Barockstil II, p. 145, 149 ff., 201, 252. — 
Czerny, Kst. u. Kstgewerbe im Stift St. Florian, p. 124 ff., 
1 40. - Mitt. d. Zentr.-Komm., N. F. XI, p. 1 1 9. - WtcÄ- 
ner, Admonts Bezieh, z. Kst., p. 86, 42. — Abb.-Mat. in 
Kst. u. Ksthdw. II, p. 49 f. — Langthaler, Das Chor- 
herrnst. St. Florian. — Schachner, Das Benediktinerst. 
Kremsmünster. — Tietze, bei Thieme, Allg. K.-Lex. VI, 
p. 6. C. Brun. 

Carlone, Diego, I, p. 266/67. — Er fertigte in 
Ludwigsburg unter dem Baudirektor Frisoni im 
Alten Corps de Logis des Schlosses Stockfiguren 
in den Verbindungsgalerien; dann in der Schloß- 
kapelle die Altarfiguren David und Salomo 
1723-1725. (Mitt. v. Prof. Dr. B. Pfeiffer. - Kst.- u. 
Altertumsdkm. i. Königr. Württ., Neckarkreis, Neudruck 
1 906, p. 320, 322, 524, 564, 579.) - Czerny, Kst. i. Stift 
St. Florian, p. 190, 243. — Hager, KloBter Wessobrunn, 
p. 229. — Butl, Benediktinerabt. Weingarten, p. 18. — 
Hufmann, Die Kst. am Hofe d. Markgr. v. Brandenbg. — 
Cerveto, I Gaggini, p.23. — Kstdenkm. Bayerns, II. Heft, 
p. 16—106. — Kst. u. Ksthdw. II, p. 104. — Tietze, bei 
Thieme, Allg. K.-Lex. VI, p. 6. Die Redaktion. 

Carlone, Domenico, Baumeister, geb. um 1615, 
gest. am 26. Jan. 1679 in Wien, wo er seit 1645 
nachgewiesen ist und 1646 Meister wurde. 1647 
empfing er eine Zahlung vom Grafen Joh. Bapt. 
Werdenberg. 

Ber.u. Mitt. d.Wien. Alt.-Ver. XXXIX, p.49. - Oestr. 
Ksttop. I, Beiheft Grafenegg, p. 3. — Quell, z. Gesch. 
Wiens, 1. Abt., VI, vgl. Reg. — Tietze, bei Thieme, Allg. 
K.-Lex. VI, p. 6. C. Brun. 

Carlone, Domenico Antonio, Stukkator, führt 
1704 in Amberg in der Mariahilfkirche Stuk- 
katuren aus. 1715 taucht er als Zeuge in St. 
Florian auf. 

Kstdenkm. Bayerns II, Heft 16, p. 208. — Czerny, 
Kst. in St. Florian, p. 190. — Tietze, bei Thieme, Allg. 
K.-Lex. VI, p. 7. C. Brun. 

Carlone, Francesco, Gießer, der im Auftrage 
F. Fanellis, laut Urkunde vom 26. Mai 1627, 
Kapitale für Sta. M. delle Vigne in Genua goß. 

Varni, Ric. di alc. fondit., p. 53. — Thieme, Allg. 
K.-Lex. VI, p. 7. C. Brun. 

Carlone, Giacomo, Architekt und Bildhauer, 
der Sohn Pietro C.s aus Scaria. Er ist 1538 
und 1550 nachgewiesen in Carrara und war in 
Genua ansässig. Dort erweiterte er den Chor 
des Doms. Er hatte zwei Söhne, Pietro und Gio. 
Batt. C. 

Campori, Mem. biogr. di Carrara, p. 299, 455. — Neri, 



Notarelle art. — Alizeri, Not. d. Prof. V. — Suida, Genua, 
p. 26. — Tietze, bei Thieme, Allg. K.-Lex. VI, p. 7. 

C.Brun. 

Carlone, Giacomo, der Sohn des Giov. Batt. C, 
Steinmetz, aus Rovio, im 17. Jahrh. in Porto- 
venere thätig. Auch sein Sohn Giovanni Battista 
(s. d.) war Steinmetz. 

Varni, Appunti art. sopra Levanto, p. 10, 21. — 
Thieme, Allg. K.-Lex. VI, p. 7. C. Brun. 

Carlone, Gian Andrea, I, p. 268. — Siepi, 
Descriz. topolog.-istor. della citta di Perugia, p. 206, 
222, 299, 410, 418, 467, 476, 527, 553, 853, 854, 
856, 866, 913. — PUtoleei, Descriz. di Roma, p. 118. 

— Suida, Genua, Kststätten, p. 38, Fig. 14 1. — Heinecken, 
Dict. des art. III, p. 592. — Bertolotti, Art. subalpini, 
p. 196, 257. — Alizeri, Not. d. Prof. di dis. in Liguria I. 

— Mitt. d. Zentr.-Komm. V, p. 58. — Morelli, Brevi not. 
delle pitt. di Perugia 1683, p. 2, 4, 6, 7, 13. — Oreini, 
Guida di Perugia passim. — Mancini, Citta di Castello 
I, p. 192, 251 ; II, p. 206. — Mariotti, Agg. alle sue lett 
pitt., p. 266. — Angeli, Chiese di Roma, p. 150. — Arcb. 
stör, dell'arte, 2 ser., II, p. 108. — Tietze, bei Thieme, 
Allg. K.-Lex. VI, p. 4. DU Redaktion. 

Carlone, Gian Andrea, s. auch Carlone, Gio- 
vanni. 

Carlone, Giovan Battista, I, p. 268. — Descr. 
di Genova III, p. 50. — Giorn. Ligustico XIV, p. 28 f. — 
Suida, Genua, p. 106, 184 (Fig. 137). — Gaz.desbx.-arts 
VI, p. 87; XVIII, p. 180, 213; XX, p. 263; XXIII, 
p. 188. — Monti, Stör, e Arte nolla prov. di Como, p. 370. 

— Beltrami, Certosa di Pavia, p. 1 56. — Malaepina, Guida 
di Pavia, p. 148. — Natali, Pavia, p. 69, 70. — Tietze, 
bei Thieme, Allg. K.-Lex. VI, p. 8. Die Redaktion. 

Carlone, Giovanni oder Gian Andrea, gen. 
„il Genovese", I, p. 268. — Descr. di Genova III, 
p. 47. — Lanzi, Stör. pitt. ital. V, p. 322. 

Die Redaktion. 

Carlone, Giovanni, I, p. 269. — Alizeri, Not. 
d. Prof. V. — Arch. stör, deir arte, 2 ser., II, p. 108. — 
Rivista Ligura di Scienze, Lett. ed Arti, XXV, p. 127 ff. 

Die Redaktion. 

Carlone, Giovanni, Maler, im 17. Jahrh., laut 
Kontrakt vom 17. Sept. 1685 im Kloster Schlier- 
bach thätig, wo er einen Plafond zum Ausmalen 
übernahm. Im Priorat ein bezeichnetes Bild 
von 1686. 

Oberwalder, bei Thieme, Allg. K.-Lex. VI, p. 7. 

C. Brun. 

Carlone, Giovanni Battista, der Sohn des 
Pietro C, Bildhauer, aus Rovio, um 1602 in 
Porto venere thätig, gest. am 9. Okt. 1615 in 
Modena. Laut Kontrakt vom 13. Aug. 1596 
arbeitete er für den Palast Girolamo Emanuel 
Grecos auf der Piazza di San Pietro in Massa 
zwei Schilde mit den Wappen des Fürsten und 
Auftraggebers sowie .unter dem Porticus eine 
Statue, alles zum Preise von 220 Scudi. Er ist 
der Vater Giacomo C.s und der Bruder des An- 
drea, die beide Steinmetzen waren. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Carlone 



— 92 



Carlone 



Campori, Meni. biogr. di Carrara, p. 299, 455. — Varni, 
Appunti art. s.Le?anto, p. 10, 21. — Tietze, bei Thieme, 
All*. K.-Lex. VI, p. 7. C Brun. 

Carlone, Giovanni Battista, I, p. 269. — Kst- 
denkm. Bayerns 2 XIV, p. 106, 114 f., 134, 150 f., 153; 
XVI, p. 53 f., 56 f., 106, 194. — Dehio, Hdbuch d. Kst- 
deDkm. III, p. 377 f., 591. — Mitt. d. Zentr.-Komm., 
N. F. X, p. XLVI f. ; XI, p. 1 2 1 ff. - Tietze, bei Thieme, 
Allg. K.-Lex. VI, p. 8. Die Redaktion. 

Carlone, Giovanni Battista, Baumeister, in 
Wien, gest. am 28. Dez. 1645. 1631 wird er, 
zur Zeit Ferdinands IL, zuerst in kaiserlichen 
Diensten erwähnt. Vermutlich ist er der 1626 von 
Schlager als der Erbauer eines Saals in der 
Wiener Hofburg genannte J. B. Caloni. „Laut 
Testament vom 27. Nov. 1645 a wollte er in der 
Kirche des hl. Michael begraben sein, die 1626 
einem Umbau unterworfen worden war. 

Ber.u. Mitt. d. Wien. Alt.-Ver. XXXIX, p.43.— Quell, 
z. Gesch. Wiens, 1. Abt., VI, Reg. 6617, 6628, 6668, 
6699, 6718, 8084, 8092, 9568, 9790, 9794 f. — 
Schlager, Material., p. 713. — Tietze, bei Thieme, Allg. 
K.-Lex. VI, p. 7. C.Brun. 

Carlone, Giovanni Battista, Steinmetz, der 
Sohn des Giacomo C. Er starb 1695 in Rovio 
im tessin. Bez. Lugano. 

Varni, Appunti art. sopra Levanto, p. 10, 21. — 
Thieme, Allg. K.-Lex. VI, p. 8. C. Brun, 

Carlone, Giuseppe, I, p. 270. — Orlandi, Abc- 
dario, p. 195. — Campori, Memor. biogr. di Carrara, 
p. 300, 455. — Cervetto, I Gaggini, p. 22. — Tietze, bei 
Thieme, Allg. K.-Lex. VI, p. 8. Die Redaktion. 

Carlone, Joachim, Baumeister, im 17. und 
18. Jahrh., in Graz. Von 1684/85 und dann von 
1696/97 war er am Bau des Schlosses Eggenberg 
beschäftigt; 1705/06 erstellte er den an die Ka- 
pelle anstoßenden Trakt des Admonterhofs. Viel- 
leicht ist er auch an der Dekorierung des Schlosses 
Strechau bei Rottenmann beteiligt gewesen. Sein 
bedeutendster Bau ist aber die in die Jahre von 
1701—1709 fallende Stiftskirche von Pöllau, die 
bereits klassizistische Formen zeigt. 

Wattler, Steir. K.-Lex. — Repert. f. Kstwiss. VII, 
p. 170. — Qurlitt, Barockstil II, p. 156. — Kirchenschm., 
Graz 1888. — Wichner, Kloster Admonts Bez. zur Kst., 
p. 43. — Tietze, bei Thieme, Allg. K,-Lex. VI, p. 8. 

C. Brun. 

Carlone, Joseph, d.ält, Baumeister, in Steier- 
mark. Von 1734/35 baute er die durch eine 
Feuersbrunst zerstörte Kirche St. Jakob in Frei- 
land um. Die Baurisse liegen in Admont. 

Waetler, Steir. K.-Lex., p. 10. — Wichner, Admonts 
Bez. z. Kst., p. 47. — Tietze, bei Thieme, Allg. K.-Lex. 
VI, p. 8. C. Brun. 

Carlone, Joseph, d. jung., Baumeister, von 
1755—1801 in Graz, laut Wastlers Notizen. 
Litt, wie beim vorigen. C. Brun. 



Carlone, Luca, Architekt, aus Mailand. Er 
erneuerte von 1663 an die Kathedrale zu Sar- 
zana an der Biviera di Levante. 

Giorn. Ligustico XVII, p. 4 1— 6 1 . — 0. B., bei Thieme, 
Allg. K.-Lex. VI, p. 8. C. Brun. 

Carlone, Marco, Maler und Stecher, geb. in 
Rom 1742, gest. dort 1796. Von ihm rühren 
60 Blätter nach F. Smugliewicz' Malereien aus 
den Titus-Thermen her und eine Folge von 12 
Blättern aus den Konstantins-Thermen von 1780. 

Nagler, K.-Lex. II, p.438 u. Nagler, Monogr. I, 2163 ; 
IV, 1718. — Heinecken, Dict.d.art. III, p. 590. — Murr, 
Journ. z. Kstgesch. X, p. 69. — Tietue. bei Thieme, Allg. 
K.-Lex. VI, p. 8. C. Brun. 

Carlone, Michele, Bildhauer, der Sohn des 
Battista C, aus Genua, thätig ca. 1490—1519. 
Er arbeitete für Raff, de Fornari die Loggia 
seines Palastes bei Domoculta, mit seinem Bruder 
Antonio C. zusammen 1503 das Portal des Pa- 
lazzo Pallavicini an der Piazza Fossatello. 1508 
baute er für Ant. de Voltaggio einen Altar in 
San Domenico. Später scheint er im Dienste des 
Marquez de Mendoza in Granada gestanden zu 
haben. Zuletzt wird er 1519, am Dome von 
Savona thätig, genannt. 

Jutti, Mise. z. span. Kstgesch. I, p. 131, 222 u. Jahrb. 
d. preuß. Kstsammlg. XU, p. 224 f. ; XIII, p. 12. — Vami, 
Appunti art. sopra Levanto, p. 92 (Dok. v. 1490). — 
Alizeri, Not. dei prof. del dis. — Cervetto, I Gaggini, 
p. 21. — Suida, Genua, p. 70. — TUtze, bei Thieme, 
Allg. K.-Lex. VI, p. 8. C Brun. 

Carlone, Niccolö, I, p. 270. — - Lanzi, Stör. pitt. 
ital. (Ed. Bassano) V, p. 343. — Tietze, bei Thieme, Allg. 
K.-Lex. VI, p. 9. DU Redaktion. 

Carlone, Pietro I., Baumeister, in Steiermark. 
Von ihm rührt der 1613 erbaute südliche Münster- 
turm in Admont her. Auch war er beim Umbau 
des Klosters Evers und vielleicht (1605—1612) 
bei dem der Kirche in Mantern beteiligt. 1627 
ist er in Leoben nachgewiesen. 

Wichner, Admonts Bezieh, z. Kst., p. 36. — Tietze, 
bei Thieme, Allg. K.-Lex. VI, p. 9. C. Brun. 

Carlone, Pietro IL, Baumeister, in Genua. 
Sein Name kommt in einer Rechnung von 1521 
bis 1523 betreffend die Kosten des Campanile 
von San Lorenzo vor. 

Varni, Appunti art. sopra Levanto, p. 37. — Thieme, 
Allg. K.-Lex. VI, p. 9. C. Brun. 

Carlone, Pietro III., Baumeister, in Graz. Er 
baute 1556 zu Krenz in Kroatien. 

Wattier, Steir. K.-Lex., p. 10. — Tietze, bei Thieme, 
Allg. K.-Lex. VI, p. 9. C. Brun. 

Carlone, Sebastiano L, Bildhauer und Archi- 
tekt, in Graz, im Dienste der Erzherzoge Karl 
und Ferdinand. Das geschmackvolle Mausoleum 
Karls in der Abteikirche in Seckau ist sein Haupt- 
werk. Es entstand von 1589—1612: 1595 war 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Carlone 



— 93 



Carona 



der Marmorsarkophag vollendet, 1612 die Stuck- 
arbeit Andere Arbeiten von ihm waren die Hof- 
kapellen in den Burgen zu Graz von 1599 (1854 
demoliert) und zu Judenburg (ebenfalls zerstört) 
1600—1601. 1603 führte er drei Springbrunnen 
im Hofgarten zu Graz aus. 1612 verlangte er, 
um heimzureisen, vom Erzherzog Ferdinand seine 
Abfertigung. 

Wattler. Steir. K.-Lex. — Rep. f. Kstwiss. VI, p. 98. 

— Mitt. d. Zentr.-Komm., N. F. VII, p. 52, 56 f.; VIII, 
3 u. p. XCVII: XI, p. 84, XXI, p. 84. — Jahrb. d. 
Ksts&mmlp. d. östr. Kaiserh. XV, 2. T. (unter Stefano) 
12 589; XIX, 2. T„ 16 825, 16 654 f., 16 658 f.; XX, 
2.T., 17 111, 17145. — Keller. Abtei Seciau 1902. — 
Tietxe, bei Thieme, Allg. K.-Lex. VI, p. 9. C. Brun. 

Carlone, Sebastiano IL, Maurermeister, in 
Wien, nachgewiesen von 1686—1701. 

Quell, z. Gesch. Wiens, 1. Abt., VI, Reg. 7811, 9565, 
9569, 9587, 9708. — Tietze, bei Thieme, Allg. K.-Lex. 
VI, p. 9. C. Brun. 

Carlone, Silvester I., Maurermeister, aus Scaria, 
1646 in Klosterneuburg bei Wien, 1646 in Wien 
selbst als Stadtbaumeister, 1669 in den Meister- 
tafeln der Zunft genannt. Nach Tietze baute 
er möglicherweise bei St. Michael für die Bar- 
nabiten. 

Ber. u. Mitt. d. Wien. Alt.-Ver. XXXIX, p. 51. — 
Quell, z. Gesch. Wiens, 1. Abt., VI, Reg. 6699, 6720, 
6825, 9488, 9668, 9798, 9801, 10 558 (auch 6626 f. ?). 

— Tietze, bei Thieme, Allg. K.-Lex. VI, p. 9. G. Brun. 

Carlone, Silvester IL, Baumeister, geb. in 
Lanzo d' Intelvi, thätig in Prag, gest. 1708 oder 
1709. Er führte 1682 mit Marcanton Canevale 
den von Matthias von Burgund entworfenen Bau 
der Stadtseite des Strahower Klosters aus. 1695 
begann er den erst 1761—1767 vollendeten Bau 
des Pr&monstratenserkonvents und der Prälatur 
in Mühlhausen. 

Nach Oskar Pollak arbeitete in Prag 1646 
noch ein C, Silvester III., der die 1634 durch 
Ursi begonnenen Umgänge des Loretohauses 
fortsetzte. 

Dlabacz, K.-Lex. I,p. 267. — &jAo«&y,PragII,p.248. 

— fferam, Stard Praha, p. 186. — Podlaha- Sittler, in 
der Topogr. d. Kgr. Böhmen, V. Bez. Mühlh., p. 106. — 
Pollak. bei Thieme, A11&. K.-Lex. VI, p. 9. C. Brun. 

Carlone, Silvester III., s. Carlone, Silvester II. 

Carlone, Stefano, s. Carlone, Sebastiano I. 

Carlone, Taddeo, I, p. 270. — Cervetto. I Gag- 
gini, p. 21. — Älizeri, Note dei Prof. del dis. VI, p. 108. 

— Bertolotti, Art. svizz., p. IX u. 28, 80, 48, 60. — 
Campori. Mem. bio^r. di Carrara, p. 800, 455. — Monti, 
Stör, e arte nella Prov. di Como, p. 870. — Descr. di 
Genova III, p. 27, 80. — Giorn. Ligustico XIV, p. 122 f. 

— Suida, Genua, p. 93. 96, 106, 128. — Tietze, bei 
Thieme, All*. K.-Lex. VI, p. 10. Die Redaktion. 

Carlone, Tommaso I., I, p. 271. — Cervetto, I 
Gaggini, p. 28. — Paroletti, Turin et ses curiositös, p. 880. 



— Boeio. R. Chiesa di S.Franc, di Paola. — Att.d.Soc. 
di Archeol. e B. a. d. Prov. di Torino V, p. 285. — Tietze, 
bei Thieme, Allg. K.-Lex. VI, p. 10 (vielleicht identisch 
mit Tommaso Carlone II. im Suppl.). Die Redaktion. 

Carlone, Tommaso II., Bildhauer, aus Genua, 
war 1606 in einen Prozeß in Rom verwickelt, 
wo er im Palais des Kardinals Pallavicini sich 
bethätigte. (Möglicherweise identisch mit Tom- 
maso C. I.) 

Bertolotti, Art. subalp. a Roma. — Tietze, bei Thieme, 
All*. K.-Lex. VI, p. 10. C. Brun. 

Carloni, s. Carlone. 

Carmine, Carlo, Bildhauer und Medailleur, 
im 19. Jahrh. Von ihm rührt eine Medaille für 
das Schützenfest in Bellinzona von 1895 her. 

Rev.suissedeNumi8m. 1895, p.262.— Forrer, Biogr. 
Dict. of medall. I (1904). — Thieme, Allg. K.-Lex. VI, 
p. 15. C.Brun. 

Carona, Alberto da, Bildhauer. Er war 1545 
am Dom in Mailand thätig. 

Merzario, Maestr. comac. I, p. 536. — Thieme & Becker, 
K.-Lex. I, p. 218. C.Brun. 

Carona, Alberto da und Alberto di Pietro, 
der Sohn des Pietro, da Grona. S. Allg. K.-Lex. 

I, p. 218, 220. Die Redaktion. 

Carona, Andrea di Francesco da. S. Thieme <c- 
Becker, K.-Lex. I, p. 454. 

Carona, Antonio da, I, p. 272. — Giorn. Ligust 
IV, p. 300—829. — Aren. stör. lomb. XII, p. 65-85. 

— Thieme & Becker, K.-Lex. I, p. 582. Die Hedaktion. 

Carona, Antonio di Bernardino, s. Giovanni 
Antonio di Bernardino. A. a. 0. 1, p. 581. 

Carona, Antonio di Domenico da, aus Carona 
im tessin. Bez. Lugano, Bildhauer. Er arbeitete 
1517 mit Pietro Aprile gemeinsam am ver- 
schollenen Grabmal der Eleonore Malaspina in 
Massa. 

C. Jueti, Jahrb. d. preuß. Kstsammlg. XIII, p. 69. — 
Thieme d Becker, Allg. K.-Lex. I, p. 582. C. Brun. 

Carona, Carlo da, der Sohn des G. Francesco 
da C, ist möglicherweise, nach Thiemes K.-Lex. 
(VI, p. 2—3), derselbe wie Carlo da C. (s. d.). 
Er war von 1509—1545 in Udine und Umgebung 
thätig, wo er mehrere plastische Arbeiten unter- 
nahm oder ausführte: in Sta. M. di Castello zu 
Udine den Hauptaltar; in S. Michele zu S. Daniele 
das Portal und den Taufstein; für Sta. M. in 
Villanova das Portal; für die Chiesa delle Grazie 
in Udine das Weihwasserbecken, für den Dom 
dort das rechte Seitenportal mit der Madonna; 
in St. Peter und Paul in Lavariano den Altar 
mit Maria, Petrus, Paulus, der Verkündigung, 
Gottvater und zwölf Aposteln; in Rive di Arcano 
in S. Martino den Altar mit der Madonna, den 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Carona 



— 94 



Casella 



hl. Martin etc. ; in San Nicolö zu Radeano den 
Altar. — Wohl sicher mit Carlo da C. (Brun, 
Schw. K.-Lex. I, p. 272) ist jener denselben Namen 
tragende Bildhauer identisch, der 1529 am Weih- 
wasserbecken der Taufkirche in Aquileja ar- 
beitete. 

Joppi, im Archiv. Veneto 1886, XXXI, p.464f., 470. 

— Joppi e Bempo, Contrib. alla stör, doli' arte nel Friuli, 
1887—1894, IV, p. 125. — BolL stör, svizz. ital. XXX, 
1908, p. 61. C.Brun. 

Carona, Francesco da, I, p. 272. — Juati, Mise. 
I, p. 172—175. — QeXon, Artif. Sevill. I, p. 178; III, 
p. 97. — Monti, Stör, ed arte n. prov. di Como, p. 394. 

— M. v. B., bei Thieme, All?. K.-Lex. VI, p. 80. 

Die Redaktion. 

Carona, Luca da, Bildhauer, aus Carona im 
tessin. Bez. Lugano. Er wird seit 1539 mit 
Francesco da Carona zusammen als in Sevilla 
thätig erwähnt. 

Monti, Stor. ed arte n. prov. di Como, p. 894. — M.v.B., 
bei Thieme, All*. K.-Lex. VI, p. 80. C. Brun. 

Caroni, Emanuel, I, p. 273/74. — Chllori, Stor. 
dell'arte cent. ital. 1909. — ItivUt. Europ. 1872, I, 
p. 632. — Le Arti del dis. 1855, p. 27. — Firenz.art. 
1878, Nr. 19, p. 2. — Illustr. ital. 1878, I, p.306. — 
Empor, pittor. 1878, I, p. 13. — Espos. Milan. 1881, 
p. 259. — O. B„ bei Thieme, Allg. K.-Lex. VI, p. 30. 

Die Redaktion. 

Caroni, s. auch Carotti. 

Carotti soll wohl heißen Caroni, Landschafts- 
maler, in Uhwiesen (?) im zürch. Bez. Andelfingen. 
Er ist erwähnt in Demmin, Auguste, Encyclopldie 
. . . de la Suisse, Paris 1872, p. 109. 

Bürgerbibl. Luzern. Franz Heinemann. 

Carrä, Giovanni Battista, von Bissone im 
tessin. Bez. Lugano, und deshalb in Piacenza, 
wo er als Bildhauer thätig war, „il Bissone* 4 
genannt. Von 1595 rührt der auf ihn zurück- 
gehende marmorne Fußboden in der Chiesa di 
Campagna zu Piacenza her. Nach der Zeich- 
nung Moschinos führte er 1596 das Portal der 
Cittadelle in Parma aus. 1607 war er an der 
Fa$ade von San Giovanni Evangelista in Parma 
beschäftigt. Als sein letztes Werk wird der 
Marienaltar in der Kathedrale von Piacenza er- 
wähnt. Am 12. Juli 1623 machte C. sein Testament. 

Carabelli-Zunti, Doc. e mem. di belle arti parmig., 
1601—1650. — Pelicelli.Qmüä di Parma 1906. — Cerri, 
Piacenza ne'suoi monum. 1908, p. 48, 119. — Corna, 
Sta. M. di Campag., Piac. 1908, p. 148. — Pelicelli, bei 
Thieme, Allg. K.-Lex. VI, p. 58. G. Brun. 

Carrate, Francesco, I, p. 274; III, p. 578. — 
Er starb 1679. — Dlabacz. K.-Lex. I, p. 265. — 
Dvardk sen., Raudnitz. Schloßbau (Prag 1878), p. 47 ff. 

— Htrain, Stara Praha (Alt-Prag), p. 202. — Schmerber, 
Dintzenhofer (Prag 1900), p. 12. - Ruth, Kronitejka, 
in Topogr. d. Königr. Böhmen, XXVII Schloß Baudnitz 
(Prag 1910), p. 17—24. — 0. Pollak, inThiemes K.-Lex. 
V, p. 568. Die Redaktion. 



Carrel, Isaac, orfövre et bourgeois de Neu- 
ch&tel. — 1601. 

Arch. de PEtat, Neuchatel, W 22, n° 5. 

Louü Thtvenaz. 

Carregana, Domenico, I, p. 274. — Zani, Enc. 
met. VI, p. 41 u. Anm. 104. — Monti, Stor. ed arte n. 
prov. di Como, p. 88. — H. V„ bei Thieme, AUg. K.-Lex. 
VI, p. 71. Die Redaktion. 

Carresana, Giuseppe Salvatore, I, p. 274. — 
Zani, Enc. met. — Füßli, K.-Lex. 1779, p. 133. — 
Bartoli, Pitt., scult. ed arch. in Italia I, p. 16, 92. — 
ParoUtti, Turin et ses curiosites, p. 879. — Deal* Jjuri, 
bei Thieme, Allg. K.-Lex. VI, p. 7 1. Die Rcd<üetion. 

Cartelier, Guillaume, orfövre, n6 k Genfcve 
le 6 avril 1605, mort dans la m£me ville le 
29 oct. 1686, fut une des victimes de l'incendie 
du pont du Rhone en 1670. 

V. M.(inutoli), L'embrasement da pont da Rhone k 
Geneve (Geneve 1670), p. 37. — QaXifft, Not. göneal. snr 
leg familles genev., II, 2 e öd., p. 97. A. Choity. 

Casati, Pietro Antonio, I, p. 274. — Cnemy, 
Kst. u. Kstgew. in St. Florian, p. 125. — H. F.. bei 
Thieme, Allg. K.-Lex. VI, p. 107. Die Redaktion. 

Casella, Andrea, I, p. 275. — Bertolotti, Art. 
lomb. a Roma, I, p. 172/78 ; II, p. 348. Die Redaktion. 

Casella, Antonio, I, p. 275; III, p. 579. — 
Monti, Stor. ed arte, n. prov. di Como, p. 898. — ff. V., 
bei Thieme, Allg. K.-Lex. VI, p. 108. Die Reaktion. 

Casella, Barnaba, Bildhauer, aus Ciona bei 
Carona im tessin. Bez. Lugano. Er schuf mit 
dem Bruder Battista 1550 für Stefano de Regogio 
den Taufbrunnen der Collegiata in Castel San 
Giovanni Piacentino. Das geschmackvolle Werk 
trägt die Signaturen der beiden Brüder. (Vgl. 
auch Andrea C, I, p. 274/275 und Battista C, 
p. 275.) 

B., bei Thieme, Allg. K.-Lex. VI, p. 108 09. 

(7. Brun. 

Casella, Battista, I, p. 275. — Arte e Stor. 

1903, p. 139. Die Redaktion. 

Casella, Daniele, I, p. 275; III, p. 679. — 
AUzeri, Not. dei Prof. del dis. in Liguria I, p. 64. — 
Suida, Genua (Ber. Kstst. Nr. 88), p. 124. — Boll. stor. 
Svizz. ital. 1908, XXX, p. 62. Die Retiaktion. 

Casella, Donato, der Sohn des Bernardone 
di Chiarone, Bildhauer, aus Carona im tessin. 
Bez. Lugano, ansässig in Pordenone. 1536 wird 
er zuerst erwähnt; er scheint aber schon früher 
(1506, resp. 1511) Giovan Antonio Pilacorte bei 
der Herstellung des Reliefs mit dem Evangelisten 
Markus über der Türe des Doms und des Tauf- 
steins im Dome Hülfe geleistet zu haben. Am 
5. Aug. 1553 schätzte man die von C. verfertigte 
Türe für San Lorenzo di Borai auf neun Dukaten 
ein. 

Maniago, Le belle art. Friul. — Joppi u. Bambo, Con- 
trib. IV alla stor. d. art. nel Friuli, p. 124. — Paoletti, 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Casella 



— 95 



Castelli 



L'arch. e scult. d. rinasc. in Venez., p. 117, 21 1. — B. y 
bei Thieme, Allg. K.-Lex. VI, p. 109. C. Brun. 

Casella, Fedele, I, p.276; III, p. 578. - Er 
8tarb um 1547. — Di Marco. I Gaggini I. — Not. 
t. E. Maneeri. — Thieme. Allg. K.-Lex. VI, p. 109. 

Die Redaktion. 

Casella, Francesco, I, p. 275. — C. hat auch 
in Venedig und Rom gearbeitet. — Vgl. Barotti, 
Pitt, e scult. di Ferrara, p. 90. — Bertolotti, Art. lomb. 
a Roma, I, p. 231, 235; II, p. 348. — Monti. Stör, ed 
Arte nella pro?, di Como. — Molmenti, in Boll. di art. 
e curios. venez. IV, p. 8 f. — Paoletti, L'arch. e la scult. 
d. rinasc. (unter Corona, Franc da). — B., bei Thieme, 
Allg. K.-Lex. VI, p. 109. Die Redaktion. 

Casella, Gian Andrea, I, p. 275; III, p. 579. — 
Bartoli, Not. d. pitt., scult. ecc. d'Italia I, p. 92. — 
ParoUtti, Turin et ses curios., p. 380. — H* V.. bei 
Thieme, Allg. K.-Lex. VI, p. 109/10. DU Redaktion. 

Casella, Scipione, I, p. 276; III, p. 579. — 
C. starb um 1551 in Palermo. Vgl. Di Mazzo. 

I Gaggini I, II. — Maneeri. bei Thieme, Allg. K.-Lex. 
VI, p. 110. Die Redaktion. 

Caspar, Joseph, I, p. 276; II, p. 706; III, 

p. 579. — Le Blane. Man., I, p. 610. — Pattavant, 
Ans. Ober die Bild. Kste.,p. 206. — Kstbl. 1827, p.104; 
1837, p. 8, 392; 1840, p. 319; 1841, p. 76, 223, 259; 
1842,p.l95; 1844,p.356; 1845,p.228; 1847,p.l68, 
187. — Heller-Ändreeen. Handb. f. Kpfstsl. 1870, 1. — 
Kat. d. 54. Ausst. d. kgl. Akad. in Berlin, mit Nekrol. 
p. XIV. — Nooek. bei Thieme, Allg. K.-Lex. VI, p. 120. 

Die Redaktion. 

Castan, Gustave, I, p. 278. — Bötticher, Malerw. 
d. 19. Jahrh.s I f 1 (1891). — Diosk. 1862-1872 pass. 
— H. V.. hei Thieme, Allg. K.-Lex. VI, p. 186. 

Die Sedaktion. 

Castella, Antoine-Laurent- Cftarfe* de, naquit 
k Montagny (canton de Fribourg) le 8 aoüt 1737. 

II entra au Service de France le 26 mars 1756 
comme enseigne dans le rggiment de Sonnenberg, 
puis dans celui de Courten, oü il obtint le grade 
de sous-lieutenant le 6 mai de la m&me annle. 
Rentr6 au pays, le gouvernement de Fribourg 
le nomma major et commandant de l'artillerie 
qui faisait partie du corps d'occupation envoyä 
k Neuch&tel, lors des troubles qui agitörent la 
principautä en 1768. Plus tard il fut lieutenant- 
colonel du rägiment de Courniilens. 

Pendant son säjour en France, Castella s'ötait 
adonnö k Part du dessin et de la levle des plans, 
£tude qui ötait alors fort en vogue dans le corps 
d'officiers. Quand il fut revenu k Fribourg il 
dessina les vues d'un grand nombre de maisons de 
campagne et de ch&teaux, il leva les plans de 
difterents parcs et jardins. La plupart de ses 
oeuvres sont diss6min£es dans des albums ou des 
collections particuliöres. 

On remarque dans ses aquarelles la main de 
Ping&iieur et de l'architecte, mais par le goüt 
et la gräce du paysage elles possMent des qualit^s 
artistiques incontestables. 



Charles de Castella mourut k Montagny vers 
1820. 

Arch. cant. Frib. — Frib. art. 1908, p. 18 et 14. 

Max de Dieebach. 
Castelli, Andrea, I, p. 279; III, p. 580. — 
C. war auch in Polen thätig. — Mitt. v. St. Tom* 
kowicg. — Pollak, bei Thieme, Allg. K.-Lex. VI, p. 146. 

Die Redaktion. 

Castelli, Antonio, als „Lapicida Italus, sculp- 
tor" 1623 und 1625 in Krakau. Er war offenbar ein 
Verwandter des Andrea C. von Melide im tessin. 
Bez. Lugano, mit dem er die Kapelle Zbaraski 
der Kirche des Dominicus zu Krakau mit Marmor- 
arbeiten ausschmückte. 

Tomkowicz. bei Thieme, Allg. K.-Lex. VI, p. 146. 

C. Brun. 

Castelli, Battista, I, p. 279; III, p. 580. — 
1637 war dieser Meister noch am Leben. Ber- 
tolotti. Art. lomb. a Roma II, p. 167, 848. 

Die Redaktion. 

Castelli, Francesco, I. p. 279. — Saneovino, 
Venetia, Ed. 1663, p. 841 f. — Moeehini, Guida di Venez., 
I, p. 411. — Selvatico, Snlla Arch. in Venezia, p. 398. 

— Molmenti-Fulin, Guida di Venez. 1881, p. 145. — 
Lanciani, Stör. d. Scavi di Roma III, p. 17. — Thieme. 
Allg. K.-Lex. VI. p. 152. Die Redaktion. 

Castelli, Gian Domenico, I, p.279; III, p.580. 

— Um 1600 war er im Dienste der Visconti 

thätig. Die Redaktion. 

Castelli, Matteo, I, p. 279; III, p. 580. — 
Girard hat ihn hie und da mit Andrea C. ver- 
wechselt. Vgl. Otk.Pollak. bei Thieme, Allg.K.-Lex. VI, 
p. 157. — Mitt. ▼. Tomkowicz. Die Redaktion. 

Castelli (Castello), Michele, Stukkator, wohl 
zur Familie des Antonio und Pietro C. da Lugano 
gehörig (s. Bd. I, p. 279 u. 280), die nachgewiesener- 
maßen Brüder waren. Mit Antonio gemeinsam 
schuf Michele von 1616—1618 die hervorragende 
Stuckdekoration der Decke in der Hofkirche in 
Neuhurg a. D. in Bayern. 

Bau- u. Kstdkm. Bayerns II, v, p. 158. — B„ bei 
Thieme, Allg. K.-Lex. VI, p. 146, 157. C. Brun. 

Castelli, Quirino, I, p. 279. — S. auch Finoc- 
chietti. Della scult. etc. in legno, p. 163. Die Redaktion. 

Castelli (Castello) Zacharias de Zaccaria, de 
Lugano, ein naher Verwandter des Tommaso C. 
(cf. Bd. I, p. 280), der als Baumeister der Ostrogsky 
in Polen thätig gewesen ist und aus Bissone im 
tessin. Bez. Lugano stammte. 1593 begegnen 
wir Zaccaria, mit dem polnischen Beinamen 
„Sprawnij", in Lemherg, wo er noch zu Beginn 
des 17. Jahrh.s gelebt hat. 

Grabowtki, Skarbniczka archeol. — Zarewicz. Zakon 
Kamedudöw. — Lozineki. Sztuka lwowska. — Lepezy. 
Krakau, p. 99. — Tomkowicz. Handscbr.-Ausz. aus den 
Krak. Stadtbüchern. — Ders.. bei Thieme, Allg.K.-Lex. 
VI, p. 158. C. Brun. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Ca8tello 



96 - 



Cetula 



Castello, Antonio, I, p. 279. — Der Meister 
arbeitete auch in München. — S. Lehmann, Kloster 
Wettingen u. s. Glas^em., p. 37. — Kstdkra. v. Bayern 
I, 1085, 1136; II, 5 t p. 153. — B., bei Thienie, A11&. 
K.-Lex. VI, p. 146. Die Redaktion. 

Castello, Battista da, Bildhauer, um 1555 in 
Mailand thätig. Ein „M. Battista de Castelo in 
Milano marzo 1555" signiertes Kruzifix in der 
Kirche zu Biasca im tessin. Bez. Riviera. Mit 
Giambattista C. (Cf. Bd. I, p. 280) ist er kaum zu 
identifizieren. 

Boll.stor. d. Svizz. ital. 1904, XXVI, p. 15. — R., 
bei Thieme, Allg. K.-Lex. VI, p. 147. (7. Brun. 

Castello-Boromino, Bernardo, I, p. 280; III, 
p. 580. — Tili, Descr. d. pitt. etc. in Roma, p. 318. — 
B. t bei Thieme, Allg. K.-Lex. VI, p. 159. 

Die Redaktion. 

Castello, Francesco, I, p.280; III, p. 580. — 
Torre, Ritr. di Milano, p. 187, 204. — Latuada, Descr. 
di Milano I, p. 30 f., 235; II, p. 255; IV, p. 173 (mit 
Abbild.). — Bartoli, Not. d. pitt. etc. d'Italia I, p. 178, 
198,245; II t p.92, 193. — LittaModignanietc, Milano 
e il suo territ. 1844, II, p. 886. — Ricci. Stör, d'arch. 
in Italfa 1857 «f., II, p. 393, 430. — Mongtri, Fase, del 
duomo di Milano (mit Abbild.). — Boito, Duomo di Milano, 
p. 265. — Carotli, Arch. stör, <T arte II, p. 286 f. u. T. I, 
Nr. 4. — Thieme. Allg.K.-Lex. VI, p, 152/153. 

Die Redaktion. 

Castello, Giambattista, I, p. 280. — Cervetto, 
I Gaggini da Bissone, p. 178. — Weitere Litt., den Ar- 
tikel Girards korrigierend, bei Thieme, Allg. K.-Lex. VI, 
p. 154/55. Die Redaktion. 

Castello, Tommaso, I, p. 280. — Arch. stör. 

lomb. XII, p. 79. Die Redaktion. 

Castello, s. auch Castelli. 

Castres, fidouard, I, p. 281. — Salon-Kat. — 
Ksthalle Winterth. 1905, p.42, 44 {Ernst). — Vita d' arte 
1908, p. 185. — Claretie, Peintres etc. cont. 1873 Reg. 
— Nos Anc. et leure (Burres, Genf 1908, 3 e livr. {Ed. 
Ravel). — B., bei Thieme, Allg. K.-Lex. VI, p. 172. 

Die Redaktion. 

Castro, s. Castrorubeo. 

Castrorabeo, auch bloß Castro, Claudius de, 
Genfer Goldschmied der zweiten Hälfte des 
15. Jahrhunderts. 1474, und wieder 1475 und 
1476, erscheint er als Mitglied des städtischen 
Rats. 

Reg. du Conseil de Geneve II, p. 310, 349, 350, 
352, 426. Robert Hoppeler. 

Catenazzi, Francesco, I, p. 281 ; III, p. 580. — 

Boll. stör. v. 1891, p. 214. Die Redaktion. 

Catrufo, Pierre, Maler, aus Genf, wo er auch 
geboren wurde, gest. in Paris 1854. Von ihm 
besitzt das Museum in Nantes laut Katalog eine 
Ansicht von Paris, die dort im Salon von 1852 
ausgestellt war. 

Inv. gen. d. Rieh, d'art, prov., raon. civ. II, p. 19. — 
Thieme, Allg. K.-Lex. VI, p. 188. C. Brun. 



Cattori, Carlo, I, p.281. — Seine beiden Söhne 
hießen Gabriele und Raffaele. Dieser starb 1860. 

Bianchi. Art. tic. 1900, p. 48. Die Redaktion. 

Causart, M., Glockengießer, in Colmar, goß 
für die Schweiz folgende Glocken: 1870 für 
Baecourt 1; 1872 für Cornal 1 und Moutier- 
Grandval 1. Die Firma besteht seit 1824 und 
hat schon eine Menge Glocken und Geläute ge- 
liefert, so eine von 112 Zentner für die Dionysius- 
kirche und von 100 Zentner für den Dom zu 
Lüttich. Die Firma besitzt eine Werkstätte zu 
Colmar und eine solche zu Teilin in Belgien. 

NüBcheler, Glockenh. (Msc). u. Otte, p. 184. 

f Marin SutermeieUr. 

Cause, Emil, Zeichner, geb. von französischen 
Eltern 1867 in Pruntrut. Er lernte an der ficole 
nationale des arts däcoratifs in Paris und war 
Schüler von De la Rocque. Das Museum in 
Limoges besitzt von ihm eine Allegorie: „La 
jeunesse des ßcoles de Sadi Carnot." 

Bintzit, Dict d. peintres etc. 1911. — Thieme, Allg. 
K.-Lex. VI, p. 205. C. Brun. 

Cavaleri, Cavalerio, s. Calvalorio. 

Cavalie, C&ar, I, p. 281. — De Qubernatie, Diz. 
d.art. ital.viv. 1889, p. 111 f. — Kstchr. 1876, p. 499. 

— Kat. Turin. Kstausst. 1898, Nr. 698. — Callori, bei 
Thieme, Allg. K.-Lex. VI, p. 216. Die Redaktxon. 

Cavalopio, s. Calvalorio. 

Cellier, Aloys, I, p. 282. — Rieh, d'art. inon. 
civ., Paris, III, p. 881 f. — Nouv. arch. de Tart fran<j., 
8 e 8är., XIII (1897), p. 286. — Salon-Kat. — Thieme, 
Allg. K.-Lex. VI, p. 269. Die Redaktion. 

Ceruto, Giovanni Maria, Steinhauer (taglia- 
pietre), aus Lugano im Kanton Tessin. Vom 
11. März 1695 bis 1697 war er in Zürich am 
Rathaus thätig und zwar neben Jakob Keller 
von Basel. Er wird erwähnt als der „Italiener", 
der „Marmelsteinhauer a , „der Bauverständige 
von Lauis", der „des Dachstuhls u. a. Sachen 
halb" hergeschickt worden war. Er fertigte einen 
Riß und zwei Modelle für das Dach und die 
Zeichnung des Hauptgesimses und wird über die 
Säulen und Kapitelle um Rat gefragt. Von ihm 
rührt auch das Portal mit seiner Treppe her. 
Am Außenbau hatte er also wohl die Oberleitung, 
die er im Sinne der italienischen Renaissance 
ausübte. 

Sal. Myelin, Das alte Zürich, I, p. 188/89. — Vgl. 
auch Schw. K.-Lex. I, p. 84 (unter Holzhalb, Hs.Heinr.IlI.). 

C. Brun. 

Cetula, der Sohn des Pietro, aus Campione, 
1416 als Tagliapietra in Venedig urkundlich 
nachgewiesen. 

Paoletti, L'arch. e scult . . . in Veneria, 1893, p. 117. 

— Swarzeneki, bei Thieme, Allg. K.-Lex. VI, p. 318. 

C. Brun. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Cetula 



— 97 



Charvot 



Cetula, Petrus, der Vater des obigen, aus 

Campione, ist wie der Sohn als magister in 
Venedig thätig gewesen. 

Litt, wie oben. C. Brun. 

Chaix. L'article (I, p. 283) peut 6tre rectifig 
et compl&ä ainsi, d'aprfes le „Recueil g6n6al. 
sui8se a , I, p. 87. La möre de ö«or^e*-Pierre-Paul- 
Joaeph-Raymond Ch., s'appelait Marie Gonzalfcs- 
Cadenas; sonpfcre avait eu une vie assez accidentäe 
et finit par £tre consul d'Espagne k Ostende en 
1787. Ch. fut d'abord professeur de dessin k Crest 
et se fixa k Valence en 1809. C'est en 1815, non 
1816, qu'il s^tablit k Genöve, et le 3 sept. 1823 
qu'il fut admis k la bourgeoisie; la classe des 
beaux-arts de la Soc. des arts l'eut pour secrg- 
taire dös 1822. II mourut le 24 juillet 1834. 

II convient d'ajouter encore le nom de son fils, 
le savant gäographe Paul Ch., auteur de nom- 
breuses cartes gäographiques et le fils de ce 
dernier, Emile Ch., n£ en 1855, collaborateur de 
son p&re et auteur lui-m6me de plusieurs cartes, 
dont une de l'Etna. 

(brave*. Roy. Acad. Exhib. 1905, II, p. 20. — Par* 
rocel, L'art dans le midi, Marseille 1882, II, p. 160. — 
Kstbl. 1824, p. 299; 1829, p. 104; 1882, p. 61. — Gaz. 
d. Bx.-Arts. VI (1860), p. 158/59. — ff. V. ß bei Thieme, 
Allg. K.-Lex. VI, p. 888. A.-J. M. 

Chaix, ßmile und Paul, s. Chaix. 

(hallet, Theodor, Zinngießer, gebürtig aus 
dem Bernbiet. Er lernte vom 7. März 1694 an 
in Basel bei Emanuel Scholer. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Chalon, Alfred-ßdouard, I, p. 284. — Le*lie. 
Autobiogr. recollections (ed. Tom Taylor 1866) pass. — 
Ewins, Recollect. (1 853) pass. — Athenaeum 1 860, Juni, 
Dez., p. 487, 756, 792. — Gaz. des bx.-arts 1860, VIII, 
p.191,366.— i)q^orne, Art. Journ.l 862, p.9— 11; 1860, 
p. 837; 1899, p. 66 f. — ltedgrave, A cent. of paint. of 
the Engl.School(1866)I,p.428-432; Dick ofart(1878), 
p.77. — Stephen«, Portfolio 1884, p.219f. (mit Abbild.). 

— Rogtt, Hist. of the old Wat. Col. Soc. (1 8 9 1) ; II, p. 44 1 
(Reg.). — Grave*. Dict. of art 1895, p. 51 ; Roy. Acad. 
1905. II, p. 22-27, 82 f.; Brit. Inst. 1908, p. 92 f. — 
Bryan, Dict. of paint. 1908, I, p. 280. — Williamson, 
Hist. of portr. miniat. 1904, II, p. 22 f. u. 187. (Reg.). 

— Univ. Cat. of books on art, Suppl. 1877, p. 135. — 
Kat. Brit. Mus. (Engl. Hdzeichn. 1891, I, p. 204 ff.), der 
Nat. Port. Gall. (1902, II, p. 173, 177, mit Abb.), des 
Vict. u. Alb. Mus. (Aqu.-Gem. 1908, p. 53 f.) sowie der 
Ausst. v. Portr.-Miniat. im South Kensington-Mus. 1865 
(Reg. p. 287) u. im Hause der Sir Jul. Goldsmith, London 
1897. — Thieme, Allg. K.-Lex. VI, p. 339/40. 

Die Redaktion. 

Chalon, Jean-Jacques, I, p. 285. — Le*l%*. Art 
Journ. 1854, p. 375; 1855, p. 24. — Athenaeum v. 18. 
Nov. 1854. — Redgrave. A cent. of paint. of the Engl, 
school (1866) II, p.468-473; Dict. ofart(1878),p.76f. 

— Böget, Hist. of the old Wat. Col. Soc. (1 89 1) II, p. 44 1 
(Reg.). — Graue*. Dict. of Art (1895), p. 51 : Roy. Acad. 
(1905), II, p. 82 f.; Brit. Inst. (1908), p. 98 f. — Univ. 



Cat. of books on art (1870), I, p. 268. — Kat Brit. Mus. 
(Engl. Hdzchn. 1891, I, p. 206) u. des Vict. u. Alb. Mus. 
(oil paint. 1907, p. 14 ; wat. col. paint. 1908, p. 54). — 
Thieme. K.-Lex. VI, p. 841. Die Redaktion. 

Chamber), Lyenart de, Goldschmied, in Genf, 
im 15 Jahrh. 1432-1433 lieferte er dem Herzoge 
von Burgund ein Dutzend silbervergoldete „tasses" 
zu 306 Fr. „Monnaye Royale." 

De Laborde, Ducs de Bourg. I, p. 886. — Thieme 
Allg. K.-Lex. VI, p. 347. 0. Brun. 

Champon, Jean, „verrier de Sainctossonne" 
(S l -Ursanne?), demeurant k Morat, reprend, faute 
de payement par l'acquäreur, une maison „en 
la rue des Escoffiers" k Neuch&tel qu'il avait 
vendue k Claude Wachet, clerc. 

Arch. de l'Etat, Neuchätel. — B. Chalvin. notaire, 
31 janv. 1533, t. VI, f J 198. Loui* Thevenan. 

Chantre, M lle Aimäe, I, p. 285. — S. Kstbl. 

1844, p. 215. Die Redaktion. 

Chapat, Louis, I, p. 286. — Babelon, Hist. de 
la grar. sur gemmes, 1902, p. 158. — Forrer. Biogr. 
dict. of medall. 1904, I. — ff. \\ t bei Thieme, Allg. 
K.-Lex. VI, p. 370. Die Redaktion. 

Chaponni&re, Alexandre, I, p. 286. — Faßli, 
K.-Lex. II, 1806, p. 1 88/89. - Le Blanc. Man. I, p. 629. 
— Portali* et Beraldi, Grav. du 18 e s., I (1880). — 
Mireur, Dict. des ventesd'art, II (1902), p. 142—144. — 
Delteil, Man. de l'amat. d'eatampes. — Benouvier. Hist. 
de lart pendant la Re>ol., 1863. — ff. V.. bei Thieme, 
Allg. K.-Lex. VI, p. 877. Die Redaktion. 

Chaponni&re, Jean-£tipnne, I, p. 289. — Inv. 
gen. rieh, d'art., Paris, mon. civ. I, p. 174. — Sehorn* 
Kstbl., 1829-1844 pass. — ff. V.. bei Thieme, Allg. 
K.-Lex. VI. p. 377/78. Die Redaktion. 

Chappelet, N., von Monthey, Kunstmaler. 
Das Hauptgemälde des St. Mauritiusaltars in der 
Kathedrale von Sitten stammt von ihm. 

Burgener, Wallfahrtsorte der Schweiz II, p. 386. 

D. Imeech. 

Charbon, Nikiaus, Goldschmied, von Groningen 
in Friesland, war in der zweiten Hälfte des 
16. Jahrh.s in Zofingen thätig, wo er auch 1569 
das Bürgerrecht erwarb. Sein Sohn Nikiaus zog 
jedoch wieder von Zofingen fort und wandte sich 
nach Klausenburg in Siebenbürgen. 

Schatienberg-Ott, Bürgerl. Geschlechter der Stadt Zo- 
fingen, p. 490. E. Reinhart. 

Charbonneau, Philippe, Münzmeister, zusam- 
men mit Guillaume Prieur vom 20. Okt. 1559 bis 
20. Jan. 1564 in Genf. 

Forrer, Biogr. Dict. of med. I, London 1904. — 
Demole, Hist. monet. de Qeneve, 1887. Hahn. 

Charrte, Jean-Marc, n6 k Genfcve, le 24 juin 
1745, mort le 16 mai 1827, ötait peintre en 6mail. 

A. Choity. 

Charvot, Eugöne, p. 290. — N6 k Moulins 
(Allier) en 1847, 61eve de L£on Bonnat k Paris. — 



Schweiz. Künstler-Lexikon, Soppl. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Chavannes 



— 98 — 



Chiesa 



Beliier- Auvray, Dict. gen., 8uppl. — Biraldi, Rev. de 
l'art anc. et mod. XIV (1908), p. 162 (mit Abb.). - Kat. 
d. Salons seit 1876. — H. V„ bei Thieme, Allg. K.-Lex. 
VI, p. 417. />iV Reduktion. 

Chavannes, Alfred, I, p. 293. — Bötticher, 
Malerw. d. 19. Jahrh.s, 1, 1. — Schaarechmidt, Gesch. der 
Düsseid. Kst., p. 204. — Diosk. 1862—1872, pass. — 
Kstchr. III— X, pass. — H. F., bei Thieme, Allg. K.-Lex. 
VI, p. 444. Die Hedaktion. 

Chenu, Jean, Münzmeister, vom 26. Sept. 1588 
bis Ende 1592 in Genf. 

Forrer, Dicty. M. A. Ruegg. 

Chessex, Georges, I, p. 294. — II s'appelle 
Georges-Jebn-Louis et est le fils de Parchitecte 
Henri-Frtä&ic Ch. (nö k Territet en 1838). filöve 
de Douillart. Voir Delaire, Les archit. eleves etc., 
1907. — n^me, Allg. K.-Lex. VI, p. 471. La Directum. 

Chessex, Hcnri-Fr6d€nc y arcbitecte, est n6 en 
1838 k Territet; il entra en 1854 k l'ficole speciale 
de Lausanne (c'ätait le nom donnä alors k Fßcole 
d'ing&iieurs). En 1857, il obtenait son diplöme 
d'ing&iieur et accepta une place comme tel dans 
la Compagnie de chemins de fer Suisse occidentale. 
II se d£cida alors k faire des ätudes d'architecte 
et suivit dans ce but les cours de Pficole des Beaux- 
Arts de Paris. II en sortit avec son diplöme 
d'architecte, et au cours de ses 6tudes il obtint 
plusieurs mldailles et räcompenses dans les con- 
cours ouverts aux Steves de l'ficole. En 1862, 
il revint k Territet et surreiUa les travaux de 
construction de l'Hötel des Alpes. II retourna 
ensuite k Paris, puis k Florence et k Rome pour 
Computer ses 6tudes. En 1863 il sefixa k Lausanne 
comme architecte et däbuta par l'ötude des plans 
d'extension de cette Tille. II donna des cours 
d'architecture k l'ficole des inggnieurs de Lau- 
sanne, puis il fut chargä par le Conseil d'fitat 
d'&udier la restauration de la cath^drale de 
Lausanne. Les rapports qu'il pr£senta k ce sujet 
en 1865 et 1866, tr&s-bien documentäs et tr&s 
int^ressants, ont servi dans une grande mesure 
aux travaux importants qui furent entrepris plus 
tard. IIa sont citös dans l'ouvrage de L. Gauthier, 
La Cathedrale de Lausanne, p. SO, 51 , et 54. Henri 
Chessex contracta les germes de la maladie qui 
devait l'emmener en prenant des croquis, dans 
la cathedrale, pour illustrer ses rapports. II 
mourut en septembre 1866. Emile Buttica*. 

Chevalier, Nicolas, I, p. 295. — Voir Orave», 
Roy. Acad. II, 1905; Dict. of artists 1895. — Acad. 
notes, pass. — Art Joura. 1879, p. 121 f. — Diosk. 1878, 
p. 95. — Thieme, Allg. K.-Lex. VI, p. 474. 

Die Redaktion. 

Chialiva, Luigi, I, p. 295. — Er wurde ge- 
boren 1842 in Caslano im tessin. Bez. Lugano 
und lebt in Paris. Vgl. Callari, Stör, d'arte cont. ital. 
1909, p. 829. — Piea, L'arte mod. all' Esp. di Venezia 
1901, p. 69, 70 (Abb.); 1905, p. 182, 176 (Abb.). — 



Les Arts 1904, Nr. 29, p. 20; 1905, Nr. 41, p. 24; 
1906, Nr. 58, p. 9; 1907, Nr. 66, p. 11 u. 12; 1908, 
Nr. 77, p. 6; 1909, Nr. 90, p. 11; 1911, Nr. 118, p.25 
(Abb. t. C.s Werken). — L'Arte 1901, p. 266. — Arte 
estor. 1901, p. 144; 1905, p. 150. — Marzocco, 1901 , 
Nr. 21. — Roma lett. 1901, p. 846. — Illustr. itaL 
1876, II, p. 210. — Gazi. lett. 1886, p. 262. — Sal.- 
Kat. u. Kat. der Brera 1908, p. 878. — B., bei Thieme, 
Allg. K.-Lex. VI, p. 481. Die Redaktion. 

Chlattone, Antonio I, p. 295, 648; II, p. 706. 
— Vgl. auch Singer, Allg. K.-Lex. Nachtr. (1906). — 
Not. ed arte 1908/4, II, p. 648. — Forrer, Dict. of 
medall. I, p. 423. — M. W., bei Thieme, Allg. K.-Lex. 
VI, p. 488. Die Redaktion. 

Chiavenna, Cristoforo da, Uhrmacher, im 
15.— 16. Jahrh., von Chiavenna. Erw&hnt 1513 
in Lugano, wo er die Uhr der Gemeinde in Gang 
bringt, die schon ein Florentiner, mit Namen 
Rizio, im Jahre 1500 nicht hatte für dauernd 
reparieren können und deren Instandsetzung auch 
einem Francesco del Pero von Lugano (s. unter 
diesem) nicht gelungen war. Daraufhin wollte 
man einen wirklich guten Meister damit betrauen, 
weshalb mit Cristoforo da Ch. am 3. Nov. 1513 
ein Vertrag abgeschlossen wurde, wonach er 
für 12 Dukaten die Uhr bis Weihnachten repa- 
rieren sollte. Der Meister war mit der Arbeit 
schon am 21. Dez., also vor dem festgesetzten 
Termin, fertig. Die 12 Dukaten wurden aus- 
bezahlt, aber eine zweijährige Garantie für guten 
Gang der Uhr verlangt. So lange hielt sie denn 
auch; aber 1516 ging die Uhr schon wieder nicht, 
weshalb der Rat am 21. Sept. dieses Jahres be- 
beschließt, sie abermals herstellen zu lassen und 
zwar so, „daß sie dauernd recht gehe und 
schlage. u Man wandte sich außerdem an die 
seinerzeit für Cristoforo da Ch. eingetretenen 
Bürgen, damit sie den Meister veranlaßten, die 
Sache wieder an die Hand zu nehmen. 

Boll. stör. v. 1884, p. 289. Siegfried Weber. 

Chiederey, Münzmeister, in Lausanne, im 
13. Jahrh. 

Forrer, Dicty. M. A. Ruegg. 

Chiesa, Uhrmacher, im 18./ 19. Jahrh., imTessin. 
Die Orgel der Kirche von Intragna wurde von 
1821 bis 1823 von ihm erbaut. 

Boll. stör. v. 1887, p. 72. Siegfried Weber. 

Chiesa, Innocente, Maler, aus Sagno im tessin. 
Bez. Mendrisio. 1845 malte er die Kuppel in 
der Pfarrkirche der hl. Giovanni Evangelista nnd 
Ambrogio in Mastianico aus. Nach einer Mit- 
teilung Santo Montis hat er „ornato e dipinto 
nei pressi di Como." 

Bacc. stör. Com. 1892-1894, II, p. 177. — Thieme. 
Allg. K.-Lex- VI, p. 493. C. Brun. 

Chiesa, Pietro, I, p. 296; II, p. 706. — Callari, 
Stör, d'arte contenip. ital. 1909, p. 322. — De Luea, 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Chiodera 



— 99 — 



Christen 



Not, ed arte 1902/08, II, p. 682 ff. (mit Abbild.); cf. 
1896/97, II, p. 141. — Pica, L'arte mod. alla Esp. di 
Veneria 1901, p. 14; 1908, p. 148 f.; 1907, p. 808 (mit 
Abb.). — Emporium 1909, XXX, p.277, 280 (mit Abb.). 

— Illustr. ital. 1908, II, p. 871; 1909, I, p. 400. — 
Corr. d. Sera ▼. 8. Febr. 1910. — L'art et les artistes 
1909, IX, p. 167, 176 (mit Abb.). — Münchn. N. Nachr. 
t. 7. Okt. 1909. — Berl. Voss. Ztg. v. 27. April 1910. 

— Kat. d. Ausst. — Thieme, Allg. K.-Lex. VI, p. 494. 

— Cat. Mus.Kath 1906, p. 89, 172 („Le repos" ; „Fete 
au village", triptyque). Die Redaktion. 

Chiodera, Alfred, I, p. 296. — Abb. s. Werke 
in cL arch. Rnndach. IV (1888), Taf. 42; V, Taf. 48; 
VII, Taf. 84/85; VIII, Taf. 86/87; IX, Taf. 27, 86; 
X, Taf. 85 ; XI, Taf. 87 ; XII, Taf. 19 ; XIII, Taf. 82. — 
Thieme, Allg. K.-Lex. VI, p. 511. Die Reduktion. 

Chiona (Ciona), Cristoforo, I, p.296; III, p.581. 

— Caffi. Arch. stör. lomb. XII, 1885, p. 69/70. — Zani, 
Enc. met. — Nava, Mem. e doc. stör, del duomo di Mil., 
1854, p. 167, 160/61, 169, 178, 188. — Mongeri, Arte 
in Mil., p. 114. — PaoUtti, bei Thieme, Allg. K.-Lex. 

VI, p. 511. Die Redaktion. 

Chiona, Francesco da, wohl der Sohn des 
Gianantonio C. und also von Ciona im tessin. 
Bez. Lugano. Er war Steinbildhauer und seit 
1562 am Bau der Procuratia di Supra in Venedig 
thätig. 1586 lieferte er vier Löwenköpfe für die 
Libreria di San Marco. 

PaoUtti, Arch. e scult. in Ven., p. 253. — Molmenti, 
Bull, di Arti e Curiosita venez. IV, 1894, p. 8—6. — 
PaoUtti, bei Thieme, Allg. K.-Lex. VI, p. 511. 

0. Brun. 

Chiona, Gianantonio da, aus Ciona, im tessin. 
Bez. Lugano, Architekt und Bildhauer, der Vater (?) 
des Francesco und Michele da C, verwandt mit 
Cristoforo da C. Er arbeitete unter Sante Lom- 
bardo (Solaro) an der Kirche San Giorgio dei 
Greci in Venedig, deren Leitung er 1548 über- 
nahm, indem er den ursprünglichen Entwurf 
Lombardos in der Dekoration der Obergeschosse 
Änderte. 1552—1554 war er am Bau der Kirche 
San Samuele thätig. Auch das Collegio der Wein- 
hftndler bei San Silvestro rührt von ihm her. 

Selvatico, Arch. e scult. in Venez., p. 298. — Zanotto, 
Nuov. Guida, 1856. — Andrei*, Cenni stör. d. chiesa di 
S. Gier, in Bragora, 1908, p. 51. — Molmenti- Fulin, 
Guida, p. 185. — Caffi, Di alc. arch. e scult. etc. im 
Arch. stör. lomb. XII, 1885, p. 96. — Oirard in Bruns 
Schw. K.-Lex. I, p. 301 (bes. in den Lit.-Ang. unzuläng- 
lich). — Paoletti, Arch. e scult. in Ven., p. 135, 285. — 
Der&.. bei Thieme, Allg. K.-Lex. VI, p. 511. — Merzario, 
Maestri comac. II, p. 60, 61. 0. Brun. 

Chiona, Michele da, wahrscheinlich der Sohn 
des Gianantonio aus Ciona im tessin. Bez. Lugano 
und somit ein Verwandter des Cristoforo da C. 
und ein Bruder des Francesco da C. Er ist eben- 
falls Bildhauer gewesen und hatte 1586 Aufträge 
für den Grafen A. Vittoria in Venedig. 

PaoUtti, Arch. e scult. in Ven., p. 113, 258. — Der*., 
bei Thieme, Allg. K.-Lex. VI, p. 61 1. C. Brun. 



Chiquelle, Jean, imprimeur, fils de feu Martin 
Ch., d'Ampilly-le-Sec, en Bourgogne, imprimeur, 
avait 6t6 re$u bourgeois de Genfcve, le 26 janv. 
1579. Les affaires y allaient mal, aussi le 11 janv. 
1586, demande-t-il au Conseil de Genfcve Pautori- 
sation d'aller se fixer k Lausanne „attendu qu'il 
n'y a moyen de gaigner sa vie en ceste ville." 
II avait däjä obtenu Pautorisation d'habiter 
Lausanne, le 15 d6c. 1585. Le 23 juin 1586 il 
offre au Conseil une po6sie sur les armoiries 
de la ville et il re$oit en räcompense 10 florins. 
Son activitä k Lausanne est peu importaote. On 
connatt de lui les trois impressions suivantes: 

1) Adonias, Tragödie de M. Philone. Vray miroir, ou 
tableau et patron de Testat des choses presentes . . . 
Lausanne, de l'Imprimerie de Jean Chiquelle, 1586 ; 
in-8° de 38 feuillets. 

2) Claudii Alberii Triuncuriani De fide catholica 
apostolica romana, contra apostatas omnes . . . Lau- 
sann®, Excudebat Jo. Chiquellrous, 1587 ; in 8° de 
363 pages. 

3) Tratte de l'Eglise, auquel sont dispute'es les ques- 
tions principales qui ont e*te mues sur ce point en 
notre temps. Par Philippe de Mornay, seigneur 
du Plessis-Marly, gentilhomme francais, Lausanne, 
de rimprimerie de Jean Chiquelle, 1588, in-8°. 

Chiquelle avait pour marque typographique 
un scorpion pos6 en pal dans un mgdaillon ovale, 
avec Pinscription: Mors et vita. Cette marque 
avait d6jä 6t6 pröeädemment employäe par d'autres 
imprimeurs. En möme temps que Jean Chiquelle, 
il y avait k Lausanne, ä la Cit§, le 22 aoüt 1586 
un Simon Chiquelle, peut-etre son fr&re. Jean 
Chiquelle, qui fut pasteur ä Bursins (Vaud), de 
1625 ä 1629, appartenait sans doute h la meme 
famille. 

L'Imprimerie ä Lausanne et ä Morges, par Auguste 
Bernus, p. 32 et 45. Emile Butticaz. 

Chollet, Marcel de, I, p. 297. — Cf. Salon-Kat. 

V. 1885, 1910, 1911. Die Redaktion. 

Chovin, Jacques-Antony, I, p. 298. — NagUr. 
Moncgr. 1858 f., I, Nr. 2161; II, Nr. 21143. — Le 
Blanc, Man. II. — B., bei Thieme, Allg. K.-Lex. VI, 
p. 530. DU Redaktion. 

Christaller, Paul, Ziseleur und Bildhauer, 
geb. am 21. Aug. 1860 in Basel. Er studierte 
an der Kunstgewerbeschule zu München und an 
der Zeichenakademie in Hanau. Er ist Lehrer 
an der Landesgewerbeschule in Stuttgart* und 
hat sich dort auf verschiedenen Gebieten des 
Kunstgewerbes bethätigt. Das Landesgewerbe- 
museum in Stuttgart besitzt Arbeiten von ihm. 

Dreßler, Kstjahrb. v. 1911. — ThUme, Allg. K.-Lex. 

VI, p. 535. C.Brun. 

Christen (von Uri?). Er arbeitete als Gold- 
schmied an der Monstranz von Einsiedeln. 

Tagb. v. Dietrich ca. 1672—1678 in den Mitt. d. hist. 
Vereins Schwyz t. 191 1. C. Brun. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Christen 



— 100 — 



Cingria 



Christen, Friedr. Samuel, Goldschmied, von 
Bern, getauft am 11. April 1709 als Sohn des 
Dr. med. Wolfgang Ch. Er wurde 1738 zünftig 
zum Schmieden. 

Burgerl. Geneal. v. Bern. ff. Türler. 

Christen, Gottfried, Maler, wurde am 12. Juni 
1890 in Bern geboren. Aus der Realschule trat 
er in die bernische Kunstgewerbeschule und ab- 
solvierte hierauf eine dreijährige Lehrzeit in 
einem bernischen Architekturbureau. Eine Stu- 
dienreise nach Italien gab ihm die Gelegenheit, 
einige Monate an der kgl. Akademie in Florenz 
zu studieren. Im Winter 1911/12 war er Schüler 
der Acad&nie Deläcluze in Paris, und seit Neu- 
jahr 1913 besucht er die Scuola libera der kgl. 
Akademie in Korn. Bis jetzt hat Ch. besonders 
Porträts gemalt. Die bernische Weihnachtsaus- 
stellung von 1912 enthielt drei seiner Bilder. 

Curric. vitae. H. Türler. 

Christen, Johann Franz, Goldschmied, der 
Sohn des Goldschmieds Karl Ch. und der Verena 
Frischherz, von Altdorf, geb. am 3. Okt. 1651. 
Er verehelichte sich zirka 1691 mit Maria Klara 
Wolleb und starb am 4. Nov. 1713. Er hatte 
sechs Kinder. E. Wymann. 

Christen, Joseph Maria, I, p. 298 ; II, p. 648. — 
Vogler, Bildh. Trippel, p. 29. — Wyß, Heinr. Keller, 
p. 8. — Kstbl. 1821, p. 812; 1824, p. 804, 380; 1825, 
p.183; 1842, p.97. — Mitt. v. Noack. bei Thieme, Allg. 
K.-Lex. VI, p. 536. — Kat. d. Jubil.-Ausst. d. Mannheim. 
Altert-Ver. v. 1909. Die Redaktion. 

Christen, Karl, Goldschmied, der Sohn des 
Matthias und der Regina Troger, von Altdorf, 
der Vater des Goldschmieds Joh. Franz C. Er 
verehelichte sich am 30. Okt. 1651 mit Verena 
Frischherz und erzeugte mit ihr sieben Kinder. 
Er starb den 22. Okt. 1694 zu Altdorf, dessen 
Totenbuch ihn „excellens aurifaber" nennt. 
Unter dem Datum des 9. Nov. 1671 schreibt 
P. Jos. Dietrich von Einsiedeln in sein Tagebuch : 
„C. arbeitet schon 7 — 8 Jahre im Stifte an der 
kostbaren Monstranz. Nun fand man es für besser, 
was er selbst auch begehrte, ihn nach seiner 
Heimat zu entlassen, und dort sein noch un- 
vollendetes Werk nach und nach zu vollenden. 
Hiebei war man aber nit gesonnen, ihn die 
Monstranz gänzlich vollführen zu lassen, weil 
die Schmelzarbeit zur Kostbarkeit der Edelsteine 
und Kleinodien gar zu schwach scheinen wollte, 
sondern einem andern dieses Werk anzuvertrauen. " 
Am 1. Aug. 1672 wurde dann nach dem nämlichen 
Tagebuch die Ausarbeitung der kostbaren gol- 
denen Monstranz dem C. verdingt. Die Stifts- 
sakristei Engelberg besitzt noch eine von C. ge- 
fertigte Monstranz mit seiner Marke C. C. und 
dem Uristier. Übergroße viereckige Glasflüsse 
von roter und blauer Farbe beeinträchtigen die 



Wirkung des Rankenwerks. Eine Abbildung im 
Anz. f. Schweiz. Altertumsk. 1903/ 04, Tafel III. Die 
Monstranz hat eine Höhe von 86 cm und ist mit 
den Wappen der Äbte Jg. Burnott (1686—1693) 
und Plazidus Heß (1693/94) in Email dilucide 
geziert. In der Pfarrkirche Altdorf befindet sich 
ein Kelch mit der Künstlermarke Uristier in 
einem Schildchen und rechts und links davon 
ein C. 

P. Ignaz Heß, Goldschmiedarb. für das Kloster Engel- 
berg im 17. u. 18. Jahrh., im Anz. A.-K., N. F. V, p. 45. 

E. Wymann. 

Christen, Raphael, I, p. 300. — Mitt. Noack» 
aus den Akten d. deutsch. Bibl. in Rom bei Thieme, Allg. 
K.-Lex. VI, p. 536. Die Redaktion. 

Christoffel, Bildhauer, I, p. 300. — S. Eter- 
mann, im Anz. A.-K., N. F. VII, p. 44. Du Redaktion. 

Christoffel, Anton, I, p. 300. — Dreßler. Kst- 
jahrb. v. 1911. — Thieme, Allg. K.-Lex. VI, p. 545 46. 

Die Redaktion, 

Christophorus de Lugano, s. Lugano, Christo- 
phorus de. 

Chnr, Ulrich von, I, p. 301. — Er ist kaum 
identisch mit dem gleichzeitigen Glockengießer 
Hans Ulrich von Zürich (K.-Lex. II, p. 347), wohl 
aber mit dem Ulrich Fend (K.-Lex. I, p. 452). 

C. JeckXin. 

Cingria, Alexandre, Maler, der Sohn der Frau 
Caroline C, geb. Stryienska, geb. in Genf am 22. 
März 1879, Schüler der Kunstschulen seiner Vater- 
stadt, M. Bauds, Hugues Bovys und P. Pignolats. 
Sodann wurde er in München bei Neumann weiter- 
gebildet. Er unternahm Reisen nach Paris und 
Konstantinopel, lebte sechs Jahre in Italien (in 
Florenz, Venedig und Rom), wo die Barockkunst 
und die Venezianer ihm besondern Eindruck 
machten, und ließ sich schließlich in Rolle im 
Kanton Waadt nieder. Auf einheimischen (in Genf 
1902, in Lausanne 1903 und 1904) wie französi- 
schen Ausstellungen (seit 1907 im Salon der In- 
dependenten in Paris) hatte er mit seinen von den 
modernen Franzosen beeinflußten und auch ge- 
wissermaßen Ferdinand Hodler verwandten Bil- 
dern großen Erfolg. Orientalisch raffiniert, roma- 
nisch stilstreng, nennt M. W. im Allg. K.-Lex. 
seine Vorführungen auf der Sonderausstellung im 
Mus£e Rath in Genf im Jan. 1911. Schon das 
alte Mus6e Rath besaß von ihm eine toskanische 
Landschaft (H. 0,49; Br. 0,365). Das neue „Mus£e 
d'art et d'histoire" kaufte 1911 „Giulia d'Arezzo" 
an. Noch seien genannt „Die Abdankung des 
Diokletian", „Das Martyrium der heiligen Cäcilie", 
„Le jeune homme entre la vertu et le plaisir." 
Auch Stillleben malt C. 1903 trug er mit seinen 
Kartons für die Glasscheiben von S^Frangois 
in Lausanne den I. Preis davon. Endlich ist er 
schriftstellerisch thätig, wie die „Entretiens de 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Cingria 



101 



Clausner 



la villa du Rouet" über das moderne Kunstleben 
der Schweiz etc. beweisen. 

Chron. d. arts y. 1904, p. 257. — Ritter, im Emporium 
XXX, p. 340-342. -Feuill.d.N.Z.Ztg.v. 4. Febr. 1911, 
Nr. 35, l.Morgenbl. (jwr.: Ausst.-Bericht).; y. 20. Okt. 
1913, Nr. 291, 2. Abdbl. (Nr. 1471). - Mitt. d. Kstlers 
bei Thieme. AJlg. K.-Lex. VI, p. 607. — Cat. Mus. Rath 
1906, p. 101,172. — mtty.Georgee Hantz. C. Brun. 

Cingria, Caroline, I, p. 301 ; III, p. 270, s. 
Stryienska. 

Ciona, s. Chiona. 

Cione, Jovan Pietro di Maestro Taddeo, I, 
p. 301. — Arch. stör, d'arte, 8er. II, vol. II, p. 388. — 
Giorn. di Erud. art. I, p. 44 ; II, p. 222 ; VI, p. 855. — 
Arte e stör. 1894, p. 75. — Nuov. Riv. Misena, Arcevia, 
Aprile 1890, Nr. 4. — G. Drgli Äzzi, in Thiemes Allg. 
K.-Lex. VII, p. 5. Die Redaktion, 

C-Iottl, Giambattista, I, p. 301. — Füüli. K.-Lex. 
II, p. 202. — Zani, Enc. met. — Racc. stör. com. 
1 892-1894, II, p. 307. — B.. in Thiemes Allg. K.-Lex. 
VII, p. 6. Die Redaktion. 

Ciseri, Antonio, der Vater des Francesco C, 
I, p. 302; II, p. 706. — Caeartelli e Monetti. A. Ciseri, 
Bellinzona 1900. — Boll.stor.y. 1891, p. 67 f. — Poggi. 
Ric. e doc. 1909, p. 418. — Willard, Hist. of mod. ital. 
art 1902, Abbild. — Cällari, Stör, d'arte ital. contemp. 

1909. — De Gubcrnati». Diz. d'arte ital. vi?. 1889. — 
Kat. d. nat. Gal. im Palazzo Corsini in Florenz. — Frankf. 
Ztg. v. 1904, Nr. 291. — Gravee, Roy. Acad. IL — 
L'arte (Florenz), VIII (1880), p. 92/93. — Illustr. Ital. 
v. 1887, I, p. 267 ; 1891, I, p. 175, 187. — L'arte v. 

1910, p.313. — Arteestor.v.l891,p.45,62f.; 1896, 
p. 87. — Rass. naz. LX, p. 625 f. — Art. del dis. 1855, 
p. 21 f. — Riv. di Firenze v. 1857, I, p. 302 f. — Gaz. 
des bx.-arts, II, p. 377. — B., in Thiemes K.-Lex. VII, 
p. 14. Die Redaktion. 

Ciseri, Francesco, Maler, von Ronco bei Ascona 
im tessin. Bez. Locarno, der Sohn und Schüler 
Antonio C.s und der Enkel Giuseppe Cs., geb. 
in Florenz. Er pflegt mit Vorliebe das religiöse 
Genre und debütierte 1883 auf der Florentiner 
„Promotrice." 1900 stellte er dort ein Madonnen- 
bild aus. Noch seien von ihm genannt die Bilder 
„Symbol des Herzens" und „Traum des hl. Joseph." 

De Gubemati», Diz. d. art. ital. yiv. 1889. — Kat. d. 
Florent. Ausst. v. 1900 (Alinari). C. Brun. 

Ciseri, Giuseppe, s. Ciseri, Antonio, I, p. 301. 

Cist, Johann, s. Knoblauch, Job., II, p. 175. 

Clara, Kartenmalerin, zu Basel, 1525 als ge- 
storben erwähnt. 

Gericbtsarch. E. 9, p. 178. Major. 

Claris, Bernard, Genre und Bildnismaler, von 
Chene bei Genf, Schüler Lugardons (s. d.). C. war 
in Chambäry thätig und hat in der „ Acadömie de 
Savoie" verschiedene Preise davongetragen, 1848 
eine große Medaille für seine „Petits pöcheurs." 

Mem. de la Soc. Savois. XII, p.270. - Thieme, Allg. 
K.-Lex. VII, p. 46. C. Brun. 



Claude, maltre verrier, r^para en 1513 les 
verrifcres de la cathgdrale de Lausanne. 
E. Dupraz, La Cathedrale de Lausanne, p. 526. 

Ch. Vuillermet. 

Clans, von Wentzwilr (Ober-Elsaß), Gold- 
schmied zu Basel, wo er 1341 und 1345 urkund- 
lich genannt wird und im Besitze des Hauses 
„ze liebegge" erscheint. 

Mise. Fechter. — Mise. Wackernagel. Major. 

Clans, von Muttenz, Steinmetz. Als solcher 
zu Basel („im mindern Basel") erwähnt 1514, 
Mittwoch nach Antoniustag. 

Staatsarcb. Basel, Gerichtsarch. C. 21. Carl Roth. 

Clauser, Jakob, I, p. 304; II, p. 706. — Cf. 
auch Bartech, Peintr.-grav. IX, p. 396, 404. — Nagler, 
Monogr. II, Nr. 208, 284. — Kraue. Kst. u. Altert, in 
Elsaß-Lothr. II, p. 462. — Ganz u. Major, Entstehung 
d. Amerbach'schen Kstkab. u. s.w., Basel 1907. — Elea 
Erblicher, Porträtkst. Holbeins d. J. u. ihr Einfluß auf 
die Schweiz. Bildnismal. etc., Strasburg 1909, p. 65, 
Taf. XXIII. — Koegler, bei Thieme f Allg. K.-Lex. VII, 
P. 67-69. Die Redaktion. 

Clausner, Jakob Joseph, Kupferstecher und 
Feldmesser, in Zug, I, p. 304. - Zu dem dort Mit- 
geteilten ist folgendes ergänzend nachzutragen: 

Klausener — so lautet der Name des jetzt 
noch blühenden Geschlechts — war in Zug am 
14. Nov. 1744 geboren, fand auf Verwenden des 
Stabführers Bossard Aufnahme in Rheinau, wo 
er eine Zeitlang in der Klosterkanzlei arbeitete, 
um dann bei Joh. J. Hiltensberger die Kupfer- 
stecherei zu erlernen. Er erhielt vom Stadt- und 
Amtsrate 1766 ein Stipendium nach Paris zur 
Ausbildung in der Bau- und Ingenieurkunst. Nach 
drei Jahren, während derer er mit 200 franz. Lire 
per Jahr aus dem Ertrage des Stipendiums das 
Auskommen fand, kehrte er nach Zug zurück 
und begann — die Behörden meinten, in drei 
Jahren sei er genügend für die ihm zugedachte 
Aufgabe befähigt — seine praktische Thätigkeit, 
ohne es aber, als Ernährer einer zahlreichen, viel 
von Krankheit geplagten Familie, zu einer ge- 
sicherten Lebensexistenz zu bringen. Das wird 
mit dazu beigetragen haben, daß seine Leistungen 
fortgesetzt mehr auf der Linie handwerksmäßigen 
Betriebes sich bewegten und — von einzelnen 
bessern Hervorbringungen abgesehen — kaum 
merklich auf dem Gebiete wirklich künstlerischen 
Schaffens sich geltend machen konnten. Die Auf- 
träge erhielt Klausener zum weitaus größern Teil 
aus dem benachbarten Luzern und überhaupt 
mehr von auswärts als aus der engern Heimat 
Zug, die er zeitlebens nicht verließ. 

Als beste Arbeiten Klauseners gelten die „Ele- 
vatum der Stadt Luzern von Frz. X. Schumacher", 
gestochen auf vier Blatt, die Karte vom Entle- 
buch, die „geographische Tabelle der beiden 
Aemter Schupf heim und Eschlismatt im Kauton 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Clement 



— 102 



Clerc 



Luzern, von Pfarrer Schnyder in Schupfen", 1780 
von Klausener gestochen. Die im Besitze des 
Verfassers befindlichen von Klausener gestochenen 
Ex-libris: Beat Kaspar Hegglin und Paul Anton 
Wikart verraten in Zeichnung und Ausführung 
gute Auffassung und ein Können, das von respek- 
tabler Begabung zeugt. 

K., der mit M. Bened. Sidler zwölf Kinder er- 
zeugte, starb am 5. Juli 1797, 53 Jahre alt. Ein 
Sohn, der gute Anlagen für die Kupferstecher- 
kunst gezeigt hatte und beim Vater in der Lehre 
stand, wandte sich infolge dieses frühen Hin- 
schieds einem andern Berufe zu. 

B. Staub, Kt. Zug, p. 89. — Haller, Bibl.d. Schweizer- 
isch. I, p. 72. — Maler K.Moob. Aufzeichn. 1785-1795. 
— A. Weber, Mus. Zug, p. 27. — Le ßlanc, Man. IL — 
Thieme, Allg. K.-Lex. VII, p. 69. A. Weber. 

Clement, Charles, dessinateur, n6 ä Rolle en 
1889. Tout jeune, il eut le goüt du dessin et 
en 1909, il abandonna ses 6tudes pour aller suivre 
les cours de l'Acadämie des Beaux-Arts de Dus- 
seldorf: il y travailla avec les professeurs Keller, 
Döringer et von Gebhardt, qui lui conseill&rent 
de s'adonner surtout au dessin. II commenc.a alors 
ä collaborer au Papillon, Journal humoristique de 
Genfcve. En 1911, il partit pour Paris oü il 6tudia 
k PAcad&nie de la Grande Chaumifcre. II döbuta 
dans la gravure ä, l'eau-forte, genre dans lequel 
il a beaucoup produit; depuis, il a collaborä au 
Sourire, Journal humoristique parisien, et h la 
Gazette de Lausanne. En 1911, C. a publik un 
album de dessins-charges, Petite ville (Payot & 
C i0 , 6dit., Lausanne). Emile Butticcu. 

Clerc, Gabriel le, Stempelschneider, von Rouen 
gebürtig, vermählt mit Marie Wagnifcre von Lau- 
sanne, finden wir 1674 in Bern, wo ihm am 
25./VIII. ein Gabriel, am 16./II. 1679 ein David, 
der nachmalige Maler, und am 9./X. 1681 ein 
Johannes getauft wurden. 

Für den Major Abraham de Crousaz zeichnete 
er 1678 eine „Carte du Balliage de Lausanne 
avec les villages, les villes, les temples, les 
chasteaux, les moulins, granges et maisons es- 
cartäes. les forests, les ruisseaux, chemins, bornes 
et confins des lieux limitrophes." (Haller, Bibl. 
der Schweiz. Gesch. I, 405.) De Crousaz widmete 
die Karte dem Rate zu Bern, der ihm das Geschenk 
mit 100 Talern erwiderte. Die Studien zur Her- 
stellung dieser Karte erforderten wohl einen 
längern Aufenthalt C.s in Lausanne. 

In Bern schnitt C. für die Münze mehrere 
Stempel, die er mit C, meistens aber mit G be- 
zeichnete. C. finden wir auf einem Taler von 
1679 (Lohner 175), G auf Dukaten, Talern und 
72 Talern desselben Jahres (Lohner 77, 93, 182, 
208, 222, 227, 230) und auf einem 4-Dukaten 
von 1680 (Lohner 53, wo aber das G nicht notiert 



ist). Dazu kommt noch ein Basler Vi Taler ohne 
Jahreszahl. (Haller 1495). 

Am 8. Juli 1681 schenkte C. dem Rat ein 
Siegel mit dem Wappen der Stadt und der Um- 
schrift „Sigillum . minus . Reipubliese . Bernensis." 
Auf der Rückseite ist ein drolliger Bärenzug ein- 
gegraben. Am Rande steht: „Gabriel Le Clerc 
fecit 1681. a Für dieses jetzt im Historischen 
Museum aufbewahrte Siegel erhielt der Künstler 
ein Gegengeschenk von 15 Talern = 40 Pfd. C, 
der in Bern noch keine eigentliche Aufenthalts- 
bewilligung erhalten hatte, hoffte offenbar, mit 
seinem Geschenk den Rat gnädig zu stimmen. 
Wirklich wurde ihm am 13. Juli 1681 vergönnt, 
„auf ferner ehrliches verhalten und ihr gnaden 
Wohlgefallen hin, allhie zu wohnen." Allein die 
Burgerkammer, die ihm nicht besonders hold 
zu sein schien, verlangte, daß er sein erworbenes 
Haus verkaufe und innert Jahresfrist „für ihn 
und seine nachkömmlinge das landtsaßen- und 
burgerrecht an irgend einem ort außwürcken und 
erkauffen solle. " Das gelang ihm nicht, und 
so finden wir im Habitanten-Rodel vom 8. April 

1682 unter denjenigen, so da sollen ausgemustert 
werden: „Gabriel Clair, pitschiergraber, weilen 
er wohl by mitlen und sich innert bestimmter Zeit 
mit keinem heimat versehen." Es blieb vorder- 
hand bei dieser Drohung. Für „zwei kupfer bletter 
der abgeruffenen Costnitzer dicken und neüwen 
Stra&burger halben tahleren" wurden ihm 16 Pfd. 
ausbezahlt (1682). 

Als im Sommer 1 683 C. eine Supplikation der 
Burgerkammer einreichte, fand sich diese darin 
„empfindlich durchgezogen." Sie bewirkte, daß 
der Rat ihm eine Gefängnisstrafe von 2x24 
Stunden auferlegte und ihm befahl, innert vier 
Wochen die Stadt zu räumen. Auf „deß püt- 
schiergrabers L. Clercs underthänigs und tring- 
liches anhalten" wurde am 11. Okt. die Strafe 
„also moderiert, daß le Clerc etwan zu nacht 
ein stund in gefangenschafft gehen und darnach 
wider ledig gelassen werden möge." 

C. wandte sich nach Basel, von wo aus er den 
Rat zu Bern um ein Zeugnis bat. Am 17. Okt. 

1683 bezeugten Statthalter und Rat der Stadt 
Bern, daß „der pütschiergraber le Clerc, so lang 
er sich bey uns aufgehalten, sich in seiner kunst 
gantz erfahren, zu unsern und unser burgerschafft 
diensten sich fleißig und willig erzeigt, auch in 
seinem handel und wandel also ehrlich verhalten, 
daß männiglich ab ihme ein sattsames vernüegen 
bezeuget." 

Ueber C.s Aufenthalt in Basel fehlt sonst jede 
Nachricht. Die Spuren seiner dortigen Wirk- 
samkeit finden wir in Münzen und Medaillen, 
deren Stempel er geschnitten. In den Samm- 
lungen des Staatsarchivs Basel -Stadt ist ein 
eiserner Stempel mit dem Basler Wappen; anf 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Clerc 



103 



Coduri 



dem Seitenrande liest man: „Gabriel le Clerc fecit 
1686." Eine Medaille des Jahres 1685 ist mit 
GLC bezeichnet (Haller 1275, desgl. die Num- 
mern 1276, 1375, 1376, 1377, 1387, 1485), und 
eine Schaumünze auf die Ereignisse des Jahres 
1691 ist signiert le clerc, (Haller 1279 u. Berich- 
tigung dazu). 

Fluri, Bern. Schulpfennige, p. 52, wo manches zu kor- 
rigieren und zu erganzen ist. — Staatsarch.: Ratsman., 
Spracht), etc. — Mitt. aus dem Staatsarch. Basel-Stadt. 
— Ueber L. C.s Aufenthalt in Lausanne konnte nichts 
erfahren werden. — Der Artikel Daniel le Giere im 
K.-Lex. bezieht sich auf Gabriel le Clerc. Ad. Fluri. 

Gabriel le Clerc, der Medailleur, war zuerst in 
Basel thätig, dann in Kassel und Berlin. Zuletzt 
war er einige Zeit als Münzmeister in Bremen, 
1 737-1743 (?). Seine Initialen G. L. C. oder -GLC 
weisen undatierte Basler Taler von zirka 1685 
auf; sodann mehrere Basler Medaillen: Die An- 
betung der drei Könige und der Hirten (in Gold 
und Silber); Belohnungsmedaille mit dem Löwen 
auf dem Avers und der Stadtansicht auf dem Re- 
vers, -GLC signiert; „Ausschützen" -Medaillen 
von 1691 sowie verschiedene andere, ausländische 
Medaillen. Nagler (Monogr. III, p. 48, Nr. 143) 
führt 1743 als Gabriel le Clercs Todesjahr an, 
und daß er von 1685 an abwechselnd in Basel, 
Kassel, Berlin und Bremen seinen Wohnsitz ge- 
habt hätte. (Ob diese Angaben sämtlich auf den 
Vater oder teilweise auf den 1674 geborenen 
gleichnamigen Sohn zu beziehen sind, müssen 
wir dahingestellt sein lassen. Fluri.) 

BoUenthal, Op. cit. — Forrer, Dicty. — Poole, Op. cit. 

M. A. Ruegg. 

Clerc, S. le, Siegelstecher, wahrscheinlich ein 
Sohn Gabriel le C.s. Am 31. Aug. 1693 erhielt der 
Putsch ier graber S. le C. für „einen geschnittenen 
auf Stachel gestochenen Stock" eines zu ver- 
rufenden Bündnertalers 10 Kronen 12 Batzen. 
Am 18. Febr. 1694 wurden dem Pütschiergraber 
Ciairc — offenbar dem nämlichen — 4 Pfd. be- 
zahlt „um ein blatten zeichen, mit dem baren 
gezeichnet, für das zihnig gschirr uff der schul 
zu zeichnen." 

Staatsarch. Bern, Buchdrucker-Rechng., Schulseckel- 
Rechng. Ad. Fluri. 

Clift, Stephan, I, p. 306. — Qravee, Dict. of 
artists, 1895. — Dere., Roy. Acad. II, p. 83. — Thieme. 
Allg. K.-Lex. VII, p. 106. Die Redaktion. 

Clopath, Henriette, I, p. 306. — Amer. Art. 
Ann. 1907/08, p. 330. — B., in Thiemes Allg. K.-Lex. 
VII, p. 113. Die Redaktion. 

Cluster, Jakob, Schlosser, 1490 Bürger zu 
Basel. 

Zeitschr. f. Gesch. d. Oberrheins, Bd. 45, p. 309, 311. 

Carl Roth. 

Cobianchi, Glockengießer des 18. Jahrh.s, aus 
Intra. Er goß die Glocken (mutmaßlich drei) 



für den Glockenturm von Intragna, welche 1775 
aufgehängt wurden. Die Gesamtunkosten der 
Gemeinde betrugen 1500 Scudi. Laut einer noch 
vorhandenen Rechnung bekam C. 24 Savoyische 
Dublonen und 121 Gigliati. 

Boll. stör. v. 1887, p. 94. Siegfried Weber. 

Cochln, Daniel, I, p.306. — Forrer, Biogr.Dict. 
of med. 1904, I. — Brüten. Oldclocks etc., 1904, p. 563. 

- Thieme, Allg. K.-Lex. VII, p. 139. Die Redaktion. 

Cockius, Thomas, Goldschmied. Zu Pfingsten 
1609 trat er auf vier Jahre in die Werkstatt 
des Goldschmieds Conrad Hagenbach zu Basel 
als Lebrknabe ein. 

Mise. Fechter. Major. 

Codoli, Giovan-Antonio, „filius quondam Petri 
Antonii", Maler, im 16. Jahrh., von Lecco (de 
Leucho); thätig in Lugano von 1515 an. Von 
1525—1528 lieferte er gegen Bezahlung den XII 
Orten die Wappen. 1547 ist von den „heredes 
Jo. Ant. Codoli pictoris" die Rede; also war er 
damals gestorben. C. wird 1515 bezahlt „pro 
andata una per ipsum facta Belinzonse pro bene- 
fitio dietae Comunitatis u ; 1522: „pro ejus mer- 
cede depingendi arma magnificorum dominorum 
nostrum"; 1523 und 1524: „pro duobus insignjis." 
1532 wohnte er der Sitzung vom 18. April des 
„Consiglio generale" in Lugano bei, und von 
1523, den 6. Juli, bis 1528, den 27. Mai, sind 
seine künstlerischen Beziehungen zur Kirche von 
Sta. Maria degli Angioli in Lugano festgestellt, 
also gerade für die Zeit, in die höchst wahr- 
scheinlich die Ausschmückung der Kapelle der 
Familie Camuzio fällt, wo 1891 in der That 
Freskenreste zum Vorschein kamen. Im Zusam- 
menhange mit diesen Fresken stellte Suida in Graz 
eine Reihe verwandter Arbeiten aus der Schule 
Bartolomeo Suardis zusammen, die er dem Codoli 
zuwies. 1532 erscheint C. nochmals in Sta. M. 
degli Angioli, gemeinsam mit Bartolomeo Rizzo 
aus Lugano. Es ist somit begreiflich, daß C. als 
Mitarbeiter an den Fresken in der Kapelle galt, 
die Bramantino (Bartolomeo Suardi) zugeschrieben 
wurden. Mathematisch sicher ist Bramantinos 
Urheberschaft allerdings kaum nachzuweisen. 

Mazzetti, La chiesa degli Angioli in Lugano. Corriere 
del Ticino, Nr. 10, 1901. — Rahn t Anz. A.-K. Nr. 1, 
1 892, p. 29 (Kl. Nachr. v. C. Brun). — Der 9 . t A. a. 0., 
Nr. 3, p. 96—100: „Neueste Funde von Wandgemälden 
im Tessin." — Alf. Qaravaglio, Perseveranza y. 14. Nov. 
1891, Nr. 11, p. 530. — Beltrami, Boll. stör. 1903 (mit 
weiterer Litt.). — Boll. stör. dellaSvizz.ital. XIV, 1892, 
p. 83 ff. u. XXV, 1903, p. 1-15. — Sudia, Jahrb. d.kst.- 
hist. Samml. d. östr. Kaisern. XXVI, 1906, p. 359-362. 

- Thieme, Allg. K.-Lex. VII, p. 158. C. Brun. 

Coduri, Giuseppe, Dekorationsmaler im 18. 

Jahrh., im Veltlin thätig. Er stammte aus Como. 

Monti, Stör, ed arte n. prov. di Como, 1902, p. 376. 

- Thieme, Allg. K.-Lex. VII, p. 159. G. Brun. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Cöln 



— 104 — 



Colombo 



Cöln, Engelhart von, Heiligendrucker zu Basel. 
1483 war er vor Gericht Zeuge und sagte dabei 
folgendes aus: Vor ungefähr zwei Jahren sei er 
zu Straßburg im Hause der Tochter des Heiligen- 
druckers Martin zu Herberge gewesen; da sei 
Peter Lebersol zu ihm gekommen, habe etliche 
Holzstöcke mitgebracht und gesagt, Martin habe 
ihm diese gegeben, um sie in Basel zu verkaufen ; 
er, der Zeuge, habe die Stöcke dann auf Peters 
Bitte nach Basel gebracht. 

K. Stehlin, Regesten z. Gesch. d. Basl. Buchdr. 

Major. 

Coet, filisee, Glas-, Bronze- und Kanonen- 
giefier, der aus der Schweiz nach Rußland aus- 
wanderte und in Moskau 1634 (am 31. Mai) auf 
15 Jahre ein Privileg „zur Errichtung und Be- 
treibung einer Manufaktur für Apotheken- und 
Luxus-Glasgefäfie" erwarb. 

Arjeeehnikoff, zitiert in Thieme, Allg. K.-Lex. VII, 
p. 170. C. Brun. 

Coffrane, Lucas de, orfevre, demeurant k Neu- 
chätel, demande d'gtre reconnu bourgeois de 
Yalangin en 1711. ticonduit. 

Reg. de la Bourgeoisie de Valangin, t. 6/7, f° 9. 

L. Thlvenaz. 

Coindet, Jean-Jacques-Francois, I, p. 306. — 
Faber , Konyers.-Lex. f. bild. Kst., Leipz. 1846, II. — 
Gravee, Ezh. at the Brit. Instit. 1908. - Kstbl. 1844 
bis 1850. — H. F.» Thieme, K.-Lex. VII, p. 180/81. 

Die Redaktion. 

Colambergh, Anton, Quadratur- und Dekora- 
tionsmaler, aus der Schweiz, um 1750 in Ferrara. 
Er war Schüler des Giovanni Antonio Volari, 
dessen Tochter er heiratete und mit dem und 
Vincenzo Volari gemeinsam er in Ferrara in 
öffentlichen Gebäuden, Theatern und Palästen 
Dekorationsarbeiten ausführte. Ein Sohn C.s war 
1783 noch in Ferrara als Maler thätig. 

CUtadella, Cat. istor. u. s. w. 1783, IV, p. 166 f. — 
Thieme, Allg. K.-Lex. VII, p. 185. C. Brun. 

Colibert, Julien, graveur, rec.u habitant de 
Genfeve en 1765. II fut chargä en 1768 de graver 
le coin et le poincon de la m&laille all6gorique 
que les Repr&entants oflrirent k leurs 24 com- 
missaires k l'occasion des travaux qui aboutirent 
k l'fidit de paeification. La frappe de cette m£- 
daille signöe J.C.F. eut lieu k Fribourg et la 
puissance du balancier de Pfitat occasionna k plu- 
sieura reprises la fracture des coins, ce qui ex- 
plique les nombreuses variantes que Ton trouve. 
D'une humeur vagabonde, C. s'&oigna de Gen&ve, 
en abandonnant sa famille en 1769, puis une 
seconde fois en 1777, ce qui permit k sa femme 
d'obtenir son divorce, II säjourna quelque temps 
k Londres et partit de \k pour Hambourg, Stock- 
holm ou S'-P£tersbourg, comptant s'arrßter \k oü 
il trouverait de Pouvrage. De retour k Londres, 
il frappa, en 1799, deux medailles k l'honneur de 



Georges II et Georges III et un portrait en m6- 
daillon de Georges III en 1777. 

Blavignae, Armorial genev., dans les Mem. de la Soc 
d'hist. de Geneve, VII, p. 121. — L. Dufour- Vene*. In- 
dustrie et etat social de Geneve au XVIII e s. ; ibid. t. XX, 
p. 247. — Forrer, Biogr. dict. of med. I, London 1904. 

— Tobler-Meyer-Wunderly. Nr. 3109. — Gratfee, Roy. 
Acad. Exh. II (1905). - Thieme, Allg. K.-Lex. VII, p. 201. 

— Communic. de MM. Eugene Demole, M. A. Ruegg, Hahn 
et Brun, A. Ghoity. 

Colladon, Germain, peintre en 6mail, n£ k 
Genfcve le 15 avril 1698, mort le 30 juin 1747. 
II fut mis en apprentissage chez Jean Mussard 
pour quatre ans en 1712. 

Galiffe. Notices ge*neal., II, 2* 4d., p. 797. 

A. Choiey. 

Collavin ou Coullavin, No6 ou Nogl, I, p. 307. 

— Champeaux, Dict. d. fond. I (1886). — Thieme, Allg. 
K.-Lex. VII, p. 214. Di- Redaktion. 

Collavin, Pierre, I, p. 307. — Champeaux, Dict. 
d. fond. I (1886). - Forrer, Dict. of med. I (1904). - 
Thieme, Allg. K.-Lex. VII, p. 214. Die Redaktion. 

Collavin, Pierre- Antoine, Münzmeister in Genf, 
anscheinend vom 11. März 1730 bis 19. Mai 1750; 
seine Initialen C. oder P.A.C. zeigen die unter 
ihm erfolgten Prägungen. 

Demole, Hist. monei. de Geneve. — Id., Les malt res, 
les graveurs et les essayeurs de la Monnaie de Genete 
(Bull. Soc. suisse Numism., 1885). M. A. Ruegg. 

Collavin, I, p. 307, s. auch Ollavin im Suppl. 

Colombi, Plinio, I, p. 308. — N. Z. Ztg. v. 7. 
Febr. 1909, Nr. 38, 2.B1. (jr.). - „Schweiz" v. 1910, 
Heft 1, p. 37. - Die Kst. XXIII, p. 170 f. - Mus.- u. 
Ausst.-Kat. — M. W., in Thiemes Allg. K.-Lex. VII, 
p. 247. Die Redaktion. 

Colombo, Gian Battista, I, p. 309. — Monti, 
Stör, ed arte n.proy.di Como, 1902, p. 372. — Ksttopogr. 
v.Böhmen XIII (Bez. Pribram), 1902, p. 158. — Oesterr. 
Ksttopogr. IV, 1910, p. 90. — Thieme, Allg. K.-Lex. VII, 
p, 249. Die Redaktion. 

Colombo, Gian Battista Innocenzo, I, p. 309. - 
Als württ. Hofmaler angestellt am 12. Febr. 1751 
mit 1200 Gld., später bis 3300 Gld. Gehalt, malte 
er mit zahlreichen Gehilfen zu Niccolö Jomellis 
Opern die Dekorationen für das Theater im ehe- 
maligen Lusthaus zu Stuttgart, dann 1764 und die 
folgenden Jahre für das Opernhaus in Ludwigsburg. 
Von ihm wurden auch im Karneval 1762 und fol- 
gende Festinbauten aus Holz im Schloßhof zu Lud- 
wigsburg entworfen und ausgeschmückt. Ferner 
war er von 1761—1768 Professor an der Acad&nie 
des Arts (später Ehrenmitglied). Nebenbei schuf 
er für die Benediktinerkirche zu Zwiefalten ein 
Altarblatt „St. Joseph." 1768 wird er aus Würt- 
temberg entlassen. (Mitt. v. Dr. B. Pfeiffer, Stuttg.). 
Kst.- u. Altertumsdkra. im Königr. Württ., Neckarkreis, 
VI. Lfg., p. 326 ; Neudr. 1 906. p. 328. - B. Pfeiffer, Bild. 
Kste. in Württ. unter Herzog Karl Eugen, Efllingen, Paul 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Colombo 



— 105 — 



Como 



Neff, 1906, p. 72, 73, 104 (Sonderabdr. aus dem Werk: 
Herzog Karl Eugen von Württ. u. s. Zeit; Tgl. dort I, 
p.490, 491, 497, 499, 503, 515f., 522, 546, 621, 642, 
684 ff., 716 nebst C.s Bildnis nach J. R. Schellenberg). 
Schütz«, Hamb. Theatergesch., p. 74. — Baudenkm. 
in Frankf. a. M. II, p. 201. — Haupt, Bau- u. Kstdkm. 
Schlesw.-Holst. II, p. 1 14 ; III. — Hamb. K.-Lex. — Monti. 
Stör, ed arte di Como, 1902, p. 372. — Oravet, Roy. 
Acad. Exhib. II, 1905 (Columba). — Boll.stor.syizz.ital. 
1898, XX, p. 82. - Thieme, k\\g. K.-Lex. VII, p. 249/50. 

Die Redaktion. 

Colombo, Luca Antonio, I, p.309. — Er wurde 
1661 geboren. Von 1711 an, 24 Jahrelang, war 
er herzogl. württ. Hofmaler, fertigte im Schlosse 
zu Ludwigsburg vor 1714 Deckenfresken in 
einem Saalbau der spätem Ordenskapelle, an- 
deres im nahen Schlößchen Favorite 1718, dann 
in der Schloßkapelle die Fresken der Neben- 
kuppeln: Darstellung Jesu, Jesus zwölfjährig im 
Tempel, die eherne Schlange, die Kreuzigung. 
In der Deutschordenskirche zu Heilbronn malte 
er 1721 die Deckenfresken; 1724 f. war er im 
Zisterzienserkloster Schöntal thätig. (Mitt. von 
Dr. B. Pfeiffer, Stuttg.). Est.- u. Altertumsdkm. i. Köoigr. 
Württ., Neckarkreis, I, p. 255, 3 19, 822, 324, 329, 333; 
Nendr. 1906, p. 257, 820, 324, 332, 836, 338. 

Bau- u. Kstdkm. d. Stadt Frankf., III, p. 162/63; IV, 
p. 451-453. - Dehio, Handb. d. deutsch. Kstdkm. III, 
1908, p. 179, 464, 586; IV, 1911, p. 84, 98. -Monti, 
Stör, ed arte n. pro?, di Como, 1902, p. 372. — Thieme, 
Allg. K.-Lex. VII, p. 250. Die Redaktion. 

Colonna, duchesse Adäle, s. Affry. 

Colston, Marianne. Sie gab 1822 in zwei 
Bänden zu Paris ein „Journal of a Tour in 
France, Swüzcrland and Italy" heraus, mit 50 
Lithographien nach eigener Zeichnung. 

UniT. Cat. of books on art, Suppl., London 1877. — 
Thieme, Allg. K.-Lex. VII, p. 258. C. Brutu 

Columba, s. Colombo. 

Comacio, Thomas, I, p.310. — Er war ver- 
mutlich auch in Zabern und sicher in Roveredo 
thätig. S. Hager, Bauthatigkeit im Kloster Wesso- 
brunn, 1894. — Dehio, Handb. d. deutsch. Kstdkm. III, 
p. 361 ; IV, p.467. — Ill.Elsass.Rundsch., 1910, p.34f. 
— Kst. u. Altertumsdkm. in Württemb. III, p. 36, 45. — 
Braun, Kirchenbauten d. deutsch. Jesuiten I, p. 3; II, 
p. 7. — Thieme, Allg. K.-Lex. VII, p. 265. 

Die Redaktion. 

Combrias-Pellaton, Joseph, n£ k Boude villiers, 
fut re$u habitant de Gen&ve le 27 janv. et maitre 
orftvre par privilfcge le 30 mars 1761, ayant 
pr&ent6 pour chef-d'ceuvre une bolte h mouches 
et Iponge d'or, en forme de coquille d'escargot 
trfes bien faite et ä condition de ne pouvoir tenir 
ni compagnon, ni apprenti. Sa maltrise fut con- 
firmäe le 13 aoüt 1763 sur la Präsentation d'un 
nouveau chef-d'oeuvre, consistant en une paume 
de canne contenant tous les outils de math£- 
matique et sous la restriction qu'il ne pourrait 



travailler ni faire travailler d'autres ouvrages 
que de bijouterie. A. ChoUy. 

Comerio, Antonio Maria IL, Glockengießer 
in Malnate bei Varese, goß für die Schweiz fol- 
gende Glocken für nachstehende Gemeinden des 
Kantons Tessin: 1829 für Cunio, 1830 für Ca- 
rabbia und Novaggio; 1833 für Carlano und 
Sonvico; 1835 für Rasa, Sala und Quinto; 1837 
für Aranno; 1855 für Breno; 1856 für Voglio; 
1858 für Gravesano, Lamone und Ponte Capriasca; 
1860 für Ligornetto; 1862 für Palagnedra; 1866 
für Sala. 

Nüeeheler, Iscriz. delle camp, nel Ticino, p. 24, 26 
u. 81. — Nüeeheler, Glockenb. (Msc). 

f Moria Sutermeieter. 

Comerio, Michael, Glockengießer, in Mai- 
land, goß für folgende Ortschaften dea Kantons 
Tessin Glocken: 1812 für Sonvicos Pfarrkirche 
S. Giovanni B. 1; 1813 für Cuneglia; 1818 für Mas- 
sogno; 1820 für Chiasso, die Kirche di S. Vitale 
M. 4; 1826 für Biogno; 1831 für Vacallo, die 
Kirche di Sta. Croce 1; 1833 für Borgnone und 
Castelrotto; 1835 für Agna 3 und Vernate; 1836 
für Baierna, die Kirche S. Vittore M. 5; 1837 für 
Muzzano; 1838 für Morcote; 1841 für Caldrerio, 
die Kirche di S. Giorgio M. 5; 1842 für Stabio, 
die Kirche SS. Giovanni e Cristoforo 5; 1846 für 
Sabrio, die Kirche di S. Lorenzo 1 ; 1847 für 
Ponte Capriasca. 

Nüeeheler, Iscriz. delle camp, nel Ticino, p. 5, 7, 12, 
20 u. 26. — Nüeeheler, Glockenb. (Msc). 

f Moriz Sutermeieter. 

Comerio, Pietro Antonio Maria, Glockengießer 
des 18. Jahrb. 8, von Malnate. Im Turm der 
Pfarrkirche San Martino in Olivone sind zwei 
Glocken durch die auf beiden gleichlautende 
Inschrift: Petrus Antonius Maria de Comeriis f., 
als seine Arbeiten beglaubigt. Auf der einen ist 
außerdem die Jahreszahl 1740 und an figürlichem 
Schmuck: Christus am Kreuz und die Heiligen 
Petrus, Martinus und Carlus sowie Engel und 
ein Hirsch angebracht. Ferner das Wappen des 
Gießers. Auf der andern, 1747 datierten Glocke, 
sieht man die Jungfrau Maria mit dem Kinde, 
die Heiligen Joseph, Martin und Sebastian, ein 
Kruzifix und Blumen. 

Boll. stör. V. 1880, p. 202. Siegfried Weber. 

Cometta, August, I, p. 311. — Boll. stör, svizz. 
ital. t. 1893, p. 191 ; v. 1897, p. 54. — Thieme, Allg. 
K.-Lex. VII, p. 274. Die Redaktion. 

Cometti, Jacques, I, p. 311. — Ars et labor 
1906, p. 982 f. — L' arte all'Espos. de 1898 a Torino, 
p. 7. — Espos. Gen. ital. e d'arte sacra, Torino 1898, 
Suppl. al Corr. della Sera, Juni 1 898. — L'arte ital. decor. 
e industr. XI (1902), p. 52 (Alfr. Melani). — W. B., bei 
Thieme, Allg. K.-Lex. VII, p. 274. Die Redaktion. 

Como (Cumis), Magister Antoninus de, Maurer. 
Sein Name figuriert 1458 auf der Liste der 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Como 



— 106 



Conti 



Arbeiter der Loggia der Comasken in Assisi. 
Aus den Ausgaben des Kastells von Genua 
(Casteleto Janue) ferner vom 22. Okt. bis zum 
23. Dez. 1466 gebt bervor, daß er am Bau dieses 
Kastells und an dem des Turms von San Giorgio 
beschäftigt war, und zwar als Kollege von aus- 
schließlich Tessinern. Als Brückenbauer am 
Ponte Lucano und Ponte di Mammolo ist er 
auch in Rom nachweisbar. 

Boll. stör. t. 1898, p. 182; v. 1896, p. 6. — Berto- 
lotti, Art. lomb. I, p. 22 ; II, p. 340. — Müntz, Art. lomb. 

C. Brun. 

Como, Bartolomeo da. — AJlp. K.-Lex. II, p. 568. 

Die Hedaktion. 

Como, Bernardo da, Festungsbaumeister, im 
Dienste Sforzas. Im Nov. 1477 war er in Bel- 
linzona thätig, von wo er meldet, daß „una 
murata con certe torre desser facte in Ticino." 
Die Vorbereitungen dazu waren bereits getroffen. 

Boll. stör. XII, p. 89; 1890, p. 88. — Anz. A.-K. v. 
1890, p. 406 (Rahn f Stat. Schw. Kstdkm., Tessin). 

C Brun. 

Como, Nicola da, von Como, Architekt oder 
Bildhauer? Sein Name kommt 1415 auf dem 
Verzeichnis der Meister vor, die an der Loggia 
der Comasken in Assisi arbeiteten. 

Boll. stör. v. 1896, p. 6. C. Brun. 

Comte, Benjamin-Rodolphe, I, p. 311. — Rac- 
nyruki, Dict., p. 52 u. Los Arts en Portugal, p. 114. — 
Ct/rülo Maehado, Collecc. de memorias, p. 299. — Le 
Blantj Man. II, p. 41/42. (Hier Benjamin Rodrigue ge- 
nannt.) — A. Haupt, bei Thieme, Allg. K.-Lex. VII, 
p. 285/86. DU Redaktion. 

Comte, Jacques-Lau?*, I, p. 312. — Schidlof, 
Bildnismin. Frankreichs, 1911, p. 170. — Kat. d. Wien. 
Miniaturausst. 1905, Nr. 755. — Oesterr. Ksttopogr., 
Wien 1908, II, p. 394. - Thieme, Allg. K.-Lex. VII, 
p. 286. Die Redaktion. 

Confins, Jacob de, Goldschmied. Er war aus 
Genf und kam zu Johanni 1621 auf vier Jahre 
zu dem Goldschmied Lienhart Wentz in Basel 
in die Lehre. 

Mise. Fechter. Major. 

Conrad, aus Basel. Er war Maler und wird 
als solcher 1387 in einer Urkunde in Breslau 
erw&hnt. 

Srhultx, Gesch. d. Bresl. Malerinnung, 1866, p. 46. — 
Thieme, Allg. K.-Lex. VII, p. 809. C. Brun. 

Conradin, Christian Friedrich, I, p. 312. — 
Seit seiner Rückkehr aus Paris lebte C. in Pura 
im tessin. Bez. Lugano. Er hat auch lithographiert. 
— Vgl. Die Kst. XI (1905), p. 380. — Dreßler, Kstjahrb. 
1911. - Thieme, Allg. K.-Lex. VII, p. 315. 

Die Redaktion. 

Conradus, s. Arphenmacher. 

Constancia, Lapicida Yincencius de, s. En« 
singer, Vincenz, I, p. 423. 



Constantin, Abraham, I, p. 312—314; II, 
p. 706. — Nos anc. et lenrs ceuvres V, Nr. 2, mit IUustr. 
— Faber, Konv.-Lex. d. bild. Este. II. — MaMe-Sentier, 
Li?red. collect., 1885, p.503. — Bouchot, Miniat. frtmj. 
1750-1825, 1907, V, p. 241. — Leehevallier-Chtr- 
vignard, Manuf. de Sevres 1908, II, p. 130. — Kstbl. 
1823—1845 passim. — Gaz. d. Bx.-A., cf. tableau de la 
l r ' pe*r. — Arte e stör. 1900, p. 119. — Raas. d'arte 
1908, p. 104 (Tabaksdose mit dem Porträt Eugene Beau- 
barnais' beim Grafen Cicogna). — Guide des visit. a 1a 
manuf. de Sevres. — Rieh, d'art, Pror. mon. cir. V, p. 5, 
26, 29, 30 ; VII, p. 69 f. — Reitet, Not. d. dess. du Lourre, 
1866, I, p. CX (Emailmal.). - Thieme, AJ lg. K.-Lex. TO, 
p. 325/26. Die Redaktion. 

Contat, M me Ironie, n6e Mercanton, peintre, 
k Berne, est n£e le 12 sept. 1878 k Montreux. 
Elle a Studie l'acad&nie dans les ateliers Bischoff 
et Gaulis k Lausanne de 1895 k 1899, puis ä 
Paris, en 1910, chez Eugene Grasset. Une m6- 
daille d'argent lui a 6t6 d^cernäe pour des 
travaux d£coratifs k PExposition cantonale van- 
doise de Vevey, en 1907, et k Sion en 1909. 
M me C. a expos£ comme aquarelliste des pay- 
sages k Lausanne en 1903 et 1905, k Genöre 
en 1907, k Zürich en 1910 et k Berne, k PEx- 
position de la Soci&g des femmes peintres et 
sculpteurs. Depuis 1905, eile prend part comme 
invit^e aux expositions de Noäl des peintres 
bernois. 

Curric. vitae. ff. Türler. 

Conti, Bernardino dei C, ein auch heute noch 
in mancher Beziehung rätselhafter Maler von 
Castelseprio, der, durchaus unselbständig, von 
Foppa, Civerchio und Zenale ausging, um später 
unter den Einfluß Leonardos zu geraten. Seine 
datierten Werke zeigen, daß er von 1496—1522 
thätig war. Er signierte einmal „Bernardinus 
de Comitibus de Castro Sepii", gewöhnlich „B, 
de Comitibus" oder „B. de Comite" und stammt 
also aus einem adligen Geschlecht. Er hat sich 
besonders im Dienste der Sforza, Trivulzio, Rovere 
und Este als Porträtmaler hervorgetan. Er liebt 
vor allem die Profilstellung. Es sind Tafelbilder 
und Fresken von ihm bekannt, und zwar jene 
in Korn, Mailand, Berlin, Paris, Bergamo, Varallo, 
Turin, Florenz, Hannover, London, Pavia u.s.w., 
diese in Invorio inferiore bei Arona am Langen- 
see sowie in Locarno im Kanton Tessin. Wegen 
der Fresken in der Kirche der Madonna del Sasso 
oberhalb Locarno, die Engel und Seelen im 
Purgatorium darstellen, ist C. berechtigt, im 
Schweiz. K.-Lex. genannt zu werden. Außerdem 
wird in Locarno in der Madonna del Sasso dem 
Meister neuerdings noch ein undatiertes Bild zu- 
geschrieben: eine „Verkündigung der Jungfrau 
Maria." 

Crowe, IUI. Mal. (1876), VI, p. 80-82, 626, 630. - 
Lermolieff, Gal. Borghese u. Doria Panfili (1890), p. 46, 
98, 203, 214, 225, 227, 243-251, 427. - Den., Gal. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Contin 



107 



Coriolanus 



Berlin (1893), p.40 t 122, 123, 127, 132, 186, 137, 377. 

— JPiroom\ Arch. stör. d. arte, II, Ser. III (1897), p. 83 .— 
Der$., Gal. Carrara in Bergamo (1907), p. 51. — G. Pauli, 
bei Thieme, All*. K.-Lex. VII, p. 332/33 (mit weitern 
Litt.-Ang.). C. Brun. 

Contin, 8. Contino. 

Contini, Bernardino, I, p. 314. — Dieser Meister 
Starb vor 1597. — Vgl. Zant, Enc. raet. — T«nanxa % 
Vita, 1778, p. 517.— Selvatico, Arch. e Scult. in Venez., 
1847, p. 367. — Cicogna, Iscr. Ven. V, p. 557. — Mot- 
chini, Guida di Venez. 1895. — Zanotto, Nuov. Guidadi 
Venez. 1856. — Berl. Kstgewerbemus., Kat. Ornament- 
sammig. 18t)4. — Paoletti, bei Thieme, Allg. K.-Lex. VII, 
p. 340. Die Redaktion. 

Contini, Tommaso, I, p. 314. — Lorensi, Mon. 
p. s. a. stör, del Pal. Duc, p. 575/76. — La Duc. Bas. di 
S. Marco, Ed. Ongania, p. 220. — Paoletti, bei Thieme, 
AIlgT. K.-Lex. VII, p. 340. DU Redaktion. 

Contino (Contin), Antonio, der Sohn des Bernar- 
dino C. (I, p. 314?), Steinmetz und Architekt, geb. 
1566, vermutlich in Lugano, gest. im Juli 1600 
in Venedig. Dort leitete er den Bau des Cam- 
panile der Kirche des hl. Georg „dei greci" und 
figurierte (1597) als Obermeister des herzoglichen 
Palastes, und zwar als Nachfolger des Antonio 
da Ponte, dessen Neffe und Gehülfe er 1591 
gewesen war. Mit seinem Oheim (?), Tommaso C, 
führte er die von da P. begonnenen Nuovi 
Prigioni aus. Er baute die berühmte Brücke 
„dei Sospiri." 

Zani, Enc. met. — Fu&li, K.-Lex. II, p. 220. — Tt- 
manza, Vite d. Aren. Venez., p. 516, 518. — Selvatico, 
Aren, e scult. in Venez. 1847, p. 861. — Lorenxi, Mon. 
p. s. a. stör, del Pal. Duc., p. 524, 536, 539—550, 552, 
554, 556, 560, 567, 570/71, 575/76. - Motchini, Guida 
di Venez. 1815. — Zanotto, Nuot. Guida di Venez. 1856. 

— PaoUtti, bei Thieme, Allg. K.-Lex. VII, p. 339. 

0. Brun. 

Contino, Francesco, der Sohn eines Bernar- 
dino C, Steinmetz und Architekt von Lugano (?), 
gest. vor 1675. Er gilt als der jüngere Bruder 
Antonio C.s, und war wie dieser in Venedig 
thätig, wo er 1618 San Raffaele Arcang., 1634 
Sta. Anna zu bauen anfing, deren Weihe am 
6. Juli 1659 erfolgte. Den Bau einer Kapelle 
des Paduaner Doms begutachtete er. Auch be- 
tätigte er sich 1639 in Pisa an der Wieder- 
herstellung der Brücke über den Arno, die jedoch 
erst 1661 durch Novi zum Abschluß kam. Seit 
1639 führte er die durch eine Feuersbrunst zu- 
grunde gegangene Kirche des hl. Augustin in 
Venedig wieder auf, seit 1649 angeblich baute 
er an Sta. M. del Pianto. 

San*ovino-Martinioni,\ enet.cittknobi\.{lGG3), p. 28, 
90, 176, 184, 244. - Temanza, Vite (1778), p. 518. - 
BaUinucci, Note de' Prof. del dis. (1812), XI, p. 353. - 
M.Qualandi, NuoTa racc. (1845) U, p. 146—149. - Sel- 
vatico, Arch. e scult. in Ven. III, p. 430. — Cicogna, Iscr. 
Ven. III, p. 8. - Moechini, Guida (1815), p. 180, 578. 



— Moechini, Guida di Padova (1817), p. 66. — Molmenti- 
Fulin, Guida di Venezia (1881), p. 158, 352. — Morrona, 
Pisa ill. 1798, III, p. 357, — Tanfani. Not. ined. di 
S. Mar. del Pontenoro, Pisa 1870, p. 59. — Not. v. Oek. 
PoUak- Paoletti, bei Thieme, Allg. K.-Lex. VII, p. 340. 

C. Brun. 

Contino, Tommaso IL, der Neffe des Francesco 
di Bernardino C, von Lugano (?), im 17. Jahrh. 
1664 wird er als Ingenieur des „Magistrate delle 
Acgue u angeführt, 1675 in Venedig noch genannt. 

Litt. vgl. Franc, di Bern. C. C. Brun. 

Convert, Henri-Louis, I, p. 314. — C. ist mit 
einem Werk im Hohenzollern-Museum in Berlin 
vertreten. — Lemberger, Meistermin. 1911, Anh. — 
Kstbl. v. 1821, p. 81; v. 1824, p. 294. — Thieme, Allg. 
K.-Lex. VII, p. 343. — Berl. Akad.-Kat. 1830, p. 8. — 

Die Redaktion. 

Convert, Robert, I, p. 314. — Delaire, Lesarch. 
dleres de V6c. d. Bx.-A., 1907, p. 219. - Thieme, Allg. 
K.-Lex. VII, p. 343. — Cat. du Mus. de Neuchatel, 1903, 
p. 58. Die Redaktion. 

Coppa, Anton, Goldschmied, der am 2. März 
1602 auf vier Jahre zu dem Goldschmied Bern- 
hard Koch zu Basel in die Lehre trat. 

Mise. Fechter. Major. 

Coppini, Oreste, Maler und Bildhauer, geb. 
1871 zu Florenz. Er besuchte zunächst die 
Kunstgewerbeschule in Zürich, wo seine Begabung 
für Plastik sich zeigte. Diese verschaffte ihm 
Zutritt in Kißlings Atelier, in dem er während 
der Ferien arbeitete. Später besuchte er die 
Kunstakademie in Florenz, wo er sich haupt- 
sächlich den Aktstudien widmete. Danach war 
er Schüler von Filippo Marfori, dem langjährigen 
Schüler Morellis in der Malerei. 1901 siedelte 
er nach Locarno über, wo er sich ganz der 
Plastik (Porträtbüsten und Basreliefs) widmet. 
Seine plastischen Arbeiten waren ausgestellt in 
der Kunsthalle zu Basel; neuerdings befindet 
sich eine dieser Arbeiten im Skulpturensaal des 
Städtischen Museums in St. Gallen. Auch an der 
Schweizerischen Turnusausstellung beteiligte er 
sich mit einem Oelgemälde. A. Schmidtz. 

Coqnerri, Guillaume, I, p. 315. — Bauehai, 
Dict. d. arch. franc,,, 1887. — Brücket, Etüde arch. sur 
le chateau d'Annecy, 1901, et Le chateau de Ripaille, 
Paris 1 907 . — Stein, bei Thieme, Allg. K.-Lex. VII, p. 42 1 . 

Die Redaktion. 

Coqnet-Collignon, Anna, I, p. 315. — Vgl. auoh 
die Dioskuren v. 1872, p. 23. — Thieme, Allg. K.-Lex. 
VII, p. 386. Die Redaktion. 

Corajod, Pierre, war vom 26. Jan. 1586 bis 
zum 26. Sept. 1588 Münzmeister in Genf. 

Forrer, Dicty. M. Ä. Ruegg. 

Coriolanus, Joachim Dieterich oder Tieterich, 
Zeichner für den Holzschnitt oder lediglich Xylo- 
graph; als solcher signiert er seine Blätter J TCF, 
auch J T C F B. Bartsch behauptet, er habe sich 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Cornelio 



— 108 — 



Corrodi 



1590 zu Basel aufgehalten, Nagler macht dagegen 
geltend, daß sein Name im Zunftbuche zum Himmel 
nicht figuriere. In der Basler Ausgabe der Cosmo- 
graphie des Sebastian Münster von 1628 finden 
sich allerdings vier Holzschnitte von ihm : „Seegott 
mit Sirene"; „Jakob I. von England"; „Plan von 
Sevilla" ; „Pont du Gard in Avignon"; dieser mit 
der vollen Bezeichnung „Joachim Dieterich Corio- 
lanus." Ob Coriolanus mit Cristoforo Coriolano 
und seinen zwei Söhnen verwandt war, ist kaum 
zu beantworten. Milanesi vermutet, daß er Cristo- 
foros Vater gewesen sei. 

Vasari, Ed. Le Monnier IX, p. 298, XIV, p. 48/49; 
Ed. Milanesi V, p. 441, N. 2. — Bartich, Peint.-gray. IX, 
p. 402 f. — Nagler, Monogr. IV, Nr. 501. — Cat. of engr. 
portr. in the Brit. Mus., London II (1910), p. 617. — 
Thieme, Allg. K.-Lex. VII, p. 416/17. C. Brun. 

Cornelio, s. Cornelius. 

Cornelius (Cornelio), Franciscus (Francesco), 
Glockengießer, im 18. Jahrh. Er goß 1749 für 
die Kirche der hl. Johannes Baptista und Provinus 
in Agno im tessin. Bez. Lugano eine Glocke mit 
den Gestalten des Gekreuzigten und der Jungfrau 
Maria. 

A. Nuecheler- ütteri, imBoll. stor.Y.1879 (I), p.l 36/37. 

C. Brun. 

Corrodi, Arnold, I, p.317. — Kstchr. VI, p. 140; 
IX, p. 417, 425, 526 ; N. F. III, p. 576. - Kopf, Lebens- 
erinnerungen eines Bildh.s, p. 244, 435. — Allg. Ztg. t. 
1875, Nr. 131, Beil. — Arch. d. deutsch. Kstlerver.s u. 
Evang. Pfarrb. zu Rom. — F. JVbadk, bei Tbieme, Allg. 
K.-Lex. VII, p. 468. Di* Redaktion. 

Corrodi, Wilhelm August, I, p. 318/19, 648. — 
P.318, Z.27 v n. lies: 15. Aug. statt 18. Aug. 

- 26 - - - Großneffe statt Neffe. 

- 25 - - J. C. Rahn stat J. V. Rabn. 

- 24 - - - 1842-1845 und während 

5 Semestern, v. 1845-1847, 
die Universitäten Zürich u. 
Basel als . . . statt 1844-1846 
als . . . 

- 20 - - - 1847 statt 1846. 

- 3 - - - nur die N.-Bl. 1861 u. 1862 

enthalten Bilder von C. 
P.319, Z. 2 v.o. lies: 1862 Btatt 1861. 

- 9 - - - Cassel 1853. 

- 24 - - - Sonne statt Sommer. 

- 32 - - - 1858 statt 1859. 

- 37 - - - „Mir hürated nüd a erschien 

nur in Webers Helvet. 1880. 

- 37 - - - Warret statt Worret. 

- 39 - - - 1887 statt 1885. 

- 40 - - - Sprechstund statt Sprachst. 

- 43 - - - St. Trutbert statt H. Truh- 

bert. 

- 44-48 - Nicht „Landschaftl. Vorla- 

gen", sondern „Studien zur 
Pflanzenornamentik" erhiel- 



ten die Medaille an der 
Weltausstellung. 
P.319, Z.51 v.o. lies: Ketten statt Cotten. 

- 52 - - - Faullenzens st. Faullenzers. 

- 1 - u. - Die Artikel in der Zeitschr. f. 

bild. Kst. beziehen sich nicht 

auf Aug., sondern auf Arnold C. 

Neue Litt, über C. : Dr. R. Huntüur, N.-Bl. d. Hülfs- 

ges. Winterth. v.191 1 u. d. Stadtbibl. Winterth. t. 1918. 

— A. Corrodi, bei Thieme, Allg. K.-Lex. VII, p. 470. 

A, Corrodi. 

Corrodi, Johann Felix, von Zürich, Maler und 
Kupferstecher, geb. am 4. Aug. 1722 in Zürich, 
gest. am 12. April 1772 in Bremgarten. Er wurde 
1752 als Nachfolger seines Vaters Felix C. zum 
Almosenschreiber gewählt und war von 1764 bis 
1772 Landschreiber der Untern Freien Aemter. 
Bekannt sind von ihm nur ein auf der Rückseite 
signiertes, 1744 datiertes Gemälde des Rennwegs 
zu Zürich im Besitze der Frau Dr. Nüscheler- 
Hirzel und einige Kupferstiche im Zürcher Kunst- 
haus; in der Sammlung der Eidg. Technischen 
Hochschule der dem Neujahrsstück der Gesell- 
schaft ob dem Musik-Saal von 1747 beigegebene. 

A. Corrodi, bei Thieme, Allg. K.-Lex. VII, p. 469. 

A. Corrodi. 

Corrodi, Hans Kaspar, I, p. 320; III, p. 580. — 
Geb. am 4. Aug. 1724 als Sohn des Goldschmieds 
Heinrich C. (Bd. II, p. 189, unter Korradi auf- 
geführt.) Er soll in der Schlacht bei Liegnitz 
am 15. Aug. 1760 gefallen sein. Woher Füßli die 
Episode mit dem Baron v. Creutz (nicht Kreuz) 
hat, ist nicht zu bestimmen gewesen; offizielle 
Dokumente über eine Adoption sind nicht zu 
finden. — A. Corrodi, bei Thieme, Allg. K.-Lex. VII, 
p. 468/69. A. Corrodi. 

Corrodi, Heinrich, I, p. 319. — Zeile 6 von 
oben lies: geb. am 12. April 1762 in Zürich als 
Sohn des Malers und Kupferstechers Joh. Felix C, 
der von 1722—1772 lebte. — Zeile 10 von oben 
lies: 1799—1827 statt 1800—1805. — Zeile 16 
von oben lies 1811 statt 1817. — Cf. A. Corrodi, 
bei Thieme, Allg. K.-Lex. VII, p. 469. A. Corrodi. 

Corrodi, Hermann David Salomon, I,p. 319/20; 
III, p. 80. Er starb am 30. Jan. 1905 in Rom. 
Kurz vor seinem Tode ließ er dort ein Atelier- 
haus mit Ausstellungssälen bauen (Corrodi-Haus), 
in dem sich auch sein künstlerischer Nachlaß 
befindet. — N.-Bl. d. Zürch. Kstgesellsch. v. 1895. — 
Gr. Encyclop. XII, 1080. — Illustraz.ital. 1905,1, p. 157. 

— Art Journ. v. 1905, p. 379. — Chr. d. arts v. 1905, 
p. 48. — Cällari, Stör, dell'arte contemp., p. 276. — 
Kstchr. 1878, XIII, p. 831 ; N. F. IV, p. 46 ; XVI, p. 234. 

— Köln. Ztg. v. 1884, Nr. 90; v. 1885, Nr. 122. - All*. 
Ztg. v. 1875, Nr. 131, Beil.; v. 1877, Nr. 128, Beil.; 
v. 1885, Nr. 105. — Arch. d. deutsch. Kstlerv. u. Evang. 
Pfarrb. in Rom. — Noack, bei Thieme, Allg. K.-Lox. VII, 
p. 469. A. Corrodi. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Corrodi 



— 109 



Coulon 



Corrodi, Salomon, I, p. 320/21. — Er war 
Bürger von Zürich und nicht von Weiach, wo die 
Familie allerdings im 16. Jahrh. ansässig gewesen 
ist. Gestorben ist er am 4. Juli 1 892. — Cällari , Stör, 
deir arte contemp., p. 276. — Gr. Encyclop. XII, 1080. 

— Noack, Deutsch. Leben in Rom, p. 818 f., 325, 430. 

— Kstchr. XIII, p.881 ; N.F. III, p.575. - Kstbl. 1832, 
p. 206, 244 ; 1839, p. 148 ; 1840, p. 132 ; 1842, p. 123, 
184; 1845, p. 75; 1846, p. 14, 128; 1847, p. 98; 
1855, p. 63; 1857, p. 65. — Deutsch. Kstbl. 1850, 
Nr. 28 ; 1857, Nr. 8. — Kopf, Lebenserinn. eines Bildh.s, 
p. 244. -Allg. Ztg. 1839, Nr. 120, Beil.; 1848, Nr. 185, 
Beil.; 1875, Beil. v. 11. Mai. - Arch. d. deutsch. Kstler. 

— Ver. u. Evang. Pfarrb. in Rom. — Noack, bei Thieme, 
Allg. K.-Lex. VII, p. 469/70. A. Corrodi. 

Cort, s. Corte. 

Corte (Cort, Corti, Curte, Curti), Niccolö da, 
I, p. 321/22. — Gest. in Granada am 16. Jan. 1552. 

— Zur Vervollständigung der Litt, seien noch angeführt: 
Aliteri, Not. d. Prof. d. Dis. in Liguria, 1870 f. t III, V. — 
Campori, Not. biogr. di Carrara, 1878, p. 306, 456. — 
Varni, Delle opere di Gian Giacomo e Gugl. della Porta 

e N. da Corte (S. A. aus den Atti de Soc. lig. di Stör. patr. 
IV, p. 83 f.). — Monti, Stör, ed arte n. prov. di Como, 1902, 
p. 504. — Cervetto, I Gaggini, 1908, p. 1 1. — Jueti, Mise, 
aus „Drei Jahre span.Kstleb. 14 1(1908), p.218,282ff.— 
Marti y Moneo, Estud. hist. art., 1898—1901, p. 141. — 
Schubert, Gesch. d. Barocks in Spanien, 1908, p. 21 f. — 
Suida, Genua, 1906. — Boll. stör, svizz. ital. 1904, p. 9 
u. 183 f.; 1908, p. 58. — Bemath, bei Thieme, Allg. 
K.-Lex. VII, p. 480/81. Die Redaktion. 

Corti, s. Corte. 

Costard, Hippolyte de, Marquis de S'-Lgger, 
n6 k Paris le 8 fövr. 1789, d&6d6 k Fribourg 
le 15 mars 1861. Engagg volontaire k Ykge de 
17 ans dans un rggiment de cavalerie frangaise, 
il partieipa k plusieurs des campagnes du pre- 
mier empire. Blessä plusieurs fois, d6cor6 de la 
Legion d'honneur pour faits d'armes, il fut sou- 
vent citg k Pordre du jour. II avait 6pous£, en 
1828, M lle de Montravel, fille de militaire Sgale- 
ment. En 1830 il quitta le service avec le grade 
de capitaine commandant, au 17« de chasseurs k 
cheval (rägiment dans lequel il avait fait presque 
toute sa carrifcre) et vint se fixer k Fribourg. 

D'une nature d'artiste, il consacrait tous les 
loisirs de sa vie militaire au dessin et k la pein- 
ture, arts pour lesquels il avait gt6 k peu pr&s 
son propre maitre. Fribourg lui procura, avec 
une vie de repos, un milieu tr&s favorable k ses 
goüts artistiques. II excellait surtout dans les 
dessins de tous genres et dans l'aquarelle; on 
ne connalt de lui que peu d'essais de peinture 
k l'huile, pour laquelle il eut moius de sucefcs. 
II £dita, en 1835, une särie de vues lithographiäes 
de la ville de Fribourg, s6rie trfes recherchäe des 
collectionneurs, mais actuellement presque in- 
trouvable. Le Marquis de S l -L6ger, qui avait 
conservG jusqu'fc la fin un aspect imposant de 



vieux militaire, ätait un nomine d'honneur, fon- 
ci&rement bon, droit et loyal, qui jouissait du 
respect et de la considäration de tous ceux qui 

Papprochaient. Max de Teehtermann. 

Costentz, Hans von, s. RolHs. 
Cotau, s. Coteau. 

Coteau (Cotau, Cotteau), H. od. Jean, von Genf, 
Emailmaler, von 1780—1784 in der Manufaktur zu 
S&vres, wo er sich darin auszeichnete, „die Gefäße 
durch Perlen farbiger Schmelze auf untergelegten 
Goldpl&ttchen zu verzieren.** Seine frühste Arbeit 
ist von 1789 ; er wirkte aber noch unter Napoleon I. 
und malte dessen Schwester Elise Bonaparte. Ver- 
treten ist C. im Museum in Dijon und in der 
Sammlung Wallace in London. 1906 war in Paris 
aus Privatbesitz in der Nationalbibliothek der 
Rue Richelieu ein Porträt Voltaires von ihm aus- 
gestellt; 1912 in Brüssel waren an einer Aus- 
stellung von Miniaturen die Bildnisse des Ritters 
Christoph von Gluck und des Grafen d'Artois 
zu sehen. 

Brinckmann, Hamb. Mus. f. Kst. u. Gew., p. 463. — 
Molinier, Dict. d. emaill.— Gaz.Bx.-A.v. 1886, 1. p.230, 
— Leehevaüier-Chevignard, Man. nat. de Sevres, 1808, 
II, p. 130. — Schidlof, Bildnismin. in Frankr., 1911. — 
Thieme, Allg. K.-Lex. VII, p. 551. C. Brun. 

Cotta, Giovanni Francesco, I, p. 323. — Er 
war später in der Heimat thätig, wo er 1798 
noch lebte. In der Kirche von Talamona im 
Unter -Veltlin befindet sich eine Kreuzigung von 
ihm. 

Monti, Stör, ed arte n. prov. di Como, p. 336. — Thieme, 
Allg. K.-Lex. VII, p. 659. C. Brun. 

Cotteau, s. Coteau. 

Couchaud, Andrä, Architekt, geb. am 15. April 
1813 in Genf, gest. am 20. Juni 1849 in Lyon. 
Von ihm rührt die Kirche in St. Paui-en-Jarez 
im Departement Loire her, deren Vollendung er 
nicht mehr erleben sollte. Er ist auch publi- 
zistisch thätig gewesen. Vgl. „Choix d'£glises 
byzantines en Grfcce", Lyon 1842, mit 37 Tafeln; 
„tätude sur les monuments antiques de la Grfece: 
Le Parthenon", in der Revue du Lyonnais 1846, 
II, 1/2; „Notes et Croquis: Voyage en Grfcce", 
Paris 1847. 

Revue du Lyonnais v. 1842, XV, p. 159; v. 1847, 
XXV, p. 184. — Martin- Daueeigny, Eloge d'Andre" C, 
arch., Lyon 1849. — Beüier-Auvray, Dict. gön. I. — 
Bauchal, Dict. d. Arch. franc., 1887, p. 629. — Charvet, 
Lyon art., arch., 1899, p. 94. — Dtlaire, Les arch. elev., 
1907, p. 221/22. — Audin, bei Thieme, Allg. K.-Lex. 
VII, p. 565/66. C. Brun. 

Coullavin, s. Collavin, No6. 

Coulon, Frl. Augusta de, I, p. 323. — Cf. Cat. 
du Mus. de Neuch&tel v. 1910, p. 23. Die Redaktion. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Counis 



— 110 — 



Courvoisier 



Counis, Salomon-Guillaume, I, p. 323/24. — 
Cf. Cat. Mus. Rath, Geneve, 1906, p. 122, 172. — Schid- 
lof, Bildnismin. in Frankr., 191 1. — Nouy. arch. de Tart 
franc., VIII, p. 298 f., 8 e ser., VIII (1892), p. 851. - 
Gaz. Bx.-A. XI, p. 91. — Kat. Min.-Ausst., Wien 1906, 
Nr. 1867. - Thieme, Allgr. K.-Lex. VII, p. 674. 

Die Redaktion. 

Courbet, Gustave, I, p. 326, 648. — Dict. des 
art. et ourr. d'art de la France. Brune. Franche-Comte. 
Paris 1912, p. 66—70 (mit weitern Litt.-Angaben). — 
Guichard, Les doctrines de Courbet. — Cheeneau, I/art 
et les art. modernes. — Zola, Mes haines. — Brunevxur, 
Mus. contemp. : Courbet. — Duret, Les peintr. franc. en 
1867. — Lettres de Courbet ä Tarm. allem., oct. 1870. 

— Bergerat, Sauvons Courbet. 1870. — Claudel, Courbet, 
Souvenirs, 1878. — Foumel, Les art franc. contemp. — 
Eetignard, Portr. Fr.-Comt., Besancon 1886. — Qigoux, 
Causeries sur les art. de mon temps, 1886. — Barbey- 
d'Aurevilly. Les oßuvres et les hommes, 1887. — Lernen- 
tiier, Les peintr. de la vie, 1888. — Delacroix. Journ. 
Paris, 1898. — Meier-Qraefe, Corot et Courbet, Leipz. 
1905. — Cazier, Courbet, 1906. — Riot, Courbet, 1906. 

— Muther, Courbet, 1906. — Robin, Courbet, 1909. — 
BinSdüe, Courbet, 1911. — Goulin, Die soz.Weltanschg. 
in der Mal, Leipz. 1910. — Ldzdr Bila, Courbet et son 
infl. a retrang., Paris 1911 (Rec. v. Pauli, Kstchr. 1912, 
Sp. 844/45. — Silveetre, Les art. franc. — Bayertdor/er, 
Schrift — Gaz. des Bx.-Arts, 1878, 1, p. 514-527 ; II, 
p. 17-30, 371-384 (Mantz); 1908, I, p. 421-432 
{Duret); 1911, I, p. 5-20; II, p. 488-497 ; 1912, I, 
p. 19—30 (Castagnary). — Rev. de 1'art anc. et mod., 
XX (1906), p. 849—860 (Sarradin). — I/art et les art., 
IY (1906/07), p. 257-262 (Geffroy). — LesArt«, 1902, 
n u 8, p. 21 (Abb.), n° 59, p. 17-24 ( VaucelU). — Chron. 
d.Arts, 1863,p.253; 1878, p. 3 (Nekr.); 1890^.178, 
228; 1891, p.Hl. - Kst.u.Kstler IV, (1906), p.20-28, 
71-83 (E. Hannover); VIII (1910), p. 846, 870/71; 
IX (1911), p. 617-626 {Th. Duret). — Dresdn. Jahrb. 
I (1905), p. 51 ff. (v. Seidlüz). — Cicerone III (1911), 
p. 161 ff. {Korb); IV (1912), p. 438. — Figaro v. 23. 
Febr. 1909 (Aretne Alexandre). — Echo de Paris v. 22. 
Febr. 1909 (A.Boechot). — G do Revue y. 10. Sept. 1910 
(0. Grantoff). — Corr. della Sera v. 8. April 1910 (Ojettx). 

— Biraldi, Grav. du 19 ö s., V, p. 59. — Marcel, Peintres 
franc.au 19 c s., p. 204 ff. — Meier-Graefe, Enwicklungs- 
gesch. d. mod. Est., 1904. — Schmidt, Franz. Mal. des 
19. Jahrh.s, 1903, p. 85 ff. — Chuiffrey- Marcel, Inv.ge'n. 
ill. d. dessins du Mus. du Louvre, IV, 1909. — Muther. 
Ein Jahrh. franz. Mal. — Springer- Oeborn, Kstgesch. V, 
5. Aufl., p. 124, 171, 172, 173, 208, 218, 273, 278, 
814, 315, 827, 477. Die Redaktion. 

Courcelles - Heß, Andrienne - Henriette dite 
Stephanie ou Fanny, fille de Mo'ise-Louis, n6e 
k Genöve le 9 sept. 1823, morte le 28 d6c. 1869, 
marine une premi&re fois en 1849 avec Jean 
Courcelles, puis avec Louis Colomb dont eile 
divorca. Elle fut peintre de fleurs comme son 
p&re et partieipa aux expositions de Genfcve de 
1839, 1843, 1845, 1847, 1864 et 1868, ainsi qu'ä 
celle de Zürich en 1842. A. Ghoiey. 

Couriger, s. Curiger. 

Couriguer, s. Curiger. 



Courpasson, E. F., Glockengießer, in Morteau, 
goß 1804 mit seinem Vetter L. F. und F. 0. 
Guerny in Belmont eine Glocke für Saignelegier 
und im gleichen Jahre eine solche für Mont- 
faueon. 

Nü&cheler, Qlockenb. (Msc). f Motu SutermextUr. 

Courpasson, L.F., Glockengießer, in Morteau, 
goß 1804 mit seinem Sohne E. F. und F. 0. 
Guerny in Belmont eine Glocke für Saignelegier 
und im gleichen Jahre eine solche für Mont- 
faueon. 

NÜecheUr, Qlockenb. (Msc). f Moriz Sutermeieter. 

Conrrig6, s. Curiger. 

Courten, Angelus de, Maler, der Sohn des 
Generals C. v. C, von Siders, geb. am 10. Jan. 1848 
zu Bologna. Nach Vollendung seiner klassischen 
Studien in St. Maurice wandte er sich 1871 nach 
München, wo er sich zu einem bedeutenden 
Maler heranbildete und seither immer schaffens- 
froh wirkt. 

Mitt. T. A. v, Courten. D. Imeeeh. 

Courroisier, Daniel, Goldschmied. Er stammte 
aus La Chaux-de-Fonds und hielt sich 1747 als 
Geselle bei dem Goldschmied Johannes Fechter 
zu Basel auf. (Wohl identisch mit dem Fol- 
genden. Die Redaktion.) 

Anz. A.-K. v. 1904/06, p. 248. Major. 

Courvoisier, Daniel, orffcvre et Juge en renfort 
de la Chaux-de-Fonds, fils du Justicier Abraham- 
Louis, vivait dans la seconde moitig du 18 e si&cle. 
(Probablement le m£me que le pr6c6dent. La 
Direction.) 

Man. du Cons. d'Etat de Neuchätel, 27 avril 1761. - 
Etat civil de la Chaux-de-Fonds, 3 juin 1764. 

L. Thevenaz. 

CourYoisier-Cl&ment, Daniel, demeurant ä 
la Chaux-de-Fonds en 1766, excella „en diff^rens 
genres d'ouvrages, tels que ceux d'horlogerie et 
de gravure", et travailla „dans les monoyes du 
Roi de Sardaigne", dit Ostervald dans sa Des- 
cription des Montagnes et des Valtees qui fönt 
partie de la Principautä de Neuch&tel et Valangin, 
2* Edition, 1766, p. 83. 

En 1775, un nomm6 Daniel Courvoisier-C16- 
ment, demeurant au Crozot prös de la Chaux-de- 
Fonds, offre de räparer les outils de la Monnaie. 

Arch. de l'Etat, Neuchätel. O l Nr. 158. 

L. ThSvena*. 

Courroisier-Clement, Jonas, du Locle, bour- 
geois de Valangin, orffcvre jur6. 

Arch. de TEtat, Neuchätel. — Abram Sandoz, notaire, 
t. VII (20 mars 1776). L. Thtvena*. 

Courvoisier, Jules, Porträtmaler, geb. in Chaux- 
de-Fonds im Kanton Neuenburg am 23. Mai 1884. 
Er machte seine Studien in Paris und ließ sieb 
dann in Les Brenets im Heimatkanton nieder. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Co u tau 



111 — 



Cristofari 



Cr ist auch Dekorationsmaler, Lithograph und 
führte Glasgemälde aus. C. beteiligte sich an 
den Ausstellungen in Zürich, 1909 im Münchner 
Glaspalast und 1910 an der Großen Kunst- 
ausstellung in Berlin. 

Emporium XXXVI, p. 155. — Tkieme, Allg. K.-Lex. 
VII, p. 594. 0. Brun. 

Coutau, Hippolyte, I, p. 327. — The Studio 
XXIII, p. 130 (mit Abb.). — Thieme, All?. K.-Lex. VIII, 
p. 2. Die Redaktion. 

Couve, Maler, im 18. Jahrh. Er malte das Bild- 
nis des französischen Theologen Pierre Roques, 
der als Pfarrer der französischen Kirche in Basel 
1748 gestorben ist. Das Porträt ist von J. J. de 
Hubeis gestochen. 

Kat. LIX (Helvetica) von J. Rotenthai, München. — 
Thieme, Allg. K.-Lex. VIII, p. 8. C. Brun. 

C ramer, 2£rnes£-Fransois, architecte, n6 k 
Plainpalais (Genfcve) le 30 juillet 1838. II fit de 
1857 k 1860 un apprentissage chez Frangois 
Gindroz, puis entra k Paris dans l'atelier de 
Constant Dufeux et fut regu en 1862 k l'ficole 
des Beaux-Arts, quatri&me sur 182 concurrents. 
Revenu k Gen&ve en 1865, il s'associa avec Henri 
Junod, avec lequel il construisit les temples des 
P&quis et de Genthod, pour lesquels ils avaient 
obtenu les premiers prix aux concours; ils rem- 
portfcrent le second prix au concours des B&ti- 
ments acad&niques. 

Junod s'ätant vou6 k l'enseignement du dessin, 
C. continua seul l'architecture d&s 1869 et cons- 
truisit, outre divers travaux pour des particuliers, 
la chapelle de Divonne-les-Bains, inaugur^e le 
30 oct. 1870 et celle de l'figlise libre de Nyon, 
inauguräe le 9 nov. 1873. Deux ans plus tard, 
il se fixa au Caire, ne et s'occupa plus d'architec- 
ture, sauf pour la construction de son habitation 
sur le vieux domaine de la Tour de Pressy, prfcs 
Vandoeuvres (1898 k 1901). 

Rens, de Tartiste. — Alm. göneal. 8uisse, II, p. 113. 

A. Choiey. 

(ramm, Conrad, I, p. 328. -— Eckhardt, Hamb. 
K.-Nachr. — Hamb. K.-Lex. 1854, p. 38. — Jahrb. d. k. 
preufl. Kstsammlg. XXVII, p. 195. — Lemberger, Blldn.- 
Min. in Deutschi. 1550-1850, 1909, p. 235, 316. — 
Rump, Lex. d. bild. Kstler Hamburgs 1912. — Raspe, 
bei Thieme, K.-Lex. VIII, p. 54. Die Redaktion. 

Cremona, Giovanni Pietro, I, p. 328. — Diesen 
Meister hat Girard mit Melchiorre Cremona ver- 
wechselt und unter falschen Daten angeführt. 
Er lebte im 16. und 17., Giovanni Pietro da- 
gegen im 18. Jahrh. Melchiorre gehört als Lom- 
barde nicht in ein Schw. K.-Lex. 

Thieme, K.-Lex. VIII, p. 80/81 und den folgenden 
Artikel über Giov. Pietro C. C. Brun. 

Cremona (Cremoni), Giovanni Pietro, Bau- 
meister, Bildhauer und Stukkator, aus Arosio 



im tessin. Bez. Lugano, gest. zu Siena 1745. Er 
war Schüler Giuseppe Mazzuolis in Siena und 
stand in der Gunst des Erzbischofs Zondadari 
(gest. 1745), für dessen Familie er die Grabmäler 
der zwei Brüder, des Erzbischofs und des Kar- 
dinals Antonio Feiice Zondadari (gest. 1737) in 
der Kirche des erzbischöflichen Seminars San 
Giorgio sowie die Stukkaturen daselbst nach 
Mazzuolis Zeichnung (1741) ausführte. 

Otdelli, Diz., p. 15/16. — Bianehi, Art. tic, p. 54. — 
Romagnoli, Cenni stor.-art, 1840, p. 204. — Thieme. 
K.-Lex. VIII. p. 80/8 1 . G. Brun. 

Cremona, Ippolito, I, p.328. — Er starb 1844 
in Genua. Cf. Alizeri, Prof. d. dis. in Li&uria, I u. III. 

Die Reduktion. 

Cremoni, s. Cremona. 

Cresci, s. Crescius. 

Crescius (Cresci), Laurenzo, I, p.328. — Dieser 
Meister lieferte auch ein Altarbild für die Ka- 
pelle Salvetti in Sta. Maria del Carmine in Florenz. 
Das Gemälde in Palagnedra ist die Kopie einer 
Tafel in der Annunziata in Florenz. — Richa. 
Not.d.chiese fior., 1754, f.X, 27. — Racc. d. Soc. Com. 
III (1895—1898), p. 476. — Thieme, K.-Lex. VIII, 
p. 88. Die Redaktion. 

Cribel (Crivelli, Gribellio), Antonio, Bildhauer, 
von Lugano. Er ist in Wien nachweisbar seit 
1604 und erwarb dort 1612 das Bürgerrecht. 
Laut Kontrakt, datiert von 1607, erbaute er in 
Hietzing für 270 Gulden einen neuen Hochaltar. 
Zuletzt wird er 1616 genannt. 

Jahrb. d. ksthist. Sammig. d. allerh. Kaisern. XVIII 
(1897), Reg. II.— Oestr.Ksttopogr. II, p. 61. — Quellen 
z. Gesch. d. Stadt Wien, 1. Abt. VI, Reg. 6562 u. 8061. 
— Thieme, K.-Lex. VIII, p. 106. C. Brun. 

Cristofari, Arminio, s. Cristofari-Orthaus, 

Cristofari-Orthaus, Frau Louise, Porträtma- 
lerin, geb. in Leipzig, war verheiratet mit Dr. med. 
Gaetano Cristofari in Pisoniano bei Rom, ist aber 
seit 1908 verwitwet. Ihren Studiengang als Künst- 
lerin begann sie in der South Kensington school of 
art in London und bekam dort schon vier Wochen 
nach ihrem Eintritt durch ihre Arbeiten als Aus- 
zeichnung einen Platz in der freien Studenten- 
schaft, der auf dem Wege der Konkurrenz auch 
für die folgenden zwei Jahre erneuert wurde. 
Dann kam sie zu Professor Nipper, dem Direktor 
der Kunstakademie in Leipzig. Hernach studierte 
sie in Paris unter Charles Durand und weitere 
zwei Jahre in Rom und in der Campagna. So- 
dann reiste sie nochmals nach England, wo sie 
schon viel gemalt hatte, kehrte aber bald wieder 
nach Italien zurück, wo sie sehr viele alte 
und zerrissene Bilder in Kirchen und Kapellen 
restaurierte. In Carrassei komponierte und malte 
sie sodann ein großes Madonnenbild mit zwei 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Cristoforo 



— 112 — 



Cunz 



Seitenflügeln von Heiligen und den sie um- 
gebenden dreizehn Stationen. Endlich ließ sie 
sich 1886 in Zürich nieder, um mit kurzen, 
jeweilen einige Monate dauernden Unterbrüchen 
in Italien und in Leipzig, sich eifrig der Kunst 
und zugleich der Erziehung ihres einzigen Sohnes 
Arminio zu widmen. Dieser durchlief die Schulen 
Zürichs von der untersten Stufe bis hinauf zum 
Gymnasium. Nach abgelegter Maturität trat er 
ins eidgenössische Polytechnikum über, an welcher 
Anstalt er sich mit Erfolg das Diplom als Archi- 
tekt erwarb. In dieser Eigenschaft und als Bau- 
meister ließ er sich, zugleich mit seinem jungen 
Hausstand, in Zollikon bei Zürich nieder und ge- 
wann bald reichliche Beschäftigung. 1887 stellte 
Frau C. in Zürich im Schweizerischen Turnus aus. 

In der Schweiz hat die Künstlerin namentlich 
in Zürich, aber auch in Winterthur, Baden, 
St. Gallen, Luzern, Basel, Lausanne, im Kanton 
Bern und in andern Orten eine Menge Bilder, 
besonders Porträts von Gelehrten mit ihren Fa- 
milien, gemalt, zuerst meist in Oel, jetzt aber 
sehr viel in Pastell. Mit Vorliebe zeichnet sie 
Kinder und junge Mädchen. 

Ein besonderes Verdienst erwarb sich Frau C. 
durch die Herstellung eines neuen Bildes von 
Ulrich Zwingli. Bisher kannte man von diesem 
nur daB Abbild, das der Zürcher Maler Hans 
Asper (1548) 17 Jahre nach dem Tode des Refor- 
mators hergestellt hatte. Frau C. kam auf den 
Gedanken, die lebensvollen Medaillen, die der 
Stempelschneider Johann Jakob Stampfer, ein 
Freund Zwingiis angefertigt hatte, durch die 
Photographie erweitern und verdeutlichen zu 
lassen. Darauf entwarf sie ein geistvoll und 
energisch aufgefaßtes Bildnis, das zur großen 
Freude aller interessierten Kreise solchen An- 
klang fand, daß bald nacheinander sechs Kopien 
angefertigt werden mußten. 

In Zürich malte sie u. a. folgende Bilder: Prof. 
Dr. Hermann von Meyer mit Frau und Tochter, 
Prof. Dr. Schneider und Frau, Prof. Lunge und 
Frau, Prof. Steiner und Frau, Prof. Hitzig-Steiner 
und Frau, Dr.Fick, Bindschädler, Pfarrer Studer 
und Frau, Frau Dr. Berthoud und zwei Kinder, etc. 
In Winterthur wurden eine große Anzahl Por- 
träts in den Familien Steiner, Sulzer, Reinhart, 
Ernst, Ziegler, Studer etc. gemalt. 

Ztschr. f. bild. Kst., Beibl. XXII, p. 725 (0. Brun). 

Pfarrer Studer. 

Cristoforo, da Campione, s. Campione, Cristo- 
foro da. 

Cristoforo, da Chiavenna, s. Chiavenna, Cristo- 
foro da. 

Cristoforo, da Lugano, 8. Lugano, Crist. da. 
Cristoforo Tedesco, s. Tedesco, Crist. 
Crivelli, s. Cribel. 



Crolet, Pierre, I, p. 329. — In Vyt-le-Bel- 
voir im Departement Doubs befindet sich von 
ihm eine „Kreuzabnahme" aus dem Jahre 1631. 

J. Gauthier, Repertoire archeol., cant. de ClervaJ, p. 1 2 
du t a p. — Dict. des art. et ouvr. d'art de la France. 
Brune. Franche-Comtö. Paris 1912, p. 75. 

Die Redaktion. 

Crosnier, Jules, I, p. 329/30. — Qravee. Boy. 
Acad. II (1905). — Studio, Vol. 50, p. 329-831 (mit 
Abb.). — Thieme, K.-Lex. VIII, p. 166. 

Di* Redaktion» 

Cudrefln, Pierre, de Fribourg, horloger et 
bombardier, eut des d£m616s avec les autorit£s 
de Romans (France) au sujet d'une horloge qu'il 
avait construite pour cette ville. Apr&s avoir 
terming son travail, vers 1425, le maltre rgclama 
son salaire, mais la caisse de la ville se trouvait 
h sec, en ce moment. Aprfes bien des longueurs, 
l'affaire aboutit k un procös. C, qui ätait devenu, 
dans Pintervalle, premier bombardier du roi de 
France, mourut vers 1431. Gr&ce k la protection 
de Pavoyer et du Conseil de Fribourg, les h£ri- 
tiers du däfunt paraissent avoir enfin abouti dans 
leurs justes rgclamations. 

Romaina, 1892. — Archiv. Soc. hist. cant. Prib. VI, 
p. 332. Max de Dieeback. 

Cuisinier, s. Gysinger, Diebold, I, p. 645. 
Cumig, s. Como. 

Cun, Johann, genannt Hans, Steinmetzmeister 
aus Ulm. Er arbeitete zu Beginn der 1420er 
Jahre in Basel am Georgsturm des Münsters 
und leitete dort als Werkmeister den Bau des 
Glockentürmchens auf der Predigerkirche. Dieser 
Steinmetzmeister ist wohl identisch mit dem 
Leiter des Ulmer Dombaus von 1417 — 1435. 

Bahn, Gesch. d. bild. Kste. i. d. Schweiz, p.482, 813. — 
Baugesch. d. Basl. Münsters, p. 181/82. Carl Both. 

Cnn, s. auch Kuhn, II, p. 203/04. 

Cnnz, Martha, Figuren- und Landschafts- 
malerin, geb. am 24. Febr. 1876 zu St. Gallen. 
Sie wurde 1896 bei Adolf Hölzel in Dachau, 
dann in München bei Ch. Landenberger und 
Schmid-Reutte und in Paris (1899/1900) bei 
Lucien Simon und Merson ausgebildet. 1904 und 
1911 unternahm sie Studienreisen nach Holland. 
Seitdem lebt sie abwechselnd in München und 
den Schweizerbergen. Von 1904 an stellte sie 
im Münchner Glaspalast, im selben Jahr und 
1911 in Dresden und Berlin aus; auch beteiligte 
sie sich an den Ausstellungen in der Schweiz 
sowie in Leipzig und Weimar. Werke besitzen 
die Museen St. Gallen („Wildkirchli", „Neu- 
schnee"), Genf („Holl. Nähterin", 1907) und in 
Zürich die Galerie Henneberg („Sturm", Gebirgs- 
landschaften) sowie das Kunsthaus („Auf der 
Messe", ein Farbenholzschnitt). Gerade als Gra- 
phikerin, als solche im Ausland, in Sammlungen 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Cupillard 



113 — 



Curtat 



wie im Privatbesitz, und ebenfalls in der Kupfer- 
stichsammlung der Eidg. Technischen Hochschule 
in Zürich („Flamingo", „Regenbogen") vertreten, 
hatte sie, in ihrer Heimat wie in Deutschland, 
schöne Erfolge. 

M. C. erreicht starke künstlerische Wirkungen 
durch eine strenge Ehrlichkeit und Treue in der 
Beobachtung und Darstellung der Natur; da sie 
aber das Hauptinteresse auf Licht und Luft 
richtet, wird das Bild nie zur Vedute, sondern 
bleibt Kunstwerk. Strenge und Konzentration 
in der Darstellung haben M. C. auch zu einer 
hervorragenden Meisterin in der Technik des 
Farbenholzschnittes gemacht. 

Dreßler, Kstjahrb. 1911/12. -- Zeitschr. f.bild. Kst. 
N. F. XVII, Taf. p. 109. — Kst. u. Kstler VIII, p. 154, 
158. - Deutsch. Kst.u. Dekor. 1905 II, p. 487 ff. (mit 
Abb.). — Ausst.-Kat. — Kat. d. Sammig. im Ksthaus 
Zürich v. 1910, 2. Aufl., p. 22. — M. W.. bei Thienie, 
K.-Lex. VIII, p. 202. 0. Lüning. C. Brun. 

Cupillard, I, p. 332. — Er hieß mit Vornamen 

Fran^OlS. Die Redaktion. 

Curiger, Joseph Anton, I, p. 333. In Paris 
signierte er „Couriguer." — Rotenberg, Goldschm.- 
Merkzeichen 1890, p. 511, N. 2544; Neuaus?. 1911, 
p. 926, N. 5652 (silb. Deckelpokal im Bes. der Zürch. 
Schildner zum Schnesgön). — Renouvier, Hist. de Tart 
pendant la revolution (1863), p. 16, 366 (Bildnis des 
Herzog« Louis-Philippe-Joseph von Orleans v. 1789). — 
Gönne, Chefs-d'oeuyre des mus. de France : La sculpt. etc. 
(1904), p. 121 f. (Medaillonportr. der Madame Roland). 
— Lami, Dict. des sculpt. fran^. au XVIII® s., I (1910), 
p.232 f. — Forrer, Biogr.Dict. of med. (1904), I, p.465. 
J. Mudie, Hist. and crit. aecount of a grand series of nat. 
med., London 1820. — J. u. A. Kurtwelly, bei Thieme, 
All*. K.-Lex. VIII, p. 206/07 (wo alle auf J. A. Curiger 
gedeuteten Werke aufgeführt sind). Die Redaktion. 

Curiger, Joseph Benedikt d. alt., I, p. 333. — 
Er schrieb sich in Paris „Couriger." 1775 kon- 
kurrierte er um den Rompreis. Er war der 
Bruder des Joseph Anton C. und der Vater von 
Augustin Matth. d. j., Joseph Benedikt d. j., Ilde- 
fons, Nikolaus Matthias und Franz Xaver C. 
Nach 1780 hatte er sich in Einsiedeln verheiratet. 
Die Geburt seiner Söhne fällt in die Zeit von 
1782—1798. — Lami. Dict. d. sculpt. fran<j. au XVIII e s., 
I (1910), p.282f. — Chabrol, in Rieh, d'art de la France, 
Paris, Mon. Cir. (1879), I, p. 148. — Got, in der Gaz. 
d. Bx.-Arts 1886 II, p. 138 f. (mit Abb.). — DemaUon, in 
Les ArU y. 1905, N. 48, p. 31 f. (mit Abb.). — J. Kurz- 
welly, bei Thieme, K.-Lex. VIII, p. 207/08. - Cat. de 
l'Exp. Marie Antoinette, Gal. Sedelmeyer, Paris 1894, 
N. 232. — Kat. des Pariser Salons v. 1910. 

Die Redaktion. 

Curiger, Ildefons, I, p. 333/34. — Er wurde 
1782 und nicht 1732 geboren. Bei seinem ersten 
Aufenthalt in Wien soll er dort bis 1806 geweilt 
haben. Vgl. Thieme. K.-Lex. VIII, p. 206. 

Die Redaktion. 



Curiger, Johann David, I, p 334. — Um 1730 
war er in München thätig, wo er mit F. J. Spätt 
und W. D. Guttwein nach J. F. Beich sechs bibli- 
sche Landschaften stach. 

Nagler, K.-Lex. I, p. 879 (unter Beich); VII, p. 216 
(unter Kuriger); XVII, p. 111 (unter Spaet). — Thieme, 
K.-Lex. VIII, p. 206. G. Brun. 

Curiger, Franz Xaver, I, p. 333, 334. — 
Das Reliefbildnis Schweizer-Kellers im Schweiz. 
Landesmuseum in Zürich ist signiert und datiert: 
„Xaver Curig. fecit 1807. u Ein Frauenbildnis 
aus der Sammlung Ad. Heß in Frankfurt am Main 
figurierte an der Auktion Helbling-München 1912, 
Nr. 70. — Meueel. Teutsch. K.-Lex. I (1808), p. 147 ; III 
(1814), p. 7«. — Thieme, K.-Lex. VIII, p. 206 (wo der 
Stammbaum der Curiger mitgeteilt wird). 

Die Redaktion. 

Curillo, Giovanni Battista, ein apokrypher 
Maler, von G. B. (bei Thieme, K.-Lex. VIII, 
p. 208) in die Kunstgeschichte eingeführt, offenbar 
auf Grund einer falschen Lesart. Der Meister 
des Cenacolo in Sesto Calende heißt Tarilli 
(s. d.) und ist aus Cureglia im tessin. Bez. Lugano. 
Der Ort Curcia bei Lugano existiert nicht. 

G. Brun. 

Curio, Hieronymus, der Sohn des Valentin C. 
und wie sein Vater, von dem er nach dessen Tode 
die Offizin übernahm, Buchdrucker in Basel. 
Seine Thätigkeit fällt in die 40er Jahre des 
16. Jahrhs. Immatrikuliert wurde er 1536. 1545 
heiratete er Anna, die Tochter des berühmten 
Basler Druckers Heinrich Petri. 

Litt. s. unter Curio, Valentin. G. Brun. 

Curio, Valentin, der Vater des Hieronymus C, 
Buchdrucker zu Basel, aus Hagenau, ungefähr 
1533 gestorben. Er wurde 1519 in der Stadt 
am Rhein an der Universität immatrikuliert. 
Seine Thätigkeit als Drucker erstreckt sich von 
1521 — 1532; sein Signet besteht in einer Tafel, 
auf die eine Hand mit dem Stifte zwischen zwei 
Geraden eine dritte zieht. Viel hat er nicht ge- 
druckt. In seinem Dienst stand auch Holbein. 

Hekzu.Bernoulli, Basl. Büchermarken, Straßb. 1895. 

— Woltmann, Holbein, 2. Aufl., I, p. 201; II, p. 195 f. 

— Jahrb. d. preuß. Kstsammlg. XX, p. 235 ff. — Schin- 
nerer, bei Thieme, K.-Lex. VIII, p. 208. G. Brun. 

Curonici, Giovanni Battista, Stukkator, von 
Lugano, in der zweiten Hälfte des 18. Jahrh.s 
in Perugia, wo die Kirche della Giustizia von ihm 
Stuckornamente von 1784 besitzt, denen Zeich- 
nungen G. Adrianis zu Grunde liegen. Andere 
Arbeiten daselbst in S. Francesco, S. Agostino 
sowie im Teatro Civico. 

Siepi, Descr. top. -ist. di Perupia, 1822. — Thieme, 
K.-Lex. VIII, p. 209. G. Brun. 

Curtat, Louis, artiste peintre, est n€\e 15 oct. 
1869 ä S^Germain, prfcs de Bussigny (Vaud). 



Schweiz. Kunstler-Lexikon, Suppl. 



8 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Curte 



114 — 



Däniker 



II suivit les classes du College cantonal k Lau- 
sanne, puis il fit se8 premifcres £tudes de dessin 
dgcoratif, k l'ßcole de gravure de Mulhouse, depuis 
1886. II se rendit ensuite k Paris, en 1888, et tra- 
vailla dans des ateliers d'art industriel jusqu'en 
1908; entre temps, il suivait les cours d'acadämie 
et de composition d£corative ä l'ficole des Arts 
döcoratifs. II visita beaucoup les mus^es de Paris, 
en particulier le Louvre. Rentrg k Lausanne, en 
1908, il pratiqua depuis cette öpoque la peinture, 
aquarelle et pastel. II a fait de nombreuses aqua- 
relles repr&entant les anciens quartiers et les 
sites disparus ou menacäs de disparition de Lau- 
sanne; il a ägalement ex£cut6 un certain nombre 

de portraitS. Emile Butticaz. 

Curte, s. Corte. 

Curti, s. Corte. 

Curty, J. Anton, Maler, in Altdorf, malte 1773 
das Porträt des 1785 gestorbenen Dekans J. S. A. 
Wipfli in Bürglen (Sakristei daselbst) und das 
Altargemälde in der dortigen Schrannenkapelle. 
Die Deckengemälde der Pfarrkirche Bürglen 
stammen ebenfalls von einem Curty; ob er mit 
unserm Maler identisch sei, wissen wir jedoch 
nicht. Für das Schulhaus in Altdorf lieferte C. 
1811 ein Oelbildnis Wilhelm Teils für 19 Gld. 
20 Seh. und einen Kruzifix für 13 Gld. Die Zutaten 
für beide kosteten noch je 16 Gld. 13 Seh. Auch 
das Kruzifixgemälde im Gerichtssaal auf dem 
Rathaus aus der nämlichen Zeit ist sein Werk. 
Vielleicht dankt das Teilporträt, das ehemals im 
Gerichtssaal hing und seit 1908 im Bureau des 
Staatsarchivs Uri sich befindet, ebenfalls ihm 
seinen Ursprung. Ed.Wymann. 

Curty, Edme, Glasmaler, in Döle im Departe- 
ment Jura, im 17. Jahrh., aber Bürger von Frei- 
burg. Von 1623—1628 reparierte er die Glas- 
gemälde der Kirche in Döle. 

Gauthier, Dict. — Dict. de9 art. et ou?r. d'art de la 
France. Brune, Franche-Comt^ Paris 1912, p. 76. 

C. Brun. 

Curty, J. -Emmanuel, I, p. 334. — Mireur, Dict. 
de ventes d'art II (1902). — Thieme, K.-Lex. VIII, p. 2 15. 

Die Redaktion. 

Cusin, Charles, I, p. 334/35. — Dieser Uhr- 
macher war auch in Corbigny im Departement 
Niövre und in Autun thätig. — Britton, Old clocks, 
1904, p. 77. — Thieme, K.-Lex. VIII, p. 218. 

Die Hedaktion. 

Custer, Edward L., Tiermaler, geb. am 24. 
Jan. 1837 zu Basel, gest. am 9. Jan. 1880 in 
Boston. Er studierte 1860 in Düsseldorf, dann in 
München und siedelte hierauf nach Amerika über. 

Amer. Art Review, II 1 (1881), p. 169. — Thieme, 
K.-Lex. VIII, p. 218. C. Brun. 

Cysat, Johann Baptist, Astronom und Jesuit, 
geb. 1688 in Luzern. Er wurde Professor in Ingol- 



stadt, später Rektor des Kollegiums in Luzern, 
wo er am 3. März 1657 gestorben ist. Seit 1636 
leitete er den Bau der Dreifaltigkeitskirche in 
Innsbruck, vorher den des Kolleghauses zu Am- 
berg, das 1631 von Francesco Garbanino be- 
gonnen worden war. 

Braun, Kirchenbauten d. deutsch. Jesuit, II (1910). 
— Oettinger, Monit. d. dates. — Thieme, K.-Lex. VIII, 
p. 285. C. Brun. 



Da 



Fachselhofer, Johann I., I, p. 335—336. — 
TrOcheel, Kstgeschichtl, Mitt. a. d. bern. Etatsrechngn., 
1877, p. 20-25. — Thieme, K.-Lex. VIII, p. 251. 

Die Redaktion. 

Dacier, s. Dassier. 

Dägen, Hans Jakob, Goldarbeiter, der von 
1725—1730 bei dem Goldschmied Christian 
Bavier II. zu Basel in der Lehre stand. Er 
war ein Findling und der außereheliche Sohn 
von Martin Fröhlich und N. N. Dägen. 

Mise. Fechter. Major. 

Daelliker, Johann Rudolf, I, p. 336; II, p. 706. 
— Er starb nicht 1796, sondern 1769, am 23. April, 
und arbeitete, ehe er nach Zürich kam, ebenfalls 
in Magdeburg. Auch das Bild von Bürgermeister 
Hs. Conrad Grebel im Saale der Zunft zur Meisen, 
das Pendant zum Porträt des Bürgermeisters 
Heinrich Escher, ist von D. gemalt. J.R. Schellen- 
berg und J. J. Haid haben nach ihm gestochen. — 
Heinecken, Dict d. art. IV (1790), p.475. — Bau-u.Kst- 
dkm&l. Thüring., Sachs.-Mein. IV (1892), p. 190. — 
Führer d. d. Stadt. Mus. Braunschweig, 1908, p. 64. — 
Kat. d. Sammlg. im Ksthaus Zürich (2. Aufl.), p. 23. — 
H. V., bei Thieme, K.-Lex. VIII, p. 258. — Mitt. von 
Dr. C. Keller-Escher. Die Redaktion. 

Däniker, Anton, s. Däniker sen., Eonrad. 

Däniker, Hans Heinr. I, p. 336. — Zeile 5 
von oben lies Apostat statt Apostel. 

Die Redaktion. 

Däniker, Hans Jakob, Hafner, I, p. 336. — 
Er wurde 1699 geboren und starb 1749. Er ent- 
stammte einem Zweige seines Geschlechtes, der 
während fünf Generationen den Hafnerberuf in 
der Tharen an der Sihl (vor dem Rennwegtor) 

ausübte. C. KelUr-Eecher. 

Däniker, Johannes, s. Däniker sen., Eonrad. 

Däniker sen., Eonrad, Steinmetz, I, p. 337. — 
Ein solcher ist nicht nachzuweisen. Laut Zunft- 
rechnungen der Zunft zur Meisen waren zwei 
(nicht näher verwandte) D. als Steinmetzen beim 
Hausbau beschäftigt: Johannes B., geb. 1704, 
gest. 1758, und Anton D., geb. 1708, gest. 1774. 
Dieser wird als geschickter Bildhauer bezeichnet 
und ist höchst wahrscheinlich der Verfertiger der 
Eartuschen und Dekorationen über den Fenstern 
des Zunfthauses zur Meisen. C. Keller* Eecher. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Daentzler 



— 115 — 



Danby 



Daentzler (Taentzler), Hans, Glasmaler, von 
Zürich, geb. 1588, Todesjahr unbekannt. Er 
erlernte das Handwerk bei Josyas Murer und 
ward 1608 ledig gesprochen. Arbeiten seiner 
Hand sind nicht bekannt, doch hat er jedenfalls 
den Beruf ausgeübt; denn 1619 und 1620 war 
Hans Berger bei ihm in der Lehre. Später scheint 
er als Nachfolger seines Vaters Landschreiber 
in Greifensee geworden zu sein. In erster Ehe 
war er bis 1621 mit Ursula Boschyon verheiratet, 
und im gleichen Jahre verehelichte er sich mit 
Cleophea Oeri von Pfäffikon. 

Meyer, Fenster-Schenk., p. 288. F. 0. Pestalozzi. 

Däschler, Simon, von Inzlingen, Klaviermacher 
und -reparateur des 19. Jahrh.s in Basel. Das 
Geburtsdatum ist unbekannt. Er wohnte, wie er 
selbst angibt, seit ungefähr 1842 in Lörrach bei 
Basel und suchte am 6. Jan. 1844 um die Nieder- 
lassungs- und Gewerbsbewilligung in der Stadt 
Belbst nach; unterm 14. Febr. 1844 wurde sie 
ihm erteilt. Die darauf bezüglichen Aktenstücke 
bewahrt das Basler Staatsarchiv auf. Am gleichen 
Ort wird auch sein Schüler Friedrich Abend (s. d.) 
erwähnt. 

Baal. Staatsarch., Handel u. Gewerbe, KKK 6. 

W. Merian. 

Dagay, Abraham, Tischler, aus Genf, in Döle 
im Departement Jura, im 17. Jahrh. 1647 erhielt 
er vom Rat 4 Fr. Almosen. Er war Konvertit. 

Dict. des art. et ouvr. d'art de la France. Brune, 
Franche-Comte". Paris 1912, p. 77. C. Brun. 

Daguro, s. Dagurro. 

Dagurro (Daguro, Degaro), Jacopo, der Sohn 
des Martino D., I, p.337. — Er lebte nicht, wie 
Girard schreibt, im 16., sondern, laut Kontrakt 
vom 11. Dez. 1440 betreffend die Erbauung der 
Teufelsbrücke von Cividale, im 15. Jahrh. Er 
starb, wie man meint, 1446 an der Pest, in 
welchem Jahre Gerardus von Villach (f 1453) 
den Bau übernahm. Die Brücke war erst 1457 
vollendet und wurde im 17. und 19. Jahrh. 
restauriert. 

Der Vertrag v. 1440 ist veröffentlicht in S. Paulinis 
Opera, Venetiis 1784 u. in Orions Guida stör, di Civi- 
dale, 1899, p. 411. — Maniago, Stör, delle belle arti 
friul., 1823, p. 151. — Den., Guida d'üdine e di Civi- 
dale 1839, p. 104. — Joppi e Bampo, Contrib. 4 alla 
Stör. ecc. del Friuli, 1887—1894, p. 120. — Valentin», 
In Friuli, Guida 1908, p. 45. — Fogolari, Cividale (Ital. 
art. XXIII, p. 110). — Leone Planiscig, bei Thieme, 
K.-Lex. VIII, p. 269. C. Brun. 

Dahm, Helene, Malerin, geb. im Mai 1878 
in Egelshofen im Kanton Thurgau. Sie machte 
ihre Studien in Zürich, dann, seit 1906, in 
München, von wo aus sie Oberbayern besuchte. 
Sie malt Landschaften und führt solche auch in 
Farbenholzschnitt und Radierung aus. 



Wiesbad. Ztg. v. 4. Nov. 1901, — Münchn. N. Nachr. 
1918, Nr. 48. — Kat. d. Kstdruck. d. Kstlerbdes Karls- 
ruhe 1909.— Beringer, bei Thieme, K.-Lex. VIII, p.279. 

G. Brun. 

Dalleizette, Aim6, I, p. 337. — II a exposä 
au Salon de Paris en 1827, et vivait encore en 

1831. — Thieme, K.-Lex. VIII, p. 299. La Direktion. 

Daller, Johannes, s. Taler. 

Dall&ves, Rapby, Figuren- und Landschafts- 
maler, geb. am 26. Jan. 1878 in Sitten im Kanton 
Wallis. Er ist Schüler der ßcole des Beaux-Arts 
in Paris und Lgon Bonnats. Stark in der Dar- 
stellung der Bauernsame seiner engern Heimat 
und der Reize besonders des Eringertals, ist es 
ihm gelungen, schnell durchzudringen. Seit 1907 
stellt er sich regelmäßig im Pariser Salon der 
Soctet6 nationale ein, seit 1909 im Glaspalast 
in München; 1911 beteiligte er sich an der inter- 
nationalen Ausstellung in Rom sowie in Berlin. 
Eine Kollektivausstellung seiner Werke fand 1911 
in Zürich statt. Erwähnt seien: „Dimanche ä 
Vex u (Paris 1908) ; „Soir d'octobre dans la vall6e tt 
(Paris 1909, Rom 1911); „Printemps aux Mayens 
de Sion a (Paris 1910); „Village du Valais (Paris 
1911) und „LesHaudöres, Costumedenoce" (Paris 
1912). 

Kat. d. genannt. Ausst. — Kstchr. d. Feuil. d. N. Z. 
Ztg. v. 12. März 1911, Nr. 71, 3. Bl. (7\). — Thieme, 
K.-Lex. VIII, p. 300/01. C. Brun. 

Dammköhler, Philipp, Kunstgewerbler, in 
Schaffhausen, I, p. 338. — N. Z. Ztg. v. 14. Jnni 
1909, Nr. 168, 1. Morgenbl. Die Redaktion. 

Damosti, Giacomo, I, p. 338. — Er lebte nicht, 
wie Girard schrieb, um 1719, sondern um 1750. 

Die Redaktion. 

Danbach, Michel, s. Tanbach. 

Danby, Francis, I, p. 338. — Geb. am 16. Nov. 
1793 in Common bei Wexford, gest. am 10. Febr. 
1861. Er verließ England mit seinen zwei Söhnen 
James Francis und Thomas (s d.) 1829 infolge von 
häuslichem Streit. — Cat Mus. Rath, e*d. 1906, p. 42, 
Nr. 96; p.172. — Art Journ. 1855, p. 77-80 (m. Abb.); 
1861, p. 118. — Waagen, Treasures of art in Gr.-Brit. 
I, p. XXIII; II, p. 72; IV, p. 177, 534. — Athenaeum 
1861, p. 294. — Redgrave, A cent. of paint. (1866) II, 
p. 437— 449; Dict. of art. 1878. — Stokes, Life of 
G. Petrie (1868), p. 7 u. passim. — Roget, Hist. of the 
old Wat. Col. Soc. (1891) I, p. 524; II, p. 420 f. — 
Graves, Dict. of art. 1895; Roy.Acad. 1905; Brit.Instit. 
1908. — B odgson- Eaton, The R. Acad. and its memb. 
(1905), p. 338 f. — Dict. of nat. biogr. 1908, V. — 
Lond. Kat. d. Täte Gall. (N. 487), d. Oelgem. u. Aqu. im 
Vict. u. Alb.-Mus. 1907/08, d. Zeichn. im Brit. Mus. 
1 898, des Sloane-Mus. ; Kat. d. Fitzwilliam-Mus. zu Cam- 
bridge, der Art Gal. zu Bristol; der Nat.-Gal. in Edin- 
bourgh. — Brockwell, bei Thieme, K.-Lex.VIII, p.337/38. 

Die Redaktion. 

Danby, James Francis, Maler, der Sohn des 
Francis D. (s. d.), geb. 1816 in Bristol, gest. am 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Danby 



— 116 



Dassier 



22. Okt. 1875 in London. Er gehört in dasK.-Lex , 
weil er in der Schweiz, wo er mit seinem Vater 
und Bruder Thomas (s. d.) von 1829-1831 lebte, 
besonders am Genfersee starke Eindrücke empfing. 
Er malte gern Sonnenauf- und Untergänge. 

ArtJourn. 1859, p. 142, 171; 1876, p.47. - Äope«. 
Hist. of the old Wat. Col. Soc. (1891) II, p. 420 f. — 
Grave», Dict. of art 1895; R. Acad. 1905; ßrit. Iostit. 
1908. — Bryan, Dict. of Paint. 1903 IL - - Dict. of 
nat. biogr. 1908 V. — Cat. of oil paint. in the Vict. a. 
Alb. Mus., London 1907. — Brockwell, bei Thieme, 
K.-Lex. VIII, p. 338. C. Brun. 

Danby, Thomas, der Sohn von Francis D. 
und der jüngere Bruder «des James Francis D., 
Maler, geb. um 1818 in Bristol, gest. am 25. März 
1866 in London. Yon 1829-1841 lebte auch er 
in der Schweiz, weshalb sein Name hier wenigstens 
genannt werde. Landschaftsmotive aus der Schweiz 
kehren in seinen Werken wieder. Angeführt sei 
„The lake of Lucerne" (Roy. Acad. 1856). 

Art Journ. 1886, p. 157 (Nekr.). -- Böget, Hist. of 
the old Wat. Col. Soc. (1891) II. p. 420-424. — Grave», 
Dict. of art 1895; Roy. Acad. 1905: Brit. Instit. 1908. 
— Bryan, Dict. of paint. etc. 1903 IL — Dict. of nat. 
bio&r. 1908 V. — Kat. d. engl. Zeichn. i. Brit. Mus. 
1898 ff. II; d. Oel- u. Aqu.-Gem. im Vict. u. Alb.-Mus., 
London 1907/08; d. Walker Art Oal. in Liverpool 1910, 
N. 1 18, u. d. ArtGal. in Readingr 1903, p. 37 f. — Brock- 
icell, bei Thieme, K.-Lex. VIII, p. 338/39. G. Brun. 

Dangel, Jost Joseph, I, p. 339. — Er schreibt 
sich auch Tangel, Josef, und wurde am 13. Aug. 
1736 in Luzern „wegen dem minder löthig ver- 
arbeiteten Silber" von ratswegen verhört. (Pro- 
tokoll im Fasz. Goldschmiede des Staatsarch.s 

Luzern.) Franz Heinemann. 

Daniel, Frangois, war um 1552 mit Philibert 
Berthelier gemeinsam Münzmeister von Genf. 
Forrer, Dicty. M. A. Buegg. 

Dansse, Jacques. Er war vom 1. März 1610 
bis 25. Febr. 1612 Münzmeister von Genf und 
signierte seine Münzen mit D. 

Demole, Hist. monet. de Geneve, 1883. — Forrer, 
Dicty. M. A. Buegg. 

Danas, Peter, Messingarbeiter, von Sedan ge- 
bürtig. Erwirbt 1661 die Zunft zu Hausgenossen 
in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Both. 

Dardi, s. Heinzenberger, Medard, II, p. 40. 

Darier, Charles- Francis, I, p. 341. — Cf. 
Delaire, Archit.-eleves, 1907, p. 227. — Thieme, K.-Lex. 
VIII, p. 403. Die Redaktion. 

Darier, Henry Joseph, arbeitete an der Genfer 
Münze und starb 1867. 

Forrer, Dicty. M. A. Buegg. 

Darier, Hugues, geb. 1739, gest. am 25. Juli 
1815; war an der Genfer Münze thätig. 

Forrer, Dicty. M. A. Buegg. 



Darier, Jean Pierre Louis, Genfer Münzmeister ; 
als solcher führte er 1794 in Genf die Münz- 
ausprägung nach dem Dezimalsystem ein. Er 
starb am 27. Jan. 1825. 

Forrer, Dicty. M. A. Buegg. 

Darier-Guigon, Jenny, 1845-1907, 1, p. 341. — 
Peintre de fleurs et de paysage, huile, aquarelle, 
c&ramique. Elle a suivi avec succ&s les ecoles muni- 
cipales de dessin et de la Classe de c£ramique de 
PEcole des Arts industriels, professeur J. Mittey. 
Trfcs connue pour ses nombreuses aquarelles, 
paysages et fleurs de montagnes qu'elle gtudiait 
sur nature et en pleine Alpe, eile ouvrit un 
atelier pour l'enseignement de son art. On connait 
d'elle des pi&ces de ceramique grand feu poterie 
de Nyon diss£min£es dans des collections parti- 
culi&res. II y en a au Musöe des Arts däcoratifs. 

George» Hantz. 

Darier, Samuel, I, p.341. — Cf. Delaire, Archit-- 
eleves, 1907, p. 227. - Thieme, K.-Lex. VIII, p. 403. 

Die Redaktion. 

Dartein, Jean-Baptiste, I, p. 342. — Er starb 
1781 als „Commissaire des fontes de Partillerie 
de France", welchen Titel er schon 1775 besaß. 
1778 erhielt er von Ludwig XVI. den Ludwigs- 
orden. Geschütze von ihm besitzt auch das Zeug- 
haus in Berlin und das Museum in Freiburg 
in der Schweiz. — Mitt. d. k. k. Zentr.-Komm., N. F. 
XII, p. 59, 64. — Stöcklein, bei Thieme, K.-Lex. V1IJ, 
p. 410. Die Redaktion. 

D'Artein, Jeem-Felic, I, p. 342. — Geschütze 
mit seinem Namen im Heeresmuseum zu Wien. 
F6lix scheint der Sohn des Jean-Baptiste ge- 
wesen zu sein. Er war „Commissaire g6n6ral 
des fontes" in Straßburg und ist der Verfasser 
eines „Traitg Flamen taire pour la fabrication 
des bouebes k feu d'artillerie", der 1812 in 
Straßburg erschien. 

Lit. unter Jean-Baptiste D. Die Redaktion, 

Dassier (Dacier), genannt „le Genevois a , 
Zeichner, von Genf, im 18. Jahrh. (verwandt mit 
Jean D.?). Er starb 1764 in Lyon, wo er für 
die Seidenwebereien Muster für Möbelstoffe ent- 
worfen hatte. Er erhielt deshalb vom Surintendant 
der Manufaktur, de Machault, 1756 ein Gehalt 
von 600 Livres und den Auftrag, sechs Schüler 
auszubilden. 

Arch. munic. de Lyon AA 62, f° 153. — Joubert de 
l'Hiberderie, Le dessinat. p. les fabriq., p. 27. — Rev. 
d'hist. de Lyon 1908, p. 261 (Leroudier, Les dessinat. de 
lafabr. lyonn.). — Vial, bei Thieme, K.-Lex. VIII, p. 413. 

C. Brun. 

Dassier, Domaine, I, p 342/43. — Er war der 
Vater Pauls und Jeans D. — Forrer, Dict. of med. 
I (1904). Nagirr, Mono&r. II, p. 344. --- Thieme, 

K.-Lex. VIII, p. 414. Die Redaktion. 

Dassier, Jacques-Antoine, I, p. 342. — II fut 
engagä k la Monnaie de Londres comme troisikm* 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Dassier 



117 — 



David 



graveur (et non pas comme second), du 25 mars 
1741 au 30 nov. 1757. II succSdait k John Tanner 
dans cet office et re$ut le m6me appointement 
que lui, soit 80 £ par an (Londres, Public Record 
office, Bundles 1640 k 1645). Le 23 juillet 1756, 
D. Signa un contrat avec le prince Galitzine, 
ambassadeur extraordinaire de Kussie k Londres, 
par lequel il s'engagea k entrer k l'hötel des 
Monnaies k S'-Pätersbourg, au Service de S. M. 
imperiale de toutes les Russies. II devait recevoir 
provisoirement 2500 roubles par an et plus tard 
3000 roubles. Pour ses frais de voyage de Londres 
ä S'-Pätersbourg, il devait recevoir 250 ducats 
de Hollande (Arch. de S^Pötersbourg au minist&re 
des affaires ätrangöres, IIP section, dossier n°20, 
vol. VIII). 

D. toucha en dernier lieu ce qui lui ätait du 
pour son travail k la Monnaie de Londres du 
6 janv. au 30 nov. 1757, ce qui ferait croire 
qu'il ne s'dtait pas encore absentä de son poste. 
D'autre part, on trouve un rapport de la Chan- 
cellerie des Monnaies de S'-Pätersbourg au S&iat, 
du 21 juillet 1757, concernant le rouble frapp£ 
avec le coin grav6 par D. II semble donc avoir 
pendant cette ann^e-lä cumulä les fonctions de 
graveur k Londres et k S'-Pötersbourg, tout en 
s£journant k Londres. La liste des mddailles 
graväes par D., p&re et fils (Jean et Jacques- 
Antoine) est considdrable et dlpasse le cadre 
du dictionnaire. II faut indiquer cependant que 
la mädaille de Jean de Sacconay est signäe par 
Jean D. et non par son fils. Eng. Demole. 

Dassier, Jacques -Antoine. — Von seinen 
Medaillen seien nachträglich noch genannt: 
Lord Chesterfield (1743); Martin Folkes (1740); 
Hans Sloane (1744); Duke of Montagu; A. Foun- 
taine; Edm.Halley (1742); Robert Baker (1744); 
William Windham (1742); Prince of Wales; 
Montesquieu (1753); Louis XV; Friedrich der 
Große; Scipio Maffei (1755). D. war 1736 in 
Rom, um 1740 in England, 1743 und 1745 in 
Paris, 1756 in St. Petersburg. — Forrer, Dict. of 
med. I (1904). — Füßli, Best. Kstler IV, p. 140-145 
(1774). — Rondot, Med. en France, Reg. (1904). 
Dict. of nat. biogr. (mit weit. Lit.). — Walpole, Anect. 
of paint. (Ed. Wornum 1862), p. 762/63. -- Nagler, 
Monogr. I, III. — Beinecken, Dict. d.art. IV. — Waigel, 
Kstkat. (Leipzig 1888 ff., Nr. 7104, 17 347). — Rev. 
univ.d. A. XVIII (1863/64), p. 283/84. - Deville, Ind. 
du Mercure de France (1910). — Thieme, K.-Lex. VIII, 
p. 414/15. Die Redaktion. 

Dassier, Jean, I, p. 342/43. — Avant d'ötre 
nommä graveur en survivance le 23 juin 1711, 
ä la Monnaie de Genöve, il travaillait d6jä auprfcs 
de son p6re, Domaine D. (I, p. 342), graveur 
attitrö de cette Monnaie. En effet, le 1 er mai 
1696, vu la requfite de Domaine D., malade, on 
lui adjoint le sieur Jean D., son fils, avec Pautori- 



sation de demeurer, lui et sa mfere, dans le loge- 
ment de S*-Apre. 

Jean D. n'est pas l'auteur des 72 jetons des 
rois de France, ex6cut£s, est-il dit dans le Dic- 
tionnaire, sous la direction de Bernard. C'est 
T. Bernard seul qui en est Pauteur ou, si l'on 
veut, l'£diteur responsable, et aucun document 
£manant de la Monnaie des mädailles de Paris 
ne peut faire supposer que D. y ait collaborg. 
Cette assertion provient d'un ouvrage allemand, 
paru du temps de D., mais en Allemagne: Numo- 
phylacium Burchardianum, Helmstädt, 1740,2 vol. 
in-4°, p.476 de la IlPpartie. II parait präförable 
de s'en tenir aux documents de France. 

Eng, Demole. 

Dassier, Jean, der Sohn Domaines. — Die große 
Medaillenfolge der englischen Könige, von der 
im Artikel die Rede, entstand von 1731 — 1734. 
Schon 1737 erfolgte von Thomason in Birming- 
ham eine Neuprägung der Stempel; 1797 gab 
Pye sie in Kupferstich heraus. — Die Lit. s. unter 
Jacques- Antoine D. Im übrigen cf. auch Nagler, Monogr. 
II, p. 344 u. K.-Lex. III, p. 277. — Tkieme, K.-Lex. 
VIII, p. 415/16. Die Redaktion. 

Dautun, Jean-filie, I, p. 343. — Meu»el, Arch. 
f. Kstler u. Kstliebhaber I 4 (1805), p. 63. — H. K, bei 
Thieme, K.-Lex. VIII, p. 445. DU Redaktion. 

Daverio, Amilcare, I, p. 344. — Im ganzen 
existieren 10 Blätter von ihm für Bardis Galleria 
Pitti (1842), darunter auch eins nach Lorenzo 
di Credi. Die Kupferstichsammlung in Dresden 
besitzt von D. das Porträt (Zeichnung) des Münz- 
graveurs J. Niederoest. — Faber, Konvers.-Lex. f. 
bild. Kst. II (1846). — Kat. d. Bildniszeichn. im Dresdn. 
Kupferstichkab. 1911, Nr. 605. - Kstbl. 1841, p. 224. 

— Thieme, K.-Lex. VIII, p. 447. Die Redaktion. 

David, Antonio, I, p. 346. — Er porträtierte 
ebenfalls ClemensXII. undlnnozenzXIII. Mathieu 
stach nach ihm das Bildnis Ludwigs XV. und 
Edelinck das des Prinzen Philipp Casimir, B. 
Vogel das Porträt Clemens Augusts von Bayern. — 

Orlandi Guarienti, Abcdar. pitt. Venez. 1753, p. 340. 

— Heinecken, Dict. d. art. IV (1790), p. 543. - Gandel- 
lini, Not. istor. d. Intagliat. I (1808), p. 280. — Zani, 
Enc. met. VII, p. 258, 260. — Freeman 0. Donoghue, 
Cat.of Engr. Portr., Brit. Mus. I, p. 406; III, p. 160. — 
Gürtler, Bildn. d. Erzbisch, u. Kurf. v. Köln, p. 72/73. - 
H. F., bei Thieme, K.-Lex. VIII, p. 449. 

Die Redaktion. 
David, fimile-Fransois, I, p. 344/45, 648. — 
L\Art LIII, p. 98 f. - Gaz. Bx.-Arts 1878, II, p. 474/75. 

— Kat. d. angef. Mus. — H. V., bei Thieme, K.-Lex. VIII, 
p. 451. Die Redaktion. 

David, Lodovico (nicht Güte. Lod. Davide\ 
I, p. 346. — Er war der Vater des Antonio D. 
Es sei hier, gegenüber Girard, ausdrücklich darauf 
hingewiesen, daß die Thätigkeit des Meisters als 
Stecher neuerdings geleugnet wird. — Vgl. auch 



.oo 



gle 



gin; 
UHIVERSITY OF MICHIGAN 



David 



118 — 



Delachaux 



Bottari-Tic, Lett. pitt. V, p. 346/47 . — Scarabelli-Zunti, 
Mem. e doc. di B. Art. parmig. VI (Msc.i. Mus. zu Parma). 
— Tauf reg. d. Bapt. in Parma, 19. Juli 1684. — Orlandi- 
Quarienti, Abcdario pitt. 1753. — Arch. not. zu Parma, 
rogito d. not. Girol. Onesti, 22. Nov. 1684. — Heinecken, 
Dict. des art. IV (1790), p. 542/43. — Mieiirini, Stör. 
d. Acc. di S. Luca (1823), p. 18, 154. — Tili, Descr. d. 
pitt. etc. (1763), p. 285, 308. — Motchini, Guida di 
Vonez. III (1815), p. 151, 154. — Monti, Stör, ed arte 
n. prov. di Como (1902), p. 866. — Mitt. N. Policellu in 
Parma. — Thieme, K.-Lex. VIII, p. 458. Die Redaktion. 

David, Theodore, I, p. 345/46. — Die Ehren- 
erwähnung im Salon empfing er für die Büste des 
Kanonikus Metraz. — Cat. offic. ill. de l'Exp. döcenn., 
Paris 1900, p. 381. — Thieme, K.-Lex. VIII, p. 464. 

Die Redaktion. 

Daxelhofer, Louis Marcel, Architekt, von 
Aubonne und Biel, wurde am 22. Okt. 1878 in 
Aubonne geboren. Er besuchte die dortigen 
Schulen und hierauf das Gymnase math6matique 
in Lausanne. 1897 bezog er die Bauschule des 
Eidgenössischen Polytechnikums in Zürich und 
absolvierte sie 1901 mit dem Diplomexamen. 
IV2 Jahre war er sodann als Architekt in der 
Firma Pfleghard & Häfeli in Zürich beschäftigt. 
Von 1902—1905 führte er, gemeinsam mit W. 
Bösiger, ein Architekturbureau in Biel. Seither 
arbeitet er bei den Architekten und Bauunter- 
nehmern Bracher & Widmer in Bern und steht 
diesem Architekturbureau als Bureauchef vor. 
Er hat sich als Mitarbeiter beteiligt an der Kon- 
kurrenz und an der Ausführung des Obergerichts- 
gebäudes, der Volksbank, des Hotel National, 
der Bauten am Bahnhofplatz (Schweizerhof etc.) 
in Bern, der Bank in Langnau, der Kantons- 
bibliothek in Freiburg, des Zelglischulhauses in 
Aarau. Zweite Preise erhielt D. als Mitarbeiter 
bei Konkurrenzen für die Universitätsbauten in 
Zürich, der Nationalbank in Bern, der Spar- und 
Leihkasse in Bern und einen ersten Preis mit 
E. Fröhlicher in Solothurn für die großen Spital- 
bauten in Rosario (Argentinien). Eine Anzahl 
Zeichnungen sind in der Schweizerischen Bau- 
zeitung seit 1908 und in der Baukunst veröffent- 
licht. D. pflegt mit Vorliebe die Berner Barock- 
bauformen, paßt sich aber dabei nach Notwendig- 
keit an die Umgebung an. 

Mitt. des Hrn. D. H. TürUr. 

Debary, s. Bary, de. 

Debong, Hartmann, Zinngießer, gebürtig von 
Delsberg. Er lernt 1571 bei Onophrion Werlin 
(s. d.) in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Decrieux, Francis, orfövre, I, p. 353. — II 
fut en apprentissage chez Denis Dominica pour 
cinq ans en 1733 et pr&enta pour chef-d'oeuvre 
un noeud de col en pierres gclatantes „tr&s bien 

fait." ,1. Choiny. 



Decron, Leopold, Architekt, geb. am 26. Jan. 
1848 in Paris, ein Schüler Gabriel Crötins und 
Questels. Er war außerhalb Frankreichs und 
Belgiens ebenfalls in der Schweiz thfttig, in Genf, 
Lausanne, Neuenburg und Zürich. 

Archiv, biogr. contemp., 5 e stfr., p. 76. — TkUm*, 
K.-Lex. VIII, p. 533. C. Brun. 

Defllippis, Antonio, I, p. 348. — Die Ueber- 
siedelung nach Rußland fand 1850 statt. — A. 
Benote, in Starye Gody 1909, p. 180, 195. — Thieme, 
K.-Lex. VIII, p. 537. Die Redaktion. 

Degaillon, Antoine, war von 1587 — 1591 
Wardein der Genfer Münze und hat nach Forrer 
wohl auch Münzstempel geschnitten. 

Forrer, Dicty. M. A. Buegg. 

Degaro, s. Dagurro. 

Degen, F. Seinen Namen trägt eine 1896 in 
Zürich gegründete Geigenmacherfirma. 

W. L. v. Lütgendorff, Die Geigen- u. Lautenmacher v. 
Mittelalter bis zur Gegenwart, Frankf. 1904, p. 130. 

W. Merian. 

Degen, Hans Konrad, I, p. 348. — Nach ihm 
stach mehrere Bildnisse J. A. Seupel aus Straß- 
burg. — Heinecken, Dict. des art. IV (1 790), p. 566. — 
Hieber, Seupel (Stud. z. d. Kstgesch., Heft 88, Strafib. 
1907), p. 21. — Thieme, K.-Lex. VIII, p. 545. 

Die Redaktion. 

Deggeler, Ursula, I, p. 348/49. — Die neue 
Münchner Pinakothek besitzt von ihr eine Land- 
schaft. Vgl. den Kat. - Thieme, K.-Lex. VIII, p. 547. 

Die Redaktion. 

Delachaux, L6on, Schweizer Genremaler, geb. 
in Planchettes bei Chaux-de-Fonds im Kanton 
Neuenburg am 30. Juli 1850. Ursprünglich war 
er Kupferstecher und als solcher in seiner Heimat, 
in Locle und in Amerika thätig. Erst 1875 faßte 
er an der internationalen Ausstellung zu Phila- 
delphia den Entschluß, der Malerei sich zu widmen. 
1883 ging er nach Paris; das Jahr darauf stellte 
er zum erstenmal dort aus. 1891 und 1896 nahm 
er an der internationalen Ausstellung in Berlin 
teil. In Düsseldorf beteiligte er sich 1904, in 
Prag an der Jahresausstellung 1911, in Venedig 
1899 an der internationalen Ausstellung. D. ist 
Schüler von Duez und Dagnan-Bouveret. Mit 
Bildern ist er in Frankreich vertreten im Museum 
des Luxembourg in Paris; in seinem Vaterlande 
besitzen Werke von ihm Genf (Mus. d'art et 
d'hist.: „Interieur de cuisine"), Zürich (Ksth.: 
„Chorknaben Crux ave singend und Ostereier 
empfangend", 1887), Neuenburg („Jane, jeune 
fille au bord d'une rivi&re") und Basel. In Amerika 
hat die Akademie zu Philadelphia D. zur Ver- 
tretung gebracht. Der Künstler ließ sich in Grey 
und Moncourt nieder und stellt mit Vorliebe das 
Leben und die Gebräuche der Bauern dar. In 
Paris erhielt er im Salon eine Ehrenerwähnung. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Delachaux 



— 119 — 



Delsberg 



Er ist Mitglied der Soci6t6 nationale des Beaux- 
Arts. 

Cat. Mus. Eath 1906, p. 42, 172. — C. Brun. Vera. 
d. Kstw., 4. Aufl.. p. 14/15. — Kat d. Sammig. i. Ksth. 
Zürich, 2. Aufl. t p. 24. — Cat. Mus. de Neuch&tel 1903, 
p. 22. — Rev. univ. 1905, p. 306. — Rev. de Tart aoc 
et mod. XXVII (1910), p. 32 5. — Weitere Gal.-u.Ausst.- 
Kat. — Thieme, K.-Lex. VIII, p. 570 (wo er irrtümlich 
zu den Franzosen gezahlt wird). G. Brun. 

Delachaux, Theodore, momentanlment secrä- 
taire central de la Socigtg des Peintres, Sculp- 
teurs et Architectes suisses, n6 k Interlaken le 
21 mai 1879, oü son pöre 6tait Stabil comme 
m£decin. Par son pöre D. est NeuchÄtelois, de 
la Chaux-de-Fonds; sa mfere est Soleuroise de 
pfere et Bernoise de mfcre. II faut insister sur 
ce fait, car il a eu pour suite une äducation 
mi-sui8se allemande, mi-suisse romande et une 
grande influence sur le d^veloppement de l'artiste. 
II a suivi l'6cole primaire et secondaire k Inter- 
laken, puis le Gymnase cantonal k Neuch&tel. 
Ses goüts le portferent d'abord vers les sciences 
naturelles, surtout vers la biologie lacustre (on 
a de lui des travaux dans la „Revue Suisse de 
Zoologie ). Puis, peu k peu, il passa k la pein- 
ture et aux arts d^coratifs (Poterie). De 1899 
k 1901, c'est-ä-dire pendant trois ans, il Studie k 
Paris en fröquentant l'atelier Luc-Olivier Merson, 
et quelque temps Patelier d'Eugöne Carrifcre pour 
lequel il avait une Sympathie prononcäe. Depuis 
lors, pendant un säjour de cinq mois k Florence 
avec son ami Louis de Meuron, il fit des essais 
de tempera et de fresque. Ensuite il passa k 
Yenise pour y faire, pendant quatre mois, des 
Itudes de paysage. 

D. a exposl jusqu'ici surtout du paysage, en 
participant aux Salons suisses, au Turnus, aux 
Internationales de Munich (section suisse), k celles 
de Rome et de Munich en 1913. A cette derniäre, 
il a exposä pour la premifere fois du nu. Son 
travail le plus important jusqu'ä, präsent est une 
dgcoration de la salle k manger dans la clinique 
de son fr&re, le docteur C. D. k Ch&teau d'Oex 
dans le canton de Vaud. Ce sont de grands 
paysages dgcoratifs avec figures au premier plan. 
Pendant deux hivers il s'est consacrä au paysage 
de neige dans la montagne, vivant avec quelques 
camarades dans la solitude de la vallle de la 
Manche pr&s Ch&teau d'Oex (1400 m) et passant 
ses journäes sur les skis. 

Depuis 1912, oü il a 6pous6 Yiolante Teixeira, 
br&ilienne de Parä, et s'est fix 6 k Neuch&tel, 
D. est professeur de dessin au Gymnase cantonal 
ainsi que dans l'ficole d'art priväe qu'il vient 
de erger. II se dinge d'avantage du cöt£ de la 
figure, mais avec une tendance foneifcrement d6co- 
rative, dont tous ses tableaux sont empreints. 
Rens, fournis par le peintre. < '. Brun. 



Delachenal, s. Lachenal, de. 

De la Harpe, s. De l'Arpe au supp. et Larpaz 
(de) II, p. 232. 

Del Alio, s. Allio. 

De Lalio, s. Allio. 

De Lapalud, Francis, peintre, n£ k Genäve 
le 10 juin 1863. Pour suivre la tradition de 
sa famille, il fit d'abord des gtudes de droit, 
bien que ses goüts le portassent vers la peinture. 
Aprös avoir passä sa licence k l'Universitä de 
Genfeve, il se rendit k Munich et entra k l'ßcole 
des Beaux-Arts, oü il resta pr6s d'une ann6e; 
de retour dans sa ville natale, il devint l'61fcve de 
Barthllemy Menn et de Ravel. D. a fait long- 
temps partie de l'„ßcole de Savifcse", oü il a passä 
plusieurs £t£s k peindre des tableaux de haute 
montagne et de figures dans le paysage, tandis 
qu'en hiver il peignait des marines ou des pay- 
sages du midi. En 1903, il a du abandonner les 
pinceaux, par suite de troubles de la vue et s'est 
oecupä de däcoration et d'art. 

Le Musöe de Genöve possfede une toile intituläe 
„Temps d'orage" et un autre grand tableau de 
D. se trouve dans la salle du Conseil d'fitat k 
Sion. 

Rens, de Partiste. — Cat. Mus. Rath 1906, p.48, 172. 

A. Choisy. 

Delaplerre, Gaspard-Isaac, peintre, n6 k 
Genfeve le 22. sept. 1780, mort k Neuch&tel le 
4 d<§c. 1811. II fut l'ääve de Finnin Massot et 
se consacra k l'enseignement du dessin et k la 
peinture de portraits. M. Alphonse Wavre, k 
Neuch&tel, poss&de les portraits d'Andrä-Samuel 
Wavre et de sa femme, ä la craie noire et blanche, 
M mo Laure Tissot, k Genfcve, celui de la femme 
du peintre. 

Rens, de MM. Eug. Ritter et Arthur Plaget. 

A. Choi*y. 

De l'Arpe, M e Jean, peintre, citoyen de Genfcve, 
s'engagea le 22 avrü 1521 k peindre pour le 15 
aout suivant un rätable polyptique k 5 comparti- 
ments destinl k la chapelle fond£e par le S r de 
Marnix dans l'^glise de S t# -Marie l'figyptienne 
k Chambäry. C'est sans aueun doute le meme 
personnage que Rigaud indique comme recu bour- 
geois de Geneve gratis en 1508 y mais qui ne figure 
pas dans la publication de Covelle. V. p. 14 et 
De la Harpe et Larpaz, de, II, p. 232. 

Rigaud, Rens., p. 42. — Mäm. de la Soc. sav. d'hist. 
et d'arch., XY, p. 208. A. Choüy. 

Deleseve, Jacques, I, p. 352. — Nach Suter- 
meisterf goß er 1777 auch für Givisiez eine Glocke. 

Die Redaktion. 

Dell'Aglio, s. Allio. 
Delsberg, s. Telsperg. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Demole 



120 — 



Deschwanden 



Demole, Jean-Henri, peintre £mailleur, Gene- 
vois, n6 k Genfcve le 3 janv. 1879, 61fcve de 
rficole des Beaux-Arts de la ville avec MM. 
Pignolat, B. Bodmer et L6on Gaud comme pro- 
fesseurs pour le dessin, 61eve de l'ßcole des Arts 
industriels, classe de M. Henri Le Grand Roy, pour 
la peinture sur 6mail et l'&naillerie. II a ob- 
tenu des prix aux concours Galland de 1898 et 
de 1902 en collaboration avec C. Dunant, son 
collögue. En 1906 il obtient im prix au m£me 
concours pour des panneaux peints et 6maill6s 
en transparent sur cuivre reprösentant des seines 
de Thistoire de la Genfcve du XVI e stöcle. En 1903 
il sort avec un premier prix au concours ouvert 
par la classe des Beaux-Arts pour un type de 
diplöme. En 1904 il obtient 6galement un pre- 
mier prix au concours pour Pex^cution d'un vitrail 
comm&noratif de l'Escaiade au temple de S*-Ger- 
vais. Le vitrail a 6t£ exäcutä d'aprfcs ses cartons 
et sous sa direction et surveillance par la maison 
Kirsch et Fleckner de Fribourg. II est plac6 dans 
le temple de S'-Gervais dans la baie au-dessus 
du monument des victimes de PEscalade de 1602. 
Les cartons de ce vitrail sont la proprio du 
Mus£e des Arts d^coratifs de Genfcve. 

Le Mus6e des Arts d^coratifs possfcde plusieurs 
6maux de cet artiste, dont une töte de Meduse 
en 6maux translucides sur cuivre rehauss^s d'or 
peint, et une plaque d'or £maill6 en cloisonnä 
d'or servant de motif prineipal k la reliure du 
volume „Les troph^es de Heredia. u J. H. Demole 
s'est fait une splcialitg de l'ämaillerie artistique 

pour le bijOU et Pobjet d'art. Georges Hartz. 

Denßler, Hans Conrad, von Zürich, Gold- 
schmied. Er hielt sich 1584 bei dem Goldschmied 
Beat Hagenbach zu Basel als Lehrknabe auf. 

Mise. Fechter. Major. 

Denzler, s. Denßler. 

Deschenaux, Francis, peintre et sculpteur, 
k Romont. Le 1 er juillet 1661 le conseii de cette 
ville passa une Convention avec maltre Desche- 
naux pour la construetion, l'ornementation par 
la sculpture et la dorure de l'autel d6di6 k Notre- 
Dame-Liböratrice plac6 dans P^glise paroissiale. 
II regut deux cents äcus pour son salaire, plus 
des fournitures en nature telles que vin et bl6. 
Däjä en 1645 il avait sculptä et dor6 l'autel 
dödte k Saint Pierre, dans la mfime £glise. 

Dtllion. Dict. paroiss. Frib., X, p. 442. 

Max de Dieebach. 

Deschwanden, Melchior Paul, Maler, von 
Stans, I, p. 357—359. — Es können noch folgende 
Ergänzungen angefügt werden. Sie beziehen sich 
auf Standorte Deschwandenscher Bilder in Zug, 
die sich im Verzeichnisse nicht finden, das Pater 
Dr. Alb. Kuhn in seinem bezüglichen Werke auf- 
führte. 



Andreas Aschwanden, Lehrer, in Zug, ein 
besonderer Verehrer Deschwandens, besitzt eine 
Sammlung von Bildern des Künstlers, die er- 
wähnenswert sind. Zunächst trifft das zu bei 
zwei Selbstbildnissen, die Deschwanden fertigte. 
Das erste, von D. eigenhändig signierte, ist ein 
1829 entstandenes Oelporträt und zeigt den jungen 
Maler in seinem 18. Lebensjahre. Das Bild war 
lange Jahre im Besitze von Maler Annen in Arth, 
der, als er bei D. arbeitete, es von ihm geschenkt 
erhielt. Aus dem Nachlasse Annens erwarb es 
dann 1913 der jetzige Besitzer. 

Das zweite Selbstporträt, datiert von 1841, 
stellt D. als 30 jährigen Mann vor. Bekanntlich 
verlebte D. seine Jugendjahre in Zug und ver- 
kehrte viel im Hause von Schreinermeister 
Schwerzmann, Grabenstraße, lernte dort Klavier- 
spielen und übergab ihm zum Abschied als 
Zeichen der Freundschaft ein selbstgemaltes Bild. 

Zu diesen Selbstbildnissen gesellte deren Be- 
sitzer noch das Porträt, welches Maler Zemp, 
Luzern, 1881 vom 70 jährigen Deschwanden an- 
fertigte. 

Daneben sind noch im gleichen Besitze folgende 
von D. gemalte oder gezeichnete Bilder: 

1) Porträt von Ed. Schwerzmann von 1837, das den 
spätem zug. Staatsanwalt als sechsjährigen Knaben 
zeigt (Bleistiftzeichnung). 

2) Porträt des Kapuzinerpaters Cornelius Stadiin (D.s 
Mitschüler am Zuger Gymnasium 1828/29), ge- 
malt 1837. Der Kopf des bildschönen Zuger Kapu- 
ziners findet sich (als Genius kopiert) auf dem 
Grabgemälde des Kanonikus Businger in der Gräber- 
halle bei St. Leodegar, Hof, Luzern. 

3) „Maria Hilf", Oelbild, 1841 für Pater Albrik 
Zwyssig gemalt. 

4) Christian Heß, Schreiner, Osw.-G. Zug, Oelporträt 
von 1844. 

5) „Jesus am Oelberge." Kreidezeichnung von 1843. 

6) „Kaiserin Eugenie mit Hofdamen." Oelskizze von 
1857. 

7) „Betende Maria." Oelbild, in zwei Stunden ge- 
malt. 

8) Studienkopf (Engel), Skizze. 

Fünf Porträtstudien, zwei Skizzen zu Altar- 
gemälden und das Bildnis Alessandro Maciotis, 
in Bleistift und Kreide ausgeführt, gingen 1898 
und 1903 in den Besitz der Gottfried Keller- 
Stiftung über. Die Studien und Skizzen wurden 
im Museum zu Luzern, das Porträt Maciotis in 
der Kupferstichsammlung der Eidg. Technischen 
Hochschule deponiert. 

Kuhn, M. P. Deschwanden, p. 36 u. 184. — Vgl. unter 
Letter, Jos. — Mitt. v. A. A. u. C. Brun. — Brun, Jahres- 
ber. Gottfr. Keller-Stiftg. 1898, p. 7 ,8; 1903, p. 11/12. 
— Der»., Kat. Kstausst. d. Keller-Stiftg. 1904, p. 52/53. 

A. Weber. 

Deschwanden, Theodor, I, p. 358/59. — Sein 
Selbstbildnis ging aus dem Nachlaß des Malers 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Deschwanden 



— 121 — 



Diebold 



von einem Verwandten in den Besitz der Gott- 
fried Keller-Stiftung über und wurde im Museum 
zu Luzern deponiert. — C. Brun, Jahresber. Keller- 
Stifts. 1898, p.7/8. - Der:, Kat. Ausst Keller-Stiftg. 
1904, p. 19. C.Brun. 

Desvernois, 61£ve de l'Acad&nie de Paris, et 
son 6pouse, n£e Vergelat, peintres en miniature 
et en pastel, s6journ£rent k Genöve en 1787 et 
1788. Ils faisaient pour 3 k 4 louis des portraits 
en miniature et k un prix inferieur de petits 
portraits sur bagues et 6pingles k fichu ou jabot. 

FeuilJe d'Avis de Geneve, 1787 et 1788. A. Choisy. 

Detgch, s. Dölsch. 

Dichtler, Friedrich, Goldschmied, zu Basel. 
Cr war aus Eonstanz und wandte sich nach der 
Auflösung des dortigen Konzils nach Basel, das 
seit 1 424 als bestimmter Sitz eines größern Konzils 
bezeichnet war und darum eine Menge von Künst- 
lern anlockte. Man trifft ihn hier 1426, wo er in die 
Zunft zu Hausgenossen aufgenommen wurde. Er 
erscheint dann verschiedentlich 1429, 1439, 1446, 
1449 in Urkunden. 1451 schenkte er seiner Gattin 
Ennelin sein in der Vorstadt zu St. Alban gegen 
den Rhein zu gelegenes Haus samt Garten. Am 
12. Sept. 1460 wurde folgendes Silberzeug aus 
seiner Werkstatt, nachdem es vom Schultheiß 
und den Amtleuten abgewogen worden, an Hans 
von Arx, offenbar an Zahlungsstatt ausgeliefert: 
10 Schalen mit vergoldeten Reifen (9 Mark, 
5Va Lot), 1 vergoldeter Schuppenbecher nebst 
„müschelkennlin" (3Va Mark, 2 Lot), 1 ver- 
goldeter Deckelbecher (3 Mark, Vs Lot), 2 silber- 
beschlagene Holzbecher (20 Lot), 10 Schalen 
(5 Mark), 1 gewundener Deckelbecher (2 Mark, 
1 Lot), 12 Becher (6 Mark, 12 Lot), 1 silberner 
Rosenkranz (5 Lot), 2 korallene Rosenkränze 
(15 Lot). — Erhaltene Werke seiner Hand konnten 
bis heute nicht nachgewiesen werden. 

Mise. Fechter. — Mise. Wackernagel. — Mise. Major. 

Major. 

Dick, Anton, I, p. 361. — Ueber Franz Anton D. 
vgl. Pfeiffer, Mal. d. Nachrenaiss. in Oberschwaben. 
Württ. Viertetfahrsh. N. F. XII, 1903, p. 51. 

Die Redaktion. 

Dick, David, Büchsenschmied, get. am 6. Juni 
1650 zu Bern, gest. den 8. März 1729 daselbst. Die 
größten, wenn auch nicht die schönsten Berner 
Goldmünzen, die 10- und 12-Dukaten, sind mit D.s 
Monogramm (D) versehen, und doch war er kein 
Stempelschneider. Seine Stempel verfertigte er 
ganz handwerksmäßig mittelst Punzen, die er 
durch sogenanntes Absenken bereits vorhandener 
Stempel hergestellt hatte. Für die Inschriften 
und kleinern Verzierungen (Ketten, Perlschnüre 
u. dgl.) bediente er sich gewöhnlicher Punzen. 
So ist der 10- und 12-Dukatenstempel von 1681 
(Lohner 30) ein Machwerk, das mit Hilfe des 
von Gabriel le Clerc (s. d.) gravierten 4-Pukaten 



von 1680 (Lohner 53) zustande gebracht wurde. 
Für den 16 er Taler von 1681 (Halier 769) mußten 
der Avers eines Talers von 1679 und der Revers 
eines frühern 16 er Talers herhalten. Der Stempel 
eines 80 Kreuzer wertigen Psalmenpfennigs und 
derjenige eines Schulpfennigs mit den säugenden 
Bären haben die gleiche Entstehungsgeschichte. 
Aehnlich verfuhr D. mit den kleinern 30, 20 und 
10 Kreuzer wertigen Schulpfennigen, die sämtlich 
mit D bezeichnet sind. Das Berner Historische 
Museum besitzt mehrere Punzen D.s, die in der 
oben beschriebenen Weise hergestellt worden sind. 

Die Rechnung, die D. 1681 für die „under- 
schiedliche münzgepräg zu schulpfennigen und 
sechszechner tahleren" vorlegte, wurde von der 
Vennerkammer, der damaligen Finanzbehörde, 
zu hoch erfunden; D. forderte 144 Reichstaler. 
Es wurden ihm am 23. Juli 130 Taler ausbezahlt. 

Nach dem Rücktritt des Münzpächters Beat 
Fischer blieb die Münze geschlossen. Meister D. 
erhielt den Auftrag, die Maschinen und Instru- 
mente allmonatlich zu untersuchen, damit sie vor 
Rost und Schaden bewahrt würden. Für die „aufi- 
butz- und sauberhaltung der müntzinstrumente" 
erhielt er am 6. Jan. 1683 6 Kronen = 20 Pfd. 

Aus dem Jahre 1684 kennen wir ein 4-Dukaten- 
stück (Lohner 53), dessen Revers D. nach seiner 
„bewährten" Methode mit dem Stempel, den G. 
le Clerc für den 4-Dukaten von 1680 gravierte, 
herstellte; le Clercs G ersetzte er durch ein D! 

Als der Stempelschneider Hans Georg Burkhart 
(s. d.), auf dessen Stempel D. es besonders ab- 
gesehen hatte, sich über D.s Praxis beschwerte, 
konnte er nicht aufkommen; man fand damals 
nichts Illoyales an derartiger Ausbeutung. 

Fluri, Bern. Schulpfennige, p. 53. Ad, Fluri. 

Dick, David, Maler, I, p. 361. — Er arbeitete 
laut Wilh. Stettier (in J. C. Füeßlins Best. Kstlern, 
II, p. 157) auch für Dr. Patin, „hatte aber keine 
Anmuthung zu den Medaillen, sondern begehrte 
lieber sich in Oelfarben zu üben, wie dann auch 
in Italien geschehen." ff. Türler. 

Dick, s. auch Dyg. 

Diebold, Hans, der Vetter des Glasmalers Hans 
Caspar D., Glaser und Glasmaler, von Zürich, 
geb. 1568, gest. am 21. Sept. 1631. Er hat 1587 
die Zunft zur Meisen (ohne Berufsangabe) erneuert 
und wurde 1622 dort Stubenverwalter. Für das 
Seckelamt, das Bauamt, das Fraumünsteramt und 
die Meisenzunft war er viel beschäftigt, aber meist 
mit bloßen Glaserarbeiten. Einige wenige Einträge 
lassen ihn indessen doch noch den Glasmalern zu- 
zählen. In erster Ehe war er verheiratet (1588) mit 
Ursula Schwyzer, in zweiter (1626) mit Eva Stoll. 

Meyer, Fenster-Schenk., p. 196. — Mitt. v. Dr. C. 
Keller- Etcher. F. 0. Pestalozzi. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Diebolt 



— 122 — 



Diodati 



Diebolt (Thiebolt), Hans Caspar, der Vetter 
des Glasmalers Hans D., Glaser und Glasmaler, 
geb. 1600, wahrscheinlich in Niederurnen, als 
Sohn des dortigen, später nach Wädenswil be- 
rufenen Pfarrers Hans Caspar Diebolt, gest. 1669. 
Er lernte das Glaserhandwerk bei seinem Vetter 
Hans Budolf D. vom 15. April 1612 bis zum 
15. April 1615; dagegen ist nicht bekannt, wo 
er sich als Glasmaler ausgebildet hat. In beiden 
Handwerken ist er am 20. Dez. 1626 Meister 
geworden; seltsamerweise kennt man aber kein 
Werk seiner Hand, noch ist sein Name irgendwo 
als Lieferant von Scheiben archivalisch genannt. 
1637 wohnte er in der Neustadt; seit 1634 war 
er mit Elisabeth Schultheis verheiratet. Seine 
zweite Gattin, Elisabeth Hagenbuch (Kop. 1640), 
war die Tochter des Goldschmieds Peter H. Mit 
seinem Vetter Hans Caspar, dem Glaser, der nur 
diesen Beruf betrieben, wird er öfters verwechselt. 

Meyer, Fenst.-Schenk. — Mitt. des Hrn. Dr. C.Keller- 
Etchtr. F. 0. Pestalozzi, 

Diebolt, Daniel, Maler und Kupferstecher, geb. 
in Zürich 1628, gest. in Amsterdam 1663. Er 
scheint ein Schüler Dietrich Meyers gewesen zu 
sein. Sein 1657 ziemlich roh (auf Eisen?) ge- 
stochenes Bildnis findet sich in der Porträtsamm- 
lung der Zürcher Stadtbibliothek, ebenso das von 
ihm 1658 radierte und mit „DTH fecit" signierte 
Bildnis eines Caspar D., des Großen Rats und 
Stiftskammerer am Grofimtinster, der vielleicht 
der Vater des Stechers sein könnte. Füfili ver- 
wechselt diesen offenbar mit dem Glasmaler 
Caspar D. (s. d.). Es ist indes zu bemerken, daß 
die vorstehenden Angaben lediglich auf die dem 
oben erwähnten Selbstporträt beigefügten (nicht 
zeitgenössischen) Daten zurückgehen. Im Tauf- 
buch und in Dürstelers Geschlechterbuch findet 
sich kein 1628 geborener Daniel D. erwähnt. 

Mitt. v. Dr. C. Keller-Eicher. F. 0. Pestalozzi. 

Diebolt, Hans Rudolf, s. Diebolt, Hans Caspar. 

Pierstein, Michel, Waffenschmied, zu Basel, 
wo er 1521 in Gerichtssachen genannt ist. 
Gerichtsarch. C. 23, p. 208. Major. 

Dieth, Wilhelmine, verehlichte Greber, Ma- 
lerin, geb. 1826 in St. Gallen, genoß zuerst 
beim Maler Bion dort Zeichenunterricht, trat 
dann in die Malschule Professor Seuberts in 
Stuttgart und besuchte sieben Jahre die Aka- 
demie in Pisa. Hier wurde sie die Gattin des 
Luzerner Sprachlehrers Greber, zog mit diesem 
1887 (?) nach Luzern, wo sie als Witwe noch 
lebt. 

Ein Aquarell „Knaben-Porträt" in der Samm- 
lung Karl Mahler (Luzern); in derselben hand- 
schriftliche biographische Notizen. 

Franz Heinemann. 



Dietrich, Andreas, Steinmetzmeister, arbeitete 
1756 am Basler Münster. 

Baugesch. d. Basl. Münsters, p. 327. Carl Roth, 

Dietrich, Johann Daniel, Goldschmied. Er 
war aus Straßburg und hielt sich 1775 als Geselle 
bei der Witwe des Goldschmieds Johann Ulrich 
Fechter III. zu Basel auf. 

Major, Ani.A.-K. 1904/05, p. 248. Major. 

Dietrich, Johannes, Goldschmied, zu Basel, 
wo er am 20. Juli 1738 sein Meisterstück vor- 
wies und zu Hausgenossen zünftig wurde. Er 
heiratete am 1. Juni 1739 Anna Margreth Gernler 
(t 1793) und starb 1758; am 9. Juni wurde er 
zu St. Martin bestattet. 

Arbeiten von D. (bezeichnet mit I D und Krone): 
Silberne Gabel und Löffel (3) der Safranzunft 
und Webernzunft in Basel mit den Daten 1744, 
1746 und 1749. 

Mise. Fechter. Major. 

Dietrich, Michael, Tischmacher, 1517 in Basel. 
Sein Name ist mit der Bestuhlung und dem Mobiliar 
in der Großratsstube zu Basel verknüpft. Er ar- 
beitete in der ersten Hälfte des 16. Jahrh.s mit 
Jakob Steiner und Hans Stolzenberg zusammen. 

JSurckhardt u. Wackernagel, Gesch. des Rathauses in 
Basel, p. 11. — Bahn, Festg. z. Eröffng. d. Landesmus. 
Zürich 1898, p. 201. C. Bm*. 

Dietricus, Münzmeister. 1237 erscheint ur- 
kundlich in Basel ein Dietricus monetarius. 

ff. Meyer, Die Bracteaten d. Schweiz (Mitt. d. Antiq. 
Gesellsch. Zürich 1845, HI, p. 43. M. A. Rusgg. 

Dietschi, David, s. Weber, Rudolf, III, p. 442. 

Dietgchinus, Goldschmied, zu Basel, im 14. 
Jahrh. 1359 geschieht seiner urkundlich Er- 
wähnung. 

Mise. Wackemagel. Major. 

Dietzi-Bion, Frau Hedwig, Malerin, in Bern, 
dort am 30. Juli 1867 geboren, hat bei Christian 
Baumgartner und Ernst Linck Unterricht im 
Aquarellmalen genossen. Sie pflegt Landschaft 
und Figuren und hat sich an den bernischen 
Weihnachtsausstellungen seit 1905 und ferner 
an Turnusausstellungen beteiligt. 

Curric. vitae. ff. Türler. 

Dig, s. Dyg. 

Dihl, Pseudonym für Baup (s. d.). 

Dillmann, s. Tilmann, III, p. 313. 

Dingy-Dügy, s. Tugi. 

Diodati, Charles- Gabriel, architecte, n£ k 
Genfcve le 24 nov. 1828. II s'associa avec MM. 
Schaeck et construisit pour la Compagnie des 
Tranch^es les maisons des deux Squares de ce 
nom, qui donn&rent le ton k ce quartier räcem- 
ment mis en valeur par la dömolition des forti- 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Diog 



— 123 — 



Disteli 



fications, et pour des particuliers un grand nombre 
de maisoDB et petits hötels, au cours des Bastions 
les maisons Mass6 (n°2). Schaeck (n° 18), Picot 
(n° 1 5), promenade du Pin (n° 5), la maison Planta- 
mour. Apres s'ßtre s6par6 de ses assoctes il a fait 
divers arrangements de campagnes, entre autres 
k Villars pour M. Grand d'Hauteville et construit 
les maisons de ses deux fr&res, k Perroy et aux 
Fougferes (prös Rolle), ainsi que Phötel particulier 
du D r Binet, au quai du L£man. En 1875 il remit 
son bureau k son premier commis, M. Milleret. 
Rens, de Tart. — Oaliffe, Not. geneal., II, 2° ed., 
p. 736. — Alm. geneal. suisse, II, p. 136. A. ChoUy. 

Diog, Felix Maria, I, p. 372. Goethe nennt 
ihn in der „Schweizer Reise" von 1797. — Sämtl. 
Werke, Stuttg. 1860, IV, p. 544. Die Redaktion. 

Dirr, Anton, I, p. 372. — B. Pfeiffer. Text zu 
W. Kick, Barock, Rokoko u. Louis XVI aus Schwaben u. 
der Schweiz, Stuttg. [1897], p. 12. Die Redaktion. 

Discepoli, Gian-Batt., genannt „lo Zoppo di 
Lugano", Maler von Bedeutung, wurde 1590 
in Castagnola bei Lugano geboren. Er gefällt 
hauptsächlich durch sein ausgeprägtes, kräftiges 
Kolorit sowie die große Naturtreue in seinen 
Schöpfungen. Nach Oldelli soll er der Schüler 
Camillo Procaccinis gewesen sein; wenigstens 
suchte er sich dessen Manier und Farbentöne 
anzueignen und ahmte auch stark die venetia- 
nische Schule nach. 

D.s Erstlingsarbeiten finden sich in der Kirche 
San Hocco in Lugano, die beinahe ganz von ihm 
ausgemalt ist. Auch die dortigen Kirchen Sta. 
Maria und die Kapuzinerkirche weisen schöne 
Arbeiten von ihm auf; ferner finden sich in Luvino 
und San Pietro-Campagna Werke, und in den 
Galerien von Mailand (Brera), Rom und Turin; 
in San Marcellino in Mailand die Anbetung der 
hl. drei Könige und in San Vittore grande dort die 
hl. Jungfrau und der hl. Franziskus das Christus- 
kind anbetend mit einer Glorie von Engeln. Ein 
Bild, die hl. Jungfrau mit dem Christkinde und 
dem hl. Joseph, wurde von Pompeo Ghitti radiert. 

Ein Fegefeuer in San Carlo zu Mailand sowie 
eine Maria Assunta und Santa Teresa in gleich- 
namiger Kirche zu Como, hält Lanzi für seine 
besten Arbeiten. Auch San Giorgio di Borgovicco 
bei Como besitzt Werke von ihm. 

Lanzi nennt Discepoli einen der größten Künst- 
ler seiner Zeit. Er starb 1660. 

Seubert, K.-Lex. I, p. 386. — Oldelli, Diz., p. 199. — 
Nagler, K.-Lex. III, p. 418. — Füßli, Best. Kstler IV, 
p. 23. — Füßli, K.-Lex. I, p. 203 ; II, p. 288. - Naglcr, 
Monogr. IV, Nr. 122. - Boll. stör. 1885, p. 220. - 
Brulliot, Monogr. III, Nr. 694. - Müller, K.-Lex. I. 
p. 473. — Lanzi, Stör, pittor. IV, p. 244. — Franscini, 
Svizz. Ital. I, p. 398. — Bertolotti, Art. svizz. in Roma, 
p. X u, 65. — Bianchi, Art. tic, p. 60. — De Boni, p. 294. 
— Merzario, Maestri comac. II, p. 152. E. L. Girant. 



Disteli, Martin, I, p. 372—374. — Berichti- 
gungen und Zusätze. 

A. Biographisches. D. erhielt seine Aus- 
bildung an den Kollegien von Solothurn und 
Luzern, an welch letzterm Ort er dem Zofinger- 
verein beitrat. Aus dieser Epoche stammt eine 
Reihe von Bildern aus den ersten Zeiten des 
Schweizerbundes, alle in "Wasserfarben und mit 
schlechter Technik gemalt, aber ein getreuer 
Ausdruck der patriotischen Stimmung, die zu 
jener Zeit im Verein herrschte. Mit bedeutend 
besserm Geschick versuchte er sich bereits da- 
mals im Porträtfach. Im Herbst 1821 bezog D. 
als Student der Philosophie die Universität Frei- 
burg i. B., wo damals eine Zofingersektion als 
einzige im Ausland bestand. Zu dem von Krauer 
und Greith geschaffenen Rütlilied, das am Sil- 
vestertag jenes Jahres entstand und von den 
dortigen Schweizerstudenten zum erstenmal auf- 
geführt wurde, malte er ein Transparent. Im 
Frühjahr 1822 wurde D. an der phil. Fakultät 
der Universität Jena immatrikuliert. Unter den 
Fächern zogen ihn am meisten Geschichte, Staats- 
wissenschaften und Naturgeschichte an. Außer 
der Burschenschaft gehörte er mit Heinrich 
Geßner aus Zürich dem Jünglingsbunde an, jener 
geheimen Verbindung, welche die Einheit und 
Freiheit Deutschlands zum Zwecke hatte. Den 
Anlaß zu den berühmten Karzerbildern gab 
nicht eigene Karzerhaft, sondern ein Besuch bei 
Freunden im Karzer. Auch sonst war D. un- 
erschöpflich in drolligen Karikaturen von Pro- 
fessoren oder Vorgängen aus dem studentischen 
Leben. Nachdem er wegen einer an Stelle eines 
Relegationspatentes am schwarzen Brett ange- 
brachten pasquillartigen, den Prof. der Rhetorik, 
Eichstädt, verspottenden Zeichnung erfolglos in 
Untersuchung gezogen worden war, führte ein 
am 28. Aug. 1823, am 75. Geburtstage Goethes, 
auf den Dichterfürsten auf dem Markte zu Jena 
ausgebrachtes Pereat, als dessen Urheber er 
gemeinsam mit Arnold Rüge angeschuldigt wurde, 
seine Verweisung von der Universität herbei. 

B. Illustrationen. D. lieferte Illustrationen 
zu folgenden Werken: 

1) Römisch-juristisches Gesangbuch. Leipzig 1824 (in 
2. Aufl. als Römisch-juristische Drehorgel von W. L. 
Demme 1852 erschienen): 

Der rote Apostroph. Titelkupfer. 
Vignetten zu Rücken und Umschlagdecken. 

2) Neujahrsblatt der aargauischen Jugend, Brugg: 

1828. Der hl. Bernhard predigt den Schweizern 
das Kreuz. Titelkupfer. 

1829. Rudolf von Habsburg. Titelkupfer. 

3) Umrisse zu A. E. Fröhlichs Fabeln. Aarau 1829: 
Titelblatt. „Spektakel." „Auch ein Institut." „llolz- 

glauben." „Feuerglauben." „Liebesm&ntler." 
„Volksvertreter." „Junker-Lieutenant." „Sumpf- 
reigen." „Spiegels Unschuld." 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Dißteli 



124 



Disteli 



4) Naturhist. Alpenreise von F. J. Hugi, Solothurn 
1830. „Hüttenbau am Finsteraarhorn. u Yignette. 

5) Schweizer Alpenrosen : 

1830. „Das Wundervögelein im Bruderholz. 1 * Ge- 

stochen von H. Meyer. 
„Sankt Theodolus. 4 * Gest. von R. Rann. 

1831. „Geßlers Tod in der hohlen Gasse. k Gest. 

von Jh. Lips. 
„Rudolf Fürsten Tod bei Morgarten." Gest. 
von H. Merz. 

1832. „MargarithaHerlobig(Stauffacherin). u Gest. 

von Jb. Lips. 
„Landenbergs Urfehde." Gest. von Martin 

Eßlinger. 
„Der Schneckenritter. " Fabelbild. Gest. von 

F. Buser. 
„Der Fröschenkampf." Fabelbild. Gest. von 

F. Buser. 
„Die Fuchsbeichte." Fabelbild. Gest. von 

F. Buser. 

1833. „Erstes Zusammenkommen der drei Eid- 

genossen." 
„Die Eidgenossen um Rudolf von Bibereck." 

Gest. von Martin Eßlinger. 
„Adam von Kamogask." Gest. von Jb. Lips. 
„Hund und Katze. " Fabelbild. Gest. von 

F. Buser. 
„ Heuschreckenpredigt. u Fabelbild. Gest. von 

F. Buser. 
„Der Kauz." Fabelbild. Gest. von F. Buser. 
1887. „Die Rotzbergerin." 
1839. „Der Tod zur Mutter. 14 

6) Charakteristische Tierzeichnungen von Dr. R.Meyer, 

Zürich : 
1833. „Löwe und Tiger." Titelkupfer. 

7) Selma, Der Tante Märchenbuch. 2 Bde. Winter- 
thur: 2 Kupfer. 

8) Usages et Moeurs. Lith. Institut Engelhard & Co., 

Freiburg i. B. : 
„Jeuz et usages." 
„Depart pour la montagne." 

9) Pantheon der Geschichte des Teutschen Volkes, von 

Dr. E. Münch und einer Gesellschaft von Künst- 
lern (Kaulbach, Disteli u. a.). Freiburg i. B. 
1825 — 1883: 

„Konrad von Hohenstaufen nimmt das Kreuz." 
Sc. von Nilson. 

„Schlacht bei Iconium." Sc. von W. Nilson. 

„Schlacht von Morgarten." Sc. von J. Hürlimann. 

„Schlacht bei Sempach." Gest. von R. Iselin. 

„Schlacht bei Murten." Gest. von R. Iselin. 

„Turnier in Worms." Gest. von W. Nilson. 

„Luther in Worms." 

10) Der Morgenstern, von Alfr. Hartmann. Soloth.1836: 
„Der tolle Jager." 

„Karl Martell." 

„Die Hermannsschlacht." 

„Herzog Ake." 

„Der Froschmauseier." 

„ Kloin Roland" , von L.Uhland (Lith.Belliger, Aarau). 

11) Geschichte des Landes Glarus, von M. Schuler. 

Zürich 1837: 
„Näfelser Schlacht." Titelbild. 

12) Bulletin des eidg. Freischießens in Solothurn 1840. 
5 Kupfer radierungen: Titelblatt. Eröffnung des 



Schießens. Empfang einer Schützengesellschaft. 
Ansicht des Schießplatzes. Speisehütte. 

13) Alpina, von Alfred Hartmann. Solothurn 1841. 
4 Kupferradierungen: „Kadettenfeldzug." „Der 
kühne Bayer" (2 Bilder). „Dietrichs von Bern 
wilde Jagd." 

14) Abenteuer des berühmten Freiherrn v.Münchhausen. 
Solothurn 1841, Basel 1905. 16 radierte Blätter. 

15) Wahrhaftige Geschichte vom deutschen Michel, von 
W. Schulz, Zürich 1843, 4. Aufl., 1845. 6 Bilder. 

16) Zürcher (Bürkli) Kalender: 

1833. „Einzug des Generals Dembinski in die 

Mauern von Praga." 
„St. Jakob an der Birs." 

1834. „Die Appenzeller und Graf Rudolf von 

Werdenberg." 
„Der Kampf an dem Erle." 

1835. „'s Pfarrers Vereneli", nach M. Usteri. 
„Arnold Struthahn von Winkelrieds Tod." 

1837. „Gefecht von Neuenegg." 

Alle von J.C. Bachmann in Holz geschnitten. 

17) Republik. Kalender von J. J. Reithard, Zürich 1884: 
„Waldmann auf dem Blutgerüst." 

„Der Basler Niederlage in der Hardt." 
„Prof. A. Fuchs vor dem Ketzergericht." 

18) „Haus- und Wirtschaftskalender des Schweiz. Re- 

publikaners. Zürich 1835: 
Fastnacht und Schützenfest in Zürich 1454. 

19) Solothurner Volkskalender 1837: 
„Die Belagerung Solothurns." 
„Wengi vor der Kanone." 

20) Neuer Solothurner Kalender 1845: 
„Martyrium der Heiligen Urs und Viktor." Titel- 
vignette. 

„Befreiung der Patrioten 1798." 
„Gefangennehmung der Patrioten." 

Beide aus der Lith. A. Vogelsang in Solothurn 
und bereits im Jahrg. 1840 des Solothurner Blattes 
erschienen. 
21. Schweiz. Bilderkalender (Disteli-Kal.), Solothurn 
1889 — 1844, fortgesetzt von seinen Schülern bis 
1851. Ein vollständiges Verzeichnis aller darin er- 
schienenen Bilder enthalt die Schrift Dr. A. Lechners 
„Der Disteli- und der Zieglerkalender." Als Nach- 
ahmung dieses Kalenderunternehmens erschien bei 
C. P. Scheitlin in St. Gallen der Neue Disteli -Kalen- 
der 1874 — 1881. 
Erwähnt seien ferner folgende Bilderausgaben, 
an denen D. einzig oder mit andern Künstlern 
beteiligt war: „Die Schweizer Schlachten" (Mor- 
garten, Laupen, Sempach, St. Jakob, Murten und 
der Eidschwur im Rütli, das letztere Bild ge- 
stochen von Ruff), erschienen bei J. Lacher in 
Basel; der „Bund im Grütli", in Kupfer gestochen 
von H. Zollinger; „Nationalgemälde" Arnold von 
Winkelried auf dem Schlachtfelde von Sempach, 
umgeben vom Rütlischwur und den Freiheits- 
schlachten der Schweizer, gezeichnet nach L. 
Vogel, Disteli und J. Senn (Basel), auf Stahl 
geätzt von W. Nilson; Schweizergeschichte in 
Bildern von K. Jauslin nach Disteli, L.Vogel u. a. 
(1867); Schweiz.Wandkalender für das Jahr 1840 
(Lith. C. Studer in Winterthur). 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Disteli 



— 125 



Delling 



Die Bilder zum Eidg. Freischießen 1840 und 
zur Alpina wurden, wie der Titel dieser Werke 
besagt, von D. selber in Kupfer radiert; das 
Nämliche war offenbar der Fall mit den Illu- 
strationen zum „Morgenstern" und zum „Münch- 
hausen", so daß D. auch als Radierer gewürdigt 
werden muß. 

D. hat mit seiner Zeichenmanier eine eigent- 
liche Schule begründet. Seine Schüler, Joachim 
Senn und Jakob Ziegler, wandelten in seinen 
Bahnen, und selbst spätere große Künstler, wie 
Frank Buchser und Albert Welti empfingen nach- 
haltige geistige Anregung aus seinen Werken. 
(Vgl. Jules Coulin über Frank Buchser u. s. Stiftg. 
im 64. Jahresber. der Oeff. Kstsammlg. Basel 1912, 
p. 93 u. s. Art. über A. Welti in Bruns Schweiz. 
K.-Lex. III.) Noch heute passiert vieles, Gutes 
und Schlechtes, als Disteli-Produktion den Kunst- 
handel, was nicht vom Künstler herrührt. 

C. Die Haupterzeugnisse von D.s Kunst be- 
finden sich gesammelt im Disteli-Museum von 
Ölten und im Kunstmuseum Solothurn. Jenes 
weist zurzeit einen Bestand auf von 9 Oel- 
werken, 164 Nummern Aquarelle und Hand- 
zeichnungen in Tusch, Feder und Blei, 93 Num- 
mern Reproduktionen (Radierungen, Stiche, Litho- 
graphien und Photographien), außerdem zwei 
Albums mit etwa 800 Nummern Aquarellen und 
Handzeichnungen und ein Album mit Reproduk- 
tionen. Das Museum in Solothurn besitzt, außer 
verschiedenen Aquarellen und Zeichnungen, eben- 
falls ein Disteli- Album mit zirka 1500 Original- 
zeichnungen und Aquarellen, darunter die Skizzen 
zu Reinecke Fuchs und zu den Heuschrecken- 
bildern. Im Artikel des Schweiz. Künstler-Lexi- 
kons ist die Yerschreibung zu berichtigen, daß 
D. vor Kaulbach Goethes Faust illustriert habe; 
gemeint ist Goethes Reinecke Fuchs. Der Maler 
Walther Vigier zeigte Kaulbach einzelne dieser 
Skizzen, worauf Kaulbach bemerkte, es sei schade, 
daß sein und nicht Distelis Reinecke zur Publi- 
kation gelangt sei. Außer der Kupferstichsamm- 
lung der Eidg. Technischen Hochschule in Zürich 
beherbergt auch die Basler Kunstsammlung eine 
Reihe von Originalzeichnungen D.s; ein ganz 
schönes Tierblatt findet sich in den Künstler- 
büchern des Basler Kunstvereins; zwei Zeich- 
nungen („Heuschreck greift den Mond an u und 
„Ein alter Eidgenosse") enthält das Zofinger 
Künstlerbuch. 

D. Bildnisse vom Künstler existieren fol- 
gende : drei Selbstbildnisse (Aquarelle und Kohle), 
zwei Bildnisse in Gouache und zwei Lithogra- 
phien von Joachim Senn, eine Lithographie von 
Jakob Ziegler, eine Lithographie von Hans Haßler 
(erschienen in der Gal. berühmter Schweizer von 
Alfred Hartmann), alle im Museum zu Ölten; ein 
Oelbild von Adrian Kümmerli (im Gemeinderats- 



saal Ölten), ein Gouachebild von J. Senn (im 
Mus. Solothurn). 

Schw. Bilderkai. 1845, p. 16 (Felber). — Illustr.Leipz. 
Ztg. 1844. — Neuer Nekrol. d. Deutschen 1844, p. 280. 
— Illustr. Schw.-Kal. 1847, p. 88. — Arnold Buge. Aus 
früherer Zeit I, p. 251—367. — Der:, Briefwechsel u. 
Tagebuchbl., p.82. — Der«., Deutsche Jahrbücher 1841, 
Nr. 49 ff. — A. Lechner. Der Disteli- u. der Ziegler-Kal., 
Soloth.1911. — F. A. Zetter. Eine Erstlingsarbeit M. D.s, 
in der N. Z. Ztg. 1909, Nr. 47. — Lechner. Eine Erst- 
lingsarbeit M. D.s, im Soloth. Monatsbl. 1913, Nr. 5, 6 
u. 8. — H. Diettchi. M. D. als Student in Jena, in Hist. 
Mitt. 1918, Nr. 1—6. — Disteli-Biogr. v. Franz Lang 
u. J. B. Bro*y befinden sich im Msc. im Besitze des Kst- 
vereins Solothurn. H. Dietechi. 

Dittlinger, Maler, im 18. Jahrh. „Wilhelm 
Emanuel Haffner und Bremgartner alt 40 Jahre 
1758 a steht auf der Rückseite seines in Oel ge- 
malten Bildnisses im Schweizerischen Landes- 
museum in Zürich. t B.Bahn. 

Dizerens, Violette, artiste peintre, n6e en 
1888, a suivi k Lausanne les cours de dessin de 
l'£cole cantonale de dessin (prof. M. Bastian), 
puis, k Paris, PAcad&nie Jullian. M lle D. donne 
elle-mßme des le$ons de dessin dans son atelier 
k Lausanne; eile y a fait en avril 1912 une petite 
exposition de quelques-unes de ses oeuvres; on y 
a remarquä un „Interieur de la Cath&lrale de 



Lausanne" et une autre toile: 
soleiltee." 



„Campagne en- 

Emile Butticaz. 



Dobel, Hans, Bildhauer zu Basel, wo er 1523 
der Zunft zu Spinnwettern beitrat. Er stammte 
aus Straßburg und wurde Bürger von Basel. 
1561 wird seine Witwe, Elsbeth Glaser, erwähnt. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Dobel, Hans, Bildschnitzer zu Basel, wo er 
1557 in Gerichtsakten erwähnt wird. 

Gerichtsarch. K. 12 (1557, Nov. 28). Major. 

Dobi, Michel, Maler, wohnhaft zu Rapperswil, 
wird erwähnt in einer Urkunde von 1494, wonach 
Abt Gotthard Giel von St. Gallen dem Maler, 
Meister M. D., und seiner Ehefrau Margareta 
Schelling für 270 Gld. ein Leibding von 25 Gld. 
aus dem kleinen Hof zu Goßau verkaufte. 

W. Hartmann. Kstgesch. (Entwurf). — Stiftsarchiv 
St. Gallen. T. Schieß. 

Dodane, J£röme, Bildhauer, in Besangon im 
Departement Doubs, im 18. Jahrh., geb. in Dasle 
im Kanton Freiburg, gest. in Besan^on am 28. 
Jan. 1738. 

Oauthier. Dict. — Dict. des art. et ouvr. d'art de la 
France. Brune, Franche-Comte, Paris 1912, p. 86. 

C. Brun. 

Dölling, Bernhard, Steinbrecher, von Mägen- 
wil, im 17. Jahrh., im Schlosse Kastelen. 

N. Z. Ztg. v. 28. M&rz 1907, Nr. 238, 2. Morgenbl. - 
W. Merz. Die mittelalterl. Burganlagen u. Wehrbauten 
des Kts. Aargau. C. Brun. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Dölsch 



— 126 — 



Droz 



Dölsch (Detsch), Johann, Maurergeselle. Er 
arbeitete in der ersten Hälfte der 1770er Jahre 
mehrere Jahre hindurch beständig am Münster 
in Basel. 

Baugesch. d. Basl. Münsters, p. 326. Carl Roth, 

Dominicas, Bildhauer, zu Basel, wo er 1516 
nebst seiner Gattin Ursula nachweisbar ist, wäh- 
rend er 1524 sich in Pruntrut aufhielt. 

Gerichtsarch. C. 22 (1516, Mittw.v. vinc.Petri); A. 56 
(1524, Mont. n. Krb.). — Mise. Wackernagel. Major. 

Dompmartin, Jules, Genevois, dessinateur, nä 
ä Gen&ve en 1851, £l&ve de Barthälemy Menn 
et de Jules Hubert. Pendant quinze ans il a fait 
du dessin pour la lithographie et de la litho- 
graphie industrielle. Nomm6 professeur de dessin 
ä lVßcole professionnelle et au College, il pro- 
duit encore des travaux de tous genres pour les 

artS et l'industrie. Oeorget Hantt. 

Donati, Carlo, Architekt und Kriegsingenieur, 
wurde 1770 in Astano bei Lugano geboren. Er 
begann seine Studien als Schüler von Giuseppe 
Zanobio an der Brera in Mailand. Später wurde 
er Offizier bei der päpstlichen Schweizergarde 
in Rom und setzte hier die Studien an der 
Akademie San Luca fort, die ihm als Architekt 
und Wasserbaumeister ein erstes Diplom und 
zwei goldene Medaillen verlieh. In letzterer 
Eigenschaft leitete er die Austrocknungsarbeiten 
der Sümpfe von Terracina. Der Cardinal Genza 
ernannte ihn zum päpstlichen Ober-Zivil- und 
Kriegsbauminister für die Distrikte von Spoleto, 
Umbrien und Sabina. Seine Heimat besitzt von 
ihm nur den auffallend hohen Campanile von 
Sessa. D. starb am 29. Okt. 1825 in Spoleto. 

Bianchi, Art. tic, p. 60/61. E. L. Girard. 

Donati, Giacomo, Maler und gew. Zeichenlehrer 
am Lyceum in Lugano, wurde 1822 in Astano 
geboren. Den ersten Unterricht erhielt er an 
der Brera in Mailand; später, von 1848/49, hielt 
er sich in Rom auf. Er war sehr tüchtig im 
Porträtfach und malte hier das Porträt Pius IX. 
und, nach Lugano zurückgekehrt, diejenigen der 
Donatoren des städtischen Krankenhauses. 

Freskogemälde D.s besitzen die Kirchen von 
Sorengo, Biogno, Breganzona, Novaggio und 
Sessa. Für die Ausführung der vier Evangelisten 
in der griechischen Kirche in Genf wurde er vom 
Kaiser von Rußland mit dem Stanislausorden 
dekoriert. Einen ehrenvollen Ruf an den kaiser- 
lichen Hof von Rußland mußte er gesundheits- 
halber ablehnen. 

Eine äußerst verdienstvolle Arbeit D.s sind 
die von ihm im Auftrage der Regierung des 
Kantons Tessin in Kohlenstift und natürlicher 
Größe gezeichneten und pausierten Kopien von 
33 Hauptfiguren und Gruppenbildern des Pas- 



sionsbildes Bernardino Luinis in der Kirche Sta. 
M. degli Angioli zu Lugano (s. d.), die er von 
1858—1862 ausführte. Leider zog die Tessiner 
Behörde diese wertvollen Reproduktionen nie an 
sich, und so gelangten sie nach dem Tode des 
Künstlers in Privatbesitz. D. starb 1876 in 
Lugano. 

Jabresber.d.Bern.Kstver.s 1868, p.46; 1878, p.87. 
— Bianchi, Art. tic, p. 61. E. L. Girard, 

Donato, Camillo de, Kriegsminenmeister. Er 
stammt aus Lugano und lebte im 16. Jahrb. 
Boll. stör. 1899, p. 37. E. L. Girard. 

Dony, 8. Undöny, III, p. 351. 

Dorerii, Johannes, de Suysia (?), Goldschmied, 
lebte zu Anfang des 15. Jahrh.s in Genf. Am 
14. Juli 1416 wird er vom Rat aufgefordert, binnen 
drei Tagen seinen besiegelten Goldschmiedebrief 
(literam signatam auri fabrorum) vorzuweisen. 

Reg. du Conseil de Geneve I, p. 15, 82. 

Robert Hoppeler. 

Dorren, Caspar, Goldschmied. Er war aus 
Ober-Baden und befand sich 1590 bei dem Gold- 
schmied Hans Heer zu Basel in der Lehre. 

Mise. Fechter. Major. 

Dotzinger, Jodocus, Jost, s. Dotzinger, Joh., 
I, p. 382. 

Donjon, Jacques du, wird in einer Urkunde 
von 1224 betreffend Abtretung des Münzrechts 
als einer der Vertragschließenden zwischen Ber- 
thold von Neuch&tel und Bischof Guilleaume von 
Lausanne erwähnt. 

Jeanneret et BonhOte, BibliogT. nouch&tel., Neuch&tel 
1863. — Forrer, Dicty. Af. A. Rvegg. 

Drasdo-Lederle, Emma, geb. am 10. Juli 1868 
zu Freiburg i. Br. als Tochter des Malers Franz 
Lederle. Sie machte ihre Studien an der Malerin- 
nenschule in Karlsruhe und bildete sich haupt- 
sächlich für Landschaftsmalerei aus. Ihre kleinen 
Bilder in Oel und Aquarell erscheinen dann und 
wann auf Basler Ausstellungen. GeßUr. 

Drimmer, Maler, Freskenmaler, geb. in Bürg- 
len im Kanton Uri. An seinen Bildern wurde das 
frische Kolorit und das Halbdunkel gelobt sowie 
die gute Zeichnung. Von ihm stammen die Fresken 
an der Kirche von „Hirschfeld" (sie, statt Erst- 
feld, Kt. üri). Er vertauschte (um 1820?) die 
Malkunst mit der Stelle eines politischen Beamten. 

L'hermite en Suisse ou observations Bur les maBars . . . 
Paris 1829, II, p. 67/68. Fron» Heinemann. 

Droz, Adam, fils de l'ancien d'figlise Adam D., 
orfövre, du Locle et de la Chaux-de-Fonds, bour- 
geois de Valangin. II lui est accordl, ainsi qu'ä 
son fröre Pierre-Fr6d6ric D., de changer son 
nom Droz-dit-Bu88et en Droe-L'Orßvre. 

Arch. de TEtat, Neuchätel. — Actes de Chancellerie, 
vol. 26, f> 887, da 4 sept. 1755. L. Tktvena*. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Droz 



— 127 — 



Dünz 



Droz, Pierre-Fr6d6ric, fils de Pancien d'ßglise 
Adam D., orfövre, du Locle et de la Chaux-de- 
Fonds, bourgeois de Valangin. II lui est accordö, 
ainsi qu'ä son fröre Adam, de changer son nom 
Droz-dit- Busset en Droz-L'Orßvre. 

Arch. de l'Etat, Neucb&tel. — Actes de Chancellerie, 
Yol. 26, f 387, du 4 sept. 1755. L. Thivenan. 

Dub, Claus, Zinngießer. Er erwarb in den 
1490er Jahren die Zunft zu Hausgenossen in 
Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Dub, s. auch Tub, III, p. 342. 

Duber, Hans, Steinmetz, gebürtig von Nürn- 
berg, kam von Luzern nach Zofingen. 1591 er- 
hielt er eine Auszahlung von 4 Pfd. vom Rate 
von Zofingen für den Rößlibrunnen, für den 
wieder 1604 und 1615 Zahlungen für Erneuerung 
und Bemalung in den Ratsprotokollen notiert 
sind. 1590 erstellte D. den Gerechtigkeitsbrunnen 
und in den nächsten Jahren den Engel- und 
Ochsenbrunnen. Alle diese Brunnen wurden in 
der Mitte und am Ende des 19. Jahrh.s ab- 
gebrochen und zerstört. 

Sehauenberg-Ott, Bürgrerl. Geschlechter d. Stadt Zo- 
fingen, p. 534, 586 u. 587. — Mitt. des Hrn. Dir. Dr. 
Lehmann. E. Reinhart. 

Dubois, Charles, architecte, est n£ k Lausanne 
le 9 oct. 1874. II a obtenu son diplöme en 1899 
et il a 6t£ architecte au I er Arrondissement des 
Chemins de fer föd&raux. En 1906, il s'est associä 
pour ouvrir un bureau d'architecte k Lausanne 
avec M. Jean Taillens. D. est Tun des auteurs 
du monument de la Reformation k Geneve; il 
est 6galement l'un des architectes de la gare des 
Chemins de fer f£d6raux k Lausanne. II a £t£, 
avec son assocte, M. Jean Taillens, architecte 
du kiosque des tramways, construit en 1912 k la 
place S'-Frangois k Lausanne. Emile Butticax. 

Dnchino, il, s. Landriani, II, p. 224. 

Ducimeti&re (Du Simiti&re), Pierre-Eugfcne, 
peintre et dessinateur, n6 k Gen&ve le 18 sept. 
1737, mort k Philadelphie en oct. 1784. II se 
rendit fort jeune encore aux Indes occidentales, 
oü il voyagea d'une ile k Pautre pendant plu- 
sieurs ann£es, s^journa k Burlington, Boston et 
New York et se fixa en 1766 k Philadelphie. 
II a peint et dessinä de nombreux portraits, k 
l'huile, en miniature, k la mine de plomb et k 
Teuere de Chine, parmi lesquels nous citerons 
ceux du commissaire Knecht, de Glaris, du major 
Augustin Prevost et de M. Gerard, ministre de 
France aux £tats-Unis; il fit aussi des dessins 
d'animaux et de machines et pour les sceaux de 
plusieurs fitats. Son concours fut requis par le 
comit£ du Congrfes chargä de faire frapper une 
mldaille comm&norative de la Deklaration des 



droits en 1776, k laquelle il fournit un projet. 
D. fut nomm6 membre de l'American Philosophical 
Society en 1768, re$u citoyen de New York Fan- 
nie suivante et re$ut le grade de maltre 6s arts 
honoris causa du College de New Jersey en 1781. 
Son esprit 6veill6 s'intdressait k de nombreux 
sujets et lui fit entreprendre des collections de 
coquilles, de plantes, de monnaies, d'antiquit^s 
indiennes et g6n6ralement de tout ce qui int6- 
ressait Phistoire des fitats-Unis. II avait entre- 
pris pour son compte une s£rie de portraits 
d'Amäricains marquants en forme de mädailles. 
Son Musäe am^ricain fut vendu aux enchferes 
aprös sa mort et la Philadelphia Library Com- 
pany acquit de sa succession douze volumes qui 
comptent parmi ses richesses les plus estimges. 

En 1779 D. eut la bonne fortune de pouvoir 
faire de Washington un portrait de profil, d'aprfes 
nature, qui est un des plus anciens de cet illustre 
homme d'etat; il a £t6 gravä par Brandi k Milan 
en 1781, puis k Londres, et k Paris par Prevost, 
et reproduit souvent sur des mödailles. Son por- 
trait de W. Penn d'aprfcs un buste de S. Bevan 
a 6td grav£ par John Hall k Londres en 1773. 
W. Richardson a publiä dans la m£me ville, en 
1783, une s6rie de treize portraits d'Amäricains 
c£läbres, gravis par B. Reading d'aprfcs les des- 
sins de D. qui est devenue tres rare. Le livre 
de notes oü D. inscrivait ses travaux a 6t6 publik 
par M. Potts. 

W.-J. Potts, Du Simitiere, Philadelphie, 1889. — 
Baker, Engraved portraits of Washington. Philadelphie, 
1880. — Mercure de France, sept. 1781. A. Choiey. 

Ducommun, Pierre, von La Chaux-de-Fonds, 
Uhrmacher, im 18. Jahrh. 1721 verkaufte er dem 
Stadthaus in Montbäliard im Departement Doubs 
eine Uhr. 

Nardin et Mauveaux, Hist. des corp. d'arts et m6*t., 

I, p. 278. — Dict. des art. et ouvr. d'art de la France. 
Brune. Franche-Comte, Paris 1912, p. 90. C. Brun. 

Ducrest, Pierre, re$u bourgeois de Genöve en 
1504, ötait gräeur, soit ma$on, et non graveur, 
comme Rigaud Pa indiqug par erreur. 

Rigaud, Rens., p. 42. — Covelle, Liv. des Bonrg., 
p. 153. Ä. Choiey. 

Dübelbeiß, Albrecht, Maler, in Bern, der laut 
Wilh. Stettier (in J. C. Füefilins Besten Künstlern 

II, p. 146) „zwar ein eifriger Liebhaber der Mah- 
lerey, aber dennoch nicht sonderlich glücklich 
in seiner Arbeit war" und dabei seinen Lehr- 
meister Gabriel Kauw (um 1686) beinah er- 
reichte. Er entstammte einer Berner Familie 
und muß früh gestorben sein. H. Türler. 

Dügy, s. Tugi. 

Dünz, Johannes, Maler, I, p. 391. — Er malte 
auch das Bild des Berner Dekans Fädminger 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Dürer 



128 



Dufaux 



und erhielt dafür, laut Schulseckelrechnung von 
1696 '97, 6 Kronen. 

Mitt. v. A. Fluri. H. Türler. 

Dürer, Albrecht, I, p. 392. — Auf der Ge- 
sellenwanderung kam er von Colmar her nach 
Basel, wo er bis 1494 weilte und Jörg Schon- 
gauer traf, der seit 1485 in Basel im Hause „zum 
Tanz" wohnte. Möglicherweise ließ er sich von 
ihm, dessen Kunst noch der Humanist Beatus 
Rhenanus pries, im Kupferstechen unterweisen. 
Damals war auch der aus Nürnberg stammende 
Maler Hans Schaltendorfer in Basel ansässig 
und mit Schongauer bekannt. Die aufblühende 
Druckerstadt bot dem jungen D. Gelegenheit, 
seine zeichnerischen Talente in weitem Maße zu 
bethätigen. Zu seinem ersten in Basel nachweis- 
baren Holzschnitt mit dem hl. Hieronymus hat 
sich der (mit dem vollen Künstlernamen bezeich- 
nete) Holzstock in der Kunstsammlung Basel 
erhalten. Ebenso haben sich am gleichen Orte 
zu einer von Sebastian Brandt geplanten Terenz- 
ausgabe noch über 150 ungeschnittene Holzstöcke 
erhalten, deren Mehrzahl mit Zeichnungen von 
D.s Hand bedeckt sind. Außerdem lassen sich D. 
noch verschiedene andere in Basler Drucken jener 
Zeit verstreute Holzschnitte zuweisen. 

Franz Schultz, Nachwort z. Faksimileausg. des Narren- 
schiffs, Straßb. 1918. Daselbst die übrige Litt. — E. 
Major, „Basel" (Stätten der Kultur, Bd. 28), p. 86/87, 
94/95. — M.Wactemagcl, „Basel" (Berühmt.Kststätten, 
Bd. 57), p. 114 ff. — R. Wackernagel, Gesch. d. Stadt 
Basel II, Anm. zu p. 470. Major. 

Dürer, Johann, I, p. 392. — Er empfing am 
14. März 1626 für eine der Regierung verehrte 
Tafel 6 Kronthaler. 

Stadtrechng. Bern. H. Türler. 

Dil ring, Hans, Tischmacher, von St. Peterzell 
(Toggenburg), wurde im Januar 1612 in Wil als 
Hintersasse, im Mai 1613 samt Frau und zwei 
Kindern ins Bürgerrecht aufgenommen. Ihm 
wollen manche den Prunkschrank in der Gerichts- 
stube zu Wil zuweisen, der Bd. III, S. 304 dem 
Hans Kaspar Thörig (viell. Sohn des H. D.) zu- 
geschrieben wird. 

Mitt. Y. Hm. Salomo Schlatter. T. Schieß. 

Düring, Heinrich, Hafengießer, Sohn des Peter 
Düring, lernte 1626 bei Rudolf Klingler (s. d.) 
in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Düringer, Daniel, Maler, I, p. 392 93. — Ihm 
erlaubte die Burgerkammer von Bern den „Stadt- 
sitz als einem Tischgänger" am 5. Jan. 1747. 

H. Türler. 

Dürr, Hans (Johann), Kunstmaler und Kupfer- 
stecher, von Hagenau im aarg. Bez. Muri, wurde 
1625 Bürger von Zofingen. Von 1648—1667 



stach er an die 50 Bildnisse von deutschen 
Standespersonen, Pfarrern und Gelehrten; einige 
davon sind von ihm selbst gezeichnet. 

Scbauenberg-Ott, Bürgerl. Geschlechter der Stadt Zo- 
fingen, p. 492. — Fu&li, K.-Lex. II, p. 308. — NagUr. 
K.-Lex. III, p. 553/64. E. Reinhart. 

Dufaux, Antoine, peintre sur £mail, Genevois, 
n6 k Geneve le 17 juin 1866, £l£ve de Barth&emy 
Menn pour le dessin. II a fait son apprentissage 
de peinture sur 6mail dans l'atelier de son p&re, 
Marc D., et d'&nailleur chez Abrezol et Mottaz. 

Laureat du concours Gallaud pour l'&naillerie 
et la peinture sur 6mail, et d'un concours sem- 
blable ouvert par PInstitut national Genevois, 
section des Beaux-Arts, m&laille d'argent en col- 
lectivitä des peintres sur emaii genevois k Paris 
en 1900. 

Le Mus6e des Arts däcoratifs poss&de de cet 
artiste le portrait de son p&re, Marc D., peint 
sur 6mail, ovale, de 13 cm sur 10, d'un travail 
serrä, et dont la qualitg dominante est une res- 
semblance parfaite. George» Hant*. 

Dufaux, Fr6d6ric, sculpteur, Genevois, n€ en 
1820 aux Ponts Martel (Neuchfttel), mort ä 
Geneve en 1871, fils de H. D., Genevois, et de 
X. Benolt sa femme, des Ponts, Neuch&teloise, 
6l£ve de Louis Dorciöre pour le modelage et de 
Jules Hubert pour le dessin d'Acad£mie. Bien que 
sculpteur industriel pour le bätiment, de m£me 
que pour la däcoration du mobilier ou de pan- 
neaux däcoratifs d'intärieur, D. a produit quelques 
oeuvres d'art fort typiques parmi lesquelles on 
peut citer les deux lions de la campagne Favre, 
la Grange aux Eaux-Vives, une statue de femme 
dans la campagne G£rebsoff aux Charmilles, une 
statue de pächeur dite „Le söchoteur" au Mus6e 
Bath, une statue de de Saussure et de Jacques 
Balmat pour un hötel de Chamounix. 

Parmi les bustes qui dgeorent la fayade de 
PAth£n6e k Genfeve, trois sont Poeuvre de D.; 
le buste de G. Eynard, en marbre, qui se trouve 
dans Pescalier de PAth^näe; buste de M me G* lle 
Eynard, buste de M u,c Ariane Revilliod au Mus6e 
de l'Ariana, buste de Lassalle. Enfin trois bustes 
ex£cut6s rannte de sa mort pour la salle des 500, 
k PUni versitz de Genfeve; Statuette plätre du 
portrait de Frangois Diday, au Mus6e Rath. Dans 
le eimetifere d'Aubonne (Vaud) on peut voir le 
portrait-statue de Miss Lovelace agenouilläe sur 
la tombe de sa m&re. 

D. 6tait le pfere de Fr^däric D.-Rochefort, 
peintre et sculpteur genevois. 

D 'apres les notes fournies par Fr. Dufaux- Rochefort. 
— Cat. Mus. Rath 1906, p. 148, 173. George» Hantz. 

Dufaux-Rochefort, Fr£d6ric, I, p. 394. - Cat. 
du Mus. Rath, 4d. 1906, p. 46, 148 u. 173. 

La IHrection. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Dufaux 



— 129 



Dufaux 



Dufaux, Frädörika, peintre sur ömail, nee Fr£- 
d^rika-Jeanne Orjelet, k Carouge (Genöve) en 
1827, maride k Pierre Dufaux en 1849, ölöve de 
M. J.-L. Lugardon et de M. Mc. Henry. Le 
Mus£e des Arts däcoratifs de Genöve possöde 
de cette artiste deux peintures sur ömail: 1° Une 
ätude de töte de femme blonde d'aprös nature. 
2° Un portrait de Marie de Laubespine, femme 
de Nicolas Lambert, d'aprös Largilliöre (XVIII ,ne 

Sidcle). George* Hartz. 

Dufaux, Gabriel, peintre sur 6mail, Genevois, 
n6 k Genöve le 5 d£c. 1879, fils de Marc et fröre 
d'Antoine. fitudes de dessin dans les ficoles 
municipales des Beaux-Arts. filöve de Le Grand- 
Roy k l'ficole des Arts industriels pour la pein- 
ture sur £mail. Aprös avoir travaillä seul pour 
l'industrie pendant quelques annöes, il s'associa 
avec son fröre ainö en 1909. Mais en 1910 il 
se rend k Paris oü il se voue exclusivement au 
portrait peint sur ömail. George* Hartz. 

Dufaux, Louis, Genevois, peintre sur ömail 
et fabricant d'ömaux et de couleurs vitrifiables, 
d'origine genevoise, naquit k Lyon en 1802. Son 
pöre, Antoine D., vint bientöt s'installer k Boudry 
(canton de Neucbätel) en qualitö de dessinateur 
pour Stoffes. C'est \k que, sous l'influence pater- 
nelle, Louis D. apprit k aimer les fleurs k s'en 
servir comme de pröcieux et sincöres modöles 
que lui offrait la nature, k les connaltre dans 
leurs ddtails, k les grouper avec art. Lorsqu'il 
vint k Genöve vers 1815, tout jeune gar$on, la 
peinture sur 6mail l'attira comme un moyen de 
rendre et d'interpröter l'objet de sa prödilection, 
la fleur; il se sp£cialise dans ce genre de d6cor 
et s'y fait une rgputation. Plus tard il s'interesse 
ä la fabrication des £maux et contribue k doter 
l'ömaillerie genevoise de couleurs et d'ömaux 
d'une grande puretä, notamment de pourpres et 
de fondants, actuellement encore trös recherchds. 
II fut ainsi le fondateur d'une industrie connexe 
k l'ömaillerie, comme il fut, gr&ce au talent de 
ses fils Pierre et Marc D., le fondateur d'une 
dynastie d'artisans de valeur. II mourut k Genöve 
en 1884. M rae veuve Millenet-Dufaux, sa fille, 
et L B -£lie Millenet, son petit-fils, sont ses suc- 
cesseurs pour la fabrication des ömaux. (Voir 

Millenet.) Georgee Hartz. 

Dufaux, Marc-Louis, peintre sur ömail, Gene- 
vois, n£ k Genöve le 25 avril 1833, mort k Genöve 
le 20 janv. 1887. II d£buta dans la carriöre par 
un apprentissage de graveur-d£corateur de boltes 
de montres, apprentissage qui ne fut pas inutile 
dans sa profession de peintre sur ömail pour l'in- 
dustrie horlogöre ou de la bijouterie, lorsqu'il 
s'agissait de questions de cbamplevls, de guil- 
lochös et de flinquös qu'il connaissait fort bien 
et dont il savait profiter pour obtenir des effets 



avec les ömaux transparents fort en vogue et 
rgputös de Genöve. 

D. entra comme peintre sur ömail dans l'atelier 
de Charles Glardon, puis travailla avec son fröre 
Pierre D. qu'il rejoint en 1862 k Sövres; il fait 
\k de la peinture sur porcelaine; les relations 
d'amitiö qu'il contracta k cette 6poque avec les 
artistes les plus distinguös de la manufacture ne 
furent pas sans influence sur le döveloppement 
technique qu'il sut donner plus tard k l'atelier 
qu'il devait fonder k Genöve. 

En 1863, invitä par Fritz Kündert, maltre 
graveur de la Chaux-de-Fonds, k venir dans cette 
ville en pleine activitö industrielle, il y fonde un 
atelier de peinture sur ömail et y trouve comme 
collaborateur pour l'ömaillage de ses piöces, 
Isidore Hantz, le premier gmailleur de fonds de 
montres £tabli aux montagnes neuchäteloises. 
En 1866 il rentre k Genöve. Peu de temps aprös 
son atelier prend une importance toute speciale 
gr&ce k son esprit d'initiative et k ses qualitgs 
de novateur. II s'entoure de jeunes artistes de 
talent, d'aides intelligents et comme lui des 
„chercheurs", Lossier et Ziegler, ses gendres, 
Le Grand-Roy, Raymond, etc. II remet en vogue 
lc genre dit „des ömaux de Limoges" et l'ap- 
plique avec succös k la döcoration du bijou et 
de la botte de montre. De son atelier et k son 
instigation sont sorties les premiöres compositions 
exäcutöes en 6mail, sujets de tous genres, scönes 
tiröes des vieux romans frangais, scönes de cheva- 
lerie, tournois, etc., faits historiques du XYI e 
siöcle sdduisant l'artiste par le costume, se prö- 
tant admirablement k des effets de paillons et 
de rehauts d'ömaux en demi-ton; sujets tir£s de 
Thistoire suisse ou de l'histoire de Genöve. 

Jusqu'ä, ce moment-lä le peintre sur frnail 
genevois avait £tö un merveilleux copiste, inter- 
pröte intelligent des oeuvres des grands maitres 
de toutes les öcoles, des artistes et des tableaux 
en vogue et au goüt du jour; mais on ne trouve 
pas d'oeuvres originales dues au pinceau des 
ouvriers genevois les plus röputös pour leur 
habiletö manuelle et leur connaissance du mutier. 
Avec D. le peintre sur 6mail devient „peintre 
en £mail" et „peintre-£mailleur tf . II Emaille lui- 
möme ses plaques, fixe ses paillons et procöde 
k toute la confection de sa piöce, la cuit lui- 
möme de maniöre k cröer une oeuvre personnelle, 
ce qui jusque \k n'ötait pas le cas. Sous ce rap- 
port l'atelier de D. ötait un atelier type compos£ 
de collögues travaillant k une ceuvre commune. 
C'est aussi de cet atelier que sont sortis de nom- 
breux objets ömaill£s avec ors ciselös, soit un 
genre de totes et de sujets peints en Limoges 
en demi-ton ou en peinture sous fondant avec 
paillons et reliefs d'or pour des casques, cuirasses, 
vötements, etc. 



Schweiz. Künstler-Lexikon, Suppl. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Dufaux 



130 — 



Dunant 



Le Mus£e des Arts däcoratifs de Gen&ve pos- 
sfcde plusieurs pifcces industrielles sorties de cet 
atelier, boltes de montres, plaques de broches, 
etc., mais surtout une oeuvre capitale, travail de 
collaboration exdcutä sous la direction du patron. 
C'est une petite bibliothfcque en 6böne d6cor6e de 
plaques et de panneaux en 6maux de Limoges 
et dont les deux principaux repräsentent la 
„Poesie lyrique" et la „Poesie satyrique", com- 
pos£s et ex6cut6s par fidouard Lossier, son gendre. 
L'6b6nisterie de cette belle pifcce est du mattre 
6b6niste Pelster. 

D. laisse dans l'industrie artistique de Genfeve 
un nom r£put6 comme chef d'atelier et comme 

artiste. Qeorgee ffantz. 

Dufaux, Pierre, peintre sur &nail, Genevois, 
n6 k Genfcve le 25 sept. 1825, mort k Gen&ve 
en 1873, £lfcve d'Hornung pour le dessin et la 
peinture k l'huile et de Louis D., son p&re, pour 
la peinture sur Imail. En 1853 il s'installa k 
Paris et en 1856 k Sfcvres. Dessinateur habile 
et distingug, possödant toutes les qualitäs de 
l^cole genevoise de conscience et de präeieux 
dans Texöcution manuelle, il est surtout un colo- 
riste d'un goüt tr&s fin. II se erde une clientfcle 
importante qu'il doit abandonner au däbut de 
la guerre franco-allemande ; il est obligß d'aban- 
donner tout ce quMl a fondö en France et de 
rentrer k Genfcve oü il s'associe ä son fröre cadet, 
Marc D.; avec son habile collaboration Patelier 
prend un renom justifiä que Marc saura main- 
tenir et accentuer aprös Pierre D. qui meurt 
subitement en 1873. 

Le Mus6e des Arts däcoratifs possfede de D. un 
tr&s interessant essai, malheureusement mutil£ 
de däcoration d'ors et de platine pos6 au pinceau 

et vitrifiß SUr dmail. Georgen Hartz. 

Dufour, Jos. Arnold, ist von 1774—1778 obrig- 
keitlicher Buchdrucker in Sitten. 

Oggier, Blatt, a. d. Wall. Gesch. II, p. 251. 

D. Imetch. 

Du Gerdil, Jean, cit£ par erreur par Rigaud 
comme graveur et par Borel comme peintre, 6tait 
en realite baucher. 

Rigaud, Rens., p. 42. — F. Borel, Les foires de Geneve, 
p. 174. — Covelle, Liv. des Bourgf., p. 137. A. Chowy. 

Dulcis, Hugo, Münstergeistlicher zu Basel, 
1356 magister fabricae urbis Basiliensis und vom 
Domkapitel mit der obersten Leitung des Bau- 
wesens am Basler Münster betraut. 

Basl. N.-Bl. v. 1850, p. 42. Carl Roth. 

Du Meurier, s. Meurier, II, p. 375. 

Du Mont, ^7/Wd-Paul-£mile-£tienne, I, p. 396. 
— Das Bild des Meisters „Le meunier, son fils et 
r&ne a , nach der bekannten Fabel von La Fontaine 
(livre III, fable I), befindet sich, seit dem Tode 



des frühern Besitzers, in den Händen seines 
Sohnes, Willi Brandts in St. Petersburg. Das 
Gemälde in Genf „Sortie d'6glise tf (Cat. Mus. 
Rath 1906, p. 46, 173) behandelt ein Motiv aus 
dem Wallis; das in der öffentlichen Kunstsamm- 
lung in Basel (Kat. v. 1908, p. 44) „Ein schwie- 
riges Musikstück." Es sei nachgetragen, daß der 
hochgebildete Künstler am Tage, wo er starb, 
auf den Vorschlag der Eidg. Kommission der 
Gottfried Keller-Stiftung, vom Bundesrat zum 
Mitglied dieser Kommission ernannt werden sollte. 

C. Brun. 

Dunand, John, Bildhauer und Goldschmied, 
geb. am 20. Mai 1877 in Lancy bei Genf. Er 
ging aus der ficole des Beaux-Arts und der 
ficole des Arts industriels seiner Vaterstadt 
hervor und hatte nachher, 1898, Jean Dampt in 
Paris als Lehrer. Er ist, wie Angst, als Kunst- 
handwerker und Bildhauer thätig und gehört 
zu denen, die, wie Victor Hugo, im Hinblick 
auf Pradier, 1846 äußerte: „n'h£sitent pas k ac- 
corder leur concours k ces produetions qui ne 
sont pour l'industrie que des consoles, des pen- 
dules, des flambeaux, et qui sont, pour les con- 
naisseurs, des chefs-d'ceuvre." D. ist in den Samm- 
lungen des In- wie des Auslandes vertreten. Der 
Louvre in Paris besitzt von ihm im Museum der 
dekorativen Künste im Pavillon Marsan zwei 
Vasen, in Kupfer getrieben, das Museum des Arts 
d6coratifs in Genf zwei in Stahl getriebene Vasen, 
das Mus£e Rath (jetzt Mus6e d'art et d'histoire) 
die Statuen „L'enfant au papillon" und die 
der Gottfried Keller-Stiftung gehörige Bronze- 
büste eines Jünglings, die 1907 im Künstlerhause 
Zürich zur Ausstellung gelangte. Im Lausanner 
Museum befindet sich das Pendant, die Bronze- 
büste eines jungen Mädchens. D. ist hors con- 
cours und Mitglied (1908 Soci£taire) der Soci£t£ 
nationale des Beaux-Arts in Paris, in deren Salon 
er ausstellte. In Mailand erhielt er 1906 die 
goldene Medaille. Für einen Liebhaber deko- 
rierte er in einer Villa bei Lausanne ein Zimmer. 

Kat. Kstlerhaus Zürich, X. Serie, 1907. — C. Brun, 
Jahresber. der G. Keller-St. v. 1908, p. 6/7. — Curr. 
vitae. — Mitt. des Hrn. Dr. E. Maillart in Genf. 

G. Brun. 

Dunant, Charles, peintre sur £mail, n6 ä 
Avully prfcs Genfcve le 7 juillet 1872, fit ses 
ätudes d'art aux Ecoles municipales de la Tille 
de Gen&ve. II gtudia le dessin sous la direction 
de Barthölemy Menn, puis se livra k l'gmaillerie 
et k la peinture sur 6mail sous la direction du 
professeur Le Grand-Roy. II exäcute le portrait 
(genre Limoges) avec beaueoup de succ&s et ses 
oeuvres sont toutes des propri6t£s particulifcres. 

Reproduction sur &nail du portrait de „Fran- 
cis I erW de Clouet (au Musöe des Arts d£coratifs 
de Genfcve). P. Veillon. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Dungysen 



— 131 — 



Durand 



Dungysen, Hans, Waffenschmied zu Basel, 
wo er 1528 in Gerichtsakten genannt wird. 
Gerichtsarch. C. 25 (16. Dez.). Major. 

Dunker, Philipp Heinrich, Landschaftsmaler 
und Kupferstecher, wurde am 7. Aug. 1779 in 
Bern getauft. Sein Vater, der Kupferstecher 
Balthasar Anton D. (I, p. 398), unterrichtete ihn. 
Nach 1800 begab sich der Sohn nach Nürnberg, 
wo er dauernd blieb. Er war hier jahrelang als 
Maler für den Kunstverleger Frauenholz thätig. 
Anfangs malte D. Schweizerprospekte in Aqua- 
rell, z. B. auch für die Voyages Pittoresques. 
Von 1822 an widmete er sich dem Kupferstich, 
indem er eigene Kompositionen lieferte oder 
Bilder nach Klein etc. radierte. Seine eigenen 
Bilder sind entweder Landschaftsbilder aus der 
Umgegend von Nürnberg oder Tierbilder. Er ist 
auch bekannt als Kolorist von Bildern nach 
Wilh. Kobell, H. Roos, Weenix und Vernet. D. 
legte die letzte Hand an in den Abbildungen 
zur Naturgeschichte der Vögel Deutschlands. 
Von seinen Kupferstichen werden genannt: Land- 
schaft mit Wasserfall, kl. quer-fol.; Ansichten 
aus der Umgebung Nürnbergs, ungefähr acht 
Blätter, quer-4°; Landschaft mit schlafendem 
Hirten bei der Schafherde und mit einer am 
Wasser gehenden Frau mit einem Knaben, nach 
M. Molitor, gr. fol.; ein unter einem Baume 
sitzender, die Schalmei blasender Hirte mit Ziegen 
und Schafen, Kopie nach Veith; abgehauener 
Baumstamm neben Pflanzen und Brombeerstau- 
den, Kopie nach Geßlers Blatt und Wynant im 
Mus6e francais. Während der Vater abgekürzt 
gewöhnlich mit einem kursiven großen D signierte, 
verwendete der Sohn dafür meistens ein großes 
aufrechtes D. In seinen letzten Jahren malte D. 
fast ausschließlich Landschaften in Oel und zwar 
auf Subskription, die seine Freunde zum Zwecke 
der Verlosung veranstalteten. D. starb in Nürn- 
berg am 2. Mai 1836. 

Taufrodel X, p. 38 im Staatsarch. Bern. — Nagler, 
K.-Lex. IV, p. 6. — Nagler, MoDOffr. II, Nr. 911. — 
Singer, K.-Lex. I, p.872. — Müller, K.-Lex. I, p.520. — 
D. H. Hertog. B. A. Dunker, im N.-Bl. d. litter. Gesellsch. 
Bern, p. 20, 24. ff. Türler. 

Du Nom, Andrej orfövre, k Genöve, possödait 
une maison k la nie de la Cite* en 1477. 
Mem. Soc. hist., Gen. VIII, p. 318. A. ChoUy. 

Diipin, s. Tuppin, I, p. 343. 

Dnpny, Nicolas-Bernard, orfövre, originaire de 
Metz. II fit divers ouvrages pour le roi Stanislas 
Leczinski, travailla quelques annies k Gen&ve, 
puis s^tablit k Carouge. II fut re$u, le 6 d6c. 
1773, au nombre des maltres orfevres du duch6 
de Savoie; Fannie suivante il fit parvenir un 
chef-d'ceuvre au roi de Sardaigne et obtint de 
tenir boutique en y mettant les armoiries royales. 



Dufour et Rabut, Les orfevres en Savoie dans les 
Me'm. de la Soc. sav. d'hist. et d'arch., XXIV, p. 519. 

A. Choisy. 

Durade, Pierre, ne" k Genfcve le 11 mars 1709, 
mort k Charey le 9 sept. 1787, peintre en Imail, 
s'associa avec Thomas Noguet. 

Galiffe, Notices gdoeal., VII, p. 144. A. ChoUy. 

Durand, fizlchiel, s. Durand, Jean. 

Durand, Jean, bourgeois de Paris, mais n£ 
k Rouen en 1530, se r£fugia k Genfcve avec sa 
seconde femme, en 1575, et on les voit präsenter 
un enfant au baptGme le 7 nov. de cette annäe- 
lä. II mourut k Genfcve le 24 janv. 1593. Dans 
les actes genevois, D. se qualifie de „tre'sorier 
des bastimens de France"; il e*tait donc un de 
ce8 nombreux artistes ou hauts fonctionnaires 
francais, qui avaient embrasse* avec ardeur la 
cause de la Räforme. Nous ne savons rien sur 
son activite* officielle k Paris, sauf qu'il s'occupa 
d'hydraulique, ni si, dans sa nouvelle patrie, il 
fit encore de Parchitecture et de la construction, 
mais il y a laisse" un t£moignage de son habiletö 
dans les arts du dessin. C'ötait un merveilleux 
calligraphe et il est probable qu'il tirait parti 
de son talent; toujours est-il qu'on lui doit le 
frontispice dessine" k la plume et enluming de 
Parmorial des nobles 6tudiants e*trangers de 
PAcademie de Genfcve, recueil in-fol. contenant 
environ 270 blasons peints. conserve' k la Biblio- 
thfcque publique de Gen&ve (msc. fr. 151 b). Ce 
frontispice est forme' d'un cartouche renaissance 
du meilleur goüt, flanqul de deux Renommees 
trfcs infe>ieures k la partie ornementale, dans 
lequel se trouve le titre de Palbum, en imitation 
de caracteres elzgviriens. Au bas de ce titre, 
sous le millesime 1581, on lit ces mots en toutes 
petites lettres: hair n'a tendu. C'est Panagramme 
du nom de Jean D., selon la mode si fräquem- 
ment employäe au 16 c siecle. II est probable 
que plusieurs des blasons les plus anciens sont 
ggalement de D. 

On connalt un autre ouvrage de mgme genre 
de cet habile artiste. C'est un „album amicorum", 
le sien propre, contenant les autographes de 
prfcs d'une centaine de ses amis, parmi lesquels 
plusieurs c616brit£s de l'£poque (1583); ce petit 
volume, orn£, sur les plats, des armoiries du pos- 
sesseur, re*p6te*es en peinture, et par lui-meme, 
k l'int£rieur, appartenait k feu Henri Bordier. 
L'anagramme „Hair n'a tendu" s'y lit egalement, 
ainsi que la devise: „Ma Dur6e est en Dieu", 
et une Variante de l'anagramme, soit „Hant 
rüde n'ay." Le frontispice armorie* porte encore 
quelques mädiocres vers de D , oü il dit qu'il £crit 
&g6 de 701 lunes (58 ans 5 mois) et avec la goutte 
au doigt, ce dont vraiment on ne se douterait 
pas k voir la nettete" et la finesse de son travail. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Durlach 



132 — 



Dyg 



D. eut plusieurs fils. L'un d'eux, Ezechiel, 
militaire, comme son frfere, le gouverneur d'Henri 
de Rohan, s'occupa, en 1628, des fortifications 
de Gen&ve oü il avait 6t6 appelä par le Conseil, 
en 1621, de Venise oü il servait la särgnissime 
Röpublique. 

Bull. hist. de la Soc. de l'hist. du protestantisme fran«;., 
1863, p. 226 et 843. — France protest., 2 e öd., V, 
col. 1019. — Cat. Art aocien, Geneve 1896, p. 53. — 
Borgtaud, Hist. de TAcademie de Geneve, I, p. 147; le 
frontispice de l'armorial et plusieurs planches de blasons 
sont reproduits dans cet ouvrage. A.-J. M. 

Durlach, Jörg von, Steinmetz zu Basel, wo 
er 1505 nachweisbar ist. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Dnruysen, Lienhart, I, p. 403. — Er war 
Bürger zu Luzern. 

Gerichtsarch. C. 23 (Mont. n. Miser.). Major. 

Duroveray, Jean Pierre, gest. in Genf am 
12. Juli 1743. Er war zu Beginn des 18. Jahrh.s 
als Stempelschneider in Genf thätig; seine Münzen 
tragen die Initialen I. P. D. Verträge wurden mit 
ihm am 28. Aug. 1709, am 8. Aug. 1714 und am 
27. Sept. 1715 abgeschlossen. 

E. DemoU. Les maltres, les graveurs et les essayeurs 
de la Monnaiede Geneve (1535—1792). — Forrer, Dicty. 
— ChoUy et Dufour, Rec. gen. suisse, l rc serie, Geneve, 
t. II, p. 231. M.A.Ruegg. 

Dusch, Thoman, Steinmetz. Als solcher 1522 
und 1523 zu Basel erwähnt. 

Staatsarch. Basel, Gerichtsarch. C. 28, p. 261, 298. 

Carl Roth. 

Du Simitiere, s. Ducimettere, 
DuSinan, s. auch Tufiman. 

Dußmanrt, Reinhard, Zinngießer, der Sohn 
des Ratsherrn und Kornherrn Johann D. Er 
lernte vom Febr. 1647 bis 1G50 bei Christoph 
Brombach in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Dutolt, Ulysse, artiste peintre, est n6 ie 23 juin 
1870, k Neyruz sur Moudon. II a 6tudi§ le dessin 
en Angleterre (ä Liverpool et k Londres); il a 
partieipe* ä diverses expositions dans ces deux 
villes en 1900 et 1905; a obtenu une mädaille 
au Musöe de South Kensington en 1903. II rentra 
en Suisse en 1907 et se fixa ä Lausanne, puis ä 
Grandvaux. II a expos6 k l'Exposition nationale 
suisse, en 1908, puis ä des expositions locales. 
D. peint particulifcrement du paysage et la 
nature morte; il fait des eaux-fortes et des gra- 
vures sur bois. II a illustre l'ouvrage „Coins de 
Lausanne", notice de P.Budry, publik chez Frank- 
furter, 6diteur, ä Lausanne, en 1911. II est 
membre de la Soci6t6 des peintres et sculpteurs 

SUisses. Emile Butticaz. 



Dys (Dig, Dick, Tyg), Hans, Maler und Holz- 
schneider, von Zürich und Mitglied der dortigen 
Lux- und Loyenbruderschaft, war seit Anfang 
des 16. Jahrh.s in Basel beschäftigt. 1503 erwarb 
er sich dort das Burgerrecht und wurde im 
gleichen Jahr in die Himmelzunft aufgenommen, 
in der er längere Zeit das Amt eines Stuben- 
meisters versah. 1511 nahm er am Auszug gen 
Mailand teil. 1515 beteiligte er sich am Bellenzer 
Zug. Von dieser Zeit an erscheint er öfters in 
den Ratsrechnungen. 1515 wird er beauftragt, 
den Taufstein, die Lichtstöcke und den „füraltar 
im Chore zu St. Peter zu malen. 1516 malte er 
das Gitter am Lettner, das Gewölbe vor dem 
Chor unter dem Lettner und St. Peter und Paul 
hinter dem Altar im Chore. Die zu jener Zeit 
entstandene „Passion" am Lettner dürfte auch 
von seiner Hand herrühren. 1518 wurde ihm das 
„teffeli uff trium regum" verdingt und eine An- 
zahl „Stangen zu den fenlinen" und vier Kreuze 
zu malen aufgetragen. 1519 erhielt er die Be- 
zahlung für sein Hauptwerk, das noch heute 
erhaltene (stark übermalte) „jüngste Gericht", 
mit dem er die Südwand des Treppenaufgangs 
im Rathaushofe zu Basel verzierte. Daran schloß 
sich der Auftrag, „das alt Richthus inwendig zu 
molen." 1520 nahm er mit seinem Schwager 
Hans Herbster und mit Martin Lebzelter am 
Pfeffinger Zuge gegen den Bischof von Basel teil. 
1523 malte er zwei Glasscheiben für die Büchsen- 
schützen. 1524 wurde er beauftragt, „den Turn 
enet Ryn tt zu malen. 1525 übernahm er die 
Bemalung der Gerichtsbotenbüchse. 1526 erwarb 
er das Zunftrecht zu Saffran. 1527 malte er vier 
Opferstöcke in die Kirchen, mehrere „Schiiten" 
sowie die Schützenmauer und zwei Glasscheiben 
1528 kaufte D. im Namen des Rats den Zin 
vom Hause des Werlin Marchstein in der Malz- 
gasse. Kurz darauf muß er gestorben sein, denn 
seine Erben, die Witwe Magdalena, eine Ver- 
wandte des Chorherrn Ouglin, und die Söhne, 
von denen einer den väterlichen Beruf ausübte, 
zahlten 1529 die Summe von 5 Seh. als Orgel- 
steuer an St. Peter, in dessen Nähe die Familie 
wohnte (D. wird schon 1516 in den Akten „der 
moler am vischmerekt" genannt). 

D. gehörte als Künstler der Dürer-Baldung- 
schen Schule an. Die Qualität seiner Leistungen 
läßt sich heute nicht mehr genau feststellen, da 
das Original seines „jüngsten Gerichts" unter den 
mehrfachen Restaurierungen und Uebermalungen 
(zum ersten mal durch Hans Bock, s. d.) wohl 
größtenteils verschwunden ist. Von weitern Wer- 
ken sind ihm vielleicht eine Reihe mit dem 
Monogramm H. D. versehene Illustrationen aus 
Schodolers Chronik, ein das gleiche Monogramm 
tragender Kupferstich mit der Darstellung eines 
Soldaten und eine Federzeichnung in der Albertina 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Eberhard 



133 — 



Eckert 



(der ApostelJohannes, die Apokalypse schreibend) 
zuzuweisen. 

Rotes Buch d. Himmelzunft. — Klosterarch. St. Peter. 

— Wochenausgaben. — Finanzakten. — Polit. M. (Staats- 
arch. Basel). — HU, Msc. — Wackernagel, Msc. — Gant, 
M8C. — Major, Mise. — Hahn, Stat. schw. Kstdkm., Anz. 
A.-K. 1881, p. 124 ; 1884, p. 17 {P. Schweizer). - Burck- 
hardtu. Wackernagel, Das Rathaus zu Basel, 1886, p. 14. 

— Gan*, Die Wandmal. zu St. Peter in Basel, p. 1 18, 1 19. 

— Qam, Die Entwicklung der Basl. Mal. im 16. Jahrh. 

— Daniel Burckhardt, Die Schule Schongauers, 1888, 
p. 118. — Bahn, Gesch. d.bild.Kste., p.720,21, 81814. 

— Zemp, Bilderchron., p. 186. — Haendcke, Gesch. d. 
schw. Mal., 1893, p. 154, 155. — Nagler, Monogr. III, 
p. 291. — Wackemagel, Berühmte Kststätten: „Basel 4 *, 
1912, p. 168. - JanÜMchck, Mal., p. 475/76, 638. 

L. Stumm. 



E 



Eberhard, s. Eberhardt. 

Eberhard!, Sebastian, I, p. 407. — Hahn, Stat. 
schw. Kstdkm., Anz. A.-K. v. 1886, p. 376. — Pfeiffer, 
Mal. d. Nachrenaiss. in Oberschwaben. Württ. Viertel- 
jahren. N. F. XII, 1903, p. 44. Die Bedaktion. 

Eberle, Jakob, Glockengießer, von Nußbäumen 
und Schweizersholz im Kanton Thurgau, geb. am 
9. Juni 1866. Er erwarb sich auf dem Evang. 
Seminar in Unterstraß das Patent als Primar- 
lehrer und bekleidete eine solche Stelle im Kanton 
Zürich. Dann erlernte er 1889 die Glockengießer- 
kunst bei Jakob Keller II. in Unterstraß, heiratete 
dessen zweite Tochter und half im Geschäft mit 
bis zum Tode des Inhabers 1894. Dann goß er 
1895 in Gemeinschaft mit Jakob Egger in dessen 
Gießerei in Staad bei Rorschach zwei Glocken 
für die Gemeinde Wangen im Kanton Zürich. 
Alsdann siedelte er nach Zentralamerika über. 
Seit 1899 ist er wieder Lehrer im Kanton Zürich. 

Mündl. Mitt. Y. J. Eberle. f Moriz Sutermeieter. 

Eberle, s. auch Aeberli. 

Eberlin, Bertschmann, auch Berschman,Bertz- 
scheman, Bertzschi, Berchtold genannt, Gold- 
schmied zuBasel. Er stammte aus Badenweiler und 
war Bürger zu Basel, als er 1387 das Haus „zu dem 
obern Bild a in der Freienstraße vom Domkapitel 
für 190 Gld. erwarb. 1407/08 lieh er verschie- 
dentlich Gelder aus und kaufte 1408 ein zweites 
Haus um 40 Gld. In die St. Martinskirche stiftete 
er zu Ehren der Jungfrau Maria eine Jahrzeit und 
bestimmte dazu Zinsen ab dem Hause „Lösch- 
burg" in der Wienhartgasse und ab dem Hause 
„Sunnenfro" beim Rheintor. Er muß um 1415 
gestorben sein; denn damals stiftete sein Bruder, 
der Goldschmied Hans E., in seinem Auftrag die 
dritte Pfründe des Altars „unser lieben frowen" 
zu St. Martin, und unter den mannigfachen Ver- 
gabungen waren auch „ein klein meßbuch, ein 
kelch, ein paten, zwey kleine silbern kennlin, 



das alles Berschman Eberlin selig dazu geordnet 

hatt." Diese kirchlichen Geräte waren jedenfalls 

in Bertschmanns Werkstatt seinerzeit entstanden. 

Mise. Fechter. — Mise. Wackernage]. Major. 

Eberlin, Hans, Goldschmied zu Basel, der 
Bruder des Goldschmieds Bertschmann E., nach 
dessen Tod er 1415 die dritte Pfründe des Altars 
„unser lieben frowen" zu St. Martin in Basel 
stiftete und mit einer großen Reihe von Zinsen 
begabte. 1422 erscheint er als Besitzer des 
Hauses „zem Bilde" an der Freienstraße. 

Mise. Fechter. — Mise. Wackernagel. Major. 

Eberlin, Johannes, Goldschmied, aus Basel. 
Er war der Sohn des Scherers E. und Vogtsohn 
des Ratsherrn Hans Rudolf Schlecht von Basel, 
als er am 14. Mai 1627 auf vier Jahre zu dem 
Goldschmied Isaak Schilling dort in die Lehre trat. 

Mise. Fechter. Major. 

Ebneder, s. Ebneter. 

Ebneter (Ebneder), Hans Jakob, Zinngießer, 
zünftig zu Hausgenossen in Basel. Er trat am 
4. Aug. 1622 auf drei Jahre bei Gustav Heinrich 
Fäsch (8. d.) zu Basel in die Lehre. Er starb zu 
Basel am 22. Jan. 1687. 

Mise. Fechter. Carl Both. 

Eck, s. Heck. 

Eckardt, Joh. Chrn. — B. Pfeiffer, Bild. Kste. 
in Württ. unter Herzog Karl Eugen. Eßlingen, P. Neff, 
1906. (Sonderabdr. aus: Herzog Karl Eugen v. Wttrtt. 
u. seine Zeit), p. 148 (I, p. 755). Die Redaktion. 

Eckenstein, Hans Jakob, Goldschmied. Er 
lernte von 1638 — 1642 bei dem Goldschmied 
Jeremias Gemuseus in Basel. 

Mise. Fechter. Major. 

Eckenstein, Jakob, Hafengießer, der Sohn 
des Appollinaris E. Er lernte 1625 bei Hans 
Ulrich Roth I. (s. d.) in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Eckert, Ren6 Oscar, Maler, von Delsberg, 
geb. am 2. Mai 1890 in Bern als Sohn des 
Kalligraphen und Substituten der Staatskanzlei 
0. E , besuchte das städtische Gymnasium in 
Bern und dann, von 1907—1910, die dortige 
Kunstgewerbeschule. Er bildete sich 1911 in 
Florenz und Venedig, 1912 in Paris an der Aca- 
dämie Julian und 1913 am Reale Istituto di belle 
arti in Rom aus. E. pflegt das Porträt und die 
Landschaft, besonders aber Figürliches, in Oel, 
Aquarell und Tempera. An der bernischen Weih- 
nachtsausstellung von 1912 stellte er ein Selbst- 
porträt und ein Kinderporträt aus, an der Turnus- 
ausstellung in Solothurn 1913 einen Leichenzug 
und eine Landschaft. Er verdankt Albert Welti 
wegleitende Ratschläge und Belehrung. 

Curric. vitae. U. Türler. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Edelman 



134 — 



Egger 



Edelman, Andres, Glasmaler zu Basel, wo er 
1438 nachweisbar ist. 

Mise. Wackernagel. — Wackernagel, Qescb. der Stadt 
Basel II, p. 468. Major. 

Eder, Hans, 8. Eder, Wolfgang I. 

Eder, Sebastian, Münzmeister in Basel, der 
Sohn von Wolfgang II. Er bewarb sich nach 
seines Vaters Tode (vor 1533) mit Erfolg um 
die Münzmeisterstelle mit dem Hinweis, daß er 
„dahar das muntzwerck zuo Collmar gebrucht", 
demnach vorher in dieser Stadt thätig gewesen sei. 
1542 wurde er bei Hausgenossen zünftig. Das Jahr 
darauf fand in seiner Münze durch den Münzer- 
gesellen Gerg Spyler ein Gelddiebstahl statt. 

Mise. Major. M. A. Ruegg. 

Eder (Aeder, Oeder, Edrer, Ever), Wolfgang I., 
Goldschmied und Münzmeister von Basel, dessen 
Geburts- und Todesjahr unbekannt sind. Zum 
erstenmal 1479 anläßlich eines Hauskaufs in 
Kleinbasel erwähnt, vermählte er sich mit Elzbeth, 
die 1486 zuletzt genannt wird, und es erscheint 
am 23. Juni 1487 bei dem Hauskauf „zem vordem 
Sampson an dem Fischmerkt" Eathrine als seine 
zweite Frau. 

In einem Streitfall unterm 30. Okt. 1490 als 
Schiedsrichter zum letztenmal in Basel erwähnt, 
kommt E.s Name, der bis dahin stets „der Gold- 
schmied" genannt wird, 1502 im Testament des 
Junkers Morand von Brunn als Münzmeister in 
Konstanz vor. Da er im März 1509 im Ferti- 
gungsbuche wieder als „Guldin-Münzmeister ze 
Basel", der von seinem Schwiegersohne, dem 
Steinschneider Sigmund, die drei Häuser „zer 
alten Truw" auf dem Petersberg kauft, auftritt, 
dürfte seine Konstanzer Thätigkeit ungefähr in 
die Jahre 1491—1508 fallen. 

Da E. über die Meßzeit abwesend und die 
Ausprägung der Goldmünzen eine unregelmäßige 
war, richtete am 1. Sept. 1509 der Basler Rat an 
den derzeitigen Inhaber der königlichen Münze, 
den Freiherrn Eberhard von Königstein, eine Be- 
schwerdeschrift mit der Bitte um E.s Absetzung, 
die aber, einem 1511 erneuerten Begehren nach 
zu schließen, ohne Erfolg gewesen sein muß. 

Seinen zwei Söhnen, Wolf gang IL und HansE. } 
die ebenso der Goldschmiedekunst oblagen, er- 
neuerte E. noch 1511 die Zunft zu Hausgenossen. 
Er muß trotz der ihm zur Last gelegten Un- 
regelmäßigkeiten der Basler Goldmünze bis 1513 
vorgestanden haben, indem sein Sohn Wolfgang II. 
1512 noch als Goldschmied, dagegen 1513 zum 
erstenmal und von da ab stets als Münzmeister 
auftritt. Sein Todesjahr muß vor 1516 gewesen 
sein, da in diesem Jahre seine Kinder im Be- 
sitze seiner Häuser und Habe erscheinen. 

Mise. Fechter. — Mise. Major. — Mise. Wackernagel. 

M. A. Ruegg. 



Eder, Wolfgang IL, Goldschmied und dann 
als Münzmeister in Konstanz und Basel thätig; 
Geburts- und Todesdatum fehlen. Nach seines 
Vaters, Wolfgangs I., Wegzug von Konstanz 
muß Wolfgang IL Vorsteher der dortigen Münze 
geworden sein; auch ist seine erste Frau, Johanna 
Mertz, von dort. 1511 erwirbt sein Vater für 
ihn die Zunft und im darauffolgenden Jahr er- 
scheint er auch bei einer Vollmachtserteilung 
zum Einziehen einer ausstehenden Geldforderung 
als „meister Wolfifgang Eder der goldschmid 
burger zu Basel." 1513 reklamiert der Kon- 
stanzer Rat seine Münzstempel zurück; E. hat 
demnach seine dortige Stellung 1512 aufgegeben. 

In zweiter Ehe mit Barbara Haller vermählt, 
übernimmt E. 1513 die bis dahin von seinem 
Vater innegehabte Stelle des Guldinmünzmeisters 
in Basel und leistet den Eid als „guldin vnnd 
Sylber Muntzmeister" der Stadt Basel (Münz- 
akten C 1). 1516 läßt er noch in Konstanz Haus- 
rat verkaufen und erwirbt darauf auch noch als 
Münzmeister die Hausgenossenzunft. Am 10. Juni 
1518 wird eine Geldforderung des Jakob Baum- 
gartner W. E., dem „munzer ze zurich" als 
„diser zyt wonende Zürich" dorthin zugestellt, 
wo wir ihn das Münzmeisteramt vom Juni 1518 
bis 1519 bekleiden sehen und auch als Mitglied 
der Lux- und Loyenbruderschaft finden. 1521 
Zunftmeister in Basel und des Rats und 1526 
zum letztenmal in den Akten aufgeführt, muß 
er 1533 gestorben sein, da in diesem Jahre 
Balthasar Angelrot seine Vogtei über Barbara 
Hallerin, die Witwe des Münzmeisters W. E. IL, 
aufgibt. 

Mise. Major. M. A. Ruegg. 

Eder, s. auch Oeder (Öder). 

Edlinger, Beat (Bat), Goldschmied zu Basel. 
Er wurde am 2. Juli 1635 bei einer Musterung 
der Reiterei und des Fußvolks und einem nach- 
folgenden Manöver auf dem Petersplatz daselbst 
in fahrlässiger Weise erschossen. 

Mise. Fechter. Major. 

Edrer, s. Eder. 

Eggenschwiler, Urs Pankraz, I, p. 409. — 
Dict. d. art. et ouvr. d'art de la France. Brune, Franche* 
Comte, Paris 1912, p. 98. — Caitan, I/anc. e*cole de 
peint. de Besanc,on, p. 144—154, 226. — Mercure de 
France (table, par E. Deville, B. A.). Die Redaktion. 

Egger, Ernst, Maler, geb. am 13. März 1874 
zu Solothurn. Er lernte zuerst das Handelsfach 
im Geschäfte seiner Eltern, studierte jedoch in 
der Zwischenzeit schon eifrig die Malerei. 1906 
machte er sich vom Kaufmannsstande los und 
widmete sich von da ab ausschließlich der Oel- 
malerei. 1908 besuchte er die Accademia di belle 
arti in Florenz; später arbeitete er im Atelier 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Egger 



135 — 



Eggli 



von Henri Mathys in Paris. Zurzeit malt er 
Landschaften in Solothurn und Umgebung. Eine 
Landschaft von ihm befindet sich im Solothurner 
Kunstmuseum. 

Nach Mitt. des Estlers. A. Lechner, 

Egger, Hannah, Zeichenlehrerin und Malerin, 
in Bern, wurde dort am 3. Mai 1881 geboren. 
Ihre erste zeichnerische Ausbildung erhielt sie 
an der Kunstgewerbeschule in Bern, wo sie 1903 
das Examen für den Zeichenunterricht bestand. 
Zwischendurch besuchte sie einen Winter lang 
die ficole des Arts industriels in Genf. Während 
drei Semestern Studien in München bildete sie 
sich unter den Professoren Angelo Jank und 
Debschitz (Atelier für freie Kunst) aus. Nach 
Bern zurückgekehrt, zeichnete, malte und illu- 
strierte sie dort und begab sich hierauf für einige 
Zeit nach Paris, wo sie im Atelier Ranson unter 
Maurice Denis, F61ix Vallotton, Bonnard etc. 
arbeitete. 1911 wurde Frl.E. Zeichenlehrerin an 
der städtischen Mädchensekundarschule in Bern. 
In ihrer freien Zeit beschäftigt sie sich mit 
graphischen Arbeiten und Malereien. Sie be- 
schickt die bernischen Weihnachtsausstellungen, 
die schweizerischen nationalen und die Turnus- 
ausstellungen, diejenigen der Femmes peintres 
und die der „Walze" mit Landschaften in Oel, 
besonders aber mit Holzschnitten und Radie- 
rungen. 

Curric. vitae. ff. TürUr. 

Egger, Jakob, Maler, wird unter den Meistern 
genannt, die bei der Erstellung des Hochaltars 
in der Stiftskirche zu St. Gallen 1644 beteiligt 
waren. 

Stiftsbibl. St. Gallen, Bd. 1720, p. 12 ff. T. Schieß. 

Egger, Jakob, Glockengießer in Staad bei 
Rorschach, erlernte die Glockengießerkunst in 
der Keller'schen Gießerei in Unterstraß-Zürich 
und gründete 1874 eine neue Glockengießerei 
in Staad bei Rorschach. Die Ortschaften, für 
die er Glocken über 50 kg schwer goß, sind 
folgende: 1874 für Niederwil (St. Gallen) 4; 1875 
für Sax (Wallis) 1; 1877 für Altenrhein 2; 1878 
für Altstätten 1, Bütschwil 1; 1880 für Kabel- 
wald 3; 1882 für Speicher 2; 1883 für Flums 3, 
Gähwil 4; 1884 für Au (Rheintal) 1; 1885 für 
Gais 1; 1886 für Scherzingen 4; 1887 für Wald- 
kirch 1; 1888 für Buchen 4; 1889 für Berneck 1; 
1890 für Amriswil 1, Diepoldsau 1, Hägglingen 1, 
Wil (St. Gallen) 4; 1891 für Altstätten 1, Gofiau 
(St. Gallen) 1; 1892 für Trübbach 1, Wil (St. G.) 
1; 1893 für Au (Rheintal) 2, Dielsdorf 4; 1894 
für Bazenheid 1, Pelagiberg 4, Wangen (Zürich) 
2 (gemeinsam mit Jakob Eberle-Keller; s. d.); 
1895 für Appenzell 1, Bänschwil 1, Kreuzungen 1, 
Valens 3, Wangen (Zürich) 1 ; 1896 für StGallen- 



Kappel 1, Hemmishofen 1, Sarnen 1, Wangen 
(Zürich) 1. Die Glockengießerei iBt noch in 
Betrieb. 

Glockenverzeichnis von J. Egger von 1896. 

t Moriz StUermeieter. 

Eggimann, Zeichner, I, p. 413. — Er hieß 
Ludwig E. und war von Eriswil, in Bern. Er 
erteilte von 1807—1812 Zeichenunterricht an der 
bernischen Militärschule, wurde 1807 Unterlieu- 
tenant im Ingenieurkorps, 1811 Oberlieutenant 
und erhielt 1812 eine Lehrerstelle in Murten. 
Der Notar Rudolf E. war offenbar sein Bruder. 

ff. TtirUr. 

Eggimann, Hans, Maler und Radierer, von 
Sumiswald, wurde am 29. Sept. 1872 in Bern 
geboren, wo er das städtische Progymnasium und 
Realgymnasium besuchte. Nach erlangter Ma- 
turität wandte er sich am Polytechnikum in 
Dresden der Architektur zu und pflegte gleich- 
zeitig das Studium der Malerei und Musik. 1896 
war E. unter Ingenieur Simons an der archi- 
tektonischen Ausgestaltung der Kornhausbrücke 
in Bern thätig; 1897 und 1898 arbeitete er bei 
Prof. Hans Auer an der Innendekoration des Parla- 
mentsgebäudes. Von 1899—1901 erweiterte E. 
seine Ausbildung in Paris an der ficole des beaux- 
arts in Architektur, Malerei und Graphik. 1896 
erschienen seine „Skizzen aus Bern" im Verlage 
von Göpper daselbst, und während des Pariser 
Aufenthalts für einen engern Kreis bestimmte 
„Skizzen aus dem Quartier latin. u In die Schweiz 
zurückgekehrt, nahm E. seinen Aufenthalt zu- 
nächst in Zürich, von wo er 1904 eine Studien- 
reise nach Italien ausführte; dann ließ er sich 
endgültig in Bern nieder, wo er sich auf dem 
Gebiete der Malerei und Graphik bethätigt. 1910, 
1911, 1912 gelangten drei Serien Originalradie- 
rungen (36 Blätter) im Verlage von A. Francke 
in Bern zur Veröffentlichung. 1912 illustrierte 
er die „Märchen und Schwanke aus dem En- 
gadin" von Gian Bundi ebenfalls durch humor- 
volle, den landschaftlichen Reiz des Hochtals 
festhaltende Radierungen. In zahlreichen Ex- 
libris und Schöpfungen der Gebrauchsgraphik 
wendet E. vorzugsweise die Radierkunst an, die 
ihm am meisten zusagt und in deren Technik 
er unermüdlich und erfolgreich eindringt. Seine 
Originalradierungen zeigen eine ausgesprochene 
Eigenart; sie verraten ebensosehr eine blühende 
Phantasie wie eine gewisse philosophische Anlage 
des Künstlers, der hier heiterste Laune, dort 
scharfe Satire, oft mit sozialem Einschlag, spielen 
läßt. Er beteiligte sich am Schweizerischen Salon, 
an den Turnusausstellungen der „Walze" und 
stellte seine Arbeiten auch privatim aus. 

Curric. vitae. Q. Kurz. 

Eggli, s. Egli. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Egli 



136 



Eigen 



Egli (Eggli), Hans Jakob, „Glasmaler", I, 
p. 413. — Er war verheiratet mit Johanna Füchs- 
lin und ließ in Bern am 22. Okt. 1632 einen gleich- 
namigen Sohn taufen, dessen Taufpate der Glas- 
maler Hans Heinrich Laupscher von Biel war. 
1634 war E. schon gestorben. 

Der 1670 als Empfanger des Freiheitsbriefes 
der Glaser in Bern genannte Simon E. dürfte 
sein Neffe (Sohn des Adrian E., geb. 1640, gest. 
im Sept. 1688) gewesen sein. 

Stadtrechnung 1632, Taufrödel, Wachtrödel, Chor- 
gerichtsman. 1634 im Staatsarch. Bern. ff. Türler. 

Egli, Simon, s. Egli, Hans Jakob. 

Eglinger, Hans Heinrich, Goldschmied. Er 
war der Sohn von Werner E. und trat am 13. 
Juni 1624 für vier Jahre zu dem Goldschmied 
Conrad Hagenbach zu Basel in die Lehre. 

Mise. Fechter. Major. 

Ehinger, Matthias, Goldarbeiter und Juwelier 
zu Basel, wo er am 1. Juni 1693 für vier Jahre 
zu dem Goldschmied Johann Jakob Burckhardt I. 
in die Lehre trat und am 10. Juni 1697 ledig 
gesprochen wurde. Er erwarb am 11. Jan. 1705 
das Zunftrecht zu Hausgenossen und wies am 
folgenden 25. März sein Meisterstück vor. Er 
starb 1752 und wurde am 15. Juni zu St. Martin 
beerdigt. 

Mise. Fechter. Major. 

Ehre, Johann, Goldarbeiter. Er war aus Zürich 
und der Sohn des Landvogts zu Knonau, Hans 
Heinrich E. Am 1. Mai 1688 trat er für vier 
Jahre zu dem Goldarbeiter Reinhard Iselin I. 
zu Basel in die Lehre. 

Mise. Fechter. Major. 

Eichholzer, Jakob (Jacob Eycholtzer), Ma- 
ler, von Bremgarten, wird von 1554 an in den 
Fisch- oder Burgerbüchern von Bremgarten als 
Maler aufgeführt bis in die Mitte der 60er Jahre, 
nachher ohne diese Bezeichnung, wird 1575 zu 
den Vierzig gewählt und noch 1601 genannt, 
fehlt aber 1602, ist also offenbar inzwischen 
gestorben. 

Fisch- oder Burgerbücher im Stadtarch. Bremgarten. 
— Anz. A.K., N. F. VII, p. 318. Walther Merz. 

Eichmann, Alfred, Landschaftsmaler, von 
Ermetschwil im Kanton St. Gallen, geb. am 15. 
Jan. 1879 in Zürich. Nach Absolvierung der 
Schulen in Bern bestand er eine dreijährige Lehr- 
zeit beim Dekorationsmaler Abry in Luzern (von 
1895—1898), besuchte dann ein Semester die 
Ecole nationale des Arts döcoratifs in Paris und 
war hierauf drei Jahre als Dekorationsmaler in 
Oestreich und Deutschland thätig. 1900 war E. ein 
halbes Jahr Schüler der Kunstgewerbeschule in 
Düsseldorf und besuchte, nach Bern zurück- 
gekehrt, ein Semester die dortige Kunstgewerbe- 



schule. Seither widmete er sich der Landschafts- 
malerei und beteiligte sich 1903 an der Weih- 
nachtsausstellung in Bern. 

Persönl. Mitt. ff. TürUr. 

Eigen, Gundus, s. Eigen, Secundus. 

Eigen, Hans, Goldschmied. Er war der älteste 
Sohn des Goldschmieds Jakob E. I. und dessen 
Gattin Katharina Beringer zu Basel. 1517 lei- 
stete sein Vater Bürgschaft für ihn, der eine 
Geldstrafe zu zahlen hatte. Er hielt sich 1518 
als Geselle bei dem Goldschmied Urs Graf in 
dessen Haus am Fischmarkt auf. 1519 hatte er 
wegen eines goldenen Ringes einen Rechtsstreit 
in Basel; im gleichen Jahre schuldete er dem 
Goldschmied Hans Stirn 9 Pfd. Offenbar einer 
Anregung von Urs Graf folgend, ließ er sich 
danach in dessen Geburtsstadt Solothurn als 
Meister nieder; er erscheint 1524 als Bürger dort. 

Mise. Major. — E. Major, Urs Graf, Straßb. 1907, 
p. 21. — Soloth. N.-Bl. 1859, p. 25. Major. 

Eigen, Jakob I., Goldschmied zu Basel, viel- 
leicht ein Sohn des 1462 auftretenden Gerbers 
Jakob E. Nachdem er 1492 das Zunftrecht zu 
Hausgenossen erworben, war er von 1500 — 1516 
bald Stubenmeister, bald Kieser und bald Sechser 
der Zunft. Er war verheiratet mit Katharina, 
geb. Beringer, die in erster Ehe mit dem Gold- 
schmied Heinrich Lichtenower zu Basel vermählt 
gewesen war, und hatte mit ihr sieben Kinder: 
Hans, Secundus, Jakob (alle drei später Gold- 
schmiede), Hans Ulrich, Onophrion und zwei 
Töchter mit Namen Anna. 1494 verkaufte er 
das Haus „zum Hahnenkopf" beim Eselturm für 
26 Gld., 1508 das Haus „zum langen Pfeffer" 
in der Weißengasse an den Buchdrucker Adam 
Petri für 86 Gld. und 1509 das Haus „zum Tri- 
bock" am alten Rindermarkt an den Apotheker 
Chrysostomu8 Gengenbach für 50 Gld. 1509 wurde 
er Vogt der Witwe von Lorenz Halbysen, leistete 
1517 Bürgschaft für seinen Sohn Hans und starb, 
wie auch seine Gattin, zu Beginn des Jahres 1518. 
Er hinterließ beträchtliche Schulden, so daß seine 
Kinder auf die Erbschaft Verzicht leisteten. Sein 
Hab und Gut wurde von Amts wegen inventarisiert 
und veräußert. Das Inventar führt eine gut aus- 
gestattete bürgerliche Haushaltung vor und ent- 
hält zum Schlüsse die Goldschmiedwerkzeuge, 
darunter 2 Waagen, 2 eingesetzte Gewichte, 
2 Werkbecken, 1 Schmiedamboß, 1 Hornbamboß, 
13 Hämmer, 2 Bechereisen, 1 Bodeneisen, 14 
Feilen, 1 Ziehbank. 

Mise. Fechter. — Mise. Major. — Mise. Wackernagel. 
E. Major. Urs Graf, Straßb. 1907, p. 21. Major. 

Eigen, Jakob IL, Goldschmied, der Sohn des 
Goldschmieds Jakob E. I. und dessen Gattin 
Katharina Beringer in Basel. Er war 1518, nach 
dem Tode seines Vaters, mit dem Weißgerber 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Eigen 



— 137 — 



Enderlein 



Lienhart Beringer bevogtet und trat 1526 vor 
Gericht als Zeuge auf. 

Mise. Major. Major. 

Eigen, Secundus, auch Gundus genannt, Gold- 
schmied in Basel und Zürich. Er war der zweite 
Sohn des Goldschmieds Jakob E. I. und dessen 
Gattin Katharina Beringer in Basel. 1517 wurde 
er wegen nächtlicher Exzesse für ein Jahr aus 
dem Weichbild Basels verbannt und zur Zahlung 
von 1 Pfd. verurteilt. Bald darauf kam er nach 
Zürich und wurde hier in die Lux- und Loyen- 
bruderschaft aufgenommen. 

Mise. Fechter. — Paul Schweiaer, Anz. A.-K. 1884, 
p. 14 ff. Major. 

Elia, da Bissone, s. Bissone, E. da. 
Elia, Elias, s. Helye, Elias, II, p. 42. 

Elichinger, Antoni, Maler, von Nieder-Baden. 
Er war Geselle bei Hans Dyg und wird 1519 
mehrmals in Gerichtsakten genannt. 

St&atsarch. Basel. — Mise. Major. L. Stumm. 

Ellenrieder, Marie, I, p. 417. — Müller, K.-Lex. 
I, p. 564. — Uebor die Ausst. ihrer Werke durch den 
Kstverein in Konstanz im Juni 1913, zum Ged&chtnis 
des 50. Todestages der Kstlerin cf. das Mitg. der Kl. Chr. 
des Feuil. der N. Z. Ztg. v. 7. Mai 1918, Nr. 126, 2. Mor- 
genbl. (Nr. 639). Die Redaktion. 

Elmiger, Franz, Tiermaler, geb. am 17. Sept. 
1882 in Ermensee im Kanton Luzern. Er be- 
suchte die Kunstgewerbeschule in Zürich, die 
Kunstakademie München (Abteilung Jank und 
Zügel). Einige seiner Hauptwerke sind im Be- 
sitze der Schweizerischen Eidgenossenschaft und 
schweizerischer Galerien, so z. B. „Ackerpferde 
in der Abendsonne" (1906, Kunsthaus Zürich); 
„Letzte Furche" (Kunstmuseum Bern); „Im Felde" 
(Kunstsammlung Schaffbausen). Ankäufe des 
Bundes: An der nationalen Kunstausstellung 
1910 „Auf dem Acker" und in Neuenburg 1912 
„Wintersonne." E. lebt gegenwärtig in Luzern. 

Kst. u.Kstler, Okt. 1909 (Berlin, Cassierer). — Feuil. 
d. N. Z. Ztg. y. 27. Dez. 1907, Nr. 358, 2. Abdbl (J. C). 

— Kat.d. Sammlg. im Ksthaus I, 2. Aufl., 1910, p. 28. 

— Mitt. des Estlers. Franz Heinemann. 

Elsingre, fidouard, dessinateur, n£ k Neu- 
chätel le 2 juillet 1880, fils de Henri Elzinger, 
professeur. Eleve de l'ficole d'art de la Chaux- 
de-Fonds et de PEplattenier, Aubert et Reiser. 
II gtudia ä Paris k l'Acad&nie Julian avec Jules 
Lefebvre et Tony-Robert Fleury, puis avec Fr6- 
miet pour l'ätude des animaux; regu troisi&me 
döfinitif k PEcole des Beaux-Arts. II travailla 
pour diiKrentes maisons d'gdition parisiennes, 
pour le Petit Parisien etc. 

Arrivö k Gen&ve en 1906, il collabore k un 
quotidien et se fait connaftre et appräcier comme 
illustrateur. Collaborateur attitr£ de la maison 
d'6dition „Atar", il travaille £galement pour 



diffßrents 6diteurs de la Suisse romande. II a 
illustre une vingtaine de volumes, entre autres 
„Enfant de Genfcve", par Hautesource; „1814", 
par Th. Aubert, etc. Collaborateur du „Noel 
suisse", de „Nos Centenaires." II termine en ce 
moment (janv. 1913) un album en couleurs „L'Es- 
calade de 1602", texte de Guillot, pasteur, et 
de Guillaume Fatio. 

Laureat du concours Calame; premier prix 
des concours d'affiches illustres; il a fait ögale- 
ment de nombreuses affiches-rgclames illustres. 

D'apres les notes fournies par l'artiste. Oeorgee Hantz. 

Eltfll, Rudolf von, Glasmaler zu Basel, wo 
er 1464 Bürger wurde. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Emblerd, Andrö, war vom 29. Juni 1556 bis 
29. Juli 1557 als Münzmeister in Genf thätig. 
Forrer t Dicty. M. A. Ruegg. 

Emerich, Martin, I, p. 418. — C'est, sans 
doute, le m&ne personnage que Martin E. II, fon- 
deur de cloches (I, p. 417), nö et mort k Gen&ve 
(1643—1723), auteur de l'admirable pifcce d'ar- 
tillerie genevoise conserväe k Vienne. A.-J. M. 

Emery, Jean, Instrumentenmacher des 18. 
Jahrh.s in Genf. Geburtsort und -Datum sind 
unbekannt. Er ist bisher nur durch den von 
P. de Wit veröffentlichten Zettel (Nr. 97) be- 
kannt, der die Aufschrift trägt: „Fait k Genöve 
par Jean Emery Maitre Luthi6 . PAn 1722." 

W. L. v. Lütgendorff, Die Geigen* u. Lautenmacher v. 
Mittelalt. bis zur Gegenw., Frankf. 1904, p. 161. — P. de 
Wit, Geigenzettel alter Meister, Leipz. 1910, I, Taf.IX. 

W. Merian. 

Emery, Martin, Stückgießer, aus Genf, I, 
p. 417/18. — Er bot 1686, nachdem er eine Zeit- 
lang im Eisenwerk in Lauterbrunnen gearbeitet, 
dem bernischen Kriegsrat seine Dienste an, wurde 
aber abgewiesen. Am 2. Mai 1690 beschloß der 
Kriegsrat, durch ihn zwei Sechspfünder und 
Kugeln aus Eisen gießen zu lassen. Die zu 
Vallorbe im Waadtland gegossenen Stücke wollte 
E. im Zeughaus in Bern ausbohren. Obschon das 
größere Stück nicht in der Mitte gebohrt war, 
wurde es angenommen, weil E. dabei Unglück 
erlitten hatte. Der am 14. Juni 1691 mit ihm 
getroffene Vertrag über die Gießung von fünf 
eisernen Zweipfünderstücken mit Kugeln wurde 
dagegen wieder aufgehoben. 

Eriegsratsman. u. Akkordenb. im Staatsarch. Bern. 

H. Türler. 

Emmenegger, Hans, I, p. 418. — In München 
an der internationalen Kunstausstellung erhielt 
er in der schweizerischen Abteilung eine zweite 
Medaille. — Kl. Chr. d. Feuil. d. N. Z. Ztg. y. 8. Juni 
1913, Nr. 157, 4. BI. (Nr. 805). Die Redaktion. 

Enderia, s. Enderlin. 
Enderlein, s. Enderlin. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Enderlin 



— 138 



Enderlin 



Enderlin (auch Enderlein, Endterlein), Kaspar, 
Zinngießer, Ziseleur und Bossierer. üeber sein 
Leben stellt Demiani u. a. folgendes zusammen : 
Laut Taufregister im Staatsarchive zu Basel ist 
E. am 24. Juni 1560 in Basel getauft worden. 
(Der Geburtstag ist der damaligen Uebung gemäß 
auf diesen Tag oder doch nur wenige Tage vorher 
anzusetzen.) Seine Eltern waren Martin E. und 
Regula, geb. Duscher. Im Febr. 1574 trat er bei 
dem zwei Jahre vorher zünftig gewordenen Kan- 
nengießermeister Hans Fridenrich in Basel in die 
Lehre. 1583 zog er nach Nürnberg und meldete 
sich dort bei den Meistersingern als „Caspar 
Enderia, Kandelgießers-gesell." Als Sänger war 
er zweimal Gewinner des Davidskranzes, der 
höchsten Auszeichnung, welche die Meistersinger- 
gesellschaft zu vergeben hatte. Nach 1624 wird 
er als eines der hervorragendsten Mitglieder auf- 
geführt. Er ist der Schöpfer der „harten lauteren 
Zinn- Weis" und der „englischen Zinnweis." 

Am 24. Jan. 1586 verheiratete sich E. und 
wird Meister und Nürnberger Bürger. Am 22. 
Aug. desselben Jahres nahm er Jorgle Schwob 
als Lehrling an, dem bald mehrere andere folgten. 
Von 1603—1606 und von 1613—1616 war E. 
geschworner Meister der Eannengießer und stand 
damit nebst zwei andern an der Spitze der Kan- 
nengießerzunft Nürnbergs. 

E. war berühmt als Zinngießer; es wird von 
ihm berichtet, daß er als Erster Kronleuchter 
aus Zinn angefertigt habe. Bei dieser Thätigkeit 
kam ihm sein Geschick im Modellieren und Stein- 
schneiden zu gut. Seit 1 600 kopiert und variiert 
E. sehr geschickt und geschmackvoll einige ihm 
zu Gesicht gekommene Arbeiten des Francis 
Briot aus Montb£liard. Diese Kopien sind lange 
Zeit für Originale gehalten worden und haben 
E. in Sammlerkreisen populär gemacht. Mit 
diesen Arbeiten hat er den französischen Deko- 
rationsstil in Nürnberg eingeführt und der Zinn- 
gießerei Deutschlands eine neue Wendung ge- 
geben. Er starb 1633 und wurde am 22. April 
in Nürnberg beerdigt. 

E.s Werke sind in zahlreichen Sammlungen 
vertreten; soweit sie ihm zugeschrieben werden 
können, lassen sie sich auf acht verschiedene 
Modelle mit einigen Varianten zurückführen: 

1) Schale mit Loth und dessen Töchtern, 4 verschie- 
dene Varianten. In der Mitte ein Rundrelief mit 
der angeführten Darstellung, umgeben von einem 
Streifen länglicher, radial angeordneter Buckel, die 
bei 8 Varianten am äußern Rande wiederkehren, 
bei der 4. durch ein Rankenmotiv ersetzt sind. 
Dm. 25, 23, 24,5, 31,7 cm. Bez. CE 1608. Vgl. 
Demiani, Taf. 85/36. (München, Nat-Mus.; Slg. 
Demiani-Leipzig, Zöllner-Leipzig, Thewalt-Köln.) 

2) Teller mit Enderlins Porträtraedaillon (in der 
Mitte) und den 4 Erdteilen (auf dem Rand). Die 
Einzelreliefs in starker Anlehnung an Briots sog. 



Mars-Schüssel, die dekorativen Füllfiguren da- 
zwischen nach Briots sog. Temperantia-Schüssel. 
Dm. 30,5 cm. Bez. scvlpepat (sie!) casfarvs 
enderlin. Vgl. Demiani, Taf. 27. (Familie Han- 
hart-Graf, Dietikon, Kt. Zürich.) 

3) Deckelkrug mit 8 Erdteilen, Kopien der entspre- 
chenden Reliefs auf Briots Mars-Schüssel ; das orna- 
mentale Beiwerk nach Motiven desselben Vorbildes. 
Höhe: 17,8 cm. Bez. CE. Vgl. Demiani, Taf. 11, 
Nr. 1 . (Slg. Demiani-Leipzig.) 

4) Kanne mit den Reliefs von Krieg, Ueberfluß und 
Frieden, Kopie nach Briots Mars-Kanne. Höhe: 
28 cm. Bez. CE 1610. Vgl. Demiani, Taf. 26. 
(Slg. Stroganoff-Rom.) 

5) Schüssel mit dem Rundrelief der Temperantia (in 
der Mitte), umgeben von 4 Kartuschen mit den 
Elementen, auf dem Rande die 8 Wissenschaften, 
auf der Rückseite E.s Porträtmedaillon. Kopie 
nach Briots Temperantia-Schüssel. 8 verschiedene 
Fassungen : 

a. Mit dem Medaillon auf der Rückseite. Dm. 
46,2 cm. Bez. sculpebat casbar (sie !) enderlein 
1611. Vgl. Demiani, Taf. 2. (London, Victoria u. 
Albert-Mus.; Paris, Louvre; Köln, Kstgewerbe- 
mus.; München, Bayr. Nat.-Mus.; Breslau, Mus. 
schles. Altert; Slg. Demiani-Leipzig; Slg. Stro- 
ganoff-Rom.) 

6„ Ohne das Medaillon auf der Rückseite, mit 
geringen Abweichungen auf der Vorderseite. Dm. 
45,5 cm. Bez. CE. Vgl. Demiani, Taf. 4. (Berlin, 
Kstgewerbemus. ; Dresden, Kstgewerbemus.) 

c Das Temperantia- Relief ersetzt durch Maria 
mit dem Jesusknaben (um als Taufschüssel dienen 
zu können). Dm. 46,2 cm. Bez. wie a. Vgl. De- 
miani, Taf. 3. (Nürnberg, Oerm. Mus.; München, 
Bayr. Nat.-Mus. ; Hamburg, Mus. f. Kst. u. Gew. ; 
Frankfurt a. M., Kstgewerbemus.; Leipzig, Kst- 
gewerbemus; Neuenburg in Westpreußen, Pfarr- 
kirche; Slg. Vie weg- Braunschweig; Slg. v. Roth- 
schild-Wien.) 

6) Kanne mit 3 Erdteilen und 8 Jahreszeiten, zur 
Temperantia-Schüssel gehörig, die Erdteile nach 
den Randmedaillons von Briots Mars-Schüssel, die 
Jahreszeiten nach Briots Susanna-Schüssol. Höhe: 
30 cm. Unbezeichnet. Vgl. Demiani, Taf. 7. (Mün- 
chen, Bayr. Nat.-Mus. ; Berlin, Kstgewerbemus. ; 
Breslau, Mus. schles. Altertümer; Nürnberg, Germ. 
Mus.; Leipzig, Kstgewerbemus.; Hamburg, Mus. 
f. Kst. u. Gewerbe; Neuenburg in WestpreuBen, 
Pfarrkirche.) 

7) Schüsse] mit St. Georg und dem Drachen; das 
Medaillon der Mitte von einem Stroifen länglicher, 
radial angeordneter Buckel eingefaßt, der Rand 
glatt. Dm. 24,3 cm. Bez. CE 1615. Vgl. Demiani, 
Taf. 87, Nr. 2. (Berlin, Kstgewerbemus.; Slg. De- 
miani-Leipzig.) 

8) Teller mit den 4 Jahreszeiten (auf dem Rand) und 
der Erschaffung E?as (in der Mitte); die Rand- 
reliefs nach Briots Susanna-Schüssel. Dm. 18 cm. 
Bez. CE 1621. Vgl. Demiani, Taf. 88, Nr. 1. 
(Berlin, Kstgewerbemus.; Slg. Demiani-Leipzig.) 

Fälschlich zugeschrieben : Mars-Schüssel, dazugehörige 
Kanne, Susanna-Schüssel und Deckelhumpen mit 3 Me- 
daillons : Solertia, Patientia, non vi ; sämtlich Briot zu- 
zuweisen. Adam- und Eva-Schüssel, französische Arbeit, 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Endterlein 



— 139 — 



Erinman 



um 1600. Teller mit Doppeladler, bez. C E, vielleicht 
Ton Christoph Ernst, Nürnberg. Sog. KurfQrstenteller, 
nürnbergisch. 

Litt. Am eingehendsten: ff. Demiani, Franc;. Briot, 
E. Enderlein und das Edolzinn, Leipz. 1897. (Bespr. im 
Arch. stör. deirArte I, 1898, p. 844, u. Gaz. des bx.-arts, 
8 e pe>., Bd. 20, p. 850 ff.). — Ferner : Leering. Franc^Briot 
u. C. Enderlein, im Jahrb. d. kgl. preuß. Kstsammlgn., 
Bd. 10, p. 171 ff. — Erwähnt bei Baptt, L'dtain, Paris 
1884, p. 260 ff. — BertoloUi, Art. svizz. in Roma, p. 64. 
— Falke, Lyoner Edelzinn, in Amtl. Ber. aus den kgl. 
Kstsammlgn., 82. Jahrg., p. 54 ff. — Zöllner, Zinnstetopel 
u. Zinnmarken, in der Zeitschr. f. bild. Kst, N. F. 9. Jahrg., 
p. 159 ff. ; 10. Jahrg., p. 97 ff., 122 ff. — Demiani, Eine 
neuentdeckte Arbeit von C. E.? in der Zeitschr. f. bild. 
Kst., N. F. 10. Jahrg., p. 205 ff. - Fuüli, K.-Lex. I, 
p. 218. - Nagltr, K.-Lex. IV, p. 121. - Müller, K.-Lex. 
I, p. 570. — Seubert, K.-Lex. I, p. 452. 

R. Bernoulli. 

Endterlein, s. Enderlin. 

Engel, Werner Emil, Maler, von Rüderswil, 
wurde am 22. Aug. 1880 in Thun geboren. Nach- 
dem er die Primarschule in Thun und Richters- 
wil, die Sekundärschule in Zollikon und die Hand- 
werkerschule in Zürich besucht hatte, machte er 
von 1896—1899 eine Lehrzeit als Photograph 
durch und war dann zwei Jahre in diesem Fach 
in Montreux und in Bern als Gehülfe thätig. 
Von 1902 an besuchte er fünf Semester die 
Kunstgewerbeschule in Bern. Zwei Semester war 
E. auch Schüler des Malers Einst Linck in 
Bern. Von 1905—1907 lernte er an der Kunst- 
gewerbeschule in München unter Prof. Dasio die 
graphischen Verfahren, und 1908 besuchte er 
die Akademie in Stuttgart. Seither pflegt E. die 
Darstellung von Landschaften, Stillleben, Figür- 
lichem und Porträts und lebt in Thun, im Winter 
zeitweise in Paris. Frühe kleine Landschaften 
von ihm hängen in den Museen von Solothurn 
und Bern. Er beschickt seit 1904 regelmäßig die 
bernischen Weihnachtsausstellungen, seit 1907 
den Schweizerischen Salon und die Turnusaus- 
stellungen; er hat sich auch an den „Internatio- 
nalen" in München und an den Ausstellungen 
des Bundes der Kunstfreunde in den Ländern 
am Rhein beteiligt. 

Curric. vitae. ff. Tarier. 

Engelhardt, Hans Heinrich, Glasmaler, von 
Zürich, geb. 1557, gest. 1612. Er erwarb die 
Zunftgerechtigkeit zur Meisen 1582 und besaß 
ein Gut im Hard. Für den Rat erscheint er 
erst von 1597 an thätig, hat aber bis zu seinem 
15 Jahre später erfolgten Tode nicht weniger 
als 104 Standeswappen ins Depot geliefert. Das 
auf dem Flickstück einer Scheibe im Stamm- 
heimer Gemeindehaus befindliche, aus H H E ge- 
bildete Monogramm ist wohl das seinige. 

Meyer, Fenater-Schenk., p. 206. F. 0. Pestalozzi. 



Engelhardt, Peter, Zinngießer, gebürtig von 
Bern. Er trat am 18. Nov. 1657 zu Basel für 
drei Jahre bei Lux Iselin (s. d.) in die Lehre. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Engelhart, Eusebius, Zinngießer, der Sohn 
des Hieronymu8 E. Er lernte 1587 zu Basel bei 
Beat Huber. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Engelhart, von Cöln, s. Cöln, E. v. 

Ensinger, Matthäus, I, p. 421. — A. Zeriger, 
Matth. E. Im 2 1 . Jahresber. d. Bern. Münsterbauvereins 
v. 1908. Die Redaktion. 

Enginger, Moritz, I, p. 422. — B. Pfeiffer, Zur 
Baugesch. v. Weingarten im IB. Jahrh., Württ.Viertel- 
jahrsh. 1896, p. 426. Die Redaktion. 

Entenmeiger, Claus, Kartenmaler zu Basel. 
Er stammte aus Bietelspach und wird 1520 in 
Gerichtsakten genannt. 

Gerichtsarch. 0. 2, p. 267. Major. 

Entlicher, Peter, Tischmacher zu Basel, wo 
er 1510 nachweisbar ist. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Enynger, Andres, Steinmetz. Als solcher 1523 
zu Basel erwähnt. 

Staatsarch. Basel, Gerichtsarch. C. 23, p. 295. 

Carl Roth. 

Erb, Joh. Heinrich, s. Erb, Joh. Peter. 

Erb, Johann Peter, „Glasmaler", in Biel. Er 
wurde dort am 22. Febr. 1722 getauft und starb 
dort am 16. Okt. 1768. 

Am 11. Jan. 1764 starb in Biel der 1737 ge- 
borene Modelstecher Johann Heinrich E. von 
Biel. 

Pfarrreg. Biel. ff. Türhr. 

Erhard, Ulrich, I, p. 424. — II n'ötait pas 
menuisier; c'6tait un riche bourgeois de Fribourg, 
possesseur d'un beau mobilier qu'il ornait ordi- 
nairement de ses armes et de Celles de sa femme 
Elisabeth de C16ry, fille de noble Louis de Cläry. 

Max de Dieebaeh. 

Erhart, Maler zu Basel, wo er 1474 nach- 
weisbar ist. Er war aus Nürnberg. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Erhart, Goldschmied zu Basel in der zweiten 
Hälfte des 15. Jahrhs. Ueber sein Leben ist nur 
soviel bekannt, daß er, laut Zunftbuch der Haus- 
genossen, 1489 der Zunft Geld schuldete, sich 
aber nicht mehr in Basel aufhielt, sondern aus- 
wärts gestorben sein soll. 

Mise. Fechter. Major. 

Erinman, Dietrich, Münzmeister von Basel, 
wird unterm 29. Okt. 1342 in einer Urkunde als 
Nachbar des Goldschmieds Fricke am Fischmarkt 
erwähnt. 

Mise. Fechter. M. A. Ruegy. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Erlach 



140 - 



Eßlinger 



Erlach, Anna Elisabeth von, I, p. 425. — Sie 
starb am 17. Nov. 1906 in der Waldau bei Bern. 

H. Türler. 

Erlach, J. Anthony von. Ihm wurde von 1549 
bis 1552 die Münzprägung von der Stadt und dem 
Kanton Luzern verpachtet. Emittiert wurden in 
dieser Zeit: Dickpfennige, Batzen, Halbbatzen, 
Schillinge, Kreuzer, Halbschillinge, Angster und 
Plapparte. 

Haat, Einrichtung der Münzstätte Luzern (in der Rev. 
suisse Nuinism., 1898). — Forrer, Dicty. 

M. Am Ruegg. 

Erlach, Gertrud von, Porträtmalerin, in La 
Tour de Peilz bei Vevey, geb. am 29. Dez. 
1861 in Bern. Sie bildete sich als Lehrerin aus, 
pflegte dabei aber stets auch seit der Kindheit 
das Zeichnen und genoß mehrmals hierin und 
in der Landschaftsmalerei in Oel einigen Unter- 
richt. Sie zeichnete Köpfe bei ihrer Schwester, 
der Malerin Anna Elisabeth v. E., nach deren 
Tode sie sich mit Eifer dem Porträtfache wid- 
mete. An der nationalen Kunstausstellung in Basel 
von 1908 stellte sie ein Mädchenprofil in Pastell 
aus, 1910 in Zürich das Porträt ihres Bruders 
und an der Turnusausstellung von 1910 eine 
kleine farbige Zeichnung. Seit 1908 beteiligt sie 
sich an den Berner Weihnachtsausstellungen, mit 
Kinderköpfchen und Kostümbildchen in farbiger 
Zeichnung, die guten Anklang finden. Frl. v. E. 
genoß 1909 kurze Zeit Unterricht im Pastell 
bei Frl. Bouvier in Neuenburg. Sie beschränkt 
sich jetzt im wesentlichen auf die Porträt- und 
Figurenmalerei. 

Mitt. t. Frl. v. E. H. Türler. 

Erlacher, Balthasar, Goldschmied. Er war 
der Sohn des Schreiners Jakob E. zu Basel und 
trat am 8. Sept. 1726 auf 67*2 Jahre zu dem Gold- 
schmied Emanuel Streckeisen dort in die Lehre. 

Mise. Fechter. Major. 

Erner, Gottlieb, Goldschmied. Er stammte 
aus Dresden und hielt sich 1757 als Geselle bei 
der Witwe des Goldschmieds Johannes Fechter 
in Basel auf. 

Anz. A.-K. 1904/05, p. 244. Major. 

Ertfurt, Heinrich von, Steinmetz, arbeitete 
um 1469 als Polier unter Meister Hans Kürn 
an den Bauten am Fraumünster. 

Mitt. d. Antiq. Gesellsch., Bd. 64, 1900, p. 21. 

F. 0. Pestalozzi. 

Escher, Gertrud, die Tochter des Prof.s Ru- 
dolf Escher in Zürich, Malerin und Radiererin, 
geb. am 23. Mai 1875. Sie bildete sich an der 
Kunstgewerbeschule in Zürich und nachher an 
der Künstlerinnenschule in München aus, speziell 
im Landschaftsfache bei Prof. Buttersack. Das 
Radieren erlernte sie bei Hermann Gattiker in 
Zürich und hat, seiner Art folgend, eine Reihe 



von Blättern gestochen, mit denen sie in der 
Sammlung der Zürcher Kunstgesellschaft ver- 
treten ist. Die Kupferstichsammlung der Eidg. 
Technischen Hochschule besitzt von ihr folgende 
Blätter: 

1) „ Aaretal. u 

2) „Eifelhauser." 

3) „Waisenhaustor." 

4) „Vorfrühling." 

5) „Dorfweide." 

6) „Brücke." 

7) „Brücke am Abend." 

8) „Einsamer See." 

9) „Alter Pavillon." 
10) „Kastanien." 

Curr. vitae. — Mitt. v. G. Brun. F. 0. Pe$talozMi. 

Eschmann, Bildschnitzer zu Basel, wo er 
1357/58 nachweisbar ist. 

Mscr. His. — Mise. Wackernagel. Major. 

Escoffer, s. Escoffey. 

Escoflfey (appelä quelquefois Escoffer), Abra- 
fcam-Isaac-Jacob, peintre en cadrans d'&nail, fils 
de Jean-Jacques, Smailleur (1722—1786), ne ä 
Genfcve le 26 ftvr. 1763, mort le 8 avril 1834. 
II peignait aussi en noir d'apr&s nature les „phy- 
sionomies." 

Feuille d'Avis de Geneve du 29 nov. 1788. 

A. ChoUy. 

Escrivain, s. Schreiber. 

Esperling, Joseph, I, p. 430. — Nach Prof. 
Dr. Pfeiffer ist die Schreibweise „Esperling" 
falsch. Sie lautet bis 1765 in den Signaturen 
in Oberschwaben stets, und bei näherm Zusehen 
wohl auch in Solothurn, „Esperlin." 

B. Pfeiffer, Die Mal. d. Nachrenaiss. in Oberschwaben, 
WürttVierteljahrsh., N. F. XII, 1903, p. 36, 51. — 
Den., Kst.-u.Altertumsdkm. i. Königr.Württ., Donaukr., 
O.-A. Biberach, 1909, p. 46, 50. Die Redaktion. 

Essig, Diebold, s. Essig, Hans Ulrich. 

Essig, Hans Ulrich, genannt Koch, Gold- 
schmied zu Basel. Er war der Sohn des Messer- 
schmieds Diebold E. und kam 1601 auf vier 
Jahre zu dem Goldschmied Nikiaus Wonlich zu 
Basel in die Lehre. Am 14. Mai 1611 wies er 
sein Meisterstück vor und wurde zu Hausgenossen 
zünftig. 1626 trat Jörg Becker als Lehrknabe 
bei ihm ein. In Zunftämtern und Zunftdiensten 
ist er von 1611—1629 nachweisbar. Am 29. Okt. 
1622 erwarb er das Haus „zum Häberli" am 
obern Spalenberg. 

Mise. Fechter u. Wackernagel. Major. 

Eßlinger, Martin, I, p. 431. — Er arbeitete, 
durch den Ruf des Kupferstechers Friedrich 
Müller angezogen, unter dessen Leitung 1810/11 
in Stuttgart (nicht 1813 in Paris, wo Müller da- 
mals nicht war). — Mitt. v. Dr. B. Pfeiffer, Stuttgart. 

Die Redaktion. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



£ti 



lennc 



— 141 



Fäsch 



Etienne, maltre peintre, I, p.432. — II assiste 
pendant deux jours maltre Pierre Maquymber 
pour repeindre le „portail peint." 

Rons, de A. Millwud. Ch. Vuillermet. 

Euroud, Wiliom, Goldschmied, der Sohn von 
Joseph E. und Stiefsohn von Anthone Roudanes 
aus Breisach. Er trat am 1. Sept. 1682 auf fünf 
Jahre zu dem Goldschmied Christian Bavier in 
Basel in die Lehre. 

Mise. Fechter. Major. 

Eveque, s. L'Evöque, II, p. 252. 
Ever, s. Eder. 

Exertier, Jean, imprimeur k Bäle, n6 k Arbin 
(Savoie), mort en 1607. Das 1575 il est signate 
k B&le comme ouvrier chez Ulric Zessinger, puis 
en 1577, chez Leonard Ostein. Peu aprfcs sa 
r^eeption k la bourgeoisie et k la maltrise (d6c. 
1579), il ouvre un atelier, N° 2 Münsterberg 
(1580), de concert avec son beau-fr&re Jacques 
Foillet; ils avaient £pous6 les deux soeurs Mont- 
brot k Constance. Ne pouvant pas en solder le 
prix d'aehat, leur immeuble retourne au ven- 
deur (1584) et ils s'installent au N° 25 Steinen- 
vorstadt. Mais bientöt, Foillet va s'ätablir dans 
le Comt6 de Montbäliard, tout en restant dans 
Passociation (1586; voir l'article Foillet). Peu 
aprfcs, E. quitte B&le k son tour, appel£ k Be- 
sangon par la municipalitä pour l'impression d'un 
missel et de nouveaux bräviaires (1588). II y est 
bientöt rejoint par Foillet dont l'gtablissement 
de Courcelles-les-Montb61iard venait d'ötre in- 
cendi6. De 1589 k 1591, ils fönt parat tre de nom- 
breux ouvrages, tantöt sous le nom des deux 
associes, tantöt sous celui d'un seul. Mais bientöt 
suspects d'h^räsie, ils sont Obligos de quitter la 
ville. E. retourne k B&le, tandisque son beau- 
frfcre s'installe döfinitivement k Montb&iard. Quoi- 
que imprimeur de VUniversite, E. ne paralt pas 
avoir fait de brillantes affaires dans sa nouvelle 
officine 6tablie d'abord N°25, puis N°51 Steinen- 
vorstadt; cet atelier d'ailleurs, comme les maisons, 
£tait rest£ la copropri£t6 des deux beaux-frfcres, 
ce qui explique le nom de Foillet figurant sur 
des thfcses b&loises de 1602 et 1603 et sur d'autres 
ouvrages. A la mort d'E. (1607), ses erganciers 
firent vendre les maisons; le n° 51 fut achetö par 
Nicolas Passavant; le n° 25, avec l'atelier, passa 
aux mains du typographe Jacob Genath. 

Apr£s le d£cfcs de sa femme, Maria Montbrot, 
E. avait gpousä, en 1595, Justine Ltenard, en 
l^glise S*-L£onard de Bäle; celle-ci, a son tour, 
contraeta, en 1608, un second mariage avec l'im- 
primeur Genath ci-dessus, qui venait de racheter 
le fonds de son premier mari. 

Lion Nardin. Jacques Foillet, imprimeur, libraire et 
papetier (1554—1619, dans les Mem. de la Soc. d'Emul. 
du Doubs, 1905. L. Nardin. 



Eycholtzer, s. Eichholzer. 

Eydt, war Münzmeister vor ca. 1597. 
Forrer, Dicty. M. A. Ruegg. 



Jjaber, Münzmeister von Basel. Bei Anlaß 
der Inventaraufnahme seiner Habe wird „fabers 
gut des münezers In dem Hus ze hindern Lüczel" 
unterm 1. Juni 1441 im Beschreibbuch gedacht. 

Mise. Major. M. A. Ruegg. 

Fabian, der Maler, in Zürich, erscheint in 
den Rechnungen der Großmünster-Fabrik mit 
folgenden Einträgen: 1509 om den Englen und 
Säulen zu malen 11 Pfd. 6 Seh. 3 Pfg.; 1511 
Meister Fabyan maier und Casperen Göldli 1 Pfd. 
10 Seh.; 1514 om den bogen bim alten Grab, von 
der Ampellen (Lampe) zefegen und zemalen 1 Pfd. 

Großmünst. Rechu., Zürich. Gan*. 

Fabyan, s. Fabian. 

Fäsch, Andreas, Goldarbeiter zu Basel, der 
Sohn des Obersten Lukas F. Er trat am 20. Jan. 
1715 als Lehrknabe in die Werkstatt des Gold- 
arbeiters Jakob Morell ein und wurde am 28. 
Jan. 1720 ledig gesprochen. Sein Bruder, Hans 
Jakob F. IL (s. d.), kaufte am 28. Nov. 1734 für 
ihn das Zunftrecht, welches ihm unter der Be- 
dingung verliehen wurde, daß er das Meisterstück 
noch nachträglich verfertige. 

Mise. Fechter. Major. 

Faesch (Vaesch, Vesch), Claus (Cleve), Stein- 
metz, der Vater des Baumeisters Remigius F. 
(s.d.), 1438 Zunftbruder zu Spinnwettern in Basel. 
Er arbeitete am Bau des Turmes von St. Theo- 
bald zu Thann. 

Rahn, Bild. Este, in der Schweiz, p. 489, 814, 818. 

Carl Roth. 

Fäsch, Gustav Heinrich, Zinngießer (17. Jahrh., 
zweite Hälfte), zünftig zu Hausgenossen in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Fäsch, Hans, Goldschmied. 1525 hielt er sich 
als Geselle in der Werkstatt des Goldschmieds 
Jörg Schweiger zu Basel auf. 

Staatsarch. Basel, Gerichtsarch. D. 24. Kundschaften 
(Donn. n. Valent.). Major. 

Fäsch, Hans Jakob L, Goldschmied zu Basel, 
der Sohn des Kaufhausschreibers Remigius F. 
Er begann seine Lehrzeit mit dem 1. Jan. 1694 
bei Johann Brandmüller und wurde am 29. Juni 
1697 freigesprochen. Das Zunftrecht wurde ihm 
am 11. Dez. 1704 verliehen; jedoch wies er sein 
Meisterstück erst am 25. März des folgenden 
Jahres vor. Am 5. Dez. 1706 verehelichte er 
sich im Münster mit Judith Scherb. Er hatte 
vom 1. Mai 1707 bis 1. Mai 1710 als Lehrknaben 
den Abraham Jenner von Bern. Die Zunftbücher 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Fäsch 



142 



Fäsch 



erwähnen mehrere Aemter, mit denen er betraut 
wurde. So hatte er als Schaumeister vom 2. Juli 
1719 bis 7. Juli 1720 das Meisterstück des Joh. 
Rudolf Fäsch IV. (s.d.) und vom 31. Dez. 1730 
bis 18. Febr. 1731 dasjenige des Johann Heinrich 
Cappaun zu beaufsichtigen und war 1728, 1731, 
1735 und 1746 Kieser. 1751 starb seine Gattin 
und wurde am 24. Okt. begraben. Er selbst lebte 
bis 1754 und wurde am 27. März zu Barfüßern 
beerdigt. 

Arbeiten von F. 
(bezeichnet mit dem Familienwappen): 

1) Silberner Löffel der Feuerschützengesell scbaft zu 
Basel. Inschrift und Datum : „H : Jacob fesch gold : 
Ward Irten M. 1724." Irtenmeistergeschenk des 
Künstlers an die Gesellschaft. (Hist. Mus. Basel.) 

2) Silberne Löffel (4) derselben Gesellschaft, mit den 
Daten 1724, 1725, 1728. 

3) Silbervergoldetes Kinderbesteck. (Privatbes. Basel. 
— Hist. Ausst. Basel 1912, Kat. 269.) 

Mise. Fechter. — Staatsarch. Basel, Zivilstandsreg. 

Major, 

Fäsch, Hans Jakob IL, Goldarbeiter zu Basel. 
Nachdem am 7. Dez. 1732 sein Meisterstück an- 
genommen worden war, erneuerte er das Zunft- 
recht zu Hausgenossen. Am 28. Nov. 1734 wurde 
er zum Schaumeister des Meisterstücks von 
Andreas Fäsch bestellt (s. d.), wurde 1736 Irten- 
meister der Gemeinde und 1749 Kieser. Er hatte 
Esther Brückner zur Frau, starb 1754 und wurde 
im Münster am 18. Aug. begraben. Erst lange 
nachher, 1792, folgte ihm seine Gattin im Tode 
nach. 

Mise. Fechter. — Staatsarch. Basel, Zivilstandsreg. 

Major. 

Fäsch, Jeremias, Goldschmied zu Basel. 1570 
wird er als Lehrknabe des Hans Jakob Hoffmann II. 
genannt. Er erneuerte das Zunftrecht 1578, ließ 
sich hierauf als Meister nieder und verheiratete 
sich am 5. Mai 1579 zu St. Peter mit Anna 
Koch. Als Lehrknaben von ihm werden erwähnt: 
1579 Joh. Rudolf Fäsch II., 1581 Hans Heinrich 
Zysell, 1595 Hans Jakob Koch II. 1583 bewohnte 
er ein Haus in der Krämergasse. Als Erben 
ihres verstorbenen Bruders Sebastian F. ver- 
kauften am 21. Okt. 1590 Jeremias, der Ratsherr 
Remigius F., Margaretha und Magdalena F. das 
Haus zum Kaiser Sigmund am Nadelberg. Um 
800 Gld. erwarb er am 27. Mai 1592 das Haus 
Efringen an der Schneidergasse. Am 9. Dez. 1607 
war er vor Gericht Bevollmächtigter des Gold- 
schmieds Hans Jakob Werenfels. In den Gerichts- 
akten erscheint er nochmals am 22. Juni 1612, 
wo er drei ihm als Unterpfand übergebene Gült- 
briefe frönt, weil ihm etwa 200 Gld. geschuldet 
sind. Innerhalb der Zunft versah er von 1597 
bis 1618 eine Reihe von Aemtern. Von 1598 
bis 1618 war er jedes zweite Jahr Sechser, von 
1601-1607 Seckelmeister, 1613, 1615, 1617 Zunft- 



meister. Ferner war er von 1618—1631 Vogt auf 
Homburg und starb am 9. Juni 1632. 

Von F. scheint der Schweizerdolch in silber- 
getriebener Scheide mit Darstellungen aus dem 
Leben des verlorenen Sohns herzurühren, der 1585 
für den Bürgermeister Remigius Fäsch (|1610) 
verfertigt wurde. (Hist. Mus. Basel. Kat. I, 220. 
— Anz. f. Kde. d. d. Vorzeit 1883, p. 213. — M. 
Heyne, Kst. im Hause, Heft 2, Taf. 15.) 

Mise. Fechter. — Staatsarch. Basel, Zivilstandsreg. 

Major. 

Fäsch, Johann Rudolf I., Goldschmied zu 
Basel, wo er 1510 als Sohn des Steinmetzen 
Paul F. geboren wurde. 1529 kaufte er daB 
Zunftrecht zu Hausgenossen und heiratete im 
gleichen Jahre Anna, die Tochter des Glasmalers 
und Schultheißen Antony Glaser in Basel, von 
der ihm u.a. geboren wurden: Remigius (1541), 
Paul (1545), Ursula (1552), Hieronymus (1554). 
Am 28. Juli 1534 schloß er einen Kauf ab, der 
das Haus zur roten Rose am Fischmarkt in seinen 
Besitz brachte. Am 4. Sept. desselben Jahres 
wurden bei ihm 1227* Lot Silber und ein sil- 
bernes, auseinandernehmbares Trinkgefäß, beides 
als zur Hinterlassenschaft des Hans Graff ge- 
hörig, inventarisiert. Zwei Jahre darauf, am 
24. Juli 1536, kaufte er das Haus zum Bintzen 
am Fischmarkt; 1547 verkaufte er dieses wieder 
und erwarb dagegen das Haus zum Fuchs, 
ebenfalls am Fischmarkt. 1544 wurde er Zunft- 
meister, 1553 Vogt zu Waidenburg und 1560 
Ratsherr. Beim Einzug des Kaisers Ferdinand I. 
in Basel 1563 war F. einer der vier Halter 
des kaiserlichen Thronhimmels und erhielt da- 
mals den Adelstitel, von dem er jedoch keinen 
Gebrauch machte. Er war der Urgroßvater des 
im 17. Jahrb. lebenden Kunstsammlers Remigius 
F., in dessen Sammlung sich u. a. kleine Blei- 
modelle von allerhand Zieraten befanden, die 
von Hans Rudolf F. herrühren mochten und sich 
heute zum Teil im Historischen Museum zu Basel 
befinden. Ein von Hans Hug Kluber zu Basel 
1559 gemaltes Bild zeigt ihn im Kreise seiner 
Familie an reichbesetzter Tafel sitzend; die auf 
dem Tische befindlichen Trinkgefäße aus Edel- 
metall dürfen, wie auch die dargestellten Schmuck- 
sachen, als Werke seiner Hand angesehen werden. 
Er starb 1564, während seine Gattin noch bis 
1578 lebte. 

Mise. Fechter. — Lutz, BQrgerb. Basel. — Staatsarch. 
Basel, Zivilstandsreg. — E. Major, Das Faschische Mus. 
(Jahresber. d. off. Kstsammlg. Basel) 1908, p. 4, 6, 25, 
62. — H. Lehmann, Die gute alte Zeit, Kap. XII, Abb. 

Major. 

Fäsch, Johann Rudolf IL, Goldschmied. Er 
ist 1579 als Lehrknabe des Jeremias Fäsch in 
Basel angeführt (s. d.). 

Mise. Fechter. Major. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Fftsch 



— 143 — 



F&lkeisen 



Fäsch, Johann Rudolf III., Goldschmied zu 
Basel, der Sohn von Jakob F. Auf Oculi 1661 
erneuerte er das Zunftrecht, nahm dann jährlich 
an den Wachdiensten der Zunft teil, wurde am 
30. Mai 1686 zum Schaumeister des Meisterstücks 
von Abraham Meyer I. ernannt, war von 1678 
bis 1698 Sechser und bekleidete von 1691-1698 
das Amt eines Zunftschreibers. Er starb am 
12. Febr. 1698. 

Mise. Fechter. Major. 

Fäsch, Johann Rudolf IV., Goldschmied zu 
Basel. Er kaufte am 2. Juli 1719 das Zunftrecht 
zu Hausgenossen, verfertigte nachträglich sein 
Meisterstück im Laden des Goldschmieds Johann 
Rudolf Huber und wies es am 7. Juli 1720 vor. 
1721 wurde er Irtenmeister, 1722 Kieser. Ein 
Sohn von ihm, Johannes, wurde 1729 im Münster 
begraben. 

Mise. Fechter. — Staatsarch. Basel, Zivilstandsreg. 

Major. 

Fäsch, Paul, s. Fäsch, Job. Rudolf I. 

Falckner, Hans Ulrich, Hafengießer, der Sohn 
des Daniel F., trat 1610 für drei Jahre in die 
Lehre bei Hans Ulrich Roth I. (s. d.) und erwarb 
1617 die Zunft zu Hausgenossen in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Falcone, Bernardo, Cavaliere, Bildhauer, aus 
Lugano. Er ist gegen Ende des 17. Jahrh.s in 
Venedig thätig gewesen. Mit Siro Zanella (s. d., 
III, p.545) aus Pavia goß er die Kolossalstatue in 
Erz des Carlo Borromeo bei Arona am Langensee. 

Mütter. K.-Lex. II, p. 16. C\ Brun. 

Falcone, Paolo, Festungsingenieur und Bau- 
leiter (capo maestro) im 16./17. Jahrb., von Rovio 
im tessin. Bez. Lugano, wird vom Konsul von 
Rovio in einer für die Aushebung bestimmten 
Matrikel unter den im Auslande weilenden Luga- 
nesen angeführt. Er wird in dem Verzeichnis 
„agiustante Ingegnere de fortificatione et cappo 
ma8tro u genannt. Die Liste ist nicht datiert, 
stammt aber wahrscheinlich aus dem Jahre 1632, 
weil damals bei kriegerischen Wirren die Schwei- 
zer Ingenieure, die in ausländischen Diensten 
standen, zur Verteidigung des Vaterlandes zurück- 
gerufen wurden, besonders solche aus Savoyen. 

Boll. stör. v. 1899, p. 87. Siegfried Weber. 

Falconet, Marc--4/&ris, architecte, n6 k Genfeve 
le 10 janv. 1845, mort k Paris en mars 1912. 
II exer^a d'abord sa profession ä Genfeve, puis 
se fixa k Paris vers 1887; il y acquit prompte- 
ment une grande notori£t£ par la construetion 
dans le quartier des Champs-Elysees de plusieurs 
hötels. Sa derntere cr£ation (1911/12) fut le 
nouvel hötel du Temps, k la rue des Italiens. En 
1879, il avait propos6 k la ville de Genöve un 
projet de percement entre les rues du Rhone et 



du marchg et les places du Molard et de la 
Fusterie, qui ne put aboutir. 

Chron. des Arts 1912, p. 86. — Rens, de M. J.Mayor. 

A. Choiey. 

Falkeisen, Ezechiel, Goldschmied zu Basel. 
Von 1641 — 1645 war er bei dem Goldschmied 
Johann Jakob Biermann I. in der Lehre. Nach- 
dem er sein Meisterstück vorgewiesen, wurde er 
am 19. Juli 1653 in die Zunft zu Hausgenossen 
aufgenommen. Im gleichen Jahre heiratete er 
Anna Richard. Von 1654—1667 nahm er an den 
Wachdiensten seiner Zunft teil. Für sein künst- 
lerisches Schaffen fehlen die Belege. 

Mise. Fechter. — Staatsarch. Basel, Zivilstandsreg. 
— Anz. f. Kde. d. d. Vorzeit 1883, p. 214. Major. 

Falkeigen, Leonhard, Goldschmied zu Basel, 
der Sohn des Peter F. Er kam am 1. Sept. 1659 
zu dem Goldschmied Martin Stähelin I. in die 
Lehre und wurde nach vollbrachter Lehrzeit am 
18. März 1664 ledig gesprochen. Nach Vorweisung 
seines Meisterstücks wurde ihm am 18. Okt. 1671 
das Zunftrecht zu Hausgenossen verliehen. Am 
4. Aug. 1673 ging er zu St. Peter mit Maria Felber 
die Ehe ein. Er hatte folgende Lehrknaben: 
Von 1675—1678 Gabriel Fürer von Bern, 1677 
Samuel Rosselet von Bern und von 1683—1688 
Jakob Werenfels. In den Zunftbüchern ist er 
von 1673—1710 erwähnt; er war 1673 Irten- 
meister, 1680 Kieser, von 1685—1710 Sechser 
und wurde 1686 zum Schaumeister des Meister- 
stücks von Abraham Meyer I. bestellt; 1698 
fertigte Hans Heinrich Schrotberger das Meister- 
stück in seinem Laden an. 1681 verkaufte F. 
dem Abt von Engelberg, Gregor Fleischlin, zwei 
in Silber getriebene ovale Präsentierplatten, deren 
eine bald darauf dem apostolischen Nuntius 
Cherubinus a Cherubinis verehrt wurde, während 
die andere sich noch jetzt im Kloster Engelberg 
befindet. Er starb 1710. 

Arbeiten von F. (bezeichnet mit LF): 

1) Silbergetriebene ovale Präsentierplatte, mit zwei 
auf Aesten sitzenden Vögeln als Mittelbild und 
kräftigem Blumen- und Rankenwerk auf dem Rande. 
1681. (Kloster Engelberg. — Anz.A.-K. 1903/04, 
p. 42; Abb. Taf. II, Fig. 6.) 

2) Silberne Platte mit getriebener Arbeit : Mars und 
Venus als Mittelbild, Granatlaub um den Rand. 
(Privatbes. Basel. — Mise. Fechter.) 

3) Silbervergoldeter Doppelbecher der Universität 
Basel. Datum 1682. (Hist. Mus. Basel. Kat.I, 103. 
— Boienbg., II. Aufl., 5607 a.) 

4) Silberner, zum Teil vergoldeter Schalenbecher mit 
Pelikan als Träger. Geschenk an den seit 1691 
als Obervogt zu Waidenburg amtierenden Daniel 
Burckhardt-Falkeisen (f 1707) von seinen Unter- 
gebenen. (Privatbes. Basel. — Hist. Ausst. Basel 
1912, Kat. 56. — Stammb. d. Farn. Burckhardt in 
Basel, 1898.) 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Falkeisen 



— 144 



Falw 



5) Silberner Becher mit getriebenen Blomen. (Hist. 
Mus. Basel. Kat. I, 211. — Roienbg., II. Aufl., 
5607 b.) 

6) Zwei gleiche silberne Meisterkronen der Vorstadt- 
gesellschaft zur Mägd in Basel, mit getriebenen 
Blumenranken. An der Stirnseite eine vergoldete 
Schildhalterin in Zeittracht. Datum 1695. (Hist. 
Mus. Basel. Kat. I, 182 u. 183.) 

7) Ovale silberne Dose, getrieben und graviert. (Pri- 
vatbes. Basel. — Hist.Ausst. Basel 1912, Kat. 182). 

Mise. Fechter. — Staatsarch. Basel, Zivilstandsreg. 
— Anz. f. Kde. d. d. Vorzeit 1883, p. 214. Major. 

Falkeisen, Peter, Goldschmied zu Basel. Er 
wurde am 17. Nov. 1709, nachdem er sein Meister- 
stück vorgelegt hatte, in die Zunft zu Haus- 
genossen aufgenommen. Am 12. Okt. 1711 schloß 
er im Münster die Ehe mit Anna Maria Burger. 
1712 wurde er Irtenmeister und Kieser, 1718 
nochmals Kieser. Am 10. Jan. 1716 lieferte er 
der Rebleutenzunft in Basel ein Teekännlein 
von 20 Lot für 30 Pfd. und einen Teeaufsatz 
von 25 Lot 27 2 Quinten für 42 Pfd. 14 Seh. 2 Pfg. 
Vom 24. Juni bis 23. Dez. 1725 fungierte er als 
Schaumeister des Meisterstücks von Andreas 
Braun; ebenso war er vom 19. Sept. 1728 bis 
5. Jan. 1730 Schaumeister des Meisterstücks von 
Hans Georg Müller und 1742 Schaumeister für 
Johann Ulrich Fechter III. Am 18. Juni 1747 
wurde er zum Zeichen- oder Punzenmeister er- 
nannt und zwar wurde ihm der „Puntzen ohne 
das Kränzlein" übergeben. In diesem Amte blieb 
er bis zu seinem Tode, 1749. Am 9. Okt. dieses 
Jahres wurde er zu St. Peter begraben, wo schon 
seine Gattin seit dem 25. Nov. 1742 ruhte. 

Arbeiten von F. 

(bezeichnet mit dem Familienwappen, 

Falke auf Eisenstab): 

1) Zwölf silberne Lichtstöcke der Zunft zu Wein- 
leuten in Basel. Mit gravierten Wappen und In- 
schriften aus den 1720er Jahren. (Hist. Mus. Basel. 
Kat. I, 130.) 

2) Silberne Löffel (6) und Gabeln (8) der Safranzunft, 
Metzgernzunft und Gesellschaft zur Hären in Basel 
mit den Daten 1726, 1733, 1736, 1739, 1748. 

Mise. Fechter. — Staatsarch. Basel, Zivilstandsreg.; 
Rebleuten 3 1 , Ausgabenb. IL — Anz. f. Kde. d. d. Vor- 
zeit 1888, p. 214. Major. 

Falkeisen, Sebastian, Goldschmied (Silber- 
arbeiter) zu Basel, geb. am 2. Nov. 1719 als 
Sohn des Goldschmieds Peter F. und dessen 
Gattin Anna Maria, geb. Burger. Er reichte am 
31. Mai 1750 den Entwurf zu seinem Meister- 
stück ein und wies dieses am 20. Okt. desselben 
Jahres vor, worauf ihm das Zunftrecht verliehen 
wurde. Er starb 1788 und wurde am 4. Jan. zu 
St. Peter begraben. Der Entwurf zum Meister- 
stück, der in einer einfachen Rötelzeichnung 
besteht, stellt eine dickbauchige, gewundene Tee- 



kanne dar mit wulstartigem, gewundenem Deckel, 
der in einen fruchtartigen Knopf ausläuft. Der 
Ausguß, ebenfalls gewunden, zeigt mehrere Ver- 
zierungen. Die Zeichnung ist mit den von dem 
Silberarbeiter Isaak Brückner II. 1749 und von 
Johann Ulrich Fechter IV. 1765 eingereichten 
Entwürfen fast identisch. 

Arbeiten von F. (bezeichnet mit SF): 

1) Silberne Schmuckdose, oval, mit getriebenem 
Louis XV-Ornament an Wandung: und Deckel, auf 
dem ein Emailmedaillon mit Bathseba im Bade. 
(Privatbes. Basel. — K. Ä. Geßler-Herzog, „Wand- 
lungen*, Basel 1918, p. 62.) 

2) Silberne Löffel (7) der Safranzunft, Webernzunft 
und der Gesellschaft zur Hären in Basel mit den 
Daten 1751, 1761, 1768, 1771. 

Mise. Fechter. - Staatsarch. Basel, Zivilstandsreg. 

— Major, Anz. A.-K. 1904/05, p. 249. — Anz. f. Kde. d. 
d. Vorzeit 1883, p. 214. Major. 

Falkeisen, Theodor, Kupferstecher, I, p. 439. 

— Htin$e, Reisen II, p. 145, 224. — Lutz, Mod. Biogr., 
p. 67. — Mor&enbl. 1814, p. 584. — Schweizerbote 
1814, Nr. 22. F. 0. Pestalozzi. 

Falkner, Balthasar, Goldschmied. Er trat am 
1. Sept. 1671 auf sechs Jahre in die Lehre zu 
dem Goldschmied Albert Valentin Beck in Basel. 

Mise. Fechter. Major. 

Falkner, Ferdinand, Goldarbeiter zu Basel. 
An Herbst-Fronfasten 1640 kaufte er das Zunft- 
recht zu Hausgenossen. 

Mise. Fochter. Major. 

Falkner, Henmann, Steinschneider zu Basel, 
gest. 1374. Er war der Sohn des 1314 verstor- 
benen Rechtsgelehrten Heinrich F. und der Enkel 
des Heinrich F. vom Ufholz, Schaffners im Klin- 
gentalkloster zu Basel, der den Bau der Kloster- 
kirche leitete und 1282 starb. 

Kahn, Stat. schw. Kstdkm., Anz. A.-K. 1881, p. 115. 

— Lutz, Bürgern. Basel. Major. 

Falkner, Thoman, Goldschmied. Er wird 1562 
als Lehrknabe des Theodor Merian zu Basel 
genannt. 

Mise. Fechter. Major. 

Fallenberg, Hans Heinrich, I, p. 439. — Am 
7. Mai 1600 wurde der Rat von Zürich wegen F. 
in Luzern vorstellig, weil F. seine Frau und 
Kinder in Zürich mittellos verlassen hatte und 
vorerst nach Bern und dann nach Luzern gezogen 
war, ohne sich mehr um sie zu bekümmern. Der 
Rat von Zürich verlangt, daß F. alle Wochen 
8 Batzen heimsenden und selbst wieder zu einem 
geregelten Leben nach Zürich zurückkehren solle. 

Staatsarch. Luzern, Akten Goldschmiede. 

Frans Heinemann. 

Falw, Georg, Orgelbauer im 15. Jahrh., I, 
p. 440. — Das Geburtsdatum ist unbekannt. Sein 
Umbau der Orgel im Basler Münster genügte 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Fauche 



145 



Fechter 



nur für kurze Zeit (s. M. Kern). Gleichzeitig mit 
dem umbau wurde die Bemalung der Orgelflügel 
durch Joh. (Hans) Baldruff vorgenommen (vgl. 
über ihn Bd. I, p. 74). 

K. Nef. Die Musik in Basel (Sammelbd. d. Internat. 
Musikgesellsch. X 4), p. 5. W. Merian. 

Fauche, Louise, peintre sur bois, exposa ä 
Genfcve, en 1833, une särie de petits meubles 
orn£s de peintures repräsentant des vues de 
Suisse et divers sujets d^coratifs et quelques- 
unes en laque chinoise. 

Cat exp. genev. des prod. de l'ind. 1833, n° 8 7 a 21. 

vi. ChoiBy. 

Fecher, Friedrich, Medailleur und Stempel- 
schneider, von Straßburg gebürtig. Während bis 
anhin die vielen Medaillen des Monogrammisten 
FF aus der ersten Hälfte des 17. Jahrh.s von 
Haller, Nagler, Forrer und andern Autoren einem 
Angehörigen der Basler Goldschmiedfamilie Fech- 
ter zugeschrieben wurden, erbrachte Dr. E. Major 
(Die Basler Goldschmiedfamilie Fechter, Anz. 
A.-K. 1904/05, p. 144-146) den Nachweis, daß 
der bezügliche Medailleur ein Straßburger Künst- 
ler Friedrich Fecher ist. 

Auf einer der vom Zunftgericht in Straßburg 
verwahrten zinnenen Stempeltafeln, in welche 
die dortigen Goldschmiede bei ihrer Aufnahme 
in die Zunft ihr Merkzeichen einzuschlagen ge- 
halten waren, wozu der jeweilige Obmann der 
Zunft Namen und Datum gravierte, findet sich 
auf quadratischem Felde in einem Renaissance- 
schild sein Zeichen, zwei dicht aneinander ge- 
rückte FF, daneben „friderich fecher . 1612." 
Auch ist in damaliger Zeit ein Friedrich Fechter 
weder der Fechter'schen Familienchronik noch 
dem Goldschmiedezunftbuch bekannt. 

F., der 1612 Mitglied der Zunft zur Stelzen 
in Straßburg wurde, dürfte wohl ohne Zweifel 
bis 1630 in seiner Vaterstadt thätig gewesen 
sein; mit Sicherheit lassen sich verschiedene von 
1628—1630 datierte Medaillen seinem dortigen 
Aufenthalt zuweisen, so mit Anspielungen auf 
die dortigen Religionsunruhen 1628/29 (Berstett 
Nr. 256 c und 256 d), mit der Stadtansicht 1629 
(Berst. Nr. 256 f und 256 g), eine Vermählungs- 
medaille 1629 (Berst., p.83) sowie eine Religions- 
jubiläumsmedaille von 1630 (Berst., Nr. 245 b). 
Im gleichen Jahre wandte er sich nach Basel, 
wo seine Anwesenheit 1653 zum letztenmal nach- 
weisbar ist, anläßlich der Verrechnung mit der 
Berner Regierung für die von ihm gefertigten 
Stempel der Medaille zum Bauernkrieg von 1653. 

Von F. gefertigte und signierte Basler Me- 
daillen sind in großer Anzahl auf verschiedenste 
Anlässe von 1630—1648 bekannt, so Friedens- 
pfennige auf den Westfälischen Frieden von 1648 
(Haller, 67—74), Schulpfennige von 1641 und 
1642 (Haller, 1414—1417), undatierte „Gluck- 



Schweiz. Künstler-Lexikon, Suppl. 



rOO 



gle 



hennentaler" (Haller, 1623, 1323 a, 1326, 1329, 
1331), Medaillen mit der Darstellung Daniels in 
der Löwengrube (Haller, 1335 und 1341), sodann 
die in ihrem künstlerischen Wert oft stark 
variierenden, öfters der Massennach frage dienen- 
den Moralpfennige, mit Stadtansicht und Stadt- 
wappen, mit historischen Figuren oder alle- 
gorischen Darstellungen, zu Paten-, Weihnachts- 
und Neujahrsgeschenken Verwendung findend 
(Haller, 1316, 1318—1320, 1332—1335, 1340, 
1351, 1358-1360, 1362-1365, 1368, 1370-1372, 
1378—1380, 1382, 1398). Künstlerisch am höch- 
sten steht jene Medaille, deren Avers die Halb- 
figur einer sitzenden Venus mit Amor aufweist 
und die sowohl durch ihr starkes Relief wie 
durch ihre formvollendete Komposition über alles 
andere hervorragt (Kat.-Nr. 826 d. Samml. Ewig). 
F. war wohl nie in Bern thätig, da er die 
Stempel der Belohnungsmedaille für die im 
Bauernkriege von 1653 (Haller, 736) sich aus- 
zeichnenden Offiziere in Basel gravierte, und er 
stellte für die Ausprägung von 12 goldenen und 
einer Anzahl silberner Medaillen 894 Kronen 
13 Batzen und 2 Kreuzer in Rechnung, welche 
Summe dem Stadtwechsel in Basel in Dukaten 
zu 57 Batzen per Stück zurtickbezahlt wurde. 
Geburt«- und Todesdatum von F. sind bis jetzt 
noch ausstehend. 

Bolzenthal, Op. cit. — Forrer, Dicty. — E. Major, 
Op. Cit. — Tobler -Meyer , Op. cit. — Joh. Rud. Willading. 
Seckelmeister deutschen Landes der Stadt Bern, Kriegs- 
rechng. de anno 1653 u. 1654 (zitiert bei Lohner, Die 
Münzen v. Bern, p. 264). M. A. Ruegg. 

Fechter, Adam I., Goldschmied zu Basel, geb. 
am 15. Juni 1568 zu Neuenburg (Baden) als 
zweiter Sohn von Friedrich F. und Barbara 
Henkler. 1575 zog die Familie nach Basel, da 
der Vater zum Schaffner zu St Johann daselbst 
ernannt worden war. 1595 wies F. sein Meister- 
stück vor und wurde darauf Mitglied der Zunft 
zu Hausgenossen; im gleichen Jahre, am 31. Mai, 
erwarb er das Bürgerrecht. Am 1. Mai 1596 
heiratete er Quinteria Heitzmann, die Tochter 
von Marx H. und Ursula Merian. Sie starb 
jedoch, mit Hinterlassung von vier Kindern, schon 
im Mai 1604, worauf er am 25. Aug. 1604 eine 
neue Ehe mit Anna Ritter einging, der Tochter 
des Pfarrers Jakob R. und der Dorothea von Arx 
in Liestal. Dieser zweiten Ehe entsprossen neun 
Kinder, worunter Hiob (1607—1635) und Seba- 
stian (1611 — 1692), die spätem Goldschmiede, 
und Anna (1615 — 1687), welche die Gattin des 
Goldschmieds Johann Jakob Bavier I. zu Basel 
wurde. Von 1595—1629 nahm F. jährlich an 
den Wachdiensten seiner Zunft teil, wurde 1600 
Stubenmeister und war von 1603 — 1614, 1618, 
1620—1625 und 1628 Kieser. Die Zunftbücher 
nennen fünf Lehrknaben : 1596 — 1600 lernte bei 

10 

Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Fechter 



— 146 



Fechter 



ihm Lienhart Wentz von Basel; 1598 trat bei 
ihm Hans Rudolf Kuder von Basel in die Lehre; 
von 1601 — 1605 war Jakob Zrelifi bei ihm, 
von 1607 — 1611 Alexander Kilchsperger von 
Zürich, von 1610—1614 Matheus Mieg. Auch 
in den Gerichtsakten wird er, in der Zeit von 
1598—1625, mehrfach erwähnt; teils handelt es 
sich um Geldsummen, die er zu zahlen hat, 
teils um solche, die ihm geschuldet werden. Er 
bewohnte in der Freienstraße das Haus „zum 
Olsperg" (Teil von Nr. 35), und zwar muß er 
dieses um 1600 herum erworben haben; denn 
1595 ist das Haus noch in anderm Besitz, wäh- 
rend er selbst 1610 zum erstenmal als Besitzer 
angeführt wird. Am 10. Aug. 1625 verkaufte er 
das Haus um 400 Gld. an seinen Nachbar Samuel 
Schorendorf, den Gastwirt „zum wilden Mann." 
Einen Baum- und Krautgarten samt Behausung 
in der Aeschen vorstadt hatte er schon am 15. 
Aug. 1619 an Professor Ludwig Lucius verkauft. 
Er starb am 7. Aug. 1629 und wurde im Münster 
begraben; seine Witwe lebte noch bis zum 9. Mai 
1652. 

Ueber F.s künstlerische Thätigkeit liegt bis 
jetzt nur eine Notiz vor, die besagt, daß er 
am 8. Juni 1601 der Zunft zum Himmel in Basel 
einen silbernen Becher schenkte, wofür dann 
ihm und seinen Nachkommen das Zunftrecht 
verehrt wurde. Mehr auf handwerkliches Gebiet 
führen einige Einträge von 1608, 1609, 1611 und 
1613, wonach er dem Rat von Basel 1002 „Wahr- 
zeichen zu den rossen vnd gehürntem Veeh" 
liefern mußte. 

Am. A.-K. 1904/05, p. 142 ff. Major. 

Fechter, Adam IL, Goldschmied zu Basel, 
geb. als drittes Kind aus der zweiten Ehe des 
Goldschmieds Sebastian F. I. mit Maria Philippi 
am 20. März 1649 und getauft zu St. Alban am 
25. März. Er erneuerte das Zunftrecht zu Haus- 
genossen am 9. Sept. 1670, nachdem er das Mei- 
sterstück vorgelegt hatte; im folgenden Jahre 
gehörte er der Feuerwehrabteilung seiner Zunft 
an. Er ließ sich am 11. März 1672 im Münster 
mit Jungfrau AnnaMargarethaThurneisen trauen, 
der Tochter des Pfarrers Johann Ulrich Th. in 
Benken und der Anna Hummel. Es wurden ihm 
fünf Kinder geboren, darunter Johann Ulrich 
(1674), der nachmals Goldschmied wurde. Fol- 
gende Lehrknaben bildete er aus: Benedikt Huber 
von 1674—1678, Hans Georg Hurter von Schaff- 
hausen von 1675 — 1679, Andreas Altenburger 
von 1680—1684, Abraham Breitner aus Biel von 
1714—1718. Ein früherer Geselle, Ludwig Im- 
haußer von Stein a. Rh , wird 1682 genannt. Wir 
begegnen F. öfters in den Protokollbüchern der 
Hausgenossenzunft: Am 1. Febr. 1685 wird er als 
„bey gehaltenem Eydtgebott tt abwesend bezeich- 



net. Am 31. Juli 1698 wurde er zum Schaumeister 
des Meisterstücks von Hans Heinrich Schrotberg 
bestimmt, und am 25. Sept. 1701 wurde seinem 
Sohne, Johann Ulrich F. II. und dessen Schwager, 
dem Goldarbeiter Johann Beinhart Passavant, 
gestattet, ihre Meisterstücke in seiner Werkstatt 
zu verfertigen. Sein Todesjahr steht nicht fest. 
Der Familienchronik nach soll er am 12. Nov. 
1708 zu London gestorben sein; doch muß er 
noch bis um 1718 gelebt haben, da er am 1. Okt. 
1714 einen Lehrknaben aufnimmt, während am 
6. März 1718 sein Sohn, Johann Ulrich F. II., 
den Vorgesetzten der Zunft eine Schadloshaltung 
wegen seiner Mutter und Schwester baldigst vor- 
zulegen verspricht und am 16. Okt. gleichen 
Jahres einen Vogt für seine Mutter verlangt. 
Diese wurde am 31. Jan. 1728 im Münster be- 
graben. 

Eines der bedeutendsten Werke von F. war 
wohl das 1680 hergestellte Ehrenzeichen der 
Zunft zu Hausgenossen, ein silbervergoldeter Bär 
mit Hellebarde und Dolch im Gewichte von 109 
Lot, der leider 1770 samt anderm Zunftgeschirr 
eingeschmolzen wurde. 

Arbeiten von F. 

(bezeichnet mit AF und einer fünf blättrigen 

Blume) : 

1) Silbergetriebene Decke des Wappenbuchs der 
Schlüsselzunft zu Basel. Vorderdeckel: Wappen 
der Zunft, von zwei posaunenden Engeln gehalten, 
und zwei Szenen aus der römischen Geschichte. 
Hinterdeckel : Wappen Socin, ebenso gehalten, und 
zwei andere Szenen. Rücken: Munatius Plancus 
nach der Rathausfigur und zwei weitere Szenen. 
Schließen: Baselschild, von zwei Basilisken ge- 
halten, in Silberguß. Datum 1690. (Hist. Mus, 
Basel. Kat. I, 108. — Goldschm.-Arb. d. Zfte. u. 
Gos. in Basel, II, 5 u. 6. — Anz. A.-K. 1904/05, 
p. 23 1/82, Taf.XII. - Rotenbg.. II. Aufl., 5606 b.) 

2) Silberner, zum Teil vergoldeter Löwe als Halter 
eines Glases der Gesellschaft zum Rebhaus in Basel. 
Mit später beigefügtem Schild, worauf das Datum 
1728. (Hist, Mus. Basel. Kat.I, 170. — Anz. A.-K. 
1904/05, p. 232.) 

3) Silberne Kassette. (Privatbes. Basel. — Anz. A.-K. 
190405, p. 232. - Rotenbij.. II. Aufl., 5606 c.) 

4) Silberne Zuckerdose. „Mit Treibarbeit; auf dem 
Deckel (modern) Esther und Ahasverus getrieben. 
Der Rand mit Ranken geziert." (Privatbes. Basel. 
— Landesausst. Genf 1896, Kat. Alte Kst. 2286.) 

Anz. A.-K. 1904/05, p. 158 ff., p. 230 ff. Major. 

Fechter, Hiob, Goldschmied. Er war der erste 
Sohn des Goldschmieds Adam F. I. und dessen 
zweiter Gattin Anna Ritter und wurde am 25. 
Sept. 1607 zu Basel geboren. Ende 1627 hielt 
er sich als Geselle in Basel auf, starb aber schon 
im Febr. 1635. 

Anz. A.-K. 1904/05, p. 146 ff. Major. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Fechter 



— 147 



Fechter 



Fechter, Jakob, Goldschmied zu Basel. Er 
wurde geboren am 25. März 1659 als zweites 
Kind aus der dritten Ehe des Goldschmieds Seba- 
stian F. I. mit Katharina Leucht und zu St. Alban 
getauft am 27. März. Nach Vorweisung seines 
Meisterstücks wurde er am 31. Mai 1682 zu Haus- 
genossen zünftig und nahm, von 1685 — 1690, an 
den Wachdiensten der Zunft teil. Am 11. Nov. 
1687 trat Gregorius Brandmüller zu ihm in die 
Lehre; aber bevor er seine Lehrzeit beendigt 
hatte, starb sein Meister, noch nicht ganz 32 
Jahre alt, am 23. Febr. 1691. Werke seiner Hand 
konnten bis jetzt nicht festgestellt werden. 

Anz. A.-K. 1904/05, p. 233. Major. 

Fechter, Johannes, Goldschmied zu Basel, 
geb. am 5. Mftrz 1711 und getauft zu St. Peter. 
Er war das vierte Kind aus der ersten Ehe des 
Goldschmieds Johann Ulrich F. II. mit Anna 
Margaretha de Bary. 1726 half er, 15 Jahre 
alt, samt seinem siebzehnjährigen Bruder Johann 
Ulrich F. III., seinem Vater bei der Verfertigung 
des silbernen Vulkans der Schmiedenzunft zu 
Bern; er war demnach bei seinem Vater selbst 
in der Lehre. Am 25. Nov. 1734 ließ er sich in 
Muttenz mit Anna Maria Meyer trauen, von 
welcher ihm vier Kinder geboren wurden. 

Am 19. Sept. 1734 kam er bei der Zunft zu 
Hausgenossen um die Erlaubnis ein, sein Meister- 
stück zu machen, wobei er die Zeichnung einer 
Teekanne als Entwurf dazu einreichte. Seinem 
Begehren wurde willfahrt, und als er am 17. 
April 1735 sein Meisterstück vorgelegt hatte, 
wurde er in die Zunft aufgenommen. Noch in 
demselben Jahre wurde er Irtenmeister und stiftete 
als solcher 1736 der Zunft einen silbernen Oliven- 
löffel von 7 Lot; er versah ferner das Amt eines 
Kiesers 1736/37, 1739, 1745 und 1753. Von seinen 
Gesellen kennen wir drei: Daniel Courvoisier 
von La Chaux-de-Fonds 1747, J. Martin Hurter 
von Schaffhausen 1751, Gottlieb Schönfels von 
Dresden 1752. Er wurde mehrfach von der Zunft 
mit Vogteien betraut; so wurde er 1739 Vogt 
der Witwe des Goldarbeiters Philipp Irmi, 1740 
einer Witwe Burckhardt und 1750 Vormund der 
Kinder des verstorbenen Amtmanns Hans Jakob 
Meyer und blieb es bis zu seinem Tode. Er starb 
am 3. Sept. 1755 und wurde am 5. Sept. zu 
St. Leonhard beerdigt. Seine Witwe führte noch 
eine Reihe von Jahren die Werkstatt des Gatten 
weiter; so befand sich 1757 Gottlieb Erner von 
Dresden als Geselle bei ihr. Der Ueberlieferung 
nach soll F. auch Goldschmied am Hofe Fried- 
richs des Großen gewesen sein. Thatsache ist, 
daß seine Witwe um 1770 sich mit ihrem 1734 
geborenen Sohne Johann Ulrich in Berlin nieder- 
ließ und hier auch, 40 Jahre nach ihrem Gatten, 
1795 starb. Es ist danach nicht ausgeschlossen, 



rOO 



gle 



daß zwar nicht Johannes F, wohl aber sein 
Sohn Johann Ulrich F. Goldschmied am preußi- 
schen Hofe war. 

Arbeiten von F. 

(bezeichnet mit I F, zwei gekreuzten Schwertern 

und einer Krone): 

1) Trinkgef&ß in Form eines Schwanes mit ausgespreiz- 
ten Flügeln. An der Basis, die mit vertieften Louis 
XlV-Oruamenten versehen ist, vorn ein leerer Wap- 
penschild, hinten ein solcher mit Faß als Wappen- 
bild und Schwan als Helmzier. Offenbar auf den 
Schwan von Sebastian Fechter I. (Nr. 9) zurück- 
gehend. (Kstgewerbemus. Frankfurt a. M., vorher 
Sammig. Metzler dort, vorher Samralg. Parpart auf 
Schloß Hünegg am Thunersee. — Auktionskat, der 
Sammig. Parpart 1884, Nr. 642. — Fraubergtr. Die 
Kstsammlg.d. W.Pet.MeUler, Taf. 36. — Anz. A.-K. 
1904/0&,p.244;Abb.Fig.87.-ÄoM*ty.. II.Aufl., 
5621b.) 

2) Silberner Armbrustschütze als Halter eines Glases 
der Vorstadtgesellschaft zum Rupf in Basel. Datum 
1748. (Hist Mus. Basel. Kat.I, 175. - Goldschm.- 
Arb. d. Zfte. n.Ges. in Basel XII, 29. — Anz. A.-K. 
1904/05, p. 245 ; Abb. Fig. 88. - Rcenbg., II.Aufl., 
5621 c.) 

3) Silberne, zum Teil vergoldete Bütte und Fassung 
eines Büttenmannes der Gesellschaft zum Greifen 
in Basel. Um 1740. (Hist. Mus. Basel. Kat. I, 167. 
- Anz.A.-K. 1904 05, p.244. - Rottnbg., II.Aufl., 
5621a.) 

4) Zwei achteckigo Salzfässer, mit Deckeln. (Bes. : f J. 
Dreyfus-Jeidels, Frankf . a. M. — Anz. A.-K. 1 904 05, 
p. 245. — Kotenbg., II. Aufl., 5621 d u. e.) 

5) Ovale Silberplatte mit Wappen des Abtes Augustin 
II. (Glutz) von Mariastein (1734 Abt, f 1745) auf 
dem Rande. (Privatbes. Genf. — Landesausst. Genf 
1896, Kat. Alte Kst. 2843.) 

6) Silberne Teekanne mit vertieft geschlagenen Louis- 
XIV-Ornamenten auf dem Deckel und am Halse. 
(Hist. Mus. Basel.) 

7) Silberne ovale Zuckerbüchse, gerippt, mit vertieft 
geschlagenen Louis XlV-Ornamenten. Auf 4 Füßen. 
Mit gewölbtem Deckel. (Hist. Mus. Basel.) 

8) Silbergetriebene ovale Zuckerbüchse, gerippt, auf 
4 Füßen, mit gewölbtem Deckel, Louis XV-Stil. 
(Privatbes. Vevey. — Landesausst. Genf 1896, Kat. 
Alte Kst. 2312.) 

9) Silberne Löffel und Gabeln. (Privatbes. Basel. — Hist. 
Ausst. Basel 1912. Kat 271.) 

10) Silberne Löffel (17) und Gabeln (9) der Safranzunft, 
Hausgenossenzunft und Feuerschützengesellschaft 
zu Basel mit den Daten 1735—1737, 1742—1743, 
1745-1747, 1750, 1752-1753, 1759. 
Anz. A.-K. 1904/05, p. 248 ff. Major. 

Fechter, Johann Friedrich, Goldschmied, geb. 
zu Basel am 26. Juli 1665 als viertes Kind aus 
der dritten Ehe des Goldschmieds Sebastian F. I. 
mit Catharina Leucht. Er begann seine vier- 
jährige Lehrzeit am 20. Aug. 1677 bei dem Gold- 
arbeiter Gedeon Bavier I. Nachdem er ledig 
gesprochen worden, begab er sich auf die Wander- 
schaft, und zwar schloß er sich am 10. Sept. 1682 

Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Fechter 



— 148 — 



Fechter 



einer Gesellschaft von Kaufleuten an, die nach 
Frankfurt a.M. zogen. 1692 hielt er sich in Wien 
auf, wo er sich verehlichte und Bürger wurde. 
Am 12. April 1698 geschieht seiner in den Basler 
Zunftakten zum letztenmal Erwähnung. Ueber 
seine weitern Lebensschicksale fehlen die Nach- 
richten. 

Anz. A.-K. 1904/05, p. 233 ff. Major. 

Fechter, Johann Jakob, Ing. zu Basel, I, p. 447. 
Er wurde am 12. Juli (oder 13. Juni?) 1717 als 
erstes Kind aus der zweiten Ehe des Goldschmieds 
Johann Ulrich F. IL mit Salomea Müller geboren. 
Am 18. Okt. 1750 erneuerte er das Zunftrecht zu 
Hausgenossen. In der Folgezeit wurde er mehr- 
mals mit Zunftämtern betraut; so wurde er 1752 
Irtenmeister und stiftete der Zunft aus diesem 
Anlaß ein silbernes Tischbesteck mit graviertem 
Wappen und Inschrift, welches er von seinem 
Stiefbruder, dem Goldschmied Johannes F. an- 
fertigen ließ; 1754, 1757, 1760 und 1770 ist er 
als Kieser angeführt. Er wohnte am Spitalsprung. 
In den Akten seiner Zeit wird er als Ingenieur 
vielfach genannt. Im Auftrage der Regierung 
fertigte er eine große Zahl von Plänen und 
Terrainaufnahmen, leitete viele Bauten und war 
als Experte in Bausachen thätig. 1751 wurde er 
mit der Aufsicht über die Restaurationsarbeiten 
am Münster betraut, welche von 1751—1753 sich 
auf die Instandstellung der Türme beschränkte, 
wogegen, von 1761 — 1771, ebenfalls unter seiner 
Leitung und der des Steinmetzmeisters Daniel 
Brückner, eine umfassende Restauration des 
Aeußern vorgenommen wurde. Er war ferner Ar- 
tilleriehauptmann und instruierte während langer 
Jahre die Basler Artillerieoffiziere und -Unter- 
offiziere sowie die Artillerie der bürgerlichen Frei- 
kompagnie. Ein von ihm angefertigtes genaues 
Verzeichnis der im Basler Zeughause befindlichen 
Geschütze nebst Zeichnungen derselben, das 
„Visierbuch", befindet sich heute auf der Vater- 
ländischen Bibliothek in Basel. Er starb ledig 
am 7. Febr. 1797 und wurde am 10. Febr. im 
Kreuzgang zu St. Leonhard bestattet. 

Mise. Fechter. — Baugesch. d. Basl. Münsters. 

Major. 

Fechter, Johann Ulrich L, Silberdrechsler zu 
Basel, geb. am 23. Mai 1669 als fünftes Kind aus 
der dritten Ehe des Goldschmieds Sebastian F. I. 
mit Catharina Leucht und getauft zu St. Alban 
am 27. Mai. Am 18. April 1683 kam er nach 
Zürich zu dem Dreher Johann Herleinberger, 
der ihn am 16. Mai als Lehr jungen annahm. 
Nach vollbrachter dreijähriger Lehrzeit wurde 
er freigesprochen und begann als Geselle seine 
Wanderschaft, indem er sich am 20. Sept. 1686 
auf den Weg nach Frankfurt a. M. machte. Sieben 
Jahre später war er wieder in Basel; er heiratete 
zu St. Margarethen am 11. Sept. 1693 Anna Mar- 



garetha Brandmüller, die Tochter von Hans Jakob 
B. und Catharina Gysendörffer. Er hatte mit ihr 
vier Kinder, darunter Sebastian (geb. 1711), der 
gleich seinem Vater Silberdrechsler wurde. Als 
Drechsler gehörte F. der Spinnwetternzunft an, 
die ihn am 29. Juli 1695 zum Sechser wählte. 
Am 3. April 1698 ließ er sich auch in die Zunft 
zu Hausgenossen aufnehmen; weil er aber schon 
Sechser zu Spinnwettern war, wurde ihm be- 
deutet, er solle „mit dem Silber kein fürkauff 
treiben." An demselben Tage wurde er von der 
Hausgenossenzunft zum Vogt seiner verwitweten 
Mutter bestimmt. Als das Haus „St. Jakob" in 
der Freienstraße (Nr. 79), das seinem Vater zu 
dessen Lebzeiten gehört hatte, von den Erben 
feilgeboten wurde, kaufte er es am 25. März 1699 
und bewohnte es dann bis zu seinem Tode. In den 
Protokollbüchern der Hausgenossenzunft wird er 
verschiedentlich erwähnt bei Untersuchungen von 
Silberproben aus seiner Werkstatt, so 1729 und 
zweimal 1732. Seine Frau verlor er 1736 durch 
den Tod. Er selbst starb am 9. Jan. 1747 und 
wurde im Münster am 12. Jan. beigesetzt. 

Arbeiten von F. (bezeichnet mit einem wach- 
senden Greif mit Schwert in den Krallen): 
Silbergetriebene Decke des Wappenbuchs der Safran- 
zunft zu Basel. Vorderdeckel: Wappen der Zunft 
und 8 Stifterwappen, oben Figur der Europa, unten 
Asia. Hinterdeckel; Zunftwappen und 8 Stifter- 
wappen, oben Figur der Africa, unten America. 
Rücken: oben die Justitia, unten weibliche Figur 
mit Löwe. Schließen: Baselschild, von 2 Basilisken 
gehalten. Um 1702. (Hist. Mus. Basel. Kat. I, 186. 
- Anz. A.-K. 1904/05, p. 234 ff.). Major. 

Fechter, Johann Ulrich IL, Goldschmied zu 
Basel. Er war das zweite Kind des Goldschmieds 
Adam F. IL aus dessen Ehe mit Anna Marga- 
retha Thurneisen, wurde geboren am 19. März 
1674 und zu St. Peter getauft am 22. März. Nach- 
dem er eine gute Schulbildung erhalten, wurde 
er zum Berufe seines Vaters bestimmt und gleich- 
zeitig in andern, zum Goldschmiedhandwerk ge- 
hörigen Künsten und Wissenschaften unterrichtet. 
Nach Beendigung seiner Lehrzeit zog er 1692, 
mit 18 Jahren, in die Fremde und durchwan- 
derte Frankreich, Holland, England, Deutsch- 
land und die Schweiz. Nach neun Jahren kehrte 
er wieder in seine Vaterstadt zurück. Hier wurde 
ihm am 25. Sept. 1701 gestattet, das Meisterstück 
bei seinem Vater zu verfertigen ; zu Schaumeistern 
wurden ihm Benedikt Huber und Hans Heinrich 
Schrotberger bestimmt. Gleichzeitig mit ihm 
begann auch sein Schwager, der Goldarbeiter 
Johann Reinhart Passavant, die Meisterarbeit. 
Am 23. Febr. 1702 wies F. zwei hohe silberne 
Deckelbecher als Meisterstück vor und wurde 
alsdann in die Zunft zu Hausgenossen aufgenom- 
men. Nunmehr ließ er sich als selbständiger 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Fechter 



— 149 



Fechter 



Meister nieder und ehlichte am 7. Juli 1704 
zu St. Peter Jungfrau Anna Margaretha de Bary, 
die Tochter des Kaufmanns Johann de B. und 
der Sophia Fatet. Von seinen fünf Kindern er- 
griffen Johann Ulrich (geh. 1709) und Johannes 
(geb. 1711) den Beruf des Vaters. Am 12. Juni 
1712 wurde F. zum Vogt der Tochter des ver- 
storbenen Sebastian F. II. eingesetzt und wies 
als solcher der Zunft am 1. Okt. 1713 eine Vogt- 
rechnung vor. Schon nach neunjähriger Ehe 
wurde ihm seine Frau am 14. April 1713 durch 
den Tod entrissen. Er vermählte sich ein zweites 
Mal am 10. Dez. 1713 mit Salomea, der Witwe 
des Knopfmachers Franz Schwarz und Tochter 
des verstorbenen Land vogts auf Homburg, Johann 
Jakob Müller und der Catharina Bulacher. Dieser 
zweiten Ehe entsprossen zwei Kinder. 

Innerhalb seiner Zunft bekleidete F. verschie- 
dene Aemter; so wurde er 1706 Irtenmeister und 
stiftete als solcher der Zunft Messer und Gabel 
aus Silber; er war 1707, 1716, 1725, 1732/33 
Kieser. Auch bildete er mehrere Lehrknaben aus: 
den Philipp Adam Iselin, der im Nov. 1706 bei ihm 
eintrat, aber noch in der Lehre starb, von 1710 
bis 1714 Joseph de Bary aus Markirch, von 1723 
bis 1726 Johannes Knitter aus Bern. Ebenso sind 
die Namen dreier Gesellen von ihm überliefert: 
Kropp von Liechtenstein, den er 1707, Caspar 
Spönlin von Zürich, den er 1712, und Gabriel 
Kadauw von Danzig, den er von 1712 bis nach 
1717 beschäftigte. Gerade diesen schätzte er 
ob seiner Geschicklichkeit über alle Maßen; er 
kaufte für ihn sogar einen Garten bei St. Leon- 
hard um nahezu 4000 Pfd., ließ ihn dort sich 
häuslich einrichten und in eigener Schmiede 
arbeiten. Die außergewöhnliche Maßnahme hatte 
zur Folge, daß F. und sein Geselle der Falsch- 
münzerei beschuldigt wurden; eine behördliche 
Untersuchung ergab indessen die völlige Halt- 
losigkeit solcher Behauptungen. 1708 wurde F. 
zum Schaumeister des Meisterstücks von Hans 
Rudolf Rippel ernannt und überwachte in gleicher 
Eigenschaft das Meisterstück des Philipp de 
Lachenal IL, das dieser, wie auch Samuel 
Keller, 1716 bei F. selbst anfertigte. Die Unter- 
suchung von Silberproben aus seiner Werkstatt 
ist uns 1729 und 1732 bezeugt. Am 26. Okt. 
1731 wählte ihn die Zunft zum Punzenmeister, 
und zwar wurde ihm der Punzen „mit dem glatten 
ringlin" übergeben. Er bewohnte zu dieser Zeit 
ein Haus am Fischmarkt. 1731, 1732 und 1734 
war er zugegen, als die Silber- und Goldproben 
bei den verschiedenen Goldschmieden aufgenom- 
men wurden. Er starb am 10. März 1747 und 
wurde am 13. März im Münster begraben, wo 
auch seine Witwe 1763 ihre letzte Ruhe fand. 
Es wird überliefert, daß F. auch als Medail- 
leur thätig war; außerdem soll er modelliert 



und einige Blätter in Kupfer gestochen haben. 
In der Leichenrede auf ihn heißt es, daß er auch 
„durch seine Wissenschaft in Altertümern und 
Zeichnungen** hervorragte. 

Arbeiten von F. (bezeichnet mit IVF, zwei 
gekreuzten Schwertern und einer Krone): 

1) Silberne Jungfrau in Zeittracht, mit Schild in der 
Linken und Palmzweig in der Rechten, auf orna- 
mentiertem Sockel. Trinkgefäß der Vorstadtgesell- 
schaft zur Magd in Basel. Datum 1722. (Hist. Mus. 
Basel. Kat. I, 181. — Goldschm.-Arb. d. Zfte. u. 
Ges. in Basel X, 26. — Auz. A.-K. 1904/05, 
p. 241/42; Abb. Fig. 86. — Rogenbg., II. Aufl., 
5616 b.) 

2) Silberner Vulkan mit Hammer in der Linkon, hinter 
dem Amboß, auf ornamentiertem Sockel. Trink- 
gefäß der Gesellschaft zu Schmieden in Bern. 1726 
mit Beihilfe seiner Söhne Johann Ulrich III. und 
Johannes verfertigt, laut Inschrift. (Bist. Mus. Bern. 
— Landesausst. Genf 1896, Kat. Alte Kst. 2123. — 
Anz.A.-K. 1904 05, p. 242; Abb. Taf. XIII. — Bl. 
f. bern. Gesch., Kst. u. Alt.-Kde. I, p. 278, Nr. 4 ; 
Abb. p. 277. — Roicnbg., II. Aufl., 5616d.) 

3) Silberne Taube mit Oelblatt im Schnabel, auf orna- 
mentiertem Sockel. Datum 1724. (Bes.: Gesellsch. 
zu Pfistern, Bern. — Bl. f. bern. Gesch., Kst. u. Alt.- 
Kde. I r p. 278, Nr. 5; daselbst Tafel. — Rosenbg.. 
IL Aufl., 5616 c). 

4) Silberner Deckelbecher der Schlosserkrankenkasse 
(Schmiedenzunft) zu Basel, mit antikem Krieger als 
Träger und fahnenhaltendem Knaben als Deckel- 
bekrönung. Mit getriebenen Blumen- und Frucht- 
kränzen am Fuß, Kelch und Deckel. (Hist. Mus. 
Basel. — Goldschm.-Arb. d. Zfte. u. Ges. in Basel 
VIII, 24. - Anz. A.-K. 1904 05, p. 241; Abb. 
Fig. 85. — Ra*tnbg. t II. Aufl., 5616a.) 

5) Silberner, zum Teil vergoldeter Deckelbecher mit 
römischem Feldherrn als Träger. Kopie der Figur 
vom Nautilusbecher Sebastian Fechters I. (s. d.; 
Nr. 12) und einem ursprünglich fahnen haltenden 
Knaben (gleiche Figur wie bei Nr. 4) als Deckel- 
bekrönung. Am Kelch das Wappen Baden-Neuen- 
burg. (Bes.: Fürst zu Hohenlohe-Langenburg, Lan- 
genburg. — Kst.- u. Altertumsdkm. im Königreich 
Württ., Jagstkreis, I.Hälfte. Inventar, p.281, Abb. 
p. 278.) 

6) Fußbecher mit Fortuna als Trägerin; die Cupa oben 
von einem Reblaubkranz umzogen. 1731 gestiftet. 
(Bes. : Gesellschaft zu Pfistern, Bern. — Bl. f. bern. 
Gesch., Kst. u. A.-Kde. I, p. 279, Nr. 6; daselbst 
Tafel. — Rotenbg., II. Aufl., 5616 f.) 

7) Silberner Greif als Träger eiues Glases der Gesell- 
schaft zum Greifen in Basel. Dio Basis von einem 
altern Silberpokal des Hans Rudolf Huber zu Basel. 
(Hist. Mus. Basel. Kat. I, 165). 

8) Silberner Löwe als Träger eines Glases der Gesell- 
schaft zum Rebhaus in Basel. Mit ursprünglich nicht 
zugehörigem Schild, worauf das Datum 1684. (Hist. 
Mus. Basel. Kat. I, 169. — Anz.A.-K. 1904 05, 
p. 241.) 

9) Silberne runde Schmuckdoso mit Perlenkranz am 
Deckel- und Bodenrand, mit gewölbtem Deckel. 
(Privatbes. Basel. — Hist. Ausst. Basel 1912, Kat. 
177.) 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Fechter 



— 150 — 



Fechter 



10) Silbergetriebene ovale Dose. (Bes.: t S. B. Goldt- 
schmidt, Mainz. — Anz. A.-K. 1904/06, p. 242. — 
Rnenbg.. II. Aufl., 5616 g.) 

11) Silberne Löffel (14) und Gabeln (4) der Safran-, 
Webern-, Spinnwetternzunft und Feuerschützen- 
Gesellschaft zu Basel mit den Daten 1724—1726, 
1728, 1731-1782, 1734-1785, 1739—1740, 
1749 (spater graviert). 

Medaillen von F.s Hand: 

1) Medaille auf Bürgermeister Emanuel Socin zu Basel. 
Datum 1709. Signiert: I.FECHTER. (Anz. A.-K. 
1904/05, p. 240.) 

2) Ovale Medaille auf den Basler Bischof Johann Conrad 
v. Reinach. Datum 1712. Signiert: FECHT. (Ibid. 
p. 240.) 

3) Ovale Medaille auf denselben Bischof. Datum 1715. 
(Ibid. p. 24041.) 

Anz. A.-K. 1904/05, p. 235 ff. Major. 

Fechter, Johann Ulrich III., Goldschmied zu 
Basel, geb. am 24. Dez. 1709 als drittes Kind 
erster Ehe des Goldschmieds Joh. Ulrich F. II. 
mit Anna Margaretha de Bary. Er erlernte bei 
seinem Vater die Goldschmiedekunst; denn 1726 
half er diesem bei der Verfertigung des silbernen 
Vulkan der Schmiedenzunft zu Bern. Nach Be- 
endigung seiner Wanderjahre erneuerte er am 
20. Nov. 1741 das Zunftrecbt zu Hausgenossen. 
Schon vorher, am 19. Juni gleichen Jahres, war 
er zu Rieben mit Margaretha Erlacher die Ehe 
eingegangen. Er hatte mit ihr drei Kinder, dar- 
unter Johann Ulrich (geb. 1742), der sp&ter Gold- 
schmied wurde. Den Entwurf zum Meisterstück 
ließ er erst am 15. Jan. 1742 der Zunft unter- 
breiten ; drei Monate darauf mußte er das Meister- 
stück abliefern. Als Kieser seiner Zunft wirkte 
F. 1743, 1749, 1758 und ward 1744 Irtenmeister, 
aus welchem Anlaß er zu Neujahr 1746 der Zunft 
eine noch erhaltene silberne Gabel samt Messer 
mit entsprechender Inschrift stiftete. Von 1745 
bis 1758 war er Vogt der Kinder des Conrad 
Guth und wurde im Nov. 1755 Vogt der Kinder 
seines verstorbenen Bruders Johannes. 1752 hielt 
sich J. G. Röber von Augsburg als Geselle bei 
ihm auf. Laut vorhandener Rechnungen fertigte 
F. für die Schmiedenzunft in Basel eine Reihe 
heute nicht mehr erhaltener Gegenstände: 1760 
zwei silberne Kaffeekannen mit je drei Hahnen, 
eine silberne Teekanne, zwei silberne Zucker- 
büchsen, ein Dutzend Kaffeelöffel (gleichzeitig 
erneuerte er die von Christoph Beck I. verfertigte 
Meisterkrone), 1761 ein silbernes Milchkännchen, 
ein Zuckersieb und zwei Ragoutlöffel aus Silber, 
ein silbervergoldetes Senfkänncben mit Löffel, 
1765 ein silberziseliertes Milchkännchen und 
V* Dutzend Kaffeelöffel. Am 2. März 1760 wurde 
F. zum Punzenmeister „mit dem Kränzlein" er- 
nannt. In diesem Amte blieb er bis zu seinem 
am 22. Dez. 1765 erfolgten Tode; am 26. Dez. 
wurde er im Münster begraben. Unter der Leitung 



seiner Witwe, deren Vogt der Goldschmied Abel 
Handmann war, blieb die Werkstatt noch lange 
Jahre bestehen. Als die Zunft zu Hausgenossen 
1770 einen großen Teil ihres Silbergeschirrs 
zum Umschmelzen ausschied, befand auch sie 
sich unter denen, die am 15. Febr. diese Arbeit 
übernahmen; aus dem in ihrer Werkstatt um- 
geschmolzenen Silberzeug entstanden zwei Prä- 
sentierteller von 5 Mark 12 Lot 2 Quintlein 
Gewicht. Ebenso kaufte sie 1776 zirka 750 Lot 
Silber der Rebleutenzunft und lieferte ihr da- 
gegen zwei Dutzend silberne Löffel und ein 
Dutzend Gabeln. Sie beschäftigte 1775 zwei 
Gesellen, den Johann Jakob Roos und den Johann 
Daniel Dietrich, beide von Straßburg. Im Alter 
von 80 Jahren starb sie und wurde am 8. Aug. 
1785 im Münster begraben. 

Arbeiten von F. (bezeichnet mit IVF und 
zwei gekreuzten Schwertern in Rokokoschild): 

1) Silberne, zum Teil vergoldete Meisterkrone der Zunft 
zu Fischern und Schiffleuten in Basel, mit durch- 
brochener Blumenrankenwölbung. Datum 1743. 
(Bist. Mus. Basel. Rat. 1, 160. — Anz. A.-K. 1 904/05, 
p. 248 ; Abb. Fig. 89. — Roienbg.. II. Aufl., 5622 a.) 

2) Silbervergoldeter Beschlag am Stab des Schult- 
heißengerichts von Basel: a. langer, reich orna- 
mentierter Griff; b. Mittelband; c reich ornamen- 
tierter Knopf mit Figur der Justitia. (Hist. Mos. 
Basel.) 

3) Silbervergoldeter Löwe als Träger eines Glases der 
Gesellschaft zum Rebhaus in Basel. Datum 1746. 
(Hist. Mus. Basel. Kat. I, p. 171. — Goldschm.-Arb. 
d. Zfte. u. Ges. in Basel XIII, 81. — An«. A.-K. 
1904/05, p. 248. — Rotenbg., II. Aufl., 5622 b.) 

4) Silber vergoldeter wilder Mann als Trager eines 
Glases der Gesellschaft zur Hären in Basel. Datum 
1750. (Hist. Mus. Basel. Kat I, 173. — Anz. A.-K. 
1904/05, p. 248. — Rotenbg.. II. Aufl., 5622 c.) 

5) Teilvergoldeter Pokal mit je zwei gegeneinander 
gekehrten Löwen als Griff und Deckelbekrönung. 
(Bes.: Bäckerzunft Müllheim i. Br.; im Rathaus 
daselbst. — Kstdkm. d. Großherz. Baden V, p. 126, 
Fig. 68. — Roienbg.. II. Aufl., 5622 1.) 

6) Silbervergoldeter Pokal mit profiliertem Fuß und 
Deckel und glattem Kelche. (Privatbes. Basel. — 
flist. Ausst. Basel 1912, Kat. 54.) 

7) Silber vergoldeter Becher, sogenannter Stehauf, mit 
eingegrabenem Wappen v. Bärenfels. (Privatbes. 
Basel. — Hist. Ausst. Basel 1912, Kat. 70.) 

8) Zwei silberne Meßkännchen. (Hist. Mus. Basel. Kat. 

I, 64. — Anz. A.-tf. 1904 05, p. 248. - Rotnbg., 

II. Aufl., 5622 i u. k.) 

9) Silberne Kaffeekanne auf 3 Füßen, mit reichen, 
vertieft geschlagenen Louis XlV-Ornamenten. (Pri- 
vatbes. Basel. — Hist. Ausst. Basel 1912, Kat. 212. 
Kst. u. Gew. aus Basl. Privatbes., Tai. 13.) 

10) Silberne Kaffeekanne der Webernzunft zu Basel, mit 
3 Füßen, zwei Henkeln und drei Hahnen mit Del- 
phinen. (Hist. Mus. Basel Kat. I, 152. — Anz. A.-K. 
1904/05, p. 248. — Rotnbg.. II. Aufl., 5622 f.) 

11) Kleinere silberne Kaffeekanne derselben Zunft, mit 
hölzernem Henkel. (Hist. Mus. Basel. Kat. I, 153. — 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Fechter 



— 151 — 



Fechter 



Anz. A.-K. 1904/05, p. 248. — Botenbg., II. Aufl., 
5622 g.) 

12) Ovale silberne Zuckerbüchse derselben Zunft (Ibid. 
Kat. I, p. 154. — Anz. A.-K. 1904/05, p. 248. — 
liotenbg., II. Aufl., 5622 h.) 

13) Ovale silberne Zuckerbüchse mit gewölbtem Deckel. 
(Privatbes. Basel. — Hist. Ausst. Basel 1912, Kat. 
217.) 

14) Ovale silberne Zuckerbüchse mit reichen, vertieft 
geschlagenen Louis XlV-Ornaraenten. (Privatbes. 
Luzern. — Kst. u. Gew. aus Basl. Privatbes., Taf. 13.) 

15) Silberne Aubietplatte im Louis XV-Stil. (Privat- 
bes. Basel. — Hist. Ausst. Basel 1912, Kat. 193.) 

16) Silbernes Rechaud mit Palmetten mustor am Deckel- 
rand und Ananasfrucht als Deckelknopf. (Privatbes. 
Basel. — Hist. Ausst. Basel 1912, Kat. 208.) 

17) Kleines silbernes Rechaud mit durchbrochen gearbei- 
teten Henkeln. (Privatbes. Basel. — Hist. Ausst. 
Basel 1912, Kat. 209.) 

18) Silberne Löffel (28), Gabeln (7) und Messer mit 
Silbergriffen (2) der Zünfte zu Safran, Webern, Haus- 
genossen, Spinnwettern, der Feuerschützengesell- 
schaft und der Gesellschaft zur Hären in Basel mit 
den Daten 1732, 1744, 1746-1747, 1750-1752, 
1758, 1760, 1762, 1764, 1772, 1780 (letztere 
Stücke Werkstattarbeit). 

19) Ein Paar silberne gewundene Kerzenstöcke im 
Louis XV-Stil. (Privatbes. Basel. — Hist. Ausst. 
Basel 1912, Kat. 290. — Kst. u. Gew. aus Basl. 
Privatbes., Taf. 41, Nr. 4.) 

20) Ein Paar silberne gewundene Kerzenstöcke im 
Louis XV-Stil, mit achtseitigem Fuß. (Privatbes. 
Basel. — Hist. Ausst Basel 1912, Kat. 291.) 

21) Silbervergoldete Schmuckkassette mit vertieft ge- 
schlagenen Louis XlV-Ornamenten, auf vier Löwen- 
füßen. Auf dem gewölbten Deckel das Parisurteil 
nach Nürnberger Plakette des 16. Jahrhs. getrieben. 
(Privatbes. Basel. — Hist. Ausst. Basel 1912, Kat. 
168. — Kst. u. Gew. aus Basl. Privatbes., Taf. 12 
unten.) 

22) Silbervergoldete Schmuckkassette mit vertieft ge- 
schlagenen Louis XlV-Ornamenten, auf vier Löwen- 
füßen. Mit gewölbtem Deckel. (Privatbes. Basel. — 
Hist. Ausst. Basel 1912, Kat. 178.) 

23) Silberne, zum Teil vergoldete Schmuckkassette mit 
reichen, vertieft geschlagenen Louis XlV-Orna- 
menten, auf vier Löwenfüßen. Mit gewölbtem Deckel. 
(Privatbes. Basel. — Hist. Ausst. Basel 1912, Kat. 
179. — Kst. u. Gew. aus Basl. Privatbes., Taf. 12 
oben.) 

24) Zwei silberne Buchschließen. Datum 1761. (Bes.: 
t Bourgeois, Köln. — Auktionskat. 1904, Nr. 614, 
mit Abbild. — Anz. A.-K. 1904/05, p. 248. — 
Roienbg., II. Aufl., 5622 d. u. e.) 

Anz. A.-K. 1904/05, p. 246 ff. — Staatsarch. Basel, 
Schmiedenzunft 48; Rebleutenzunft 31, Ausgabenb. II. 

Major. 

Fechter, Johann Ulrich IV., Goldschmied zu 
Basel. Er war der Sohn des Goldschmieds Joh. 
Ulr. F. III. und der Margaretha Erlacher, wurde 
1742 geboren und am 18. Nov. zu St. Peter ge- 
tauft. Er lernte wahrscheinlich bei seinem Vater 
und heiratete am 25. Juni 1764 zu Pratteln 
Jungfrau Sara Ryhiner, die Tochter von Emanuel 



R. und der Sara Blech. Nachdem er am 1. Juni 
1765 den Entwurf zum Meisterstück eingereicht 
hatte, wies er dieses, eine silberne Teekanne von 
etwa 30 Lot Gewicht, am 22. Sept. 1765 vor. 
Er scheint jedoch seiner Kunst nicht lange treu 
geblieben zu sein; denn er nahm bald darauf 
Kriegsdienste, und schon 1767 treffen wir ihn 
als Offizier im französischen Regiment Ch&teau- 
vieux. 1792 war er noch Lieutenant in fran- 
zösischen Diensten, trat dann 1795 in das von 
Urs Joseph y. Roll neugestiftete englische Regi- 
ment Royal Etranger ein und war Hauptmann, 
als er am 11. Nov. 1796 mit einem Bataillon an 
der Küste von Piombino Schiffbruch litt, wobei 
er selbst samt drei Offizieren und vielen Soldaten 
ertrank. Seine Gattin war ihm schon am 21. Juli 
1792 im Tode vorangegangen. 

Der Entwurf zu F.s Meisterstück, den man 
noch besitzt, stellt eine dickbauchige, gewundene 
Teekanne dar mit wulstartigem Deckel, der mit 
einem Blattbündel bekrönt ist. Die Zeichnung 
der Kanne ist mit den von den Silberarbeitern 
Isaak Brückner II. 1749 und Sebastian Falkeisen 
1750 vorgelegten Entwürfen fast identisch; doch 
zeichnet sie sich durch weit bessere Propor- 
tionen aus. 

Anz. A.-K. 1904/05, p. 248 ff. Major. 

Fechter, Sebastian I., Goldschmied zu Basel, 
geb. als drittes Kind zweiter Ehe des Gold- 
schmieds Adam F. I. und der Anna Ritter am 
9. Nov. 1611 und getauft zu St. Martin am 12. Nov. 
Am 15. Jan. 1633 erneuerte er das Zunftrecht zu 
Hausgenossen und heiratete im gleichen Jahre 
Judith Lotz, die Tochter des Matthäus L. Um 
1300 Gld. kaufte er am 29. Jan. 1639 das Haus 
„St. Jakob" an der Freienstraße (Nr. 79) und 
blieb bis zu seinem Tode in dessen Besitz. Als 
seine Frau am 16. Juli 1644 verschied, schloß 
er am 27. Okt. 1644 eine neue Ehe mit Maria 
Philippi, der Tochter des Abraham Ph. aus 
Altzen und der Maria Simon. Er erhielt von ihr 
sechs Kinder, darunter Adam (geb. 1649) und 
Sebastian (geb. 1651), die spätem Goldschmiede, 
Johanna, bei deren Geburt die Mutter starb 
(7. Febr. 1656). Für die Erziehung seiner ver- 
waisten Kinder sorgte F., indem er am 18. Aug. 
1656 in dritter Ehe Catharina Leucht (geb. 1632) 
heimführte, die Tochter des J. J. L., Pfarrers zu 
St. Alban, und der Salome Diring. In dieser Ehe 
wurden ihm neben andern geboren: Jakob (1659) 
und Johann Friedrich (1665), die nachmaligen 
Goldschmiede, sowie Johann Ulrich (1669), der 
Silberdrechsler. F. nahm teil an den Wach- 
diensten seiner Zunft von 1634 — 1663, 1671, 
1674/75, war Stubenmeister von 1636—1642 und 
Kieser 1641/42, 1662, 1666, 1668, 1671, 1673 
und 1675. Wir kennen zehn Lehrjungen von ihm: 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Fechter 



152 



Fechter 



Jeronimus Iselin von 1634—1638, Hans Georg 
Burger von 1637—1641; 1639 trat Friedrich 
Tschab von Prinken bei ihm ein, 1647 Christoph 
Beck IL, 1651 Hans Jakob Sandreuter, 1659 
Rudolf Meyer; Hans Heinrich Rohter von Biel 
war bei ihm von 1662—1666, sein Neffe Christian 
Bavier I. 1669, Hans Georg Lichtenhan von 
1675—1680, Jacob du Bue von Sansere von 
1685—1689. Auch zwei Gesellen von ihm werden 
genannt: Lorenz Westman aus Schweden 1654 
und Salomon Weiß von Zürich 1690. Nachdem 
F. während beinahe 60 Jahren eine äußerst 
fruchtbare Thätigkeit auf dem Gebiete der Gold- 
schmiedekunst entfaltet hatte und fünf Söhne als 
Goldschmiede hatte heranwachsen sehen, starb 
er im Alter von 81 Jahren am 19. Okt. 1692. 
Er war als Künstler nicht nur der bedeutendste 
aus seiner Familie, sondern neben Joh. Jakob 
Biermann I. auch der größte Goldschmied, den 
Basel im 17. Jahrh. sein eigen nannte. 

Von zwei nicht mehr erhaltenen Arbeiten F.s 
berichten die Akten der Safranzunft in Basel. 
Danach verfertigte er 1650 zwei silbervergoldete 
durchbrochene Salzfässer von 217a Lot für 32 Pfd. 
5 Seh., 1651 ein silbervergoldetes Schifflein von 
'25 Lot für 30 Gld. 

Arbeiten von F. (bezeichnet mit SF 
und zwei gekreuzten Schwertern): 

1) Silbernes Pferd, ruhig ausschreitend, auf ovaler 
Basis mit getriebenem Ornament. Trinkgefäß. (Pri- 
vatbes. Basel. — Bist. Ausst. Basel 1912, Kat. 51. 

— Anz. A.-K. 1904/05, p. 150, Nr. 9; p. 151. — 
Ro»enbg., IL Aufl., 5602 a.) 

2) Silbernes, zum Teil vergoldetes Pferd, springend, 
auf ovaler Basis mit getriebenem Ornament. Trink- 
gefäß. (Privatbes. Basel. — Hist. Ausst. Basel 1912, 
Kat. 50. — Kst. u. Gew. aus Baal. Privatbes., Taf. 9.) 

3) Silbervergoldeter Löwe, gerade emporgereckt, auf 
runder Basis mit getriebenem Rankenornament. 
Trinkgefäß. (Hist. Mus. Neuenburg. — „Völker- 
schau", Aarau, Bd. III, 1894, Abb. Bl. 86. — Anz. 
A.-K. 1904/05, p. 150, Nr. 19; p. 151. - Roienbg., 
IL Aufl., 5602 b.) 

4—5) Zwei gleiche, silbervergoldete Löwen, aufrecht 
stehend, auf runder Basis mit getriebenem Orna- 
ment und Wappen v. May. Trinkgefaße der Gesell- 
schaft zu Mittellöwen in Bern. (Hist. Mus. Bern. — 
Lande3ausst. Genf 1896, Kat. Alte Kst. 2115. — 
Anz. A.-K. 1904, 05, p. 150, Nr. 17 ; p. 151 ; Fig. 61. 

— Blatt. f. bern. Gesch., Kst. u. Alt.-Kde. I, p. 276, 
Nr. 1-2 ; Abb. p. 274. — Rotenbg.. II. Aufl., 5602 
c u. d.) 

6) Hirsch auf ovaler Basis mit getriebenen Blumen und 
2 Schilden mit dem alten Stockalperwappen. Trink- 
gefäß. (Privatbes. Brig. — Landesausst. Genf 1896, 
Kat. Alte Kst. 2226. — Anz. A.-K. 1904/05, p. 151, 
Nr. 22; p. 155; Taf. TU, Fig. 2.) 

7) Hirsch. Trinkgefäß. (Bes. : t Baron Carl v. Roth- 
schild, Frankf. a. M. — Rotenbg., I. Aufl., 1890, 
Nr. 2516 a; II. Aufl., 5602 g.) 



8) Teil vergoldete Kuh, auf den Hinterbeinen stehend. 
Trinkgefäß. (Bes.: f Baron Carl V.Rothschild, Frank- 
furt a. M. — Anz. A.-K. 1904 05, p. 151, Nr. 23. 

— Rotenbg., IL Aufl., 5602 h.) 

9) Schwan mit ausgespreizten Flügeln, auf einer mit 
getriebenen Ornamenten und oben mit Schilfpflanzen 
und Schnecken besetzten Basis, an der 2 emaillierte 
Wappen in reicher Fassung. Trinkgefäß. (Auktions- 
kat, d. Sammig. 0. Seyffer, Stuttgart, 1887, Nr. 607. 

— Anz. A.-K. 1904/05, p. 151, Nr. 24; p. 155. — 
Rosenbg., II. Aufl., 5602 r.) 

10) Silberner Peckelbecber mit Edelmann als Trager. 
Mit getriebenem Ornament an der Basis, getriebenem 
Akanthuslaub am Unterteil des Kelches und mit 
Blumenkrug auf dem Deckel. (Privatbes. Basel. — 
Hist. Ausst. Basel 1912, Kat. 52. — Anz. A.-K, 
1904/05, p. 150, Nr.lO;p. 151; Taf. V. — #o«nty., 
II. Aufl., 5602 e.) 

11) Vergoldeter Becher mit silbernem Amor als Träger. 
Mit getriebenen Tulpen an Kelch und Basis. (Hist. 
Mus. Basel. — Anz. A.-K. 1904 05, p. 150, Nr. 3; 
p. 156; Taf. VII, Fig. 1. — Roienbg., II. Aufl., 
5602 s.) 

1 2) Nautilusbecher der Safranzunft in Basel, mit römi- 
schem Feldherrn als Trager. An der Basis Zunft- 
wappen und Seemuscheln in Treibarbeit. Datum 
1676. (Hist. Mus. Basel. Kat. I, 133. — Goldschm.- 
Arb. d. Zfte. u. Ges. in Basel IV, 15. — Anz. A.-K. 
1904/05, p. 150, Nr. 4; p. 156; Taf. VIII. — Ro- 
senbg.. IL Aufl., 5602 u.) 

13) Deckelbecher in Herzform mit Bacchantin als Trä- 
gerin. An Basis, Kelch und Deckel getriebene 
Blumen. Als Deckelknopf posaunender Amor. 1678 
gestiftet. (Bes.: Gesellsch. zu Pfistern in Bern. — 
Anz. A.-K. 1904/05, p. 150, Nr. 18. — Blatt, f. 
bern. Gesch., Kst. u. Alt.-Kde, I, p. 276, Nr. 3; da- 
selbst Tafel. — Roienbg., II. Aufl., 5602 v.) 

14) Silbervergoldeter Schalenbecher der Weinleuten- 
zunft in Basel, mit nackter Frauen flgur als Trägerin. 
An der Schale aufgesetzter getriebener Fruchtkranz. 
Datum 1687. (Hist. Mus. Basel. Kat. I, 124. — 
Goldschm.-Arb. d. Zfte. u. Ges. in Basel III, 7. — 
Anz. A.-K. 1904/05, p. 150, Nr. 5; p. 156. — Ro- 
ienbg., IL Aufl., 5602 w.) 

15) Silbervergoldeter Schalenbecher mit Minerva als 
Trägerin. An der Basis von Tieren durchzogene 
getriebene Ranken, an der Schale aufgesetzte durch- 
brochene Laubranken mit Putton. Im Innern der 
Schale Darstellung der Befreiung der Andromeda. 
Datum 1692. (Bes.: Schilduer zum Schneggen in 
Zürich. — Anz. A.-K. 1904/05, p. 150, Nr. 15; 
p. 157; Taf. IX. — Ko*enbg.. IL Aufl., 5602 x.) 

16) Teilvergoldeter Schalenbecher mit Doppeladler als 
Träger. An Basis und Schale getriebene Tulpen 
und Mohnblumen. Datum 1672—1676. (Hist. Mus. 
Neuenburg. — Landesausst. Genf 1896, Kat. Alte 
Kst. 2231. — Anz. A.-K. 1904/05, p. 150, Nr. 20; 
p. 156; Taf. VII, Fig. 3. — Ro9enl>g., IL Aufl., 
5602 t.) 

17) Fuß eines Kelches. Mit getriebenen Frucht- und 
Blumengehängen. Kelch und Nodus spätere Arbeit, 
18. Jahrh. (Bes.: Christkath. Kirche in Allschwil, 
Baselld. — Anz. A.-K. 1904/05, p. 150, Nr. 14: 
p. 154; Fig. 62. — Roitnbg,, IL Aufl., 5602 q.l 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Fechter 



— 153 — 



Feierabend 



18) Silbervergoldete Muschelschale mit Delphin als 
Träger, auf ovaler Basis. (Privatbes. Basel. — Hist. 
Ausst. Basel 1912, Kat. 59.) 

19) Vergoldete Muschelschale mit Henkel. (Bes.: f Baron 
Nathaniel V.Rothschild, Wien. — Anz.A.- K. 1 904/ 05, 
p. 151, Nr. 26. - Rotenbg., II. Aufl., 5602 k.) 

20) Getriebene Henkelschale. (Bes.: fJ. Dreyfus-Jeidels, 
Frankf.a.M. — Anz. A.-K. 1904/05, p. 151, Nr. 27. 
— Rotenbg., II. Aufl., 5602 1.) 

21) Silberner, zum Teil vergoldeter Buckelbecher. Mit 
Buckeln an Basis und Unterteil des Kelches, dessen 
Oberteil glatt. Roll werkartiger Griff mit Engels- 
köpfen. (Hist. Mus. Basel. — Anz. A.-K. 1904, 05, 
p. 150, Nr. 2 ; p. 152. — Rotenbg., II. Aufl., 5602 f.) 

22) Silbervergoldeter Buckelbecher mit Deckel. Mit 
rollwerkartigem Griff und mit Blumenkrug auf dem 
Deckel. (Privatbes. Basel. — Anz. A.-K. 1904/05, 
p. 150, Nr. 11; p. 152/53; Taf. V. — Rotenbg., 

II. Aufl.. 5602 n.) 

23) Silbervergoldeter gebuckelter Deckel zu einem Nürn- 
berger Becher der Weinleutenzunft in Basel. Mit 
Blumenkrug als Bekrönung. Ohne Marke, bloß mit 
Beschaumarke Basel, doch dem Deckel des Bechers 
Nr. 22, auch in den gepunzten Ornamenten, völlig 
gleich. Datum 1673. (Hist. Mus. Basel. Kat. I, 129.) 

24) Teilvergoldeter Becher mit durchbrochen gearbei- 
tetem ornamentalem Fuß in Silberguß. (Kstgewerbe- 
mus. Frankf. a. M. — Anz. A.-K. 1904/05, p. 151, 
Nr. 28. — Frauberger, Kstsammlg. des W. P. Metzler, 
Taf. 30. — Rotenbg., II. Aufl., 5602 m.) 

25) Silbervergoldeter Deckelhumpen mit getriebenen 
Blumenranken an Wandung, Fuß und Deckel. Henkel 
mit weiblicher Herme; silberne Taube als Deckel- 
knopf. (Privatbes. Basel. — Hist. Ausst Basel 1912, 
Kat. 60. - Kst. u. Gew. aus Basl. Privatbes., Taf. 7.) 

26) Silberner, zum Teil vergoldeter Deckelhumpen mit 
der getriebenen Darstellung des Nereidenraubes 
durch Poseidon an der Wandung. An der Basis ge- 
triebenes Rankenwerk mit Vögeln, am Deckel eben- 
solches mit Putten. Henkel mit weiblicher Herme; 
Windspiel mit Halsband als Deckelknopf. Einst im 
Besitze des Bürgermeisters J. R. Wettstein zu Basel 
(11666). (Hist.Mus.Basel. Kat. 1,20 8. — Heyne, Kst. 
im Hausei, Taf. 25. — Anz. A.-K. 1904/05» p. 150, 
Nr. 1 ; p. 154 ; Taf.VI. — Rotenbg., II. Aufl., 5602 o.) 

27) Deckelkanne mit getriebenen Ornamenten. (Bes.: 
Freiherr v. Walterskirchen, Wien. — Anz. A.-K. 
1904/05, p. 151, Nr. 25. — Rotenbg., II. Aufl., 
5602 i.) 

28) Silbernes Geschirr für das hl. Oel, mit Vierpaßfuß, 
aus dem zwei die beiden Kännchen tragende Aeste 
wachsen. Aus der kath. Kirche zu Laufen, Kt. Bern. 
(Hist.Mus.Basel. — Anz. A.-K. 1904/05, p. 150, 
Nr. 8. — Rosenbg.. II. Aufl., 5602 cc.) 

29) Silberner Reliquienschrein des hl. Hilarius. Glatte 
Kastenform, mit Eugelsköpfen an den vier Kanten 
und aufgesetzten Ornamenten am dachförmigen 
Deckel. Datum 1656. (Kirchenschatz zu St. Fri- 
dolin, Säckingen. — Kstdkm. d. Großherz. Baden 

III, p. 56. — Anz. A.-K. 1904 05, p. 150, Nr. 21; 
p. 154. — Roten1 t g., II. Aufl., 5602 p.) 

30) Silbervergoldete ovale Dose mit graviertem Lorbeer- 
kranz und den Initialen A . R . R . M . auf dem Deckel. 
(Hist.Mus.Basel. — Anz. A.-K. 1904/05, p. 150, 
Nr. 6; p. 157 ; Fig. 63. - Rotenbg., II. Aufl., 5602z.) 



81) Silbervergoldete Dose mit gravierter Darstellung 
des Besuchs der drei Engel bei Abraham, nach dem 
Stich in M. Merians Bilderbibel. (Privatbes. Basel. 

— Hist. Ausst. Basel 1912, Kat. 13. — Landesausst. 
Zürich 1883, Kat. Alte Kst., p. 231, Nr. 75. — Anz. 
A.-K. 1904-05, p. 150, Nr. 12: p. 151, Nr. 29; 
p. 157. — Rotenbg., II. Aufl., 5602 aa.) 

32) Silberner, ursprünglich vergoldeter Apostellöffel mit 
der Figur des hl. Bartholomäus. (Hist. Mus. Basel. 

— Anz. A.-K. 1904/05, p. 150, Nr. 7. — Rotenbg., 
II. Aufl., 5602 bb.) 

33) Silbervergoldetes Kinderbesteck. Löffel und Gabel 
mit figürlichem Griff, Messer mit Putte am Griffende. 
(Hist. Mus. Basel.) 

34) Petschaft in Silberguß mit dem Fechter'schen Voll- 
Wappen, mit Griff aus Roll- und Schnörkelwerk. 
Ohne Marke, doch wegen Stil und Wappen bestimmt 
Sebastian F. zuzuweisen. (Privatbes. Basel. — Hist. 
Ausst. Basel 1912, Kat. 772. -Anz. A.-K. 1904/05, 
p. 150, Nr. 13 ; p. 157 ; Fig. 64. - Hotenbg., II.Aufl., 
5602 dd.) 

35) Edelsteinwage aus Silber und Messing. Dazu sil- 
bernes Zangchen mit kleiner Schaufel am Griffende; 
daselbst Palmette. In Holzlade, auf deren Deckel 
das Basler Wappen geschnitzt ist. (Hist.Mus.Basel) 

Anz. A.-K. 1904/05, p. 147 ff. — Staatsarch. Basel, 
Safranzunft 70, p. 371; 71, p. 3. Major. 

Fechter, Sebastian IL, Goldschmied zu Basel, 
geb. am 20. März 1651 als Sohn des Goldschmieds 
Sebastian F. I. aus dessen zweiter Ehe mit Maria 
Philippi. Er wies am 13. Aug. 1673 sein Meister- 
stück vor, worauf ihm das Zunftrecht zu Haus- 
genossen verliehen wurde. Vier Jahre darauf 
heiratete er zu St. Alban Jungfrau Regina Her- 
mann. An den Wachdiensten der Zunft beteiligte 
er sich 1677, 1680, 1681 und 1683 und wurde 
1684 Irtenmeister. Er starb schon am 21. Jan. 
1687, während seine Witwe bis 1730 lebte. 

Anz. A.-K. 1904/05, p. 282 ff. Major. 

Fechter, Sebastian III., Silberdrechsler zu 
Basel. Er wurde als viertes Kind des Silber- 
drechslers Johann Ulrich F. I. und dessen Gattin 
Anna Margaretha Brandmüller am 15. Jan. 1711 
geboren. Er trat am 28. April 1729 seine Ge- 
sellenwanderung an und wurde am 24. Jan. 1740 
in die Zunft zu Hausgenossen aufgenommen. 

Anz. A.-K. 1904/05, p. 245 ff. Major. 

Fehr, Johann Heinrich, Goldarbeiter zu Basel, 
der Sohn des Paulus F., aus der Dauphine* ge- 
bürtig. Er starb unverheiratet und wurde am 
3. Aug. 1790 zu Predigern beerdigt. 

Mise. Fechter. Major. 

Feierabend, Leo, Geigenmacher des 19. Jahrh.s 
in Engelberg. Geburtsort und -datum sind un- 
bekannt. Er war, nach Lütgendorff, ein braver 
Schweizer Meister, der hauptsächlich im Aus- 
bessern alter Instrumente tüchtig gewesen ist. 
Unter andern war J. Hirschler (s. d.) sein Schüler. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Feierabend 



154 



Feuchtmayer 



Die Jahreszahlen 1848 und 1855 geben einige 
Anhaltspunkte für seine Lebenszeit. 

W. L. v. Lüttjendorff , Die Geigen- und Lautenmacher 
vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Frankf. 1904, p. 173. 

W. Meriaiu 

Feierabend, s. auch Feyerabend. 

Fejel, s. Veyel, III, p. 379. 

Felb, Josias, Maler, von Basel, wurde 1566 
in die Himmelzunft aufgenommen. 

Rotes Buch der Himmelzunft. L. Stumm, 

Felgentreu, Max, Maler, geb. am 13. Juni 
1874 zu Luckenwalde (Prov. Brandenburg). Er 
studierte an der Düsseldorfer Akademie und war 
Schüler von Prof. J. Bergmann. Seine Spezialität 
sind Landschaften. Er lebt seit dem Frühjahr 
1904 auf dem Monte Trinitä bei Locarno, wo 
er mit dem Künstlerehepaar Schmoll gemeinsam 
ein Atelier baute. Eine Landschaft aus dem 
Maggiatal im Besitze des Dr. med. Tschudi in 
Zürich 7. 

Mitt. v. 0. Brun. C. v. Schmidtz. 

Felix, Glockengießer, I, p. 450/51. — Nach 
Jecklin goß er (welcher von den verschiedenen 
Meistern des Namens?) eine große Glocke für 
Seewis im Prättigau. P. Jecklin, Burgen u. Schlösser 
in Alt Fry Ratia, p. 154. Die Redaktion. 

Feller, Frank, Zeichner, Maler und Radierer, 
in London, wurde am 28. Okt. 1848 in Bümpliz 
als Sohn des Geometers F. von Noflen geboren. 
Trotzdem er schon früh ein starkes Zeichen- 
talent verriet, bestimmte ihn der Vater für den 
Handelsstand und brachte ihn nach Burgdorf 
in die Lehre. Hier brach sich indessen sein 
Talent Bahn, so daß er zu einem Verwandten, 
dem Emailmaler Albert Feller, nach Genf in die 
Lehre treten durfte. 1868 bezog er für ein Jahr 
die Kunstschule in München. Hierauf war er 
als Retoucheur bei einem Photographen in Paris 
thätig, welche Stadt er 1870 infolge des Krieges 
mit London vertauschte. Hier widmete er sich 
in hartem Ringen wieder der Kunst, indem er 
Schüler des German Athenseum wurde. Er bil- 
dete sich zum geschickten Federzeichner aus — 
er war mit der linken Hand ebenso gewandt wie 
mit der rechten — und lag auch fleißig der 
Aquarell- und Oelmalerei ob. Er machte auch 
in einem Zirkus Pferdestudien. Als Mitarbeiter 
an englischen illustrierten Zeitungen und als 
Bücherillustrator war er gleich geschätzt; durch 
seine Gemälde erwarb er sich einen bedeutenden 
Ruf. Von diesen werden namentlich gerühmt: 
^Der Mitternachtsangriff von Kassassin", „Die 
letzten Elf von Maiwand", „Custers letzter An- 
griff", „Der Burenkrieg", „Ein Durcheinander" 
(Stampede), „Die alte Fahne", „Der letzte Halt." 
Zur königlichen Akademie hat er beigetragen: 



„Ein Außenposten" (1883), „Bushey Park" (1887) 
und „Treu bis zum letzten" (1895). Das Berner 
Kunstmuseum besitzt mehrere seiner graphischen 
Arbeiten. F. starb in London am 6. März 1908 
und ist im Kensington-Friedhof begraben. 

Mitt. des Hrn. Davinet u der Schwester F.s. Frau 
Keller-Feiler. — The Morning Post, London, t. 10. M&rz 
1908. — The Montreal Daily Star v. 9. April 1908. 

H. Türler. 

Ferrazzini, Cavaliere Luigi, Architekt, aus 
Mendrisio im tessin. Bez. gleichen Namens, geb. 
am 17. Febr. 1822, gest. in Lugano am 19. Juli 
1893. Er machte seine Studien im Collegio Gallio, 
dann im Lyceum zu Como und lernte die An- 
fangsgründe im Zeichnen beim Architekten Luigi 
Fontana in Mendrisio. 1841 begab er sich nach 
Moskau, wo er die Akademie besuchte, 1851 
nach Petersburg, wo er als Architekt seine Stu- 
dien zum Abschluß brachte. Hernach erhielt er 
eine Anstellung beim Bau der Linie Moskau- 
Petersburg und Arbeit in der kaiserlichen Villa 
Zarskoje-Selo sowie in der Stadt Charkow. Er 
wurde in Petersburg zum Ehrenbürger ernannt 
und als Architekt dem Ministerium des Aeußern 
beigegeben, mit den Titeln eines Grafen vom 
Orden des hl. Stanislaus und akademischen Rats; 
den eines Professors der Akademie der bildenden 
Künste schlug er aus. Um 1864 nahm er für 
ungefähr drei Jahre die Stelle eines russischen 
Vizekonsuls in Triest an; dann zog er sich nach 
Lugano zurück, im Moment, wo er das russische 
Konsulat in Kopenhagen hätte bekleiden sollen, 
das er jedoch ebenfalls ausschlug. 

Bianchi, Art. tic, p. 62/63. <?. Brun. 

Ferrier, Pierre, Stempelschneider und Me- 
dailleur, I, p. 453. — Er arbeitete von 1790 bis 
1798 Preismedaillen und Abzeichen; bekannt 
ist er auch durch eine Preismedaille von 1798 
für Musik. 

Rev.suisseNumism. 1888-1898.— L.Forrer, Biopr. 
Dict. of medall. II. Hahn. 

Fcrrier, S., Stempelschneider, in Genf. Von 
ihm rühren die Freimaurermedaillen der Loge 
„Constante et Avenir" in Vevey, 1897, und „La 
Fraternitä" in Genf, 1897, her. 

Rev. suisse Numism. 1898. — L. Forrer. Biogr. Dict. 
of medall. II. Hahn. 

Feuchtmayer, Johann Michael, Bildhauer, s. 
Franz Joseph F. (I, p. 465). Joh. Mich. F. hat 
als Stukkator, aber auch als Bildhauer gearbeitet. 
Um 1760 wurde ihm die Anfertigung von Statuen 
für die Nischen der Stiftskirche St. Gallen über- 
tragen. 

Hartmann, Notizen über Schweiz. Kstler, Stadtbibl. 
ZQrich. F. 0. Pettalozzi. 

Feuchtmayer, Joseph Anton, Bildhauer, von 
Salmansweiler (I, p. 455; er selbst untersebreibt 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Feuz 



— 155 



Figino 



nur Joseph Faichtmair). Er wurde am 5. Juli 1762 
von der Orgelkommission der St. Laurenzenkirche 
in St. Gallen mit der Ausführung der Bildhauer- 
arbeit für die neue, an Jakob Bommer von Lommis 
(s. d.) vergebene Orgel betraut. Sie sollte außer 
Laubwerk aus dem von zwei Engeln mit Trom- 
peten gehaltenen Stadtwappen und vier kleinern 
Wappenschilden mit den Wappen der drei Bürger- 
meister und des Bauherrn bestehen, auf Martini 
1762 vollendet sein und mit 270 Gld. bezahlt 
werden; doch hatte der städtische Bauherr das 
benötigte Lindenholz zu liefern. In einem zweiten 
Eontrakt vom 23. Juli 1762, den in F.s Namen 
sein Vetter, der Bildhauer Johann Georg Dier 
unterzeichnete, wurde ihm auch die Vergolder-, 
Maler- und Faßarbeit an der Orgel um die Summe 
von 500 Gld. übertragen. F. führte seine Arbeit 
mit Geschmack aus; jedoch fand sie nicht den 
Beifall der Orgelkommission. Namentlich pro- 
testierte der Dekan Heinrich Stähelin: er werde 
keine Bilder in einer reformierten Kirche dulden, 
und die Kommission erkannte: die Engel seien 
nicht nach Befehl ausgeführt worden, sondern 
frech und unanständig, ärgerliche Bilder, die 
sich nicht schicken, an heiliger Stätte aufgestellt 
zu werden. Thatsächlich wurde die Arbeit F.8 
nicht an der Orgel angebracht, sondern in einer 
Kiste unter dem Kirchendach aufbewahrt. 

Stadtarcb. St. Gallen, Tr. C, Nr. 8 b u. c . — Hartmann. 
Notizen (Stadtbibl. St. Gallen). T. Schieß. 

Feuz, Werner, I, p. 456. — N. Z. Ztg. v. 7. Febr. 
1909, Nr. 38, 2. Bl. (jr.) Die Redaktion. 

Feyerabend, Joh. Jakob, Maler, von Basel, 
wird 1744 in die Zunft zum Himmel aufgenom- 
men auf Grund des Zeugnisses, das er am 1. Nov. 
1735 von Joh. Ulrich Schnetzler in Schaffhausen 
erhalten hatte. Daniel Burckhardt schreibt ihm 
vermutungsweise eine breitgemalte „alte Frau a 
zu, die 1896 auf der Berner Ausstellung zu sehen 
war und dort, wohl fälschlich, als Franz Feyer- 
abend bezeichnet wurde. 

Rotes Buch der Himmelzunft. — Notizen von Prof. 
D. Burckhardt. Riggenbach. 

Feyerabend, s. auch Feierabend. 

F. H. Signatur eines Ende des 17. Jahrh.s in 
Schaffhausen thätigen Medailleurs, von dem jene 
Schaffhauser Medaille stammt, mit Pax auf dem 
Avers und mit Stadtansicht und Munoth und 
der Legende die weil gott / meine hofnvng ist / so 

FORCHT ICH KAINER / FEINDEN LIST. 

Haller. R. S. Poole, Swiss Coins in the South Ken- 
singrton Mus., London 1878. — Forrer, Dicty. 

M. A. Ruegg. 

Fietz, Georg, Glasmaler, von Wil (St. Gallen), 
arbeitete 1563 in Zürich. (Offenbar identisch 
mit dem folgenden. Die Redaktion.) 

W. Hartmann. Notizen (Stadtbibl. St. Gall.). 7. Schuß. 



Fietz (Vietz), Jörg, Glaser und Glasmaler, von 
Zürich, Geburtsjahr unbekannt, hat zuerst in 
Bern gewohnt und war mit einer Bernerin ver- 
heiratet, siedelte aber 1563 auf Wunsch seines 
Vaters, des Meisters Hans F., wieder nach Zürich 
über, erneuerte im gleichen Jahre sein Bürger- 
recht und trat in die Zunft zu Zimmerleuten ein. 
Die Berner Rechnungen erwähnen ihn nicht und 
in Zürich scheint er nur Glaserarbeit geliefert 
zu haben. Da ihn aber verschiedene zeitgenös- 
sische Quellen Glasmaler nennen, muß er doch 
diesen Beruf wenigstens gelernt haben. (Wohl 
identisch mit dem vorigen. Die Redaktion.) 

Meyer. Fenster-Schenk., p. 207. F. 0. Pestalozzi. 

Figino, Ambrogio Giovanni, Maler, geb. 1548 
in Mailand und dort nachweisbar bis 1595. Er 
stammt aus Figino im tessin. Bez. Lugano, war 
Schüler des Gian Paolo Lomazzo und fast aus- 
schließlich in Mailand thätig. F. malte Kirchen- 
bilder und Bildnisse. Jene enthalten meist nur 
wenige Figuren, die aber großartig aufgefaßt sind 
und auch eines gewissen tiefempfundenen geistigen 
Ausdrucks nicht ermangeln. Trotz diesen Vor- 
zügen sind sie allerdings nicht von einem ge- 
wissen Eklektizismus freizusprechen, der hie und 
da in Manier ausartet. Viel bedeutender als die 
Kirchenbilder sind die Bildnisse des Künstlers, in 
denen ersieh selbständiger und eigenartiger zeigt. 
Von beiden Arten besitzt die Brera in Mailand je 
ein gutes und charakteristisches Beispiel. Ein 
großes ehemaliges Altarbild (Nr. 324) zeigt Maria 
mit dem Kind in Wolken, unten die Heiligen 
Johannes den Evangelisten und Michael, Luzifer 
bekämpfend. Das Ganze ist frei angeordnet; die 
beiden Heiligen, in Gewändern von lebhafter 
Farbe, heben sich eindrucksvoll von den schwar- 
zen Wolken ab. Das Bild mutet zwar etwas 
eklektisch an; aber in der Anordnung und Be- 
leuchtung (chamois Lichtschein zwischen den 
grauen Wolken) treten doch gewisse dem Künst- 
ler eigentümliche Züge deutlich hervor. Auch 
ist es F. gelungen, den Heiligen Ernst und 
hoheitsvolle Auffassung zu verleihen. Das In- 
karnat ist jedoch zu schwer und undurchsichtig 
im Ton, und die Schatten sind teilweise zu 
schwarz und tief, Fehler, die sich ja bei den 
meisten Eklektikern in der zweiten Hälfte des 
16. Jahrh.s finden. Das Bild stammt laut Katalog 
aus der Cappella di San Giovanni Evangelista des 
Collegio dei Dottori in Mailand, von wo es 1805 
in die Brera kam. 

Von seiner besten Seite lernen wir F. in der 
Brera in dem bezeichneten Porträt von Lucio 
Foppa (Nr. 325) kennen. Dieser Marschall (maestro 
di campo) ist in Lebensgröße und mit dem Har- 
nisch bekleidet in ganzer Figur, leicht und ge- 
fällig in halber Wendung nach links dargestellt; 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Figiuo 



156 — 



Fink 



der Kopf ist jedoch ganz von vorne gesehen, 
und der durchdringende Blick ist auf den Be- 
schauer gerichtet. Neben ihm, auf einem Tische, 
liegt der mit Federhusch verzierte Helm, auf 
dem sich auch die Künstlerinschrift jo. ambrosivs 
figinvs p. befindet. Die Farben sind harmonisch 
gewählt, dunkel, aber von schöner Leuchtkraft; 
zu dem messingbeschlagenen, bläulich schim- 
mernden Stahlharnisch stimmen das blaue Bein- 
kleid und der braune Fußboden, während die 
rote Tischdecke und die weißen Schuhe eine 
kräftigere Note in das gedämpfte Kolorit bringen. 
Die Ausführung ist äußerst sorgfältig. (Laut 
Katalog 1806 vom Ospedale Maggiore erworben.) 
Außerdem sind noch in verschiedenen Kirchen 
Mailands Bilder von F. vorhanden. In S. Antonio 
rechts vom Eingang ein großes Leinwandbild: 
Maria mit dem Kinde, zu ihren Füßen die Schlange. 
Sehr großzügig in den Formen und darin stark 
den Einfluß Michelangelos verratend. Die Farben 
sind verhältnismäßig hell gehalten. Aus den 
grauen Wolken lugen zwei Engelsköpfe in der 
typischen Eigenart F.s hervor. Das Gemälde 
hat durch Staub etwas gelitten. — In der Cappella 
di Rosario der Kirche S. Eustorgio befindet 
sich an der linken Wand ein ebenfalls auf Lein- 
wand gemaltes Gemälde des hl. Ambrosius von F. 
Der Heilige sprengt auf feurigem Schimmel daher, 
in der Linken den Bischofsstab, in der Rechten 
die Geißel. Das Bild ist im allgemeinen heller ge- 
halten als die übrigen Malereien von F. und gut in 
der Bewegung und den Formen. — FürSanFedele 
malte F. die „Krönung Maria", die ursprünglich 
einen Altar der linken Seite schmückte, jetzt 
aber im benachbarten Pfarrhaus aufbewahrt wird. 
Von den kirchlichen Bildern des Künstlers ist 
dies eines der besten ; sowohl die Komposition wie 
das Kolorit sind wohlgelungen. Die anbetende 
Maria, der Christus die Krone aufs Haupt setzt, ist 
eine wunderschöne Gestalt, in der die Andacht 
mit tiefer Empfindung ausgedrückt ist. Oben 
sieht man Gott Vater und Cherubköpfe in schwarz- 
grauen Wolken, in dem für F. typischen Stil, 
wie er besonders auf dem Kirchenbilde der Brera 
und demjenigen in S. Antonio hervortritt. Im 
ganzen aber wirkt die „Krönung Maria" in ihrer 
regelmäßigen Anordnung noch schlichter und 
klarer und hat noch weniger von der barocken Vir- 
tuosität und dem Manierismus, der dem Heiligen- 
bild in der Brera und manchem andern Werke 
F.s anhaftet. — Dagegen erscheint der Evangelist 
Matthäus am Altare rechts vom Chore der Kirche 
San Raffaele vollkommen eklektisch und manie- 
riert wie eine Nachahmung Michelangelos, mit 
geblähtem Mantel und allen Schwächen, die dem 
Epigonentum eigen sind. — Auch in San Vittore 
werden F. barocke Fresken zugeschrieben, die 
jedoch zu seinen weniger guten Arbeiten gehören. 



1595 ist F. noch in Mailand nachweisbar, weil 
er damals beglaubigtermaßen Malereien an der 
Orgel des Doms ausführte, die den Durchzug 
durch das Rote Meer, die Geburt und Himmel- 
fahrt Christi darstellten. (Heute nicht mehr vor- 
handen.) Auch für San Prassede malte er urkund- 
lich 1590 ein Altarwerk, das 1614 an das Col- 
legio Elvetico verkauft wurde. 

Als Nachahmer Michelangelos erscheint F. 
auch in seinen Zeichnungen, die seinerzeit sehr 
gesucht waren. 

Die Nachahmung Michelangelos war für F. 
das Verderben wie für so viele Epigonen, die 
dem großen Genius doch nur in Aeußerlichkeiten 
nahe zu kommen vermochten, ohne das innere 
Wesen seiner Kunst zu erfassen. Auch von Ein- 
flüssen Correggios und Leonardos blieb er nicht 
frei. Unter den religiösen Bildern F.s sind daher 
diejenigen, wo er noch in den Bahnen seines 
Lehrers Lomazzo und der altern Schule wandelt, 
weitaus die besten; zu diesen gehört beispiels- 
weise jene „Krönung Marias" im Pfarrhause von 
San Fedele in Mailand, die deshalb, meiner 
Meinung nach, noch zu seinen frühern Arbeiten 
zählt. Selbständig und tüchtig war F. dagegen 
in seinen Bildnissen. 

Bei seinen Zeitgenossen wurde F. durch die 
poetischen Lobeserhebungen der Dichter Cav. 
Marino und Torquato Tasso bekannt, von denen 
diejenigen Tassos wohl erkauft waren, 

NagUr, K.-Lex. IV, p. 322'23. — Sediert, K.-Lex. I, 
p. 507. — Müller, K.-Lex. II, p. 53. — Woltmann-Woer- 
mann, Gesch. d. Mal. III, p. 17. — Merzario. Maestri 
comac. I, p. 686. — Lanui, IV, p. 217. — Mongeri, 
L' arte in Milano, p. 53, 60, 159, 267, 281, 283, 295, 
346. — Burckhardt. Cicerone, 2. Aufl., III, p. 882, 1086. 
— F. McUaguzzi- Valeri, Cat. della R. Pinacoteca di Brera. 
p. 197. Siegfried Weber. 

Fingerlin, Hafner zu Basel. 1511 werden 
gebrannte Ofenkacheln von ihm angeführt. 
Gerichtsarch. D. 21, p. 96. Major. 

Fink, Theophil Waldemar (Waldo), Maler, 
von Bern, wurde dort am 9. Mai 1893 geboren 
und wuchs dort auf. Bei seinem Vater bildete 
er sich zum Dekorationsmaler aus und war 
dann als solcher an verschiedenen Orten thätig. 
Seine Ausbildung als Figurenmaler und Land- 
schafter erhielt er in München, wohin er mehr- 
mals für längere Zeit zog. Den einen Aufenthalt 
(1906) ermöglichte ihm das stadtbernische Ochs- 
Stipendium. Er besuchte in München die Kunst- 
schule und studierte auch selbständig. In die 
Heimat zurückgekehrt, nahm er Aufenthalt in 
Adelboden und widmet sich, ununterbrochen dort 
weilend, nun seit 1909 der Darstellung des Hoch- 
gebirgs. Seit 1910 beschickt F. die bernischen 
Weihnachts- und großen in- und ausländischen 
Ausstellungen. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Finaler 



— 157 — 



Fitzi 



Alte u.Neue Welt (Benziger & Co.), 1912/13, 5. Heft, 
p. 178 ff. (Ulustr.). H. Türler. 

Finsler, Helias (Elias), Maler, in Zürich, 
kaufte 1563 die Zunftgerechtigkeit zur Meisen 
und starb 1578. Er soll ein Schüler des Malers 
Hans ABper gewesen sein. In den Stadtrechnungen 
ist er von 1567 — 1577 nachzuweisen. 1568 hatte 
er die Dolche auf den Brunnen zu Neumarkt zu 
vergolden, 1570 die Sonnenuhr auf St. Peters 
Turm und die Fahnen neu zu malen, 1571 eine 
Anzahl Häuser „zu malen und inzefassen u , dar- 
unter das Kaufhaus, ferner ein Gemälde „Meiner 
Gnädigen Herren Schild mit Löwen und Rycbs- 
adler, alles mit dem guten Golde vergült, ge- 
malet und gefirnißt für 29 Pfd., auch 6 ge- 
schnetzlet Mennli und das Kindli mit dem schilt, 
als mit den besten Oelfarben gemalet und mit 
dem besten Golde geziert für 25 Pfd." 1571 ist 
er Zeuge mit dem Gatten seiner Schwester Sara, 
dem Glasmaler und Grempler Rudolf Fietz. 

Herrn. Meyer. Msc. — Füßli, K.-Lex. II, p. 361. — 
N.-Bl. Kstlerge«. Zürich 1845. Qanm. 

Fisch, Caspar, Geometer, von Aarau, ließ 
sich 1788 in Bern nieder und arbeitete dort als 
Planimeter für die Regierung. Beim Ausbruch 
der Revolution von 1798 hatte er ein größeres 
Guthaben an die Regierung, das er indessen bis 
1801 nicht eintreiben konnte. 1799 stand er als 
Ingenieurhauptmann unter Massena bei Zürich 
und wurde, weil er verwundet war, entlassen. 
Nach 1803 war F. wieder für das bernische 
Lehenkommissariat thätig und starb in Bern 
am 22. Juni 1819 im Alter von 55 Jahren und 
2 Monaten. Von seiner Frau Maria Jeger von 
Bern hinterließ er einen Sohn Rudolf F., geb. 
im Jan. 1795, der ebenfalls Geometer wurde, für 
das Lehenkommissariat und die Forstverwaltung 
arbeitete und am 8. Nov. 1853 ledig starb. 

Die Bibliographie der Landeskunde, Fasz. II, 
verzeichnet mehrere Arbeiten der beiden Fisch. 

Man. des bern. Lehenkommissariats u. Pfarrbücher v. 
Bern. H. Türler. 

Fisch, Rudolf, s. Fisch, Caspar. 

Fischer, Jos., Heiligenmaler, in Oberwil-Zug, 
geb. am 22. Sept. 1853 in Stetten (Aargau). Er 
erhielt den ersten Zeichenunterricht bei Lehrer 
Villiger in Fenkrieden-Sins und in der Bezirks- 
schule in Mellingen und wurde durch die fünf 
Deschwanden-Bilder in der Kapelle zu Fenk- 
rieden für die Malerei begeistert. Mit 1 5 Jahren 
nahm er dann Unterricht bei Paul Deschwanden 
in Stans, kam später unter die päpstliche Garde 
nach Rom, wo er sich weiter ausbildete, besuchte 
dann wieder drei weitere Jahre unter großen 
Schwierigkeiten und Entbehrungen von Fenk- 
rieden aus den Unterricht im Malen bei Paul 
Deschwanden in Stans. Er war auch ein Jahr 



an der Malerschule in Weimar. Einige Jahre 
malte er im Kapland. Wir finden von ihm eine 
Kreuzigungsgruppe am Chorbogen in Heiligkreuz 
(Elsaß); St. Joseph, die hl. Barbara, ein Rosen- 
kranzbild, das „Opfer Melchisedechs a und „Chri- 
stus am Kreuz" in Rüelisheim (Elsaß); außerdem 
den „Tod Josephs" in Walchwil; eine „Himmel- 
fahrt Christi" in Eschenbach und Hermetschwil; 
Stationen in Ragaz, Birmeosdorf, Sins, Walten- 
schwil und Altstätten; „Gott Vater" in Hergiswil. 

A. Aichwanden. 

Fischer, Samuel, war zirka 1679 als Münz- 
meister an der Berner Münze thätig; die in 
diesem Jahr emittierten Münzserien mit acht in 
Kreuzform gestellten B sind von diesem Stempel- 
schneider, der sich durch gediegene Arbeit aus- 
zeichnete. 

Forrer, Dicty. M. A. Ruegg. 

Fischesser-Chollet, Leon, Geigenmacher des 
19. Jahrh.s in Genf, geb. am 12. Okt. 1861 in 
S'-Cloud (Frankreich). Er widmete sich haupt- 
sächlich der Erforschung des Cremoneser Geigen- 
lacks und erhielt in Genf für seine neuen Geigen 
eine silberne Medaille. 1885 ließ er sich in Genf 
nieder und wohnte Rue L6ger Nr. 6; 1888 hieß 
seine Firma Reymond & Fischesser frfcres. Später, 
1900, verlegte er dann seinen Wohnsitz nach 
Staufen in Baden. 

W. L. v. Lütgendorff, Die Geigen- u. Lautenmacher v. 
Mittelalter bis zur Gegenwart, Frankf. 1904, p. 189. 

TT. Merian. 

Fitzi, Johann Ulrich, Zeichner, von Bühler 
im Kanton Appenzell A.-Rh., geb. 1798, gest. 
zu Anfang der fünfziger Jahre des 19. Jahrh.s, 
begann ohne Anleitung zu zeichnen, kam dann 
zu Dr. Zollikofer (s. d.) in St. Gallen, der ihn 
für sein Pflanzenwerk zeichnen ließ. In ähnlicher 
Weise fertigte F. später auch für Dr. Schläpfer 
Abbildungen der verschiedensten Naturgegen- 
stände an und erwarb sich allmählich eine ziem- 
liche Fertigkeit, eignete auch durch Nachbildung 
von guten Vorlagen, die wohl Oberst Honnerlag 
(8. d.) ihm gab, sich eine bessere Manier an. Auf 
der Kunstausstellung in Trogen 1823 waren gut 
gemalte Insekten von ihm zu sehen. Ferner 
kolorierte F. auch Tafeln für Wilhelm Hartmanns 
Werk über die Gasteropoden. Vor allem aber 
ist er bekannt geworden durch zahlreiche An- 
sichten von appenzellischen Ortschaften, die aller- 
dings mehr durch getreue Nachbildung der Details 
als durch malerische Vorzüge ausgezeichnet sind; 
darunter sind hervorzuheben : „Das Dorf Heiden" 
und „Der Kirchenplatz in Heiden", beide vor 
dem Brande (1838—1840); „Herisau" (1843), 
„Heiden" (nach dem Brande, 1847), „Gais" (von 
Westen; 1847) etc. 

Rüach, Der Kt. Appenzell, p. 97. — NagUr, K.-Lex. 
IV, p. 360. — W. Hartmann, St. Gall. Kstgesch., p. 105. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Fivaz 



— 158 — 



Florian 



— Appenz. Monatsbl. 1839, p. 80: 1840, p. 82; 1848, 
p. 194; 1847, p. 64. — Kat. d. Kstausst. in St. Gallen 
1825 u. 1827. T. Schieß. 

Fivaz, £mile, dessinateur, est n6 k S te -Croix 
le 6 janv. 1858 et mort k Lausanne le 18 janv. 
1912. II fut, depuis 1885 k sa mort, contröleur 
et fond6 de pouvoirs au Credit foncier vaudois 
k Lausanne. Esprit tr&s cultiv£ et trfcs artiste, 
il employait ses loisirs k peindre et k dessiner. 
II a exlcutg des dessins k la plume d'une finesse 
admirable pour de nombreuses cartes de fgtes 
et de banquets ainsi que des caricatures et des- 
sins humoristiques pour le Journal lausannois: 
le Conteur Vaudois. II a illustre l'ouvrage „Chez 
nos aleux" par A. de Montet, Th. Rittener et 
Albert Bonnard (Rouge, 6dit., Lausanne); il a 
dessinö les costumes pour le Festival vaudois en 
1903, ainsi que la couverture illustre du Guide 
officiel du mßme Festival. Peu aprfcs sa mort, 
sa famille fit une exposition de ses oeuvres 
principales, rue Neuve, maison Bechert. II y 
avait environ 250pi&ces: aquarelles, dessinsau 
crayon et k la plume, vues du vieux Lausanne, 
etc., qui tgmoignaient du talent de cet amateur 
remarquable. Emile Buttieax. 

Flach, Charles, Maler, I, p. 464. — Er war 
von 1906—1908 als Bergwerksdirektor in Süd- 
wales (England) thätig und kehrte dann wegen 
Krankheit in die Schweiz zurück, wo er sich 
wieder der Malerei widmete. Er hat 1910 und 
1911 in Zürich und in Bern private Ausstellungen 
veranstaltet, die Landschaften und Genrebilder 
besonders aus Brigels (Graubünden) enthielten. 
Seit 1912 ist er als leitender Ingenieur am Bau 
der Hafenanlage in Larrasch (Marokko) thätig. 

Mitt. d, HH. Ch. F. u. E. v. Jenner. H. Türler. 

Flamand (Claude), ing^nieur et architecte. N6 
vers 1570 k Savoyeux (Haute-Saöne), il mourut 
en 1626 k Montbäliard oü il s'gtait räfugig dfcs 
le 29 janv. 1593, aprfcs avoir embrassä la R£forme. 
Ayant succädä en 1610 k Henri Schickhard 
comme ingenieur du comte de Montb61iard, il for- 
tifia le faubourg et ajouta de nouveaux ouvrages 
k la citadelle de la Croste. On lui doit aussi 
les hauts remparts qui formcnt au nord Pen- 
ceinte du chäteau, Paile occidentale du b&timent 
des Halles, la fonderie d'Audincourt construite 
sur ses plans, vers 1618, par Paul Payer de 
Schaffhouse. Avec Pagr&nent du prince, il mit 
ses talents au service de nombreux £tats voisins, 
notamment de la ville de B&le oü il arriva k 
la fin d'oct. 1620, porteur d'une lettre autographe 
du comte Louis-Fr6d6ric le recommandant au 
magistrat de la ville pour la construction de ses 
remparts. On voit encore aux archives de B&le 
plusieurs plans ex£cut£s de la main de F. et 
rev&tus de sa signature. Les villes de Besan^on, 



de Gray (1601 — 1603), de Verdun (1625) eurent 
Sgalement recours k son habilet6 pour le redres- 
sement de leurs fortifications. 

Le portrait de F. gravä sur bois se trouve au 
frontispice de ses ouvrages dont voici la liste: 
Le Guide des fortifications et conduiite militaire 
oit sotit contenus sept Uwes de Mathematiques 
et Geomitrie contenant ce qu'est le plus neces- 
saire pour Vutilite de la vie humaine [d£di6] au 
Roi tres-chretien Roy de France et de Navarre 
par Claude Flamand, Inggnieux (sie) du Duc de 
Wirtemberg, 1597; nouvelle Edition 1611. Cet 
ouvrage fut traduit en allemand par Jean-Conrad 
Wieland, le jeune, de B&le, et imprimg en 1612 
k Moutbäliard. — Les MatMmatiques et Geo- 
metrie departies en six livres . . . par Claude 
Flamand, Ingenieur du duc de Vvirtemberg, 1597 ; 
nouvelle Edition 1611. — La practique et usage 
d'arpenter et mesurer toutes superficies de terre, 
de M. Claude Flamand . . ., necessaires a toutes 
provinces et republiques, 1611. Ces divers trait£s 
ont 6t6 imprimgs k Montbäliard par Jacques 
Foulet. 

F. eut son troisiöme fils, Jean (1597—1634), 
qui lui succäda comme ingenieur du duc de 
Wurtemberg-Montb&iard. 

Collection Duvernoy, n° 49, k la Bibl. de Besan<;on. 
— Annuaire du Doubs, 1837, p. 148—150. — La France 
Protest, des freres Haag. — Lion Nardin, Jacques Foulet. 
(Mem.Soc.Emul. du Doubs, 1905, p. 137— 189, ennote.) 

L. Nardin. 

Flamand, Jean, s. Flamand, Claude. 

Fleischlin, Hans Jost, Goldschmied, in Lu- 
zern, lieferte 1702 für die luzernische Regierung 
silberne Bestecke mit dem Staatswappen und 
1703 einen Becher nach Heidegg. Ferner lieferte 
er 1705 dem Staate die „Form eines Deckel- 
bechers, so 10 loth wägt" für 18 Gld. 

Luz. Seckelamtsrechn. 1702, Nr. 27; 1903, Nr. 27. 

Fran» Heinemann. 

Florian, Fr£d£ric, graveur sur bois, dessina- 
teur, n6 k „Chez-le-Bart u , commune de Gorgier, 
canton de Neuch&tel, le 20 fövr. 1858. Son nom 
de famille est Rognon; il est fils de Fr6d£ric R., 
notaire, et de Julie-Caroline n£e Ducommun dit 
Verron. Mais un jugement du Tribunal cantonal, 
en 1890, autorisa F. et ses frfcres k joindre k leur 
nom patronymique celui de Florian, sous lequel 
il est connu dans le monde des arts et qu'ii 
porte dans la vie civile. 

F. dlbuta dans la carridre comme graveur- 
däcorateur de fonds de montres, e'est-ä-dire pour 
l'industrie horlogfcre et fit son apprentissage dans 
l'atelier de Pierre Beck, mattre graveur k Bienne. 
Ses goüts d'artiste, son esprit de recherche, le 
portaient vers Illustration du livre. Seul et sans 
maitre, il fit ses premiers essais de gravure sur 
bois, s'inspirant des vignettes du Magasin Pitto- 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Flu 



— 159 — 



Foillet 



resque. En 1885, il entre k la Revue Illuströe 
et se Signale par des compositions originales, 
ceuvres personnelles, et par im succös au Salon 
de cette m&me ann6e. Ses proc6d6s de tailles 
sont vartes comme technique suivant qu'il a k 
reproduire et k rendre les effets des dessins, com- 
positions des dessinateurs-illustrateurs, ou qu'il a 
k Interpreter Celles du peintre, huiles, gouaches 
ou aquarelles. Le noräbre des gravures de F. 
est considgrable; son succ&s de collaborateur 
tenait k son extraordinaire virtuositä secondäe 
par son esprit et son talent de dessinateur. 

Parmi les nombreux artistes qui eurent recours 
k son prestigieux burin, il faut citer Luc-Olivier 
Merson, le dessinateur des billets de la Banque 
de France. II engagea la Banque k confier la 
gravure de ces billets k F.; ce dernier se mit 
k Foeuvre avec ardeur et il travailla ses bois 
pendant deux ans. II avait gravä une face du 
billet quand la maladie vint l'arr^ter net. Son 
successeur ajouta deux bois k la planche achevge 
pour pouvoir signer sur les deux faces et äviter 
la comparaison qu'on ne manquerait pas d'ätablir 
entre l'un et l'autre cöt£ du billet si chacun 
d'eux portait un riom diflförent. De \k l'incorrecte 
et lourde Vignette qui a soulev6 tant de critiques, 
de ris£es et le desaveu cat£gorique d'Olivier 
Merson lui«m§me. 

Le 1 er mai 1904, F. fut frappö d'h&niplögie; 
sa main droite est paralisäe. Mais il exerce sa 
main gauche, fait de l'aquarelle, dessine et cou- 
rageusement reprend son burin. Dans une s£rie 
de compositions, il adopte une facture large et 
tr&s sobre qui se rapproche davantage du carac- 
töre de la Xylographie. L^diteur Charles Hessfcle 
a publik une premi&re et fort belle s6rie de ses 
bois, tirgs en bistres, en couleurs, en cama'ieu. 

La collection des estampes du Musäe des Arts 
d^coratifs de Genfcve possdde quelques-unes de 
ces dernifcres planches. 

F. a aussi grav6 du cuivre au burin en taille- 
douce ou en typographie avec non moins de 
dext£rit£ et de personnalitä que le bois. 

Clbnent Janin, Paris, Charles Hessöle, editeur. — Rens, 
fournis par M ,le Lia Rognon, Fleurier, M. Numa Brauen, 
DOtaire, NeuchäteL George* Hantz. 

Flu, Batt ab der, der Glaser, zog 1544 von 
Bern nach Luzern. Da er dort zu bleiben ge- 
dachte, ließ er sich am 20. Dez. 1544 vom Rate 
von Bern ein Mannrecht mit dem Zeugnis aus- 
stellen, daß er der Sohn sei des Pfarrers Anthoni 
ab der Flu und dessen Frau Elsbeth Klotter aus 
der Zeit, in welcher jener noch Priester und 
diese seine Jungfrau war. 1547 ließ sich B. ab 
d. F. in Burgdorf nieder. Am 22. Mai 1572 wurde 
dieser Akt erneuert. 

Spruchb. MM u. YY im Staatsarch. Bern. 

H. TürUr. 



Flüe, Ignaz von, Baumeister, wahrscheinlich 
der Vater des Joseph v. F. Am 7. Aug. 1701 
wurde ihm die Kapelle im Stalden um 1200 Gld. 
verakkordiert. 

Chroo. v. Samen, p. 450. f Ant. Küchler. 

Poetisch, Eduard, Geigenbauer, Teilhaber der 
Firma Foetisch frfcres in Lausanne, geb. dort 
am 2. Juni 1869. Er war Schüler von R. Ham- 
mig, Geigenmacher in Markneukirchen, und 0. 
Möckel, einem der geschicktesten Berliner Mei- 
ster; dann arbeitete er fünf Jahre lang in Leipzig, 
Dresden, Frankfurt, Stuttgart, Wien und Mire- 
court und machte sich 1890 selbständig. Er 
ahmt einzelne Instrumente getreu nach Stradivari 
nach, arbeitet aber auch nach den bekannten 
Modellen. 

W. L. v. Lütgendorff, Die Geigen- u. Lautenmacher v. 
Mittelalter bis zur Gegenwart, Frankf. 1904, p. 192. 

W. Merian. 

Foillet, Conrad, s. Foillet, Jacques. 

Foillet (Jacques), imprimeur k Bäle, n6 k 
Tarare prfcs Lyon (1554—1619), fut «Habli im- 
primeur k B&le de 1579 k 1586, en association 
avec son beau-fr&re Jean Exertier. II est sur- 
tout connu comme introducteur de Part typo- 
graphique k Montbäliard. A Pexemple de cer- 
tains imprimeur8 du 16 e sifccle, il eut une vie 
assez errante. Successivement compagnon k Lyon, 
Gendve et Constance, il arrive k B&le en 1578 
et entre au service de Pierre Perna. Regu k la 
bourgeoisie, puis k la Corporation du Safran 
comme maltre imprimeur, sur la Präsentation de 
Thomas Guarin (1579), il prend comme associä 
Jean Exertier et s'installe n° 2 Münsterberg. 
Cette association ne fut point prospfcre (v. art. 
Exertier). Das 1586, F. est appelä par le comte 
Fr6d6ric de Montbäliard pour installer k Cour- 
celleB, k 3 km de la ville, une imprimerie qui 
faisait encore dgfaut dans ses £tats. Cet Etablis- 
sement 6tait en pleine activitö lorsqu'il fut in- 
cendte par les bandes des Guises (janv. 1588). 
Sans ressources, F. se r^fugie k Besan^on aupr&s 
de son beau-fr&re qui venait de recevoir une 
importante commande de la municipalit£ et oü 
ils publi&rent entre autres le Missale bisuntinum 
(1589) et le Breviarium bisuntinum (1590). Mais 
bientöt suspects d'h£r£sie, ils sont Obligos de 
quitter la ville. Exertier retourne k Bäle et F. 
installe k Montb£liard un nouvel atelier en qua- 
lit6 d'imprimeur de Son Excellence. C'est \k que 
pendant 25 ans il ne cesse d'imprimer pour son 
propre compte ou pour celui des imprimeurs de 
Bäle. On connalt environ 160 numäros sortis de 
ses presses; citons: la plupart des oeuvres de 
Jean Bauhin, la Bepublujue de Machiavel, 1588 
et 1591; la Bepublique de Jean Bodin, 1592; 
VAcadcmie franraise de La Primaudaye, 1593; 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Foillet 



— 160 



Francillon 



les Franchises de Montbeliard, 1600; les Col- 
loques de Mathurin Cordier, 1603; les Ordon- 
nances de Charles Quint, 1612; les oeuvres de 
G. Du Bellay, Paracelse, Jehan de Serres, etc. 

La marque typographique de F. est un cerf 
galopant dans une foröt. Exploitant un grand 
commerce de librairie, cet imprimeur fabriquait 
aussi le papier dont il avait besoin; il dirigea 
dans le Comt£ de Montbeliard: 1° La papeterie 
de Courcelles (1586—1588); 2° la papeterie des 
Graviers (1597-1612); 3° celle de Belchamp 
(1612—1619). 

Sa femme, Marguerite Montbrot, lui surväcut 
(1619). De ses huit enfants, Pun, Samuel, lui 
succäda comme imprimeur ä Montbeliard (1619 
ä 1633); un autre, Conrad, s'installa comme 
relieur a Bäle. 

Lton Nardin, Jacques Foillet, imprimeur, libraire et 
papetier (1554—1619), dans les Mem. de la Soc. d'Emul. 
du Doubs, 1905. /.. Nardin. 

Foillet, Matthias IL, Goldschmied zu Basel. 
Aus einer Gerichtsverhandlung vom 24. Nov. 1654 
ergibt sich, daß F. um jene Zeit dem Bischof 
von Basel einen Fingerring gemacht hat. 

Anz. A.-K. 1904/05, p. 148. Major. 

Foillet, Samuel, s. Foillet, Jacques. 

Fontana, Carlo, Stuccator, Vergolder (?) und 
Maler (?), aus Melide im tessin. Bez. Lugano 
oder von Cressogno in Valsolda, 1838 am Dome 
von Como thätig. Mit Francesco Gabetta aus 
Mailand gemeinsam führte er an der Decke des 
Corner Doms dekorative Stuck- und Malerarbeiten 
aus. Man nimmt an, daß die Zeichnung auf 
Gabetta zurückging, und daß der ursprüngliche 
Entwurf Fontanas, der monochrom gehalten war, 
nicht durchdrang, weil er der Fabbrica im Ver- 
hältnisse zum Glänze des Doms zu einfach schien. 

Nach Mitt. von D. Santo-Monti in Como. — Den., 
La Cattedr. di Como 1897. C. Brun. 

Fontana, Domenico (1543—1607), Architekt, 
von Melide, Baumeister am Vatikan und an der 
Peterskirche in Rom. Er ist der Bruder des Gio- 
vanni F. und der Oheim des Carlo Maderna. 

Vasari. Ed. Le Monnier, VIII, p. 4 1 , not. 3 ; XIV, p. 65. 
— ßurckhardt, Cicerone, 2. Aufl., p. 302, 865, 869, 
390,394,1086. — N.Z.Ztff.T. 17.Au&. 1907, Nr.227, 
3.Morgenbl.(£.A&). — Schweiz v. 1. April 1911, Nr. 7, 
p.U9(E.A.S.) — Auktionskat. Stroehlin, Nr. 4 128. — 
L'Italia (Milano) v. 2. Nov. 1912 (mitlllustr.). — N. Z. 
Ztg. y. 2. Not. 1912, Nr. 305, Abdbl. (Nr. 1539). 

Die Redaktion. 

Forchhammer, Emilie, I, p. 471. — Sie starb 
am 13. Juni 1912 im Kreuzspital zu Chur. Eine 
Würdigung ihrer Werke brachten Die Schweiz 
v. 1912, das Bündn. Tagbl. v. 16. u. 18. Juni 1912 
(H.-B.), der Freie Rätier v. 18. Juni 1912 (-rm-), 
die Basl. Nat.-Ztg. v. 21. Juni 1912. 

Die Redaktion. 



Foretay, Jean-Alfred, sculpteur, n6 ä Morges 
le 12 janv. 1861, fit premifcrement des 6tudes 
d'architecturc; ä 20 ans, il commen^a ä Studier 
la sculpture ä Geneve, puis ä Paris depuis 1882; 
il y a fait des travaux de däcoration de bati- 
ments. 11 a expose en 1891, aux Artistes francais, 
une figure de jeune fille qui obtint une mention 
honorable. F. a travaillg ensuite dans Pindustrie 
du bronze d'art; il obtint pour ses bronzes une 
mgdaille d'argent ä PExposition universelle de 
Paris en 1900. En 1902 et en 1904, il a de 
nouveau fait des envois aux expositions; „Le 
Pofcte comique", platre grandeur nature, a obtenu 
une mädaille au Salon de 1904. Une räduction 
de son sujet „Le Remords" se trouve au nouveau 
Musäe de Zürich. F. a envoyä ä l'Exposition 
universelle de Rome, en 1911, un groupe en 
marbre blanc „La neige tombe." II a, en outre, 
ex£cut6 des figures ddcoratives pour Phötel Beau- 
Rivage, a Lausanne, le Montreux- Pal ace et le 
Credit Foncier, ä Lausanne. Emile Butticaz. 

Fornerod, Rodolphe, artiste peintre, est n6 
en 1877 ä Lausanne; il a fait ses gtudes ä Pficole 
des Beaux-Arts ä Paris et ä PAcad&nie Julian 
ä Paris £galement, sous la direction de MM. 
Jules Lefebvre et Tony-Robert Fleury. II a ob- 
tenu, aprfcs concours, la Bourse föderale des 
Beaux-Arts. Toutes ces dernifcres ann£es, il a 
exposö aux divers Salons de Paris; Pfitat frangais 
lui a achet6 deux toiles. II a peint des natures 
mortes et des portraits de femme auxquels il a 
su donner beaucoup de relief. II est, entre les 
jeunes peintres, un des mieux dou£s au point 
de vue du tempdrament et de la science tech- 
nique. F. est fix£ ä Paris. Emile Buttica*. 

Forrer, F., Glasmaler, in Winterthur. Eine 
Wappenscheibe auf der Stadtbibliothek St. Gallen 
trägt die Bezeichnung: F. Forrer. W. 1645. 

Ganz. 

Forster, s. Vorster. 

Foster, Martin, Kupferschmied, war 1705 in 

Luzern für den Staat thätig. Frann Heinemann. 

Franchino, Johann Baptist, von Mendrisio 
im tessin. Bez. gleichen Namens, Maler, im 17. 
Jahrh. Eine Pietä von 1669, zum Zyklus der 
Kapelle Maria Sonnenberg gehörig, für die auch 
Joh. Jost Uf der Mur (s. d.) thätig war, wurde 
1864 entfernt, ist aber, ohne Rahmen, noch er- 
halten. (Mitt. V. Dr. Wymann.) Die Redaktion. 

Francillon, Rena, peintre, est n£ ä Lausanne 
le 28 dec. 1876. II a appris la gravure sur bois 
ä Pficole des Arts industriels de Genöve, sous 
la direction de M. Alfred Martin; ensuite il 
gtudia la peinture ä Munich, puis ä Paris, ä 
PAcadlmie Julian oü il suivit les cours d'Eug&ne 
Carri&re qu'il a beaucoup goütls. F. peint dans 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Franc iscus 



161 — 



Franconi 



de nombreux genres, mais ce qu'il pratique le 
plus, c'est le paysage et la gravure sur bois et 
k Peau-forte. F. a exposä, pour la premi&re fois, 
k l'exposition de la Soci&6 vaudoise des Beaux- 
Arts en 1902, puis aux expositions föderales 
depuis 1904, k la Söcession de Munich en 1907 
et 1908, k Paris, k la Soci6t6 nationale, aux 
Indgpendants et au Salon d'automne en 1911 et 
1912. La Confgd&ration a acquis un de ses 
tableaux „Bras de mer", Belle-Ile, au Salon de 
Zürich. En 1909, F. a 6pous6 M llc Anny Lierow, 
une artiste qui figure dans le Dictionnaire des 
Artistes suisses (II, p. 255). II habite Paris. 

Emile Buttieax. 

Francisco», Illuminierer, I, p. 478. — Er be- 
fand sich 1485 als Geselle beim Illuminieret 
Johannes zu Basel. Major. 

Franel, Jean, architecte, n6 k Vevey le 4 mars 
1824, mort k GenSve le 29 dea 1885. II tra- 
vailla d'abord au bureau de son p&re, puis il 
alla s^tablir k Geneve, oü il acquit une grande 
r6putation. On lui doit les plans de la plupart des 
gares et stations de Pancienne ligne de la Suisse 
occidentale, du Grand-hötel de Vevey, des bäti- 
ments universitäres de Gen&ve (lesquels com- 
portent, outre l'Universitä, la Biblioth&que pu- 
blique et le Mus6e d'histoire naturelle), de divers 
£coles municipales, de l'ficole d'horlogerie et de 
plusieurs maisons particuli&res k Geneve; il faut 
citer, parmi ces derni&res, la maison Martin- 
Franel, rue S*-L£ger. 

Mais c'est surtout le mausoläe du duc de 
Brunswick, mort k Genfcve en 1873, qui consacra 
sa renommäe. Le duc Charles avait prescrit, 
dans son testament, que son tombeau serait k 
Limitation du principal monument des Scaligeri, 
k V6rone; les ex£cuteurs testamentaires char- 
gfcrent F. de r^aliser cette disposition sur Pem- 
placement de la place des Alpes, conc£d6 par 
la ville. Sans s'en tenir k une Imitation servile, 
F. conserva, comme il le devait, du reste, les 
lignes ggnerales du modöle et le modifia con- 
sid^rablement dans les d£tails; il eut la sagesse 
de ne pas vouloir faire k tout prix du 14* sifccle 
vieux-neuf et sut associer le caractfcre moderne 
de la sculpture — du costume m6me, pour cer- 
taines statues — aux conceptions architectoniques 
du moyen äge italien. II s'e'tait entourä, pour la 
partie dekorative, de collaborateurs extrGmement 
distinguäs: Auguste Cain, qui sculpta d'admirables 
lions, des chimfcres et la statue Squestre du som- 
met, fondue par Barbedienne; Ch. Iguel, auquel 
fut confiä le sarcophage avec la statue couch^e 
du duc et d'importants bas-reliefs; Thomas, 
membre de l'Institut de France, Schoenewerk, 
Kissling, qui ex6cut&rent les statues des ancötres 
du duc; Cb. Tcepffer, A. Custor, auxquels furent 



Schweiz. Künstler-Lexikon, Suppl. 



gl« 






d£volus divers travaux secondaires, m£daillons, 
figures döcoratives, etc. (V. ces noms.) Le monu- 
ment fut remis k la ville, par les exdcuteurs 
testamentaires, le 13 oct. 1879; il valut k F. sa 
nomination de membre correspondant de l'Institut 
de France (acadömie des beaux-arts). Le mau- 
sol£e, au sujet duquel on a beaucoup discute, a 
subi depuis lors une regrettable modification; 
son auteur, homme de beaucoup de gout, tres 
artiste, 6tait peut-£tre moins habile constructeur, 
et le fait est que la lourde statue £questre pesa 
d'un poids trop lourd sur la pyramide terminale; 
on Pa descendue et placke dans le jardin, bien 
apr&s la mort de F., et remplacöe par un couron- 
nement plus que m6diocre, qui nuit k Peffet 
g6n£ral. II faut convenir aussi que le monument, 
avec ses marbres pr£cieux et ses delicates sculp- 
tures, ne produit pas, dans un emplacement vaste 
et dßcouvert, Pimpression qu'il pourrait produire 
si, comme c'est le cas k V6rone pour Poriginal, 
il 6tait entourö d'un cadre beaucoup plus rap- 
prochö. — F. a 6te* longtemps pr&ident de la 
Soctete des architectes suisses. 

Proc.-verb. des seances gen. de la Soc. des Arts, XIII, 
p. 169. — Les Artistes de la Suisse, cat. desautographes 
de la coli. Bovet, p. 726. — Journ. de Geneve, dec. 1885. 
— Ed. Humbert, Le niausolee da duc de Brunswick, 
Geneve, 1880, in- 16. — De Techarner, Les Beaux-Arts 
en Suisse, 1885, p. 80. Ä.-J. M. 

Frank, Hans, Maler zu Basel. Er hatte, gleich 
dem Bildhauer Hans Thur, eine Tochter des 
Hafners Benedikt Toll und dessen Gattin Bryda 
zur Frau. 

Gerichtsarch. C. 22 (1516, Mittw. n.Matth.). Major. 

Franz, Maler zu Basel, wo er 1455 der Him- 
melzunft beitrat. (S. Scheni, Franz). 

Mscr. His. Major. 

Franz, Maler zu Basel, wo er 1483 der Him- 
melzunft beitrat. Er stammte aus Rotweil. 
Mscr. His. Major. 

Franz, von Hall, s. Hall, Franz v. 

Franz, von Schwartzach, Zinngiefier, der Stief- 
sohn des Hafengießers Martin Hoffmann (s. d.), 
lernte 1582 zu Basel bei Beat Huber (s. d.). 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Franzoni, Filippo, Maler, von Locarno im 
tessin. Bez. gleichen Namens, geb. 1866, gest. am 
29. März 1911 in Mendrisio im Alter von nur 
45 Jahren. Er studierte in Mailand, Rom und 
Florenz und nahm unter den Landschaftern seines 
Vaterlandes schließlich eine bedeutende Stellung 
ein. Ein Werk von ihm („Das Delta der Maggia"), 
ein Depositum des Bundes (1902), besitzt das 
Museum in Neuenburg. Er war auch ein leiden- 
schaftlicher Musiker. 

Cat. du Mus. de Neuchatel 1903, p. 25. — N, Z. Ztg. 
v. 29. März 1911, Nr. 88, 3. Abdb). — Journ. de Geneve 

11 

Original frorm 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Frenscher 



162 



Fridlin 



v. 12. April 1911: „Un peintre tessinois." — Gazz. tic. 
v. 30. März 1911 (Nekr. v. Franc. Chieea). C. Brun. 

Frenscher, Heinrich, Bildhauer zu Basel, wo 
er 1322 nachweisbar ist. 

R. Wackernagel, Gesch. der Stadt Basel, II, p. 458. 

Major, 

Freschesser, Tobias, Zinngießer, gebürtig von 
Colmar, trat am 1. Aug. 1608 für drei Jahre in 
die Lehre bei Beat Huber (s. d.) in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Fröndenberg, s. Froidenberg. 

Freudenberger, Sigmund, I, p.485; II, p. 707. 

— In London ging auf einer Auktion im Juni 1913 
ein Freudenberger zum Preise von 13 300 Fr. weg. 

— Wilh. Hautenstein (München), Sigm. Frendenb. Sonn- 
tags-Post v. 11. Dez. 1910. DU Redaktion. 

Freudwyler, Jakob, Hafengießer, kaufte 1578 
die Zunft zu Hausgenossen in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Frey, Franz Georg, Lithograph, von Mün- 
singen im bern. Amtsbez. Eonolfingen, erhielt am 
8. Nov. 1819 ein Patent zur Errichtung einer 
Lithographie. 

Protokoll der bern. Zensurkommission. H. Türler. 

Frey, Jakob, Zinngießer, gebürtig von Lindau 
LB., trat am 1. Jan. 1633 für vier Jahre in die 
Lehre bei Hans Heinrich Brandmüller (s. d.) in 
Basel. — Mise. Fechter. Carl Roth. 

Frey, Jakob, I, p. 488—491. — Es ist in- 
zwischen, von diesem Stecher herrührend, in 
Dresden, im Besitze des Hrn. Sergius Winkel- 
mann, ein Band Zeichnungen zum Vorschein ge- 
kommen. Es sind Rotstiftzeichnungen nach alten 
Meistern, Vorlagen zu Kupferstichen, leider im 
Preise so hoch angesetzt, daß eine Rückerwerbung 
für die Schweiz gänzlich ausgeschlossen erschien. 

W. t J. J. Frey, in der Zeitschr. „Das Ksthaas u v. 
1913, Heft 11, p. 7-11 (3 Abb.). C. Brun. 

Frey, Jost, Goldschmied, Bürger von Luzern. 
Mit einer Konstanzerin namens Hummel ver- 
ehelicht, glaubte F. 1584 den Schwager tot und 
verlangte aus Konstanz das Weibergut, das er 
aber noch nicht erhielt, weil man den Schwager 
noch am Leben wähnte. 

Staatsarch. Luzern, Fase. Goldschmiede. 

Franz Heinemann. 

Frey, Karl Franz, I, p. 492. — Er verfertigte 
1748 die 206 Lot schwere, noch vorhandene 
große Monstranz für U. L. Frauen-Kapelle, Alt- 
stadt Zug. Die 561 Gld. betragenden Kosten 
wurden aus freiwilligen Beiträgen bestritten. 

B. Staub, ü. L. Fr.-Kapelle (Msc). Ä. Weber. 

Frey, Jesume-Marguerite, Malerin, von Mün- 
chenstein, in Bern, wurde am 23. Febr. 1886 in 
Delsberg geboren. Sie zog 1893 mit ihren Eltern 



nach Bern, besuchte dort die Primär- und Sekun- 
därschule, anschließend daran die Fortbildungs- 
klasse und war dann zwei Jahre lang Schülerin 
der dortigen Kunstgewerbeschule. 1904 sich rein 
künstlerischen Studien widmend, arbeitete sie 
unter der Leitung von Paul Klee. In viermaligem 
Studienaufenthalt in Paris war sie Schülerin von 
Lucien Simon, Val lotton, Maurice Denys und 
Vuillard und arbeitete zuletzt selbständig, sich 
mehr der Figurenmalerei zuwendend. Jetzt pflegt 
M. F. namentlich das Porträt; sie hat Porträt- 
serien in Basel, Bern, Karlsruhe, Mannheim etc. 
mit Erfolg ausgestellt. Seit 1907 beschickt sie 
die bernischen Weihnachtsausstellungen und seit 
1910 den Schweizerischen Salon und die Turnus- 
ausstellungen. Sie hat sich auch 1911 an der 
internationalen Ausstellung in Rom beteiligt. 
Seit 1909 leitet Frl. F. Malkurse. 

Curric. vitae. H. Türler. 

Freytag, Albert, I, p.493. — DeutschLs, Oestr.s, 
Ung.s u. d. Schweiz Gelehrte, Kstler n. Schriftsteller in 
Wort u. Bild, 2. Ausg., Hannover 1910, p. 238/34. 

Die Redaktion. 

Frick, Offrion, erstellte 1568 die Brücke zu 
Ölten neu. Er erneuerte auch den Helm am 
Zeitglockenturm in Solothurn. 

Haffner. II, p. 392-899 u. 246. — Rahn, Mittelalt. 
Kstdkm. d. Kts. Solothurn, Zürich 1898, p. 118 u. 173. 

DieUchi. 

Frick, Ulrich, s. Frigk, Ulrich. 

Fridenrich (Fridrich), Hans, Zinngießer. Bei 
ihm lernte 1574 Caspar Enderli (s.d.). Er er- 
neuerte 1572 die Zunft zu Hausgenossen in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Fridenrich (Fridrich), Jakob d. ä., Zinngießer, 
lernte 1557 bei seinem Stiefgroßvater Asimus 
Barthander (s.d.). Er erneuerte am 28. Juni 1565 
die Zunft zu Hausgenossen in Basel und starb, 
73jÄhrig, am 25. Mai 1613. 

Mise. Fechter. Carl Roth, 

Fridenrich, Hans Jakob d. j., Zinngießer. Er 
erneuerte 1590 die Zunft zu Hausgenossen in 
Basel. — Mise. Fechter. Carl Roth. 

Fridenrich, s. auch Fridrich. 

Fridlin, Maler zu Basel, wo er 1462 der 
Himmelzunft beitrat. — Mscr. His. Major. 

Fridlin (Fridolin), Franz Joseph, I, p. 495. — 
Er ist geb. am 11. Febr. 1663, wurde „krumm 
Fridli" genannt, war Maler, trat 1695 als Mit- 
glied in die Lukasbruderschaft, die ihn sofort 
zu ihrem Schriftführer ernannte. Der Stadtrat 
w&hlte F., seiner „schönen Schrift halber**, zum 
„Schuldiener"; es wird darunter der Schreiblehrer 
zu verstehen sein. Die gleiche Eigenschaft ver- 
schaffte ihm auch die Stellen eines Zunftschrei- 
bers der Schneider und 1707 die bei der Müller- 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Fridolin 



163 



Frit8chmann 



und Bäckerzunft. Malerarbeiten von ihm sind 
keine bekannt ; über seine kalligraphischen Lei- 
stungen geben die Zunftprotokolle Auskunft. 

F., der zweimal verehelicht war und dessen 
erster Ehe drei Töchter entsprossen, starb am 

11. Aug. 1730. A. Weber. 

Fridolin, s. Fridlin, F. J. 

Fridrich (Fridenrich), Diebold, Zinngießer. 
Er erwarb am 13. Juni 1542 die Zunft zu Haus- 
genossen in Basel. — Mise. Fechter. Carl Roth. 

Fridrich, s. auch Fridenrich. 

Friedrich, Hs. Konr. Heinr., I, p. 496. — Er 
malte auch die Kirchen von Ligerz und Sigriswil 
aus, 1661 das Pfarrhaus zu Gampelen. H. Türler. 

Friedrich, von Thann, Steinmetz. Als solcher 
zu Basel erwähnt 1518 am Mittwoch nach Lau- 
rentiustag. 

SUatsarch. Basel, Qerichtsarch. D 23. Carl Jioth. 

Fries, Heinrich, Goldschmied, geb. in Zürich 
am 26. Sept. 1819. Er machte seine Berufslehre 
bei seinem Vater, der auch Goldschmied war, 
über dessen Leistungen jedoch heute nichts mehr 
zu eruieren ist. Seine Wanderjahre führten ihn 
nach Paris und Hamburg, und als er sich in 
Zürich dann etablierte, erwarb er sich unter 
seinen Berufsgenossen als guter Zeichner und selb- 
ständig entwerfender Künstler bald eine geachtete 
Stellung. Abgesehen von den mehr fabrikmäßigen 
Arbeiten (F. beschäftigte zeitweise bis zu 30 
Arbeitern, worunter viele Taubstumme) führte 
er auch viele Arbeiten künstlerischen Charakters 
aus und suchte dabei, soweit es das Verständnis 
der Zeit zuließ, in den Geist der alten Gold- 
schmiedekunst einzudringen. Das Schweizerische 
Landesmuseum in Zürich hat eine Reihe von 
F. verfertigter Becher (Stadtschützengesellschaft 
1871, Zunft zur Zimmer leuten 1866) im Depo- 
situm; andere besitzen die Zünfte zur Safran und 
zur Meisen, die Familie Pestalozzi, die Gesell- 
schaft vom Alten Zürich. In seinen spätem 
Jahren war ihm das Glück nicht mehr so hold, 
und die Sorgen wurden auch für seine Gesundheit 
verhängnisvoll. Er starb am 25. Okt. 1885. Seine 
Zeichnungen gingen in den Besitz von Gold- 
schmied J. K. Bossard in Luzern über. 

Mitt. der Familie und des Hrn. Dr. Keller-E$cher. 

F. 0. Pestalozzi. 

Fries, Hermann, Bildhauer zu Basel, wo er 
1445 nachweisbar ist. — Mscr. His. Major. 

Fries, Willy, Porträt- und Landschaftsmaler, 
geb. in Zürich am 25. Febr. 1881 und daselbst 
niedergelassen. Er machte seine Studien von 
1899 — 1903 an der Dekorationsmalerklasse der 
Kunstgewerbeschule in Zürich und bei Prof. 
Freytag, nachher bei Prof. N. Gysis und Prof. 
Ludwig von Löfftz an der Münchner Akademie. 



Längere Reisen, auf denen er in fremdem Auf- 
trag alte Meister kopierte, aber auch strenges 
Naturstudium nach der Figur und in der Land- 
schaft betrieb, führten ihn nach Deutschland, 
Holland, Frankreich, Belgien, Spanien und Ma- 
rokko, worauf nochmals ein Aufenthalt von zwei 
Jahren in München folgte. 1909 siedelte er nach 
Zürich über, weilt aber gegenwärtig zu Studien- 
zwecken in Florenz. Zurzeit widmet er sich mit 
Vorliebe dem Porträt. 

Curr. vitae. — Schweiz v. 15. Juli 1911. — In der 
N. Z. Ztg. hat der Künstler im Sommer 1911 „Erinne- 
rungen aus Spanien und Marokko" Yertfffentlicht. 

F. 0. Pestalozzi. 

Frigk (Frick), Ulrich, Glaser und Glasmaler, 
I, p. 494. — Nach den Arbeiten zu schließen, 
mit denen er von 1566 — 1593 in den öffentlichen 
Rechnungen erscheint, kann er wohl nur als 
Glaser taxiert werden; doch wird er immerhin 
an verschiedenen Orten ausdrücklich Glasmaler 
genannt. F. 0. Pestalozzi. 

Frisch, Johann Christian, Tischmacher und 
Bildschnitzer zu Basel. Er stammte aus Linz in 
Oberöstreich und wurde am 22. Mai 1675 Bürger 
in Basel. Als Tischmachermeisterstück verfertigte 
er einen kunstvoll eingelegten großen Auszieh- 
tisch, den er 1676 dem Rat von Basel verehrte. 
Dafür wurden ihm die gezahlten 100 Gld. Bürger- 
rechtsgebühr zurückerstattet; der Tisch jedoch 
wurde in das Haus „zur Mücke" zu den Amer- 
bachischen Raritäten gestellt. Heute befindet er 
sich im Historischen Museum zu Basel. 

Burckhardt u. Wackernagel, Rathaus zu Basel, p. 19, 
62, Anm. 172. — Staatsarch. Basel: Protokolle, Kl. 
Rat 1675/76, p. 291 b. — Universitätsarch. : Acta et 
Decreta 1640-1718, C 2, p. 122 b. Major. 

Frischherz, David, I, p. 504. — Er hielt sich, 
bevor er in Zürich das Bürgerrecht erwarb, 
1517/18 in Basel als Geselle auf. 

Qerichtsarch.: A 52 (letztes Blatt); K. 6 (1518). 

Major. 

Frischinger, Bricius, Glaser, von Bern, war 
laut Gerichtsakten 1513 Geselle bei Jacob Guts- 
mut, dem Glasmaler in Basel. 

Staatsarch. Basel. — Mise. Major. L. Stumm. 

Frischmut, Mathias, Tischmacher zu Basel, wo 
er 1474 am Orgelbau des Münsters beschäftigt war. 

Basl. N.-Bl. 1850, 43. Major. 

Fritsch (Fritz), Steinmetz, I, p. 503. — Bahn, 

Bild. Kst., p. 802, 814. Die Redaktion 

Fritschmann (Fritz) aus Ulm, Maler (Kunter- 
feier) und Bürger zu Basel, wo er 1411 und 
1414 und zuletzt 1429 als verstorben erwähnt 
wird. (Wohl identisch mit dem I, p. 505 ge- 
nannten Guntrifeier Fritzscheman. Die Red.) 

Mise. Wackernagel. Major. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Fritz 



164 — 



FruUclii 



Fritz, Steinmetz, I, p. 505. -- S. auch Bahn, 
Bild. Kst., p. 802, 814. Die Hedaktion. 

Fritz-Schächterlin,Anton,Instrumentenmacher 
und -reparateur (namentlich von Blasinstrumen- 
ten), Klavierstimmer und Musiker, geb. 1829 in 
Skotsic (Böhmen). Wie die ihn betreffenden Akten 
im Basler Staatsarchiv ergeben, war er Musiker 
beim östreichischen Militär, kam 1863 nach 
Basel, wo er sich verheiratete, und erhielt die 
Niederlassungsbewilligung als Klavierstimmer; 
er bethätigte sich daneben im Pompierkorps und 
verschiedenen Musikkorps. Auch die Gewerbs- 
bewilligung als Blechinstrumentenmacher, um 
die er am 12. Okt. 1865 in Basel nachsuchte, 
wurde ihm gewährt, da diese Arbeiten bis jetzt 
entweder nach auswärts gegeben oder einem 
Spenglermeister hatten anvertraut werden müssen. 
Er scheint aber nicht immer Ueberfluß an Auf- 
trägen gehabt zu haben, da er seinen Schüler 
Kropp (8. d.) nicht nach dessen Erwartungen 
bezahlen konnte. 

Basl. Staatsarch., Handel u. Gewerbe KKK 6. 

W. Mtrian. 

Fritz, s. auch Fritschmann. 
Fritzscheman, s. Fritschmann. 
Fröhlich, Mart., s. Dägen, Hans Jakob. 

Fröhlicher, Ernst, Architekt, in Solothurn, 
geb. am 13. Jan. 1878 in Solothurn, absolvierte 
daselbst die Primär- und Kantonsschule und bezog 
1897 die technische Hochschule (Eidg. Polytech- 
nikum) in Zürich. Nachdem er 1901 seine Stu- 
dien vollendet hatte, war er 1901/02 auf dem 
Architekturbureau Vogt in Luzern und von 1903 
bis 1905 auf dem Architekturbureau Key in Paris 
und ist seither in Solothurn im Baugeschäfte 
seines Vaters, Ignaz Fröhlicher (f 1912), und nun 
in Firma Gebr. Fröhlicher als Architekt thätig. 
Seit 1901 beteiligte er sich teils in Verbindung 
mit seinem Bruder Karl, teils allein mit Erfolg 
an allgemein-schweizerischen Wettbewerben; so 
erhielt er je den I. Preis für die Schulhausbauten 
in Davos-Platz, Oerlikon und Solothurn, sowie für 
das Theater und das Gemeindehaus in Ölten ; je den 
II. Preis für die Höhere Töchterschule in Zürich, 
das Post- und Telegraphengebäude in Murten, 
das Primarschulhaus in Schönenwerd und anderes 
mehr. Bei dem internationalen Wettbewerb zur 
Erstellung eines großen Spitals in Rosario (Ar- 
gentinien) erhielt er den I. Preis und wurde ge- 
stützt darauf zum Ehrenmitglied der Universität 
in Palermo ernannt. Zum Umbau des Gemeinde- 
hauses in Solothurn liegt von ihm ein sehr 
ansprechendes Projekt vor. Die Frucht seiner 
Mußestunden sind verschiedene Aquarelle (Land- 
schaften). 

Nach Mitt. des Kstlers. A. Lechner. 

Fröhlicher, Ignaz, s. Fröhlicher, Ernst. 



Fröhlicher, Peter, I, p. 506. — Er starb 1725, 
nicht 1723. Vgl. Vaterland v. 30. Juli 1910: Feuil. v. 
J. S.: „Das Chorgestühl in der ehem. Klosterkirche von 
St. Urban in der kath. Kathedrale von Westminster in 
London." — Vaterland v. 1. April 1911, Nr. 75 (XI'.): 
„Obiit 26 Augusti 1725.** — C. Brun. Jahresber. d. G. 
K.-St. v. 1911. — Meyer-Rahn. N.-Bl. Kstgesellsch. Lu- 
zern 1912. Die Hedaktion. 

Frölich (Fröllich), Hans, I, p. 506. - Er trat 
1480 in Basel der Safranzunft bei. Major. 

Frölich, Lorenz, I, p. 506; II, p. 707. — Das 
Museum in Leipzig besitzt von ihm das Bild 
„Amor und die Wassernixe" (1845). Vide Kat. d. 
Mus. d. bild. Kste. in Leipzig, p. 80. Unter Nr. 9 ist es 
falschlich als in Dresden befindlich angegeben. 

Die Hedaktion. 

Fröllich, s. Frölich. 

Froidenberg (Freudenberg) wird ohne Nen- 
nung des Vornamens in den Rechnungen der 
Fraumünster-Abtei von 1437 als „Bildsnetzler" 
erwähnt, der für Arbeit mit einem Viertel Kernen 
bezahlt worden ist. 

N.-BI. d. Ant. Ges. Zürich f. 1900. F. 0. Pestalozzi. 

Froment, Glockengießer, aus Frankreich. Er 
goß 1838 zwei Glocken für Asuel im bern. Amts- 
bez. Pruntrut. 

NuBcheler, Glockenb. (Msc). f Moriz Sutermeister. 

Frossard, Antoine-Louis, n6 ä Gen&ve le 21 
juillet 1764, mort le 14 nov. 1832, 6tait ou fut 
regu bourgeois de Moudon; il revint ä Gen&ve 
oü il fut rec,u domicilii le 3 oct. 1788 et se 
maria deux fois. II est qualifig tantöt d'Smail- 
leur, tantöt de peintre. Ä. ChoUy. 

Frotä, M 11 * Camille, peintre ä Berne, est n6e 
le 22 oct. 1874 ä Bienne. Elle a ötudi<§ a l'ßcole 
des Beaux-Arts ä Berne, puis ä Genfcve, un hiver, 
chez Couteau, et cinq hivers ä Paris, oü eile a 
6te" giere de Courtois (Neuilly) et de Schüller. 
Genres: portrait et paysage en pastel et en huile. 
Elle a expos£ plusieurs fois ä Berne (exposition 
de Noel), ainsi qu'aux expositions des femmes 
peintres et sculpteurs suisses, surtout des por- 
traits et paysages. 

Communic. de M lle F. H. TurUr. 

Frutschi, Friedrich, Holzbildhauer, inRinggen- 
berg (Kt. Bern), wurde dort am 7. Febr. 1892 ge- 
boren und hat bis jetzt stets dort gewohnt. Von 
1908—1911 bestand er eine Lehrzeit beim Holz- 
schnitzer Friedrich Buri und erhielt daneben an 
der dortigen Gewerbeschule von Maler Schilt 
Unterricht im Zeichnen. Nachher arbeitete er auf 
eigene Rechnung zu Hause, indem er sich eifrig 
für seine weitere Ausbildung bemühte; Peter Buri 
erteilte ihm Unterricht im Modellieren, und Lehr- 
bücher der Plastik und der Anatomie führten 
ihn in diese Gebiete ein. Nach der Natur hat 
er einen Ziegenbock geschaffen und ferner ein 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Fryenberg 



165 — 



Füßli 



Pferd, das trefflich gelungen ist und an der 

Berner Weihnachtsausstellung von 1913 figurierte. 

Mitt. des Kstlers. H. Türler. 

Fryenberg, Ulrich, Buch- und Spielkarten- 
drucker, Monogramm VF.B, gebürtig von Mal- 
ters, aber geboren in Horw im Kanton Luzern. 
Er lernte bei Samuel Appiarius in Basel das 
Buchdruckerhandwerk. Da ihm zur Errichtung 
einer Buchdruckerei das Geld mangelte, begnügte 
er sich, in Winkel bei Horw und in St. Gallen 
Spielkarten zu fabrizieren und Lieder zu drucken, 
die er von 1581 als Buchträger in Wanderungen 
durch die ganze Schweiz absetzte. Dadurch als 
Verkäufer politischer oder glaubenswidriger Lie- 
der verdächtigt und polizeilich eingesteckt, wurde 
er 1583 bevogtet und nach Weisung des Rats 
von Luzern verhalten, einen andern Beruf zu 
ergreifen. F. starb 1591. 

Mit F.s Monogramm versehene, schön gezeich- 
nete Spielkarten sind im Staatsarchive Luzern 
aufbewahrt und waren 1889 an der lokalen Aus- 
stellung daselbst (Rat. Nr. 259). 

( Tk. v. LUbenau), Ueberblick über die Gesch. d. Buch- 
druckerei der Stadt Luzern (1900), p. 29. 

Franz Heinemann. 

Fuchs, Joseph, lithographischer Zeichner, ge- 
bürtig von Einsiedeln, war bis zu seinem Tode, 
zirka 1848, in Luzern für die Lithographie Eglin 
thätig. Er zeichnete u. a. Bilder der Freischaren- 
schlachten. Von ihm stammt aus derselben Zeit 
und von der gleichen Firma das lithographierte 
Blatt „Joseph Leu von Ebersol. 1800—1845." 

Franz Heinemann. 

Füllniaurer, Heinrich, Maler, lebte in der 
ersten Hälfte des 16. Jahrh.s und illustrierte zu- 
sammen mit Albrecht Meyer das 1542 erschienene 
Werk „De historia stirpium etc.", das 1543 bei 
Michael Isengrimm in Basel unter dem Titel 
„New Kreüterbuch" von Leonhart Fuchs mit 
denselben Abbildungen wieder gedruckt wurde. 
F.s Thätigkeit beschränkte sich auf das Zeichnen 
der Pflanzen nach der Natur, während Rudolf 
Speckle, Formschneider, den Holzschnitt besorgte. 
Alle drei Künstler sind auf der letzten Seite des 
Werkes porträtmäßig in ihrer Thätigkeit dar- 
gestellt. 

Leonhart Fuchs, New Kräuterbuch, Michael Isengrimm, 
Basel 1543. — Nagler, K.-Lex. IX, p. 208. L. Stumm. 

Fünfe, Christoffel, s. Christoffel, Meister, I, 
p. 300. 

Fürderer, Georg, Maler, erscheint urkundlich 
zu Fiesch am 22. Mai 1693. 

Joller, Hist. Notizen im hist. Mus. Brig. D. Ime*ch. 

Fürer, Gabriel, Goldschmied. Er war der 
Sohn des Umgeldschreibers gleichen Namens in 
Bern und trat im Febr. 1G75 als Lehrknabe in 



die Werkstatt des Goldschmieds Leonhard Falk- 
eisen zu Basel ein; am 30. Sept. 1678 wurde er 
ledig gesprochen. 

Mise. Fechter. Major. 

Fürst, Abraham, Maler, in Aarberg, wurde 
am 2. Dez. 1868 in Gammen bei Laupen geboren. 
Nachdem er die Primär- und Sekundärschule in 
Laupen absolviert hatte, trat er in den Eisen- 
bahndienst und kam nach öfteren Versetzungen 
im Nov. 1892 als Stationsgehülfe nach Twann. 
Dort gab er sich seiner Neigung zum Zeichnen 
hin und begann autodidaktisch Landschaften in 
Oel zu malen. Auch in Pruntrut und in Neuen- 
stadt, wie jetzt in Aarberg, wo er Stationsvorstand 
ist, bildete und bildet das Malen seine Beschäf- 
tigung in den Mußestunden. 1897 stellte F. ein 
Bild vom Twannbach im Mus6e Rath in Genf 
aus und ebenso 1907 zwei Oelbilder und sechs 
Aquarelle. F. hat auch die Ausstellungen der 
Sezession im Herbst 1908, 1909 und 1912 be- 
schickt und war mit einer „Herbstlandschaft bei 
Neuenstadt" am Schweizerischen Salon 1910 in 
Zürich vertreten. 

Curric. vitae. H. Türler. 

Füeßlin, Hans III., Hafengießer, von Zürich 
(I, p. 518/19), der Sohn des Glockengießers Peter 
Füeslin (Fueßlin, Fueßli) in Zürich. Er lernte 
von 1630 an drei Jahre bei Hans Ulrich Roth 
(s. d.) in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Füßli, Hans Jakob, I, p. 522. — Ein Bürger- 
meister Felix Keller hat, laut Mitteilung des 
Hrn. Dr. Keller-Escher, nicht existiert. Der 
Schwager dieses Jak. F. hieß Johannes Keller. 

Die Redaktion. 

Füßli, Hans Kaspar, I, p. 519. — Cf. W. Wn., 
Das Kupferstichkab. im Ksthause Zürich. Eine Füßli- 
Ausst., 2. Feuil. d. N. Z. Ztg. v. 14. Aug. 1910, Nr. 223, 
1. Bl. Die Redaktion. 

Füßli, Hans Konrad, Schmelz- und Miniatur- 
maler, geb. 1675 in Zürich als Sohn des Bildnis- 
malers Matthias Füßli -Ott (IL). Werke von 
seiner Hand sind mit Sicherheit nicht nachzu- 
weisen; höchst wahrscheinlich aber war Hs. 
Konrad der Maler F., der 1700 die Wappen 
der fünfzehn adeligen Geschlechter schmelzte, 
mit denen der Fuß des großen Rüdenbechers, 
Eigentum der Gesellschaft der Schildner zum 
Schneggen, geziert ist. Er war mit Dorothea 
Holzhalb verheiratet und starb 1743. Auch sein 
Sohn Hs. Konrad Füßli (1714—1746) wird als 
Schmelz- und Miniaturmaler bezeichnet. 

Keller- Eicher. 

Füßli, Heinr. III., I, p 520; II, p. 707. - 
Goethe. Schw. Reise v. 1797. Sämmtl. Werke, Stuttg. 
1860, IV P p. 557: Am 24. Okt. sieht G. Füßlis Bild im 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Füßli 



166 



Gäsler 



Zürcher Rathaus an; V, p. 136 : G. spricht (im Anhg. zur 
Lebensbesch. d. Ben?. Cellini) von F., dem würdigen Be- 
wunderer des großen Michel Angelo ; p. 300 : G. redet 
von den seltsamen Feen und Geistergestalten aus der 
Werkstatt seines Freundes F. (Der Sammler und die 
Seinigen). — Eckermann, Gespräche mit Goethe. Ausg. 
Ludw. Geiger, 1828, 31. Dez., p.484, 640. — Lavater, 
Ausgew. Sehr. (Ed. J. K. Orelli) I, p. 5, 16/17 ; III, p. 5. 

— Herder, Antiq. Aufsätze, Cotta'sche Ausg. ?. 1830, 
Lit. u. Kst. Bd. 19, p. 17. Die Redaktion. 

Füßli, Joh. Kaspar d. alt, I, p. 522/23. — S. W. 
Wn., DasKupferstichkab. im Ksthaus Zürich. Eine Füßli- 
Ausst. 2. Feuil. d. N. Z. Ztg. t. 14. Aug. 1910, Nr. 223, 
1. Bl. — Goethe. Rezens. d. allg. Theorie d. schön. Kste. 
von J. G. Sulzer. Sämtl, Werke, Stuttg. 1860, V, p. 447. 

Die Redaktion. 

Füßli, Joh. Kaspar, I, p. 522/23. — Er war 
seit dem 15. Juni 1763 Ehrenmitglied der württ. 
Acadömie des arts. B. Pfeiffer, Bild. Kste. in Württ. 
unter Herzog Karl Eugen, p. 104. (Vgl. S. 71/72.) 

B. Pfeiffer. 

Füßli, Matthias I., I, p. 523. — W. Wn.. Das 
Kupferstichkab. im Ksthaus Zürich. Eine Füßli-Ausst. 
1. Feuil. d. N. Z. Ztg. v. 18. Aug. 1910, Nr. 222, 1. Mgbl. 

Die Redaktion. 

Füßli, Melchior, I, p. 524; II, p. 707. — W. Wn., 
Das Kupferstichkab. im Ksthaus Zürich. Eine Füßli- 
Ausst. 1. Feuil. d. N. Z. Ztg. t. 13. Aug. 1910, Nr. 222, 
1. Morgenbl. Die Redaktion. 

Füßli, Rudolf, geb. 1645, gest. 1711, I, p. 527. 

— Die Kirchengutsrechnung Maur enthalt fol- 
gende zwei Einträge zwischen 1708 und 1710: 
„97 Pfund 10 Schill. Herrn Rudolf Füßli, dem 
Mahler in Zürich, den Zeitring neüw zu mahlen", 
und: „23 Pfund 3 Schill. Herrn Maaler Füßli 
in Zürich, von der Kirchen inwendig auszuziehren 
und die Kirchenthüren zu mahlen." Da über 
diesen F. bis jetzt gar nichts bekannt war, mögen 
vorstehende Notizen hier Platz finden, wennschon 
sie keinen Aufschluß bieten, ob er neben solchen 
Flachmalerarbeiten auch künstlerische Werke 
geschaffen habe. 

Mitt. v. Hrn. Pfr. Kuhn in Maur. F. 0. Pestalozzi. 

Füßli, J.Rudolf d. jüngere, I, p.528; II, p.707. 

— - W. Wn., Das Kupferstichkab. im Ksthaus Zürich. Eine 
Füßli-Ausst. 1. Feuil. d. N. Z. Ztg. v. 18. Aug. 1910, 
Nr. 222, 1. Morgenbl. — Eckermann, Gespräche mit 
Goethe. Ausg. Ludw. Geiger, p. 294, 408, 640. 

Die Redaktion. 

Füßli, J. Rudolf d. jüngste, I, p. 527. - W. Wn., 
Bas Kupferstichkab. im Ksthaus Zürich. Eine Füßli- 
Ausst. 2. Feuil. d. N. Z. Ztg. y. 14. Aug. 1910, Nr. 223, 

1. Bl. Die Redaktion. 

Füßli, Wilhelm, I, p. 529. — W. Wn.. Das Ku- 
pferstichkab. im Ksthaus Zürich. Eine Füßli-Ausst. 

2. Feuil. d. N. Z. Ztg. v. 14. Aug. 1910, Nr. 223, 1. Bl. 

Die Redaktion. 

Funk, Hans I., I, p. 532. — Er hat, nach dem 
Anonymus in den Basler Chroniken VI, p. 218, 
1520 in Bern einen andern Glasmaler erstochen. 



— Am 21. Jan. 1527 empfahl der Rat von Bern 

den F. dem Abte von St. Urban zur Bezahlung. 

Ratsman. 212/82 im Staataarch. Bern. ff. Titrier. 

Funk, Johann Friedrich I., I, p. 533. — Er 
machte 1759 ein Gliederbild für die Ordonnanz 
eines Milizsoldaten und erhielt am 27. Juni für 
die Figur 3 neue Louisd'or. 

Zeughausrechng. ff. Türler. 

Funk, Joh. Friedrich I., I, p. 533. — Er war 
verwandt mit dem Bildhauer Abraham Waber 

(8. d.). Die Redaktion. 

Fnrlano, s. Bissone, Bernardino d'Antonio da. 

Furrer, Joseph, Kupferstecher im 18. Jahrb., 
aus dem Wallis. Von ihm stammen lithogra- 
phierte Porträts der Bischöfe von Sitten, gut 
gezeichnet, aber schlecht gestochen. 

Furrer, Gesch. v. Wallis II, p. 821, D. Imeech. 

Furrer, Joseph, Bildhauer, Bildschnitzer, 
Kunstschreiner, gebürtig von Luzern, stellte an 
der Jubiläumsausstellung der Kunstgesellschaft 
Luzern 1889 Proben seiner kunstgewerblichen 
Fertigkeit aus (Ausst.-Kat., p. 12). F. ist zurzeit 

noch in Luzern thätig. Franz Heinemann. 

Fust, Wolf Lorenz, Buchbinder zu Basel, wo 
er 1523 und 1525 in Gerichtsakten erwähnt wird. 

Gerichtsarch. Basel, E. 9, p. 90, 94; A. 56 (1525, 
Dienst, v. Corp. Chr.). Major. 



Ga 



Tabriel, B., s. Gabriel, Karl. 

Gabriel, Karl, Architekt und Zeichner, wurde 
am 27. Mai 1883 in Basel als Sohn des Bau- 
meisters B. G. geboren. Er besuchte die dortigen 
Schulen und absolvierte die obere Realschule. 
An der Technischen Hochschule in Zürich be- 
stand er 1906 unter Prof. Gustav Gull das Diplom- 
examen als Architekt. Neben der darauf fol- 
genden praktischen Thätigkeit hatte G. Gelegen- 
heit, an seiner allgemeinen künstlerischen Aus- 
bildung weiter zu arbeiten, so besonders auf einer 
dreimonatlichen Studienreise in Italien und durch 
einen Aufenthalt an der Technischen Hochschule 
in München im Wintersemester 1910/11. Im 
Kanton Graubünden widmete sich G. speziell 
dem Studium der Natur; es entstand dort eine 
größere Anzahl von Studien in Bleistiftskizzen, 
Federzeichnungen, Aquarellen, Farbstiftskizzen, 
die eine sichere Linienführung und gute Grup- 
pierung zeigen. Seit Okt. 1913 ist G. Lehrer 
für Baufacher am kantonalen Technikum in 
Burgdorf. 

Mitt. des Hrn. G. ff. Türltr. 

Gachet, s. Gatschet. 
Gäsler, Gaißner, s. Gefiner. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Gaflini 



— 167 



Gamper 



Gaffini, Paul Anton, Glockengießer in Pos- 
chiavo, goß von 1641—1695 Glocken für Vico- 
soprano, Davos-Platz, Brusio, Schills, Soglio und 
Campovasto. — Fr.Rätier 1903, Nr. 209. C.Jerklin. 

Galllet, Lily, I, p. 538. — Sie wurde nicht 
1867, sondern 1876 geboren. Sie ist seit 1906 
Frau Finanzdirektor Cäsar Türler in Biel. 

ff. Türler. 

Galdi, Hans, Glaser (Glasmaler?), in Bern, 
lieferte 1604 dem Rate von Bern ein Fenster, 
das dieser in die Wirtschaft zum Bären nach 
Peterlingen schenkte. G. entstammt einem Berner 
Geschlecht und war wohl der am 21. Okt. 1577 
Hans Jakob getaufte Sohn des Hans G. 

Welschseckelmeisterrechng. v. 1604 im Staatsarch. 
Bern. ff. Türler. 

Galdi, Hans Jakob, s. Galdi, Hans. 

Galitzian, Hans, Glasmaler und Bürger zu 
Basel, wo er 1492 und 1498 nebst seiner Gattin 
Agnes nachweisbar ist. — Misc.Wackernagel. Major. 

Gallati, Hans Caspar, Glasmaler, in Wil im 
Kanton St. Gallen, in der zweiten Hälfte des 
17. Jahrh.s, offenbar identisch mit dem aus ost- 
schweizerischen Glasgemälden von 1641 — 1680 
bekannten Monogrammisten HCG. Er scheint 
der unmittelbare Nachfolger des zu Beginn des 
17. Jahrh.s in Wil thätigen Meisters Hans Melchior 
Schmitter, genannt Hug, gewesen zu sein. Er 
lieferte hauptsächlich für das Toggenburg, Appen- 
zell und den Thurgau und für katholische Be- 
steller, nicht für die Stadt St. Gallen, Arbeiten. 
Die Arbeiten G.s werden von W. Wartmann nach 
ihrer Qualität richtig eingeschätzt als „wohl- 
gemeinte, aber ungeschickt und grob ausgeführte 
Darstellungen in Schmelzfarben oder in Gri- 
saille. a Um seinem offenbar schlecht gehenden 
Glasmalergewerbe ein Nebengeschäft beizufügen, 
erlangte er 1660 von der Obrigkeit die Erlaubnis, 
eine Weinschenke zu führen. Er wird 1670 und 
1673 gelegentlich als „schiltbrenner" erwähnt 
aus Anlaß der Bewilligung zum Ausschenken 
von Wein. 

Acht Scheiben des H C G befanden sich in der 
Vinzent-Sammlung zu Eonstanz, zwei auf dem 
Schlosse Werdenberg; von Glasgemälden in öffent- 
lichem Besitze seien erwähnt: eine Scheibe im 
hist. Museum in St. Gallen, eine im Museum der 
Manufactur von Sevres, zwei (von 1679 und 1680) 
im Musee Cluny in Paris. 

W. Wartmann, Anz. A.-K., N. F. IX, 1907, p. 144-146. 
— Mitt. v. T, Schieß. J. Zemp. 

(lallet, Louis, I, p. 539; II, p. 708. — Er ist 
geb. am 16. Nov. 1875, nicht 1870. Sein „Krä- 
hender Hahn" ging in den Besitz der G. Keller- 
Stiftung über und wurde als Depositum dem 
Museum von La Chaux-de-Fonds übergeben. Auch 



in Nancy und Zofingen befinden sich Werke von 

ihm. Die „Maternitg" G.s ist im Museum von 

Zofingen. 

G\ Brun, Jahresber. d. G. K.-St v. 1908, p. 7/8. 

C. Brun. 

Galletti, Carlo Andrea, Altarbauer, von San 
Fedele nella Valle Intelvi, distretto V, Comasco, 
der Sohn des Joseph G. und der Marta Maria 
Noli, verheiratet mit Elisabeth Croppi. Er er- 
stellte in Altdorf 1794/95 den Hochaltar der 
Pfarrkirche für 3000 Gld. Das Fußgesims mit 
64 Schuh geschliffenen Marmors kostete ferner 
104 Gld. Rusca lieferte Bilder hiezu für 195 Gld. 
Für den St. Nikolaus-Altar daselbst bezog G. 
500 Gld. und ein Trinkgeld von 78 Gld., ferner 
1796 für die andern Nebenaltäre 724 Gld. und 
ein Trinkgeld von 156 Gld. nebst einigen weitern 
Vergütungen. 1799 ging alles durch Brand zu 
Grunde. Durch Vertrag vom 10. Nov. 1805 über- 
nahm G. in vorgerücktem Alter den Bau des 
Hochaltars der wieder erbauten Pfarrkirche zu 
Altdorf. Man versprach ihm 1000 Gld. an bar 
und 2000 Gld. in Tessiner Gültbriefen, und nach 
der Vollendung durch den Sohn wurden auch 
noch 200 Gld. Trinkgeld bezahlt. G. starb vor 
Schluß der Arbeit in Altdorf am 7. Juni 1806. 
Der untere Teil des Altars ist aus echtem Natur- 
marmor von der Rhinächt bei Erstfeld erbaut, 
alles übrige aber aus Kunstmarmor. Besonders 
geschätzt wird der freistehende, aus acht Säulen 
gebildete hohe Tabernakelaufsatz. Der sehr cha- 
rakteristische, von Maler Xaver Triner (s. d.) in 
Bürglen vergoldete große Namen Jesu über dem 
Altarblatt wurde 1898 entfernt. Die zugehörigen 
Statuen und Bilder haben Balz Durrer und 
Franz Abart in Kerns aus Holz geschnitzt. 

Ed. Wymann. 

Galliffre, Pierre, fondeur de cloches, mort k 
Gen&ve le 24 janv. 1622 k 86 ans, v. Galiffe, 
I, p. 539. 

Gallinot, Thomas, Steinmetz. Als solcher zu 
Basel erwähnt 1511 um Maria Geburt. 

Staatsarch. Basel, Gerichtsarch. A 50. Carl Roth. 

Gallot, Abraham (I, p. 540), orfövre, fils de 
Jean-Fr6d6ric, bourgeois de Neuchätel. Temoin 
dans un acte du 9 juillet 1744. 

Arch. de TEtat, Neuchätel, J.-J. Huguenin, notaire, 
f° 159. Louü Thtvenax. 

Gallus, Bildhauer zu Basel, wo er 1474 zu 
Spinnwettern zünftig wurde. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Gamper, Gustav Adolf, I, p. 541. — Neuer- 
dings ein eifriges Mitglied der „Walze." N.Z. Ztg. 
v. 14. Juni 1909, Nr. 163, 1. Morpenbl.; v. 20. Sept. 
1911,Nr.261,2.Morgenbl.:Feuil.Kstchr.(r M Kstausst. 
in Zug 1 mit Frau Ida Schaer-Krause zusammen). 

Die Hedaktion. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Gandria 



168 — 



Ga&mann 



Gandria, Pietro de, Ingenieur, aus Gandria 
im tessin. Bez. Lugano, im 16. Jahrb., in Genua, 
laut Vertrag vom 26. Aug. 1514 an den Festungs- 
bauten tbätig. Am 23. Okt. desselben Jahres 
wurde ihm und seinem Kollegen eine Zahlung 
im Betrage von 347 Lire geleistet. 

Boll. stör, svizz. ital. XXIX (1907), p. 125, Varieta. 

C. Brun. 

Ganting (Quantin), Hans, Steinmetz, in Bern, 
stammte aus der Grafschaft Neuenburg und wurde 
am 28. Nov. 1577 zum Burger der Stadt Bern 
angenommen. 1578 machte er das hübsche, von 
ihm mit H.GD signierte Gewölbe, welches das 
Treppentürmchen der 1906 demolierten alten 
Schule oben an der Herrengasse abschloß (das 
Gewölbe befindet sich nun im Berner Historischen 
Museum). G. lebte noch 1627; er lieferte damals 
Werkzeuge in die „Hütte." 

Blatter f. bern. Gesch., Kst. u. Alt.-Kde 1906, p. 18 ff. 
(A. Fluri). H. Türler. 

Ganting, Hans (Johannes) der jung., der Sohn 
des Hs. G. des alt., wurde am 9. Jan. 1586 getauft. 
1618 wurde über ihn geklagt, er gebe sich mehr 
mit dem opus perpetuum ab als mit seinem Hand- 
werk. Er antwortete, er habe schon drei gemacht 
und sei am vierten, das ihm gut geraten; am 
Handwerk habe ihn das nicht gehindert. 1624 
wird er, wie der Vater, als Mitglied der Gesell- 
schaft zum Affen (der Steinhauerzunft) genannt; 
er hatte keine Wache verrichtet, weil er seit 
etlichen Jahren außer Landes sei. Die Frau „des 
kunstrichen und erfarnen" Joh. G. des jung, er- 
hielt 1627 von der Stadt eine Unterstützung. 
Offenbar ist es der Sohn, der auf einer Anzahl 
von Scheibenrissen der Wyß'schen Sammlung im 
Historischen Museum in Bern (z. B. Standeschei- 
ben von 1625, Wappen von Murten von 1634) 
seinen Namen notierte. Es bleibt noch zu be- 
stimmen, ob er der Autor dieser Risse oder nur 
deren Besitzer war. 

Die zweite Frau des Vaters war die Mutter des 
„Glasers** Jeronymus Gerig und die Schwieger- 
mutter des Glasmalers Jakob Spengler (der noch 
1614 und 1615 in Bern nachweisbar ist). 

Chorgerichtsman. 1614, 1615, 1618. — Unnütze 
Papiere, Bd. 31, im Staatsarch. Bern. H. Türler. 

Ganting, Johannes, s. Ganting, Hans d. j. 

Garnier, Nicolas, fondeur de cloches, signe 
la seconde cloche de l^glise de Montreux (Vaud), 
fondue en 1630, sous le gouvernement de Samuel 
de Tscharner, avec C. Cherel, de Fribourg, k 
Particle duquel (I, p. 294) on peut ägalement 
ajouter ceci. Ce Garnier 6tait probablement 
Francais, et en tout cas fondeur itinerant; une 
cloche du d^partement de l'ls&re, celle de Do- 
mßne, a &i& fondue par lui en 1642. A.-J. M. 



Garranx, Florentin, Miniaturmaler, in Münster 
(Berner Jura), wurde am 2. Okt. 1859 in Her- 
zogenbuchsee geboren. Er wuchs in Solothurn 
auf und wurde hierauf in Basel zum Kaufmann 
ausgebildet, wo ihm die Oeffentliche Kunstsamm- 
lung Anregung für die Kunst bot. 1889 ließ 
sich G. als Handelsmann in Münster nieder, und 
erst seither konnte er sich als Autodidakt in 
der Miniaturmalerei ausbilden. Er zeichnet und 
malt trefflich Vignetten, Genre- und Kostüm- 
bilder auf Postkarten, als Ex-libris oder als 
Buchschmuck. Seine Postkarten waren zweimal 
in Bern im Kunstmuseum und einmal in Solothurn 
öffentlich ausgestellt. Seit Ostern 1913 genießt 
G. den Unterricht Phil. Ritters an der Kunst- 
gewerbeschule in Bern. 

Mitt. des Hrn. G. H. Türler. 

Gartenhnger, Conrad, Maler zu Basel, wo 
er von 1457—1469 nachweisbar ist. 

Mscr. His. Major. 

Gaspari, Domenico, Kriegsingenieur, im 18. 
Jahrh., von Ponte Capriasca im tessin. Bez. Lu- 
gano, der Vater des Giuseppe G. und der Groß- 
vater des Massimo G. Er verließ sein Vaterland 
und begab sich nach Porto-Longone auf der 
Insel Elba, wo er in spanischen Diensten stand, 
die Festungswerke restaurierte und um 1786 ge- 
storben ist. 

Oldelli, Diz. II, p. 28. C. Brun. 

Gaßmann, Emma Therese, Zeichenlehrerin 
und Malerin, in Bern, wurde dort am 25. Okt. 
1879 geboren und besuchte die dortigen städti- 
schen Schulen. Am 25. März 1899 wurde sie als 
Primarlehrerin patentiert und besuchte hierauf 
3 V* Jahre die bernische Kunstgewerbeschule, die 
sie im Frühjahr 1903 mit dem Patent als Zei- 
chenlehrerin verließ. Zwei Semester studierte 
sie an der £cole des Beaux-Arts in Genf unter 
den Prof. Gaud und Ravel und beschäftigte sich 
dazu mit kunstgewerblichen Arbeiten. In Privat- 
kursen beim Maler E. Linck in Bern widmete 
sie sich dann dem Landschafts-, Illustrations- 
und Figurenzeichnen. Nachdem sie noch zwei 
Semester bei Huttenlocher an der Kunstgewerbe- 
schule Pflanzenstudien betrieben und Entwürfe 
und Arbeiten kunstgewerblicher Art ausgeführt 
hatte, übernahm sie im Frühjahr 1908 die Zei- 
chenlehrerstelle an der städtischen Mädchen- 
sekundarschule. 

Frl. G. hat sich 1906 an der Weihnachtsaus- 
stellung im Gewerbemuseum mit kunstgewerb- 
lichen Arbeiten beteiligt und hat die bernischen 
Weihnachtsausstellungen von 1909, 1911 und 1912 
sowie die Ausstellung schweizerischer Malerinnen 
in Zürich 1910 beschickt. Sie pflegt die Land- 
schaft in Aquarell und farbiger Zeichnung, Still- 
leben in Oel und Aquarell, Blumenstudien, Illu- 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Gaßmann 



— 169 — 



Geene 



strationen in schwarz-weiß und macht ferner 
kunstgewerbliche Entwürfe. 

Curric. vitae. H. Türler. 

Gaßmann, Joseph, Goldschmied, in Luzern, 
übernahm, laut Vertrag vom 30. Mai 1751, für 
die St. Antoniusbruderschaft in Altdorf ein sil- 
bernes Brustbild des hl. Abtes Antonius. Das 
Bild sollte höchstens 340 Lot wägen, jedes Lot 
1 Gld. 5 Seh. und die Feuervergoldung einzelner 
Teile 24 Gld. kosten. Das Bild wurde erstellt, 
ist aber nicht mehr vorhanden. Ed. Wymann. 

Gaßmann, Silvester, Steinmetz, aus Zofingen 
(Aargau). Er ist 1527 zu Basel erwähnt. 
Staatsarch. Basel, Urfehdebuch 3, p. 182. 

Carl Roth. 

Gatschet, Nikiaus, I, p. 549. — Er hat 1770 
mit der Bezeichnung „S. Nicolas Gachet u zwei 
Ansichten von Toffen gemalt, die sich im Schlosse 
dort befinden. G. wurde am 1. Aug. 1736 geboren 
und war Landvogt von Saanen von 1791-1797. 

H. Türler. 

Gattiker, Hermann, 1, p. 549/50. — Das Ra- 
dierwerk des Meisters hat sich seit Abschluß des 
Artikels in Band I noch um folgende Blätter 
vermehrt: 

23) „La torre di Rapallo." 28,5 '29. 1906. 

24) „Bergfeste." 16,5/16,5. 1907. 

25) „Italienisches Kloster." 13/13. 1907. 

26) „Steinbrecherhütte bei Gandria." 18/12. 1907. 

27) „An der Riviera." 21,5/21,5. 1907. 

28) „Uetlibergr." 1907. 

In den letzten Jahren hat sich der Künstler 
fast ausschließlich der Landschaftsmalerei zu- 
gewandt. F. 0. Pestalozzi. 

Gatz, Peter, gebürtig von Basel, bekleidete 
unter Kaiser Sigismund das Münzmeisteramt von 
Frankfurt, Basel und Nördlingen. Von 1423-1428 
scheint er in Frankfurt thätig gewesen zu sein ; 
1429 wurde er auf fünf Jahre (bis 1434) zum 
Münzmeister von Basel bestellt, „also daz er nu 
füerbafi zu Basel ein guldin Muncz munezen und 
slahen soll, fünf Jahre nacheinander vnwyder- 
ruflich", wie es in der zu Preßburg ausgefertigten 
Urkunde heißt. Die für Basel geprägten Gold- 
gulden gleichen im Aussehen denen von Frank- 
furt und weisen im Avers den Keichsapfel mit 
dem Namen und Titel des jeweilen regierenden 
Kaisers auf (Sigismund, Albrecht IL, Friedrich 
III. und Maximilian L), während der Revers die 
Madonna mit dem Kinde, darunter den Weins- 
bergischen Schild (später der Königstein-Münzen- 
berg) mit der gotischen Legende moneta * n * 
basili* zeigt. Für jede Mark ausgemünzten 
Goldes hatte G. einen halben Gulden Schlag- 
schatz zu entrichten. Seine rechtliche Stellung 
kam der exterritorialen fast gleich, indem ihm 
zugesichert wurde: „Er soll vor Niemand zu 



Rechte stehen als vor dem Könige; er soll auch 
über seine Familie und Gesinde allein richten, 
mit Ausnahme von Mord oder Diebstahl, in 
welchem Fall der Rath zu Basel richten soll." 
Unter G. verpfändete Kaiser Sigismund 1431 die 
Münze von Basel sowie die von Frankfurt und 
Nördlingen seinem Kämmerer Konrad von Weins- 
berg um die Summe von 5400 Gld. und wird 
sein Name in Verbindung mit der Basler Münz- 
werkstätte zum letztenmal 1458 genannt. 

A. Sattler, Zur Gesch. der Reichsmünzstätte zu Basel 
(Bull. Soc. suisse Numism. 1882). — L. Forrer, Dicty., 
II, London 1904. — P. Joseph u. Ed. Fellner, Die Münzen 
von Frankfurt a.M. 1896. — Albrecht, Die Reichsmünz- 
stätten zu Frankfurt a. M., Nördlingen u. Basel, 1835. 

M. A. Ruegg. 

Gaud, L6on, I, p. 551 ; II, p. 708. — II est 
ne le 23 sept. 1844. Cf. N. Z. Ztg. v. 13. Nov. 1910, 
Nr.314, 2. Bl. (Kstchr. aus dem Ksthaus Zürich, l.Feuil. 
v. T.). — C.Brun. Jahresber. d. G. K.-St.v. 1909, p.3/4. 
— Cat. Mus. Rath, Geneve 1906, p. 52, 173. — Cat.du 
Mus. de Neuchatel 1903, p. 26. — Kat. d. Sammig. im 
Ksthaus Zürich 1910, 2. Aufl., p. 33/34. 

In den Besitz der Keller-Stiftung ging das in 
Locle deponierte Bild G.s über: „Päturage h 
Bonatrait." (Nr. 95 des Nachlafikat.s der Ausst. 
im Ath£n6e zu Genf.) C. Brun. 

Gallenstein (Gowenstein), Hans Rudolf, als 
Glockengießer zu Basel erwähnt 1512, 20. Nov., 
1513 am Antoniustag und 1519 Dienstag nach 
Laurentii, zu Oensingen und Matzendorf (Solo- 
thurn) 1514. (Doch wohl identisch mit H. R. 
Gowenstein, I, p. 604. Die Redaktion.) 

Staatsarch. Basel, Qerichtsarch. C 21, A 54 ; Missiven 
p. 90, 92. Carl Roth. 

Gebhardt, Hieronymus, Zinngießer. Er lernte 
1566 hei Jakob Fridrich (s. d.), erwarb 1583 
die Zunft zu Hausgenossen in Basel und legte 
gleichzeitig sein Meisterstück vor. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Gebhart, Jakob, Kartenmaler zu Basel. Am 
11. M&rz 1557 geschieht seiner in Gerichtsakten 
Erwähnung. 

Gerichtsarch. K 12. Major. 

Geene, Henri Gysbert, Bildhauer, in St. Gallen, 
geb. 1865 in Roermond (Holland), studierte an 
der Düsseldorfer Kunstschule unter den Prof. 
Neuhaus und Clemens Buscher, war dann lange 
Jahre Mitarbeiter des Bildhauers Reiß, machte 
eine Studienreise nach Italien und ließ sich 
darauf in der Schweiz nieder (1896), wo er 
zuerst mit Bosch zusammen, später selbständig 
in St. Gallen eine Reihe von Arbeiten ausführte. 
Von solchen sind zu nennen: die Bildhauer- 
arbeiten am Volksbad und in der Stadtbibliothek 
(Bronzerelief Vadians im Vestibül), das Denk- 
mal Bernhard Wartmanns im Stadtpark, der 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Gefater 



— 170 — 



Genevrey 



Gottfr. Keller-Brunnen bei St. Georgen, der Ferd. 
Huber-Brunnen am Rosenberg und die Porträt- 
Reliefs von Zwyssig, Baumgartner und Hegar im 
Besitze des Stadtsängervereins Frohsinn. Sowohl 
bei dem Wettbewerb für einen städtischen Brunnen 
in Zürich 1902 wie bei demjenigen für ein Monu- 
ment für Jules Grofimann in Locle 1909 wurde 
G. mit dem I. Preis ausgezeichnet. 

Nach Mitt. d. Kstlers. T. Schieß. 

Gefater (Gfatter), Thoman, Steinmetz, aus 
Ravensburg gebürtig, zu Basel erwähnt 1518 
und 1522. 

Staatsarch. Basel, Gerichtsarch. D 23, C 23, p. 266. 

Carl Roth. 

Gehri, Franz Wilhelm, Maler und Radierer, 
in Münchenbuchsee, wurde am 15. April 1882 
in seinem Heimatorte Seedorf bei Aarberg ge- 
boren. Er besuchte die Schule in München- 
buchsee, dann die ficole de Commerce in Lau- 
sanne, die er mit 17 Jahren verließ, und erhielt 
hierauf den ersten Malunterricht von seinem Vater, 
dem Maler Karl G. (s. d.). Zwei Wintersemester 
besuchte der Sohn die Kunstgewerbeschule in 
Bern, und 1902 war er an der Akademie in 
München Schüler der Zeichenklasse unter Halm 
und Hackel, 1903/04 der Malschule Colarossi 
in Paris unter den Prof. Prinet, Courtois und 
Collin. Das Wintersemester 1904/05 verwendete 
er in München zur Ausbildung im Radieren, 
welche Kunstgattung er seither stets gepflegt 
hat. 1906 führte G., durch ein Bundesstipendium 
unterstützt, eine Studienreise nach Mailand,Vene- 
dig, Florenz, Rom, Neapel und Pisa aus. Seither 
lebt er in Münchenbuchsee. 

G. hat sich an den internationalen Ausstel- 
lungen in München 1905 und 1909 beteiligt, 
ferner an der internationalen Ausstellung in Mai- 
land 1906, wo er eine silberne Medaille erhielt. 
Die schweizerischen Kunstausstellungen beschickt 
er seit 1905, die bernischen Weihnachtsausstel- 
lungen seit 1903. Er ist Mitglied der „Walze" 
und beteiligt sich regelmäßig an deren Ausstel- 
lungen. Von seinen Radierungen haben größern 
Erfolg erzielt die Blätter: „Dasein", „Werbung", 
„Heimkehr", „Meine Mutter", „Weihnachten", 
„Kartoffelauflesen." In den Zeitschriften „Die 
Kunst" und „Die dekorative Kunst" vom Juli 1909 
sind fünf Radierungen G.s reproduziert, die den 
Entwicklungsgang des Künstlers in seinen ersten 
Jahren erkennen lassen. Im Febr. 1913 stellte 
G. in Bern die für die internationale Ausstellung 
in München, welche im gleichen Jahre stattfand, 
bestimmten Radierungen aus, die zum Teil Cha- 
rakterbilder aus der Heimat oder der Phantasie 
entsprungene Figuren darstellen, zum Teil gut 
konzipierte Ex-libris sind. Vor einiger Zeit war 
in der Buchhandlung von A. Francke in Bern 



die Serie von Aquarellen „Malerische Phanta- 
sien" zu sehen, die in vortrefflichen Aktdarstel- 
lungen die Freude am wechselvollen Spiele des 
menschlichen Körpers bekunden. 

Curric. vitae. — Bond v. 7. u. 16. Febr. 1913. 

H. Turler. 

Gehri, Karl, I, p. 555. — Das neuste Bild 
des Meisters, seine „Goldene Hochzeit", vom 
Berner Museum erworben, wurde von Kümmerly 
& Frei in farbiger Lithographie herausgegeben. 
Das Genrestück hat der Künstler selbst auf den 
Stein gezeichnet. 

Kl. Chron. im Feuil. der N, Z. Zt$. v. 12. Man 1913, 
Nr. 71, 3. Abdbl. (Nr. 353). C. Brun. 

Gehring, Friedrich, Instrumentenmacher in 
Basel, geb. 1854 in Trutingen im Kanton Bern. 
Nach seiner Lehrzeit bei C. M. Ott in Basel 
(Klavierbau) hielt er sich 1881/82 in Paris, von 
1883—1889 in Nordamerika auf, wo er sich 1884 
selbständig machte. Nach seiner Rückkehr nach 
Basel (1889) errichtete er hier ein Geschäft und 
betrieb hauptsächlich den Bau von Klavieren 
und Streichinstrumenten mit neuartigem Reso- 
nanzkasten. Geigen in der gebräuchlichen Form 
verfertigt er nicht, dagegen hauptsächlich Zithern 
und Guitarren. Seine Instrumente sind ohne seit- 
liche Einbuchtungen; die stark gewölbte Decke 
ist direkt mit dem Boden verbunden. Als Grund 
verwendet er Spirituslack, als Decklack Copal 
oder Bernsteinlack. Zum Teil hesitzen seine 
Instrumente eine schöne Klangfülle, wie Lütgen- 
dorff bemerkt; doch sind die Urteile über sein 
Modell sehr verschieden. 

W. L. v. Lütgtndorff, Die Geigen- u. Lautenmacher v. 
Mittelalter bis zur Gegenwart, Frankfurt 1904, p. 215. 

W. Merian. 

Geiger, Ernst Samuel, I, p. 555. — N. Z. Zt«r. 
v. 7. Febr. 1909, Nr. 88, 2. Bl. {jw.). Die Redaktion. 

Geiger, s. auch Giger. 

Geiler (oder Gieng), I, p. 566. — Es ist sprach- 
lich ausgeschlossen, daß Geiler und Gieng der- 
selbe Name ist. Die Redaktion. 

Geilinger, Hans Jakob (d. alt.), Glasmaler, in 
Luzern, von 1611 bis zirka 1680, I, p. 559. — 
Sechs Grisaille-Scheiben, die Prophetengeschichte 
darstellend, in Renaissance-Umrahmung, aus den 
Jahren 1674-1677 und signiert H. JG., befinden 
sich im Besitze von Hrn. Dr. H. Meyer-Rahn in 
Zürich. Zufolge dessen Mitteilung ist an einer 
1611 als Geburtsjahr G.s festzustellen. 1677 war 

G. noch thätig. Fran* Heinemann. 

Gemnseus, Daniel, I, p. 562. — Er bezeich- 
nete seine Arbeiten mit dem Familienwappen. 
Hist. Mus. Basel, Rat. I, 118. Major. 

Genevrey, s. Montruolis. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Genone 



— 171 



Geßner 



Genone, Jean-Baptiste, I, p. 563. — Bianchi, 
Art. tic, p. 102, gibt als seinen Geburtsort Arogno 
im tessin. Bez. Lugano an. Giovio zitiert Gerone. 
Vgl. auch Oldelli, Diz., p. 94. - FüßU. K.-Lex. I, p. 273. 

Die Redaktion. 

Gentil, s. Guillaume-Gentil. 

Georg, Meister, der Maler, am Anfang des 
16. Jahrh.s in Freiburg erwähnt: Meister Georg, 
dem Maler, für Malen und Vergolden der Orgel 
172 Pfd.; Meister Georg, dem Maler, um eine 
visirung miner herrn Landschaft 20 Seh.; Meister 
Georg, dem Maler, für 7 Fahnen 3 Pfd. 5 Seh.; 
dem Maler für 2 Eselsköpfe und einen Teufels- 
kopf zum Gebrauch in der Schule 15 Seh. 

Arch. cant. Frib. C. Tres., n° 229, 1514 *; n° 229, 
1517 x ;n° 230, 1517 \ M. Sattler. 

Georg, Meister, s. Jerg. 

Georgias Baslliensis, s. Thomas, Georg. 

Gerber, Samuel Felix, Geometer und Maler, 
in Bern, wurde am 26. April 1802 getauft und 
starb im Burgerspital in Bern am 2. Aug. 1853. 
Er war Mitglied der Gesellschaft zu Kaufleuten 
und wurde 1832 Artilleriehauptmann. An der 
Kunstausstellung in Bern 1830 figurierten von 
ihm und vom Ingenieur B. v. Sinner gemachte 
Pläne für eine neue Nydeckbrücke und ein mit 
dem Mechaniker Carl Loder gefertigtes Relief 
des untersten Stadtteils von Bern, das jetzt im 
Historischen Museum ist. In seinen spätem Jahren 
hielt sich G. in Jegenstorf auf und malte dort 
verschiedene Aquarelle, so die Ruine Geristein, 
Jegenstorf etc. 

Burgerratskanzlei Bern. — Mitt. Dr. König* in Schön- 
bühl, ff. Türler. 

Gerber, Isaak, s. Gerwer, Isaak. 

Gerdil, s. Du Gerdil. 

Gerg, Briefmalergeselle zu Basel, wo er 1517 
nachweisbar ist. 

K. Stehlin, Reg. z. Gesch. d. Baal. Buchdr. Major. 

Gerhardt, Heinrich, I, p. 565. — Die Werke 
des Meisters im Brunnenhof in Zürich sind nach 
dem Tode des Herrn E. H. Brandt und seiner 
Frau in den Besitz des Adoptivsohns Willy Brandt 
in Petersburg übergegangen. Einzig der klas- 
sische Rebekka-Brunnen blieb in Zürich, wo er 
von der Stadt, die ihn der Munifizenz des Hrn. 
Brandt jun. verdankt, bei der Börse öffentlich 
ausgestellt ist. Der Künstler lebt noch in Rom. 
Vgl. N. Z. Ztg. y. 27. März 1910, Nr. 85, Bl. 4 (St., Rom : 
Die Villa Malta IL) C. Brun. 

Gerig (Gering), Jeronimus, Glaser (Glasmaler ?), 
in Bern, war der Schwager des Glasmalers Jakob 
Spengler. G. verheiratete sich am 19. Juni 1609 
mit Anna Finslerin, am 24. Juni 1611 mit Els- 
beth Lulier und im April 1612 mit Margret 



Megger. Er starb 1617 an der „Piemontesischen 
Krankheit." Seine Witwe genoß 1628 eine Unter- 
stützung. 

Unnütze Papiere, Bd. 81, u. Eherödel im Staatsarch. 
Bern. ff. Türler. 

Gering, s. Gerig. 

Germann, Charles, Porträtmaler, von Lichten- 
steig, geb. 1755, arbeitete in Bern von 1790—1793 
(1, p. 565), wirkte später als Maler und Zeichen- 
lehrer in Solothurn und war hier vor 1822 der 
erste Zeichenlehrer von Franz Graff und Joh. 
Friedr. Dietler. Er starb 1830 in Solothurn. 

Das solothurnische Museum besitzt von ihm 
ein Porträt des Franz Joseph Grimm (gemalt 
am 9. Dez. 1810), zwei Aquarelle von Geistlichen, 
Ratsherrn U. J. Lüthy in tuschierter Bleistift- 
zeichnung, zwei Kupferstiche „P61erinage de 
S l -V^röne prfcs de Soleure a (Einsiedelei von der 
innern und äußern Seite gesehen). 

Kat. d. Estabt. d. Soloth. Museums, Ausg. 1909/10, 
p. 69. — Zuwacbsverz. d. Mus. 1912. — Mitt. von Dr. 
A. Lechner, Solothurn. ff. Türler. 

Gerster, Hans, Zinngießer, gebürtig von Bern. 
Er lernte 1558 bei Paulus Lochmann (s. d.) in 
Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Gervais, A., war um 1553 Münzmeister in 
Genf. 

Forrer, Dicty. M. Ä. Ruegg. 

Gerwer, Isaak, I, p. 566. — Er war zünftig 
zu Gerbern. Von 1700—1709 befand er sich 
außer Landes und von 1716—1719 erhielt er 
ein Almosen. 

Burgerwachtrechnungen. ff. Türler. 

Gerwlg, Goldschmied zu Basel in der ersten 
Hälfte des 15. Jahrh.s. Am 16. April 1437 wurde 
von Amtswegen ein Inventar seiner Habe auf- 
genommen. Er wohnte damals im Hause „zum 
großen Keller" und besaß eine leidlich aus- 
gerüstete Haushaltung. Unter seinem Werkzeug 
befanden sich unter anderm: 6 Ambosse, 2 Blas- 
bälge, 4 Wagen, 24 Hämmer sowie 2 vergoldete 
Kupferringe. 

Mise. Major. Major. 

Geßler, J., I, p. 566. — Er heißt Jerg G. 

Carl Roth. 

Geßner (Gäßner, Gäsler, wiederholt so anfäng- 
lich in urnerischen Akten genannt), Hans Heinrich, 
Maler und Zeichner, lebte um dieWende des 1 6./ 1 7. 
Jahrh.s und stammte wahrscheinlich aus Basel. 
1600 malte er (als „Meister Heinrich Gäsler") 
den Balmesel in Altdorf. Es folgten weitere Auf- 
träge, u. a. die Auffrischung der Bilder in der 
Altdorfer Kirche und im Beinhaus. 1608 ent- 
brannte ein langer Streit zwischen G. und einem 
appenzellischen Baumeister, „wegen des maaler- 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Gefiner 



172 



Giacomo 



werckhs am newerbawenden Kirchenthurn zu 
Altorff." Der Rat von Uri beschloß, vier Schieds- 
richter zu erwählen, von denen der eine nach 
G.s Vorschlag Hans Bock von Basel oder einer 
seiner Söhne sein sollte. Aus den Verhandlungen 
mit dem Basler Rat ist zu ersehen, daß es sich 
bei dem strittigen Objekt um eine Freskomalerei 
handelte. Bald darauf wurde G. nach Einsiedeln 
berufen, um, von 1609—1613, den Chor in der 
Stiftskirche auszumalen und die Renovation des 
Hauptaltarbildes, die „Himmelfahrt Maria" dar- 
stellend, zu besorgen. Daß der Künstler sich bereits 
eines guten Rufs erfreute, geht aus dem am 18. 
März 1609 abgeschlossenen Einsiedler Vertrage 
hervor (vollständig abgedruckt bei Benziger), in 
welchem er „der wolerfarne und kunstriche Meister 
Hans Heinrich Gefiner" genannt wird. Diese Monu- 
mentalmalereien, von denen nichts mehr erhalten 
ist, beschäftigten ihn bis tief ins Jahr 1613. 
Während oder unmittelbar nach dieser Zeit malte 
er ein Altarbild für Rapperswil und zwei Wappen 
nach Freiburg. Ferner lieferte er die von 1610 
datierte und mit seinem vollen Namen signierte 
Zeichnung zu dem von Lukas Eilian gestochenen 
Titelblatt der „Annales Heremi", Freiburg i. B. 
1612. G. scheint von Einsiedeln wieder nach 
seinem frühern Arbeitsfelde zurückgekehrt zu 
sein, wo er sich unter anderm mit dem Auf- 
frischen der Schnitzaltäre beschäftigte. 1620 
wurde er als Landmann von Uri aufgenommen 
und trat in die Burgerbruderschaft zu Bürglen 
ein. Unter dem Datum 1622 ist in den dortigen 
Akten sein Tod eingetragen. 

Kuhn, Der jetzige Stiftsbau M.-Einsiedeln, p. 10, 17. 
— Zeitschr. f. Gesch. d. Oberrheins, Bd. 45, p. 308. — 
Dr. C. Benziger, Hs. Heinr. G., Anz. A.-K. N. F. XIII, 
1911, 2. Heft, p. 119-125. — Mitt. v. C. Benziger. — 
yfacheler- Ueteri, Gotteshäuser d. Schweiz II, p. 81. — 
Kirchenrecbgn. Altdorf. — Stiftsarch. Einsiedeln A x 1 c 1 2 
(1609). L. Stumm. 

Gefiner, Salomon, I, p. 572; II, p. 708. — 
Goethe, Samtl. Werke, Stuttg. 1860, III, „Wilh. Meisters 
Wanderjahre", p. 468 (Geßners „Idyllen"); IV, p. 86, 
174,229,239 („Wahrh. u. Dichtg."): p. 174 u. 239 
spricht G. von Geßners Radierungen; V, p. 443, 449. — 
Wieland, Samtl. Werke, Leipz. 1794, IV, p. 12, 203 
(„Der neue Amadis"); IX („Die erste Liebe"), p. 195, 
209; X(„DieGrazien"),p.53; XXVI, p. 265/66 („Ueber 
das d. Singspiel"); Suppl. IV („Theages"), p. 171. 

Die Redaktion. 

Geutze, s. Götz, Martin. 

Gfatter, s. Gefater. 

Ghezzi, Giovanni, Stuccator, von Lamone im 
tessin. Bez. Lugano, gest. 1809. Er folgte früh 
Verwandten nach Hessen-Kassel, unter ihnen den 
Beruf eines Stuccators lernend, den er, in die 
Heimat zurückgekehrt, mit Geschmack und Sinn 
für schöne Formen im eigenen Hause ausübte. 
Sodann begab er sich zur weitern Ausbildung 



nach Parma, an die Akademie der schönen 
Künste, wo er mit den Gebrüdern Albertolli, 
besonders mit Giocondo, nicht nur sich befreun- 
dete, sondern auch als Consocius verband. Er 
nahm teil an den Arbeiten der Albertolli in der 
Lombardei für den Prinzen Belgiojoso, und an 
der Restauration des königlichen Schlosses in 
Mailand. Im Tessin befinden sich Werke von 
ihm im Chore der Kirche des hl. Georg in Origlio 
und am Altare des Oratoriums von San Zeno 
oberhalb Lamone, welche Kirche der Architekt 
Giuseppe Cattori restauriert hat. Besonders ge- 
rühmt wird die „prospettiva di angioli del San 
Zenone." 

Bianchi, Art. tic, p. 104/05. G. Brun. 

Giacometti, Antonio Augusto, I, p. 574. — 
Sein Bild „Die Nacht" wurde vom Bundesrat 
erworben und befindet sich nun im Kunsthaus 
in Zürich. Im Anschluß an die Konkurrenz für 
ein Mosaikbild am Landesmuseum in Zürich hat 
G. einen neuen Entwurf geschaffen, der eine 
durch alle sieben Felder sich hinziehende ein- 
heitliche Darstellung „Die Heimkehr der Sieger 
von Sempach" aufweist. Dieser Entwurf ist im 
Besitze Richard Kißlings in Zürich. 1907 ent- 
stand „Der Traum", als Wandgemälde für die 
Halle der Villa Dr. Baldinis in Maloja, das 
Ganze eine Harmonie in Gelb und Braun. Kurz 
darauf wurde „Die Heimkehr", ein Figurenfries, 
für Hrn. Müller-Renner in Winterthur ausgeführt. 
Von andern figürlichen Kompositionen sind zu 
nennen: „Die Kreuzfahrer im Anblick Jerusa- 
lems", ein Entwurf zu einem Wandgemälde für die 
Kirche San Pietro in Stampa-Coltura, ebenfalls 
im Besitze Richard Kißlings; „Die Verkündigung 
des Engels an die Hirten", „Kontemplation", 
„Das Kreisen der Planeten", „Die Fixsterne", 
„Fallende Sterne", diese im Besitze von Frl. 
Helene Scholz in Strzebowitz" (Schlesien). 1912 
schuf G. unter anderm ein Porträt von Hans 
Jelmoli (das bei Frl. Anny Jelmoli in Zürich ist), 
dann das Bild „Die Weisen des Morgenlandes" 
(bei Kunsthändler Meng in München). Seit 1907 
wirkt G. als Professor an der von J. Z'binden- 
Kesselbach gegründeten Kunstschule in Florenz. 
Den Sommer verbringt er regelmäßig in seiner 
Heimat Stampa. 

Curric. vitae. H. Türler. 

Giacometti, Giovanni, I, p. 574; II, p. 705. — 
Vgl. T., Kstcbr. d. Feuil. d. N. Z. Ztg. v. 23. Nov. 1912, 
Nr. 826, S.Morgenbl. (Nr. 1651): „Im ZQrch. Ksthaus.* 

Die Redaktion. 

Giacomo da Bellinzona, s. Bellinzona, Gia- 
como da. 

Giacomo da Bissone, s. Bissone, Carlo, Filippo 
und Giacomo da. 

Giacomo da Campione, s. Campione, Giac. da. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Giambonino 



— 173 



Giorgioli 



Giambonino, Giambattista, Bildhauer, geb. 
1674 in Gandria im tessin. Bez. Lugano. Seinen 
Wohnsitz hatte er in Brescia, wo sich deshalb 
auch die meisten seiner Werke befinden, unter 
denen das bedeutendste eine Statue des hl. Bene- 
dikt in der Kirche San Faustino e Giovita ist. 
Er starb in Brescia 1742. 

Oldelli. Diz M p. 95. — Füüli, Best. Kstler IV, p. 220. 

- Füßli, K.-Lex. I, p. 279. - Nagler, K.-Lex. V, p. 152. 

— Bianehi, Art. tic, p. 105. Siegfried Weber. 

tiianantonio da Chiona, s. Chiona, Gianant.da. 

Gianoli, Louis, peintre, n£ k Gen&ve le 4 nov. 
1868. filfcve de l'ficole des beaux-arts de sa ville 
natale, il commenca par faire de la peinture 
döcorative; l'Exposition nationale de 1896 attira 
l'attention sur lui et lui procura l'achat par la 
Conf£d6ration d'un tableau „Sous-sol d'hötellerie" 
d£pos£ au Mus6e de S'-Gall, qui acquit plus tard 
„ßchec au roi", peinture du meme artiste. 

G. a fait des natures mortes et de la peinture 
de genre, mais il s'est surtout consacrä au pay- 
sage; le canton d' Appenzell, Stein-am-Rhein t les 
environs de Gen&ve et du L6man, la Savoie, 
comme aussi la lisi&re du Sahara lui ont fourni 
se8 modales pr£f£r6s. Une exposition de ses 
oeuvres a 6t6 organisäe en 1907 k Winterthour 
et k La Chaux-de-Fonds. 

La Patrie Suisse, 1907, p. 290, article accompagne* 
du portrait de l'artiste et de reproductions de ses oeuvres. 

A. Choiey. 

Gibelin, Conrad, erstellte 1521 den spät- 
gotischen Glockenturm in Ölten (Haffner II, 
p. 392; Rahn, Mittelalt. Kstdkm. des Kts. Solo- 
thurn 1893, p. 119). Strohmeier, Kanton Solo- 
thurn (p. 259), nennt ihn auch als Erbauer der 
Wendeltreppe im Soloth urner Rathaus; doch ist 
dies unrichtig. Strohmeier, Solothurn und seine 
Umgebungen (p. 19) nennt einen Hans Gibelin 
als deren Erbauer. DieUchi. 

Gibelin, Hans, s. Gibelin, Conrad. 

Gieng, Hans, Bildhauer (s. Geiler, Hans, I, 
p. 556— 558), wird in Freiburg innerhalb der Jahre 
1525—1562 erwähnt und dürfte von Geiler zu 
unterscheiden sein. 1527 wird er in der Reiß- 
gesellschaft zu den Krämern aufgenommen; von 
1534—1562 ist er Fischwart. Zwei Brunnenrech- 
nungen tragen den Namen Gieng: der „uff der 
Matt", der Johannes- und der St. Annenbrunnen. 
1555 steuerte G. eine Summe zum Kauf von 
Greierz bei; 1562 wird er als verstorben erwähnt. 

Freib. Bildwerke, Zürich (Diss.). M. Sattler. 

Gießer, Johannes, Maler zu Basel im 15. Jahrh. 
Baal. Taschenb. 1856, p. 170. Major. 

Giger (Geiger), Conrad, Lienhart, Lukas, Mat- 
this IL, I, p. 556, unter dem Namen Geiger. 
Mise. Wackernagel. Major. 



Giger (Geiger), Matthis L, I, p. 556. — 1582 
wird als seine Witwe Ursula Widenhoffer genannt. 
Mise. Wackernagrel. Major. 

Giger (Gyger), Ulrich, Steinmetz. Als solcher 
zu Basel erwähnt 1524 Mittwoch am Vorabend 
des Tages Maria Geburt. Ebenda noch 1525 
und 1526. 

Staatsarch. Basel, Gerichtsarch. A 56 ; E 9, p. 175, 95. 

_,. , „ . Carl Roth. 

Giger, s. auch Geiger. 

Gilardi, Domenico, s. Gilardi, Giambattista. 

Gilardi, Giambattista, Architekt, geb. 1757 in 
dem zur Gemeinde Montagnola gehörigen Barca 
(bei Agno) im tessin. Bez. Lugano. Die Lehrzeit 
verbrachte er größtenteils in Ungarn, machte 
darauf größere Reisen durch Italien, Frankreich 
und Polen, wo er überall bereits thätig war, und 
ließ sich schließlich in Moskau nieder. Hier wurde 
er Hofarchitekt unter der Regierung von Katha- 
rina IL Diese ließ verschiedene große Bauten von 
G. ausführen, u. a. das Katharinen-Institut, das 
Armenhospital, das Alexander- Institut, das In- 
validenhaus, das Witwenhaus, das Peter und Paul- 
Hospital und die Börse. Diese ist ein besonders 
schönes Gebäude mit Kolonnaden, die von 44 
Granitsäulen getragen werden. G. erntete mit 
seinen Bauwerken allgemeinen Beifall und wurde 
mit dem Wladimir-Orden ausgezeichnet. 1827 ist 
er noch als Hofarchitekt in Rußland nachweisbar; 
dann aber zog er sich zurück, nachdem er seinen 
Sohn Domenico G. als seinen Nachfolger ein- 
geführt hatte. Bald nach seiner Rückkehr in die 
Heimat starb er in Montagnola am 13. Febr. 1819. 

Oldelli, Diz. II, p. 28. — Nagler, K.-Lex. V, p. 164. 
— Bianehi, Art. tic, p. 106. — Merzario, Maestri comac. 
II, p. 576 u. 582. Siegfried Weber. 

Gillat & Bourgeaig, Glockengießer, ausBleur- 
ville (Vogesen), gössen 1826 in Les Pammerats 
1 Glocke. 

Nüecheler, Glockenb. (Msc). / Moriz Sutermeister. 

Gilli-Bucher, Louise, Blumen- (Aquarell-) Ma- 
lerin, von Luzern (?), gest. dort 1887, wo von ihr 
1889 an der Jubiläumsausstellung vier Aquarelle 
ausgestellt waren (vgl. Kat. p. 27). 

Franz Heinemann. 

Gindroz, Jean, orf&vre de Lausanne, men- 
tionng en date du 28 janv. 1508, k propos de 
son fils, Francis, qui se presentait pour 6tre 
admis parmi les Innocents. 

E. Dupraz, La cathedrale de Lausanne, p. 217. 

Ch. VuMermet. 

Giorgioli, Schweizer (?), Marmorarbeiter in 
Stuttgart beim Bau des Residenzschlosses in den 
1750er und 1760er Jahren, 1771 entlassen. 

Mitt. v. B. Pfeiffer, Stuttgart. Die Redaktion. 

Giorgioli, Francesco Antonio, I, p. 579. — 
Wymann, im Boll. stör. v. 1904, p. 167. Die Redaktion. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Giovanni 



174 — 



Glesinger 



Giovanni da Bellinzona, s. Bellinzona, Giov.da. 

Giovanni de Campione, s. Campione, Giov. de. 

Giovanni da Lodi, s. Lodi, Giovanni da, II, 
p. 274. 

Giovanni Marco da Bissone, 8. Bissone, Ber- 
nardino d'Antonio da. 

Girard, Arthur, Porträt- und Landschafts- 
maler, geb. am 24. Juni 1885 in Grenchen im 
Kanton Solothurn. Er studierte 1905 in Genf 
(Beaux-Arts), von 1905—1907 an der Akademie 
in München, bei den Prof. Raupp, Halm, Marr. 
Nach einem kurzen Aufenthalt in Paris 1908 
(Anglada und Henry Martin) machte er 1910 eine 
dreimonatliche Studienreise in Oberitalien, weilte 
1911 in London (Ph. Laszlo), wohnt die übrige 
Zeit in der Schweiz. G. malt meistens Porträts. 

Nach Mitt. des Vaters des Kstlers, Hrn. Adrian 0, in 
Grenchen. A. Lechner. 

Girard, Nicolas und Pierre, waren gemeinsam 
vom 15. April 1617 bis zum 4. Mai 1621 Münz- 
meister in Genf; ihre Münzen sind ab und zu 
mit ihren Initialen NP.G. versehen. 

E. Demole. Les Mattres, Les Graveurs et les Essayeura 
de la Monnaie de Geneve 1535—1792 (Bull. Soc. suisse 
Numism., 1885, p. 22. — Forrer, Dicty. U.A. Ruegg. 

Girard, voy. aussi Othenin-Girard. 
Girardet, Paul, I, p. 586. — Art Journ. v. 1895, 

p. 185. Die Hedaktion. 

Giroud, David, orfövre et lieutenant de milice, 
aux Bayards. Obligation en sa faveur. 

Arch. de l'Etat, Neuchatel: A. Montandon, notaire, 
25 oct. 1758, I, f° 401. Louie Thivenat. 

Gisig, Sebastian, I, p. 588. — Cf. Ed. Wymann, 
Zeitschr. f. schw. Kirchengesch. ?. 1909, p. 237. 

Die Redaktion. 

Glanz, Otto, Altarbauer. Er ist kein Schwei- 
zer, sondern ein Badenser. Von ihm stammen 
der 1866 erstellte Hochaltar in der St. Oswalds- 
kirche in Zug, die Dreisitze neben demselben 
und das Faldistorium im Münster zu Freiburg i. B. 
G. hat auch die aus dem Jahre 1484 stammenden 
Chorstühle in der St. Oswaldskirche in Zug 
„renoviert." 

Erinnerungsbl. an die Restauration der St. Oawalds- 
kirche in Zug 1866 (?on Alb. Keieer), p. 13, 14, 20. — 
B. Staub, Der Kt. Zug, p. 58. ff. AI. Keieer. 

Glaser, Hans, Glasmaler zu Basel, wo er 1466 
der Zunft zum Himmel beitrat. 

Msc. His. Major. 

Glaser, Jeremias, I, p. 592. — Er malte 1684 
das Zifferblatt und Bernerwappen in Thor- 
berg neu. 

Thorberg-Rechng. ff. Türler. 

Glaser, Konrad, Glasmaler. Er war aus 
Breisach und verfertigte von 1464 — 1470 Glas- 



malereien für die neue Kapelle im Schlosse zu 
Pruntrut für den Basler Bischof Johannes v. Ven- 
ningen. 

Lehmann, Zur Gesch. d. Glasmal. in d. Schweiz. Major. 

Glaser, Konrad, Maler zu Basel, wo er 1489 
der Himmelzunft beitrat und bis im Beginn des 
16. Jahrh.s nachweisbar ist. 

MSC. HiB. Major. 

Glaser, Ludwig, Glasmaler zu Basel, wo er 
1498 zuletzt nachweisbar ist. Die 1476 als Witwe 
des Malers Ludwig G. genannte Agnes Pfawen- 
swentzin dürfte die Gattin eines andern aus der 
Familie G. gewesen sein. 

Msc. His. Major. 

Glaser, Nikiaus, Glasmaler zu Basel, wo er 
Ratsherr war und von 1441 — 1476 nachweisbar 
ist. Er war der Vater des Malers Ludwig G. 
und des Glasmalers Michel G. I. 

Msc. His. — Lehmann, Zur Gesch. d. Glasmal. in der 
Schweiz, p. 189. — B. Wackernagel, Gesch. der Stadt 
Basel II, p. 468. Major. 

Glaser, Peter, Glasmaler zu Basel, wo er 
1463 nachweisbar ist. 

Msc. His. Major. 

Glaser, Rudolf, Glasmaler zu Basel, wo er 
von 1465 — 1480 nachweisbar ist. 

Msc. His. Major. 

Glaser, Rudolf, Steinmetz zu Basel, wo er 
1516 nachweisbar ist. Er war von Oberbaden. 
Mise. Wackernagel. Major. 

Glatt, Hans, I, p. 593. — Er wurde am 24. 
Dez. 1566 von der Gesellschaft zu Pfistern in 
Biel zu einem Meister angenommen, ff. Türler. 

Glans, Alfred, Maler, zurzeit in Guggisberg, 
wurde am 13. Mai 1890 in Schwarzenburg ge- 
boren. Er wuchs dort auf und war von 1906 
bis 1909 Schüler des evangelischen Seminars in 
Bern. Nachdem er, zum Teil aus Gesundheits- 
rücksichten, diese Anstalt verlassen hatte, war 
er bis zum Herbst 1913 in verschiedenen Bureau* 
in Bern und auf dem Lande thätig und übte 
sich dabei als Autodidakt in der Landschafts- 
malerei. Im Frühjahr 1913 erhielt er einigen 
Unterricht im Aktzeichnen bei den Herren Blailg 
und Delachaux in Neuenburg. Seit dem Herbst 
1913 widmet er sich gänzlich der Kunst Er hat 
die nationale Kunstausstellung in Neuenbürg 1912, 
die Turnusausstellung 1913 und die bernischen 
Weihnachtsaussteliungen von 1912 und 1913 mit 
Landschaftsbildern beschickt. 

Mitt. des Hrn. 0. ff. TwrUr. 

Glesinger, Gustav Georg, Maler und Gra- 
phiker, geb. am 2. Dez. 1867 zu Vsetin (Mähren, 
Oestreich) als Sohn eines Kaufmanns. Er be- 
suchte die Wiener Kunstgewerbeschule und ist 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Gleyre 



175 — 



(imeliu 



hierauf zwölf Jahre als Lithograph in Wien, 
Dresden, Berlin und Leipzig thätig gewesen. Mit 
32 Jahren entschloß er sich zögernd, zur Malerei 
überzugehen, und besuchte zu seiner Ausbildung 
die königliche Akademie für graphische Künste 
und Buchgewerbe in Leipzig. Hierauf arbeitete 
er zwei Jahre in seiner Geburts- und Heimat- 
stadt; dann folgte ein zweijähriger Studienaufent- 
halt in München beim Maler Prof. Heinrich Knirr. 
Er stellte auch einigemal im Münchner Kunst- 
verein aus. Vom Nov. 1907 bis zum Sept. 1908 
machte er einen Aufenthalt in Rom. Hierauf 
lebte er bis 1910 in Küsnacht bei Zürich. In den 
Frühling 1910 fällt ein mehrmonatlicher Auf- 
enthalt in Neapel und Süditalien; seitdem ist 
er ständig in Zürich. Der Künstler ist bestrebt, 
nach Verarbeitung der künstlerischen Ausdrucks- 
mittel Cözannes, zur Monumentalmalerei zu ge- 
langen, und ist auch seit 1909 als Radierer 
thätig. Er pflegt mit Vorliebe das religiöse 
Historienbild. 

Curric. vitae. C. Brun. 

Gleyre, Charles, I, p. 693—595; II, p. 708. — 
PaulMantz, Ch.G., Gaz.d.Bx.-Arts 1875, 1, p. 283-244, 
404-414. — Revue de Laus, du 28 juillet 1910, n° 171 
(au Mus. des Bx.-Arts). — Trib. de Genöve du 26 juillet 
1910(Chron.?aud.). — Conteur vaud. du 80 juillet 1910, 
V. F., Notre plus grand peintre. — Nouyelliste vaud. du 
26 juillet 1910. — C. Brun, Jahresber. d. G. K.-Stiftg. 
1909, p. 6— 12, wo die „Sapho" vom Polygrr. Institut 
Zürich in Lichtdruck reproduziert ist. Das Bild ging: 
nach dem Tode Merciers in den Besitz der Keller-Stiftung 
über und wurde vom Bundesrat zur Aufbewahrung dem 
Musee des Beaux-Arts in Lausanne übergeben. 

C. Brun. 

Glogg, Hans, Meister, Tischmacher, in Bern, 
erhielt im Dez. 1642 für das Bild eines Narren, 
das er für den Zeitglockenturm gemacht hat, 
115 Pfd. G. wurde 1620 zu Zimmerleuten zünftig, 
wo ein Vorfahr 1554 eingetreten war. 

Stadtrechng. v. Bern. — A. Zetiger, Die Gesellsch. zu 
den Zimmerleuten, p. 28. — Gesellschaftsrödel v. 1623 
im Staatsarch. Bern. ff, IMrler. 

Gloor, Lina, artiste peintre, est n£e k Echal- 
lens (Vaud) le 22 sept. 1865; eile a fait ses 6tudes 
k Lausanne et y a suivi les cours de l'flcole 
cantonale de dessin, puis les le$ons du peintre 
F. Gaulis. Ensuite, eile s'est rendue k Paris oü 
eile fut älöve de Pficoie normale de dessin, cours 
de E. Grasset, dessin et döcoration. M lle G. s'est 
fixge k Lausanne; eile a fait surtout des paysages 
k Paquarelle; ce sont presque toutes des 6tudes 
du Jura vaudois, du Jorat et des Alpes. Elle a 
organis£ une exposition particuli&re k Lausanne 
en 1902 et a participö par quelques envois k des 
expositions k Lausanne, Gen&ve et Zürich depuis 
1903; eile a, en outre, envoyö des travaux de 
däcoration sur cuir au Salon de Paris (Artistes 
frangais) de 1903. M lle G. a des classes parti- 



.oo 



gle 



culidres (enseignement libre) d'art d£coratif. Elle 
est un des membres fondateurs de la Socigtg 
suisse des femmes peintres et sculpteurs. 

Emile Butticat. 

Gmelin, Wilhelm Friedrich, I, p. 595/96. — 
Von Badenweiler im Breisgau, wurde er dort am 
26. Nov. 1760 geboren (nicht 1745, wie die altern 
K.-Lexika berichten). Für die schweizerische 
Kunstgeschichte kommt er deshalb in Betracht, 
weil er seine Lehrjahre in der damals weitberühm- 
ten Mechelschcn Werkstatt zugebracht hat. Wäh- 
rend es aber die übrigen seiner Werkstattgenossen 
meist nur kurze Zeit in Basel aushielten, weil 
ihnen der ganze Betrieb zu geschäftsmäßig war 
und ihre künstlerischen Absichten zu wenig För- 
derung fanden, blieb G. volle zehn Jahre (von 
1778—1788) in Basel. Späterhin scheint auch er 
freilich seine Basler Zeit wenig günstig ein- 
geschätzt zu haben. Was ihn vor allem verdroß, 
war die Zersplitterung seiner Kräfte durch die 
verschiedenartigen Aufgaben des Mechel'schen 
Verlags. Von Jugend an ausgesprochen für die Dar- 
stellung des Landschaftlichen veranlagt, scheint 
er die übrigen an ihn herantretenden Aufgaben 
nur ungern erfüllt zu haben. Thatsächlich ver- 
schwinden denn auch die Bildnisse, die einen 
wesentlichen Bestandteil seiner Basler Jahre aus- 
machen, später gänzlich, um jenem sichern, aber 
etwas trockenen Stil Platz zu machen, der sich 
in den spätesten seiner Basler Landschaften — 
etwa den Arlesheimer Prospekten oder der An- 
sicht des Rheins bei Laufenburg — bereits be- 
merkbar macht und später in seinen einst be- 
rühmten römischen Prospekten seine volle Ent- 
faltung findet. 

Unter den Bildnissen seiner Basler Zeit sind 
zu nennen ein Miniaturporträt von Isaak Iselin 
(Kat. der hist. Ausst. aus Basl. Privatbes. 1912, 
Nr. 709) und die Porträts von Daniel Burck- 
hardt und seiner Gattin Margaretha geb. Wild. 
Der letztere, Besitzer des His'schen Hauses auf 
dem Petersplatz und selbst eifriger Kunstsammler, 
scheint auch sonst zu den Gönnern G.s gehört 
zu haben; wenigstens besaß er zwei hübsche 
Landschäftchen in Schützens Manier (heute mit 
den Porträts zusammen im Besitze von Prof. 
D. Burckhardt), und die kleine Radierung, die er 
uns von dem G. der Basler Jahre hinterlassen 
hat, scheint sogar auf eine persönliche gute Be- 
kanntschaft hinzudeuten (ein Exemplar des sel- 
tenen Blättchens in der Falkeisen'schen Porträt- 
sammlung der Basler Universitätsbibliothek). Von 
Burckhardts Hand stammt endlich auch die ein- 
zige Notiz persönlicher Art, die von dem G. der 
Basler Jahre erhalten ist und einen Vortrag 
betrifft, den der junge Künstler in dem Kreise 
der Basler Kunstfreunde gehalten hat. 

Dem Verzeichnis der Basler Werke G.s (in 

Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Gmünder 



— 176 — 



Golb 



Huber-Rosts Handbuch für Kunstliebhaber II, 
p. 276 ff.) sind beizufügen der Stich nach Holbeins 
„Abendmahl" (dessinä et gravä k l'eau- forte par 
G. Gmelin, terminä par Hübner, Basileae 1782) 
sowie die kleine Radierung der Ruine von Vor- 
burg, die J.R. Huber 1788 nach einer Zeichnung 
G.s radiert hat. 

Müller, K.-Lex. II, p. 254. — Goethe, Annalen oder 
Tag- u. Jahreshefte 1806 („Tempel der Venus" nach 
Claude), 1820 (Kupfer zum Yirgil). — Stammbaum der 
Familie G. (Karhruhe 1877), SL. — Bad. Biogr. I, p. 807. 

— A. D. B. IX, p.275. — Erich u. Gruber, LXX, p. 396/96. 

— Füßli, K.-Lex. II, p. 456. — Dan. Burckhardt, Basl. 
Kstdilett (Jabresber. d. Basl. Kstvereins 1905), p. 25. 

Riggenbach . 

Gmünder, Conrad, Münzmeister in St. Gallen, 
geb. am 7. Juli 1509, gest. am 18. Sept. 1582, 
Tuchmann, 1560 Münzmeister, 1569 Goldschmied- 
probierer, signierte 1566 eine Medaille von 
St. Gallen. 

Stemmatol. Sangall. — W. Hartmann, St. Gall. Kst- 
gesch., p. 201. T. Schieß. 

Gmttnder, Hektor, Flach- und Glasmaler in 
St. Gallen, geb. am 19. M&rz 1666, gest. am 16. 
Febr. 1740 als letzter Glasmaler in St. Gallen, 
scheint bei W. Spengler in Konstanz gelernt zu 
haben und wurde 1689 als Mefimer der St. Lau- 
renzenkirche bestellt. Von seinen Arbeiten ist 
noch eine ehemals im Meßmerhaus befindliche, 
heute im Historischen Museum aufbewahrte Rund- 
scheibe erhalten, die St. Laurenzenkirche zu 
St. Gallen darstellend, unten das Gmünder- Wap- 
pen, von zwei Engeln gehalten und mit einem 
Band, das eine auf G. bezügliche Inschrift ent- 
hält. Vor seiner Ernennung zum Meßmer ver- 
ehrte er 1686 der Behörde einige Schriften und 
Gemälde, wofür ihm am 4. Nov. 12 Rheintaler 
gespendet wurden. 

Stemmatol. Sangall. — Ratsprot. 1686, 11. Okt. u. 
4. Nov. — G. L. u. W. Hartmann, Notizen (Stadtbibl. 
St. Gallen). — Wegelin, Die Pfarrkirche St. Laurenzen, 
p. 118, Anm. — Bendel, Aus alten u. neuen Zeiten 
(St Gall. N.-Bl. 1879), p. 29 f. T. Schieß. 

Gnowistein, Rudolf, Glockengießer, doch wohl 
derselbe wie Hs. Rudolf Gowenstein, I, p. 604 
und Gauenstein, Hs. Rud , Suppl., p. 169. (Die 
Redaktion.) — Er erwarb 1492 die Zunft zu 
Hausgenossen in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Godet, Pierre, vertreten im Neuenburger Salon 
von 1907. — Feuil. d. N. Z. Ztg. v. 15. Mai 1907, 
Nr. 184, 2. Abdbl. — Kat. d. 3. Serie 1910 im Kstler- 
haus Zürich (9. März bis 3. April), wo G. 11 Oelbilder 
ausstellte. Die Redaktion. 

Göbel, Nikolaus, Maler zu Basel, wo er 1377 
im Schultheißengericht saß und 1385 am Fisch- 
markt wohnend nachweisbar ist. 

Mscr. His. — Mise. Wackernagel. Major. 



Göber, Claus, Waffenschmied und Bürger zu 
Basel. 1515 und 1524 wird er in Gerichtsakten 
erwähnt. 

Gerichtsarch. Basel C 22 (1515, Mont. n. Mich.); A 56 
(1524, Donn, v. Gall.). Major. 

Göidlin, J.(oseph?) = Ignaz G.?, Tiermaler, I, 
p. 596/97. — Er lebte im 19. Jahrh. zu Luzern. 
1844 hat er in Zürich am Schweiz. Turnus aus- 
gestellt. Franz Heinemann, 

Göldlin-von Tiefeiiau, Xaver, Maler, geb. am 
17. Juni 1790 in Luzern, gest. am 27. März 1861. 
In den Katalogen der Ausstellungen der Kunst- 
gesellschaft Luzern 1869 und 1889 sind von ihm 

Aquarelle angeführt. Frant Heinemann, 

Goetz, John, peintre sur 6mail, Genevois, n£ 
k Genfeve le 6 avril 1829, mort le 6 mai 1898, 
lläve de Lissignol et de Lamunifere. II travailla 
plusieurs annäes comme 61öve et comme ouvrier 
dans Patelier de ce dernier. II s^tablit k son 
compte et se fit das lors une juste rgputation 
pour ses „sujets religieux", interprltations des 
maltres de la Renaissance: italiens, frangais ou 
espagnols; nombreuses sont les Vierges de Ha- 
phaäl et celles de Murillo, alors fort en vogue, 
qui sont sorties de son petit atelier pour däcorer 
bijoux, broches et fonds de montres. D'un carac- 
t&re tranquille et tr&s modeste, G. n'employa pas 
d'ouvriero dans son atelier, mais fit de nombreux 
gl&ves qui se sont fait un nom dans Pindustrie. 
G. ötait le type de Pouvrier artiste de Pancienne 
fabrique genevoise, consciencieux, probe, minu- 
tieux et travailleur infatigable. Toutes ces qua- 
lit6s se retrouvent dans son travail dont elles 
sont la caractgristique. 

Le Musle des Arts däcoratifs possöde de lui 
deux plaques, Pune, „Nymphe au bain", d'aprfes 
Francis Boucher, peinte en rehauts, sans fon- 
dant; Pautre peinte sous fondant sur or, „La 

Vierge du Guide." George* Hantn. 

Goetz, Margaretha, I, p. 598. — F. Bl.. N. Z. 
Ztg. ?. 25. Mai 1912, Nr. 145, 1. Modenol. (Nr. 789). 

Die Redaktion. 

Götz (Geutze), Martin, Uhrmacher, in Mont- 
bgliard im Departement Doubs, im 16. Jahrh. 
Er war von Bern und Bürger in St. Gallen. 1555 
wurde er Mitglied der Gesellschaft des hl. Eligius 
in Montb£liard. 

Nardin et Mauveaux, Hist. des corp. d'arts et me't. I, 
p. 276. — Dict. des art. et ouvr. d'art de la France. 
Brune, Franche-Comte, p. 117. O. Brun. 

Götz, von Hagenau, s. Hagenau, Götz v. 

Golay, Louis, Glockengießer, in Morgea, goß 
Glocken von 1801-1834. 

Nuecheler, Glockenb. (M8C.) f Morim Sutermeieter. 

Golb, s. Kolb. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Golder 



— 177 



Gonzenbach 



(jolder, Leodegar. Er arbeitete von 1549 
bis 1552 an der Luzerner Münze gemeinsam 
mit J. Anthoni von Erlacb und Sebastian Enab. 

Rev. suisse Numism. 1898, p. 168. — Forrer, Dicty. 

M. A. Ruegg. 

Oolin, Bartholome, Goldschmied aus Brabant, 
der während des Konzils, um 1440, zu Basel 
arbeitete. 

Wackernagel, Gesch. d. Stadt Basel II, p. 465. 

Major. 

Goling, Hans, Zinngießer. Er lernte in Basel 
1571 bei Jakob Friedrich (s.d.). 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

fioll, Friedrich, aus Kirchheim an der Teck 
(Württembg.), hervorragender Meister des Orgel- 
baus, in Luzern. Er übernahm 1867 das von 
Friedrich Haas (s. d.) gegründete Geschäft, dessen 
ältester und langjähriger Gehilfe er gewesen war. 
Mit den Jahren konnte das Geschäft immer mehr 
vergrößert werden, und Hunderte von Orgel- 
werken für das In- und Ausland gingen aus G.s 
Werkstätte hervor. Er starb 1911 und hinter- 
ließ zur Weiterführung seines Geschäftes zwei 
Söhne, Karl und Paul G. t die im Jan. 1913 
das Jubiläum des 75jährigen Bestehens feiern 
konnten; zur gleichen Zeit war das 400. Orgel- 
werk, für die nach dem Brande wieder aufge- 
baute Kollegiumskirche zu Schwyz, fertiggestellt 
worden. Die Firma Goll & Co. hat besonders 
auch in der Kunst des Intonierens eine hohe 
Stufe erreicht. Aus der Firma ging u. a. die 
Kasinoorgel in Bern hervor; auch besorgte sie die 
glücklich durchgeführte Renovation der großen, 
von Haas erbauten Orgel im Hof zu Luzern. 

Schweiz. Musikztg., Jahrg. 53, p. 56. — Notiz der 
Baal. Nachr. Vr. Merian. 

Goll, Louise et Marie, peintres sur Imail, 
n6es ä Carouge (Genfcve), en sept. 1855 et en d6c. 
1846. Elfcves des 6coles municipales de la ville de 
Genfcve pour le dessin et de MM. Ravel et Magnin 
pour la peinture sur Imail, ces deux soeurs s'as- 
soci&rent pour leur profession de peintre sur 
Imail. Elles ont fait avec succes du portrait, 
apportant dans leur mani&re les qualitäs pr£- 
cieuses et minutieuses de Pancienne £cole de 
peinture sur £mail genevoise poussant au fini des 
chairs et des accessoires. Elles se sont fait une 
sp6cialit6 de petites figures, sujets vartes, fleurs, 
paysages, etc., suivant la mode et le goüt du jour, 
pour la holte de montre et le bijou. 

Georget Hantz. 

Goll, Marie, voir Goll, Louise. 

Gonord, peintre en miniature, säjourna ä 
Geneve h la fin de 1789. II peignait sur ivoire 
des portraits de profil pour bagues, boltes, bon- 
bonni&res, etc. au prix de 6 livres, prenant d'abord 
une Silhouette et terminant avec une säance d'un 



quart d'heure. II dut avoir du sucefcs, car il 
doubla bientöt son prix. Peut-6tre est-ce le mßme 
personnage que Pierre G , qui obtint un prix 
d'apr&s la bosse h Pficole de dessin de Rouen 
en 1755. 

Feuille d'Avis de Gene?e, oct. ä dec. 1789. — Mer- 
cure de France, avril 1756, 2 9 vol. A. ChoUy. 

Gonord, Pierre, voir Gonord. 

Gonzenbach, Carl Arnold, Maler und Kupfer- 
stecher, von St. Gallen, geb. dort am 21. Juli 1806, 
war der zweite von drei Söhnen des Kaufmanns 
Johann David G. und der Katharina, geb. Specker. 
Er gehörte einem alten, angesehenen Geschlecht 
an, das bereits 1308 erscheint. Schon im zarten 
Kindesalter verlor er die Mutter, so daß der 
Vater sich veranlaßt sah, durch die zweite Ehe 
mit Anna Barbara Meyer den Söhnen eine treue 
und liebevolle Stiefmutter zu geben. 1812 kam 
der Knabe mit dem altern Bruder David in 
Pestalozzis Institut nach Yverdon, wo er ein 
tüchtiger Schüler wurde und das Zeichnen als 
Lieblingsfach betrieb. 1821 trat er in die Maler- 
schule von Joh. Jakob Lips in Zürich ein und 
traf dort mit einem andern St. Galler Schüler, 
Casp. Heinrich Merz, zusammen, mit dem ihn 
eine innige Freundschaft für das ganze Leben 
verband. Aus der vierjährigen Lehrzeit haben 
sich von G.s Hand außer Zeichnungen nach Vor- 
lagen, Gips und Akten auch mehrere Proben 
seines Stichels erhalten, die zu den schönsten 
Hoffnungen berechtigten. Bei dem Porträtmaler 
Daniel Alb. Freudweiler nahm er auch Unter- 
richt in der Oelmalerei. 1826 folgte er seinem 
Freunde Merz an die Akademie in München, 
wo ihn Peter von Cornelius zu begeistern wußte, 
dessen Porträt er schon 1827 nach einer Zeich- 
nung von C. Hermann stach. Vorher noch ent- 
stand sein interessantes Selbstbildnis in Oel in 
Raffaels Geschmack. Im folgenden Jahre reiste 
er nach Paris, wo er sich besonders an den fran- 
zösischen Kupferstecher Francis Forster, von 
Locle gebürtig, anschloß. Hier übte er sich 
weiter im Aktzeichnen mit Stift und Pinsel und 
nahm zwei Platten in Angriff: „Raffaels Jüng- 
ling" im Louvre und „Die hl. Katharina" nach 
Raffael, diese nach dem Stiche von Boucher- 
Desnoyers. Während eines Ferienaufenthalts in 
der Heimat entstand der Stich „Aufer weckung 
des Lazarus" nach J. Lievens. 1831 folgte eine 
Reise nach Florenz; unter Prof. J. Felsings Lei- 
tung vollendete er dort die Platte von „Raffaels 
Jüngling." Nachdem er auch Rom und Neapel 
gesehen, kehrte er nach St. Gallen zurück und 
pflegte mehrere Jahre das Porträtfach, von Ver- 
wandten und Bekannten meistens kleinere Kreide- 
zeichnungen und Bildnisse in Oel anfertigend, 
von denen er öfter an den dortigen Lokalaus- 



Scbwelz. Küiistler-Lexikou, Suppl. 



rOO 



gle 



12 



Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Gonzenbach 



178 — 



Gonzenbach 



Stellungen ausstellte. Er gab auch Zeichenunter- 
richt und wurde ein eifriges Mitglied des Kunst- 
vereins. 1833 starb sein Lehrer Jakob Lips, 
kaum daß er die große Platte von Ludwig Vogels 
„Wilhelm Teil nach dem Apfelschuß" im Umriß 
radiert hatte. Nach langen Verhandlungen er- 
hielt G. die Arbeit zur Fertigstellung mit dem 
Grabstichel, die er 1837 vollendete. Im Frühling 
des folgenden Jahres wurde ihm von Vogel auch 
das Gegenstück „Die Auffindung der Leiche 
Winkelrieds auf der Wahlstatt von Sempach" 
zum Stich in Auftrag gegeben. 

Jetzt zog es G. aber wieder mächtig nach 
München, wo Samuel Amsler von Schinznach 
inzwischen Professor der Kupferstichklasse der 
Akademie geworden und Freund Merz einen 
weitern Anziehungspunkt bildete; dort wollte er 
sich nun ganz der Kupferstecherei in Linien- 
manier widmen. Ende 1838 zog er mit der ihm 
kurz zuvor angetrauten Frau, seiner Cousine, 
Sabin a Meyer, nach dem neuen Wirkungskreis, 
um ihn volle vier Jahrzehnte nur jeweilen 
während der Erholungsferien zu verlassen. Mit 
Begeisterung machte er sich nunmehr an die 
Arbeit der Platte von Ludwig Vogels „Winkel- 
ried." 1842 brachte er sie zu Ende; sie ist un- 
streitig sein bestes Werk. Diese Platte, wie 
alle folgenden, läßt deutlich die Schule Amslers 
erkennen. Es folgten die gestochenen Bild- 
nisse „Herwegh" nach C. Hitz, „Schwanthaler" 
und „Liszt" nach Wilh. v. Kaulbach, später 
der Kartonstich „Der Verbrecher aus verlorner 
Ehre" nach Kaulbach sowie diejenigen aus Genel- 
lis „Leben einer Hexe" und „Leben eines Künst- 
lers", die beiden Bilder aus den Nibelungen nach 
Jul. Schnorr, die „Hohenstaufen" nach H. Her- 
mann, „Christus" nach Raffael u.a.m. Ende 1860 
bewog Ludwig Vogel den Stecher, zu den beiden 
patriotischen Platten „Teil" und „Winkelried" 
noch die dritte, den „Schweizerbund", in Arbeit 
zu nehmen; sie wurde 1869 vollendet und ging 
mit den beiden andern in den Verlag der Kunst- 
handlung H. Appenzellem in Zürich über, der sie 
nach Aufgabe seines Geschäfts 1906 als Schen- 
kung der Regierung des Kantons Zürich übergab. 
(Abdrücke liefert die kant. Lehrmittelanstalt.) 

In seiner stillen Häuslichkeit und im Kreise 
der Freunde fühlte sich G. glücklich; das laute 
Getriebe der Oeffentlichkeit war ihm zuwider. 
Mit dem Jugendfreunde Heinrich Merz, der seit 
1843 sein Schwager geworden, bewohnte er das- 
selbe Haus in der Augustenstraße. Dort hat auch 
der Schreiber dieser Zeilen in jungen Jahren die 
beiden besucht und seither in lieber Erinnerung 
behalten. Von Zeit zu Zeit verbrachte G. mit 
seiner Gattin einige Wochen bei den Ver- 
wandten in St. Gallen. Seine Ehe blieb kinderlos. 
Nachdem ihm Freund Merz 1875 durch einen 



Absturz vom Wilden Kaiser bei Kufstein plötz- 
lich entrissen wurde, war der Schmerz über 
diesen Verlust und die beginnende Vereinsamung 
groß. 1878 bezog er wieder sein väterliches Haus 
in der Heimatstadt, ohne aber noch größere 
künstlerische Arbeiten vorzunehmen. Beinahe 
79 Jahre alt entschlummerte er sanft am 13. 
Juni 1885. 

Von seinen Werken befinden sich die meisten 
in St. Gallen, wo auch der Unterzeichnete davon 
Einsicht genommen hat. Im Museum dort finden 
wir drei Porträts in Oel, das Bildnis G.s, von 
Seb. Buff gemalt, und die nahezu vollständige 
Sammlung seiner Kupferstiche; auf der Stadt- 
bibliothek die Porträts von Präsident Karl Aug. 
Gonzenbach und Prof. Peter Scheitlin und eine 
Anzahl von Zeichnungen. In den Sammlungen 
der Eidg. Technischen Hochschule und der Kunst- 
gesellschaft in Zürich ist G. ebenfalls vertreten. 

Verzeichnis der Kupferstiche: 

1) „Die Auffindung' Mosis", nach der Marmorgruppe 
von F. Neuber. Offen: 15/13. 

2) Halbfigur Christi: „Vater, dein Wille geschehe!", 
nach Raffael. 80/23. 

3) Maria mit dem Kinde: „Es werden mich selig 
preisen . . . u , nach Murillo. 30/23. 

4) Auferweckung des Lazarus: „ Und der Tote kam.. . tt , 
nach J. Lievens. 4°. 

5) „Jesus und die Jünger, Kirschen auflesend. u 119. 

6) „Johannes auf Patmos", nach G. König. Karton- 
stich. 38/52. 

7) „Die hl. Katharina", nach Raffael. 16/18,5. 

8) „Glaube! Liebe! Hoffe!", nach Jul. v. Schnorr. 
1853. 46/41. 

9) „Pyrrhos nach der Eroberung von Troja", nach 
L. Tierscb. Kartonstich. Offen: 20/29. 

1 0) „Antiker Wagenkampfer, ?on der Viktoria geleitet." 
10/13. 

11) „Prometheus", nach A. van Muyden. 11/9. 

12) „Eros und Anteros", nach B. Genelli. 9/13. 

13) „Sisyphus vom Todesgott entführt", nach B. Ge- 
nelli. Umriöstich. 

14) 2 Bl. „Siegfried und Kriemhild" und „Günther und 
Brunhild**, mit Randzeichnungen, nach Jul. v.Schnorr. 
43/34. 

15) „Siegfried und Chriemhild", nach Jul. v. Schnorr. 
Verkleinerte Wiederholung. 12/10. 

16) „Die Zeit der Hohenstaufen von Heinrich VI. bis 
zum Tode Conradins". nach C.H.Hermann. Karton- 
stich. Plattengröße: 60 77. 

17) „Verwundeter Krieger in oiner Türkenschlacht." 
10,5/8. 

18) „Der Schweizerbund im Grütli 1807", nach Ludwig- 
Vogel. 52/38. 

19) „Wilhelm Teil nach dem Apfelschuß: „Nun, Herr, 
wollt Ihr . . .", nach Ludwig Vogel, von J. Lips vor- 
radiert. 45/58. 

20) Arnold von Winkelried auf der Wahlstatt bei Sem- 
pach: „Schaut her, ihr Eidgenossen...", nach 
Ludwig Vogel. 45/58. 

21) Teils Knabe mit dem vom Pfeile durchbohrten 
Apfel", nach F. Pecht. 18/13. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Gonzenbach 



— 170 



Good 



22) Sitzender Minnesftnger. Offen: 12,5/8. 

23) „Schwäbische Bürgerwehr 1848", nach J. B. Kir- 
ner. 13/18. 

24) „Der Verbrecher aus verlorner Ehre," nach W. v. 
Kaulbach, 1847. 41 54. 

25) „Die Witwe des Kriegers", nach J. Scholz. 41/34. 

26) Jüngling auf eine Brüstung sich stützend, nach 
Raffael, 1881. 22,5 16,5. 

27) „Das betrogene Mädchen", nach M.Müller. 12 10. 

28) Mädchen mit Amor, nach einem antiken Gemälde. 8". 

29) Drei sitzende Mädchen mit Knaben. 11/8. 

30) „Senne und Flachsbinderin." 10,5/8,5. 

31) „Carporal! Carporal!", 1824. 8/10. 

32) „Und er zog heim . . .", 1843 (Versicherungsagent 
Dr. Wagners Heimkehr). Vignette nach Emil Ritt- 
meyer. Offen: 4/10,5. 

33) „Szene aus der Divina Comedia", nach C. Vogel 
v. Vogelstein, zusammen mit A. Rordorf gestochen. 
Umrißstich. 

34) 4 Bl. Kompositionen aus B. Genellis „Leben eines 
Künstlers", Leipzig 1868. Kartonstiche: „An der 
Mutter Brust", 81/38 ; „Lebenskontraste", 26/47 ; 
„Aus toller Zeit", 36/58; „Der Künstler und die 
Seinigen", 30 '45. (Die übrigen 20 Bl. sind von 
J. Burger, H. Merz und A. Schütz gestochen.) 

35) 5 Bl. Kompositionen aus B. Genellis „Leben einer 
Hexe", Düsseldorf 1847. Kartonstiche. 27/40. 
(Die übrigen 5 Bl. sind von H. Merz gestochen.) 

36) 2 Bl. Szenen aus Shakespeares n Sturm", nach W. 
v. Kaulbach. Roy. fol. 

37) 3 Bl. Charaktere aus Schillers Werken: „Teils 
Knabe" und „Wallenstein", nach F. Pecht, und 
„Die Griechin" aus dem Geisterseher, nach A.v. Ram- 
berg. Stahlstiche. 17/13. 

38) Szene aus Wielands Oberon, mit Randzeichnung, 
nach A. Simon. 55/38. 

39) Szene aus Fidelio, nach M. v. Schwind. 28/20. (Die 
übrigen 3 Bl. sind von H. Merz gestochen.) 

40) 21 Bl. Darstellungen von Gemälden zu Ernst För- 
sters „Denkmale der italienischen Malerei", Leipzig 
1870-1874. Fol. Umrißstiche. 

41) Bildnis eines jungen Geistlichen, 1824. 4°. 

42) Brustbild eines bärtigen Mannes, 1823. Rad. 8°. 

43) Kopf der Hasplerin, nach G. Dow, 1828. 10/8. 

44) Kopf Teils, nach J. H. Füßli. Bruchstück, 1825. 
Offen: 12,15. 

45) Schwimmender Genius. Bruchstück, 1825. 11,5/ 19. 

46) Knie eines Engels. Bruchstück. Offen: 5,5 '6. 

47) „Ex-libris Studiosorum St. Gallensium" (Bibliotkek- 
verein). 8/9. 

48) „Ex-libris H. Meyerii." Offen: 4,5/6,5. 

49) Liegender Löwe. Studie, 1828. 8/10. 

50) Mitgliedsdiplom des Kunstvereins St. Gallen, nach 
Emil Rittmeyer. Plattengröße: 45 34. 

51) Zwingiis Geburtshaus in Wildhaus. Rad. 10/15. 

52) Erste Vignette des Künstlers, „1822." Rad. 5 7. 

Porträts: 

53) Sebastian Ammann, Kapuzinerpater. 8". 

54) Anton Andre, 1823. 8°. 

55) Franz Baader, nach der Büste von F. Brugger. 16/10. 

56) Ludwig van Beethoven, nach dessen Gesichtsmaske. 
Offen: 16/16. 

57) Gottlieb Bion, Maler, nach Photographie. Offen: 
18/15. 



58) Albert Bitzius (Jeremias Gotthclf), nach J. F. Dietler. 
Zusammen mit H. Merz gestochen. 4°. 

59) Friedrich v. Bodenstedt, nach W. v. Kaulbach. Offen : 
17/17. 

60) J. G. Carus, nach einem Relief. Rund: 7. 

61) Peter v. Cornelius, nach C. Hermann, 1827. Oval: 
13 10,5. 

62) Ernst Förster, nach W. v. Kaulbach. Offen: 13 12. 

63) Emanuel Geibel, nach W.v. Kaulbach. Offen: 17/15. 

64) Bonaventura Genelli, nach C. Rani. 8°. 

65) Karl August Gonzenbach, Präsident, 1853. 8°. 

66) J. David Gonzenbach, der Vater des Künstlers. 4°. 

67) Georg Herwegh, Dichter, nach C. Hitz. 34/25. 

68) W. v. Kaulbach, nach J. L. Asher. 4°. 

69) Franz Liszt, Komponist, nach W. v. Kaulbach. 
Offen: 13/9. 

70) J. J. Mayer, Banquier. Offen: 11/11. 

71) Caspar Heinrich Merz, Kupferstecher, als Jüngling, 
1826. Rad. 12/10. 

72) Derselbe, nach einer Photographie. 18/15. (N-.B1. 
Kstlerges. Zürich 1877.) 

78) Job. Georg Müller, Dichter und Architekt, nach 
einem Daguerrotyp. Offen: 10,5/10. (N.-Bl. Kstler- 
ges. Zürich 1860); mit Einfassungslinie: 16.5/12. 

74) Joh. Joseph Müller, Fürsprech, nach L. Tanner. 4°. 

75) KarlMüllervonFriedberg,nachF.M.Diogg,1801.8'. 

76) Matthias Näf, Industrieller, nach L. Tanner. 4°. 

77) Raffaels Selbstbildnis. Offen: 13/10. 

78) A. W. v. Schlegel, nach A. Hohneck. Offen: 14 12. 

79) L. v. Schwanthaler, Bildhauer, nach W.v. Kaulbach. 
Offen: 11/8. 

80) Moritz v. Schwind, Maler, nach B. Genelli. 4°. 

81) Joh. Joach. Spalding, Geistlicher, nach A. Graff, 
1823. Oval: 11/8. 

82) J.R. Steinmüller, Antistes, nach J.J.Oeri. 20,5/15. 

83) J. G. Sulzer, nach A. Graff, 1824. Oval: 11/9,5. 

84) Tasso. Oval: 7/6. 

85) Wallenstein, nach C. Iquanquarilla. 17/13. 

86) Joh. Joach. Winckelmann, nach A. Marou, 1824. 8". 
E. Hahn, Kupferstecher C. A. G., im Jahresber. des 

Kstvereins St. Gallen 1896 u. 1897. — W. Hartmann, 
St. Gall. Kstgesch., p. 365. — St.Gall. Tagbl. v. 20. Juni 
1885. — Bern. Jahresber. Kstver. 1860, p.29; 1885, 
p. 67. — Allg. Ztg. 1885, Beil. zu Nr. 308. — Kstchr. 
1885, p. 652. — Deutsch. Kstbl. 1858, p. 363; 1854, 
p.240; 1857, p.805. — Zeitschr. f. bild. Kst. III, p. 141. 

— Andrsten, Handb. I, p. 597. — Apell. Handb., p. 181. 

— CuMt, Index brit. Mus. I, p. 209. Müller, Biogr. 
K.-Lex., p. 212. — Müller, K.-Lex. II, p. 268. — Seu- 
bert, K.-Lex. II, p. 101. — Singer, K.-Lex. II, p. 71. 

H. Appenzeller. 

Good, Dionys, Maler (Dilettant), geb. 1790 
in Mels, gest. am 22. Juli 1835 durch eigene Hand, 
der Bruder des Anton G., ging 1815 nach philo- 
sophischen und juristischen Studien nach Holland, 
wo er beim Regiment Ziegler die Stelle eines 
Auditors bekleidete. Nach Auflösung dieses Re- 
giments wurde er 1831 Kriegskommissär des 
Kantons St. Gallen. In Holland hatte er seine 
natürliche Anlage für Malerei gepflegt. Vier 
Landschaften, zwei schweizerische und zwei hol- 
ländische, die Jahreszeiten versinnbildlichend, 
die als seine besten Arbeiten bezeichnet werden, 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



<i008 



— 180 — 



Graft 



waren 1831 in St. Gallen ausgestellt, ebenso 
einige andere Landschaften in Oel 1835 nach 
seinem Tode. 

W. Hartmann, Notizen (Stadtbibl. St. Gallen), nach 
Mitt. v. Reg. Rat Hungerbühler. — Kat. d. Kstausst. in 
St. Gallen 1835. T. Schieß. 

Goos, Paul, s. Gos, Paul. 

Gos, Albert, I, p. 601. — „Albert Gos. u jwr., 
Kstchr. d. Feuil.s d. N. Z. Ztg. v. 16. Febr. 1910, Nr. 46, 
2. Morgenbl. Die Redaktion. 

Gos (Goos), Paul, de Genfcve, peintre en minia- 
ture, k la Chaux-de-Fonds. Vente d'habits du 
27 nov. 1801. 

Arch. de l'Etat, Neuch&tel: J.-J. Brandt, Not., Vol. VI, 
A. T., p. 571. Leon Montandon. 

Gottfried, Maler zu Basel, wo er 1290 nach- 
weisbar ist. 

R. Wackernagel, Gesch. der Stadt Basel I, p. 97. — 
Basl. T'buch 1856, p. 169. Major. 

Goulaz, Charles, war mehrere Male Münz- 
meister in Genf, so vom 29. Juli 1557 bis zum 

18. Aug. 1558 gemeinsam mit Andrä Emblerd 
(signierte G.); allein vom 23. Aug. 1558 bis zum 

19. Okt. 1559 und vom 28. Jan. 1564 bis zum 9. Juli 
1573; sodann wieder mit Jean Rosset vom 9. Juli 
1573 bis zum 24. Febr. 1581. Unter G. wurden 
jene schönen Genfer Taler geschlagen, zu denen 
Aim£ des Arte und Henry Barth&emy die Stempel 
gravierten. 

E. Demole, Les Mattres, les graveurs et les essayeurs 
de la Monnaie de Geneve 1535—1792. — Do., Ciasse- 
ment des Thalers de Geneve, non dates (Bull. Soc. suisse 
Numism., 1885). — Do., Hist. monet. de Geneve. — 
Tobler, Münzkab. Wunderly, 1898. — L. Forrer, Dicty. 
II, London 1904. M. Ä. Ruegg. 

Goulaz, Henri, der Vater des Charles G., war 
wiederholt Münzmeister in Genf: allein vom 24. 
Jan. 1539 bis zum 6. Dez. 1546; gemeinsam mit 
Frangois Daniel und Philipp Berthelier vom 16. 
Jan. 1548 bis zum 18. Juli 1555; wiederum allein 
vom 18. Juli 1555 bis zum 29. Juni 1556, in 
welchem Jahre Andr6 Emblerd sein Nachfolger 
wurde. Vom 27. Mai 1528 bis zum 29. Okt. 1532 
hatte er auch für Herzog Karl IL von Savoyen 
das Münzmeisteramt in Cornavin inne. Seine 
Münz-Initialen wechseln; während das Courant- 
geld von 1528-1530 die Initialen CG tr&gt, weist 
das von 1530-1632 GHG auf; sp&ter zeichnete 
er nur noch mit G. 

Litt, wie bei Charles G. Ferner: LadS, Contribution 
a l'hist. numism. des pays voisins du Leman (Bull. Soc. 
suisse Numism., 1888). - Do., La preraiere raarque 
d'H. G. (Revue suisse Numism., 1891). — L. Forrer, 
Dicty. IL M. A. Ruegg. 

Gowenstein, s. Gauenstein. 

Grada, Raphael de, Landschaftsmaler, geb. 
in Mailand am 2. März 1885, zurzeit in Zürich. 



Er war Meisterschüler, zuerst kurze Zeit bei Prof. 
Eugen Bracht in Dresden und dann bei Prof. Berg- 
mann in Karlsruhe. Im Berner Museum ist der 
Künstler mit einem Bilde „Bach im Winter 
vertreten. In Zürcher Privatbesitz befindet sich 
manches gute Aquarell. 

Curric. vitae. — N. Z. Ztg. v. 19. Dez. 1909, Nr. 351. 
2. BL (T.). — Stefan Markue, R. de Grada. Mit 2 Kst- 
beil. u. 7 Abb. im Text („Arco Muto bei Porto d'Anzio" ; 
„Baschi am Apennin"; „Landschaft bei Orvieto"; „Or- 
vieto"; „Ital. Landschaft" ; „Tosk. Landschaft 1 *; „Gior- 
nico im Tessin"; „Bach im Winter"; „Bergan im 
Winter"). Schweiz v. 1913. F. 0. Pe*talo*zi. 

Gräsner, Georgius Wilhelmus, aus der Mitte 
des 17. Jahrh.s. — Mitt. d. tProf. J. R. Rahn v. 13. 
Sept 1908. Die Redaktion. 

Grätz, Simeon, I, p. 606. — Er wurde 1687 
zu Schmieden zünftig, war von 1691—1698 ab- 
wesend und starb zirka 1713 in Bern. 

ff. Türler. 

Graf, J., von Sissach, Orgelbauer des 19. 
Jahrh.s in Basel. Das Geburtsdatum ist un- 
bekannt. Aus dem Basler Staatsarchiv ist über 
ihn nur so viel zu erfahren: Als er um 1860 in 
der badischen Nachbarschaft einige Orgeln zu 
reparieren gehabt hatte, wurde ihm das Recht 
dazu abgesprochen. Er stellte daher ein Gesuch, 
seinen Beruf auch in der deutschen Nachbarschaft 
Basels ausüben zu dürfen, wurde aber am 10. 
Dez. 1861 abgewiesen; denselben Mißerfolg hatte 
das erneute Gesuch im M&rz 1862. Bald darauf 
verzichtete er aus freien Stücken. 

Basl. Staatsarch., Handel u. Gewerbe KKK 6. 

W. Merian. 

Graf, Ottmar, I, p. 607. — Mscr. His. 

Major. 

Graf, Urs, I, p. 607-612; II, p. 708. — Er 
ist geb. 1485, gest. 1527/28. — Ueber seine Gold- 
schmiede- und Stempelschneidearbeiten siehe E. Major, 
Urs Graf, Ein Beitrag z. Gesch. d. Goldschmiedekst. im 
16. Jahrb., Straßb. 1907. — Ueber seine Holzschnitte 
siehe ff.Koegler, Beitrage zum Holzschnittwerk des Urs 
Graf, Anz. A.-K. 1907. — Rahn, Bild. Kst., p. 6, 814. 

Major, 

Graff, Anton, I, p. 612; II, p. 708. — Bespre- 
chungendes WinterthurerGraff-Albums von 1908: J. Y. 
Widmann, im Bund y. 2. April 1903. Nr. 92, 2. Bl. — 
ff. Trog, in der N. Z. Ztg. v. 19. April 1903, BeiL zu 
Nr. 108. — W. Bolta, in der Frankf. Ztg. v. 13. Juni 
1908, Nr. 162, 1. Morgenbl. etc. 

Ueber A. Graff auf der Deutschen Jahrb.- Ausst., Berlin 
1906 vgl. z. B. Kst. f. Alle XXI, 1905/06, p. 272-274. 
— Daß bei dieser Jahrhundertschau der Winterthurer 
Meister so vorteilhaft hervorstach, mochte die Veranlas- 
sung sein zu der Berliner Graff-Ged&chtnisausstellung in 
der Galerie Eduard Schulte, eröffnet am Silvester 1909, 
geschlossen am 4. Febr. 1910 (Kat. mit 184 Nummern, 
mit Selbstbildnis und biogr. Einleitung ?on Julius Vogel). 
An die Berliner Ausstellung schloß sich eine ebensolche 
in Dresden an in der Galerie Ernst Arnold (Inh. L. W. 
Gutbier) ?om 3. März bis Anfang April 1910 (Kat mit 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



(iraff 



181 



Graff 



157 Nummern, mit Selbstbildnis und biogr. Einleitung) 
sowie anderseits eine Publikation der Photographischen 
Gesellschaft Berlin : „Anton Graff. 25 Meisterbildnisse " 
(Mappe mit 25 Photogravüren, ohne Text). Endlich 
veranstaltete der Sächsische Kunstverein zur Feier der 
hundertsten Wiederkehr des Todestages des Meisters 
(22. Juni 1813) in seinem Ausstellungsgebäude auf der 
Brühl'schen Terrasse zu Dresden eine große Gedächtnis- 
ausstellung, eröffnet Sonntag den 5. Okt., geschlossen 
Sonntag den 30. Not. 1913 (Kat. mit 422 Nummern, mit 
16 Tafelabbildungen, zu gleichen Teilen nach dem Leip- 
ziger und nach dem Winterthurer Graff-Album und mit 
Einführung von Julius Vogel). 

Zur Ausstellung bei Schulte-Berlin vgl. : a) Illustrierte 
Artikel: Die Woche 1910, Nr. 6, p. 236—241. — Otto 
Water, Die Schweiz XIV, 1910, p. 96—98. — Jarno 
Jeseen, in Nordwest I, H. 7, p. 199—202. — Emil 
Schäfer, in Kst. u. Kstler, Märzh. 1910. — Curt Glaser. 
in Kst. f. Alle XXV, 1909/ 10, p. 262, 301-309 etc. 
b) Ausführliche Besprechungen: 0. G.H, im Berl. Lokal - 
Anz. u. A. F.. in der Berl. Volksztg. v. 1. Jan. 1910. — 
Berl. N. Nachr. v. 3. Jan. — Dasselbe, Deutsche Ztg., Berl., 
v. 4. Jan. — Germania, Berl., v. 4. Jan. — A. F., in der 
Berl. Morgenpost u. Adolph Donath, in der Berl. Ztg. am 
Mittag v. 5. Jan. — Deutsch. Reichsanz. (Dr. /).), Nat.- 
Ztg. u. Die Post, alle Berlin, v. 6. Jan. — Reichsbote, 
Berl., v. 7. Jan. — Fr. v. Khaynach, Kreuzztg.; L., D. 
Warte, Berl. ; Hermann Voß, in den Leipz. N. Nachr. u. 
ago, in der Frankf. Ztg. v. 8. Jan. — Friedr. Domberg. 
im Berl. Tagbl. (Nr. 14); Oekar Anwand, D. Tagesztg., 
Berl. ; Dresd. N. Nachr. (Ä.- W.) u. Schles. Ztg. v. 9. Jan. 

— Willy Pastor, in der Tägl. Rundsch., Berl., v. 10. Jan. 

— Felix Poppenberg, in der N. Bad. Landesztg. (Mann- 
heim) v. 11. Jan. — k., im Leipz. Tagebl. v. 12. Jan. — 
Straßb. Post v. 15. Jan. — H. Vollmar, in der Nordd. 
Allg. Ztg. v. 16. Jan. — L. P. t in der Voss. Ztg. v. 18. 
Jan. — Hans Roeenhagen, in Der Tag, Berl., u. Haue 
Beerli, Basl. Nachr. (Nr. 21) v. 22. Jan. — Der:, St. Gall. 
Tagbl. v. 3 1 . Jan. - M. Rapsüber, im Kl. Journal (Nr. 4, 

1. Beil.) u. Köln. Volksztg. v. 24. Jan. — Max Osbom, 
in der Kstchr. (Leipz.); Fedor v.Zobeltitt, in den Hamb. 
Nachr. u. Gertrud Ludewig, in der Stett. Ostsee-Ztg. v. 
28. Jan. — Otto Waser, in der N. Z. Ztg. (Nr. 29, 2. BL, 
u. Nr. 81, 3. Morgenbl.) v. 80. Jan. u. 1. Febr. — Bresl. 
Ztg. v. 30. Jan. — Albert Dresdner, in der Düsseid. Ztg. 
v. 31. Jan. u. im 10. Jahrg. der „Rheinlande* (Deutsche 
Monatshefte), März 1910, p. Ulf. — Robert Breuer, 
Hannov. Courier v. 4. Febr. 1910 etc. etc. 

Zur Ausstellung bei Arnold-Dresden vgl.: -er, im 
Leipz. Tagbl. v. 6. März. — H.A. hier, in den Dresdn. 
Nachr. v. 17. u. 18. März. — Otto Waser, in der N. Z. Ztg. 
(Nr. 84, Abendbl.) v. 26. März 1910 etc. 

Zur Publikation der Berliner Photogr. Gesellschaft 
vgl. meine Besprechungen in der N. Z. Ztg. 1910, Nr. 269, 

2. Morgenbl. v. 29. Sept. u. 1911, Nr. 14, 2. Morgenbl. 
v. 14. Jan. („A. Graff in der Kupferstichsammlg. d. Eidg. 
PoJytechn. 41 ); im N. Winterth. Tagbl. 1910, Nr. 285, 
2. Bl. v. 7. Okt.; im Sonntagsbl. des Bund 1910, Nr. 43 
(v. 23. Okt.), p. 344 etc. 

Zur hundertsten Wiederkehr des Todestages vgl. die 
illustrierten Artikel von Erich Haenel und Ferd. Avc- 
narius im Kunstwart XXVI, 1913, H. 18, p. 428, 454, 
H. 20, p. 167, mit Tafelabb. nach dem Winterthurer u. 
dem Leipziger Graff-Album. — Rolf Lanckner, in Ueber 
Und u. Meer LV, 1913, p. 1046/1048. — Otto Waser, 



Die Schweiz XVII, 1913, p. 288 f. (dazu Dresdn. Anz. v. 
22. Okt. 1913) etc. 

Zur Ausstellung des Sächsischen Kunstvereins vgl. 
Hartwig, in den Dresdener Nachr. v. 9. Okt. 1913. — 
Menzer, in der Dresdener Volksztg. v. 15. Okt. 1913. — 
Otto Waser, in der N. Z. Ztg. (Nr. 290, 4. Bl.) v. 9. Okt. 
1918. — H. S., in der Deutschen Tagesztg., Berl., v. 22. 
Okt. 1913. — W. Bär, in der Leipz. Volksztg. v. 23. Okt. 
1913. — Gustav Leühäueer, in den Hamb. Nachr. v. 24. 
Okt. 1913. — ys, im Dresdener Journal v. 25. Okt. 1913. 
— Paul Adler, in den Dresdener Neuest Nachr. v. 5. Nov. 
1918. — Kstchron.N.F. XXV, 1918/14, Nr.7v. 7. Nov. 
1913. - Kst. f. Allev. 15. Nov. 1913. — R.Stüler, im 
Dresdener Anz. v. 15. (u. 22.) Okt. 1918, etc. etc. 

Ueber eine frühere Ausstellung von Bildnissen G.s 
im Leipziger Kstverein vgl. N.Z. Ztg. 1907, Nr. 184, 
2. Morgenbl. v. 5. Juli; ferner zu rund 100 Werken G.s 
auf der Leipziger Porträtausst. v. 1912 (Juni bis Ende 
Aug.) vgl. Hildegard Heyne, in Reclams Univers. XXVIII, 
1912, H. 45, p. 1182 f., mit Abb.; ferner vgl. noch 
Die Schweiz VI, 1902, p. 51 ; VII, 1903, p. 207 f.; IX, 
1 905, p. 1 97, p. 203-206, 280/8 1 ; XIII, 1 909, p. 236 f.; 
XIV, 1910, p. 96-98, 160/61; XV, 1911, p. 5 (10), 
3:12 ; XVI, 1912, p. 132/33 ; XVII, 1913, p. 283 f. (Otto 
Waser). Otto Waser. 

Graff, Franz, Aquarellmaler, von Solothurn, 
geb. hier am 13. Dez. 1802. Er stammte aus 
dem alten Burgergeschlecht, dem zu Ende des 
15. Jahrh.s Urs G., der berühmte Stempelschnei- 
der, und später mehrere kunstreiche Goldschmiede 
angehörten. Im dritten Altersjahre verlor er 
seinen Vater; von da an wurde er in der Fa- 
milie seiner mütterlichen Großeltern erzogen. 
Seit seinem fünften Jahre harthörig, war der 
Knabe mehr auf sein inneres Leben und stille 
Selbstbeschäftigung angewiesen. Er zeigte früh 
Talent zum Zeichnen und wurde mit F. Dietler 
ein eifriger Schüler des Zeichenlehrers Germann 
aus Lichtensteig. Zu seiner Ausbildung kam G. 
nach Neuenburg zum Aquarellmaler Gabriel 
Lory, Vater, wo er mit seinen Mitschülern Horner 
und Müller aus Basel lebenslängliche Freund- 
schaft schloß. Von Neuenburg kam er nach 
Basel zum Architekten und Ingenieur Schmidt. 
In Paris lebte er mit seinem Freunde Dietler 
mehrere Jahre zusammen und bildete sich, wie 
für die Aquarellmalerei, so auch unter der Lei- 
tung des Architekten Fröhlicher aus Solothurn, 
des Erbauers der Madeleinekirche, für Architektur 
aus. Um 1826 kehrte G. ins Vaterland zurück, 
logierte sich bei seiner mütterlich besorgten Tante 
ein und erteilte Privatunterricht im Zeichnen. 
Einen vorteilhaften Ruf nach Freiburg schlug er 
aus Liebe zur Vaterstadt aus. Nach dem Tode 
seines alten Lehrers Germann (1830) erhielt er die 
Anstellung als Zeichenlehrer an den Stadtschulen, 
in welchem Wirkungskreis er bis zum Herbst 1856 
thätig war; seit dem Sommer 1850 war er wegen 
seines Gehörleidens zu wiederholten Kuren in Bern 
genötigt und in den Schuljahren 1850/51—1855/56 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Grammer 



— 182 — 



Gremis 



unterstützt durch Hülfslehrer (1850 '51 Joseph 
Pfluger, nachher Friedrich Jenny, 1856 Xaver 
Vogelsang, seinen Nachfolger im Amte). 1833 
war er auch Zeichenlehrer an der höhern Lehr- 
anstalt geworden, als welcher er im April 1836 
demissionierte; sein Nachfolger war Martin Disteli. 
Daneben errichtete er eine Sonntagsschule für 
das technische Zeichnen junger Handwerker und 
gab dadurch namentlich einen wirksamen Anstoß 
zur Hebung der Steinmetzarbeit in den solothurni- 
sehen Steingruben. Aufstrebenden Talenten unter 
seinen Schülern ging er mit Rat und Tat zur Hand. 

G., ein äußerlich unscheinbarer, einfacher, 
biederer Mann, lebte ganz der Kunst bis zum 
Ende seines Lebens, in jungem Jahren als Lehrer 
und ausübender Künstler, in seinen altern Tagen 
als Mitgründer des solothurnischen Kunstvereins 
(1850) und als eifriger Teilnehmer an demselben 
thätig und überhaupt voll reger Teilnahme für die 
Fortschritte der Kunst und der Kunstgeschichte. 
Er starb am 26. März 1859. 

Das solothurnische Museum besitzt von G. fol- 
gende Aquarelle: „Oberdorf"; sechs Ansichten 
vom Weißenstein in einem Rahmen (1827); 
„Mtimliswil" (1835); „Hotel Weißenstein Ter- 
rasse" (1837), „Oberdorf« (1854); „Oberdorf bei 
der Kirche"; dazu die Sepiazeichnung „Solo- 
thurn vom Hohberg aus." Das ebenda befindliche 
Graff-Album enthält zirka 400 Sepia- und Blei- 
stiftzeichnungen und Aquarelle des Künstlers, 
meist Ansichten der Umgebung von Solothurn 
sowie einige Prospekte aus dem Oberland, vom 
Rigi, aus Triest etc. 1839 entstanden seine 12 
Ansichten (Zeichnungen) von Solothurn, gestochen 
von Fr. Hegi, erschienen 1840 in U. P. Stroh- 
meyers „Solothurn mit seinen Umgebungen" ; die 
Kupferabdrucke wurden nach den Originalplatten 
1903 neu herausgegeben vom Kunst verein der 
Stadt Solothurn („Erinnerung an Solothurn"). 
Für das Neujahrsblatt des Kunstvereins von Solo- 
thurn 1855 besorgte er das von Kümmerlin litho- 
graphierte Vollbild „Der alte St. Ursus-Münster 
zu Solothurn." 

Kat. d. Kstabteil. d. Mus. d. Stadt Solothurn, herausg. 
?. d. Kstkomm., Aus*. 1909/10, p. 69 f., 77 f. — Soloth. 
Blatt 1859, Nr. 26. — Echo v. Jura 1859, Nr. 26. — 
Ferd. von Arx, Gesch. d. höh. Lehranst. in Soloth. Beil. 
z. Jahresber. d. Kantonsschule Soloth. 1910 11, p. 108. 
— Erhebungen von Hrn. Schuldir. J. V. Keller- Zechokke 
in den stfidt. Schulprot. u. Jahresber. A. Lechner. 

Grammer, gravierte einen Stempel der Me- 
daille auf den Tod J.-J. Rousseaus 1878 in Genf. 
L. Forrer, Biogr. Dicty. of Med., II, London 1904. H. 

Grasmair, s. Graßmaier. 

Grassi, Maler, von Trasquera, erlag mit seiner 
Gattin am 6. März 1788 der Kälte auf seiner 
Reise über den Simplon. 

Pfarrbücher v. Glis. I). Imeteh. 



Graßmaier, Gebrüder, Glockengießer, in Feld- 
kirch. Sie gössen für folgende Orte der Schweiz 
Glocken: 1876 für Werthenstein 5; 1878 für 
Beckenried 6; 1879 für Brttllisau. 

NÜtcheltr, Qiockenb. (Msc). — Der*., Glockeninschr. 
d. Kts. Appenzell, p. 37. t Muri» Svtermeistcr. 

Graßmaier, Jakob, der Vater Joseph Antons, 
Glockengießer, in Feldkirch (Vorarlberg). Er goß 
Glocken für folgende Orte der Schweiz: 1808 für 
Walzenhausen 1; 1812 für Zillis 1; 1813 für 
Gais 2; 1816 für Trogen 1; 1819 für Gais 1; 
1821 für Oberegg 4. 

NütcheUr, Glockeninschr. im Kt. Appenz., p. 6, 7, 29, 
33, 89. — Mitt. v. A.*J. M. r Moriz Sutermeister. 

Graßmaier, Joseph Anton, Glockengießer, in 
Feldkirch, der Sohn Jakob Gs. Er goß für fol- 
gende Orte in der Schweiz Glocken: 1829 für 
Bühler 4; 1830 für Heiden; 1831 für Speicher; 
1835 für Linthal ev. 2 und Linthal kath. 1; 
1840 für Heiden 4; 1848 für Grub 3; 1852 für 
Eich (Luzern) 4, für Krummbach bei Sursee, 
für Mitlödi 1; 1864 für Gonten 4. 

NihicheUr, Glockeninschr. im Kt. Appenz., p. 5, 8, 21 , 
37; im Et. Glarus, p. 18, 19; in den V Orten, p. 159. 

f Moriz SuttrmeiHer. 

Greifenberg (Grifenberg), Heinrich, Steinmetz 
und Baumeister, war noch vor Konrad Schradin 
(s. d.) Werkmeister beim Neubau des Chors der 
Stiftskirche zu St. Gallen unter Abt Ulrich (VIIL) 
und erbaute 1463 die beiden Apsiden. Schon 
vorher (wahrscheinlich 1455) hatte die Stadt 
St. Gallen sich seine Dienste zu sichern ver- 
sucht; ob eine Vereinbarung zustande kam, ist 
nicht bekannt. G. erbot sich, allenfalls einen 
Neffen, der bei ihm gelernt hatte, an seiner Stelle 
zu senden, indem er diesem in allem, was ihm 
zu schwer fiele, beizustehen verhieß. 

0. L. Bartmann, Notizen (Stadtbibl. St Gallen). — 
Joach. v. Watt, Deutsche hist. Schriften II, p. 82 u. 205. 
— Stadtarch. St. Gallen, Tr. C, Nr. 22. — Bahn. Bild. 
Este., p. 528 n., 814. T. Schieß. 

Grenot, Jehan, Neuenburger Maler des 17. 
Jahrhs. Von seiner Hand gemalt sind die beiden 
Wappen der Stadt Neuenburg auf den Einband- 
deckeln des Exemplars der Stettler'schen Chronik, 
das der Chronist 1627 Neuenburg zum Geschenk 
gemacht; jetzt auf der neuenburgischen Biblio- 
thek. Der Künstler erhielt für seine Arbeit 7 Pfd. 

Wawre, Extraits des Coraptes de la Bourserie de la 
▼Hie do Neuchätel, im Mus. neuchat., 1907, p. 276. — 
Comaz, Des armoiries de la ville de Neuchätel, ebendas., 
1897, p. 175. — Robert, Un exemplaire de la chronique 
de Stettier aux armes de la ville de Neuchätel, ebendas., 
1908, p. 85/36. — J. Orellet, Les armes de la ville de 
Neuchätel, in Archives heraldiques suisses 1897, p. 125. 

Robert HopptUr. 

Grenus, Frangois, vom 4. März 1622 bis 4. 
April 1625 Münzmeister in Genf, gemeinsam mit 
Jean Richard ; sein Münzzeichen ist RG oder G R. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Greppi 



— 183 — 



Gros 



Demole, Hist monet. de Genävc. — Bull. Soc. suisse 
Numism. 1885. — L. Forrer, Biogr. Dicty. of med. II 
(London 1904). M. A. Ruegg. 

Greppi, Giovanni, Stuccator, von Caslano im 
tessin. Bez. Lugano, nachweisbar zwischen 1604 
und 1620 in Rom. Sein Name wird genannt bei 
der hypothekarischen Belastung eines von Pietro 
da Interlungo aus Morbio gekauften Hauses und 
1613, als dieser auf die Bürgschaft des Stuccators 
Stefano Fuccari von Trient aus dem Gefängnis 
entlassen wurde. G. muß wohlhabend gewesen 
sein. 

Bertolotti, Art. lomb. a Roma II, p. 116, 117, 361. 

C. Brun. 

Greßly, Emma, Malerin, in Bern, wurde am 
2. Juli 1874 dort, in ihrer Heimatstadt, geboren. 
Sie hat sich erst in den letzten Jahren der 
Malerei gewidmet, indem sie zunächst während 
eines Sommers bei dem Maler E. Linck Unterricht 
genoß und nachher ein halbes Jahr in Paris an 
der Acadämie de la Grande Chaumi&re und im 
folgenden Jahr unter Ren6 Francillon (s. d.), 
ebenfalls in Paris, studierte. Ihr spezielles Fach 
sind Landschaften und Stilleben in Oel. An der 
Weihnachtsausstellung 1913 in Bern hat Frl. G. 
ein Bild „Honfleur" ausgestellt. 

Mitt. v. Frl. 0. H. Türler. 

Gribat, Peronetus, s. Grivet, Pöronet, I, p. 627. 

— Reg. du Conseil de Geneve I, p. 90. Robert Hoppeler. 

Gribellio, s. Cribel. 
Grifenberg, s Greifenberg. 

Grimm, Jean, peintre, de Berne, fait marchö, 
le 10 mai 1717, avec le Conseil du Landeron 
pour la peinture des tableaux qui doivent orner 
les deux autels de l'äglise du dit lieu. (Probable- 
ment le mßme que Joh. Grimm (?), I, p. 623. La 
Direction.) 

Aren, de l'Etat, Neuch&tel: Dossier de la Commune 
du Landeron. L. Thtvenaz. 

Grimm, Johann, I, p. 623; II, p. 708. — Das 
eine der Fankhauser'schen lebensgroßen Bildnisse 
von 1723 ist mit dem Wappen geschmückt und 
zwar in ausgesprochenem Rococo, wohl eine der 
frühsten Erscheinungen desselben in der Schweiz. 

— Herr Ferd. Roth in Burgdorf besitzt von der 
Hand des gleichen Künstlers ein lebensgroßes, 
vortrefflich gemaltes Bildnis des Dr. med. Kupfer- 
schmid von 1714, ebenfalls mit dessen Wappen, 
das aber noch ganz im altern Stil ausgeführt ist. 

Fankhaueer. 

Grimonx, Jean-Alexis, I, p. 624. — S. 0. Qa- 
billot, „Alexis Grimoux, peintre franc. (1678 — 1733)", 
l tr article, p. 157—172. Gaz. des Bx.-Arts, 1911, V, 
4*per.; 2 e art., p. 309-323; 3*art., p. 412-426 (mit 
vielen Abb.). Die Redaktion. 

Urineus, s. Grynaeus. 



Grob, Hans Ulrich, im 16. Jahrb. in Zürich, 
hat viele Zeichnungen zu der Sammelchronik 
des Chorherrn Johann Jakob Wick am Groß- 
münster (im Besitze der Stadtbibl. Zürich) ge- 
liefert. Er zeichnet dort mehrmals mit den Mono- 
grammen VG und HVG. Die unbedeutenden, 
mit bräunlicher Tinte gezeichneten Skizzen sind 
mit hellen, wässerigen Tönen leicht koloriert. 

Dr. C. Keller glaubt, der dilettantische Künstler 
dürfte identisch sein mit Hans Ulrich Grob, geb. 
1571, gest. 1621, der 1590 V.D.M., 1591 Pfarrer 
zu Scherzingen im Thurgau, 1597 zu Oberglatt 
und 1606 zu Stein a. Rh. ward. Die von ihm 
ausgefertigte, am 3. Nov. 1618 vollendete Kopie 
der Bullinger'schen Chronik (Stadtbibl. Zürich, 
Msc. L 61 n ) ist mit den gleichen Zeichnungen, 
wie sie oben beschrieben sind, ausgestattet. 

Zemp„ Bilderchron., p. 165. - Mitt. v. Dr. C. Keller- 
Becher. F. Ö. Pe*talo*%\. 

Grob, Salome, Zeichnerin (Malerin), von Watt- 
wil, geb. 1794, mit Bezirksammann B. Kuhn in 
Neu-St. Johann verheiratet, zeigte schon in der 
Jugend große Neigung für das Zeichnen und 
genoß in den Sommermonaten 1811 und 1812 
den Unterricht von Salomon Meili in Wädenswil 
(s. d.), worauf sie sich mit Erfolg im Porträtieren 
versuchte. Auch Zeichnungen von Landschaften 
gelangen ihr gut, und ihre Darstellungen der 
Burgen Wildenburg (bei Wildhaus), Toggenburg 
und Iberg, sowie des Schlosses Schwarzenbach 
fanden Aufnahme in Dalps schweizerischen Ritter- 
burgen. Ein Bild aus der biblischen Geschichte 
„Joseph von seinen Brüdern verkauft" wurde in 
Zürich beifällig aufgenommen. Ihr Wunsch, die 
Akademie in München zu besuchen, fand infolge 
Widerstandes des Vaters keine Erfüllung. 

J. M. Eungerbühler, Yerhandl. der st. gall.-appenz. Ge- 
meinnutz. Gesellsch. 1846, 2. T., p. CXXIV ff. 

T. Schieß. 

Gros, Jacques, Architekt, geb. am 23. Sept. 
1858, Bürger von Basel, Beit 1890 wohnhaft und 
etabliert in Zürich, seit Juni 1909 auch hier 
Bürger. Der Sohn eines Gärtnermeisters, be- 
suchte er die Schulen seiner Vaterstadt Basel, das 
humanistische Gymnasium und, während einer 
praktischen Lehrzeit im Baugeschäft R. Aichner, 
unter den tüchtigen Lehrern Kelterborn, Völmy 
und E. Götz die Basler Zeichen- und Modellier- 
schule. In der bau technischen Abteilung er- 
hielt G. in drei aufeinander folgenden Jahren 
je einen III., II. und I. Preis (silb. Medaillen). 
Er wurde Meisterschüler und Vertreter seines 
Lehrers E. Götz. Durch eigene Initiative, durch 
Fleiß und zähe Ausdauer hat er sich aus be- 
scheidenen Verhältnissen selbständig emporgear- 
beitet. Im Baugeschäft R. Aichners war G. zu- 
nächst am Neubau des Basler Stadttheaters be- 
schäftigt, sodann an der Aktienbrauerei Basel- 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Gros 



184 



Gros 



Straßburg, au verschiedenen Hotelbauten, Villen 
und Geschäftshäusern. Nach sechsjähriger Thätig- 
keit (1874—1880) in diesem damals größten Bau- 
geschäfte Basels verließ G. die Vaterstadt, um 
seine praktischen Kenntnisse und künstlerischen 
Fähigkeiten im Auslande zu erweitern. Er ar- 
beitete in Frankreich und Deutschland, machte 
weitere Studien daselbst und kehrte nach mehr- 
jähriger Abwesenheit wieder in sein Vaterland 
zurück. 

Wir finden G. die folgenden drei Jahre, 1884 
bis 1887, im Engadin, im Kurort St. Moritz, wo 
er bei dem bekannten Baumeister Nicolaus Hart- 
mann thätig war. Hier wurde er in die klas- 
sische Holzbaukunst und Sgraffitomalerei ein- 
geführt, welche Gebiete dem jungen Manne viel 
Anregung brachten. Nach dieser künstlerischen 
Thätigkeit wurde er als Spezialist für Holzarchi- 
tektur in die Firma Bucher & Durrer nach dem 
Kanton Obwalden berufen, wo er drei Jahre nicht 
nur mit Holzbauten, sondern auch mit aller- 
hand Bahn- und Hotelprojekten sich beschäftigen 
mußte. 

Im Mai 1890 etablierte sich G. in Zürich, und 
nun begann für ihn eine selbständige Thätigkeit. 
Neben der Erledigung der vielen Aufträge fand 
er Zeit, unter dem altbewährten Professor Ernst 
Gladbach (s. d.) sich weiter auszubilden. Per- 
spektiven, Baumschlag und Landschaftzeichnen 
wurden bei ihm korrekt durchgeführt. Im Herbst 
1893 wurde G. auf Grund seines Entwurfs zum 
Ausstellungsarchitekten für die Bauten der Zür- 
cherischen kantonalen Gewerbeausstellung 1894 
ernannt. Die unter der Leitung G.s ausgeführten 
Bauten haben allgemeine Anerkennung gefunden. 
1895 erbaute G. das Restaurant Waldhaus Dolder 
und 1897/98 das bekannte, malerisch der Land- 
schaft sich einfügende Grand Hotel Dolder in 
Zürich nebst einer Reihe Villen und origineller 
Landhäuser im In- und Auslande. 

Aus verschiedenen Konkurrenzen ging G. mit 
I. Preisen als Sieger hervor, so: 

1) 1898 für ein Jagdschloß mit Sommersitz „Hein- 
richshorst** bei Magdeburg. 

2) 1899 an der kantonalen Gewerbeausstellung in 
Thun. 

3) Beim deutschen Sanatorium Wehrawald, Badisch 
Schwarzwald 1900. 

4) Für die Festhalle des Eidgen. Turnfestes 1903 in 
Zürich. 

Weitere Preise, Diplome und Auszeichnungen 
hat G. im Laufe der Jahre erhalten: 

1) Interimskirche für Halle a. S. 1886. Ehrendiplom. 

2) Sgraffito-Fassadcn- Entwurf. 1893. Anerkennungs- 
preis. 

3) Kantonale Gewerbeausstellung in Zürich 1894. 
Diplom I. Klasse, Dankesurkunde und 2 goldene 
Medaillen. 



4) Drahtachmiedli, Wirtschaftsgebäude, Zürich 1898. 
III. Preis. 

5) Kor- und Seebadanstalt „Waldbaus Flims", Gran- 
bünden. 1902. V. Preis und in die engere Wahl 
beim Gesellschaftshaus. 

6) Reußbrücke in Bremgarten. 1903. IV. Preis und 
Ehrenmeldung. 

7) Lungen-Sanatorium in England. 1903. Internatio- 
nales Preisausschreiben König Eduards. Bei 1 80 
eingegangenen Arbeiten die einzige an Ausländer 
erteilte Ehrenmeldung. 

8) Kaiserwald Glatzen (Böhmen). 1904 zu Prinz 
Sigismund von Schönburg berufen zur Projektierung 
und Erbauung einer Kolonie klassischer Schweizer- 
häuser, Forst- und Rentamtsgebäude etc. 

9) Gartenbauausstellung in Zürich 1907. I. Preis. 

1897 stellte G. in München aus. 

G., in der Formensprache schweizerischer Ar- 
chitektur bewandert, ist bei seiner Spezialität 
für Holzarchitektur und bei seiner Liebhaberei 
für die vaterländische Baukunst nicht einseitig 
geworden. Denn 1895 ist von ihm ein Projekt 
zu einem malerisch gruppierten neuen Haupt- 
bahnhof für die Stadt Zürich erschienen (Bau- 
kosten zirka 10 Millionen), das seinerzeit in der 
Tagespresse pro und contra lebhaft besprochen 
und in der Schweiz. Bauzeitung mit Illustrationen 
veröffentlicht wurde. 

Steinerne Brücken für Bremgarten, Freiburg 
in der Schweiz und Rheinfelden hat G. entworfen 
und gezeichnet, mittelalterliche Schloßbauten, 
moderne Bankgebäude, Kirchen u. s. w. Ende 
1903 wurde G. zum Direktor der Schweizerischen 
Parkett- und Chaletfabrik in Interlaken gewählt. 
Doch nur 17* Jahr bekleidete er dieses Amt. Er 
nahm seine alte Praxis mit dem 1. Jan. 1905 in 
Zürich wieder auf. 

Auch als Mitglied von Komitees, Baukommis- 
sionen und Expertisen war G. bekannt, an der 
Hand eigener Entwürfe und nötigenfalls mit 
plastischen Modellen seine Ideen illustrierend. 
Kurze Vorträge mit Vorweisungen seiner eigenen 
Produkte brachte er hin und wieder im Ingenieur- 
und Architektenverein und in der Kunstgesell- 
schaft Zürich. Verschiedene architektonische 
Werke, die aus seinem Atelier stammen, sind 
im Buchhandel erschienen: 

1) Skizzen für Wohn- und Landhäuser, Villen etc. 
Serie I und II, mit je 60 Tafeln. Verlag Otto 
Meyer in Ravensburg. 

2) Schweizerische Architekturen. 100 Tafeln. Verlag 
C. Wittwer in Stuttgart. 

G. ist Mitarbeiter bei den Werken: 

1) Bois pittoresque. Paris. 

2) Academy Architecture. London. 

3) Architektonische Rundschau. Stuttgart. 

4) Bauernhaus in der Schweiz. Zürich. 

5) Moderne Architektur. Stuttgart. 

6) Moderne Villen und Landhäuser. Stuttgart. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Grosclaudc 



— 185 



Grubenmann 



7) Neumeister und Häberle: Holzarchitektur und 
innerer Ausbau. Karlsruhe. 

8) Haenels Villen und Landhäuser. Dresden. 

9) Bei verschiedenen technischen Zeitungen. 
Curric. yitae. — Schw. Bauztg. v. 22. Sept. 1894 u. 

13. Juli 1895. C.Brun. 

Grosclaude, Abram-Louis, fils, graveur, mem- 
bre de la Soci6t6 patriotique du Locle, en 1793. 
Archives de l'Etat, Neuchätel, Y 1 n° 467. 

L. Tklvenaz. 

Groll, Amandus, von Urach, wurde am 7. Okt. 
1505 und am 29. April 1506 zum Büchsenmeister 
der Stadt Bern bestellt. Er war vorher offenbar 
in Besancon, der Hauptstadt der alten Provinz 
Franche-Comt£, beschäftigt gewesen. 

Unter den nämlichen Bedingungen wie der 
Vater, vermutlich nach dessen Tode, wurde am 

4. Juli 1514 der Sohn Asimus oder Asmus Groß 
auf zehn Jahre ebenfalls zum Büchsenmeister 
verordnet, bekleidete indessen die Stelle nur bis 
1517. 

HalUr, Bern in s. Ratsman. II, p. 7 1 , 137. — Spruchb. 

5, 76, W, 352 im Staatsarch. Bern. — Dict. des art 
et ouvr. d'art de la France. Brune, Franche-Comte, 
Paris 1912, p. 122. ff. Türler. 

Groß, Heinr., Goldschmied, von Zürich, I, 
p. 630. — Er kam von Luzern nach Biel, wo er 
am 29. Nov. 1566 für ein Jahr zum Hintersäfi 
aufgenommen wurde. 

Stadtarch. Biel. H. TürUr. 

Groß, Heinrich, Glockengießer, von Brütten, 
in Unterstraß-Zürich. Er war als Mechaniker 
Nebenarbeiter Jakob Kellers in der mechanischen 
Werkstätte von Hans Kaspar Escher sen. (Neu- 
mühle) in Zürich und verband sich mit diesem 
Kollegen 1828 zur Erstellung einer Glocke von 
4 Zentnern für Opfikon. 

Kellen Glockenverzeichnis. — Stierlxn, Glockenb. 
(Msc). — Ntischeler, Glockenb. (Msc). 

r Moritz SutermetBter. 

Grofiniann-Ritschard, Johannes, Intarsiaschrei- 
ner, in Ringgenberg (Bern), wurde dort am 27. 
Okt. 1830 geboren. In einer Privatschule in Inter- 
laken erhielt er Zeichenunterricht von Federer 
und machte später eine Lehrzeit bei einem Möbel- 
schreiner in Ringgenberg durch. Nachdem er eine 
eigene Werkstatt gegründet, begann er von 1852 
an, in kleinere Möbel Einlagen wie Bänder, 
Blumen, Tierfiguren, kleine Jagden und endlich 
schweizerische Trachtenbilder zu machen, und 
hatte bald großen Erfolg damit, so daß er zeit- 
weise acht und zehn Arbeiter beschäftigte. Er 
lehrte seine Kunst auch seinen Lehrmeister Peter 
Zumbrunn. G. starb in seinem Heimatort am 
29. Aug. 1899. Die durch ihn begründete Intarsia- 
industrie blüht, durch Staatsunterstützung ge- 
fördert, heute noch in Ringgenberg. 

Mitt. des Schwiegersohns, Ulr. von Bergen. H. Türler. 



Groz, Amandus, s. Groß. 

Grnbenmann, Jakob, s. Grubenmann, Joh.Ulr. 

Graben mann, Johannes, s. Grubenmann, Joh. 
Ulr. 

Grnbenmann, Johann Ulrich, I, p. 630. — Bau- 
meister und Brückenbauer, von Teufen im Kanton 
Appenzell A.-Rh., dort geb. am 9. März 1709 
und beerdigt am 24. Jan. 1783. Er besuchte die 
heimatliche Dorfschule, machte dann eine Zim- 
mermannslehre bei seinem Vater durch, der auch 
schon ein tüchtiger Baumeister gewesen sein muß 
und 1726 den Neubau der evang. Kirche in Wein- 
felden ausführte. Joh. Ulrichs jüngerer Bruder 
Jakob war im gleichen Berufe thätig; einzeln 
oder gemeinsam erbauten sie die Kirche in 
Goßau (1732—1737), eine Kirche in Grub im 
Kanton Appenzell A.-Rh. (1735) und eine solche 
in Sulgen (1751), erwarben sich aber vor allem 
großen Ruhm durch ihre Brückenbauten und 
haben sich die größten Verdienste um die Ver- 
vollkommnung der Hängebrücken erworben. So 
errichtete Johann Ulrich 1755 die beiden Rhein- 
brücken bei Reichenau, 105 und 200 Fuß lang, 
und übernahm dann den Bau der Schaffhauser 
Brücke, die seine größte Leistung darstellt, wo- 
gegen als das vollkommenste Werk der Brüder 
die von ihnen 1764 gemeinsam erstellte Limmat- 
brücke bei Wettingen gilt. Von weitern Bauten 
dieser Art ist noch eine Brücke über die Linth 
zwischen Glarus und Netstal (1765) und eine 
gedeckte Brücke in Oberglatt (1767) zu erwähnen; 
zwei große gedeckte Hängebrücken im Ober- 
engadin sollen von 1774 — 1776 von Schülern der 
Brüder G. errichtet worden sein. Die meisten 
dieser Brücken wurden 1799 von den Franzosen 
und Russen in Brand gesteckt; erhalten ist einzig 
noch eine 1780 erbaute Brücke über die Urnäsch 
im Kübel bei Herisau. Der Engländer Coxe 
suchte am 25. Juli 1776 den berühmten Bau- 
meister in Teufen auf. Gleichzeitig mit diesen 
Brücken wurden auch verschiedene weitere Kir- 
chenbauten von den Brüdern übernommen, so 1756 
die Kirche in Oberuzwil (Toggenburg), 1761 in 
Oberrieden am Zürichsee, 1762 in Ebnat (Toggen- 
burg) und die Erweiterung der Kirche in Teufen, 
1764 in Brunnadern (Toggenburg), in Wädens- 
wil (Kt. Zürich, 1764—1767) und in Erlen (Kt. 
Thurgau). 1778 begann Jakob G. den Kirchen- 
bau in Trogen, bei dem er beim Aufrichten des 
Dachstuhls verunglückte, während Johann Ulrich 
im gleichen Jahr eine neue Kirche in Teufen 
aufführte, wobei ihm sein gleichnamiger Bruders- 
sohn, geb. 1745, zur Seite stand. An diesem 
Kirchenbau war auch ein dritter Bruder, Johannes 
(geb. am 15. Juni 1707) beteiligt, der 1779 allein 
den Glockenstuhl aufrichtete. Als Johann Ulrich 
1783 starb, soll die Zahl der von ihm ausgeführten 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Gruebler 



— 186 — 



Gsell 



Kirchenbauten nicht weniger als 30 betragen 
haben; alle zeichnen sich durch schöne, weite 
und helle Innenräume mit freihängenden Gips- 
gewölben aus; die Türme sind mit hohen, schlan- 
ken Helmen oder schön geschweiften Kuppeln 
geziert. Ueber die Privatbauten, die ohne Zweifel 
recht zahlreich waren, ist nichts Näheres be- 
kannt. Dem oben genannten dritten Bruder 
Johannes wurde am 15. Juni 1764 die Reparatur 
und Verschönerung des Turmes der St. Laurenzen- 
kirche zu St. Gallen übertragen. 

Sal. Schlauer, Schw. Bauztg. 1906. — Der:, Appenz. 
Kai. 1908 (mit Porträt) u. persönl. Mitt. — Stadtarch. 
St. Gallen, Tr. C, Nr. 9. — Briefe aus der Schweiz nach 
Hannover geschrieben (1776), p. XI u. 89 f., mit Abb. 
der Schaffh. Brücke. — Leu, Lex., Suppl. II. — Appenz. 
Monatsbl. 1841, p. 65 u. 112. — Appenz. Jahrb., Bd. I 
u. 2. Folge, Heft 10. — KreU, Gesch. d. Kirchhöre Sulgen 
(1896). — Sprecher, Gesch. d. Rep. d. Drei Bünde im 18. 
Jahrh. II, p. 197. T. Schieß. 

Gruebler, Jean, Maler, von Wil, geb. am 
1. Febr. 1809, gest. am 18. Febr. 1882, war ur- 
sprünglich für den Kaufmannstand bestimmt, 
trat dann aber bei dem Altarmaler und Ver- 
golder Müller in Waldkirch in die Lehre. Der 
handwerksmäßige Betrieb befriedigte ihn nicht, 
weshalb er 1825 Schüler von Michael Föhn in 
Schwyz (s.d.) wurde und später (Nov. 1826) sich 
nach München begab, wo er an der Akademie 
studierte und daneben In Schleißheim kopierte. 
Ende 1829 reiste er zu Fuß nach Rom und blieb 
bis 1831 in Italien, kopierte in Rom selbst, so 
im Palazzo Colonna die Madonna degli Occhi 
von Bonifazio (im Besitze der Familie), und 
malte im Sabiner und Albaner Gebirge Genre- 
bilder und Landschaften nach der Natur, reiste 
auch bis Terracina, Gaeta und Neapel. In die 
Heimat zurückgekehrt übernahm er 1833 an der 
neuorganisierten katholischen Kantonsschule in 
St. Gallen den Zeichenunterricht und malte da- 
neben Porträts von Familiengliedern in Aquarell 
und Oel, beteiligte sich auch an lokalen Kunst- 
ausstellungen. Wegen einer mißliebigen Kritik 
geriet er 1838 in Streit mit dem Maler Müller 
und veröffentlichte einen Schmähartikel im „Frei- 
mütigen" ; die Folge davon war sein Austritt aus 
dem Künstlerverein. 

Politische Verhältnisse veranlaßten G. 1844, 
die Lehrstelle aufzugeben; er übernahm eine 
Kunst- und Papierhandlung in St. Gallen, ging 
später zur Industrie über und starb als Besitzer 
einer großen Appretur und Bleicherei in St. Gallen. 

Mitt. y. Hrn. E. Qruebler-Qraf. — W. Hartmann, No- 
tizen (Stadtbibl. St. Gallen). — Kat. d. Kstausst. in St. 
Gallen 1835, 1838. T. Schieß. 

Grünen bürg, Bartholme, Steinmetz zu Basel, 
wo er 1516 nachweisbar ist. Er stammte aus 
Lindau. — Mise. Wackernagel. Major. 



Grauer, Ida, Malerin, von und in Bern, wurde 
am 26. Febr. 1867 in Worblaufen in der Gem. 
Bolligen geboren. Sie wandte sich zuerst dem 
Kunstgewerbe zu und erteilte darin in Langental 
Unterricht. 1912 und 1913 besuchte sie mehrere 
Monate die Acad&nie Colarossi in Paris, wo sie 
unter der Leitung der Maler Morisset, Kälin etc. 
zeichnete und malte. Frl. G. malt Landschaften, 
Stilleben und Blumen in Oel. Sie hat die Berner 
Weihnachtsausstellung von 1913 mit einigen Stu- 
dien beschickt. 

Mitt. v. Frl. 0. H TürUr. 

Grunuer, Caspar = Grunuer, Caspar, I, p. 633. 
— Vgl. auch Bahn, Flachschnitzereien in der Schweiz. 
Festg. d. Schw. Landesoins. in Zürich 1898, p. 198, 201. 

Die Redaktion. 

Grunuer , s. Grunuer. 

Gruter, Charles, de Lucerne, s^journa ä 
Genfeve en 1833; il faisait des portraits en relief 
et en profil, en petit ou en grand, en cire ou 
en composition; il en exposa trois ä l'exposition 
des produits de Pindustrie. (N'est-ce pas le m£me 
que „Gaspard" Grtiter, I, p. 632 ? La Direction ) 

Cat. de l'expos. de 1838. A. ChoUy. 

Grynaeus, Hans Heinrich, Zinngießer, gebürtig 
von Mülhausen. Er trat am 18. Juli 1611 in 
die Lehre bei Beat Huber (s. d.) in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Grynaeus, Jakob, Zinngießer, erneuerte 1579 
die Zunft zu Hausgenossen in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Grynaeus, Jakob, gab in Basel 1596 einen 
Schulpfennig, der mit seinen Initialen I . G signiert 
war, auf eigene Kosten heraus. Er ist wohl 
nicht selbst der Stempelschneider gewesen. 

Beschrieben bei Haller, Münz- u. Med.-Kab., 1403. — 
Qeigy, Sammig. Ewig, 904. — L. Forrer, ßiogr. Dict. II. 

Hahn. 

Grynaeus, Philipp, Zinngießer, erwarb 1547 
die Zunft zu Hausgenossen in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Grynaeus, Simeon, Zinngießer, im 18. Jahrh. 
Zünftig zu Hausgenossen in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Gsell, Henri Alfred, Maler (Dilettant), von 
St. Gallen, geb. 1858. Er zeigte schon an der 
Kantonsschule seiner Vaterstadt hervorragende 
Begabung für das Zeichnen, sah sich aber ge- 
nötigt, den kaufmännischen Beruf zu ergreifen, 
in dem ihm das Glück hold war, so daß er in 
den neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts 
sich vom Geschäfte zurückziehen und der Kunst 
widmen konnte, der er seither in Paris obliegt. 
Er beteiligte sich 1898 an einer Ausstellung im 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Gsell 



187 — 



Guilielmus 



Salon mit einer Aktstudie „Coquetterie", ebenso 
1900 an einer Ausstellung in Genf. 

N. Z. Ztg. 1898, Nr. 151 (2. Juni), Beil. T. Schieß. 

Gsell, Jakob Albert, Glasmaler, der Sohn des 
Johann Julius Kaspar G., geb. am 28. Dez. 1867 
in Paris, Schüler seines Vaters und der ficole 
des Beaux-Arts in Paris, hat die Glasgemälde 
für den Festsaal der Mairie des 6. Arrondisse- 
ments von Paris, sowie für die Präfektur von 
Limoges ausgeführt und die Kartons für die 
Fenster im Saale des neuen Musikkollegiums in 
Paris entworfen. Er ist Mitglied der Commission 
des Monuments historiques. 

Nach Mitt. d. Familie. T. Schieß, 

Gsell, Johann Julius Kaspar, Glasmaler, geb. 
am 1. Aug. 1814 in St. Gallen als Sohn des Jakob 
Laurenz G., gest. am 4. Febr. 1904 in Paris, 
machte seine ersten künstlerischen Studien an 
der ficole des Beaux-Arts in Genf und an der- 
jenigen in Paris, wo Ingres, Lugardon und Dela- 
roche seine Lehrer waren. An beiden Schulen 
mehrmals durch Preise ausgezeichnet, beteiligte 
er sich schon 1832 und 1835 an Kunstausstel- 
lungen in St. Gallen mit Gemälden, teils Porträts, 
teils Kopien nach Greuze und Lugardon, wandte 
sich unter Delaroche der Historienmalerei zu, 
war nebenher mit Porträtmalen, Steinzeichnungen 
und Vignetten beschäftigt und ging schließlich 
zur Glasmalerei über, führte zahlreiche Arbeiten 
für Kirchen etc. aus, so in der Schweiz für die 
St. Laurenzen-Kirche in St. Gallen und die Kathe- 
drale in Basel, in Paris für die Kirche S'-Eustache, 
für die Basilika S te -Clotilde, sodann für die Ka- 
thedrale in Döle (Jura) und die Kirche in Voiron 
(Isöre), ferner Glasgemälde für Lourdes und 
Rouen, andere für Belgien, Spanien, England, 
Amerika, Aegypten und Asien. 

Mitt. d. Familie. — Tagbl. d. Stadt St. Gallen 1860, 
Nr. 81. — St. Gall. Jahrb. 1833, p. 63; 1885-1841, 
p. 363. — Kat. d. Kstausst. in St. Gallen 1832 u. 1835. 
— Ber. d. Kstver. Bern 1859, 1867, p. 28 ; 1878, p. 26. 

T. Schieß. 

Gsell, Leonhard, Münzmeister, von Basel, 
wurde 1469 auf vier Jahre als Münzmeister von 
Solothurn angestellt. — Mise. Fechter. Carl Roth, 

Gsell, Lucian Laurenz, Maler, der Sohn des 
Johann Julius Kaspar G., geb. am 19. Nov. 1860 
in Paris, war Schüler seines Vaters und der 
ficole des Beaux-Arts in Paris. Er wurde dort 
1889 an der Ausstellung für sein Gemälde „La 
Vaccine de la Rage par Pasteur" mit der Me- 
daille ausgezeichnet und ist kürzlich vom Mini- 
sterium der französischen Kolonien mit einer 
Mission nach Westafrika für die Sammlung ethno- 
graphischer Dokumente betraut worden. 

Nach Mitt. d. Familie. T, Schieß. 



Gsell, Paul Valentin, Kunstkritiker, der Sohn 
des Johann Julius Kaspar G., geb. am 24. Jan. 
1870 in Meudon (D6p. Seine et Oise), hat mit 
Auguste Rodin ein Werk „L'Art" (Entretiens 
räunis par P. G. Bernard Grasset, £diteur, Paris, 
1911) herausgegeben, das auch in deutscher 
Uebersetzung erschienen ist. 

Nach Mitt. d. Familie. — Louie de Lutcce, im Journ. 
d. arts 7. 7. Jan. 1914, Nr. 1, p. 1. T. Schieß. 

Gucker, s. Gugger. 

Gttder, Carl Adolf, Maler-Dilettant, wurde 
in Bern am 14. Jan. 1829 geboren. Er bildete 
sich zum Arzt aus und ließ sich zuerst in Muri 
bei Bern nieder. Er zog in den 1860er Jahren 
nach Nyon, wo er auch als Arzt wirkte und am 
14. Jan. 1879 starb. 1857 Mitglied der bernischen 
Künstlergesellschaft geworden, malte er für das 
Album dieser Gesellschaft ein Aquarell, das eine 
humoristische Szene darstellt und „Der Landarzt" 
betitelt ist. 

Sein jüngerer Bruder, Leopold Friedrich G., 
geb. am 23. Juni 1838, gest. am 6. April 1912 im 
Burgerspital in Bern, hat sich längere Zeit als 
Autodidakt der Malerei gewidmet. 1889 war er 
als Maler in Lugano niedergelassen. Seine Land- 
schaften und Stilleben brachten ihm einen be- 
scheidenen Erlös ein. Er war sonst Zahnarzt 
und praktizierte als solcher in Nyon, Vivis, Genf 
und Bern. 

Mitt. des Hrn. Ed. Davinet. H. Türler. 

Güder, Leopold Friedrich, s. Güder, Carl Adolf. 

Güger, s. Giger. 

Günther, Johannes, Rotgießer (auch als 
Glockengießer thätig), zünftig zu Hausgenossen 
in Basel, der Sohn des Leonhard G. des Rats. Er 
lernte von 1664 an bei Hans Ulrich Roth II. (s. d.) 
in Basel. — Mise. Fechter. Carl Roth, 

Güntter, Johann Georg, Uhrmacher, Büchsen- 
macher, zu Basel. Um 1695 erfand er allerlei 
Uhren, darunter solche, die, nachts erleuchtet, 
von weitem die Stunden anzeigten, ferner „Luft- 
stecken", Luftflinten, Luftpistolen, ja sogar Luft- 
kanonen. 

Mise. Fechter. — Univ.-Bibl. Basel, Chronik des Joh. 
Heinr. Philibert. Major, 

Gugger (Gucker), Hans, Zinngießer, gebürtig 
von Solothurn, lernte bei Asimus Banhander (s. d.) 
in Basel (1557). 

Mise. Fechter. Carl Roth, 

Gugger, Jakob, Steinmetz, Bürger zu Basel, 
wo er 1522 ein Leibgeding erhält. 

Mise. Wackernagel. — Staatsarch. Basel, Miss. 27, 
p. 29. — Mitt. von Dr. Carl Roth. Major, 

Guilielmus, de Plurio, s. Plurio, II, p. 560 
u. Suppl. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Guillard 



188 



Guldinpek 



Guillard, Louis, Stempelschneider der Münze 
in Genf 1539. 

L. Forrer. Biogr. Dict. of Med. II, London 1904. 

Hahn. 

Guillaume-Gentil, Fr6d£ric-Louis, de la Sagne, 
maltre graveur, t&noin dans un acte passg k la 
Chaux-de-Fonds, le 29 oct. 1798. 

Arch. de rßtat, Neuchatel: J.-J. Challandes, not., III, 
A.P., f>343. L. TUvenaz. 

Guillaume, nee Pachot, M mc J?cten«-Marceline, 
peintre, k Berne, est n£e ä Moscou le 12 fevr. 
1883 de parents francais. Elle a suivi k Moscou 
le gymnase et Pgcole normale de 1892 ä 1902 
et puis les ateliers de peinture de MM. Berberg, 
Mechkoff et Pol^noff jusqu'en 1906. Elle a des- 
sin£ et peint des tetes, l'acad£mie et les com- 
positions k l'huile, au pastel, ä la sanguine et au 
f usain. M me G. a exposä ä Moscou en 1904, ä 
Zürich ä la Soci£t6 suisse des femmes-peintres, 
au mois de mai 1911, ä Berne, aux expositions 
de Noel de 1911 et 1912 et ä la section bernoise 
de la Soci£t£ suisse des femmes-peintres, en mai 
1912. Ses spgcialitäs sont le portrait au pastel 
et ä la sanguine- fusain et le paysage au pastel. 
Les oeuvres qu'elle a exposäes ont 6tä appr6ci£es 
favorablement par la presse suisse. Par son ma- 
nage, M me G, est ressortissante des Verri&res- 
Suisse. 

Curric. vitae. H. TÜrler. 

Guillaume-Gentil, Henri-Louis, de la Sagne, 
maltre graveur, t&noin dans un acte passä k la 
Chaux-de-Fonds, le 29 oct. 1798. 

Arch. de l'Etat, Neuchätel: J.-J. Challandes, not., III, 
A. P., f° 343. L. Thevenaz. 

Gnillet, Glockengießer, in Lyon. Er goß für 
folgende Orte der Schweiz Glocken: 1862 für 
St. Martin (Kt. Freiburg) 5 und 1863 für Kiaz 4. 

Ntischeler, Glockenb. (Msc). f Moriz Sutermeieter. 

Guiot, Hans, Steinhauer, in Freiburg, wird 
als Erbauer der Pfarrei in Murten erwähnt und 
erhält eine Belohnung für „die Brücke in Frei- 
burg": 10 Pfd. 15 Seh. 

Arch. cant. Frib., C. tre*s. n° 228, 1516*. 

M. Sattler. 

Guldi, Heinrich, Glasmaler, von St. Gallen, 
geb. am 15. Jan. 1606. Das Todesjahr ist un- 
bekannt. Er war der Sohn des Stadtschreibers 
Melchior G., der Enkel des gleichnamigen Glas- 
malers (s. d.) und erlernte die Glasmalerei bei 
Hans Jakob Nüscheler in Zürich, bei dem er auch 
später (1632) wieder als Geselle arbeitete. G. L. 
Hartmann nennt ihn einen Glasmaler, „der bei 
einer sehr steifen Zeichnung hohe Farben hervor- 
zubringen wußte", und schreibt ihm eine ehemals 
auf der Zielstatt der Bogenschützen befindliche 
große Scheibe mit dem Monogramm K} zu, 
worauf in der einen Abteilung die drei Eid- 



genossen im Rütli, in einer andern David und 
Jonathan dargestellt waren, umgeben mit vielen 
Wappen. W. Hartmann nennt noch andere Schei- 
ben von ihm, besonders sog. Nabelscheiben, wor- 
unter ein Porträt Zwingiis, ehemals in der Lafi- 
berg'schen Sammlung, und drei Stück von einer 
die fünf Sinne darstellenden Serie, männliche 
Figuren, Gesicht, Geschmack und Gefühl reprä- 
sentierend, alle von 1637, gute Arbeiten, jedoch 
in Braun auf gelblichem Grunde gemalt, und 
möchte ihm auch eine große Wappenscheibe der 
Stadt St. Gallen von 1637 (heute im städtischen 
Museum) zuschreiben. G. scheint einen etwas 
liederlichen Wandel geführt zu haben, so daß 
ihn sein Vater, weil er dem Wein ergeben sei, 
1636 bevogten ließ und 1638 in seinem Testa- 
ment bestimmte, daß das Erbteil des Sohnes 
dessen Vogt übergeben, ihm selbst nur 50 Gld. 
zu Anschaffungen für sein Gewerbe und weiterhin 
die jährlichen Zinsen ausgezahlt werden sollten. 
Nach dem Tode des Vaters (1645?) wandte sich 
G. mit einer Bittschrift um Unterstützung an 
den Hat und wies zur Begründung auf ein ihm 
seit der Kindheit anhaftendes Gebrechen, das 
ihm das Gehen erschwere, sowie auf geringen 
Verdienst, Krankheit, Schulden etc. hin. 1650 
nahm er seinen Abschied und zog mit Weib und 
Kindern in die Pfalz, wo er eine Stelle als Schul- 
meister fand. 

Stemmat. Sangall. — Ratsprot. 1650, 5. Febr. — 
Q. L. u. W. Hartmann, Notizen (Stadtbibl. St. Gallen). — 

0. L. Hartmann, Coli. z. Kstgescb. (Stadtbibl., Msc. 1 1 1), 
p.23u.27. — Katd.Kstausst in St. Gallen 1832, p. 15. 
- Kat.d. Sammig. Vincent, Nr. 287-291 V T. Schieß. 

Guldi, Melch., Glaser und Glasmaler, von 
St. Gallen, geb. am 9. April 1529, gest. 1594, 

1, p. 639/40. — Er lernte von seinem Vater 
Ulrich G. das Glaserhandwerk, darauf in Basel 
die Glasmalerei und sandte von da aus als Probe- 
stück seiner Kunst an die städtische Behörde 
eine Darstellung des St. Galler Wappens, nach 
Hartmann allerdings kein Glasgemälde, sondern 
eine Künstelei. Er wurde 1568 Zinngiefier-, 1569 
Goldschmiedprobierer. 

Stemmat. Sangall. — Stadtarch., Miss. d. 16. Jahrh.s 
(17. Okt. 1549). — O.L.u. W. Hart mann, Notizen (Stadt- 
bibl. St. Gallen). — W. Hartmann, St. Gall. Kstgesch., 
p.226. — Bern. T'buch 1878, p.204. — Bern.Staats- 
rechngn. — Blö&ch, Festschr. 1879. T. Schieß. 

Guldi, Ulrich, s. Guldi, Melch. 

Guldinbek, s. Guldinpek. 

Guldinpek (Guldinbek), Christian, Steinmetz 
zu Basel, wo er 1523 nachweisbar ist. Er hatte 
damals einen nächtlichen Raufhandel mit den 
Goldschmieden Urs Graf und Hans Oeder zu 
bestehen, bei welchem Graf durch ihn verwundet 
wurde. 

E. Major, Urs Graf, Straßb. 19U7, p. 25/26. Major. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Guliem' 



ISO 



(riitenson 



Muliem' de Plurio, s. Plurio, Guilielmus de, 
II, p. 560 u. Suppl. 

Gull, Gustav, I, p. 640. — Der Künstler hat 
neuerdings eine lebhafte Thätigkeit entwickelt. 
1905 entstand das Bauprojekt für das Geschäfts- 
haus Urania in Zürich 1 nebst der Architektur 
der Fassaden, sowie das Holzmodell im Maß- 
stabe von 1 : 100 als Erläuterung des Projektes 
der Stadthausbauten im Oetenbachareal. Beim 
50jährigen Jubiläum des Eidgenössischen Poly- 
technikums wurde es öffentlich ausgestellt. Gleich- 
zeitig ernannte die Philosophische Fakultät 1 . Sek- 
tion der Universität Zürich den Architekten 
zum Dr. honoris causa. 1906/07 entstanden die 
Bauprojekte der Schulhäuser an der Aemtler- 
strafie in Zürich III, deren Ausführung 1908 
vollendet war; von 1906—1910 die Skizzen und 
das Projekt für den Neubau der Höheren Töchter- 
schule auf der Hohen Promenade, deren Ein- 
weihung auf Herbst 1913 in Aussicht genommen 
und auch vollzogen wurde. In das Jahr 1908 
fällt das Projekt für das Geschäftshaus der Im- 
mobiliengesellschaft Zürich am Werdmühleplatz, 
dessen Bau 1909/10 erfolgte, sowie das Grabmal 
der Familie Sulzer-Steiner in Winterthur. 1909/10 
erledigte G. auch das Bauprojekt und die Archi- 
tektur der Fassaden des Geschäftshauses Locher 
& Cie. an der Thalstraße. 

Eine große Aufgabe ist G. im zweiten Jahr- 
zehnt des 20. Jahrh.s gestellt; es handelt sich 
für ihn um die Erweiterungsbauten an der Eid- 
genössischen Technischen Hochschule. Nachdem 
er 1909 in der Konkurrenz den ersten Preis davon- 
getragen hatte, stellte er 1910 das endgültige 
Bauprojekt auf, das sich durch die Klarheit des 
Grundrisses und die Pietät auszeichnet, mit der 
dem geistvollen, klassischen Bau Gottfried Sem- 
pers, besonders der herrlichen Fassade, der ur- 
sprüngliche Charakter gewahrt bleibt. 1911/12 
schon begann der Bau des Naturwissenschaft- 
lichen und des Land- und Forstwirtschaftlichen 
Instituts. Die Hauptarbeit liegt jedoch noch vor 
uns und kann erst erfolgen, wenn die neue Uni- 
versität Mosers gegenüber der Eidg. Technischen 
Hochschule, Ende Febr. 1914, bezogen sein wird. 
Parallel mit den Bauten der Eidg. Technischen 
Hochschule laufen die städtischen Bauten auf 
dem Oetenbachareal, die ihren Anfang mit dem 
Verwaltungsgebäude und dem städtischen Ge- 
schäftshaus am Werdmtihleplatz nahmen. Noch 
sei das Projekt für ein neues Museum in Schaff- 
hausen und die gut gelungene Restauration des 
Fraumünsters in Zürich (1911/12) genannt. 

Mitt. des Ar eh. Aug. Gorrodi. — Oechsli, Festschr. d. 
Eidg. Polytechn.s I, p. 351, 397 ; II, p. 294—304 (mit 
Abb. d.Verwaltungsgebäude Zürichs); 308 (Abb. d. Schul- 
hauses an der Lavaterstr., Zürich II); 353—868 (Landes- 
mus.); 444 (Haus Gull „zum Rosenegg", Zürich). — 



Deutsch. Bauztg. 1900, 34. Jahrg., Nr. 26, 29, 33, 34. 

— Dändliker, Gesch. d. Schweiz III, 8. Aufl., p. 825/26, 
Fig. 122/23 (Landesmus.), 955. G. Brun. 

Gull, Lilly, geb. am 9. April 1886. Sie ist 
die Tochter des Architekten Gustav G. in Zürich 
und besuchte dort, von 1906 — 1909, die Kunst- 
gewerbeschule, wo sie gold- und silberschmieden 
sowie ziselieren lernte. Hierauf begab sie sich 
für 672 Monate nach London in das Atelier von 
Miß Rimington; selbstverständlich empfing sie 
auch wichtige Anregungen in den Londoner 
Museen. In die Heimat zurückgekehrt, stellte 
sie regelmäßig, von Jahr zu Jahr, im Kunst- 
gewerbemuseum und im Kunsthaus in Zürich 
Schmucksachen in Gold und Silber und getriebene 
silberne Gebrauchsgegenstände aus. An der Aus- 
stellung des Kunstgewerbemuseums von 1913 
waren von ihr ein Zürcher Weibelstab, ein sil- 
bernes Moccaservice und goldene Schmuckstücke 
zu sehen. 1910 erhielt die Künstlerin vom Stadt- 
rat Zürich den Auftrag für zwei silberne Kerzen- 
leuchter, die als Ehrengeschenk Oberrichter 
H. v. Wyfi überreicht wurden, als er den Stadtrat 
verließ. 1911 wurde ihr von der Regierung des 
Kantons Zürich der Auftrag zu teil für den eben 
genannten Weibelstab mit dem Zürcherleu in 
massivem Silber. 1913 verheiratete sie sich mit 
Hrn. de Fremery in Winterthur. 

Schw. Baukst., Heft XVIII, 1911, p. 258; XXVI, 
1912, p. 410 (Abb. p. 419). — Schw. Bauztg., Bd. 57, 
Nr. 22, 1911, p. 304. - N. Z. Ztg. v. 26. Jan. 1912, 
Nr. 26, 2. Morgenbl. — Z. Post v. 4. März 1913, Nr. 58. 

— Curric. vitae. C. Brun. 

Gut, Conrad, Goldschmied zu Basel in der 
ersten Hälfte des 15. Jahrh.s. Am 30. März und 
9. April 1435 wurde ein amtliches Inventar seiner 
Habe aufgenommen. Er wohnte damals in der 
Weißen Gasse und besaß eine leidlich bestellte 
Haushaltung. Außer seinem Werkzeug fanden 
sich noch zwei silberne Füße zu Lichtstöcken, 
vier silberne Röhrchen, ein Silberknopf und 
23 l /2 Lot Silber vor. 

Mise. Major. Major. 

Gutengon, David, Münzmeister und Stempel- 
schneider, der Sohn von Hans G. d. alt., in 
St. Gallen, geb. 1538. Er half seinem Bruder 
Hans Joachim in der Urner Münze zu Altdorf 1561 
und in der Münze zu St. Gallen 1564, war nach 
1566 Münzmeister in Meysenheim, befand sich 
auch 1569 noch auswärts von St. Gallen. 1572 
nannte er sich Gerichtsherr von Sonnenberg als 
Erbe seines Vaters und hielt sich in Luzern 
auf; 1573 war er als Münzmeister zu Bludenz 
thätig. 

NagUr, K.-Lex. V, p. 471. — W. Hartmann, St. Gall. 
Kstgesch., p. 203. — St. Gall. Ratsprot. — Forrer, Dicty. 

— Mitt. v. M. A. Iiuegg. Hahn. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Gutenson 



— 190 — 



Gygelin 



Gntenson, Hans, Münzmeister und Stempel- 
schneider, von Tettnang gebürtig, seit 1537 in 
St. Gallen als „Kretzwäscher", d. h. er übte den 
Beruf eines Silberschneiders aus zur Gewinnung 
von Edelmetall und Legierung von solchem aus 
den Abfällen der Gold- und Silberschmiede Werk- 
stätten. Er mit seiner Frau, einer Katharina 
Merz von St. Gallen, erhielt am 11. Dez. 1538 
die Niederlassungsbewilligung dort, vorläufig für 
ein Jahr. Am 17. Okt. 1542 wurde er gegen Er- 
legung der üblichen Einkaufstaxe von 20 Pfd. 
4 Seh. Bürger von St. Gallen. 1547 verbot ihm 
der Rat, Münzen oder Barrensilber („Ghürnt") zu 
schmelzen; nur die Ausübung der „freien Kunst 
mit dem Kretz" ist ihm erlaubt. 1552 erwarb er 
zwei Häuser, Säge und Schleife vor der Stadt. 
1554 wurde er von der Stadt Zürich für vier Jahre 
zu ihrem Münzmeister bestellt, welches Amt er 
bis 1561 ausübte. Sein Münzzeichen auf den 
damals von ihm geschnittenen Talern sind zwei 
gekreuzte „ Zaineisen a (Zainhaken). In dem 
zuletzt genannten Jahre kaufte er die Herrschaft 
Sonnenberg im Thurgau, zu der zwei niedere 
Gerichte gehörten, und fügte von daher seinem 
Namen diesen Ortsnamen bei. Hier starb er 
auch 1568, nachdem er seit 1565 zum Münz- 
meister des Pfalzgrafen Wolfgang von Pfalz- 
Zweibrücken in Meisenheim berufen worden war, 
wo er die Ausprägung von Talern und kleinen 
Münzen vom Frühling 1555—1561 leitete. G. 
hatte acht Kinder: David, Thomas, Hans Joachim, 
Hans Heinrich (gest. in Zürich 1626), Maria, Ka- 
tharina (verheiratet mit Hans Escher von Lux 
auf Dübelstein 1575), Anna (verheiratet mit Bern- 
hard Blarer von Wartensee in Kernten) und Bar- 
bara. 

Halter, Schw. Münz- u. Med.-Kab., darnach Bolzenthal, 
Poole u. a. — Forrer, Dict. of Med. II, London 1 904. 

— 0. L. Hartmann, Coli, zur st. gall. Kstgesch., Msc. — 
W. Hartmann, St. Gall. Kstgesch., p. 201— 203, Msc. — 
H. Meyer, Coli. VI, p. 141. — Nagler, K.-Lex. V, p.471. 

— FüMli, K.-Lex. II, p. 502. — Tobler-Meyer. Münz- 
sammlg. Wunderly I. — Akten u. Ratsprot. im Stadt- 
arch. St. Gallen. — Hahn, Rev. suisse Numism. XVIII, 
1913. Hahn. 

Gutenson, Hans Joachim, Stempelschneider 
und Münzmeister, geb. 1539 oder 1540 in St. 
Gallen als Sohn des Hans 6. und der Katharina 
Merz. 1560 wurde er zum Münzmeister von Uri 
in Altdorf bestellt, war 1562 wieder in St. Gallen 
und hier von 1563—1565 Münzmeister. Sein 
Zeichen auf den von ihm geschnittenen Stempeln 
ist eine Sonne. (Das Bild ist von der Herrschaft 
Sonnenberg entliehen, die sein Vater gekauft 
hatte.) Für richtige Ausübung des Amtes mußte 
jedoch sein Vater 1563 Garantie leisten; im Jan. 
1565 wurde er entlassen und starb noch Ende des 
gleichen Jahres. (Darnach ist die Angabe von 



Th. v. Liebenau im Bull, de la Soc. suisse Numism. 
VII, 1888, p. 108 zu berichtigen.) Seine Witwe, 
Katharina Olion, gab dann das Burgerrecht auf. 
1581 wurde überhaupt „denen von Sonnenberg" 
das St. Galler Bürgerrecht gekündet, weil sie 
schon längere Zeit keine Steuern mehr bezahlt 
hatten. 

Haller u. Forrer wie bei Hans G. — 0. L. Hartmann, 
Coli. z. St Gall. Kstgesch., Msc. — St. Gall. Ratsprot. — 
Hahn, Rev. suisse Numism. Hahn. 

Gutenson, Thomas, Münzmeister und Stempel- 
schneider (?), geb. 1543 in St. Gallen, der Sohn 
des Hans G. Er war nach 1566 in Meysen- 
heim (Pfalz) thätig und vor 1572 Münzmeister 
des Herzogs von Pfalz-Zweibrücken, der ihn 1571 
wegen angeblich unredlicher Geschäftsführung 
gefangen setzen ließ. 1576 bot er der Stadt 
St. Gallen Vesen (Korn) zum Kaufe an. 

Nagler, K.-Lex. V, p. 471. — W. Hartmann, St Gall. 
Kstgesch., p. 203. — St Gall. Ratsprot. — J.L. Amman, 
Sammig. berühmt. Med.u. Münzmeister, 1778. — Forrer, 
Dicty. — Mitt. t. M, ä. Ruegg. Hahn. 

Guth, Joh. Conr. L, I, p. 641. 

Arbeiten von G. (bez. mit CG): 

1) SiJb. Zuckerbüchse, mit Louis XVI-Ornamenten. 
(Privatbes. Basel, 1897). 

2) Silb. Löffel (8) und Gabeln (5) der Safranzunft, 
Hausgenossenzunft, Feuerschützengesellschaft und 
Gesellschaft zur Haren in Basel mit den Daten 
1733/84, 1788, 1740, 1744, 1758, 1769. 

Major. 

Gutsmut, Jakob, Glasmaler, in Basel, kaufte 
1501 das Zunftrecht zum Himmel. 1502 zog er 
mit Michel Glaser, Adam Zeller u. a. nach Lucaris. 
1505 wird er bei einem Erbantritt genannt. 1506 
figuriert er als Kreditor. Ferner kommt sein 
Name 1509, 1510, 1513, 1518 und 1524 bei ver- 
schiedenen Anlässen in den Gerichtsakten vor. 

Rotes Buch der Himmelzunft. — Staatsar eh. Basel. 
— Msc. His. — Mise. Ganz. — Mise Major. 

L. Stumnu 

Gwicht, Michel, Briefmal. u. Eartenmacher zu 
Basel, I, p. 643. — Er stammte aus „Ougstall" 
in Hochpiemont und wurde 1494 Basler Bürger. 
Er wohnte in der Hutgasse. Seine erste Gattin 
hieß Elsbeth, die zweite, die 1514 als Witwe 
erscheint, Agnes. Major. 

Gwicht, Wolfgang, Kartenmaler zu Basel, wo 
er von 1521 — 1524 in Gerichtsakten genannt 
wird. 

Gerichtsarch. E 9, p. 164; C 24, p. 30. Major. 

Grat, Heinrich, Steinmetz zu Basel, wo er 
1347 nachweisbar ist. 
Mise. Wackernagel. Major. 

Gygelin, Heinrich, Münstergeistlicher zu Basel, 
von 1464 — 1467 Baumeister des Baues unserer 
lieben Frauen und als solcher vom Domkapitel 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Gyger 



191 



U.Z. 



mit der obersten Leitung des Bauwesens am 
Basler Münster betraut. 

Basl. N.-Bl. 1850, p. 43. Carl Roth. 

Gyger, Hans Kaspar, I, p. 644. — Ein Becher 
von ihm, der 1644 dem Dekan Hortin in Burgdorf 
geschenkt wurde, gehört jetzt dem Pfr. Kasser 
und dient als Abendmahlsbecher in Niederscherli 
im Kanton Bern. Er war einige Jahre im Histo- 
rischen Museum in Bern deponiert. E. TürUr. 

Gyger, s. auch Giger. 

Gysi-Roth, Frau Jenny, Malerin, in Bern, 
wurde in Solothurn am 24. Juni 1863 geboren 
und wuchs dort auf. Von 1880—1882 besuchte sie 
die Genfer ficole de dessin pour demoiselles unter 
dem Ehepaar Gilet und die dortige Kunstgewerbe- 
schule, wo sie 1881 und 1882 erste Preise erhielt. 
1883/84 war sie Schülerin der Kunstschule in 
Basel und verließ diese Anstalt im Besitz eines 
Diploms. 1885 genoß sie in Paris drei Monate lang 
Unterricht im Atelier Julien von Robert Fleury 
und Bouguereau. Ihre Genres sind Stilleben, 
Landschaften und Porträts, in Oel und Aquarell. 
Als Frl. Roth hat sie 1887 im Kunstverein von 
Solothurn mehrere Bilder ausgestellt und eben- 
falls dort 1888 Porträts an der Turnusausstel- 
lung. In Zürich, wo sie von 1891—1899 als Frau 
Dr. Onufrowicz lebte, beteiligte sie sich 1893 an 
einer Ausstellung im Künstlergütli und 1894 an 
der Gewerbeausstellung; 1896 war sie an der 
Landesausstellung in Genf vertreten. 1899 erteilte 
Frau Witwe Onufrowicz im eigenen Atelier in 
Zürich Zeichen- und Malunterricht und veran- 
staltete 1899 eine Weihnachtsausstellung von 
eigenen Arbeiten und von Arbeiten ihrer Schüler 
und Schülerinnen. Seit 1901 ist sie Frau J. Oskar 
Gysi in Bern. Sie beschickte 1902 dort eine 
Weihnachtsausstellung für Kunstgewerbe, greift 
indessen nur noch selten zum Pinsel. 

Mitt. v. Frau 0. H. Turler. 

Gysin, Samuel, Zinngießer, gebürtig von Lie- 
stal. Er lernte vom 30. April 1711 ab drei Jahre 
lang in Basel bei Simon Grynaeus (s. d.). 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Gysinger, Diebold, I, p. 645. - Vgl. Dict. des 
art. et ouvr. d'art de la France. Brune. Franche-Comte. 
Paris 1912, p. 125. — Nardin et Mauvaux, Hist. des 
corp. d'arts et möt. I, p. 804. Die Redaktion. 

G. Z., Meister, Zeichner für den Formschnitt, 
vielleicht auch eigenhändiger Formschneidereines 
Teiles seiner Entwürfe, mit sicheren Arbeiten 
nachweisbar von etwa 1516 bis etwa 1521 in 
Basler, Straßburger und Hagenauer Druckwerken. 
Den Grund, weshalb der Meister G. Z. im Schwei- 
zerischen Künstler-Lexikon Aufnahme findet, 
bilden seine für Basler Offizinen gemachten Holz- 
schnitte, nicht wenig an Zahl und sehr merk- 



würdige. Da des Meisters Thätigkeit für Basel 
um 1517 und wohl auch kurz vorher ziemlich 
umfangreich und gleichzeitig für andere Orte 
kaum belegt ist, so könnte man seine persönliche 
Anwesenheit in Basel für einige Zeit wohl an- 
nehmen; ob er nähere Zugehörigkeit zur Schweiz 
hat, läßt sich nicht sagen, weil man über den 
anonymen Meister sonst nicht näher unter- 
richtet ist. 

In dem 1852 gedruckten XXII. Bande des 
Nagler'schen Künstler-Lexikons wird auf Seite 243 
der Monogrammist „G. Z. von 1511" — in Wahr- 
heit von 1518 und nicht 1511 — mit Gabriel 
Zehender d. alt., dem Vater des seit 1529 in 
Basel nachweisbaren Malers Gabriel Z., indenti- 
fiziert, und zwar ohne jede Begründung. Daß 
es zwei Künstler Gabriel Z. gegeben habe, ist 
durch nichts angedeutet, geschweige denn belegt; 
aber auch die Identität des von etwa 1514 bis 
etwa 1521 thätigen Meisters G. Z. mit dem ur- 
kundlich erst von 1529—1534 nachweisbaren 
Basler Maler Gabriel Zehender ist eine reine 
Vermutung des Nagler'schen Künstler-Lexikons, 
die zwar möglich, aber deshalb nicht besonders 
wahrscheinlich ist, weil aus der sichern Basler 
Zeit des Gabriel Zehender keine Holzschnitte 
im Stile des Meisters G. Z. bekannt sind und 
weil wir auch gar nicht wissen, ob wir den 
Maler Gabriel Zehender als Künstler ansprechen 
dürfen. Allerdings, ein anderer Künstlername, 
der zu den Initialen G. Z. passen würde, ist bisher 
weder in Basel noch in Hagenau bekannt ge- 
worden. Nagler hat in dem 1863 gedruckten 
III. Bande seiner Monogrammisten bei Meister 
Z. G., Nr. 493 auf Seite 151, noch an der Identi- 
fizierung seines Künstler-Lexikons festgehalten; 
dagegen hat er den altern Gabriel Zehender fallen 
lassen, indem er schreibt: „Zehender lebte wahr- 
scheinlich längere Zeit in Hagenau und ließ sich 
dann in Basel nieder, wo er unter dem Jahre 1529 
im roten Buch der Zunft zum Himmel als Bürger 
vorkommt." Es war also unnötig, daß im Artikel 
Gabriel Zehender im III. Bande des Schw. K.-Lex., 
p. 550, der ältere Zehender noch einmal, und 
zwar in bestimmter Form, erwähnt wurde. Nach- 
forschungen über einen Künstler Zehender, die 
in dankenswerter Weise Dr. Kaiser im Bezirks- 
archiv des Unter-Elsaß und Abb£ Hanauer im 
Stadtarchiv in Hagenau vornahmen, blieben 
erfolglos. Der Basler Maler Gabriel Zehender 
stammte übrigens nicht, wie P. Ganz im Basler 
Jahrbuch 1904, p. 266, und das Schw. K.-Lex. 
schreiben, von Großmannsdorf, welchen Ort die 
genannten Autoren nicht werden nachweisen 
können, sondern im Oeffnungsbuch VII des Basler 
Staatsarchivs steht auf fol.240 „GroßmaußdorfF", 
was ein Dorf in Westpreußen, im Landkreis 
Elbing ist. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



G. Z. 



102 



G.Z. 



Es sind nur zwei mit dem Monogramm G. Z. be- 
zeichnete Holzschnitte bekannt; beide erschienen 
1518; die darauf angebrachten Jahrzahlen sind 
leider unsicher zu lesen. Bereits auf diesen zwei 
Blättern läßt sich ein guter Teil des Werkes 
des Künstlers, die Nummern 1 — 14, aufbauen. 

1) Büchermarke des Basler Druckerherren Johannes 
Frobenius. Architektonische Einrahmung, in der 
allerhand Figürchen untergebracht sind ; der Schild 
mit dem Schlangenstab hängt bis zum Boden herab, 
von zwei Putten gehalten, während zwei andere 
darunter in Hörner blasen. Im Hintergrund links 
eine Freitreppe, rechts eine machtige Säule. Tief- 
schwarze Gesamthaltung. Holzschnitt mit einfacher 
Linieneinfassung, 0,062 breit und 0,095 hoch, in 
Froben'schen Drucken seit April 1517 nachweisbar. 
Von Passavant III, p. 4 1 4, Nr. 131 unverständlicher- 
weise unter den Holzschnitten Hans Holbeins be- 
schrieben, von Woltmann, Holbein und seine Zeit, 
II. AutL, p. 221, bereits abgelehnt, in den Basler 
Büchermarken von Heitz und Bernoulli als Nr. 32 
ohne Vermutung über den Künstler abgebildet, von 
Heinrich Alfred Schmid im Repertorium 1895, p.452 
mit Recht zuerst einem unbekannten Künstler, der 
auch für Anshelm in Hagenau gearbeitet hat (ver- 
wiesen auf Nr. 21), zugewiesen. Von dem Verfasser 
im Beiheft p. 105 in das noch anonyme Werk, in 
der Zeitschr. f. Bücherfreunde, p. 442 in das be- 
nannte Werk des Meisters aufgenommen. 

2) Zieralphabet mit spielenden, ringenden, sich küs- 
senden Kindern, ferner mit kleinen Figurengruppen, 
Reitern, vereinzelt auch Tieren. Holzschnitte mit 
einfacher Linieneinfassung und horizontal schraf- 
fiertem Grunde, 0,02 bis 0,021 im Quadrat, seit 
März 1517 in Druckwerken der Froben'schen Offizin 
in Basel bekannt. Von Woltmann II, p. 213 als 
Nr. 41 des Holzschnittwerkes des Ambrosius Hol- 
bein, von E. Major (Urs Graf, Studien zur deutschen 
Kunstgeschichte, Heft 77, p. 144) als schönstes 
Kinderalphabet des Urs Graf beschrieben, an beiden 
Orten nicht vollzählig; es gibt im ganzen 58 Buch- 
staben. Von dem Verfasser im Beiheft p. 105 in 
das noch anonyme, in der Zeitschr. f. Bücherfreunde, 
p. 442 in das benannte Werk des Meisters G. Z. auf- 
genommen. 

3) Vermutlich als Ergänzung zu vorigem Alphabet ge- 
hören fünf ornamentale Buchstaben M N P V, 
meist mit gefranstem Krabbenwerk im Stile der 
Helmdecken von Nr. 4, Holzschnitte mit einfacher 
Linieneinfassung und horizontalschraffiertemGrunde 
0,02 bis 0,021 im Quadrat, in Basel seit März 
1517 in Froben'schen Drucken anzutreffen. Vom 
Verfasser in der Zeitschr. f. Bücherfreunde, p. 443 
als Meister G. Z. erwähnt, aber mit irrtümlicher 
Datierung 1515. 

4) Großes Blatt mit Petrus und Paulus, über welchen 
zwei schwebende Putten ein Wappen tragen, seit- 
lich architektonisch von schildbedeckten Pfeilern 
und von Kandelabersäulen eingerahmt. Holzschnitt 
mit einfacher Linieneinfassung und tiefschwarzem 
Grunde, in dem nur wenige weiße horizontale feine 
Striche ausgespart sind; 0,191 breit und 0,282 
hoch. Titel rückseite des im Mai 1517 bei Jacob 
von Pfortzheim in Basel erschienenen Missale Nuni« 



burgensc (Exemplare: Breslau, Dresden, Leipzig). 
Vom Verfasser im Beiheft, p. 105 in das anonyme, 
in der Zeitschr. f. Bücherfreunde, p. 442 in das be- 
nannte Werk des Meisters G. Z. eingereiht. — Die zwei 
Hauptfiguren sind Kopien nach Albr. Dürers Holz- 
schnitt, das Schweißtuch von 1510 aus der kleinen 
Passion ; Petrus ist genau Paulus, nur frei entlehnt ; 
doch ist die Haltung seiner Hände vertauscht bei- 
behalten. Der rechte Putte und der linke Helm des 
Wappens verraten wohl auch Kenntnis des Dürer- 
schen Stiches, drei Genien mit Helm und Schild 
(B. 66). Daß überhaupt die Putten des Meisters 
G. Z. sehr viel von Dürers Putten entlehnen, zeigt 
als Beispiel für viele der rechte untere Pütt« auf 
dem Holzschnitt „Marias Verehrung** (B. 95) des 
Marienlebens. 

5) „Christus am Kreuz", mit Maria links und Jobannes 
rechts, vor einer Landschaft mit Bergkette, deren 
Gipfel wie in heftigstem Sturm aufgeschleuderte 
zackige Wellen geformt sind ; darüber düsterer, dicht 
horizontal schraffierter Himmel. Auf einem Stein 
links unten in Spiegelschrift die Bezeichnung G. Z. 
(aneinander gehängt) mit einer ganz undeutlichen 
Jahrzahl, die sonst immer 1515 gelesen wurde, eher 
aber 1517 (vielleicht mit der alten Siebenerform) 
lauten dürfte. Holzschnitt mit einfacher Linien- 
einfassung, 0,171 breit und 0,241 hoch, bei Thomas 
Anshelm in Hagenau seit Jan. 1518 als Kanonbild 
in dem Missale ordinis saneti Benedicti bekannt, 
in gleicher Verwendung ebenda 1520 im Missale 
diocesis Argentinensis, nach Mitteilung von Dr. Kön- 
necke auch in einem Marburger Exemplar (!) des 
1519 bei Anshelm gedruckten Missale ordinis domi- 
norum Teutonicorum. Zuerst von Becker beschrie- 
ben, dann Nagler II, p. 383, Nr. 862, HI, p. 151, 
Nr. 493 ; Passavant IV ,p. 301 , Nr. 1 . — Der Christus 
erinnert an den Gekreuzigten aus Dürers kleiner 
Holzschnittpassion, der Johannes noch deutlicher 
an den Jobannes der entsprechenden Darstellung 
in Dürers kleiner Kupferstichpassion. 

6) Titeleinfassung in Folio, unten acht tanzende Kinder, 
seitlich links ein Kind auf Kandelabersäule, rechts 
drei Kinder, davon zwei mit Trommel und Pfeife, 
etwas höher Zug von fünf Figuren hinter einer 
Säule durch, oben fünf Kinder, wovon drei geflügelt, 
mit zwei Schilden und einer Art Vase auf Blattwerk 
als Mittelstück. In halber Blatthohe steht rechts 
die Bezeichnung „G.Z. 1518. u Die sonst 1511 ge- 
lesene Zahl heißt gewiß 1518, denn 1511 wäre das 
Blatt stilistisch noch nicht recht möglich. Holz- 
schnitt mit einfacher Linieneinfassung und in Kreuz- 
lagen dicht schraffiertem Grund, 0,149 breit und 
0,227 hoch. Ist nur als Titelblatt des in Straßburg 
bei Matthias Schürer 1518 gedruckten Buches 
Marci Antonii Coccii Sabellici exemplarum libri 
bekannt. Zuerst beschrieben von Brulliot II, p. 143, 
Nr. 1142; dann Nagler III, p. 151, Nr. 493; Passa- 
vant IV, p. 301, Nr. 4; Koegler, Z. f. Bücherfrde., 
p. 442. — Der Kindertanz des untern Teils ist in 
den auffallend bewegten Hauptfiguren direkte Nach- 
ahmung eines italienischen Motivs, vermutlich ver- 
mittelt durch den Kupferstich des Giovanni Antonio 
da Brescia (B. XIII, p. 328, Nr. 19; Nagler IV, 
p. 29, Nr. 84; Tanz von vier Kindern und Tromm- 
ler). Die Hauptidee der Raumgestaltung der untern 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



G.Z. 



— 193 



G.Z. 



Hälfte des Blattes, näinlieh unter einem an einer 
Ecke vorspringenden Podium eine Art Unterbühne 
anzuordnen und mit Figuren zu beleben, wie man 
das hier und auch in Nr. 1 sieht, ist wohl ebenfalls 
von Dürer entlehnt; man vergleiche die grüne, weiß 
gehöhte Zeichnung mit Simson von 1510 in Berlin. 
7—18) = Eisenmann: Hans Baidung Grien, Nr. 43—49. 
Der segnende Christus und 6 Blatter mit paarweisen 
Aposteln, die je durch eine verschieden verzierte 
Kandelabersäule getrennt sind. Holzschnitte mit 
einfacher Linieneinfassung und von den Strahlen 
der Heiligenscheine vollständig bedecktem Grunde, 
0,18 breit und 0,248 hoch, meist mit der Datierung 
„ 1 5 1 8 tt versehen. Die Folge wurde von 0. Eisenmann 
in seinem Artikel „Hans Baidung Grien u in Julius 
Meyers allgemeinem Künstler-Lexikon diesem Künst- 
ler zugeschrieben ; es ist aber das bisher noch nicht 
veröffentlichte Verdienst von Campbell Dodgson, für 
sie den Meister G. Z. als Urheber erkannt zu haben. 

14) Ein heraldisches Ez-libris, oben Kranzbogen, als 
Helmzier ein Mohrenkopf nach links, im Schild links 
ein halber Adler, rechts ein Mohrenkopf über Linden- 
blatt (soll Warnecke Nr. 1778 sein). Holzschnitt 
mit einfacher Linieneinfassung und horizontal dicht 
schraffiertem Grunde, 0,071 breit und 0,093 hoch. 
SchOner Abdruck in der Wiener Hofbibl., zwei im 
Brit. Mus. — Vom Verfasser und von Campbell 
Dodgson als G. Z. angesprochen. 

Die Nummern 1—14 bilden eine gut zusammen- 
hängende Gruppe, in der sich stilistisch eins aus 
dem andern entwickelt und die, wenn auch nicht 
mit überall gleicher, so doch mit einheitlich tief- 
schwarz wirkender Technik geschnitten ist. Sie für 
eigenbändige Schnitte des Zeichners G. Z. zu halten, 
schiene mir jedenfalls möglich. Es gibt nun eine 
zweite, die Hagenauer Gruppe, die sich von der 
ersten im allgemeinen Charakter und besonders in 
der Schnittausführung stärker abhebt; trotzdem 
ist des Gemeinsamen so viel, daß alle, welche je 
Arbeiten der ersten und der Hagenauer Gruppe mit 
einander verglichen haben (nämlich Becker, Passa- 
vant, H. A. Schmid, C. Dodgson und der Verfasser), 
den gleichen Meister für beide annahmen. Die große 
Masse der Hagenauer Holzschnitte ist schon im 
Jan. 1518 erschienen, muß also spätestens gegen 
Ende 1517 entstanden sein und somit zeitlich vor 
der 1518 datierten Apostelfolge liegen. Die ganze 
Hagenauer Gruppe ist unter sich in Stil und Schnitt 
vollkommen einheitlich und ist wahrscheinlich von 
einem auf die Eigenart des Meisters G. Z. weniger 
eingehenden Formschneider geschnitten. Das Alpha- 
bet Nr. 21 ist durch zahlreiche Brücken mit dem 
Alphabet Nr. 2 verbunden ; das große Titelblatt mit 
dem hl. Benedikt (Nr. 15) stellt in Ornamentik und 
den kleinen Figuren eine gute, in der Gewandung 
der großen Figur eine untrügliche Verbindung beider 
Gruppen dar und kann zwar nicht als das am meisten 
eigenartige, wohl aber als das sozusagen klassische 
Blatt des Meisters gelten. Die Hagenauer Initialen 
mit ihrer merkwürdig reichen Märchenphantastik 
haben schon öfters Aufmerksamkeit erregt und sind 
— - ohne Zuschreibung an G. Z. — leider von Paul 
Heitz nicht schön reproduziert worden. 

1 5) Der hl. Benedikt unter einem von zwei Säulen ge- 
tragenen kranzbehangenen Bogen, neben welchem 



links Judith, rechts Lukretia steht. Hinter der 
rechten Säule zwei, hinter der linken vier Figuren. 
Holzschnitt mit einfacher Linieneinfassung und hori- 
zontal schraffiertem Grunde, 0,157 breit und 0,225 
hoch. Seit Jan. 1518 in dem bei Th. Anshelm in 
Hagenau gedruckten Missale ordinis sancti Bene- 
dicti als zweites Titelblatt nachweisbar. Von Becker 
derselben Hand wie Nr. 5 zugewiesen, doch ist nicht 
sicher zu erkennen, ob nur als Formschneider oder 
Künstler von Passavant IV, p. 301, Nr. 2 aber 
offenbar dem Künstler G. Z., ebenso vom Verfasser 
der Z. f. Bücherfreunde, p. 442 und von C. Dodgson 
in einem ungedruckten Vortrag 1908 zu Berlin. 

16) Großes Alphabet, bei dem auch die Lettern selbst 
ornamental und figürlich verziert sind, mit biblischen 
Vorgängen, 13 Buchstaben, 0,083—0,085 breit und 
0,096—0,098 hoch. Holzschnitte mit einfacher 
Einfassung und jeweils nur zum Teil horizontal 
schraffiertem Grunde; seit Jan. 1518 bekannt wie 
Nr. 15. - Abgebildet bei Heitz, Nr. 1, Taf. I— VII. 
Nach G. von Terey (Heitz, p. 15) von einem Regens- 
burger Wanderkünstler, der im Elsaß unter dem 
Einfluß von Hans Baidung stand. Vom Verfasser in 
der Z. f. Bücherfreunde zusammen mit den Alpha- 
beten Nr. 17, 18, 19, 21 dem Meister G. Z. zu- 
geschrieben. — Der Gottvater des Buchstabens B. 
wohl nach Maria Himmelfahrt des Marienlebens 
(B. 94), auch in dem segnenden und gekreuzigten 
Christus des R und N ist viel Dürerisches nach dem 
Holzschnitt der großen Passion (B. 15), dem Kai- 
varienberg (B. 59) und dem Kupferstich des Schmer- 
zensmannes (B. 20). 

17) Verzierter Buchstabe T. aus dem Meßbuch Kanon, 
0,097 breit und 0,108 hoch; sonst alles wie bei 
Nr. 16. — Abb. bei Heitz, Taf. VII. 

1 8) Mittelgroßes Alphabet, 1 7 Buchstaben mit Aposteln, 
Heiligen, Verkündigung an Maria u.s.w., 0,044 bis 
0,048 breit und 0,045—0,047 hoch; sonst alles wie 
bei Nr. 16. - Abb. bei Heitz, Nr. 2, Taf.VIII, IX, X. 

19) Größeres Kinderalphabet mit sehr reich ornamen- 
tierten Lettern, 0,08-0,038 breit und 0,03 1-0,034 
hoch; sonst alles wie bei Nr. 16. — Abb. bei Heitz, 
Nr. 3, Taf. XI, XII. 

20) Alphabet mit Halbflguren von Heiligen, abgebildet 
bei Heitz, Nr. 4, Taf. XIII, XIV, nach Heitz in 
Anshelmschen Drucken seit 1519, ist eine ziemlich 
geringere Arbeit, aber doch gleichen Stils. 

21) Kleineres Kinderalphabet, Lettern glatt, ohne Ver- 
zierung. Holzschnitte mit einfacher Einfassung und 
horizontal schraffiertem Grunde, 0,028 im Quadrat, 
seit Nov. 1518 bei Anshelm in Hagenau. Bei Heitz, 
Nr. 6, Taf. XVIII, XIX, sind 19 Buchstoben abge- 
bildet, einige Buchstaben auch bei Butsch, Taf. 75. 
Heitz hält das Alphabet eventuell für eine Arbeit 
Hans Baidungs, setzt aber ein begründetes Frage- 
zeichen dazu. 

22) o/m. Zwölf vertikale Zierleisten, Intarsiaornamente 
mit Kindern. Holzschnitte mit einfacher Linien- 
einfassung und weißem, nur bei m mit horizontal 
schraffiertem Grunde. 0,015 breit. Vorkommen wie 
Nr. 16. 

23 24) Zwei Titeleinfassungen für Folio, je aus vier 
getrennten Leisten bestehend, im ganzen aber nur 
sechs Leisten, da die obere und rechte wiederholt 
sind. Holzschnitte mit einfacher Linieneinfassung 



Schweiz. Künstler-Lexikon, Suppl. 



13 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



GZ. 



194 



67, 



und schwarzem Grunde, nur in der untern Leiste ist 
er bei Nr. 23 Landschaft mit weißer Luft, bei Nr. 24 
horizontal schraffiert. 0,197 breit und 0,268 hoch. 
Beide Einfassungen kommen in dem bei Th. Anshelm 
in Hagenau im Nov. 1518 erschienenen Plinius in 
Folio vor. Nr. 23 zei$rt links einen antik gerüsteten 
Herrscher oder Gott vor einer Säule stehend, unten 
den Opfertod des Curtius. Dieser Titel ist von Butsch 
auf Taf.76 als Arbeit eines unbekannten abgebildet 
und dazu bemerkt, daß die obere ornamentale Leiste 
eine ziemlich sklavische Kopie nach Daniel Hopfer 
sei. Nr. 24 zeigt in der linken Leiste einen ver- 
zierten Pfeiler mit Vase darauf, ganz nach einer 
Burgkmeir'schen Einfassung um die Gestalt der 
„Venus" kopiert. Die untere Leiste zoigt einen 
bacchischen Zug, der nach einer Florentiner Nielle 
(Delaborde, Gravüre en Italie, p. 22) kopiert ist. — 
Von dem Verfasser in Z. f. Bücherfreunde dem G. Z. 
zugewiesen. 

Außer diesen sichern Arbeiten kommen in 
Basler Büchern jener Zeit mehrfach geringere 
Holzschnitte vor, welche in Schnittweise, dunkler 
Stimmung, auch in der Zeichnung der Putten 
und kleinen Figurengruppen viel von der Art 
des Meisters G. Z. haben. Manche dieser Illu- 
strationen erscheinen erst verhältnismäßig später, 
so daß sie in diesen Jahren nicht mehr vom 
Meister G. Z. selbst herrühren könnten. Es ist 
aber bei fast allen recht möglich, daß sie schon 
einiges früher entstanden sein könnten, und unter 
dieser Annahme würde ich die folgenden eher 
für eigene, wenn auch geringere Arbeiten, als für 
solche von Nachahmern halten, besonders die 
Holzschnitte b) und d): 

a) Die Einzelheiligen in Adam Petris Neuem Plenarium 
von 1514, Kopien ohne eigenen Wert nach den 
Illustrationen des Straßburger Hortulus animae 
Flachs von 1511 und 1512. 

b) Holzschnitte in dem deutschen Hortulus animae 
Michael Furters 1515, z. B. Magdalenas Himmel- 
fahrt, p. 147 ; Christi Geburt, p. 164 ; Georgs Dra- 
chenkampf, p.129. Die Beziehungen zu dem Alphabet 
Nr. 2 von 1517 sind recht deutlich und der Abstand 
von zwei Jahren erschiene ausreichend. — Zuerst 
und ohne Einschränkung von dem Verfasser im Bei- 
heft, p. 105 zugeschrieben. 

c) Illustrationen in Adam Petris deutschem Alten Testa- 
ment in Folio, 1523/24 erschienen, z.B. Salomons 
Urteil, II. Teil, p. 93, oder Joab erstickt den Amasa, 
währond David rechts kniet, II. Teil, p. 85, oder der 
mit der Wiege ins Wasser ausgesetzte Mosesknabe, 
I. Teil, p. 43. Die Illustrationen müßten, um in 
diesen Kreis zu gehören, erheblich vor 1523 ent- 
standen sein, was tatsächlich wahrscheinlich ist. 

d) Die Illustrationen in Heinrich Susos BetbQchlein 
der ewigen Weisheit, im Juni 1518 bei Jacob von 
Pfortzheim erschienen, z. B. die von fünf Schwertern 
durchbohrte sitzende Maria, die Geburt Christi, der 
Einritt in Jerusalem, Christus am Oelberg, die Be- 
stattung Christi in der Höhle. Alle die genannten 
Beispiele sind ganz oder teilweise Kopien nach 
Albrecht Altdorfers bekannter Holzschnittfolge des 



Sündeulalls und der Erlösung (B. 1/40). Wenn man 
die Eutstehungszeit nur um ein reichliches Jahr 
früher annehmen darf, so würde ich keinen Grund 
sehen, der Schnitte wie die Bestattung oder die 
sitzende Maria von den Nrn. 1 und 2 unseres Ver- 
zeichnisses trennen könnte. — Zuerst und ohne 
Einschränkung vom Verfasser im Beiheft, p. 105 
beschrieben. 

e) Druckermarke des Nicolaus Lamparter mit zwei 
Basilisken, seit 1518 bekannt, abgebildet in den 
Basler Büchermarken, Nr. 24 a. 

f) Profilbild des jugendlichen Karl V. nach rechts, 
seitlich verschlungene Baumstämme, oben zwei 
Schilde und Feston; Holzschnitt mit einfacher 
Linieneinfassung und horizontal schraffiertem Grun- 
de, 0,071 breit und 0,086 hoch. Nachweisbar erst 
in Pamphilus Gengenbachs neuem Lied gemacht zu 
Lob Carolo Küng etc. (Weller 1183), das erst nach 
Juni 1519 gedruckt sein kann. Eine Darstellung 
des jugendlichen Karl wäre, selbst als König, seit 
1517 schon gut zu erwarten; es wäre hier wichtig, 
zu wissen, ob dieser Holzschnitt wirklich erst 1519 
entstanden sei; es würde dadurch das Vorhanden- 
sein eines geringem Nachahmers des Meisters G. Z. 
in Basel allerdings bewiesen werden; denn 1519 
würde ich den Holzschnitt dem Meister selbst nicht 
mehr zutrauen. Uebrigens brauchten noch nicht 
alle hier genannten Arbeiten von einem Nachahmer 
zu sein, auch wenn ein solcher sicher wäre. 

Noch ein großes Blatt ist zu erwähnen, das 
wohl sehr in die Nähe des Meisters G. Z. gehört, 
aber in dessen reifste Zeit. Vermutungen, die ich 
darüber hatte, wurden durch Campbell Dodgsons 
unabhängige und deutlicher ausgedrückte Ver- 
mutung gestärkt. Es handelt sich um einen 
Kanonholzschnitt mit dem Gekreuzigten zwischen 
Maria und Johannes, einfach eingefaßt, 0,159 
breit und 0,242 hoch, den ich aus dem auf Per- 
gament gedruckten und von vier Zierleisten mit 
der Jahrzahl 1521 umgebenen Exemplar des 
Berliner Kabinetts kenne (Anonyme deutsche 
Nr. 6021, 1877). Vor allem die Landschaft und 
der Christus würden für den Meister G. Z. sprechen. 

Anläßlich eines Vortrages über den Meister 
G. Z. wurde in einem Referate darüber von 
Dr. R. Riggenbach, in den Basler Nachrichten vom 
31. Jan. 1912, der Gedanke angeregt, ob nicht ein 
kleines Gemälde der Auferstehung Christi in der 
Basler Kunstsammlung, das früher Grünewald, 
jetzt Altdorfer zugeschrieben wird, vom Meister 
G. Z. sein könnte. Die Umschau nach Hand- 
zeichnungen und Malerwerken des Meisters G. Z. 
ist jedenfalls berechtigt, denn es wäre sonderbar, 
wenn von einem so eigenartigen und thätigen 
Künstler nichts anderes als Holzschnitte vor- 
handen wäre. 

Der Meister G. Z. ist nicht einer der vielen, 
die sich mit mehr oder weniger Geschick auf 
dem Kunstgebiet versuchten, sondern vom Hauch 
echter Künstlerschaft berührt. Unter den be- 
kannten Künstlern seiner Zeit oder im engern 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



G.Z. 



195 — 



Haas 



der oberrheinischen Gegend ist er zwar kein 
bedeutender Zeichner; seine Putten und kleinen 
Figuren sind manchmal knochenlos, mit Gliedern, 
die sich wie zerschmelzend in der Form lösen. 
Die großen Gestalten, deren Gewandung übrigens 
prächtig modelliert ist, strebt er wohl korrekt 
zu zeichnen, doch sind sie ohne eigentlichen 
Schwung, wenn sie sich nicht ziemlich genau 
an Vorbilder von andern Künstlern halten. Im 
ganzen gewinnen seine Arbeiten durch das Streben 
nach formaler Vervollkommnung wenig, denn 
sein Reich ist die ihm über alles teure Stimmung; 
eine tiefschwarze, düstere Gesamthaltung, ver- 
bunden mit energischem Helldunkel, das sich bis 
zu den äußersten Kontrasten steigern und ma- 
lerische Werte in hohem Grade mit den Mitteln 
der Graphik ausdrücken kann. Der Stimmung 
dient, nicht weniger wie die äußerste Dunkelheit 
und das Licht, auch das wildzackige Gebirge, 
das zerfranste Ornament, der zitternde, viel ge- 
brochene Umriß der kleinen Figuren, die kühnen, 
aber selten richtig gelösten Verkürzungen der 
kletternden und durchkriechenden Putten Ja 
gerade in dem Verhockten, Gnomenartigen, Stoff- 
verhüllten seiner kleinen Figuren drückt sich die 
ganz persönliche Vorstellungswelt des Künstlers 
aus und steht in vollkommenem Einklänge mit 
der traumartig höhlenartigen Beschattung und 
mit der überreichen Phantastik seiner Räume 
und ornamentalen Dekoration. Eindruckseinheit 
sichert dem Meister also in erster Linie den 
Ruhm echter Künstlerschaft. 

Die Holzschnittechnik ist in der Basler Gruppe 
durch überaus weitgehendes Detailausführen in 
Modellierung und Schraffierung gekennzeichnet; 
es ist, wie wenn z. B. die Dürer'sche Kupferstich- 
technik des Blattes „Petrus und Johannes heilen 
den Lahmen" (B. 18) auf den Holzschnitt über- 
tragen wäre. Dabei bleibt die Messerführung 
doch ganz holzschneiderisch, mit individuellen 
Drückern und Kerben. Für die spätere Ent- 
wicklungseiner Technik hege ich die Vermutung, 
daß gegen Ende der Basler Gruppe ihn das 
Studium der Altdorfer'schen Holzschnittvorlagen, 
die er ja offenbar kannte, zu jener Aenderung 
seiner Vorzeichenweise führte, die in der Ha- 
genauer Gruppe so verändert (linienschärfer, 
aber unpersönlicher) anspricht. Daß gleichzeitig 
ein anderer Formschneider die Hagenauer Ar- 
beiten geschnitten haben dürfte, mag den Ab- 
stand noch vergrößern. 

Dieser Artikel ist die erste zusammenhängende 
Darstellung über den Meister G. Z. 

Vereinzelte Lüteratur: Brulliot, Dict.d.monogrrammes, 
1832. — G. Becker, Der Formschneider G. Z., in Eggers 
Deutsch. Kstbl. 1851, p. 13. — Nagler, K.-Lex. 1852, 
Monogr. 1863. — Paasuvant, Peintre-grav. 1868. — 
0. v. Tirey, 1894 (bei Heitz, Initialen). — Hch. Alfred 



JSchmid, Besprechung von Heitz u. Bernoulli: Die Basler 
Büchermarken, im Rep. f. Kstwi9s. 1895. — H. Koegler. 
Beiheft z. Jahrb. d. königl. preuß. Kstsammlgn. 1907, 
p. 105; Zeitschr. f. Bücherfrde. XII, 1908/09, p. 442. 

— Campbell Dodgaon, briefl. Mitt. — It. lt., in Basl. 
Nachr. 7. 31. Jan. 1912. — Bnm, Schweiz. K.-Lex. III, 
1913, Art.: Zehender, Gabriel (Stumm). 

Abbildungen: BuUch, Bücherdekoration I, Taf.75, 76. 

— Heitz u. Bernoulli, Basl. Büchermarken, Nr. 24 a, 32. 

— P. Heitz, Die Zierinitialen in den Drucken des Thomas 
Anshelm, Straßburg 1894, Taf. I-XIV u. XVIII— XIX. 

HanM Koegler. 



Ha 



Laag, Johann, von Bisca, Medailleur und 
Stempelschneider in der Montforter gräflichen 
Münze zu Langenargen und Tettnang, arbeitete 
zwischen 1734 und 1777 und war zuletzt Münz- 
meister des Abtes zu St. Gallen. Von seiner Hand 
sind die Stempel zu äbtisch st. gallischen, bischöf- 
lich Churer, zu Obwaldner und Luzerner Münzen 
und Medaillen, auch zu einigen Gnadenpfennigen 
des Stiftes Beromünster. Seine Signatur ist H., 
I. H., H, I. HAAG. 

L. Forrer, Biogr. Dict. of med. II, London 1904. — 
Mitt. v. F. Heinemann. Hahn. 

Haag, Rudolf, Lithograph, von und in Bern, 
geb. am 26. April 1789, gest. am 3. Sept. 1866, 
erhielt am 23. Nov. 1820 ein Patent zur Errich- 
tung einer Steindruckerei. Aus seinem Atelier, 
das die Firma R. Haag & Cie. führte, gingen 
„Die Altertümer und Historischen Merkwürdig- 
keiten der Schweiz" von J. R. Wyß, 1823-1826, 
hervor. H. war sonstGeometer; sein Lithographie- 
atelier hatte er schon 1836 wieder aufgegeben. 

H. Türler. 

Haas, Bildschnitzer zu Basel, wo er 1470 
nachweisbar ist. 

Mscr. His. Major. 

Haas, Friedrich, geb. 181 1 in Bern, nach andern 
aus Basel oder Luzern, Orgelbauer, stammte aus 
Kleinlaufenburg im Badischen. Ergründete 1837 
das jetzt noch unter der Firma Goll & Co. be- 
stehende Orgelbaugeschäft in Luzern, das er 30 
Jahre lang führte. Nach seinem Rücktritt über- 
nahm sein ältester Gehilfe Friedr. Goll (s. d.) das 
Geschäft, das damals schon einen bedeutenden 
Ruf genoß. Von 1849—1851 wurde die Orgel 
des St. Vinzenzenmtinsters in Bern von ihm um- 
gearbeitet und auf 58 Register, 4000 Pfeifen, 
12 Blasebälge vervollkommnet; sein Honorar be- 
trug 31 565 alte Schweizerfranken. Zu derselben 
Zeit (1849) trat Basel, das ein neues Werk mit 
52 Registern für das Münster projektierte, mit 
ihm in Verbindung, und 1852 wurde ihm der 
Neubau der Basler Münsterorgel vertraglich über- 
tragen; die Arbeit erlitt aber noch viele Ver- 
zögerungen, und erst am 6. Dez. 1857 konnte das 
neue Werk, das nun 60 Register besaß, eingeweiht 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Haas 



— 196 



Häginer 



werden. H. hatte schon vorher mehrere neue 
Orgeln gebaut, u. a. in Winterthur und Zofingen, 
und hatte sich dadurch weitherum einen Ruf 
erworben. Nach dem Neubau der Basler Orgel 
wurden aber bald Aenderungen nötig, und 1864 
erhielt deshalb H. wieder den Auftrag, das Werk 
gründlich zu reinigen und, besonders im 3. und 
4. Manual, einige Verbesserungen anzubringen. 
L. Stantz, Beschreibung des St. Vinzenzenmünsters in 
Bern, 1865, p. 176. — Pfr. Th. Barth, Die Baal. Münster- 
orgel (Vortrag 1908). — Mitt. v. ff. Türler. — Schw. 
Musikztg. 19, 58, p. 56. W. Merian. 

Haas, Wilhelm, Gemmen- und Letterngießer, 
Typograph, 1804 in Basel lebend, II, p. 2. -— 
Gemeinnützige Schweiz. Nachr. 1804, Bern, Nr. 143, 
p. 572. Franz Heinemann. 

Haasen, Jakob, Kalligraph, von Zweisimmen, 
wurde am 18. Aug. 1784 in Bern zum Notar 
patentiert. Im bern. Staatsarchive befindet sich 
ein von ihm vorzüglich geschriebenes Grenz- 
marchverbal zwischen Bern und Solothurn. 

ff. TürUr. 

Haberjahn, Gabriel-Ed., artiste peintre, est 
n6 en 1890 k Yverdon (Vaud). II a fait ses 
£tudes de 1906 k 1909 k l'ficole des Arts et 
Metiers de Genfcve, oü il a obtenu le grand 
diplöme; il a 6t6 l'61&ve d' Armand Cacheux et 
de Joseph Mittey. II a fait une exposition parti- 
culiöre k Lausanne, aux Galeries du Commerce, 
en 1911, et k Genfeve, au Musöe Rath, en ftlvr. 
1912. On a signal^, k propos de cette dernifcre, 
ses dons d'imagination et son originale. II a 
peint des seines prlhistoriques, des paysages du 
Jura, de Savoie, d'Auvergne. Plusieurs de ses 
cäramiques se trouvent k l'ficole des Arts et 
Metiers ainsi que de ses peintures däcoratives 
qui ornent differentes classes. Emile Buttieat. 

Hackert, Carl, peintre et graveur, fröre du 
peintre de paysage Philippe H., n6 k Prenzlau 
en 1740, mort k Morges en 1796. II visita la 
France et PItalie et s'arröta, en 1772, k Rome, 
oü il peignit de nombreux paysages k l'huile et 
surtout k la gouache, sous la direction de son fröre. 
II s'Stait 6tabli k Genöve en 1778 et collabora 
avec J.-A. Linck pour la publication de vues 
coloriöes de Suisse et de Savoie. Teiles d'entre 
elles sont signäes par H. en premier tirage et 
par Linck en second tirage; celui-ci 6tait sans 
doute son £diteur. Lors des troubles rövolution- 
naires, H. se retira k Lausanne; il mit lui-m6me 
fin k ses jours. On connalt de lui: 

[Le bastion de Cornavin], 1779, aquatinte. 

Vue de la vallee de Chamounix prise pres d'Argen- 

tiere, 1780. 
Tue de la Mer de Glace et de FHöpital de Blair, 1781. 
Vue du Mont-Blanc et une partie de Genere. 
Vue de la Jonction de l'Arve et du Rhone. 



Vue de Gcucve prise depuis Sacouuex en Savoie, 1782. 

A le Brand en Savoye, 1782. 

A Cluse. 

Vue de la source de l'Arveron. 

Vue de Geneve prise des Jardins. 

Vue du pas de l'Echelle, gravee par Geißler. 

Vue de Nyon. 

Deux difförentes vues d'Evian. 

Chute d'eau pres S f -Saphorin, gravee par Sulzberger. 

Vue de Lausanne et de ses environs prise de S l -Su]pice, 
gravee par TöpflFer. 

Nagler, K.-Lex. V, p. 489. — C. Bastard, Notes sur 
Ticonogr. genev., 1899, p. 11. — Cat. art anc. 1896, 
n 0i 936, 939, 944, 958. — Goethe, Hackert. A. Choi*y. 

Hacker t, Carl (s. o.), der mit der „ fallenden 
Sucht" (Epilepsie) behaftet war, tötete sich wegen 
dieser Krankheit durch einen Pistolenschuß im 
Okt. 1796 bei Morges. Die bern. Regierung gab die 
Erlaubnis, daß die zwei Portefeuilles, Malereien, 
und die wenigen Kleidungsstücke und Effekten 
des Verstorbenen nach dessen Willen der Tochter 
seines Freundes Jacob Säblet gegen Bezahlung 
der Gerichtskosten zukamen. 

Man. d. Kriminalkomm. 82, 190 im Staataarch. Bern. 

ff. TürUr. 

Hädiner, Johannes, Flachmaler und Prospekt- 
zeichner, geb. um 1780 in Tablat bei St. Gallen, 
gab ein Heft Prospekte, Waldschluchten, Wasser- 
fälle etc. heraus, das in der Wahl der Stand- 
punkte zwar Verständnis für das Malerische be- 
zeugte, in seiner Ausführung aber Mangel an 
jeder künstlerischen Bildung verriet. 

Einem andern Hädiner will 6. L. Hartmann 
ein Porträt des Bürgermeisters Heinrich Schlumpf 
von 1764 auf der Stadtbibliothek St. Gallen zu- 
schreiben. 

W. Hartmann, Kstgesch. (Entwurf, Stadtbibl. St. Oall.). 
— 0. L. Hartmann, Verz. d. Oel&emälde auf der Stadt- 
bibl. St. Gallen). T. Schieß. 

Häfliger, Helen, Malerin, wurde am 16. Nov. 
1885 in Lausanne als Tochter des Friedrich H. 
von Aegerten (Seeberg, Bern), Generalkonsuls 
von Bolivia, geboren. Sie besuchte, nach dem 
Abschluß der Schulen in Bern, zeitweise die 
dortige Linck'sche Malschule, wandte sich dann 
aber dem Studium der Musik zu, das sie im 
Herbst 1910 wieder mit demjenigen der Malerei 
vertauschte. Von Neujahr 1911 weg war sie 
Schülerin von Simon Hollosy in München, verließ 
indessen im Sommer 1912 diese damals in Ungarn 
weilende Schule. Sie arbeitete in der Folge 
selbständig in München und jetzt, im Winter 
1913/14, in Paris. Mit gutem Erfolge beschickte 
Frl. H. 1913 die Münchener Wintersezession mit 
zwei Bildern, „Dame im Ballsaal u und Akt eines 
alten Mannes, wovon das erstere mit zwei klei- 
neren Landschaften in der Berner Weihnachts- 
aubstellung figurierte. — Mitt. v. Frl. ff H. Türler. 

Häginer, s Hegener. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Hänle 



197 — 



Hagenbuch 



Hänle, Hans, II, p. 6. — Er war nicht 1485, 
sondern von 1495—1518 Mitglied des Großen 
Rats von Bern. Er bewohnte die untere Hälfte 
der heutigen Nr. 14 der Kirchgasse. Die Stadt- 
rechnungen führen ihn unter dem Namen „Hans 
der Glaser an der Kirchgasse" 1500, 1505-1507, 
1510 und 1512 auf. Dr. H. Lehmann weist das 
erhaltene Werk dieses Meisters nach und würdigt 
ihn selbst eingebend in Bd. XV, p. 105—116 des 
Anz. f. Schweiz. Altertumskunde. ff. TürUr. 

Häring, Hans Eberhard, II, p. 7. — Er stammte 
aus Straßburg und wurde zu St. Johannstag 1609 
um 100 Pfd. zum Bürger von Thun angenommen. 
Der sog. Herportbecher im Historischen Museum 
in Bern trägt die Marke Härings H.E.H. 1612 
und ebenso der Im Obersteg-Becher von 1615 in 
Privatbesitz. Im Jahresbericht des Hist. Museums 
in Bern von 1910 ist der Becher der Thuner 
Bäckerzunft reproduziert. ff. T&rUr. 

Haffner, Anthoni, Steinmetz zu Basel. Er war 
hier Bürger und kaufte 1554 nebst seiner Gattin 
Ursula Spyrer ein Haus in der Augustinergasse. 

Msc. Wackernagel. Major. 

Haffner, Johann Heinrich, gen. „il Tenente", 
geb. in Bologna 1640, gest. 1702, „suizzero pit- 
tore", der am 1. Nov. 1661 in den Dienst des 
Herzogs von Modena trat und an dessen Palast 
arbeitete, auch für eine Kirche ein Gemälde 
fertigte. 

Bertolotti, Art. svizz. in Roma, p. XI, 58, 71. — Den., 
bei Campori, Art ital. e stranieri 1865, p. 275. — Boll. 
8tor. 1885, p. 186, 224. f Hahn. 

Hagen, s. Hager. 

Hagenau, Götz von, Geschützgießer zu Basel, 
wo er 1390 nachweisbar ist. 

Qh-ard, Les artistes de l'Alsace I, p. 448. Major. 

Hagenbach, Beat, II, p. 8. — Goldschmied 
zu Basel, wurde er dort 1557 als Sohn des Gold- 
schmieds Jakob H. und dessen Gattin Sophie 
Bratteler geboren. 1595 war er Tagsatzungs- 
gesandter und von 1618-1626 Land vogt zu Riehen. 
Er war in erster Ehe mit Ursula (1581), in zweiter 
Ehe mit Catharina Henck (1593) vermählt, war 
im Besitz der Häuser zum Drachen, zum Olsperg, 
St. Paul und zum Isenhut und starb 1632. 

Mitt. v. Dr. ff. ffagenbach, Basel. Major. 

Hagenbach, Conrad, II, p. 8. — Er war der 
Sohn des Malers Nikolaus H. und dessen Gattin 
Ursula Schlucklein und wurde 1577 in Basel ge- 
boren. Er heiratete 1606 Verena. 1621 wurde er 
Sechser und von 1632—1634 war er Meister der 
Hausgenossenzunft. Er starb am 4. Okt. 1634. 
Arbeiten von H. (bezeichnet mit CH): 

Silberyergoldetes Salz- und Pfeffergeschirr, mit drei- 
eckiger Platte, auf drei geflügelten MaskenfQßen. 



rOO 



gle 



Mit drei gravierten Wappen. Späteres Datum 1636. 
(Landesmus. Zürich. — Mitt. v. Dr. E. A. Qeßler, 
Zürich.) 

Mitt. v. Dr. ff. Hagenbach, Basel. Major. 

Hagenbach, Franz, II, p. 8. — Er wurde als 
Sohn des Wollenwebers Martin H. und dessen 
Gattin Ottilia Meyer geboren und starb 1564, 
nachdem er seinen Bruder, den Goldschmied 
Jakob H., zu seinem Erben eingesetzt hatte. 

Mitt. v. Dr. ff. ffagenbach, Basel. Major. 

Hagenbach, Hans Ulrich I, II, p. 8. — Er 
wurde 1588 als Sohn des Tuchmanns Lukas H. 
und dessen erster Gattin Ottilia Keller geboren. 
Er heiratete in erster Ehe 1615 Anna von Kilch, 
in zweiter Ehe 1629 Maria Schalch. Er war 1653 
Sechser, 1656 Stubenmeister der Hausgenossen- 
zunft und starb 1660. 

Mitt. v. Dr. ff. ffagenbach, Basel. Major. 

Hagenbach, Hans Ulrich IL, II, p. 8. — Er 
wurde 1633 als Sohn des Goldschmieds Hans 
Ulrich H. I. und dessen zweiter Gattin Maria 
Schalch geboren. 1660 heiratete er Anna Löchlin. 

Mitt. v. Dr. ff. ffagenbach, Basel. Major. 

Hagenbach, Jakob, II, p. 8. — Er wurde 
1532 als Sohn des Wollenwebers Martin H. und 
dessen Gattin Ottilia Meyer geboren. Er stand 
erst in Diensten Kaiser Maximilians IL und 
starb 1565. 

Mitt. v. Dr. ff. ffagenbach, Basel. Major. 

Hagenbach, Lukas, II, p.9. — Er wurde 1672 
als Sohn des Goldschmieds Hans Ulrich IL und 
dessen Gattin Anna Löchlin geboren und starb 
1744. (Identisch? mit Luc H., I, p. 8/9. Die 
Redaktion.) 

Mitt. v. Dr. ff. ffagenbach, Basel. Major. 

Hagenbach, Lux, Zinngießer, lernte vom 
März 1688 an drei Jahre lang in Basel bei 
Emanuel Scholer (s. d.). 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Hagenbnch, Caspar, der ältere, Maler in 
St. Gallen, zirka 1500 -1579 (?), wurde 1534 ins 
Gefängnis geworfen, weil er Altarbilder gemalt 
hatte, und mußte schwören, keine mehr anzu- 
fertigen. Ihm schreibt W. Hartmann Fresko- 
malereien im Saale der Büchsenschützen zu, 
1556 gemalt, die er als eine abscheuliche Arbeit 
bezeichnet. 

W. Hartmann, St. Gall. Kstgesch., p. 27 f. — Der»., 
Notizen (Stadtbibl. St. Gallen). — ffaendcke,Schyr.Mil., 
p. 188 u. 320. — Meyer, Fenster-Schenk., p. 296. 

T. Schieß. 

Hagenbuch, Caspar, der jüngere, Miniatur-, 
Wappen- und Porträtmaler in St. Gallen, geb. 
zirka 1525, gest. 1579, lernte bei seinem Vater 
und übernahm gemeinsam mit ihm Aufträge. 
Wie dieser malte er auch Altarbilder und wurde 

Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Hager 



— 198 



Haller 



deshalb ebenfalls (1553) ernstlich aufgefordert, 
davon abzustehen. Ein Choralbuch mit einer 
Darstellung der Auferstehung als Titelbild, sowie 
mit Initialen und Vignetten geschmückt, das er 
1565 dem Abt Diethelm Blarer dediziert haben 
soll, findet sich heute auf der Stiftsbibliothek 
nicht mehr. Dagegen besitzt die Stadtbibliothek 
St. Gallen zwei Porträts der Prediger Christoph 
Schappeler (1561) und Valentin Fortmüller (1576), 
die von 6. L. Hartmann ihm zugeschrieben und 
von Haendcke als Arbeiten eines begabten Pro- 
vinzmalers bezeichnet werden. 

W. Hartmann, St.Gall.Kstgefich., p.21. — G.L. Hart- 
mann, Yerz. d. Oelmal. auf der Stadtbibl. St. Gallen, p. 1 5. 
— Haendcke, Schw. Mal., p. 188 u. 320 f. T. Schieß. 

Hager (Hagen), Peter, Formschneider, Brief- 
drucker, Heiligendrucker, im 15. Jahrh., in Zürich. 
Er wird im Bürgerbuch mit folgendem Eintrag 
erwähnt: Peter Hagen der heiigen trucker von 
Brysach rec. anno 1476 pro florenos gratis ex 
parte Granse. (D. h. er wurde unentgeltlich als 
Bürger aufgenommen, weil er den Zug nach 
Granson mitmachte.) 

P. Schweizer, Anz. A.-K. 1885, p. 118. 

F. 0. Pestalozzi. 

Hahn (Han), Hieronymus, Zinngießer, trat an 
Ostern 1609 für drei Jahre in die Lehre bei 
Hieronymus Gebhart in Basel (s. d.). 

MiBc. Fechter. Carl lioth. 

Haldenstein, Caspar, Maler, von Zürich, als 
Sohn des nachfolgenden Ulrich H. geb. 1566, 
gest. 1609. Er hat 1607 mit G. Ringgli die Ma- 
lereien am Glockenturm und Nydeckturm in Bern 
ausgeführt. Sonst ist nichts von ihm bekannt. 

Meyer, Fenster- Schenk., p. 208. F. 0. Pestalozzi. 

Haldenstein, Ulrich, Maler, Glaser und Glas- 
maler, von Zürich, Geburtsjahr unbekannt, gest. 
1611. In den öffentlichen Rechnungen figuriert 
er mit der Lieferung von 21 Standesscheiben ins 
Depot und allerhand weitem Arbeiten in allen 
drei Berufszweigen. Sein Sohn ist der obgenannte 
Caspar H. 

Meyer, Fenster-Schenk., p. 208. F. 0. Pestalozzi. 

Haldenwang, J. Christian, Kupferstecher von 
Durlach im Badischen (geb. 1770, seit 1796 an 
der Dessauer Chalcographie, 1804 als Hofkupfer- 
stecher nach Karlsruhe berufen, gest. am 27. 
Juni 1831 zu Rippoldsau), war Schüler Christian 
von Mechels in Basel und soll an dessen Unter- 
nehmungen zehn Jahre lang thätig gewesen sein. 
Von Werken seiner Basler Zeit sind dem Ver- 
fasser die Ansicht der Brücke von St. Maurice 
(Vue du D6616 et du Pont de S l -Maurice dans 
le bas Valais. Peint d'apr&s nature par Bacler 
d'Albe, gravg k Basle par J. C. Haldenwang en 
1794) sowie die zahlreichen Aquatintablätter 
bekannt geworden, die H. für Birmanns Voyage 



pittoresque de Basle k Bienne geschaffen hat. 
Eine Ansicht der Tellsplatte erwähnt Füßli 
(K.-Lex. II, p. 510); doch scheint H. auch sonst 
zahlreiche Schweizeransichten geschaffen zu ha- 
ben. Als Hauptwerke seiner spätem Zeit gelten 
die Stiche nach Claude Lorrain und Ruisdael 
im Mus6e Napoleon sowie die vier Blätter nach 
den Bildern Claude Lorrains, die sich einst in 
Kassel befanden und H. auch die Anerkennung 
Goethes eingetragen haben (Tag- und Jabreshefte 
1820, p. 167/68). 

NagUr, K.-Lex. V, p. 515. — A. D. B. X, p. 406/07. 

Ä. Riggtnbach. 

Halder, Bernhard, Maler von St. Gallen, geb. 
am 19. Aug. 1656, gest. am 21. Nov. 1701 in 
Hamburg, sollte zuerst das Küferhandwerk er- 
lernen, fand aber keine Freude daran und trat 
bei Maler Caspar Eggmann in die Lehre, wofür 
der Rat ihm 1674 aus dem Stockamt einen Bei- 
trag von 30 Gulden an das Lehrgeld spendete. 
Später bildete er sich in Holland, hauptsächlich 
nach den Werken von Daalen und von Huysum, 
und ließ sich darauf in Hamburg nieder, wo er 
außer Blumen Landschaften und Architektur- 
stücke mit sicherm Pinsel und warmem Kolorit 
im Charakter der genannten Holländer malte. 

Stemmat. Sangall. — Verordn.-Prot. 31. Aug. 1674; 
Rataprot. 29. Sept. 1674. — W. Hartmann, St. Galh 
Kstgescb., p. 37. — Der*., Notizen (Stadtbibl. StGallen). 
- Nagler, K.-Lex. V, p. 518. - Füßli, K.-Lex. II, p. 5 1 1 . 

T. Schieß. 

Halder, Heinrich, Uhrenschmied, II, p. 10. — 
1372 verfertigte er die Turmuhr des Münsters 
zu Straßburg. Wahrscheinlich war auch die erste 
öffentliche, mit Schlagwerk versehene Uhr zu 
Basel, die um 1370 im Martinsturm des Münsters 
eingerichtet wurde, eine Arbeit von ihm. 

li. Wackernagel, Gesch. d. Stadt Basel II, p. 294. 

Major. 

Hall, Franz von, Bildhauergeselle zu Basel, 
wo er 1525 nachweisbar ist. 

Staatsarch. Basel, Urfehdenb. 0. 3, p. 41. Major. 

Haller, Armand Emanuel, II, p. 10. — Er 
erhielt, nachdem er sich in Mülhausen im Litho- 
graphieren ausgebildet, am 8. Nov. 1819 von der 
bernischen Zensurkommission ein Steindrucker- 
patent. H. IMkrler. 

Haller, Berthold de, peintre, est n^ le 10 
avril 1878 k Villard, sur la Tour de Peilz (Vaud). 
II a suivi les le$ons de Th. Bischoff, peintre k 
Lausanne, puis a travailll k Montpellier avec 
le peintre Eugöne Burnand, enfin k Paris, k l'Aca- 
dömie Colarossi, avec Raphael Colin, Prinet et 
Girardot. II a partieipö, depuis 1905, k diverses 
expositions, k Genfcve, B&le, Fribourg et Lau- 
sanne. B. de H. a fait surtout des paysages d'Italie, 
du Midi de la France, de la Suisse; il est membre 
de la Soci&6 des peintres, sculpteurs et archi- 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Haller 



— 199 — 



Han 



tectes suisses. II est un descendant direct du 
cälebre poete et savant bernois Albert de Haller. 
B. de H. est fix6 k Lausanne. EmiU Butticaz. 

Haller, Karl Gabr., II, p. 10. — Er stellte 
1804 an der Berner Kunstausstellung u. a. aus: 

Nr. 227. Modell einer hölzernen Kuppel. 

Nr. 228. Modell eines neuen Dachstuhls des Berner 
Münsters. 

Nr. 238. Modell eines — nach der Kritik allzu kühnen 
— Brückenbaus mit einem einzigen Bogen 
von 400 Fuß Durchmesser, erfunden vom 
Berner Mechaniker Pauli. 

Nr. 314. Niedliches Modell der Wettinger Kunst- 
brücke, erbaut von Grubenmann. 

Gemeinnütz. Schweiz. Nachr., Bern 1804, Nr. 125, 
p. 500. Franz Heinemann. 

Halter, Hans Joseph, Schreiner, von Lungern, 
später in Sarnen wohnhaft, hat auch Altäre ge- 
schnitzt und ist als guter Orgelbauer bekannt 
geworden. Von ihm stammt der zwischen 1729 
und 1732 zu datierende Altar der Kapelle Bürglen 
bei Lungern. 

Durrer, Kstdenkm. Nidwaldens. F. 0. Pestalozzi. 

Haitiner, Hans Jakob und Hans Ulrich, Bau- 
meister, ersterer geb. 1728, gest. 1805, Schwager 
von Hans Ulrich Grubenmann, war dessen erster 
Geselle; er konnte weder lesen noch schreiben. 
Sein Sohn Hans Ulrich, geb. 1755, gest. 1814 
in Altstätten, lernte bei Grubenmann und bei 
Ulrich Voch in Augsburg. Er erbaute 1781 die 
Kirche zu Horgen, 1786 diejenige zu Kloten, 
1798 die zu Altstätten und von 1807 1811 die 
große steinerne Krätzernbrücke über die Sitter 
bei St. Gallen. 

W. Hartmann, Notizen (Stadtbibl. Zürich). — Näf, 
St. Gall. Chronik, p. 831. T. Schieß. 

Haltmeier, Ulrich, Maler, von St. Gallen, geb. 
am 22. Jan. 1671, gest. am 10. Dez. 1729, hielt 
sich längere Zeit in Wien auf, wohin ihm 1 706 
seine Frau nachfolgte, geriet aber in so mißliche 
Verhältnisse (wie es scheint auch durch Krank- 
heit), daß ihm 1713 von der heimischen Behörde 
eine wöchentliche Unterstützung zugesprochen 
wurde, die er, nach St. Gallen zurückgekehrt, 
bis zu seinem Tode genoß. Die Stadtbibliothek 
St. Gallen besitzt von ihm ein Bild des Dekans 
Joseph Schaff hauser, 1699 gemalt. 

Stemmat. Sangall. — Ratsprot.v. 18. Okt. 1706, 21. 
Mai 1713. — 0. L. Hartmann, Verz. d. Oel&emalde auf 
der Stadtbibl. St. Gallen, p. 13. T. Schieß. 

Hammann, Jean-Martin-iTenwawn, graveur et 
arch^ologue, n6 k Hanau le 26 d£c. 1807, mort 
k Genfcve le 11 oct. 1875. II se fixa dans cette 
ville en 1830 comme simple ouvrier dans la 
maison Bautte et se mit k Studier avec ardeur 
Phistoire de l'ornement, collectionnant et copiant 
les gravures et les dessins relatifs k cette branche 



et faisant presque chaque annäe un voyage en 
Suisse k la recherche de motifs inconnus. Les 
r&ultats d'une de ces excursions ont 6t6 publik 
sous le titre de „Souvenirs de voyage en Suisse, 
par un iconophile" (1860), in-4 pl., par la Classe 
des Beaux-Arts de la Soctetö des Arts de Gen&ve, 
k laquelle il l£gua une partie de sa collection. 
Le surplus, qui forme 8 volumes in-folio, appar- 
tient au Mus£e des Arts däcoratifs. H. avait formö 
d'autres collections sur Thistoire du costume et 
l'histoire de lagravure; il se servait de ces riches 
documents pour illustrer de nombreuses Con- 
ferences publiques. Re$u citoyen genevois en 
1841, il remplit les fonctions de conservateur 
du Musäe Fol et de maltre k TEcole d'art ap- 
pliquä k Pindustrie. La mort le surprit au mo- 
ment oü il venait d'£tre nommä professeur d'his- 
toire de Part k Pficole supärieure des jeunes filles. 

H. a illustre la Genfcve historique et arch£o- 
logique de Galiffe, PAlbum de la Suisse romane, 
le Catalogue du Mus£e Fol, les Monuments de 
Pancien £v£ch6 de Bfcle de Quiquerez, mädailles 
et jetons des numismates de Durand, d^bris de Pin- 
dustrie humaine trouväs dans la caserne de Bossey, 
par Thioly, et ses propres publications: „Porte- 
feuille artistique et archäologique de la Suisse", 
1868 (2 livrai8ons ont 6t£ traduites en allemand), 
„Briques suisses ornöes de bas-reliefs du XIII e 
au XVI C siöcle, second memoire", 1875, paru 
dans les M&noires de PInstitut national genevois 
ainsi que le premier qui fait partie du „Porte- 
feuille." II a encore publik une monographie sur 
„Les repr&entations graphiques de PEscalade", 
1868, et consigne dans un important volume, 
intituie „Des arts graphiques sous le double point 
de vue historique et pratique", 1857, les räsultats 
de ses recherches et de ses exp&riences. Cet 
ouvrage a 6t£ traduit en allemand k Vienne 
par Pordre du ministre de Pinstruction publique. 
II avait projete, en 1845, la publication d'un 
Recueil artistique dont il n'a paru que le pros- 
pectus et deux plancbes. 

Proc.-verb. des seances ge'nerales de la Soc. des Arts, 
1876, p. 104. — Mem. de la Soc. d'hist. de Gen., XIX, 
p. 344. — Bull, de Tlnst. nat. gen., XXII, p. 58. — 
Techamer, Bx.-A. en Suisse, 1876. — Journ. de Geneve, 
13 oct. 1875. — Cat. des livres, dessins, grav., etc., pro- 
venant de feu M. H. H., Geneve 1876. — Anz. f. schw. 
Gesch., II, p. 199. — Ksthalle, 1875, n°10. A. Ghouy. 

Han, Balthasar, Glasmaler, von Basel, wurde 
1505 als Sohn Ludwig H.s des Glasers geboren. 
1529 kaufte er die Himmelzunft, der er von 
1538-1542, 1554 und 1568-1576 als Meister vor- 
stand. Seine Thätigkeit in öffentlichen Aemtern 
scheint eine sehr ausgedehnte gewesen zu sein; 
u. a. war er Pfleger des St. Peter-Stifts, Sechser herr, 
Mitglied des Stadt- und Ehegerichts, Ratsherr, 
Deputat der Kirchen und Schulen, Hebammen- 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Han 



— 200 — 



Han 



herr, Feuerschauer in der St. Petersgemeinde, 
Pfleger des Klosters Gnadental, Herr über den 
Ehebruch, ferner Fünfer- und Dreizehnerherr. 
1537 heiratete er Anna Windenstetter, mit der 
er im Großmünster zu Zürich getraut wurde. 
Kurz nach 1536 erhielt er den Auftrag, die 
Fenster in der Basier Rathauskanzlei und im 
„gesprechhus" zu machen. In den folgenden 
Jahren bekam er noch mehrere größere Aufträge 
für Arbeiten in Homburg, Äugst und Waiden- 
burg. 1543 erhielt er eine beträchtliche Summe 
Geldes für Fenster im „Richthus", an den Toren 
etc. 1547 kaufte er vom Gericht ein Haus „auf 
der neuen Brücke beim Seufzer." 1550 erwarb 
er das Haus zum „guldin Stouff" an der Spiegel- 
gasse beim Augustinerkloster. 1560 verkauften 
H. und seine (zweite) Ehefrau Crischiona an 
Niki. Bullinger, den Druckerherrn, das Haus 
gen. „der Rotenhof" beim Fischmarkt. Er starb 
1578 und wurde zu St. Peter begraben. 

H. ist aus der Schule Hans Holbeins hervor- 
gegangen und verleugnet nirgends die Traditionen 
seines Meisters. Von seinen Werken sei die pracht- 
volle, 1554 datierte und den vollen Namen tragende 
Pannerträgerscheibe der Himmelzunft genannt 
(heute im Hist. Mus. in Basel), zu der Matthäus, 
der jüngere Bruder, die Visierung lieferte, sowie 
ein Scheibenriß mit dem Wappen von Lichten- 
fels, Basel (im Hist. Mus. in Bern), dessen stili- 
stische Merkmale, zusammen mit dem Mono- 
gramm B. H. und dem Datum 1542, die Zuweisung 
von zahlreichen Scheibenrissen an Balth. H. er- 
lauben. Sein bekanntester Schüler war Nikiaus 
Manuel d. j. von Bern, der von 1542 an eine 
zweijährige Lehrzeit bei ihm absolvierte. Das 
Konzept zum Abgangszeugnis Manuels, datiert 
vom 13. Juli 1544, befindet sich im Basler Staats- 
archiv und ist abgedruckt im I. Bande der Basler 
Zeitschrift. 

Rotes Buch der Himmelzuuft. — Zahn, Jahrbücher I, 
p. 30/31. — Zeitschr. f. Gesch. d. Oberrheins, Bd. 45, 
p. 302/08. — Hie, Msc. — Ganz. Msc. — Burckhardt 
u. Wackernagel, Das Rathaus zu Basel, p. 12. — Alb. 
Burckhardt, Die Glasgemälde der mittelalt. Sammig. in 
Basel, p. 14. — Heyne, Kst. im Hause, II. Reihe. — 
Vera., Basl.Glasmal.d. 16. Jahrh.s, p. 18. — Ganz, Hand- 
zeichDgn. Schweiz. Meister II, p. 40. — Der»., Die Ent- 
wicklung d. Basl. Malerei im 16. Jahrh., p. 9. — Wacker- 
nagel, Berühmte Kststfitten: Basel, 1912, p. 186. 

L. Stumm. 

Han, Ludwig der alt., Glasmaler, von Reut- 
lingen, wurde 1484 als Bürger von Basel auf- 
genommen, nachdem er schon 1480 die Gartnern- 
zunft gekauft hatte. Bald darauf erwarb er das 
Haus „zum Gryffenstein am Vischmarkt", das 
bis ins 17. Jahrh. im Besitze seiner Familie blieb. 
Sein Name wird in Gerichtsakten und im Fer- 
tigungsbuche mehrmals genannt. Er starb 1509 
und hinterließ eine Witwe namens Margarethe, 



zwei Töchter, Agnes und Ursula, und drei Söhne, 
Ludwig, Balthasar und Matthäus. Ueber die 
Existenz Ludwigs geben nur spärliche archi- 
valische Notizen Auskunft, während Balthasar 
und Matthäus politisch und künstlerisch in ihrer 
Vaterstadt eine hervorragende Stellung einnah- 
men. 

Hist. Grundbuch, Staatsarch. Basel. — Gant, Msc. — 
Major, Mise. — Zeitschr. f. Gesch. d. Oberrheins, Bd. 45, 
p. 802/03. — Heyne, Die Basl. Glasmal. d. 16. Jahrh.s, 
1888. — Gant, Handzeichngn. schw. Meister II, p. 40. 
— Der:, Die Entwicklung d. Basl. Mal. im XVL Jahrb. 

L. Stumm. 

Han, Ludwig der jung., Glaser, von Basel, 
war der älteste Sohn Ludwig H.s des Glasmalers 
am Fischmarkt und starb um 1515. Er soll 
1513 die Feldzüge nach Novara und nach Bur- 
gund mitgemacht haben. Seine Gattin Agnes 
wird 1516 als Witwe genannt, bei Anlaß der 
nachträglichen Fertigung des der Familie H. 
gehörenden Hauses „zum Gryffenstein." Ueber 
ihn und seine Werke ist nichts Näheres bekannt. 

Hist. Grundbuch, Basl. Staatsarch. — Gerichtsarch. 
1517. — Major, Mise. — Ganz, Die Entwicklung der 
Basl. Malerei im XVI. Jahrh. L. Stumm. 

Han, Matthäus, Maler und Glasmaler, von 
Basel, war der dritte Sohn Ludwig H.s des alt. 
Das Datum seiner Geburt ist nicht bekannt, 
doch muß sie zwischen 1505 und 1509, dem 
Todesjahre seines Vaters erfolgt sein. 1516 
wurden Matthäus und sein Bruder Balthasar 
(Ludwig d. j. war schon gestorben) durch Hans 
Oettli den Wagner „vervogtet." 1534 kaufte 
Matthäus das Zunftrecht zum Himmel. Von 1537 
an wird er mehrmals bei Auszügen als Zugeord- 
neter zum Zunftbanner erwähnt. 1541 erwarb 
er, zusammen mit seiner Gattin Anna Gyger (vom 
Kloster St. Lienhart), das Haus „St. Johann" 
genannt beim Eptingerbrunnen an der Bäumlein- 
gasse. 1543 wurde ihm das Amt eines Rats- 
herrn sowie die Meisterwürde der Zunft über- 
tragen. Die erste urkundliche Nachricht über 
seine künstlerische Thätigkeit stammt von 1535/36 
und betrifft Malereien in der Kanzlei, im Kauf- 
haus, im Richthaus und die Ausführung eines 
„paners." Es folgte sodann 1538 die Bemalung 
des mittlem und obern Gewölbes im Rathaus, 
das „Zit" in Münchenstein, bald darauf wiederum 
eine Arbeit im Richthaus, ein „fenlin" für die 
Armbrustschützen, 1541 verschiedene Malereien 
am Spalentor, am Schnecken im Rathaus und 
an zwei Schiiten am „Zitgloggen" zur Farns- 
burg; 1542 malte er den Schnecken an der Rhein- 
brücke u. a. m. 1554 zeichnete Matthäus die 
Visierung zu der von seinem Bruder Balthasar 
gemalten Pannerträgerscheibe der Himmelzunft 
(Hist. Mus. Basel). Im gleichen Jahr erhielt er 
den Auftrag, den Turm und das „Zit" in Liestal 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Han 



201 



Handmann 



zu bemalen. Daß Matthäus seine Malkunst auf 
alle möglichen Gegenstände ausdehnte, beweisen 
Einträge von 1575—1578, in denen es heißt: 
„von 4 Trommen ze mollen, ouch 18 reckh und 
16 schilt... ein Reißtrog, ouch schilten und 
steckchen, die Muren uff der schützenmatten und 
allerley molwerch." Aus diesen Jahren datiert 
ferner eine ganze Anzahl von Einträgen über 
„Schyben uff der schützenmatten." Trotzdem 
seine Bethätigung hauptsächlich das Gebiet der 
dekorativen Malerei umfaßte, hat sich Matthäus 
demnach in höherem Alter und in seinen letzten 
Lebensjahren noch mit der Ausübung der tradi- 
tionellen Kunst seiner Familie beschäftigt. 

Rotes Buch der Himmelzunft. — Histor. Grundbuch, 
Basl. Staatsarch. — Hie, Msc. — Ganz. Msc. — Major, 
Mise. — Zahn, Jahrbücher I, p.23, 30,31. — Zeitschr. 
f. Gesch. d. Oberrheins, Bd. 45, p. 302 03. — Bahn, Stat. 
schw. Kstdkra., im Anz. A.-K. 1881, p. 125. — Burck- 
hardt u. Wackernagel, Das Rathaus zu Basel, p. 12. — 
Heyne, Kst. im Hause, II. Reihe. — Dera., Die Basl. Glas- 
mal, des 16. Jahrh.s, 1883. -— Ganz, Handzeichngn. 
Schweiz. Meister II, p.40. — Der*., Die Entwicklung d. 
Basl. Mal. im 16. Jahrh., p. 10. — Wackernagel, Berühmte 
Kststätten: Basel, 1912, p. 188. L. Stumm. 

Han, s. auch Hahn. 

Handmann, Abel, II, p. 12. — Er wurde zu 
Basel als Sohn von Jakob H. (Zunftmeister, Ober- 
vogt zu Waidenburg) und Anna Maria Rispach 
1715 geboren. Er war der Bruder des Stempel- 
schneiders Johann Jakob H. I. und des Malers 
Emanuel H. Nach Abels Tode (1788) wurde seine 
Werkstatt von seinem Großneffen Johann Jakob 
H. IL, der bei ihm gelernt hatte, übernommen. 

Arbeiten von H. 

(bezeichnet mit einer rechten Innenhand, allein 

oder von den Lettern A und H begleitet) : 

1) Kelch. (Museum der Kantonsschule in Solothurn. 
— Boeenbg., II. Aufl., 5623.) 

2) Silberner Fuß und Deckel, worauf kleiner Greif, 
zu einem Glase der Gesellschaft zum Greifen in 
Basel. Datum 1759. (Hist. Mus. Basel.) 

3) Silberner Krieger als Träger eines Glases der Vor- 
stadt-Gesellschaft zum Rupf in Basel. Datum 1779. 
(Hist. Mus. Basel. Kat. I, 176.) 

4) Silberne Amazone als Trägerin eines Glases der- 
selben Gesellschaft. Datum 1779. (Hist. Mus. 
Basel. — Kat. I, 177.) 

5) Vier silbervergoldete Hirsche als Träger von eben- 
sovielen Gläsern der Brotbeckenzunft in Basel. 
Daten 1784 und 1788. (Hist. Mus. Basel. Kat. I, 
140.) 

6) Silberner Stiefel einer Fahnenstange der Schlüssel- 
zunft in Basel. Datum 1764. (Hist. Mus. Basel. 
Kat. I, 112.) 

7) Silberner, zum Teil vergoldeter Kuferhammer. 
Trinkgefäß der Spinnwetternzunft in Basel. Datum 
1768. (Hist. Mus. Basel. Kat. I, 148.) 

8) Silberner Deckel zu einem von Johann Jakob Bier- 
mann I. verfertigten Küferhammer der Spinnwet- 



ternzunft in Basel, Ersatzstück. (Hist. Mus. Basel. 
Kat. I, 147.) 
9) Silberner Teekessel mit Schildkröten als Füße und 
Opiumraucher mit Teetasse als Deckelknopf. (Pri- 
vatbes. Basel. — Hist. Ausst. Basel 1912, Kat. 215.) 

10) Silbernes Rechaud. (Privatbes.Basel. — Hist. Ausst. 
Basel 1912, Kat. 210.) 

11) Silberne Zuckerbüchse. (Privatbes.Basel. — Hist. 
Ausst. Basel 1912, Kat. 218.) 

12) Silberne Salzbüchse der Webernzunft zu Basel. 
Datum 1765. (Hist. Mus. Basel. Kat. I, 157.) 

13) Zwei silberne ovale Salzbüchsen der Brotbecken- 
zunft zu Basel. (Hist. Mus. Basel.) 

14) Silberne Löffel (38), Gabeln (28) und Messer mit 
Silberzwinge (24) der Schlüssel-, Hausgenossen-, 
Brotbecken-, Webernzunft, Feuerschützengesell- 
schaft und Gesellschaft zur Hären in Basel mit 
den Daten 1740, 1757, 1759-1760, 1776, 1781, 
1783, 1754-1798. 

Mitt. v. Pfr. Handmann, Basel. Major, 

Hand mann, Jobann Jakob I., II, p. 13. — 
Er wurde als Sohn von Jakob H. und Anna 
Maria Rispach 1711 geboren. Er war der Bruder 
des Goldschmieds Abel H. und des Malers Ema- 
nuel H. 1724 trat er bei dem Graveur Justin 
de Beyer zu Basel in die Lehre und begab sich 
nach Vollendung derselben als Geselle nach Ulm, 
Regensburg und Augsburg. Er war mit Judith 
Köpflin vermählt, die er 1734 geheiratet hatte. 
— Am 13. April 1760 stellte er der Schmieden- 
zunft in Basel Rechnung über Gravierung des 
Zunftwappens auf zwei Kaffeekannen, eine Tee- 
kanne, zwei Zuckerbüchsen, zwölf Löffelchen, 
die am 12. März als Arbeiten Joh. Ulrich Fech- 
ters III. (8. d.) abgeliefert worden waren. 

Arbeiten von H. 
(bezeichnet mit handman): 

1) Drei silberne Weibelschilde von Basel, mit Louis 
XV-Ornamenten. Datum 1770. (Hist. Mus. Basel.) 

2) Silberne Ecken, Schließen und Mittelschilder am 
Wappenbuch der Gerbernzunft von Basel, mit 
Muschelwerk und Blumen. Datum 1765. (Hist. 
Mus. Basel.) 

3) Drei silberne Gabeln der Safran- und der Webern - 
zunft zu Basel, mit gravierten Ornamenten und 
den Daten 1743-1745. 

Mise. Fechter. — Mitt. v. Pfr. Handmann, Basel. — 
Staatsarch. Basel: Schmiedeozunft 48. Major. 

Handmann, Johann Jakob I. (s.o.). Er muß zirka 
1740—1770 in Basel thätig gewesen sein. Seine 
Münzen und Medaillen weisen die Initialen H., 
LH. oder I.H.M. auf, so aus den Sammlungen 
Wunderly und South Kensington Museum, Lon- 
don, die Doppeltaler 1741, Taler 1741 und 1756 
(letztere in 3 Var.), Halbtaler 1741 und 1765, 
Vierteltaler 1740 — die meisten auch als Gold- 
abschläge im Basler Historischen Museum vor- 
kommend — undatierte Halb- und Viertels- 
dukaten, ferner die Belohnungsmedaillen von 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Handmann 



202 — 



Hans 



1769 mit Cubus auf dem Revers und von 1770 
mit Merkur und Minerva auf dem Revers (in 
3 Var.), beide handm. signiert und datiert. 

Bolzenthal, Op. cit. — Forrer, Dicty. — NagUr, 
Monogr. — R. Stuart-Poole, Cat. of Swiss Coins, London 
1878. — Tobltr-Meyer, Op. cit. AT. A. Ruegg. 

Handmann, Johann Jakob IL, II, p. 13. — 
Er wurde 1758 geboren, war der Sohn des 
Husarenoffiziers und Kabinettmalers beim Erb- 
prinzen in Darmstadt Hans Jakob H. und der 
Elisabeth Keller und der Enkel des Graveurs 
Johann Jakob H. I. Er verbrachte die Lehrzeit 
bei seinem Großonkel Abel H., nach dessen Tode 
(1788) er dessen Werkstatt weiterführte. 1784 
vermählte er sich mit Anna Catharina Gemuseus. 
Sein Sohn gleichen Namens wurde auch Gold- 
schmied. 

Für die Rebleutenzunft in Basel verfertigte H. 

— worüber noch seine leider undatierte Rech- 
nung existiert — ein silbernes Buchbeschl&ge 
von 49V* Lot für 98 Gld. 28 Kr., für die Spinn- 
wetternzunft 1790 einen silbergetriebenen, innen 
feuer vergoldeten Pokal von 91 Vs Lot für 243 Gld. 
(es ist dies die unter Nr. 1 auftretende Arbeit). 

Arbeiten von H. 

(bezeichnet mit einer linken Innenhand oder mit 

H oder mit i.iac. handmann.): 

1) Silb. Louis XVI-Pokal der Spinnwetternzunft zu 
Basel. Datum 1790. (Hist. Mus. Basel. Kat.I, 145.) 

2) Ein Paar silb.Kerzenstöcke mit 8seitigem Fuß. (Pri- 
vatbes. Basel. — Hist. Äusst. Basel 1912, Kat.289.) 

3) Silberne Löffel (4) und Gabel (1) der Brotbecken- 
zunft und der Feuerschützengesellschaft zu Basel 
mit den Daten 1790 und 1793. 

4) 12 silber vergoldete Kaffeelöffel. (Privatbes. Basel. 
— Mise. Major.) 

Mise. Fechter. — Mitt. v. Pfr. Handmann, Basel. — 
Staatsarch. Basel : Rebleuten 31, Ausgabenbuch II. — 
Spinnwettern 31, p. 93. Major. 

Handmann, Johann Jakob IL, II, p. 13 (s.o.). 

— Er arbeitete zwischen 1770 und 1798 auch als 
Petschaftstecher, Medailleur und Stempelschnei- 
der an der Basler Münze. Seine Initialen er- 
scheinen auf Basler Talern von 1785 und 1793 
sowie Halbtalern von 1785 und 1786. Auch 
einige Belohnungsmedaillen von 1791 und 1792 
für die zuzügerischen schweizerischen Truppen 
zum Grenzschutz im französisch-preußischen 
Kriege zeigen seine Signatur. Da beide H. ihre 
Werke gleich signierten und deren Todesdaten 
noch ausstehen, lassen sich speziell die kleinen 
Münzen nicht mit Sicherheit dem einen oder 
andern zuweisen. Vielfach werden die im Auf- 
trage der helvetischen Regierung zu Basel und 
Solothurn 1798 geprägten Taler und Halbtaler 
Joh. Jak. H. IL zugeschrieben; das auf diesen 
Münzen vorkommende H. dürfte aber auch auf 
J. F. Hubers Hand hinweisen, der gleichfalls zu 



Ende des 18. Jahrh.s als Medailleur und Stempel- 
schneider in Basel thätig war. 

Bolzenthal, Op. cit. — Forrer, Dicty. — Nagler, 
Monogr. — R. Stuart-Poole, Cat. of Swiss Coins, London 
1878. — Tobler-Meyer, Op. cit. M. A. Ruegg. 

Handmann, Johann Jakob IH., Goldschmied 
zu Basel. Er wurde als Sohn des Goldschmieds 
Johann Jakob II. und der Anna Catharina Gemu- 
seus 1790 geboren und starb 1868. Auch er 
arbeitete, gleich seinem Vater, für die Spinn- 
wetternzunft zu Basel und reparierte ihr z. B. 
1817 einen Silberpokal. 

Arbeiten von H. 

(bezeichnet mit einer rechten Innenhand, 

begleitet von den Lettern J und H): 

1) Silberpokal in Empireform. Mit Deckel, darauf 
ein Bienenkorb. Datum 1813. (Hist. Mus. Basel.) 

2) Silb., teils vergold. Deckelpokal. Datum 1846 (ibid.). 
8) 12 Silbergabeln. (Privatbes. Basel. — Mise. Major.) 
Mitt. v. Pfr. Handmann, Basel. — Staatsarch. Basel: 

Spinnwettern 81, p. 99. Major, 

Hanfbauer, Johann Leonhard, Klaviermacher 
und -reparateur in Basel, geb. zirka 1817 in 
Eberhardsbühl (Bayern). Er arbeitete zuerst als 
Schreiner, trat 1849 bei Ott in Basel (s. d.) in 
Arbeit, begab sich dann 1854 zur weitern Aus- 
bildung nach Nürnberg und Paris. Nach seiner 
Rückkehr wurde er Hauptarbeiter bei Ott und 
suchte im Okt. 1862 um Gewerbsbewilligung in 
Basel nach; am 1. Nov. gleichen Jahres wurde 
sie ihm erteilt. 

Baal. Staatsarch., Handel u. Gewerbe KKK 6. 

W, Merlan, 

Hanhardt, Samuel, Stempelschneider und Me- 
dailleur, von Steckborn, der vermutlich von 1624 
bis 1654 in Basel thätig war. Von ihm sind auch 
die zwei folgenden Basler Medaillen, der sog. 
Gluckhennentaler mit der Stadtansicht auf dem 
Avers und einer brütenden Henne mit Küchlein 
auf dem Revers (Haller, Nr. 1327), beidseitig mit 
seinen Initialen S H signiert, sowie die Medaille 
mit einer Stadtansicht auf dem Avers und der 
Darstellung des Urteils Salomos auf dem Revers 
(Haller, Nr. 1322) und SH signiert, in Größe und 
Gewicht eines Doppeltalers. 

Forrer, Biogr. Dicty. II, London 1904. — R.Stuart- 
PooU. Cat. of Swiss Coins, London 1878. — TobUr 
Meyer, Op. cit. M. A. Ruegg. 

Hans, 1421 als Parlierer oder Meister am 
Münsterbau zu Basel erwähnt, 

Basl. N.-Bl. 1850, p. 43. — Baugesch. d. Baal. Mün- 
sters, p. 182. Carl Roth. 

Hans, Steinmetz, arbeitete 1438 als Werk- 
meister am Münsterbau zu Basel. Von ihm rührt 
der 1529 zerstörte Riß zum Sakramentshäuschen 
von 1437 her. 

Basl. N.-Bl. 1850, p. 83. — Rahn, Bild. Kst, p. 417. 
815. Carl Roth. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Hans 



— 203 — 



Hantz 



Haus, Bildschnitzer und Tischmacher zu Basel, 
wo er von 1512-1514 in der neuen vordem 
Ratsstuhe das Getäfel mit den reichgeschnitzten 
Gurten der Decke verfertigte. 

Burckhardt u. Wackernagel, Rathaus zu Basel, p. 9. 

Major. 

Hans, von Bern, s. Bern, Hans von. 

Hans, von Koblenz, s. Koblenz, Hans von. 
Hans, von Mainz, s. Mainz, Hans von. 
Hans, von Milbardt, s. Milbardt, Hans von. 
Hans., von Oeringen, s. Münzmeister. 
Hans, s. Steinen, Hans an der. 
Hans, von Straßburg, s. Straßburg, Hans von. 

Hansen, Emil, Zeichner und Maler, von 
Nolde (?), Lehrer für Flachornamentik, gewerb- 
liches Zeichnen und Modellieren an der Zeichen- 
schule des Gewerbe- und Industriemuseums in 
St. Gallen von Anfang 1892 bis Ende 1897, gab 
1894 „Typen aus Appenzell I.-Rh. a (24 Zeich- 
nungen) heraus, ferner 1897 eine Postkarten- 
Serie: „Altmann und Papa Säntis", „Die schöne 
Bernina und der alte Morteratsch." Ende 1897 
gab er seine Stellung in St. Gallen auf, um sich 
als Maler ganz der Kunst zu widmen. 

Die Schweiz 1897, p. 184. — N. Z. Ztg. y. 18. Aug. 
1897, Morgenb]., Feuill. T. Schieß. 

Hantz, Jules Gearges, graveur-ciseleur, m6- 
dailleur, directeur du Mus6e des Arts däcoratifs 
de Gen&ve, n£ k la Chaux-de-Fonds le 4 nov. 1846, 
fils de Isidore H. qui suit, naturalis^ Genevois 
en 1874. II a fait son apprentissage de graveur 
k la Chaux-de-Fonds, dans Patelier de Fritz 
Kundert, oü il entra en 1863. En 1869, ii passa 
dans celui de Georges Oettinger k Genfcve oü il 
se perfectionna comme ouvrier graveur; il fut 
P£l£ve da Barthölemy Menn pour le dessin et 
de Dorciöre, sculpteur, pour le modelage. II 
fut un des premiers 61&ves de Pficole d'art appli- 
qu£ k Pindustrie et il eut comme professeurs John 
Benoit-Musy et Ch. Magnin, architecte; dans 
toutes c€8 classes il obtint les premiers prix et 
m&lailles. 

En 1878, H. fonda un petit atelier de d£co- 
rateur de boltes de montres; la m£me annäe il 
obtint la m^daille d'argent k PExposition uni- 
verselle de Paris. En 1883, ä PExposition natio- 
nale suisse de Zürich, il participa comme ex- 
posant au diplöme d'honneur d£cern6 k la col- 
lectivit£ genevoise d'horlogerie, dont il fut le 
secr£taire. En 1885, il obtient le premier prix 
au premier des concours institu£s par Charles 
Galland, pour un petit meuble d6cor6 d'ämaux, 
de gravure et de ciselure sur or et argent et 
mont6 en 6bfcne, qui appartient actuellement au 
Musäe des Arts däcoratifs. En 1889 m£daille 
d'or k PExposition universelle de Paris; en 1896, 



il est membre du Jury, exposant hors concours 
k PExposition nationale suisse k Genfcve. En 
1899 premier prix de ciselure et de d^coration 
d'orf&vrerie au concours Galland. En 1900 m6- 
daille d'or k PExposition universelle de Paris. 
En 1906 il est membre du Jury international k 
PExposition universelle de Milan. 

De son petit atelier sont sorties de nombreuses 
pi&ces de fantaisie, 6mail1£es et ciseläes, petits 
meubles, coffrets k bijoux montös en 6bfcne, 
pieces uniques et signäes. II s'est fait une sp£- 
cialitä de la gravure des poin$ons d'acier pour 
la frappe des fonds de montres. En 1893, il se 
met k la gravure de la m&iaille artistique; son 
ceuvre dans cette branche speciale de son activitä 
compte environ 160 pi&ces m£dailles k portraits, 
mgdailles de tirs, mädailles officielles; m^daille 
du Centenaire des Carabiniers de Lausanne; m£- 
daille des „Maitres Tireurs", en collaboration 
avec K. Kissling, pi&ce remarquable par ses 
dimensions et par la tranche d6cor£e de lauriers 
ciseläe ä la main; mödaille de Georges I er , 
roi de Grfcce, etc. II collabora ^galement avec 
H. Bovy k la mädaille officielle de PExposition 
nationale suisse de Gen&ve et d'apr&s le dessin 
de Chiattone grava le revers du grand module; 
il a fait enti&rement le petit module de cette 
mßme m£daille destinge k Pagriculture. 

Gilligron, peintre et dessinateur d'antiquitgs 
k Äthanes (v. ce nom) s'adjoignit H. comme col- 
laborateur pour la reconstitution des pi&ces les 
plus importantes du Träsor de Mycfcnes dont les 
originauxddcouvertsparH.Schliemannsetrouvent 
k Äthanes. C'est sur ces types reconstitu^s avec 
une grande pr^cision que la fabrique de Geiss- 
lingen l£ve ses galvanos pour le public. Le Musöe 
des Arts däcoratifs de Genfcve en poss&de la 
s£rie complfcte. 

En 1884, le Conseil administratif de la ville 
de Gen&ve envoya H. en mission d'^tudes en 
France, en Allemagne, en Belgique et en Italie 
en vue de la fondation d'un musäe d'art däcoratif, 
dont le besoin se faisait sentir pour les industries 
locales. II fut chargä d'ölaborer le plan de ce 
mus£e, ouvert officiellement en 1885 sous le 
titre de Mus£e des Arts industriels, actuellement 
Mus£e des Arts d£coratifs. Nomme directeur 
de cette institution, il en exerce encore les fonc- 
tions. C'est k son instigation et k sa pers6v6rance 
qu'on doit la fondation de la biblioth&que spe- 
ciale qui constitue la partie importante et pra- 
tique de ce Mus£e. 

Trois fois präsident de la Classe des Beaux- 
Arts, aprfcs en avoir 6t6 secr^taire pendant huit 
annäes cons^cutives. H. est membre de la Soci6t6 
des Arts. 

Ardent alpiniste, H. a cherchg ä donner k 
quelques-unes de ses pifeces les plus importantes 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Hantz 



204 — 



Hartmann 



un caract&re suisse en s'inspirant de la flore, de 
la faune et des seines de la nature alpestre. 
Ainsi sa „corne k boire tf , surtout de table, pifcce 
d'orffevrerie avec corne de büffle naturelle portant 
des appliques d'or et d'argent £maill£es, ciselöes 
et graväes, repräsentant un berger däfendant son 
mouton contre les attaques d'un aigle, et sa coupe 
„Armailli fromager" portant sur sa töte une chau- 
diöre, sur laquelle sont repouss^es et cisel^es des 
seines alpestres, pi&ces prim£es au concours Gal- 
land de 1889 et exposees k Paris en 1900. 

On connalt aussi de lui deux statuettes en 
bronze fondu et cisel6 „Au sommet" et „Bin 
i nit e lustige Schwizerbueb?", alpiniste et joueur 
de cor des Alpes. 

En 1907, P6diteur Hiersemann de Leipzig a 
publik en portefeuille une s6rie de 25 pi&ces 
gravis en taille-douce sur cuivre au burin, sous 
le titre de „Ex-libris et petits cuivres gravis 
au burin, premiers essais, par Georges Hantz, 
Genfcve", tir6 k 100 exemplaires. H. a de m6me 
grav£ de petites vues alpestres, impressions de 
courses et d'ascensions. Collaborateur de revues 
et journaux artistiques pour des articles sur les 
arts d£coratifs et proc6d6s industriels. H. est 
collaborateur du Dictionnaire des Artistes suisses. 

Rens, de l'artiste. — L. Forrer, Biogr. dict. of med., 
II, London 1904. A. ChoUy. 

Hantz, Hölöne, professeur de composition d6co- 
rative, dessinateur, fille du pr£c£dent, n6e äGen&ve 
le 3 mars 1877, glfcve des 6coles municipales 
d'art de la Ville de Genfcve, puis de Pficole can- 
tonale des Arts industriels et plus particulifcre- 
ment de J. Mittey. Elle s'est sp6cialis6e dans 
Pgtude de la fleur et de la plante au point de 
vue ornemental. Elle a fait des däcorations de 
meubles et illustre des ouvrages artistiques, scien- 
tifiques et techniques, dont eile a grav6 sur 
pierre plusieurs planches, comme: „Le Sud ora- 
nais" de B. P. G.Hochreutiner; „La Silviculture" 
de Terroux. Au concours Galland de 1903, eile 
a obtenu un premier prix partag£ avec M. Hans 
Asper, relieur, pour des reliures d'art (cuir re- 
pouss6 et välucent), avec ftjlicitations speciales 
du jury. Ces reliures ont et6 acquises k M. Asper 
pour le Musde des Arts däcoratifs. 

M lle H. a 6t6 nommäe, en 1908, professeur de 
dessin k l'ßcole secondaire et sup^rieure des 
jeunes filles de Genfeve. 

Le Mus6e des Arts däcoratifs possfcde de cette 
artiste des pifcces de egramique, des reliures pour 
„Les legendes vaudoises", „L'Escalade de 1602" 
et une grande glace d£cor£e de chardons stylisäs, 
mis en relief et cernäs de pyrogravure. 

Rens, de M. G. Hantz. A. Choisy. 

Hantz, Isidore, ämailleur, n6 k Florimont, 
Haut-Rhin, Alsace, le 23 avril 1816, mort le 



10 juin 1889 k la Chaux-de-Fonds. Ses connais- 
sances approfondies en chimie et en physique 
l'amenfcrent k la Chaux-de-Fonds oü, vers 1848, 
il introduisit, le premier dans Pindustrie horlo- 
gfcre, la dorure galvanique ou galvanoplastique 
rempla^ant les proc£d6s meurtriers de la dorure 
au mercure dite „dorure au feu." II se fit sur- 
tout connaltre comme Gmailleur par l'atelier 
qu'il fonda vers 1862 k l'instigation de Fritz 
Kundert, graveur, pour l'gmaillage des pi£ces 
industrielles de Phorlogerie. Cet atelier fut le 
premier atelier d'lmailleur fondg aux Montagnes 
neuchäteloises, pour la bolte de montre. H. a 
produit quelques belles pi&ces d'^maillerie sur 
cuivre sortant des dimensions habituelles de Pin- 
dustrie horlog&re. II fabriquait lui-m6me ses 
6maux et en fournissait au commerce qui faisait 
appel k ses talents de chimiste. 

H. collabora activement k Patelier de peinture 
sur £mail fond£ k la m£me 6poque par Marc 
Dufaux de Genöve, attirä k la Chaux-de-Fonds 
ögalement par Fritz Kundert. George» Hantz. 

Hardegger, August, II, p. 15. — S. auch 
Deutsches, Öster.-Ung.s u.d. Schweiz Gelehrte, Kstler u. 
Schriftsteller in Wort u. Bild, 2. Ausg., Hannover 1910, 
p. 301. Die Redaktion. 

Harer, s. Nicolaus. 

Harnisch, Otto, Zinngiefier, gebürtig von 
Chur, lernte vom 15. Sept. 1672 ab drei Jahre 
lang in Basel bei Christoffel Beck (s.d.). 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Harpe (de la), s. Delaharpe, I, p. 349; Larpaz 
(de), II, p. 232 und De PArpe im Suppl. 

Harr, Antoni, II, p. 16. — Er ist auch als 
Verfertiger von Brennstempeln und anderer Ar- 
beit 1636, 1637, 1656, 1657 und 1670 genannt. 
Er heißt auch „Pütscbiergraber." H. TtorUr. 

Hartmann, Anton, Goldschmied, vonSt.Gallen, 
geb. am 11. April 1715, gest. am 19. Mai 1799, 
war von 1771—1785 Münzmeister zu St. Gallen. 

W. Hartmann, St. Gall. Kstgesch., p. 201. T. Schieß. 

Hartmann, Christoph, Goldschmied, von St. 
Gallen, geb. am 4. Sept. 1738, gest. am 21. Febr. 
1802, wurde 1792 zum Münzmeister in St. Gallen 
ernannt, schon im folgenden Jahr aber wieder 
des Amtes entsetzt, weil er wegen Schulden sich 
entfernt hatte. 

W. Hartmann, St. Gall. Kstgesch., p. 201. T. Schieß. 

Hartmann, Daniel, Porträtmaler, von St. Gal- 
len, geb. am 13. Febr. 1632, gest. am 18. Juli 
1711, wurde von seinem Vater Leonhard H. sorg- 
fältig erzogen und schon früh dem Maler Jak. 
Christ. Scherer übergeben; er lernte drei Jahre 
bei diesem, dann noch zwei bei Christian Locher, 
ebenfalls in St. Gallen, machte darauf Bekannt- 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Hartmann 



— 205 



Hartmann 



schaft mit Rudolf Werenfels von Basel und reiste 
mit diesem nach Venedig, wo er sich drei Jahre 
aufhielt. Als geschickter Porträtmaler kehrte er 
nach St. Gallen zurück und malte ein vortreff- 
liches Bild seines Vaters, heute auf der Stadt- 
bibliothek St. Gallen, die von seiner Hand noch 
zwei andere Porträts, von Dekan Christian Huber 
(1689) und Dekan Sebastian Hiller (1697) besitzt. 
Leider nahm er, der geringen Bezahlung wegen, 
in späterer Zeit eine flüchtige Malweise an. 
Schüler von ihm waren sein Sohn Hans Anton, 
Johann Schlumpfund Sylvester Veyel. Für einen 
Abriß des Wuhrs zu Bürglen, den er dem Rat 
zu St. Gallen überreichte, wurden ihm 1670 drei 
rheinische Taler verehrt. 

W. Hartmann, St. Gall. Kstgesch., p. 39 f. — O. L. 
Hartmann, Verz. d. Oelgem. auf der Stadtbibl. St. Gallen. 
— Stemmat. Sangall. — Ratsprot. 1670, 80. Nov. 

T. Schieß. 

Hartmann, Daniel, Maler und Radierer, von 
St. Gallen, geb. am 14. Aug. 1733, gest. am 21. 
April 1807. Ursprünglich für einen andern Beruf 
bestimmt, nahm er erst im 20. Jahre bei dem da- 
mals in St. Gallen weilenden J. G. Koch (s. d.) 
Unterricht im Malen und wurde in ähnlicher 
Weise von dem Kupferstecher Chovin im Ra- 
dieren unterwiesen. Später reiste er ins Waadt- 
land und brachte von da Franz Säblet mit, den 
er kurze Zeit unterrichtete. Er selbst betrieb 
nachmals meist die Flachmalerei und malte nur 
gelegentlich Porträts in Oel oder auch Minia- 
turen. 

W.Hartmann, St. Gall. Kstgesch., p. 50, 143. — Stem- 
mat. Sangrall. T. Schieß. 

Hartmann-Hanimann, Elisabeth, Kunststicke- 
rin, von St. Gallen, geb. am 25. Nov. 1612, gest. 
am 12. Febr. 1662, war die Gattin von Leon- 
hard H. (s. d.). Sie verstand Bilder und Laub- 
werk auf Sammetkrägen und -rocke sowie auf 
Hüte zu sticken und Feldbinden, Schärpen etc. 
mit farbigen Darstellungen, Blumen etc. in Flock- 
seide, Gold und Silber zu verzieren. 

W. Hartmann. St. Gall. Kstgesch., p. 250. — Stem- 
mat. Sangall. T. Schieß. 

Hartmann, Franz, Goldschmied (in Luzern?). 
Er stellte am 10. Mai 1819 Rechnung für das 
Beschlagen der zwei noch heute gebrauchten, da- 
mals von Landammann Karl Martin Müller dem 
Lande Uri geschenkten Harsthörner, nämlich für 
Gold 10 Gld. 35 Seh., für Silber (14 3 A Lot) 19 Gld. 
36 Seh., für die Arbeit 16 Gld. 10 Seh. u.s.w. 
Total 49 Gld. Laut Monogramm und einer etwas 
primitiven urnerischen Beschaumarke fertigte H. 
gemäß Beschluß des Landrats vom 26. Febr. 1806 
auch den Stab des urnerischen Grofiweibels, den 
der Seckelmei8ter „nach altgewohnter Uebung u 
samt dem Röckli „mit möglicher Sparsamkeit" 
anfertigen lassen sollte. Auf dem mit Silber- 



nägeln beschlagenen schwarzen Knotenstock sitzt 
eine hohle, von Sternen durchbrochene und ver- 
goldete Kugel, und ein die Kugel auf vier Seiten 
überspinnendes Ornament trägt zuoberst einen 
vergoldeten durchschossenen Apfel. Die Arbeit 
enthält 2272 Lot Silber und kostete 42 Gld. Das 
Stück ist noch im Gebrauch. Ed. Wymann. 

Hartmann, Georg, Weber und Posamenter, 
von St. Gallen, geb. am 4. Febr. 1704, gest. am 
1. Juli 1764, ahmte einen zufällig gesehenen 
Posamenterstuhl nach, wob geblümte Bänder und 
ging dann zur Seidenweberei über; sodann erfand 
er die sog. holländischen Geschirre, mit deren 
Hilfe fein geblümte Leinwand gewoben werden 
konnte, (alles für die ZüblhVsche Handlung) und 
verfertigte später auch geblümten Musselin. In 
höherem Alter erhielt er einen Ruf nach Kopen- 
hagen, dem er aber wegen Kränklichkeit nicht 
Folge leistete. 

W. Hartmann, St. Gall. Kstgesch., p. 285 ff. - Stem- 
mat. Sangall. T. Schieß. 

Hartmann, Georg Leonhard, II, p. 17. — Er 
war nach seinem Aufenthalt in Düsseldorf zirka 
1787 eine Zeitlang Zeichenlehrer im Hause des 
Barons von Syberg und des preußischen Ministers 
von der Borch, hat in St. Gallen, seinem Sohne 
Wilhelm vorarbeitend, in der Hauptsache die in 
zwei Bänden auf der Stadtbibliothek erhaltene 
Sammlung st. gallischer Wappen angelegt und 
sich um die Bibliothek (durch sein Museum San- 
gallense und eine Pinacotheca Sangallensis, beide 
an die Bibliothek übergegangen) und das eine 
Zeitlang von ihm verwaltete Stadtarchiv sehr 
verdient gemacht. Durch ihn wurde auch in 
der Zeit der Helvetik das schöne Relief am 
Karlstor zu St. Gallen vor der Verstümmelung 
bewahrt, der andere in der Stadt befindliche 
Darstellungen des Wappens der Abtei St. Gallen 
anheimfielen. Nach Zeichnung von H. hat Salo- 
mon Geßner das Wildkirchli und den St. Jakobs- 
brunnen, F. Hegi einige Landschaften zu st. gal- 
lischen Neujahrsstücken, Lips das Denkmal auf 
Antistes Stähelin gestochen. Sein Porträt wurde 
von J. Rieter gezeichnet und lithographiert. Was 
seine Notizen zur st. gallischen Kunstgeschichte 
betrifft, so ist auffällig, daß er bei recht beschei- 
denem eigenen Können vielfach überaus scharf 
und absprechend urteilt und seine Aeußerungen 
in der spätem Darstellung von W. Hartmann 
oftmals gemildert worden sind. 

St. Gall. Jahrb. 1828, p. 105. — W. Hartmann, Kst- 
gesch. u. Geneal. Notizen. T m Schieß. 

Hartmann, Hans Anton, Porträtmaler, von 
St. Gallen, geb. am 28. März 1675, gest. am 18. 
März 1752, lernte bei seinem Vater Daniel H. 
(s.d.) und reiste 1696 nach Italien, wo er sich 
meist in Rom aufhielt und, seiner Vorliebe für 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Hartmann 



— 206 



Hartmann 



Stillleben entsprechend, an die dortigen Holländer 
anschloß. Seine spätem Gemälde (die Stadt- 
bibliothek St. Gallen besitzt neun Porträts von 
Bürgermeistern und Dekanen aus den Jahren 
1714—1750) sind sehr ungleich, da er nicht 
immer erprobte Farben verwandte und die Grun- 
dierung oft nur flüchtig übermalte. Besser als 
die Porträts und Landschaften sind seine Still- 
leben, namentlich die während eines sechsjährigen 
Aufenthalts in Bern, 1725—1731, gemalten. Für 
die NotveBtsteingesellschaft in St. Gallen führte er 
1722 ein großes Gemälde aus, „Die Tochter Jeph- 
thas u , und ebenso 1737 für die neuerbaute obere 
Stube im Gesellschaftshause weitere neun bildliche 
Darstellungen, jedoch alle nicht eigene Komposi- 
tionen, sondern nach Kupferstichen entworfen. 
Er radierte auch einiges, worunter eine Ansicht 
des Schlosses Altenklingen, die so selten ist, daß 
schon W. Hartmann sie nie zu Gesicht bekam. In 
höherem Alter (von 1731 an) versah H. den Mefi- 
merdienst an der St. Mangenkirche zu St. Gallen. 
TP. Hartmann, St. Gall. Kstgesch., p. 40 ff. — Stern- 
mat. Sangall. — NagUr. K.-Lex. V, p. 569. — M, 
K.-Lex. II, p. 519. T. SchitA. 

Hartmann, Jost (statt Joseph), II, p. 18. — 
Der Vorname Jost ist urkundlich handschriftlich 
belegt. Die H. erwähnenden Druckwerke dagegen 

schreiben durchwegs Joseph. Franz Heinemann. 

Hartmann, Leonhard, Mathematiker, Zeich- 
ner, Formschneider, Bildhauer und Kunststicker, 
von St. Gallen, geb. am 1. Jan. 1600, gest. am 
24. Febr. 1664, von Beruf eigentlich Sattler, wan- 
derte in jungen Jahren bis nach Dänemark, Nor- 
wegen etc. und kehrte erst nach zwölfjähriger 
Abwesenheit nach St. Gallen zurück, wo er sich 
meist mit Mathematik, Mechanik etc. beschäf- 
tigte. Hier führte er eine von Michael Zingg 
(1630—1638, zuerst Lehrer, dann Prediger in 
St. Gallen) erfundene astronomische Uhr aus, 
die Zingg, damals Pfarrer in Fischenthal, der 
zürcherischen Behörde verehrte (heute auf der 
Stadtbibliothek Zürich aufbewahrt). Die Zürcher 
Sternwarte erwarb 1885 ein ehemals H. gehöriges, 
mit seinem Namen etc. versehenes Instrument, 
das von seiner Bekanntschaft mit der Astronomie 
zeugt. Sodann machte H. für das Kloster St. Gallen 
Aufnahmen von Gütern etc., entwarf eine Feder- 
zeichnung von St. Gallen aus der Vogelperspek- 
tive, legte Pumpwerke und Gartenkünste an, be- 
thätigte sich auch als Drechsler, modellierte und 
bossierte Verzierungen für Erker, Brunnen etc., 
verfertigte Bildschnitzereien und eine vielbewun- 
derte Statue eines geharnischten Ritters aus 
Sandstein für den Brunnen auf dem Bohl zu 
St. Gallen und versuchte sich auch als Kunst- 
sticker auf Seide etc. H. bekleidete zahlreiche 
öffentliche Aemter. 



W. Hartmann, St. Gall. Kstgesch., p. 89, 198, 235, 
247 ff., 290. — Stemmat. Sangall. — Wolf, Biogr. z. 
Kulturgescb. d. Schweiz III, p. 80 ff. T. Schieß. 

Hartmann, Michael, II, p. 19. — Mitt. d. bist. 
Vereins Schwyz v. 1911 betr. den Akkord von Statuen 
für einen Altar dieses Luzerner Meisters v. 24. Sept. 1672. 

Iti* Itrtlaktion. 

Hartmann, Nikolaus, Baumeister, der Sohn 
des Schreinermeisters Nikolaus H. von Schiers im 
Prättigau, geb. 1838 in Chur, besuchte die dor- 
tige Stadtschule, später die Primarschule in Ilanz 
und das Institut Gartmann. Er trat als Maurer 
in die Lehre und arbeitete in den Wintermonaten 
bei seinem Vater als Schreiner. Auf seiner Wan- 
derschaft konnte er in Basel die Zeichenschule 
besuchen und später mit selbstverdientem Gelde 
und einigen Zuschüssen von zu Hause die Haar- 
mannsche Baugewerkschule in Holzminden. In 
die Heimat zurückgekehrt, fand er bald Anstel- 
lung als Bauführer und entwarf 1863 den Plan 
für den Wiederaufbau des abgebrannten Dorfes 
Seewis im Prättigau und des dortigen Saiis- 
Schlosses. Dann fertigte er 1866 die Pläne des 
seither abgebrannten Kurhauses von Davos an 
und leitete den Bau; 1869 veranlagte ihn der 
Auftrag von Nationalrat v. Planta, an dem alten 
Herrenhaus in Samaden Umbauten vorzunehmen, 
zur Uebersiedelung ins Engadin. Dort fand er 
nun sein eigentliches Arbeitsfeld, indem er, an 
die überlieferten Bauformen des Landes an- 
knüpfend, das heimelige Alte mit der Bequem- 
lichkeit der Neuzeit zu verbinden wußte. Von 
den vielen Bauten im Engadin nennen wir : die 
Villa des Barons von Schickler in St. Moritz, die 
Villa Planta-Alexandrien dort, die englischen 
Kirchen in Samaden und St. Moritz, die katho- 
lische Kirche im Bad St. Moritz. Die von ihm 
geleiteten Neubauten und Umbauten sind sehr 
zahlreich. Seine letzte Arbeit waren die Pläne 
zur Pauluskirche inDavos-Platz, deren Vollendung 
er nicht mehr erlebte; er starb 1903 in St. Moritz. 

Nach Mitt. der Familie. C. Jtcklin. 

Hartmann , Joh. Dan. Wilhelm, II, p. 17. — 
Er erhielt infolge der politischen Zeitereignisse, 
die seinen Vater Georg Leonhard H. in Anspruch 
nahmen, nur eine lückenhafte Ausbildung In 
der Kunst war er zuerst Schüler seines Vaters 
und Morettos (s. d.), kam dann 1812 nach Zürich, 
um bei Hegi die Gouache-Malerei und das Ra- 
dieren zu lernen, wurde von dem Kupferstecher 
Troll in Winterthur brieflich über das Roulette- 
verfahren unterrichtet und kehrte 1813 nach 
St. Gallen zurück, wo er hauptsächlich Miniatur- 
malerei betrieb. Um die Lithographie zu er- 
lernen, begab er sich 1816 mit seinem Vater 
nach München, erhielt auch Unterweisung durch 
den Werkmeister der Druckerei des kgl. Katasters, 
Weishaupt, versäumte aber über dem Besuch der 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Hartmann 



— 207 



Hauser 



Galerien, sich im Druck selbst gehörig zu üben, 
und erzielte mit der von einem Oheim eingerich- 
teten Lithographie nicht den gewünschten Erfolg; 
neben den für diese bestimmten Arbeiten meist 
nur für Geschäftszwecke (Etiketten, Formulare 
etc.) beschäftigte er sich mit Erteilung von Unter- 
richt im Zeichnen und Malen. Jedoch befriedigte 
ihn diese Thätigkeit, der auch äußerer Erfolg 
mangelte, nicht, weshalb er sich 1819 wieder 
nach Zürich begab und da künstlerische Beschäf- 
tigung, vor allem für naturhistorische Fächer, 
suchte. Als Naturalienmaler von dem Prinzen 
Maximilian von Wied 1820 nach Neu-Wied be- 
rufen, verweilte er ein Jahr in dieser Stellung. 
Dann kehrte er aus Rücksicht auf seinen Vater 
nach St. Gallen zurück und behielt von da an 
hier seinen Sitz mit Ausnahme von zwei Jahren, 
von 1824—1826, die er in Bern als Schüler des 
Naturalien- und Wappenmalers E. Wyfi ver- 
brachte. Von diesem wurde er in die heraldische 
Malerei eingeführt, die er in seinem spätem 
Leben neben den naturhistorischen Darstellungen 
vorzugsweise pflegte, vor allem im Dienste des 
Kaufmännischen Direktoriums in St. Gallen, das 
ihm 1828 durch Vermittlung des Präsidenten 
C. Gonzenbach den Auftrag zur Anlegung eines 
stadt-st. gallischen Geschlechter- und Wappen- 
buchs, sowie zur Abbildung der noch vorhandenen 
bemerkenswerten Altertümer der Stadt St. Gallen 
erteilte und später (1858) noch einen Auftrag 
zur Abbildung der st. gallischen Münzen und 
Medaillen hinzufügte. Neben diesen Arbeiten 
war H. auch als Zeichenlehrer in den Instituten 
Tobler und Peytrignet thätig und erteilte Unter- 
richt in der Gouache-Malerei. J. B. Isenring 
wurde durch ihn in das Aquatinta-Verfahren 
eingeführt und bearbeitete bei ihm die Darstel- 
lungen von Glarus 1824, die historische Bedeu- 
tung haben. In den ersten Jahren war H.s Lage 
in St. Gallen wahrhaft kläglich, so daß ein Kind 
aus seiner ersten Ehe ins Waisenhaus aufge- 
nommen wurde, wo es starb, und ihm Armut 
halber 1829 und 1831 die Bezahlung der Haus- 
steuer erlassen wurde; auch später noch fand 
er nur ein sehr bescheidenes Auskommen. Er 
war zweimal verheiratet, zuerst (1816) mit Els- 
beth Wartmann, von der er 1821 geschieden 
wurde, dann mit Emerenzia Hortensia Hirzel von 
Zürich (1833), der Nichte und Pflegetochter des 
Dr. Hans Kasp. Hirzel, mit der er schon vor der 
Heirat zusammeugelebt hatte. Er starb kinderlos 
am Karfreitag, den 18. April 1862, seine Witwe am 
22. Juli 1876. Der reichhaltige Nachlaß ist leider 
nicht beieinander geblieben und nur zu einem 
Teil an die Stadtbibliothek St, Gallen über- 
gegangen. 

W. Hartmann, St. Gall. Kstgesch., p. 71, 186 ff., 195, 
196, 320, 366. — Den., Geneal. Notizen (Stadtbibl. 



St. Gallen). — Stemmat. Saugall. — Nagler, K.-Lex. V, 
p. 571. — Seubert, K.-Lex. II, p. 176. — Jahrb. d. Stadt 
St. Gallen 1842, p. 366. — Bericht d. St. Gall. Naturf. 
Gesellsch. 1862. T. Schieß. 

Hartmotus, Abt von St. Gallen, in den Jahren 
von 872—883. Eine Zeitlang leitete er den Bau 
der Kirche des Klosters selbst. 

Piper, Monumentale Theologie, p. 313. — Bahn, Bild. 
Kst., p. 96, 815. C. Brun. 

Haß, Stephan, Hafner zu Basel. 1511 werden 
gebrannte Ofenkacheln von ihm angeführt. Im 
gleichen Jahre wurde das Rathausdach mit far- 
bigen Ziegeln von ihm gedeckt. 

Gerichtsarch. D 21, p. 96. — Burckhardt u. Wacker- 
nagel, Das Rathaus zu Basel, p. 9. Major. 

Hauri, Hermann, Maler und Zeichner, geb. am 
21. März 1857 in Hirschthal im Kanton Aargau. 
Er besuchte die Bezirksschule und das Lehrer- 
seminar in Wettingen, an dem Prof. Wolfinger 
seine Ausbildung leitete. Die Verhältnisse hin- 
derten ihn, sich an Kunstgewerbeschulen zu 
vervollkommnen; aber er benutzte jede freie 
Stunde, um sich auf autodidaktischemWege weiter 
zu bringen, indem er zur Ausschmückung des 
eigenen Heims ein Gemälde in Oel oder Aquarell 
schuf, dazu nach altdeutschem Muster den Rah- 
men selbst schnitzte oder mit photographischen 
Aufnahmen sich befaßte. In Lehrerkreisen gilt 
er als Fachmann im Zeichnen, dessen Hebung 
er in dem Bewußtsein anstrebte, daß der Unter- 
richt in diesem Fache nicht nur für Knaben, 
sondern auch für Mädchen von Wichtigkeit für 
die berufliche Fortbildung sei. Er lieferte auch 
Szenerien und Hintergründe für Theater, z. B. 
für Staffelbach im Schöftland und Kerzers im 
Kanton Freiburg. Eine Szenerie war an der 
Gewerbeausstellung in Zofingen zu sehen. 

Curric. vitae. C. Brun. 

Hanger, Sophie, Malerin, in Bern, wurde am 
30. Okt. 1872 in Wädenswil als Tochter des 
spätem Bundesrates W. H. geboren. Nach ihrer 
Uebersiedlung nach Bern erhielt sie einigen 
Unterricht im Aquarellieren von Frl. L. Lutz 
und Christian Baumgartner. Dann war sie Schü- 
lerin der Kunstgewerbeschule in Zürich und 
hierauf derjenigen in Bern. In der Malerei waren 
ihre Lehrer Hermann Gattiker in Zürich-Rüsch- 
likon (speziell auch für Radieren), Melchior Kern 
in Bruck-München und E. Linck in Bern. Im 
Kunstgewerbe ist neben verschiedenen Textil- 
arbeiten die Ledertechnik (Büchereinbände) ihr 
Hauptfach; in der freien Kunst sind es farbige 
Zeichnungen, Radierungen und Steinzeichnungen 
und in neuerer Zeit auch Oelgemälde. Seit meh- 
reren Jahren beschickt Frl. H. die bernischen 
Weihnachtsausstellungen und diejenigen im Kunst- 
haus in Zürich. Sie hat sich an der nationalen 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Hauser 



— 208 — 



Hubert 



Kunstausstellung von 1912 und an der Turnus- 
ausstellung von 1913 beteiligt sowie 1911 in 
Zürich an der Ausstellung des Vereins schwei- 
zerischer Malerinnen und Bildhauerinnen, dessen 
Mitglied sie ist 

Mitt. v. Frl. ff. ff. TürUr. 

Haaser, s. auch Huser. 

Hautin, Daniel, n£ k Orleans vers 1566, mort 
accidentellement „d'une veine rompue par ester- 
nuement violent" le 14 juillet 1616 k Genfeve, 
dont il 6tait habitant d&s 1595. II 6tait orffcvre 
et joaillier. A. ChoUy. 

Hauwer (?), Virgil, s. Hower, V., II, p. 90. 

Haymoz, Nicolas, dessinateur, de Fribourg et 
Dirlaret, est n6 le 19 janv. 1822; il 6tudia la 
peinture k Munich et fut nomm£, en janv. 1859, 
maltre de dessin aux 6coles primaires de la ville 
de Fribourg; il fonctionna jusqu'au 3 d£c. 1884. 
II mourut k Fribourg le 13 janv. 1901. C'&ait 
un dessinateur fort m6diocre. 

Etat civil. — Ar eh. commun. Fr ib. Max de Dieibach. 

Hebert, William-Henrt, fils de Jules, peintre, 
n6 k Vandceuvres le 14 oct. 1849. filfcve de son 
pfcre, il suivit aussi les cours des ßcoles d'art k 
Genöve et de l'£cole des Beaux-Arts k Paris, oü 
il eut pour maltres Cabanel, Yvon, etc. Maltre 
de dessin k Pficole secondaire et supörieure des 
jeunes filles k Genive, dfcs 1879, il fut nommd 
en 1885 professeur k l^cole des Beaux-Arts, oü 
il enseigne encore actuellement. 

H. a fait de la peinture k l'huile, k l'aquarelle 
et au pastel, alternant entre les tableaux de 
genre et les paysages de Suisse, sp&ialement 
du Valais et du Tessin, et d'Italie. Le Musäe 
de Gen&ve poss&de de lui un grand tableau, 
„Les pommes en cage." H. a dessin^ de nom- 
breux portraits-charge et caricatures dans le 
Carillon, le Pi-Ouit et le Gen&ve amüsant, sous 
le Pseudonyme de Tubal. II a aussi publik quel- 
ques albums humoristiques: Histoire d'une cha- 
pelle (1879), Patric et Patrac (1883), un „Sou- 
venir du rassemblement" (1885), etc. 

Ses deux fils, Jules-Auguste, n£ k Plainpalais 
le 2 juillet 1878, et Pierre-Charles, n6 k Plain- 
palais le 15 juin 1885, ont suivi les cours de 
l'ficole des Beaux-Arts et de peinture sur 6mail 
k rßcole des Arts industriels; le premier est 
peintre sur 6mail et sur ivoire, k Gen&ve; il a 
£t6 diplömt* k r Exposition universelle de Paris; 
le second est fix£ k Paris. 

Cat. d'exp. loc. et du Musöe Rath, 1906, p. 55, 174. 
— Trib. de Geneve, 16 aoüt 1908. — Grand- Carteret, 
Les mcBura et la caricature en Allemagne, en Autriche, 
en Snisae, p. 416 et 480. A. Choity. 

Hebert, Jules, fils de Nicolas-Didier qui suit, 
peintre, n£ k Gen&ve le 1 er janv. 1812, mort k 



Plainpalais le 10 nov. 1897. II regut dans son 
enfance des le$ons de J. Arlaud et suivit les 
cours de dessin k P£cole du Calabri. Apr&s avoir 
6t6, jusqu'ä P&ge de 18 ans, fonetionnaire dans les 
bureaux de PEtat, tout en oecupant ses loisirs 
k des travaux artistiques, il fit un säjour k Paris 
avec Barth&emy Menn et se consacra enti&re- 
ment k la peinture, k Illustration et k la litho- 
graphie. Nomm6 professeur d'acad&nie d'apr&s 
nature et maltre de dessin k l'ficole secondaire, 
en 1848, il continua le premier de ces enseigne- 
ments jusqu'en 1886 et le second jusqu'en 1880. 
II fit de nombreux voyages en Europe et en 
Orient. 

H. a peint de nombreuses seines d'histoire 
suisse et genevoise, des portraits et des sujets 
de genre, souvent tiräs de Tltalie, k l'aquarelle 
aussi bien qu'ä l'huile. Parmi ses principales 
ceuvres on peut citer „La bataille de S^acques 
prös de B&le u et „Nicolas de Flue k la diäte de 
Stanz." Le Musäe de Genfcve poss&de de lui deux 
tableaux: „La contemplation" et „Le lendemain 
de l'Escalade"; la Soci6t6 des Arts: le portrait 
de M llü Rath. Comme lithographe il a illuströ les 
publications de Birague: „Histoire des hommes 
vivants et des hommes morts dans le XIX* 
siöcle" et collaborä k PAlbum de la Suisse 
romande, aux Esquisses d'atelier, etc. On lui 
doit aussi les portraits de Calame, Fazy-Pasteur, 
J. Martin, D r Maunoir, D r Mayor, J.-J. Rigaud, 
Rilliet-de Constant, Vulliemin, etc. II a contribue 
k l'illustration du fameux album de M Il ° d'Ange- 
ville. 

Proces-verb. des seances annuelles de la Soc. des Arts, 
1898, p. 889. — Nos Anciens et leurs CBuvres, 1905, 
p. 16. — Trib. de Geneve, 15 aoüt 1908. — Btraldi, 
Les grayeura du XIX e s., t. VIII, p. 67. — Sidler, Cat. 
offic. du Muse"e Ariana, 1905, p. 127, 129. — Cat du 
Musde Rath, 1906, p. 55, 174. A. Chouy. 

Hubert, Jules- Aug., s. Hubert, William-Hewrt. 

Hubert, Juliette-Charlotte, fille de Jules H., 
peintre en £mail et en miniature, n6e k Genfcve 
le 12 d6c. 1837. £l£ve de son pfere et de Gustave 
Lamuni&re, eile a peint un grand nombre de 
copies et de portraits, qui sont disperses dans les 
familles de ses modales, k Genfcve et k Pätranger ; 
eile a particip6 d£s 1857 k la plupart des ex- 
positions genevoises de peinture. La Soci£t6 des 
Arts possöde d'elle un portrait sur 6mail de 
James Audöoud, et PInstitut genevois celui de 
Saint-Ours. 

Trib. de Geneve, 15 aoüt 1908. — Cat. du Mus. Rath, 
1906, p. 126, 174 (Portrait de G. Lamuniere, depose par 
la Confedöration). A. Choity. 

Hubert, Nicolas-Didier, peintre en 6mail, n6 
k Vassy en Champagne le 9 oct. 1754, mort k 
Gen&ve le 28 oct. 1820. Ses parents se refagi&rent 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Hubert 



209 — 



Heck 



k Genöve pour cause de religion peu aprfcs sa 
naissance; il fit un apprentissage de quatre ans 
chez Louis Galopin, puis travailla quelque temps 
au Locle chez Josu6 Huguenin-Virchaux. A son 
retour il fonda un atelier de peinture en 6mail 
et d^maillage qui fournit beaucoup de travaux 
pour l'Orient, puis fut ruinä par le blocus Con- 
tinental. 

Trib. de Geneve, 15 aoüt 1908. A. Choity. 

Hebert, Pierre, fils afng du pr6c6dent, peintre 
en 6mail et en miniaturc, n6 k Gen&ve le 2 f6vr. 
1783, mort k Lignifcres-Ch&telain (Somme) le 12 
d6c. 1867. filöve de son pfcre, il se rendit k Page 
de 22 ans k Yverdon, oü il enseigna le dessin 
pendant trois ans k l'institut de Pestalozzi. Rentr4 
ä Genfcve, il devint Pflive de M Ile H. Rath; il a 
fait d'elle un portrait qui appartient au Mus£e 
d'art et d'histoire. II s'&ablit vers 1806 k Paris, 
oü il fit de nombreux portraits, puis, en 1818, 
k Ligni&res, mettant son talent de miniaturiste 
au service des notables de la contröe. 

H. 6tait revenu k Genfcve en 1827, avec Pin- 
tention d'y finir ses jours, mais la mort d'un fils 
le dätermina k retourner k Lignifcres. II entre- 
tint pendant longtemps une correspondance avec 
M lle Rath. 

Proces-verb. des seances annuelles de la Soc. des Arts, 
1868, p. 264. — Cat. Musee Rath, 1906, p. 137, 174. 
— Trib. de Genere, 15 aoüt 1908. .1. ChoUy. 

Hubert, Pierre-Charles, s. Hubert, William- 
Henri. 

Hechle, s. Hoechle. 

Hecht, Pater Gabriel, Zeichner und Bildnis- 
maler, Konventual im Kloster St. Gallen, geb. 
am 30. Dez. 1664 zu Wangen, gest. am 10. Jan. 
1745, hatte in der Taufe den Namen Joseph 
erhalten, trat aber schon im 14. Jahr ins Kloster 
St. Gallen, wo er studierte und 1682 das Ordens- 
gelübde ablegte. Er beschäftigte sich viel mit 
Kunst und war trotz mangelhafter Ausbildung 
nicht ungeschickt in allegorischen, emblemati- 
schen Darstellungen, die er für den Abt Cölestin 
Sfondrati in großer Zahl anfertigte. Die 21 
Blätter zu dem Werke „Idea sacrae congrega- 
tionis Helveto-Benedictinse" (1702, fol.) sind nach 
seinen Entwürfen gestochen. Die Stiche sind 
rechts bezeichnet „P. Gabriel Hecht Mon. S. Galli 
del. a , links „J. Müller scul. Aug. Vind. u Das 
Titelblatt, das gefaltet ist, mißt 0.45 m in der 
Höhe, 0,33 m in der Breite und zeigt eine reich 
ornamentierte Barockhalle mit Balustrade auf 
Säulen und Karyatiden. Auf Lehnstühlen sitzen 
die neun Aebte der Schweizerischen Benediktiner- 
Kongregation. An der rechten Seite eines jeden 
Abtes sieht man das damalige Stiftswappen und 
oberhalb zwischen den Säulen eine Abbildung 
des betreffenden Stifts aus dem Jubiläumsjahre 



1702. Im Vordergrunde sind in zwei Gruppen 
18 Landsknechte mit Fahnen, Emblemen, Lanzen 
und Wappen, die auf St. Gallen Bezug haben. 
Die 20 andern Blätter, resp. Kupferstiche, 0,26 m 
hoch, 0,16 m breit, zeigen zwei je ein Papst- 
porträt mit Wappen, Clemens VIII., unter dem die 
Kongregation gegründet wurde, und Clemens XI. 
zur Zeit des Jubiläums. Weitere neun Blätter 
zeigen die Ansichten der neun Benediktinerklöster 
und deren Wappen und neun die Porträts der 
Aebte mit je einer allegorischen Darstellung. 
Alle Darstellungen sind reich mit Pflanzen- und 
Rankenornamenten umrahmt. Nach diesen Zeich- 
nungen H.s besitzt Mehrerau vier Glasgemälde, 
ebenfalls von 1702, Disentis, Engelberg, Maria- 
stein und Pfäfers darstellend, mit den Wappen. 
In der hübschen, barocken Einfassung sind die- 
selben Episoden aus der Geschichte und Sage 
dieser Klöster und ihrer Stifter angebracht, wie 
die Kupferstiche H.s sie aufweisen. Sodann stach 
J. Müller nach ihm die Bildnisse des genannten 
Abts (und spätem Kardinals) Cölestin Sfondrati, 
sowie der Päpste Clemens III. und IX. Nach 
dem Tode des Laienbruders Kaspar Moosbrugger 
(8. d.) setzte H. dessen Arbeiten fort und entwarf 
einen Plan für Erneuerung der gesamten Kloster- 
gebäude, wobei er für die Stiftskirche allerdings 
nur dekorative Ausstattung, nicht einen Neubau 
in Aussicht nahm. Ferner entwarf er einen ersten 
Plan für den Bau der Stiftsbibliothek in St. Gallen 
mit detaillierten Vorschriften und verfaßte einen 
in der Stiftsbibliothek (cod. 1099) aufbewahrten 
„Baumeister." In Zürich soll sich nach Hallers 
Angabe eine von H. entworfene Karte der st. gal- 
lischen Landschaft befinden. Er illustrierte auch 
das Buch: Krenner Amandus, Die klösterliche 
Disziplin, übersetzt von P. H. Hegner (Wettingen), 
St. Gallen 1708, 8° (mit dem Porträt von Abt 
Franc. Baumgartner, Wettingen, und einer An- 
sicht des Klosters Wettingen). Ein Exemplar be- 
findet sich in der Bürgerbibliothek Luzern. 
G. L. u. W. Hartmann, Notizen (Stadtbibl. St. Gallen). 

— W. Hartmann. St. Gall. Kstgesch., p. 85 ff. — Fäh, 
Kathedr. St. Gallen, p. 6 ft u. Abb. p. 10 (nach dem Plan 
im Stiftsarch.). — Nagler, K.-Lex. VI, p. 26. — Bahn, 
Stat. schw. Kstdkm., Anz.A.-K. 1886, p. 361. — HalUr, 
Bibl.derSchweizergesch.I,Nr.577. — Mitt. v. F. H*ine- 
mann u. P. Winiker in Mehrerau. T. Schieß. 

Hecht, Xaver, Maler, II, p. 25/26. — Er malte 
auch die Oelgemälde der Pfarrkirche von Alt- 
dorf im Kanton Uri und dürfte identisch sein mit 
dem aus Luzern stammenden Maler Hecht, der 
1784 für den Erzbischof von Besan^on arbeitete. 

— Cf. Dict. des art. et ou?r. d'art de la France. Brune, 
Franche-Comte', p. 127. Mitt. v. F. Heinemann. 

Die Jiedaktivn. 

Heck (Eck), Johann, Goldarbeiter, der Sohn 
des Weinh&ndlers Heinrich H. in Paris. Er lernte 



Schweiz. Künstler-Lexikon, Suppl. 



rOO 



gle 



14 



Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Heckeil 



— 210 



Heim 



vom 5. Okt. 1681 an bei den Goldarbeitern Johann 

Lucas Hoffmann und Reinhard Iselin I. zu Basel. 

Mise. Fechtor. Major. 

Heckell, Augustin, Zinngießer, lernte 1559 
bei Onophrion Werlin (s. d.) in Basel. 

Msc. Fechter. Carl Roth. 

Hediger, Felix Anton, Tischmacher, von 
Schwyz, übernahm laut Akkord vom 6. Aug. 
1808 die Ausführung des Chorgestühls in der 
Pfarrkirche zu Altdorf samt Eredenztisch und 
zugehörigen Sesseln, alles aus Eichenholz, franko 
Flüelen und Aufrichten in Altdorf für 48 Louis- 
dor und erwartete zwei Louisdor Trinkgeld. H. 
machte schon 1802 auch die Beichtstühle, die 
großen Türen und einen Teil der Kirchenstühle 
der nämlichen Pfarrkirche. Ed. Wymann. 

Hedlinger, Joh. Karl, II, p. 26. — Goethe 
(in der ital. Reise, Sämtl. Werke, Stuttg. 1860, 
IV, p. 295) nennt ihn den Lehrer Schwendimanns, 
der sein letzter Schüler gewesen sei. 

Die Redaktion, 

Hedmann, J., entwarf die Zeichnung einer 
von C. Richard gestochenen Schützenmedaille 
der Amis du Mannequin in Genf 1893. 

Forrtr, Dicty. Hahn. 

Heer, Fridolin Jos., Architekt, geb. in Wallen- 
stadt im Kanton St. Gallen am 30. Juli 1834, gest. 
am 18. Sept. 1910 in Dubuque, Jowa, in den 
Vereinigten Staaten Amerikas. Er war der Sohn 
eines Baumeisters und zeigte früh Talent zum 
Zeichnen. Die Lehrzeit als Architekt absolvierte 
er in Rapperswil; nachher führte ihn die Wander- 
schaft sechs Jahre nach Süddeutschland und vor 
allem nach München zu Riedmüller. Hierauf 
eröffnete er in Chur ein Architekturbureau, er- 
hielt viele Bauaufträge und verheiratete sich, 
am 26. April 1860, mit Lisette Breitier von Basa- 
dingen im Kanton Thurgau, mit der er fünf Jahre 
später nach Amerika auswanderte. H. ließ sich 
zunächst in Bellevue, 111., nieder und dann in 
Chicago, endlich, nach zweijährigem Aufenthalt 
hier, in Dubuque am Mississippi, wo er Kirchen, 
Courthäuser, Schulen, Hospitäler etc. baute; 
außerhalb der Stadt wurde ihm in Prairie duChien, 
Wis., der Bau der Akademie des Jesuiten-College 
übertragen. Dem Entdecker des Mississippi, Pierre 
Marquette (1673), setzte H. ein Denkmal, das, 
sein letztes Werk, von den Bildhauern Bell und 
Hermant vollendet und am 17. Juni 1910 ein- 
geweiht wurde. Sein Sohn, Fridolin H. jun., 
war im Baugeschäft des Vaters thätig. 

Amerik. Schw.-Ztg. y. 15. Okt. 1910, Nr. 47, p. 5. 

C. Brun. 

Heer, William, dessinateur, est n£ k Lausanne 
le 6 nov. 1883; il fit ses Itudes jusqu'au bacca- 
laurlat k Lausanne; il a suivi des cours de dessin 



k Geneve, ficole des Arts industriels, puis il fut 
Möve de Edmond G. Reuter. 11 suivit k Paris 
les le$ons de l'atelier de Luc-Olivier Merson et 
k Carlsruhe chez Fehr. II a exposä en 1910, 
k Paris, k la Soci6t6 nationale, des enluminures 
pour des vers de Henri de R6gnier et de M me 
de Noailles. II a exlcutä ggalement des panneaux 
de bois et des tapisseries peintes; il a illustr6 le 
volume de vers de M. Roger-Cornaz, „Le Trianon 
de porcelaine" (Payot, £diteur, Lausanne, 1911); 
il a peint, en 1912, une däcoration murale pour 
la villa Worth k Suresnes pr&s Paris. H. travaille 
surtout Part d^coratif. Emile Buttica*. 

Hefelin, Cunrat, Glasmaler zu Basel, wo er 
1415 Bürger wurde, 1429 erwähnt und 1455 als 
verstorben genannt wird. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Hegener (Häginer), Hans Heinrich, Glasmaler, 
von Zürich, geb. 1571 als Sohn des Pfarrers Heinr. 
H. zu Rheinegg. Sein Todesjahr ist unbekannt 
Er ward am 29. Mai 1600 als Lehr junge des Glas- 
malers Daniel Lang ledig gesprochen. Am 8. Aug. 
1602 kaufte ein Hans Heinrich Häginer (ohne 
Berufsangabe) die Zunftgerechtigkeit zur Meise, 
wobei im Protokoll hinzugefügt ist: „Kam hinweg 
1606.** Ob diese Notiz sich auf den Glasmaler 
bezieht oder auf einen Maler gleichen Namens, 
den Füfili im K.-Lex. ohne Quellenangabe als 
„um 1604 lebend** nennt, ist nicht mehr fest- 
zustellen. 

Meyer, Fenster-Schenk., p. 239. F. 0. Pertaloztu 

Heginer (Häginer), Jakob, Maler und Glas- 
maler, in Zürich, von dem weder das Geburts- 
noch das Todesjahr, noch die Zunftzugehörigkeit 
bekannt ist. Er figuriert mit Lieferungen von 
Glasmalerarbeit an den Rat von 1587—1590, 
mit Malerarbeit in der Fraumünster-Amtsrech- 
nung von 1615. Von seiner Gattin Anna fingel- 
hart ließ er sich 1588 scheiden. 

Meyer, Fenster-Schenk., p. 208. F. 0. Pe*talo*wi. 

Heidegger, Sebastian, Goldschmied und Mo- 
delleur, von Zürich, der in Wien thätig war. Von 
ihm existiert eine 1556 datierte silberne Medaille, 
die ihm auffallend gleicht und nähere Kunde von 
der Zeit seines Wirkens gibt. H. war der Sohn 
des Erhard H. ? ersten Bürgers dieses Namens, 
von Zürich. 

ff. BoUenthal, Skizzen z. Kstgesch. der modernen Me- 
daillen-Arbeit, 1840. — Tobler-Meycr. Münzkab. Wun- 
derly. — L. Forrer t Dicty. II, London 1904. 

M. A. Ruegg. 

Heim, Dr. Albert, Panoramenzeichner und 
Reliefmodelleur, von St. Gallen und Zürich, an 
letzterm Ort am 12. April 1849 geboren und 
seit 1873 als Professor der Geologie an der Eidg. 
Technischen Hochschule, seit 1876 auch an der 
Universität Zürich wirkend. Das Modellieren von 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Heimgarter 



211 



Heinz 



Gebirgsreliefs und das Zeichnen von Panoramen 
begann er schon als Knabe und brachte es später, 
nachdem er in Zürich und Berlin studiert und 
auf zahlreichen Reisen als wissenschaftlicher 
Beobachter weitere Anschauung gewonnen, zu 
bedeutender Vollendung. Heim, Imfeid, C. Meili, 
Simon sind seine Schüler auf diesem Gebiet. An 
Panoramen hat er nebst vielen kleinern Arbeiten 
solche vom Säntis, Mythen, Pizzo Centrale, Gl&r- 
nisch, Zürichberg publiziert, daneben noch zahl- 
reiche Gebirgszeichnungen in wissenschaftlichen 
Publikationen veröffentlicht. Von seinen Reliefs 
— Tödigruppe 1:25 000, Mittel jura 1:10000, 
Säntis (zusammen mit C. Meili) 1 : 5000 — be- 
findet sich je ein Exemplar im Hofmuseum in 
Wien, im Albert-Museum in London, im Glet- 
schergarten in Luzern, im Alpinen Museum in 
Bern, ein Relief der Säntisgipfelregion 1 : 2500 
im Geologischen Museum in Zürich. Prof. H. ist 
Direktor der geologischen Sammlung der Eidg. 
Technischen Hochschule und Direktor der Schweiz, 
geologischen Landesuntersuchung. Seine wissen- 
schaftlichen Untersuchungen und Expertisen wer- 
den an anderm Orte gewürdigt werden. 

Curric. vitae. F. 0. Pettaloati. 

Heimgarter, Peter, „Meister der großen 
Uhren", aus dem Amte Aarwangen stammend, 
erhielt am 19. Nov. 1629 von der Stadt Bern 
geschenkweise das Bürgerrecht. ff. Türler. 

Heinrich, Goldschmied zu Basel in der ersten 
Hälfte des 15. Jahrhs. Am 10. Okt. 1435 wurde 
im Hause des Steinmetzen Fromhertz beim Bar- 
füßerkloster ein amtliches Inventar seiner Habe 
aufgenommen. Es fanden sich da, außer sehr 
wenigen Haushaltungsgegenständen, worunter ein 
Eichentrog mit vielen Büchern und Briefen, vor 
allem eine vollständige Eriegsausrüstung und 
sodann der Inhalt der Werkstatt, unter anderm 
der Werktisch, 5 Ambosse, 2 Blasbälge, 4 Wagen, 
10 Hämmer, viele Zangen, Feilen, Grabstichel 
und andere Werkzeuge, mancherlei Formen und 
an Erzeugnissen der Werkstatt eine kupferne 
Monstranz, eine Silberschale und ein hoher 
Silberbecher. 

Mise. Major. Major. 

Heinrich, Bildschnitzer zu Basel, wo er von 
1457 — 1470 erwähnt ist. Er war aus Maltringen 
und wird bald Heinrich Schnetzer, bald Heinrich 
Bildschnetzer genannt. 

Mscr. His. Major. 

Heinrich, der Glasmaler, von Basel, stand 
im Dienste des Glasmalers Urs Weder in Bern 
und wurde von diesem in seinem Testamente 
(von 1499) „für sin lidlon und dienst" mit 50 Pfd. 
bedacht. 

Test.-Buch II, 69 b, im Staatsarch. Bern. H. Tarier. 



Heinrich, von Hüfingen, Münstergeistlicher zu 
Basel, genannt Dominus Heinricus de Hufingen. 
1418/19 magister sive procurator fabricae (eccle- 
siae) und als solcher vom Domkapitel mit der 
obersten Leitung des Bauwesens am Basler Mün- 
ster betraut. 

Basl. N.-Bl. 1850, p. 42. Carl Roth. 

Heinrich, von Köln, war 1399 Baugeselle in 
der Bauhütte des Münsters zu Basel und bezog 
als solcher einen wöchentlichen Arbeitslohn von 
12 Seh. 

Basl. N.-Bl. 1850, p. 48. Carl Roth. 

Heinrich der Mtinzer, Stempelschneider in 
Zofingen 1286. 

Forrer, Dicty. M. A. Ruegg. 

Heinrich am Rhein, Maurermeister, in Basel 
thätig, wo die Lohnherren im Aug. 1482 mit ihm 
einen Bauakkord beredeten über die Erstellung 
dreier gewölbter Kammern im Rathaus zur Unter- 
bringung des Ratsarchivs. 

A. Burckhardt u. R. Wackernagel \ Das Ratbaus in Basel 
(1886), p. 7. Carl Roth. 

Heinricher, Nikiaus, Tischmacher, in Biel, 
machte 1552 die Kanzel in Biel. Er gehörte 
einem angesehenen Geschlecht in Biel an. 

Biel. Chron. des Bendicht Rechberger. ff. Türler. 

Heinricns in fossa, war 1399 Baugeselle in 
der Bauhütte des Münsters zu Basel und bezog 
als solcher einen Wochenlohn von 7 Seh. 2 Pfg. 

Basl. N.-Bl. 1850, p. 48. Carl Roth. 

Heinricns, de Hufingen, s. Heinrich, von Hü- 
fingen. 

Heintz, Daniel I., II, p. 40. — Rahn, Bild. Kst., 

p. 496, 815. Die Redaktion. 

Heintz, Daniel IL, II, p. 40. — Er wurde 
am 20. Aug. 1574 in Bern geboren und am 22. 
Aug. getauft. Er befand sich im Frühjahr 1576 
in Straßburg. Am 27. Jan. 1595 wurde Befehl 
gegeben, dem Werkmeister H. den Bau des neuen 
Zeughauses zu verdingen; aber erst der Sohn 
ging 1598 an die Ausführung, die 1602 wohl 
vollendet war. 

Ratsman. 429, 435, 6, 1, 2 im Staatsarch. Bern. 

ff. TürUr. 

Heintz, Jakob, Hafengießer. Er kaufte 1596 
die Zunft zu Hausgenossen in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Heinz, Joseph d. j., Maler, von Basel, geb. 
1590, gest. 1660. Er lernte zuerst bei seinem 
Vater, dem Maler gleichen Namens, dann bei 
seinem Stiefvater Gondelach in Augsburg. Später 
ging er nach Italien, wo ihn Papst Urban VIII. 
zum Ritter des goldenen Sporns ernannte. Am 
bekanntesten wurde er durch phantastische Dar- 
stellungen von Träumen, Verwandlungen, Zauber- 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Heinz 



— 212 — 



Henry 



und Hexengeschichten. Längere Zeit lebte er in 
Venedig, wo sich in der dortigen Akademie ein 
„Bad Dianas" von ihm befindet, das aber neuer- 
dings als die Kopie eines Werkes in der kaiser- 
lichen Galerie zu Wien angesehen wird. In 
Venedig malte er hauptsächlich Altarbilder, von 
denen das eine (1655) in der Allerheiligenkapelle, 
„Die Marien am Grabe Jesu", eine gewisse Be- 
rühmtheit erlangte. 

Er$ch u. Oruber, Encyklop. — Müller u. Singer, K.-Lex. 
II. — Müller u. Klunzinger, Die Künstler aller Zeiten u. 
Völker II, p.359. — Nagler. K.-Lex. VI, p.67. — M» ( 
K.-Lex. I, p. 311. — Kat. d. kffl. Gal. in Venedig. 

L. Stumm. 

Heinz, Peter, Einwohner von Sitten, kommt 
am 16. Juli 1775 als Maler vor. 

Furrer, Gesch. y. Wallis III B, p. 4 1 0. D. Imeteh. 

Helg, Hans, Eartenmaler zu Basel, wo er 
1526 in Gerichtsakten genannt ist. 

Gerichtsarch. 3, p. 89. Major. 

Helivic, s. Helwich. 

Heimle, Andreas, s. Heimle, Gebrüder. 

Heimle, Gebrüder Lorenz und Andreas, Glas- 
maler. Lorenz, der bedeutendere der beiden, 
wurde 1783 zu Breitnau im badischen Oberland 
geboren und starb 1849. In seiner Frühzeit be- 
schäftigte er sich wie sein Vater mit dem Be- 
malen von Uhrzifferblättern. 1822 siedelte er 
als Glasmaler mit seinem Bruder und Mitarbeiter 
Andreas nach Freiburg über und erhielt unter 
der Protektion des Grafen von Reinach eine 
Reihe von Aufträgen, unter denen die im Münster 
zu Freiburg befindlichen Glasgemälde mit der 
Passionsgeschichte nach AlbrechtDürer qualitativ 
hervorragen. Von weitern guten Werken des 
Lorenz seien zwei Fenster im Dome zu Mainz und 
ein „Prachtsfenster" in der Kirche zu Bergheim 
bei Köln genannt. Spätere Arbeiten sollen nach 
der Schweiz, nach England und nach Frankreich 
gegangen sein. Das Geburtsjahr des Andreas 
wird nicht genannt; das Todesjahr ist 1845. 

Geteert, Gesch. d. Glasmal. — Kugler, Kl. Sehr. III. — 
Neuer NekroLd. Deutach. 1849. — Müller u. Klunzinger, 
Die Künstler aller Zeiten u. aller Völker II, p. 361/62. — 
Müller u. Singer, K.-Lex. II, p. 155. — Nagler, K.-Lex. 
YI, p. 77. L. Stumm. 

Helwich (Helwig, Helivic), Goldschmied zu 
Basel in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhs. Er 
war der Tochtermann des Goldschmieds Heinrich 
Liebouge und bei St. Peter ansässig. Am 13. März 
1270 trat er vor Basler Gericht als Zeuge auf. 

Mise. Fechter. — Basl. ürkundenb. II, 39. — R. 
Wackernagel, Gesch. d. Stadt Basel I, p. 97. Major. 

Helwig, s. Helwich. 

Hemeling (Hemmeling), J. Carl, Architekt und 
Ingenieur, Erbauer des großen Ramsteinerhofes 



(Rittergasse) zu Basel, dessen erhaltene Original- 
pläne von 1730 datiert und „J. Carl Hemeling" 
unterzeichnet sind. Bekannt ist H. außerdem 
noch durch einige Planaufnahmen. Es bestehen 
von ihm solche vom Markgräflerhof (Hebelstraße) 
in Basel (Generallandesarch. Karlsruhe) und vom 
Kleinhüninger Bann, diese datiert 1728 (Staats- 
arch. Basel). 

Stehlin, Basl. Bauten des 18. Jahrh.s (1897), p. 6. 

Carl RotK 

Hemmeling, s. Hemeling. 

Heniken, Maler zu Basel, wo er 1451 nach- 
weisbar ist. 

Mscr. His. Major. 

Henki, auch Hennky, Hennegy, Hennegin ge- 
nannt, Kartenmacher und Briefmaler zu Basel. 
Er wohnte an der Weißengasse und ist von 
1477—1480 nachzuweisen. 

K. Stehlin, Reg. z. Gesch. d. Basl. Buchdr. Major. 

Hennegin, s. Henki. 
Hennegy, s. Henki. 

Hennigen, Martin, genannt von Tübingen, 
Steinmetz, in Basel thätig, 1524 als gestorben 
erwähnt. 

Staatsarch. Basel, Gerichtsarch. C 24, p. 59. 

Carl Roth. 

Hennky, s. Henki. 

Henry, Jean-Louis, fröre du suivant, peintre, 
n6 & Genfcve le 5 juillet 1767, mort k Genöve le 
17 janv. 1841. II exposa, en 1832, trois tableaux: 
„La dölivrance de Guillaume Teil", „La mort 
de Gessler" et une „TempGte sur le Lac de 
Thoune." A. ChoUy. 

Henry, Jacques-Marc, fröre du pr6c£dent. 
peintre sur 6mail, n€ k Genfcve le 12 aout 1782, 
mort k Genfcve le 24 mai 1845. Aprfcs avoir suivi 
les cours de dessin de la Soci6t6 des Arts et tra- 
vaillg avec le peintre Vaucher, il se consacra ä la 
peinture sur ämail, sous la direction d'Abraham 
Lissignol; aprös un säjour ä Paris, oü il fit des 
copies de tableaux de mattre, il s'occupa quelque 
temps de musique, puis se remit k la peinture, 
particuli&rement au portrait. En 1827, il exposa 
de belies copies de tableaux de la collection 
Tronchin, en 1837 des copies d'aprfcs le Titien, 
Raphael, Wouwerman et Lawrence; en 1839 le 
portrait de M. Du Pan-Sarasin d'apr&s Saint-Ours, 
qui lui avait valu un premier prix d6cern6 par 
la Soci£t6 des Arts, et celui du comte de Sellon 
d'aprfes J. Hornung. Son succ&s Fengagea k ouvrir 
une 6cole de peinture sur 6mail, oü il forma des 
gl&ves distinguäs. 

Le Mus6e d'art et d'histoire de Genfcve possöde 
de lui des portraits de H.-B. de Saussure d'aprös 
Saint-Ours et d'A.-P. de Candolle d'aprös J. Hor- 
nung. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Henziroß 



213 — 



Herport 



Proc.-verb. des seances annuelles de la SoC. des Arts, 
1845, p. 16. — Meyer, Konv.-Lex. — Müller, K.-Lex. 
II, p. 365. — Rigaud, Rens., p. 378. — Cat. du Mus. 
Rath, 1906, p. 126, 174. Ä. Choiey. 

Henziroß, Eugen, Zeichenlehrer und Maler, in 
Bern, wurde am 24. Juni 1877 in Nieder-Buchsiten 
im Kanton Solothurn geboren. Er besuchte die 
dortigen Schulen, die Bezirksschule in Neuen- 
dorf und die Kantonsschule in Solothurn, die er 
1896 mit dem Lehrpatent verließ. Von 1898-1903 
war H. Lehrer in Bättwil bei Basel und besuchte 
zu gleicher Zeit die Kunstgewerbeschule in Basel. 
1903/04 wirkte er als Lehrer in Trimbach und 
von 1904—1908 als Zeichenlehrer in Ölten. Nach 
einem Semester Studium am Technikum in Winter- 
thur erwarb er sich 1906 in Zürich das Patent 
als Zeichenlehrer. Seit dem Herbst 1908 ist er 
Lehrer der Zeichenklassen der städtischen Pri- 
marschulen und der Gewerbeschule in Bern. Schon 
als Kunstgewerbeschüler lieferte H. Illustrationen 
in die Basler „Fliegenden Blätter", dann in „Die 
Schweiz", in den „Jugendborn" und für Lehr- 
bücher. Seine Thätigkeit erstreckt sich auch auf 
Plakatmalen, heraldische Arbeiten und überhaupt 
auf kunstgewerbliche Entwürfe. Mit Landschaften 
und Kompositionen in Aquarell hat er seit 1906 
die Weihnachtsausstellungen in Solothurn und 
1913 diejenige in Bern beschickt. 

Persönl. Erkundigungen. H. Türler. 

Herbolt, Hans, Steinmetz zu Basel, wo er 
1534 nachweisbar ist. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Herbort (Herport), Job. Ant., von Bern (1702 
bis 1757), Festungsbaumeister, II, p. 49. — Vgl. 
u. a. den Artikel v. B. Pfeiffer in den Bern. Biogr. XIII, 
Heft 1892, p. 393—395. Die Redaktion. 

Herbott (Herport), Nikiaus, Glasmaler, in Bern, 
II, p. 49. (Wohl identisch mit dem hier genannten. 
Die Redaktion.) — Er klagte am 17. Juni 1510 
vor Gericht in Bern gegen seinen Handwerks- 
genossen, den Glasmaler Martin Bophart, bei dem 
er Geselle gewesen, wegen Schmähungen und 
Schädigung. Der Rat erlaubte H. jedoch, sein 
Handwerk in Bern zu betreiben, um gegen 
Bophart ein Urteil erwirken zu können. 

Staatsarch. Bern, Spruchb. P, 651. E. Türler. 

Herbst, Hans, II, p. 43—45, 709. — Hie, Anz. 
f. Kde.d. deutsch. Vorzeit XIII, Nürnbg. 1866, Kol. 272. 
— Rahn. Bild. Kst., p. 741, 815. — Cotta'sches Kstbl. 
1846, Nr. 46. Müller, K.-Lex. II, p. 367. 

Die Redaktion. 

Herbster, s. Herbst. 

Herman, Bildhauer zu Basel, wo er 1458 
nachweisbar ist. 

Mise. Wackernagel. Major. 



Hermann von Basel, s. Basel, Hermann v., 
Suppl., p. 21. — Der hier erwähnte ist identisch 
mit dem bei Bahn angeführten, der bis 1426 
in Straßburg arbeitete und auch Miniaturist war. 

Anz. d. Germ. Mus. 1868, p. 847. — Rahn, Bild. Kst., 
p. 701,815. O.Brun. 

Hermann, Daniel L, II, p. 45. — Er trat 1763 
als Direktor oder Meistergeselle in die von den 
Brüdern Frisching in der Lorraine in Bern ge- 
gründete Fayence- oder Ofenfabrik ein. Laut 
Akkord vom 23. Okt. 1766 übernahm er als 
„Meistergesell der Berner Ofenfabrik", Oefen in 
den Reichensteiner und in den Wendelstörfer 
Hof in Basel zu setzen, die er 1767 lieferte, 
und ferner wieder 1770 und 1771, aber jetzt als 
Hafner in Langnau. Diese Oefen waren ganz 
weiß, ganz seegrün, weiß mit Tusche gemalt, 
rotweiß, ganz rund weiß, in allen Farben, k l'an- 
tique braunrot, Gupfofen mit weißem Grund in 
allen Farben, „Blumen-Büsch" und Leisten, mit 
weißem Grund und Leisten mit kleinen „Blumen- 
Busch" auf Kacheln. Von diesen Oefen ist in 
jenem sog. blauen Hause nichts mehr vorhanden. 

Rezeptbüchlein der Berner Fabrik, begonnen 1768, 
im Hist. Mus. in Bern. — Baal. Jahrb. 1914, p. 110 f. 
— Mitt. des Hrn. F. Suhlin. H. Türler. 

Hermann, Elisabeth, geb. von Löwenfinken, 
verwitwete von Wocher, Malerin, stellte 1804 
an der Kunstausstellung in Bern ein weibliches 
Porträt in Pastell aus. Sie war die Frau des 
Dr. jur. Bernhard Nikiaus Hermann von Bern 
und starb dort am 16. Febr. 1806 im Alter von 
50 Jahren. H. Türlw. 

Hermes, Erich, peintre, n6 ä Ludwigshafen 
am Rhein le 18 janv. 1881, naturalis^ genevois 
en 1901. II a fait ses Itudes k l'ficole des Beaux- 
Arts, a b6n6fici6 du legs Lissignol et d'une bourse 
föderale et a s6journ6 en Italie, k Munich et k 
Paris. Ses principales ceuvres sont: une „Frise 
d'enfants" k PHöpital des enfants k Genöve, la 
dlcoration des salles de gymnastique d'Onex et 
des P&quis, du Thäätre de la Comgdie, de la 
villa Dalmor&s k Coppet. Le Mus6e d'Elberfeld 
poss&de de lui une toile intitul^e „Röveil." H. 
a grav6 de nombreuses eaux-fortes. 

Rens, de Tartiste. -1. Choisy. 

Herport, Beat, Glasmaler und Glaser, in Bern, 
wurde am 13. Okt. 1629 als Sohn des Glasers 
Hans Wilhelm H., der beim Totentanz wohnte, 
getauft. Er wird mit andern als Empfänger des 
Briefs über die Glaserfreiheit vom 20. Juli 1670 
genannt. In der Kirche zu Gsteig bei Interlaken 
sind zwei Scheiben von ihm von 1673, in der 
Kirche von Beatenberg sieben aus demselben 
Jahr und endlich drei von 1671 in der Kirche 
von Ringgenberg. Für die Kirche in Beatenberg 
besorgte H. auch die Glaserarbeit (Butzenscheiben 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Herport 



— 214 — 



Hertling 



in 6 Fenster zu 20 Kronen). H. war zünftig zu 
Obergerbern und starb 1690/91. 

Taufrödelu. Wachtrödel im Staatsarch. Bern. — Mitt. 
v. Dr. H. Lehmann u. dessen Kat. der „Samml£. des Lord 
Sudeley, Toddington Castle", p. 57. H. Türler. 

Herport, Hans Wilh., s. Herport, Beat. 

Herport, s. auch Herbort, Herbott. 

Herr, ßdouard, Genfer Maler, von 1823-1846. 
Von ihm besitzt das Mus6e d'art et d'histoire 
in Genf das Porträt des Zeichenlehrers A. Lis- 
signol. 

Cat. des Mus. Rath, 1906, p. 56, 174. C. Brun. 

Herr, Hans, I, p. 49. — Er wurde 1578 zünftig 
und starb 1628. 

Arbeiten von H. (bez. mit HH): 
Silbervergoldeter glatter, am Rande gravierter Becher 
der Zunft zu Mohren in Bern. Geschenk von 1598. 
(Hist. Mus. Bern. — „Führer" 1899, Nr. 2705.) 
Mise. Fechter. Major. 

Herr, Uli, Maler zu Basel, wo er 1486 der 
Zunft zum Himmel angehörte. (S. auch Uliin.) 
Mscr. His. — Kst. u. Kstler zu Basel, p. 27. Major. 

Herrenschwand, David oder Daniel, mög- 
licherweise der Graveur der undatierten Medaille 
zur Erinnerung an die Schlacht von Murten, 
signiert DHS. 

Rev. suisse Numism., 1882, p. 77. — Forrer, Dicty. 
II, London 1904. M. Ä. Ruegg. 

Herri (Herry), Rud., Maler zu Basel, II, p. 50. 
— 1495 ist ein Glasmaler H. zu Basel nach- 
weisbar, der mit Rudolf H. vielleicht identisch ist. 

R. Wackernagel, Gesch. d. Stadt Basel II, p. 472. — 
Mise. Wackernagel. Major. 

Herrmann, Joseph, Maler und Bildhauer, geb. 
in Luzern am 5. Juli 1885. Er besuchte von 
1899—1901 die Kunstgewerbeschule seiner Vater- 
stadt und 1901/02 die Kunstgewerbeschule in 
Zürich. Hierauf studierte er zwei Jahre, 1906 
und 1907, in Rom an der Accademia di belle 
arti, weilte 1907—1909 im Engadin und ver- 
brachte den Winter 1908 in dem Bergstädtchen 
Torre Cajetani zwischen Rom und Neapel. 1909 
und 1910 treffen wir den Künstler an der Aka- 
demie in München als Schüler des Angelo von 
Jank und des Tiermalers Heinrich von Zügel. 
Seitdem lebt H. in St. Gallen. 

Curric. vitae. C. Brun. 

Herry, s. Herri. 

Hergehe, Gius. Ant., s. Hersche, Joh. Seb. 

Hergehe, Johann Sebastian, Vater und Sohn, 
Maler und Vergolder (fürstlich-st. gallische Hof- 
maler?), in St. Fiden. Ersterer, 1619 in Appen- 
zell geboren, soll bei Christian Schorer in Mai- 
land gelernt und sich 1652 in Appenzell mit 



rOO 



gle 



Hippolyta Kern verheiratet haben, darauf 1660 
zum Hofmaler im Kloster St. Gallen ernannt 
worden sein und lebte von da an in St Fiden. 
Als Bilder, die er malte, nennt Hartmann eine 
Schlacht des hl. Mauritius in der St. Antoni- 
kapelle und einen Karl Borromäus in der Pfarr- 
kirche zu Appenzell. Ihm soll sein gleichnamiger 
Sohn im Amte gefolgt sein. In den Rechnungs- 
büchern der Abtei St. Gallen sind aus den Jahren 
1673—1685 verschiedene Rechnungen von S.H. 
oder „dem Maler zu St Fiden" erhalten; doch 
ist es nicht möglich, Vater und Sohn zu unter- 
scheiden. Unter den ausgeführten Arbeiten werden 
außer gewöhnlicher Maler- und Vergolderarbeit 
folgende genannt: 1673: Zwei Altäre des hl. Jo- 
hannes und des hl. Notker durch die Bildhauer 
und Schreiner machen lassen, „kosten zu ver- 
golden samt dem (Altar-) Blatt" 1000 Gld.; ein 
Altar in die St Gallen-Kapell „samt dem Blatt" 
40 Gld. ; zwei Altäre in die zwei hintern Kapellen 
neben St. Othmars Kirche, Bildhauer-, Schreiner- 
und Vergolderarbeit „samt den Blättern" 300 Gld. 
1676: Abrechnung wegen der neuen Altäre in 
die Kirchen des Gotteshauses (kein Detail an- 
gegeben). 1677: Eine Zeichnung nach Angabe 
von Dr. Schnepf gemacht; ein Altarblättlein, 
worauf St. Gallen Fall gemalt, nach Angabe 
P. Bernhardins; ein Choraltarblatt für Waldkirch, 
die Krönung Marias, mit unten angebrachtem 
fürstlichem Wappen. 1685: Choraltar zu St. Jo- 
hann, mit Bleiweiß zu fassen, 300 Gld.; von 
beiden Nebenaltären, mit Gold prangiert, der 
Grund aber weiß, 1000 Gld.; item nochmals 
wegen St. Johann 100 Gld. 

Ein Enkel des altern H. war wohl jener Gins. 
Ant. H., der am 14. Okt. 1691 aus Venedig ein 
Schreiben an Abt Cölestin I. richtete. Er scheint 
danach mit Unterstützung des Abtes sich in 
Venedig dem Studium der Kunst des Vaters und 
Großvaters gewidmet zu haben. Nach Hartmann 
trat er aber in piemontesische Dienste und lebte 
später in Gonten, bis zu seinem Tode (1745) die 
Malerei als Dilettant ausübend. 

Hartmann, St.Gall.Kstgesch., p. 34 u. 102. — Stifts- 
arch. St. Gallen, Bücherarch. Bd. 818, 274 f., 576, 593 t 
599, 601 ; Bd. 320, 22. T. Schieß. 

Hertenbrot, Rudolf, Zinngießer, gebürtig von 
Schaffhausen, lernte vom 1. April 1672 an vier 
Jahre lang in Basel bei Hans Ernst Biermann (s. d.). 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Herter, Chr., II, p. 50. — Cf. auch Rahn, Bild. 

Kst., p. 489, 815. Die Redaktion. 

Hertling, L£on, architecte, de Fribourg, ne 
le 20 nov. 1867, <Hudia au Collöge S l -Michel k 
Fribourg, section technique, de 1879 ä 1884, au 
Technikum de Winterthour 1884/85 et ä l'ficole 
polytechnique de Zürich, de 1885 k 1889. Aprfcs 

Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Herweg 



215 



Herzog 



un stage ä Zürich, il s^tablit comme architecte 
ä Fribourg, en 1890. Ses principaux travaux 
sont: les hötels de la Banque de l'fitat, de la 
Banque populaire suisse et de la Banque can- 
tonale, tous ä Fribourg; les batiments de l'ficole 
des filles au Gambach (en collaboration avec 
M. Camoletti) et de PlCcole r6form6e (en colla- 
boration avec M. Hemann); la Biblioth&que can- 
tonale et universitaire (en collaboration avec 
MM. Bracher et Widmer). II construisit, en outre, 
plusieurs maisons et villas pour les particuliers, 
spöcialement dans les quartiers neufs de Gam- 
bach et de P£rolles. H. fut membre du conseil 
communal de la ville de Fribourg de 1903 k 1907; 
il dirigea le d^partement des travaux publics. 
Rens, fournis. Max de Dietbach. 

Herweg, Stephan, Maler, geb. in Elberfeld 
(Rheinprovinz) am 11. März 1855. Er studierte 
drei Jahre an der königlichen Kunstgewerbe- 
schule in München und trat dann als Schüler 
in das Privatatelier von Mathes und Rudolf Seitz 
daselbst. Vorher, von 1874 — 1876, war er als 
Zeichner im Zentral baubureau der Bergisch-Mär- 
kischen Eisenbahn thätig gewesen; die Ueber- 
siedelung nach München fiel in das Jahr 1876. 
Nach Vollendung seiner Studien gründete er in 
der Hauptstadt Bayerns ein eigenes Atelier, aus 
dem zwölf Jahre hindurch fast ausschließlich 
Dekorationsmalereien hervorgingen. Er arbeitete 
auch für Köln, Bozen und in der Schweiz für 
Schaffhausen und Rapperswil, wo er seit 1898 
seinen ständigen Wohnsitz nahm. 

Von den dekorativen Arbeiten H.s auf Schweizer 
Boden seien genannt die Deckengemälde in der 
Flikirche St. Martin in Weesen, die Fresken an 
der Facade des Fluhhauses in Rapperswil, das 
Bild am Hause zu den drei Königen dort, die 
Malereien an der Stadtpfarrkirche daselbst, im 
Polenmuseum sowie in der Kapelle in Kem- 
praten in der Gemeinde Jona im st. gall. See- 
bezirk, die „Schlacht bei Grandson" im großen 
Haus in Schaffhausen. Dazu kommen 33 Por- 
träts in Privatbesitz, von denen genannt seien: 
die von Frau Sekretär Uttendorffer und Fräulein 
Bleibinhaus in München, die Bildnisse des Hrn. 
Dr. L. Nägeli, seiner Frau und ihres Söhnchens, 
der Herren K. Nägeli und Pfenninger, der Frau 
Gmür-Marschall in Rapperswil sowie des Schloß- 
verwalters Ruzycki de Rosenwerth dort, die Por- 
träts der Mutter des Landammanns Mächler, der 
Mutter des Bankdirektors Amberger und der 
Frau Albertz in Zürich, das Bildnis der Frau 
Prof. Pflüger in Bern, dasjenige der Mutter des 
Architekten Adolf Gaudy in Rorschach, das Por- 
trät des Hrn. Nägeli in Chur. 

Curric. vitae. - N. Z. Ztg. v. 24. Mai 1899, Nr. 142, 
Morgenbl. (Poln. Nationalmus.). - Dr. P. Alb. Kuhn, Rap- 



perswil. Wochenbl. v. 1903 (Stadtpfarrkirche). — H.K., 
N. Z. Ztg. v. 6. Okt. 1910, Nr. 276, 3. Morgenbl. (Fluh- 
haus). — Neueste Münch. Nachr. v. Okt. 1894 (Renov. 
der Sonnenuhr an der südl. Kirchenwand über dem vor- 
dem Portale der Frauenkirche in München durch H.). 
— Rapperswiler Nachrichten v. 2. April 1904, Nr. 27 
(„Schlacht bei Grandson", „Leichnam Christi"). — N. Z. 
Ztg. v. 28. Juli 1901, Nr. 207 (Oelskizze zur „Schlacht 
bei Grandsou"). — Wochenbl. v. Seebez. u. Gaster v. 13. 
Nov. 1901, Nr. 131; v. 30. März 1904, Nr. 87 (Portr. 
v.Frau Prof. Dr. Pflüger in Bern; „Leichnam Christi 11 
für die kath. Kirche in Thalwil). C. Brun. 

Herzig, Heinrich, Maler und Zeichner, von 
Walzenhausen im Kanton Appenzell A.-Rh., geb. 
am 28. Juni 1887 in Rheineck im Kanton St.Gallen, 
wollte sich zuerst als Zeichner für das Stickerei- 
fach ausbilden, bezog dann aber die Kunst- 
gewerbeschule in München, besuchte daneben 
eine Privatschule und Vorlesungen an der Aka- 
demie etc., indem er sowohl dem kunstgewerb- 
lichen Zeichnen wie der Kunstmalerei in ihren 
verschiedenen Richtungen sein Studium zuwandte. 
Die Kunstgewerbeschule München besitzt zwei 
größere dekorative Landschaften, „Alpen" und 
„Bergbach", von ihm; zwei kleinere, „Glärnisch" 
und „Mythen", hat das Bundesfeierkomitee er- 
worben. Außerdem hat H. Holzschnitte (nach 
eigenen Gemälden) gezeichnet und ist jüngst 
bei der Konkurrenz für ein Gedenkblatt auf die 
appenzellische Zentenarfeier mit Preis 2 a be- 
dacht worden (ein erster Preis wurde nicht zu- 
gesprochen). 

Nach Mitt. d. Kstlers. - St. Gall. Tagbl. 1913, Nr. 26, 
Abendbl. T. Schieß. 

Herzog, Bernhard, aus Hornussen im aarg. 
Bez. Laufenburg, Geburtsdatum unbekannt, Kla- 
viermacher des 19. Jahrh.s in Basel. H. war 
zuerst einige Zeit in Aarau und Kütigen bei 
Aarau wohnhaft und suchte dann als unverheira- 
teter Mann am 22. Juni 1844 um Niederlassungs- 
und Gewerbsbewilligung in Basel nach; im Basler 
Staatsarchiv ist zwar nur die Empfehlung des 
Stadtrats an den Bürgermeister vom Sept. 1844 
erhalten ; indessen ist wohl als sicher anzunehmen, 
daß seinem Gesuch entsprochen worden sei, wie 
es in solchen Fällen fast regelmäßig geschah. 

Basl. Staatsarch., Handel u. Gewerbe KKK 6. 

W. Merian. 

Herzog, Eman. Peter, Goldschmied zu Basel 
im 18. Jahrh., II, p. 51. — Es existieren von 
ihm noch drei undatierte Rechnungen über Lie- 
ferung von 1 Dtzd. silberner Löffel von 62 Lot, 
1 Dtzd. ebensolcher von 57 8 /4 Lot und 1 Dtzd. 
von 52 3 / ; 4 Lot an die Rebleutenzunft in Basel. 

Staatsarch. Basel, Rebleuten 31, Ausgabenb. II. 

Major. 

Herzog, Johann Jakob, II, p. 52. - Er wurde 
1745 zünftig und starb 1705. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Herzog 



— 216 — 



Heß 



Arbeiten von H. 
(bez. mit dem Familiennamen): 

1) Silberne Zuckerschale. (Basl. Privatbes.) 

2) Silberne Löffel (4) und Gabeln (5) der Safranzunft, 
Schlüsselzunft und Feuerschützengesellschaft zu 
Basel, mit den Daten 1788—1790. 

Mise. Fechter. Major. 

Herzog, Frau Luise, geb. Tschanz, Malerin, 
in Bern. Sie wurde dort am 7. Dez. 1867 geboren 
und wuchs in ihrer Vaterstadt auf. Sie genoß an 
der bernischen Kunstschule von 1887 an mehrere 
Jahre Unterricht und bildete sich im Porträt- 
malen in Oel und in der Landschaftsmalerei in 
Aquarell aus. Sie hat sich an Berner Weih- 
nachtsausstellungen beteiligt und war am Schwei- 
zerischen Salon in Neuenburg 1912 vertreten. 
Von 1895 an ist sie Frau Gemeinderat Hans H. 

Mitt. v. Frau H. H. Türler. 

Hess, Bened&t-Fra,n$o\&, fils de Louis-Mo'ise, 
u6 k Paris le 23 juin 1817. filöve de Guigon, 
il envoya quelques paysages aux expositions 
genevoises de 1837 et 1839 et k celle-ci un 
tableau repräsentant la F6te de la Navigation 
sur le lac de Genfcve. II participa aussi k Pex- 
position de Zürich en 1838. A. Choisy. 

Heß, David, II, p. 53, 709. — Ueber Landolts 
Biographie von H. äußert Goethe: „Des Schweizer 
Hauptmanns L. Biographie von Heß, besonders 
mit einigen handschriftlichen Zusätzen, erneuerte 
Anschauung und Begriff des wundersamsten Men- 
schenkindes, das vielleicht auch nur in der Schweiz 
geboren und groß werden konnte.** SämtL Werke, 
Stuttg. 1860, IV, p. 697, 703 (wo G. 1821 von „Land- 
schaftszeichn. des Hrn. D. H. aus Zürich" spricht). An- 
nalen od. Tag- u. Jahreshefte. — S. auch D. Heß. Sein 
Leben u. seine Werke. Zürch. Doktor-Diss. v. Ernst Esch- 
mann, Aarau 1910. C. Brun. 

Hess, Jean- Francis- Adam (II, p. 54), pfcre 
de Jean- Francis, qui suit, n£ k Fulda vers 1740, 
mort k Genfcve le 25 fövr. 1814, sculpteur en terre 
et peintre, fut admis au domicile k Gen&ve en 
1783. On connalt de lui plusieurs gravures: 
„Repos de la chasse** et „Retour de la chasse", 
„Vue du port de la Fusterie", „Vue du port du 
Molard ** et une vue des Päquis. II est possible 
quMl ait 6t6 confondu quelquefois avec Jean- 
Fran^ois k cause de la similitude des pränoms. 

D. Plan, Henri-Albert Gosse, G. 1909, p. 485, 512, 
514. A. Choisy. 

Heß, Hans, Steinmetz, aus Hessen, zu Basel 
erwähnt 1524. 

Staatsarch. Basel, Urfehdebuch 3, p. 31. 

Carl Roth. 

Hess, Fran$ois-Joco&, fils de Jean-Fran^ois- 
Adam, n6 vers 1773, mort k Satigny le 1 er mars 
1846, fut peintre sur 6mail. A. Choisy. 



.oo 



gle 



Hess, Jean-Frangois, fils de Jean-JFVa«£Ot$- 
Adam, qui präcfcde, n6 le 21 avril 1770, mort en 
Russie, exposa k Genfcve en 1789 une acadlmie, 
pour laquelle il obtint un accessit. Comme peintre 
sur £mail il se fit remarquer par son talent pour 
les copies de Petitot; il peignit aussi k Phuile 
des paysages avec animaux et quelques composi- 
tions; deux de ses tableaux sont citäs par le 
syndic Rigaud. II a gravg d'apr&s F. Hess une 
„Vue de la porte de Cornavin prise depuis S^Jean" 
et d'aprfcs lui-mßme une „Vue des Päquis" et 
une „Vue de la ville de Genfcve prise depuis 
S l -Jean. u 

Rigaud, Rens., p. 181 n. et 267. — Sordet, Dict. ms. 
des familles genev. A. Choisy. 

Hess, Jules-Marc, fils de Frangois-Jacob, n6 
k Genfcve le 18 avril 1802, mort le 26 d6c. 1841, 
peintre en 6mail. II s'associa avec son frfcre 
Pierre-Marc et travailla surtout pour la fabrique. 
II a laissö un portrait de sa femme, d'une dimen- 
sion peu usuelle pour IMpoque. 

Rens, de M. Jules Cougnard. A. Choisy. 

Hess, Leonard-Kenri, appelä aussi Bernard, 
fils de Fran£ois-«7ac0&, n6 k Genfcve le 24 aoüt 
1805, mort k Paris en janv. 1875. ßlfcve de 
Reverdin, k Pficole de dessin, oü il obtint plu- 
sieurs distinctions, entre autres le premier prix 
d'acad&nie en 1822 et 1823, il se consacra k 
la peinture sur ämail, qu'il semble avoir nlgligle 
pendant quelque temps pour l'enseignement de 
la musique. En 1845, il figure k Fexposition du 
Mus6e Rath avec son portrait et huit autres 
6maux, pour la plupart copiäs d'apr&s divers 
mattres; il envoya k l'exposition suivante cinq 
portraits et en 1849 trois ämaux d'aprfes des 
tableaux de la collection Audeoud. Stabil k Paris 
d&s 1854, il n'oublia pas sa ville natale et lui 
16gua par son testament quatre de ses oeuvres, 
qui sont d6pos6es au Mus6e des Arts d^coratifs. 

Compte rendu de l'Adm. municip., 1875. — Cat. da 
Musöe Rath, 1906, p. 126/27, 174 (le nom et les dates 
sont erronnös). A. Choisy. 

Hess, 3fotee-Louis, fils de Jean-Fran$ois-Adam 
et pfere de i&nedf'ct-Frangois, n6 k Geneve le 
16 ftvr. 1778, mort k Genfcve le 27 avril 1851, 
fut peintre de fleurs et de fruits. II participa 
aux expositions de Zürich en 1833 et 1838 et 
k celles de Genfcve en 1837, 1843, 1845, 1849 
et 1851. A. Choisy. 

Hess, Pierre-Marc, fils de Fran$ois-Jacob, n6 
k Genfeve le 15 mai 1800, mort k Carouge le 
5 aoüt 1841, peintre en ämail, s'associa avec son 
fröre Jules-Marc (voy. cenom); il £tait daltonien 
et c'^tait son fröre qui lui indiquait les couleurs. 

Rens, de M. Jules Cougnard. A. Choisy. 

Heß, Stephanie, s. Courcelles (Supplem.). 

Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Hetzel 



217 



Hiltensberger 



Hetzel, Ludwig, Mitglied des Großen Rats 
in Bern von 1435—1472, des Kleinen Rats 
von 1440, Venner von 1450 an. Er verkaufte 
der Stadt Bern 1433 für 62 Gulden einen Stauf, 
den diese dem Kaiser schenkte. Er war wohl 
Goldschmied. 

E. F. Welti, Stadtrechng. v. Bern II, 26. H. Türler. 

Hetzer, Mangus (Magnus), Oberbaumeister zu 
St. Gallen, wird 1504 bei Anlaß einer Reparatur 
des Turmes der 1413 und in den folgenden Jahren 
erbauten St. Laurenzenkirche zu St. Gallen ge- 
nannt, scheint aber eher nur Vorsitzender der 
städtischen Baubehörde als selbst die Reparatur 
ausführender Baumeister gewesen zu sein. 

m$cheUr. Gottesh. I, p. 104. T. Schieß. 

Henberger, Xaver, Bildschnitzer und Wachs- 
bossierer, von Kirchberg im Toggenburg, nach 
P. V. Winiker in Mehrerau von Rickenbach bei 
Wil (St. Gallen), geb. 1791, lebte in Stuttgart und 
Karlsruhe, wo noch Arbeiten von ihm vorhanden 
sind. Die Sammlung des Historischen Vereins in 
St. Gallen besitzt von ihm sechs gute Porträt- 
medaillen. In Mehrerau finden sich von diesem 
Künstler ein Dutzend überaus feine und zart- 
gearbeitete Porträtreliefs aus Wachs und Ton, 
Aebte von Engelberg und Fischingen, Konven- 
tualen von Pfäfers, St. Urban und Wettingen 
und einige unbekannte Personen. Die Bildnisse 
zeigen die dargestellte Person bis auf die Knie 
und das Ordensgewand in den natürlichen Farben. 
Geradezu wunderbar fein ist die Bemalung des 
Inkarnats und die Bearbeitung der Haare, Brillen 
und Brustketten. Diese Bilder stammen aus den 
Jahren 1838—1845; sie sind rund, oval und auch 
rechtwinklig, 0,10—0,17 m groß. Andreas Keller, 
Laienbruder in Mehrerau, besitzt ein Porträt, 
das den P. Alois Zwyssig von Pfäfers darstellt. 
Die eingerahmten Bildnisse sind meist auf der 
Rückseite bezeichnet. Nur eines, das Porträt des 
letzten Abtes Franz Fröhlicher von Fischingen, 
trägt innerhalb rechts eingraviert die Bezeich- 
nung: fec. Heuberger X. 

W. Hartmann, St. Gall. Kstgesch., p. 228. — E. Hahn, 
Notiz. T. Schieß. A. Winiker. 

Hildbrand, Hans, Münzmeister, wahrschein- 
lich auch Stempelschneider, von St. Gallen, wird 
1618 erwähnt. 

W. Hartmann, St. Gall. Kstgesch., p. 20 1 . T. Schieß. 

Hildbrand, Leonhard, Zeichner, von St. Gallen, 
geb. am 8. Dez. 1766, gest. am 28. Okt. 1845, 
war der Sohn eines armen Schneiders. Da er 
Neigung für die Kunst zeigte, und eben die Ab- 
sicht bestand, eine Zeichenschule einzurichten, 
wurde er 1784 von der Behörde nach Straßburg 
gesandt, um sich an Mellings Akademie aus- 
zubilden, benützte aber die Gelegenheit nicht 



rOO 



gle 



gehörig. Trotzdem wurde er nach seiner Rück- 
kehr 1787 als Lehrer der Geometrie und des 
Zeichnens am Gymnasium angestellt, von dem 
er später (1823) an die Mädchenschule überging. 
Er war nach dem, was sein Schüler G. L. Hart- 
mann von ihm sagt, kein großer Künstler, wußte 
aber seinen Schülern Liebe für das Fach ein- 
zuflößen. Einige Ansichten aus der Umgebung 
von St. Gallen von seiner Hand befinden sich in 
der Pinacotheca Sangall. auf der Stadtbibliothek. 
W. Hartmann, St. Gall. Kstgesch., p. 118 f. — 0. L. 
Hartmann, Notizen (Stadtbibl. St. Gallen). — Stemmat. 
Sangall. T. Schieß. 

Hildbrand, Zacharias, Zeichner, von St.Gallen, 
geb. am 13. Mai 1782, gest. am 30. Mai 1809, ein 
Neffe und Schüler des vorangehenden, brachte 
es in der Kunst nicht weiter als zum Kopieren, 
gab sich aber als Zeichenlehrer aus; daneben 
wird er auch als Modelstecher und Schreiblehrer 
bezeichnet. T. Schieß. 

Hiller, Abraham, Goldschmied, Münzmeister 
und Stempelschneider, von St. Gallen, geb. am 
22. Nov. 1665, gest. am 20. Dez. 1741, erhielt 
1701 mit Hans Konrad Schlumpf (s. d.) die Er- 
laubnis, Silberpfennige und Zweier zu münzen, 
die ihm 1720 nochmals erteilt wurde. 

W. Hartmann, St. Gall. Kstgesch., p.201. — Stemmat. 
Sangall. — Ratsprot. 1701. T. Schieß. 

Hiller, Margareta, Graveurin, von St. Gallen, 
geb. am 28. Febr. 1695, gest. am 19. Juni 1778, 
war die Tochter des Goldschmieds Abraham H., 
unter dessen Anleitung sie Porträts, Wappen u. 
dergl. in Zinn stechen lernte. Ihre Arbeiten 
zeigten unbeholfene Technik, waren aber sehr 
getreu in der Zeichnung; besonders wird darunter 
ein Bildnis ihres Großvaters, des Bürgermeisters 
Hans H., genannt, sowie eines des Brigadiers 
J. U. von Albertini. Auch in getuschten Zeich- 
nungen, Allegorien etc. leistete sie Artiges. Sie 
war mit dem Uhrmacher Hans Jakob Ehren- 
zeller verheiratet. 

W. Hartmann, St. Gall. Kstgesch., p. Hl f. — Stem- 
mat. Sangall. T. Schieß. 

Hilscher, Johann, Bildhauer, stammte aus der 
Pfalz und wurde am 23. März 1643 zum ewigen 
Einwohner der Stadt Bern angenommen. 

H. Türler. 

Hütensberger, Beat Jakob Anton, II, p. 58. — 
Es darf angenommen werden, daß dieser H. mit 
den andern in Zug ansässigen verwandt war, 
aber in Zug selbst weder als Xylograph noch 
als Kupferstecher oder Buchdrucker sich be- 
tätigte. Erst von s. gallisch Berg aus, wo er 
später wohnte und sein Metier betrieb, erfährt 
man etwas von ihm; immerhin hat er von Zug 
aus 1760 den Holzschnitt gefertigt: „St.Eugenius 
Martyr. ruht und leuchtet mit vielen Gnaden 

Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Hiltensberger 



218 — 



Hindenlang 



und Wundern in dem hochw. Gotteshaus Engel- 
berg." H. war ein eifriger Sammler „helvetischer 
Merkwürdigkeiten." Von Interesse ist sein „Aver- 
tissement" (Sammelbd. XVIII, p. 220 der Stadt- 
bibl. Zürich), mit welchem er anzeigt: weil er in 
Berg ein Landgut zu besorgen habe, im Alter 
vorgerückt sei, auch von Berg aus der Handel 
mit Antiquitäten nicht wohl betrieben werden 
könne, habe er sich entschlossen, seine Samm- 
lungen zu verkaufen und sie für diesen Zweck für 
kurze Zeit nach Zürich gebracht, wo sie bei Frei- 
hauptmann Steinfels, an der Schifflände, besichtigt 
werden können. Es werden dann die Gegen- 
stände unter acht Punkten summarisch erwähnt 
(in Holz geschnittene und für die Stumpfsche 
Chronik benützte Wappen, Karten, Inschriften, 
etwa 600 Bogen Manuskripte, auf Kupfer ge- 
stochene Landkarten, auch etliche Münzen). Alles 
bietet H. um 300 Gld. und ein gutes Trinkgeld an. 
Von ganz besonderm Interesse ist, daß H. noch 
a parte um 100 Gld. und ein Trinkgeld anbietet: 
Die sechs Kupferplatten der Gyger'schen Land- 
karte des ganzen Zürichgebietes, die er wohl 
von seinem Verwandten Joh. Jost H. (s. d.) er- 
worben haben mochte und die, wie er meinte, 
noch so gut erhalten seien, daß immer noch einige 
Hundert Abzüge davon genommen werden könn- 
ten. Mit diesem geschäftlichen Ausverkauf, den 
er — der vielen seiner wartenden Haus- und Feld- 
arbeiten halber — zu beschleunigen wünscht, ver- 
schwindet H. aus dem Kreise zünftiger Kupfer- 
stecher, Xylographen und Typographen. Sein 
Todestag ist nicht bekannt. In Zug starb 1792 
die letzte weibliche Nachkommin des Geschlechts. 
Ein Teil des Materials des Hiltensberger'schen 
Verlags ging an die Büchdruckerei Blunschi in 
Zug über, die davon die vier Holzstöcke der 
Sempacherschlacht noch besitzt und im Museum 
in Zug deponiert hat. 

B. Staub, Buchdmckerkst., im Zug. Jahresber. d. Ind.- 
Schule Zug 1869/70, p. 11. -Anz.A.-K. 1880, p.63/64, 
Miszellen. — A. Weber, Museum Zug, p. 26 u. 72. 

A. Weber. 

Hiltensberger, Joh. Jost, II, p. 58. — Er ist 
ein Bruder des Joh. Kasp. H. und wohnte in Zug 
auf der „Güpfen", einem zwischen Zeughaus- und 
Neugasse gelegenen, heute noch so benannten 
Hause. Eigentliche Buchdruckarbeiten sind von 
ihm keine bekannt, wohl aber verschiedene Ku- 
pferstiche und Holzschnitte, durch welche zeit- 
geschichtliche Begebenheiten, aber auch Szenen 
aus der Schweizergeschichte oder Heilige, na- 
mentlich aber kartographische Darstellungen in 
Einzeldrucken veröffentlicht wurden. Von letztern 
erweist sich der Holzschnitt „Die Sempacher 
Schlacht", der 1772 zum ersten- und 1780 zum 
zweitenmal von H. herausgegeben wurde, als 
Nachdruck der bezüglichen Manuel'schen Dar- 



stellung, die seit 1551 erschienen und mit dem 
Monogramm R. M. D. versehen war, das H. aber 
weggelassen hat. Er gab auch die von Joh. Georg 
Gyger zum erstenmal (1685) publizierte Karte 
unter dem Titel „Neue Beschreibung der Land- 
schaft Zürich" wiederholt heraus, nämlich 1782 
und 1751. Von seiner Hand rührt u.a. auch der 
1758 erschienene Holzschnitt „Eigentlicher Ent- 
wurf der 1755 am 2. Juni in Faido gehaltenen 
Exekution." 

B. Staub. Buchdruckerkst., p. 11. — Halltr. Bibl. d. 
Schweizerisch. I, p. 19. — Maler K. Moot, Aufzeich- 
nungen über Zugr. Kstler, 1785—1795. — Weber, Museum 
Zug, p. 26 u. 72. A. Weber. 

Hiltensberger, Johann Kaspar, übte in Zug, 
wie sein Vater, die Buchdruckerei im kleinen; 
es sind von ihm aus den Jahren 1746—1753 
einige Gebetbücher (so 1746 ein Katechismus 
und 1753 eine Andacht zum hl. Aloisius) ge- 
druckt worden. H. wurde auch als „Buch- 
drucker" 1750 in die Lukasbruderschaft auf- 
genommen. Der mit einer Zurfluh aus Uri ver- 
heiratete H. war ebenfalls als Xylograph (Form- 
schneider) thätig; er veröffentlichte u. a. als 
Holzschnitt „Wahre Abkonterfaitung des Gnaden- 
bildes der wunderthätigen Muttergottes zu den 
Einsiedeln in der Schweiz auf dem Altar stehend 
in dero von Gott selbst geweihten hl. Capellen. 
Diese Bildnuß zweimal gemessen ist die Größe 
des Originals. " Links unten ist die Gnaden- 
kapelle abgebildet. In der Nacht des 27. Jan. 
1754 geriet der mit einem Gehülfen von Cham 
nach Zug heimkehrende H. auf das Eis des 
Zugersees, das einbrach, wobei der erst 44 jährige 
Mann ertrank. 

B. Staub, Buchdruckerkst. — Moo«, Aufzeichnungen 
über Zug. Kstler. A. Weber. 

Hiltensberger, Paul Joseph. Seine Vorfahren 
kamen schon im 17. Jahrh., vermutlich aus dem 
bei Kempten (Bayern) gelegenen Weiler Hiltens- 
berg, wo das Geschlecht noch blüht und bis vor 
kurzem sich auch auf dem Gebiete bildender 
Kunst namhaft bethätigte, nach Zug und wohnten 
daselbst als „Beisassen." H. war um die Mitte 
des 18. Jahrh.s als Buchdrucker in Zug thätig. 
Von ihm wurden anscheinend nur kleinere Sachen 
gedruckt, so die „Bruderschaft zum hl. Joseph 
in Walchwii", das „Leßbüchlein für kath. Glau- 
benslehren", beide 1744 erschienen. Mehr als 
durch derartige kleine typographische Sachen 
sind seine beiden Söhne durch xylographische 
Arbeiten in weitern Kreisen bekannt geworden. 

A. Webtr. 

Hindenlang, Peter, Zinngie&er, gebürtig von 
Liestal, trat an Fastnacht 1617 in die Lehre bei 
Conrad Biermann (s. d.) in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Hintermeister 



— 219 — 



Hodler 



Hintermeister, Hermann, Zeichner, von Zürich 
und Winterthur, wo er am 19. Jan. 1871 geboren 
wurde, zurzeit in Zürich lebend. Er ist Kari- 
katurenzeichner fürWitzblätter und Landschafter. 

C. Brun. 

Hirschler, J., Streichinstrumentenbauer in 
Einsiedeln und Unter-Aegeri, geb. 1835 in Engel- 
berg. Er war Schüler von Leo Feierabend (s.d.); 
nach einigen Wander jähren kam er 1871 nach 
Einsiedeln, später nach Unter-Aegeri. Er ahmte 
die Modelle von A. Stradivari und Amati nach, 
benützte auch ein eigenes Modell im Anschluß 
an Stradivari. Nach Lütgendorff besaß er einen 
guten Oellack eigener Mischung und war geschickt 
in der Wiederherstellung alter Geigen; seine 
Instrumente haben einen weichen Ton und leichte 
Ansprache. 

W. L. v. Lütgendorff, Die Geigen- u. Lautenmacher vom 
Mittelalter bis zur Gegenwart, Frankf. 1904, p. 289. 

W. Merian. 

Hirsinger, Fridli, Heiligenmaler und Karten- 
macher zu Basel, wo er von 1487 — 1499 nach- 
weisbar ist. 

K. Stehlin, Reg. z. Gesch. d. Basl. Buchdr. Major, 

Hirt, Caspar, Glasmaler, von Zürich, geb. 
1632, gest. 1700. Seine Lehre machte er bei 
H. J. Nüscheler d. j., ging dann auf die Wander- 
schaft und wurde am 26. Jan. 1659 als Meister 
angenommen, nachdem er schon am 8. Juni 1656 
die Zunftgerechtigkeit zur Meisen gekauft hatte. 
1681 wurde er Meisterstückgschauer, später und 
bis zu seinem Tod Obmann eines löbl. Maler- 
handwerks. Arbeiten seiner Hand finden sich 
nirgends erwähnt. 

Meyer, Fenster-Schenk., p. 240. — Mitt. v. Dr. C. 
Keller-Escher. F. 0. Peetalozzi. 

Hirtz, Wilhelm, Goldschmied, in Bern, machte 
1627 für die Regierung ein Trinkgeschirr, das 
diese dem Buchhändler Ludwig Küng in Basel 
für einen Globus schenkte. H. und seine Frau, 
Katharina Wyß, ließen in Bern von 1616—1627 
sechs Kinder taufen. 

Stadtrechng. v. 1627/11. H. Türler. 

Hirzel, Hermann Robert Catumby, II, p. 61. — 
N. Z. Ztg. 7. 7. Febr. 1911, Nr. 38, 2. Morgenbl. (A...e). 

Die Hedaktion. 

Hirzen, Werner zum, s. Mutschier. 
H. K., s. Küng, Hans, II, p. 202, 710. 

Hochberg, Pancracius von, Buchbinder zu 
Basel. Er stammte aus Sulz, wurde 1470 an der 
Basler Universität immatrikuliert und ist von 
da an bis zirka 1495 urkundlich nachweisbar. 

K. Stehlin, Reg. z. Gesch. d. Basl. Buchdr. Major. 

Hochhertz, Konrad, Steinmetz, als solcher 
1508, Dienstag vor St. Thomastag, zu Basel er- 
wähnt. 1509 am Sebastianstag wird H. genannt 



.oo 



gle 



als Erbauer des Chors der Kirche zu Hohen- 
rodern, Basler Bistums. 

Staatsarch. Basel, Gerichtsarch. C 20. Carl Roth. 

Hodler, Ferdinand, II, p. 66, 709. — Auf 
Vorschlag Poincar^s, des damaligen Ministers, 
wurde der Künstler 1913 vom Präsidenten der 
französischen Republik, Falli&res, zum auswär- 
tigen Offizier der Ehrenlegion ernannt. (Journ. 
des Arts v. 18. Jan. 1913, Nr. 5, p. 1. — Fr. RAtier v. 
19. Jan. 1913, Nr. 16). — Litt.: Muther, Gesch. d. Mal. 
III, p. 565-567. — Journ. des Arts v. 22. Dez. 1909, 
Nr. 84, p. 2 ( Weinberg, Bespr. von H.s „Ascensions d'un 
groupe d'alpinistes").— S. We&6,Switzerland of the Swiss. 
London 1909, p. 90/91. — PaulSeippel, Escarmouches. 
Lausanne, Payot. — W. Vogt, Autour d'un grand peintre 
de mon temps. Impr.At&r, Corraterie, Geneve 1909. — 
Feuil.d.N.Z. Ztg. v. 8. Aug. 1909, Nr. 218, 2.BL:jV. 
„Um einen großen Maler meiner Zeit" ; v. 25. Nov. 1909, 
Nr. 327, 2. Morgenbl.: „Muther über Hodler"; y. 29. 
Mai 1910, Nr. 146, 3.B1. (T.). — Botho Graef, H.s u. 
Hofmanns Wandbilder in der Univers. Jena, 2. Aufl., verl. 
bei Eug. Diederichs in Jena 1910, 39 S. — Artur Weeee, 
Ferd. H.s Zeichng., Die Alpen, 5. Jahrg., Heft 1 , p. 8— 1 3. 

— Der:, Ferd. H., mit einem Vierfarbendr. u. 13 Auto- 
typ, nach unveröffentl. Origin. Verlag von A. Francke, 
Bern 1910. Bespr. von T. im Feuil. d. N.Z.Ztg.v. 16. 
Dez. 1910, Nr. 347, 1. Morgenbl. — Ebenda (/W.) Nr. 93, 
3.Abdbl. v. S.April 1911. — „Hodler in Genf." Von T. 
Feuil. d. N. Z. Ztg. v. 13. April 1911, Nr. 103, 3. Mor- 
genbl. — „Die Frühjahrsausst. der Berl. Sezess." Von 
ponc. N.Z. Z.v. 23. April 1911, Nr. 112, 3. Bl.;v.6.0kt. 
1911, Nr. 277, 2. Morgenbl. (T.), „Künstlerisches aus 
Basel", Feuil. — Dr. Hani Friedrich, Janus, Jahrg. I, 
Hft. 5 u. 8, Nov. u. Dez. 1911. — Dr. E. Q„ Hodlers 
„Heilige Stunde" im Zürcher Ksthaus. Feuil. d. N. Z. Ztg. 
v.2.Jan. 1912, Nr. 1, 1. Morgenbl. — N. Z. Ztg. v. 14. 
März 1913, Nr. 73, 3. Abdbl. (J.W.); v. 6. April 1913, 
Nr. 95, 2. Bl. (Nr. 480), T., „Hs.Wandbild. f. Hannover"; 
v. 23. Juli 1913, Nr.202,2.Abdbl.(T.); v.9.Nov. 1913, 
2. BL, Kstchr. v. T. — Z. Post v. 31. Juli 1913, Nr. 177. 

— Feuil. d. N. Z. Ztg. v. 25. Febr. 1914, Nr. 285, 1. 
Abdbl. : T. „Aus dem Zürch. Ksthaus" („Unanimite'"). — 
„Ferd. Hodler", Feuil. d. Luz. Tagbl. v. 17. Jan. 1912, 
Nr.l2,p.l/2; v.S.Juli 1913. -Luz.Vaterl.v.S.Juli 1913. 

— F. Hodler, Ueber die Kunst. Sonntagsbl.d. Bund v. 26. 
Jan. 1913, Nr.4,p. 53—60. — „Das Werk F. Hodlers." 
40 Heliograv. in Mappe. München, Piper & Co., 1913. 

— Hodler, die Schweiz u. Deutschland, von Han* Fried- 
rich. Janus, Verlag. München-Leipzig 1913. — I. u. II. 
Cato-BroschÜre. „Die Schw.-Abt. auf der XI. Internat. 
Kstausst. in München 1913." — Scheu, Volksrecht v. 
9. Aug. 1913, Nr. 184. — Z.Post v. 19. Aug. 1913, 
Nr. 193 (Friedrich). — Dr. Alb. Baur, Offener Brief an 
Hrn. Hans Friedrich in München. Kstnachr. in Wissen 
u. Leben, Nr. 23 v. 1. Sept. 1913, p. 703/04. — Zürch. 
Tagesanz. v. 17. Sept. 1918, Nr. 218; „Der Streit um 
Hodler." Korresp. - „Streitschr. gegen die Hodler- 
Clique." München 1914. — Alb. Baur, „Hitzig, witzig, 
temperamentvoll." Wissen u. Leben v. 15. Okt. 1913, 
p. 127. — K., „Ein Krieg um die Schweiz. Kst." Frankf. 
Ztg. v. 17. Okt. 1913. — Frankf. Ztg. v. 6. Febr. 1914, 
2. Morgenbl. u. v. 16. März 1914, 1. Morgenbl., Nr. 75 
(„Schw. Kstdebatten." Von Ed. v. Bendemann, Rüsch- 
likon). - C. Brun, Jahresber. G. Keller-Stiftg. v. 1910, 

Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Hoechle 



— 220 



Hör 



p. 6/7: Erwerbung der Stiftg. von Hodlers Bild „Le 
Rutli moderne"; v. 1913: Ankauf von seinem Selbst- 
portrat und von vier Studien zum „Elu". — T., N. Z. 
v. 3. April 1914, Nr. 501, 2. Morgenbl. Die Redaktion. 

Hoechle (Hechle), Johann Baptist, Maler, 
geb. 1754 in Klingnau im aarg. Bez. Zurzach, 
gest. 1837 (1832?) als Hofmaler in Wien. Im 
Stifte Mehrerau bei Bregenz befindet sich ein 
Porträt des Abtes Sebastian Steinegger von Wet- 
tingen, auf Leinwand, 0,86 m hoch, 0,63 m breit. 
Es ist bezeichnet links unten: „Hoechle 1795." 
Sein Sohn, Johann Nepomuk H. (1790—1835), 
war der bekannte Schlachtenmaler, ein Schüler 
Kobells und Duviviers. 

Müller, K.-Lex. II, p. 387. — Meyer, Konv.-Lex. — 
Lipowtky, Bayr. K.-Lex. — Wurzbach, Biogr. K.-Lex. d. 
Kaisert. Oestr. IX, p. 89. P. Vinc. Winiker. 

Hoechle, Joh. Nepomuk, s. Hoechle, Joh.Bapt. 

Högger, Andreas Renatus, Maler, von St. Gal- 
len, geb. am 19. April 1808, gest. am 3. April 
1854, zuerst für den Lehrerberuf bestimmt, für 
den er aber geringe Begabung zeigte, wurde dann 
dem Modelstecher Landesseckelmeister Tobler in 
Speicher in die Lehre gegeben, der seine bessere 
Begabung erkannte und veranlaßte, daß er mit 
Unterstützung ein Jahr lang bei J. J. Meyer von 
Meilen, im Kt. Zürich, Unterricht im Landschafts- 
zeichnen nehmen konnte. Von Meyer nur zum 
Kopieren nach Kupferstichen angehalten, fand H. 
Gelegenheit zu besserer Ausbildung in München, 
wo er bald die Achtung der Professoren gewann. 
Nach einer Reise ins bayrische Gebirge hielt er 
sich 1831 vorübergehend in St. Gallen auf, ließ 
sich 1832 da nieder und erwarb sich durch 
Zeichenunterricht seinen Unterhalt. Zwei Jahre 
später wurde ihm eine Lehrstelle in der Familie 
eines englischen Gutsbesitzers übertragen, die 
ihm reichlich Zeit ließ zu eifrigem Naturstudium. 
In die Heimat zurückgekehrt, veranstaltete er 
1843 eine Ausstellung seiner Zeichnungen und 
Gemälde, die gut besucht wurde. Im folgenden 
Jahre veranlaßte ihn der drohende Bergsturz in 
Felsberg, sich dahin zu begeben; der Beobach- 
tung des Naturereignisses und dem Sammeln von 
Zeichnungen und Studien obliegend, weilte er 
dort bis Ende 1845, war Augenzeuge des Haupt- 
sturzes im Okt. 1845, bestieg kurz vor- und nachher 
siebenmal die gefährliche Wand, veröffentlichte 
Darstellungen in der Illustrierten Zeitung etc. 
und stellte in Chur, Basel, Bern und Zürich seine 
zahlreichen Aufnahmen aus der Gegend aus, die 
wohl Aufsehen erregten, aber nicht den ge- 
wünschten Erfolg gebracht zu haben scheinen. 
Mehr Beifall fanden seine Gemälde aus den 
Schweizerbergen sowie aus England und Schott- 
land und die Darstellungen des Felsberger Berg- 
sturzes in Deutschland, und sowohl der preußische 



wie der englische Gesandte bestellte, noch wäh- 
rend H. sich in Felsberg aufhielt, Gemälde für 
ihre Monarchen. 

Schon während seines ersten Aufenthalts in 
München hatte H. sich auch mit der Lithographie 
befaßt und Versuche zur Verbesserung des tech- 
nischen Verfahrens gemacht. Diese nahm er jetzt 
wieder auf, warf sich ganz auf technische Pro- 
bleme und machte allerlei Erfindungen, von 
denen er sich großen Erfolg versprach, so von 
einem Parfüm „Alpentau" und einem „Gletscher- 
äther" für Magenleiden. Außerdem erfand er 
eine Masse, die sich hart und weich, durchsichtig 
und undurchsichtig herstellen ließ und auf die 
gezeichnet und gemalt werden konnte. Als seine 
wichtigste Erfindung aber wurde ein Fixier- 
mittel betrachtet, womit nicht nur alle Arten 
Zeichnungen und Malereien, sondern auch der 
Staub auf Schmetterlingsflügeln oder auf Möbeln 
etc., der Niederschlag von Dampf und Rauch, ja 
sogar Eisblumen und Schneeflocken sich fixieren 
ließen. Er erregte damit große Aufmerksamkeit, 
und es wurden ihm die Handzeichnungen Schwan- 
thalers zur Odyssee sowie die Kartons zur 
„Schöpfung" von Cornelius u. a. zur Fixierung 
anvertraut, die auch aufs beste gelang. Endlich 
verstand er eine Art durchsichtige, überaus 
feine Haut herzustellen, auf die er Landschaften 
zeichnen konnte, die, gegen das Licht gehalten, 
reizenden Effekt hervorbrachten. Schon in frü- 
herer Zeit verschlossen, teilte er niemand die 
Geheimnisse seiner Erfindungen mit, umsomehr 
als der gehoffte Erfolg sich nicht einstellen 
wollte. Er geriet schließlich in mißliche Ver- 
hältnisse und starb 1854 nach kurzer Krankheit 
im Spital seiner Vaterstadt. 

Das Museum in St. Gallen besitzt von H. ein 
Gemälde „DerWazmann", eine Landschaftsstudie 
und zwei Zeichnungen : „Die Fingalshöhle" (Sepia) 
und „Das Drachenloch bei St Josephen" (bei 
St. Gallen). 

W. Hartmann, Geneal. u. Notizen. — Illustr. Ztg. IV, 
Nr. 81 (18. Jan. 1845). — Augsb. Allg. Ztg. 1845, 
Nr. 218 Beil., 284 u. 317. — Verh. d. Schweiz. Naturf. 
Gesellsch. 1851, p. 130. — Appenzeller Kalender 1855. 

T. Schieß. 

Hör, Andreas, Monogrammist AH, Glasmaler, 
in St. Gallen nachweisbar von 1558—1575. Das 
Monogramm wurde früher irrtümlich auf andere 
Künstler, etwa Augustin Hirschvogel oder auch 
Augustin Hagenbach bezogen. Erst Dr. H. Meyer- 
Zeller konnte es einwandfrei mit Andreas Hör 
identifizieren. Es sind kaum dreißig Scheiben 
des Meisters bekannt: zwölf im Schweiz. Landes- 
museum in Zürich, weitere im Museum in St.Gallen, 
in Berlin im Kunstgewerbemuseum, in Wien im 
k. k. östr. Museum für Kunst und Industrie, in 
Innsbruck, in der ehemaligen Karthause Ittingen 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Ilön 



221 — 



Hoffmann 



bei Frauenfeld (jetziger Besitzer Hr. Oberst Fehr), 
in Andelfingen und endlich im Schloß Amsol- 
dingen im Kanton Bern (Besitzer Hr. Oberst 
v. Tscharner). Wenn es im allgemeinen sehr 
schwer ist, auf unsignierten Scheiben den Stil 
eines Glasmalers zu erkennen, da ja vielfach 
gemeinsame Vorlagen benutzt wurden, so bietet 
doch die Art des H. Anhaltspunkte genug. Seine 
Heraldik ist schwer und gedrungen, der Helm 
kurz, das Kleinod hoch; Inschrifttafeln in Roll- 
werk sind öfters schon recht umfangreich. Die 
architektonische Umrahmung ist unklar, zuweilen 
unmöglich. Kandelabersäulen, oft vor Pfeilern, 
tragen einen vielfach magern, steilen Voluten- 
giebel. Darüber liegen nicht selten nochmals 
Gebälkstücke. Oder auch die Kopfstücke sind zu 
schwer, oft noch geteilt durch ein Mittelstück. 
Auffällig ist die schon reichliche Anwendung von 
Rollwerk. Eine Eigentümlichkeit H.s sind die 
auf vielen Scheiben wiederkehrenden kreisrunden 
Oeffhungen auf Sockeln, Pfeilern, Kapitalen, 
ferner auffallend hohe Kopfstücke über der Ar- 
chitektur, seltener Sockelbilder, die Inschrift- 
tafel flankierend. Die Zeichnung des Figürlichen 
ist etwas lahm und schwerfällig, in den Köpfen 
wenig Ausdruck, die Bartbehandlung leblos, Ge- 
wandfaltung primitiv; eine Besonderheit ist der 
häufig abgespreizte Daumen, kleine Finger oder 
Zehen. Viel größer ist die Geschicklichkeit in 
der Behandlung landschaftlicher Hintergründe, 
die gern mit zierlichen Vögeln, Häschen oder 
sonstigem kleinen Getier belebt sind, und voll- 
ends reizend sind die biblischen oder Genre- 
Szenen gegeben, die in sorgfältigster Ausführung 
als Zwickelbilder, Kopfstücke oder am Sockel 
sich vorfinden. Hier, in der Detailschilderung 
gibt H. sein Bestes, in der frischen, bald launigen, 
bald naiven, immer zierlichen Darstellung. Durch- 
aus charakteristisch ist seine Palette. Er bevor- 
zugt satte, kräftige Farben und modelliert die 
Schatten sehr dunkel, fast schwarz. Bei der Ar- 
chitektur wie den landschaftlichen Hintergründen 
fallt eine reichliche Anwendung von Gelb auf, 
das häufig schon ins Orangegelb übergeht. Sonst 
finden sich mit Vorliebe Rosenrot und Weinrot, 
zuweilen Purpur und Violett; das Blau hingegen 
erscheint häufig als Schmelzfarbe, außerdem ein 
schönes Grün, gewonnen durch aufgeschmolzenes 
Silbergelb auf Blau, seltener durch dem Blau 
unterlegtes Silbergelb. Weitere Auftragfarben 
sind nicht verwandt. Ueberfang findet sich reich- 
lich. Auf den Schilden ist vielfach noch damas- 
zierter Grund, rot, gelb, grau oder weiß, blau 
fast immer aufgeschmolzen. Sehr schön geriet 
H. zuweilen die Ferne. Das durchsichtige Blau 
in verschiedenen Abstufungen, aus dem etwa 
eine Stadt oder Burg perlmuttern herausschim- 
mert, wurde wohl auch durch zufällige Uneben- 



heiten oder ungleichmäßige Dicke im Glas er- 
zeugt. Charakteristisch für H. sind die später 
so häufigen kleinlichen, weißen Wolkenballen, 
Traubenwölkchen könnte man sie nennen. Oefters 
sind, beim Fehlen eines trennenden Neutraltons, 
durch das Nebeneinander kontrastierender Farben 
Reinheit und Leuchtkraft des Bildes getrübt, ein 
Vergehen an optischen Gesetzen, das die aller- 
beste Zeit der Glasmalerei vermieden hatte. Von 
der zartesten und reinsten Wirkung indes sind 
die Grisaillen in den Zwickelbildern, Medaillons, 
Kartuschen u.s. w., die, allein aus der Verbindung 
von Schwarzlot mit Silbergelb entstanden, in 
einem bald mehr hell-silbrig, bald mehr ins 
Graubraune gestimmten Goldton schwimmen. 
Hier zeigt sich sehr vorteilhaft, im Unterschied 
zu zeitgenössischen Nebenbuhlern, die Solidität 
der Technik H.s, die ihn zu den namhaftesten 
schweizerischen Glasmalern des 16. Jahrh.s treten 
läßt. 

F. Ritter, Glasmalereien v. A.H., in Mitt. d. k. k. östr. 
Mus. f. Kst u. Ind. 1895, Heft 10. — Oidtmann, Gesch. 
d. Schweizer Glasmal., Leipz. 1905, p. 156. — L. Hart- 
mann, St. Gall. Kstgesch. (Msc.) — Joh. Egli, Beitr. z. 
St. Gall. Geschichte, St. Gallen 1904, p.266. — J.Büchi, 
Die Glasgem. in der Karthause Ittingen, Anz. A.-K., Jahrg. 
29, 1896, p. 24/25. — H.Meyer-Zeller, Der Monogr. AH, 
im Anz. A.-K. 1879. E. Garo. 

Hör, Conrad, Münzmeister (wahrscheinlich 
auch Stempelschneider), von St. Gallen, wird 1468 
als städtischer Münzmeister genannt. 

W. Hartmann, St. Gall. Kstgesch., p. 201. T. Schieß. 

Hoerbst, Baptist, II, p. 67. — Von ihm sei 
nachträglich die Gipsbüste des Graveurs Fried- 
rich Aberli im Zürcher Kunsthaus erwähnt. Sie 
ist bezeichnet „Fecit B. Hörbst Sohn 1873." — 
Kat. d. Sammig. im Ksthaus I (2. Aufl.), p. 106. 

Die Redaktion. 

Hößli, Philipp, II, p. 68. - N. Z. Ztg. v. 14. Juni 
1909, Nr. 163, 1. Morgenbl. Die Redaktion. 

Hofer, J. J., Lithograph in Zürich und Gründer 
der Lithographie-Firma Hofer & Co. Er entwarf 
die Zeichnung zur Rückseite der Medaille der 
internationalen Briefmarkenausstellung in Zürich 
1893. 

L. Forrer, Biogr. Dict. of Med. II, London 1904. 

Hahn. 

Hoffmann, Hans, Hafengießer, der Sohn des 
Seboldt H. (s. d.), erneuerte die Zunft zu Haus- 
genossen in Basel, nachdem er 1595 im Zunft- 
recht des Vaters bereits inbegriffen war. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Hoffmann, Jakob, „Maler zu Baden", nennt 
sich ein Illustrator in der 1576 vollendeten 
Schweizerchronik des Abts Christoph Silberisen 
von Wettingen (Kantonsbibl.Aarau). Dieser nicht 
unbegabte Meister scheint einen großen Teil der 
Bilder jener Chronik ausgeführt zu haben; es 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Hoffmann 



222 — 



Holhein 



sind sicher und gewandt, wenn auch etwas steif 
behandelte Federzeichnungen, die im ersten 
Viertel des Bandes kräftig illuminiert sind. Das 
Bedeutendste unter diesen Bildern ist eine Serie 
von Pannerträgern der eidgenössischen Orte in 
kräftiger, holzschnittartiger Zeichnung, die man 
den bessern Erzeugnissen der damaligen Illustra- 
tionskunst anreihen darf. Der Name des gleichen 
Künstlers erscheint als späterer Eintrag mit dem 
Datum 1591 noch in einem andern, schon 1572 
vollendeten Chronikbande des Abts Silberisen. 

J.Zemp, Die Schweiz. BilderchronikeD, Zürich 1897, 
p. 160 u. 164. J.Zemp. 

Hoffmann, Martin, II, p. 69. — Er wurde 
1507 in Basel Bürger, nachdem er 1506 der Spinn- 
wetternzunft beigetreten war. Er war aus Stol- 
berg (Stulberg). Er wird noch 1525 und 1526 
erwähnt; 1535 wird seine Gattin Ursula als 
Witwe genannt. 

Mise. Wackernagel. — Staatsarch, Basel, Finanzakten 
G, Wochenausg., p. 11. — R. Wackernagel, Gesch. der 
Stadt Basel II, p. 459. Major. 

Hoffmann, Martin, Hafengießer und Rot- 
gießer, der Sohn des Seboldt H. (s. d.), erneuerte 
1601 die Zunft zu Hausgenossen in Basel. (Wohl 
der gleiche wie Hofmann, Martin IL, p. 70/71. 
Die Redaktion.) 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Hoffmann, Seboldt, Hafengießer, der Vater 
des Hans und Martin H. (s. d.), erwarb 1595 die 
Zunft zu Hausgenossen in Basel. (Wohl identisch 
mit Hofmann, Sebald, II, p. 72. Die Redaktion.) 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Hofmann, Michael, Steinmetz, aus Arboldswil 
im Kanton Baselland. Er war 1769 am Basler 
Münster thätig. 

Baugesch. d. Basl. Münsters, p. 332. Carl Roth. 

Hogberg (Cobergue), Hans, Gießer, in Besan- 
gon im Departement Doubs, im 16. Jahrh. Er 
war Bürger von Basel und arbeitete 1520 in 
Besanc,on mit Peter Genevrey, genannt Montureux 
(s. d.), die große Bombarde in Kupfer um. 

Dict. des art. et ouvr. d'art de la France. Brune, 
Franche-Comte', Paris 1912, p. 128, 195. C. Brun. 

Holbein, Hans d. alt., II, p. 74, 709. — Hs.H.s 
d. alt. Silberstiftzeichnungen im kgl. Mus. zu Berlin. In 
Originalgröße durch Lichtdr. nachgebildet. Mit Text v. 
Dr. Alfr. Woltmann, Prof. an der k. k. Uniyers. in Prag. 
Leipz., Karl W. Hiersemann. Die Redaktion. 

Holbein, Hans d. jung., II, p. 74-82, 709. — 
Aus H.s Aufenthalt in Luzern ist ein neues 
Bildnis bekannt geworden, ein junger Mann in 
Halbfigur, datiert 1517 und signiert HH, der 
sich als ein Mitglied der Familie Hertenstein 
feststellen ließ, für die der Künstler ebenda 
gearbeitet hatte. Ueber H.s italienische Heise ist 



eine zusammenfassende Darstellung unter dem 
Titel „Hans Holbeins Italienfahrt tt in den Süd- 
deutschen Monatsheften (1909) erschienen. Die 
neuste Forschung hat den Zusammenhang H.s 
mit dem Mailänder Gaudenzio Ferrari so deut- 
lich nachweisen können, daß sich H.s Entwicklung 
nur durch ein enges Schulverhältnis erklären läßt. 
Seine Technik, das Bindemittel seiner Farben, 
der emailglatte Auftrag, die Vertreibung der 
Modellierung, die geometrische Grundlage seiner 
Kompositionen, sowie die Anlehnungen an be- 
stimmte Vorbilder liefern den unumstößlichen 
Beweis dafür und bestätigen das, was sich nur 
ungewiß aus den urkundlichen Daten ergibt. Aus 
stilistischen Gründen muß die Basler Passions- 
folge (fünf große Gemälde auf Leinwand) vor 
der italienischen Reise entstanden sein, ebenso 
das Altarwerk für die jetzige Barfüßerkirche 
in Luzern, dessen rechter Flügel nur in Kopie 
bekannt ist. Denn die Handstellung des Niko- 
demus auf dem letztgenannten Bilde, die auf 
Leonardo zurückgeht, ist kein genügender Beweis 
für eine spätere Datierung, zumal die Komposition 
keine italienischen Einflüsse enthält. Als H. im 
Herbst 1519 nach Basel zurückkehrte, erwarb 
er das Bürgerrecht, trat in die Zunft ein, ließ 
sich als Meister nieder und malte im italienischen 
Stile das Porträt des Bonifacius Amerbach. Des 
Künstlers Heirat mit Elisabeth Schmid muß späte- 
stens 1521 erfolgt sein, da der älteste Sohn Philipp 
bereits 1521 als Modell für das Christkind auf 
den Altarflügeln des Ratsherrn Hans Oberriedt 
verwendet wurde. Seiner Vorliebe für räum- 
liches Bauen entstammt eine große Anzahl archi- 
tektonischer Entwürfe für Glasgemälde, sowie 
ein Projekt zur Bemalung des Hauses zum Tanz 
an der Eisengasse in Basel, das damals dem Gold- 
schmied Balthasar Angelroth, dem Schwager des 
Bestellers der Madonna von Solothurn, gehörte. 
1521 entstand das große Altarwerk für den 
Ratsherrn Hans Oberriedt, von dem heute noch 
die zwei Flügel mit den Stifterbildnissen in der 
Universitätskapelle des Münsters zu Freiburg i. B. 
erhalten sind, sowie seine vermutliche Altarstaffel, 
„der Leichnam Christi" von 1521 im Basler Mu- 
seum. Aus dieser Zeit stammt auch ein Bildnis 
von Holbeins Frau, das sich in einer vorzüglichen 
Kopie im Mauritz-huis im Haag erhalten hat. 
Außer dem Madonnenbilde von 1522 für den 
Stadtschreiber Gerster, der sogenannten Ma- 
donna von Solothurn, sind während des zweiten 
Basler Aufenthalts in chronologischer Reihen- 
folge entstanden: Die Altarflügel mit den acht 
Passionsszenen, die Flügeltüren für das Gehäuse 
der Münsterorgel und die Madonna für den 
Bürgermeister Jakob Meyer (heute in Darmstadt). 
In den zweiten Basler Aufenthalt fällt eine Reise 
des Künstlers nach Frankreich, die wahrschein- 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Holbein 



223 — 



Holbein 



lieh anläßlich eines Auszuges der Basler nach 
Lyon im Frühjahr 1524 stattfand. Bei dieser 
Gelegenheit überbrachte wohl H. dem in Avignon 
studierenden Bonifacius Amerbach ein Bildnis 
des Erasmus. Die französische Frührenaissance 
bekam H. besonders in den Städten der Freigraf- 
schaft zu Gesicht; auch wendete er die Zeich- 
nungsart der Clouet mit farbiger Kreide gleich 
nach seiner Rückkehr an. Damals wird er in 
Lyon die Aufträge der Brüder Trechsel für den 
Totentanz und die Bibelillustrationen erhalten 
haben, die er dann in Basel ausführte. Es ist 
anzunehmen, daß H. auf seiner französischen 
Reise Werke des einst am Hofe Franz I. wei- 
lenden Leonardo da Vinci gesehen hat. 

Die Zuspitzung der politischen Lage in Basel, 
durch die H.s Freunde und Gönner bedroht 
wurden, veranlagte den Künstler, die Stadt für 
längere Zeit zu verlassen und im Auslande 
lohnenden Verdienst zu suchen. Von Erasmus 
hatte er Empfehlungen an die hohe englische 
Geistlichkeit erhalten, für die er kein Neuling 
war, befanden sich doch bereits mehrere seiner 
Erasmusbilder in englischem Privatbesitz. Wenn 
H., wie Briefe des Erasmus melden, über Ant- 
werpen nach England gelangt ist, so wird er, 
wie damals üblich, die Wasserstraße des Rheins 
benutzt haben und in Köln mit dem Bildnismaler 
Bartel Bruyn zusammengetroffen sein. Von der 
Ueberfahrt, die damals als ein kleines Wagnis 
galt, erzählt die Zeichnung eines Dreimasters 
(im Städel'schen Institut zu Frankfurt), auf der 
die Leiden und Freuden einer Meerfahrt natur- 
getreu dargestellt sind. In England fand er 
bei Thomas Monis, dem nachmaligen Kanzler, 
gastfreundliche Aufnahme und malte 1527 sein 
Porträt. Auf dem Landsitz Chelsea lebend, malte 
H. auch die zwölfköpfige Familie des Kanzlers in 
Lebensgröße auf eine Leinwand von 4 m Länge 
und 3 m Höhe. Mit diesem Werke hat H. das 
Vorbild aller monumentalen Gruppenporträts ge- 
schaffen, indem es ihm gelang, eine Reihe von 
Einzelbildnissen zur künstlerischen Einheit zu 
fügen. Außer Sir Henry Guildfort (Windsor) und 
seiner Gattin (New York) gehörten die Porträ- 
tierten des ersten englischen Aufenthalts fast aus- 
schließlich dem Kreise der Geistlichkeit an: Sir 
Henry Wyatt, Erzbischof Warham, Bryan Tuke 
und Thomas Godsalve, Registratur am bischöf- 
lichen Rechnungshofe zu Norwich. Durch das 
Bildnis des Astronomen Nikiaus Kratzer, das 
1528 in London entstand, sind H.s Beziehungen zu 
Sebastian Münster, einem Kollegen und Freunde 
Kratzers, erklärbar, und es bleibt kein Zufall 
mehr, daß sich H. und Münster im Laufe des Jahres 
1528 in Basel trafen. Münster beabsichtigte, 
seine astronomischen Bücher in Basel drucken 
zu lassen, und H. arbeitete während des dritten 



Basler Aufenthalts für die Illustration dieser 
Werke. Damals verfertigte er auch eines seiner 
schönsten dekorativen Blätter, die Kalendertafel, 
die 1911 von C. C. Bernoulli, dem Basler Ober- 
bibliothekar, entdeckt und von H.Koegler heraus- 
gegeben wurde. 

Der Rat von Basel benützte H.s ungewohnte 
Bethätigung und beauftragte ihn, die Uhren des 
Rheintors neu zu bemalen. Aus seinen in England 
gemachten Ersparnissen kaufte er sich zwei 
Häuser in der St. Johann -Vorstadt. An größere 
künstlerische Aufgaben war damals nicht zu 
denken, hatten doch im Febr. 1529 die Bilder- 
stürmer viele Gemälde und Statuen in Kirchen 
und Kapellen der Stadt zertrümmert und auf 
den öffentlichen Plätzen verbrannt. Erasmus, 
der infolge dieser Ereignisse nach Freiburg i. Br. 
übergesiedelt war, ließ sich dort neuerdings von 
H. malen. 

Wann der Künstler nach England zurück- 
kehrte, ist nicht genau festzustellen. 1532 war 
er wieder dort; denn eine ganze Anzahl von 
Bildnissen deutscher Kaufleute vom Stahlhof 
ist mit der Zahl 1532 bezeichnet. Jörg Gisze, 
der früher als ein Landsmann H.s galt, ist durch 
die neuste Forschung als Mitglied der in Köln 
und Danzig ansässigen Patrizierfamilie festgestellt 
worden. 

Da H.s englische Gönner bei seiner Rückkehr, 
aus ihrer Lebensstellung verdrängt, ihm nicht mehr 
helfen konnten, arbeitete er für die Hanseaten 
im Stahlhof und schuf die allegorischen Wand- 
gemälde, den Triumphzug des Reichtums und 
der Armut, die im Original untergegangen sind. 
Diese Kompositionen, welche der Italiener Zuccaro 
als den Stanzen Raffaels überlegen rühmte, waren 
als Grisaillebilder gemalt, derart, daß sich die 
plastischen Gruppen vom blauen Himmel des 
Hintergrunds abhoben. Als die beim Einzüge 
der Anna Boleyn von H. verfertigte Dekoration 
des Stahlhofs, die den Parnaß mit Apoll und 
den Musen darstellte, nebst einem Rheinwein 
spendenden Brunnen, das allgemeine Erstaunen 
auf sich zog, mag der König auf den Künstler 
aufmerksam geworden sein und ihn endlich auf 
Grund der hervorragenden dekorativen Leistun- 
gen im Stahlhof zur Ausschmückung des da- 
mals neu auszustattenden Schlosses Whitehall 
berufen haben. Die nähern Umstände, durch 
die H. in den Dienst des Königs kam, sind 
aber unbekannt. Es läßt sich die Vermutung 
aussprechen, daß der Künstler durch den jungen 
Godsalve zu der Ehre kam, das Porträt Thomas 
Cromwells, der 1534 Privatsekretär des Königs 
wurde, sowie die Bildnisse einer Reihe von Hof- 
beamten zu malen. Der erste nachweisbare Auf- 
trag für Heinrich VIII. war das Bildnis der Jane 
Seymour im Hofmuseum in Wien und der Entwurf 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



H oll) ein 



224 — 



Holbein 



für einen Prunkbecher mit Sinnbildern, Sprüchen 
und Initialen des königlichen Paares. Spätestens 
in diesem Jahr ist H. in des Königs Dienst ge- 
treten und hat im Schlosse Whitehall, nach 
altenglischer Ueberlieferung, ein eigenes Atelier 
bewohnt, das noch 100 Jahre nach seinem Tode 
den Namen „Holbein's Gate" trug. Ueber den 
Umfang der Arbeiten in Whitehall ist wenig be- 
kannt geworden, da das Schloß schon im 17.Jahrh. 
verbrannte. Die Gemälde im Privy Chamber seiner 
Majestät, wo unter anderm der König mit Frau 
und Eltern lebensgroß dargestellt war, sind 
durch eine Kopie von Vertue und durch einen 
Teil des Originalkartons in Chatsworth Castle 
bekannt und waren 1537 datiert. Im Tagebuch 
von Pepys und in Notizen von Fischart werden 
noch weitere Arbeiten H.s genannt, unter andern 
eine Galerie mit Schlachtendarstellungen, zu 
denen möglicherweise einige stoffverwandte be- 
kannte Skizzen gehören. Das Verhältnis des 
Königs zum Künstler scheint ein gutes und 
intimes gewesen zu sein, mußte doch H. für 
seinen Gönner Schmuck, Waffen und Kleider 
zeichnen und wurde von ihm den Gesandtschaften 
beigesellt, die auf die Brautschau zogen. Im 
Frühjahr 1538 begleitete er Philipp Hobbie nach 
Brüssel, um das Bildnis der Prinzessin Christine 
von Dänemark, der Witwe des Herzogs von Mai- 
land, zu malen. Im Juni war H. im Hävre, um 
Louise v. Guise zu porträtieren; im Juli ging er 
nach Joinville, um Ren£ v. Guise zu malen, und 
im August nach Nancy, wo er die Bildnisse der 
Anna von Lothringen und ihrer Schwester für 
Heinrich VIII. zu machen hatte. Diese Gelegenheit 
benutzte er zu einem Besuch in Basel, wo er, wie 
Ludwig Iselin berichtet, als ein großer Herr in 
Samt und Seide auftrat. Die Bürgerschaft feierte 
den berühmten Mitbürger durch ein festliches 
Gelage, und der Rat versuchte H. durch Aus- 
setzung einer Pension zum bleibenden Aufenthalt 
in Basel zu veranlassen. In dieser Zeit muß das 
Selbstbildnis entstanden sein, das von P. Ganz 
entdeckt wurde (Dr. Geigy, Basel). Als H. nach 
kurzem Aufenthalt nach Paris reiste, nahm er 
seinen Sohn Philipp mit und gab ihn dort in 
die Lehre von Jakob David. Dann kehrte er 
nach England zurück, um wenige Monate später 
in neuer Mission zum Herzog von Jüllich und 
Kleve zu fahren, wo er die Bildnisse der beiden 
Töchter Anna und Amalie malte (Louvre, Paris; 
Zeichnung, Windsor). Die Werke seines zweiten 
englischen Aufenthalts sind um folgende neu- 
entdeckte Stücke vermehrt worden: Bildnis eines 
Musikers (Bullstrode Park, London), Bildnis eines 
Hofbeamten Heinrichs VIII. (Ripaille s/Thonon), 
Bildnis des John Godsalve (Sulley a. Co., London). 
Nach Angaben von Paul Ganz zusammen- 
gestellt von H. Ganz. 



Zur Erleichterung des stilkritischen Studiums 
von H.s Werken folgt eine Zusammenstellung 
der datierten Gemälde, Zeichnungen und Holz- 
schnitte: 



1514 
1515 



1516 



1517 



1518 



1519 



1520 



1521 
1522 



1523 



1526 
1527 



Madonna mit Kind. (Oeffentl. Kstsammlg. Basel.) 

Kreuztragung Christi. (Ksthalle Karlsruhe.) 

Tischplatte fQr Hans Bar. (Landesmus. Zürich.) 

Illustrationen zum „Lob der Narrheit." (Oeffentl. 
Estsammlg-. Basel.) 

Bildnisse des Bürgermeisters Jakob Meyer und 
seiner Gattin Dorothea Kannengießer. (Oeffentl. 
Kstsammlg. Basel.) 

Aushängeschild eines Schulmeisters, Vorder- und 
Rückseite. (Oeffentl. Kstsammlg. Basel.) 

„Adam und Eva." (Oeffentl. Kstsammlg. Basel.) 

Bildnis des Benedikt von Hertenstein." (Metrop. 
Mus. New York.) 

Entwurf zu einer Glasscheibe mit Wappen Flecken- 
stein von Luzern. (Mus. Braunschweig.) 

Scheibenriß mit Wappen Holdermaier. (Oeffentl. 
Kstsammlg. Basel.) 

Leaina vor Gericht. Entwurf für ein Fassaden- 
bild des Hertensteinhauses in Luzern. 

Bildnis des Bonifacius Amerbach. (Oeffentl. Kst- 
sammlg. Basel.) 

„Maria mit Kind. 1 * Weißgehöhte Zeichnung auf 
Schwarz. (Mus. Leipzig.) 

Titelblatt für das Freiburger Stadtrecht. Holz- 
schnitt. 

Wappen des Bürgermeisters Jakob Meyer. Rück- 
seite des Porträts. (Oeffentl. Kstsammlg. Basel.) 

Madonna mit dem Kind in einer Nische. Feder- 
zeichnung. (Mus. Braunschweig.) 

Bildnis eines unbekannten jungen Mannes. Hand- 
zeichnung. (Louvre, Paris.) 

Titel mit Totenkopf, Brunnen und kletternden 
Kindern. Metallschnitt des J. Faber. 

Glasgemälde mit dem Wappen des Abtes Georg 
von Murbach. (Privatbesitz, Basel.) 

„Der Leichnam Christi im Grabe." (Oeffentl. 
Kstsammlg. Basel.) 

Madonna von Solothurn. (Stadt. Mus. Solothurn.) 

Altarflügel mit den Heiligen Georg und Ursula 
(Ksthalle Karlsruhe.) 

Entwurf für ein Glasgemälde : Zunftessen. (Privat- 
besitz New York.) 

Maria, umgeben von den Sprüchen der lauretani- 
sehen Litanei. Hortulus animae. Metallschnitt 
des J. Faber. 

Bildnis des Erasmus von Rotterdam. (Longford 
Castle.) 

Wappen des Rektors der Basler Universität Petrus 
Fabrinus. (Matrikelbuch, Univ.-Bibl. Basel.) 

Kopf eines Aussätzigen. Farbige Kreidezeichnung. 
(Privatbesitz, London.) 

Großer Titel mit Petrus und Paulus. Holzschnitt 
von Lützelburger (schon 1522 erschienen). 

Titel mit Kleopatra. Metallschnitt des C. V. 

Magdalena Oflfenburg als Lais. (Oeffentl. Kst- 
sammlg. Basel.) 

Bildnis von Sir Thomas More. (Privatbesitz, 
Amerika.) 

Bildnisse des Erzbischofs von Canterbury. (Louvre, 
Paris. Lambethpalace, London.) 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Holbein 



225 



Holbein 



Bildnisse von Sir Henry und Lady Guildfort, 

Windsor Castle. Privatbesitz New York. 
„Christus, das wahre Licht. u Kalenderholzschnitt. 
1528 Bildnis des Astronomen Nikiaus Kratzer. (Louvre, 
Paris.) 
Doppel-Bildnis von Thomas und John Godsalve. 
(Gemäldegalerie Dresden.) 
1528/29 Die Familie des Künstlers. (Oeffentl. Kst- 
sammig. Basel.) 
Entwurf für eine Dolchscheide. Nachzeichnung. 
(Oeffentl. Kstsammlg. Basel.) 
1 530 Bildnis des Erasmus von Rotterdam. (Gal. Parma.) 

1532 Bildnis des Kaufmanns Georg Gisze. (K. Fr. Mus. 

Berlin.) 

Bildnis des Goldschmieds Hans von Antwerpen. 
(Königl. Schloß Windsor.) 

Bildnis eines Wedigh von Köln. (Galerie Schön- 
born, Wien.) 

Bildnis des Hans von Zürich. Kupferstich von 
Wenzel Hollar. 

1533 Bildnis des Herrmann Hillebrandt Wedigh. (K. Fr. 

Mus. Berlin.) 
Bildnis des Kaufmanns Zyriakus Fallen. (Mus. 

Braunschweig.) 
Bildnis des Derich Born. (Königl. Schloß Windsor.) 
Bildnis des Dirk-Tybis. (Wien, Hofmus.) 
Miniaturbild des Derich Born. (Alte Pinakothek, 

München.) 
Bildnis des Falkners Robert Cheseman. (Königl. 

Mus. Haag.) 
Doppel-Bildnis der französischen Gesandten. (Na- 
tional Gallery, London.) 
Bildnis eines jungen M&nnes. (Privatbes. Brüssel.) 
Der Parnaß. Entwurf für eine Festdekoration 
des Stahlhofs in London. (Königl. Kupferstich- 
kabinett Berlin.) 

1 534 Bildnisse eines Hofbeamten Heinrichs VIII. und 

seiner Frau. (Wien, Hofmus.) 

1535 Bildnis des Sir Nicholas Points. In mehreren 

Kopien erhalten. 
Bildnis des Dichters Nikolaus Bourbon. Holz- 
schnitt. 

1536 Bildnis des Dirk Berck. (Petworth.) 

Bildnis des Richard Southwell. (Uffizien, Florenz.) 
Bildnis des Sir Thomas Le Strange. (Privatbesitz 
London.) 

1537 Bildnisse Heinrichs VIII., seiner Gemahlin und 

seiner Eltern. Wandgemälde, ehemals im 
Schlosse Whitehall. Kopie von Vertue. 
Entwurf für ein Medaillon mit einer Szene aus der 
Geschichte Alezanders. (Oeff. Kstsammlg. Basel.) 

1538 Bildnis der Prinzessin Christine von Dänemark. 

(National Gallery, London.) 

1541 Bildnis eines jungen Mannes. (Hofmuseum, Wien.) 
Bildnis eines Unkekannten. (K. Fr. Mus., Berlin). 
Miniaturbildnis des Charles Brandon, Windsor. 

1542 Bildnis eines Edelmannes mit Falken. (Königl. 

Mus., Haag.) 

1543 Selbstbildnis des Künstlers. Farbige Kreidezeich- 

nung. (Uffizien, Florenz.) 

Nachtrag zum Litteratur Verzeichnis, 

Rahn, Bild. Kst., p. 5/6, 656, 748, 776, 815. — 
1861. Rud. Virchow, Das H.sche Aussatzbild. Vir- 
chows Archiv für pathol. Anatomie u. Physiologie etc. 



XXIII.Bd.— 1863.//. WfVanJfc*, Ueber H.? Archäologia. 
Vol.XXXIX, London.— 1865. Dr. Kv.Zahn, Das Darm- 
städter Exemplar der H.schen Madonna. Arch. f. zeichn. 
Kste. — 1866. Herman Orimm, H.s Reise nach Frank- 
reich und erste Reise nach England. Ueber Kst. u. Kstler. 
II, Heft 7,8. — 1867. Den., H.s Geburtsjahr. Berlin, 
Dümmler'sche Verlagsbuchhdlg. — Dere., Nicht Hans 
H. der Alte, sondern Ambrosius H., Hans H. d. J. Vater. 
Ueber Kstler u. Kstwerke II, Heft 11, 12. — 1871. 
Dere., Die H.sche Madonna. Preuß. Jahrb., Bd. XXVIII. 

— Kat. d. H.-Ausst. zu Dresden. Schönberg'sche Buch- 
handlg. 1871. — Dr. Carl Lampe, H.s Madonnen in 
Darmstadt u. Dresden. — (7. v. Lützow, Ergebnisse der 
Dresdener H.-Ausst. Zeitschr. f. bild. Kst. t VI. Jahrg. — 
Schnaase. Rückblick auf die H.-Ausst. in Dresden. Im 
neuen Reich 1871, II. — 1872. C.v. Lützow, Nachlese 
von der H.-Ausst. Zeitschrft. f. bild. Kst. VII, 2. — 
A. WoUmann, Die beiden Hans H. Illustr. Deutsch. Mo- 
natshefte 1872. — Dr. A. v. Zahn, Die Ergebnisse der 
H.-Ausst. zu Dresden, mit dem ganzen Litt.-Verzeichnis 
des Dresdener Madonnenbilder-Streites. Jahrb. f. Kst- 
wiss. V, HeftS. — 1873. Joteph Schneller , Die Fres- 
ken des ehem. Jakob v. Hertenstein'schen Hauses in 
Luzern. Geschichtsfrd. XXVIII. — 1880. Exhibition 
of works by the Old Masters, including a special collec- 
tion of works by H. and his school. Burlington House, 
London MDCCCLXXX. — 1887. Georg Hirth, Ein kst- 
lerisches Ereignis. Die Malweise Hans H.s. Münch. N. 
Nachr., Nr. 327, 361. — Lubke, Die H.-Bilder in Karls- 
ruhe. Repert.f.Kstwiss. X, 4. — 1889. Samuel Butler. 
L'affaire Holbein-Rippel. The Univers. Rev., London, 
Nr. 19, 15. Nov. 1889. — Dr. Rud. Wackernagel, Der 
Stifter der Solothurner Madonna Hans Hs. Zeitschr. f. 
Gesch. d. Oberrheins, N.F. XI, 3. — 1903. Adrawing 
by H. in the Collection of the Duke of Devonshire. Bur- 
lington Magazine 1903. — Holmet \ A miniature by H. 
XVI, vol. V. Burlington Magazine. — 1905. Karl Voll, 
H. u. Böcklin. Südd. Monatsh. II, 8. — W.H.J. Weale. 
H. and Horenbault VII, Burl. Mag. — 1906. Aug. Burck- 
hardt, Hans H.s Ehefrau und ihr erster Ehemann Ulrich 
Schmid. Basl. Zeitschr. f. Gesch. u. A.-Kde. V, p. 420. — 
L. Cust, John of Antwerp, Goldsmith, and Hans H. Burl. 
Mag. VIII, Febr. — Ueber das fragl. Bild bei Johnson, 
Philadelphia, Burl. Mag. IX (Aug.), p. 363 (F. Mather), 
u. IX (Sept.), p.426 (Ch. Rickett»), als modern abgelehnt. 

— Portrait of a man by Holbein (Hertenstein). Re- 
cently acquired by the Metropolitan Museum of New 
York. Burl. Mag. X (Okt.), p. 48/49. — 1907. Pierre 
Oauthiez. Holbein, Les grands artistes. Henri Laurens, 
Paris. — H. Koegler, Ergänzungen zum Holzschnittwork 
des Hans und Ambrosius H. Preuß. Jahrb. XXVIII. — 
R. A. Peltzer, Die Inschriften auf H.s Porträt des Dirk 
Tybis von Duisburg. Bl. f. Gemäldekde. III, p. 161. — 
K. Simon, H.s Morusbild. Rep. f. Kstwiss. XXX, p. 332 
bis 343. — Karl Voll, Vergleichende Gemäldestudien 
I, 2, p. 21—28, Taf. I. u. II. H.s Madonna des Bürger- 
meisters Meyer in Darmstadt und ihre Kopie in der Dres- 
dener Gal. — 1908. PaulGanz, Handzeichnungen v.Hans 
H. d. j. In Auswahl herausg. boi Julius Bard, Berlin. — 
Hane Koegler, DerHortulusAnimae, illustr. v.Hans H.d.j. 
Ztschr. f. bild. Kst. 1908, 9; 1909, 2. — Den., Basl. 
Büchermarken bis 1550. Ztschr. f. Bücherfrde.XII, 6— 12 
passim. — 1909. Sidney Colvin, On a portrait of Erasmus 
by H. Burl. Mag. XVI, p. 67-71 (Nov.). — Lionel Cust, 
Exhib. illustr. of early english portraiture. Burl. Fine 



Schweiz. Künstler-Lexikon, Suppl. 



15 



.oo 



g le 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Holbein 



226 — 



Holzach 



Arts Club. 1909. — Lionel Cutt and Martin Conway, Por- 
trait* of the Wyat famüy. Burl. Mag., XVI, p. 154-159 
(Dez.). — EUa Frölicher, Die Porträtkst. Hans H.s d. j. 
u. ihr Einfluß auf die Schweiz. Bildnismal. im 16. Jahrh. 
Studien z. deutsch. Kstgesch. 117.— Roger E. Fry, Early 
English portraiture at the Burlington Fine Arts Club. 
Burl. Mag. XV, p. 78—75. — Paul Ganz, Hans H.s 
Italienfahrt. Südd. Monatsh., VI. Jahrg. — Mary F. S. 
Hervey, Notes on some portraits of Tudor times. (Ausst. 
Burl. Club.) Burl. Magaz. XV, p. 151—160. — Lionel 
Cu*t f A portrait of Queen Catherine Howard. Burl. Mag. 
LXXXVIII, Vol. XVII, p. 193-199 (July). — ff. Koegler. 
Die größern Metallschnittillustr. H. H. d. j. zu einem 
Hortulus animae. Monatshefte f. Kstwiss. III, p. 18— 17, 
217 — 283. — Den., H.s Holzschnitte für Münsters 
„Instrument über die zwei Lichter.* 4 Jahrb. d. Preuß. 
Kstsammlgn. XXXI. — E. Major, Der mutmaßliche Ver- 
fertiger des Dresdener Madonnenbildes. Anz. A.-K. N.F. 
XII, 4. — P. Voß, H. u. Raffael. Monatsh. f. Kstwiss. III, 
p. 159/60. — 1911. ff.Buchheit, Ueber die Miniatur 
im Bayr. Nationalmus. Münchn. Jahrb. d. bild. Est. VI, 
p. 808/09. — L. Mary Cox, Inventory of the Arundel 
Coilection. Burl. Mag. CII, Vol. XIX. — Lionel Cutt, 
A newly-discovered miniature of Thomas Cromwell. 
Burl. Mag. CHI, Vol. XX ; CV, Vol. XX, p. 1 75. - Der$. t 
On a Portrait Drawing by Hans H. the J. Burl. Mag. 
XCV, Vol. XVIII. — Der»., Notes on the coilection 
formed by Thomas Howard, Earl of Arundel and Surrey. 
Burl. Mag. CI, Vol. XIX; CIV, Vol. XX; CVI, Vol. XX; 
CVIH, Vol. XX; CXffl, Vol. XXI. — Paul Ganz, Two 
unpublished portraits by Hans H. Burl. Mag. CIII,Vol.XX. 
— Der:, DieHandzeichngn.H.H.d.j.,herausg.imAuftr. 
des Deutsch. Vereins f. Kstwiss. In 50 Lief. Verl. v. Jul. 
Bard, Berlin. — M. Knapp, Die neugefundene Münster- 
H.'sche Kalendertafel. Verhandl. d. Naturf. Gesellsch. in 
Basel, Bd. XXII. — II. Koegler, Kleine Beitrage zum 
Schnittwerk Hans H.s d. j. Monatsh. f. Kstwiss. IV, 
p. 389 ff. — MachieU, Les portraits d'Erasme. Gaz. des 
Bx.-Arts 1911», p. 349—861 (nov.). — E. Major, Basl. 
Horologienbücher mit Holzschnitten von Hans H. d. j. 
Monatsh. f. Kstwiss. IV, p. 77—81. — F. ff. Meißner, 
Hans H* d. j. Volksbücher der Kunst, Nr. 16. Velhagen 
& Klasing. — 1912. Arthur B. Chamberlain, H.s Visit 
to „High Burgony.* 4 Burl. Mag., Vol. XXI. — Lionel 
Cutt, The family of Sir Thomas More by Hans H. Burl. 
Mag., Vol. XXII, p. 43. — Dr. Joh. Damrieh, Hans H. 
d. j., in „Die Kst. dem Volke 1 *, herausg. von der Allg. 
Vereinig, f. christl. Kst., München. — Eeeherich Mela, 
Hans H., Eine Totentanz-Studie. Deutsche Rundschau, 
38. Jahrg., Heft 7. — Paul Ganz, Hans H. d. j. Des 
Meisters Gemälde. Klassiker der Kst. XX, Stuttgart. — 
ff. Koegler, Hans H. d. j. und Dr. Johann Fabri. Repert. 
f. Kstwiss. XXXV, p. 379-384. — 1913. Arthur B. 
Chamberlain, Hans H. the J. London, 2 vol. George 
Allen & Comp. — P. Gant, Das Bildnis des Sire de Mo- 
rette in der Gemäldegal. zu Dresden. Mitt. aus den Sachs. 
Kstsammlgn., Bd. IV. — G.ffabich, Ein Miniaturbildnis 
von Hans H. in Danzig. Zeitschr. f. bild. Kst., N. F. 
XXIV, p. 194-196. — R.E.R., The Rotherwas H. 
Oxford Mag., Vol. XXXII, 2. — ff. A. Schmid, Die Ma- 
lereien H. H.s d. j. am Her tenstein haus in Luzern. Jahrb. 
d. Preuß. Kstsammlgn. XXXIV, p. 173-206. — Thit- 
bault-Sieeon, Les annees critiques do H. H. Feuill. du 
Temps, 28 sept. et 26 oct. 1913. — 1914. Emmanuel 
Fougerat. Holbein. Art et esthe'tique. Paris 1914. — 



Hane Ganz, Hans H. d. j. Bilder des Todes. Holbein- 
Verlag, München. Paul Ganz, Die Altarflügel Hans 
H.s d. j. im Münster zu Freiburg i. Br. und ihre Stifter. 
Freiburg 1914. Paul Ganz. 

Holy, Franz und Jules. Sie führen seit 1893 in 
S'-Imier ein Atelier für Uhrschalen und Medaillen. 
Franz ist geb. 1867, Jules 1872. Aus ihrem Atelier 
gingen zahlreiche geprägte und gravierte Uhr- 
schalen und offizielle Festmedaillen künstlerischen 
Charakters hervor. 

L. Forrer, Biogr. Dict. of Med. II, London 1904. 

Bahn. 

Holy, Jules, s. Holy, Franz. 

Holzach, Christoph, Steinmetz. Er war der 
Sohn des Leistschneiders Hieronymus H. und der 
Margaretha Markt und ließ sich um die Mitte 
des 18. Jahrh.s in Kopenhagen nieder, wo er 
auch starb. 

Mitt. v. Dr. F. ffolzaeh, Basel. Major. 

Holzach, Eucharius, der Vater des Hieronymus 
H., Maler zu Basel, wo er 1705 als Sohn des 
Leistschneiders Hieronymus H. und dessen Gattin 
Margaretha Markt geboren wurde. Er war mit 
Elisabeth Jenny vermählt. 

Mitt. v. Dr. F. ffoluaeh, Basel. Major. 

Holzach, Hieronymus, Maler und Kunst- 
dilettant, von Basel, nach seiner Th&tigkeit in 
Mendrisio (1772—1774) meist „Land vogt Holzach 4 
genannt, wurde geboren zu Basel am 8. März 
1733 als Sohn des Malers Eucharius H. Obschon 
von Beruf bloßer Flachmaler und als solcher 
1769 gemeinsam mit Aweng, Wohnlich und Leucbt 
an der Restauration des Rathauses thätig, scheint 
er doch zu den sympathischsten Künstlergestalten 
des damaligen Basels gehört zu haben. Die Zeich- 
nungen wenigstens, die er während seiner Land- 
vogteizeit in Mendrisio geschaffen hat, sind nicht 
nur als Dokumente der zu Ende gehenden land- 
vögtlichen Herrlichkeit vom höchsten Wert, son- 
dern auch als Kunstwerke vom Lebendigsten und 
Frischesten, was damals in Basel geschaffen 
wurde. (Acht Blätter im Besitze des Basler 
Kupferstichkabinetts, Falkeysen'sche Prospekt- 
sammlung.) Auf das weitere Kunstleben der Stadt 
hat H. als Vorsteher der 1763 gegründeten Zei- 
chenschule nicht unwesentlich eingewirkt, und 
der Sinn für die lebendige Situation, der die 
Blätter eines Rudolf Huber und Daniel Burck- 
hardt-Wildt auszeichnet, scheint zum guten Teil 
auf seinen Einfluß zurückzuführen zu sein. Auch 
im Leben seiner Zunft hat der thatkräftige und 
praktisch veranlagte Mann eine Rolle gespielt 
und unter anderm von 1769 bis zu seinem 1793 
erfolgten Tode die Stelle eines Ratsherrn zum 
Himmel bekleidet. Von ihm verfertigte vortreff- 
liche Zeichnungen von Siegeln befinden sich heute 
in der Karlsruher Landesbibliothek (Zeitschr. 1 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Holzhalb 



— 227 — 



Honnerlag 



Gesch. d. Oberrheins, N. F. VII, p. 180. -- Mitt. v. 
Dr. E. Major). 

Familienpapiere (im Bes. t. Dr. F. Holzach, Basel). - 
Akten des Staatsarch.s (Erziehungsakten F, Himmel- 
zunft, Gemeinnütz. Gesellsch.). — Daniel Burckhardt, 
Basl. Kstdilettanten (Jahresber. d. Basl.Kstvereins 1 905), 
p. 22. (Die dort abgebildete Zeichnung der H.schen 
Zeichenschule im Besitze der Falkeysen'schen Porträt- 
Sammig. auf der Univers. -Bibl.) R. Riggenbach. 

Holzhalb, Hans Heinrich III., II, p. 84. - 
Feuil. d. N. Z. Ztg. v. 22. Juli 1913, Nr. 201, 2. Abdbl. 
(Nr. 1030): Ernst Ebert, Vom Zürcher Ratbaus. 

Die Redaktion. 

Holzhalb, Hans Jakob, II, p.84. — ^.Jahres- 
ber. d. Landesmus. v. 1910, p. 48/49. — C.Brun, Jahres- 
ber. d. G.K.-St. y. 1910, p. 19 — 21 (dort die Abbild, 
einer von der Stiftg. erworbenen silbervergoldeten Schale 
des Meisters H. mit der Darstellung von Maria u. Martha, 
nach Luk. 10, 38 — 42. Heliogr. v. G. A. Feh, Zürich. 
Die Schale ist 0,19 m hoch und mißt im Durchmesser 
0,156 m). Die Redaktion. 

Holzhall), Heinrich, Glasmaler, von Zürich, 
Geburtsjahr unbekannt, gest. am 3. Sept. 1570. 
Er wird von Meyer als der neben C. v. Aegeri 
und U. Ban am meisten beschäftigte Glasmaler 
des 16. Jahrh.s bezeichnet; denn er hat dem Rat 
nicht weniger als 60 Fenster- und Standeswappen 
geliefert, trotzdem seine Berufsthätigkeit mehr- 
fach durch die Bekleidung hoher bürgerlicher 
Amtsstellen unterbrochen wurde. Von 1548—1559 
ward er Landvogt zu Andelfingen, 1559 Ratsherr, 
1565 Landvogt zu Grüningen. Näheres über die 
gelieferten Arbeiten findet sich bei Meyer. 

Meyer, Fenster-Schenk., p. 209. F. 0. Pestaloz*\. 

Holzhalb, Joh. Jak., Kupferstecher (Dilet- 
tant?) des 17. Jahrh.s, in Zürich. Er zeichnete 
und ätzte um 1692 den Untergang etlicher Häuser 
im Flecken Gottlieben am Bodensee und arbeitete 
gemeinsam mit einem J. Meyer an einer kleinen 
Kupferbibel. 

Füßli, K.-Lex. II, p. 564. F. 0. Pestalozzi. 

Holzhalb, Joh. (Hans) Rudolf, Kupferstecher, 
von Zürich, geb. 1723 als Sohn des V. D. M. 
Hs. Ulrich IL, der, obgleich er seine Examina be- 
stand, nie zu einer Pfründe gelangen konnte, und 
schon 1725, im Alter von 33 Jahren, in bitterer 
Armut starb. Ueber den Bildungsgang des Sohnes 
ist nur bekannt, daß er bei David Herrliberger in 
der Lehre gewesen ist und sich hernach in Augs- 
burg und Erlangen weitergebildet hat. Sozial hat 
er sich jedenfalls nach und nach emporgearbeitet; 
denn nachdem er, aus der Fremde zurückgekehrt, 
1746 die Zunftgerechtigkeit zur Meise erneuert 
hatte, gelangte er 1784 als Zwölfer in den Rat 
und bekleidete von 1785—1798 das Amt eines 
Landvogts zu Knonau. Das Haus zu den drei 
Seilern im Niederdorf in Zürich war sein Eigentum. 



H. ist ein ziemlich fruchtbarer, aber etwas 
trockener Stecher gewesen. „Ordnung ist der 
Charakter seines Lebens und seiner Arbeit", 
sagt Joh. Casp. Füßli von ihm, und das bezeugen 
auch seine bekannten Werke, die zahlreich 
in den Sammlungen der Eidgenössischen Tech- 
nischen Hochschule und der Zürcher Kunstgesell- 
schaft vertreten sind, welch letztere auch eine 
Anzahl Zeichnungen und 14 landschaftliche Skiz- 
zenbücher besitzt. Zu den Illustrationen der 
Zürcher Neujahrsblätter hat H. im Verlaufe seines 
langen Lebens — F. Hegi ausgenommen — wohl 
mehr als irgend ein anderer Künstler beigetragen, 
nämlich: 

Die Kupfer der Militär-Gesellschaft von 1748—1751 

und 1754-1787. 38 Bl. 
Die Kupfer der Chorherrengesellschaft für 1780 und 

1781. 2 Bl. 
Die Kupfer der Musikgesellschaft auf dem Musiksaal 

für 1748-1780. 33 Bl. 
Die Kupfer der Musikgesellschaft auf der Deutschen 

Schule von 1751-1779 und 1785. 30 Bl. 
Zusammen 103 Bl. 

Auch die Stadtbibliothek Winterthur hat H. für 
ihre Neujahrsblätter in Anspruch genommen. 
Daneben hat er fleißig als Porträtstecher und 
Illustrator bekannter litterarischer Werke seiner 
Zeit teils nach eigenen, teils nach fremden Ent- 
würfen gearbeitet, so von 1770—1775 im Auf- 
trage des Berner Verlegers Beat Ludwig Walt- 
hard für die bei diesem erschienenen Schriften 
von Geliert, Hagedorn, E. Chr. v. Kleist und Hrn. 
v. Kanitz (z. T. nach Zeichnungen des Berner 
Malers Sam. Hier. Grimm. Siehe S. H. Grimm, 
Zusätze). Verschiedene Porträts und Vignetten 
hat er für Lavaters Physiogn. Fragmente (auch 
nach Chodowiecky) gestochen, zu J. C. Füfilis 
besten Künstlern der Schweiz die Bildnisse des 
Obersten Ludwig Pfyffer und des Kupferstechers 
Adrian Zingg, der sein Schüler gewesen war. 
Nach Büchel in Basel sind Ansichten von Bott- 
mingen und Klein-Hüningen sowie eine Karte des 
Amtes Farnsburg bekannt, während für Zürich ein 
besonderes lokales Interesse die vier großen Pro- 
spekte der Stadt (um 1778), der Brand der Pulver- 
mühle von 1750 und ein Küfergesellenbrief mit 
Stadtansicht besitzen. Für „junge Anfänger" hat 
er ein hübsches „Zeichuungsbüchli" in Chodo- 
wiecky'scher Manier herausgegeben und sich auch 
mit ziemlichem Geschick in Ex-libris versucht. 

H. starb, 83 Jahre alt, am 21. Sept. 1806. 

Leu, Lex., Suppl. III, p. 180. — Gerster, Schw. Ex- 
libris, p. 323. — Füßli, Best. Kstler IV, p. 239. — 
Nagler, K.-Lex. VI, p. 277. — Kath. Schweizerbl., N. F. 
1(1903), p. 295/96. — Mitt. d.Hrn.Dr.C. Keller- Escher. 
R. Ochsenbein. F. 0. Pestalozzi. 

Honnerlag, Johannes, Zeichner, von Trogen 
im Kanton Appenzell A.-Rh., geb. 1794, gest. 
1832, war Privatlehrer in Horgen und Speicher, 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Honnerlag 



— 228 — 



Hornung 



wo er im Alter von 38 Jahren starb. Er zeich- 
nete artige Landschaften. 

Nagler, K.-Lex. VI, p. 285. — Rüsch, Der Kt. Appen- 
zell, p. V. T. Schieß. 

Honnerlag, Johann Konrad, Kunstsammler 
in Trogen im Kanton Appenzell A.-Rh., geb. 1777, 
gest. am 13. Mai 1838, war ursprünglich Kauf- 
mann, zog sich dann aber vom Geschäft zurück 
und lebte als Oberst eines auf dem Papier ste- 
hendenRegiments seinen Liebhabereien als Kunst- 
freund und Gönner, legte eine größere Samm- 
lung von Kunstwerken, namentlich Gemälden von 
Landsleuten, schweizerischen und (in kleinerer 
Zahl) auch auswärtigen Künstlern, sowie von 
Kupferstichen an. 

W. Hartmann. St. Gall. Kstgesch., p. 335 ff. — Rüech, 
Der Kt. Appenzell, p. 106. — Appenz. Mon&tsbl. 1838, 
Nr. 8 u. 10. T. Schieß. 

Hopf, Fredy (Friedrich Wilhelm), Maler, von 
und in Thun, wurde dort am 28. Juni 1875 ge- 
boren. Während vier Jahren besuchte er unter 
Prof. Mittey die ficole des Arts industriels in 
Genf. Dann war er sechs Jahre lang als Zeichner 
in einem Atelier in Paris thätig und wandte 
sich, nach dem Tode seines Vaters, der künst- 
lerischen Laufbahn zu, indem er kürzere Zeit 
bei Carrifcre, Humbert und ThGvenot in Paris, 
dann auch bei Gröber in München studierte. 
Doch waren insbesondere die Franzosen, speziell 
Monet, Sisley, Pissarro seine Vorbilder. H. be- 
schickt seit 1906 die Ausstellungen bernischer 
Künstler und beteiligt sich an den Schweizerischen 
Turnusausstellungen. Er war auch schon an 
Wennichts Ausstellungen und an den Ausstel- 
lungen des Kunstvereins in München vertreten. 
Sein Fach ist namentlich die Landschaft; aber 
auch das Porträt pflegt er. 

Curric. vitae. H. Türler. 

Hornung, iWte-Charles-Moise, peintre, n6 k 
Genfcve le 16 d6c. 1883, appartenant k la m£me 
famille que Joseph H. qui suit. II a studio ä 
Pßcole des Beaux-Arts de Gen&ve, de 1899 k 
1906, et suivi k Paris les cours d'Eug&ne Grasset, 
Steinlen, Leroux et autres. II a participä aux 
expositions de Paris et de Genfcve et organisä 
au Mus£e Rath, en 1910, une exposition collec- 
tive avec Morard et Sarkissoff. 

Rens, de l'Artiste. — Qaliffe. Notices geneal. VII, 
p. 276. — Journ. de Goneve, 3 nov. 1910 (ü. Vallette). 

A. Choiey. 

Hornung, Joseph, peintre d'histoire et de 
portraits, n<§ k Gen&ve le 25 janv. 1792, mort 
aux Eaux-Vives le 4 fövr. 1870. Dfes son jeune 
äge, il manifesta un goüt tr&s prononcö pour le 
dessin; ses parents le plac&rent chez un monteur 
de boites, k Page de onze ans, puis chez un 
graveur; il suivit en meme temps P£cole d'orne- 



ment du Calabri, oü il se lia avec James Pradier, 
et obtint enfin d'entrer comme 61£ve dans Patelier 
du peintre Vaucher. Mais des revers de fortune 
Payant obligä d'en sortir, il n'eut plus d'autre 
maltre que lui-m&me, d£butant par l'aquarelle, 
sans grand succös, et continuant par la peinture 
k Phuile; il renonc.a au paysage sur le conseil 
d'Adam Töpffer; ses premiers essais expos£s en 
public furent si vivement critiques qu'il songeait 
k abandonner la peinture, lorsque la vente d'un 
petit tableau „Ramoneur" vint ranimer son 
courage. II d^cida de travailler pendant trois 
ans, sans rien montrer k personne, se contentant 
de donner quelques lec.ons pour gagner sa vie, 
et faisant de consciencieuses Itudes de flgures 
et de paysages dans ses voyages k pied en Savoie. 

En 1819, H. £pousa M lle Jeannette Mazel, en 
laquelle il trouva toutes les qualitgs n£cessaires 
k une femme d'artiste; d&s lors, les lec.ons et 
les commandes abond&rent, lui procurant une 
agräable aisance. II peignit beaucoup de por- 
traits et de tableaux de genre, qui furent pour 
la plupart acquis par des Anglais. En 1829, il 
exposa son premier tableau d'histoire „Le lit 
de mort de Calvin", qui fut acquis par souscrip- 
tion nationale et se trouve au Mus^e d'art et 
d'histoire; il a <H£ lithographier par Frggevize. 
Le succes de cette toile et les sentiments protes- 
tants du peintre Pengag&rent k continuer dans 
cette voie; il produisit successivement les com- 
positions consacrges k l'histoire du protestantisme 
genevois et franc,ais intituläes „Catherine de M£- 
dicis contemplant la töte de l'amiral Coligny", 
1837 (Mus6e de Gen&ve); „Dernifcre visite de 
Farel k Calvin", 1838, lithographte par Fr£ge- 
vize; „Ancien chef genevois", 1843, lithographie 
k la plume par lui-mßme; „Bonivard k Chillon", 
1845 (Mus£e de Gen&ve); „Servet marchant au 
supplice", 1846 (Mus6e Ariana); „La jeunesse 
d'Henri IV", 1849 (Mus6e Ariana), lithographie 
par Bouvier; „Besanc,on Hugues", 1849; „La 
prädication de Froment au Molard", 1864; „Le 
retour des vendanges de Bonne", 1869, et sur- 
tout „Le lendemain de la Saint-Barth61emy u , 
1852, qui est consid£rö comme son chef-d'ceuvre 
dans ce genre. 

En mßme temps, H. se faisait connaltre comme 
peintre de portraits; ceux qu'il exposa en 1840 
au Louvre lui valurent la m^daille d'or et sus- 
cit&rent de vives polämiques parmi les critiques 
d'art, dont Pun, Delßcluze, assignait au peintre 
genevois une place entre van Dyck et B. Denner. 
Ses portraits les plus reputäs sont ceux du g£n£ral 
Dufour, du professeur de Candolle (Bibliotheque 
publique), de Partiste lui-m6me (Mus6e de Gen&ve), 
de Vinet, du cur£ Vuarin, de Chaponni£re le Chan- 
sonnier (Bibliotheque publique), Petit-Senn, Sillig, 
du duc de Sessa, et surtout celui de M m * Hornung. 



iOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Hornung 



229 — 



HS. 



Malgrä ses fr£quentes excursions en Savoie 
et ses s&jours k la montagne, H. n'a laissä qu'un 
petit nombre de paysages, entre autres une „Cour 
de ferme pr£s d'Evian"; il n'avait pas renonc£ 
k la peinture de genre et les ramoneurs qui lui 
avaient valu son premier succ&s continufcrent 
k lui fournir des mod&les pour une succession 
de toiles amüsantes. 

H. a fait un voyage artistique k Venise en 
1834 et un autre en Hollande en 1836, sans que 
ces excursions paraissent avoir exercä d'influence 
sensible sur sa peinture. Comme le remarque 
Amiel, ses rapports avec les Hollandais et les 
Vänitiens tiennent plutöt de l'affinitä que de 
la filiation; il a 6t6 un peintre essentiellement 
genevois. Autodidacte, il a trouv£ dans sa nature 
l'accent et la couleur et a p£ch6 parfois par une 
connaissance insuffisante de la perspective et de 
l'anatomie. 

H. a v£cu k l'^poque oü le proc&te lithogra- 
phique jouissait de la faveur des artistes et n'ätait 
pas encore devenu l'apanage exclusif de l'in- 
dustrie; il a reproduit de cette manifcre plusieurs 
de ses oeuvres et avait möme inventä un nouveau 
proc£d£, sur lequel manquent les renseignements; 
il en produisit trois äpreuves k Fexposition gene- 
voise de 1845. 

Ardent patriote, H. consacra une partie de 
son temps et de son activitg aux affaires publiques ; 
il fit partie du Conseil Repräsentatif de 1836 k 
1845, de T Association du 3 mars et du Conseil 
municipal de la ville de Genfeve. 

Dans la derni&re partie de sa vie, H. s'amusa 
k äcrire de petites compositions qu'il faisait im- 
primer ä un nombre minime d'exemplaires et qui 
ont 6t6 räunies, en 1865, sous le titre de „Gros 
et menus propos." De ces morceaux, g6n£rale- 
ment d'une note humoristique, parfois m£me 
rabelaisienne, plusieurs sont Berits en langage 
archaique ou en patois savoyard; ils furent 
accueillis par la critique avec la plus grande 
faveur et sont extrGmement recherchgs par les 
bibliophiles. Voir la lettre de Sainte-Beuve k 
M. J. H. pfcre du 5 mars 1867 (Correspondance, 

II, p. 145). 

Notice biogr. sur J. H., publiee par ses enfants, 1872, 
avec une liste de ses prineipaux eleves et le catalogue 
de ses ouvrages. — Amiel, Le peintre H. (Gal. suisse, 

III, p. 524). — 0. ValUtte. Le peintre H. (Petite bibl. 
helvit., 1894). — Th. Waleh, Voyage en Suisse, en Lom- 
bardie et en Pie'mont, 1834. — Ad. de Borruttedt. Bas- 
reliefs, 1837. — Le Föderal, 1 er mai 1838, 14 juin 
1839, 16 fevr. 1844. — L'Athenaeum, 1840. — Journ. 
des Debats, 5 et 12 mars 1840 (article de DeUcluze) et 
15 mai 1870 (art. de Marc-Monnier). — Le Courrier de 
la Drfime, 30 dec. 1845. — Morgenbl., 3 dec. 1846, 
5 aout 1864. — Revue suisse, aortt 1849, mai 1852. 
— MarcMonnier, De la coneeption histor. en peinture 
ä propos d'un tableau recent de J. H., 1852. - Gaul- 



lieur, Etrennes nationales, 1854. — Journ. de Geneve, 
1858, 16 sept. 1865, 5 avril 1869, fe>r. 1870. — Cor- 
resp. litt., 25 dec. 1864. — Le Temps, 25 oct. 1864 
(art. ü'Ed. Scherer). — Revue crit. des livres nouveaux, 
mars 1864. — Illustr. Ztg., 18 mars 1865. — Lollands- 
Palster8, Stifts Tidende, 4 nov. 1866. — F. Stahr-Le- 
wald, Sommer u. Winter am Genfersee. — L'ami de la 
jeunesse et des familles, 1870/71, p. 218. — PK Plan, 
Le peintre H. et son livre (Bibl. univ., aout 1872). — 
Magasin pittor., 1874 (art. de Motte Hornung). — Album 
de la Suisse romane, 1845, p. 63, 80, 96, 191; 1846, 
p.48, 80. — Blraldi, LesgraveursduXIX e s., X,p.216. 
— Godet, chez Seippel, Die Schweiz im 19. Jahrh. II, 
p.452. — SidUr, Cat.offic.duMus.Ariana, 1905, p. 127, 
186, 208, 209. — Cat. du Mus. Rath, 1906, p. 57/58, 
174. — Exp. nat. suisse 1896, Art moderne, cat. — 
Montet. Dict. — Cotta'sches Kstbl. 1836, p. 384. — 
Meyer, Konv.-Lex. — Müller. K.-Lex. II, p. 404. — 
Rens, de M. G. Brun. A. Ghoiey. 

Hoser (Hosser), Werner, Münzmeister zu St. 
Gallen, wird 1421 und in den folgenden Jahren 
mehrfach erwähnt. Von ihm rührt wahrschein- 
lich die älteste datierte schweizerische Münze, 
ein Plappart von 1424, her. Er wird in den Ur- 
kunden als Bürger von St. Gallen und von Kon- 
stanz bezeichnet. 

W. Hartmann, St. Gall. Kstgesch., p. 201. — Urk.- 
Buch der Abtei St. Gallen V, p. 266, 425, 550, 615, 
1003, 1021, 1078. T. Schieß. 

Hosser, s. Hoser. 

Hotinger (Hutinger), Gotthart, Zinngießer, 
gebürtig aus Zürich, erwarb am 6. Juni 1566 
die Zunft zu Hausgenossen in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Hottinger. Er war Zürcher und gehörte zu 
den Begründern des Klosters der Brüder des 
hl. Isidor in Rom. Die drei andern waren Over- 
beck, Pforr und Ludwig Vogel (s. d.). 

Springer-ÖBbom, Kstgesch. V, p. 29, 479. G. Brun. 

Hoyer, Stempelschneider in Lausanne, in der 
ersten Hälfte des 19. Jahrhs. Von ihm sind die 
Stempel für die Genfer Münze um 1817. 

L. Forrer, Biogr. Dict. of Med. II, London 1904, nach 
Durand, Dict. des graveurs en med. etc. Geneve 1858. 
— Demole, II, p. 62. Hahn, 

Ht, signierte ein Petschaftstecher vom Ende 
des 17. Jahrh. 8, der zwischen 1690 und 1700 ein 
feines Siegel für den Abt Cölestin von St. Gallen 
gestochen hat. 

Nagler, Monogr. III, Nr. 1408. — Forrer, Dicty. 

M. A. Ruegg. 

H. S., Tischmacher, von St. Gallen, im 16. 
Jahrh. Von ihm rühren die Flachschnitzereien 
im Hause zum Goldenen Hirschen in St. Gallen 
her. Diese Deckenfriese sind zwar nicht mehr 
an Ort und Stelle, sondern heute im St. Galler 
Historischen Museum untergebracht. Lustige 
Verse zieren sie. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Hubacher 



— 230 



Huber 



Bahn, Flachschnitzereien in der Schweiz. Featg. d. 
Landesmus., Zürich 1898, p. 187—189, Fig. 38, 37, 
39; 193; 198; 201; 205. C. Brun. 

Hubacher, Hermann, Bildhauer und Radierer, 
in Bern, wurde am 14. Aug. 1885 in Biel ge- 
boren. Er besuchte dort die Schulen und ab- 
solvierte die kunstgewerbliche Abteilung des 
Technikums. 1905 bezog er für zwei Semester 
die Genfer Kunstschule und war dann ein Jahr 
Schüler der k. k. Akademie der bildenden Künste 
in Wien und speziell der Meisterklasse des Ra- 
dierers William Unger. Von Wien aus führte IL 
eine Reise nach Italien aus und machte dabei 
einen längern Studienaufenthalt in Venedig. Nach- 
dem er von 1907 — 1909 wieder in Genf studiert 
hatte, verbrachte er den Winter 1909/10 im 
eigenen Atelier in München. Seit dem Frühjahr 
1910 ist er dauernd in Bern niedergelassen. Die 
Thätigkeit H.s erstreckt sich auf Porträts als 
Plaketten und Büsten in Stein und Bronze, auf 
Architekturplastik an öffentlichen und privaten 
Gebäuden und auf Radieren von Porträts (dar- 
unter sein Selbstporträt) und Landschaften, Kom- 
positionen und Ex-libris. Von seinen Bronzen an 
öffentlichen Gebäuden und Orten sind zu nennen 
solche in der Eidgenössischen Bank in Bern, an der 
Universität in Genf, das Porträt des Nationalrats 
E. Bähler auf dem Friedhof in Biel. Die Alber- 
tina in Wien, die Kupferstichsammlung der Eid- 
genössischen Technischen Hochschule in Zürich, 
das Museum in Genf und private Kunstsamm- 
lungen in München besitzen von ihm Radierungen. 
H. beschickt seit 1906 und 1908 den Schwei- 
zerischen Salon und die Turnusausstellungen. 
Er beteiligte sich 1911 auch an der neuen Sezes- 
sion in Berlin und stellte in der Galerie Arnold 
in Dresden und in Köln a. Rh. etc. aus. 

Schw. Baukst. 1911—1913. — Die Bauwelt, Berlin 
(Nr. über Plastik, 1912). — Deutsche Architek.- Rund- 
schau 1912. — Schw. Jahrb. f. Kst. u. Handw. 1912. — 
Mitt. H.s. — Zeitbilder (Beil. z. Tagesanz.) v. 21. Febr. 
1914, Nr. 8, p. 64, mit dem Portr. H.s. H. Türler. 

Huber, Arnold Pankraz, Maler, von Ober- 
wangen im Kanton Thurgau, geb. am 17. Juni 
1873 in Wil im Kanton St. Gallen, seit 1913 in 
Brienz, dem Heimatsorte seiner Frau. Er be- 
suchte die Primär- und Realschule in St. Gallen 
und bestand als Dekorationsmaler eine drei- 
jährige Lehrzeit bei einem Maler in Waldshut, 
war noch IV2 Jahre unter ihm als Geselle thätig, 
besuchte von 1892—1899 in der Absicht, sich als 
Lehrer für kunstgewerbliches Zeichnen auszu- 
bilden, die Kunstabteilung am Technikum in 
Winterthur und die Akademie der schönen Künste 
in Florenz, an der er sich nach drei Jahren das 
Diplom als Zeichenlehrer erwarb. Dann begab 
er sich, von einem Gönner unterstützt, im Früh- 
jahr 1899 zu L£on Bonnat nach Paris, um sich 



rOO 



gle 



ganz der Kunst zu widmen. Nebenbei besuchte 
er auch die ficole Julien. Ein von dort an die 
Zürcher Ausstellung 1903 gesandtes historisches 
Gemälde, zu dem ihm Konr. Ferd. Meyers „ Jürg 
Jcnatsch" die Anregung gegeben hatte, fand gün- 
stige Aufnahme und wurde von einem Kunst- 
freunde dem Bund geschenkt. Es befindet sich 
jetzt, wie ein zweites, das den „Kaiserbesuch 
von 1912", eine Episode aus den Kaisermanövern 
schildert, im Bundesrathause zu Bern. Später 
siedelte H. nach Wil über und hat, nach längerem 
Ringen um Abklärung seiner künstlerischen Inten- 
tionen, in den letzten Jahren an mehreren schwei- 
zerischen Ausstellungen teilgenommen und Land- 
schaften und Porträts gemalt, in denen er sich als 
Vertreter eines gemäßigten Impressionismus zeigt 
Nach Mitt. d. Kstlers. H. Tarier. T. Schieß. 

Huber, Beat, Zinngießer, lernte 1564 bei Ono- 
phrion Werlin. Er erneuerte am 3. Dez. 1568 
die Zunft zu Hausgenossen in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Huber, Caspar, Glasmaler, geb. 1605 in Eglisau 
als Sohn des dortigen Vogts, gest. 1636. Er lernte 
das Handwerk bei H. J. Nüscheler und wurde 
1624 nach dreijähriger Lehrzeit ledig gesprochen. 
Sein Meisterstück zeigte er am 24. Juni 1629 
und ward im Herbst des gleichen Jahres Meister. 
Im Volkszählungsrodel von 1637 figuriert seine 
Witwe, Emerentiana Stampfer (Bog. 1631), als im 
väterlichen Hause zum Leuenstein an der Münster- 
gasse wohnend. Spuren von H.s Glasmalerarbeit 
haben sich bis jetzt nicht gefunden. 

Meyer, Fenster-Schenk., p. 240. — Mitt. v. Dr. C. 
Keller-Eecher. F. 0. Peetalotri. 

Huber, Fridolin, Maler, von Bischofszell im 
Kanton Thurgau, beteiligte sich 1832 und 1835 
an Kunstausstellungen in St. Gallen mit Oel- 
gemälden: „Kreuzabnahme", nach dem Altar- 
bild in der Domkirche zu St. Gallen; „Dornen- 
bekränzter Christuskopf", nach Graf; „Christus 
am Kreuz", nach Wyrsch. 1835 wird er als 
gestorben bezeichnet. 

W. Bartmann. St. Gall. Kstgesch., p. 102. — Kat. d. 
Kstausst. in St. Gallen 1832, 1885. T. Schieß. 

Huber, Hans, Glasmaler, von Willisau (?), 
arbeitete um 1613 in Luzern. Er starb 1627. 

Franst Heinemann, 

Huber, Hans Rudolf, II, p. 92. 

Arbeiten von H. (bez. mit RH): 

1) Neptun mit Delphin als Träger eines silbervergol- 
deten Schalenbechers der Zunft zu Fischern und 
Schiffleuten in Basel. Datum 1685. (Hist. Mus. 
Basel. Kat. 1, 159. — Goldschm.-Arb. d. Zfte. u. 
Ges. in Basel VI, 19. — Boeenbg., II. Aufl., 5612 a.) 

2) Rebmann mit Bechor und Gelte als Träger eines 
silbervergoldeten Schalenbechers der Weinleuten- 
zunft zu Basel. — Datum 1711. (Hist. Mus. Basel. 

Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Huber 



231 — 



Hübner 



Kat. I, 122. — Goldschm.-Arb. d. Zfte. u. Ges. in 
Basel III, 9. — Rotenbg.. II. Aufl., 5612 b.) 

H) Silbergetriobener Becherfuß (Ueberrest eines Sil- 
berbechers), an einen von Joh. Ulrich Fechter II. 
1725 verfertigten Becher der Gesellschaft zum 
Greifen angelötet. (Hist. Mus. Basel. Kat. I, 165.) 

4) Silbervergoldet.es kleines Patenschüsselchen mit 
zwei horizontalen, durchbrochen geschnittenen 
Henkeln. (Privatbes. Basel. — Mise. Major.) 

Mise. Fechter. Mnjnr, 

Huber, Jakob, Instrumentenmacher des 18. 
Jahrh.8 in Basel. Geburtsort und -datum sind 
unbekannt. Von ihm sind zwei roh gearbeitete 
Zithern in der Instrumentensammlung des Histo- 
rischen Museums in Basel, die eine, sechschörige, 
von 1767 (Kat. Nr. 131) mit der Aufschrift „Jacob 
Huber in Basel 1767", die andere (Nr. 132), fünf- 
chörige, mit der Aufschrift „Jacob Huber in Basel 
17 . ." (V). Ein Johann Jakob Huber wird am 
29. Jan. 1808 in den Akten betreffend Lotterie- 
wesen erwähnt; die Identität ist aber mehr als 
zweifelhaft. 

K. Nef, Die Musik in Basel (Sammelbde. d. Internat. 
Musikgesellsch. X, 4), p. 29. — Vera., Kat. d. Musik- 
instrumente (Histor. Mus., Kat. IV). — W. L. v. Lütgen- 
dorff. Die Geigen- u. Lautenmacher vom Mittelalter bis 
zur Gegenwart, Frankf, 1904, p. 305. W. Merian. 

Huber, Johann Friedrich, Stempelschneider, 
Medailleur und Graveur, II, p. 95. — Ende des 
18. Jahrh.s arbeitete er für die Basler Münze und 
gab 1805 den Beruf auf, um sich mit einem 
Kunsthändler zu verbinden. Seine volle Signatur 
i. f. hvber weist eine Basler Belohnungsmedaille 
von 1792 auf, die für den zum Schutze der 
Grenze geleisteten Zuzug den alten Orten samt 
drei zugewandten Ständen übersandt wurde (Kat. 
der Sammig. Wunderly, Nr. 2198 u. 2199), wäh- 
rend eine frühere Porträtmedaille auf den Basler 
Bürgermeister Andreas Buxtorf von 1786 nur 
mit Huber signiert ist (Kat. der Sammig. Wun- 
derly, Nr. 2241). 

Nach einigen Autoren werden die mit H. 
signierten Taler und Halbtaler der Helvetischen 
Republik J. F. Huber zugeschrieben, von andern 
wiederum Handmann, der zu gleicher Zeit an 
der Basler Münze thätig war und seine Münzen 
mit HM oder H. zeichnete. 

H. Boltenthal, Skizzen z. Kstgesch. der modernen Me- 
daillen-Arbeit, 1840. — R. S. Poole, Swiss Coins in the 
South Kensington Mus., 1878. — Tobler, Münzkab. Wun- 
derly. — Forrcr, Dicty. M. A. Ruegg. 

Huber, Johann Jakob, Silberstiftzeichner, von 
Waldkirch im Kanton St. Gallen, geb. am 2. Juni 
1788, gest. 1827, war ein Neffe von Johann Jakob 
Müller (s. d.) und ahmte diesen nach, der sich auf 
die Zeichnung von Porträts im linken Profil be- 
schränkte; seine Leistungen waren unbedeutend. 

W. Hartmann, St. Gall. Kstgesch., p. 118. T. Schieß. 



Huber, Johann Jakob, s. auch Huber, Jakob. 
Huber, Martin, II, p. 97. 

Arbeiten von H. (bez. mit MH): 

1 ) Silberner Metzger auf Sockel. Trinkgefäß der Zunft 
zu Metzgern in Bern. Datum 1664. (Hist. Mus. 
Bern. — Landesausst. Genf 1896, Kat. Alte Kst. 
2124. - Hist. Mus. Bern, „Führer" 1899, Nr. 
2636.) 

2) Krieger mit Schild als Trager eines achtmal aus- 
gebuckelten Bechers der Zunft zu Mohren in Bern. 
Datum 1661. (Hist. Mus. Bern, „Führer" 1899, 
Nr. 2702.) 

3) Afrikaner als Träger eines Schalenkelches, mit 
silbergetriebenem, durchbrochenem Rankenwerk 
auf vergoldetem Grunde. (Privatbes. Basel. — Hist. 
Ausst. Basel 1912, Kat. 55.) 

4) Silbervergoldeter Löwe als Träger eines Schalen- 
bechers der Zunft zu Mittellöwen in Bern. (Hist. 
Mus. Bern, „Führer" 1899, Nr. 2648.) 

5) Silber vergoldeter Pokal der Hausgenossenzunft zu 
Basel. Späteres Datum 1678. (Hist. Mus. Basel. 
Kat. I, 115.) 

6) Kleiner Tischbecher mit fischhautartig gerauteter 
Außenseite. Späteres Datum 1679. (Landesmus. 
Zürich.) 

7) Silbervergoldete Kindbetterinschüssel mit orna- 
mentierten Henkeln und reichgearbeitetem Deckel. 
(Privatbes. Basel. — Hist. Ausst. Basel 1912, Kat. 
198.) 

8) Silberne Fruchtschale mit getriebenen Laubranken. 
(Privatbes. Basel. — Hist. Ausst. Basel 1912, 
Kat. 185.) 

9) Silberner Eßlöffel mit schildtragendem, geflügeltem 
Putto am Griffende. (Hist. Mus. Basel.) 

10) Silbernes Kinderbesteck (Löffel ganz Silber, Messer 
und Qabel mit Silbergriff) mit reichgeschnittenen 
Griffen. (Hist. Mus. Basel.) 
Mise. Fechter. — Mitt. v. Dr. Wegeli, Bern, u. Dr. E. Ä. 
Geßler, Zürich. Major. 

Hnber, Marx, II, p. 98. — Er wohnte in 
Kleinbasel. Um 1585 erneuerte und vergoldete 
er dem Junker Claus v. Hattstatt (f 1585) einen 
Doppelbecher und setzte in jede der zwei Becher- 
hälften ein Silberscheibchen mit dem gestochenen 
Wappen des Junkers ein. 

Staatsarch. Basel, Adelsarch. H 3 dd. Major. 

Hnber, Marx, Zinngießer, trat am 1. Mai 1609 
bei Hs. Conrad Biermann (s. d.) zu Basel in die 
Lehre. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Hübner, Bartholomäus, Kupferstecher von 
Augsburg (1737 (?) bis nach 1795), ist als eines 
der thätigsten Mitglieder der Mechel'schen Werk- 
statt zu nennen. Von Mechel 1776 oder kurz 
vorher nach Basel berufen, blieb er volle zwanzig 
Jahre (bis 1795) an dessen Unternehmungen 
thätig und hat in dieser Zeit eine ganze Anzahl 
meist kleiner Porträtstiche geschaffen. Von dem 
Zutrauen, das ihm Mechel entgegenbrachte, zeugt 
die Thatsache. daß er Vorsteher der Werkstatt 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Hüfingen 



— 232 — 



Hürzeler 



wurde, als Mechel 1779 dem Rufe Josephs IL 
nach Wien folgte, und daß auch H. das ihm 
entgegengebrachte Zutrauen zu schätzen wußte, 
beweist die Inschrift, die er dem von ihm ge- 
stochenen Porträte Mechels beigefügt hat: Chri- 
stianus a Mechel, Chalcographus Basiliensis. In 
signum gratitudinis mentisque dudum devotae 
vultum Patroni ad viv. delin. aerique incid. Barth. 
Hübner A. V. Basileae A° 1784. Unter seinen 
sonstigen Stichen sind zu nennen das Porträt 
Isaak Iselins nach Hickel, das Eulers nach dem 
Gemälde von Handmann (zu diesem ein inter- 
essanter Probedruck mit dem erblindeten Auge 
im Basler Kupferstichkabinett) sowie die zahl- 
reichen Porträtvignetten, die H. für die Leichen- 
predigten des damaligen Basels geschaffen hat 
und künstlerisch und technisch zum Besten ge- 
hören, was wir von dem Künstler besitzen (eine 
Sammlung derselben in der Falkeysen'schen Pro- 
spektensammlg. auf der Basl. Univ.-Bibl.). 

Fü£fi\ K.-Lex. II, p.578. — Hubtr-Rott, II, p. 226/27. 
— Mechel-Artikel des Schw. K.-Lex.s II, p. 347. — 
Lipowiky, Bayr. K.-Lex. — Müller, K.-Lex. II, p. 411. 

R. Riggcnbaek. 

Hüfingen, Heinr. von, s. Heinrich von H. 
HUflnger, Heinr. von, s. Heinrich von Hüfingen. 

Hüg (Hug), Hans, Glasmaler, von Zürich, war 
im Anfang des 16. Jahrh.s in Basel thätig. Sein 
Name kommt mit der nähern Bezeichnung „Glaser 
und Weinschenk" schon 1514 in Gerichtsakten 
vor. 1519 wird er als Glasmaler von Zürich im 
Urfehdebuch genannt. Eine mit seinem Namen 
signierte Glasscheibe soll sich in Paris befinden. 
(Offenbar identisch mit Hans Hug. Die Redaktion.) 

Staatsarch. Basel. — Mise. Major. — Mscr. Ganz. 

L. Stumm. 

Httglin, Maler und Schreiber zu Basel, wo er 
1382/83 und 1402 nachweisbar ist. Er wird auch 
„Hüglin Schriber, der Maler" genannt. Nach 
anderer Quelle ist er von 1370—1411 nachweisbar. 

Mise. Wackeraagel. — Basl. T'buch 1856, p. 170. 

Major. 

Hünenberg, Heinrich v., Goldschmied, in Bern, 
wurde 1438 Mitglied des Großen Rats und ge- 
hörte diesem bis zu seinem 1451 erfolgten Tode 
an. 1443 hatte er für die Stadt „die sunnen zu 
dem orley" zu vergolden. Der Goldschmied Hans 
Hauwer (II, p. 24) war offenbar sein Nachfolger. 

E. F. Welti. Bern. Stadt rechnen. II, p. 1 6 1 . — Staats- 
arch. Bern. H. Türhr. 

Httnerhüsel, Hans, Maler in Straßburg. Er 
stammte aus Basel und wurde, nach seiner Heirat 
mit Margaretha, der Tochter des Schlossers Hans 
Drucknagel in Straßburg, 1450 daselbst Bürger. 

OSrard, Les artistes de l'Alsace II, p. 159. Major. 

Hünerwadel, Ernst, Architekt. Er wurde 
am 30. Dez. 1857 in seiner Vaterstadt Lenz- 



burg im Aargau geboren und besuchte dort 
bis 1874 die Ortsschulen, von da an bis zum 
Herbst 1876 das kantonale Gymnasium und die 
Akademie in Neuenburg, die er mit der Ma- 
turität abschloß. Von 1876—1878 studierte er 
an der polytechnischen Schule in Zürich und 
1878/79 am Polytechnikum in Stuttgart. Nach- 
dem er 1880 bei Architekt Müller in Rapperswil 
thätig gewesen, begab er sich 1881 nach Paris 
und bildete sich hier bei verschiedenen Archi- 
tekten sowie, von 1882—1884, an der Ecole des 
Beaux-Arts aus. 1884 finden wir H. am Bau der 
serbischen Eisenbahnen in Belgrad, 1885 bei Bau- 
meister Dürler in St. Gallen und, von 1886-1893, 
als Architekt der Direktion der eidgenössischen 
Bauten in Bern beschäftigt, wo er Postgebäude 
ausführte und Vorstudien zu andern machte. 
Als Assocte der Firma Lindt & Hünerwadel 
(1893—1899) baute er 1895 den Wohnhäuser- 
komplex Falkenburg und 1898 das sehr ansehn- 
liche Verwaltungsgebäude der Mobiliarversiche- 
rungsgesellschaft. 1899 war H. Kantonshochbau- 
meister in Aarau. Von 1900—1905 in Bern ein 
eigenes Bureau führend, baute er 1905 das Ge- 
bäude der Alkoholverwaltung und vergrößerte 
er das Verwaltungsgebäude der Schweizerischen 
Bundesbahnen. Seit 1906 ist H. Architekt im 
Ingenieurbureau der Generaldirektion der Schwei- 
zerischen Bundesbahnen. 

Mitt. des Hrn. H. H. Türler. 

Hürzeler, Hieronymus, Zeichenlehrer in Soio- 
thurn, geb. am 7. Okt. 1815 in Gretzenbach. Er 
verlebte seine Jugendzeit in der Ostschweiz, 
arbeitete von seinem 17. Altersjahr an im Fabrik- 
geschäft Bally zu Schönenwerd, machte 1834 einen 
Lehrerbildungskurs mit nachherigem Wieder- 
holungskurs bei Oberlehrer A. Roth in Oberdorf 
mit und wurde dann Lehrer an der neu gegrün- 
deten Oberschule in Schönenwerd. Bei Litho- 
graph Belliger in Aarau sowie bei Maler Martin 
Disteli nahm er Zeichenunterricht, und 1837 
siedelte er als Distelis Gehülfe nach Solothurn 
über. 1840 trat er als Gardist in päpstliche 
Dienste; seine zeichnerischen Studien setzte er 
in Rom fleißig fort. In den Kämpfen der italieni- 
schen Revolution von 1846 erwarb er sich die 
Medaille der „Treue für den Papst." Offizier in 
neapolitanischen Diensten geworden, nahm er 
1851 seinen Abschied von Rom, stand an ver- 
schiedenen Orten in Garnison, machte die neue 
Revolution von 1859/60 gegen Garibaldi mit, 
avancierte zum Major und kehrte 1861 nach 
Solothurn zurück, wo er als Zeichner für die 
„Christliche Abendruhe", deren Vignette von ihm 
stammt, für Haller in Bern, Völmi in Sissach, 
den „Solothurner Kalender", den „Postheiri" 
und für Holzschnitte, deren Clichös er selber 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Hüseren 



233 



Huggler 



bearbeitete, thätig war. Nachdem er jahrelang als 
Zeichenlehrer am Erziehungsinstitut Breidenstein 
in Grenchen gewirkt hatte, wurde ihm 1878 der 
Unterricht im Zeichnen und in der Kalligraphie 
an der Töchter-Sekundarschule und der 7. und 
8. Enabenklasse der Stadt Solothurn übertragen; 
im Herbst 1890, nach H. Jennys Ableben, wurde 
er Zeichenlehrer an der Eantonsschule. 1896 
zog er sich in den Ruhestand zurück und starb 
am 19. Sept 1899. 

Von H.s zeichnerischen Leistungen seien noch 
erwähnt: „Die Stadt Solothurn im Jahre 1659 
nach dem Glasgemälde von Wolfgang Spengler 
von Constanz", 1877, in Lithographie von X. 
Amiet, Solothurn; die Ansicht der Vorderseite 
der St. Ursen-Kirche, mit der das Album ge- 
schmückt war, das die katholische Bewohner- 
schaft Solothurns dem Papste Pius IX. auf das 
Jahr 1878 widmete. Von ihm stammt auch ein 
Panorama vom Napf. 

St.Ursen-Kal. 1901, p. 33 ff. u. 78/79. — Jahresber. 
über die Kantonsschule v. Solothurn 1899/1900, p. 53. 

A. Lechner. 

Hüseren, Christian Zen- (Zen-Husern), von 
Bürchen-Raron, Kunstmaler, war 1692 Zeuge zu 
Kippel in Lötschen. 

JolUr, Hist. Notizen im bist. Mus. Brig. D. Imetch. 

Hüsler, Hans, Glasmaler, in Bern, war ver- 
mutlich der am 7. Mai 1570 dort getaufte Sohn 
des Hans H. Die Taufrödel von Bern verzeichnen 
von 1591 -1597 vier Kinder, die er zur Taufe 
brachte. 1592 ist er ausdrücklich als Glasmaler 
bezeichnet. 

Taufrodel 5, 274 etc. im Staatsarch. Bern. H. Türler. 

Huf, Fritz. — N. Z. Ztg. v. 15. Jan. 1913. 

DU Redaktion. 

Hag, Gebrüder, Inhaber der Handelsfirma 
Hug & Co. in Zürich, die ihre Gründung bis 
1807 zurückführt und ein Atelier für artistischen 
Geigenbau und Reparaturen besitzt; Filialen be- 
finden sich in Basel, St. Gallen, Luzern, Lugano, 
Winterthur, Neuenburg, Solothurn, Straßburg, 
Lörrach, Konstanz und Leipzig. Das bekannte 
Atelier für Geigenbau besteht seit 1860, und 
sein Leiter ist seit 1889 E. Tenucci (s.d.); es 
beschäftigt fünf Geigenbauer. Die Firma stiftet 
jährlich dem Konservatorium für Musik in Zürich 
eine selbstgebaute Geige, die dem begabtesten 
Schüler zufallen soll. Aus dem Atelier gehen 
neue Streichinstrumente, besonders Violinen her- 
vor; als Modelle werden Stradivari und Guarneri 
benützt; Spiritus und Oellack kommen zur An- 
wendung. Das Atelier besitzt auch eine be- 
deutende historische Sammlung von Musikinstru- 
menten, mittelst derer nützliche Resultate für 
den Geigenbau gewonnen werden. 

W. L. v. Lütgendorff, Die Geigen- u. Lautenmacher v. 
Mittelalt. bis z.Qe&enw., Frankf. 1904, p.307. W. Merian. 



Hug, August, Architekt, von Bern, wurde dort 
am 24. Febr. 1848 als Sohn des Bezirksingenieurs 
Ludwig H. geboren. Er bildete sich an der 
Baugewerbeschule in Stuttgart zum Architekten 
aus und war hierauf als solcher in Möckmühl 
thätig, dann bei Prof. Wagner, zunächst in Stutt- 
gart und hierauf in Darmstadt. Später war er 
Hauptlehrer an der Handwerkerschule I. Ordnung 
in Gießen und kam 1892 als erster Direktor an 
das kantonale Technikum nach Burgdorf. Von 
1895 an war H. Hauptlehrer für Ornament- 
zeichnen und für Baufächer an der genannten 
Anstalt. Ein Schlaganfall brachte ihm am 10. 
Sept. 1902 in Bern den Tod. 

Jahresber. d. Techn. in Bargdorf pro 1902/03. 

H. Türler. 

Hug, Hans, Glaser und Glasmaler, von Zürich, 
geb. zirka 1500, gest. 1561, erkaufte 1537 die 
Zunftgerechtigkeit zur Meisen. Für den Rat 
beschäftigt erscheint er von 1532—1553. (Wohl 
identisch mit Hans Hüg. Die Redaktion.) 

Meyer, Fenster-Schenk., p. 209. F. 0. Pestalozzi. 

Hug, s. auch Hüg. 

Hugenott, Samuel, Zinngießer, gebürtig von 
Neuenburg, lernte von 1637—1640 bei Joh. Linder 
(s. d.) in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Huggler, Albert, Lehrer für Tier- und Figuren- 
schnitzen an der Schnitzlerschule in Brienz, geb. 
1864 als Sohn des Schnitzlers Joh. H. (II, p. 103) 
in Brienz. Nachdem er die Primarschule und 
daneben die Zeichen- und Modellierschule be- 
sucht, machte er bei seinem Vater eine Lehrzeit 
durch. 1896 erhielt er die Lehrstelle, die er 
heute noch inne hat. 

Mitt. v. H. Kienholz. H. Türler. 

Huggler, Hans, Bildhauer, in Brienz, der 
Sohn des Johann H. (II, p. 103), wurde 1877 
geboren. Nachdem er die dortige Primär- und 
die Zeichen- und Modellierschule absolviert hatte, 
war er drei Jahre lang Schüler der Schnitzler- 
schule Brienz und hierauf mehrere Jahre Arbeiter 
im Atelier seines Vaters. Mit Hülfe von Stipendien 
des Kantons und des Bundes besuchte H. sodann 
27* Jahre lang die Kunstgewerbeschule in Mün- 
chen. 1903 wurde er Zeichen- und Modellier- 
lehrer an der Schnitzlerschule in Brienz. H. be- 
teiligte sich mit plastischen Arbeiten an den 
schweizerischen Kunstausstellungen. 

Mitt. v. H. Kienholz. H. Türler. 

Huggler, Johann, II, p. 103, der Vater von 
Albert und Hans H. — Er ist am 4. Okt. 1913 
in Brienz gestorben. — Werner Krebe veröffentlichte 
in der „Schweiz" v. 1912, Nr. 16 eine Reihe von 
Werken Hugglers. H. Türler. Die Redaktion. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Hugi 



— 234 — 



Huguenin 



Hugi, Urs, II, p. 103. — Er erhielt am 28. 
Sept. 1583 von der Stadt Biel die Erlaubnis, 
dort sein Handwerk auszuüben, nachdem er die 
Ordnung beschworen hatte. 

Stadtarch. Biel. ff. Türler. 

Hngonin Sire, Gaspard, s. Sire, Hugonin, III, 
p. 165/66. 

Huguenin, Charles- Augustin, graveur, n£ k la 
Chaux-de-Fonds le 18 aoüt 1804, fils de Charles- 
Aim6, fait un voyage k Bäle en 1824. 

Arch. de l'Etat, Neuchätel. — Reg. des passeports 
delivre's par le Greife de la Chaux-de-Fonds. 

LouU ThSvtnaM. 

Huguenin d'Ottand, David, fimailleur, im 
18. Jahrh., von Locle und La Chaux-de-Fonds. Er 
kam 1765 aus der Schweiz nach Morez und 
Morbier im Departement Jura, um dort bei 
Perrard-Petit-Valet seinen Beruf auszuüben. Er 
zeigte ihnen „ä appliquer l'ämail sur le cuivre 
pour les cadrans d'horloges. u 

Monnier, Les Jurassiens recommandables, p. 284. — 
Dict. des art. et ouvr. d'art de la France. Brune, Franche- 
Comte', Paris 1912, p. 129. C. Brun. 

Huguenin, Henri, II, p. 103/04, 709. — De- 
puis la derniöre mentio» de ce nom dans le 
Dict. des artistes suisses, cet artiste a poursuivi 
sa carrifcre; de möme que son pöre, Fritz H.- 
Jacot, il a produit une quantitg de travaux d'art 
8ous forme de dgcors de boltes de montres, m£- 
daillons, mödailles et plaquettes. 

H. H. a exposä, tant aux Salons de Paris qu'aux 
Salons suisses et aux expositions de la Sociätl 
suisse des Beaux-Arts une s^rie de compositions 
tir£es de la vie des petits, telles que „Enfant 
buvant son lait", „Gamin mangeant sa soupe", 
„Tetes de b6b£s a , „Petit dessinateur", etc. Ce 
dernier a ätä acquis par la reine-möre d'Italie 
k la dernifcre Exposition internationale des beaux- 
arts k Rome en 1911. Ces oeuvres sont empreintes 
d'un profond sentiment poätique et constituent 
une reelle ascension vers les sommets de Part 
du Medailleur. 

A cötä de ces nombreux travaux, H. a ex6cut6 
entr'autres la mädaille comm^morative de l'inau- 
guration du nouveau bätiment de la Monnaie 
föderale, la mldaille de r£compense officielle de 
l'Exposition Nationale d'Agriculture ä Lausanne 
en 1910, celle du Centenaire de la Caisse d'£- 
pargne de Neuch&tel, et tout r£cemment le Syn- 
dicat Franco-Suisse des fabricants de laiton lui 
a confi£ l'exäcution de la mgdaille commämora- 
tive de son jubilö cinquantenaire. 

La partie technique de ces divers travaux a 
£t£ ex£cut6e dans les ateliers de la maison 
Huguenin Fröres & C° k laquelle appartient cet 
artiste. Cette maison qui occupe environ 250 
employ£s, possöde une Organisation compl&te pour 



la frappe de la mädaille, la fabrication et le 
d£cor de la bolte de montre, de la petita or- 
flvrerie d'argent et de la confection sur une 
grande Schelle, d'insignes de sociltls, m£dailles 
de fttes et rgcompenses pour concours de sports 
divers, qui s'expädient dans tout le continent et 
par delä, les mers. Cette Organisation dirigge par 
les autres associös de la maison, p&re, frfcres et 
oncle de l'artiste, comprend, outre une pl€lade 
de dessinateurs et modeleurs, des ateliers de gra- 
vure, de moulage, Photographie, dorure et gal- 
vanoplastique, de niellage et gmaillerie, de m£ca- 
nique, d'une sßrie de machine k r£duire et enfin 
d'une dizaine de machines k frapper. La r^union 
de ces divers älöments assure une ex6cution aussi 
rapide et parfaite que possible des conceptions 
d'art ölaboräes par les artistes de la maison. Tout 
cet ensemble d'installations et d'efforts artis- 
tiques, ainsi que la rgputation mondiale de l'6ta- 
blissement, lui ont permis tout räcemment d'en- 
lever en concurrence avec les plus fortes maisons 
europlennes deux importantes commandes de m& 
dailles commßmoratives des campagnes des Bal- 
kans, pour le gouvernement Serbe: 430000 pi&ces 
pour la guerre contre la Turquie et 500000 pour 
la campagne contre les Bulgares. 

Fritz ffuguenin-Jacot. 

Huguenin, Paul, artiste peintre, n£ au Locle 
(Neuchätel) le 18 sept.1870, fils de Frtte-Edouard 
if.-Lassauguette, artiste peintre 6galement. Paul 
H. a eu trös jeune le goüt du dessin; il s'est fonn£ 
tout seul, et jusqu'ä vingt ans il a fait surtout du 
dessin d'apr&s nature et de la composition artis- 
tique; ensuite il pratiqua exclusivement l'aqua- 
relle, en Allemagne et en Hollande, jusqu'en 1894, 
date k laquelle il fut nommä professeur de dessin 
k Neuch&tel. II partit ensuite pour l'Oc£anie oü 
il cr6a aux Iles-Sous-le-Vent, de Tahiti, les 6coles 
frangaises. A son retour en Suisse en 1900, il 
publia 8ous les auspices de la Soci&g neuchäteloise 
de g£ographie un volume intitute Bäiatea-la- 
Sacree. II en dessina lui-m&ne les illustrations. 
Cet ouvrage lui valut le titre de laur^at de la 
Sociätö de Geographie commerciale de Paris et la 
m^daille de 1902 (voir un article d'£lis£e Reclus 
sur cet ouvrage dans La Revue, oct 1902. En 
1911, il a publik Aux lies enchanteresses, volume 
consacrä ggalement k Parchipel de Tahiti; ce 
livre est illustrg par lui (Payot, iditeur, Lausanne; 
voir un article du Journal de Genbve, 23 d£c. 1912). 
Auparavant, H. a illustre le grand ouvrage (3 vol. 
in-4°) du prof. D r R. Brünnow: Die Provincia 
Arabia. Trois lavis originaux de ces illustra- 
tions, repräsentant les ornements byzantins d'un 
palais en ruines k Meschetta (Arabie) ont 6t£ 
offerts par le prof. Brünnow k Pempereur d'Alle- 
magne Guillaume II; ils sont dgposgs au Kaiser 
Friedrich-Museum k Berlin. II a ggalement illustre 



iOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Huguenin 



— 235 — 



Humbert 



un volume de miss Laura Clifford Barney, Gods 
Heroes. II fait, depuis 1903, des peintures k 
l'huile et du modelage de la figure humaine. 

Depuis 1906, H. a fait plusieurs säjours k Capri 
dont il a rapportä plusieurs pastels et aquarelles. 
II a exposa au Salon d'Automne de Paris en 1906. 
II a surtout peint des paysages de Suisse (bords 
du Leman et Valais), de Hollande, de Capri et 
de la Polyn&ie. II est membre de la Soci6t6 des 
peintres et sculpteurs suisses (section de Lau- 
sanne) depuis 1901, fondateur de la Soctetö vau- 
doise d'aquarellistes (1904), de la Soci6t6 inter- 
nationale des Beaux-Arts de Paris. II habite 
la Tour de Peilz (Vaud). Emile Buttica*. 

Huguenin, Simon, maltre graveur et horloger, 
du Locle, exposa „en montes" des meubles et 
effets mobiliaires. 

Arch. de l'Etat, Neuchätel. — Actes judic. du Locle, 
17 avril 1788, p. 52. Louis Thtvenaz. 

Humbert, maitre Benott, faiseur de cartes 
a jouer et, par cons^quent, peintre, originaire de 
S l -Martin-de-Frenet (S'-Martin-de-Fresnay, Cal- 
vados?), fut re$u habitant de Genöve, paroisse 
de S'-Gervais, le 30 aoüt 1496, pour 8 florins. 

Covelle, Liv. des Bourg. A.-J. M. 

Humbert, Jean -Charles- Ferdinand, peintre- 
animalier, n6 k Genfcve le 26 d6c. 1813, mort k 
Genöve le 30 mars 1881. Fiis d'un pasteur, dont 
la famille dtait d'origine vaudoise, il fut 61ev6 k la 
campagne et songea d'abord k suivre la vocation 
paternelle, mais un goüt präcoce et ardent pour 
le dessin lui fit embrasser la carriere artistique; 
il fut l^lfeve d'Hornung, puis se rendit k Paris, 
oü il entra dans Patelier d'Ingres; un voyage 
en Hollande couronna ses 6tudes. H. commen^a 
par peindre des animaux, chevaux, vaches, tau- 
reaux, moutons, et des seines militaires, qu'il 
affectionnait en sa qualit£ d'officier de cavalerie. 
Des 1835 il partieipa aux expositions genevoises; 
une importante toile „L'approvisionnement", qu'il 
envoya k l'exposition de Paris, lui valut les 
honneurs du Salon carrä et la mädaille d'or. 

Les courses alpestres qu'il faisait avec ses amis 
Calame et Diday l'engag&rent k prendre comme 
sujets de ses tableaux les sites de la montagne 
et des bords du Löman, dans lesquels il n'oubliait 
pas de placer quelques groupes d'animaux. Son 
talent £tait connu et appr6ci£ en dehors des 
limites de la Suisse, en particulier k Lyon et k 
Turin, oü il exposa k plusieurs reprises. II re$ut 
des distinetions honorifiques de divers pays, no- 
tamment celle de membre honoraire de l'Aca- 
demie imperiale russe. Quelques ann6es avant 
sa mort, une maladie nerveuse l'obligea k se 
retirer k la campagne et il s'ätablit k Founex, 
dans le canton de Yaud. 

Le Mus6e de Gen&ve poss&de deux grands 



rOO 



gle 



tableaux d'H., „Le Gue" et „Au p&turage", le 
Mus6e Ariana trois paysages avec animaux et 
„La forge de la Corraterie." II est aussi repr6- 
sentä dans les Musäes de Lausanne, de Berne 
(„Le troupeau passant la rivifcre") et de B&le 
(„Le troupeau k l'abreuvoir"). 

Cat. des tableaux et e'tudes de feu Charles H. — Proces* 
verb. des seances annuelles de la Soc. des Arts, 1881. — 
Rapp. de la Soc. des Beaux-Arts de Berne, 1861, p. 25; 
1868, 1869, 1870, L872, 1874, 1878, 1880. — De 
Ttcharner, Les beaux-arts en Suisse, 1881, p. 44. — 
Journ. de Genevo, avril 1881. — Sidler, Cat. offic. du 
Musee Ariana, 1905, p. 177, 201, 206. — Cat. du Mus. 
Rath, 1906, p. 60, 174. — Album de la Suisse romane, 
1844, p. 160; 1847, p. 80. — Choity et Dufour, Rec. 
ge'neal. suisse, I re se'r., Geneve, II, p. 293. — Au peuple 
vaudois, pl. 84. — Grand-Carteret, Les moeurs et la cari- 
cature, p. 480. A. Choity. 

Humbert, J^rdtwand-Charles-Jacques, neveu 
du pr6c6dent, peintre, n6 k Paris le 8 oct. 1842. 
II exposa k Genfcve, k Page de 13 ans, sous le 
nom de Du Parier, un tableau „Soldats du temps 
de Louis XIII, jouant aux cartes", qui fut achetä 
par un anglais, puis devint l'ölfcve de Picot, de 
Cabanel et d'Eug&ne Fromentin. 11 envoya k 
l'exposition de Gen&ve en 1861 un „Trait de la 
vie de Jules C£sar u , puis en 1865 au Salon de 
Paris une „Fuite de Ndron." II obtint trois m£- 
dailles, en 1866, 1867, 1869, une mgdaille de 
3 C classe k l'Exposition universelle de 1878. II 
fut nomm£ membre de l'Acad&nie des Beaux- 
Arts de Paris en 1902, en remplacement de Ben- 
jamin Constant; Chevalier de la Legion d'honneur 
en 1878, il a 6t6 promu officier, puis commandeur. 

Ses principales ceuvres sont: „O^dipe et Anti- 
gone retrouvant les corps d'Etäocle et de Poly- 
nice", 1866 (Mus6e d'Aurillac); „L'enlävement", 
1867 (Mus6e d'Autun); „Ambroise Par6 implo- 
rant la pitte du duc de Nemours", 1868 (famille 
N61aton); „Messaouda", 1869; „Saint-Jean-Bap- 
tiste« et „Tireuse de cartes", 1872; „Dalila", 
1873; „LaViergeetl'EnfantJ<§sus", 1874(acquis 
pour le Mus£e du Luxembourg); „Le Christ k la 
colonne", 1875 (Mus£e d'Orl&ms); „La femme 
adultfcre", 1877; „L'enlövement de D^janire", 
1878; „Salom^", 1880; „La fin de la journ^e", 
panneau d^coratif pour la mairie du XV C arron- 
dissement, 1885; „En temps de guerre", pour 
la meme mairie; „Pro patria", pour le Pantheon, 
1886; „Maternit^", 1888. II a peint aussi un 
grand nombre de portraits. 

Le Mus6e Ariana possede un tableau d'H.: 
„Une dame en costume de bal." 

Vaptreau, Dict. d. contemp., 1 893, p. 8 1 5. — de Btlina, 
Nos peintres dessines par eux-memes, 1883, p. 490/91, 
avec portr. — Journ. de Geneve, 30 juill. 1902. — Suüer, 
Cat. offic. du Mus. Ariana, 1905, p.207. — Ohoity et Du- 
four, Rec. geneal. suisse, I re ser„ Genüve, II, p. 294. — 
Bellier et Auvray, Dict. dos art. de Tee. franc;. A. Choi*y. 

Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Humbert 



— 236 — 



Hurter 



Humbert, Franz, II, p. 105. — Zeile 1 von 
oben hinter Morteau lies (Doubs). DU Redaktion. 

Humbert, Matbieu, de S^-Marie-aux-Mines, 
prßta, le 19 aoüt 1589, le serment de maitre de 
la Monnaie de Neuchätel. Accuse" en 1591 de 
frapper des pieces trop lögeres. Appell aussi 
Mathieu Le Maire ou Mathieu Maire H. II est 
mort avant le 10 avril 1595. 

Man. du Cons. d'Etat de Neuchätel, IV, p. 119 v° et 
suiv. Louis Thivena*. 

Humbert, Olympe, Graveur in La Chaux-de- 
Fonds von 1836—1847. Von ihm rührt eine 
Anzahl Jetons für Schützen- und andere Feste 
her. Von 1847 an lebte er in Freiburg i. Br., 
wo er anfangs der 1850er Jahre starb. 

L. Forrer, Biogr. Dict. of Med., II, London 1904. 

Hahn, 

Hummel, Michael, Zinngießer, Stiefsohn von 
Jakob Fridenrich (s. d.), bei dem er vom 12. Jan. 
1582 ab lernte. Er kaufte 1588 die Zunft zu 
Hausgenossen in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Hunger, Jakob und Ludwig, Holzschnitzer, 
arbeiteten um 1671 in Rapperswil, wo Skulpturen 
von ihnen an den Kanzeln und Altären der Pfarr- 
kirche erhalten sind. 

Rahn, Stat. Schw. Kstdkm., im Anz. A.-K. 1886, 
p. 345. — Rickenmann. Gesch. d. Stadt Rapperswil I, 
p. 262. T. Schieß, 

Hunger, Johann Michael, Maler, von Rappers- 
wil, geb. am 11. Juni 1634, gest. 1714, bildete 
sich in Mailand zum Künstler, bereiste dann 
Italien und kehrte 1656 in die Heimat zurück, 
wo er fortan für Kirchen und Klöster arbeitete 
und mehrfach Aemter, von 1696—1703 sogar die 
Würde eines Schultheißen, bekleidete. Von ihm 
sind drei Gemälde in der Pfarrkirche zu Rappers- 
wil erhalten: „Märtyrertod des hl. Laurentius", 
sowie „Kreuzigung" und „Enthauptung der hl. 
Katharina." In drei Klöster, für die er arbeitete, 
(in Byßenberg zu Freiburg i. Br., in Feldbach 
bei Steckborn und in Söfflingen bei Ulm) wurden 
Töchter von ihm unentgeltlich aufgenommen; 
die eine der Töchter, Aebtissin von Söfflingen, 
soll in dem Bilde der hl. Katharina porträtiert 
sein. Er soll auch das Bild des Fürstabts Pla- 
eidus Raiman von Einsiedeln gestochen haben. 
Ob auch die einem Künstler namens Hunger 
zugeschriebenen Stiche Vertumnus und Pomona 
nach Spielberger seine Arbeiten sind, ist fraglich. 

Nagler, K.-Lex. VI, p. 365. — Füßli, K.-Lex. II, 
p. 582. — Den., Best. Kstler V, p. 29. — Müller, K.-Lex. 
II, p. 418. — Seubert, K.-Lex. II, p. 270. — W. Hart- 
mann, St. Oall. Kstgesch., p. 51 f., 140. — Rickenmann, 
Gesch. d. Stadt Rapperswil I, p. 261. T. Schieß, 

Hunger, Ludw., s. Hunger, Jakob und Ludw. 



Hunziker, Eduard, Maler, von Aarau, wurde 
am 18. Dez. 1827 in Biel als Sohn des Kamm- 
machers Daniel H. geboren. Wo er sich als 
Maler ausgebildet hat, ist unbekannt. Am 21. 
Jan. 1854 verheiratete er sich mit einer Eng- 
länderin, Emma Susette Hesketh von Stafford- 
Hall, die aber schon gegen Ende dieses Jahres 
starb. H. wurde mit Hans Thoma bekannt, als 
er in der Mitte des Jahres 1860 in Karlsruhe 
unter Des Coudres und Canow an einer großen 
„Magdalena am Kreuz* malte. Nachdem er 1861 
eine zweite Ehe mit der Witwe des Berner Apo- 
thekers Pagenstecher, geb. Buchheit eingegangen 
war, arbeitete er auch in Bern. Vom Nov. 1865 
ist ein Bild eines alten Berners datiert, das er im 
Bundesrathause malte. 1870 traf H. mit Thoma 
in München zusammen und ging mit ihm nach 
Siena, wo beide Majoliken malten. 1886 trafen 
sich die zwei Freunde in Florenz wieder. H. 
starb in Florenz am 11. Febr. 1901. Einige gute 
Arbeiten von ihm, meist Köpfe, aus dem Nach- 
lasse Thomas herrührend, befanden sich 1911 
beim Kunsthändler Zäslein in Berlin und waren 
der Eidg. Kommission der G. Keller-Stiftung zum 
Kauf angeboten. 

Schreiben v. E. Zäslein, — Mitt. v. W. Hemmeier m 
Aarau. — Schweiz v. 1. April 1911, Nr. 7, p. 143— 147. 

H. Türler. 

Hunziker, Elise, Malerin, von Kulm im Kanton 
Aargau, geb. am 15. März 1860. Erst 1891 ging 
ihr Wunsch, Malerin zu werden, in Erfüllung. 
Sie begann ihre Studien an der Malerinnenschule 
in Karlsruhe unter der Leitung Resi Borgmanns 
und Helene Stromeyers und setzte sie dort als 
Privatschtilerin Sophie Leys fort. Ihr Arbeits- 
feld beschränkt sich hauptsächlich auf Blumen- 
und Fruchtmalerei. Sie hat sich an den Schwei- 
zerischen Turnusausstellungen beteiligt und nahm 
in Aarau ihren Wohnsitz. 

Curric. vitae. C. Brun. 

Hurtebinet, Augustin, Münzmeister, stand vom 
22. Dez. 1652 bis zum 10. Jan. 1655 der Genfer 
Münze vor und signierte -4B. 

Forrer, Dicty. II, p. 1904. M. A, Ruegg. 

Hurter, Bildhauer, von Kriens, war um 1550 

und 1560 in Luzem thätig. Fram Heinemann. 

Hurter, Joseph, s. Hurter, Jost. 

Hurter, Jost (Joseph II.?), Bossierer in Wachs 
etc., gebürtig von Malters. Von ihm stammen 
acht (um 1909 bei Antiquar Alb, Steiger in 
St. Gallen gesehene) Alabaster-Medaillons, datiert 
1822—1824, die Porträts von Prof. Gügler, Papst 
Leo XII., Pius VII. etc. darstellend. Ob er iden- 
tisch ist mit dem gleichzeitigen, II, p. 109 be- 
handelten Xylographen und Bildhauer Joseph H. 
(f 1871), ließ sich nicht ermitteln. 

Franz Heinemann. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



HHS 



— 237 — 



Jacques 



Hus, Jerg, Glaser in Basel, kaufte 1521 das 
Zunftrecht zum Himmel. 1521, 1524 und 1543 
wird sein Name in den Gerichtsakten (Vergicht- 
buch) genannt. 

Rotes Buch der Himmelzunft. — Mise. Major. 

L. Stumm. 

Huser (Hauser), Heinrich, II, p. 110. — Er 
war auch als Miniaturmaler in Luzern thätig 
(ca. 1817—1830). Von ihm signierte Miniatur- 
porträts befinden sich im dortigen Privatbesitz. 

Front Heinemann, 

Hugern, Zen-, s. Hüseren, Christian Zen-. 

Husson, Joseph-Marie, II, p. 110. — Er ist 
am 26. Jan. 1910 in Bressancourt bei Pruntrut 
gestorben. Kstchr. t. 4. März 1910, Nr. 18, N. F. XXI. 
Jahrg., p. 295 (/— ). Die Redaktion. 

Hutchinson, Marie, s. Paschoud, Marie, II, 
p. 508. 

Hutinger, s. Hotinger. 

Huwller, Jakob IL, II, p. 112. — H. von 
Sursee malte 1881 ein Abendmahl nach De- 
schwanden an die Decke der Kapelle St. Anna 
in Volligen bei der Treib. C. Brun. 

Hux, Heinrich, von St. Gallen, war nach Hein- 
rich Greifenberg und Konrad Schradin (s. d.) 
Werkmeister beim Wiederaufbau des 1418 durch 
den Stadtbrand zerstörten Chors der Kloster- 
kirche. 

Rahn, Stat. Schw. Kstdkm., im Anz. A.-K. 1886, 
p. 869. — Joach. v. Watt, Deutsche histor. Schriften II, 
p. 82. T. Schuß. 

H« V«, Tischmacher, von Zürich, im 16. Jahrh. 
Die Initialen dieses Meisters finden sich auf einer 
Schnitzerei der Kirche von Dorf im Kanton 
Zürich von 1522, die heute im Schweizerischen 
Landesmuseum ausgestellt ist. 

Rahn. Flachschnitzereien in der Schweiz. Festg. d. 
Schw. Landesmus., Zürich 1898, p. 174 (dort eine Abb., 
Fig. 6), p. 201, 205. C. Brun. 



Jacob, Briefmaler, Kartenmaler zu Basel, wo 
er 1489/90 urkundlich nachweisbar ist. 
K. Stehlin, Regesten z. Gesch. d. Baal. Buchdr. 

Major. 

Jacobi, Jacques, peintre, n£ k Genfcve le 3 nov. 
1877. Aprfcs avoir fait ses 6tudes aux öcoles des 
Beaux-arts et des Arts industriels de Genöve, il 
fröquenta, de 1896 k 1899, k Bruxelles, les ateliers 
de Blanc-Garin pour la figure et de Crespin 
pour la peinture d£corative et suivit les cours 
du soir k l'äcole des Beaux-arts de Schaerbeck; 
il fut primä pour une plaquette servant de bre- 
loque aux conseillers munieipaux. II se rendit 
ensuite k Paris dans Patelier de Cormon et ex- 
posa son premier tableau au Salon des Champs- 



ßlys^es en 1900. II entra la m£me annge comme 
premier dessinateur-däcorateur dans la maison 
d'ameublement Serrurier-Bory k Liäge, d'oü il 
revint k Gen&ve, en 1904, pour entrer dans les 
memes fonetions k PArtisan. 

H. a repris le pinceau en 1909 et partieipä 
k de nombreuses expositions en Suisse et k 
P£tranger, tout en continuant k s'oecuper d'art 
industriel. En 1911 il a eu sa premi&re exposi- 
tion particuli&re au Musle Rath. 

Rens, de l'artiste. A. Choiey. 

Jacobus zem wissen hufi, Goldschmied zu 
Basel im 14. Jahrh. Er befand sich unter den 
13 Goldschmieden, denen am 20. Febr. 1363 der 
Stephansaltar im Münster das Haus „ze Rinach" 
auf St. Petersberg gegen Zins zu rechtem Erbe lieh. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Jacobus, Magister dorerius, Goldschmied in 
Genf, erscheint 1473 und 1475 in den Ratslisten. 
Reg. du Conseil de Geneve II, p. 191, 392. 

Robert Hoppeler. 

Jacot-Guillarniod, Alfred, der Sohn Eug&nes, 
Stempelschneider in Le Locle. Von ihm ist die 
Medaille des waadtländischen Kantonalschützen- 
festes in Yverdon 1899. 

L. Forrer, Bio&r. Dict. of Med. III, London 1907. 

Hahn. 

Jacot, Bernard Ulisse, Bildhauer, geb. 1877, 
Schüler von Jerdelet an der ßcole des Arts indus- 
triels und Barth6lemy Caniez in Genf, Teilhaber 
der Uhrschalenfabrik seines Vaters in Le Locle. 
Von seiner Hand ist die Schützenfestmedaille 
von Fleurier 1902. 

L. Forrer , Biogr. Dict. of Med. III, London 1907. 

Hahn. 

Jacot-Guillarniod, Eugene, Stempelschneider 
für Uhrschalen und Medaillen, in Le Locle. Von 
ihm und seinem Sohn Alfred gemeinsam ist die 
Medaille auf das Monument Daniel Jean Richard 
in Le Locle, 1888. 

L. Forrer, Biogr. Dict. of Med. III, London 1907. 

Hahn. 

Jacot, Jules, Stempelschneider und Uhrschalen- 
graveur, geb. am 28. März 1797 in La Chaux-de- 
Fonds, wo er am 4. Juni 1879 starb. Zahlreiche 
Gemeinde- und Staatssiegel und die Schützen- 
festmedaille von Neuenburg 1844 sind von ihm. 

Arnold Robert, in Numism. circular June. 1904. — 
L. Forrer, Biogr. Dict. of Med. III, London 1907. 

Hahn. 

Jacques, Andr6, peintre, n6 k Paris le 31 mai 
1880. Venu k Genäve en 1888, il a fait toutes 
ses 6tudes artistiques dans cette ville. Depuis 
1900, il expose k la Sociötä nationale des Beaux- 
Arts, oü il a obtenu, en 1911, un prix dans la 
section de gravure. II a ex£cut£ de nombreux 
portraits au crayon et au pastel, dont plusieurs 
ont 6t6 exposls au Mus£e Rath ainsi qu'aux 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Jäger 



— 238 



Jaquet 



expositions de la Societö des Artistes suisses. 
Le Mus6e de Chambäry a achetä dernierement 
une de ses oeuvres. J. a illustre un livre sur 
„La Savoie." II est 6tabli k Paris. 



Rens, de M 1U ' Jacques, 



A. Ghoity. 



Jäger, August, Landschaftsmaler, in Mühle- 
dorf bei Kirchdorf im Kanton Bern, wurde am 
14. Dez. 1881 in Metz geboren, besuchte dort 
und in Straßburg die Oberrealschule und dann 
hier die Kunstgewerbeschule, die er im Okt. 1903 
mit dem Zeichenlehrcrdiplom verließ. 1904 war 
er ein Semester als stellvertretender Zeichen- 
lehrer am Gymnasium in Sargemünd thätig und 
diente hierauf als Einjährigfreiwilliger im Inf.- 
Reg. 126 in Straßburg sein Jahr ab. Nachdem 
er noch ein Semester die Zeichenklasse unter 
Prof. Halm an der Akademie in München besucht 
hatte, war er, von 1906—1913, Zeichenlehrer am 
Gymnasium und an der Realschule in Hagenau 
im Elsaß. Seither wohnt J. in der Heimat seiner 
Frau im Kanton Bern und widmet sich ganz der 
Landschaftsmalerei. Seit 1911 gehört er dem 
Verbände elsässischer Künstler in Straßburg an 
und hat sich an deren Ausstellungen in Straß- 
burg und Metz beteiligt. Im Frühjahr 1914 begab 
er sich für drei Monate nach Paris, um sich mit 
der Technik der Radierung vertraut zu machen. 
An der Berner Weihnachtsausstellung 1913 war 
J. mit Zeichnungen vertreten. 

Mitt. d. Hrn. J. H. Türler. 

Jäger, Peter, Seidensticker zu Basel, wo er 
von 1458—1478 für den Bischof Johann v. Veu- 
ningen arbeitete. 

J. Stöcklin, Johann VI. v. Venningen, p. 180 ff. 

Major. 

Jahnz, Otti, Bildnismalerin, geb. am 23. Juli 
1876 in Lausanne. Früh siedelte sie mit ihren 
Eltern nach Bromberg in Posen über. 1897 be- 
gann sie in Berlin als Landschafts- und Blumen- 
malerin ihre künstlerische Ausbildung. Bald sah 
sie sich jedoch gezwungen, das Studium zu unter- 
brechen, um durch Unterricht im Malen ihr und 
ihrer Mutter Leben zu verdienen. Als sie die 
Künstlerlaufbahn später wieder aufnahm, wandte 
sie sich ausschließlich der Porträtmalerei zu. 
Zahlreiche Bildnisse befinden sich in Privatbesitz. 

Deutschi. s, Oestr.-Ung.s u. <1. Schweiz Gelehrte, Kstler 
u. Schrittst, in Wort u. Bild, 2. Ausg., Hannover 1910, 
p. 369/70. C. Brun. 

Jakob, Goldschmied zu Basel im letzten Drittel 
des 15. Jahrhs. Zu Johanni 1472 trat Ulrich Erni 
aus Meigenfeld als Lehrknabe auf vier Jahre in 
seine Werkstatt ein. 

Mise. Fechter. Major. 

Jakob, von Trier, Zinngießer, erwarb 1512 
die Zunft zu Hausgenossen in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 



Jamiii, Louis, Modelleur und Medailleur, in 
Genf, fertigte zahlreiche Genfer Medaillen von 
1892—1899. 

L. Forrer, Biogr. Dict. of Med. III, London 1907. — 
Rev. suisse Numism. 18U3— 1904. Hahn. 

Janin-Delarue, Jeanne-Louise-Sophie, peintre 
en miniature, n6e k Gen&ve le 28 d£c. 1781, morte 
k Plainpalais le 18 mai 1842, marine k Pierre 
Janin en 1799. Elle a peint un grand nombre 
de portraits en miniature qui sont conserves dans 
les familles genevoises. En 1821, eile partieipa 
k l'exposition de Zürich et en 1826 k celle du 
Mus^e Rath et k la loterie de tableaux, dessins 
et gravures organis£e au b6n£fice des Grecs. 

Ä. Choiiy. 

Jaquet, Jean, sculpteur et mouleur d'orne- 
ments, n£ le 12 nov. 1765 k Pr£gny, mort le 21 
janv. 1839 dans cette meme localis, oü Ton voit 
encore sa dalle fun^raire dans le petit cimeti£re. 
II fut d'abord gypier et suivit les legons de dessin 
des äcoles de la ville, puis le conseiller Tronchin 
qui s'intgressait k lui l'envoya k Paris chez le 
sculpteur Pajou. De retour k Geneve, il y £tablit 
un grand atelier de sculpture pour ornements 
et d£cora k l'aide de ses ouvriers de nombreux 
appartements de maisons de ville et de campagne 
des bourgeois ais^s de Genfcve. Ces moulures 
sculpt£es et dScoratives sont parmi les plus helles 
qui existent en Suisse et se distinguent surtout 
par leur parfait bon goüt et leur extreme 616- 
gance. Malheureusement beaueoup ont 6t6 d6- 
truites ou enlev^es de la place qu'elles oecupaient. 
II en existe cependant encore de süperbes 8p6- 
eimens k Genthod, Varemb6, chez M. de Galatin 
k Vernier, de Beaumont ä Collonges-sous-Saldve, 
k Chougny, ä Cartigny et en ville ä la nie des 
Granges et ä THötel Necker, rue Calvin. 

J. fit d'importants travaux pour la d^coration 
du Thöätre (1782). 

De janv. ä sept. 1796 J. fit le voyage classique 
d'Italie, sljourna ä G&nes, Rome, Naples et 
Florence et y fit de nombreux dessins et copies 
d'aprös l'antique. 

J. dirigea une 6coIe d'art pour dames et une 
acadämie d'apr&s nature, fut nomm6 en 1799 
directeur de l'ficole de dessin d'ornements et 
prit une part active k la fondation d'une 6cole 
gratuite de modelage. II a fait partie du Conseil 
reprösentatif en 1816. 

J. exgeuta aussi plusieurs excellents bustes 
d'hommes cölfcbres de son 6poque, entre'autres 
ceux des m^decins Cabanis et Chabrey, celui de 
Charles Bonnet qui eut un succ&s bien merite 
et ceux en marbre de Rousseau et de Voltaire, 
dont il fit des reproduetions pour Canova, avec 
lequel il s'etait li£ ä Rome. 

II existe de J. au Musde Rath et au Mus6e 
des Arts d^coratifs des centaines de dessins de 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Jean 



— 289 



Jenni 



meubles, attiques, chambranles, chemin^es, al- 
coves, trumeaux, panneaux, panoplies, frises, cor- 
niches, pendules, vases, lustres, cand£labres, or- 
nements de glace, encadrements de porte, däco- 
ratioDS de plafond, tous documents prlcieux pour 
r&ude de Part däcoratif k la fin du XVIII- sifccle. 
II l£gua plusieurs tableaux au Musäe et k la 
Soci6t£ des Arts, dont il 6tait membre depuis 
1790 et oü il existe deux bons portraits de lui, 
Tun peint par Saint-Ours, oü il est repr6sent6 
avec un marteau de sculpteur k la main, et un 
autre plus petit par M lle Rath avec un buste de 
marbre k cöt6 de lui. 

J. eut encore le märite de faire un excellent 
61&ve, le c&fcbre sculpteur James Pradier. 

liigaud, Rens, sur les beauxarts k Geneve, p. 270. — 
Fatio et BoUnonnas, La Campagne geoev., p. 58 et s., 
avec plusieurs belles reproductions d'appartements de- 
cores par J. — Fontaine Borgel. — A la memoire du 
sculpteur Jean J., Geneve 1887. Cette brochure contient 
entr'autres la liste des beaux dessins que J. rapporta de 
Rome et le cat. des oeuvres d'art, gravures, tableaux. 
sculptures qu'il laissa apres sa mort. — Cat. du Mus.Rath, 
1896, p. 150, 174. — Journ. de Geneve, 1789. — Progr. 
de la Soc. pour l'encouragement des Arts, Pluv. an XII, 
p. 8. — Proces-verb. des se'ances ann. de la Soc. des Arts, 
I, p. 20; II, p. 12, 14, 15, 16; III, p. 9; IX, p. 145; 
1839, p. 370. — Nos Anc. et leurs ceuvres, 1901, p.18 
et 63; 1905, p. 1 1 ; 1910, p. 155 et 156. — Clavel. 
Archivesgenev., I, 1827, p. 381. — Bertolotti, Art.svizz. 
in Roma, p. XI, 68, 69. — Boll. stör., 1885, p. 222. — 
Journ. de Geneve, 19 mars 1886. — Cat. Artanc. Exp. 
Geneve 1896, p. 45. A. BUrix. 

Jean, maitre, 8. Thomas, Jean, III, p. 306. 

Jean, orf&vre, citoyen de Lausanne, habitait le 
quartier de la Cit6; il est mentionnä en 1260, dans 
les reconnaissances du Chapitre de la cath£drale. 

Extraits des arch. cant. vaud. par M. Reymond. 

Ch. Vuillermtt. 

Jean, peintre, est mentionnä dans les „Ex- 
traits des manuaux du Conseil de Lausanne", 
par E. Chavannes: „Aprfcs la mort de Sigismond, 
d6c6d6 le 9 d6c. 1437, la ville voulut t&noigner 
de sa reconnaissance envers l'empereur däfunt 
par une c£r£monie funfcbre c616br£e en son hon- 
neur, dans l'^glise du couvent des Freres Pre- 
cheurs de la Madeleine, le 7 tevr. 1438." On lit 
dans les comptes de cette annäe l'article suivant: 
„ Jeudi aprfcs la Purification livre k Jean, peintre, 
pour äcussons plac£s sur les cierges de la s£pul- 
ture du seigneur Sigismond, empereur, XII den." 
Ce Jean, peintre, pourrait bien ötre le m6me 
maitre d^corateur qui fut charg£, en 1452/53, 
par la ville et seigneurie de Fribourg de faire dis- 
paraitre les armoiries de PAutriche qui ätaient 
peintes sur les tours et les portes de la ville 
et de les remplacer par les armes de la Savoie. 
Voir Jehan, ou Jean le peintre, II, p. 120. 

Oh. Vuillermet. 



Jeainieret, Gustave, in Neuchätel-Cressier, 
II, p. 118/19. — Eine erste Zürcher Kollektiv- 
ausstellung seiner Werke fand vom 22. März 
bis zum 8. April 1914 im Helmhause statt und 
war täglich von 9 bis 6 Uhr geöffnet. 

Cat. Mus. Rath 1906, p. 61, 174. — Cat. Mus. de 
Neuchätel 1903, p. 33. — Gasp. Vallette, Schweiz v. 15. 
Juni 1906. C.Brun. 

Jebisheim, Henman, Goldschmied und Bürger 
zu Basel im letzten Drittel des 14. Jahrhs. Er 
war mit Nesa, der Witwe des Nicolaus Hundz- 
pach, Prokurators der Kurie zu Basel, vermählt. 
Am 5. Okt. 1383 schenkte seine Gattin dem 
Augustinerkloster daselbst ein Haus in der 
Spiegelgasse. 

Mise. Major. Major. 

Jenner, Emanuel, Graveur, II, p. 121. — Er 
erhielt 1734 für das Gravieren eines Stempels 
für Schulpfennige mit dem „Säugbären" 9 Kronen 
und nachher für das Gravieren des Reverses der 
XVIer Pfennige 5 Kronen. 

Münzrechnung im Staatsarch. Bern. H. Türler. 

Jenner, Emanuel IL, Zeichner, II, p. 121. — 
440 (nicht 286) Aquarelle besitzt Hr. Konservator 
Ed. v. Jenner und zirka 75 hat Hr. Bernhard 
v. Steiger. H. Tarler. 

Jenni, Friedrich, von Eggiwil (Bern), geb. 
am 14. Mai 1825, kam als zweijähriger Knabe 
nach Solothurn, wo er seine Schulbildung erhielt 
und den Zeichenunterricht von Martin Disteli 
genoß. Er erteilte später als trefflicher Kalli- 
graph und Zeichner als Hülfslehrer von Zeichen- 
lehrer Graff in den Schuljahren 1851/52-1855/5G 
den Zeichenunterricht an den städtischen Schulen 
und 1846/47 auch an der höhern Lehranstalt, 
kämpfte 1847 als Fourier in der Batterie Rust 
bei Gislikon, war Sekretär in Amtsschreibereien, 
von 1856—1861 Sekretär des Erziehungsdeparte- 
ments, daneben ein geschätztes Mitglied der 
städtischen Liebhaber-Theatergesellschaft. 1861 
Stadt- und (unentgeltlich) Kantonsbürger, war 
er von da bis zu seinem Tod als I. Staatskanzlei- 
Sekretär und Stellvertreter des Staatsschreibers 
thätig; 1872 auch Zeichenlehrer an der Mädchen- 
sekundarschule; gest. am 9. Okt. 1878. 

J. sammelte und zeichnete „nach den ver- 
schiedenen von P. U. Winistörfer angegebenen 
Quellen" die „Wappen der Anno 1857 lebenden 
Geschlechter der Stadt Solothurn", Verlag der 
lith. Anstalt J. Kuli in Zürich, 8°, 11 Tafeln und 
Titelblatt, koloriert. Er war auch als Kalender- 
Illustrator thätig (vgl. den Soloth. „Volkskalen- 
der", Titelblatt von 1850—1866, mit seinen Ini- 
tialen, Jahrg. 1851 mit zwei Bildern von ihm), 
lieferte Illustrationen zu den Neujahrsblättern 
des Kunstvereins von Solothurn 1856 und 1859 
und verfertigte mehrere kalligraphische Tableaux, 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Jenny 



— 240 — 



Jenny 



die zum Teil in Privatbesitz sind. Ein von ihm 
geraaltes Porträt eines Arztes, Aquinoll, befindet 
sieb im Museum in Ölten. 

St. Ureen-Kalender 1880, p. 64. — Ferd. v. Arx, 
Gesch. d. höhern Lehranst. in Solothurn. Beil. z. Jahres- 
her. der Kantonsschule Soloth. 1910/11, p. 111/12. — 
Jahresber. des Kantonal-Kstverein9 Bern 1879, p. 54. — 
Kantonsratsakten 1860/61, Bd. 198. — Mitt. des Hrn. 
Hugo DUttchi. A. Lechner. 

Jenny, Heinrich, Zeichner und Maler, von 
Langenbruck in Baselland, der ältere Bruder 
des Landschaftsmalers Arnold J. (1831—1881; 
s. Bd. II, p. 122), in Solothurn, geb. am 2. Juli 
1824 zu Langenbruck als Sohn eines Möbel- 
schreiners und Mechanikers, der die ersten Web- 
stühle für fassonierte Seidenbänder machte, kam 
im Juni 1836 zu Verwandten nach Basel, um 
die Gärtnerei zu erlernen, trat dann aber in 
eine Seidenbandfabrik ein, wo er zuerst „Spüeli", 
dann Kopierarbeiten machen mußte, um end- 
lich, als seine Anlagen zum Zeichnen entdeckt 
wurden, Dessinateur zu werden. Im Sommer 
1842 folgte er der Einladung eines Bruders 
nach Horgen, um den Beruf eines Mechanikers 
zu ergreifen. Seinem Drange zum Zeichnen fol- 
gend, reiste J. aber 1843 als Porträtmaler in 
Aquarell und Oel durch das Glarner-, Schwyzer- 
und Zürcherland sowie das Fricktal nach Basel, 
von da nach Eolmar, dann nach Waidenburg, 
Langenbruck, Balsthal, endlich nach Zuchwil 
bei Solothurn. In Basel hatte er sich mit fünf 
Porträts auf Blech zum erstenmal in der Oel- 
malerei versucht. In Solothurn lernte er Franz 
Joseph Schild, den nachmaligen „Großätti uß 
'em Leberberg", kennen, der ihn zu seinen Eltern 
nach Grenchen einlud, wo J. eine Anzahl Por- 
träts zeichnete. Von Ende Juli bis zum Okt. 
1844 hielt er sich im Bade Grenchen auf, wo er 
Kurgäste malte. Von Grenchen ging's nach Solo- 
thurn zurück, von hier 1847 nach Freiburg, 
Wichtrach, in den Aargau, wo er, auf Schloß 
Horben, bis zum 12. Nov. 1847, nämlich bis 
zur Vertreibung durch die Sonderbündler, blieb. 
Nach einem kurzen Aufenthalt in Solothurn ging 
J. wieder auf das Schloß Horben und nach einem 
Jahre für ein halbes Jahr auf das Schloß Heidegg. 
Umsonst bewarb er sich um jene Zeit um die 
Stelle eines Zeichenlehrers in Zofingen und Aar- 
burg. Nach manchen Irrfahrten kam er nach 
Solothurn zurück, wo er sich nun in der Feder- 
zeichnung und in eigenen Kompositionen ver- 
suchte, mit denen er bei Kalendern gut ankam. 
Durch Dr. Stantz wurde er nach Bern gezogen, 
um die Festlichkeiten von 1853 zu zeichnen; mit 
Stantz ging er 1864 an die Ausstellung in Mün- 
chen. 1855 kehrte er von Bern wieder nach Solo- 
thurn zurück, wo er (bei Frau Prof. Hugi woh- 
nend) Federzeichnungen zu einer „Schweizer- 



geschichte in Bildern" entwarf und sich in der Oel- 
malerei versuchte. Durch einen Auftrag kam er im 
Sommer 1856 nach Basel, wo er aber wegen der 
Ferienabwesenheit der Noblesse zu wenig Auf- 
träge fand, so daß er sich wieder nach Solothurn 
zurückzog. Während des Jahres 1856 war er als 
eidgenössischer „Schlachtenmaler" thätig. Im 
Frühjahr 1857 lernte er in Basel bei seinem 
Freunde F. Wortmann Frl. Marie Schnider kennen, 
mit der er sich am 18. Febr. 1858 vermählte. 

In der Folge übernahm J. dasRouleauxgeschäft 
Vonkilch-Großmann in Aarburg und zog am 10. 
Okt. 1859 von Basel mit seiner ganzen Familie 
dorthin. Die Erfahrungen in Aarburg waren aber 
derart, daß er schon am 23. Aug. 1862 das Städtchen 
wieder verließ und nach Solothurn zog, wo Buch- 
händler Scherer Miene machte, die „Schweizer- 
geschichte in Bildern" zu verlegen, woraus dann 
allerdings nichts ward, so daß der Künstler froh 
war, beim Eidgenössischen Schützenfest in La 
Chaux-de-Fonds 1863 sich beteiligt zu sehen. 
Dann plante er eine Prachtausgabe zu Schillers 
„Wilhelm Teil", die aber ebenfalls nicht zustande 
kam, da das Verlagsrecht von Schillers Werken 
noch nicht abgelaufen war; die bereits angefer- 
tigten Zeichnungen konnten anderwärts nicht 
verwendet werden. 1864 erhielt J. einen Auftrag 
für das Winterthurer Freiheitsfest und im Sommer 
1865 war er für das Winzerfest in Vevey künst- 
lerisch thätig. 

Die Zeit vom Dez. 1865 bis Nov. 1878 brachte 
J. in Deutschland zu, wo er sich in Berlin (1865), 
Leipzig (1868), Hamburg (1877), Wandsbeck und 
Eßlingen aufhielt. Den Feldzug von 1866 machte 
er als Schlachtenmaler mit. Im Nov. 1878 erhielt 
er, nach dem Tode von Gaudenz Taverna, einen 
Ruf von der solothurn. Regierung als Zeichen- 
lehrer der Kantonsschule, dem er Folge leistete. 
Seither verließ er Solothurn nie mehr dauernd 
und entwickelte ein freudiges Schaffen in der 
Schule und zu Hause. Mit seinen Schülern ver- 
kehrte er in gemütlicher, fast freundschaftlicher 
Art. Im Zeichenunterricht verwendete er gerne 
selbstkomponierte Vorlagen. Er starb am 13. 
Aug. 1891 zu Solothurn. 

J.s Kunst erstreckte sich nicht auch über die 
Oelmalerei. Dazu fehlten ihm die technischen 
Kenntnisse sowie das richtige Farbengefühl, 
so daß er mit den immer trüben Farben ge- 
wöhnlich seine Kompositionen verdarb. Seine 
Spezialität ist die Federzeichnung, in der er 
ein Meister war. Rücksichtlich ihres Gegen- 
standes lag seine Kunst, zu der er sich als Auto- 
didakt nur durch bedeutendes Talent, um nicht 
zu sagen Genialität, heraufgearbeitet hatte, in 
der Geschichts- und Genremalerei. Nach diesen 
beiden Seiten zeigte sich denn auch J.s Eigenart: 
rasche Auffassung, glückliche Komposition und 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Jenny 



— 241 — 



Jenny 



kräftige, ausdrucksvolle Gestaltung der einzelnen 
Figuren, die indessen, besonders im Hintergrunde, 
fast nur zu scharf gezeichnet sind und in den 
Extremitäten häufig Verzeichnungen aufweisen. 
Da er leider nur seiner Phantasie folgte und 
keine Natur- und Modellstudien trieb, haben 
seine Zeichnungen etwas Stereotypes. In den 
belebten Szenerien erinnert er mitunter an Martin 
Disteli, dessen Schüler er indessen nie gewesen 
ist; wie diesem sind ihm aber Geist und über- 
raschende Erfindungsgabe nachzurühmen. Der 
Künstler zeichnet mit H. Jenny, Jenny und dem 
Monogramm HJ (verschlungen). Aus der Fülle 
seines Schaffens seien hervorgehoben: 

A. Oelbilder: 

1843: Die Familie Mantel in Wädenswil und deren 
Fabrikarbeiter. — 1847: Die Pfarrersleute Neuhaus in 
Wichtrach. — Raubritter. — Aarburg bei Ölten. — Zwi- 
schen Jura und Alpen. — Vor der Kapelle. — Kinder, 
Brombeeren suchend. — An der Birs. — Todtensee. — 
Lenore (nach G.A. Bürgers Ballade), letztere im Museum zu 
Solothurn. — Erlkönig (im Besitze von RR. Dr. R. Kyburz, 
Soloth.) — 1866: Die Portrats des Königs Wilhelm I. 
von Preußen, des Kronprinzen Friedrich, des Prinzen 
Karl, Moltkes, Bismarcks (alle von sprechender Aehn- 
lichkeit; vom König Wilhelm wurde dem Künstler oin 
durch Bismarck ausgefertigtes Dankschreiben zugestellt), 
sowie das Portrat von Landammann Wilhelm Vigier, 
Solothurn (1 886, in der Kantonsschule Soloth.). — Altar- 
blatt „Abendmahl" für Burg in Holstein (März 1874; 
von Hamburg aus verfertigt). — „Christus am Kreuze" 
für die Kirche in Jevenstadt (ca. 1874 75). — Die 
Chuzengesellschaft (auf Holz gemalt, jetzt im Restaurant 
Schützenmatte). — „Der Einfall der Franzosen in die 
Innerschweiz 4 * (zwei Bilder im Cafe* du Commerce in 
Solothurn). — Belagerung von Solothurn 1318 (in der 
Neuen Bayrischen Bierhalle in der Vorstadt Solothurn. 
Aufnahme Freiburgs und Solothurns in den Eidg. Bund 
1481 (ein allegorisches Bild von 1881, im Rat hause 
Solothurn). 

B. Aquarelle: 

Ecce Homo ! — Uri-Rotstock. — Taubenlochschlucht 
bei Biel. — Teufelsbrücke. — „Auf der Alp. Gerasjägers 
Rast" (1889), im Museum zu Solothurn. 

C. Tusch- und Kohlenzeichnungen: 

Tag nach der Schlacht bei St. Jakob. — Streitende 
Gemsjäger. — TJgolino mit seinen Söhnen im Hunger- 
turme zu Pisa. — Der kranke Calvin. — Bonnivard im 
Schlosse zu Chillon (Illustr. nat., Nr. 4 ; Original verkauft 
1892). — Der Bauernführer Nikiaus Leuenberger auf 
dem Ostermundinger Felde 1653. — Urteilsspruch über 
Adam Zeltner 1653 (Originalpause von 1889 im Besitze 
von Kantonsingenieur A. Sesseli, Solothurn ; Tuschzeich- 
nung auf Grund dieser Pause mit Hintergrundzeichnung 
von A. Sesseli, im Besitze von Regierungsrat Dr. R. Ky- 
burz, Solothurn). — Schultheiß Steiger im Grauholz 
1798. — Die Auffindung der Leiche Nikiaus Thuts nach 
der Schlacht bei Sempach (datiert Hamburg 1877; im 
Sitzungssaale des Gemeinderats von Zo fingen.) — Hans 
Roth vor dem Eichtor oder die Morduacht von Solo- 
thurn (aus Anlaß eines soloth. Kantonalschützenfestes; 



im Restaurant Schützenmattc in Solothurn). — Die Vor- 
stadt-Kirchweih von Solothurn 1499. — f Friedr. Fiala, 
Bischof, 1888 (Lichtdruck von Römmler & Jonas, Dres- 
den). — Zur Erinnerung an die Dornacher Schlachtfeier 
1889 (allegor. Bild, in der Kantonsschule Solothurn). — 
Schweiz, histor. Bilderhalle (1882 in Tusch für das Cafe 
de la Poste, jetzt Restaurant Weißensteinbahn, in außer- 
ordentlicher Größe ausgeführt; in Photographien von 
C. Rust, Solothurn, herausgekommen): Die Einnahme 
der Burg Rotzberg 1807, die Schlacht bei Morgarten 
1315, die Belagerung von Solothurn 1318, die Mord- 
nacht von Solothurn oder Hans Roth von Rumisberg 
1382, die Tagsatzung von Stans 1481, Schultheiß 
Wengi 1583. 

D. Feder- und Bleistiftzeichnungen: 

Album hervorragender soloth. Schriftsteller und Künst- 
ler (entstanden auf Anregung von Regierungsrat Ferd. 
Affolter; enthält vorzüglich gelungene Porträts in präch- 
tigen allegor. Umrahmungen ; im Museum von Solothurn). 

— Protokoll der Weltverbesserer u. Protokoll des Welt- 
verbesserungs-Stübli (in der ehem. Wirtschaft G. Schnei- 
der, Vorstadt Solothurn), 2 Bde., mit Zeichnungen von 
J. von 1864—1880 (jetzt auf der Stadtbibl. Solothurn). 

E. Einzelblätter und Illustrationen: 

1847: Panorama vom Schlosse Horben im Aargau 
(mit Benennung der Berge durch Heinrich Keller von 
Zürich). — 1847: „Schweiz. Unterhaltungsblatt u , hg. 
von Karl Gutknecht in Bern. — 1847 : „Charivari", hg. 
von Arthur Bitter (Haberstich), mit einem Prämienblatt 
(Kreidezeichnung) von J.: „Leuenberger empfangt die 
Berner Gesandtschaft in Ostermundingen 1653." — 
1848: Kompositionen aus dem Sonderbundskriege, Lith. 

— 1850—1865: „Postheiri", hg. von A. Hartmann. — 
1853: Apotheker A. Pfluger im 74. Altersjahre, lith. 
von Wwe. Vogelsang. — 1853: Historischer Festzug zu 
Bern im Juni 1853, Lith. — 1858, 1854 und 1866: 
„Solothurner Volkskalender. - — 1855: Lithographien 
zu Xaver Amiets „Hans Roth" (von J. kolor. Exemplar 
im Staatsarch. zu Solothurn). — 1855: „Die Schweizer- 
geschichte in Bildern" (auf Anregung von Landammann 
W. Vigier entstanden, in mehreren Kompositionen in 
Solothurn nach längst gefaßten Plänen gezeichnet, von 
keiner Verlagßfirma aber angenommen, die einzelnen 
Blätter vom Künstler schließlich verschenkt). — 1855: 
8 Bilder in Lithographie von X. Amiet zu der „Schützen- 
woche in Solothurn. Chronik des eidgen. Freischießens 
für 1855. Offizielles Festbulletin." — 1856: Zeichnun- 
gen für die „Illustrations" in Paris und die „Illustrierte 
Zeitung" von Leipzig: Episoden aus dem Royalisten- 
putsch in Neuenburg, mit Porträts und Aufnahmen von 
Le Locle und La Chaux-de-Fonds (in Solothurn ausge- 
führt). — 1857 : Das Bild „Rufst du, mein Vaterland ! u 
(in Solothurn gezeichnet, im „Postheiri" erschienen und 
in einer Auflage von 20 000 Exemplaren unter die eidg. 
Truppen verteilt). — 1857 : Titelblatt zum Schweiz. Fest- 
album 1857, Bern. — 1857: Ein Bild in Lithographie 
von X. Amiet zu B. von Mülinen, Bonapartes Reise von 
Mailand nach Rastatt: Archiv des Hist. Vereins Bern III. 

— 1857—1862: „Soloth. Kalender", hg. von mehreren 
Freunden. — 1859: Oltner Kalender, 2. Fg. — 1859: 
[J. Walther,] Vater Johann Hänggi. Ein Lebensbild. — • 
Ca. 1860: Soloth. Offiziersbrevet, lith. von G. Studer. — 
1860: Bild der Festhütte und des Festplatzes des eidg. 



Schweiz. Künstler-Lexikon, Suppl. 



rOO 



gle 



16 



Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Jenow 



242 



Jergen 



Sängerfestes Ölten 1860, Hinkender Bote 186 1.-1861: 
Festblatt zum 1. kant. Turnfest in Solothurn. — 1868: 
Album der Narrenzunft Mutzopolis vom Ostermontag 
1868, Bern. — 1868: Album zum eidg. Schützenfest 
in La Chaux-de-Fonds. — 1868/64: Der neue Schweizer 
Bote 1864, Kalender, hg. von mehreren Freunden. Bern. 

— Vor 1864: Schwester Anna Maria Walther, Vor- 
steherin der Barmherzigen Schwestern im Burgerspital 
Solothurn (t Ostern 1864). Lith. von R. Keller, Solo- 
thurn. — 1864: Hist. Festzug zur 600jährigen Be- 
freiungsfeier der Stadt Winterthur. (J. zeichnete nur 
ein Vierteljahr daran; Ludw. Vogel und Heinrich Kramer 
aus Zürich zollten ihm alle Anerkennung für seine Lei- 
stung in der Kostümkunde und Inszenierung des Zuges). 

— 1864: Le Retour de Besan^on Hugues et les autres 
Huguenots genevois fugitifs avec les lettres de bour- 
geoisies de Fribourg et de Berne le 21 fevr. 1526. Cor« 
teges historiques. Progr. pour les fetes de sept. 1864" 
und „Die Escalade in Genf (gezeichnet teils in Genf, 
teils in Solothurn im Sommer 1864 ; mitten in der Arbeit 
erhielt er eine Depesche, es sei eine Revolution in Genf 
ausgebrochen, und er müsse mit seiner Arbeit einhalten). 

— Ca. 1864: Bilder für die „Gartenlaube* 4 und „lieber 
Land und Meer." — 1864: Die Enthüllung des Winkel- 
ried-Denkmals von F. Schlöth in Stans. — 1865 : Album 
de la F6te des Vignerons de Vevey (Lacaze invenit, H. J. 
delineavit). — 1865: Der Zürcher und Urner Fastnacht- 
fahrt nach Schwyz i. J. 1486. Hist.Volksschauspiel samt 
Festzug zu Schwyz. — Ca. 1871: Ekkehard-Album, 12 
Original-Kompositionen, in unveränderlichem Lichtdruck 
der Kunstanstalt von Rännler & Jonas, Dresden, in 
3. Aufl. in der Rudolphi'schen Buchhandlung in Hamburg 
1875. - 1879: Vorlegbild zu F.J.Schild, Oeppis ab 
em Schrybtisch vom Großatti. — 1882 : Soloth. Bürger- 
rechtsurkunde (mit teilweise unrichtigen Wappen), lith. 
von Gebr. Studer. — 1882 : Verschiedene Bilder zu J. J. 
Amiet, Der Kyburger Krieg von 1382. Gedenkschrift 
auf den 500. Jahrestag der Mordnacht von Solothurn 
(z. T. gedruckt, aber nicht herausgegeben). — 1885: 
„Solothurn* 4 , hg. vom Gewerbeverein der Stadt Soloth. 
Redigiert von Alfred Hartmann. — 1886 : Adrian Girard, 
Die rettende That Arnolds von Winkelried (2 Partien auf 
dem Schlachtplan). — 1 886 : L. R. Schmidltn, Geschichte 
der Pfarrgemeinde Biberist; Panorama von Biberist nach 
der Natur aufgenommen. — 1887: Der Postheiri (ein- 
ziger Jahrg. dieses neuen Postheiri). — 1887 ff.: Nebel- 
spalter. — Ohne Jahrzahl: Europäischo Wanderbilder, 
Nr. 1001, Heft Honolulu. — Bilder im St. Ursen- Kalender 
1886 und 1892. 

John Orand- Carter et, Les mceurs et la caricat. ... 1885, 
p. 480/81. — Nachruf v. Jean Nötzli im „Nebelspalter" 
1891. — Carl Servert, in der „Sonntagspost" 1891 u. 
Jahresber. d. Kantonsschule Soloth. 1891/92. — F. A. 
Stocker, in „Vom Jura zum Schwarzwald" IX, 1892, 
p. 8 1—92 (mit 1 Abbild, u. z. T. nach J.s Tagebuchblätt.). 

— Bern. Jahresber.d.Kstvereins 1891. p.92. — Müller, 
K.-Lex. IV, p. 214. — Dioskuren 1866. - Nekr. im 
Soloth. Tagbl. — B. v. Techarner, im Ber. d. Bern. Kan- 
tonal-Kstvereins 1892, p. 92/93. — Kat. d. Kstabt. d. 
Mus. d. Stadt Solothurn, Ausg. 1909/10, p. 35, 71. 

A. Lechner. 

Jenow, Albrecht, Goldschmied. Er war aus 
Genf und trat Ende April oder Anfang Mai 1484 
in die Werkstatt Georg Schongauers zu Basel 



als Lehrknabe ein. Die Lehrzeit war auf acht 
Jahre festgesetzt worden. Durch einen Notar 
zu Genf hatten Schongauer und J. einen Vertrag 
aufsetzen lassen, wonach beide sich verpflich- 
teten, im Falle von Uneinigkeit sich dem Schieds- 
sprüche zweier ehrbarer Männer von Basel zu 
unterwerfen. Als dieser Fall 1490 eintrat, nahmen 
sie den Maler Hans Schaltendorfer von Nürn- 
berg und den Goldschmied Wolfgang Oeder I. 
zu Schiedsrichtern. Diese bestimmten am 30. Okt 
1490, daß Schongauer dem J. die l 1 /* Jahre, die 
noch an der Lehrzeit fehlten, nachlassen und 
ihn ledig sprechen solle, doch mit der Bedingung, 
daß J. die lVs Jahre nicht in Basel auslernen 
dürfe und daß er seinem bisherigen Meister für 
diese Restzeit eine Entschädigung von 14 Gld. 
zahlen solle. J. verpflichtete sich diese Summe 
abzuzahlen und setzte dem Meister sein väter- 
liches Erbe und Gut in Genf als Unterpfand. 
Mise. Major. Major. 

Jequier, Jules, architecte et peintre, n6 ä 
Geneve en 1834, mort k Montreux le 24 aoüt 1898. 
II suivit les cours du coll&ge et du Mus£e Rath, 
puis de l'ficole centrale de Paris, d'oü il sortit 
avec le diplöme d'ing&iieur civil; apres avoir 
oecupä une fonetion dans les chemins de fer de 
la Suisse Occidentale, il se consacra k l'archi- 
tecture, puis, vers Page de 30 ans, k la peinture. 
II entra dans l'atelier de Diday, dont Pinfluence 
se remarque dans ses premieres oeuvres, et 
fit de nombreux sdjours dans les Alpes, ainsi 
que des voyages en Autriche, Italie, Hollande, 
Belgique et Bretagne. II a reproduit a Peau- 
forte plusieurs de ses tableaux, entre autres „Le 
Cervin vu de la Riffel-Alp" et a pratiqu£ avec 
succ&s le fusain. 

Parmi ses oeuvres qui ont souvent figurä avec 
sucefcs aux expositions de Paris, Anvers, Munich 
et Copenhague, on peut citer: „La mare aux 
chönes" (Mus£e de S^Gall), „La pointe de Raz ö 
(Mus6e de Bäle); „Le Mont-Blanc vu du J ardin ' 
(Mus£e de Genfcve), „Cötes de Bretagne" (Mus4e 
d'Aarau), „Röcifs de la C6te sauvage k Belle- 
Isle", achetö par la Confödäration (Mus^e de 
Bäle), „Le Cap S'-Mathieu" (Winterthour). 

Proc.-verb. des sdances ann. de la Soc. des Arts, 1899, 
p. 437. A. Choisy. 

Jerg (Georg), ein Bronzegießer, aus Straß- 
burg, der, laut Datierung, 1514 einen Kanonen- 
lauf goß, der heute im mittelalterlichen Museum 
Basel sich befindet, „Drach" („Drack") getauft 
wurde und „in wahrhaft mustergültiger Weise 
die Funktionen des Stoffes in der verheerenden 
Wirkung dieses Gerätes symbolisiert." 

Bahn, Bild. Kst., p. 769, 815. C. Brun. 

Jörgen, Joh. Joseph, Bildhauer, von Münster, 
Goms, geb. am 10. April 1810, gest. zu Brämis 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Iguel 



— 243 



Imer 



am 28. Juli 1873. In der Kollegiumskirche zu 
Brig die Brustbilder der vier lateinischen Kirchen- 
väter. 

Joller, Hist. Not. im bist. Mus. Brig. D. Imetch. 

Iguel, Chat tes-Franc,ois-Marie, sculpteur, n6 
k Paris le 21 d6c. 1826, d'un pfcre originaire 
de la Chaux-de-Fonds, mort k Plainpalais le 29 
d6c. 1897. Aprfcs avoir suivi Pficole des Beaux- 
Arts de Paris, il entra dans Tatelier de Fr. Rüde; 
il gagna l'affection de son mattre et collabora 
k plusieurs de ses oeuvres. En 1859, il exposa 
un groupe en pl&tre „Le Lys", qui lui valut la 
commande par le Gouvernement franc,ais d'une 
statue pour Töglise de Charenton: „Saint- Jean 
l'fivang&iste." En 1864 il obtint la m^daille 
d'or pour deux statues en pierre, „La Vendange" 
et „La Chasse , qui furent placäes au Louvre. 
II exgcuta ensuite un grand nombre de bustes 
et de statues monumentales pour Paris et plu- 
sieurs villes de province. Roubaix possöde de lui 
un „S'-Paul" qui lui valut pour la seconde fois 
la m^daille d'or (1868), un „S'-Pierre" et le fronton 
de son höpital, sujet comprenant dix figures et 
repr^sentant la fondation de cet etablissement 
en 1480; il rec,ut pour ce dernier travail une 
m6daille d'or de la Soci6t6 des Sciences et Arts 
du Departement du Nord. 

En 1870 I. se fit incorporer dans un bataillon 
de marche et prit part k la defense de Paris. II 
sMtablit ensuite et se fit naturaliser k Neuchätel, 
dont la municipalitä lui avait commande une 
sculpture däcorative pour le fronton du College 
industriel; il y exäcuta aussi plusieurs statues 
piour le Gymnase et celle du rgformateur Guil- 
laume Farel. Enfin il se fixa definitivement k 
Geneve, oü il sculpta pour le monument de 
Brunswick la statue couchäe du duc et les huit 
bas-reliefs historiques qui ornent le sarcophage, 
et, pour la cathädrale de S^Pierre, la nouvelle 
statue en marbre du duc de Rohan, qui passe 
pour une de ses meilleures oeuvres. 

Les autres principales oeuvres d'I. sont: „Le 
laboureur" (au Louvre); fronton de la pr£fecture 
de Lille: „La Navigation et l'Industrie" ; „La 
difcte de Stanz" et „La victoire de Morat", bas- 
reliefs (Hotel cantonal de Fribourg); bustes de 
Houdon (Musle de Versailles), Jacquart (Musäe 
de Roubaix), J. S. Bach (Conservatoire de musique 
k Paris), Alex. Calame (Genfcve), L. Robert, K. et 
E. Girardet, L. de Coulon, Aug.-Henri Berthoud 
(Neuchätel), A. Richard (Genfcve); statue de 
Daniel Jean-Richard (Le Locle), dont le modele 
en plätre obtint une m^daille k l'Exposition uni- 
verselle de Paris en 1889. Le Mus£e de Genöve 
possöde de lui le projet pour le monumeut de 
Farel k Neuchätel et trois bas-reliefs en plätre 
(Moise, S^sostris, Solon). 



Proces-verb. des seances ann. de la Soc. des Arts, 
1898, p. 344. — D. Art, La chapelle et le mausole'e du 
duc Henri de Rohan, 1892. — L'Illustr. Nat. Suisse, 
3 fevr. 1889 (4. Bachelin). — Humbert, Le mausolee du 
duc de Brunswick. — Mus. neuen., XVI, p. 1 25. — Gaz. d. 
Bx.-A., 1890, IV, p.428. — N.Z. Ztg. du 4 janv. 1898, 
N° 4, 2. Abdbl. — Kstchr. du 20 janv. 1898, p. 181. — 
Zeitschr. bild. Kst., Beibl. VIII, p. 272. — Techarner, 
Bild. Kste. in der Schweiz, 1887. p. 20. — Schweiz. 
Bau ztg., XXXI, p. 16. — Not. sur les bas-reliefs placäs 
ä l'Hötel canton. de Fribourg, 1881. — Cat. eip. geno?. 
1877, 1878, 1880, 1886, 1889, 1893, 1896. — Cat. 
Mus. Rath 1906, p. 109, 150, 174. A. ChoUy. 

Ihly, Daniel, II, p. 124/25. — Cat Mus. Rath 
1906, p. 60, 174. — S. M.. Eine Kollektivausst. D. I.s 
inZürich v. 15. März bis 5. April 1909. Feuil.d.N.Z. 
Ztg. v. 15. März 1909, Nr. 74, 3. Morgenbl. (Der Kat. 
wies 83 Bilder auf); v. 28. Jan. 1910, Nr.22, 2.B1. — 
/— , Nekr. in der Kstchr. v. 4. März 1910, Nr. 18, N. F. 
XXI. Jahrg., p. 295. (I. starb in Genf am 19. Jan. 1910.) 

¥ii ii» aii» Die Redaktion. 

Illallo, s. Alho. 

Illige, Cunrat, Flachschnitzer, im 15. Jahrh. 
= Iilung, Cunrat, II, p. 125. — Von ihm rührt 
die Decke des Kirchenschiffs in Zweisimmen im 
Kanton Bern von 1456 her. Nach Mitteilung 
Türlers ist Illige aber eine falsche Lesart für 
Iilung. 

J. R. Rahn, Ueber Flachschnitzereien in der Festg. 
auf die Eröffng. d. Seh w. Landesmus., Z. 1898, p. 197, 
201. C.Brun. 

Illuug, Heini. Im Urbar des Obersimmentals 
von 1488, 362, ist zu Weißenbach bei Boltigen 
ein Heini Iilung aufgeführt. 

Staatsarch. Bern. ff. Türler. 

Iilung, s. auch Illige. 

I. M. ist ein undatierter sog. Michelsgulden 
des Chorherrenstifts Beromünster (Wunderly, 
Kat. Nr. 2589) aus dem 11. Jahrh. signiert. 

Forrer, Dicty. M. A. Ruegg. 

I. M. signierte ein bis heute dem Namen nach 
unbekannter Medailleur des 16. Jahrhs. Eine 
1561 datierte Porträtmedaille auf den St. Galler 
Naturforscher und Ratsherrn Bartholomäus Scho- 
binger (1500—1585) weist diese Initialen auf, 
während sie bei den sub Haller Nr. 271 (Wun- 
derly 2693/94) und Haller Nr. 270 (Wunderly 
2695) beschriebenen Stücken fehlen. 

Forrer, Dicty. — Dr. Merzbacher, Kstmed.-Kat., Mai 
1900, Nr. 851. M. A. Ruegg. 

Imbach, Sales, Goldschmied, von Beromünster, 
um 1850 thätig. Von ihm stammen mehr hand- 
werksmäßige Arbeiten. 

Verz. d. Gegenstände, ausgest. bei der 1. luzern. Ind.- 
u. Gewerbe-Ausst. 1852, Nr. 937 — 939. 

Franz Heinemann. 

Imer, Gustave, graveur, n£ k la Chaux-de- 
Fonds le 15 d6c. 1806, fils de Jean-Jacques, fit 
un voyage k Genfcve en 1831. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Imfeid 



244 — 



Johann 



Arch. de l'Etat, Neuch&tel. — Reg. des passeports 
delivres par le Greffe de La Chaux-de-Fonds. 

Louis Thivena*. 

Inifeld, Xaver, II, p. 125. — Er starb in 
Zürich am 21. Febr. 1909. — C. Brun, Jahresber. 
d. G. Keller-Stiftg. t. 1909, p. 17-19. (Die Stiftung er- 
warb aus dem Nachlaß das Relief vom Berner Oberland 
im Maßstabe von 1 : 25 000 und in der Größe von 
1 x 0,76 m. Der Bund deponierte es im Bern. Alpinen 
Museum.) C. Brun. 

Imgrüt, Andreas, II, p. 126. — Repert. f. Kst- 
wiss. V, p. 13 (Anm.). — H. V., bei Thieme & Becker, 
Allg. K.-Lex. I, p. 432. Die Redaktion. 

Im Ha(a)r, Hans, Illuminierer zu Basel, wo 
er 1497 an St. Martinsstiegen wohnte. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Imhaofier, Ludwig, Goldschmied. Er stammte 
aus Stein a. Rh. und war gegen 1680 Geselle 
bei Adam Fechter II. zu Basel. 1682 hielt er 
sich beim Goldschmied Heinrich Bieler zu Solo- 
thurn als Geselle auf. 

Anz. A.-K. 1904/05, p. 158 ff. Major. 

Imhof, Max, II, p. 128, 709. — Seine Tochter, 
Mariette I., vermählte sich 1887 mit dem Wiener 
Landschafter Othmar Brioschi. Die Redaktion. 

Im HofT, Stoffel, Goldschmied. Er war der 
Sohn von Ludwig I. und hielt sich von 1615—1619 
als Lehrknabe bei dem Goldschmied Hans Konrad 
Hagenbach zu Basel auf. 

Mise. Fechter. Major. 

Immler, A. (N.?) G. Gottlieb, Instrumenten- 
und Orgelmacher des 19. Jahrh.s in Basel. Ge- 
burtsort und -datum sind unbekannt. Seit 1806 
arbeitete er, wie er im Gesuch um Aufenthalts- 
bewilligung selbst ausführt, als Geselle bei Brosy 
(8. d.) in Basel; 1810 wurde er als civis aca- 
demicus angenommen. Er trieb nun seine Kunst 
als Klavier- und Orgelmacher unter Kaution von 
Wilhelm Oppermann, dessen Tochter er später 
heiratete. Am 2. Juni 1816 machte er eine Ein- 
gabe und bat um die Erlaubnis, sich ferner in 
Basel aufhalten und ein Haus kaufen zu dürfen, 
wozu sich eine erwünschte Gelegenheit darbiete. 
Seinem Gesuche scheint entsprochen worden zu 
sein. 

Basl. Staatsarch., Handel u. Gewerbe KKK 6. — Mitt. 
v. Hrn. Prof. Dr. K. Nef in Basel. W. Merian. 

Immo (Juwo, Ymmo), II, p. 129, 139. — Hahn, 

Bild. Kst., p. 517, 815. Die Redaktion. 

In der Matt, Hans, Meister in Freiburg. 
„Denne haben gebracht das Werk meister Hann- 
sen In der Matt Tagion so er selbdritt am Brun- 
nen in der ouw gehapt nach gutter rechnung 
ic VII Pfd." Gemeint ist der St. Annenbrunnen 
in Freiburg. 

Arch. cant. Frib. C. tres. n" 316, fol. 34* 1560). 

M. Sattler. 



Inlikoflfer, Johann Ulrich, Buchdrucker in 
Sitten, gab 1681 eine kleine Broschüre „Caroli 
Scribaniludus" heraus. 

Oggier. Bl&tt. a. d. Wall. Gesch. II, p. 250. D. Iwutch. 

Job, Johann, Büchsenschmied, kommt 1682 
urkundlich in Brig vor und starb daselbst 1727 
Pfarrkirche Glis. * D. Imeack. 

Jobin, Anatole, Gold- und Silberschmied, in 
Neuenburg, gab eine Medaille auf die 50. Jahres- 
feier des Eintritts Neuenbürgs in den Schweizer- 
bund (1848—1898), eine solche auf die silberne 
Hochzeit Ruß-Suchards (1893) und andere Preis- 
medaillen heraus. Er starb 1908 (?). 

L. Forrer, Biofrr. Dict. of Med. III, London 1907. 

Hahn, 

Jörg, Kartenmacher zu Basel, um die Mitte 
des 15. Jahrhs. Er stammte aus Schlettstadt im 
Elsaß und beschäftigte sich in Basel mit dem 
Drucke von Karten und Heiligenbildern, die er 
zur Ausmalung einem Meister Heinrich zu über- 
geben pflegte. In dem 1459 aufgenommenen 
Inventar seiner Habe finden sich 16 Buch Papier, 
worauf vorgedruckte und teilweise schon aus- 
gemalte Spielkarten, ferner drei Holzstöcke zum 
Kartendruck und endlich, noch bei dem Maler 
Heinrich befindlich, 6 Buch Papier mit vor- 
gedruckten, aber noch unausgemalten Heiligen. 

Basl. Jahrb. 1911, p. 305, Anm. 159. Major. 

Jörg, Meister. Im Alten Talbuche von Ursern 
(Original Tallade Andermatt) findet sich der 
nachstehende, wahrscheinlich dem ersten Dezen- 
nium des 16. Jahrh.s angehörige Eintrag: „um 
70 gl. an müntz meister Jörgen dem bilthouwer." 
Woher dieser Meister stammte und wofür die 
Talgemeinde ihn bezahlte, ist nicht ersichtlich. 

Robert HoftpeUr. 

Johan, Goldschmied zu Basel, in der ersten 
Hälfte des 15. Jahrhs. Am 2. März 1437 wurde 
ein amtliches Inventar seiner bescheidenen Haus- 
haltung aufgenommen. An Silberarbeiten seiner 
Hand fanden sich zwei Teller und zwei Känn- 
lein, die er für die Herren von Stralen verfertigt 
hatte, ein Löffel, ein Salzfaß, ein Rosenkranz 
und ein silbernes Lamm. 

Mise. Major. Major. 

Johann, von Sennheim, Münstergeistlicher zu 
Basel, 1328 Magister (fabricae ecclesiae) und 
als solcher vom Domkapitel mit der obersten 
Leitung des Bauwesens am Basler Münster be- 
traut. 

Basl. N.-Bl. 1850, p. 42. Carl Roth. 

Johann, von Köln, 1399 Baugeselle in der 
Bauhütte des Münsters zu Basel, bezog als solcher 
einen wöchentlichen Lohn von 10 Seh. 

Basl. N.-Bl. 1850, p. 43. Carl Roth. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Johannes 



— 245 — 



Iselin 



Johannes, mit dem Beinamen „Lapicida", 
Klosterbruder, im 13. Jahrh., war 1276 Archi- 
tekt im Kloster Klingental zu Basel. 

Burckhardt u. Riggenbach, Klosterkirche Klingental, 
p. 6. — Rahn, Bild. Kst., p. 892, 815. G. Brun. 

Johann(es) de Wintertur, Glaser (Glasmaler) 
in Basel, zu Anfang des 14. Jahrhs. 

Basel im 14. Jahrh., p. 38. — Rahn, Bild. Kst., p. 599, 
815. — Wackemagel, Gesch. d. Stadt Basel, II, p. 167. 

G. Brun, 

Johannes de Ungaria, Karthäuserbaumeister. 
Der als Baukünstler weit herum bekannte Ordens- 
genosse leitete den Basler Karthäusern ihren 
1408 begonnenen Kirchenbau. 

Rahn, Bild. Kst. I, p. 485, 815. — Nutcheler- Utteri, 
Gottesh.d. Schweiz I, p.10. — Basl. Chroniken I, p.271. 

Carl Roth. 

Johannes*. Der Konventuale Johannes von 
Meißen war ein berühmter Orgelbauer des 14./15. 
Jahrh.s und starb 1417 in Küßnacht. 

Ad. Fluri, Orgel u. Organisten in Bern vor der Re- 
formation, Bern 1905, p. 2. W. Merlan. 

Johannes, Illuminierer zu Basel. 1485 be- 
schäftigte er einen Gesellen Franciscus. 
K. Stehlin, Regesten z. Gesch. d. Basl. Buchdr. 

Major. 

Johannes de Tredate, „babitator Locarni", 
Maler des 15. und 16. Jahrh.s, den Rahn „einen 
welschen Stümper" nennt. Er führte an einem 
Hause in Curaglia im Bündn. Bez. Vorderrhein 
ein Fagadenbild aus, das den Heiland am Kreuz 
zwischen Heiligen darstellt. 

Rahn, Bild. Kst., p. 673, 815. C. Brun. 

Johannes, von Basel, s. auch Basel, Joh. v. 

Jolly, Michel (n, p. 180), fondeur de cloches, 
de Brgvannes en Lorraine, Departement de 
Haute-Marne), n'a pas fondu seulement les deux 
cloches de la cathädrale de Lausanne de 1674, 
dont une seule subsiste, et, du reste, il fut assocte, 
pour celle-ci, avec Jean Richenet, de Vevey 
(II, p. 624 et Suppl). Assocte ä Michel Voulle- 
mot, il fondit une cloche pour Salvan (Valais), 
en 1643. A Genfcve, assocte avec son fils Alexis 
et son neveu fitienne de La Paix, il fondit la 
plus grosse cloche de l'horloge de la tour de Plle 
(1678) et diverses petites cloches sans inscrip- 
tions pour l'usage des remparts, et la m&me ann6e 
il passa Convention pour la refonte d'une des 
cloches de S*-Pierre, le Rebat, datant de 1481, 
ftl£ vers 1663; ici la fönte r^ussit peu et le Rebat 
fut fendu trfes rapidement, sans, cependant, qu'on 
cesse de s'en servir jusqu'au milieu du XIX« 
si&cle, oü on le refondit k Vevey chez Treboux 
(1845). Alexis J. travailla aussi avec un fröre, 
Frangois, et il y en a encore d'autres fondeurs 
Jolly, tous lorrains et tous itinörants. On trouve 
de nombreuses cloches des J. en France; il doit 



en avoir en Suisse d'autres que celle que nous 
citons. 

BertheU, EnquAtes campanaires, p. 408. — Dict. des 
art. et ouvr. d'art de la France. Brune t Franche-Comte, 
p. 149. A.-J. M 

Joly, Alexis, Francis, Michel, s. Jolly, Michel. 

Jonas, 1636 Münzmeister für den Kanton Uri. 

L.Forrer. Biogr. Dicty. of med. III, London 1907. 

M. A. Ruegg. 

Joneli, Bartholomäus, Instrumentenmacher des 
17. Jahrh.s, aus dem Kanton Appenzell. Das 
Geburtsdatum ist unbekannt. Er ist der Ver- 
fertiger eines Hackbretts in der Instrumenten- 
sammlung des Historischen Museums zu Basel 
(Kat. Nr. 103) mit 22 Chören zu drei oder vier 
Messingsaiten. Auf den Zargen steht die Inschrift 
„Bartlome Joneli hat dis Hackbrat gemacht im 
1769 Jahr. Got alein die er. a Weiteres ist nicht 
über ihn bekannt. 

K. Nef, Kat. d. Musikinstrumente (Hist. Mus., Kat. 
Nr. IV), 1906. W.Merian. 

Jordan, Samuel, II. p. 132. — „Der Kupfer- 
stecher u erhielt am 18. April 1690 einen Reise- 
paß nach Frankfurt oder nach Holland und als 
Viatikum 15 Taler, „um das Kupferst&chen besser 
zu ergreifen." 

Staatsar eh. Bern. H. Türler. 

Jordil, Georges, II, p. 132. — Rahn, Bild. Kst., 
p. 404 n., 442, 814, 815 (mit Litt.-Ang.). 

Die Redaktion. 

Josephus Baldasar, von ßanitz, s. Bungar, 
I, p. 236/37. 

Joß, Bildhauer, in Basel, zu Anfang des 16. 
Jahrhs. Er hat zwischen 1502 und 1504 die 
Summe von 1000 Gld. als Mitarbeiter an der 
Restauration des Fronaltars in der Dominikaner- 
kirche zu Basel erhalten. 

Burckhardt u. Riggenbach, Die Dominikanerkirche in 
Basel, p. 5. — Rahn, Bild. Kst., p. 729, 815. C. Brun, 

Jonard, Joseph, de Gex, pr6te, le 19 aoüt 
1589, le serment de „maltre ouvrier** sous les 
ordres du maftre de la Monnaie de Neuch&tel. 

Man. du Conseil d'Etat de Neuchatel, t. 4, p. 125?°. 

Louis Thivenaz. 

J. R., Tischmacher, aus Thun. Seine Initialen 
weist eine Decke, die, aus dem Hause des Eisen- 
händlers Widmer in Thun, sich jetzt im Berner 
Historischen Museum befindet. 

Rahn, Ueber Flachschnitzereien in der Festg. d. Schw. 
Landesmus. Zürich 1898, p. 197, 201. G. Brun. 

Iselin, Andreas, Zinngießer des 17. Jahrh.s, 
zünftig zu Hausgenossen in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Iselin, Germanus, Goldschmied zu Basel, von 
dem nur bekannt ist, daß er am 8. März 1660 
durch einen Sturz ums Leben kam. Er ist wohl 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Iselin 



— 246 — 



Isenring 



mit dem am 20. Juni 1624 getauften Sohne des 
Spezierers Johann Lukas I. und der Marie Servet 
identisch. 

F. Weiß- Frey, Heinrich Iselin u. sein Geschlecht, Basel 
1909, p. 25. Major. 

Iselin, Hieronymus, Goldschmied zu Basel. 
Er trat im Juli 1634 auf vier Jahre zu dem 
Goldschmied Sebastian Fechter I. daselbst in die 
Lehre. In Zunftdiensten ist er von 1649—1661 
erwähnt. Am 5. Juli 1685 wurde er Schaumeister 
für das Meisterstück von Paulus Bavier. 

Mise. Fechter. — Anz. A.-K. 1904/05, p. 148. 

Major. 

Iselin, Johann Ludwig, Goldschmied zu Basel. 
Er wurde daselbst als Sohn des Handelsmanns 
Bonifacius I. und seiner Gattin Sara Meyer 1625 
geboren und am 9. August getauft. Im Jan. 1642 
trat er auf vier Jahre zu dem Goldschmied Johann 
Jakob Bavier I. zu Basel in die Lehre. 1649 
wies er sein Meisterstück vor und wurde zu 
Hausgenossen zünftig. Er war in erster Ehe 
mit Magdalena Lauterburger seit 1650, in zweiter 
Ehe mit Magdalena Achtmann seit 1675 ver- 
mählt. In Zunftämtern findet er sich von 1656 
bis 1690 und zuletzt 1699 erwähnt. Seit 1679 
war er im Besitze der Liegenschaft Weiße Gasse 
Nr. 1. 

Mise. Fechter. — F. Weiß-Frey, Heinrich Iselin u. sein 
Geschlecht, Basel 1909, p. 124. Major. 

Iselin, Lux Hans, Zinngießer, zünftig zu Haus- 
genossen in Basel, 1683 (17. Aug.) Schaumeister 
bei Hans Rudolf Burger (s. d.), 1687 Vogt der 
Kinder des Goldschmieds Sebastian Fechter. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Iselin, Philipp Adam. Er war der Sohn des 
Goldarbeiters Reinhard I. I. und der Dorothea 
Faber, wurde 1688 zu Basel geboren und am 
6. Dez. getauft. Im Nov. 1706 trat er auf vier 
Jahre bei dem Goldschmied Joh. Ulrich Fechter IL 
zu Basel in die Lehre, starb aber, noch bevor 
er ausgelernt hatte. 

Mise. Fechter. — F.Weiß-Frey, Heinrich Iselin u. s. 
Geschlecht, Basel 1909, p. 23. — Anz. A.-K. 1904/05, 
p. 236. Major. 

Iselin, Reinhard L, Goldarbeitcr zu Basel. 
Er wurde als Sohn des Dr. jur. Reinhard I. und 
Ursula I. daselbst am 21. April 1647 geboren. 
Am 29. Nov. 1662 trat er zu dem Goldarbeiter 
Sebastian Socin in Basel in die Lehre und wurde 
am 10. April 1667 ledig gesprochen. Nachdem 
er am 29. Jan. 1677 sein Meisterstück vorgewiesen, 
wurde er in die Zunft zu Hausgenossen auf- 
genommen und begann auf dem Fischmarkt Nr. 2 
ein eigenes Geschäft, das er von 1678—1684 mit 
dem Goldarbeiter Johann Lukas Hoffmann ge- 
meinsam betrieb. Es wurden in dieser Werkstatt 
als Lehrknaben ausgebildet: von 1678—1682 



Johann Passavant, von 1679—1683 Jean Louis 
Martin, 1681 Johann Heck, von 1684—1688 
Caspar Weiß, von 1686—1690 Franz Ott, von 
1688—1691 Johann Ehre, von 1689-1691 Jacob 
Gillet. 1685 wurde I. Vogt des Goldarbeiters 
Niclaus Werenfels, 1686 Schaumeister für das 
Meisterstück des Goldarbeiters Abraham Meyer. 
Er heiratete am 9. Mai 1681 Dorothea Faber, 
die Tochter des Philipp Adolf F. und der Mar- 
gareta Zwinger und hatte von ihr vier Kinder, 
darunter zwei Söhne, Bernhard und Philipp Adam. 
die den väterlichen Beruf ergriffen. In Aemtern 
und Diensten seiner Zunft ist er von 1677—1690 
erwähnt. Er starb am 20. Sept. 1691. 

Mise. Fechter. — F. Weiß-Frey, Heinrich Iselin u. s. 
Geschlecht, Basel 1909, p. 22/23. Major. 

Iselin, Reinhard IL, Goldarbeiter zu Basel 
und Augsburg. Er war der Sohn des Gold- 
arbeiters gleichen Namens und der Dorothea 
Faber, wurde 1683 zu Basel geboren und am 
28. Aug. getauft. Am 3. April 1697 trat er zu 
dem Goldarbeiter Martin Stähelin IL in die Lehre 
und wurde am 3. Mai 1702 ledig gesprochen. 
Nachdem er am 10. Juni 1708 das Zunftrecht 
zu Hausgenossen erneuert hatte, verließ er bald 
darauf seine Vaterstadt, um sich mit seiner 
Familie — er hatte sich vor 1708 mit Anna 
Maria Schafhauser vermählt — in Augsburg 
niederzulassen, wo er bis 1727 als Uhrgehäuse- 
macher nachweisbar ist und offenbar auch starb. 
. Mise. Fechter. — F. Weiß-Frey, Heinrich Iselin n. s. 
Geschlecht, Basel 1909, p. 23/24. Major. 

Iselin (Yselin), Wolf, Waffenschmied zu Basel, 
wo er 1512 in Gerichtsakten erwähnt wird. 
Qerichtsarch. C 20 (3. Mfirz). Major. 

Isenhut, Bartholomäus, Tischmacher zu Basel. 
Er war der Sohn des Bildschnitzers Heinrich I. 
und erwarb 1499 das Zunftrecht zu Spinnwettern 

Mise. Wackernagel. Major. 

Isenhut, Heinrich, Bildschnitzer und Bürger 
zu Basel, wo er von 1483—1497 nebst seiner 
Gattin Ennelin nachweisbar ist. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Isenrich, Architekt, in St. Gallen, im 9. Jahrh. 
Er war Mönch im Kloster und zwischen 830 und 
835 dort als Baumeister thätig. Es heißt, „daß 
er nur dann die Axt aus den Händen legte, 
wenn ihn der Gottesdienst zum Altare rief." 

F. Keller, Bauriß, p. 12. — Notker, bei Pertz I, p.76. 
— Rahn, Stat. schw. Kstdkm., im Anz. A.-K. v. 1886, 
p. 362. — Der:, Bild. Kst., p. 96, 815. — V. Watt, 
Dtsch. hist. Sehr. I, p. 1 17. — Vümmler, Mitt. d. Ant. 
Gesellsch. Zürich, XII, p. 209. C. Brun. 

Isenring, Johann Baptist, Landschaftsmaler 
und Kupferstecher, von Lütisburg im Toggen- 
burg, stammt aus einer großen, kinderreichen 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Isenring 



— 247 



Isenring 



Familie. Er wurde dort am 12. Mai 1796 als 
das fünfte von elf Kindern des gleichnamigen 
Vaters und der Maria Anna, geb. Scherrer von 
Mosnang, geboren. In ärmlichen Verhältnissen 
aufgewachsen, mußte er, trotz Neigung und An- 
lagen für die Kunst, das Tischlerhandwerk er- 
lernen. Um 1817 ging er in die Fremde und 
erwarb sich auf seinen Wanderjahren in München 
und Wien durch seiner Hände Arbeit den Zutritt 
in die Feiertagszeichenschulen. Dann verlegte 
er sich auf die Flachmalerei und Vergolderei, 
fing auch an, Bilder zu malen und schickte 1820 
die Kopie eines Gemäldes von C. Cunz in die 
Heimat, wo sie mit Beifall aufgenommen wurde. 
Zur weitern Ausbildung unterstützte ihn durch 
ein Stipendium der katholische Administrations- 
rat von St. Gallen. Noch im selben Jahre trat 
er als Vierundzwanzigjähriger in die Münchener 
Akademie ein und brachte es mit Fleiß und 
Sparsamkeit dazu, sich während drei Jahren 
dem Studium der Landschaftsmalerei und Aqua- 
tintaraanier zu widmen. In dieser Zeit beschäf- 
tigte sich seine Phantasie unaufhörlich mit dem 
Gedanken, einmal in seinem geliebten Toggen- 
burg malerische Ansichten aufzunehmen. Nach 
Hause zurückgekehrt, war seine erste Arbeit, 
die „Ansicht des Städtchens Lichtensteig mit 
seinen Umgebungen" zu ätzen; im „Boten der 
Alpen" 1823, Nr. 11, ließ er eine „Subskriptions- 
Eröffnung" erscheinen, um die Unkosten für 
Papier und Druck zu decken. Einige an der 
Kunstausstellung in Bern ausgestellte Land- 
schaften in Oel fanden ehrenvolle Erwähnung. 
Mit Eifer und Fleiß zeichnete und ätzte er nun 
Ansichten aus seiner Umgebung. Schon 1825 
erschien im Selbstverlage sein erstes bedeutendes 
Werk, die „Thurgegenden" (Nr. 36). 1828 ver- 
heiratete er sich, leider nicht vorteilhaft, ver- 
legte seinen Wohnort nach St. Gallen und grün- 
dete dort eine Kunsthandlung. 1831 machte 
er sich an sein großes Werk der „Sammlung 
malerischer Ansichten der merkwürdigsten Städte 
und Flecken der Schweiz", alles Blätter in großem 
Formate, mit der Darstellung der Kantonshaupt- 
orte in Folio als Mittelbilder, um die sich, sehr 
originell, 12 kleine Ansichten, 6 in Quer- und 
6 in Hochformat, von sehenswerten Plätzen, 
Straßen und Gebäuden des Hauptorts oder dessen 
Umgebung gruppieren. Mit diesen Bildern hatte 
er großen Erfolg, da sie vielfach als Wandschmuck 
verwendet wurden. Nachdem die Kantonshaupt- 
orte in dieser Weise herausgegeben waren, folgten 
andere Schweizerstädte, dann auch Städte des 
Auslands, so daß die Sammlung mit der Zeit 
auf 50 Blätter anwuchs. Da es ihm unmöglich 
war, alle diese Zeichnungen und Platten allein 
herzustellen, ließ er auch Zeichnungen von seinem 
Freunde, dem berühmten Panoramenzeichner 



David Alois Schmid von Schwyz ausführen, und 
im Stich halfen seine beiden Schüler, die Zür- 
cher Aquatintastecher Caspar Burkhardt und 
Johannes Hausheer mit. Von diesen 50 Städte- 
bildern, deren jedes 13 Ansichten zeigt, -wurden 
sowohl von den großen Mittelbildern als auch 
von den kleinen Bandbildern Separatabdrücke 
gezogen und ferner eine Serie Verkleinerungen 
der großen Städtebilder in Angriff genommen, 
von denen mir leider nur die 5 Blatt, welche 
die Kupferstichsammlung der Eidg. Technischen 
Hochschule in Zürich besitzt (Nr. 5), bekannt sind. 
1833 gab I. über diese Bilder einen „Catalog" 
(Stadtbibliothek St. Gallen) in deutscher und fran- 
zösischer Sprache heraus, der die genauen Ueber- 
schriften aller dreizehn Darstellungen jedes ein- 
zelnen Blattes verzeichnet. 1835 brachte er dann 
die drei großen Panoramen in Aquatinta vom 
Gäbris, vom Bodensee und von Rapperswil, nebst 
der Zeichnung eines Panoramas von St. Gallen 
vom Laurenzturm aus an die Lokalausstellung 
St. Gallen. 

Neben all diesen großen Arbeiten befaßte sich 
I. noch lebhaft mit dem Kolorieren von Aqua- 
tintablättern und suchte diese Technik zu immer 
größerer Vollendung zu bringen; ferner künstelte 
er an einem Verfahren herum, Kupferplatten auf 
Malleinwand zu drucken und die Drucke mit 
Oelfarben zu kolorieren. Als dann 1838 Daguerres 
Erfindung der Erstellung von Lichtbildern Ge- 
meingut der Kunstwelt wurde, reiste er im fol- 
genden Jahre nach Frankreich, schaffte sich einen 
Apparat an, verlegte sich nach seiner Rückkehr 
mit großem Eifer auf diese neue Kunst und 
arbeitete an deren Verbesserung, bis er soweit 
war, gelungene Reproduktionen von Stichen, Gips- 
abgüssen und Naturaufnahmen herzustellen und 
diese farbengetreu zu kolorieren. 1840 konnte 
er dem Publikum von St. Gallen eine Serie von 
47 Daguerreotyp- Bildern eigener Aufnahmen, 
worunter viele bis lebensgroße Bildnisse nach der 
Natur, einzelne schön koloriert, in einer Aus- 
stellung vorführen. Er begleitete diese mit einem 
gedruckten Kataloge (Stadtbibliothek St. Gallen), 
betitelt „Kunstausstellung, enthaltend eine Samm- 
lung von Lichtbildern, meistens Porträts, nach 
dem Leben gefertigt im Mai, Juni und Juli 1840 
von J. B. L, Maler aus St. Gallen. " Dieser Katalog 
bringt zudem eine kurze Selbstbiographie des 
Künstlers, der die Mehrzahl obiger Daten ent- 
nommen sind. I. starb nach einem reich aus- 
genützten Leben voll Mühe und Arbeit am 9. April 
1860 in St. Gallen. 

In den St. Galler Lokalausstellungen von 1825 
bis 1 838 stellte I. eine Reihe von ungefähr 40 seiner 
besten Ansichten in Aquatintamanier, schwarz 
und koloriert, aus, sowie verschiedene Oelbilder 
von Thurgegenden, Ansichten von St. Gallen, 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Isenring 



— 248 



Isenring 



Bünden, vom Rathaus in Zürich, ferner Bleistift- 
zeichnungen und 1841 eine zweite Serie Da- 
guerreotypen. Die schweizerischen Kunstausstel- 
lungen beschickte er 1856 mit zwei Gouache- 
bildern: „ Eisenbahnbrücke über die Sitter u und 
„Eisenbahnbrücke über die Goldach", zwei Zeich- 
nungen vom Bahnhof St. Gallen und der Goldach- 
brücke, zehn Ansichten der St. Gallen-Appen- 
zeller Eisenbahn in Stahlstich; endlich 1858 noch 
mit einem Oelgem&lde „St. Gallen vom Rosenberg 
aus." Werke seiner Hand, Zeichnungen sowohl als 
Kupferstiche, befinden sich hauptsächlich in den 
Sammlungen des Kupferstichkabinetts der Eidg. 
Technischen Hochschule sowie der Stadtbibliothek 
in Zürich, des Museums des Historischen Vereins 
und der Stadtbibliothek in St. Gallen, ferner in 
der Schweizerischen Landesbibliothek in Bern 
und bei den Nachkommen des Künstlers in 
Lütisburg; eine auch nur annähernd vollständige 
Sammlung seiner Ansichten habe ich leider nir- 
gends vorgefunden. Im Museum St. Gallen be- 
findet sich auch das im „Zentenarbuch" repro- 
duzierte Porträt I.s vor der Staffelei, als Zeichnung 
und als Aquarell von Sebastian Buff. 

Ein Bruder des Kupferstechers L, Johann 
Jakob I., Landschaftsmaler und Bildhauer, wurde 
als neuntes Kind der Familie am 21. Febr. 1803 
in Lütisburg geboren, studierte von 1820—1826 in 
München, stellte an der St. Galler Lokalausstel- 
lung 1825 ein Gipsrelief, die „Büste Michelangelo 
Buonarrotis", aus und soll als Maler wie Bild- 
hauer ein vielversprechender Künstler gewesen 
sein. Auszehrungskrank kehrte er Anfangs 1826 
in die Heimat zurück und starb dort nach kurzer 
Leidenszeit am 16. Mai desselben Jahres. 

Verzeichnis der Aquatintablätter. 

1) 38 Bl. „Sammlung malerischer Ansichten der merk- 
würdigsten Städte und Flecken der Schweiz." Große 
Mittelbilder mit je 12 kleinen Randbildern ringsum. 
37/50. — Aarau, Altdorf, Appenzell, Baden, Basel, 
Bellinzona, Bern, Brugg, Burgdorf, Chur, Einsiedeln, 
Frauenfeld, Freiburg, Genf, Glarus, Herisau, Lau- 
sanne, Lenzburg, Lichtensteig, Liestal, Luzern, 
Neuenburg, Rapperswil, Rorschach, St. Gallen vom 
Rosenberg, St. Gallen vom St. Peter und Paul, Sar- 
nen, Schaff hausen, Schwarzenbach (Militärlager), 
Schwyz, Sitten, Solothurn, Stans, Vivis, Winterthur, 
Zofingen, Zürich, Zug. (Einzelne Blätter sind von 
D. A. Schmid gezeichnet und andere z. T. von C. Burk- 
hardt und J. Hausheer gestochen.) 

2) 1 2 Bl. Sammlung malerischer Ansichten von Städten 
des Auslands. Große Mittelbilder mit je 12 kleinen 
Randbildern ringsum. 87/50. — Augsburg, Bozen, 
Bregenz, Feldkirch, Innsbruck, Kempten, Konstanz, 
Lindau, München, Nürnberg, Passau, Salzburg. 

3) Mittelbilder aus Serie 1 und 2 in Separatabdrücken 
mit denselben Titelüberschriften. 19/32. Hievon 
erschienen 27 Bl. als „Sammlung der merkwürdig* 
sten Städte und Flecken der Schweiz**, mit Titel- 



blatt, gebunden, quer-fol. (Eidg. Kupferstichsam mlg.. 
Zürich.) 

4) Randbilder aus Serie 1 und 2 in Separatabdrücken 
mit Titelüberschriften, hoch und quer. 7,5 11,5. 
Hievon erschienen auch Serien von je 12 Bl. in 
Buchform broschiert. 8°. (Stadtbibl. St. Gallen.) 

5) Verkleinerte Nachbildungen von Serie 1 und 2. 
Mittelbilder mit je 12 ganz kleinen Randbildern 
ringsum. 21/30. (Hievon sind in der Eidg. Kupfer- 
stichsammlg. in Zürich : Appenzell, Herisau, Luzern, 
St. Gallen, Schaff hausen.) 

6) „Panorama vom Gäbris. 4 * Alpenkette vom Toggen- 
burg, Appenzell, Tirol und Vorarlberg bis Bodensee 
(4 Platten), nach Fizi. 12/266. 

7) „Panorama vom Bodensee* 4 , mit den Schweizer Ge- 
birgen vom Gebhardsberg aus. 14/135. 

8) „Panorama von Rapperswil**, mit Zürichsee und 
Alpen, nach D. A. Schmid. 19/124. 

9) Panorama: „Der Kurort Weißbad mit dem Appen- 
zeller Alpgebirge. " 13/67. 

10) Panorama: „Der obere Zürichsee mit seiner Um- 
gebung.** 9,5/45. 

11) Panorama: „Der Wallensee mit dem Lintbkanal." 
9,5/45. 

12) Panorama: „Ragaz mit dem Hochgebirge. 4 * 9,5/45. 

13) Panorama: „Der obere Bodensee mit seiner Um- 
gebung. 41 9,5/45. 

14) „Die Eisenbahnbrücke über die Limraat, mit An- 
sicht von Zürich. 44 84/50. 

15) „St. Gallen vom Rosenberg aus. 4 * 34/50. 

16) „Eisenbahnbrücke über die Sitter bei St. Gallen. 4 * 
84/50. 

1 7) „Eisenbahnbrücke über die Goldach bei Rorschach. 4 * 
84/50. 

18) „Aussicht vom Lindenhof in Zürich. 44 16/21,5. 

19) „Die neue Brücke in Zürich 4 * (Münsterbrücke). 
16/21,5. 

20) „Der Großmünster in Zürich. 4 * 22/16. 

21) „Feldmanöver der Kadetten der Ostschweiz bei 
Zürich 1856. 15,5/21,5. 

22) 2 Bl. mit je 7 kleinen „Ansichten aus dem Appen- 
zeller Gebirge. 44 26/22. 

23) „Ansicht des Heinrichs-Bades bei Herisau.* 1 17/24,5. 

24) „Das Gontnerbad." 13/22. 

25) „Der Kurort Gais mit dem Appenzeller Gebirge.* 4 
8/17. 

26) 10 Bl. Ansichten der St. Gallen- Appenzeller Eisen- 
bahn. Stahlstiche. Offen: 7/11. (Nebst Festschrift 
zur Eröffnung 1856.) 

27) 6 Bl. Ansichten aus dem Kanton St. Gallen: Goßau, 
Lichtensteig, Mosnang, Rorschach, Wattwil Heil- 
anstalten, Weesen. 14/20. 

28) 2 Bl. zur Erinnerung an das Eidg. Sängerfest in 
St. Gallen 1856: „Sängerhalle** und „Innere*. 4 * 
15/21. 

29) „Der Klosterhof in St. Gallen. 44 14/18. 

30) „Ansicht der Brandstätte vom 27. Jan. 1830 in 
St. Gallen. 22/17. 

31) „Der im Febr. 1830 überfrorene Bodensee bei Ror- 
schach. 4 * 16,22. 

32) „Eidgenössisches Uebungslager zu Schwarzenbach 
bei Wil 1824.** 17,5/26. 

33) „Lichtensteig mit Umgebungen, von der Abend - 
seite.** 24^30. 

34) „Mühle bei Vasön im Tamintal, Kt. St. Gallen." 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Isenring 



— 249 — 



Iten 



35) „Post und Gasthof zum Pfauen bei Rapperswil." 
11,5/16. 

36) 20 Bl. „Thurgegenden, eine Sammlung malerischer 
Landschaften an und in der Nähe der Thur." 14/20. 
Mit Text, einer Titelvignette : Gießen boi Neßlau 
(Rad. Oval: 7/13), einer Umschlagsvignette : Lütis- 
burg (Rad. Oval; 9/14), 4 Erkl&rungsbl&ttem in 
Umriß und einer Karte des Thurflusses. Lütisburg 
1825. (Die vier Ansichten Nr. 2, 3 f 18 und 18 sind 
von Franz Hegi gestochen ; alles übrige, auch der 
Text, stammt von I.) 

37) Schloß Altenklingen. 

38) „Ansicht gegen der Insel Wörth 1820." Rad.7,5/10. 

J. B. I.s Kat., im Text erwähnt. — Mitt. d. Hrn. Dr. 
Schieß. Stadtbibliothekar in St. Gallen. — Mitt. d. Hrn. 
Pfr. Bi$chof in Lütisburg. — Zivilstandsamt St. Gallen. 
-- W. Hartmann, St. Gall. Kstgesch., Not., p. 367. — 
Der Kt. St. Gallen, hg. v. d. Regierung (Zentenarbuch), 
1908, p. 455, mit Porträt. — Kat. d. St. Gall. Kstaus- 
stellungl825. — Nagler, K.-Lex. VI, p.495. — Nagler, 
Monogr. IV, p. 117. — Brvlliot, Monogr. II, p. 216. 

H. Appenzeller. 

Isenring, Johann Jakob, s. Isenring, J. B. 

Isoz, Francis, architecte, est n£ le 7 juin 1856 
ä Vevey et mort le 7 nov. 1910 k Lausanne. II 
a fait ses premi&res £tudes ä Montreux, puis au 
College de Vevey et enfin k Lausanne. Comme 
architecte, il a £labor6 les plans de nombreux 
£difices de Lausanne: l'Hötel duCh&teau d'Ouchy 
(1890), le bätiment entre Pextr6mit6 de la rue 
du Grand-Chßne et la gare de Lausanne-Ouchy 
(Place du Flon); il a dirigä la construction de 
l'aile nord du Palais de Rumine, sur les plans 
de Parchitecte Andr6, de Lyon (1899—1904); 
fait les plans de la Banque cantonale vaudoise 
(1899—1903), des ficoles normales de Lausanne 
(1901), de la gare de Bel-Air (Grand-Pont), du 
bätiment de la poste k la gare centrale (1910), 
de la gare de Lausanne-Ouchy k Ouchy, du 
Credit foncier vaudois (inaugur£ en 1911), des 
estrades, seines, cantines du Festival vaudois 
(1903), des construetions de PExposition nationale 
d'agriculture k Lausanne (1910), des Colleges 
du Chenit (vall^e de Joux; 1894), de l'Auberson 
(Vaud), Yverdon (1896), Orbe (1904), Chexbres, 
des temples du Pont (vall^e de Joux; 1891), de 
Champvent, de Cottens (Vaud), du Sentier, d'Echi- 
chens, de Bullet; en outre il a dirigä les restau- 
rations des äglises de Bursins, d'Apples et d'Orny. 
II a 6t£ Parchitecte de la „Collectivitö vaudoise 
des transports" k PExposition de Milan (1906). 
II a 6t£ membre et pr&ident de jury dans de 
nombreux concours d'architecture k Lausanne, 
Genfcve, Berne, Fribourg, Territet, Vevey. I. a 
enseignä pendant 16 ans, jusqu'en juillet 1900, 
le dessin technique k Pficole industrielle et au 
Gymnase scientifique de Lausanne; en quittant 
cet enseignement, il a fonde un prix annuel de 
dessin technique; ce prix porte son nom. 11 a 
fait partie du comitg des Vieux-Stelliens vaudois; 



il a 6t6 pr^sident de la Soctätä vaudoise des 
ing&rieurs et architectes, prteident du conseil 
d'administration du Bulletin technique de la 
Suisse romande. Au militaire, il ätait colonel des 
troupes d'administration de la 1™ division. 
N.Z.Ztg. du 10 nov. 1910, n°311, 2. Abdbl. 

Emüe Buiticaz. 

Itasoni, Dekorationsmaler, im 18. Jahrh. Da- 
tum und Ort der Gehurt sind unbekannt. Er 
malte 1761 in dem Heckerschen Hause am Bahn- 
hof in Rheineck ein Rokoko-Zimmerchen mit 
Phantasie-Landschaften aus. In einer Täferfül- 
lung steht itasoni Pinxit ; an einer andern Stelle : 
Sono stato Di pinto hdcclxi. J. Zemp. 

Itell, siehe Ytel. 

Iten, Meinrad, Porträtmaler, geb. am 30. Juni 
1867 in Unterägeri im Kanton Zug, besuchte 
das Gymnasium Engelberg und wandte sich 
dann, nachdem er schon als Knabe sich viel 
mit Zeichnen beschäftigt, selbst religiöse Bilder 
in Oel zu kopieren versucht, 1884/85 bei H. Zür- 
cher in Zug und im Sommer 1885 von J. Branden- 
berg in München Unterricht im Zeichnen er- 
halten hatte, definitiv der Kunstmalerei zu und 
bezog die Malerakademie in Düsseldorf, wo er 
etwa drei Jahre lang unter den Prof. Lauenstein 
und Crola, den Porträtisten, und unter Direktor 
Peter Janssen, dem Geschichtsmaler, sich aus- 
bildete. Auf Crolas Rat entschied sich I. für 
die Porträtmalerei, die der Künstler, der 1899 
in die Vatergemeinde Unterägeri zurückkehrte 
und 1901 sich mit Wilhelmine Heß verehlichte, 
seither hauptsächlich ausübt. Gelegentlich be- 
thätigt er sich aber auch als Maler religiöser 
Bilder. Ein Altargemälde (Kreuzigung Christi) 
findet sich in der Kirche zu Hauptsee am Mor- 
garten, in Oberägeri. Zu den Jahrgängen 1904 
bis 1908 des Zuger Kalenders lieferte I. eine 
Anzahl Zeichnungen (Alpenansichten von den 
Höhen des Gubel, Mangeli und Gottschalkenberg 
aus); mehrere darunter sind landschaftlich be- 
sonders beachtenswert. 

Die Porträts finden sich fast alle in Privat- 
besitz — waren auch auf Ausstellungen in Zürich 
und Zug zu besichtigen — in den Kantonen Zug, 
Zürich, Thurgau und Solothurn. In Zürich be- 
finden sich Familienporträts bei Dr. med. Tschudi. 
Von I. ließ sich Bischof Benziger in Einsiedeln 
porträtieren. 

„I. hat sich keiner Richtung unbedingt ver- 
schrieben, versteht und würdigt die modernen 
und modernsten Strömungen, ist aber vorzugs- 
weise ein Verehrer der alten Meister" (Keiser). 

An der kantonalen Ausstellung in Zug 1910 
stellte I. drei Porträts aus. 

Mitt. v. M. L — Zug. Kai. 1904-1908. — Kat. d. 
kant.Ind.-, Gewerbe- u. Land w. Ausst. in Zug 1910, p.48, 
Nr. 164. — Mitt. V. H. AI. Keiser u. C Brun. A. Weber. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Itschner 



250 — 



Juvet 



Itschner, Karl, Maler, aus Zürich, von dem 
das Museum in Genf als Depositum der Eid- 
genossenschaft eine Eohlenzeichnung besitzt: 
„Jeunes filles jouant. a Er lebt in München und 
beteiligte sich 1910 an der Ausstellung zur Er- 
öffnung des Kunsthauses Zürich mit fünf Oel- 
gemälden („Ziehen", „Stöcklispiel", „Sagen und 
Hören, was in der Welt vorgeht", „Die Linde", 
„Der Entenbach." 

N.Z.Ztg. v. 23. Jan. 1907, Nr. 23, 3. Morgenbl. (7 1 .). 
— Cat. Mus.Rath 1906, p. 110, 174. — Kat.d.Ausst. 
d. Zürch. Kstgesellsch. 1910, p. 10. C. Brun. 

* Juat, Jean, ingänieur, naquit k Fribourg le 
3 oct. 1600. II dtait fils du nögociant Jacques J., 
d'Estavayer, qui vint s^tablir k Fribourg dont 
il obtint la bourgeoisie le 9 juin 1604. Le jeune 
J. entra au collfcge S'-Michel en 1612 et il con- 
tinua ses ätudes k l'Universitä de Fribourg en 
Brisgau oü il soutint, en 1622, une thfcse de ma- 
thdmatiques appliquäes; eile fut imprim^e et 
d6di6e aux avoyers de Fribourg Nicolas de Dies- 
bach et Charles de Montenach. 

J. rentra au pays en 1631 et offrit ses Services 
au gouvernement, en qualitö d'ing^nieur civil et 
militaire, architecte, göomfctre, cartographe et 
expert dans Part de drainer. Ses Services furent 
agr£6s et le Conseil le nomma adjoint de l'inten- 
dant des bätiments (Baumeister); il travailla 
comme glom&tre k l'&aboration d'une carte du 
canton (1631) qui est actuellement perdue; il 
£tablit aussi des plans pour Pextension des forti- 
fications de la ville de Fribourg (1634). Le 5 janv. 
1635, J. obtint un passeport pour aller chercher 
une position plus lucrative k l^tranger et l'on 
ignore, dös lors, ce qu'il est de venu. 

Archiv. Soc. hist. Frib., VI, p. 339. — Dellion. Dict. 
paroiss. frib. V, p. 201. — Bien Public, 5 et 15 fevr. 
1884. Max de Diebach. 

Jnel, Jens, peintre de portraits, de paysages 
et de natures mortes, est n6 le 12 mai 1745 k 
Gamborg en Fionie (Danemark). De bonne heure 
ses parents Penvoy&rent k Hambourg pour Studier 
la peinture auprfcs de Gehrmann qu'il surpassa 
bientöt. II poursuivit ses £tudes k l'Acad^mie 
des Arts de Copenhague et regut deux fois la 
m^daille d'or pour des portraits. Celui qu'il 
fit de la reine Caroline-Mathilde eut un grand 
succös; toutes les dames de la cour se firent 
peindre par lui. En 1772, une bourse lui permit 
de se rendre k P6tranger. II passa plusieurs 
annöes k Rome, oü se trouvait alors le peintre 
d'histoire Nicoiay Abraham Abilgaard. Aprfcs un 
court säjour k Paris, J. se rendit k Gen&ve avec 
le graveur sur cuivre le danois Clemens dont il 
avait fait le portrait en 1776; il y resta deux 
ans et y fit plusieurs portraits, entre autres celui 
du naturaliste Charles Bonnet (ä la Bibliotheque 



publique de Genöve) dont une r^plique se trouve 
k PAcadlmie de Copenhague, et celui du duc 
Charles- Auguste de Saxe- Weimar, Pami de Goethe 
(k la Bibliotheque de Weimar). En 1780, J. re- 
tourna dans son pays en passant par Hambourg 
oü il fit le portrait de Klopstock. Peu apr&s il 
6tait nomm6 peintre de la cour apr&s avoir fait 
le portrait du prince häritier Fr6d£ric VI (au 
ch&teau de Fräderiksborg). Nomm6 professeur 
k PAcademie, il en fut le directeur en 1796 et 
en 1800. II dut k son aimable caractfere au tan t 
qu'ä son talent Pempressement qu'on mettait k 
fröquenter son atelier. II avait du goüt, le sen- 
timent de la forme et de la couleur et respectait 
son art. A c6t6 d'un trfcs grand nombre de por- 
traits, il s'est plu k exäcuter de petits paysages 
danois; il a moins bien rgussi quand il a essaye 
de s'en servir comme fonds k ses portraits oü 
k ses groupes de grandeur nature. J. est mort 
k Copenhague le 27 d6c. 1802. 

FüMi, K.-Lex. II, 1, p. 606. — Ersah u. Gruber. 
Enzyklopädie. — Müller. K.-Lex. II, p.458. D. Plan. 

Juncker, Isaak, Bildnismaler, von Frankfurt, 
der Sohn des bekannten, in Goethes „Dichtung und 
Wahrheit" (Buch 1, 3 u. 4) mehrfach erwähnten 
Justus J., hielt sich 1778/79 „geraume Zeit zu 
Basel" auf. Nach Hüsgens Nachrichten über 
Frankfurter Künstler, 1780, p. 167/68, scheint 
dieser Aufenthalt eine besonders glückliche Pe- 
riode in J.s Leben gewesen zu sein; doch sind 
dem Verfasser nur zwei Porträts (im eigenen 
Besitz) bekannt geworden, die J. Juncker 1778 
bezeichnet sind und sich durch ihr warmes Ko- 
lorit auszeichnen. Er starb 1789. 

ffiugen. Nachr. v.Frankf.sKstlero 1780, p.167/68. — 
Ow inner, Kst. u. Kstler zu Frankfurt a. M M p. 282. — 
FüAli, K.-Lex. II, p. 608. — Müller, K.-Lex. II, p. 460. 

R. Riggenbach. 

Jung, Ernst, II, p. 138. — Er starb am 3. Dez. 
1912 in Winterthur. Nekr. in der N. Z. Ztg. t. 4. u. 
5. Dez., Nr.337, l.Abdbl. (Nr. 1713) u. Nr.338, l.Mor- 
Senbl. (Nr. 1716). Die Redaktion. 

Junod, Henri- John (II, p. 139), mort le 2 d6c. 
1908. — Soc. des Arts, compte-rendu de Texercice 1908, 
p. 354. A. Choity. 

Juvet, IZewn-Edouard-Lucien, architecte, n6 
k Plainpalais le 8 aoüt 1854, mort k Gen&ve le 
14 fevr. 1905. La mort prämature de son pfcre 
l'obligea k interrompre ses ötudes pour entrer 
comme apprenti dans le bureau d'architecte de 
M. Schaeck-Jaquet, d'oü il passa quatre ans plus 
tard dans celui de M. Goss, son parent. Apr&s 
avoir suivi pendant ce temps Penseignement de 
l'ficole municipale des Beaux-Arts, il se rendit 
k Paris et passa six annäes k l'ficole des Beaux- 
Arts. II voyagea ensuite en Angleterre et en 
Italic, puis revint k Genfcve, oü il ouvrit un bureau, 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Juwo 



— 251 



Kärler 



qui ne tarda pas k etre tres bien achalande. 
Outre de nombreuses maisons locatives, J. a cons- 
truit aprfcs concours beaucoup d'^coles publiques 
et a etabli les plans des principaux bätiments 
de PAsile des ali£n6s k Bei-Air. 

J. obtint le premier prix au concours pour 
Pam&iagement du quai de PArve. 

J. qui avait un caractfcre extremement affable 
et qui 6tait douä d'une grande Erudition artis- 
tique, a rendu de grands Services dans les diverses 
commissions dont il fit partie ; il fut membre du 
Comit£ des Beaux-Arts de la Soctete des Arts 
et präsident de la Section des Beaux-Arts de 
Tlnstitut national genevois. 

Compte-rendu de l'exercice 1905 de la Soc. des Arts, 
p. 37. — La Patrie Suisse, 1905, p. 48. — Journ. de 
Geneve, 15 fevr. 1905. A. Choiay. 

Juwo, s. Immo. 

Iwanowltschj s. Bernasconi, Giuseppe Belli di. 



K* 



Lachler, Johann, Glasmaler, in Altdorf, II, 
p. 139. - 1595 wurde ihm ein Sohn Mauriz 
und 1600 Heinrich geboren, welch letzterer als 
P. Martin dem Benediktinerkonvent zu Einsiedeln 
angehörte und 1662 starb. Mit Heini K. hatte 
das Geschlecht 1518 das Landrecht in Uri er- 
worben. 

Kantonsarch. Altdorf. — Hist. N.-Bl. v.Uri pro 1907, 
p. 40. Jos. Müller. 

Kadauw, Gabriel, Goldschmied zu Basel. Er 
stammte aus Danzig und hielt sich als Geselle von 
1712 bis nach 1717 bei dem Goldschmied Joh.Ulr. 
Fechter IL in Basel auf, obwohl er selbst längst 
Meister war. Da ihm Fechter einen bei St. Leon- 
hard gelegenen einsamen Garten für nahezu 4000 
Pfund gekauft hatte, wo er sich ein eigenes Haus- 
wesen eingerichtet hatte, und, allein mit einem 
oberländischen Jungen, in einer eigenen Schmiede 
arbeitete, wurden 1717 gegen K. und F. Klagen 
wegen Falschmünzerei erhoben, deren Nichtigkeit 
die behördliche Untersuchung jedoch bald erwies. 
In seiner Verteidigungsschrift hob F. hervor, daß 
K. „an großer Herren Hoffen in aller Ehr und 
Ansehen leben könnte", daß „die hochgelehr- 
testen und weitberühmtesten Männer denselben 
estimieren." K. muß thatsächlich seinerzeit eine 
gewisse Berühmtheit genossen haben, denn am 
1. Nov. 1713 wurde ihm von Petrus Mangoldt, 
Palatinus des heiligen römischen Reichs zu 
Basel, ein Wappenbrief ausgestellt, in dem seine 
Kunstfertigkeit hervorgehoben wurde (Original 
im Staatsarchive zu Basel, Personalurkunde 65). 
Er verdankte diesen Wappenbrief und eine da- 
mals erhaltene goldene Medaille einer 1713 ver- 
fertigten silbergetriebenen Darstellung der Auf- 



rOO 



gle 



crstehung Christi, von der eine Nachzeichnung 
in der Oeffentlichen Kunstsammlung zu Basel 
(Hdz. Mappe Bi. 259, Hier. Heß, Nr. 38) sich er- 
halten hat. Eine beigefügte Notiz besagt, daß 
das Gewicht des Reliefs 50 Lot, die Höhe 10 Zoll, 
die Breite 574 Zoll betrug; die silber vergoldete 
17*2 Zoll breite Bordüre des in einem Rundbogen 
abgeschlossenen Werkes wies 8 Emailmedaillons 
mit Passionsszenen auf und war von einem schwar- 
zen Hohlkehlrahmen umgeben, den 8 silberne 
Engel mit Siegespalmen zierten. 

Anz. A.-K. 190405, p. 237-239. Major. 

Kä£i, Gottlieb, Maler, II, p. 139. — Vom 21. 
Okt. bis zum 5. Nov. 1913 veranstaltete er im 
Helmhause Zürich eine Aquarellausstellung, in 
der er dem Publikum 56 Landschaften darbot. 
Die Ausstellung hatte einen guten Erfolg. — 
Vgl. den illustr. Kat. u. «. in der N. Z. Ztg. v. 2. Nov. 1913, 
Nr. 304, 2. Bl. (Nr. 1535). Die Redaktion. 

Kälin, Münzmeister zu Basel, kommt 1514 
zum erstenmale vor. 

Mise. Fechter. Carl Hoth. 

Kill hu Peter, Tischmacher, von Ulm, im 16. 
Jahrh., „vomhaft" (sie) in Zug. Er kommt 1509 
in Weißlingen im Kanton Zürich als Verfertiger 
der geschnitzten Ilolzdecke im Kirchenschiff vor. 

Bahn. Bild. Kst, p. 5 1 7, 8 1 5. - Nütcheler, III, p.307 . 
— Bahn, Festg. Eröffng. d. Landesmus. 1898, p. 201. 

C Brun. 

Källy (Kelle, Kellin), Zinngießer, von St. Gal- 
len, im 18. Jahrh. Das Schweizerische Landes- 
museum in Zürich erwarb 1899 zwei Zinnvasen, 
die seinen Stempel zeigen. Näheres läßt sich 
über ihn nicht sagen. Die Stemmatologia San- 
gallensis kennt mehrere Büchsenschmiede aus 
seinem Geschlecht im 17. und 18. Jahrh. 

Anz. A.-K. 1899, p. 203. T. Schieß. 

Kämpf (Kempf), Jörg, Baumeister, von Rhein- 
eck im Kanton St. Gallen, in der zweiten Hälfte 
des 16. Jahrh. s, wird 1555 als Steinmetzmeister 
und Bürger in Konstanz erwähnt und erscheint 
dann von 1557—1571 als Werkmeister in Frei- 
burg, in welcher Stellung sein gleichnamiger Sohn 
auf ihn folgte, sowie von 1557—1563 als Münster- 
baumeister. Er erbaute 1558 die ehemalige Oel- 
bergkapelle an der Nordseite des Langhauses 
des Münsters, die 1806 mutwillig zerstört und 
später durch die sogenannte Grafenkapelle er- 
setzt wurde, während sein Sohn 1578 die Ka- 
pelle auf der Südseite des Langhauses aufführte. 
Ein Werk des Vaters ist auch die 1561 errichtete 
Kanzel im Münster. 

Zeitschr. f. Gesch. d. Oberrheins, Bd. 48, p. 204. — 
Freihurgr. Diözesan-Archiv, Bd. 15, p. 269, 271, 288, 
307 f. T. Schieß. 

Kärler, s. Kehrler. 

Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Kaiser 



— 252 — 



Kallenberg 



Kaiser, Gebrüder, Glockengießer in Solothurn. 
Unter dieser Firma gössen zwei oder drei Söhne 
von Franz Ludwig K. II. Glocken, wobei Anton 
(s. d.) stets Anteil hatte. Er goß für folgende Orte 
Glocken mit diesem Namen: 1832 für Lengnau 
(Bern) 2; 1833 für Leuzigen (Schulhaus) 1; 1834 
für Wahlern 2; 1835 für Huttwil 4; 1836 für 
Amsoldingen 1, Melchnau 1, Niederbipp 2; 1838 
für Ringgenberg 1; 1839 für Bätterkinden 1, 
Bürglen (Bern) 1; 1839 für Courfaivre 1; 1840 
für Pleigne 1; 1841 für B6vilard 1, Guttannen 1, 
Innertkirchen 1; 1842 für Köniz 1, Limpach 2, 
Mervelier 1; 1843 für Köniz 2, Laufen (Bern) 2; 
1845 für Nods 2; 1846 für B6vilard 1, Trub- 
schachen 1; 1849 für Sutz 1. 

Nüecheler, Glockeninschr. im Kt. Bern, p. 146. 

f Moriz Sutermeiater. 

Kaiser, Anton, Glockengießer in Solothurn, 
der Sohn von Franz Ludwig IL Er goß für fol- 
gende Orte Glocken: a. Mit seinem Vater: Siehe 
diesen. b. Allein: 1821 für Bleienbach 1; 1836 
für Grand val 1. 

Nuacheler, Glockeninschr. im Kt. Bern, p. 17 u. 35. 

f Moriz Sutermeiater. 

Kaiser, Edouard, II, p. 141. — Parmi les 
nombreux paysages de l'artiste, il faut citer celui 
du Mus6e de Geneve „La Bltimlisalp" (h. 1,65; 
1. 2,06). 

Cat. Mus. Rath, 1906, p. 61, 174. C. Brun. 

Kaiser , Franz, Bildhauer, geb. 1804 in Stans, 
wo er 1883 starb. Er lernte zuerst bei Abart 
(s.d.) in Kerns; dann war er in München bei 
der Herstellung einiger Denkmäler mitbeschäftigt, 
die König Ludwig I. dort errichten ließ. Seine 
letzte Ausbildung empfing er unter Thorwaldsen 
in Rom. Heimgekehrt schuf er eine Anzahl für 
ihn charakteristische Gruppen von Bauern und 
Jägern, mit denen er an schweizerischen Aus- 
stellungen Aufsehen erregt hat. Eine solche 
Terracotta-Gruppe : „Chasseurs de chamois" be- 
findet sich im neuen Museum Rath in Genf. 

Cat. du Mus. Rath, Geneve, 1892, p. 113. 

Franz Heinemann. 

Kaiser, Franz Ludwig IL, Glockengießer in 
Solothurn, Er goß für folgende Orte Glocken: 
a. Allein: 1802 für Nidau 1; 1803 für Bleien- 
bach 1 ; 1806 für Kandersteg 1 ; 1808 für Langen- 
bruck 1; 1811 für Rüthi bei Büren 1; 1812 für 
Meikirch 1, Rüschegg 1, Wangen 1, Bern (Zeit- 
glocken) 1; 1818 für Groß-Affoltern 1; 1819 für 
Rüschegg 1; 1824 für Les Geneve z 1; 1825 für 
Rapperswil (Bern) 3; 1825 für Courraux 1; 1830 
für Soubey 1; 1831 für St.Braix; 1833 für Cour- 
raux 1, Rebenvelien 1. b. Mit seinem Sohn Anton: 
1820 für Pruntrut 1, Sauley 1. 

Nütcheler, Glockenb. (Msc.) — Nüecheler, Glocken- 
inschr. im Kt. Bern, p. 146. f Moriz Sutermeiater. 



Kaiser, Heinrich, Maler, von 1813—1900, in 
Stans. Im Stifte Mehrerau bei Bregenz sind drei 
Bilder von ihm auf Leinwand: ein hl. Wendelin, 
62 cm hoch, 38cm breit, bezeichnet: „H.Kaiser 
1847", und zwei Altargemälde, das eine: „Christus 
übergibt dem hl. Petrus die Schlüsselgewalt" : 
das andere: „Der hl. Alberich, Abt von Citeaux*, 
128 cm hoch, 70 cm breit, rechts unten bezeich- 
net: „Heinrich Kaiser 1861. u P. Vinz. Winikxr. 

Kaiser, Karl Georg, Maler, in Stans, geb. 
1843. Den ersten Unterricht im Zeichnen und 
Malen erhielt er bei M. P. von Deschwanden. 
Von 1862—1864 besuchte er die Akademie in 
Karlsruhe, an der die Professoren Deguder und 
Schirmer wirkten. Sodann trat er in das Atelier 
seines Lehrers und väterlichen Freundes von De- 
schwanden und war an der Seite und im Dienste 
desselben von 1868—1881 thätig. Studienreisen 
führten ihn nach München und Berlin. Seine 
reichste Thätigkeit entfaltete er auf dem Ge- 
biete der religiösen Malerei und des Porträts. 
In ersterer Hinsicht ist er der getreue Interpret 
von Deschwandens Ideen und Darstellung. Selb- 
ständigere Wege schlug er im Porträt ein. Hier 
wurden ihm und werden noch in seinem hohen 
Alter zahlreiche Aufträge zu teil. Porträts von 
seiner Hand schmücken u. a. die altehrwürdigen 
Ratsäle zu Stans und Samen. Dr. P. M. Künzlc. 

Kaiser, s. auch Keiser. 

Kaisersberg, Mathias von, Steinmetz zu Basel. 
1424 besaß er ein Haus in Kleinbasel. 

Msc. Wackernage]. Major. 

Kaiserswerd, Heinrich von, Glasmaler und 
Bürger zu Basel, wo er 1485 der Himmelzunft 
beitrat. 1488 wird seine erste Gattin Elsbeth Stoll, 
1492 seine zweite Frau Ennelin Guldenknopf ge- 
nannt. 1519 wird er als gestorben erwähnt. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Kallenberg, Jakob, II, p. 143. — 1551 Sept. 
22. Item der turn vnd das bolwerk bim obren 
tor kost ze malen xxxx cronen, hat gemacht 
meister Jacob Kallenberg vnd sin sun Samuel 
von Bern, vnd hand min herren dem jungen 
geben ein par hosen vnd iren zweyen jungen 
knaben oder gsellen ein cronen ze trinckgellt. 
Abbezalt vff sant Mauritzentag anno 1551 (Sept. 
22.) Item vnd hand sy zum Röfilin verzert by 
xxxiij gl. — Item der turn vnd das bollwerch 
by dem nidren tor kost ze malen sxxxvj cronen, 
vnd hat gemacht meister Jacob Kallenberg vnd 
sin sun Samuell von Bern, vnd hand ghapt zwen 
jung knaben oder gsellen, vnd hand inen min 
herren allen vieren in jedem geben j cronen ze 
trinckgellt. Abbezalt vff samstag vor Dionisy 
(8. Okt.) 1552. Denne hand sy verzert zum 
Ochsen.. — Zofing. Ratsraan. I, 31, 35. Walther Merz. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Kallenberg 



253 — 



Keiser 



Kallenberg:, Samuel, s. Kallenberg, Jakob. 

Kamerer, Hans, Buchbinder zu Basel, wo er 
1481/82 urkundlich nachweisbar ist. 

K. Suhlin, Reg. z. Gesch. d. Baal. Buchdr. Major. 

Kappeier, Steinhauer, von Mäggenwil. Die 
Gemeinde vergab ihm 1785 die Erstellung eines 
großen steinernen Brunnentrogs um 5 neue Du- 
blonen, 1786 diejenige eines zweiten Brunnen- 
trogs wieder um 5 Dublonen. 

Urk. im Arch. Ölten. H. Dietechi. 

Kappeier, Hans Ulrich, Zinngiefier, gebürtig 
von Frauenfeld, lernte vom 12. Dez. 1664 ab 
vier Jahre lang in Basel bei Samuel Burckhardt 
(s. d.). 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Kar er in, Dorothea, Kartenmalerin zu Basel, 
wo sie 1524 in Gerichtsakten genannt ist. 
Gerichtsarch. Basel C 24, p. 68. Major. 

Karlen, s. Carlen. 

Kaspar, von Bern, s. Bern, Kaspar von, Suppl. 
p. 30. 

Bahn. Bild. Kst., p. 417, 815. C. Brun. 

Kastenhoffer, Hans Heinrich, Goldschmied. 
Er war der Sohn von Friedrich K. zu Aarau 
und trat am 1. Okt. 1677 auf sechs Jahre zu 
dem Goldschmied Johannes Brandmüller zu Basel 
in die Lehre. 

Mise. Fechter. Major. 

Katz, Peter, Glasmaler zu Basel im 15. Jahrh. 
(Konzilszeit). 

B. Wackernagel, Gesch. d. Stadt Basel II, p. 468. 

Major. 

Kaufmann, F., Maler, gebürtig von Luzern(?), 
stellte 1889 an der dortigen lokalen Ausstellung 
das Gemälde „Löwe, Beute suchend" aus. (Kat. 

Nr. 441.) Franz Heinemann. 

Kaufmann, Joseph Klemens, I, p. 147. — 
Lies: geboren ... in Luzern (statt Horw). 

Fr an» Heinemann. 

Kanter, Kaspar, Glaser und Glasmaler, in 
St. Gallen, bezeichnete 1588 gute Arbeiten mit 
seinem Monogramm; andere mit einem etwas 
einfachem Monogramm, die wahrscheinlich auch 
ihm zugeschrieben werden müssen, finden sich 
bis 1596. 

W. Hartmann, St. Gall. Kstgesch., p. 128. — H Meyer, 
Coli. I, p. 64. T. Schieß. 

Kehrler, Abraham, Daniel, Hans, Matthäus, 
Urban IL, s. Kehrler, Urban I. 

Kehrler (Kärler, Kerler), Urban L, Uhrmacher, 
gebürtig von Memmingen, wurde Donnerstag 
nach Dorothea 1566 nach Solothurn berufen, 
wo er eine „ehrliche Bestellung und Wartgeld a 
bekam. Mittwoch vor Matthäi 1566 schwur er 
den Burgereid und zehn Jahre später (1576) 



rOO 



gle 



schwuren seine Söhne Abrahavi, Matthäus und 
Daniel, sämtlich Uhrmacher und Mitglieder der 
Lukasbruderschaft. Die Uhrmacherfamilie K. 
blühte in Solothurn bis in die Mitte des 18. Jahrhs. 
Nach früherer allgemeiner Annahme fertigte Ur- 
ban K. die kunstreiche alte Uhr am Zeitglocken- 
turm in Solothurn; nach F. A. Zetter wurde er 
indessen bloß zur Ueberwachung der Uhren be- 
rufen. Durch ihn wurde der alte Knopf samt 
Kreuz am Kirchturm des alten St. Ursusmünsters 
erneuert und frisch aufgerichtet. Endlich machte 
Ur. K. 1576 die Uhr für den Zeitturm in Ölten. 

Matthäus K. hatte zwei Söhne, Hans und 
Urban II Letztern finden wir 1605 als Lukas- 
bruder. Er begab sich später nach Deutschland 
und wurde für Wien von Kaiser Ferdinand III. 
als kaiserlicher Uhrmacher angestellt. 

Haffner, II, p. 247, 393. — Soloth.N.-Bl. 1855, p.21 ; 
1859, p. 29. — Bahn, Soloth., p.l 19, 178. — F. A.Zetter, 
Soloth. Tagbl. 1880, Nr. 269-280. H. DieUchi. 

Kell, Ignaz, II, p. 149. — Er malte 1789 die 
Decke der Stadtbibliothek in Bern. 

Mitt. y. Dr. Ad. Fluri. H. Türler. 

Keiser, Joseph, von Zug, wo er am 16. Mai 
1859 geboren wurde, seit 1893 Lehrer für tech- 
nisches Zeichnen und praktische Geometrie an 
der allgemeinen Gewerbeschule in Basel. Er ist 
Ersteller des Situationsplans der Stadt Zug (Auf- 
nahme von 1887 anläßlich der Vorstadt-Kata- 
strophe), ferner des geometrischen Plans für die 
Stadt Zug und Umgebung. Von 1888—1904 hat 
K. denselben in einem Hauptplan (1 : 1000) und 
in sechs Detailplänen (1 : 500) im Auftrage des 
Stadtrates Zug erstellt. Auf Grund dieser exakten 
Aufnahmen erfolgte 1904 eine in Basel her- 
gestellte phototypische Ausgabe des Hauptplans 
in stark verkleinertem Maßstabe (1 : 6000), der 
gerade deshalb für das Publikum praktisch 
weniger gut verwendbar wurde. Dieser in 250 
Exemplaren veröffentlichte Plan ist mit einer 
von K. gezeichneten, ornamental gehaltenen Um- 
rahmung versehen; sie zeigt neben der Repro- 
duktion bekannter Bilder der Stadt Zug auch 
solche, die auf Produktion, Erwerb und Beschäf- 
tigungen der Zuger hinweisen. 

Von andern — auf Ausstellungen und sonst be- 
kannt gewordenen — Arbeiten K.s sind zu nennen : 
Aquarellstudien, charakteristische Bauten und 
Ansichten von Zug und Umgebung, Baumstudien, 
landschaftliche Motive aus Basels Umgebung, 
künstlerisch ausgeführte Diplom- und Dank- 
urkunden u. dergl. 

K. besuchte die Stadtschulen in Zug und die 
dortige Kantonsschule, war dann auf dem tech- 
nischen Bureau der Anglo-Swiss* Cond. Milk G. 
in Cham beschäftigt, besuchte 1877/78 die Geo- 
meter-Fachschule der Baugewerkschule in Stutt- 

Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Keiser 



— 254 — 



Keller 



gart, arbeitete 1 'A» Jahre lang bei der badiachen 
Katastervermessung und in Pforzheim, besuchte 
dann, von 1879— 1881, das Polytechnikum in Karls- 
ruhe, arbeitete, um die schweizerischen Vermes- 
sungsmethoden kennen zu lernen, bei Katasterauf- 
nahmen etc. in der Westschweiz, bestand hierauf 
mit gutem Erfolge die Prüfung als Konkordats- 
geometer, absolvierte 1883/84 einen Jahreskurs 
am Eidgenössischen Polytechnikum in Zürich, 
war von 1884—1893 Lehrer des Zeichnens an der 
Kantonsschule in Zug und wirkt seither in Basel. 

K. ist Verfasser der 1888 als Beilage zum 
Bericht der Zuger Kantonsschule erschienenen 
Arbeit „Ueber Bestrebungen auf dem Gebiete 
des Vermessungswesens im allgemeinen und deren 
Rückwirkungen auf den Kanton Zug im beson- 
dern", mit drei Kartenbildern. 

Mitt. v. /. K. A. Weber. 

Keiser, s. auch Kaiser. 

Kelle, s. Källy. 

Keller, Albert von, II, p. 151, 709. — Han* 
R&eiihagen, A. t. E. t Velhagen & Klasings Monatshefte, 
Heft 1 des 26. Jahrg.s, Sept. 1911, p. 1—18. - Der:, 
A. v. E., mit 183 Abbild., darunter 12 färb. Einschalt- 
bildern, 1912, Bielefeld u. Leipzig. Verl. v. Velhagen & 
Klasing. In den Kstlermonogr. v. H. Knackfuß 104. 

Die Redaktion* 

Keller, Alois, s. Keller, Joseph. 

Keller, Ambrosius, Goldschmied. Er hielt 
sich 1554 als Lehrknabe bei dem Goldschmied 
Theodor Merian zu Basel auf. 

Mise. Fechter. Major. 

Keller, Christoph, Zinngießer, der Sohn des 
Georg K., lernte von 1624-1628 bei Conrad Bier- 
mann (s. d.) in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Keller, P. Franz, Glasmaler, Konventuai von 
Wettingen, geb. am 15. März 1800 in Gähwil 
im Kanton St. Gallen, gest. am 5. Sept. 1883 im 
Kloster Magdenau im Kanton St. Gallen. Von 
ihm sind hier noch vier gemalte und gebrannte 
Glasscheiben, 31 cm hoch, 25 cm breit, vorhanden. 
Sie stellen dar: 

1) Die drei Engel sind G&ste Abrahams. Genesis C. 18. 

2) Esau verkauft seine Erstgeburt an Jakob. Gen. C.2 5. 

3) Das Brandopfer Abrahams. Genesis C. 22. 

4) Jakob wird gesegnet statt des Esau. Genesis C. 27. 

Bezeichnet sind die Scheiben: „P. Fr. Keller 
1839." Die Bilder sind getreue Kopien nach 
einer Nürnberger Bilderbibel von 1712, gezeichnet 
von Casp. Luyken, gestochen von Chr. Weigel. 
Bei zwei Scheiben ist die selbständig gearbeitete 
Einfassung blau, bei zwei grün und besteht in 
einem reichen architektonischen Aufbau von 
Säulen, Kapitalen und darüber einem Architrav. 
Die Giebelflächen zu beiden Seiten sind quadriert. 



Der Hintergrund zeigt schöne landschaftliche 
Szenen. Schon seit 1824 übte sich K. in der 
Glasmalerei; leider besitzen wir hier in Mehrerau 
nur diese vier biblischen Darstellungen. Dagegen 
iöt im Abteisaale hier noch eine astronomische 
Uhr, ebenfalls von K. verfertigt. Sie zeigt Sonne, 
Mond, die Planeten, den Tierkreis, den Mond- 
stand, den Wochentag, den Monatstag mit dem 
betreffenden Heiligen, den Sonntagsbuchstaben 
sowie die Stunden. Das Werk wird alle 10 Tage 
aufgezogen und stimmt ganz genau. Diese Uhr 
hatte bei der Aufhebung Wettinge ns die Regierung 
nach Aarau genommen. Durch den Prozeß aber 
wurde sie genötigt, dieselbe wieder an K. zurück- 
zugeben, weil er nachweisen konnte, daß sie 
geistig und materiell sein Produkt und Eigen- 
tum war. 

Dominikus Willi, Album Wettingense, II. Aufl., p. 182. 

P. V. Winiker. 

Keller, Gottfried, II, p. 155. — Revista mensile 
di letterat. tedesca dir. da C. Fasola. Sett. 1907, anno I, 
Nr. 7, p. 292 — 309. — Koch, Gesch. d. deutsch. Litt. 
(Stuttg., Goeschen 1894), nennt K. einen verunglückten 
Maler. — Rodolfo Renier, Svaghi critici. Bari 1910, 
p. 448/49. — Die Landsch. in G. Kellers Prosawerken. 
Inauguraldi8s., d. 1. Sekt. d.h.phil. Fak.d.Univers. Bern, 
vorgel. v. Otto Luterbacher. Tübingen, Druck v. H. Laopp 
jr., 1911. Die Redaktion. 

Keller* Hans, Maler (Glasmaler), genannt 
„Keller von Luzern", beruht wahrscheinlich auf 
einer Verwechslung mit dem Luzerner Hans 
Keßler (s. d. im Suppl.) und vielleicht mit dem 
im IL Bd., p. 155 behandelten gleichnamigen 
Zürcher Glasmaler. 

Gemälde d. Schweiz, Heft 15: Graubünden, t. Ruder 
& Teehamer, 1838, p. 125. — Nüeeheler, Gottesh., I, 
p. 46. — Mitt. d. Antiq. Ges. Zürich, XX, 2. Teil, p. 22. 
— E. Meyer, Coli. V, p. 425/26. Fron» Heinemann. 

Keller, Heinrich V.. II, p. 160. — Er starb 
am 3. Mai 1911 in Zürich. Nekr. in der N.Z.Ztg. 
v. 8. Mai 1911, Nr. 127, 2. Abdbl. Die Redaktion. 

Keller, Jakob, Rotgießer, lernte 1647 bei 
Heinrich Weitnauer (s. d.) in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Keller, Jakob, Goldschmied, II, p. 161. — 
Er war zünftig zu Schuhmachern und starb 1717. 

H. Tarier. 

Keller, Jakob L, Glockengießer, in Unter- 
straß-Zürich, geb. am 15. Jan. 1793. Er erlernte 
die Holzdrechslerei und wurde Mechaniker. In 
Bern bei Emanuel Meley erlernte er die Glocken- 
gießerkunst. 1828 goß er mit Heinrich Groß 
gemeinsam und später mit seinem Bruder Ulrich 
je eine Glocke. Am 15. Okt. 1828 verehlichte 
er sich mit Margaretha Hofmann von Zell im 
Tößtal. Seine Gattin starb am 15. Aug. 1864. 
Er verfertigte in seiner mechanischen Werk- 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Keller 



— 255 



Keller 



statte auch Hahnen, Ventile, Pumpen und Feuer- 
spritzen und goß sämtliche kleinen Kanonen auf 
den Dampfschiffen der Schweizerseen. Auch zwei 
Stücke der Bildgiefierei gingen aus seiner Werk- 
stätte hervor, nämlich die Büsten von Konrad 
Geßner und Decandolle, die im botanischen Garten 
in Zürich aufgestellt sind. Sein Todestag ist der 
25. Febr. 1867. 

K. goß für die folgenden Orte Glocken: a. Mit 
Heinrich Groß: 1828 für Opfikon 1. b. Mit seinem 
Bruder Ulrich: 1832 für Einbrach 1. c. Allein: 
1829 für Gattikon 1, Rüschlikon 3; 1830 für 
Dynhart 1, Oberwinterthur 1, Rieden 1, Töß 
(Schulhaus) 1; 1831 für Altstetten 2, Knonau 2; 
1834 für Menzingen 1; 1835 für Ziegelbrücke 1; 

1837 für Buchberg (Schaff hausen) 1, Sitzberg 2; 

1838 für Zürich (Neumünster) 4 ; 1839 fürSchwer- 
zenbach 2, Seebach 3, Zürich (Post) 1 ; 1840 für 
Ennenda 1, Weißlingen 4; 1841 für Bassers- 
dorf 4, Menzingen 1; 1842 für Frauenfeld 1, 
Wädenswil 5, Wiesendangen 1, Wilchingen 1; 
1843 für Iberg 1, Rapperswil (St. Gallen) 4, 
Weiach 3; 1844 für Außersihl (St. Jakob) 2, 
Gurtnellen 2, Knonau 1, Rüti (Zürich) 1; 1845 
für Bonstetten 1, Enge (Zürich) 1, Mühle- 
hörn 1 ; 1846 für Chur 4; 1847 für Buch (Schaff- 
hausen) 1, Rüdlingen 1, Thusis 4; 1848 für Ob- 
felden 4; 1849 für Fällanden 1; 1850 für Hom- 
brechtikon 1, Sils 3; 1851 für Castiel 1, Mönch- 
altorf 4, Niederbüren (St. Gallen) 1; 1852 für 
Obersaxen 2, Oberurnen 1, Seewis 1, Wohlen 
(Aargau) 3; 1853 für Au-Fischingen 1; 1854 für 
Grenchen 1, Niederglatt 1, Präz 3, Rupperswil 1; 

1854 für Baar 1, Egg (Zürich) 4, Lenzburg 1; 

1855 fürRigi-Klösterli 1, Schmerikon 1, Surava 3, 
Töß 4; 1856 für Conters 4, Immensee 1, Laax 1, 
Mettmenstetten 1, Trutlikon 3; 1857 für Reams 1, 
Riffers wil 4. Ruschein 1, Schieins 3, Schwanden 1, 
Süs 1, Thusis 2; 1858 für Buchs (Zürich) 3, 
Dörflingen 1, Dürnten 3, Herrliberg4, Küsnacht 4, 
Walterswil (Zug) 1; 1859 für Buch (Schaff- 
hausen) 1, Hailau 3, Pomery 1, Wipkingen 3, 
Wil (Zürich) 4; 1860 für üetikon 4, Wetzikon 4, 
Winkel 1, Zumikon 4; 1861 für Almers 1, Andel- 
üngen 5, Ellikon 1, Jeus 1, Kalchrain 1, Kander- 
grund 2, Katzis 1, Küßnacht (Schwyz) 1, Men- 
zingen 1, Ortenstein 1, Pitasch 1, Uitikon 3, 
Wiedikon 1; 1862 für Adliswil 1, Beckenried 1, 
Dießenhofen 1, Fluntern 2, Masch wanden 4, 
Niederhasle 1, Kodakol in Indien 1, Tramelan 2; 
1863 für Cham 1, Finstersee 1, Glarus 1, Gurt- 
nellen 1, Höngg 4, Innerthal 2, Niederhasle 1, 
Niederuster 1, Smyrna in Kleinasien 1; 1864 für 
Altendorf 1, Kappel (St. Gallen) 4, Niederurnen 4, 
Smyrna in Kleinasien 1, Tarasp 1; 1865 für 
Aadorf 4, Basel 4, Gubel (Zug) 1, Selva 2, Sitz- 
berg 1, Solothurn 2; 1866 für Balgach 1, Böni- 
gen 1, Duggingen 2, Glarus 8, Gubel (Zug) 1, 



.oo 



gle 



Hombrechtikon 4, Lachen 2, Reams 4, Schaff- 
hausen 3, Zuzwil 4; 1867 für Baar 3, Büren 
(Niedwalden) 1, Urnäsch 4. 
K.s eigenes Glockenverzeichnis. 

f Moriz SutermeUter. 

Keller, Jakob IL, Glockengießer, in Unter- 
straß-Zürich, der Sohn von Jakob K. L, geb. am 
11. Febr. 1827. Er erlernte den Beruf bei seinem 
Vater, bei dem er auch bis zu dessen Tode (1867) 
blieb und dessen Geschäft er auf diesen Zeit- 
punkt übernahm. Am 30. Mai 1865 verehlichte 
er sich mit Sophie Steiner von Unterstraß. Er 
goß außer den Glocken eine große Anzahl Ge- 
schützrohre, die er jedoch nicht selbst ausarbei- 
tete. Sein Todestag ist der 7. Mai 1894. 

K. goß für folgende Orte Glocken: 1867 für 
Basel (St.Leonhard) 1, Därstetten 3, Flurlingen 1, 
Langwiesen 1 ; 1868 für Kirchberg (Baselland) 3, 
Landeron 1, Mtihlhausen in Frankreich 5, Ragaz4, 
Schönenberg 2, Wallenstadt 8, Wettschwil 3, 
Wolfenschießen 2; 1869 für Altendorf 1, Bachs 3, 
Euthal 1, Luzern (ref.) 4, Maseltrangen 1, Mühl- 
rüti 1, Rapperswil (St. Gallen) 2, Schwyz 3, 
St. Bernhardin 1, Insel Ufenau 1, Winterthur 5 
und 1; 1870 für Dübendorf 4, Euthal 1, Luvis 1, 
Oberglatt 4, Bremen -St. Ramberti 4, Tigre in 
Abessinien 1, Wald (Zürich) 4, Zürich- Wollis- 
hofen 1; 1871 für Basel (St. Albantor) 3, Flur- 
lingen 1, Freienwil 1, Herisau 5, Marbach (Lu- 
zern) 1, Neßlau 3, Stadel 4, Wiedikon 1, Zürich 
(Bahnhof) 2; 1872 für Alpnach (ref.) 2, Au- 
Fischingen 1, Hemmenthai 1, Horgen (kath.) 3, 
Islisberg 1, Löhringen 2, Oberstraß 1, Otten- 
bach 4, Teufen (Appenzell) 5, Waldshut (Großh. 
Baden) 1, Wetzikon 1, Willisau 1; 1873 für 
Basel (Münster) 6, Fl ums 1, Glattbrugg (St. Gal- 
len) 2, Kriegsstetten 2, Schaffhausen 1, Schlatt 
(Appenzell) 1, Schlattingen 3, Ueßlingen 4, 
Waldstatt 4, Wyßachengraben 2; 1874 für Aar- 
berg 3, Au (Thurgau) 1, Basel (Johannitertor) 3, 
Budapest 1, Cordast 1, Cöte-aux-Fdes 2, Dieß- 
bach (Glarus) 1, Enge-Zürich 2, Kaisten 1, Osch- 
wand 1, Stansstaad 1, Stein (Appenzell) 4, Wald 
(Zürich) 1, Zürich (Fraumünster) 4; 1875 für 
Altishofen 1, Bennwil 4, Dießbach (Glarus) 2, 
Feuerthalen 2, Filzbach 1, Freiburg 3, Gren- 
chen 1, St. Moritz (Graubünden) 1, Nußhof (Basel- 
land) 1, Rothenfluh 3, Wyteroltigen 1; 1876 für 
Altdorf 1, Bargen 1, Galgenen 4, Gattikon 1, 
Gelterkinden 1, Greppen 4, Häzingen 1, Iberg 1, 
Lachen 1, Merlischachen 2, Niederlenz 1, Schübel- 
bach 1, Sislen (Bern) 3, Steinhausen 2, Sulgen 1, 
Sumiswald 1; 1877 für Beifort im Elsaß 1, Ein- 
siedeln 1, S^Georges (Waadt) 1, Herrgottswald 1, 
Meilen 1, Oberdorf (Baselld.) 4, Seuzach 4, Ther- 
wil 4, Udligenschwil 4, Walchwil 1 ; 1878 für 
Allschwil 3, Ariesheim 4, Au (Thurgau) 1, Beg- 
gingen 2, Brüttelen 1, Freienbach 3, Längen- 
Original from 

UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Keller 



— 256 — 



Koller 



bruck 1, Läufelfingen 1, Schönen werd 1, See- 
bach 3, Spreitenbach 3, Wipkingen-Waid 1, 
Willisau 1, Wil (St. Gallen) 1, Zeglingen 1; 1879 
für Aawangen 3, Altkirch im Elsaß 1, Egg 
(Schwyz) 4, Eptingen 4, Nuolen 3, Tagelschwan- 
gen 1, Wytikon 1; 1880 für Amden 2, Bärschis 4, 
Langnau (Zürich), kath. 3, Bisch 1, Siebnen 4, 
Wyleroltigen 1, Zürich (St. Peter) 5; 1881 für 
Langnau (Zürich), ref. 3, Linthal 4, Mümliswil 4, 
Thierachern 1, Wasen (Bern) 3; 1882 für Alien- 
winden 2, Grellingen 4, Neuenburg 1, Sempach 1, 
Thierachern 3, üster 4; 1883 für Adliswil (Schul- 
haus) 1, Alpthal 1, Basel (St. Peter) 4, Dießen- 
hofen 5, Mönchenstein 2, Bapperswil (St. Gallen) 3, 
Rtiti (Zürich) 4, Thun 1; 1884 für Brecox in 
England 1, Finstersee 3, Hittnau 3, Osogna 1, 
Rieden 1, Ricken (St. Gallen) 1, Schmerikon 3, 
Walchwil 1, Zürich (Unterstraß) 4; 1885 für 
Basel (Münster-Uhr) 2, Bülach 1, Schaffhausen 
(kath.) 4, Seegräben 3, Veitheim (Zeh.) 4, Wä- 
denswil 1, Willerzell 4; 1886 für Altendorf 3, 
Bauma 4, Biasca, ref. 2, Dalpe 1, Dürnten 4, 
Jonen (St. Gallen) 4, Netstal 3, Richenthal (Lu- 
zern) 1, Zell (Zürich) 4; 1887 für Alpnach 2, 
Ayent in Frankreich 1, Blumenstein 2, Dätt- 
likon 3, Lommis 3, Sternenberg 1, Wetzikon 1, 
Winterthur, kath. 4; 1888 für Gals 1, Ponte 
Capriasca 1, Rümlang 4, Schwyz 1, Sissach 4, 
Wylen (Schwyz) 1, Zürich-Enge 1; 1889 für 
Caviano 1, Tägerlen 3, Lodrino 1, Wila 4, 
Zürich (Großmtinster) 4; 1890 für Brunnen 1, 
Dällikon 1, Erlenbach (Zürich) 4, Orsonnens 4, 
Pfäffikon (Zürich) 4, Siblingen 3; 1891 für Castel 
(Thurgau) 1, Ittingen (Basel) 1, Kilchberg(Zch.) 1, 
Pruntrut 2, Rappers wil (St. Gallen) 4, Sarnen 1, 
Schmerikon 1, Somvix 1, Wald (Zürich) 2, Wart- 
gut (Zürich) 3, Wtilfiingen 1; 1892 für Abes- 
sinien 2, Andwil 4, Bernau 3, Estavayer-le-Gi- 
bloux 4, Prosito 1, Sattel 1, Schindellegi 1, Unter- 
hallau 1; 1893 für Bülach 4, Dorf (Zürich) 4; 
Rifferswil 1, Uster 1, Uznach 1, Wilen 1; 1894 
für Chile 1, Männedorf 2, Zürich-Enge 5. 
K.s Glockenverzeichnis. fMoriz Sutermeuter. 

Keiler, Jakob, Bildhauer und Kunstschreiner, 
von Oberaach im thurg. Bez. Bischofszeil, geb. 
1859, laut St. Gall. Stadtanz. gest. in St. Gallen 
1911. Er wurde in den 1880er und 1890er 
Jahren in Edinburg und Paris an den dortigen 
internationalen Kunstausstellungen durch seine 
Schreiner- und Holzbildhauerarbeiten bekannt. 
1883 nahm er an der Schweizerischen Landes- 
ausstellung in Zürich teil. Er erhielt 42 silberne 
und goldene Medaillen. 

N.Z.Z. v. 26. Dez. 1911, Nr. 357, 2. Morgonbl. (Kl. 
Mitt.). C. Brun. 

Keller, Joh. Jakob, Architekt und Photograph, 
gel), zu Zürich am 16. Nov. 1811 als Sohn des 



Gastwirtobmanns Salomon K. zum Storchen 
Nachdem er die Schulen der Vaterstadt durch- 
laufen, wünschte er Baumeister zu werden. Nach 
damaliger Sitte brachte man ihn 1829 zur Er- 
werbung der praktischen Kenntnisse des künf- 
tigen Berufs in die Lehre zu einem Maurer- and 
Steinmetzmeister, nämlich zu Ferdinand Rieseher, 
der zu Freiburg i. Br. ein blühendes Baugeschäft 
leitete. Am 11. Juni 1832 wurde K. vor dem 
ehrsamen Handwerk freigesprochen, laut Lehr- 
brief vom 19. Sept. gleichen Jahres. Nunmehr 
trat K. seine Wander- und Studienzeit an, die 
ihn in ferne Länder führte, wo er sich nicht nur 
zu einem tüchtigen Architekten ausbildete, son- 
dern auch ungewöhnliche und vielseitige Kennt- 
nisse der fremden Sprachen erwarb. Zuerst weilte 
er ungefähr drei Jahre in Paris, wo er haupt- 
sächlich Studien betrieb, aber auch eine Zeitlang 
auf einem renommierten Architekturbureau ar- 
beitete. Fast ebenso lange hielt er sich in Italien 
auf, von wo er, mit bedeutendem malerischen 
Talent begabt, eine große Zahl schöner Archi- 
tekturbilder und Skizzen nach Hause brachte. 
Nachdem er Griechenland und die Türkei be- 
sucht, verfügte er sich nach England, wo er 
längere Zeit verweilte, um schließlich auch Nord- 
amerika einen Besuch zu machen. 

Als K. 1840 nach elfjähriger Abwesenheit in 
die Vaterstadt zurückkehrte, wurde er seinem 
Berufe vorerst entfremdet, da er dem dringenden 
Wunsche seines Vaters, sich zur Uebernahme 
des Gasthofs zum Storchen vorzubereiten, Folge 
leistete, weil sich mehrere ältere Brüder andern 
Thätigkeiten zugewendet hatten. Nach mehreren 
verlornen Jahren kehrte er aber zu dem erlernten 
Berufe zurück und führte von 1847 an eine 
Reihe von Bauten aus, die durch ihre geschmack- 
vollen architektonischen Verhältnisse und vor- 
trefflichen räumlichen Dispositionen zum Besten 
gehören, was um die Mitte des 19. Jahrh.s in 
Zürich erstellt worden ist. K. erbaute u. a. das 
Hotel Baur au lac, das Baumann'sche Haus zum 
Tiefengrund an der Talstraße, das Haus zur 
Palme im Bleicherweg und das Schützenhaus im 
Sihlhölzli, ferner das Hotel zum Bayrischen Hof 
in Lindau (1855) und das (nun durch einen Neu- 
bau ersetzte) Hotel zum Steinbock in Chur. 

Als in den 1850er Jahren die Technik der 
Photographie durch die Erfindung des Kollodium- 
verfahrens eine wesentliche Verbesserung erfuhr, 
erkannte K., der sich vorher schon mit Daguerreo- 
typie beschäftigt hatte, daß dem Lichtbild eine 
bedeutende Zukunft beschieden sein werde. Er 
verfügte sich nach Paris, um sich mit dem neuen 
Verfahren vertraut zu machen, welches er dann 
zu Moskau ausübte. Von unüberwindlichem Heim- 
weh ergriffen, kehrte er, trotz glänzendem peku- 
niärem Gewinn, schon nach einem Jahr in die 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Keller 



— 257 



Keller 



Vaterstadt zurück und errichtete 1857 ein photo- 
graphisches Atelier im Selnau, das er mit wach- 
sendem Erfolge betrieb, ohne deshalb seine Thä- 
tigkeit als Architekt ganz aufzugeben; erst in 
spätem Jahren widmete er sich ausschließlich 
der Photographie. Er war wohl der erste schwei- 
zerische Photograph, der mit einer transportabeln 
Dunkelkammer hervorragende Aussichtspunkte 
besuchte, um Landschaftsaufnahmen zu machen, 
die, in kleine Albums vereinigt, guten Absatz 
fanden. Als Porträtphotograph war K. in hohem 
Maße geschätzt 

Mit reicher Intelligenz ausgerüstet, interessierte 
sich K. für alle Fortschritte auf dem Gebiete 
der Photographie; so begab er sich mehrere 
Winter zu dem ihm enge befreundeten Hofphoto- 
graphen Jos. Albert in München, um sich die 
Technik des Lichtdrucks (Albertypie) anzueignen, 
und noch in hohem Alter beschäftigte er sich 
mit der Herstellung von Trockenplatten, einer 
Erfindung, deren weittragende Bedeutung ihm 
nicht entgangen war. 

K. war ein feingebildeter Mann von gewin- 
nenden Umgangsformen, der auch musikalisch 
hervorragend begabt war. Er hatte sich 1840 
mit Alberta Herder von Freiburg i. Br. verhei- 
ratet, einer Tochter des Bartholomäus Herder, 
der die berühmte Herder'sche Verlagshandlung 
zu Freiburg begründete. Der Ehe entsproß eine 
einzige Tochter. K. starb zu Zürich am 10. 
Mai 1880. 

Mitt. des Hrn. Albert Nadler, Architekt in Straßburg:. 
— Familienbuch der Keller vom Steinbock in Zürich. 

Keller- Eacher. 

Keller, Johann Jakob, II, p. 163. — Die 
von Brunn'sche Notiz, daß sich zu St. Martin 
in Basel Epitaphien von seiner Hand befinden, 
läßt sich durch folgenden Vermerk in der um 
die Mitte des 18. Jahrh.s niedergeschriebenen 
Basler Chronik von Johann Heinrich Philibert 

ergänzen: „1695 Keller, so die Orgelen zu 

St. Peter und St. Lienhard mit holtzwerckh schön 
ausgezieret, auch in Stein die schönsten Epi- 
taphia, deren viel in dem Münster und ander- 
werths zu sehen, gemacht." 

Mise. Fechter. — Univ.-Bibl. Basel : Vaterld. Bibl. 7. 

Major. 

Keller, Joseph, II, p. 164. — Er stammte aus 
Pfronten bei Kempten in Bayern. Er malte 
neben den Fresken in der Kirche Menzingen 
1793 auch die in der Pfarrkirche Cham, wofür 
er 1785 als Zahlung 92 Louisdor erhielt. Wie in 
Menzingen, wo er nicht bloß das große mittlere, 
seinen Namen tragende Deckengemälde (Ent- 
hauptung des Täufers Johannes), sondern auch 
die zwei kleinern dortigen Freskobilder, von denen 
das ob dem ehemaligen Kreuzaltar befindliche 
Moses und die eherne Schlange darstellt und 



Schweiz. Künstler-Lexikon, Suppl. 



rOO 



gle 



das über der Orgel angebrachte die Macht der 
Töne (Zerstörung Jerichos) versinnbildet, so hat 
K. auch am Plafondgemälde in der Pfarrkirche 
in Cham seinen Namen angebracht. Auffassung 
und Behandlung sind übrigens an beiden Orten 
derart tibereinstimmend — in den Partien, die 
Anerkennung verdienen, wie in jenen, die nicht 
einwandfrei gehalten sind — , daß auch ohne 
Signierung auf den gleichen Maler müßte ge- 
schlossen werden. Die K. sehen Fresken in Men- 
zingen wurden 1905 von Jakob Bertli von Schruns, 
Vorarlberg, tibermalt. 

C. J. Schuhmacher, Wallfahrtsorte (Zug. Kai. 1879). 
— Stadiin, Gesch. v. Cham II, p. 121. A. Weber. 

K., Jos. Er stattete die Pfarrkirchen Pfronten 
und Tannheim mit Oelbildern und Fresken aus und 
restaurierte bei Wiederaufrichtung des Hochaltars 
in der Stiftskirche zu St. Gallen von 1808-1810 
das 1646 von Kardinal Barberini geschenkte Altar- 
bild eines unbekannten Meisters, die Himmelfahrt 
Maria darstellend, führte auch die Fresken der 
anbetenden Engel über dem Altar und ebenso 
wahrscheinlich zwei Gemälde der Heiligen Gallus 
und Othmar aus. Sein Schüler war sein Sohn 
Alois K. (II, p. 151 f.). 

Fäh. Kath. St. Gallen, p. 17 a, b. — Kuhn, Stiftsbau 
M. Einsiedeln, p. 176. — W. Hartmann. St. Gall. Kst- 
gesch., p. 825. T. Schieß. 

Keller, Martin, Goldschmied zu Basel, wo er 
1478 in Gerichtsakten genannt wird. 

Mise. Fechter. Major. 

Keller, Salomon I., Goldschmied, II, p. 164. — 
Er wurde zu Johanni um 80 Pfd. zum Burger 
von Thun angenommen. H. TurUr. 

Keller, Samuel, Goldschmied (Goldarbeiter) 
zu Basel. Er war der Sohn des Andres K. zu 
Bettingen bei Basel und trat am 1. Sept. 1696 
auf 57* Jahre zu dem Goldschmied Hans Jakob 
Burger zu Basel in die Lehre, worauf er am 
22. März 1702 ledig gesprochen wurde. Am 29. 
März 1716 kaufte er das Zunftrecht zu Haus- 
genossen, begann aber erst am 14. Juni darauf 
sein Meisterstück. Von 1716-1720 lernte Eraanuel 
Streckeisen bei ihm. Er starb 1730 und wurde 
am 6. März zu St. Leonhard begraben. 

Mise. Fechter. Major. 

Keller, Ulrich, Glocken- und Eisengießer, 
zuerst in Unterstraß-Zürich und dann in Rüsch- 
likon. Er war einige Jahre mit seinem Bruder 
Jakob K. II. assoeiiert und goß mit ihm 1832 
die große Glocke für Embrach. Dann gründete 
er in Rüscblikon eine Eisengießerei, die er bis zu 
seinem Tode in den sechziger Jahren des vorigen 
Jahrh.s betrieb. 

Glockenverz. v. Jakob Keller I. — Stierlin, Glockenb. 
(M8C.). f Moriz Sutermeiiter. 

Original fronn 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Keller 



— 258 — 



Kervand 



Keller, Wilhelm, Maurer und Steinhauer, Bau- 
meister des im Anfang des 18. Jahrh.s erstellten 
Nordpavillons an der Ostfront des Rathauses 
von Solothurn. Er wurde nach einer von P. Pro- 
tasius Wirz herrührenden und nicht ganz zuver- 
lässigen Mitteilung am 13. Sept. 1666 geboren 
und war der Sohn des aus Neuendorf eingewan- 
derten Wilhelm Keller, der Deckmeister und 
Maurer genannt wird und 1688 gestorben ist. 
Möglicherweise gibt der an einem Pilaster der 
Ostfront des Rathauses ausgehauene Porträtkopf 
mit Monogramm und den Initialen WK das Bild 
unseres Baumeisters Wilhelm K. wieder. Die bei 
Rahn erwähnten Jakob K, Maurer und Stein- 
metz, und Christian K. } Steinbildhauer, waren 
Brüder von Wilhelm K., dessen Todesjahr nicht 
ausfindig gemacht werden konnte. 

Bahn, Mittelalt. Kstdenkm. d. Kts. Solothurn, p. 186 
u. 191. — P. Protaiiut, Die Soloth. Bünjergeschlechter, 
Mac, Bd. XI, p. 120. / M. Oisi. 

Kellin, s. Källy. 

Kelly, Anna Elisabeth, Landschaftsmalerin, 
von St. Gallen, geb. am 10. April 1825, gest. am 
1. Mai 1890, war Schülerin von Wilhelm Schirmer 
in Karlsruhe, worauf sie zu weiterer Ausbildung 
sich nach München begab. Sie malte später 
wiederholt mit Bion und Steffan, eine Zeitlang 
auch bei Rudolf Koller und besuchte 1886 Italien. 
In ihren Arbeiten, stimmungsvollen Landschafts- 
bildern, stellte sie mit Vorliebe den Bodensee, 
den Wallensee und den Genfersee, gelegentlich 
auch die römische Campagna dar; andere sind 
der nähern und weitern Umgebung ihrer Heimat- 
stadt entnommen. Das Museum in St. Gallen 
besitzt von ihr drei Gemälde: „Frühlingsland- 
schaft" aus der Umgebung von St. Gallen (bei 
St. Georgen), „Partie bei Mettendorf" (nicht weit 
von Gofiau) und „Am Bodensee." In dem Schweiz. 
Künstler-Album von Gottfr. Kinkel haben zwei 
Radierungen von K. Aufnahme gefunden. 

Notiz v.J. C.Kunkler. — Bern.Jahresber.K8tver.1868, 
p. 10; 1881, p. 8; 1883, p. 11; 1888, p. 35; 1890, 
p. 83. — N.-Bl. d. Kstlerges. Zürich 1884, p. 28. — 
Seubert, K.-Lex. II, p. 329. — Kinkel, Schweiz. Kstler- 
Album Nr. 30, 31. — Kat. d. Kstausst. in St. Gallen 
1854, 1856, 1858, 1860, 1861, 1868, 1865, 1867, 
1869,1871,1873,1875,1881,1884,1885. T. Schieß. 

Kelly, Judith Henriette, Aquarellmalerin (Dilet- 
tantin), von St. Gallen, die Schwester der Voran- 
gehenden, geb. am 24. Dez. 1826, gest. am 27. 
März 1883, eine Schülerin von Johannes Schieß, 
zeichnete anfänglich mit Vorliebe Tiere, während 
sie später namentlich Blumen und Landschaften 
in Aquarell malte. Ein längerer Aufenthalt in 
München während der Internationalen Ausstel- 
lung 1869 und später ein solcher in Karlsruhe 
wurden von ihr zu weiterer Vervollkommnung 
in ihrem Fache benutzt. 



Bern. Jahresber. Kstver. 1883, p. 55. — Kat.d. Kst- 
ausst. in St. Gallen 1867, 1871, 1873, 1875, 1877, 
1879, 1881. T. Schieß. 

Kelterborn, Gustav, II, p. 164. — Er starb 
im Dez. 1908. Nekr. in der N. Z. Zt£. v. 4. Jan. 1909, 
Nr. 4, 2. Abdbh Die Redaktion. 

Kempf, Heinrich, Maler und Bürger zu Basel. 
1452 kaufte er samt seiner Gattin Margare tha 
den Laden unter dem Rheintor; 1457 erwarb er 
einen Garten vor dein St. Johanntor. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Kempf, J. W., s. Wolf, Jean, III, p. 521. 
Kempf, s. auch Kämpf. 

Kendel, Jörg, Maler des 16. Jahrhs. „Joerg 
Kendel Mauller" zu Biberach nennt sich der 
Meister, der die Malereien an dem 1512 datierten 
Hochaltar in der Pfarrkirche' von Zizers im Ober- 
halbstein ausführte. Seit 1902 war er, laut Mit- 
teilung von Prof. Dr. Bertold Pfeiffer in Stuttgart, 
Bürger der Reichsstadt Biberach, wo er bis 1535 
nachzuweisen ist. Von ihm rühren der nicht gut 
erhaltene Hochaltar in der Pfarrkirche zu Tingen 
an der Julierstraße (Oberhalbstein) her, der be- 
zeichnet und datiert ist 15.., und Reste eines 
Altarwerks aus Seewis von 150. im Schwei- 
zerischen Landesmuseum in Zürich. 

Pfeiffer, Schwäbische Kstler in der Schweiz, 2. Teil. 

t Kahn. 

Kenel, Peter von, Flachschnitzer, im 16. 
Jahrh. Einen Chorstuhl von ihm aus dem Jahre 
1513 besitzt die Kirche von Aeschi im Kanton 
Bern. 

Festg. auf die ErOffng. des Seh w. Landesmus. 1898: 
Rahn, Ueber Flachschnitzereien in der Schweiz, p. £01. 

C. Brun. 

Keppel, Cristen, Steinmetz zu Basel, wo er 
1494 Bürger wurde. Er kam von Speyer. 
Mise. Wackernagel. Major. 

Kerler, s. Kehrler. 

Kern, Mathias, Orgelbauer des 15. Jahrh.s, 
aus Straßburg; das Geburtsdatum ist unbekannt. 
1484 verbesserte er die kurz vorher (1474; vgl. 
Falw) umgebaute Orgel im Münster zu Basel. 
Das Domkapitel, das durch Kerns Arbeit aufs 
beste befriedigt war, honorierte ihn mit 138 Pfd. 
und schenkte ihm außerdem noch 30 Goldgulden 
und seiner Frau und seinen Kindern jedem Teil 
2 Goldgulden. 

K. Nef, Die Musik in Basel (Sammelbde. der Intern. 
Musikgesellsch. X, 4), p. 5. — Basl. N.-Bl. 1850, Das 
Basler Münster (D. A. Fechter), p. 26. W. Merian. 

Kern, s. auch Korn. 

Kervand, G eor ges-Louis-G&briei, fondeur de 
cloches, n£ h Lausanne le 31 mai 1806. II vint 
de Neuch&tel h Gen&ve en 1834 et äpousa cette 
ann£e une fille du fondeur Jean-Louis-F61ix Blanc. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Kesselin 



— 259 — 



Keyser 



K. forma avec J.-B. Pitton et les Bulliod (v. ces 
noms) un groupe de fondeurs, dont les umvres 
excellentes se rßpandirent en tr&s grand nombre 
k Genfcve et dans les däpartements voisins, dans 
la premifcre moiti£ et le milieu du XIX e si&cle; 
ces saintiers £m6rites n'eurent pas de bons suc- 
cesseurs. Les cloches fondues par K. datent de 
1830 k 1845. II est l'auteur de la grande cloche 
de Carouge. 

Otte, Glockenkde., p. 197. — Rens, de Mr. Suter- 
meUter.f A.-J. M. 

Kesselin, Claus, Goldschmied. Er war 1554 
Lebrknabe bei dem Goldschmied Hans Schweiger 
zu Basel. 

Mise. Fechter. Major. 

Keßler, Hans, geb. in Bremgarten (?), lebte 
im Uebergang vom 15. zum 16. Jahrh. dort (in 
Zürich?) und in Luzern, wo er 1525 schon als 
gestorben im Ratsbuch vermerkt ist. Vor Be- 
kanntgeben dieses Sterbedatums galt K. als Mit- 
arbeiter an den Holbein'schen Todestanz-Wand- 
gemälden im bischöflichen Palast zu Chur (vgl. 
Mitt. d. Antiq. Ges. Zeh., Bd. XX, 2. Teil, p. 22). 
Bis dahin (1878) wurde er auch mit dem mysti- 
fizierten „Hans Keller von Luzern" zusammen- 
gewürfelt (vgl. hier oben unter Keller, Hans). 

Schneller, Luzerns Lukasbruderech., p. 5, 8. — Mitt. 
d. Antiq. Ges. Zürich, XX, 2. Teil, p. 22. — P. Schweiger, 
im Anz. A.-K. 1884, p. 16, 17. Franz Heinemann. 

Keßler, Heinrich, Maurer, von Lindau, war 
1504 Werkmeister bei einer Reparatur des St. 
Laurenzenturms in St. Gallen. 

Ntitcheler-Utteri, Gottesh. d. Schweiz, Bist. Konstanz 
I, p. 104. T. Schieß. 

Keßler, Jörg, Glockengießer, zu Basel im 
15./16. Jahrh. 

Th. v. Liebenau. Analekten aus St.Urbaner Handschr., 
im Anz. A.-K. 1890, p. 325. B. 

Keßler, Johannes, Kunstschreiner, arbeitete 
1676 in St. Gallen, wo ihm gemeinsam mit dem 
Schreinermeister Daniel Burckhardt am 22. Okt. 
die Anfertigung des Getäfers für die Tafelstube 
im Kloster um die Summe von 120 Gld. über- 
tragen wurde; dabei mußten Holz, Nägel und 
Leim den Meistern geliefert werden. K. stammte 
wahrscheinlich nicht aus der Stadt St. Gallen; 
wenigstens wird er in der Stemmatologie nicht 
unter den Angehörigen des bürgerlichen Ge- 
schlechts dieses Namens aufgeführt. 

Rnthenhüualer, im Anz. A.-K. 1899, p. 148. 

T. Schieß. 

Ketterlin, Andreas, Goldschmied zu Basel. 
Er war der Sohn des Goldschmieds Peter K. 
und wurde, nach Vorweisung seines Meisterstücks, 
am 7. Dez. 1732 zu Hausgenossen zünftig. Er 
heiratete im Juli 1730 Maria Magdalena Zeller, 
die 1762 starb. Der noch erhaltene, vom 26. Okt. 



.oo 



gle 



datierte Entwurf zu seinem Meisterstück stellt 
eine Teekanne dar. 

Arbeiten von K. (bezeichnet mit AK): 
Silberner Löffel der Feuerschützengesellschaft zu Basel. 

Datum 1732. (Hist. Mus. Basel.) 

Mise. Fechter. — Staatsarch. Basel, Hausgenossen, 
Akten D 4. Major. 

Ketterlin, Peter, Goldschmied zu Basel, der 
Vater des Andreas K. Er stammte aus Heidels- 
heim in der Pfalz und wurde 1700 ins Basler 
Bürgerrecht aufgenommen. Am 24. Aug. 1701 
wies er sein Meisterstück, bestehend aus einem 
Meßkelch samt Hostienteller, einem Saphirring 
und einem silbernen Petschaft, vor und erwarb 
das Zunftrecht zu Hausgenossen. Dabei wurde 
ihm bedeutet, daß er, da das Meisterstück ziem- 
lich schlecht ausgefallen sei, während der näch- 
sten zwei Jahre weder einen Lehrknaben noch 
Gesellen halten dürfe, 

Arbeiten von K. (bezeichnet mit PK): 

1) Zwei silberne Oelkanncben, Terbunden, auf sil- 
berner Platte. Datum 1702. (Christkath. Kirche 
Allschwil, Baselid.) 

2) Einfacher silberner Trinkbecher mit vergoldetem 
Rand (Privatbes. Zürich, 1897.) 

3) Silberner Löffel, zusammenlegbar. (Hist.Mus.BaseJ.) 
Mise. Fechter. Major. 

Ketz, Stoffel (Christoph), Goldschmied und 
Bürger zu Basel um die Mitte des 15. Jahrhs. 
1449 erscheint er als Gatte der Ursel zem Houpt, 
ebenso 1451, während 1464 seine zweite Gemahlin 
Clara urkundlich genannt wird. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Keyser, Emil, der Sohn des Malers Heinrich 
K., geb. in Stans 1846, kam jung an die Akademie 
nach Karlsruhe zu den Prof. Schick und Decandres. 
Von da siedelte er nach München über und 
wurde Schüler von Prof. Diez. Seine Bilder sind 
meistens dem Kinderleben entnommen und be- 
finden sich in den bedeutendsten Galerien Deutsch- 
lands und Amerikas. P. Magnus Künzle. 

Keyser, Franz, Bildhauer, geb. in Stans 1804. 
Er war vorerst Schüler seines Freundes Abart 
in Kerns (s.d.), zog nachher an die Kunstgewerbe- 
schule nach München, wo er Schüler von Schlot- 
hauer wurde. Das Leben, das sich damals unter 
dem kunstsinnigen König Ludwig 1. entwickelte, 
brachte ihn in thätige Schülerarbeit, und bald 
konnte er seinem Meister bei den Figuren der 
Glyptothek helfend zur Seite stehen. Von Mün- 
chen zog er nach Rom, wurde Schüler von Thor- 
waldsen und arbeitete in dessen Richtung. Von 
da kehrte er in die Heimat zurück, deren Boden 
allerdings für die klassische Richtung nicht 
fruchtbringend war. Bekannt ist aus dieser Zeit 
sein „Christus am Kreuze." Die Volksart seiner 
Heimat führte ihn dem hier näher liegenden 

Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Keyser 



260 — 



Klan 



Volksleben zu, und nun entstanden meistens 
Hirtenszenen, stämmige Gemsjäger, Sennerinnen, 
auch ein schöner „ Betruf auf der Alp" und eine 
Menge reizender Volksbilder, Skulpturen, die, 
neu in ihrer Art, auf Schweiz. Ausstellungen gerne 
gesehen wurden und große Anerkennung fanden. 
Er starb 1883, im Alter von 79 Jahren, verehrt 
und geliebt von allen, die ihn und seinen wunder- 
vollen, nie versiegenden Humor kannten. Identisch 
mit Kaiser, Fr. p. 252. E. Keyaer. 

Keyser, Heinrich, Maler, geb. in Stans 1813, zog 
schon in jungen Jahren nach Brig im Kt. Wallis, 
studierte dort am Jesuitenkollcgium und wurde 
nebenbei Schüler seines Schwagers, des Malers 
L. J. Ritz, des Vaters des Genremalers Raphael 
Ritz. Im Alter von 24 Jahren zog er an die 
Akademie nach Mailand, unter Leitung von 
Prof. Hayez, nach fernem zwei Jahren an die 
Akademie St. Luca in Rom zu Prof. Agricola. 
Mit vielen ersten Medaillen ausgezeichnet, wurde 
ihm der Auftrag zu teil, das Porträt Papst 
Gregors XVI. auszuführen. Mitten im Drange 
seines Schaffens wurde er leider nach der Schweiz 
zurückberufen, hielt sich dann noch einige Zeit 
in Freiburg dort auf und malte Porträts. Ein 
größeres Bild, „Betruf auf der Alp u , erregte 
auf der Schweiz. Ausstellung Aufsehen. In den 
unruhigen Zeiten der 1840er Jahre wurde K. 
zum Landeshauptmann gewählt und fand wenig 
Zeit mehr zu friedlicher Arbeit. Nachdem Ruhe 
eingetreten, zog er sich von diesem Amte zurück 
und widmete sich der religiösen Malerei. Innig 
befreundet mit M. P. von Deschwanden, er- 
schloß sich ihm ein Riesenarbeitsgebiet, das er 
voll ausnützte, indem er nach allen Gegenden, 
vor allem ins Elsaß und nach Amerika, sehr 
viele Aufträge (Kirchengemälde) ausführte. K. 
starb in München, wo er viele Jahre den Winter 
zubrachte, am 28. Dez. 1900, umgeben von seinen 
Kindern und Enkeln. Identisch mit Kaiser, Heinr. 
p. 252. E. Keyser. 

Keyserswert(Kaiserswerd), Heinrich von, Glas- 
maler in Basel, kaufte 1486 das Zunftrecht zum 
Himmel. 1488 wird er mit seiner ersten Frau, 
Elsbeth Stöllin, im Urkundenbuch genannt. 1492 
kaufte er mit seiner zweiten Frau, Ennelin Kollin, 
der Witwe des Malers Martin Koch, ein Haus 
„oberhalb dem Vischmarkt." 1508 leistete er 
Bürgschaft für seinen Stiefsohn Caspar Koch den 
Maler. Aus einem Eintrag in den Akten geht her- 
vor, daß er 1519 bereits gestorben war („...Meister 
Heinrich v. Keyserswert d. Glasers sei. Kinder"). 

Rotes Buch der Himmelzunft. — St&atsarch. Basel. — 
Mise. Major. — Mscr. Ganz. L. Stumm. 

Kienholdt, Christoph, Goldschmied. Er lernte 
1654 in der Werkstatt des Jeremias Gemuseus 
zu Basel. — Mise. Fecbter. Major. 



Kilchbergrer (Kirchberger), Philipp, Gold- 
schmied, in Bern, war der Sohn des Philipp K., 
Landvogts zu Wiflisburg. Er gelangte 1627 in 
den Großen Rat, war von 1634—1636 Landvogt 
zu Locarno und von 1640 — 1646 zu Brandis und 
starb 1647. 

Osterb. 1632 u. bern. Geneal. im Staatsarch. Bern. 

H. TürUr. 

Kilchsperger, Alexander I., Goldschmied, II, 

p. 169. — Anz. A.-K. 1904/05, p. 144. Major. 

Kindler, Johann, Instrumentenmacher des 15. 
Jahrh.s in Bern. Geburtsort und -Datum sind 
unbekannt. Nach Lütgendorff wird er aufgezählt 
bei Valdrighi (3806; ConteLuigi Franc. V., Nomo- 
cheliurgographia ant. e mod., Modena 1884-1894). 
Weiteres über ihn scheint nicht bekannt zu sein. 

W. L. v. Lütgendorff, Die Geigen- u. Lauteninacher 
vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Frankfurt 1904, 
p. 329. W. Merlan. 

Kinkelin, Eduard, II, p. 169. — Er zeichnete 
die Wappen der Burger von Murten in Engel- 
hards „Der Stadt Murten Chronik", Bern 1828. 

H. Türler. 

Kirchberger, s. Kilchberger. 

Kirchhoffer, Hans Reinhard, Goldarbeiter zu 
Basel, wo er, nach Vorweisung seines Meister- 
stücks, am 5. Dez. 1645 zu Hausgenossen zünftig 
wurde. Er wird urkundlich bis 1681 erwähnt. 

Mise. Fecbter. Major. 

Kirsch, Vincent, peintre-verrier, n£ ä Heim- 
bach (Bade) le 25 janv. 1872, 6tabli ä Fribourg 
1894 sous la raison Kirsch & Fleckner. Travaux 
entre autres: Vitraux Coll^giale S'-Nicolas, Fri- 
bourg (selon Mehoffer); Palais föderal ä Berne, 
mötallurgie (selon E. Bieler) et l'industrie textile 
(selon A.Welti); Geneve, temple S r -Gervais, l'es- 
calade (Demole); Täglise Confignon (de Bramont 
et Bastard), Onnens (Vaud) „Le Christ comme 
juge" (Mehoffer). Temple Chardonne: S le -C&ne 
(E. Linck); temple Gingins: vitrail avec armes 
R. Münger) et grand nombre d'armoiries (R. Mün- 
ger), etc. R6compense: L'unique mgdaille d'or, 
Exposition Universelle, Paris 1900. 

Max de Dietbach. 

Kißling, Richard, II, p. 170, 709. - Luz.Tagbl. 
v. 17. Jan. 1912, Nr. 12 (W. „Es ist genug." Rieh. k\ 
u. das Nationaldenkmal). — Das Freiheitsdenkmal für 
Manila wurde in Wassen v. 15.— 23. Sept. 1912 öffent- 
lich ausgestellt. N. Z. Ztg. v. 13. Sept. 1912, Nr. 255. 
1. Abdbl. (Nr. 1281); v. 25. Sept. 1912, Nr. 267, 2.Mor- 
genbl. (Nr. 1339), Feuill. v. T. „Das Risal-DenkmaL" 

//»> Kidaktion. 

Klan, Hans Jakob, Johann Franz, Johannes, 
Jost, s. Klan, Josua. 

Klan (auch Kien geschrieben), Meister Josua 
(Josue), „Glasmaler und Sigrist in Altdorf** im 
Kanton Uri, starb, laut Bruderschaftsnekrologien, 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Klan 



261 — 



Kleiber 



die auch seine Gattinnen, Margreth Beßler und 
Anna Maria Hertenstein, nennen, 1659. Das 
Sigristamt hatte er seit zirka 1637 inne. Schon 
am 21. Jan. 1619 erscheint er als Zeuge bei einem 
Kontrakt zwischen Goldschmied Tibaldi und 
dem Kirchenrat von Bürglen, und um 1620 hatte 
er sich mit seiner ersten Gattin in die Bruder- 
schaft der Metzger und Gerwer in Altdorf auf- 
nehmen lassen. 1619 schenkte ihm seine erst- 
genannte Frau einen Sohn, Franz, und 1620 die 
Tochter, Anna Klara. Bald darauf ist er nach 
Rapperswil gezogen, wo er 1621 als Bürger auf- 
genommen wurde, gegen Leistung von 100 Gld. 
und einer Muskete nebst Zubehör. 1624, 1626, 
1628 rechnet das Kloster Engelberg ab mit dem 
„Meister Josue Klan, Glasmaler zu Rapperswyl", 
allerdings auch 1631, 1632 und 1636, wo aber 
die Rechnungsbücher den Wohnort nicht mehr 
nennen. Von Rapperswil, wo er das Bürgergeld 
nicht vollständig erlegte und seine Gläubiger 
schlecht bezahlte, war er eben inzwischen wieder 
nach Uri zurückgekehrt. Für 1643, 1647 und 
1648 sind in einem alten Extraktus aus dem 
ältesten, verlorenen Taufbuch von Altdorf die 
Taufen der Maria Magdalena, Anna Maria und 
Anna Katharina, Töchterlein des „Sigrist Josue 
Klan und der Anna Maria Hertenstein" ver- 
zeichnet. Die Gattin ist wohl die Witwe des 
1640 in Schattdorf verstorbenen Amandus von 
Niderhofen. 

1624 hatte K. 16 große Kirchenschilde dem 
Kloster Engelberg geliefert und dafür 110 Kronen 
zu fordern; 1626 hatte er dorthin wieder für 
14 Gld. „Arbeit gemacht.* 1631 bezahlte ihn 
das Kloster für 8 gelieferte Fensterwappen, 1 632 
um 2 Bögen Wappen und 1636 für 2 Schild in 
Horbis. 

Aus den drei ersten Jahrzehnten des 17. Jahrh.s 
sind aus dem Geschlechte K. in Uri unter andern 
noch folgende Namen überliefert: Meister Peter, 
Meister Johannes, Meister Jost und Meister Hans 
Jakob, ohne daß ihr Gewerbe bekannt ist. Am 
12. Okt. 1676 hielt man in Altdorf kirchliche Ge- 
dächtnis für den in Bayern verstorbenen Johann 
Franz K, vitriarius (wahrscheinlich Glasmaler), 
der wohl mit dem 1619 geborenen Sohne des 
Meisters Josue identisch sein dürfte. 

Tauf- u. Bürgerb. Rapperswil. — Obwaldn. Gesch. -Bl.,. 
2. Heft, p. 122 ff. — Mitt. v. P. Ignaz Heß. 

_.„ ^ TM T Job. Müller. 

Klan, Peter, s. Klan, Josua. 

Klauber, Hans Jakob, Steinmetz zu Basel, 
wo er 1597 der Zunft zu Spinnwettern beitrat. 
Mise. Wackernagel. Major. 

Klauber, Johann Baptist, geb. 1712, gest. 1774, 
und Joseph Sebastian, geb. 1710, gest. 1768, aus 
Augsburg, Brüder, beide Kupferstecher, die ge- 
meinsam arbeiteten. Für Solothurn führten sie in 



rOO 



gle 



Kupferstich einen von Johann Wolfgang Baum- 
gartner gezeichneten Staats- und Wappenkalender 
von ausgezeichneter Arbeit aus; von denselben 
Künstlern stammt auch ein Kupferstich von 1755, 
die Enthauptung der Thebäischen Märtyrer auf 
der Aarbrücke in Solothurn darstellend, mit ver- 
schiedenen allegorischen Verzierungen. 

Soloth. N.-Bl. 1859 (Amiet, Soloth. Kstbestrebngn.), 
p.21.— Nagler, K.-Lex.VII, p.37. — Singer (Seubert 8 ), 
K.-Lex. II, p. 346. — Cu*t, Index brit. Mus. I, p. 239. 

f M. Gi»i. 

Klaubor, Joseph Sebastian, s. Klauber, Joh. 
Bapt. 

Klauber, Rudolf, Steinmetz zu Basel, wo er 
1631 der Spinnwetternzunft beitrat. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Klausener, s. Clausner. 

Klauser, Hans, Architekt, in Bern, wurde 
dort am 27. Juni 1880 geboren. Nach Absol- 
vierung der städtischen Mittelschulen besuchte 
er zunächst zwei Semester die Universität Bern, 
studierte dann von 1899—1901 an der Technischen 
Hochschule in Stuttgart und war hierauf von 
1901-1907 in künstlerisch leitender Stellung in 
verschiedenen größern Bureaux in Stuttgart und 
Hannover praktisch thätig. Seit 1907 führt H. 
gemeinsam mit Walther Joß ein Architektur- 
bureau in Bern. (Vgl. den Art. W. Joß.) 

Mitt. d. Hrn. H. H. Türler. 

Klee, Paul, geb. am 18. Dez. 1879 in München- 
buchsee bei Bern, Maler und Radierer, absolvierte 
in Bern das Gymnasium, begann seine Studien 
bei Knirr und Stuck in München, ging dann 
nach Rom und später nach Paris, beschäftigte 
sich anfänglich mit der Schwarzweiß-Kunst, Land- 
schafts- wie Figurenradierungen, auch Schwarz- 
weiß-Malereien auf farblosem Glas, wandte sich 
dann mehr der eigentlichen Malerei zu, in der 
er nach impressionistischer Sehweise mit Geist 
und delikatem Farbengefühl zurzeit thätig ist, 
aber schon neuen Ausdrucksarten zuzustreben 
scheint. Stoffgebiet: Landschaften, Interieurs 
und Figürliches. Ausstellungen: 1896 München, 
Sezession: graphische Arbeiten ; Berlin und Mün- 
chen, Sezession 1908 und 1909. Kollektiv-Aus- 
stellung von Zeichnungen und Aquarellen: Bern, 
Zürich, Basel 1910/11. Er hat sich 1910 in 
Münchenbuchsee niedergelassen. E. Caro. 

Kleiber, Anton, Maler, Monogramm A K, war 
zwischen 1550 und 1580 in Luzern thätig. Er 
malte geschichtliche Szenen „in Oel und auf 
Glas" (Nagler). So sind von ihm bekannt ge- 
worden: „Geburt Christi" und „Anbetung der 
Weisen" (als Bister- oder Sepiazeichnungen, event. 
als Glasscheibenentwurf). Vgl. dazu R. Weigels 
Beschreibung im Katalog des Dekans Veith, 
Nr. 494. 

Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Klein 



— 262 — 



Knopf 



Nagler, Monogr. I, p. 356. — Müller. K.-Lex. II, 
p. 492. — Seubert. K.-Lex. II, p. 344. — Müller u. 
Singer, K.-Lex. II, p. 347. Franz Heinemann. 

Klein, Arnold, II, p. 172. — Er war am 15. 
Sept. 1572 Taufzeuge in Blumenatein. H. Türler. 

Klein, Jakob, Zinngießer, erwarb am 28. Juni 
1536 die Zunft zu Hausgenossen in Basel. 
Mise. Fechter. Carl Roth. 

Kien, s. Klan. 

Klentschy, Graveur in La Chaux-de-Fonds 
im dritten Viertel des 19.Jahrhs. Zwei Medaillen 
von ihm befinden sich im Museum zu La Chaux- 
de-Fonds. 

L. Forrer, Bio&r. Dict. of Med. III, London 1907. 

Hahn. 

Klingler, Rudolf, Hafengießer, von Embrach 
in der Herrschaft Kyburg. Er trat 1615 für 
vier Jahre in die Lehre bei Hans Ulrich Roth I. 
(8. d.) und erwarb 1622 die Zunft zu Hausgenossen 
in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Klinglin, Abraham, Zinngießer, gebürtig von 
Colmar. Er trat am 28. Okt. 1601 für drei Jahre 
bei Beat Huber (s. d.) zu Basel in die Lehre. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Kluber, Hans Hug, II, p. 174. — Hahn. Bild. 
Kst., p. 658 u. f., 816. Auch Chateaubriand (Memoire« 
(Toutre-tombe, V, p. 448—450) sah den sog. „Tod von 
Basel" 1832 für den Holbeinischen Totentanz an. 

Kluber, s. auch Klauber. a Brun ' 

Kluser, Johann Peter, Tischmacher, gebürtig 
aus dem Schächental, erbaute 1689 den Hoch- 
altar in der Jagdmattkapelle zu Erstfeld, dessen 
Bild 1790 von Xaver Triner durch einen Stich 
verewigt wurde. Er war der Sohn des Johann 
Konrad K. und der Anna Maria Imebnet, ver- 
ehelicht mit Anna Maria Schwäbin von Ursern 
und starb zu Altdorf am 20. Febr. 1697. 1680,81 
war er Stubenvogt der St. Barbara-Bruderschaft 
in Altdorf, zu deren Mitgliedern auch seine Gattin 
zählte. Laut Kirchehrechnung von 1691—1693 
hatte er die Rahmen für den Choraltar in der 
Pfarrkirche Altdorf gemacht und geschnitten, 
was 8 Gld. kostete. 

Hist. N.-Bl. v. Uri pro 1906, p. 28 u. Zeitscbr. f. schw. 
Kirchengresch. 1911, p. 185. Joe. Müller. 

Knebel, Peter, Werkmeister, von 1459—1475 
am Basler Münster thätig, wahrscheinlich als 
unmittelbarer Nachfolger des Johann Dotzinger. 
1469 erfolgte die Aufnahme K.s in die Spinn- 
wetternzunft. Nach seinem Austritt aus der 
Münsterfabrik erscheint er 1477 noch einmal in 
den Akten dieser Zunft, diesmal unter der Be- 
zeichnung „Peter Murer, alter Werkmeister auf 
Burg." 

Baugesch. d. Basl. Münsters, p. 248 ff. Carl Roth. 



rOO 



gle 



Kn eil. Albert, Architekt, von Korschach, ehe- 
maliger Schüler der Kantonsschule St. Gallen, 
ist als vielbeschäftigter Architekt in St. Louis 
thätig, wo er verschiedene größere Bauten aus- 
geführt hat, darunter die Kirche der evangelisch- 
lutherischen Zionsgemeinde in gotischem Stil, 
die Ende 1895 eingeweiht wurde. 

Tagbl. d. Stadt St Gallen 1896, 17. Febr. T. Schieß. 

Knopf, Christian I., Goldschmied zu Basel. 
Er stammte aus Ulm und erwarb am 12. Aug. 
1480 das Basler Bürgerrecht. 1482 ließ er sich 
in die Zunft zu Hausgenossen aufnehmen- Er 
bewohnte das Haus „zum Gold" am Marktplatz, 
das er 1484 zusammen mit seiner Gattin Berbelin 
für 600 Gld. erwarb. 1494 war er Bürge für 
seinen Yetter, den Goldschmied Hans Nachbur 
aus Ulm, bei dessen Aufnahme in das Basler 
Bürgerrecht. Er hatte zwei Söhne, Christian 
und Paulin, die den väterlichen Beruf ergriffen, 
und eine Tochter, Vroneka (Veronica), die den 
Kaufmann Claus Harnasch heiratete. 1504 ver- 
fertigte er für den Rat zu Brugg 12 silberne 
Becher von 1097s Lot für 57 Gld. 1512 wird 
er als tot erwähnt. 

Mise. Fechter u. Wackernagel. — Mise. Major. — Th. 
v. Liebenau. im Anz. A.-K. 1884, p. 46. Major. 

Knopf, Christian IL, Goldschmied zu Basel. 
Er war der Sohn des Goldschmieds gleichen 
Namens und seiner Gattin Berbelin. 1503 er- 
neuerte er das Zunftrecht zu Hausgenossen ; im 
gleichen Jahre kaufte er einen Rebgarten in der 
Neuen Vorstadt für 46 Gld. In der Folgezeit 
betrieb er neben seinem eigentlichen Beruf auch 
Wechselgeschäfte und scheint gerade dadurch 
sich ein gewisses Vermögen erworben zu haben. 
Als er 1512, im Begriff, am Mailänder Feldzug 
zu Gunsten des Papstes Julius II. teilzunehmen, 
sein Testament machte, war er noch unverhei- 
ratet, und seine Eltern lebten beide nicht mehr. 
Bald danach vermählte er sich indessen mit 
Barbara, der Tochter des Kaufmanns Konrad 
David zu Basel. Er brachte ihr sein vom Vater 
geerbtes Haus „zum Gold" am Marktplatz und 
seinen übrigen auf 2200 rhein. Gulden veran- 
schlagten Besitz in die Ehe; sie dagegen erhielt 
als Mitgift 800 rhein. Gulden. 1517 verkaufte 
er, zusammen mit seiner Gattin, das Haus „zu 
den Megten" an die Meister der Gesellschaft in 
St. Johannsvorstadt. Es wurden ihm mehrmals 
Vormundschaften tibertragen; so wurde er 1513 
Vogt der sechs Kinder seines verstorbenen Vet- 
ters, des Goldschmieds Simon Nachbur, 1516 
Vogt der vier Kinder seines Bruders Paulin und 
Vogt seiner Base Ottilia Nachbur, der Tochter des 
verstorbenen Kürschners Jeronimus N. K. selbst 
starb kinderlos schon zu Beginn des Jahres 1518. 
Seine Witwe heiratete später in zweiter Ehe den 

Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Knopf 



263 — 



Knus 



Kaufmann Jakob von Küchen und in dritter Ehe 
den Junker Christoph v. Staufen. 

Mise. Fechter u. Wackernagel. — Mise. Major. 

Major. 

Knopf, Paulin, Goldschmied zu Basel. Er war 
der Sohn des Goldschmieds Christian K. I. und 
wurde vor 1482 geboren. 1506 erwarb er das Zunft- 
recht zu Hausgenossen; 1507 kaufte er das Haus 
„zum Rebstock" am Marktplatz für 480rhein.Gld. 
Gleich seinem Bruder Christian II. betrieb auch 
er das Wechselgeschäft. Mit seiner Gattin Mar- 
greth von Busch, mit der er vier Kinder hatte, 
scheint er nicht gut gelebt zu haben, da er 1516 
von ihr von Tisch und Bett geschieden wurde. 
Er wurde damals, wohl Schulden halber, unter 
Kuratel gestellt und erhielt einen Vogt, der für 
seine Kleidung und andern Bedürfnisse zu sorgen 
hatte. 1521 erscheint er noch mit dem Münz- 
meister Wolfgang Oeder II. bevogtet. 

Mise. Fechter. — Mise. Major. Major. 

Rnopflin, Jost, von Zug, einer bürgerlichen, 
seit 1785 ausgestorbenen Zuger Familie ent- 
sprossen und 1552 geboren. Er bethätigte sich als 
Baumeister, sowohl im Wasser- wie Hochbau in 
so namhafter Weise, daß er noch heute in gutem 
Angedenken fortlebt. K., der seine Jugendjahre 
bei seiner mit Statthalter Wolfgang Kaiser ver- 
heirateten Schwester Susanna zubrachte, mit 
Agatha Ulimann und nach deren Tod mit Anna 
Weiß verehlicht war und sieben Kinder hatte, 
gehörte von 1685—1587 dem Stadtrat an und 
besorgte das städtische Bauwesen. Daher nannte 
man ihn wie seine Amtsvorgänger und Nach- 
folger „Stadtbaumeister." K. verdiente diesen 
Namen aber auch thatsächlich. Sein Name ist 
besonders mit nachverzeichneten Werken blei- 
bend verbunden. Im Auftrage des Stadtrats 
leitete K. 1592 mit Umsicht und Geschick die 
in Regie ausgeführte Tieferlegung des Zuger- 
sees durch Abgraben und Vertiefen des Lorze- 
schlundes bei Cham. Sein gleichnamiger Groß- 
vater hatte, auch als Stadtbaumeister, schon 
1540 eine größere Schlundreinigung dort und 
1542 den Bau der Straße Zug-Cham geleitet. 
K. ist auch der Erbauer des 1597 errichteten — 
später mehrfach umgebauten und vergrößerten — 
Kapuzinerklosters in Zug. Der Bau des Frauen- 
klosters Maria Opferung bei Zug, der 1607 er- 
folgte, ist ebenfalls sein Werk. Er wollte den 
Auftrag anfänglich nicht ausführen, weil er 
durch Uebernahme von Bauarbeiten im Kloster 
Frauenthal, wo er nach seiner originellen Aus- 
drucksweise „gemietet" war, hieran gehindert sei, 
ließ sich dann aber gleichwohl, vorerst zur Er- 
stellung des Bauplans „zur Visierung" für Kirch- 
lein und Kloster, und dann auch zur Uebernahme 
der Bauleitung selbst verstehen. 



Ueber alle hier erwähnten Bauten hinterließ 
K. schriftliche Berichte. Sie sind — auch vom 
sprachgeschichtlichen Standpunkt aus — inter- 
essant und lehrreich. Man lernt aus ihnen den 
Verfasser als einen praktischen, einsichtigen und 
geschickten Baumeister kennen, der in ergötz- 
licher Originalität und Naivität ebenso gewandt 
und volkstümlich die Feder zu führen verstand 
wie Zirkel, Lineal und Bleiwage. 

K., der im Aug. 1615 starb, fand seine letzte 
Ruhestätte in der Klosterkirche bei Maria Opfe- 
rung; er hatte eine Schwester, die dort, und eine 
zweite, die in Münsterlingen Klosterfrau war. 

Gescbichtsfrd.XI, p. 149; XV, p. 209. — Zug.N.-Bl. 
1886, p. 4. — Zug. Nachr. Nr. 43, 45-47 v. 1906. 

Ä. Weber. 

Knus, s. Knus. 

Kmip (Kumpt), Benedikt, Maler, von Mül- 
hausen, wurde 1523 in die Himmelzunft zu Basel 
aufgenommen und 1524 mit dem Amt des Stuben- 
meisters betraut. Von 1520 — 1527 kommt sein 
Name öfters in den Gerichtsakten und Rats- 
büchern vor. 1525 wurde ihm die Bezeichnung 
„der Winschenk" beigefügt. 1520 verkaufte K. 
an Urs Graf das Haus „zur goldnen Rose" an 
der Krämergasse (Stadthausgasse Nr. 18). Seine 
Ehefrau, Mergeli Heilmann, stand in Beziehungen 
zu Urs Graf, was aus dem Umstände hervorgeht, 
daß Graf den vollen Namen Mergas auf der 
Brust eines von ihm gezeichneten Kriegsknechts 
anbrachte. Außerdem erhielten K. und seine 
Gattin mehrmals Geldbeträge vom Ehepaar Graf, 
bis die ihnen aus einer Erbschaft zukommende 
Summe von 200 Gld. im April 1524 voll aus- 
bezahlt war. Ein Eintrag besagt, daß K. seiner 
Ehefrau Merga „syn vogtyen in der Sach be- 
rührend den Frevel so er zu Mülhusen begangen 
haben soll" übertrug. 

Nagler schreibt K. die Zeichnungen zu den 
Holzschnitten zu, mit denen die deutsche Aus- 
gabe der Fabeln des Aesop (Freiburg 1539) ge- 
ziert ist. Der Titelholzschnitt trägt das Mono- 
gramm B. K. nebst der Jahreszahl 1531. 

Rotes Buch der Himmelzunft. — Gerichtsarch., Rats- 
bücher. — Akten im Basler Staatsarch. — Major, Urs 
Graf, Straßb. 1907, Anm. 120, 121, 122. — Major, Mise. 
— Hie, Mscr. — Nagler, Monogr. I, p. 826. 

L. Stumm. 

Knus, Jakob, Maler, um 1600, Monogramm 
TSK (?), übermalte zu Ende des 16. Jahrh.s die 
Wandgemälde in der Kirche Unserer Lieben Frau 
im Beinhaus auf dem Kirchhof bei St. Peter zu 
Wil (Kt. St. Gallen) und soll auch 1603 die 
St. Nikolaus-Kirche in Wil mit Wandgemälden 
ausgeschmückt haben. 

Bahn, Stat. schw. Kstdkm., im Anz. A.-K. 1887, 
p. 445, 447. — N. Z.Ztg., Morgenbl. v. 8. März 1899, 
Feuill. T. Schieß. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Knus 



— 264 — 



Koch 



Knus (Knüs), Thoman, Münzmeister von Solo- 
thurn, trat 1517 vor Basler Gericht auf. 
Mise. Major. M. A. Ruegg. 

Kobelt, J., Bildhauer, in Marbach, später in 
St. Gallen, wohl der Vater des in Bd. II, p. 175 
genannten Johann K., beteiligte sich an den 
Kunstausstellungen in St. Gallen 1854 und 1863 
mit Bildnissen. 

Eat. d. Kstausst. in St. Gallen 1854, 1868. 

T. Schieß. 

Koblenz, Anthoni von, Steinmetz, zu Kon- 
stanz, im 16. Jahrh. Er wird um 1500 aufgeführt 
als von Koblenz im aarg. Bez. Zurzach stammend. 

Mone, Zeitschr. f. d. Qesch. d. Oberrheins III, p. 40 ff. 
— Thieme& Becker, Ällg. K.-Lex, I, p. 552. — Klemm, 
Württ. Baum. u. Bildh., p. 108 ff. C. Brun. 

Koblenz, Hans von, Steinmetz. Als solcher 
zu Basel erwähnt 1510 am Samstag Medardi 
sowie am Samstag nach Bartholomäus, ebenda 
noch 1515 und 1519. 

Staatsarch. Basel: Gerichtsarch. A 50, C 20, C 22, 
E 9, p. 8. Carl Roth. 

Koblenz, Peter von, Glasmaler zu Basel, wo 
er ständig für den Bischof thätig war. 1439 
fertigte er Glasfenster für Bischof Friedrich nach 
St. Ursiz, Goldenfels, Delsberg, Birseck; 1448 
arbeitete er für Delsberg und Basel, 1449 für 
das Münster zu Basel, wo er über den Fenster- 
stäben Yierpässe mit dem quartierten Bischofs- 
schild anbrachte; im gleichen Jahre lieferte er 
drei Fenster in die Kirche zu Ariesheim bei Basel. 

Mise. Wackernagel. — R. Wackernagel, Qesch. d. Stadt 
Basel II, p. 468. Major. 

Koch, Alexander, II, p. 176. — Er starb in 
London im April 1911. N. Z. Ztg. v. 29. April 1911, 
Nr. 1 18, 1. Morgrenbl. — Zürch. Freitagsztg. v. 28. April 
1 9 1 1 , Nr. 1 7 . Die Redaktion. 

Koch, Andreas, Goldschmied zu Basel. Am 
13. Juni 1542 erwarb er das Zunftrecht zu Haus- 
genossen. Er bildete eine Reihe von Lehrknaben 
aus; so werden erwähnt: 1554 Jakob, des Karten- 
malers Sohn, 1557 Isaak Hartmann von Zürich, 
1561 Nikiaus Heirich, 1562 Jakob Werenfels 
und Durs Sury von Solothurn, 1569 Hans Jakob 
Horsther. K. war dreimal verheiratet, in erster 
Ehe mit Ursula (1547 genannt), in zweiter mit 
Anna Wyfienburg (1567 genannt), in dritter mit 
Margaretha Spyrer (1572 genannt). Sein Sohn 
Hans Jakob K. I. wurde ebenfalls Goldschmied; 
seine Tochter Chrischona heiratete den Gold- 
schmied Niclaus Ryß. Am 16. Juli 1547 ver- 
kaufte K. das Haus „zum Fuchs" am Fischmarkt 
an den Goldschmied Johann Rudolf Fäsch I. und 
erwarb dagegen am 27. Sept. gleichen Jahres von 
demselben das Haus „zum Bintzen" am gleichen 
Platze; 1567 kaufte er l h Juchart Reben vor 



dem Spalentor und 1572 das Haus „zur Kuchi" 
bei der „Meerkatze." Zu Anfang 1674 wird er 
als verstorben erwähnt. 

Arbeiten von K. (bezeichnet mit AK): 
Silbervergoldeter, sechspaßfönniper Weibelscbild mit 
dem von einem wilden Mann und einer wilden Frau 
gehaltenen Baselschild. Datum 1561. (Bist. Mus. 
Basel. Kat. I, 240. — Land esauast. Genf 1896, 
Kat. Alte Kst. 2156. — L'art ancien a l'Exp. nat. 
suisse, Taf. 52. — Rosenbg., II. Aufl., 5597.) 
Mise. Fechter u. Wackernagel. Major. 

Koch, Hans, von Isny, war von 1558 bis zu 
seinem 1561 erfolgten Tode Münzmeister von 
Luzern. 

L.Forrer, Biogr. Dicty. of med. III, London 1907. 

M. A. Rucgg. 

Koch, Hans Bernhard, Goldschmied zu Basel. 
1588 wies er sein Meisterstück vor und erneuerte 
das Zunftrecht zu Hausgenossen. Verschiedene 
Lehrknaben von ihm werden überliefert: 1596 
Conrad Hagenbach, 1597 Hans Heinrich Haller 
von Zürich, 1602 Balthasar Merglin von Obern- 
baden und Andony Coppa. Er war vermählt 
mit Magdalena Körner und verkaufte mit ihr 
1596 das Haus „zum weißen Riesen" beim Fisch- 
markt. In Zunftämtern kommt er von 1597 bis 
1607 vor. 

Arbeiten von K. (bezeichnet mit BK): 

1) Silbervergoldeter St. Georg zu Pferde, den Drachen 
erlegend. Trinkgefäß. (Privatbes. Basel, dep. im 
Hist. Mus. Basel, Kat. I, 207.) 

2) Kauz, auf einem Ast sitzend, auf ornamentaler 
Basis. Trinkgefaß, fast gleich wie Nr. 3. (Privat- 
bes. Bern. — Kst. u. Gew. aus Basl. Privatbes., 
Taf. 3, Text.) 

3) Silbervergoldeter Kauz, auf einem Ast sitzend, 
auf ornamentaler Basis. Trinkgefaß. Ohne Marke, 
fast identisch mit Nr. 2. Datum 1590. (Privat- 
bes. Basel. — Hist. Ausst. Basel 1912, Kat. 49; 
das. Abb. — Kst. u. Gew. aus Basl. Privatbes., 
Taf. 3. — Schw. Herald. Arch. 1912, Heft 2.) 

4) Teilvergoldeter Setzbecher mit drei gravierten 
Szenen aus dem Leben Johannes des Taufers (Pre- 
digt, Enthauptung, Tanz der Salome) als Fries 
an der glatten Wandung. (Besitzer: J. S. Gold- 
schmidt, Frankf. a. M.) 

Mise. Fechter u. Wackernagel. Major. 

Koch, Hans Jakob L, Goldschmied zu Basel. 
Er war der Sohn des Goldschmieds Andreas K., 
wies 1574 sein Meisterstück vor und erneuerte 
das Zunftrecht zu Hausgenossen. 1575 befand 
sich als Lehrknabe Daniel Gemuseus aus Mül- 
hausen bei ihm. Von 1597 — 1606 ist er in Zunft- 
diensten erwähnt. Er war verheiratet mit Scho- 
lastica Hagenbach, die 1607 als Witwe erscheint 

Mise. Fechter u. Wackernagel. Major. 

Koch, Hans Jakob IL, Goldschmied zu Basel. 
Er war der Sohn von Hans Jakob I. 1595 befand 
er sich als Lehrknabe in der Werkstatt des Gold- 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Koch 



— 265 — 



Kolb 



Schmieds Jeremias Fäsch in Basel und erneuerte 
am 3. Mai 1601 das Zunftrecht zu Hausgenossen. 
Weil er aber sein Meisterstück noch nicht ge- 
macht hatte, so durfte er so lange sein Gewerbe 
nicht betreiben, bis er jenes fertiggestellt und 
vorgewiesen hatte. 

Mise. Fechter. Major. 

Koch, Hans Rudolf, Goldschmied. Zu Ostern 
1568 befand er sich als Lehrknabe in der Werk- 
statt des Beat Huber zu Basel. 

Mise. Fechter. Major. 

Koch, Hans Ulrich, s. Essig. 

Koch, J. G. (identisch mit dem Bd. 11, p. 176 
genannten Johann Georg E.?), hielt sich um die 
Mitte des 18. Jahrh.s in St. Gallen auf, wo er 
Porträts malte und auch Lehrer des Daniel Hart- 
mann (1733—1807; s.d.) war. Die Stadtbiblio- 
thek St. Gallen besitzt von ihm die Porträts 
der Bürgermeister Kaspar Bernet (1752), Daniel 
Högger (1754), Christoph Wegelin (1756) und 
Hans Joachim Steinmann (1757), sowie des Dekans 
Heinrich Stähelin (1760). 

G. L. Hartmann, Yerzeichn. d. Oelgem. auf der Stadt- 
bibl. St. Gallen. T. Schieß. 

Koch, Jörg, Maler, von Basel, erneuerte 1509 
die Zunft zum Himmel, als Sohn des Ratsherrn, 
Salzmeisters und Malers Kaspar K. 1510 war 
er landesabwesend auf der Wanderschaft. 1516 
wurde er Stubenmeister der Zunft. 1520 nahm 
er am Pfeffinger Zuge gegen den Bischof von 
Basel teil, zusammen mit den Malern Jos. Lang- 
felder, Hans Dyg, Hans Herbst und Martin Leb- 
zelter. 1527 erhielt er das Amt eines Seckel- 
meisters der Zunft. 1528 wird er in den Akten 
als „Jerg Koch der moler, wirt zum ochsen" 
genannt. Seine Frau Susanna war die Tochter 
des Malers Servatinger. 

Rotes Bach der Himmelzunft. — Akten im Staatsarch. 
Basel. — Mscr. His. — Mscr. Ganz. — Mise. Major. 

L. Stumm. 

Koch, Martin, Maler, wurde Bürger von Basel, 
nachdem er sich am Murtner Feldzug (1476) 
beteiligt hatte. 1471 und 1478 kommt sein Name 
mehrmals in Gerichtsakten vor. Nach seinem 
vor 1488 erfolgten Tode heiratete die Witwe 
Ennelin Kollin den Glasmaler Heinrich von Key- 
serswert (s. d.) Er hinterließ einen Sohn, Caspar 
K., der den Malerberuf ausübte und mehrere 
öffentliche Aemter bekleidete. 

Rotes Buch der Himmelzunft. — Akten im Staatsarch. 
Basel. — Mscr. Ganz. L. Stumm. 

Koch, Nikiaus, Goldschmied zu Basel, wo er 
1584 als Besitzer von Reben vor dem Spalentor 
genannt wird. 

Mise, Fechter. Major. 

Koch, Wolfgang, Maler, von Basel, war der 
Sohn des Ratsherrn und Malers Kaspar K. und 



.oo 



gle 



der Bruder Jerg K.s, des Malers. 1515 erneuerte 
er die Zunft zum Himmel. Sein Name wird 1521 
in den Gerichtsakten genannt. 

Rotes Buch der Himmelzunft. — Zeitschr. f. Gesch. 
d. Oberrheins, Bd. 45, p. 811. — Mscr. His. — Mise. 
Major. L. Stumm. 

Köln, Heinrich von, s. Heinrich von Köln. 

Köln, Johann von, s. Johann von Köln. 

König, A., Medailleur, in der zweiten Hälfte 
des 18. Jahrhs., geb. in Freiburg, wurde beauf- 
tragt, für das kaiserliche Haus Erinnerungs- 
medaillen zu gravieren. 

L. Forrer, Biogr. Dicty. of Med. III, London 1907. 

Hahn. 

König, Franz Nikiaus, II, p. 180. — Ein Oel- 
bild der „Magdalena Stauffer, aet. 27", im Be- 
sitze des Postbeamten Ad. Biedermann in Bern, 
ist signiert „Niki. König, Anno 1783.«* 

Mitt. v. Dr. Zeeiger. H. Türler. 

König, Nikiaus, II, p. 180—182. — Goethe, 
Sämtl. Werke, Stuttg. 1860, IV, p. 696 (Annalen 
oder Tag- u. Jahreshefte 1820). Er spricht von 
„den transparenten Schweizerlandschaften, welche 
König von Bern bei uns ausstellte. Ein kräftig 
durchschienenes setzte sich an die Stelle des 
lebhaft beschienenen, und übermannte das Auge 
so, daß anstatt des entschiedensten Genusses 
endlich ein peinliches Gefühl eintrat." 

Die Redaktion. 

Köhler, Albert, Maler, geb. in Basel am 18. 
Nov. 1883. Er besuchte die Mtinchener Aka- 
demie, war Schüler von Ludwig Herterich und 
Franz Stuck und ging, nach Vollendung der 
akademischen Studien, nach Italien, wo er be- 
sonders in Rom und Neapel weilte. Seit 1912 
lebt er in Paris. Folgende Werke von ihm be- 
finden sich in Privatbesitz: Das Bildnis eines 
Sarazenen, ein Kinderporträt, eine Dame in 
violett Er beteiligte sich 1908 an der nationalen 
Kunstausstellung in Basel und 1911 an der inter- 
nationalen Ausstellung in Born. 

Curric. vitae. G. Brun. 

Kohler, David, II, p. 184. — Er war zünftig 
zu Schmieden, reparierte 1668 einige „Läufer- 
geleit", machte 1672 eine silberne Platte für die 
Nydeggkirche und 1673 ein neues Läufergeleit 
und vergoldete drei alte. K. starb 1688 oder 
kurz vorher. 1698 schenkte Oberst Burkart 
Wyttenbach der Gesellschaft zu Mittelleuen zwei 
kleine Buckelbecher als Auskauf vom Stuben- 
meisteramt. Sie tragen die Marke Kohlers und 
sind im Historischen Museum in Bern deponiert. 

Staatsarch. Bern. — Zeaiger, Mittelteilen, p. 65, 118. 

H. Türler. 

Kolb, A , von Schaff hausen, Maler. N. Z. Ztg. 
v. H.Juni 1909, Nr. 163, l.Morgenbl. Die Redaktion. 

Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Kolb 



— 266 — 



Krämer 



Kolb, Jacques, Münzarbeiter, im 17. Jahrh., in 
Montbäliard im Departement Doubs; 1623 wurde 
er dort Münzmeister. Er stammt aus Solothurn. 

Nardin et Mauvaux, Hist. des corp. d'art et met. I, 
p. 258. — Dict. des art. et oavr. d'art de la France. 
Brune, Franche-Comte\ Paris 1912, p. 152. C. Brun. 

Kolb (Golb), Michel, Zinngießer. Er lernte 
1559 bei Onophrion Werlin (s.d.) in Basel. 
Mise. Fechter. Carl Roth. 

Koller, Alexander, Maler, von Sitten, gest. 1712. 
Joller, Hist. Notiz, im hist. Mus. Brig. D. Imetch. 

Koller, Joh. Ulrich, Zeichner und Maler, geb. 
1753 in Winterthur, gest. dort 1799. Er wurde 
von dem altern Schellenberg unterrichtet, kam 
dann zu Heinrich Wuest nach Zürich und blieb 
dort 4 — 5 Jahre, wurde aber meist mit Flach- 
malerarbeit beschäftigt und konnte nur in müßigen 
Stunden nach den Bildern seines Meisters und 
Salomon Gefiners kopieren. In seiner Vaterstadt 
vermochte er sich hernach nur recht kümmer- 
lich und in der Hauptsache ebenfalls mit Flach- 
malerei durchzubringen; sein heiteres Gemüt half 
ihm aber über die äußere Not und ein chronisches 
Leiden, das ihm die Arbeit erschwerte, hinweg. 
Die meisten seiner recht hübsch staffierten Land- 
schaftsbilder befinden sich in Winterthurer Privat- 
besitz, vier Gouache-Landschaften, ganz inWuest- 
schem Geist, in der Sammlung der Zürcher Kunst- 
gesellschaft. 

Meutel, N. Mise. XI, p. 56-59. — Füßli, K.-Lex. II, 
3, p. 642. — tfagler, K.-Lex. VII, p. 186. — Müller, 
K.-Lex. II, p. 518. F. 0. Pettalozsi. 

Koller, Joseph, Maler, wahrscheinlich von 
Sitten, gest. 1728. 

Joller, Hist. Notiz, im hist. Mus. Brig. D. Imetch. 

Koller, Matthäus, Maler, von Augsburg, trat 
am 4. April 1651 in den Dienst K. Stockalpers 
zu Brig, wird am 4. Jan. 1653 zum Burger von 
Brig angenommen und war dort nachweisbar 
thätig bis 1670. Er dürfte der Stammvater von 
Joseph und Stephan Johann K. sein (s. d ). 

Stockalperarch., Rechnungsbücher. D. Imeech. 

Koller, 0. (?), Zeichner. Nach ihm stach 
C. Rordorf in kolorierter Aquatinta „La Chute 
du Rhin, prise de la rive drohe." 

Mitt. von Hoffmann-Krayer in Basel. 0. Brun. 

Koller, Stephan Johann, Maler, gest. 1798 zu 
Sitten. Am 10. Nov. 1751 war er Zeuge in Brig. 

Schiner, Description du Depart. du Simplon, p. 80. 
— Joller, Hist. Notiz, im hist. Mus. Brig. D. Imetch. 

Konrad, von Lindau, s. Lindau, Konrad von, 
II, p. 257. 

Konstanz, Ulrich von, Steinmetz zu Basel, 
wo er 1410 nachweisbar ist. 

Mise. Wackernagel. Major. 



Konstanz, Ulrich von, Steinmetz, arbeitete 
1429 am großen Kreuzgang des Basler Monsters 
und verfertigte dort das südöstliche Eckjoch. 
Von den Wappenschildern, welche die beiden 
Schlußsteine des Eckgewölbes zieren, ist das 
eine (Hammer und zwei Kronen im roten Feld) 
vermutlich das Steinmetzwappen des Ulrich v. K. 

Baugesch. d. Basl. Münsters, p. 283. Carl Roth. 

Kopp, Max, Maler. — N. Z. Ztg. t. 27. Der. 1907, 
Nr. 358, 2. Abdbl. (Feuil. v. J. C). Die Redaktion. 

Korn (Kern), Conrat, Glaser, war im ersten 
Viertel des 16. Jahrh.s in Basel thätig. 1509 
wird sein Name in Gerichtsakten genannt. 1515 
beteiligte er sich zugleich mit dem Maler Hans 
Dyg am Auszug „gen Bellentz. tf 

Polit. M. Staatsarch. Basel. — Mise. Major. 

L. Stumm. 

Korradi, Heinrich, II, p. 189. — Richtiger- 
weise heißt er Heinrich Corrodi und gehört der 
gleichen Zürcher Familie an wie alle unter Cor- 
rodi aufgeführten Träger dieses Namens. Er war 
der Vater des Hans Caspar C. (s. Bd. I, p. 320.) 

A. Corrodi. 

Korrodi, Konrad, I, p. 317 (wo er unter Cor- 
radi aufgeführt ist). — Er erteilte auch Unter- 
richt in der Bleuler'schen Malschule. Er war 
ein bescheidener, tüchtiger Mann mit heiterem, 
wohlwollendem Gemüte. 

Ttcharner, Bild. Este., 1878. F. 0. Pestalozzi. 

Kortys, Peter von, ein Luccheser Goldschmied, 
der zu Basel während des Konzils, um 1440, 
arbeitete. 

Wackernagel, Gesch. d. Stadt Basel II, p. 465. 

Major. 

Kottmann, Franz Jakob Anton, II, p. 190. — 
Im Besitze des Hrn. demente Chicherio in Bel- 
linzona befindet sich das Bildnis des Eusebio 
Fulgenzio Chicherio. — II Dovere v. 21. Aug. 1911, 
Nr. 188 : 0. Beretta, Un' interessantissima identifieazione 
storica. C. Brun. 

Krähan, Peter Paul, erscheint von 1696-1706 
als Buchdrucker in Sitten. 

Oggier, Bl. a. d. Wall. Gesch. II, p. 251. D. Imeech. 

Krämer, Christoph, Goldschmied. Er war 
der Sohn von Stoffel K. und kam am 24. Aug. 
1626 auf vier Jahre zu dem Goldschmied Johann 
Bachofen zu Basel in die Lehre. (Vielleicht iden- 
tisch mit Christoffel Krämer, II, p. 190. Die 
Redaktion.) 

Mise. Fechter. Major. 

Krämer, Claudius, Goldarbeiter zu Basel. Er 
war der Sohn des Goldarbeiters Johann Jakob K. 
daselbst und trat am 1. Mai 1715 auf fünf Jahre 
zu dem Goldarbeiter Abraham Meyer I. zu Basel 
in die Lehre; im Mai 1720 wurde er ledig ge- 
sprochen. Am 18. Jan. 1733 wies er sein Meister- 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Krämer 



— 267 — 



Kröpflin 



stück vor und wurde zu Hausgenossen zünftig. 

Er starb schon 1741 und wurde am 28. Dez. zu 
St. Theodor begraben. 

Mise. Fechter. Major. 

Krämer, Johann Jakob, Goldarbeiter und 
Juwelier zu Basel. Nachdem er 24 Jahre sich 
in der Fremde aufgehalten und 12 Jahre in 
Wien als Meister gearbeitet hatte, ließ er sich 
in Basel nieder und erwarb am 31. Juli 1698 
das Zunftrecht zu Hausgenossen; von einem 
Meisterstück wurde abgesehen. 

Mise. Fechter. Major. 

Krämer (Kremer, Krehmer), Johann Valentin, 
aus Wandelsheim („Cantons Altzey Departements 
Donnersberg"); das Geburtsdatum ist unbekannt, 
Instrumentenmacher von der Wende des 18./ 19. 
Jahrh.s in Basel. In den Akten über Lotterie- 
wesen im Basler Staatsarchive befindet sich ein 
Brief der Munizipalität an den Bürgerpräsidenten 
vom 15. Sept. 1802, wonach K. schon vor einigen 
Jahren (4. Dez. 1799) eine Lotterie war bewilligt 
worden, die dieser aber zur Zeit dieses Briefes 
noch nicht abgehalten, nichtsdestoweniger dazu 
aber schon Billets verkauft hatte : ein sogenanntes 
„organisiertes Fortepiano", das auf 100 Louisdor 
geschätzt wurde, sollte durch die Lotterie in 
400 Billets k 1 Taler ausgespielt werden. K. wird 
wegen der Verzögerung vernommen, beweist aber 
den langsamen Abgang der Billets, weshalb ihm 
die Sache weiterzuführen gestattet wird (22. Sept. 
1802). In andern Basler Akten wird er, soviel 
ich gesehen habe, nicht erwähnt. Sein Vetter 
Joh. Weber (s. d.) war sein Schüler. 

Basl. Staatsarch., Akten betr. Lotteriewesen 1802. — 
Mitt. des Hrn. Prof. Dr. K. Nef in Basel. W. M*rian. 

Krämer, s. auch Kremer. 

K rafft, Antoine, architecte, II, p. 190. — II 
est mort k Genfcve le 30 janv. 1910. 

Soc. des Arts, compte-rendu de 1910, p. 30, avec 
Portrait. — Journ. de Geneve du 2 fevr. 1910. 

A. Choity. 

Kraft, Cunrat, Glasmaler zu Basel, wo er 
1440 Bürger wurde. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Krauwer, Hans Jörg, Goldschmied, in Luzern, 
verdingte am 20. April 1673 für die Pfarrkirche 
in Altdorf zwei silberne Kerzenstöcke von zirka 
130 Lot, ein silbernes Kruzifix auf Holz samt 
Fuß und eine Ampel von 500—520 Lot (das Lot 
zu 15 Batzen). Die letztere wog dann schließlich 
562 Lot, die beiden Kerzenstöcke 137 Lot 3 Q. 
und das Kreuz 122 Lot. Diese Gegenstände sind 
zum Teil noch erhalten. (Wohl identisch mit 
Krauer, Hans Georg [„Jörg"] oder dessen Sohne, 
II, p. 192. Die Redaktion.) Ed. Wymann. 

Krehmer, s. Krämer. 



.oo 



gle 



Kreiß, Peter, Siegelgrabnr zu Basel. Er wird 
1527, wo seine Witwe Anna vor Gericht auftritt, 
als verstorben erwähnt. 

Mise. Major. Major. 

Kremer, Bernhart, Maler zu Basel, wo er 
Bürger war und samt seiner Gattin Eisina 1455 
das Haus „zum Tagstern unter den Krämern u 
kaufte. Er stammte aus Nieder -Wesel. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Kremer, s. auch Krämer. 

Krenner, Maler, im 18. Jahrh., ursprünglich 
Schweizer. Er war Schüler der Ecole de peinture 
in Besan^on, an der er 1777 einen zweiten Preis 
davontrug. 

Ca»tan, L'anc. ecole de peint. de Besane,on, p. 188. — 
Dict. des art. et ouvr. d'art de la France. Brune, Franche- 
Cc-mte, p. 152. C. Brun. 

Kreps . • . . , „der Muntzergesell" von Basel, 
schuldete laut Basler Gerichtsarchiv C. 23 Ver- 
gichtbuch Montag vor Catharine 1519 Geld. 

Mise. Major. M. A. Ruegg. 

Kreuz, Walter vom, Maler zu Basel, wo er 
1344 nachweisbar ist. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Kridenmann, Batt (Beatus), Goldschmied. Er 
war von Lindau und hielt sich 1521 als Geselle 
in Basel auf. 

Mise. Major. Major. 

Kridenmann, Beatus, s. Kridenmann, Batt. 

Krieg, Herman, Bildschnitzer zu Basel. Nach- 
dem er um 1448 mit seinem Vetter, einem Dom- 
herrn und nachmaligen Domdekan zu Utrecht, 
Frankreich durchwandert und in Avignon, Paris 
und Orleans gewesen, kam er nach Basel, wo er 
1452 als „Meister Herman, Schnetzer" erwähnt 
ist und 1457 die Gartnernzunft erwarb. 1455 
wohnte er in Binningen bei Basel; 1456 kaufte 
er nebst seiner Gattin Agnes das Haus „Schönau" 
in der Freienstraße und ist 1460 und 1464 noch- 
mals genannt. 

Msc. His. — Mise. Wackernagel. — Basl. Taschenb. 
1856, p. 172. Major. 

Krittli (Krytli), Hans, Zinngießer, gebürtig 
von Pruntrut, lernte 1597 (25. Juli) bei Jakob 
Friedenrich d. Alt. (s. d.) in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Kröpflin, Andreas, Illuminierer und Rubri- 
zierer zu Basel. Er erscheint 1485, wurde 1490 
zu Safran zünftig und ist bis 1502 urkundlich 
nachzuweisen. 1499 wurde sein Haus, genannt 
„zum kleinen Beinwii", wegen rückständiger 
Zinsen versteigert. 

K. Stehlin, Reg. z. Gesch. d. Basl. Buchdr.s. Major. 

Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Kroß 



268 — 



Küchler 



Kroß, Henman, Goldschmied zu Basel, wo er 
1411 in Gerichtsakten erscheint. 

Mise. Wackeroagel. Major. 

Kropp, Goldschmied, aus Liechtenstein. Er 
hielt sich 1707 als Geselle bei Johann Ulrich 
Fechter IL zu Basel auf. 

Anz. A.-K. 1904/05, p. 287. Major. 

Kropp-Kusterer, Leopold, Musikinstrumenten- 
macher (hauptsächlich für Blasinstrumente) des 
19. Jahrh.s, aus Graslitz (Böhmen), in Basel; 
das Geburtsdatum ist unbekannt. Er war seit 
Mai 1866, von Simoutre (s. d.) nach Basel be- 
rufen, hier niedergelassen, trat aber nicht bei 
diesem, sondern bei Fritz (s. d.) ein. Da ihn 
Fritz nicht nach Erwarten honorieren konnte, 
machte er sich bald selbständig; er wohnte 
Steinenvorstadt 46 in Basel. 

Basl. Staatsarch., Handel u. Gewerbe KKK 6. 

W. Merian. 

Krttsi, Glasschleifer in Appenzell zu Anfang 
des 19. Jahrh.s, soll mit gutem Erfolge verschie- 
dene Gegenstände auf Trinkgeschirre geschliffen 
haben. 

W. Hartmann, St. Gall. Kstgesch., p. 226. T. Schieß. 

Krtttter, Johannes, Goldschmied. Er war aus 
Bern und trat am 1. Juni 1723 auf drei Jahre 
zu dem Goldschmied Johann Ulrich Fechter IL 
zu Basel in die Lehre. 

Anz. A.-K. 1904/05, p. 286. Major. 

Krttttly, Nikiaus, Glockengießer, von Prun- 
trut. Die Gemeinde Ölten verdingte ihm 1560 
die Lieferung einer 16 Zentner schweren Glocke 
(Urkunde im Arch. Ölten). Hugo Dieuchi. 

Krug, Hans^akob, Goldschmied. Er war der 
Sohn von Melchior K. und hielt sich 1579 als 
Lehrknabe bei dem Goldschmied Jeronimus Wix I. 
zu Basel auf. 

Mise. Fechter. Major. 

Krytli, s. Krittli. 

Kubli, Paul, Medailleur, von Netstal (Glarus), 
wurde in Moskau am 7./19. März 1816 geboren 
als Sohn des Paulus K. und der Barbara Therese 
Kollar, vermählte sich 1861 mit Justine Was- 
siliew und starb mit Hinterlassung zweier Mäd- 
chen 1882 zu Moskau, wo er, selbst ein Meister 
in seiner Kunst, durch Jahrzehnte eine renom- 
mierte Prägeanstalt hatte. Em$t Büß. 

Kochen, Laurentius, Stein-, Schrein- und Bild- 
hauer in Freiburg; so erwähnt in dem Auszug 
„des Ordnungsbuches der kunstreichen Meister, 
Malleren, Bildhouwern, Glaßmallern und Glasern 
der Bruderschaft St. Lukas" im Staatsarchive 
Freiburg. M. Sattler. 

Kuchimeister, Konrad, Baumeister, in St. 
Gallen, wurde nach dem Klosterbrande des Jahres 



1314 von dem Abte (Heinrich II. von Ramstein) 
gemeinsam mit Propst Heinrich von Lupfen mit 
dem Neubau betraut, der in 21 Jahren durch- 
geführt wurde. K. war um dieselbe Zeit lange 
auch Stadtammann. 

St. Gall. Mitt, Bd. 17/18, p. 827 f., Anm. 618. — 
J. v. Watt, Deutsche Hist. Schriften II, p. 419 u. 424. 

T. Schieß. 

Kader, Johann Rudolf I., Goldschmied zu 
Basel. Er war der Sohn von Hans Rudolf K. 
des Rats daselbst und trat am 1. Okt. 1598 zu 
dem Goldschmied Adam Fechter I. in die Lehre. 
Am 26. Sept. 1608 wurde er, nach Vorweisung 
seines Meisterstücks, zu Hausgenossen zünftig. 
1614 trat er samt seinem Bruder, dem Notar 
Onophrion K., der Gesellschaft zur Hären bei. 
Von 1609—1618 hatte er zwei Lehrknaben. In 
Zunftämtern und -diensten wird sein Name von 
1609—1629 angeführt. 

Mise. Fechter. — Anz. A.-K. 1904/05, p. 144. 

Major. 

Kader, Johann Rudolf IL, Goldschmied zu 
Basel. Er war der Sohn des Goldschmieds Joh. 
Rudolf K. I. und wurde am 14. Aug. 1613 in 
Basel geboren. 1627 ging er nach Genf, um 
seine Lehrzeit zu beginnen, die er von 1630—1632 
in Basel beendigte. 1632 begab er sich auf die 
Gesellenwanderung und kam nach Genf, Frank- 
reich, Italien, Holland und Deutschland, nahm 
auch ein paar Jahre Kriegsdienst in Holland in 
der Leibgarde des Prinzen von Oranien. 1640 
kehrte er heim, wurde um Pfingsten Mitglied 
der Zunft zu Hausgenossen und heiratete 1641 
Veronica Hertzog. 1672 wurde er Sechser seiner 
Zunft, 1676 Fähnrich im Stadtquartier, 1684 
Punzenmeister. Er starb am 12. Febr. 1697. 

Mise. Fechter. — Leichenpredigt. Major. 

Kader, Rudolf, Hafen-, Rot- und Glocken- 
gießer, der Sohn des Onophrion K., lernte von 
1669 an vier Jahre lang bei Jakob Roth (s. d.) 
in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Küchler, Hans Fridli Sebastian, Kunsthafner, 
wurde am 30. Dez. 1790 als Sohn des Hieronymus 
Urban K. in Muri geboren. Er setzte das Hand- 
werk seines Vaters fort. Noch bis zur Mitte 
des 19. Jahrh.s stand die alte Hafnerei diesseits 
des Dorfbachs am Wege von Geltwil nach der 
Pfarrkirche von Muri. 

H. Lehmann, im Anz. A.-K. 1901, p. 73. 

E. Reinhart. 

Küchler, Hieronymus Urban, Kunsthafner, 
wurde am 22. April 1750 in Muri geboren. Er 
war der Vetter des berühmten Kunsthafners 
Michael Leontius K. Bezeichnete Werke von 
ihm sind nicht bekannt. Eine Anzahl noch er- 
haltener Modelle weisen darauf hin, daß in seiner 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Küng 



— 269 — 



Kunz 



Hafnerei neben den Ofenkacheln auch allerlei 
Geschirr für den täglichen Bedarf erstellt wurde. 
H. Lehmann, im Anz. A.-K. 1901, p. 73. 

E. Reinhart. 

Küng, Erhard, II, p. 201/02. - Rahn. Bild. 

Kste., p. 816. Die Redaktion. 

Küng, Hans, II, p. 202, 710. — C7. Brun, Jahres- 
ber. d. G. K.-St. v. 1908, p. 1 1/12, 14 (Kapelle u. Saal im 
Hause Corragioni d' Orelli in Luzern) u. v. 1912, p. 6—8 
(„Tellenschuß"). — Jahresber.v. 1 908 d.Schw. Landes- 
mus., p. 52 u. Taf. V, wo die Abbild, der geschnitzten 
Medaillons von 1523 aus der Casa Corragioni, sowie von 
1912, p. 63/64 („Tellenschuß"). Alles von der G.Keller- 
Stiftg. im Landesmus. deponiert. Die Redaktion. 

Kling, Heinrich, Maler zu Basel, wo er 1406 
Bürger wurde. Er stammte aus Tillingen. 
Msc. His. Major. 

Küntzli, Johann Jakob, Maler, wahrscheinlich 
aus Goßau im Kanton St. Gallen stammend, soll 
Porträtmaler gewesen und 1780 zu Alsfeld in 
Hessen gestorben sein. 

W. Hartmann. St. Gall. Kstgesch., p. 57. T. Schieß. 

Ktiny, Hans Georg, Goldschmied. Er war aus 
Rheinfelden und trat 1673 auf fünf Jahre zu dem 
Goldschmied Rudolf Meyer zu Basel in die Lehre. 

Mise. Fechter. Major. 

Kuhn, Philippe, peintre, n6 k Genfeve le 21 
avril 1827, mort k Genfcve le 3 d£c. 1905. Aprös 
avoir suivi le coll&ge, il entra dans l'atelier 
d'Hornung, d'oü il passa, au bout d'un an ou 
deux, dans celui de Barth£lemy Menn. Ses Pre- 
miers essais trouvörent des amateurs, mais crai- 
gnant de ne pouvoir rgussir, il se consacra k la 
restauration des tableaux, oü il acquit une cer- 
taine notori6t£; il restaura plusieurs de ceux du 
Mus6e Rath et de S^Germain et re$ut des com- 
mandes de P6tranger. Entre temps, il continua 
k peindre; sa „Gardeuse de dindons" fut envoyäe 
k l'Eposition universelle de Paris en 1867, sa 
„Glaneuse" k PExposition de Vienne. 

Rens, de l'artiste. A. Choiey. 

Kumberger, Christoph, Goldschmied und Bür- 
ger zu Basel. Am 14. Nov. 1568 kaufte er das 
Zunftrecht zu Hausgenossen und mußte sich ver- 
pflichten, sein Meisterstück noch nachzumachen. 
Verschiedene Lehrknaben von ihm werden er- 
wähnt: 1571 Oswald Anyon, 1579 Joseph Rey- 
baud und Ulrich Stampfer von Zürich, 1586 ein 
ungenannter, 1589 Roman Pfirter, 1592 Rudolf 
Baumann. Von 1597 — 1605 nahm er an Zunft- 
ämtern und -diensten teil. Er war in erster Ehe 
mit Regina Danmüller, in zweiter mit Eva Suter 
und in dritter mit Ursula vermählt. 1574 kaufte 
er Reben vor dem St. Johanntor, 1591 ein Haus 
in der St. Albanvorstadt und 1600 eines in der 
St. Johannvorstadt. 

Mise. Fechter. — Mise. Wackernagel. Major. 



Kumpt, s. Knup. 

Kunibert, s. Chunibert, I, p 300. 

Kunkel, Jerg, Steinmetz zu Basel, wo er 1524 
der Gartnernzunft beitrat. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Kunkler, Johann Heinrich, Porträtmaler, in 
St. Gallen, geb. daselbst am 3. Okt. 1756, gest. 
am 17. Juni 1836, kam 1772 zu Job. Peter Traut- 
mann nach Frankfurt, wo er wenig lernte, und 
übte sich dann bei J. D. Bagcr im Malen von 
Blumen und Früchten. Nachdem er hierauf eine 
Zeitlang Zeichenlehrer des Prinzen von Isenburg- 
Birstein gewesen, kehrte er 1782 nach St. Gallen 
zurück, begab sich aber im folgenden Jahre nach 
Wien und reiste lange mit Friedrich Oelenhainz, 
den er dort kennen gelernt hatte. Erst 1794 
ließ er sich in der Vaterstadt nieder, erteilte 
(auch im Waisenhaus) Zeichenunterricht und malte 
Porträts, sowie wenige Fruchtstücke. Mangel an 
Beschäftigung veranlagte ihn 1823, sich nach 
Zürich zu begeben ; doch kehrte er bald wieder 
in die Heimat zurück, wo er nur wenig Bilder 
mehr malte, aber noch lange Gemälde restau- 
rierte. Er beteiligte sich an den Ausstellungen 
in Zürich 1807, 1820, 1821 und 1822 mit Porträts, 
Fruchtstücken und Landschaften, an der Kunst- 
ausstellung in St. Gallen 1825 mit einem Porträt 
von J. Bernet. Die Stadtbibliothek St. Gallen 
besitzt von ihm die Bildnisse der Bürgermeister 
Kaspar Steinlin (1794), Daniel Girtanner (1797) 
und Kaspar Girtanner (1797), ferner die der 
Dekane David Fels (1783), Georg Kaspar Scherer 
(1813) und Johann Michael Fels (1822). 

Füßli, K.-Lex. II, p. 658. — W. Hartmann, St. Gall. 
Kstgesch., p. 65, 68, 367. — Jahrb. d. Stadt St. Gallen 
1842, p. 558. — Stemmat. Sangall. — Ö. L. Hartmann, 
Vera. d. Oelgem. auf der Stadtbibl. St. Gallen. 

T. Schieß. 

Kunkler, Kaspar Erasmus, Münzmeister in 
St. Gallen, geb. am 2. Jan. 1753, gest. am 28. Juli 
1821, war von Beruf Goldschmied, wurde 1794 
zum Münzmeister, 1799 zum Sekretär bei der 
Kommission des Nationalschatzes in Bern ernannt 
und amtete später als Münzmeister des Kantons 
St. Gallen. 

Stemmat. Sangall. — W. Hartmann, St. Gall. Kstgesch., 
p. 201. — TobUr-Meycr, Münzsammlg.Wunderly I, Teil 4, 
p. VI. T. Schieß. 

Kunkler, Peter, Münzmeister von St. Gallen (?), 
erscheint 1573, 74 als Münzmeister in Uri. Näheres 
über ihn ist nicht bekannt; doch könnte er mit 
einem am 8. Mai 1530 gebornen Peter K.. den 
die Stemmatologie aufführt, identisch sein. 

Th. v. Liebenau, im Anz. A.-K., N. F. IV, p. 247 f. 

T. Schieß. 

Kunz, Heinrich IL, Glockengießer in Zofingen, 
geb. 1779. Seine Vorfahren, auch sein Vater, 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Kunz 



— 270 — 



Labhardt 



waren Uhrmacher; seine Mutter war Salome 
Demoulin von Vivis. Einer seiner Vorfahren 
hatte das Eunzenbad in Zofingen erbaut. Die 
Familie wanderte 1828 nach Amerika aus. Er 
goß für folgende Orte Glocken: a. Mit Samuel 
Sutermeister und Johann Keller: 1803 für Alt- 
dorf 1. b. Mit Samuel Sutermeister: 1804 für 
Gretzenbach, Buochs 1; 1 806 für Stans, Kapelle 
Obbürgen 1; 1808 für Luzern, Pfarrkirche St. 
Leodegar 1, Eschenbach (Luzern) 1. c. Allein: 
1809 für Weggis, Kapelle Rigi-Kaltbad ; 1810 
für den gleichen Ort 1 ; ohne Datum : für Buochs, 
Pfarrkirche 1. 

Sutermeister, Glocken von Zofingen, Msc. 

r Moriz Sutermeister. 

Kunz, Heinrich, s. auch Kunz, Joh. Jak. 
Kunz, Johann, s. Kunz, Joh. Jak. 

Kunz, Johann Jakob, Uhrmacher, von Mätten- 
wil, wurde am 7. Nov. 1676 zum Bürger von 
Zofingen angenommen um 100 Gulden und einen 
vergoldeten Becher von 25 Lot. 1677 wurde er 
zum Uhrenrichter ernannt. Seine Enkel, Johann 
K. (1706-1745) und Heinrich K. I. (1720-1800), 
führten den großväterlichen Beruf in Zofingen 
weiter. 

Schauenberg- Ott, Stammreg. der Stadt Zofingen, p. 4 7 7 . 

E. Beinhart. 

Kupfernagel, Hans, Goldschmied und Bürger 
zu Basel. Er war der Sohn von Jörg K. und 
seiner Gattin Agnes. 1495 verkaufte er sein 
Haus „zum roten Ring" am Fischmarkt für 
106 Gld., 1501 verkaufte er zusammen mit seiner 
Mutter 33 Schilling Zins ab einem Hause beim 
Predigerkirchhof. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Küster, Nikodem, II, p. 211. — Holzschnitzer, 
geb. am 18. Juli 1826 in Engelberg. Er arbeitete 
seit 1853 in Wil im Kanton St. Gallen, wahr- 
scheinlich bei Altarbauer Müller, kehrte jedoch 
bald in seine Heimat zurück. Seine geschnitzten 
Kruzifixe und Statuen, bis zu 3 A Lebensgröße, und 
Statuetten alt- und neutestamentlicher Heiliger, 
Kinder u. s. w., seine Altäre, die geschnitzten 
Möbel, modellierten Porträts in Gips, erstellten 
Holzmodelle für Metallguß, sind verdienstlich. 
Leider aber verschlimmbesserte er „altdeutsche" 
Madonnen durch Uebermalen. Viele seiner Bild- 
werke polychromierte er selbst. 1869 beschickte 
er die Ausstellung des Schweizerischen Turnus in 
Zürich. Ein hl. Sebastian und eine hl. Agatha in der 
Kirche zu Engelberg. Neben der Bildhauerei war 
er der Allerweltskünstler für Engelberg; er malte 
Heiligenbilder für Bildstöcke und Szenerien für 
das Studententheater, vergoldete Grabkreuze und 
malte die Inschriften darauf, gab Zeichenstunden, 
übernahm kalligraphische Arbeiten, fertigte Fir- 
menaufschriften und Zimmernummern für die neu 



erstehenden Hotels, bezeichnete Regenschinne 
und Kornsäcke mit dem Namen der Eigentümer 
und schnitt Sargverzierungen in Papier aus. Alles 
in unbesieglicher Dienstfertigkeit und zur Steuer 
der Not des Lebens. Doch verlor er bis ins 
hohe Alter die ideale Auffassung der Kunst nicht 
und verzichtete nicht darauf, ernste und heitere 
Gefühle mit Geschick in Verse zu bringen. Schule 
hat er nicht gemacht; seine Söhne wandten sich 
dem ehrsamen Handwerk zu, das auch in Engel- 
berg seinen Mann besser ernährt als die Kunst. 
Private Aufzeichnungen. P. Ignan Heß. 

Kymli, Franz, Porträtmaler aus der Schweiz, 
lebte etwa von 1772—1776 in Paris im Verkehr 
mit dem berühmten Kupferstecher J. G. Wille; 
um 1780 war er Kabinettmaler des Kurfürsten 
von der Pfalz (Pfälzischer Hof- und Staatskalender 
1780, nach Mitt. von Prof. Dr. B. Pfeiffer, Stutt- 
gart). 1791 erscheint ein Herr Kymli als Geschäfts- 
träger des kurpfälzischen Hofes in Paris. Von 
1802—1803 hielt sich der Künstler wieder in 
Paris auf. Von ihm stammt ein um 1775 ge- 
maltes Brustbild des Kupferstechers Joh. Gott- 
hard Müller (in Oel auf Kupfer; Familienbesitz 
in Stuttgart). Von seinen größeren Bildern ist 
besonders das Kaiser Josephs II., gemalt 1777, 
durch Kupferstiche von C. G. Schultze (1778) und 
E. Morace bekannt geworden. 

B. Pfeiffer, Die Kupferstecher Joh. Gotthard v. Müller 
u.Friedrich Müller, Württ. Vierteljahrehefte IV, 1881, 
p. 167, 168, 169, 267. — Der»., Bild. Este, in Württ. 
unter Herzog Karl Eugen. Ettlingen, Paul Neff, 1906, 
p. 138,146. B.Pfeiffer. 



Lia Barthe, Girard de, Maler, von Genf, hielt 
sich zu Anfang des 19. Jahrh.s in Moskau auf, 
um Ansichten der Stadt zu malen, die dann auf 
Kosteu Walsers (s. d.) von Lory und andern in 
Herisau gestochen und koloriert wurden. Außer- 
dem malte er auch andere Prospekte und Land- 
schaften in gefälliger Manier, besonders schöne 
Aquarelle. Er lebte noch IS 10. 

Nagler, K.-Lex. I, p. 289. — W. Hartmann, St Gall. 
Kstgesch., p. 839. T. Schieß. 

Labhardt, Emanuel, Maler, II, p. 211. — Er 
trat als 17 jähriger Jüngling 1827 in die Bleuler- 
sche Kunstmalschule, wo J. und Nanette Wirz- 
Bleuler zu Feuerthalen bei Schaffhausen seine 
Lehrer wurden. Die Inhaber dieser Schule waren 
die Gebrüder Hauptmann Bleuler, der Besitzer 
des Schlosses Laufen am Rheinfall, und Oberst 
Bleuler in Feuerthalen. Diese Malschule war so 
angelegt, daß jedes Gemälde partienweise zur 
Vollendung kam, und also ein Bild von einer 
Hand in die andere ging; die eine machte sich 
mit dem Himmel zu schaffen; die andere malte 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Labhardt 



— 271 



Lacher 



die Fernsicht, wiederum eine die Szenerien oder 
den Baumschlag. So war z. B. Frau N. Wirz- 
Bleuler, die Schwester der Gebrüder Bleuler, 
Virtuosin im Baumschlag. Es sind von ihr noch 
spezielle Produkte in der Familie vorhanden. 

L. verheiratete sich mit Frl. Karoline Wirz, 
der ältesten Tochter seines Prinzipals H. Wirz- 
Bleuler. Er machte sich bald selbständig, indem 
er eine eigene Malschule gründete und nebenbei 
sich auf den Verkauf von Kupferstichen verlegte. 
Kunstreisen unternahm er nach Italien, Schweden, 
Norwegen, Deutschland und Tirol. Diese Gelegen- 
heiten benutzte er zu stets neuen Aufnahmen und 
Skizzen nach der Natur. Beim Austritt aus der 
Bleuler'schen Malschule, und da auch Frau N. 
Wirz-Bleuler ihre Thätigkeit in der Malerei ihrem 
Schwiegersohne zuwandte, entzog ihm die erstere 
ihre Sympathien. Ja, trotzdem Frau N. Wirz 
einen großen Teil ihres Lebens der Bleuler'schen 
Malschule gewidmet hatte, traf sie der Zorn 
ihrer Brüder, die sich von ihr abwandten. Die 
Familie L.s wuchs rasch heran, und als die Zahl 
der Kinder neun war, starb seine Gattin. Die 
Sorgen drängten sich um den verwitweten Vater, 
der gezwungen war, für die Familie wieder eine 
Stütze zu suchen; diese fand er in Frl. Elise 
Wirz, der jüngsten Tochter seiner Schwieger- 
eltern. Er machte als Hauptmann unter Divi- 
sionär Ziegler den Sonderbundskrieg mit. Wäh- 
rend dieser Zeit wurde ihm das zweite Kind 
seiner zweiten Frau geboren ; später folgten noch 
sechs weitere. Dank der Tüchtigkeit seiner zweiten 
Ehehälfte brachte er die große Familie stand- 
haft durch; allerdings hatten die Seinen mit 
knapp bemessenen Stücklein Brot zu rechnen. 

Gegen die 1840er Jahre machte L. sich mit 
der Ausgabe eines Alpenkranzes verdient, einer 
Sammlung der schönsten und merkwürdigsten 
Stellen des Schweizerlandes in 13 malerischen 
Ansichten, nach der Natur gezeichnet. Ebenso 
gab er eine Serie malerischer Ansichten vom 
Bodensee und dem Untersee heraus. Diese Bilder 
kamen in größeren und kleineren Formaten 
zum Verkauf. In den 1850er Jahren zeichnete 
er meistens auf Stein und bearbeitete virtuos 
den Rheinfall mit Umgebung von Schaffhausen 
in verschiedenen Größen. Er hatte Aufträge für 
die Herren Güttinger, Ziegler und Studer in 
Winterthur; namentlich kamen von seiner Hand 
jährlich die großen schweizerischen Wandkalen- 
der heraus. Nun traten die schlimmen Jahre ein, 
wo die Photographie die Malerei verdrängte. 
Eine Offerte des Besitzers des Gütsch bei Luzern, 
in seine Kunsthandlung einzutreten, schlug er aus. 
Er verlegte sich nun ganz auf die Lithographie, 
und sein reger Thätigkeitssinn und vorwärts- 
schreitender Geist verließen ihn nicht bis zur 
letzten Stunde. 



L. verwaltete 40 Jahre das Postwesen in Feuer- 
thalen, wo er mit der Familie seine Tage auf 
dem von den Schwiegereltern erworbenen Land- 
gütchen verlebte. In seiner Ortsgemeinde Feuer- 
thalen bekleidete er in den letzten Jahren noch 
das Gemeindeammannamt. 1874 machte eine 
Darmverwicklung infolge Erkältung seinem Leben 
ein rasches Ende. Er starb im 64. Lebensjahre. 
Seine Gattin folgte ihm einige Monate später nach. 

In der Bühlmannsammlung des Kupferstich- 
kabinetts der Eidg. Technischen Hochschule ist 

L. vertreten. Frau R. Ammann- Labhardt. 

Lachenal, Philipp I. de, Goldschmied zu 
Basel, der Sohn von Jakob de L. dem alt. und 
der Vater von Philipp de L. IL Er trat am 
7. Mai 1662 auf vier Jahre zu Christoph Beck I. 
in Basel in die Lehre, wurde von diesem am 
29. März 1666 ledig gesprochen und begann 
darauf seine Gesellenwanderung. Am 22. Jan. 
1673 wies er sein Meisterstück vor und wurde 
in die Zunft zu Hausgenossen in Basel auf- 
genommen; von 1675— 1680 erscheint er in Zunft- 
diensten. Aus seiner Ehe mit Anna Margar. Fäsch, 
mit der er am 29. Nov. 1675 getraut wurde, 
gingen vier Kinder hervor, für die er, nach der 
Mutter Tode, zu Ende 1683 einen Vogt von der 
Zunft begehrte. Zwei Jahre darauf, Ende 1685, 
schloß er eine zweite Ehe mit Margaretha de 
Lisme, die ihren Gatten überlebte und am 1. Mai 
1729 als Witwe starb. Sein eigenes Todesjahr 
ist unbekannt. 

Mise. Fechter. — Staatsarch. Basel, Zivilstd. 

Major. 

Lachenal, Philipp II. de, Goldschmied zu 
Basel. Er wurde am 17. Okt. 1686 dort als Sohn 
des Goldschmieds Philipp de L. I. und dessen 
zweiter Gattin Margaretha de Lisme getauft. 
Die vierjährige Lehrzeit trat er am 28. Okt. 1700 
in der Werkstatt von Hans Heinrich Schrotberger 
zu Basel an und wurde am 11. Dez. 1704 ledig 
gesprochen. Am 18. Dez. 1715 trat er der Zunft 
zu Hausgenossen bei; es wurde ihm gestattet, 
das Meisterstück nachträglich zu verfertigen, 
und zwar sollte er von Fastnacht 1716 ab in der 
Werkstatt des Goldschmieds Joh.Ulr. Fechter II. 
damit beginnen. Dieser und Theodor Brucker 
wurden ihm zu Schaumeistern gesetzt. Am 23. 
Aug. 1716 wies er dann das Meisterstück vor, 
bestehend aus „1 Becher, 1 Pitschier und 1 Ring." 
Er starb 1730 und wurde am 5. Dez. zu Predigern 
begraben. 

Mise. Fechter. — Staatsarch. Basel, Zivilstd. — Auz. 
A.-K. 1904/05, p. 237. Major. 

Lacher, Hans, Steinmetz, Stadtbaumeister zu 
Basel, nahm an der großen Handwerksversamm- 
lung zu Straßburg an Michaeli 1563 teil. 

ZtlUr- Werdmüller, im Anz. A.-K. 1886, p. 269. 

Carl Roth. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Lack 



— 272 



Landerset 



Lack, Joseph, von Kappel (Solothurn), geb. 
zu Paris als Sohn des Glasermeisters Fr. Jos. L. 
von Kappel und einer gebornen Pfluger von 
Solothurn. Er wurde Kunstmaler und starb jung 
1886 (?) zu Paris im Irrenhaus. Er stellte an 
der Kunstausstellung in Bern 1864 zwei Oel- 
gemälde aus: „Die Wüste" und „Der Flufi. u 
Fernere Werke: die Oelgemälde „Mädchen- 
porträt" und „Knabenporträt** und andere, sowie 
die Aquarelle „Fünf ovale Landschaften in einem 
Rahmen", „In Venedig" und „Mutterglück" im 
Museum der Stadt Solothurn. 

Kat. Born 1864. — Kat. d. Kstabt. d. Mus. d. Stadt 
Solothuro, Ausg. 1909/10, p. 37 u. 71. — Nach Mitt. 
von Hrn. Fabian HeUbach in Kappel. Hugo Dietocki. 

Lackenburger, Peter, Goldschmied. Er war 
aus Ungarn und hielt sich 1525 als Geselle bei dem 
Goldschmied Caspar Angelrot zu Basel auf (s. d.). 

E. Major, Urs Graf, Strasburg 1907, Anmerk. 8. 

Major, 

Lacker, Ren6, s. Lackerbauer. 

Lackerbauer, Rena, Maler und Illustrator, 
der auch gelegentlich radiert und auf Stein ge- 
zeichnet hat, Bürger von Laufenburg, von Schwei- 
zer Eltern am 26. Nov. 1861 in Paris geboren. 
Er ward dort Schüler der Maler Gustave Bou- 
langer und fimile Bayard und ist seit 1901 
dauernd in der Schweiz niedergelassen, zuerst 
in Zürich und dann in Zollikon, seit 1911 wieder 
in Zürich. Von seinen Bildern sind zu nennen: 
„Florentine" (im Pariser Salon ausgestellt) 1897, 
„Ferien-Idylle" 1903, „Beim Wildheuen" 1906, 
„Leda" 1910, „Ohnmacht" 1911; von Lithogra- 
phien „Wassernixe" und „Alpgeist", beide von 
1912. Von 1886—1906 hat der Künstler seine 
Arbeiten Bern Lacker, von da an mit vollem 
Namen gezeichnet. Vom 17. bis 30. Nov. 1910 
veranstaltete er im Helmhaus in Zürich eine 
Ausstellung seiner Bilder. 

Zürch. Wochenchron. v. 6. April 1907. — Curric. 
vitae. — Mitt. V. C. Brun, F. 0. Peetalouti. 

Ladermann, Gratien, n£ k Genöve le 26 sept. 
1793, mort k Genfcve le 5 fövr. 1875, graveur 
en earact&res, alphabets, numäros, cachets et 
timbree secs, fut le premier k introduire k Genöve 
l'industrie des lettres et chiflres en acier et en 
laiton; il en exposa en 1828 deux assortiments 
remarquables par leur exgcution soignle, la 
nettetä de leurs contours et la rägularitä des 
proportions, Fun pour graveurs de mldailles, 
Pautre pour relieurs et galniers, ainsi qu'un 
aiphabet de lettres en laiton pour enseignes. 

De Candolle, Rapport sur l'exp. de produits de l'in- 
dustrie genev., 1828, p. 1 14. — Cat. de lad. exp., n° 1 1 2. 

A. Gho%9y, 

Lafontaine, David de, Goldschmied. Er war 
der Sohn des Ratsherrn Adam de L. von Vivis 



und trat am 1. Jan. 1674 auf vier Jahre in die 
Werkstatt des Goldschmieds Christoph Beck I. 
zu Basel in die Lehre. 

Mise. Fechter. Major. 

La Harpe (de), v. De la Harpe, I, p. 349, 
Larpaz (de), II, p. 332 et De PArpe au Suppl. 

A. Choüy. 

Lallo, Matteo, II, p. 216. — Zeile 2 von oben 
lies Matteo di Ganzo; Zeile 3 von unten, hinter 
„her" einschieben: (von 1652). — Brandole$e, Pitt 
ecc. di Padova 1795, p. 27, 38, 156, 165. — Gownti. 
Basil. di S.Anton, di Padova 1852, I, 161, 161,247. - 
Ro 9 §etti, Descr. di Padova 1776, p. 8, 87, 52. — Meyer, 
K.-Lex. I, p. 491/92. — Ottola, bei Tb ieme & Becker, 
All*. K.-Lex. I, p. 818. — Müller, K.-Lex. I, p. 30. - 
Fußli, K.-Lex. (1779), p. 20. — Mo9chini, Guidadi Pa- 
dova, p. 11, 22, 38, 49, 108. Die Redaktion. 

Lalio, Tommaso, II, p. 216. — Er starb nach 
1 667. Weitere Litt. 8. unter Lalio, Matteo. 

Die Hedaktion. 

Lambelet, Jean-Pierre, orftvre, II, p. 217. — 
Un cadran solaire ex£cut£ par lui se trouve au 
Musle archäologique de Gen&ve. A. Ckoüy. 

Lambelet, Samuel, fils d'un justicier suisse, 
n£ en 1663, 6tabli k Clausthal et k Brunswick 
comme graveur de la Monnaie ducale, mort k 
Brunswick en 1727. 

Rens, de M. W. Wavre k Neuchatel. AT. Morel. 

Lambien, Anton, von Brig, des öftern Eastlan 
von Brig und seit 1682 Landschreiber von Wallis. 
Er widmete 1682 dem Bischof, dem Landeshaupt- 
mann und den Gesandten der VII Zehnten von 
Wallis eine Karte von Wallis. Sie wurde 1709 
von M. Ogier gestochen und herausgegeben. 

A. Wöber, Walliser Berg- u. Paßnamen vor dem 19. 
Jahrh. — Jahrb. d. Schw. Alpenklubs, Bd. XL, p. 264, 
wo ein verkleinerter Abdruck der Karte. D. Imeeeh. 

La Menre, s. Le Mere, I, p. 245. 

Lancre, de, Schweizer, Siegelstecher in Paris, 
in der 1. H&lfte des 18. Jahrh.s, Prof. der Aka- 
demie um 1717. 

L. Forrer f Bio&r. Dict. of Med. III, London 1907. 

Hahn. 

Lander, Stempelschneider, in Genf, im zweiten 
Viertel des 19. Jahrhs. Von ihm existiert eine 
Portr&tmedaille auf den schweizerischen Kom- 
ponisten J. B. Kaupert von 1833. 

L. Forrer, Biogr. Dict. of Med. III, London 1907. 

Hahn. 

Landerset, Ernest de, bourgeois de Fribourg, 
u6 k Estavayer en 1832, mort k Avignon le 27 
avril 1907. II montra, d&s sa jeunesse, de grandes 
dispositions pour la peinture, fut 61&ve de Calame, 
k Genfeve, et des frfcres Vernet k Paris. Entr£ 
dans les rggiments suisses au service du roi de 
Naples, il fut sous-lieutenant au 2* rggiment le 
13 mai 1853 et lieutenant en 1859; il prit part 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Landerset 



273 — 



Landry 



ä la defense de la forteresse de Ga&te oü il fut 
d£cor6 de la croix de S'-Georges pour la maniere 
distingu^e avec laquelle il döfendit un poste 
avancö. Doja pendant son service, il avait des- 
sin6 et peint de nombreux paysages et des seines 
militaire8. Aprfcs le licenciement de l'armle napo- 
litaine, L. se fixa ä Marseille pour se vouer d£fini- 
tivement ä la peinture; c'est lä qu'il se maria 
en 1866. Aprfes la guerre de 1870, il s'6tablit 
ä Paris, oü il fit la miniature, genre dans lequel 
il a excellä. Pendant plus' de trente ans, il a 
peint les portraits des familles princi&res, des 
familles de Montpensier, de Naples, de la reine 
d'Espagne, d'un grand nombre de membres de 
l'aristocratie et de la colonie Itrang&re. II a 
expos6 ä plusieurs Salons de Paris. C'^tait un 
artiste de grand talent. 

Rens, fournis. — Maag. Gesch. d. schw. Truppen in 
neapolit. Diensten. Max de Dietbach. 

Landerset, Joseph de, fils du banneret Jacques, 
de Fribourg, naquit en cette ville le 9 fövr. 1753. 
Entrg au service de France en 1774, dans le 
rägiment suisse de Yigier, lieutenant en 1785, 
capitaine en 1792; licenctä la m£me ann£e. Renträ 
au pays, il fut instrueteur d'infanterie ; en 1812, 
il est commandant de place de Fribourg et chef 
de la garde du gouvernement; il est promu au 
grade de colonel en 1819. L. est mort ä Fribourg 
le 4 f6vr. 1824. II 6tait Chevalier de l'ordre de 
S'-Louis. Pendant un s£jour en France, il avait 
Gpousä Marie-Th6rfcse G6rard, de Givet. 

L. avait monträ d&s sa jeunesse un goüt tr&s 
vif pour la peinture; tous les loisirs que lui 
laissait son service, £taient consacrls k cet art 
et ä la visite des musäes. Ses oeuvres sont nom- 
breuses et de genre trfcs divers: le portrait, l'his- 
toire, le paysage. Nous lui devons aussi des 
copies excellentes d'ceuvres de grands maltres, 
en particulier de Vernet, de Rembrandt et de 
Berghem. Parmi les portraits, le prineipal est 
celui du landammann d'Affry. Cette peinture, 
ex£cut£e en 1807, est d'un bon travail; les traits 
nobles et distinguäs du premier magistrat de la 
Suisse sont bien reproduits; la ressemblance est 
parfaite. Une autre toile de grandes dimensions 
repr£sente une revue du rggiment de Diesbach; 
eile est au chateau de la Poya. Un tableau data 
de 1819 et peint k l'huile a de Pintäröt; c'est 
une vue de la place de l'Hötel de ville k Fri- 
bourg animäe par de nombreux groupes de per- 
sonnages; il appartient ä M me Bergeret de Frou- 
ville nie de Landerset qui conserve aussi deux 
portraits de Partiste. Mais lä ou L. excellait, 
c'est dans Paquarelle et la gouache; il faisait 
partie de cette äcole nie dans la seconde moitil 
du dix-huitiöme sifecle sous l'influence des lerits 
de Rousseau, de Haller, de Gessner qui mirent 



Schweiz. Künstler ]>xikou, Buppl. 



rOO 



gle 



ä la mode le „Culte de la nature." II a peint 
une quantitl de paysages; citons entre autres; 
le chateau du Grand- Vivy, celui de Courgevaux, 
le village de Cressier-le-Landeron et le lac de 
Bienne, la vallle et le village de Mötiers-Travers. 
Etrennes frib. 1810, p. 178; 1879, p. 82. — Frib. 
Art. 1895, p. 10; 1911, p. 16. — Emul. 1853, p.277. 

Max de Dieebaeh. 

Landini, Taddeo, Architekt und Bildhauer (?) 
des 16. Jahrh s, von Florenz, aber ursprünglich 
aus dem Tessin (?), gest. 1594. Er diente Gregor 
XIIL, Sixtus V. und Clemens VIIL, unter dem 
er zum Aufseher der Gebäude Roms ernannt 
wurde. Er arbeitete in Stein und Metall. Am 
18. Juni 1593 wurden ihm und Giovanni Fontana 
in Rom für Reisespesen 15 Scudi ausbezahlt. Die 
beiden Männer waren von der päpstlichen Regie- 
rung unter dem Pontifikate Clemens VIIL wegen 
einer Ueberschwemmung des Sees von Piedeluco 
nach Rieti gesandt. Am 12. Jan. 1594 honorierte 
der Apostolische Palast L. neuerdings mit 100 
Scudi „per le spese et viatico de andare al Ponte 
Feiice al Borghetto al lago di Perugia, etc. tt 

Boll. stor. v. 1879, I, p. 69. — Bertolotti, Art. svizz. 
in Roma, p. XI, 1 1, 16. — Nagler, K.-Lex. VII, p. 267. 

C. Brun. 

Landolt, Salomon, II, p. 222. — Zeile 10 von 
unten lies Paon statt Raon. — P. 224, Zeile 31 
von unten einschalten: 1820 äußert Goethe in 
den „Annalen": „Ich hatte den Mann im Jahre 
1779 persönlich kennen gelernt und, als Lieb- 
haber von Seltsamkeiten und Excentricitäten, die 
tüchtige Wunderlichkeit desselben angestaunt, 
auch mich an den Märchen, mit denen man sich 
von ihm trug, nicht wenig ergetzt." L. ist nun 
auch im Schlosse Wölflingen bei Winterthur gut 
zur Vertretung gebracht. Es hängen dort drei 
Gouachebilder von ihm: „Vorpostengefecht zwi- 
schen Franzosen und Russen", „Kirche mit Fried- 
hof, vom Mondschein beleuchtet", „Beschießung 
des Rennwegtors in Zürich." 

C. Brun. Jahresber. d. G. K.-St. v. 1907, p. 7/8. 

C. Brun. 

Landow, s. Lindau, II, p. 257. 

Landry, Aim6-Fr6d6ric, graveur, du Locle^ 
des Verriöres et de Neuchatel, n£ au Locle le 
11 juin 1802, fils de Fr6d£ric-Louis, va en 
Franche-Comtö en 1822 et ä Besan^on en 1825. 

Arch. de l'Etat, Neuchätel. — Reg. des passeporta 
delivres par le Greife du Locle. L. ThSvenaz. 

Landry, Ami-Jean-Jacques, graveur de boltes 
de montres et mgdailleur, n£ au Locle le 9 juillet 
1800, mort le 25 mars 1856, fils de Jean-Jacques- 
Henri. II inventa un balancier pour estampiller 
les boites de montres en or et en argent, le 
premier de ce genre qui ait 6t£ installg dans 
les montagnes neuchäteloises. Ce balancier eut 
sa popularitg et m&me sa c£lebrit£. C'est ä lui 

18 

Original from 

UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Landry 



274 — 



Langenegger 



qu'on eut recours, en 1835, pour la confection de 
la grande et remarquabie „mMaille de Calvin", 
d'Antoine Bovy. L'oeuvre artistique de L. consiste 
en trois mldailles: l'une est une mgdaille com- 
m&norative d£di6e en 1830 par les habitants du 
Locle k J.-J. Huguenin, qui perga le Col-des- 
Roches; la deuxifcme. £galement de 1830, reprä- 
sente Guillaume Farel, k l'occasion du troisiöme 
jubilg de la Reformation k Neuch&tel; la troi- 
sifcme, enfin, est la mgdaille Offerte en 1831 par 
le Corps llgislatif au g£n£ral de Pfuel. II gravait 
aussi des cachets armortes. 

Mus. Neuen., 1882, p. 64-70; 1918, p. 49. - X. 
Forrtr, Bio&r. Dict. of Med. III, London 1907. 

L. Thivenaz. 

Landry, Fr6d&ic-Louis, graveur, du Locle et 
des Verrifcres, n6 au Locle le 29 nov. 1770, fils 
de Jean- Jacques, fait un voyage k Gen&ve en 1823. 

Arch. de l'EUt, NeuchäteJ. — Regr. des passeports 
dölivrös par le Greife du Locle. — Y 1 n° 415. 

L. Thtvenaz. 

Landry , Jean-Jacques, graveur, domicilii au 
Locle, en 1793, Signa, en oct. 1792, une adresse de 
fid£lit6 d'habitants des Brenets comme membre de 
la Sociätä Patriotique de Locle. II est l'auteur 
d'„Observations sur les officiers de judicature" 
(1793). 

Y 1 n° 32; H ö n OB 277 et 334. L. Thivenau. 

Landry, Ulysse, Uhrschalengraveur in Neuen- 
burg, der Vater des Fritz L. 

L. Forrtr. Biogr. Dict. of Med. III, London 1907. 

Hahn. 

Landtwing, Alexander, II, p.225. — Er lernte 
den Beruf bei Goldschmied Wolfgang Vogt. 
Dieser stellte ihm am 26. Febr. 1603 einen 
Lehrbrief aus, der verschiedene beachtenswerte 
Angaben enth&lt. Aus dem Dokumente, dessen 
Original im Besitze von Goldschmied C. Schell 
in Zug ist, ergibt sich, daß L. bei seinem Meister 
acht Jahre durch Verwandte und befreundete 
Helfer — der Vater, Abraham L. war gestorben — 
verdingt gewesen, um das Goldschmiedhandwerk 
zu erlernen; als der Meister von Zug wegzog, 
ist L. auch dann noch bei Vogt geblieben, wollte 
nun aber zu weiterer beruflicher Ausbildung 
in die Fremde ziehen. Vogt stellte L. ein 
sehr gutes Zeugnis über Können und Verhalten 
aus, das vom damaligen Ammann Jakob Stocker 
besiegelt ist. Für die Kirche Sachsein lieferte 
L. — vor 1617 — einen noch erhaltenen, silber- 
vergoldeten Barock-Kelch. Er trägt auf der 
Helmzierde des Wappens die Marken von L., 
nämlich auf Dreiberg ein Kreuz, dessen Lang- 
seiten von Mondsicheln flankiert werden. Auf 
dem größern Trinkbecher, den L. für Steinen 
fertigte und durch den er sich als kunstfertigen 
Meister, der auch guten Geschmack bekundete, 
ausweist, fügte er neben der Umschrift „Alexan- 



der Landtwing von Zug 1617 tf noch die gleiche 
Beschaumarke bei, wie sie sich auf dem Kelche 
zu Sachsein findet. Zu bemerken bleibt, daß 
das jetzt und schon lange gebräuchliche Wappen 
der Landtwing zwei schräge, oben in der Mitte 
sich zusammenfügende, ein umgekehrtes V bil- 
dende Balken zeigt. Man wird bei dieser Dif- 
ferenz zur Annahme gedrängt: entweder haben 
die Landtwing um 1617 herum ein anderes, vom 
heute allgemein üblichen abweichendes Familien- 
wappen geführt, oder dann bediente sich der 
Goldschmied L für seine Arbeiten eines andern 
Wappens. 

B. Dürrer, Kstdenkm&ler Unterwaldens, p. 496. — 
M. Styger. Trinkbecher u. Trinkgeschirre in Arth u. Stei- 
nen (in Mitt. des Hiit. Vereins Schwyz t. 1885, p. 73 f.). 
— Ä. Weber. Etwas aus Altzug (Zgrkalender 1918), p. 48. 

A. Weber. 

Landtwing, J. Frz. Fidel, Ingenieur, Topo- 
graph und Kartenzeichner. Aus einem der älte- 
sten Zuger Geschlechter entsprossen und am 
21. Jan. 1701 in Zug geboren, ist er dort am 
9. März 1782 ledig gestorben. Sein Name ver- 
dient hier erwähnt zu werden. L. stand lange 
Jahre in französischen Diensten und avancierte 
bis zum Oberstlieutenant. Heimgekehrt beklei- 
dete er verschiedene bürgerliche Beamtungen nnd 
erwarb am 1. Jan. 1747 Schloß und Schloßgut 
St. Andreas bei Cham, wo er viele Jahre wohnte 
und am Schlosse mannigfache bauliche Verbes- 
serungen vornahm. Der Vatergemeinde Zug, zu 
der damals als Vogteien noch Cham, Hünenberg, 
Steinhausen, Risch, Walchwil und (das heute 
aargauische) Rüti gehörten, leistete L. auch da- 
durch schätzenswerte Dienste, daß er 177071 
eine im Maßstabe von 1 : 8000 aufgenommene 
(im Sitzungszimmer des Bürgerrats Zug im 
Original aufbewahrte) topographische Karte der 
„Stadt und Burgerschaft, wie auch dero angehö- 
rigen Vogteien" zeichnete. Diese Karte bildete 
längere Zeit den einzigen urkundlichen Ausweis, 
nämlich bis durch den Dufour- und Siegfried- Atlas 
die lokalen topographischen Verhältnisse klar- 
gestellt und dann, soweit es die Stadt Zug an- 
betraf, durch den von J. Keiser (s. d. im Suppl.) 
bearbeiteten Stadtplan von Zug noch näher prä- 
zisiert wurden. Eine Veröffentlichung der Karte 
fand durch Kupferstecher J. Klausener statt. 

Beil. z. Ber. d. Zug. Ktsschule 1888, p. 77/78. — A. 
Weber. Schloß St. Andreas (Zgrrkalender 1810), p, 24. 

A. Wiber. 

Langenegger , Johann Konrad, Architekt und 
Mechaniker, von Gais, geb. am 17. Okt. 1749, 
gest. 1818, war von Beruf Zimmermann. Ais 
solcher lernte er in Chur seinen Landsmann 
Altherr von Wald (s. d.) kennen, verfertigte ge- 
meinsam mit ihm ein Brückenmodell, worauf 
sie nach Wien, Siebenbürgen etc. reisten und 
an verschiedenen Orten Bauten ausführten und 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Langenstein 



275 



Lasius 



mechanische Arbeiten, wofür sie besonderes Ge- 
schick hatten. L. kehrte 1778 in die Heimat 
zurück, begab sich darauf nach Rußland, wo 
Altherr inzwischen gute Beschäftigung gefunden 
hatte, und machte sich da durch Reparaturen am 
kaiserlichen Palast in Petersburg einen Namen. 
Jedoch blieb er nicht lange dort, sondern suchte 
wieder das Appenzellerland auf, wo er 1783 für 
Ulrich Zellweger in Gais die erste Zwirnmaschine, 
1789 für J. C. Enz in Herisau die erste Baum- 
wollspinnerei, von 1813 — 1816 die Spinnerei in 
St. Georgen bei St. Gallen erbaute und mit gutem 
Geschmack zahlreiche private und öffentliche 
Gebäude aufführte, worunter vor allem die Zell- 
weger -Häuser in Trogen und die Kirche in 
Speicher (1808/09); andere, wie den „Ochsen" 
und das Gruber'sche Haus in Gais hat L. schon 
vor der Reise nach Rußland errichtet. 

NagUr, K.-Lex. VII, p. 281. — Appenz. Monatsbl. I 
(1825), Nr. 7. — Lutz, Mod. Bio^r., p. 174. — W.Hart- 
mann, St. Gall. Kstgesch., p. 253. — Schweizer Erzähler 
1855, p. 889. — Bü»ch, Der Kt. Appenzell, p. 98. — 
Notizen von Hrn. Sal. Schlauer. — Tanner, Speicher, 
p. 448 f. T. Schieß. 

Langenstein, Heinrich, Maler in Basel, kaufte 
1639 das Zunftrecht zum Himmel mit Beistand 
des Hans Heinrich Ryff und des Sebastian 
Wurstysen. 

Rotes Buch der Himmelzunft. — Mscr. His. 

L. Stumm. 

Langfelder, s. Langweller. 

Langweller, Jos, Maler und Bildschnitzer zu 
Basel, II, p. 227, wo er unter „Langfelder" auf- 
geführt wird. — 1500 wird er Maler genannt, 
1504 Bildhauer. Er verfertigte von 1502—1504 
den „Corpus Christi samt Zubehör" am Hochaltar 
in der Predigerkirche. 

Burekhardt u. Riggenbach, Die Dominikaner-Kloster- 
kirche in Basel, p. 5. — R. Wackernagel, Gesch. d. Stadt 
Basel II, p. 458/459, 472. Major. 

Lanther, J<7nac<j-Fran$ois-Nicolas-Xavier, est 
n6 ä Fribourg en 1752, entra au service de 
France, fut capitaine dans le rägiment suisse 
de Castella, membre du Grand Conseil de Fri- 
bourg en 1783, bailli d'Estavayer en 1794, con- 
seiller d'Etat en 1816, inspecteur g6n£ral des 
troupes fribourgeoises, avec le grade de colonel, 
en 1816 et Chevalier de S'-Louis; il avait £pous6 
Elisabeth Techtermann de Bionnens; il mourut 
en 1831. C'£tait un amateur des beaux-arts qui 
illustra les „ßtrennes fribourgeoises" de 1806 k 
1809. Ses gravures sont une prdcieuse collection 
pour l'histoire du costume civil et militaire dans 
le canton de Fribourg. 

Etrennes frib. 1806 a 1809. — Documents aux arch. 
cant. frib. Max de Dietbach. 



Lanz, Robert, II, p. 230. - 
24., nicht am 4. Aug. geboren. 



- Er wurde am 

Die Redaktion. 



La Paix (de), fitienne, s. Jolly, Michel, imSuppl. 

Lapicida, s. Johannes, mit dem Beinamen 
Lapicida, p. 245. 

Lardy, Fran$ois-Guillaume, graveur, baptisö 
k Auvernier dans le canton de Neuchätel le 2 mai 
1750, n6 en 1749, fils du lieutenant-colonel David- 
Guillaume L., inspecteur des milices, et de Su- 
zanne-Marie Morel. II epousa, en 1780, Marie- 
Cornälie de la Rochette, d'une famille huguenote 
r£fugi6e aux Pays-Bas. II v6cut k la Ferriöre, 
k Gen&ve, k Bevaix, se fixa en 1775 k B&le, 
puis, en 1794, k Amsterdam, dont il regut la 
bourgeoisie. II voyagea ensuite aux Indes nler- 
landaises et mourut en 1812 k Colombier (Neu- 
chätel). Son portrait se trouve k Chätillon sur 
Bevaix. Le Mus£e de Neuchätel possfcde quel- 
ques-unes de ses planches colortäes d'apr&s 
Sigmund Freudenberger et Balthasar Anton 
Dunker. 

Communique' par M. Carl Lardy. — Cat. da Mus. de 
Neuchätel 1908, p. 80. — Bachelin, F.-G. L., Mus. neuen. 
1876, 24. — Forrer, Dicty. III, London 1907. 

M. Boy de la Tour, 

LaRoche, Maria,. II, p. 232. — Anton Hinch, 
Bild. Kstlerinnen der Neuzeit, Stuttgart 1905, p. 97. 

Die Redaktion. 

Larpaz (de), s. Arpe, p. 14, De la Harpe, I, 
p. 349 et DePArpe, p. 119. 

Larpe, de, s. Arpe, J. de \\ De PArpe. 

Larpin, Ctecile-Henriette, II, p. 232. — Elle 
est morte k Genfcve le 4 oct. 1912. A. Choüy. 

La Seigne, Georges Estevenard, genannt de, 
Architekt und Bildhauer, in Dole im Departe- 
ment Jura, im 17. Jahrh., geb. in Russey im 
Departement Doubs, um 1670 in Dole. 1647 
verließ er seinen Geburtsort und arbeitete in 
Freiburg in der Schweiz. 

Dict. des art. et ouvr. d'art de la France. Brun; 
Franche-Comte, p. 159. C. Brun. 

Lasius, Otto, II, p. 232. — Von ihm erschien 
1885: „Das friesische Bauernhaus in seiner Ent- 
wicklung während der letzten vier Jahrhunderte." 
Sein graphisches Werk besitzt vollständig die 
Kupferstichsammlung der Eidgenössischen Tech- 
nischen Hochschule, die es 1913 durch eine Aus- 
stellung der Oeffentlichkeit zugänglich machte. 

C. Brun. 

Lasius, Theodor Otto Johannes, der zweite Sohn 
des Prof. Dr. G.L. (s.d., II, p.232), geb. zu Zürich 
1868. Er widmete sich, nach einer Vorbildung 
am Gymnasium seiner Vaterstadt sowie am Mathe- 
matischen Institut des Prof. Möllinger daselbst, 
dem Studium der Architektur am Eidgenössischen 
Polytechnikum, um sich, nach erworbenem Diplom, 
1890, eine Reihe von Jahren praktisch in Wies- 
baden, Dresden und Berlin im Baufache zu be- 
tätigen. 1895 an der philosophischen Fakultät 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Lasius 



— 276 — 



Lauberer 



der kgl. Universität Berlin immatrikuliert, gab 
er sich einige Jahre dem Studium der Kunst- 
und Kulturgeschichte sowie der altern Philologie 
hin, um, nach vorübergehendem Aufenthalt in 
seiner Vaterstadt, sich Frankreich zuzuwenden. 
In Genf und Niort kurze Zeit als Hauslehrer 
thätig, wandte er sich 1901 nach Paris, wo er, 
an der Sorbonne, sich dem Studium der Theo- 
logie widmete, um nach einer mit Auszeich- 
nung gehaltenen Dissertation über Henrik Ibsen 
(fltude despr&nissespsychologiques et religieuses 
de son oeuvre) 1906 sich in Paris als Hülfsprediger 
der Reformierten Kirche zu bethätigen, auf 
welches Amt er jedoch nach Annahme der Ge- 
setzesvorlage über Trennung von Kirche und 
Staat aus prinzipiellen Gründen verzichtete, um 
sich fortan dem Baufache wieder zuzuwenden. 
Nach einem Aufenthalt in Rußland nach Paris 
zurückgekehrt, trat er dort in die Ateliers der 
Ingenieure Considere, Peinard et C ie ein, wo er 
seit 1908 mit konstruktiv-zeichnerischen wie 
metrischen Arbeiten des Eisenbetonbaus sich 

befaßt. Otto Latin*. 

Lasius, Wilhelm, der dritte Sohn des Prof. 
Dr. G. L. (s. d., II, p. 232), geb. 1871 zu Zürich, 
besuchte dort die Volks- und Kunstgewerbe- 
schule, von wo er sich 1889 nach München begab, 
um, nach einem gründlichen Studium der Per- 
spektive unter Prof. Kleiber an der Kunstgewerbe- 
schule, in die Ateliers des Theatermalers Quaglio 
einzutreten. Diesem 1891 nach Berlin folgend, 
bethätigte er sich mehrere Jahre als Deko- 
rationsmaler in den Ateliers der kgl. Theater 
(Oper und Schauspielhaus), wo er unter dem 
Einflüsse des Theatermalers Eisenblätter ener- 
gisch auf das Studium der Natur hingewiesen 
wurde und infolgedessen zu eingehenden Studien 
nach Rügen, der Märkischen Schweiz und Rothen- 
burg a. d. T. (Bayern) sich begab. Von 1896 an 
bekleidete er mit Erfolg die Lehrstelle für Per- 
spektive an der Kunstgewerbeschule seiner Vater- 
stadt, bis er 1899, zur Zeit der Theaterleitung 
des Hrn. Skraupp, sich am Zürcher Stadttheater 
vorübergehend wieder als Theatermaler bethä- 
tigte, um alsdann jedoch in der Nähe Basels, 
auf dem Lande, einige Jahre ausschließlich seiner 
Kunst zu leben. Mit 1902 siedelte er dauernd 
nach Rothenburg a. d. T. über, wo er bald in 
vielfältigster Weise und mit höchst eigenartigen 
Leistungen im Gebiete des Kunstgewerbes und 
der Malerei an die Oeffentlichkeit trat. Seine 
Gemälde (meist landschaftliche Stimmungsbilder), 
seine farbigen Holzbrandskulpturen und Schnitze- 
reien, nach welcher ihm ganz eigenen Art er in 
Rothenburg verschiedentlich ganze Säle schuf: 
die Weinstube zum Meistertrunk, die Kaffeestube 
zum Burgtor, die Empfangsräume im eigenen 



Hause (1906 in Nürnberg mit der silbernen Me- 
daille bedacht), seine originellen Stühle (Thron- 
sessel u. a.) im Rathause zu Rothenburg, sein 
Inschriften- wie Fa^adenschmuck an mehreren 
Giebeln der Stadt, meist in frühdeutschem Cha- 
rakter, etc. sind vorzüglich in Farbe, Form wie 
technischer Ausführung. Mehrere seiner besten 
Werke sind in deutschem Privatbesitz; viele wan- 
derten nach den Vereinigten Staaten Amerikas. 
• L. befaßt sich auch mit der Herstellung wissen- 
schaftlicher Baumodelle, von denen zwei sich im 
Deutschen Museum zu München befinden, und 
führt seit einigen Jahren einen eigenen Kunst- 
verlag mit photographischem Atelier. 

Den ersten tiefen, nachhaltigen Eindruck, der 
L. fürs ganze Leben nicht verlassen hat, machte, 
wie bei seinem ältesten Bruder Otto (s.d.), Arnold 
Böcklin auf ihn, dem er oft in dem von seinem 
Vater erbauten Atelier bei der Arbeit zusehen 
durfte, vornehmlich durch seine persönliche Ruhe 
und Sicherheit. Die Thatsache, daß alles aus der 
Phantasie geboren und innerlich Geschautes und 
Erlebtes war, was der große Mann mit seinen 
bezaubernden Farben auf die Bildfläche malte, 
überwältigte ihn so, daß er, wie auch sein Bruder 
Otto, jahrelang in einem idealen Traumleben 
verharrte, aus dem er erst nach und nach wieder 
ins reale Leben trat, bis er sich selber fand. 
Durch A. Böcklin befestigte sich in ihm das 
Idealbild eines Künstlers, wie es ihm in Leonardo, 
Michelagniolo etc. bereits vorschwebte. 

Otto Larius. 

Lauberer, Lienhard, Orgelbauer und Organist 
des 15./ 16. Jahrh.s in Bern, wohl der Nachfolger 
des ersten mit Namen bekannten Organisten Hans 
Rosenzwig. Geburtsort und -datum sind unbe- 
kannt. Meister Lienhard wurde am 11. April 
1491 vom Rat auf zehn Jahre als Organist des 
Münsters zu Bern angestellt; neben seinem Orga- 
nistenamt hatte er, wie sein Anstellungsbrief be- 
sagte, auch die Reparaturen am Orgelwerk zu 
besorgen. Sein Gehalt war jährlich 40 Pfd., ein 
Rock, 10 Fuder Holz aus dem obrigkeitlichen, 
10 Mütt Dinkel und 6 Pfd. an den Hauszins aus 
dem Stiftseinkommen. Schon 1490, vor seiner 
endgültigen Anstellung, trug ihm der Rat auf, die 
Orgel „zu machen", und am 11. April 1491, am 
Tage seiner Anstellung, erhielt er für das „ge- 
macht Wärck tf 10 Gld. Sein Amt als Orgelbauer 
scheint er zur Zufriedenheit der Behörden aus- 
geübt zu haben; denn schon 1492 ward er vom 
Rat für den Bau einer Orgel angelegentlich 
nach Romont empfohlen. Einige Jahre später 
wurde L. mit der Herstellung einer neuen Orgel 
im Berner Münster betraut; sie war 1500 voll- 
endet und fiel so sehr zur Zufriedenheit des 
Rates aus, daß dieser ihm in einem Empfehlungs- 
schreiben vom 12. Okt. 1500 an die Neuenburger 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Laufenberg 



— 277 



Lazarus 



Chorherren ob seiner Kunstfertigkeit höchstes 
Lob zollte. Ob und wann dann die Orgel in der 
Neuenburger Kollegiatkirche ausgeführt wurde, 
ist nicht bekannt. Die Expertise der neuen Berner 
Orgel fand erst 1502 statt, eine Verzögerung, 
die vielleicht, wie Fluri meint, mit der Bau- 
geschichte des Münsters zusammenhängt. Zur 
Prüfung wurden die Organisten von Basel, Zürich 
und derjenige der Frau Aebtissin zu Säckingen 
auf Sonntag, den 5. Juni 1502 eingeladen; das 
von diesen abgegebene Gutachten ist nicht er- 
halten, ebensowenig wie Näheres über die Art 
des Neubaus, die nunmehrige Ausstattung der 
Orgel und die Gesamtkosten des Baus bekannt 
ist. Wohl um 1502 trat L. von seiner Organisten- 
stelle zurück, um sich ganz dem Orgelbau zu 
widmen, und 1507 ist er als verstorben erwähnt. 
A. Fluri, Orgel u. Organisten in Bern vor der Refor- 
mation, Bern 1905, p. 8 ff. — L. Stantz, Beschreibung 
des St. Vinzenzen-Münsters in Bern 1865, p. 171 ff. 

W. Merian. 

Laufenberg, Johans von, Steinmetz zu Basel, 
wo er 1352 nachweisbar ist. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Laufenberg, Rudolf von, Maler und Bürger 
zu Basel, wo er 1338 und 1342 nachweisbar ist. 
Mise. Wackernagel. Major. 

Laufer, Hans Rudolf, Goldschmied, lebte von 
1670—1746 in Zofingen, wo ihm sein 1700 ge- 
borener Sohn Johann Rudolf im Handwerk nach- 
folgte, aber später nach Burgdorf übersiedelte, 
wo dieser 1767 starb. 

Schauenberg-Ott, Stammreg. d. Stadt Zofingen, p. 156 
u. 157. E. Reinhart. 

Laufer, Joh. Rud., s. Laufer, Hans Rud. 

Lauper oder Laupper, Hans, Schreiner, in 
Freiburg erwähnt, so 1511: „Denne hanns Lau- 
per" für die Zeit, während welcher er den 
„Bumeister" ersetzt hat, 25 Pfd., oder: „dem 
bumeister Laupper", weil er nach auswärts ge- 
schickt worden war, 10 Seh.; Hans Lauper für 
Bretter 7 Pfd. 

Aren. cant. Frib., C. tr&., n° 217, 1511 K M. Sattler. 

Laupper, s. Lauper. 

Lanrentz (Lorentz), Heinrich L, Glaser, in 
BaBel, kaufte 1570 das Zunftrecht zum Himmel. 
1584 war er „Schütz bei den Backen." Sein 
Sohn Ulrich L betrieb ebenfalls das Glaserhand- 
werk und versah außerdem das Amt eines Rats- 
boten. Auch die vier Großsöhne, Heinrich IL, 
Jakob, Ulrich IL und Mathis, blieben dem väter- 
lichen Gewerbe treu. 

Rotes Buch der Himmelzunft. — Mscr. Ganz. 

L. Stumm. 

Lanrentz, Heinrich II., Jakob, Mathis, Ulrich 
I. und IL, s. Laurentz, Heinr. L 



Lauterburger (Loutterburg), Hans Rudolf, 
Maler (Konterfetter), von Basel, der Sohn des 
Lorenz L., = II, p. 282, wo er unter „Louther- 
burg" angeführt ist. 

Rotes Buch der Himmelzunft. — Mscr. His. 

L. Stumm. 

Lavater, Hans Friedrich, Zeichner, von Zürich, 
in Samaden, geb. 1873. Von ihm stammt der Ent- 
wurf zur Medaille auf die Eröffnung des Albula- 
tunnels 1903. 

L. Forrer, Biogr. Dict. of Med. III, London 1907. — 
Mitt. d. Hrn. F. 0. Pestalozzi. Hahn. 

Laverriere, Alphonse, architecte, est n6 en 
1872 k Genfcve; il a fait ses 6tudes k Tficole 
des Beaux-Arts de Genfeve, puis k l'ßcole des 
Beaux-Arts de Paris (atelier Pascal). II obtint 
son diplöme du Gouvernement fran^ais en 1901. 
II est soeiötaire de la Sociötä nationale des 
Beaux-Arts de Paris, depuis 1904. En 1902 il 
a ouvert un bureau d'architecte k Lausanne avec 
M. Eugene Monod. En collaboration avec ce 
dernier, il a obtenu de nombreux prix en con- 
cours publics. En 1911, avec son assocte, il a 
remportö le premier prix au concours international 
organis^ k Paris par le Comitö international olym- 
pique pour l'älaboration des plans d'une Olympie 
moderne; titulaire de la m^daille olympique et 
de la mädaille d'or des jeux olympiques de 1912 
(Stockholm). II a 6t6, avec M. Eugene Monod, 
Parchitecte du Pont Chauderon-Montbenon, de 
THötel de la Paix, de la Banque Föderale, k 
Lausanne, et en collaboration avec MM. Taillens 
et Dubois, architectes k Lausanne, de la nouvelle 
gare des Chemins de fer föd^raux k Lausanne 
et du Monument international de la Reformation, 

k Genfcve. Emile Butticaz. 

Lazarus, Illuminist. In der Originalausgabe 
des Jetzerhandels („Ein erdocht falsch history 
etlicher Prediger münch, wie sye mit eim bruder 
verhandlet haben: Darzu von allem handel jrer 
gefengknuß, vergichten und verbrennen zu Bern 
geschehen unter den joren nach Christ geburt 
tausend fünffhundert siben, acht und nun. Auch 
mit vil schönen flguren geziert und wol erleutert." 
4°, ohne Ort und Jahr; Exemplar in der Prinz- 
lichen Secundogenitur-Bibliothek, Dresden), heißt 
es im 13. Anklagepunkt des Hans Jetzer be- 
züglich des gefälschten Wunders der blutigen 
Tränen an dem Vesperbild in der Kirche des 
Predigerklosters in Bern: „des maiers halb sagt 
der bruder, wie einer genannt Lazarus ein illu- 
minist im Cloßter, auch etlich zeit in her Zwickers 
huß gewesen, der den predigeren allerlay ge- 
malet hatt, und vil köstlicher färb hab gehebt, 
damit sye unser frawen bild haben angestrichen 
als ob es weinte." Später kommt noch eine 
weitere Erwähnung dieses Lazarus vor, offen- 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Lebart 



— 278 — 



Leemann 



barer Unsinn, den ich nur der Vollständigkeit 
halber erwähne; derselbe habe den vier betrüge- 
rischen Mönchen auch Judenblut besorgt: „solich 
blut bracht jne zu wegen der illuminist Lazarus 
genant, der sich zu Bberg under de iude ver- 
steh hat als ein hebam." Dem Zusammenhang 
nach können die Arbeiten nicht nach dem Sommer 
1508 sein. 

HU, Verz. d. Werke Urs Grafs, Nr. 1 89-202, Druck A. 

H. KoegUr. 

Lebart, s. Lepart. 

Lebersol, Peter, Kartenmaler zu Basel, wo 
er 1487 nachzuweisen ist. Identisch mit II, p.237. 

Major. 

Lebzelter, Sebastian, Bildhauer zu Basel. Er 
war der Sohn des Bildhauers Martin L. und ist 
1516 und 1520 nachweisbar. 

Basl.Gerichtsarch. A52(1516 Mittw.n.Mich.). D23 
(1520). Major. 

Le Clerc, s. Clerc, le. 

Leder, Lorenz (^ II, p. 237), auch Lederer ge- 
nannt, Kartenmacher zu Basel, wo er 1519 das 
Bürgerrecht erwarb. Er stammte aus Salm in 
Württemberg und ist bis 1524 nachzuweisen. 

Gerichtsarch. 3, p. 24. Major. 

Lederer, s. Leder. 

Lederhaser, Konrad, Maler zu St. Gallen, 
Bürger daselbst, wird in den Steuerbüchern von 
1402—1431 erwähnt und befand sich danach in 
ärmlichen Verhältnissen, während er 1420 laut 
einer Urkunde eine Hofstatt an der Schmiedgasse 
besaß. 

W. Hartmann, St. Gall.Kstgesch., p. 24. — Urkunden- 
buch der Abtei St. Gallen, Bd. V, p. 242 (Nr. 2941). 

T. Schieß. 

Leemann, Julius, der Bruder J. Rudolf L.s 
und der Oheim Robert L.8 (s. d), geb. am 27. Juni 
1813 im Pfarrhause Rued im aarg. Bez. Kulm, 
gest. am 17. Juni 1901 in Genf. Er lebte bis zum 
16. Jahr in Lenzburg, wo er erzogen wurde. Er 
widmete sich der Bildschnitzerei und fertigte 
besonders Modelle gotischer Kirchen aus Holz. 
Die ersten Elemente im Zeichnen brachte ihm 
sein Vater bei. Nach einer Lehre als Buch- 
binder und Futteralarbeiter in Zürich von 1829 
bis 1832 und nach vollendeten Wanderjahren 
in Deutschland ließ er sich 1837 in Lausanne 
nieder, wo er sich verheiratete und 1838 '39 die 
erste Liebhaberarbeit aus Pappendeckel nach 
einem kleinen Holzschnitt des Denkmals Newtons 
in der Westminsterabtei zu London ausführte. 
Aufgemuntert ging er an eine zweite Arbeit, 
welche die Kirche in der Vorstadt Au in München 
darstellt und ihm an der Industrie-Ausstellung 
in Lausanne 1839 eine erste Medaille und mehrere 
Bestellungen einbrachte. Nun erhielt er auch 
Schüler und Schülerinnen, meistens Engländer. 



die ihm Kupferstiche nach Schlössern und Kathe- 
dralen ihrer Heimat schenkten, und denen er 
dafür in Papparbeiten Unterricht erteilte. Von 
1840 bis 1843 entstand aus grauem Karton, den 
L. sich selbst bereitete, sein Modell des Straß- 
burger Münsters, das 1851 an der ersten inter- 
nationalen Ausstellung in London eine Medaille 
erhielt und sich im Kensingtonmuseum in London 
befindet. Die erste Arbeit in Holz fällt in das 
Jahr 1846. Es war ein schöner alter Brunnen in 
Nürnberg, der ebenfalls 1851 in London prämiiert 
wurde und jetzt dem Museum in Bern angehört, 
wo er schon 1848 eine Medaille erhalten hatte. 
1857 wurde dem Meister für Bildhauerarbeiten 
der Berner Ausstellung eine Medaille zu teil. 
Von 1857—1862 entstand das zweite Modell des 
Straßburger Münsters, das 1867, diesmal an der 
internationalen Ausstellung in Paris, durch eine 
Medaille ausgezeichnet wurde und noch 1872 in 
Karlsruhe am Jahresfest der deutschen Archi- 
tekten und Ingenieure in der im Polytechnikum 
veranstalteten Ausstellung wie auch anderswo 
lebhaften Beifalls sich erfreute, der ein bleibendes 
Echo fand in den erhaltenen Zeugnissen von 
Männern wie Architekt Ch. Riggenbach in Basel 
und Jakob Burckhardt (14. April 1862), von Pro- 
fessoren wie Gladbach, Lübke und Fr. Vischer 
in Zürich (20. Aug. 1862), Oberbaurat v. Egle in 
Stuttgart, Architekt Hochstätter, Präsident der 
Soci6t£ suisse des ingänieurs et architectes (Frei- 
burg, 28. Okt. 1864), G. Klotz (Straßburg, 2. Aug. 
1868), Dinkhaut, Simon, Koeberlö, Becker, Pabst, 
Schmitt (Straßburg, 4. Aug. 1868), Oberingenieur 
Prof. Baumeister (Karlsruhe, 27. Sept. 1872), Ober- 
baurat Hoffmann in Wiesbaden (2. Dez. 1872), 
Baurat Haase in Hannover (8. Mai 1873), Maler 
Fittger in Bremen (18. Juni 1873). Das zweite 
Modell des Straßburger Münsters ist in Genf im 
Museum Ariana aufgestellt. 

Auch als Restaurator ist L. gelegentlich thätig 
gewesen; 1874 und 1875 stellte er die alten 
Schnitzereien im Zuger Rathause wieder her. 
1881 und 1882 entstand jedoch schon ein neues 
Modell, das des vollendeten Münsterturms, im 
Auftrage des Münsterbaukomitees in Bern, nach 
einer von L. selbst bereits 1863 entworfenen 
Zeichnung. Dieses aus Holz gefertigte Modell 
wird im Berner Münster aufbewahrt. Sein letztes 
Werk war das 1880 begonnene, für die National- 
ausstellung bestimmte große Holzmodell der 
Kathedrale von Reims. 

L. ist Autodidakt gewesen und fand nie Ge- 
legenheit, sich im Zeichnen auszubilden. Er sah 
keinen Bildschnitzer bei der Arbeit und kannte 
das Werkzeug nicht. Er begann mit einem 
Federmesser; erst später verfertigte ihm ein be- 
freundeter Büchsenschmied einige kleine Hohl- 
leistelein. 1845 fand er dann in Paris die 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Leemann 



279 — 



Lehmann 



Schnitzerwerkzeuge, mit denen er, nach der Rück- 
kehr in die Schweiz, den Nürnberger Brunnen 
ausführte und die ersten Figuren schnitt, die in 
London Anerkennung fanden. Von England aus 
▼erbreitete sich sein Ruf. Unter den drückendsten 
ökonomischen Verhältnissen erreichte er schließ- 
lich sein Ziel. Heute veraltet und für das Stu- 
dium nicht mehr ausreichend, sind seine Modelle 
— auch das 1860 für Arch. Riggenbach ver- 
fertigte Modell der Elisabethenkirche in Basel, 
das in den Besitz der Erben der Familie Merian 
überging — in der damaligen Zeit nützlich und 
deshalb geschätzt und gesucht gewesen, trotz 
dem Unkünstlerischen, das ihnen innewohnt. 

Curric. vitae. — Fünf Medaillen, abgebildet auf einer 
Lithographie, 1854 in Lausanne bei Spengler & C ie er- 
schienen. — Kat. d. Schw. Turnusausst. Bern 1857. — 
F. Adler, Deutsche Bauztg., Jahrg. 7, Nr. 56. C. Brun. 

Leemann, Robert, der Sohn J. Rud. L.s und 
der Neffe Julius L.s, II, p. 239. — Zum Ver- 
zeichnis seiner Werke sind, laut Mitteilung des 
Künstlers, nachzutragen: 

A. Porträts. 
1) Robert Schwarzenbach. 1905. 

2—5) Für die Festschrift des Eidg. Polytechnikums. 
1905. 

a. Dr. Job. Conr. Kern, Präsident des Schweiz. 

Schulrats. S. 40/41. 

b. Dr. Karl Kappeier, Präsident des Schweiz. Schul- 

rats. S. 56/57. 

c Jos. Wolfg. v. Deschwanden, Direktor des Poly- 
technikums. S. 120/21. 

d. Karl Culmann, Direktor des Polytechnikums. 
S. 176/77. 

6) Dr. Ernst Stückelberg senior. 1907. 

7) Eduard Guyer-Zeller. 1910. 

8) Stadtpräsident H. Pestalozzi. 1911. 

9) Gottfried Keller. 1912. 

10) Musikdirektor Ignaz Heim. Neujahrsblatt der Musik- 

gesellschaft, 1914. 

B. Ex-libris. 

11) Nostiz. 3 Blatt (4 im ganzen). 

12) Weckherlin. 1907. 

13) Oberst Ulrich Meister. 1913. 

14) Grete Marklin. 1913. 

15) Tuchschmid. 1918. 

16) Oberst Steinbuch. 

C. Varia. 

17) Dr. A. Hommel und Frau. Allianzwappen. 1905. 

18) „Flucht nach Egypten", Ton Peter von Cornelius. 
Für die Gesellschaft für rervielfaltigende Kunst in 
Wien. II, p. 239. 

19) Barbara Schultheß. Neujahrsblatt der Zürcher 
Stadtbibliothek Ton 1888. 

20) Dr. H. Zeller-Werdmüller. 12. Jahresbericht von 
1908 des Schweiz. Landesmuseums, p. 1. 

21) Theodore de Saussure. Im 12. Jahresbericht 1903 
des Landesmuseums, p. 10/11. 

22) Louis Bron. 12. Jahresbericht 1908 des Landes- 
museums, p. 14/15. 



23) Dr. Dör. Jahresbericht des Landesmuseumi. 

24) Platte: Becher mit Widder. Jahresbericht des 
Landesmuseums, 1906. 

25) Amoretten und Ziegenbock (Porzellan), yon Sal. 
Ge&ner. 8. Jahresbericht 1899 des Landesmuseums, 
p. 1. 

26) Doppelbecher in Form eines Erdglobus mit Astro- 
labium. 10. Jahresbericht 1901, p. 54/55. 

27) Büchsenschütze. 1 1. Jahresbericht 1902, p. 104/05. 

28) Alphornblaser. 1914. 

L. ist wohl am vollständigsten in der Kupfer- 
stichsammlung der Eidgenössischen Technischen 
Hochschule vertreten. C. Brun. 

Leer, Hans von, Goldschmied. Er stammte 
aus Zürich und wird 1559 als gewesener Lehr- 
knabe des Goldschmieds Hans Werenfels zu 
Basel erwähnt. 

Mise. Fechtor. Major. 

Lehmann, Jean, Maler und Radierer, geb. in 
Dagmersellen im Kanton Luzern am 12. Mai 1885. 
Weil ihm die Mittel fehlten, konnte er sein Schul- 
studium erst mit dem 23. Altersjahre beginnen. 
Er besuchte drei Monate lang, wöchentlich je an 
zwei Tagen, die Kunstgewerbeschule in Luzern, 
dann auf kurze Zeit die Akademie in Venedig, 
schließlich vorübergehenddieKunstgewerbeschule 
in München, an der J. Diez sein Lehrer war; 
wegen steter Uneinigkeit mit diesem entschloß 
er sich jedoch, seiner weitern Ausbildung als 
Autodidakt obzuliegen. Im Mai 1913 hat er 
sich in St. Moritz im Engadin niedergelassen. 
Es sei hingewiesen auf sein in Kohle ausgeführtes 
Selbstbildnis von 1911. 

Curric. vitae. C. Brun. 

Lehmann, Wilhelm, Holzschnitzer (Autodidakt), 
von Andwil bei Goßau (Kt. St. Gallen), geb. am 
24. Sept. 1884 in Wittenbach bei St. Gallen, be- 
suchte die Primarschule seines Geburtsortes und 
war seither in der Landwirtschaft als Viehhüter 
thätig. Von verschlossenem, menschenscheuem 
Charakter, hegte er von jeher großes Interesse 
für mechanische Arbeit und beteiligte sich an 
der landwirtschaftlichen Ausstellung mit einem 
mechanischen Bauernbetrieb. Erst mit 24 Jahren 
versuchte er mit Erfolg auch das Holzschnitzen 
und verfertigte nun, besonders im Winter 1910/11, 
nachdem er eine Stelle im Schloh bei Neßlau 
(Toggenburg) angenommen und da familiäre Auf- 
nahme gefunden hatte, Reliefbilder, von denen 
er mehrere in St. Gallen ausstellte. Seine Ar- 
beiten („Nach der Schlacht bei Vögelinsegg", 
„Saat und Ernte", „Herbstsegen", „Abschied", 
„Und sie folgten ihm nach", diese nach Vor- 
lage), legten Zeugnis von ungewöhnlicher Be- 
gabung ab und lassen erwarten, daß L., wenn 
ihm die äußern Verhältnisse einigermaßen günstig 
sind, noch Tüchtiges leisten wird. 

Mitt. des Kstlers. T. Schieß. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Lehner 



280 



Leu 



Lehner, F., Instrumentenmacher des 17.Jahrh.s 
Geburtsort und -datum sind unbekannt. Er ver- 
fertigte eine Schnabelflöte in F (Kat. Nr. 51), 
vielleicht noch eine zweite (Nr. 52), die beide 
in der Instrumentensammlung des historischen 
Museums in Basel aufbewahrt werden; die erste, 
sicher von ihm stammende Flöte aus Buchsbaum 
ist etwas defekt und nicht mehr gut spielbar. 

K. Nef, Kat. der Musikinstrumente (Hist. Mus., Kat. 
Nr. IV), 1906, p. 12. W. Merian. 

r Leimbacher, Fidel, Zeichenlehrer, war ums 
zweite Jahrzehnt des 19. Jahrh.s in Luzern thätig 
und wird 1827 als Mitbegründer und frühes Glied 
der dortigen Kunstgesellsfchaft („plast. Gesell- 
schaft") erwähnt. Franz Heinemann. 

Leitner, J. Robert, Klaviermacher des 19. 
Jahrh.s in Zürich und Basel. Geburtsort und 
-datum sind unbekannt. Im Aug. 1860 suchte er 
um Aufenthalts- und Gewerbebewilligung in Basel 
nach; ob ihm sein Gesuch gewährt wurde, war 
nicht zu bestimmen. 

Basl. Staatsarch., Handel u. Gewerbe KKK 6. 

W. Merian. 

Lemaitre, Lucile, s. Paschoud, II, p. 508. 

Lemblf, Hugo, Maler zu Basel, wo er 1296 
nachweisbar ist. Ein Sohn von ihm wird 1317 
erwähnt. 

R. Wackernagel, Gesch. der Stadt Basel I, p. 97. — 
Mise. Wackernagel. Major. 

Leonard, Louis, fondeur de cloches itinärant, 
de Morteau, en Franche-Comt6, dont on releve 
le nom sur une cloche de 1773 placke en 1838 
ä Pöcole d'Anifcres (canton de Gen&ve) et qui 
provient d'une ancicnne chapelle; eile est inte- 
ressante par son inscription: „Audiunt me cal- 
vinistae utinam venirent." A.-J. M. 

Leonhart, Abraham, Zinngießer, gebürtig von 
Bern, lernte vom 29. Juli 1684 an drei Jahre 
lang in Basel bei Andreas Iselin (s. d.). 

Msc. Fochter. Carl Roth. 

Lepart (Lebart), Georg, Zinngießer, lernte 
in Basel 1571 bei Jakob Fridrich (s.d.). 
Mise. Fechter. Carl Roth. 

Lepart, Jakob, Zinngießer, in Basel im 17. 
Jahrh. — Mise. Fechter. Carl Roth. 

Leschot, Arnold, Bildhauer-Medailleur in Cor- 
taiilod. Von ihm sind verschiedene schweizerische 
Festmedaillen 1891 — 1900. 

L. Forrer, Biogr. Dict. of Med. III, London 1907. 

Hahn. 

Leschot, Charles-Louis, maltre-graveur, officier 
militaire et conseiller de la bourgeoisie de Va- 
langin, n£ ä la Chaux-de-Fonds le 27 mai 1742, 
fils de Pierre, vivait en 1793. 

Archives de l'Etat, Neuchätcl. — Etat civil de la 
Chaux-de-Fonds et Y 1 n° 74(*>. L. Thieenax. 



Letter, Joseph, Kunstmaler, geb. in O.-Aegeri 
am 12. Aug. 1845 und dort ledig gest. am 7. Nov. 
1907. Er kam zuerst, ohne zeichnerische oder 
künstlerische Vorbildung, zu Kunstmaler Xaver 
Zürcher nach Zug, wo er zun flehst bloßer Farben- 
reiber war und die Farbentechnik sich aneignete, 
dann zu M. P. Deschwanden nach Stans über- 
siedelte. Hier übte er sich im Kopieren De- 
schwanden'scher Bilder und Zeichnungen; er 
brachte es in zwei Jahren hierin zu einiger Fer- 
tigkeit; dann ging er zum selbständigen Ar- 
beiten über. Stets in der Heimatgemeinde lebend 
— außer derselben fast unbekannt — fertigte der 
einsam des Weges ziehende Maler eine Anzahl 
Porträts, die an sich beachtenswert sind, ohne 
besondere künstlerische Qualitäten zu zeigen ; so 
vom „Alten Schlosser" (J. A. Nufibaumer), vom 
Gemeindeschreiber Joh. Bapt. Nußbaumer, im 
Bauernhof Oberägeri befindlich. Auch malte er 
eine Landschaft (St. Jost). Der von L. gemalte 
St. Sebastian in der Kapelle Mitteldorf Oberägeri 
verrät Deschwanden'sche Schule. Beim Weg- 
gange von Stans schenkte ihm Deschwanden eine 
Madonna, die dieser in der Zeit von zwei Stunden 
entworfen und gemalt hatte. 

Kuhn, M.P. Deschwanden, p. 184. — A. Letter, Aegeri, 
p. 820. A. Weber. 

Leu, F(ranz) Anton, Maler in St. Gallen (?). 
Von ihm besitzt die Stadtbibliothek ein Porträt 
des Dekans Christoph Zollikofer (1804) sowie 
eines des Dr. med. Johann Kaspar Forrer von 
St. Johann (sign. : F. Anton Leu, pinx. Okt. 1807). 
Auch ein ähnlich gemaltes Bild des bekannten 
Obersten Forrer, Bruders des eben genannten 
Arztes, am gleichen Ort aufbewahrt, darf wohl 
als Arbeit von L. gelten. 

0. L. Hartmann, Yerz. d. Oelgem. auf der Stadtbibl. 
St. Gallen. T. Schieß. 

Leu, Hans, II, p.24S/49, 710. - N.-Bl. d. Zürch. 
Kstgesellsch. 1843, p. 8. — Vögelin, N.-Bl. d. Zürch. 
Stadtbibl. 1878, p. 26. — Rakn, Bild. Kst., p. 737, 816. 

Die Redaktion. 

Leu, Heinrich, Glasmaler, von Zürich, geb. 
1528 als Sohn des Glasers und Glasmalers Jakob 
L. und Enkel des altern Malers Hans L . gest. 
in Aarau im Dez. 1577 oder Anfangs Jan. 1578. 
Er lernte bei seinem Vater, zog dann in die 
Fremde und wurde 1548 in die Zunft zur Meisen 
aufgenommen. Gelieferte Arbeit für den Rat 
und die Zunft ist nachgewiesen. Zwischen 1550 
und 1557 verlegte er seinen Wohnsitz nach 
Aarau, wo er im letztgenannten Jahr als Bürger 
erscheint und zeitweise auch als Maler gearbeitet 
hat, da ihm u. a. für das Malen des „Zyts" 
am Kaufhausturm eine Verehrung von 100 Pfd. 
gemacht worden ist. Als Glasmaler lieferte er 
gutbezahlte Scheiben für Zürich, Bern, Solothurn, 
für das Kloster St. Urban und das Stift Bero- 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Leu 



281 - 



LeuziDger 



münster. (Näheres bei Ganz, Z. T.) Zwei seiner 
Arbeiten haben sich noch erhalten im Chore der 
Kirche von Ober-Erlinsbach, wohin sie von der 
Berner Regierung gestiftet worden sind. L. hat 
sich 1565 mit Margret Gefiner von Zürich ver- 
heiratet, die ihm drei Kinder schenkte; der Vater 
hat ihnen aber nichts hinterlassen, da er es, 
trotz seiner künstlerischen Tüchtigkeit und seiner 
guten Kundsame, wegen Liederlichkeit auf keinen 
grünen Zweig brachte und schließlich im Spital 
untergebracht werden mußte. Ueber die Ver- 
sorgung von Frau und Kindern gab es zwischen 
Aarau und Zürich noch Anstände. 

H. Meyer, Fenster-Schenk., p. 211, 253. — P. Ganz, 
Die Familie des Malers Hans Leu von Zürich, Z. T. 1902, 
p. 194. — He. Lehmann, im Anz. A. K., N. F. IV, p.307. 

F. 0. Pestalozzi. 

Leu, Jac, Glaser und vielleicht auch Glas- 
maler, geb. in Zürich 14 . . als dritter Sohn des 
altern Malers Hans L., gest. daselbst zwischen 
1536 und 1538. Er erscheint im Glückshafen- 
rodel von 1504 und wohnte am Rindermarkt. 
Ein Nachweis wirklicher Glasmalerthätigkeit 
fehlt. 

Meyer, Fenster-Schenk., p. 211. — P. Ganz, Die Fa- 
milie des Malers Hans Leu, Z. T. 1901, p. 174; 1902, 
p. 194. F. 0. Pestalozzi. 

Leuch, Karl Joseph, II, p. 250. — Geb. 1873 
in Landschlacht im tburg. Bez. Kreuzungen, gest. 
in Zürich am 1. Aug. 1913. Die Redaktion. 

Leuenberger, Ernst, II, p. 251, 710. — Er 
veranstaltete vom 17.— 30. Nov. 1910 eine Aus- 
stellung im Helmhause Zürich. Die Hedaktion. 

Leuten egger , Franz Xaver, Bildhauer, von 
Wil im Kanton St. Gallen, geb. 1847, gest. 1884, 
erhielt in seiner Heimat die erste Ausbildung, 
studierte dann in Luzern, München und Paris. 
Seine nicht eben zahlreichen Arbeiten sind nur 
in engerem Kreise bekannt geworden. 

Tacharner, Bericht des Kstvereins Bern 1884, p. 58. 

T. Schieß. 

Leuw, Leonhard Gottlieb, II, p. 251. — Das 
Geburtsdatum ist unbekannt. 1729/30 wurde ihm 
das Honorar von 5300 Talern (ä 30 Batzen) für 
die von ihm herrührende Berner Münsterorgel 
laut Salzrechnung ausbezahlt. W. Merian. 

Leuziiiger, Adele, geb. Koch, von Glarus, II, 
p. 252. — Sie bildete sich in verschiedenen Privat- 
ateliers und bei Aufenthalten in Rom, Neapel und 
München in der Oelmalerei aus. Ihre Malschule 
im Bundespalais gab den Anstoß zu der in den 
siebziger Jahren in Bern entstandenen Malschule. 
Sie malte und unterrichtete auch in Pastell und 
Gouache und versuchte sich erfolgreich in Rauch- 
bildern. Sie beschickte oft die schweizerischen 
Turnusausstellungen. Bilder von ihr befinden 
sich in den Museen von Winterthur („Die Jung- 



frau", 1874; „Landschaftl. Idylle") und Konstanz, 
viele in Privatbesitz in Bern, Basel, Wildegg, 
Winterthur, London, New York. 

Ernst, Kat. d. Samml. d. Ksthalle Winterthur 1905, 
p. 13/14, 44. — Besprechungen im Genfer Journ., in 
der Revue de Lausanne — Persönl. Mitt. der Familie. 

Ernst Büß. 

Leuzinger, Johannes, Bildhauer, von Netstal- 
Glarus, geb. dort am 1. März 1845. Als Waisen- 
knabe in der Erziehungsanstalt Linthkolonie bei 
Ziegelbrück erzogen, arbeitete er zuerst in Wä- 
denswil, Wil und München als Steinhauer, bezog 
dann aber auf Anraten dortiger Professoren die 
Kunstakademie daselbst, wo er sich durch tüch- 
tige Studien zum Bildhauer emporarbeitete. 1875 
wurde er Lehrer für Zeichnen und Modellieren 
am Technikum in Winterthur, lag in den fol- 
genden Jahren in Florenz und Rom weitern 
Studien ob, wurde dann aber schon am 2. Mai 
1881 in der schönsten Manneskraft, dem Irrsinn 
erliegend, vom Tode dahingerafft. Die Gemälde- 
sammlung von Glarus besitzt von diesem talent- 
vollen Künstler eine Statue „Flötenspielender 
Satyr", eine Gruppe „Mildthätigkeit", ein Relief 
„Markus" und eine Büste von Bundesgerichts- 
präsident Dr. Blumer, sämtlich in Gips. Andere 
Porträtbüsten, z. B. von Bundespräsident Dr. Heer, 
Ständerat Blumer in Rorbas, Professor Langs- 
dorf in Winterthur etc.. befinden sich in Privat- 
besitz. Ernst Büß. 

Leuzinger, Rudolf, Kartograph, von Netstal- 
Glarus, geb. dort am 17. Dez. 1826, vermählt 
1851 mit Barbara Trümpi, 1859 mit deren Schwe- 
ster Rosina, die ihm acht Kinder schenkten. Er 
empfing seine Erziehung, weil früh verwaist, in 
der Knabenanstalt Linthkolonie bei Ziegelbrück, 
und kam von hier mit 17 Jahren in die litho- 
graphische Abteilung des Kartengeschäfts von 
J. M. Ziegler in Winterthur, wo er Terrainstecher 
wurde. 1847 durfte er seinen Patron beim Suchen 
von Materialien für einen Atlas nach Berlin be- 
gleiten, wo er Karten der verschiedensten Her- 
stellungsart kennen lernte und vom Geographen 
Ritter reiche persönliche Anregungen empfing. 
Nachdem er bis 1859 im Ziegler'schen Geschäfte 
sich bethätigt hatte, machte er sich selbständig 
und ließ sich in Glarus nieder. Bereits war sein 
Ruf als Kartenstecher in weite Kreise gedrungen, 
so daß er den Auftrag erhielt, für das Werk 
„Napoleon III. über Julius Cäsar" eine Karte 
vom alten Gallien und verschiedene andere zu 
stechen, was ihn für einige Monate nach Paris 
und zu öftern persönlichen Besprechungen mit 
dem Kaiser führte und, wie nachher wiederholte 
ähnliche Reisen, in seinem Wissen und Können ihn 
erheblich förderte. Von Glarus durch den Brand 
von 1861 vertrieben, siedelte er nach Bern über, 
wo das eidgenössische topographische Bureau 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Lichtenauer 



— 282 — 



Lieberherr 



seine Kunst für die Dufourkarte und den topo- 
graphischen Atlas der Schweiz in reichem Maße 
in Anspruch nahm. Ihm wurde das Gravieren 
der Hochgebirgsblätter übertragen, das bis ans 
Ende des Lebens seine Spezialität bildete, in 
der er es zu einer zuvor nie erreichten Meister- 
schaft brachte, wie besonders die von ihm her- 
gestellten wundervollen Exkursionsjahrskarten 
des Schweiz. Alpenklubs zeigen. Die anerstammte 
Liebe und Begeisterung des Alpensohns für die 
Berge seiner Heimat hatten ihn hiezu prädesti- 
niert. Professor F. Becker nennt ihn „unsern vor- 
züglichsten Kartolithographen des letzten Jahr- 
hunderts"; die Pariser Weltausstellung von 1881 
verlieh ihm die große goldene Medaille, und 
neidlos anerkennt die Wissenschaft in ihm den 
besten Stecher des Gebirgsterrains. Die zirka 
200 von ihm gestochenen Karten, worunter außer 
den schon genannten nur die Schulhandkarten 
der Schweiz, die Reisekarte für Oberbayern und 
die herrliche Palästinakarte hervorgehoben seien, 
zeichnen sich eben vor allen andern nicht nur 
durch größte Genauigkeit und Zuverlässigkeit, 
sondern ebensosehr durch schöne, plastische Dar- 
stellung aus. L. war auch der erste, der Relief- 
karten mit lithographischem Farbendruck schuf. 

1881 kehrte L. in sein geliebtes Glarnerland 
zurück, wo er, bis ins Alter unermüdlich thätig, 
in seiner kleinen Villa oberhalb Mollis, im An- 
gesicht des firnglänzenden Hochgebirgs, den Rest 
seiner Tage verlebte, bis der Tod ihn am 11. Jan. 
1896 von seinem reichen Lebenswerk hinwegrief. 
L. war ein schlichter, einfacher Bürger und treff- 
licher Mensch von den weitgehendsten Verdien- 
sten um die gesamte Kartographie und damit 
zugleich um Geographie, Militärwissenschaft, 
Schule und Touristik. 

F. Beckir, Die Kunst in der Kartographie, in Alfr. 
Hatteners Geogr. Zeitschr., 16. Jahrg., 1910, Heft 9, 
p. 474 ff. — Erntt Büß, Die ersten 26 Jahre des Schw. 
Alpenklubs, Denkschrift, Glarus 1889, p. 182, 207 ff. — 
Schw. Bauernknl. 1897, Bern, p. 43 f., mit Porträt. — 
Person!. Beobachtgn. u. mündl. Mitt. des Kstlcrs u. seiner 
Familie. Ermt Büß. 

Lichtenauer (Lichtenouwer, Liechtenower), 
Heinrich, Goldschmied zu Basel, wo er am 3. Jan. 
1485 ins Bürgerrecht aufgenommen wurde. Er 
war mit Katharina Beringer vermählt und hatte 
mit ihr zwei Kinder, Hans Bernhart und Kathe- 
rine. Nachdem L. schon vor 1494 gestorben war, 
heiratete seine Witwe in zweiter Ehe den Gold- 
schmied Jakob Eigen I. zu Basel. 

Mise. Fechter. Major, 

Lichtenhahn, Clara, peintre, n£e k Bäle en 
1855, fut £l&ve de Weisbrod h Pficole de dessin 
ä B&le et de J. Mittey k l'ficole des Arts indus- 
triels k Genfcve. Elle enseigne le dessin et la 
peinture k Bäle. Elle a peint de nombreuses 



6tudes du Valais; eile a expose k Zürich en 1886 
et k Genfcve en 1896 plusieurs travaux d'art 
industriels. C. YuHUrmet. 

Lichtenhan, Hans Georg, Goldschmied. Am 
20. Dez. 1675 kam er auf 4V* Jahre zu dem 
Goldschmied Sebastian Fechter 1. zu Basel in 
die Lehre. 

Anz. A.-K. 1904/05, p. 148. Major. 

Lichtenhan, s. auch Liechtenhan. 
Lichtenouwer, s. Lichtenauer. 

Lichtengteiger (Liechtensteiger), Conrad (Emi- 
rat), Goldschmied zu Basel. 1490 kaufte er, zu- 
sammen mit seiner Gattin Ennelin, das Haus 
„zur roten Rose u am Fischmarkt für 220 Gld. 
Am 4. Febr. 1500 verkaufte er dieses wieder. 
Er war damals in zweiter Ehe mit Sibylla ver- 
heiratet, deren Geschlechtsname unbekannt ist. 
1507 kaufte er mit ihr zusammen das Haus ge- 
nannt „St. Ursula" bei den Salzkästen von Junker 
Morant von Brunn für 60 Pfd. 

Mise. Fechter u. Wackenmgel. Major. 

Lieb, Jos., Porträtmaler, von Sins im Kanton 
Aargau, geb. 1811, gest. am 15. Okt. 1871. Er 
lernte bei Jos. Bucher in Sins, Easp. Moos in 
Zug und arbeitete später bei Xav. Zürcher in 
Zug. Von ihm finden sich viele treffliche Por- 
träts in den Gemeinden Inwil, Dietwil, Oberrüti, 
Abtwil, Hohenrain, Ballwil, Eschenbach, Bein- 
wil, Hochdorf, Sins, Auw, Cham u. 8. w. Auch 
Altargemälde und Fahnenbilder stammen von 
ihm. Sein Selbstporträt ist bei Maler Lieb, Sohn, 

in Dietwil. A. Aichwanden. 

Lieberherr, Jakob, Glasmaler, wurde am 16. 
Okt. 1868 in seinem Heimatsort Elgg geboren. 
Nach dem Besuch der Schulen seines Geburtsortes 
begann er seine Ausbildung mit vier Semestern 
an der kunstgewerblichen Abteilung des Techni- 
kums in Winterthur unter H.Wildermuth (s.d.) und 
L6on P£tua. Hierauf machte er eine zweijährige 
Lehrzeit bei dem Glasmaler Joh. Heinrich Müller 
(8. d.) in Bern durch und arbeitete sodann in ver- 
schiedenen Glasmalerateliers in Zürich, Utrecht 
und Budapest. 1893 kehrte er nach Elgg zurück, 
wo er sich auf Veranlassung seines frühern 
Lehrers Wildermuth etablierte und gemeinsam 
mit ihm, bis zu dessen Uebersiedlung nach Zürich 
als Direktor der Kunstgewerbeschule, eine Reihe 
von Arbeiten ausführte. Im Frühjahr 1903 ver- 
legte dann L. sein Atelier nach Frauenfeld. 

Von den Arbeiten L.s seien hier folgende er- 
wähnt: Die Restauration der fünf alten Glas- 
gemälde und die Ausführung der neuen Fenster 
für die Kirche zu Elgg, eine große Wappen- 
scheibe für die Stadtbibliothek Winterthur und 
ein Renaissancefenster für das dortige Gewerbe- 
museum, eine große Wappenscheibe als Geschenk 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Liebouge 



— 283 — 



Lindenmeyer 



der Gemeinde Elgg an Lehrer Hauser, zwei große 
Wappenscheiben für das eidgenössische Schützen- 
fest 1895 in Winterthur (Ehrengaben des Kunst- 
vereins Winterthur und der Gemeinde Elgg), 
25 Rundscheiben für das thurgauische Kantonal- 
Schützenfest 1897 in Frauenfeld, 12 Standes- 
scheiben für das eidgenössische Schützenfest 1904 
in St. Gallen, eine Standesscheibe für das eid- 
genössische Schützenfest 1907 in Zürich (Ehren- 
gabe der Stadtschützengesellschaft Frauenfeld) 
und 29 Wappenscheiben für das thurgauische 
Eantonal-Schützenfest 1909 in Frauenfeld; ferner 
eine Reihe von Wappenscheiben für Private in 
Zürich, Winterthur, Frauenfeld, Aadorf, Bern, 
Burgdorf, Langenthai, worunter in Burgdorf eine 
Wappenscheibe für den verst. alt Nationalrat 
A. Dür, nach dem Entwürfe von Chr. Bühler, 
und eine Reproduktion des Vogel'schen Bildes 
„Arnold von Winkelried auf der Wahlstatt bei 
Sempach" in Originalgröße als Glasgemälde. 
Andere Bestellungen gingen nach Freiburg i. Br., 
New York, nach Indien und Han-kau. 

Persönl. Mitt. R. Och$enbe\n. 

Liebouge, Heinrich (Heinricus), Goldschmied 
zu Basel in der zweiten Hälfte des 13. Jahrh.s 
Am 13. März und 17. April 1270 trat er, wie 
auch am 12. Okt. 1280 vor Basler Gericht als 
Zeuge auf. Am 23. Febr. 1284 erscheint er noch- 
mals vor Gericht. Seine Tochter war mit dem 
Goldschmied Helwich vermählt. 

Mise. Fechter. — Baal. Urkundenb. II, p. 39, 43, 
322, 443. Major. 

Liechtenhan, Mattheus, Zinngießer, kaufte 
1589 die Zunft zu Hausgenossen in Basel und 
wies gleichzeitig sein Meisterstück vor. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Liechtenhan, s. auch Lichtenhan. 

Lieehtenower, s. Lichtenauer. 

Liechtensteiner, s. Lichtensteiger. 

Liedy, Maler, in Zürich (Pfauen). N. Z. Ztg. v. 
28. Dez. 1907, Nr. 359, Abdbl. Die Redaktion. 

Lienhart, Buchbinder zu Basel, wo er 1483 
urkundlich erwähnt wird. 

K. Stthlin, Reg. z. Gesch. d. Basl. Buchdr. Major. 

Lievremont, s. Livremont. 

Lille, Walter, Maler, geb. in Leipzig am 
1. Juni 1876, zurzeit in Zürich-Herrliberg nieder- 
gelassen. Seine Studien hat er an der Kunst- 
akademie in Dresden gemacht und durch Reisen 
in Italien ergänzt. In der Neuen Galerie Neupert 
in Zürich stellte er im Juni/Juli 1914 eine Kol- 
lektion von ca. 80 Gemälden aus den Jahren 
1904—1914 aus. 



Curric. yitae. — Die Schweiz XVII, 1918, p. 329/30 
mit Abbildungen. F. 0. Pettaloui. 

Linck, Ernst, Maler, in Bern, wurde am 14. 
Okt. 1874 in Windisch im Kanton Aargau ge- 
boren. Er besuchte die Schulen von Neumünster 
in Zürich, war 1889 Lehrling bei den Dekora- 
tionsmalern Witt und Ott in Zürich und 1890 
Schüler der dortigen Kunstschule unter Prof. 
Frey tag. Auf Wander jähren bildete er Bich durch 
Selbststudium weiter aus, war 1892 in Bern, 
1894 in Italien, absolvierte seinen Militärdienst 
innerhalb eines Jahres (1895/96) in Konstanz 
(L. stammt aus Hausen ob Verena, Württemberg), 
und nachdem er dazwischen sich öfters in Deutsch- 
land, speziell auch im württembergischen Schwarz- 
wald aufgehalten und 1899 wieder in Italien ge- 
wesen war, ließ er sich im letztern Jahre dauernd 
in Bern nieder. Er leitete hier von 1900—1912 
eine eigene Malschule und erteilt seit 1900 den 
Abendunterricht im Aktzeichnen an der Kunst- 
und Handwerkerschule (jetzt Gewerbeschule). L. 
ist Landschafter, Figurenmaler und Illustrator; 
dabei pflegt er auch die dekorative Richtung. 
1894 beteiligte er sich zum erstenmal an der 
bernischen Weihnachtsausstellung, und nachher 
stellte er auch im Schweizerischen Salon und 
Turnus aus. Er malte den Landsknecht am 
Brunnerhaus in Bern, machte die Entwürfe zu 
den ornamentalen Zeichnungen am nämlichen 
Hause sowie am Hause Volz, malte die Fresken 
der Spar- und Leihkasse, das große Wandgemälde 
im Kursaal Schänzli, die Entwürfe für die orna- 
mentale Bemalung verschiedener bernischer Lan- 
deskirchen (in Bümpliz, Hindelbank, Oberwangen, 
Scherli). Er lieferte auch Kartons zu Kirchen- 
fenstern in Kirchlindach, Hindelbank, La Tour 
de Peilz, Meiriez, für das große Kreuzigungs- 
fenster in der Kirche der Landesausstellung; er 
führte die Wappenscheibe des Kaisers von Oester- 
reich auf der Habsburg und die der Habsburg- 
schützen aus und schuf ferner die Wandmalereien 
im Bürgerhaus in Bern (mit Ausnahme eines 
Saales), erstellte die Entwürfe für die Ausstattung 
von „Cerevisia" und „Hospes" an der Landes- 
ausstellung 1914. Er restaurierte endlich Wand- 
malereien in der Kirche von Kirchlindach, in 
der französischen Kirche in Bern sowie die zwei 
Bilder des Meisters mit der Nelke im Haupt- 
portal des Münsters in Bern. 

Mitt. d. Kstlers. — Kt%*tr, „Rheinl." VII, 10. Okt. 
1907. H. TürUr. 

Linculfus, II, p. 257. — Rahn, Bild. Kst., p. 65, 

816. Die Redaktion. 

Lindau, Konrad von, II, p. 257. — Rahn, Bild. 

Kst. I, p. 476, 813. Die Redaktion. 

Lindemeyer, s. Lindenmeyer. 
Lindenmeyer, Hans Georg, II, p. 258. — Er 
war zünftig 1738 und starb 1767. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Linder 



284 — 



Lips 



Arbeiten von L. (bez. mit „Lindemeyer**): 

Goldene achtfache Halskette mit emaillierter Schließe. 
(Priratbes. Basel. — Hist. Ausst. Basel 1912, Kat. 
831. — Kst. u. Gew. aus Basl. Privatbes., Taf. 11.) 

Major. 

Linder, Emanuel (II, p. 258), Goldschmied 
zu Basel, zünftig 1678. Er wurde 1654 als Sohn 
des Goldschmieds Hieronymus L. und dessen 
Gattin Maria Karger geboren. Er war vermählt 
mit Barbara Basler und starb 1691. 

Arbeiten von L. (bez. mit EL und einer Linde): 

1) Skythe als Träger eines silber vergoldeten Schalen- 
bechers der Weinleutenzunft zu Basel. Datum 
1684. (Hist. Mus. Basel. Kat.1, 127. — Goldschm.- 
Arb. d. Zfte. u. Ges. in Basel III, 10. — Rosenbg., 
II. Aufl., 5610.) 

2) Hochgewölbter Deckelpokal mit R&dspiel am 
Schaft. (Auktionskat. J. Bossard, Luzero, 1910, 
Nr. 313. Abb. Taf. VII.) 

Mitt. v. Hrn. Ed. Linder, Basel. — Mise. Fechter. 

Major. 

Linder, Hieronymus, II, p. 259. — - Er wurde 
1624 als Sohn von Hieronymus L. und dessen 
zweiter Gattin Susanna Lämmlin geboren. Er 
war mit Maria Karger vermählt (seit 1648) und 
starb 1668. 1664 erneuerte er einen BÜbernen 
Doppelbecher der Safranzunft in Basel. 

Mitt. v. Hrn. E. Linder, Basel. — Staatsarch. Basel, 
Safranzft. 74, p. 7. Major. 

Linder, Hieronymus, Zinngießer, der Sohn des 
Basler Goldschmieds Hieronymus L. Er lernte 
vom 17. Nov. 1663 ab drei Jahre lang in Basel 
bei Johannes Linder (s. d.). 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Linder, Johann Jakob, Goldschmied zu Basel. 
Er wurde 1660 als Sohn des Hieronymus L. und 
dessen Gattin Maria Karger geboren und starb 
schon am 2. Jan. 1682. 

Mitt. v. Hrn. Ed. Linder, Basel. Major. 

Linder, Joh. (Hans) Lukas, Zinngießer, geb. 
1611, gest. am 10. März 1687. Er trat am 28. 
Aug. 1626 in Basel bei Heinrich Brandmüller 
(8. d.) in die Lehre und wurde 1668 Sechser zu 
Hausgenossen in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Linder, Nikolaus d. alt., Zinngießer, lernte 
vom 6. Sept. 1687 an drei Jahre lang in Basel 
bei Nikolaus Uebelin (s.d.). Er wurde am 2. Okt. 
1740 beerdigt. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Liner, Carl, Maler, von Tablat (Kt. St. Gallen), 
geb. am 8. Juni 1871, war von 1891—1894 in 
München Schüler von Schmid-Reute, J. C. Her- 
terich und Paul Höcker, malte dann Landschaften 
und Porträts in St. Gallen und Appenzell, sowie 
am Bodensee, zeichnete Illustrationen und begab 
sich zur Fortsetzung seiner Studien 1898,99 



nach Italien, 1899 nach Paris. Schon 1896 be- 
teiligte er sich an der Internationalen Ausstellung 
in München, seither an verschiedenen schwei- 
zerischen und ausländischen Ausstellungen, war 
bis 1907 abwechselnd in St. Gallen und München 
thätig und hat sich in neuerer Zeit in Appenzell 
niedergelassen. Als L.s Hauptwerke sind zu 
nennen: „Das Wasser" 1904, „Gruß ins Tal" 
(beide im Besitze von Arn. Mettler, St. Gallen), 
„Schwendital" (Museum St. Gallen), das Chor- 
gemälde in der neuen protestantischen Kirche 
Heiligkreuz bei St. Gallen und eine Publikation 
über Farbenholzschnitt (im Verlage von Alex. 
Koch, Darmstadt, erschienen). In den letzten 
Jahren hat er hauptsächlich Landschaften aus 
der Ostschweiz, Porträts und Trachtenbilder aus 
Appenzell gemalt. L. ist Mitglied des Vereins 
schweizerischer M.B.u.A. und des Bundes zeich- 
nender Künstler in München. 

Nach Mitt. d. Kstlers. — Die Schweiz. T. Schieß. 

Lips, Jakob, bisweilen auch Philips oder Lipser 
genannt, Maler und Kartenmacher zu Basel, wo 
er 1457 das Zunftrecht zu Safran erwarb und 
einen Teil der Aufnahmegebühr in Kartenspielen, 
das Dutzend zu 8 Schilling gerechnet, zahlte. 
Als seine Heimat wird bald Zürich, bald Nörd- 
lingen angegeben, woher auch seine Gattin Anna 
stammte. Er ist bis 1462 nachweisbar. Im In- 
ventar seiner Habe finden sich allerlei Holzstöcke 
zum Druck von Heiligenbildern und Karten auf- 
geführt. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Lips, Joh. Jakob, II, p. 270/71. — Er lernte, 
nachdem er erst als Dessinateur in einer Fabrik 
gearbeitet hatte, mit Unterstützung einer Gön- 
nerin bei Heinrich Lips und ging dann, um 1811, 
zu seinem berühmten Berufsgenossen Joh. Friedr. 
Wilhelm Müller nach Stuttgart und 1812 nach 
München, wo er sich neben der Kupferstecherkunst 
auch viel mit Porträtzeichnen in schwarzer Kreide 
und Bleistift beschäftigte. Im Herbst 1817 kehrte 
er nach Zürich zurück und arbeitete hier als 
Stecher und tüchtiger Lehrer bis zu seinem Tode. 
Als seine Schüler werden genannt: Bär von Zo- 
fingen, Huber von Stammheim, Hurter von Schaff- 
hausen, H.Meyer von Zürich, L. Staub von Herrli- 
berg, C. H. Merz und C. A. Gonzenbach von St. 
Gallen, Lutz von Bern. 

In der Sammlung der Zürcher Kunstgesellschaft 
ist L. mit 212 Blatt (1791—1833) vertreten, die 
wohl nahezu sein ganzes Werk darstellen. Sie 
sind sehr ungleich an Wert. Neben geistlosen 
Almanachbildern (Frauentaschenbuch und Rhei- 
nisches Taschenbuch) finden sich gute Porträts 
und reizende Vignetten, die sich ohne Bezeich- 
nung sehr schwer von den Arbeiten seines Lehrers 
unterscheiden ließen. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Lips 



285 — 



Locher 



Hartmann. Not. über schw. Kstler (Stadtbibl. Zürich). 

— W. Füßli, Zürich u. die wicht. Städte am Rhein. — 
Meyer, Konv.-Lex. — Mitt. v. Prof. Dr. B. Pfeiffer. 

F. 0. Pestalozzi. 

Lips, Job. Heinr., II, p. 270. — Der Verfasser 
des N.-Bl.s d. Zürch. Kstlerges. ist Joh. Heinr. Meyer. 
Vgl. auch Eckermanne Gespräche mit Goethe, Ausg. 

Ludw. Geiger, p. 295. Die Redaktion. 

Lipser, s. Lips, Jakob. 

Lison, Kunstschreiner, in S'-Claude im De- 
partement Jura, im 18. und 19. Jahrh., gest. 1818 
in Genf. Er vervollkommnete das Kunstschreiner- 
handwerk in S'-Claude. 

Monnier, Les Jurassiens recommandables, p. 821. — 
Dict. des art. et ouvr. d'art de la France. Brune. Franche- 
Comte, Paris 1912, p. 167. C. Brun. 

Livremont, Anton und Claude, II, p. 272. — 
Sie schreiben sich Livremont, auch Lievremont. 

— Hinter Pontarlier lies: (Doubs). — Statt 
Rueyres-Freyfayes lies: Rueyres-Treyfayes. — 
Cf. auch den folgenden Artikel. — Dict. des art. 
et ourr. d'art de la France. Brune, Franche-Comte, Paris 
1912, p. 166. Die Redaktion. 

Livremont, A.-L., s. Livremont, Jean-Baptiste. 

Livremont, Claude, s. Livremont, Anton. 

Livremont, II, p. 272. — On peut ajouter aux 
articles L. : Jean-Baptiste L., fondeur de cloches, 
de Pontarlier, qui s'occupait en 1668 d£j&, si ce 
n'est de la fönte, du moäns de la rgparation et 
du montage des cloches de S'-Pierre de Genfcve; 
c'est probablement le grand-p&re d'Antoine L. 
Ce dernier n'a pas travaillä seulement pour les 
cantons de Fribourg et de Neuch&tel; dans le 
canton de Gen&ve on trouve k Compesi&res une 
cloche de lui (1783). II y a encore un Jean-C. 
et un A.-L., qui sont, sans doute, les fils de 
Jean-Baptiste et le pfcre et l'oncle d'Antoine L ; 
il y a deux cloches, fondues par le premier, k 
Hermance (canton de Genöve), 1767, et plusieurs 
localit^s de la Haute-Savoie en possädent qui 
sont signäes de lui seul ou de lui et de Ä. L. — 
II faut ajouter aux ceuvres d'Antoine L. deux 
cloches de la ville de Fribourg, Pune k la Pro- 
vidence, de 1750, Pautre k lMglise des Capucins, 
de 1762. A.-J.M. 

Livremont, Jean-C, s. Livremont, Jean-Bapt 

LochJbttchler, Porträtmaler, zu Anfang des 
19. Jahrh.s, hat zwei auf der Stadtbibliothek 
St. Gallen aufbewahrte Bildnisse der Stadtrats- 
präsidenten Hermann Fels und Hans Joachim 
Steinmann, beide 1816, gemalt. Sonst ist Näheres 
über ihn nicht bekannt. 

0. L, Hartmann, Verz. d. Oelgem. auf der Stadtbibl. 
St. Gallen. T. Schieß. 



Locher, Christoph, Maler, von St. Gallen, geb. 
am 25. März 1622, gest. am 16. März 1682, 
arbeitete gemeinschaftlich mit dem Maler J. C. 
Scherer in seiner Vaterstadt, blieb auch nach 
dessen Tode noch länger da und machte 1653 
als Musterschreiber der zweiten Kompagnie den 
Auszug der St. Galler Truppen gegen die auf- 
ständischen Bauern mit. Später verließ er St. Gal- 
len, hielt sich mehrere Jahre in Leipzig auf und 
nahm dann dauernd seinen Sitz in Berlin, wo er 
auch starb. Seine Nachkommen wurden, weil 
er sich ohne Wissen der Behörde verehlicht 
hatte, des Bürgerrechts verlustig erklärt. Nach 
dem Tode der Kinder entspann sich über den 
Nachlaß ein Streit zwischen den Verwandten in 
St. Gallen und den Angehörigen der Frau. 

Stemmat. Sangall. — W. Hartmann, St.Gall. Kstgesch., 
p. 33. — Q.L. Hartmann, Notizen (Stadtbibl. St. Gallen). 
— Ratsprot.: 6. April 1682 u. 16. Jan. 1701. 

T. Schieß. 

Locher, Fran^ois-Ignace, s. Locher, Gottfried. 

Locher, Gottfried, peintre et graveur, n6 en 
1730 ä Mengen (Souabe), dfcs 1759 bourgeois de 
Fribourg; il y meurt le 28 juillet 1795. L. s'est 
distingug dans la peinture de portrait — ävgque 
de Boccard, Avoyer Werro — et surtout dans 
le tableau d'autel: S l -Michel, Iglise du College; 
Naissance de J6sus et S te -C&ne, collägiale de 
S'-Nicolas; difKrentes compositions dans les lu- 
nettes de l'äglise de Notre-Dame. L. peint 6gale- 
ment des tableaux de genre, des seines mytho- 
logiques et champgtres ä la mani&re de Watteau 
et de Lancret, des dessus-de-porte en couleur ou 
grisaille. Mechel k Bäle 6dite les „Trois grftees 
du Guggisberg" et les „Trois Bacchus de Morat" 
d'apräs L. Le Mus6e de Fribourg conserve trois 
de ses toiles. 

L. eut seize enfants, dont dix fils. Deux de 
ces derniers, Francis- Ig tiace (n6 le 26 mars 1765, 
mort k l'höpital de Fribourg le 7 sept. 1799) et 
Jean- Emmanuel, n6 le 4 d6c. 1769, travaillfcrent 
parall&lement k leur pfere et il est tr&s difficile, 
entre les trois, de d&imiter exaetement leur pro- 
duetion respective. On sait toutefois que le pre- 
mier s'essaya surtout dans des seines de genre 
k la mani&re de Teniers, tandisque le domaine 
pr£pond£rant du second fut la miniature, le 
tableau d'autel (S'-Charles, 6glise des Cordeliers) 
et le paysage. Jean- Emmanuel, fix6 k Bäle en 
1813, y mourut peu d'ann£es aprfcs. 

Nagler. K.-Lex. VII, p. 570. — Füßli, K.-Lex. II, 
p. 716. — Registres de l'höpital de Frib. 1799. — 
Etrennes frib., 1870 et 1875. — Oerster, Schweiz. Ex- 
libris. — Cat. du Mus. de Frib., 1882, p. 18, 20, 25. — 
Cat. du Mus. Marcello ä Frib., 1887, p. 18 et 18. — 
Narrateur, 8 d<5c. 1854. — Neues Bern.T'buch v. 191 1. 

Jean de Schalter. 

Locher* Jean-Emmanuel, s. Locher, Gottfried. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Lochmann 



286 — 



Looser 



Lochmann, Apollinaris (Paulus), Zinngießer, 
kaufte am 31. Jan. 1552 die Zunft zu Haus- 
genossen in Basel. Er lebte 1572 noch. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Lochmann, Hans, Zinngießer. Er erneuerte 
am 23. Juni 1572 die Zunft zu Hausgenossen in 
Basel und wies gleichzeitig sein Meisterstück vor. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Lodi, Callistoda, s. Piazza, Callisto, II, p. 551. 

Lbhrer, Joh. Gottl., II, p. 274. — Er war 
Historien- und Landschaftsmaler, auch Archi- 
tekturzeichner und machte sich besonders durch 
die Aufnahme des St. Vinzenzmünsters in Bern mit 
allen Details und durch eine Folge großer Blätter 
bekannt. Der Spital in Bischofszell besitzt von 
ihm mehrere Gem&lde: „Rudolf von Habsburg 
auf Besuch bei der Gerberfamilie in Basel" (Aqua- 
rell), „Rudolfs Einzug in Basel" (Oelgemälde), 
„Zürichs Frauen bei der Belagerung der Stadt" 
(Oelgemälde) und ein historisches Genrebild. Er 
starb als Aufseher der Kunstgalerie in Bern. 

Curric. vitae. — Pupiko/er. Der Kt.Thurgr., p. 137. 
— Nagler. K.-Lex. VII, p. 5. — W. Hartmann, St. Gall. 
Kst&esch., p. 101. T. Schieß. 

Löler, Meister, Eisenschmied, in der Mitte 
des 16. Jahrh.s in Freiburg erwähnt als „ysen 
8chmyd." Er erhielt eine Bezahlung für den 
„ysen ofen, der in die groß Rattstuben kämmen 
und gemacht worden ist" .... „mer umb ein 
blatten uff den ofen In der kleinen rattstuben 
gehörend." Daß diese Oefen mit figürlichem 
Schmuck versehen waren, zeigen folgende Worte, 
die derselben Rechnung entnommen wurden: „ett- 
lich modell vnd byllder meyster hanns byldhower 
er zalen sollt..." Zu bemerken ist noch, daß 
sich im Freiburger Museum mehrere Eisenplatten 
im Stil aus der Mitte des 16. Jahrh.s erhalten 
haben. 

Arch. cant. Frib., Comp, tres., n" 275, fol. 28 K 1540. 

M. SattUr. 

Lomatio, s. Lomazzo. 

Lomazzo, Giovanni da, Magister Johannes de 
Lomatio, Maler, im 16. Jahrh., in Lugano. Er 
war mit Jo. Ant. Codoli (s. d.) am 27. Mai 1528 
im Kloster von Sta. M. degli Angioli Zeuge 
bei der Aufnahme des Testaments des Arztes 
Alberto de Grifft von Varese, der damals im 
Kloster krank lag. "Er ist als Künstler wohl 
verpflichtet gewesen für die Ausschmückung der 
Kapelle Camuzio in der Kirche von Sta. M. degli 
Angioli. 

Beltrami, Boll. stör. 1903, p. 12/13. C. Brun. 

Lombard, Henri, fondeur. Nous savons peu 
de chose sur lui. II fut chargg, en 1698, d'ex£- 
cuter les gargouilles du toit de l'hötel de ville 
de Lausanne. Ce sont des dragons en cuivre 



d'un tr&s bei effet d^coratif, plac£s au toit de cet 
ädifice du cöt6 de la place de la Palud. Les 
manuaux de la ville de Lausanne portent en 
effet que le 17 juin 1697, Henri L. doit faire 
un prix pour Pexäcution de ce travail; puis le 
14 juillet 1698, il en est chargä pour le prix 
de cent 6cus blancs. Disons encore k titre de 
renseignement que le syst&me des gargouilles fut 
abandonng en 1785, mais les gargouilles sub- 
sisterent encore comme ornementation. 

Les chäteaux episcopaux et les hötels de Tille de Lau- 
sanne, par Maxime Reymond, Lausanne 1911, p. 327. 

Emile Buttieaz. 

Lombardo (da Lugano), Maler des 15. Jahrh.s, 
von Lugano. Von ihm sind beglaubigte Malereien 
in einer Kapelle auf dem Gebiete der Gemeinde 
Lottigna erhalten, die L. zusammen mit einem 
Cristoforo von Lugano geschaffen hat. Die Stif- 
tungsinschrift in gotischen Lettern schließt fol- 
gendermaßen: „MCCCCLV de mense Septembris 
Lombardus et Cristoforus de Lugano pineserunt." 
Laut Mitteilung im Boll. stör. 1883 sind die Ma- 
lereien zwar schlecht erhalten, doch ermangeln 
sie nicht eines gewissen künstlerischen Wertes. 
Die Farben sind frisch und lebhaft, die Figuren 
lebensvoll. Die Köpfe sind gut gezeichnet, wäh- 
rend die Extremitäten, besonders die Füße, 
weniger gelungen sind. 

Bahn, Schw. K.-Lex. II, p. 288: Lugano, Christo- 
phorus et Nicolaus de. Siegfried Weber. 

Lombardo, Tullio d. alt, s. Solaro (Solari), 
Tullio I. Lombardo d. alt, III, p. 174. 

Lombardus, Maler, im 15. Jahrh., „filiusquon- 
dam Antonii", in Lugano als Künstler bereits 
1453 in Ansehen. Ein Sohn kommt 1502 vor: 
„Johannes Maria, filius quondam et heres in 
solidum Mag 1 Lombardi pinetoris de Lugano, 
olim filius quondam Antonii de Zubiasco." Also 
stammt die Familie dieses Meisters aus Giubiasco 
im tessin. Bez. ßellinzona. 

L. Beltrami, Boll. stör. ▼. 1903, p. 12. C. Brun. 

Lombardus, s. auch Lombardo. 

Loog, Daniel Friedrich, ein deutscher Me- 
dailleur und Stempelschneider, geb. zu Altenburg 
(Sachsen) am 15. Jan. 1735, gest. am 1. Okt. 1819 
in Berlin. Unter seinen zahlreichen Medaillen 
befindet sich auch eine auf den am 5. April 
1795 in Basel geschlossenen Separatfrieden zwi- 
schen Frankreich und Preußen. (Wunderly 2168 
und 3462.) 

Forrer. Dicty. — Tobler-Meyer, Op. cit. 

M. A. Ruegg. 

Looser (Loser), Gabriel, Laienbruder im Kloster 
St. Gallen, von Wasserburg, führte 1756 nach den 
Plänen von Bagnato (s. d., I, p. 72) ein Modell des 
Neubaus der Stiftskirche aus, war bei der Durch- 
führung des Baus der Berater der Aebte und fer- 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Lopacher 



— 287 — 



Lucas 



tigte selbst mit dem Laienbruder Thaddäus die mit 
hübschen Ornamenten verzierten Füllungen der 
Schränke in der Sakristei an. Beim Bau der Stifts- 
bibliothek scheint er die innere Ausschmückung 
geleitet und beaufsichtigt zu haben, verzierte auch 
wieder selbst die Schränke im Manuskriptensaal 
mit Intarsien, Szenen aus der antiken Mytho- 
logie, sowie Bildnissen römischer Kaiser nach 
Kupferstichen illustrierter Werke aus der Biblio- 
thek. Besser als diese ist ihm der ornamentale 
Schmuck gelungen. 

Fäh. Kathedrale St. Gallen, p. 6 b u. 15 1 '; Taf. 8. — 
Der:, Stiftebibl., p. 21 f., 27 Taf. 18 (?). T. Schieß. 

Lopacher, Emil, Glasmaler, von Trogen im 
Kanton Appenzell A. Rh., geb. am 28. Febr. 1868, 
besuchte die Kunstgewerbeschulen in St. Gallen, 
Zürich, Dresden und München, hier auch Privat- 
kurse, und war darauf praktisch thätig in Zürich, 
Bern, Leipzig, Rostock, Berlin, Dresden und Mün- 
chen. Er lieferte für das Schweizerische Landes- 
museum in Zürich vier Standesscheiben von Ap- 
penzell A.-Rh. u. I.-Rh., Schaffhausen und Waadt. 

Curric. ?itae. T. Schieß. 

Lopp£, Gabriel, II, p. 276. — II est mort en 
1913. Journ. de Geneve, 19 juillet 1913. Ä. Choiey. 

Lorentz, s. Laurentz. 

Lorenz, Meister, Steinmetz und Werkmeister 
aus Konstanz, übernahm von 1516—1520 den 
Neubau der StLaurenzen-Pfarrkirche in Herisau. 

Anz. A.-A. 1880, p. 81. — Bahn, Bild. Kste., p. 528, 
816. — Appenz. Monatsbl. 1827, p. 182. — Eugwter, 
Herisau, p. 179. T. Schieß. 

Lorieux, Kupferstecher aus Paris, arbeitete 
außer für mehrere französische Prachtausgaben 
(Voyage pittoresque de la Gröce, Voyage pitto- 
resque d'Egypte, Prachtwerk über Aegypten etc.) 
auch für Walser in Herisau (s. d.). 

NagUr. K.-Lex. VIII, p. 66. — Füßli. K.-Lex. II, 
p. 728. — W. Hartmann. St. Gall. Kstgesch., p. 340. — 
CuH, Index brit. Mus. II, p. 171. T. Schieß. 

Loser, s. Looser. 

Loubachin, Je&n-Jacques, graveur et ciseleur, 
originaire de Genöve, n£ vers 1817, va k Besan$on 
en juin 1835 et k Paris en sept. de la m6me 
annle. 

Arch. de l'Etat, Neuchätel. Reg. des passe ports de* 
livres par le Greffe de la Cbaux-de-Fonds. 

Louit Thivenau. 

Lonbier, fitienne, II, p. 282. — Hinter Gy 
einschalten: (Haute-Saöne). Du Redaktion. 

Louis, Jean, Geigenmacher aus dem Anfang 
des 19. Jahrh.s in Genf. Geburtsort und -datum 
sind unbekannt G. Hart (The Violin, its famous 
makers and their imitators 1892) sagt, daß er 
Stradivari mäßig gut nachgeahmt habe. Sonst 



ist er unbekannt; auch Lütgendorff hat nichts 
Weiteres über ihn erfahren können. 

W. L. v. Lütgendorff, Die Geigren- u. Lautenmacher v. 
Mittelalt. b.z.Gegrenw.,Frankf.l904 r p. 889. W.Mcrian. 

Loup, Samuel, n£ k Rougemont, croit-on, en 
1702, et mort, k Rougemont Igalement, vers la 
fin du 18* si&ele. II a fonctionnä comme aide 
de Rov^röa pöre dans ses travaux de topo- 
graphie, quoiqu'il ne fut que de sept ans moins 
ägl, et se voua dfcs lors aux travaux de carto- 
graphie. On ne trouve pas de donn&s bien 
pr£cises sur ce qu'il fit, mais on sait cependant 
qu'il travailla assez longtemps pour le compte 
des autoritär bernoises et releva des cartes des 
bailliages ou gouvernements de la Gruy&re, Saa- 
nen, Obersimmental et Niedersimmental. Ces 
cartes Itaient bonnes, mais n'avaient cependant 
pas la m&me valeur que la carte de Rovlrla, 
dite des Quatre Mandements d'Aigle. Les ren- 
seignements que Ton trouve au sujet des travaux 
de L. ne sont pas fort präcis. Haller cite une 
carte de grand format: „Geographie antique et 
moderne ou manuscript des XIII cantons suisses, 
leurs sujets et leurs alltes comme ils sont aujour- 
d'hui, avec les routes k travers de ceux par les 
alpes dans la province Romaine en Italie, exa- 
min£ et corrigö sur divers auteurs par Samuel 
Loup" et aprfcs ce titre si long et compliqul il 
ne s'exprime pas tr&s favorablement sur la valeur 
de ce travail. Autre part on trouve qu'un g6o- 
m&tre L. leva en 1766 un plan de la commune 
de Villeneuve, et aussi dans „Vulliemin, histoire 
du Canton de Vaud", on parle d'une carte pu- 
blice en 1779 par Samuel Loup; carte du „Lac 
de Gen&ve et de ses environs", carte qui com- 
prend tout le canton de Vaud et qui 6tait pour 
ce temps \k une bonne carte. Cette carte est 
maintenant devenue fort rare. 

Notes extraites de Rudolf Wolf: „Gesch. der Vermes- 
sungen in der Schweiz, als hist. Einleitung zu den Arbeiten 
der Schweiz, geodätischen Kommission 14 , Zürich 1879. 

J. J. Lochmann. 

Loutherbnrg, s. Lauterburg, II, p.234. 
Loutterburg, s. Lauterburger. 

Lublno. Geburtsort und -datum sind unbe- 
kannt. Nach L. Grillet (Les anc£tres du violon 
et du violoncelle, Paris 1901) besitzt er einen 
„style cremonais" ; Lütgendorff hat, wie er be- 
merkt, nichts von ihm kennen gelernt. 

W. X. v. Lütgendorff, Die Geigen- u. Lautenmacher r. 
Mittelalt. b. z. Gegenw., Frankf. 1 904, p. 390. W. Merian. 

Lucas (Bourquin dit Lucas), Pierre, ou Lucas 
de Coffrane — et non Pierre-Lucas BonvGpre 
comme il est mentionne au 1. 1, p. 176 — , mattre 
orf&vre k Neuchätel, originaire de Coffrane. Son 
p&re, Abram, fut re$u bourgeois de Neuchätel 

le 6 flvr. 1658. Louie Thivena*. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Lucchesi 



288 — 



Lüthy 



Lucchesi, Alberto, II, p.28S. — Cf. auch Geogr. 

Lex. III, p. 699. Die Reduktion. 

Lucebaldus, s. Liutbaldus, II, p. 271/72. — 

Bahn, Bild. Kst., p. 182, 816. Die Redaktion. 

Ludinan (Ludmann), Maler, Glasmaler, 8. 
Glaser, Ludmann, I, pag. 592. 

Ludmannus, II, p. 284. — Hahn, Bild. Kst., 

p. 701, 816. Die Redaktion. 

Ludwig von Mainz, s. Mainz, Ludwig von. 

Lttdich, Heinrich, von Basel. Am 2. Sept. 
1532 „Ist in der Alten Apoteck Heinrich Lüdich 
des Müntzergsellen seligen Gut beschriben wor- 
den." 

Beschreibbüchlein K 8, p. 23. M. Ä. Ruegg. 

Lüdin, Johannes, Maler = Ludi, II, p. 284. — 
Mit Dr. Remigius Fäsch muß er zeitlebens in 
Verbindung gestanden sein, denn 1648 brachte 
er ihm aus Belgien verschiedene niederländische 
Stiche mit und noch auf Neujahr 1667 schenkte 
er ihm ein nach einer Radierung Wenzel Hollars 
gemaltes Bildnis Holbeins. 

E. Major, Das Fäschische Museum, p. 8, 15. (Beil. z. 
Jahresber. d. Oeff. Kstsammlg. Basel 1908). — Der mut- 
maßliche Verfertiger des Dresdener Madonnenbildes, im 
Anz. A.-K., N. F. XII, p. 318 ff. Major. 

Lüllevogel, Maler zu Basel, wo er 1405 
nachweisbar ist. 

Basl. T'buch. 1856, p. 170. Major. 

Lupoid, Hans, Goldschmied, II, p. 284. — 
Seine Arbeiten sind bezeichnet mit HL. - Gold- 
schm.-Arb. d. Zfte. u. Ges. in Basel III, 12. — Roeenbg., 
II. Aufl., 5598. Major. 

LUscher, J. J., Maler, in Basel. — N. Z. Ztg. 
v. 6. Okt. 1911, Nr. 277, 2. Morgenbl. (T.) n „Künstle- 
risches aus Basel", Feuil. Die Redaktion. 

Lüthi, Joh., s. Lüthy. 

Lüthy, Bildhauer in Bern, konkurrierte 1886 
für die Entwürfe zu den neuen schweizerischen 
Fünffrankenstücken. 

L. Forrtr, Biogr. Dict. of Med. III, London 1907. 

Hahn. 

Lüthy, Jakob, Porträtmaler des 19. Jahrh.s, 
von Flawil, beteiligte sich 1872 an der Schwei- 
zerischen Turnusausstellung in Zürich. 

Kat d. Ausst. T. Schieß. 

Lüthy, Johannes = Lüthi, Joh., II, p. 286. — 
Er stammt von Flawil im Kanton St. Gallen und be- 
teiligte sich an den Kunstausstellungen in Zürich 
1825, in St. Gallen 1827, 1832, 1835 und 1841. 
Nagler (K.-Lex.), der ihm den Vornamen G. gibt, 
berichtet, er habe seinen Bildern Aehnlichkeit 
zu verleihen gewußt; doch sei das Kolorit zu 
kalt gewesen. Anfängliche Steifheit habe er 
später abgelegt. Dieser L. ist ohne Zweifel der 



Großvater des einstigen Direktors der Kunst- 
gewerbeschule in Zürich, wo er ein Flachmaler- 
geschäft betrieb. Seine ziemlich ansehnliche 
Kupferstichsammlung (vorzügl. Kleinmeister) be- 
findet sich im Besitze des Hrn. F. 0. Pestalozzi 
in Zürich. 

W. Hartmann, St. Gall. Kstgesch., p. 374. — Den.. 
Notizen (Stadtbibl. St. Gallen). — Schweiz. Merkur VII. 

— N.-Bl. d. Zürch. Kstges. f. 1906. — Mitt. des Hrn. 
F. 0. Pestalozzi. T. Schieß. 

Lüthy, Johann Georg, Bildhauer, von Solo- 
thurn, geb. 1813 zu Ölten, verehlicht 1841 mit 
Maria Anna Marer, gest. 1868 im St. Katharinen- 
hause bei Solothurn. Ueber seinen Bildungsgang 
ist nichts Näheres bekannt; er war dann lange 
Zeit Lehrer der Schnitzler von Holzarbeiten in 
Brienz; 1847 finden wir ihn in Ölten, wo er eine 
Zeichenschule leitete. 1849 baute er in der 
neuen Kirche zu Kriegstetten eine geschmack- 
volle Kanzel, mit den vier Evangelisten als Bas- 
reliefs. 1854 stellte er in Solothurn ein Hoch- 
relief in Holz, Bacchus und Ceres, aus. Das 
Museum von Solothurn besitzt von ihm „Die 
Vertreibung aus dem Paradiese", Kunstschnitzerei 
mit Rahmen in Naturholz; das Museum in Ölten 
eine Schlange in Marmor und Christus am Kreuz 
in Gips. 1850 übermittelte der in Rom lebende 
Maler Lüthi aus Solothurn dem Bundesrat zwei 
Tableaux, das eine in Federzeichnung, das andere 
in Aquarell, die neue Bundesverfassung darstel- 
lend, das eine für den Nationalrat, das andere 
für den Ständerat bestimmt. Der Künstler 
wird geschildert als von großer Statur, mit 
scharfem Blick und rabenschwarzem Bart und 
Haupthaar. 

Kat. d. Eidg. Kstausst. in Solothurn 1854. — Kat. d. 
Kstabt. d. Mus. d. Stadt Solothurn, Ausg. 1 909/ 1 0, p. 90. 

— SoIoth.B1.1849,Nr.43,p.l99; 1850,Nr.61, p.265. 

— Zingg, Schulgesch. v. Ölten, p. 104. Hugo Dietechi. 

Lüthy, Theodore, sculpteur sur bois et marbre, 
d'origine bernoise, n6 ä Geneve le 20 nov. 1869, 
6l£ve de l'ficole des Arts industriels de cette 
ville sous les professeurs Samson, Huguet, Las- 
salle. L. termina ses £tudes dans diförents 
ateliers k Lyon et Paris (Carrier-Belleuse) et 
Milan. Une maladie persistante for^a L. k ren- 
trer en Suisse, k Fribourg, qu'il habite aujour- 
d'hui et oü il a obtenu une mädaille de bronze 
k Pexposition. Le cours de ses Itudes devait 
faire de L. un sculpteur sur pierre; les circons- 
tances en d6cid£rent autrement. Le gout prononcä 
du public pour le mobilier aux formes anciennes 
le guida dans cette voie sans vastes horizons, 
mais k l'avenir financier certain qu'est Part indus- 
triel. L. r£ussit particuli&rement bien dans le 
meuble fribourgeois. II a expos6 aux salons de 
la Soci&g fribourgeoise des Amis des Beaux-Arts 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Lütold 



— 289 



Lugano 



en 1900 et 1911. AujourcThui il ne fait plus de 
menuiserie artfetique. 

Rens, de l'artiste et de M. A. Choiey. — Cat. des ezp. 
de la Soc. frib. des amis des bx.-arte, 1900 et 1911. — 
La Liberte\ 19 de*c. 1911. — Rapp. de la Soc. frib. des 
amis des bx.-arts, 1912. Jean de Schaller. 

Lütold, Laur., = Lutold, Laur., IL p. 296. 

Lütold, Peter, = Lutold, Peter, II, p. 296. 

Lütschg, Gustav, Geigenmacher in Bern, geb. 
dort am 29. Jan. 1870. Er war der Sohn des 
Waisenhausdirektors in Bern und pflegte schon 
in der Schulzeit eifrig das Violinspiel. 18 j&hrig 
trat er dann bei dem Geigenbauer Methfessel 
(s. d.) in die Lehre. Nachdem er noch zwei 
Jahre bei dem Geigenmacher des kgl. Konserva- 
toriums in Brüssel, George Mougenot, gearbeitet 
hatte, machte er sich 1892 in Zürich selbständig. 
Am 1. Mai 1898 übernahm er von Methfessel 
in Bern das Geschäft seines einstigen Lehrers. 
Wie Lütgendorff bemerkt, verwendet L. guten 
Oellack (bis 1912 hat er 128 selbstgebaute Oel- 
lackgeigen in den Handel gebracht) und besitzt 
mehrere Ausstellungsmedaillen. 

W. L. v. Lütgendorff, Die Geigen- u. Lautenmacher v. 
Mittelalter bis zur Gegenwart, Frankf. 1904, p. 391. 
— Mitt. des Kstlers. W. Merian. 

Lützelbnrger, Hans, genannt Frank, Form- 
schneider zu Basel, wo er etwa von Ende 1522 
an bis zu seinem vor dem 23. Juni 1526 er- 
folgten Tode für den Holzschnitt thätig war. 
Sein Geburtsjahr und seine Herkunft sind un- 
bekannt. Es läßt sich bloß feststellen, daß er, 
bevor er nach Basel kam, möglicherweise in 
Augsburg, worauf sein Holzschnitt von 1522 mit 
dem Kampf nackter Männer im Walde nach dem 
Meister N. H. deuten würde, und höchst wahr- 
scheinlich in Mainz arbeitete, da er 1522 für 
die dortige Schöffer'sche Offizin zwei Muster- 
alphabete schnitt. In Basel hat L. fast aus- 
schließlich holbeinische Zeichnungen in Holz ge- 
schnitten und dadurch, daß er sich der Linien- 
führung seiner Vorlagen in feinster Weise an- 
zuschmiegen verstand, eine Holzschnittkunst ge- 
schaffen, wie sie weder vor noch nach ihm in 
solcher Vollkommenheit bestanden hat. Seine 
erste signierte Basler Arbeit erschien im Aug. 
1523; unbezeichnete, schon vorher entstandene 
Schnitte lassen sich ihm in größerer Anzahl 
zuweisen. Aus seinen Händen gingen eine große 
Reihe von Buchholzschnitten hervor, so besonders 
Titelumrahmungen, Seiten- und Kopfleisten und 
ganze Alphabete, unter denen das holbeinische 
Kinderalphabet, Bauern tanz- und Totentanzalpha- 
bet die vorzüglichsten sind. In die letzten zwei 
Jahre seines Lebens fallen die Illustrationen zum 
Alten Testament und die brillant geschnittene 
Totentanzfolge Holbeins. Aus den Einzelblät- 



Schwelz. Künstler-Lexikon, Suppl. 



rOO 



gle 



tern ragen der unter der Kreuzeslast zusammen- 
sinkende Christus, der „Ablaßhandel** und „Chri- 
stus das wahre Licht" hervor. Ein genaues Ver- 
zeichnis seiner Holzschnitte findet sich in den Auf- 
sätzen von H. A. Schmid und H. Koegler (s. Litt.). 

Neuerdings ist L. auch als Medailleur in An- 
spruch genommen worden, indem ihm zwei mit 
H.L.F. signierte und 1523 und 1524 datierte 
Medaillen auf den neunjährigen Herzog Christoph 
von Württemberg zugewiesen wurden. 

Füßli, K.-Lex. II, p. 788. — Nagler, K.-Lex. VIII, 
p. 103ff. — Nagler, Monogr. III, p. 911. — Müller, 
K.-Lex. II, p. 112 (unter Frank). — A. D. B. XIX, 
p. 718/19. — A. WoUmann, Holb. u. s. Zeit, 1876, I, 
p. 192 ff. — KstbLCotta 1846, p. 197—199, 202—207, 
209/10, 214-216. — Ed. Hit in Zahns Jahrb. f. K8t- 
wiss. III (1870), p. 164—169. — Repert. f. Kstwiss. V, 
p. 182; IX, p. 481. — Zeitschr. f. bild.Kst. VI, p. 117 ; 
IV, p. 200. — Gaz. des Bx.-Arts XXXV, p. 166, 8 e se>. 
I, p. 386, 388; IV, p. 481— 489. — Jahrb. d. preuß. 
Kstsammlg. 1898, p. 64—76 ; H.A.Schmid, ebenda 1899, 
XX, p. 247-258; H. Koegler, ebenda 1907, XXVIII. 
Bein., p. 85— 111. — Oust, Ind. Brit. Mus. I,p. 258-365. 

— Campb. Dodgeon, im Burlington Magazine 1907. X, 
p. 819—322. — Campb. Dodgeon, Cat. of early German 
and Flemish woodcuts in the Brit. Mus. II, p. 195—201. 

— Chr. Binder-Ebner, Württ. Münzen- u. Med.-Kde. I, 
Stuttg. 1910, p. 57, 60/61, Nr. 20 u. 21. Taf. III, 9. 

— Habich, im Jahrb. d. preuß. Kstsammlgn. XXXIV, 
p. 32 (Medaille). M. 

Lugano, Andrea Lombardo da, Bildhauer, von 
Lugano. 1506 bethätigte er sich an den Marmor- 
arbeiten in der Kirche des hl. Sebastian in Venedig. 
Ist er mit Andrea Lombardo identisch, der 1532 
im Ospedale del Cambio in Perugia arbeitete? 
Bellucci, in Thieme & Becker, K.-Lex. I, p. 458. — Mer- 
zario, Maestri comac. II, p. 57. — Selvatico, Arch. e 
scult. in Venez., p. 212. — DegliAzzi, in Umbria 1902, 
p. 82—85. C. Brun. 

Lugano, Antonio da, II, p. 287. — Thieme d- 

Becker, K.-Lex. I, p. 698. Die liedaktion. 

Lugano, Battista da, Steinmetz und Architekt, 
Yon Lugano im tessin. Bez. gleichen Namens, 
gest. 1538 an den Folgen eines Sturzes vom 
Gewölbebogen des von ihm entworfenen und ge- 
leiteten Zentralbaus der Madonna della Vergine 
in Macerata bei Visso (Camerino). Auf dem 
Grabe des Baumeisters heifit es: „Lapieida et 
architectus elegantissimus Magister Baptista Lu- 
canus cuius cura haec fabrica surgebat fato 
functus hie cubat MDXXXVIII." üeber die drei 
Meister aus Bissone, welche den bramantesken 
Bau zu Ende führten, vgl. Bd. I, p. 139. 

Santoni, Statuta Comunis et populi civitatis Vissi 
Camerino, 1884. — Rivista Marchi&iana illustr. 1906, 
Nr. 6. — Aleandri, bei Thieme & Becker, K.-Lex. III, p.47. 

C. Brun. 

Lugano, Bernardino dal Lago di, auch „da 
Milano" genannt, Bildhauer (tagliapietre), von 
1518—1544 am Bau des Olivetaner Klosters von 

19 

Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Lugano 



— 290 — 



Lutz 



San Michcle in Bosco in Bologna thätig, dort auch 
beschäftigt an den Portalen von San Petronio. 
Das Kirchen portal des Klosters San Michele führte 
er 1523 nach Baldassare Peruzzis Zeichnung aus; 
das Weih Wasserbecken schuf er 1534. Ebenfalls 
wirkte er für das Kloster San Salvatore als 
Ornamentbildhauer. 

Thieme & Becker, Allg. K.-Lex. III, p.442. — Mala- 
guzzi-Valeri, S. Michele in Bosco (1895). — Archit. a 
Bologna nel rinasc.(1899), p. 121, 160-167, 177, 184 
(bespr.v. Fabriczy. Repert.f. Kstwiss. XIX, p. 200 f.). — 
Aren. stör, dell'arte v. 1893, p. 38 — 48. — Paoletti, 
Archit. e seuipt. del Rinasc. in Venezia (1893, p. 263). 

C. Brun. 

Lugano, Bernardo Francesco da, II, p. 287. — 

Campori, Art. Estensi, p. 800. Die Redaktion. 

Lugano, Oistoforo da, s. Lugano, Christophorus 
et Nicolaus de, im folgenden Artikel. 

Lugano, Christophorus et Nicolaus de, II, 
p. 288. - Boll. stör. v. 1892, p. 84 ; v. 1903, p. 59f. - 
Thieme, K.-Lex. VIII, p. 122. Die Redaktion. 

Lugano, Domenico da, II, p. 288. — Der Ge- 
währsmann Vasaris, der ihn Brunelleschis Schüler 
nannte, war Filarete. Der erwähnte Domenico 
de Lucarno stand von 1463—1465 im Dienste 
Pius' IL und Pauls IL in Rom. 

Vatari. Ed. Milanesi II, p. 385. — Aren. stör. lomb. 
XII. p. 69. — Thieme, K.-Lex. IX, p. 405. O. Brun. 

Lugano, Gillius da, s. Zillio, da Lugano, III, 
p. 564. 

Lugano, Nicolaus de, s. Lugano, Christophorus. 

Lugano, s. auch Seregno, III, p. 146 u. Suppl. 
unter Seregnio. 

Lugardon, Albert, II, p. 290. — II est mort 
k Plainpalais le 26 sept. 1909. Par son testa- 
ment il avait l£gu6 ses etudes k Phöpital can- 
tonal; une exposition en fut organisge au Mus£e 
Rath et, vu la modicitä des prix, toutes les toiles 
furent rapidement enleväes, non sans röcrimina- 
tions contre les accapareurs. 

Ezp. des etudes de A. L. (cat. de 1096 nume'ros avee 
Portrait, erreur de date a la p. 3). — Journ. de Geneve, 
29 sept. 1909. — Trib. de Geneve, 28 sept. 1909. — 
La Suisse, 27 sept. 1909. — Seniaine litt., sept. 1909. 

— La Revue de Lausanne, 28 sept. 1909. — Journ. du 
Locle, 29 sept. 1909. — Feuille d'avis de Vevey, 2 oct. 
1909. — N.Z.Ztg., 29 sept. 1909, n° 270, 2 Abdbl. — 
Kstchr. 1909/10, N.F.. 21. Jahrg., Nr. 2, 15 oct. (-/.) 

— Nos Anciens et leurs ceuvres 1910, p. 60; 1912, 
p. 3 (Les etudes d'A. L. par F.-J. Vernay). A. Choity. 

Luini, Bernardino, II, p. 293—294, 710. — 
Hahn, Bild. Kst. p. 549, 816. — Artene Alexandre, 
Bernard. Luini. The Magazine of fine Arts. London, 
Febr. 1906, ill. Bospr. von Antonio Braechi in der Rac- 
colta Vinciana. 5° fascicolo 1909, p. 14. — Giovinezza 
da Milano v. 1909. — Popolo e Liberia vom 17. No- 
vember 1910, Nr. 260: Luigi Beltrami, B. Luini da 
una monogr. di L. B. — Luca Beltrami, Bernard. Luini 



o l'opcra sua a Lugano. Soc. tic. per la consorvaz. delle 
bellezze naturali od artistiche. Coi tipi della Soc. tipogrr. 
lugan. Fase. III". Lugano, nov. 1910, 47 ss., Tav. 14. 
— Luini (1512—1532). Materiale di Studio, raecolto a 
cura di L. Beltrami, Milano, tipogr. G. Allegretti, 191 1. 
Un vol. in-8° di 618 pag., 440 figure. Prezzo 20 fr. 
M. P. Bonomi, Galleria Yittorio-Emmanuele, Milano. 
Bespr. v. Qurtavc Friztoni, Chron. des arts v. 20. April 
1912, Nr. 16, p. 125/26. C. Brun. 

Luini, Pietro, II, p. 294. — Das Abendmahl 
in Ponte Capriasca, das ihm früher zugeschrieben 
wurde, wird ihm heute wohl ziemlich einstimmig 
abgesprochen. — Gute Reproduktionen des Tessiner 
Cenacolo in den „Monumenti storici ed artistici del can- 
tone Ticino." Per cura del Pittore Ed. Berta, Puntata VI. 
Fascicolo 9: II Cenacolo di Ponte Capriasca. Tav. 10. 
Ulrico Hoepli, Milano 1912. Die Redaktirm. 

Lullin, Jean Antoine. In Verbindung mit 
David Camp unternahm L. für die Stadt Genf 
am 24. Sept. 1692 die Ausprägung von Dukaten, 
die C.L. signiert sind. 

E. Demole, Hist. monöt. de Geneve. — L. Forrer, 
Dicty. III, London 1907. M. A. Ruegg. 

Lutenburger, Martin, II, p. 295. — Für die 
Safranzunft in Basel erneuerte er 1649 und 1651 
verschiedene Becher und setzte 1653 in fünf 
Becher neue Böden ein. 

Staatsarch. Basel, Safranzft.70,p. 366, 872; 71,p.l2. 

Luthy, s. Lüthy. Major ' 

Lutiger, Franz, Bildhauer, geb. in Luzern, 
Schüler der Kunstgewerbeschule in Genf unter 
den Professoren Salmson und Jerdelet. Er stellte 
1892 im Salon ein Medaillon in Silberguß aus. 

L. Forrer, Biogr. Dict. of Med. III, Lond. 1907. Bahn. 

Lutz, J., Schweizer Münzgraveur in Calcutta 
von 1863-1874 und 1875—1884. 

L. Forrer, Biogr. Dict. of Med. III, Lond. 1907. Bahn. 

Lutz, J. 6., Porträtmaler des 19. Jahrh.s, be- 
teiligte sich 1846 an der Schweizerischen Turnus- 
ausstellung in St. Gallen mit einem Herrenbildnis. 

Kat. d. Ausst. T. Schieß. 

Lutz, Johann Georg, in der ersten Hälfte des 17. 
Jahrh.s, gravierte die Rückseite einer Straß- 
burger Medaille mit der Stadtansicht, mit vollem 
Namen signiert. 

L. Forrer, Biogr. Dict. of Med. III, Lond. 1907. Hahn. 

Lutz, Louis, s. Lutz, Thäophile. 

Lutz, Th^ophile, tüchtiger Geiger und Geigen- 
macher in Lausanne. Geburtsort und -datum 
sind nicht festgestellt. An Jahreszahlen, wohl 
Geigenzetteln entnommen, führt Lütgendorff 1850 
und 1883 an. Er war der Lehrer seines Bruders 
Louis L. (ca. 1840—1895, in Paris). 

W. L. v. Lütgendorff, Die Geigen- u. Lautenmacher v. 
Mittelalter bis zur Gegenwart, Frankf. 1904, p. 396. 

W. Merian. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Mader 



— 291 



Maderna 



Ma 



Lader, Bildhauer, von Steinach (Tirol), baute 
um 1786 die neue Kanzel in der Stiftskirche 
St. Gallen. 

Fäh. Kathedrale St. Gallen, p. 13 b . — Näf, Chronik 
y. St. Gallen, p. 409. T. Schieß. 

Maderna (Maderno), Carlo, Architekt und 
Stukkator, geb. 1556 in Capolago im tessin. Bez. 
Mendrisio. Er begab sich als Jüngling, weil er 
sich zur Kunst hingezogen fühlte, nach Korn zu 
seinem Oheim mütterlicherseits, dem Architekten 
und Stukkator Domenico Fontana. Dieser nahm 
seinen jungen Neffen liebevoll auf und gab ihn 
zu einem seiner Freunde, der Maler war, 
in die Lehre. Als aber der junge M. für die 
Malerei kein Talent zeigte, that ihn Fontana in 
die Werkstatt eines Bildhauers und Stukkators, 
ebenfalls eines seiner Freunde. Hier machte M. 
zwar bessere Fortschritte; aber sein Ehrgeiz 
trieb ihn, im Einverständnis mit seinem Oheim, 
den einträglicheren und ehrenvolleren Berufeines 
Architekten zu wählen. Fontana gab ihm nun 
selbst hiefür die besten Unterweisungen, und so 
konnte es nicht fehlen, daß der begabte und 
ehrgeizige M. bald zu großer Tüchtigkeit in 
seinem Fache gelangte. Zunächst wurden ihm 
von Fontana die Stukkaturarbeiten an dessen 
Bauten übertragen. Seine frühsten selbständigen 
Arbeiten als Architekt sind der 1602 erbaute 
Palazzo Mattei und die 1603 errichtete Fa$ade 
von Sta. Susanna. Im Palazzo Mattei ist beson- 
ders der Hof durch die hohe wirkungsvolle Loggia 
auf der einen Seite bemerkenswert, sowie des- 
halb, weil hier, entsprechend dem Barockstil, 
zum erstenmal die Säulenhalle an der Rückseite 
offen ist und dadurch den Durchblick in den 
Garten gewährt, während in der Renaissance- 
zeit die Höfe stets geschlossen waren. Die 
Fagade der Kirche Sta. Susanna gehört zu 
seinen besten Schöpfungen. Er bevorzugt hier 
noch eine strengere, ruhigere Formengebung und 
hält sich im allgemeinen noch fern von den 
Uebertreibungen des spätem Barock. Freilich 
sind auch hier schon einzelne Willkürlichkeiten 
vorhanden, wie beispielsweise die Bailustrade am 
Giebel, die dort vollkommen der logischen Be- 
gründung entbehrt, indem sie ihren eigentlichen 
Zweck an jener Stelle nicht erfüllen kann. 

Das Werk, das M.s Namen für alle Zeiten be- 
rühmt gemacht hat, ist die endliche Vollendung des 
Riesenbaus der Peterskirche, mit dem Langhaus 
und der Fa$ade. In der Bauleitung folgte M. hier, 
zusammen mit Fontana, dem 1604 verstorbenen 
Giacomo della Porta. Auf Befehl Papst Pauls V. 
mußte er von den bisherigen Plänen ziemlich stark 
abweichen, vor allem von dem Grundrisse Michel- 
agniolos, der ein griechisches Kreuz vorgesehen 



hatte, während nun auf Wunsch des Papstes, um 
Raum zu gewinnen, die Grundform des latein- 
ischen Kreuzes gewählt wurde. Daß dadurch der 
Bau, besonders die Kuppel, eine empfindliche Ein- 
buße erleiden mußte, war M. vollkommen be- 
wußt, weshalb er auch beim Papst für die Bei- 
behaltung des griechischen Kreuzes eintrat. Aber 
die Bedenken des Klerus, der wegen der Gräber 
mehrerer Heiligen und Päpste, vor allem auch, weil 
er die ganze Fläche der alten Basilika in den neuen 
Bau einbezogen wissen wollte, überwogen, und so 
wurde M. gezwungen, das Langhaus anzubauen. 
Die verderbliche Wirkung suchte er durch engere 
Stellung der Pfeiler und derartiges zu mildern. 
Der größte Schaden, der aus dem Systemwechsel 
folgte, war jedoch die Entfernung der Kuppel 
vom Mittelpunkte des Gebäudes, wodurch sie sich 
vor der Front der Kirche nicht mehr frei dem 
Auge darbot. Die von 1608—1612 ebenfalls 
von M. errichtete Fagade ist auch viel getadelt 
worden; thatsächlich entbehrt sie etwas des 
organischen Zusammenhangs mit dem übrigen 
Gebäude und macht mehr den Eindruck eines 
Schaustücks; M. mußte aber auch hier dem 
Zeitgeschmacke Rechnung tragen. Fehlerhaft 
erscheint vor allem, daß sie mit den in Stock- 
werken angeordneten Fensterreihen mehr der 
Front eines Palastes als der einer Kirche gleicht. 
Es dient zur Entschuldigung M.s, daß ihm 
vorgeschrieben war, eine Loggia über dem Portal 
anzubringen, von der aus der Papst dem Volke 
seinen Segen erteilen konnte; diese führte in 
ihrer Fortsetzung dann notgedrungen zu der 
Fensteranordnung. Außerdem fand M. schon die 
Pilasterordnung und die Attika von Michelagniolo 
vor, so daß die M. zur Last gelegten Fehler sich, 
eben der gegebenen Verhältnisse wegen, nicht 
ganz vermeiden ließen. Bedenkt man die Schwie- 
rigkeiten, mit denen der Architekt zu kämpfen 
hatte, muß man immerhin die Lösung als eine 
verhältnismäßig glückliche bewundern. Die Vor- 
halle ist als eine der schönsten Bauten Roms 
allgemein anerkannt. Hier ist auch die Stuck- 
dekoration im Gewölbe von seiner Hand. Die 
beiden schönen Fontainen des Petersplatzes sind 
ebenfalls von M. geschaffen. 

M. traf das Schicksal, daß er, wie bei der 
Peterskirche, auch sonst einen großen Teil seiner 
Lebensarbeit auf die Vollendung von Gebäuden 
in Rom verwenden mußte, die andere begonnen 
hatten. So erhielt er von Kardinal Salviati, 
dessen Palast M. erbaut hatte, den Auftrag, die 
von Francesco da Volterra begonnene Kirche 
San Giacomo degli Incurabili zu vollenden. Hier 
sind Chor, Hochaltar und Fagade M.s Werk. 
Desgleichen brachte er die Kirche San Giovanni 
de' Fiorentini zum Abschluß, deren Chor und 
Kuppel M. erbaute. Auch am Bau der „chiesa 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Maderna 



292 



Maggenberg 



della Vallicella" hatte er Anteil, wie aus einer 
Zahlungsurkunde vom 24. Aug. 1606 hervorgeht 
Am Petersplatz erbaute M. den Palazzo Rusti- 
eucci; im Quirinal stammen die Kapelle und 
der große Saal (der jetzige Königssaal) von M. 
Dieser ist ein typisches Beispiel für die Barock- 
dekoration großer Repräsentationsräume. Der 
obere Teil der Wand wird durch ein fortlaufendes 
Friesgemälde verziert, unter dem sich ein stark 
ausgeprägtes Gesimse hinzieht, während die kräf- 
tigen Stuckverzierungen des Plafonds mit ihren 
starken Schatten Wirkungen nicht unwesentlich 
zum Charakter des Ganzen beitragen. Für die 
Kirche Sta. Maria della Vittoria hat M. den Plan 
entworfen (die Fagade ist jedoch nicht von ihm). 
In der Minerva errichtete er die Cappella Aldo- 
brandini, die Verkündigungskapelle, die Tribuna 
und einen Anbau zum Chor. An S. Andrea della 
Valle stammen die Tribuna, der Chor und die 
Kuppel, die eine der elegantesten und schönsten 
der ewigen Stadt ist, von M. Auch der Hoch- 
altar in Sta. Maria della Pace ist sein Werk. 
Ferner hat M. einen Teil der Paläste Rospigliosi, 
Lancellotti und Chigi erbaut, diesen als Nach- 
folger von Giacomo della Porta. Unter seiner 
Leitung wurde 1613 die neben der Kirche Sta. 
Maria Maggiore stehende Marmorsäule aus den 
Ruinen der „Basilika des Konstantin" dorthin 
überführt und aufgestellt. 1614 restaurierte er 
die Kirche San Domenico in Perugia. M.s letztes 
Werk, dessen Vollendung er nicht mehr er- 
lebte, war der Palazzo Barberini, dessen Bau 
er im Auftrag Urbans VIII. 1624 begann, eines 
der schönsten Gebäude Roms, dessen mittlerer 
Teil mit seinen drei Bogenöffnungen sich be- 
sonders durch großartige Auffassung auszeichnet. 
Nach M.s Tode wurde der Bau von Lorenzo 
Bernini (einzelne Teile von Francesco Borromini; 
s. d.) vollendet. 

Wie die meisten Architekten damaliger Zeit 
war auch M. gleichzeitig Ingenieur. Als solcher 
wurde er vom Papst beauftragt, den Tiber bei 
Fiumicino für die Schiffahrt zu regulieren. Gegen 
Ueberschwemmungen hatte er im Gebiete von 
Perugia den Gebirgsbach Chiana abzuleiten. 
Bei seiner Rückkehr nach Rom zollte ihm der 
Papst dafür seine Anerkennung durch Verleihung 
des Ordens des goldenen Sporns an reicher Kette. 
Endlich entwarf M. auch den Plan der Befesti- 
gungen von Ferrara. 

M. starb mit 73 Jahren am 30. Jan. 1629. Er 
wurde in der Kirche San Giovanni de' Fiorentini 
mit großen Leichenfeierlichkeiten beigesetzt. Sein 
Denkstein war schon zu seinen Lebzeiten von 
ihm selbst errichtet und mit Inschrift versehen. 

OhUUi, Diz., p. 103. — Nagler. K.-Lex. VIII, p.168. 
— Füßli. Best. Kstler IV, p. 13. - Füßli. K.-Lex. I 
(1779), p. 385 (unter Mudemo; II (1809), p. 747. - 



Bern. Kst. 1867, p. 29. - • Gaz. des Beaux-Arts, 3' per., 
VII (1892), p. 42. - Müller. K.-Lex. III, p. 4. — 
Burckhardt-Bode, Cicerone, p. 337, 371, 392, 397. — 
Burc\hardt, Gesch. d. Renaiss. in Italien. Stuttg. 1878, 
p. 370. — Quatremtre de Quincy, Hist. de la vie et 
des ouvrages des plus cdlebres architectes II, p. 1 1 1 ff. 
(Deutsche Ausg. p. 105 ff.). — Dtsches Kstbl. 1854, 
p. 328. — Bertolotti, Art. svizz. in Roma, p. 2, 15, 32—35, 
42, 45, 46, 70, 71 (= BolJ. stör. VII, 1885, p. 2, 41, 
108, 109, 110, 111, 142, 145, 161, 162,223). — Der:, 
Art. lomb. I, p. 95-97 ; II, p. 6-8, 11-15,276/77, 365. 
Seubert, K.-Lex. II, p.500. — jff*ancAi,Art.tic.,p.ll9 20. 
— Tencalla, Art.Biss., p. 10. — Bertolotti, Art subalp., 
p. 44, 157/58. — De Boni, p. 594. — Boll. stör. 1879, 
p. 69. — Mertario, Maestri comac. II, p. 300, 449, 487. 

Siegfried Weber. 

Maderno, Carlo, s. Maderna. 

Müder, Jakob, Zinngießer, lernte bis 1561 
bei Apollinaris Lochmann (s. d.) und erwarb am 
5. März 1564 die Zunft zu Hausgenossen in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Maffeo, da Como, Architekt und Kriegsinge- 
nieur, nicht identisch mit Orlando de Maffeis, 
der am 15. März 1455 von Papst Niccolö V., in 
seiner Eigenschaft als „fabricator palatii et arcis 
Urbeueteri8 u , nach Eug. Müntz 500 Gulden er- 
hielt; aber offenbar zur selben Familie gehörig. 
M. da Como ist von 1450—1466 unter Francesco 
Sforza mit Brecino und Mainerio als herzoglicher 
Ingenieur in der Festung Bellinzona thätig, die, 
„una giave e porta de Italia", damals sehr repa- 
raturbedürftig war. Am 13. Mai 1474, 1477 sowie 
1479 noch, besichtigte er mit Bartolomeo da Sala 
und andern zusammen die Festungswerke (la 
debole fortifieazione della terra di Bellinzona), 
zu deren Wiederherstellung er nach Bellinzona 
delegiert worden war. 

Bahn, Stat. Schw. Kstdkm. i. Tessin, Anz. A.-K. 1890, 
Beil. Nr. 4, p. 405/06; 1891, Beil. Nr. 1, p. 448. — 
Boll. stör. XI, p. 137, 211, 253; XII, p. 141 ff. — Ber- 
tolotti, Art, lomb. I, p. 18; II, p. 365. C. Brun. 

Maggenberg, Pierre, peintre, fils d'Ulli M., 
n'appartenait pas ä la famille fgodale de ce nom, 
mais il 6tait sans doute originaire de cette 
seigneurie, situöe ä Pest de Fribourg, sur les 
bords de la Singine. II fut admis dans la bour- 
geoisie de Fribourg en 1409 et exöcuta pour 
cette ville difförents travaux; il peignit, en 1453, 
sur les tours et les portes les armes de Savoie, 
lorsque Fribourg dut reconnaltre la suzerainet£ 
des princes de ce pays. Sa renommäe s'&ait 
d£jä, rgpandue au-dehors; il fut appete, en 1435, 
k Sion pour exgeuter des travaux de son art 
dans P^glise de Valfcre et, en 1445, k Lausanne, 
pour däcorer la porte des Apötres dans la Cath6- 
drale. II mourut vers 1466. 

Arch. cant. Frib. — Dupraz, La cathedrale de Lau- 
sanne, p. 574. — Mem. Doc. Suisse rom. XXXIII, p. LI V. 
- Arch. herald, suisses 1903, p. 109. M. de Dietbach. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Magnenat 



293 



Mantel 



Magnenat, Stempelschneider, in Lausanne, 
der 1876 einen Jeton des Schützenfestes in Lau- 
sanne gravierte. 

L. Forrer, Biogr. Dict. of Med. III, London 1907. 

Hahn. 

Mahler, Joseph Cornel, kalligraphischer Zeich- 
ner, Miniaturmaler, von Luzern, war um 1747 
dort thätig. Die Bürgerbibliothek Luzern ver- 
wahrt von ihm ein kalligraphisches handgezeich- 
netes Folio-Kunstblatt aus Pergament: „Christus 
am Kreuze", von Weinrebgehängen und Zier- 
arabesken umrankt, sowie das von Zierschrift ein- 
gerahmte Miniaturporträt des 1747 als „Ketzer" 
verbrannten Jakob Schmidli von Wolhusen. 

Franz Heinemann. 

Maulet, Domaine, Münzmeister, war vor 1581 
Wardein der Genfer Münze, welches Amt er 
nach 1585 ein zweitesmal inne hatte; vom 24. 
Febr. 1581 bis 26. Jan. 1585 war er dort Münz- 
meister. Die von ihm ausgegangenen Prägungen 
sind mit M signiert. 

Eug. Demole, Les maltres, les graveurs et les essayeurs 
de la Monnaie de Geneve, 1885. — L. Forrer. Biogr. 
Dict. of Med. III, London 1907. M. A. Ruegg. 

Main!, Andrea (?), Architekt und Stukkator, 
aus Lugano, 1717 Stukkator und 1725 Bau- 
direktor im Benediktinerstift Ottobeuren, lieferte 
1731 einen Plan zur neuen Klosterkirche. 

Text zu W. Kick, Barock. Rokoko u. Louis XVI in 
Schwaben u. in der Schweiz, p. 9 (B. Pfeiffer). 

B. Pfeiffer. 

Mainz, Hans von, Steinmetz zu Basel, wo er 
1516 nachweisbar ist. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Mainz, Ludwig von, Maler zu Basel, wo er 
1290 nachweisbar ist 

R. Wackernagel, Gesch. d. Stadt Basel I, p. 97. 

Major. 

Malacrida, Gianpietro, II, p. 305, 710. — 
Zeile 2 von unten lies hinter Quadrio : Dissert.YI, part. 

Die Redaktion, 

Maler, Heinrich, Bildschnitzer zu Basel, wo 
er 1454 nachweisbar ist. (S. auch sub Heinrich.) 
Mise. Wackernagel. Major. 

Maler, Johans, genannt Priol, Steinmetz zu 
Basel, wo er 1345 in Kleinbasel wohnte. 
Mise. Wackernagel. Major. 

Mallet, Jacques, Münzmeister, stand vom 10. 
Jan. bis 29. Dez. 1655 der Genfer Münze vor; 
doch bemerkt Dr. Demole, daß ihm keine Genfer 
Münzen dieses Datums bekannt seien. 

E. Demole, Les maltres, les grav. et les essayeurs de 
la Monnaie de Geneve, 1885. — L. Forrer, Biogr. Dict. 
of Med. III, London 1907. M. A. Ruegg. 

Mamboury, Ernest, dessinateur, de Signy 
(Vaud) est n6 le 1 er avril 1878. II a suivi l'ficole 
normale de Lausanne, de 1894 a 1898, puis il 



.oo 



gle 



fit des £tudes de dessin ä Gen&ve de 1898 ä 1903, 
puis ä Paris (Acad&nie Julian) de 1904 ä 1905. 
II fut maltre de dessin ä Lausanne du 28 aoüt 
1905 au 1 er oct. 1909; il partit ensuite pour 
Constantinople oü il fut £galement professeur 
de dessin depuis 1909 jusqu'en 1911. 

Emile Butticaz. 

Manfeld, Sixt, Bildschnitzer zu Basel, wo er 
1478/79 der Himmelzunft beitrat und bis 1489 
nachweisbar ist. 

Mscr. His. — Mise. Wackernagel. Major. 

Manfredo di Paolo da Bissone, s. Bissone, 
Manfredo di Paolo da. 

Manfrez, Pierre, ein aus Flandern zugewan- 
derter Münzmeister und Graveur, der unter dem 
Lausanner Bischof Guy de Prangins um zirka 
1375—1378 beauftragt war, Deniers, Mailles und 
Demi-Gros von 6 Deniers (Sesens oder Sexti) zu 
prägen. 

L. Forrer, Biogr. Dict. of Med. III, London 1907. 

M. A. Ruegg. 

Manhart, Joseph, II, p. 308. — Er starb am 
17. März 1909. N. Z. Ztg. v. 17. März 1909, Nr. 76, 
2. Abdbl. Die Redaktion. 

Mannhaft, Christoph Jörg, Maler, gebürtig 
von Cambio im Kurfürstentum Bayern, kam nach 
Brig, wurde am 14. Dez. 1656 zum Landsmann 
von Wallis angenommen, verheiratete sich mit 
einer Tochter des Kaspar Stockalper, war öfters 
Kastlan des Zehntens Brig und starb am 25. Jan. 
1725. Im Schlosse der Familie v. Stockalper in 
Brig befinden sich viele gute Porträts von ihm, 
in der Kirche von Glis mehrere Gemälde. Bridel 
nennt ihn einen ausgezeichneten Kunstmaler. 

Joller, Hist. Not. im bist. Mus. Brig. — Arch. d. Fam. 
Stockalper I, p. 416. D. Imcech. 

Mannroth, Georg, Goldschmied. Er war aus 
Nürnberg und trat am 1. Sept. 1658 auf vier 
Jahre zu dem Goldschmied Hans Heinrich Ober- 
riet zu Basel in die Lehre. 

Mise. Fechter. Major. 

Mantel-Gnägi, Heinrich, Sticker (Dessinateur- 
Compositeur), in St. Gallen, geb. am 12. April 
1851 in Elgg im Kanton Zürich, war von 1865 
bis 1870 Schüler von Lequier-Pfcre, von 1870 bis 

1872 von Gebrüder Reich in Paris, etablierte 
sich darauf in St. Gallen, legte von 1880—1897 
ein Muster-Journal „Stickereien", speziell für 
mechanische Stickereien (316 Tafeln), von 1894 
bis 1897 ein Motivenwerk „Compositions" für 
Druckerei und Weberei (72 Bl. gr.-fol.) an, wurde 

1873 in Wien mit der Bronzemedaille, 1881 in 
Brüssel mit der goldenen Medaille ausgezeichnet. 
Er malt auch Blumen- und Fruchtstücke in Oel. 

Curric. vitae. T. Schieß. 

Mantel, Peter, Maler, aus Winterthur, geb. 
1663, gest. 1715. Er hat 1705 den großen Turm 

Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Manuel 



294 



Marti 



geholfen malen. Er war mit Beatrix Forrer ver- 
heiratet. 

M. Meyer, Coli. I, p. 116. Hane Barth. 

Manuel, Nikiaus L, II, p. 309-319, 710. - 
Cf. dazu Lude Stumm, bei Thieme, K.-Lex. IX, p. 175 
bis 177, die eine neue Biographie mit vollständigem 
Oeuvre- und Litteratur- Verzeichnis in Aussicht stellt, 
das wohl von dem im Schweiz. K.-Lex. bei Ronrad Escher 
aufgeführten nicht unwesentlich abweichen wird. Ueber 
die zu streichenden und in das Werk des Künstlers ein- 
zufügenden Blätter wird einstweilen das Protokoll noch 
offen bleiben müssen. — Cf. auch Bahn, Bild. Kst. p. 6, 
495-96,816. C. Brun. 

Manuel, Nikiaus IL, II, p. 319. — Leu, Helv. 
Lex, 1757.— Bächtold, Niki. Man., Bibl. alt. Schriftw. 
d. deutsch. Schweiz, Frauenf. 1878. — %ucie Stumm, 
bei Thieme, K.-Lex. IX, p. 177/78. Die Redaktion. 

Manuel, Hans Rudolf, II, p. 319—321. — 
Cf. dazu Harn Koegler, bei Thieme, K.-Lex. IX, p. 171 
bis 175 u. die dort angeführten weitern Litt.-Angaben. 

Die Reduktion. 

Manzoni-Audemars, Marie-Louise, peintre, est 
n£e le 24 d£c. 1855 au Brassus (Yaud); eile a 
6pous6, en 1880, Giuseppe Manzoni, ä Arogno 
(Tessin) oü eile est fix6e. Son mari est le fröre 
du conseiller national Rom6o Manzoni. Marie M. 
habite le Tessin depuis 1876; eile a re$u ses 
premi&res directions artistiques du sculpteur Vin- 
cenzo Vela, puis eile a suivi les le$ons du pro- 
fesseur Bertini, de la Brera (Milan) avec qui eile 
a fait des etudes de figure; ensuite, eile a 6t£ 
£leve du professeur Cavaliere Pio Sanquirico, de 
Milan. Elle a exposä differentes oeuvres ä des 
expositions ä Milan, Lugano et ä des expositions 
f&terales de Geneve, Bäle et Berne. Son tableau 
„Cerises" qui figurait ä Pexposition de Berne en 
1895, a 6t6 acquis pour la loterie du Kunst verein; 
de meme, son tableau „Fruits d'automne", ex- 
pos6 ä Bienne en 1897, fut achetä pour la loterie. 
La plus grande partie de ses toiles ont 6t6 
achetöes a Lugano lors des difftrentes exposi- 
tions auxquelles eile a pris part. Emile Buttica». 

Marcet, Jacques, war 1708 Münzmeister in 
Genf; seine Prägungen tragen die Initialen I.M. 
Unterm 10. Dez. 1707 war ein Münzkontrakt mit 
ihm abgeschlossen worden. 

L. Forrer, Biogr. Dict. of Med. III, London 1908. 

M. A. Ruegg. 

Marcet, Paul, II, p. 324. — In einem Münz- 
vertrage mit der Stadt Genf wird M. als Mit- 
unterzeichner am 25. Juni 1677 genannt; Jean 
und Andrß Emery unternahmen für ihn die Aus- 
prägung von Scheidemünzen. 

Forrer, Dicty. M. A. Ruegg. 

Marchesi, Domenico, Steinhauer, von Saltrio, 
im 16. Jahrh. Er war 1592 in Rom zusammen 
mit Giovanni Domenico Bianchi von Saltrio der 
Testamentsvollstrecker von dessen Bruder Achille, 



dessen Fahrhahc am 20. Okt. 1592 inventarisiert 
wurde. Das Testament ist datiert vom 17. Okt. 
1592. 

Bertolotti, Art. lonib. I, p. 225, 366. — - Der:, Boll. 
stör. v. 1885, p. 74, 77. — Dere., Art. svizz. in Roma, 
p. XII, 22. C. Brun. 

Marchesl, Giovanni, Steinhauer, von Saltrio, 
im 16. Jahrh. 1536 wurde er in Rom zum Konsul 
der „Universitä de* Marmorari" ernannt. 

Bertolotti, Art. lomb. II, p. 800, 866. C. Brun. 

Marcowbes, Louis, war Sekretär der Genfer 
Rechnungskammer und von 1720—1726 auch 
Münzgraveur. 

E. Demole, Les maltres, los grav. et les essayeurs de 
la Monnaie de Geneve, 1888. — L. Forrer, Biogr. Dict. 
of Med. III, London 1907. M. A. Ruegg. 

Margeret, Guillaume, Juwelier und Bürger 
zu Basel, der 1599 als verstorben erwähnt wird. 
Er war mit Judith Floret, der Tochter des Pfar- 
rers Andr6 F. zu Montbäliard, vermählt. 

Besan^-oD, Archives du Doubs, Protocoles du Tabel- 
lione de Montbeliard. — Mitt. v. L. Nardin, Besannen. 

Major. 

Mariani, Sebast., von Lugano, gest. 1518. — 
Paoletti, Allg. K.-Lex. v. Thieme & Becker IV, p. 407. 

Die Redaktion. 

Marias, IE, p. 328. — Rahn, Bild. Kst., p. G7, 
816. Die Redaktion. 

Maroggia, Donato da, Steinmetz, aus Ma- 
roggia im tessin. Bez. Lugano. Er arbeitete von 
1498—1503 mit andern am Dome von Como. 

Arch. stör. lomb. XII, p. 76/77. — Thieme, K.-Lex. 
IX, p. 430. C. Brun. 

Marquet, Genfer Goldschmied des 15. Jahrh.s, 
1473 Mitglied des Rats der Fünfzig. 
Reg. du Conseil de Geneve, II, p. 200. 

Robert Hoppeler. 

Marschal, Hans Christoph, Orgelbauer des 
17. Jahrh.s, von Basel. Das Geburtsdatum ist 
unbekannt. Er reparierte 1612 die Orgel der 
Kirche St. Maimboeuf in Montbeliard und erhielt 
dafür 18 Pfd. Es ist nicht unmöglich, daß er 
ein Sohn oder Verwandter Samuel Mareschalls 
(wenn die beiden Namen identisch sind), des 
bedeutenden Organisten in Basel (1576), ge- 
wesen ist. 

Archives du Doubs in Besan^on, Q 1634. 

W. Merian. 

Marti, Meister, lieferte 1484 für das Nonnen- 
kloster St. Katharina in St. Gallen ein „Positiv* 4 
zur Begleitung des Chorgesangs für den Preis 
von 7 Gld. 

Rah», Stat. Schw. Kstdkm., im Anz. A.-K. 1886, 
p. 382. - Hardegger, St.Gall. N.-Bl. 1885, p. 13. 

T. Schieß. 

Marti, Tischmacher, in Altdorf, verfertigte 
auf den 29. Dez. 1794 die Chorstühle der Pfarr- 
kirche in Altdorf für 34 Louisdor oder 442 Gld. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Marti 



— 29b 



Martin 



und ein Trinkgeld von 39 Gld. Sie verbrannten 
1799. E. Wy mann. 

Marti (auch Martin), Theobald, Bildhauer, 
fertigte 1599 die Bilder im Beinhause zu Altdorf 
(Abegg, Beitr. z. Gesch. d. urn. Schulwesens, p. 72). 
Die Kirchenrechnung von Altdorf enthält folgende 
Posten: 1600. 2. Aug.: Dem Meister Theobalden, 
dem Bildhouwer, umb den nüwen Balmesel 34 Gld. 
1600. Okt. oder Nov. : Dem Meister Deobalden, 
dem Bildschnctzler, gen um daß Chrutzifix sampt 
Maria und Johannes Bildnis und zwey Engel 
danebet, alles in das Beinhuß uff das Gatter vor 
dem Khor, dutt 25 Gld. Diese Bilder befinden 
sich jetzt im Historischen Museum zu Altdorf; 
vom Palmesel ist noch der Christuskopf im Kapu- 
zinerkloster erhalten. Von seinem Wohnsitz im 
Moosbad bei Altdorf wurde M. im Volksmunde 
nur der „Moosbader" genannt; das „Mätteli by 
dem Moß u verzinste er seit etwa 1604; um 1627 
löste sein Sohn Sebastian das Kapital ab. Dieser 
ließ sich am 14. Nov. 1620 an der Universität 
zu Freiburg im Breisgau immatrikulieren, wurde 
Priester, 1624 Seelmesser in Altdorf und starb 
1629/30 an der Pest als Opfer treuer Pflicht- 
erfüllung. Sein Vater überlebte ihn nur kurze 
Zeit; am 26. Sept. 1631 war in Altdorf die Gräbt 
des „Meister Diobaldus Moßbader" ; der Kirchen- 
vogt berechnete für die Glocken 1 Gld. und für 
die Kerzen 12 Schilling. Jo%. Müller. 

Marti, s. auch Martin, Marty. 

Martignoni, Alois Maria, Maler, von Ror- 
schach, geb. 1782, gest. 1855, wurde von seinem 
Vater, dem Besitzer einer Leinwandhandlung in 
Rorschach, für den Handelsstand bestimmt, trat 
auch als Teilhaber in das väterliche Geschäft, 
pflegte aber daneben die Musik und die Malerei. 
Als 1818 das Haus fallierte und M. um sein 
Vermögen kam, begab er sich, Frau und Kinder 
in Rorschach zurücklassend, nach Karlsruhe, 
später nach Belgien, um durch die Malerei, 
namentlich Porträts auf Pergament und Elfen- 
bein, die als außerordentlich ähnlich gerühmt 
werden, seinen Unterhalt zu verdienen; er soll 
auch auf einer Ausstellung in Brüssel mit der 
Medaille ausgezeichnet worden sein. Erst 1854 
kehrte er in die Heimat zurück, wo er im fol- 
genden Jahre starb. 

W. Hartmann, Notizen (Stadtbibl. St. Gallen), nach 
Mitt. v. RRat Hungerbühler. T. Schieß. 

Martignoni, Anna, Malerin, geb. 1820, gest. 
1873, eine Nichte und Schülerin von Marie Ellen- 
rieder, malte ein Altarbild für Solothurn, Por- 
träts und kleine Genrebilder. 

LaibU, Gesch. d. Stadt Konstanz, p. 282. T. Schieß. 

Martignoni, Joseph, Porträt- und Landschafts- 
maler, von Rorschach, der Sohn von Alois Maria 



M., sollte zum Architekten ausgebildet werden, 
zeigte aber mehr Lust zur Malerei, weshalb ihn 
sein Vater 1819 zu sich nach Karlsruhe nahm 
und selbst unterrichtete. Da die Mittel zu gründ- 
licher Ausbildung fehlten, trat M. 1820 in fran- 
zösischen Militärdienst und benützte die Gelegen- 
heit, daneben Altertümer und Kunstwerke zu 
studieren sowie Studien, Genrebilder, Porträts 
von Kameraden etc. zu malen. Als er 1826 
seinen Abschied nahm, erkrankte er auf dem 
Rückweg in Bourg-en-Bresse und war genötigt, 
um sich durchzuschlagen, Porträts und Land- 
schaften in Aquarell zu malen. Hierauf kam 
er 1829 in die Heimat zurück und begann nun 
mit Erfolg die Oelmalerei, fand auch Beifall mit 
seinen Bildern und versuchte sich selbst in der 
Bildhauerei mit Geschick. 

W. Hartmann, Notizen (Stadtbibl. St. Gallen), nach 
Mitt. y. RRat Hungerbühler. T. Schieß. 

Martin, Maler zu Basel, bei dem 1471 Bar- 
tholomäus Ruten zwig, 1478 Hans von Stauffen 
und 1480 ein dritter in der Lehre waren. 

Mscr. His. Major. 

Martin, Bildschnitzer zu Basel. 1521 schnitzte 
er zwei Prophetenbilder und vier Schilde mit 
dem Stadtwappen im neuen Großratssaal und 
einen Schild im kleinen Hofe des Rathauses. 

Burckhardt u. Wackernagel, Rathaus zu Basel, p. 11. 

Major. 

Martin, Alfred-Louis, peintre et graveur sur 
bois, fran$ais, ne ä Mauriac (Cantal) le 15 juillet 
1839, mort ä Genöve le 22 avril 1903. ßleve 
du xylographe Fagnon, il travailla ensuite chez 
d'autres graveurs de renom et devint extrßme- 
ment habile en son art; c'est le proclamer que 
de dire qu'il fut le principal interprSte de Daniel 
Vierge, pendant les ann^es brillantes du Monde 
illustre, entre 1877 et 1886. Bien que son oeuvre 
soit extremement consid&rable, nous ne pouvons 
considgrer M. qu'au point de vue de Genfcve, 
oü il fut appel6, en 1885, pour diriger une classe 
de gravure sur bois nouvellement cr££e ä lVßcole 
cantonale des arts industriels. II se consacra 
das lors ä Penseignement et ne grava plus lui- 
m£me que par intermittence. Malgrß Pautorite 
du professeur, la classe susdite, qui ne r£pondait 
malheureusement ä aucun besoin local, fut ferm^e 
en 1899, apres avoir formö quelques trfcs bons 
Kleves, comme MM. Cacheux, Vallet, Forestier, 
Fontanez, Eugene Vibert, etc. M. resta attachä ä 
l'dcole en qualite de professeur de dessin de figure. 

M. fut aussi un paysagiste excellent et il a 
souvent exposä ä Gen&ve des vues des environs 
de Paris, du d^partement de l'Ain, etc. II avait 
aussi, cela va sans dire, frequemment exposö ä 
Paris. Une exposition de ses oeuvres a eu Heu 
en 1904 ä Geneve et la ville y a acquis deux 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Martin 



— 296 — 



Matthey 



tableaux, „La pointe de Chalonnes" et „Effet 
de neige k Passy." 

Rens, de M m# v VÜ Al/r. Martin et de M. L. Dunki. — 
I). Eetoppey, Notes sur Alfred Martin dans Nos Anc. et 
leurs couvres 1905, p. 24. A.-J. M. 

Martin, Jean-Louis, II, p. 330. - Dieser Gold- 
arbeiter ist wohl identisch mit dem dort an- 
geführten. Er war aus Genf und trat im Sept. 
1679 auf vier Jahre zu den Goldarbeitern Lux 
Hoffmann und Reinhard Iselin zu Basel in die 
Lehre. 

Mise. Fechter. Major. 

Martin, s. auch Marti, Marty. 

Martin von Brugg, s. Brugg, Martin von. 

Martinetti, Giacomo, II, p. 331. — Er starb 
in Florenz 1910. Cf, /.. Kstchr. v. 4. März 1910, 
Nr. 18, N.F. XXI. Jahrg., p. 295. Die Redaktion. 

Martini, Friedrich v., Maler, von Frauenfeld, 
geb. 1866. Er besuchte nach der Primarschule das 
Gymnasium in Frauenfeld, hatte bei Prof. Läon 
P£tua am Technikum in Winterthur fünf Jahre 
Unterricht im Zeichnen und Malen und war 
mehrere Jahre an der Akademie in Paris. Im 
Herbst 1892 vikarisierte er einige Monate als 
Zeichenlehrer an der thurgauischen Kantons- 
schule. 1895 machte er während sechs Monaten 
Kunststudien in Florenz. Er ist vorherrschend 
Porträt- und Genremaler, gleichzeitig guter Mu- 
siker. M. malte Porträts in Oel (von Familien- 
gliedern und Freunden), Kopien nach klassischen 
Meistern wie Peter Paul Kubens, Velazquez etc. 
und führte das lebensgroße Porträt von Oberst 
Bluntschli in Zürich aus. Bei Appenzeller in 
Zürich war vor Jahren die Kopie des Selbst- 
porträts von Rubens ausgestellt, das in der Presse 
sehr günstig beurteilt wurde, f Haffter. 

Martini, Tommaso, Steinmetz, Maurer und 
Architekt, aus dem Kanton Tessin gebürtig, 
wurde von Abt Placidus Zurlauben für die 1685 
beginnenden Umbauten des Klosters Muri an- 
gestellt. Unter seiner Leitung entstand der „Con- 
vent-Hoff und der abtey bauw"; die Kloster- 
chronik rühmt seine Geschicklichkeit. Leider 
starb er schon am 12. April 1688 und konnte die 
Bauten nicht fertig führen. Ein Verdingbrief von 
1685 zeigt die Stellung, die M. am äbtischen Hof 
einnahm: „Wan M. Thomas Selbsten gegenwärtig 
ist, wird unser Hochw. Herr ihne in der wochen 
einest oder zweymal zur Hofftaffeln rueffen 
lassen." 

Argovia XX, p. 79 u. 84. — Bolh stör. 1890, p. 254. 

E. Reinhart. 

Marty, Rudolf, Zinngießer, gebürtig von Biel, 
lernte 1573 in Basel bei Jakob Friedrich (s.d.). 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Marty, s. auch Marti, Martin. 



Marx, Meister, Bildhauer, wird in den Kirchen- 
rechnungen Freiburgs genannt: „M. Marx dem 
Bildhouwer von wegen er ettlich visirung des 
großen altars gemacht" 4 Pfd. 10 Seh. 

Freiburg, Kirchmeyer Rechn., St. Nicolas varia, 5. Okt. 
1579. M. Sanier. 

Marxer, Alfred, II, p.335, 710. — Erstellte 
1909 im Kunstsalon Zimmermann in München 
eine Kollektion älterer und neuer Studien und 
Bilder aus. N. Z. Ztg. v. 29. Sept. 1909, Nr. 270, 
2. Abdbl. — Dr. Sam. Markus, Zürich, Alfr. Marxer. Mit 
2 Kstbeil. u. Reprod. im Texte. „Schweiz" v. 15. März 
1911, Nr. 6, p. 128/24. Die Redaktion. 

Masson, Edmäe, peintre, est n6e le 21 juin 
1882 k Carouge prös Genfcve oü eile habite. 
Elle a suivi les cours de Pficole des Beaux-Arts 
de Genöve et de Paris; eile a exposä la premiäre 
fois k l'exposition föderale k Lausanne en 1904; 
lauröate du concours Diday k Genfcve en 1906, 
pour une „Veillee au pressoir", Salon d'Automne 
k Paris. Edmäe M. a surtout peint des bords 
du lac, des environs de Gen&ve et des vues de 
montagnes. Etudes des vieux quartiere de Genöve. 
Elle a fait aussi du portrait et de petits tableaux 
de genre. 

Rens, de M. Georges Hantz. Emile Butticat. 

Masson ou Massonde, Jacques, mattre verrier, 
demeurant k Neuch&tel, donne quittance, le 23 
janv. 1564, de 75 6cus d'or, pour quinze fenfitres 
et „plaquarts" qu'il a fournis au chäteau d'Usier 
(actuellement Goux-les-Usiers, arr. de Pontariier, 
däpartement du Doubs). En 1566, il acheta une 
maison situ£e sous „la malle porte." 

Archives De*part. du Doubs, B 1685. — Archives de 
l'Etat, Neuch&tel: Actes de cbancellerie, vol. 5, p. 27 
et 28. — Dict. des art. et ouvr. d'art de la France. 
Brune, Franche-Comte, Paris 1912, p. 182. — Rens, de 
C. Brun. Louii ThSvenas. 

Massonde, s. Masson. 

Mathäns, Meister, Steinmetz, Werkmeister der 
Stadt Ulm, 1451 am Münster zu Basel thätig. 

Zeitschr. f. Gesch. d. Oberrheins VII, p. 384. 

Carl Roth. 

Mathis, Goldschlager zu Basel, wo er 1459 
in Gerichtsakten genannt wird. (Identisch mit 
Mathis, Mathias, II, p. 339 ? Die Redaktion.) 

Gerichtaarch. K. I. d. Major. 

Mathis, Goldschmied, in Basel. Er war dort 
in der zweiten Hälfte des 15. Jahrh.s thätig und 
wird 1474 und 1480 urkundlich erwähnt. 

Msc. Fechter. Major. 

Matthey, Jules, II, p. 340. — A Genfeve il con- 
tinua ses Etudes avec Jules Hubert et L6on Gaud. 
filfcve d'Amädäe Champod pour la peinture sur 
£mail, qu'il pratiqua pendant de longues annäes 
avec succ&s et une räputation d'habilete pour Pin- 
dustrie de la montre ou du bijou, il a fait du 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Maugin 



297 



Mayor 



Portrait et de la tete fantaisie sous fondant, 
avec £maux paillonnäs. Pendant plusieurs ann^es 
il ätait professeur suppläant k l'ficole des Beaux- 
Arts pour la figure. II s'est avantageusement 
classö comme peintre de paysage. Peinture 
solide, consciencieuse, lumineuse et tr§s person- 
nelle. Le Musle des Beaux-Arts (Mus6e Rath) 
possöde de cet artiste „Le matin au Coin sur 

Colionges." George* Hartz. 

Maugin, Charles, Instrumentenmacher zu 
Anfang des 19. Jahrh.s, aus St. M£nehould (Däp. 
Marne). Er nennt sich Bauer und Reparateur 
von „violons, altos, violoncelles, basses, contre- 
basses et guittares" und suchte am 9. Jan. 1829 
um Niederlassungsbewilligung in Basel nach, mit 
einem Immatrikulationsscheine der französischen 
Gesandtschaft in Bern versehen. Da aber, wie es 
in der Empfehlung des Stadtrats an den Bürger- 
meister (28. Jan. 1829) heißt, bereits mehrere 
Instrumentenmacher sich in Basel befinden, und 
der Beruf also kaum zur Ernährung eines Fa- 
milienvaters hinreichenden Verdienst gewähren 
kann, so wird das Gesuch (am 7. Febr.) abge- 
schlagen. 

Basl. Staatsarch., Handel u. Gewerbe KKK 6. 

W. Merian. 

Maunoir, Paul, II, p. 341. — Aprfes sa mort 
arriväe le 7 mars 1909, il a 6t6 fait une exposi- 
tion de ses dessins k son domicile. 

CkoUy et Dufour. Rec.gän£al. suisse, I rc se'rie 1 Geneve, 
II, p. 336. — Journ. de Geneve des 29 avril 1909 et 
9 fe*vr. 1911 (art. de 0. Vallette). — Tribüne de Geneve 
du 6 mai 1909. A. Choiey. 

Maurice, David, Glockengießer, in Soulte im 
Elsaß, goß für folgende Orte in der Schweiz 
Glocken: 1808 für Oberwil (Baselland) 1, Courte- 
telle 1; 1825 für Brislach 1; 1841 für Courte- 
telle 1. 

Nuschelet, Glockenb. (Mscr.). t Moriz Sutermeieter. 

May, Hans, der Maurer, zu Ölten. Ihm ver- 
dingte der Rat von Solothurn 1554 die Ringmauer 
in Ölten. 

Soloth. Ratsman. 1654, p. 95. DUtechi. 

Mayer, von Bütswil, st. gallischer Hofschlosser, 
fertigte 1772 nach dem Entwurf von Dirr (s. d.) das 
kunstvoll gearbeitete Chorgitter für den Neubau 
der Kathedrale in St. Gallen, ebenso auch die 
Gitter der Seitenschiffe an. 

Fäh, Kathedr. St. Gallen, p. 14*, 15 \ Taf. 25. 

T. Schieß. 

Mayer, Franz, s. Mayer, Georg. 

Mayer, Georg, Maler, von St. Gallen (?), geb. 
1765, erlernte die Kunst in seiner Heimat und 
malte dann an verschiedenen Orten Bildnisse und 
historische Gemälde. In höherem Alter siedelte 
er 1830 mit einem etwas altern (1768 geb. V) 



Bruder Franz M., ebenfalls Maler, nach München 
über, wo beide 1839 noch lebten. 

NagUr. K.-Lex. VIII, p. 492. T. Schieß. 

Mayer, Johann Michael, gest. 1749, Buch- 
drucker in Sitten. Er gab folgende Schriften 
heraus: 1731 die Grammatik des Alwares; 1737 
den Diözesan-Katechismus, 1740 Briguet-Con- 
cilium Epaonense und 1744 Briguet-Valesia 
Christiana. 

Oggicr, Blatt, a. d. Wall. Gesch., II, 25 1 . D. Imeech. 

Mayer, 8. auch Meiger. 
Mayer, 8. auch Meier, Meyer. 

Mayerhofer, Jakob, Meister, Uhrmacher zu 
Rickenbach. Ihm wird die Herstellung der Pfarr- 
kirchenuhr in Ölten um 10 Neutaler und 1 Taler 
Trinkgeld zirka 1787 übertragen. 

Urkunde im Arch. Ölten. Dietechi. 

Mayor, Christophe-iVysee, II, p. 344. — II est 
mort k Paris le 12 avril 1914. II avait abandonnö 
en 1909 ses fonctions de professeur k l'ßcole des 
Beaux-Arts de Genöve et s'&ait retirö chez son 
fils Jaques-Louis (ibid.). 

L'article relatif k ce dernier doit 6tre rectifiö 
et compl6t6 comme suit. N£ k Genfeve le 12 fövr. 
1865, il fut 616ve k l'ficole des Beaux-Arts de 
P. Pignolat, Henri Silvestre, Hugues Bovy et de 
son pfcre, notamment. Apres quelques essais 
d'illustrations dans divers journaux, aprfcs avoir 
relevö, en vue de leur restauration, les anciens 
vitraux de SVPierre, il se voua aux 6tudes ar- 
chöologiques. Conservateur du Mus£e Fol, il tra- 
vailla pendant de longues annäes k faire aboutir 
la „question du nouveau mus£e" qui rencontrait 
une Opposition assez vive, soit pour des raisons 
de quartier, soit par ignorance de la näcessitö 
pour Genfcve d'une pareille Institution. Gr&ce k 
ses efforts, k ceux de feu J. Pocheion, de feu 
L. Bron, ses amis, k la pr&ence au Conseil 
administratif de M. Piguet-Fages, au legs de Ch. 
Galland, l'id£e aboutit enfin. M. a publik sur ce 
sujet de nombreux articles, rapports et brochures. 

M. avait ggalement pris l'initiative du groupe 
de l'Art ancien k PExposition nationale de 1896, 
dont il obtint que M. Camille Favre (mort k 
Geneve en mars 1914), prit la pr&idence. C'est 
de ce groupe que sortit la Soci6t£ auxiliaire du 
Mus£e de Geneve, dont M. fut longtemps secrö- 
taire. II succäda en 1900 k Th. de Saussure 
comme directeur du Musöe Rath. 

M. a publik d'innombrables articles d'histoire, 
d'archöologie, de critique, etc. dans le Journal 
de Genfcve, la Patrie Suisse, la Semaine Littö- 
raire, la Revue suisse de Numismatique, et des 
6tudes dans l'Indicateur d'antiquitäs suisses, la 
Revue arch£ologique, le Bulletin de la Soci6t6 
d'histoire et d'archäologie de Geneve (mais non 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Mayor 



298 — 



Meier 



dans Je Bulletin de l'Association pro Aventico, 
comme il est dit dans II, p. 344). A Avenches, 
il mit au jour dans des fouilles interessantes les 
vestiges de la porte de Test de l'enceinte romaine. 

Les articles signgs A.-J. M. du präsent diction- 
naire sont de lui. Secr£taire de la commission 
föderale des antiquitäs romaines, des commissions 
des monuments historiques suisses et vaudois, il 
eut k inspecter diffgrents travaux de fouille et 
de restauration et k rädiger les rapports y relatifs. 

Appell k Paris par la Sociäti des Librairies- 
imprimeries r£unies, il a fait pour eile, puis pour 
M. Ch. Eggimann, successeur de cette soci£t6, 
plusieurs grands ouvrages sur le Louvre, Phötel 
Beauharnais, l'architecture et la d£coration fran- 
$aises du XVIIP siöcle, les palais de Versailles, 
des Trianons et de Fontainebleau, sans compter 
d'autres publications dont il a pr£par£ le plan 
et dirig6 Illustration, comme l'important volume 
de M. Collignon sur le Parthenon, et la rgdaction 
des deux derniferes ann^es de Fanden et fameux 
Art pour tous. M. a publik encore des ouvrages 
sur le ch&teau de Pierrefonds, sur Parchitecture 
et sculpture funäraire dans les cimetifcres de Paris 
(en collaboration avec Ch. Rambert, II, p. 591); 
il en publie en ce moment un sur les Petits apparte- 
ments impgriaux au palais de Fontainebleau et 
s'occupe du magistral ouvrage de M. H. Clouzot 
sur la Manufacture de Jouy; articles divers dans 
la Gazette des Beaux-Arts, la Chronique des Arts, 
l'Art de France, etc. II a souvent dessinä les 
figures qui accompagnent ses publications. 

Reos. de A.-J. M. — Journ. de Geneve des 18 et 19 
avril 1914. 

Mayor, Jaques, s. Mayor, Christophe-ßlys6e. 

Mazzola, Johann Baptist, Glockengießer, aus 
Valduggia in Piemont, goß von 1846—1856 für 
die Schweiz Glocken. 

NtischeUr, Glockenb. (Msc). f Moria Sutermeieter. 

Mazzola, Pasquale, Glockengießer, aus Val- 
duggia in Val Sesia in Piemont. Er goß 1875 
für Bosco und Minusio je eine Glocke. 

NüBcheUr, Iscr. delle camp, nel Ticino, p. 45 u. 50. — 
Boll. stör. 1879, p. 225, 226, 241. 

f Moriz Sutermeieter. 

Meckel, Christian von, II, p. 345. — Er machte 
dem unter Joh. Gotthard Müllers Leitung stehen- 
den Kupferstecherinstitut der Hohen Karlsschule 
in Stuttgart Konkurrenz, suchte u. a. 1786 den 
Plan- und Kartenstecher Abel, Müllers Schüler, 
vergebens nach Basel zu ziehen. Dagegen kam 
v. M.s Schüler Alois Keßler um 1800 zu Müller. 
Er stach u. a. nach Müller eine verkleinerte Kopie 
der Schlacht von Bunkershill. 

B. Pfeiffer, Die Kupferstecher Joh. Gotthard v. Müller 
u. Friedrich Muller, Württ. Vierteljahrsh. IV, 1881, 
p. 178, 268, 269. — Vgl. Herzog Karl Eugen v. Württ. 
u. »eine Zeit I, p. 688, 749, 755 f. B. Pfeifer. 



Mechel, Joh. Jakob von, Christians Neffe, II, 
p. 348. — Er wurde 1764 geboren, trat am 19. Aug. 
1786 als Oppidaner in die Karlsschule zu Stutt- 
gart, lernte dort bis 1788 bei Gotthard Müller die 
Kupferstecherkunst. Er kopierte u. a. 1787 den 
hl. Hieronymus nach Goltzius, Stephanus Iehanot 
de Bartillat nach Nanteuil. Nach Gemälden 
von Ant. Hickel stach er 1787 Chr. v. Mechels 
Bildnis, 1788 Joh. Ulrich Samson. 

B. Pfeiffer, Herzog Karl Eugen ▼. Württ., I, p. 756. 

B. Pfeiffer. 

Mechel, Josias von, Goldarbeiter. Er war 
der Sohn von Conrad v. M. und trat am 8. Sept. 
1659 auf sieben Jahre als Lehrknabe in die 
Werkstatt des Goldarbeiters Sebastian Socin zu 
Basel ein. Am 10. April 1667 wurde er ledig 
gesprochen. 

Mise. Fechter. Major. 

Meder, Durs (Turß, = Ursus), Kartenmaler und 
Heiligenmaler zu Basel. Er stammte aus Solo- 
thurn, wurde 1490 zu Safran zünftig und erwarb 
das Basler Bürgerrecht. 1492 kaufte er, zusam- 
men mit seiner Gattin Berbelin, das Haus zum 
schwarzen Schwan in der Weißengasse für 75 Gld., 
um es 1497 wiederum für 70 Gld. zu verkaufen. 

K. Stehlin, Regesten z. Gesch. d. Baal. Buchdr. Major. 

Mefrit, Robert, Glockengießer, in Basel, goß 
1826 mit Johann Jakob Schnegg eine Glocke für 
Aesch (Baselland). 

Nütcheler, Glockenb. (Mscr.). f Moriz Suter meuter. 

Megentze, Ludovicus de, s. Mainz, Ludwig von. 

Meglinger, Caspar, II, p. 850. — Victor Hugo 
erwähnt den „Totentanz" in den (Euvres pos- 
thumes: En voyage. Alpes et Pyr6n6es, p. 17/18. 
Den Maler nennt er „un grand peintre et un 
grand esprit." C.Brun* 

Meier, Hans, II, p. 351. — Er wurde 1494 
zu Hausgenossen in Basel zünftig. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Meier, Jakob, Zinngießer, der Sohn des Pfarrers 
zu Arisdorf Maximilian M., lernte vom 28. Nov. 
1678 ab vier Jahre lang in Basel bei Joh. Jak. 
Ebneter (s. d.). 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Meier, Jakob, II, p. 351. — Er hat sich in 
letzter Zeit vorzugsweise dem Restaurieren alter 
und beschädigter Bilder zugewandt. Der Künstler 
ist mit einem Oelgemälde „ Frühlingslandschaft u 
im Freiburger Museum vertreten. 

F. 0. Pettalovn. 

Meier, Kilian, Zinngiefier, erwarb 1535 die 
Zunft zu Hausgenossen in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Meier, Wilhelm, Bildhauer, geb. am 29. Aug. 
1880 in Einbrach im Kanton Zürich, aufgewachsen 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Meier 



2 { M) — 



Mengen 



in Trogen im Kanton Appenzell A.-Rh., war von 
1898 an etwa acht Jahre lang Schüler des Bild- 
hauers Bosch in St. Gallen und Rom, arbeitete 
dazwischen neun Monate in Berlin und seit 1907 
in Rom selbständig, zeitweise auch für Prof. 
A. Volkmann; seit 1908 ist München sein Wohn- 
sitz. Für seine Bildwerke wählt M. mit Vorliebe 
bestimmte Menschentypen. So besitzt das Museum 
St. Gallen von ihm einen „Appenzellerkrieger"; 
eine ähnliche Arbeit „Aelplerkrieger" befindet 
sich in Winterthur in Privatbesitz (Gebr. Huber), 
eine Terracottagruppe „Idyll" hat die Eidgenossen- 
schaft, eine „Weibliche Figur" (Terracotta) der 
bayrische Staat erworben; eine „Wasserträgerin" 
besitzt Sanitätsrat Gottschalk in Frankfurt a. M. 
Nach Mitt. d. Kstlers. T. Schieß. 

Meier, s. auch Mayer, Meyer. 

Meiner (Mayer), Laurenz, Buchbinder zu Basel, 
wo er 1480/81 urkundlich erscheint. 

K. Stehlin, Regesten z. Gesch. d. Basl. Buchdr. Major. 

Meiger, s. auch Mayer, Meyer. 

Meinel-Grünwald, Paul, Streichinstrumenten- 
macher und -reparateur in Basel, geb. am 15. Febr. 
1865 in Markneukirchen (Sachsen). Er stammt 
aus einem der Hauptzentren für Geigenbau; auch 
sein Vater und seine Voreltern übten denselben 
Beruf aus. Nach Absolvierung der Volksschulen 
in Markneukirchen kam er in die Lehre zu einem 
dortigen Meister, wobei er gleichzeitig die Fach- 
schule für Musik und Instrumentenbau besuchte. 
Nach dreijährigem Besuch erhielt er ein Diplom 
für hervorragende Leistungen. Zur weitern Aus- 
bildung war M. in Markneukirchen noch in drei 
andern Werkstätten thätig, worauf er mit dem 
20. Jahre die Wanderjahre antrat. Er arbeitete 
zum Teil in den besten Werkstätten Berlins, 
Dresdens, Augsburgs und Basels und war Schüler 
von Hofgeigenmacher Adolf Hammig in Dresden, 
G. Pregendorfer in Augsburg und N. E. Simoutre 
(s. d.) in Basel. Bei der Uebersiedelung Simoutres 
nach Paris etablierte sich M. 1890 in Basel, wo 
er seither ununterbrochen in seinem Fache thätig 
ist und sich eine ehrenvolle Kundschaft ein- 
heimischer und auswärtiger Musiker und Künstler 
erworben hat. Von den wenigen Ausstellungen, 
die er beschickt hat, erhielt er an der Schwei- 
zerischen Landesausstellung ein Diplom und an 
der Basler Gewerbeausstellung 1901 die goldene 
Medaille. Besonders bekannt ist seine Werkstätte 
für Reparaturen und Herstellung alter wertvoller 
Instrumente. 

W. L. v. Lütgendorff, Die Geigen- u. Lautenmacher v. 
Mittelalter bis zur Gegenwart, Frankf. 1904, p. 421. — 
Mitt. d. Kstlers. W. Mtrian. 

Meinrad, Gall, Goldschmied, in Basel. Er 
stammte aus Kirchheim unter Teck und war 



Geselle in Basel, wo er im Sommer 1521, jeden- 
falls im Rhein, ertrank. Am 8. Juli d. J. wurde 
ein Inventar seiner Hinterlassenschaft aufgenom- 
men, in der sich, außer seinen Geldersparnissen 
und einer für einen Gesellen ansehnlichen Kleider- 
ausstattung, auch drei Büchlein mit Vorlagen für 
Goldschmiedearbeiten vorfanden. 

Staatsarch. Basel, BeschreibbQchl. Major. 

Meinrad, s. auch Menrat. 

Meiß, Maria E. von, geb. in Zürich am 27. 
Aug. 1870, Malerin und als solche Schülerin des 
verstorbenen Eduard Pfyffer in Zürich (s. d., 
Bd. II, p. 546/47). Später begab sie sich nach 
Darmstadt, wo sie von Wilhelm Bader Unter- 
richt empfing, und nach Karlsruhe, wo Prof. 
Schmidt-Reutte sie unterrichtete. Sie malt Herren-, 
Damen- und Kinderporträts, Interieurs und Akte 
(„Heiliges Feuer"). Fünf Kopien der „Grafen 
von Mors", im Museum zu Mors in der Rhein- 
provinz, rühren von ihr her. Sie lebt in Meysen- 
berg bei Zug. Im Helmhause Zürich stellte sie, 
im Juni 1914, zusammen mit Lina Weilenmann- 
Girsberger, öffentlich aus. 

Curric. vitae. C. Brun. 

Meley, Emanuel, Stück- und Glockengießer, 
von Bern. Er wurde 1775 in Ilfingen bei Biel 
geboren, übte seinen Beruf in Haarburg in Bayern 
aus und kam 1811 nach Bern, wo er das Gieß- 
haus im Zwingelhof übernahm. Er goß Glocken: 
1816 für Thun; 1818 für Habkeren 2 und für 
Spiez 1; 1820 für Neuenegg 1; 1822 und 1826 
für Affoltern 2; 1822 für Ins 1 ; 1823 für Brienz 1 ; 
1828 fürGurzelen 2 und 1829 für Jegenstorf 1 . 
M. starb in Bern am 1. Dez. 1833. 

Aren. Hist. Verein Bern X, 896. — Burgerkanzlei 
Bern. — Nüecheler, Glockeninschr. i. Kt. Bern, p. 142. 

H. Türler. 

Mellikon, Frater Johannes de, ord. S. Joh., 
„qui sedilia seu sedes ecclesie S. Verene propriis 
manibus fabrieavit" (Annivers. Zurzach, p. XI); 
es sind dies die 1347 erstellten Celebrantensitze 
in der Stiftskirche in Zurzach (vgl. Stammler, 
Pflege der Kunst im Aargau, p. 72 u. Taf. XXY). 
Mtrz, Mittelalt. Burgenanlagen II, 4023, 2, Mellikon. 

Die Redaktion. 

Memmingen, Hans von, Goldschmied zu Basel, 
der 1475 als gestorben erwähnt wird. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Memmingen, Mathis von, Goldschmied in 
Basel. Er wird am 29. Nov. 1474 als gestorben 
erwähnt; damals wurde ein Inventar seiner Fahr- 
habe aufgenommen, aus dem hervorgeht, daß 
er sich in wohlhabenden Verhältnissen befand. 

Staatsarch. Basel, BeschreibbQchl. K. 1. e. Major. 

Mengen, Kunz von, Goldschmied zu Basel. 
Er wurde 1362 wegen eines Messerangriffs auf 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Menlin 



300 — 



Merian 



einen andern Goldschmied für ein Jahr aus der 
Stadt verwiesen. 

Mise. Fechter. Major, 

Menlin, s. Murnhart. 

Menn, Barth61emy, II, p.360. — B. M., Feuil.d. 
N.Z.Ztg.v.l2.0kt.l910,Nr.282, l.MorgenbJ.O'wr.).- 
B. M„ Eine Studie von Anna Lanicca. Mit 12 Lichtdruck- 
taf. Straßburg, J. H. Ed. Heitz (Heitz & Mündel) 1911. 
Zur Kstgesch. d. Auslandes, Heft 89. Die Redaktion. 

Menntner, Ulrich, von Basel, war 1436 Münz- 
meister in Hals (Leuchtenberg). 

Forrer, Biogr. Dicty. of Med. III, London 1907. 

M. A. Ruegg. 

Menrat, Gerg (Georg Meinrad), Hafner, im 
17. Jahrh. Das Eckstück eines grünglasierten 
Reliefofens aus dem 17. Jahrh. wurde 1908 vom 
Schweizerischen Landesmuseum erworben, mit 
der Herme eines bärtigen Mannes auf einem 
umgekehrten korinthischen Kapital, bez. gerg 
menkat. f Rahn. 

Menrat; s. auch Meinrad. 

Menthonay, Guillaume de, 1396 als Vertrag- 
schließender für die Münze des Bischofs von 
Lausanne erwähnt. 

MoreUFatio, Hist. mondt. de Lausanne. — L. Forrer, 
Dicty. M. A. Ruegg. 

Mentz, s. Mainz. 

Mentzinger, Christoph, Goldschmied. Am 13. 
Juli 1609 trat er auf vier Jahre zu dem Gold- 
schmied Hans Rudolf Kuder zu Basel in die Lehre. 

Mise. Fechter. Major, 

Mentzinger, Hans, II, p. 361. — Dieser Stein- 
metz und Stadtbaumeister in Basel ist dort nach- 
weisbar von 1516—1550, da er als verstorben 
erwähnt wird. Als Erasmus von Rotterdam 1536 
in Basel starb, bekam M. den ehrenden Auftrag, 
dessen Epitaph zu verfertigen; eine mit einem 
Terminuskopf geschmückte und von einem orna- 
mentalen Rahmen umgebene Inschrifttafel, die 
auf eine holbeinische Vorlage zurückgeht und 
sich noch heute im Münster zu Basel befindet. 

Mise. Wackernagel. Major, 

Mentzinger, Jeronimus, Goldschmied. Er war 
der Sohn von Hans Friedrich M. und kam am 
7. März 1619 auf vier Jahre zu dem Goldschmied 
Theodor Mentzinger zu Basel in die Lehre. 

Mise. Fechter. Major. 

Mentzinger, Onophrion, Steinmetz zu Basel, 
der Sohn des Steinmetzen Hans M. 1550 schrieb 
der Rat von Basel an die Stadt Straßburg und 
empfahl ihn als Werkmeister für das dortige 
Münster. 1553 wurde M. Werkmeister der Stadt 
Basel. 

Mise. Wackcrnagel. Major. 



Mentzinger, Paulus, Goldschmied. Im Sept. 
1641 kam er zu dem Goldschmied Isaac Bürgin 
zu Basel auf vier Jahre in die Lehre. 

Mise. Fechter. Major. 

Mentzinger, Theodor, Goldschmied zu Basel. 
Am 26. Aug. 1618 wies er sein Meisterstück vor 
und wurde zu Hausgenossen zünftig, obwohl er 
nicht die vorgeschriebene Anzahl Jahre in Basel 
gearbeitet hatte. Im gleichen Jahr erwarb er 
das Basler Bürgerrecht. Von 1619—1623 lernte 
bei ihm Jeronimus Mentzinger, von 1631 — 1635 
Johannes Hory. 

Mise. Fechter. Major. 

Mercier, Ruth, peintre, Frangaise, mais n6e 
en Suisse, dans le canton de Neuch&tel oü eile 
a passä les premi&res ann£es de sa jeunesse. Elle 
fut encouragee et conseillle k ses däbuts par 
M. Auguste de Pourtalfcs. Elle fit ses ötudes 
principalement k l'acadämie de Sienne oü eile 
fut re^ue k titre exceptionnel. De retour d'Italie, 
eile s'est jointe au groupe d'artistes qui ont cr66 
le nouveau Salon de la Soctetö nationale des 
Beaux-Arts. L'fitat s'est rendu acquereur d'un 
„Coucher de soleil dans les Lagunes de Venise" 
et de „Roses roses a , actuellement au Musöe du 
Luxembourg k Paris. L'universitä de femmes de 
„Nennam College" en Angleterre possfcde d'elle 
un grand panneau däcoratif repr£sentant „Le 
marchg aux fleurs de Cannes." Un grand nombre 
de ses peintures sont disperses chez des amateurs 
et collectionneurs, mais son oeuvre la plus im- 
portante est la salle de musique byzantine qu'elle 
a construite d'apräs ses propres plans dans l'hötel 
de la comtesse de B£arn k Paris, ainsi que la 
döcoration d'un boudoir style v&ritien et d'une 
salle de bain dans le mßme hötel. M.Morel. 

Merckel, Jos, Tischmacher zu Basel, wo er 
1561 noch nachweisbar ist. Er ist wohl iden- 
tisch mit Mercker (Merckel), II, p. 361/62. (Die 
Redaktion.) 

Msc. Wackernagel. Major. 

Merglin, Balthasar, Goldschmied. Er war aus 
Oberbaden und kam am 14. Jan. 1602 auf zwei 
Jahre zu Hans Bernhard Koch nach Basel in 
die Lehre. 

Mise. Fechter. Major. 

Merian, Bartholomäus, Goldschmied und Bür- 
ger zu Basel. 1554 war er bei Lienhart Schönen- 
berg dort in der Lehre. Er erwarb das Zunft- 
recht zu Hausgenossen 1567. Aus den Jahren 
1572, 1574 und 1575 werden Lehrknaben von 
ihm überliefert. Er war mit Jacobe Beck ver- 
mählt und kaufte mit ihr 1573 das Haus zur. 
Krone an der Freienstraße. 1580 wurde er Rats- 
herr, stand in Zunftämtern bis 1607 und starb 
am 29. Nov. 1609 in Liestal bei Basel. Sein Siegel, 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Merian 



301 



Merian 



dessen Gravierung natürlich auf ihn zurückgeht, 
zeigt das Merian'sche Wappen mit hübsch ge- 
zeichnetem Renaissanceschild und flott hingewor- 
fener Helmdecke. 

Mise. Fechter. — Staatsarch. Basel, St-Urk. 8825. 

Major. 

Merian, Beat, Goldschmied und Bürger zu 
Basel. Er trat am 18. Aug. 1553 der Zunft zu 
Hausgenossen bei. 1 556 wurde er in die Gesell- 
schaft zur Hären aufgenommen. Als sein Lehr- 
knabe wird Hans Melchior Fust genannt, der 
sich 1586 in seiner Werkstatt aufhielt. 

Mise. Fechter. Major. 

Merian, Diebold, Goldschmied und Bürger 
zu Basel. 1558 war er bei seinem Vetter Theo- 
dor Merian in der Lehre (s.d.). Am 17. Febr. 
1569 wurde er zu Hausgenossen zünftig; das 
Meisterstück mußte er noch nachmachen und 
durfte bis dahin keine offene Werkstatt halten. 
Als seine Lehrknaben werden überliefert: 1570 
Franz Socin, 1574 Durs Hugi. Er War vermählt 
mit Anna Spyrer und kaufte mit ihr 1569 zwei 
Häuser am Fischmarkt, genannt „zur weißen 
Rose." 1580 wurde er Sechser seiner Zunft; 
1595 erneuerte er die Mitgliedschaft der Gesell- 
schaft zur Hären. 

Mise. Fechter. — Mise. Wackernagel. Major. 

Merlan, Erhart, Goldschmied zu Basel, wo 
er 1584 nach Vorweisung seines Meisterstücks 
zünftig wurde. 

Mise. Fechter. Major. 

Merian, Hans (Johann) Jakob I , Goldschmied 
zu Basel. Er war der Sohn des Goldschmieds 
Hans Ulrich M. und wurde am 23. Juni 1622 zu 
Hausgenossen zünftig. 

Mise. Fechter. Major. 

M. wird bei Seifert, Stammtafeln gelehrter 
Leute III, Nr. XVIII (Merian J 6) auch als 
Kupferstecher angeführt. Nach Rahn, Bild. Kst., 
p. 658 Anm. 1 ; 816 soll er schon 1621, also mehr 
als 20 Jahre vor Matthäus Merian dem altern 
(s. d.), den Totentanz in Kupfer gestochen haben. 

R. Riggenbach. 

Merlan, Hans Jakob IL, Goldschmied. Er 
war der Sohn des Landvogts M. von Basel und 
trat am 1. Mai 1696 auf vier Jahre zu dem Gold- 
schmied Christian Bavier daselbst in die Lehre; 
am 10. Sept. 1699 wurde er bereits ledig ge- 
sprochen. 

Mise. Fechter. Major. 

Merian, Hans Ulrich, Goldschmied zu Basel. 
Er war der Sohn des Goldschmieds Diebold M. 
daselbst und wurde 1593, nach Vorweisung seines 
Meisterstücks, zu Hausgenossen zünftig. Von 
1599—1602 war Hans Ludwig Seh wegler, von 
1602—1606 Michel Muoser als Lehrknabe bei 



ihm. Er wohnte 1617 am Fischmarkt. In Zunft- 
ämtern und -diensten stand er von 1599—1629. 
Mise. Fechter. Major. 

Merlan, Isaak, Maler, von Basel, erscheint 
am 20. April 1727 vor der Zunft und bittet um 
Aufnahme auf Grund der Zeugnisse, die ihm 
Martin Veith in Schaffhausen und Mr. Cazes in 
Paris ausgestellt haben. Werke seiner Hand sind 
dem Verfasser nicht bekannt; doch wird bei 
seiner Zunftaufnahme ausdrücklich ein Gemälde 
erwähnt. M. starb 1762 als Oberstherrenknecht. 

Rotes Buch der Himmelzunft. — Seifert, Stammtafeln 
gelehrter Leute III, Nr. 18 (Merian T 10). 

R. Riggenbach. 

Merian, Matthäus d. ält„ II, p. 369. — Goethe. 
Samtl. Werke, Stuttg. 1860, IV, p. 10, 354, 582; V, 
p. 387. Die Redaktion. 

Merian, Samuel, Goldschmied zu Basel. Nach 
Vorweisung seines Meisterstücks wurde er 1566 
in die Hausgenossenzunft aufgenommen. 1572 
wird ein Lehrknabe von ihm erwähnt. 

Mise. Fechter. Major. 

Merian, Sebastian, Goldschmied zu Basel. Er 
war der Sohn des Spezierers Jakob M. und kam 
am 24. Juni 1663 zu seinem Oheim, dem Gold- 
schmied Christoph Beck daselbst auf vier Jahre 
in die Lehre; am 22. März 1667 sprach ihn dieser 
ledig. Am 16. Mai 1671 wies M. sein Meister- 
stück vor und wurde zu Hausgenossen zünftig. 
Von 1674-1676 und von 1684—1688 hatte er 
je einen Lehrknaben. Der Goldarbeiter Abraham 
Meyer mußte 1686 in seiner Werkstatt das Mei- 
sterstück verfertigen. 1689 verfertigte er für 
die Safranzunft in Basel einen nicht mehr er- 
haltenen vergoldeten Becher mit Deckel, worauf 
das Zunftzeichen (Lilie), von 61 Lot für 96 Pfd. 
15 Seh. In Zunftämtern und -diensten wird M. 
von 1671-1691 erwähnt. Er starb im April 1692. 

Arbeiten von M. 
(bezeichnet mit dem Familienwappen): 

1) Silberner, zum Teil vergoldeter Deckelbecher (ca. 
60 cm hoch) der Hauagenossenzunft (oder „Bären- 
zunft 1 *) zu Basel, mit Bär als Trager. Mit gravierten 
Blumenranken und Darstellungen aus der Werk- 
statt der Goldschmiede, Goldschläger und der 
übrigen zu Hausgenossen zünftigen Gewerbe. Auf 
dem Deckel ein zweiter Bär. Mit zwei gravierten 
Stifterwappen, deren eines das von Sebastian 
Merian als Sechser ist. Datum 1687. (Hist. Mus. 
Basel. Kat. I, 113. — Goldschra.-Arb. d. Zfte. u. 
Ges. in Basel I, 1. — Roeenbg.. IL Aufl. 5608.) 

2) Sil her vergoldeter Schalenbecher der Weinleuten- 
zunft zu Basel mit Geharnischtem als Trager. 
Datum 1681. (Hist. Mus. Basel. Kat. I, 126.) 

3) Silbervergoldeter Tulpenkelch mit Bauer als Tra- 
ger. (Privatbes. Basel. — Hist. Ausst. Basel 1912, 
Kat. 58.) 

4) Silber vergoldeter niedriger Becher. (Privatbes. 
Basel. — Hist. Ausst. Basel 1912, Kat. 130.) 



.oo 



■ 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Mcrian 



302 



Merz 



5) Silbervergoldeto Deckelschüssel nebst Teller, mit 
Schlange als Deckelknopf. Mit gravierten Wappen 
zwischen figürlichen Ornamenten. (Privatbes.Basol. 

— Hist. Ausst. Basel 1912, Kat. 197.) 

6) Silbenrergoldetes Besteck (Löffel, Gabel und Messer) 
mit gravierten Vögeln und Ranken. (Hist. Mus. 
Basel. — Anz. f. Kde. d. d. Vorzeit 1883, p. 212. 

— Landesausst. Genf 1896, Kat. Alte Kst. 2285.) 
Staatsarch. Basel, Safranzunft 100, p. 5. — Mise. 

Fechter. Major. 

Merlan, Sibylla Maria, II, p. 871. — Von 
dem Aufenthalt der Sibylla in Surinam, „wahr- 
scheinlich angeregt durch des hochverdienten, 
viel Jüngern (?) Carl Plumier (1646-1706) Reise- 
ruf und Ruhm", spricht Goethe in „Ferneres über 
Kunst." Samtl. Werke, Stuttg. 1860, V, p. 385. 

Die Redaktion. 

Merlan, Theodor (Joder), Goldschmied und 
Bürger zu Basel, wo er am 13. Juni 1542 zu 
Hausgenossen zünftig wurde. 1554 lernte bei 
ihm Ambrosius Keller, 1558 Diebold Merian, 
1562 Thomann Falkner. M. war verheiratet mit 
Othilia von Rynach und kaufte, im Verein mit 
ihr, 1541 das Haus „zum nidern plowen brieff" 
am Fischmarkt für 224 Gld., 1544 das Haus 
„Solothurn" an der Krämergasse für 310 Gld. 
1547 war er Vogt der Tochter des Goldschmieds 
Andreas Koch, 1553 Vogt der Ursula Velpach. 
Er wurde Zunftmeister 1559. 

Arbeiten von M. 

(bezeichnet mit dem Familien wappen): 
Silbervergoldeter, sechspaßförmlger Weibelschild von 

Basel, mit einem von einem wilden Mann und einer 

wilden Frau gehaltenen Baselschild. Datum 1561. 

(Hist. Mus. Basel. Kat. I, 239.) 
Mise. Fechter. Major. 

Merlin, Carl Ludwig, Landschaftsmaler von 
Straßburg, geb. 1783, wird als Schüler von Mar- 
quard Wocher in Basel erwähnt bei Hermann, 
Notices historiques, statistiques et littäraires sur 
la ville de Strasbourg, II, p. 368/59. 

R* Riggenbach. 

Merz, J., Holzschneider, von Herisau, der Sohn 
eines Modelstechers, der viele Jahre schlechte 
Holzschnitte für den Appenzeller Kalender ge- 
liefert hatte, verfertigte seit 1828 für den Frei- 
herrn von Laßberg verschiedene Darstellungen 
aus dem Mittelalter, daneben auch bessere Holz- 
schnitte für den genannten Kalender. 

W. Hartmann, St. Gall. Kstgesch., p. 194. T. Schieß. 

Merz, Jakob, Maler und Kupferstecher, geb. 
in Buch am Irchel am 7. April 1783, gest. dort 
am 2. Okt. 1807. Aus einer braven, unbemittelten 
Weberfamilie stammend, zeigte M. früh schon 
einen unwiderstehlichen Trieb zum Zeichnen. 
Dem darüber beratenen Kunstfreund und Sammler 
Pfarrer J. Wilhelm Veith gelang es, den Vater 
mit dieser „brotlosen" Neigung des Sohnes zu 



versöhnen und diesem Gönner zu verschaffen, 
die es ihm ermöglichten, 1797 für vier Jahre bei 
dem Kupferstecher Heinrich Lips in die Lehre zu 
treten. Joh. Casp. Lavater wies ihm die ersten 
kleinen Aufträge zu, und M. zeigte seine Dankbar- 
keit später dadurch, daß er bei dessen Hinschied 
die beiden Vignetten zu einem Trauergedicht 
stach. Lavaters 1802 von M. gestochenes Porträt 
in ganzer Figur ist bereits eine sehr respektable 
Jugendleistung im Stile seines Lehrers Lips. Im 
vorhergehenden Jahre hatte der angehende Künst- 
ler sein eigenes Porträt in schwarzer Kreide mit 
Wasserfarben in Zürich ausgestellt, und die von 
seinen Leistungen voll befriedigten Gönner er- 
möglichten ihm nun auch einen Studienaufenthalt 
im Auslande. Veith gab den Ausschlag für Wien, 
weil er 1799 den Grafen Delmotte, den General- 
adjutanten des Erzherzogs Karl, in der Schweiz 
kennen gelernt hatte und ihm seinen Schützling 
empfehlen konnte. Rudolf Füßli, der Bruder des 
Londoners (Fuseli) empfing ihn ebenfalls freund- 
lich in Wien, und auch der Akademiedirektor 
Füger fand Gefallen an dem über alle Maßen 
fleißigen und bescheidenen jungen Schweizer, 
dessen Studien er mit seinem Rate förderte. Mit 
einer zu Fügers besonderer Zufriedenheit aus- 
geführten Kopie des Tizian'schen Bildnisses der 
Isabella d'Este stellte sich M. dem Erzherzog 
Karl vor, der ihm eine Unterstützung von 10 
Louisdors, und später noch einmal eine solche 
verabfolgen ließ. Daneben mußten Radierungen, 
Miniaturporträts und die Erteilung von Zeichen- 
unterricht zur Bestreitung der Kosten des Wiener 
Aufenthalts mithelfen. Die Stunden, die er 
einer jungen Gräfin C. gab, verhalfen ihm zu 
einer interessanten Reise in deren Gefolge auf 
ihre ungarischen Güter, die er in Briefen an 
seinen alten Gönner und Freund in Andelfingen 
launig beschrieb. Aber auch in andern vornehmen 
Kreisen scheint er wohl angesehen gewesen zu 
sein; denn er hatte u. a. den Fürsten Karl von 
Schwarzenberg und den reichen Grafen von Fries 
(den spätem Erwerber des Lavater'schen physio- 
gnomischen Kabinetts) mit seinen Kindern zu 
malen. 1805 machte er die Bekanntschaft Canovas 
und stach in dessen Auftrag im Umriß das Grab- 
mal der Erzherzogin Christine, welcher Bestellung 
später auch das radierte Porträt des Künstlers 
folgte. Ein fatales Intermezzo bildete für M. 
die — wahrscheinlich auf Denunziation hin er- 
folgte — polizeiliche Pressung zum Rekruten 
mit allem möglichen Gesindel, die dann aller- 
dings nach ein paar schweren, aber mit philo- 
sophischem Humor ertragenen Tagen durch die 
unermüdlichen Anstrengungen seines Freundes 
Egger wieder aufgehoben werden konnte. Den 
bald darauf erfolgten Kämpfen der östreichischen 
Armee mit dem Weltenbesieger Napoleon hätte 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Merz 



— 303 — 



Mettlcr 



die Mitwirkung des friedliebenden Schweizers 
jedenfalls keine günstigere Wendung gegeben. 

Seine letzte größere Arbeit war einem Auftrage 
des Bildhauers Zauner gewidmet, dessen Denk- 
mal Josephs II. in groß Folio in Kupfer zu 
stechen. M. bedurfte dazu ein ganzes Jahr an- 
gestrengter Thätigkeit und wollte den Ertrag 
dazu verwenden, in die Heimat zu reisen und sich 
hernach wieder eifriger der ihm im Grunde näher 
am Herzen liegenden Malerei zuzuwenden. Eine 
Probe seines Könnens in derselben hatte er gerade 
mit dem Bilde „Knabe mit Kaninchen" (das dem 
Neujahrsbl. der Zürch. Künstlerges. für 1811 in 
Reproduktion vorgesetzt ist) auf die heimische 
Ausstellung gesandt. Die doppelte Arbeit war 
aber zu viel für den jungen Künstler gewesen; 
die Heimat erreichte er allerdings noch; ein 
schwerer Fieberanfall machte aber dort in acht 
Tagen dem hoffnungsvollen Leben ein Ende. 

Pfarrer Veith hat seinem Freunde und Schütz- 
ling nicht bloß das vorhin erwähnte Neujahrs- 
blatt, sondern auch eine in Buchform 1810 er- 
schienene Lebensskizze gewidmet, die, besonders 
um der darin enthaltenen Briefe des Künstlers 
willen, heute noch überaus lesenswert ist. Un- 
ermüdlicher Fleiß, warme Begeisterung für seinen 
Beruf und ein liebenswürdiger, bescheidener, kind- 
lich reiner Charakter kommen darin zu gleich 
wohlthuendem Ausdruck. 

Von M.s gemalten Arbeiten, die zum größten 
Teil in Wiener Besitz geblieben sind, ist dem 
Verfasser dieses Artikels nur wenig zu Gesicht 
gekommen. Von den Produkten des Stichels und 
der Nadel besitzt die Zürcher Kunstgesellschaft 
und die Kupferstichsammlung der Eidg. Tech- 
nischen Hochschule eine Anzahl Blätter. Das 
vollständige Verzeichnis ist der Schrift von Pfr. 
Veith als Anhang beigegeben, auf den hier ver- 
wiesen wird. 

Füßli, K.-Lex. II, p. 846/47. — J. J. Homer u. W. 

Veith, N.-Bl. d. Zürch. Kstlerges. v. 1811. — J. Wüh. 

Veüh, Notizen aus dem Leben von Jakob Merz, Mahler 
und Kupferstecher. Tübingen, Cotta. — Zürch. T'buch 
v. 1909, p. 227 (Oskar Frei in Trins, Graubünden). — 
Müller, K.-Lex. III, p. 79. /'. 0. Peetalozzi. 

Merz, Joh. Jakob, Maler, von Herisau, gest. 
1765, malte 1754 die kgl. Familie von England, 
1753 den Herzog von Cumberland und ein Selbst- 
porträt; letztere zwei Gemälde waren ehemals 
im Besitze von Landammann Wetter, später von 
Anton Merz in Herisau (?). 

W. Hartmann, St. Gall. Kstgescb., p. 105. -- Den., 
Notizen (Stadtbibl. St. aallen). T. Schieß. 

Merz, Ludwig, Maler, von Herisau, malte die 
Porträts der Landammänner von Appenzell A. -Rh. 
aus den Jahren 1 720-1740 im Rathause zu Herisau, 
sowie einen „Seesturm", ehemals im Besitze von 
Landammann Wetter, später von Anton Merz. 



W. Hartmann, St. Gall. Kstgesch., p. 104 f. Dert., 
Notizen (Stadtbibl. St. Gallen). T. Schieß. 

MeSmer, Jos. Anton, II, p. 374. — Er malte 
auch das große Deckengemälde in der Pfarr- 
kirche zu Schattdorf (Kt. Uri), signiert: „Jos. 
A. Meßmer inv. et pinxit 1796." Von ihm rühren 
ebenfalls die Deckengemälde der Pfarrrkirche 
Isenthal (Kt. Uri: ca. 1826) her. Das Gemälde 
in Schattdorf stellt die Geburt Christi dar mit 
großem perspektivischem Aufbau einer Kuppel 
über den Ruinen eines tempelartigen Baus. 

Dr. Wymann. 

M6teln-Gilliard, M me Valentine, sculpteur et 
peintre, n6e ä Gendve le 7 ffcvr. 1891, fille du 
peintre Eugene G. et soeur de M me Marguerite 
Vallet-G., peintre, a 6tudi6 h l'ßcole des Beaux- 
Arts de Genäve sous la direction de son pöre, 
du sculpteur James Vibert et d'filys^e Mayor 
pour la clramique. M me M.-G. a compl£t£ ces 
£tudes par des säjours ä Florence en 1912 et ä 
Bruxelles en 1913. Elle a pris part aux expo- 
sitions internationales d'Interlaken (1909 et 1910), 
ä Pexposition de la section de Gen&ve de la 
Soci6t6 des Peintres-Sculpteurs et Architectes 
suisses (1911), aux expositions nationales de Zürich 
(1910), Neuchätel (1912) et Berne (1914), au 
Turnus (1913), ä Pexposition internationale de 
Munich (1913), etc. Elle a d<§cor6 Päcole d'Avully 
pr&s Gen&ve (Maurice Braiilard, arch.). Aprfcs 
avoir d§but6 comme peintre, M me M.-G. est de 
plus en plus sollicitäe par la dlcoration et par 
la sculpture. A. Bovy. 

Methfessel, Adolf, II, p. 375. — Er starb 
1909. Tagesanz. v. 12. Nov. 1909, Nr. 266 II, p. 374/75. 

Die Redaktion. 

Methfessel, Gustav, geb. 1839 in Bern, einer 
der bedeutendsten Schweizer Geigenmacher dort 
und der beste Kenner alter, speziell italienischer 
Meisterinstrumente in der Schweiz. Er war 
Schüler des hervorragenden Regensburger Geigen- 
machers Peter Schulz (1808—1871). Nach einem 
Aufenthalt in Wien machte er sich 1864 in Bern 
selbständig; hier war er bis 1896 thätig. Sein 
Nachfolger wurde Lütschg (s. d.); er selbst zog 
sich nach Hilterfingen zurück, wo er 1910 starb. 
M. arbeitete nach eigenen Modellen und nach 
alten Meistern und verwendete Oellack. 

W. L. v. Lütgendorff. Die Geigen- u. Lautenmacher y. 
Mittelalter bis zur Gegenwart, Frankf. 1904, p. 429. — 
Mitt. v. 0. Lütechy, Bern. W. Merian. 

Mettler, Johannes, Maler von Mogeisberg, 
geb. am 25. April 1821 in Oberuzwil, gest. am 
5. Dez. 1863 in St. Gallen. Er lebte jahrelang 
in München, wo er sich zum Künstler ausgebildet 
hatte, aber mit seinen Bildern wenig Beachtung 
fand. Das Museum in St. Gallen besitzt ein Bild 
von ihm, das Porträt eines Mädchens. Schließlich 
wurde er Photograph. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Mettler 



— 304 — 



Meyer 



M. beteiligte sich an zahlreichen schweizeri- 
schen Kunstausstellungen, so in Zürich 1850 und 
1860, in St. Gallen 1848, 1852, 1855, 1856, 1858, 
1860 und 1861, meist mit Genrebildern, aber 
auch mit Porträts (darunter ein Selbstbildnis) 
und mit Landschaften. Sein Porträt, Kreide- 
zeichnung von Ed. Steiner, und ebenso dasjenige 
seiner Frau, einer Münchnerin, die sich als Xylo- 
graphin bethätigte, war 1852 ausgestellt. 

Mitt. v. Hrn. J. E. Mettler- Wolff in St. Gallen, einem 
Vetter des KstlerB. — Deutsch. Kstbl. 1853, p. 411. — 
Kat. d. Katausst. in St. Gallen. — W. Hartmann, Notizen 
(Stadtbibl. St. Gallen). — Mitt. v. C. Brun. T. Schieß. 

Mettler, Walter, Bildhauer, von Herisau, geb. 
am 14. Dez. 1868, studierte nach vorübergehen- 
dem Aufenthalt in München, Florenz und Rom 
längere Zeit in Paris an der Acade'mie Julian 
und der ficole des Beaux-Arts unter den Pro- 
fessoren Chapu, Cavelier und Barrias, weilte dann 
von 1892 — 1898 in den Vereinigten Staaten von 
Nordamerika, von wo er sich zu erneuten Studien 
(bis 1900) nochmals nach Paris begab; seither 
hat er in Zürich und München seinen Sitz auf- 
geschlagen. Von seinen Arbeiten sind hervor- 
zuheben : Uli Rotach-Relief am Rathaus in Appen- 
zell; Wasserträgerin- und Fischerbrunnen in 
Zürich; „Wasserträgerin", Aktfigur (Bronze) im 
Museum Basel; „Hero a (Marmor) im Museum 
St. Gallen (Eigentum der Eidgenossensch.); „Bo- 
genspanner" (Bronze) in der Kunsthalle Basel 
(Eigentum der Eidgenossensch.); „Eva" (Bronze), 
„Wasserschöpfende" (Marmor), „Bacchantin mit 
Faun" (Bronze), noch im Besitze des Künstlers. 
Außerdem hat M. auch mehrfach Kleinplastiken 
erstellt. An der internationalen Kunstausstellung 
in München 1909 wurde er mit der II. goldenen 
Medaille ausgezeichnet. 

Mitt. d. Kstlers. — Die Schweiz XII, p. 10-13, 15, 
557 ; XIII, p. 394. T. Schieß. 

Meuron, J.-H. und H.-F., s. Meuron, Pierre- 
Isaac. 

Meuron, Louis de, Maler, in Marin. S. Kat. 
der 3. Serie 1910 des Kunsthauses Zürich (vom 
9. März bis 3. April), wo M. 19 Bilder und Studien 
in Oel und Tempera ausstellte. Die Redaktion. 

Meuron, Pierre-Isaac (II, p.378), n'est pas le 
seul fondeur de cloches de ce nom. II a eu deux 
fils, J.-H. et H.-F. M., qui ont signe* avec lui une 
magnifique cloche d'Orbe, de 1735. II est dit, 
sur cette cloche, 6tre de S^Sulpice (Neuchätel) 
et porter le surnom de „Banderet." Le nom 
„de Falk", qui suit le sien sur la cloche de la 
cath£drale de Lausanne, ne se rapporte probable- 
ment pas ä lui et c'est ä tort, semble-t-il, qu'il 
est donne* comme le nom de son Heu d'origine. 
Du reste, vu le long espace de temps qui säpare 
ces deux cloches d'Orbe et de Lausanne, on peut 



se demander s'il s'agit bien du m&me personnage, 
car la cloche de Lausanne n'est pas de 1726, 
comme le dit l'article que nous comple'tons ici, 
mais de 1776. Autre correction: II y a deux 
Guillebert, et non un seul, associes avec P.-I. M., 
Jacques et Jean-Jacques Guillebert, bourgeois de 
Neuch&tel (compteter et corriger aussi l'article 
Guillebert, I, p. 637). On voit encore sur cette 
cloche de Lausanne la signature „Ramel fecit"; il 
s'agit probablement du nom de l'auteur des armoi- 
ries et cartouches qui ornent la pause de la cloche. 

A.-J. M. 
Meuwly, P. Joseph, religieux cordelier du 
couvent de Fribourg. Ne" k Courtepin (paroisse 
de Barbergehe) le 1 er d6c. 1733, il fit profession 
le 11 oct. 1754 et mourut ä Fribourg comme 
sup&rieur de son couvent le 1 er janv. 1801. II 
e*tait docteur en tbäologie et il oecupa succes- 
sivement les charges les plus importantes de son 
ordre: professeur de the'ologie, secre'taire et assis- 
tant provincial (1789—1792), gardien ä Fribourg 
(1792—1795) et k Lucerne (1795-1798), com- 
missaire g£n6ral des couvents de la Suisse ita- 
lienne, d616gue* k Rome au chapitre gänerai de 
son ordre, etc. Peintre k l'aquarelle et k la 
gouache, il a laisse* un certain nombre de 
tableaux, entre autres cinq vues de l'abbaye 
cistercienne d'Hauterive, dont deux se trouvent 
au couvent des Cordeliers et trois k la Maigrauge 

(Fribourg). P. Bernard Fleury. 

Meyenberg, Peterhans, Goldschmied und Bür- 
ger zu Basel. Er erwarb 1420 das Zunftrecht zu 
Hausgenossen. 1438 kaufte er das Haus „zem 
Steg" am Fischmarkt, um es 1444 wieder zu 
veräußern. 

Mise. Major. Major. 

Meyer, Abraham I, Goldarbeiter zu Basel. 
Er war aus Mülhausen (Oberelsaß) und bat am 
30. Mai 1686 bei der Hausgenossenzunft zu Basel 
um die Erlaubnis, sein Meisterstück machen 
zu dürfen und zwar in der Werkstatt Rudolf 
Hubers. Es wurde ihm gestattet, jedoch bei 
Sebastian Merian. Im gleichen Jahre wies er 
sein Meisterstück vor und wurde zünftig. 1686 
wurde er auch zum Bürger angenommen. In 
Zunftämtern und -diensten stand er 1686—1688, 
1690, 1698/99. Von 1687—1702 werden drei 
Lehrknaben von ihm erw&hnt, von 1715—1720 
ein vierter. 1722 war er noch am Leben. 

Mise. Fechter. Major. 

Meyer, Abraham IL, Goldarbeiter zu Basel. 
Er war der Sohn des Goldarbeiters Abraham M. I. 
und wurde am 20. Juni 1717 zu Hausgenossen 
zünftig. Sein Meisterstück wies er jedoch erst 
am 23. Aug. 1722 vor. Er starb 1765 und wurde 
am 13. Dez. zu St. Theodor begraben. 

Mise. Fechter. Major. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Meyer 



305 — 



Meyer 



Meyer, Abraham III., Goldarbeiter zu Basel. 
Er war der Sohn des Goldarbeiters Abraham 
M. IL, starb 1771 und wurde am 3. April zu 
St. Theodor begraben. 

Mise. Fechter. Major. 

Meyer, Adolf, II, p. 379. — Von ihm rührt 
in der N.Z.Ztg. vom 16. April 1911, Nr. 106, 
2. Bl. der Artikel „Friedhofkunst" her. 

• Die Redaktion. 

Meyer, Albrecht, Maler in Basel, zeichnete 
mit Heinrich Füllmaurer zusammen die Illustra- 
tionen (Pflanzenabbildungen) für das 1542 in 
Basel gedruckte Werk „Dehistoriastirpium etc." 
des Leonhart Fuchs, das in zweiter Auflage 
1543 bei Michael Isengrimm in Basel als „New 
Kreüterbuch" herausgegeben wurde. Das Porträt 
Meyers in Holzschnitt befindet sich mit dem- 
jenigen Füllmaurers und dem des ausführenden 
Holzschneiders Speckle auf der letzten Seite des 
Werkes. 

Leonhard Fucht, New Kreüterbuch, Basel, Michael 
Iseogrin 1543. — Nagler, K.-Lex. IX, p. 208. 

L. Stumm. 

Meyer, Barbara (verehlichte Wentz), Zeich- 
nerin, von Basel, geb. 1675. Sie zeichnete ein 
Trachtenbüchlein von 18 Blättern, die von Anna 
Magd. Debeyer, der spätem Frau des Bildhauers 
Lukas Feyerabend, in Kupfer gestochen wurden. 

Daniel Burckhardt, Basl. Kstdilettanten vergangener 
Zeit Im Jahresber. d. Kstvereins 1905, p. 16. — Basl. 
Jahrb. 1897 (Anm.). L. Stumm. 

Meyer, Conrad, Radierer, von Zürich, wo er 
um 1640 thätig war; von seiner Hand ist auch 
eine Porträtmedaille auf den Zürcher Theologie- 
professor Joh. Peter Thomann (1583—1651), mit 
der Inschrift in den Ecken : georg pfrvndt finxit 

FLAVIT FVDIT. — CONR. HEYER SCVLPSIT KXCVDIT. (Kat. 

d. Sammig. Wunderly, Nr. 1022.) Ist er identisch 
mit Conrad Meyer I. oder IL, II, p. 381—383. 
(Die Redaktion.) 

L. Forrer, Dicty. M. A. Ruegg. 

Meyer, Ernst Ludwig L, Goldschmied. Am 
20. Nov. 1644 trat er bei Jeremias Gemuseus 
zu Basel auf vier Jahre in die Lehre. 

Mise. Fechter. Major. 

Meyer, Ernst Ludwig IL, Goldschmied zu 
Basel. Er war der Sohn des Goldschmieds Hans 
Rudolf M. und trat am 19. März 1686 bei diesem 
in die Lehre. Am 5. Mai 1698 wies er sein 
Meisterstück vor und wurde zu Hausgenossen 
zünftig. Von 1707—1713 hatte er Johann Conrad 
Guth I. als Lehrknaben. 

Mise. Fechter. Major. 

Meyer, Eugen, II. p. 385. — Es sei das Urteil 
von Pascal Forthuny über diesen Architekten 
in einem Artikel des Journal des Arts vom 3. Juli 
1909, Nr. 51, p. 1 hier angeführt. Es lautet: 



Schweiz. Künstler-Lexikon, Sappl. 



rOO 



gle 



„Et voiei l'envoi de M. Meyer de Winterthur, 
qui est le meilleur du Salon, avec sa fagade 
bien 6tudi6e, bien appareiltee, bien orn£e, fleurie 
de goüt et de raison. II y a lä une legon. Elle 
nous vient de l'^tranger. Ne rougissons pas de 
la signaler, quoi qu'il nous en coüte. a 

Die Redaktion. 

Meyer, Georg Friedr., Ingenieur und Topograph, 
geb. im Febr. 1645, II, p. 387. — Seine Mutter war 
Anna Katharina Lewer. Schon früh wurde M. 
neben dem Gymnasialunterricht, den er genoß, 
von seinem Vater in den mathematischen Künsten 
unterrichtet, namentlich in der Geometrie, in der 
Fortifikations- und Baukunst. Der Sohn wurde 
bald der Gehülfe des Vaters bei dessen Bemühungen 
um eine topographische Aufnahme des Elsasses. 
Durch diese Arbeiten dem damaligen Gouverneur 
des Elsasses, Mazarin, bekannt geworden, erhielt 
G. F. M. von diesem den Auftrag, die Mazarin- 
schen, um Metz und Trier gelegenen Landschaften 
im Grundriß aufzunehmen. 1670 verfügte sich 
dann M. zu seiner weitern Ausbildung zu seinem 
altern Bruder ins Lothringische und bethätigte 
sich dort am Bau der Festungswerke von fipinal. 
Nach einer Studienreise durch Frankreich und 
die Niederlande kehrte er nach Basel zurück, 
wo er bis zu seinem Tode blieb, glänzende 
Angebote des Deutschen Reiches und der fran- 
zösischen Krone unbeachtet lassend. Am 13. 
Jan. 1773 vermählte sich M. mit Jungfrau 
Sara Burckhardt, der Tochter des Stadtgerichts- 
beisitzers Hieronymus Burckhardt. Durch die 
Uebernahme verschiedener Aemter, namentlich 
als Lohnherr (Vorsteher des Bauwesens), stellte 
er sich fortan in den Dienst seiner Vaterstadt. 
Daneben blieb er auch auf mathematischem Ge- 
biete durch Abhaltung von Kollegien und Ab- 
fassung von wissenschaftlichen Schriften eifrig 
thätig. Gelegenheit zur Verwendung seiner forti- 
fikatorischen Fähigkeiten wurde ihm, als er 1689 
in Zeiten von Kriegsgefahr von der Tagsatzung 
als eidgenössischer Ingenieur an die Grenzen 
gesandt wurde, solche zu besichtigen und die 
gefährdetsten Pässe mit Schanzen zu versehen. 
Sein Hauptwerk bildete aber die Fortsetzung der 
von seinem Vater begonnenen topographischen 
Kartenaufnahmen des Baselgebietes, zu welcher 
Arbeit er im Okt. 1678 von seiner Obrigkeit ge- 
messenen Auftrag erhielt. Seine große Amts- 
tätigkeit verzögerte jedoch das Unternehmen, 
sodaß es ihm nicht beschieden war, dieses Werk 
selbst zu Ende zu führen. Die Krönung seines 
Werkes — eine zusammenhängende Verwertung 
der Baselbieter Vermessungsarbeit zu einer gro- 
ßen Karte des ganzen Gebietes — vermochte er 
bloß zu einem Teile zur Ausführung zu bringen. 
Kaum 48 Jahre alt, starb er. Die große Karte 
(2,9/3,3 m) wurde jedoch nach Mejers Tode von 

20 
Original frorm 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Meyer 



306 — 



Meyer 



unbekannter Hand noch vollendet. Sie befindet 
sich heute in befriedigendem Zustand im Basler 
Staatsarchiv. Der gesamte Nachlaß an Plänen 
und Karten von M., Vater und Sohn, ist gegen- 
wärtig verstreut auf den beiden Staatsarchiven 
zu Basel und zu Liestal und auf der Basler 
Universitätsbibliothek. Carl Roth. 

Meyer, Hans I., auch Stempfer genannt, Gold- 
schmied und Bürger zu Basel. Am 7. Sept. 1531 
erwarb er das Zunftrecht zu Hausgenossen. Er 
war in erster Ehe mit Anna Isenflamm, in zweiter 
mit Magdalena Richart vermählt. 1543 wohnte 
er an der Eisengasse; 1554 kaufte er das Haus 
„Kleinen Eptingen u in der St.Albanvorstadt. Für 
den Rat von Basel hatte er 1553 eine neue 
Botenbüchse anzufertigen, zwei alte Botenbüch- 
sen, fünf Becher und zwei Trinkschalen zu er- 
neuern. 1 554 waren Mathis Boumhardt und Hans 
Jakob Oeder bei ihm in der Lehre. In Zunft- 
ämtern und -diensten stand er von 1535—1570, 
meist als Sechser, auch als Seckelmeister und 
Kieser. 1553 wurde er Ratsherr, 1557 Deputat. 
Er starb am 11. Dez. 1571. 

Mise. Fechter. — Mise. Wackemagel. Major. 

Meyer, Hans IL, Goldschmied zu Basel. Er 
war der Sohn des Goldschmieds Hans M. I. und 
wurde am 29. Febr. 1568 Mitglied der Zunft zu 
Hausgenossen. 

Mise. Fechter. Major. 

Meyer, Hans Conrad, geb. 1790, der Sohn des 
Hans Jakob. Er war ebenfalls Maler, starb 1813 
auf Kunstreisen in Preßburg. Werke seiner Hand 
sind heute keine bekannt. J. L. Meyer-Zechokke. 

Meyer, Hans Heinrich, Goldschmied. Er war 
aus Zürich und kam am 6. Jan. 1597 zu dem 
Goldschmied Hans Herr in Basel in die Lehre. 

Mise. Fechter. Major. 

Meyer, Hans Jakob, Goldschlager zu Basel. 
Er war der Sohn des Andreas M. und von 
1682—1689 bei Adam Sandreuter daselbst in der 
Lehre. Am 18. Okt. 1705 wurde er zu Haus- 
genossen zünftig. Von 1709—1720 hatte er drei 
Lehrknaben. 

Mise. Fechter. Major. 

Meyer, Hans Rudolf, Goldschmied zu Basel. 
1659 trat er dort bei Sebastian Fechter I. in 
die Lehre. Am 25. Mai 1665 wurde er, nach Vor- 
weisung seines Meisterstücks, zu Hausgenossen 
zünftig. Er hatte von 1670-1704 sechs Lehr- 
knaben und stand von 1667—1683, 1686—1691, 
1695 und 1697—1705 in Aemtern und Diensten 
seiner Zunft. Er starb am 29. April 1706. 

Arbeiten von M. (bez. mit RM): 
1) Silberne, zum Teil vergoldete Meisterkrone der 
Safranzunft zu Basel. Mit heraldischer Lilie (Zunft- 
zeichen als Abschluß. Ohne Marke, doch laut 



Zunftakten als Arbeit von ihm aus dorn Jahre 1696 
überliefert. (Hist. Mus. Basel. Kat. I, 135. — 
Staatsarch. Basel, Safranzft. 104, p. 8.) 

2) Deckelbecher der Zunft zu Mittellöwen in Bern, 
mit Krieger als Träger. Datum 1703. (Hist. Mus. 
Bern. „Führer" 1899, Nr. 2646.) 

3) Teilvergoldeter Schalenbecher mit Krieger als 
Trager, der Fahne und Schild der d'Estavayer halt. 
(Paroisse du Landeron, Neuchätel. — Landesaus- 
stellung Genf 1896, Kat. Alte Kst. 2255.) 

4) Silbervergoldeter Deckelbecher auf 3 KugelfüUen. 
Datum 1695. (Hist. Mus. Basel. Kat. 1,210.) 

5) Deckelbecher auf 3 Kugelfüßen. (Privatbes. Basel. 

— Hist. Ausst. Basel 1912, Kat. 66.) 

6) Silbervergoldeter einfacher Becher mit gepunzter 
Wandung. Am Boden eingraviert das Wappen von 
Delsberg und das Datum 1696. (Hist. Mus. Basel.) 

7) Silbervergoldete Schmuckdose. Auf dem Deckel 
getrieben das Urteil Salomonis nach einem Stich 
in Matthäus Merians Bilderbibel. (Privatbes. Basel. 

— Hist. Ausst. Basel 1912, Kat. 165.) 

8) Silberne Schmuckdose. Auf dem Deckel getrieben 
„Esther vor Ahasverus* 4 nach einem Stich in 
Matthäus Merians Bilderbibel. (Privatbes. Basel. — 
Hist. Ausst. Basel 1912, Kat. 166.) 

9) Zwei ovale Silberplatten, mit getriebenen Blumen 
am Rande und Jagdszenen in der Mitte ; daselbst 
auch das Wappen des Caspar Stockalper, um 1675. 
(Privatbes. Brig, 1896. — Landesausst. Genf 1896, 
Kat. Alte Kst 2224). 

10) Silbervergoldetes Besteck, mit Gravierungen. (Pri- 
vatbes. Basel. — Hist. Ausst. Basel 1912, Kat.250.) 
Mise Fechter. — Anz. A.-K. 1904/05, p. 148. 

Major. 

Meyer, Heinrieb, Steinmetz zu Basel. Er wird 
am 11. Dez. 1527 als gestorben erwähnt. 
Staatsarch. Basel, Gerichtsarch. G 25. Carl Roth. 

Meyer, Hans Heinrich, II, p. 392, 710. — 
Goethe, Sftmtl. Werke, Stuttg. 1860, I, p. 209; IV, 
p.290, 369, 874, 895, 898/99, 400, 410, 421, 426, 
428/29, 493, 495, 511-514, 516, 518, 529, 588, 544, 
545, 546, 551, 558/54, 555, 558, 559, 602, 608, 610, 
614, 616, 617, 625, 630/81, 684, 685, 640,643/44, 
660, 673, 676/77, 684, 695, 707; V, p. 278/79, 284, 
386/87, 408, 42 1, 43 1, 500, 549, 587 ; VI, p. 389, 393, 
575. — Eckermann, Gespräche mit Goethe, Ausg. Ludw. 
Geiger, p. E. 18, 22, 37 ff., 47, 66, 120 ff., 270, 275, 
283, 294 ff., 341, 398, 420 ff., 423, 425, 427 ff.. 616, 
624, 635, 639; M.s Kstgesch., p. 189, 430, 632. — 
Justi. Winckelmann, 2. Aufl., I, p. 820; IU, p. 128, 220, 
410. — Lavater, Ausgewählte Sehr. (Ed. Orelli), I, p. 7 
„Physiognomik* 1 , wo M. „der treffliche Künstler von 
Zürich** genannt wird). — Herder, Samtl. Werke, Cotta- 
sche Ausg. (Litt. u. Kst.), Gedichte I, p. 58 („Glaube, 
Liebe, Hoffnung." Ein Gemälde von H. Meyer. — Herrn. 
Uhde, Erinng. u. Leb. d. Malerin Louise Seidler (1786 
bis 1866), Berlin 1874, p. 66, 67, 73, 81, 99, 100, 
154, 157, 158, 185, 391, 427, 476. Die Redaktion. 

Meyer, Hermann, Maler, geb. in Basel am 
4. Jan. 1878. Er durchlief die Basler Schulen und 
trat sechzehnjährig in die Allgemeine Gewerbe- 
schule über. Dort fand er bei dem 1907 ver- 
storbenen Maler Dr. F. Schider, dem Förderer so 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Meyer 



— 307 — 



Meyer 



vieler Basler Talente, gute und starke Anregungen. 
Drei Jahre lang genoß er den Unterricht dieses 
vortrefflichen Lehrers und ging dann (1897) zur 
weitern Ausbildung nach Genf an die ficole des 
Beaux-Arts. Dort blieb er ein Jahr; im Winter 
1898 trat er in Paris in die Acaddmie Julian ein. 
Doch nicht das dort Gelehrte oder Korrigierte 
sagte ihm zu, sondern Manet, Monet und andere 
Impressionisten, deren Werke er studierte, wurden 
seine stillen Lehrmeister; er gab sich vollständig 
impressionistischen Studien hin, schon damals mit 
einer ausgesprochenen Richtung auf das Deko- 
rative und die feine Ausgleichung von Linien 
und Farben. Nach siebenmonatlichem Studium 
bei Julian ging er für zwei Monate ans Meer, 
um völlig selbständig zu werden. Im Herbst 1899 
kehrte er nach Basel zurück, setzte eine Zeit- 
lang die rein impressionistische Malerei fort, 
ging dann aber bald zu einer Sonderart über, 
bei der er sich ganz in eigener Richtung ent- 
wickelte; er malte Landschaften, die dekorativ 
stilisiert waren: einfache, große Flächen, ruhige 
Linien und geschmackvoll abgewogene, nicht zu 
starke Farben verbinden sich zu einheitlicher und 
großer Wirkung. Zunächst wurden Künstler auf 
das Bedeutende dieser Dekoration aufmerksam; 
auch die Kritik anerkannte; das Publikum ver- 
stand noch nicht ganz. Weniger neu, aber doch 
eigenartig waren Porträts; sie wiesen eine große 
Auffassung, energische Plastik und — vor allem 
ein Damenporträt — eine auch wieder das zart 
Dekorative betonende Farbe auf, aus der eigent- 
lich herausmodelliert war. M.s bisher hervor- 
ragendstes Bild wurde dann seine „Grablegung 
Christi", eine streng gebundene Komposition, im 
Einklang der wenigen Figuren mit der Land- 
schaft von durchaus harmonischer und tiefer 
Empfindung. Bald darauf entstand im Hause 
Prof. F. Eggers die originelle Speisezimmer-Deko- 
ration: „Das menschliche Leben", eine reine 
Künstlerphantasie, symbolisch im Ausdruck, doch 
in Landschaft und Figuren recht wohl verständ- 
lich, farbig von erfreulicher Kraft; eine Leistung, 
die achtenswertestes Können verrät. Ein Auf- 
enthalt in Italien ließ den Künstler wieder Land- 
schafter werden ; abermals wird das lebendig und 
charakteristisch Dekorative betont und auf den 
einfachsten Ausdruck gebracht. M.s neuste Ar- 
beiten sind Kartons zu Glasgemälden für eine 
Kirche in Degersheim (St. Gallen), zwölf Apostel- 
köpfe und eine größere Komposition: „Christus 
am Oelberg. " Für die Kirche in Flawil (St. Gallen) 
hat er — ebenfalls für Glasfenster — 24 Figuren 
und eine großartige Bergpredigt geschaffen, die 
ihn unstreitig zu einem ersten Meister in der- 
artigen Dekorationen machen. Eine Spezial- 
ausstellung in Basel 1912 hat dies schlagend 
dargethan. Für dieselbe Flawiler Kirche hat M. 



auch ein Abendmahl in Oel gemalt. Gegenwärtig 
(1914) ist ihm die Innen-Renovation der Kirche 
zu Kleinhüningen (Baselstadt) übertragen. — Für 
das Haus des Architekten Egon Vischer-Kern 
hat er in Oel einen großzügigen Figuren-Plafond 
geschaffen. Unter den Jüngern Basler Malern ist 
M. ein hervorragendes Talent und eine originale 
Persönlichkeit. 

In öffentlichem Besitze sind von M. eine Rhein- 
landschaft im Museum in Basel und ein Selbst- 
porträt in der Sammlung des Basler Kunstvereins. 

Mitt. d. Kstlers. — Kritiken des Verfassers in der 
Baal. Nat.-Ztg. OeßUr. 

Meyer, Jacob, Goldschmied. Er lernte 1561 
bei dem Goldschmied Jacob Hoffmann I. zu Basel. 
Mise. Fechter. Maj<jr. 

Meyer, Jakob, II, p. 387, 393. — Mathema- 
tiker, Ingenieur und Topograph, geb. am 21. Aug. 
1614. Er war Lohnherr (Vorsteher des städ- 
tischen Bauwesens). Carl Roth. 

Meyer (Meier), Johann, Stempelgraveur (Ku- 
pferstecher ?), gebürtig von Sursee (Büttisholz ?) 
im Kanton Luzern. Schon um 1797 thätig, 
lieferte er von 1807—1811 wiederholt Batzen- 
und Angsterstempel an die Luzerner Münze. Viel- 
leicht sind die im IL Bd., p. 393/94 unter Jakob 
Meyer, Goldschmied, aufgeführten Kupferstich- 
arbeiten eines J. Meyer (J.M.) diesem zuzuteilen. 
Wie weit sich eine Identität auch auf nach- 
folgende gleichbenannte Johann Meyer erstreckt, 
muß dahingestellt bleiben. — Er ist doch wohl 
sicher identisch mit Joh. Joseph M. L, von Sursee, 
II, p. 399, Suppl. p. 308. (Brun) 

Revue suisse Numism. 1899, p. 109, 110. 

Franz Heinemann, 

Meyer, Johann, Goldschmied, um 1850 in 
Sursee thätig, wo er 1852 seine für den Tages- 
gebrauch berechneten Arbeiten in Silber und 
Gold ausstellte. 

Verz. der Gegenstände . . . der 1. Luzern. Ind.- u. Ge- 
werbeausst. in Sursee 1852, Nr. 923— 986. 

Franz Heinemann. 

Meyer, Johann (Hans) Jakob, der Sohn des 
Wundarztes Hans Conrad M. in Zürich, Professor, 
Maler und Radierer, geb. zu Zürich am 19. April 
1749, gest. dort am 17. Juli 1829. Er genoß, von 
1764 an, den Unterricht des Malers Joh. Balth. 
Bullinger (s.d.) und erfuhr mannigfache Förderung 
durch Joh. Casp. Füßli, den Maler und Kunst- 
schriftsteller, der ihn auch 1771 veranlaßte, nach 
Wien zu gehen, wo sein Sohn Joh. Rudolf schon 
früh hingezogen war. M. studierte dort fleißig 
an der Akademie, speziell als Schüler des Prof. 
Joh. Christian von Brand und gehörte zu den 
Stipendiaten, die auf kaiserliche Kosten (im Auf- 
trage der Kaiserin Maria Theresia ?) landschaft- 
liche Studienreisen nach Ungarn, Mähren und 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Meyer 



— 308 — 



Meyer 



Slavonien unternehmen durften. Auch sonst wur- 
den ihm akademische Preise zu teil, so für Land- 
schaftzeichnen das zweite Prämium. Einzelne 
seiner Arbeiten fanden Aufnahme in einer Ausstel- 
lung auf dem Redoutensaal. 1775 ging M. nach 
Preßburg zu Rudolf Füßli, der wahrscheinlich da- 
mals als Feldmesser in jener Gegend thätig war, 
und führte dort eine Reihe von Arbeiten für an- 
gesehene Besteller aus, so zwei Zeichnungen des 
k. Schlosses für Prinz Casimir von Sachsen- 
Teschen, Landschaften für den Grafen Erdödi 
und Zimmermalereien al fresco (?Füßli) für 
einen Staatsrat Rempele. 1780 kam er nach 
Wien zurück und 1781 wandte er seine Schritte 
wieder der Heimat zu, wo aber seine künst- 
lerische Thätigkeit etwas versandet zu sein 
scheint, sei es, daß der Boden für ihre Aus- 
übung zu spröde war — was sich wohl denken 
ließe — , sei es, daß sein Talent eben nicht 
kräftig genug war, um sich durch den harten 
Boden ans Licht zu arbeiten. J. H. Füßli, der 
Zeitgenosse, weiß nur zu melden, daß M. „allerlei 
Landschaftliches" gemalt und von Joh. Casp. 
Lavater vielfach beschäftigt worden sei. Auch 
dem Verfasser dieses Artikels sind Bilder des 
Malers nie zu Gesicht gekommen und an Zeich- 
nungen nur die in der Sammlung der Zürcher 
Kunstgesellschaft befindlichen bescheidenen Blät- 
ter, die noch der ungarischen Periode M.s an- 
gehören. In Privatbesitz sollen sich noch Aqua- 
relle und Studien befinden. J.L. Meyei'-Zschokke 
urteilt, daß M.s Arbeiten eine große Auffassungs- 
gabe der Stimmungen, Naturtreue, aber die da- 
malige etwas kleinliche Darstellungsweise zeigen. 
Die verhältnismäßig wenigen Dokumente seines 
Schaffens befinden sich in Familienbesitz. 

1793 erhielt M. nach J. B. Bullingers Tode 
die Lehrstelle für Zeichnen an der städtischen 
„Kunstschule" (die aber keineswegs eine Schule für 
künstlerische oder kunstgewerbliche Ausbildung 
war, sondern nur unter stärkerer Betonung der 
mathematischen Fächer und des Zeichnens jun- 
gen Kaufleuten und Handwerkern einen bessern 
Unterricht verschaffen sollte) und scheint dieses 
Amt treu und gewissenhaft verwaltet zu haben. 
Die Ferien benutzte er jeweilen zu kleinen Reisen 
in der Schweiz, als deren Frucht die am Schluß 
angeführten radierten Blätter zu betrachten sind, 
die aber M. auch keinen hohen Rang unter den 
schweizerischen Graphikern anweisen. Eine ge- 
wisse dürftige, trockene Manier ist ihnen allen 
eigen, und für Aufnahme des Charakteristischen 
der heimischen Natur war sein Auge nicht gerade 
stark entwickelt oder die Hand nicht genug 
geübt für die Wiedergabe 

M. war zweimal verheiratet. Seine erste Frau, 
Dorothea Meyer, war eine Tochter des Dekans 
M. in Kappel (1783 1789); die zweite hieß 



Emerentiana Eßlinger und starb 1840. Er selbst 
war seit 1780 Zünfter zur Meisen. 

Das Verzeichnis von M.s Radierungen (er darf 
nicht, wie es mehrfach geschehen ist, mit seinem 
Altersgenossen, dem Aquarellisten Joh. Heinr.M., 
verwechselt werden) ist bei Nagler nicht voll- 
ständig und kann hier wie folgt ergänzt werden: 

Eremitage des hl. Moinrad, nach Sal. Geßner. qu.-4°. 
„ „ „ Bernhard „ „ „ 

Aussicht von Brunn gegen Burkersdorff, unweit Wien. 
(Lavater, dem Ermunterer der Künstler gewidmet 
von seinem Verehrer Joh. Jac. Meyer.) 

Katzenrütihof, Kleinjoggs Wohnung. qu.-8°. 

Zugang zu KleiDJoggs Wohnung. qu.-8°. 

Wasserfall bei Erlenbach. Hoch-4". 

Wasserfall an der Töß. Hoch-4°. 

Auf dem Gotthard, nächst dem wilden Bach. Hoch-4°. 

Gegend an der Sihl an der Wiedikoner Allmend. 

Ueberschwemmungder obigen Gegend am 26. Jan. 1789. 
2 Drucke qu.-8° auf einem Blatt. 

Illustration zu den Neujahrsblftttem ab der Chorherren- 
stube von 1782 und 1788. 

Schweiz. Naturszenen : 

1. Serie, 1776, 6 Blatt mit 18 Drucken. 

2. „ 1787, 6 „ „10 n 

3. „ 1789,6 „ „ 11 „ 

4. „ 1796,6 „ „ 9 

Naturszenen 1778. 13 Blatt, einschließlich Titel- 
vignette. (Scheint zwischenhinein ohne Serien- 
nummer erschienen zu sein.) 
Füßli. K.-Lex., 2. Teil, 4. Abschn., p. 858/59. — 
Füßli, Best. Kstler IV, p. 237. — Müller , K.-Lex. III, 
p. 89. — Biogr. Schw. Monatschr. 14, 149. — Mitt. v. 
J. L. Meyer -Zechokke. — Mitt. v. Dr. Keller -Eacher. 

F. 0. Pestalozzi. 

Meyer, Johann Joseph (von Forrer nur Johann 
M. genannt), Stempelschneider, Graveur und Gold- 
schmied, schnitt auch Stempel für Beromünster 
Gulden und Halbgulden, die seine Signatur I.M. 
oder Joh. M. tragen. Auch schnitt er für Luzern 
die Batzenstempel mit den Jahrgängen 1807, 
1810 etc. Vgl. Meyer, Johann (I.), Suppl , p. 307. 

A. Inwyler. Die Michelspfennige des Kollegiatstiftes 
Beromünster (in Revue suisse Numism.. 1898). — L. 
Forrer, Dicty. Jf. A. Ruegg. 

Meyer, Joseph, Goldarbeiter zu Basel, wo er 
am 26. Febr. 1721 zu Hausgenossen zünftig wurde. 
Mise. Fechter. Major. 

Meyer, Leodegar, Hinterglasmaler, ein Deut- 
scher, „von Wang(en)" (Kt. Luzern?) gebürtig, 
war fast gleichzeitig (um 1750) in derselben 
Kunstrichtung wie der Bd. II, p. 394 erwähnte 
Joh. Creszenz M. als Verfertiger von Hinterglas- 
gemälden thätig. Proben von ihm in der Hinter- 
glas-Spezialsammlung des Direktors Mengelberg 
in Köln. Fran* Heinemann. 

Meyer, Nikiaus, Maler, von Basel, wurde 1600 
in die Himmelzunft aufgenommen und 1603 mit 
dem Amte des Stubenmeisters betraut. 

Rotes Buch der Himmelzunft. — Bit, Mscr. L. Stumm. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Meyer 



309 



Midart 



Meyer, Nikiaus, Goldschmied, geb. zu Basel. 
Auf Ostern 1632 trat er auf vier Jahre zu dem 
Goldschmied Johann Jakob Biermann in Basel 
in die Lehre. 

Mise. Fechter. Major. 

Meyer, Paulus, Goldschmied zu Basel, wo er 
am 25. Juni 1563 das Zunftrecht zu Hausgenossen 
erwarb. 1554 war er bei Hans Wigrich dort in 
der Lehre. 

Mise. Fechter. Major, 

Meyer, Veit (Vyt), Waffenschmied zu Basel, 
wo er 1512, 1523 und 1524 in Gerichtsakten 
genannt wird. 

Gerichtsarch. C 21 (1512 Lucie); A 55 (1523 Dienst, 
n. Viti); A 56 (1524 Fr. v. Exaudi). Major. 

Meyer, s. auch Mayer, Meier. 

Meygeinberg, s. Meyenberg. 

Meysen, Cunze zer, Steinmetz zu Basel, wo 
er Bürger war und nebst seiner Gattin Anna 
1389 nachweisbar ist. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Michel, Buchbinder zu Basel, s. unter Augsburg. 

Michel, Kartenmacher zu Basel, wo er von 
1475—1479 nachweisbar ist. 

K. Stehlin, Reg. z. Gesch. d. Basl. Buchdr.s. Major. 

Michel, Meister, Maler in St. Gallen, gest. 
1496, schon 1462 im Seckelamtsbuch erwähnt, 
lieferte sehr geschätzte Altarbilder für die St. 
Laurenzen- und die St. Mangenkirche in St.Gallen; 
das letztere stellte St. Agatha dar; ersteres ist 
wohl identisch mit der von Jobannes Keßler be- 
schriebenen Altartafel, die beim Bildersturm im 
Dez. 1526 aus der Kirche entfernt wurde. 

W. Hartmann, St. Gall. Kstgesch., p. 25 f. — Bahn, 
Stat. schw. Kstdkm., im Anz. A.-K. 1886, p. 384. — 
Nütcheler- Utteri, Gottesh. d. Schweiz, Bist. Konstanz I, 
p. 104. — Wegelin, Die Pfarrkirche St. Laurenzen, p. 36. 
— KeßUr. Sabbata (Ausg. 1902), p. 232. T. Schieß. 

Michel, Hans, II, p. 406/07. — Im Bracken- 
hoffer-Museum zu Straßburg, einer Sammlung 
des 17. Jahrh.s, werden als von ihm herrührend 
genannt eine Elfenbein-Schachtel und ein Eß- 
besteck. — Strobel, Alsatische Kstler, Mscr. im Straßb. 
Kstgewerbemus., p. 34. — Mus. Brackenhofferianum, 
Straßb. i683, p. 106. — Knorr, bei Thieme, K.-Lex. X, 
p. 386. C.Brun. 

Mlchele da Chiona, s. Chiona, Michele da. 

Micheletti, Architekt, aus Monte Carasso. 
S. Laviztari, Escurs. nel canton Ticino IV, p. 461. 

Die Redaktion. 

Midart, Lorenz Ludwig, Maler und Radierer, 
soll nach Leus Helv. Lex. und nach seinen eigenen 
Angaben aus Metz stammen. Leu berichtet auch, 
er sei beim Parlament in Metz als conseiller- 
avocat angestellt gewesen. Verschiedene Un- 



rOO 



gle 



glücksfälle sollen ihn bewogen haben, sein Vater- 
land zu verlassen. Diese Angaben sind aber 
nicht haltbar. M., als dessen Geburtsjahr das 
Totenbuch Dornach 1733 nennt, kann nicht in 
Metz geboren sein. Vielmehr ist anzunehmen, 
daß er einer Seitenlinie der in Metz ansässigen 
Familie angehörte und daß diese Seitenlinie in 
der Umgebung der Stadt wohnhaft gewesen ist. 
Wahrscheinlich kam er das erstemal 1772 nach 
Solothurn. Thatsache ist, daß ihm am 5. Okt. 
1774 der Rat zu Solothurn die Bewilligung gab, 
sich vier Monate als Sprachmeister in der Stadt 
aufzuhalten. Am 3. März 1775 wurde ihm „in 
Betracht seiner guten Aufführung" wieder eine 
Aufenthaltsbewilligung für sechs Monate erteilt. 
Vom 24. Jan. bis 9. Sept. 1776 war er Pagen- 
hofmeister am Hofe des Fürstbischofs von Basel 
Friedrich Ludwig, Freiherrn von Wangen-Gerolds- 
eck (1775—1782) zu Pruntrut. Für diese Zeit 
bezog er als Honorar 10 neue Louisdor =155 Pfd. 
Die Pagerie war mit dem Jesuitenseminar ver- 
bunden. Diese Stelle behagte ihm aber nicht. Er 
zog wieder nach Solothurn und verlegte sich nun 
aufzeichnen, Malen und Kupferstechen, das er 
schon in der Jugend geübt hatte. 1777, bei An- 
laß des Bundesschwurs mit Frankreich, der mit 
großem Pomp in Solothurn gefeiert wurde, ver- 
fertigte er zwei große tuschierte Handzeichnungen. 
Die eine stellt das Aeußere der St. Ursuskirche 
und den Einzug der eidgenössischen Gesandten, 
die andere das Innere mit der Eidleistung im 
Chore dar. Beim gleichen Anlaß zeichnete er 
auch zwei kleinere Blätter: die Illumination des 
Ambassadorenhofs und das Feuerwerk auf dem 
Dünkelhof. Er radierte alle vier Blätter in der 
Offizin von Chr. von Mechel in Basel, wo sie 1779 
erschienen. Wie oft und wie lange er in Basel 
arbeitete, ist nicht zu ermitteln, da in den Basler 
Ratsprotokollen sein Name nicht vorkommt. Chr. 
von Mechel verlangte vom Rate keine Aufent- 
haltsbewilligungen für seine Arbeiter Am 2. Sept. 
1778 erteilte ihm der Rat zu Solothurn abermals 
eine Aufentbaltsbewilligung auf sechs Jahre, „in 
Betracht seiner untadelhafften Aufführung, um 
alda hieseitiger Burgerschaft unschädlich dem 
Kupferstechen obzuliegen und Kupfer [Kupfer- 
stiche] verkaufen könne." 1779 radierte er das 
Epitaphium des Jungrats Fr. Jos. Carl Vesperleder 
und das Porträt des P. Präses v. Crollalanza, 
1779/80 die Schlacht bei Sempach, der bis 1788 
•die Schlachten von Dornach, Laupen, Murten, 
Näfels und am Morgarten folgten. Bei der Kom- 
position der Bataille de Sempach hatte er den 
Seckelmeister Joseph Anton Felix von Balthasar 
als Berater; bei der Schlacht bei Dornach hielt 
er sich an das Gemälde, das in der Ratsstube zu 
Solothurn hing und das kaum ein anderes ge- 
wesen sein wird als das von Lienhard Rachel 

Original fronn 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Midart 



— 310 - 



Midart 



1676 gemalte und signierte Bild, das gegen- 
wärtig im „steinernen Saal" des Rathauses hängt. 
Der Rat lieh es M., „welcher die Schlacht von 
Dornek in Kupfer zu stechen gesinnet", am 2. Aug. 
1780 auf sechs Wochen. Die ganze Serie er- 
schien bei P. F. Tessaro in Bern. 1782 zeichnete 
und radierte er die Illumination des Ambassa- 
dorenhofs zu Solothurn, bei Anlaß eines Festes, 
das der Gesandte de Polignac zu Ehren der 
Geburt des Dauphins gab. 1784 ließ Baron 
Johann Victor Urs Joseph Laurenz von Stäffis- 
Mollondin, Jungrat zu Solothurn (f 1787) durch 
M. eine Ansicht seines Schlosses Barberßche im 
Kanton Freiburg malen. Am 29. Sept. 1784 gab 
der Rat wieder eine Aufenthaltsbewilligung für 
sechs Jahre dem „h. Laurenz Midart von Metz, 
welcher schon in die zwölf Jahr mit allgemeinem 
Lob, und mit männiglicher Zufriedenheit in der 
Statt gesessen, wo er theils der Erziehung der 
Jugend, theils der Lehrung der Zeichnung sich 
wiedmet." Im Juni 1785 kaufte er sich für 
100 Pfd. in der Gemeinde Riedholz bei Solothurn 
als Bürger ein, und der Rat schenkte ihm das 
solothurnische Landesbürgerrecht. Am 25. Aug. 
1786 dispensierten ihn Ihro Gnaden vom „Exer- 
ciren mit den Domicilianten." 1787 radierte 
er „sola ex reminiscentia" das Porträt des 1786 
verstorbenen Cantors Hermann, des Gründers der 
Stadtbibliothek. Auf diesem Blatte nennt er sich 
„L. Midart Solodorensis." 1790 erschienen zwei 
Aquatintablätter, ovale Ansichten der Stadt Solo- 
thurn, 1791 zwei Radierungen, das Aeußere und 
Innere der Stiftskirche St. Urs, deren Platten 
noch existieren. 1793 radierte er im Auftrage 
der emigrierten, in Solothurn sich aufhaltenden 
französischen Bischöfe und Geistlichen ein grö- 
ßeres Blatt: „Hommage de la Religion et de la 
Reconnaissance Pr&ent6 ä S. E. Monsieur de 
Wallier Avoyer de la Röpublique de Soleure" 
etc., von dem mehrere Varianten existieren. Zwei 
davon wurden von dem elsässischen Miniatur- 
porträtmaler Jean Corty koloriert. Wahrschein- 
lich 1794 zeichnete er im Auftrage der solo- 
thurnischen Regierung einen Plan über den untern 
Aarelauf (im Niederamt), sauber koloriert und 
mit kleinen Medaillonansichten der an die Aare 
anstoßendenden Ortschaften und Schlösser geziert. 
Er ist 1,45 m breit und 6,28 m lang. 1795 er- 
schienen drei Aquatintablätter und zwei kolo- 
rierte Radierungen, Ansichten der Kapelle zu 
Kreuzen sowie der Einsiedelei St. Verena und 
des dahin führenden „Bretels-Weg" (damals so 
genannt wegen des Emigranten Baron de Breteuil, 
der den Weg machen ließ). 1798 stellte er in 
zwei AquatintatBlättem die Gefangennahme und 
die Befreiung der Patrioten und in einer Ra- 
dierung die Einnahme des Dorfes Nennigkofen 
am 9. Febr. 1798 dar. Sein letztes bekanntes 



Werk ist eine kolorierte Radierung zur Verherr- 
lichung der fränkischen Invasion: „Le Reveil 
du Suisse", ein seltenes Blatt. 

Nebenbei befaßte sich M. mit Reinigen und 
Restaurieren von Gemälden. Er wurde auch 
zum Schätzen von Bildern bei Erbteilungen bei- 
gezogen, so z. B. von den Erben des 1795 in 
Solothurn verstorbenen Francis Louis Auzillon 
de Berville, Burger von Solothurn und Tr&orier 
g6n6ral des Ligues Suisses, Grisons et Alltes, 
von denen er ein Honorar von 3 Kronen 5 Bz. 
erhielt. 

Die französische Revolution und die Einnahme 
Solothurns durch die Franzosen waren für Kunst 
und Künstler nicht günstig. Die solothurnischen 
Gönner, die zu den regierenden Familien ge- 
hörten, gerieten in Geldnot. M. scheint ver- 
armt zu sein. 1800 reiste er nach Basel zu 
Christian von Mechel, wohl um ihn um Aufträge 
oder Hülfe zu bitten. Dort starb er plötzlich 
am 19. Juli 1800. Er wurde in Dornach im 
Kanton Solothurn begraben. Unterm 26. Sept. 
1800 wurde in Solothurn ein amtliches Inventar 
über den Nachlaß des Künstlers aufgenommen. 
Da die Schulden größer waren als die Habe, 
wurde alles Vorhandene an öffentlicher Steigerung 
verkauft. Es erzeigte sich ein Verlust von zirka 
1000 Livres. Von Verwandten findet sich in den 
Akten keine Spur, ebensowenig von den Behörden 
seiner ersten Heimat. 

Bis jetzt existiert kein gedrucktes Verzeichnis 
von M.8 Werken, wahrscheinlich auch keine voll- 
ständige Sammlung seiner graphischen Blätter. 

Aquarelle und Handzeichnungen: 

1) Aquarell. Biblisches Sujet. H. 82—38 cm; Br. 
47—58 cm. Sig.: Dessine* par L. Midart. Museum 
Solothurn. 

2) Aquarell. Biblisches Sujet. H. 82-38, Br. 47—68. 
Sig. : Dessine* par L. Midart. Museum Solothurn. 

3) Aquarell. „Seleucus." H. 39,5, Br. 45. Sig.: Des- 
sine* par L. Midart. Museum Solothurn. 

4) Tuschierte Handzeichnung. „Zug des eidgenössischen 
Gesandten in dieSt.Ursenkirche beim Bundesschwur 
mit Frankreich 1777." H. 62,5, Br. 53,5. Sig.: 
Dessine et compose a Soleure par Laurent Midart. 
Gemeinderatssaal zu Solothurn. 

5) Tuschierte Handzeichnung. Inneres der St. Ursen- 
kirche mit der Darstellung der Eidleistung im Chor, 
beim gleichen Anlaß. H. 62, Br. 58. Sig.: Dessine 
et compose' ä Soleure par L. Midart. Gemeinderats- 
saal zu Solothurn. 

6) Handzeichnung, koloriert. „Grundriß des Laufs der 
Aare von der Brücke an zu Ölten bis an die Graentzen 
des Canton Berns bey Aarau. Maaßstab von 4000 
Solothurnor Schuhe. H. 1,45 m» L. 6,28 m. Sig.: 
Midart fecit." Staatsarchiv Solothurn. 

7) Aquarell. „Eglises de S'-Martin et de S tc -Verene. 
Pellerinage situe* pres de Soleure. u H. 26,4 cm, Br. 
35,3 cm. Sig.: L. Midart. Museum Solothurn. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Midart 



— 311 — 



Midart 



8) Aquarell. „Eglise dos Croix prös de Soleure fondee 
en 1639." H. 26,6, Br. 35,4. Sig.: Midart 1795. 
Museum Solothurn. 

9) Aquarell. „Maison du sacristiu des Croix vue du 
nouveau chemin de THermitage pres de Soleuro. u 
H. 26,2, Br. 85,1. Sig.: Midart f. Museum Solo- 
thurn. 

10) Aquarell. „Grotte sur le nouveau chemin de l'Her- 
mitage pres de Soleure. u H. 26,6, Br. 35,3. Sig.: 
Midart. Museum Solothurn. 

1 1) Aquarell. „Cascade et Banc ä cöte du nouveau 
Chemin de l'Hermitage pres de Soleuro." H. 26,8, 
Br. 35,3. Sig.: Midart fec. Museum Solothurn. 

12) Aquarell. Ansicht des Schlosses Barberßche im 
Kanton Freiburg. H. 22, Br. 87. Sig.: L. Midart 
fecita°1784. Bes.: Hr. Rittmeister Joseph v.Glutz- 
Ruchti in Solothurn. Reprod. in Fribourgartistique 
& travers les ages. Avril 1914. 

Graphische Blätter: 

1) Radierung. Landschaft mit Wasser und Ruinen, in 
der Art des Claude Lorrain. H. 18,5, Br. 12.7. 
Sig.: Midart inv. et sculpsit. Museum Solothurn. 

2) Radierung. Landschaft (Pendant zu obigem). Links 
im Vordergrund eine weibliche Statue. H. 18,5, 
Br. 12,7. Sig.: Midart inv. et sculpsit. Museum 
Solothurn. 

3) Radierung. Ansicht der Einsiedelei St. Verena von 
Norden. „I rc Vue du Pellerinage de S^'-Verene situe 
pres de Soleure. 14 H.20,4, Br.23,1. Sig. : L. Midart 
delin. exe. A Basle chez: Chr. de Mechel. 

4) Radierung. Ansicht der Einsiedelei St. Verena von 
Süden. „IP 1 " Vue du Pellerinage de S u -Veröne situd 
pres de Soleure." H. 20,5, Br. 23,2. Sig.: L. Midart 
delin. et exe. A Basle chez: Chr. de Mechel. 

NB. Von diesen zwei Platten existieren auch 
Abdrücke, auf denen die Bezeichnungen I re und II' 10 
sowie A Basle chez: Chr. de Mechel fehlen. 

5) Radierung nach Handzeichnung Nr. 4 (s. oben). 
H. 60,5, Br. 5 1 . Sig. : Dessine ä Soleure par L. Mi- 
dart. A Basle chez ChrStien de Mechel Graveur. 
Museum Solothurn. 

6) Radierung nach Handzeichnung Nr. 5 (s. oben). 
H. 60,5, Br. 50,7. Sig.: Dessine a Soleure par 
L. Midart. A Basle chez Chretien de Mechel, Gra- 
veur, Membre du Conseil Souverain de la Ville et 
Republique de Basle, et de diverses Acadämies. 
Museum Solothurn. 

7) Radierung. „Illumination et Decoration Executees 
ä Soleure le 26 Aoust 1777 dans la Cour de l'Hntel 
de Son Excellence Monsieur le Marquis de Vergennes" 
etc. H. 24,4, Br. 37,5. Sig.: Dessine* ä Soleure par 
L. Midart en 1777. Grave sous la Direction de Chr. 
de Mechel ä Bale en 1779. Museum Solothurn. 

8) Radierung. „Feu d'Artifice Exe'cute le 25 Aoust 
1777 sur le Glacis de la Ville de Soleure, par ordre 
de Son Excellence Monsieur le Marquis de Vor- 
gennes" etc. H. 24,5, Br. 37,6. Sig.: Dessine ä 
Soleure par L. Midart en 1777. Grave sous la 
Direction de Chr. de Mechel ä Basle 1779. Museum 
Solothurn. 

9) Radierung. Epitaph des Jungrat Fr. Jos. Carl Vesper- 
leder, gest. 1779. H. 18,8, Br. 12,5, Sig.: Midart 
fecit. Stadtbibliothek Zürich. 

10) Radierung. Porträt des P. Praeses v. Crollalanza, 



gest. 1779. H. 18,9, Br. 12,6. Sig.: „L. Midart 
del. Sculp." Stadtbibl. Zürich. 

11) Radierung. „Decoration et Illumination Executees 
ä Soleure le 6 Fevr. 1782 dans la Cour de V Hotel 
de Son Excellence M. le Vicomte de Polignac, Am- 
bassadeur do Sa Majeste tres-Chretienne ä l'occa- 
sion de la Naissance de Monseigneur le Dauphin." 
H. 36,2, Br. 44. Sig. : „Composees et Executees par 
L. Midart. Stadtbibl. Zürich, Prospektensammlung 
Solothurn, I, 84. 

12) Radierung. Portrat von Cantor F. J. Hermann, gest. 
1786. H. 18,7, Br. 12,7. Sig.: „Ob defectum boni 
Prototypi sola ex reminiscentia Sculpsit L. Midart 
Solodorensis A° 1787." Stadtbibliothek Solothurn. 

13) Radierung. „Schlacht bei Sempach." Erschienen 
1780. H. 28,4, Br. 46,6. Sig.: L. Midart inv. et 
Sculpsit. A Berne chez P. F. Tessaro M d d'Estampes. 
Museum Solothurn. 

14) Radierung. „Schlacht bei Laupen." Bez. Nr. 2. 
H. 28, Br. 46, 1. Sig.: L. Midart inv. Sculps. et 
Excudit Solodori. A Berne . . . (wie oben). Museum 
Solothurn. 

NB. Von diesem Blatt erschien 1839 bei Schmid 
& Selhofer in Bern eine Reproduktion in Litho- 
graphie. 

15) Radierung. „Schlacht bei Dornach." H. 27,7, 
Br. 46. Sig. : Grave d'apres un tres ancien Tableau 
par L. Midart. A Berne . . . Museum Solothurn. 

NB. Von dieser Platte wurden auch eine Anzahl 
Abdrücke auf anderes Papier gemacht und der fran- 
zösische Text mit einem Papierstreifen mit deutschem 
Text überklebt. 

16) Radierung. „Schlacht bei Näfels." H. 27,5, Br. 
45,7. Sig.: L. Midart Solodorens. inv. et Sculps. 
A Berne . . . Museum Solothurn. 

17) Radierung. Schlacht bei Murten. H. 28, Br. 46. 
Sig.: L. Midart inv. Sculpt. et exe. Solodori. A 
Berne . . . Museum Solothurn. 

18) Radierung. „Schlacht am Morgarten." Erschienen 
1788. H. 27,9, Br. 45.7. Sig.: L. Midart Solo- 
dorensis inv. et Sculps. a Berne . . . Museum Solo- 
thurn. 

NB. Diese sechs Schlachtenbilder kommen auch 
koloriert vor. 

19) Aquatinta. Ansicht der Stadt Solothurn vom 
Nobach aus. Oval. H. 19,5. Br. 30. Sig.: L. Midart 
Solodoreusis delin. et sculps. A° 1790. 

20) Aquatinta. Ansicht der Stadt Solothurn von Süd- 
osten. Oval. H. 19,5, Br. 30. Sig. : L. Midart Solo- 
dorensis delineavit et sculpsit. 

NB. Diese 2 Blätter kommen auch koloriert vor. 

21) Aquatinta. „Portail de l'Eglise Collegiale de So- 
leure." Erschienen 1791. H. 28,2, Br. 23,9. Sig.: 
L. Midart del. et sculps. Museum Solothurn. 

22) Aquatinta. „Interieur de l'Eglise Collegiale de So- 
leure. H. 28,5, Br. 23,6. Sig.: L. Midart del. et 
sculps. Museum Solothurn. 

23) Radierung, koloriert oder tuschiert, mit und ohne 
Schrift. „Hommage de la Religion et de la Recon- 
noissance Presente a S. E. Monsieur de Wallier 
Avoyer de la Republique de Soleure par MM. les 
EvAques d'Agen, de Lizieux, de Lucon etc., le V r 
Mai 1793." H. 40,2, Br. 53,4. Sig.: Publie par 
L. Midart ä Soleure. Corty pinxit. Dieses Blatt 
kommt in mehreren Varianten vor. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Midart 



— 312 — 



Mieg 



24) Radierung:. nL& Vendee accouchant de 200 mille 
garc/ms." Ca. 1793. H. 13,9, Br. 20,1. Sig.: L. M. 
Schrift: w La Vendee vcnant d'accoucher de 200 
Mille Garc.ons, leur Papa Charette se pröpare a les 
faire baptiser a Paris. 14 Museum Solothurn, Bibl. 
nationale, Paris, Collection Hennin n° 1 1 914. Dieses 
Blatt darf M. zugeschrieben werden. Zeichnung und 
Stich verraten seine Hand. 

25) Aquatinta. „Eglises de S'-Martin et de S' e -Verene. 
Pellorinage situe pres de Soleure vü du Cote de 
Rüthenen." H. 14, Br. 18,6. Sig. : L. Midart. Mu- 
seum Solothurn. 

26) Aquatinta. „Cascade du nouveau Chemin de I'Her- 
mitage pres de Soleure." H. 13,9, Br. 18,6. Sig.: 
L. Midart. Museum Solothurn. 

27) Aquatinta. „Pres et maison de l'Hermite vus du 
nouveau chemin de l'Hermitage pres de Soleure." 
H. 19,3. Br. 18,6. Sig. : Midart. Museum Solothurn. 

2S) Radierung, koloriert. „Eglise des Croix pres de 
Soleure. 14 (Von Norden.) H. 13,8, Br. 18,6. Sig.: 
L. Midart f. Museum Solothurn. 

29) Radierung, koloriert. „Eglise des Croix pres de 
Soleure." (Von Süden.) H. 14, Br. 18,4. Sig.: 
L. Midart 1795. Museum Solothurn. 

30) Radierung. Vignette. Portrat von Jos. Gaßmann, 
Buchdrucker. „Hudibras denkt übersinnliche Dinge." 
H. 5, Br. 3,8. Nicht signiert. Auf dem Titelblatt 
des „Helvetischen Hudibras" von 1797, von Jos. 
Gaßmann. Darf M. zugeschrieben werden. Stadt* 
bibl. Solothurn. 

31) Aquatinta. „Arrestation des Patriotes. Soleure 
le 6 Fevrier 1798." H. 14,5, Br. 20,3. Nicht sig. 
Museum Solothurn. 

32) Aquatinta. „Delivrance des Patriotes. Soleure le 
2 Mars 1798. H. 14,4, Br. 20,1. Nicht sig. Mu- 
seum Solothurn. 

33) Radierung. „Die Merkwürdige Einnehmung des 
Dorfes Nennighoffen und der darinn befindlichen 
Patrioten den 9 tc " hornung 1798." H. 19,4, Br. 
36,7 cm. Nicht sig. Museum Solothurn. 

NB. Obige 3 Blätter kommen auch koloriert vor. 

34) Radierung, koloriert. „Le Reveil du Suisse. Hom- 
mage präsente* au Directoire executif de la Röpu- 
blique Helvetique par L 1 Midart Citoyen de Soleure." 
Sig.: L. Midart invenit et fecit. H. 88,6, Br. 33,7. 
Bes.: O.F. in G. 

Mitt. d. Bürgermeisteramts d. Stadt Metz. — Staats- 
arch. Bern, Hofzahlamtsrechng. d. Fürstbischofs v. Basel 
v. 1776. — Staatsarch. Solothurn, Ratsman. de 1774, 
p. 686; de 1775, p. 182; de 1778, p. 580; de 1780, 
p. 579; de 1784, p. 707; de 1786, p. 725. — Rechng. 
der Vogtei Flumenthal 1776—1796. - Aren, der Amt- 
schreib. Solothurn: Invent. Prot. 4 „Berville" de 1795; 
do. 4 de 1798 ä 1803, Nr. 35. — Prot. 3 der Ganten 
u. Steigerungen de 1797 a 1803, Nr. 31 u. 34. — Ober- 
gerichtsarch. Soloth.: Gantreg. 1798—1802; Kantons- 
gerichtsprot. 1800, p. 1402. - Totenreg.d.kath. Pfarrei 
Basel. — Liber mortuorum ab Anno 1756, auf dem 
Zivilstandsamt Dornach. — Leu, Hclv.Lex., Suppl. 4.T., 
p. 181. — Soloth.Wochenbl.1788, Nr.6; 1790,Nr.l3; 
1791, Nr. 3; 1793, Nr. 19; 1810, Nr. 19. — W.Ru*t, 
Zur Topogr. Alt-Solothurns, N. Soloth. Bl. v. 26. Febr. 

1889. — W. Rwt, Der „steinerne Saal", N. Soloth. Bl. 

1890, Nr. 38. — NagUr, K.-Lex. IX, p. 255. — FüßH, 
K.-Lex. II. p.868. — Cutt , Ind. Brit Mus. II, p 187. — 



J. Amitt, Soloth. Kstbestreb., N.-Bl. d. Soloth. Kstver. 
1859, p. 22. — Dr. Eng. Tatarinoff, Die Beteil. Soloth.s 
am Schwabenkriege, Soloth. 1899, Taf. XXI u. XXIII. 
— Zemp, Schw.Bilderchr.,p.81,88. — Th. v. Lübenau, 
Die Schlacht bei Sempach, p. 420. — Kat. d. Kstabt d. 
Mus. zu Soloth., Ausg. 1909/10, p. 72, 86. — Zurlauben. 
Stemmatographia, Bd. 102, p. 395, in der Kantonsbibl. 
in Aarau. -- PauldePury, Chäteau de Barbereche, Frib. 
art., avril 1914, Faksim. Nr. 2, 12. — Dr. Eug. Tata- 
rinoff, Ein Aquarell von L. M., Soloth. Tagbl. v. 21. Mai 
1914. Otto Frölicher. 

Mieg, Hans Jakob, Goldschmied. Er war der 
Sohn des alten Wirtes „zum Schwanen" in Basel 
und trat auf Bartholomaei 1626 zu dem Gold- 
schmied Sebastian Schilling dort in die Lehre. 

Mise. Fechter. Major. 

Mieg, Jakob. Er war zwar nicht Münzmeister, 
durfte aber Rappen münzen. Als Wirt zum 
Schwanen war er auch zu Gärtnern zünftig. Er 
erwarb 1595 die Zunft zu Hausgenossen in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Mieg, Johannes, Goldschmied. Am 13. Mai 
1602 trat er auf vier Jahre zu dem Goldschmied 
Sebastian Schilling in Basel in die Lehre. 

Mise Fechter. Major. 

Mieg, Ludwig, Goldschmied zu Basel. Er war 
der Sohn von Carl M. und trat am 1. März 1652 
zu dem Goldschmied Hans Caspar Geiger in 
Zürich, hierauf, um auszulernen, am 14. Okt. 
1653 zu Gregorius Brandmüller in Basel in die 
Lehre. Hier wies er auch am 29. Juli 1662 sein 
Meisterstück vor und wurde zu Hausgenossen 
zünftig. Von 1663—1670 hatte er den Jakob 
Grimm als Lehrknaben. Von 1669—1680 stand 
er in Zunftdiensten; 1683 aber gehörte er, ob- 
wohl noch am Leben, der Hausgenossenzunft 
nicht mehr an. 

Arbeiten von M. (bez. mit LM): 

1) Silbervergoldete Muschelschale der Vorstadtgesell- 
schaft zur Krähe in Basel, mit Strauß als Trager. 
An der Basis und Schale getriebene Blumen. 
Spateres Datum 1712. (Hist. Mus. Basel. Kat. I, 
180. — Goldschm.-Arb. d. Zfte. u. Ges. in Basel, 
XI, 28. — Rotenbg., II. Aufl., 5614 b.) 

2) Stlbervergoldeter Schalenbecher mit Fortuna auf 
der Weltkugel als Trägerin. An der Basis und 
Schale getriebene Blumen. Mit den gravierten 
Wappen Mohr und Fleckenstein. (Hist. Mus. Basel.) 

3) Schalenbecher der Zunft zu Mittellöwen in Bern, 
mit Kriegsmann als Trager. Datum 1681. (Hist. 
Mus. Bern. — „Führer" 1899, Nr. 2649.) 

4) Kleiner Bechor, nach oben ausladend. Mit ge- 
triebenen Muscheln und graviertem Laubwerk- 
friose. (Auktionskat. d. Sammig. Seyffer, Stuttgart 
1887, Nr. 600. — Roienbg., I. Aufl., 2521 c.) 

5) Henkelschale mit zwei getriebenen Schwänen auf 
dem Grunde. (Bes.: König von Württemberg, 
Schloß Bebenhausen. — Rottnbg., II.Aufl., 5614 a.) 

6) Silbernes Jagdbesteck, mit allerhand Jagdstücken 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Mieg 



313 



Mittelholzer 



graviert, bestehend aus Becher, kleiner Henkel- 
schale, Salzbüchse, Löffel, Gabel und Messer. (Pri- 
vatbes. Basel, 1884. — Mise. Fechter.) 
Mise. Fechter. Major. 

Mieg, Matheus, Goldschmied. Am 2. Jan. 1610 
trat er auf vier Jahre zu dem Goldschmied Adam 
Fechter I. zu Basel in die Lehre. 

Mise. Fechter. — Anz. A.-K. 1904/05, p. 144. 

Mieg, & auch Müg. Major - 

Mierille, Louis-LeopoZ^dessinateur, modeleur, 
fite de Fran$ois-Zowis, horloger, et de Florine, n6e 
WuilleumierjOriginaired'EssertinessurEchallens, 
ne* k Besan$on le 27 sept. 1847, domicilii k Lau- 
sanne des 1858. Des 1857, il suivit Päcole com- 
munale protestante de Besan^on; en 1858, l'äcole 
primaire de Lausanne; de 1860 k 1864, l'lcole 
moyenne de Lausanne oü il eut Frangois Bocion 
comme mattre. Bocion a dit de M. qu'il fut l'un 
des Kleves les mieux douös qu'il ait eus dans sa 
carriere d'enseignement dans cet Etablissement. 
Au moment de choisir sa voie, il 6tait sollicite' 
d'une part k poursuivre les mathämatiques, et 
de l'autre il 6tait attirö par le dessin. II dut 
entrer dans une administration. En 1865, il prit 
part k un cours de modelage et de sculpture 
dirigg par le graveur-m&lailleur Jacob Siber et 
bientöt devint Padjoint du directeur du cours. 
Dös 1867, M. s'attacha k l'enseignement et dirigea 
le cours de modelage präcitg, sauf quelques la- 
eunes, jusqu'en 1894. Ces cours, qui ätaient donn6s 
sous les auspices de la Soci6t6 industrielle et 
commerciale vaudoise, lui valurent, en 1872, 
i'honorariat de cette sociltä. 

Entre 1868 et 1869, M. fut chargö par Bocion 
de le remplacer pour quelques mois dans son 
enseignement du dessin k l'Äcole moyenne de 
Lausanne. En 1869, il sueegdait k Bocion comme 
mattre de dessin aux gcoles normales vaudoises. 
Le modelage fut introduit dans cet Etablissement 
sur la demande de M. en 1887. 

En 1872, sur Poffre que lui en fit son ancien 
maltre J. Siber, M. fut initiE par lui k la gravure 
sur bois, dans l'espoir de le vouer k la gravure, 
mais la Situation acquise par M. ne lui permit 
pas cette diversion. 

La peinture tenta M. vivement. II s'essaya 
dans cet art, notamment chez Geisser, en 1874, 
et chez Blatter, en 1881. 

En dehors de son enseignement, M. remplit 
diverses fonetions dans Padministration tant can- 
tonale que communale: au bureau de l'inspecteur 
des bätiments de l'£tat, k la Commission des 
Ecoles de Lausanne et au Departement de l'ins- 
truetion publique et des eultes. II a renoncä k 
Penseignement en 1905, pour oecuper un poste 
de seergtaire au Departement de Pinstruction 
publique, k Lausanne. M. a £t£ un tr&s d£vou£ 



rOO 



gle 



collaborateur du Dictionnaire des Artistes suisses. 
M. est dEcEdE k Lausanne le 26 aoüt 1913. 
Rens, de l'artiste. CK. VuilUrmet. 

Milano da, s.Bissone, Bernardino d' Antonio da. 

Milbardt, Hans von, Zinngießer, lernte 1554 
bei Asimus Banhander (s. d.) in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Milch, A., s. Milch, Louis. 

Milch, Louis. Geburtsort und -datum sind 
unbekannt. Mehr als das, was Lütgendorff über 
ihn sagt, daß er vielleicht mit dem Mainzer 
Geigenmacher A. Milch, der 1881 sein Geschäft 
an den Hallenser G. Günther, bisher in Magde- 
burg th&tig, abtrat, verwandt oder identisch sei, 
läßt sich nicht von ihm auffinden. Lütgendorff 
führt noch die Jahrzahl 1883 an. 

W. L. v. Lütgendorff, Die Geigen- u. Lautenmacher v. 
Mittelalter bis zur Gegenwart, Frankf. 1904, p. 438. 

TT. Merian. 

Miles, Albrecht, Beda und Jakob, Bildhauer 
und Bildschnitzer in St. Gallen, im 16. Jahrh., 
sind nur dem Namen nach bekannt; von ihren 
Arbeiten hat sich nichts erhalten. Jakob soll 
1543 geboren, 1576 gestorben sein. 

W. Hartmann, St. Gall. Kstgesch., p. 230. T. Schieß. 

Miles, Beda und Jakob, s. Miles, Albrecht. 

Millenet, Louis, peintre-Gmailleur, n6 k Genöve 
en 1852, glöve de Barthölemy Menn, de Däriaz 
et Dorciöre pour le dessin et modelage. £löve 
de Dufaux frfcres, ses oncles, pour la peinture 
sur email. II a fait un säjour de 15 ans k Paris 
travaillant pour l'industrie et les grandes maisons 
speciales. Professeur k l'öcole d'art de la Chaux- 
de-Fonds, pour la peinture sur 6mail et P&nail- 
lerie. Rentrl k Genfcve, il s'est fait une sp£cialit£ 
de la peinture dite „de Limoges." 

Georges Hantz. 

Millenet, Louis-filie, Genevois, n6 k Paris en 
1874, fils du pr6c£dent, 61£ve des 6coles d'art 
de Genöve et de Tficole des Arts industriels, 
J. Mittey, professeur. II se voua entiörement 
k la fabrication des gmaux et des couleurs k 
peindre sur 6mail, succödant k sa grand'mfcre, 
M rao Millenet-Dufaux qui continuait elle-mßme 
Patelier special fondö par son p£re Louis Dufaux 
(voy. ce nom, p, 129), peintre sur £mail, en 1835 
k Genfcve Louis M. a su faire k son Etablis- 
sement une r£putation mondiale pour la beautä 
et la vari6t6 de ses produits. Qeorgee ffant*. 

Millesi, Jos. Anton, Maler, lebte in der zweiten 
Hälfte des 18. Jahrh. s in Brig. 

Pfarrbücb. Glis. D. Imeach. 

Mittelholzer, Sabina, Malerin (Dilettantin), 
von St. Gallen, geb. am 22. März 1784, gest. am 
18. Okt. 1842, war anfänglich Schülerin von 

Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Mochet 



314 — 



Mörikofer 



Moretto, später von Johann Kaspar Huber in 
Zürich, nach dessen Arbeiten sie gute Kopien 
anfertigte. An der Kunstausstellung in St. Gallen 
1825 beteiligte sie sich mit einer Kopie des 
hl. Johannes von Domenichino. Sie war seit 
1806 mit dem Kaufmann Johann Joachim Bernet 
verheiratet. 

W. Hartmann. St. Gall. Kstgesch., p. 76, 363. — Kat. 
d. Kstausst. in St. Gallen 1825. T. Schieß. 

Mochet, Pierre, II, p. 413. — Dick des art. et 
ouvr. d'art de la France. Brune, Franche-Comte\ Paris 
1912, p. 280. La Direction. 

Mock, Johann Jakob, Zeichenlehrer und Zeich- 
ner, von Herisau, geb. 1776, gest. 1824 in St.Gallen, 
war zuerst Zeichenlehrer in Herisau, siedelte aber 
1814 nach St. Gallen über und empfahl sich als 
Zeichner für Broderies, Vignetten etc. Die an- 
geblich nach ihm gestochenen Bilder der Brand- 
stätte in Herisau (vom 1. Jan. 1812), quer-fol., 
der Landsgemeinde in Trogen vom 24. April 1814 
und des Kurortes Gais etc. waren nicht von ihm 
selbst gezeichnet, sondern von andern, die er 
dafür bezahlte. Nach Walsers Tode kaufte er 
die Platten zu den russischen Prospekten, wie 
er überhaupt die Absicht hegte, in St. Gallen 
einen guten Kunstverlag zu errichten, hatte aber 
keinen Erfolg, so daß er schließlich die Platten 
als altes Kupfer feilbot. 

TV. Hartmann, St. Gall. Kstgesch., p. 1 10 f. — NagUr, 
K.-Lex. IX, p. 333. — Büech, Der Kanton Appenzell, 
p. 97. T. Schieß. 

Modern!, ist nur ein Uebername, den man 
einem der vielen Steinhauer und Gipsformer 
Maderni gab, welche in Capolago und Bissone 
am Luganersee lebten. Dieser Familie gehörte 
auch Carlo Maderna an (s. d.). 

J. Biha-Castagnola. 

Mörikofer, Johann Kaspar, einer der tüch- 
tigsten schweizerischen Medailleure, Gemmen- 
und Stempelschneider des 18. Jahrh.s, war der 
Neffe und Schüler des Jdh. Melchior M. } bei dem 
er in die Lehre ging und dem er bei seinen 
Arbeiten half. Geb. zu Frauenfeld am 7. Nov. 
1738, besuchte er nach vollendeter Lehre Paris, 
wo er einige Jahre in der Kunst, Gemmen und 
Stempel zu schneiden, sich praktisch bethätigte. 
Als zu Ostern 1761 durch den Tod seines Oheims 
die Stelle des Münzgraveurs in Bern frei ge- 
worden, folgte er dem an ihn ergangenen Ruf 
und kehrte nach Bern zurück, wo er bis 1790 
thätig war und um 1800 starb. Von seiner Hand 
sind die folgenden Münzstempel für Bern ge- 
schnitten: Undatiert Vierdukaten (MK signiert); 
Dreidukaten 1772; Doppeldukat 1771, 1788, 1789; 
Dukat 1788, 1789; Vierteldukat 1766, 1771, 1777, 
1778, 1781; Zehnbatzen 1773, 1774; Fünfbatzen 
1764, 1766, 1768, 1776, 1777, 1786, 1787; 2 1 /* 



Batzen 1764, 1765, 1776 — 1778, 1787, 1790; 
Batzen 1765, 1766, 1770, 1772, 1774—1776, 1778, 
1779, 1784, 1785, 1788-1790; Halbbatzen 1770 
bis 1772, 1774-1778, 1784, 1785, 1768; Kreuzer 
1765, 1772, 1774— 1777, 1779—1781, 1785, 1789; 
Hälbkreuzer 1762—1766, 1769, 1771, 1774, 1775, 
1777, 1778, 1780, 1781, 1785, 1786, 1788, 1790. 
Seine Signaturen waren J.C.MK.F., M., NK.F., 
auch der volle Name. 

Von M.8 Preis-, Ehren- und Erinnerungs- 
Medaillen sind bekannt: die Belohnungsmedaille 
von Zürich, deren Zeichnung Salomon Gefiner 
zugeschrieben wird, in verschiedenen Varietäten 
vorkommend und beidseitig J.C.MK.F. signiert; 
die Medaille der Zunft zur Safran in Zürich, 
1774. Der Bürgermeister und Rat der Stadt und 
Republik Zürich gaben ihm unterm 25. Jan. 1780 
ein Attestat, daß er zwei Verdienstmedaillen des 
Standes Zürich (Avers: Bene merenti; Revers: 
Respublica Turicensis) mit vorzüglicher Geschick- 
lichkeit und Sorgfalt verfertigt und durch dieses 
ausnehmende Merkmal seiner besitzenden Kunst 
und Wissenschaft sich die allerbeste Zufrieden- 
heit der Behörde erworben habe. 

Ferner seien erwähnt Berner Sechzehnerpfen- 
nig, undatiert; desgleichen 1765 und 1766; ver- 
schiedene Schulpfennige von Bern, Burgdorf (Psal- 
menpfennig), Meilingen, Bremgarten (der letztere 
M sig.); die Preismedaille der Bern. Agrikultur- 
gesellschaft, Mörikofer F. signiert; die Porträt- 
medaille auf seinen Oheim Joh. Melch. M. von 
1757, i.casp. mörikofer bezeichnet; dann die Por- 
trätmedaille auf Catharina IL von Rußland (die 
beste aller auf diese existierenden Porträt-Me- 
daillen), die auf König Stanislaus August von 
Polen, den Grafen Caylus, Christian Geliert und 
Joseph I. von Portugal. 

Boltenthal, Op.cit. — Bull, et Revue suisse Numism. — 
L. Forrer, Biogr.Dict. of Med. IV, Lond. 1909. — Füßli, 
K.-Lex. I, p. 431 ; II, p. 883. — Der*.. Bed. Kstler IV, 
p. 161. — Lutz, Nekr.. p. 350. — W. Hartmann, St. Gall. 
Kstgesch. — Haller, Med.-Kab. I, p. 217. — v. Jenner, 
Münzen d. Schweiz, 1901. — Pools, Op.cit. — J. A. 
Pupikofer, Gesch. d. Kts. Thurgau, 1885, II, p. 863. — 
Domanig, Die deutsche Medaille etc., 1907. — Mitt. t. 
Tvbler-Meyer f in Zürich u. T. Schieß in St. Gallen. — 
Staatsarch. Zürich, Ratsurk., Bd. 150, B V 150, p. 11 1. 
— Mitt. ?. Hahn. M. A. Ruegg. 

Mörikofer, Johann Melchior, Medailleur, 
Siegelstecher und Stempelschneider. Er war als 
Sohn eines Arztes am 17. Nov. 1706 in Frauenfeld 
gehören und sollte ursprünglich bei einem Stief- 
bruder in Thun das Sattlerhandwerk lernen, ver- 
legte sich aber statt dessen bei seinem Stief- 
bruder J. H. Koch auf die Kunst des Stempel- 
schneidens sowie Petschaftstechens und erlangte 
darin durch eifriges Studium und Nachahmen der 
Arbeiten J. C. Hedlingers solche Fertigkeit, daß 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Mörikoffer 



315 



Mola 



er 1755 als Münzgraveur in Bern Anstellung fand 
bis zu seinem am 7. April 1761 erfolgten Tode. 

Unter den Münzstempeln sind erwähnenswert: 
Undatierte Vierdukaten; Dreidukaten 1757 und 
Stempel zu kleineren Berner Münzen dieser Zeit; 
Dukaten 1759; Zehnbatzen 1757-1760; Fünf- 
batzen 1755—1756, 1758-1759; Zweieinhalb- 
batzen 1755—1756, 1759; Batzen 1754 (7 Varie- 
täten); Halbbatzen 1755 (4 Varietäten), 1759; 
Kreuzer 1755 und 1758. 

Von den Medaillen, mit denen er großen Bei- 
fall erntete, zählen durch ihre feine Ausführung 
zu den besten: die Preismedaille der kgl. Ge- 
sellschaft der Wissenschaften in Göttingen, 1751, 
mit dem Porträt Georgs IL (sig. mörikofer); die 
Porträtmedaille des Berner Arztes, Naturforschers 
und Poeten Albrecht von Haller, 1708—1777, 
datiert 1764 (in 2 Varietäten, wovon die eine 
.IM. MK.F. signiert ist); die Porträtmedaillen 
auf Friedrich IL, den Großen, 1759 und auf 
Voltaire; das große und kleine Berner Staats- 
siegel, das Siegel für die Schneiderzunft in Bern, 
die Medaille auf die dritte Jahrhundertfeier der 
Universität Basel 1760 etc. 

Die von Johann Melch. Mörikofer gestochene Haller- 
Medaille ab?eb. in der Rev.suisso 1904, p. 32. — L.Forrer, 
Biogr. Dict. of Med. IV, Lond. 1909, mit Ang. d. übr. Lit, 
— Mitt. v. Hahn, M. A. Ruegg. 

Mörikoffer, Daniel, Goldschmied. Er war der 
Sohn des Johann Peter M. in Frauenfeld und 
trat am 9. März 1711 auf vier Jahre zu dem 
Goldschmied Hans Rudolf Huber zu Basel in 
die Lehre. 1715 wurde er ledig gesprochen. 

Mise. Fechter. Major. 

Moesch, Matheus, II, p. 338. — „Maler und 
ingesessen bürger zu Benin. u A P&ques 1506, il 
6crit ä Claude d'Arberg, comte de Valangin, lui 
demande 30 livres qu'il lui devait pour un tableau, 
et dit que s'il ne les lui envoie pas, il sera obligg 
de mentir aux marchands de qui il a achetä l'or. 

Arch. de l'Etat de Neuchatel, Y 13, N° 6. Lettre 
originale en allemand sur papier. L, Thivenaz. 

Mola, Gaspare, Stuckbildner, II, p. 415. — 
Er arbeitete 1725 für die Benediktinerabtei Otto- 
beuren, versah von 1730—1732 die Benediktiner- 
kirche zu Ochsenhausen um 5280 Gld. mit Stuck- 
verzierungen. — M. Bernhard, Beschr. der Kirche u. 
des Klosters zu Ottobeuren, p. 118. — B. Pfeiffer, iu 
dem Werke : Die Kst.- u. Altertumsdkm. im Königr. Würt- 
temberg, Donaukreis, Oberamt Biberach (1909), p. 182. 

B. Pfeiffer. 

Mola, Giambattista d. j , Maler und Radierer, 
geb. um 1620, wahrscheinlich in Coldrerio im 
tessin.Bez.Mendrisio (nach andern 1616 in Frank- 
reich, in Chartres oder Besanc,on), gest. 1661. Er 
war ein Bruder oder Vetter des Pierfrancesco M., 
mit dem er einzelne Werke gemeinsam ausführte, 
wie beispielsweise eine Kopie nach dem großen 



Abendmahl des Paolo Veronese in San Giorgio 
Maggiore zu Venedig. Sein Stil gleicht so sehr 
dem des Pierfrancesco, daß er oft schwer von 
ihm zu unterscheiden ist. Giambattista war gleich 
Pierfrancesco Schüler von Albani, nachdem er 
zuerst bei Simon Vouet in der Lehre gewesen war. 
Seine Figuren sind jedoch bedeutend härter in 
den Umrissen als die von Albani; auch sein 
Kolorit war weniger weich. Später widmete er 
sich ausschließlich der Landschaft, in der er 
Ausgezeichnetes leistete. Meisterhaft ist sein 
Baumschlag und hervorragend sein Kompositions- 
talent. Er malte vier große Bilder für den Herzog 
Salviati, die noch im Palazzo Salviati in Rom 
zu sehen sind. Andere Gemälde von ihm sind: 
„Ruhe auf der Flucht nach Aegypten a , in der 
Galerie Rinuccini in Florenz; ein Fischer und 
Jakob mit Rahel in der Eremitage zu Peters- 
burg; „Der hl. Franziskus in der Wüste", im 
Museum zu Grenoble; „Johannes der Täufer in 
der Wüste predigend", im Hintergrunde Christus 
wandelnd, im Louvre (früher Pierfrancesco M. 
zugeschrieben). Letzteres Bild wurde von Pietro 
Santo Bartoli in Kupfer gestochen. 

M. war auch Kupferstecher und hat als solcher 
mehrere Blätter teils nach Malereien seiner Zeit- 
genossen, teils nach eigener Erfindung gestochen. 
Folgende werden als noch bekannt von Bartsch 
angeführt: 

1) Porträt von Giambattista M. d. alt. (Vater) in 
Büste, fast en face. 

2) Judith mit dem Kopfe des Holoferoes. 

3) „Susanna im Bade tt , nach Annibale Carracci (bez. 
Molo f.). 

4) Atalanto, den kalydonischen Ebor tötend. 

5) Amor. 

6) „Triumph des Amor**, nach Albani. 

OUelli, Diz. 111. — Nagler, K.-Lox. IX, p. 362. — 
Füßli, BestKstlerl, p.216. — Füßli, K.-Lex. I, p.438; 
II, p. 888. — Nagler, Monogr. V, p. 415. — Boll. stör. 
1885 (= Bertohtti, Art. svizz. in Roma), p. 188/89. — 
Ticozzi, Diz. II, p. 56. — De Boni. p. 661. — Goethe, 
Winckelmaun u. sein Jahrh. II, p. 23 (Aufl. 1 805 p. 1 84). 
— Villot, Notice des tabl. du Musee du Louvre, Paris 
1873, I, p. 166/67 (Nr. 270). — 0. Mündler, Analyse 
de la notice dos tabl. ital., Paris 1850, p. 142/48. — 
Bertolotti, Art. lomb. II, p. 95, 180, 369. — Bartsch, 
Peintrogiaveur XIX. p. 209. — Müller, K.-Lex. III, 
p.112. — Bianchi, Art. tic, p. 131. — Woltmann-Woer- 
mann, Gesch. d. Mal. III, p. 166. Siegfried Weber. 

Mola, Pier Francesco (nicht zu verwechseln 
mit Mola, P. Francesco [II, p. 416], von dem auf 
P. F. Pancaldi [II, p. 507] verwiesen wird, der 
einigen auch als P. Franc. Mola bekannt ist), 
Maler und Kupferstecher, geb. 1621 zu Coldrerio 
im tessin. Bez. Mendrisio als Sohn des Giovanni 
Battista M. d. alt., der Maler und Baumeister war, 
weshalb Pierfrancesco die Anfangsgründe der 
Kunst bei seinem Vater erlernen konnte. Seine 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Mola 



— 316 — 



Mola 



eigentlichen Lehrer waren aber Giuseppe Cesari 
(Josepin, gen. il Cavaliere Arpino), Francesco 
Albani und Francesco Barbieri (gen. Guercino). 
Bei diesem eignete er sich in Venedig vor allem 
das schöne, kräftige Kolorit an, das er dem Stu- 
dium der Werke Tizians und der Bassani ver- 
dankt. M. verbindet daher mit Albanis schöner 
Formengebung die leuchtenden Farbentöne der 
Venezianer. Nach beendeter Lehrzeit ließ er sich 
in Rom nieder, wo er bald eine große Anzahl 
Aufträge erhielt. Für Papst Innozenz X. malte 
er verschiedenes im Vatikan, ferner in der Kapelle 
Ravenna der Kirche „al Gesü" Fresken, welche 
die Befreiung Petri und Pauli Bekehrung dar- 
stellen. In diesen Szenen brachte er das damals 
beliebte Helldunkel meisterhaft zur Anwendung. 
In der Kirche San Michele stammt aus dieser 
Periode seiner Thätigkeit der Kampf Michaels 
mit dem Drachen. (Alle diese Malereien sind 
in Rom und nicht in Como, wie seit Giovio von 
verschiedenen Schriftstellern irrtümlich angege- 
ben wurde.) Nach dem Tode Innozenz X. be- 
schäftigte dessen Nachfolger, Alexander VII., 
M. mit umfangreichen Arbeiten, unter denen 
die Geschichten Josephs darstellenden Malereien 
im Quirinal hervorgehoben seien. Zahlreich sind 
seine Fresken in Palästen und Kirchen der ewigen 
Stadt. (In San Carlo al Corso: der hl. Barnabas; 
in San Domenico e Sisto: der hl. Dominikus; in 
San Marco die Deckenfresken im Mittelschiff u. a.) 
Urkundlich wird M. von 1656—1658 in Rom 
verschiedentlich erwähnt. 1662 war er Präsident 
der Lukas-Akademie dort. Sein sich stets meh- 
render Ruhm drang bis in die nordischen Länder; 
infolgedessen berief ihn die Königin Christine von 
Schweden an ihren Hof; sie gab ihm mehrere 
Bilder für ihre Privatgalerie in Auftrag und über- 
häufte ihn mit Ehren. Als M. nach Rom zurück- 
gekehrt war, erhielt er bald darauf einen Ruf 
als Hofmaler von Ludwig XIV. Noch während 
der Vorbereitungen zur Reise nach Frankreich 
starb der Künstler aber plötzlich 1666 in Rom, 
erst 45 Jahre alt, man sagt, an den Folgen großen 
A ergers, den er in einem Rechtsstreit mit dem 
Fürsten Pamfili hatte. 

Außer den in der Lebensbeschreibung genannten 
Werken des Künstlers seien noch folgende hervor- 
gehoben, deren Entstehungszeit nicht feststeht. 
In M.s Geburtsorte Coldrerio enthält das Oratorio 
del Carmine (in Villa di Coldrerio) im linken 
Seitenschiff am Gewölbe Fresken, die das Fege- 
feuer, Gott Vater und „Wie Maria dem Heiligen 
der Karmeliter, Simon Stock, das Skapulier über- 
reicht" darstellen. Diese Scenen sind in der groß- 
zügigen Weise des Barock gemalt, aber in sehr 
gewählten warmen Tönen gehalten. Im Fegefeuer 
sind die Lichteffekte vom Künstler besonders 
interessant behandelt. In der Brera in Mailand 



befindet sich ein Gemälde des Nicolas Poussin 
(Nr.709), in dessen Landschaft der kleine Johannes- 
knabe vorn dem Pierfrancesco M. zugeschrieben 
wird. Die Formengebung des kindlichen Körpers 
und der Gesichtstypus lassen die Schule Albanis 
erkennen. 

DerLouvre enthält mehrere Bilder Ms: „Hagar 
in der Wüste", „Die Ruhe auf der Flucht nach 
Aegypten", „Johannes der Täufer in der Wüste 
predigend" (zweimal, in verschiedener Auffas- 
sung), „Die Vision des hl. Bruno in der Wüste", 
„Herminiu8 unter seiner Heerde", „Herminius 
die Wunden Tancreds verbindend." Eines der 
schönsten Gemälde des Künstlers, „Hero und 
Leander" (eine Replik in der Galerie Liechten- 
stein in Wien), besitzt die Dresdner Galerie. 

Als Stecher und Radierer hat M. ebenfalls 
Bedeutung. Bartsch beschreibt acht Blätter von 
ihm, die teils nach eigener Erfindung, teils nach 
Gemälden anderer Meister von ihm gestochen 
wurden. Einzelne sind von ihm bezeichnet: 
Fran. mo. I. F. (Francesco Mola invenit fecit), 
wie beispielsweise eine Radierung, die Merkur 
Argus einschläfernd darstellt, und ein Stich: 
„Joseph und seine Brüder." M.s Stiche und Ra- 
dierungen zeichnen sich durch Großzügigkeit der 
Auffassung und geistvolle Technik aus. 

M. war ein Künstler des Barock. Deshalb ist 
es ihm zum Verdienst anzurechnen, daß er den 
Naturalismus und die Bravour noch nicht bis 
zum äußersten trieb, sondern stets in Grenzen 
blieb, die das ästhetische Gefühl nicht verletzen. 
Nach Winckelmann (Goethe, Winckelmann und 
sein Jahrh.) ist sein Platz daher „zwischen den 
Naturalisten und den Künstlern von edlerer Gat- 
tung", ist M. „Naturalist in edlerem Sinne." 
Die Vorliebe für geistreiche Lichteffekte teilt 
M. mit andern Malern jener Zeit; aber sein 
Kolorit ist wärmer und gewählter; auch zeichnen 
sich seine Werke durch Reichtum und Mannig- 
faltigkeit in der Erfindung aus. Nach Giovio 
soll er ebenfalls gute Landschaften gemalt und 
vortreffliche Karikaturen gezeichnet haben. 

M. hatte drei Schüler, die ebenfalls besondern 
Wert auf das Kolorit legten : Antonio Gherardi 
da Rieti (hauptsächlich in Rom thätig), Giovanni 
Battista Buoncuore (wie jener aus den Abruzzen 
gebürtig) und Giovanni Bonati aus Ferrara, auf 
den jedoch die Ferraresische Schule den größern 
Einfluß ausgeübt hat. 

Pietro Santo Bartoli stach nach einer Malerei 
M.s den Evangelisten Lukas auf Wolken sitzend. 

Oldelli, Diz., p. 110, 111. — NagUr, K.-Lex. IX, 
p.359. — Fü)3/»,Best.KstlerI,p.211. — Füßli, K.-Lex. 
I, p.438; II, p.889. — A r a^r f Mono?r.II, p.871; IV, 
p. 881. — Boll. stör. v. 1885, p. 187/88. — Brulliot. 
Monogr. II, p.304; III, Nr. 389. - Bart$ch, Peintre- 
Grav. XIX, p. 202 ff. — Müller, K.-Lex. III, p. 112/13. 



.oo 



gle 



Original from' 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Moler 



— 317 — 



Montruolis 



— Singer, K.-Lex. III, p, 223. — Detallier, Abrege* de 
la vie des plus fameux peintres I, p. 313 ff. (niitd. Bildn. 
d. Kstlers.). — Fiorillo, Gesch. d. zeichn. Este, in Italien 
II, p. 606 ff. — Goethe, Ferneres über Kst.: Kstlerische 
Behandl.landsch.Gegenstde., 1831 (H.Meyer). — Goethe, 
Winckelmann u. s. Jahrh. II, p. 15. — Kugler, Handb. 
d. d. Mal. II, p. 865. — Villot, Notice des tabl. du Mus. 
duLouvre I, p. 166—169. — Otto Afündler, Essai d'une 
analyse crit. de la notice des tabl. ital. du Louvre, 
p. 142/43. — Waagen, Kstwerke u. Kstler in Paris, 
p. 519 ff. — Woltmann- Woermann, Gesch. d. Mal. III, 
p. 166. — Woermann, Kat. d. k. Gemaldegal. zu Dresden, 
Große Ausg. 1902, p. 147/48, 909. — Bertolotti, Art. 
lomb. II, p. 16, 94, 95, 277, 369. — Bianehi, Art. tic, 
p. 132/33. — Seubert, K.-Lex. II, p. 587/88. — De Boni. 
p. 661. — Mertarlo, Maestri comac. II, p. 151, 441, 
501. — Lanzi, II, p. 174. — Giovio, Gli uomini illustri 
della Comasca diocesi. — Santo Monti, Storia d 1 arte 
comac, p. 868—870. — Ticozzi, Diz. dei pittori II, p. 65. 

— Herrn. Vo8§, Di Pierfrancesco Mola etc. in der Rivista 
Arch. d. prov. o antica Diocesi di Como 1910. 

Siegfried Weber. 

Moler, Gregorius, auch Müler, Müder genannt, 
Buchbinder zu Basel, wo er von 1482—1484 
nachweisbar ist. 

K. Stehlin, Regesten z. Gesch. d. Basl. Buchdr. 

Major. 

Molitor (Müller), Johann Balthasar, Orgel- 
bauer, von Rapperswil. Er übernahm, laut Ver- 
trag vom 19. Febr. 1663, den Neubau oder Umbau 
einer Orgel in der Pfarrkirche Altdorf, für 600 Gld. 
und ein Trinkgeld sowie gegen freie Wohnung 
und gewisse Materiallieferungen. Gehäuse und 
Blasbalg wurden auf alle Fälle diesmal neu 

erstellt. Ed. Wymann. 

Moller* Von einem Bildhauer dieses Namens 
aus Basel sollen einige Statuen in der Tiefe des 
Grabmals der Stiftskirche zu Neuenburg her- 
rühren. Die Ausführung fiele in das Jahr 1372; 
der Auftraggeber wäre Carl Ludwig von Neu- 
cb&tel gewesen. Die Statuen sind aus gelbem 
Kalkstein. 

Blavignac, Archit. sacr., p. 221. — Bahn, Bild. Kst., 
p. 576/77, 816. C. Brun. 

Moller, H. B. K. Er ist der Verfertiger eines 
hübschen großen Chorgitters in der Kapelle 
Maria Sonnenberg auf Seelisberg, 1697, das, ge- 
schmückt mit Wappenschildchen und bemalten 
Apostelfiguren, oben mit einer Kreuzigungsgruppe 
abschließt. Maria und Johannes fehlen jetzt, 
weil eine Statue herunterfiel. Ed. Wymann. 

Molo, Gaspare, ein 1610 in Lugano geborener 
Medailleur, der in Florenz und Rom arbeitete; 
er starb 1669. 

L. Forrer, Dicty. M. A. Buegg. 

Molzheim, J. J M Maler, von Straßburg, geb. 
1771, gest. am 21. Febr. 1836 in St. Gallen, lebte 
längere Zeit in St. Gallen, malte Miniaturen, 
Porträts und Landschaften. An der Kunstaus- 



stellung in St. Gallen 1825 beteiligte er sich mit 
einem Selbstporträt in Oel und zwei Landschaften 
(Ansichten von Riesbach und Hirslanden). 

W. Hartmann, St. Gall. Kstgesch., p. 868. — St. Gall. 
Jahrb. 1895 ff., p.561. — Kat. d. Kstausst. in St. Gallen 
1825 u. 1827. T. Schieß. 

Monard, Jules, Genevois, peintre däcorateur, 
nd k Genfeve en 1873. Aprfcs avoir fait un appren- 
tissage complet d'horlogerie k Pficole d'horlogerie 
de Gen&ve, par suite de circonstances particuli&res 
et pour donner cours k un goüt prononcä pour les 
arts, il part pour Bruxelles en 1898, travailla dans 
l'atelier du peintre däcorateur A. Crespin et dans 
celui du peintre E. Blanc-Garin; il suivit les cours 
de l'Acadlmie royale des Beaux-Arts oü il obtint 
des prix de composition d^corative. II fut r6- 
compensl en 1902 k ^Exposition Internationale 
de Turin. Rentr6 k Gen&ve, il s'ltablit comme 
peintre d£corateur, et, depuis 1903, il ex^cute 
des travaux de dlcoration d'intgrieurs de bäti- 
ments, enseignes ddcoratives originales, etc. II 

a fait aUSSi du portrait. George* Hantz. 

Monod, Eugene, architecte, est n£ en 1871 k 
Morges; il a fait des Itudes classiques k Lau- 
sanne (baccalaurlat ös lettres), puis k l'£cole 
des Beaux-Arts de Genfeve et enfin k l'täcole 
des Beaux-Arts de Paris (atelier Pascal). II a 
ouvert, en 1902, un bureau d'architecte k Lau- 
sanne, avec M. Alphonse Laverrifere. Voir pour 
ses travaux principaux en collaboration avec son 
assocte, la notice Laverriere. Emile Butticaz. 

Monstereul, Monstruolis, Monstureulx, s. 

Montruolis. 

Montag, Carl, II, p.417. — Der Künstler ver- 
anstaltete in der Modernen Galerie (Bahnhof- 
str. 39) in Zürich 1913 (vom 7. Juni bis zum 
9. Juli) eine Ausstellung seiner Werke. In Paris 
stellte er 1914 aus und zwar im Januar. — Cf. 
S. L„ Die Ausst. v. Carl Montag bei Druet in Paris. 
N.Z.Ztg. v.27. Jan. 1914, Nr. 124, 2.Mor&enbl., Feuil.; 
Exp. Montag (Gal. Druet). Chron. des Arts v. 24. Jan. 
1914, Nr. 4, p. 27 u. den Kat., der 55 Nummern enthält 
u. 3 Reproduktionen (weibl. Akt ; „Les bateaux"; Schrei- 
bender). Die Bedaktion. 

Montandon, David-Francois, orßvre jur6, fils 
de Jonas M., mädecin, du Locle et de la Brävine, 
bourgeois incorporä de Valangin, souscrit une 
Obligation le 23 avril 1757. 

Arch. de l'Etat, Neuchätel. — A. Montandon, Notaire, 
vol. I, f° 373. Louie Thivenaz. 

Monti, Marco, aus Lugano. Er war Schüler 

Cavaliere Albertollis. Die Bedaktion. 

Montruolis, Pierre, II, p. 418. — Zeile 6 von 
oben hinter Besanc,on „(Doubs)" und hinter 
Pierre „de Genevrey dit de M. (Monstureulx)" 
einschieben. — Dict. des art. et ouvr. d'art de la France. 
Brune, Fr.-Comte\ Paris 1912, p. 195. Die Bedaktion. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Montureux 



— 318 



Morandt 



Montureux, 8. Montruolis. 

Monvert, C6sar-Henri, n6 en 1784, mort en 
1848, fils de Samuel M., ne fut pas seulement 
pasteur, professeur, littörateur et bibliothäcaire 
de la ville de Neuch&tel, mais il „maniait le 
pinceau aussi bien que la plume." Dessinateur 
de talent, il excellait k saisir sur le vif la physio- 
nomie et l'attitude des gens. Dans ses nombreux 
carnets de portraits, de paysages, de caricatures, 
au crayon si fin, qui rappelle la maniöre de Rod. 
Toepffer, figure uu certain nombre de personnages 
politiques neuch&telois de 1831. Quelques-uns 
de ces portraits, ceux de Bille, Gallot, Guille- 
bert, Guinand, Bourquin et d'Ami-J.-J. Landry, 
ont et6 reproduit8 dans le „Mus£e neuchätelois", 
annäes 1911 ä 1913. L. Thtvenaz. 

Moos, Kaspar, II, p. 419. — Er malte, laut 
Waldstätter Wochenblatt vom 28. Nov. 1814, in 
diesem Jahre zwei Altargemälde für die Pfarr- 
kirche in Baden. Dagegen ist zu berichtigen, 
daß nicht K. M. das (jetzt durch ein Gemälde 
von Deschwanden ersetzte) Choraltarbild in Cham 
malte, sondern Jos. Reinhart aus Luzern (s.d.; 

II, p. 611). A. Weber. 

Moosbmgger, Andreas, Stukkator, aus dem 
Bregenzerwald, versah 1752 bei der Renovation 
der Kirche in Herisau das Schiff, welches eine 
flachbogige Gipsdecke erhielt, und das Chor- 
gewölbe mit zierlichen Stukkaturen im Rokoko- 
stil. Er soll schon früher, um 1750 (?), in der 
Stiftskirche zu St. Gallen gearbeitet haben. 

Bahn, Stat. schw. Kstdkro., im Anz. A.-K. 1880, 
p. 86/87. — Eugeter, Herisau, p. 182. — W. Hartmann, 
St. Gall. Kstgesch., p. 325 (nur Notiz). T. Schieß. 

Moosbrngger, Caspar, Baumeister, geb. 1656 
zu Au im Bregenzerwald, gest. als Laienbruder 
des Klosters Einsiedeln am 26. Aug. 1723, mög- 
licherweise identisch mit dem in Bd. II dieses 
Lexikons genannten „Carl" M., der die Zeich- 
nung zu einem Altar in Rheinau geliefert haben 
soll. Wie noch viele seiner Landsleute und 
Namensvettern (s. die in Freiburg thätigen M), 
kam er als Steinmetz in die Schweiz, arbeitete 
unter Fürstabt Augustin II. am Chorbau zu Ein- 
siedeln und wurde im Nov. 1681 aufsein Begehr 
als Laienbruder aufgenommen. Kuhn nennt ihn 
ein „außerordentliches Talent." Er entwarf den 
Bauplan für den Neubau des Klosters, verfertigte 
das Modell und behielt „als einiger und rächter 
Baumeister" bis zu seinem Tode die Oberleitung 
des Baus, der zuerst von Joh. Moosbrugger (s. d.) 
und dann von Michael Rueff (ebenfalls behandelt) 
durchgeführt wurde. Nach seinem Tode nahm 
P. Gabriel Hecht (s. d.) seine Arbeit auf. 

AW. Kuhn, Stiftsb.Einsiedeln (Jahresber. d.Stiftsschule 
f. 1 880 ff., p. 46 f.). — Fäh, Kathedr. St Gallen, p. 6 \ — 
J. Hiller, Au im Bregenzerwald. F. 0. Pe§taloxzi. 



Moosbrugger, Fidel, erhielt für Stukkatur- 
arbeiten beim Neubau der Stiftskirche in St 
Gallen 1772 wiederholt Zahlungen. 

Fäh. Kathedr. St Gallen, p. 14 \ T. Schieß. 

Moosbrugger, Johannes, Baumeister, aus dem 
Bregenzerwald (verwandtschaftliche Beziehungen 
zu Caspar M. sind möglich, aber nicht nach- 
gewiesen), übernahm am 20. Febr. 1704 die Aus- 
führung der ersten Arbeiten für den großen 
Neubau der Klostergebäude in Einsiedeln unter 
der Oberleitung des vorgenannten Bruders Caspar 
M., starb aber schon zwischen 1708 und 1716. 
Als Vogt der Kinder M.s führte Michael Rueff 
(8. d.) den zweiten, 1708 geschlossenen Bauakkord 
weiter. 

Alb. Kuhn, Stiftsbau Einsiedeln (Jahresber. d. Stifts- 
schule f. 1880 u. ff. F. 0. Pestalozzi. 

Moosbrugger, Johann Simon, Stukkator, von 
Tschopemau im Bregenzerwald, erhielt 1803 bei 
Aufrichtung eines neuen Hochaltars in der Stifts- 
kirche zu St. Gallen die Stukkaturarbeit über- 
tragen; gleichzeitig schmückte er die Bailustrade 
der Orgeltribtine mit einem Triglyphenfries. Auch 
das Orgelgehäuse (in den Formen des Rokoko) 
wurde von ihm angefertigt. 

Fäh. Kathedr. St. Gallen, p. 16 \ 17 b . T. Schieß. 

Morach, Otto, Zeichenlehrer und Maler, in 
Solothurn und Paris, von Gretzenbach, geb. am 
2. Aug. 1887, absolvierte im Herbst 1906 die Kan- 
tonsschule von Solothurn, studierte weiter in Bern, 
machte im Herbst 1908 das Examen als soloth ur- 
nischer Sekundarlehrer, trieb zugleich Studien an 
der Berner Kunstgewerbeschule; nach einem ein- 
jährigen Aufenthalt in Paris bestand er im Früh- 
jahr 1911 das schweizerische Zeichenlehrer- 
examen. Er besuchte im Sommer 1912 die Kunst- 
schule in München und lebt seither in Paris. 
Er ist ein lebhafter Verehrer Vincenz van Goghs. 
In der Weihnachtsausstellung zu Solothurn 1912 
stellte er sein Selbstporträt aus. 

Nach Mitt. der Schwester des Kstlers, Frl. Mathilde 
M„ Lehrerin, Solothurn. A. Lechner. 

Morand, s, Morandt. 

Morandt, Conrad, von Basel, Maler und Zeich- 
ner für den Formschnitt, um 1550. M., auch 
Morant und Morand, „genannt Schweblin", hieß 
mit Familiennamen eigentlich Schweblin (Sw&b- 
lin, Swebli[n], in Straßburg später auch Schwe- 
bel[l], nannte sich aber selbst Morandt. Seinen 
Vater, den Wannen- und Siebmacher Morand 
Schweblin von Baldersdorf, kann man in Basel 
als Bürger, Hausbesitzer und 1519 auch als 
„Stadtgerichts geschworenen Amtmann" von 1498 
bis 1519 verfolgen; 1526 wird er aber schon als 
Bürger von Straßburg erwähnt, wohin er wahr- 
scheinlich 1520 gezogen ist. Er war 1501 mit 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Morandt 



319 — 



Morandt 



einer Ehefrau Elsy, 1515 mit Dorothea verheiratet, 
welche ihm in diesem Jahr ein Kind gebar. Er 
starb wohl um 1544 als bischöflicher Zoller und 
Schultheiß zu Ulm bei Renchen (Baden). Einen 
Bruder des Malers, Caspar mit Namen und gleich- 
falls Wannenmacher, findet man von 1520—1531 
als Bürger zu Basel. Man wird die Geburt des 
Malers C. M. etwa gegen 1510 annehmen dürfen; 
doch fehlen dafür genauere Gründe. Sein Künst- 
lerhandwerk hat er am Rhein erlernt; der 
Ortsname lautete in der betreffenden Urkunde 
ursprünglich Rheinzabern: dann wurde das Za- 
bern durchgestrichen, und das neue Wort ist 
leider ganz unleserlich. Um sein Handwerk in 
fertigen Jahren auszuüben, kaufte er sich in 
Straßburg in die Zunft zur Steltz, der die Maler 
angehörten, noch vor seiner Verehelichung ein. 
1544 findet man ihn als Maler und Bürger zu 
Straßburg im eignen Hause zur goldnen Leiter 
in der Dorngasse. 1545 führte die Stadt Hagenau 
gegen ihn als den „kondemnierten Prinzipal- 
erben" seines Vaters einen von diesem ver- 
ursachten Rechtsstreit weiter. 1546 kam er ins 
Gericht der Zunft zur Steltz, zerfiel aber mit 
derselben noch im gleichen Jahr und trat zur 
Schneiderzunft über, der er „mit dem Leib 
diente" und deshalb der Malerzunft nur noch 
halbe Gebühren zahlte. Daraus entstand sein 
langwieriger und gehässig geführter Streit mit 
der Zunft zur Steltz, die ihm die Ausübung seines 
Handwerks untersagte, worum er sich aber nicht 
kümmerte. Man möchte annehmen, daß er, darob 
arg bedrängt, 1547 mehr in Not jenen fatalen 
Ausspruch machte, „daß er sich seins Handwerks 
ohnedies nicht gebruche." Die Zunft wollte ihm 
das Handwerk nur weiter gestatten, wenn er sich 
keines Pinsels oder Farben bediene. Jedenfalls 
wird M. bis an sein Ende in allen Urkunden 
„Maler" genannt. Er befand sich in guten Ver- 
mögensverhältnissen; so hatte er der Stadt Straß- 
burg 1000 Gulden vorgestreckt und bezog dafür 
eine Leibrente von zehn vom Hundert. Im Sept. 
1548 verließ er aus Sorge um Annahme des 
Interims die Stadt und gab sein Bürgerrecht auf. 
Schon im folgenden Jahre, nachdem er inzwischen 
mit Weib und Kind auch in Schlettstadt gewesen 
war, wollte er aber sein Straßburger Bürgerrecht 
zu möglichst leichten Bedingungen wieder er- 
werben, was ihm allerdings nicht ohne gewisse 
Einbuße an seiner schönen Rente gelang. 1550 
und 1552 bewarb er sich um städtische Aemter, 
machte im übrigen gern Geldgeschäfte, darunter 
1554 eines mit einem Mann in Quatzenheim, das 
im Protokoll als „wucherisch" bezeichnet wird. 
1552 verwendete sich aber der Rat für ihn beim 
Grafen Wilhelm (dem Reichen) von Nassau, wegen 
einer Schuld von dessen Sohn, dem Prinzen von 
Oranieu, dem berühmten Oranien der nieder- 



ländischen Freiheit, an M. Man möchte hoffen, 
daß diese Spur auf einen künstlerischen Auftrag 
weisen möge, obwohl auch für gewöhnliche Geld- 
geschäfte auf beiden Seiten die nötigen Voraus- 
setzungen bestehen würden. 

M. lebte inmitten einer kinderreichen Familie; 
man kennt sechs Töchter, von denen fünf heira- 
teten, alle erst nach ihres Vaters Tode, und einen 
Sohn Thomas. Anläßlich einer solchen Heirat 
wird M. 1573 schon als verstorben erwähnt. 
1561 wurde ihm noch ein Kind geboren; zwischen 
beiden Daten liegt also sein Todesjahr. Noch 
1586 befanden sich die Witwe und Erben im Be- 
sitze des Familienhauses zur goldenen Leiter. 

Ueber M.s künstlerische Thätigkeit weiß man 
bis jetzt recht wenig; Malereien oder Handzeich- 
nungen sind nicht bekannt. Sein gesichertes 
Werk bilden allein einige wenige Holzschnitte 
nach seinen Vorzeichnungen; auch diese sind 
nur Städte- und Gebäudeansichten, ohne wesent- 
liche Figuren; trotzdem kann nicht bezweifelt 
werden, daß es sich um einen wirklichen und 
eigenartigen Künstler handelt, der in der Ge- 
schichte der deutschen Landschaftskunst mit- 
genannt werden darf. Sein Hauptwerk ist die 
in A. Seyboths „Das alte Straßburg" abgebildete 
Rundsicht auf die Stadt Straßburg in Holzschnitt, 
vom März 1548 und mit seinem vollen Namen 
„Conradus Morant pictor" bezeichnet (German. 
Mus.). Dazu gehört die mit „1548" und dem 
Formschneiderzeichen CS. versehene, bisher un- 
bekannte Ansicht der Münster- Fassade. Auf 
Grund der genannten kann man zwei kleine 
Städteansichten, Calydon (in Wirklichkeit Mün- 
chen nach H. S. Beham, Pauli 1115) und Thessa- 
lonice (in Wirklichkeit Basler Rheinansicht) in 
Nie. Gerbells descriptio Graeciae (Basel, Oporin 
1545) dem Meister zuschreiben, ebenso die vor- 
zügliche Ansicht von Weißenburg im Elsaß in 
Sebast. Münsters Kosmographie (Basel 1550), die 
ebenfalls mit dem Formschneiderzeichen CS. 
versehen ist. Ob die mit dem Monogramm C. M. 
und der Zeichenfeder signierten Teilblätter des 
großen pfalz-bayrischen Stammbaums von 1556, 
den Jakob Clauser künstlerisch leitete, irgendwie 
mit M. zu thun haben, kann einstweilen nur als 
Frage aufgeworfen werden. Der mit dem Mono- 
gramme M. H. und dem Schneidemesserchen be- 
zeichnete, von Nagler, Monogr. IV, Nr. 1883 be- 
schriebene große Holzschnitt der Straßburger 
Münster- Fassade ist dagegen, wie das auch Nagler 
annimmt, wohl eher nach M. als von M.; doch ist 
dieses Blatt (Wien, Albertina) wegen seines auf- 
gedruckten Textes besonders wichtig, in dem es 
heißt: „Anno 1 548 hats Conrat Morant von Basel, 
Burger zu Straßburg . . . abconterfät." Hieraus 
erfährt man mit Sicherheit das Herkommen M.s; 
ob er aber seinen Künstlerberuf jemals in Basel 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Morant 



— 320 — 



Morerod 



auBübte, ist recht fraglich; denn über ihn selbst 
schweigen die Basler Urkunden. Auf Grund der 
wenigen Städteansichten kann eine Art Schul- 
zuweisung nicht gewagt werden; doch kann man 
nicht sagen, daß die Manier M.s gerade beson- 
ders deutlich auf Holbeins Schule und Basler 
Kreis hinweise, eher etwa auf Blätter von H. S. 
Beham, wie den Einzug Karls V. in München; 
doch sei dies nur ganz im allgemeinen gesagt. 
M. verzichtet in den genannten Darstellungen 
auf alle Schraffierung, wirkt nur durch klare und 
besonders ausdrucksvolle Umrißstriche, sowohl 
der großen wie der zahlreichsten Einzelglieder, 
und verbindet mit vorzüglichem Geschmack die 
anheimelnde, ausführliche Schilderung doch mit 
einer erstaunlich hellen und übersichtlichen Ge- 
samtwirkung. 

Litteratur. Ueber M. gibt es keine kstgeschichtl. Litt. ; 
sein Leben u. Werk waren mit Ausnahme der Straßburger 
Ansicht (abgeb. bei A. Seyboth, Das alte Straßburg) 
unbekannt. — Nagler, Monogr. IV, Nr. 1883 u. F. X 
Kraus, Kst. u. Altert, in Elsaß-Lothringen I, p. 345, 
kennen nur die mit M. H. bezeichnete Münsterfacade, 
wahrscheinlich nur nach Morandt. Erste flüchtige Skiz- 
zierung seines Werks von dem Verfasser in den Monats- 
heften f. Kstwiss. 1911, p. 404. — Nachrichten zum 
Leben M.s u. seiner Familie bei A. Seyboth, Strasbourg 
hist. et pitt., p. 494 u. bei J. Brucker, Inventaire som- 
maire des arcb. comm. de la ville de Strasbourg, p. 290; 
ferner folgende Urkunden : Basel, Staatsarch., Oeffnungs- 
buch 1490— 1530, fol. 58, 129; Frönungsbuch, fol.6U; 
Fertigungsbuch B. 15, fol. 101 ; B.20 anno 1515 Sabbat 
nach Valentin; anno 1519 Samstag Reminiscere; anno 
1526 Samstag u. Montag vor Henrici; Spinnwetternzft., 
Handb. fol. 90; do. Rechnungsb. II, fol. 21—262. — 
Straßb. Stadtarch., Ratsprot. XXI, 1546, fol. 295, 681 ; 
1547, fol. 39, 128, 494; 1548, fol. 250, 270; 1549, 
fol. 142, 214, 345; 1550, fol.217; 1552, fol.328, 415; 
1554, fol. 278; Kontraktstube, Bd. 52, 1544, fol. 415; 
63, 1548, fol. 4; 85, 1554, 1555, fol. 187 ; 239,1586, 
fol. 113; Bürgerbuch II, fol. 472; A.A. 2018, Urkunde 
Nr. 60. — Ueber die Heiraten der Töchter verschiedene 
Personalregister. — Die Kenntnis der Straßburger Ur- 
kunden verdanke ich nach einer kurzen Notiz A. Seyboths 
im Rep. f. Kstwiss. den eingehenden und erfolgreichen 
Nachforschungen von Hrn. Archivdirektor Dr. Winckel- 
mann u. Hrn. Dr. Bernais in Straßburg. 

Hans Koegler. 

Morant, s. Morandt. 

Morard, Arthur, peintre, n6 en 1882. II a 
fait ses dtudes k Pßcole des Beaux-Arts de 
Genfcve de 1902 k 1905 et les a poursuivies 
Pann6e suivante h Paris et ensuite en Italie, oü 
il a fait de longs säjours k Rome et k Florence, 
6tudiant les maltres italiens. De retour k Geneve, 
il a participä k plusieurs expositions et fait une 
exposition particuliöre au Mus£e Rath en 1910. 
En 1913, il a obtenu une bourse föderale. II 
travaille k Collonges sous Monthoux (Savoie) et 
k Paris. 

Rens, de Tartiste. A. Choity. 



Morel. La fonderie de cloches Morel, ä Lyon, 
remonte k 1833. Elle a fourni quelques cloches 
au canton de Gen&ve, mais qui ne remontent pas 
au delä du successeur de G6d6on Morel le fon- 
dateur, Oronce Reynaud. Ce sont deux cloches 
de l'äglise de Bernex, 1866 et 1869, et celle de 
la chapelle catholique-romaine de Chene-Bourg, 
1882. A.-J.M. 

Morel, Johann Jakob, Goldarbeiter und Ju- 
welier zu Basel. Er war der Sohn von Louis M. 
in Vitry und kam am 18. Dez. 1687 auf fünf 
Jahre zu dem Goldarbeiter Abraham Meyer I. 
zu Basel in die Lehre. Am 4. Juli 1706 erwarb 
er, nachdem er auch kurz zuvor Bürger geworden, 
das Zunftrecht zu Hausgenossen, wobei ihm das 
Meisterstück erlassen wurde. Von 1715—1724 
hatte er zwei Lehrknaben. Er war vermählt mit 
Maria Fäsch (f 1752), starb 1733 und wurde am 
8. Sept. zu Predigern begraben. 

Mise. Fechter. Major. 

Morerod-Triphon, Alb., II, p. 424. — N6 k 
S'-Triphon, a &<§, de 1887 k 1889, «Steve des 
Ecoles des Beaux-Arts et des Arts industriels k 
Genöve, puis il a Itudtä k l'Acadgmie Julian k 
Paris et ä VEcole des Beaux-Arts de Lyon jus- 
qu'en 1891. II a 6t6, de 1891 k 1892, professeur 
de dessin au College et k PEcole supärieure de 
Payerne (Vaud). Dfes lors, il s'est vou6 complfete- 
ment k la peinture. En 1907, il a obtenu une 
bourse de la Conf£d£ration pour Pencouragement 
des beaux-arts. M. a peint des vues de la valtee 
du Rhone, de S l -Triphon et des portraits. II a 
aussi fait de la peinture aneedotique: „L'argent 
et la mort", „L'inondation", „Le grisou" achet£ 
par l'Etat de Vaud k l'exposition municipale de 
Genfcve en 1906. II a peint fräquemment des 
types de carriers des carrifcres de S'-Triphon; un 
de ces types, entre autres, a figurg en 1908 k 
l'Exposition nationale des beaux-arts k B&le. 

Emile Butticat, 

Morerod, Edouard, artiste peintre, n6 en 1879 
ä Aigle (Vaud), a fait ses premi&res gtudes k 
Lausanne et k Neuch&tel, plusieurs säjours k 
Dresde, Munich, Berlin et enfin k Paris, oü il tra- 
vailla dans plusieurs acad&nies, mais Penseigne- 
ment qu'on y regoit ne convenait gufcre k son 
talent personnel, et M. s'est forma surtout tout 
seul. M. a exposl pour la premiöre fois aux 
Ind&pendants k Paris, en 1903, quelques croquis 
rapportös d'un voyage en Russie. La möme 
annäe, il a fait un premier s&jour en Espagne; 
ce pays Penchanta; il en rapporta une collection 
d'&udes de types espagnols: gitanes, muletiera, 
fillettes, etc. II y a fait d&s lors de frgquents 
s^jours, entre autres k Säville et k Guadix, prfcs 
de Grenade; c'est PEspagne qui Pa surtout ins- 
pir§. II y a peint beaueoup de portraits, puis 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Moretto 



321 



Moser 



quelques paysages. M. est un pbysionomiste ptfnö- 
trant, qui donne k ses portraits de la vigueur et 
une forte personnalit£. II expose chaque annde 
au Salon de Paris, oü ses envois ont toujours un 
vif succes. La Revue illuströe, l'Art däc.oratif, 
la Patrie suisse et d'autres päriodiques ont re- 
produit de ses tableaux. Le Muse*e de Xeu- 
chätel possede de lui „La gitane k Päne." II a 
dessin£ les costumes de la piöce „La Femme et 
le Pantin" et jou£e au Th6ätre Antoine k Paris 
en dec. 1910, dont l'action se passe en Espagne. 
Edouard Rod lui a consacre' un article, le der- 
nier qu'il ait e*crit, peu avant sa mort, dans PArt 
däcoratif (janv. 1910). M. a publik un volume 
de po^sies „Le chemin rayonnant de jeunesse", 
rythmes (Paris 1901), aujourd'hui introuvable. 

Emile Butticax. 

Moretto, Antonio Orazio, Maler und Zeichen- 
lehrer in Sti Gallen, geb. 1773 in Deutschland, 
gest. am 6. Aug. 1833 in Häggenswil im Kanton 
St. Gallen, war der Sohn eines aus Verona stam- 
menden Stukkators, der an verschiedenen Orten 
Deutschlands arbeitete und sich mit einer Main- 
zerin verheiratete. M., unter fünfzehn Kindern 
das jüngste, zeigte früh Begabung für das Malen, 
besuchte die Karlsschule in Stuttgart, kam dann 
nach München, wo er in der Theatermalerei Be- 
schäftigung fand und daneben Oel- und Miniatur- 
gemälde anfertigte. Ein zufälliger Aufenthalt in 
Zürich verhalf ihm zur Bekanntschaft Joh. Casp. 
Lavaters, für den er mehrere Jahre arbeitete, 
physiognomische Köpfe zeichnete, Gemälde aus- 
besserte etc. Er malte hier auch den sterbenden 
Lavater im Kreise seiner Familie (von Beyel in 
Kupfer gestochen). Hierauf kam er 1802 nach 
St. Gallen, um einige Theaterdekorationen anzu- 
fertigen, und blieb dauernd daselbst, malte auch 
das Schauspielhaus etc. sowie daneben Porträts, 
Landschaften in Oel und Aquarell und Miniaturen. 
Bei der Errichtung des katholischen Gymnasiums 
1809 wurde er als Zeichenlehrer angestellt und er- 
hielt im März 1819 den Auftrag, die beschädigten 
Fresken Wannenmachers im Schiff und Chor der 
Stiftskirche zu restaurieren. Nachträglich wurde 
ihm statt bloßer Restauration der Malereien im 
Chore die Erstellung neuer Bilder aus dem Neuen 
Testament übertragen, die er bis 1824 vollendete. 
Von diesen Gemälden: „Abendmahl", „Anbetung 
der Könige", „Jesus im Tempel lehrend" und 
„Die Taufe im Jordan" befriedigte das letzte 
noch am meisten. Sodann stammen von ihm 
drei Bilder in der Kirche zu Häggenswil, wo er 
seine letzten Jahre zubrachte: „Verkündigung", 
„Tod Christi", „Maria, Johannes und Magda- 
lena." M. erteilte auch neben der Schule Unter- 
richt im Zeichnen; so war Wilhelm Hartmann 
(s. d.) eine Zeitlang sein Schüler, der nicht un- 
günstig über ihn urteilt. Auch an schweizerischen 



Schweiz. Künstler-Lexikon, Suppl. 



rOO 



gle 



Kunstausstellungen, so 1809 in Zürich, 1*18 in 
Bern, 1825 und 1838 in St. Gallen, hat sich M. 
beteiligt. Die Gemäldesammlung in St. Gallen 
besitzt von ihm das Porträt eines ländlichen 
Ehepaars. 

W. Hartmann, St. Gall. Kstgesch., p. 60 ff. — Nagler, 
K.-Lex. IX, p. 466. — Rahn, Stat. schw. Kstdeukm., im 
Anz. A.-K. 1886, p. 379. — Fäh, Kathedr. St. Gallen, 
p. 1 7 1j f. — Popp. Pfarrei Häggenswil (St. Gallen 1828). 
— St. Gall. Jahrb. 1883, p. 81. — Kat. d. Kstausst. in 
8t. Gallen 1825 u. 1838. T. Schieß. 

Morisi, Jos., Stukkator aus Brissago im tessin. 
Bez. Locarno, renovierte 1776 die Chorapsis der 
Klosterkirche zu Marchtal und „weissnete" 1789 
die Klosterkirche zu Ochsenhausen. — Mitt. v. 

Dr. B. Pfeiffer. Die Redaktion. 

Morlot, G6döon, war Münzmeister in Genf 
vom 25. Sept. 1601 bis zirka 6. Febr. 1602, das 
auch sein Todesjahr ist. Seine Prägungen sind 
mit M. signiert. 

Forrer, Biogr. Dict. of Med., London 1909. 

M. A. Ruegg. 

Mosbach, Paul, Maler zu Basel, wo er 147f> 
eine Tafel in der St. Theodorskirche malte. 
R. Waclernagel, Gesch. d. Stadt Basel II, p. 472. 

Major. 

Mogchli, Hans, Steinmetz. Als solcher wird 
er zu Basel erwähnt 1517 Mittwoch nach Oculi 
und Montag nach Trinitatis. 

Staatsarch. Basel, Gerichtsarch. D 22, A 52. 

Carl Roth. 

Moser, Stempelschneider, in der Mitte des 
19. Jahrh.s zu Lyon. Von ihm rührt eine Porträt- 
medaille auf den französischen Dichter Jean- 
Baptiste-Louis Gresset von 1854 her. 

L. Forrer, Biogr. Dict. of Med., vol. IV, London 1909. 

Hahn. 

Moser, Aloys, Orgel- und Klavierbauer, geb. 
in Niederhelfenschwil im Kanton St. Gallen, 
niedergelassen in Freiburg (Schweiz), verfertigte 
zu Anfang des 19. Jahrh.s eine Reihe von größern 
Musikwerken, so 1809 ein Orchester-Instrument, 
aus einer Orgel und drei Forte-Pianos bestehend, 
1811 eine Orgel für das Frauenkloster Bisemberg 
in Freiburg. 1813 das große Orgelwerk für die 
St. Nikolaus-Kirche in Freiburg, das 64 Register 
zählt, 1815 eine Orgel für die Pfarrkirche zu 
Boll etc. und zeichnete sich daneben auch im 
Klavierbau aus. 

Erzähler 1809, Nr. 27; 1811, Nr. 35; 1813, Nr. 44; 
1815, Nr. 22. T. Schieß. 

Moser, Cölestin Carl, Architekt, geb. am 10. 
Aug. 1860 als Sohn des im gleichen Berufe zu 
verdientem Ansehen gelangten Robert M. (s. d., 
II, p. 430), studierte an der Bauschule des Eidg. 
Polytechnikums, wo er sich das Diplom erwarb, 
sowie an der ficole des Beaux-Arts in Paris und 

21 

Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Moser 



322 — 



Motu 



schloß die Lehrzeit nach zwei Jahren prak- 
tischer Arbeit in Wiesbaden (1885—1887) mit 
einer längern, bis 1888 dauernden Studienreise in 
Italien ab. Nach der Rückkehr gründete er 1888 
mit Robert Curjel die Architekturfirma Curjel 
& Moser in Karlsruhe, die heute noch besteht 
und in Süddeutschland und der Schweiz eine 
überaus vielseitige und bedeutende Thätigkeit 
entwickelt hat. Von schweizerischen Privatbauten, 
die sie erstellt hat, sind die Villen Rudolph 
Schwarzenbach und Richard Kisling in Zürich, 
Boveri, Sidn. Brown, Charles Brown und Baumann 
in Baden zu nennen, an die sich noch Geschäfts- 
häuser und Villen in St. Gallen anschließen; von 
Gebäuden öffentlichen Charakters seien genannt 
das Kunsthaus auf dem Heimplatz sowie die 
das ganze Stadtbild beherrschende neue Uni- 
versität in Zürich; sodann eine Reihe monu- 
mentaler gottesdienstlicher Bauten : die Michaels- 
kirche in Zug und die Pauluskirchen in Bern 
und Basel. In Karlsruhe selbst sind Curjel & 
Moser verschiedene stadtbauliche Projekte über- 
tragen worden, u.a. das Gebäude des Oberkirchen- 
rats, die Ausstellungshalle, das Konzerthaus, das 
Warenhaus Tietz und die Kaserne Ettlingen. 

Die Ehrungen, die der Firma und ihren Chefs 
bei architektonischen Wettbewerben zu teil ge- 
worden, können hier nicht alle aufgeführt werden; 
doch ist zu erwähnen, daß M. 1906 durch Groß- 
herzog Friedrich I. von Baden der Professortitel 
verliehen worden ist, und die philosophische 
Fakultät 1. Sektion der Universität Zürich ihn 
1914 bei der Einweihung ihres neuen Heims durch 
Verleihung des Ehrendoktorats ausgezeichnet hat. 
In seinen Werken ist M. immer mehr von dem 
Bestreben ausgegangen, für die Lösung der ge- 
stellten Aufgaben einen möglichst einfachen, aber 
doch stark wirkenden Ausdruck zu suchen, im 
Zusammenschluß von Skulptur und Malerei an 
die Architektur alle drei Künste zu fördern und 
den erstgenannten monumentale Ziele zu weisen. 

1914 sind in Zürich, Karlsruhe und Berlin 
auch Ausstellungen von Aquarellen von M.s Hand 
veranstaltet worden. 

Nach Mitt. des Kstlers. — Abb. der neuen Zürch. 
Univers, in d. Festschr. d. RRats z. Einweih. d. Neubauten 
18. April 1914, gredr. v. Art. Inst. Orell Füßli, Zürich, 
p. 101 ff. — Univers. Zürich. Rektoratsreden u. Jahres- 
ber., 1. Jahrgr. 1913 14, p. 24 (Türe zum Rektorat im 
Kollegiengeb.); Titelbild (Med.). F. 0. Pettalozzi. 

Moser, Joseph (1748—1819), der Neffe des 
Goldschmieds Georg Michael M. (s. d., Bd. II, 
p. 427/28). Dict. of nat. Biogr. 39, 178. 

Die Redaktion. 

Moser, Marie, II. p. 429. — John Knowles, 
der englische Biograph des Zürchers Heinrich 
Füfili (Fuseli), der fast täglich im M.schen 
Hause verkehrte, teilt mit, daß Mary M. in 



diesen verliebt gewesen sei, seine Abreise nach 
Italien aber dem Verhältnis ein Ende gemacht 
habe. Füfili seinerseits soll Angelika Kaufmann 
seine Huldigungen gewidmet haben. Die von 
Knowles gegebene Probe eines Briefes von Mary 
M. zeigt diese als ein geistreiches, witziges 
Frauenzimmer. F. 0. Pestalozzi. 

Moser, Paulin (Paul), Maler zu Basel, wo er 
1471 der Himmelzunft beitrat. Er hatte die 
Tochter des Kannengießers Hans zur Schwellen 
als Gattin und wohnte im Hause „Ruschenberg* 
an der Freienstraße. 1481 wird er als gestorben 
erwähnt. (S. auch Mosbach, Paul.) 

Mscr. His. — Mise. Wackernagel. Major. 

Mosqueni, Francis, imprimeur, 1576 h Lau- 
sanne; il n'est pas mentionnä dans Pouvrage d' Aug. 
Bernus „L'imprimerie ä Lausanne et k Morges 
jusqu'ä la fin du XVI* siöcle." On sait qu'en 1576, 
il y avait un imprimeur h Lausanne, le Preux. 
Etait-il possible qu'il y en eut deux V Peut-6tre 
la mention de Mosqueni, imprimeur ä Lausanne, 
pro vient- eile d'un ouvrage imprimä par un nomme 
Mosqueni, qui aurait indiquä Lausanne comme 
Heu d'impression, indication fausse, mais employ£e 
parfois volontairement pour däpister des re- 
cherches. (On indiquait assez frgquemment cer- 
tains ouvrages comme imprim£s h La Haye, Am- 
sterdam, etc., bien qu'ils l'eussent 6t6 ailleurs. 

Emile Butticag. 

Motta, Charles, graveur et mgdailleur, fils de 
Jean-Henri M., de Motiers, val de Travers (Neu- 
chätel), et de Madeleine Meuron. II fut baptisä le 
28 oct. 1731 k Motiers. II signe CM. On ne connait 
que peu de chose sur sa carriöre, surtout pen- 
dant les 45 premiöres annäes. En 1776, il se 
trouvait h Genfcve lors de la cr^ation de la Soci£t6 
des arts, dont il fut membre fondateur et membre 
du comit£. Le 7 aoüt 1776, un concours de 
dessin ayant 6t£ ouvert, il fut d£sign6 pour ex£- 
cuter le projet de la mädaille de la soci£t£, 
d'apr&s le dessin de Geissler, inspirä par le pro- 
fesseur Horace~B£n£dict de Saussure. Cependant 
il y eut du retard dans l'ex£cution de ce projet 
et, le 10 mars 1777, le dessin de Geissler fut 
mis de cöt6 et un nouveau projet du peintre 
Saint-Ours, alors ä Paris, fut adoptä et ex&ute' par 
M. Lors de la r^ouverture de Patelier mon&aire 
de Neuchätel, aprös 74 ans de chömage, nous 
trouvons M. ä Motiers, fournissant, de 1789 ä 
1799 et sans interruption, la plupart des coins 
gravis pour la frappe des monnaies neuch&teloises, 
au nom de Fr£d6ric Guillaume II et Fr£d6ric- 
Guillaume III. 

On doit, en outre, h M. une mödaille frappäe 
en bronze et en £tain en Phonneur de David 
de Pury, n6 en 1709, mort en 1786, qui lögua 
sa fortune i\ la bourgeosie de Neuchätel, en vue 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Motz 



323 — 



Müller 



de former des etablissements publics. Cette m6- 
daille qui est d'un travail peu soign£, fut d^dide 
par Partiste an „noble et vertueux Conseil göngral 
de Neuch&tel." M. fut enseveli k Motiers le 
4 d6c. 1799. 

Julet Cro%nier, La Soc. des Arts et ses collections, 
2 ,,,e partie, les medailles, dans Nos Anc. et leure ceuvres, 
recueil genev. d'art, Geneve 1910, X e ann^e, in-4°, avec 
pl. et flg., p. 162—180. — W. Wavre et E. Demole, Hist. 
nionrit. de Neuch. (en präpar.). — L. Forrer, Biogr. Dict. 
of Med. IV, London 1909. — Iconogr. Neuch., par A. 
#acA«Kn,Neuch.l878,in8-'\,p.252. — Nayler, K.-Lex. 
IX, p. 528. — Füßli, K.-Lex. II, p. 920. — Nagler, 
Monogr. II, p. 178. — W. Wavre, Mus. Neuch., 1894, 
„La grande lacune" dans le monnayage de Neuchätel 
de 1614 ä 1798. Eug. Demole. 

Motz, Thomas, gebürtig von Bern, Münzmei- 
ster, 1436 in Hals und 1438 in Passau. 

L.Forrrr, Biogr. Dict. of Med. IV, Lond. 1909. Hahn. 

Moutron, Peter, Goldschmied. Er war aus 
Neuenburg i. d. S. und von 1591 — 1597 bei Peter- 
hans Segesser I. zu Basel in der Lehre. 

Mise. Fechter. Major. 

Muchenberger, Pius, Glockengießer in Sursee, 
goß folgende Glocken: 1851 für Tann bei Sur- 
see 2, Tegerstein bei Sursee 1; 1852 für Menz- 
berg 4; 1853 für Buchenrain 3, Gattwil bei Nott- 
wil 1; 1856 für Mervelier 2. 

Nutchcler. Glockenb. (Msc). / Moriz Sutermeieter. 

Müder, Gregorius, s. Moler. 
Mtte, s. Mieg. 

Mög, Diebold, Kartenmaler zu Basel, wo er 
von 1504—1518 nachweisbar ist. 

Staatsarch. Basel, Polit. M. 1, Nr. 347 (1515). — 
K. Stehlin, Heg. z. Gesch. d. Basl. Buchdr. Major. 

Mfig, s. auch Mieg. 

Müler, Gregorius, s. Moler. 

Mulhausen, Wernher von, Goldschmied zu 
Basel um die Wende des 13. /14. Jahrhs. 

Qirard, Les artistes de l'Alsace I, p. 245. Major. 

Mttller (?). So hieß auch bei Hüsgen (N. A. S. 
361) ein junger Schweizer (wahrscheinlich mit 
Joh. Jak. M. der nämliche), der zu Ende des 18. 
Jahrh.s in Frankfurt am Main eine große Menge 
kleiner Profilporträts in Bleistift gezeichnet hat, 
„deren Backen roth coloriert sind und meistens 
einander genau gleichen." 

FüMi. Allg. K.-Lex., Zürich 1806, 1809, II. T., A— M, 
p. 933. — W. Hartmann, St. Gall. Kstgesch., p. 1 15 ff. 
— Mitt. y. T. Schieß. R. N. Brüderlin. 

Müller, Albert, II, p. 433. - Er starb an 
einem Herzschlag am 31. Dez. 1912 in Zürich. 
Die Beerdigung fand am 4. Jan. 1913 statt. — 
N. Z. Ztg. t. 2. u. 3. Jan. 1913, Nr. 2, Abdbl. (Nr. 6) u. 
Nr. 3, 1. Morgenbl. (Nr. 7). — Z. Tagbl. y. 8. u. 4. Jan. 
1913, Nr. 2 U. 3. Die Redaktion. 



Müller, August, Architekt und Altarbauer, 
von Wil im Kanton St. Gallen, geb. 1847, gest. 
1912, bildete sich in St. Gallen, Lausanne, Lu- 
zern und München aus und errichtete vor allem 
den Prunkaltar in der Eollegiatkirche zu Frei- 
burg (Schweiz); andere Arbeiten xon ihm finden 
sich in den Kantonen Freiburg, Wallis und Waadt. 

Tagbl. d. Stadt St Gallen v. 22. Aug. 1912, Abdbl. 

T. Schieß. 

Müller, August, Maler, von Warth im thurg. 
Bez. Frauenfeld, geb. am 19. Juni 1864. Er zeigte 
schon als Knabe Talent für Mechanik, Musik 
und Malerei. Aus der Schule entlassen, kam 
er zum Dekorationsmaler Br&gger in St. Gallen 
in die Lebre und nach schwerem Kampf ums 
Dasein an die Akademie in München, die er neun 
Jahre mit Staats- und Privatunterstützung be- 
suchte. Im Herbst 1895 machte er eine Kunst- 
reise durch Italien. M. malte Porträts und 
Gelegenheitsbilder; sein Hauptfach ist die kirch- 
liche Kunst. Er malte Altarbilder in Kirchen 
von Bayern, Tirol und der Schweiz. Seine Werke 
werden günstig beurteilt. 

Curric. vitae. — Deutsch. Gesellsch. f. christl. Kst., 
Jahresausg. 1894, bearb. v. Inspektor Staudhamcr, Mün- 
chen, Druck u. Verl. v. J. B. Obernetter, phot. Kstanst., 
München. Neben den Namen Baumeister, Defregger, 
Feuerstein, Fugel, Benz, Locher, Schleibner, Walch 
figuriert auch A. Müller-Warth. — Zahlreiche Zeitungs* 
ber. in deutsch. Bl. fHaffter. 

Müller von Friedberg, Carl, Maler-Dilettant, 
der Sohn des bekannten gleichnamigen st gal- 
lischen Staatsmannes, nachmals Präsident des 
Appellationsgerichts, war Schüler von Moretto 
und malte eifrig und mit Geschick Landschaften 
mit romantischen Figuren. 

W. Hartmann, St. Gall. Kstgesch., p. 90. T. Schieß. 

Müller, E., Bildhauer, von Waldkirch, Schüler 
der Akademie in München, beteiligte sich 1852 
und 1854 an den Kunstausstellungen in St. Gallen 
mit Statuetten des hl. Gallus, des Aeskulap und 
des hl. Otmar. 

Kat. d. Kstausst. St. Gallen 1852, 1854. T. Schieß. 

Müller sen., Eduard, Dessinateur, von Glarus, 
genannt Rosenmüller, war der Altmeister einer 
ganzen Schule von Glarner Zeichnern, die in 
Paris und Umgebung ihr wirklich künstlerisches 
Schaffen in den Dienst der Textil- und Tapeten- 
industrie stellten (vgl. die Art. Blumer, Fridolin 
und Kaspar Freuler, Matthias Speich, Johann 
Stauffacher und Eduard Müller jun.). Er war 
geboren am 23. März 1823, besuchte die Schulen 
seiner Vaterstadt und trat dann mit 15 Jahren in 
Mühlhausen (Elsaß) als Lehrling bei dem Dessi- 
nateur Labhart ein, dessen Associg er mit der Zeit 
wurde. Sein ungemeines Zeichentalent führte ihn 
von da zu mehrjährigem Studienaufenthalt nach 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Müller 



324 — 



Müller 



Paris, wo er sich unter der Hand tüchtiger Meister 
wie durch Selbststudium nach der Natur zum fer- 
tigen Dessinateur für die Baumwollen- und Seiden- 
weberei und -druckerei ausbildete. 1845 etablierte 
er sich als solcher in Paris, trat 1847 in den 
Ehestand und war bald von allen Seiten, beson- 
ders von den Lyoner Seidenfabriken, umworben, 
da er sich durch unerschöpfliche Erfindungsgabe 
in der Herstellung immer neuer Muster und die 
immer schönere Ausführung derselben auszeich- 
nete. Die genannten Industrien in Frankreich, 
im damals noch französischen Elsaß und in 
der Schweiz, speziell auch im Glarnerland, über- 
häuften ihn mit Auftragen, so daß er sich zahl- 
reiche Gehülfen nachziehen mußte, um den von 
allen Seiten auf ihn eindringenden Anforderungen 
gerecht werden zu können. Die glänzendsten 
Anerbietungen zu fester Anstellung schlug er 
aus, baute sich in Nogent sur Marne eine Villa 
und ein Atelier und beschäftigte eine stetig wach- 
sende Zahl von Zeichnern und Koloristen. Er 
malte vorzugsweise Blumen in Oel und Aqua- 
rell, wußte besonders der Rose ihre Farben 
und ihren Duft abzulauschen, woher sein Ueber- 
name Rosenmüller, führte Blumenstücke von 
gewaltigen Dimensionen und wahrhaft bezaubern- 
der Pracht aus. Eine Schar begeisterter Schüler, 
darunter sein Neffe (s. den Folg.) wetteiferte, 
die von ihm eingeschlagene Kunstrichtung, in 
der er bahnbrechend gewirkt hat, weiterzuführen; 
sein Werk „La Flore pittoresque, Croquis d'apr&s 
nature", mit 24 Tafeln, Paris, Ch. Claesen 1872, 
sowie ein noch größer angelegtes, leider unvoll- 
endet gebliebenes zweites wurde zum grund- 
legenden Vorlagenwerk für die industriellen 
Zeichner und hat bis heute seine maßgebende 
Stellung behauptet. Die Weltausstellungen von 
1855 in Paris und 1862 in London anerkannten 
seine Verdienste um die künstlerische Hebung 
der ganzen Textil- und Tapetenindustrie durch 
Verleihung der höchsten Auszeichnungen, wie 
auch Napoleon III. ihn eigenhändig mit dem 
Kreuze der Ehrenlegion dekorierte. Nach einem 
an Erfolgen und Ehren reichen Leben starb er 
in Nogent am 29. Dez. 1876. 

J.Staußacher, Studienreisen, St. Gallen 1897, p. 169 
bis 171. — Mündl. Mitt. von seinen Schülern. 

Ernst Büß. 

Müller jun., Eduard, Dessinateur, von Glarus, 
der Neffe des vorigen, zum Unterschied von ihm 
der kleine Müller genannt, geb. in Glarus in den 
dreißiger Jahren des 19. Jahrh.s, wurde von 
seinem Oheim nach Paris und Nogent gezogen 
und zum industriellen Zeichner herangebildet. 
Künstlerisch trefflich veranlagt, leistete er bald 
so Vorzügliches, daß seinem Lehrmeister in ihm 
ein gefährlicher Nebenbuhler zu erstehen drohte. 
Leider fehlten ihm die Energie und Ausdauer 



des Oheims und ein vorzeitiger Tod entriß ihn 
früh seinem vielversprechenden Schaffen. Nähere 
Daten waren unerhältlich, Ernst Büß. 

Müller, Eduard (zu unterscheiden vom Ko- 
burger Bildhauer Ed. M.V), Bildhauer, Modelleur, 
von Luzern (V), von zirka 1883 bis 1889 in Lu- 
zern als Lehrer der Kunstgewerbeschule thätig, 
stellte 1883 an der Schweizerischen Landesaus- 
stellung in Zürich aus: „Römerin" (Marmorbüste) 
und „Leichnam Christi" (Gipsgruppe). 1889 war 
er an der lokalen Ausstellung in Luzern ver- 
treten mit sieben Reliefs (Kopfstudien), sechs 
Statuetten (Engel und Heilige), „Madonna mit 
dem Kinde" (Gipsmodell für den Hofbrunnen). 

Tscharner» Kstber. 1883, p. 6 u. 1885, p. 8. — Spez.- 
Kat. Gr.87, Schw. Landesausst. Zürich 1 883, Nr. 536 37. 
— Kat. d. Kstausst. Luzern 1889, Nr. 161 — 174. — 
Deutsch. Kstbl. 1857, p. 326 u. Müller. K.-Lex. III, 
p. 137 (Koburg. E. M.). Franz Heinemann. 

Müller, Emil, Bildhauer und Medailleur, ar- 
beitete 1894 in Basel, später in Luzern. Von 
ihm rühren die Medaillen des eidg. Schützen- 
festes in Frauenfeld 1890, des eidg. Turnfestes 
in Basel 1894 und der 600jährigen Jubelfeier 
des Schweizerbundes 1891 her. 

L. Forrer. Biogr. Dict. of Med. IV, Lond. 1909. Hahn. 

Müller, Franz, Altarbauer, von Wil im Kanton 
St. Gallen, geb. dort am 2. Febr. 1810, gest. am 
24. Juli 1887, wuchs in Dießenhofen auf, be- 
suchte die Lateinschule in Wil, mußte aber auf 
das Studium verzichten und trat bei Altarbauer 
Müller in Waldkirch in die Lehre. Zu weiterer 
Ausbildung besuchte er München und begründete 
dann, nachdem er auf der Wanderschaft viel 
gesehen, mit seinem Bruder August ein eigenes 
Geschäft in Wil, das bald großen Ruf gewann. 
Neben seiner kunstgewerblichen Thätigkeit be- 
schäftigte er sich eifrig mit Musik, war Organist 
und Direktor von Gesangvereinen etc., zeichnete 
Ansichten aus seiner Vaterstadt, stach in Kupfer, 
malte, begründete einen Gewerbeverein und war 
bei Kirchenrenovationen die maßgebende Persön- 
lichkeit. Seine Ansichten aus Alt- Wil sind vor 
einigen Jahren reproduziert worden. Gemälde 
von ihm finden sich in Privatbesitz, zwei Me- 
daillons, „Maria Verkündigung" und „Flucht 
nach Aegypten", in der restaurierten Mutter- 
Gottes-Kapelle zu St. Peter in Wil. 

Ansichten v. Wil (1897). Text(v. Ad. Keßler), p.31 ff. 

T. Schieß. 

Müller, Franz Joseph, II, p. 438 39. — Ersetzte 
das von seinem Vater betriebene Glasmalerei- 
gewerbe fort, stand anfänglich zwar technisch und 
künstlerisch dem Vater nach, vervollkommnete 
sich aber später, so daß seine Arbeiten die des 
Vaters in gewissem Sinne übertreffen. Sein Ge- 
sell äftskreis war noch ausgedehnter als derjenige 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Müller 



— 325 — 



Müller 



des Vaters; selbst die vornehmen Geschlechter 
des fernen Wallis zählten zu seinen Kunden. 
Seine Spezialität waren die runden Monolith- 
scheibchen; indes sind auch viereckige Wappen- 
scheiben von ihm bekannt; vier solche — 1700 
und 1701 gefertigt — besitzt das Schweizerische 
Landesmuseum in Zürich. Auch das Museum in 
Zug enthält Arbeiten von M. Die im Okt. 1911 
in München zur Versteigerung gekommene Samm- 
lung von Lord Sudeley bot sieben von ihm ge- 
malte Rundscheibchen aus. 

U. Lehmann, Samml&. Sudeley, p. 92—94. — J. M. 
Hottinger, Kat. d. Mus. Zug, p. 59/60. — A. Weber, Mus. 
Zug, 1879, p. 57. A. Weber. 

Müller, G., Maler, von Wil im Kt. St. Gallen, 
beteiligte sich 1846 an Kunstausstellungen in 
St. Gallen (mit einem Aquarell „Marktplatz zu 
Venedig") und Zürich. (Könnte er nicht identisch 
mit Job. Georg M. sein? F. 0. Pestalozzi.) 

T. Schieß. 

Möller, Gottlieb, Porträtmaler, geb. 1827 in 
Ölten, gest. 1884 in Higbee (Missouri, ü. S. A.). 
An der Kantonsschule in Solothurn (1849/50) fand 
er in G. Taverna einen Lehrmeister nach seinen 
Anlagen. In der nämlichen Klasse mit dem spä- 
tem Düsseldorfer Landschafter Bernhard Studer 
erhielt er wie dieser die Note „ausgezeichnet." 
Taverna ermunterte den Jüngling, sich der Kunst 
zu widmen; jedoch fehlten die Mittel. Er fand 
dann in München und Düsseldorf Beschäftigung 
als Dekorationsmaler und besuchte nebenbei mit 
eisernem Fleiß die dortigen Kunstschulen. In Mün- 
chen genoß er den Unterricht bei Peter Cornelius. 
Dann zog es den kunstbegeisterten jungen Mann 
nach Rom, wo er sich in die päpstliche Garde 
aufnehmen ließ. Die freie Zeit benutzte er zum 
Studium der Malerei. Nach Ölten zurückgekehrt, 
pflegte er das Porträtfach ; in zahlreichen Oltner 
Familien finden sich noch Bildnisse von seiner 
Hand. 1861 mit Luise Schmid verheiratet, wan- 
derte er 1862 nach Amerika aus. Zuerst in Fayette 
(Jowa), dann in St. Louis widmete er sich der 
Porträtmalerei und fand, wie dortigen Zeitungs- 
berichten zu entnehmen ist, in diesem Fache 
schöne Anerkennung. In einem Schwermutsanfall 
legte er Hand an sein Leben. 

1858 stellte M. in Ölten „Die hl. Familie" 
nach einer Skizze des italienischen Meisters 
Parmeggiano und das Porträt des Kaplans P. Bläsi 
aus, 1860 in der Schweizerischen Turnusausstel- 
lung in Zürich und Basel das Porträt des Friseurs 
F. v. Arx. Das Museum in Solothurn besitzt von 
ihm in Oel sein Selbstporträt sowie das Porträt 
des Malers Bols als Kopie nach dem Original in 
der Alten Pinakothek in München, das Museum in 
Ölten das Selbstporträt des Künstlers, das Porträt 
seiner Schwester, der Frau Lithograph Adrian, 
geb. Müller, das Porträt eines Schweizergardisten 



rOO 



gle 



in Rom sowie „Kurzweil der Schweizergarde im 
Quartier", alle in Oel. 

Kat. d. eidg. Kstausst. in Zürich u. Basel 1860. — 
Kat. d. Kstabt. d. Mus. d. Stadt Solothurn, Ausgr. 1 909/ 1 0, 
p.40. — Olt.Wochenbl. 1858. — Programm d. Kantons- 
schule Solothurn 1849/50. — Mitt. d. Hrn. P. Adrian, 
eidg. Münzdirektors in Bern. Hugo Diettchi. 

Müller, Hans, Steinmetz zu Basel, wo er 1505 
Bürger wurde. Er stammte aus Lindau. 
Mise. Wackernagel. Major. 

Müller, Hans, Steinmetz zu Basel, wo er 1506 
Bürger wurde. Er stammte aus Koblenz. 
Mise. Wackernagel. Major. 

Müller, Hans, Steinmetzmeister. Als solcher 
bereits 1510 zu Basel genannt. In seiner Gegen- 
wart verdingten die Klosterfrauen an den Steinen 
in Basel am 9. April 1520 die Zimmermanns- 
arbeit an ihrem Refektorium dem Meister Peter 
Geißer. 1522 wird Müller als Werkmeister der 
Stadt erwähnt. 1524 erscheint er zum letzten- 
mal in Basel. 

Zeitschr. f. Gesch. d. Oberrheins, N. F. VI, p. 314. — 
Staatsarch. Basel, Gerichtsarch. C 20 ; C 24, p. 54 ; A 55. 

Carl Roth. 

Müller, Hans Georg, Goldschmied zu Basel. 
Er war der Sohn des Schneiders Daniel M. da- 
selbst und trat am 1. Dez. 1710 auf sieben Jahre 
zu dem Goldschmied Johann Jakob Burckhardt 
in die Lehre; am 24. Juli 1718 wurde er ledig 
gesprochen. Er erwarb am 20. Juli 1727 das 
Zunftrecht zu Hausgenossen. Am 19. Sept. 1728 
begann er erst sein Meisterstück, bestehend in 
einer Teekanne, die er am 5. Jan. 1730 vorwies. 
Er heiratete am 28. Nov. 1736 Anna Margaretha 
Hagenbach (f 1766) und starb 1762, wo er am 
26. Mai zu St. Peter beerdigt wurde. 

Arbeiten von M. (bez. mit GM): 

1) Silberne Schmuckkassette» mit Gravierungen, auf 
dem Deckel die Initialen C. S. (Privatbes. Basel. — 
Hist. Ausst. Basel 1912, Kat. 176.) 

2) Silberne Teekanne, mit vergoldetem Behangmuster. 
(Privatbes. Basel. — Hist. Ausst. Basel 1912, Kat. 
211.) 

8) Geschweifte und profilierte Silberplatte. (Privat- 
bes. Basel. — Mise. Fechter.) 

4) Ein Paar silberne Salzbüchsen. (Privatbes. Basel. 
— Hist. Ausst. Basel 1912, Kat. 242.) 

5) Silberne Löffel (19) und Gabeln (18) der Safran-, 
Hausgenossen-, Webern-, Spinnwetternzunft und 
Feuerschützengesellschaft zu Basel mit den Daten 
1724, 1731-1736, 1738, 1741, 1742, 1745, 
1746, 1752-1754, 1759, 1760, 1763. 

Mise. Fechter. Major. 

Müller, Jakob Josepb, Maler, geb. in Wil im 
Kanton St. Gallen am 30. Juni 1729, aus dem 
alten Bürgergeschlechte der Steinhaus-Müller 
stammend. Er ging zuerst bei seinem Vater, der 
eigentlich nur Flachmaler war, in die Lehre und 

Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Müller 



— 326 



Müller 



kam 1748 nach Rom, wo er bei Corrado Gia- 
quinto Arbeit fand. 1752 begleitete er ihn nach 
Spanien, wo er sich an der Kunstakademie in 
Madrid in der Malerei ausbildete und in der 
religiösen Malerei nach der Schule Murillos 
hervorragende Leistungen erzielte. Bei einem 
Wettbewerb unter dem damals regierenden König 
Ferdinand II. von Spanien errang er sich die 
große goldene Medaille (Gewicht 86 g) nebst 
dem Diplom (6. Febr. 1757), die heute noch in 
der Familie Reutti pietätvoll aufbewahrt wird. 
Von seinen Arbeiten ist in Wil die bekannteste 
das in der Wallfahrtskirche Dreibrunnen be- 
findliche 10 m lange Deckengemälde „Auxilium 
Christianorum" mit der Seeschlacht bei Lepanto 
und dem Kampf der Türken und Christen vor Wien, 
das er aus Dankbarkeit für eine glücklich voll- 
führte Palästinareise unentgeltlich malte. Die 
zehn Medaillongemälde an den Wänden der Wall- 
fahrtskirche sind ebenfalls sein Werk. Zudem 
befinden sich in Privatbesitz wertvolle Skizzen 
und Gemälde, u. a. sein Selbstporträt mit der 
Denkmünze und dem Diplom, ferner Skizzen von 
Deckengemälden, z.B. Maria im Himmel gekrönt, 
die Allegorie der hl. Elisabeth von Portugal, 
St. Othmars Gebet für die Pestkranken. M.s vor- 
züglichste Werke sind, wie sein Tagebuch und 
Skizzen vermuten lassen, in Spanien gemalt 
worden. Am 4. Jan. 1759 verheiratete er sich 
daselbst mit Maria Anna Agudies von Madrid, 
kehrte 1760 in seine Vaterstadt zurück, wurde 
Ratsherr und Schultheiß von Wil und starb dort 
am (11.?) 14. Aug. 1801. Fresken besitzen außer- 
dem die Kirchen von Mörschwil, Hemberg und 
Mühlrüti. Sein einziger Sohn, Vinzenz M., geb. 
in Madrid im Nov. 1759, hinterließ eine Tochter, 
die sich 1827 mit dem Apotheker V. Reutti in 
Wil vermählte. 

Schw.Kstkal. 1906, p. 5 (Lepanto). — W. Hartmann, 
St. Call. Kstgesch., p. 52 f. — Füßli, K.-Lex. II, p. 926. 
— Der»., Best. Kstler V, p. 94. — Ansichten von Wil 
(Text), p. 25. — Alt- Wil in Bildern (Text), p. 32 f., Bild 
Nr. 16. — Mitt. v. T. Schieß. F. 0. Sailer. 

Müller, Johann, Glaser, von Zürich, wurde 
1484 in Würzburg in „Pflicht** genommen. Er 
ist wahrscheinlich identisch mit dem in Bd. II, 
p. 439 genannten Johann M. 

Würzburff, Liber ad causas, p. 361/62. M. Sattler. 

Müller, Johannes, Maler und Zeichenlehrer, 
von Glarus, geb. dort am 1. Dez. 1857. wurde 
Primarlehrer und Turnlehrer, kam in letzterer 
Eigenschaft an die Höhere Stadtschule in Glarus, 
wo ihm von 1890 an auch ein Teil des Zeichen- 
unterrichts übertragen wurde. Von dieser Zeit 
an verlegte er sich mit unermüdlicher Energie 
auf das Zeichnen und Malen, speziell von Land- 
schaften, und arbeitete sich darin autodidaktisch 



rOO 



gle 



so sehr empor, daß er von 1907 an regelmäßig 
die schweizerischen Turnusausstellungen sowie 
1909 und 1912 die Nationalausstellungen in 
Basel, Neuenburg und Bern mit Erfolg beschicken 
konnte. 

Persönl. Beobachtung, u. mündl. Mitt. Ernst Büß. 

Müller, Johann Georg, Architekt, geb. am 15. 
Sept. 1822 in Mosnang, einem kleinen Orte des 
Toggenburgs im Kanton St. Gallen, gest. am 
2. Mai 1849, erhielt in Wil, wohin die Familie 
im Jahre 1833 übersiedelte, an der Realschule 
den ersten Zeichenunterricht von Franz Müller, 
besuchte darauf die Kantonsschule in St. Gallen 
und trat bei dem Architekten Felix Wilhelm 
Kubli in die Lehre (s. d.), der ihn besonders in 
die antike Kunst einführte, ihm aber auch Ge- 
legenheit zu praktischer Bethätigung bei den 
Straßenbauten Negrellis und eigenen Bauten ge- 
währte. 1839 begab er sich nach München und 
war hier drei Vierteljahre Schüler von Friedr. 
Ziebland; dann arbeitete er für sich und be- 
teiligte sich 1841 an der Konkurrenz für eine 
protestantische Kirche in Mühlhausen, bei der 
seine Pläne in die engere Wahl gezogen wurden. 
Hierauf fand er zusagende Beschäftigung bei dem 
Architekten Oswald in Basel und wurde 1842 
von Rudolf Merian-Iselin als Reisebegleiter auf 
einer Reise nach Italien engagiert, die über den 
Splügen nach Como, Varenna, Mailand, Genua, 
Rom und Florenz ging und ihm reichliche Ge- 
legenheit zum Studium der Palastbauten und vor 
allem der italienischen Gotik bot. Sein besonderes 
Interesse erweckte die Restauration der unvoll- 
endeten Fac.ade des Domes in Florenz, die damals 
geplant war. Nach eingehendem Studium, wozu 
ihm die Erkrankung Merians die nötige Muße 
gewährte, begann er sich selbst mit der Lösung 
dieser Aufgabe zu beschäftigen, reiste, während 
Merian heimkehrte, noch nach Neapel und Pa- 
lermo, darauf über Livorno wieder nach Florenz 
zurück (Okt. 1843), wo er sich ganz der Dom- 
fa^ade widmete, bei den amtlichen Stellen aber 
für seine Pläne, denen der nach Giottos Entwurf 
ausgeführte Turm zu Grunde lag, wenig Ent- 
gegenkommen fand. 

1844 kehrte M. in die Heimat zurück und 
beteiligte sich mit nicht ganz vollendeten Plänen 
(in Aquarell) an der von Stadtrat Ziegler in 
Winterthur ausgehenden Konkurrenz für ein 
Nationaldenkmal, wobei seine Pläne, weil den 
Bedingungen nicht entsprechend, zwar nicht mit 
dem Preise gekrönt wurden, aber der Urheber 
der Konkurrenz ihm für die Ausführung der Ent- 
würfe den W r ert der goldenen Medaille offerierte. 
M., der um diese Zeit zum erstenmal von seinem 
Brustleiden erfaßt wurde, begab sich eine Zeit- 
lang nach Appenzell; dann arbeitete er für die 

Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Müller 



:*27 



Müller 



beabsichtigte Restauration der St. Laurenzen- 
kirche in St. Gallen Pläne aus, die sofort den 
größten Beifall erlangten, und begab sich 1846 
wieder nach München. Aber seine auf die Schaf- 
fung einer nationalen Kunst abzielenden Be- 
strebungen harmonierten nicht recht mit der 
dortigen Kunstrichtung, weshalb er gern der Auf- 
forderung folgte, die Pläne für die Hochbauten 
an der projektierten Eisenbahn von Zürich nach 
dem Bodensee auszuarbeiten, und nun in Winter- 
thur Bahnwärterhäuschen, Stationen zweiten und 
ersten Ranges sowie größere Bahnhofbauten (für 
Weinfelden, Frauenfeld und Winterthur) in An- 
lehnung an die einheimische ländliche und städ- 
tische Baukunst entwarf, ebenso eine Kanzel für 
die Hauptkirche in Winterthur und für eine nicht 
zur Ausführung gelangte Villa. Auch die Pläne 
für eine Restauration der Kirche in Neu-St.-Johann 
(Toggenburg) wurden von ihm ausgearbeitet. 

1847 siedelte M. nach Wien über, wo ein 
Aufsatz über seine Zeichnungen für die Restau- 
ration des Domes in Florenz mit Abbildungen 
Aufnahme in die Allg. Bauzeitung Ludwig För- 
sters gefunden hatte. (Ueber die einstige Voll- 
endung des Florentiner Domes. Ein Beitrag zur 
Darstellung der Gestaltung und Bedeutung des 
christl. Domes von J. G. M , Arch. in St. Gall. 
Mit 1 Stahlst.) Er fand in Wien damit große 
Anerkennung und bald auch lohnende Beschäf- 
tigung, beteiligte sich an der Konkurrenz für 
einen gedeckten Markt in Brüssel, beschäftigte 
sich mit Plänen für ein Parlamentsgebäude und 
hielt aus Anlaß der bevorstehenden Restauration 
der Altlerchenfeldkirche im Stile des 16. oder 17. 
Jahrh.s im Architekten verein zwei Vorträge, worin 
er dieser Absicht entgegentrat und für solche 
Fälle eine allgemeine Konkurrenz mit Beurteilung 
durch eine fachmännische Jury forderte. (Müller, 
Der deutsche Kirchenbau und die neu zu er- 
bauende Renaissancekirche für Altlerchenfeld. 
Wien 1848.) Dann entwarf er für Altlandam- 
mann Schindler die Pläne zu einer Villa in 
Zürich und begab sich zur Herstellung seiner 
Gesundheit ins Gebirge. Nach Wien zurück- 
gekehrt, erfuhr er, daß das Ministerium die von 
ihm aufgestellten Grundsätze angenommen und 
für die Altlerchenfeldkirche eine Konkurrenz 
ausgeschrieben habe. Obwohl der Termin schon 
nach acht Tagen ablief, beschloß M., sich daran 
zu beteiligen, führte in der kurzen Frist noch 
die wichtigsten Pläne aus und erhielt den Bau 
im Voranschlage von 300 000 fl. zugeteilt. Bald 
nachher wurde er zum Mitglied der kaiserl. Aka- 
demie ernannt und ihm 1849 die neuerrichtete 
Professur für Baukunst an der Ingenieur-Aka- 
demie übertragen. Trotz geschwächter Gesundheit 
trat er sein Lehramt mit Eifer an, bis Ende März 
ihm die Aerzte diese Thätigkeit untersagten. Er 



wollte zur Heilung seiner Krankheit die Heimat 
aufsuchen; doch war es zu spät. Schon am 2. Mai 
1849 starb M., noch nicht 27 Jahre alt, tief be- 
trauert von den Künstlern Wiens und den Seinigen. 
Der Kirchenbau in Altlerchenfeld wurde trotz 
mancherlei Hindernissen, die man ihm in den Weg 
gelegt hatte, durch seinen ersten Zeichner Franz 
Sitte nach seinen Plänen ausgeführt. Auch hatte 
M. vor seinem Tode noch die Befriedigung, daß 
in Brüssel sein Projekt mit der silbernen Me- 
daille ausgezeichnet wurde (wogegen er die Pläne 
nicht zurückerhielt) und daß die Ausführung der 
Restauration der St. Laurenzenkirche nach seinen 
Plänen gesichert war, die dann unter Leitung 
Kunklers erfolgte. M. zeigte auch für die Dicht- 
kunst große Begabung und hat neben architek- 
tonischen Zeichnungen, Entwürfen und Plänen 
auch eine größere Zahl von Dichtungen hinter- 
lassen. Seine Pläne zur Florentiner Domfacade, 
die lange Zeit als verloren galten, befinden sich 
heute im Archive der Dombauleitung zu Florenz. 
La Belgique industr. v. 2. Jan. 1848, Nr. 51. — Ernst 
Förtter, Jon. Gg. Müller, Ein Dichter- u. Kstlerleben, 
St. Gallen 1851 (mit Abbild.: M.s Bildn. nach einem 
Lichtb. gest. v. C. Gonzenbach ; St. Laurenz in St. Gallen ; 
Altlerchenfelderk. in Wien; cf. auch p. 105). — Ziegler, 
J. M., N.-Bl. d. Kstlergesellsch. Zürich 1860 (mit Abb.). 

— J. M. Ziegler, Aus dem künstl. Nachlasse v. J. G. M. f 
1860, in-Fol. Mit 43 Facs.-Taf. in Tondr. — Seubert, 
K.-Lex. II, p. 163. -- Illustr. Kai. 1852, p. 95. - 
Kugler, Handb. d. Kstgesch., Atlas, Taf. III, Fig. 1 u. 2. 

— Luca Beltrami, Arch., Stör, della Facciata di Sta. M. 
del Fiore, Milano 1900. — Der Kanton St. Gallen 1803 
bis 1903, p. 440 ff. {Ad. Fäh). — Mitt. v. Frid. Müller- 
Styger in Wil u. C. Brun. T. Schieß. 

Müller, Johann Jakob, von Waldkirch im 
Kanton St. Gallen, geb. 1755, gest. 1817 in Mün- 
chen, wohin er 1816 mit vier Söhnen tibergesiedelt 
war. Er zeichnete schon als armer Bauernjunge 
Köpfe mit Rotstein, die immer einige Aehn- 
lichkeit mit den Personen hatten, die er vor- 
stellen wollte. Um 1780 bekam er in St. Gallen 
Gelegenheit, einige Kupferblätter in Crayonmanier 
zu kopieren und die Bildnisse ganzer Familien 
zu zeichnen, wodurch er vollends in der Aehn- 
lichkeit sowie in der Behandlung zu einer großen 
Fertigkeit gelangte, jedoch so, daß er immer 
nur die linke Seite des Profils darstellte. Von 
St. Gallen ging er nach Zürich und Basel, an 
welch' letzterm Ort er den Rotstein mit dem 
Silberstift vertauschte und ein kleineres Format 
wählte, aber unverrückt bei seinem linken Profil 
blieb. Weil er wegen Charaktereigenheit allen 
Umgang mit Künstlern vermied und sich Bil- 
dung überhaupt in keiner Rücksicht angelegen 
sein ließ, so blieb sein Kunsttalent bei der mög- 
lichst ähnlichen Darstellung eines Porträts mit 
Silberstift stehen. Seither reiste er nach ver- 
schiedenen Städten Deutschlands, wo er gute 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Müller 



— 328 



Müller 



Aufnahme fand und sich ein nicht unbeträcht- 
liches Vermögen erwarb, das aber nach seiner 
Verheiratung wieder zurückging. Er kam ge- 
wöhnlich den Winter über nach Hause. Hr. R. N. 
Brüderlin in Basel besitzt eine Anzahl kleiner 
Silberstiftporträts, die mit Sicherheit diesem 
Künstler zugeschrieben werden dürfen und von 
dessen Talent zeugen. Das eine trägt auf der 
Rückseite in einer Handschrift aus der Zeit den 
Vermerk : „gemacht durch H. Müller v. St. Gallen 
in Bern d. 22. Junj 1807." Auch in anderm Basler 
Privatbesitz trifft man vielfach Arbeiten dieses 
Künstlers. S. auch Müller (?). R. N. Brüderlin. 

Müller, Melchior, II, p. 444. — Er verfertigte 
1676 die 287 Lot schwere, 500 Gld. kostende 
silberne Lampe (Ampel) für den Chor U. L. F.- 
Kapelle in der Altstadt Zug, die 1762 durch eine 
andere ersetzt worden, die ihrerseits 1798 dann 
eingeschmolzen worden sei. 

B. Staub, U. L. F.-Kapelle (Msr.). A. Weber. 

Müller, Melchior, II, p.444. — Eine mit seinem 
vollen Namen bezeichnete Scheibe im Museum 
Zug ist eine fein ausgeführte Arbeit, die den 
Künstler als einen der besten Zuger Glasmaler 
ausweist. In der Kollektion altschweizerischer 
und deutscher Glasmalereien, welche im Nov. 
1912 in München zur Versteigerung kamen, fand 
sich auch eine viereckige Figurenscheibe (35/25 
cm) des Kapitels St. Leodegar in Luzern von 
1613, versehen mit M.s Monogramm M.M; indes 
fügte M. auch öfter seinen vollen Namen bei. 

ff. Lehmann, Text z. K&t, d. Kollektion, mit Bildern, 
München 1912, p. 22. A. Weber. 

Müller, Michael, Glasmaler, von Zug. Die 
große Produktivität des Künstlers allein schon, 
dann der technische und künstlerische Gehalt 
seiner Arbeiten — größtenteils als Rundscheib- 
chen im Durchmesser von 16 cm, aber auch viel- 
fach als viereckige Scheiben von 33/21 cm aus- 
geführt — werden genügend rechtfertigen, wenn 
dem, was über ihn in Bd. II, p. 445 schon an- 
geführt wurde, noch einiges nachgetragen wird. 

M. führte ein (auf der Stadtbibliothek Zug 
aufbewahrtes) Bestellbuch. In dieses trug auch 
der letzte Zuger Glasmaler (s. den Art. Zürcher, 
Melch., im Suppl.) später seine Bestellungen 
ein. Die erste Eintragung M.s datiert von 1651 ; 
die regelmäßige Fortsetzung hebt indes erst 
mit 1656 an und wird dann bis zum Tode M.s 
weitergeführt. H. Lehmann urteilt über M.: 
„Das Bestellungsbuch gibt uns keinen vollstän- 
digen Ueberblick über seine Arbeiten, wohl aber 
einen Begriff von der »Ausdehnung seiner Kund- 
schaft. Sie umfaßte nicht nur den Kanton Zug 
und die angrenzenden katholischen Kantone Lu- 
zern und Schwyz, sondern namentlich auch das 
Freiamt, das reformierte zürcherische Knonauer- 



amt, die schwyzerische March und die Gelände 
am Wallensee, also sozusagen die ganze katho- 
lische Zentral- und Ostschweiz. Da M. ein 
fleißiger, auch geschickter, aber keineswegs her- 
vorragender Glasmaler war, ist uns sein großer 
Wirkungskreis der beste Beweis dafür, wie be- 
schränkt in der zweiten Hälfte des 17. Jahrh.s 
die Zahl tüchtiger Glasmaler in weiten Landen 
gewesen ist. Arbeiten von ihm werden im Schwei- 
zerischen Landesmuseum in Zürich, im historischen 
Museum in Zug und auch in manchen Sammlungen 
des Auslands aufbewahrt. Viele seiner Scheiben 
tragen das Monogramm M M, zuweilen auch den 
ausgeschriebenen Namen „Michel Müller, Zug." 
Eine seiner bessern Arbeiten befindet sich im 
Privatbesitz in Zug. Die Sammlung Sudeley 
enthielt, von M. gemalt, vierzehn runde und eine 
viereckige Scheibe. Eine andere Sammlung, die 
dann 1912, ebenfalls in München, zur Verstei- 
gerung kam, wies von M. eine ganz besonders vor- 
zügliche Auslese von acht großen, zwischen 1665 
und 1668 entstandenen Scheiben (33/21 cm) auf: 
Wappen der Klöster Rheinau, St. Gallen, Ein- 
siedeln, Muri, des Kapitels Lenzburg-Meilingen, 
eine Standesscheibe von Zug, Wappenscheiben 
Berndorf und Sonnenberg. Erst diese prächtigen 
„Standesscheiben" — der Name paßt hier nur 
teilweise — zeigen so recht, welch ein tüchtiger 
Meister M. war. 

ff. Lehmann, Sammig. Sudeley, p. 81—87. — Der*., 
Kollektion 1912, p. 23—26. — K. Styger, Glasmaler u. 
Glasgemälde im Lande Schwyz, p. 54 u. 60. A. Weber. 

Müller, Pankraz, Maler, von Waldkirch im 
Kanton St. Gallen, geb. 1802, war der älteste 
Sohn des Johann Jakob M. (s. d.), besuchte die 
Akademie in München, malte Porträts und Hei- 
ligenbilder, hielt sich einige Zeit in St. Gallen 
auf, das er 1840 verließ, um als Porträtmaler 
auf Reisen sein Glück zu versuchen. Er be- 
teiligte sich auch mehrfach an schweizerischen 
Kunstausstellungen, so 1835, 1838 und 1858 in 
St. Gallen, 1854 in Solothurn. 

W. ffartmann, StGall.Kstgesch., p. 117 f. — Nagler, 
K.-Lex. X, p. 16. — Kat. d. Kstausst. in St. Gallen. 

T. Schieß. 

Müller, Paulin (Paule), Goldschmied, in Zürich, 
II, p. 446. - Er hielt sich 1518 zu Basel als Geselle 
auf und hatte dort einen Rechtshandel mit Junker 
Wolfgang Iselin, vor dessen Haus in der St. Johann- 
vorstadt er sich nächtlicherweile ungebührlich 
benommen hatte. Am 5. Mai 1518 wurde er dieses 
Handels wegen aus dem Gefängnis entlassen, 
mußte Urfehde schwören und versprechen, vor 
Austrag seiner Sache die Stadt nicht zu ver- 
lassen. Dessenungeachtet zog er fort und hielt 
sich im Juli als Geselle in Zürich auf, so daß 
ihm der Basler Gerichtsbote dorthin mit einem 
Schreiben nachgeschickt wurde, worin ihm ge- 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Müller 



— 820 — 



Münzer 



boten wurde, in 14 Tagen nach Empfang des 
Briefes in Basel vor Gericht zu erscheinen. Die 
am 3. Aug. 1518 stattgehabte Verhandlung zu 
Basel hatte zur Folge, daß M. zu einer Geld- 
strafe verurteilt wurde. Später ließ er sich in 
Zürich als Goldschmied nieder, wo er Mitglied 
der Lux- und Loyen-Brüderschaft wurde. 

Staatsarch. Basel, Gerichtsarch. — Msc.Wackernagel. 

Major. 

Müller, Tobias, II, p. 447. — Die Angabe, 
daß Arbeiten von ihm nicht bekannt seien, ist, 
wenigstens in einem Falle, richtig zu stellen. 
Schwyz zahlte 1621 dem Meister Tobias M. zu 
Zug für vier Schilde mit dem Landeswappen von 
Schwyz 11 Gld. 20 Seh.; unbekannt bleibt das 
Schicksal dieser Scheiben. 

K. Styger. Glasmaler u. Glasgemälde, p. 62. A. Weber. 

Müller, Viktor, Bildhauer, von Solothurn, war 
der beste Zögling Urs Pankraz Eggenschwilers, 
von dessen guten und bösen Eigenschaften er 
einen guten Teil geerbt hatte. M. brachte 24 
Jahre in Paris zu; 1824/25 arbeitete er für die 
Ausschmückung der Kirche in Reims zur Krö- 
nungsfeier Karls X., später in der Madeleine 
zu Paris. In seiner guten Zeit lieferte er wert- 
vollere kleinere Bildstücke, Jagdszenen, Genre- 
bilder, meist in Form von Brieflästern. Kein 
Geist, der nach Ruhm und Ehre strebte, starb 
er 1853 arm und unbekannt in Solothurn. 

Soloth. N.-Bl. 1853, p.8; 1859, p.24. — Soloth.Bl. 
1853, Nr. 50. H. DicUchi. 

Müller, Xaver, Architekt, in Rapperswil, er- 
baute dort die 1885 vollendete neue Stadtkirche 
und leitete 1889 die Restaurationsarbeiten in 
dem nahegelegenen Kempraten, wobei ein Wand- 
gemälde aus dem 16. Jahrh. gefunden und für 
dessen Erhaltung Vorsorge getroffen wurde. M. 
hat sich auch 1878 an der Pariser Weltausstel- 
lung beteiligt. 

R. in den Kl. Nachr. v. Carl Brun, im Anz. A.-K. 1886, 
p. 251 ; 1889, p. 210. — Ttchamer, Bericht d. Bern. 
Kstver. 1878, p. 27. T. Schieß. 

Müller, Zacharias, Münzmeister in St. Gallen, 
geb. am 21. Jan. 1608, gest. am 10. Mai 1671, 
von Beruf Goldschmied, wird 1663 als Gold- 
schmiedprobierer und Münzmeister erwähnt. 

Stemmat. Sangall. — W. Hartmann, St. Gall. Kstgesch., 
p. 201. T. Schieß. 

Müller, s. auch Molitor. 

Mülll, Rudolf, geb. 1882 in Dielsdorf im zürch. 
Bez. gleichen Namens, Maler und als solcher der 
Schüler Angelo Janks in München. Seine Spe- 
zialität sind Soldatenbilder. Eine Studienreise 
nach Holland brachte ihm jedoch neue An- 
regungen, besonders in landschaftlicher Bezie- 
hung. Die Niederländer hatte er bereits in der 
Münchner Alten Pinakothek kennen gelernt; nun 



konnte er sie an Ort und Stelle nachprüfen. Es 
entstanden seine „Holländische Landschaft" und 
„Die Meeresküste", daneben die „Allee in Nord- 
wyk", der „Blick aus dem Atelier." Daß er 
übrigens auch andere Gegenden zu interpretieren 
versteht, beweist die „Chiemseelandschaft." Von 
Porträts seien genannt eine weibliche Studie, der 
Mann mit dem Hut in der Hand; von Genre- 
stücken der „Skiläufer", „Mutter mit Kind", 
„Fischerfrau", „Bäuerin." Alle diese Bilder und 
auch ein „Vorposten im Stoppelfeld" waren 1913 
in Berlin, in der Galerie E. Schulte unter den 
Linden, dem Publikum zugänglich gemacht. An 
der Dresdner Kunstausstellung von 1912 wurde 
der talentvolle junge Schweizer ebenfalls be- 
merkt. Er hat sich in München niedergelassen. 
Kl. Chron. d. Feuil. d. N. Z. Ztg. v. 14. März 1913, 
Nr. 73, 3. Abdbl. (Nr. 366), pom. C. Brun. 

Münch, Luzerner Goldschmied, der für den 
Basler Bischof Johann Conrad 11. von Reinach- 
Hirzbach (1705—1737) verschiedene Stempel gra- 
vierte. 

L. Forrer. Biogr. Dict. of Med. IV, London 1909. 

M. A. Ruegg. 

Münch-Winkel, Maria, die Gattin Otto Münchs, 
geb. in Moskau am 9. Okt. 1883, Bildhauerin. 
Von 1906—1908 besuchte sie die Kunstgewerbe- 
schule in Mainz, von 1908—1912 das Atelier von 
Prof. Karl Groß in Dresden. Seit März 1913 
leitet sie mit ihrem Mann gemeinsam in Zürich 
(8. d.) ein Studienatelier für Plastik und Kunst- 
gewerbe. 

Curric. vitae. G. Brun. 

Münch, Otto, Bildhauer, der Gatte von Maria 
Münch-Winkel (s. d.), geb. in Meißen im König- 
reich Sachsen am 23. Okt. 1885. Ursprünglich 
war er Holzbildhauer; später gab er sich der 
Architekturplastik und dem Kunstgewerbe hin. 
Von 1907—1911 arbeitete er im Atelier von 
Prof. Karl Groß in Dresden; seit 1911 lebt er 
in Zürich. Hier eröffnete er im März 1913 ein 
Studienatelier für Plastik und Kunstgewerbe zur 
Entwicklung der Kenntnis des Materials und des 
daraus entspringenden Formempfindens. Neben 
der Plastik steht im Unterrichtsplan das textile 
Kunstgewerbe wie die Knüpfarbeit, die Perlen- 
stickerei, die Filetarbeit etc. 

Curric. Yitae. C. Brun. 

Münster, Hans von, Goldschmied. 1509 hielt 
er sich, wie aus Gerichtsakten hervorgeht, als 
Geselle in Basel auf. 

Mise. Major. Major. 

Müntzmeister, s. Münzmeister. 

Münzer, Batt (Beatus), Münzmeister zu Basel, 
kommt 1515 zum erstenmal vor. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Münzer 



330 



Muos 



Münzer, Hans, Büchsengießer zu Basel, er- 
scheint 1519 zum erstenmal. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Münzer, Heinrich der, 8. Heinrich der Münzer. 

Münzer, Michael, Büchsengiefier, kaufte 1522 
die Zunft zu Hausgenossen in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Münzmeister, Hans, von Oeringen. Münz- 
meister und Goldschmied von Basel, kommt er 
1464 zweimal in den Akten wegen eines Haus- 
kaufs an der Eisengasse vor; 1474 wird er hei 
Abfassung seines Testaments „Hanns Müncz- 
meister der goldsmid und burger zu Basel" ge- 
nannt. Zum letztenmal begegnen wir seinem 
Namen, als er 1477 bei der Safran zünftig wird, 
als Hans von Oeringen, genannt Hans Müntz- 
meister. 

Mise. Wackernagel. M. A. Ruegg. 

Müöslin, Ludwig = Müoslin, Ludw., II, p. 449. 
— Werke von ihm im Stift Engelberg. 

R. Durrer, Stat. d. Kts. unter walden. C. Benziger. 

MttöMin, s. Müöslin. 

MufT, Jost, lithographischer Zeichner. Er war 
in den vierziger Jahren des 19. Jahrh.s in der 
Luzerner Lithographie Eglin thätig. Von seiner 
Zeichenfeinkunst gibt ein Album mit eingelegten 
Entwürfen zu lithographischen Arbeiten Zeugnis 
(in eigener Komposition und feinen Nachzeich- 
nungen; im Besitze des Hrn. Dekorationsmalers 
Benz in Luzern.) Nach einer handschriftlichen 
Notiz im Album hat M. „den 12. Nov. 1847 mit 
Pariserpinsel angefangen zu arbeiten." 

Franz Heinemann. 

Munier, £lie, Maurer, von Les Verriöres im 
Kanton Neuenburg, im 17. Jahrh. 1698 setzte 
er, zusammen mit seinem Landsmann Jean-Tran- 
Qois Baudry, einen Vertrag auf für den Bau der 
Kirche von La Cluse in der Franche-Comt6. 

Dict. des art. et ouvr. d'art de la France. Brune, 
Franche-Comte\ Paris 1912, p. 198. C. Brun. 

Mnntzinger, Heinrich, Goldschmied, in Basel. 
Er trat 1490 als Bürger von Basel mit seiner 
Ehefrau Ennelin vor Gericht auf. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Muntzinger, s. auch Munzinger 

Munzinger, Arnold, Landschaftsmaler, von 
und in Ölten, wurde dort am 10. Aug. 1830 ge- 
boren. Sein Vater war der Halbleinfabrikant 
Konrad M., ein Bruder von Bundesrat Joseph M. 
Er besuchte die Gewerbeschule in Solothurn und 
ging 1848 an die Akademie in Genf, wo er 
Chemie, Mathematik und Mechanik studierte. 
Zugleich besuchte er, der als Knabe in Ölten 
dem Maler Martin Disteli zugeschaut und an der 
Kantonsschule in Solothurn unter Prof. Taverna 



sich über eine große Begabung für das Zeichnen 
und Malen ausgewiesen hatte, die Ateliers der 
Genfer Künstler. Er wurde ein Schüler Didays 
und Lugardons d. alt., die ihm eine schöne künst- 
lerische Laufbahn voraussagten. Da wurde er 
von der Staffelei weg nach Hause gerufen. Er 
übernahm die technische Leitung des väterlichen 
Geschäfts, führte neue Fabrikationszweige ein 
und erfand hiezu selber die Maschinen. Die Zeit, 
die ihm neben dem Geschäfte blieb, erfüllte er 
mit seiner Kunst. Er zeichnete und malte die 
schönen Landschaften des Solothurner Jura. In 
die Oeffentlichkeit aber trat er mit seinen Bil- 
dern nicht. Er schmückte mit ihnen sein Haus 
und die Wohnungen seiner Freunde. Die Bilder 
erfreuen das Auge durch die Anmut der Farben 
und Linien. Eine innige Freundschaft verband 
M. mit dem Solothurner Maler Otto Frölicher 
(s. d.). Nach einem an künstlerischer Freude 
reichen Leben starb er am 30. Nov. 1903. 

Von M.s Bildern sind heute mehrere im Oltner 
Museum zu sehen, darunter zwei große Ansichten 
des alten Städtchens Ölten mit der daran vorbei- 
fließenden Aare. Das stadtsolothurnische Museum 
besitzt von ihm zwei Bleistiftzeichnungen: „ An- 
sicht von Ölten" und „Die Ermitage bei Solo- 
thurn." Die übrigen Gemälde und Zeichnungen 
befinden sich im Besitze seiner Familie, bei Frau 
Kottmann-Munzinger in Solothurn, Frau Hedwig 
Munzinger in Luzern, Konrad Munzinger in Ölten, 
Dr. A. von Arx-Kottmann in Ölten sowie in einigen 
befreundeten Häusern. 

Nekr. im Oltner Tagbl. 1903, Nr. 281 (von Peter 
DietechC). — Kat.d.Kstausstd. Mus. Solothurn 1909/10, 
p. 73. Adrian von Arxjun. 

Munzinger, Hans, Maler, geb. 1877 in Senn- 
feld (Baden), besuchte die Schulen seiner Heimat- 
stadt Ölten, wo er von Zeichenlehrer E. Bucher 
die ersten künstlerischen Anregungen erhielt. 
Er lernte hierauf bei Gatternich in Stuttgart das 
Lithographieren und trat 1899 in die Akademie 
der bildenden Künste in München ein. Gysis 
und Raupp waren seine Lehrer. Nebenbei be- 
trieb er eifrig anatomische Studien. Von 1907 bis 
1909 besuchte er unter Prof. Fehr die Akademie 
der bildenden Künste in Karlsruhe. Zwischen- 
hinein und später lithographierte er in Paris, 
Zürich und Aarau und ließ sich dann in Ölten 
als Maler nieder. 1909 beschickte er die Turnus- 
ausstellung mit einem Porträt, und 1910 ver- 
anstaltete er in Ölten eine Ausstellung seiner 
Werke. Im Museum zu Ölten befinden sich vier 
Studienköpfe in Oel sowie Porträtstudien in Kohle 
und eine Landschaft. ff. Dieuehi. 

Munzinger, s. auch Muntzinger. 

Muoh, K. Ludwig, von Zug, war Buchdrucker 
und Kartenzeichner. Geboren am 19. Dez. 1657, 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Muos 



331 



Murer 



trat er 1673 bei Jakob Ammon, der kurz zuvor 
in Zug eine Buchdruckerei errichtet hatte, in 
die Lehre, etablierte sich dann selbst als Buch- 
drucker in der Vaterstadt, in der er nach und 
nach verschiedene Aemter bekleidete. 

M., der am 26. Dez. 1726 starb und dessen 
Lebensabend durch psychisches Leiden vielfach 
getrübt war, hat sich als Zeichner einer Schweizer- 
karte einen Namen gemacht. Von ihm erschien 
nämlich 1698 die Karte „Helvetia, Rhätia, Val- 
lessia das Schweitzerland, ein von Gott gesegneter, 
Freiheit und Frieden Sitz und der Mitverbündeten 
Vatterland." Von der Karte existieren verschie- 
dene Ausgaben; eine davon wurde später von 
Jost Hiltensperger, Kupferstecher und Form- 
schneider (s. d., II, p. 58), der nach dem Tode 
des Künstlers die Kupferplatten erworben hatte, 
neu aufgelegt. Der Hand der Karte ist mit ziem- 
lich großen Abbildungen geschmückt und zeigt 
Schweizerstädte, Abteien, eine Sitzung der Tag- 
satzung, die Landsgemeinde in Zug, Schlachten 
von Morgarten und Sempach. Ueber die M.sche 
Karte urteilt Prof. Wolf in Zürich: „Die Anlage 
dieser Karte, für welche M. vom Stande Zürich 
gegen Zusendung von 260 Exemplaren ein Ge- 
schenk von 60 Reichstalern erhielt, stimmt so 
nahe mit derjenigen der Gyger'schen Karte von 
1657 tiberein, daß man mit voller Sicherheit 
annehmen kann, er (M.) habe dieselbe zu Grunde 
gelegt — zeigt aber auch einzelne Differenzen, 
welche, da gerade die größern Verbesserungen 
gegenüber Gyger sind, zeigen, daß die Karte von 
M. nicht, wie schon behauptet wurde, als eine 
einfache Kopie der Gyger'schen Karte betrachtet 
werden dürfe, sondern, gestützt auf eine ver- 
ständige Revision, ganz unabhängig ausgeführt 
worden sei." 

B. Staub, Kt. Zug, p. 4 u. 39. — H. A. KeUer, Zuger 
Schriftsteller (Beil. z. Zu&. Ktsschulber. 1875, p. 50. — 
J. KeUer, Bestreb. i. Vermessungswesen (Beil.z. Zug. Kts- 
schulber. 1888), p.77/78. — J.M.Hottinger.K&tA.IAus. 
Zug, p. 34. A. Weber. 

Muos, Kaspar Wolfgang, Maler und Karten- 
zeichner, von Zug, II, p. 451. — Er malte 1703 
die 14 Nothelfer-Tafel für die Kirche St. Wolf- 
gang bei Cham, wo sie sich, seither in den Ge- 
sichtspartien süßlich übermalt, noch befindet und 
als Kostümbild beachtenswert ist; ferner einen 
Bilderzyklus für die Kapelle St. Verena ob Zug, 
auch Porträts (ein solches im Privatbesitz in Zug). 

M. zeichnete den ersten bekannten großen 
Zuger Wandkalender, der 1700 bei Wolfg. K. 
Landtwing in Zug gedruckt wurde. Dieser Wand- 
kalender zeigte auch die Wappen der Katsherren 
der Stadt Zug; ein neugewählter hatte je weilen 
sein Familienwappen, auf Kupfer gestochen, zur 
Verfügung zu stellen. Der M.sche, selten gewor- 
dene Wandkalender wurde von dem Maler Job. 



Brandenberg (s. d., I, p. 198) unter Beibehaltung 
der Grundidee umgearbeitet und bildet ein spre- 
chendes Zeugnis von der Auffassung und künst- 
lerischen Begabung Brandenbergs, Ein Neu- 
druck existiert von 1771. Exemplare beider 
Kalender befinden sich im Museum in Zug. 

P.A. Wikart, St. Verenakapelle u. St. Wolfgang (Zug. 
Kai. 1858 u. 1864). — A. Weber, St. Wolfgang (Zug. 
KaJ. 1809). — J. M. Hottinger, Mus.-Kat., p. 34. 

A. Weber. 

Muoser, Michel, Goldschmied. Er war der 
Sohn von Johann M. zu „Nidereckenen" hinter 
Lausanne und trat auf St. Nikiaus 1602 auf vier 
Jahre zu dem Goldschmied Hans Ulrich Merian 
zu Basel in die Lehre. 

Mise. Fechter. Major. 

Mar, Johann Jost uf der M. Er malte 1669 
auf Kosten des Pfarrers Rohrer in Emmetten 
für die Kapelle Maria Sonnenberg ein größeres 
Wandgemälde als Bestandteil eines Zyklus. Er 
nennt sich auf der Rückseite als Maler. Das 
Bild stellt Maria Verkündigung dar und wurde 
1864 mit den übrigen entfernt, erfuhr aber 1908 
eine Auffrischung von Heimgartner und ist heute 
noch vorhanden. Vielleicht hat Ufdermur noch 
andere Gemälde jenes Zyklus gemalt, die aber 
nicht signiert sind. Wymann. 

Muralt, Martin von, II, p. 463. — Er schuf 
u. a. für das Residenzschloß zu Stuttgart ein 
Medaillonbildnis König Friedrichs. Die königl. 
Altertümersammlung besitzt von ihm ein Marmor- 
relief, das Bildnis des Kronprinzen Wilhelm, 
bezeichnet: Martin v. Muralt fecit 1815. 

B. Pfeiffer. 

Murer, Bernhard, Goldschmied, in Basel. Er 
war der Sohn des Goldschmieds Hans M. (genannt 
Silberberg) von Basel, wurde vor 1478 gehören 
und erlangte die Zunftgerechtigkeit zu Haus- 
genossen am 21. Dez. 1503. 

Mise. Fechter. Major. 

Murer, Hans (gen. Silberberg), Goldschmied, 
in Basel. Er wurde Mitglied der Hausgenossen- 
zunft dort am 11. Aug. 1478; in den Zunftrech- 
nungen wird sein Name 1489, 1490, 1493 und 
1497 genannt. Das Jahr 1501 brachte ihm die 
Würde eines Zunftmeisters; von 1500—1528 ist 
er beinahe jährlich, als in Zunftämtern stehend, 
teils als Zunftmeister, teils als Kieser oder Sechser 
erwähnt. Er starb 1528. 

Mise. Fechter. Major. 

Murer, Johannes, war seit 1413 in St. Gallen 
Baumeister an der St. Lorenzkirche. Er zeigte 
sich jedoch dem „Unternehmen nicht gewachsen", 
wurde beseitigt und durch Michael von Savoy 
verdrängt. Nach 2\> jähriger Arbeit hieß es: 
„und was er machte, taugte nichts." 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Murer 



— 332 — 



Muttenz 



Wartmann, Das alte St. Gallen. N.-Bl.d. hist. Vereins 
St. Gallen für die St. Gall. Jugend, 1867, p. 6. — Bahn, 
Bild. Est, p. 526, 816. C. Brun. 

Murer, Petermann, Glasmaler zu Basel, wo er 
1365 nachweisbar ist. 

B. Wackernagel, Gesch. d. Stadt Basel, II, p. 167. — 
Lehmann, Zur Gesch. d. Glasmalerei i. d. Schweiz, p. 52. 

Major. 

Murnhart, Heinrich, genannt Menlin, Maler 
und Glasmaler zu Basel. 1373 verfertigte er 
im Auftrage des Rats ein Glasfenster für die 
Augustiner. 1375 ist er als verstorben erwähnt. 

B. Wackernagel, Gesch. d. Stadt Basel II, p. 467. — 
Streuber, Basl. Taschenb. 1852, p.250; 1856, p. 170. 
— Bahn. Bild. Est., p. 599, 816. — Mise. Wackernagel. 

Major. 

Murrer, Joseph Franz, Schrein- und Bild- 
hauer. Er ist erwähnt im Ordnungsbuche der 
St. Lukasbrüderschaft in Freiburg. M. Sattler. 

Muspach, Johannes de, Tischmacher zu Basel, 
wo er 1496 erwähnt wird. 

Mone, Anz. f. Kde. d. d. M.-Alters III, 378. 

Major. 

Musper, Ernst August, Bildhauer, geb. in 
Biel, wohnt in Paris, wo er im Salon von 1907 
sechs Metallplaketten und ein Medaillon aus- 
stellte. 

L. Forrer, Bioffr. Dict. of Med. IV, London 1909. 

Hahn. 

Mussard, Jean, Hutmacher und Münzmeister, 
geb. in Genf am 6. Mai 1619. Vom 25. Dez. 
1649 bis 21. Jan. 1651, seinem Todestage, stand 
er der Genfer Münze vor. Die von ihm aus- 
gegebenen Scheidemünzen Bind mit M signiert. 

E. JDemole, Les maltres, les graveurs et les essayeurs 
de la Monnaie de Gene?e, 1885. — L. Forrer, Biogr. 
Dict. of Med. IV, London 1909. — Mitt. v. Ä. Choity. 

M. A. Buegg. 

Mussard, Louise-Fran^oise, peintre, nifcce de 
Robert M. I, n£e k Genfcve le 9 juillet 1744, morte 
le 21 aoüt 1815. On ne connalt d'elle qu'un 
Portrait de sa cousine Marie-Louise Mussard, 
n£e Mussard avec son enfant nouveau-n£, dato 
de 1773 et appartenant k la famille M. 

Rens, de M wu Perret- Schueh. Ä. Choity. 

Mussard, Robert II, II, p. 461. — II est pro- 
bablement l'auteur d'une aquarelle datäe de 1799, 
repr&entant Renaud et Armide tombant dans les 
pi&ges de l'Amour, qui se trouve k PAriana, 
portef. 60, n° 11. A. Choity. 

Mussard, Theodor, II, p. 461. — Er war der 
Sohn des Goldarbeiters Isaac M. aus Genf und 
trat am 4. Nov. 1720 auf vier Jahre bei dem 
Goldarbeiter Jakob Morel zu Basel in die Lehre; 
am 18. Nov. 1724 wurde er ledig gesprochen und 
ihm ein mit dem Zunftsiegel versehener „Schein 
seines Wohlverhaltens" ausgestellt. 

Mise. Fechter. Major. 



Mussei, Konrad, Münstergeistlicher zu Basel, 
1439 magister fabricae (ecclesiae) und als solcher 
vom Domkapitel mit der obersten Leitung des 
Bauwesens am Basler Münster betraut. 

Basl. N.-Bl. 1850, p. 42. Carl BotL 

Mußmenger, Bernhard, Steinmetz zu Basel 
„uff Burg", demnach am Münster beschäftigt. 
Erwähnt 1513 Montag vor Franziskustag und 
1514 Mittwoch vor Appolonia. 

Staatsarch. Basel, Gerichtsarch. C 21. Carl Both. 

Mutoni, Giambattista, II, p.458, 711. — Der 
Artikel gehört von Rechts wegen auf p. 462 vor 

MutSChli. Die Redaktion. 

Mutschier, Werner, auch Mutzier genannt 
(II, p. 61), Maler zu Basel, wo er Bürger war, 
1484 der Himmelzunft beitrat und bis 1500 nach- 
weisbar ist. 1486 war er Stubenmeister seiner 
Zunft, hatte 1487 und 1499 je einen Lehrknaben 
und kaufte 1493 mit seiner Gattin Dorothea das 
Haus zum Hirzen am Fischmarkt, nach dem er 
auch Werner zum Hirzen in den Akten genannt 
wird; 1500 verkaufte er das Haus wieder. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Muttenz, Claus, von, s. Claus, von Muttenz, 
Suppl. 

Muttenz, die Meister von M. Sie lebten um 
die Wende des 15./16. Jahrh.s und werden so 
genannt nach den Freskomalereien in der Kirche 
und im Beinhause von Muttenz bei Basel. Ueber 
die Künstler ist nichts Sicheres bekannt; doch 
stehen die Fresken im Beinhause denjenigen Michel 
Glasers in der Peterskirche zu Basel (I, p. 592) so 
nahe, daß die Identität des Beinhausmalers mit 
Glaser nicht ausgeschlossen erscheint. Die Kirche 
von Muttenz, deren Befestigungsanlagen als die 
einzigen derartigen in der Schweiz noch erhalten 
sind, war im Innern vollständig mit Fresken aus- 
gemalt. Die Malereien im Chore gehen in den 
Anfang des 15. Jahrh.s zurück, während die unter 
Schongauer'schem Einfluß stehenden Fresken des 
Langhauses aus dem Anfange des 16. Jahrh.s 
stammen. Die Südwand zeigte Darstellungen der 
Jugend Maria und Christi; auf der Nordwand 
war die Passion vom „Einzug in Jerusalem" an 
bis zu „Christus in der Vorhölle" dargestellt. 
An der Westwand über der Empore befindet sich 
das noch heute sichtbare, jedoch stark übermalte 
„jüngste Gericht." An den untern Teilen der 
Wände ist nebst einem Bilde der Madonna eine 
Reihe überlebensgroßer Apostelfiguren mitSpruch- 
bändern dargestellt, von denen dasjenige des 
Matthäus das Datum 1517 trägt. Die Fresken 
wurden 1880 unter der Tünche entdeckt und, 
nachdem Kopien und Durchzeichnungen davon 
erstellt waren, zum größten Teile wieder über- 
tüncht. Künstlerisch viel wichtiger und wert- 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Mut zier 



— 833 



Narrcnberg 



voller sind die Malereien im nahen Beinhause. 
An der Ostwand befindet sich „St. Michael als 
Seelenwäger" ; die Südwand trägt eine Schilderung 
des jüngsten Gerichts und die Westwand eine 
Todesallegorie, deren merkwürdige Szenen sich 
um die befestigte Kirche von Muttenz abspielen 
(im Umriß abgeb. bei Merz; s. d.). Im Vorder- 
grunde stehen zwei berittene Armbrustschützen, 
die aufeinander zielen; im Mittelplan kniet ein 
betender Ritter neben seinem Pferd, und links 
und rechts drängen sich aus den Befestigungs- 
anlagen und hinter der Kirche eine Menge Todes- 
figuren hervor, die mit Spießen, Armbrust, Sensen 
und Rechen bewaffnet sind. Auf einer Bandrolle 
an der Mittelgurte des Beinhauses steht das 
Datum 1513. Die Aquarellkopien (von Karl 
Jauslin) sowie die Durchzeichnungen und Photo- 
graphien von sämtlichen Fresken befinden sich 
im Staatsarchiv und im Kupferstichkabinett der 
Kunstsammlung zu Basel. 

A. Bernoulli, im Anz. A.-K. 1880, p. 108 ff.: 1881, 
p. 152 (Rahn. Stat. schw. Kstdkm.) u. 200 (Red.). — 
Daniel Burekhardt, Die Schule Schongauers, p. 108, 121. 
— Ganz, Mscr. — Haendcke, Gesch. d. Schw. Mal., p. 7, 
36. — Qanz. Wandmal. zu St. Peter in Basel, p. 111. 
Basl. Zeitschr. II. — Merz, Die Burgen des Sisgaus III, 
p. 56. L. Stumm. 

Mutzier, s. Mutschier. 

Muyden, Evert-Loms van, II, p. 464. — Joum. 
d. Arts v. 30. März 1 9 1 2, Nr. 26 , p. 2 (Jule» de tf-EUaire) 
u. v. 2. Nov. 1912, Nr. 73, p. 1 (Morefontaine). 

Die Redaktion. 

Muyden, Henry van, II, p. 464. — S. M., „Eine 
Dalleves- u. Henry van Muyden-Ausst. im Helmhaus." 
Feuil. d.N. Z. Ztg. v. l.Marz 1913, Nr. 60, 2.Morgenbl. 
(Nr. 290). Die Reaktion. 

Muzzano, Matteo di Maestro Jacomo da, s. 
Sonvico, Pietro di Magistro Stefano da, III, p. 179. 

Die Redaktion. 



Na 



lachbur, Hans, Goldschmied zu Basel. Er 
stammte aus Ulm und war der Bruder des Gold- 
schmieds Simon N. 1494 erwarb er das Basler 
Bürgerrecht, wobei sein Vetter, der Goldschmied 
Christian Knopf I. für ihn Bürgschaft leistete. 
Am 10. Juli desselben Jahres kaufte er dem Gold- 
schmied Jörg Schongauer das Haus „zum Tanz** 
samt Werkstatt an der Eisengasse um 400 Gld. 
ab. Er war verheiratet, 1504 noch am Leben 
und starb vor seiner Gattin und vor seinem Bruder 
Simon (1513), was daraus hervorgeht, daß im 
Inventar des Goldschmieds Balthasar Angelrot 
(1545) sich ein Vertragsbrief von Simon N. und 
der Witwe seines Bruders Hans vorfand. 
Mise. Fechter. — Mise. Major. Major. 



Nachbur, Simon, II, p. 465. - Er stammte 
aus Ulm und war der Bruder des Goldschmieds 
Hans N. 1498 erwarb er das Basler Bürger- 
recht und bald danach das Zunftrecht zu Haus- 
genossen. 1500, 1501, 1503 und 1507-1511 wird 
er als Kieser, 1502 als Stubenmeister und 1512 
als Sechser seiner Zunft aufgeführt. Er war 
vermählt mit Adelheid Suter und kaufte mit ihr 
1502 das Haus „zum Hirzberg" an der Eisengasse; 
1504 verkaufte er 18 Gld. jährlichen Zinses 
ab diesem Hause. Neben seinem eigentlichen 
Berufe war er auch als Wechsler thätig. Von 
einigen Arbeiten seiner Hand melden schrift- 
liche Aufzeichnungen: 1512 erneuerte er eine 
Läuferbüchse des Basler Stadtboten und lieferte 
dem Stift St. Peter einen Kelch für IOV2 Pfd. 
Erstarb anfangs Mai 1513 und hinterließ sechs 
Kinder, die mit seinem Vetter Christian Knopf IL 
bevogtet wurden, und seine Witwe, die nachmals 
den Krämer Simon Albrecht heiratete. 

Mise. Fechter, Major, Wackernagel. Major. 

Nagel, Hans, Steinmetz zu Basel, wo er 1482 
nachweisbar ist. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Nahl, Joh. Aug. L, II, p. 466/67. — Uebor das 
Grabmal der Maria Magd. Langhaus vgl. auch das Feuil. 
der N. Z. Ztg. v. 1. Aug. 1911, Nr. 211, 2. Morgenbl., 
u. Dr.Q.Sch., in der Kl.Chr. d.N.Z.Ztg. v. 2. Aug. 1911, 
Nr. 2 1 2, 2. Abdbl. Die Redaktion. 

Napf, Henman, Goldschmied, in Basel. Er 
wird 1411 erwähnt und 1412 wird ein Inventar 
seiner ziemlich bescheidenen Habe im Hause 
Heintzman Glockenluters aufgenommen. 

Staatsarch. Basel, Beschrbbüchl. K. 1. b. Major. 

Napf (Naph), Konrad, Goldschmied, in Basel. 
Er war Bürger von Basel und bewohnte in der 
Freienstraße das Haus „zum obern Bilde" beim 
Kornmarkt, welches er 1376 dem Domstift von 
Basel „ad usum fabricae eiusdem ecclesiae" 
schenkte. 

Msc. Fechter. Major. 

Napf, Walther, Goldschmied, in Basel. Am 
20. Febr. 1363 lieh der Stephansaltar im Münster 
13 Goldschmieden, unter denen auch er sich be- 
fand, das Haus ze Rinach auf St. Peters Berg 
bei der Totgasse und dem Brunnen gegen Zins 
zu rechtem Erbe. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Naph, s. Napf. 

Narder, Hans, Glockengießer in St. Gallen, 
wird 1554 erwähnt. Näheres ist nicht bekannt. 

W. Hartmann, St. Gall. Kstgesch., p. 224. 

T. Schieß. 

Narrenfterg, Künrat (Künzman), Goldschmied, 
in Basel. Er stammte aus Laufen und wurde 
1366 nach dem Endinger Zuge ins Bürgerrecht 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Natcrer 



— 384 — 



Nicolaus 



aufgenommen. Wegen eines Vergehens mußte er 
1384 die Stadt verlassen und schwören, nicht 
eher wieder das Weichbild der Stadt zu betreten, 
als bis der Rat es ihm erlaube. 

Mise. Fechter u. Wackernagel. Major. 

Naterer, Frz. Seb., II, p. 467. — Die „Be- 
schreibung der Mineral-Wässer des Leukerbades" 
gab er 1769 heraus. D.Imesch. 

Naterer, Moriz, Buchdrucker, in Sitten, wie 
es scheint ein Walliser, druckte 1722 das 
Theaterprogramm „Wunderwirkende Vorsichtig- 
keit Gottes." 

Oggier, Blatt, a. d. Wall. Gesch. II, p. 251. 

D. Imewch, 

Natter, Heinrich, II, p. 467/68. — „Heinr. 
Natter. ** Leben u. Schaffen eines Kstlers, von seiner 
Witwe. Mit 73 Kstdrucktafeln. Proraetheus-Verlags- 
geselhch., Berlin. Verl. f. Fachlit., Wien. Bespr. v. W. 
im Feuil. d. N. Fr. Presse v. 8. Febr. 1914, Nr. 17764, 
Morgenbl., p. 1— 4 : v.A.M., inderChron.d. Arts v. 14. 
Febr. 1914, Nr. 7, p. 53/54. Die Redaktion. 

Naumann* Dieser Name erscheint auf einer 
Medaille des 19. Jahrh.s auf die Schlacht bei 
Murten mit der Standfigur des Adrian v. Buben- 
berg. 

L. Forrer, Biogr. Dict. of Med. IV, London 1909. 

Hahn. 

Negko (wohl Nicot), Hansjakob, Goldschmied- 
lehrknabe bei Jakob Hoffmann zu Basel. Er 
starb während der Lehrzeit 1552, und am 24. 
Sept. wurde seine Habe inventarisiert, unter der 
sich auch ein Lädlein mit Feilen, Grabsticheln 
und anderem Werkzeug befand. Am gleichen 
Tage wurde der Nachlaß eines zweiten bei Jakob 
Hoflfmann (offenbar durch einen Unglücksfall) 
gestorbenen Lehrknaben, des Jakob Brem, inven- 
tarisiert. 

Staatearch. Basel, Gerichtsarch. KU. Major. 

Negroni, Pietro, Stukkator, von Lugano, ar- 
beitete 1693 in der Prämonstratenserkirche zu 
Marchtal. 

Mitt. v. B. Pfeiffer. (In dem Werke „Die Kst.- u. 
Altertumsdenkm. im Königr. Württ., Donaukreis, Ober- 
amt Ehingen" fehlt N.) B. Pfeiffer. 

Nehracher, s. Neracher. 

Neidel, Johann, Goldschmied. Er war aus 
Biei und trat auf Johanni 1608 auf vier Jahre 
zu dem Goldschmied Peterhans Segesser II. zu 
Basel in die Lehre. 

Mise. Fechter. Major. 

Neil, Anton, Zinngießer, der Sohn des Con- 
stanz N., Bäcker beim Aeschentor zu Basel. Er 
lernte 1571 in Basel bei Gotthart Hutinger (s.d.). 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Neinhart, Konrad (nicht Menhard wie ihn 
Hartmann nennt), Münzmeister in St. Gallen und 



Zürich, wird in den St. Galler Scckelamtsrech- 
nungen 1407, ebenso in Urkunden von 1414 und 
1416 als Bürger und Münzmeister erwähnt; später 
(1423) erscheint er als Münzmeister in Zürich. 

0. L. Hartmann, Notizen (Stadtbibl. St. Gallen). — 
Urk.-Buch d. Abtei St. Gallen, Bd. Y, p. 55, 97 u. 359. 

T. Schieß. 

Neracher (Nehracher), Mathias, Ofensetzer 
des 18. Jahrh.s, II, p. 470. — Von ihm befindet 
sich in der untern Gaststube des Schlosses Wülf- 
lingen ein Ofen mit der Signatur „Mathias 
Neracher in Stäfa 1776. u 

Prot. Nr. 79, p. 2 der Sitzg. d. Kommission der G. K.- 
Stiftg. v. 18. Mai 1908. C. Brun. 

Neuwburger, Daniel, Wachsbossierer, aus 
Augsburg, erhielt am 24. März 1643 die Er- 
laubnis, noch fernerhin in Bern zu wohnen. 

Rodel der Burgerannahmen, p. 129, im Staatsarch. 
Bern. ff. Titrier. 

Niclaus, Meister, Steinmetz, von Salmans- 
weiler, Werkmeister der Pfarrkirche in Ueber- 
lingen, hatte 1431 Arbeiten in St. Gallen über- 
nommen, wurde aber von einem Meister Jörg 
Linsi (einem einheimischen Fachgenossen?) und 
dessen Schwager Straiff bedroht, weshalb Bürger- 
meister und Rat zu Ueberlingen für ihn an die 
Behörde zu St. Gallen schrieben. 

Urk.-Bnch d. Abtei St. Gallen, Bd.V, p. 643 (Nr. 3642). 

T. Schieß. 

Nicola, da Como, s. Como, Nicola da. 

Nicolas de Lausanne. Er war von 1308—1313 
Münzgraveur in Paris, in welcher Zeit sein Name 
in einer Untersuchung über Falschmünzerei er- 
wähnt wird. Sein Name dürfte von der Stätte 
seiner frühern Wirksamkeit herkommen, bevor 
er nach Paris ging; er ist ohne Zweifel mit 
„Nicolas, orfevre" identisch. Die Redaktion. 

A. Morel-Fatio, Hist. mon6*t. de Laus. — L. Forrer, 
Dict. of Med. IV, London 1909. M. A. Ruegg. 

Nicolas, Thomas, Geigenmacher aus dem An- 
fange des 19. Jahrh.s, in Genf. Geburtsort und 
-datum sind unbekannt. Wahrscheinlich gehört 
er der berühmten Geigenmacherfamilie N. aus 
Mirecourt an; seine Arbeit ist aber, wie Ltitgen- 
dorflf bemerkt, ohne Kunstwert. Ueber seine 
Lebenszeit gibt die Jahreszahl 1810 einen ge- 
wissen Anhaltspunkt; sie ist wohl einem Geigen- 
zettel entnommen. 

W. L. v. Lütgendorff, Die Geigen- u. Lautenmacher ?. 
Mittelalter bis zur Gegenwart, Frankf. 1904, p. 453. 

Nicolas, s. auch Nikolaus. 

Nicolaus, Steinmetz, arbeitete 1399 als solcher 
am Münsterbau zu Basel. 

Basl. N.-Bl. 1850, p. 43. Carl Roth. 

Nicolaus, gen. Harer (dictus Harer), Glaser, 
war in der ersten Hälfte des 15. Jahrh.s in Basel 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Nicolaus 



335 — 



Nosseni 



als Glasmaler thätig. Er und seine Gattin Anna 
machten eine Stiftung auf ihr Haus „zum Blumen- 
berg", in der Nähe des Hauses „zum Tanz" an 
der Eisengasse gelegen. Nach ihrem schon vor 
1450 erfolgten Tode wurde der Betrag der Stif- 
tung jeweilen durch einen gewissen Conrad Treyg 
ausbezahlt. 

Wackernagel, Mscr. — Jahrzeitbuch St. Martin, 19. 
April, Staatsarch. Basel. — Rahn t Bild. Kst.,p.701, 816. 

L. Stumm. 

Nicolaus de Lugano, s. Lugano, Christophorus 
et Nicolaus de. 

Nicolet, Auguste, graveur, k la Chaux-de- 
Fonds, n£ vers 1807, fait un voyage k Besanc.on 
en 1831. 

Archives de l'Etat, Neuchätel: Reg. des passeports 
delivres par le Greife de la Chaux-de-FoDds. 

Louie Thivenax. 

Nicolet, Eugene, graveur, k la Chaux-de- 
Fonds, n6 vers 1797, fait un voyage k Besangon 
en 1824. 

Archives de l'Etat, Neuchätel: Reg. des passeports 
delivres par le Greffe de la Chaux-de-Fonds. 

Louis Thivenax. 

Nicolet, Gabriel-fimile-fidouard, II, p. 473. — 
1910 wurde er Ritter der Ehrenlegion und hors 
concours erklärt. Journ. des Arts v. 22. Jan. 1910, 
Nr. 5, p. 2. Die Hedaktion. 

Nicot, 8. Negko. 

Niederhäusern, Auguste de, II, p. 475. — 
Er starb in München am 21. Mai 1913. In dem 
Nekrologe des Journal des Arts vom 24. Mai 
1913 (Nr. 41) heißt es: „Son art, trfes r^aliste, 
6tait pou8s6 parfois jusqu'ä P6tranget6. a Von 
seinen Werken seien noch genannt: „Les Muses", 
„L'orateur." An der Ausstellung des Zürcher 
Kunsthauses am Heimplatz (April— Juli 1910) 
hatte er zwei Werke: „La Bacchante" und 
„L'£t6. a Die Nachlaßausstellung fand 1914 in 
Bern statt, wo den Werken des Verstorbenen in 
der Schweiz. Landesausstellung genügend Raum 
zur Verfügung stand. Es sei noch besonders 
hingewiesen auf den Jeremias, die Büste Hodlers, 
auf Adam und Eva, die Melancholie und die 
Verzweiflung. — Feuil. v. T. in der N. Z. Ztg. v. 23. Mai 
1913, Nr. 141, 3. Abendbl. (Nr. 724). — Chron. des Arts 
v. 31. Mai u. 7. Juni 1913, Nr. 22, p. 174 {J.M.); Nr. 23, 
p. 184. — Kat. d. Zürch. Kstgesellsch. 1910, p. 31. — 
Kat. der Kstabt. der Landesausst. Bern 1914, p. 34/35. 
— Deutsche Monatsh. XIV, 1914, p. 303 — 306 (mit 
zahlreichen Abbild, u. Taf. (C. A. Looslx). (Die Rhein- 
lande XIV.) Die Redaktion. 

Nieniansnarr, Conrad (Cunz), Bildhauer und 
Bildschnitzer zu Basel. 1400 verfertigte „Con- 
radus dictus Niemans Narr" den Schlußstein im 
südlichen Querschiff des Münsters mit der Dar- 
stellung des Martyriums des hl. Stephan. 1408 
wird er nochmals erwähnt. 



K. Stehlin, Bangesch. d. Basl. Münsters, p. 160. - 
Mise. Wackernagel. Major. 

Nietstein, Johannes, Geschütz- und Glocken- 
gießer von Rheineck, Bürger zu Feldkirch, ver- 
kaufte 1391 der Stadt St. Gallen „ain büchs, 
damit man schiesset", um 12 Pfd. Heller. 

W. Hartmann, »St. Gall. Kstgesch., p. 221. — Urk.- 
Buch d. Abtei St. Gallen, Bd. IV, p. 88 u. 407. — Anz. 
A.-K. N. P. II, p. 218 f. T. Schieß. 

Nikolaus, Meister, verfertigte 1482, nach Bahn 
1484, ein steinernes Kruzifix, das vor der Kathe- 
drale St. Nicolas in Freiburg aufgestellt wurde, 
später aber nach St. Pierre kam. 

Berchtold, Hist. du cant. de Frib., 1845, IL Bd., p. 48. 
— Bahn, Bild. Kst., p. 727, 816. — ßlavignac, Clocher 
de S. Nicolas, p. XXIII u. 129, art. 71. M. Sattler. 

Nikolaus, s. auch Nicolas. 

Nitard, s. Vuypres, III, p. 407. 

Ntftzli, J.-C., Zeichner. Nach seinem in Ge- 
meinschaft mit Boscowitz hergestellten Entwurf 
ist eine Erinnerungsmedaille auf die 600jährige 
Bundesfeier der Eidgenossenschaft 1891 signiert. 

L. Forrcr, Biogr. Dict. of Med. IV, London 1909. 

Hahn. 

Nonnenmacher, b. Nunnenmacher. 

Nortgasser, Martin, Goldschmied und Bürger 
zu Basel, wo er 1441 zu Hausgenossen zünftig 
wurde. 1446 wird er bereits als verstorben er- 
wähnt. 

Mise. Wackernagel. — Hausgenossen-Zftbuch. 

Major. 

Nosseni (Rosseni), Giovanni Maria, Architekt 
und Bildhauer, geb. am 1. Mai 1544 zu Lugano 
als Sohn des Bernardino N. und dessen Ehefrau 
Lucia Veridia. Ueber seine Jugend- und Lehr- 
jahre ist nichts überliefert, außer daß aus der 
Familie N. viele Bildhauer und Steinmetzen 
hervorgingen, welche diese Kunst aber meist hand- 
werksmäßig ausübten. Darum hat N. seine Lehr- 
zeit wahrscheinlich auch in einer Steinmetzwerk- 
statt seiner Heimat durchgemacht. Er konnte 
dort die handwerklichen Grundlagen lernen und 
sich die damals bevorzugten, durch die Renais- 
sance beeinflußten, aber häufig schematisch an- 
gewandten Dekorationsformen zu eigen machen. 
1573 zog er in die Fremde. Wohin seine Wander- 
jahre ihn führten, ist nicht überliefert; doch ist 
er in Rom nachweisbar. Sein Stil macht es wahr- 
scheinlich, daß er auch in Venedig war, wo die 
Bau- und Bildhauerwerke Sansovinos einen nach- 
haltigen Einfluß auf ihn ausübten, sowie in Flo- 
renz, wo Giovanni da Bologna (Jean Boulogne) 
auf ihn einwirkte. Wahrscheinlich durch Ver- 
mittlung dieses Künstlers wurde N. in Florenz 
mit Hans Albrecht von Sprintzenstein bekannt, 
der für seine Kunstsammlung mehrere kleinere 
Kunstwerke N.s erwarb, so Krüge und Leuchter 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Nosseni 



H8() 



Nosseni 



aus Alabaster, eine Kassette mit auf Wachs pe- 
raalten Bildern, eine große Truhe, ein Kamin u. a. 
Durch diesen Grafen von Sprintzenstein wurde 
N. dem sächsischen Hof empfohlen, mit dem der 
Graf in Beziehung stand. Kurfürst August hatte 
nämlich eine große Vorliebe für Drechslerarbeiten 
und wollte dieses kunstgewerbliche Gebiet durch 
Heranziehung fremder Kräfte in seinem Lande 
heben, zumal in Sachsen gerade damals Alabaster- 
brüche entdeckt waren. Dem Kurfürsten kam des- 
halb die Empfehlung sehr gelegen; er nahm N. 
in seine Dienste. Ende Januar 1575 traf N. in 
Dresden ein, und am 10. Juli desselben Jahres 
wurde er als Hofbildhauer und Maler fest an- 
gestellt. Zunächst beschäftigte ihn der Kurfürst 
mit der Herstellung kunstgewerblicher Gegen- 
stände aus Alabaster; bald aber wurde N. mit 
größeren Aufgaben betraut. In den Kalkstein- 
brüchen bei Weißensee in Sachsen war Marmor 
gefunden worden, und N. wurde beauftragt, diesen 
Marmor auf seine Qualität hin zu untersuchen 
und bei günstigen Resultaten durch neue Brüche 
zu erschließen. N. fand den Marmor für die 
Bildhauerei geeignet und erhielt vom Kurfürsten 
das Privileg zur Ausbeutung. Als erste Arbeiten 
fertigte er aus dem Gestein drei Kredenztische, 
von denen einer noch in der königlichen Por- 
zellanmanufaktur zu Dresden erhalten ist. Das 
Figürliche an diesem Tisch erscheint etwas steif 
und unproportioniert. Ferner mußte N. für eine 
Galatafel auf Geheiß des Kurfürsten ein voll- 
ständiges Service aus dem bei Weißensee und 
andernorts in Sachsen gefundenen Marmor und 
Alabaster arbeiten. Außerdem schuf er in Weißen- 
see für den Kurfürsten noch mancherlei künst- 
lerische Gebrauchsgegenstände. 

N. blieb auch nach dem 1586 erfolgten Tode des 
Kurfürsten August im Dienste des sächsischen 
Hofes. Jetzt erst wurde ihm eine wirklich monu- 
mentale Aufgabe zuteil in der Errichtung und Aus- 
schmückung der kurfürstlichen Grabkapelle im 
Chore des Doms zu Freiberg. Vor allem war ein 
großes Epitaph für den Kurfürsten August vor- 
gesehen. In den großzügig betriebenen Arbeiten 
trat durch den Tod des Herzogs Christian am 
25. Sept. 1591 eine kurze Unterbrechung ein. 
Die ursprünglich großartigen Pläne N.s wurden 
durch den Vormund des noch minderjährigen 
Thronfolgers, den Herzog Friedrich Wilhelm I. 
von Sachsen-Weimar sehr beschnitten. Nur aus 
einem über den Bau an diesen Fürsten gerichteten 
Bericht kann man noch den ursprünglichen Plan 
N.s erkennen, da die Modelle sich nicht mehr 
erhalten haben. Aber auch nach der Einschrän- 
kung des Umfangs wurde die Gruftkapelle über- 
aus reich im Uebergangsstil der Spätrenaissance 
zum Barock ausgestattet. Die Bildhauerarbeiten 
wurden alle aus sächsischem Marmor und anderm 



im Lande selbst gebrochenem edeln Gestein aus- 
geführt. Charakteristisch sind die in flachen 
Nischen knieenden, dem Hochaltar im Gebet zu- 
gewandten Bronzefiguren der Toten. Hierin schloß 
sich N. dem nordischen Typus der Grabmäler an, 
wiewohl im übrigen sich im Stile deutlich der 
lombardische Ursprung seiner Kunst bemerkbar 
macht, verbunden mit den erwähnten Einflüssen 
Sansovinos. Uebrigens sind nur die Entwürfe, 
Pläne und die Herstellung der Modelle von N.s 
eigener Hand; die Ausführung dagegen blieb aus- 
schließlich andern Bildhauern oder Gehülfen über- 
lassen, größtenteils Italienern. Die Bronzefiguren 
sind Schöpfungen des Carlo de Cesare, der N. von 
Giovanni da Bologna als geschickter Bronzegießer 
empfohlen war. N. war bei allen größern Auf- 
gaben wesentlich Architekt und Leiter des Ganzen, 
während er die Ausführung der Bildhauerarbeiten 
fast immer andern Meistern übertrug. N. selbst 
besaß kein Talent für die Skulptur, wie man an 
den von ihm selbst modellierten oder gezeich- 
neten Figuren erkennen kann. Die Freiburger 
Fürstengruft macht aber trotz der Ausführung 
durch verschiedene Künstler, dank dem Plan und 
der Leitung N.s, doch einen einheitlichen, har- 
monischen Eindruck. In ihrer Gesamtheit muß 
sie deshalb als Werk N.s angesehen werden. Sie 
wurde 1595 vollendet und ist kunsthistorisch von 
besonderer Bedeutung, weil hier zum erstenmal 
die Formen der italienischen Renaissance im 
Norden angewandt wurden. 

Eine ähnliche Aufgabe wurde N. 1608 durch 
den kunstsinnigen Regenten Graf Ernst von 
Schaumburg-Holstein zuteil, der ihm den Bau 
des Mausoleums in Stadthagen übertrug. Der 
Vertrag, der alle zum Bau erforderlichen Dinge 
bis ins Einzelne umfaßt, wurde am 1. Aug. 1608 
abgeschlossen. Das Modell, das N., da er nach 
wie vor in sächsischen Diensten stand, in Dresden 
angefertigt hatte, wurde von einem seiner Ge- 
hülfen 1609 dem Grafen Ernst nach dessen Resi- 
denz Bückeburg überbracht. Nach diesem Modell 
wurde das Mausoleum, ein Kuppelbau mit sieben- 
eckigem Grundriß, der an die alten romanischen 
Baptisterien erinnert, im wesentlichen erbaut. 
N. war es allerdings nicht beschieden, den Bau 
selbst zu Ende zu führen. Es stellte sich nämlich 
heraus, daß er die veranschlagte Bausumme 
nicht einhalten konnte; auch traten noch andere 
Schwierigkeiten hinzu. Da der Graf eine höhere 
Summe nicht bewilligen wollte, wurden die Bau- 
arbeiten eingestellt und der Kontrakt 1613 auf- 
gehoben. Die Fortführung des Baus übernahm 
dann der frühere Gehülfe N.s, Albrecht Dull- 
horn, im Anschluß an das Modell N.s. Erst 1625 
kam das Mausoleum zum Abschluß. Der figür- 
liche Schmuck im Innern, eine „Auferstehung 
Christi", ist von dem Niederländer Adriaen de 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Nosaeni 



— 337 



Nosgeni 



Vries; der Unterbau dieses Kunstwerks ist aber 
wahrscheinlich noch von N. errichtet; ebenso 
ist die Musterung des Marmorfufibodens auf N. 
zurückzuführen. Die Wirkung des Mausoleums, 
besonders im Innern, ist eine großartige und 
unbedingt das Verdienst N.s, der ja das Ganze 
erdacht und entworfen hat. 

In Dresden erbaute N. 1689 für den Kur- 
fürsten auf der Jungfernbastei (dem heutigen Bei- 
vedere), einem aussichtsreichen Punkt der Wälle, 
ein Lusthaus, das bis zu seiner 1747 durch eine 
Pulverexplosion erfolgten Zerstörung das Wahr- 
zeichen der Stadt war. N. war auch hier nur 
der leitende Architekt, nach dessen Plänen alles 
ausgeführt wurde. Die Herstellung der Bildhauer- 
arbeiten erfolgte durch Gehülfen oder andere, selb- 
ständige Künstler. Da der Bau sich infolge ver- 
schiedener Umstände, vor allem auch nach dem 
Ableben des Kurfürsten Christian, mit bäufiger 
Unterbrechung sehr in die Länge zog, erlebte 
N. die Vollendung, die erst 1652 stattfand, nicht 
mehr. Nach alten Ansichten und Beschreibungen 
zu schließen, war es ein sehr reich und kostbar 
ausgestattetes Schlößchen im Geschmacke jener 
Zeit, mit allerhand Spielereien, sowohl künst- 
lerischer wie technischer Art, versehen. Der 
Wert für die Kunst dieses nur zu heiterm Scherz 
und für Lustbarkeiten erstellten Gebäudes scheint 
nicht groß gewesen zu sein. 

Außerdem schuf N. noch eine Anzahl von 
Altären und sonstigen Arbeiten, teilweise in 
Dresden, teilweise für auswärtige Fürstlichkeiten. 
So beispielsweise 1594 im Auftrage der Kurfürstin- 
Witwe Sophie einen Altar für die Schloßkirche 
zu Waldheim und 1613 auf Bestellung der Kur- 
fürstin- Witwe Hedwig einen marmornen Altar 
für die Schloßkirche zu Lichtenburg bei Prettin. 
Beide Werke sind nicht mehr erhalten. Im 
Schlosse Lichtenburg sind auch die Stuckdeko- 
rationen und die musivischen Fußböden von N. 
In Dresden ist der noch erhaltene Hauptaltar in 
der Sophienkirche ein Werk N.s. Es ist ein groß- 
artiger Aufbau, der im Barockstil mit Säulen 
und figürlichem Schmuck aus verschiedenfarbigem 
sächsischem Marmor 1606 errichtet wurde. An 
diesem ist, dem Stil nach zu urteilen, ein großes 
Relief des hl. Abendmahls sogar von N.s eigener 
Hand gemeißelt. Denn wenn N. auch die großem 
Figuren meist Schülern überließ, so hat er er- 
wiesenermaßen gerade Reliefs und kleinere Ar- 
beiten häufig selbst ausgeführt. Für seinen Stil 
sind etwas kleinliche, geknickte Falten charak- 
teristisch. Diese Art zeigt auch eine in der 
nordöstlichen Sakristei derselben Kirche befind- 
liche „Grablegung Christi", die deshalb mit Recht 
ebenfalls N. zugeschrieben wird. 

Der König Christian IV. von Dängmark erteilte 
N. Aufträge für sein neues Schloß Frederiksborg. 



Schweiz. Künstler-Lexikon, 8nppl. 



rOO 



gle 



das von 1603—1623 erbaut wurde; so vor allem 
für vier Kamine, die N. von verschiedenfarbigem 
sächsischem Marmor meißelte und mit Säulen 
verschiedener Stilarten zierte. Am Bau des 
Schlosses von Brieg beteiligte sich N. nebst an- 
dern italienischen Künstlern ebenfalls. 

Berühmt waren N.s Entwürfe für Festdeko- 
rationen, Aufzüge und Mummereien, deren er 
viele im Auftrage des sächsischen Hofes bei 
festlichen Gelegenheiten anordnete. Ein solcher 
Fastnachtsumzug von 1609 ist durch Original- 
zeichnungen des Malers Daniel Bretschneider in 
der königlichen Bibliothek zu Dresden überliefert 
Auch fremde Höfe übertrugen N. verschiedentlich 
die Anordnung solcher Festlichkeiten. 

Seiner Phantasie ließ N. auch freien Spielraum 
bei der Herstellung einer Statue des Nebukad- 
nezar, die er nach dem Traumbilde Daniels aus 
Holz geschnitzt hatte, und die, teilweise versilbert 
und vergoldet, ein mehr eigenartiges als vom 
ästhetischen Standpunkt aus genießbares Werk 
ist. N. schrieb vier umfangreiche Bücher zur 
Erklärung der symbolischen Einzelheiten dieses 
Bildwerks, wobei er eine große Gelehrsamkeit 
entfaltete. Die Statue wurde von Sadeler in 
Kupfer gestochen. Zwei von N. erfundene Alle- 
gorien auf die Monarchien wurden von J. Direckst 
und E. Sadeler gestochen; J. Kellenthaler stach 
nach N. acht Blätter mit biblischen und sonstigen 
historischen Darstellungen. 

N. bethätigte sich auch zuweilen als Dichter; 
so verfaßte er mehrere italienische Sonette auf 
den Kurfürsten und die Kurfürstin von Sachsen. 
Der vielseitige Künstler besaß auch ein spezielles 
Verfahren, alte Stoffe und Kleidungsstücke zu 
reinigen und dauerhafter zu machen, indem er 
sie durch ein besonders bereitetes Gummiwasser 
zog. Einmal wandte er dieses auch im Dienste 
des Kurfürsten an. 

Noch zu Lebzeiten ließ sich N. ein Grabmal 
in der Sophienkirche zu Dresden nach seinen 
Entwürfenerrichten; es wurde hauptsächlich von 
seinen Schülern Christian Walther und Hegewaldt 
im Barockstil ausgeführt. Früher im Schiffe der 
Kirche, ist es jetzt in der Busmannkapelle auf- 
gestellt. Bemerkenswert sind die Reliefs aus 
Alabaster mit dem knieenden Bildnis N.s und 
seinen drei Frauen (N. war dreimal verheiratet; 
seine letzte Gattin überlebte ihn), sowie die 
Christusfigur als Ecce homo. 

N. starb in Dresden am 20. Sept. 1620 nach 
einer dreitägigen Krankheit. Die feierliche Bei- 
setzung in der Sophienkirche fand am 25. Sept. 
statt. 

N. stand wegen seiner vielseitigen Kenntnisse 
bei den Zeitgenossen in hohem Ansehen. Wenn er 
auch im Gesamtbilde der Kunstgeschichte heute 
nicht als ein besonders großer Meister erscheint, 

22 

Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Notger 



338 



Nuoffer 



so bleibt ihm doch das Verdienst, die Formen 
der italienischen Renaissance in Sachsen ein- 
geführt zu haben. Dadurch übte er auf die Bild- 
hauerschule Sachsens im Anfang des 17. Jahrh.s 
einen entscheidenden und verjüngenden Einfluß 
aus, dem jenes Land eine Menge der besten 
Kunstwerke verdankt. 

Oldelli, Diz., p. 123/24. - Nagler, K.-Lex. X, p. 274. 

— Füßli, Best. Kstler IV, p. 6. — Füßli, K.-Lex. I, 
p. 473; II, p. 976. — Müller. K.-Lex. III, p. 191. — 
Waagen, Kstwerke u. Kstler in Deutschland I, p. 17. 

— Bertolotti. Art. svizz. in Roma, p. XIII, 29 (= Boll. 
stör. 1885, p. 106). — Boll. stor. 1891, p. 3839. — 
Seubert, K.-Lex. II, p. 651. — Index brit. Mus. I, p. 276. 

— Bianchi, Art. tic, p. 141/42. — Mer*ario t Maestri 
comac. II, p. 541 u. 547. — Walter Mackow*ky, Giov. 
M. N., in Beitr. z. Bauwiss., herausg. ?. Cornelius Gurlitt, 
Heft 4 (Berlin 1914). — Woermann, Gesch. d. Kst. III, 
p. 103, 412. Siegfried Weber. 

Notger, 8. Notker. 

Notker, EL, p. 479/80. — Bahn, Bild. Kst., p. 147, 
816, 795 (wo ein Bischof von Lüttich, ein ehemaliger 
St. Galler Mönch mit Namen Notger angeführt wird, der 
um 980 als künstlerischer Leiter in der Klosterkirche 
von Lohbes an der Sambre thfttig war.) Die Hedaktion. 

Nüesch, Johann Jakob, Maler, geb. am 1. Nov. 
1845 auf dem Berg Balgach im Kanton St. Gallen 
als Sohn wenig bemittelter Eltern, gest. am 19. 
Mai 1895, sollte die Bäckerei erlernen, zeigte 
aber keine Lust dafür und erreichte, daß er die 
Realschule in Berneck besuchen durfte. Darauf 
soll er eine Zeichenschule in St. Gallen durch- 
gemacht haben, von wo er sich zu weiterer Aus- 
bildung nach München begab. Nach etwa zwölf- 
jährigem Aufenthalt in dieser Stadt siedelte er 
nach Amerika über. Näheres über das Jahrzehnt, 
das er dort verbrachte, ist nicht bekannt; doch 
scheint ihm das Glück nicht sonderlich günstig 
gewesen zu sein. Nach seiner Rückkehr (1890) 
ließ er sich in Balgach nieder, fand durch den 
Lithographen Grasma)T in Dornbirn, den er von 
München her kannte, Beschäftigung, war auch 
oft Gast bei den Familien Custer in Thal und 
auf Grünenstein, für die er verschiedene Gemälde 
ausführte. Bescheiden und anspruchslos lebte er 
in Balgach und stellte 1891 in St. Gallen eine 
kleine Sammlung seiner Tier- und Landschafts- 
bilder aus, von deren Charakter das hübsche 
Bild „Traute Freunde" im Museum zu St. Gallen 
(abgebildet in „Der Kanton St. Gallen 1803 bis 
1903 u , p. 440/41) eine freundliche Vorstellung 
gibt. Nach wenigen Jahren begann er infolge 
eines Leber- und Nierenleidens zu kränkeln und 
starb, als er sich im Frühjahr 1895, seinen 
schlimmen Zustand ahnend, in das Eantonsspital 
St. Gallen begab, dort schon nach drei Wochen 
an Gesichtsrose. In einem Nachruf wird von 
ihm gesagt: „Der bescheidene Künstler ist still, 



vielleicht nur allzu still die dornenvollen, oft 
brotlosen Pfade der Kunst gewandelt und hat 
dabei der Rosen nicht allzu viele gepflückt, doch 
nie geklagt." 

Mitt. v. Hrn. J. Knöpfel in Balgach. — Kat. d. Kst- 
ausst. St. Gallen 1869 (einige Porträts-Bleistiftzeich- 
nungen), 1875, 1877, 1879 (Genre-, Tierbilder u. Land- 
schaften); in Zürich 1873 u. 1875; an der Weltausst. 
in Paris 1878. — Techarner, Ber. d. Kstver. Bern 1878, 
p. 26 : 1891, p. 29. — Tagbl. d. Stadt St. Gallen 1895, 
Nr. 117, 1.B1. T. Schieß. 

Nürnberg, Georg von, Harnischmacher, „Blatt- 
harnischer" zu Basel, wo er 1510 urkundlich ge- 
nannt wird. 

Staatsarch. Basel, Kl. W. B., fol. 155. Major. 

Nüsle, Elias, Radierer, in Zürich und Schaff- 
hausen. Er stammte aus Erlangen, war von 
Haus aus Kupferschmied und kam auf seiner 
Gesellenwanderung um die Mitte des 18. Jahrh.s 
in die Schweiz. In Zürich radierte er verschie- 
dene Gesellenbriefe (u. a. „der Glasmaler"), auf 
denen er die Hantierungen der einzelnen Gewerbe 
veranschaulichte und mit kräftigen Rokokoorna- 
menten umgab. Eine 1767 datierte Radierung 
stellt ein Manöver der Zürcher Garnison dar. 
Ebenso bringt ein Aquarell von ihm, 1762 in 
Schaffhausen gemalt und mit „Elias Nüsle, Ku- 
pferknab von Erlang" unterzeichnet, in flotter 
Ausführung die Darstellung eines Manövers der 
Garnison von Schaffhausen (Landesmus. Zürich). 

Oeff. Kstsammlg. Basel. Major. 

Nunnenmacher, Hans, Briefmaler, Heiligen- 
maler und Kartenmaler zu Basel, wo er von 
1511 — 1515 nachweisbar ist. 

K. Stchlin, Reg. z. Gesch. d. Basl. Bnchdr. Major. 

Naoflfer, Andrä, potier, fiis de Fridolin, ori- 
ginaire de Laufenbourg, s'&ablit h Fribourg oü il 
fut admis dans la bourgeoisie le 14 fövr. 1764. II 
construisit les deux beaux fourneaux qui chauffent 
la salle du Grand Conseil ä PHötel cantonai et 
travailla beaucoup pour les particuliers. II mourut 
vers 1778. 

Frib. art. 1890, p. 11. — Arch. cant. Frib. 

Max de Dieebaeh. 

Nuoflfer, Jean-Baptiste, potier, avait la m£me 
origine que le precädent et fut re$u bourgeois 
de Fribourg le 13 juillet 1784. II construisit, la 
mgme annäe, les poäles qui chauffent la salle 
du Tribunal cantonai, autrefois salle du Petit 
Conseil, k PHötel cantonai. Ces deux beaux 
spöcimens de l'art du fabricant de poeles existent 
encore; ils sont une preuve du bon goüt et du 
savoir faire de ce maitre qui fut Pauteur d'une 
quantit£ d'autres travaux ex£cut6s pour des parti- 
culiers. Jean-Baptiste et Andr6 N. eurent des 
descendants qui marcherent sur leure traces et 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Nußdorf 



— 339 



Oeder 



maintinrent ä Fribourg jusque vers le milieu du 
dix-neuvi&me si&cle Findustrie jadis florissante 
du poelier ou du „fabricant de fourneaux. u 
Frib. art. 1890, p. 11. — Rens. Arch. cant. Frib. 

Max de Dictbach. 

Nußdorf, Friedrich von, Steinmetz, der Sohn 
des Basier Münsterbaumeisters Hans von N. und 
Bruder des Steinmetzen Hans von Nußdorf (s. d. 
II, p.483) In Basel thätig. Von seinen Leistungen 
als Steinmetz ist nur das eine bekannt, daß er 1513 
und 1514 einen Taufstein für die St. Peterskirche 
anfertigte. Genannt findet sich Fr. v. N. später 
noch zu Basel 1519 und 1531. Am 13. Jan. 1536 
wird er als verstorben erwähnt. 

Basl. Zeitschr. f. Gesch. u. Altertumskde. V, p. 1 1 6. — 
Staatsarch. Basel, Gerichtsarch. E 8, p. 24 ; A 54, 57, 59. 

Carl Roth. 

Nnüdorf, Hans von N. IL, Steinmetz, Bürger 
zu Bern, als Steinmetz zu Basel erwähnt 1508, 
Montag nach Mariae Geburt, der Sohn des 
Münsterwerkmeisters Hans von N. I. (II, p. 483) 
upd der Bruder des Steinmetzen Friedrich von N. 
(II, p.483). 

Staatsarch. Basel, Gerichtsarch. A 49. — Basl. Zeit- 
sehr. f. Gesch. u. Alterturaskde. V, 5, p. 115. 

Carl Roth. 



Oi 



rberdorf, Hans, Bildschnitzer zu Basel, wo 
er 1461 der Spinn wetternzunft beitrat. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Oberhänsli, Ernst Jakob, II, p. 484. — Er 
starb im 49. Jahr am 10. Mai 1914 in Zürich 6. 
- Z. Ta*bl. t. 12. Mai 1914, Nr. 110, p. 8. — Korr. 
in der N. Z. Ztg. v. 12. Mai 1914, Nr. 729, 2. Abdbl. 

C. Brun. 

Oberkogler, Georg Christoph, II, p. 484. — 
Er lernte bei Mechel in Basel und kam dann 
zunächst nach Herisau, wo er für Walser an den 
moskowi tischen Prospekten arbeitete. 1813 ward 
er Lehrer an der Sonntagszeichenschule für junge 
Handwerker. Gestorben ist er 1856, nicht 1809. 

F. 0. Peetalotti. 

Oberlin, Joh. Felix, Goldschmied, kommt ur- 
kundlich 1591—1598 in Sitten vor. 

Rechnungsbuch Adrian IL v. Riedmatten, p. 183 u. 
184, Bischof!. Biblioth. in Sitten. D. Imetch. 

Oberriet, Hans Heinrich, Goldschmied und 
Bürger zu Basel. Am 8. Sept. 1650 wies er sein 
Meisterstück vor und erwarb das Zunftrecht zu 
Hausgenossen. 1654 hielt sich Andres Anthoni 
von Augsburg als Geselle bei ihm auf; von 1658 
bis 1662 bildete er den Georg Mannroth von 
Nürnberg als Lehrknaben aus/ Von 1654—1663 
nahm er an Zunftdiensten teil. 



rOO 



gle 



Arbeiten von 0. 
(bezeichnet mit dem Familienwappen): 

1) Tei Vergoldeter Abendmahlskelch mit getriebenen 
Blattern und Blumen am Fuße, mit durchbroche- 
nem Weinlaub- und Traubenornament am Griff und 
mit aufgesetztem Blattwerk an der Schale. (1884 
bei einem Antiquar in Basel.) 

2) Silbervergoldete Kindbetterin-Schüssel, mit ge- 
gossenen Henkeln, worauf je ein Putto zwischen 
Blumenranken; Deckel fehlt. (Hist. Mus. Basel. 
1914. 21.) 

Mise. Fechter. - Anz. A.-K. 1904/05, p. 148. Major. 

Oberriet, Hans Rudolf, Goldschmied zu Basel. 
Er war der Sohn von Hieronymus 0. und wies 
am 7. Sept. 1599 sein Meisterstück vor, worauf 
er zu Hausgenossen zünftig wurde. 

Mise. Fechter. Major. 

Och, Hans von, Maler zu Basel, wo er 1487 
nachweisbar ist. 

Mscr. His. Major. 

Ochs, Bernhard, Berner Goldschmied und 
Stempelschneider aus der ersten Hälfte des 18. 
Jahrh.s. Der Gemmenschneider Lorenz Natter 
ging bei 0. in die Lehre. 

L. Forrtr, Biogr. Dict. of Med. IV, London 1909. 

M. A. Ruegg. 

Oechslin, D., ein „D.Ö^ U signierender Ein- 
siedler Graveur des 17. Jahrhs. 

Forrer, Dicty. M. A. Ruegg. 

Oeder (auch Eder), Bastian (Sebastian), Münz- 
meister, Suppl., p. 134. — 1535 war er schon 
Kieser, also bereits zünftig. Er erneuerte 1542 
die Zunft zu Hausgenossen in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Oeder, Hans, Goldschmied zu Basel. Er war 
der Sohn des Goldschmieds und Münzmeisters 
Wolfgang 0. I. und der Bruder des im gleichen 
Berufe stehenden Wolfgang 0. II. Am 16. Nov. 
1511 wurde er in die Zunft zu Hausgenossen auf- 
genommen, war 1524 und 1528 Stubenmeister und 
1527 Kieser der Zunft; am 20. Nov. 1530 erwarb 
er auch das Zunftrecht zu Gärtnern. Er hatte die 
Tochter der Margretha Goldschmidin in Baden 
(Aargau) zur Frau; 1520 tritt sie unter dieser 
Bezeichnung auf und ist vielleicht mit Martha, 
die 1531 und 1533 als seine Gattin erscheint, 
identisch. Oe. bewohnte zuerst das Haus „zum 
großen Samson" am Fischmarkt, das er 1519 
an den Goldschmied Jörg Schweiger für 200 Gld. 
verkaufte; danach das Haus „Thorberg*, ebenfalls 
am Fischmarkt gelegen, wo er 1523 nachweisbar 
ist und das er 1533 für 70 Gld. wieder verkaufte. 
Der Goldschmied Caspar Angelrot war sein Schwa- 
ger, ebenso der Steinschneider Hans Symon von 
Aug, der mit seiner Schwester Verena vermählt 
war und im Schlosse Klybeck bei Basel wohnte. 
Als dieser 1523 wegen fortgesetzter Ketzerei in 

Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Oeder 



340 



Grell 



Ensisheini verbrannt worden war, wurde Oe. Vogt 
von dessen sechs Kindern. Von 1516 bis gegen 
1520 befand sich Oe. in ziemlich zerrütteten 
Verhältnissen. Es ging kein Jahr vorbei, wo er 
nicht mehrmals wegen Schulden vor Gericht ge- 
laden wurde; 1517 stellte ein Gläubiger sogar 
fest, daß Oe. nur liegende Güter, aber keine Fahr- 
habe besitze. Sein Bruder Wolfgang, dem er 
1516 Generalvollmacht erteilt hatte, bemühte 
sich umsonst, seine Verpflichtungen zu regeln. 
Bessere Verhältnisse traten erst ein, nachdem 
Hans durch den Hausverkauf von 1519 eine 
größere Geldsumme erhalten und um die gleiche 
Zeit sich verheiratet hatte; in der Folge mag 
ihm dann auch ein Legat von Junker Morand 
von Brunn, der ihm und seinen Geschwistern 
140 Gld. sowie jedem besonders noch 100 Gld. 
vermachte, zu gute gekommen sein. 

Oe. war der würdige Freund des durch seine 
Raufhändel und losen Streiche weit über Basel 
hinaus bekannten Goldschmieds Urs Graf. Zu- 
sammen rumorten sie nachts in den Gassen, 
stellten die tollsten Sachen an und schlugen 
häufig mit den Schwertern drein. So verwundete 
einmal Oe. 1524 den Gesellen des Goldschmieds 
Jörg Schweiger. Seite an Seite kämpften dann 
Graf und Oe. bei Marignano (1515), machten in 
den Reihen der Päpstlichen 1521 die Belagerung 
von Mailand mit, fochten 1522 bei Bicocca und 
wurden darauf wegen verbotenen Reislaufens 
kurze Zeit in Haft gesetzt. Noch 1531, als Urs 
Graf schon nicht mehr lebte, machte Oe. den 
Kappeier Krieg mit. Die letzte Erwähnung Oe.s 
fällt in das Jahr 1533. Wann er gestorben ist, 
hat sich bis jetzt nicht feststellen lassen; ebenso- 
wenig haben wir Nachrichten von irgend einer 
Arbeit seiner Hand. 

Mise. Fechter, Major u. Wackernagel. — E. Major, 
Urs Graf, Strßbg.1907, p. 16, 22, 23, 25, 26. - C. Roth, 
Schloß Klybeck, Baal. Jahrb. 1911, p. 148. Major. 

Oeder, Hans Jakob, Goldschmied. Er war der 
Sohn des Münzmeisters Sebastian Oe. zu Basel 
und wurde am 20. Sept. 1540 getauft. 1554 lernte 
er bei Hans Meyer dem Goldschmied. 

Mise. Fechter. Major. 

Oeder, Sebastian, s. Oeder, Bastian. 

Oeder (auch Eder, Aeder), Wolfg. I., Suppl., 
p. 134. — Münzmeister zu Basel. Kommt 1501 
zuerst vor. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Oeder, s. auch Eder, Suppl., p. 134. 

Oehler & Jaeckle, Stempelschneiderin Zürich, 
Vorgänger der Firma Jaeckle-Schneider, 1876 
bis 1883. Von ihnen Petschaften und verschie- 
dene Erinnerungsmedaillen. 

L. Forrer. Biogr. Dict. of Med. IV, Lond. 1 909. Hahn. 



Oeppelmann, Peter, Steinmetz und Bürger 
zu Basel, wo er 1406 als verstorben erwähnt wird. 
Mise. Wackernagel. Major. 

Oeri, Johann, s. Ehre, Johann. 

Oeuglein, s. Ougli. 

Offenburg, Claus von, Bildschnitzer zu Basel, 
wo er 1462 der Spinnwetternzunft beitrat. 
Mise. Wackernagel. Major. 

Offermann, Hedwig, Kunstgewerblerin, von 
Schaffhausen. N. Z. Ztg. v. 14. Juni 1909, Nr. 163, 
1. Morgenbl. Die Redaktion. 

Ogier, M., Kupferstecher, wahrscheinlich aus 
dem Bezirke Leuk, weilte 1709 zu Bon-Rencontre 
in Lyon, wo er eine Karte des Wallis, gezeichnet 
von A. Lambien, herausgab. 

A. Wäber, Walliser Berg- u. P&ßnamen vor dem 19. 
Jahrb., Jahrb. d. Schweiz. Alpenklubs, Bd. XL, p. 264. 

D. Imeich. 

Ohmacht, Landolin, II, p. 495. — 1912/13 
suchte das Kunstgewerbemuseum in Straßburg 
vorübergehend seine sehr zerstreuten Werke in 
einer geplanten Ohmacht-Ausstellung zu ver- 
einigen. Franz Heinemann. 

Oht, Franz, Goldarbeiter. Er war der Sohn 
des Hans Caspar 0. in Schaffhausen und trat 
am 13. Juni 1686 auf vier Jahre zu dem Gold- 
arbeiter Reinhart Iselin zu Basel in die Lehre. 

Mise. Fechter. Major. 

Ollavin, II, p. 497. — L'objet mentionne" dans 
cet article doit 6tre attribue* k l'un des fondeurs 
Collavin, probabl ement Pierre- Antoine (I, p.307). 
Le Mus6e de Geneve possede de lui une daubiere 
en bronze de forme ovale, couvercle crönelö, avec 
poign^e et l'inscription „P. A. Collavin, fondeur 
ä Geneve 1714" en relief. 

Rens, de M. Äl/r. Cartier. A. ChoUy. 

Ongst, Hans, s. Angst, Hans. 
Onufrowicz, s. Gysi-Roth, J. 

Orell (Orelli), Hs. Heinr., II, p. 498. - Im 
März 1913 veranstaltete der Künstler in der 
Kunsthalle zu Basel eine Ausstellung seiner 
neusten Werke, die in der „Nat.-Ztg." vom 20. 
März 1913 (Nr. 77, Bl. 2) von Prof. Dr. Gefiler 
günstig besprochen wurden. Genannt seien: „Baden 
im Aargau"; „Titusbogen"; „Forum romanum u ; 
„Am Golfe von Spezia"; „Florenz im März"; 
„Bildchen"; „Küste an der italienischen Riviera"; 
„Wintermittag an der Riviera"; „Sommerstim- 
mung, San Lionardo"; „Ascona"; „Madonnadel 
Sasso an einem Sommernachmittag"; „Barock- 
palazzo im Tessin" ; „ Lago maggiore mit Brissago- 
inseln"; „Frühling am Monte Veritä"; „Monte- 
ceneregebirge"; „Novemberfrühmorgen am Zürich- 
berg"; „Einsame Straße am Zürichberg"; „Aus- 
blick vom Zürichberg im Mai"; „Weiden am 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Orell 



— 341 



Oser 



; „Pastorale"; „Heu- 



„Meereswellen" ; 

C. Brun. 



Zürichberg; „Lebensrätsel 
barke auf dem Luganersee" 
„Dachauer Baumlandschaft." 

Orell, s. auch Orelli. 

Orelli, Francesco, Maler, im 18. Jahrh., aus 
Locarno im tessin. Bez. gleichen Namens. Er war 
in Rom thätig. 

Boll.stor. v. 1896. p. 7. — Bianchi, Art. tic, p. 143. 

C. Brun. 

Orelli, Giuseppe Antonio Felice, ist in Bd. II, 
p. 498—500 einzusetzen für Gian Antonio Felice 
und Giuseppe 0. Seither von Giorgio Simona in 
Locarno angestellte archivalische Nachforschun- 
gen haben nämlich ergeben, daß die unter letz- 
teren Namen als verschiedene Persönlichkeiten 
Behandelten identisch sind und daß es, gleich- 
zeitig mit Baldassare 0., nur noch diesen einen 
Maler in der Familie 0. gab. Die älteren Künstler- 
lexika haben demnach den ersten Vornamen 
des Meisters verkehrt angegeben (Gian oder 
Giovanni anstatt Giuseppe). Die in beiden Ar- 
tikeln besprochenen Malereien sind also ins- 
gesamt von ein und demselben Künstler: Giuseppe 
Antonio Felice Orelli. 

Qit,r<jio Simona, Note di Arte Antica del Canton 
Ticino, p. 54. Siegfried Weber. 

Orelli, Vincenzo Angelo, Maler und Kupfer- 
stecher, thätig im 18. 19. Jahrh. in Locarno 
und Bergamo. Er war der Sohn des Giuseppe 
Antonio Felice 0. (s. d.). In Locarno ist vor 
allem ein von ihm geschaffenes Deckengemälde 
in einem Saale des Hauses Rusca in der Via Sant 
Antonio hervorzuheben, auf dem das Weltgericht 
dargestellt ist, und an den vier Ecken die Tu- 
genden: Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und 
Mäßigkeit. Derselbe Kaum ist außerdem noch 
mit vier auf Leinwand gemalten ovalen Gemälden 
seiner Hand geschmückt, welche Szenen aus dem 
Alten Testament schildern. Alle diese Malereien 
beweisen seine kräftige und sichere Pinselftihrung 
sowie seine meisterhafte Technik. 

In Bergamo ist auf der Treppe des bischöf- 
lichen Palastes ein großes, mit der Jahrzahl 
1780 versehenes Fresko von ihm. Eine beson- 
ders reiche Thätigkeit entfaltete er in der Um- 
gegend von Bergamo. Dort ist das Decken- 
gemälde der Kirche von Alzano, Maria Himmel- 
fahrt, mit seinem vollen Namen bezeichnet und 
datiert. Die Inschrift lautet: „Vincenzo Orelli 
fece 1808 a di 6 agosto, di Cernusco." Hieraus 
könnte man schließen, daß 0. in Cernusco ge- 
boren wurde oder dort seinen Wohnsitz hatte; 
aber Nachforschungen darüber haben keine wei- 
tern Beweise dafür zutage gefördert. In Sal- 
vecchio ist in der casa Locatelli ein bezeichnetes 
und 1790 datiertes Gemälde von ihm, das Pro- 
metheus und Ariadne schlafend darstellt. In 



Berbenno ist das Lein wandbild mit der Versuchung 
des hl. Antonius und der Jahrzahl 1808 von seiner 
Hand. Endlich sind in Zandobbio Fresken am 
Gewölbe der Kirche, die sich durch Anmut und 
feines Kolorit auszeichnen. 

Als Kupferstecher kann man 0. vor allem in 
der Stadtbibliothek von Bergamo kennen lernen, 
wo sich die großen Bände des „codice diplo- 
matico di Mario Lupi" befinden, die er mit 
schönen Stichen schmückte, die durch die Be- 
zeichnung „Vincenzo Angelo Orelli delineavit et 
incisit" als seine Arbeiten beglaubigt sind. 

11 servitore di Piazza della Citta di Bergamo (Bergamo 
1825). — Giorgio Simona, Note di Arte Antica del Can- 
ton Ticino (Locarno 1913), p. 59/60. Siegfried Weber. 

Orelli, 8. auch Orell. 

Orlandi, Nicolin, Landschaftsmaler, geb. 1819 
zu Bevers im Engadin, kam in das damals von 
Engadinern viel besuchte Institut a Porta in 
Fetan (Unterengadin), besuchte später die Schulen 
von St. Gallen und die Kantonsschule in Chur 
und sodann die landwirtschaftliche Schule in 
Hohenheim. Da ihm aber diese Beschäftigung 
nicht zusagte, wandte er sich bald nach München 
und bildete sich an der Kunstakademie zum 
Landschaftsmaler aus. Er ließ sich hierauf in 
Bevers nieder. Er war zweimal verheiratet, starb 
aber kinderlos (12. Dez. 1885), Bilder von ihm 
befinden sich in Engadiner Privatbesitz: „Die 
Zugspitze" (noch aus der Münchner Zeit), „Schloß 
Mammertshofen im Thurgau", „Wasserfall bei 
Zuoz", Ansichten aus dem Beverser- und Camo- 
gaskertal. 

Nach Mitt. der Familie. 0. Jecklin. 

Ornequin , Stephanus de, Magister, Goldschmied 
(dorerius), in Genf, erwarb 1417 das dortige 
Bürgerrecht. 

Reg. du Conseil de Geneve I, p. 89. Robert HoppeUr. 

Ortlieb, Friedrich, Instrumentenmacher des 
15. Jahrh. s in Freiburg i. Ue. Geburtsort und 
-datum sind unbekannt. Er wird zwar nur als 
Saitenmacher bezeichnet; doch dürfte er wohl 
auch, wie Lütgendorff bemerkt, Lauten u. dgl. 
gebaut haben. Nach dem Bürgeraufnahmebuch 
(p. 71 h ) wurde er 1456 ins Bürgerrecht von Frei- 
burg aufgenommen. 

W. L. v. Lütgendorff, Die Geigen- u. Lautenmacher v. 
Mittelalter bis zur Gegenwart, Frankf. 1904, p. 461. 

W. Merian. 

Oser (Osser), Bernhard, Maler, in Basel, kaufte 
1510 das Zunftrecht zum Himmel und versah 1512 
das Amt eines Stubenmeisters. Er bewohnte mit 
seinerGattinMargarethaVolmerin(Volmi,Völlmy) 
das Haus an der Spiegelgasse „zum St. Michael" 
genannt, das 1503 einer Agnes Oser (vielleicht 
seiner verwitweten Mutter) von Michel von Kei- 
sersperg, dem Kaplan zu St. Martin, um 66 Gld. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Osser 



— 342 - 



Ott 



verkauft worden war. 1515 zog er im zweiten 
Kontingent von 600 Mann mit Urs Graf und 
andern Zunftgenossen zusammen nach Italien. 
Ein Eintrag besagt, daß Osser auch dabei war 
beim „uszug uff den munttenis gon Susa zu und 
ist her Hans Drütman obresten zumpft meister 
höptman gesin." Vom italienischen Feldzuge 
kehrte er nicht mehr zurück, da er bei Marignano 
fiel. 1516, Montag nach Judica, wurde seine 
Witwe mit ihren drei Kindern bevögtigt. Bald 
darauf schloß sie eine neue Ehe mit Michel 
Frantz, dem Schnyder, und übernahm die Ver- 
pflichtung, für ihren Sohn aus erster Ehe während 
acht Jahren zu sorgen und ihm dann die Summe 
von 30 Pfd. auszubezahlen. 

Mitt. v. Hrn. Max Oter, Luzern. — Rotes Buch der 
Himmelzunft. — Polit. M. 1, Staatsarch. Basel. — Major, 
Mise. — Oanz, Msc. L. Stumm. 

Osser, s. Oser. 

Ostertag, Johannes (Hans), von Leinstetten, 
Steinmetz (lapieida), erhielt als Mönch des Pau- 
laner-Klosters Kaiserstuhl 1438/39 auf Vollmacht 
des Basler Konzils hin die Erlaubnis, in das Bene- 
diktiner-Kloster St. Gallen überzutreten, um sich 
bei den von Abt Eglolf begonnenen Arbeiten für 
die Wiederherstellung des 1418 beim Stadtbrande 
schwer geschädigten Klosters zu bethätigen, und 
soll dann der erste Baumeister beim Neubau des 
Chors der Stiftskirche gewesen sein, in welcher 
Eigenschaft Greifenberg, Hux, Schradiu und Zili 
(s. d.) auf ihn folgten. 

Bahn, Stat. schw. Kstdkm., im Anz. A.-K. 1 886, p. 369. 
— Bahn, Bild. Kst., p. 528, 816. — Joach. v. Watt, 
Deutsche Schriften II, p. 82. — Urkunden!», d. Abtei 
St. Gallen, Bd. V, p. 893 f., 904. T. Schieß, 

Osterwald, Louis dit Robert, fils de Robert, 
orfövre et bourgeois de Neuch&tel, mort en 1531. 

Les Familles Bourgeoises de Neucbätel, p. 162. 

Louis Thivenaz. 

Osterwald, Robert, orf&vre et mercier, bour- 
geois de Neuch&tel, vivait dans cette ville en 
1507—1510. 

B.Hory, notaire, vol. II, f° 173 v°. — P. Quemin, not, 
Minutes non foliotees. — Reconnaissances de Neuchätel, 
par Lando, A. I, f ' 60. Louit Thivenaz. 

Osterwald, Stoffel, Goldschmied und Bürger 
zu Basel. Er war der Sohn des Schneiders Hans 0. 
und dessen Gattin, geb. Großclaus zu Basel. 1489 
noch Geselle dort, erwarb er 1497 das Zunft- 
recht zu Hausgenossen. Von 1500 — 1516 war er 
teils Stubenmeister, teils Kieser, teils Sechser der 
Zunft. 1505 setzte ihn der Goldschmied Jacob 
Steiner zu seinem alleinigen Erben ein. Als 
Geselle hielt sich 1513 Hans Stirn bei ihm auf. 
Nachdem 0. 1515 noch den Feldzug in der Lom- 
bardei mitgemacht und bei Marignano mitge- 
kämpft hatte, starb er 1517 unverheiratet. Im 



damals aufgenommenen Inventare seiner Habe, 
die er schon 1489 dem Gotteshause St. Leonhard 
zu Basel vermacht hatte, befanden sich u. a. : 

1 Juchart Reben vor dem Spalentor, ferner 30 ge- 
brannte Gläser (also farbige Glasscheibenstücke), 
ein gemaltes Tuch an der Wand, 2 Lädchen mit 
Gestein, 1 kupferversilbertes Löffelchen, 2 Koral- 
lenzinken, 1 vergoldete römische Münze, 5 silber- 
gefaßte Wolfszähne, 2 silbergefaßte Natterzungen, 

2 silbergefaßte Eichenmisteln, 1 silbervergoldeter 
Ring, 1 silbernes Bisamknöpfchen, zwei Säcklein 
mit Punzen, das ganze Werkzeug, die Schedei- 
sche Weltchronik von Nürnberg, eine Livius- 
und eine Eulenspiegelausgabe. 

Mise. Fechter. — Mise. Major. Major. 

Oswald, Fritz, II, p. 501. — Im März 1913 
erhielt 0. vom Großherzog von Hessen einen 
Ruf an die Künstlerkolonie in Darmstadt, dem 
er Folge leistete. — Kl. Chr. d. Feuil. d. N. Z. Ztg. 
v. 25. März 1913, Nr. 83, 2. Morgenbl. (Nr. 412). 

I)ie I'tihiktion. 

Oth, Hans Georg, Goldarbeiter. Er war der 
Sohn des Zunftmeisters Franz 0. von Schaff- 
hausen und trat am 1. Sept. 1683 auf vier Jahre 
zu dem Goldarbeiter Gedeon Bavier I. in Basel 
in die Lehre. Am 12. Jan. 16S5 setzte er seine 
Lehrzeit bei dem Goldarbeiter Lux Hoffmann 
daselbst fort. 

Mise. Fechter. Major. 

Othenin-Girard, Abram-Louis, maitre gra- 
veur, du Locle et de la Chaux-de- Fonds, Bour- 
geois de Valangin, vivait en 1800. 

Archives de l'Etat, Neuchätel. J.-J. Challande», not., 
vol. II, A. T., f ' 548. Louu Thivenaa. 

Othenin-Girard, Julien, graveur, du Locle et 
de la Chaux-de-Fonds, n6 dans ce dernier lieu 
le 2 mai 1813, fils de Louis-Aim6, va en Am€- 
rique en 1833. 

Archives de l'Etat. Neuchätel. Reg. des passeports 
delivre's par le G reffe de la Chaux-de-Fonds. 

Louis ThSvenoz. 

Otlin, Hans, s. Ott, Hans. 

Ott, C. M., s. Ott, (C?) Michael. 

Ott, (C?) Michael, Klavierbauer des 19. Jahrh.8 
in Basel, aus Gersseifingen (Hohenzollern-Hech- 
ingen). Geburtsort und -datum sind unbekannt. 
Er verließ 1839 als Schreinergeselle seine Heimat 
und erlernte in der Fremde den Klavierbau. Am 
17. Febr. 1846 suchte er in Basel um Nieder- 
lassungs- und Gewerbsbewilligung nach ; ob seinem 
Gesuch entsprochen wurde, ist aus den Akten 
nicht zu ersehen ; da aber ein C. 3f. Ott als Lehrer 
des Instrumentenbaus in Basel genannt wird, so 
scheint ihm die Bewilligung erteilt worden zu 
sein. Wenn anders etwa nicht ein C. M. Ott ge- 
trennt von dem obigen Michael anzunehmen ist, 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Ott 



— 343 — 



Pack 



so waren seine Schüler F. Gehring und J. L. Hanf- 
bauer (s. d.). 

ßasl. Staatsarch., Handel u. Gewerbe KKK 6. 

W. Merian. 

Ott, Gustav, II, p. 502. — Er starb in Zürich 
am 14. Aug. 1912. Im Febr. 1913 fand eine 
Nachlafiausstellung seiner Werke statt. — Vgl. 
T., Aus dem Zürch. Ksths. Feuil. (Kstchr.) d. N. Z. Ztg. 
v. 6. Febr. 1913, Nr. 37, 2. Abdbl. (Nr. 173). 

Ulf HvihiktioH. 

Ott (Otlin), Hans, gen. Hergot, Münstergeist- 
licher zu Basel. Von 1474—1482 Baumeister 
unserer Frauen Bau und als solcher vom Dom- 
kapitel mit der obersten Leitung des Bauwesens 
am Basler Münster betraut. 

Basl. N.-Bl. 1850, p. 43. Carl Roth. 

Ott, Jakob, Kunstdilettant, geb. in Zürich 1762, 
gest. 1805, malte nach Füßli gute Bildnisse, 
namentlich in Miniatur. Auf der Zürcher Aus- 
stellung von 1802 erschien er mit einem „weib- 
lichen Kopf, nach einer Antique gemalt, in Oel", 
und im Malerbuche der Zürcher Künstlergesell- 
schaft finden sich zwei Aquarelle seiner Hand: 
„Herkules bezwingt den Archelous" und „Junge 
Dame im Garten. u Mitglied der Gesellschaft 
war er nicht. 

Füßli, K.-Lex. II, p. 1002. F. O. Pestalozzi. 

Ott, Theodor, Porträtzeichner (der Bruder von 
Fridolin 0.; s.d.), zeichnete mit Geschick Por- 
träts, beteiligte sich auch 1846 an der Kunst- 
ausstellung in St. Gallen; jedoch konnten seine 
Arbeiten nach Hartmanns Urteil nicht eigentlich 
Anspruch auf Kunstwert erheben. 

W. Hartmann, St. Gall. Kstgesch., p. 101. T. Schieß. 

Ott, s. auch Oth. 

Otter, Orgelmacher, besorgte 1786 für 90Gld. 
5 Batzen die Reparatur der Orgel in Ölten 
(Urkunde A. ). Diettchi. 

Otterstedt, II, p. 504. — Er ist im Nov. 1909 
in Stuttgart gestorben. Kst. f. Alle XXV, p. 144. 

Die Deduktion, 

Otth, Alois, sculpteur, statuaire, n£ ä Lau- 
sanne le 2 oct. 1880, a fait ses 6tudes secon- 
daires k l'Ecole industrielle et au Gymnase scien- 
tifique de Lausanne; il a suivi les cours de 
l'Ecole des Arts industriels de Gen&ve, puis fut 
6\h\e de l'Acadämie Jullian ä Paris. £n 1906, 
il rentra ä Lausanne et travailla dös lors tout 
seul. II a expose des statuettes de marbre, repr6- 
sentant surtout des sujets föminins, ä Lausanne 
en 1 904 et 1 9 1 1 , ä Gen£ ve en 1 905, h Bäle en 1 908, 
ä la Chaux-de-Fonds en 1911. EmiU Butticaz. 

Ottolina, Gebrüder, Glockengießer, in Seregno, 
gössen 1872 unter dieser Firma eine Glocke für 
Quinto im tessin. Bez. Leventina. 

NÜtcheler, Iscriz. delle camp, nel Ticino, f° 81. 

•/• Moriz Sutermeitter. 



Ottolina, Franz, Glockengießer, in Seregno, 
goß 1866 eine Glocke für Baierna im tessin. Bez. 
Mendrisio. 

Nütcheler, Iscriz. delle camp, nel Ticino, f° 5. 

t Moriz Sutermeitter. 

Ottolina, Joseph, Glockengießer, in Seregno, 
goß 1876 eine Glocke für Prato Leventina im 
tessin. Bez. dieses Namens. 

Nütcheler, Iscriz. delle camp, nel Ticino, f° 81. 

f Moriz Sutermeitter. 

Ougli, Hans, Goldschmied und Bürger zu 
Basel, wo er am 16. Dez. 1554 zu Hausgenossen 
zünftig wurde. Er war mit Barbara Falkner 
vermählt und verkaufte mit ihr 1556 für 731 Gld. 
das Haus „Efringen" an der Krfimergasse. 

Mise. Fechter. Major. 

Ongsburg, Jörg von, Maler, in Bern. 1513 
sollte der Kaplan Conrad am Berner Chorherren- 
stift in Ougstall (Aosta) eine Krone Geldes rekla- 
mieren, die dem Meister Jörg, dem Maler, noch 
von seiner Arbeit ausständig war. Er anerbot 
sich, das Geld selbst zu bezahlen, wenn es in 
Aosta nicht erhältlich sei, was er denn auch auf 
den Befehl des Kapitels auszuführen hatte. 

Stiftsman. IV im Staatsarch. Bern. H. Türler. 

Ower, s. Auer. 

Owiler, Hans, Holzbildhauer, in St. Gallen, 
wurde 1479 mit andern Meistern von Abt Ulrich 
VIII. mit Anfertigung eines Gestühls für den 
neuerbauten Chor der Klosterkirche betraut und 
verfertigte 1483 eine Altartafel für das St. Ka- 
tharinenkloster in St. Gallen. 

Stiftsarch. St. Gallen, Bücherarch. Bd. 110, f. 129. — 
Joach. v. Watt, Deutsche Schriften II, p. 279. — Hart- 
mann, Kstgesch., p. 230 (wo irrig Vonwiller). — Nü- 
icheler, Gottesh. I, p. 135. — Bahn, Stat.schw.Kstdkm., 
im Anz. A.-K. 1886, p. 870, 382. — Hardegger, Die 
Frauen zu St. Katharina (St. Gall. N.-Bl. 1885), p. 13. 
— Rahn, Bild. Kst., p. 714, 816. T. Schieß. 



I accard. Nom d'une ancienne fonderie de 
cloches, cr66e par Antoine P, vers 1795, ä 
Quintal, pres Annecy (Haute-Savoie), transförge 
en 1857 k Annecy-le-Vieux, et qui a produit un 
nombre consid&rable de cloches, sans parier de 
la fameuse „Savoyarde" du Sacr6-Coeur de Mont- 
martre. Une quantitä de cloches genevoises 
sortent de cet atelier, signges soit des pr£d6ces- 
seurs des possesseurs actuels, soit de ces derniers, 
Georges et Francisque P. A.-J. M. 

Paccard, Antoine, Francisque et Georges, 8. 
Paccard. 

Pack, Johann Jakob, Steinmetzmeister, ar- 
beitete 1751 an der Restauration des Martins- 
und des Georgsturms am Basler Münster. 

Baugesch. d. Basl. Münsters, p. 326. Carl Roth, 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Pacton 



— 344 — 



Paris 



Pacton (Paton de Flanchebouche, Patton), 
Claude, Werkmeister (maitre ma$on) des 16. 
Jahrh.s, gest. 1524. Er war der Erbauer des 
1520 beschlossenen und 1525 vollendeten Kirch- 
turms von Le Locle, zu dem am 29. April 1521 
der Grundstein gelegt wurde. 1758 ist an dem 
spätgotischen Turm eine Reparatur vorgenommen 
worden. Seine ausführliche Beschreibung hat 
Rahn 1883 gegeben; eine Abbildung der West- 
front findet der Leser bei Reutter (Fragments, 
PI. 46). Noch geht, nach Matile, laut Vertrag 
von 1516, der in diesem Jahr errichtete Turm 
sowie das Hauptportal im Westen der Kirche des 
hl. Blasius in S'-Blaise, über dem mit arabischen 
Zahlen das Jahr 1516 eingemeißelt erscheint, 
auf P. zurück (abgebildet a. a. 0., PI. 26). 

Matile, Hist. de Valangin, p. 219. — Du Bot». Le 
Locle, Mus. VIII, 1871, p. 158. — Rahn. Stat. Schw. 
Katdkra., Neuenbürg. Anz.A.-K.v. 1887, p. 509; t. 1888, 
p. 86. — Der»., Bild. Kst., p. 457/58, 816. C. Brun. 

Padewett, Carl, s. Padewett, Job. 

Padewett, Johann I., tüchtiger Geigenbauer 
in Basel, geb. am 24. April 1819 in Wien. Den- 
selben Ruf wie Johann P. genoß auch sein Bruder 
Carl P. (geb. am 1. Jan. 1823, gest. am 23. März 
1896) und sein Sohn, Schüler und Nachfolger, 
Johann P. II. (geb. am 23. Aug. 1850, gest. am 
5. Jan. 1902). Joh. P., der Vater, errichtete 1844 
eine eigene Werkstatt in Basel, verlegte sie aber 
schon 1846 nach Karlsruhe; auf einem Zettel, den 
Lütgendorff wiedergibt, nennt er sich sogar schon 
1845 „großh. Bad. Hof-Saiteninstrumentenmacher 
in Carlsruhe." Es herrscht hier bei Lütgendorff 
offenbar iu den Zahlen ein Irrtum; nach P. de 
Wit war P. „zuerst in Basel, seit 1S43 in Karls- 
ruhe." Das Datum des Zettels 1845 wäre da- 
durch erklärt; dagegen müßte der Aufenthalt 
in Basel früher als 1844 angesetzt werden. Seit 
1854 erhielt er auf allen Ausstellungen Preise. 
Er starb am 25. Jan. 1872 in Karlsruhe. 

W. L. v. Lütgendorff, Die Geigen- u. Lautenmacher v. 
Mittelalter bi8 zur Gegenwart, Frankf. 1904, p. 468. — 
P.de Wü, Die Geigenzettel alter Meister, 1910, 2 Bde. 

fT. ÄtfTIOfl. 

Padewett, Johann IL, s. Padewett, Joh. I. 

Pahnke, Serge, II, p. 505. — Er setzte bei 
L. 0. Merson in Paris seine Studien fort, dann 
unter der Leitung Paul Baudouins, der als Er- 
neuerer der Freskomalerei in Frankreich einen 
großen Einfluß auf ihn ausübte. Hierauf kehrte 
er vorübergehend nach Genf zurück, machte eine 
Reise nach Italien, wo er sich besonders von 
Florenz und Siena angezogen fühlte und die 
Anregung zu seinem Bilde „L'ävocateur" im 
Genfer Museum empfing. In neuerer Zeit hat 
er sich der Landschaft hingegeben und mit ihr 
in Nizza einen entschiedenen Erfolg davon- 



getragen. Seine dekorativen, analytischen und 
doch synthetischen toskanischen Landschaften, 
heitere Visionen aus Siena, Assisi und Monte 
Oliveto, gemabnen, wie Decas hervorhebt, an die 
n Fioretti u des hl. Franziskus und stellten den 
jungen Schweizer in die vordere Reihe der Aus- 
steller, so daß der Referent recht haben dürfte, 
wenn er äußerte: „Le dernier succfcs que S. P. 
vient de remporter h Nice nous a relevg k la 
fois le talent dont peut faire preuve la jeune 
6cole suisse et, sans doute, l'un des repr&entants 
dont, sou8 peu, il sera le plus fier." 

L. Decat, Nice, ä „L'artistique." Kxp. Serge Pahnke. 
Le Journ. d. Arts ?. 9. April 1918, Nr. 27, p. 2. 

C. Brun. 

Palast, Friedrich, Goldschlager zu Basel, wo 
er 1290 nachweisbar ist. 

Basel im 14. Jahrh., p. 1 15. Major. 

Paleario, Bernardino, Inspektor der Befesti- 
gungen von Döle in der Franche-Comt£ von 
1587—1595. — Boll. stör, svizz. ital. XXX, 1908, 
p. 44. Die Redaktton. 

Palezieux dit Falconnet, Edmond de, II, p. 506. 
— II est n<§ ä Vevey le 20 juillet 1850. Peintre 
de marine. II a fait ses 6tudes ä Dusseldorf; 
ä l'ficole municipale des Beaux-Arts de Geneve, 
avec Barthälemy Menn; k Paris, dans les ateliers 
de J.-P. Laurens et de Cormon. Cet artiste sin- 
cfere et p£n6trant habite volontiers les hameaux 
perdus sur la cöte de la Manche — en dernier 
lieu Equihen prfcs Boulogne — d'oü il a envoy£ 
nombre d'ceuvres remarquables aux Salons suisses 
et fran$ais. II expose surtout en France. II y 
a obtenu des mädailles aux Salons de 1899 et 
1905 (hors concours), ainsi qu'ä PExposition uni- 
verselle de 1900. Depuis 1910, il est Chevalier 
de la Legion d'honneur. II a des tableaux aux 
musöes de Vevey, S f -Gall, Genfcve, dans divers 
mu86es de France et d'Amlrique, et l'ßtat fran^ais 
vient de lui acheter une toile importante en 1907. 

Curric. vitae. — Rens, fournis par M. de Palhieux, k 
Vevey. — N.Z.Zt*., 1896, n° 175, Beil.; 1898, n° 151, 
Beil.; 1899 (Feuil.), etc. — Journ. fran<j. d'art. — Journ. 
des Arti du 22 janv. 1910, p. 2, Nr. 5. Ch. Koella. 

Pallier, Hans, s. Dotzinger, I, p. 382. 

Pancracius, s. Hochberg. 

Paris, Pierre-Adrien, Architekt, Zeichner und 
Stecher, geb. in Besangon im Departement Doubs 
am 25. Okt. 1745, gest. dort am 1. Aug. 1819. 
Dieser hervorragende Meister hat ein Anrecht, 
im Schweiz. K.-Lex. genannt zu werden, weil er 
an den „Tableaux . . . de la Suisse" par J.-B. de 
la Borde (Paris 1780, 2 vol. in-fol.) mitarbeitete 
und 1781 eine Schweizerreise unternahm, auf 
der er Pl&ne für das Stadthaus in Neuenburg 
vorlegte, die heute auf der Bibliothek in Besan$on 
liegen: „H6tel-de-Ville de Neuch&tel, construit de 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Paris 



345 



Pauzie* 



1784 k 1790, aux frais de David de Purry, d'apräs 
leg dessins (mal exäcutds) de P.-A. Paris, 3 plans, 
2 ^lerations, 2 coupes d'ensemble et 4 de dätails, 
lavis." Die gleiche Sammlung enthält die Schweiz 
betreffend: „Projet d'un palais du Prince£v6que 
de B&le k Porrentruy, plan d'ensemble et 4 plans 
du Ch&teau, aquarelles, 4 6l£vations et 1 coupe au 
trait" und unter den „fitudes diverses" die Auf- 
nahmen: „SVPierre de Gen&ve, plan, 61£vation 
et coupes du portail, dessin au lavis et au trait" ; 
„Pont de bois sur le Rhin, k Schaffhouse (1770/71), 
plans, £16vation et coupes, aquarelle." 

Brune, Dict. des art. et ouvr. d'art de la France. 
Franche-Comte\ Paris 1912, p. 207—217 (dort weitere 
Litt. -Angaben). C. Brun. 

Paris, Pierre -Francis, Ingenieur des 18. 
Jahrh.s, in Basel. Er stammt aus Besangon und 
war Hofrat des Fürstbischofs von Basel sowie 
Direktor der „b&timents, ponts et chauss6es u 
seines Fürstentums. 1772 hatte er den Auftrag, 
das Schloß von Porrentruy zu verteidigen. Im 
Museum zu Besancon befindet sich sein Bildnis, 
1783 von Wyrsch gemalt. 

JSttignard, A. Paris, sa vie et ses oeuvres, 1903, p. 24. 
— Cartan, Cat. du Mus. de Besancon. — Dict. des art. 
et ouvr. d'art de la France. Brune. Franche-Comte, Paris 
1912, p. 217, 283. C. Brun. 

Paro, Peter, Goldschmied. Zu Ostern 1611 
trat er zu dem Goldschmied Peterhans Segesser IL 
zu Basel in die Lehre. 

Mise. Fechter. Major. 

Pasgavant, Johannes, Goldarbeiter. Er war 
der Sohn des Handelsmanns Johann P. zu Basel 
und trat dort am 1. April 1678 bei den Gold- 
arbeitern Lux Hoffmann und Reinhart Iselin auf 
vier Jahre in die Lehre. 

Mise. Fechter. Major. 

Passavant, Johann Reinhart, Goldarbeiter zu 
Basel. Nachdem er einen Teil seiner Gesellen- 
zeit in London zugebracht, wo ihm der Juwelier 
Jacques Cbardon am 23. Juni 1701 einen Lehr- 
brief ausstellte, wurde ihm am 25. Sept. dieses 
Jahres von der Hausgenossenzunft zu Basel ge- 
stattet, zusammen mit seinem Schwager, dem 
Goldschmied Job. Ulrich Fechter IL, sein Meister- 
stück bei Adam Fechter IL in Basel zu machen. 
Am 23. Febr. 1702 wies er dieses, bestehend aus 
zwei Petschaften und zwei goldenen Ringen vor 
und wurde in die Zunft zu Hausgenossen auf- 
genommen. 

Mise. Fechter. — Anz. A.-K. 1904/05, p.159, 286. 

Major. 

Paton de Flanchebouche, s. Pacton. 

Patry, Jean (II, p. 510), MünzpÄchter und 
Goldschmied, im 18. Jahrh., von Genf, geb. um 
1682, gest. in Sierne am 31. Okt. 1728. Sein Sohn 
war Jean-Frangois P. und prägte mit dem Vater 



gemeinsam, in Assistenz Josud Gaudots, 1712/13 
Münzen für das Fürstentum Neuenburg und von 
1726—1729 für Genf. Ein zweiter Vertrag zwi- 
schen dem Sohne P. und der Genfer Regierung 
wurde am 1. Febr. 1729 abgeschlossen. Am 11. 
März 1730 folgte ihm Pierre- Antoine Collavin 
im Amte nach. Unterm 30. Nov. 1712 kam 
zwischen der preußischen Regierung und dem 
kgl. Kanzler Josu6 Gaudot der Vertrag über die 
Neuenburger Münze zu stände, und unter diesem 
arbeitete Jean P. als Münzmeister und Graveur, 
dem von Anfang an der Sohn als Gehülfe bei- 
gegeben war, während Pierre Chevrier als Münz- 
wardein amtete. Die meisten der 1712 und 1713 
geprägten Neuenburger Münzen, zu denen indes 
die Stempel in Berlin angefertigt wurden, tragen 
die Münzmeister-Initialen I. P., wie die Pistolen 
(in Gold und Silber) 1713; die Taler, Halbtaler, 
20 Kreuzer, 10 Kreuzer von 1913, V» Batzen etc. 
Nebenbei fertigte P. für Sammler Goldabschläge 
vom Halbbatzen, die an Metall einen Louisdor 
Wert hatten, sowie vom Vierteltaler Doppel- 
pistolen an; vermutlich auch vier- und acht- 
fache Pistolen vom Halbtaler und Taler, von 
denen aber bis jetzt nur Doppelpistolen auf uns 
gekommen sind. Jetons mit der Devise je rends 
a chaqvn le sien stammen gleichfalls von der 
Hand P.s. 

Unterm 8. Juli 1726 wurde zwischen der Genfer 
Regierung und dem Graveur Jean P. und dessen 
Sohn ein Kontrakt abgeschlossen, und tragen die 
Prägungen zwischen 1726 und 1728 wiederum 
die Initialen I. P. In der Vertragserneuerung vom 
1. Febr. 1729 wird allein des Sohnes Jean- Fran- 
cis P. erwähnt, dessen Münzen durch kein eigenes 
Mtinzzeichen unterschieden werden können. 

Von Schwctter, Die Münzpräg, in Neuenbürg 1718, 
1714 u. 1716 (Zeitschr. f. Numism., 1900). — Eng. 
Demoh, Les Maltres, les Graveurs et les Essayeurs de Ja 
Monnaie de Geneve. — Dert., Geneve et les projets mone- 
taires du Gouvernement de Neucb&tel, 1885, in-8°. — 
W. Wavre, La „grande lacune" dans le monnayage de 
Neuchätel de 1714 ä 1789, Mus. neuen., 1898. -- L. 
Forrer, Biogr. Dict. of Med. IV, Lond. 1909. — Mitt 
v. A. ChoUy. M. A. Ruegg. 

Patry, Jean-Franc. ois, s. Patry, Jean. 

Patton, s. Pacton. 

Pausie, Pausier, s. Pauzte, J. 

Pauzie, J6r£mie, II, p. 512. — On peut Com- 
puter cet article k l'aide de documents russes. 
P., dont le nom s'est 6crit aussi Pauste et Pausier, 
6tait fils d'fltienne et de Suzanne Bouverot et 
avait 6pous6 une Livonienne, Madeleine-Marie N. 
C'est en 1729 qu'il 6tait arrivä k S'-Pätersbourg 
avec son pfcre, apr&s avoir traversö k pied la 
Suisse, PAllemagne et la Hollande et s'Gtre em- 
barquä k Hambourg. La cour £tait alors k Moscou 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Pauzie 



346 



Feiger 



et le8 deux P. s'y rendirent, car le grand-pöre 
de J6r6mie, Pierre P., y 6tait £tabli d£ja en 
qualitö de Chirurgien. Ce dernier fit entrer d'abord 
son petit-fils comme sergent dans un r£giment de 
ligne en garnison ä Archangel, d'oü il revint ä 
Mo8cou en 1731, peu avant la mort de son p&re. 
Celui-ci, avant de mourir, s'^tait pr^occupö de 
Pavenir de son fils et avait contractu un engage- 
ment d'apprentissage pour lui chez le Francais 
Gravero, natif de Paris, homme d'un grand talent, 
mai8 ivrogne et turbulent, auquel cependant l'im- 
p^ratrice Anna-Ivanovna s'interessait. P. resta 
chez lui comme compagnon, une fois son appren- 
tissage terming, jusqu'en 1740. II ouvrit alors 
un atelier dans le quartier de PArtillerie; un juif, 
Liebmann, qui avait une grande influence ä la 
cour du r^gent Biron, lui fournit les fonds n£ces- 
saires et lui procura des commandes. Ses sp£- 
cialit^s 6taient la ciselure et Pestimation des 
pierres prßcieuses, mais il fit aussi beaucoup 
d'orf&vrerie. La note d'art qu'il mettait dans 
ses travaux, le fini de Pex^cution, sa probite, 
son affabilit£ lui valurent une belle clientfcle que 
säduisait parfois une assez grande facilite k faire 
credit. Bientöt les souverains lui confiörent d'in- 
cessantes commandes; il travailla successivement 
pour Pimp£ratrice Anna-Ivanovna, la r^gente 
Anna-Leopoldovna, Elisabeth, Pierre III, Cathe- 
rine II, qui Pappel&rent souvent aupr&s d'eux; 
m6me faveur des grands personnages de Pempire, 
Biron, Levenvolde, Linar, Lestocq, les Chouwa- 
loff, les Vorontzoff, les Rasoumofeki, le prince 
Georges de Holstein et famille, Poniatofski, les 
frfcres OrloflF, qui sont des clients et des amis; 
et il est encore en relations avec les repr^sentants 
des cours ötrangfcres. Cinq changements de rfcgne 
s'accomplirent sans que sa faveur diminuat, ce 
qui indique une habilet£ rare et une grande pru- 
dence. 

En 1742, P. ex^cuta, sur l'ordre de i'imp6ra- 
trice, une £toile en diamant de Pordre de Saint- 
Andr£ pour le prince Maurice de Saxe. En 1750, 
on le voit rapporter d'un voyage en occident 
pour 12 000 roubles de pierrcries pour l'imp^ra- 
trice. Aucune tabati&re officielle ne se donnait 
qui n'eut 6t6 faite par lui. Catherine II, ä son 
av&nement, lui fait faire une nouvelle couronne 
en puisant pour cela dans lesjoyaux impäriaux, 
dont tout ce qui ne se trouvait pas au goüt du 
jour devait 6tre transformö ou dötruit;- eile lui 
fut pay£e 50000 roubles et pesait cinq livres. 
La raßme annde (1762) il fit une dtoile de Saint- 
Andrö pour Poniatofski. 

Ayant surv£cu ä toutes les intrigues, P., dupö 
par nombre de ses clients, resolut de mettre ä 
l'abri les capitaux que lui avait valu son labeur 
de trente ann^es; mais pour quitter la Russie 
(1764), il dut pr^texter un cong£ temporaire. 



P. n'avait pas fait partie de la corporation 
des orfövres Prangers de S^P^tersbourg, et on ne 
connalt de lui aucune marque. Plusieurs pi&ees 
conservges au Mus6e de PErmitage ou au Palais 
d'hiver peuvent lui &tre attribuäes avec certi- 
tude, quoique non signäes; ce sont surtout des 
tabati&res, les unes d'un art assez quelconque — 
ce sont lä sans doute les tabatiöres pour cadeaux 
officiels — d'autres cis616es avec goüt, etc. 

Ä. de FöUcertam, L'orfevrerie a S'-Petersbourg" (en 
russe), dans la rev. St&rye Gody, 1907, p. 7 a 13 et 
cat. des orfevres en supplem. — J. Mayor, dans Bull, 
de la Soc. de l'hist. de l'art fran?., 1908, p. 57. 

A.-J. M. 

Payer, Georges, dessinateur, est n6 le 18 mars 
1879; il a fait ses 6tudes ä Genöve, ä PEcole 
des Beaux-Arts, et ä Paris, ä Patelier Gäröme. 
II est professeur de dessin dans les Icoles de 
Lausanne depuis 1901 et depuis 1905 aux Ecoles 
normales. II s'est surtout occupö avec le sculp- 
teur Lugeon de röorganiser, sous les auspices 
du Departement de PInstruction publique, Pen- 
seignement du dessin dans le canton de Yaud. 
II a exöcutö un grand nombre de projets de 
drapeaux, titres, diplömes, etc. II a exposä 
quelques tableaux dans diff^rentes expositions. 

Emile Buttica*. 

Payer, Peter, der Brunnenmacher, wird wieder- 
holt in Freiburger Staatsrechnungen erwähnt, 
so auch: „Peter Payer ist bedingen minen heim 
dry brünnen zemachen, nämlich das er selbs 
täglich werken solle und gibt man Ime von 
sanct Michelstag biß uff der alten fafinacht 
2 batz unnd . . ." (Freib. Ratsmanual v. 12. Aug. 
1546). Diese Nachricht rief den Irrtum hervor, 
daß Payer (oder Peyer) außer der technischen 
Anlage auch den bildnerischen Schmuck nicht 
nur des St. Georgbrunnens vor dem Rathause, 
sondern auch der Brunnen mit den Figuren der 
Stärke, mit St. Johannes, der Samariterin, Simson 
und St. Anna selbdritt geschaffen habe. 

Berchtold, Hist. du Canton de Fribourg, 1845, II. Bd., 
p. 46. — Ciaire Schubert, Brunnen d. Schweiz, Frauen- 
feld 1885, p. 26, SO, 32, 52. — Sattler, Freib. Bild- 
werke, Index (Zürch. Diss.). M. Sattler. 

Payer, s. auch Peyer. 

Pegain, Möddric, maltre peintre, habitant de 
Genfcve. II prit en apprentissage Jean-Pierre 
Du Max, de Vevey, pour quatre ans, le 6 juillet 
1625. II ne vivait plus en avril 1626. A. Choiey. 

Peiger, Johann, Glockengießer des 15. Jahrh.a, 
von Basel, wohl identisch mit Peier, Hs., II, 
p. 516 und Peyer, Hans, Suppl., p. 348). Er er- 
neuerte 1483, doch ohne Erfolg, sein Anerbieten, 
die große Glocke von St. fitienne in Besangon zu 
gießen. 

Dict des art. et ouvr. d'art de la France. Brune, 
Franche-Comte*. Paris 1912, p. 219. C. Brun. 



■ OO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Perot 



— 347 - 



Perron 



Perot, Isaak, Goldschmied. Er war aus „Cur- 
danvo" und trat zu Ostern 1694 bei dem Gold- 
schmied Peter Biermann zu Basel auf vier Jahre 
in die Lehre. Ist er identisch mit Perrot, Isaac, 
p. 348 ? (Die Redaktion). 

Mise. Fechter. Major. 

Perot, 8. auch Perrot. 

Perregaux, Charles, peintre en miniature, nä 
ä Genfcve le 11 sept. 1788, mort le 18 oct. 1842. 
II partieipa aux expositions du Mus6e Rath en 
1832, 1837 et 1842 par l'envoi de plusieurs por- 
traits, entre autres ceux de l'imp^ratrice de Russie 
et du grand duc h£ritier Alexandre. A. ChoUy. 

Perrenaud, Louis-Constant, Glockengießer in 
La Chaux-de-Fonds, goß 1855 für La Ferrifcre 
1 und 1862 2 Glocken. 

Nütcheler, Glockeninschr. d. Kts. Bern, p. 53. 

f Morix Sutermeister. 

Perret, Charles-Henry, graveur, k la Chaux- 
de-Fonds, en 1793. 

Archives de l'Etat, NeuchÄtel. Man. seigneurial de la 
Chaux-de-Fonds, A 24, p. 252. Louis Thivenaz. 

Perret-Gentil, Eugene, graveur et mäcaoi- 
cien, n£ k la Chaux-de-Fonds le 19 juin 1803, 
fils de Henry P., capitaine de milice, fait un 
voyage en France en 1824. 

Arch. de l'Etat, NeuchÄtel. — Reg. des passep.delirräs 
par le Greffe de la Chaux-de-Fonds. Louis ThSvenaz. 

Perret-Gentil, Jean- Jacques, Graveur aus dem 
dritten Viertel des 18. Jahrh.s, der 1788 in Le 
Locle lebte und vermutlich die größte Zeit seines 
Lebens in Chaux-de-Fonds zubrachte. Außer den 
nachstehend angegebenen Medaillen ist von seiner 
Thätigkeit fast nichts bekannt; doch glaubt man, 
er habe sich seinen Lebensunterhalt als Uhren- 
schalengraveur verdient. 
Medaille auf die Thronbesteigung Friedrich Wilhelms II. 

von Preußen 1786, die J.J.P.G. signiert ist, mit der 

Büste Friedrichs d. Gr. im Avers und dem Adler im 

Revers. 
Proklamationsmedaüle vom Nov. 1786 für das Fürsten- 
tum Neuenburg mit der Büste Friedrich Wilhelms II. 

im Avers und serments rkciproques, etc. im Revers. 
Spottmedaille auf Samuel Monvert, Vogt des Val-de- 

Travers. 
Porträtmedaillen Neckers von 1789, J.J.P.G. signiert, 

und Louis XVI, 1790, mit Büste, und sitzender 

Minerva. 

A.Michaud. Les meM.de J.- J.Perret-Gentil, Mus.Neuch., 
1903. — L. Forrer, Biogr. Dict. of Med., Lond. 1909. 

M. A. Ruegy. 

Perret-Gentil, Mo'ise, graveur, fils de Moise, 
n£ aux Planchettes le 13 mars 1744, mort le 26 
oct. 1815, k la Chaux-de-Fonds. II entra comme 
apprenti, pour 15 mois, le 21 janv. 1760 chez 
Moise Jaquet-Droz, maftre graveur k la Chaux- 
de-Fonds. Celui-ci prenait Pengagement „de lui 
montrer et enseigner exaetement la dite pro- 



fession, le faisant travailler sur toutes sortes 
d'ouvrages en tailles douces, relief qu'autres 
mani£res . . . u Au sortir de cet apprentissage il 
se rend k Francfort-sur-le-Main, puis k Hanau. 
En 1765 nous le trouvons k Paris chez un gra- 
veur nomm£ Sabran et quelques mois aprfes chez 
Hauer, originaire de Berlin. II profite de son 
s£jour dans cette ville pour se Her avec Jean- 
Pierre Droz, son compatriote, graveur aussi. 

Dans le courant de Pann6e 1766, P. revint k 
la Chaux-de-Fonds et s'^tablit comme maltre 
graveur, k 22 ans. L'incendie de son village, en 
1794, lui ouvrit un nouveau champ d'aetivitä. 
Comme conseiller de commune il fit partie de 
la Commi8sion de bätisse du nouveau temple, 
dont il 61abora les plans. Quelques annäes plus 
tard il entreprit, k forfait, la construetion de 
la tour. Nous le voyons ensuite construire succes- 
sivement Pancienne eure, Phötel de ville et quel- 
ques maisons de la Chaux-de-Fonds. Sa notortetä 
s'&ait ätendue dans le pays. En 1807, les Quatre- 
Ministraux de Neuchätel, dont il ötait bourgeois 
depuis 1786, viennent le consulter au sujet de 
la construetion du „Paul-Alexandre u k Serrieres. 

Malgr6 le surcrott d'oecupations que lui pro- 
curaient ses fonetions publiques, P. ne cessa de 
pratiquer la gravure et de s'int^resser aux arts 
möcaniques. D'un voyage k Paris, en 1789, il 
rapporta le premier tour ä guillocher qui soit 
enträ dans les montagnes neuchäteloises. 

P. 6tait restä en relations avec J.-P, Droz, mon- 
nayeur k Paris; il lui adressa, comme 61fcve, un 
jeune homme auquel il s'int^ressait, Henry-Fran- 
Qois Brandt, devenu plus tard premier mödailleur 
de la maison de Prusse. Nous devons k ce dernier 
un buste de P. 

De son mariage avec Julie Sandoz, Gendre, 
en 1779, P. eut deux enfants, Ulysse et Flore. 

D'apres F.-A. Delachaux, Not., dans „La Chaux-de- 
Fonds» son passe* et son präsent", p. 48—56. — Arch. 
de l'Etat, Neuchätel. Y 1 n° 74 ( 5 ). LSon Montandon. 

Perret-Jeanneret, Edouard, graveur du Locle, 
n6 dans ce lieu le 15 oct. 1791, fils de David- 
Henry P., fit des voyages dans le Departement 
du Doubs et dans le Jura en 1826 et 1827. 

Archives de PEtat. Neuchatel. Reg. des passeports 
delivrös par le Greffe du Locle. Louis Thtvenaz. 

Perrin, Martin, Glockengießer in Rabecourt in 
den Vogesen, goß für folgende Orte der Schweiz 
Glocken: a. Allein: 1862 für Courchavon 1 
1866 für Develier 2; 1867 für Montignez 2 
1871 für Courfaivre 2. b. Mit M. Causard (s. d.) 
1870 für Baecourt. 

NüscheUr, Glockenb. (Msc.) r Moriz SiUermeister. 

Perron, Charles-Eugdne, II, p. 525. — 11 est 
mort le 7 mars 1909. 

Journ. de Geneve, 9 mars 1909. A. Chui*if. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Perrot 



348 — 



Peyer 



Perrot, Isaac, orffcvre, k Neuch&tel. Sa maison 
fut d^truite par l'incendie de la rue du Pommier 
le 15 sept. 1714. N'est-il pas le m6me que Perot, 
Isaak, p. 347 ? (La Direction.) 

Archives de la Tille, Neuchätel. Plan de rincendie de 
1714. Louit Thivenaz. 

Perrot, s. auch Perot. 

Peter, Bildschnitzer zu Basel, wo er 1460 
als „Peter bildhower", 1461 als „petter snetzer" 
auftritt. 

Mscr. His. Major, 

Peter, Kartenmaler zu Basel, wo er 1486 
nachzuweisen ist. 

K, Stehlin, Reg. z. Gösch, d. Basl. Buchdr. Major, 

Peter, Architekt, zu Anfang des 16. Jahrh.s 
Er wird 1505 als Werkmeister des Berner Mün- 
sters genannt. 

Stantz. Münsterbau Bern, 1865, p. 268, Nr. 86. — 
Bahn, Bild. Est., p. 404. 817. C. Brun. 

Peter von Bamberg, I, p. 78. — Bahn, Bild. 

Kst., p. 536, 817. Die Redaktion. 

Peter von Basel, s. auch Basel, Peter von. 

Peter, Holzschnitzer, im 15. Jahrh., in Bet- 
schwanden im Kanton Glarus, wo er 1486 die 
Holzdecke in der Kirche verfertigte. 

Bahn. Bild. Kst., p. 523, 817. C. Brun, 

Peter von Koblenz, s. Koblenz, Peter von. 

Peter (von Uri?), s. Wisdanner. 

Peter von Zürich, s. Zürich, Peter von. 

Petermanii, Bildschnitzer zu Basel, wo er 
1361 nachweisbar ist. 

Mscr. His. — Basl. Taschenb. 1856, p. 172. Major. 

Petermanii (Petrus) von Hertwiler, Gold- 
schläger zu Basel um die Mitte des 14. Jahrh.s 
Er befand sich unter den 1 3 Basler Goldschmieden, 
denen am 20. Febr. 1363 der Stephansaltar im 
Münster das Haus „ze Rinach" auf St. Peters- 
berg gegen Zins zu rechtem Erbe lieh Als Teil- 
nehmer am Endinger Zuge von 1366 wurde P. 
ins Bürgerrecht von Basel aufgenommen. 

Mise. Fechter. — Mise. Wackernagel. Major. 

Petit Jehan, peintre de Genfcve, executa en 
1498 pour les funärailles du roi de France, 
Charles, 16 grands äcussons k ses armes, 20 
grands äcussons „sans bature" et 15 aux armes 
de Savoie. 

Dufour et Babut, Les peintrea et la peinture en Savoie, 
dans Mem. Soc. sav. bist, et arch. XII, p. 115. 

.1. Choity. 

Petitot, Joseph IL, 11, p. 531 32. — Statt 
Cöte d'or lies Cöte-d'or. - Hinter Macon ein- 
schieben: (Saöne et Loire). ■- Vgl. Brune. Dict. des 
art. et ouvr. d'art de la Bourgogne. FrancheComte, Paris 
1912, p. 228. Die Redaktion. 



Petitpierre, Fran^ois-Louis, orftvre, bourgeois 
de Neuchätel. Un acte du 11 mars 1765, qui 
le concerne, se trouve dans le registre du notaire 
D.-F. Pettavel. 

Archives de FEtat, Neuchätel. Louit Thtvenaz. 

Petremand, David, fils de David, orfevre „aux 
Reprises" pr&s de la Chaux-de«Fonds. II enterre 
deux enfants: le 14 avril 1773 et le 31 mars 1796. 

Etat civil de la Chaux-de-Fonds. Louit ThHtnaz, 

Petri, Franz Friedrich, Goldarbeiter. Er war 
der Sohn des Dr. Jakob P. zu Basel und trat 
am 1. Juli 1687 auf vier Jahre zu dem Gold- 
arbeiter Paulus Bavier dort in die Lehre. 

Mise. Fechter. Major, 

Petri, Joachim, Goldschmied zu Basel, wo er 
1640 der Zunft zu Hausgenossen beitrat. Von 
1649 — 1651 wird er in Zunftdiensten stehend 
genannt. 

Mise. Fechter. Major. 

Petrin!, Giuseppe Antonio, II, p. 532. — 
Sicyfr. Weber, Der tespin. Maler Cav. Giuseppe Petrin i. 
Anz. A.-K. v. 1908. N. F. Bd. 10, Heft 8, p. 237-250. 

Die Redaktion. 

Petrowitsch, s. Bernasconi, Giov. Belli di. 
Petrus, 8. Petermann. 

Petry, Israel (Israhel), Maler, in Basel, kaufte 
1552 das Zunftrecht zum Himmel und wurde 
1558 als Bürger der Stadt aufgenommen. 

Rotes Buch der Himmelzunft. — Oeffnungsb. Staats- 
arch. Basel. — Ganz, Mise. L. Stumm. 

Petna, Jeanne, II, p. 534. — Journ. des Art« v. 
1. Febr. 1911, Nr. 8, p. 1 ( w Le patineur"); v. 22. März 
1911, Nr. 22, p. 1 („Couple de patineurs; Patineuse**): 
v. 10. Febr. 1912, Nr. 11, p. 2 („Patineuses 14 , Litho- 
graphies); v. 26. Juni 1912, Nr. 52, p. 2 („La petite 
patineuse; Liseuse au Luxembourg." Die Redaktion. 

Peyer, Hans, Glockengießer zu Basel, zünftig 
zu Hausgenossen (sicher identisch mit Peiet\ 
Hans, II, p. 516 und Peiger, Joh., Suppl., p. 346. 
Die Redaktion). Er ist 1449 im Fertigungsbuch 
(Gerichtsarchiv Basel) als Basler Bürger erw&hnt. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Peyer, Helene, Malerin, von Schaffhausen. 
N. Z. Ztg. v. 14. Juni 1909, Nr. 163, Morgenbl. 

Die Redaktion. 

Peyer, Ludwig d. alt., der Vater Ludwig P.s 
d. j., Glockengießer zu Basel, kommt zuerst 1489 
vor. Er goß 1483 die St. Katharinenglocke in 
der Pfarrkirche zu Baden im Aargau. Vgl. II, 
p. 516 (Die Redaktion.) 

Mise. Fechter. Carl Roth, 

Peyer, Ludwig d. j., der Sohn Ludwig P.s 
d. alt. (s. d ), Glockengießer, erwarb 1491 die 
Zunft zu Hausgenossen in Basel. Vgl. II, p. 516. 
(Die Redaktion.) 

Mise. Fechter. Carl Roth. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Peyer 



- 349 — 



Pfluger 



Peyer, s auch Payer, Peiger. 

Peyraud, Frank C, est n6 k Bulle en 1859; 
son pfcre Henri P, ötait syndic de cette ville. II 
etudia k Fribourg, oü M. Bonnet fut son maitre 
de dessin, frlquenta l'ficole des Beaux-Arts k 
Paris, section de Parchitecture. II se rrndit en 
Am^rique, en 1881, se fixa k Chicago oü il suivit 
les cours de l'Institut des Arts. II pratiqua 
ensuite la peinture murale et dlcora un grand 
nombre d'£difices publics et priv&. Mais c'est 
surtout comme paysagiste que P. excelle; il a 
exposä dans les principales expositions de l'Amä- 
rique et il obtint un grand succ&s k celle de 
Chicago de 1890, en Präsentant vingt cinq vues 
du Mississipi. Les critiques d'art amäricains 
ont däcernä les plus grands äloges k l'artiste 
qui avait compris la majestä du fleuve et la 
splendeur du coloris des levers et des couchers 
de soleil sur les eaux; dans leur chauvinisme, 
ils disaient que, quoique n6 k l'ätranger, le peintre 
avait su donner k ses paysages une interprätation 
et un cachet essentiellement amäricains P. a 
äpousä une artiste peintre de talent, Miss Elisa- 
beth Krysher. II est däfinitivement fix6 k Chicago. 

Rens, fournis. — Journ. americains. — Singer, K.-Lex. 
III, p. 421. Max de Dietbach. 

Pfaff, Hans Jakob, Goldschmied zu Basel. Am 
27. Okt. 1711 kaufte er das Zunftrecht zu Haus- 
genossen; da er willens war, sich in Mülhausen 
niederzulassen, mußte er zuvor den Bürgereid 
schwören. Sein Meisterstück verfertigte er jedoch 
erst später, da er am 23. Aug. 1716 bat, es möge 
ihm gestattet werden, ein anderes Meisterstück, 
als sonst üblich sei, zu machen, was ihm auch 
bewilligt wurde. 

Mise. Fechter. Major. 

Pfauw, Abraham, II, p. 539. — Ein reich- 
bemalter Ofen im Rathause zu Isny, württ. OA. 
Wangen, trägt seinen Namen mit der Jahrzahl 
1685. Mitt. v. Dr. B. Pfeiffer. Stuttgart. — J. Detzel, 
Kst.-u. Altertumsreste in Oberschwaben, Württ. Viertel- 
jahren. IV, 1881, p. 197, schreibt unrichtig „Pflaum." 

Pfeiffer. 

Pfaw, „Orgienmacher", ist 1652 im Dienste 
Kasp. Stockalpers in Brig tätig. 

Stockalperarch., Rechnungsbücher. D. Imeech. 

PfeifeH, Cuntzman, Goldschmied zu Basel, 
wo er 1366 nachweisbar ist. 

Mise. Wackernage]. Major. 

Pfefferte, Clemens, der Sohn des Joh. Jos. Pf., 
Maler und Vergolder, gest. zu Sitten 1859. 
Joller, Hist. Not. im hist. Mus. Brig. D. Imeech. 

Pfefferte, Georg, Maler, aus Tirol, kam nach 
Geschinen in Goms, malte in der zweiten Hälfte 
des 18. Jahrh.s verschiedene Kirchen in Fresko aus. 

Joüer, Hist. Not. im hist. Mus. Brig. D. Imesch. 



Pfefferte, Joh. Joseph, der Sohn des Georg Pf., 
vielfach gemeinsam mit seinem Vater in Aus- 
schmückung der Kirchen tätig, so u. a. 1788 
in Niederwald, Goms. 

Joller, Hist. Not. im hist. Mus. Brig. D. Imeech. 

Pflrder, Roman, Goldschmied. Er war aus 
Mülhausen (Oberelsaß) und 1 589 bei dem Gold- 
schmied Christoph Kumberger zu Basel in der 
Lehre. 

Mise. Fechter. Major. 

Pflster, Lorenz, Zinngießer, kaufte am 7. Jan. 
1581 die Zunft zu Hausgenossen in Basel. Ein 
Glockengießer des Namens wird in Bd. II, p. 545 
aufgeführt. (Die Redaktion ) 

Msc. Fochter. Carl Roth. 

Pflaum, s. Pfauw. 

Pfluger, Anton, Apotheker und Münzmeister, 
geb. 1779, gest. 1858 in Solothurn. Er genoß 
eine vortreffliche Ausbildung in Deutschland und 
gründete nach seiner Rückkehr nach Solothurn, 
1800, ein chemisches Laboratorium, das sich 
eines großen Rufes erfreute. Er galt als einer der 
ersten Chemiker der Schweiz, hielt Vorträge über 
die verschiedensten Gebiete der Naturkunde, 
leitete 1825, 1836 und 1848 die Verhandlungen 
der in Solothurn tagenden Gesellschaft schwei- 
zerischer Naturforscher, bethätigte sich in viel- 
fachen physikalischen Experimenten, bemühte 
sich um die Einführung der Seidenzucht, den 
Obstbau und die Weinbehandlung; kurz, er war 
ein Gelehrter von erstaunlicher Vielseitigkeit; 
korrespondierendes Mitglied verschiedener ge- 
lehrter Gesellschaften des In- und Auslandes. 
Für das Erziehungs- und Sanitätswesen bekundete 
er das regste Interesse, und als langjähriges 
Mitglied des Großen Rats des Kantons trat er 
für die liberale Regeneration in die Schranken. 
Er war ein Kämpfer auf dem Felde der Wissen- 
schaften sowohl als auf demjenigen der Freiheits- 
bestrebungen des Volkes. 

P., auch allen schönen Künsten wohlgeneigt, 
war der letzte Münzmeister des Kantons Solo- 
thurn. Er hatte sich in Bern für sein Fach aus- 
gebildet und versah das Amt von 1805—1840, 
bis zur Aufhebung der kantonalen Münzstätte. 
Er schlug die Münzen Solothurns und anderer 
Konkordatskantone in Gold, Silber und Billon. 
Die Gepräge sind mit Kunstsinn ausgeführt. 
P. wurde 1825 Mitglied der St. Lukasbruder- 
schaft. 

Soloth. Bl. Nr. 83 y. 1 6. Okt. 1 858 (Amiet). — N. Sol. 
Wochenbl.191 1, Nr. 26, p. 212 u. Nr. 32, p. 260 (E.Kiß- 
ling). — Sol. N.-Bl. 1859, p. 28. ff. Dietechi. 

Pflüger, Hedwig, Bildhauerin, von und in 
Solothurn, geb. am 30. Jan. 1848 in Solothurn, 
besuchte die Primarschulen von Solothurn, genoß 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Pfluger 



— 350 



Philipp 



den ersten Unterricht im Zeichnen und Model- 
lieren bei ihrem Vater, Joseph Pf., dem sie später 
bei seinen bildhauerischen Arbeiten als Gehülfin 
zur Seite stand, kam 1867 nach München, wo 
sie den Unterricht beim Akademieprofessor Knabl 
genoß und abwechselnd mit Solothurn Domizil 
hatte. In München verfertigte sie Porträtbtisten, 
in Solothurn selbständig 20 Büsten von Dichtern 
und Musikern für den Kursaal in Baden, ferner 
mehrere Karyatiden in die Leichenhalle zu Zo- 
fingen, die Porträtbüste von Landammann Augu- 
stin Keller, sowie verschiedene Grabdenkmäler 
in Marmor. Sie lebt seit 1893 beständig in 
Solothurn. 

Mitt. d. Kstlerin. A. Lechner. 

Pfluger, Joseph, Bildhauer und Lehrer an 
der solothurnischen Handwerkerschule, von und 
in Solothurn, geb. dort am 19. Mai 1819. Er 
besuchte in der Sonntagsschule den Zeichen- 
unterricht bei Franz Graff, erlernte zuerst das 
Hafnerhandwerk, kam als Geselle nach München, 
wo er sich dem Zeichnen zuwandte, die Privat- 
schule von Meyer besuchte und nach einem Jahre 
als Hülfslehrer angestellt wurde. 1839 kam er 
auf die Akademie der bildenden Künste, kehrte 
später in die Schweiz zurück, arbeitete zuerst 
für sich, wurde 1858 der Lehrer für Zeichnen 
und Modellieren an der damals gegründeten 
städtischen Handwerkerschule von Solothurn, in 
welcher Stellung er bis 1890 tätig war. Er 
starb am 12. Jan. 1894. 

Von Pf.s Arbeiten seien erwähnt: das Modell 
zu einem Basrelief, „Die Schlacht bei Morgarten", 
nach M. Disteli, ausgestellt 1844 in Basel und 
Zürich; die Büste des Malers Martin Disteli in 
Gips, nach der von ihm abgenommenen Toten- 
maske verfertigt (lithographisch reproduziert in 
Alfred Hartmanns N.-Bl. des Soloth. Kstvereins 
1861), aufbewahrt im Disteli-Museum zu Ölten; 
„Die Tagsatzung von Stans u , modelliert nach 
Distelis Zeichnung, im Harnischsaal des Zeug- 
hauses zu Solothurn; die beiden Seitenaltäre in 
der Kirche zu St. Nikiaus bei Solothurn, ebenso 
in der Kirche zu Selzach, sowie die nunmehr 
herausgerissene Kapelle des Bischofs Lachat im 
jetzigen Studentenkosthaus zu Solothurn. In 
Baden besorgte er die Dekorationen im Kursaal. 
Erwähnt werden ferner 1852 eine künstlerisch 
verfertigte Hauskapelle sowie ein Ofen im Hause 
des alt Ratsherrn Gugger in Solothurn. 

Mitt. v. Frl. Hedxoig Pfluger, Bildhauerin, in Soloth. — 
Verz. d. Entgegenstände, Basel Nr. 226, Zürich Nr. 239. 
Soloth. Bl. 1844, Nr. 25; 1852, Nr. 6, p. 23. — Mitt. 
v. Dr. H. Diettchi in Ölten. A. Lechner. 

Pfluger, Ludwig, Architekt, in Solothurn, geb. 
am 22. Febr. 1845, ist gebildet in München, seit 
1873 solotburni8cher Stadtbaumeister. 1867 stellte 



er in Zürich das Projekt eines Hochaltars aus. 
Wegen Mangels an Anerkennung dachte der 
Künstler daran, 1852 nach Amerika auszuwan- 
dern. Er starb am 28. April 1874. 

F. Fiala, im St. Ursen-Kalender 1876, p. 53. 

A. Lechner. 

Pforrer, Bildhauer, von Konstanz, führte 1808 
die zwei Engel über dem neuen Hochaltar in 
der Stiftskirche St. Gallen in Gips aus. 

Fäh. Kathedr. St. Gallen, p. 1 6 b . T. Schieß. 

Pfuost, Hans, Goldschmied zu Basel. 1479 
verkaufte er mit seinen Kindern Bernhart, Ulrich, 
Elsbeth, Margret und Bridlin das Haus zum 
Bild am Kornmarkt für 410 Gld. Er arbeitete 
von 1458—1464 für den Basler Bischof Johann 
v. Venningen, dem er u. a. 1459 ein Siegel und 
1463 ein silbervergoldetes Gießfaß nebst Becken 
verfertigte. P. starb zu Anfang 1465 ; seine Witwe 
führte die Werkstatt bis 1468 weiter. 

J. Stöcklin, Johann VI. v. Venningen, p. 175 ff. — 
Mise. Wackernagel. Major. 

Pfuost, Ulrich, Goldschmied zu Basel, wo er 
1475 mit dem Goldschmied Anton Waltenheim 
eine Streitsache hatte. 

Mise. Fechter. Major. 

Pfyffer, Col. Rudolph, war 1589 gemeinsam 
mit Kaspar Pfyffer Münzmeister von Luzern. 
Fvrrer, Dicty. M. A. Ruegg. 

Pfyffer, Hans, Kartenmaler zu Basel, wo er 
samt seiner Gattin Mergelin Metzger 1573 nach- 
weisbar ist. 

Msc. Wackernagel. Major. 

Pfyffer, Kaspar, Münzmeister, stand von 1588 
bis 1592 der Luzerner Münze vor. 

Forrer t Dicty. M. A, Ruegg. 

Pfyffer von Altishufen, Nikiaus, II, p. 547. — 
Er gehört zum bekannten künstlerreichen Ge- 
schlechte der von Altishofen. Er beteiligte sich 
1873 in London an der internationalen Kunst- 
ausstellung und erhielt dabei als Auszeichnung 
eine Bronze- (1874) und eine Goldmedaille (1873). 
1882 stellte er im Pariser Salon aus. In Osers 
Album „Schweizerische Kunst" (1883) ist Pf. mit 
einer Radierung vertreten. 

Ztschr. f. bild. Kst. v. Lützowt, v. 16. Juli 1 885 u. The 
MorningNews, Paris, v. 8. Mai 1885. 

Franz ff eine mann. 

Pfyffer, Wolf, Kartenmaler zu Basel, wo er 
um 1545—1550 urkundlich erwähnt wird. Er 
wohnte an der Gerbergasse. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Phüioma, s. Villaumet. 

Philipp, Samson, Goldschmied zu Basel. Er 
stammte aus Schlesien und war noch Geselle, 
als er 1614 das Basler Bürgerrecht erwarb. Er 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Philippe 



— 351 — 



Ployart 



war mit Gertrud Zörnlin von Basel vermählt, die 
1624 bereits als Witwe erscheint. In ihrem Be- 
sitze befanden sich damals u. a zwei hohe Silber- 
becher und ein Dutzend Löffel mit Silberstielen, 
offenbar Arbeiten ihres verstorbenen Gatten. 
Mise. Fechter. — Mise. Wackernagel. Major. 

Philippe, Jacques, Münzmeister, als welcher 
er von 1465—1469 unter Herzog Amadeus IX. 
der savoyischen Münzstätte zu Cornavin (Genf) 
vorstand. 

Ladt, Contributions ä la Numismatique des Ducs de 
Savoie, 1896. — L. Forrer, Bio&r. Dict. of Med. IV, 
London 1909. M. A. Ruegg. 

Philips, Jakob, Kartenmaler in Basel, wo er 
1461 das Bürgerrecht erwarb. Er ist identisch 
mit Lips, Jak., Suppl., p. 284. (Die Redaktion.) 

K. Stehlin, Reg. z. Gesch. d. Basl. ßuehdr. Major. 

Pierre de Lillaz, s.Lillaz, Pierrede, II, p.256. 

Pierro, Meister. Er war 1456 Münzmeister 
in Freiburg. 

L. Forrer, Biogr. Dict. of Med. IV, Lond. 1909. Hahn. 

Pietro da Campione, s. Campione, Pietro da. 

Pietro de Gandria, 8. Gandria, Pietro de. 

Pigell, Jakob, Goldschmied, kommt in Brig 
von 1692—1725 urkundlich vor. 

Pfarrbücher 61 is. D. Imeech. 

Pignolat, Pierre, II, p. 554. — Er starb am 
12. März 1913 in Genf im Alter von 75 Jahren. 
— Daniel Baud-Bovy, im N.-Bl. d. Zürch. Kstgesellsch. 
v. 1914, p. 1-16, PI. I (Porträt); PI. IH (Paysage): PI. IV 
(Sentier a Regnier); PI. V (L'herbe fleurie); PI. VI (Au 
bord de l'Aire); PI. VII (Le Pommier; dessin); PI. VIII 
(LaMare; dessin). — Kl. Chron. d. N. Z. Ztg. v. 14. März 
1913,Nr.78, l.Morgenbl.(Nr.860). — Journ.de Geneve 
v. 19. März 1913. — Mitt. v. A. Choity. 

Die Redaktion. 

Pignet, Rodolphe, II, p. 554. — Der Meister ist 
als Radierer ganz vorzüglich in der Kupferstich- 
sammlung der Eidgenössischen Technischen Hoch- 
schule vertreten. — Cd., Exp. R. Piguet. Journ. de 
Geneve v. 12. März 1909, Nr. 4. Die Redaktion. 

Pillmann, s. Tilmann, III, p. 313. 

Pilloud, Oswald, peintre paysagiste et por- 
traitiste, n6 ä Ch&tel-S'-Denis (Fribourg) en 1873, 
vit ä Fribourg. Artisan avant d'etre peintre d£fi- 
nitivement, P. dut ses premiers succes ä son 
Portrait, expose" en 1900 au Salon Fribourgeois. 
L'accueil flatteur et inespäre* que recut cette 
oeuvre de la critique d'une part, des artistes de 
l'autre däcida son auteur ä se vouer tout ä fait 
ä la peinture. De fait, ii fräquenta en 1906 
Patelier de la Grande Chaumiere ä Paris. P. ex- 
posa depuis avec honneur ä Soleure (1907; exp. 
de la Soc. des peintres, sculpt. et arch. suisses), 
ä Budapest (1910; exp. de la Soc. des peintres, 



sculpt. et arch. suisses), aux Salons suisses de 
1910 et 1912, ainsi qu'aux nombreuses expositions 
locales organis£es par les Soci6t£s des Amis des 
Beaux-Arts et des peintres, sculpteurs et archi- 
tectes suisses. C'est ä la suite d'une de ces ex- 
positions que P. fut honore\ en 1911, d'un achat 
de la Confödenition. Le Musöe de Fribourg con- 
serve plusieurs paysages de P. P. donne aussi 
des cours de peinture et de composition d^cora- 
tive au Technicum. 

Rens, donnös par Tartiste. — Rapp. du Pres, de la 
Soc. des Amis des Bx.-Arts 1911. — Revue des familles, 
13 janv. 1912. Jean de Schalter. 

Pilny, Otto, II, p. 555. — Seit dem Erscheinen 
des Artikels über P. lebte er vier Jahre in Wien, 
kam dann aber auf Wunsch seiner Frau, seit 
zwei Jahren etwa, nach Zürich zurück, wo er 
sie am 1. Dez. 1912 verlor. Seine zweite Studien- 
reise nach Aegypten fällt in die Jahre von 
1889 — 1892 und förderte speziell Studien zutage 
mit Morgen- und Abendstimmungen. 1906 wurde 
ihm vom Vizekönig Ahas Hilmi der Medschidieh- 
Orden 2. Klasse verliehen. 

Nach Mitt. d. Kstlers v. 14. März 1913. G. Bmn. 

Pithon, s. Pitton. 

Pitton (jamais Pithon, quoiqu'en dise Bla- 
vignac), Jean-Baptiste, fondeur de cloches ä 
Carouge (II, p. 558), n'a pas seulement fondu des 
cloches pour Carouge et Veyrier, mais pour un 
nombre considärable de localitäs du canton de 
Geneve et des däpartements voisins de la Haute- 
Savoie et de l'Ain, de 1787 ä 1824; il en fondit 
aussi pour le canton de Vaud, ainsi une cloche 
de P6glise de S^Fran^ois ä Lausanne (1810). 
Vers 1808, il fut associe" avec un certain J.-B. 
Gous8et; entre autres cloches de lui dignes d'ötre 
eitles, on peut signaler celle du premier bateau 
ä vapeur sur le lac L&nan, le „Guillaume Teil" 
(1823), conservöe aujourd'hui ä l'usine ä gaz de 
Geneve. II eut pour coneurrents d'abord et pour 
successeurs ensuite les freres Bulliod (voy. ce nom). 

A.-J. M. 

Platel, Edmond, stand vom 30. Jan. 1880 bis 
zum 22. Febr. 1895 als vierter Direktor der eid- 
genössischen Münze in Bern vor. Geb. 1846 in 
Bern, war er mit Albert Escher (dritter Direktor) 
verschwägert. Von 1869 bis 1880 war er Essay eur 
der Münze. 

Forrer, Dicty. M. A. Ruegg. 

Plovis, Peter von, Goldschmied, aus Paris, 
der zu Basel während des Konzils, um 1440, 
arbeitete. Er war Plumbator des Konzils und 
Valet de Chambre des Dauphins von Frankreich. 

Wackernagel, Gesch. d. Stadt Basel II, p. 465. 

Major. 

Ployart, Francois, Goldarbeiter. Er war aus 
Lyon und trat am 19. März 1686 auf vier Jahre 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Plurio 



— 352 — 



Priem- 



zi! dem Goldarbeiter Lux Hoffmann zu Basel 
in die Lehre. 

Mise. Fechter. Major. 

Plurio, Magister Guilielmus de, II, p. 560. — 
Rahn, Ueber Flachschnitzereien in der Schweiz. Festg. 
d. Schw. Landesmus. Zürich, 1898, p. 198, 201. 

Uie Redaktion. 

Ponte, Antonio und Giovanni da P. „sopra 
Lugano" (8. d., II, p. 562). Beide waren 1474 
am Dome von Siena thätig. Giov. (?) starb am 
20. März 14(?)97 im Alter von 88 Jahren in 
Venedig. 

Selvatico, Guida di Padova 1869, p. 337 f. C. Brun. 

Ponte, Giovanni da, s. Ponte, Antonio da. 

Poppe, Glasmaler, zu Basel, um 1300. Er 
war zugleich Dichter und wird in den Meister- 
singern als Glasbrenner genannt. 

Rahn, Bild. Est. in d. Schweiz, p. 599, 818 (er nennt 
ihn übrigens Boppe. Die Redaktion). — Lehmann, Zur 
Gesch. d. Glasmal. in d. Schweiz, p. 52. Major. 

Potier, Jaquet, fondeur de cloches. Une cloche 
de P6glise d'Ollon (Vaud), qui a m 94 de dia- 
mfctre, porte le nom de ce fondeur et la date 
du 21 sept. 1413. Nous ne savons rien d'autre 
sur ce fondeur qui dtait sans doute itin^rant. 

Ä.-J. M. 

Potter, Adolphe, IL, p. 563. — II est mort 
le 8 aoüt 1911. 

Journ. de Geneve du 15 aoüt 191 1. — Trib. de Geneve, 
mai 1911, 17 aoüt 1911. A. Choity. 

Potter, Rodolphe et ses fiis: les Stalles de 
Romont, ex£cut6es par eux de 1468 h 1469. — 
Dict. des art. et ouvr. d'art de la France. Brune, Franche- 
Comte. Paris 1912, p. 280. La Direction. 

Pradier, Christian, peintre, fröre de Charles- 
Simon et de James, n6 k Gen&ve le 10 mars 
1794, 61£ve de Lethiers, peintre d'histoire. II 
exposa ä Gen&ve, en 1823, douze portraits. II 
v£cut au moins quelque temps ä Lyon. 

A. Choity. 

Pradier, Jean- Jacques, II, p. 568—573, 711. 

— Jean-Pierre Barbier, Hist. de Juliette Drouet. Savie. 
Son ceuvre. Par des documents inedits. Paris 1913, 
p. 21/22, 27, 29. (Diese Juliette, die spätere Freundin 
Victor Hugos, die in dessen Leben eine hervorragende 
Rolle gespielt hat, war vorher die Maltresse Pradiers und 
das Modell zu seiner „Concordia".) — 0. Flaubert, (Euvres 
compl., correspondance, I re serie (1830— 1850), Paris 
1910, p. 106, 127, 192, 206, 227, 231, 234, 247, 252, 
•382 (Phidias = Pradier !). — Victor Hugo, Actes et pa- 
roles, I (Ed. ne varietur), p. 551 (La propriete* des cauvres 
d'art). Chambre des Pairs 1846. C. Brun. 

Prenner, s. Brenner, Karl. 

Pr6vost, Jean Marc, Goldarbeiter. Er war 
der Sohn des Goldarbeiters Aim6 P. in Genf und 
trat am 28. Okt. 1698 auf vier Jahre als Lehr- 



knabe in die Werkstatt der Witwe des Gold- 
arbeiters Gedeon Bavier zu Basel ein. 

Mise. Fechter. Major. 

Prieur, Guillaume, II, p.575. — Erstand vom 
19. Okt. 1559 bis zum 28. Jan. 1564 mit Philippe 
Charbonneau gemeinsam der Genfer Münze vor 
und zeichnete seine Prägungen mit G. 

Forrer, Dicty. M. A. Ruegg. 

Prienr, Paul, peintre t»ur 6mail genevois du 
XVII e si£cle, dont on ignore jusqu'ici les dates 
de naissance et de d£c£s et qui a pass6 pour 
avoir 6t6 le beau-frfcre de Jean Petitot, alors 
que ce parent fut Pierre Prieur, orfövre, mort 
en 1667 (II, p. 576), soit quatorze ans environ 
avant 1680, ann£e ä laquelle Paul Signa encore 
des oeuvres. 

D'apr&s des recherches toutes r^centes de M. 
Roch, attachö aux Archives de Gen&ve, cet artiste, 
fils de Paul P. I ,r , v£cut k Geneve de 1632 k 1638 
et fit son apprentissage chez Jean Planchant 
(II, p. 558) de 1635 k 1638 pour 750 livres; il 
6tait parent de Theodore P., Pun des sculpteurs 
parisiens de ce nom, ce qui indique que les 
Prieur de Genfcve ätaient Francis d'origine et 
certainement r6fugi6s. 

On ne sait comment Paul P. devint peintre 
sur £mail de la cour de Danemark, mais des com- 
paraisons de signatures d'aetes passes k Gen&ve 
avec Celles d'&naux conserv^s au musäe royal 
de Rosenborg, indiquent qu'il s'agit sans doute 
d'un seul et m£me personnage. Du reste, P. avait 
eu, en France, avant de passer en Danemark, une 
Position fort en vue, puisqu'il peignit par deux 
(bis le portrait du fameux surintendant Nicolas 
Fouquet (il s'agit bien de deux portraits diffe- 
rents, non d'une röplique), peintures qui sont con- 
servöes dans la collection Dartrey (1658) et au 
ch&teau de Windsor; la premifcre passe pour la 
meilleure oeuvre de P. On voit celui-ci peindre 
6galement le roi d'Espagne, Philippe IV, en 1658, 
En 1669, il fut envoye en Angleterre par Fr6- 
döric III de Danemark et il y peignit Charles II 
et Lady Castlemaine, sa favorite. En 1670, il 
peint le roi de Pologne et en 1671 im groupe 
remarquable des enfants de Fr6d6ric III, du suc- 
cesseur duquel, Christian V (1681), il fut aussi 
le portraitiste attitr£. Un trfcs beau portrait, 
celui du thöologien Jean Leth, est data de 1675, 
de möme que celui du comte Pierre de Griffen- 
feld (1673). Enfin, il est possible que P. ait 
s6journ§ en Russie, car le Mus6e de PErmitage 
k S^P&ersbourg possfcde plusieures osuvres de 
lui, qu'il peut avoir ex6cut£ en Danemark, il 
est vrai, d'aprfcs d'autres portaits. II est cer- 
tain, en tous cas, que plusieurs de ses portraits 
danois sont fait d'aprfcs des peintures de Wuchter, 
d'Agar, de Ditmar. Les portraits de P. sont, 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Prieur 



— 353 



Proetel 



peut-£tre ä cause de cela, assez inegaux; ils 
devaient 6tre tr&s ressemblants et sont en g6n6ral 
vigoureux, avec des carnations exag6r£es et des 
demi-teintes verd&tres peu avantageuses. On cite 
deux portraits de Louis XIV qui ne sont pas 
sans rappeler ceux peints par Petitot. 

P. re$ut du roi de Danemark, de 1671 k 1680, 
environ 25000 couronnes, ce qui montre quelle 
£tait sa vogue, mais il travailla beaucoup aussi 
pour les particuliers. Apr&s 1681, aucune oeuvre 
de lui n'ap parat t plus; il mourut probablement 
cette ann£e-lä. Eien n'autorise k dire s'il fut 
en relations avec Petitot, son contemporain, ni 
avec les Toutin, de l^cole desquels il se rap- 
prochait. C'est, bien certainement, un des „ämail- 
listes" intäressants de cette nombreuse pleiade 
d'artistes genevois, et il reste k dösirer que sa 
biographie soit compl&tement 61ucid£e un jour. 

Le Mus6e de Rosenborg, prfes de Copenhague, 
possfcde environ 25 oeuvres de lui; il en est 
d'autres k Frederiksborg, k Frysenborg (Dane- 
mark), mais aucune, croit-on, k Gen&ve. La col- 
lection de l'empereur d'AUemagne possöde un 
Portrait de feldmargchal, data de 1645. 

Roch, Un emailliste genevois du XVIIP [sie] siecle, 
dans Nos Anc. et leurs oeuvres, 1913, 2°ser., t. III, n" 4, 
p. 119 et suiv. — Henri Clouzot, Les emaillistes fran^ais 
sous Louis XIV, dans la Rev. de l'Art ancien et moderne, 
1911*, p. 174. — E. F. S. Lund. Miniatures des collec- 
tions de Rosenbourg (en Danois), Copenhague, 1912, I, 
p. 19—24 (en particulicr), 47, passages reproduits par 
M. Roch. L'articJe de ce dernier est aecompagne de 
nombreuses reproduetions. A.-J. M. 

Prienr, Pierre, 8. Prieur, Paul. 

Prieur, Theodore, s. Prieur, Paul. 

Prince, Edouard, graveur, k la Chaux-de- 
Fonds, n6 dans ce Heu le 8 avril 1810, fils 
d'Eugfcne, bourgeois de Neuchätel, fit un voyage 
k Vienne (Autriche) en 1830. 

Aren, de i'Etat, Neuchatel. Reg. des passeports de- 
livres par le Greffe de la Chaux-de-Fonds. L. Thivena». 

Prindal, Jean, II, p. 576. — Bahn, Bild. Kst., 

p. 755, 817. Die Redaktion. 

Priol, s. Maler, Johans. 

Prior, Paul, Diamantschneider und Juwelier 
zu Basel. Er war aus Paris, wurde Bürger in 
Basel und am 17. Aug. 1625 Mitglied der Haus- 
genossenzunft. Er mußte sich aber dabei ver- 
pflichten, bloß Steinschneide- und Juwelierarbeiten 
zu machen; es wurde ihm nicht gestattet, Gold- 
schmiedgesellen zu halten, Silbergeschirr, Becher. 
Ketten, Gürtel u. dgl. anzufertigen oder zu ver- 
kaufen. 

Mise. Fechter. Major, 

Probat, Johann, Goldschmied, aus dem Kanton 
Bern, war 1713 in Bri£ thätig. 

Pfarrbüchor Glis. D. Ime9ch. 



Schweiz. Künstler-Lexikon, 8uppl. 



rOO 



gle 



Probst, Eugen, II, p. 576/77. — In der N.Z. 
Ztg. vom 28. Juni und 1. Juli 1913, Nr. 177 und 
180, 2. Morgenbl. (Nr. 908 u. 922) erschien sein 
vom 10. Juni datierter, ausführlicher Bericht über 
die internationale Baufach-Ausstellung in Leipzig. 
— Von einem Kollegen des Architekten P. wird 
die Redaktion darauf aufmerksam gemacht, daß 
von den Illustrationen zu dem Werke „Das 
Bauernhaus in der Schweiz" nur die kleinen 
Vignetten des Textes von P. herrühren, die Auf- 
nahmen und Zeichnungen der großen Tafeln aber 
auf verschiedene Architekten zurückgehen, wie 
Schlatter (St. Gallen), Meili (Luzern), Hartmanu 
(St. Moritz), Müller (Bern), Gros (Zürich), der 
etwa zwei Dutzend Blätter anfertigte. (Cf. den 

letzten Absatz.) Die Redaktion. 

Probst, Jakob, Bildhauer in Basel, geb. am 
17. Aug. 1880 in Reigoldswil (Baselland), war 
von 1897—1910 im Bau- und Architekturfach in 
St. Gallen, Zürich, Genf sowie in Westfalen tätig, 
besuchte 1905 die Bauschule in München und 
ging im Okt. 1910 nach Paris, in der Absicht, 
sich in der Ornamentik der Architektur weiter 
auszubilden. Hier wandte er sich, nach reiflicher 
Erwägung, sowohl seinem eigenen Drange fol- 
gend wie auch auf Anregung Prof. E.A.Bourdelles 
hin, gänzlich dem Studium der freien Plastik zu, 
obwohl er mit diesem Schritte seine gesicherte 
Existenz mit einer ungewissen vertauschte. Seinen 
Bildungsgang als Bildhauer begann er in der 
Acadgmie de la Grande Chaumi&re in Paris, begab 
sich alsdann zu seiner weitern Vervollkommnung 
im April 1912 nach Italien (Rom und Florenz), 
um mit Ende desselben Jahres sich in Basel 
niederzulassen. Für seinen Stil ist die urwüchsige, 
wuchtige Bildung seiner Figuren charakteristisch, 
die er mit Vorliebe in Ueberlebensgröße dar- 
zustellen pflegt. Von seinen Werken verdienen 
folgende besonders hervorgehoben zu werden: 

1) Marmorbrustbild des verstorbenen Professors Ha- 
genbach-Bischoff (für das Bernoullianum in Basel). 

2) Skulpturen (Kinder- und Putte nfiguren) am Schul- 
hause in Wald (Kt. Zürich). 

3) Torso eines Kämpfers, weibliche Büste, Bronze- 
kopf eines jungen Mannes (in der 12. Nationalen 
Kunstausstellung, Bern 1914). 

4) Faun mit Kalb, einige Fratzen (in der Schweiz. 
Landesausstellung in Bern 1914). 

5) Zwei Mouumentalgestalten (vor der Festhalle da- 
selbst). 

Diese Arbeiten trugen P. die silberne Medaille, 
die höchste Auszeichnung der Abteilung Hoch- 
bau der Schweiz. Landesausstellung 1914 ein. 

Mitt. d. Kstlers. Major. 

Procho, s. Brocco. 

Proetel, Albert, peintre, est n6 k Berlin le 
6 oct. 1867; il commenga ses 6tudes k l'Acad&nie 
des Beaux-Arts, k Berlin, puis les continua dans 

23 
Original fronn 

UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Provence 



— 354 — 



Racine 



Patelier du professeur Kehr, k Munich. Apres 
im voyage d^tudes en Hollande, il vint s'installer 
ä Lausanne, en 1890. Peu apres il se rendit k 
Korne et k Florence pour travailler avec des 
maltres Italiens. II s'est fixe* des lors däfinitive- 
ment k Lausanne. II a expose* k diffärentes re- 
prises ä Berlin, ä Munich et ä Lausanne. II a 
ouvert un atelier k Lausanne, aux Galeries du 
Commerce, pour y donner des lec,ons. P. a peint 
plusieurs portraits, entre autres celui du docteur 
Marc Dufour, de Lausanne; il a 6galement ex6- 
cute* de nombreux paysages des environs de Lau- 
sanne et des bords du lac Leman, ainsi que des 
vues du Valais; il fait £galement de Pillustration. 

Emile Buttieaz. 

Provence (ou Provense), Hilaire, fondeur de 
clocbes, vivait vers 1645. Dans l'article qui lui 
est consacre* (II, p. 579), il est dit qu'aucune 
ceuvre de lui n'est connue. C'est une erreur; il 
a fondu en 1664 la petite cloche de l'6glise de 
S l -Pierre de Clages (Valais), qui porte sa marque 
et sa signature. A.-J. M. 

Provense, s. Provence. 

Pruneri (auch Pruneri Grasiensis), Giorgio, 
Glockengießer, aus Grasio im Veltlin. Er goß 
für folgende Orte der Schweiz Glocken: 1850 für 
Cevio; 1852 für Bre; 1863 für Gentilino-Mon- 
tagnola; 1869 für Cevio; 1870 für Centara; 1874 
für Cadro; 1876 für Pontirone, Prasito. 

Nüechehr, Iscr. delle camp, nel Ticino, f° 21, 80, 51 
u. 75. t Moriz Sutermeieter. 

Pruneri Grasiensis, s. Pruneri, Giorgio. 

Pttchler, Püehler, Andres, s. Bühler, Andreas, 
I, p. 224/25. 

Pllntener, Karl Leonz, der Meister der alten 
Teilfresken in der Teilskapelle am Vierwald- 
stättersee (s. Geschichtsfrd. Bd. 35). Er malte, 
wie Dr. Wymann in Altdorf neustens feststellen 
konnte, auch die zwei Gründungslegenden im 
Gastsaale des Klosters Seedorf. Die Teilfresken 
befinden sich seit 1895 im Schlößchen Apro zu 

Seedorf. (Mitt. Dr. Wymann».) Die Redaktion. 

Punchese, Joh. Jak., Meister, von Pfaffnau. 
Er machte 1777 der Gemeinde Ölten den Plan 
und den Kostenvoranschlag für den Bau einer 
neuen Pfarrkirche, für 8934 Gld. (Archiv Ölten). 
Die Ausführung unterblieb aber. 1781 machte 
dann Pisoni einen Plan mit dem Kostenvoran- 
schlag von 25558 Pfd. Solothurner Währung. 
Auch ihm wurde keine Folge gegeben. Dietechi. 

Pupikofer, Oskar, Zeichenlehrer in St. Gallen, 
geb. am 18. Febr. 1860 in Pfyn im Kanton Thur- 
gau, machte seine Studien in Deutschland (Mün- 
chen) und England, wirkt seit Mai 1882 als 
Zeichenlehrer an der Kantonsschule in St. Gallen. 



P. ist in Wort und Schrift für gemäßigte Reform 
des Unterrichts in seinem Fach eingetreten, hat 
längere Zeit auch die „Blätter für Zeichenunter- 
richt" redigiert, eine (nicht vollendete) „Geschichte 
des Freihandzeichenunterrichts in der Schweiz" 
verfaßt und mit A. Stebel (s. d.) u. a. im Auftrage 
der Gesellschaft schweizerischer Zeichenlehrer, 
deren Präsident er während vieler Jahre gewesen, 
1914 ein reich illustriertes kunstgeschichtliches 
Lehrbuch für Gewerbeschulen : „Die Entwicklung 
der Kunst in der Schweiz" herausgegeben. 
Mitt. von befreund. Seite. T. Schieß. 

Pupunat, F/an£(H£-Marie, Geigenmacher des 
19. Jahrh.s, in Lausanne, II, p. 580. — Geburtsort 
und -datum sind nicht bekannt. Er war zuerst 
Tischler und gehörte später als Geigenbauer 
unter die geschickten Meister seines Fachs. Nach 
Ltitgendorff starb er vor 1870 und arbeitete um 
1844 (Datum eines Geigenzettels), nach Ch.Vuil- 
lermet noch 186 . ; er gebrauchte verschiedene 
Modelle und dunkelgelben Spirituslack. Im Mu- 
seum des Pariser Konservatoriums ist eine gute 
Geige von ihm (Nr. 1014). 

W. L. v. Lütgendorff, Die Geigen- u. Lautenmacher v. 
Mittelalter bis zur Gegenwart, Frankf. 1904, p. 510. 

W . Merian. 

Purckard, Abt von St. Gallen, erbaute 871 
nach seiner Abdankung die Kapelle des hl. Gallus. 
Wenn er auch als Maler bezeichnet wird, liegt 
dem eine unrichtige Auffassung der Stelle bei 
Ekkehard zu Grunde. 

Hahn, Stat. Schw. Kstdenkm., im Anz. A.-K. 1886, 
p. 867 f., 873. T. Schieß. 

Pnrgi, s. Btirgi, Joost. 

Pury, Edmond-J. de, II, p. 580. — Will. Ritter. 
E. de P., Essai biogr. et crit. Aycc beaucoup dMllustr. 
Gr. in-4". Geneve 1913. Iai Directum. 

Pyllniann, s. Tilmann, III, p. 313. 

Python, de Fribourg, peignit le tableau du 
maitre-autel de Päglise abbatiale de Payerne, 
en 1517. 

Rov. hist. vaud. 1913, p. 25. Max de Diesbach. 



v|uaiitin, s. Ganting. 

Quartier, Claude, Zimmermann, im 16,Jahrh , 
von Neuenbürg. 1501 übernahm er laut Vertrag 
die Ausführung des Zimmerwerks im Schlosse 
von Usier. 

Dict. des art. et ou?r. d'art de la France. Bmne. 
Franche-Comte, Paris 1912, p. 286. C. Brvn. 



IVaciiie, D&\id-Hetiry, graveur, de la Chaux- 
de- Fonds, ne* vers 1811, fit un voyage k Berne 
en 1833 et k Besan^on en 1834. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Racine 



355 — 



Rah n 



Arch. de l'Etat, Neuchatel. Reg. des passeports de- 
liTres par le Greife de 1a Chaux-de-Fouds. 

Louis Thlvenaz. 

Racine, Louis-Ulysse, graveur, k la Chaux- 
de-Fonds, ne" vers 1817, fils de Charles-Fr£de>ic, 
va ä Mulhouse en 1825. 

Arch. de TEtat, Neuchütel. Reg. des passeports de- 
livres par le Greife de la Chaux-de-Fonds. 

Louis Tht'venaz. 

Rade, 8. Radi. 
Radger, s. Ratger. 

Radi (Rade, Rady), Lux d. alt., Glasmaler, von 
Ulm, lebte in der zweiten Hälfte des 16. Jahrh.s 
in Basel und ist nur in seiner Thätigkeit als 
Glaser nachweisbar. 1552 kaufte er das Zunft- 
recht zum Himmel. 1553 wurde er als Bürger 
der Stadt Basel aufgenommen. 1577 erhielt er 
den Auftrag „. . . vom vennster under S. Alban- 
thor zemachen." 1585 nahm er teil am „Uszug 
zum Baner", zusammen mit Nikiaus Hagenbach, 
und wird im Verzeichnis ausdrücklich „Lux Radi, 
der Alt" genannt. Sein Tod muß vor 1595 er- 
folgt sein, da seine Gattin, Anna Zwilchenbartin, 
in diesem Jahre als Witwe erwähnt wird. 

Rotes Buch der Himmelzunft. — Ganz, Mscr. — Heyne, 
Die Basl. Glasmal. d. 16. Jahrh.s 1883. — Ganz, Hans 
Holbeins d. j. Einfluß auf die Schweiz. Glasmal. Jahrb. 
d. kgl. preuß. Kstsammlg. 1908, p. 204. — Nagler, 
Monogr. V, p. 848. L. Stumm. 

Radi (Rade, Rady), Lux d. j., Glasmaler und 
Glaser, von Basel, erneuerte 1583 die Himmel- 
zunft und versah 1599 und 1607 das Amt des 
Stubenmeisters. 1594 nahm er am „Uszug zum 
1. Fenlin mit den spieß" teil und 1599 am 
„Uszug zum Baner zu den hallenparten." R.s 
äußere Verhältnisse müssen keine glänzenden 
gewesen sein. 1603 und 1606 wird sein Eckhaus 
an der Freienstraße „zum Schöneck u (das erste 
Mal von Dr. Felix Platter) „wegen Schuld ge- 
fröhnet." Vielleicht ist Lux R. identisch mit dem 
1634 noch vorkommenden Monogrammisten L.R. 

Rotes Buch der Himmelzunft. — Hie, Mscr. — Ganz, 
Mscr. — Heyne, Die Basl. Glasmal. d. 16. Jahrh.s 1883. 
— Ganz, Jahrb. d. kgl. preuß. Kstsammlg. 1903, p. 204. 
Nagler, Monogr. V, p. 348. L. Stumm, 

Rady, s. Radi. 

Ränftler, Lienhart, Baumeister, wird 1504 
beim Bau des St. Laurenzenturms in St. Gallen 
als Unterbaumeister genannt. 

Nuschele r - Ueteri, Gottesh. d. Schweiz, Bist. Konstanz 
I, p. 104. T. Schieß. 

Rah ii, Johann Rudolf, Professor der Kunst- 
geschichte, geb. am 24. April 1841 in Zürich, 
gest. daselbst am 28. April 1912. Doktor der Philo- 
sophie 1866, Privatdozent an der Universität 
Zürich 1868, 1870 außerordentlicher, 1878 ordent- 
licher Professor an der philosophischen Fakultät, 



nach dem Hinschied Kinkels 1882 dessen Nach- 
folger an der polytechnischen Schule, ist R., wie 
ihm mit vollster Berechtigung nachgerühmt wurde, 
„der Schöpfer und Meister der schweizerischen 
Kunstwissenschaft" geworden. Dabei war von 
wesentlichster Bedeutung, daß er oft durchgängig, 
oft zum großen Teil selbst der Illustrator seiner 
wissenschaftlichen Arbeiten war. Das gilt von 
seinem Werke, der 1876 vollendeten „Geschichte 
der bildenden Künste in der Schweiz von den 
ältesten Zeiten bis zum Schlüsse des Mittelalters", 
aber ebenso von der „Statistik schweizerischer 
Kunstdenkmäler", wie seinen zahlreichen Ar- 
beiten für die „Mitteilungen" der zürcherischen 
Antiquarischen Gesellschaft. Ebenso kam ihm 
die sichere Führung des Zeichenstifts bei seiner 
Thätigkeit als viel angerufener Ratgeher bei Er- 
stellungs- und Erhaltungsarbeiten für Bauwerke, 
in der Eigenschaft als Vorstandsmitglied der ganz 
besonders auch durch ihn ins Leben gerufenen 
Schweizerischen Gesellschaft für Erhaltung histo- 
rischer Kunstdenkmäler, in der Teilnahme an 
der Leitung des Schweizerischen Landesmuseums 
zu gute. Die akademische Wirksamkeit fand 
gleichfalls dadurch wesentliche Förderung. R. 
sprach sich selbst darüber in dem ansprechenden, 
ein Jahr vor seinem Tode erschienenen Selbst- 
bekenntnisse: „Vom Zeichnen und allerlei Erin- 
nerungen daran" aus. Die Schrift erwuchs aus 
einem Vortrag in der Antiquarischen Gesellschaft, 
der im Januar 1911 gehalten worden war, als 
Begleitung einer Ausstellung von Zeichnungen 
aus der großen, jetzt letztwillig an die Stadt- 
bibliothek Zürich überwiesenen Sammlung. Die 
Ausstellung gab zugleich den Anstoß zur Ver- 
öffentlichung des Albums von Skizzen und Stu- 
dien, die mit der schüchternen Zeichnung des 
Knaben beginnen, bis zu den vollendeten Blättern 
der letzten Jahre: eine Widmung für den Siebzig- 
jährigen, die zugleich das schönste Geschenk an 
die Subskribenten, die Freunde und Verehrer, in 
sich darstellte. R.s Schüler und Nachfolger im 
Lehramt am Polytechnikum hat, was dieser als 
Zeichner leistete, ausgezeichnet beurteilt: „Immer 
mehr trat die Heraushebung dessen hervor, was 
für den wissenschaftlichen Gebrauch der Skizzen 
wesentlich war: die Profile und die charakteristi- 
schen Einzelheiten. Später gewinnt aber ma- 
lerische Auffassung das Vorrecht. Zwar wird die 
lineare Form der Dinge in feiner Umrißzeichnung 
sehr genau fixiert; aber es kommt jetzt vor allem 
auf den malerischen Effekt in getuschter Pinsel- 
arbeit an. R. hat in dieser Technik eine eigentliche 
Virtuosität erreicht. Ein Verzicht auf letzte Aus- 
führung wahrte in Blättern aus später Zeit das 
Temperament von frischen Skizzen. Vom Künstler 
zeugt die Wahl des Standpunkts, die Abgrenzung 
der Bildausschnitte, das Erspähen des besten 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Raidel 



— 356 — 



Rappers wil 



Beleuchtungsmoments. Und darum die erstaunlich 
sichere Form der innern Gefühle, wenn sich der 
Zeichner in froher Stunde herzerfreuend freier 
Phantasie hingab." 

0. M. v. K.. Dr. Eug. ZügUr, Pfr. Rud. Finaler, Ed. 
VUcher-Saraain, Zur Erinnerung an Prof. J. R. Rahn. 
Zürich, Buchdr. Berichth. (vorm. Ulrich & Co.) 1912. 
Mit der Photo. Lincks in Zürich (Stereograv. Alfr. Ditis- 
heim, Basel). — Eugen Ziegler, Lenzburg, Ein Qedenkbl. 
Die Schweiz, Nr. 19, Jahrg. 1912. — Joeef Zemp, Joh. 
Rud. Rahn (Separatabdr. aus der N. Z. Ztg.). - Der$., 
im Anz. A.-K. 1912, p. 1-15 (Heft 1). — Der:, im 
Repert. f. Kstwiss. v. 1912. — C. Brun, laut Prot. d. 
Komm.s-Sitzg. d. G. Keller-Stiftg. v. 9. Juli 1 9 1 2, p. 1 . — 
W.. Kl. Chr. der N. Z. Ztg. v. 21. Nov. 1912, Nr. 824, 
l.Morgenbl.(Nr.l638). — Heimkalender f. 1913, p. 101 
(dort eine Abbild, der Medaille Rahns von Jean Kavff- 
mann). — Neujahrsbl. zum Besten des Waisenhauses in 
Zürich von 1914 {0. Meyer von Knonau). 

0. Meyer von Knonau. 

Raidel, s. Reidler. 

Kaillard, Johannes, Graveur aus Basel, wurde 
am 3. Juni 1786 in Herrenhut beerdigt. 
Mise. Fechter. Major. 

Kamel, s. Meuron, P.-I., Suppl., p 304. 

Kaminger, Diebolt, Tischmacher zu Basel, 
wo er vor 1510 am Fischmarkt wohnte. 
Mise. Wackernagel. Major. 

Kamsauer, Johannes, Zeichenlehrer, von He- 
risau, geb. 1790, kam noch als Knabe in die 
Schule von Krüsi in Burgdorf, dann zu Heinrich 
Pestalozzi, der ihm schon mit zwölf Jahren den 
Unterricht einer untern Klasse übertrug und dem 
er nach Münchenbuchsee und Yverdon folgte. 
Später wirkte R. an mehreren Schulen in Deutsch- 
land und starb am 15. April 1845 in Oldenburg. 
Er gab 1821 eine „Zeichnungslehre" und 1846 
ein „Buch der Mütter" heraus, die beide noch 
heute beachtenswerte Grundsätze für den Zeichen- 
unterricht enthalten, obwohl er (nach W. Hart- 
mann) selbst für das Zeichnen keine Neigung 
besessen und nie Zeichenunterricht genossen 
haben soll. 

Pupikofer, Gesch. d. Freihandzeichenunterrichts in der 
Schweiz II, 7. Heft. — W. Hartmann. St. Gall. Kstgesch. 
(Entwurf). T. Schieß. 

Kamu de la Place (signait Ramus), Fravgois- 
Rodolphe, peintre, bourgeois de Neuchätel et de 
Cudrefin, n6 vers 1730, mort le 24 oct. 1786 ä 
Geneve, dont il avait £te* rec,u habitant en 1755. 
II avait commence" par peindre des d£corations 
d'appartements, puis il se mit k donner des legons, 
et k peindre des tableaux d'int^rieur que Massot, 
son ami, ornait de figures. Au dire du „Conser- 
vateur suisse", il avait un talent particulier pour 
les int^rieurs de vieux chäteaux, de magasins, 
de fermes etc. et peignait tres agr£ablement le 
paysage et les eaux. II devait avoir aussi une 



fabrique d'impressions sur Stoffes, car dans le 
contrat de mariage de sa fille il lui remet en 
dot une table et seize chässis d'impression et 
un sien secret de teindre en noir le lin et le 
coton estime" 3000 livres de France. 

Un tableau de R. repr&entant un interieur 
de ferme avec figures de Massot, un malade 
recevant la visite du mödecin, se trouve ä l'Hötel 
munieipal de Geneve. 

Conserv. suisse, I, p. 342. - Nagler. K.-Lex., XII, 
p. 287. — Rigaud, Rens., p.213. — Galiße, Not. gdn., 
VII, p. 457. .1. Choüy. 

RainuH, s. Ramu. 

Ranfft, Richard, II, p. 591 — Vente faite ä 
l'hötel Drouot. Voir le Journ. des Arts du 6 fö?r. 
1909, Nr. 9, p. 3. La Directum. 

Rapiu, Aim£e, II, p. 592. — Vgl. Spink. Numism. 
Circular XVII, 202, p. 11608 (hier als Medailleur be- 
handelt). Die Redaktion. 

Kapp, Berchtold, Maler zu Basel, wo er 1379 
nachweisbar ist. 

Basl. Taschenb. 1856, p. 170. Major. 

Kapp, (Hans) Franz, Goldschmied zu Basel. 
Er war der Sohn von Hans Jakob R., Pfarrer 
zu Markirch (Oberelsaß) und trat am 21. Febr. 
1695 auf vier Jahre zu dem Goldschmied Fried- 
rich Brandmüller zu Basel in die Lehre; am 
11. Juni 1698 wurde er ledig gesprochen. Das 
Zunftrecht zu Hausgenossen erwarb er am 5. Dez. 
1723, wies aber erst am 30. April 1724 sein 
Meisterstück vor. 

Mise. Fechter. Major. 

Rappard, Clara v., II, p. 592. — Sie starb 
am 12 Jan. 1912. Zur Ehrung der Künstlerin 
fand in Bern eine Gedächtnisausstellung ihrer 
Werke Statt, Cf. Dr. Widmer. in der Kl. Chr. d. N. Z. 
Ztg. v. 26. Aug. 1912, Nr. 237, 1. Morgenbl. (1189). 
— Vgl. auch die „Schweiz" v. 15. Okt. 1912, Jahrg. 
XVI, Nr. 20, p. 471—474: „Eine Schweiz. Kstlerin am 
Hoffest 1882. tt Aus dem unverüffentl.Tagebuch v.C. v.R. 
(1857—1912). Mit 2 Tuschskizzen d. Kstlerin. C. Brun. 

Kappe, Claus, Maler zu Basel, wo er 1417 
nachweisbar ist. — Mise. Wackernagel. Major. 

Kappe, Heinrich, Maler zu Basel, wo er 1367 
Bürger wurde. Er stammte aus Rheinfelden. 
Mise. Wackernagel. Major. 

Rapperswil, Meister von, Maler des 16. Jahrh.s 
In der Kirche zu Rapperswil befinden sich meh- 
rere aus dem Kloster Wurmsbach stammende, 
ehemals zu drei Altären gehörige Gemälde, datiert 
1532, die trotz etwas steifer Zeichnung im ganzen 
als vortrefflich bezeichnet werden, da sie einfach 
und wahr empfunden sind. Der Künstler, der 
sie gemalt hat, scheint der Augsburger Schule 
nahe gestanden zu sein. Die Darstellungen sind: 
St. Anna selbdritt, St. Laurentius mit St. Stephan 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Raspo 



357 



Rech burger 



und St. Achatius und das Schweißtuch Christi, 
St. Katharina zwischen den Heiligen Bartholo- 
mäus und Jodokus und St. Alexis. Dazu kommen 
noch Einzelgemälde von andern Altären, eben- 
falls Heiligenbilder, worunter eine (hei Haendcke 
abgebildete) hl. Dorothea. 

Haendcke, Schweiz. Mal., p. 193 f. T. Schieß. 

Raspo, Orgelbauer des 14. Jahrh.s, aus Frank- 
furt a. M. Das Geburtsdatum ist unbekannt. Ma- 
gister R. ist einer der ältesten bekannten Orgel- 
bauer; er trug die für seine Bedeutung zeugende 
Bezeichnung „organorum artifex." Wahrschein- 
lich ist er der Erbauer der ersten, Pfingsten 1303 
zum erstenmal gespielten Orgel am Münster zu 
Basel, für dessen Seelenheil die Chorherren jähr- 
lich eine Jahrzeit feierten. 

K. Nef, Die Musik in Basel (Sammelnde, d. Internat. 
Musikgesellsch. X, 4), p. 5. — Basl. N.-Bl. Nr. 28, 1 850, 
Das Basler Münster (D. A. Fechter), p. 26, 43. 

W. Merian. 

Rastetter, Matern, Maler zu Basel, wo er 
1498 nachweisbar ist. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Ratger (Radger), II, p. 595. - Vgl. auch NagUr, 
K.-Lex. XII, p. 187. T. Schieß. 

Ran, Wilhelm Hermann, Tiermaler, geb. am 
25. April 1876 in Stuttgart, heute im Schimmel- 
gütli am Berg in Höngg. Er lebt seit Jahren in 
der Schweiz und empfing in Zürich, von 1891 
bis 1895, die Schulung unter Prof. Freytag an 
der alten Kunstgewerbeschule (s.d. Bd. I). Als 
Tiermaler ist er Autodidakt. Seine Spezialität 
sind Pferde- und Hundeportrftts, hippologische 
und kynologische Rassebilder. Er stellte im 
Helmhause 1910 mit dem Bildhauer Baldin und 
dem Maler Zuppinger zusammen öffentlich aus. 

Curric. vitae. C. Brun. 

Räuber (Rouber), Georg, Steinmetz aus Dur- 
lach, Werkmeister der Stadt Basel. 1526 als ge- 
storben erwähnt. 

Staatsarch. Basel, Gerichtsarch. E 9, p. 38. 

Carl Roth. 

Rauber, Karl, II, p. 596. — Er starb am 
5. Aug. 1909. Nekr. v.^./v.inderKstchr. d. N.Z.Ztg. 
v. 9. Aug. 1909, Nr. 219, 1. Abendbl. Die Reduktion. 

Ravel, Edouard, II, p. 598. — Ende 1912 
wurde Prof. R. in Genf vom Bundesrate zum Mit- 
glied der Eidgenössischen Kunstkommission er- 
nannt — Bundesbl. v. 15. April 1914, Nr. 15, p. 644. 

Die Redaktion. 

Reali, Michael, Stukkator des 18. Jahrh.s, in 
Cadro im tessin. Bez. Lugano. 

N. Z. Ztg. v. 7. Sept. 1912, Nr. 249, 4. Morgenbl. 

Dir Uedaktinn. 

Rebeur, Jean-Philippe, fils de Pierre R., de 
Trevoux-en-Dombes, en France, capitaine au Ser- 
vice du duc de Mayenne ; il 6tait de Turcg, en Bour- 



gogne, et vint se fixer ä Lausanne, oü il fut regu 
bourgeois le 21 oct. 1656. II 6pousa la m6me annöe 
Susanne Carreau, ä Morges. En 1665 il fut charg6 
comme commissaire, avec son coll&gue Gaulis, de 
faire les plans de la juridiction de Lausanne, ainsi 
que ceux de la commune de Morrens, pr&s de 
Lausanne. II eut par la suite diverses difficultäs, 
soit avec les autoritäs de la ville de Lausanne, 
soit avec LL. EE. de Berne, parce qu'on le soup- 
$onnait d'avoir des relations suspectes avec la 
Savoie et la France et de fournir aux repr&en- 
tants de ces deux pays des renseignements con- 
fidentiets sur les droits et redevances afferentes ä 
certaines terres et propri6t£s. II faut croire qu'il 
ne s'acquitta pas avec la discrätion voulue des 
besogues de relevgs de plan qui lui £taient conftees. 

Voici ce que nous pouvons dire sur les plans 
connus sous le nom de „Plans Rebeur": Un plan 
appartient ä l'Etat de Vaud. II est l'oeuvre de 
Pierre E.; c'est un plan cadastral ex£cut6 dans 
un but fiscal pour LL. EE. de Berne. Un double 
qui appartient aussi ä l'Etat est une copie faite, 
d'aprfcs une indication qui y figure, „aux frais 
de Verscbifcre." LVx^cution de ce plan peut, ä 
certains indices, 6tre fixäe aux environs de 1670. 
En tout cas il est antgrieur ä 1674, ann£e dans 
laquelle le dimanche de Pentecöte, 7 juin, äclata 
un incendie qui consuma la fläche du beffroi. 
En effet, la dite fläche figure encore sur ce plan. 

Un autre plan appartient äla ville de Lausanne; 
il a £t6 ex£cut6 en 1679 par Jean-Phibppe B. 
C'est une reproduetion du plan original ex6cut6 
par son p&re. II y a ägalement aux archives de 
la ville de Lausanne une copie, pas tr&s soignäe, 
de cette reproduetion. 

A part quelques d^tails, ces plans Rebeur 
n'offrent pas grand int£r€t artistique ou archi- 
tectural; leur int&rät, plutöt historique ou docu- 
mentaire, consiste dans le fait qu'ils indiquent 
les noms des propri&aires de maisons et de fonds 
ä l'äpoque de leur exäcution. 

Selon toute probabilit£, Pierre R. s'est servi 
du plan de David Buttet, qui se trouvait ä l'hötel 
de ville et il l'a reproduit d'une maniäre sommaire. 

Signaions encore un autre travail de R.: une 
G^nöalogie du Pays de Vaud, 6tablie vers Pan 
1673. Elle est d£pos6e aux Archives cantonales. 

B. Dumur, A. Millioud, archiviste ä Lausanne, Oh. Vuil- 
lermet, Revue hist. vaud., nov. 1909. Emile Butticaz. 

Rebeur, Pierre, s. Rebeur, Jean-Philippe. 

Rebsom, Aegidius, s. Salemitani, III, p. 7. 

Rechburger, Franz Ludwig, Goldschmied. Zu 
Fastnacht 1614 trat er auf vier Jahre zu dem 
Goldschmied Hans Lüpolt zu Basel in die Lehre. 
Später kam er, um auszulernen, zu Hans Hein- 
rich Tschudi daselbst. 

Mise. Fechter. Major. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Kedar 



e*58 



Keich 



Kedar, Jacob, Goldschmied. Er war der Sohn 
von Franz R. in Neuenbürg i. d. S. und kam 
am 17. Juni 1670 auf vier Jahre zu dem Gold- 
schmied Rudolf Meyer zu Basel in die Lehre. 

Mise. Fechter. Major. 

Reding, Eugenia von, Miniaturmalerin, lebte 
zu Anfang des 19. Jahrh.s in Frauenfeld. Sie 
sandte 1809 Proben ihrer Arbeiten nach St. Gallen, 
„eigentlich nur Zeichnungen mythologischer Ge- 
genstände auf schwarzem Grund auf Elfenbein 
und in Medaillenform, denen aber Schärfe und 
Festigkeit der Zeichnung nicht abzusprechen 
war." Auch Haarmalcreien wurden von ihr an- 
gefertigt. 

H\ Hartmann, St.Gall. Kstgesch., p. 97. — Erzähler 
1818, Nr. 31, p. 159. T. Schieß. 

Reding, P. Viktor, Goldarbeiter (Dilettant) im 
Kloster St. Gallen, der sich selbst als „vestiarius, 
custos, jedilis, aurifaber" bezeichnet, beaufsich- 
tigte nicht nur die Arbeiten der Bildhauer, Maler 
etc. bei Errichtung des Hochaltars in der Stifts- 
kirche St. Gallen 1642 ff., sondern beteiligte sich 
selbst daran, indem er die kupfernen Rahmen 
zu dem silbernen Tabernakel und anderes ver- 
goldete, Zieraten versilberte etc. 

Stiftsarch. St. Gallen, Bücherarch. Bd. 489, Rubr. 
III, f. 1 f. T. Schieß. 

Red mond- Volt ert, Frida, s. Völtert, Frida, 
II, p. 603. — Statt dessen lies: Redmond -Völter, 
Frieda, s. Völter, Frieda. Die Redaktion. 

Redner, Valentin, s. Redner, Veitin. 

Redner, Veitin (= Valentin), Tischmacher zu 
Basel. 1538 verfertigte er das in feinen Renais- 
sanceformen gehaltene Getäfel samt Schubladen- 
scbränken, sowie Tröge und Tische in der „hin- 
teren Kanzlei" des Rathauses, außerdem Türe 
und Türgestell zwischen Kanzlei und Ratsstube. 

Burckhardt u. Wackernagel, Rathaus zu Basel, p. 12, 
49. — Stückelberg, Denkm. z. Basl. Gesch. II, 68. 

Major. 

Refttnger, Leonhard d. j., Münzmeister, der 
Sohn des Leonhard R. d. alt., der Vater des 
Wernhard R. (s. d), kaufte 1627 die Zunft zu 
Hausgenossen in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Reffinger, Wernhard, Münzmeister, der Sohn 
des Leonhard R. d. j. (s. d.), erwarb 1627 die 
Zunft zu Hausgenossen in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Regaine), Fr&leric, II, p. 604. — Im Cercle 
Volney, an der Exposition d'Aquarelles, Pasteis, 
Dessins et Gravures, stellte R. das Porträt eines 
Fechters aus und Szenen aus dem deutsch-fran- 
zösischen Kriege von 1870. Cf. Journ. d. Arts y. 
5. MArz 1913, Nr. 18, p. 2. C. Brun. 



Regl, Joseph, II, p. 606. — Er starb am 20. 
März 1911. - J. R.R., Prof.J.Regrl, N.Z.Ztg. v. 13. 
April 1911, Nr. 103, 3. Morgrenbl. Die Redaktion. 

Rekfous, Alfred, II, p. 606. — Er starb am 
(28.?) 29. Juni 1912 in Saillon in der Nähe von 
Martigny. Er war der Sohn des Maire von Eaux- 
Vives in Genf, John R. Nach seinem Tode fand im 
Mus6e Rath in Genfeine Ausstellung seines Nach- 
lasses statt. Der Katalog enthielt 144 Gemälde 
und 48 Zeichnungen. Vgl. über ihn S. Mar Jh»-Züricb, 
A.R. (1860-1912). Mit 2 Kstbeil. u. 6 Reprod. im 
Text. Die Schweiz 1913, Nr. 11, 1. Juniheft. — Daniel 
Baud-Bovy, im N.-BL d. Zürch. Kstgesellsch. v. 1914, 
p. 17/28. PI. II (Portrait d'Alfr. R.); PI. IX (Lac de 
Morat) ; PI. X (Maraisd'Anthy) ; PI. XI (Vallee du Rhone), 
PI. XII (Dessin, grave par Maurice Baud). — Trib. de 
Laus. v. 23. März 1906. — Journ. de Geneve v. 29. Juni 
1912, 6. Jan., 4. Mai 1913. — Die Alpen y. Okt. 1911, 
p. 74. — Zürch. Wochenchr. v. 17. Mai 1913. — Gaz. 
de Lausanne v. 21. Jan., 4. März, 8. Mai 1913. — N. Z. 
Ztg. v. 28. Jan., 5. Febr., 1. Juli 1913. — Bund v. 23. 
Jan. 1913. — Sem. litt. v. 6. Juli 1912, 25. Jan. 1913. 

— La Suisse v. 29. Juni 1912, 30. Jan. 1913. — Le 
Literal genev. v. 30. Jan. 1913. — Express de Geneve 
v. 4. Febr. 1913. — Volksrecht v. 10. Mai 1913. — 
St. Gall. Tagbl. v. 3. Juni 1913. — Trib. de Geneve v. 
1. Juli 1912. - Mitt. v. A. Choiey. C. Bntn. 

Reich, Caroline, Malerin, geb. 1807 in Trogen, 
machte Kunststudien in Paris und arbeitete dort 
längere Zeit, malte Bildnisse und andere Dar- 
stellungen. Oberst Honnerlag (s. d ) besaß von 
ihr eine Kopie nach Coindet. 

^V. Hartmann, Notizen (Stadtbibl.St.Gallen). — Nagler, 
K.-Lex. XII, p. 880. — Bahn, Statistik, Thurgau, p. 15. 

T. Schieß. 

Reich, David, Goldschmied, Medailleur und 
Münzmeister in St. Gallen, geb. am 29. Okt. 1715, 
gest. daselbst am 17. Sept. 1771, verfertigte Halb- 
batzen, datiert 1766, und undatierte Kreuzer, 
einige Denkmünzen mit seinem Monogramm (DR 
verschlungen), sowie ein Modell der Stiftshütte, 
zu dem er 1748 eine Beschreibung in Hamburg 
drucken ließ und das von P. A. Kilian in Kupfer 
gestochen wurde. 

W. Hartmann, St. Gall. Kstgesch., p. 201. — Nagler, 
K.-Lex. XII, p. 379. — Füßli, K.-Lex. II, p. 1225. — 
Nagler, Monogr. II, p. 517. — Leu, Helvet. Lex. XV, 
p. 140. — L.Forrer, Biogr.Dicty. of Med.V, Lond. 1912. 

— Mitt. v. M. A. Ruegg. T. Schuß. 

Reich, Gabriel, Goldarbeiter und Münzmeister 
in St. Gallen, geb. am 22. Sept. 1698, gest. am 
20. Jan. 1760, schnitt die Stempel zu den von 
ihm geprägten Scheidemünzen nicht selbst, son- 
dern ließ sie durch Thiebaut herstellen, der sich 
einige Zeit in St. Gallen aufhielt. 

W. Hartmann, St. Gall. Kstgesch., p. 201. — Nagler. 
K.-Lex. XII, p. 379. — Bert.. Monogr. III, p. 93. — 
Füßli. K.-Lex. II, p.1225. — Toblcr-Meyer, Münzsammig. 
Wunderly I, 4, Nr. 2619. T. Schieß. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Reich 



— as» 



Reichten 



Reich, Georg, Medailleur und Münzgraveur, 
von St. Gallen, wo er nach Schlickeysen von 
1729—1738 das Amt eines Münzmeisters beklei- 
dete. Seine Initialen GR weist ein Vierteltaler 
von 1738 auf, geprägt von Münzmeister Schirmer, 
dessen Wappen auf dem Avers, wie auch die 
Fünfzehnkreuzer von 1730, 1732 und 1738, die 
Sechskreuzer von 1732 und die Halbbatzen von 
1730. 

PooU, Swiss Coins in The South Kensington Mus. — 
Corragioni, Op. cit. — Tobler, Op. cit. — L. Forrer, 
Biogr. Dict. of Med. V, Lond. 1912. M. Ä. Ruegg. 

Reichten, Eugene, illustrateur et peintre, ne* 
k Fribourg en 1885, eleve du Technicum de cette 
ville, de la Kunstgewerbeschule et de l'Acadämie 
royale k Munich, enfin de l'Acadämie Julian k 
Paris. De retour k Fribourg, R. est nomme* pro- 
fesseur de dessin au College S'-Michel, k Pficole 
secondaire professionnelle et k Industrielle. R. 
n'a point donne* encore toute sa mesure. II s'est 
distingue" cependant dans Pillustration oü son 
dessin concis et sür, son tempärament nourri de 
traditions nationales ont retenu l'attention. R. 
a expose* en 1911 k l'exposition fribourgeoise des 
Amis des Beaux-Arts. Le Musäe de Fribourg 
possede ses „Sonnailles." 

Rens, donnes. — Cat. de l'exp. frib. des Amis des 
Bx,-Arts 1911. — Rev. des familles, 13 janv. 1912.-- 
Rev. verte, jan?. 1907 et nov. 1906. — Cat. de la 2* 
expos. de peinture de Jos. Befehlen 1907. — La Liberte, 
4 janv., 17 avril, 9 oct., 28 juin 1907, 6 oct. 1905, 19 
dec. 1911. — Rapp. de la Soc. des Amis des Bx.-Arts 
1906. Jean de Schalter. 

Reichlen, Joseph, ne' le 29 oct. 1846 k la 
Tour-de-Tr£me dans le canton de Fribourg, oü 
son pere, originaire du Wurtemberg, avait 6te* 
recu, l'annäe pr6c6dente, en qualite* de bourgeois. 
Jos. R. qui ätait Paine* de sept enfants, connut 
des heures difficiles avant d'entrer dans sa voie. 
II travailla d'abord chez un commercant, puis 
apres avoir passe* une annäe et demie dans un 
institut k Cannstatt (Wurtemberg), il fut employe* 
au greffe du Tribunal de Bulle dans le canton 
de Fribourg et donna des lecong de dessin dans 
les Icoles de cette ville. II fait la connaissance 
(1866) du peintre Albert Lugardon, en säjour 
dans la Gruyere; il Paccompagne, le regarde 
travailler et, sur les conseils de cet artiste, 
prend la räsolution de se vouer k la peinture. 
En attendant de trouver les ressources n£ces- 
saires k des gtudes suivies, il aeeepte (1868) la 
place de professeur de dessin ä l'£cole normale 
d'Hauterive et publie „Le Chamois", petite revue 
mensuelle illustre^ qui vgeut quatre ans; pour 
augmenter ses äconomies, il donne durant l'hiver 
des cours de dessin professionnel k Fribourg. 

En 1872, R. se rend k Stoutgart. Au bout d'un 
semestre, h la Centralstelle, il obtient le deuxieme 



prix, une mödaille de bronze, pour la lithographie 
et entre k Pßcole des Beaux-Arts de cette ville. 
Le Musöe de Fribourg possfcde une nature morte 
de cette £poque. Ses ressources financieres äpui- 
s£es f R. reprend son poste k Hauterive et cherche 
k se former lui-mßme. En 1874, il part pour 
Paris; il est recu k Pficole des Beaux-Arts, tra- 
vaille sous la direction de Cabanel et d'Yvon; 
au premier concours de 1877 il se classe 26« sur 
environ 300 coneurrents. Sa premiere oeuvre est 
un tableau religieux: le saint Augustin qui se 
trouve dans Pe'glise du mont SVBernard. 

D^sireux de prendre contact avec les mattres 
de la Renaissance, R. se rend k Rome (1879) 
oü. durant huit mois, il fait des copies au Vatican, 
visite les musäes et fräquente les cours du soir 
k la Villa Mldicis, De retour dans son pays, 
il fournit les dessins pour le Guide de la Gruyere, 
publik par la maison Orell Fussli k Zürich, puis 
repart pour Paris. Installe* dans un atelier de 
la rue Notre-Dame-des-Champs, il fait le portrait 
de Victor Tissot. Cette toile, admise au Salon 
de 1883, fut signal^e par le „Figaro." 

Mais son pays Pattire. R. revient k Fribourg 
et s'y 6tablit däfinitivement. En attendant que 
son atelier soit construit et am£nag6, il parcourt, 
en compagnie de J.Weber, le Valais et la Savoie 
comme dessinateur pour la maison Orell Fussli. 
Dös cette 6poque il prend contact avec le public 
dans les expositions. II envoie k B&le le „Kirch- 
gang" (1886; Mus6e de Fribourg), le portrait de 
Mgr. Deruaz (1895) et celui de M. le D r Beck 
(1898). Ce dernier fut reproduit dans le catalogue 
de l'exposition; le portrait du colonel de Techter- 
mann (1908). A Genfeve: „Minet aux aguets", 
achete* par la fondation Diday (1899), le negre 
Jacob (1890). Au Salon de Paris 1887: le por- 
trait de M me M. (Musäe de Fribourg). A Lau- 
sanne 1888: „Le politicien de village", proprtete 
de M. Barbey. A Vevey 1901: „Meditation" 
(Mus6e de Berne). A Fribourg, k Pexposition 
cantonale (1892) il obtient une mädaille d'or pour 
le portrait du R. P. Berthier, dont notre grand 
artiste, Ernest Stuckelberg, qui faisait partie du 
jury, a dit: „Le P. Berthier de M.Reichlen place 
cet artiste trös haut parmi les peintres suisses." 
Au Congres marial, il obtient egalement une 
mädaille d'or. Enfin il organise, dans son atelier, 
deux expositions particulieres; la premiere, en 
1906, avec 63 oeuvres, dont une grande vue de 
Fribourg, proprio de la banque d'lCtat; la 
seconde en 1907 avec 45 tableaux. 

Cependant, des 1890, R. est professeur de dessin 
au College cantonal de Fribourg, son travail ne 
ralentit point; outre les sujets religieux qu'il 
avait d6jä traitäs, comme „Saint Paul" (6glise 
de Montmartre, Paris), „Saint Bruno" (couvent 
de la Valsainte) et tant d'autres, il existe plus 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Reich lin 



— 360 — 



Ken tz lin 



de cent portraits k l'huile, g^neralement tres 
estimäs pour leur qualite* de ressemblance, d'inter- 
prätation et de mutier. II a peint de nombreux 
tableaux de genre, comme la „Tresseuse de paille", 
„Vieille femme a , costume fribourgeois, „Paysan 
de la Singine" (les trois au Mus6e de Fribourg), 
„La Toussaint", „Le v£t6ran", „La jeune men- 
diante" etc. A partir de 1891, il a studio et 
reproduit avec conscience et dglicatesse nombre 
de sites fribourgeois. Ses paysages de la Gruy&re 
et des environs de Fribourg indiquent comme 
un rajeunissement de son talent. 

C'est que R. aimc, avec passion, son pays; il 
l'a prouve' en maintes occasions. Membre du 
conseil de la Sociltä suisse des traditions popu- 
laires dös sa fondation, il a essayä de sauvegarder 
les tr^sors d'art de son canton. C'est ainsi qu'avec 
M. Gremaud, ing^nieur cantonal, il con^ut le 
projet de fonder le „Fribourg artistique." D6jä 
auparavant, tout en collaborant k ^Illustration 
nationale suisse (Genfcve), il publiait le „Fribourg 
pittoresque" (1885), „L'Album fribourgeois" 
(1889), „La Gruyöre illusträe" (chants et coraux, 
po&tes gruyäriens, etc.). Le septi&me fascicule 
est en prgparation (k la fin du mois de de*cembre 
1914). Tous ces travaux ont attire* l'attention 
des gens de goüt sur R. qui, en 1909, a 6t6 nomm£ 
membre de la Commission föderale des Beaux- 
Arts. 

Rens, donnes par l'artiste. Frib. art. 1900. — 
Rapp. de la Soc. des Beaux-Arts 1912. 

Albert Charpine. 

Reichlin, J., Maler, geb. in Schwyz, gest. am 
28. Dez. 1910 in Flums im st. gall. Bez. Sargans. 
Das Stift Mehrerau bei Bregenz besitzt von ihm 
zwei Porträts des gegenwärtigen Abtes Eugen 
Notz auf Leinwand, 1,13 m hoch, 0,77 m breit; 
bezeichnet bind sie unten „J. Reichlin pinx. in 
Flums III (resp. IV) 1904." Ein drittes Stück 
dieses Malers, dito auf Leinwand, besitzt P. Leo 
Schlegl aus Flums, dessen verstorbene Mutter 
Franziska Schlegl darstellend, 0,33 m hoch, 0,22 m 

breit. P. Vinx, Winiker. 

Reidel, Jakob, s. Reidler. 

Reideler, s Reidler. 

Reidler, Jakob (auch Reideler, Reidel, Raidel 
genannt), Heiligendrucker, Heiligenmaler und 
Briefmaler zu Basel. Er stammte aus „Tilingen" 
(Tüllingen bei Basel oder Dillingen a. d. Donau) 
und wurde Bürger von Basel, wo er 1486 mit 
seiner Gattin Margret nachweisbar ist. 1488 
erscheint seine zweite Gattin Eisin, die 1498 
als Witwe genannt wird. Wohl von ihm ein 
mit dem Datum 1478 und den Initialen „i. r." 
gezeichneter Holzschnitt mit der Verkündigungs- 
szene auf einem Einblattdruck des Lienhart 
Ysenbut von Basel. 



K. Stehltn, Reg. z. Gesch. d. Basl. Buchdr. - W. L. 
Schreiber. Formschnitte u. Einblattdrucke aus Off. u. pri v. 
Bibl. u. Samml., Straßbg. 1913, Nr. 14 u. Taf. 14. 

Major. 

Reiner (Rheiner), Christoph, Aquarellist, geb. 
1784 in St. Gallen, lernte bei seinem Oheim, dem 
altern Lory, gab mit diesem 1817 „Die Peters- 
insel im Bielersee" (12 Kupfer in 4°) heraus und 
beteiligte sich 1818 mit Aquarellen aus der Stadt 
Bern und Umgebung an der Kunstausstellung in 
Bern. Später lebte er in St. Gallen, wo er nichts 
mehr für die Kunst leistete. 

ir. Hartmann, St. Gall. Kstgesch., p. 73. T. Schieß. 

Reinhard, Johannes, Baumeister, gebürtig aus 
Mülhausen, arbeitete von 1400—1414 in Basel am 
Ausbau des St. Georgturms des Münsters unter 
dem Werkmeister Konrad von Lindau (s. d.). 

Rahn, Bild. Kst., p. 476, 817. — Basl. N.-Bl.v. 1850, 
p. 21 u. 43. Carl Roth. 

Reinhart, Bertha, Blumenmalerin, wurde am 
4. April 1861 in Winterthur geboren, verheiratete 
sich 1884 mit Maurice Borel, dem Kartographen 
in Neuenburg. Ende der 1870er Jahre lernte 
sie das Blumenmalen bei Frl. Gay in Vevey und 
beteiligte sich in den folgenden Jahren mit 
Blumenstücken an schweizerischen Kunstausstel- 
lungen. E. Reinhart. 

Reinhart, Ida, II, p. 610. — Zeile 3 von 
oben: „neuerdings in Neuenburg verheiratet" ist 
zu streichen; dito der Satz am Schlüsse des 
Artikels: „Jetzt hat sie das Malen aufgegeben." 
— Zeile 3 von unten ist hinter Blumenstücken 
„und Landschaften" einzufügen. Die Redaktion. 

Reis, s. Ryfi. 

Reischacker, Peter, Schlosser, im 17. Jahrb., 
in Montbäliard im Departement Doubs, aber ur- 
sprünglich von Basel. Er wird 1693 erwähnt. 

Nardin et Mauveaux, Bist, des corp. d'arts et meliere, 
I, p. 272. — Dict. des art. et ouvr. d'art de la France. 
Bmne, Franche-Comtd, Paris 1912, p. 239. C. Brun. 

Renautf , dit Cl&ves, David, orffcvre, n6 et bap- 
tis£ k Neuch&tel le 21 juin 1716, fils de David, 
sautier. II vivait encore en 1768. 

Etat civil de NeuchAtel: N., 1716, et M.. 1753. 

Loui* Thtvenaz. 

Renaud, dit Clfcves, David, peintre, fils de 
Jean-Pierre, sautier du consistoire, bourgeois de 
Neuch&tel, baptis^ le 31 d£c. 1726, d£c£d£ le 

9 juin 1767. Loui» Thtvenat. 

Rentzlin, Jakob, Steinmetz zu Basel, wo er 
1373 Bürger wurde. Er stammte aus Rufach. 
Später verließ er Basel und begab sich nach 
Kolmar, wo er 1381 Bürger wurde. 

Mise. Wackernagel. — Ofrard, Lesartistes del'Alsace 
I, p. 435/36. Major. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Kespi nger 



— 3*)1 — 



Keynaiid 



Hegpiliger, Hs., II, p. 615. 1574, nach 
Türler 1575, bei dem Goldschmied Wix (Wiz?) I. 
in der Lehre. Major. 

Reust, Kaspar Joseph, Maler, von Glarus, 
geb. daselbst am 15. April 1815 als Sohn eines 
Naglers. Er zeigte früh Talent zum Zeichnen 
und Malen, wurde deshalb schon mit 12 Jahren 
einem in Tirol niedergelassenen glarnerischen 
Eirchenmaler namens Pfeiffer in die Lehre ge- 
geben und kam dann nach München, wo er 
während sechs Jahren teils an der Akademie stu- 
dierte, teils mit Unterrichten sich sein Brot er- 
warb. 1834 kehrte er nach Glarus zurück, ver- 
mählte sich mit Katharina Noser von Oberurnen, 
die ihm vier Kinder schenkte, und widmete sich 
nun bis ans Ende ganz seiner geliebten Kunst, 
ohne es jedoch darin zu bedeutender Höhe zu 
bringen. Er malte meist in Oel, vorzugsweise 
Bildnisse, worunter viele von bekannten Persön- 
lichkeiten aus den Glarner Fabrikantenkreisen, 
aber ebenso Landschaften und Figurenbilder freier 
Komposition, wie „Römerin in Trauer", „Ave 
Maria auf dem See", „Berner Mädchen am Sonn- 
tagsmorgen B , „Feldherr Belisar"; endlich ver- 
suchte er sich auch in der Porzellanmalerei mit 
Wappen, Figuren, Blumen und dergl. auf Tassen 
und Pfeifenköpfen. Viele seiner Bilder sind 1861 
beim Brande von Glarus in den Flammen aufge- 
gangen; immerhin befindet sich noch eine Anzahl 
in Privatbesitz in Glarus, Ennenda, Schwanden, 
Netstal, Thalwil und Basel. 1852 befiel ihn ein 
Gehirnleiden, das seinem Schaffen und, am 28. 
Okt. 1856, auch seinem Leben ein Ende setzte. 

Private Erkund. u. schriftl. Mitt. seiner Witwe. 

Ernst Büß. 

Renter, Kaspar, Orgelbauer und Organist des 
16. Jahrb. 8, „inmassen geschickt und hochbe- 
rümbt", aus Basel. Geburtsort und -datum sind 
unbekannt. 1514 baute er, auf Bestellung des 
Rats zu Thun, ein Positiv für die Kirche von 
Scherziingen. Von dem versprochenen Honorar 
von 30 Gld. bezahlte man ihm gleich 22 Gld.; 
den Rest schenkte er Unserer lieben Frau; die 
Bälge waren noch besonders auf 10 Gld. ver- 
anschlagt. Für das Werk waren ein Prinzipal 
und drei weitere Register vorgesehen. Im selben 
Jahre 1514 wurde R. als Organist am Münster 
zu Bern angestellt; da man besorgte, er werde 
sich mit der gewöhnlichen Besoldung „nit be- 
nügen lassen ", bot man ihm eine größere Summe 
als üblich: zu seinem Amte wurde ihm noch die 
Pfründe des St. Blasius-Aitars übergeben. Aber 
schon am 30. Mai 1515 mußte er, weil er Schulden 
gemacht hatte, beurlaubt werden. 

Ad. Fluri, Orgel u. Organisten in Bern vor der Refor- 
mation. Bern 1905, p. 18 f. - K. Ntj\ Die Musik in 
Basel (Sammelbde.d. Intern. Musikgesellsch. X, 4), p. 7. 

W. Merian. 



Reutiiier, Johann, Zinngießer, geb. am 12. 
Nov. 1636 in St. Gallen, gest. am 15. Febr. 1699, 
wird 1697 als Zinngießerprobierer bezeichnet. 

Stemmat. Sangall. T. Schieß. 

Reutiner, Nathanael, Münzmeister in St. Gal- 
len, geb. am 24. Mai 1630, gest. am 15. Juli 1684, 
1672 Goldschmiedprobierer, 1671 auch als Münz- 
meister genannt. 

H'. Hartmann , St. Gall. Kstgesch., p. 20 1. T. Schieß. 

Reutlingen, s. Rütlingen. 

Revillard. Aux cloches fondues par des fon- 
deurs genevois de ce nom, 6num6r6es II, p. 617, 
on peut ajouter que Celles de S'-Germain, föläes 
et en partie fondues lors d'un incendie qui eut 
Heu en 1904, sont däposäes au Mus£e archäolo- 
gique de Genöve. II y a une cloche de Jean 
R. II k Bourdigny, 1726, des cloches de Jean- 
Louis R.I k Malval 1756, Coppet 1766, Cäigny 
1768; Phorloge du Grenier k bld de Genäve pos- 
sädait une cloche de Jean-Louis R. II, provenant 
de la porte de Rive (1754) et Pßglise de Dar- 
dagny en avait une du m6me fondeur (1756), 
qui fut remplacäe en 1887 par une cloche de 
G. Treboux. A.-J. M. 

Revillard, Jean II, Jean-Louis I et II, s. 
Revillard. 

Rewlin, Eucharius, Goldschmied zu Basel, 
wo er im Juli 1573, nach Vorweisung seines 
Meisterstücks zu Hausgenossen zünftig wurde. 

Mise. Fechter. Major. 

Rewlin, Hans Heinrich, Goldschmied zu Basel, 
wo er am 15. Dez. 1608, nach Vorweisung seines 
Meisterstücks, Mitglied der Zunft zu Hausgenossen 
wurde. Von 1609—1615 kommt er in Zunft- 
diensten vor. 1611 trat Hans Jörg Hertenstein, 
auf Johanni 1615 Paulus Haß zu ihm in die 
Lehre. Bald danach starb R. 

Mise. Fechter. Major. 

Rey, Franz Jos., Kirchenbaumeister, von Muri. 
Laut Vertrag vom 11. Sept. 1800 tibernimmt er 
den Neubau der abgebrannten Altdorfer Pfarr- 
kirche für 15 250 Gld. Für den Chor verlangte 
er 3600 Gld. und für zwei Fenster 300 Gld., 
ZU8ammen 19150 Gld. Ed. Wymann. 

Reybaud, s. Reyber. 

Reyber, auch Reybaud genannt, Joseph, Gold- 
schmied. Er war aus „Betterlingen" und hielt 
sich von 1574—1579 bei dem Goldschmied Chri- 
stoph Kumberger zu Basel als Lehrknabe auf. 

Mise. Fechter. Major. 

Reychenau, Günther von, wird 1473 als „Mol- 
knecht" in Würzburg „in Pflicht" genommen. 
Würzburg, Liber ad causas, p. 332. M. Sattler. 

Reynaud, s. Morel, im Suppl., p. 320. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Kliein 



3H2 



Riecher 



Rhein, Heinrich am, s. Heinrich am Rhein. 

Rheiner, Louis, II, p. 622. — Vgl. „Die Louis 
Rheiner- Ausst. in Genf." Kl. Chr. des Peuil.s der N. Z. 
Ztg.Y.26.Mail910,Nr.H3 t 8.Abdbl.0^r.). DieAusst. 
fand y. 7.— 81. Mai im Mus. Rath statt. Der Kat. ent- 
hielt 126 Werke, Gemälde u. Pastelle; 25 dieser Werke 
aus Privatbesitz. Die Redaktion. 

Rheiner, s. auch Reiner. 

Rheinfelden, Bartholome von, machte die 
Brücke von Ölten 1653 neu, als „ein allgemein 
gerühmtes Kunstwerk." 

Haffner, II, p. 394. — Bahn, Mittelalt. Kstdkm. des 
Kts. Soloth. 1893, p. 119. Dieitchi. 

Rheinfelden, Rudolf von, Goldschmied zu 
Basel im 13. Jahrh. Er besaß an der Gerber- 
gasse das Haus zum Richtbrunnen, das bei dem 
großen Brande von 1294 in Flammen aufging 
1296 vergabte er dem Stifte St. Leonhard zu 
Basel Land bei Maisprach. 

Mise. Fechter. — Basl. Urkundenb. III, 320. — 
R. Wackernagel, Gesch. d. Stadt Basel I, p. 55. Major. 

Rheinwald, Simon, graveur, de Gen&ve, ä la 
Chaux-de-Fonds, n6 vers 1809, fait un voyage 
ä Genfcve en 1833. 

Arch. de l'Etat, Neuchätel. Reg. des passeports de- 
livres par le greffe de la Chaux-de-Fonds. 

Louis Thfvenaz. 

Rhyner, Xaver, Aquarellist, von Appenzell, 
beteiligte sich 1822 mit einer getuschten Ansicht 
der „Gegend bei Wollishofen" an der Zürcher 
Kunstausstellung. 

W. Hartmann, St. Gall. Kstgesch., p. 102. T. Schieß. 

Riccio, Antonio, II, p. 623. — Nach Gerold, 
in Thiemes K.-Lex. V, p. 146/47, gehört Ricci(o) 
wohl kaum in ein Schw. K.-Lex. Die Redaktion. 

Richard, Charles, II, p. 624. — Spink, Numism. 
Circul. XVIII, Nr. 205, p. 11772/73. Die Redaktion. 

Richard, Jean, versah mit Francis Grenus 
vom 4. März 1622 bis 4. April 1625 gemeinsam 
das Münzmeisteramt von Genf. Ihre Initialen 
R und G (verbunden) zeigen die Taler von 1622 
und 1623, die Dicken von 1624, die Vierteltaler 
und Huitains von 1623 und 1624 etc. 

JS, Demole, Leg maltres, les graveurs et les essayeurs 
de la Monnaie de Geneve, 1885. — L. Forrer, Biogr. 
Dict. of Med. V, Lond. 1912. M. A. Ruegg. 

Richarde!, frdres, Uhrschalenfabrikanten in 
La Chaux-de-Fonds. Aus ihrer Werkstätte er- 
schienen auch Festmedaillen, Marken, Abzeichen 
etc. von 1893. 

L. Forrer, Biogr. Dict. of Med. V, London 1912. 

Hahn. 

Richene, Kalligraph, im Kloster Engelberg, 
im 12. Jahrh. Er war Mönch unter Abt Frowin, 
der von 1144—1178 regierte. 

Rahn, Bild. Kst., p. 30P>, 307, 817. C. Brun. 



Ricltenet, Jean (II, p. 624), fondeur de cloches, 
de Vevey, n'a pas exercä sa profession seulement 
dans le pays de Vaud; diverses localitäs d'autres 
conträes baign£es par le lac L&nan poss&dent 
des cloebes de lui, S'-Gingolpb, notamment(1673). 
II convient de dire que pour la belle cloche de 
la cathedrale de Lausanne, qu'il fondit en 1674, 
il £tait assoeid avec le fameuz Michel Jolly 
(voy. ce nom, II, p. 130 et suppl. ci-dessus, p.245). 

A.-J. M. 

Richter, Christian Gottlob L, der Vater von 
Chr. Gottl. R. IL, Maler und Zeichner, geb. 1759 
in Zittau (Sachsen), kam um 1803 nach Chur 
und ließ sich da als Privatlehrer für Malen und 
Zeichnen nieder; im folgenden Jahre wurde er 
als Zeichenlehrer an der neu gegründeten Kan- 
tonsschule angestellt, in welcher Stellung er bis 
zu seinem Tode (25. Aug. 1830) blieb. Er be- 
tätigte sich nebenbei auch vielfach als Land- 
schafter, besonders aber als Porträtmaler; in der 
Kantonsbibliothek und in Privathäusern finden 
sich noch eine Reihe recht tüchtiger Bilder von 
ihm. C. JcckUn. 

Richter, Christian Gottlob IL, der Sohn des 
obigen, Lithograph und Kupferstecher, bürgerte 
sich 1841 in Chur ein und gründete kurz darauf 
in Neapel die lithographische Kuustanstalt, die 
heute noch unter diesem Namen geachtet ist. 
Er starb in Neapel 1864. 

Nach Mitt. der Familie. C. Jecklin. 

Richwin (Rychwin), Jacob, Kannengießer, 
Zinngießer, wurde 1365 in Luzern als Bürger 
aufgenommen. 

Cysat Collect., Bd. B, 59 b . Fran» Heinemann. 

Riecher (Rieher, Rycher), Hans Jerg, Glas- 
maler, war von 1560 bis Anfangs des 17. Jahrh. s 
in Basel thätig. 1560 kaufte er das Zunftrecht 
zum Himmel. 1561 wurde er mit Beistand seines 
Vogtes Melchior Wattro in die Safranzunft auf- 
genommen. In den folgenden acht Jahren ent- 
faltete R. seine künstlerische Hauptthätigkeit. 
Von seinen Werken ist vor allem ein Teil der 
noch heute an Ort und Stelle erhaltenen pracht- 
vollen Glasgemälde im Basler Schützenhause zu 
nennen, unter denen die Standesscheibe der Stadt 
Basel von 1564 in den Staatsrechnungen, als von 
seiner Hand herrührend, amtlich beglaubigt ist 
Gesichert ist außerdem die von ihm alsSchtitzen- 
meister zusammen mit Heinrich Werdenberg, 
seinem Mitmeister, gestiftete Wappenscheibe, die 
beider Namen und das Datum 1566 trägt. Es 
werden ihm ferner zugewiesen die Wappenschei- 
ben von Zug 1564, von Appenzell, Schaffhausen, 
Unterwaiden, Uri 1565, und von Luzern, Glarus 
und Schwyz 1568. R. soll auch eine Anzahl der 
Privatscheiben verfertigt haben, die sich noch 
heute im Schützenhause befinden: die Scheibe 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Riecher 



5(15 — 



liieter 



mit dem Wappen des Mathias Bichell von 1560, 
die Scheibe mit den beiden Wappen von Jacob 
Heitzmann „zur Meerkatzen" und Friedrich 
Hüslär 1566, diejenige von Chr. Gengenbach 
und Jacob Heitzmann gen. von Brunn 1567, die 
Scheibe von Ezechiel Earcher und Hans Beckeil 
1567, ferner eine Scheibe mit den Wappen von 
Hans und Klaus Leiderer 1567 und endlich 
die Wappenscheibe des Samuel Wurstisen und 
Samuel Merian von 1568. Der Name R.s kommt 
häufig in den Staatsrechnungen und sonstigen 
Akten vor. 1570 frönte er das hinter der Be- 
sitzung Nikiaus Brunns, des Uhrmachers, liegende 
Gut des Comenthurs zu Rbeinfelden. Im selben 
Jahre wird er als Mitglied der Gesellschaft zu 
Hären genannt. 1573 wurde er Vogt der Kinder 
des verstorbenen Secklers Kaspar Riecher und 
im folgenden Jahre „Gewalthaber" von Junker 
Hans Jakob Hildtbrandt, Vogt zu Waidenburg. 
1575 nennt ihn das Fertigungsbuch Bürger von 
Basel. Von 1575 an bis 1582 erhielt er zahl- 
reiche, wohl mehr handwerkliche Aufträge für 
Glaserarbeiten : „. . . vonGlaswerch ze machen . . .", 
„. . . quartierte fenster ze besseren . . . u (1575), 
„ . . von den fenstern in den Steinhütten ze 
macben ..." (1575), „ . . . vonn 9 vennstern in der 
vorderen Rhatstuben nüw zefassen mit aller zu- 
gehord..." (1581) etc. 1578 wurde er zum 
Sechser der Himmelzunft gewählt. Im gleichen 
Jahre verkaufte er zwei Häuser und wurde Vogt 
der Frau Dr. Felix Platter. 1579 fertigte er zwei 
Basler Wappen an, das eine in die Herberge 
zum Hecht in Baden, das andere für den Schult- 
heißen Strübi „gen Liestall." 1587 kaufte er 
Reben vor dem St. Johanntor mit seiner Gattin 
Verena Heitzmann, die schon 1565 und 1570 in 
den Akten als seine Frau genannt wird. 1608 
war er Meister der Zunft zum Himmel. 

Rotes Buch d. Himmelzunft. — Wackernagel, Mscr. — 
His, Mscr. - Gan% t Msc. — Heyne, Die Basl. Glasmal. 
d. 16. Jahrhs., 1883. — Ganz, Die Entwickig. d. Basl. 
Mal. im 16. Jahrh., Basl. Jahrb. 1904. — Qloor, Die 
Glasgem. im Schützenhause zu Basel, 1902. 

L. Stumm. 

Riecher, Jeronymus, Goldschmied. 1561 wird 
er als gewesener Lehrknabe von Hans Weren- 
fels zu Basel erwähnt. 

Mise. Fechter. Major. 

Riedderer, Thomas, Bildhauer, von Wien, 
arbeitete 1600 und 1601 im Dienste des spätem 
Bischofs Adrian von Riedmatten II. in Sitten, 
St. Leonhard und St. Maurice. 

Rechnungsh. d. Adr. v. Riedmatten II. in der bischöfl. 
Biblioth. Sitten. D. Imetch. 

Rieder, Rud., Zimmermeister, II, p. 626. — 
Ilahn. Bild. Kst, p. 751, 817. C. Brun. 

Rieher, s. Riecher. 



Rieter, Carl, Historienmaler, geb. in Winter- 
thur am 30. März 1834, gest. in Düsseldorf am 
8. Jan. 1857. Er war der Sohn des Kaufmanns 
Heinrich R. zur Neuegg und der Ermine R., geb. 
Brunner, der Bruder des Landschaftsmalers Julius 
R. Den ersten Zeichenunterricht erhielt er vom 
Großvater mütterlicherseits, Salomon Brunner 
(s. d., I, p. 214) zum Cederbaum und bei Diethelm 
Stäbli am Gymnasium in Winterthur (s. d.). Hier- 
auf sollte er in Bern, wohin die Familie 1850 
übergesiedelt war, in das Geschäft des Vaters 
treten; da er aber nur die Fabrikwände mit 
Figuren und Landschaften zu bedecken pflegte, 
entschlossen sich die Eltern, den Sohn seiner 
Neigung für den Malerberuf zu überlassen. Nach 
kurzer Schülerzeit bei Prof. Volmar ging er zu 
Joseph Hornung nach Genf, und dieser veranlagte 
ihn, zu gründlicherer Ausbildung noch die Aka- 
demie in Düsseldorf zu besuchen. Er trat dort 
in die von Wilhelm von Schadow geleitete Mal- 
klasse; da ihm aber das in ihr eingerissene 
Treiben nicht gefiel, zog er sich zurück, besuchte 
sie nur noch selten und wurde darob vom Pro- 
fessor zur Rede gestellt. Er gab den Grund des 
Wegbleibens an, legte eine Anzahl Studienköpfe 
und Halbakte vor, die er auf dem Zimmer ge- 
malt hatte, und Schadow war von den Leistungen 
des jungen Mannes so überrascht, daß er ihn in 
die Meisterklasse aufsteigen ließ. Nun begann R. 
das große, jedenfalls seine bedeutendste Leistung 
darbietende Bild „Der Dauphin nach der Schlacht 
bei St. Jakob an der Birs", das sich heute im 
städtischen Museum in Winterthur befindet. 

Ein Düsseldorfer Mitschüler von 1856 (der 
Maler Jos. Balmer in Luzern) schreibt aus der Er- 
innerung: „R. hantierte mit Vorliebe mit Asphalt, 
den er, wie ich glaube, eigens präparierte und zwar 
nach einem Rezepte Volmars. So sahen seine Ar- 
beiten etwas monoton und saucig aus. Der Maler 
Joseph Kehren, ein in jeder Beziehung tüchtiger 
Künstler, verkehrte viel mit den Schülern der 
Meisterklasse, gab Ratschläge und griff auch 
selbst ein, wo er es gut angebracht fand; so auch 
bei R. Einmal hieß es: „Herr Rieter, schließen 
Sie das Atelier ab, daß wir nicht gestört werden. 
Wenn das Bild licht und wahr wirken soll, dann 
muß der Asphalt ausgemerzt werden; ich will 
Ihnen zeigen wie." In kurzer Zeit war ein Stück 
des Bildes fertig; die Aspbalttöne wurden mit 
kalten oder grauen Deckfarben beseitigt; das 
Ganze fing an zu leuchten, und K. war es nun 
leicht, das, was er eigentlich wollte, zu erreichen. 
Das Bild wurde bei Schulte ausgestellt und zog 
als ganz bedeutende Leistung die Aufmerksam- 
keit auf sich. 

„Ueber diese Zeit konnte ich mit R.", fährt 
Balmer fort, „das Atelier teilen. Direktor Scha- 
dow war es nicht entgangen, daß ihm hier Kehren 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Kieter 



364 



Rietsch 



ins Gehege gekommen; er machte aber keine 
Bemerkung. Später dagegen, als R. verreist war, 
um in der Heimat Studien zu einem neuen Bilde 
„Hallwil vor der Schlacht bei Murten" zu machen, 
äußerte er sich gegen mich: „Ihr Freund und 
Landsmann Rieter ist ein außerordentlich begabter 
junger Mann und wird es auf eine hohe Stufe 
bringen. Ich lebe mit ihm aber beständig auf 
dem Kriegsfuß; sein enormes Formengedächtnis 
reißt ihn hin. oft ohne Modell zu malen; so hat 
er Rüstungen gemalt, die ich nach dem Modell 
nicht zustande bringen würde. Das kann ich 
aber nicht hinnehmen; sonst wird er Manierist 
und Fabrikant." 

In dem genannten Jahre 1856 hatte R. mit seinem 
Landsmanne Raphael Ritz (s.d)., dem Schlachten- 
maler Freitag und einem ebenfalls zu seinem 
engsten Düsseldorfer Freundeskreise gehörenden, 
poetisch veranlagten Feld weibel Bund eine Ferien- 
reise in die Heimat gemacht, sich aber bei einer 
Bergbesteigung im Lötschental einen Sonnenstich 
geholt. Nach Düsseldorf zurückgekehrt, entwarf 
er zwar noch den Karton zu einem neuen Bilde 
— „Hallwil vor der Schlacht bei Murten" (Kstler- 
gesellsch. Bern) — , erkrankte aber um Weih- 
nachten am Typhus und starb am 8. Jan. 1857. 
Ritz ehrte das Andenken des liebenswürdigen 
Freundes, indem er eine Tanne auf sein Grab 
pflanzte. 

Die Familie des Künstlers besitzt zahlreiche 
Studien und Entwürfe zu historischen Bildern, 
der Kunstverein Winterthur die Farbenskizzen 
zum Hans von Hallwil (Gebet vor der Schlacht 
bei Murten) und einem Struthan Winkelried. 

R.8 Bruder Julius hat Balmer nicht gekannt; 
er war damals nicht in Düsseldorf. Dessen ex- 
zentrisches Wesen hat Carl schwere Sorge ge- 
macht. 

Mitt. der HH. Konservator Alfr. Ernst f in Winterthur 
u. Maler Jo*. Balmer in Luzern. — Alfr. Ernst, Kat. d. 
Ksthalle Winterth., 2. Aufl., 1905, p. 15, 45. Kut. 
im Ksthaus Zürich, I, p. 74. F. 0. Pestalozzi. 

Rieter, Jakob (II, p. 029), Miniaturmaler und 
Kupferstecher, geb. am 15. Dez. 1758. Er kam 
auf des Bildhauers Sonnenschein Betreiben nach 
Stuttgart, wurde am 2. Nov. 1778 gegen ein Kost- 
geld von jährlich 300 Gld. in J. G. Müllers Ku- 
pferstecherschule in der Karlsakademie aufge- 
nommen, lernte zugleich bei dem Hofmaler Guibal, 
wurde am 5. März 1781 entlassen (Brief an den 
Intendanten Seeger, Winterthur, 19. März 1781. 
Nach Mitt. v. Dr. B. Pfeiffer.) Nochmals besuchte 
er vom 9. Juli 1784 bis zum 14. April 1785 als 
Oppidaner die Karlsschule; bei seinem Abgang 
bat er vergebens um den Titel eines Hof-Kupfer- 
stechers. Er kopierte 1779 einen Kardinal nach 
Edelink, 1780 schwebende Genien nach Strange, 
stach um 1781 einen schlafenden Cupido nach 



Guibal. Später wurde ein von ihm gezeichnetes 
Bildnis des Naturforschers Kielmeyer von J. G. 
Müllers Schüler Krüger in Kupfer gestochen. 

B. Pfeiffer, Die Kupferstecher J.G. v. Müller u. Friedr. 
Müller* Württ. Vierteljahrsh. 1881, p. 172. — Der».. 
Bild. Kste. in Württ. unter Herzog Karl Eugen, p. 143, 
146. (Sonderabdr. aus d. Werke Herzog Karl Eugen von 
Württ. u. seine Zeit I, p. 755, 768.) Pfeiffer. 

Rieter, Julius, s. Rieter, Carl, Suppl. und II, 
p. 629. 

Rietmann, J., Graveur, Elfenbeinschnitzerund 
Goldarbeiter, von St. Gallen, geb. am 5. März 
1813, versuchte sich zuerst im Gravieren von 
Petschaften, ging dann zu feinen Schnitzarbeiten 
in Elfenbein über, wußte Landschaften etc. von 
außerordentlicher Zartheit darzustellen und fand 
damit 1855 in Zürich und Bern großen Beifall. 
Außerdem fertigte er auch kunstvoll gearbeitete 
Broschen etc., die er 1852 in St. Gallen und 
Bern ausstellte. 

W\ Hartmann. Notizen (Stadtbibl. St. Gall.). 

T. Schieß. 

Rietmann, Johann Jakob, Landschaftsmaler, 
Zeichner und Kupferstecher, von St. Gallen, geb. 
am 16. März 1808, außerordentlich fleißiger und 
tüchtiger Zeichner, hat sich an einer Reihe von 
Kunstausstellungen in St. Gallen etc. mit zahl- 
reichen Gemälden, hauptsächlich aber mit Zeich- 
nungen aus der nähern und weitern Umgebung 
von St. Gallen, sowie aus dem Kanton Graubünden 
beteiligt, auch Radierungen („Die Tore der Stadt 
St. Gallen") herausgegeben; von einer andern 
Sammlung „Burgen und Schlösser der Ostschweiz** 
sind nur „Schloß Mammertshofen" und „Salen- 
stein u erschienen. Der Kunstverein und die Stadt- 
bibliothek St. Gallen besitzen noch eine große 
Zahl von Zeichnungen R.s. 

W. Bartmann. Notizen (Stadtbibl. St. Gall.). — Bahn. 
Stat. scbw. Kstdkm., im Anz. A.K. 1886, p. 379. — 
Kat. Zofingr. Kstlerbuch 1876. p. 31. — Kat.d. Kstausst. 
in St. Gallen 1832, 1838, 1841, 1844, 1846, 1848, 
1S50, 1852, 1854, 1856, 1858, 1860, 1863. 

T. Schieß. 

Rietsch, Peter Joh., Orgelbauer des 16. Jahrh.s 
in Basel, dort Bürger, II, p.629. — Sein Geburts- 
datum ist unbekannt. R. ersetzte die 1433 erbaute 
und 1575 geschlissene kleinere Orgel auf dem 
Lettner gegenüber dem Frauenaltar in der Stifts- 
kirche zu St. Leodegar in Luzern 1584 durch ein 
kleineres Werk, das sechs Register (Prinzipal, 
Octav, Quindez, Hindersetz, Verdekt, Truwet) und 
einen Tremulant erhalten sollte. Die mit Aus- 
nahme der Tischmacher-, Schlosser- und Maler- 
arbeit auf 440 Münz-Gulden festgesetzten Kosten 
übernahm der Rat von Luzern. Das Material 
wurde von Basel nach Luzern transportiert, und 
auch diese Kosten nahm der Rat auf sich, wies 
auch dem Orgelbauer und Orgeltreter eine freie 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Rifry 



— 3H5 — 



Risse 



Wohnung an „samt einem Calcanten . . . diewyl 
er das Werk stimpt." Das Werk kam auf mehr 
als 1200 oder 1300 Gld.; der Orgelbauer erhielt 
60 Kronen „zur Besserung" und sein Knabe Tuch 
im Werte von 4 Kronen. R. erhielt am Freitag vor 
dem Pfingsttag 1585 ein anerkennendes Zeugnis 
für seine Arbeit, nachdem er noch auf ein Jahr 
Garantie geleistet, und die Prüfung des Werkes 
durch „ersame und dessen erfarne personen, so 
hierzu ervordert und verordnet" war vorgenom- 
men worden. 

Th. v. Liebenau, Zur Gösch, d. Orgelbaus in Luzern 
(Anz. A.-K. 1902), p. 178 f. W. Merian. 

Rifry, Johannes, Geigenmacher des 17. Jahrh s 
in Freiburg i. Ue. Geburtsort und -datum sind 
upbekannt. Nach L. Grillet (Les ancStres du 
violon et du violoncelle, Paris 1901) sollen von 
ihm Violoncelli und Bässe bekannt geworden 
sein; Bedot in Genf besitzt, wie Lütgendorff be- 
merkt, die Zargen und den Wirbelkasten eines 
seiner Instrumente. Sein Name soll aber weder 
in den Freiburger Bürgerbüchern noch sonst in 
den Akten des Freiburger Staatsarchivs vorkom- 
men; es ist daraus mit Lütgendorff zu schließen, 
daß er nicht Bürger von Freiburg war. Die 
Jahrzahl 1632 gibt wenigstens einen Anhalts- 
punkt für seine Lebenszeit. 

W. L. v. Lütgendorff, Die Geigen- u. Lauten mach er v. 
Mittelalt. bis zur Gegenwart, Frankf. 1904, p. 535. 

VF. Merian. 

Riggenbach, Christophe, architecte bälois, ne* 
le 23 nov. 1810, mort h Bäle le 12 juin 1863. 
II avait ätudie" k Darmstadt, Francfort, Berlin 
et Munich, avait passe' une ann£e ä Bäle, puis 
voyage" en France et en Italie (1836 37). De 
retour ä Bäle, il se voua ä Tarchitecture; il y 
restaura la cath£drale, y construisit l'äglise S 1 "- 
ßlisabeth, le nouvel höpital, Phospice des aliöntfs, 
transforma Fanden couvent des CarmeUites en 
halle, mais il s'occupait activement aussi d'archöo- 
logie et a publie* divers mämoires, entre autres dans 
les „Mitteilungen der k. k. Zentralkommission zur 
Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale"; 
dans le vol. VIII (1863), c'est un article sur une 
base de croix romane en bronze provenant de 
Pancien tresor de Bäle, et une remarquable 6tude 
sur les stalles d'äglise du XIII e au XVI C siecle, 
travail qui devait £tre beaucoup plus d6velopp£, 
mais que la mort empßcha Pauteur de reprendre; 
dans le vol. XV (1870), c'est un travail posthume 
„Ueber mittelalterliche Skulpturwerke in Basel." 

A.-J. M. 

Rilltet, Robert. Er wurde untern 5. Aug. 
1692 angewiesen, für die Stadt Genf eine^Du- 
katenausprägung vorzunehmen. 

Demole, Les maitres, les sraveurs vt les cssayeuis «le 
la Monnaie de Geneve, 1885. — A. Fnner, Biogr. Dicty. 
of Med. V, Lond. 1912. M. A. Rueg<j. 



Ringglf, Gotthard, II, p. 632. — Das Bildnis 
des Rebellenführers Christian Schybi kann, laut 
Mitteilung Dr. Dietschis in Ölten vom 26. Aug. 
1913, nicht von Gotth. R. herrühren, in der That 
schon deshalb nicht, weil der Bauernkrieg erst 
1653 stattfand und R. schon 1635 oder 1639 
gestorben ist. Vgl. den folgenden Artikel. 

Die Hedaktion. 

Ringgli, Jost, II, p. 633 — Ein sicheres Bild 
dieses Meisters, im Distelimuseum in Ölten, ist 
das irrtümlicherweise G. R. zugeschriebene Por- 
trät des Rebellenführers Christian Schybi, das 
nicht von J. Schweizer vervielfältigt wurde, 
sondern von Hans Heinrich Schwyzer, und nicht 
ein Kupferstich, sondern ein Holzschnitt ist. Das 
Porträt ist bezeichnet „Jos. Ringgli pinx. Joh. 
Schwyzer sculp." (vgl. III, p. 102). Ein zweites 
Bild des Bauernführers Hans Emmenegger von 
Schupfen, ebenfalls im Distelimuseum zu Ölten, 
in gleicher Manier verfertigt, trägt nur den Ver- 
merk „J. Schwyzer sculp." Cf. den vorigen Artikel. 

H. Diettchi. 

Ringker, Johans, Maler und Bürger zu Basel, 
wo er 1347 nachweisbar ist. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Rinmnii, Fritz, Gehülfe des Basler Münz- 
meisters Peter Gatz, der angewiesen worden war, 
unter Kaiser Sigismund von 1425—1429 eine 
Goldgulden- Ausprägung vorzunehmen. 

L. Forrer, Biogfr. Dicty. of Med. V, London 1912. 

M. A. Ruegg. 

Hippel, Hans Rudolf, Goldschmied (Silber- 
arbeiter) zu Basel. Er war der Sohn des Rats- 
schreibers Hans Jakob R. und trat am 11. April 
1698 auf vier Jahre zu dem Goldschmied Fried- 
rich Brandmüller zu Basel in die Lehre; am 
12. März 1702 wurde er ledig gesprochen. Er 
wies am 18. Febr. 1709 sein Meisterstück vor 
und wurde zu Hausgenossen zünftig. Seine Gattin, 
Verena Merk, starb 1748, er selbst 1748 und 
wurde am 31. Jan. zu St. Martin begraben. 

Mise. Fechter. Major. 

Hippel, Niclaus, Rotgießer, geb. 1635 zu Basel. 
Er bat am 24. Juni 1683 um Erlassung seiner 
vor zwei Jahren ihm auferlegten Strafe. 1672 
und 1704 war er Sechser, 1691 Zunftmeister zu 
Hausgenossen und wurde 1694 als solcher ab- 
gesetzt. Er wohnte am Bäumlein. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Riß, Joachim, Maler in Wil im Kanton St. 
Gallen 1651, hat in einem Buche der Stadtbiblio- 
thek St. Gallen „Wolumrissene Figuren zum alten 
Testament" seinen Namen eingetragen. 

Stadtbibl. St. Gall., Eb. 4760. T. Schieß. 

Riß, s. auch Ryß. 

Hisse, Ulrich, Maler, stammt aus dem Bürger- 
geschlechte der Risse in Wil. Im 16. Jahrb. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Rissi 



— 3H() — 



Ritz 



lebte dort ein Goldschmied 11. Auf einer ge- 
malten Glasscheibe des Wiler Glasmalers Mel- 
chior Schmitter-Hug im Gerichtshaus in Wil 
1607 steht der Name Heinrich Rissi mit dessen 
Wappen. In den Stadtprotokollen Mitte des 
17. Jahrh.s ist das Geschlecht der R. häufig 
erwähnt. In Privatbesitz in Wil befindliche Ge- 
mälde tragen den Namen Vlisse nebst Jahr- 
zahl 1651, auch 1653. Es sind meistens religiöse 
Sujets, z. B. die Madonna mit Kind und Traube, 
das Jesuskind, das Kreuz auf der Schulter tra- 
gend, die hl. Dreifaltigkeit etc. Die Bilder sind 
im Nachlasse des Kunstmalers Jakob Müller, 
alt Schultheiß von Wil, gest. 1801, unter dessen 
Skizzen und Gemälden vorgefunden worden. Das 
Geschlecht der R. ist in Wil schon längst aus- 
gestorben. Gemälde von Vüsse sind auch im Be- 
sitze des Kapuzinerklosters in Wil. Vgl. Rysse, 
Hans Ulrich. F. 0. Sailer. 

Rissi, Heinrich, s. Risse, Ulrich. 

Rissi, Ulrich, Bildschnitzer in Wil im Kanton 
St. Gallen 1550, wird gelegentlich in einem Bande 
des Stiftsarchivs St. Gallen genannt. 

Stiftsarch. St. Gallon. Bücherarch. Bd. 92, f. 316 f. 

T. Schieß. 

Ritter, Caspar, Professor, II, p. 635 638. — 
Unter den vielen Bildern, die in der Periode 
1908 — 1913 entstanden sind, seien als die be- 
deutendsten folgende nachgetragen: 

1) Großes Bildnis Kaiser Wilhelms II. in der Aula 
des Gymnasiums Düren im Rheinland. 

2) Bildnis s. Exzellenz Staatsminister Dr. v. Pischek, 
Stuttgart. 

3) Bildnis s. Exzellenz Dr. Klügmann, Hanseatischer 
Gesandter in Berlin. 

4) Bildnis der Fürstin Sayn-Wittgenstein mit Sohn, 
Perleberg. U. Ritter. 

Ritter, Charlotte, n6e k Geneve en 1873, com- 
menga ses £tudes de peinture dans les ateliers 
de Henri Hubert et L6on Gaud, partit ensuite 
pour Paris suivre los cours de M ,le Breslau, Luc 
Ol i vier Merson et La Gandara. Parmi ses oeuvres 
qui sont pour la plupart des portraits au pastel 
et aux trois crayons, citons ceux de Luden Monod, 
Professeur Muret, D r Ladame, Louis Ferrifcre, 
Capitaine Alfred Dreyfus, Charles Eggimann. 
äditeur k Paris, Michel Delines, litt^rateur russe, 
Paul Bertulus, conseiller k la Cour d'Appel k 
Paris; parmi les portraits d'enfants: Andrö Domi- 
nica, Marcel Naville, Marcel d'Andiran et Marc 
Volfrath. M 11 ' R. a reproduit elle-mßme plusieurs 
de ses oeuvres par les procedäs lithographiques. 
M ,le R. a exposö en Suisse i\ l'Ath&ile, aux ex- 
positions municipales et nationales et k la Societä 
des femmes peintres et sculpteurs. 

Rens, de l'artiste. F. Guyc. 

Ritz. Neben den Walliser Kunstmalern Lorenz 
und Jiaphael li. von Niederwald mögen hier 



ihre würdigen Ahnen als Künstler nicht un- 
erwähnt bleiben. Die Künstlerfamilie R. stammt 
aus Selkingen im idyllischen Gomsertal. Von hier 
gab sie im 17. Jahrh. einen Zweig nach Nieder- 
wald und 1804 einen nach Bitsch ab. 

Joe. Lauber. 

Ritz, Anton, der Bruder des Malers Lorenz R., 
geb. zu Niederwald 1800, gest. dort am 18. Okt. 
1883. Er war ein guter Bildhauer. 

Joller, Hist. Not. im hist. Mus. Brig. D. Imeech. 

Ritz, Beat, der Sohn des Franz R., Bildhauer 
und Vergolder, geb. in Stalden, Visp, 1829, gest. 
1872. 

Joller, Hist. Not. im hist. Mus. Brig. D. Imetck. 

Ritz, Franz, Maler und Vergolder, geb. zu 
Niederwald 1784, gest. in Stalden 1859, der 
Bruder des Malers Lorenz R. 

Joller, Hist. Not. im hist. Mus. Brig. 1). Imeech. 

Ritz, Johann, Bildhauer und Altarbauer, wurde 
in Selkingen Anno 1668 als der 5. Sohn des 
Johann R. und der Margarete geb. Biderbost ge- 
boren. Wo der „ehrende Meister Ritz" — - so 
nennen ihn die Pfarrbücher von Biel — seine 
künstlerische Ausbildung erhalten, ist unbekannt. 
Sein Tagebuch wie die übrigen spärlichen Notizen 
und Geschäftsbriefe sind leider dem Feuer und 
Wasser preisgegeben worden. Wissenschaftlich 
war er nicht gebildet, ein echter, guter Bauers- 
mann, der den Ernst des Lebens mitleben und 
mitfühlen mußte. Weil ihm Oberitalien ziemlich 
bekannt war und seine Ornamente einen feinern, 
zierlichem Charakter offenbaren als jene Altäre 
der übrigen Walliser Meister, liegt die Vermutung 
nahe, er habe seine erste Ausbildung bei italie- 
nischen Meistern erhalten. 

1691 und 1692 hat er das von seinem Vater 
1681 geräumig umgebaute Wohnhaus den Ge- 
schwistern abgekauft und mit vielen Barock- 
schnitzereien ausgeschmückt. Haupt- und Seiten- 
giebel wie die Türpfosten wurden mit feingeschnit- 
tenen Amoretten, Putten und Kartuschen ver- 
ziert. Die Türfüllungen erhielten gigantische 
Akanthuswindungen, desgleichen die Kasten — 
erstlich die Truhe vor dem hochaufgerichteteu 
Stubenbett wie der Kopfladen des „Gütsche- 
beggis" — so die Tische und Kinderwiege, jetzt 
im Hotel Rhonegletscher. Auch die Spielzeuge 
der Kinder zeigen ganz vortrefflich die künst- 
lerische Begabung des Vaters, zumal die zwei 
Ritterfiguren sowie mehrere Gegenstände im Be- 
sitze des Unterzeichneten. Wie klein und fein 
ins Einzelne ist hieran alles anatomisch und 
natürlich genau geschnitzelt, selbst Zaum und 
Steigbügel. Auf der Satteldecke kommt die 
Stickerei vollauf zur Geltung. Auch den Zimmer- 
wänden gab R. geschnitzte Bilder, Weihwasser- 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Kitz 



367 



Kitz 



becken und Gemälde gleichen Stils. Zwei in 
Holz geschnittene, sehr originelle Basreliefs, den 
Martertod der hl. Katharina darstellend, finden 
sich im archäologischen Museum in Sitten, und 
ein schönes Oelgemälde, die „Kreuzabnahme", 
wurde noch in seinem Haus im obern Neben- 
stäbchen belassen. 

R.s Altäre und Orgelgehäuse bieten alle den ge- 
fälligen, reinen italienischen Barock. R. arbeitete 
stets nur im Barock, liebte aber die gewaltigen 
Kurven und verkröpften Gesimse nicht, wohl 
aber die Massenanhäufung von sehr gefälligen 
Ornamenten. Er war überhaupt mehr Ornamentist 
als eigentlicher Bildhauer, wenn auch einige 
plastische Werke ihm vortrefflich gelungen sind, 
z. B. der Leichnam Christi, eine Josephstatue, 
St Paulus, Thomas in der Pfarrkirche Biel, Sta. 
Katbarina und die Engelfiguren im Ritzinger- 
felde, ein Kandelaber-Engel in Stans wie über- 
haupt seine Amoretten und Putten insgesamt. 
Sein Lieblingsornament, der Akanthus, weist eine 
«anz eigene, edle Behandlung auf in seinen zier- 
lichen Buchten, den feinen Rippenschemen und 
natürlichen Randungen und Zacken. So lassen 
sich als seine Werke erkennen: der Hochaltar 
(1696) und die Seitenaltäre samt dem Orgelgehäuse 
(1721) in der Pfarrkirche Biel, einige nachträglich 
angebrachte Ornamente am Altare zu Selkingen, 
ein Altar im Beinhause zu Biel, die Seitenaltäre 
im Ritzingerfelde, rechts 1709, links 1713, der 
Hochaltar in Blitzingen (1715), der Hochaltar und 
der Seitenaltar links in Bellwald, die zwei Seiten- 
altäre in Oberwald, der Hochaltar in Andermatt 
(1698), zwei Seitenaltäre, St. Placidus und Bene- 
dikt, im Kloster Disentis (zirka 1712), der Hoch- 
altar in Pleif (Graubünden) 1724, der Hochaltar in 
Gluringen in seinen prächtigen Säulen und aus- 
ladenden Ornamenten. Leider finden wir einige 
Altäre nicht mehr in ihrer ursprünglichen Fas- 
sung und Gestaltung, die schönen Vorbogen nur 
noch beim Hochaltar in Andermatt. Nur an zwei 
Altären (Beinhaus Biel und Ritzingerfeld rechts) 
gebrauchte R. die Fruchtbänder (Festons) mit 
schönen Rosenblumen an dem Friese der Gesimse, 
sonst überall den Akanthus mit seiner vielfältigen 
Form mit Putten, Kartuschen, nie aber mit pro- 
fanen Masken und Fratzen vermischt. Sein reli- 
giöses Gefühl erlaubte ihm solche Ausgeburten 
des Stils nicht. Die ruhig kannelierten korin- 
thischen Säulen, umwunden mit Akanthusbändern, 
nach oben verjüngt und ins reichhaltige Kapital 
mit zweifachem vollständigem Blattkreis und Eck- 
und Mittel voluten, nach unten auf einer attischen 
Basis und hübschen Postamenten mit S-förmigem 
Ornament ruhend, verleihen dem Aufbau eine 
majestätische Größe. So die Hochaltäre in Ander- 
matt und Biel, dieser mit dem ganzen Apostel- 
kollegium in wuchtigen Holzstatuen. 



Johann R. starb in seiner Heimatgemeinde am 
4. Okt. 1729 und in seinem Enkel Joh. Franz B. 
(s. d.) männlicherseits aus, nicht so sein Bruder 
Andreas, der 20 Kinder hatte. 

20. üraer N.-Bl. v. 1914: „Die Kstlerfain. Ritz von 
Selkingen im Wallis", von Lauber u. Wymann, p. 69—74. 
Taf.III: Hochaltar der Pfarrkircho Biel; Taf. V: Hoch- 
altar der Pfarrkirche in Andermatt. Jos. Lauber. 

Ritz, Joh. Franz, der zweite Sohn des (Jodok) 
Jost R. und der Barbara, geb. Ambort, geb. 1720, 
war hervorragend als Maler und Bildhauer. Er 
verheiratete sich mit Frl. Christina Courten von 
Siders und soll unweit Lens am 20. März 1747 
verunglückt sein. Die Seitenaltäre in Blitzingen 
(rechts) und Niederwald (links) mögen, jener 
ganz, dieser teilweise, von ihm stammen. Auch 
das Gemälde „Kreuzabnahme" im Ritzhause zu 
Selkingen mag seine Hand gezeichnet haben. 

A. a. 0., p. 76/77. Jo$. Lauber. 

Ritz, Dr. Joh. Georg Garin, geb. am 31. Aug. 
1706, gest. am 26. Okt. 1773. Obwohl er sich 
für den geistlichen Beruf entschied, im schwei- 
zerischen Kolleg zu Mailand Philosophie und 
Theologie studierte und dort an Ostern 1730 die 
Priesterweihe empfing, verließ er als Sohn des 
Johann und als Bruder des Jodok R. nicht gänz- 
lich die künstlerischen Traditionen seines Vater- 
hauses. Auch als Dichter und Bildhauer hinter- 
ließ er Spuren seines vielseitigen Wissens und 
Könnens. Mit den Titeln eines Doktors der Philo- 
sophie, der Theologie und beider Rechte aus- 
gestattet, leitete R. als seeleneifriger Pfarrer die 
Gemeinden Reckingen (1734—1743) und Münster 
(1743 bis zu seinem Tode), wurde apost. Notar 
und 1748 Dekan von Goms. Als Pfarrer von 
Reckingen hatte er den Plan zu einer neuen 
Kirche im Rokokostil entworfen und ließ nun 
von Münster aus 1743 den Bau in Angriff nehmen. 
Das hohe Gewölbe erhielt reiche Stukkaturen. 
Im Pfarrhause von Münster ist der prächtige 
Wandschrank von 1741 (es soll sich dort früher 
noch ein zweiter vorgefunden haben) noch jetzt 
Zeuge dafür, wie Pfarrer R schon auf dem 
ersten Posten seine Mußezeit künstlerisch aus- 
zunützen pflegte. Schön und edel erscheinen 
die sechs korinthischen gewundenen Säulen mit 
ihren Akanthusverzierungen und den schmalen 
reichen Kapitalen. Die Postamente sind recht 
praktisch zu kleinen Truhen eingerichtet. Der 
Stoff von Nußbaumholz scheint Jahrhunderten 
zu trotzen. Die Hausmöbel wurden ausschließ- 
lich in diesem Hartholz ausgeführt. — Auch zur 
Zierde des Gotteshauses in Münster verwandte 
der Pfarrer seine freien Stunden. Die große 
Kirchentüre zu Münster ist ein wahres Meister- 
werk dieses geistlichen Künstlers. Das sechs- 
teilige Basrelief enthält rechts Maria Himmel- 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Ritz 



368 



Rizzo 



fahrt, Erzengel Michael und Katharina, links 
Maria Verkündigung, die Gerechtigkeit und St. 
Theodul, reich mit Renaissanceornament umrahmt. 
Walliser Gesch. -Blätter, III. Bd., IV. Jahrg. — Urner 
N.-Bl. XX, p. 92, 93. Taf. VIII, Wandschrank im Pfarr- 
hause zu Münster. Jot. früher. 

Ritz, Joh. Jost, Johanns und der Maria Jost 
v. Lax erster Sohn, geb. 1697 in Selkingen, trat 
würdig als Künstler in die Fußstapfen seines 
Vaters Joh. R. Die Hochaltäre der Frauenklöster 
zu Stans und Silinen (1726 und 1727) geben 
beredtes Zeugnis von seiner großen Tüchtigkeit 
und seinem nie ermüdenden Fleiß. Ersterer ist 
wohl sein Meisterwerk. In all seinen Ausfüh- 
rungen bis ins kleinste elegant, strotzt der Altar 
von Ornamenten. Die vielen, je drei und drei 
fein gewundenen korinthischen Säulen, die gra- 
ziösen ausladenden Ornamente, die anmutig ge- 
schnitzten Putten, Kartuschen und Akanthus- 
blätter an den Gesimsen statt der Eier, Zacken 
und Zähne an andern Altären, geben ihm einen 
überwältigenden Charakter. Dieser wie der in 
Andermatt triumphiert in der Ornamentik; da- 
gegen ist der in Silinen in architektonischer Hin- 
sicht wohl überlegen. Er war akkordiert für 
500 Gulden. Die Portikus am Fuße des Altars 
sind leider bei der Renovation entfernt worden. 
Desgleichen sind die drei Altäre mit Kanzel in 
Schattdorf (1736), die Altäre in Wassen, der 
Altar im dortigen Beinhause, der zu den besten 
Arbeiten R.s zählt, der Altar in der alten Ka- 
pelle in Göschinen (jetzt in Göschiner Alp), ver- 
mutlich auch der Altar in der St. Josephskapelle 
in Wattingen, der Altar in Fernigen (Meien), 
die alten Altäre in Erstfeld und Realp, der Altar 
zu St. Anna im Wiler, der Altar in Zumdorf, 
zum Teil der Altar auf dem Gurtnellenberg R s 
Schöpfungen. Auch die Akanthusblätter an den 
Altären der Pfarrkirche zu Hospenthal nähern 
sich dem R.schen Schema. Ebenso sind die alten 
Altäre im Riedertal, der Hochaltar und die Orgel- 
gehäuse in Bürglen Ritz -Werke. Ob diese vom 
Vater oder Sohn? Das prächtige Orgelgehäuse 
von Bürglen hat seine Wangen an den Hochaltar 
abgeben müssen. 

Da R. mit der Wirtstochter M. Barbara Ambort 
vermählt war, deren Vater Johann aus dem 
Gomsertal ausgewandert und in Amsteg sieb 
niedergelassen hatte, hat er im Urnerlande so 
viele Aufträge erhalten. Er hatte aber auch 
Kunden jenseits der Alpen, wie aus einem Brief 
an seinen studierenden Bruder in Mailand er- 
sichtlich ist. Der Künstler starb zwischen 1771 
und 1782. Seine Gattin war ihm schon am 20. 
März 1747 im Tode vorausgegangen. 

A.a.O., p. 74-77. Taf. VI: Altare der Pfarrkirche 
Schattdorf u. Hochaltar der Pfarrkirche Silenen. 

Jo§. Lauber. 



Ritz, Joseph Benedikt, der Sohn des Bild- 
hauers Johann Jodok. R , geb. 1718 zu Selkingen, 
Kaplan zu Münster von 1742 1782, gest. am 
20. Mai 1782. Er war ein guter Bildschnitzer 
und Kunstschreiner. 

JoUer, Hist. Not. im bist. Mus. zu Brifr. D. Imetch. 

Rivier, Louis, artiste peintre, est n6 k Bienne 
le 22 mai 1885; son p&re, William R., y £tait 
pasteur de PEglise libre fran^aise. II habita en- 
suite Aigle, puis Lausanne oü il fräquenta le 
College classique, puis le gymnase classique. En 
1902. encore collögien, il exposa son premier 
tableau au Turnus k Lausanne. II ätudia la pein- 
ture ä Paris de 1904 k 1906 dans Fatelier de 
Jean-Paul Laurens et y obtint un premier et un 
deuxi&me prix. II a exposä, en 1904, dans PEx- 
position föderale k Lausanne, puis en 191 1 ä l'ex- 
position de l'art religieux au Pavillon de Marsan 
ä Paris; ses envois s'inspiraient des primitifs 
italiens R. a fait plusieurs portraits. Nous signa- 
lons sa d£coration de l^glise de Mex (Vaud) 
restauree en 1909. Cette däcoration est faite dans 
la mani&re de Sandro Botticelli et de Luca della 
Robbia; eile reprgsente des anges chantant et 
jouant de divers instruments. La beautä et i'ori- 
ginalitä de ce travail a 6t£ l'objet d'articles de 
journaux extr&mement 61ogieux. II a ex£cut£ les 
fresques remarquables de l'eglise de S'-Jean k 
Cour sous Lausanne et a 6t6 Charge de faire les 
peintures qui däcoreront PAula universitäre du 
Palais de Rumine k Lausanne, dont R. a dgjä 
commencg les esquisses et les cartons, grande 
oeuvre däcorative qui comprendra un vaste cycle 
de sujets k la Chenavard. II a egalement d6cor£ 
la salle k manger du chäteau de Sierre de M. J.-J. 
Mercier. R. est fix£ k Jouxtens, pr&s Lausanne. 

Emile Butticaz. 

Rizzi (Rizzo), Magister faber, Schmied, im 
16 Jahrh., in Lugano. Er ist der Vater des 
Malers Bartolomeo R. aus Lugano (s. d ), der in 
einem Aktenstück vom 6. Juli 1523 ausdrücklich 
als sein Sohn bezeichnet wird. 

BeHrami. Boll. stör. 1908, p. 11/12. C. Brut», 

Rizzi (Rizzo), Bartolomeo. von Lugano, Maler 
des 16. Jahrh. s. Laut Instrument vom 6. Juli 1523 
des Notars Canevali war er mit Jo. Ant. Codoli 
von Lecco (s. d.) „in ecclesia S. Mariae Ange- 
lorum apud Luganum" thätig und wird genannt 
„Mr. Bartholomeus. filius quondam M r! Rizzii 
fabri, pictor" (s. d.). Er hatte wohl Arbeit zu 
verrichten in der Kapelle Camuzio. 

L. Beltrami, La Capp. Camuzio n. Chiesa di Sta. M. 
degli Ans. in L"&- Boll. stör. 1903, p. 12/13. C.Brun, 

Rizzi, s. auch Rizzo. 

Rizzo, Andrea, II, p. 648. — Osteuo gehört 
zu Italien, Rizzo oder Bregno also von Rechts 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Rizzo 



— 369 — 



Robert 



wegen nicht hieher. — Vgl. Tkieme <£ Becker, A%. 
K.-Lex. IV, p. 566—568. Die Redaktion. 

Rizzo, s. auch Rizzi. 

Robert, ?, Glockengießer in Urville in den 
Vogesen, goS 1852 drei Glocken für Bure. 

Ntischeler, Glockenb. (Msc). t Moriz Sutermeirter. 

Robert, Alexandre, peintre, enterrä k la 
Chaux-de-Fonds le 4 ftvr. 1816, &g£ de 66 ans. 
Etat civil de la Cbaox-de-Fonds. Louie Thlvenaz. 

Robert, Alexis, Glockengießer aus Rabecourt 
in den Vogesen, goß für folgende Orte der Schweiz 
Glocken: a. Allein: 1808 für Therwil 1; 1818 
für Bonfol 1. b. Mit seinem Bruder Francis: 
Siehe diesen, II, p. 649. 

Nüecheler, Glockenb. (Msc). f Moriz Sutermeieter. 

Robert, Charles-Auguste, graveur k la Chaux- 
de-Fonds, n6 vers 1799, fait un voyage en Suisse 
en 1835. 

Archives de l'Etat, Neuchätel. Reg. des passeports 
delivres par le Greffe de la Chaux-de-Fonds. 

Louis Thtvenaz. 

Robert, Henri-Marcel, peintre et graveur, de 
Neuch&tel et Auvernier, n6 k Paris le 21 avril 
1881, 61ev6 k Paris, Studie le dessin k Pßcole 
nationale des arts däcoratifs oü il obtient de 
nombreuses rgcompenses, 1897, 1898, 1899; rec.u 
elöve k l'ficole nationale des Beaux-Arts en 1899, 
il y Studie la peinture dans l'atelier de GSröme 
1900—1903. Dans le möme temps, R. obtient 
les certificats d'aptitude k l'enseignement du 
dessin dans les lycSes et Colleges (1 er dSgrS 1900 
et dSgrS supärieur 1901) et k l'enseignement de 
la composition däcorative 1902; R. sSjourne un 
an k Zürich, 1903/04, puis se fixe k Fribourg 
oü il enseigne le dessin au Technicum. 

R. a exposS k Neuchätel 1903, 1907, 1909, 
1911 avec les membres des Amis des Beaux- 
Arts, au Turnus suisse en 1908, 1909, 1911, k 
l'Exposition nationale de Bäle 1908, k Fribourg 
de 1904 k 1912. L'fitat de Fribourg lui achfcte la 
„Fontaine de la Samaritaine" (1907) et „Vieille 
chapelle k Andermatt" (1911); la ConfcdSration 
lui achfete en 1911 ses „Maisons au soleil." En 
1906, R. exScute les maquettes de deux mSdailles 
pour le Sauvetage et la Föte föderale de musique 
k Fribourg. 

Talent souple, exact, sincäre, fantaisie correcte, 
R. jusqu'ä präsent s'est distinguS surtout dans 
Part de la gravure, en noir et en couleur. Sa 
„Fontaine S te -Anne a et son „Vieux pont k Ölten" 
en sont des preuves et de diffSrents ex-libris. 

Rens. donne*s. — Cat. du Turnus 1908, 1909, 1911; 
de l'exp. nat. de Bäle 1908 ; de la Soc. des Amis des Arts 
de Neuchätel 1908, 1907, 1909, 1911 et de la Soc. des 
Amis des Beaux-Arts de Fribourg 1911. — Revue des 
Familles, 13 janv. 1912. Jean de Schaller. 



Schweiz. Künstler-Leiikou, Huppl. 



rOO 



gle 



Robert, Jean, Glockengießer, in Nancy, goß 
1882 für Courtemaiche 3 und für Les Bois 
3 Glocken. 

Nüecheler, Glockenb. (Msc). f Moriz Sutermeister. 

Robert, Jonas-Pierre, graveur, du Locle, fils 
de Jonas-Simon, appel£ vulgairement „Pierre 
chez Simon", äg6 d'environ 60 ans, rävolution- 
naire et auteur de nombreuses requötes au Conseil 
d'Etat et, en janv. 1793, poursuivi pour avoir lu, 
dans un comitä du Locle, un ecrit s6ditieux. 

Archives de l'£tat, Neuchätel. Man. du Conseil d'Etat, 
17 fevr. 1794; Signalements, 16 juin 1794. 

Louie Thivena*. 

Robert, Jules, fondeur de cloches contempo- 
rain, k Nancy (France), a fondu deux cloches 
de la cath£drale de Lausanne, commömoratives 
du centenaire de l'ind£pendance vaudoise de 1898. 
D'autres cloches suisses ont 6t£ fondues ou re- 
fondues par lui. A.-J. M. 

Robert, Jules-Auguste, graveur, k la Chaux- 
de-Fonds, u6 vers 1799, va k Bäle et dans 
d'autres lieux de la Suisse, en 1833. 

Archives de l'Etat, Neuchätel. Reg. des passeports 
delivrös par le Greife de la Chaux-de-Fonds. 

Louis Thtvenaz. 

Robert, Leopold, II, p. 649/50, 711. — Ch. 
CUment, L. Robert d 'apres sa corresp. inedite. Gaz. des 
Bx.-Arts 1872, I, p. 361-874; II, p. 5-20, 128-144. 

Die Redaktion. 

Robert, Nikiaus, Glockengießer aus Rabecourt 
in den Vogesen, goß für folgende Orte der Schweiz 
Glocken: 1810 für Les Bais 1, Noirmont 1; 1812 
für Pruntrut, Kapelle 1, Fontenois 1, Vendlin- 
court 1; 1818 für Epauvillers 1; 1822 für La 
Fahy 1. 

Nuecheler, Glockenb. (Msc). f Moriz Sutermeieter. 

Robert, L<§o-Patt/-Samuel, II, p. 650—653. — 
Ueber ihn Henry de Geymtiller, in der Gaz. d. Bx.-Arts, 

1906, II, p. 14—26 (Les peint. dans Tescalier du Mus. 
de Neuchätel. (Mit 5 Illustr.) — Webb, Switzerland of 
tbe Swiss, London 1909, p. 91. Die Redaktion. 

Robert, Philippe-Üdou&rd, peintre, n6 le 30 
avril 1881 au Ried sur Bienne dans le canton 
de Berne, le fils du däcorateur du Mus6e de 
Neuchätel et le fr&re de Paul- Theophile R. Apr£s 
cinq ans d'ätudes de thäologie, il visite en 1905 
les mus6es d'Allemagne, de Hollande, de Bel- 
gique et du Nord de la France et se met k 
la peinture. II d^bute par de petits travaux: 
affiches, paravents, objcts en cgramique. Dbs 

1907, il expose r£gulifcrement k Neuch&tel aux 
Salons de la Soci6t6 des Amis des Arts. En 1907 
il peint 100 aquarelles pour une „Flore alpine" 
(Edition Atlas, Genäve). En 1908 et 1909 il 
compose et 6dite les „Feuilles d'automne" (un 
album in-folio comprenant 18 photochromolithogr. 
et 42 pages de texte par M. Philippe Godet et par 
Pauteur. En 1909 et 1910 il ex^cute 150 nouvelles 

24 

Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Robert 



Rüllv 



aquarelles par encad reinen ts typographiques en 
vue d'un ouvrage „Flore du Jura", non encore 
6dite\ En 1912 il expose k Bienne 70 pastels 
„Vues des environs de Bienne." Puis k Pexpo- 
sition nationale de NeucMtel le „D^file des 
boeufs", achete* par la Conf£d£ration. En 1913 
quatre nouvelles toiles de „Boeufs" de grandes 
dimensions. 

R. M., „Feuilles d'automne 4 *, par Ph. R. Bibl. de la 
Gaz.d.Bx.-Artsde 1910, 4 per., t. III, p. 360. C. Brun. 

Robert, VsLul-Theophile, le frere de Phüippe- 
Edouard R., II, p. 653. — A ce qui d6jä a 6t6 
donne de lui, je n'ajouterai que ce Supplement: 
Exposition de Neuchätel 1907 „Femme aux 
pigeons"; exposition nationale de B&le 1908 
„Dame en bleu"; expositions particulifcres en 
1910 et 1911 k Zürich, Jena, Dresde, Berlin, 
Leipzig. En 1912: Exekution de la d£coration 
du chceur de l'lglise S'-Paul h Lucerne, „La 
crucifixion", peinture k fresque. Enl913: „L'£t6" 
(Kunsthaus k Zürich); „Femmes et enfants" (ex- 
position des Amis des Arts k Neuchätel). Apres 
avoir fait du paysage, de petits tableaux de figures 
et des portraits, il s'oriente vers la peinture deko- 
rative et murale. 

T v Chron. Feuill. N.Z.Ztg. 20 mars 1910, n° 78. — 
Cat. 3 C serio 1910 Ksthaus Zürich (9 mars au 3 avril), 
oii R. a expose 30 tableaux et e*tudes. — N.Z.Ztg. 1911, 
19 avril, n° 108 (pom.). — Exp. R. au Kstsalon Gurlitt 
ä Berlin. C. Brun. 

Rochat, Samuel, peintre, de l'Abbaye (Vaud), 
est ne* k Lausanne le 18 d£c. 1874. II suivit 
l'^cole primaire, puis fut pendant 13 ans mar- 
geur d'imprimerie. Pousse" par son tempgrament 
artistique, il se mit k peindre et k dessiner sans 
avoir recju de lec,ons; il abandonna son mutier 
pour se consacrer completement k la peinture. 
Quelques personnes qui s'interessaient k lui le 
firent entrer k l'Ecole des Beaux-Arts de Geneve, 
mais il n'y resta que quelques mois, ne pouvant 
se plier k Penseignement qui y est donne*. II 
continua k travailler seul. C'est un autodidacte. 
R. partit pour la Röpublique Argentice, k Buenos 
Ayres, puis k Baradero oü il eut beaucoup de 
commandes. II peignit entre autres un Chemin 
de Croix pour P£glise de Baradero. II rentra 
ensuite k Lausanne. II a aussi exäcutg de nom- 
breux paysages: montagnes, rives du lac L6man, 
sous bois, etc., puis des sujets symboliques et 
mythiques. C'est un artiste aux id£es tres person- 
nelies, original et primesautier. Emile Butticaz. 

Rodler (Rudier, Rüdler), Batt, „der Muntzer- 
gesellen von Basel." Er wird 1524 und 1525 
als Bath. Rudier (u. Rudier) im Basler Gerichts- 
archiv als Tochtermann des Münzmeisters „Charli 
prenner" erwähnt. Unter dem 19. Sept. 1543 er- 
scheint sein Name als Zeuge gegen den Münzer- 



gesellen Gregorius Spiel, der sich der Verun- 
treuung ungemünzten Silbers schuldig gemacht 
hatte, nochmals in den Akten. 

Mise. Major. M. A. Ruegg. 

Rodolphe, peintre, de Fribourg. Le comte 
de Savoie donnait au peintre maltre Rodolphe 
de Fribourg une pension annuelle. II mourut 
en 1347, car le träsorier du comte paya, au fils 
de cet artiste, la somme de cinq florins pour 
le solde de la pension de son pere. 

Mem., doc., Soc. hist. Savoie XII, p. 31, 32. 

Max de Diesbach. 

Rodolphe, Freiburger Goldschmied. Er wurde 
um 1435 zum Münzgraveur bestellt, als das von 
Kaiser Sigismund der Stadt Freiburg 1422 ver- 
liehene Münzrecht zum erstenmal ausgeübt wurde. 

L. Forrer, Biogr. Dict. of Med. V, London 1912. 

M. A. Ruegg. 

Röber, J. G., Goldschmied. Er war aus Augs- 
burg und hielt sich 1752 zu Basel bei dem 
Goldschmied Johann Ulrich Fechter III. als Ge- 
selle auf. 

Anz. A.-K. 1904/05, p. 247. Major. 

Roetlerstein, Ottilie, II, p. 658/59. — Von 
ihrem Bilde „Dominicain k Florence" werden 
im Lausanner Museum von der Firma A. Trüb 
& Co. in Form von Ansichtspostkarten gute Re- 
produktionen ausgegeben. Es seien von ihr noch 
erwähnt das Porträt des Malers J. Nußbaum, 
„Grüne und gelbe Quitten mit Aepfeln", „Weiß- 
Rotkohl." — Kat. d. Ausst. zur Eröffne d. Ksth. Zürich 
1910, p. 27 (mit Abbild, d. Porträts). Die Redakt i™. 

Rohrs, Marie, II, p. 659. — Die Künstlerin, 
damals noch nicht Schweizerbürgerin, betätigte 
sich im deutsch-französischen Kriege von 1870/71 
als Pflegerin und erhielt für Pflichttreue im 
Kriege zwei Auszeichnungen, die eine vom 18. 
Juni 1871 mit der eigenhändigen Unterschrift des 
Königs Wilhelm I. von Preußen (Verdienstkreuz 
für Frauen und Jungfrauen), die andere, eine 
Denkmünze vom 18. Okt. 1872 für Leistungen 
bei der Pflege Verwundeter und Kranker von 
Kaiser Wilhelm I. — Ueber das Verhältnis der frü- 
hem Besitzerin des Gastmahls Ans. Feuerbachs zu diesem 
Bilde vgl. Hermann Uhdc-Bemaj/s. Henriette Feuerbach. 
Ihr Loben in ihren Briefen. Berlin- Wien. Meyer <fc Jessen 
1912, p. 163, 275, 443 (?), 459, 489. — Klassiker der 
Kst. in Gesamtausgaben. Bd. 23. Feuerbach. Stuttgart 
<fc Berlin, Deutsche Verlagsanstalt 1913, p. XXIX. — 
Korr.: Lokales der N. Z. Ztg. v. 5. Jan. 1915, Nr. 14, 
l.Mittagsbl. C.Brun. 

Roelli, Louis, s. Rölly, L. 

Rölly, Felix Emanuel, Glockengießer in Frei- 
burg, goß nur in Gemeinschaft mit seinem Vater, 
Louis E. (8. d.), und seinem Bruder, Louis Alexis 
B. (s. d.). 

Ntitcheler, Glockenb. (Msc). — Vers., Glockeninschr. 
im Kt. Bern, p. 145. f Moriz Sutermeitter. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Rölly 



371 



Hotdorf 



Rölly, Louis = Roelli, Louis, II, p. 65960. — 
Er war der Vater von Louis Alexis R. und Felix 
Emanuel R. und goß: a. Allein: 1832 für Frei- 
burg, Augustinerkloster; 1838 und 1840 für Vil- 
lars-sur-Glane je 1. b. Mit seinen beiden Söhnen: 
1846 für Belfaux 1, 1847 für Farwagny 1, Mon- 
tagny 1. 

Nuecheler, Glockenb. (Msc.). — Der$., Glockoninschr. 
im Kt. Bern, p. 145. / MoriM Sutermeüter. 

Rölly, Louis Alexis, der Sohn von Louis R., 
Glockengießer in Freiburg, goß für folgende Orte 
Glocken: a. Allein: 1847 für Ecuvillens 1; 1848 
für Neyrier 4. b. Mit seinem Vater und seinem 
Bruder Felix Emanuel R. (s. d.) sowie Louis R. 

Nuecheler, Glockenb. (Msc). — Ders., Glockeninschr. 
im Kt. Bern, p. 145. / Moriz Sutermeiiter. 

Rörli, Steinmetz zu Basel, wo er 1362 nach- 
weisbar ist. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Rösch, Ulrich (VIII.), Abt von St. Gallen, 
führte während seiner langen Regierung (er war 
von 1463—1491 Abt, vorher Pfleger des Klosters) 
zahlreiche Bauten aus, worunter besonders die 
Vollendung des 1439 unter Abt Eglolf begonnenen 
Chors der Stiftskirche und die Erbauung des 
Hofs zu Wii zu nennen sind, ließ für den ge- 
nannten Chor ein kostbares Gestühl anfertigen 
und die Kirche durch Haggenberg (s. d.) mit 
Malereien versehen, der in seinem Auftrag auch 
ein Wappenbuch malte. 

JfaAn, Stet. schw.Kstdkm.,imAnz.A.-K.1887,p. 448. 
— Joach. v. Watt, Deutsch, hist. Schriften II, p. 376 f. — 
Sieher, Chron., p. 89, 94, 166. — SaiUr, Chron. y. Wil, 
p. 204. T. Schieß. 

RÖsler, Johann, Buchdrucker, von Konstanz, 
wurde 1613 als Nachfolger des Bartholomäus 
Schnell (s. d.) von Abt Bernhard (IL) von St. Gallen 
als Buchdrucker in Rorschach angenommen und 
druckte 1614 ein „Breviarium Benedictionum ex 
romano restitutum, Pauli Quinti Pont. Max. auc- 
toritate approbatum tf , eine schöne Ausgabe in 
Folio. Auf ihn folgte 1618 Joh. Schröter. 

Falkenstein, Gesch. d. Buchdruckerkst., p. 276. — 
Wegelin, Gesch. d. Buchdruckereien im Kt. St. Gallen 
(Festgabe 1840), p. 78. T. Schieß. 

Röthlisberger, William, II, p 660. - Zeile 4 

von unten lies: il fit Statt II fit. Die Redaktion. 

Rffttlnger, Georg, II, p. 661. — Er starb am 
28. Febr. 1913 in Zürich nach kurzer Krankheit 
im Alter von 50 Jahren. — Z. Tagbl. v. 3. März 
1913, Nr. 52, p. 8. Die Redaktion. 

Rüget, Guillaume, war um 1504 unter Herzog 
Philibert IL Vorsteher der savoyischen Münz- 
stätte Cornavin bei Genf. 

L. Forrtr. Biogr. Dict. of Med. V. Lond. 1912. 

M. A. Rueyg. 



Rohr, Hans Georg, Rotgießer, gebürtig von 
Colmar. Er lernte von 1684 ab drei Jahre lang 
in Basel bei Jakob Roth (s. d.), nachdem er 
schon drei Jahre lang anderswo gelernt hatte. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Rohrdorf, s. Rordorf. 

Rohter, Hans Heinrich, Goldschmied. Er war 
der Sohn des Peter Hans R. zu Biel und kam 
am 7. Febr. 1662 auf vier Jahre zu dem Gold- 
schmied Sebastian Fechter I. zu Basel in die 
Lehre. 

Anz. A.-K. 1904/05, p. 148. — Mise. Fechter. 

Major. 

Rollis, Hans, genannt von Costentz (Eonstanz), 
aus Speyer, Maler und Bürger zu Basel, wo er 
1453 und 1454 samt seiner Gattin Waltpurg 
nachweisbar ist. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Romanet, Antoine-Louis, Kupferstecher, von 
Paris (1748—1807), war von 1765 — 1767 bei 
Christian von Mechel in Basel thätig und hat, 
meist nach Gemälden aus Basler Privatbesitz, 
während dieser Zeit eine ganze Anzahl von 
Stichen geschaffen, die künstlerisch und technisch 
zum Besten gehören, was aus der Mechel'schen 
Schule hervorgegangen ist, und darum auch noch 
vielfach in Basler Privatbesitz vorkommen. Sogar 
späterhin scheint der immer mehr in ungeheurer 
Fruchtbarkeit verflachende Künstler gelegentlich 
noch für schweizerische Unternehmungen thätig 
gewesen zu sein und hat, unter anderm für Zur- 
laubens „Tableaux pittoresques de la Suisse", 
eine Anzahl Porträtkupfer, meistens Basler Per- 
sönlichkeiten, geschaffen. Auch an Freuden- 
bergers „Moeurs et costumes du XVIIP siöcle" 
scheint R. als Mitarbeiter thätig gewesen zu sein. 

Huber-Rooet, Handb. f. Kstliebhaber VIII, p. 320 '21. 
— Ftißli, K.-Lex. II, p. 1381. — Nagler, K.-Lex. XIII, 
p. 334. Riggenbach. 

Romieux und Berney, s. Berney, L. S. 

Roos, Johann Jakob, Goldschmied. Er war 
aus Straßburg und hielt sich 1775 als Geselle zu 
Basel in der Werkstatt der Witwe von Johann 
Ulrich Fechter III. auf. 

Anz. A.-K. 1904/05, p. 248. Major. 

Rordorf, Conr. Casp., s. Rordorf, Hs. Casp. 

Rordorf (Rohrdorf), Hans Caspar, von Zürich, 
geb. am 17. Aug. 1773 in Zürich, bildete sich 
zum Tierarzt und Wundarzt aus, projektierte 
1802 und 1807 die Errichtung einer zootonischen 
Lehranstalt in Zürich, legte sich 1810 eine größere 
kraneologische Sammlung an, erlitt 1811 wegen 
des Verbrechens gegen das keimende Leben eine 
Zuchthausstrafe, die wegen seines Wohlverhal- 
tens 1812 kommutiert wurde; praktizierte seit 
seiner Freilassung im Jahre 1812 als Wundarzt 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Rordorf 



— Tel — 



Rosenlächer 



in Mollis, wandte sie]) dann aber nach Italien, 
um 1822 wiederum in der Schweiz aufzutauchen 
und zwar in Bern, wo er am Naturhistorischen 
Museum als Ausstopfer beschäftigt und 1826 als 
Präparator angestellt wurde, in welchen Eigen- 
schaften er die vernachlässigten Sammlungen des 
Museums, speziell die ornithologische Sammlung, 
wieder in Ordnung brachte und vermehrte. 1824 
stellte er an der Schweizerischen Kunst- und 
Industrieausstellung in Bern aus: 1) Das mensch- 
liche Auge (nach Sömmering, Tafel 8) in zweck- 
mäßiger Vergrößerung; 2) das Bildnis Heinrichs 
IV., des Königs von Frankreich; 3) das Porträt 
des letzten Schultheißen von Bern, N. F. Steiger, 
alle in Wachs dargestellt; 4) einen kleinen Raub- 
vogel, der einen Finken ergriffen und ihm den 
Leib aufgerissen hat, die Eingeweide des Finken 
in Wachs nachgebildet. Im selben Jahre setzte 
er dem St. Bernhardshund Bary neue Augen ein 
und machte ihm ein neues Maul. Im Aug. 1828 
machte er eine Jungfraureise, die er in einer 
Broschüre beschrieb. Von den bereisten Gegenden 
verfertigte er ein Relief. Infolge ökonomisch zer- 
rütteter Verhältnisse demissionierte R. 1830 als 
Präparator, um seine Thätigkeit in Zürich wieder 
aufzunehmen. Seine Sucht, als Arzt zu prakti- 
zieren, verleitete ihn zu einer Diplomfälschung, 
die ihm wiederum eine gerichtliche Verurteilung 
eintrug. Zur Zeit seiner neuen Detention erschien 
1835 sein Buch n Der Schweizer- Jäger", 1836 in 
anderer Ausgabe erschienen. Am 23. April 1843 
ist er im Pfrundhausc St. Jakob in Zürich ge- 
storben. (Der im Schw. K.-Lex. II, p. 668 f. er- 
wähnte Kupferstecher und Maler Conrad Caspar 
R. ist der Sohn unseres Rohrdorf aus erster Ehe.) 
A. Lechner. im Soloth. Monatsbl. 1913 u. 1914. 

A. Lechner. 

Rordorf, Rudolf, II, p. 670. — Spink, Numism. 

Circular XVIII, Nr. 209, p. 11998. Die Redaktion. 

Rorschach, Johann Sebastian, Blumenmaler 
des 18. Jahrh.s, malte Blumen wie sein Vater 
Johann Wolfgang R., jedoch mit geringerem 
Erfolge. 

Nagler, K.-Lex. XIII, p. 367. — W.Hartmann, St. Gall. 
Kstgesch., p. 97. T. Schieß. 

Rorschach, Johann Wolfgang, der Vater des 
Joh. Sebast. R M Bluurnmaler, von Arbon, geb. 
1655 (V), gest. 1730 in Frankfurt, war ein Schüler 
von A. Minjon in Frankfurt, malte verschiedene 
Bilder von reicher Komposition, die beifällig auf- 
genommen wurden. 

Nagler, K.-Lex. XIII, p. 367. — FüM, K.-Lex. II, 
p. 1340. — W. Hartmann. St. Gall. Kstgesch., p. 97. 

T. Schieß. 

Rosa, Tobias, Graveur zu Basel im 18. Jahrh. 
1769/70 gravierte er der Spinnwetternzunft 53 
Stück Tafelsilber. 

Staatsarch. Basel: Spinnwettern 31, p. 89. Major. 



Rose, Pierre, potier d'^tain, n6 ä Grenoble, 
encore vivant en 1689. II fut re$u habitant de 
Genfcve, puis bourgeois en 1668; deux ans plus 
tard il fut victime de l'incendie du pont du Rhone. 
Sa fille Jeanne £pousa Jean-Antoine Charton, 
potier d'£tain. Sa marque repräsente une täte de 
maure. On trouve de ses ceuvres au Mus£e de 
Genöve et daos plusieurs collections pardculi&res. 

Covelle, Liv. des Bourg., p. 875. — Minutoli, L'em- 
brasement du pont du Rhone, p. 35. — Cat. de l'art 
anc, Exp. de Geneve 1896, n° 2757. A. ChoUy. 

Rosenbaum, Conr.. s. Rosenbaum, Lorenz. 

Rosenbaum, Lorenz, Goldschmied und Me- 
dailleur, geb. in Schaffhausen, war der Schöpfer 
verschiedener schöner Kunstmedaillen der deut- 
schen Renaissance; sein Geburtsjahr ist unbe- 
kannt. Er wird als der Sohn des Goldschmieds 
Conrad R. angesehen. Zünftig bei den Krämern, 
gehörte er von 1535—1539 dem Großen Rat an, 
wandte sich in letzterm Jahre nach Augsburg, 
wo er sieben Jahre thätig war und kehrte nach 
Weihnachten 1546 in seine Vaterstadt Schaff- 
hausen zurück. 

R., der ein gewandter Künstler war, werden 
folgende Porträtmedaillen zugeschrieben: Eine 
Medaille auf Pfalzgraf Albert V. (1545), die nach 
Erman mit R signiert sein soll (indes ist das Mono- 
gramm nicht erkennbar), während Dr. Merzbacher 
an der Richtigkeit der Zuweisung zweifelt, indem 
diese Medaille im Stil allzu sehr von den als 
authentisch bekannten Werken des Künstlers 
abweicht. Ferner die Medaille auf Karl V. von 
1546, für deren angefertigte Stempel R. nach 
erhaltenen Dokumenten 12 Gld. bezahlt wurden. 
Die Medaille auf den Zürcher Maler Hans Asper 
wird von manchen Autoren R. zugeschrieben, 
von andern allerdings Jakob Stampfer. 

Unter verschiedenen religiösen Medaillen weist 
die eine, Judith mit dem Haupte des Holofernes, 
R.s volle Signatur larentz rosenbavm im Ab- 
schnitt auf. 

Bolzcnthal, Op. cit. — Erman, Op. cit. — L. Forrer, 
Biogr. Dict. of Med. V, London 1912. — Füßli, Gesch. 
d. Schweizer Mahler. — Kuli, Op. cit. — E. Merubacher, 
Beitr. z. Krit. d. deutsch. Estnied. — Roienbavm, Mitt. 
d. bayr. Numism. Gesellsch. 1900, p. 1 — 10. — Der:, 
Kstmed.-Kat. 1900. — Stetten, Kßt.-, Gewerbe- u. Hand- 
werksgesch. d. Reichsstadt Augsburg, 1779. 

M. A. Ruegg. 

Rosenlächer, Karl L, Glockengießer in Eon- 
stanz, war der Sohn des Joseph R., der 1811 
erblindete. Er war geboren 1802 und starb 1860. 
Sein Name findet sich schon im frühen Alter 
in Verbindung mit seinem Vater; da er aber noch 
zu jung und doch als Nachfolger des Geschäftes 
bestimmt war, führte ein in der Kunst erfahrener 
Werkführer, Wendelin Uttinger von Baar, an des 
Vaters und seiner Stelle das Geschäft. Glocken, 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Rosenlächer 



373 



Rot 



die nicht schon hei Joseph R. verzeichnet sind, 
goß er für folgende Orte: 1823 für Pfyn 3; 1825 
für Eschenz 1; 1826 für Arbon 2, Meilen 1; 
1827 für Bäretswil 1, Hinwil 4; 1828 für Salms- 
ach 1; 1830 für Rheinau; 1831 für ünterägeri 1; 
1832 für Dübendorf 2, Ramsen kath. 1, Ramsen ref. 
2; 1833 für Einsiedeln 1, Schübelbach 5; 1834 für 
Fischenthal 4, Lohn 2, Steckborn 3; 1835 für Dufi- 
nang 1, Hemmenthai 1, Winterthur 2; 1836 für 
Fehraltorf 4, Humlikon (Schulhaus) 1 ; 1837 für 
Feiben 1, Mtillheim 1, Stäfa 4; 1838 für Degenau 
1, Galgenen 1, Goldau 1, Kreuzungen 1; 1839 für 
Ermatingen 1, Hüttlingen 2, Ramsen kath. 1, 
Ramsen ref. 2. Wäldi 2, Werthbühl 4; 1840 für 
Goldau 1; 1841 für Basadingen 4, Sommeri 1, 
Wolfensberg 2; 1842 für Berlingen 1, Buch- 
thaien 1, Hittnau 2; 1843 für Güttingen; 1844 
fürLofin 1, Romanshorn 1, Schlatt4; 1845 für 
Ermatingen 4, Fischingen 1, Salmsach; 1846 für 
Hüttlingen 1; 1847 für Thalwil 4; 1851 für Dufi- 
nang 2; 1852 für Braunau ev. 1, Wiesholz 3; 
1853 für Kurzdorf 1; 1854 für Wuppenau 1; 

1856 für Berlingen 2, Hütten 4, Kaltenbrunn 2; 

1857 für Heldswil 1, Nußbäumen 1, Sternen- 
berg 4; 1858 für Bischofszeil 1; 1859 für Glarus 
5, Homburg 3, Luzern (Wesemli), Mühlehorn 3, 
Warth 2, Weiningen 2; 1860 für Rapperswil 
(St. Gallen) 3, Ünterägeri 4. 

Nüecheler, Glockonb. (Msc). — Den., Glockeninschr. 
im Kt. Schaffh., p. 60; do. im Kt. Glarus, p. 31 ; do. in 
d. V Orten, p. 158. — Thurgr. Beitr. v. Sulzberger, 1872, 
— Stierlin, Glockenb. (Msc). f Moriz Sutermeiater. 

Rosenlächer, Karl IL, Glockengießer, in Kon- 
stanz, der Sohn Karl R.s I., goß folgende Glocken 
für die Schweiz: 1861 für St. Katharinenthal 1; 
1863 für Zihlschlacht, Langrickenbach; 1863 für 
Gündelhard 2; 1871 für Dußnang 1. 

Thurg. Beitr. v. Sulzberger, 1872. 

f Moriz Sutermeüter. 

Rosenstein, Ulrich, Tischmacher, in Lachen 
bei St Gallen, wurde 1479 mit Hans Owiler und 
einem St. Galler Tischmacher, Hans von Tobel, 
von Abt Ulrich VIII. mit der Anfertigung des 
Gestühls für den neuerbauten Chor der Stifts- 
kirche betraut. 

\\\ Hartmann, St. Gall. Kstgcsch., p. 230. — Bahn, 
Stat. schw. Kstdkm., im Anz. A.-K. 1886, p. 370. — 
Joach. v. Watt, Deutsche hiit. Schriften II, p. 279. 

T. Schieß. 

Rosselet, David, Goldarbeiter. Er war der 
Sohn des Nikiaus R. in Neuenburg i. d. S. und 
lernte vom 27. Dez. 1690 bis 22. Juli 1695 bei 
dem Goldarbeiter Abraham Meyer I. zu Basel. 



Mise. Fechter. 



Mali 



Rosselet, Louis Samuel, Genevois, peintre sur 
6mail, ne k Genfcve le 27 juillet 1832, mort k 
Troinex (Genfcve) le 25 nov. 1913, 61öve des 
Ecoles de dessin de la ville et en particulier de 



.oo 



gle 



Louis Dorcifere pour le modelage. II entra comme 
apprenti graveur dans l'atelier Keller, mais ses 
goüts et ses aptitudes le poussant vers la pein- 
ture sur 6mail, il passa dans l'atelier de Charles 
Glardon l'a!n6 d'oü il sortit, ouvrier habile dans 
son art, pour s'ätablir et travailler chez lui. 
Recherche par les meilleures maisons de Genfeve 
d'horlogerie et de bijouterie pour ses remarquables 
qualit£s de coloriste et pour les genres spgeiaux 
qu'il avait cr£6s et personnalitls dans les types 
„Jardins turcs" daos des effets de „clairs de 
lune u , de „soleil levant" dits sur paillons ou sur 
flinqu£s avec opales transparents, il eut bientöt 
une nombreuse client&le. Cependant vers 1876, 
la peinture sur £mail subissant une crise pro- 
longäe, il postula la place de professeur de dessin 
k Fficole secondaire de Carouge, qu'il obtint 
aprfcs avoir produit ses titres et subi un examen 
oral sur la perspective. Le peintre Francis Diday, 
membre du Jury, charmg par la beautä de ses 
compositions de paysages lui dit: „Je suis fort 
heureux, Monsieur, de faire la connaissance d'un 
confr&re que j'ignorais!" R., dans sa tr&s grande 
modestie, racontait dans l'intimitä ce petit inci- 
dent de sa carri&re d'artiste avec une visible 
satisfaction d'amour propre. R. a conservä ses 
fonetions de professeur jusqu'ä sa mort, de m£me 
qu'il a tenu son pinceau de peintre sur ämail 
jusqu'au dernier moment. Le Musöe des arts 
dgeoratifs de Genöve possöde de R. deux pifcces, 
l'une sur or est un „Jardin turc", fleurs et pay- 
sage, signöe; l'autre est son dernier travail, non 
termin£, mais remarquable par la fralcheur de 
son exdcution; c'est un grand paysage alpestre. 
La mort a surpris l'artiste avant qu'il ait pu 
signer ce dernier travail. 

Rens, fournis par M m6 v ve L. Ro&$elet, par M. John 
Bonnet, graveur. Georges Hanin. 

Rosselet, Samuel, Goldschmied und Chirurg, 
in Bern. Er war der Sohn des Sattlers Christoffel 
R., der aus Neuenburg stammte, und ist am 15. 
Febr. 1677 als Lehrling bei Leonhard Falkeisen 
in Basel eingetreten. Er wurde dann Chirurg 
und Hauptmann in Frankreich. H. Türler. 

Rossen i ? s. Nosseni. 

Rosset, Jean, Münzgraveur, war vom 9. Juli 
1573 bis zum 24. Febr. 1581 gemeinsam mit 
Charles Goulag Graveur an der Genfer Münze. 

L. Forrer. Bio&r. Dict. of Med. V, London 1912. 

M. A. Buegg. 

Rossignol, Charles-Mamert, graveur, de Paris, 
ä, la Chaux-de-Fonds, u6 vers 1813, va k Genfeve 
en 1835. 

Aren, de 1' Etat, Neuchätel. Reg. des passeports delivräs 
par le Greife de la Chaux-de-Fonds. Louis Thlvenaz. 

Rot, Jean, peintre, de Fribourg, fut charg£, 
en 1488, de faire un tableau pour P6glise de 

Original frorm 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Rot 



374 — 



Roth 



Guin. Suivant la Convention conclue entre les 
autoritgs paroissiales et l'artiste, le sujet choisi 
6tait une sainte Catherine qui devait £tre repr£- 
sent£e vßtue d'une rohe rouge et d'un manteau d'or. 
Dellion, Dict. paroisses cant. Frib. VII, p. 84. — 
ffaendcke, Schw. Mal., p. 128. Max de DUtbach. 

Rot, s. auch Roth. 

Rotenburg, Friedrich von, Maler („guntra- 
feyer") zu Basel, wo er 1393 Bürger wurde. 
Mise. Wackernagel. Major, 

Roth (Rott), Hans Ulrich I., von Zürich, 
Hafengießer. Er erwarb 1600 die Zunft zu 
Hausgenossen in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Roth, Hans Ulrich II. = Rodt, Hs. Ulr., II, 
p. 658. — Er war Hafengießer, der Bruder des 
Jakob Roth (s. d.) und Mathys Roth (s. d.). Er 
erwarb 1647 die Zunft zu Hausgenossen in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Roth, Hans Ulrich III., Hafengießer. Er wurde 
am 30. Nov. 1687 von der Zunft zu Hausgenossen 
in Basel ledig gesprochen. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Roth, Jakob = Rodt, Jak., II, p. 658. — Er 
war Hafen- und Glockengießer, der Bruder des 
Mathys R. (s. d.) und des Hans Ulrich R. IL, bei 
dem er lernte (s. d.). Er erneuerte 1656 die Zunft 
zu Hausgenossen in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Roth, Jenny, s. Gysi-Roth, J. 

Roth, Johann Caspar, von Fischbach (Kt. Lu- 
zern), geb. 1772, Musiker und Blasinstrumenten- 
macher in Basel. R. führte ein sehr bewegtes 
Leben, das die anläßlich seines Niederlassungs- 
gesuches im Basler Staatsarchive deponierten 
Akten wiederspiegeln. Zuerst war er „Kapell- 
meister" während der Zeit vom 1. Juli 1799 bis 
6. Mai 1801 im I. Schweizerregiment (Oberst 
vonWattenwyl) im Solde s. kgl. Grofibritannischen 
Majestät in St. Georgen (Untersteyermark). 1804 
hielt er sich in Neuveville auf und wohnte vom 
Okt. 1805 bis 1807 in Moudon, wo er am 14. 
März 1807 als „maltre de musique" und „chef 
de musique" der Militärmusik der Sektion Moudon 
(Arrondiss. Vevey) ein ehrenvolles Abgangszeug- 
nis erhielt. Von 1813 auf 1814 war er als Musik- 
lehrer in Bulle thätig, wie sein günstiges Leu- 
mundszeugnis zeigt, und von da scheint er in 
die Schweizergarde des französischen Königs ein- 
getreten zu sein. Zwar erhielt er am 22. Dez. 
1815 einen ehrenvollen Abschied als „chef de 
musique" des 6. Regiments; am 1. Dez. 1816 
finden wir ihn aber wieder im Infanterieregiment 
Hoggner VII, wo er bis zum Juli 1819 blieb. 
Am 3. Aug. 1819 suchte er um Aufenthaltsbewil- 



ligung in Basel nach, die ihm auch sofort erteilt 
wurde. Aber auch jetzt war sein Leben nicht 
frei von Unruhe. 1822 scheint er sich in fremde 
Angelegenheiten in Lörrach gemischt und auf 
eigene Faust Musikanten für ein dortiges Fest 
bestellt oder sich selbst dazu angeboten zu haben, 
weshalb ihm (27. April) geschrieben wird, die 
Musik sei schon bestellt; sollte er selbst aber 
„mit Gewalt komen, so können Sie mit einer 
langen Naße wiederum abziehen." Auf Anstiften 
einiger Männer, worunter R. auch die Gebrüder 
Kachel vermutete, wurde ihm 1824 die Ausübung 
seines Berufs in Basel offiziell untersagt, wes- 
halb er am 25. Mai 1824 eine Eingabe zu machen 
sich genötigt sah, daß man ihn nicht so ohne 
weiteres seines Brotes beraube. Schon am 8. Mai 
1827 muß er eingetretener Krankheit halber das 
Gesuch stellen, eine Lotterie eines Teils seiner 
„eigentümlichen Instrumenten** abhalten zu dür- 
fen, da er „solche deß hohen Preises wegen nicht 
so leicht ohne allzu großen Verlust nicht an Mann 
bringen könte." Weiter verlautet nichts mehr 
über ihn; er mag wohl bald gestorben sein. 
Einen Sohn Jean, der ebenfalls in der Schweizer- 
garde war, scheint er bald verloren zu haben; 
denn in Basel bezeichnet R. sich immer als 
kinderlos. 

Baal. Staatsar eh., Handel u. Gewerbe KKK 6. — Akten 
betr. Lotteriewesen 1827. W. Merian. 

Roth, Johann Franz, Kupferstecher, von Ror- 
schach, geb. am 9. Mai 1731, gest. am 15. Jan. 
1798, erlernte das Kupferstechen in Straßburg 
und Paris, trat in die Kattundruckerei seines 
Vaters, später vorübergehend in die Leinwand- 
handlung Caspar & Hoffmann in Rorschach, 
worauf er das väterliche Geschäft übernahm. 
Obwohl seine Dessins Beifall fanden, trat er 
wegen Mißbrauchs seiner Modelle durch den 
Associä aus dem Geschäft, ward Hofschreiber 
und übernahm schließlich eine Wirtschaft, die 
von seiner Frau geführt wurde, während er sich 
mit Kupferstechen beschäftigte, unter anderm 
ein Bild des Ftirstabts Beda (von St. Gallen), 
eine Ansicht von Rorschach aus der Vogelperspek- 
tive und Porträts von Joseph II. und Friedrich II. 
stach; doch leistete er nach Hartmanns Urteil 
trotz der früheren Schulung nur Mittelmäßiges. 

IV. Hartmann, St. Gall. Kstgesch., p. 144 f. — Dert. t 
Notizen (Stadtbibl. St. Gallon, nach Mitt. v. RRat Hun- 
gerbühler). T. Schitti. 

Roth, Julie, Kunststickerin, von Azmoos im 
Kanton St. Gallen, beteiligte sich 1802 an der 
lokalen Kunstausstellung in Zürich mit einer 
Stickerei: „Urne mit Blumen bekränzt, auf Atlas 
brodiert." 

Fiißli, K.-Lex. II, p. 1361. W. ffartmann. Notizen 
(Stmltbibl. St. Gallon). T. Schieß. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Roth 



— 375 



Rueff 



Roth, Math ys, Rotgießer, der Bruder des Jakoh 
R. (s. d.) und des Hans Ulrich R. II. (s. d.) in 
Basel, hei dem er von 1656 an lernte. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Roth, Onophrion, Rotgießer = Rodt, 0., II, 
p. 658. — Er erneuerte am 29. Nov. 1686 die 
Zunft zu Hausgenossen in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Roth, s. auch Rot. 

Rothmund, Christoph, Maler, von St. Gallen, 
geb. 1597, gest. am 3. Okt. 1635 an der Pest, 
verfertigte 1631 eine Darstellung des Schlosses 
Bürglen, die in Kopie von Em. Schultheiß in 
Näfs Burgenwerk erhalten ist. Außerdem kannte 
Hartmann von ihm ein getuschtes Titelblatt zu 
einer Gerichtssatzung vom Jahre 1628. 

W. Hartmann, St. Gall. Kstgesch., p. 32. — Der»., 
Notizen (Stadtbibl. St. Gallen). T. Shieß. 

Rott, s. Rot, Roth. 

Rottysen, Hans, Waffenschmied zu Basel, wo 
or 1518 in Gerichtsakten erscheint. 

Gerichtsarch. Basel C 22 (Mittw. n. Quas.). Major. 

Rouber, s. Rauber. 

Roumienx, C.-F. = Charles-Fran^ois, II, p. 677. 
— Spink, Numism. Circul., May 1910, p. 12086. 

Die Redaktion. 

Ruch, Balthasar (Baltzer), Zinngießer. Er 
lernte bei Asimus Banhander (s. d.) in Basel. 
Mise. Fechter. Carl Roth. 

Räch, Baltzer, s. Ruch, Balth. 

Rachensteiner, Martin, Glasmaler, in Wil im 
Kanton St. Gallen, um 1550, war in diesem Jahre 
vor dem Stadtgerichte Wil wegen eines angeblich 
zu Schanden gerittenen Bosses in einen Prozeß 
verwickelt. Von seinen Arbeiten ist nichts be- 
kannt. 

W. Hartmann. St. Gall. Kstgesch., p. 1 22. — H. Meyer, 
Coli. I, p. 66, 86. — W. Wartmann t Anz. A.-K., N. F. X, 
p. 161 ff. T. Schieß. 

Ruchet, Anna- Rosa, II, p. 686. Elle est 
morte le 27 oct. 1909 et son mari, le conseiller 
föderal Marc R., en 1912. La Direction. 

Rudier, s. Rodler. 

Rudolf, von Rheinfelden, s. Rheinfelden, R. v. 

Rüdiger, Moritz, Klavierhändler und Geigen- 
macher des 19. Jahrh.s in Brig. Geburtsort und 
-datum sind nicht bekannt. Er machte allerlei 
Versuche und Erfindungen, die sich zum Teil 
aber, wie Lütgendorff bemerkt, nicht bewährten. 
Die wichtigsten dieser Erfindungen sind: Span- 
nungsrippen für die Resonanzböden der Geigen 
(im Vereine mit Carl Bogel erfanden); Uebungs- 



geige mit gedämpftem Ton, Veränderung der 
F-Löchfr; Stege aus Tannenholz (in de Wits 
Zeitschrift 1886 vorgeschlagen), etc. 

W. L. v. Lütgendorff, Die Geigen- u. Lautenmacher v. 
Mittelalter bis zur Gegenwart, Frankfurt 1904, p. 549. 

H\ Merian. 

Rüdin, Elise, Malerin, von St. Gallen, geb. 
am 19. Nov. 1864, seit 1898 mit A. Stebel ver- 
heiratet (s. d.), besuchte das Gewerbemuseum in 
St. Gallen und die Ecole des arts industriels in 
Genf, hielt sich auch zu weiterer Ausbildung 
in Paris und München auf und wirkte von 1890 
bis 1898 als Lehrerin in der Dilettantenklasse 
am Gewerbemuseum in St. Gallen, wo sie seither 
Privatunterricht im Malen von Blumen und Land- 
schaften erteilt. An der Gewerbeausstellung in 
Zürich 1894 wurde sie für einen Kaminschirm und 
zwei Fächer (Aquarellmalerei auf Stoff), sowie 
für einen dekorierten Teller (Fayencemalerei) mit 
dem Diplom I. Klasse ausgezeichnet und hat sich 
seither wiederholt an Ausstellungen beteiligt. 

Curric. Yitae. T. Schieß. 

Rttdin, Wernhart, Goldschmied. 1631 (auf 
Invocavit) trat er für vier Jahre zu dem Gold- 
schmied Sebastian Schilling in Basel in die Lehre. 

Mise. Fechter. Major. 

Rttdinger, Jakob, Diamantschneider und Ju- 
welier zu Basel. Er war aus Leipzig, wurde 
Bürger in Basel und am 6. Nov. 1625 Mitglied 
der Hausgenossenzunft. Doch mußte er sich 
dabei verpflichten, bloß Steinschneide- und Ju- 
welierarbeiten zu machen; es wurde ihm nicht 
gestattet, Goldschmiedgesellen zu halten, Silber- 
geschirr, Becher, Ketten, Gürtel u. dergl. an- 
zufertigen oder zu verkaufen. Von 1635—1659 
kommt er in Zunftämtern und -diensten vor. 

Mise. Fechter. Major. 

Rüdler, s. Rodler. 

Rüdlinger, Bonifaz, von Sidwald (Toggen- 
burg), Architekt und Zeichner im Kloster St. 
Gallen, gest. 1627, studierte in Dillingen Philo- 
sophie und Theologie, trat 1604 ins Kloster 
St. Gallen und wurde Statthalter desselben in 
St. Johann, später in St. Gallen selbst und leitete 
als solcher mit dem Statthalter P. Hartmann die 
Reparaturen, welche unter Abt Bernhard an der 
Klosterkirche vorgenommen wurden. Er war auch 
ein tüchtiger Kanzelredner. Später kam er nach 
Fulda, wo er auch starb. 

Humjerbühler , Verhandl. d. st. gall.-appenz. gemeinnütz. 
Gesellsch. 1846, 2, p. CVII. T. Schieß. 

Rudy, Maler zu Basel im 13 Jahrh. 
Mscr. His. Major. 

Rueff, Johannes, Baumeister, „saß- und wohn- 
haft auf dem hinderen Brägentzerwald" (Geburts- 
jahr unbekannt), ward in den ersten Jahren des 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Rüefli 



— 376 — 



Rüegg 



18. Jahrh.s neben und unter seinem Landsmanne 
Johann Moosbrugger als Maurermeister für den 
Neubau des Stifts Einsiedeln engagiert. Beim 
Tode M.s wurde er zum Vogt von dessen Kindern 
bezeichnet, führte zunächst den vom Vater mit 
Abt Maurus von Roll geschlossenen Bauakkord 
weiter und blieb dann fast 80 Jahre lang Bau- 
meister des Stifts, zuerst unter Bruder Caspar 
Moosbrugger und dann unter Bruder Thomas 
Meyers Oberleitung. „Hat selbem mehrere Gebäu, 
in specie auch die Kirchen, zugleich den neuen 
Chor gehauen, indefi aber nit allzeit commod 
und ohne Fehler, gestalten sehr vieles 2mahl 
gemacht worden und wiederumb geändert; son- 
derheitlich macht dieser alles massiv grob — 
item in seinen Gebäuden vil Winkel, übrigens 
wahre er in den Rissen sehr gute, hatte auch 
guete Einfäl, wahre aber nit erfahren vollkommen 
und gar nit gereist, sondern hatte alles von sich 
selbsten, ausgenommen was er von dem Mathias 
Kauflin sei. in hier durch Rissen erlernet." 
(P. Michael Schlageter.) Nach und nach ward 
er immerhin als guter Praktiker bekannt, so daß 
er durch Vertrag vom 11. Dez. 1729 mit dem 
Neubau des am 29. Aug. des gleichen Jahres 
durch einen Brand zerstörten Klosters Engelberg 
betraut wurde. Das Stift lieferte die Materialien, 
und R. mußte sich verpflichten, „auf das Fruo- 
jahr den Riß in ein sauberes Modell zu bringen 
und solches dem Gotteshaus zu seinen Händen 
zu stellen, auch innert 6—7 Jahren den Bau zu 
vollenden." Für die Stukkaturarbeiten zog der 
Meister auch andere Bregenzerwälder zu, so neben 
Jacob Bär Franz und Diethelm Wilhelm von Au 
und nach der letztern beiden Tode Joseph Meyer 
von Bregenz. 

Nach Vollendung des Klosters kehrte R. nach 
Einsiedeln zurück, wo er noch vieles baute, 
zuletzt die an die Kirche anstoßende Hälfte des 
nördlichen Flügels (1746). Später stand er in 
Unterhandlung über den Neubau des Klosters 
St. Gallen, und der Neubau von Fischingen war 
ihm bereits vertraglich zugesichert, als er infolge 
eines unglücklichen Falles am 8. April 1750 zu 
Lachen starb. 

Durrer, Kstdenkm. v. Unterwaiden, p. 1 44, 149. — 
Dr. V.Alb. Kuhn, Stiftsbau Einsiedeln (Jahresbor. d. Stifts- 
schule f. 1880 ff.). F. 0. Pestalozzi. 

Rüefli, Gottlieb, Maler, in Solothurn, wurde 
am 6. Mai 1866 daselbst geboren. Nach Beendi- 
gung seiner Schulbildung mußte er trotz seiner 
großen Vorliebe und Begabung für das Zeichnen 
und Malen, den Verhältnissen sich fügend, zu 
einem Flachmaler in die Lehre gehen. Als die 
bedingten drei Jahre vorbei waren, begab er sich 
nach Genf, wo er bald bei einem Dekorations- 
maler Beschäftigung fand. Im Sommer verdienend, 
im Winter an der Kunstschule oder an Privat- 



kursen den Studien obliegend, hielt er sich dort 
bis 1890 auf, in welchem Jahre er nach Solo- 
thurn zurückkehrte. 1893 studierte er wieder 
an der Kunstschule in Genf; seit 1894 betätigte 
er sich abermals in Solothurn und ging 1900 
nach Rom. wo er in der Akademie von St. Lukas 
Aufnahme fand; zugleich besuchte er die Abend- 
kurse des Internationalen Kunstvereins, dessen 
Mitglied er war. Außer diesen Studien hatte er 
in Rom auch Gelegenheit, in kunstgerechter Re- 
stauration alter Oelgemälde Schule zu machen. 
Ein kurzer Aufenthalt in Neapel und ein län- 
gerer in Florenz bildeten den Abschluß der Stu- 
dien in Italien. Nach Solothurn zurückgekehrt, 
widmete er sich neben der Restauration alter 
Oelgemälde hauptsächlich der Bildnismalerei. 
Nach Mitt. des Kstlers. A. Lechner. 

Rüegg, Ernst Georg, Maler und Radierer, 
geb. in Mailand am 21. Aug. 1883. Zum Kauf- 
mann bestimmt, absolvierte er die Handelsschule 
in Neuenburg und die Lehrzeit in der Rohseiden- 
firma Landolt & Co. in Zürich. Hier besuchte 
er die Abendkurse im Zeichnen in der Gewerbe- 
schule als Vorbereitung zur Aufnahme in die 
Kunstgewerbeschule. Eine Zeitlang weilte er an 
der Akademie in Dresden; Radieren lernte er 
bei Hermann Gattiker in Rüschlikon (s. d.); heral- 
dischen Studien widmete er sich bei Prof. Dr. E. A. 
Stückelberg. Er ist ein stets gern gesehener Gast 
im Zürcher Kunsthause. Vom Okt. bis Dez. 1914 
stellte die Kupferstichsammlung der Eidgenös- 
sischen Technischen Hochschule im Polytechni- 
kum sein das Publikum stark anregendes Ra- 
diererwerk aus. R. ist auch ein vorzüglicher 
Aquarellist und Freskomaler. Freskogemälde 
führte er im Regierungsgebäude in Schaffhausen 
aus, im Hedwigstifte daselbst und in der Kan- 
tonalbank zu Herisau. 

Curr. vitae. — Die Schweiz XVIII, 1914, p. 180 (mit 
Abbild^.). — ZOrch. Theater-, Konzert- u. Fremdenbl. 
v. 27. Dez. 1909, Nr. 303 (Dr. Jg.). — Kl. Chron. im 
Feuill. d. N. Z.Ztg. v. 5. Dez. 1914, Nr. 1616, Morgenbl. 
(Kupferstichkab. d. Eidg. Techn. Hochschule. kH.) 

C. Brun. 

Rüegg, Hans Jakob, Architekt, Maler und 
Radierer, als Künstler Autodidakt, der nur die 
Gewerbeschule in Zürich und einige Kurse bei 
Prof. Tr61at in Paris besuchte, geb. am 26. Dez. 
1859 in Dällikon im Bez. Dielsdorf, seit 1902 
Bürger von Zürich. Aus ländlichen Verhält- 
nissen hervorgegangen, wurde sein Talent zum 
Zeichnen an der Sekundärschule offenbar, von 
wo sein Lehrer ihn im Frühjahr 1876 als Lehr- 
ling dem Architekten Nabholz in Firma Baur 
& Nabbolz in Riesbach empfahl. Nach fünf- 
jähriger Lehrzeit unternahm R. im Frühling 1880 
eine Fußreise über den Simplon ins Tessin und 
über den Gotthard nach der Heimat zurück. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Rüegg 



— 377 



Riietschi 



Diese Fahrt wie auch die spätere über Basel, 
Beifort, Chaumont und Troyes nach Paris, wo 
er bis Ende 1890 bei verschiedenen Architekten 
in Stellung war, brachte ihm manche künstlerische 
Anregung. Wieder in Zürich, verpflichtete ihn 
H. Ernst (s.d.) für den Neubau des Roten Schlosses 
und zur Mitarbeit am Metropol. Von 1894-1903 
betätigte er sich bei Locher & Cie. in Zürich. 
Von ihm rühren die Projekte und die Ausführungs- 
pläne der Villa Hüssy-Locher in Luino sowie 
Fabrikbauten in Creva bei Luino her, ferner das 
Nord- und Südportal des Simplontunnels, die Um- 
baute des Zunfthauses zur Meise in Zürich, die 
neuen Säle im zweiten Stock mit der Innendeko- 
ration und das Krankenhaus vom Roten Kreuz 
in Fluntern. Von 1903-1905 beschäftigte er sich 
bei Architekt Bringolf in Luzern mit Hotelbauten 
für Locarno, Stresa und Brüssel. 

1907 weilte R. wieder in Zürich und vom Dez. 
1908 an beteiligte er sich auch als Maler und 
Radierer fleißig an den öffentlichen Ausstellungen. 
Seit der Gründung ist er Mitglied der Schweizer 
freien Künstlervereinigung (Sezession) und Gast 
der Schweizer Künstlergenossenschaft. In Paris, 
besonders durch Harpignies zur Aquarellmalerei 
und durch Gaucherei zur Radierung angeregt, 
machte er sich in Zürich bei Privatdozent H. J. 
Burger vom Polygraphischen Institut (s. d.) mit 
der Technik der graphischen Künste vertraut. 
Speziell stellt er malerisch aufgefaßte Archi- 
tekturstücke (Aufnahmen von alten Bauwerken 
und Quartieren), Landschaften, Städtebauliches, 
Kunstgewerbliches dar. Studienreisen nach Italien 
und Süddeutschland vertieften R.s künstlerische 
Auffassung. Es sei hingewiesen auf die Aquarell- 
ausstellung, die im Dez. 1908 im Pelikan zu Zürich 
stattfand und an der gegen 80 Arbeiten von ihm 
zu sehen waren, darunter auch solche in Oel, 
Tempera, Pastell sowie eine kolorierte Litho- 
graphie. Es waren vornehmlich Ausschnitte aus 
Zürich und Luzern, auch Aktstudien, außerdem 
einige Motive vom Langensee und Radierungen. 
Im Nov. und Dez. 1913 war er in der Weihnachts- 
serie der Schweizerischen Künstlergenossenschaft 
vertreten, wiederum mit Gemälden und Radie- 
rungen. Genannt seien „Luino am Langensee", 
„Aussicht gegen den Rigi", „Alte Ziegelhütte" 
und die Radierungen „Am Schanzengraben in 
Zürich", „Pallanza am Lago Maggiore"; aus 
einer andern Serie „Der Wasserturm und das 
Rathaus in Luzern", „Die Großmünstertreppe", 
„Neuhabsburg bei Meggen", „Der Lowerzersee", 
„Der alte Turm bei Kaiserstuhl", „Oberkirch am 
Sempachersee." Mannigfaltig sind seine Motive, 
und gar manches Bauwerk, das, wie die ehe- 
malige St. Moritz-Kapelle, nun vom Erdboden 
verschwunden ist, hat sein Stift, haben seine 
Farben vor der Vergessenheit bewahrt. 



Curric. vitae. — Ausst.- Kataloge. — Luz. Ta*bl. Dez. 
1906 u. 1907. — N. Z. Ztg. v. 18. Dez. 1908, Nr. 346, 
3. Bl. — Zürch. Wochenchr. v. 12. Dez. 1908. — Schw. 
Bauztg. v. 14. Febr. 1914. C. Brun. 

Rüesch, Th(addäus), Bildhauer des 18. Jahrh.s, 
und seine Söhne Thadde und Hans Jörg waren 
1772 beim Neubau der Kathedrale in St. Gallen 
mit Arbeit für die Altäre betraut; von ihnen 
sollen die Statuen von St. Mauritius und St. 
Stephan, welche die Verbindung zwischen den 
Altären krönen, geschaffen worden sein. 

Fäh, Kathedr. St. Gallen, p. 14 a . T. Schieß. 

Riietschi, Jakob, Glocken- und Geschütz- 
gießer, in Aarau, der Bruder des Rudolf und Seba- 
stian R. (s. diese), goß während mehr als dreißig 
Jahren eine Menge Glocken und sämtliche metal- 
lene Geschützrohre für den Kanton und den Bund; 
auch die Reiterstatue des Helden von Murten, 
Rudolf von Erlach, bei der Münsterkirche in 
Bern ist sein Werk. Er goß für folgende Orte 
Glocken: 1817 für Gipf 1, Gippingen 1; 1825 
für Bözberg 1, Büren 1, Denzbüren 1, Diem- 
tigen 1, Diepflingen 1, Emmen 1, Fahrwangen 3, 
Herzogenbuchsee 4, Ittenthal 1, Ittigen 1, Meg- 
gen 2, Mollstorf 1, Neuenkirch (Luzern) 1; 1826 
für Asp 1, Hägglingen 1, Lostorf 1, Pfaffnau 3, 
Sachsein 2, Schupfart 1, Dullikon 1, Fenkrieden 1, 
Flühli 1, Gersau 2, Menzberg 1, Starrkirch 2; 
1828 für Adligenschwil 4; 1829 für Gelterkinden 
3, Malters 2, Romoos 3, Sarnen 1, Weggis 4; 
1830 für Birgi bei Buochs 1, Birmenstorf 4, 
Großwangen 2, Hendschikon 1, Kerzers 1, Neuen- 
kirch (Luzern) 1, Wartenstein 1 ; 1831 für Amris- 
wil 2, Baldingen 1; 1832 für Bilten 3, Horgen 4, 
Kadelburg 3, Kappel (Solothurn) 1; 1833 für 
Malters 2, Oberlauchringen 1, Oetigen 1, Rus- 
wil 1; 1834 für Cham 5, Glarus 1, Zug U.L. 
Frauen 1; 1836 für Gettnau 1, Härchingen 2, 
Sarnen 1, Windisch 1; 1837 für das Kloster 
Fahr 3, Oberrieden 4, Stetten 2, Wangen (Luzern) 
2; 1838 für Buchholterberg 2, Höllenstein 2, 
Schwarzenburg 3, Winznau 1; 1839 für Escholz- 
matt 1, Nottwil 3, Waltenschwil 4, Walterswil 3; 
1840 für Buochs 1, Hellbühl 4, Illgau 2, Richen- 
thal 2; 1841 für Dagmersellen 3, Luzern, Kloster 
St. Anna 2, Rünenberg 1, Rupperswil 3, Rüstens- 
wil 3, Titerten 1, Waidenburg 4, Welkringen 3; 
1842 für Goldau 1, Seengen 1, Seewen 1, Waiden- 
burg 1; 1843 für Boltigen 3, Hasle (Luzern) 3, 
Wangen (Bern) 4; 1844 für Aarburg 3, Buttisholz, 
Kapelle St.Ottilia 1, Frick 1; 1845 für Schupfen 
1, Wasen (Bern) 1 ; 1847 für Bümpliz 1 ; 1848 für 
Kappelen (Bern) 2, Mumpf 1, Oeschgen 1, Reinach 
(Aargau) 4; 1849 für Arisdorf 3, Kunzenberg 2, 
Neuendorf (Solothurn) 2; 1850 für Vermes bei 
Bourrignon 1 ; 1851 für Bourrignon 1, Mauensee 2. 

Glockenverz. d. Gießerei ROetschi v. 1890. 

/ Moriz Sutcrmeister. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Rüetschi 



— 978 — 



Rüetschi 



Rüetschi, Rudolf, Glockengießer, in Suhr, der 
Bruder des Jakob und Sebastian i?., s. Rüetschi, 

Sebastian, in Suhr. f Moriz Sutermeitter. 

Rüetschi, Sebastian, Glockengießer in Suhr 
bei Aarau, der Bruder des Jakob R. in Aarau und 
des Rudolf B. in Suhr (s. diese), goß für folgende 
Orte Glocken: a. Allein: 1820 für Rothenfluh 1; 
1823 für Wauwil 1; 1827 für Altdorf 1; 1829 für 
Sisikon; 1832 für Rothenfluh 1; 1833 für Oltigen 
1 ; 1838 für Wassen (üri) 1. b. Mit seinem Bruder 
Rudolf: 1829 für Gelterkinden 1. 

Nuscheier, Glockenb. (Msc). — Argovia XXX, p. 116. 

f Moriz Sutermeiater. 

Rüetschi, Gebrüder, Glocken- und Geschütz- 
gießer in Aarau: sämtliche Söhne von Jakob R. 
Sie gössen namentlich metallene Geschützrohre 
für die Eidgenossenschaft und viele für fremde 
Staaten. Glocken gössen sie für folgende Orte: 
1851 für Radelfingen 1, Winznau 1; 1852 für 
Bubendorf 1; 1853 für Heimiswil 2, Montsevelier 
1; 1854 für Pfaffnau 1, Welschenrohr 1; 1855 
für Charmaille 1, Flühli 4, Rain 4, Rykon (Aar- 
gau) 3, Selzach 4, Sörenberg (Luzern) 1; 1856 
für Birrwil 3, Courgnay 3, Erlinsbach (Aargau) 2, 
Escholzmatt 1, Liedertswil 1, Mägden 1, Mühl- 
dorf (Solothurn) 2, Nottwil 1, Schönenwerd 3, 
Saignelägier 1, Seon 4, Siders 1, Wichtrach 3; 
1857 für Ebikon 3, Meierskappel 1, Messen 1, 
Mettau 1, Mümpelgard 1, Münsingen 4, Ölten 5, 
Zwischenflüh 1; 1858 für Eiken 4, Güttingen 4, 
Hettenschwil 1, Oberdorf (Baselland) 1, Ober- 
gösgen 3, Samen 1, Sisseln 2, Solothurn, Frauen- 
kloster 1, Tavannes 3, Tegerfelden 3, Tecknau 1 ; 
1859 für Bätterkinden 2, Bichwil 1, Eggenwil 1, 
Henau 1, Hohenrain 3, Hüttenschwil 3, Hütt- 
wilen 3, Kirchleerau 3, Moosleerau 3, Neuen- 
kirch (Luzern) 4, Pruntrut 1, Santa F6 1; 1860 
für Berikon 4, Bern, Heilig Geist 4, Bottenwil 1, 
Gerzensee 3, Ifenthal 1, Kleinwangen 1, Münster 
(Luzern) 1, Reckingen (Wallis) 1, Salez 3, Sar- 
menstorf 4, Sempach 2, Yitznau 3; 1861 für 
Affoltern a. A. 4, Alt St. Johann 3, Jonen 1, 
Kulm 3, Laupersdorf 4, Münster (Bern) 4, Neuen- 
eck 3, Rapperswil (Bern) 2; 1862 für Aarau, 
Kaserne 2, Aarau ref. 4, Büren (Solothurn) 3, 
Doppelschwand 3, Emmen 2, Iberg (Luzern) 1, 
Lajoux (Bern) 1, Malters 1, Pieterlen 2, Scheur 1 , 
Sombeval 2, Steffisburg 4. Vechigen 3; 1863 für 
Dottikon 2, Glattfelden 4, Grindel (Solothurn) 1, 
Häfelfingen 1, Hägendorf 4, Langenthai 4, Mühle- 
thal (Aargau) 1, Mühlen (St. Gallen) 1, Rein 3, 
Rickenbach (Unterwaiden), Kapelle Maria 2, 
Saignelögier 2, Schwarzenbach (St. Gallen) 1, 
Stein a. Rh. 3, Steinach 1, Wil (St. Gallen), 
St. Nikiaus 3 und St. Peter 2, Zeihen 2, Zei- 
ningen 4, Ziefen 1, Züberwangen 1; 1864 für 
Bern kath. 2, Bern (V) 1, Brislach 3, Bürglen 



(Thurgau) 4, Court 4, Endingen 2, Laugenbruck 1 , 
Mols 4, Neukirch (Thurgau) 3, Rickenbach (Lu- 
zern) 1, Sarnen 1, Sommeri 4, T&gerwilen 4; 
1865 für Baldegg 3, Burgdorf 5, Rüfenach 4, 
Dottenberg 3, Fulenbach 3, Füll 1, Füllinsdorf 1, 
Galmiz 1, Gansingen 2, Gebensdorf 1, Hergiswil 
(Luzern) 2, Herrliberg 1, Oberried (Freiburg) 1, 
Schneisingen 4, Schöftland 1, Villmergen 3, Witt- 
nau 4, Wohlen (Aargau) 3; 1866 für St. Antony 
(Freiburg) 1, Courchapoix 1, Künten 3, Luzern 1, 
Safenwil 3, Vuadens 4, Worb 4; 1867 für Luter- 
bach (Solothurn) 2, Märwil 3, Mumpf 1, Ramsen 1, 
Wünnewil 1; 1868 für Hildisrieden 1, Küßnacht 
(Schwyz) 2, Küttigen 1, Muri (Bern) 1, Murten 2, 
Oberurnen 4, Solothurn ref. 1, Waidenburg 1, 
Wangen (Solothurn) 4, Wiesen (Solothurn) 3, 
Willisau 1; 1869 für Dießbach bei Büren 2, 
Laufenburg 1, Niederwil (Zug) 4, Nottwil 6, Ober- 
wil (Baselland) 1, Oftringen 1; 1870 für Brugg 1, 
Dietwil (Aargau) 2, Mumpf 1, Münchwilen 1, 
Müswangen 1, Sarmenstorf 1, Sursee, Grüt 1, 
Trimbach 1; 1871 für Altdorf 1, Champoz 1, 
Hofstetten (Solothurn) 3, Hohenrain 1, Holder- 
bank (Solothurn) 3, Kestenholz 3, Koppigen 1, 
Merzelen 3, Schwyz 2, Stans, Frauenkloster 1, 
Thunstetten 2; 1872 für Ittighausen 3, Mün- 
singen 1, Sulz 4; 1873 für Meierskappel 3, Mei- 
sterschwanden 1, Roggwil (Bern) 3, üfikon 4; 
1874 für Hochdorf 3, Kirchdorf (Bern) 3, Koblenz 
2, Liesberg 1, Moosseedorf 2, Röthenbach 1, 
Roth 4; 1875 für Aarwangen 3, Bern, Neuhaus 1, 
Beinwil 1, Dullikon 3, Engi (Glarus) 1, Goldau 1, 
Obergestelen 1, Reckingen (Wallis) 1, Reinach 
(Baselland) 4, Romont (Bern) 3, Sins 6, Uerk- 
heim 2, Wengi (Bern) 3, Abtwil 4, Dullikon 1, 
Estavannens 4, Nidau 1, Niederdorf (Baselland) 
1, Niederglatt (St. Gallen) 1, Rothenburg 4, Schö- 
nenwerd 1; 1878 für Altnau 4, Broc 4, Erlen 
(Thurgau) 1 ; Göslikon 4, Merzelen 1 , Murten 1 , 
Müswangen 1; 1879 für Bubendorf 4, Buron 4, 
Eigenthal (Luzern) 1, Liesberg 4, Oberhof (Aar- 
gau) 1, Rued 2, Sachsein 1, Schötz 4, Schwarzen- 
berg (Luzern) 5, Würenlos 4; 1880 für A bland - 
sehen 1, Bern, Kaserne 3, Emmen (Luzern) 4, 
Unter- Endingen 5, Kirchlindach 3, Leibstatt 2 t 
Leimiswil 1, Lenk (Bern) 4, Oberkirch (Solo- 
thurn) 3, Oensingen 4, Ramiswil 4, Wahlen 
(Bern) 2. 

Glockenverz. d. Gießerei Rüetschi v. 1890. 

/' Moriz Sutermeister. 

Rüetschi & Co., Glocken- und Geschützgießerei 
in Aarau, Nachfolger der Firma Gebrüder R., 
haben für folgende Orte Glocken gegossen: 1881 
für Balsthal, Burg (Solothurn) 2, La Chaux-de- 
Fonds 4, Gurbrü 1, Kippel (Wallis) 2, Kirch- 
berg (Aargau) 1, Langenbruck 3, St.Pantaleon4, 
Rikenbach (Baselland) 1, Römerschwil 6, Stetten 
6, Wallbach 2; 1882 für Biel 5, La Chaux-de- 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Rüsch 



379 



Rußwiler 



Fonds, Egliseind£pendante4, Lommiswil 1, Luch- 
singen 4, Remüs 2, Walkringen 3; 1883 für Bals- 
thal 1, Bärschwil 3, Bern, Münster 2, Dottikon 1, 
Döttingen 3, Linthal 3, Oberrtiti (Aargau) 4; 

1884 für Belp 4, Berneck 5, Bregenz 2, Brem- 
garten (Aargau) 1, Eggen wil 2, Gretzenbach 4, 
Madiswil 3, Rheinfelden 1. Schupfen (Luzern) 1, 
Sumiswald 2, Tägerig 3, Vechingen 1 , Wetzikon 4; 

1885 für Freiburg 1, Ifenthal 3, Reichenburg 5, 
Märwil 4, Schwyz 1, Seelisberg 4, Zufikon 4; 

1886 für Faido 1, Fettan 4, Forst (Bern) 1, Haupt- 
wil 4, Hemberg ref. 4, Holderbank (Solothurn) 3, 
Habshäusern 2, Liestal 1 , Lützelflüh 4, Massaua 
in Afrika 4, Matzingen 4, Obstalden 5, Rebstein 4, 
St. Gallen, Friedhof 1, St. Gallen, St. Leonhard 4, 
Trilllikon 4, Twann 3, ünterlunkhofen 1 ; 1887 
für Bern, Zeitglockenturm 1, Bütschwil 5, Ein- 
siedeln 2, Flawil 4, Hemberg kath. 4, Hospen- 
thal 2, Hunzenschwil 2, Kölliken 5, Lungern 1, 
Luzern 1, Meerenschwand 5, Mervelier 1, Moutier 
1, Montsevelier 2, Murten 1, Näfels 5, Thaingen 4 ; 
1888 für Altbüren 1, Alpthal 5, Amsteg 2, Arni 1, 
Berneck 1, Chexbres 2, Jonen (Aargau) 1, Mühlau 
4, Schangnau 1, Schöftland 1, Schönenberg (Thur- 
gau) 1, Ventimiglia 1, Willisau 1; 1889 für All- 
schwil 2, Altstätten, Frauenkloster 1, Engel- 
berg 1, Escholzmatt 1, Ettingen (Baselland) 1, 
Ettiswil 1, Fahy 3, Gebenstorf kath. 5, Gondis- 
wil 1, Gösgen 3, Isenthal 3, Ramlisburg 1, Vi vis 2; 
1890 für Alpnach 4, Boswil 4, Buchberg (Schaff- 
hausen) 3, Buttisholz 5, Dußnang 6, Gebensdorf 4, 
Hindelbank 4, Laufen (Bern) 1, Menzikon 4, 
Morges 1, Oberägeri 1, Ragaz 4, Reigoldswil 5, 
Unterterzen 1, Unterschächen 1, Waldkirch 5. 

Olockenverz. d. Gießerei Rüetschi v. 1890. 

f Morin Suter meuter . 

Rttsch, s. Lawelin, II, p. 236/37. 

Rtitimeyer, Friedrich II, p. 690. — S } >ink, 
Nuraism. circul. XVIII, Nr. 211, p. 12 113. 

Die Redaktion, 

Rtttlingen, Johannes von, Buchbinder zu 
Basel, wo er 1483 als gestorben erwähnt wird. 
K. Stehlin, Reg. z. Qesch. d. Basl. Buchdr. Major. 

Rtttlinger, Kaspar, II, p. 690. — Von Ludwig 
Rosenthals Antiquariat in München wurde der 
Kupferstichsammlung der Eidgen. Technischen 
Hochschule in Zürich am 27. Okt. 1909 offeriert: 
„R. C. Guldin und Practickschreiber zu Zürich. 
Neuw zugerichte Schreibkunst. Von Capital und 
sonst allerhand nutzlichen Alphabeten. (Basel), 
Ludwig Konig, 1605. Titel und 36 Blatt Kupfer- 
stiche num. (zus. ges.) mit Monogr. In-fol. auf 
37 Blatt aufgesetzt (430-660). Mk. 60. Abwei- 
chend von Jessen, Berliner Ornamentstichsamm- 
lung." C. Brun. 

Ruffilier, Ulrich, Steinmetz und Baumeister, 
gebürtig von Bognanco dentro bei Domodossola, 



später seinen Sitz definitiv in Raron nehmend, 
wo er Bürger geworden, baute dort 1512 die 
spätgotische Pfarrkirche, 1514 die St. Theoduls- 
kirche in Sitten, 1515 die Beinhauskapelle in 
Naters und 1519 die Pfarrkirche in Glis. 
Blatt, a. d. Wallis. Gesch. I, p. 43»; IV, p. 93. 

D. Imeech. 

Rapp, Conrat Wolffgang, Münzmeister aus 
Konstanz. Er wurde laut Ausstellungsurkunde 
vom 15. Dez. 1502 (Basl. Staatsarch., Stadt. Urk. 
Nr. 2668) zum Münzmeister von Basel bestellt. 
Die Beschaffung des Silbers lag ihm allein ob; 
für die beschickte Mark hatte er 3 Kreuzer 
Schlagschatz der Stadt zu entrichten. Die Be- 
hausung, Stempel und Geräte hatte er auf seine 
Kosten zu beschaffen, wogegen er sich am Handel 
mit Edelmetall schadlos halten konnte. 

M. A, Ruegg. 

Ruprecht, Orgelbauer im 16. Jahrh. Geburts- 
ort und -datum sind unbekannt. Meister R. er- 
baute 1515 eine Orgel „im Münster" zu St. Gallen, 
wie sein Zeitgenosse, der Organist Fr. Sichei- 
(geb. 1490, gest. 1546, Organist in Bischofszell, 
dann in St. Gallen 1516—1529), in der zweiten 
Bearbeitung seiner Chronik berichtet. Dieser er- 
zählt in der ersten Bearbeitung vom Bau einer 
Orgel durch Meister R. zu St. Laurenzien in 
St. Gallen: „Und eben ain jar darvor (vor der Er- 
bauung der Orgel zu Bischofszeil, vgl. Schentzer, 
H.) hattend die von Sant Gallen die Orgien Sant 
Lorentzen maister Ruprechten verdingt um 400 fl. 
und habent si im 1529 jar in der Vasten wider 
abbrochen." 

Fridoliu Sichers Chron., herausg. v. hist. Verein in 
St. Gallen („Mitt. z. vaterl. Gesch. tt , Bd. 20, 1885. 
E. Götzinger), p. 55, 182. — Rahn, Stat. schw. Kstdkra., 
imAnz.A.-K. 1S86, p. 884. - Wegelin, Die Pfarrkirche 
St. Laurenzen, p. 37. W. Merian, 

Rusca, Cav. Carlo Franc, II, p. 695. — Goethe, 
Samt). Werke, Stuttg. 1860. V, p. 529 (D. Litt.) spricht 
von ihm als von „einem Bildnismaler, der den großen 
Beifall seiner Tage durch edle, freie, kühne Darstellung 
fürstlicher Heldenmänncr zu gewinnen verstand." 

C. Brun. 

Rusinger, Marx, Goldschmied. Am 25. April 
1628 trat er auf vier Jahre zu dem Goldschmied 
Jeremias Gemuseus zu Basel in die Lehre. 

Mise. Fechter. Major. 

Ruß, Jakob, II, p. 698/99. — Eine Abbildung 
des so gut erhaltenen Altarwerkes in Chur findet der 
Leser bei Münaterberger d- Beißet, Zur Kenntnis u. Wür- 
digung d. mittelalt. Altäre Deutschlands, I, Taf. 74; II, 
Taf. 154. — Franz Stadler, Zum Wiederaufbau von 
Multschers Sterzingcr Altarwerk. Monatsh. f. Kstwiss., 
V. Jahrg., 1912, Heft 7, p. 279/80. Die Reduktion. 

Rußwiler, Conrad, Goldschmied zu Basel, wo 
er 1409 beim Zuge gegen Istein zum Bürger 
angenommen wurde. Er war aus Luzern. 

Brückner * Merkw. II, OGÜ. Major. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Rust 



— 380 



Ryß 



Rust, Georg, in Solothurn, gest. 1837, ein 
trefflicher Gipsarbeiter, verfertigte 1804 im Auf- 
trage Rudolf Meiers, des Vaters, in Aarau, für 
den Kaiser von Oesterreich, Franz I., ein äußerst 
getreues Modell der Burgruine Habsburg, das 
im kaiserl. Lustschloß zu Laxenburg aufbewahrt 
wird. Der Künstler führte auch die Stukkatur- 
arbeiten in der 1806 erbauten Stadtkirche von 
Ölten aus 

Schwab$ Ritterburgen der Schweiz 1(182 8), p. 74. — 
ü. P. Strohmeier. Beschreibg. d. Kts. Solothurn, 1886, 
p. 129. — Der$., Solothurn mit seinen Umgebungen, 
1840, p. 83. — Mitt. v. Hugo Dietechi. A. Lechner. 

Rustelsberger, ein schweizerischer Graveur 
aus der Mitte des 18. Jahrh.s, der an der päpst- 
lichen Münze in Rom tätig war. 

Forrer, Dicty. M. A. Ruegg. 

Rutenstock, s. Rutenzwig. 

Rutenzwig, Andreas, Goldschmied, von Basel, 
der Sohn des Goldschmieds Hans R. daselbst. Er 
stand in guten Beziehungen zu dem Markgrafen 
Rudolf v. Hochberg, Grafen zu Neuenburg und 
Herrn zu Rötteln (bei Basel). Als 1486 sein Vater 
mit dem Propst von St. Peter Streitigkeiten hatte, 
verwendete sich der Markgraf beim Basler Rate 
für Vater und Sohn, da Hans R. und besonders 
„Meister Anderß", sein Sohn, ihm, dem Mark- 
grafen, stets gefällig und zu Diensten sei. Durch 
Vermittlung des Markgrafen scheint dann An- 
dreas R. nach Neuenburg gekommen zu sein, 
denn die von ihm für die Kirche von Laufen 
gefertigte Monstranz (im hist. Museum zu Bern) 
trägt außer seinem vollen Namen und dem Datum 
1508 das Beschauzeichen von Neuenburg. 

Mise. Fechter. Major. 

Rutenzwig, Bartholomäus, Maler und Glas- 
maler zu Basel. Er war der Sohn des Malers 
Hans R., lernte 1471 bei Meister Martin in Basel 
und wurde 1474 in die Himmelzunft aufgenommen. 
Er ist bis um 1490 nachweisbar. 

Mscr. His. Major. 

Rutenzwig, Hans, Goldschmied zu Basel. Er 
wurde 1461 als Bürger aufgenommen und nahm 
damals am Zuge gegen Schloß Ortenberg bei 
Schlettstadt teil. Als er 1486 mit dem Propst 
zu St. Peter Streitigkeiten hatte, bat Markgraf 
Rudolf v. Hochberg den Bürgermeister und Rat 
von Basel ernstlich um Schutz für ihn, der ihm, 
dem Markgrafen, stets gefällig und zu Diensten sei. 

Mise. Fechter. Major. 

Rutenzwig, Hans, Maler zu Basel, wo er 
1471 und 1481, am Fischmarkt wohnend, nach- 
weisbar ist. Er war der Vater des Malers und 
Glasmalers Bartholomäus R. 

Mscr. His. Major. 



Rutte, maitre Andr6 de la R , orfövre, bour- 
geois et conseiiler de Neuchätel, vivant en 1495 
k 1503; mort avant 1537. 

Archive« de TEtat, Neuchätel. — Registres de divers 
notaires. Louis ThHtnaz. 

Ruyß, s. Ryß. 

Rycher, s. Riecher. 

Rychiner, Jakob und Joachim, Orgelbauer 
des 18. Jahrh.s, von Rubiswil, in Bern. Die Ge- 
burtsdaten sind nicht bekannt. Die Gebrüder R. 
erbauten die 1728 von Rat und Sechzehner be- 
schlossene Orgel in der welschen Kirche zu Bern 
um die Summe von 3000 Bernergulden (zu 15 
Batzen), die im selben Jahre noch mit 1800 
Kronen (zu 25 Batzen) ausbezahlt wurde. 

L. Stantx, Beschr. d. St. Yinzenzenmünsters in Bern, 
1865, p. 171 ff. W.Merian. 

Rychwyn, s. Richwin. 

Ryhiner, Samuel, geb. zu Basel 1751, gest. 
dort 1787, der Sohn des Bürgermeisters Johannes 
R., Ingenieur und Artilleriehauptmann, 1786 
Gerichtsherr der mindern Stadt. Er nahm 1784 
einen guten Plan der Stadt Basel auf, der 1786 von 
Christian Mechel durch einen Stich vervielfältigt 
worden ist (Staatsarchiv Basel, Planarchiv). Er 
war ein Freund der Wissenschaften, insbesondere 
der Kriegsbaukunst und der Naturkunde, besaß 
eine schöne Bibliothek und eine reiche Samm- 
lung physikalischer Instrumente. 

Schweiz. Geschlechterb. II, p. 461. Carl Roth. 

Ryralin, Peter, Steinmetz, 1516 zu Basel als 
gestorben erwähnt. 

Staatsarch. Basel, Gerichtsarch. E 8, p. 71. 

Carl Roth. 

Ryser, Johann, Maler zu Basel, wo er 1406 
Bürger wurde. Er stammte aus Lindau und 
wohnte am Fischmarkt. 1432 wird seine Gattin 
Anna erwähnt; 1441 ist er als gestorben be- 
zeichnet. 

Mscr. His. — Mise. Wackernagel. Major. 

Ryser, s. auch Ryß. 

Ryß, Andreas, Goldschmied zu Basel. Er war 
der Sohn des Goldschmieds Nikiaus R. daselbst 
und wurde 1591, nach Vorweisung seines Meister- 
stücks, zu Hausgenossen zünftig. Von 1597 bis 
1605 stand er in Zunftdiensten. 

Mise. Fechter. Major. 

Ryß, Mathis, Goldschmied. 1570 lernte er 
bei Josue Schollenbeck zu Basel. 

Msc. Fechter. Major. 

Ryß, eigentlich Ruyß, aber auch Ryser, Reis 
genannt, (Franz) Nikiaus, Goldschmied zu Basel. 
Er stammte aus Bergh und erwarb am 23. März 
1563 das Basler Bürgerrecht. Um die gleiche 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Rysse 



— 881 



Samson 



Zeit wurde er auch zu Hausgenossen zünftig. Er 
war vermählt mit Chrischona Koch, der Tochter 
des Goldschmieds Andreas Koch und dessen 
Gattin Margaretha Spyrer, und kaufte mit ihr 
1569 die H&lfte des „Neuen Hauses" in der 
Eisengasse. Von 1566—1575 werden vier Lehr- 
knaben von ihm überliefert; von 1597— 1619 stand 
er in Zunftämtern und -diensten. Sein Siegel, 
dessen Gravierung natürlich auf ihn zurückgeht, 
ist eine gute Arbeit im Stile des Jos Amman 
und zeigt die Umschrift „S. Niclaus Reis.** 

Mise. Fechter. — Mise. WackemageL — Staatsarch. 
Basel, St.-Urk. 8825. Major. 

Rysse, Hans Ulrich = Risse, Ulrich, p. 365/66. 
— Gemälde von ihm sind auch im Besitze des 
löbl. Kapuzinerklosters in Wil ; das früheste da- 
tierte von 1619 ist eine auf Holz und Kreide- 
grund gemalte Madonna, die mit dem vollen Namen 
„Hans Virich Rysse, Maler vnd Bürger von Wyll 
hab dis schönes (!) Bild gemalt Anno 1619** ver- 
sehen ist. Das Bild befindet sich heute im Schwei- 
zerischen Landesmuseum. H. 0,59, Br. 0,47. Die 
Inschrift ist auf der Rückseite mit Tinte auf 
einen aufgeklebten Papierstreifen geschrieben. 

E. Hahn. 



Sa 



Nablet, Jacob-Henri, III, p. 2/3. - „1781. 
Dem Kunstmaler Säblet von Morsee geruhten 
Mgh. (zu Bern) die Räth für das praesentierte 
Gemäld eine Recompenz zu verordnen von Kronen 
120 und für seine 2. Reise nach Rom pro viatico 

Kr. 100.** Die Redaktion. 

Sachs, Heinrich, Glasmaler, war anfangs des 
16. Jahrh.s in Basel tätig. 1521 kaufte er das 
Zunftrecht zum Himmel. 

Rotes Buch d. Himmelzft. — His, BIscr. — Nagler, 
K.-Lex. XIV, p. 186. — Kst. u. Kstler zu Basel, 1841, 
p. 28. L. Stumm. 

Sässeli, Urs Joseph, s. Sesseli, Urs Joseph. 

Sage, s. Witz (III, p. 515-518), Witzig. 

Sager, Jörg, Orgelbauer des 16. Jahrh.s in 
Basel, der Sohn des Schaffners zu St. Theodor 
in Basel, Hans S., des Schwagers von Joh. Kotter. 
Dieser, Organist im schweizerischen Freiburg, 
erwähnt seines „gefatters Meister Jörgen** in 
einem Brief an den Basler Humanisten Bonifacius 
Amerbach vom Aug. 1525. Der Vater Hans S. 
wird von ihm des öftern genannt und erscheint 
auch einmal in den Akten des Basler Staats- 
archivs. 

Bonif. Amerbach» Briefe, Baal. Univ.-Bibl. G II 20 
(° 153, abgedr. v. A. Fluri (Aren. d. hist. Vereins d. Kts. 
Bern, Bd. XVII). W. Merian. 

Saige, s. Witz (III, p. 515-618), Witzig. 



Saint-Ours, Jean-Pierre, III, p. 6. — Goethe 
(Zweiter Aufenthalt in Rom 1787) nennt ihn im 
Zusammenhange mit J.-L. David. Samt]. Werke, 
Stuttg. 1860, IV, p. 388. Die Redaktion. 

Sala, Carlo Antonio, aus Lugano, ein Schüler 
Albertollis (s.d.). C. Brun. 

Salgesch, Stephanodus deSarqueno (Salgesch), 
Leuk, Maler, ist am 22. Mai 1347 Zeuge. 
Gremaud, Mem. et doc. rel. ä l'hist. du Valais IV, 461. 

D. Imetch. 

Salis-Soglio, Comte Pierre de, III, p. VI, 7/8. 
— Dans la „Liste des collaborateurs", k la 
yjme p age <] u troisi&me volume, M. Salis est, par 
erreur heureusement, indiqul comme mort. II a 
du präsenter pour raisons d'&ge et de santg, k 
l'&ge de 85 ans, sa dlmission du poste de con- 
servateur du Mus6e des Beaux-Arts de la ville 
de Neuchätel Le Conseil communal lui a, en 
termes cordialement appräciatifs, aecordä la quali- 
fication de conservateur honoraire. II l'a autorisä 
k travailler chez lui k la collection d'estampes 
classäs par ordre alphab&ique des noms des 
graveurs, qu'il a faite pour ce mus£e et a d£cid£ 
que son nom lui restera toujours attachä. Le 
President du Conseil communal lui fit l'honneur 
de lui präsenter un plat d'argent, mentionnant 
ses ätats de service de 1885 k 1912, et ornö des 
armes de la ville, avec son nom et Pinscription 
„La ville de Neuchätel reconnaissante." Le Con- 
seil communal a fait l'heureux choix, comme 
nouveau conservateur, de M. Maurice Boy de la 
Tour, notre collaborateur du Dictionnaire et 
l'excellent seerätaire, depuis bien des annäes, de 
la Soci6t6 des Amis des Arts, qui a aeeeptä sa 
nomination. 

D 'apres une communic. de M. P. de Sali$ du 19 mars 
1913. C.Brun. 

Salier, Jos. Ignaz, Goldschmied in Augsburg. 
Er verfertigte 1749 die silberne Statue der Ma- 
donna für die Kirche von Ölten. Sie wurde am 
20. Febr. 1750 abgeliefert, wog samt dem Jesus- 
kindlein mit allen vergoldeten Borten und weißen 
Zieraten am Postament in gutem Probsilber laut 
Münzzettel 27 Mark (zu 16 Lot) 2 Lot 1 Quint 
und kostete samt Spesen 1163 Gld. (Urk. Arch. 
Ölten). Sie befindet sich heute im Eigentum des 
Hrn. Roman Abt in Luzern. Dieuchi. 

SaloillO III., III, p. 8/9. — Bahn. Bild. Kst., 
p. 131, 189, 795, 817. Die Redaktion. 

Samson, Johann Ulrich, III, p. 10. — Von 
seinen Medaillen gehören zu den besten die 
Porträtmedaillen auf den Basler Mathematiker 
Johannes Bernoulli von 1767, mit samson signier- 
tem Avers (Haller Nr. 142); auf den Basler Ge- 
lehrten und Dichter Johann Jakob Spreng (gleich 
datiert und signiert wie die vorige; H. 276); 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Samson 



382 



Sandreuter 



Johann Rudolf Wettstein, den schweizerischen 
Gesandten zum westfälischen Friedensschlüsse 
1648, samson signiert und 1770 datiert (H. 298); 
auf den Bürgermeister von Bergamo, J. A. Justi- 
niani. 1782. Von seinem Grabstichel ist auch 
der 1779 gravierte, mit S signierte Basler Schul- 
pfennig (Haller 1420), dessen künstlerische Qua- 
lität indes mit den andern erwähnten Medaillen 
nicht Schritt hält. 

Bolzenthal, Op.cit. — Forrer, Dicty. — Haller, Op.cit. 

M, A. Ruegg. 

Samson, Philipp, Goldarbeiter. Er war der 
Sohn des Spitaleinnehmers Johann S. in Heidel- 
berg und trat am 26. Nov. 1689 auf vier Jahre 
zu dem Goldarbeiter Lux Hoffmann zu Basel 
in die Lehre. 

Mise. Fechter. Major. 

Sandol, Henri, graveur, membre de la Soci6t£ 
patriotique du Locle, en 1793. 
Arch. de l'Etat, Neuchätel, H 5 n° 719. 

Louis Thivenaz. 

Sandoz, (prgnom inconnu), orf&vre k la Chaux- 
de-Fonds, accus£ d'avoir rendu eneeinte Marie 
Belot, de Moutiers-Grandval. 

Etat civil de laChaux-de-Fonds, dfoes, 14 mars 1787. 

Louis Thivenaz. 

Sandoz, Abram-Henri, graveur, demeurant au 
Verger (Le Locle), membre de la Soci£t£ patrio- 
tique, en 1793. 

Arch. de l'Etat, Neuchätel, Y 1 n° 467. 

Louis Thivenaz. 

Sandoz, Edouard-Marcel, sculpteur, est n£ en 
1881 k Bäle. II fit ses premiöres 6tudes k l'Ecole 
des Arts industriels de Genfcve et y eut pour 
maltres MM. Mittey, peintre, Huguet, Caniez, 
sculpteurs, et Cacheux, dessinateur. II s'orienta 
d6finitivement vers la sculpture et entra k l'Ecole 
des Beaux-Arts de Paris, oü il suivit les legons 
de Mercte et d'Injalbert. En 1906, il exposa au 
Salon de la Soci6t£ nationale k Paris. En 1907 
et 1908, il voyagea en Italie et en Sicile. Depuis 
1910, il a exposö chaque ann6e au Salon de la 
Sociätä nationale, dont il a £t£ nommg soeiätaire 
en 1911 (cette distinetion ne s'aecorde qu'aux 
artistes ayant d£jä une certaine notori6t£). S. a 
sculptä beaueoup d'animaux et il a employ£ les 
matiäres les plus diverses, ch&res et präcieuses 
comme certains marbres rares, ou courantes 
comme la corne, il en a tir£ des effets extrGme- 
ment curieux. Quelques-unes de ses interpräta- 
tions d'animaux sont stylisäes et rappellent les 
proc6d6s des sculpteurs primitifs, Sgyptiens, perses 
ou gothiques; d'autres sont pleines de vie. On 
a remarquö de lui des oiseaux: corbeaux, hiboux, 
pigeons, et des groupes d'une Observation mali- 
cieuse, entre autres k Pexposition des Humoristes 
les „Singes sous un parapluie" formant jet d'eau; 
la reine d'Italie a achetä un „Bull-dog" exposa k 



Rome, sculptö par cet artiste; la Conföd^ration lui 
a achet£ un „Chien danois" en marbre qui figurait 
k Fexposition föderale de Neuchätel de 1912. 

S. ne s'est pas born£ k scuJpter avec un grand 
talent des animaux, en particulier des chiens, 
il a ex6cut6 des statues d'hommes et de femmes, 
remarquables de vie et de souplesse: „La semeuse 
d'amour" et „Le charmeur de serpents" entre 
autres. 

S. a ex6cut6 pour PHötel Beau-Rivage k Ouchy 
(Lausanne) un monument comm^moratif du trait£ 
de paix dit „traitg de Lausanne" sign6 dans cet 
hötel le 18 oct. 1912 par les diplomates italiens 
et turcs et qui mit fin k la guerre de Tripolitaine. 
Ce monument en marbre de Carrare se trouve 
dans le hall de l'hötel. II repr&sente la paix, 
symbolis^e par une jeune femme aux bras de 
laquelle sont deux enfants personnifiant l'Italie 
et la Turquie reconciliöes. 

Citons de S. le trait suivant: La colonie suisse 
de Baradero (Räpublique Argentine) ayant voulu 
t&noigner son attachement k sa seconde patrie, 
d£cida de faire Clever dans ce but un monument, 
Pyramide surmont£e d'un condor, vautour des 
Andes, en bronze; Poiseau seul mesurait 4 m 
d'envergure et 1 m 50 de hauteur. On s'adressa 
k S. qui aeeepta d'ex^cuter cette oeuvre; puis 
son travail achevg, il en fit cadeau k la colonie 
suisse de Baradero, parce qu'entre temps il avait 
appris que des d&astres financiers de nature 
diverse avaient fondu sur le district qu'elle oecu- 
pait et rendu presque impossible la rgalisation 
de son projet. 

A cöt£ des envois importants que S. a faits aux 
expositions dont nous avons parte, il a egalement 
exposä des objets d'art: peignes, presse-papiers, 
coupe-papiers en marbre, en onyx et en bronze; 
ces objets tiennent k la fois de la statuaire d6co- 
rative et du bibelot prgeieux. S. manie avec 
une 6gale maltrise le crayon, le pinceau et le 
ciseau; en fait de peinture, il a fait surtout des 
portraits et des paysages. Emile Buttica*. 

Sandoz, Henry-Mmd, graveur, du Locle, n6 
dans ce lieu le 24 aont 1806, fils de Henry S., 
fait un voyage en Suisse en 1825. 

Archives de l'Etat, Neuchätel. Reg. des passeports 
delivres par le Greife du Locle. Louis Thivenaz. 

Sandreuter, Adam, Goldschmied (Goldschla- 
ger), zu Basel. Er wurde daselbst als Sohn des 
Hans Jakob S. und dessen zweiter Gattin Maria 
Magdalena Fechter 1651 geboren und am 16. 
Febr. getauft; seinen Vornamen scheint er in 
Erinnerung an seinen 1629 verstorbenen Groß- 
vater, den Goldschmied Adam Fechter I. erhalten 
zu haben. Er war der Stiefbruder des Gold- 
schmieds Hans Jakob S. I. Am 10. Juni 1677 
erwarb er das Zunftrecht zu Hausgenossen, hatte 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Sandreuter 



383 



Sattler 



von 1682—1089 einen Lehrknaben, war 1696 
(14. Mai) bei der Ledigsprechung des Philipp 
Irmi anwesend und stand von 1677—1696 und 
von 1699/1700 in Zunftämtern und -diensten. Er 
war vermählt mit Anna Maria Fäsch und hatte 
zwei Söhne, Hans Jakob II. und Leonhard, die 
den väterlichen Beruf ergriffen. 

Mise. Fechter. — Mitt. d. Hm.Sandreuter-Kündig. — 
Anz. A.-K. 1904/06, Stammtafel Fechter. — Staatsarch. 
Basel, Zivilstand. Major. 

Sandreuter, Hans, III, p. 11— 14. — „Römische 
Hochwacht" (1891) im Basl. Museum, abgeb. in „Ent- 
wicklung der Kst. in der Schweiz, herausg. im Auftr. der 
Gesellsch. schw. Zeichenlehrer." St. Gallen 1914, Fig. 
425, p. 441. — „Brunnen des Lebens" im Museum in 
Basel, roprod. in Seippels „Schweiz im 19. Jahrh." II, 
p. 532 (Brun). Die Induktion. 

Sandreuter, Hans Jakob L, Goldschmied zu 
Basel. Er war der Sohn des 1625 in Basel ein- 
gebürgerten Hans Jakob S. und dessen erster 
Gattin Margaretha Löchlin und wurde 1638 ge- 
boren, am 22. Juli getauft. 1651 kam er zu seinem 
Stiefonkel, dem Goldschmied Sebastian Fechter I. 
zu Basel in die Lehre. Er war der Stiefbruder 
von Adam S. 

Mise. Fechter. — Mitt d. Hrn. Sandreuter -Kündig. — 
Staatsarch. Basel, Zivilstand. Major. 

Sandreuter, Hans Jakob IL, Goldschmied zu 
Basel. Er wurde daselbst als Sohn des „Gold- 
schlagers Adam S. und der Anna Maria Fäsch 
1684 geboren und am 21. Sept. getauft. Am 18. 
Febr. 1700 trat er bei dem Goldschmied Christian 
Bavier L, einem Vetter seines Vaters, auf fünf 
Jahre in die Lehre und wurde am 25. März 1705 
ledig gesprochen. 1704 heiratete er in erster 
Ehe Barbara Fäsy, wurde am 25. Mai 1711 zu 
Hausgenossen zünftig und wies am 5. Juli 1715 
sein Meisterstück vor. 1710 vermählte er sich 
in zweiter Ehe mit Johanna Rispach, die 1744 
starb. 1722/23 war er Schaumeister des Meister- 
stücks von Johann Jakob Bavier IL, 1726 ebenso 
bei dem von Emanuel Streckeisen. In einer von 
ihm am 8. März 1724 und einer am 14. Nov. 1743 
gesiegelten Urkunde nennt er sich beidemale 
„Goldarbeiter." 1730 fertigte er für die Schmie- 
denzunft in Basel eine silberne Cuvette von 55 Lot 
für 62 Gulden. Er starb 1744 und wurde, vier 
Wochen nach seiner zweiten Gattin, am 5. März 
zu Barfüßern begraben. 

Arbeiten von S. (bezeichnet mit HIS und 
Hausmarke oder mit h.i.sandreiter): 

1) Silbernes Oel* und Essigrgeschirr im Louis XIV- 
Stil, mit Gravierung. (Privatbes. Basel. — Hist. 
Ausst. Basel 1912, Kat. 234. — Kst. u. Gew. aus 
Basl. Privatbes., Taf. 41, Nr. 1.) 

2) Silberne Löffel (3) und Gabeln (3) der Safran-, 
Hausgenossen- und Spinnwettemzunft zu Basel 
mit den Daten 1726, 1733, 1740 41. 



Mise. Fechter. — Mitt. d. Hrn. Sandreuter- Kündig. — 
Anz. A.-K. 1904/05, Stammtafel Fechter. — Staatsarch. 
Basel, Zivilstand. — St.-Urk. 3952, 3968. — Staats- 
arch. Basel, Schmieden 48. Major. 

Sandreuter, Leonhard, Silberdrechsler (Silber- 
schläger) zu Basel. Er wurde als Sohn des 
„Goldschlägers" Adam S. und dessen Gattin Anna 
Maria Fäsch 1693 geboren und am 26. Nov. ge- 
tauft. Am 24. Dez. 1724 wurde er zu Hausgenossen 
zünftig. Er heiratete 1725 Eva Stratz und starb 
1780, wurde am 3. Sept. zu St. Theodor begraben. 
Er war der Bruder von Hs. Jakob II. 

Mise. Fechter. — Mitt. d. Hrn. Sandreuter- Kündig. — 
Staatsarch. Basel, Zivilstand. Major. 

Sarburgh, Bartholomäus, III, p. 15, Bildnis- 
maler in Bern und Basel im ersten Drittel des 
17. Jahrh s. 1634 befand er sich seit zwei Jahren 
im Haag, wo er der Peintre ä la mode geworden 
war, der am nassau-oranischen Hofe sowohl wie 
am Hofe der damals in den Niederlanden lebenden 
französischen Königin-Witwe Maria von Medici 
sämtliche Fürsten und Fürstinnen zu porträtieren 
hatte. Allem Anscheine nach ist er auch der 
Verfertiger der zwischen 1633 und 1638 in den 
Niederlanden für Maria von Medici gemalten 
„Dresdener Madonna", deren malerische Eigen- 
heiten auf sämtlichen Gemälden seiner Hand 
wiederkehren. 

E. Major, Der mutmaßliche Verfortiger des Dresdener 
Madonnenbildes, Anz. A.*K. N. F. XII, p. 3 1 8 ff. Major. 

Sarburgh, Barth. Der Notar Joh. Durheim 
bezahlte 1623 als Verwalter der Herrschaft 
Utzigen „herrn Bartlome Sarburg wegen der 
dryen bewußten Contrafacturen" 9 Kronen. (Zins- 
rodel Utzigen im Staatsarch. Bern.) — An der 
Ausstellung von alten Bildern aus Privatbesitz 
von 1896 in Bern figurierte unter „Nr. 70. H.Jak. 
v. Diesbach, 1620. Im Besitze der f Frau v. Dies- 
bach-v. Tavel in Bern." (Mitt. Prof. Türlers, Bern.) 

J PÜJ3K,K.-Lex.l779,p.584; 1813, p. 1441.- Müller, 
K.-Lex. III, p.415. — Kat. d. öffentl. Kstsammlg. Basel 
1908, p. 121/22. — 18. Jahresber. v. 1909 des Schw. 
Landesmus. Zürich 1910, p.45— 47. — C. Brun, Jahres- 
ber. d. G. K.-St. v. 1909, p. 12—14: Berner Patrizierin 
von 1623, die in den Besitz der Gottfr. Keller-Stiftung 
überging u. im Landesmus. deponiert wurde. C. Brun. 

Sarster, Reinhart, Goldschmied. Er war aus 
Sachsen und hielt sich 1517 als Geselle bei dem 
Goldschmied Nikiaus Angelrot zu Basel auf. 

Mise. Major. Major. 

Sasso, Silvestro del S., Magistro, III, p. 16. — 
Von Sonvico im tessin. Bez. Lugano. Von 1545 
bis 1548 malte er in Lugano Wappenbilder. 

L. Beltrami, Boll. stör. v. 1903, p. 12. C. Brun. 

Sattler, Zinngießer, lernte von 1651 an bei 
Johann Linder (s. d.) in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Saugy 



— 384 



Scbärer 



Saugy, Louis, III, p. 17. — Vgl. H. J. in der 
Kl. Chron. d. Feuill. d. N. Z. Ztg. v. 7. Febr. 1913, Nr. 38, 
2. Morgenbl. (Nr. 176). Du Redaktion. 

Savarin, Dimanche, orftvre et bourgeois de 
Neuchätel, mentionnä dans les actes dös 1583, 
mort avant le 20 mars 1626, oncle de Dominique 
Antoine, aussi orf&vre. 

Arch. de l'Etat, Neuchätel, W 22 n° 5 ; G. Carrel, not., 
TOl. II, f° 88 Y°. Louit Thevenau. 

Savoie, Henry, de Genfcve, pröte, le 19 aoüt 
1589, le serment de „maltre ouvrier" sous les 
ordres du maitre de la Monnaie de Neuchätel. 

Mao. du Conseil d'Etat de Neuchätel, t.4, p. 125 v°. 

Lou\9 Thivenan. 

Saxo, Dietricus, Sarwurkel(= Harnischmacher), 
war am 8. Dez. 1252 auf Schloß Mörsburg neben 
andern Zeuge bei der Bestätigung eines Verkaufs 
von Gütern durch den Grafen Hartmann den 
Aelteren (IV.) von Kyburg. Er war möglicher- 
weise der „Harnischer" der Grafen von Kyburg. 

ürkundenb. d. Stadt u. Landschaft Zürich II, Nr. 851 
u. 852. C.Brunjun. 

Schach, Heinrich, auch Zschach genannt, 
Goldschmied und Bürger zu Basel. 1467 erwarb 
er das Zunftrecht zu Hausgenossen, siegelte 1475 
den Urfehdebrief des Münzmeisters Ludwig Gesell 
und trat auch 1479 als Zeuge auf. Er gehörte 
1476 dem Basler Rat an, als er, mit seiner Gattin 
Ennelin ein Haus samt Scheune und Garten auf 
dem Kohlenberg für 80 rhein. Gulden erwarb. 
1486 verkaufte er sein Wohnbaus „Hirtzberg" 
unten am Kornmarkt für 780 rhein. Gulden. Er 
wird dann noch 1487 erwähnt. Ueber seine 
künstlerische Tätigkeit ist folgendes bekannt. 
Dem Stifte St. Martin fertigte er ein Kreuz für 
130 Schill, an; der Rat zahlte ihm 1480 10 Pfd. 
für ein Schild, das dem Liederdichter Veit Weber 
(t 1483) geschenkt wurde. Sein Siegel, dessen 
Gravierung (von 1451) natürlich auf ihn zurück- 
geht, zeigt drei Pfeilspitzen (2,1) und die Um- 
schrift „Sigill.heinrich. Schach. mccccli" in guter 
Ausführung. 

Mise. Fechter. — Mise. Wackernagel. — Staatsarch. 
Basel, St.-Ürk. 1984. Major. 

Schädel, Peter, III, p. 19 ist identisch mit 

Schädel, Peter, III, p. 81. Die Redaktion. 

Schaegg, Johann Jakob, Glockengießer in 
Basel, goß: a. Mit Robert Mefrit: 1826 für Aesch 
(Baselland) 1. b. Allein: 1827 für Ettingen 1; 
1828 für Bassecourt, Schloß 1; 1835 für Reinach 
(Baselland) 1; 1836 für Bretenwil 1; 1843 für 
Murten 1; 1847 für Reinach (Baselland) 1; 1848 
für Engelberg, Kapelle Erspe 1 ; 1849 für Fren- 
kendorf 1; 1852 für Binningen 1, Birsfelden 1. 
Ohne Datum: fürOberwil (Baselland); Soihifcres, 
Schulhaus. 

Nütcheler, Glockeub. (Msc). f Moriu StUermeitter. 



Schaer-Krause, Ida, Bildhauerin, geb. am 13. 
Febr. 1877 in Berlin. 1894 im Okt, begann sie 
in der Porträtklasse von Körte und im Abendakt 
Hausmanns in der Zeichenschule des Berliner 
Künstlerinnen Vereins ihre Studien. 1896 model- 
lierte sie im eigenen Atelier ausschließlich Por- 
träts und nahm die Korrekturen des Bildhauers 
Hermann Kokolsky entgegen. 1899 selbständig, 
gab sie sich zunächst eifrig Akt- und anatomischen 
Studien hin; 1904 empfing sie die Ratschläge 
Prof. Adolf Brütts, des vorzüglichen Darstellers 
der „Schwerttänzerin", die jedoch — leider, sagt 
die Künstlerin — wegen der Uebersiedelung des 
Meisters nach Weimar nur kurze Zeit dauerten. 
1905 stellte sie zum erstenmal an der großen 
Berliner Kunstausstellung mit Erfolg aus. 1907 
verheiratete sie sich mit Dr. Alfred Schaer, dem 
Privatdozenten für deutsche Literaturgeschichte 
an der Universität und der Eigenössischen Tech- 
nischen Hochschule in Zürich, und wurde somit 
Berner und Zürcher Bürgerin. Seither lebt sie 
in Zug. Unter ihren zahlreichen Werken seien 
ganz besonders hervorgehoben das Marmorrelief 
Prof. F. A. Flückigers im Pharmazeutischen In- 
stitut in Straßburg, von dem das Berner Pharma- 
zeutische Institut einen Gipsabguß besitzt, das 
Grabmal des Stadtrats Struve auf dem Matthäi- 
kirchhof in Berlin, die Büste Prof. Dr. Albert 
Heims im Heimatmuseum St. Gallen — die Mar- 
morausführung ist zurzeit als Leihgabe im Zür- 
cher Kunsthaus aufgestellt, — das Grabmal des 
Oberstkorpskommandanten Hermann Bleuler auf 
dem Enzenbühlkirchhof Zürich, das Grabmal der 
Familie Senn-Holdinghausen in Rüschlikon bei 
Zürich. 

Curric. ?itae. — H. 0. Preconi, in der „Schweiz 1 *, 
Jahrg. 1910, Heft 13, p. 317/18, mit 10 Abb.: 1) Die 
Künstlerin an der sehr ähnlichen Büste ihres Schwieger- 
vaters, des Pharmazeuten Prof. Dr. Ed. Schaer in Straß- 
burg: arbeitend. 1910. 2) Porträt des Prof.F.A.Flückiger, 
ein überlebensgroßes Marmorrelief im Pharmazeutischen 
Institut in Straßburg. 1906. 3) Büste des Vaters der 
Künstlerin. 1898. 4) Erwachen (lebensgroß). 1905. 
5) Lebensgroßer Kinderakt, die Tochter der Künstlerin. 
1909. 6) Heimwärts. Skizze. 1906. 7) Mädchen mit 
Eidechsen spielend. Bronze. 1905. 8) Im Sturm. Bronze. 
1906. 9) Grabdenkmal auf dem Matthäifriedhof in Berlin, 
gemeinsam mit Regierungsbaumeister Heinrich Schmie- 
den. 1905. Plastik in Muschelkalkstein ausgeführt. 10) 
Schmerz. 1905. — N. Z. Ztg. v. 20. Sept. 19 11, Nr. 261, 
2. Morgenbl., Feuill. Kstchr. (T.. Kstausst. in Zug mit 
0. Gamper zusammen). C. Brun. 

Schärer (Scherrer), Hans Jakob, III, p. 22/23. 

— Cf. Schaffh. Deckenplastik. Von Jakob Stamm, Arch. 
2. Tl., 1. Heft. 18. N.-Bl. d. Kstvereins u. d. hist.-antiq. 
Vereins Schaffh. Selbstverl. d. Herausg.s. Zu beziehen 
durch Dr. Rob. Lang, Fraueng. 17, Schaffh. Bespr. t. 
W. W. in der N. Z. Ztg. y. 16. Jan. 1918, Nr. 16, 2. Mor- 
genbl. (Nr. 67), Feuill. Die Redaktion. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Schalch 



— 385 — 



Schaltenbrand 



Schalch, Johann Eonrad, Goldschmied, von 
Schaffhau8en, geb. am 31. Mai 1726, kopuliert 
1750 mit A. Maria Steinbüchel von Weiningen 
im Kanton Zürich. Weiteres ist von ihm nicht 
bekannt, auch nicht das Datum des Todes, was 
darauf schließen läßt, daß er auswärts ge- 
storben ist. 

Geneal. Reg. Vogler. 

Schalch, Schalck, s. auch Schalk. 

Schalk, Hans Caspar, Goldschmied. Er war 
der Sohn des Beat Wilhelm S. in Schaffhausen 
und trat am 23. Febr. 1673 auf fünf Jahre zu 
dem Goldschmied Peter Biermann in Basel in 
die Lehre. 

Mise. Fechter. Major. 

Schalk, Hans Conrad, Goldarbeiter. Er war 
aus Schaffhausen und kam am 1. Febr. 1706 auf 
vier Jahre zu dem Goldarbeiter Hans Jakob 
Burger zu Basel in die Lehre. Am 1. Jan. 1710 
wurde er ledig gesprochen. (Er ist wohl derselbe 
wie Schalch [Schalck, Schalk], Job. Konr., III, 
p. 26. Die Redaktion.) 

Mise. Fechter. Major. 

Schalk, Hans Heinrich, Goldarbeiter. Er war 
der Sohn des Hans Jakob S zum silbernen 
Brunnen von Schaffhausen und kam am 1. Jan. 
1710 auf vier Jahre zu dem Goldarbeiter Hans 
Jakob Burger zu Basel in die Lehre. Am 1. Jan. 
1713 wurde er indessen bereits ledig gesprochen. 

Mise. Fechter. Major. 

Schalk, Matheus, Goldarbeiter. Er war aus 
Schaff hausen und kam am 1. Juni 1702 auf vier 
Jahre zu dem Goldarbeiter Hans Jakob Burger 
zu Basel in die Lehre. Am 18. Febr. 1706 wurde 
er ledig gesprochen. 

Mise. Fechter. Major. 

Schalk, s. auch Schalch. 

Schaltegger, Emanuel, geb. am 2. Sept. 1857 
in Alterswilen (Kt. Thurgau), wo sein Vater 
Pfarrer war, zeigte früh Begabung für Musik 
und Zeichnen und wurde, als er 1873/74 nach 
vorangehendem Besuche der thurgauischen Kan- 
tonsschule noch ein Jahr an der Kantonsschule 
in St. Gallen den Unterricht von Prof. Völcker 
(s. d.) genoß, dadurch so angeregt, daß er sich 
der Kunst widmen wollte, mußte sich jedoch, 
seinen Eltern gehorchend, mit der Photographie 
begnügen, machte eine dreijährige Lehre bei Ganz 
in Zürich durch und war dann in Dresden und 
Wien praktisch tätig. Mit Einwilligung des Vaters 
besuchte er in Wien die Akademie und siedelte 
1878 nach München über, wo er Schüler von 
Raab, Wagner und Defregger wurde. In seinen 
selbständigen Arbeiten wandte er sich dem Por- 
trät, auch religiösen Motiven zu (er malte fünf 



Schweiz. Künstler-Lexikon, Suppl. 



rOO 



gle 



verschiedene Madonnen, Entwürfe zu einer hl. Fa- 
milie, eine büßende Magdalena etc.); Kinder- 
bilder waren seine Spezialität; landschaftliche 
Studien machte er am Hallstättersee, in Dachau, 
in Hard a. B., später auch in Immenstadt. Ob- 
wohl er manche bittere Erfahrung machen mußte, 
weil er sich nicht den Modernen anschloß (eine 
Schweizerstadt versagte sogar seinen Bildern als 
„zu altmodisch" die Aufnahme in die Ausstel- 
lung), ließ er sich nicht beirren und erntete 
schließlich auch die verdiente Anerkennung, 
indem eine stattliche Reihe von Bildern in Ham- 
burg, Berlin, Lindau, in den Rheinlanden, Oester- 
reich, München, Zürich und St. Gallen (hier über 
70) von Kunstfreunden angekauft wurden. Eines 
seiner besten Werke „Vor dem Ausgang" (Dame 
in Biedermeierkostüm vor dem Spiegel) befindet 
sich im Museum St. Gallen. In seinen letzten 
Jahren wurde Sch.s Schaffen durch traurige Fa- 
milienverhältnisse (unheilbares Leiden seiner Gat- 
tin, deren Pflege ihn viel in Anspruch nahm) 
beinträchtigt; er ließ aber den Mut nicht sinken, 
sondern hielt mannhaft bis zum Ende aus, das 
ihm unerwartet ein Schlaganfall am 4. Jan. 1909 
bereitete. 

Nach Mitt. d. Familie d. Kstlers. — C. Th. Meyer. 
Basel, „Die Schweiz* XIII (1909), p. 432 ff., mit dem 
Porträt und einer größern Zahl Reproduktionen von 
Werken Sch.s; vgl. auch im gleichen Bd. p. 336/37, 
348/49, 474 f. u. XI, p. 201 ; XII, p. 88/89, 540/41. 
— Entwickig. d. Kst. in der Schweiz (im Auftr. d. Ge- 
seihten, schw. Zeichenlehrer), wo p. 447 die Reprod. des 
Bildes im St. Galler Mus. — T.. Kstchron. aus dem 
Kstlerhaus. N. Z. Ztg. r. 11. Juli 1909, Nr. 190, 2. Bl. 

T. Schieß. 

Schaltenbrand, Johannes, Münstergeistlicher 
zu Basel, von 1434—1437, Bauherr des Hoch- 
stifts Basel (procurator et magister fabricae, 
rector et gubernator fabricae ecclesiae) und als 
solcher vom Domkapitel mit der obersten Leitung 
des Bauwesens am Münster betraut. 

Basl. N.-Bl. 1850, p. 42. Carl Roth. 

Schaltenbrand, Johann Peter, Goldschmied 
zu Basel, wo er 1763 Bürger wurde und am 
23. Dez. 1764 der Zunft zu Hausgenossen beitrat. 
Am 19. Sept. 1763 heiratete er Elisabeth Braun, 
die im Nov. 1774 starb. Der noch erhaltene 
Entwurf zu seinem Meisterstück, datiert vom 
11. Okt. 1764, zeigt einen Samovar. 

Arbeiten von Seh. (bez. mit PSB): 

1) Silbervergoldeter Deckelbecher, mit Kredenzschale. 
Mit gravierten Vögeln und Hanken. (Privatbes. 
Basel. — Bist. Ausst. Basel 1912, Kat.65. — Kst. 
u. Gew. aus Basl. Privatbes. Taf. 7.) 

2) Silbervergoldeter Fußbecher, mit Gravierung. 
(Privatbes. Basel. — Hist. Ausst. Basel 1912, 
Kat 69.) 

8) Zwei silberne Zuckersiebe. Datum 1768. (Safran- 
zunft, Basel.) 

25 

Original frorm 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Schaltendorfer 



— 386 



Schenk 



4) Silberne Löffel (25) und Gabeln (20) der Webern- 
und Hausgenossenzunft zu Basel mit den Daten 
1762, 1765-1767. 
Mise. Fechter. — Staatsarch. Basel, Hausgenossen, 
Akten D 4. Major. 

Schaltendorfer, Hans, Maler zu Basel. Er 
stammte aus Nürnberg und ist seit 1479 samt 
seiner Gattin Anna (Ennelin) in Basel nachweis- 
bar, wo er 1484 Bürger wurde. 1486 stiftete er 
der Kartause zwei Tafelbilder, bestehend aus 
einer Maria und dem hl. Sebastian. Er starb 1493. 

R. Wackernagel, Gesch. d. Stadt Basel II, p. 472, Anm. 
zu p. 470, 472. — Mise. Wackeroagel. Major. 

Schan, s. Zschan. 

Schantzler, Batt (Beat), Goldschmied zu Basel. 
Er war gebürtig von hier und wurde 1558 zu 
Hausgenossen und am 18. April desselben Jahres 
zu Safran zünftig. 1558 und 1663 werden Lehr- 
knaben von ihm erwähnt. 1565 kaufte er das 
Haus „zur Krone" an der Freienstraße für 750 fl. 
Seine Gattin Salome Kumpel erscheint schon 1570 
(2. Mai) als Witwe. 1582 hatte sie in ihrem Be- 
sitze, noch von ihrem Gatten herrührend, eine 
33 Lot schwere silberne Schale „mit dem Berg- 
werch tf und allerhand Goldschmied Werkzeug; 
1588 besaß ihre Tochter Agnes noch einen silber- 
beschlagenen Dolch, drei goldene Ringe, einen 
silberbeschlagenen Gürtel und ebensolche Messer. 

Mise. Fechter u. Wackernagel. Major. 

Schantzler, Beat, s. Schantzler, Batt. 

Scharpf, Bernhart, Goldschmied zu Basel. 
Er stammte aus Preßburg und ist 1506 zuerst 
in Basel nachweisbar. Er heiratete hier in erster 
Ehe Adelheit, die Witwe des Goldschmieds Hein- 
rich von Werd L, die 1517 starb, worauf er in 
zweiter Ehe Marina heiratete, als deren Gatte 
er 1520 erscheint. 1510 erwarb er das Basler 
Bürgerrecht; er wohnte damals beim Aeschentor. 
1513 nahm er am Feldzuge gegen Dijon teil; 
1517 bewohnte er das Haus „zum Oechsli" beim 
Spital; 1520 kaufte er das Haus „zur Meerkatze." 

Mise. Fechter. — Mise. Wackernagel. — Mise. Major. 

Major. 

Scharpf, s. auch Scherff. 

Schell, Johannes, Maler, aus Salmeswil (Sal- 
mannsweiler) in Schwaben, war 1600 in Visp 
tätig, trat am Feste der hl. drei Könige 1601 in 
den Dienst des spätem Bischofs Adrian von Ried- 
matten II. und malte zu St. Leonhard (bei Sitten) 
verschiedene Bilder. 

Rechnungsbücher Adrians v. Riedmatten II. (p. 186) 
in der bischöfl. Bibl. zu Sitten. D. Ime$ch. 

Schellenberg, Joh. Ulrich, III, p. 34. — Er 
führte 1757 um 270 Gld. Malereien für das gräf- 
liche Schloß zu Tettnang aus. 

Mitt. v. Dr. B. Pfeiffer, Stuttgart. Pfeiffer. 



Schenckh, s. Schenk. 

Scheneberg, Leonhard, war 1565 als Graveur 
an der Basler Münze tätig und wurde dann mit 
Arbeit für die Münze in Mühlau bei Hall im 
Tirol betraut. 

Forrer, Dicty. M. A. Ruegg. 

Scheni, Franz, Maler zu Basel im 15. Jahrh. 
(Siehe Franz.) 

Ztschr. f. Gesch. d. Oberrheins X, p. 489. Major. 

Schenk, Albert, Maler und Restaurator, von 
Schaffhausen, geb. am 18. Okt. 1876, begann seine 
zeichnerische Betätigung unter den Lehrern Graf 
und Jezler am Schaffhauser Gymnasium, kam dann, 
von 1893—1896, in die Kunstabteilung des Tech- 
nikums inWinterthur, wo er von den Proff.Wilder- 
muth und L£on P6tua in die Kunst, das Kunst- 
gewerbe und die theoretischen Fächer eingeführt 
wurde, sich auch schon aus Vorliebe mit Farben- 
chemie und dem Studium der verschiedenen Tech- 
niken beschäftigte. Es folgten 1896/97 weitere 
kunstgewerbliche Studien in Basel unter den HH. 
Wagen, Schieder, Billeter und Menteler. Hierauf 
trieb er, 1897/98, praktische Dekorationsmalerei 
in Luftdecken und großen dekorativen Gemälden 
für Säle bei Seifert in Dresden. Ebenda be- 
suchte er im Winter den Abendakt der Akademie. 
Damit verließ er das Kunstgewerbe und siedelte 
nach Karlsruhe über, wo er an der Akademie der 
bildenden Künste unter den Proff. Pötzelberger 
und Schmidt-Reuthe hauptsächlich Figurenzeich- 
nen betrieb. Weitere Studien folgten in Paris, 
für Figur in der Privatschule von L. Olivier 
Mergon, für Landschaft bei Henri Biva. Zum 
Schlüsse besuchte er, im Winter 1903/04, den 
Lehrerkurs der Kunstgewerbeschule zu Basel 
behufs gründlicher Repetition der theoretischen 
Fächer. Seit 1904 lebt er in Mannheim; er be- 
treibt hier eine Privat-Malschule, betätigte sich 
in Entwürfen für das Reklamefach und begann 
intensiver seine Studien als Restaurator. Aus- 
gestellt hat er in Paris, im Schweizerischen Turnus 
und als Mitglied der Deutschen Kunstgenossen- 
schaft in den Jahres- und internationalen Aus- 
stellungen in München, in der großen Berliner 
Kunstausstellung, in Düsseldorf, Leipzig, in der 
Jubiläumsausstellung in Karlsruhe und in Kunst- 
vereinen. 1909 wurde ihm zur Eröffnung der Mann- 
heimer Kunsthalle die Herrichtung der Bilder 
übertragen; so geriet er immer mehr in restau- 
rierende Tätigkeit hinein, und durch Mitarbeit 
und in Verbindung mit einem hervorragenden 
Vertreter dieses Fachs, Hrn. Bentz in Freiburg 
und Basel, hatte er Gelegenheit, sein Können 
zu ergänzen. Heute betreibt er, zum Teil im 
Anschluß an Hrn. Bentz, noch dieses Fach allein. 

Curric. vitae. Vogler. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Schenk 



— 387 



Schilling 



Schenk (Schenckh), Christoph (III, p. 37) und 
Johannes, Bildhauer, jener ein Schwabe, dieser 
von Konstanz, waren mit dem Laienbruder Georg 
Bück (Bukh, nicht Buckli) von Salmansweiler 
bei Errichtung des Hochaltars in der Stiftskirche 
St. Gallen von 1642—1644 tatig, und zwar schnitt 
Christoph Schenk allein alle Bilder. 

Stiftsarch. St. Gallen, BQcberarch. Bd. 439, Rubr. II, 
f. 1; Diarium d. Abts Pius, p. 426 f. — Stiftsbibl. St. 
Gallen, Cod. 1720, p. 12 ff. T. Schieß. 

Schenk, Johannes, s. Schenk, Christoph. 

Sehen tzer, Hans, Orgelbauer des 16. Jahrh.s. 
Geburtsort und -datum sind unbekannt. Meister 
Hans Seh. erbaute 1517 die große Orgel im 
Münster zu Konstanz, darauf eine Orgel in 
Bischofszeil. Fridolin Sicher, sein Zeitgenosse 
(geb. 1490, gest. 1546), Organist in Bischofszell, 
später in St. Gallen (1516—1529), berichtet in 
den beiden verschiedenen Bearbeitungen seiner 
Chronik über die beiden Aufträge: „Item im 
1517 jar ward maister Hansen Schentzer das 
groß werch ze Costenz im Münster verdingt, und 
kostet mer dann 3000 guldin. Und uf das ward 
das werch zu Bischofzel im och verdinget und 
ward im 1523 jar uß gmacht. Und uf nächsten 
tag nach Verene im selben jar nam ich (Sicher) 
her Hansen Vogler, och Organisten zu Sant Gallen, 
uß entpfelch miner herren vom capitel zu ainem 
gehilfen, und bsungend (prüften) das werch, und 
was trtilich und wol gmacht nach lut des ver- 
ding zedels. Do schanktend mine herm vom 
Capitel mir 10 gl. und im (Vogler) 2 gl. ze dank 
unser müeg und arbait, und gab man maister 
Hansen zu beßrung 100 gl." (Erste Bearbeitung). 
„Do (als die St. Galler Orgel 1515 durch Meister 
Ruprecht [s. d.] erbaut worden war) verdroß mich 
(Sicher) mines werchs zu Bischofzell und stalt 
mit erlobnuß miner hern von dem capitel ze 
Bischofzell, deren caplan ich dozemal was, zu 
dem hern von Sant Gallen, mit dem geding, daß 
man die gült, so min pfrund ertrüg, solt zsamen 
legen und daruß das werch zu Bischofzell refor- 
mieren. Also zoch ich gen Sant Gallen der mai- 
nung, 1 jar oder zwa da sin; also blaib ich, biß 
daß man zalt 1529 jar; dann wir koment hinder 
das buwen wie ain metze hinder das tanzen; 
dann ich wolt ie och aller register im werch han, 
die dann dozmal löffig und im bruch warend. 
Also im 19 jar do verdingt man si maister Hansen, 
der das groß werch im münster ze Costenz hat 
gmacht, um 100 guldin, und solt man im allen 
züg geben, Schlosser, schriner, zin, bli, murer 
und blaßer; doch solt er mit sim selbs essen; 
und warend die trometen allain in das pedal 
angedingt. Un do ward man aber witer zerat, 
ie man woltz gar durch das ganz manual han. 
Also wartz in dem jar 23 uß gemacht; und uf 



nächsten tag nach Verene... u etc. wie oben. 
(Zweite Bearbeitung.) 

Denkm. deutsch. Tonkst., II. Folge, 3. Bd., 2. Teil, 
L. Senfl, Einleitg. v. Ad. Thürling$, Anh. p. CI. — Frid. 
Sicher$ Chron., herausg. v. Hist. Verein St. Gallen (Mitt. 
z. vaterl. Gesch., Bd. 20, 1885), p. 54 f., 180 f. 

W. Mer tan. 

Scher, Hermann, Zinngießer, erwarb am 21. 
Nov. 1557 die Zunft zu Hausgenossen in Basel. 
Mise. Fechter. Carl Roth. 

Scherb, Emanuel, Zinngießer, der Sohn des 
Hans Seh., Schaffner an den Steinen in Basel. 
Er lernte 1574 oder 1575 in Basel bei Gevatter 
Beat Huber (s. d.). 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Scherer, Hans, 6b6niste uranais, ex£cuta en 
1596 un buffet om6 de marqueterie, sur lequel 
on lit: „Der Meister Hans Scherer von Birglen 
hat das Bufet gemacht, mit samt sinem Gesel 
Hans Kasper von Vals, ym 1596 Jar." Ce meuble, 
qui provient de Silenen (Uri), appartient au Mus£e 
national a Zürich. 

Cat. Art. anc, Geneve 1896, n° 1618. A.-J. M. 

Scherer, s. auch Scharer. 

Scherff (Scharpf), Stephan, Münzmeister von 
Basel, wird 1437 zum ersten mal anläßlich der 
Inventarisierung des „meyster Stephan Scherffen 
des muntz meisters gut" genannt, dann wieder 
1438 und 1439 mehrfach wegen eines auf dem 
von ihm bewohnten Hause „hinder der wirtin zem 
Tantz" (Fischmarkt Nr. 2) errichteten Schuld- 
briefes erwähnt. Er hat sich später als Münz- 
meister zu Frankfurt Betrügereien zu schulden 
kommen lassen. 

J. Albrecht, Mitt. z. Gesch. d. Reichsmünzstatten zu 
Frankf. a.M., Nordlingen u. Base], p. 31. — Mise. Major. 

M. A. Ruegg. 

Scherff, s. auch Scharpf. 

Scherrer, s. Schärer, Scherer. 

Schild, Matth., III, p. 47/48. — Er beteiligte 
sich an der Schweiz. Turnusausstellung von 1915 
in Zürich mit einem Bilde („Finanzmann 4 *), dem 
die effektvolle Beleuchtung und der Humor nach- 
gerühmt wurde. Vgl. Walter Reüz, Feuill. d. Bund v. 
14. März 1915, Nr. 121, p. 3. Die Redaktion. 

Schildknecht, Niklaus, III, p. 48. — Die „Heilig- 
geistkirche" in Bern abgeb. in „Entwickl. der Kst. in 
der Schweiz, im Auftr. d. Gesellscb. schw. Zeichenlehrer 
herausg.", St. Gall., 19H, Fig. 332, p. 319/20. 

Die Redaktion. 

Schilling, Isaak, Goldschmied zu Basel. Er 
war der Sohn des Goldschmieds Sebastian Seh. I. 
und der Bruder Sebastians II. daselbst und wurde 
1627, nach Vorweisung des Meisterstücks, zu 
Hausgenossen zünftig. Von 1627 — 1631 lernte 
Johannes Eberlin, von 1634—1638 Gregorius 
Brandmüller bei ihm. 1649 verkaufte er der 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Schilling 



— 388 — 



Schlegel 



Schmiedenzunft in Basel ein Paar Salzfässer von 
23 Lot 3 Quint. In Aemtern und Diensten der 
Zunft stand S. von 1628—1653. 

Mise. Fechter. — Staatsarch. Basel, Schmieden 48. 

Major. 

Schilling, Sebastian I., Goldschmied zu Basel, 
der Vater des Goldschmieds Isaak Seh. und Seba- 
stians IL Er war aus Füssen im Allgäu gebürtig, 
wurde 1599 Bürger und am 31. März 1600, nach 
Vorweisung des Meisterstücks, Mitglied der Haus- 
genossenzunft in Basel. Er war vermählt mit 
Anna Werenfels, der Tochter des Goldschmieds 
Hans Jakob W., der ihm 1607 das Haus „zum 
roten Mtinch" am Fischmarkt verkaufte. 1619 
verfertigte S. der Safranzunft in Basel ein Dutzend 
Silberlöffel. Verschiedene Lehrknaben von S. 
werden erwähnt: von 1602— 1606 Johannes Mieg, 
von 1607—1611 Bernhart Weitnauer, 1626 Hans 
Jakob Mieg, von 1631— 1635 Wernhart Rüedin, 
von 1639—1643 Joh. Schmidt, von 1642 — 1646 
Alexander Huber. In Zunft- und Wachdiensten 
stand er von 1600—1634. 

Arbeiten von S. (bez. mit SS): 

1) Silbervergoldeter schreitender Greif der Gesell- 
schaft zum Greifen in Basel. Mit ovalem Fuß, 
worauf Eidechsen, Schnecken etc. (Hist. Mus. 
Basel. Kat. I, 161.) 

2) Silbervergoldeter Becher auf niedrigem Fuß, mit 
gravierten Ornamenten und Früchten am obern 
Rande. (Baal. Privatbes., 1898.) 

Staatsarch. Basel, Safranzft. 70, p. 152. — Mise. 
Fechter u. Wackernagel. Major. 

Schilling, Sebastian IL, Goldschmied zu Basel. 
Er war der Sohn des Goldschmieds gleichen 
Namens, der Bruder des Goldschmieds Isaak Seh. 
und wurde am 21. Juni 1656, nach Vorweisung 
seines Meisterstücks, zu Hausgenossen zünftig. 
Sein Name kommt in den Wachdiensten der Zunft 
von 1656—1661 vor. 

Mise. Fechter. Major. 

Schilter, Franz Meinrad, Geigenbauer, um 
1829 am Sattel im Kanton Schwyz. Das Geburts- 
datum ist unbekannt. Er war wahrscheinlich 
Autodidakt, verwendete gutes Holz und gelb- 
roten Lack; die Instrumente klingen gut. Sein 
Patron erinnert an das große Guarneri-Modell; 
ziemlich hohe eigenartige Wölbung, die Lütgen- 
dorff wie „geschwollen" nennt; hoher Rand und 
saubere Einlage. 

W. L. v. Lütgendorff, Die Geigen- u. Lautenmacher v. 
Mittelalter bis zur Gegen w., Frankf. 1904, Nachtr. p. 14. 

W. Merian. 

Schlee, C, Berner Bildhauer, starb 1843. 
Seine Signatur trägt seine Porträtmedaille auf 
Dr. Paul Vital Ignaz Troxler von 1825. 

Forrer, Dicty. — Ad. Inwylcr, Zur schw. Medaillen- 
kde., in Rev. suisse Numism., 1892, p. 187. 

M. A. Rttegg. 



Schlee, Caspar Joh. Michael, III, p. 56. — 
Es ist wohl nur ein Schreibfehler, wenn von 
Seh. gesagt wird, er habe sein Leben in Bero- 
münster zugebracht, da er doch von 1825—1874 
in Bern lebte und also auch als Berner hätte 
behandelt werden können. H. Türler. 

Schlegel, Anton Georg, III, p. 57. — üeber 
die Abweisung seiner „Christus 1 * -Plastik siehe die luzern. 
Archiv-Belege von 1768, 1769, 1771. 

Franz Heinemann. 

Schlegel, Christian, bekannter Instrumenten- 
macher des 18. Jahrh.s in Basel, von Mels, „aus 
der Sarganser Vogtey." Das Geburtsdatum ist 
unbekannt. Er war zuerst römisch katholisch 
und kam 1712 aus „Begier und Liebe" zur refor- 
mierten Religion nach Basel, wo er unterm 22. 
Aug. 1713 mit der Profession „Verfertigung der 
fleuten, hautbois und andern Instrumenten" in 
den Akten erscheint. Wie sein Sohn Jeremias 
(s. d.) in seiner Petition um Aufnahme in das 
Bürgerrecht sagt, kam Christian Seh. mit dem 
Vater schon 1708 nach Zürich (wo er den 
Uebertritt zur reformierten Religion vollzog [lt. 
Zeugnis der Proselytenkammer in Zürich] und 
dann 1712 nach Basel, betrieb hier den Instru- 
mentenbau und verheiratete sich mit einer Basler 
Bürgerstochter, Katharina Sixt. Nachdem ihm 
der Aufenthalt gegen Kaution der Herren Raillard 
und Passavant zuerst nur für ein Jahr bewilligt 
worden war, suchte er 1713 mit dem oben 
zitierten Aktenstück um Erlaubnis zu längerem 
Aufenthalt in Basel nach, die ihm auch erteilt 
wurde. Das Basler Bürgerrecht erwarb aber 
erst sein Sohn Jeremias (s. d.). Sämtliche Akten- 
stücke, Vater und Sohn betreffend, aus denen 
sich die auf sie bezüglichen Daten ergeben, finden 
sich im Basler Staatsarchive. Wie zahlreich die 
Aufträge an Vater und Sohn waren, beweist 
noch eine größere Anzahl von Instrumenten im 
historischen Museum zu Basel, die ihre Signatur 
tragen. Von Christian Seh. werden folgende 
Instrumente aufbewahrt: 1) Basset-Schnabelflöte 
in As aus Nußbaum, mit sechs Löchern und einer 
Klappe (Kat. Nr. 56). 2) Basset-Blockflöte in As 
aus Nußbaum, mit sechs Löchern und einer 
Klappe; das Anblasrohr fehlte beim Auffinden 
und wurde von Mahillon neu zugesetzt (Kat. 
Nr. 57). 3) Doppelschnabelflöte mit doppelter, 
in Terzen gestimmter Röhre zu zweistimmigem 
Blasen; jede Röhre hat sieben Löcher; das 
dunkelrot lackierte Instrument ist aus Obstbaum- 
holz (Kat. Nr. 58). 4) Braun gebeizte Schalmei 
mit sechs Löchern und Messingbeschlägen; das 
Anblasrohr fehlt. Da der Stempel „Christian S. a 
aufweist, so ist der Verfertiger mit größter Wahr- 
scheinlichkeit Schlegel. (Kat. Nr. 71.) 5) Oboe 
in C mit sechs Löchern, drei Klappen und drei 
breiten Elfenbeinringen. Außer dem Stempel 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Schlegel 



— 389 — 



Schmid 



„C.Schlegel" noch die Marke: Sonne. (Kat.Nr.74.) 
6) Oboe d'amore in H resp. C, mit sechs Löchern 
und zwei Klappen; das buchsbaumene Rohr mit 
birnförmigem Schallbecher. Außer dem mehr- 
fachen Stempel „C.Schlegel" die Marke: Sonne 
und Monogramm S. (Kat. Nr. 75). — Die Instru- 
mente der Seh. sind nach Nef von sorgfältiger, 
schöner Arbeit und besitzen teilweise heute noch 
einen guten Klang. 

K. Nef, Die Musik in Basel (Sammelbde. d. Internat. 
Musikgesellsch. X, 4), p. 29. — Der«., Kat. d. Musik- 
instrum. (Bist. Mus., Kat. IV), p. 13 ff. — Staatsar eh., 
Handel u. Gewerbe KKK 6 ; Burgeraufnahmen etc. — 
Mitt. v. Hrn. Prof. Dr. K. Nef in Basel. W. Merian. 

Schlegel, Jeremias, bekannter und gesuchter 
Instrumentenmacher des 18. Jahrh.s in Basel, geb. 
dort, getauft am 12. Jan. 1730 zu St. Peter, der 
Sohn des ebenfalls berühmten Christian Seh. (s. d.). 
Er wurde, nachdem 1759 seine Bewerbung ab- 
gewiesen worden war, am 21. Nov. 1763 in das 
Basler Bürgerrecht aufgenommen und zwar gegen 
die Gebühr „eines Künstlers" von 100 neuen 
französischen Talern. (Sein Vater war zwar in 
Basel tätig, hatte aber das Bürgerrecht noch 
nicht erworben.) Sein Vermögen bestand zur Zeit 
seiner Aufnahme in 2000 Pfd., „so Selbsten mit 
seiner Handarbeit erworben." Nach seiner Aus- 
sage verfertigte er „Fagots, Hautbois, Fleütes 
travers und k becq, Clarinettes, Chalumeaux, 
Flacholettes, Harffen etc." Seh. war zweimal 
verheiratet: 1) mit A. Marg. Staehelin (f 1756), 
von der er zwei Söhne hatte: Abraham (getauft 
am 1. Okt. 1752) und Rudolf (getauft zu St. Peter 
am 17. Jan. 1754); 2) mit Maria Barbara Heß 
(f 1772). Er war auch, wie das Helvetische 
Lexikon meldet, ein großer Liebhaber von Ge- 
mälden, worin er sich ein ansehnliches Kabinett 
angelegt haben soll. Bereits am 1. Nov. 1751 
nahm ihn die Regenz als civis academicus auf; 
am 14. April 1774 verkaufte er „eine Behausung" 
beim Fischmarkt an den Buchbinder A. Schober, 
und am 24. Febr. 1784 ist er im Grundbuch als 
Käufer einer „Eck-Behausung samt Höflin" etc. 
an der Eisengasse verzeichnet. Seh. starb am 
6. Febr. 1792 in Basel. 

Von Seh. werden folgende Instrumente im hist. 
Museum zu Basel aufbewahrt (die mit Schlegel 
allein bezeichneten Instrumente sind nach Nef 
wohl dem Sohne zuzuschreiben, da sich der Vater 
immer Ch. Schlegel oder Christian S. nennt): 
1) Querflöte mit sechs Löchern und nur einer 
Klappe, deren ganze Röhre aus drei ineinander 
zu schiebenden Röhren zusammengesetzt ist, zu 
der außerdem noch drei verschiedene Mittel- 
versatzstücke für verschiedene Stimmungen ge- 
hören; mit dem Stempel: Schlegel a Bale (Kat. 
Nr. 60). 2) Eine Stockflöte, Querflöte, mit einer 
Klappe aus Holz, in Form eines aus hellem Buchs- 



rOO 



gle 



baumholz gebauten Spazierstockes mit weißem 
beinernem Knopf, der den Namen des Besitzers 
C. Sanvin (statt Sauvin) trägt. Einer der beiden 
Seh. ist hier allerdings als Verfertiger nur zu 
vermuten; vgl. Nef, a. a. 0. (Kat. Nr. 62.) Eine 
wertvolle Klarinette aus Elfenbein besitzt das 
Gewerbemuseum in Markneukirchen mit der In- 
schrift „Schlegel a Bale." 

K. Nef, Die Musik in Basel (Sammelbde. d. Internat. 
Musik&eselJsch. X, i\ p. 29. — Der»., Kat. d. Musik- 
instrum. (Hist. Mus., Kat. IV), p. 13 ff. — Akten (Bürgei- 
aufnahmen). — Mitt. des Hrn. Prof. Dr. K. Nef in Basel. 
— Hist. Grundbuch. — Leu, Helv. Lex., Suppl. V. 383. 

W. Merian, 

Schlep, Hans, Zinngießer, von Pforzheim ge- 
bürtig, erwarb 1527 die Zunft zu Hausgenossen 
in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Schliengen, s. Sliengen. 

Schlöth, Ferd., III, p. 57—62. - Seine „Psyche" 
im Basl. Mus. ist abgeb. in „Entwicklung der Kst. in der 
Schweiz, herausg. im Auftr. der Gesellseh. schw. Zeichen- 
lehrer 14 , St. Gallen 19H, Fig. 392, p. 402. — Vgl. 
noch P. Seippel, Die Schweiz im 19. Jahrh. II, p. 563/64 
(C. Brun). — Der*., in K. Dändliker, Gesch. d. Schweiz 
III, p. 894 (1894). — Lettres autogr. comp, la collect, 
de M. Alfr. Bovet, de*cr. par ßt.Charavay, Paris 1885, 
p. 722/23, XXVI. Die Redaktion. 

Schlosser, Werner, Goldschmied zu Basel, 
wo er 1541 Bürger wurde. 

Mise. Fechter. Major. 

Schmid, P. Alexander, Aquarellist, im 19. 
Jahrh., von Ölten, geb. am 29. Nov. 1802, gest. 
1876. Es existieren von ihm mehrere Aqua- 
relle, schöne Stücke aus der Mitte des 19. Jahrh.s, 
Klöster samt der Umgebung darstellend, wie Feld- 
bach, Frauenthal, Gnadenthal, Magdenau, Wurms- 
bach und Wettingen. Diese interessanten Stücke 
schmücken das Vorzimmer der Abtei Mehrerau. 
Sie sind alle gleich groß, 0,35 m hoch, 0,45 m 
breit, zeigen kein Monogramm, sind aber Arbeiten 
des Kapuziners Scb., der später Provinzial der 
Schweiz. Kapuziner war. P. Vin*. Winiker. 

Schmid, Andreas, Büchsenschmied, in Gamsen, 
Brig, gest. 1711. 

Pfarrbücher Glis. D. Imewh. 

Schmid, August, Zeichner, Maler und Maler- 
Regisseur, geb. am 30. Juli 1877 in Dießenhofen 
(Thurgau) als Sohn des dortigen Friedensrichters 
und Bezirkstierarztes Joseph Seh., besuchte, nach- 
dem er die Schulen des Ortes durchlaufen, von 
1893 — 1896 die Kunstgewerbeschule in Zürich 
und machte von 1896—1898 Studien in Paris, 
wo er sich an der ficole des Arts däcoratifs 
speziell auf das Aktzeichnen verlegte und hiefür 
die I. Medaille erhielt. Endlich im Winter- und 
Sommersemester 1899 war er an der Münchener 

Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Schmid 



— 390 — 



Schmidt 



Akademie Schüler in der Malschule von Ludwig 
Herterich. 

Anfänglich bevorzugte Seh. das Aquarell, wo- 
für ihm die Umgehung und das Stadtbild von 
Schaffhausen die Motive lieferten. Von 1909 an 
versuchte er sich auch in der Oelmalerei, be- 
sonders im Landschaftsgenre. Er stellte in der 
Malergruppe Schaffhausen und im Kunsthause 
Zürich aus. Die Kunstsammlung im Imthurneura 
und Stadt und Staat Schaffhausen besitzen Aqua- 
relle und Handzeichnungen von seiner Hand. 
Die kleine Waffenhalle im Turme des Munots 
hat er in Tempera mit Gruppen fechtender Lands- 
knechte ausgeschmückt. 

Ganz besondere Verdienste erwarb sich Seh. 
durch die tätige Vüege des Volksschauspiels und 
die dabei sich ergebende Ausgestaltung der Frei- 
lichtbühne. 1900 brachte er in seiner Vaterstadt 
Arnold Otts Drama „Karl der Kühne und die 
Eidgenossen" zur Erstaufführung und besorgte 
dabei gleichzeitig die Bearbeitung des Stücks 
wie die Regie und die szenische Ausstattung. 
Der glänzende Erfolg bedeutete zugleich eine 
Neuerweckung und künstlerische Hebung einer 
ortsansässigen Tradition. 1901 schuf er die 
Riesenbühne für Otts Festdrama zur Zentenar- 
feier in Schaffhausen. Das hier zur Anwendung 
kommende Prinzip der plastischen Versatzstücke 
ward in den folgenden Jahren von Aarau und 
Lausanne angenommen. Weitere Studien auf 
diesem Gebiete machte Seh. im Winter 1907/08 
am Max Reinhardt'schen Theater in Berlin. Das 
Resultat war ein nochmaliges Volksschauspiel in 
Dießenhofen und zwar die wiederholte Aufführung 
des Götz von Berlichingen (Ur-Götz) im Sommer 
1908 auf dreiteiliger Bühne. 

Curric. vitae. — Dr. 0. Schwarz, Festber. über die 
Schaffh. Zentenarfoier 1901. — Die Schweiz V, Festschr. 
zur Erinnerung an den Eintritt Schaffhausens in den 
Schweizerbund (mit farbig reprod. Illustr. Sch.s). — 
N. Z. Ztg. v. 14. Juni 1909, Nr. 163, 1. Morgenbl. 

Vogler. 

Schmid, David Alois, III, p. 65/66. — „Innen- 
bild von Altdorf zu Anfang d. 19. Jahrh.s", reprod. im 
21. Hist. N.-Bl. v. 1915, veröffcntl. vom Verein f. Gesch. 
u. Altert, von üri, Taf. IV, p. 18. Die Redaktion. 

Schmid-Kerez, Joh. Emil, III, p. 66. — Er 
starb in Zürich am 6. Jan. 1915 im Alter von 
72 Jahren. Es sei nachgetragen, daß sein Ge- 
burtstag auf den 6. April 1843 fiel. — N.Z.Ztg. 
v. 7. Jan. 1915, Nr. 22, Mittagsbl. — Nekr. im Zürch. 
Tagesanz. v. 8. Jan. 15, Nr. 6. — Schw. Bauztg. v. 1915, 
Bd. 65, p. 28/29 (mit Bildnis). — N. Z. Ztg. v. 20. Jan. 
1915, Nr. 72, 2. Mittagsbl. (Lokales). Die Redaktion. 

Schmid, Franz, III, p. 66—68. Die Abbil- 
dung einer nach der Natur aufgenommenen Zeichnung 
Sch.s des Hauses an der Treib von 1658 auf Tafel 1 im 
20. Hist. N.-Bl. 1914 des Vereins f. Gesch. u. Altert, 
von Uri. Pie Redaktion. 



Schmid, Otto, architecte, originaire de Diessen- 
hofen (Thurgovie), est n6 le 6 janv. 1873 h Hil- 
zingen (Allemagne). II a ohtenu son diplöme 
d'architecte de Pßcole polytechnique föderale de 
Zürich en 1896. II a ohtenu une räcompense 
pour les relev6s qu'il a faits k l'Hötel de ville 
de Lucerne. Depuis 1897, il s'est oecupä des 
travaux de restauration du ch&teau de Chillon. 
II a ex6cut£ une grande partie des relevea et des- 
sins de l'ouvrage du professeur J. R. Rahn sur les 
monuments historiques du canton de Thurgovie. 
II a ouvert un bureau d'architecte k Veytaux. 
Seh. s'est surtout oecupä de restaurations d'öglises ; 
nous citerons les suivantes: 1902 Montcherand, 
1904 Belmont sur Lausanne, 1904—1908 Lutry, 
Pentb6r6az, Bretonnifcres, Bottens, Chavornay, 
1909 Puidoux, 1909—1911 ürsins, Valeyres sous 
Rances, Rossinifere, La Chtesaz (Blonay), Cos- 
sonay, actuellement (1915) en cours, 1910—1912 
ancien Evgch£ de Lausanne. II a £t£ chargä, 
en 1912, par la municipalitä de Lausanne de 
l'^tude des construetions ä Clever au nord de 
l'Aveuue Pierre Viret. En outre il a ex£cut6 la 
restauration de la biblioth&que du chäteau du 
Ch&telard et construit l'^glise neuve d'Orzens. 
II a en outre fait les plans de nombreuses villas 
h Lausanne, Vevey, Montreux; plusieurs ont 6t6 
reproduites dans la Schweizerische Bauzeitung. 
II est seer&aire depuis 1908 de la Commission 
pour la conservation des monuments historiques 

SUisseS. Emile Butticaz. 

Schmid, Peter, Glasmaler zu Basel, wo er 
1454 nachweisbar ist 

Mise. Wackernagel. Major. 

Schmid (Schmidt), Peter, Maler in Basel, war 
der Sohn „Wernher des Scherers" und kaufte 
1529 das Zunftrecht zum Himmel. 1535 wurde 
er Stubenmeister der Zunft. 1533 und 1537 zog 
er mit dem „fenlin" aus. 1537 erhielt er den 
Auftrag, das innere Spalentor und „das Zit am 
Spalenthor" zu malen. 1540 nahm er teil an 
einem Auszuge bei Anlaß eines Streites zwischen 
„denen von Rottwil" und dem Herrn von Landen- 
berg, der die Rottwiler beleidigt hatte. 

Rotes Buch der Himmelzunft. — Ganz, Die Entwickl. 
der Basl. Mal. im 16. Jahrh., im Basl. Jahrb. 1904. — 
Kst. u. Kstler zu Basel, 1841, p. 28. — His, Mscr. — 
Nagler, K.-Lex. XV, p. 358. L. Stumm. 

Schmid, Ulrich, III, p. 71/72. — Von ihm 
rührt auch ein seit 1895 im Schweizerischen 
Landesmuseum befindlicher Fries aus der Kirche 
von Lindau im Kanton Zürich von 1519 her. 
In Mönchaltorf kommt sein Name 1522 vor. 

Die Redaktion. 

Schmid, s. auch Schmidt, Schmied. 

Schmidt, Christian, Glockengießer in Chur, 
früher in Bregenz. In Chur erhielt er den Auftrag, 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Schmidt 



— 391 — 



Schneider 



elf Glocken für die Klosterkirche in Engelberg 

zu liefern, die er 1731 in Engelberg selbst goß. 

Fr. RAtier 1903, Nr. 209. C. Jecklin. 

Schmidt, Christian, s. auch Schmidt, Christoph. 

Schmidt, Christoph oder Christian, eines 
Schwertfegers Sohn aus Basel, widmete sich eine 
Zeitlang mit großen Talenten der Malerei, zog 
sich dann aber durch Ausschweifungen aller Art 
einen frühzeitigen Tod zu. Achilles Ryhiner-Delon 
in Basel besaß von ihm „artige getuschte Zeich- 
nungen nach Trautmann, die 1765 datiert waren." 

Füßli, K.-Lex. II, p. 1509. R. Riggenbach. 

Schmidt, Daniel, von Basel, des oben er- 
wähnten Christoph oder Christian Seh. älterer 
Bruder, lernte in seiner Jugend mit Erfolg das 
Wachsbossieren. „Allein aus Unbeständigkeit 
und Trägheit verließ er seine Kunst, um sich 
auf die bequemere Büchermäckeley zu legen." 

Füßli, K.-Lex. II, p. 1509. R. Riggenbach, 

Schmidt, Johann, Glockengießer, stammt von 
Grüneck im Thurgau (verwandt mit obigem 
Christian Seh.?), in Chur, goß von 1733—1777. 
An folgenden Orten finden sich Glocken von ihm: 
In Brusio, Donat, Felsberg, Fläsch, Flerden, 
Cresta, Jenaz, Lain (Obervaz), Madulein, Matten, 
Odervein(?), Purtain, Puschlav, Saas, Sagens, Sils, 
Tamins, Tenna, Trimmis, Tschappeina, Tinzen, 
Urmein. 

Fr.R&tier 1 908, Nr.209. — Nüscheler, Glockenb.(Mscr.) 

C. Jecklin. 

Schmidt, Johannes, Goldschmied. Am l.Sept. 
1639 trat er auf vier Jahre zu dem Goldschmied 
Sebastian Schilling I. zu Basel in die Lehre. 

Mise. Fechtor. Major. 

Schmidt, s. auch Schmid, Schmied. 

Schmied, Fran^ois-Louis, peintre-graveur, n£ 
k Genfcve le 8 nov. 1873, fut älfcve de B. Menn 
et de Bodmer ä l'ficole des Beaux-Arts et de 
Alfred Martin k l'ßcole des Arts industriels de 
Genfcve. Diplom^ de cette dernifcre 6cole en 1895, 
il part pour Paris en 1896 et y habite encore. 
A Paris il re$oit les conseils de Dampt et expose 
au Salon de la Soci&g nationale des Beaux-Arts 
en 1900; il en est nomm6 membre assocte en 
1908 et soctetaire en 1910. Sp6cialis6 dans la 
gravure sur bois, il a produit plusieurs planches 
de grandes dimensions (Le chätaignier, l'Arolle, 
le glacier de Trift, Grimenz, les Gerbes, Calvin, 
etc.) tir£es k un trös-petit nombre d'exemplaires 
et que se disputent les amateurs. En outre il a 
fait une quantitg de gravures pour Illustration 
de livres de luxe. En 1912 il a expos£ au pavillon 
de Marsan k PExposition de la gravure sur bois 
originale. On trouve de ses ceuvres dans plusieurs 
collections officielles d'estampes d'Europe. 

H. Maülart. 



.oo 



gle 



Schmied, s. auch Schmid, Schmidt. 

Schmitter, Hans Melchior, genannt Hug, Glas- 
maler in Wil im Kanton St. Gallen, lieferte von 
1607—1609 sehr gute Arbeiten, so eine Wappen- 
scheibe der Stadt Wil (von dieser aus der Vincent- 
schen Sammlung erworben). 

W. Hartmann, St. Gall. Kstgesch. — Oidtmann, Dio 
Schweiz. Glasmalerei, p. 165. — Kat. Vincent, p. 81 ff., 
Nr. 223, 237, 241. T. Schieß. 

Schmoll, Georg Ludwig, III, p. 73. — Er 
heißt Georg Friedrich. — Vgl. auch F. 0. Pestalozzi, 
Jetv Casp. Lavators Beziehungen zur Est. u. den Kstlern. 
78. Neujahrsbl. des Waisenh.s Zürich 1915, p. 66/67. 

Die Redaktion. 

Schmutzer, Maler in St. Gallen (?), malte 1792 
ein auf der Stadtbibliothek befindliches Porträt 
des Bürgermeisters Paul Züblin von St. Gallen. 

0. L. Hartmann, Verz. d. Oelgem. auf der Stadtbibl. 
St. Gallen. T. Schieß. 

Schnabelburg, Ulrich v., s. Schnabelburger, 
Ulrich III. 

Schnabelbarger, Hans, s. Schnabelburger, 
Ulrich III. 

Schnabelburger, Ulrich III., der Sohn Ulrich 
Sch.s IL, Glockengießer, im 15. Jahrb., von St. 
Gallen, identisch mit Ulrich von Schnabelburg, 
gen. Gloggengießer. Er war 1466 Zunftmeister 
der Schmiede, 1453 Stadtrichter, 1468 Hofrichter. 
Er starb 1474 und hinterließ seinerseits einen 
Sohn, der 1477 vom St. Galler Rat an den von 
Bregenz empfohlen wurde. 

Hartmann schreibt, nach Erwähnung von Hs. 
Schnabelburger (III, p. 74), der 1426 als Glocken- 
gießer genannt wird und 1430 die St. Gallus- 
Glocke für St. Laurenzen goß: „Von seinen 
Söhnen wurde Hans Seh. Konventual im Kloster 
Rüti und Ulr. Seh. Glockengießer und Zunft- 
meister der Schmiede. Dessen Sohn nannte sich 
Uh. v. Schnabelburg, gen. Glockengießer, war 
aber auch noch von Beruf Glockengießer." 

Notiz in W. Hartmanne St. Gall. Kstgesch., p. 228. 

T. Schieß. 

Schnegg, Johann Jakob, Glockengießer, von 
1826-1852 in Basel. Er goß für folgende Orte 
Glocken: 1826 für Aesch (Baselld.) 1; 1827 für 
Ettingen 1; 1828 für Schloß Bassecourt; 1835 
für Reinach (Baselld.) 1; 1836 für Bretzwil 1; 
1841 für Muttenz 1 ; 1847 für Reinach (Baselld ) 1 ; 
1848 für Engelberg, Kapelle Espen; 1849 für 
Frenkendorf 1 ; 1852 für ßinningen 1, Birsfelden 1. 
Ohne Datum : Oberwil (Baselld.), Seichteres, Schul- 
haus. 

Nüecheler, Glockeninschr. (Mscr.). 

f Morvt Sutermeieter. 

Schneider, Bernhard, Goldarbeiter zu Basel. 
Er war der Sohn des Stubenknechts der Zunft 
zu Hausgenossen Bernhard Seh. daselbst und trat 

Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Schneider 



— 392 — 



Schnyder 



zu Johanni 1666 auf fünf Jahre zu dem Gold- 
arbeiter Johann Wibert zu Basel in die Lehre. 
Am 3. Juni 1674 wies er sein Meisterstück vor 
und wurde zu Hausgenossen zünftig. 

Mise. Fechter. Major, 

Schneider, Karl, Maler in St. Gallen, geb. am 
20. Sept. 1872 in Basel, besuchte die dortige 
Gewerbeschule, hörte daneben Jak. Burckhardts 
Vorlesungen über Kunstgeschichte und machte 
bei einem Maler eine Lehre durch, um sich eine 
gründliche Kenntnis des Handwerks anzueignen. 
Hierauf begab er sich nach München, wo er 
zunächst an der Akademie unter Raupp studierte, 
dann in die städtische Malschule von Prof. Widn- 
mann eintrat und auf Grund der hier gewonnenen 
Kenntnis der dekorativen Technik des 18. Jahrh.s 
mit Erfolg Renovationen alter Malereien durch- 
führte. Infolgedessen ermöglichte ihm Prof. Ru- 
dolf von Seitz den Eintritt in seine Komponier- 
klasse. Hier empfing Seh. Eindrücke, die seine 
Arbeitsweise nachhaltig beeinflußten, und erwarb 
sich die Wertschätzung seines Lehrers, der ihm 
auch wiederholt größere Staatsaufträge (Reno- 
vation der Stiegenhaus-Kuppel im Schleißheimer 
Schloß, der bischöfl. Residenz in Passau, u. a.) 
zuwandte; auch einige große Deckengemälde (im 
Apollotheater zu Stuttgart, in Ulm etc.) wurden 
in dieser Zeit von Seh. ausgeführt. Nachdem 
dieser zur Vervollständigung seiner Bildung noch 
die Vorlesungen von Hocheder an der polytech- 
nischen Hochschule in München gehört hatte, 
ließ er sich in St. Gallen nieder, wo er seither 
mit Ausführung größerer dekorativer, kunst- 
gewerblicher und raumkünstlerischer Aufgaben 
beschäftigt ist. 

Nach Mitt. des Kstlers. T. Schieß. 

Schneller, Ulrich, Zimmermann, beteiligte 
sich 1592 als Sachverständiger an einem von 
den Münsterpflegern dem Basler Rate vorgelegten 
Bericht über den baulichen Zustand des Münsters 

Bnugesch. d. Basl. Münsters, p. 295. Carl Roth. 

Schnetz, Jean Victor, III, p. 77. — Soloth. Bl. 
1853, Nr. 50. — 64. Jahresber. d. öffentl. Kstsammlgr. 
Basel 1912, p. 35, Fußnote 1 (Coulin über Buchser). — 
Cotta'sches Kstbl. 1824—1845. — Üaz. des Beaux-Arts 
1860. — KugUr. Kl. Sehr. 3. — Raczynski. Gesch. d. 
neudeutsch. Kst — Rev. des Deux Mondes 1855. 

Die Redaktion. 

Sehnet/er, Clewi, Maler zu Basel, wo er von 
1402 — 1421 nachweisbar ist. 

Mise. Wackernage]. Major. 

Schnetzer, Hans, Bildschnitzer („bildschni- 
der u ) zu Basel, wo er 1465 zünftig wurde. 
Mscr. His. Major. 

Schnetzer, s. auch unter Heinr und Peter Seh. 



Schnitt, Augustin, Maler in Basel, war der Sohn 
des Malers Konrad Seh. (III, p. 79), von Konstanz 
(neuste Forschungen über diesen bei Koegler) 
und der Clara Oesy. 1546 erwarb er das Zunft- 
recht zum Himmel. Unter dem 25. Nov. 1553 
ist in den Wochenausgaben der folgende Eintrag 
vorhanden: „item 12 Pfd. 10 Seh. 5 H. uß er- 
kanthnuß unsern gn. herrn, Augustin Schnitten 
für als und als geben von wegen des wapenbuchs 
und der Cronica, die sein vater selig gemacht 
und min gn. H. hinder sich genommen habend." 
1555 verordnete ihn der Rat zum „Uszug zum 
baner, mit spieß." 

Rotes Buch der Himmelzunft. — Wackernagel, Mscr. 
— His, Mscr. — Nagler, K.-Lex. XV, p. 37 1 . — Koegler, 
Conrad Schnitt. Monatsh. f. Kstwiss. 1912, p. 91. 

L. Stumm. 

Schnitt, Konrad, s. Schnitt, Augustin Seh. 

Schnitzer, Kolumban, Glockengießer in Bir- 
kendorf (Großh. Baden), goß 1845 vier Glocken 
für Gächlingen im Kanton Schaffhausen. 

NüacheUr, Glockeninschr. i. Kt. Schaffh., p. 8. 

f Moriz SutermeUter. 

Schnyder, Anton, Bildhauer, Zeichner und 
Medailleur, in Luzern, von welchem unter andern 
eine Medaille zum hundertjährigen Gedächtnis 
der am 10. Aug. 1792 bei der Verteidigung der 
Tuilerien in Paris gefallenen Schweizertruppen, 
eine andere auf die Einweihung des Seminars 
in Samen, 1893, stammt. 

Forrer, Dicty. M. Ä. Ruegg. 

Schnyder, Walter, Lehrer und Landschafts- 
maler, von Grenchen, geb. am 9. Sept. 1873, be- 
suchte die Schulen von Grenchen und trat hierauf 
in die Lehrerbildungsanstalt der solothurnischen 
Kantonsschule ein. Schon als Knabe erwachte 
eine große Liebe zur Natur und Freude am 
Zeichnen und Malen in ihm. Die Anregung, sich 
der Malkunst zu widmen, gab ihm besonders die 
1891 in Solothurn stattgefundene Ausstellung der 
Werke des verstorbenen Malers Otto Frölicher, 
deren eifriger Besucher unser Künstler war. Nach 
seinem Austritt aus der Kantonsschule (1892) 
wirkte Seh. ein Jahr, von 1892 bis 1893, als 
Lehrer an der Schule Gänsbrunnen, wo er sich 
neben der Schulzeit vorwiegend der Musik wid- 
mete; von seinen Leistungen in dieser Kunst 
sprechen einige Kompositionen. Von Gänsbrunnen 
siedelte Seh. nach Oensingen über, wo er bis aut 
den heutigen Tag als Lehrer der Primarschule 
sowie als Dirigent der Gesangvereine tätig ist. 
In dieser reizenden Gegend, „fürwar vast ein 
halb irdisch Paradeyfi", sagt Haffner in seiner 
Chronik, loderte in ihm die Flamme zur Mal- 
kunst von neuem auf. In den Mußestunden übt 
er sich fleißig in der Pastell- und Oelmalerei. 
Seine Bilder führen uns meist in Landschaften 
aus der Umgebung von Oensingen; aber auch 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Schobinger 



— 393 — 



Scholer 



in Porträts hat er bereits seinen Kunstsinn 
offenbart. 

Bis jetzt hat Seh. an folgenden Ausstellungen 
teilgenommen: 1908 am Salon in Basel, mit dem 
Bilde „Tauwetter"; 1909 am Turnus des Schwei- 
zerischen Kunstvereins, mit dem Bilde „Winter- 
sonne." Ferner beteiligte er sich je an den Weih- 
nachtsausstellungen in Solothurn. 

Andere Werke sind: Pastell. 1907: „Buch- 
lein im Tannenwald"; „Novemberstimmung"; 
„Dorf im Winternebel." 1908: „Wald im Winter- 
nebel"; „Im Sonnenlicht" (Selbstbildnis). 1909: 
„Februarsonne im Walde"; „Ein Märznachmit- 
tag"; „Waldweg im Herbst." 1910: „Haus in 
Bannwil"; „Im Walde"; „Blick auf die Alpen" ; 
„Novembermorgen"; „Blick ins Gäu"; „Leuch- 
tende Wolken"; „Oleander." 1912: „Vorfrüh- 
ling"; „Buchlein im Herbst"; „Buchenwald im 
Herbst." 

Oelbilder. 1910: „Einsamer Weg"; „Win- 
termittag in Oensingen." 1911: „Nebelmeer"; 
„Letztes Leuchten"; „Im Schnee"; „Abend nach 
dem Brande"; „Im März"; „Wintersonne im 
Fichtenwald"; „Winternacht." 1913: „Garten- 
beet"; „Winter am Teich." 

Nach mündl. Mitt. des Kstlers. 0. Kamber. 

Schobinger, Karl Friedrich, Maler (Porträts, 
Genre und Landschaften), geb. am 14. Dez. 1879 
in Luzern, besuchte 1899 die Kunstgewerbeschule 
daselbst, war 1904 in Genf, wo er in Farbe und 
Stil die Kunstrichtung Ferdinand Hodlers in sich 
aufnahm. Vorübergehend (1911—1914) in Breslau 
als Lehrer der dortigen Kunstgewerbeschule tätig, 
hat sich Seh. darauf in Luzern niedergelassen. In 
den ersten Jahren seines Schaffens wurde er als 
charakteristischer Schüler Hodlers beansprucht, 
emanzipierte sich in letzter Zeit jedoch von ihm, 
mit besonderer Betonung einer primitiven, fresken- 
kräftigen Gestaltungsgabe der Linear- und Flä- 
chenwirkung. Seine Hauptarbeiten fanden fol- 
gende Erwähnung in der Presse: 

1904. „Betender Mann", „Schlafendes Madchen* 4 , 
„Schreitende Bauern - (vgL N. Z. Ztg. 1904 v. 16. 
April, Bund v. 16. März). 

1906. Genfersee-GemAldezyklus. 

1907. Pariser Zeitung v. 19. Okt. 1907. 

1908. „Luzerner Typen" (abgeb. in Ueber Land u. Meer, 
Nr.25, 1908); „Waldbach 14 (Basl.Ztg.v. 28. Juli 
1908). 

1909. „Alte Frau" (Turnus etc.). 

1910. „Gefangener Riese" (Berner Rundschau v. 15. Jan. 
1915; Wissen u. Leben v. l.Febr. 1910). 

1911. „Kopf eines Luzerners" (Fürs Heim v. 9. Sept. 
1911, mit Abbild.). 

1914. Galerie Arnold in Breslau (Bresl. Morgenztg. v. 
l.Febr. 1914). 

1915. „Schweizer Krieger." Aquarell. Lebensgröße. 
Schweiz. Turnus- Ausst. Zürich. (Bundv. 14. März 
1915, Nr. 121, Sonntagsausg. [ Walter Bett*].) 



.oo 



gle 



Sch. beschickte u. a. die Ausstellungen in Paris 
(Herbst-Salon 1907) und den Schweizerischen 
Turnus der Jahre 1907—1915. 

Mitt. d. Kstlers. — Kat. d. Turnusausst. Zürich 1915. 

Franz Heinemann, 

Schödel, Peter, III, p. 81, ist identisch mit 

Schädel, Peter, III, p. 19. Die Redaktion. 

Schönenberg, Lienhart, Goldschmied und 
Bürger zu Basel, wo er 1548 der Hausgenossen- 
zunft beitrat. 1554 lernte bei ihm Bartholomäus 
Merian. Er wohnte 1553 an der Eisengasse und 
verkaufte 1555, im Verein mit seiner Gattin Anna, 
ein Rebstück vor dem St. Johanntor. 1561 zahlte 
ihm der Rat für einen silbernen Becher 18 Pfd. 
In Zunftämtern und -diensten stand er von 1586 
bis 1598. 

Mise. Fechter u. Wackernagel. Major. 

Schönenbüel, Nikolaus, Orgelbauer, von Alp- 
nach (Unterwaiden), erstellte zwischen 1625 und 
1654 Orgelwerke in Alpnach, Engelberg, Kerns, 
Oberägeri, Freiburg i. Ue., Baar, Zug, Glis, Schwyz 
etc. Weiteres Material im Besitze von Hrn. 

Archivar Wymann, Altdorf. Franz Heinemann. 

Schonfels, Gottlieb, Goldschmied. Er war aus 
Dresden und hielt sich 1752 als Geselle bei 
Johannes Fechter in Basel auf. 

Anz. A.-K. 1904/05, p. 243. Major. 

Schönt, Stephan, III, p. 83, machte 1542 das 
Steinrelief für das Reichswappen (Adler und 
Insignien), das Solothurner und Oltener Wappen 
darstellend, für das Tor zu Ölten, das nun im Trep- 
penhause des Stadthauses Ölten eingemauert ist. 

Sol.Wochenbl. 1823, p. 297. Dietechi. 

Schönling, Philipp Heinrich, Goldschmied, 
von Leuk, kommt 1745 urkundlich in Brig vor. 
Pfarrbücher Glis. D. Imeech. 

Scholer (Scholler), Christoph I., Hafengießer. 
Er erneuerte 1526 die Zunft zu Hausgenossen 
in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Scholer (Scholler), Christoph IL, Hafengießer 
(III, p. 83), der Bruder des Glockengießers Morand 
Sch. (s. d.). Er erneuerte 1544 die Zunft zu Haus- 
genossen in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Scholer, Christoph III., Goldschmied. Er war 
der Sohn des Gewandmanns Melchior Sch. und 
trat 1625 auf vier Jahre zu dem Goldschmied 
Hans Conrad Hagenbach zu Basel (s. d., Suppl.) 
in die Lehre. 

Mise. Fechter. Major. 

Scholer, Conrad, Hafengießer. Er erneuerte 
am 18. Juni 1559 die Zunft zu Hausgenossen in 
Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Scholer 



— 394 



Schröter 



Scholer, Emanuel d. alt., Zinngießer, der 
Vater des Zinngießers Emanuel Seh. d.j. (s.d.). 
Er erneuerte Ende Aug. 1683 die Zunft zu Haus- 
genossen in Basel und war 1685 Schaumeister 
Yon Hans Rud. Burckhardt (s. d.). 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Scholer, Emanuel d.j., Zinngießer, der Sohn 
Emanuel Sch.s d. ält.(s. d.). Er erneuerte Ende 
Aug. 1683 die Zunft zu Hausgenossen. 1685 
war er Schaumeister von Hans Rudolf Burck- 
hardt. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Scholer, Hans, Hafengießer, der Sohn von 
Thomas Seh. (s. d.), der Vater von Moraut Seh. 
(s.d.). Er erneuerte 1503 die Zunft zu Haus- 
genossen in Basel, wurde 1531 Zunftmeister und 
starb am 22. Jan. 1558. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Scholer, Jakob Christoph, Zinngießer. Todes- 
jahr 1761. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Scholer (Scholler), Morand, Glockengießer 
(III, p. 83, unter Christ. Seh.). Er erneuerte 1535 
die Zunft zu Hausgenossen in Basel und wird 
in Basel bis 1560 erwähnt. Er ist der Bruder 
des Christoph Seh. (s. d.). 

Mise. Fechter. — Blatt, z. Heimatkde. v. Baselld. III, 
p. 22. Carl Roth. 

Scholer, Thomas, Hafengießer. Er kommt in 
Basel 1506 zum erstenmal vor. Er ist der Vater 
des Hans Seh. (s. d). 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Schollenbeck, Josue, Goldschmied und Bürger 
zu Basel. Er verbrachte seine Lehrzeit bei dem 
Goldschmied Hans Werenfels daselbst, bei dem 
er 1554 erscheint. Am 2. Jan. 1567 wies er sein 
Meisterstück vor und wurde zu Hausgenossen 
zünftig. 1570 lernte Mathis Ryfi, 1574 Jos. Häl 
bei ihm. Er war mit Ursula Hebdenring vermählt, 
die 1576 bereits als Witwe erwähnt ist. 

Mise. Fechter. Major. 

Scholler, s. Scholer. 

Sc hon gauer, Jörg, III, p. 83. — 1485 kaufte 
er das Basler Bürgerrecht. Seine Gattin Apol- 
lonia war die Tochter des berühmten Bildhauers 
Nikiaus Gerhaert von Leyen zu Straßburg. Von 
1484 (Mai) bis 1490 hielt sich Albrecht Jenow von 
Genf (8. d., Suppl.) als Lehrknabe bei ihm auf. Als 
1490 (30. Okt.) zwischen Meister und Lehrknabe 
Uneinigkeiten entstanden, unterwarfen sie sich, 
auf Grund eines zwischen ihnen vermittelst eines 
Notars zu Genf abgeschlossenen Vertrages, dem 
Schiedsgerichte des Malers Hans Schaltendorfer 
und des Goldschmieds Wolfgang Oeder I. zu 
Basel. Diese bestimmten, daß Meister Jörg seinem 



Lehrknaben die IVa Jahre, die an dessen acht- 
jähriger Lehrzeit noch fehlten, gegen eine Ent- 
schädigung von 14 Gulden nachlassen und ihn 
ledig sprechen solle. (Siehe auch Jenow sowie 
Dürer, Albrecht.) 

Mise. Wackernagel. — Staatsarch. Basel, Gerichts- 
arch. C 14. Vergichtbnch. — Aug. Rieh. Maier, Nikiaus 
Gerhaert von Leyden, Straßb., p. 60/61. Major. 

Schoop, Ulrich, III, p. 83. — Er starb in 
Zürich am 18. Juni 1911. Nekr. in der N. Z. Ztg. 
v. 18. Juni 1911, Nr. 167, l.BI. — Z.Post v. 16. Juni 
1911, Nr. 139. DU Redaktion. 

Schopf heim, s. Schopphein. 

Schopphein, Fridelin von, Maler zu Basel, 
wo er 1465 nachweisbar ist. Er stammte offenbar 
aus Schopfheim (Baden). 

Mise. Wackernagel. Major. 

Schorndorf, Johann Rudolf, Silberdrechsler 
zu Basel. Er gehörte 1741 schon längere Zeit 
der Hausgenossenzunft an, war Mitglied des 
Großen Rats und mit Salome Brandmüller ver- 
mählt, die 1752 starb. Er selbst wurde am 18. 
Nov. 1758 zu St. Peter begraben. 

Mise. Fechter. Major. 

Schovell, Friedrich, Goldschmied. Er war 
aus Straßburg und befand sich 1580 bei dem 
Goldschmied Gangwolf Fridmann zu Basel (s. d., I) 
in der Lehre. 

Mise. Fechter. Major. 

Schreiber (Escrivain), Heinrich Ludwig, er- 
scheint von 1655—1669 als Buchdrucker in Sitten. 
Er gab heraus: „Histoire du glorieu St. Sigis- 
mond" 1666 und „Ein schön new Lied" 1669 
bei Gelegenheit der Thronbesteigung des Kaisers 
Leopold. 

Oggier, Blatt, a. d. Wal. Gesch., Bd. II, p. 250. 

Schriber, s. Hüglin. * ***** * 

Schröter, Friedrich, Maler, von Freiburg i. B., 
erhielt im Mai 1620 das Landrecht in Uri; an- 
statt dafür 500 Gld. an bar zu entrichten, hatte 
er die Kirche, die Ellbogenkapelle und Reliquien- 
schreine zu Silenen gemalt. Er ist der Maler 
mehrerer Wappen im Wappenbuche der Straußen- 
bruderschaft in Altdorf und schmückte 1659 die 
Kirche Attinghausen mit einem Bilderzyklus. 
Verehelicht war er mit Magdalena Marti, die 
ihm zu Altdorf 1621 den Sebastian Heinrich, 
1624 den Job. Michael, 1625 die A. Katharina 
gebar. Sein Todestag ist der 31. Mai 1660. 

18. Hist. N.-Bl. y. Uri, p. 83. — Anz. A.-K. 1896, 
p. 67, u. 1897, p. 132. Joe. Müller. 

Schröter, Tbeobald, wohl der Sohn von Fried- 
rich Seh., Maler, in Altdorf, heiratete im Febr. 
1654 in der Pfarrkirche zu Bürglen Anna Maria 
Christen, erhielt noch im nämlichen Jahr einen 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Schroff 



— 395 



Schulze 



Sohn, Johann Friedrich, dem 1656 die Anna 
Verena, 1658 und 1662 je ein Johann Jakob 
folgten, und starb am 24. Mai 1664. 

18. Hist. N.-Bl. t. Uri, p. 33. Jos. MülUr. 

Schroff, Johann Eonrad, Maler, arbeitete 1644 
bei Errichtung des Hochaltars in der Stiftskirche 
St. Gallen für das Kloster. 

Stiftsbibl. St. Gallen, Cod. 1720, p. 12 ff. T. Schieß. 

Schrotherger, Hans Heinrich, Goldschmied 
zu Basel. Er war der Sohn von Lienhart Seh., 
Propst im Kollegium daselbst, und trat zu Ostern 
1687 auf vier Jahre zu dem Goldschmied Peter 
Biermann zu Basel in die Lehre; am 17. Okt. 
1690 wurde er ledig gesprochen. Am 31. Juli 
1698 wurde ihm gestattet, sein Meisterstück in der 
Werkstatt von Leonhard Falkeisen zu machen. 
Er wies dieses am 3. Nov. des gleichen Jahres 
vor und wurde in die Hausgenossen zunft auf- 
genommen. Von 1700—1704 war Philipp de 
Lachenal als Lehrknabe bei ihm. Seh. wurde 
öfters zum Schaumeister für Meisterstücke be- 
stimmt, so 1701 für Joh. Ulr. Fechter IL, 1721 
für Christian Bavier, 1725 für Andreas Braun, 
1727 für Joh. Jakob Burckhardt IL Er war ver- 
mählt mit Salome Fatio (f 1746), starb 1748 und 
wurde am 21. Jan. zu St. Martin begraben. 

Arbeiten von Seh. (bez. mit HS): 

1) Silbervergoldeter Schalenbecher der Weinleuten- 
zanft in Basel, mit fahnenhaltender Amazone als 
Trägerin. Datum 1703. (Hist. Mus. Basel. Kat. I, 
123. — Rotenbg., IL Aufl., 5615 b.) 

2) Silbervergoldeter Schalenbecher derselben Zunft, 
mit speer- und schildhaltender Amazone. Datum 
1709. (Hist. Mus. Basel. Kat. I, 125. — Rotenbg., 
II. Aufl., 5615 c.) 

3) Silberner Deckelbecher der Unterstützungsgesell- 
schaft für Buchdrucker in Basel. Mit Greif als 
Träger und Doppeladler als Deckelknauf. Datum 
1722. (Hist. Mus. Basel. — Goldschm.-Arb. d. Zfte. 
u. Ges. in Basel XV, 33. — Roeenbg., II. Aufl., 
5618.) 

4) Hoher silberner Freundschaftsbecher, am Fuß und 
Lippenrand vergoldet. An der Wandung 5 gra- 
vierte Wappen. (Hist. Mus. Basel. — Landesausst. 
Zürich 1883, Kat. Alte Kst., p. 229, Nr. 46. — 
Landesausst. Genf 1896, Kat. Alte Kst. 2166. — 
Rotenbg., II. Aufl., 5615a.) 

5) Silbervergoldetes Besteck (Löffel, Gabel, Messer), 
mit Ornamenten, Früchten u. Blättern graviert 
(Hist. Mus. Basel.) 

6) Silb. Löffel. (Privatbes. Basel. — Hist. Ausst. Basel 
1912, Kat. 276.) 

7) Silberne Löffel (20) und Gabeln (20) der Webern- 
zunft zu Basel mit den Daten 1709, 1712—1715, 
1719, 1721/22, 1724, 1727, 1729, 1732, 1736, 
1746. 

Mise. Fechter. Major. 

Schrott, Johannes, „architectus", arbeitete 
um 1600 auf Valeria in Sitten. 



rOO 



gle 



Rechnungsbücher des Adrian v. Riedmatten IL (p.213) 
in der bischöfl. Biblioth. Sitten. D. Tmttch. 

Schryber, Christian, Goldschmied, von Bern. 

Schüren, Paul, Landschafts- und Porträtmaler. 
Er wurde am 14. Febr. 1886 in Wangen bei Ölten 
geboren und erhielt den ersten Zeichenunterricht 
an den Schulen von Ölten, wo Zeichenlehrer Emil 
Bucher anregend auf ihn einwirkte. Er machte 
seine Studien an der Kunstschule in Bern (1906 bis 
1908), auf der Akademie in Karlsruhe (1908/09), 
in München (1910) und an der Akademie Colla- 
rossi in Paris (1910/11). Durch Studienreisen in 
der Schweiz und nach Wien suchte der Künstler 
seine Ausbildung zu erweitern. Seit 1912 ist er 
in Ölten niedergelassen; seine Tätigkeit erstreckt 
sich insbesondere auf das Landschafts- und Por- 
trätfach. Von 1910 an hat Seh. öffentlich aus- 
gestellt, so in Bern, Ölten, Solothurn, Basel, 
Neuenburg, Zürich. Im Museum Ölten finden 
sich Arbeiten aus der ersten Zeit „Laubeggfall" 
(Simmental) und zwei Studienköpfe (Gemsjäger), 
ferner ein Selbstbildnis und eine Landschaft 
(Aquarell). n. DUuchi. 

Schürlln, Heinrich, Steinmetz zu Basel, wo 
er 1512 nachweisbar ist. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Schufter, Cunrat, Münzmeister von Basel, 
findet in einer Urkunde vom 29. Okt. 1342 die 
folgende Erwähnung: „Vro Katherine du müntz 
meisterin hern Cunrat Schüfters seligen zer sunnen 
eins Burgers von Basel wilent elichü fröwe . . . a 

Mise Fechter. M. A. Ruegg. 

Schahmacher (Schumacher), Caspar, war 1737 
Wardein der Luzerner Münze und starb am 
2. Juli 1748. 

Forrer. Dicty. M. A. Ruegg. 

Schuhmacher, s. auch Schumacher. 

Schuldes, s. Schultheis. 

Schultheiß, Jakob, Münzmeister, kaufte 1620 
die Zunft zu Hausgenossen in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Schnltheß (Schuldes), Stoffel, Zinngießer. Er 
lernte 1559 bei Onophrion Werlin (s.d.) in Basel. 
Mise. Fechter. Carl Roth. 

Schulze, Karl Emil, Maler und Fachlehrer 
an der Kunstgewerbeschule der Stadt Zürich, 
geb. in Oückelsberg bei Chemnitz im Königreich 
Sachsen am 22. Febr. 1863. Nach Erlernung des 
Malerberufs folgte eine langjährige praktische 
Betätigung mit kurzen Unterbrechungen zu Stu- 
dienzwecken. In der freien Kunst ist Seh. voll- 
ständig Autodidakt; er wandte sich ihr erst im 
40. Lebensjahre zu, in welcher Zeit auch seine 
Lehrtätigkeit in Zürich begann. Von 1893 bis 

Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Schumacher 



— 306 — 



Schwarz 



1903 hatte er in Dresden ein Atelier für künst- 
lerische Dekorationsmalerei. Folgende Arbeiten 
seien in Deutschland genannt: Die Ausmalung 
des Kuppelraums im Hauptbahnhof zu Dresden 
(1898), die der Stadtkirche zu Frankenberg in 
Sachsen (1895). Außerdem hat er noch eine 
Anzahl Kirchen und Konzertsäle künstlerisch 
ausgemalt. 1894 erhielt er einen II. Preis für 
seinen Entwurf zum Vorhang des Stadttheaters 
in Wiesbaden. Eine silberne Medaille wurde ihm 
für hervorragende Leistungen in Entwürfen zu 
Dekorationsmalereien von der deutschen Bau- 
aussteliung zuerkannt. 

In Zürich veranstaltete Seh. eine Ausstellung 
seiner Bilder im Helmhaus im Nov. 1910. Auch 
beteiligte er sich an der Ausschmückung der neuen 
Universität in Zürich, indem er 1914 die deko- 
rativen farbigen Friese in der archäologischen 
Sammlung schuf, die er nach Kräften zu den aus- 
gestellten Gegenständen in Stimmung zu bringen 
suchte. Eine dekorative Landschaft gelangte 
1914 in den Besitz der Zürcher Regierung. 

Einweih, der neuen Univers. u. Jahresber. 1913/14. 
Orell Füßli, Zürich, p. 69. — Volksrecht, Nr. 13 v. 
16. Jan. 1915: „Der Wandschmuck im Universit&ts- 
gebäude" (Scheu). — Curr. vitae. C. Brun. 

Schumacher, Anton, geb. am 25. Dez. 1846 
in Wangen (Kt. Solothurn), bekannter schwei- 
zerischer Geigenbauer der Gegenwart, in Laufen 
(Kt. Bern). Er ist kein berufsmäßiger, zünftiger 
Geigenbauer, sondern Autodidakt; sein eigent- 
licher Beruf, dem er von 1865—1872 und dann 
von 1892 — 1905 treu geblieben, ist der eines 
Lehrers. Die Zeit von 1872—1892 brachte er 
in einem Privatgeschäfte zu. Von Jugend an 
interessierte ihn der Bau der Geige; die Flick- 
arbeit an einer zerbrochenen italienischen Geige 
hatte in ihm den Wunsch geweckt, selbst ein 
neues Instrument zu bauen, und mit Hülfe des 
Werkes „Die Geige" von 0. Bennewitz verfer- 
tigte er seine erste Geige. Als Lehrer benützte 
er seine Mußestunden zu praktischen Versuchen, 
namentlich auch über die Eigenschaften des 
Holzes, die ihn zur Erkenntnis brachten, daß 
zwischen den beiden Hauptbestandteilen Decke 
und Boden ein harmonisches Verhältnis bestehen, 
d. h. daß dieselben abgestimmt werden müssen. 
Langjährige Untersuchungen führten endlich zur 
Auffindung des richtigen Verhältnisses. 

Frühere Versuche mit einem harten, dick auf- 
getragenen Spirituslack mißlangen gänzlich; ein 
glücklicher Zufall brachte die Vereinigung Sch.s 
mit Wilhelm Christ in Basel zustande, der sein 
selbsterfundenes Lackierverfahren, das aus dem 
Studium des altitalienischen Geigenlacks ent- 
sprungen ist, Seh. vertraglich zur Benützung über- 
gab. Sämtliche Instrumente Sch.s, Geigen, Brat- 
schen und Celli werden seither mit dem Christ- 



schen Verfahren mit einem guten Oellack lackiert. 
Seh. besitzt für seine Instrumente vielfache An- 
erkennung; alle tragen die Etikette des Ver- 
fertigers und auf der innern Seite des Bodens 
das Brennzeichen AS und WC. 

Mitt. d. Kstlers. W. Merlan. 

Schumacher, s. auch Schuhmacher. 

Schwab, Hans, war 1485 Münzmeister in Bern. 

M. A. Ruegg. 

Schwabe, Carlos, III, p. 92. — Die Eidg. 
Kommission der G. Keller-Stiftung erwarb 1910 
von diesem Meister ein Hauptwerk „La passion", 
das vom Bundesrat dem Musee d'art et d'histoire 
in Genf als Depositum tibergeben wurde. Zu 
Alb. Samoins „Au Jardin de Pinfante" lieferte 
Seh. die Kompositionen, die Beltrand im Holz- 
schnitt vervielfältigte. — C. Brun, Jahresber. der 
G. Keller-Stiftg. 1910, p. 9 10. — Succ. d. M. A.Durel. 
Journ. d. Arts 1913, 29. Okt., Nr. 72» p. 3. 

Die Redaktion. 

Schwartz (Swartz, auch Swertzi), Johann, ge- 
bürtig aus Rheinfelden, Münstergeistlicher zu 
Basel, von 1379—1392 provisor sive magister 
fabricae (ecclesiae) und als solcher vom Dom- 
kapitel mit der obersten Leitung des Bauwesens 
am Basler Münster betraut. 

Basl. N.-ßl. 1850, p. 42. Carl Roth. 

Schwartz, Lukas, Goldschmied. Er war der 
Sohn von Marx Seh. und trat am 22. Febr. 1630 
auf vier Jahre zu dem Goldschmied Jeremias 
Gemuseus zu Basel in die Lehre. 

Mise. Fechter. Major. 

Schwartz, s. auch Swartz. 

Schwartzach, Franz von, s. Franz von Seh. 

Schwarz, Lukas, Glasmaler, in Bern, II, p.297 
(Lux, der Glaser); III, p. 94, 481. — Am 23. Sept. 
1499 vergabte der Berner Glasmaler Urs Werder 
„Denne Lux dem Glaser 200 pfund vnd Ein Bett 
mitt Siner zugehörd." Seh. starb vor 1526. In 
einer Urkunde von 1526, die sich im Archive der 
Familie von Diesbach in Freiburg befindet, ver- 
pflichtet sich nämlich Wilhelm (II.) von Diesbach, 
ein Sohn des Berner Schultheißen Wilhelm (I.), für 
die drei Töchter seines 1522 verstorbenen Bruders 
Christoph zu P£rolles verschiedene Schulden zu 
zahlen, u. a. „Item lux glassers sälligen frowen 
Ilxj pfd. vs. a Diese Summe bezieht sich wohl 
auf die zum Teil noch erhaltenen Glasgemälde 
in der Schloßkapelle von Pärolles, die nach 
ihrem Stilcharakter dem Lukas Seh. zuzuweisen 
sind und zwischen 1520 und 1522 entstanden sein 
müssen (zwischen der zweiten Heirat Christophs 
mit Jeanne de Montfaucon — der Schwester des 
Bischofs von Lausanne — und seinem Todes- 
jahre). 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Schwarz 



397 — 



Schwarz 



Arbeiten Sch.s (nach H. Lehmann): 

Kanton Aargau. 
Auenstein, in den Chorfenstern der Kirche: 

1) Allianzwappenscheibe des Junkers Jakob IV. von 
Rinach (1470—1583) und der Eva von Schönau. 

2) Allianzwappenscheibe des Berner Stadtschreibers 
Thüring Fricker und seiner zweiten Gemahlin Mar- 
garetha Schaad. 

«3) Wappenscheibe des Ludwig und Bernhardin von 
Rinach (H84-1505, resp. 1484-1511). 
Kirchlerau, Kirche: 
Wappenscheibenpaar Rudolf Herport— Apollonia v. Ruß- 
eck (kop. 1498). 

Wildegg, Schloß (im Bes. des Schweiz. 
Landesmus. in Zürich): 

1) Wappenscheibe des Kaspar (?) v. Effinger (1442 bis 
1 518), früher wahrscheinlich in der Kirche von 
Holderbank, Begräbnisstatte der Effinger. 

2) Fragment eines Wappenscheibenpaares, Kaspar von 
Effinger— Kiburga von Hinwil (kop. 1484). 

Kanton Bern. 
Bern, Hist. Museum : 

1) Figurenscheibe. St. Mauritius. Ende des 15. Jahrh.s 
(Der Heilige barhäuptig, in voller gotischer Rüstung, 
mit Tarsche und Panner der thebäischen Legion.) 

2) Figurenscheibe. St. Michael als Seelenwäger und 
St. Augustinus. Unbekannter Stifter mit Wappen. 
Ende des 15. Jahrh.s. Aus der Kirche von Lauter- 
brunnen. 

3) Figurenscheibe. St. Barbara und St. Katharina. Ende 
des 15. Jahrh.s. 

4) Allianzwappenscheibe. Jakob (IL) von Büttikon 
(t 1522) — Elisabeth von Luternau. Katharina von 
Alezandrien als Schildhalterin. 

5) Wappenscheibe von Hallwil. Neben dem behelmten 
Wappen ein älterer Mann in Jagdkostüm, vielleicht 
das Porträt des Walther VIII. von Hallwil, f 1513. 

6) Wappenscheibe des Rudolf de Benedictis, letzter Abt 
der Benediktinerabtei St. Johannsen bei Erlach (seit 
1509). Aus der Kirche von Büren. 

7) Figurenscheibe. St.Vinzenz und Berner Bannerträger. 
Aus der Kirche von Lenk, Obersimmental. 

8) Wappenscheibe des Peter von Englisberg (1508 bis 
1529; Komtur des Priesterhauses zu Münchenbuch- 
see), dat. 1510. Aus der Kirche von Bremgarten 
(Bern). 

9) Wappenscheibe der Familie Schöni. Neben dem 
Wappen ein Bauer mit Rechen. 

Bern, Münster (11 Wappenscheiben in den 
Hochfenstern des Mittelschiffs): 
4 Scheiben der Zisterzienserabtei Frienisberg, 5. Fen- 
ster, Nordseite: 

1) Wappen des Ordenstifters Bernhard de la Marck. 

2) Wappen der Grafen von Thierstein, Kastvögte des 
Klosters. 

3) Wappen der Abtei. 

4) Wappen des Peter Neilwert, Abt von 1484-1512. 
2 Scheiben der Komture des Deutschordenshauses zu 

Köniz, 4. Fenster Nordseite: 

1) Wappenscheibe des Christ. Reich von Reichenstein, 
Komtur 1485-1508. 

2) Wappenscheibe des Rudolf von Fridingen, Komtur 
1508-1522. 



4 Scheiben im 3. Fenster der Nordseite: 

1) Wappen des Cläri Stolz von Bickelheim, 1503 bis 
1520 Komtur des Johanniterhauses zu Biberstein 
a. d. Aare. 

2) Unbekanntes Wappen. Rotes Feld und schräge 
weiße Straße mit drei roten Kugeln. 

8) Unbekanntes Wappen. Weißer Schild mit schwar- 
zem gerauteten Pfahl. 

4) Unbekanntes Wappen. Weiß und rot gespaltener 
Schild; in der weißen Hälfte halber schwarzer Flug. 
Scheibe im 7. Fenster der Nordseite: 

Wappen des Barth. May, Hauptmann der Berner bei 
Novara. 
4 Wappen- und 4 Figurenscheiben im Mittelfenster des 
Chorpolygons, ehem. wahrscheinlich in der Buben- 
bergkapelle, als Stiftung des Adrian von Buben- 
berg zwischen 1500 und 1506: 

1) Wappenscheibe des Adrian I. von Bubenberg. 

2) Wappenscheibe seiner Gemahlin Jeanne de laSarraz. 

3) Wappenscheibe seines Sohnes Adrian II. 

4) Wappenscheibe der Claude de S'-Trivier, Gemahlin 
von Adrian IL 

5) Figurenscheibe. St. Adrian, Patron der Soldaten, 
Namenspatron der Bubenberg. 

6) Figurenscheibe. St. Claudius, Erzbischof von Be- 
sancon, Namenspatron der Cl. d. St.Trivier. 

7) Figurenscheibe. Madonna mit dem Christuskinde. 

8) Figurenscheibe. St. Antonius der Einsiedler. 

Bem t Privatbesitz: 

1) Fragment einer Allianzwappenscheibe. Ludwig von 
Diesbach— Anna v. Rutz, Nachstiftung des Wilh. von 
Diesbach, Schultheiß von Bern. 

2) Runde Wappenscheibe aus der Kirche von Gadmen, 
Stiftung des Barth. Steiger, 1492 Landammann des 
Oberhasli. Wappen des Stifters und zwei unbekannte 
Wappen. 

3) Wappenscheibe des Hans Rudolf von Luternau, dat. 
1508. 

4) Figurenscheibe. Berner Bannerträger. Im Bogen die 
Wappenschilde der bernischen Aemter. 

Jegenstorf, Kirche: 
Wappenscheibe Rudolf von Erlach, dat. 1505. 

Kirchberg, Kirche: 

1) Wappenscheibe des Alexander Stockar von Schaff- 
hausen (f 1519). 

2) Wappenscheibe seiner Gemahlin Margar. Tschachtlan. 
1508. 

3) Wappenscheibe des Anton Spillmann, 1495 und 1499 
Schultheiß zu Burgdorf etc., dat. 1508. 

4) Wappenscheibe seiner Gemahlin Dorothea Roß. 

5) Standesscheibe von Solothurn. (Die dazugehörige 
Figurenscheibe des hl. Ursus ist nicht mehr vor- 
handen.) 

Maße der fünf Scheiben : 97 cm H., 58 cm Br. 
Lauperswil, Kirche: 

1) Allianzwappenscheibe. Hans Thüring Hug von Sulz— 
Anna Bär. 

2) Allianzwappenscheibe. Wilhelm Hug von Sulz — von 
Baimoos (I. Gemahlin). 

3) Allianzwappenscheibe. Wilhelm Hug von Sulz — Bar- 
bara Schopfer (IL Gemahlin). 

4) Figurenscheibe. Anbetung des Christkindes durch 
die Eltern und Hirten, dat. 1519. 

5) Figurenscheibe. Tod der Maria. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Schwarz 



— 398 — 



Schweiger 



6) Stadtscheibe von Burgdorf, dat. 1519. 

7) Figurenscheibe. St. Andreas, mit Wappen der Stadt 
Huttwil. 1519. 

8) Figurenscheibe. St. Wilhelm, mit Wappen des Wil- 
helm Schindler, Abt-Schultheiß zu Huttwil. 1518. 

9) Figurenscheibe. St. Andreas und St. Agnes, mit Wap- 
pen des Andr. Zehnder, Vogt zu Trachselwald, und 
seiner Ehefrau Agnes Keiser. 

(6—9 Stiftungen in den 1518 erfolgten Neubau 

der Kirche.) 
Format samtlicher Scheiben: Zirka 107 cm H., 
50 cm Br. 

Neueneck, Kirche: 
Wappenscheibe des Rudolf Fridingen, Komtur zu Köniz 
und Sumiswald. 

Thun, Rittersaal: 
Wappenscheibo der Basler Familie Bär, wahrscheinlich 
ein Teil einer Allianz-Stiftung des Hans Thüring 
Hug von Sulz und seiner Gattin Anna B&r. 
Worb, Kirche: 
Im Schiffe: Doppelscheibe Schwander-Demin, mit St. 
Christophorus und Madonna als Himmelskönigin. 
In den 5 Doppelfenstern des Chors 10 Figuren- und 
Wappenscheiben, Stiftungen der Familie von Dies- 
bach, zirka 1521/22: 
1—6: 8 Doppelscheiben; auf der einen ein knieender 
Bischof, auf der andern das infulierte Wappen. 
(Stiftungen dos Niki, von Diesbach, Bischofs von 
Basel, des Sebastian von Montfaucon, Bischofs von 
Lausaune, und der Helena von Freiberg (V). 
7 - 1 0) 4 Wappenscheiben von Diesbach, gestiftet 1521 
von Ludwig IL von Diesbach (t 1527): Wappen- 
scheibe des Ludwig I. von Diesbach (f H52) t seiner 
Söhne Wilhelm (1442-1517) und Ludwig IL 
(t 1527) und seines Neffen Nikiaus (f 1476). 
Die 10 Scheiben wurden schon in der ersten Hälfte 
des 16. Jahrh.s restauriert, wahrscheinlich von 
den beiden Berner Glasmalern Jakob Wyß und 
Hans Funk. 
Maße: Zirka 77 cm H., 54 cm Breite. 

Kanton Freiburg. 
Ptrollee, Schloßkapelle: 

1) Wappenscheibe des Wilhelm I. von Diesbach, Schult- 
heiß von Bern (f 1517). 

2) Wappeuscheibe der Helena von Freiberg, seiner 
zweiten Gemahlin. 

3) Wappenscheibe Ludwigs L von Diesbach. (t 1452). 

4) Wappenscheibe des Nikiaus von Diesbach, Ritter, 
(t 1476). 

5/6) 2 Figurenscheiben zweier Herren von Diesbach 
(wahrscheinlich Ludw.s I. und Wilhelms I.). 

7) Wappen des Todes. 

8/9) 2 Figurenscheiben mit gleichartigen Darstellungen : 
Vor gezinnter Mauer 2 Bischöfe mit Gefolge das 
Grabtuch Christi haltend. 

Kanton Zürich. 
Zürich, Schweiz. Landesmuseum: 

1) Wappenscheibe des Berner Stadtschreibers Thuring 
Fricker (t 1519). Stark restauriert. 

2) Wappenscheibe Bubenberg. Vermutlich eine Stiftung 
des Adrian v. Bubenberg (f 1 506). Aus der ehemaligen 
Sammlung von Großrat Bürki in Bern. Das Gegen- 
stück ist verschollen. 



3) Berner Standesscheibe (zwischen 1500 und 1510). 
Links und rechts der Wappenpyramide aufrecht- 
stehende Löwen. Im Oberbild Bären. 

4) Vierpaßscheibe mit Wappen des Berner Staats- 
mannes Ludw. Dittlioger. In den Pässen figürliche 
Darstellungen. 

5) Viorpaßscheibe mit unbekanntemWappon (vor grauem 
Federdamast Fischangel; in den Passen Vögel und 
Nelken). Aus der Sammluug J. R. Rahns sei., an- 
geblich aus dem Kloster Hauterive. 

6) Fragment einer Wappenscheibe Freiburger aus der 
Kirche von Aetigen. 

7) Wappenscheibe des Junkers Sebastian von Stein, 
Landvogt von Baden. 1504. Aus der Kirche von 
Aetigen. 

H. Lehmann, Die Glasmalerei in Bern am Ende des 
1 5. u. Anfang des 16. Jahrh.s (Anz.A.-K.N.F.XV, 1913, 
p. 205-226 (mit zahlr. Abbild.), 821 «f.; 1914, p.41ff. 
— Thormann u.Mtilinen, Die Glasgemälde d. bern.Kirchen, 
p. 56, 71, 78, 95. K. Freu 

Schweblin, Kartenmaler zu Basel, wo er 1479 
als tot erwähnt wird. 

K. StehUn, Reg. z. Gesch. d. Baal. Buchdr. Major. 

Schweblin, s. auch Morandt. 

Schwegler, Hans Ludwig, Goldschmied. Er 
war der Sohn des Heinrich Seh. und trat auf 
Fastnacht 1599 auf vier Jahre zu dem Gold- 
schmied Ulrich Merian zu Basel in die Lehre. 

Mise. Fechter. Major. 

Schweiger (Schweyger), Hans, „Ysenschnyder 
und Burger zu Basell", der Sohn des Jörg Seh., 
fertigte laut Protokoll des Rappenmünzbundes 
vom Tage zu Basel (19. Mai 1542) die Stempel- 
eisen für die Taler und Halbtaler der bezüglichen 
fünf Städte an, wofür jeder Münzstand ihm für 
die „Aufrüstung" 1 Mark Silber oder 7 Pfund 
Stäbler und außerdem 3 Pfund für je einen Stock 
und ein paar Obereisen zuerkannte. Unterm 27. 
Nov. 1543 fand zwischen ihm und der Jungfrau 
Salome Rofilerin, Balthasar Rofilers, des Münz- 
meisters zu Thann Tochter, eine Eheabrede statt, 
der am 21. Jan. 1544 zu St. Martin in Basel die 
Trauung folgte. 

Von Sch.s Hand stammen auch die Stempel 
für den schönen Basler Probehalbtaler von 1542 
(Ewig, Nr. 727), mit dem Bilde des L Munatius 
Plancus und der Legende + L + MVN + PLANCO 
+ RAVRACORVM + ILLVST/RATOR + VETVSTISS, 
das die Basler, in der Hoffnung, den Adler, als 
das Hoheitszeichen des Reiches, auf ihren Münzen 
vermeiden zu können, probeweise anbrachten. 

Durch die neue, auf sechs Jahre errichtete 
Vertragsurkunde vom 3. M&rz 1564 wurde Seh. 
sodann mit der Prägung der Guldentaler zu 
60 Kreuzer (Guldiner), Halbguldentaler und der 
Zehnkreuzerstücke, in Schrot, Korn und Tarifie- 
rung nach der in der Reichsmünzordnung von 
1559 festgelegten Vorschrift für die vier ober- 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Schweiger 



— 399 — 



Schweizer 



rheinischen Städte (Thann hatte seine Prägungen 
eingestellt) betraut. In Zeichnung und Technik 
weisen die Stempel von 1564 gegenüber jenen von 
1542 und der folgenden Jahre einen bedeutenden 
Fortschritt auf. 

Seh. muß vor 1579 gestorben sein, da in diesem 
Jahre dessen Sohn Siegmund als Erbe der Basler 
Werkstatt genannt wird. 

J.Cahn, Die Basl. Stempelsehneiderfam. Seh. im 16. 
Jahrh. (Rev. suisse Numism., 1898). — Fechter, Mise. 
— Forrer, Dicty. — Wackernagel, Mise. M. A. Buegg. 

Schweiger, Jörg, III, p. 96. — Er war in 
erster Ehe mit Elsbeth, der Tochter des Gold- 
schmieds Nikiaus Angelrot zu Basel und dessen 
erster Gattin, in zweiter Ehe mit Küngolt ver- 
mählt. 1519 kaufte er das Haus zum Samson 
am Fischmarkt für 200 Gulden. Als Gesellen 
hielten sich bei ihm auf: 1524/25 Hans Bader 
aus Schlesien, 1525 Hans Vesch. lieber seine 
künstlerische Tätigkeit ist noch folgendes be- 
kannt: 1510 verfertigte er einen Kelch für die 
Kirche in „Turniduneisch" (Courtemaiche (?) im 
Kt. Bern); 1512 hatte er die Krone der Heiligen, 
die Strahlensonne der Maria und den Federbusch 
des Wäppners am Rathause zu löten, zu versilbern 
und zu vergolden; 1513/14 erhielt er vom Rate 
6 Pfd. 5 Seh. für die silbervergoldeten Zutaten, 
die bei der Herstellung des neuen Hauptpanners, 
das nach dem Vorbilde des 1512 gestifteten Julius- 
panners in Basel selbst gestickt wurde, nötig 
waren; 1520 verfertigte er für den Schultheißen 
in Kleinbasel eine Botenbüchse von 8 Lot V* 
Quintlein. 1533 wurde ihm die Herstellung der 
Münzstempel des Rappenmünzbundes übertragen. 
Es wurde beschlossen, „das meister Jörg, der 
goltschmid zu Basel allen munzgenossen die 
munzeysen der patzen, plappart, duppel und ein- 
fachen fierern dem meß und visierung nach schni- 
den soll, damit ain gleicher circel der breytte 
und große nach, bey allen munzgenossen der 
Rappenmunz furehin geprucht und gemunzet 
werde." Am 18. April 1533 schrieb S. dem Rate 
von Kolmar und entschuldigte sich wegen der 
infolge seiner Krankheit verspäteten Uebersen- 
dung der geschnittenen Münzeisen. 

Mise. Fechter u. Wackeruagel. — B. Dürrer, Die Ge- 
schenke Papst Julius II. an die Eidgenossen (Wissen u. 
Leben I, p. 286 ff. — J. Cahn, Die Basl. Stempelschneider- 
fam. Seh. im 16. Jahrh. (Rev. suisse Numism. VIII). — 
E. Major, Urs Graf, Straßb. 1907, p. 2. Major. 

Schweiger (Schweyger), Sigmund, der Sohn 
des Hans Seh., „muntzeysenschnider und burger 
zu Basell", wie er sich in seinem Schreiben vom 
28. April 1579 an den Rat von Kolmar unter- 
zeichnet. Näheres über seine Tätigkeit und 
Lebensverhältnisse sowie auch sein Todesjahr 
ist nicht bekannt. Mit der Auflösung des Rappen- 



münzbundes 1584 dürfte er voraussichtlich sein 

Auskommen in Basel nicht mehr gefunden haben. 

J. Cahn, Die Basl. Stempelschneiderfam. Seh. im 16. 

Jahrh. (Rev. suisse Numism., 1898). — Forrer, Dicty. 

M. A. Buegg. 

Schweiger, Urs, Goldschmied und Bürger zu 
Basel (wohl identisch mit Urs Schweyger. III, 
p. 101. Die Redaktion). Er war der Sohn des 
Goldschmieds Jörg Seh. daselbst und wurde 1547 
zu Hausgenossen zünftig. 1554 lernte Hans Rud. 
Femelin bei ihm. Er war in erster Ehe mit Ursula 
Kißling, in zweiter mit Anna Gelenius vermählt. 
1553 kaufte er das Haus „zum weißen Löwen" 
beim Fischmarkt, um es 1562 — er wird in diesem 
Jahre „Bürger von Solothurn" genannt — wieder 
zu veräußern; 1563 kaufte er das Haus „zur 
mitlen Thurnschal" in der Krämergasse. In 
Aemtern und Diensten seiner Zunft stand er bis 
1574. 

Mise. Fechter u. Wackernagel. Major. 

Schweizer, Ernst, III, p. 97/98. — Vom 29. 
Okt. bis 14. Nov. 1910 veranstaltete er mit Jakob 
Welti zusammen im Helmhause Zürich eine Ge- 
mäldeausstellung. Auch beteiligte er sich 1915 
an der Schweiz. Turnusausstellung in Zürich mit 
einem Bilde „Pappeln an der Limmat", das in 
der Presse gut rezensiert wurde. — Walter Btitz, 
Feuill. des Bund.v. 14. März 1915, Nr. 121, p. 3. 

Die Bedaktion. 

Schweizer, Wilfried, Autodidakt, Zeichner 
und Karikaturist, geb. in Zürich am 11. Okt. 
1884. Er durchlief die Schulen seiner Heimat- 
stadt und bereitete sich am Seminar Küßnacht 
am Zürichsee auf die Lehrerprüfung vor. Seine 
pädagogische Tätigkeit führte ihn zunächst nach 
Zürich, wo er an seiner weitern Ausbildung zu 
arbeiten Gelegenheit fand. Auf Reisen, die er 
als Erzieher der jungen Fürsten Orlow unter- 
nahm, studierte er die Museen von Paris, Brüssel 
und Antwerpen. Sodann machte er einen Auf- 
enthalt an der Riviera und kehrte über Ober- 
italien nach Zürich zurück, wo er Stellung als 
Lehrer fand. In den Kriegsjahren 1914 auf 1915 
stand er als Oberlieutenant-Quartiermeister des 
Füsilierbataillons 67 an der Grenze. Momentan 
(seit April 1915) wirkt er an der Privatschule des 
Dr. Goetz-Azzolini in Zürich als Lehrer für 
Realien und Kunstfächer. 

Sch.s Zeichentalent entwickelte sich früh, fand 
aber, besonders in der Schule, wegen der Freude 
des jungen Mannes am Karikieren, nicht überall 
Anklang. Dennoch erlebte er schon als Sekundar- 
schüler, am Examen seine Skizzen und Karika- 
turen ausgestellt zu sehen. Wenn er trotzdem 
nicht die Laufbahn des Künstlers erwählte, so war 
der Grund, daß ihm im entwicklungsfähigsten 
Alter, als er im Seminar weilte, die verständnis- 
volle Aufmunterung und Wegleitung fehlten. So 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Schweizer 



— 400 — 



Schwyzer 



widmete er als Lehrer seine Mußestunden dem 
Studium der Kunst, wobei ihm die militärische 
Laufbahn wertvolle Anregungen brachte. 

Im Verlage von Hascher & Cie. in Zürich er- 
schien von Seh. eine Sammlung Porträtkarika- 
turen, die allgemein gut kritisiert wurde: „Wir!" 
24 Militärtypen. Seither veröffentlichte der Künst- 
ler eine „Festkarte und Ehrenmeldung vom Kan- 
tonalschützenfest 1911"; „In Wehr und Waffen", 
Kartenserie» bei Willenegger, Zürich 1912; „Hand- 
örgeli", Lesezirkel Hottingen; Ansichts-, d. h. 
Feldpostkarten von der Kriegsmobilmachung 
und Grenzbesetzung 1914: „Pruntrut", „Füsilier- 
bataillon 67", Graph. Werkstätten Gebr. Fretz, 
Zürich. Seh. lieferte auch Beiträge in Zeitschriften 
wie die „Schweiz", den „Sport", den „Nebel- 
spalter", „De Houptme Lombach." Während 
der Grenzbesetzung stellte Seh. seine Gaben in 
anerkennenswerter Weise in den Dienst der Wohl- 
tätigkeit. Im Febr. 1915 stellte er im Kunsthause 
Basel Skizzen aus. 

Curric. vitae. C. Brun. 

Schweizer, 8. auch Schwyzer. 

Sehwendimann, Caspar Joseph, III, p. 100. — 
Vom tragischen Ende Sch.s nahm Goethe auf 
seiner italienischen Reise am 24. Nov. 1786 Notiz, 
indem er sagte: „Heute ward ein braver Künstler, 
Sehwendimann, ein Schweizer Medailleur, über- 
fallen völlig wie Winckelmann. Der Mörder, mit 
dem er sich herumbalgte, gab ihm an die 20 
Stiche, und da die Wache hinzukam, erstach 
sich der Bösewicht selbst. Das ist sonst hier 
(in Rom) nicht Mode. Der Mörder erreicht eine 

Kirche, Und SO ist'S gut." Die Redaktion. 

Schwerter, Rudolf, III, p. 100. — Er war 
aus Baden im Aargau gebürtig, lieferte 1656 für 
die Weingartner Prioratkirche zu Feldkirch eine 
Kopie nach dem Bethlehemitischen Kindermord 
von Guido Reni. 

Mitt. v. Dr. B. Pfeiffer. Pfeiffer. 

Schwertzi (Swertzi), s. Schwartz, Joh. 

Schvrerzmann, Dominik, geb.am 26. Mai 1818, 
gest. am 11. März 1905, Zeichner und Sammler 
architektonischer Bilder aus Zug, besonders 
solcher von der St. Oswaldkirche, weil besonderer 
Liebhaber der Gotik. Zeichnungen befinden sich 
in Privatbesitz. A.Weber. 

Schwer/mann, Joh. Jak. Wilhelm, Bildhauer, 
geb. am 21. Juni 1877 in Zug. Er war Schüler 
Adolf Meyers in Zollikon am Zürichsee, machte 
nach bereits langjähriger Praxis in Bauarbeiten 
(1892—1906) noch spät einen Versuch an der 
Akademie in München (1906), den er jedoch nach 
kurzer Zeit wieder aufgab, um seither, unter Mit- 
wirkung von Architekten, ganz der angewandten 
Kunst sich zu widmen. Er lebt gegenwärtig in 



Zürich, das im Kunsthaus, als Depositum des 
Bundes, ein Werk von ihm besitzt. Es stellt, 
in Holz geschnitzt, einen „Schärmauser" dar 
(65/32 cm), bez. W.S. 

Rat. d. Sammig. im Ksthaus Zürich, 2. Aufl., 1, p. 109. 

Schweyger, s. Schweiger. * 

Schwytzer, s. Schwyzer. 

Schwyzer, Claus, Goldschmied und Bürger 
zu Basel. Er war der Sohn des Goldschmieds 
Heinrich Seh. daselbst und ist 1454, 1458 und 
1460 nachweisbar. 1464 erscheint seine Gattin 
Margret als Witwe. 

Msc. Wackernagel. Major. 

Schwyzer, Georg (Jörg), Metalltreibkünstler, 
III, p. 102. — Er verfertigte für die Original- 
ausgabe der 1571 von Christoffel Froschauer in 
Zürich gedruckten Bibel die handgetriebenen 
Messingbeschläge (Buckel, Schließen und Ecken), 
bezeichnet „Jörg Schwyzer 1577." Exemplar im 
Besitze von Hrn. Dr. med. Friedr. Homer, Zürich. 

Mitt. v. Hrn. Dr. Friedr. Homer. Fran* Heinemann. 

Schwyzer (= Schweizer, Joh., III, p. 98), Hang, 
wie er in den Stammbüchern heißt, oder Jo- 
hannes Schweizer, wie er sich als Künstler unter- 
schreibt, gehört der gelben Linie des Stamm- 
baumes der Zürcher Familie Schwyzer oder 
Schweizer an und ist ein am 18. April 1625 ge- 
borener Sohn des Hans Rudolf Seh., Ratsherrn 
von Zürich und Landvogts in Mendrisio. Die 
Stammbücher bezeichnen diesen Hans als Kupfer- 
stecher und sagen, er habe sich nach seiner 
Flucht aus Zürich in der Pfalz bei dort an- 
gestellten zürcherischen Pfarrern aufgehalten und 
zürcherische Geistliche in Kupfer gestochen. Mit 
Ausnahme des grundfalschen Todesdatums 1654 
läßt sich dies alles aus Akten des Staatsarchivs 
und vorhandenen Kupferstichen noch viel genauer 
bestätigen. Das Todesjahr ist auch im Künstler- 
lexikon mit 1679 unrichtig angegeben, da es viel- 
mehr 1670 ist. In einem Totenbuche des Staats- 
archivs (E II 27 h) steht zum 16. Okt. 1670 „Herr 
Johannes Schwytzer, Goldschmied und Kupfer- 
stecher, zu Hessisch Darmstadt." Laut Rats- 
manual von 1658 hat Johannes Schwyzer, Gold- 
schmied und Kupferstecher, am 29. April 1658 
auf der Zunftstube zum Kämbel wegen eines 
Spielstreites den Sohn des Amtmanns Brem so 
stark verwundet, daß er wenige Tage nachher 
starb und der Täter aus Zürich floh. Da wohl 
der Verstorbene ebenso viel Schuld am Streite 
trug und solche Totschläge in Zürich mit Geld 
gesühnt werden konnten, stellte der Rat am 
9. Juni 1658 den begonnenen Prozeß ein und 
befahl dem „Herrn Groß" (Großweibel, Stadt- 
knecht) nach der Totschlagsordnung sich über 
das Vermögen des Entflohenen zu erkundigen 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Schwyzer 



— 401 — 



Schwyzer 



und mit der Familie Brem zu reden, was sie für 
eine Sühne fordere. Es scheint nach dem unten 
erwähnten Aktenstück eine Summe von 200 Pfd. 
gefordert worden zu sein. Am 17. April 1669 
wandten sich zwei Brüder des Täters mit einer 
Bittschrift an den Zürcher Rat (Supplikationen 
A 92, 3) und führten dabei aus, wie ihr Bruder 
Johannes der Kupferstecher schon elf Jahre im 
Exil und Elend leben mußte. Sie bitten, man 
möge ein schon am 11. Aug. 1662 wegen seiner 
Befreiung ergangenes Urteil bestätigen, da er 
ein Empfehlungsschreiben der Landgräfin Sophie 
Eleonore von Darmstadt habe, in deren Dienst 
er neun Jahre gestanden; man möge ihm, da er 
das letzte Mal wegen Krankheit nicht heim- 
kommen konnte, jetzt den begangenen Fehler 
verzeihen, die aufgelegte Buße schenken und ihn 
dann mit obrigkeitlicher Attestation nach Darm- 
stadt zurückreisen lassen, wo er also doch auch 
künftig zu bleiben gedachte, aber mit den zu 
ordentlicher Niederlassung erforderlichen Pa- 
pieren. Der Rat beschloß am 17. April 1669 
einhellig, ihm von der auferlegten Buße von 
200 Pfund nur die Hälfte nachzulassen; die andere 
soll er vor der Herreise dem „Herrn Groß" be- 
zahlen. Seh. lebte also seit 1660 in Darmstadt, 
mag aber doch 1658 zunächst in die Pfalz ge- 
flohen und durch mehrfache Heiratsverbindungen 
zwischen Pfalz und Hessen nach Darmstadt ge- 
langt sein, wenn nicht Sophie Eleonore selbst 
eine Pfälzerin war. 

Dieser Lebensgeschichte entsprechen auch die 
vorhandenen Kupferstiche, die sich von 1646 
bis 1660 erstrecken, so daß er in seinen letzten 
zehn Lebensjahren nichts mehr gemacht zu haben 
scheint. Aus der Zürcher Periode stammen die 
zwölf auf das Goldschmiedhandwerk bezüglichen 
Blätter von 1646, die zugleich zu seinem Gold- 
schmiedberufe passen, im Landesmuseum, vermut- 
lich auch der, wie es scheint, undatierte (?) Stich 
der Reformatorenversammlung im Fraumünster 
(Zwinglimuseum), wohl das bedeutendste und 
originellste Werk Seh s. Aus der Pfälzer Periode 
stammt der von 1660 datierte „Parnassus Heidel- 
bergensis, omnium hujus accademiae professorum 
icones exhibens" mit der Unterschrift des Titel- 
blattes: Johan. Schweizer inv(enit) et sculpsit. 
Die Porträtsammlung der Stadtbibliothek Zürich 
besitzt hievon nur das Titelblatt mit den allegori- 
schen Figuren der Fakultäten. Das Buch selbst 
habe ich aus der Heidelberger Universitätsbiblio- 
thek zur Ansicht kommen lassen. Es ist in Quart 
und enthält 33 Blätter, Bilder und Text. Das erste 
Bild des kurfürstl. Erbprinzen Pfalzgrafen Karl 
ist von Seh. nicht nur gestochen, sondern auch 
gezeichnet: invenit et sculpsit. Das Dedikations- 
bild und die Porträts der Professoren hat Seh. 
nach andern Zeichnungen und Gemälden ge- 



Schweiz. Künstler-Lexikon, Suppl. 



rOO 



gle 



stochen, mit Angabe des Malers und des Stechers 
(Seh.). Es sind 14 Professoren, darunter der 
Zürcher Joh. Heinrich Hottinger. Die angegebenen 
Maler sind meist Niederländer: Henrik van der 
Borg (auch für Hottinger), Alaerdus Hindrich de 
Vos. Die lateinischen Textblätter mit Biographie 
und Lobsprüchen sind von Josephus Tannebergius 
poeta laureatus. 

Unsere Porträtsammlung der Zürcher Stadt- 
bibliothek besitzt: 

1) Denselben Stich Hottingers, 

2) aber auch Doch ein viel größeres und schöneres 
Porträt Hottingers von Seh. 

3) Einen sehr schönen Stich des Porträts des Senators 
Johann Heinrich Wirz von 1649. 

4) Ein kleines, schlecht gestochenes Porträt eines 
jungen lockigen Mannes mit Namen Joh. Schwyzer, 
wohl ein Selbstportrat des Kupferstechers. 1651. 

5) Eine Federzeichnung (als Entwurf zu einem Stich?) 
mit dem Namen „Johannes Suicerus Pfarrer von 
Wipkingen." 

6) Ein Titelblatt zum „Böhmischen Martyrbüchlein, 
gedruckt zu Basel 1650", mit der Unterschrift „Joh. 
Suyzer fecit", religiöse Märtyrerszenen darstellend; 
doch zek't eine spatere Ausgabe dieses Büchleins 
von 1669 in Zürich ein ganz anderes Titelblatt von 
Conrad Meyer, dem glücklichen Konkurrenten des 
verbannten Seh., dessen Stiche allerdings etwas 
gröber und unregelmäßiger erscheinen. 

7) General Peregrin Zweyer von Uri. 1658. 

8) Bürgermeister Joh. H. Waser von Zürich. 1652 und 
1654. Zwei verschiedene Stiche. 

9) Nikolaus Leuenberg von Schönholz, Bauernführer. 
1653. 

10) Pfarrer Felix Wyß. 1655. Auch von Seh. gezeichnet 
(Joh. Schwyzerus delineavit et sculpsit). 

11) General Conrad Werdmüller. 1653. 

12) Bürgermeister Joh. Heinrich Rahn von Zürich. 1656. 
18) Bürgermeister Leonhard Holzhalb von Zürich (starb 

1617). Ohne Jahrzahl. 

14) Bürgermeister Joh. Heinrich Holzhalb von Zürich 
(gest. 1637). Ohne Jahrzahl. 

15) Christoph Studer, St. Galler Oberst. 1658. 

16) Bürgermeister Joh. Rudolf Rahn. 2 Stiche. 1624(!) 
und 1653. 

17) Pfarrer Wolfgang Maier in Basel. 1649. 

18) Joh. Jakob Ulrich, Antistes in Zürich. 1655. (Delin.) 

Die meisten Porträts sind nach Gemälden 
anderer Künstler, wie J. Conrad Fries, gestochen, 
wobei wohl auch die Jahrzahl und Altersangabe 
auf das Gemälde zu beziehen ist und z. B. bei 
Nr. 16 die Zahl 1624 sicher nicht auf den Stich 
geht. Die von Seh. auch gezeichneten Porträts 
sind schwächere Leistungen; besser die Titel- 
blätter. 

Ich habe auch eine Illustration im Theatrum 
Europaeum mit Sch.s Unterschrift gesehen, kann 
sie aber nicht mehr finden. Von den im Parnaß 
enthaltenen Porträts konnte ich in der Porträt- 
sammlung ferner konstatieren: Kurpfälzischer 
Erbprinz Carl; Joh. Ludwig Fabricius; Stephan 

26 

Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Schwyzer 



— 402 — 



Segesser 



Gerlach; Seobald Fabricius (von diesem noch 
einen andern, abweichenden Stich mit dem Wap- 
pen in der Ecke und der Jahrzahl 1659 (statt 1660), 
mit der Unterschrift „Joh. Schwyzer sculps. tt ; 
Friedrich Spanheim, 1660. Im Besitze des Hrn. 
F. 0. Pestalozzi in Zürich befinden sich noch 
zwei Exemplare eines sonst nicht genannten 
hübschen radierten Blättchens, das das Haus zur 
Färb auf dem Münsterhof darstellt. Eines ist 
bezeichnet. 

Mitt. v. F. 0. PeitaloKri. Paul Schroetter. 

Schwyzer, Heinrich, Goldschmied zu Basel 
im 15. Jahrh. 1433 hatte er für den Rat zwei 
Schilde (offenbar Weibelschilde) und eine Boten- 
büchse zu machen. Er wird 1440, 1444, 1454 
(wo er „der alt Schwyzer" genannt ist) und 1458 
in Urkunden erwähnt. Sein Sohn Claus war 
ebenfalls Goldschmied zu Basel. 

Mise. Fechter. — Mise. Wackernagel. Major. 

Schwyzer, Jörg, s. Schwyzer, Georg. 

Schwyzer, s. auch Schweizer. 

Sebolt, Buchbinder zu Basel, wo er 1506 
nachweisbar ist. 

K. Stehlin, Reg. z. Gesch. d. Basl. Buchdr. Major. 

Seeger, Adolf, Holzblasinstrumentenmacher 
in St. Gallen. W. Merian. 

Seewagen, s. Sewagen. 

Segantini, Giovanni, III, p. 116/17. — Lüt.: 
S.s Schriften o. Briefe, von der Tochter, Bianca S.. heraus- 
gegeben u. bearbeitet, 1909 bei Rlinkhart & Biermann 
in Leipzig erschienen. Volksausg. v. 1912. — Vgl. noch 
Dr. Karl Abraham, Arzt in Berlin, Giov. Segantini, ein 
psychoanalytischer Versuch. Mit 2 Beil. 11. Heft der 
Schriften zur angewandten Seelenkunde, herausg. von 
Prof. Dr. Sigm. Freud. Leipz. u. Wien. Franz Deuticke 
1911. — Dazu: Franz Servaet (Wien), Die Grenzen der 
Psycho-Analyse (gegen Abraham). Frankf. Ztg. v. 22. 
Juli 1911, Nr. 201, l.Morgenbl. — C. Brun, Jahres- 
berichte der Gottfr.Keller-Stiftg. 1911, p.6-10, 1912, 
p.ll— 14, 1918, p.3— 7,mitIllustr.betr.dasTriptychon, 
das inzwischen als Depositum des Segantinimuseum? in 
St. Moritz in den Besitz der Stiftung überging. — Segan- 
tinis Bild „Am Pfluge - (1887) reprod. in „Entwickl.d. 
Est. in der Schweiz, im Auffcr.d.Gesellsch. seh w. Zeichen- 
lehrer herausg.", St. Gallen 1914, Fig. 433, p. 449. 

C. Brun. 

Segantini, Gottardo, III, p. 117. — Im Winter 
1915 weilte der Künstler in Rom, von wo er 
mit dem Stoffe zu sechs neuen Platten in die 
Stille der Schweizerberge heimkehrte. S. wurde 
neuerdings als Radierer in der Eidg. Kupferstich- 
Sammlung in Zürich zur Vertretung gebracht. 

C. Brun. 

Segesser von Brunegg, Marguerite, geb. 
Gräfin Crivelli, Malerin, wurde am 7. April 1843 
in Luzern geboren. Ihre angeborne künstlerische 
Neigung fand Förderung durch Robert Zünd, 



Prof. Albert von Keller in München, Otterstftdt in 
Luzern, Brunet und Dagnan-Bouveret in Paris. 
Daneben wirkte auch der Lebensbund mit ihrem 
feinsinnigen Gatten, dem Architekten und Oberst- 
divisionär Heinr. Viktor von S. (s. d. III, p. 118) 
befruchtend auf die vielseitigen Kulturgaben der 
Künstlerin. Sie betätigte sich auf dem Gebiete 
der Oel- und Pastellmalerei, stellte in München 
und Frankfurt aus. Einige ihrer Gemälde haben 
durch Kauf den Weg nach England gefunden. 
Als Hauptbilder seien genannt: „Die Marien- 
kinder", „Die hl. Elisabeth" (1903), „Melusine", 
„Die Trauernden." Sie monogrammierte oder 
zeichnete gelegentlich mit dem Pseudonym „Ar- 
mand" und „J. Hope." Für die an der Genfer 
Landesausstellung vielbewunderten Stickereien 
und Applikationsarbeiten im Stile der Spätgotik 
erhielt sie die silberne Medaille. Sie starb am 
26. Juli 1910 in Bern. 

N. Z. Ztg. v. 1. Aug. 1910 (J. R. Bahn). — Vaterland 
v. 21. Aug. 1910,Feuil.v.£cAnyder. — Gauloisv.25.Aug. 
1910. — Handschriftl. Notizen des Curric. vitae aus 
dem Verwandtenkreise. Franz Heinemann. 

Segesser, Peterhans I., Goldschmied und Bür- 
ger zu Basel, wo er 1551 das Zunftrecht zu 
Hausgenossen erwarb. Er war mit Ursula Pfaff 
vermählt, die 1610 an der Pest starb. Zusammen 
mit ihr verkaufte er 1551 ein Eckhaus bei der 
St. Martinskirche, 1552 ein Rebstück auf dem 
Kohlenberg, 1555 das Haus „Wyßneck" am Bar- 
füßerplatz. 1583 wohnte er im Hause „zur gol- 
denen Rose" am Fischmarkt. Als Lehrknaben 
hielten sich bei ihm auf: 1568 Franz Burck- 
hardt, 1574 Marx Huber, von 1591 — 1597 Peter 
Moutron. Er wird in Aemtern und Diensten der 
Zunft, die ihn 1580 zum Sechser wählte, bis 1613 
genannt. Sein Sohn gleichen Namens war eben- 
falls Goldschmied. 

Mise. Fechter u. Wackernagel. Major. 

Segesser, Peterhans IL, Goldschmied zu Basel. 
Er war der Sohn des Goldschmieds gleichen 
Namens und wurde am 10. April 1599, nach 
Vorweisung des Meisterstücks, zu Hausgenossen 
zünftig. Als Lehrknaben von ihm werden über- 
liefert: Von 1600—1604 Nikiaus Witzig, von 
1604-1608 Hans Peter Hagenbucher, von 1608 
bis 1612 Johann Neidel, 1611 Peter Paro, von 
1618—1622 Jeremias Gemuseus, von 1626—1630 
Hans Martin Holtzinger. Er wurde 1620 Sechser 
seiner Zunft und stand in Aemtern und Diensten 
derselben von 1614—1629. 

Arbeiten von S. 
(bezeichnet mit dem Familienwappen): 

Silberne Bütte und Fassung eines holzgeschnitzten 

Rebmannes. (Hist. Mus. Basel.) 
Mise. Fechter. Major. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Seiler 



— 403 



Sermund 



Seiler, Claus, Steinmetz zu Basel, wo er 1521 
als Bürger nachweisbar ist. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Seiler (Seyler), Claus, Steinmetz. Als solcher 
zu Basel erwähnt 1517 Mittwoch nach Oculi 
Ebenda noch 1525. 

Staatsarch. Basel, Gerichtsarch. D 22, E 9, p. 177. 

Carl Roth. 

Selb, Hans, Maurermeister aus dem Lechtal, 
im 17. Jahrh. Ihm wurde am 1. April 1675, 
nachdem im vorangehenden Jahr ein Sturm den 
Turm der St. Verena- (Kloster-) Kirche zu Mag- 
genau (Kt. St. Gallen) größtenteils zerstört hatte, 
der Wiederaufbau verdingt. 

P. Dom. Willi, in den Mise, des Anz. A.-K. 1888, p. 26. 

T. Schieß. 

Semper, Emanuel, III, p. 122/23. — Er starb 
am 16. Nov. 1911 als Professor in Dessau. N. Z. 
Ztg. v. 1 7 . Nov. 1 9 1 1 , Nr. 3 1 9, 1 . Morgenbl. 

Die Redaktion. 

Seinper, Gottfried, III, p. 123-143. — Der 
Mittelbau der Hauptseite des Polytechnikums in Zürich 
mit den aus neuerer Zeit stammenden Nischenfiguren 
und die Vorhalle sowie das Stadthaus in Winterthur 
ahgeb. in „Entwickig. d. Kst. in der Schweiz, im Auftr. 
d. Gosellsch. schw. Zeichenlehrer herausg.", St. Gallon 
1914, Fig.376-378, p.379-381 ; Fig.380, p.383 ein 
Kandelaber Sempers vor dem Polytechnikum. — Lettres 
autogr. compos. la collect, de M. Al/r. ßovet, däcr. par 
£t. Charavay, Paris 1885, p. 667. Die Redaktion. 

Semper, Manfred, III, p. 143. — Er starb 

im Sept. 1913. Die Redaktion. 

Sennhelm, Johann v., s. Johann, v. Sennheim. 

Seregnio, Christophorus de, Maler, in Lugano, 
im 15. Jahrh. Er nahm am 12. Jan. 1477 an der 
Sitzung des „Consiglio Generale" teil und hatte 
1480 in Lugano zu malen „rolodium existentem 
ad domum Regiminis." Er ist identisch mit dem 
Bd. III, p. 146 unter Seregno da Lugano ge- 
nannten Christophorus und wohl auch mit dem 
Bd. II, p. 288 aufgeführten Christophorus de Isu- 
gano. 

L. Beltrami, Boll. stör. 1903, p. 12. — A. a. 0. 1907, 
p. 114/15. C.Brwx. 

Seregnio, s. auch Seregno. 

Seregno, Nicoiao da, III, p. 146. — Er malte 
die „arma regalia" 1500 und nicht 1550. 

Die Redaktion. 

Seregno, s. auch Seregnio. 

Sergeant, s. Sergent. 

Sergent (Sergeant), Antoine Louis Franqois, 
Kupferstecher und einer der Haupthelden der fran- 
zösischen Revolution unter Robespierre, hielt sich 
1795/96 über ein Jahr in Basel auf. Schon im Nov. 
1795 war er als „Antoine von Neapolis" in Basel 
aufgetaucht, angeblich um mit seiner Begleiterin 



in die Alpen zu ziehen, „wo sie Bauern werden 
wollen." Einen Monat später finden wir ihn bei 
Christian von Mechel in Diensten, für den er 
(laut Revolutionsalmanach 1797, p. 363) den be- 
kannten Farbenstich der Madame Royale, Tochter 
Ludwigs XVI., geschaffen hat, die eben damals 
in Basel durchreiste, um gegen gefangene fran- 
zösische Generale ausgetauscht zu werden. Auf 
die Dauer ließ sich freilich die Anwesenheit des 
bekannten Revolutionshelden nicht verheimlichen, 
und bereits war der Rapport darüber an den 
Hauptmann des St. Johannquartiers weitergegeben 
worden, als plötzlich der Befehl von seiten deB 
Bürgermeisters Peter Burckhardt eintraf, S. in 
Ruhe zu lassen, da er unter seinem Schutze stehe. 
Durch eine Empfehlung des französischen Ge- 
sandten und einen eigenhändigen, noch erhaltenen 
Brief hatte sich der gewandte Franzose in die 
Gunst des Bürgermeisters einzuschmeicheln ver- 
standen. Die letzte Nachricht über den Basler 
Aufenthalt des merkwürdigen Mannes findet sich 
im Ratsprotokoll vom 1. Okt. 1796, in dem das 
Gesuch des Künstlers, sich in Kleinhüningen 
niederlassen zu dürfen, abschlägig beschieden 
wird. Nach dem Revolutionsalmanach wäre er 
freilich noch 1797 in Basel gewesen. 

Von den Stichen seiner Basler Zeit, die sämt- 
lich anonym, unter Mechels Namen erschienen, 
ist bloß das Porträt der Herzogin von AngoulGme 
beglaubigt; doch scheinen auch das dazugehörige 
Pendant (Erzherzog Karl) sowie die drei Blätter, 
die Mechel bei Gelegenheit der Belagerung Hü- 
ningens herausgab, von S. herzurühren. Es sind 
sämtlich Farbenstiche, deren delikate Behand- 
lungsweise auf einen Franzosen hinzudeuten 
scheint. 

Biogrr. tmiv. XXXIX, p. 96 ff. — Akten des Basler 
Staatsarch. (Aufsichtskomm. über die Fremden; Privat- 
archiv Peter Burckhardt; Niederlassung P 1; Ratsprot. 
v. 1. Okt. 1796). — Revolutionsalmanach 1797, p. 363. 
— Biogr. nouv. des Contemp. — Brulliot, Dict. des 
Monogr. 1. — Huber, Handb.f. Kstliebhaber. — Müller, 
K.-Lex.III,p.526.-/ T «i3«,K.-Lox.2(1813) 1 p.l608.— 
Ro$t, VIII, p. 347. — Almanach des Beaux-Arts 1803. — 
Q.Dupleasis, Merv. de lagrav., Paris 1871, p.282/83, 318. 

R. Riggenbach. 

Sermund, Franz, Büchsen- und Glockengießer 
von Bern (= Sermond, III, p. 146/47), empfing am 
11. Febr. 1583 von Kirchenvogt Johann Jakob 
Troger in Altdorf für den im Vorjahr geschehenen 
Guß dortiger Glocken 880 Gulden an bar. Er 
hatte auf der Landleutenmatte (heute Postplatz) 
eine Gießerei errichtet und dort 20 Glocken, für 
die Pfarrkirche Altdorf 3, Bürglen 1, Schatt- 
dorf 1, Attinghausen 1, Erstfeld 2, für die Kapu- 
zinerkirche Altdorf 1, die Tellskapelle zu Bürglen 
1, die Schloßkapelle Beroldingen 1, die Kapelle 
zu Schwanden (Unterschächen) 1, gegossen. 

Ed. Wymann. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Serodino 



— 404 — 



Sewagen 



Serodino, Giovanni, III, p. 148—150. — Eine 
Abbild, der Casa Borrani in Ascona findet der Leser 
auch in dem Werke „Die Entwickl. d. Kst. in der Schweiz, 
im Anffcr. d. Gesellsch. schw. Zeichenlehrer herausg. - , 
St. Gall. 1914, p. I. Die Redaktion. 

Sessel i, Marie, Landschaftsmalerin, in Solo- 
thurn, geb. in Genf am 13. Febr. 1870. Ihre 
beiden Eltern waren Solothurner ; der Bildhauer S. 
von Oensingen war ihr Großvater. Mit 17 Jahren 
ging sie in die Kunstschule, wo sie die Professoren 
Hubert und Lgon Gaud zu Lehrern hatte und 
zwei Medaillen bekam, konnte sich aber der 
Kunst vorderhand nicht widmen, da sie im Ge- 
schäft ihrer Eltern nötig war. Nach einer schweren 
Krankheit nahm sie aber den Pinsel ernsthaft 
zur Hand und begann Landschaften zu malen, 
wobei Herbststimmungen sie am meisten anzogen ; 
doch sind ein Stilleben „ Bergausrüstung" und 
das Porträt einer ihrer Freundinnen ihre besten 
Stücke. 

Mitt. d. Kstlerin. A. Lechner. 

Sesgeli, Urs Joseph, Bildhauer, von Oensingen 
im Kanton Solothurn, geb. am 18. Febr. 1797, 
war der Sohn des Bildhauers Urs S. Er besuchte 
die Schulen von Oensingen, zeigte schon als 
Knabe großes Talent und Lust zum Zeichnen und 
Schnitzen. Während seine Kameraden spielend 
ihre Zeit verbrachten, suchte er im stillen Käm- 
merlein die Werke seines Vaters in Ton und 
Kreide nachzuahmen. In den ersten Jünglings- 
jahren war er bestrebt, sich neben dem väterlichen 
Unterricht im Schnitzen bei dem Bauherrn Felber 
in Solothurn im Zeichnen zu vervollkommnen. 
Durch dessen Unterricht auf ein Fachstudium 
vorbereitet, verließ er den väterlichen Herd 1815. 
Er lenkte seine Schritte nach Paris, zog jedoch 
1818 nach Straßburg und endlich nach München. 
Angezogen durch den Ruf Fischers, des Direktors 
der k. k. Akademie in Wien, der in der Geschichte 
der Bildhauerei durch Einführung der Anatomie 
in die Kunst Epoche machte, ließ er sich nach 
Wien verlocken. Hier studierte er volle fünf 
Jahre in Zurückgezogenheit und mit eisernem 
Fleiße. Auf Nachsuchen seines Vaters wurde 
ihm zur auswärtigen Kunstausbildung in Wien 
seitens der solothurnischen Regierung ein Studien- 
vorschuß von 400 Fr. bewilligt; es wurde jedoch 
dieser Vorschuß durch Ratsbeschluß vom 14. Aug. 
1827, zum Zeichen der Zufriedenheit und des 
Wohlwollens, als ein Geschenk für den ihr von 
Wien aus übersandten griechischen Gladiator 
nachgelassen. Seine hervorragendste Arbeit wäh- 
rend des Aufenthalts in Wien war eine Statue, 
der „Klopffechter" nach dem Originale Canovas, 
die „mit Ehre und Beifall" aller Professoren 
aufgenommen und vom akademischen Kampf- 
gericht als tadellos befunden wurde. Diese Statue 



trug ihm das Diplom und die Würde eines Mit- 
gliedes der Wiener Akademie ein. Eine Reihe von 
Preisurkunden und viele der ehrenvollsten Zeug- 
nisse zeugen noch von seiner Tätigkeit in Wien. 

1823 kehrte S. in sein väterliches Heim zurück. 
Bald mußte er infolge des Todes seines Vaters 
dessen Geschäft übernehmen. Er vermählte sich 
mit der Tochter seines frühern Lehrers und Mei- 
sters, Bauherrn Felber in Solothurn, Anna Maria. 
Bald nach seiner Rückkehr von Wien genoß er 
einen weiten Ruf. Eine große Anzahl katho- 
lischer Kirchen des Schweizerlandes und des 
Elsasses besitzen Altäre und Statuen, die seine 
Künstlerhand gearbeitet hat. Seine größte Zeit 
verwendete er als Altarbauer; nebstdem hat er 
aber auch Statuen und Hautreliefs aus der klas- 
sischen Geschichte, der Mythologie und der bibli- 
schen Geschichte verfertigt. Er ist der Schöpfer 
des durch die Schweizerische Naturforschende 
Gesellschaft bei ihrer Zusammenkunft in Solo- 
thurn 1825 beantragten und vom Kantonalverein 
betriebenen zweiten Denkmals des großen Mathe- 
matikers Pierre -Louis Moreau de Maupertuis 
(gest. 1753 bei Bernoulli in Basel), das an der 
Stelle des ersten Denkmals auf dem Friedhof in 
Dornach steht. Sein „Wilhelm Teil" (das Ala- 
baster-Modell dazu befindet sich im Besitze der 
Familie S. in Oensingen) wurde 1840 in den von 
RolPschen Eisenwerken in der Clus gegossen und 
vervielfältigt und erreichte große Berühmtheit. 
Vom politischen Leben zog sich unser Künstler 
ziemlich zurück. 

Im 75. Lebensjahre, am 14. Febr. 1872, starb 
S. an einem Schlaganfall, der ihn ereilte, während 
er an einem Heiligenbilde, der Statue der hl. Mar- 
garetha, arbeitete. 

Emü Kölliktr, Lehrer in Oensingen, Geschichte des 
Dorfes Oensingen (Mscr.). — U. P. Strohmeier, Der Kt. 
Solothurn, 1836, p. 202. — Oltener Wochenbl., Jahrg. 
1872, Nr. 15. — Pers. Mitt. der Witwe Rot. Seeeeli in 
Oensingen sowie von Dr. A. Lechner in Solothurn. 

0. Kamber. 

Senmlin, s. Soumiin. 

Sewagen (Seewagen), Heini (Heinrich), Bild- 
schnitzer und Tischmacher, III, p. 104. — Er 
stammt wahrscheinlich aus Schaffhausen. S. und 
sein Genosse J. Rüsch waren sehr geschickte, 
künstlerisch durchgebildete Männer. Das Berner 
Chorgestühl, das zu den schönsten der Schweiz 
gehört, ist derartig aufgebaut, daß je 11 Sitze 
in zwei Reihen hinter- und übereinander an jeder 
Längswand des Chors, je zwei an der Schmal- 
seite des Triumphbogens angebracht sind. Ober- 
halb der hintern Sitze steigt eine Wand empor, 
deren Sims an den beiden Ecken von je einer 
freistehenden Säule gestützt wird. Künstlerisch 
am bedeutendsten sind die Hochreliefarbeiten; 
auch die Männerbüsten, Propheten, Apostel und 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Seyler 



— 405 — 



Silbermann 



andere Würdenträger des Alten und Neuen Testa- 
ments, die sich unter dem Gesimse in langer 
Reihe hinziehen, sind von packender Größe und 
zeigen ganz den Charakter der italienischen 
Frührenaissance. H. Türler. 

Seyler, s. Seiler. 

Sicher, Fridolin, III, p. 152/53. — Seine „Grab- 
legung" aus dem Codex 533 der St. Galler Stiftsbibliothek 
abgeb. in „Entwickig. d. Kst. in der Schweiz, im Auftr. 
d. Gesellsch. schw. Zeichenlehrer herausg.", St. Gallen 
1914, Fig. 256, p. 216/17. Die Redaktion. 

Sichler, Caspar, Zinngießer, gebürtig von 
Rheinfelden, trat am 4. Juli 1606 für drei Jahre 
in die Lehre bei Hieronymus Gebhardt (s. d.) 
in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Sichler, Magnus, Münstergeistlicher zu Basel, 
1502 Baumeister des Hochstifts Basel und als 
solcher vom Domkapitel mit der obersten Leitung 
des Bauwesens am Basler Münster betraut. 

Basl. N.-Bl. 1850, p. 43. Carl Roth. 

Sidler, Hanemann, auch „Johanse" genannt, 
Maler zu Basel, wo er 1853 und 1365 erwähnt 
wird. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Sidler, Henman, Goldschmied und Bürger zu 
Basel, wo er 1388 nachweisbar ist. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Sidler, J. Ernst, in und von Zug, geb. am 13. 
Juli 1878, Maler, Schriftsteller, Idealist. Bildungs- 
gang (als Maler): Schulen in Zug, St. Gallen, 
München; Studienreisen nach Wien (1903), Paris 
(1904), Italien (1905); in Zürich (Haltung einer 
Privatschule) 1911/12. Arbeiten: Porträts, Land- 
schaften, Kompositionen. Schriftstellerische Ar- 
beiten: Todismus, Moderne Weltanschauung, 
Berlin 1911 ; Manuskripte (Symbolische Gedichte, 
Dramen, Novellen, Romane). 

Mitt. d. Kstlers. A. Weber. 

Siebenhüner, Anton, wahrscheinlich aus dem 
Egerlande, Geigenbauer der Gegenwart in Zürich. 
Er besitzt in Zürich eine Geigenmacherwerkstatt 
(1904). 

W. L. v. Lütgendorff, Die Geigen- u. Lautenmacber v. 
Mittelalter bis zur Gegenwart, Frankf. 1904, p. 593. 

W. Merlan. 

Siegfried, Schlosser zu Basel, der um 1695 
allerhand Wagen anfertigte, besonders eine kunst- 
volle Art von Schnellwagen, die er auch nach 
auswärts liefern mußte. 

Mise. Fechter. — Univ.-Bibl. Basel, Chron. d. J. Heinr. 
Philibert. Major. 

Sigg, Martha, Malerin und Radiererin, geb. 
in Winterthur am 3. Juni 1871, zurzeit in Zürich. 
Sie ist Schülerin von Hermann Gattiker in Kusch- 



likon und hat sich dann in Karlsruhe weiter 
gebildet. In der Sammlung der Zürcher Kunst- 
gesellschaft ist sie mit Radierungen vertreten. 
Curric. vitae. F. 0. Peetalonai. 

Sigirino, Mgr. Petrus de, Architekt, im 16. 
Jahrh., von Torricella bei Taverne im tessin. Bez. 
Lugano. Nach einer Inschrift vom 20. Aug. 1586 
auf einem Wandgemälde in der Kirche von Torri- 
cella, das ein jüngstes Gericht darstellt, nach 
Rahns Befund aber, dem Stile zufolge, auf die 
Wende des 15. und 16. Jahrh.s weist, war S., 
auf Anordnung des Antonio Pelanda de Genterino, 
mit Jacobus de Beltramello zusammen in Torri- 
cella nicht als Maler, sondern als Architekt tätig 
und zwar am Umbau der genannten Kirche. Es 
geht aus den Worten der Inschrift „rebedificare 
hanc . . ." (scilicet ecclesiam jussu etc.) deutlich 
hervor. Im Zusammenhange lautet die Inschrift: 
„ . . . rehedificare hanc . . . Dm Praebri Antonij 
Pelanda de Genterino p mag m Petrum ... de 
Sigirino et p mag m iacobum de Beltramello de 
Turricella . di XX augusti 1586." 

Mitt. v.J.R. Rahn f. C. Brun. 

Sigmund von Toll, Zinngießer, erwarb 1521 
die Zunft zu Hausgenossen in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Sigrist, Johann, Bildhauer, von Brig, ver- 
mählte sich am 8. Mai 1690 zu Glis. 

Pfarrbücher Glis. D. Imeeeh. 

Sigristen, Anton, Altarbauer, von Brig, er- 
stellte u. a. 1732 die kunstvollen Altäre in der 
Kapelle zu Hohenfluh, Morel. 

Claueen, Blat. a. d. Wal. Gesch. III, p. 442. 

D. Imeeeh. 

Sigristen, Jos. Ignaz, wahrscheinlich von 
Ernen, tritt 1790 urkundlich als Maler auf. 
JolUr, Hist. Notiz, im bist. Mus. Brig. D. Imesch. 

Silberberg, s. Murer, Hans. 

Silbermann, Andreas, geb. am 16. Mai 1678 
in Sachsen, ein hervorragender Orgelbauer vom 
Anfang des 18. Jahrh.s, aus einer berühmten 
Familie, in Straßburg. Er war der ältere Bruder 
des hochangesehenen Joh. Gottfried S. in Sachsen ; 
auch seine Söhne Joh. Heinrich (s. d.) und Joh. 
Andreas (s. d.) zeichneten sich als Orgelbauer aus. 
1711 erneuerte er die 1639 zum letztenmal reno- 
vierte Orgel im Münster zu Basel (26 Register, 
1481 Pfeifen); im Jahre darauf wurde eine neue 
Orgel von seiner Arbeit in der St. Peterskirche in 
Basel aufgestellt; in der Basler handschriftlichen 
Chronik von Joh. Heinrich Philibert (Univ.-Bibl.: 
Vaterl. Bibl. 0. 7, p. 281) heißt es zum Jahre 
1712: „In diesem Monat ist ein neuwe Orgelen 
durch H. Andrea Silbermann bey St. Peter ge- 
macht worden, dieser berühmte H. hat auch die 
Orgeln im münster trefflich renoviert und etliche 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Silbermann 



— 406 — 



Simoutre 



neuwe Register, under andern ein vocem huma- 
nam, Item neuwe Ciavier und ganz neuwe plas- 
belck gemacht, kostete 1700 fl. Ihme H. Silber- 
mann von Straßburg ward von den H. Häuptern 
noch dabey ein schön Goldstückh von 20 Gl. ver- 
ehrt." Ebenfalls 1712, nach Lobstein (die Musik 
im Elsaß, 1840) 1718, erbaute er in der St. Leon- 
hardskirche an Stelle der erst 1692 erstellten 
Orgel ein neues Werk. S. starb 1734 (16. März) 
in Straßburg. Da seine Wirksamkeit im übrigen 
auf Deutschland beschränkt blieb (im ganzen 
baute er etwa 30 Orgeln für Straßburg, Offenburg, 
Kolmar etc.), so genügen hier die angeführten 
Notizen. 

K. Nef, Die Musik in Basel (Sammelbde. d. Intern. 
Musikgesellsch. X, 4), p. 21 . — Pfr. TL Barth, Die Basl. 
Münsterorgel (Vortrag, 190S). — P. Ochs, Gesch. d. Stadt 
Basel VIII, p. 24. — H. Riemann, Musiklex., 7. Aufl., 
p. 1314. — Mitt. v. Hrn. Dr. E. Major. W. Merian. 

Silbermann, Johann Andreas, geb. am 26. 
Juni 1712 zu Straßburg, berühmter Klavier- und 
Orgelbauer des 18. Jahrh.s in Straßburg; auch 
Literat und Altertumsforscher, der Sohn von 
Andreas S. (s. d.). Er erbaute 1761 eine neue 
Orgel in Ariesheim (bei Basel) und 1767 eine 
solche in der französischen Kirche zu St. Stephan 
in Basel. 1770 errichtete er zu St. Theodor in 
Basel eine neue Orgel, und im selben Jahre wurde 
auch beantragt, die Basler Münsterorgel durch 
ihn reparieren zu lassen, was aber dann nicht 
durchgeführt wurde. (Vgl. Joh. Jakob Brosi.) Er 
starb am 11. Febr. 1783. Im ganzen baute er 
44 Orgeln in Kolmar, Straßburg etc. ; sein Sohn 
Joh. Josias S. (f 1786) wurde sein Nachfolger. 
Er war übrigens ein so ausschließlich deutscher 
Meister, daß es genügt, diese vorübergehenden 
Beziehungen zu Basel aufgezeichnet zu haben. 

Die S. sehen Orgeln sind nach Lobstein aus- 
gezeichnet durch dauerhafte Mechanik, vorzüg- 
liche Prinzipalregister (besonders gutes und gut 
gearbeitetes Pfeifenmetall), Zungenregister von 
schöner Rundung, Stärke und Fülle des Tons, 
endlich durch die besonders durchdringende Wir- 
kung der hölzernen 8- und 16 füßigen Register. 

Pfr. Th. Barth, Die Basl. Münsterorgel (Vortrag, 1908). 
— H. Hiemann, Musiklex., 7. Aufl., p. 1314. — J. F. 
Lobstein, Beitr. z. Gesch. d. Musik im Elsaß, bes. in 
Straßburg, 1840, p. 106 ff. W. Merian. 

Silbermann, Johann Heinrich, geb. am 24 Sept. 
1727 in Straßburg, Klavier- und Orgelbauer, Or- 
ganist, Klavierspieler und Komponist, der jüngste 
Sohn des ebeufalls berühmten Andreas S. (s. d.) 
und der Bruder von Joh. Andreas S. (s. d.). Seine 
Tätigkeit beschränkte sich ganz auf die Heimat. 
Er widmete sich hauptsächlich dem Klavierbau 
(nach dem System seines Oheims Gottfried S.); 
seine Instrumente (Klaviere, Pianofortes,Spinette) 
fanden in Frankreich und auch in der Schweiz 



großen Absatz. Ein Spinett von S. in einem 
Umfang von fünf Oktaven, von sorgfältiger, ele- 
ganter Arbeit in nußbaumenem Gehäuse, steht 
im historischen Museum zu Basel (Kat. Nr. 226). 
K. Nef, Kat. d. Musikinstrumente (Hist. Mus., Nr. IV), 
p. 58. — H. Riemann. Musiklex., 7. Aufl., p. 1314. 

W. Merian. 

Silbermann, Joh. Josias, s. Silbermann, Joh. 
Andreas. 

Silbernagel, Johannes, Goldschmied. Er war 
der Sohn von Jakob S. und trat am 16. Mai 1690 
auf vier Jahre zu dem Goldschmied Rudolf Huber 
zu Basel in die Lehre. 

Mise. Fechter. Major. 

Simon, Friedr., III. p. 160 — 162. — Lettres 
autogr. comp, la collect, de M. A. Botet, decr. par lh. 
Charavay, Paris 1885, p. 729: Brief Simons an Aug. 
Bachelin v. 22. April 1858, aus Hyeres (mit einer Feder- 
zeichnung im Text). Die Redaktion. 

Simon, Hans Caspar, Goldschmied. Er war 
der Sohn des kgl. französ. Zollverwalters Hans 
Georg S. zu Bartenheim (Oberelsaß) und kam 
im Nov. 1674 auf zwei Jahre zu dem Gold- 
schmied Sebastian Merian zu Basel, um auszu- 
lernen. 

Mise. Fechter. Major. 

Simonin, Charles, Geigenbauer des 19. Jahrh.s 
in Genf. geb. um 1815 in Mirecourt, einem der 
Hauptzentren für Geigenbau. Er war Schüler 
von J. B. Vuillaume, dem berühmten Pariser 
Geigenmacher aus Mirecourt; später zählte er 
unter dessen geschickteste Gehülfen. Nach seiner 
Heirat arbeitete er einige Zeit für sich in Mire- 
court; 1841 begründete er ein Geschäft in Genf, 
wo er sich niedergelassen hatte. Nach acht 
Jahren (1849) verlegte er sein Geschäft nach 
Toulouse. Auf allen Ausstellungen wurde er aus- 
gezeichnet. Er arbeitete u. a. nach Gius. Guarneri, 
benützte gewöhnlich rötlichen Lack und gutes, 
wenn auch nicht immer besonders schönes Holz. 
Zwei Geigenzettel von ihm gibt Lütgendorff wieder. 

W. L. v. Lütgendorff, Die Geigen- u. Lautenmacher v. 
Mittelalter bis zur Gegenwart, Frankf. 1904, p. 597. 

W. Merian. 

Simoutre, Nicolas Eugene, Saiteninstrumen- 
tenmacher des 19. Jahrh.s in Basel, geb. am 
19. April 1839 in Mirecourt. Schon sein Vater, 
Nicolas S. (gest. 1870 in Metz), übte denselben 
Beruf aus. Nicolas Eugene erhielt seine erste 
Ausbildung bei seinem Vater in Mirecourt, einem 
der Hauptzentren für Geigenbau. 1852 arbeitete 
er bei Darche in Paris, 1856 bei Roth in Straß- 
burg; den Abschluß fanden seine Wanderjahre 
in Basel. Hier etablierte er sich unter der Pro- 
tektion von Hrn. His-Burckhardt 1859 und ent- 
faltete eine lange und reiche Tätigkeit. 1890 
zog er nach Paris (rue de l'Echiquier n° 38) 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Sinz 



— 407 — 



Skolar 



wo er sein Geschäft als n luthier a weiter betrieb, 
später mit seinem Sohn und Schüler als Teil- 
haber (Faubourg Poissonni&re n° 21). Neben 
seiner praktischen Berufsausübung war er auch 
in seinem Fache schriftstellerisch tätig; seine 
Erfindungen und Ansichten legte er in mehreren 
Broschüren und Artikeln nieder. Was in der 
Schweiz an größern Arbeiten von ihm erschienen 
ist, sind folgende beiden Schriften: 

1) Aux amateurs du Violon. Historique, construetion, 
reparation et conservation de cet instrument. Bäle, 
Typogr. G. A. Bonfantini. 1883. 

2) Un propres en lutherie. Support harmonique, in- 
vention de N. E.Simoutre; avec 5 planches. Bale, 
1886. (Landesbibl. Bern.) 

(Dasselbe deutsch : Ein Fortschritt in derGeigen- 
baukuust oder das harmonische Unterlagholz; mit 
6 Illustrationstab. 2. Aufl. Rixheim 188687.) 

Nach Lütgendorff ist S.s Haupterfindung das 
Auffüttern zu schwach gebauter Geigen; zur 
Bodenf'ütterung wird Fichtenholz verwendet, und 
die Unterlaghölzer werden nicht nach den Jahren 
eingesetzt, sondern kreuzen sich (sog. „harmo- 
nisches Unterlagholz"). 

Außer seinem Sohn und spätem Teilhaber war 
u.a. P. Meinel-Grünwald (s. d.) sein Schüler. 

W. L. v. Lütgendorff, Die Geigen- u. Lautenmacher v. 
Mittelalter bis zur Gegenwart, Frankf. 1904, p. 598. — 
K. Nef, Schriften über Musik u. Volksgesang (Bibliogr. 
d. Schweiz. Landeskde., Fase. V 6 d), Born 1908, p. 114. 

W. Merian. 

Sinz, Karl Rudolf, Zeichner und Aquarell- 
maler (Dilettant), geb. am 5. Mai 1818 als Sohn 
des Arztes Johann Nepomuk S. von Rorschacher- 
berg im Kanton St. Gallen und einer Tochter des 
st. gallischen Landammanns Karl Müller von 
Friedberg, gest. am 25. April 1896, wurde nach 
dem frühen Tode beider Eltern durch seinen Groß- 
vater erzogen, studierte von 1836 an Medizin, 
habilitierte sich in Zürich und trat darauf als 
Militärarzt in päpstlichen Dienst, zunächst bei 
dem 4. Schweizerregiment in Bologna. Nach 
dessen Auflösung 1849 hegte er zuerst die Ab- 
sicht, sich in Zürich der ärztlichen Praxis zu 
widmen, nahm dann aber wieder eine Stellung 
als Militärarzt in neapolitanischem Dienst an, 
die ihn nach Palermo führte. Dort machte er 
die Bekanntschaft mehrerer Künstler, des Zeichen- 
lehrers Grosgasteiger und der Maler La Volpe 
von Neapel und Darli&re aus Paris, und wurde 
dadurch veranlaßt, seine freie Zeit, in der er 
sich bisher meist mit Musik beschäftigt hatte, 
dem Zeichnen und Aquarellmalen zu widmen, 
wofür er ausgesprochene Begabung besaß. Recht 
tüchtige Leistungen, sowohl Zeichnungen als 
Aquarelle, Landschaften und Ansichten aus Sizi- 
lien und Süditalien, sind aus seinem Nachlaß 
durch Schenkung an das Museum in St. Gallen 
übergegangen. Nach dem Sturze der neapolitani- 



schen Regierung kehrte S. nach Zürich zurück; 
er übernahm nun eine Praxis in Außersihl und 
verheiratete sich 1868 mit Berta Moser (eben- 
falls künstlerisch veranlagt; s. d.). Ein beschei- 
dener Wohlstand erlaubte ihm, die letzten Lebens- 
jahre ohne berufliche Tätigkeit in genußreichem 
Wanderleben zu verbringen. 

Mitt. d. Witwe. T. Schieß. 

Sitkust, Hans, Maler zu Basel, wo er 1406 
Bürger wurde. Er stammte aus Zürich. 

Mscr. His. Major. 

Sittinger, Konr., III, p. 166, Konventual der 
Benediktinerabtei St. Blasien im Schwarzwald, 
Orgelbauer des 15. Jahrh.s, Erbauer mehrerer 
Orgelwerke in Klöstern des Breisgaus (1474 zu 
St. Trudberg, 1488 zu St. Blasien). S. erbaute auch 
in Zürich zwei bereits erwähnte Orgeln; das erste 
Werk errichtete er, „ein vollständiges Orgelwerk, 
alles größer und vollkommener noch als in der 
Probstey u , im Münster der fürstlichen Frauenabtei 
(Benediktiner) ; der Bau, an den der Bürgermeister, 
Hans Waldmann, 50 rheinische Gulden geschenkt 
hatte, war 1479 vollendet und wurde zu Pfingsten 
von den Experten geprüft. „Dieselb Orgel", 
berichtet der Zürcher Chronist Gerold von Edli- 
bach, „ward ouch wider zerbrochen mit andern 
orglen zum großen münster, in der wasserkilchen, 
zum barfüßer und brediger" (1524). In einer 
dieser letztgenannten, der Wasserkirche am Lim- 
matufer, errichtete S. seine zweite Orgel, die 
über dem Haupteingang aufgestellt wurde. 

P. Antelm Schubiger, Die Pflege des Kirchengesangs 
u. der Kirchenmusik in der deutsch, kath. Schweiz, 1873, 
p. 23. W. Merian. 

Sixt, Bildschnitzer, s. Manfeld, Sixt. 

Skolar, Johann Jakob, Pfarrer und Architekt, 
wirkte von 1668 an als Priester in seiner Heimat- 
gemeinde Altdorf, dann in Aadorf (Thurgau) und 
Bürglen (Uri) und wurde an letzterem Ort im Dez. 
1683 Pfarrer. 1681 begann dort nach seinen 
Entwürfen und unter seiner Leitung der Neubau 
der Pfarrkirche, die durch ihre kühne Kuppel- 
anlage und den reichgegliederten Chor mit Orgel- 
bühnen, Chorgestühl und Supraporten imponiert. 
1693 erbaute S. auf seine Kosten die Beinhaus- 
und Oelbergkapellen auf dem Bürgler Friedhof, 
entwarf 1696 den Plan für die Kirche und den 
östlichen Flügel des Klosters in Seedorf und 1697 
für die Kapelle in Dallenwil (Nidwaiden). Die 
Klosterkirche in Seedorf ist eines der reizvollsten 
Denkmale, welche der Barock in unsern Gegenden 
geschaffen (Durrer). S. starb den 16. Dez. 1707. 
Auf seinem Oelporträt in der Sakristei zu Bürglen 
sind die Grundrisse der drei von ihm erbauten 
größeren Gotteshäuser zu Bürglen, Seedorf und 
Dallenwil dargestellt. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Sliengen 



— 408 — 



Sorger 



Schw.Kstkal. 1906, p. 18. — Hist.N.-Bl.v.Uri 1912, 
p. 67 u. 1914, p. 26 u. 77. — Durrer. Stak d. Kstdkm. 
Unterwaldeus, p. 80. — Gyn, Die Entwickig. d. kirchl. 
Architektur in d. deutschen Schweiz im 17. u. 18. Jahrh., 
Aarau 1914, p. 28. E. Wymann. 

Sliengen, Henman (= Johann) von, Goldschmied 
und Bürger zu Basel. 1363 befand er sich unter 
den 13 Basler Goldschmieden, denen der Stephans- 
altar im Münster das Haus „ze Rinach" auf 
St. Petersberg gegen Zins zu rechtem Erbe lieh. 
Im gleichen Jahre kaufte er das Haus „ze 
Restein" an der Eisengasse, um es, im Vereine 
mit seiner Gattin Grede, 1365 wieder zu ver- 
äußern. 

Mise. Fechter u. Wackernagel. Major. 

Snetzer, s. Schnetzer. 

Snewelin, Johann, Maler und Bürger zu Basel. 
1332 wird seine Witwe Mechtilt erwähnt. 
Mise. Wackernagel . Major. 

Soave, Feiice, III, p. 167. — G.Mongeri. im Arch. 
8tor. lomb. V. 1886, p. 332. Die Redaktion. 

Socin, Emanuel, Goldschmied. Er war der 
Sohn von Joseph S. zu Basel und trat am 2. Okt. 
1686 auf vier Jahre zu dem Goldschmied Rudolf 
Meyer dort in die Lehre. 

Mise. Fechter. Major. 

Socin, Franz, Goldschmied zu Basel. 1570 
lernte er bei Diebold Merian, wies 1580 sein 
Meisterstück vor und wurde zu Hausgenossen 
zünftig. 

MißC Fechter. Major. 

Socin, Sebastian I., Goldarbeiter und Bürger 
zu Basel. Ende Dez. 1648 wies er sein Meister- 
stück vor und wurde zu Hausgenossen zünftig. 
Als Lehrknaben von ihm werden erwähnt: Von 
1656—1661 Lukas Hoffmann, von 1659—1667 
Josias von Mechel, von 1662 — 1667 Reinhart 
Iselin. Von 1664—1671 war S. Seckelmeister 
seiner Zunft. 

Mise. Fechter. Major. 

Socin, Sebastian IL, Goldschmied zu Basel. 
Er trat im Sept. 1632 auf vier Jahre zu dem 
Goldschmied Mathias Foulet I. zu Basel in die 
Lehre. Am 18. Mai 1654 wies er sein Meister- 
stück vor, das auch gutgeheißen wurde. Darauf 
ging er nochmals in die Fremde und erwarb erst 
am 2. März 1656 das Zunftrecht zu Hausgenossen 
in Basel. 

Mise. Fechter. Major, 

Solari, s. Solaro. 

Solaro (Solari), Antonio, s Solaro (Solari), 
Tullio I. Lombardo d. alt. 

Solaro (Solari), Pietro, s. Solaro (Solari), Tul- 
lio I. Lombardo d. filt. 



Solaro (Solari), Tullio I. Lombardo d. alt., 
Bildhauer und Architekt, der Sohn des berühmten 
bei Vasari erwähnten venetianischen Architekten 
und Bildhauers Pietro Solari Lombardo, ein Tes- 
siner aus Carona im Bez. Lugano, im 16. Jahrb., 
gest. 1532 in Treviso in Italien. Werke von ihm 
besitzen Padua (in St. Antonio), Treviso (in der 
Kapelle del Sacramento im Dom) und Venedig, 
wo er mit dem Vater zusammen in San Marco 
arbeitete. Auch der Entwurf zur Kirche von 
Praglia rührt von ihm her. Gemeinsam mit 
seinem Bruder Antonio Lombardo (f 1516) half 
er dem Vater bei der Ausführung des Monuments 
Giovanni Mocenigos in Venedig. Paoletti schreibt 
den Brüdern noch das Denkmal des Dogen Niccolö 
Marcello zu. Milanesi nennt Tullios Statuen, 
die übrigens von denen des Vaters und Bruders 
kaum auseinander zu halten sind, „di mirabile 
castigatezza di Stile, che lo fa degno di sedere 
tra i piü valenti scultori di que* di." 

Lomaxzo, Grottesche, p. 1 98 (er nennt ihn irrtümlicher- 
weise unter den Malern). — Perkint, Ital. Sculpt., Lond. 
1868, p. 90, 192, 198-200; Plate XXIV. — Vegezzi, 
Note e riflesai intorno alla I Espos. stör. — Bianchi, Art. 
tic, p. 189. — Vatari, Ed. Le Monnier VI, p. 131/32. 
— M'dntz, L'etaaureadell' arte ital., p. 242. — Venturi, 
Stör, deir arte ital. VI, p.XLVII, 479, 1082, 1086, 1094, 
1096. — Müntz, Italie, I. Les primitifs, p. 371, 480, 
734. — Boll. stör. v. 1906, p. 14. G. Brun. 

Soldati, Giambattista, aus Lugano, Schüler 

AlbertolÜS (S. d.). Die Redaktion. 

Sondruguel, s. Sondergelt, III, p. 177. 

Sonnenschein, Joh. Valentin, III, p. 177/78, 
naturalisierter Schweizer, getauft in Stuttgart 
am 22. Mai 1749. Am 29. Mai 1763 werden ihm 
zur Erlernung der Stukkatorkunst bei dem Hof- 
stukkator Luigi Bossi auf drei Jahre jährlich 
100 Gulden ausgesetzt mit der Auflage, sich dem 
herzogl. Dienst allein zu widmen. Seit 1771 Hof- 
stukkator mit 200 Gulden Wartgeld, wurde er im 
gleichen Jahre durch seine Verheiratung Schwager 
des Hofmalers Nik. Guibal. Er arbeitete 1772 
auf der Solitude (Lorbeersaal); auch wirkte er 
an der Acad&nie des Arts als Professor (Lehrer 
Danneckers), bis er 1775 nach Zürich entwich. 

Mitt. v. Dr. B. Pfeiffer. Stuttgart. — B. Pfeiffer, Die 
bild. Este, in Württ. unter Herzog Karl Eugen, p. 108 
(Sonderabdr. a.d.Werke : Herzog Karl Eugen v. Württ u.s. 
Zeit I,p.720). — Weit. Litt.: Meu*eU Neue Mise. 5 (1797), 
p. 569, 615 ; Meueeh Archiv 9 (1805), p. 1-84 : 0. Breit- 
hart. J.V. Sonnenschein, Zürch. Dissert. — Der»., im Anz. 
A.-K., N.F. XIII, p. 279-296, Taf. 16-21. Pfeiffer. 

Sonnentag, Henman, Goldschmied zu Basel, 
wo er 1416 nachweisbar ist. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Horger, Adelberg, Kartenmaler zu Basel, wo 
er 1526 und 1528 in Gerichtsakten genannt ist. 

Gerichtsarch. C 24, p. 152; 3, p.189. Major. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Soumlin 



— 409 — 



Spiel 



Soumlin, Anthony, Organist. Orgel- und Kla- 
vierbauer des 15. Jahrh.8. Geburtsort und -datum 
sind unbekannt. Er kommt als Meister Anthony 
„organista" und „orgelmacher" in den Akten 
des Basler Staatsarchivs 1490/91 und 1495 vor; 
sein Geschlechtsname Soumlin (Saumlin, Seumlin, 
Säumlein) ist bezeugt im Gerichtsarchive D 14. 
Die Eintragung an dieser Stelle heißt dann: „Her 
Jacob Wettler, Organist unnd priester zu Prugk, 
hatt gesagt daz sich begeben daz meister Anthony, 
der Organist, Stubenwegs sun gelopt hab Claffi- 
cordia ze machen, unnd hab im darumb ein 
nemlich summ gelts verheißen unnd meister An- 
thony ettlich bucher unnd annders daruff geben, 
unnd were meister Anthonj'n derselb Stubenwegs 
sun by demselben verding VI guldin schuldig" 
etc., woraus schon Anthonys doppelte Tätigkeit 
als Organist und Instrumentenbauer hervorgehen 
würde, auch wenn er nicht in den Ratsbtichern 
als „orgelmacher" vorkäme. 

Basl. Staatsarch., Ratsbücher Nil; Gerichtsarch. 
D 14. — Mitt. d. HH. Prof. K. Nef. Dr. A. Burckhardt. 
Dr. E. Major. W. Merian. 

Spalt, (Jos) Jost, Goldschmied zu Basel. Er 
stammte aus Ehingen und arbeitete verschiedent- 
lich für den Basler Bischof Johann v. Venningen. 
So verfertigte er ihm 1468 zwölf silbervergoldete 
ineinandergehende Becher, 1473 ein goldenes 
Siegel mit einer silbernen Büchse, woran eine 
Kette mit Vorhangschlößchen war, 1477 zwei 
Schalen, ferner Riegel und Schlößlein an einen 
Kristallbecher und dasselbe an einen gläsernen 
Reliquienschrein. 1470 war er Bürger von Basel 
geworden und 1475 hatte er nebst seiner Gattin 
Agnes das Haus genannt zum „ Eberstein " an 
der Freienstraße für 320 Gulden, 1479 das Haus 
zum „Bild a am Kornmarkt für 410 rhein. Gulden 
gekauft. 

Mise. Wackernagel. — ./. Stöcklin, Johann VI. v. Ven- 
ningen, p. 175 ff. Major. 

Speißegger, Paul, III, p. 184, Konvertit aus 
Schaffhausen, Laienbruder in der Prämonstra- 
tenserabtei Marchtal, fertigte dort 1672 Sakristei- 
schränke, 1690 das schöne Chorgestühl, 1695 den 
Hochaltar, 1697 Kirchengestühl. 

Mitt. v. Dr. B. Pfeiffer, Stuttgart. — Vgl. B. Pfeiffer, 
Text zu W. Kick, Barock, Rokoko, Louis XVI, p. 12. 

Pfeiffer. 

Sperli, J. J., III, p. 188/89. — 1) 2 Bl.: Abge- 
bildet in der Schweiz, Jahrg. 19, Nr. 1, Jan. 1915. Text 
p. 52 von S. Z. Die Hedaktion. 

Spichier, Ludwig, III, p. 189. — S. starb am 
3. Okt. 1645 in Rom, wo er testamentarisch seine 
Bestattung in der Chiesa nuova angeordnet hatte. 
Er war mit seinem Schwiegersohn Johannes Steir 
zusammen. — Bertolotti, Art. svizz. in Roma, p. XIV, 
54. — Zeile 4 lies statt 1886 : 1885. 0. Brun. 



Spidler, Jakob, Buchbinder zu Basel, wo er 
von 1479—1513 nachzuweisen ist. Er stammte 
aus Schaffhausen, wurde am 28. Dez. 1488 zu 
Safran zünftig und erwarb am 5. Febr. 1489 das 
Basler Bürgerrecht. S. war vermählt mit Verena 
Brucker und starb 1513. Er scheint, wenigstens 
in der spätem Zeit, zusammen mit seinem Sohne 
Peter S. gearbeitet zu haben. Es sind noch eine 
Reihe künstlerisch ausgeführter Bucheinbände 
mit Lederpressungen aus seiner Werkstatt er- 
halten. Er verwendete mit Vorliebe Stempel mit 
gotischen Rosen, Palmetten, kleinen Lilien und 
Vögeln, mit denen er hübsche Muster zu erzielen 
wußte und denen er häufig seine Marke, den 
auf einem Spruchband erscheinenden Familien- 
namen, beifügte. Er war u. a. der Buchbinder 
des durch seine Bibliothek seinerzeit berühmten 
Karthäuserklosters zu Basel. Sein Stempel findet 
sich auf Einbänden der 1490er Jahre und noch 
auf solchen von 1516. 

K. Stehlin, Reg. z. Gesch. d. Basl. Buchdr. — üniv.- 
Bibl. Basel A IX 34, F. I. II. 4 u. 5. — Gerichtsarch. 
C 20 (Antonii, Sebast.). Major. 

Spidler, Peter, Buchbinder zu Basel, wo er von 
1502—1513 nachweisbar ist. Er war der Sohn des 
Buchbinders Jakob S. und scheint mit ihm zusam- 
men eine Werkstatt geführt zu haben. S. Jakob S. 

K. Stehlin, Reg:, z. Gesch. d. Basl. Buchdr. Major. 

Spiegier, Joh., III, p. 189. — Ergänzend sei 
hingewiesen auf H. Detzel, der über den Künstler handelt 
in der Zeitschr. f. christl. Kst, Tübingen 1901, p. 86 
u. auf Beck* Diözesanarchiv in Schwaben, Jahrg. 16, 
p. 7 8—80, sowie Jahrg. 1 8, p. 48. — Ferner vgl. P. Ignax 
Heß 0. S. B., Konvent, des Klosters Engelberg, Der Klo- 
sterbau in Engelberg nach dem Brande von 1729. Inau- 
guraldiss. d. phil. Fakulät d. Univ. Freib. i. d. Schweiz 
zur Erlang, d. Doktorwürde. Buchdr. J. G. Cavelti-Han- 
gartner, Goßau 1914, p. 116/117 u. passim. 

Die Redaktion. 

Spiel, Gregorius, Basler Stempelschneider und 
Münzgraveur aus der ersten Hälfte des 1 6. Jahrh.s., 
zirka 1513—1533, dessen das erstemal bei Auf- 
stellung eines neuen Vertrages für den Ober- 
rheinischen Münzbund als gemeinsamer „ysen- 
graber" 1513 Erwähnung geschieht, da er auch 
den Münzmeistereid zu leisten hat. In welcher 
der fünf Städte genannten Bundes sich indessen 
seine Werkstätte befand, ist bis jetzt unbekannt. 
Von seiner Hand stammen die Stempel des aller- 
dings ziemlich handwerksmäßig geschnittenen 
Stempels für die undatierten Plapparte, Rappen 
und Stäbler: Doppelvierer und Vierer und zu 
den schönen Goldgulden, sodann noch einige 
Dicken vom 1499er „Gothischen Typus." 1533 
ist Jörg Schweiger (s. d.) sein Nachfolger. 

Jul.Cahn, Die Basl. Stempelschneiderfamilie Schweiger 
im 16.Jahrh. (Rev. suisse Numism., 1898, p. 274 ff.). — 
L. Forrer, Biogr. Dict. of Med. V, Lond. 1912. 

M. A. Butgg. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Spiel 



— 410 — 



Stadler 



Spiel, Hans, s. Spül. 

Spilmanii, Wolfgang, Goldschmied, von Zug, 
hatte von 1656—1669 seine Werkstätte in Brig. 
Stockalperarcb., Rechnungsbücher. D. Imeach. 

Spire, Johans von, Steinmetz zu Basel, wo er 
1319 nachweisbar ist. Er war offenbar aus Speyer. 
Mise. Wackernagel. Major. 

Spitz, Peter, Bildschnitzer zu Basel, wo er 
1460 der Spinn wetternzunft beitrat. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Spnigney, Johann, Glockengießer in Schuls 
um 1646. 

Fr. Rätier 1903, Nr. 209. C. Jecklin. 

Spönlin, Caspar, Goldschmied, III, p. 192. — 
Wahrscheinlich, nach Dr. Keller-Escher sicher, 
identisch mit Kaspar Spöndli. Er war aus Zürich 
und 1712 als Geselle bei dem Goldschmied Johann 
Ulrich Fechter II. zu Basel. 

Anz. A.-K. 1904/05, p. 287. Major. 

Spon, Hans, Schreiner in Freiburg, wird 1512 
beim Bau der Orgel erwähnt. Er erhielt eine 
Bezahlung von 13 Pfd. 6 Seh. 8 Pfg. für seine 
Arbeit daran. Sonst ist er erwähnt 1513, 1514, 
1516, auch schon 1509 und 1510. Ob er identisch 
ist mit dem bereits 1502 genannten Tischmacher, 
ist nicht festzustellen, da es in Freiburg inner- 
halb der Jahre 1502—1511 allein drei Schreiner 
mit dem Namen Hans gab. 

Arch. cant. Frib. C. TnSs. n" 213, 216, 220, 221, 
223, 228. M. Sattler. 

Sponngly, Hans, Steinmetz. Als solcher zu 

Basel erwähnt 1512 Montag nach Pauli Be- 
kehrung. 

St&Ätsarch. Basel: Gerichtsarch. C 20. Carl Roth. 

Sporer, Lienhart, Buchbinder zu Basel, wo 
er 1527 in Gerichtsakten genannt ist. 
Staatsarch. Basel: Gerichtsarch. C 25 (8. Okt.). 

Major. 

Sprenger, Claus, Glasmaler zu Basel, wo er 
Bürger war, 1464 das Haus „Griffenstein" am 
Fischmarkt kaufte und 1470 genannt wird. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Springlin, Schweiz. Glasmaler im 15. Jabrh., 
der 1481 für die Sebalduskirche in Nürnberg 
ein Glasgemälde ausführte, nach R. v. Rettberg 
das Tucher'sche Fenster. 

Gestert, Gesch. d. Glasmal. in Deutsch], u. den Niederl., 
Frankr., Engl., der Schweiz, Ital. u. Span., Stuttg. u. 
Tübing. 1839, p. 168 u. 177. — Rettberg. Nürnbergs 
Kstleben in seinen Denkmal, dargest., Stuttgart 1854, 
p. 98. — Rahn. Bild. Kst.. p. 701,02, 817. C. Brun. 

SprUnglin, Johannes, Steinmetz zu Basel, wo 
er 1510 nachweisbar ist. Er war aus Zürich. 
Mise. Wackomagel. Major. 



Spül, Hans, Goldschmied und Bürger zu Basel. 
Er kam von auswärts und erwarb 1524 das Zunft- 
recht zu Hausgenossen. Er war mit Veronika 
Angelrot, der Tochter des Basler Goldschmieds 
Nikiaus A., vermählt und kaufte mit ihr 1528 
das Haus „Landeck " bei der Rheinbrücke für 
115 Gld. Er wurde 1530 Ratsherr und stand 
von 1526 — 1543 in Aemtern seiner Zunft. 

Mise Fechter u. Wackernagel. Major. 

Spyler, Gerg, der Münzergeselle, von Basel. 
Sein Name wird am 19. Sept. 1543 anläßlich eines 
Diebstahls in der Basler Münze erwähnt, in dem 
ein Zeuge, der Münzergeselle Batt Rudier, aus- 
sagt, er „schade im — dem damaligen Münz- 
meister Sebastian Eder — by den 400 fl. u Sp. 
dürfte wohl ein Sohn des Gregorius Spiel sein 
(s.d.), dem 1533 Jörg Schweiger im Münzmeister- 
amte nachfolgte. 

J. Cahn, Die Basl. Stempelschneiderfamilie Schweiger 
im 16.Jahrh. (Rev.suisseNumism., 1898, p.274 ff.). — 
Mise. Fechter. M. A. Ruegg. 

Spyr, Adam von, Heiligendrucker, Karten- 
macher, Kartenmaler zu Basel, wo er von 1473 
bis um 1490, wo er starb, nachweisbar ist. Er 
war verheiratet mit Margreth und besaß die zwei 
Häuser „zum Paradies" in der Weißengasse. 
(Er ist identisch mit A. v. Spir, III, p. 191. Die 
Redaktion.) 

K. Stthlin, Reg. z. Gesch. d. Basl. Buchdr. Major. 

Spyr, Heinr. von, Heiligenmaler, Briefmaler, 
Kartenmaler zu Basel. Er war der Sohn des 
Adam v. S. und ist von 1493 — 1512 und noch 
1520 nachweisbar. (Identisch mit Heinr. v. Spir, 
III, p. 191. Die Redaktion.) 

K. Suhlin, Reg. z. Gesch. d. Baal. Buchdr. Major. 

Stachel, s. Stahel. 
Stadelin, s. Städelin. 

Stadler, Hans Ludwig I., Maler, von Zürich, 
geb. daselbst 1605 (getauft am 11. Dez.) und gest. 
1660. Er ist der Sohn des Steinmetzmeisters, 
Zwölfers zur Zimmerleuten und Amtmanns zu 
Stein Hans Ulrich Stadler und der Bruder des 
Glasmalers Gottfried Stadler (s. d. III, p. 198). 
1633 erwarb er die Zunft zur Meise und ver- 
heiratete sich 1634 mit Catharina Waser. Sein 
gleichnamiger Sohn, Hans Ludwig S. IL, geb. 
am 12. Sept. 1654, gest. 1730, hat 1679 als Maler 
die Zunft zur Meisen erneuert. 

Da bis vor kurzem von einer künstlerischen 
Betätigung der beiden S. nichts bekannt war, hat 
man sie für Flachmaler gehalten. Nun hat sich 
aber in zürcherischem Privatbesitz das Bildnis 
eines Musikers (Selbstporträt?) mit der Bezeich- 
nung FL. Stadler fe. 1636 gefunden, das wenig- 
stens den Vater als einen ganz tüchtigen Künstler 
dokumentiert. Ausgeschlossen ist damit doch 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Stadler 



— 411 



Staehelin 



nicht, daß Vater und Sohn daneben das Flach- 
malerhandwerk betrieben haben. 

Mitt. des Hrn. Jac. Meier, Maler, und des Hrn. Dr. 
C. KelUr-Eacher. F. 0. Pestalozzi. 

Stadler, Peter, Zinogießer, erwarb am 1. Okt. 
1562 die Zunft zu Hausgenossen in Basel. 
Mise. Fechter. Carl Roth. 

Stadiin, Eduard, Vater (den Sohn s. Bd. III, 
p. 201), ein guter Zeichner und Maler von Land- 
schaften etc. (meist in Privatbesitz), von Zug, 
geb. am 21. Dez. 1812, gest. am 25. Nov. 1884. 

A.Weber. 

Stabil, Joh. Adolf, III, p. 201—208. — Feuil. 
d.N.Z.Ztg.v.4.Aprill911,Nr.94, l.Morgenbl.: „Drei 
Briefe Adolf Stftblis an Rud. Koller. 44 Mitget. v. Adolf 
Frey. — Das Bild „Ueberschwemmung", im Besitze der 
Eidgenossenschaft, gelangte in das Museum St. Gallen 
und ist reproduziert in „Entwicklung der Kst. in der 
Schweiz, herausg. im Auftr. d. Gesellsch. schw. Zeichen- 
lehrer", St. Gallen 1914, Fig. 408, p.421. 

Die Reduktion. 

Stächeli, Jakob, III, p. 209. — Nach H. Leh- 
mann sind dem Meister folgende Arbeiten zu- 
zuweisen: 

Kanton Bern: 
(Groß-) Affoltern bei Aarberg, Kirche: 

1) Standesscheibe von Bern. 

2) St. Yinzenz, 1524. 

3) Madonna mit dem Kinde auf der Mondsichel. 

(1—3 Stiftungen der Stadt Bern.) 

4) Figurenscheibe: Unbekannter hl. Abt. Stiftung der 
Zisterzienser-Abtei Frienisberg. 1524. 

5) Zwei Engel mit Wappen der Stadt Aarberg. 

6) St. Matthäus mit dorn kleinen Wappenschilde des 
Stifters Mathias Maurer, Vogt zu Aarberg (1520 
bis 1527). 

Aeachi, Kirche: 

1) St. Yinzenz. 1519. (51/39 cm.) 

2) Runde Aemterscheibe von Bern. (Dm. 40 cm.) 

3) St. Jacobus der Pilger. Stiftung dos Hans Beat 
v. Scharnachtal. 1519. 

Bern, Hist. Museum: 
Wappenscheibe des Franz v. Geißberg (Abt von St. 
Gallen 1504—1529) aus der Kirche von Bleien- 
bach, Kt. Bern. 

Jegenatorf, Kirche: 
Figurenscheibe. Zwei Engel mit unbekanntemWappeu. 
(auf blauem Grunde ein goldenes Schaf). 
Lauperawil. Kirche: 
Runde Berner Aemterscheibe. 

MooaaeedorJ ', Kirche: 

1) Madonna mit dem Kinde auf der Mondsichel. 

2) St. Yinzenz (die zugehörige Standesscheibe ist 
nicht mehr vorhanden). 

Obertoü, Kirche: 
Wappenscheibe des Niedersimmentals. 1520. (44/81.) 
Uraenbach, Kirche: 

1) St. Yinzenz. 1515. 

2) Runde Aemterscheibe von Born. 



3) Runde Aemterscheibe von Luzern. 

4) St. Leodegar und St. Mauritius, Standespatrone 
von Luzern. 

5) Runde Aemterscheibe von Freiburg. 

6) St. Nikolaus, Standespatron von Freiburg. 

7) Wappenscheibe von Basel mit Madonna und Kaiser 
Heinrich. Stiftung des Rates 1523. 

8) Wappenscheibe des Christoph v. Utenheim (Bischof 
von Basel 1502-1527). 1528. 

9) Wappenscheibe der Landschaft Trachselwald. 1528. 

10) Wappenscheibe des Klosters Königafelden mit 
SS. Katharina und Barbara. 

1 1) Wappenscbeibe des Wilhelm Schindler, Schulthoiß 
von Huttwil, und seiner Frau. 

12) Wappenscheibe des Matthäus Ensinger, Yogt von 
Wangen 1513—1518, und seiner Frau. 

Maße der Scheiben: Ca. 59 cm H.; 44 cm Br. 

H. Lehmann, Die Glasmalerei in Bern am Ende des 

lS.u.Anf.d. 16. Jahrh.s, Anz.A.-K. N.F. 1914, p. 141 f. 

K. Frei. 

Städelin (Stedelin), Karl David, Gold- und 
Silberarbeiter, Münzmeister, der Sohn des Anton 
David S., geb. in Steinen im Kanton Schwyz am 
19. Jan. 1783, gest. am 17. April 1843. Er be- 
kleidete die Stellung eines Artilleriehauptmanns, 
war 1805 Münzmeister in Aarau und 1820 als 
solcher in Luzern tätig. 

Bull, suisse Numism. IX, p. 8. — Tobler-Meyer, Münz- 
sammlg. Wunderly I, Teil 4, p. X, 107—110 (mit Auf- 
zählung der einzelnen in Aarau geprägten Stücke). — 
Mitt. von Dettlingen. Franz Heinemann. 

Staeg, Jacob zum St., von Luzern, Architekt. 
Er ist der Erbauer des Rathauses in Sursee von 
1538 an. 

Attenhofer, Geschichtl. Denkwürd. der Stadt Sursee, 
Luz. 1829, p. 56. — Rahn ß Bild. Kst., p. 803, 817. 

G. Brun. 

Staehelin, Martin I., Goldschmied zu Basel. 
Er wurde hier am 16. Sept. 1631 als Sohn von 
Johannes S. und dessen Gattin Margaretha Burger 
von Colmar geboren. Am 1. Dez. 1656 wies er 
sein Meisterstück vor und wurde zu Hausgenossen 
zünftig. Als Lehrknaben von ihm sind erwähnt: 
Von 1659—1664 Leonhard Falkeisen, von 1664 
bis 1668 Antonius Widenbach und Marquart 
Zehender, von 1677/78 sein Sohn Martin S. II. 
1662 fertigte er für die Safranzunft in Basel 
zwei Dutzend französische Silberlöffel für 84 Pfd. 
5 Seh. 4 Pfg. an. Er stand in den verschiedensten 
Zunftämtern, wurde 1666 Sechser, war von 1671 
bis 1690 Meister seiner Zunft und wurde 1691 
Oberstzunftmeister. 1672 wurde er Oberstschtitzen- 
meister der Feuerschützen (Scheibe im Schützen- 
haus). In erster Ehe war er mit Margaretha 
Staehelin (seit 1658), in zweiter mit Katharina 
Forcart (seit 1687) vermählt. Er starb am 15. 
Aug. 1697. 

Mise. Fechter. — Mitt. v. Hrn. W. R. Staehelin, Basel. 

— F. Stähelin, Gesch. d. Basl. Farn. Stehelin u. Stähelin. 

— Staatsarch. Basel: Safranzunft 72, p. 12. Major. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Staehelin 



— 412 — 



Stal 



Staehelin, Martin IL, Goldarbeiter zu Basel. 
Er war der Sohn des Goldschmieds Martin S. I. 
daselbst und dessen erster Gattin Margaretha S. 
und wurde am 1. Juni 1665 getauft. Am 1. April 
1678 trat er, nachdem er bereits ein Jahr lang 
bei seinem Vater das Handwerk gelernt hatte, 
auf drei Jahre zu dem Goldarbeiter Jacob Vil- 
laumet in die Lehre. Am 19. Sept. 1686 wurde 
ihm gestattet, sein Meisterstück anzufertigen. 
Er wies es am 29. Nov. 1686 vor und wurde zu 
Hausgenossen zünftig. Von 1692—1697 lernte 
bei ihm Johann Girod, von 1697 — 1702 Reinhart 
Iselin U. 1691 wurde er Sechser seiner Zunft, 
1713 Ratsherr. Er war mit Judith Fürstenberger 
vermählt (f 1720) und starb am 3. Aug. 1728. 

Mise. Fechter. — Mitt. v. Hra. TT. R. Staehelin, Basel. 
— F. Stähelin, Gesch. d. Basl. Fam. Stehelin u. St&helin. 

Major. 

Stärklin, III, p.212. -Lies: Störchlin, Störck- 
lin statt Störcklin, Störklin. Die Redaktion. 

Staffelbach, Alois, Bildhauer, gebürtig von 
Sursee (aus der bekannten Goldschmiedefamilie), 
modellierte 1889 eine Tonbüste von Bundesrat 
Hertenstein f. 

Techamera Kstber., Jahrg. 1889, p. 49. — Kat. d. 
Jubil.-Ausst. d. Kstgesellsch. Luzern 1889, p. 14. 

FratiM Heinemann. 

Staffelbach, Hans (Johann) Peter, Goldschmied 
(Monogramm S.P.?), wurde am 28. April 1657 
in Sursee geboren, wo er am 14. Jan. 1736 (nicht 
1763!) starb. Er benützte in Rom seinen acht- 
jährigen Aufenthalt als päpstlicher Gardist zur 
Ausbildung in der Kunst (1676—1685). Heim- 
gekehrt war er in Sursee als vielbegehrter Gold- 
schmied tätig, bekleidete die Stelle eines Rats- 
mitglieds und Spitalverwalters. Er lieferte her- 
vorragende Arbeiten der Goldschmiedekunst für 
das Stift Beromünster (Meßkelche, Platten, Con- 
vi vitafein etc.), die zum Teil 1798 der Kontri- 
bution zum Opfer fielen. Für das Kloster Muri 
arbeitete er 1704 gemeinsam mit Joh. Hermann 
Ott von Schaffhausen einen reichen silbernen 
Barock-Tabernakel, der 5000 Gld. kostete, wozu 
S. das Gehäuse lieferte. Bei der Aufhebung des 
Klosters wurden die ablösbaren Figuren ent- 
wendet. (Beschreibung des Tabernakels im 20. Bd. 
der Argo via, p. 84 und eine Abbildung in deren 30. 
Bd., Tafel I.) Von ihm soll auch ein Altarblatt (?) 
in Einsiedeln (nach R. Pfyffer) stammen, ferner 
in Luzern die Neufassung des Irenäus-Sarges. 
Eine Schale von S. war 1902 an der kunst- 
historischen Ausstellung in Düsseldorf zu sehen 
(vgl. Basl. Nachr. 1902, Nr. 281); eine Anzahl 
Metallarbeiten verzeichnet der Katalog der Jubi- 
läumsausstellung der Kunstgesellschaft Luzern 
von 1889. 1685 lieferte er für das Kloster 
St. ürban ein silbernes Schiffchen für 69 Gld., 
1702 silberne Tassen, 1704 zwei silberne Kerzen- 



stöcke. 1688 lieferte er für das Kloster Engel- 
berg zwei Kirchenampeln, die beim Brande ge- 
rettet wurden (Abbild, im Anz. A.-K., N. F. V, 
1903, Taf. II. Daselbst auch die 1690 gelieferten 
Meßkännchen). Füfilin, der S. „unter die be- 
rühmtesten Goldschmiede seiner Zeit" zählt, er- 
wähnt (Best.Kstler III, p.66) als dessen „vorzüg- 
lichste Stücke": „Der Paradiesgarten", „Die 
Arche Noah", „Winkelried oder die Schlacht 
bei Sempach", getriebene erstklassige Meister- 
werke, die heute verstreut sind, wie auch der 
nach England verkaufte sog. Balthasarbecher 
mit der plastischen Darstellung der Pannerträger 
der 13 alten Orte. So wird von Estermann mit 
Recht diesem Künstler unter allen alten Gold- 
schmieden der V Orte der Lorbeer zuerkannt. 
Die Abbildung der Silbermarke S.s siehe im 
Anz. A.-K., N. F. V (1903), p. 36. S. ist auch 
in der Privat-Kunstsammlung Dr. Roman Abts 
in Luzern vertreten. 

Nagler, K.-Lex. XVII, p. 205. — Füßli, Best. Kstler 
III, p. 65. — Füßli, K.-Lex. I, p. 641. — Rahn, Ber. 
über Gruppe 28 „Alte Kat.", Zürich 1888. — Th. o. 
Liebenau. im Anz. A.-K. 1890, p. 327; P. Igna* Heß, 
N.F. V, p. 86, 44, 45. — Kathol. Schweizerbl. N.F. XIV, 
p. 292, 294, 295, 402. — Argovia XX, p. 84; XXX, 
p. 126, 182, 178. — Eetermann, Sehenswürdig^ v. Bero- 
münster, p. 52. — Qoschichtsfrd. X, p. 287. 

Franz Heinemann, 

Staffelbach, Philipp, Bildschnitzer, Kunst- 
schreiner, stellte 1889 an der Jubiläumsausstel- 
lung der Kunstgesellschaft Luzern seine kunst- 
gewerblichen Arbeiten aus. Er ist heute noch 
in Luzern tätig. 

Kat. d. Jubil.-Ausst. 1889, p. 12. Franu Heinemann. 

Stahel (Stachel), Jost, Bildhauer, geboren in 
Sempach (?), wurde als Sohn des Wolfgang S. 
(s.d.) 1598 Bürger von Luzern, arbeitete gemein- 
sam mit dem Vater um 1640 am Neubau der 
Hofkirche in Luzern (Archivschrank der Sakri- 
stei und Schreine und Tische daselbst). 

Thüringischer Hauskalender, Luzern 1901, p. 18. — 
v. Liebenau, Das alte Luzern, p. 812. — J. Balmer. im 
Anz. A.-K. 1901, p. 101. — Schneller, Luzerns Lukas- 
bruderschaft, p. 7. Franz Heinemann, 

Stahel (Stachel), Wolfgang, Schreiner, Bild- 
hauer, gebürtig von Sempach, wurde 1598 Bürger 
von Luzern, wo er 1618 gemeinsam mit Meister 
Jakob Digkh (s. d., I, p. 370) die Kirchenbestuh- 
lung der Hofkirche in Luzern herstellte. Er war 
Mitglied der dortigen Lukasbruderschaft. Siehe 

auch unter Jost S. Franz Heinemann. 

Stahel, 8. auch Stal. 

Stal, Hans (auch Stahel genannt), Goldschmied 
zu Basel. Er heiratete hier zu St. Martin am 
2. Febr. 1540 Merglen Wintzhorn, kaufte am 
14. Mai 1541 das Haus zum Fuchs und starb 
schon Ende Okt. desselben Jahres. Am 1. Nov. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Stal 



413 — 



Stauffer 



1541 wurde das Inventar seiner Habe aufgenom- 
men, in der folgende für sein Handwerk bemer- 
kenswerte Gegenstände sich finden: „1 rad, so 
man brucht zu bytschiersteinen zu schnyden", 
8 silbergefaßte Biberzähne, 1 silberner Bisam- 
apfel, 8 Silberknöpfe, 3 silberne Zeichen, 2 Paar 
Silberhaften, 5 Silberringe, 5 silbervergoldete 
Ringe, 2 Goldringe mit Rubinen und Diamanten, 
1 goldenes Kleinod mit 3 Hyazinthen, 1 Smaragd 
und 5 Perlen, 38 silberbeschlagene Löffel, 1 Silber- 
schale, 1 silberner Becher, 2 silberne Bierbecher, 
mehrere silberbeschlagene Dolche und Messer- 
bestecke. 

Mise. Wackernagel. — Staatsarch. Basel : Gerichts* 
arch. K 9. Major. 

Stal- s. auch Stahel. 

Stampfer, Hans I., III, p. 213. — Er ist der 
Sohn Hans Jakobs I. aus erster Ehe, nicht der 
Vater, sondern der Halbbruder Hans Ulrichs III., 
der Bruder Hans Ulrichs II. und Jakobs II. Er 
hatte drei Lehrlinge: 1566 Baptist Reinhart von 
Stein, 1671 Hs. Heinr. Schneeberger, 1577 Diet- 
helm Wyß. Er war 1576 Zwölfer beim Kämbel, 
1565 mit Esther Schwyzer verheiratet. Der er- 
wähnte Globusbecher ist nicht von ihm, sondern, 
wie schon p. 214 gesagt, von seinem Vater Hs. 
Jakob. 

E. Hahn, Jak. Stampfer, in den Mitt. d. Antiq. Gesellsch. 
Zürich XXVIII, Heft 1. £. Hahn. 

Stampfer, Hans IL, Iir, p. 213. — Irrtümlich 
als II. numeriert. Er ist der Sohn Hans Ulrichs III., 
geb. im Aug. 1610, gest. 1687. Nicht er, sondern 
sein Enkel Johannes, war der letzte des Ge- 
schlechts, welcher am 9. Juni 1692 als 19jährig 
starb. 

E. Hahn, Jak. Stampfer, in den Mitt.d.Antiq.Gesellsch. 
Zürich XXVIII, Heft 1. E. Hahn. 

Stampfer, Hans Jakob, III, p. 213—215. — 
Er ist der Sohn Hans Ulrichs I., der Vater von 
Hans Ulrich II., Jakob und Hans aus erster Ehe 
mit Margaret von Schönau, der Vater von Hans 
Ulrich III. und vier andern Kindern aus zweiter 
Ehe mit Anna Weber. Als Meister eingetragen 
1533, Zwölfer beim Kämbel 1544 (nicht 1554), 
Vogt des Neuamts 1566—1569, zu Wädenswil 
1570—1577, gest. am 2. Juli 1579. Er war nicht 
unmittelbarer Lehrling bei Hagenauer; hatte sich 
auch stark an Nürnberger Meister angelehnt. 
Reliefs am Straßburger Pokal wurden Flötner- 
8chen Entwürfen nachgebildet. Seit 1539 War- 
dein und Probierer der getriebenen Goldschmied- 
erzeugnisse. Er bekleidete vorübergehend auch 
verschiedene andere Aemter. Außer den schon 
genannten Münzen fertigte er auch die Stempel 
zu Goldkronen, Hallern, Schillingen und Groschen 
von Zürich, von Talern von Zug, des Gotteshaus- 
bundes und von St. Gallen-Stadt 1564, sowie für 



einen Probegulden des Hrn. Egenolph von Rap- 
poltstein. Die meisten dieser Schnitte führte er 
auf Walzen aus, da kurz vorher das Münzprägen 
auf Walzmaschinen aufkam. Als Siegelschnitt 
kann derjenige für die Stadt St. Gallen von 1566 
nachgewiesen werden. 

E. Hahn, Jak. Stampfer, in den Mitt.d.Antiq.Gesellsch. 
Zürich XXYUI, Heft 1. E. Hahn. 

Stampfer, Hans Ulrich I., III, p.213. — Nach 
dem Oelgemälde von Hans Asper im Zwingli- 
museum der Stadtbibliothek, das ihn als Zeug- 
herrn 1540 darstellt, wurde er 1476 geboren. 
Er lieferte dem Rate zu öftern Malen Abzeichen 
(Schilde) für Weibel, Spielleute und Läufer- 
btichsen. Auch von 1532 — 1539 Münzprobiercr. 

E. Hahn, Jak. Stampfer, in den Mitt.d.Antiq.Gesellsch. 
Zürich XXVIII, Heft 1. E. Hahn. 

Stampfer, Hans Ulrich II., III, p. 315. — Es 
ist beizufügen, daß er als Lehrlinge 1564 Hans 
Heinr. Taucher. 1568 Hans Conrad Brennwald 
hatte und 1572 Seckelmeister der Goldschmiede, 
1574 Salzhausschreiber, 1579 Obristmeister ge- 
wesen ist. Er war mit Regula Stutz verheiratet. 

E. Hahn, Jak. Stampfer, in den Mitt.d.Antiq.Gesellsch. 
Zürich XXVIII. Heft 1. E. Hahn, 

Stampfer, Hans Ulrich III., III, p. 315. — 
Er ist der Sohn Hs. Jakobs und geb. am 13. Dez. 
1562. 1591 hatte er als Lehrling Jakob Builinger. 
Er war verheiratet: 1) mit Anna Holzhalb 1580 
und 2) mit Emerentia Willin 1605. Von ihm 
rühren die offiziellen Medaillen auf das Bündnis 
zwischen Bern, Straßburg und Zürich von 1588 
her. 

E. Hahn, Jak. Stampfer, in den Mitt.d.Antiq.Gesellsch. 
Zürich XXVIII, Heft 1. E. Hahn. 

Starch, Johann, Buchdrucker, gebürtig von 
Luzern, war 1635 in Rom tätig. 
Bertolotti, Boll. stör. v. 1885, p. 221. 

Franz Heinemann. 

Stander, David, s. Studer, III, p. 272. 

Stanffen, Hans von, Maler. Er befand sich 
1478 bei Meister Martin zu Basel in der Lehre. 
Mscr. His. Major. 

Stauffer, Karl, III, p. 218—228. — Est. u. 
Kstler, Juniheft 1911, X. Jahrg. Briefe St.s an Frau 
Dr. Vogt'Hüdebrand. — Otto Brahm, Leben etc. Karl 
S tauffers, 8. Aufl., bei Meyer & Jessen, Berlin 191 1, bespr. 
von Felix Braun in den Mitt. d. Gesellsch. f. vervielf. Kst. 
1913, Nr. 1, p. 28. — Briefwechsel St.s mit P. Rudolf 
Blättler im Buche P. Albert Kuhn», „Der Malor P. Rudolf 
Bl&ttler, ein moderner Fiesole", bei Benziger in Ein- 
siedeln, 1911, abgodr. im Vaterland v. SO. Dez. 1911, 
2. Bl., Nr. 303, „Vorder Klosterpforte 1 *, Feuill. — Vgl. 
N. Z. Ztg. v. 4. Jan. 1912, Nr. 4, 2. Abendbl. (Nr. 13), 
Feuil.: „Karl Stauffer als Klosterkandidat." — Wilh. 
Schäfer, Karl S tauffers Lebensgang. Eine Chronik der 
Leidenschaft. Dritte Aufl., 1912. München u. Leipzig, 
bei Georg Müller. — Vgl. hiezu I von Frau Krähenbuhl- 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Staüffer 



— 414 



Steinegger 



Staüffer, der Schwester des Kstlers, im Bund, Sonntags- 
ausg. v. 24. Dez. 1911, Nr. 605, 62. Jahrg., und Briefe 
Stauffers an seine Familie, mitget. v. Maler U. W. Zürcher 
in den Södd. Monatsh., Heft I des X. Jahrg.s. — Zum 
Verz. d. Werke St.s (III, p. 226, Nr. 27): Porträt einer 
Grafin v. Smyrnow. Angeboten der Gottfr. Keller-Stiftg. 
1910, abgeb. u. bespr. in der „Schweiz", 17. Jahrg., 
p. 116. — „Adrian v. Bubenborg" von 1890 in der 
tfffentl. Kstsammlg. Basel, abgeb. in „Entwickig. d. Kst. 
in derSchweiz, im Auftr.d.Gesellsch.schw. Zeichenlehrer 
horausg.", St. Gallen 1914. Fig. 390, p. 400. Ebenda 
veröffontl.: „Ein Gekreuzigter" (1887) im Mus. in Bern, 
Fig. 419, p. 435. E. Caro. 

Staüffer, Kilian, III, p. 228. - A Fribourg, 
il avait construit, en 1693, le maitre-autel de 
l'6glise des Cordeliers qui a £t£ d&noli en 1884/85. 

Arch. du Couvent des Cordeliers, Fribourg. 

Max de Dietbach. 

Stebel, Adolf, Zeichenlehrer in St. Gallen, 
geb. 1856 in Baden-Baden, seit 1893 in St. Gallen 
eingebürgert, machte seine Studien in Deutsch- 
land und Frankreich, worauf er von 1883—1886 
als Lehrer an der Zeichenschule für Industrie und 
Gewerbe in St. Gallen wirkte. Seither bekleidet 
er die Lehrstelle für Ornamentik und Stillehre 
am Gewerbemuseum, ist auch als Architekt für 
das Kunstgewerbe tätig, ist in Wort und Schrift 
für eine gemäßigte Reform des Berufs- und Kunst- 
zeichenunterrichts in der Schweiz eingetreten 
und hat mit 0. Pupikofer etc. als Lehrmittel für 
die Gewerbeschulen „Die Entwicklung der Kunst 
in der Schweiz" herausgegeben. 

Nach Mitt. des Kstlers. T. Schieß. 

Stedelin, s. Städelin. 

Steffan, Job. Gottfried, III, p. 230-234. -- 
Sein Rild „Die Doyenalp im Klöntal" im Museum zu 
Glarus von 1891 reproduziert in „Entwicklung der Kst. 
in der Schweiz, herausg. im Auftr. d. Gesellsch. schw. 
Zeichenlehrer", St. Gallen 1014, p. 418, Fig. 405. 

Die Redaktion. 

Stehelin, s. Staehelin. 

Stehlln, Joh. Jak. d. alt, III, p. 235. -- Die 
„Handelsbank" in Basel (1842), abgeb. in „Entwicklung 
der Kst. in der Schweiz, im Auftr. d. Gosellsch. schw. 
Zeichenlehrer herausg.", St. Gallen 1914, Fig. 375, 
p. 377/78. Die Reduktion. 

Steimer, Jacob, Instrumentenmacher des 18. 
Jahrh.s in Zofingen. Das Geburtsdatum ist un- 
bekannt. Von ihm bewahrt die Musikinstru- 
mentensammlung des Historischen Museums in 
Basel ein Waldhorn in Es mit fünf Windungen 
(Nr. 18), das im Kreise des Schallbecliers einen 
Kranz rosenartiger Verzierungen aufweist. Auf 
der Außenseite des Schallbechers ist die Inschrift 
eingraviert: „Machet Jacob Steimer in Zofingen 
1773", und dabei findet sich als Marke ein auf 
den Hinterfüßen stehender Bock. Weiteres über 
ihn ist nicht bekannt. Er soll zugleich Waffen- 
schmied gewesen sein. 



K. Nef, Kat. der Musikinstrumente (Hist. Mus. Basel, 
Kat. IV), p. 8. W. Merian. 

Stein am Rhein, Kloster St. Georgen: Meister 
der Schnitzereien, vgl. Vischer, Peter, III, p. 390. 

Ferd. Vetter. 

Stein am Rhein, Kloster St. Georgen: Meister 
der Malereien der Abtswohnung (Oberstock): 
1) von 1509, mit verschlungenem DE als Mono- 
gramm: „Die vier stärksten Dinge" und „Ab- 
salomsTod"; von 1515 16, mit verschlungenem 
TS als Monogramm, woneben an einer Figur die 

Bezeichnung ambro n (der junge Am- 

hrosius Holbein um 1516 als Gehülfe des Meisters 
TS oder ST?): Szenen aus der römischen und 
karthagischen Geschichte; Zurzacher Messe; Hel- 
den und Heldinnen des Altertums; Heilige. Der 
Meister ist vielleicht der des St. Agnesenklosters 
in Schaffhausen. 

Haendcke, Die schw. Malerei, p. 198 ff. — F. Vetter. 
Klosterbüchlein 1884 ff. u. in der Festschr. des Kts. 
Schaffh. 1901, p. 686, 696, 721 ff., 781. — Rahn, Stat. 
schw. Kstdkm., im Anz. A.-K. 1889, p. 259 60. — 
S.Viigelin im Anz.A.-K. 1882, p. 273. — Lübk*. Gesch. 
d.dt. Renaiss. 1872, p.235. — Mitt. d. Gesellsch. f. Er- 
halt, hist. Kstdkm., Taf. IV, Text II. Ferd. Vetter. 

Steinacker, Heinrich, Maler zu Basel, wo er 
145455 nachweisbar ist. 

Mscr. His. Major. 

Steinacker, Konrad, Maler zu Basel, wo er 
um 1440 „am Sprung" wohnte. 1442 malte er 
das Kornhaus für 50 Pfund 1447 wird er als 
verstorben erwähnt. 

Basl. Taschenb. 1856, p. 171. — Zeitschr. f. Gesch. 
d. Oborrh. III, p. 14. — S. Vngelin, Facjadenmal. in der 
Schweiz, Anz. A.-K. 1880, p. 51. Major. 

Steinbrüche!, Jacob, Maler, in Basel, kaufte 
1686 das Zunftrecht zum Himmel. 1710 und 
1711 beteiligte er sich mit den Malern Andreas 
Holzmüller und Benedikt und Hans Georg Becker 
an der Renovation der Basler Rathausmalereien 
des Hans Bock. 

Rotes Buch der Himmelzunft. — Rud. Wackernagel, 
Anz.A.-K. 1881, p. 125. — Burckhardt u. Wackernagel, 
Das Rathaus zu Basel, p. 16. — Nagler, K. -Lex. XVII, 
p. 278. L. Stumm. 

Steinbrunner, Oswald, Zinngießer, lernte vom 
4. Juli 1662 drei Jahre lang bei Joh. Jak. Beck 
(s. d.) in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Steinegrger, Jobann Jakob, Glocken- und 
Hafengießer in Zofingen. Er war 1774 geboren 
und starb 1849. Wir wissen nur von einer ein- 
zigen Glocke aus der Werkstätte dieses Gießers 
von 1822 in Emmen, Kapelle Gerliswil. 

Sutermeieter, Glocken Zürichs, Msc. 

f Moriz Sutermtuter. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Steinen 



415 



Steinten 



Steinen, Hans an der, Illuminist zu Basel, 
wo er 1506 nachweisbar ist. 

K. Stehlin, Reg. z. Gesch. d. Baal. Buchdr. Major. 

Steiner, Jakob, Goldschmied zu Basel. Am 
8. Nov. 1505 machte er in seinem Hause „zum 
gülden Barben" am Kornmarkt sein Testament 
und setzte den Basler Goldschmied Stoffel Oster- 
wald zu seinem alleinigen Erben ein. 

Mise. Fechter. Major. 

Steiner, Jakob, Tischmacherund Bildschnitzer 
zu Basel, wo er 1510 nachweisbar ist und 1511 
Bürger wurde. 1517 arbeitete er, zusammen mit 
Michael Dietrich und Hans Stolzenberg, an der 
Bestuhlung und dem sonstigen Mobiliar im Groß- 
ratssaal und verfertigte von 1517 ab, im Verein 
mit Jos Mercker, die reiche, auf drei Säulen 
ruhende Holzdecke daselbst, wofür er 1520/21 
Bezahlung erhielt. 1539 stellte er im alten 
Archivgewölbe des Rathauses eine Reihe von 
Schubladenschränken im Renaissancestil mit 
allerlei Köpfen an den Kapitellen her (jetzt im 
Staatsarchiv). Er war mit Barbara Her vermählt. 

Burekkardt u. Wackernagel, Rathaus zu Basel, p. 11, 
12, 49. — Mise. Wackernagel. Major. 

Steiner, Leonhard, III, p. 242/43. — umfang- 
reiche Kollektivausstellungen seiner Werke, von 
je 60—71 Bildern (Aquarellen), fanden statt im 
Helmhause Zürich 1909; 1912 (v. 14. Nov. bis 
1. Dez.); 1913 (v. 16. Nov. bis 1. Dez.); im Kunst- 
hause Zürich 1911 ; ferner von 1890 an bis heute 
in einer Reihe von Schweizer Städten wie Aarau, 
Basel, Biel, Genf, Glarus, St. Gallen, Neuenburg, 
Chur, Winterthur und in deutschen Städten wie 
Berlin, Dresden, Frankfurt, Leipzig, Erfurt, Mün- 
chen, Stuttgart, Zwickau u. s. w. Bilder S.s be- 
sitzen in der Schweiz, je zwei, die Kunstmuseen 
von Chur und Glarus. Eine größere Anzahl be- 
findet sich in Privatbesitz, außer in Deutschland 
auch in Italien und Amerika. Es sind Motive aus 
dem Berner Oberland, dem Wallis, dem Kanton 
Tessin etc., sowie aus Frankreich, Italien und 
Oesterreich. 1914 fand, vom 18. Nov. bis 1. Dez., 
eine weitere Aquarellausstellung im Helmbause 
statt, die 56 Landschaften des so fruchtbaren 
Künstlers enthielt. 

Mitt.d.K8tlers.-N.Z.Ztg.v.29.Nov.l912,Nr.382, 
Morgenbl. (Nr. 1682), F. B., Lokales; v. 18.Nov. 1913, 
Nr. 320, 1. Morgenbl. (Nr. 1613). — Kat. v. S.s Ausst. 
1912 u. 1914. C.Brun. 

Steinlen, Christian Gottlieb (qui plus tard 
changea son nom en Theophile), fils de Jean- 
Georges S. et de Jeanne Yindisch, est n£ ä Stutt- 
gart le 26 mars 1779 et mort k Vevey le 28 mars 
1847. Aprös avoir habitö quelques temps Neu- 
en Atel, il vint se fixer h Vevey oü il fut re$u 
bourgeois le 26 mars 1832. On connait de lui 
un portrait k Phuile fait par Hecht, un dessin 



au crayon fait par lui-möme et une Photographie 
de ce dernier. II 6pousa, le 23 oct. 1820, Char- 
lotte Weibel, de Vevey, dont il eut neuf fils et 
une fille. Un de ses fils fut Aime S., littdrateur, 
dont la vie a 6t6 racont^e par Louis Vulliemin 
(Aim6 S., par Louis Vulliemin, un vol. in-12°, 
Lausanne, Georges Bridel). Alexandre S., le 
peintre bien connu du „Chat noir a , k Paris, est 
un de ses petits-fils. S. entra en 1832 comme 
professeur de dessin au College de Vevey. II 
dessina l'album officiel de la F6te des Vignerons 
de 1833 ainsi que les costumes des figurants de 
la mSme töte. Chaque dessin de figurant en 
costume (ce sont des aquarelles) repr&entait une 
personnalitä connue de Vevey. L'album de 1833 
est beaueoup plus soignö et exaet que ceux des 
FStes de 1851 et de 1865. II fut Sdite par 
G. Blanchaud k Vevey et lithographiä par Spengler 
ä Lausanne. — II a en outre peint souvent les 
environs de Vevey, entre autres un grand pano- 
rama en 10 tableaux. Plusieurs de ses vues furent 
gravis par Bryner, Sperli, Becher, etc. II a 
dessinö les estampes de PAlmanach le „Mes- 
sager Boiteux de Berne et Vevey", couverture 
et vignettes, de 1810 k 1849, ainsi que Celles de 
Pödition allemande „Der Hinkende Bote von 
Vivis", qui parut jusqu'en 1850. II a publik un 
manuel de dessin lin£aire. Plusieurs de ses oeuvres 
furent exposäes k Vevey, au Mus6e Jenisch, k 
une exposition r&rospective des peintres vevey- 
sans qui eut lieu du 17 oct. au 7 nov. 1898. 

A la Veillee, suppl. de la Feuille d'Avis de Vevey, 
1 er oct. 1898. Emile Butticaz. 

Steinlen, Marius, peintre, est n6 k Vevey le 
19 sept. 1826 oü il est mort le 4 avril 1866. II 
est fils de Thäophile S. (voir la notice pr6c£dente). 
II commen^a par faire de la peinture sur 6mail 
qu'il apprit chez M. Glardon, peintre £mailleur 
k Gen&ve. II travailla ägalement dans l'atelier 
de Gleyre k Paris, puis il rentra k Vevey oü 
il v6cut jusqu'ä sa mort. II donna des legons 
de dessin k l'Institut Sillig, puis au coll&ge de 
Vevey. Ainsi que son pfcre, il travailla k Illus- 
tration de l'Almanach le „Messager Boiteux de 
Berne et Vevey." II fut membre de la commission 
des costumes de la F6te des Vignerons de 1865. 
II institua un cours gratuit de dessin industriel 
qu'il donna jusqu'ä sa mort. Une exposition 
r^trospective organisde au Mus6e Jenisch k Vevey 
du 17 oct. au 7 nov. 1898, contenait entre autres 
de lui des vues des environs de Vevey et une 
töte de femme ex£cut6e dans Patelier de Gleyre. 
II y avait £galement un portrait de lui par Anker. 

A la Veillee, suppl. de la Feuille d'Avis de Vevey, 
1 er OCt. 1898. Emile Butticaz. 

Steinlen, Alexandre- Theophile, dessinateur, 
est n6 k Lausanne le 20 nov. 1859. II est le 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Steinten 



— 416 — 



Stengelin 



petit-fils de Thöophile S. et le neveu de Mariu8 S. 
(voir les notices de ces artistes); il est 6gale- 
ment le neveu d'Aimä S., litt^rateur et historien. 
S. fit toutes ses ötudes k Lausanne, au coll&ge, 
puis au gymnase, enfin k la facultä des Sciences. 
II fut quelque temps membre de la Social € d'gtu- 
diants de Zofingue, et comme tel, il dessina 
quelques cartes de fötes. De bonne heure il aban- 
donna les ätudes et se rendit k Mulhouse chez 
un oncle manufacturier oü il fit du dessin indus- 
triel. II se rendit ensuite k Paris oü il fit 6gale- 
ment du dessin industriel dans un atelier d'im- 
pressions d'ätoffes. Nous tenons k ce sujet k d& 
truire une lägende. On a souvent dit et imprimö 
que dans cette £poque de ses däbuts k Paris, il 
avait connu la mis&re et la faitn, qu'il avait m£me 
couchä sous les ponts. C'est enti&rement faux: 
S. gagna tout de suite sa vie assez largement. II 
fit la connaissance k Montmartre d'artistes qui 
frequentaient le cabaret du „Chat noir" et se 
lia avec eux; c'est alors que commenga, k partir 
de 1884, avec la vogue de ce cabaret artistique, 
la cel6brit6, puis la gloire pour S. II collabora 
d&s lors, comme dessinateur, aux journaux sui- 
vants: Le Chat noir, Le Chambard, Le Gil Blas 
illustre, Le Mirliton, L'Assiette au Beurre. 

S. a dessin^ de magnifiques afiiches et on peut 
dire qu'il a institu£ dans ce domaine un art nou- 
veau, celui de Taffiche; citons parmi les plus 
remarquables qu'il a sign£es; „Le 14 juillet", 
„L'Absinthe", „Le Coupable", pour le roman de 
ce nom de Francis Coppäe, „Le Chat noir" pour 
le cabaret de ce nom. A propos de cette der- 
ni&re, Anatole France öcrivait: „Ce chat noir 
tranquille et magnifique, qui, durant plusieurs 
ann6es, jeta sur Paris l'ombre hautaine de sa 
queue en balai." S. a ägalement illustre de nom- 
breux ouvrages, entre autres le c61£bre volume 
de chansons de Bruant „Dans la Rue." Apart 
celui-ci, nous citerons uniquement quelques-uns 
des volumes de luxe qu'il a illustres: „La chanson 
des Gueux", par Jean Richepin, „Histoire du 
chien de Jean Brisquet", par Anatole France, 
„L'Affaire Crainquebille", par Anatole France, 
„Les Funörailles d'Emile Zola", discours pro- 
nonc6 par Anatole France. 

En 1903, nov. et d6c, S. fit une importante 
exposition k la rue S'-Georges k Paris; k cette 
occasion fut publik un catalogue chronologique 
de ses oeuvres (6dit6 par Edouard Pelletan, 125 
Boul. S^Germain, Paris, 1903) avec une pröface 
particuli&rement interessante d'Anatole France. 
Cette exposition comprenait des dessins, litho- 
graphies, peintures, affiches, etc. 

S. peut 6tre mis au premier rang parmi les 
caricaturistes et les dessinateurs actuels. C'est 
un des maitres du crayon. 

Das Plakat, Berl.,vol.V, 1914, p.175/76. E.Butticat. 



Steinten, Thäophile, s. auch Steinlen, Christian 
Gottlieb. 

Steinmann, Lienhart, auch Steinmtiller ge- 
nannt, Uhrmacher zu Basel, wo er 1529 in 
Gerichtsakten genannt wird. (Er ist offenbar 
identisch mit Lienhard Steinmüller unten. Die 
Redaktion.) 

Ratsbücher 8, p. 199, 282. Major. 

Steinmetz, Heinrich, Goldschmied. 1479 hielt 
er sich zu Basel als Geselle auf. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Steinmetz, H., s. auch Dotzinger, I, p. 382. 

Steinmllller, Lienhard, Meister, Zitmacher 
und Burger zu Basel. Schultheiß und Räte zu 
Ölten verdingen ihm 1546 die Erstellung einer 
neuen Turmuhr um 50 Gulden Baslerwährung 
und das alte Werk. S. auch Steinmann. 

Arch. Ölten. DieUchi. 

Stempfer, Hans, s. Meyer, Hans I. 
Stendelin, s. Städelin. 

Stengel, Hans, Goldschmied. Er war aus 
Venedig und hielt sich 1527 als Geselle in 
Basel auf. 

Staatsarch. Basel: Ratsb. 3, Urfehdenb., p. 144. 

Major. 

Stengelin, Alphonse, peintre et graveur, n£ 
ä Lyon, de parents suisses, le 26 sept. 1852. Son 
p&re s'occupa de finances et lui laissa une for- 
tune süffisante, qui lui assura l'ind£pendance. 
II fut d'abord 6löve de Guichard, disciple de 
Delacroix et directeur de l'Ecole des Beaux- 
Arts de Lyon, puis ses autres maitres furent les 
peintres Fleury, Chenu et Cabane, mais il 6tudia 
beaueoup aussi d'aprfcs les maitres anciens van 
Goyen, Hobbema, Ruysdael et Rembrandt, et 
plus encore d'apr&s nature. Au cours de diffe- 
rents voyages d'6tudes k Montpellier, Florence, 
Munich, Paris, il extteuta üt des copies des maitres 
cit6s plus haut, surtout de Rembrandt. II fit avec 
Chenu son premier voyage en Hollande; apr£s 
y 6tre retournä avec Cabane, il y fit de fr^quents 
s£jours. 

Les premiers tableaux de S. datent de 1876; 
ils repr^sentent presque tous des paysages hol- 
landais. La Hollande, qu'il aifectionnait parti- 
culiörement, devint son pays d'adoption; il y a 
v£cu plus qu'en France. II est tantöt k Katwyk- 
sur-mer, pres de Leyde, tantöt k Dordrecht ou 
dans la Drenthe, province du nord de la Hollande. 
A Katwyk, il fait surtout des toiles repr&entant 
la mer, et il l'a peinte sous tous ses aspects. 
Pour la mieux observer, il s'est fait construire 
une cabane mobile, k toit vitro qu'il peut faire 
trainer jusqu'au bord de la mer. Quand il va 
dans la Drenthe, il r£side k Hooghalen, un petit 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Stengelin 



417 



Stengelin 



hameau od il s'est fait installer un atelier. 11 
y fait surtout du paysage. II faut donc noter 
comme un de ses traits particuliers cette pre- 
dilection pour la Hollande et ses paysages m£- 
lancoliques et monotones. 

S. a eu ögalement un atelier ä Paris, place 
Pigalle. Puvis de Chavannes et Benjamin Cons- 
tant visit&rent parfois son atelier. 

Malgr6 ses voyages et säjours ä l'&ranger, S. 
est restä Lyonnais. 11 babite dans la banlieue 
de cette ville, ä Ecully, trois mois environ cbaque 
annle. 

II est un observateur scrupuleux des effets de 
brume, d'orage, de cr^puscule, de Pautomne. II 
y a dans ses tableaux une douceur m&ancolique, 
un charme p6n£trant. II a peint aussi, nous 
Pavons dit, la mer avec ses diffgrents aspects, 
des effets de lune, des arcs-en-ciel, des brouil- 
lards qui se l&vent. 

S. a aussi peint des portraits avec beaucoup 
de Penetration. II a su rendre Päme des per- 
sonnages. En outre il a peint des natures mortes 
et des bouquets de fleurs, de couleur vibrante 
d'effets riches et lumineux. Parfois aussi, comme 
dans son „coq de bruy&re", ce sont des notes 
sobres d'une grande finesse. 

A ces recherches si vartees, il faut ajouter de 
nombreuses estampes: eaux-fortes et lithogra- 
phies. Elles se distinguent toujours par un grand 
amour de la nature. II a su vraiment p£n6trer 
dans son intimite. C'est construit avec beaucoup 
de probite et les valeurs sont d'une grande justesse. 
Le c^l&bre maltre hollandais, le peintre-graveur 
Ph. Zücken, en a fait paraitre, en 1910, un cata- 
logue illustre de quelques reproductions. Ci-aprfcs 
nous donnons la liste des estampes mentionn£es 
dans ce catalogue. Le Cabinet d'estampes du 
Ryksmuseum ä Amsterdam a presque tout son 
ceuvre gravö et lithographie. 

Eaux-forta. 

1° Le porteur de poissons. 

2° Canal de Papendrecht. 

3" Pecheur de coquilles. 

4° Vache dans Teau. 

5" Plage de Katwyk. 

6° Moulin de Westerbork. 

7° Deux vaches dans l'eau. 

8° Bords de la Meuse. 

9" Bateaux de Katwyk. 
10° La Meuse pres du canal de Papendrecht. 
11" Pays boise. 

12" Vache debout avec vache couchee. 
13° Croquis d'arbres. 
14° Bateau de Katwyk. 

Lithographie«. 
1° Echten (Province de Drenthe). 
2 " Moulin pres de Giessen-Oudkerk. 
3° La vieille. 
4° Moulin flamand. 

Schweiz. Künstler-Lexikon, Sappl. 



rOO 



gle 



5° Chemin de Balloo (Prov. de Drenthe). 

6° Chaumieres ä Drouwen. 

7" Le petit berger. 

8° Vache couchöe sur la digue. 

9" Port de Harderwyk. 
10" Lever de lune. 
11" La Meuse pres Dordrecht. 
12° Bords de la Schie. 
13° Vaches au päturagc. 
14° Moulin pres d f Alkmaar. 
15° Moulin de Beilen. 
16° Canal pres de Hoogeveen. 
17" Coin de la Rotte. 
18" Chemin de Wyster (Prov. de Drenthe). 
19" Profil de paysan. 
20° Meuse. 

21" Bateaux de Katwyk. 
22" Marin de Katwyk. 

23° Monticules sablonnoux (Prov. de Drenthe). 
24" Lune et moulin. 
25° Etüde de vaches. 
26° Meuse. 
27° La gueuse. 
28° Canal de Papendrecht. 
29" La Ferrae dans les Saules. 
30" L'e-tang. 

30 biB Chenes et bouleaux au bord d'un etang. 
31° Bouquet d'arbres pres Zweloo. 
32° Pres de Leidschendam. 
33° Coin de Meuse. 
34° Vache broutant. 
35° Soleil couchant sur la mer du Nord. 
36° L'etang derriere les arbres. 
37° Pres d'Overschie. 
38° Belier et brebis au pied d'arbres. 
39" Belier et brebis. 
40" Environs de Leyde. 
41° Environs d' Alkmaar. 
42" Pres Zaandam. 
43° Zwiggelte (Prov. de Drenthe). 
44° Chaumiere drenthoise. 
45° Bords du Kaagermeer. 
46° Moulins pres de Giethoorn. 
47° Sur la Meuse. 
48° Belier. 

49° Rolde (Prov.de Drenthe). 
50° En vue de Woudrichem. 
51° Coin de Meuse pres Hardingsveld. 
52° Diever (Prov. de Drenthe). 
53" Saulaie de la Meuse. 
54" Sur la Meuse. 
55° Zwiggelte (Prov. de Drenthe). 
56° Kaagermeer. 
57" Qorinchem. 
58° Bords de fleuve. 
59° Bateau a voiles et moulin. 
60° Zweelo (Prov. de Drenthe). 
61° Tetes de vaches. 

Lithographie« parue« depui« 1910: 

„Traire la vache", „Vaches couchees", „Ferme au 
bords du Kagermeer (Hollande). * 

Un grand nombre de mus^es d'Europe pos- 
sedent de ses toiles; citons entre autres: Le 
Luxembourg ä Paris: „Soleil couchant sur la 

27 

Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Stengelin 



418 



Stiefel 



mer du Nord"; Amsterdam (Mus6e municipal): 
„Nocturne", au Ryksmuseum son tableau „Clair 
obscur en Hollande" et son dessin rehaussä „Bou- 
leaux de ma campagne." A la Haye, dans la 
belle Galerie de tableaux modernes, donnöc k 
l'Etat hollandais par le cälfcbre peintre H. W. 
Mesdag, se trouvent „Lever de lune" et un 
dessin rehaussä „Environs de Laaghalen." Le 
Mus£e de Lyon a „Lever de lune en Hollande", 
„Aprfcs la pluie", „Avant Porage" et „Environs 
d' Assen." II a aussi un certain nombre de ses 
estampes. Marseille: „Coup de soleil d'automne." 
Dordrecbt: „Temps orageux." Genfeve: „Vaches 
au bain." En outre, car nous ne pouvons tout 
eher, des toiles de S. se trouvent dans les mus£es 
de Nice, Aix-en-Provence, Pau, Bordeaux, Nantes, 
Nlmes, Montpellier, Angers, Grenoble, Versailles, 
Avignon, etc. 

La Gazette des Beaux-Arts, La Revue de l'Art 
ancien et moderne (10 fevr. 1913, p. 125-128), 
Le Salon, par Goupil, Le Figaro illustre ont 
souvent reproduit des oeuvres de ce maltre, ainsi 
que la revue bollandaise „Elseviers geillustreerd 
Handschrift, „L'art flamand et hollandais" et 
„The Studio, H. F.", sept. 1911, p. 173 et 314. 

S. fut lauräat du Salon de Paris en 1885 et 
k l'Exposition universelle de Paris en 1889. II 
eut en outre plusieurs mentions honorables et 
mldailles k diflförentes expositions; il estmembre 
associ£ de la Soctete nationale des Beaux-Arts. 
En 1909 il a exposä k Paris au Salon de la 
Soci£t6 nationale des Beaux-Arts un tableau 
„Soleil levant (Hollande)", reproduit dans le fas- 
cicule Les Arts, de juin 1909. 

En 1910, „Les Arts" ont reproduit son tableau 
„Clair-obscur en Hollande", aujourd'hui au Ryks- 
museum d' Amsterdam. En 1911, „Les Arts" ont 
reproduit son dessin rehaussä „Bords de ri vifere 
(Hollande)", reproduit aussi en fac-simil6 par la 
revue anglaise „The Studio." La Revue de PArt 
ancien et moderne a publik un excellent article 
par Raymond Bouyer sur l'oeuvre grav6 de S. Cet 
article est accompagn£ d'une eau-forte originale 
„Meuse en Hollande" et d'une reproduetion de 
iithographie. L'article de „L'Art flamand et hol- 
landais" (1909) est 6crit par le distinguö critique 
d'art Paul Lafond, conservateur du Mus£e de Pau. 

La maison Braun a £dit£ des h£liogravures et 
des photographies d'aprfcs un grand nombre de 
ses tableaux. 

Disons encore que S. poss&de une trfes im- 
portante collection de tableaux. 

La Revue du Siecle (Lyon), mars 1896. — La Chanson 
(revue paraissant a Lyon), aoilt 1907. — Paul Dieaard, 
Le Mus. de Lyon. Les peint. Paris 1912, p. 59 („En- 
virons d'Assen" 1883: „Lever de lune en Hollande**; 
„Temps orageux 44 ; „Apres l'averse" 1906. PI. 227: 
„Lever de lune en Hollande. " Emile Buttieaz. 



Sterr, Hans, III, p. 245. — Außer den sechs 
Scheiben im mittlem Chorfenster der Kirche in 
Jegenstorf sind dem Meister nach H. Lehmann 
ferner noch zuzuweisen: 

Bern, Privatbesitz: 
Fragment einer Wappenscheibe von Mülinen. 

Jegenstorf, Kirche: 
3 Scheibenpaare an der Ostseite des Chors. Stiftungen 
des Rats von Basel : 

1/2) Verkündigung; Madonna als Himmels- 
königin. 
3/4) Kaiser Heinrich, Patron des Basler Mün- 
sters ; Bannerträger der Stadt Basel. 
5/6) Zwei Basilisken mit den Basler Schilden. 
ff. Lehmann, Die Glasmalerei in Bern am Ende des 
lb.u.Anf.d. lÖ.Jahrh.s. Anz.A.-K. N. F. 1914, p. 52 f. 

K. Frei. 

Stetter, Alexius, Zinngießer, erwarb 1512 die 
Zunft zu Hausgenossen in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Stettier, Karl Ludwig Albert Eugen, III, 
p. 246. — Er starb 73 Jahre alt am 13. Febr. 

1913 in Bern. DU Redaktion. 

Stettier, Martha, III, p. 248. — Am 8. Juni 
1912 wurde sie „membre assocte de la Soci6t£ 
nationale des Beaux-Arts." Journ. d. Arts v. 12. 

Juni 1912, Nr. 48, p. 2. Die Rtcfaktion. 

Stiefel, Ed., III., p. 249/50. — Prof. S. ist in 
letzter Zeit mit Erfolg bestrebt, die Lithographie 
neu zu beleben, von der er bekanntlich ausging, 
und in der besonders die Franzosen der dreißiger 
Jahre des vorigen Jahrh.s Großes leisteten. Der 
Künstler brachte im April 1914 im Graphischen 
Kabinett Maurer-Widmer in Zürich an der Sihl- 
hofstraße eine Folge von 21 Original-Lithogra- 
phien zur öffentlichen Ausstellung, deren Ver- 
zeichnis hier abgedruckt werde. 

1) Der hl. Hubertus. 

2) Schöllenen. 

3) Bergbach. 

4) Am Zürichberg. 

5) Am Zugerberg. 

6) Knabenbildnis. 

7) Badende. 

8) Gebückter männlicher Akt. 

9) Der Vater des Künstlers. 

10) Frühling. 

11) Herbst. 

12) Sitzender weiblicher Akt. 

13) Sitzender weiblicher Akt. Farbige Lithographie. 

14) Damenporträt. 

15) Das alte Künstlergütli in Zürich an Stelle der 
heutigen Universität. 

16) Blick auf Fiesole bei Florenz. 

17) Dämmerung (weibl. Akt). 

18) Schmelzöfen. 

19) Solothurn. 

20) Solothurn. Farbige Lithographie. 

21) Geburtsanzeige. Farbige Lithographie. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Stimmer 



— 419 



Stockmann 



In der gleichen Ausstellung waren 42 Hand- 
zeichnungen zu sehen, mit Bleistift, Farbstiften, 
mit Kohle, der Feder, mit Aquarellfarben aus- 
geführte Blätter, unter denen sich auch Studien 
für „Die Dürstenden" befanden, die zum Entwurf 
für das Bild im Senatszimmer der neuen Uni- 
versität Zürich gehören, um dessen Ausführung 
S. sich in der Konkurrenz 1914 beworben und 
den zweiten Preis geholt hatte. „Man muß sehr 
bedauern", sagt der Katalog der Ausstellung, 
„daß dieser Entwurf nicht zur Ausführung ge- 
langt ist." 

S., dessen Radiererwerk in letzter Zeit stark 
zunahm, ist in der Kupferstichsammlung der 
Eidgenössischen Technischen Hochschule, im 
Kunsthause Zürich, im königlich Bayrischen Ku- 
pferstichkabinett in München und im Schlesischen 
Museum der bildenden Künste in Breslau ver- 
treten. 

Kat d. Ausst. im Graph. Eab. M.-W. in Zürich 1914 
mit 8 Illustr. („Badende", Lith.; „Dame in Schwarz", 
Rad.; „Die Angst", Rad.; „Herbst", Litb.; „Studie zur 
BlumeDpflückerin",Blst.; „Duett I", Kohle; „Duett II", 
Kohle; Titelbl.). — T„ Kstchr. d. N. Z. Ztg. v. 19. Jan. 
1918, Nr. 19, 8. Bl. (Nr. 88): „Im Zürch. Ksths." I. 

C. Brun. 

Stimmer, Abel, III, p. 250/51. — „A. S. in 
Freiburg." Von Arthur Bechtold. Im Repert. f. Kstwiss., 
N. F. XXXIV (I.) f p. 438 ff.; XXXVI (IL), Heft 6, 1918, 
p. 31 1—324. Die Redaktion. 

Stimmer, Tobias, III, p. 254-260. — Eine 
gute Abbildung seiner Fassadenmalereien am Hause zum 
„Ritter 14 in Schaffhausen von 1570 in dem Buche „Die 
Entwickig. d. Est. i. d. Schweiz. Im Auftr. d. Gesellsch. 
schw. Zeichenlehrer." Titelbl. - Bahn, Bild. Est., 
p. 6, 818. Die Redaktion. 

Stirn, Hans, III, p. 260, Goldschmied und 
Bürger zu Basel, wo er 1516 zu Hausgenossen 
zünftig wurde. Von 1517—1519 kommt sein 
Name in Zunftämtern vor. Er war vermählt mit 
Verena Hab von Zürich, die 1518 als seine Gattin 
erscheint. S. wird noch 1520 in Basel erwähnt 
und scheint sich dann in Zürich niedergelassen 
zu haben, wo sein Name im Mitgliederverzeichnis 
der Lux- und Loyenbruderschaft wieder auftaucht. 

Mise. Fechter. — Mise. Major. Major. 

Stocker, Hans, Maler zu Basel, wo er 1415 
Bürger wurde. 1441 malte er an der Orgel der 
Barfüßerkirche. Er stand andauernd in Diensten 
des Bischofs von Basel und wird bis 1473 er- 
wähnt. 

R.Wackernagtl, Gesch. d. Stadt Basel II, p. 472. — 
Mise. Wackernagel. Major. 

Stocker, Jakob, Zimmermeister, aus Bleuel- 
hausen (Thurgau) bei Stein a. Rh., errichtete 
1596 den schlanken Helm der Stadtkirche von 
Stein, als man den Nordturm der ehemaligen 



Klosterkirche neu erbaute und den Südturm bis 
auf die Höhe des Seitenschiffs abtrug. 

ÄaAn,Stat.schw.Kstdkm., imAnz.A.-K. 1889, p.252. 

Ferd. Vetter. 

Stockmann, Anton, Porträt-, Landschafts- 
und Historienmaler, geb. am 2. April 1868 in 
Sarnen im Kanton Unterwaiden. Er besuchte 
das Gymnasium in Einsiedeln, sodann die Aka- 
demien von Karlsruhe (1887—1890) und München 
(1890/91) und begab sich zu weitern Studien 
nach Belgien und Holland, Rom und Paris. 
Seither lebt er zumeist in Sarnen und hat sich 

— insbesondere als Porträtist — durch seine 
Originalität des Pinsels über die Schweiz hinaus 
einen Namen gemacht. Folgende Aufzeichnung 
der Hauptwerke spiegelt seine künstlerische Ent- 
wicklung wieder: 1892: Ausschmückung der 
Gymnasialkirche in Sarnen mit einem Zyklus von 
Temperagemälden; 1893 zum Teil reproduziert 
in der Mappe der Deutschen Gesellschaft für 
christliche Kunst, München. 1894 beschickte er 
die nationale Kunstausstellung in Bern und die 
Basler Kunsthalle mit zwei Porträts, sodann 1896 
die Genfer Landesausstellung mit dem Land- 
schaftszyklus „Vermählung" und dem Oelgemälde 
„Der Welttiberblicker" (das Porträt des Schrift- 
stellers J. Ig. v. Ah), das vom Bundesrat an- 
gekauft wurde und als eidgenössisches Depositum 
im Rathause zu Sarnen hängt. Fast gleichzeitig 
ist die originell gedachte Schöpfung „Kain" zu 
erwähnen, die 1899 im Glaspalast in München 
ausgestellt war (Wiedergabe in „Haus und Welt", 
Dortmund, I. Jahrg., 1900, Beil. zu Nr. 3, p. 44). 
1900 tritt seine landschaftliche Genrekomposition 
„Der ewige Jude" (Ahasverus) hervor. 1904 
malte er die modern empfundenen Fassaden- 
gemälde der Pfarrkirche in Sachsein („Vision 
des Nikiaus von Flüe" und „Tagsatzungsszene in 
Stans"). Aus der, zumal seit 1905, einsetzenden 
Serie von Bildnissen hervorstechender zeitgenös- 
sischer Persönlichkeiten seien genannt: diejenigen 
des Ständeratspräsidenten Ad. Wirz in Sarnen, 
des Obersten Rudolf von Reding in Schwyz, des 
verstorbenen Zürcher Topographen Xaver Imfeid 
und des f Komponisten Dr. Carl Attenhofer in 
der Tonhalle Zürich. 1913 veranstaltete er in 
St. Gallen eine seine Vielseitigkeit zusammen- 
fassende Ausstellung der hervorstechenderen Schö- 
pfungen. Sein Gemälde „Der gute Hirt" erschien 
1913 in einer Farbenreproduktion des Fotoglob 
Zürich, 1915 im Verlage von Orell Füfili in 
Zürich als Farbendruck- Wandkalender seine fres- 
kenartige Komposition „Tagsatzung zu Stans." 

Obwaldn. Volksfrd. 1892, 5. Nov. — Vaterl. 1892, 
19. Nov. — Ostschweiz 1893, Nr.9u.280. — Brixener 
Chron. v. 1. Mai 1894. — Basl. Nachr. 1894, Nr. 332. 

— Ostschweiz 1898,Nr. 167, betr. „Kain. tt — Obwaldn. 
Volksfrd. v. 30. Juni 1900. — Ostschweiz v. 4./5. Nov. 



• 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Stockmann 



420 — 



Strack 



1904; 1918,Nr.l84. — N. Z. Nachr. t. 12. März 1913. 

— Gcogr. Lex. IV, p. 307. — Curr.vitae. — Sig. Meier, 
Wandgemälde im Vorzeichen der Landeskirche in Sach- 
sein (Broschüre). — Mitt. v. C. Brun. Franz Heinemann. 

Stockmann, Arnold, Medailleur, Gold- und 
Silberschmied, geb. am 12. Sept. 1882 in Sarnen, 
besuchte von 1890—1899 die Stadtschulen und 
zuletzt die Kunstgewerbeschule in Luzern, lernte 
und praktizierte die Ciselierkunst im Atelier Boß- 
hard daselbst, bezog 1908 die Kunstgewerbeschule 
in Zürich, 1909 die ßcole des Beaux-Arts in 
Genf. 1910 hielt er sich in Paris auf zum Zwecke 
von Spezialstudien in alter Email technik und alter 
Kleinkunst. Anschließend machte er Studien- 
reisen nach Nürnberg, München etc. Seit 1911 
ist er in Luzern tätig. S. beschickte seit 1911 
die regelmäßigen Kunstausstellungen in Zürich 
und Luzern, 1913 die Ausstellung für kirchliche 
Kunst in Bern, 1914 die dortige Landesausstel- 
lung, 1915 die Schweizerische Werkbund- Aus- 
stellung und den Turnus. 

Die Schweiz 1913, Nr.9u. 18; 1914, Nr. 16/17.— 
N.Z.Ztg. 1911, Nr. 355; 1915, Nr. 16/17. — Vaterl. 
1912, Nr. 303; 1913, Nr. 212; 1914, Nr. 191. — Luz. 
Chron.d.Tagbl. 1911, Nr. 18u.27. — Seh w. Schützen - 
ztg. 1912, Nr. 12. — Schw. Hausschatz 1912. Nr. 42. 

— Mitt. d. Kstlers. Frann Heinemann. 

Stöcklin (Stöklin), Christoph, Zinngießer, der 
Sohn des Martin S., des Rats. Er trat am 11. 
Mai 1629 für drei Jahre in die Lehre bei Hein- 
rich Brandmüller (s. d.) in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Stöcklin, Johannes, Maler, war mit Schroff 
und andern von 1642—1644 bei Errichtung des 
Hochaltars in der Stiftskirche St. Gallen tätig. 

Stiftsarch. St. Gallen, Bd. 439, Rubr. IV, f. 4 h . — 
Stiftsbibl. St. Gallen, Cod. 1720, p. 12 ff. T. Schieß. 

Stöcklin, Peter, Maler und Glasmaler, von 
Basel, wurde als Sohn des Notars und Ratsherrn 
Mathis Jakob S. im letzten Viertel des 16. Jahrh.s 
geboren und starb 1652. 1616 erwarb er mit dem 
Beistand seines Vetters Sebastian Ramspeck das 
Zunftrecht zum Himmel. 1623 wurde er Sechser 
und 1636 Meister der Zunft. 1625 wird er in 
den Akten als Gläubiger des verstorbenen Glasers 
Rudolf Bitschi genannt. Das Basler Matrikelbuch 
enthält drei signierte Miniaturmalereien von seiner 
Hand: als erste das Titelblatt mit dem Wappen 
des Theologieprofessors Johann Wolleb, datiert 
von 1621, ferner das originelle Wappenblatt des 
Anatomen Thomas Platter von 1623 und als 
letztes das Titelblatt für den Rektor Job. Jak. 
k Brunn von 1639. Im Kunstgewerbemuseum zu 
Berlin soll sich ein Scheibenriß von ihm mit dem 
Wappen der Gesellschaft zu Hären befinden. 

Rotes Buch der Hiramelzunft. — His, Mscr. — Ganz, 
Mscr. — Matrikelbuch der Basl. Universität. — Daniel 
Burckhardt, Basl. Jahrb. 1897, p. 146. L. Stumm. 



Stöklin, s. Stöcklin. 

Stör, Martin I., Goldschlager und Bürger zu 
Basel. Er war aus Nürnberg und wurde am 
29. April 1632 zu Hausgenossen zünftig. Er 
kommt in Wachdiensten der Zunft bis 1663 vor. 

Mise. Fechter. Major. 

Stör, Martin IL, Goldschlager und Bürger zu 
Basel. Er war der Sohn des Martin S. I. und 
wurde 1665 zu Hausgenossen zünftig. Von 1672 
bis 1687 hatte er drei Lehrknaben. Er wird bis 
1696 erwähnt. 

Mise. Fechter. Major. 

Stoll, Jakob, Maler zu Basel, wo er von 1454 
bis 1480 nachweisbar ist. Er war in erster Ehe 
mit Greda, in zweiter mit Bärbel Purin ver- 
mählt, die 1483 als Witwe erscheint. Er hatte 
zwei Söhne, Fridlin und Nikiaus, und eine Tochter 
Ennelin, welche die Gattin des Malers Martin 
Koch wurde. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Stolzcnberg, Hans, Tischmacher zu Basel, 
wo er 1517, im Verein mit Michael Dietrich und 
Jakob Steiner, an der Bestuhlung und dem son- 
stigen Mobiliar der neuen Großratsstube arbeitete. 

Burckhardt u. Wackernagel , Rathaus zu Basel, p. 11. 

Major. 

Stoss, Andreas, peintre du 16 e sifecle, III, p.265. 
— On trouve une mention de S. dans les circons- 
tances suivantes: Le peintre Humbert Mareschet, 
dont on Signale la präsence k Lausanne entre 
1568 et 1594 (date de sa mort), fut charg6 en 1584 
d'orner de peintures la salle du Conseil de Berne. 
Une aquarelle de 1735, conserv^e au Musöe his- 
torique de Berne, repräsente cette salle, et Ton 
y voit des personnages en costume de valets por- 
tant des drapeaux. Ces fresques peuvent etre 
sürement attribudes k Humbert Mareschet, ainsi 
que cela ressort de divers comptes et paiements. 
Cependant le manuel de Berne porte en date du 
3 avril 1584 qu'Andreas Stoss, peintre, de Lucens 
(Vaud) fut dßsigne* pour aider le peintre Imbert 
(Humbert). Mais il ressort d'une autre note du 
13 aoüt qu' Andreas S. Itait moins un peintre 
proprement dit qu'un aide, un employ£, peut- 
£tre simplement un apprenti, tandis que Humbert 
Mareschet £tait bien un „mattre." Voir la notice 
le concernant, II, p. 325. 

S. a peint sur la hotte de la cheminäe de 
la chambre du duc, au ch&teau de Chillon, les 
armoiries de Berne et la date de 1587 qui s'y 
voient encore. 

A Naef, Le chäteau de Chillon; Ja Camera domini 
I, p. 157 et pl. X. Emüe Butticax. 

Strackolfus, III, p. 265. — Bahn, Bild. Kat., 
p. 588,818. Die Redaktion. 

Strack, Jehan, s. Strack, Joh. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Strack 



— 421 — 



Streiff 



Strack, Johannes (Jehan), Klavier- und In- 
strumentenmacher des 19. Jahrh.s, aus Dintes- 
heim (Rheinhessen). Das Geburtsdatum ist un- 
bekannt. Er war zuerst Schreiner und Ebenist, 
dann Gehülfe des Instrumentenbauers Valentin 
Krämer (s. d.). Er heiratete eine Schweizerin 
aus Zurzach und wohnte seit zirka 1829 in 
Hüningen bei Basel. Am 14. März 1834 suchte 
er in Basel um Aufenthalts- und Gewerbsbewil- 
ligung nach, wurde aber, da in seiner Branche kein 
Bedürfnis vorhanden sei, abgewiesen (17. April). 
Auch eine nochmalige Eingabe vom 26. Mai 1834 
hatte keinen Erfolg. Durch diese Mißerfolge 
scheint er entmutigt worden zu sein und seinen 
Verdienst, der in Hüningen, trotz dem Absatz 
in Basel, auch nicht besonders groß sein konnte, 
anderswo gesucht zu haben; er hielt sich längere 
Zeit in Mülhausen auf. Im März 1841 erneuerte 
er sein Gesuch in Basel abermals, diesmal mit 
Unterstützung mehrerer angesehener Bürger (Me- 
rian, Rimensperger u. a.); er scheint aber auch 
jetzt wieder abgewiesen worden zu sein. 

Baal. Staatsarcb., Handel u. Gewerbe KKK 6. 

Straßburg, Claus von, Glasmaler zu Basel, 
wo er 1447 Stubenmeister der Zunft zum Himmel 
wurde und 1455 genannt wird. Major. 

Straßburg, Hans von, Werkmeister. Am 19. 
Nov. 1437 verdingte ihm der Hat zu Basel den 
Bau einer Stube für den alten Rat („die stube 
im hofelin uf dem rathuse uf der kuchin ze 
machende mit dem gange der dazu gat, ouch 
mit einer rechten redlichen stegen a ). 

Rahn. Stat. schw. Kstdkm., im Anz. A.-K. 1881, 
p. 123. — A. Burckhardt u. R. Wackernaycl. Das Rat- 
haus zu Basel (1886), p. 6. Carl Roth. 

Straßer, Jakob, Goldschmied, Bürger von 
Bischofszell, III, p. 265. — Er übte seinen Beruf 
in der zweiten Hälfte des 16. Jahrh.s in Schwyz 
aus, wo er zugleich das obrigkeitliche Monopol 
für den Salpeterhandel besaß. Sein Wappen und 
Meisterzeichen mit der Jahrzahl 1599 befinden 
sich auf dem kleinen Steinerbecher, woraus ohne 
Bedenken geschlossen werden darf, daß S. der 
Schöpfer dieser sehr gefälligen Arbeit ist. 

Mitt. d. bist. Vereinsd. Kts. Schwyz, Heft 4, p. 83, 1 13. 

M. Dettling. 

Straub, Jakob d. alt., war 1566 Stadtammann 
und Münzradierer von St. Gallen. Es weist ein 
Schautaler dieses Datums sein Monogramm auf 
(Wunderly, Kat. Nr. 2689). 

Forrer, Dicty. M. A. Ruegg. 

Streckeisen, Emanuel, Goldarbeiter zu Basel. 
Er lernte hier von 1716—1720 bei Samuel Keller. 
Am 27. Jan. 1726 wurde er zu Hausgenossen 
zünftig, wies jedoch sein Meisterstück erst am 
23. Juni des Jahres vor. Von 1726—1733 lernte 



bei ihm Balthasar Erlacher. Er wohnte am 
Spalenberg. 

Mise. Major. Major. 

Streiff, Peter, Glasmaler, in Bern. 1497 war 
der Meister in Freiburg tätig, wo die Seckel- 
meisterrechnung von 1497 IL Sem. den Eintrag 
verzeichnet: „Item ä Peter Streiff de Berne 
7 Pfd. 5 Seh." Nach H. Lehmann sind ihm fol- 
gende Werke zuzuweisen: 

Hindelbank, Kirche: Rundscheibe, a) der Eartbause 
Thorberg, b) der Stadt Thun. 

Murten, Kirche: Berner Standesscheibe. 

Täuffelen, Kirche : Fragmente zweier Wappenscheiben. 

Zürich. Schweiz. Landesmuseum: Berner Standes- 
scheibe. 

H. Lehmann, Die Glasmal. in Bern am Ende des 15. u. 
Anf. des 16. Jahrh.s, Anz. A.-K. N. F. 1913, p. 45 f. — 
0. Trächttl, Festschr. z. Eröffng. d. Kstmus. in Bern, p. 32. 

K. Frei. 

Streiff, Joh. Budolf, Architekt, geb. in Glarus 
am 7. Nov. 1873, besuchte die dortigen Stadt- 
schulen sowie die Kantonsschule in Zürich und 
wandte sich im Okt. 1892 dem Studium der Bau- 
kunst an der Eidgenössischen polytechnischen 
Schule zu. Nachdem er dort das Diplom erlangt 
hatte, nahm ihn sein Hauptlehrer an der Bau- 
schule, Prof. Dr. Fr. Bluntschli (s. d. Bd. I), im 
Frühling 1896 in sein Baubureau auf und machte 
ihn im Wintersemester 1897/98 zu seinem Assi- 
stenten an der Bauschule. Dann begab sich S. nach 
Deutschland, wo er vom Juni 1898 bis Febr. 1899 
bei Architekt Storz in Stuttgart für verschiedene 
Wohn- und Geschäftshäuser zum erstenmal selb- 
ständig tätig war. Darauf kehrte er für kurze 
Zeit zu Bluntschli zurück, der damals das große 
Projekt für die Staatsuniversität in San Fran- 
cisco ausarbeitete. Vom Okt. 1899 bis Aug. 
1900 kam S. zu Architekt Prof. Alfr. Messel in 
Berlin, wo er Gelegenheit fand, bei der Aus- 
arbeitung des Museums für Darmstadt, des Ge- 
schäftshauses Wertheim in Berlin und verschie- 
dener Wohnhäuser tätig zu sein. Berlin mit 
seiner Umgebung sowie Reisen nach verschie- 
denen deutschen, holländischen und belgischen 
Kunststätten, der wiederholte Aufenthalt in Ita- 
lien und Paris gaben vielgestaltige Eindrücke. 
Für die spätere eigene Bautätigkeit wurden natür- 
lich auch die ehrwürdigen heimischen Bautradi- 
tionen nicht außer acht gelassen. Im Okt. 1900 
kam S. noch einmal als Assistent Bluntschlis 
an die Bauschule unseres Polytechnikums und 
begann dann in Zürich seine selbständige Tätig- 
keit mit kleinern Umbauten (Vestibül und Jagd- 
zimmer in der Villa Luchsinger, Wintergarten 
in der Villa Wegmann). Im März 1903 verband 
sich mit ihm Architekt Gottfr. Schindler von 
Glarus und ist seither mit S. unter der Firma 
Streiff & Schindler in Zürich und Glarus in 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Streiff 



— 422 — 



Stückelberg 



gemeinsamer Arbeit tätig, wobei Seh. mehr die 
organisatorisch-technischen Aufgaben löst, wäh- 
rend S. nach der rein künstlerischen Seite hin 
wirkt. In diesem gegenseitigen Sichergänzen ent- 
standen neben vielen kleineren Arbeiten folgende 
Werke der Firma Streiff und Schindler: 

Beim Wettbewerb für die neue Kirche in 
Bruggen bei St. Gallen wurde der Entwurf der 
Architekten Streiff & Schindler an erster Stelle 
prämiiert (Schweiz. Bauztg. 1903). Schon 1897 
übrigens hatte S. beim Wettbewerb für das neue 
Stadttheater in Bern als junger Anfänger den 
dritten Preis erhalten (Schweiz. Bauztg. 1897). 
Aus dem Wettbewerb für städtische Brunnen 
kam die prämiierte Brunnenanlage von Streiff & 
Schindler an der Weinbergstraße zur Ausführung 
(1910/11). Weitere ausgeführte Bauten: 

Wohnhaus Leuzinger-Böhny, Glarus. 1903. 
Landhaus Schmid in Weesen. (Schw. Bauztg. 1904.) 
Villa Schuler-Ganzoni in Glarus. (Scbw. Bauztg. 1 905.) 
Villa Kubli-Schindler in Netstal. (Schw. Bauztg. 1 905.) 
Landhaus Elmer-Honegger in Wald, Kt. Zürich. (Schw. 
Baukst. 1906.) 

1906. Landhaus Bucher-Gujer in Niederweningen. 
(Schw. Baukst. 1910.) 

1907. Salon und Bibliothekzimmer für Dr. H. Schuler 
in Zürich. (Schw. Baukst. 1909, Heft III.) 

Gartensaal zur Villa Wartegg in Zürich. (Schw. Bau- 
ztg. 1907.) 

1908 und 1912. Umbau und Anbauten zu Schloß 
Bellikon, Kt. Aargau. (Schw. Bauztg. u. Heimkst.) 

Grabmal der Familie Wunderly auf dem Zentralfried- 
hof in Zürich. (Schw. Bauztg. 1908.) 

Facade für die schweizerische Abteilung auf der Welt- 
ausstellung in Brüssel. 1910. 

Oeffentlicher Brunnen in Richterswil. 1909. 
Villa Fahr-Bucher in Gottmadingen. 1910. 

Wohnhaus Zweifel-Kubli in Netstal. 1910. (Schw. 
Bauztg.) 

Logierhaus des Frauenvereins auf dem Zürichberg. 

Anbau an das Wohnhaus Jenny-Dinner in Mollis. 

Pförtnerhaus und Gartenanlage Meyer-Ganzoni in 
Bremgarten. 1910. 

Landhaus des Dr. Th. Niggli in Zürich. 1911. 

Renovation der Kirche in Oberrieden. 1911. 

Innenumbau des Pfauentheaters in Zürich. 1911. 

Grabmal Huber- Werdmüller, Zürich. 

Grabmal Tissot, Zürich. 1910/11. 

Alkoholfreies Volkshaus in Zürich. 1911. (Schw. Bau- 
ztg. u. Die Schweiz.) 

Schulhaus Zollikerberg. 1911. (Schw. Baukst.) 

Vestibül, Herrenzimmer und Salon Luchsinger-Wun- 
derly. 

Umbau und Anbau des Landhauses Bocken ob Horgen. 
1912. (Schw. Bauztg. 1914.) 

Wohnhaus Dr. Steiger, Zürich. 1911. 

Sommerhaus Jenny-Studer in Bendlikon. 1912. 

Villa Dr. F. W. Kubli in Zürich. 1912. 

Kleinkinderschule in Mitlödi, Kt. Glarus. 1912. 

Ausstellungssäle für die Textilindustrie auf der Schwei- 
zerischen Laudesausstellung in Bern 1914. (Zeit- 
schriften „Das Werk" und „Die Schweiz.") 



Höhere Töchterschule in Zürich auf der Hohen Pro- 
menade. 1912—1914. 

Landhaus „Waldschlößli" für Dr.J.Mercier in Glarus. 
1913. 

Wohnhaus Prof. Dr. W. Silberschmidt in Zürich 
(Zürichbergstr.). 1914. 

Landhaus Spinner in Kilchberg. 1914. 

1915 in Ausführung begriffen: 
Villa Spälty-Bally in Netstal. 
Villa Spälty-Kubli in Glarus. 
Renovation der Kirche in Betschwanden, Kt. Glarus. 

Curric. vitae. — Aufnahmen in der Schw. Baukst. 1910, 
Heft XII, der Schw. Bauztg., der Heimkst. u. Aufnahmen 
von E. Jeanrenaud in Glarus u. H. Wolf 'Bender in Zürich. 

C. Brun. 

Strow, Adam, Heiligenmaler, Briefmaler zu 
Basel, wo er 1508 das Bürgerrecht erwarb. Er 
stammt aus Nürnberg und ist 1512 und weiterhin 
1515 nachweisbar, wo er neben seinem Handwerk 
noch das Amt eines Stadtboten bekleidete und 
als „der Statt Basel louffender Bott a in den 
Akten erscheint. 

K.Stehlin, Reg.z.Gesch.d.Basl.Buchdr.s. — Gerichts- 
arch. A 52, 1515 (Mont. n. Franc). Major. 

Strübin, Chrispianus, Zinngießer, lernte von 
1636—1639 bei Joseph Strübin (s. d.) in Basel. 
Mise. Fechter. Carl Roth. 

Strübin, Joseph, Zinngießer, zünftig zu Haus- 
genossen in Basel, gebürtig von Bubendorf. Er 
trat im Sommer 1621 für drei Jahre in die Lehre 
bei Conrad Biermann (s. d.), wurde 1647 Sechser 
der Zunft zu Hausgenossen in Basel; gest. 1675. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Strübin, Peter d. alt., Zinngießer von und in 
Liestal. 1684 klagten sämtliche Basler Zinn- 
gießer gegen ihn. Er ist der Vater des Peter 
S.d.j.(s.d.). 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Strübin, Peter d. j., Zinngießer von und in 
Liestal, der Sohn Peter S.s d. alt. (s. d.). 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Stuhlin weg, Erasmus, Glaser, wurde 1511 
Bürger von Basel. 1512, 1514 und 1517 wird 
sein Name im Urfehdebuch genannt. 

Ganz, Mscr. — Major, Mise. L. Stumm. 

Stucki, Hans, s. Tugi. 

Studerns, III, p. 274. — Schon 1844 war S. 
in Besan^on. Goindre, Mon vieux Besancon, p. 1284. 

— Dict. des art. et ouvr. d'art de la France. Brun«, 
Franche-Conite*, p. 266. Die Redaktion. 

Stückelberg, Ernst, III, p.275— 282. - „Kinder- 
gottesdienst" (1864) im Basl. Mus., abgeb. in „Entwickl. 
d. Kst. in der Schweiz, herausg. im Auttr. d. Gesellsch. 
schw. Zeichenlehrer", St. Gallen 1914, Fig. 426, p. 442. 

— Lettres autogr. comp, la collect, de M. Alfr. Boyet, 
decr. par it. Charavav. Paris 1885, p. 735 u. XXVI. 
Brief an Bachelin v. 3. Jan. 1872. Die Redaktion. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Stürmli 



- 423 



Sutermeister 



StUrmli, Jos, Steinmetz zu Basel, wo er 1367 
Bürger wurde. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Stumpf, Hans, III, p. 284. — Nach H. Leh- 
mann sind dem Meister folgende Werke zuzu- 
weisen: 

1) Aus der Kirche von Büren eine Figurenscheibe: 
St. Katharina unter gotischem Baldachin. 

2) Aus der Kirche von Heimiswil 2 gleichartige 
Wappenscheiben der Stadt Burgdorf. 

Die 3 Stücke sind heute im Hist. Museum in Bern. 
ff. Lehmann, Die Glasmal. in Bern am Ende des 15. 
u. Anf. d. 16. Jahrh.s, Anz. A.-K. N. F. 1918, p. 50. 

K. Frei. 

Sturzenegger, Klaus, Baumeister, errichtete 
1672 das schönste Bauernhaus im Kanton St. 
Gallen, in Furth-Brunnadern, für Enach Scherrer, 
ein wahres Kunstwerk. Andere hervorragende 
Bauten der Gegend aus der gleichen Zeit sind 
vielleicht auch auf ihn zurückzuführen. 

Mitt. d. Hrn. Sah Sehlatter. — Das Schweizer Bauern- 
haus. T. Schieß. 

Hturzenegger, Ulrich, Glockengießer in He- 
risau, goß 1878 für Bichelsee 4, 1879 für Herisau, 
kath., 4 Glocken. 

Nüscheler, Glockenb. (Msc). t Moria SuUrmeieter. 

Suardi, Bartolommeo, s. Bramantino. 

Suchdentrunk, Andreas, kommt als Zinn- 
gießer zu Basel zum erstenmal 1500 vor. 
Mise. Fechter. Carl Roth. 

Süeßbappen, Orgelmacher zu Basel, der 1632 
ob seines gottlosen Lebens vor Gericht zu er- 
scheinen hatte. 

Mise. Fechter. Major. 

Sulzmatt, anonyme Nonne von, Kalligraphin 
im Klingentalkloster zu Basel um 1279. 

Gerard, Les artistes de l'Alsace I, p. 240. Major. 

Sumu (oder Sämu?), Hans, Zimmermann in 
Freiburg. Von 1507 an wird ein Meister Hans, 
der Zimmermann, viel erwähnt (siehe Ulrich 
Hans und Wyßli Hans). 1512 erhielt Haus S. 
eine Bezahlung von 10 Pfd. für eine Arbeit in 
der Ziegelei von Schöneberg. 

Aren. cant. Frib., n° 219, 1512 \ C. Trö's. M. Sattler. 

Hur, Hans, Glasmaler, von Straßburg, war 
im letzten Drittel des 16. Jahrh.s in Basel tätig 
und kaufte 1578 das Zunftrecht zum Himmel. 
1583 wurde er zum Stubenmeister der Zunft er- 
wählt. 1585, 1594 und 1599 wird sein Name 
genannt beim „Uszug zum baner mit den Hallen- 
barten.** 1599 wird „Meister Hans Suren des 
Glasmalers Behausung an der Freienstraße, ge- 
nannt zur undern Welt, wegen verseßner Zinsen 
gefrobnet." 

Rotes Buch der flimmelzunft. — His, Mscr. - Ganz, 
M8cr. L. Stumm. 



Suracker, Adelberg, Goldschmied und Bürger 
zu Basel. Am 5. Febr. 1567 kaufte er das Zunft- 
recht zu Hausgenossen. Er mußte sich ver- 
pflichten, sein Meisterstück innerhalb drei Mo- 
naten zu verfertigen; bis dahin durfte er einen 
offenen Laden halten, doch keine Gesellen haben. 
Er war mit Martha Hönn vermählt und kaufte 
mit ihr 1570 das Haus „zur alten Münze" am 
Fischmarkt, um es 1571 gegen das Haus „zum 
Kting" bei der Schifflände zu vertauschen. 1583 
wurde S. Sechser seiner Zunft. 

Mise. Fechter u. Wackernagel. Major. 

Suracker, Mathis, Goldschmied. 1579 war er 
bei dem Goldschmied Hans Herr zu Basel in 
der Lehre. 

Mise. Fechter. Major. 

Suri, Sebastian, Glaser, von Solothurn, ar- 
beitete im Anfange des 16. Jahrh.s in Basel. Sein 
Name wird 1514 im Urfehdebuch genannt. 

Staatsarch. Basel. — Major, Mise. L. Stumm. 

Surlach, Lienhart, „Heiligenmacher" (= Hei- 
ligendrucker) zu Basel. Er war aus Augsburg, 
wurde 1487 zu Safran zünftig und ist bis 1495 
nachzuweisen. 

K. Stehlin, Reg. z. Gesch. d. Basl. Buchdr.s. Major. 

Sury, Durs (= Urs), Goldschmied. Er war aus 

Solothurn und lernte 1562 bei Andreas Koch 
zu Basel. 

Mise. Feehter. Major. 

Sury, Max Joseph von, III, p. 288. — Schweiz 
y. 1. Sept. 1912, Nr. 17 (mit Abbild.). Die Redaktion. 

Sury, Urs, s. Sury, Durs. 

Huter (Sutter), Aloys, Geigenmacher in Nieder- 
urnen und Brunnen. Geburtsort und -datum sind 
unbekannt. Nach Lütgendorff war er nicht un- 
geschickt, aber ein etwas handwerksmüßiger Ver- 
arbeiter fremder Bestandteile. An Jahrzahlen 
werden 1842 und 1870 angeführt. 

W. L. v. Lütgendorff, Die Geigen- u. Lautenmacher v. 
Mittelalter bis zur Gegenwart, Frankf. 1904, p. 645. 

W. Merian. 

Suter, Beda, Glockengießer, in Appenzell, 
goß 1843 die große Glocke in Brüllisau, die 
jedoch von Graßmayer in Feldkirch 1879 um- 
gegossen worden ist. S. war zwischen 1853 und 
und 1860 Arbeiter in der Glockengießerei von 
Jakob Keller I. in Unterstraß-Zürich. 

Nüscheler, Glockeninschr. im Et. Appenzell, p. 87. 

f Moriz Sutermeieter. 

Sutermeister, Moriz, Glockengießer und Me- 
chaniker, von Zofingen, von 1861 bis 1870 in 
Aarau etabliert, geb. 1836, gest. in Zürich im 
Juni 1910, der Sohn des Obermüllers Wilhelm 
S. und der Elisabeth Plüß. Nach Absolvierung 
der vortrefflichen Schulen seiner Vaterstadt 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Sutermeister 



424 



Tavel 



Zofingen und zweier Jahreskurse an der aar- 
gauischen Kantonsschule in Aarau erlernte er 
die Glockengießerkunst bei Jakob Keller I. in 
Unterstraß- Zürich. Nach dreijähriger Lehrzeit 
bildete er sich in der Schweiz, in Italien und 
Frankreich weiter aus. 1860 etablierte er selb- 
ständig eine mechanische Werkstätte mit Metall- 
und Glockengießerei in Aarau, aus welcher außer 
den Glocken hauptsächlich Bierpressionen und 
Feuerspritzen hervorgingen. Die letzte Glocke 
goß er in der Werkstätte im Riedthal in Zofingen. 
S. goß für folgende Orte Glocken: 1861 für 
Langnau (Luzern) 1, Rüthi bei Büren (Bern) 2, 
Ölten, Friedhofkapelle 1; 1862 für Bremgarten 
(Bern) 3, Uffhusen 4, Pieterlen. Schloß 1, Biberist, 
Fabrik 1; 1867 für Oeschgen 1; 1868 für Arbaz 
(Wallis) 1, Garns 4, Hasle bei Burgdorf 1, Nott- 
wil, Kapelle 1, Ruswil, Kapelle Rüediswil 2, 
Sigriswil 3, Wimmis 3; 1868 für Schnettwil, 
Schulhaus; 1869 für Cr&nines 1, Fully 1, Grabs 5, 
Onex 1, Piazzogna 3, Rämenstalden 1; 1870 für 
Morschach 1, Neßlau 4; 1874 für Reiden, Ka- 
pelle im Moos. Er ist der Verfasser der Bio- 
graphien der Glockengießer im Schw. K.-Lex. 
Glockenverz. d. Verfassers. t Moriz SuUrmeiater. 

Sutermeister, Samuel, Gießer. Die Gemeinde 
Ölten bezog von ihm 1784 zwei große und eine 
kleine Handfeuerspritze. Kosten nach Abrech- 
nung des alten Materials 475 Gld. 2 Bz. (Iden- 
tisch mit Sam. Hier. S., III, p. 292? Die Re- 
daktion.) D%et%chi. 

Sutter, s. Suter. 

Swartz, Thoman, Karten- und Heiligenmaler 
zu Basel, wo er 1477 der Safranzunft alt* Mit- 
glied beitrat. Er ist von da an, nebst seiner 
Gattin Magdalena, bis 1516, wo er starb, in Basel 
nachzuweisen. 

K. Stehlin, Re&. z. Gesch. d. Baal. Buchdr.s. Major. 

Svrartz, s. auch Schwartz. 

Swebelin, Goldschmied zu Basel, wo er 1385 
nachweisbar ist. 

Mise. Fechter. Major. 

Swertzi, s. Schwartz. 
Swyzer, s. Schwyzer. 
Sydeler, s. Sidler. 

Syfridt (Syfryd), Andreas, Münzmeister von 
Basel, dessen zweimal Erwähnung geschieht: 
als er 1530 bei Hausgenossen zünftig wurde und 
am 10. Mai 1536 bei Anlaß der Inventaraufnahme 
des Rebmanns Claus Gutertag, der dem A. S. 
einige Metallsachen versetzt hatte. 

Mise. Major. — Mise. Fechter. M. A. Ruegg. 

Syfryd, s. Syfridt. 



Ta 



aentzler, s. Daentzler. 

Tailleng, Jean, architecte, est n£ k Lausanne 
le 17 sept. 1872. II a fait ses 6tudes k l'Ecole 
des Beaux-Arts de Paris, puis aprfes avoir tra- 
vaillä au Congo, il a ouvert en 1906 un bureau 
d'architecte k Lausanne avec M. Charles Dubois. 
En 1901 il a obtenu une mädaille d'or au Salon 
des Artistes fran$ais k Paris. Avec son associg, 
M. Dubois, et en collaboration avec MM. Monod 
et Laverri&re, il a 6t6 un des architectes de la 
Gare des Chemins de fer f£d£raux k Lausanne 
et Tun des auteurs du monument de la Refor- 
mation k Gen&ve. II a 6t£, avec son assocte, 
M. Charles Dubois, l'architecte du Kiosque des 
Tramways construit en 1912 k la place de 
S'-Fran$ois, k Lausanne. EmiU BuuieaM. 

Taler, Johannes, auch Daller, Tayler, Teyler 
genannt, Buchbinder zu Basel, wo er von 1486 
bis 1500 nachzuweisen ist. Er stammte aus „Lang- 
kampfen" („Niderland-Kampffen"), trat 1486 der 
Safranzunft bei und wurde 1488 Basler Bürger. 

K. Stehlin, Reg. z. Gesch. d. Basl. Buchdr.s. Major. 

Tanbach, Michel, Goldschmied. Um 1451 kam 
er nach Straßburg, heiratete hier Margaretha 
Dietsch, die Witwe des dortigen Goldschmieds 
Martin Reynhart und wurde Bürger zu Straß- 
burg. 1470 war er in Basel und 1476 wird er 
als in Straßburg verstorben erwähnt. 

Mißc.Wack ernasei. — QSrard, Les artistes de l'Alsace 

II, p. 162/63. Major. 

Tanner, Rudolf, III, p. 297. — Er starb, laut 
Totenregister, nicht in München, sondern in 
Richterswil, wo er am 1. Okt. 1781 geboren wurde. 
Mitt. d. Hrn. John Bachmann- Schmidt, des Präsidenten 
der Distelisammlg. in Ölten, der einige Familienporträla 
von T. und eine „Bayrische Dorf kirchweih** von ihm 
besitzt. C. Brun. 

Tarilli (nicht Curillo, s.d.), Giovanni Battista, 

III, p. 297/98. — üeber sein „Abendmahl 4 * von 1581 
in Sesto Galende vgl. Botst, Del Cenacolo di Leon, da 
Vinci libri quattro, Milano 1810, p. 152 '53, 264. — 
La Patria 1894, IX, p. 856 f. — Q. B., bei Thieme, 
K.-Lex. VIII, p. 208. C. Brun. 

Taurnes, Friedrich de, Goldarbeiter. Er war 
der Sohn des Pfarrers Johann de Taumes und 
trat am 1. April 1696 auf sechs Jahre zu dem 
Goldarbeiter Abraham Meyer zu Basel in die 
Lehre. 

Mise. Fechter. Major. 

Tavel, Augus te-Fr6d6ric-km6d6e, artiste pein- 
tre, n6 k Payerne (Vaud) le 14 mai 1859. II a 
fait ses gtudes a Paris, comme gl&ve de Jules 
Lefebvre, Boulanger et Benjamin Constant, puis 
dans les ateliers de l'Acad&nie Julian. II a pass£ 
plusieurs hivers en Algärie oü il a fait de nom- 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Tavel 



— 425 — 



Teucher 



breuses 6tudes de Kabyles, ainsi que des paysages. 
Depuis il s'est install6 dans sa vilia de Roc-Tavel, 
au Cannet, prfcs de Cannes, et ses derni&res toiles 
sont surtout des paysages, notamment de nom- 
breuses 4tudes d'oliviers et de pins. II a fait 
ggalement plusieurs portraits. T. a expos6 k 
plusieurs reprises aux expositions de la Sociätä 
suisse des Beaux-Arts, au Salon des artistes fran- 
$ais k Paris et k des expositions du Littoral 
mediterran 6en. On peut citer parmi ses oeuvres: 
„Sous les oliviers en hiver, aux Brighifcres", „En- 
virons du Cannet", „Coucher de soleil dans les 
pins. a II a 6t6 un des membres fondateurs de 
la Soci^t^ des Beaux-Arts de Cannes dont il fut 
le pr^sident la premi&re annäe. Emile Buttieaz. 

Tavel, Jean, maltre magon, originaire de 
Payerne, travailla k la restauration de l'äglise 
de Lutry, de 1569 k 1572. Le travail <§tait pay<§ 
sept sols par jour; en outre une maison 6tait mise 
ä, la disposition des magons pour leur logement. 

Manual de Lutry. Emile Buttica*. 

Tayler, Edouard, peintre, n6 en 1828 k Orbe 
(Vaud), d'oü sa m&re 4tait originaire, mort k 
Londres en ftvr. 1906. Par sa grand'mdre, il 
avait des origines bernoises. II passa sa jeunesse 
k Berne oü il fräquenta l'institut appelä alors 
„Grüne Schule", ainsi nomm6 parce que les £l£ves 
portaient un uniforme vert; ensuite il compläta 
son instruction k Wabern, k l'institut Butterweck 
(plus tard Glattbach et Glaser). A 17 ans, il se 
rendit en Angleterre, patrie de son pfcre, pour 
Studier la thäologie k laquelle il se destinait. 
Bientöt apr&s, ob&ssant k sa vocation, il com- 
men^a k travailler la peinture et il trouva dans 
son oncle, Fr£d£ric T., qui peignait des sujets 
de chasse, un maltre excellent et cglfebre. II 
acquit rapidement une grande habiletg dans l'art 
du portrait. Ses aquarelles (dont plusieurs se 
trouvent encore k Berne chez des particuliers) 
et surtout ses miniatures ötaient excessivement 
recherch^es. Aussi recevait-il de nombreuses com- 
mandes provenant surtout de milieux aristocra- 
tiques. C'est ainsi qu'ä la demande de la reine 
Victoria, il fit le portrait de Pempereur d'Alle- 
magne et de sa soeur. II fit dgalement de nom- 
breux portraits pour des familles princifcres d' An- 
gleterre. Pendant plus de trente ans, il fit partie 
de la Königl. Kunstakademie. II fut un des fonda- 
teurs et membre honoraire de la Soci£t6 royale 
des peintres miniaturistes et c'est avec raison 
qu'on Pappela en Angleterre le pfcre de la pein- 
ture miniaturiste r£nov6e. La ressemblance de 
ses portraits qui s'alliait k une conception id£a- 
lis£e, la d&icatesse et la puretä du coloris, de 
mgme que la finesse de l'expression faisaient 
toujours reconnaitre un maltre dont le talent, 
tout en s'inspirant del'ancienne £cole, £tait cepen- 



dant reconnu et appr£ci6 par ses contemporains. 
T. travailla avec courage et entrain jusqu'ä un 
&ge avancä. Les Souvenirs qu'il avait conserväs 
de sa jeunesse passäe k Berne lui inspirferent le 
däsir de revoir encore une fois la Suisse. La 
mort de son öpouse l'attrista vivement et, cinq 
semaines plus tard, il mourut lui-mßme paisible- 
ment. II laissa deux Alles et un fils qui a h£rit£ 
de son talent. Malgr£ le temps qui passe, l'art 
d'Edouard T. n'est pas oublte. 

Bern. Tagbl., 24 fevr. 1906. Emile Buttiean, 

Tayler, Johannes, s. Taler. 

Tedesco, Cristoforo, III, p. 299. — Fumi, Il 
duomo di Orvieto, 1891, p. 812. — Vcnturi. Stör, dell' 
Arte ital. VI (1908), p. XLIII, 15. — Thieme. K.-Lex. 
VIII, p. 124. Die Redaktion. 

Telsperg, Peter Rudolf von, Maler zu Basel, 
wo er Bürger war und samt seiner Gattin Clara 
1397 nachweisbar ist. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Tenucci, Eugen, Geigenbauer in Zürich, geb. 
1874 in Lucca (Italien). Nach dreijähriger Lehr- 
zeit blieb er noch sieben Jahre bei seinem Meister 
und trat dann 1899 in das Geigenbau- Atelier der 
Firma Hug & Co. (s. d.) in Zürich als Leiter ein. 
Als Fachmann macht er jährlich Reisen ins Aus- 
land und besorgt den Einkauf alter Meistergeigen. 
Als Reparateur besitzt er Atteste vieler Autori- 
täten. Er baut Geigen und Celli nach Stradivari, 
Guarneri, Amati etc., verwendet gutes Tonholz, 
Spiritus und Oellack. Die aus seiner Hand hervor- 
gegangenen Instrumente sind sehr sauber und 
sorgfältig gearbeitet. An der Schweizerischen 
Landesausstellung in Bern (1914) erhielt seine 
Firma den Grand Prix, er selbst die goldene 
Medaille. 

W. L. v. Lütgendorff, Die Geigen- u. Lautenmacher v. 
Mittelalter bis zur Gegenw., Frankf. 1904, p. 651, 307. 
— Gefl. Mitt. W. Merian. 

Tester, Peter, Maler, von Saßen, geb. 1811 
in Chur als Sohn des Christian T., Mathematik- 
professors an der Eantonsschule, und der Sophia 
Eiisebeth Morjen, besuchte die Kantonsschule 
in Chur, eine Kunstakademie (München oder 
Rom) und kehrte dann in die Heimat zurück, 
wo er namentlich viele Porträts malte und dabei 
Geschick in der Darstellung des Charakteri- 
stischen zeigte. Er wanderte schon jung nach 
Amerika aus, hielt sich einige Zeit in New York 
als Porträtmaler auf und kaufte dann für sich 
und seine zahlreiche Familie eine Farm in In- 
diana, wo er 1882 starb. Einige Bilder von ihm 
sind noch in Privatbesitz und im Museum in Chur. 

Nach Mitt. der Familie. C. Jecklin. 

Teucher, Conrad, Goldschmied. Er war aus 
Zürich und trat auf Johanni 1626 zu dem Gold- 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Teucher 



— 426 — 



Thomann 



schmied Leonhard Wentz L zu Basel in die Lehre. 
(Identisch mit Taucher [Döucher], Hs. Konr., 
III, p. 321. Die Redaktion.) 

Mise. Fechter. Major. 

Teucher, Hans Heinrich, Goldschmied. Er 
war der Sohn des Heinrich T. und trat am 18. 
Mai 1684 auf vier Jahre zu dem Goldschmied 
Sebastian Merian zu Basel in die Lehre. 

Mise. Fechter. Major. 

Tentonico, Cristoforo, s. Tedesco, Crist. 

Teyler, s. Taler. 

Thann, Friedrich von, s. Friedrich, von Thann. 

Theobald, Tischmacher zu Basel, wo er 1474 
am Orgelbau des Münsters beschäftigt war. 
Baal. N.-Bl. 1850, p. 43. Major. 

Theus, Franz, Glockengießer in Felsberg bei 
Chur, der Begründer der Glockengießerei, die 
100 Jahre lang geblüht hat. Er goß für folgende 
Orte Glocken: 1818 für Wergenstein 3; 1819 für 
Schmitten (Graubünden) 1; 1833 für Scanfs 1; 
1834 für Stürvis 1; 1836 für Thusis 2; 1837 für 
Buchs (St. Gallen) 4; 1838 für Parpels 1; 1839 
für Bärschis 1, Scanfs 1; 1840 für Lax 1; 1841 
für Chur 1; 1842 für Churwalden 2, Malins 1, 
Truns 2; 1843 für Obervaz 1 ; 1844 für Almens 1, 
Filisur 1, Trimmis 1; 1845 für Versam 1; 1846 
fürGrüsch 1, Schmitten (Graubünden) 1, Tschiert- 
schen 1. 

Glockenverz. der Glockengießerei Theus 1899. 

f Morix Sutermeitter. 

Theus, Peter, s. Theus, Gebr. 

Theos, Gebrüder, Glockengießerei in Felsberg 
bei Chur, die Söhne des Franz Theus (s. d.), die das 
Geschäft des Vaters fortsetzten. Peter, der eine 
derselben, erlernte die Glockengießerkunst bei 
dem berühmten Glockengießer Jakob Keller I. 
in Zürich, verband sich dann 1870 mit seinem 
Bruder, der Schmied war, und eröffnete 1871 mit 
diesem gemeinsam die Glockengießerei wieder. 
In der Zeit von 32 Jahren lieferten sie 222 
Glocken. Mit dem neuen Jahrh. ging das Geschäft 
ein. Ihre Glocken kamen an folgende Orte: 1871 
erhielt Casaccia 2, Felsberg 3, Vicosoprano 1; 
1872 Pontresina 1, Samaden 1 ; 1873Silvaplana2, 
Tomils 1; 1874 Igels 3, Seth 2; 1875 Mühlen 1, 
Scanfs 1, Scheid 1, Vättis 3; 1876 Jenins 3; 
Maladers 1, Samaden 1, Stalla 1 ; 1877 St. Moritz 
1, Pontresina 1, Peist 3; 1878 Mogeisberg 3, 
St. Moritz (Campter) 1; 1879 Ilanz, kath. 4; 
1880 Lenz 4, Seth 1 ; 1881 St. Martin 1, Ober- 
saxen 1, Riein 1, Ruschein 1; 1882 Bergün 1, 
Davos-Platz 1, Marmels 2, Pontresina 1, Remüs 1, 
Serneus 2; 1883 Schuls 1, Süs 1; 1884 Davos 4, 
Somvix (Rabius) 2, Trins 1 ; 1885 Chur-Passugg 1, 
Davos (Monstein) 2, Fetan 1, Maloja 1, Morissen 



4, Somvix (Surrhein) 1 ; 1886 Bevers 3, Samaden 
1, Samnaun 2, Tinzen 1 ; 1887 Bonaduz 4, Ems 1, 
Malans 1, Pontresina 2, Samnaun 1; 1888 Chur- 
walden 1, Sils (Domleschg) 4, Sils (Engadin) 3; 
1889 Maloja 1, Medels (Platta) 1, Sagens 1, 
Schuls (Scarl) 1, Trins 3; 1890 Pfäfers 1, Salux 3, 
Schleuis (Löwenberg) 1 ; 1891 Rhäzüns 1, Splügen 
1, Vals 1, Vigens 1; 1892 Chur (Waldhaus) 1, 
Malans 1, Tiefenkasten 4; 1893 Bonaduz 1, Davos- 
Dörfli 3, Maienfeld 1, Campter 1 ; 1894 Alvaneu 3, 
Alvaschein 2, Salux 1, Trins 1; 1895 Mastrils, 
kath. 1; 1896 Churwalden 1, Illgau 1, Küblis 1, 
Mühlen 1, Remüs (Manas) 1, Savognin 1; 1897 
Conters im Oberhalbstein 4, Cressier (Neuenburg) 
1, Davos (Monstein) 1, Lüen 1, St. Moritz 4; 
1898 Chur (St. Martin) 5, Mathon 3, Obervaz 2, 
Peiden 3, Prada 1 ; 1899 Betschwanden 4, Lüen 1, 
Mastrils, ref. 1, Oberriet 2, Sent 1, Vigens 1, 
Zürich-Leimbach 2. 

Glockenverz. der Glockengießerei Theus 1899. — 
Fr. Rätier 1903, Nr. 209. — Mittv. C.Jecklin in Chur. 

f Moriz Sutermeiwter. 

Theyler, Johannes, s. Taler. 

Thibaud, Georges, fondeur de cloches. Le 
Repertoire du Corps-de-Ville (archives commu- 
nales de Lausanne) indique qu'en 1425 les Rec- 
teurs et Syndics, tant de la Citä que de la Yillc 
införieure reconnaissent devoir k mattre Georges 
Thibaud, fondeur de cloches en mgtal, la somme 
de 178 geus d'or pour reste du prix non pay6 
d'une cloche par lui faite. Cette cloche ätait 
destinäe k Phorloge qui devait 6tre mise au clocher 
de la cathedrale de Lausanne. 

Notes trist, sur Lausanne par Ch. VuilUrmtt. Librairie 
F. Rougre, Laus., 1896, p. 69. Emile Butticaz. 

Thibault, L., s Amlehn, Salesia, I, p. 28. 

Thiebolt, s. Diebolt. 

Thierry, Daniel, Goldarbeiter und Bürger zu 
Basel, wo er 1640 zu Hausgenossen zünftig wurde. 
1643 lieferte er der Safranzunft einen Kranz- 
becher von 113 Lot und eine silberne Traube 
von 104 Lot. 

Mise. Fechter. — Staatsarch. Basel : Safranzunft 70, 
p. 341. Major. 

Thomann, Kartenmachergeselle, wurde 1489 
Bürger zu Basel. 

K. Stehlin, Reg. z. Gesch. d. Baal. Buchdr.s. Major. 

Thomann, Hermann, Maler, von Thann, wurde 
1509 Stubenmeister der Zunft zum Himmel. 1511 
erhielt er den Auftrag, das Zunfthaus innen aus- 
zumalen. 1513 nahm er teil am Auszug ins Bur- 
gundische gen Dijon. 1518 versah er wiederum 
das Amt des Stubenmeisters. 1520 wird sein 
Name in den Gerichtsakten erwähnt. 

Rotes Buch der Himmelzunft. — His, Mscr. — Major, 
Mise. L. Stumm. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Thomas 



— 427 — 



Thomasset 



Thomas, Georg oder Jörg, Formschneider und 
wahrscheinlich auch Zeichner, vielleicht auch 
Maler, von Basel, t&tig um 1540 in Marburg in 
Hessen. Wann und wo er geboren wurde, weiß 
man nicht; doch ist sein Herkommen aus Basel 
gewiß. In Basel ist von 1511—1520 ein Maler 
Hermann Thomas nachweisbar; die Vermutung 
drängt sich auf, in ihm einen Blutsverwandten, 
den Vater oder Bruder unseres Jörg Th. zu 
sehen. Im Kupferstichkabinett der Wiener Hof- 
bibliothek befinden sich Entwürfe für eine große 
Befestigungsanlage, auf vielen großen Bl&ttern 
in Holzschnitt ausgeführt, auf einem Blatt mit 
der Jahrzahl 1538, auf einem andern auf beson- 
derm Täfelchen mit der ausführlichen Inschrift 
bezeichnet: „Georgius Basiliensis / Formularum 
Sculptor /Marpurgi. a ; neben dem Täfelchen ein 
großer Zirkel. Die Nachforschung in Marburg 
ergab, daß 1534 ein Georg Thomas aus Basel ohne 
Angabe von Beruf und Fakultät an der Marburger 
Universität immatrikuliert wurde. In die Mar- 
burger Matrikel wurden auch die sogenannten 
Universitätsverwandten, z. B. die Universitäts- 
drucker, eingetragen; ein solcher Universitäts- 
verwandter war offenbar auch Georg Thomas 
aus Basel] denn anderseits kommt (Dommer, p. 23) 
ein Jörg Thomas Formschneider in den Rech- 
nungen der Universitätsverwaltung von 1544 (sie 
sind nur seit 1542 erhalten) bis 1550 vor und 
bezog ein Stipendium. Daß die zwei genannten 
und der Georgius Basiliensis formularum sculptor 
eine Person sind, liegt auf der Hand. Auch ein 
Maler Georg kommt in den Rechnungen der 
Universität vor, zum letztenmal 1555. Es ist sehr 
zu vermuten, daß auch der Maler Georg mit dem 
Formschneider identisch sei; doch ist dieser für 
das Eünstlerwerk des Georg Thomas entschei- 
dende Punkt noch nicht aufgeklärt. 

Die Erwartung aber, daß sich die Tätigkeit 
des von der Universität unterstützten Formschnei- 
ders auch in Marburger Drucken finden lassen 
werde, bestätigt sich; denn die astronomisch- 
mathematischen und anatomischen Bücher des 
Marburger Professors Johannes Dryander ent- 
halten Holzschnitte, die mit den Monogrammen 
G. neben Zirkel, G. im Zirkel, G. durch Zirkel, 
ferner G. durch Zirkel und V. B. darüber und 
G. durch Zirkel und G. V. B. darüber, schließlich 
auch mit G. B. allein signiert sind. Wenn man sich 
erinnert, daß die Befestigungen mit Zirkel und 
Georgius Basiliensis bezeichnet sind, so sind 
obige Monogramme offenbar als Georg, Georg 
von Basel und Georg Basler aufzulösen. Man 
kann also das von Nagler in den Monogrammisten 
unter Nr. 2619 beschriebene Werk und seine Er- 
gänzungen ohne Bedenken dem Georg Thomas 
zuschreiben, bestimmt in der Schnittausführung, 
sehr wahrscheinlich auch in der Zeichnung. 



Außer Nagler 2619 gehören auch die neuen 
Illustrationen der späteren Dryander'schen Aus- 
gabe der Anatomie des Mundinus (Marburg, 
Egenolph 1541) und das Wappen mit Ornament 
auf der Tafel zu Dryanders „Quadrantis usus 1 * 
(Marburg 1541/42) in dem einen oder im dop- 
pelten Sinn in das Werk des Meisters. Bei Por- 
trätholzschnitten um 1550 mit dem Monogramm 
G.B. wird wenigstens an ihn zu denken sein. 

Ueber Arbeiten T.s vor seiner Marburger Zeit 
ist nichts näher Begründetes bekannt. Es muß 
aber erwähnt werden, daß in der Grüninger- 
schen Ausgabe der Geographie des Ptolemeus 
(Straßburg 1522) eine große architektonische 
Seiteneinrahmung mit Säulen vorkommt, die mit 
einem G. im Zirkel, durch den ein Winkelmaß 
hindurchgelegt ist, bezeichnet ist. Hier hätte 
man schon das G. im Zirkel, und das Winkelmaß 
ist das Attribut des Apostels Thomas! Im Gebälk 
über der rechten Säule steht außerdem auf Orna- 
mentgrund ein auffallendes großes T. Sollte sich 
einmal die Identität des Straßburger Meisters 
mit unserm Georg T. deutlicher belegen lassen, 
so würde dadurch des letztem Werk bedeutend 
anwachsen; denn von dem Straßburger Meister 
mit dem G. im Zirkel gibt es viele Holzschnitte, 
z. B. gleich figürliche Illustrationen im Ptolemeus 
und mehrfachen Buchschmuck in Straßburg und 
um 1522 auch in der Offizin des Valentin Curio 
in Basel. 

Ueber T. gibt es keine kstgeschichtl. Literatur. Die 
einzige versteckte Erwähnung bei A. t>. Dommer, Die 
ältesten Drucke aus Marburg in Hessen, p. 23, wußte 
nicht, daß er aus Basel stammt, und kannte keine Werke; 
dagegen waren die Nagler. Monogr., Nr. 2619 z. T. be- 
kannten Arbeiten anonym. — Vgl. noch zum Leben des 
G.T.: Caeear, Catalogi stud. schol. M&rpurg., zum Werk 
des Verfassers kurze Bemerkung in den Monaten, f. Kst- 
wiss. 1911, p. 404. — Für zuvorkommende Unterstützung 
gebührt dem kgl. Staatsarcb. in Marburg der beste Dank. 

Hau» Koegler. 

Thomas, Georgius, s. Thomas, Georg. 
Thomas, Jörg, s. Thomas, Georg. 

Thomasset, M n °, brodeuse artistique, morte 
k Orbe (Vaud) en 1796. Elle vivait k Orbe et 
exäcutait en broderies k la soie de v£ritables 
tableaux reproduisant des oeuvres de mattres, 
des tableaux de genre, des paysages et des ani- 
maux. Ces broderies donnaient k une certaine 
distance l'impression de tableaux k l'huile. Les 
seules oeuvres de cette artiste dont nous ayons 
entendu parier sont un tableau brodö repr&entant 
un n&gre portant une lettre (il appartenait k la 
famille Davall-de Saint Georges, k Vevey) et un 
autre tableau brod6 repr&entant le ch&teau de 
Vufflens (Vaud), au Musöe Jenisch, k Vevey. 

Nagler, K.-Lex. XVIII, p. 369. — Divers. 

Emile Butticaz, 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Thorer 



— 428 - 



Traiteur 



Thorer, Conrad, Goldschmied zu Basel, wo 
er 1554 starb. Am 19. Sept. wurde wegen seiner 
ausländischen Erben ein Inventar seiner Habe 
im Bärenfelser Hof aufgenommen, wobei sich 
folgende für sein Handwerk bemerkenswerte 
Stücke vorfanden: 1 silberne Schweizerdolch- 
scheide, 1 silberner Dolch, 2 Frauenmesser mit 
Silber beschlagen, 1 Frauengürtel mit Silber- 
beschlag, goldene Ringe mit Türkisen, Hyazinthen, 
Sauren, 1 goldener Gedenkring, 1 silberner Mantel- 
beschlag. 

Staatsarcb. Basol: Gerichtsarch. KU. Major, 

Thür, s. Thur. 

Thütün, Maler zu Basel. Er war aus Grentzin- 
gen und wird 1431 als verstorben erwähnt. 
Gerichtsarch. K 1 c. Major. 

Thur, Hans, auch Thür, Thurner, Thurr, Dur, 
Dürr genannt, Bildhauer zu Basel, wo er bis 
1527 in Gerichtsakten verfolgt werden kann. Er 
hatte, gleich dem Maler Hans Frank, eine Tochter 
des Hafners Benedikt Toll und dessen Gattin 
Bryda zur Frau. 

Gerichtsarch. E 9, p.100 ; C 22(1516 Mittw.o.Matth.). 

Major. 

Thurneisen, Lienhart, Goldschmied und Bür- 
ger zu Basel. Am 8. März 1558 kaufte er nebst 
seiner Gattin Margretha Müller für 315 Gulden 
das Haus „Bubeneck" an der Eisengasse. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Thurner, s. Thur. 
Tlmrneysen, s. Durnysen. 
Thurr, s. Thur. 

Tieften tal, Hans, aus Schlettstadt, Maler zu 
Basel, Schlettstadt und Straßburg; in der letzten 
Stadt (seit 1433) übte er auch das Gewerbe eines 
Goldschmieds aus. (Identisch mit Hans H. von 
Schlettstadt, II, p. 14. Die Redaktion.) 

GSrard, Les artistes de l'Alsace pendant le moyen- 
äge II, p. 155 ff. — Fechter, in Steubers ßasl. Taschenb. 
1856, p. 175 u. ff. — liakn. Bild. Kst., p. 648, 818. 

Major. 

Tierstein, s. Dierstein. 

Tischmacher, Peter, von Ilri, s. üri, Peter v., 
III, p. 352. 

Tobler, Viktor, III, p. 315. — Er starb in 
München am 8. Febr. 1915 im Alter von 69 
Jahren. — Kl. Chron. d. Feuill. d. N. Z. Ztg. v. 9. Febr., 
Nr. 152, l.Moigenbl.; v. 12. Febr., Nr. 166, 2.Mor^enbl. 
(It.); v. 14. Fuhr. 1915, Nr. 176, 3.Sonntagsbl. - App. 
Landesztg. v. 25. Okt. 1911, Nr. 85, 2. Bl. (Pf.). 

Die Redaktion. 

Töpffer, Adam, III, p. 3 IG— 319. — Lettres 
autogr. comp, la collect, de M. Alfr. Bovet, döer. par 
ift. Charavay, Paris 1885, p. 708/09 u. XXVI: dort die 
Repr. der Skizze, die, in einem Brief an seine Gattin, sein 
Selbstbildnis darstellt. Die Redaktion. 



Töpffer, Rudolphe, III, p. 321. — Eckermann, 
Gespräche mit Goethe, Ausg. Ludw. Geiger, 1832, 5. Jan. ; 
1831, 4. Jan. (Dr. Festus). — Lettres autogr. comp, la 
collect, de M. Alfr. Bovet, dder. par A.Charavay, Paris 
1885, p. 715 u. XXVI: dort eine Federzeichng. reprod., 
die als Illustr. der Genfer Novellen den „Col d'Anterne" 
darstellt. Die Redaktion. 

Toll, Sigmund von, s. Sigmund von Toll. 

Trachsel, Jean-Philippe, n6 k Yverdon le 28 
avril 1804, fils d'Abraham-Daniel, instituteur, vint 
habiter Alen$on en Normandie comme caissier 
du baron Mercier. II s'y maria en 1829 et obtint 
le droit d'£tablir dans cette ville des presses 
lithographiques par brevet du 10 dgc. 1830. Son 
Etablissement fut vendu par lui en 1832 k I'im- 
primeur Auguste Poulet-Malassis, qui acquit plus 
tard une assez grande notori£t£ k Paris et en 
Belgique. T. passa alors en Angleterre, oü son 
talent de lithographe fut appr£ci£, et revint plus 
tard en France, oü il mourut k Condg-sur-Noireau 
en 1864. On cite en particulier dans son oeuvre 
„Le Joueur de biniou" qui de vint tr£s populaire. 

L. Duval, L'imprimerie et la librairie, ä Alen^on. 1909. 

J. Cochon. 

Trachsler, Franz Remigius, Goldschmied, in 
Stans, gehört einer 1664 von Ingenbohl nach 
Nidwaiden gekommenen Goldschmiedfamilie an. 
Seine Marke mit dem Namen trägt ein der Kirche 
in Lungern gehörender Rokokokelch von 1724 
oder 1725. 

Durrer, Kstdenkm. v. Nidwaiden. F. 0. Pestalozzi. 

Trachsler, Hermann, Kupferstecher, von Zü- 
rich, geb. 1803 als Sohn des Kupferdruckers und 
Verlegers Martin T., gest. Mitte der dreißiger 
Jahre des letzten Jahrh.s. Er scheint den Beruf 
als Stecher kaum in nennenswerter Weise aus- 
geübt, sondern sich mehr mit seinem Bruder 
Friedrich (nebenbei Hauptmann in griechischen 
Diensten) als Verleger und kleiner Kunsthändler 
betätigt zu haben. Als solcher hat er eine größere 
Anzahl Hegi'scher Blätter herausgegeben, wäh- 
rend von seinen eigenen Arbeiten nur eine Samm- 
lung von 23 Blättchen (eines davon ein ungenierter 
Nachstich nach Hegi) gestochener und kolorierter 
Schweizertrachten und die nach Lips radierte 
Titelvignette zu einer von Dickenmann publi- 
zierten Sammlung Schweizertrachten (nach Hegi?) 
bekannt ist. 

Zürch. Bürgeretat. — Appenzeller, F. Hegi. 

F. 0. Pestalozzi. 

Trager, Leopold, Münzmeister des Bischofs 
von Basel in Gemeinschaft mit Georg Vogel um 
1595 in Delsberg und St. Ursanne. 

L. Forrer, Biogr. Dict. of Med. — Spinke uumismatic 
Circular XX, 13951/52. Hahn. 

Traiteur, Medailleur vom Ende des 18. Jahrh.s, 
von dem eine achteckige silberne Medaille auf 
die Wiedereröffnung der bischöflichen Basler 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Treboux 



429 



Trinkler 



Münze in Pruntrut 1788 durch den Fürstbischof 
von Basel, Joseph von Roggenbach, die traitevr 
fec. signiert ist (Wunderly Nr. 2388). 

A. Michaudj Les medailles de Fevßehe' de Bale (Revue 
suisse Numism. 1912, p. 172, Nr. 14. — L. Forrer, 
Biogr. Dict. of Med., in Spink, Numism. Circular XX, 
p. 13952. M.A.Ruegg. 

Treboux, Georg, Glockengießer, in Vivis, goß 
für folgende Orte Glocken: 1869 für Le Cr6t 2; 
1870 für Montbrelloz 3, Promasens 5; 1871 für 
Meyrierl; 1875 für Semsales 1; 1876 für Chatel- 
S'-Denis 1, Villarimbod 1. 

NüncheUr, Glockenb. (Msc). t Moriz Sutermeieter. 

Treboux, Marc, Glockengießer, in Vivis, der 
Vater des Glockengießers Samuel T. Seine 
Glocken kamen an folgende Orte: a. Mit seinem 
Onkel Peter Dreffet gegossen: Siehe diesen. 
b. Allein: 1814 und 1826 für Petigny je 1; 1833 
für Antigny 1, Lechelles 1; 1837 für Lechelles 1. 

NtUcheUr, Glockenb. (Mscr.). — Otte, Glockenkde., 
p . 2 1 2 . f Moria Sutermeieter. 

Treboux, Samuel, Glockengießer, in Vivis, der 
Sohn des Glockengießers Marc T. Die von ihm 
gegossenen Glocken kamen an folgende Orte: 
1837 goß er für Lessoc 2; 1839 für Bossonens 2; 
1840 für Ependes 2; 1841 für Sales 3; 1843 für 
La Joux 1, Remaufens; 1848 für Menieres; 1853 
für M&zifcres 3; 1854 für Remaufens 1; 1855 für 
Ependes 1 ; 1856 für Saanen 1 ; 1857 für Morlon 3. 
Ohne Datum: für Genf, St. Peter. 

Nüsr.helcr, Glockenb. (Msc). — Der:, Glockeninschr. 
im Kt. Bern, p. 86. — Oite, Glockenkde, p. 212. 

f Moriz Sutermeieter. 

Tredate, Johannes de, s. Johannes de Tredate. 

Treu, Philipp Jakob, Medailleur und Notar 
von Basel (1761—1825), hat während des Durch- 
zugs der Alliierten als Medailleur eine große Rolle 
gespielt und damals nicht nur die verbündeten 
Monarchen, sondern auch das Gefolge bis herab 
zum Kticheninspektor und Tafeldecker aufge- 
genommen. Schon früher war er aber auch für 
Napoleon tätig gewesen und hatte unter anderm 
eine kleine Bronzebüste sowie ein Alabaster- 
medaillon des Roi de Rome geschaffen, welch 
letzteres ibm eine Auszeichnung von seiten Na- 
poleons eingetragen hat. Eine Sammlung von 
Gipsabgüssen seiner Hand besitzt das historische 
Museum in Basel. Außerdem sind als wichtigste 
Werke T.s zu nennen eine Bronzebüste des Roi 
de Rome (bez. F. C. Napoleon, nd ä Paris le 20 
mars 1811 sculpt£ d'apr&s nature k Meudon au 
printemp8 1812 par Treu de Bäle), ein Bronze- 
medaillon des Erzherzogs Johann von Oesterreich 
(dat. 1815, ebenfalls in Paris entstanden), eine 
Medaille des Bürgermeisters Bernhard Sarasin in 
Silber, sowie ein Alabastermedaillon mit dem 
Selbstporträt des Künstlers (alle vier im hist. 



Museum in Basel). Als ferneres Hauptwerk seien 
endlich noch die Medaillons der drei verbündeten 
Monarchen erwähnt, die T. 1814 bei Gelegenheit 
des Durchzugs der Alliierten geschaffen hat. 

Handschr. Verz. seiner Werke im Besitze des hist. Mus. 
Basel. — Lutz, Basl. Bürgerb. 1 8 19, p. 388. — Kat. d. hist. 
Ausst. aus Basl. Privatbes. 1912, Nr. 29. Riggenboeh. 

Treyer, Hanns, wird in den Freiburger Staats- 
rechnungen des 16. Jahrh.s erwähnt anläßlich 
einer Bezahlung für einige Figuren für die Brücke 
von Dompdidier. Er erhielt 3 Livres 2 Sols 
(Arch. cant. frib. C. Tr&., n» 252, fol. 21 r 1528 2 ). 
In derselben Rechnung findet sich sein Name 
unter der Rubrik: Gebäude, Arbeiter und Ma- 
terial „Denne hanns treyer ..." M. Sattler. 

Triberger, Görig, Baumeister am Vinzenzen- 
münster in Bern, im 16. Jahrh. Einen Brief des 
Bischofs Matthäus Schinner von Sitten, datiert 
von 1504 und adressiert an T., besitzt die Auto- 
graphensammlung der Berner Stadtbibliothek. 
Der Baumeister ist weiter nicht bekannt, auch 
im Berner Staatsarchive nicht. J. C. Benmger. 

Trlblin, Lienhart, Goldschmied, III, p. 336 
(Trübler). — In Beiner Zürcher Werkstatt hielt 
sich 1507 der bekannte Zeichner und Goldschmied 
Urs Graf von Solothurn als Geselle auf. 

E. Major, Urs Graf, Straßbg. 1 907, p. 7. Major. 

Trier, Götz von, Werkmeister der Stadt Basel 
1388. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Trier, Jakob von, s. Jakob, von Trier. 

Triner, Franz Xaver, III, p. 328/29. — Land- 
ammann Dr. Jakob Wyrsch in Buochs erwarb 
durch Dr. Wymanns Vermittlung 1908 aus dem 
Nachlasse von Maler J. Spichtig eine Handzeich- 
nung „Bruder Klaus", ausgeführt von Föhn und 
F. X. Triner 1812. Das Gemälde „Der uralt 
Hauptflecken Altdorf 1593 a besitzt ebenfalls das 
Historische Museum von Altdorf in einer Kopie 
von Triners Hand, mit der Signatur „1593. Der 
Uhr-alte Haubt-Flecken Altorff, nach einem alten 
gemähl copiert von F. Xav. Triner. tf — Mitt. v. 
Dr. Wymann. — Eine Zeichnung des Meisters, die Schloß 
Beroldingen auf Seelisberg 1821 wiedergibt, auf Taf. 2 
im 20. hist. N.-Bl. 1914 des Vereins f. Gesch. u. Alter- 
tümer von Uri reproduziert. Die Redaktion. 

Triner, Karl Alois, Maler. Er malte 1785, 
laut Aufschrift, eine Ansicht des Fleckens Altdorf, 
im Besitze der Geschwister Lusser im Lusser- 
schen Hause beim Frauenkloster zu Altdorf. Es 
ist dies die zuverlässigste Darstellung Altdorfs 
vor dem Brande von 1799. E. Wymann. 

Trinkler, „Fridli", Glaser (Glasmaler?), von 
Rüti im Kanton Zürich, bezog 1630 vom luzern. 
Rate „für fenster und schilt" 44 Gulden. 

Ratsbuch, 1630. Fron» Heinemann. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Tröndle 



— 430 



Tschudi 



Tröndle-Engel, Frau Amanda, Malerin, in 
Solothum, früher Frau Amiet-Engel (s. Bd. I, 
p. 26). Es sei nachgetragen, daß sie bei Weiß- 
brot! in Basel das Zeichenlehrerindiplom erhielt. 
In München war sie auch Schülerin Feldbauers 
und Hollocys. Zuletzt studierte sie bei Adolf 
Hölgel in Dachau bei München. Seit 1905 ist sie 
mit dem Maler und Graphiker Oskar Tröndle ver- 
heiratet (s. d.). Sie beschickte die schweizerischen 
Turnusausstellungen und die nationalen Kunst- 
ausstellungen, beteiligte sich an den Ausstel- 
lungen in Genf und 1909 an der internationalen 
Ausstellung in München. Das Museum in Solo- 
thurn besitzt von ihr einen Studienkopf (getönte 
Zeichnung). 

Nach Mitt. der Künstlerin. C. Brun. 

Tröndle, Oskar, III, p. 333, Maler und Gra- 
phiker, von Aarau, geb. am 31. Jan. 1883 in 
Möhlin (Kt. Aargau), lebt in Solothurn. Er stellte 
zum erstenmal 1904 im Museum Solothurn Oel- 
und Temperagemälde, Aquarelle, Zeichnungen 
und Graphik aus (vgl. Bd. III, p. 333) und be- 
schickt seitdem schweizerische und ausländische 
Ausstellungen. In öffentlichem Besitze befinden 
sich: Graphische Werke in der Bibliothek des 
Kunstgewerbemuseums Berlin sowie im Kupfer- 
stichkabinett des Kunstmuseums Basel. 

Nach Mitt. d. Estlers. A. Leehner. 

Trübler, s. Triblin. 

Trtimpi, Münzmeister von Basel. Unterm 14. 
März 1463 geschieht seiner Habe Erwähnung: 
„in Hanns sattlers huß trümpis des muntzmeisters 
göt.« 

Mise. Major. M. A. Buegg. 

TrnfFault, Adrien, s. Truffault, Charles I. 

Truffault, Charles I , ma$on soit architecte, 
fils d y Adrien I, mattre ma^on, r&idant k Gen&ve, 
naquit k Aulney-lfes-Joinville prfcs Vassy en Cham- 
pagne vers 1616 et mourut ä Genfeve le 26 aoüt 
1688. II fut re$u, en 1660, mattre ma$on de la 
Seigneurie, et en cette qualitä admis gratuitement 
k la bourgoisie en 1663 avec ses trois fils. Outre 
ses travaux pour Ffitat, dont nous n'avons pas 
le detail, il en ex^cuta d'autres pour des parti- 
culiers, notamment la construetion, en 1673, avec 
son gendre, Jean-Antoine Coulin, maitre ma^on, 
de la maison de Sp e Jacques Dunant, k Champel, 
qui existe encore, et la r£fection avec pilotis 
de la fa^ade de la maison ä Penseigne du Pont 
neuf, prfcs du Rhone, en 1687, en compagnie de 
Jean Monnet, maitre ma$on, habitant de Genfcve. 

Son fils Charles II (28 fevr. 1 658 au 6 a vril 1715) 
qui avait eu de grands torts envers lui et lui 
avait volg tous ses livres d'architecture, fut aussi 
maitre ma^on; un autre fils, Marc-Antoine, n6 
le 6 mai 1661, fut regu maitre magon en 1689. 



Covelle, Li*, des Bourg., p. 369. — G. Fatio, Notre 
architect. locale (Nos Anc. et leurs osuvres 1905, p. 1 10). 

A. Ohoity. 

Truffault, Charles IL, s. Truffault, Charles I. 
Truffault, Marc-Antoine, s.Truffault, Charles I. 

Tschab, Friedrich, Goldschmied. Er war aus 
Prinken und trat zu Martini 1639 zu Sebastian 
Fechter I. zu Basel in die Lehre. 

Mise. Fechter. Major. 

Tschudi, Hans Heinrich, Goldschmied und 
Bürger zu Basel. Am 3. Aug. 1614 wies er da- 
selbst sein Meisterstück vor und wurde zu Haus- 
genossen zünftig. In Zunft&mtern und Wach- 
diensten stand er von 1615—1640. Er war mit 
Margarita Wentz vermählt. 

Mise. Fechter u. Wackernagel. Major, 

Tschudi, Kaspar Fridolin, Goldschmied, von 
Glarus und Näfels, der Vater des Peter Joseph T. 
und der Sohn des Ratsherrn, Richters und Landes- 
baumeisters Balthasar T. und der Anna Margarita 
Vögeli, geb. am 20. Sept. 1669 in Glarus, wohn- 
haft daselbst in einem der zwei altberühmten sog. 
Tschudihäuser am Spielhof, das in alten Zeiten 
die kantonale Münzstätte gewesen und ihm von 
seiner Gattin Margarita, geb. Tschudi (geb. 1671, 
kopuliert am 23. Okt. 1696), in die Ehe gebracht 
worden war, wurde auch Ratsherr, Richter und 
1699 Gesandter in den „ennetbirgischen" Vogteien 
Lugano und Locarno und starb in Glarus 1743. 
Er hatte sieben Kinder, darunter Peter Joseph T. 
(s. d.). In seinem Berufe wohl erfahren, genoß er 
in weiten Kreisen, namentlich in den Urkan- 
tonen, wo noch Werke seiner Meisterhand exi- 
stieren, den Ruf eines bedeutenden Künstlers. 
Von ihm stammt eine wundervolle silbergetrie- 
bene, durchbrochene Ewigkeitsampel von 0,42 m 
Höhe, mit den Ketten und dem Kettenhalter 
1,38 m, und einem Durchmesser von 0,34 m, die 
mit dem Meisterzeichen des Künstlers versehen 
ist, seine Initialen CFT und das Datum 1713 
trägt. Von den Erben der Sammlung Meyer-am 
Rhyn in Luzern (s. d.) gelangte sie ins Schweize- 
rische Landesmuseum in Zürich und von da an 
die Gottfried Keller-Stiftung, durch die sie 1912 
dem Chore der Klosterkirche von St. Urban, wo 
sie wahrscheinlich früher gehangen hat, zurück- 
gegeben wurde und nun um so befriedigender 
wirkt, als sie in Stil, Technik und Größe vorzüg- 
lich den flankierenden Fronten des aus England 
zurückerworbenen, neu eingesetzten Chorgestühls 
in französischem Barock sich anpaßt. 

J. J. Kubly-Müller, Handschr. Auszug aus den Geueal. 
d. Kts. Glarus, Gmde. Glarus, Bd. III, Abt. Tschudi I 
(Katholiken), Nr. 119. — Camerarius Joh.Jak. frehudi. 
Annalen (eben aufgefunden), Bd.II, Fol.471/72. — Carl 
Brun, Ber. d. Eidg. Komm. d. Gottfr. Keller-Stiftg. pro 
1912, p. 6. — E. Meyer- Bahn, Das Chorgestühl in der 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Tschudi 



— 431 



Tugi 



ehem. Zisterzienserabtei St.Urban % N.-Bl.d. KstgeselUch. 
Luzern 1913, wo p. 59 die Ampel abgebildet ist. 

Ernst Büß. 

Tschudi, Peter Joseph, Goldschmied und Kunst- 
maler, von Näfels und Glarus, geb. in Glarus am 
12. Aug. 1705 als Sohn des vorgenannten Gold- 
schmieds Kaspar Fridolin T. (s. d.) und der Mar- 
garita geb. Tschudi, kop. am 7. Febr. 1736 mit 
Maria Magdalena geb. Tchudi, von Ennenda und 
Glarus, Vater von neun Kindern, wohnhaft in 
Glarus in einem der „Tschudihäuser" am Spiel- 
hof, Hauptmann und Ratsherr, gest. am 1. Aug. 
1774, führte die Kunst seines berühmten Vaters 
weiter, sie auch auf die Malerei ausdehnend, ohne 
indessen demselben an Ruf und Bedeutung nach- 
zukommen. Näheres über seine Werke ist nicht 
bekannt. 

J. J. Kubly-Mulltr, Handschr. Auszug aus den Geneal. 
d. Kts. Glarus, Gemeinde Glarus, Bd. III, Abteiig. Tschudi 
(Katholiken), Nr. 148. — Camerarius Joh. Jak, Tschudi, 
Annalen (eben aufgefunden), Bd. II, Fol. 473. 

Tschudi, 8. auch Tschudy. "" 

Tschudy, Johann, Ingenieur, geb. 1699 zu 
Basel, verheiratet 1733 mit Judith, gest. 1763 
und begraben zu St. Leonhard in Basel. Leiter 
der Münsterrestauration von 1733/34. 

Baugesch. d. Basl. Münsters, p. 321. Carl Roth. 

Tschudy, s. auch Tschudi. 

Tügi, Tugy, s. Tugi. 

Türcke, baron R. von, peintre, n6 le 12 mars 
1839 en Allemagne. De santd d£licate, il vint 
tr&s jeune en Suisse et passa plusieurs annies 
k Vevey et k Ciarens. II commenga l'ätude de 
la peinture k 20 ans et suivit les cours de l'Aca- 
demie de Dresde, puis de celle de Dusseldorf; 
dans cette derni&re, il £tait £lgve de la classe 
de paysage du prof. Oswald Achenbach. T. a 
surtout travaillä comme amateur k Ciarens, Nice, 
Naples, Capri, Dresde. Ses tableaux repr&entent 
des vues d'endroits qu'il a habitls. Le Kunst- 
verein de Dresde lui a acbetä une „Vue de la 
Vallle du Rhone", prise depuis le Bouveret; 
ce tableau est au Mus6e de Freiberg en Saxe. 
En 1877, v. T. a exposl a Zürich (Soci6t£ suisse 
des Beaux-Arts) un tableau „Vall6e de Bex au 
temps de la vendange." Un Journal de Zürich en 
disait grand bien : „C'est une charmante toile pleine 
de v6rit6 et peinte con amore." T. a Sgalement 
peint des portraits. Aprfcs avoir habiti longtemps 
ä Ciarens, il s'est fix6 k Dresde. Emile Buttica*. 

Ttttsch, Alexius, war 1550 Münzmeister in 
Bellinzona. 

Spink. Numism.Circul., Nov. 1912, p. 14026. Hahn. 

Tugi (Diugi, Dügy, Tügi, Tögy, Tugin; Stucki), 
Hans, Orgelbauer, aus und in Basel, III, p. 343. — 
Als Ergänzung des von A. Fluri Gesagten sei 



hier noch eingehender alles über ihn Bekannte 
zusammengestellt; Fluri selbst gibt in der unten 
zitierten Schrift eine ausführliche Darstellung 
von T.s Leben. 

Hans T. oder Stucki (beide Namen sollen vor- 
kommen) wird in den Basler und Berner Akten 
ziemlich häufig erwähnt, woraus sich auf seine 
Bedeutung schließen läßt. Er war der Sohn des 
Basler Büchsenmeisters Konrad T. ; sein Geburts- 
datum ist nicht bekannt. Die Aufträge, die 
T. als Orgelbauer erhielt, sind, chronologisch 
geordnet, folgende: Am 18. Aug. 1482 wurde ihm 
zum Preise von 21 Pfund vom Stifte St. Peter in 
Basel die Reparatur und das Stimmen der Orgel 
übertragen; als Bürgen stellte er den Prior zu 
zu St. Alban, Joh. Blattner, und seinen Vater. — 
1487 besorgte er den Neubau einer Orgel am 
Predigerstifte zu Basel an Stelle eines alten, ge- 
brechlichen Werkes um den Preis von 60 Gulden; 
dafür mußte er vier Jahre Garantie leisten. Das 
Honorar nebst einem Geschenk wurde ihm am 
20. Dez. 1487 ausbezahlt. — 1489 errichtete T. im 
Dome des Stifts zu Eonstanz eine Orgel, nach- 
dem er eine Kaution von 300 Gulden hatte stellen 
müssen, eine Maßregel, die aber vom Rate zu 
Basel als unnötig erklärt wurde, da besonders 
an seinen Werken immer „mengklich davon 
benugen gehept habe." — Gegen Ende des Jahrh.s 
baute er eine Orgel zu Mainz und erhielt aber- 
mals vom Petersstifte zu Basel den Auftrag zum 
Neubau einer Orgel und zwar nach dem Muster 
und Werke, „so meister Hans Tugy yetz nüwlich 
zu Menntz gemacht und den herren vom cappitel 
des stiffts zu sannt Peter des ein muster uber- 
antwurt hatt. a Das Honorar betrug 80 rhein. 
Goldgulden und die Vollendung des Werkes 
wurde auf Martini über ein Jahr bestellt. — 1510 
vollendete er den Bau einer Orgel im Kloster 
Maria Magdalena zu den Steinen in Basel und 
erhielt als Honorar 70 Gulden. — 1515 erhielt T , 
laut Ratsmanual vom Donnerstag nach Simonis 
und Judä, die gründliche Ausbesserung der Mün- 
sterorgel um 80 rhein. Gulden nebst freier Ein- 
richtung und Wohnung in Akkord. Aber erst im 
Okt. 1517 wurde der ausdrückliche Vertrag ge- 
schlossen, wonach er also die „orgel hie in der 
stifftkilchen zu ernüwern" hatte. „Und nämlichen 
so sol er die register alle, so jetz in der orgel 
sind, in dem manual und pedal, besseren und 
die mixtur scherpfen, desglichen die clavier 
(Klaviatur) gantz nüw machen, ouch die laden 
(Windladen) sübren. Darzu die höltzinen belg 
(Kastenbälge) all von nüwen dingen machen und 
die andern (Faltenbälge) besseren. Desglichen 
in das werck von nüwem setzten: posunen in 
den paß, ouch das höltzin gelächter (Stroh- 
fidel, in alten Orgeln häufig als Register ver- 
wendet, nach Fluri aus Holzstäben bestehend, 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Tugin 



432 



Tutilo 



die auf Strohstricken lagen und durch Anschlagen 
einen Ton erzeugten, der dem Gelächter des Men- 
schen glich) durch hinuß und die her trummen 
(Heertrommel). Und, wo es ouch müglich sin 
wil, die verteckten flöuten (gedackte Flöten) in 
das werck oder positiv setzen. Und oh ützit 
anders not wäre, solichs ouch zu machen. 1 * Das 
neue Werk war spätestens am 14. Mai 1519 voll- 
endet, da er da die Erklärung abgibt, „sin leben 
lang die orgel in eeren zu halten." 

Kurz darauf muß T. gestorben sein; denn 
schon an Vigilia Michaelis 1519 steht er im 
Basler Archiv als „Hanns Dügy der organa- 
macher selig." Nach seinem Tode hinterließ er 
trotz seinen zahlreichen Aufträgen, die er Zeit 
seines Lebens gehabt hatte, Schulden, wie aus 
der eben angefahrten Notiz im Archive zu Basel 
hervorgeht. Darnach gibt der Organist in Frei- 
burg i. Ue., Hans Kotter, seinem Schwager Hans 
Sager, Schaffner zu St. Theodor in Basel, Voll- 
macht, die Schuld, so der Genannte „züthün im 
schuldig" verblieben ist, einzutreiben. Schon zu 
seinen Lebzeiten (1509 und 1510) ist er im Ge- 
richtsarchive verzeichnet: Hans Tugin der orglen- 
macher vergicht (verspricht) Hannsen Gallicion 
dem Crämer Burger zu Basel (derselbe, den er 
1489 als Bürgen zum Orgelbau im Dome zu Kon- 
stanz gestellt hatte) XII gülden zu bezalen. . ." 
u. ä. 1520 wurde sein Gut „von anrufens wegen 
siner schuldvorderer" amtlich inventarisiert. 

Ad. Fluri, Orgel u. Organisten in Bern vor der Refor- 
mation, Bern 1905. — L, Statu*, Das Münster zu Bern, 
1865, p. 171 ff. — K. Ncf, Die Musik in Basel (Sammel- 
nde, d. Internat. Musikgesellsch. X, 4), p. 6. — Basl. 
Staatsarch.: Gerichtsarch., Predigerurkunden. 

W. Merian. 

Tugin, s. Tugi. 
Tuotilo, s. Tutilo. 
Tusman, s. Tufiman. 

Tußman, Hans, auch Dußman, Tusman ge- 
nannt, Bildhauer zu Basel. Er war aus Frei- 
burg, trat 1453 der Gartnernzunft und 1456 der 
Zunft zu Spinnwettern bei und ist 1459 nochmals 
genannt. 

Mscr. His. — Mise. Wackernagel. Major. 

Tutilo (Tuotilo), ein um die Wende des 9./10. 
Jahrh.s lebender Mönch des Klosters St. Gallen, 
der vor allem durch die ihm zugeschriebenen 
Elfenbeinschnitzereien am Ev.longum (Cod. Nr. 53 
der St. Galler Stiftsbibliothek) berühmt ist. Stam- 
men sie wirklich von seiner Hand, so wären es 
allerdings die ältesten Skulpturen der deutschen 
Kunstgeschichte, deren Urheber wir mit Namen 
kennen. Es ist darum von großem Werte, daß 
wir über das Leben dieses merkwürdigen Mönchs 
etwas näher unterrichtet sind, nämlich durch 
Ekkehard IV. (ca. 980—1036), den Fortsetzer 



der von Ratpert begonnenen casus Sancti Galli. 
Eine andere Quelle über T. gibt es nicht; was 
spätere über ihn berichten (z. B. Eckehardus 
minimus, ca. 1220 in einer Biographie über Notker 
Balbulus) ist dieser Urquelle entnommen. Leider 
kann man nun aber nicht ohne weiteres den An- 
gaben, vor allem den zahlreichen anekdoten- 
haften Aufzählungen Ekkehards IV. trauen; dies 
geht aus den eingehenden Untersuchungen Meyers 
von Knonau (in den Mitt. z. vaterl. Gesch., N. F., 
Hefte 5/6, 1877) hervor. Wir dürfen daher bei 
Ekkehard nur das suchen, was die Klostertradi- 
tion von St. Gallen um die Wende des 10./11. 
Jahrh.s über T. zu erzählen wußte. 

Ueber T.s Jugend, die in die Zeit des Abtes 
Grimald (841—872) fiel, sind wir sehr wenig 
unterrichtet. Von seinen Lehrern kennen wir u. a. 
den aus dem Kloster Grandval berufenen Iso. 
Was uns am meisten interessieren würde, nämlich 
wer sein Kunstlehrer war, wird uns leider nicht 
berichtet; es ist schon vermutet worden, Wini- 
hartus von St. Gallen, den der Reichenauer Mönch 
Ermesoricus einen Daedalus nennt, habe ihn 
unterrichtet. 

Was den Charakter seiner Persönlichkeit be- 
trifft, so ist jedenfalls Tatsache, daß T., zur 
Zeit, als Ekkehard seine casus niederschrieb, 
den Insassen von St. Gallen als das Ideal eines 
Künstlermönchs vor Augen schwebte. Schon durch 
die Art, wie sein ganzes Auftreten beschrieben 
wird, merkt man, daß dieses als ein auch äußer- 
lich imponierendes in Erinnerung war; in zahl- 
reichen Anekdoten wird uns vor Augen geführt, 
wie sein Körperbau ein athletischer gewesen sei. 
Daneben soll er aber auch liebenswürdig und 
voll fröhlicher Laune gewesen sein, so daß Kaiser 
Karl der Dicke dem geflucht haben soll, der einen 
solchen Mann zum Mönche gemacht. Er wird uns 
als das Ideal eines Klosterbruders beschrieben, 
als ein tadelloser Mönch, sittenstreng nicht nur 
gegen andere, sondern auch gegen sich selbst. 
Hier im Zusammenhang müssen ebenfalls seine 
weiten Reisen erwähnt werden; denn aus den 
Schilderungen geht überall hervor, daß dies den 
Zeitgenossen besondern Eindruck machte. 

Was T.s künstlerische Tätigkeit anbelangt, 
so erstreckte diese sich nicht bloß auf ein 
einzelnes Gebiet. Wenn wir von den bildenden 
Künsten ganz absehen, zeigt sich aus den Nach- 
richten, daß sich seine künstlerische Begabung 
auf alle Lebensgebiete erstreckte. Abgesehen 
davon, daß er sehr beredt war, muß er ein be- 
sonderes Talent für Musik besessen haben; er 
spielte mehrere Instrumente; er verfaßte Hymnen, 
wodurch er sich die Gunst Kaiser Karls des Dicken 
erwarb; er gab im Kloster den Musikunterricht. 
Vorzüglich aber ist sein Ruhm durch seine Tätig- 
keit in den bildenden Künsten begründet worden. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Tutilo 



— 433 — 



Uebelin 



Und auch hier war er nicht einseitig; er war 
Architekt, Maler, Bildhauer, Metallarbeiter, Elfen- 
beinschnitzer. Besonders die beiden letztern Kün- 
ste, also die Kleinplastik, scheint er geübt zu 
haben. Auf ein nach Mainz zum Altarschmuck ge- 
stiftetes goldenes Frontal soll er den in Herrlich- 
keit thronenden Heiland dargestellt haben. Ein 
ähnliches für Metz gestiftetes Stück machte 
solchen Eindruck, daß später das Gerücht ent- 
stund, die himmlische Jungfrau sei ihm selber 
bei der Arbeit zur Seite gestanden. Auch noch 
von andern Werken seiner Hand wird berichtet, 
z. B. von einem Kruzifix für den Dom zu Kon- 
stanz, das, einer merkwürdigen Geschichte zufolge, 
aus den Schätzen des Erzbischofs Hatto von Mainz 
gearbeitet gewesen sein soll. Abt Salomo III., 
Bischof von Konstanz, soll nämlich, als ihm Hatto 
vor einer Wallfahrt nach Italien seine Schätze 
mit der Bestimmung übergab, sie im Falle seines 
Todes zu ihrer beider Seelenheil zu verwenden, 
das Gerücht von dessen Tod verbreitet haben. 

Wann T. starb, gibt Ekkehard nicht an; hin- 
gegen wissen wir aus einem im Cod. Sang. 915 
erhaltenen Necrologium, daß er an einem 27. 
April gestorben sein muß. Seine Grabschrift teilt 
Mezler (de viris illustribus Sangallensibus I. 24 
in Pez, thes. anecd. novissimus I. 3, p. 572. — Aug. 
Vind. 1721) mit. 

Was die von T. erhaltenen Werke betrifft, 
so ist, wie schon erwähnt, außer den berühmten 
Elfenbeintafeln nichts auf uns gekommen. Die 
Tradition bezeichnet sie bestimmt als Werke 
T.s; mag nun dem sein, wie ihm wolle, als sicher 
ist wohl anzunehmen, daß sie beide von der 
gleichen Hand stammen. Die Nachricht zwar, 
wonach die beiden Tafeln ursprünglich ein von 
Karl dem Großen benutztes Diptychon gewesen 
sein sollen, von denen eine Tafel bereits verziert 
war, die andere erst nachträglich von T. be- 
arbeitet worden wäre, beruht auf einer irrtüm- 
lichen altern Konjektur. Sie ist früher geglaubt 
worden, weil die vordere Tafel, die eine majestas 
domini, umgeben von Seraphim, den Evangelisten 
mit ihren Symbolen und einigen symbolischen 
Figuren, enthält, inhaltlich in Gegensatz zur 
hintern Tafel steht, auf der im obern Felde die 
Himmelfahrt Marias mit ihr zur Seite aufgestellten 
Engeln, unten die legendär-naive Geschichte des 
heiligen Gall, wie er Bären beschwört, zur Dar- 
stellung gelangt ist. Aber diese Bedenken schwin- 
den, wenn wir uns vor Augen halten, daß für 
die erstere Tafel eben Vorbilder vorhanden waren, 
da ja die majestas domini für den Wandschmuck 
der Kircben und besonders in der Kleinkunst seit 
der altchristlichen Zeit ein beliebter und weit ver- 
breiteter Gegenstand war. Und wenn die Tafeln 
auch inhaltlich verschieden sind, weisen sie doch 
technisch und im Stil sehr viele Aehnlichkeiten auf 



Schweiz. Künstler-Lexikon, Suppl. 



rOO 



gle 



(die gleiche Behandlung der Gewänder, der Engels- 
flügel, des Blattwerks, in beiden Tafeln das gleiche 
Streben nach anschaulich erzählender Wirkung), 
die, ganz abgesehen von dem Umstände, daß die 
Tafeln seit alters den gleichen Einband schmück- 
ten, es beinahe zur Gewißheit erheben, daß sie 
zur selben Zeit und von derselben Hand ge- 
schaffen wurden. Auch hinsichtlich ihres Stils 
dürften sie dem nachkarolingischen Zeitalter 
nicht ferne stehen; sicherlich sind sie unter dem 
Einflüsse der Elfenbeintafel des cod. 60 in St. 
Gallen entstanden, der seinerseits der antiki- 
sierenden Formbehandlung wegen der karolin- 
gischen Epoche angehören muß; denn die Ranken 
aller drei Tafeln weisen genau dieselbe Behand- 
lung auf. Nur die Komposition ist — entspre- 
chend dem auszufüllenden Raum — etwas anders 
geartet. Es ist somit sehr wohl möglich, ja bei 
der so bestimmt lautenden Tradition wahrschein- 
lich, daß in diesen Tafeln tatsächlich die Ar- 
beiten des Künstlermönchs T. erhalten sind. 

Bertolotti, Art. svizz. in Roma, p.XV, 5. — P. Giemen, 
Merow.u.karol. Plastik, p. 132. — Dohme, Kst. u. Estler, 
Deutsche u. Niederländer I, Nr. 1—4. — Füßli, K.-Lex. 
II, p. 1958. — Guyer, Die christl. Denkmäler des I. Jahr- 
tausends in der Schweiz, p. 105 f. — W. Hartmann, St. 
Gall. Kstgesch., p. 28 f. — Laible, Gesch. d. Stadt Kon- 
stanz, p. 293. — Mantuani, T. u. die Elfenbeinschnitzerei 
im Ev.longum. — A. Metton, Die Buchmal. des 9. Jahrh.s 
in St. Gallen, Halle a.S. 1911, p. 69. — H. Meyer, Coli. I, 
p. 34 der Beil. — Nagler, K.-Lex. XIX, p. 175. — Bahn, 
Bild. Kst., p. 111, 528, 786, 787-790, 795, 181, 818. 

— Reber, Kstgesch. d. Mittelalt., p. 2 1 2 . — J. v. Sehloeter, 
Beitr. z. Kstgesch. aus den Schriftquellen des Mittelalters 
(Wiener Sitzungsberichte, 128.Bd., 1891, p. 180-185). 

— A. Schuhte, vgl. Dohme. — Singer, K.-Lex. IV, p. 454. 

— Springer, Text z. d.Ksthist.Bilderbogen, Nr.92, p.1/2. 

— Wartmann im St Gall. N.-Bl. 1868. — Woltmann, 
Gesch. d. Mal. I, p. 210. — Zemp, Schw. Bilderchron., 
p. 173. — A. D.B. XXXIX, p. 28/29. — Bahn, Stat. 
schw. Kstdkm., im Anz.A.-K. 1886, p.374. — Eine Ab- 
bild, der Vorderseite des Diptychons in Elfenbein auf 
der Stiftsbibl. St. Gallen aus dem 9. Jahrh., angeblich 
vom Mönche Tutilo, in „Entwickig. der Kst. in der 
Schweiz, im Auftr. d. Gesellsch. schw. Zeichenlehrer 
herausg." St. Gallen 1914, Fig. 111, p. 82. — Mitt. y. 
G. Brun. S. Ouyer. 

Tyg, s. Dyg. 



Ubell, F., s. Uebelin, Luk. Friedr. 

Uebelin, Friedrich, Goldarbeiter zu Basel. 
Er war der Sohn des Kürschners Nikiaus Ue. 
und trat am 1. Jan. 1714 auf vier Jahre zu Hans 
Jakob Burger daselbst in die Lehre; 1720 wurde 
er ledig gesprochen. Am 30. Juni 1734 bewarb 
er sich, zurzeit in Chur sich aufhaltend, um das 
Zunftrecht zu Hausgenossen in Basel. Es wurde 
ihm bewilligt, doch unter der Bedingung, daß, 

28 

Original frorm 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Uebelin 



— 434 — 



Ulrich 



wenn er sich in Basel niederlassen wolle, er 
sogleich sein Meisterstück beginne. 

Mise. Fechter. Major. 

Uebelin, Friedrich, Münzer zu Basel, beerdigt 
am 16. Okt. 1806. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Uebelin, Lukas Friedrieb, Goldschmied und 
Münzmeister zu Basel. Er war der Sohn des 
Goldarbeiters Friedrich Ue. daselbst und wurde 
am 11. Okt. 1764 zu Hausgenossen zünftig. Der 
noch erhaltene, vom 30. Okt. 1764 datierte Ent- 
wurf zu seinem Meisterstück weist eine Kaffee- 
kanne auf. Ue. war in erster Ehe mit Elisabeth 
Steinbach (t 1794), in zweiter mit Anna Maria 
Mäder (seit 1794) vermählt und starb 1606, wo 
er am 16. Okt. zu St. Leonhard beerdigt wurde. 
Arbeiten von Ue. (bez. mit f. übeli): 

Silb. Löffel (1) und Gabeln (2) der Schlüsselzunft und 
Feuerschützengesellschaft zu Basel mit den Daten 
1763 und 1767. 

Mise. Fechter. — Staatsarch. Basel: Hausgenossen, 
Akten D 4. Major. 

Uebelin, Nikolaus, Zinngießer, zünftig zu 
Hausgenossen in Basel, 1685 Schaumeister bei 
Hans Rudolf Burckhardt (s. d.). 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Uebelin, Samuel, Glaser und Glasmaler von 
Basel, der Sohn des Nikiaus Uebelin, kaufte 1644 
das Zunftrecht zum Himmel mit dem Beistand 
von Jakob Wannenwetsch. 1648 etablierte er 
sich als Flachmaler, wobei er sich verpflichtete, 
„in zweyen Joren kein gesellen halten noch lehr 
Jungen annehmen, sich auch des glasmalens und 
glasens zu enthalten . . . u 

Rotes Buch der Himmelzunft. — His, Mscr. — Ganz, 
Mscr. — Nagler, K.-Lex. XIX, p. 212. L. Stumm. 

Ueberlinger, Oswald, Goldschmied und Bür- 
ger zu Basel, wo er 1440 der Hausgenossenzunft 
beitrat. Er war mit Adelheid vermählt und wird 
1441 und 1446 erwähnt. 

Mise. Wackernagel. — Mise. Major. Major. 

Ufdermur, s. Mur. 

Uf der Mur, s. Mur, uf der. 

Uli, s. Ullin. 

Ullin (= Uli, Ulrich), Maler zu Basel, wo er 
von 1450 — 1460 nachweisbar ist. (Siehe auch 
Herr, Uli.) Major. 

Ulm, Hans von, Goldschmied zu Basel, wo er 
1378 anläßlich des Zuges gegen Schloß Wilden- 
stein Bürger wurde. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Ulm, Hans von, nachweisbar in Bern 1441. 
In diesem Jahr erhielt der Meister die Zahlung 
für ein Fenster, das der Rat von Bern in das 



mittlere Chorfenster des Münsters gestiftet hatte. 
H. v. U. ist wahrscheinlich identisch mit einem 
Hans Acker, der für 1449 in Ulm urkundlich 
bezeugt ist, in Zusammenhang mit einer Zahlung 
für gemalte Fenster im Chore des dortigen Mün- 
sters. Nach H. Lehmann sind dem Meister Frag- 
mente von Passionsdarstellungen im mittlem Chor- 
fenster und ein Grisaillescheibchen mit Wappen 
der Oberen Gerber „Zum schwarzen Löwen" in 
der ehemaligen Gerbern-, jetzt Taufkapelle des 
Münsters in Bern zuzuweisen. 

H. Lehmann, Die Glasmal. in Bern am Ende des 15. 
u. Anfang des 16. Jahrh.s, im Anz. A.-K. N. F. 1912, 
p. 287 ff. K. Frei 

Ulm, Hans von, Buchbinder zu Basel, wo er 
1482 als verstorben erwähnt wird. 

K. Stehlin, Reg. z. Gesch. d. Basl. Buchdr. Major. 

Ulman, s. Ulmann. 

Ulmann, Hans, Orgelbauer des 16. Jahr.s in 
Freiburg i. Ue. Nach dem Brief des Organisten 
Hans Koller in Freiburg an Bonifacius Amerbach 
aus Basel, der sich zurzeit in Avignon aufhielt, 
(vom 12. Sept. 1520), wo „Meister hanß Ulman 
orgelmacher" und „sin knecht" angeführt werden, 
war besagter Hans Ulmann des „Barfüßer ordenß* 
Weiteres ist von ihm nicht bekannt. 

Briefe an Bonifacius Amerbach, Basl. Univ.-Bibl. G II 
29, fol. 310; abgedr. bei A. Fluri (Arch. d. hist. Vereins 
d. Kts. Bern, Bd. XVII.) W. Merian. 

Ulrich (Urich), Meister, von Lachen. Dem 
unter dem Stich worte „Lachen, Mstr. Ulrich ", 
II, p. 213 Mitgeteilten ist ergänzend noch Fol- 
gendes beizufügen: Das steinerne Sakrament- 
häuschen in St. Wolfgang, seit 1849 in St. Oswald 
befindlich, wurde 1478 (nicht 1475) erstellt. Ein 
urkundlicher Nachweis dafür, daß Mstr. Ulrich 
dieses Werk geschaffen, fehlt zwar; indes weisen 
zwei Gründe auf ihn hin; einmal der Umstand, 
daß die bei Cham gelegene Kirche St. Wolfgang 
schon damals Eigentum der Stadtgemeinde Zug 
war, wie sie es noch jetzt ist. Naheliegend ist 
nun, daß Magister Eberhard beim Bau von 
St. Oswald, der ja als Pfarrer von Zug von den 
kurz vorher geschaffenen Arbeiten in St. Wolfgang 
Kenntnis haben mußte, ihm auch den bildlichen 
Schmuck in Holz und Stein in St. Oswald über- 
trug. Dann ergibt eine Vergleichuog des Sakra- 
menthäuschens und der Chorstühle von St. Oswald 
mit denjenigen, die sich in St. Wolfgang befanden, 
welch letztere ausgewiesenermaßen Meister U. 
schnitzte, daß die Ausführung aller drei Bild- 
werke, von denen die Chorstühle von St. Wolfgang 
(jetzt im Schweiz. Landesmuseum in Zürich) die 
besten sind, eine gleichartige ist und auf den- 
selben Meister hinweisen. An den Chorstühlen 
wie an den Steinbildern am Portale von St. Wolf- 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Ulrich 



— 435 — 



Valin 



gang findet sich auch das gleiche Wappen, wohl 
das des Bildhauers. 

Der von Rahn (Gesch. d. bild. Kst., p. 726 u. 
753) vertretenen Ansicht, das Chorgestühl von 
St. Wolfgang sei eine Arbeit Meister Ulrichs von 
Lachen, ist deshalb beizupflichten. 

Dagegen muß unentschieden bleiben, wie viele 
von Meister U.s Arbeiten an der Außenseite von 
St. Oswald — abgesehen von den Bildnereien am 
Portale — ihm zugeschrieben werden können. 
Es ist nämlich zu beachten, daß der ursprüng- 
liche Bau von St. Oswald 64 Jahre später (von 
1544 an) eine gründliche Erweiterung in dem 
Sinne zu erfahren hatte, daß das Schiff ver- 
längert, auch höher gebaut wurde und an selbes 
links und rechts Seitenschiffe angefügt wurden. 
Aus dem zeitgenössischen Berichte von Hans 
Wulflin, Seckelmeister in Zug, gest. 1565, ergibt 
sich, daß 1544 über die Bauten an St. Oswald 
mit den verschiedenen Meistern erforderliche 
Vereinbarungen getroffen und die ausgeführten 
Arbeiten belöhnt wurden. Unter ihnen werden 
genannt Meister Hans Ulrich und Meister Döny, 
„das Steinwerk zu hauen außen und innen, was 
zum gwelb dient." Dieser Hans Ulrich, dem auch 
das Mauerwerk „verdingt" worden war, kann nun, 
zeitlich genommen, nicht mehr der Meister Ulrich 
sein, dessen Tätigkeit schon 66 Jahre früher nach- 
gewiesen ist und dessen Werke zu den bessern 
spätgotischen Arbeiten zu zählen sind. 

Eberhard, Magister, Baurodel v. St. Oswald (Pfarrarch. 
Zus). — H. Wulflin, Tagebuch (im Original nicht mehr, 
dagegen in mehreren Abschriften, eine davon in Zur- 
laubens Bibl. in Aarau vorhanden). — P. Bannwart, Bau 
d. Kirche St.Oswald (Geschichtsfrd.il, p. 82). — W. Mooe, 
Abbild, (mit Text) des Sakramenthäuschens bei St. Wolf- 
gang (Zug. N.-Bl. 1846). — P. A. Wikart, Kirche St. Os- 
wald (Zug. Kai. 1863 u. 1864). — Anz. A.-K. 1885, p. 1 1. 
— Rahn, Bild. Kst., p. 818. — A.Aechwanden, Baugesch. 
v. St.Oswald (Zugerkal. 1891, p. 10 u. 13). — X. ütinger, 
Die Pfarrei Zug, ihre Stifter u. Wohltäter, 1902, p. 34 
bis 45. — A.Weber, Kirche St. Wolfgang (Zug. Kai. 1909, 
p. 52—56). A. Weber. 

Ulrich, Hans, Zimmermann in Freiburg. „Min 
herrn haben meister Zimmermann auf alten Fuß 
für drei Jahren angenommen mit Geding, daß 
er nur das Holz, so von der Axt gefällt, nehme.** 
(Montag vor allerheiligen Tag 1514, R.-Man. 
Nr. 32, Fol. 38 v .) „So haben min herrn meister 
hanns Ulrichen den alten Zimmermann wieder 
bestellt sechs jar die nächsten umb den solid 
wie bifihär." 

Freib. R.-Man. Nr. 34, fol. 56 r 1517. M. Sattler. 

Ulrich, Joh. Jak. II , III, p. 347—349. — Sein 
„ Waldbach tt von 1853 im Zürcb. Mus., abgeb. in „Ent- 
wicklung dor Kst. in der Schweiz", berausg. im Auftr. 
d.Gesellsch. schw. Zeichenlehrer", St Gallen 1914, Fig. 
407, p. 420. — Cf. auch Lettres autogr., comp, la collect, 
de M. Alfr. Bovet, de"cr. par Et. Charavay, Paris 1885, 



p. 714, XXVI (Brief an Brascassat v. 20. Nov. 1864 Ober 
U.s Aufenthalt in Belgien). Die Redaktion. 

Ulrich, s. auch Uliin. 

Ulrich, 8. auch Wissinger, Ulrich. 

Ulrich von Chur, s. Chur, Ulrich von. 

Ulrich von Konstanz, s. Konstanz, Ulrich von. 

Ulricus, Maler, III, p. 350. — Mscr. His. 

Major. 

Ungaria, Johannes de, s. Johannes de Ungaria. 

Unverzagt, Heinrich, Glasmaler zu Basel im 
15. Jahrh. (Konzilszeit). 

R. Wackernagel, Gesch. d. Stadt Basel II, p. 468. 

Major. 

Uri, Peter von, III, p. 352, s. auch Wisdanner, 
Suppl. 

Urich, s. Ulrich. 

Usteri, Casp. Alb., III, p. 352. — Er starb in 
Nyon am 27. Febr. 1914 im Alter von 84 Jahren. 
Kl. Chron. d. Feuill.s d. N. Z. Ztg. v. 2. März 1914, Nr. 
309, 1. Morgenbl. Die Redaktion. 

Utinger, Wendelin = Utiger, W., III, p. 356/57. 
— Er war Schüler des Glockengießers Franz 
Anton Keiser. Als Joseph Michel Fidel Rosen- 
lächer 1811 erblindete, führte U. dessen Geschäft 
fort und unterrichtete auch seine Söhne im Beruf. 

Nüecheler, Glockeninschr. i. d. V Orten, p. 151. 

f Moriz Sutermeieter. 



V acani, Giambattista, aus Lugano, Schüler 

AlbertolÜS. Die Redaktion. 

Yae(ä)sch (Fäsch), Paul, I, p. 436. — Vgl. 
auch Rahn, Bild. Kst., p. 490, 818. Die Redaktion. 

Yae(ä)sch, Romarcius, Roma(e)y, Rumict, Ru- 
miger, Rumman, s. Fäsch (Väsch), Remigius, I, 
p. 436/37; II, p. 707. - Vgl. auch Rahn, Bild. Kst, 
p. 818. Die Redaktion. 

Vae(ä)sch, s. auch Fae(ä)sch. 

Valärian, s. Vall&ian. 

Valin, Jacob, maltre potier d'ätain, originaire 
de Montbazon ou de S te -Maure-Vive, n6 k Tours 
vers 1609, mort k Gendve le 11 d£c. 1689. II 
6tait 6tabli k Gen&ve dös 1623 et fut re$u bour- 
geois en 1635; il forma plusieurs apprentis, entre 
autres Pierre Cugnard, Pierre Deverucis, Virgile 
Eschaud, de Lausanne, Abraham Gaudy. On 
possöde un contrat par lequel il s'engageait k 
fournir, en huit jours, k un apothicaire de Cham- 
b&y, deux douzaines de pots d'£tain, une grande 
et une petite seringue, pour 150 florins 3 sols. 
En 1647 il vendit pour 1928 livres tournois son 
fonds et son mobilier k son gendre, Paul Gresset, 
de S tc -Menehould, aussi maltre potier d'ötain et 
habitant de Genfcve, puis s'associa avec lui pour 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Vall&ian 



— 436 — 



Vela 



six ans; en 1671, Gresset qui quittait probable- 
ment le pays, lui en reconnut l'usufruit. Son 
acte de däc&s le qualifie de tailleur. 

Un plat ovale de sa fabrication a figurö en 
1896 k l'Exposition nationale de Genfcve. 

CoveUt, Liv. des Bourg., p. 354. — Cat. art anc, 
Geneve 1896, n° 2756. A. ChoUy. 

Vallelian ou Valörian, peintre, originaire du 
P&quier, prfcs Gruyfcre, vivait vers 1400. On 
voyait encore de ses ceuvres vers la fin du 18 e 
si&cle, entre autres des fresques qui ornaient 
la nef de l'öglise de Gruyfcre et un triptyque 
d'autel d6A\6 k Saint Antoine dans la dite äglise, 
sur lequel £taient peints les portraits du comte 
Antoine de Gruydre et de sa femme Jeanne de 
Noyer, avec la date 1416; ces peintures ont pro- 
bablement 6t6 d&ruites par Pincendie qui con- 
suma lVglise. II £tait l'auteur cTun manuscrit 
intitul6 „De distimprandis coloribus." Distem- 
perare signifie en basse latinitä peindre k la 
d&rempe. Cet 6crit a disparu, ainsi que toutes 
les oeuvres de Partiste. 

Arch. Soc. hist. Frib. VI, p. 265. — Ht. Heraog, im 
Anz. A.-K. 1885, p. 183. Max de Dieebach. 

Vallelian, Louis, s. Vallelian, Loys. 

Vallelian, Loys ou Louis, du P&quier, peintre, 
assiste, comme tämoin, au testament de son oncle 
Francis Bifrare, cur6 de Cr6suz (1644). II peignit 
pour la paroisse d'Attalens un tableau qui est 
actuellement d6pos6 au Mus£e cantonal de Fri- 
bourg. II reprösente saint Nicolas et porte la 
signature „Loys Vallelian 1642." C'est donc par 
erreur que le catalogue du mus^e attribue cette 
peinture k Wuilleret. 

Dellion, Dict. paroiss. cant. Frib. IV, p. 421. — Frib. 
art. 1905, p. 18. — Cat. Mus. Frib., p. 23, n u 16. 

Max de Dimbach. 

Vallet, fidouard, III, p. 358. — Als Graphiker 
ist er gut vertreten in der Kupferstichsammlung 
der Eidg. Technischen Hochschule. In der inter- 
nationalen Kunstausstellung in München erhielt 
er in der schweizerischen Abteilung eine erste 
Medaille. — „Die Garnwinderin 44 vom Turnus 1915, 
phot. von PA. Jb E. Linek in Zürich u. abgeb. in der 
„Schweiz", Mai 1915, Jahrg. 19, Nr. 5, p. 288. — Ph. 
Qodet. in Seippels Schweiz im 19. Jahrh. II, p. 491. — 
N. Z. Ztg. v. 8. Juni 1913, Nr. 167, 4. Bl. (Nr. 805): Kl. 
Chron. d. Feuill.s. C. Brun. 

Yallotton, F61ix, III, p. 358/59. — A la galerie 
Bernheim k Paris, Madame Lucie Delarue-Mar- 
drus a expos6 en 1914 une soixantaine d'oeuvres, 
parmi lesquelles le portrait de face de F.Vallotton. 

Journ. des Arts du 25 avril 1914, N81, p. 2 (Hoff- 
mann- Eugene). C. Brun. 

Varin, Jacques, maltre peintre, n6 k Troyes 
en Champagne vers 1529, mort k Gen&ve le 18 
f£vr. 1599. Apr&s sa conversion au protestantisme, 



il se räfugia k Genfcve, oü il fut regu habitant le 
26 avril 1574. En 1589 la garnison savoyarde de 
Ripaille s'empara d'une galfere genevoise qui se 
rendait k Morges et sur laquelle se trouvaient 
plusieurs de ses tableauz. 

H. Faxy, La guerre du pays de Gex et l'occupation 
genevoise, Geneve 1897, p. 67 n. A. Chotiy. 

Varin, Jacques, fils du pr£c£dent, mattre 
peintre et habitant de Genfcve, n€ vers 1568, 
mort k l'höpital de Genfeve le 2 janv. 1633. II 
servit dans la cavalerie genevoise contre la Savoie, 
en 1589. On possöde un acte de 1606 par lequel 
il s'engageait en paiement de son loyer, k faire 
deux grands tableaux carr£s d'une aune de large 
sur 3 /4 de haut, l'une „d'une chasse des quatre 
agneaux, de Tours, de la biche, du cerf, du renard 
et du sanglier avec un beau paysage", l'autre „de 
deux histoires, savoir de Judith avec l'assiette 
de Bäthulie et Pexercite du grand gouverneur 
Holoferne, et de l'histoire de Suzanne et des 
deux vieillardB dans le jardin, avec un beau 
paysage." A. ChoUy. 

Varnod, Münzmeister in Neuenburg. Er schlug 
im Anfang des Jahres 1789 die ersten Neuen- 
burger Münzen in Neuenburg selbst, nachdem 
die Münzstätte 74 Jahre geschlossen war. 

W. Wavre, La „Grande Lacune** dans le monnayago de 
Neuchätel de 1714 ä 1789. Numism. Circular 1894, 
p. 600. — L. Forrer, Biogr. notices of Med. in Spink 
and Sons Numism. Circul. 1913, p. 174, London. 

E.Hahn. 

Taucher, Auguste, graveur, de Fleurier, n£ k 
la Chaux-de-Fonds le 14 janv. 1810, fils de Jonas- 
Henri, fait un voyage en Allemagne en 1825. 

Archives de l'Etat, Neuchätel. Reg. des passeports 
delivrfo par le Greife de la Chaux-de-Fonds. 

Louis Thivena*. 

Vautier, Benjamin, III, p. 364—367. — „In 
der Gemäldegalerie u im Lausanner Museum (1880), re- 
produziert in Entwickig. d. Kst. in der Schweiz, herausg. 
im Auftr. d. Gesellsch. schw. Zeichenlehrer 14 , St. Gallen 
1914, Fig. 414, p. 480. — Lettres au togr. comp, la col- 
lect, de M. Alfred Bovet, decr. par Ät. Charavay, Paris 
1885, p. 738, XXVI (Brief an seinen Neffen Ch. Roehe- 
dien v. 22. Dez. 1875, dem er verschiedene Skizzen sendet, 
von denen eine, zum „Oberhof 44 Immermanns, abgeb. ist. 

Die Redaktion. 

Veillon, Auguste, III, p. 368-370. — „Morgen- 
gebet der Araber bei Sonnenaufgang 41 im Zürcher Kst- 
haus, abgeb. in Entwickig. d. Kst. in der Schweiz, im 
Auftr. d. Gesellsch. schw. Zeichenlehrer herausg. u t St. 
Gallen 1914, Fig. 398, p. 411/12. — Lettres autogr. 
comp, la collect, de M. Al/r. Bovet, däcr. par j£t. Charavay, 
Paris 1885, p. 735, XXVI (Brief an Bachelin aus Genf 
v. 21. Okt. 1879). Die Itedaklion. 

Yela, Vincenzo, III, p. 372—375. — üeber die 
Einweihung des ihm errichteten Denkmals in Turin im 
Nov. 1911 vgl. Journ. des Arts v. 81. Jan. 1912, Nr. 8, 
p. 2. — Dem Zitat „Jahresber. d. G. K.-St. 1910 tt bei- 
fügen: p. 28. — Der „Spartacus* und die „Opfer der 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Vennering 



437 



Vigier 



Arbeit** abgeb. in „Entwickig. d. Kst. in der Schweiz, 
im Auftr. d. Gesellsch. schw. Zeichenlehrer herausg. 44 , 
St. Gallen 1914, Fig. 385 n. 386, p. 394/95. — Gute 
Abbild, des „Spartacus**, der „Trostlosigkeit" und des 
sterbenden „Napoleon" sowie das Porträt des Bildhauers 
gibt auch Chieaa bei Seippel, loco citato. — „Napoleon 
auf St. Helena" in Versailles nach einer Photographie 
Brauns, reprod. p. 255, Fig. 275 in Springer- Oiborn. 
Kstgesch. V, 5. Aufl., 1909. — Lettres autogr. coiup. 
la collect, de M. Alfr. Bovet, döcr.par Ät.Charavay, Paris 
1885, p. 724, XXVI (Brief an den Notar Cherbuliez in 
Genf, den Testamentsvollstrecker des Herzogs von Braun- 
schweig, v. 31. Jan. 1876, betr. das dem t Herzog zu 
setzende Monument in Genf)- C. Brun. 

Vennering, Symon, s. Vennrich, Symon, 

Vennrich (Vennering, Venringer, Fenring), 
Symon, Glaser von Bern, war in der ersten Hälfte 
des 16. Jahrh.s in Basel tätig. 1526 kaufte er 
das Zunftrecht zum Himmel. 1527 und 1528 
wird sein Name im Vergichtbuch und in den 
Ratsbüchern genannt. 1531 erwähnt ihn das 
Urfehdebuch als Bürger von Basel. 

Rotes Buch der Himmelzunft. — Mise. Wackernagel, 
Ganz, Major. L. Stumm. 

Venringer, Symon, s. Vennrich, Symon. 

Verber, Johannes, Baumeister. 1527, Sept. 12, 
zu Basel erwähnt als Baumeister „uff Burg", 
demnach am Münster beschäftigt. 

Staatsarch. Basel: Gerichtsarch. C 25. Carl Roth. 

Vermeer, Iman, Musiker (erster Bratschist im 
Orchester der Allg. Musikgesellschaft) und Musik- 
lehrer in Basel, der aus Liebhaberei den Bau von 
Streichinstrumenten betrieb, geb. am 4. Aug. 1873 
im Haag. Er absolvierte in seiner Vaterstadt 
das königl. Konservatorium für Musik, verbrachte 
hierauf ein Jahr in Warschau und kam von da 
1894 nach Basel, wo er bis zu seinem Tode als 
Lehrer tätig war. Seit etwa zehn Jahren benutzte 
er seine Mußestunden dazu, Streichinstrumente 
zu bauen ; seine Instrumente, worunter auch Violen 
d'amour, die er selber trefflich spielte, besitzen 
einen sehr schönen Ton und sind von gediegener 
Arbeit. Er starb mitten aus seiner Tätigkeit in 
Basel am 28. März 1915. W. Merian. 

Verresiu», s. Aeberli. 

Vesch, 8. Fä(ae)sch, Vaesch. 

Vetter von Bonndorf, Baumeister. Er arbeitete 
von 1400 — 1414 in Basel am Ausbau des St. 
Georgsturms des Münsters unter dem Werk- 
meister Konrad v. Lindau (s. d.). 

Bahn, Gesch. d. bild. Kst. in der Schweiz, p. 476, 818. 
— Basl. N.-Bl. 1850, p. 21. Carl Roth. 

Veyrassat, Antoine, sculpteur, fils de Jacques, 
bourgeois de Vevey, n£ k Vevey le 5 nov. 1804, 
mort k Lausanne en 1852. II a surtout exercä 
son art k Rome oü il vivait et oü sont la plu- 



part de ses ceuvres. II a dessinä le plan du monu-. 
ment du g6n£ral de la Harpe, k Rolle. Ind^pen- 
damment de sa carri&re artistique, il eut une 
existence assez mouvement£e. En 1830 il gtait 
capitaine d^tat-major k la Garde nationale k 
Paris et aide de camp du g6n6ral la Fayette. 
II vöcut quelque temps en Espagne oü il fut 
condamnä k ßtre fusilld pour avoir pris part k 
une conspiration; il fut sauvö par Intervention 
de Ferdinand de Lesseps. A son tour, il sauva 
la vie de ce dernier en 1848 k Rome en lui d£- 
voilant un complot tram6 contre lui par les parti- 
sans de Mazzini. F. de Lesseps ätait ambassadeur 
de France k Rome et cet Episode est racontä 
tout au long dans la „Nouvelle Revue" du 15 juin 
1886, p. 680. Emile Butticaz. 

Viarrey, Germain, peintre, n6 k Troyes en 
Champagne. II se räfugia pour cause de religion 
k Gen&ve, oü il fut re$u habitant et se maria 
en 1577; il y poss£dait une maison k la rue de 
THötel de Ville. Comme on ne retrouve la men- 
tion ni de son dgc&s, ni de celui de sa femme, 
il est k pr^sumer qu'ils retourn&rent en France 
aprfcs l'avönement d'Henri IV. A Poccasion des 
fötes de Palliance avec Berne et Zürich, en 1584, 
V. re^ut du Conseil 69 fl. 2 s. „pour avoir faict 
le pourtrait de deux figures de la fontaine, les 
armoyries, le bassin et la colonne de ladite fon- 
taine et pour avoir dress£ et painet la figure 
qui fut brülle au lac. tf Cette derni&re figure 
6tait un mannequin repräsentant le dien Mars, 
placß sur un vieux bateau, et symbolisant la 
guerre, dont Palliance devait avoir pour effet 
d'eloigner les dangers. Quant k la fontaine, il 
s'agit d'un monument conservö au Mus£e d'ar- 
ch^ologie de Gen&ve, comprenant un bassin avec 
un groupe de trois siphons; au sommet de ceux-ci 
une petite base triangulaire orn6e des armoiries 
des cantons alli£s supporte deux statuettes en 
bois de la Justice et de la Paix. 

Alf. Gartier, Les monuments et les organisateurs des 
fötos de l'alliance de 1584 (Mem. et Doc. de la Soc. 
d'Hist. et d'Arch. de Geneve, serie in-4°, t. IV). 

A. ChoUy. 

Vibert, James, III, p. 381. — 1914, bei Anlaß 
der Landesausstellung in Bern, fanden seine 
„Eidgenossen" im Treppenhause des Parlaments- 
gebäudes Auers ihre endgültige Aufstellung. — 
T., im Feuill. d. N. Z. Ztg. v. 16. Juni 1914, Nr. 922, 
2. Mittagsbl. Die Redaktion. 

Vietz, s. Fietz. 

Vigier, Diethelm v., s. Vigier, Walther Werner v. 

Vigier, von, Walther Werner, Bildhauer, geb. 
1883 zu Solothurn als Sohn des Kunstmalers 
Walther v. V. (s. d. III, p. 382). Er studierte in 
München und Paris, beschickte bis jetzt mit 
seinen Plastiken folgende Ausstellungen: die 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Villaumet 



— 438 — 



Viollet 



Schweizerische Turnusausstellung, den Schwei- 
zerischen Salon, den Salon 1910 in Paris. 

Der Bd. III, p. 382 aufgeführte Diethelm v.V. 
ist der Bruder des vorgenannten und von Beruf 
Ingenieur, nicht Bildhauer. 

Nach Mitt. des Kstlers. A, Lechner. 

Villaumet, Jakob I., Goldarbeiter und Bürger 
zu Basel, bisweilen auch Wüliormet und selbst 
„Philioma" genannt. Er stammte aus Pfalzburg, 
hielt sich erst eine Zeitlang in Großhüningen 
auf, wo er Lehrknaben hatte, und erwarb 1676 
das Zunftrecht zu Hausgenossen in Basel. Von 
einem Meisterstück wurde bei ihm als einem 
in seiner Kunst wohlerfahrenen, altbekannten 
Meister abgesehen. Aus Dank dafür schenkte er 
der Zunft ein vergoldetes Geschirr von 60 Lot. 
Von 1677—1682 lernte Hans Jakob Zant bei 
ihm, von 1678—1681 Martin Stähelin II. In 
Zunftämtern und -diensten stand er von 1675 bis 
1681. 1683 wird er als verstorben erwähnt. 

Mise. Fechter. Major. 

Villaumet, Jakob IL, Goldarbeiter zu Basel. 
Er war der Sohn des Goldarbeiters gleichen 
Namens daselbst und wurde am 16. März 1706, 
nach Vorweisung des Meisterstücks, zu Haus- 
genossen zünftig. 

Mise. Fechter. Major. 

Villiger, Balthasar, Glockengießer in Kriens, 
goß 1855 für Schwarzenberg und 1859 für Kriens 
Glocken. 

NütcheUr, Glockenb. (Msc). f Moria Sutermeuter. 

Villiger, Jak., III, p. 383/84. — Sein Vater, 
ebenfalls Jakob heißend, und sein Großvater 
waren Faßmaler und Vergolder. Nebst dem Ver- 
golden und Fassen von eisernen Grabkreuzen 
betrieben sie auch den Altarbau mit dem Tisch- 
macher Wyß, ebenfalls in Fenkrieden wohnhaft. 
Eigentlich zeichnen konnten der Vater und Groß- 
vater nicht. Von letzterm wird erzählt, er habe 
für die Heiligenbildchen auf den Grabkreuzen 
aus dem Kartenspiel die Könige und Obermänner 
zum Vorbild genommen. Geschäftsleute waren 
sie beide. Wo in der Rokokozeit und in der 
Biedermeierperiode bei neuen Altarbauten die 
schönen Renaissancestatuen und die Ornamentik 
beseitigt, gar weggeworfen wurden, sammelten 
sie diese, um 21 bei ihren Arbeiten wieder zu 
verwerten. Als Ende der zwanziger Jahre des 
vorigen Jahrh.s die schönen und reich gefaßten 
Renaissancealtäre in der Kirche in Sins durch 
solche in Biedermeierstil ersetzt und an einen 
Haufen vor der Kirche geworfen wurden, retteten 
die Villiger eine ganze Wagenladung Statuen und 
Statuettchen, darunter auch eine „Krönung der 
Maria", ein wahres Kunstwerk, das den Hoch- 
altar geziert hatte. Dieses sei später, von einem 



Waldbruder erworben, in eine Kapelle im Lu- 
zerner Hinterland gekommen. 

Ein Bruder des Vaters widmete sich der Bild- 
hauerei, starb aber sehr jung. Jakob hatte zwei 
Brüder, die sich ebenfalls auf die geschäftsmäßige 
Malerei verlegten. Beide waren gut veranlagt. 
Johann V. starb jung, und Peter V., als die 
Grabkreuze durch „Denkmäler in Marmor" ver- 
drängt wurden, verlegte sich mit gutem Erfolg 
auf die Landwirtschaft und erreichte ein Alter 
von 87 Jahren. 

Die Villiger lieferten ganz vorzügliche Faß- 
arbeit, welche Wind und Wetter Jahrzehnte 
trotzten. Außer gekochtem Leinöl, dessen sie 
8 bis 10 Jahre altes im Keller in Krügen und 
Häfen auf Lager hatten und das selbst gekocht 
wurde, wurden keine Sikkative und derartiges 
neumodiges Fabrikat verwendet. Nebst Vergol- 
dung auf Oelgrund erstellten sie auch solche auf 
Kreidegrund. 

Jakob V. befaßte sich neben Porträt- und 
Kirchenbildmalerei auch mit Dekorationsmalerei. 
Nach dem Geschmack damaliger Zeit wurden 
die blaugrau gestrichenen Bettstellen, Schränke, 
Kasten und Wiegen mit Blumen geschmückt. 

Jo§. Balmer. 

Villiger, Joh. und Peter, s. Villiger, Jakob. 

Villingen, Johannes von, Maler zu Basel, wo 
er 1316 ein Haus an der Weißengasse und 1338 
ein solches am Rindermarkt besaß. 

Mise. Wackemagel. Major. 

Vincentius, der Steinhauer (Lapicida), erbaute 
1472 den kleinen Kreuzgang beim Basler Münster. 

Baal. Taschenb. 1856, p. 174. — Rahn, Bild. Kst., 
p. 474 75. C.Brun. 

Viollet-Lc-Duc, Eugene-Emmanuel, III, p.385. 
— II convient d'ajouter k Particle publik que V. 
s^tait oecupö, antörieurement k ses travanx de 
Lausanne, de diverses construetions en Suisse. 
C'est ainsi qu'il am£nagea, en collaboration avec 
Parchitecte F61ix Narjoux, deux des salons du 
ch&teau de Rothschild, k Pregny pr&s Genfcve, 
construit en 1858 par Parchitecte anglais Sir 
W. Paxton; des dessins de lui, s'y rapportant, 
ont 6t6 gravis dans P„Encyclop6die d'archi- 
tecture", 1874, pl. 171, 176 et p. 12. II avait 
passä en Suisse, notamment k Gen&ve, en 1837 
d£j&. Les montagnes, et la nature en gäneral, 
eurent toujours pour lui un puissant attrait 
et ses excursions dans les Alpes ont 6te nom- 
breuses; il faillit m6me, en 1870, p^rir dans une 
crevasse en montant k Mattmark. De bonne 
heure, la strueture des montagnes avait fait 
Pobjet de ses 6tudes et il a laissä sur ce sujet, 
oü il fut un pröcurseur, des documents qui n'ont 
pas tous 6t& employ£s dans sa carte et son beau 
livre (car il y a eu aussi un livre) sur le Mont- 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Virieux 



— 439 



Vögeli 



Blanc. Ses dessins et aquarelles de la montagne, 
fermes et prgcis, sans s&cheresse ni duretg, sont 
des matäriaux g£ologiques de grande valeur 
autant que d'admirables pages. Beaucoup de ces 
dessins ont 6t£ ex6cut6s de Lausanne, et entre 
autres de la fenßtre de Phötel du Faucon, oü il 
descendait avant la construction de sa maison; 
il ne s'est pas lassä de dessiner le panorama des 
montagnes de la Savoie, toujours avec la rigueur 
d'un savant et le goüt d'un grand artiste. Deux 
ou trois de ces vues existent encore dans la 
maison de Lausanne, mais il en est d'autres k 
Paris, entre les mains du petit-fils de V., M. 
Georges V., parmi de nombreux dessins relatifs 
k la Suisse. II faut noter encore, k propos de 
l'amour de V. pour les Alpes, la vaste composi- 
tion qu'il peignit lui-mßme dans la pifcce prin- 
cipale de „La Vedette"; c'est une sorte de pano- 
rama, bros86 d'apr&s ses ätudes et avec une 
grande verve de d^corateur, oü il a rassembl£, 
sur deux parois, les sites alpestres qui l'avaient 
le plus frappä. On trouvera une vue de la Ve- 
dette dans Pexcellent volume r£cemment consacrö 
par M. Paul Gout k la memoire du maltre, pour 
le centenaire de sa naissance („Viollet-Le-Duc, 
sa vie, son oeuvre, sa doctrine", Paris, suppl. k la 
Rev. de Part chrgtien, 1914, Ed. Champion, in-4°), 
ainsi qu'une Photographie de la tombe couverte 
de fleurs du cimeti&re de Lausanne, aux bords 
de laquelle aucun repräsentant de Part officiel 
fran^ais ne se montra. 

V. fut nommä assocte oranger de la Society 
des arts de Gen&ve le 8 mai 1876. C'est ici le 
cas de dire pourquoi le projet de V. pour la 
restauration de la chapelle des Macchab6es k 
Gen&ve, dont parle M. Butticaz, ne fut pas ex£- 
cut6. Ce projet qui comporte des rendus brillam- 
ment enlev^s des fagades et qui se trouve, non 
aux archives de Gen&ve, mais au service des 
travaux de la ville, avait 6t6 tr&s rapidement 
ex£cut6; Pädifice, divisß alors, k l'intärieur, en 
plusieurs 6tages, entifcrement döpouillö k l'ex- 
t^rieur de ses ornements qu'une longue et minu- 
tieuse exploration arch£ologique pouvait seule 
r£v61er, se pr&entait comme une masse presqu'uni- 
forme, oü Pillustre architecte ne pouvait qu'in- 
nover; et il le faisait avec un art consomm£. Des 
difficult^s financiöres, en retardant Pex^cution, 
permirent une £tude plus attentive que facilita 
Pätablissement d'un vaste ächafaudage; mais V., 
accabll de travail et i6jk atteint dans sa santä, 
ne s'occupa pas de ces travaux. A.-J. M. 

Virienx, Jean, graveur, k la Chaux-de-Fonds, 
originaire du canton de Genfeve, n6 vers 1798, 
va k Gen&ve en 1825. 

Archives de TEtat, Neuchätel. Reg. des passeports 
d&ivrfo par le Grefe de la Chaux-de-Fonds. 

Louis Thivenaa. 



Virieux, Joseph, einer der drei Uhrmacher 
(Samuel Sandoz und Francois Jeanneret) oder 
Graveure, die in den Jahren 1820—1825 in 
La Chaux-de-Fonds einige Schützenprämien an- 
fertigten. 

A.Michaud, Revue suisse Numism. XI, 1901, p. 215 
u. darnach L. Forrer in Spinks Numism. circul., London, 
May 1913, p. 340. Hahn. 

Vischer, Johannes, Münstergeistlicher zu Ba- 
sel, von 1450 — 1464 magister fabricae (ecclesiae) 
und als solcher vom Domkapitel mit der obersten 
Leitung des Bauwesens am Basler Münster betraut. 

Baal. N.-Bl. 1850, p. 43. Carl Roth. 

Vischer (Fischer), Marx Sigmund d. alt., Glas- 
maler und Maler von Basel. Seine Tätigkeit ist 
bekannt von 1563 — 1579. 1563 wurde er in die 
Himmelzunft aufgenommen. 1574 frönte er Gut 
in Basel. 1579 wurde er zum Sechser der Zunft 
ernannt. Laut Wappenbuch war er Glasmaler 
wie sein Sohn gleichen Namens. 

Rotes Buch der Himmelzunft. — His, Mscr. — Wacker- 
nagel, Mscr. — Heyne, Die Basl. Glasmal. des 1 6. Jahrh.s, 
p. 14 (bei Nagler nicht erwähnt). L. Stumm. 

Vischer, Marx Sigmund d. j., der Sohn des 
vorgenannten, Glasmaler von Basel, erneuerte 
1612 mit dem Beistand seines Vaters die Himmel- 
zunft. 1617 wird er als Besitzer eines Eckhauses 
an der Gerbergasse genannt. 

Rotes Buch der Himmelzunft. — Nagler, K.-Lex. XX, 
p. 369. — Heyne, Die Basl. Glasmal. des 16. Jahrh.s, 
p. 14. — Ganz, Mscr. L. Stumm. 

Vischer, Nicolaus, Zinngießer, Ende des 18. 
Jahrh.s in Basel, Zürich und Schaffhausen nach- 
weisbar. 

Mitt. v. E. A. S. Carl Roth. 

Vischer, s. auch Fischer. 

Vischmort, Hans, Steinmetz, als solcher in 
Basel tätig. Als gestorben erwähnt 1536, Jan. 13. 
Staatsarch. Basel: Gerichtsarch. A 59. Carl Roth. 

Vitry, Jean de, III, p. 392. - Zeile 4 von 
oben lies S l -Claude. — Bibliogr. : Zeile 2 von oben 
ebenfalls S r -Claude. — Zeile 3 nach „p. 77": —112: 
2 pl.; statt 1876: 1877; statt 371: 373—378. — 
C.Martin, S^Pierre, anc.cathedr.deGeneve, p. 167— 177 
et notes. — Dict. des art. et ouvr. d'art de la France. 
Brune, Franche-Comte, Paris 1912, p. 280. 

Die Redaktion. 

Vivianus de Lugano, Glockengießer, im 15. 
Jahrh. Auf einer Glocke im Oratorio di S. Colom- 
bano in Scona zu Olivone steht in gotischen 
Majuskeln: Uinianuo de Lugano me fecit. 1451. 

Nüteheler, Iscriz. delle camp, nel Ticino, p. 87. 

/ Mori* Sutermeister. 

Vögeli, Wolfgang, Werkmeister in St. Gallen, 
wird 1568 beim Aufbau des Turmes der St. Man- 
genkirche, sowie 1586 und 1587 beim Bau des 
Schlosses Altenklingen (als Zimmermann!) und 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Voellmy 



— 440 — 



Vorater 



des „Schlößü" an der Speisergasse zu St. Gallen, 
ein Sohn 1574 als Steinmetz beim Bauamt er- 
wähnt. 

Mitt. y. Hrn. Sal Schlauer. T. Schieß 

Voellmy, Fritz, Maler, wurde am 20. März 
1863 zu Basel geboren. Er durchlief die Schulen 
seiner Vaterstadt, die ihm auch den künstlerischen 
Elementarunterricht boten. Seine höhere Aus- 
bildung und viel Anregung erhielt er durch Prof. 
6. Schönleber in Karlsruhe. Von weiterm Einfluß 
auf seine künstlerische Entwicklung waren seine 
Reisen, die ihn nach Holland, Belgien, England, 
Tirol, Italien und Daimatien führten. Die Jahre 
1886—1892 brachte der Künstler in München zu; 
seither weilt er in Basel. V. ist vornehmlich 
als Maler fein gestimmter, in zarten, silbernen 
Tönen gehaltener Landschaftsbilder tätig, deren 
Motive er mit Vorliebe italienischen oder hol- 
ländischen Gegenden entnimmt. Ein treffliches 
Bild seiner Hand („Hafen von Dortrecht") besitzt 
das Basler Museum. Auch als Kupferstecher ist 
V. mit Glück hervorgetreten. Eine Reihe von 
radierten Stimmungsbildern aus Basels Umgebung 
enthält das „Basler Festbuch von 1901"; in dem- 
selben Werke findet sich auch der interessante 
Versuch eines Schabkunstbildnisses von Isaak 

Iselin. Z>. Burckhardt. 

Völmin, Heinrich, Kaplan des St. Andreas- 
altars im Münster zu Basel. 1357 wurde ihm 
von Bischof und Domkapitel die Leitung des 
Wiederaufbaus der durch das Erdbeben vom 
Lukastag 1356 zerstörten Münsterkirche über- 
tragen. Als „Magister fabricae (ecclesiae)" stand 
er eine Reihe von Jahren diesen Bauarbeiten vor. 

Baal. N.-Bl. 1850, p. 42. — Basel im XIV. Jahrh. 
(1856), p. 10. Carl Roth. 

Vogel, David, III, p. 394. — Der Titel des 
von V. verfaßten bezw. begonnenen Werkes ist : 
Allgemeine Geschichte der Bauverzierungskunst. 
Er besaß eine große, kostbare Bibliothek archi- 
tektonischer Werke, die nach seinem Tode ver- 
kauft wurde. 1779 erbaute er die Kirche in 
Embrach, beschäftigte sich dann viel mit Politik 
und schrieb eine Anzahl Broschüren, die bei 
Hartmann aufgeführt sind. Von der Helvetischen 
Regierung in Luzern wurde er als Baumeister 
angestellt, aber seiner sonderbaren Ideen wegen 
bald wieder entlassen. 

Hartmann, Handschr. Notizen über Schweizer Kstler 
(Stadtbibl. Zürich). F. 0. Pestalozzi. 

Vogel, Hans, Schreiner, in Freiburg, für Tisch- 
lerarbeiten am Arsenal 3 Pfd. 15 Seh. 
Arch. cant. Frib., C. trös. n° 218, 1511 2 . 

M. Sattler. 

Vogel, Ludwig, III, p. 394—396. — In einem 
Briefe V.s an Honegger in Zürich vom 27. Sept. 



1813 spricht der Meister von dem Eindruck, den 
eine Kopie in Oel nach der Cena in Sta. M. delle 
Grazie in Mailand auf ihn machte, und fügt 
hinzu, daß der Kopf Jesu auf der Kopie nicht 
dem des Originals gleichkomme, dieses aber in 
trostlosem Zustande sich befinde. 

Cf. Kath. Schweizerbl. v. 1904: „Ein Reiseber, des 
Historienmal.s L. V. u Bespr. v. E. Vtrga in der Raccolta 
Vinciana des Arch. stör. civ. di Milano, Fase. V, 1909, 
p.79. — Seippel, DieSchw. im 19. Jahrh. II, p. 5 18-521 
(Brun): p. 520 eine Skizze V.s reprod. — Lettres autogr. 
comp, la collect, de M. Alfred Bovet, de'cr. par J&. Cha- 
ravay, Paris 1885, p. 710, XXVI (Brief vom 26. Juni 
1848 an seine Tochter, Frau Stadler- Vogel). C. Brun. 

Vogt, Jakob, aus Luzern, Saitenmacher des 
15. Jahrh.s in Freiburg i. Ue., der, wie Lütgen- 
dorff bemerkt, wohl auch Lauten baute. Das 
Geburtsdatum ist unbekannt. V. wurde ins Bürger- 
recht von Freiburg aufgenommen, wie das dortige 
Bürgerbuch (p. 85 L ) besagt. Lütgendorff über- 
liefert die Jahrzahl 1467. 

W. L. v. Lütgendorff, Die Geigen- u. Lautenmacher v. 
Mittelalter bis zur Gegenwart, Frankf. 1904, p. 689. 

W. Merian. 

Vogt, Wolfg., III, p. 397; Suppl. p.274 (unter 
Landtwing, AI.), zu Ausgang des 16. und Beginn 
des 17. Jahrh.s. — Es war bis jetzt nicht möglich, 
einzelne Arbeiten seiner Hand nachzuweisen. 
Das Einzige, das wir von ihm wissen, wurde 
oben unter Alex. Landtwing bereits mitgeteilt. 
V. wohnte nach 1596 am Fischmarkt in der 
Altstadt Zug, an der vom Zeitturm direkt an 
den See führenden Gasse. Die betreffende Häuser- 
reihe wird durch ein Parallelgäfichen flankiert, 
das heute noch den Namen „Goldgasse" trägt, 
dies deswegen, weil zwischen den beiden ge- 
nannten Gassen Jahrhunderte lang Goldschmiede 
ihre Werkstätten hatten und zwar höchst wahr- 
scheinlich je rückseitig an der dem Fischmarkt 
zugewendeten Häuserfront. Die Nachkommen 
von Goldschmied W. V., die den Beruf nicht 
weiter fortgeübt zu haben scheinen, bewohnten 
das Haus bis 1722. 

P.A. Wikart, Geschl. v. Zug, p. 342. A. Weber. 

Volmar, Rudolf, III, p. 400. — Coindre. Mon 
vieux Besancon, p. 1284. — Dict. des art. et ouvr. d'art 
de la France. Brune. Franche-Comte, Paris 1912, p.288. 

Die Bedaktion. 

Vonstiedel, Andr6, Drechsler, aus Basel, im 
18. Jahrh. Am 15. Febr. 1755 trat er als Lehr- 
ling in das Atelier von Paul David Couleru in 
Montb&iard im Departement Doubs ein. 

Dict. des art. et ouvr. d'art de la France. Brune, 
Franche-Comte, Paris 1912, p. 65/66 (mit weiteren 
Lit.-Angaben). C. Brun. 

Vorster, Claus, Kartenmacher und Briefmaler 
(Kartenmaler,Heiligenmaler) zu Basel. Er stammte 
aus Augsburg, erwarb 1470 das Basler Bürger- 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Vo8ter 



— 441 — 



Vuilloud 



recht und ist bis 1501 in Akten nachweisbar. 
1516 erscheint seine Gattin als Witwe. (Er ist 
identisch mit Forster, Klaus, I, p. 475. Die Re- 
daktion.) Major. 

Voster, A. = III, p. 401 (Vorster, Andreas). — 
Er war von 1773—1777 Stempelschneider in 
Dießenhofen ; nach Haller schnitt er Stempel für 
die Zürcher Münze. 

Forrtr, Dicty. — Haller, Op. cit. M. A. Ruegg. 

Vuille, Abram, orftvre, enterre un enfant ä 
la Chaux-de-Fonds le 17 ftvr. 1737. 

Etat civil de la Chaux-de-Fonds. LouU Thivena*. 

Vuille, Isaac, graveur k la Chaux-de-Fonds, 
en 1793. 

Archives de l'Etat, NeuchÄtel. Y 1 n° 74(5). 

Louis Thivenaz. 

Vuilleret, s. Wuilleret. 

Vuillermet, Charles, III, p. 404/05. — P. 405, 
Zeile 12 von oben lies statt meulin: menhir. — 
Bibliogr. : Lies Proces verb. de la Commission technique 
pour la restauration du ch&teau de Lau$anne statt Chillon. 
— Lettres autogr. comp, la collect, de M. Al/r. Bovet, 
d<ter. par £t.Charavay, Paris 1885, p.740, XXVI (Brief 
an Bachelin v. 14. Juni 1879). — V.s letzte, von ihm 
selbst illustrierte archäologische Arbeit behandelt „La 
de'couverte du tombeau de S'-Ame'dee et du tombeau de 
Te>eque Henri I er , le constructeur de la preceMente 
cathedrale de Lausanne." Laus. Arts graph. A.Denereaz- 
Spengler & Co. 1915. 15 pages, pl. 4. G. Brun. 

Yuillermet, Charles-Josep/i, III, p. 406. — Er 
starb in Lausanne am 27. März 1913 im Alter 
von 67 Jahren. — Kl. Chron. d. N. Z. Ztg. v. 28. März 
1913, Nr. 86, 1. Abendbl. (Nr. 433). DU Reduktion. 

Vuilloud, Emile, architecte, peintre et musi- 
cien, de Monthey, n6 dans cette ville le 30 juin 
1822, mort durant son säjour d'6t6 k Morgins 
le 7 sept. 1889. II üt ses premiöres 6tudes aux 
Colleges de Meylan et de Bonneville, en Savoie. 
Aprfcs son mariage k Page de 24 ans, il se rendit 
k Besan$on oü il prit vingt le^ons de pastel et 
oü il cultiva beaucoup la musique, travaillant 
surtout le violoncelle. Nous le trouvons ensuite 
k Genfeve, oü il fut pendant une ann6e P61§ve 
de Samuel Darier, architecte; tout en £tudiant 
avec passion Parchitecture, rest§ fervent musicien, 
il occupait ses soir^es au Grand Thä&tre comme 
violoncelliste. A la suite d'une maladie, il se 
fixa d^finitivement k Monthey; il consacra däsor- 
mais son riche talent k Penseignement — il fut 
pendant 40 ans professeur de dessin au coll&ge 
de PAbbaye de S'-Maurice — et au culte des 
arts auxquels il s'ätait vou£. Au moment oü il 
rentrait dans son pays, la paroisse de Monthey 
votait la construction d'une nouvelle 6glise. V. 
donna la preuve de son talent dans le plan d'une 
construction grandiose en style corinthien com- 
posite: une vaste 6glise k trois nefs avec coupole; 



on y admire le fini des corniches et des chapi« 
teaux. La colonnade monolithe de granit qui 
orne la fa$ade et rappelle celle du Pantheon de 
Rome est d'un bei effet. Cette 6glise est chez nous 
un des derniers monuments d'une gpoque oü le 
grec et le romain avaient r6gn£ en maltres. 
Cependant le retour aux traditions architecturales 
du moyen äge se pr£parait. De Caumont et Viollet- 
Le«»Duc en France, Blavignac en Suisse firent, par 
leurs savantes 6tudes, tomber les derniers pr6- 
jug&. V. qui s'ätait mis k l'^tude des monuments 
du moyen äge eut le mgrite, m'äcrit son ami, 
M. le Chanoine P. Bourban, de „personnifier Par- 
chitecture religieuse de la valtee du Rhone et 
de la partie Orientale des bords du Llman, dans 
la seconde moitte du XIX e siöcle, et il fut Pau- 
teur du retour aux anciennes traditions romanes 
et gothiques." Son premier essai est un petit 
chef-d'oeuvre d'architecture romane; P^glise de 
Collombey. Sur place il y avait k profusion des 
mat&iaux de premier choix: le granit et le 
marbre, dont il sut admirablement tirer parti. 
Son oeuvre mattresse restera Päglise catholique 
de Vevey, dans le style gothique du XIIP si&cle. 
Malheureusement, pour des raisons d'öconomie, 
on a retranch£ de son plan une trav£e. En m£me 
temps PAbbaye de SVMaurice le chargeait de 
construire P6glise catholique d'Aigle, qui est du 
beau XIII 6 siöcle aussi, moins vaste et moins 
riche cependant que celle de Vevey. Les autres 
gdifices religieux, dont il a dressä le plan, sont 
les dglises de Vex, Tourtemagne, Leytron, Mou- 
don, Echallens, P^glise anglaise de Zermatt. II 
a commencl aussi la restauration de Pantique 
6glise de S'-Pierre de Clages. 

Les b&timents d'ordre profane, dont il fut 
1 'architecte, ne sont pas moins nombreux ; citons: 
1) la maison de commune de Martiguy; 2) celle 
de Trois-Torrents; 3) la Grenette de Sion, re- 
marquable par sa colonnade de granit; 4) les 
Grands Hotels des Bains k Morgins. Plusieurs 
villas k Monthey: 1) la villa des Places (d'abord 
proprio de la famille de Vantgry, actuellement 
du D r Besancenet), construite sur d'anciennes 
fondations voütäes; 2) la villa „Mon Travail" 
(pour M. Anthonioz du Sepey), k droite en sortant 
de la gare; 3) la villa du Dr. Bovet, apr&s le 
vieux pont couvert de la Vteze; 4) sa villa en 
style renaissance italienne, au centre de Monthey, 
et d'autres. 

Entre temps il cultivait la peinture pour la- 
quelle il avait une grande prädilection et un r6el 
talent. II n'avait pris que 20 le$ons de pastel 
et s'6tait surtout forma lui-m£me en dtudiant les 
anciens maltres. Ses tableaux 6tant assez peu 
connus du public, on me permettra d'entrer dans 
quelques dätails. Plus de vingt pastels sont la 
proprio de la nifcce de Partiste, M ma D r Louis 



iOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Wacker 



— 442 



Walcher 



M£gevand, k Genfcve. Cette collection comprend 
des reproductions : une duchesse de X*** et un 
marlchal de Villards, deux grands tableaux qui 
se fönt pendant, d'une trfcs belle exäcution; les 
dentelles de la duchesse sont d'une rare finesse; 
il a fait ggalement un duc de Reichstadt, une 
täte de Roumaine, une täte de Christ (Renais- 
sance), une täte de princesse bavaroise (XVT ou 
XVII e si&cle). A cötg de ces reproductions, voici 
les portraits de famille: le pere et la märe de 
M. Mägevand, M me Mägevand, un de ses enfants, 
le portrait du peintre faitpar lui-m&me; indiquons 
encore quelques petits tableaux de genre: Val&re, 
un paysage lunaire, une nature morte (fruits du 
Valais). Le reste de ses tableaux qui est assez 
considärable et dont six ont figurä au groupe XII 
de l'Exposition valaisanne, k Sion en 1909, est 
la proprio de diverses familles montheysanes. 
L'Abbaye de S'-Maurice poss&de de lui un Saint 
Augustin. Toutes ces oeuvres sont d'un ravissant 
coloris, d'une nettetä et d'une finesse süperbes. 

V. cultiva toujours la musique en fin et d£licat 
dilettante. II composait et improvisait fort genti- 
ment. Pendant de longues annäes il tint l'orgue 
de Päglise de Monthey et dirigea la Sociätä de 
chant sacrä de cette ville. II jouait ägalement 
fort bien du piano et du violoncelle et un peu 
de Palto. 

Enfin en V. Phomme valait Partiste: „Cette 
harmonie d'ensemble, ce gracieux et ce fini du 
detail qui caracterisent ses oeuvres avaient pass£ 
dans le caractäre mßme de Partiste. II £tait 
religieux comme ses monuments, doux et fin 
comme ses dessins et ses contours" (Chanoine 
P. Bourban). 

Rens, de M" ,c D r L%. Mfyevand. P. Ch. Migevand, cand. 
med., Chanoine P. Bourban, F.Alexit Bioley. — Le Con- 
federe du Valais du 14 sept. 1889 (article du Dr. Beck, 
de Monthey). — Julei Stockalper de la Tour dans Revue 
de la Suisse cath., annöe 1891, p. 915 sq. 

Christophe Favre, 



Wa 



acker, Gottlieb, von Zürich, Orgelbauer 
des 19. Jahrh.s in Basel. Das Geburtsdatum ist 
unbekannt. Er erhielt die Gewerbsbewilligung 
in Basel am 14. Jan. 1871. 

Basl. Staatsarch., Handel u. Qewerbe KKK 6. 

M". Merian. 

Wäber, Joh. Ulrich, Glasmaler und Maler, 
geb. 1678, gest. 1733. 1702 kaufte er die Zunft- 
gerechtigkeit zur Meisen mit der Berufsangabe 
eines Malers und wurde, nachdem er sich 1706 
mit einer Nichte des Glasmalers und Landvogts 
zu Sax, Hans Wilhelm Wolf, verheiratet hatte, 
vom Handwerk der Glaser und Glasmaler als 
„Ehrenmitglied" aufgenommen. Mit einigen Ar- 



beiten wird er in den Seckelamtsrechnungen ge- 
nannt. 

Meyer, Fenster-Schenk., p. 252. F. 0. Pestalozzi. 

Wäber, s. auch Weber. 

Waerder, Urs, s. Werder, Urs, III, p. 48081. 

— Bahn, Bild. Kst., p. 703, 813. Die Bedaktion. 

Wagner, Emil, geb. in Frankfurt an der Oder 
am 1. Febr. 1859. Als Topo-Kartograph fand er 
seine Ausbildung an der Akademie in Berlin. 
Er ist der Herausgeber der in seinem Verlage 
erschienenen „Reise- und Touristenkarten der 
Schweiz" im Maßstabe von 1:100000. Er lebt 
in Zürich. Von W.s Touristenkarten kamen bis 
jetzt heraus: 

1) Das Berner Oberland. Größe 50/80 cm. 

2) Die Zentralschweiz. 52 66. 

3) Kanton Unterwaiden. 43/50. 

4) Kantone Schwyz und Zug. 42/56. 

5) Kanton Appenzell. 40/42. 

6) Zürich. Die Albiskette. Siebenfarbig:. 26/66. 
1 : 30 000. 

In Arbeit sind und teils fertig: 

7) Kanton Graubünden. 62/78. 

8) Die Ostschweiz mit dem Appenzellerland, Toggen- 
burg und dem Walensee. 58/75. 

9) Südostschweiz mitdem Zürichsee,VierwaldstÄtter- 
see, den Kantonen Zug und Schwyz sowie dem 
Klausenpaß. 58/75. 

10) Die Oberitalienischen Seen. 50/60. 1:150000. 

11) Der Genfersee und Umgebung. 47/60. do. 

12) Kanton Uri und Umgebung. 45/56. 

13) Kanton Wallis u. Umgebung. 40/50. 1:250000. 

14) Kanton Neuenburg. 50/62. 

Ferner W.s neuerphysik.-politErdglobus. Metall- 
kugel von 35 cm Durchmesser, mit Messing- 
Halbmeridian. 

Auf W.s Touristenkarten sind die Gewässer 
blau, Verkehr und Schrift schwarz, Spazierwege, 
Ausflüge und Berg- und Gletschertouren rot und 
ist das Terrain in Schrafifur braun angegeben. 

Curric. vitae. C. Brun. 

Waidtmann, Benno, Profeß im Stifte St.Gallen, 
in Rorschach, später in der Benediktinerabtei 
Ochsenhausen, gest. dort 78jährig am 7. Aug. 
1680. Er baute 1673 für letztere die zweischiffige 
Wallfahrtskirche zu Steinhausen, OA. Biberach, 

B. Pfeiffer in dem Werke : Kst- u. Altertumsdenkm. im 
Königr.Württ., Donaukreis, OA. Biberach, p. 181,228. 

Pfeiffer. 

Walcher, Bertschman, Goldschmied zu Basel, 
wo er 1396 nachweisbar ist. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Walcher, Oswald, Münstergeistlicher zu Basel, 
von 1440 — 1448 magister fabricae (ecclesiae) und 
als solcher vom Domkapitel mit der obersten 
Leitung des Bauwesens am Basler Münster be- 
traut. 

Basl. N.-Bl. 1850, p. 43. Carl Both. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Waldkirch 



— 443 — 



Walser 



Waldkirch, Laurenz von, Maler und Buch- 
drucker, von Schaffhausen, geb. am 13. Febr. 
1659, gest. am 29. März 1707. Sein gleichnamiger 
Sohn zweiter Ehe, der Triumvir und Chronist, 
schreibt über ihn, daß er sich den Gesetzen der 
Profession habe unterwerfen und infolgedessen 
sein eigentliches Negotium, das im Kunstmalen 
bestand, habe fallen lassen müssen, was viel- 
leicht seinen Tod beschleunigt habe. Es seien 
von ibm noch hie und da ästimierte Stücke vor- 
handen, wie er denn auch sich Selbsten wohl- 
getroffen abgemalt habe; auch habe er jungen 
Töchtern Information im Zeichnen erteilt. Der 
Vater Laurenz wohnte in den „Drei Königs- 
kronen" und war zweimal verheiratet, erst mit 
Kleophea Ziegler aus der „Goldenen Gems tf , dann 
mit Anna Wischer, einer Witwe, der Tochter 
des Rektors Wischer. Aus den beiden Ehen 
hatte er sechs und vier Kinder. 

Dieser Laurenz v. W. ist wohl der in Bd. III, 
p. 419 unter unvollständigem Namen bereits an- 
geführte Maler v. W., von dem ein Bildnis des 
Prof. Logic, et Mathem. St. Spleiss noch vor- 
handen ist. 

Laurenz v. Waldkirch, Schaffh. Historien, 8.T., p. 30. 
— Geneal. d. Familie Waldkirch. — Stftdt. geneal. Reg. 

Vogler. 

Waldmann, Oscar, geb. in Genf am 25. Juni 
1856, Bildhauer in Paris (Avenue du Maine 80). 
Er besuchte als Schüler mit Erfolg das Atelier 
August Erelings in Nürnberg, in dem er beson- 
ders auf Albrecht Dürer hingewiesen wurde. 
Nachher kam er zu Bovy in Genf, unter dem 
er einen ersten Preis im „Concours de modelage 
et praticien en marbre au monument Brunswick" 
davontrug. 1880 erhielt er — damals war er 
Schüler von Morice, Gardet & Bott6e — in Paris 
den ersten Preis „au Concours g6n6ral." Seit 
1885 beteiligte er sich regelmäßig an den Aus- 
stellungen des Salons in den Champs-Elysees, wo 
ihm 1891 für die Marmorstatuette „Amor" eine 
Ehrenerwähnung zuteil wurde. Von seinen an- 
deren Werken seien genannt die Marmorstatue 
„La Douleur", „d'un effet poignant" — sie kam 
nach Amerika — ; das Porträt des Präsidenten 
der Republik Columbia, eine Marmorstatue, zu 
Füßen des Monuments ein liegender Löwe; die 
Porträtbüsten der Mrs. Pinson Gomez und des 
Professors der Theologie R. P. Pesuelle. 

Curric. vitae. G. Brun. 

Waldmüller, Heinrich, Maler und Radierer, 
geb. am 12. Nov. 1887 in München, jedoch in 
Wil im Kanton St. Gallen aufgewachsen als 
Sohn des Malers und Bildhauers J. W. (geb. am 
15. Dez. 1863 in München, ursprünglich Schreiner 
und Möbelbildhauer, dann als Bildhauer mit kunst- 
gewerblichen Arbeiten, Madonnenstatuen etc. be- 
schäftigt, schließlich zur Malerei übergegangen, 



malt hauptsächlich für Kirchen). W. begab sich in 
seinem 20. Lebensjahre nach München, besuchte 
zunächst zwei Jahre die Kunstgewerbeschule 
unter Prof. Dasio, setzte dann seine Studien an 
der Akademie unter Prof. Otto Seitz fort, wandte 
sich vor allem der Landschaftsmalerei zu und hat 
bisher vor allem mit Radierungen Beifall gefunden. 
Nach Mitt. d. Kstlers. T. Schieß. 

Waldmüller, J., s. Waldmüller, Heinr. 

Waldo, Kalligraph, seit 782 Abt im Kloster 
von St. Gallen. Er wird als vorzüglicher Schön- 
schreiber erwähnt. 

Ferd. Keller, Bauriß des Klosters St. Gallen von 820. 
Zürich 1844» p. 62. — Rahn, Bild. Kst., p. 121, 818. 

C. Brun. 

Waller, A., Graveur in La Chaux-de-Fonds. 
Von ihm sind signiert nicht offizielle Medaillen 
für das kantonale Schützenfest von 1886 und 
das eidgenössische Turnfest von 1900, beide in 
La Chaux-de-Fonds. 

Revue suisse Numism. XI, p. 287, 243 u. 449. — 
L. Forrer in Spink and sons Numism. Circular, London 
Aug. 1913, Sp. 569. Hahn. 

Walpen, Orgelbauer, von Reckingen (Wallis). 
Der erste Orgelbauer dieses Namens war Joh. 
Martin, geb. 1723 als Sohn des Andreas und der 
Cäcilia, geb. Carlen. Ein Bruder des Johann hieß 
J. Ign. Hyazinth, wurde Glockengießer und ist 
der Stammvater der kundigen Mechaniker und 
Glockengießer W. in Reckingen. Drei Söhne des 
Joh. Martin W. waren ebenfalls geschätzte Orgel- 
bauer: 1) Wendelin, geb. 1774, verheiratet mit 
Elisabeth Mathei, wohnhaft in Siders; 2) Jos. 
Ignaz, geb. 1761, verheiratet: I. mit A. M. Im- 
oberdorf von Münster, II. mit Ignatia Imsand 
von Ulrichen, ohne Nachkommen, starb 1836; 
3) Silvester, geb. 1767, verheiratet mit Kath. 
Carlen, zog nach Luzern, wo dessen Kinder unter 
der Oberleitung ihres Bruders Silvester, geb. 1802, 
bis zu dessen Tode, 1857, das Geschäft weiter- 
führten. J. Lauber. 

Walser, Adolf, geb. 1843 in Wisen im Kanton 
Solothurn. Er soll vom dortigen Pfarrer auf die 
Malerschule geschickt worden sein. Er studierte 
in München, kam dann in die Schweiz, wirkte 
zu Ende der sechziger Jahre in Solothurn, sodann 
in Freiburg. 1877 beging er Selbstmord in der 
Emme bei Kirchberg (Kt. Bern). Das Museum 
von Solothurn enthält von seiner Hand ein Por- 
trät der Frau Magd. Weber-von Büren, der Mutter 
des gew. Bundesrichters Dr. Leo Weber (gemalt 
1867). Weitere Nachrichten über das Wirken 
des Künstlers waren nicht erhältlich. 

Kat. Mus. Solothurn, Kstabt. H. Dietechi. 

Walser, Karl, Maler, III, p. 423. — Er ist, 
nach den Angaben des Künstlers, in Teufen im 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Waltenheim 



— 444 — 



Waser 



Kanton Appenzell am 8. April 1877 geboren. 
Er lernte bei einem Dekorationsmaler in Stutt- 
gart, besuchte 1902 die Kunstschule zu Stras- 
burg und siedelte schließlich nach Berlin über, 
wo er heute noch weilt. Seine eigentlichen Lehr- 
meister waren seine Studienreisen nach Holland 
und Belgien, Frankreich, Spanien, Italien und 
Japan. Das Kunsthaus in Zürich besitzt von 
ihm zwei Farbstiftzeichnungen, eine japanische 
Theaterszene (23/30) und die Tänzerin Fukoko 
(26/24). Beide Blätter sind bezeichnet: K.Walser. 
Kat. d. Sammig. im Ksth. Zürich, 2. Aufl., 1910, p. 96. 

— Kst. u. Kstler IV, 1906, p. 52-58 ; V, 1907, p. 245 
bis 254; VII, 1909, p. 413-415; VIII, 1910, p. 195. — 
Dtsche Kst. u. Dekoration XXIII, 1908/09, p. 328— 342. 

— Meyer, Gr. Konv.-Lex., 6. Aufl., Bd. 23, Jahressuppl. 
1910/11, p.931, wo die Verlagswerke, zum größten Teil 
bei Bruno Cassirer in Berlin erschienen, aufgeführt sind. 

— N.Z.Ztg. v. 28. Jan. 1915, Feuill. (betr. den Vortrag 
Dr. Trogs v. 25. Jan. 1915), Nr. 108, Morgenbl. — Z. 
Post v. 31. Jan. 1915, Nr. 80. 2. Bl., E. S. 0. Brun. 

Waltenheim, Anton, Goldschmied zu Basel, 
wo er 1475 und 1476 nachweisbar ist. Er lieferte 
dem Vogt und der Gemeinde zu Pratteln (Baselid.) 
„ein silberin stöglin" für 6 Pfd. 6 1 /* Seh. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Walthard, Friedrich, Lithograph, geb. in Bern 
am 18. Febr. 1868, ein Urenkel des bekannten 
Malers Franz Nikiaus König und Sohn des Archi- 
tekten W., der auch ein geschätzter Zeichner 
war; zurzeit (seit 1910) technischer Leiter des 
Polygraphischen Instituts in Zürich. Auf den 
Besuch der Kunstschule Bern folgte eine vier- 
jährige Lehrzeit bei Frey & Conrad in Zürich, 
mit gleichzeitigem Besuche von Kursen an der 
dortigen Kunstgewerbeschule, und dann ein vier- 
jähriger Aufenthalt in beruflicher Stellung in 
Paris. Als künstlerischer Zeichner ist W. fast 
ganz Autodidakt. Seine Anregungen nach dieser 
Richtung hat er einerseits durch die Werke der 
französischen Maler-Lithographen aus der Mitte 
des 19. Jahrh.s, anderseits durch neuzeitliche 
Künstler, die sich mit Erfolg dem Steindruck 
widmen, erhalten. Ein zwölfmonatlicher Aufent- 
halt in Sudfrankreich bot Gelegenheit zu eifrigen 
landschaftlichen Naturstudien. 

Curric. vitae. F. 0. Pestalozzi. 

Wanger, Hans Ulrich, Goldschmied. Er war 
aus Aarau und trat 1595 beim Goldschmied Hans 
Brunner zu Basel in die Lehre. 

Mise. Fechter. Major. 

Warenschlag, s. Warinschlager, 

Warinschlag, s. Warinschlager. 

Warinschlager, Hans Jakob, Goldschmied und 
Bürger zu Basel. Er war der Sohn des Gold- 
schmieds Virgilius W. und dessen Gattin Susanna 
Schnitt daselbst. 1574 lernte er bei Nikiaus Ryfi 



und wurde 1579/80 zu Hausgenossen zünftig. Er 
war mit Anna Wyfiräthen vermählt. 1581 kaufte 
und verkaufte er ein Haus in der St. Johann- 
vorstadt. In Wachdiensten der Zunft stand er 
von 1580—1595. 

Mise. Fechter u. Wackernagel. Major. 

Warinschlager (auch Warenschlag, Warin- 
schlag, Warinschlagner, Wartenschlag), Virgilius, 
Goldschmied und Bürger zu Basel. 1532 war er 
noch Geselle, als er vor Basler Gericht als Zeuge 
auftreten mußte. Er stand schon 1535 in Aemtern 
der Hausgenossenzunft, obgleich das neue Zunft- 
buch seine Aufnahme in die Zunft erst unter dem 
13. Juni 1542 meldet. 1544 kaufte er das Haus 
„Thorberg** an der Eisengasse, 1548 Reben vor 
dem Spalentor; 1558 verkaufte er zwei Häuser 
auf St. Petersberg und an der Spiegelgasse, 1567 
zwei Häuser am Herbergsberg. Der Geltenzunft 
trat W. 1553 bei. Er war vermählt mit Susanna 
Schnitt und wird in Zunftämtern und -diensten 
bis 1569 genannt. 1580 ist er als verstorben 
erwähnt. Sein Sohn Hans Jakob W. wurde eben- 
falls Goldschmied. 

Mise. Fechter u. Wackernagel. Major. 

Warinschlagner, s. Warinschlager. 

Warner, Heinrich, Heiligenmaler zu Basel, 
wo er von 1610 — 1512 nachzuweisen ist. 
K. Stehlin. Reg. z. Gesch. d. Basl. Buchdr.8. Major. 

Warnod, Francis, Münzmeister in Neuenburg 
von 1789-1803. Unter ihm wurden halbe, Drittel-, 
Viertel- und Sechstel-Taler sowie eine große 
Anzahl Batzen und kleinere Münzen geprägt. 
Nur das Brustbild Friedrich Wilhelms III. auf 
den Halbtalern ist mit einem -W- signiert. 

Forrer, Biogr. Dict., Spink and sons monthly nuniism. 
circul., Sept. 1913, Sp. 657. Hahn. 

Wartenschlag, s. Warinschlager. 

Waser, Anna, III, p. 427— 431. 
28) Selbstbildnis. Ganze Figur von ?orn, Kopf leicht 
nach rechts, reiche Tracht: Brokatrock mit hellem 
Fürtuch, dunkles, weitärmliges, vorn verschnürtes 
Mieder, reichgesticktes Hemd, um die Schulter helles 
Fichu, Ober der Brust verschlungen, pompöse, mit 
Anhängern und Fontanges geschmückte Haube ; die 
Linke rafft das Kleid, die Rechte h&lt einen mit 
Schleife versehenen Fächer; unter dem Rock sind 
winzige Schnabelschuhe sichtbar; im Hintergrunde 
ein Park im Stile Louis XIV mit Tulpenbeetchen 
zwischen geradlinigen Baumreihon. Silberstiftzeich- 
nung mit Unterschrift von der Hand der Künstlerin : 
Anna Wasera Patricia Tigurina / D. Joh. Rod.Waseri 
Exoeconomi Rutensis et Ducentumviri Tigurini / 
legitima Filia se ipsam pinxit A° 1705 / Symbolum: / 
Non est mortale quod opto ! Im Besitze von Frau 
A. Barich-Ringk in Winterthur. 

Die Schweiz 1914, Jahrg. 18, p. 427 -430 {M.Waser). 

Maria Waser. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Waser 



— 445 — 



Weigle 



Waser, Hans Rudolf, geb. am 2. Febr. 1805, 
gest. am 7. Okt. 1888, Geigenmacher in Zürich. 
Er war gelernter Schreiner und Tischler (1832 
wird er Klaviermacher genannt). Er war auch 
„Bogner", d. h. Armbruster der Armbrustschützen- 
gesellschaft in Zürich und Verwalter des Gesell- 
schaftshauses zur Schützen hinter dem Lindenhof. 
In den 1850er Jahren muß er sich auf den Bau 
von Streichinstrumenten geworfen haben, denn 
von 1860 an nennt er sich „Luthier." Er han- 
delte auch mit alten Violinen, die er trefflich 
zu reparieren verstand. Seine Instrumente sollen 
nach Lütgendorff etwas zu schwach gewölbt, sonst 
aber gut und sauber gearbeitet sein. 

Bürgeretat Zürich. — H*. L. v. Lütgendorff, Die Geigen- 
u. Lautenmacher v. Mittelalter bis zur Gegenwart, Frankf. 
1904, Nachtrag p. 16. — Mitt. v. W. Merian. 

G. Keller- Etcher. 

Weber, Glockengießer, in Uster, goß gemein- 
sam mit Heinrich Hofmann ohne Datum eine 
Glocke für Dußnang und 1836 eine solche für 
Eulen; im gleichen Jahr auch für Volketswil. 

Ntocheler, Glockenb. (Msc). — Suluberger, Thurg. 
Beitr., 1872, p. 46 u. 48. f Moria Sufrmeuter. 

Weber (W&ber), Jakob, Goldschmied, III, 
p. 440. — Er muß noch 1710 in Luzern gelebt 
haben (laut Seckelmeisterrechnung Nr. 27 von 

1710). Franz Heine mann. 

Weber, Johannes, aus Niederhelbersheim im 
Großh. Hessen, Klaviermacher des 19. Jahrh.s in 
Basel. Das Geburtsdatum ist unbekannt. Er war 
ein Schüler und Vetter von Val. Krämer (s. d.) 
in Basel, hielt sich einige Zeit in Paris auf und 
suchte am 16. Juli 1837 um Niederlassungs- und 
Gewerbsbewilligung in Basel nach. Er wurde 
aber vom Präsidenten des Stadtrats nicht zur 
Aufnahme empfohlen (10. Aug.), da der Beruf 
schon von zwei tüchtigen Meistern in der Stadt 
betrieben werde; seinem Gesuche wurde also 
wohl nicht entsprochen. 

Baal. Staatsarch., Handel u. Gewerbe KRK 6. 

W. Merian. 

Weber, Johannes, III, p. 440. — Gest. in 
Castagnola am 25. Sept. 1912 im Alter von 66 
Jahren. N.Z.Ztg. v. 25. Sept. 1912, Nr.267, l.Mor- 
genbl. (Nr. 1838). Die Hedaktion. 

Weber, s. auch Wäber. 

Weck-Boccard, Eug. de, III, p. 443. — II est 
mort k Leysin (Vaud) le 3 mai 1912. Sitöt les 
annies de collfcge terminäes ä Fribourg et h Feld- 
kirch (Vorarlberg), W. se voua ä la peinture 
pour laquelle il se sentait une vocation certaine. 
Dfes ses däbuts, il eut la bonne fortune de tra- 
vailler, dans sa ville natale, sous l'£gide d'un 
coloriste souvent exquis, Francis Bonnet (voy. 
ce nom, I, p. 175). Pour compläter son äducation 
artistique, W. passa les annies 1891 ä 1896 ä 



Düsseldorf et ensuite deux ans k Paris. Puis, il 
rentre au pays avec un talent dljä trfes forma 
Joint k une habiletl technique que la pratique 
devait perfectionner. Un lot de paysages marins 
et campagnards, vigoureusement peints, fruits de 
ses annies d'ltude, fut exposl dans les salons 
de la Sociltl des Amis des Beaux-Arts; presque 
toutes ces ceuvres se vendirent. Dfcs lors, le 
talent de l'artiste fut consacrl par l'acceptation 
de ses tableaux ä plusieurs Salons suisses, entre 
autres ä ceux de 1896 et 1912. Nous citerons 
„La Thifele ä Marin." 

Les bois, les prairies, les eaux, les jolies fermes 
campagnardes assises dans la verdure, les visions 
lumineuses ou vives, mais aussi le repos grave du 
soleil d'hiver aux flancs des montagnes Manches 
ont Imu cet artiste. Quoiqu'il traität Igalement 
bien tous les procldls, une prlflrence instinctive 
Pattacha, dans ses dernilres annies, presque ex- 
clusivement ä Paquarelle. II y excella — parfois 
trop en virtuositl nlgligeant le sentiment et la 
vlritl psychique. Parallllement ä ses recherches 
et travaux artistiques, W. trouva le temps de 
s'occuper de la restauration murale de l'lglise 
d'Hauterive (Fribourg). W. fut aussi, k partir 
de 1910, professeur d'aquarelle au Technicum et 
peu de mois avant sa mort, au coll&ge S*-Michel 
k Fribourg. Le Musle de Fribourg, la Societl 
fribourgeoise des Amis des Beaux-Arts et de 
nombreux particuliers conservent de ses ceuvres. 

L'Art suisse, l er sept. 1912. — Nouv. Etrennes frib. 
1913. — Der Bund, 6 mai 1912. — La Libertl, 4 mai 
1912. — Rapport de la Soc. des Amis des Beaux-Arts, 
1901 et 1913. Jean de Schaller. 

Wegerich, Gebhard, Goldschmied und Stem- 
pelschneider, in Solothurn, nachweisbar dort von 
1549—1563, in dürftigen Verhältnissen lebend, 
öfters bestraft mit Verbot der Zunft und des 
Arbeitens in Edelmetallen, ist der Verfertiger 
einer St. Ursen-Medaille und des sog. „Bertha- 
Talers" (Medaille), zu dem er die Stempel am 
23. Dez. 1555 dem solothurnischen Rat in Voll- 
ziehung eines Auftrags überreichte. Die Matrize 
mit dem Revers ist im solothurnischen Museum 
noch erhalten. 

Druckfertiges Mscr. des Verf. A. Lechner. 

Weibert, Peter, Goldschmied und Bürger zu 
Basel. Am 10. Mai 1674 bewarb er sich, zurzeit 
in Chur ansässig, um das Zunftrecht zu Haus- 
genossen in Basel. Es wurde ihm verliehen unter 
der Voraussetzung, daß, wenn er sich in Basel 
niederlassen wolle, er erst sein Meistfrstück ver- 
fertige. 

Mise. Fechter. Major. 

Weickhard, s. Wickart. 

Weigle, Karl, aus Stuttgart, Instrumenten- 
bauer in Basel, der Bruder des Inhabers der in 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Weilenmann 



— 446 — 



Weitnauer 



Stuttgart befindlichen Orgelbaufirma Friedrich 
W., gründete 1885 von Stuttgart aus eine Filiale 
in Basel (das Hauptgeschäft befindet sich noch 
heute in Stuttgart-Echterdingen). Karl W., der 
Leiter des Basler Geschäfts, war mehrere Jahre 
in Basel in seinem Fache tätig, mußte aber später 
das Geschäft krankheitshalber abtreten; am l.Mai 
1892 übernahm es J. Zimmermann (s.d.), der es 
nunmehr auf eigene Rechnung weiterführte. 

Mitt. Y. Hrn. J. Zimmermann in Basel. W. Merian. 

Weilenmann-Girsberger, Lina, III, p. 454/55. 

— Im Juni 1914 veranstaltete sie, zusammen 
mit Maria v. Meiß in Zug, im Helmhause Zürich 
eine Ausstellung ihrer Werke und zwar mit 
gutem Erfolge. N. Z. Ztgr. y. 13. Juni 1914, Nr. 908, 

8. Mittagsbl. (*.) Die Redaktion. 

Weifi, Caspar = Weiß, Hs. Kasp. I., III, p. 457. 

— Er trat am 16. Okt. 1684 auf vier Jahre zu 
dem Goldarbeiter R. Iselin in die Lehre. 

Mise. Fechter. Major. 

Weiß (Weisz), Johann Ambrosius, Lauten- 
macher der Wende des 16. zum 17. Jahrh , aus 
Füßen (Tirol). Das Geburtsdatum ist unbekannt. 
Sein Vater, Markus W. in Füßen, erhielt 1561 von 
Kaiser Ferdinand I. einen Wappenbrief „nebst 
der Freyheit alle hohe und niedere Aemter zu 
besitzen, Geist- und Weltliche Lehen zu tragen ..." 
Joh. Ambros. wanderte 1585 aus Füßen „im 
Bißthum Augspurg an den Tyrolischen Gräntzen" 
in Basel ein, erhielt hier das Bürgerrecht und 
begründete so das Basler Geschlecht. Er hinter- 
ließ einen Sohn Markus, der sich einige Zeit 
in England aufhielt und 1639 Katsherr in Basel 
wurde. 

Aus dem Jahre 1621 stammt eine Laute von 
W., die sich jetzt in der kgl. Sammlung alter 
Musikinstrumente in Berlin (aus der Sammlung 
Snoeck übernommen) befindet; sie trägt die Auf- 
schrift „Johann Ambrosius Weiß in Basel 1621." 

K. Nef, Die Musik in Basel (Sammelbde. d. Internat. 
Musik&e8ell8ch.,X.Heft),p.29. — Leu, Hek. Lex. 1764. 

— W. L. v. Lütgendorff, Die Geigen- u. Lautenmacher v. 
Mittelalter bis zur Gegenwart, Frankfc 1904, p. 704. 

W. Merian. 

Weiß, Sal., Goldschmied, III, p. 459. - Er war 
aus Zürich und hielt sich 1690 als Geselle bei dem 
Goldschmied Sebastian Fechter I. zu Basel auf. 

Anz. A.-K. 1904/05, p. 148. Major. 

Weisz, s. Weiß. 

Weißenbach, Joh. Kaspar, in Zug, aus Brem- 
garten (Aargau) stammend, 1590 Münzmeister, 
1610, 1622 und 1633 Schultheiß des Großen Rats, 
erwarb 1624 den St. Karlshof, dessen Kapelle 
er 1638 neu aufbaute; von 1604—1626 erbaute 
er die „Münz" (jetzt noch eines der interessan- 
testen Gebäude der Stadt Zug). Er war ein 



großer Wohltäter der meisten Kirchen und Ka- 
pellen sowie der beiden Klöster in Zug und 
bewarb sich wiederholt, jedoch immer vergeblich, 
um das Bürgerrecht der Stadt Zug. Gest. 1639. 
Halter, Schw. Münz- u. Medaillenkabinett I, 458. — 
B. Staub, Der Kt. Zug, p. 54. — Bull, suisse Numism. 
IX, 6. — Der»., Zug. Dichter des 17. Jahrh.a (Progr. 
d. kant. Industrieschule u. des städt. Gymo. in Zug 1 866). 
— Zug. N.-Bl. 1891, p. 17 u. 18. H. AI. Reiser. 

Weitenauer (Weitnauer), Hans Heinrich IL, 
Glockengießer, in Basel, goß für folgende Orte 
Glocken: 1682 für Ariesheim 1: 1692 für Ettin- 
gen 1; 1698 für Netstal (ev.) 1; 1717 für Grand- 
val, Mallerey und Lausen je 1. 

Arnold Nüecheler- Utteri. Glockenb. (Mscr.). — Der*., 
Glockeninschr. im Kt. Glarus SA., p. 11, 30. — Der*., 
Glockeninschr. im Kt. Bern SA., p. 85, 64, 145. — Ar- 
govia XXIII, p. 55, 91, 95; XXX, p. 118. — Blatt, z. 
Heimatkde. v. Baselld. III, p. 1 3 ff. f Moriz Sutermeieter. 

Weitenauer (Weitnauer), Hans Heinrichs IL, 
Glockengießers, sei. Witwe, Glockengießerin. 
führte das Geschäft ihres verstorbenen Mannes 
fort und goß für folgende Orte Glocken: 1725 
für Kilchberg (Baselld.) 1; 1731 für Vermes 1; 
1734 für Courrendlin in den kleinen Turm 1 
und ohne Datum für Pitterlin 1. 

Ntiecheler, Glockenb. (Mscr.). f Moriz Sutermeitter. 

Weitenauer, s. auch Weitnauer. 

Weitnauer (Wittnauer), ca. 1665, Münzmeister, 
in Neuenburg, wo er beauftragt wurde, Stücke 
von 5,8 und 10 Batzen zu schlagen. 

Corraggioni, MQnzgesch. d. Schweiz, 1896. — De 
Chambrier, Hist.de Neuchätel. — Spink, Numism.Circul., 
April 1914, p. 227. Hahn. 

Weitnauer, Adelbert, Rot- und Hafengießer, 
der Sohn des Herrn. Heinrich W. d. alt. (s. d.). 
Er lernte von 1677 an vier Jahre bei seinem 
Bruder Hans Heinr. W. d. j. (s. d.). Er erneuerte 
1686 die Zunft zu Hausgenossen in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Weitnauer, Christoph Friedrich, Glocken- 
gießer zu Basel, beerdigt am 17. Mai 1823. 
Mise. Fechter. Carl Roth. 

Weitnauer, Emanuel, Rotgießer in Basel, der 
Sohn von Hans Friedrich W. (s. d.). Er lernte 
von 1704 an in Basel bei seinem Vater. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Weitnauer, Ezechiel, Goldschmied zu Basel, 
der Sohn des Marquart W., trat am 5. Jan. 1606 
auf vier Jahre zu Lienhart Wentz I. in die Lehre. 

Mise. Fechter. M. A. Ruegg. 

Weitnauer, Friedrich (?), Glockengießer, der 
dritte Sohn des Hans Friedrich W. (s. d.). Er 
lernte von 1711 an drei Jahre bei seinem Vater 
in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth, 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Weitnauer 



— 447 



Welti 



Weitnauer, Friedrich, Rotgießer zu Basel, 
beerdigt am 17. April 1789. 

Mise. Fechter. Carl Roth, 

Weitnauer, Hans Friedrich, Rot-, Hafen- und 
Glockengießer, zünftig zu Hausgenossen in Basel, 
der Sohn des Hans Heinrich W. d. alt. (s d.). Er 
lernte von 1676 an bei seinem Bruder Hans 
Heinrich W. d. j. (Ist er derselbe wie Hs.Friedr. 
Weitenauer, III, p. 459? Die Redaktion.) 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Weitnauer, Hans Heinrich, Münzmeister. Er 
wurde 1618 auf sechs Jahre mit seinem Bruder 
Hans Bernhard W., dem Goldschmied zu Bern, 
zum Münzmeister ernannt. 1620 wurde er Münz- 
meister zu Neuenburg. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Weitnauer, Hans Heinrich d. alt., Rotgießer, 
zünftig zu Hausgenossen in Basel, der Vater 
des Hans Heinrich W. d. j. (s. d.). 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Weitnauer, Hans Heinrich d. j., Rotgießer, 
zünftig zu Hausgenossen in Basel. Er lernte 
von 1666 an in Basel bei seinem Vater Hans 
Heinrich W. d. alt. (s. d.), gest. im Dez. 1732. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Weitnauer, Hans Heinrich III., der Sobn(?) 
des Hans Heinrich W. d. j. (s. d.), Stück- und 
Glockengießer zu Basel. Er wurde am 25. Dez. 
1790 beerdigt. 

Mise. Fechter. Carl Hoth. 

Weitnauer, Hans Jakob, Goldschmied. 1579 
lernte er bei dem Goldschmiede Gangwolf Frid- 
mann zu Basel. 

Mise. Fechter. Major. 

Weitnauer, Hans Ulrich, Stückgießer. Er 
erwarb 1640 die Zunft zu Hausgenossen in Basel. 
Mise. Fechter. Carl Roth. 

Weitnauer (Weitenauer), Joh., Glockengießer 
zu Basel, III, p. 459. — Er goß 1708 eine, nach 
Sutermeister drei Glocken für Allschwil. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Weitnauer (Wittnauer), Johann (Hans), Bern- 
hart, Goldschmied und Münzmeister, der dritte 
Sohn des Hans Friedrich W., Schultheiß im min- 
dern Basel, der Bruder des Nikolaus und Joh. 
Heinr. W. Er trat am 24. Febr. 1607 (bis 161 1) bei 
dem Goldschmied Sebastian Schilling in die Lehre 
und ward am 3. Aug. 1614 zünftig. 1618 finden 
wir ihn mit seinem Bruder Johann Heinrich W. 
(8. d.) als Münzmeister in Bern, welche Stelle sie 
sechs Jahre lang gegen eine jährliche Abgabe von 
2000 Pfd. inne hatten, indes Hans Rudolf Räber 
ihr Eisenschneider war. Unter dem 20. März 1622 
schloß die Stadt Mülhausen mit Joh. Bernh.W. 
und Hans Ulrich Falkner einen Vertrag ab, dem- 



zufolge sie auf zehn Jahre zu Münzmeistern 
bestellt wurden und außer Halbkreuzern und 
Rappen, deren Ausprägung ihrem Gutdünken 
anheimgestellt war, alle Arten Münzen nach 
Basler Währung zu prägen hatten. 

Haller, Op. cit. — Mise. Fechter. M. A. Ruegg. 

Weitnauer (Weitenauer), Joh.Friedr., Glocken- 
gießer zu Basel, III, p. 459. — Er wurde am 
19. Jan. 1816 beerdigt. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Weitnauer (Wittnauer), Johann Heinrich, 
Münzmeister, geb. in Basel, war ein Sohn des 
Schultheißen Hans Friedr. W. Von 1618—1624 
stand er, gemeinsam mit seinem Bruder Johann 
Bernh.W. (s. d.), der Münze in Bern vor, gegen eine 
jährliche Entrichtung von 2000 Pfd., während 
Hans Rudolf Räber bei ihnen als Eisenschneider 
tätig war. Am 30. Nov. 1630 wurde er auf 15 
Jahre zum Münzmeister der Grafschaften Neuen- 
burg und Valangin bestellt, anfänglich unter 
Assistenz seines Bruders Joh. Bernh. W.; er 
hatte nach dem Berner Münzfuße Ausprägungen 
von Pistoles d'or, Talern, Halbtalern, Dicken, 
Halbdicken, Halbbatzen, Kreuzern und Vierern 
vorzunehmen. Bald jedoch gab W. seine Stelle 
wieder auf. Auch Nikolaus W. war sein Bruder. 

Mise. Fechter. — ff aller, Op. cit. — Spink, Numism. 
Circul., April 1914, p. 227. M. A. Ruegg. 

Weitnauer (Wittnauer), Nikolaus,Goldschmied 
und Münzmeister, geb. in Basel als Sohn des 
Kleinbasler Schultheißen Hans Friedr. W. Am 
1. Aug. 1614 bei seinem altern Bruder Hans 
Bernh. W. in die Lehre tretend — auch Joh. 
Heinr. W. war sein Bruder — erneuerte er am 
14. April 1629 einen Vertrag wegen der Münze 
von Neuen bürg und Valangin; als er aber 1634 
ein neues Münzsystem annahm, wurde aus diesem 
Grunde die Neuenburger Münzstätte auf lange 
Jahre geschlossen. Von 1656 an übte er mit 
Anton Wyß gemeinsam das Münzmeisteramt von 
Bern aus; um 1670 war er noch Münzmeister 
von Neuenburg und Valangin. 

Mise. Fechter. — Hauer, Op. cit. — Spink, Numism. 
Circul., April 1914, p. 227. M. A. Ruegg. 

Weitnauer, s. auch Weitenauer. 

Welti, Albert, III, p. 459-477. — W. starb, 
viel zu früh, am 7. Juni 1912; sein Protektor, 
Rose-Doehlau, ist im Sept. 1912 dahingegangen. 
— Vgl. die kurze Biographie von TT., die dem Verzeichnis 
der Gemälde, Zeichnungen und Werke der angewandten 
Kunst in der Gedächtnis-Ausstellung vorgesetzt ist, die 
vom 8. Sept. bis 20. Okt. 1912 im Zürcher Kunsthause 
stattfand. Dem Katalog ist ein vollständiges Verzeichnis 
der graphischen Werke des Künstlers nach ihren ver- 
schiedenen Platten-Zustanden und Drucken beigegeben, 
mit 12 Abbildungen nach einem Selbstbildnis in Tempera 
und nach Zeichnungen aus dem künstlerischen Nachlaß 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Wendlin 



— 448 — 



Wentz 



Albert Weltis. — Einen Aufruf an das Publikum zur 
Sammlung von Spenden zum Ankauf von Arbeiten W.s 
an der Nachlaß-Ausst. erließ die Kstgesellsch. Zürich. 
Er ist mit der farbigen Reproduktion des Geizteufels 
geschmückt, der in den Besitz der Zürch. Kstgesellsch. 
überging. Cf. N. Z. Ztg. v. 29. Okt. 1912, Nr. 301, 2. 
Abdbl.(Nr.l516): „Lokales" ; Kstchr.v. 15. Nov. 1912, 
Nr. 7 f N. F. 24. Jahrg., p. 1 10. - T., N. Z. Ztg. v. 8. Sept. 
1912, Nr. 250, 1. Bl. (Nr. 1256). — N. Z. Ztg. v. 10. 
Sept. 1912, Nr. 252, 1. Morgenbl. (Nr. 1263): Die Er- 
öffnung der Weltiausst. — T„ N. Z. Ztg. v. 20. Sept. 
1912, Nr. 262, 8. Abdbl. (Nr. 1318 ; Bespr. d. Kat.s). — 
Adolf Frey, Die Alb. Welti-Sammlg. N. Z. Ztg. v. 6. Okt. 
1912,Nr.278, 1. Bl. (Nr. 1397). — Ebenda T., Kstchr., 
Bemerkungen zur Alb. Weltiausst. I, II, III, v. 6., 11. u. 
15. Okt. 1912, Nr. 273, 1. Bl. (Nr. 1897), Nr. 283, 
2. Abdbl. (Nr. 1427), Nr. 287, 1. Morgenbl. (Nr. 1442). 
— Kstchr. v. 4. Okt. 1912, XXIV. Jahrg., N.F. Nr. 1, 
p. 10/11 : „Weltiausst. in Zürich 44 v. Dr. Beringer. — 
Katmarkt y. 11. Okt. 1912, Nr. 2, X. Jahrg., p. 16. — 
Schw. Heimkai. f. 1913, 6. Jahrg., p. 105— 1 11. — A.W., 
von Beinhold Frei in Höngg. Dort reproduziert: „Der 
Hochzeitszug 41 , „Das Familienbild 44 , „Der Auszug der 
Penaten ", „Der Mosaikentwurf für ein Grabmal", „Der 
Gruß aus dem Limmattal", „Neujahrskarte 44 , „Woh- 
nungswechsel 44 und „Begräbnis der Gattin. 44 — Eugen 
Kalksehmidt in München, Alb. Welti, Zeitschr. f. bild. K«t. 
XXIY, 48. Jahrg., 1912/13, Heft 3, p. 49/58. Dort 
publiziert: „Der Raub der Europa 44 (Rad.); „Die Sint- 
flut" (dito); „Mondnacht" (dito); „Walpurgisnacht" 
(Gouache; früher Entwurf); „Das Haus der Träume" 
(Lith.); „Hochzeitszug"; „Die Königstochter"; „Fami- 
lienbild" (früher Entwurf, Bist. u. Kohle); „Familien- 
bild"; „Der alte Geiger" (Rad.); „Zürichhorn" (Land- 
schaftsstudie); „Auszug der Penaten"; „Teufelsbrücke u 
(Rad.). — Leopold Weber, Aus W.s Leben. 50 Bl. seiner 
Kst. zu einem Bilde seines Lebens. Herausg. v. Kstwart, 
München. Bei Georg D. W. Callmey im Kstwartverl. — 
Zürch. Freitagsztg. v. 27. Dez. 1912, Nr. 52, Korr.: „Alb. 
W.s Landsgemeinde." — „Das Haus der Traume" ging 
inzwischen in den Besitz der Eidgenossenschaft, d.h. der 
Gottfr. Keller-Stiftg. über und wurde vom Bundesrat im 
Zürch. Ksthause deponiert. G. Brun, Jahresber. d. Gottfr. 
Keller-Stiftg. v. 1918, p. 9/10 (wo ein wichtiger Brief 
W.s an Arn. Böcklin v. 29. Sept. 1885 abgedruckt ist). — 
Alb. Welti, Y.Adolf Frey, im 12. (Sept.-) Heft d. Deutsch. 
Rundschau (Verl. v. Gebr. Paetel, Berlin). Wiederabgedr. 
im Sonntagsbl. d. „Bund", Nr. 45, p. 712-715; Nr. 46, 
p. 727-732 ; Nr. 47, p. 742-747 ; Nr. 48, p.760-763 ; 
Nr. 4 9, p. 774-779. - Kst. f. Alle, Jahrg. XXX, 1915, 
p. 241—246 (Bundi-Bern). C. Brun. 

Wendlin, Goldschmied zu Basel. Sein Name 
steht auf der Liste der freien Knechte, die 1513 
den Zug nach Burgund (Dijon) mitmachten. 

Staatsarch. Basel: Politisches M 2. Major. 

Wendysen, Stoffel, Waffenschmied zu Basel, 
wo er 1524 in Gerichtsakten erscheint. 

Qerichtsarch. C 24, p. 39. Major. 

Wenner, Albert, Maler, von St. Gallen, geb. 
am 5. Juli 1879, wollte sich ursprünglich zum 
Architekten ausbilden und bezog in dieser Ab- 
sicht die Hochschulen in München und Berlin, 



trat dann aber hier, um sich der Kunst zu widmen, 
in die Privatschule von Franz Lippisch, die er 
während vier Jahren besuchte. Darauf hielt er 
sich vorübergehend in Italien und München, im 
Winter 1905 und 1906 als Schüler Ferdinand 
Hodlers in Genf auf, nahm 1907 seinen Wohn- 
sitz in Wien, 1908 in Zürich. W. hat sich zum 
erstenmal 1907 an der Ausstellung in Zürich, 
1908 in Basel, seither auch an verschiedenen 
andern schweizerischen Ausstellungen mit Land- 
schaften, Figurenbildern und Porträts beteiligt. 
Er zählt sich in bedingtem Sinn zur Gefolgschaft 
Hodlers. 

Mitt. d. Kstlers. T. Schieß. 

Wentz, Barbara, s. Meyer, Barbara. 

Wentz, Hans Heinrich, Goldschlager zu Basel. 
Er war der Sohn von Ludwig W. und trat am 
14. Mai 1709 zu Hans Jakob Meyer zu Basel in 
die Lehre; am 6. Mai 1714 wurde er ledig ge- 
sprochen. Am 28. Jan. 1720 erwarb er das Zunft- 
recht zu Hausgenossen. 

Mise. Fechter. Major, 

Wentz, Hans Ulrich. Goldschmied. Am 11. 
Okt. 1614 trat er auf vier Jahre bei dem Gold- 
schmied Hans Rudolf Kuder zu Basel in die 
Lehre. 

Mise. Fechter. Major. 

Wentz, Johannes, Goldarbeiter und Bürger 
zu Basel. Er war der Sohn des Goldschmieds 
Leonhard W. I. daselbst und kam 1626 nach 
Zürich in die Lehre. Am 23. Febr. 1632 wies er 
in Basel sein Meisterstück vor und wurde zu 
Hausgenossen zünftig. In Aemtern und Wach- 
diensten der Zunft kommt er von 1633—1653 vor. 

Mise. Fechter. Major. 

Wentz, Leonhard I , Goldschmied zu Basel. 
Er war von Basel und trat im Febr. 1596 auf 
vier Jahre bei dem Goldschmied Adam Fechter I. 
daselbst in die Lehre. Am 21. Aug. 1605 wurde 
er nach Vorweisung seines Meisterstücks zu Haus- 
genossen zünftig. Es lernten bei ihm: Von 1606 
bis 1610 Ezechiel Weitnauer, von 1610-1614 
Gladi Guidzard, von 1614—1618 Daniel Cailate, 
von 1621—1625 Jacob de Confins, 1626 Conrad 
Teucher. 1609 wurde W. Sechser seiner Zunft. 
Er trat am 25. Jan. 1618 der Gesellschaft zur 
Hären bei, wurde 1629 Ratsherr, 1650 Oberst- 
zunftmeister und starb am 1. Nov. 1655 im Alter 
von 74 Jahren. 

Mise. Fechter. — Anz. A.-K. 1904/05, p. 144. 

Major. 

Wentz, Leonhard IL, Goldschlager zu Basel, 
wo er am 4. Juli 1675 zu Hausgenossen zünftig 
wurde und bis 1696 in Zunftämtern nachweis- 
bar ist. 

Mise. Fechter. Major. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Wenzwiler 



— 449 — 



Werenfels 



Wenzwiler, Nikolaus von, Goldschmied, aus 
Basel, im 15. Jahrh. Im Jahrzeitbuch Rhein- 
felden findet sich folgende Stelle (geschrieben 
im zweiten Viertel des 15. Jahrh.s; sie kann aber 
viel älter sein): „VIII. Kai. Jun. ob. Mechtildis 
filia Vlrici am Spilhove, uxor Nycolai dicti de 
Wenzwilr aurifabri Basiliensis." Walther Merz. 

Wercher, s. Bles(s)i, Suppl., p.41. — Bahn, Bild. 

Kst. f p. 51 7, 818. Die Redaktion. 

Werd, Heinrich I. von, Goldschmied zu Basel. 
Er kaufte 1475 das Haus „zem Küng" in der 
Aeschenvorstadt. 1479 war er Basler Bürger, 
als er nebst seiner Gattin Adelheit ein Haus in 
der Elisabethenvorstadt erwarb. Erst 1481 wurde 
er Mitglied der Zunft zu Hausgenossen. 1491 
besaß er Aecker vor dem Aeschentor und war 
1494 Bevollmächtigter des Goldschmieds Jörg 
Schongauer. Er erscheint in Akten noch 1502, 
während 1506 seine Witwe Adelheit schon Gattin 
des Goldschmieds Bernhard Scharpf zu Basel 
war. Sein Sohn Heinrich IL (s. d.) wurde eben- 
falls Goldschmied ; seine Tochter Verena heiratete 
den aus Nürnberg stammenden Goldschmied Jörg 
Schynnagel zu Gebweiler (Oberelsaß). 

Mise. Fechter u. Wackeraagel. Major. 

Werd, Heinrich II. von, Goldschmied und 
Bürger zu Basel. Er war der Sohn des Gold- 
schmieds gleichen Namens und dessen Gattin 
Adelheit daselbst und wurde 1515 zu Haus- 
genossen zünftig. 1520 verkaufte er einen Acker 
vor dem Aeschentor. (Die Identität dieses Mei- 
sters mit Heinrich v. Werd, III, p. 479, scheint 
der Redaktion wahrscheinlich.) 

Mise. Fechter u. Wackernagel. Major. 

Werder, Urs, III, p. 480. — An Hand der 
signierten Standesscheibe von Freiburg im dor- 
tigen Historischen Museum und einer runden 
Berner Standesscheibe in der Kirche von Eerzers, 
die W., wohl zusammen mit der heute nicht mehr 
erhaltenen Freiburger Standesscheibe, für diese 
Kirche lieferte (Freib. Seckelm.-Rechng. 1481 1) 
weist H. Lehmann dem Meister folgende Werke zu : 

Kanton Bern: 
Bern, Hist. Museum : Runde Berner Standesscheibe aus 

dem alten Rathaus in Bern. 
Bern, Münster: Zwei Wappenscheiben des Schultheißen 

Ulrich v. Erlach und seiner dritten Gemahlin Jonata 

von Ligerz. Um 1470—1480. 
Eruwil, Kirche: Runde Berner Standesscheibe (stark 

restauriert), zwei Löwen als Wappenhalter. 
Lützelflüh, Kirche: 

1) Runde Berner Standesscheibe (in den Zwickeln 
drei Bären). 

2) Do. (in den Zwickeln drei Engel). 
Mooeeeedorf, Kirche: Wappenscheibe (Fragment) dos 

Albrecht von Nünegg, Cointur zu (München-) Buch- 



see. 



Seh weis. Künstler-Lexikon, Suppl. 



rOO 



gle 



Mtinehenbuchiet, Kirche des ehem. Johanniterhausea : 
Fragment einer Berner Standesscheibe. 

Trüb im Emmental, Kirche der ehem. Benediktinerabtei: 
Berner Standesscheibe (rechteckig). 

Zweitimmen, Kirche: Runde Berner Standesscheibe. 
Kanton Freiburg: 

Freiburg, Hist. Museum : 

1) Runde Berner Standesscheibe aus der Kirche 
von Wünnenwil (Freiburg), in den Zwickeln 
drei Löwen. 

2) Standesscheibe von Freiburg, bez. : dvrs weder 

1478 BERNENSIS. 

Kerzer», Kirche : Runde Berner Standesscheibe ; der be- 
krönte Reichsschild von zwei wilden Männern ge- 
halten. 

Kanton Zürich: 

Zürich, Schweiz. Landesmuseum : Zwei gleichartige Pan- 
nertragerscheiben. Wappen des Zehnten von Raron 
(Wallis). 

Die Technik der Scheiben ist oft mangelhaft, 
durch ungenügenden Brand und ungeschickten 
Auftrag des Schwarzlots. Für die Standesscheiben 
bevorzugte W. die Bundform. Die Zwickel um 
die Wappenpyramide füllte er gern mit Tier- 
und Menschengestalten aus. In spätem Jahren 
arbeitete Lukas Schwarz (s. d.) für ihn. 

Werkstattarbeiten: 

Affoltern im Emmental, Kirche: Runde Berner Aemter- 
scheibe (die älteste erhalten gebliebene des Kantons 
Bern). 

Bern, Hist. Museum : 

Wappenscheibe des Schultheißen Rud. v. Erlach, 

aus der Kirche von Büren. 1503 (?). 
Wappenscheibe von Diesbach, aus der Kirche von 
Utzenstorf. Ende des 15. Jahrh.s. 

Bern, Münster: Zwei Wappenscheiben des Schultheißen 
Rud. v. Erlach und seiner zweiten Gemahlin Barbara 
v. Scharnachtal. um 1500. 

Oberbalm, Kirche: Wappenscbeibe desselben, mit den 
Wappenschildchen seiner beiden Frauen Barbara 
Praroman und Barbara v. Scharnachtal. 

Zürich, Schweiz. Landesmuseum : Runde Berner Standes- 
scheibe, angeblich aus der Kirche von Gränichen 
(Aargau). 

H. Lehmann, Die Glasmal. in Bern am Ende des 15. u. 
Anf. d. 16. Jahrh.s., Anz. A.-K. 1912, p. 295 ff. 

K. Freu 

Werenfels, Hans, Goldschmied und Bürger 
in Basel, wo er 1552 zu Hausgenossen zünftig 
wurde. Als Lehrknaben von ihm sind bekannt: 
1554 Josue Schollenbeck, 1559 Hans von Lerr, 
1561 Boley und Jeronymus Riecher. Er hatte 
Anna, die Tochter des Dekans zu St. Peter, 
Dr. Wolfgang Wyfienburg, zur Gattin. 

Mise. Fechter. Major. 

Werenfels, (Hans) Jakob, Goldschmied und 
Bürger zu Basel. 1562 lernte er bei Andreas 
Koch daselbst. Er war mit Elsbetha Bratteler 
vermählt und kaufte mit ihr 1572 das Haus 
„zum roten Münch" beim Fischmarkt, das er 

29 

Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Werenfels 



— 450 — 



Wettstein 



Ende 1607 durch seinen Bevollmächtigten, den 
Goldschmied Jeremias Fäsch, wieder verkaufen 
Heß. Seine Tochter hatte den Goldschmied 
Sebastian Schilling zum Gatten. In Aemtern 
und Diensten der Zunft erscheint W. bis 1607. 
Mise. Fechter u. Wackernagel. Major, 

Werenfels, Hans Ludwig, Goldschmied zu 
Basel. Er war der Sohn des Heinrich W. und 
lernte 1587 bei dem Goldschmied Hans Herr 
daselbst. Am 20. Okt. 1597 wurde er, nach Vor- 
weisung des Meisterstücks, zu Hausgenossen 
zünftig. Von 1600—1604 ist Nikiaus Ha& als 
Lehrknabe bei ihm erwähnt. 

Mise. Fechter. Major, 

Werenfels, Jakob, Goldschmied. Er war der 
Sohn des Magisters W., Pfarrers zu Mannheim, 
und trat auf Johann! 1683 auf fünf Jahre zu 
dem Goldschmied Leonhard Falkeisen zu Basel 
in die Lehre. 

Mise. Fechter. Major. 

Werenfels, Nikiaus, Goldarbeiter zu Basel. 
Er wurde am 12. Nov. 1685 zu Hausgenossen 
zünftig; doch durfte er, bevor er das Meister- 
stück verfertigt hatte, keinen Laden, noch Lehr- 
knaben, noch Gesellen haben. 

Mise. Fechter. Major. 

Werenfelg, Samuel, Architekt, um 1760 in 
Basel tätig, Erbauer des Reichensteinerhofs da- 
selbst (Rheinsprung 16), im Volksmunde „Blaues 
Haus" genannt. 

Stehlin, Basl. Bauten des 18. Jahrh.s (1897). p. 7. 

Carl Roth. 

Weringer, Ulrich, Hafengießer, von Hetti- 
schwil in der Grafschaft Baden im Aargau. Er 
trat 1608 für vier Jahre in die Lehre bei Hans 
Ulrich Roth I. (s. d.) in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Werlin, Georg, Zinngiefcer, der Sohn des 

Leonhard W. (s.d.). Er erwarb 1511 die Zunft 
zu Hausgenossen in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Werlin, Leonhard, Zinngießer, von Augsburg 
gebürtig, der Vater des Georg W. (s. d.). Er 
erwarb 1490 die Zunft zu Hausgenossen in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Werlin, Onophrion, Zinngießer. Er erneuerte 
1547 die Zunft zu Hausgenossen in Basel. 
Mise. Fochter. Carl Roth. 

Wernardus, von Poschiavo (Puschlav) in Grau- 
bünden, Architekt, im 16. Jahrh. Er ist der Er- 
bauer der Kirchen von Camogask (1515) und 
Schuls (1516). 

Rahn, Bild. Kst., p. 586, 544, 818. C. Brut*. 

Werner, Balthasar, Hafengießer, von Hetti- 
schwil in der Grafschaft Baden im Aargau. Er 



trat 1614 zu Basel für vier Jahre in die Lehre 
bei Hans Ulrich Roth I. (s. d.). 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Werner, Jos. IL, III, p. 487/88. — Seine AJle- 
gorie w Gerechtigkeit" im Berner Museum, ab geb. in 
„Entwickig. d. Kst. in der Schweiz, herausg. im Aüftr. 
der Gesellsch. schw. Zeichenlehrer 44 , St. Gallen 1914, 
Fig. 842, p. 340. Die Redaktion. 

Werner, Michel, Steinmetz zu Basel, wo er 
1508 Bürger wurde. Er war aus Reutlingen. 
Mise. Wackernagel. Major. 

Wernhart, Steinmetzmeister des 16. Jahrh.s in 
Zürich. Er hat von 1500—1524 verschiedene 
Steinmetzarbeiten am Fraumünster und den 
Stiftsgebäuden ausgeführt. 

Mitt. d. Antiq. Gesellsch. Zürich 64, p. 32—34. 

F. 0. Pestalozzi. 

Wernhart, Hans, Goldschmied. Er war aus 
Mömpelgart und hielt sich 1571 als Lehrknabe 
bei dem Goldschmied Jeronymus Wix I. zu 
Basel auf. 

Mise. Fechter. Major. 

Wernher, der Münzmeister von Basel, wird 
urkundlich 1273 erwähnt. 

H. Meyer, Die Brakteaten der Schweiz (Mitt. d. Antiq. 
Gesellsch. Zürich 1845, III, p. 43). M. Ä. Ruegg. 

Wernher von Mülhausen, s. Mülhausen, W. v. 

Westfal, Jakob, Goldschmied zu Basel, wo er 
1468 Bürger wurde. 1474 setzte er sein Testa- 
ment auf und vermachte unter anderm: Dem 
Bau zu St. Martin einen Kelch samt Patene für 
20 Gld., der St. Sebastiansbruderschaft zu Augu- 
stinern seine Waffen, den Testamentsvollstreckern 
je einen silbernen Becher für 4 Gld. Er war mit 
Margret vermählt und wurde zu St. Martin, wo 
er auch eine Jahrzeit stiftete, begraben. 

Mise. Fechter u. Wackernagel. Major. 

Westman, Lorenz, Goldschmied. Er war aus 
Schweden und hielt sich 1654 als Geselle bei dem 
Goldschmied Sebastian Fechter I. zu Basel auf. 

Anz. A.-K. 1904/05, p. 148. Major. 

Wethli, Louis sen., III, p. 490. — Er starb 
am 21. Febr. 1914 in Zürich. Louis war sein 
Rufname; seine Taufhamen lauten Heinrich Lud- 
wig. Geboren wurde er am 17. Okt. 1842. 

C. Brun. 

Wettstein, Joh. Friedrich, Bildnismaler, von 
Basel (1659—1744), ist heute nur noch aus den 
Stichen bekannt, die Thurneyfien und Schalch 
nach seinen Bildnissen gestochen haben. Wie wir 
bei seiner Zunftaufnahme (1687) erfahren, hatte er 
die Lehre bei Dietrich Roos in Straßburg gemacht 
und sich nachher, „um sich in ermelter Kunst 
zu perfectionieren", auf ansehnliche Reisen be- 
geben. Sein übriges Leben scheint er dagegen 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Wettstein 



— 451 — 



Wicby 



in Basel seßhaft gewesen zu sein. Wenigstens hat 
er von 1703 bis zu seinem 1744 erfolgten Tode 
die Stelle eines Sechsers zum Himmel bekleidet. 
Von Stichen nach Werken seiner Hand enthält 
die Falkeysen'sche Porträtsammlung folgende: 

1) Antistes Peter Werenfela, gest. von Thurneysen. 

2) Prof. Emanuel König, gest. von Thurneysen. 

8) Antistes Jon. Rud. Zwinger, gest. von Schalen in 

Wien. 
4) A. örapheus, gest. von P. Schenk (erwähnt bei 
Füßli, K.-Lex. II, 5071 ; bei Falkeysen nicht vor- 
handen). 
Als Schüler Wettsteins wird im Zunftbuche 
ad annum 1732 Johannes Birr angeführt, der 
„vor 20 Jahren" bei Joh. Friedrich W. zur Er- 
lernung der Malerkunst verdingt gewesen sei. 

Rotes Buch der Himmelzunft. — Burckhardt, Joh. 
Rud. Wettsteins männliche Nachkommen (Basl. Jahrb. 
1911), p. 69. — (L. Ä. Burckhardt), Kst. u. Kstler in 
Basel, p. 68. R. Riggenbach. 

Wettstein, Johann Rudolf (1719-1801), Ka- 
pitän-Kommandant im Dienste des Prinzen von 
Oranien, hat in seinen Mußestunden eine ganze 
Unzahl von Aquarellen und Zeichnungen ge- 
schaffen, von denen namentlich die Genredarstel- 
lungen, z. B. die einer ländlichen Bühne, heute 
noch Interesse erwecken. Von dem Eifer, mit 
dem er diese Seite seines Talents pflegte, gibt 
der Umstand Kenntnis, daß sich bei seinem Tode 
nicht weniger als 1314 Blätter vorfanden, „un- 
gerechnet zahlreiche Originalien bei Freunden 
und Bekannten." Eine klare Vorstellung der 
Vorzüge und Grenzen seiner Begabung gibt die 
Abbildung bei Burckhardt, Basler Kunstdilet- 
tanten (Jahresbericht des Basl. Kstvereins 1905), 
p. 30. Der Hauptstoß seiner Blätter findet sich 
heute im Besitze der Wettstein'schen Erben 
(Karl Ed. Burckhardt-Großmann). 

Burckhardt, Joh. Rud. Wettsteins mannliche Nach- 
kommen (Basl. Jahrb. 1911), p. 81 ff. R. Riggenbach. 

Wettstein, Rudolf Emanuel (1761 — 1835), von 
Beruf Offizier im französischen Regiment la Marka, 
später Oberstlieutenant eines Basler Bataillons 
und Bestäter im Kaufhaus, hat sich, wie sein 
Vater, Joh. Rud. W., als Dilettant einen Namen 
gemacht. Sein Hauptwerk ist der Kasernenhof 
von Aix mit den Offizieren des La Marka'schen 
Regiments, „dessinö d'aprfcs nature en 1792 par 
R. E. Wettstein, officier au dit regiment" (im Be- 
sitze der Wettstein'schen Erben). Seine spätem 
Blätter erinnern in der Darstellung und Behand- 
lung an Freudenberger. 

Burckhardt, Joh. Rud. Wettsteins männliche Nach- 
kommen in Basel (Basl. Jahrh. 1911), p. 60. — Daniel 
Burckhardt, Basl. Kstdilettanten (Jahresber. d. Basl. Kst- 
vereins 1905), p. 31. R. Riggenbach. 

Wetzel, Hans Jakob, Zinngießer. Er lernte 
vom 22. Aug. 1695 an drei Jahre lang bei Emanuel 



Scholer (s. d.). Am 9. März 1738 wurde er 
beerdigt. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Wetzel, Jak., Glockengießer, geb. 1756, III, 
p. 491. — Er lernte den Beruf in der Füfili- 
schen Gießerei an der Sihlstraße und wurde 
dort Vorarbeiter. Einige Jahre lang betrieb er 
das Geschäft auf eigene Rechnung; dann wurde 
er wieder Werkführer. Als solcher hatte er 1815 
in Dällikon eine Glocke aufzuhängen. Diese fiel 
vom Glockenstuhle herunter und zerquetschte 
ihm beide Beine. W. hatte noch die Geistes- 
gegenwart, zu befehlen, man solle ihn auf ein 
Brett festbinden und vermittelst des Flaschen- 
zuges außerhalb des Turmes herunterlassen, was 
auch geschah. Einige Stunden nachher ereilte 
ihn der Tod. Er goß für sich folgende Glocken: 
1805 für Bäretschwil 1; 1806 für Ottenbach 1, 
Neftenbach 1; 1807 für Aeugst 1. 

Sutermeitter, Glockeninschr., p. 7. 

f Moriz Sutermeitter. 

Wetzel, Lukas (Lux), Zinngießer, von Kolmar 
gebürtig. Er lernte 1558 bei Philipp Grynaeus 
(s. d.) in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Wetzel, Lux, s. Wetzel, Lukas. 

Wetzstein, Joh. Martin, Goldschmied, geb. in 
Zug 1690, 1715 Mitglied der Lukasbruderschaft, 
gest. am 26. Dez. 1761. Er stammt aus einem 
„Beisassen"- (Niedergelassenen-) Geschlecht in 
Zug, dessen Herkunft unbekannt ist und das 
ca. 1800 ausstarb. 

Geschichtsfrd. XXIII, p.843. — Prot. d.Lukasbmder- 
schaft Zug. H. AI. KeUer. 

Weyerinann, Nikiaus (Niclas), III, p. 494. — 
J. R. Rahn, Ueber Flachschnitzereien in der Schweiz. 
Festg. d. Schw. Landesmus. Zürich 1898, p. 197, 201. 

Die Redaktion. 

Wezilo, Architekt, im 12. Jahrh. Rahn. führt 
ihn 1162 als Baumeister „de Constantia" an der 
Klosterkirche von Petershausen in Baden an. 

Rahn, Bild. Kst., p. 188, 818. C. Brun. 

Wibert, Johannes, Goldarbeiter zu Basel. Am 
27. Aug. 1663 wies er hier sein Meisterstück vor 
und wurde zu Hausgenossen zünftig. Von 1666 
bis 1671 lernte Bernhard Schneider bei ihm. 

Mise. Fechter. Major. 

Wicht, Laurent, de Fribourg, ätudia la pein- 
ture k Rome; en 1833, il a fait une vue de 
Rome qui est au Mus£e cantonal de Fribourg. 

II mourilt jeune. Max de Dieibach. 

Wichy (Wicky), Joseph, Instrumentenmacher 
des 18. Jahrh.s in Bern. Geburtsort und -datum 
sind nicht bekannt. Das musikhistorische Mu- 
seum in Stockholm besitzt eine Zither von ihm 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Wick 



— 452 



Wickart 



mit zwei einzelnen und vier doppelten Stahl- 
saiten. 

W. L. v. Lütgendorff, Die Geigen- u. Lautenmacher v. 
Mittelalter bis zur Gegenwart, Frankf. 1904, p. 706. 

W. Merian. 

Wick, Joseph, Zinngießer, geb. 1655, gest. am 
31. Okt. 1721, zünftig zu Hausgenossen in Basel. 
Er lernte vom 13. Nov. 1669 an in Basel bei 
Samuel Burckhardt (s. d.). 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Wick, Lukas, Zinngießer, wurde am 4. März 
1733 zu Hausgenossen in Basel zünftig. 
Mise. Fechter. Carl Roth. 

Wickart, Maler, den Kuhn, Stiftsbau M. Ein- 
siedeln, p. 67 zitiert, ist wohl kaum ein Zuger 
und nicht zu verwechseln mit Th.Wikart, geb. 

1793, gest. 1876. ff. AI. Keiter. 

Wickart (Wikart), Franz, Goldschmied, geb. 
1599 in Zug, vermählt am 8. Febr. 1624 mit 
Elisabeth Müller, 1632 Pfleger bei St. Wolfgang 
und Mitglied der Lukasbruderschaft, gest. am 
17. Jan. 1683. 

Bürgerreg. Zug, Nr. 22. — Prot. d. Lukasbrudersch. 
Zug. ff. AI. Keiter. 

Wickart (Wikart), Franz d. j., Goldschmied, 
geb. in Zug am 31. Juli 1627, vermählt am 
25. Jan. 1649 mit A. Margret Muos, 1659 Mitglied 
der Lukasbruderschaft, gest. am 26. Febr. 1687. 

Bürgerreg. Zug, Nr. 32 u. 47. — Prot. d. Lukasbruder- 
schaft Zug. ff. AI. Keiter. 

Wickart (Wikart), Franz Jos., Goldschmied, 
geb. 1690 in Zug, wanderte aus und lebte noch 
1744 als Bürger in Znaym. Das Todesjahr ist 
unbekannt. 

Bürgerreg. Zug, Nr. 73. ff. AI. Keiter. 

Wickart (Wikart), Franz Paul, Goldschmied, 
geb. am 1. Nov. 1660 in Zug, gest. im Juli 1684 
in Brunn. 

Bürgerreg. Zug, Nr. 33. ff. AI. Keiter. 

Wickart, Jakob, Glasmaler aus Zug. Das 
Geburtsjahr ist unbekannt. Er vermählte sich 
am 7. Aug. 1633 mit Eva Widmer (gest. am 13. 
April 1638) und am 23. Mai 1639 mit Ursula 
Bengg. Er starb am 6. März 1684. 

Bürgerreg. Zug, Nr. 22 u. 37. — Zuger N.-BI. 1889, 
p. 20. — ff. Meyer. Collect. I, p. 82/83. ff. AI. Keiter. 

Wickart, Johann Baptist, Bildhauer, geb. in 
Zug am 16. April 1635, vermählt am 18. Febr. 
1658 mit A. M. Zülli. Er erstellte zwei Altäre 
für die Kirche des Frauenklosters in Samen um 
200 Gld. Nach Lehmann, Kloster Wettingen, 
p. 45, soll er 1652 „die Kanzel und die ihr 
gegenüberliegende Pfeilerverzierung in der Kirche 
in Wettingen" erstellt haben. Damals ist er erst 
17 Jahre alt gewesen. Ob er nicht mit Michel W. 



(vgl. auch diesen) verwechselt wurde ? Gest. am 
28. Mai 1705. 

Bürgerreg. Zug, Nr. 34. — N.Z.Ztg. v. 3. Okt. 1877, 
Beil. z. Nr. 274. — Argovia XXX, p. 88. — Stiftsarch. 
Engelberg 1685, 12. April. ff. AI. Keiter. 

Wickart (Wickhart), Joh. Franz, Glaser (Glas- 
maler, geb. am 9. März 1671, vermählt am 20. 
Febr. 1691 mit Helena Haberer und am 28. Juni 
1714 mit A. Mar. Veronika Keiser, gest. in Zug 
am 13. Dez. 1734. Er lieferte unter anderm am 
16 Mai 1716 „1 Schilt und Fenster in die Ka- 
planei Hs. Petri Mathias Herster in Zug um 
3 Gld. 30 Sch. a und im Auftrage des Abtes Gerold 
von Rheinau: a) ein Fenster für die St. Oswalds- 
kirche in Zug, 1697; b) zwei Fensterschild mit 
den Insignien für die Kirche Isenheim, 1721. 

Bürgerreg. Zug, Nr. 44. — Anz. A.-K. 1899, p. 144. 

ff. AI. Keiter. 

Wickart, Konrad, Bildhauer, geb. in Zug am 
13. Aug. 1677. Er wohnte „unter den Linden" 
und starb am 3. Juli 1742. 

Bürgerreg. Zug, Nr. 51. ff. AI. Keiter. 

Wickart, Mathias, Stecher, in Zug. Im Bürger- 
register ist er nicht zu finden, Füßli, K.-Lex. II, 
5079, erwähnt „ein Blatt, welches das Kloster 
Muri im Aargau" darstellt, und ein Bildnis 
Christians IV. von Dänemark. ff. AI. Keiter. 

Wickart (Wickhart, Weickhard), Michael, 
Bildhauer und Baumeister aus Zug, geb. am 
25. Jan. 1629, arbeitete 1647 und 1649 in der 
Abtei Muri, wo er im letztern Jahre den „Altar 
in St. Leontii Capell um 600 fl." erstellte, ferner 
1652 in Wettingen, wo er wahrscheinlich „die 
Kanzel und die ihr gegenüberliegende Pfeiler- 
verzierung ausführte (vgl. die bezügl. Bemerkung 
bei Joh. Bapt. W.) Er war auch ein trefflicher 
Baukünstler; unter seiner Direktion und Aufsicht 
sind viele Kirchen und Brücken erbaut worden; 
davon ist die Reußbrücke bei Sins eine Probe. 
Er hatte eine besonders schöne Manier, Altäre 
aufzurichten. Er brachte die meiste Lebenszeit 
zu Mailand hin." (Füßli.) Nach Füßli ist er zirka 
1682 gestorben, aber laut Bürgerregister von Zug 
am 19. Aug. 1701. Laut Argovia (XXX, p. 58) 
sind die Kanzeln in Zofingen und in Wettingen 
vom gleichen Meister; aber jene stammt aus dem 
Jahre 1635. Damals war ja Michel W. erst 
sechs Jahre alt. 

Bürgerreg. Zug, Nr. 84. — Anz. A.-K. 1885, p. 169. 
— NagUr. K.-Lex. XXI, p. 228. — Füßli, Best. Kstler 
1869, 1,210 u.I, 725. — Der in der Ztschr.f.bild.Kst., 
Beil. XIX erwähnte Architekt Weychardt. der für das 
Deutsche Bundesschießen in Leipzig arbeitete, stammt 
nicht aus Zug. ff. AI. Keiter. 

Wickart (Wikart), Nikolaus, Goldschmied, 
geb. in Zug (Datum unbekannt), vermählt mit 
Katharina Stecklin, gest. am 17. Dez. 1627. Sein 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Wickart 



— 453 



Will 



bestes Werk, ein Reliquiar in der Pfarrkirche 
zu Bürglen (Uri), mit dem Beschauzeichen und 
Datum 1590. Ein hübsches Schiffchen im Besitze 
der Pfarrei Zug, datiert 1611. 

BQrgerreg.Zug,Nr.28. — Mitt.d. Hrn. Dr. C. Benziger. 
— Cat. de l'Art anc. a l'Exp. de Geneve 1896, Nr. 20 14. 

ff. AI. Keieer. 

Wickart (Wikart), Oswald, Goldschmied, in 
Zug, gest. 1633, vermählt am 2. Jan. 1623 mit 
Elisabeth Madran und nach deren baldigem Tode 
mit Barbara Elsener. Im Bürgerregister von Zug, 
Nr. 12, ist weder das Geburts- noch das Todes- 
jahr angegeben. Um die gleiche Zeit begegnet 
uns ein Osw. Wickart, vermählt mit Katharina 
Zhay und dann mit Barb. Keiser, gest. am 14. April 
1627 (Bürgerreg. Zug, Nr. 13); ferner (Bürgerreg. 
Nr. 21 ein Osw. Wikart, vermählt mit Barb.Landt- 
wing und am 15. Febr. 1624 mit A. M. Villiger; 
Geburts- und Todesdatum sind unbekannt. Und 
endlich noch ein (illegitimer) Osw. Wickart, ver- 
mählt mit Elisab. Waller von Hünenberg; Ge- 
burts- und Todesdatum sind unbekannt (Bürger- 
reg, v. Zug, Nr. 27). Keiner von diesen wird als 
Goldschmied bezeichnet. Es wird über den rich- 
tigen Goldschmied Osw. Wickart kaum anderes 
zu ermitteln sein. ff. AI. KeUer. 

Wickart (Wikart), Oswald, Goldschmied, geb. 
am 24. April 1652 in Zug, vermählt mit Katha- 
rina Hiltenbrand (gest. am 13. Okt. 1717) und 
1 7 1 8 mit Elisabeth Müller, gest. am 24. Aug. 1737. 

Bürgerreg. Zug, p. 47. ff. AI. Keieer. 

Wickart, Thomas Anton, Zeichner und Maler, 
geb. in Zug am 12. Mai 1793, wurde 1832 Mit- 
glied der Lukasbruderschaft, vermählte sich am 
4. Juni 1837 mit M. A. Weiß, war mehrere Jahr- 
zehnte hindurch Zeichenlehrer an der Bürger- 
(Primar-) Schule und am Gymnasium in Zug und 
starb am 22. Mai 1876. Er war ein sehr tüch- 
tiger Zeichner und Maler, dessen Landschaften 
sich durch große Naturtreue auszeichnen. 

Bürgerreg. Zug u. Prot. d. Lukasbrudersch. 

ff. AI Keiser. 

Wickhart, s. Wickart. 
Wicky, s. Wichy. 

Widenbach, Anton, Goldschmied. Er war 
der Sohn des alt Landvogts zu Gottstatt, Daniel 
W. in Bern, und trat am 1. Jan. 1664 auf vier 
Jahre zu dem Goldschmied Martin Stähelin I. 
zu Basel in die Lehre. 

Mise. Fechter. Major. 

Widerkehr, (Franz) Xaver, „Drechsler" (Bild- 
hauer), III, p. 495. — Er bezog 1734 aus der 
Luzerner Staatskasse 23 Gld. „für 1 Brustbild 
v. sei. Nicoiao de rupe (Niki. v. d. Flüh) samt 
Postament." 

Ratsbuch Nr. 27. Franz Heinemann. 



Wieland, Hans Beat, III, p. 497/98. — Sein 
Bild „Heimkehrende Führer 14 ist in farbiger Reproduk- 
tion wiedergegeben im Schweiz. Heimkalender v. 1918, 
6. Jahrg. Die Redaktion. 

Wieland, Joseph, Goldschmied, in Wil, von 
1661 — 1742, verfertigte ein Kruzifix und eine 
Muttergottesstatue für die St. Nikolaus-Kirche 
in Wil. 

Alt-Wilin Bildern (1905), Text, p. 88 f., Taf. 18 u. 19. 

T. Schieß. 

Wigerich, Hans, Goldschmied und Bürger zu 
Basel. Er war aus Schlettstadt (Unterelsaß) und 
erwarb 1527 das Zunftrecht zu Hausgenossen in 
Basel. 1533 war Barthlome Loblich aus Lindau 
Geselle bei ihm. W. kaufte 1530 das Haus „zur 
Meerkatze" am Spitalsprung, verkaufte 1569 
das Haus „zu St. Christoffel" in der Vorstadt 
zu Kreuz für 475 Pfd. und 1570 drei Häuser 
am gleichen Ort. Er war in erster Ehe mit 
Katharina Nyderer, in zweiter mit Barbara Luten- 
bach vermählt. Ende 1572 war er noch am 
Leben; 1575 erscheint seine zweite Frau als 
Witwe. — Mise. Fechter u. Wackernage]. Major. 

Wigerich, Peter, Goldschmied zu Basel, wo 
er 1520 das Bürgerrecht erwarb. 

Mise. Fechter. Major. 

Wihart, s. Wickart. 

Wikart, Th., s. Wickart, Maler. 

Wikart, s. Wickart. 

Wild, Hans, Steinmetz; als solcher 1523 zu 
Basel erwähnt. 

Staatsarch. Basel: Gerichtsarch. C 28, p. 298. 

Carl Roth. 

W r ild, Steffen, Maler zu Basel, wo er 1488 
samt seiner Gattin Margret nachweisbar ist. Er 
stammte aus Feldkirch. — Mise. Wackernagel. Major. 

Wildberg, s. Windberger. 

Wilhelm, Goldschmied. 1509 hielt er sich 
als Geselle zu Basel auf. (Ist er identisch mit 
dem Wilh., der 1609 in Luzern Bürger wurde? 
Vgl. III, p. 501. Die Redaktion.) 

Mise. Major. Major. 

Wilhelm, Werkmeister, der Verfertiger der 
Uhr am Rathause zu Basel 1511. 

Rahn, Stat.schw.Kstdkm., im Anz.A.-K. 1881,p.l24. 
— A. Burckhardt u. R. Wackernagel, l)as Rathaus in 
Basel (1886), p. 9. Carl Roth. 

Will, Leopold, Geigenhändler am Ende des 
19. Jahrh.s in Genf. Geburtsort und -datum sind 
nicht bezeugt. Daß er selbst auch Geigenbauer 
war, wird behauptet, aber von Lütgendorff un- 
entschieden gelassen; Lütgendorff gibt die Jahr- 
zahl 1880 an. 

W. L. v. Lütgendorff, Die Geigen- u. Lautenmacher v. 
Mittelalter bis zur Gegenwart, Frankf. 1904, p. 709. 

W. Mertan. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Will 



454 — 



Wiß 



Will, Paul, aus Chur, widmete 1650 dem Rat 
in Ulm seine Zeichnung des dortigen Rathauses. 
Beschr. d. Oberamts Ulm 1897, II, p. 813. 

B. Pfeiffer. 

Williormet, s. Villaumet. 

Windbcrger, Fabian, III, p. 505. — Er er- 
scheint schon 1511 in Zürich und war offenbar 
der Werkmeister des Zunftsaalbaus der Schmie- 
denzunft in Zürich von 1520. Als solchem wurde 
ihm die Zahlung eines Beitrags an die Baukosten 
erlassen. J. R. Rahn nennt ihn, irregeleitet durch 
eine falsche Kopie der Baurechnung, Wildberg. 
Sein Zürcher Bürgerrecht hat Windberg erst am 
3. Nov. 1523 aufgegeben. Auf seine Anregung 
geht gewiß der 1537 erfolgte Eintritt seines 
Tochtersohns in die Lehre bei Büchsenschmied 
Hans Bräm, dem spätem Zürcher Bürgermeister, 
zurück. 

Zwingliana 1913, Heft 2. — Hegi, Schmieden-Zunft- 
geschichte. F. Hegt. 

Winden, Hans, Steinhauer und Werkmeister, 
wahrscheinlich aus dem Tirol stammend, wurde 
am 1. Febr. 16G4 vom Rate zu Luzern als Bei- 
sasse in Ruswil angenommen, wo er offenbar für 
größere Umbauten an der dortigen Kirche Arbeit 
gefunden hatte. Nach Vollendung derselben wurde 
dem Meister im Mai 1672 der Bau der neuen 
Kirche in Sachsein nach seinem Plan übertragen, 
wobei für die Säulen einheimischer Marmor aus 
dem Brändlistalden im Melchtale zur Verwendung 
kam, der von den Kirchgenossen von Sachsein 
selbst n herge8chleipft tt und dem sei. Bruder Klaus 
zu Ehren auf Kosten der übrigen Gemeinden des 
Landes poliert wurde. Der Meister starb übrigens 
vor Vollendung der Kirche am 13. April 1G77. 

Durrer, Stat. Schw. Kstdenkm., Unterwaiden, p. 476. 

F. 0. Peetalozzi. 

Winkel, Maria, s. Münch- Winkel, M. 

Wintergerst, Joseph, Zeichner und Maler, 
geb. am 3. Okt. 1783 in Wallerstein in Bayern, 
nach andern in Ellwangen in Württemberg, gest. 
am 25. Jan. 1867 in Düsseldorf. Seit 1813 lebte 
er einige Jahre als Zeichenlehrer in Aarau in 
der Schweiz. Er soll sich an einer lokalen Aus- 
stellung in Zürich beteiligt haben. 

FüMi. K.-Lex. II, p. 6019. — Zeitschr. f. bild. Kst., 
Beibl. XXn, p. 220. — Seubert, K.-Lex. III, p. 596. — 
A.D.B. Bd.43, p.496. — Nagler, K.-Lex. XXI, p.545. 
— Singer, K.-Lex. V, p. 108. — Boetticher, Malerwerke 
d. 19. Jahrh.s II, p. 1026. C. Brun. 

Winterthnr, Johann von, s. Johann(es) de W. 

Wirieus, s. Wirinaeus. 

Wirinaeus. Des deux fondeurs de cloches de 
ce nom citös III, p. 509, nous ne savons rien du 
second, mais le premier, dont une cloche datäe 
de 1420 existe h l^glise de la Madeleine, k 



Genöve, n'est autre que le „Ulricus Glocken- 
giesser** auquel nous avons consacrö un article 
III, p. 350. La lecture Wirinaeus ou Wirineus 
est purement fantaisiste et remonte ä Blavignac, 
trop facile propagateur d'ä peu-pr&s et d'erreurs. 

A.-J. M. 
Wirt, Nikiaus, III, p. 510. — Im Lit.-Verz. 
Zeile 3 ist statt E. Egli Johanne* Kgli zu lesen. Dr. J. 
Egli, der Konservator des hist. Mus. St. Gallen, ist der 
Entdecker dieses Glasmalers. Die Redaktion. 

Wisdanner, Peter, Tischmacher, in Matt im 
Kanton Glarus tätig, im 15. Jahrh. Sein Name 
kommt 1497 dort vor. Rahn stellt die Frage, 
ob er derselbe wie Uri, Peter ron, sei (s. auch d. 
III, p. 352), von dem ein Fries aus dem Jahre 
1487 sich in der Pfarrkirche von Betschwanden 
im Glarnerlande befand. 

Rahn, Flachschnitzereien i.d. Schweiz. Festg.d.Schw. 
Landesmus. Zürich 1898, p. 197, 198, 199, 201, 205; 
Fig. 55 u. 57. — Der»., Bild. Kst, p. 528, 819. C.Brun. 

Wiser, Gerung, Goldschmied zu Basel, wo er 
von 1357—1367 nachweisbar ist. 1363 befand er 
sich unter den 13 Basler Goldschmieden, denen 
der Stephansaltar im Münster das Haus „ze 
Rinach" am Petersberg gegen Zins zu rechtem 
Erbe lieh. Er stiftete eine Jahrzeit im Münster. 

Mise. Fechter u. Wackernagel. Major. 

Wiß, Alfons, Bildhauer, geb. 1880 im soloth. 
Dorfe Fulenbach, kam nach dem Besuche der 
einheimischen Schulen, wo er bereits eine aus- 
gesprochene Freude am Zeichnen an den Tag 
legte, zu einem Bildhauer in Flawil im Kanton 
St. Gallen in die Lehre und bildete sich gleich- 
zeitig an der dortigen Gewerbeschule weiter aus 
Nach der Lehrzeit wandte er sich nach Deutsch- 
land, war dort als praktischer Bildhauer tätig 
und fand in München, Berlin und Karlsruhe 
tüchtige Meister. Er besuchte dann Paris und 
Italien und wurde besonders durch die Kunst- 
schätze Roms zum eigentlichen Kunststudium 
angeregt. So kehrte er wieder nach München 
zurück und machte bei Bildhauer Killer und 
Prof. Bernauer die ersten Studien nach der Natur. 
1907 in die kgl. Akademie der bildenden Künste 
aufgenommen, war sein hervorragendster Meister 
Prof. Balth. Schmitt. Von dieser Zeit an ent- 
standen die Büsten der Mutter des Künstlers und 
des „schwäbischen Bauers" (beide im Disteli- 
Museum in Ölten), sowie ein männlicher Akt 
„Nach dem Bade." Es folgten die Büsten 
„Bube" und „Alte Frau" (in Savognierstein), 
ferner ein weiblicher Akt „Kauerndes Mädchen 
mit Krug", als Brunnenmonument gedacht (alle 
drei im Kunstmuseum Solothurn). Im Auftrage 
wurde die Büste eines Münchners „Jüngling", 
in Marmor ausgeführt. 1913 schuf der Künstler 
die Komposition „Junge Mutter mit Kind" und 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Wiß 



— 455 — 



Wix 



den männlichen Akt „Der Fischer", welche Ar- 
beiten sich in München befinden. Die Büste 
„Schwäbischer Bauer" war an der nationalen 
Kunstausstellung der Schweiz. Landesausstellung 
1914 in Bern zu sehen. Im Distelimuseum in 
Ölten befindet sich ferner ein Steinrelief „Männ- 
liches Porträt" von der Hand des Künstlers. 
Nach Mitt. des K&tlers. H. DieUchi. 

Wiß, Wölfli, Goldschmied zu Basel. Er war 
aus Straßburg und wurde 1372 Basler Bürger. 
Mise. Fechter. Major. 

Wiß, s. auch Wyß. 

Wissenburg, Claus von, Maler zu Basel, wo 
er 1378 Bürger wurde. 

Basl. Taschenb. 1856, p. 170. Major, 

Wissenbarg (Wyssenburg), Wolfgang, Mathe- 
matiker und Kartograph, geb. zu Basel 1496, 
gest. daselbst 1575, Professor der Theologie und 
Mathematik, Pfarrer am Spital, dann zu St. 
Theodor und schließlich zu St. Peter in Basel, 
1526 Abgesandter an die Religionsdisputation 
mit Oekolampadius. 

Füßli. K.-Lex. II, p. 6024. — Athenae R&uricae II, 
p. 411. — Leu, Helv. Lex. Carl Roth. 

Wissinger, Ulrich, Goldschmied zu Basel. Er 
stammte aus Augsburg und wurde 1512 Mitglied 
der Zunft zu Hausgenossen in Basel. Von 1514 
bis 1519 stand er in Zunftämtern, bald als 
Stubenmeister, bald als Kieser und Sechser. 

Mise. Fechter. Major. 

Witt, Joh., III, p. 514. — Adolf Frey. Alb. Welti, 
im Sonntagsbl. d. Bund, Nr. 46, p. 728. Die Redaktion. 

Wittnauer, s. Weitnauer. 

Witz, Hans und Konrad, III, p. 515-518. — 
Vgl. über ihn auch J.Mayor, I/anc. Geneve, Tart et les 
monuments, Geneye 1896, in-4°, p. 89—100, avec fig. 
et 4 planches. — Hermann Brandt. Eine Bilderhandschr. 
aus dem Kreise des Konr. Witz. Mit 5 Abbild, u. 2 Taf. 
(6 u. 7). Monatsb. f. Kst. u. Wissen seh., Jahrg. VI, Heft 1, 
Jan. 1918, p. 18—26. — „Der wunderbare Fischzug 1 * 
im Genfer Mus. (1444) abgeb. in „Entwickig. d. Kst. in 
der Schweiz, im Auftr. d. Gesellseh. schw. Zeichenlehrer 
herausg." St. Gallen 1914, Fig. 251, p. 211, 213. — 
„Die Heimat von H. u. K. W.", von Helm. Th. Ronen. 
Rep. f. Kstwiss. XXXVI, N.F. Heft 6, 1913, p.305-317. 

Die Redaktion. 

Witz, Konrad, s. Witz, Hs. und Konr. 

Witzig, Benedikt, Glocken- und Rotgießer, 
von Biel = III, p. 519. — Er lernte von 1674 an 
drei Jahre bei Jakob Roth (s. d.) in Basel. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Witzig, Florian, mit seinem welschen Namen 
Saige (oder Sage) Ferrue (oder Ferry, Fövrier) 
genannt, Goldarbeiter zu Basel = III, p. 519. — 
Er stammte aus Besan^on, wo er einer alten Gold- 
schmiedfamilie angehörte. 1572 mußte er, seines 



protestantischen Glaubens halber, diese Stadt ver- 
lassen und floh nach Montbeliard, wo er 1572 
Bürger wurde. Er war vermählt mit Marguerite 
Paris. 1590 kam er nach Basel, wurde hier Bürger 
und 1593 zu Hausgenossen zünftig. Da er aber 
nicht die gebührende Zeit hier gearbeitet und 
kein Meisterstück hier gemacht hatte, so durfte 
er zwar einen offenen Laden halten, doch sollte 
ihm nicht gestattet sein, Silber zu verarbeiten, 
zu kaufen oder zu verkaufen, auch nicht Ge- 
sellen oder Lehrknaben anzustellen. 1596 trat 
er der Safranzunft bei. Später hielt er sich ohne 
Vorwissen des Basler Rats etliche Jahre in der 
Markgrafschaft Baden auf, wodurch er 1604 des 
Bürgerrechts verlustig ging. 1606 ist er wieder 
in Montbäliard nachweisbar, wo er bis 1614 zu 
verfolgen ist. 

L. Nardin et J. Mauveaux, Histoire des corporations 
d'arts et metiers de Montbeliard, I f p. 291—293. — 
Mise. Fechter. — Staatsarch. Basel. Major. 

Witzig, Hans, geb. am 21. Sept. 1889 in Zürich, 
Radierer und Buchillustrator. Er war in Privat- 
ateliers seiner Heimatstadt und, nach Absolvierung 
des Lehrerseminars in Küsnacht, vorübergehend 
auch in München tätig. Er trat als Zeichner 
kürzlich (1915) in einer sehr bemerkenswerten 
und von ihm reich illustrierten Fibel hervor, die 
Dr. W. Klinke zu verdanken ist und im kan- 
tonalen Lehrmittelverlage Zürich erschien. Im 
Verlage von Huber <fe Co. in Frauenfeld gab W. 
1912 und 1913 die Werke „Die wunderlichen 
Musikanten" und „Dieteisen", mit zahlreichen 
originellen Zeichnungen geschmückt, heraus. 

Curric. vitae. — W. Klinke, Begleitwort zur neuen 
Fibel. Aratl. Schulbl. v. 1. Juni 1915, Nr. 6, p. 137 bis 
143, 158. — Mitt. v. Hrn. Schbnholxer in Frauenfeld. — 
N. Z. Ztg. v. 12. Juli 1915, Nr. 892, Morgenbl. (Aus dem 
Erziehungsrat). C. Brun. 

Witzig, Nikiaus, mit seinem welschen Namen 
Saige, Nicolas genannt, Goldschmied = III, p.519. 
— Er war der Sohn des Goldarbeiters Florian W. 
zu Basel und dessen Gattin Marguerite Paris 
und trat zu Fastnacht 1600 auf vier Jahre zu 
dem Goldschmied Peterhans Segesser dort in die 
Lehre. 1616 ist er in Montbäliard als Gold- 
schmied und Bürger nachweisbar; 1635 starb seine 
Gattin Marguerite Mathiot daselbst als Witwe. 

L. Nardin et J. Mauveaux, Histoire des corporations 
d'arts et metiers de Montböliard, I, p. 293. — Mise, 
Fechter. Major. 

Wix, Jeronimus L, Goldschmied und Bürger 
zu Basel, der Vater von Jeronimus W. II. 1560 
lernte er daselbst bei Hans Heinrich Zissel I. 
Am 5. Dez. 1569 wies er sein Meisterstück vor, 
das in einem Becher, einem goldenen Ring und 
dem Abdruck eines Siegelrings bestand, worauf 
er in die Hausgenossenzunft aufgenommen wurde. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Wix 



— 456 — 



Wocher 



Als Lehrknaben von ihm sind bekannt: 1571 
Hans Wernhart, 1574/75 Hans Respinger, 1579 
Hans Jakob Krug. Am 8. Mai 1569 wurde er 
Mitglied der Gesellschaft zur Hären. 1580 wurde 
er Sechser, 1584 Zunftmeister, 1586 Vogt zu 
Waidenburg, 1601 Ratsherr. Er starb am 7. Juli 
1607. 

Mise. Fechter. Major. 

Wix, Jeronimus IL, Goldschmied zu Basel. 
Er war der Sohn des Goldschmieds gleichen 
Namens, wies am 12. Juli 1603 sein Meisterstück 
vor und wurde zu Hausgenossen zünftig. In 
Aemtern und Wachdiensten der Zunft kommt 
er bis 1620 vor. 

Mise. Fechter. Major. 

Wocher, Marquard, Maler, Kupferstecher und 
Radierer, gebürtig von Salmansweiler im bad. Amte 
Mörsburg, geb. 1758 in Säckingen, gest. am 20. 
Mai 1830 in Basel. Er stammt aus einer Maler- 
familie. Sein Vater, Tiberius Dominikits W. (s. d.), 
ebenfalls Maler und Kupferstecher, war Hofmaler 
des Kardinals von Roth, Bischofs von Konstanz. 
Sein Onkel, Joh. Friedrich Thaddäus W., war 
Hofmaler des Fürsten von Fürstenberg gewesen. 
Den ersten Zeichenunterricht erteilte ihm der 
Vater, der in den siebziger Jahren des acht- 
zehnten Jahrh.s von Säckingen nach Bern über- 
siedelte. Hier entwickelte sich sein Talent be- 
sonders, nachdem er L. Aberlis Schüler ge- 
worden war. Während seines Aufenthalts in Bern 
erlangte er durch seine Arbeiten, die er mit be- 
sonderm Fleiß ausführte, bereits einen Ruf als 
guter Zeichner und Radierer. Zu seiner weitern 
Ausbildung ging er nach Paris, von wo er nach 
kurzem Aufenthalte wieder nach Bern zurück- 
kehrte. Ungefähr um 1795 veranlagte ihn der 
Architekt Johann Ulrich Btichel nach Basel zu 
kommen. Nach dem Tode Bücheis heiratete er 
dessen Witwe, Anna Maria Fatio, geb. 1759, mit 
der er sich am 29. April 1800 in der Kirche zu 
Muttenz trauen ließ. Die Ehe blieb kinderlos. 
1812 gründete er mit Peter Vischer, Peter Bir- 
mann und andern die Basler Künstlergesellschaft. 
Besonders entzückt war er stets von der Aus- 
sicht, die man vom Friedhof in Thun auf See 
und Alpen genießt, so daß er dieses Panorama 
öfters in Gouache malte oder in den Umrissen 
ätzte und dann kolorierte. Schließlich faßte 
er den kühnen Entschluß, dieses Motiv zu 
einem Panorama in großem Stile zu benutzen. 
Auf einem Terrain, das Büchel an der Sternen- 
gasse in Basel 1778 käuflich erworben hatte 
und W.8 Frau in die Ehe einbrachte, ließ er 
ein rundes Gebäude errichten, zur Aufnahme 
des von ihm mit Oelfarben auf Leinwand ge- 
malten Panoramas von Thun. Das Gemälde 
war 25 Fuß hoch, hatte einen Umfang von 125 



Fuß und daher einen Flächenraum von 3125 
Quadratfuß. W. hatte es auf dem Schornstein 
eines der höchsten Gebäude von Thun aufgenom- 
men. Dieses Panorama, das 1816 eröffnet worden 
war, wurde bald zu einer vielbesuchten Sehens- 
würdigkeit; denn außer in London, Paris und 
Wien existierten damals noch nirgends Pan- 
oramen. Nach dem Tode seiner Frau, am 2 1 . März 
1828, versuchte W. das Panorama zu verkaufen, 
was ihm jedoch nicht gelang. Nach seinem Tode 
kam es samt dem Wohnhaus und dem übrigen 
Nachlasse, weil er außer seinen stark mit Hypo- 
theken belasteten Liegenschaften kein Vermögen, 
wohl aber ziemlich viele Schulden hinterlassen 
hatte, an die Gant, wurde von einem Handels- 
mann erworben und dann geschlossen. Als 1887 
das Panoramagebäude abgebrochen wurde, kaufte 
der Architekt Leonhard Friedrich in Basel das 
Gemälde und schenkte es 1899 dem Verkehrs- und 
Kurverein in Thun, der es im Schlosse dort, in 
einer Kiste verpackt, noch aufbewahren soll. 

W. war Katholik und konnte als solcher da- 
mals nicht Basler Bürger werden. Er starb kon- 
fessionslos, so daß sein Tod in den Kirchen- 
büchern nirgends eingetragen wurde, woraus er- 
klärlich, daß bisher über sein Todesjahr verschie- 
dene Angaben existierten. Das richtige Datum 
des Todestages fand ich in den gerichtlichen 
Akten über seine überschuldete Hinterlassen- 
schaft. 

W. war als Künstler sehr vielseitig, nicht nur 
Landschafts- und Blumenmaler, sondern nament- 
lich auch Porträtmaler; er malte jedoch haupt- 
sächlich Miniaturen, die eine besonders sorg- 
fältige, feine Behandlung des Kopfhaars auf- 
weisen, woran sie erkennbar sind ; denn er zeich- 
nete nicht alle. Wenn er seine Werke zeichnete, 
schrieb er in der Regel seinen ganzen Tauf- und 
Geschlechtsnamen aus; hie und da kürzte er auch 
den Taufnamen mit M. ab. Es existieren von 
ihm zwei Selbstbildnisse in Basel. Einige Male 
malte er Napoleon Bonaparte als Konsul, viel- 
leicht zur Zeit seines Aufenthalts in Paris. 

Von W.s Miniaturporträts befinden sich viele 
in Privatbesitz, namentlich in Basel. Die Na- 
tionalgalerie in Berlin besitzt als Geschenk eines 
Baslers das von W. auf Papier gemalte Porträt 
des Generals Hotze. Ein gleiches Bild befindet 
sich in der öffentlichen Kunstsammlung in Basel, 
die außerdem noch eine große Anzahl von Hand- 
zeichnungen, Sepiazeichnungen und Aquatinten 
sowie die Originale von fünf radierten Platten 
von W. besitzt. Auch im britischen Museum in 
London sind einige Aquatinten W.s. Das Kunst- 
haus Zürich besitzt von ihm das Porträt Salomon 
Landolts. 

Nicht nur als Miniaturmaler hatte sich W. 
ausgezeichnet, sondern auch durch seine Kupfer- 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Wocher 



457 



Wocher 



Stiche, namentlich aber durch seine fast sämtlich 
in Tuschmanier ausgeführten Radierungen. Von 
den Stieben ist der bekannteste die Darstellung 
eines Schwingerfestes auf der Schanze Berns, 
eine nach der Natur gezeichnete figurenreiche 
Komposition. Zum Vorwurf von Landschafts- 
bildern dienten ihm die Ansichten der Jungfrau, 
des Wasserfalls zu Ragaz, des Klosters Ein- 
siedeln, der Stadt Aarau, des Bades Gurnigel u.a.m. 

Ungemein zahlreich unter den von ihm ge- 
schaffenen Aquatinten sind die Kostümbilder, 
Genrebildchen aus dem Bauernleben und zum Teil 
kolorierte Zeichnungen der Schweizer Trachten, 
teils eigenhändige, teils nach Entwürfen von 
G. Lory. Besonders bemerkenswert sind zwei in 
Gouache kolorierte Radierungen W.s, welche die 
Besteigung des Montblancgipfels und den Abstieg 
darstellen, die der Genfer Naturforscher Horace- 
B6n6dict de Saussure im Aug. 1787 ausgeführt 
hat. Herausgegeben wurden sie von Mechel in 
Basel. Andere Blätter W.s sind bei Fehr in Bern, 
bei Füfili in Zürich und bei Wagner in Paris 
erschienen. Sehr verbreitet wurden auch die 
Aquatintablätter, mit dem Titel acht an der Zahl, 
die das „Vaterunser eines Unter waldners" nach 
Joh. Martin Usteri zur Anschauung bringen. 

Ein besonderes Talent zeigte W. noch im Ko- 
pieren alter Meister, worin er ganz Hervor- 
ragendes leistete. Er kopierte Werke von Raffael 
(Johanna von Aragonien, 1804), Rubens, Rem- 
brandt, Holbein, Claude Lorrain u. a. 

Kat. d. öffentl. Kstsammlg. Basel 1908, p. 147. - 
C. Brun, Vorz. d. Kstwerke, 4. Aufl., p. 77/78. — Müller, 
K.-Lex. III, p. 888. — Füßli, AUff. K.-Lex. — Gemälde 
d. Schweiz, Basel, v. Burckhardt. — Huber, Handb. f. 
Kstliebhaber. Alb. Huber. 

Wocher, Theodor, s. Wocher, Tiberius Dom. 

Wocher, Tiberius Dominikus (meist fälschlich 
Theodor genannt), wurde am 15. Febr. 1728 in 
Mimmenhausen bei Salem geboren, wo sein Vater, 
Franz Anton W., Notar und zugleich Archivar 
der benachbarten mächtigen Abtei gleichen Na- 
mens war. Die Lebenszeit des Künstlers fällt 
mit der Glanzzeit der schwäbischen Klöster zu- 
sammen, da die Meersburger Residenz 1750 ge- 
baut wurde, und auch der Bau oder Umbau der 
übrigen Klöster in diese Periode fällt. Zweifellos 
wurde auch W. zu den zahlreichen Arbeiten bei- 
gezogen, wie sie die Kirchen- und Saaldekora- 
tionen der damaligen Zeit mit sich brachten. 
Sichere Anhaltspunkte haben sich freilich bis 
jetzt nicht gefunden, doch wissen wir immerhin, 
daß er Hofmaler des Fürstbischofs von Konstanz, 
des Kardinals Franz Konrad von Rodt (1750 bis 
1775) gewesen ist. 

Als Hofmaler dieses Fürsten taucht W. 1767 zum 
erstenmal in Bern auf, wo er von da an mehr als 



zwölf Jahre — nach einer Notiz der W.schen 
Familienpapiere allerdings nur in den Sommer- 
monaten — tätig blieb. Es ist die Zeit seines 
Lebens, die wir am genausten kennen. In diese 
Zeit fallen zunächst die bekannten Radierungen, 
die Nagler (K.-Lex. XXII, p. 14) aufführt und 
meist bärtige Orientalen in phantastischen Land- 
schaften, nach Art der Rembrandt'schen Blätter 
darstellen (zu dreien derselben sind die Platten 
im Basler Kupferstichkabinett noch erhalten; 
eine vierte scheint Nagler auch im Abdruck un- 
bekannt geblieben zu sein). Auch die Zeichnungen 
stellen meist derartig phantastische Gegenstände 
dar; sie tibertreffen sie aber durch die sorg- 
fältigere Ausführung, und die beiden Hauptblätter 
in der Sammlung Weßner (St. Gallen) auch durch 
ihre frische, erdige Farbe. 

Den Höhepunkt von W.s Tätigkeit scheinen aber, 
soweit wir heute urteilen können, die Porträts 
gebildet zu haben. Das Bildnis wenigstens, das 
neuerdings vom Basler Museum angekauft wurde 
(vgl. Basl. Nachr. v. 8. April 1913), zeichnet sich 
durch seine frische, manierlose Art, die sichere 
Pinselführung und ein delikates, an englische 
Künstler gemahnendes Kolorit aus. Auch die 
übrigen Porträts, die W. während seines Berner 
Aufenthalts geschaffen hat, müssen ähnliche Vor- 
züge aufgewiesen haben, nach den Stichen zu 
schließen, die Abraham L. Girardet und Lips 
nach Arbeiten des Künstlers gestochen haben. 
Das erstere Blatt stellt den bekannten Berner 
Philanthropen Joh. Rud. Tschiffeli dar (erschienen 
1808 als Titelblatt zu Tschiffelis Lebensbeschrei- 
bung von Sigmund Wagner): das andere, offenbar 
bedeutendere, findet sich in der französischen Aus- 
gabe von Joh. Casp. Lavaters Physiognomik (La 
Haye 1873, II, p. 230) und gibt ein Selbstporträt 
des alternden Künstlers wieder. Der begleitende 
Text, der auf persönlichen Mitteilungen zu be- 
ruhen scheint, rühmt den lautern und zuverläs- 
sigen Charakter des Dargestellten, möchte aber 
die Bedeutung des Mannes eher zu niedrig als 
zu hoch einschätzen. Ein ungefähr gleichzeitig 
entstandenes Miniaturporträt von der Hand des 
Sohnes (Universitätsbibl. Basel, Meyer'sche Por- 
trätsammlung) ist zwar als Leistung vorzüglich, 
gibt aber den Charakter des Mannes offenbar zu 
streng wieder — es fehlt jener milde Ausdruck, 
der das Selbstporträt auszeichnet. Von der Wir- 
kung, die W. auf die zahlreichen, meist Jüngern 
Künstler, die damals in Bern versammelt waren, 
ausgeübt hat, gibt die Notiz Kunde, die ihn als 
Lehrer von Nikolaus König anführt (N.-Bl. der 
Zürch. Kstlergesellsch. 1837, p. 1 ff). 

Gestorben ist W. 1799 in Reuthe bei Waldsee; 
er hat also den Untergang, der eben damals über 
seine Heimat und speziell deren Klöster herein- 
brach, wahrscheinlich noch miterlebt. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Wölfelin 



— 458 — 



Wolleb 



Zeichnungen seiner Hand finden sich in Basel, 
Zürich (Kunsthaus und Kupferstichsammlung der 
Eidg. Techn. Hochschule), St. Gallen (Sammig. 
Wefiner) und in London, British Museum (Cust, 
Index I, p. 346). 

Familienpapiere im Besitze d. Hrn. Joseph Wocher in 
Luzern. — Akten des Berner Staatsarchivs (nach Mitt. 
des Hrn. Bondesarch. Prof. Dr. Türler): Ratsman. 1767, 
Bargerkammer-Manual 1768 '69, Bürge rkammer-Rechng. 
1767/68 u. 1768/69, Stadtwach-Rechng. 1779/80. — 
Füßli, K.-Lex. II, p. 6088. — NagUr, K.-Lex. XXII, 
p. 14. — Nagler, Monogr. V, p. 184. — Singer, K.-Lex. 
V f p. 114. R. Riggenbach. 

Wölfelin, Bürgkelin, Maler und Bürger zu 
Basel, wo er 1367 nachweisbar ist. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Wohnlich, Nikiaus, Goldschmied zu Basel. 
Er war aus Luzern und wurde 1595 Basler Bürger. 
Am 1. Aug. 1595 wies er sein Meisterstück vor 
und wurde zu Hausgenossen zünftig. Als Lehr- 
knaben waren bei ihm: Von 1600—1602 Johann 
Aragosius, von 1601 — 1605 Hans Ulrich Essig, 
gen. Koch, von 1603—1607 Ulrich Hagenbach, 
von 1606—1611 Nikiaus Berli. Er wohnte am 
Fischmarkt und stand in Aemtern und Wach- 
diensten der Zunft bis 1613. 
Arbeiten W.s (bez. mit dem Familienwappen): 

1) Silbervergoldeter Setzbecher mit getriebenem Fuß 
und drei gravierten Darstellungen aus der Genesis 
als Fries an der glatten Wandung. Im Boden 
Allianzwappen des Jon. Wilh. v. Steinbrugg aus 
Solothurn und seiner Gattin Maria Grimm samt 
Datum 1611. (Hist. Mus. Basel. — Landesausst. 
Genf 1896, Kat. Alte Kst. 2131). 

2) Silber vergoldeter Becher mit gravierten Jagdszenen. 
Am Kelchrand Hirsch- und Entenjagd, ferner ver- 
schiedene Vögel, Waffen und Fruchtgeh&nge. (Pri- 
vatbes. Basel. — Hist. Ausst. Basel 1912, Kal.57.) 

Mise. Fechter u. Wackernagel. Major. 

Wohnlich, s. auch Wonlich. 

Wol, Stoffel, Buchbinder zu Basel, wo er 1507 
nachzuweisen ist. 

K. Stehlin, Reg. z. Gesch. d. Basl. Buchdr.s. Major. 

Wolflnger, Prof. Max, Zeichner und Maler, 
geb. 1637 in Mannheim, gest. am 12. Dez. 19 18 
in Aarau. Er besuchte das Lyceum seiner Vater- 
stadt und trat dann bei seinem Verwandten, dem 
Maler Dünkel, in die Lehre. Hierauf war er Schüler 
des Hofmalers und Galeriedirektors Theodor Leo- 
pold Weller in Mannheim und nahm, nach zwei- 
jährigem Aufenthalt in Berlin und Dresden, von 
1859 — 1867 seinen Aufenthalt in München, wo er 
sich der Landschaftsmalerei widmete. Im Mai 1867 
siedelte er aber in die Schweiz über und wurde 
Zeichenlehrer am aargauischen Lehrerseminar in 
Wettingen sowie an der Bezirksschule in Baden 
und in Brugg. 1876 folgte er als Nachfolger 
Florians einem Ruf an die Kantonsschule und 



das Lehrerinnenseminar in Aarau, so daß nun 
der Zeichenunterricht in den drei höheren Lehr- 
anstalten des Kantons in seiner Hand vereinigt 
war. Er lag ihm pflichtgetreu bis 1898 ob. Stets 
hat er sich in seiner Kunst produktiv betätigt. 
Er beteiligte sich an den Schweizerischen Turnus- 
ausstellungen, z. B. 1877 in Schaffhausen. Für 
das Konferenzzimmer des Zelglischulhauses stif- 
tete er zwei Landschaften von frischem und 
keckem Pinselstrich. Auch im Aarauer Museum 
ist er vertreten, mit einem Motiv aus dem „Park in 
Königsfelden." Um das künstlerische Leben seiner 
Adoptivvaterstadt hat er sich in mancher Hinsicht 
verdient gemacht. Von 1896—1901 bekleidete er 
die Stelle des Konservators an der kantonalen 
Kunstsammlung. Viele Jahre war er Mitglied 
des Vorstands des Aargauischen Kunstvereins. 
Ueber den Schulmann äußert ein Fachgenosse: 
„Er war ein gottbegnadeter Pädagoge; jeder, der 
seinen Unterricht genossen hat, wird mit Freude 
an diese Schulstunden zurückdenken. Sein freund- 
liches, joviales Wesen, vereint mit zielbewußter 
Energie, eroberten ihm sofort alle Herzen." 

Müller, K.-Lex. IV, p. 462. — Aarg. Tagbl. v. 15. Dez. 
1918, Nr. 341 (Nekr. y. Prof. Dr. Aug. Tuchnkmid). 

C.Brun. 

Wolfweiler, Ulrich, Steinmetz zu Basel, wo 
er 1360 nachweisbar ist. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Wolleb, Alexander, Goldschmied zu Basel, wo 
er am 6. Juni 1837 zu St. Leonhard beerdigt wurde. 
Mise. Fechter. Major. 

Wolleb, Christoph, Zinngießer, der Sohn des 
Conrad W., Schaffner zu St. Clara in Basel. Er 
trat Martini 1598 in Basel bei Beat Huber (s. d.) 
in die Lehre. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Wolleb, Hans, Karten- und Briefmaler zu 
Basel. Er war der Bruder des Glasmalers Hans 
Heinrich W. } und der Sohn von W. und Enneli 
Streckfinger. 1500 kaufte er das Haus „zum 
Pfeil" an der Spalen. Seine Gattin Dorothea 
starb 1508. Ein von ihm 1508 geschriebener 
Brief ist noch erhalten. 1609 scheint er zuletzt 
erwähnt zu sein. 

Gerichtsarch. A 49 (1508, Dienst, v. Barthol.), da- 
selbst Brief. — K. Stehlin, Reg. z. Gesch. d. Bail. Buchdr.s. 

Major. 

Wolleb, Hans Heinr., s. Wolleb, Hans. 

Wolleb, Heinrich, Kartenmaler zu Basel, wo 
er 1501 urkundlich genannt wird. 

K. Stehlin, Reg. z. Gesch. d. Basl. Buchdr.s. Major. 

Wolleb, (Johann) Rudolf, Goldschmied zu 
Basel. Er wies hier 1769 sein Meisterstück, eine 
Teekanne, vor, deren vom 24. Sept 1769 datierter 
Entwurf noch vorhanden ist. Er war mit Maria 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Wolleb 



459 — 



Wullin 



Heußler vermählt und starb 1824, wo er am 
19. Juli zu St. Leonhard beerdigt wurde. 
Arbeiten W.s (bez. mit RW): 

1) Silberne Salzbücbse der Webernzunft zu Basel, 
mit Deckel. Datum 1771. (Bist. Mus. Basel.) 

2) Silberne Löffel (5) der Webern- und Safranzunft 
zu Basel mit den Daten 1769, 177172. 

Mise. Fechter. — Staatsarch. Basel: Hausgenossen 
Akten D 4. Major. 

Wolleb, Sebastian. Er war der Sohn des 
Briefmalers Hans W. und dessen Gattin Dorothea 
zu Basel und hielt sich 1508 daselbst bei dem 
Briefmaler Michel Gwicht als Lehrknabe auf. 

K. Stehlin, Reg. z. Gesch. d. Basl. Buchdr.s. Major. 

Wolterstorffer, Jacob, Goldschmied, geschwo- 
rener Beisaß im Lande Uri, war mit Lysabeth 
Eckart verheiratet, der Schwester des Zürcher 
Bürgers Heinrich Eckart. Uri verwendete sich 
am 12. Febr. 1573 bei Zürich um Begleichung 
einer Schuld dieses Eckart an dessen Schwester. 

St.-A. Zürich, A 369, 2. F. Hegi. 

Wonlich, Jakob, „Der Stadt Basell Müntz- 
meister", kaufte 1566 die Zunft zu Hausgenossen 
in Basel. Wohl identisch mit dem Nachfolgenden. 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Wonlich, Jak., Münzmeister, von Luzern ge- 
bürtig, = III, p. 525. — Er erhielt 1566 das Münz- 
meisteramt in Basel als Nachfolger des Münz- 
meisters Anders, das er bis zu seinem Tode, 1590, 
inne hatte. Gegen ihn ergehen häufige Klagen 
wegen geringhaltigen Ausmünzens, so daß der Hat 
1574 deswegen eine eigene Kommission einsetzen 
mußte. (S. den Vorhergehenden. Die Redaktion.) 

Jul. Cahn, Der Rappenmünzbund. — Dr. H. Altherr. 
Münzwesen der Schweiz bis 1798, p. 143, 255 — 258 
u. 327. M. A. Ruegg. 

Wonlich, Rudolf, Goldschmied. 1644 lernte 
er bei seinem Vetter Jeremias Gemuseus in Basel. 
Mise. Fechter. Major. 

Wonlich, s. auch Wohnlich. 

Worms, Hans von, Glasmaler zu Basel, wo 
er 1468 Bürger wurde. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Würffler, Claus, Maler und Bürger zu Basel, 
wo er 1404, 1409 und noch 1431 -1433 nach- 
weisbar ist. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Wtirtenberger, Gustav Ernst, III, p. 526. - 
Im März 1913 veranstaltete W. in der modernen 
Galerie Thannhauser, im Arcopalais zu München, 
eine Ausstellung seiner Gemälde. Im gleichen 
Jahre brachte die Kupferstichsammlung der Eidg. 
Technischen Hochschule in Zürich den Graphiker 
W. zur Vertretung. In der Schweiz. Turnus- 
ausstellung im Zürcher Kunsthause war er 1915 



mit den Bildern „Vorfrühlingslandschaft" und 
„Die Geschwister" vertreten, die „differenziert 
in Ausdruck und Bewegung" genannt wurden. — 
Abbild, in der Zeitschr. „Die Quelle", 1. Jahrg., Heft 1 
v. 18. Jan. 1913, p. 6 („Der Nachsitzer", 1909); p. 10 
(„Strickendes Mädchen", 1912). Dieses auch reprod. 
in der „Schweiz" 1915, p. 99. — Kl. Chron. d. N.Z.Ztg. 
v. 10. März 1^1 8, Nr. 69, 1. Abdbl. (Nr. 339). — Feuill. 
d. Bd.v. H.März 1915, Nr. 121, p. 3 ( Walter Reüz). — 
Kstchr. im Feuill. d. N. Z. Ztg. v. 2 1 . März 1 9 1 5, Nr. 832, 
2. Sonntagsbl., Nr. 332 (T.). — Adolf Freys Bildnis W.s 
in der „Schweiz" v. 1915, p. 99. C. Brun. 

Wttrzbnrgr, Hans von, Steinmetz zu Basel, 
wo er 1362 nachweisbar ist. 

Mise. Wackornagel. Major. 

Wuilleret, Pierre, originaire de Romont, fut 
admis dans la bourgeoisie patricienne de Fribourg. 
II fut membre du Grand Conseil k partir de 1616 
et receveur de l'ohmgeld. En 1613 il fut chargä 
de peindre un tableau d'autel pour Täglise de 
Notre Dame. Par contrat dat£ de Paiinge 1624, 
il s'engagea k peindre les scönes de la vie de 
saint Ours qui devaient orner une des salles de 
l'Hötel de ville de Soleure, mais ce travail dont 
le coüt £tait 6valu6 k seize cents 6cus, ne fut 
pas terminö. Nous possädons peu d'oeuvres de 
cet artiste qui £tait trfcs estim£ de ses contem- 
porains. II avait äpouse une demoiselle Reyff. 
II mourut en 1643. Son portrait est conservö 
dans la famille Wuilleret. II est inscrit dans la 
liste des membres de la confrdrie de S l -Luc. 

EtrennesFrib. 1808, p. 182 : 1875, p. 154. - Dellion, 
Dict. paroiss. Frib. X, p. 441. Max de Dieabach. 

Wulftliii, Hans, Meister, Goldschmied, Bürger 
zu Zug, dort geboren aus einem guten, alten, 
frommen Geschlecht. Seine Vordem haben in 
allen Nöten der Stadt große Not und Arbeit 
erlitten und sich allweg redlich gehalten. Im 
Herbste des Jahres 1500 sind ihm eine Reihe 
Silbersachen gestohlen worden, für deren Wieder- 
erstattung sich Zug bei Glarus verwendete. 

St.-Arch. Zürich, B VIII 272, Nr. 6. F. Hegt. 

Wulflin, Hans, von Zug, Goldschmied, 1526 
des Rats und Obervogt von Steinhausen, 1528 
Obervogt von Cham, 1537 Twingherr von Rtiti 
und Pfleger von St. Wolfgang, 1 549 Säckelmeister 
der Stadt und des Amtes Zug, gest. 1 565. Er schrieb 
ein Diarium vitae, das die Jahre 1500—1564 um- 
faßt. (Identisch mit dem Vorigen ? Die Redaktion.) 

Haller, Biblioth. d. Schweizerisch. II, p. 1638; IV, 
p. 714. — Keiter, Zuger Schriftsteller (im Jahresber. 
d. kant. Industrieschule u. d. städt. Gymnasiums in Zug 
1875, p. 66 u.67). — T. A. Wickart, Die Geschlechter d. 
Stadt Zug, Geschichtsfrd. XXIII, p. 845. //. AI Keuer. 

Wullin, 1399 Baugeselle in der Bauhütte des 
Münsters zu Basel, bezog als solcher einen 
wöchentlichen Lohn von 7 Seh. 3 Pfg. 

Basl. N.-Bl. 1850, p. 43. Carl Roth. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Wyrsch 



— 460 — 



Wyttenbach 



Wyrsch, Joh. Melch. Jos., III, p. 592—536. — 
An einer Auktion in Paria am 31. März 1914 
wurden zwei Bildnisse dieses Meisters: „J.-B. 
Bruand, tr&orier de Ja Chancellerie pr& le 
Parlement de Besan$on a und seine Gattin „Anne- 
Claude Demoustier de Bruand* 4 für je 450 Fr. ver- 
steigert. — Das vorzügliche Frauenbildnis *. M.W. im 
Ksthause Zürich v. 1760, abgeb. in „Entwickig. d. Kst. 
in der Schweiz, im Auftr. d. Gesellsch. schw. Zeichen- 
lehrer herausg." St. Gallen 1914, Fig. 858, p. 852. — 
Journ. d. Arte v. 1. April 1914, Nr. 25, p. 8. — Müller, 
K.-Lex. III, p. 901. — Cotta'sches Kstbl. v. 1840. — 
BuHnger, Gemälde d. Schweiz, Kt. Unterwaiden. 

C. Brun. 

Wyß, Jakob, Glasmaler, III, p. 539. — Der 
Meister arbeitete auch außerhalb Bern. 1521 
erwähnen ihn die Solothurner Seckelmeisterrech- 
nungen (Aber Jacob Wissen zu bern um 1 venster 
iiii Pfd.). Mit zwei weitern Posten von 1517 und 
1518, Zahlungen für Fenster in die Kirchen von 
Ursenbach und Hindelbank dürfen wohl zwei 
Paare von Solothurner Standesscheiben, die sich 
an diesen Orten noch erhalten haben, in Zu- 
sammenhang gebracht werden. W. ist in Zeich- 
nung und Technik Peter Streiff und Hans Sterr 
verwandt (s. d.). 

Arbeiten W.s (nach H.Lehmann): 
Kanton Aargau. 
Wettingen, ehem. Kloster : 
Drei Stiftungen in dem Westflügel des Kreuzgangs 
nach dem Brande von 1507: 

1) Wappen des Sebastian von Stein, Landvogt zu 
Baden, mit St. Sebastian. 1520. 

2) Wappen seiner Gemahlin, Theodosia von Büttikon, 
mit der Madonna in der MandorJa. 1520. 

3) Wappenscheibe von Erlach, wahrscheinlich Stif- 
tung der Dorothea von E., Gemahlin des Kaspar 
Hetzel von Lindach, Yogt zu Baden 1503—1505. 

Kanton Bern. 
Bern, Hist. Museum : 

1) Standesscheibe von Solothurn. 

2) Standesscheibe von Bern. 1528. 
8) St. Vinzenz. 

4) Allianz-Wappenscheibe des Anton von Erlach 
(Schultheiß von Burgdorf 1521—1525) und der 
Loysa von Hertenstein. 

(1—4 aus der Kirche von Wengi, Stiftungen 
nach dem Brande von 1521.) 

5) Standesscheibe von Solothurn. 1518. Fragment. 

6) St. Ursus. Fragment. 

(5 und 6 bis zum Brandunglück von 1911 in der 
Kirche von Hindelbank; Format 92/52 cm.) 

Lauperewil, Kirche: 

1) Madonna. 

2) St. Vinzenz. 1520. 

8/4) Zwei Engel mit dem Standesschilde von Bern. 
(1—4 Stiftungen des Rats von Bern. 89/54 cm.) 

Lexuringen, Kirche: 

1) Engel mit Bernerschild. 

2) St. Vinzenz. 



8) Wappenscheibe des Amtes Büren. 
4) St. Johannes der Täufer und Agnus Dei in einer 
Flußlandschaft. 

Ligerz, Kirche: 

1) Wappenscheibe der Karthause Thorberg mit St 
Hugo, dem Ordensstifter, und St. Paula, Patronin 
der Kirche. 1528. 

2) Fragment einer Figurenscheibe. St. Benedikt. 
Oberbalm, Kirche: 

1) Standesscheibe von Bern. 1527. 

2) St. Vinzenz. 
(Die Schenkungen des Stifts in Bern für diese 

Kirche sind nicht mehr vorhanden.) 

Seeberg, Kirche (1516 renoviert): 
1 ) Berner Standesscheibe mit Pannerträger und Helle- 

bardier. 
2/3) Stiftungen drr Stadt Burgdorf: Die Madonna 

mit dem Kinde. 1517. St. Georg, Patron der 

Stadtkirche. 

4) 2 Hellebardiere mit unbekanntem Wappen. 1517. 

5) Die Madonna auf der Mondsichel in der Mandorla, 
mit unbekanntem knieenden Stifter und Wappen. 

6) Fragment einer Wappenscheibe des Jodocus Keiser 
aus Langenargen, Abt des Klosters St. Peter auf 
dem Schwarzwalde. 1517. 

Ureenbach, Kirche: 

1) Standesscheibe von Solothurn. 

2) St. Ursus. 1518. 

Worb, Kirche: 

1) St. Petrus mit Stifter; Wappen des damaligen 
Kirchherrn NiklauB Peter Wüstiner. 1522. 

2) Die Madonna mit dem Kinde und knieendem 
Donator. 1522. 

(Ebenso rühren in dieser Kirche sehr wahr- 
scheinlich die Ausbesserungen an den von 
Lukas Schwarz ausgeführten Glasgemälden 
[1521/22] von Wyß her.) 
ff, Lehmann, Die Glasmalerei in Bern am Ende des 
15. u. Anf.s d. 16. Jahrh.s, im Anz. A.-K. 1914, N. F. 
p. 218 ff. K.Frei. 

Wyß, Jakob, Zinngießer, gebürtig von Bern. 
Er lernte 1576 in Basel bei Jakob Friedrich. 
Mise. Fechter. Carl Roth. 

Wyß, s. auch Wifi. 

Wyssenburg, s. Wissenburg. 

Wyßli, Hans, Zimmermeister in Freiburg. Er 
wird 1516 erwähnt, als ihm von der Stadt sein 
Gehalt ausbezahlt wurde (7 Pfd. 5 Seh.): Dem 
Meister Zimmermann hanns Wyßli 7 Pfd. 5 Seh., 
dem andren Meister Zimmermann, hanns Ulrich . . . 
Zumeist einfach Meister Hans, der Zimmermann 
in den Rechnungen genannt, ohne Familienname. 

Arch. cant. Frib., C. Tres., Nr. 228, 1516 2 . 

J#. Sattler. 

Wyttenbach, Peter, Goldschmied. Er war aus 
Biel und hielt sich 1574/75 als Lehrknabe bei dem 
Goldschmied Bartholomäus Merian zu Basel auf. 

Mise. Fechter. Major. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Ymmo 



— 461 



Zick 



1 mmo, s. Immo. 

Yselin, s. Iselin. 

Ysenmann (Isenmann), II, p. 135/36 ; III, p. 544. 
— Das Rathaus in Luzern abgeb. in „Entwickig. d. Kst. 
in der Schweiz, im Auftr. d. Gesellsch. schw. Zeichen- 
lehrer herausg.* 4 St. Gallen 1914, Fig. 285, p. 247-249. 

Die Redaktion. 

Ytel, Philipp, auch Itell, Yttel genannt, Buch- 
binder zu Basel, wo er von 1517 — 1519 nach- 
weisbar ist. Er starb 1519. 

K. Stehlin, Reg. z. Gesch. d. Basl. Bnchdr.s. Major. 

Yttel, s. Ytel. 



Z 



Dieser Buchstabe befindet sich auf einem 
Kreuzerstück der Stadt St. Gallen von 1767. 
Spink, Numism. Circ. XXIII, part 5/6, p. 277. 

Die lie<laktion. 

Zacharlas, Campione, s. Campione, Zacharias. 

/'binden, Jos., III, p. 547. — Das neuste 
Werk des Künstlers ist die Medaille mit dem 
Kopfe des Generals ülr. Wille auf dem Avers, dem 
eine photographische Aufnahme zugrunde liegt. 
Der Revers zeigt das Schweizer Kreuz vor einem 
Strahlenkranz. Die Medaille ist in Hochrelief 
gearbeitet und wird in Silber und Bronze aus- 
gegeben; ein Viertel des Reingewinns fällt an 
das Schweizer Rote Kreuz. Die Prägung be- 
sorgten Holy frfcres in St. Immer. — N. Z. Ztg. v. 

26. Okt. 1914, Nr. 1457, 2.Extraausg. (1.) — Bund 7. 

27. Okt. 1914, Nr. 507. C. Brun. 

Zeender (Zehnder), Jakob, III, p. 549. — 
Dieser von Türler behandelte Berner Glocken- 
gießer ist identisch mit dem von Sutermeister 
p. 559 erwähnten Glockengießer Jakob Zender 
(Zeender, Zehnder). Die Redaktion. 

Zeender, s. auch Zender. 

Zehender, Zehnder, Zender, Jakob, s. Zeen- 
der, Jakob. 

Zehnder, Gabriel, s. auch G. Z., Meister. 

Zehnder, s. Zender. 

Zeiner, Ludwig, Maler, im Verzeichnisse der 
Lux- und Loyenbrüderschaft aufgeführt. Er ist 
kaum identisch mit dem gleichnamigen Schlosser 
und Zunftmeister zur Schmieden von 1524/25, 
der ein Bruder des Malers Peter Z. war. 

Anz. f. Schweizergesch. V, p. 15. — Hegi, Schmieden- 
Zunftgesch. F. Hegt. 

Zeiner, Lukas oder Lux, Glaser und Glas- 
maler in Zürich, einer der Mörder des Stadt- 
knechtes Schneevogel. Er lieferte 1488 für den 
Erzherzog Sigmund von Oesterreich ein Glas- 
fenster nach Unterwaiden (ins Rathaus) und eines 



nach Zürich, 1500 ein Fenster im Auftrage der 
Stadt Solothurn nach Baden. Er arbeitete ferner 
von 1488—1510 für die Abtei Fraumünster in 
Zürich. 

H. Meyer, Fenster-Schenk., p. 290. — Jahrb. d. kst- 
hist. Sammig. d. a. h. Kaiserhauses XXI, Nr. 19166. — 
Schw. Arch. f. Heraldik 1903, p. 169. — Mitt. d. Antiq. 
Gesellsch. LXIV, p. 91 ff. — Qagliardi, Dokum. z. Gesch. 
Waldmanns (Register). F. Hegt. 

Zeiner, Lux (Lukas), Glasmaler, in Zürich, 
auch „Amman Lux** genannt. Er war von 1488 
bis 1511 im Dienste des Großmünsters und des 
Fraumünsters tätig und arbeitete 1508 auch für 
die Kirche von Rümlang bei Zürich. Bahn er- 
wähnt drei Rundscheiben von ihm. 

Rahn. Bild. Kst., p. 702, 819. — Karl Hardmeyer, 
N.-Bl. d. Zürch. Kstlergesellsch. 1848, p. 10. C. Brun. 

Zender (Zeender, Zehnder), Jakob, III, p. 559. 
— Er ist identisch mit Jakob Zeender auf p. 549. 

Die Redaktion. 

Zender, s. auch Zeender. 

Zendgrraf, Werner. L. Forrer führt diesen 
Namen, ohne seine Angaben zu belegen, in seinem 
Biographical Dictionary of Medallists (Spink and 
sons Numism. Circul. 1915, p. 286), als Bürger 
von Schaffhausen an, der ca. 1573 Münzmeister 
in Colmar und Schaffhausen gewesen sein soll 
und zu Schaffhausen Taler und kleinere Münzen 
schlug. Es ist daran zu erinnern, daß die Stempel 
zu sämtlichen Münzen in Colmar damals die 
Stempelschneiderfamilie Schweiger (s. d.) in Basel 
lieferte, daß der Guldentaler von Schaffhausen 
1573 nicht signiert ist — größere Gepräge gab 
es nicht — , und daß die Schaffhauser kleineren 
Gepräge, die Groschen von 1561—1563 und von 
1578—1585 als Zeichen den Zainhaken tragen, 
zuerst nach rechts, später nach links gewendet, 
das jedoch kaum als Münzmeisterzeichen gelten 
kann. 

Vgl. Art. Schweiger, Suppl., p. 398. E. Hahn. 

Zen-Husern, s. Hüseren. 

Zeugherr, L., III , p. 560. — Abbild, d. Kirche 
in Neumünster-Zürich in der „Chron. d. Kirchgemeinde 
Neumünster 44 , Zürich 1889, p. 54,684 u. in „Entwickig. 
d. Kst. in der Schweiz, im Auftr. d. Gesellsch. schw. Zei- 
chenlehrer herausg. 44 St. Gallen 1914, Fig. 374, p. 376. 
Ein abschätziges Urteil über die Kirche in Victor Hugo, 
Le Rhin, II, lettre XXXV ( „IIb ont mi Neu-Münster 
qu'ils vous montrent avec orgueil et qui ressemble a 
l'eglise de Pantin 44 (sept. 1839, 4 heures apres-midi). 

Die Redaktion. 

Zhann, s. Zschan. 

Zick, Januarius, Maler der Rokokozeit (geb. 
1735 in München, seit 1764 kurtrierischer Hof- 
maler in Koblenz, gest. 1812 in Ehrenbreitstein), 
hielt sich 1757 58 längere Zeit in Basel auf. 
Das Hauptwerk dieser Periode scheinen die 
seither untergegangenen Malereien, Supraporten 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Ziegler 



— 462 — 



Ziegler 



etc. im Württemberger Hof gewesen zu sein; 
doch haben sich auch noch ein paar Gemälde 
seiner Hand in Basel erhalten (Kat. d. Jahrh.» 
Ausst. schw.Kst., Basel 1905, Nr.28-31). Wahr- 
scheinlich ist Z. auch mit jenem sonst völlig 
unbekannten Maler Zitz identisch, der 1758 ge- 
meinsam mit seinen Kollegen Esperlin und Aweng 
zur Begutachtung der Holbein'schen Passionstafel 
zugezogen wird. Daß er auch später noch nach 
Basel kam, beweist das prächtige, 1782 ent- 
standene Doppelporträt der Eltern Christians 
von Mechel, dag „J. Zick pinx. ad naturam" 
bezeichnet ist und sich im Gegensatz zu den 
manierierten Werken von früher durch seine 
ungeschminkte Natürlichkeit auszeichnet. 

Naglet, K.-Lex. XXII, p. 270/71. — Rathausakten 
des BasL Staatsarchivs. R. Riggenbach, 

Ziegler, Hs. Heinr., III, p. 562. — Er war 
lediglich Aufsichtsbeamter. — L. Forrer, Spink and 
sons Numism. Circul. 1915, Sp. 288. E. Hahn. 

Ziegler, Jakob, Zeichner, wurde am 28. Aug. 
1823 als Sohn des Johann Ziegler zu Unter- 
ramsern im Bucheggberg geboren. Er war ur- 
sprünglich Dorfschullehrer. Im Lehrerseminar zu 
Oberdorf wurde Martin Disteli auf das eminente 
Zeichentalent des Jünglings aufmerksam gemacht, 
nahm ihn zu sich nach Solothurn, verwandte ihn 
als Hülfslehrer in seiner Zeichenschule und ließ 
einen großen Teil der Zeichnungen seines Volks- 
kalenders durch ihn ausführen. Nach dem Tode 
seines Lehrers und Meisters besorgte Z. im Som- 
mersemester 1844 den Zeichenunterricht an der 
höhern Lehranstalt zu Solothurn und besuchte 
dann, von 1846 — 1851, mit kantonalen Studien- 
vorschüssen die Akademie in München, wo er 
mit eisernem Fleifie sich Kunststudien hingab 
und teilweise mit Not und Entbehrungen zu 
kämpfen hatte. Sein Ziel ging dahin, sich zum 
Historienmaler auszubilden. Bekannt ist, daß er 
seinem Lehrer Wilhelm von Kaulbach die Disteli- 
schen Kompositionen zu Goethes Reineke Fuchs 
vorwies, worauf Kaulbach bedauerte, sie nicht 
vorher gekannt zu haben, in welchem Falle er 
Disteli die Ausführung dieses Zyklus überlassen 
haben würde. 1854 verehlichte sich Z. mit 
Susanna Häni, Christians Tochter von Gerzensee. 
Aber im Kampfe mit allzu ungünstigen Verhält- 
nissen war er trotz seiner rüstigen Kraft brust- 
leidend geworden, weshalb er seine Studien unter- 
brechen und in die Schweiz zurückkehren mußte, 
wo er 1856 in Ariesheim bei Basel gestorben ist. 

Das Museum in Solothurn besitzt von Z. viele 
Zeichnungen und Stiche. Aus der Münchner Zeit 
des Malers stammen zwei Oelgemälde: „Parri- 
cida, Herzog Johann von Schwaben beim Abte 
von Engelberg" (unvollendet), sowie ein Stu- 
dienkopf; ferner zwei Kartons zu Oelbildern in 



Kreidezeichnung: „Die Belagerung von Solothurn 
durch Herzog Leopold von Oestreich 1318" und 
„Johann von Schwaben vor dem Abte zu Engel- 
berg", alle in Solothurn. 1852 stellte er zu Basel 
einen (mit 126 Fr. bewerteten) Christus aus. Be- 
kannt ist die Lithographie nach einer Zeichnung 
von Z.: „Beschießung der Schanze von Gislikon. u 
Nach Zeichnungen von Z sind, soweit sie nicht 
von Disteli herrühren (die Monatsvignetten aus 
dem Disteli-Kalender), überhaupt die Holzschnitte 
in Jak. Amiets Buch „Der siegreiche Kampf der 
Eidgenossen gegen Jesuitismus und Sonderbund", 
Solothurn 1848. 

Am bekanntesten aber ist Z. durch den „Illu- 
strierten Schweizer-Kalender" 1846—1851, den 
er mit Bildern versehen hat und der nach ihm 
kurz der „Ziegler-Kalender" genannt wird; von 
1848 an gibt sich derselbe als Fortsetzung des 
„Schweizerischen Bilderkalenders" von M. Disteli. 
Z. besorgte die Bilder zu dem „Illustrierten 
Schweizer-Kalender" von München aus. (In J. 
Grand- Carteret, Les Moeurs et la Caricature en 
Allemagne, en Autriche, en Suisse, Paris 1885, 
p. 482, werden die Vignetten zum „Illustrierten 
Schweizer-Kalender" dem Landschaftsmaler und 
Karikaturenzeichner Hans Salomon Ziegler, geb. 
in Zürich 1798, zugeschrieben.) 

Der Kunstverein Solothurn besitzt, als Geschenk 
Bildhauer Bergers in München, Z.s Porträt in 
Kreidezeichnung von Eduard Steiner in Winter- 
thur (1811—1860) von 1854, der seinerzeit alle 
schweizerischen Künstler in München gezeich- 
net hat. 

Z.s Zeichnungen sind ganz in der Art seines 
Meisters Disteli gehalten. Z. hat sich dessen 
Manier so angeeignet, daß selbst der Aufenthalt 
in München wenig Einfluß auf ihn hatte. Sein 
Münchner Aufenthalt war übrigens nur von 
kurzer Dauer, und Moriz von Schwind, den Z. 
zu seinem Vorbilde genommen hatte, konnte nur 
in Bezug auf die Komposition auf ihn einwirken. 
Eigentliche Kunststudien machte er keine, da 
die Zeichnungen für den Kalender ihn fast aus- 
schließlich beschäftigten; ebenso trat sein Ge- 
sundheitszustand hindernd in den Weg, der ihn 
dann, verbunden mit Heimweh, bald wieder in 
die Schweiz zurücktrieb. 

Die ülustr. Schweiz, III. Jahrg., 1878, Bern, p. 155 
(einige biogr. Notizen im Anschluß an die Besprechung 
des ebenda vollblattlich reproduzierten Bildes Zieglers 
„Der letzte Ramsteiner**). — Die soloth. Ratsprot. v. 
1846-1854. — Illustr. Schweizer- Kai. 1861, p. 39, Not. 
— Venu d. Kstgegenstande an den Schw. Kstausst. zu 
Basel 1852, Nr. 284; Basel 1854, Nr. 153 u. 154, 10; 
Bern 1854, Nr. 229, 10; Solothurn 1854, Nr. 205 u. 
206, 10; Solothurn 1865, Nr. 18. — Kat. d. Kstabt. 
d. Mus. d. Stadt Solothurn, Ausg. 1909/10, p. 62, 75, 
76 u. 88. — A. Lechner. Der Disteli- u. d. Ziegler-Kal. 
N. Soloth. Wochenbl. 1910/11 u. separat. — Caspar 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Zimmermann 



— 463 



Zitz 



Bachmann, Der Holzschneider des Disteli-Kal., Erinn. 
▼. H. Büchi-Em§t in Winterthur, publiziert von Hugo 
DUfchi in den „Hist, Mitt 4 *, Ölten, Nr. 7 v.Juli 191 1, 
p. 58 ff. A. Lechner, 

Zimmermann (E[d].) Mit diesem Namen ist die 
eine Seite der offiziellen Medaille des Nidwaldner 
Kantonalschießens in Ennetmoos von 1898 signiert. 
Die Darstellung, eine Gruppe der Verteidigungs- 
kämpfe der Nidwaldner gegen die Franzosen von 
1798, trägt außerdem die Signatur K. S. f., offenbar 
des Künstlers, der die Zeichnung entwarf. 

Forrer, in Spink and Sons Numism. Circul. 1915, 
p. 289. — Rev. suisse Numism. IX, p. 287. E, Hahn. 

Zimmermann, Eduard, geb. am 2. Aug. 1872 
in Stans im Kanton Unterwaiden, studierte als 
Bildhauer an den Akademien in München und 
Florenz. Das Museum in Lausanne besitzt von 
ihm die Marmorfigur „Abel", das Basler Mu- 
seum die Marmorgruppe „Mann und Weib. a An 
der internationalen Ausstellung in München von 
1909 erhielt er die zweite goldene Medaille. 

Curric. vitae. — Willy Lang, Ed. Z., Schweiz XII, 
1908, p. 177-181, Abb. p. 189. C. Brun. 

Zimmermann, Jakob, geb. am 20. Sept. 1860 
in Ulm, Orgelbauer in Basel, Inhaber der be- 
deutenden Basler Orgelbauanstalt. Er studierte 
zuerst, von 1874—1879, bei dem tüchtigen Meister 
Stahl in Ulm; hierauf zog er in die Fremde, bis 
ihn der Militärdienst zurückrief. Nach Absol- 
vierung seiner Militärzeit (Dragonerregiment in 
Ludwigsburg) setzte er die Wanderjahre zur 
Vervollkommnung seiner Ausbildung fort, bis er 
im 32. Lebensjahre nach Basel kam. Am 1. Mai 
1892 übernahm dann Z. das jetzige Geschäft auf 
eigene Rechnung von seinem Vorgänger Friedrich 
Weigle (s. d.), der es als Filiale von Stuttgart 
aus errichtet hatte. Seit 1892 gingen aus der 
Basler Orgelbauanstalt über 90 neue Orgelwerke 
hervor, von denen die bedeutendsten in Basel 
zur Aufstellung kamen. Unter diesen sind als 
die wichtigsten zu nennen: die Orgel der Paulus- 
kirche (35 Register, 3 Manuale), die im Nov. 1901 
gleichzeitig mit der Kirche eingeweiht wurde; 
die Orgel im großen Musiksaal des Stadtkasinos, 
die 1906 vollendet und im Nov. eingeweiht wurde 
(50 Register, 3 Manuale); die Orgel im Konzert- 
saale des Konservatoriums (20 Register, 2 Ma- 
nuale); ferner stehen in verschiedenen Kirchen 
und Kapellen der Stadt 13 neue Werke ver- 
schiedener Größen. 1907 übernahm Z. den voll- 
ständigen Umbau der von Haas (s. d.) 1857 reno- 
vierten Orgel am Basler Münster; das Werk 
erhielt durch ihn die jetzige Röhrenpneumatik 
und wurde von 64 auf 77 Register (I Manual 17, 
II 17, III 16, IV 12, Pedal 15) und 4962 Pfeifen 
ergänzt; es erwies sich u. a. auch die Erstellung 
eines neuen Spieltisches (mit Raum für 100 Re- 



gister, da sukzessive noch Erweiterungen vor- 
gesehen sind), neuer Bälge und eine Verlegung 
des vierten Manuals auf die nördliche Seiten- 
galerie als nötig; endlich wurden auch alle Er- 
rungenschaften des modernen Orgelbaus (Kopp- 
lungen, Kollektivzüge, Schweller u. a.) dem neuen 
Werk angefügt. Während des Umbaus wurde 
noch der elektrische Betrieb des gesamten Ge- 
bläses des Werkes eingeführt, der 1891 neu auf- 
gestellte Wassermotor entfernt und ein großer 
Ventilator, System Meidinger, an dessen Stelle 
montiert, der in zwei Windabstufungen arbeitet; 
ein weiteres elektrisches Ventilatorgebläse mußte 
hoch oben im St. Georgsturm aufgestellt werden, 
um dem Werke bei vollem Spiel das genügende 
Luftquantum zu verschaffen. Nach achtmonat- 
licher Umbauzeit konnte die neue Orgel eingeweiht 
und im Febr. 1908 wieder in öffentlichen Gebrauch 
genommen werden. Auch der Umbau der Orgel 
in der Kirche St. Klara (45 Register, 3 Manuale) 
wurde von Z. besorgt. Die übrigen von Z. ge- 
bauten Instrumente stehen in allen Teilen des 
Landes; Arosa, Davos, Filisur, St. Beatenberg, 
Lugano, Lausanne haben Basler Orgeln. 

Pfr. Th. Barth, Die Basl. Münsterorgel (Vortrag 1908). 
— Mitt. d. Kstlers. W, Merian, 

Zingg, Adrian, III, p. 567. — Von ihm stam- 
men die Kupferstiche des Tafel werks „Recueil 
d'Antiquit£s trouvöes k Avenches, k Culm . . . 
par M r Schmidt. Berne 1760. 4". Ch. Wagner." 
25 Tafeln. In zweiter Auflage erschienen 1771 
in Frankfurt a. M. unter dem Titel „Recueil d'An- 
tiquit£s de la Suisse. Tome premier, cont. Celles 
d'Avenches et de Culm, par M r de Schmidt de 
Rossau." Mit 34 Tafeln. Beide Ausgaben sind 
in der Bürgerbibliothek Luzern. 

Franz Heinemann, 

Zingg, Hans, war 1561 Wirt zum Strauß in 
Einsiedeln. Er arbeitete in Wachs und ist somit 
der erste bekannte Wachsbossierer der Wald- 
statt, die später in den Kuriger und Birchler ein 
blühendes Gewerbe auf diesem Gebiet erhielt. 
Arbeiten von Z. lassen sich keine nachweisen. 

P. 0. Ringholz, Kurze chronol. Uebersicbt d. Gesch. d. 
fQrstl. Benediktinerstifts Einsiedeln, Einsied. 1900. 

C. Bentiger, 

Zitz, Maler, von oder in Basel, wird 1758 
gemeinsam mit seinen Kollegen Esperlin und 
Aweng zu einem Gutachten über die Holbeinische 
Passionstafel zugezogen. Sie fanden das Gemälde 
im ganzen wohl erhalten, rieten aber zu einer 
andern Aufstellung, da die zahlreichen Risse und 
das Abspringen der grünen Farbe durch die ver- 
schiedene Temperatur des angrenzenden Raumes 
bedingt sei. Zu einer Restauration kam es erst 
1769 durch J. N. Grooth. 

Wahrscheinlich liegt eine Verwechslung mit 
dem bekannten, später kurtrierischen Hofmaler 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Zitz 



— 464 — 



Zürcher 



Januarius Zick vor, der 1757 in Basel nach- 
weisbar ist. 

Rathausakten d. BasL Staatsarch.s. B. Biggenbach. 

Zitz, s. auch Zick. 

Zoller, Jakob, Steinmetz aus Beringen im 
Kanton Schaffhausen. Er war 1769 am Basler 
Münster tätig. 

Baugesch. d. Basl. Münsters, p. 832. Carl Roth. 

Zollikofer, Joh. (Hs.) Georg = III, p. 569. — 
Münzmeister in St. Gallen, 1786—1790. Seine 
Gepräge sind entweder bezeichnet mit einem 
bloßen Z oder mit I. G. Z. Forrer, in Spinks 
Numismatic Circular 1915, Sp. 290, und andere 
vor ihm irren, wenn sie das vermeintliche Z auf 
den St. Galler Halbdicken der Jahre 1620-1624 
für das Zeichen eines Münzmeisters Zollikofer 
halten. Das hier erscheinende Zeichen Z ist 
die Wertziffer 3 (= 3 Batzen). Seit 1618 und 
folgende Jahre war Hans Hildbrand (s. d.) Münz- 
meister. E. Hahn. 

Zombach, s. Zumbach. 

Zoppo di Lugano, s. Discepoli. 

Zschach, s. Schach. 

Zschan (Zhann), Zinngießer, kommt zu Basel 
zum erstenmal 1502 vor. Vielleicht verwandt 
(Vater?) mit Martin Zschan (s.d.). 

Mise. Fechter. Carl Roth. 

Zuccali, Enrico, III, p. 571. — Er wird u. a. 
1679 von dem Grafen Johann von Montfort dem 
Prälaten Alfons von Weingarten empfohlen. 

Mitt y. Dr. B. Pfeiffer, Stuttgart. Pfeiffer. 

Zürcher, Hs., III, p. 575. — Er besuchte nach 
Absolvierung der dortigen Schulen die Kunst- 
akademie München, widmete sich dann prak- 
tischer Tätigkeit und lebt gegenwärtig in Luzern. 
Werke: Eine Reihe stimmungsvoller Veduten aus 
Zug (im Privatbesitz in Zug); „Das alte Men- 
zingen" (Gemälde im Gasthause zum Schwanen 
in Menzingen). An der kantonalen Industrie- und 
Gewerbeausstellung in Zug 1910 stellte er kunst- 
gewerbliche Entwürfe, Plakatskizzen, Bilder von 
ausgeführten Arbeiten, Dekorationen, Clich6s und 
einen Bücherschrank (Entwurf und Bemalung) 
aus. Künstler-Karten. 

Kat. der I. kant. Industrie-, Gewerbe- u.Landw.-Ausst. 
in Zug, 28. Aug. bis 18. Sept. 1910, p. 48, Nr. 155. 

ff. Äl. Keiter. 

Zürcher, Karl, Bildhauer, geb. in Zürich, 
studierte in Paris unter Salmson, Jerdelet und 
Chaped. Im Pariser Salon 1890 hatte er zwei 
Porträtmedaillons in Bronze ausgestellt. 

L. Forrer, Spinks Numism. Circul. 1915, p. 292. 

E. Bahn. 

Zürcher, Max, III, p. 575. — 1897 weilte der 
Künstler in Florenz. C.Brun. 



Zürcher, Joh. Melchior, von Menzingen, ist 
der letzte bekannte zugerische Glasmaler. Er war 
in Menzingen am 15. Okt. 1705 geboren, studierte 
von 1733 — 1735 in Wien Medizin. Hier lernte er 
nebenbei die Glasmalerei, die er, in die Heimat 
zurückgekehrt, neben Ausübung der ärztlichen 
Praxis als Nebenbeschäftigung betrieb. Er lieferte 
von 1735—1755 eine erkleckliche Anzahl Scheiben 
(Grisailles). Z. benützte das von Michael Müller 
(I, p. 455 u. Suppl., p. 338) geführte Bestellbuch 
weiter; seine Eintragungen über die Bestellun- 
gen, die auch nach 1755 sich noch (jetzt aber 
nicht mehr datiert) finden, zeigen eine ordent- 
liche Kundsame, sowohl in der Heimat wie in 
Nachbarkantonen. Die Abnehmer zahlten für 
farbige Rundscheiben 25 — 30 Seh. im Minimum. 
Scheiben mit Gemeindewappen kamen höher. 
Am wohlfeilsten waren die Grisaille-Scheiben. 
Von Z , der am 22. Jan. 1753 im Alter von 48 
Jahren starb, sind noch verschiedene Scheiben 
im Privatbesitze vorhanden, darunter eine, die 
mir gehört, mit dem Menzinger Gemeindewappen 
und der Jahrzahl 1736 versehen ist. 

Bestellbuch Mich. Müller u. M. Zürcher (Stadtbibl. 
Zug). — Ä. Weber, Hist. Mus. Zug, 1879, p. 43. — /. M. 
ffottinger, Kat. Mus. Zug, p. 60. — Geschichtsfrd. 1880, 
Bd.86, p. 211/12. — Zug.N.-Bl. 1889, p. 22. — Mitt. 
v. K. Schön, Z.-St.-R.-Führer in Menzingen. — Mittr. 
ff. Äl. Keiter. A. Weber. 

Zürcher, Franz Xaver, Kirchenmaler und 
Photograph, geb. am 17. Mai 1819 in Menzingen, 
besuchte die dortige Lateinschule und übte sich 
früh im Gesang und auf verschiedenen Musik- 
instrumenten. Sprichwörtlich verlautet noch jetzt, 
ein richtiger Menzinger komme mit einer Geige 
auf die Welt, um damit anzudeuten, daß die 
Leute dieser ausgedehnten Zuger Berggemeinde 
durchweg Sinn für Musik haben. Seiner musi- 
kalischen Kenntnisse wegen wurde Z. um halbes 
Kostgeld 1834 als Sängerknabe in die Kloster- 
schule Fischingen aufgenommen. Hier fand er 
nebenbei Gelegenheit, seiner Liebhaberei für 
Zeichnen und Malen insofern nachgehen zu 
können, als er sich da im Kolorieren von Hei- 
ligenbildchen versuchte. Paul Deschwanden (s. d., 
I, p. 357—359 u. Suppl. p. 120) war 1831 zur 
Erholung nach Menzingen gekommen, wo er in 
verschiedenen Familien kleine Bleistiftporträts 
(zu 1 Fr. das Stück) zeichnete; so auch alle 
Kinder der Familie Zürcher. Xaver lernte den 
freundlichen Künstler kennen, der für ihn Füh- 
rer, Lehrer und Vorbild und, wie Xaver später 
gestand, einziger Protektor werden sollte. De- 
schwanden zeichnete dem acht Jahre Jüngern 
Xaver in dessen elterlichem Hause Köpfe, Hände 
u. dgl. vor, korrigierte dessen erste bezgl. Geh- 
versuche und wurde so der erste Zeichen- 
lehrer von Z., der dann, durch den Lehrer mehr 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Zürcher 



— 465 — 



Zürcher 



oder minder veranlaßt, sich entschloß, Maler zu 
werden. 

Um hesser als in Fischingen, wo kein Zeichen- 
unterricht erteilt wurde, dieses Ziel erreichen 
zu können, besuchte Z. 1835 die Stadtschule in 
Zug und nahm bei Wilhelm Moos (s. d., II, p. 420), 
dem damaligen Lehrer im Zeichnen, bis 1836 
noch besondern Unterricht in diesem Fache. 
Von jetzt an war Zeichnen und Malen Haupt- 
beschäftigung; stets aber wurde der Musik be- 
sondere Pflege gewidmet, der Z., wie er in seinen 
Aufzeichnungen sagt, mehr als der Kunstmalerei 
zu verdanken hatte: eine wackere, verständige 
Frau, die ihm noch — als angenehme Zugabe — 
später ein hübsches Vermögen zubrachte. Da der 
sparsame Vater wenig von der Kunst-, mehr aber 
von jener Malerei hielt, die Brot ins Haus bringt, 
kam Z. ein Jahr lang nach Zürich zu einem 
Flach- oder Dekorationsmaler. Auf sich selbst 
angewiesen — von Haus aus ohne weitere Unter- 
stützung — nahm Z., auf eigene Kraft ver- 
trauend, den Tornister auf den Rücken, um sich 
selbst durchzuhelfen und in der Kunst auszubilden. 

Wie Z. am 27. Mai 1839 in München ankam, 
traf er unterm Karlstore seinen Freund Dominik 
Schwerzmann von Zug (s. d., Suppl. p. 400) und 
mehrere andere Schweizer, die ihm behülflich 
waren. Schon am zweiten Tage fand er Beschäf- 
tigung bei der Renovation der Peterskirche und 
wurde dann (am 31. Nov.) als Schüler der Akademie 
aufgenommen. Daneben besuchte Z. regelmäßig 
die Sonntags-Gewerbeschule, hörte Vorlesungen 
über Chemie, Physik, Perspektive. Anatomie; 
jede Gelegenheit, etwas Nützliches zu lernen, 
wurde benützt. Ungerne und nur auf Drängen 
des Vaters, der meinte, für Menzingen könne er 
jetzt genug, verließ Z. am 26. April 1841 München 
und begann in der Vatergemeinde die Kunst- 
malerei. Zunächst gab es nur untergeordnete 
Arbeiten; dann und wann war ein Porträt zu 
fertigen, was aber alles nur wenig einbrachte. 

1845 wurde in Menzingen ein neuer Altar ge- 
baut. Das Hauptbild „Maria mit dem Kinde" 
malte Deschwanden; das Obbild (hl. Dominikus) 
wurde Z. übertragen, der es unter Deschwandens 
Leitung in Stans anfertigte, wo er als dessen 
eigentlicher Schüler bis 1848 blieb. Sein Aus- 
kommen fand er mit Kopieren Deschwanden'scher 
Bilder, mit Anfertigen von Porträts, auch im 
Unterrichten junger Leute in Gesang und auf 
Instrumenten. In einem Briefe von 1846 schreibt 
Deschwanden an Pater Gall Morell: „Ich habe 
fünf Schüler, schon etwas vorgerückte, ordent- 
liche junge Leute; fromm und fleißig sind alle. 
Ich korrigiere sie in meiner nachmittägigen Er- 
holungsstunde und lege Neues vor. Sie selbst 
wetteifern in sieht- und hörbarer Kunst. Einer 
von ihnen ist nämlich Meister verschiedener 



Schweiz. Künstler-Lexikon, Suppl. 



rOO 



gle 



Instrumente, gibt neben dem Malen den andern 
Musikunterricht, weckt so den harmonischen Sinn 
in unserm in dieser Beziehung sonst so stillen 
Ländchen." Gemeint ist Xaver Z., dessen Auf- 
enthalt in Stans seiner ganzen fernem künst- 
lerischen Wirksamkeit bestimmenden Ausdruck 
gab. In seinem Schaffen bewegte er sich im 
Bannkreise seines Meisters; er gesteht das in 
seinen Aufzeichnungen ausdrücklich mit den 
Worten zu, eine akademische Bildung von nur 
17a Jahren sei für sein mittelmäßiges Talent viel 
zu mangelhaft gewesen, um selbständig künst- 
lerisch zu arbeiten. „Meine Gemälde waren daher 
meistens fleißige Kopien nach Originalen von 
Deschwanden." Daneben verstund er es, einzelne 
Figuren anderer Meister zu einem neuen Bilde 
geschickt zusammenzustellen (so „Christi Himmel- 
fahrt" in Bellikon, „Maria Opferung" im Kapu- 
zinerkloster Appenzell). Durch unausgesetzten 
Fleiß brachte er zustande was sein Meister und 
Vorbild gleichsam spielend schöpferisch. 

Auch später, als Z. als gereifter Mann berufs- 
mäßig arbeitete, wurde er ungenügend bezahlt; 
erst von 187S an (Todesjahr des Schwiegervaters) 
begannen sorgenfreiere Tage; aber auch jetzt 
fand Z s allzeit haushälterischer Sinn besondere 
Befriedigung darin, durch künstlerisches und 
kunstgewerbliches Schaffen klingenden Entgelt 
zu finden. 

Um Kunstleistungen anderer kennen zu lernen, 
unternahm Z., von 1867—1896, Reisen nach Frank- 
reich, Italien, Deutschland, Oesterreich. Seine 
Bilder finden sich meistens in katholischen Kir- 
chen der Mittel- und Ostschweiz und in Kloster- 
konventen, die Porträts in Privatbesitz. Das erste 
größere Altarbild („Christus am Kreuze mit Mag- 
dalena") malte Z. 1849 für Niederwil bei Cham. 

In diesem Jahre siedelte Z. nach Zug über, 
wo er — einen nochmaligen halbjährigen Auf- 
enthalt in München (1851/52) abgerechnet — 
bis ans Lebensende wohnte. In München bildete 
er sich in der Malerei, aber auch in der Photo- 
graphie, die er schon in Stans und Zug geübt, 
weiter aus. Seine Arbeiten (Kirchenbilder und 
Porträts) — genau und pünktlich, ein Erbstück 
von Haus aus, führte er darüber Buch — sind 
zahlreich; sie zählen 602 Stück, darunter 303 
Altarbilder, 133 Renovationen von Bildern und 
Altären, Kirchen- und Gesellschaftsfahnen, hl. 
Gräber je 30, Porträts 106. 

Z. verehlichte sich 1852 mit Nanette Spichtig, 
seiner frühern Schülerin in Stans. Aus der Ehe 
entsprossen ein Sohn und zwei Töchter. „Was 
ich von Unterwaiden erhalten, mußte ich doppelt 
dahin zurückzahlen; denn beide Töchter heira- 
teten nach Unterwaiden" (Frau Ständerat Arn- 
stadt Beckenried; Frau Regierungsrat Jaun, Stans; 
der Sohn lebt in Luzern). 

30 

Original frorm 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Zürich 



466 — 



Zumbach 



Z s letzte Betätigung als Maler fällt ins Jahr 
1895; sie betraf Familienporträts. Er starb am 
6. Jan. 1902. 

Nach Aufzeichnungen Z.s Ober 8. Studiengang u. Ar- 
beiten im Besitze seiner Tochter, Frau Regierungsrat 
Jaun in Stans. — Kuhn, Melch. Deschwanden, p. 253 
u. 260. - Zug. Nachr., Nr. 3 v. 1902 (Nekr.). — Mitt. 
V. H. Äl. KeUer. Ä. Weber. 

Zürich, Johann von = Johanse v., III, p. 576, 
Goldschmied zu Basel 1298. 

Wackernagel, Gesch. d. Stadt Basel I, p. 97. Major. 

Zürich, Peter von, 1399 Baugeselle in der Bau- 
hütte des Münsters zu Basel, bezog als solcher 
einen wöchentlichen Lohn von 7 Seh. 2 Pfg. 

Baal. N.-Bl. 1860, p. 43. Carl Roth. 

Zürner, Heinrich, Steinmetz zu Basel, wo er 
1378 Bürger wurde. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Zürner, Michel, Steinmetz zu Basel, wo er 
1378 Bürger wurde. 

Mise. Wackernagel. Major. 

Züst, J. E., geb. 1831, aus Schwellbrun im 
Kanton Appenzell A.-Rh , ein tüchtiger Organist 
und Orgelbauer des 19. Jahrh.s. Er betrieb (nach 
Lütgendorff seit 1840) einen Instrumentenhandel 
mit Reparaturwerkstätte in St. Gallen. Sein Sohn 
J.E.Z. (8. d.) erlernte den Streichinstrumentenbau. 

W. L. v. Lütgendorff, Die Geigen- u. Lautenmacher v. 
Mittelalter bis zur Gegenwart, Frankf. 1904, p. 725; 
Nachtrag p. 18. W. Merian. 

Züst, J. Emil, geb. 1864 in St. Gallen, ein tüch- 
tiger Streichinstrumentenbauer und Reparateur 
in St. Gallen und Zürich. Sein Vater war der be- 
kannte Organist und Orgelbauer Züst (s. d.). Er 
war u. a. Schüler von Wilh. Marks in München 
und machte seine Lehrzeit in Linz a./D., Straß- 
burg i. E., Wiesbaden, Kreuznach und Hildesheim. 
Nach Ablauf der Wanderjahre kam er wieder 
nach St. Gallen, machte sich hier 1886 selbständig 
und siedelte 1893 nach Zürich über, wo er als 
Streichinstrumentenmacher und Reparateur bald 
Erfolg hatte. Er verwendet Spiritus und Oellack; 
die erfolgreiche Nachahmung der alten italie- 
nischen Lackierungen liebt Lütgendorff besonders 
hervor. Er betreibt auch den Handel mit alten 
Meisterinstrumenten. Brandstempel und Geigen- 
zettel sind bei Lütgendorff abgebildet. Das jetzt 
noch in Zürich bestehende Geschäft von J. E. 
Züst besitzt einen guten Ruf und erhielt auf 
Ausstellungen (Zürich, Genf, London, Brüssel etc.) 
schon verschiedene erste Preise für seine Instru- 
mente. Die Firma arbeitet mit drei Gehülfen. 

W. L. v. Lütgendorff, Die Geigen- u. Lautenmacher v. 
Mittelalter bis zur Gegenwart, Frankf. 1904, p. 725; 
Nachtrag p. 18. W, Merian. 



Zulauf, Samuel, Glockengießer in Langenthai, 
der Schwager des Glockengießers Johann Metzger 
daselbst, goß mit diesem: 1804 für Rüegsau 1 
und 1805 für Zell (Luzern) 1 Glocke. 

NüeeheUr, Glockeninschr. i. Kt. Bern, p. 142. 

f Moriz Sutermeuter. 

Zumbach (Zum Bach), Adam, Glasmaler, von 
Zug Demjenigen, was unter diesem Namen früher 
(I, p. 66) mitgeteilt wurde, ist — teils ergänzend, 
teils berichtigend — noch Folgendes nachzu- 
tragen; dabei muß immerhin vorausgeschickt 
werden, daß nicht in allen Punkten wünschens- 
werte Sicherheit erreicht werden konnte. 

Die Ursachen, warum zuverlässigere Daten nicht 
erbracht werden können, liegen an zwei Orten: 
einmal darin, weil, wie schon B. F. Zurlauben 
betonte, die Geschlechtsnamen Bachmann und 
Zumbach in frühern Zeiten vielfach miteinander 
verwechselt wurden. Nach dem von Zurlauben 
zitieften Jahrzeitbuch von Seedorf nannte sich 
das Geschlecht ursprünglich sogar „Rothenbach, 
sitzend zu Baare beim Zuge." Die ursprüngliche 
Stammburg dieser Edlen war an der Ereuzegg 
bei Baar. Von ihnen stammen vielleicht die 
Zumbach und die Bachmann ab, die später 
nicht nur in Baar, sondern auch in Menzingen 
und Zug haushäblich wurden und es in den zwei 
erstem Gemeinden jetzt noch sind. Für diese 
Annahme scheinen auch Eintragungen in einem 
Pensionsrodel und im Jahrzeitbuche St. Michael 
in Zug zu sprechen. Daß übrigens Zurlaubens 
Zitate aus dem Seedorfer Jahrzeitbuche mit Vor- 
sicht aufzunehmen sind, hat Dr. Th. v. Liebenau 
seinerzeit im „Anzeiger für Schweizergeschichte" 
deutlich dargetan. Immerhin möchte ich seiner 
Annahme beitreten, daß aus den Rothenbach 
später Geschlechtssippen abzweigten und sich 
Zumbach oder Bachmann nannten. In Men- 
zingen blieb es stets bei letzterer Benennung, 
während es in Baar Bachmann und Zumbach 
durch- und nebeneinander gab, und das Volk, 
wie ich dort bei alten Leuten noch in den 60er 
Jahren des vorigen Jahrh s vernehmen konnte, 
aus einem Bachmann gesprächsweise einen Zum- 
bach machte Der Name Zumbach wird auch 
Zombach, zem Bach, zem Bächli geschrieben. 
Der älteste des Namens ist Uli Zumbach, der 
1404 als Zeuge erscheint. Die Bachmann und 
die Zumbach stammen, was für unsern Fall aufs 
gleiche herauskommt, von Baar. Nach dorthin 
haben die in Zug wohnenden Angehörigen 1614 
und noch später ihr Genossenrecht erneuert. 
Damit wird ihr Heimatrecht nachweisbar; zu 
bemerken bleibt aber, daß manche Angehörige 
des Geschlechts schon früh, so ein Hans bereits 
1461, das Bürgerrecht in Zug erwarben, wo das 
Geschlecht der Zumbach 1790 ausstarb. 

Adam Zumbach, der Glasmaler, war am 14. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Zumbach 



- 467 



Zunmüller 



Juli 1657 als Sohn des Adam Z. geboren. Dieser 
war vom „Steeren", der kirchlich damals nach 
St. Michael bei Zug, politisch nach Baar gehört, 
in die Stadt hinabgezogen. Sein Sohn Adam Z. 
war in Zug geboren; dort ist er auch, laut An- 
gabe des Pfarregisters Baar, gestorben ; das Todes- 
datum fehlt. Steht das Geburtsdatum auch nicht 
absolut fest, so halte ich doch, nach Prüfung 
aller Daten, deren ich habhaft werden konnte, 
an demselben fest. Weitere Lebensschicksale von 
Z. sind nicht bekannt; die einzige zuverlässige 
Kunde von ihm bildet eine Reihe von Glas- 
gemälden, die er anfertigte. Sie sind durchweg mit 
seinem Namen bezeichnet (Adam Zum Bach Zug) 
oder signiert mit A . Z . B (= A. Zum Bach). Die 
Glasmalereien sind, wie H. Lehmann feststellt, 
von 1671—1691 entstanden. Darnach würde sich 
Z. schon in früher Jugend mit Glasmalen be- 
schäftigt haben. Sicher ist immerhin, daß Z. ein 
Zeitgenosse Michael Müllers war (s d., II, p. 445 
u. Suppl., p. 338). Beide Meister sind in ihren 
Arbeiten schwer von einander zu unterscheiden, 
manchmal, bemerkt H. Lehmann, nur durch 
etwas veränderte Schrift und auch deshalb, weil 
Z. viele Werke mit seinem Monogramm oder 
seinem vollen Namen versehen hat. Von Z. sind 
ziemlich viele Arbeiten erhalten. Die bedeu- 
tendste Arbeit bildet ein Zyklus kleiner Standes- 
scheibeu, welche die katholischen Orte 1681/82 
in die (im Bezirke Zurzach gelegene) Kapelle 



Reckingen stifteten; sie werden jetzt im Histo- 
rischen Museum in Aarau aufbewahrt. An Ar- 
beiten Z.s finden sich noch ferner vor: Im Histo- 
rischen Museum in Bern (eine aus dem Kanton 
Freiburg stammende, den vollen Namen des 
Meisters tragende Glasscheibe), im Landesmuseum 
in Zürich und im Historischen Museum in Zug. 
Die Sammlung des f Lord Sudeley in Toddington 
Castle (England), die 191 1 in München versteigert 
wurde, enthielt sechs Rundscheibchen von Z. 

Stadiin, Gesch. v. Zug, II, p. 301. — P. A. Wickart 
Gesch. v. Zug (Geschichtsfrd., Bd. 23, p. 297, 867. — 
Bürger- u. Pfarreg. y. Zug u. Baar. — A. Weber, Zug. Glas 
mal. (Zug. N.-Bl. 1889), 92. — J. Zemp, im Zeughaus 
Kat. Zug. — B. Staub, Kt. Zug. — Argovia XXX, p. 23 
— Meyer. Coli. I, p. 82/83. — ff. Lehmann, Sammig, 
Lord Sudeley 1911. — Mehrfache schriftliche, ver 
dankenswerte Mitt. ?. ff. Lehmann. A. Weber. 

Zum Bach, s. Zumbach. 

Zum Stäg, Jakob, s. Stäg, Jacob zum. 

Zumüller, Hans, auch Zunmüller genannt, 
Buchbinder zu Basel, wo er 1495 Bürger wurde. 
Er stammte aus Güntzlmrg und ist bis um 1505 
nachweisbar. Seine Gattin, Adelheit Blut, heira- 
tete nach seinem Tode den Buchbinder Nikiaus 
Cantus, als dessen Frau sie 1508 erscheint. 

K. Stehlin, Reg. z. Gesch. d. Basl. Buchdr.s. Major. 

Zunmüller, Hans, s. Zumüller. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Letzte Nachträge und Berichtigungen. 



Diese Rubrik ist notwendig geworden, weil leider verschiedene Artikel, darunter diejenigen 
über die Gsell von St. Gallen, trotzdem sie zur rechten Zeit eintrafen, liegen geblieben sind und 
aus Versehen nicht zum Druck befördert wurden. Andere kamen allerdings zu spät in die Hände 
der Redaktion und waren vom Satz überholt. Groß ist auch die Zahl der Namen, die erst in 
neuster Zeit in den Vordergrund traten und nachträglich Berücksichtigung erheischten. Es ist ja 
das Los der lexikographischen Arbeiten, daß sie im Momente des Erscheinens zum Teil bereits 
wieder veraltet sind, und diesem Lose kann auch das „Schweizerische Künstler-Lexikon" sich nicht 
entziehen. 



Zürich, den 16. Juli 1915. 



C. Brun. 



Abart, Franz, I, p. 1; II, p. 702; Suppl., p. 1. 
— Wahrscheinlich stammt von ihm auch eine 
Tongruppe (Unterwaldner Bauernfamilie) im bist. 
Museum zu Altdorf. 

Zeitschr. f. Schweiz. Kirchengesch. 1913, p. 141. 

E. Wymann. 

Abegg, Hans, Glasmaler, I, p. 3. — Der Mei- 
ster ist vielleicht identisch mit einem Hans Abegg, 
der von 1506 — 1514 das Schultheißenamt der 
Stadt Zofingen bekleidete und nach den dortigen 
Seckelmeisterrechnungen sich lebhaft an den Bur- 
gunderkriegen beteiligte. Der Eintrag vom 29. 
April 1480 in den Berner Ratsmanualen bezieht 
sich wahrscheinlich auf die Passionsdarstellung 
im mittlem Chorfenster der Kirche zu Zofingen, 
die mit Bilderscheiben der unteraargauischen 
Kirchen von Stauffberg, Suhr und Leutwil sowie 
mit zwei Wappenscheiben der Apollonia von 
Sirgenstein resp. Eflinger von Wildegg Verwandt- 
schaft zeigt. Die beiden letztern vom Ende des 
15. Jahrh.s stammen aus der Kirche von Holder- 
bank (Kt Aargau) und sind jetzt im Schweiz. 
Landesmuseum in Zürich. 

H. Lehmann, DieGlasmal. in Borna. Ende d. 15. u.Anf. 
d. 16. Jahrh.s, im Anz. A.-K. 1913, p. 46 ff. K. Frei. 

Aberli, Jak. Friedr , I, p. 3/4; II, p. 702. — 
Spink, Numism. Circul. XXIII, p. 518 (I, 1904, p. 11). 

Die Redaktion. 

Abertiii, Henry, graveur, n6 vers 1785, fait 
un voyage ä Bäle et dans le Departement du 
Doubs, en 1825. 

Arch.derEtat,Neuchätel. Reg.despasseportsdelivräs 
par Ig Oreffe de La Chaux-do-Fonds. Louit Thlvenaz. 

Abrecth de Muntmau, 8. Albrecht d. Münzmann. 

Achermann, Mich., Bildhauer, von Malters 
im Kanton Luzern, geb. 1806, gest. 1872. Er 



ist identisch mit Achermann, I, p. 8, trat 1832 
bei den Waldbrüdern zu Luthern ein, legte dort 
1833 Profefi ab, lebte als Waldbruder auf der 
Insel Schwanau und in Menzberg. A. model- 
lierte Terrakotten und schnitzte Figuren in Holz, 
lieferte z B. 1847 zwei Bilder, St. Joseph und 
St. Anna, an Seelmesser Scheuber in Altdorf, 
und machte 1847/48 eine Krippendarstellung für 
die Pfarrkirche Bauen (Uri). Er pflegte für die 
einzelne Figur einer Krippe 25 Batzen zu ver- 
langen. Die Krippe in Bauen ist noch erhalten; 
auch kam 1915 aus seinem Nachlaß eine Samm- 
lung von 41 teils unvollendeten Terrakotten, 
bestehend aus Statuetten, kleinen Reliefs und 
Büsten, meist religiösen Motivs, an das Kollegium 
St. Fidelis in Stans. Dr. E. Müller-Dolder besitzt 
von ihm eine Tonstatue „Bruder Klaus." 

Urner Wochenbl. 1915, Nr. 27, u. 38. Jahresber. d. 
Koll. St. Fidelis, Stans 1914/16, p. 37. Ed. Wymann. 

Acker, Hans, s. Ulm, Hans von. 

Ackermann, Ant., Geigenmacher und -flicker, 
Suppl, p. 1. — Er dürfte identisch sein mit dem 
gleichnamigen Ant. Ackermann von Escholzmatt 
im Kanton Luzern. Dieser gehörte zur Familie 
Ackermann im Entlebuch, die mehrere tüchtige 
Männer stellte, die in ihrer Lebensstellung ihren 
Platz sehr gut versahen. Anton war ein Sonder- 
ling, ein sogenanntes Fehljahr, aber im bessern 
Sinne des Wortes. GeigenroacÄer war er nicht. 
Er flickte Geigen und andere Musikinstrumente 
und trieb Handel (grützte) mit solchen durch 
Tausch oder Kauf. So zog er im Lande herum 
und führte sein Handwerkszeug und seine Musik- 
instrumente in einem Wägelchen mit. Als das 
Geschäft gut ging, hielt er sich einen Esel; 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Adam 



— 469 — 



Altherr 



später zog er das Wägelchen selber. Der arme 
Mann war gut gelitten. Sein Hauptgeschäftskreis 
war das Entlebuch, dessen Bewohner besonders 
für Musik veranlagt sind und sie auch be- 
treiben. So verweilte er oft tagelang in Familien, 
half mit musizieren und leimte und flickte, was 
nötig war. Dann dehnte er seine Kunstreisen 
auch über das weitere Schweizergebiet aus, suchte 
Musikfreunde auf und sah sich um, ob was zu 
flicken oder ein Geschäft zu machen sei. In den 
Wirtschaften, wo er einkehrte, unterhielt er die 
Gäste durch Gesang und Saitenspiel, die ihrer- 
seits wieder erkenntlich waren. Seine Lieblings- 
lieder waren „Der Jäger in dem grünen Wald" 
und „Kaiser der Napoleon ist nach Rußland 
kommen." Weder sein Gesang noch sein Geigen- 
spiel war fein, doch drollig und unterhaltend, 
namentlich „Kaiser der Napoleon", der noch mit 
einem Schlachtgetümmel geschmückt wurde, wo- 
bei der Kanonendonner und das Knattern des 
Kleingeschützes mit den Beinen und Schuhen 
bewerkstelligt wurden. Dem Geigenspiel des Vir- 
tuosen Kölla vom Zürichsee zollte er alle An- 
erkennung; wenn er nur nicht dabei zum Lump 
geworden wäre. A. hat der Verfasser dieser 
Zeilen in den achtziger Jahren des vorigen Jahrh.s 
einmal gesehen und gehört. Es war in harter 
Winterszeit. Er trug eine leichte alte Sommer- 
kleidung und hatte weder Gilet noch Rock zu- 
geknöpft und behauptete, ihm sei dabei herren- 

WOhl. Jos. Balmer. 

Adam von Spir, Spyr, s. Spyr, Adam von. 

Adamennin oder Ademennin, Margredt, die 
Briefmalerin. In der Bruderliste B. 5 der St. 
Wolfgangsbruderschaft in Basel (Staatsarch. da- 
selbst) steht auf Bl. 7 unter den St. Wolfgangs- 
schwestern: „Margret Adamennin", im Seelbuch 
der gleichen Bruderschaft (B. 4) auf Bl. 8 : „Mar- 
gredt Ademennin die Brüffmolerin." Beide Listen 
sind vom Ende des 1 5. und Anfang des 16. Jahrh.s. 
Es ist jedoch so gut wie sicher, daß es keinen 
Briefmaler Ademann oder gar eine Künstlerin 
dieses Namens gegeben hat; denn eine andere 
Bruderliste (B. 6), die augenscheinlich ein wenig 
älter ist als die Liste B. 5, im allgemeinen aber 
die gleichen Personen verzeichnet, führt die Mar- 
gareta Adamennin nicht auf, wohl aber eine 
„Frow Margret meister Adamfi seligen husfrow." 
Unter Meister Adam ist offenbar der Brief* und 
Heiligenmaler Adam von Spir zu verstehen, der 
1490 starb und dessen Frau Margret hieß (vgl. 
K. Stehlin, Regesten Nr. 456 etc.). Den sonder- 
baren Namen Adamennin darf man sich nicht 
anders als in mundartlicher Weise mit Betonung 
auf dem Anfangs-A und mit Abschleifung der 
Endsilben gesprochen denken. £fan* KotgUr. 



Adamß, s. Adamennin. 



rOO 



gle 



Ademann, s. Adamennin. 
Ademennin, s. Adamennin. 

Adilbertus, Kalligraph im Kloster von Engel- 
berg zur Zeit des Abtes Frowin (1144—1178), 
dessen Bestrebungen er unterstützte. 

Bahn. Bild. Kst., p. 806, 818. C. Brun. 

Aeder, s. Eder. 

Affry, Adöle d'A., I, p. 13-15; Suppl., p. 2. — 
Lettros autogr. comp, la collect, de M. Alfred Bovet, 
döcr. par £t. Charavay, Paris 1885, p. 786, XX (unter 
Colonna de Castiglione [duchesse de] 4 Zeilen von 1865 
mit der Unterschrift „Marcello**.) Die Redaktion. 

Aglio (Allio), Giov. Batt. de, Maler, aus Scaria, 
von seinem Vetter Innozenz Colomba nach Würt- 
temberg mitgebracht, führte 1753 Dekorationen 
zu Jomellis Oper Fetonte aus, gest. 33 jährig in 
Stuttgart am 5. Dez. 1758. 

Mitt. v. Dr. B. Pfeiffer. — Vgl. Herzog Karl Eugen 
v. Württ. u. s. Zeit I, p. 494, 685). B. Pfeiffer. 

Albert-Durade, Antoinette dite Julie, I, p. 18. 

- N6e le 23 mars 1799, morte le 7 nov. 1880. 

— Oaliffe. Not. göneal., t. VI, p. 246. — Bibl. popul. de la 
Suisserom., oct. 1887, p. 128. — Cat. exp. genev. 18H7, 
1889, 1841, 1843, 1845, 1847, 1849. A. Choiey. 

Albrecht der Münzmann, I, p. 21. — Er ist 
zu streichen ; die Angabe beruht auf einem Lese- 
fehler des Soloth. Wochenblatts 1824, p. 27, den 
die folgenden Autoren übernahmen; das Original 
hat aber deutlich Abrecth de Muntman. Munt- 
man ist ein im 13. Jahrh. wiederholt bezeugtes 
Zofinger Bürgergeschlecht. 

Men, Burganlagen des Aargaus II, p. 594. W. Merz. 

Alllo, s. Aglio. 

Alpa, Alpe, s. Arpe. 

Altherr, Heinr., I, p. 24; II, p. 702; Suppl., 
p. 5. — In der Pauluskirche zu Basel wurden Ende 
1908 Mosaiken eingesetzt, die nach A.s Entwürfen 
in Venedig unter persönlicher Leitung des Künst- 
lers ausgeführt worden sind. Die Mosaiken sind 
in streng komponierendem Stile gehalten und zu 
beiden Seiten des Kanzelhimmels unterhalb des 
Orgellettners in die vorhandene Architektur ein- 
gefügt. Darstellung: Christi Gefolgschaft und 
Christi Gang nach Golgatha. Von 1906 bis Okt. 
1913 war A. in Karlsruhe tätig; nur kurze Reisen 
nach Paris unterbrachen diesen Aufenthalt. 1913 
wurde er nach Stuttgart berufen, mit einem Lehr- 
auftrag an die Komponierschule der kgl. Aka- 
demie der bildenden Künste. In der Karlsruher 
Zeit entstanden die Entwürfe für Glasfenster in 
der Paulskirche zu Darmstadt; das Wandbild, 
„Der Handel", in der Handelskammer zu Elber- 
feld; „Odysseus und die Sirenen", 1909, im Privat- 
besitz zu Karlsruhe; „Der Einzug in Jerusalem", 

Original fnom 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Altherr 



— 470 — 



Ammann 



1012, im Besitze des Vereins für historische Kunst 
in Berlin; „Christus im Sturm", 1912, im Privat- 
besitz in Zürich. Neben diesen großen figür- 
lichen Kompositionen entstanden kleinere Bilder 
und Porträts. In allen Arbeiten A.s geht die 
Entwicklung seiner ausgesprochen monumentalen 
Kunst auf das Luftige und Tonige und meist auch 
auf das Helle in der Mal weise hinaus. Die neusten 
Werke sind zur Ausschmückung des Senatszim- 
mers der neuen Universität Zürich bestimmt (fünf 
Wandgemälde mit Stoffen aus der antiken Welt; 
eines davon, „Niobe", wird 1915 vollendet) und 
für das Vestibül des neuen Konversationshauses in 
Baden-Baden: 4 friesartige Gemälde im Vestibül, 
überlebensgroße Figuren in kalter, steinartiger 
Farbe, darstellend Gastmahl, Musik, Tanz, Liebe. 

In der Oeffentlichen Kunstsammlung Basel ist 
A. mit einem Porträt, dem Bildnis des Malers 
H. Meyer (1903), vertreten. 

Ausstellungen: Basel: Nov. 1900, Weihnacht 
1902, 1903, Sept. 1904, Weihnacht 1904, Turnus 
1904, Sonderausstellung April 1907, 1908 (Mosaik- 
entwürfe), Jan. 1914; Kunstfreunde in den Län- 
dern am Rhein, Zürich 1911; Darmstadt 1910; 
Kollektivausstellung an der Großen Kunstausstel- 
lung in Dresden 1912; Kollektivausstellungen zu 
Karlsruhe (Jan. 1913) und an der Großen Kunst- 
ausstellung zu Stuttgart 1913. 

Thume & Becker, K.-Lex. I, p. 351. — Die Kst. 1904 
(Abb.p.222/23);l907,p.39l;l908 1 p.46;l9ll,p.l87; 
1913, p. 491, 607. — Der Samstag 1904, p. 6. — Schwei- 
zerland, Dez. 1915. — Die schw. Baukst. 1909, p.46. — 
K. Widmer (Karlsruhe), illustr. Art. im Maiheft d. „Rhein- 
lande" 1912. -Abb. in der „Rheinlande" 1903, p.363. 
— Die Schweiz 1904, p. 124. — Schäfer, „Bildh.u. Maler 
i.d.L&nd.a. Rhein", 1913, p. 78, Abb. p. 80/81 u.44. - 
Die Kstwelt (Berlin) 1913. — Das Werk 1914, p. 22. — 
Berühmte Kststätten, Bd. 57, Basel. — Oraler, Schweiz. 
Maler (Abb. „Der Handel"). — Baal. Nachr. 1910, 
Nr.360; 1914, Nr.29. — N. Z. Ztg. 1914, Nr. 95. 

J. Coulin. 

Altherr, Paul, Maler, geh. am 18. Mai 1870 
zu Basel als Sohn des Pfarrers Alfred A. Er 
war bis zum 30. Jahre Kaufmann, ging dann als 
Autodidakt zur Malerei über, in welcher ihn 
das dekorative Element am meisten beschäftigte. 
So wählte er sich seinen Darstellungskreis ähnlich 
wie Ludwig von Hofmann, von dem er sich aber 
in der Komposition und Farbe wesentlich unter- 
scheidet. A. malt meist in Basel, wo er sich 1910 
mit der Malerin Esther Mengold (s. d. Bd. II) ver- 
heiratete; seit 1910 war er wiederholt zu Studien- 
aufenthalten in Italien. Bilder mit italienischen 
Hirtenmotiven, die er zuerst 1911 in Basel aus- 
stellte, waren die Früchte dieser Reisen. Für das 
von den Architekten Curjel & Moser (in Karlsruhe) 
erweiterte Rathaus in Rheinfelden malte A. das 
große Wandbild im Hof „Winkelried" und das 
kleinere „Ritter St. Georg " Die Winkelrieddarstel- 



lung, eines der größten Wandgemälde, die in 
neuerer Zeit in der Schweiz geschaffen wurden, 
nimmt die Ostwand des Rathauses ein und löst 
das schwierige Problem, die Fenster in die Kom- 
position mit einzubeziehen. A. konnte so dem 
Schlachtenbild Einzelszenen eingliedern, ohne 
die farbig wohlvermittelte Darstellung störend 
zu unterbrechen. Das Gemälde ist in Keim'schen 
Mineralfarben ausgeführt. — A. stellte aus: In 
der Basler Kunsthalle Nov. 1911, Febr. 1913, in 
der Jubiläumsausstellung 1913, Okt /Nov. 1914, 
Febr. 1915; im Zürcher Kunsthaus Mai 1913, an 
der X— XII. Nationalen Kunstausstellung. Darm- 
stadt 1910. 

Curric.vitae. — Kst. f. Alle 1910/11, p. 180.— Schw. 
Baukst. 1912, Heft 15. — Desgl. Kptbeil., Hoft 15. — 
Die Schweiz 1912, Nr. 10. — BasI.Nachr. 1910, Nr.56, 
360; 1911,Nr.269. — N. Z. Ztg. 1911, Nr.275: 1915, 
Nr. 227. - Basl. Nachr. 1913, Nr. 547 ; 1914, Nr. 311 ; 
1915, Nr. 81. — Schweiz. Ksts. 1912, Nr. 127; Bern. 
Rundschau IV, p. 572. J. Coulin. 

Am Ende, s. Eynden. 

Ammann, Eugen, Maler, geb. in Basel am 
15. Juni 1882. Er arbeitete bis im Sommer 1904 
als Dekorationsmaler, hielt sich darauf bis 1906 
in Florenz auf, wo er ohne Lehrer und Schule 
sich weiterbildete. Von 1907—1908 studierte A. 
in Paris bei J. P. Laurens und Prinet. Im Winter 
1909 und 1910 malte er bei Prof. Gröber in 
München. Bis im Frühling 1913 war er dann in 
Basel tätig; von da ab wählte der, 1912 vcr- 
ehlichte, Künstler wieder Florenz zum Aufenthalt. 
Sein Schaffen zeigt neuerdings die entschiedene 
Loslösung von der Münchner Tradition. Den besten 
Beweis für die persönliche und freie Entwicklung 
des Künstlers gab wohl das Bild an der 12. Natio- 
nalen Ausstellung in Bern „Schreitende Mutter." 
— A. arbeitet seit Mitte 1914 wieder in Basel. 

Seit etwa 1909 hat A. eine Reihe von Porträts, 
Interieurbilder und Stilleben gemalt, von denen 
ein größerer Teil in Privatbesitz überging; er 
war in dieser Zeit auch als Radierer tätig. 
Hervorzuheben ist ein Selbstporträt von 1909 und 
die Mitgliederkarte des Basler Kunstvereins 1911. 

Eine Federzeichnung A.s „Am Meer" in den 
Künstlerbüchern des Basler Kunstvereins; Ra- 
dierungen in der Basler Kunstsammlung. 

Ausstellungen in Basel: Nov. 1908, Okt. 1909, 
Turnus 1909, Nov. 1910 und Nov. 1911. Jubi- 
läumsausstellung 1913; X.— XII. Nat. Kunstaus- 
stellung; Turnus 1915. 

Curric. vitae. — Tageszeitungen passim. J. Coulin. 

Ammann, Joh. und Animann, Ulrich (Suppl. 
p. 6). Sie sind identisch, und der Rufname lautet 
Ulrich. Die beiden Artikel gehen jedoch auf 
verschiedene Quellen zurück und ergänzen sich 
gegenseitig. Die Redaktion. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Ammann 



— 471 — 



Balmer 



Ammann, Ulrich, s Ammann, Joh. 

imgler, Samuel, I, p. 33. — Er kopierte 1810 
als Anfänger Domenichinos hl. Johannes nach 
Friedrich Müller in Stuttgart. B. Pfeiffer. 

An der Steinen, s. Steinen, an der. 

Andrea Lombardo da Lugano, s. Lugano, 

A. L. da. 

Angelrot, Balthasar, I, p. 38. — Er starb 
am 5. Dez. 1544, laut Staatsarch. Basel: Aemter- 
buch. — E. Major, Der Nachlaß des Basl. Goldschmieds 

B. Angelrot (Basl. Ztschr. f. Gesch. u.Alt-Kde., Bd. XIV, 
1915, p. 806 «f.). Major. 

Angst, Ch.-Alb., Suppl , p.8/9. — Dem Künst- 
ler ist in neuster Zeit der Brunnen in Genf zur 
Erinnerung an Gaspard Vallette und Philippe 
Monnier zu verdanken sowie das stimmungsvolle 
Denkmal für den Dichter fidouard Rod in Nyon. 
Beide Werke sind die gemeinsame Arbeit A.s 
und des Architekten Maurice Braillard. 

Journ. de Geneve v. 9. Sept. 1915: „Inauguration du 
monument Edouard Rod, ä Nyon u , p. 3—6. — 2 Abb. der 
„Banc Ed. Rod" in der „Schweiz 44 v. Okt. 1915, Hft. 10, 
p.636 u.637 (Relief u. Bildnismedaillon). — Heber Brau- 
lard s. „Die Schweiz 44 XVII, 1918, p. 15. C. Brun. 

Anker, Alb., I, p. 39, 646; II, p. 703; Suppl., 
p. 9. — Lettres autogr. comp, la collect, de M. Äl/r. 
Bovet, decr. par £t. Charavay, Paris 1885, p. 733, XIX 
(wo von zwei franz. Briefen an A. Bachelin die Rede ist, 
datiert v. 6. Juni 1873 u. v. 20. Mai 1884. In diesem 
Briefe dankt A. für die Besprechung seiner Bilder an der 
Neuenburger Ausstellung. „Pourtant je crois, fügt er 
hinzu, que Godet et toi maintenant aussi, n'ötes quo trop 
dithyrambiques" etc.). Die Redaktion. 

Antoninas de Como, s. Como, Antoninus de. 

Antonio da Ponte, 8. Ponte, Ant. da. 

Arland, J.-A., I, p. 49/50; 1I ? p. 703; Suppl., 
p. 14. — Cat. Mus. Rath, Geneve 1906, p. 133. 171. 
— Sein Bildnis Ludwigs XIV. im Genfer Museum reprod. 
in „Entwickig. d. Kst. in der Schweiz 44 , herausg. im Auf tr. 
d. Gesellsch. schw. Zeichenlehrer. 44 St. Gallen 1914, Fig. 
844, p. 842. Die Redaktion. 

Arland, L6on-Isaac, I, p. 646. Dieser Hinweis 
ist zu streichen. 

Arland, Säbastien, I, p. 646. Dieser Hinweis 
ist ebenfalls zu streichen. 

Armand, s. Segesser v. Brunegg, Marguerite» 
geb. Gräfin Crivelli. 

Arpe (Alpa, Alpe, de Larpe), Jean de P, Suppl., 
p. 14. — Dieser Maler ist die gleiche Persönlich- 
keit wie De l'Arpe, M 6 Jean, Suppl. p. 119. 

Die Redaktion. 

Asper, Hans, Maler, I, p. 56—58, 646; II, 
p. 704; Suppl., p. 15/16. — Sein „Escher vom Glas" 
von 1538 reprod. unter Fig. 803 in „Entwickig. d. Kst. 
in der Schweiz, herausg. im Auftr. d. Gesellsch. schw. 
Zeichenlehrer. 44 St. Gallen 1914, p.276. Die Redaktion. 



rOQ 



gle 



Andra, I, p. 646. — Dieser Hinweis ist zu 
streichen. 

Aner, Hans, I, p. 61/62; II, p. 704. — Das 
Bundeshaus in Bern (1894—1902) abgeb.in „Entwickig. 
d. Kst. in der Schweiz, im Auftr. d. Gesellsch. schw. Zei- 
chenlehrer herausg." St. Gallen 1914, Fig. 381, 382, 
p. 384, 387. Die Redaktion. 



Bachelin, R.-Auguste, I, p. 65/66, 704. — 
Lettres autogr. comp, la collect, de M. Alfr. Bovet, ddcr. 
par tt.Charavay, Paris 1885, p. 481, 734; IX, XIX: 
2 Briefe v. 27. Nov. u. 10. Dez. 1881 an Ph. Godet betr. 
B.s Roman „Jean- Louis. 4 * Godet hatte die Dichtung be- 
sprochen; der Künstler dankt für die Besprechung: „Je 
me demande si je ne suis pas le jouet d'une illusion en 
lisant ce que vous dites de mon livre." — 2 Briefe an 
Bovet v. 24. Okt. 1884 u. v. 8. März 1885, joner mit 
einer im Kat. wiedergegebenen Federzeichnung „A la 
frontiere suisse 1871." Die Redaktion. 

Bagntti, Maler, erhielt von der Pfarrkirche 
Altdorf am 21. Juli 1802 eine k conto-Zahlung 
von 260 Gulden für die Gemälde an der Decke. 
Musterskizzen hiezu hatte Meßmer von Saulgau 
geliefert und dafür 104 Gulden empfangen. Leider 
wissen wir nicht, welcher von den Malern dieses 
Namens aus Rovio (I. p. 72/73) gemeint ist. Am 
18. Aug. 1802 zahlte die Altdorfer Kirche wieder- 
um dem „Maler" 802 Gulden. Ed.Wymann. 

Balder, Georg, I, p. 73/74. — Der Künstler 
ist mit zwei Blättern in der Porträtsammlung 
bekannter Schweizer des Hrn. R. Maurer in Vevey 
vertreten. — Mitt. R. Maurers v. 5. Aug. 1915. 

C. Brun. 

Balmer, P.F.TTt/A., I, p. 77/78; II, p.704. - 
Er war 1901 mit der Wiederherstellung der Außen- 
fassade des restaurierten Basler Rathauses be- 
schäftigt, 1902 und 1903 mit der Wiederholung der 
alten, zum Teil zerstörten Gemälde im Hof; Ver- 
suche in Freskomalerei, die B. um diese Zeit in 
Florenz gemacht hatte, erlaubten ihm die Ver- 
wendung dieser Technik, zuerst beim eigenen Bilde 
„Urteil Salomonis" an der Freitreppe ; auf eigenen 
Entwurf geht auch die Komposition an der Rück- 
wand des Hofs zurück, den Einzug der Eid- 
genossen in Basel 1501 darstellend; an einer 
Giebelseite malte B. eine Engelfigur; die Türen 
des Kassenschranks in der Staatskasse erhielten 
figürlichen Schmuck zweier Kriegerfiguren. Mit 
Cuno Amiet malte B. große Entwürfe für zwei 
Wandgemälde der Platzfassade, die Schlacht bei 
St. Jakob und den Schwur der Basler Ratsherren 
darstellend; sie wurden bei der Bundesfeier 1901 
als Festdekorationen am Rathaus angebracht, 
seither aber nicht weiter verwendet. (Ein 1895 am 
Klaraschulhause gemalter Kinderfries ist inzwi- 
schen übermalt worden.) - 1 902 erhielt B. den Auf- 
trag, am Rathause zu Liestal alte Wandbilder auf- 
zufrischen; 1903 hat er für die Innendekoration 

Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Bai m er 



— 472 — 



Balmer 



des Hotels „Bären" in Basel Kopien alter Meister 
geliefert. Eine dankbare Aufgabe erteilte B. 
HerrSara8in-Thiersch (für den bereits 1890/91 ein 
Zimmerfries mit Kinderszenen entstand) : es war 
für das Landbaus in Meggen ein Eßzimmerfries 
zu malen (heute zerteilt bei verschiedenen Be- 
sitzern); das Thema, die vier Jahreszeiten, wurde 
in Landschaften, Monatsbildern und Kinderpor- 
träts anschaulich gemacht. 1905 wurden die 
Porträts, die man herausnahm, durch eine andere 
Kinderszene ersetzt: „Kinder, Kuchen essend." 

Im Frühling 1902 siedelte B. von München 
nach Florenz über, wo er bis 1908 wohnte; jedes 
Jahr weilte er längere Zeit in der Schweiz, mit 
Porträtaufträgen beschäftigt, zumeist in Basel, 
seit 1901 auch in Winterthur, in Bern und in 
Zürich. Ferienwochen verbrachte B. mit der 
Familie am Meere, 1902 in San Terenzo, 1904 
auf der Insel Elba, wo Meerbilder, Wellen- und 
Brandungsstudien entstanden, wie solche später, 
1911, in England wieder aufgenommen wurden. 
Ausflüge in die Toscana machten den Maler mit 
der florentinischen Landschaft vertraut. Auf den 
frühern Reisen (1890/91) in England, Belgien, 
Holland und Italien kopierte er mit Vorliebe 
alte Meister; zur Schulung an klassischer Kunst 
benützte er auch eine Reise nach Petersburg 
(1905); er kopierte 1906 in der Pitti- und in der 
Uffiziengalerie nach italienischen Meistern des 
16. Jahrh.s, und im gleichen Jahre, während eines 
sechswöchigen Aufenthalts in Spanien, Tizian 
und vor allem Velasquez, dessen Porträts B. den 
nachhaltigsten Eindruck gemacht hatten. Aber 
auch ganz andersartige Probleme des Stils und 
der Maltechnik lockten ihn; er kopierte Fra An- 
gelico und 1907 Martin Schongauers „Madonna 
im Rosenhag." Technischen Problemen ist B. 
auch sonst gerne nachgegangen; 1903 und 1904 
hat er Versuche in Temperamalerei gemacht. 
Zur selben Zeit beschäftigte er sich mit plasti- 
schem Modellieren; 1905 fertigte er die Marmor- 
büste seiner Frau an. 

Die fruchtbarste Tätigkeit hat B. als Bildnis- 
maler entfaltet; ein feines Einfühlungsvermögen 
in die Wesensart, das Milieu der Darzustellenden, 
ein sicherer malerischer Geschmack, der auch 
bei sorgfältiger Behandlung der Porträtähnlich- 
keit nicht versagt, geben den Bildnissen B.s die 
lebenswahre, gewinnende, künstlerisch wie mensch- 
lich vollwertige Note. — Die zarte Märchenstim- 
mung etwa des „Paradiesgärtleins" läßt es ver- 
stehen, daß B. mit Albert Welti so trefflich harmo- 
nierte. Kühne, neuschöpferische Werte, brillantes 
Farbenfeuerwerk ist nicht die Sache einer so har- 
monisch, ruhig orientierten Kunst; bezeichnend 
für ihr innerliches Wesen ist, daß die besten Bilder 
B.s dem Kinderleben des eigenen Familienkreises 
entstammen, das in Einzel- und Gruppenporträts 



rOO 



gle 



wie in farbig delikaten Aktbildern festgehalten 
ist. Oft kommt das Interieur zur Geltung; oft 
wird Figürliches und Landschaftliches zusammen- 
gestimmt. Es seien hervorgehoben: „Der Erst- 
geborene" (1894; Museum in Genf); »An der 
Wiege" („Kleeblatt" oder „Geschwister", 1898; 
Kunstsammlung Basel); „Luc", Knabe mit roter 
Mütze (1901); „ßtude de Nu", zwei Knabenakte 
(1901; Museum in Genf); „Mfcre et enfant" (1903; 
Museum in Genf; „Vier Brüder", Profil (1904; Mu- 
seum Lausanne); „Porträt des Jüngsten" (1905); 
„Paradiesgärtlein" (Florenz 1908; Museum Lu- 
zern); „Knabe zu Pferd" (1908); „Knabe im 
Sweater" (1909); Mutter und Kind „In freier 
Natur" (1910). 

Als Welti (s. d. Bd. III) vor der Entscheidung 
stand, ob er den Freskenauftrag für den Ständerats- 
saal annehmen wolle, versicherte er sich vorerst 
der Mitarbeit B.s, der die Aufgabe übernahm, 
die Kartons in Fresko auf die Wand zu über- 
tragen. So vertauschte B. 1908 Florenz mit 
Röhrswil bei Bern. Er machte mit Welti 1910 
einen Studienaufenthalt in Sarnen und Stans und 
skizzierte hier eine Reihe von Charakterköpfen, 
die für die Landsgemeindedarstellung ausgewählt 
wurden. B. hat für solche rasch hingeworfene 
Porträtskizzen (deren eine besonders stattliche 
Zahl auf dem Kunsthausbazar in Bern 1911 ent- 
stand) seine eigene Technik, die Kreide, Pastell, 
Wasserfarbe und Bleistift oft auf dem gleichen 
Blatt in leichtflüssiger, eleganter Art zu ver- 
wenden weiß. Nach Weltis Tode hat B. die von 
diesem kaum angefangenen Kartons 4 und 5 voll- 
endet und, mit echt künstlerischem Takte, den 
drei von Welti gemalten Feldern eingestimmt. 
1913 bis 1914 hat dann B. die Landsgemeinde- 
darstellung auf die fünf Felder im Ständeratssaal 
al fresco gemalt. Nach mehrfachen Versuchen 
malte B. auch die Rahmen der fünf Felder. 

Auch die Tätigkeit B.s als Graphiker ist 
hervorzuheben. Von illustrativen Arbeiten nenne 
ich: Das Titelbild des Basler Neujahrsblattes 
1892 „Luzern tritt in den Schweizerbund" (Ori- 
ginalzeichnung in der Kunstsammlung Basel); 
Landschaftsradierungen für das Basler Jahrbuch 
1896, 1897 (Mariastein, Bottmingen, Ariesheim, 
St. Johann vorstadt); Porträtradierungen für die 
Basler Festschrift 1901 (B.LaRoche-Stehelin und 
Ständerat Aug. Staehelin); Porträt von Gertrud 
Pfander in A. Geßlers Biographie der Dichterin; 
für den Pestalozzi-Kalender 1916: 180 Köpfe 
berühmter Leute in Federzeichnung. — Die freie 
und die Gelegenheitsgraphik läßt sich nach dem 
fast vollständigen Oeuvre in der Kunstsammlung 
Basel zusammenstellen. Wo nichts anderes be- 
merkt ist, handelt es sich um Radierungen. 

1) Karte zur Hochzeit der Schwester. 1892. 

2) Mädchoubildnis, Kopf. Zwei Zustände. 1892. 

Original fnom 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Balmer 



— 473 — 



Balmer 



3) Neujahrskarte, Katzen. 1893. 

4) Einladung der Basler Künstlergesellschaft zur 
Weihnachtsfeier 1893. 

5) Verniählungsanzeige Sarasin-Vischer. 1898. 

6) Akt eines sitzenden Mädchens. 1895. 

7) Kinderkopf. 1895. 

8) Spielende Kinder (nach dem Kinderfries von 
1890/91). 

9) Landschaft. Aquatinta. 1896. 1915 nachgeätzt. 

10) Schneelandschaft, gegen St. Alban. 1896. 

11) Frau, lesend. 1898. (Platte vom Radiervorein 
München gekauft.) 

12) Damenporträt (Frau Speiser-Strohl). 1896. Zwei 
Zustände. 

13) Porträt Prof. Aug. Socins. 1899. 

14) Kinderbildnis. Lithographie (Umdruck). 1899. 

15) Knabenkopf. 1899/1900. 

16) Neujahrskarte, nacktes Kind. München 1900. 

17) Selbstporträt. Aquatinta. Postkarte. 1901. 

18) Geburtsanzeige Max Emilio Balmer. 1903. 

19) Porträt der Frau. 1907. 

20) Umzugsanzeige (Röhrswil). 1908. 

21) Ex-libris Martha Streiff-Üsteri. 1908. 

22) Neujahrskarte 1909, Winter. 

23) Neujahrskarte 1910, Frauenkopf. 

24) Selbstbildnis 1910, Radierung und Roulette. 

25) Ex-libris Eberhard Vischer. 1912. 

26) Neujahrskarte für 1913. Geigenspielerin. 

27) Porträt Eduard Vischers. 1913. 

28) Neujahrskarte 1915, Kind. 

29) Haus Dr. Matti, Bern. 

30) Bauernknecht, aus den Landsgemeindestudien. 
1915. 

31) Studien köpf aus Nid walden. Lithographie. Jahres- 
prämie der Gesellschaft Schweiz. Maler, Bildhauer 
und Architekten. 1914. (Abb. im Kat. der 6. 
Ausst. dieser Gesellsch. zur Feier ihres 50jähr. 
Bestehens 1915; Ksthaus Zürich.) 

B. ist als Radierer wie als Lithograph Auto- 
didakt, wenn er auch dem alten J. Burger und 
später Alb. Welti manche Ratschläge und An- 
regungen verdankt. In der Radierung strebt er 
auf ein toniges Herausarbeiten der Formen hin, 
mittelst zwangloser Anordnung der Strichlagen, 
gelegentlich mit Aquatinta. 

Ausstellungen: 1888 Münchener Akademie 
(Große Medaille); Paris, Salon 1892 (Akte); Paris, 
Champs fiiysäes (Selbstporträt in Pastell; Men- 
tion); Basel: 1889 Ausstellung Schweiz. Künstler, 
1891 Ausstellung aus Privatbesitz (Kopien nach 
P. P. Rubens, Van Dyck, Rembrandt, Raffael, 
Michelagniolo); 1891 Ausstellung Schweiz. Künst- 
ler; Turnus 1893, 1894 (Rahmen mit Radierungen 
vom Bund erworben, in der Kupferstichsammlung 
der Eidg.techn.Hochschule deponiert). 1897,1898, 
1899 („Kleeblatt" oder „Geschwister" oder „An 
der Wiege"), 1903, 1904, 1905; Febr. 1893, Weih- 
nacht 1894, 1895, 1896; Schweiz/Künstler 1896; 
Münchener Sezession in Basel 1898 (Porträt von 
Frl. B., Abbild, im Kat., erworben von der Kst- 
sammlg. Basel); Vereinigung Schweiz. Künstler 
in München, Basel 1900; Sezession, desgl. 1900 



iOO 



gle 



(Porträt der Frau, dunkel): Weihnacht 1900, 
1903, 1904; Sept. 1905, 1907; Okt. 1911, 1912 
(„Englische Strandbilder*"; Jubiläumsausstellung 
1913); März 1914; Weihnacht 1914, Sept. 1915. 
Nationale Ausstellungen der Schweiz seit 1894: 
IV. Nat. 1896 (Abbild, im Kat. „Lesendes Mäd- 
chen", „Der Erstgeborne"; V. Nat. (Abbild, im 
Kat. Porträt Dr. Burger, „Perlmutter": Akt, vom 
Kunstverein Basel erworben, Porträt Garnjobst); 
an der V. Nat. war auch eine Bronzebüste von 
Max Leu, Maler B., ausgestellt (Abbild, im Kat.); 

IX. Nat. : „Kinderparadies", „Frühlingserwachen"; 

X. Nat.: „In freier Natur" und Zeichnungen zur 
Landsgemeinde; XII. Nat.: Reiterporträt, Dame 
und Kind. Zürich 1900, Mai 1905, Eröffnungs- 
ausstellung 1910, Mai 1915. I. Internationale 
Ausstellung Interlaken 1909; Amis des Arts 
Neuenburg 1909. Genf 1910, Winterthur 1911; 
Welti-Gedächtnisausstellung Zürich und Basel 
1912 (Porträt A. Weltis, kurz vor seinem Tode 
gemalt); Bern, Weihnacht 1914. München 1894, 
Internat. Ausstellung der Sezession, dito 1897 bis 
1900; Kunstverein 1898; X. Internat. Ausstellung 
München 1909. Bei Heinemann, München, Früh- 
jahr 1911. Angers 1907, Paris, Ausst. der „Ten- 
dences nouvelles" 1910; Köln 1910; Rom, Inter- 
nat. Ausst. 1911 ; Darmstadt, Baden-Baden, Elber- 
feld 1911; Leipzig, Jahresausst. 1913; Große 
Berliner 1914. — B. ist seit 1907 Mitglied der 
Union Internat, des beaux-arts et lettres. 

In öffentlichem Besitze sind außer den er- 
wähnten Bildern noch: Ein Selbstporträt, 1896, 
Kunsthalle Basel; Bildnis meines Onkels, 1898, 
Kunstsammlung Basel; „Frühlingssonne" 1904, 
Museum Schaffhausen; die fünf Originalkartons 
zum Landsgemeindebild (Feld 4 und 5 von B.), 
Kunsthaus Zürich. Farbige Zeichnungen von 
Unterwaldner Köpfen besitzt die Kunstsammlung 
Basel. „Das Alban Tal in Basel", Gouacheblatt, 
Kunstverein Basel. — Porträt von Antistes Salis, 
1900, Aula des Basler Museums. Knabe malend, 
1909, Museum Bern. 

Mitt. d. Kstlers. — Basl. Jahrb. 1896, 1897, 1900; 
1903, p.311. — Die Kunst 1894(2Abb.); 1897,p.403; 
1898, p. 202 (Abb.); 1899, p. 44 (Abb.): 1904, p. 529; 
1905, p.71; 1911,p.975; 1915, p. 241.— Die Schweiz 
1905, p. 273 f., „W. B. als Kindermaler 44 (Abb.); 1909 
(5 Abb. u. Kstbl.); 1910, p. 10, 13, 14 (Graphik); 191 1, 
p. 8/9; 1912, p. 43; 1912, p. 350/51, Portrat Weltis; 
1913, 1914 (Abb.). — „Schweizerkst. 44 , 1. Aug. 1912: 
Nekr. auf A. Welti von W. Balmer. — Die Jugend 1910, 
Nr. 40, Titolbl.: „Knabe im Sweater." — Bcrn.Rundsch. 
1909, p.26. — Schützenfestztg. Bern 1910. — Heimat- 
schutz 1911, p. 51. — mein Heimatland-Kai. (Herausg. 
Neuenschwander) 1911, 1914, 1915— 16. — Pestalozzi- 
Kai. (Herausg. Kaiser, Born) 1915, 1916. — Schweiz. 
Jahrb. f. Kst. u. Hdw. 1912. — Graber, Schweiz. Maler 
(Abb. p. 84). — Thieme <fr Becker. K.-Lex. II, p. 422. — 
Boetticher, Malerw.d. 19. Jahrh.s II, p.422. — S.Tages- 
zeitungen passim. J. Coultn. 

Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Bahner 



— 474 — 



Barth 



Balmer, Wilhelm, Zeichenlehrer und Kera- 
miker, am 5. März 1872 in Lausen (Baselland) 
geboren, in Liestal tätig. Während acht Seme- 
stern besuchte er unter den Lehrern Schider und 
Wagen die Allgemeine Gewerbeschule zu Basel; 
zwei Semester studierte B. an der Kunstgewerbe- 
schule zu Genf, wo er von Prof. J. Salmson im 
figürlichen Modellieren und von Prof. J. Mittey in 
der Keramik ausgebildet wurde. Reisen in Deutsch- 
land und Frankreich brachten den Studiengang 
zum Abschluß. Seine Keramiken, besonders Vasen 
mit kräftigem Lüstre und großen, einfachen For- 
men sind fürdieModellsammluDgen verschiedener 
schweizerischer Gewerbemuseen gekauft worden. 
Im Verlage von Orell Füßli in Zürich gab B. 
ein Vorlagenwerk heraus : Pinselzeichnen, Lehr- 
mittel für den modernen Zeichenunterricht. 60 
Blatt. — Die Reproduktion einer Federzeichnung 
im „Heimatschutz", Heft 3, 1913. 

B. war auf verschiedenen schweizerischen 
Kunst- und Kunstgewerbeausstellungen vertreten, 
u. a. an der Turnusausstellung 1909, an den 
Basler Weihnachtsausstellungen von 1907, 1910, 
1911 und 1912; Okt./Nov. 1914. 

Nach Mitt. d. Kstlers. — Tageszeitungen. J. Coulin. 

Bara, Je>6me de (I, p. 81), peintre et vitrier, 
ne* k Paris, vers 1540. II se rgfugia k Geoeve 
pour cause de religion, des 1569. II collabora 
avec Germain Viarrey k la peinture de monu- 
ments destines k c616brer Palliance avec Berne 
et Zürich (1584) et fut chargö spöcialement des 
parties dore*es. Son principal titre artistique est 
un „Blason des armoiries", dont la premiere 
Edition parut k Lyon en 1579 et fut suivie d'au 
moins cinq autres. Au point de vue de la science 
h£raldique, cetouvrage,malgr61esconsciencieuses 
recherches de B., n'a pas grande valeur; les 
blasons fantaisistes de personnages de l'antiquite" 
y tiennent une place exagöre'e; mais les dessins 
sont d'un excellent style; les figures naturelles, 
et 8pe*cialement les diverses especes d'arbres, 
pourraient servir de modeles. La grande planche, 
qui reprgsente les armoiries de l'auteur accom- 
pagnöes d'une figure d'Apollon, doit Gtre attri- 
bue'e au graveur Pierre Eskrich. D'apres une 
des pieces de vers ins£re>s dans le volume, B. 
semble s'Gtre occupe* aussi de recherches philo- 
sophiques. 

Alf f. Cartier, Les monumonts et les organisateurs des 
fötes de Talliance de 1584, dans los Meni. et Doc. do la 
Soc. d'Hist. et cTArch. do Geneve, serie in-4°, t. III. — 
Ibidem, t. I, p. 7 et 9. — Du Verdier, Bibl. fr., edit. 
Rigoley de Juvigny, IV, p. 219. — Le Long, Bibl. hist. 
de la France, III, n° 39984. — La Grando Encyclope'die, 
V, p. 826. A. Choity. 

Barrenscheen, Hermann, in München, Maler, 
speziell Porträtmaler, geb. in Zürich am 2. Mai 
1882. Er besuchte unter der Leitung Hans 



Wildermuths (a. d., III, p. 501) drei Jahre lang 
die Kunstgewerbeschule Zürich, sodann zwei 
Jahre unter Prof. Feuerstein und Ludwig v.Löfftz 
die Kunstakademie in München, endlich zwei 
Jahre unter Prof. Fritz Rumpier die Kunstaka- 
demie in Wien. Als Bildnismaler wird ihm eine 
große Treffsicherheit nachgerühmt. Er studierte 
mit Hülfe eines eidgenössischen Stipendiums. 

Seit drei Jahren ist B. in München ansässig, 
wo ihm zahlreiche Porträtaufträge zuteil wurden, 
und die vornehmen Kreise sich ihm erschlossen. 
Beifall wurde besonders dem Bildnisse des Fürsten 
Fugger zu Glött gespendet. Aber auch in andern 
deutschen Städten wie in Oesterreich und seiner 
Heimat ist er als Porträtmaler zeitweise tätig. An 
der Schweizerischen Landesausstellung in Bern 
von 1914 war er vertreten. 

Curr. vitae. C. Brun. 

Barth, Basilius, s. Barth, Paul. 

Barth, Paul (Basilius), Suppl., p. 21. — Maler, 
geb. am 24. Okt. 1881 in Basel als Sohn des Dr. med. 
Paul B., studierte von 1902-1904 an der Aka- 
demie in München unter Prof. Peter Halm, nachher 
bei Prof.Knirr. Von 1904—1906 hielt er sich in 
Florenz und Rom auf. Von da an bis 1914 wohnte 
er in Paris, seither in Basel. Die Ferien ver- 
brachte B. am Bodensee (Insel Reichenau) und 
Zürichsee, in der Umgebung von Paris (Barbizon), 
an der provencalischen Küste des Mittelmeers 
(Insel Porquerelles). Mag B. in Italien die 
Empfindung für stilvolle Größe der Linie ge- 
schult haben, so erwarb er sich in Frankreich 
eine ausgesprochen malerische Kultur, die Ein- 
flüsse von Seite der Kunst Cäzannes, Gauguins 
und Van Goghs persönlich verarbeitet. So ge- 
langte B. zur Fähigkeit, auch bei sehr starker 
Vereinfachung des Vorwurfs, durch Linie und 
Farbe eindringlich zu wirken und sich immer 
mehr eine eigene Art zu schaffen, die auf jüngere 
Basler Maler schulbildend wirkte. Als Ausdruck 
eines starken Stilwillens (der nicht zuletzt an 
Feuerbach gemahnte) wurde 1910 das Bild einer 
sitzenden Frauenfigur mit Halskette vor blauem 
Grund viel beachtet, wenn auch zwingende Ein- 
heitlichkeit in der Auffassung noch fehlte. Seither 
sind die farbenstarken provencalischen Land- 
schaften, Strandbilder („Der Sandhügel", 1912) 
und dann auch große Figuren („Schreitende 
Figur", 1913) und Porträts („Mädchenbildnis", 
1914, u. a ) ausgestellt worden. Die Einfachheit 
des flächigen Aufbaus, die klare Räumlichkeit, 
die geschmackvolle Umbildung der Natur in har- 
monisches Kunstwerk wird immer wieder hervor- 
gehoben. — B. hat gelegentlich auch Zeichnuogen 
ausgestellt; in der ersten Basler und Münchner 
Zeit hat er Ex-libris entworfen und für an- 
gewandte Kunst gearbeitet; er ist mit zwei Litho- 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Barth 



— 475 — 



Bauer 



graphien in der Künstlermappe der Schweizer 
Werkstätten (1914) vertreten. 

Das Museum in Aarau besitzt von B. das Bild 
„Sommer auf der Insel Reichenau"; die Kunst- 
sammlung Basel erwarb 1913 das Bild „Arti- 
schockenfeld in der Provence", der Basler Kunst- 
verein eine „Provencalische Landschaft." 

Ausstellungen: 8. bis 12. Nationale Ausstel- 
lung (1904-1914); in Basel: Weihnacht 1905; 
Turnus 1906 (Bilder aus Rom); April 1907; Nov. 
1908 (Bilder aus Barbizon); Weihnacht 1909 
(Reichenau); Weihnacht 1910 (Frau mit Hals- 
kette); Mai, Turnus, Weihnacht 1911; März, 
Weihnacht 1912; Febr., Sept. (Artischocken feld), 
Jubiläumsausstellung 1913; Okt/Nov. 1914 (Ge- 
mälde und Zeichnungen); Weihnacht 1914. In 
Zürich: Febr. 1909, April 1911, Maler und Bild- 
hauer 1913, Aug. 1914, Turnus 1913, 1915; bei 
Wolfensberger 1912, bei Neupert 1913. Winter- 
thur: März 1911. München: bei Heinemann 1911, 
Internationale 1913. Leipzig: Jahresausstellung 
1913. Paris: Herbstsalon 1913. Darmstadt 1910. 

Mitt.d.Kstlors. — DieKst.1909/10, p.94; 1910/11, 
p. 182 u. 490; 1911/12, p. 474. — Basl.Nachr. 1910, 
Nr.816,345; 191 1, Nr. 171, 349; 1912, Nr.82,341; 
1913.Nr.77, 173,277,428,523,547; 1914,Nr.311, 
498, 602. — N. Z.Ztg. y. 26. April 1911; 26. Febr. 
1913; Nr. 364, 1915. — Cicerone 1914, p. 454. — 
Schweizerland 1915, Heft V. — Bern. Rundschau 1909, 
p. 121. — Die Alpen 1911, p. 815. — E. Sticktiberger, 
„Das Ex-libris in der Schweiz", p. 144 (1 Abb. u. Ent- 
wurf f. den Einband des Buches). — Schw. Blätter f, Ex- 
libris-Sammler 1901/02, p. 73 (Abb.). J. Coulin. 

Barth, Theodor, Maler und Illustrator, geh, 
am 9. März 1875 in Beggingen im Kanton Schaff- 
hausen als Sohn des nachmaligen Basler Pfarrers 
Barth. Nachdem er als Chemiker promoviert 
hatte, widmete er sich in München künstlerischen 
Studien. Er studierte an der Knirr-Schule, dann 
unter den Prof. Halm und Löfftz an der Akademie. 
Er widmete sich hauptsächlich der illustrativen 
Tätigkeit, vor allem für die Mono-Gesellschaft, 
die B.s graphisch wirkungsvolle Städtebilder 
und Landschaften reproduzierte. Er lieferte den 
Buchschmuck für das Basler Jahrbuch 1906. 
1910 veröffentlichte B. mit Ernst Jenny ein 
„Schweizer Bilderbuch" (bei Manissadjan, Basel) 
mit farbigen Reproduktionen aus dem Militär- 
leben u. s. w. — Von 1910-1913 war B. als 
zweiter Sekretär der Zürcher Kunstgesellschaft 
tätig; auch während dieser Zeit entstanden die 
einen und andern farbigen Zeichnungen, vor allem 
Blätter mit schweizerischen Charaktertypen. Nach 
Aufgabe der Zürcher Beamtung widmete sich 
B. wieder ausschließlich der Kunst, besonders 
graphischen Arbeiten; eines der ersten Blätter 
um die Jahresmitte 1913 ist ein Farbenholzschnitt 
von Uttwil am Bodensee, wo B. jetzt hauptsäch- 



rOO 



gle 



lieh illustrativ arbeitete. Seit dem Sommer 1914 
wohnt B. in Basel. — Mit der „Walze" stellte 
B. 1915 in Zürich 10 Farbenholzschnitte aus; 
hervorzuheben: „Vogel Gryff" (oder Kleinbasler 
Ehrenzeichen). Eine Reihe seiner Aquarelle sind 
in Privatbesitz, zwei in der Basler Kunstsamm- 
lung. 

An der Basler Weihnachtsausstellung von 1907 
stellte B. Zeichnungen zum „Schweizer Bilder- 
buch" aus. In der Basler Kunsthalle ferner: 
Nov.-Ausstellungen 1908, 1909 und 1910; Weih- 
nachtsausstellungen 1911—1914, Jubiläum8ausst. 
1913, Okt.-Nov. 1914; im Kunsthause Zürich, 
Juni 1915. 

Curric. vitae. — Basl. Nachr. 1910, Nr. 315; 1913, 
Nr. 565. — N.Z.Ztg. 1915, Nr. 812. J. Coulin. 

Bartholome von Rheinfelden, s. Rheinfelden, 
Barthol. v. 

Bartolomeo da Como, s. Como, Bartol. da. 

Bastian, Oskar, I, p. 86; Suppl., p. 21. — Er 
starb am 7. Okt. 1914 in Lausanne. Die kan- 
tonale Zeichenschule dort leitete er bis 1911. — 
N. Z. Ztg. v. 8. Okt. 1914, Nr. 1393, Morgenbl. 

Die Redaktion. 

Battista da Lugano, s. Lugano, Batt. da. 

Band, Maurice, I, p. 90. — Der Künstler, der 
1901 die Zeitschrift „Genfcve nouvelle" gründete, 
starb am 10. Aug. 1915. 

Nekrol. im Genf. Journ. v. 11. Au-. 1915, Nr. 220, 
p. 3; v. 12. Aug. 1915, Nr. 221, p. 3 (J. Od.) — N. Z. 
Ztg. v. 11. Aug. 1915, Nr. 1041, Abdbl. 

Die Redaktion. 

Baner, August, Maler, geb. am 21. Febr. 1828 
in Weil im Großh. Baden und gest. dort am 16. 
Febr. 1913. Er hat die Akademie in Karlsruhe 
und München besucht; nach München reiste er 
fast jährlich bis ins hohe Alter, um künstlerische 
Anregung zu finden. Im badischen Dörfeben 
Weil beschäftigte er sich mit Zeichnen und 
Malen nach der Natur; er schuf sich eine intime 
Kleinkunst der Landschaftsmalerei, deren feine 
Durchführung an die Niederländer gemahnte; 
mochten die Oel- und Aquarellbildchen von B. 
in unserer Zeit etwas altmodisch anmuten, so 
waren sie doch oft von warmem Farbenreiz und 
sicherer Zeichnung. In den siebziger Jahren hat 
B. auch radiert; die Kunstsammlung Basel besitzt 
zwei Serien von 6 Blättern kleiner Landschaften 
(1873 — 1875) und vier weitere Radierungen; 
ferner werden in der Kunstsammlung 12 radierte 
Platten des Künstlers (1873—1876) aufbewahrt. 
Der Basler Kunstverein besitzt einige Oel-, Feder-, 
und Bleistiftstudien von B. (Künstlerbücher und 
Merianalbum). — Seit 1858 war B. ein ständiger 
Gast der Ausstellungen in Basel: er war meist 
am Turnus und bis 1912 an den Weihnachts- 
ausstellungen vertreten. 

Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Baumann 



— 476 



Baylon 



Mitt. des Hrn. E. v. Förster. — Kataloge. — Thieme 
& Becker, K.-Lex. III, p. 66. — Zeitschr. f. bild. Kat. 
XIX (1884) B., p.234. — Basl. Nachr. 1910, Nr. 142. 

J. Coulin. 

Baumann- Kienast, Anna, Malerin, geb. 1880 
in Horgen am Zürichsee, wohnhaft in Stäfa. Sie 
besuchte die Kunstgewerbeschule in Zürich, setzte 
ihre Studien bei Prof. Fehr in Karlsruhe fort, 
verlebte einen Winter in Rom, wo sie neue An- 
regungen in sich aufnahm, trat dann in die Kunst- 
schule von Louise Stadler in Zürich ein (s. d), in 
der sie von Ernst Würtenberger (s.d.) und Hermann 
Gattiker (s. d.) Unterricht empfing. Sie hat sich 
auch in der Radierung versucht und an öffent- 
lichen Ausstellungen sich beteiligt, z. B. an der 
zur Eröffnung des Kunsthauses am Heimplatz in 
Zürich 1910, wo Arbeiten in Tempera und Oel 
von ihr zu sehen waren. Ihr eigentliches Fach 
ist das Porträt; sie malt aber auch Tiere (Katzen), 
Blumen und Landschaften. Das neue Haus der 
Höheren Töchterschule der Stadt Zürich in der 
Rämistraße besitzt ein Werk von ihr; andere 
befinden sich in Privatbesitz. 

Curric. vitae. — Kat. d. Zürch. Kstgesellsch. 1910, 
p. 5 („Bildnis 14 ; „Mädchen"). C. Bruru 

Baumann, Fritz, Maler und Graphiker, geb. 
in Basel am 3. Mai 1886. Er besuchte die Ge- 
werbeschule zu Basel und genoß dort den Unter- 
richt Fritz Schiders, setzte die Studien in Mün- 
chen und Karlsruhe fort, lernte die Werke 
C£zannes und Picassos kennen und suchte durch 
kubistisches Herausarbeiten der Form Verein- 
fachung und Stil der Darstellung; die frühere 
Graphik zeigt Anregungen von Ferd. Hodler, die 
später kaum mehr mitsprechen. Ein Aufenthalt 
in Paris 1912 bestärkte B. wohl noch in seiner An- 
schauung. Seither lebte er in Muttenz und Sissach ; 
im Frühjahr 1915 wurde er Zeichenlehrer an der 
Frauenarbeitsschule zu Basel. Oelbilder, beson- 
ders Landschaften, sind in Privatbesitz. Radie- 
rungen (z. T. mit der kalten Nadel auf Zink) 
entstanden seit 1909; Holzschnitte, z. T. koloriert, 
hat B. seit 1912 ausgeführt. Die Oeffentliche 
Kunstsammlung zu Basel besitzt 20 Radierungen 
und 5 Holzschnitte von ihm. In „Der Sturm" 
(Herausg. H. Waiden, Berlin), Nr. 7/8, 1915, ist 
B. mit einem Originalholzschnitt vertreten. 

Ausstellungen: X. und XII. Nationale Kunst- 
ausstellung (Radierungen); Holzschnittausstel- 
lung im Kunstgewerbemuseum Zürich 1914; „Der 
Sturm", Berlin, 33. Ausstellung 1915. 

Mitt. des Kstlers. — Basl. Nachr. v. 14. Dez. 1912: 
Neuerwerbg. d. Basl. Mus. — Jaoresber. d. Kstsammlg. 
Basel, N. F. IX. p. 16. J. Coulin. 

Baumann, Ida, I, p. 92. — Ausstellungen: 
Salon Paris 1889 u.a.J.; Schweiz. Turnus 1891; 
Nat. Ausstellg. 1894; Basel, Gewer beausst. 1901; 
Jubiläumsausstellung Basel 1913. — Im Museum 



St. Gallen ist die Künstlerin mit einem Herren- 
porträt vertreten. — Von den Arbeiten der letzten 
Jahre sind hervorzuheben: Porträtminiaturen von 
Frau B.-S., der Familie V -B., Frl. G., Hrn. S.-J. 
Pastellporträts u. a. von Frau St. v. d. M., Oel- 
porträts von Frau Chr.-Fj., Frau K. H. — Ueber 
den Studiengang und die Arbeiten in England 
orientieren Artikel in der Zeitschr. „The Queen, 
The Ladys Newspaper", 24. Juni 1893; ferner 
im „Herold" (London) und in „The Graphic", 
„The Ladies pictorial" u. a. Seit 1895 in Paris 
„ Assoctee de la Soc. des Artistes fran$. u — Thieme 
& Becker, K.-Lex. III, p. 78. J. Coulin. 

Baumberger, Otto, Maler, in Zürich. Er ist 
ein entschieden tüchtiger Plakatzeichner, was 
sein von Wolfensberger herausgegebenes Plakat 
für die Max Buri-Gedächtnisausstellung (vom 29. 
Aug. bis 29. Sept. 1915 in Zürich) beweist, hat sich 
aber weniger glücklich bei der malerischen Aus- 
stattung der neuen Universität in Zürich betätigt. 
Von ihm rührt der archaistisch gedachte Figuren- 
fries im Zimmer des kunstgeschichtlichen Appa- 
rats her. 

Einweihe der neuen Univers. u. Jahresber. 1913/14 
(Orell Füßli, Zürich), p. 69. — Volksrecht Nr. 18 v. 
16. Jan. 1915: „Der Wandschmuck im TJniversitäts- 
gebäude" (Scheu). — „Lokales", N. Z. Ztg. v. 26. Aug. 
1915, Nr. 11 14, 1. Mittagsbl. (i.). C. Brun. 

Baylon, Abraham, Antoine, Jean-Abraham, 
Mathieu, Moise, s. Baylon, famille. 

Baylon, famille propri6taire de diverses faien- 
ceries en Suisse romande, qui aurait exerc£ l'art 
de la poterie dös le XVI 6 sifccle, et dont deux 
membres, Abraham B. et son fils Mathieu, de 
Montälimar, se refugi&rent k Lausanne en 1685 
pour cause de religion. Ils y fondörent un atelier 
de faiencerie et poterie (existant encore en 1773) 
et furent re$us habitants le 11 nov. 1701. 

Ein 1745, cet atelier 6tait dirigä par Moise B., 
fils de Mathieu susdit, et par Pierre Marcel, son 
beau-fr&re. L'immeuble, appartenant k la veuve 
de Mathieu, 6tait situä „sous le cimeti&re de 
S^Pierre, au lieu dit en Belin. a Sur un portrait 
de Moise B , on le voit tenir une petite urne 
assez 616gante, qui tärooigne d'une fabrication 
soignle. En 1773, Moise B. quitte Lausanne et 
cr6e aux P&quis, prfcs Genfeve, une fabrique qu'il 
transporta plus tard k Nyon (route de Prangins), 
oü il mourut en 1793. Sa veuve lui succ^da; k 
la mort de celle-ci, en 1814, la fabrique fut 
reprise par un de ses gendres, le baron de Nieder- 
meyer (pfere du compositeur de musique), qui la 
conserva jusqu'ä sa mort en 1829; ses h&itiers 
la vendirent ä un M. Fol-Lugeon, mais la maison 
fut d&nolie en 1841 pour la construetion de 
trois villas. 

C'est en 1800 que Jean- Abraham B., fils de 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Baylon 



— 477 — 



Bercher 



Mcfise, n6 en 1778, pendant que son pöre pos- 
s£dait l'ltablissement des Päquis, vint fonder k 
Carouge, alors en Savoie, une fabrique sur l'em- 
placement occupä dans la suite par un pensionnat 
de dames du Sacrä-Coeur. En 1810 il se maria 
et transporta son Etablissement nie Caroline, 
tandis que le faiencier Dortu, qui avait du quitter 
Nyon, s^tablissait avec Veret dans les locaux 
ainsi laissäs vacants. II semble que ce fait pr- 
eise la Situation respective des Baylon et des 
Dortu, exposäe I, p. 381, oü l'on se demande 
quels furent leur rapports: ii est plus que pro- 
bable que s'il y eut des relations d'affaires ou de 
mutier, les deux fabriques demeur&rent absolu- 
ment distinetes et que, contrairement k Popinion 
courante, il ne s'agit pas du tout d'un seul Eta- 
blissement, dirigg successivement par un Baylon 
et par un Dortu, et repris par Baylon. II doit 
6tre fait, par consEquent, un dEpart rigoureux 
des pifcces marquEes de l'un ou de l'autre de 
ces noms (en gänlral plus remarquables pour 
Dortu) et que Pon croit communEment provenir 
d'une m6me fabrique. 

Jean-Abraham B. continua l'exploitation jus- 
qu'ä sa mort, en 1829. Un M. Franck s'associa 
k sa fille, sans prendre une part directe k la 
fabrication; il acheta en 1823 le terrain sur 
lequel Patelier Etait b&ti et mourut en 1830. Le 
fils alnE de J.-A. B., Antoine, alors kg6 de 17 
ans, avait interrompu ses Etudes d'inglnieur pour 
venir diriger la fabrication. Vers 1830, on fit appel 
k des actionnaires pour augmenter l'importance 
de l'&ablissement. Le prineipal fut M. de Mont- 
falcon. Ces actions furent remboursEes en 1845. 

Antoine B., souvent aidö, au point de vue 
technique, par M. Larget. beau-frfcre de Salvetat, 
le cEl&bre chimiste de Sövres, et par celui-ci 
mßme, resta seul propriEtaire jusqu'ä sa mort 
(1866), laissant des enfants mineurs. Sa veuve 
le rempla^a, mais eile vendit les terrains le 19 
sept. 1877. En 1885 enfin, le matEriel fut c&te 
k MM. Ormont et Braillard. Depuis lors, la 
fabrique eut divers possesseurs, en restant vouäe 
exclusivement k la fabrication de la poterie 
commune. 

Du reste, du temps des Baylon, c'Etait Egale- 
ment de la poterie commune que l'on faisait. 
Cependant, on exEcuta aussi des pifcces soignEes 
et, en gEnEral, les objets de faience blanche 
ordinaire se faisaient remarquer par leur forme 
Elegante. On cite, parmi les ptäces exception- 
nelles, un beau plat ovale tressö k jour, de 
m 55 de diaroötre, exEcutE par un certain Ber- 
trand entre 1825 et 1830, deux grands vases 
ornäs d'un buste de J.-J. Bousseau, de m 9O de 
haut (vers 1824), une tr&s vaste soupiere dEcorEe 
de motifs imprimEs, de nombreuses corbeilles ou 
coupes tressäes, etc. 



Rens, donnds par M. Baylon, de Cheserex, Als d' An- 
toine B., k feu E. Major. A.-J. M. 

Beck, Aug., Suppl., p.25. — In Wilh. v.Schadows, 
des Direktors der Düsseldorfer Akademie, Modernem 
Yasari findet der Leser über B. unter dem Namen 
Lindel sehr Unterhaltendes. Job. Baltner. 

Beck, Aug. A propos d' Auguste Beck (suppl., 
p. 25), on trouve sa biographie, son portrait et 
2 ou 3 tr&s bons dessins (entr'autres l'äpisode du 
capitaine Daxelhofer) dans la Suisse illustrie, 
p&riodique qui paraissait chez Dalp, k Berne, 
vers 1872/73. Ce serait le cas, cette annäe, de 
signaler son admirable et immense planche com- 
m&norative de la bataille de Leipzig, publice 
jadis dans l'IUustrierte Zeitung. A.-J. M. 

Benedetto, da Firenze, s. Ferrini, Benedetto. 

Bengnerel, Henry, graveur k La Chaux-de- 
Fonds, en 1793. 

Arch. de l'Etat, Neuchätel: Y " n° 74 (*). 

Lou%$ Thivenaz. 

Bercher, Emil, Architekt, geb. zu Basel am 
29. April 1883. Er studierte seit 1905 vier Jahre 
an der Technischen Hochschule zu Stuttgart unter 
den Professoren Theodor Fischer und Bonatz. 
Die künstlerische Form und Kaumanschauung von 
Bonatz war für B.s freie Entwicklung wegleitend. 
B. ist seit 1912 in Stuttgart selbständig; er hat bei 
folgenden Wettbewerben Erfolge zu verzeichnen: 
Gymnasium Kannstadt, 1. Preis; Bebauungsplan 
für das Gelände um das Bahnhofempfangsgebäude 
in Dortmund, 1. Preis; Bebauungsplan Frankfurter 
Wiesen, Leipzig, ein 4. Preis von 3000 Mark; 
Schule in Magdeburg, 2. Preis von 4000 Mark 
und Ausführung; Generaldirektionsgebäude der 
württ. Staatseisenbahnen, 2. Preis. Ein Projekt 
für die Gestaltung des Kaiserplatzes in Königberg 
wurde angekauft. Mit Friedr. Veil hat B. einen 
Entwurf ausgearbeitet zumGebäude der Münchner 
Rückversicherungsanstalt in München und für eine 
katholische Kirche in Basel. Mit Rudolf Linder 
(s. d.) hat B. aus privater Initiative ein Projekt 
für ein Kunstmuseum auf der Schützenmatte zu 
Basel ausgearbeitet (1912). Da später eine Kon- 
kurrenz für den Neubau ausgeschrieben wurde, 
schied der Entwurf für direkte Berücksichtigung 
aus. B. hat die Viktoriaschule in Magdeburg, die 
Beamtenkolonie der Firma Hauff & Co. in Feuer- 
bach bei Stuttgart und das Geschäftshaus Sala- 
mander in Stuttgart ausgeführt, verschiedene 
raumkünstlerische Aufgaben gelöst, u. a. sieben 
Räume für die Werkstätten Erwin Behr in Wend- 
lingen-Unterboihingen (Wtirttemb.) ausgebaut; 
mit diesen Räumen war B. an der Raumkunst- 
ausstellung im Landesgewerbemuseum in Stutt- 
gart 1913 vertreten. — Mit drei Räumen für die 
Firma Traugott Simmen & Co. in Burgdorf war 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Berger 



— 478 — 



Bernoulli 



B. an der S.L. A.B. 1914 vertreten (gold. Med.). 
Seit Frühjahr 1915 ist B. mit Architekt Ecken- 
stein in Basel associiert, unter Beibehaltung des 
Bureaus in Stuttgart. Im Bau: Konditorei Singer, 
Fabrikanlage Sandoz & Co. in Basel. — B. ist 
Mitglied des deutschen und des schweizerischen 
Werkbundes. 

Mitt.d.Kstlers. — Mod. Bauformen 1910, p.627 (Entw. 
f. ein schw.Nationaldkm.) ; 1913, p.203— 2 1 6 (Raunikst.). 
— D.Bauztg., Nr.40u. 60, 1912.- Schw.Baukst. 1913, 
Heft 1 : E.Stnib, Wohnungskst. des Aren. E. B., mit 10 
Abbild, der Räume von E. Behr. — Archit. Rundschau 
1913, p. 38; 1914, Tafel 60. - Das Basler Museums- 
projekt wurde in einer Broschüre publiziert: „Projekt 
eines Kunstmuseums auf der Schützenmatte in Basel 
von R. Linder und E. Beroher, Basel 1912." Ferner im 
„Fremdenblatt für Basel und den Jura", Nr. 4, 1913. 
Die Pläne waren im Aug. 1912 in der Kstballe zu Basel 
ausgestellt. J. Coulin. 

Berger, Leo, Suppl., p. 29/30. — Er stellte 
1915 im Kunsthause Zürich mit Erfolg acht 
seiner Werke aus, darunter „Die Empfindung" 
und „Die Uebermütige." 

T., Kstchr. aus d. Zürch. Ksthaus II. Feuill. d. N. Z. Ztg. 
v. 19. Aug. 1915, Nr. 1080, Abdbl. Die Redaktion. 

Berlepsch-Valendäs, H. E., I, p. 110/11; II, 
p. 705; Suppl., p. 30. — Er veröffentlichte im 
Schweizer Heimkalender 1915 eine Studie über 
„Gartenstädtische Siedelungen der Schweiz." Mit 
sieben Abbildungen. Die Redaktion. 

Bernardlno dal Lago di Lugano, s. Lugano, 
Bern, dal Lago di. 

Bernardo da Como, s. Como, Bern. da. 

Bernard o Francesco da Lugano, s. Lugano, 
Bern. Franc, da. 

Bernet, Dominik, I, p. 112. — Nach Jul. Meyers 
Lexikon III, p. 654 soll nicht Dom. Bernet, son- 
dern „Bernero diese Statuen in Stupinigi" (nicht 

Stupinzi) gemacht haben. Franz Heinemann. 

Beruoulli, Ch., Maler. Er stellte vom 1.-30. 
April 1914, gleichzeitig mit Cb. Du Mont (s. d), 
in Genf 25 Werke aus: „fitude de plein air u ; 
„ ßgyptienne tt , eine dekorative Komposition; 
„Danseuse"; „Coin d'atelier"; „Nature morte"; 
„Jeune fille coucbe'e"; „Baigneuse" (Studie); 
„Route romaineen Provence"; „Miramar"; „Gan- 
dria"; „Gandria" (eine Studie); „Les barques" 
(Gandria); „Lesrochesrouges"; „Cöte bretonne" ; 
„ForSt de S l - Wandrille"; Village tessinois (Mor- 
cote); „St. Antonio di Morcote"; „Ile de Rei- 
chenau"; „Lac d'Untersee"; „Villa Brusati"; 
„Monte San Salvatore"; „Vall6e de Barbengo"; 
„Villa k Morcote": „Lac de Lugano"; „Monte 
Generoso." Die Hauptstudiengebiete des talent- 



vollen Meisters sind der Tessin, Südfrankreich, 
die Bretagne, Graubünden, der Bodensee etc. 

Kat.d.Ausst. 18, Croix d'or in Genf, 1914. — Weitere 
Lit.-Ang. s. bei Ch. Du Mont, Suppl., Letzte Nachtr. 

C. Brum. 

Bernoulli, Hans, Architekt (Suppl, p.31), geb. 
zu Basel am 17. Febr. 1876. Er absolvierte die 
ersten Studien an der Technischen Hochschule in 
München unter F. von Thiersch und in Karlsruhe 
unter Schäfer und Ratzel. Im Anschluß an das 
Studium machte er längere Reisen in Mittel- und 
Westdeutschland, Holland und Belgien; er ist in 
der Folge auch des öftern nach Paris, Ober- 
italien und zweimal nach England gekommen. 
B. war ein Jahr Bauführer bei F. von Thiersch 
und ein Jahr im Atelier Prof. Pützers zu München 
tätig. Von 1902 — 1912 hatte er sein eigenes 
Bureau in Berlin und war Assistent an der Tech- 
nischen Hochschule in Charlottenburg und am 
Kunstgewerbemuseum zu Berlin. Im Maiheft der 
„Modernen Bauformen" 1911 werden Bauten und 
Projekte aus den vorhergehenden Jahren ver- 
öffentlicht. W. Curt Behrendt verweist dort auf 
die fruchtbare Anregung, welche B. von Messel's, 
Behren's und B. PauPs Schaffen erhielt. Erste 
Preise bei Konkurrenzarbeiten und städtebau- 
liche Entwürfe sind zu nennen; so ein Erweite- 
rungsplan für Griesheim a. M., das Projekt für 
die Anlage des Zentralfriedhofs in Stahnsdorf bei 
Berlin und der Bebauungsplan Dresden-Plauen. 
Von den Berliner Miethausfassaden, die nach 
B.s Plänen ausgeführt wurden, ist das „Haus 
Brandenburg", eine große Baugruppe am Kur- 
fürstendamm, hervorzuheben. Ferner sind an- 
zuführen die Wohlfahrtsbauten der chemischen 
Fabrik Griesheim, Elektron in Griesheim a. M., 
Landhäuser in Dahlem bei Berlin, die Probier- 
stube für Liqueure und Kakao im Landesausstel- 
lungsparke zu Berlin. Der letzte große Bau in 
Berlin war das Konfektionshaus Fischbein & 
Mendel an der Lindenstraße, durchgeführt nach 
rein sachlichen Grundsätzen, die als eine Weiter- 
bildung Messel'scher Ideen nach dem sinnfälligen 
Ausdruck des strengsten Zweckgedankens ge- 
wertet wird (Mod. Bauformen). In diesem Waren- 
haus ist auch die Innenausstattung, die Raum- 
kunst, nach den Plänen des Architekten durch- 
geführt. Dieser Geschäftsbau mag insofern ein 
Wendepunkt in B's Schaffen sein, als mit ihm 
die früher schmuckfreudige und erfindungsreiche 
Phantasie des Architekten einer sehr überlegten 
konstruktiven und kühlen Art der Auffassung 
weicht. B. hat in der zeichnerischen Darstellung 
seiner Projekte eine persönliche künstlerische 
Note; mit den einfachsten Mitteln — deren Be- 
herrschung stets nur das Resultat durchdachter 
Studien ist — sind Aufnahmen alter Architektur, 
eigene Einzelbauten, Pläne und kunstgewerbliche 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Bernoulli 



— 479 - 



ßeurmann 



Arbeiten virtuos dargestellt (vgl. besonders „Ar- 
chitektonische Rundschau" seit 1906). In Berlin 
sind manche Entwürfe für Grabsteine, Urnen, 
Brunnen und Grabanlagen entstanden, meist in 
Mitarbeiterschaft bei den „Werkstätten für Fried- 
hofkunst" in Berlin. 1910 beteiligte sich B. an 
der Basler Museumskonkurrenz mit einem künst- 
lerisch konzipierten Entwurf (Vgl. Mod. Bau- 
formen 1911, p.246 u. Basl.Nachr. 1911, Nr. 183), 
der museumstechnisch weniger in Frage kam. 

1912 wurde B. in seine Vaterstadt berufen, wo 
er seither Chefarchitekt der Basler Baugesell- 
schaft ist; seit 1913 ist er Privatdozent für 
Städtebau an der Eidg. Technischen Hochschule 
in Zürich und, wie schon früher, auch als Fach- 
schriftsteller tätig. 1913 erhielt die Basler Bau- 
gesellschaft mit dem Projekt von B. den ersten 
Preis und die Bauausführung für die städtische 
Frauenarbeitsschule zu Basel. 1914 erhielt das 
Projekt der Baugesellschaft (Architekten B. und 
Grüninger) für das Kunstmuseum auf der Schützen- 
matte zu Basel einen Preis im ersten Bang; B. 
stand dann in engstem Wettbewerbe mit dem 
Träger des andern ersten Preises (Architekt 
Fäsch), dessen Projekt vom Preisgericht zur Aus- 
führung empfohlen wurde. 1915 wurde ausschließ- 
lich die Baugesellschaft (B. u. G.) von der Re- 
gierung mit der Ausarbeitung definitiver Pläne 
betraut, die jedoch noch nicht endgültig ge- 
nehmigt sind. 

In Basel hat B. 1914/15 den großen Bau- 
komplex an der Rheinbrücke überbaut (Miethaus 
und Restaurant „Lällenkönig"); von kleineren 
Arbeiten sind zu nennen: ein Gartenhaus, der 
Bunge-Brunnen am Steinengraben, Vorschläge 
für die Münsterbeleuchtung u. a. m. 

Schriftstellerische Arbeiten: Vgl. den Artikel 
„Die Einheit des Materials im Aufbau der Städte" 
(Schw. Baukst. 1912, p. 37 f., Rezensionen in der 
Schw. Bauztg. 1913, 1914); „Der Portikus von 
St. Pierre in Genf" in „Schweizerland" 1915, 
Nr. 6. B. war Redaktor der Schrift „Schweizer- 
städte", Führer durch die Städtebauausstellung, 
Bern S. L. A. B. 1914. B. ist Mitglied des Deut- 
schen Werkbundes, des Bundes Deutscher Archi- 
tekten, des Schweiz. Werkbundes. Er war ver- 
treten an der Städtebau-Ausstellung in Düssel- 
dorf (Diplom), an der Ostdeutschen Ausstellung 
in Posen u. a. 

Mitt. d. Kstlers. — Architektonische Rundschau (Verl. 
Neff) 1905: Aufnahme und Landhausbau; 1906: Auf- 
nahme, Haus Brandenburg (Beil. XII); 1907 : Aufnahme; 
1908: Landhaus, Gemeindegrab in Werden, Entwürfe 
zu einem Schillerdenkmal; 1909: Berliner Miethaus; 
1910: Griesheimer Bauten, vom Architekten beschrie- 
ben, Landhaus und Hofansicht; 1911: Grabmalskizzen, 
Landhaus (Innenarchitektur), Studie zu einer Schule, 
Bad- und Speiseanstalt in Offenbach; 1914: Landhaus, 
Studien zum Oderbrunnen in Frankfurt a. 0. — Mod. 



Bauformen (Verl. Hoffmann), Maiheft 1911, Abbild, von 
Geschäfts- u. Landhäusern, Probierstube, Wohnkolonien, 
Friedbofanlagen, Brunnen bei einem Museumsaufgang 
u.a.; 1918, p. 308—310 (Sommerhaus Kalbe in Lanke bei 
Berlin). - Schw. Baukst. 191 2, p.37u. 50 f. (Abb.); 1912, 
p. 224 (Abb.). — Schw. Bauztg., Bd. 62, p. 167 ; Bd. 63, 
p. 298 (Rez.). — Heimatschutz 1913, p. 45 u. 109. — 
Zur Museumskonkurrenz 1914 in Basel vgl.: Schw. Bau- 
ztg., Nr . 2 1 , 1 9 1 4 ; Das Werk, Wochenbull. Nr. 2 1 , 1 9 1 4 ; 
Die Schw. Baukst., Heft 12,1914; Schweizerland, Heft 1, 
1914 (alle mit Abb.); Basl.Nachr. 1914, Nr. 177, 178, 
191; 1915, Nr. 171 u. 172, 191; Nationalztg., Basel, 
1915, Nr. 166. J.Coulin. 

Berset, Beat Ludw., s. Berset, Gabriel. 

Berset, Gabriel, von Bern, wünschte am 7. Juni 
1704 von der Stadt Bern ein Darlehen zu er- 
halten, um die von ihm aufgefundene rote Glas- 
farbe herzustellen. Am 12. Sept. 1711 bewilligte 
die Regierung der Frau Hauptmann Berset für 
ihre zwei Söhne, welche die gute rote Farbe zur 
Glasmalerei wiedergefunden hätten, ein Darlehen 
von 100 Talern auf zehn Jahre. Es sind offenbar 
gemeint Beat Ludwig B., getauft am 21. Juli 
1664, Hauptmann in kaiserlichen Diensten, geBt. 
1714, und Gabriel B., get. am 20. Mai 1669, 
Hauptmann in sardinischen Diensten, gest. außer 
Landes nach 1721. Beide waren Söhne des Abra- 
ham B., Hauptmanns in Frankreich, und der 
Katharina v. Diesbach. 

Ratsman. 16, 32; 48, 865 im Staatsarch. Bern. 

ff. Türler. 

Berthelier, Fran^ois-Daniel, Suppl., p. 32 = 
Daniel, Francis, Suppl., p. 116. Die Radaktion. 

Berthoud, R.-Xeon, I, p. 117/18, 647. - Lettres 
autogr. comp, la collect, de M. Alfr. Bovet, decr. par £t. 
Charavay, Paris 1885, p. 724, XIX (Brief an Bachelin 
v. 2. Dez. 1871 mit der Skizze eines Sonnenuntergangs 
an der italienischen Küste). Die Redaktion. 

Bertrand, s. Baylon, famille. 

Bertrandi, Janinus, Goldschmied, (oder Yer- 
golder, Dorerius), in Genf, erhielt am 27. Aug. 
1409 um 5 Gld. das dortige Bürgerrecht. (Wohl 
identisch mit Bertrant, Jo., Suppl., p. 32. Die 
Redaktion.) 

Reg. du Conseil de Oeneye I, p. 8. Robert Hoppeler. 

Benrmann, Emil, I, p. 120. — Seine im Süden 
und Norden Europas wie im Orient entstandenen 
Bilder befinden sich meist in Privatbesitz. B. be- 
reiste 1894/95 Aegypten und die Türkei. 1895/96 
hielt er sich längere Zeit in Kairo auf; 1897 
und 1898 war er in Spanien und Holland. 

Im Besitze des Basler Kunstvereins: Ein Selbst- 
porträt (1902), eine „Arabische Tänzerin", ein 
Damenporträt und verschiedene Aquarelle in den 
Künstlerbüchern. In der Basler Oeffentlichen 
Kunstsammlung: Ein Aquarell aus Ermatingen 
und das Pastell „Auf dem Schulweg." Im Mu- 
seum zu Lausanne das Aquarell „Alte Walliserin" 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Beyer 



— 480 — 



Birmann 



(Bundesankauf). — Im Neubau des Basler Stadt- 
theaters wurden B. die Wandgemälde im Foyer 
übertragen; sie stellen Szenen aus klassischen 
Dramen dar. 

Seinen frühem literarischen Arbeiten ließ B. 
1906 die Publikation „Chadigas Europareise und 
andere Skizzen" (bei Kuhn in Biel) folgen; seit 
1898 ist er Herausgeber, Verfasser und Illustrator 
des Basler Fastnachtblattes „Giggernillis." — 
Rad. und Gedichte im Basler Jahrbuch 1895. — 
3 Porträtlithographien für die Basler Festschrift 
1901 und für die Festschrift des Eidg. Poly- 
tecbn. 1905. — Illustr. im Grünen Heinrich 1907. 

Ausstellungen: Landesausstellung Genf 1896, 
Schweiz. Nationale Ausstellungen seit 1890; seit 
1885 an allen Ausstellungen der Soci6t6 suisse 
d'Aquarellistes; an den Turnusausstellungen seit 
1886; Gewerbeausstellung Basel 1901: an der 
Ausstellung der Gesellschaft Schweiz. Maler, Bild- 
hauer und Architekten 1905 in Basel vertreten. 
Kunsthalle Basel, Ausstellung Schweiz. Künstler 
1885, 1886; Nov. 1907, 1908, 1910, 1911; Wcih- 
nachtsausstellungen seit 1894, im Okt. 1904, 1909, 
April 1911, Sept. 1912, Jubiläumsausstellung 1913, 
Okt-Nov. 1914; Münchner Internationale Aus- 
stellungen 1905 und 1909; Exposition de Part 
d'habiller la femme, in der Galerie Manuel Paris 
1912. — Zürich, Kunsthaus, Aug. 1915. 

Mitt.d.Kstlers. — Die Schweiz 1898, p.481; 1901, 
p.802; 1905, p. 237,25657: 1906, p.84 85. — Basl. 
Nachr. 1910, Nr. 310 u. 352; 1911, Nr. 98. — Bern. 
Rundschau 1910, p. 442. — Thiemt & Becker. K.-Lex. 
III, p. 454 55. J. Coulin. 

Beyer, Hans Walter, Maler, geb. am 31. Mai 
1878 in Bern. Er sollte zuerst Instrumenten- 
macher werden, wandte sich aber nach 1 7* Jahren, 
seiner Neigung nachgebend, der Malerei zu. 
nach kurzen Vorbereitungen an der Basler und 
Berner Kunstgewerbeschule besuchte er. von 1899 
bis 1903, die Schule des k. k. österr. Museums 
für Kunst und Industrie in Wien. Nach längerm 
Aufenthalt in Bern und kürzerm in München 
und Paris ließ er sich in Fetan (Graubttnden) 
nieder. Die Berner Weihnachtsausstellungen und 
mehrere Turnusausstellungen beschickte er von 
1900 an, den Salon in Lausanne 1904, die Berliner 
„Sezession" 1906 und 1907 und im letztern Jahre 
ebenfalls die Kunstvereine von Karlsruhe und 
Hannover. Damals veranstaltete auch die Gurlitt- 
sche Kunsthandlung in Berlin eine Ausstellung 
mehrerer seiner Oel- und Temperagemälde. Für 
das Schweiz. Tonkünstlerfest 1904 und für Bossis 
„Paradiso perduto" lieferte er die Plakate. Das 
Kunstmuseum in Bern besitzt von ihm ein Oel- 
gemälde „Erinnerung" und eine Plastik „Schla- 
fender Knabe." Andere Arbeiten sind zerstreut 
in Privatbesitz. 

Mitt. d. Hrn. Davinet. H. Türler. 



Beyer, Justin de, Suppl., p. 33. — Voy. aussi 
Ad. Fluri. Die Siegel der Stadt Bern, dans Am. A.-K., 
1915, p. 126-129 et pl. IX et X. A.-J. M. 

Bichler, H., I, p. 126—128. — Les Arte, 1913, 
d° de nov., art. de A. Oirodie, sur Je Maltre a Taillet." 

A.-J. M. 

Bichler (?), Ursus, Glasmaler. „Urßen, Hein- 
richen Malers sun, den Urs Werder zu Aellen 
gehept und zu sinem dienst gute zit gebrucht hat, 
inmassener gebrochen ist", vermachte Werder 
in seinem Testamente von 1499 100 Pfd. (Cf. 
I, p. 126: H. Bichler.) 

Test.-Buch II, 69, Staatsarch. Bern. H. Türler. 

Bienckher (Bienkher), I, p. 130. — Das Rat- 
haus in Solothurn abgeb. in „Entwickig:, d. Kst. in der 
Schweiz, im Auftr. d. GeselJsch. schw. Zeichenlehrer 
herausg." St. Gallen 1914, Fig. 284, p. 247/48. 

Die Redaktion. 

Bienkher, s. Bienckher. 

Bierenvogt, Nikiaus, I, p. 130. — Vgl. auch 

Rahn. Bild. Kst., p. 494, 813. Die Redaktion. 

Bildgchnetzer, Heinrich, s. Heinrich. 

Birmann, Samuel, I, p. 137. — Im Bären- 
felser Hofe zu Basel am 11. Aug. 1793 geboren, 
übte er sich schon als Kind unter des Vaters 
Peter B. Anleitung im Zeichnen und Malen. 
Das erste selbständige Aquarell des Elfjährigen 
bewahrt das Basler Kupferstichkabinett auf (Bi 
303). Im figürlichen Zeichnen unterrichtete ihn 
Fritz Meyer in Basel; mit 1811 beginnen die 
Naturstudien im Wiesental, von denen (in Sepia 
und Aquarell) die Birmann'sche Sammlung des 
Basler Kupferstichkabinetts eine große Zahl auf- 
weist. 1813 führte B. eine Studienreise in den 
Basler Jura aus; 1814 vermehrte er des Vaters 
Ansichteuserie aus der Ermitage zu Ariesheim 
um ein halbes Dutzend feinerer Blätter. 1814 
folgte eine größere Reise, über die ebenfalls zahl- 
reiche künstlerische Dokumente der Basler Samm- 
lung orientieren. Albis,Rigi, Graubünden, Veltlin, 
italienische Seen, Gotthard waren die Haupt- 
stationen künstlerischer Anregung. Während des 
italienischen Aufenthalts von 1815—1817 ent- 
standen neben Naturstudien (u. a. in besonders 
feiner Federzeichnung) Aquarelle und Zeich- 
nungen nach den großen architektonischen Monu- 
menten Roms. Seit 1818 im Geschäfte des Vaters 
tätig, machte er im Jahre darauf einen längern 
Aufenthalt in Engelberg und am Thunersee, und 
stets wiederholten sich diese sommerlichen Schwei- 
zerreisen, die hauptsächlich zur Beschaffung von 
Studien und Skizzen für die Vervielfältigung im 
B.schen Geschäft unternommen wurden. 

B.s Vermächtnis an die Basler Kunstsammlung 
besteht aus seinem eigenen künstlerischen Nach- 
laß (7 Gemälde, 1745 gezeichnete oder kolorierte 
Studien, 26 Panoramen), dem Nachlaß des Vaters 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Bittini 



— 481 — 



Böcklin 



(20 Gemälde, 1105 Aquarelle und Sepiablätter), 
aus dem alten Rest der B. sehen Gemäldesamm- 
lung (61 Bilder) und aus der B.schen Sammlung 
von Handzeichnungen (1803) und graphischen 
Blättern (9786). 

An der Basler Jahrhundertausstellung von 1905 
war S. B. mit Landschaften vertreten (Nr. 251— 256 
des Kat.s). Im Winter 1912/13 wurde im Lese- 
saal des Basler Kupferstichkabinetts eine Aus- 
stellung von Aquarellen und Zeichnungen S. B.s 
veranstaltet. 

S&m. 6. u. seine Stiftung (Beil. z. Jahresber. d. Oeffentl. 
Kstsammlg. in Basel, N. F. VII) von Prof. Dr. Paul Ganz. 
Mit einem Porträt des Kstlers (nach einer Bleistift- 
zeichng.), drei Tafeln u. acht Textillustr. Im Anhang ist 
das Testament u. ein Yerz. d. Nachlasses beigegeben. — 
Baal. Nachr. v. 7. April 1918: „Aus der Basl. Oeffentl. 
Kstsammlg.* 4 J. Coulin. 

Bittini, Giovanni, Stukkator, aus Lugano (I, 
p. 120?), sollte laut Rezeß vom 28. Juli 1691 
für die Prämonstratenserkirche zu Marchtal zwei 
Altäre aus Gipsmarmor samt Antependien um 
400 Gld. liefern. 

Mitt. t. Dr. B. Pfeiffer, Stuttgart. — In dem Werke 
„Die Kst.- u. Altertumsdenkmale im Königr. Württ., 
Donaukreis, Oberamt Ehingen 14 fehlt Bittini. 

B. Pfeifer. 

Blotnitzki, Leopold Stanislaus, Suppl., p. 42. 
— Es sei nachgetragen, daß in den 1860er 
Jahren B. mit dem Luzerner Stadtrat in Unter- 
handlung stand wegen der Uebernahme der Stelle 
des Stadtbaumeisteramts. Die Unterhandlungen 
fahrten jedoch zu keinem Ziele, weil die Minimal- 
forderung des Gehaltes damals von der Stadt 
dem Künstler nicht zugesichert werden konnte. 
B. richtete 1868 einen „Bericht über den Föhn 
und dessen Einfluß auf die Wasserverheerungen 
an das Eidg. Departement des Innern und des 
Bauwesens." Mit zwei Tafeln in Farbendruck. 
Bern 1869. 8°. 40 S. Die Tafel mit dem Zusätze 
„Beilage zum Ber. v. 6. Juni 1869." 1) „Curven 
der Luftströmungen bei Föhn und bei Nordwind." 
Br. 0,58; H. 0,30. 2) „Karte der Schweiz mit 
Bezeichnung der Föhngebiete", vom Montblanc 
bis zum Lago d'Iseo, bis Bern, Walensee, Bregenz. 
Br.0,45; H.0,30. Die Föhngebiete sind koloriert. 
Im Eingange des Berichts zu dem wahrschein- 
lich ersten Versuche dieser Art kartographischer 
Darstellung erwähnt B. einen ähnlichen, eben- 
falls von ihm verfaßten Bericht über die Ueber- 
achwemmungen im Wallis von 1868. 

A. Schürmann. 

Bocchetti, Ernesto, Bildhauer, geb. 1869 in 
Castello-Ticino, studierte an der Brera in Mailand 
und arbeitete dann am Monument für Giuseppe 
Garibaldi in Padua. 1892 kam er nach Bern, um die 
Kindergruppen am eidgenössischen Telegraphen- 
und Telephongebäude für den Bildhauer Raim. 



Schweiz. Künstler-Lexikon, Suppl. 



rOO 



gle 



Pereda auszuführen. Nachher war er im Atelier 
von Laurenti und Sartorio tätig und führte die 
skulpturellen Dekorationen am Historischen Mu- 
seum und an der Aula des Gymnasiums in Bern, 
an der Kirche in Escholzmatt, an der Kirche 
des Kollegiums in Schwyz und an verschiedenen 
andern Bauten aus. B. verfertigte Reliefs und 
Medaillons. Die Büsten der Herren C. Lory, 
Karl v. Steiger und Am£däe v. Muralt im Berner 
Kunstmuseum sind von seiner Hand. Jetzt wirkt 
B. in Mailand. 

Mitt. d. Hrn. Ed. Davinet. ff. Türler. 

Bocion, Fr.-L.-D., I, p. 151 ; Suppl., p. 44. — 
Lettres autogr. comp, la collect, de M. Alfr. Bovet, decr. 
par Jft. Charavay. Paria 1885, p. 729, XIX (Brief an 
Banhelin v. 1. Okt. 1871 Über dessen Werk „Aux fron- 
tieres, notes et croquis. 1870/71"). Die Redaktion. 

Bodmer, Karl, I, p. 159— 161; II, p. 705; 
Suppl., p. 46. — Lettres autogr. comp, la collect, de 
M. Alfr. Botet, decr. par £t. Charavay. Paris 1885, 
p. 718, XIX (2 Briefe an Holscher v. 4. Fehr. 1884 u. 
an Gaston Marquiset, deputä de la Haute-Saöne v. 12. 
Aug. 1884). Die Redaktion. 

Bodmer, Paul, Maler, in Zürich. Er beteiligte 
sich an der Ausmalung der neuen Universität in 
Zürich. Die schon bei der Einweihung beanstan- 
deten Malereien im Korridor des ersten Stocks 
rühren von ihm her. Sie stellen nackte Menschen 
zu Fuß und zu Pferde dar, von Rankenwerk um- 
schlungen, ohne rechten Zusammenhang. Die 
projektierten Malereien im Senatszimmer kamen 
noch nicht zur Ausführung. 

Einweih, der neuen Univers. u. Jahresber. 1913/14 
(Orell Füßli, Zürich), p. 69. — Volksrecht, Nr. 13 v. 
16. Jan. 1915: „Der Wandschmuck im Universitats- 
gebäude* (Scheu.) — Wissen u. Leben v. 1. Febr. 1914, 
7. Jahrg., 9. Hft M p. 561—566 : E. Bovet, Die Wand- 
malereien der Universität. C. Brun. 

Böcklin, Arnold, I, p. 162—167, 647; Suppl., 
p. 46/47. — In Fiesole bei Florenz starb im Alter 
von 79 Jahren am 7. Febr. 1915 B.s Lebens- 
gefährtin, Angela Rosa Lorenza Böcklin, geb. 
Pascucci (geb. am 8. Febr. 1836 in Rom). — Basl. 
Nachr. t. 20. April 1910: „Die neue Ausst. in München* 4 ; 
v. 18. April 1913: „Aus der Basl. öffentl. Ksts." — 
N. Z.Ztg. v. 19. Sept. 1912: „Jahresher. d. Basl. öffentl. 
Ksts. tt ; v.8.Febr.l915 1 Nr.l5l,Abdbl.,Feuill.,Kl.Chr. 
— Zürch. Tagesanz. v. 1 1. Febr. 1915, Nr. 85, 2. Bl. — 
Feuill. d. Z. Post y. 14. Febr. 1915, Nr. 44 (dfc. Aus den 
Erinnerungen der Frau Böcklins). — Z. Tagbl. v. 28. 
Febr. 1915. — Die Schweiz 1915, p. 189. — Lettres 
autogr. comp, la collect, de M. Alfred Bovet, döer. par 
£t. Charavay. Paris 1885, p. 729, XIX (Brief an einen 
Freund in Stuttgart v. 4. Juni 1867, in dem von einer 
Professur B.s dort die Rede ist). — Kstlerbriefe aus dem 
19. Jahrh. Mit 181 Abbild. Herausg. v. Verlage Bruno 
Cassirers, Berlin 1914, p. 295 — 802 (8 Briefe an Rud. 
Koller Ton 1847 u. 1860 (2); je einer an Oberst Merian* 
Iselin V. 1865 u. Marees v. 1884. — Alb. Fleiner, Mit 

31 

Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Böngier 



482 — 



Bossard 



A. Böcklin. Vorwort von Roland Fleiner. Frauenfold, 
Huber & Co., 1915. Die Redaktion. 

Böngier, s. Bungier, I, p. 47. — Dieser Rück- 
weis ist ZU Streichen. Die Redaktion. 

Boine, Johannes, I, p. 170. — Cf. auch Bahn, 

Bild. Kst M p. 459, 813. Die Redaktion. 

Boive, Josua, Kannengießer, von Neuenburg, 
war von mindestens 1663 bis 1682 in Bern tätig. 
Staatsarch. Bern, ff. Türler. 

Booser, Ad., Suppl., p. 49. — Er war vorüber- 
gehend in Firma Meyner & Booser in Winterthur 
tätig, trat aber aus dieser im Juni 1900 aus und 
siedelte nach Lothenbach bei Zug über, ist aber 
seit Frühjahr 1915 in Zürich wohnhaft, wo sich 
zahlreiche vortreffliche Arbeiten von seiner Hand, 
meist heraldische Stücke, in Privatbesitz befinden. 
Er hatte auch Aufträge für Deutschland, Däne- 
mark, Frankreich, Oesterreich und Italien. — 
Zug. Volksbl. v. 25. Sept. 1902, Nr. 1 10 (Ernst Stadiin). 

— Mitt. v. Dr. Keller-Escher. C. Brun. 

Boppe, ein Basler Glasmaler des 13. Jahrh.s, 
dessen Persönlichkeit durch eine Stelle in den 
Meistersingern beglaubigt ist; er war ebenfalls 
Dichter. 

Wackernagel, Deutsch. Glasmal., Leipz.1855, p.29/30, 
144. — Bahn, Bild. Kst., p. 599, 813. C. Brun. 

Borle, Fr6d6ric-Louis, graveur, n6 k LaChaux- 
de-Fonds le 5 d£c. 1773, fils de Pierre-Fr&teric, 
fait un voyage ä Besan^on en 1825. 

Archives de l'Etat, Neuchatel. Reg. des passeports 
delivrds par le Greife de La Chaux-de-Fonds. 

Louis Thivenaz, 

Born, Karl Ludwig, I, p. 178. — Er ist am 
13. März 1914 nach langer Krankheit gestorben. 

Nekrol. t. 4. Weese in Bl. f. Bern. Gesch. etc. 1914, 
p. 63. ff. Türler. 

Boß, Ed., I, p. 180, 647; Suppl, p. 52. — Im 
Kunsthause Zürich stellte er im Okt. 1915 den 
Entwurf für ein Deckengemälde aus. — Die 
Schweiz XIX, 1913, p. 556-560 (mit Abb. p. 557-561). 

— Kat. Ksth. Zürich 1915, p. 5. Die Redaktion. 

Bossard, Carl Thomas, Goldschmied, geb. zu 
Luzern am 25. Febr. 1876 als Sohn des J. K. B. 
(s. d.). Er arbeitete, nach Absolvierung der Lu- 
zerner Schulen, im väterlichen Atelier; von 1894 
bis 1897 war er in Paris, London und New York 
in der Goldschmiedebranche tätig. Darauf trat 

B. in das väterliche Geschäft ein, seit 1901 als 
Teilhaber der, von da an, Bossard & Sohn lau- 
tenden Firma. Seit 1913 ist er alleiniger Inhaber 
der Firma Bossard Goldschmied. 

Die kunsthandwerkliche Atelierüberlieferung, 
die sich unter J. K. Bossard seit Jahrzehnten 
gebildet hat, ist wegweisend geblieben, auch seit 

C. Th. B. im wesentlichen die Führung des Ge- 



schäftes übernahm (1901). Diese Tradition beruht 
auf sicherer Kenntnis der Ausdrucksfähigkeit des 
Materials, deren Möglichkeiten und Grenzen; auf 
künstlerischer Einfühlungsgabe in frühere Stil- 
formen, Entwicklung maßvoll moderner Gestal- 
tung auf guter alter Grundlage, auf Qualitäts- 
arbeit, welche die leitende und anregende Tätig- 
keit B.s charakterisiert. Eine Reihe plastischer 
Edelmetallarbeiten ist von ihm in den letzten 
Jahren nach Entwürfen Dr. R. Durrers (s.d.) aus- 
geführt worden. Vor allem sind es Schaubecher, 
die auf Anregung und in ständigem Eontakte mit 
dem Kunstliebhaber Rud. Vischer-Burckhardt in 
Basel (seit 1913) entstanden. Die Trinkgefäße 
zeigen heraldisch strenge Behandlung, flächiges 
Zusammenfassen und Vereinfachen der Form, der 
auch die materialgerechte Behandlung (Hammer- 
arbeit, Feuervergoldung, Ziselierung und Gravur) 
Leben verleiht. Als Hauptstücke der Sammlung 
Vischer-Burckhardt sind zu nennen: Ein Stier auf 
ovalem Sockel, mit getriebener Darstellung eines 
Alpaufzuges und mit den emaillierten Wappen 
der Urkantone und Luzerns; ein Rehbock; ein 
sitzendes Schweinchen; ein stehender Bär, der 
einen Erkerfuß trägt (die kräftige, bedachtsame 
Breitspurigkeit des Tieres ist augenfällig); Hen- 
man Sevogel-Becher (mit gepanzertem Ritter 
als Knauf). Andere Becher der Vischer'schen 
Sammlung sind freie Nachschöpfungen alter 
Stücke unter Verwendung von Ornament und 
Formmotiven Hans Holbeins d. j., der Schweizer 
des 16. Jahrh.s (Apfelbecher, Berner Staufbecher 
u. a.). Zwei Gefäße in Bergkristall gehen auf 
Originale der Rothschild'schen Sammlung zurück 
(Arbeiten im Geiste B&rains). 

Von weitern Arbeiten heben wir hervor: Eine 
Monstranz im Renaissancestil für die Pfarrkirche 
Altstetten (1901); einen großen Tafelaufsatz mit 
Burgunderwappen und der Figur von Philipp 
dem Guten, zwölf Teller mit der Darstellung von 
Schweizerschlachten in gravierter Arbeit (1905, 
für Wanamaker in Philadelphia); einen Tafel- 
aufsatz, Lindenbaum, stilisiert, mit den Kantons- 
wappen in Email (1906, Geschenk des Bundes- 
rats und der Mitglieder der Bundesversammlung 
an die Schweizerkolonie in Mailand); eine Jar- 
dini&re in Form eines alten Berner Brunnens 
(1908, Geschenk des Bundesrats an Minister Lardy 
in Paris); die spätgotische Monstranz (1912, für 
die St. Pauluskirche in Luzern); das Abendmahl- 
gerät für die Kirche Enge in Zürich (1912); die 
gotische Jardini&re mit den emaillierten Kantons- 
wappen (1913, Geschenk an die Berner Lieder- 
tafel); den Kelch für Bischof Dr. Stammler, mit 
Niellen, gezeichnet von Rob. Dürrer (1914); Siegel 
für den Abt von Engelberg (1914), Entwurf von 
Rob. Dürrer. — An der Schweizerischen Landes- 
ausstellung in Bern 1914 stellte B. u.a. aus: Einen 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



ßossard 



— 483 — 



Bousquet 



spätgotisch stilisierten Tafelaufsatz; einen kleinen 
Ebenholzaltar mit Figuren und Ornamenten in 
emailliertem Feingold; Ebenholzkassette mit Re- 
liefs nach Peter Flötner; die erwähnten Haupt- 
atücke aus der Vischer'schen Bechersammlung; 
Tafelsilber und Juwelen. B. war, als Mitglied 
des Preisgerichts, hors concours. 

Die Schweiz 1906, p. 507 (Abb.). — Schw. Batikst. 
1909, Juni (Abb.). — SonotagsbJ. des Vaterland 1913, 
Nr. 15 (Abb.). — N. Z. Ztg. 1914, Nr. 1456; 1915, 
Nr. 21. — Der Bund 1914, Nr. 281, Beil. — Mitt. d. 
Kstlers u. d. Hrn. Yischer-Burckhardt. J. Coulin. 

Bossard, Jos. Maria, von Baar, offenbar iden- 
tisch mit Karl Jos. M. Bossard, I, p. 182. — Er 
übernahm laut Akkord vom 30. Juli 1772 die 
Erstellung einer neuen Orgel für die Pfarrkirche 
Altdorf franko Flüelen für 4400 Gld. auf Martini 
1774. Das Werk sollte zwei Klavier, ein Ruck- 
werk und ein Pedal sowie 32 Register mit 1440 
Pfeifen enthalten. Es verbrannte 1799. 

Um. Wochenbl. 1918, Nr. 40. E. Wymann. 

Bossard, Job. Karl, I, p. 181/82; Suppl., p. 53. 
— Von den Arbeiten B.s seien noch genannt: 
Ein Becher für Prof. Stu der in Bern, ihm gewidmet 
vom Bundesrat 1885, nach modifizierter Zeich- 
nung des Heraldikers Chr. Bühler in Bern (s. d); 
die große Denkmünze auf die Sempacher Feier 
1886 von B. und Jost Meyer-am Rhyn (s. d.) ent- 
worfen und von Hugues Bovy graviert; Ehren- 
becher der Artillerieoffiziere an General Herzog 
zum ÖOjährigen Jubiläum der Dienstzeit 1890; 
Becher des Schweiz. Kunstvereins an die Stadt 
Zofingen 1894; Becher des Basler Kunstvereins 
an Ratsherrn Im Hof (nach dem Entwurf von 
Arch. Friedrich). 

1901 trat B.s Sohn als Teilhaber in das Gold- 
schmiedgeschäft ein, dessen Firma nun B. & Sohn 
lautet; damit übernahm Carl Thomas B. (s. d.) 
im wesentlichen die Leitung der Ateliers, wäh- 
rend der Vater sich noch eingehender dem Aus- 
bau des Antiquitätengeschäfts und seiner Alter- 
tümersammlung widmete. Der gediegene Rahmen 
zu den mannigfachen alten Kunstschätzen und 
zu geschmackvollen Stilmöbeln, deren Herstel- 
lung B. mit großer Kennerschaft leitete, war 
das ehemalige „Zanetti-Haus" an der Weggis- 
gasse in Luzern, ein besonders in der Hof- und 
Treppenanlage sehr bemerkenswerter Bau, der 
Meister Isenmann, dem Architekten des Luzerner 
Rathauses, zugeschrieben wird (s. d.). B. erwarb 
das Haus Anfangs der achtziger Jahre, ließ es 
nach eigenen Intentionen von den Malern Benz 
und Stirnimann al fresco bemalen; ebenfalls 
unter B.s Mitwirkung wurde sein Haus auf dem 
Hirschenplatz umgebaut und von Benz und Gold- 
schmied Weingartner, z. T. nach Entwürfen des 
letztern, bemalt; diese Freskenauftr&ge B s haben 



anregend gewirkt und weitern Fassadendekora- 
tionen in Luzern gerufen. 1910 gab B. das 
Antiquitätengeschäft auf; der Bestand wurde in 
Luzern versteigert; der von E. Bassermann- Jordan 
eingeleitete Katalog verzeichnet gegen 3000 Num- 
mern. Auch das „Zanetti-Haus" kam auf die 
Auktion, wurde leider nicht von der Stadt er- 
worben, sondern gelangte in private Hände und 
mußte dann 1914 einem Neubau weichen. 1911 
wurde (ebenfalls durch Helbing) die Privatsamm- 
lung B.s in München versteigert. Am 27. Dez. 
1914 ist B. in Luzern gestorben. 

Thieme & Becker, K.-Lex. IV, p. 899. — ZVcÄarner, 
Die bild. Este, in der Schweiz 1886, 1890, 1894. — Nekr. 
v. J. Coulin im Feuill. d. N. Z. Ztg. t. 7 . Jan. 1 9 1 5, Nr. 2 1 , 
Morgenbl. — Nekr.Luz.Tagbl.v.28.Dez.l914. — Nekr. 
im Vaterland v. 30. Dez. 1914. — Nekr. in der Luz. Chr. 
des Tagbl. v. 14. Jan. 1915. — üeber die Sammig. B.s 
Tg), die zwei Kat. 1910 u. 1911 der Oal. Helbing in 
München; ferner: J. Coulin, Die Sammig. J.B. in Luzern, 
im „Cicerone" (Leipz.), Hft. 8, 1911 (Abb.); der*, in 
der „Schweiz** 1911, p. 215, „Aesthetik der Trink- 
gefäße. Notizen zur Sammig. Bossard in Luzern** (7 Abb.). 
— Basl. Nachr. 1911, Nr. 140. — üeber Architektur 
u. Fassadenmal. der B.schen Häuser an der Weggis- 
gasse und am Hirschenplatz zu Luzern vgl. Liehenau, 
Das alte Luzern, p. 184; Festschr. d. Ing.- u. Archit.- 
Vereins 1893, p. 102-106 (2 Abb.); Die Schweiz 1899, 
p. 805 (Abb.); Heimatschutz 1913, p. l£5 (3 Abb.). 

J. Coulin. 

Bossart, Joseph, I, p. 182. — Er fertigte um 
680 Gld. vom Okt. 1722 bis 1724 die Chororgel 
für die Benediktinerkirche zu Weingarten. Im 
März 1722 war er in St. ürban. B. Pfeiffer. 

Boudry, s. Ducommun, Henri-Louis. 

Bourdez, Suppl., p. 54. — Cet article doit se 
rapporter k Fun des Bournez, qui suivent; la 
forme Bourdez £tait le fait d'une erreur de fönte. 

A.-J. M. 

Bonrgeais, s. Gillat et B. 

Bournez, s. Bourdez. 

Bourquin dit Lucas, Pierre, voy. Lucas, Pierre. 

Bourrit, M.-Th., Suppl., p. 55. — Von seiner 
Publikation über die savoyischen Eisberge spricht 
Goethe in den Briefen aus der Schweiz (cf. den 
Brief vom 5. Nov. 1779). Im Pariser Salon de 
la Correspondance stellte B. 1780 zwei Gemälde 
aus: „La valläe de glace de Chamouny" und 
„L'amas des glaces de l'Arveron dansChamouny." 

Ooethee sämtl. Werke in 6 Bd., III, p. 50; VI, p. 547 
(Cotta'sche Ausg.). C. Brun. 

Bousquet, Marc-Michel, Suppl., p.56. — Bour- 
geois de Grancy, dans le bailliage de Morges, 
fils de Michel B. du Languedoc, il a 6t£ rec,u 
bourgeois de Genöve en 1724 pour 3000 florins, 
un assortiment k l'arsenal et 10 £cus k la Biblio- 

th&que, Emile Butticaz. 



by 



Google 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Bovy 



484 — 



Bucherer 



Borjr, Antoine, I, p. 189-192; Suppl., p.58. — 
Lettres autogr. comp, la collect, de M. Alfred Bovet, 
decr. par Ät. Charavay. Paris 1885, p. 714 (wo ein Brief 
B.s an Landry pere v. 6. März 1801 erwähnt ist. B. 
rühmt seinen Schüler Fritz Landry, dem er gute, auf Er- 
fahrung beruhende Ratschlage erteilt). DU Hedaktion. 

Bracht, Eugen, Suppl., p. 59. — Sein .Monte 
Rosa im Abendlicht* 1 (1906) ist abgeb. in der „Schweiz" , 
Aug. 1915, Nr. 8, p. 501. DU Redaktion. 

Braillard, Maurice, s. Angst, Ch.-Alb., Suppl. 

Braillard, s. auch Baylon, famille. 

Brandenberg, Heinrich, Goldschmied, von 
Zug, vollendete nach dem Tode des Goldschmieds 
Joseph Tibaldi in Altdorf (f 1629) den Kelch 
der Beroldingen'schen Pfründe in Altdorf, der 
noch im Gebrauch ist. E. Wymann. 

Breitling, Charles-Auguste, graveur, n£ k La 
Chaux-de-Fonds le 17 oct. 1810, fils de Jacob- 
Martin, fait un voyage k Genfcve en 1832. 

Archives de l'Etat, Neuchätel. Reg. des passeports 
delirre's par le Greife de La Chaux-de-Fonds. 

LouU Thivenaz. 

Brisset, fimile, Suppl., p. 66. — II 6tait fran- 
$ais et mourut en 1904 filfcve de Cabanel, L6on 
Bonnat, Cormon, il s'ätait vouö d'abord k la grande 
döcoration; c'est ainsi qu'il prit part au concours 
pour la d^coration du plafond du th£&tre de 
Genfeve et obtint Tex^cution ; sa vaste composition 
est d'une extreme habilet£ et fort distingu£e. 

A.-J. M. 

Brot, fid., I, p. 200. — Er starb am 13. Jan. 
1915 in Genf. N. Z. Ztg. v. H. Jan. 1915. 

DU Redaktion. 

Brüllmann, Jakob, Bildhauer, geb. in Wein- 
felden im Kanton Tburgau, zurzeit in Stuttgart 
lebend. Er ist der Ersteller des stark an Mignons 
Stier in Lüttich erinnernden Geiser-Brunnens am 
Bürkliplatz in Zürich, der am 20. Okt. 1911 ent- 
hüllt wurde. Ferner ist ihm, auf Grund seines 
im engern Wettbewerbe preisgekrönten Entwurfs, 
in Stuttgart das württemb. Reformationsdenkmal 
übertragen worden, das geschickt der Hospital- 
kirche angegliedert ist. 

K. Ebinghau*, in Schäfers Rheinl., Märzheft 1912. 
(Dort auch die Abbild, des Geiserbrunnens, des Refor- 
mationsdenkmals u. anderer Werke des Meisters). — 
Dtsche. Monatshefte 1912, p. 90-92. - N. Z. Ztg. Nr.78, 
3. Morgenbl. v. 18. März 1912 (Z 7 .). C. Brun. 

Brnoder, ülr., s. Bruder, ü., I, p. 210. 

Bucelin, P. Gabriel, Konventuale in Wein- 
garten, hat in seiner Constantia Benedicta (Hof- 
bibl., Stuttg.) zahlreiche aquarellierte Zeichnun- 
gen, insbesondere Klosterprospekte hinterlassen. 

Mitt. ?. Dr. B. Pfeiffer. — Die Kst.-u. Altertumskde. 
im Königr. Württ., Donaukreis, p. 16, Anm. Pfeiffer. 

Bncherer, Max, Suppl., p. 76. — Er studierte 
1 903/04 in Paris bei Julian und Vitti. Vor der Ueber- 



siedelung nach München (1909) lebte er inGaien- 
hofen am Untersee, in Beziehung mit den Dichtern 
Finkh und Hesse. 1909 machte er, mit Unter- 
stützung der Österreich-ungarischen Regierung, 
eine Reise nach Bosnien und in die Herzegowina. 
Oelbilder, Aquarelle, Zeichnungen entstanden da 
in großer Zahl; die „Bosnisch-Herzegowinische 
Ausstellung" bei Schmidt-Bertsche in München 
1912 brachte davon 32 Zeichnungen und Aqua- 
relle und 5 Gemälde. Robert Michel, der den 
Katalog für diese Ausstellung einleitete, gab 
1912, im Deutsch-OesterreichiBchen Verlage zu 
Wien, das von B. mit 25 Vollbildern geschmückte 
Werk „Fahrten in den Reichslanden. Bilder und 
Skizzen aus Bosnien und der Herzegowina" heraus. 
Von 1911 an erschienen auch freie Blätter B.s 
aus dem Balkan, Holzschnitte mit Motiven aus 
Serajewo und den Balkangebirgen. Zu München 
war B. in der Folge hauptsächlich als Graphiker 
tätig; er tiberwachte auch den Druck der ersten 
Walze-Mappe, die der Delphin- Verlag 1912 her- 
ausgab und in der B. mit dem Holzschnitt „Der 
Sänger" vertreten ist. 1914 gab er mit seinem 
Schüler Ehlotzky bei Ernst Reinhardt in München 
das Buch „Der Originalholzschnitt" heraus, das 
auch mannigfache Proben von B.s ein- und mehr- 
farbigen Holzschnitten zeigt. B. hat gelegentlich 
radiert und neuerdings lithographiert. Zu Kriegs- 
beginn hatte er Gelegenheit, den österreichischen 
Truppen als Mitglied des Kriegspressequartiers 
zu folgen; als erste Frucht seiner Erlebnisse 
erschien im Sommer 1915 bei Reinhardt in Mün- 
chen eine Mappe mit 14 Steinzeichnungen: „Aus 
Galizien und Polen." Noch vor dem Kriege hat 
der Holbeinverlag in München ein Mappenwerk 
angezeigt mit zwölf Originalholzschnitten B.s; 
die Publikation ist bisher noch nicht erschienen. 
— B. ist in Kupferstichkabinetten Deutschlands 
und der Schweiz mit Graphik vertreten; die 
Kunstsammlung Basel besitzt von ihm 19 Ex- 
libris und Initialen und 10 weitere Holzschnitte. 

Ausstellungen: 9., 10. und 12. Nationale Aus- 
stellung der Schweiz; Ausstellungen der „Walze" 
u.a. Basel 1909, Zürich 1911; Turnus 1911; 
Nov. und Weihnacht Basel 1911 ; Jubiläumsausst. 
Basel 1913; Aug. 1915 Kunsth. Zürich; „Bugra" 
1914; Ausstellungen der Sezession in München; 
Ausst. Mannheim 1910; Thorn Nov. 1911 (Kat. 
mit Biographie); Kriegsbilder Wien und Buda- 
pest 1915. 

Buchschmuck: Zu L. Finkh: „Die Reise nach Trip- 
spill", „Rosen**, „Rosendoktor", „Biskra"; Croitiant- 
Ru«t: „Die Nann tt , „Aus unseres Herrgotts Tiergarten" ; 
Ch. Straßer, „Gedichte"; WUmann, „Am Wege des 
Lehens" ; V.Harduny, „Gedichte." — DerSamstag 1905, 
p.406, 423. — Wissen u.Leben, 17. April 1913. — The 
Studio, Sept. 1911. 

Mitt. d. Kstlers. — E. Stickelberger. Das Ex-libris in 
der Schweiz, p. 150 (Abb. 150/51). — Schw. Bl. f. Ex- 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Buchholzer 



— 485 — 



BuchBer 



li bris -Sammler 1904, p. 70. — „Btichkst. 14 (Amberger, 
Zürich 1906/07): Art. v. C.F.Schulz- Euler, p.19: „M. 
B., der Basl. Holzschneider u. Ex-libris-Kstler a (1 Abb.). 

— Basl. Nachr. 1909, Nr. 74; 1912, Sonntagsbl. Nr. 12. 

— Rezensionen d. Holzschnittbuchs: N.Z. Ztg. v. 2. Dez. 
1914 (E. Wurienbcrger); Schweizerland, Heft 9, 1915 
(R.Löw). — Schweizerland Hft 10, 1915. — Kstwart 

1913, p. 80. — N. Z. Ztg., Nr. 1080, 1915. — Basl. 
Nachr., 427, 1915. — Die Schweiz 1908, 315ff.; 1914, 
322 ff.; 1915, 561-565. — Deutsch. Alpenztg. 1913. 

— Jujrend 1907 u. 1911. — UeberLand u. Meer u.a. — 
„I/Eroica 4 * 1913. — Arch. f. Buchgewerbe. J.Coulin. 

Buchholzer, Hans Kaspar, Bildschnitzer, aus 
Zürich, gest. am 29. März 1715 in Silenen. Er 
schnitzte 1696 unter anderm für 8 Gulden die 
St. Kümmernis in der Pfarrkirche zu Erstfeld. 

Hist. N.-Bl. v. Uri 1906, p. 29. E. Wymann. 

Buchner, Ernst, Maler und Graphiker, geh. 
in Basel am 3. Juni 1886. Er studierte zuerst 
bei Fritz Schider an der Gewerbeschule in Basel 
(1901), später bei M. Heymanns in München 
(1907—1911). Studienreisen führten ihn darauf 
nach Mitteldeutschland, nach Paris und in die 
Normandie (1912/13). B. ist seither an Ausstel- 
lungen mit Blumenstücken, Stilloben, Bildnis- und 
Landschaftsstudien vertreten, dann auch mit kräf- 
tigen Holzschnitten und Radierungen. 

Ausstellungen: Galerie Heinemann, Kunstverein 
München, Wiesbaden, Frankfurt a. M.; 10., 11. 
und 12. Nat. Kunstausst; Turnus 1911, 1913, 
1915; „Bugra", Leipzig 1914; Basel: Weihnacht 
1910, 1911, Febr. 1912, Nov. 1912 (Walze), Weih- 
nacht^^, Jubiläumsausstellung 1913, Okt./Nov. 

1914, Weihnacht 1914. Kunsthaus Zürich : Aug./ 
Sept. 1914. Holzschnittausstellung im Kunst- 
gewerbemuseum Zürich 1914. 

Mitt.d.Kstlers. — Basl. Nachr. 1910, Nr. 845; 1912, 
Nr. 57,315, 341; 1913, Nr. 355, p.133. — Die Alpen 
V, p. 310, 322. — N. Z. Ztg. 1914, Nr. 1248. — Die 
Schweiz 1914. J. Coulin. 

Buchger, Frank, I, p. 220-222, 647; Suppl, 
p. 76/77. — Der erste Zeichenlehrer B.s war Hein- 
rich von Arx, ein Freund Distelis und der Illu- 
strator des „Gukkasten." Zur Reise nach Rom 
veranlaßte den jungen B. sein Bruder Nikiaus B. 
(gest. 1849), der dort die Bildhauerei studierte. 
B. trat 1847 in die Akademie St. Lukas ein, wo er 
sich vor allem im Zeichnen ausbildete. Im Okt. 
1849 arbeitete er in Paris unter der Leitung seines 
Verwandten L V. Schnetz; auch jetzt hauptsäch- 
lich als Zeichner. Um 1850 entstanden Aetzproben 
für Radierungen (ein Neudruck vom Kunstmuseum 
Solothurn 1914 herausgegeben, u. a. in der Kupfer- 
8tichsammlg. des Polytechn.s deponiert); 1851 ist 
die erste Radierung datiert, ein Bettelkoabe (Uni- 
cam in der Kstsammlg. zu Basel); 1856 entstand 
die zweite, nach dem Bilde „Eleonore au bain", in 
London (verschiedene Etats in der Kstsammlg. 



Basel, Abzüge im Mus. Solothurn u. Zürich in der 
Kupferstichsammig. d. Polytechn.s). Erst mit dem 
Aufenthalt in Antwerpen, 1850/51, erhielt B. die 
eigentliche malerische Schulung, wohl besonders 
unter Wappers Einfluß. Neben den Akademie- 
arbeiten entstehen um diese Zeit Kopien nach 
Flamen und Holländern des 17. Jahrh.s, deren 
Werke für B. besonders wegleitend waren. Auch in 
Brüssel und Paris, 1852, beschäftigte sich B. weiter 
mit Kopieren nach Peter Paul Rubens, Tizian u.a. 
Einem kurzen Aufenthalt in der Schweiz folgte 
1852/53 die erste Reise nach Spanien, von der wir 
Kopien nach Ribera und Velasquez haben (Kst- 
sammlg. in Basel), vor allem aber das 1913 neu ent- 
deckte Bild „Los tres amigos" (Sammig. Bollag 
in Zürich). Im Frühling 1853 reiste B. nach Eng- 
land, wo er bis 1854 als Porträtist wirkte. Einige 
Bildnisse, besonders die der Mrs. S., eines alten 
Herrn und einer alten Dame, welche die Samm- 
lung Bollag seit 1913 besitzt, sind bisher die 
einzigen Zeugen für diese interessante Entwick- 
lungszeit B.s, der die Elemente der Barockmalerei 
der Niederlande und Spaniens in origineller Weise 
mit der eigenen temperamentvollen Anschauung 
verbindet. Nach kurzem Aufenthalt in Feld- 
brunnen (1855, Bild für das St. Josephskloster 
in Solothurn, von Raffael und den Spaniern 
beeinflußt) ist B. 1856/57 wieder in England; 
hier entstehen Landschaftsstudien, welche die 
Kenntnis Boningtons und Turners dokumen- 
tieren; die früher oft spitze Zeichnung wird weich 
und malerisch, der Farbenauftrag gelegentlich 
pastos. Das Hauptbild der Epoche, das die 
frühern mit den neuen Elementen in B.s Mal- 
weise verschmelzt, ist „Eleonore au bain", deren 
Auffindung in englischem Privatbesitz ebenfalls 
das Verdienst des Salon Bollag in Zürich ist. 
Die Seelandschaft ist breit und kräftig gemalt, 
die z. T. nackten, z. T. bekleideten Frauengestalten 
sind von feiner, vertriebener Farbengebung, in 
Form und Kolorit etwas an die zeitgenössische 
Umgestaltung der Aktmalerei von Prud'hon durch 
Franz Winterhalter gemahnend. (Man denke an 
das charakteristische Dekamerone-Bild in Karls- 
ruhe — nur nicht an Freudenberger !) Im Herbst 
1857 folgte dem englischen Aufenthalte der zweite 
spanische, unterbrochen durch die Reise nach Ma- 
rokko und bis 1 858 ausgedehnt. B. wandte sich nun 
besonders der realistischen Darstellung zu; Hirten 
und Bettler sind bevorzugte Vorwürfe. Haupt- 
bilder: „An der Kirchentür" (Ksthaus Zürich; 
Depositum), die „Witwe von Zahara" (Sammig. 
Bollag), „Spanische Zigeunerin" (Kstsamml.Basel). 
Wie schon 1853, skizzierte B. gerne Stiergefechte, 
meist mit Tusche, Volkstypen mit Bleistift. Künst- 
lerische Belege für die Reise nach Marokko finden 
sich in Skizzen und Zeichnungen (Kstsammlg. 
Basel), Bildern („Musikanten", Sammig. Bollag). 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Buchser 



486 — 



Buchser 



Nach einem Aufenthalt in der Schweiz reiste B. 
1859 zum drittenmal nach Spanien; am Ende 
des Jahres und Anfangs 1860 ist er spanischer 
Schlachtenmaler in Marokko (Schlacht bei Tetuan, 
März 1860); gleich nachher entstehen in Spanien 
Oelstudien von hoher Qualität. Von der Schweiz 
aus reiste er Ende 1861 wieder nach England, 
war als einer der Kommissäre der Schweiz für 
die Weltausstellung 1862 tätig, malte im selben 
Jahre Freilichtstudien von der überraschenden 
Frische und Sonnigkeit der „Malerin im Sonnen- 
schein" (Museum Solothurn) und Bilder von alt- 
meisterlicher Tiefe und Gehaltenheit des Tons 
wie die „Dudelsackpfeifer" (Sammig. Bollag). Von 
1863—1866 war B. in der Schweiz, malte Land- 
schaftsstudien von bisher nicht erreichter Fein- 
heit und Tonigkeit, beschäftigte sich zugleich 
mit der Komposition größerer Bilder wie „Askese 
und Lebenslust" (Kstsammlg. Basel) und „Kapu- 
zinerschule" (Museum Solothurn) ; ein großes Tier- 
bild „Sportgesellschaft" entstand im Sommer 1865 
in Burgdorf (Privatbes., Burgdorf). 1864 machte 
B. die erste und letzte Reise nach Holland, wo er 
in den Museen neben Rembrandt und Franz Hals 
besonders auch Terborch und Brouwer studierte. 
Nach politischen Schwierigkeiten in der Heimat 
— B. hatte sich als Gemeindeammann von Feld- 
brunnen mit einem Regierungsrat überworfen — 
reiste der Maler nach Nordamerika, wo sich 
bereits sein Bruder, Dr. /. Buchser, mit Erfolg 
als Arzt betätigte. (Ueber J. Buchsers spätere 
künstlerische Versuche orientieren 18 Skizzen- 
bücher in der Kstsammlg. Basel). Auch in Amerika 
wußte B. von allem das Interessante als Gegen- 
stand von Studien und Bildern zu wählen. Von 
seinen Neger- und Indianerbildern sind die be- 
deutendsten „The song of Mary Blane" (Museum 
Solothurn), „The volunteers return" und „The 
rapids of St. Mary" (Kstsammlg. Basel). Seit dem 
Aufenthalt in Amerika nannte sich B. statt Franz: 
Frank. Nach der Rückkehr, 1871, veranstaltete 
B. Sonderausstellungen in Zürich und Basel. In 
diese Zeit fällt eine rege Korrespondenz mit 
Gottfried Keller, den B. 1872 porträtierte. 1873/74 
war B. in Italien, arbeitete in Rom gelegentlich 
mit Hans Thoma zusammen, malte und zeichnete 
Akt; in Segni, Norma, Velletri Landschaften. 
B. war 1878, 1882 und 1887 nochmals in Italien, 
1875/76 in England, besonders im Seebade Scar- 
borough. Gelegenheitsbildchen, die hier ent- 
standen, waren gewöhnlich nicht auf der Höhe 
von B.s Künstlerschaft. Typisch für die Farben- 
skala dieser Epoche ist das Bild „Malerin am 
Meeresstrande" (Museum Solothurn), „Englischer 
Farmer zu Pferd" und „Dame am Strande" (Samm- 
lung Bollag), „Flutumfangen" (Museum Bern). 

Der Schweizer Aufenthalt von 1879 zeitigte 
die ausgezeichneten Porträts von Herrn und Frau 



Wetli in Bern. Neben den Bildnissen der ersten 
spanischen Zeit — „Los tres amigos" ; Selbstporträt 
(Mus. Solothurn) — und den schon genannten vom 
ersten englischen Aufenthalt seien noch erwähnt: 
das Porträt des Antiquars Borrer, 1865 (Museum 
Bern), des Generals Sutter, 1866 (Museum Solo- 
thurn), der Mutter, 1871 (Museum Solothurn), 
dann das in Einzelheiten feine, im ganzen wenig 
erfreuliche Familienbild, die Mutter B.s mit den 
zwei Söhnen darstellend, 1860 (Privatbes., Neuen- 
burg), und das einer Basler Dame, 1881 (Privat- 
bes., Basel). 

1880 unternahm B. die vierte Reise nach 
Spanien und von da aus die dritte nach Ma- 
rokko, wo er den ganzen Sommer im Freien 
malte. Hier entstand der „Markt von Marokko", 
dessen luftige Helligkeit alles an Leuchtkraft 
übertrifft, was B. bisher gemalt. Auch andere 
Bilder dieser Epoche: die „Kabylenfrau" (Kst- 
halle Basel), die „Schwarze Madonna" (Privat- 
bes.. Bern), Aquarelle (Kstsammlg. Basel) tragen 
den spezifischen Charakter ihrer Entstehungszeit. 
Ganz anders sind die orientalischen Bilder, die 
B. noch gegen das Ende der achtziger Jahre 
in Solothurn malte und skizzierte: konventionelle 
und wenig erfreuliche Leistungen. So die Bilder 
aus einem nicht vollendeten Zyklus „Aus dem 
Paradiese Mohammeds": „Huri in Erwartung", 
„Huri Schwäne fütternd" (Museum Solothurn). 
1883 ist B. in Korfu, Montenegro, Dalmatien; 
hervorzuheben ist die Bildstudie „Albaner auf 
der Lauer" (Museum Solothurn); 1884 folgte eine 
zweite Reise nach Korfu, und hier entstanden 
helle, graziöse Bilder tanzender und spinnender 
Griechenmädchen (Kstsammlg. und Privatbes. 
Basel), sonnige Landschaften, Olivenhaine (Mus. 
Winterthur, Solothurn) und Zypressenwfilder. 

In den achtziger Jahren lebte B. mit seinem 
Bruder im väterlichen Hause in Feldbrunnen, wo 
die beiden Walliserwein von eigenen Reben aus- 
schenkten. Diese „Walliserhalle" sah manche 
gesellige Zusammenkunft; B. arbeitete daneben 
in Hellsau (Kt. Bern) und in Oberburg bei Burg- 
dorf, wo im Freien weitere Landschaftsstudien 
entstanden; 1886 87 gab er Cuno Amiet die erste 
und eindringliche Anleitung in der Freilicht- 
malerei. Daß B. fast gleichzeitig an den gestellten 
Kompositionen für das „Paradies des Mahommed" 
malte, zeigt die Zwiespältigkeit seines Wesens: 
in letzter Linie hatte er doch meist die Ab- 
sicht, das erzählende und komponierte Galerie- 
bild altern Stils zu schaffen, wozu ihm die zahl- 
reichen Studien unmittelbare Impressionen und 
stets ehrlichste Freilichtarbeiten dienen sollten. 
Das Kannen B.s war schon in den fünfziger 
Jahren das eines begnadeten Pleinairmalers und 
oft auch das eines genialen Vorläufers des Im- 
pressionismus; sein Wollen aber ging auf andere 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Buchser 



487 — 



Bucbser 



Ziele, und nur zu oft fehlt ihm die Selbstzucht, 
um das Erstrebte auch restlos zu erreichen. Auf 
den Wert des Studienschatzes kann also gerade 
bei B. nicht genug verwiesen werden; an Be- 
deutung kommt ihm am nächsten das Frühwerk, 
besonders aus den fünfziger Jahren, wo sich das 
gewaltige malerische Können und das originelle 
Temperament am unmittelbarsten offenbaren. 

B.s Nachlaß ist durch testamentarische Ver- 
fügung des tiberlebenden Bruders 1896 an die 
Museen von Bern und Basel verteilt worden. 
Da Bern die Verpflichtung zum Bau eines eigenen 
Bucbsersaals und die Erlegung der hohen Erb- 
schaftssteuer nicht übernehmen konnte, fiel sein 
Anteil an den Kunstverein in Solothurn, der 
dann sämtliche Bilder aus dem Nachlaß erhielt, 
während die Oeffentliche Kunstsammlung in Basel 
alle Studien, Skizzenbücher und die Zeichnungen 
zugesprochen bekam. Solothurn erhielt 71 Ge- 
mälde von B. und 11 fremder Meister; zur Be- 
friedigung von andern Erbansprüchen und zur 
Bezahlung der Erbschaftssteuer verkaufte der 
Solothurner Kunstverein 13 Bilder, wovon 5 die 
Eidg. Gottfr. Keller-Stiftung erwarb und im Solo- 
thurner Museum deponierte. Die Basler Kunst- 
sammlung erhielt ca. 400 Oelstudien, über 700 
Zeichnungen und Aquarelle, 117 Skizzenbücher 
u. a. m. Dieses Material bildet die Buchser-Stif- 
tung, deren wissenschaftliche Bearbeitung dem 
Verfasser dieser Zeilen 1912 übertragen wurde. 
Die Tatsachen und das künstlerische Entwick- 
lungsbild, welche die Dokumente der Basler 
Sammlung boten, wurden durch die Sammler- 
tätigkeit der Kunsthändler Bollag später viel- 
fach ergänzt und bereichert. 

Im Museum zu Solothurn sind zurzeit 74 Ge- 
mälde B.s ausgestellt. Das Museum in Bern be- 
sitzt ein englisches Meerbild „Flutumfangen a 
(„Irisches Fischermädchen") und das Porträt des 
Antiquars Borrer. Im Zürcher Kunsthaus: „Italien. 
Schäferidyll", „Versuchung des Koranlesers", 
„An der Kirchentüre" (Depos.). Ferner Zeich- 
nungen und Rad. Das Museum Winterthur erwarb 
1913 eine Landschaft „Olivenhain" (1884). Das 
Museum Luzern den „Ritt nach Sevilla", 1858 
(1865 aus dem Bundesbeitrag erworben). — Das 
Museum Solothurn hat 1901 fünf Skizzenbücher 
erworben und 31 Zeichnungen geschenkt erhalten. 
Weitere Erwerbungen: Ein Porträt 1908, Zeich- 
nungen und Radierungen. — Im Museum Neuen- 
burg das Bild „L'insurgg espagnol." 

Ausstellungen: Turnus 1865 (Ritt nach Sevilla); 
1872, 1873, 1879, 1880, 1881 (Sänger vom Sudan), 
1886, 1889. Schweiz. Landesausst. Zürich 1883; 
I. und IV. Nat. Ausst. 1890, 1896. Basel: Sonder- 
ausst. 1871 und 1885/86; Ausst. aus Privatbesitz 
1872; Ausst. Schweiz. Künstler 1882, 1885; Ausst. 
1896; Jahrhundertausst. 1905; Verkaufsausst. 



Sammlung La Roche-Ringwald 1910: 4 Bilder; 
Studienausst. in der Oeff. Kunstsammlung 1910; 
Gedächtnisausst. Jan. 1915. Zürich: Ausst. bei 
Appenzeller 1872; Ausst. aus Privatbesitz 1890; 
Gottfr. Keller-Ausst. 1893 (Keller-Porträt von B. 
und eine Radierung darnach von R. Leemann 
[1881], veröffentlicht in der Zeitschrift „Nord 
und Süd" 1882, 60. Heft); Kunsthaus Aug. 1913, 
Nov. 1914, April 1915. Genf 1874; Bern 1873; 
Solothurn 1879, 1882 (Versuchung des hl. An- 
tonius), 1887. Weltausst. London 1862, Wien 
1873 (Ausst.-Medaille). Salon Paris 1875; Ausst. 
in Wien 1872; eine Reihe von Ausst. in Nord- 
amerika von 1866—1871. Deutsche Jahrh.-Ausst. 
1906 („Spanische Mühle"; Mus. Solothurn). 

Außer den erwähnten Porträts, die B. darstellen, 
nennen wir noch das Gemälde Nr. 103 des Museums Solo- 
thurn „Kritik" mit dem Portrat des Malers und des 
Dichters F. J. Schild; eine Reihe von Zeichnungen und 
Oelstudien in der Kstsammlg. Basel; die Bronzebüste von 
Max Leu auf dem Grabe B.s (das Gipsmodell im Mus. 
Bern) ; eine Gipsbüste von Hedwig Pfluger in der Kst« 
sammlg.Basel ; eine Kreidezeichnung (nicht Lithographie) 
von A.Kümmerly, 1879. Original im Mus. Bern. Reprod. 
in der „Schweiz. Porträtgal.** 1891, Nr. 228; beiCoulin: 
Der Maler F. B. ; Karikatur H. Jennys auf den Zug in 
die Walliserhalle, Lithogr. 

Der Maler Frank Buchser. Ein Beitr. z. Kstgesch. d. 
Schwoiz. Mit besonderer Berücksichtigung d. Buchser-' 
Stiftg. d. Oeff. Kstsammlg. zu Basel. Von Dr. Jule$ 
Coulin. (Bei Helbing& Lichten hahn, Basel 1912. Illustr. 
bereicherte Ausg. d. wissensch. Beil. zum Jahresber. 
1912 der Kstsammlg. Basel). Hier umfangreiche Lit.- 
Angabe. Rezens. der Schrift u. a. in : Monatsh. f. Kstwiss., 
März 1913, y.Bernoulli; L'art et les Artistes, Nov. 1913, 
v. W. Ritter; Frankf. Ztg. v. 2. Nov. 1913, Nr. 804; 
Nat.-Ztg. Basel 1912, Nr. 252; Basl. Nachr. v. 18. Dez. 
1912; N.Z. Ztg. 1912, Nr. 1783: Straßb. Post v. S.Dez. 
1912; Wissen u. Leben v. 1. Nov. 1912, v. Dr. A.Baw 
(mit 1 Abb.); Vaterld. v. 27. Okt. 1912 ; Luz. Tagl. 1912, 
Nr. 256, v. Joe. Balmer; Luz. Chron. 1912. Nr. 45 (mit 
4 Abb.); Sonntagsbl.d.Bund 1913, Nr.20; Die Schweiz 
1 9 1 2, p. 549, Art. über Buchser u. G. Keller (mit 2 Abb.) 
v. Dr. Water. — v. Tgckarner, Die bild. Kste. in d. Schweiz 
1873, 1874, 1879, p.6, 1881, Nekrolog: 1890, p. 77. 

— SalvUberg. Die Kst. auf der Schw. Landesausst. 1883, 
p. 143. — Zur Kstpolitik: v. Tacharner, ebend. 1881, 
1884, 1885; EggenechwyUr , Eingabe an den Bundesrat; 
Hablütxel, Jubiläumsschr. d. schw. Kstvereins 1908. — 
Zur Buchser-Stiftg. : Prof. R. Thommen, Die Universität 
Basel v. 1884—1918. — Jahresber. Kstsammlg. Basel, 
N. F. IX, p. 7. — Jahresber. d. Mus. Soloth. 1901, 1911 
(Neuerwerbg.). — Zum Oeuvre: PtijwJfco/eru.a., Die Ent- 
wickig. d. Kst. in der Schweiz, p. 438, 1 Abb. — E. v. 
Sydow. Cuno Amiet (bei Heitz, Straßb. 1913), p. 17. — 
J. Widmer. F. B., im Schweizer Heimkai. f. 1912, p. 129 
(5 Abb.). — Rezens. v.WidmcrsN.-Bl., „Die Alpen**, Febr. 
1912, v.J.CouHn; im Sonntagsbl. d. Basl. Nachr. v.4.Aug. 
1 9 1 2, v. M. Nuübergtr. — J. Widmer, Kst. u. Kstler 1 9 1 0, 
Jan., „Die neuere Mal. in der Schweiz 1 *, p. 154 f. (Abb.). 

— Der*., Ein neues Bild Frank Buchsers, Kst. u. Kstler 
1914, Heft6 (Abb.). — N.Z. Ztg. 1914, Nr. 6. — Wissen 
u. Leben 1914, Heft 13: Frank Buchsers Biographen. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Buchser 



— 488 — 



Burckhardt 



Eine Abwehr. Von J. Coulin. — Das Ksthaus 1914, 
Heft 2, u. 1914, Heft 3/4: Zwei Buchser-Biographen. 
Art. v. Coulin u. Widmer. — Das Ksthaus 1913, Heft 6: 
Buchser-Probleme. Von J. Coulin. Mit 6 Abb. — Schwei- 
zerland 1914, Nr. 1 : Der Maler F. B., von /. Coulin. — 
Mit 3 Abb. — Das Ksthaus 1912, p. 29: EineBuchser- 
Anekdote, v. Z.C., mit 1 Abb. — Soloth. Bl. 1853, 
Nr.47.— Olt. Wochenbl. 1863, 14. März; 1865,Nr.l02. 

— Brigrhton Gaz. v. 30. Nov. 1877. — Bas 1. Nachr. v. 
28. Nov. 1912: Neuerwerb, d. Basl. Kstsammlg. — Zur 
B.-Ausst.: Basl. Nachr. 1910, Nr. 106: Die neue Ausst. 
im Handzeichensaal d. Basl. Kstvereins, v. G. — Kat. z. 
B.-Ausst im Salon Bollag 1 in Zürich, Sommer 1914. Text 
v. J. Coulin. 1 8 Abb. u. autograph. Brief Hans Thomas. — 
N.Z.Ztg. 1913, Nr. 29; Nr.274, 2. Morgenbl.; Nr. 346. 

— Der Cicerone 1914, Heft 9. -- Berl. Zt. am Mittag 

1914, Nr. 144: Der modernsto Schweizer Maler vor 
Böcklin,v.Dr.tf.Jlf. — Der Bund 1914, Nr. 291, Abdbl.: 
Zur Frank Buchser-Ausst. in Zürich. — N. Z. Ztg. 1914, 
Nr. 896, 2. Abdbl. — Wissen u. Leben 1914, Nr. 19. — 
Der Cicerone 1914, Heft 18/19: F. B., v.J. Coulin. Mit 
5 Abb. — Kat. zur B.-Ausst. in der Ksthalle Basel, Jan. 

1915, Text v. J. Coulin. 7 Abb. — Kat. d. Ausst. im 
Ksthause Zürich April Mai 1915. — „Das Werk**, Febr. 
1915: F.B., y.H.B. — Kstchr. 1914/15, Nr. 7, p. 227. 

— Basl. Nachr. 1915, Nr. 16, v. W. B. ; Nr. 29 u. 34, 
v. ff. 0. — N. Z. Ztg. v. 30. April 1 9 1 5, v. T. — Gaz. de 
Laus. v. 22. Juni 1914. — Frank f. Ztg. 1915, Nr. 134: 
F. B., ein Schweizer Maler, von E. v. B. — La Semaine 
Litt. 1915, Nr. 1118, p. 275. — Das Ksthaus 1915, 
Heft 4/5: Zur F.-B.-Ausst., von /. Coulin. Mit 3 Abb. 

— Schweizerl. 1915, p. 294 (Abb.). — Cicerone (Leipz.) 
1910, p. 320. — Wissen u. Leben IX, Heft 4, 1915. — 
F. B., von S. D. Steinberg. - N. Z. Ztg. 1915, Nr. 1653. 

— v. Eßnger, Bern. Vortrage 1856, 1857, 1860, 1862 
u. 1867,1869. — Boetticher, Malerwerke d. XIX. Jahrh.s, 
Bd. I, p. 142,; der»., Nachtrag I, p. 968. 

Reproduktionen: Farbige Photogravüro von „Eleonore 
au bain." Druck von Bruckmann, München, Verlag Salon 
Bollag, Zürich. — Kat. IV. Nat. Ausst. 1896. — Die 
Schweiz 1904, p. 328/29; 1905, p. 548/49; 1906, 
p. 16/17. — Wee$eu. Born, Die bern.Kstgesellsch., Bern 
1913, p. 144. — Photos U.Ansichtskarten in den Museen 
v. Basel, Zürich, Solothurn. — In Vorbereitung ein großes 
Mappenwerk mit 20 Kupfergravüren nach Werken B.s. 
Verlag: Salon Bollag, Zürich; Drucker: G.A.Feh, Zürich. 

J, Coulin. 

Buchser , Frank, Suppl., p. 76 ist Zeile 5 statt 
„Schiffer" Schäfer zu lesen. — Cf. auch C. Brun, 
Ber.d.G.K.-Stiftg. 1912, p. 15. — Der»., Kat. d. Ausst. 
d.G.K.-Stiftg. 1904, p. 15/16, 58. — Jan.-Ausst. in der 
Ksthallo zu Basel von Werken B.s. Cf. Kstchr. v. 22. Jan. 
1915, Nr. 17, p.227. — Lettres autogr. comp, la collect, 
de M. Alfr. Bovet decr. par tt. Charavay. Paris 1885, 
p. 730, XX (Franz. Brief v. 2. Nov. 1865 an ßachelin). 

Die Hedaktion. 

Buchser, Franz, s. Buchser, Frank. 

Buchser, J., s. Buchser, Frank. 

Buchser, Nikiaus, 8. Buchser, Frank. 

Bühlmann, Joseph, I, p. 228; Suppl., p. 77. — 
Vgl. P. in der Kl. Chr. des Feuill.s d. N. Z. Ztg. v. 28. 
April 1914, Nr. 643, 2. Morgenbl., wo zum 70. Geburts- 



tage des Kstlers aus dem Artikel im Schw. K.-Lex. einige 
Daten aus seinem Leben gegeben sind. 

Die Redaktion. 

Butler, Clemens, I, p. 233. — Nach einer 
Mitteilung Jos. Balmers in Luzern vom 5. Febr. 
1915 wäre dieser Cl. B. ein bloßer Anstreicher 
gewesen. In dem hier zitierten Artikel ist übri- 
gens bereits angedeutet, daß B. als Maler kein 

Hauptkerl war (P.). Die Redaktion. 

Bttttikon, Joh. v., I, p. 234. — Er war nicht 
Baumeister im heutigen Sinne, sondern magister 
operis (nämlich des Umbaus der baufälligen Stifts- 
kirche) seu fabrice, d. h. einfach Verwalter des 
als fabrica ecclesie vorhandenen und noch zu 
schaffenden Fonds und in gewissem Sinne Bau- 
herr (Meister des Baus in diesem Sinne). 

W. Mern. 

Billard , Jules-Fr£d6ric, graveur, n6 vers 1806, 
fait un voyage en France en 1831. 

Archives de l'Etat, Neuchätel. Reg. des passeports 
delivrea par le Greife de La Chaux-de-Fonds. 

Louit Thivenax. 

Bnllinger, Hs. Jak. IL, I, p. 235; Suppl., p. 79. 
— Zeile 3 von oben lies Tumysen statt Turnysen. 
1913 erwarb die Eidg. Kommission der G. Keller- 
Stiftung für das Schweizerische Landesmuseum 
den Zeile 2 unten erwähnten Hobelträger. Abgeb. 
Taf. VI in der Festgabe zur Eröffnung des Schweiz. 
Landesmus. (Zeller- Werdmüller, p. 134) u. im Jahresber. 
der Gottfr. Keller Stifte, v. 1918, p. 10 (C. Brun). 

Die Redaktion. 

Burckhardt, Carl, I, p 238, 648; II, p. 705; 
Suppl., p. 80. — Der zweite italionische Aufent- 
halt B.s fällt in die Jahre 1900—1904. Als Maler 
schuf er in dieser Zeit Meerbilder und Komposi- 
tionen. Einige sind in Privatbesitz (Freiburg i.Br. ) ; 
ein charakteristisches Werk „Fischer von Sor- 
rent a (1904) ist der Basler Kunstsammlung von 
der Burckhardt'schen Familienstiftung geschenkt 
worden. Fruchtbare Anregung durch die Fresken 
des H. v. Maries im Neapler Zoologischen Institut 
mag B. zur Lösung der mannigfaltigen Probleme 
geführt haben, die das Verhältnis von Figur und 
Raum bieten. Ein starkes künstlerisches Interesse 
für solche Fragen leiteten ihn während des zweiten 
italienischen Aufenthalts zur Bildhauerei über. 
1904 und 1905 arbeitete er am Relief, das ihm 
1903 für die Pauluskirche in Basel in Auftrag 
gegeben war. Die Darstellung „Christus, der sich 
der Sünder annimmt" ist als Steinrelief in einen 
fünfeckigen Raum über dem Hauptportal kom- 
poniert. Bis 1907 arbeitete B. in Ariesheim bei 
Basel an Gemälden und an Plastik. 1908 war 
er in Forte dei Marmi mit der Ausführung der 
polylytben Statue „Venus" beschäftigt. Die Statue 
war 1910 in Basel ausgestellt, fand teils be- 
geisterte Aufnahme, teils reservierte Schätzung; 
ein Privater erwarb die Statue und deponierte 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Burckhardt 



— 489 — 



Burckhardt 



sie von 1910—1914 im Kunsthause Zürich. Für 
das neue, von Karl Moser erhaute Kunsthaus 
in Zürich erhielt B., nach einer beschränkten 
(1907) und einer engern Konkurrenz (1908) den 
Auftrag für einen Reliefzyklus zum Schmucke 
der Fassaden. Im Sommer 1909 kam der Kon- 
kurrenzentwurf zur Ausstellung im Kunsthause; 
B. wählte als Grundidee „den Verlauf des mensch- 
lichen Lebens als Kampf, dargestellt mittelst 
nackter Menschen und Pferde." Die Plastik sollte 
hier wieder einmal in organischen Zusammenhang 
mit der Architektur treten ; der plastische Fries 
gibt ein wechselndes Kräftespiel von leichten und 
heftigen Bewegungen in einem rhythmisch sich 
bewegenden, in einzelne Metopen geschlossenen 
Zuge von Reiterinnen. 1914 waren fünf Reliefs, 
die Hälfte des ganzen Zyklus, im blaugrauen 
Bollinger Sandstein ausgeführt, aus dem das 
Kunsthaus erbaut ist. B. arbeitete von 1910—1914 
teils in Zürich, teils in Basel; neben den Me- 
topen entstanden in dieser Zeit zwei Nischen- 
figuren (Freiplastik) für das Zürcher Kunsthaus 
und einzelne Porträtbüsten. 1911 arbeitete B., 
gemeinsam mit Bildhauer A. Meyer, an den 
Kopien der Böcklin-Masken, die seither die Ori- 
ginale im Kunsthallegarten zu Basel ersetzen. 
Im März 1914 stellte B. in der Kunsthalle zu 
Basel Gipsmodelle und Tonabdrücke der Zürcher 
Reliefs aus, dazu zahlreiche Kompositionsentwürfe 
und Studien. Die Kunstsammlung Basel erwarb 
die Federzeichnungen zum ganzen Zyklus und 
einige Bewegungsskizzen und Einzelstudien. 

B., ein Zeichner von starkem eigenem Stil, 
entwarf mit Hans Frei das Plakat für die Basler 
Bundesfeier 1901; auch besorgte er die künst- 
lerische Ausstattung des ersten und letzten Heftes 
der Mittel -Europäischen Monatsschrift (Basel 
1907). 

Ausstellungen: Zürich 1905, 1907; Zürich 1909 
(Konkurrenz); Eröffnungsausst., Zürich 1910; 
März 1911, Mai 1914; Basel, Weihnacht 1902, 
1904, 1909; April 1907, Febr. 1910, März 1914, 
Okt./Nov. 1914; XII. Nat. Ausst. 

Mitt. des Kstlers. — Die Kunst 1904, p. 223, 503; 
1914, p. 526: A. GcßUr, C. B.s Metopen am Zürcher 
Ksthaus. 2 Abb. — Der Samstag 1904, p. 7; 1905, 
p. 122 f 141, 171, 203. — Schw. Bauztg. XLV, 253 
(2 Abb.). — Zur Venusstatue: Die Schw.Baukst. 1910, 
Heft 14 (2 Abb.), Art. von Dr. P. Fink. — Baal. Nachr. 
1910, Nr. 56, 67, 79, 81 u.s.w. — N.Z.Ztg. 1910, 
Nr. 59, 69. - B. Ztg. am Mittag 1910, Nr. 65. — 
Die Schweiz 1910, Abb. p. 279. — Zum Reliefzyklus: 
Jahresber.d.ZQrch.Kstgesellsch.v. 1907—1912; 1913, 
Beil. : Der Reliefzyklus am Zürcher Ksthaus (4 Tafeln), 
v. Dr. W.Wartmann. — Die Schw. Baukst. 1911, Heft I, 
Abb. d. Gesamtentwurfs in Federzeichng. — Ueber seine 
Skulpturen (Reliefs) am Zürcher Ksthause vgl. auch 
«Die Mftrzausst. in der Basl. Ksthalle.** Von— «r. Kl. 
Chr. im Feuil. der N. Z. Ztg. v. 31. März 1914, Nr. 482, 



2. Mittagsbl. — Schwoizerland 1915, Nr. 4, Abb. einer 
Rtitelzeichng. — Jahresber. des Basl. Kstvereins 1911, 
p. 1. — Das Ksthaus 1913, Heft 8, Abb. der einen 
Nischenfigur, ausgeführt im Frühjahr 1913; dass. im 
„Werk" 1914, Heft 2. — Kat. d. Ausst. in Basel, März 
1914. - Basl.Nachr. 1914, Nr. 135. — N.Z.Ztg. 1912, 
Nr. 812. — E. Stickelberg er. Das Ex-libris in der Schweiz, 
p. 151 (Ex-libris f. Prof. Dr. A. Geßler). 

Abbildungen: Die Rheinlande 1903, p. 401. — Kst. 
f. Alle XXVI, p. 182, 184; XIX, p. 526/27. — Basl. 
Jahrbuch 1901. J. Coulin. 

Burckhardt, Karl August, Architekt, geb. 
in Basel am 16. Okt. 1879. Er studierte am Eidg. 
Polytechnikum in Zürich, an der Technischen 
Hochschule in München; die Hauptlehrer waren 
Prof. Dr. Fr. Bluntschli, F. von Thiersch, Hocheder 
und Moser. Seit 1909 ist B. Teilhaber der Basler 
Baufirma Burckhardt, Wenk & Cie. (früher Ber- 
noulli, Wenk & Cie.). Eine Reihe von Bauten 
der letzten fünf Jahre zeigen ein gediegenes 
modernes Schaffen auf der Grundlage der heimi- 
schen, französisch orientierten Bautradition des 
18. Jahrh.8. Zu nennen: kleinere Familienhäuser, 
besonders im St. Albanquartier zu Basel und in 
Riehen, das Landhaus Alioth in Ariesheim, das 
Kaufhaus Julius Brann & Cie. in St. Gallen, das 
Vereinshaus in Riehen. Ein Bau der Firma ist 
das Eigenheim eines der Teilhaber, des Archi- 
tekten Yischer-Kern, Basel, und das Basler 
Atelierhaus. B. ist Mitglied des B. S. A. und 
war von 1918—1915 Obmann des Basler Heimat- 
schutzes. Seine Firma war an der Schweiz. 
Landesausstellung 1914 in Bern mit der Dar- 
stellung einer Anzahl von Bauten vertreten. 

Mitt. d, Kstlers. — Schw. Baukst. 1912, Heft XIV. 

— Kat. „SchweizerstÄdte" der S.L. A. B. 1914, p. 123. 

— Basl. Jahrbuch 1911, p. 324; 1918, p. 312; 1914, 
p. 395. J. Coulin. 

Burckhardt, Otto E., Architekt, geb. zu Basel 
am 22. Nov. 1872. Sein Studiengang führte ihn 
nach Paris, wo er die ßcole des Beaux-Arts und 
das Atelier Pascal besuchte. Er hat sich in Basel 
mit Architekt Rudolf Suter associiert und gemein- 
sam mit diesem seine Bauten ausgeführt. B. ist 
Mitglied des Schweiz. Werkbundes. Arbeiten der 
Firma Suter & Burckhardt siehe unter Suter <fe B. 

J. Coulin. 

Burckhardt, Paul, I, p.239, II, p.705, Suppl., 
p. 81. — 1905/06 war B. zu längerm Aufenthalt 
in Süditalien. Er brachte von dort die Liebe zu 
tiefen, satten Farben mit, zum Meer und zu weitem 
Horizont. 1906 entstand ein Triptychon „Fischer 
im Mittelmeer" ; in Basel erhielt er dann den Auf- 
trag zu einem Wandbild im Untern Gymnasium 
„Homerische Landschaft" (1907), für den Sitzungs- 
saal der Ersparniskasse zum Gemälde „Das Leben 
am Rhein" (1908). In einem Wettbewerb, den der 
Basler Kunstverein 1909 ausschrieb, erhielt B., 
mit Schill, einen ersten Preis für Wandbilder- 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Burckhardt 



— 490 — 



Buri 



entwürfe zum Schmucke des Bahnhofrestaurants 
I. und IL Klasse zu Basel. B. erhielt den Auftrag 
zur Ausführung seiner drei Landschaften mit Mo- 
tiven der Basler Rheinufer. In der Konkurrenz 
für die Fassadenbemalung der Kirche zu St. Jakob 
a. d. Birs erhielt er einen zweiten Preis. Auf den 
Ausstellungen ist B. nun meist mit Bildern aus 
Basels Umgebung, vom Zürichsee oder dann mit 
Motiven aus dem Süden vertreten. Seit 1910 be- 
schäftigt er sich mit großen Kompositionen und 
phantasievollen freien Entwürfen („Turmbau zu 
Babel", „Sklavenmarkt"); er malt in Oel, Tempera, 
Aquarell, behält aber auch in den Bildern aus dem 
Süden eine fein abgestimmte, oft dunkeltonige 
Koloristik. Von einer Reise nach Indien brachte 
B. 1914 eine Fülle von Studien zurück; aus reich- 
bewegten Motiven schuf er eine Reihe großer 
Bilder, die im Herbst 1914 zum erstenmal aus- 
gestellt wurden. Studien indischer Stromland- 
schaften, von Märkten und Tempeln fanden be- 
sondere Beachtung. 

Der Basler Kunst verein erwarb 1911 eine Tem- 
perastudie „Antwerpen", die Oeffentliche Kunst- 
sammlung 1912 das Bild „Hochwasser am Rhein" 
und 1914 zwei Temperastudien aus Indien: „Straße 
in Jaipur" und „Beim Jaggärrath-Tempel." 

Weihnachtsausstellung Basel: 1902 — 1914 
Turnus 1906, 1909, 1911 („Turmbau"), 1913 
1915; Kunsthalle Basel: Nov. 1908, März 1912 
Jubiläumsausstellung im Okt. 1913, Okt./Nov 
1914, Febr. 1915; Kunsthaus Zürich 1907, 1911 
1913 und 1915; Winterthur 1910; Schweiz. Na 
tionale Ausstellung 1910, 1912, 1914; Darmstadt 
Nov. 1910, 1911; München. Sezession 1910-1912 
Internationale Ausstellung München 1913, Leip- 
zig, Jahresausstellung 1913. — B. ist Mitglied 
der Union Internationale des Beaux-Arts et des 
Lettres und der Basler Kunstkommission. 

Mitt. des Kstlers. — Der SamBtag 1904 (Weihnachts- 
ausst.). — N. Z. Ztg. 1908, 19. April. — ßasl. Nachr. 
1909, Nr. 101, 339; 1910, Nr. 43 (Bahnhof), 56, 316, 
345; 1911,Nr.349; 1912, Nr.82, 341 ; 1913,Nr.l73; 
1914, Nr. 498, 602; 1915, Nr. 81.— N. Z. Ztg. 1915, 
Nr. 43, 227, 797. — Das Werk 1915, Heft 8. — Jahres- 
bor, d. Kstvereins Basel 1909 (Bahnhof), 1911 ; dito der 
Kstsammlg. Basel 1913. — Die Alpen 1911, p. 315. 
— Berner Rundschau 1910, Heft 18, p. 572. 

J. CouUn. 

Burckhardt-Hipp, Sophie, Malerin, geb. 1876 
in Straßburg i. E. Sie erhielt ihre Ausbildung 
in Karlsruhe, München und Rom. Seit 1896 
war sie als Kindermalerin in Mülhausen tätig, 
später — mit Bildhauer Carl Burckhardt (s.d.) ver- 
heiratet — in Basel. Ihre Kinderporträts zeichnen 
sich durch feine Auffassung und originelle Farben- 
gebung (in Oel und Pastell) aus. Eine große Zahl 
ihrer Bilder ist in Basler Privatbesitz. B. stellte 
1907 in Zürich aus, in Basel April 1907, an 



Weihnachtsausstellungen 1909, 1911, 1912 u. a., 
ebenso Okt./Nov. 1914. 

Mitt. d. Kstlerin. — BasJ. Nachr. 1909, p. 339; 1912, 
Nr. 341. J.Coulin. 

Burckhardt, s. auch Burkhard. 

Burdallet, Jo^Ä-Fran^ois, I, p. 239. — II 
se rendit k Paris en 1842 pour Studier les pro- 
c6d£s les plus modernes de la gravure & l'eau-forte. 

Gravures de B.: 
Vue de Geneve (avec une grenade). 
Vue du glacier des Bois et de la chuto de l'Arveiron 

en 1814. 
Vue d'un chalet ä Novelle au dessus de SMJingolph. 
Vue du lac et du Mont-Blanc. 
Vue de Geneve prise de Champel. 
Paysage avec lac (d'apres Lory). 
Vue d'un chäteau avec riviere (d'apres Töpffer). 
Vue prise ä Vernaz (d'apres Töpffer). 1817. 
Trois paysannes (d'apres Töpffer). 1820. 
Ornements avec son nom. 1837. 
Vue d'un chäteau (autographie). 1838. 
F6te de la Navigation sur le lac Leman. 1839. 
Chalet de la Tour (d'apres L. Brocher). 1839. 
Vue du pont du loup pres d'Eisery. 1844. 
Oratoire. 1844. 

La chapelle du Rigi. (Voyage en zig-zag, 1844.) 
La Pierre aux fees. Lith. Gruaz, 1845. 
Le gros chätaignier de Neuvecelle. Id., 1846. 
Vue des ruines de la Rochette. Id., 1847. 
Le Mont-Blanc vu de Faverges. Id., 1848. 
Vue de Geneve (d'apres Linck). 
Armoiries des 22 cantons. 
Diplome de la Societe des carabiniers de Carouge. 

(Imp. Schmid.) 
Frontispice pour les Pcrce-noige de Petit-Senn. Lith. 

Gruaz, 1846. 
Portrait de Saint Ours. Lith. 1850. 
Dialogue entre deux lievres. Lith. Schmid, 1847. 
Carte de la Confede'ration suisse, gravee par Kar dt. 

1829. 
Cartos pour les voyages en zig-zag de Töpffer. 

Blondel tt Mirabaud, Rod. Töpffer, p. 358, 859, 361, 
362, 363, 365. — Musee suisse, 1854 (art. de Petit- 
Senn), — Nos Anc. et leurs oeuvres, 1912, p. 69 (art. 
dMwj. Blondel). — Magasin pittoresque, 1850. 

A. Choisy, 

Burger, Albert, I, p. 240. — Er starb 1912. 

W. Ifer«. 

Burger, Hs. Jak , Suppl., p.82. — Eine weitere 
Arbeit von ihm: 

3) Silberne Kindbetterinschüssel, mit Deckel, worauf 
drei Kugelfüße. Glatt, mit durchbrochen geschnit- 
tenen Henkeln. (Hist. Mus. Basel, 1914, 20). 

Major. 

Burger, Johann, I, p. 241. — Er starb am 
2. Mai 1912. — Nokr. v. W. Merz im Aarg. Tagbl. v. 
4. Mai 1912, Nr. 122, I. Bl. — Lebenserinnerungen, als 
Mscr. gedruckt, herausg. v. W. McrM, Aarau 1912 (hier 
p. 27/28 noch weitere Lit.). J. Mern. 

Buri, Max Alfr, I, p. 242/43; II, p. 706; 
Suppl., p. 82. — Das Gemälde „Das tapfere 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Burkhard 



— 491 — 



Calame 



Schneiderlein" von 1913 ist im Besitze der Zürcher 
Kunstgesellschaft und abgebildet in der „Schweiz" 
vom Jan. 1916, Jahrg. XIX, Nr. 1, p. 32; sein 
„Selbstbildnis" (1912) reproduzierte „Die Schweiz" 
im Juli 1915, Nr. 7, p. 458. — B. starb am 21. 
Mai 1915, kurz vor Mitternacht, infolge eines 
Unglücksfalls im Alter von 47 Jahren, nachdem 
er den Tag vorher in Interlaken seine Frau und 
Tochter aus dem Welschland zurückerwartet 
hatte. Er fiel von der Treppe der Schifflände 
Interlaken-Ost in die Aare, konnte zwar den 
Wellen entrissen werden, verschied aber bald 
darauf im Hotel du Lac. Zürich ließ es sich 
nicht nehmen, dem hervorragenden Künstler im 
großen Saale des Kunsthauses eine Gedächtnis- 
ausstellung (cf. den Katalog) zu bereiten, die am 
29. Aug. 1915 vormittags 10 Uhr eröffnet wurde. 
Auch an der Ausstellung der Gesellschaft Schweiz. 
Maler, Bildhauer und Architekten (Okt. 1915) 
war B. mit drei Werken vertreten: mit zwei 
Stilleben und seinem Selbstbildnis. (S. den Kat., 
p. 6). — Nekr. von T. in der N. Z. Ztg. v. 23. Mai 
1915» Nr. 629, 2. Sonntagsbl.; Kl. Chr. d. N. Z. Ztg. v. 
24. Mai, Nr. 635, 2. Extraausg., laut Bund. — Kl. Chr. 
d. Feuill.s d. N. Z. Ztg. v. 27. Mai 1915, Nr. 648, 2. Mor- 
genbl.: „M. B.s Bestattung am 25. Mai." — Kstchr. 
v. 4. Juni 1915, Nr. 36, p. 454. — Das Werk 1915, 
p. 100—108 (mit Abbildgn.). — Schweiz. Kst., Mai-Juni 
1915, Nr. 152, p. 19/20 (Abschied v. M.B.t, gespr. an 
der Bahre im Namen der Gesellsch. schw. Maler, Bildh. 
u. Architekten v. S. Righini); a. a. 0., Juli- Aug. 1915, 
Nr. 153, p. 27 28, 32 (t M. B. von H%. Emmenegger. Mit 
3 Beil.: „Buris Bildnis", „Hedwig Buri", „BurisFrau", 
„Unterhaltung"). Nach E. erhielt B. in Paris 1900 
eine Medaille und Ehrenmeldungen in München 1905 u. 
1913 u. in Rom 1911. — Wüh. Schäfer, im Aug.-Heft 
d. „Rheinlande." Mit Abb. — „Wie Max Buri in mein 
Leben trat (Jugenderinnerungen v. L.)." Feuill.d. Bund 
v. 25. Aug. 1915, Nr. 396, p.2/8. - Wüh. Michel, Dem 
Andenken M. B. t, in Deutsch. Kst. u. Dekor. XVIII, Hft. 
10. -N.Z. Ztg. v. 29. Aug. 1915, Nr. 1128, l.Sonn- 
tagsbl., Feuill., Kstchr. (TL); v. 29. Aug., Nr. 1133 (Re- 
ferat v. T.)\ v. 80. Aug., Nr. 1135, 1. Abdbl., Feuill. Kl. 
Chr. (7.); v. 5. Sept., Nr. 1168, 3. Sonntagsbl., Kl. Chr. 
d. Feuill.s (*.), u. passim. G. Brun. 

Burkhard, Alfred Adolf, Graveur, Ziseleur 
und Kupferstecher, geb. am 17. Febr. 1862 in 
Treiten im bern. Seeland, kam von Dieterswil, 
wo sein Vater Lehrer war, 1877 als Lehrling in 
das Graveuratelier Hubacher nach Biel. Nach 
vierjähriger Lehrzeit daselbst arbeitete B. als 
Graveur zunächst drei Jahre in verschiedenen 
Ateliers von La Chaux-de-Fonds, 1889 und 1890 
in Dresden, die übrige Zeit in Biel und zwar 
während einiger Jahre als erster Arbeiter (Contre- 
mattre) im Atelier Hubacher, dann einige Zeit 
im eigenen Geschäfte. Mit verhältnismäßig wenig 
Unterbrechung besuchte B. von 1881-1898, so 
viel es die Arbeit erlaubte, die Kunst- und Kunst- 
gewerbeschulen von La Chaux-de-Fonds, Biel und 



Dresden für die Fächer Zeichnen, Entwerfen, 
Modellieren und Ziselieren und machte mehrere 
Studienreisen in Deutschland, Frankreich, Italien 
und Oesterreich. 1898 vorübergehend als Nach- 
folger von Gravierlehrer Stadtmüller an das 
Technikum in Biel berufen, wurde B. 1902 an 
diese Schule gewählt, in welcher Stelle er seither 
wirkt. In Atelier und Schule hat er eine an- 
sehnliche Zahl hervorragender Graveure heran- 
gebildet. Arbeiten von ihm, im Atelier Hubacher 
ausgeführt, wurden an der Internationalen Histo- 
rischen Uhrenausstellung 1907 in Nürnberg mit 
der einzigen goldenen Medaille ausgezeichnet, 
an der Weltausstellung in Mailand mit der sil- 
bernen, an der kantonalen Gewerbeausstellung 
in Thun mit der goldenen Medaille. 

An schweizerischen Postwertzeichen hat B. 
im Auftrage gestochen: 1904 eine 10 Rappen- 
Marke nach dem Entwürfe Grassets für Tief- 
druck in Kupfer und Stahl (wurde wegen Ueber- 
gangs zum Buchdruck nicht verwendet); 1909 
die Marken nach dem Entwürfe Weltis (Tellen- 
knabe) zu 2, 3 und 5 Rappen für Buchdruck, 
und 1913 diejenige nach dem Entwürfe Grassets 
(Rütli) zu 5 Franken für Kupferdruck; diese vier 
sind seit dem Stich in Kurs. Von ferneren Ar- 
beiten, teils neuerer Zeit, sind zu nennen: Viele 
Kupferstiche nach Bildern älterer Maler, Porträts 
neuester Zeitgenossen, Landschaften, Arbeiten 
heraldischer Natur etc. 

Persönl. Mitt. des Hrn. ß. H. Türler. 

Burkhard, s. auch Burckhardt. 

Burnand, Eugfcne, I, p. 244/45; II, p. 706; 
Suppl., p. 84. — Lettres autogr. comp. 1a collect, de 
M. Al/r. Bovet, decr. par ]6t. Charavay. Paris 1885, 
p.741, XX(Briefv.21.Dez. 1883 anPb.Godet: Dank- 
sagung für seine Besprechung der illustr. Ausgabe von 
Mistrals „Mireille" ; BriefanTh.Bischoffv.23.Mai 1880 
mit 4 Federzeichngn. im Text). Die Redaktion. 

Byß, Ur8us, I, p. 251. — Er arbeitete um 
1700 in Weingarten und in dessen Prioratskirche 
zu Höfen am Bodensee. 

Mitt. y. Dr. B. Pfeiffer, Stuttgart. B. Pfeiffer. 



Calame, Alex., I, p. 253/54; Suppl., p. 85. — 
Lettres autogr. comp, la collect, de M. Alfr. Bovet, decr. 
par Jft. Charavay. Paris 1885, p. 720/21, XX (Brief an 
seinen Schüler A. Viot fils ?. 18. Dez. 1839: n Ne vous 
laissez pas aller au chic, a la faciliti." — Brief an 
Schletter in Leipzig v. 7. April 1846 betr. die Kopien 
seiner Bilder „Monte Rosa" u. „Ruinen von Paestuni**, 
die Scbletter bei Calame bestellt hatte). Die Redaktion. 

Calame, Arthur, I, p. 254 55; Suppl., p. 85/86. 
— Lettres autogr. comp, la collect, de M. Alfr. Bovet, 
decr. par fX Charavay. Paris 1885, p. 737, XX (Brief 
aus Genf an Bachelin v. 4. März 1885. mit einer Feder- 
zeichng. im Text). Die Redaktion. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Calame 



— 492 



Cingria 



Calame, Gustave-Adolphe, graveur, du Locle, 
nä vers 1800, fait un voyage ä Besanc.on en 1825. 

Archives de l'Etat, Neuch&tel. Reg. des passeports 
delivrös par le Greife du Locle. Louit ThSvenax. 

Calame, Julien, graveur, du Locle, n£ en 1801, 
fait un voyage en Suisse en 1823 et ä Besangon 
en 1824. 

Archives de l'Etat, Neuchatel. Reg. des passeports 
delivres par le Greife da Locle. LouU Thivenax. 

Calini, Richard, Architekt, von Zürich und 
Basel, geh. am 9. Febr. 1882 in Zürich, besuchte 
die Gewerbeschule in Zürich, die Bauschule des 
Technikums in Winterthur; machte eine längere 
Maurer- und Zimmererpraxis durch; war Bau- 
leiter bei der Restauration eines Schlosses im 
Piemont und begab sich anschließend daran auf 
Studienreisen in Italien. Nachher machte er 
noch Studien an der Technischen Hochschule in 
Karlsruhe unter den Professoren R.Schäfer,Ratzel 
und vor allem unter Max Läuger und während 
der Ferien Studienreisen, besonders in Unter- 
franken. Von 1906—1910 war er Bureauchef bei 
Architekt A. Romang (s. d.) in Basel. Wahrend 
dieser Zeit bearbeitete C. im Auftrage der Firma 
Konkurrenzprojekte; mehrfach mit Preisen aus- 
gezeichnet. Unter eigenem Namen beteiligte sich 
C. damals am Wettbewerb für eine Seminar- 
Uebungsschule in Chur (III. Preis), am Heimat- 
schutzwettbewerb für einfache Wohnhäuser (prä- 
miiert); am Wettbewerbe für ein Schulhaus in 
Binningen (II. Preis und Ausführung; ein I. Preis 
wurde nicht erteilt); beim engern Wettbewerb 
für ein Schulhaus in Allschwil erhielt C. den 
ersten Preis und die Ausführung. 1910 trat er 
in die Firma Widmer & Erlacher zu Basel und 
Bern ein, in der Folge Widmer, Erlacher & Calini. 
(Mitglied des B. S. A.) Ueber die Bauten der 
Firma siehe W. E. dt C. 

In den Arbeiten C.s spricht sich die künst- 
lerische Persönlichkeit aus durch maßvolle mo- 
derne Weiterbildung der barocken und klassi- 
zistischen Formen, die, in wohlüberlegter An- 
passung an unsere Terrain- und Klimaverhält- 
nisse, heute wie früher eine ausgezeichnete Grund- 
lage für schweizerische und oberrheinische Ar- 
chitektur bildet. Bei Geschäftsbauten tritt bei 
C. das Zweckprinzip auch für die künstlerische 
Ausgestaltung in den Vordergrund; Vorzüge der 
Raumdisposition werden in Wettbewerbsberichten 
hervorgehoben. 

Schweiz. Bauztg. LH, p. 329; LIII, p. 268. — „Ein- 
fache Schweiz. Wohnhäuser" (Heimatschutz- Wettbewerb 
1908); preisgekr. Projekt Nr. 158. — Mitt. d. Kstlers. 

J. Coulin. 

Cardinaux, Emil, Suppl., p. 88/89. — Sein 
Lehrer heifit Schmid-Rcutte und nicht Schmid- 
Reuth. C. stellte seine Werke von 1912/13 vom 



6.-28. Okt. 1913 mit Erfolg im Kunstsalon Wolfs- 
berg in Zürich aus. DU Redaktion. 

Carlen, Anton, aus dem Wallis, erstellte von 
1807—1809 für 6318 Gld. die Orgel der Pfarr- 
kirche in Altdorf. 

Urner Wochenbl. 1913, p. 40. E. Wymann. 

Caronä, Filippo da, Lapicida, im 16. Jahrh. 
Er meißelte 1509 für S. Francesco (heute Ospedale 
civile) in Udine ein Porträt. 

Joppi e Bampo, Contrib. a stör, dell* arte nel Friuli, 
misc. de R. Dep. Veneta di Stör. Patr. 1887—1894, IV, 
p. 124. — Thieme, K.-Lex. XI, p. 563. C. Brwi. 

Castan, Gustave, I, p. 276—278; Suppl, p.95. 
— Lettres autogr. comp. Ia collect, de M. Alfr. Bovet. 
decr. par Jtt. Charavay. Paris 1885, p. 726/27, XX 
(Brief an Bachelin t. 24. Febr. 1885. Mit einer Skizze im 
Text: „Coin du lac de Neuch&tel du cöte de S^Aubin"). 

DU Redaktion. 

Castreg, fidouard, I, p. 280/81; II, p. 706; 
Suppl., p. 96. — Lettres autogr. comp, la collect, de 
M. Alfr. Bovet. de*cr. par tt. Charavay. Paris 1885, 
p. 736, XX (Brief an Bachelin r. 6. März 1885, mit einer 
Zeichnung „Le passage de l'armee fran<j. aux Yerrieres 
en 1871**). DU Redaktion. 

Cave, Ulysse, graveur, n6a La Chaux-de- Fonds 
le 15 mars 1809, fils de Jonas-Henri, fait un 
voyage ä Besancon en 1831. 

Arch. de l'Etat, Neuchatel. Reg. des passeports do- 
li vrös par le G reffe de La Chaux-de-Fonds. L. Thtvena*. 

Ch^ret, Philippe, I, p. 294. — Er war in Bern 
von 1706 — 1716 angesessen. Schon 1695 hatte 
er die von dem Maler Jos. Werner der Bibliothek 
geschenkten Gypsstatuen zu „accomodieren" und 
dafür steinerne Postamente zu machen. 

Staatsarch. Bern, Schulseckelrechnung, Wachtgelder- 
rechnungen. H. Türler. 

Chesner, Matthäus, Maler. Er schuf zirka 
1641 das Oelgem&lde „Anbetung Jesu im Stalle zu 
Bethlehem" in der Jagdmattkapelle zu Erstfeld. 

Hist N.-Bl. v. Uri 1906, p. 32. Ed. Wymann. 

Chlesa, Pietro, I, p. 296; II, p. 706; Suppl., 
p. 98/99. — Eine Abb. von „La sosta del vagabondo 1 * 
(1907) bringt „Die Schweiz", Okt. 1915, Nr. 10, p.638. 
Das Bild war ausgestellt im Ksthause Zürich im Okt. 
1915. (Cf. den Kat, p. 6.) Die Redaktion. 

Christen, Karl, Suppl., p. 100. — Er verfer- 
tigte auch einen vergoldeten Meßkelch, dessen 
Fuß mit Silberornamenten übersponnen ist und 
unten auf der Innenseite die Inschrift trägt: Pro 
sacello Sanctae Annae in Schwanden 1660. 

E. Wymann. 

Chunibert, I, p. 300/01. — S. auch Rahn. Bild. 

Kst., p. 147, 818. DU Redaktion. 

Cingria, n6e Stryienska, Caroline, n6e le 29 
d6c. 1846 (III, p. 270), morte a Carouge le 
4 fevr. 1913. 

Journ. de Geneve, 11 fevr. 1913. A. Choity. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Claß 



493 — 



Corty 



Claß, Joh.Gilian, Maler, aus Frankfurt, erhielt 
am 27. Jan. 1746 die Erlaubnis, in der Stadt Bern 
zu wohnen. Er blieb aber nur kurze Zeit dort. 

Burgerkammermanual Bern. ff» Türler. 

Claude, I, p. 302/03. — Bahn, Bild. Kst, p. 443, 
818. Die Redaktion. 

Clans von Straßburg, 8. Straßburg, Claus von. 

Clans von Wissenburg, s. Wissenburg, Claus v. 

Clfcyes, s. Renaud. 

Cobergue, s. Hogberg. 

Colombi, Plinio, I, p.308; Suppl., p. 104. — 
Im Turnus von 1915 hatte der Künstler eine 
Landschaft „An der Aare" ausgestellt, datiert 
1914 (abgeb. in der „Schweiz" v. Juli 1915, Nr. 7, 
p. 418, phot. v. Ph. & E. Linck, Zürich). Er stellte 
im Juni 1915 im Kunsthause Zürich mit der Ver- 
einigung schweizerischer graphischer Künstler, 
der „Walze" aus. — „Lokales" der N.Z.Ztg. v. 10. 
Juni 1915, Nr. 719, 1. Mittagabi. — T., Kutchr. aus d. 
Zürch.Ksthause, II.Feuill.d.N.Z.Ztg. v. 19. Aug. 1915, 
Nr. 1080, Abdbl. Die Redaktion, 

Como, Maffeo da, s, Maffeo, da Como. 

Conradin, Chr. Fr., Maler, Lithograph und 
Dekorateur, I, p. 312; Suppl., p. 106. — Es ist 
nachzutragen, daß der Künstler von Paris aus 
zunächst sich nach Italien und zwar nach Florenz 
begab, wo er drei Jahre weilte, dann nach Rom 
ging und daneben Reisen nach Genua und Venedig 
unternahm. Erst darauf kehrte er nach Chur 
zurück, wo er als erste größere Arbeit die Ka- 
pelle des protestantischen Friedhofs ausmalte. 
Hierauf kam der Sitzungssaal im neuen Ver- 
waltungsgebäude der Rätischen Bahnen an die 
Reihe. Auf Grund dieser Werke erhielt er die 
Aufgabe, in der Schalterhalle der neuen Kan- 
tonalbank in Chur ein großes Wandgemälde zu 
schaffen. Von 1909—1911 weilte er in Pura, 
nachher wieder in Chur und seit etwa zwei 
Jahren in Zürich. Hier malte er, nachdem er 
aus der Konkurrenz als Sieger hervorgegangen 
war, am Münchhaldenschulhaus an der Süd- und 
Westfagade die Medaillons. Seit 1905 stellte er 
regelmäßig in der Sezession in München aus, im 
Salon, im Kunsthause Zürich, in der Internatio- 
nalen Münchener Kunstausstellung, an der die 
Eidgenossenschaft die Landschaft „Frühlings- 
wiese" erwarb, in den Ausstellungen der Gesell- 
schaft Schweiz. Maler, Bildhauer und Architekten 
sowie in den bündnerischen Ausstellungen in Chur 
und St. Moritz. Im Herbst 1913 veranstaltete er 
eine Spezialausstellung im Wolfsberg in Zürich. 

Die kgl. Bibliothek Berlin erwarb an einer Spe- 
zialausstellung seine Lithographien und Schwarz- 
weiß-Zeichnungen für Buchschmuck. Die Samm- 
lung in Chur besitzt von ihm das Gemälde 



„Wetterlärche" und verschiedene farbige Zeich- 
nungen. Bekannt sind seine „Federzeichnungen 
aus Graubünden", die Mappe „Zürich" sowie 
kleinere Originallithographien für Postkarten und 
die Lithographien „Fexthal" und „Chur." An 
der 6. Ausstellung der Gesellschaft Schweiz. Maler, 
Bildhauer und Architekten in Zürich (Okt. 1915) 
war er vertreten mit einer Temperalandschaft und 
dem mit Keim'schen Mineralfarben ausgeführten 
Karton für das Aquasanadenkmal. 

Persönl. Mitt. d. Estlers. — Kat. im Ksthso. Zürich, 
Okt. 1915, p. 7. C.Brun. 

Contareni, peintre v&ritien. II sollicita en 
1636 d'gtre re$u habitant de Genfeve et ä l'appui 
de sa demande il offrit un tableau que le Conseil 
däcida de mettre en la chambre des „harnois." 



Reg. du Conseil, 6 janv. 1636. 



A. Ch 



oi*y. 



Contini, Bernardino, I, p.314; Suppl., p. 107. 
— Cf. auch Boll. stör. 1907 (vol. XXIX), p. 128. 

Gl Brun. 

Cordi, Jean, s. Corty, Johann. 

Corradi, s. Korradi, Korrodi. 

Corty, Johann Carl Joseph, Maler, geb. am 
6. Juni 1757 zu Rappoltsweiler im Elsaß, gest. 
dort am 5. Jan. 1836. Sein Vater war Charles- 
Innocent C, der aus dem Mailändischen stammte, 
seine Mutter Elisabeth Breßlerin. Nach Bernard 
Bernhard, Histoire de Ribauvilliers, ging er 1774 
nach Paris, um die Malerei zu erlernen, blieb 
elf Jahre dort, weilte sieben Jahre in Venedig 
und ein und ein halbes Jahr in Korn, kam dann 
in seine Heimat zurück und wurde Zeichenlehrer 
am Kollegium zu Schlettstadt. Daß er sich 
zwischenhinein drei Jahre in Solothurn aufhielt, 
scheint bis jetzt nicht bekannt gewesen zu sein. 
Am 10. Okt. 1792 beschloß der Rat von Solothurn : 
„Damit er die angefangene Arbeit vollenden 
möge, wollen Ihro Gn. dem Jean Cordt portrait 
Mahler von Rappoltswill im Elsaß gestatten, 
noch 14 Tag aber nicht länger hier sich auf- 
halten zu können, in so fern dessen Aufführung 
unklagbahr ist, nach welcher Zeit als dan H. 
Großweibel denselben also gleich fort und äußert 
Land weisen wird." Seine Aufführung war aber 
offenbar „unklagbahr" ; denn er blieb nicht nur 
noch vierzehn Tage in Solothurn, sondern bis 
ins Jahr 1794, was eine Anzahl noch in Solothurn 
vorhandener, signierter und datierter Miniatur- 
Porträts beweisen. 1793 ließen die in Solothurn 
wohnenden französischen emigrierten Bischöfe 
und Geistlichen durch Lorenz Midart ein Blatt 
radieren: „Hommage de la Religion et de la 
Reconnoissance prlsentg ä S. E. Monsieur de 
Wallier, avoyer de la R6publique de Soleure" 
etc. Corty kolorierte die Blätter von Hand. Sie 
sind signiert: „Publik par L. Midart ä Soleure. 
Corty pinxit." 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Couche 



— 494 — 



Dachselhofer 



Nach seiner Heimat zurückgekehrt, malte C. 
eine große Anzahl Altarbilder für verschiedene 
Kirchen, so für Schlettstadt, Rappoltsweiler, Berg- 
heim, Hunaweier, Rufach, Egisheim, Wettels- 
heim u. a. 

Der Hinweis von Corty auf Curty in Bd. I, 
p. 322, ist unrichtig. 

Taufreg. der katb. Kirche zu Rappoltsweiler. — Reg. 
der Sterbeurk. d. Gmde. Rappoltsweiler. — Staatsart h. 
Solothurn, Ratsman. 1792, p. 1127. — Bernard Bern- 
hard. Hist. de Ribauvilliers, p. 290. / Otto Froelicker. 

Couche, s. Cruche. 

Courbet, Gustave, I, p. 324-326, 648 ; Suppl., 
p. 110. — Lettres autogr. comp, la collect de M. Äl/r. 
Bovet. decr. par tt. Charavay. Paris 1885, p. 618/19, 
XXI (/. Brief an einen Journalisten v. 18. Mai 1853, 
dem er erklärt, nicht der Schüler Hesses gewesen zu 
sein. 2. Brief an Yriarte v. 14. Aug. 186C betr. einen 
Streit, den C. mit Nieuwerkerke hatte). — Kstlerbriefe 
aus dem 19. Jahrb. Mit 181 Abbild. Horausg. vom Verlage 
Bruno Cassirers. Berlin 1914. P. 595—602, 708 (Briefe 
aus Omans v. 1854 an Alfr. Bruijas ; an Lydia J.t. 7. Juni 
1871 aus Paris; an Champfleury; an Maurice Richard; 
an den Grafen d'Ideville aus Tour-de-Peilz. Mit Illustr.). 

Die Redaktion, 

Courvoisier, Florian, graveur de cachets, 
membre de la Social patriotique de La Chaux- 
de-Fonds, offre, en 1793, de faire un cachet 
gratis pour la dite soci&6. 

Archives de l'Etat, Neucbätel: T 1 n° 446. 

Louit Thlvenax. 

Cramer, Joh. Gottlieb Michael, Kalligraph 
und Schreiblehrer in Bern, entstammte einer 
bernischen Landsassenfamilie. Er bekleidete vom 
Frühjahr 1810 bis zu seinem Tode die Stelle 
des Schreiblehrers an der Literarschule in Bern. 
Die von ihm herausgegebenen, von Chr. Stauffer 
lithographierten Schreibvorschriften wurden 1829 
in 12 Exemplaren von der Regierung angekauft. 
Sie figurierten an der bernischen Kunstausstel- 
lung von 1830. Von 1814 an gehörte C. der ber- 
nischen Künstlergesellschaft an, deren Album er 
mit einem Titelblatte schmückte. Jahrelang fer- 
tigte er die bernischen Staatsrechnungen aus. 
Der Tod erreichte ihn am 20. Dez. 1835 im Alter 
von 67 Jahren und 6 Monaten. ff. Türler. 

Crivelli, Marguerite, s. Segesser v. Brunegg, 
Marg , geb. Gräfin C. 

Crache, Pierre, I, p. 330-332 = Eskrich, Escri- 
chens, Eskrichius, Kriche, Krug, Couche, Crusy, 
Vase, Du Vase, Jean Moni. — Er steht unter 
dem Einfluß der Schule von Fontainebleau. 1564 
erteilte der Genfer Rat ihm den Auftrag, für 
Coligny ein ^pourtrait de la ville" zu liefern. 
1590 verheiratete er in Genf eine Tochter. Seine 
„Mappemonde papistique" fällt in die Jahre von 
1561-1563. 

Rondot, Med. et grav. de monn. 1904, p. 180. — 
Papillun, Traite de la grav. en bois, 1766, I, 229, 522. 



— Stndt, Dict. of cngr. I, p. 230. — Nagler, Monngr. 
I, 921. — Brunei, Bull, du biblioph. 186556, var. 
bibliogr., p. 94. — Firmin-Didot, Essai sur l'hist. de la 
grav. sur bois, 1868, p. 281. 249, 250, 261. — Stcyert, 
Restitut. artist., a. a. 0. II, se>. 1868, 179—195. — 
Rondot. Arts et maltres de mätier Strang., p. 12. — 
Der:, Peintr. de Lyon, 1888, p. 121. — Gaz. d. Bx.A., 
1888, II, p. 163; 1905, I, p. 88. — Baudrier, Bibl. 
lyonn. IV, VI, IX, X passim. — £. Vial. bei Thieme, 
K.-Lex. XI. p. 31/32. C. Brun. 

Crusy, s. Cruche. 

Cnnz, Martha, Suppl., p. 112/13. — AU Mit- 
glied der Vereinigung „Walze" stellte sie im 
Juni 1915 im Zürcher Kunsthause neue graphische 
Blätter aus. An der 6. Ausstellung der Gesell- 
schaft Schweiz. Maler, Bildhauer und Architeken 
in Zürich im Okt. 1905 hatte sie ein Oelbild „An 
der Julieroute". In Fachkreisen und im Kreise 
ihrer Kollegen wird von Jahr zu Jahr ihr größere 
Anerkennung gezollt. 

„Lokales" in der N. Z. Ztg. v. 10. Juni 1915, Nr. 719, 

1. Mittagsbl. - Kat. d. Ksthauses Zürich 1915, p. 7. 

„ , ~ C-Brun. 

Curty, s. Corty. 



Dachselhofer, Hans, I, p. 335. — Bezeichnete 
Werke des Meisters, der in der Hauptsache wohl 
mehr den Berufeines Glasers als eines Glasmalers 
ausübte, sind keine erhalten. Dagegen ist ihm 
vielleicht eine Gruppe von Glasgemälden in ber- 
nischen und aargauischen Kirchen zuzuweisen, 
die von keinem andern der bekannten Berner 
Glasmaler dieser Zeit herrühren kann. Die be- 
treffenden Gemälde befinden sich nach H. Leh- 
mann an folgenden Orten: 

Kanton Aargau. 
Uerkheim, Kirche. Figurenscheibe. St. Mauritius mit 
dem Stadtpanner von Zofingen, 1521. Geschenk 
des Chorherrenstifts Zofingen. 79/48 cm. 
Kanton Bern. 
Groß-Affoltern. Kirche. Figurenscheibe. St.Ursus. 1524. 
Bindelbank, Kirche. Zyklus von runden Wappenscheiben. 
Stiftung des Borner Schultheißen Hans von Erlach 
oder von dessen Sohn Hans Rudolf in das ehemalige 
Saßhaus der Bubenberg in Bern. Von hier anläßlich 
einer Restauration nach Hindelbank versetzt, wo 
sie 1911 durch Brand zerstört wurden. 
Von Dachselhofer als Mitarbeiter des Hans Funk 
einige Aufschriften, z. B. der Wappenscheibe von 
Krauchthal. 
Lenk, Kirche. Figurenscheibe. Zwei Engel in Diakonen- 
tracht mit dem Wappenschilde der Stifter Peter 
Dittlinger von Bern und seiner Gemahlin Marga- 
retha Huber, vermählt 1532. 
SumUwald, Kirche. 12 Figurenscheiben. 

1—7 mit knieendem Donator neben seinem Wappen- 
schilde zu Füßen einer Heiligenfigur. Stiftung der 
oberdeutschen Komture des Deutschritterordens: 
1) des Hans Albrecht von Mülinen zu Hitzkirch 
(St. Elisabeth); 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Dahm 



— 495 - 



Demeuse 



2) des Jörg von Homburg zu Beuggen (mit St. Fridolin 
u. St. Ursus); 

3) des Bernhard von Helmstorf auf der Mainau (mit 
St. Ursula); 

4) des Rudolf von Friedingon zu Köniz (mit St. Ka- 
tbarina) ; 

5) des Sebastian von Stetten zu Mülhausen (mit 
St. Barbara); 

6/7) des Hans Ulrich von Stoffeln zu Sumiswald 
(eigene Scheibe mit St. Barbara, und die des Lütold 
von Sumiswald, Gründers der Kommende, mit 
St. Mauritius) ; 

8—10) in ähnlicher Anordnung, Stiftung des Peter 
Schwarz von Straßburg, Leutpriester von Sumis- 
wald (mit Madonna), des Uli Utz und seiner Frau 
Margaretha (mit St. Ulrich u, St. Margarotha), des 
Ridy Burkhart, Ammann zu Sumiswald, und seiner 
Frau Margaretha Hoffer (mit St. Jacobus dem Pilger 
u. St. Beatus). 

11/12) Zwei Figurenscheiben mit: 

a. St. Urban, St. Elisabeth und St. Antonius; 

b. St. Christoph, St. Agathe und St. Wolfgang. 
MaBe: 1—10; 87/55 cm; 11 u. 12: 85/72 cm. 

Worb, Kirche. Zwei Figurenscheiben, datiert 1522. 
2 geharnischte Krieger (St. Mauritius u. St. Ursus ?) 
mit unbekannten Wappen : 

a. In blau ein silberner Brunnen. 

b. Ein „I" auf grünem Dreiberg im weißen Felde. 
ff. Lehmann, Die Glasmal. in Bern am Ende des 15. 

u. am Anf.d. 16.Jahrh.s, im Anz.A.-K. 1914, p. 207 ff. 

K. Frei. 

Hahm, Helene, Suppl., p. 115. — Im Juni 1915 
war sie im Kunsthaus in Zürich vertreten, wo sie 
mit der Vereinigung schweizerischer graphischer 
Künstler, der „Walze" ausstellte. 

„Lokales" der N.Z.Ztg. v. 10. Juni 1915, Nr. 719, 
1. Mittagsbl. DU Redaktion. 

Daniel, Francis, Suppl., p. 116. — II s'agit 
de Fran^ois-Daniel Berihelier, frfcre de Philibert 
B., Suppl., p. 32. A. ChoUy. 

Darier, Alb., I, p. 340/41. — Die letzten Jahre 
seines Lebens — er starb im März 1915 — soll 
er sich dem Studium der chemischen Zusammen- 
setzung der Farben gewidmet haben. — Cat. Mus. 
Rathl906, p. 42, 172. — N. Z. Ztg. v. 26. März 1915, 
Nr. 356, 1. Mittagsbl., Kl. Chron. d. Feuill.s. 

DU Redaktion. 

Degaillon, Antoine, Suppl., p. 118 = Gaillon, 

OU de G., A., I, p. 538. Die Redaktion. 

Delachaux, Thöod., Suppl., p. 119. — A Tex- 
position de la Soci6t6 des Peintres, Sculpteurs 
et Architectes suisses, en oct. 1915, il a eu un 
tableau de fleurs. 

Cat. du Ksthaus Zürich 1915, p. 7. 0. Brun. 

De PArpe, M ü Jean, Suppl., p. 119. — Dieser 
Meister ist derselbe wie Arpe (Alpa, Alpe, de 
Larpe), Jean de P, im Suppl. p. 14. 

DU Redaktion. 

D£leamont, Jean-Antoine, Emailmaler, von 
Genf, doch wohl kaum identisch mit Jean-Pierre- 



Francis D. (vgl. I, p. 351). Im Katalog einer 
am 19. Nov. 1912 bei Helbing in München ver- 
steigerten Uhrensammlung ist eine unter Nr. 131 
angeführte Genfer Taschenuhr mit einem kleinen 
Emailbilde reproduziert, die, von 1785, auf diesen 
Jean-Änt. D. zurückgeht, dessen Spezialität Ta- 
schenuhrschalen waren. 

ThUme, K.-Lex. IX, p. 9/10. C. Brun. 

Delegsert (Dellessert), I, p. 352. — Lemberger, 
Meisterminiaturen, 1911, Anhang. — TkUme, K.-Lex. 
IX, p. 12. DU Redaktion. 

Delfer, Johann Georg, Maler, im 18. Jahrh., 
in Zürich. Ein männliches Bildnis von ihm und 
ein weibliches, beide von 1787 und aus der Samm- 
lung Angst, wurden, laut Auktionskatalog Heberle- 
Köln, Nr. 554, 1909 in Zürich versteigert. Das 
Kunstmuseum in Bern besitzt ein Damenporträt 
des Meisters von 1794 (vgl. den Kat. v. 1911, 
Nr. 123 a). Thieme hält ihn für identisch mit 
Joh. Delser, der im Alter von 76 Jahren 1801 
im Spitale zu Salzburg starb. 

Pillwein, Lex.Salzb.Kstler., 1821. — ThUme, K.-Lex. 
IX, p. 14. C. Brun. 

Delkeskamp, Fr.Wilh., I, p.352. — Er wurde 
am 20. Sept. 1794 geboren. — Weigel, Kstkat 1838 

bis 1866, I, 6891; II, 10115. — Weizeäcker-Deeeoff, 
Kst. u. Kstler in Frankf. a. M. im 19. Jahrh. II (1909). 

— ThUme, K.-Lex. IX, p. 23/24. DU Redaktion. 

Dellessert, s. Delessert. 

Delornie, Berthe et Lucie, I, p. 363. — Seit 
1870 stellt sie (B.) öffentlich aus; besonders ihre 
Mädchenbilder werden geschätzt. — BellUr-Auvray, 
Dict. g<5n., 1882. — Gaz. d. Bx.-A. 1875, I, p. 497. — 
ThUme, K.-Lex. IX, p. 82. DU Redaktion. 

Delornie, Lucie, s. Delorme, Berthe. 
Delser, Johann, 8. Delfer, Joh. Georg. 

Delson, Kasp., I, p. 353. — Er goß auch 
Glocken für Acholshausen, Hohestadt etc. von 
1626—1630. — Kstdkm. d. Künigr. Bayern, III, H. 1, 
p. 10, 126, 197 ; H. 2, p. 208. — ThUme, K.-Lex. IX, 
p. 39. DU Redaktion. 

Demereto, I, p. 354. — Er ist aus Sent bei 
Muretto in Bünden und wurde 1633 Bürger von 
Krakau. Er ging als Baumeister offenbar von 
Vignola aus. Der von ihm erbaute Palast Krzyzto- 
por in Ujazd bei Sandomirz, heute eine Ruine, 
wurde 1655 im Schwedenkriege zerstört. — Tom- 
howicz, Krzyztopor i architekt jego Senes in Sprawozd. 
Kom. hist. sztuki V, 1896. — W. Loxmslei, Sztuka 
Pwowska, 1898. — / > «a»t?iJt,G)iItalianiaCracovia,1909. 

— TomkowU*, bei Thieme, K.-Lex. IX, p. 51. 

C. Brun. 

Demeuse, Laurent, Kupferstecher, geb. in 
Lüttich, gest. gegen 1776 in der Schweiz. Man 
besitzt von ihm eine Schweizerlandschaft nach 
Kaspar Wolf (vgl. III, p. 520). 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Deneiris 



— 496 — 



Dick 



Nagler, K.-Lex. XXII, p. 45. — Terry, Notes p. serv. 
ä l'hist. d. Bx.-A. au pays de Liege (Mscr. im Konserv. f. 
Mus. in Lüttich, Bd. IV, Heft 57, p. 21. — Dartoi; 
Notes, herausg. r. Bormant, im Bull, de l'Inst. archeol. 
liög., VIII, p. 236. — Merlo, Köln. Kstler 1895, Sp. 185. 

— 7to?0»n«ty.Ru8S.Portrstlex. 1886 ff., II, 835, Nr. 244. 

— Jori*$enne, bei Thieme, K.-Lex. IX, p. 55. 

G. Brun. 

Deneiris, s. D£n6ria. 

Den&ria (Deneiris), I, p. 354. — Die Familie 
sei auch in Turin tätig gewesen. — /Wer, Dict. 
of Med. I (1904), p. 554. — Rondot, Les med. en France, 
1904, p.238, 242. — Thieme. K.-Lex. IX, p. 65. 

Die Redaktion. 

Denon (de non), Dominigue Vivant, geb. in 
Givry bei Ch&lons-sur-Saöne am 4. Jan. 1747, 
gest. in Paris am 27. April 1825. Er war Sammler, 
Schriftsteller, Zeichner, Radierer, Lithograph und 
Medailleur. Als Diplomat kam er in die Schweiz, 
wo er in den 70er Jahren Gelegenheit hatte, 
in seiner Zeichnung „Le d^jeüner de Ferney" 
Voltaires Bildnis aufzunehmen, der über das Er- 
scheinen des betreffenden Kupferstichs (1775) 
nicht gerade erbaut war. 

Detnoiretterret, Essai d'Iconographie Voltairienne, 
Paris 1879 (S.-A. aus L'Art) u. Revue de TArt anc. et 
mod. XXX (1911), p. 393 ff. sowie Hohenzollernjahrb. 
III (1899), p. 111 ff. {Pauli). — Barchard, bei Thieme, 
K.-Lex. IX, p. 79/80. G. Brun. 

Penzier, Hs. Konr., ist identisch mit Hb. Konr. 
D. sen., I, p. 355, und mit Hs. Conr. Denszler, 
Suppl., p. 120. Um 1570 geb., erneuerte er am 
4. Jan. 1594 die Zunft zur Meisen und starb im 
März 1658. 

Mise. Fechter. — Mitt. t. Dr. G. Keller- Et eher. 

Major. 

Desbarolles, Adolf, Landschafter, Genremaler 
und Lithograph, geb. am 22. Aug. 1801 in Paris, 
gest. dort am 11. Febr. 1886. Er gab 1862 ein 
Buch „Voyage d'un artiste en Suisse etc." heraus. 

Bellier-Auvray, Dict. gen. 1882. — Siret, Dict. d. 
peintr., 1883. — Unir. Cat. of bookson art (South Kens. 
Mus.) I, 1870. — Thieme, K.-Lex. IX, p. 105. 

G. Brun. 

Desboutin, Marcellin-Gilbert, Maler und Ra- 
dierer, geb. in Cterilly (Allier) am 26. Aug. 1823, 
gest. zu Paris am 18. Febr. 1902. Nach dem 
Erdbeben von 1888 begab er sich auf kurze Zeit 
nach Genf, wo er mit Schweizer Künstlern Be- 
ziehungen anknüpfte, besonders mit Ferd. Hodler. 
Er porträtierte den Genfer Dichter Louis Duchosal 
(im Besitze des Sammlers Raisin in Genf). Hodler 
hat D. (1891) gemalt. Es existieren zwei Exem- 
plare, das eine bei Raisin in Genf, das andere bei 
Meyer-Fierz in Zürich 8. Als Radierer ist D. in 
der Kupferstichsammlung der Eidg. Technischen 
Hochschule vertreten. 

Bender, bei Thieme, K.-Lex. IX, p. 108—110. 

G. Brun. 



Deschatnps, Aim6, Maler im 19. Jahrb., in 
Paris, aber geb. in Genf. Er beteiligte sich von 
1876—1886 mit Porträts, Stilleben und Genre- 
bildern im Salon. Er war Schüler Charles Gleyres. 
Genannt seien „Les apprßts du dlner", „Le sous- 
sol d'un restaurant." 

Gaz.d.Bx.-A.1877,N,p.72; 1878, II, p.475; 1886, 
I, p. 249. — Salonkat. 1876 (p. 79), 1877 (p. 86). - 
Thieme, K.-Lex. IX, p. 113. G. Brun. 

Deschwanden, Melch. Paul von, I, p. 35758; 
Suppl., p. 120. — Cf. auch A. v. Liebenau, Ein edles 
Froundespaar, Pater Gall Morel u. M. P. v. D., Soloth. 
1902. — Christi. Kstbl. 1881, p. 95. — Hist.-polit. Bl. 
1882, p. 736-750. — Max, 82 Lebensjahre, p. 61. — 
Kstbl. 1840-1856 passim. — Köln.Volksztg. v. lO.Jan. 
1911. — Friedr.Noack, K.-Lex. IX, p. 118/19. — Bot- 
ticher, Malerw.d. 19. Jahrh.s I, p. 217 f. — Blaae, Selbst- 
biogr., p. 124—134. Die Redaktion. 

Deschwanden, Theodor von, I, p. 358/59; 
Suppl., p. 120/21. — Friedr. Noack, bei Thieme, 
K.-Lex. IX, p. 1 19. Die Redaktion. 

De Semur, Jean, gröeur, originaire de Dijon, 
gtabli k Genöve dös 1551. II prit une part im- 
portante k la construetion du College, si bien 
que le 1 er d6c. 1562, il fut admis gratuitement 
k la bourgeoisie, „en esgard des pertes qu'il a 
faietz k la besogne du coll&ge et de ce qu'il a 
bien fait Pouvrage." Son nom ne se trouve 
cependant sur le livre du trgsorier qu'ä la seule 
date du 5 nov. 1560, pour un mandat de 20 florins. 

Govelle, Li?, des Bourg., p. 278. A.Choity. 

Des Fosses, Pernet, „mattre des oeuvres", n6 
k Genfcve, mort en 1564. Entr6 aux CC en 1533, 
aux LX en 1535, il fut nommä syndic, puis con- 
seiller, en 1537, r661u cinq fois au syndicat, dont 
il oecupa la premifcre place dös 1557. II remplit 
encore les fonetions de trösorier, en 1538 et de 
1545 k 1547, de lieutenant en 1551, d'höpitalier 
en 1560. II ötait trös verse* en architecture, au 
dire de Bonivard, et dirigea les travaux de d6- 
molition et de construetion de la Seigncurie. II 
fut notamment charg£ en 1560 de faire activer 
les travaux de construetion du College qu'il avait 
d6jä surveiltes auparavant. 

Bonivard, Chroniques, ed. Fick, 1. 1, p. 38. — Thl- 
venaz, Hist. du College de Genere, G. 1896, p. 26. 

A. Ghouy. 

Dettling, Hans, I, p. 360. — Vgl. auch Kat. d. 
Verst. d. Sammig. des Lord Sudeley bei Helbing in Mün- 
chen am 4. Okt. 1911, p. 78. — Thieme, K.-Lex. IX, 
p. 165. Die Redaktion. 

Deutsch, s. Manuel. 

Dick (Dickh), Franz Anton, I, p. 361 ; Suppl., 
p. 121. — Von ihm rühren in der Friedhofkirche 
in Isny die Deckenmalereien (1754) her. Auch 
die Fresken an der Decke der Kollegiatkirche 
von Zeil sind von ihm. — Alb. Pfeffer, bei Thieme, 
K.-L( t. IX, p. 215. Die Redaktion. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Dick 



— 497 — 



Dinkel 



Dick, David, I, p. 361. — FüMli, K.-Lex., 2. Tl., 
I, 1806, p. 282. — Thieme, K.-Lex. IX, p. 215. 

Die Redaktion. 
Dick, Joh. Franz, I, p. 361. — Er war Flach- 
maler. Nach Thieme könnte er der Sohn des 
David D. sein, nach Tarier ist er jedoch ein 
Vetter dieses Malers. — Bei Thieme, K.-Lex. IX, 
p. 215 unrichtig. — Mitt. v. H. Türler. 

Die Hedaktion. 

Dick, Karl, Maler, geb. am 16. April 1884 in 
Niedereggenen (Grofih. Baden). Er ist in Basel 
aufgewachsen und genoß den ersten künstlerischen 
Unterricht bei R. Low, war nachher bei Wilhelm 
Balmer in Florenz, wo er auch die Scuola libera 
del nudo besuchte. Während zehn Monaten 
arbeitete er in Paris unter Jean Paul Laurens 
an der Acad&nie Julian. Nach einem Aufent- 
halt in Basel war D. in Paris selbständig tätig; 
längere Zeit war er dann in Rom. Seit 1910 mit 
Unterbrechungen in Basel, wurde er 1914 zum 
Kriegsdienst nach Deutschland einberufen. — D. 
zeigt in seiner Art, daß er nicht nur von den 
modernen Franzosen, sondern auch von den Alt- 
meistern und besonders den Spaniern Gediegenes 
gelernt hat. Sein Farbenvortrag ist nicht ohne 
Schwere, doch harmonisch geschmackvoll ver- 
mittelt; die Porträts zeigen weit weniger Verein- 
fachung als etwa die Bildnisse Paul Barths (s. d.), 
mit dem D, viel Verwandtes hat. D. ist als Por- 
trätist vor allem auch feiner Psychologe und ein 
Maler, dem Einheitlichkeit der Tonwerte lieber 
ist als effektvolle Dissonanzen. Das Porträt eines 
Bildhauers und das der Mutter (1911) sind be- 
sonders starke Leistungen. 

Der Basler Kunstverein besitzt von D. ein 
Knabenbildnis (1909) und einen weiblichen Halb- 
akt (1913), die Kunstsammlung Basel das Bildnis 
seiner Mutter. Manches in Privatbesitz. 

Ausstellungen: Nationale Ausstellung 1910. 
Basel: Turnus 1909, 1911; Weihnachtsaustel- 
lungen 1909—1914; Febr. 1913; Jubiläumsaus- 
stellung 1913; bei Wepf, Schwabe 1915. Zürich: 
Sept. 1909, April 1911, bei Wolfensberger 1912. 
Winterthur 1911. Darmstadt 1910. 

Mitt. d. Kstlers. — Baal.Nachr. 1909, Nr. 101 u. 339 ; 
1910, Nr.316, 345; 1911, Nr. 171, 349; 1913,Nr.77, 
551; 1914,Nr.602. — N. Z. Ztg. v. 26. April 1911. — 
Die Alpen 1911, p. 315. — Der Cicerone 1909, p. 368. 

— Die Kunst XXI, p. 94. — M. W„ bei Thieme, K.-Lex. 
IX, p. 215/16. — Jahresber. d. Basl. Kstsammlg. 1912. 

— Jahresber. d. Kstvereins Basel 1909. — Schweizer- 
land, Nr. 9, 1915 (Abbild, einer Zeichnung). J. Coulin. 

Dickh, s. Dick. 

Diday, Fram;., I, p. 362-364. — Heller- An- 
dreien. Hdb. f. Kupferst. I (1870). — Kstbl. 1834, 
p. 97, 886; 1854, p. 461. — Diosk. 1863, p. 312. — 
Gaz. d. Bx.-A. V, p. 846 ; VIII, p. 1 12. — Kat. d. Mus. 
Soloth. 1909/10, mit Abb. — M. W., bei Thieme, K.-Lex. 
IX, p. 221. — Lettres autogr. comp, la collect, de M. 



Schweiz. KönsUer-LexikoD, Suppl. 



rOO 



gle 



Al/r. Bovet, decr. par Jt. (haravatf. Paris 1885, p. 716, 

XXI (Brief v. 3. Aug. 1876 an eine Genfer in). 

tvj t i tx n - i. u M* Redaktion. 

Diebel, D., s. Diebold. 

Diebold (auch Diebolt), Hans Kaspar d. alt., 
der Vater von Hans Kaspar D. d. j. (I, p. 364). 
Er wirkte als Glasmaler und Stecher in Zürich 
in der ersten H&lfte des 17. Jahrh.s und w&re 
nach Heinecken und Füßli mit D. Diebel iden- 
tisch, von dem ein Bildnis des Bürgermeisters 
Rahn von Zürich herrührt. 

Heinecken, Dictd.Art.IV. — FüMli, K.-Lex. II. 1806, 
p. 282. — Le Blanc, Man. — Thieme, K.-Lex. IX, p. 225. 

Diebolt, s. Diebold. O.Brun. 

Dieffolt, Heinr., I, p. 364. — Kstfrd. {Schwan) 

XXII (1906), Nr. 28/24. — Thieme, K.-Lex. IX, p.230. 

Die Redaktion. 

Dietler, Joh. Friedr., I, p. 866—868. — D. 
Kstbl. 1824, p. 299; 1840, p. 399; 1846, p. 195. — 
Kat. Au8st. v. Miniat., Troppau 1905, Nr. 388. — M. W„ 
bei Thieme, K.-Lex. IX, p.256. — Lettres autogr.comp. 
la collect, de M. Alfred Bovct, de'cr. par Jft. Ohara ray. 
Paris 1885, p. 718, XXI (Brief an Bachelin v. 12. Nov. 
1871 betr. die Soc. des Art. suisses). Die Redaktion. 

Dietzi, Hs., I, p. 369/70. — An der Ausst. der 
Gesellsch. schw. Maler, Bildh. u. Arch. im Okt. 
1915 in Zürich war er mit einem Oelbilde („Veil- 
chen") vertreten. — Kat. Ksthaus Zürich 1916, p. 7. 

G. Brun. 

Dieudonne, Emmanuel (de), Bildnis- und 
Genremaler, geborner Genfer, aber in Frankreich 
naturalisiert, ein Schüler Alexandre Cabanels. 
Von 1876—1898 stellte er im Pariser Salon Por- 
träts und Szenen aus dem Orient aus: „Danse 
mauresque", „Djama-K6bir", „Le tarbouka", 
„Aux environs de Douarnenez." 

Salonkat. 1876, p. 84 ; 1877, p. 91 ; 1878, p. 67. — 
Bellier-Auvray. Dict.gän. 1882, Suppl. — Thieme, K.-Lex. 
IX, p. 278. C. Brun. 

Dill, Emil, I, p. 370. — An der Ausst. der 
Gesellsch. schw. Maler, Bildh. u. Arch. im Okt. 
1915 in Zürich war er mit einem Bilde vertreten 
„Mädchen am Fenster." — Die Kst. vn, p. 222 
(1903). — Ausst.-Kat. — Thieme, K.-Lex. IX, p. 290. 
— Kat. Ksthaus Zürich Okt. 1915, p. 7. 

,.. _.. ,. Die Redaktion. 

Dinger, s. Dinghnger. 

Dinglinger, Isaac, Goldschmied, gebürtig aus 
Winterthur, wurde am 14. Dez. 1588 als Burger 
von Biel angenommen. Zu Ende 1613 ist Isaak 
Ding(ling)er genannt bei der Zahlung für eine 
geringe Arbeit für die Stadt. 

Stadtarch. Biel. H. Türler. 

Dinkel, Joseph, I, p. 370. — 1840 lebte er 
in London, wo er in der Royal Academy aus- 
stellte. — Oravee, Roy. Acad. Exp. IL — Rieh, d'art, 
Paris, Mon. cir. II. — Thieme, K.-Lex. IX, p. 809. 

Die Redaktion. 

32 

Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Dinkel 



— 498 — 



Donze 



Dinkel, Markus, I, p. 370. — In Basler Privat- 
besitz befindet sich ein Aquarellporträt Joh. Casp. 
Lavaters von 1790. — Mireur. Dict. des ventes d'art 
11(1902). — Kat. d. ksthist. Ausst. Basel 1912, Nr. 665. 

— Thieme, K.-Lex. IX, p. 300. Die Redaktion. 

Diodati, Fran$., I, p. 370/71. — Strutt, Biogrr. 
Dict. I, 1785, p. 248, 252. — Cat. Brit. Mus., engr. 
portr. I, 225; III, 215. — Von Someren, Cat. v. Por- 
tretten II (1890), Nr. 1435. — Thieme, K.-Lex. IX, 
p. 810. Die Hedaktion. 

Diog, F. M., I, p. 371/72. — Nach Thieme 
(K.-Lex. IX, p. 311) ist er 1762 und nicht 1764 
geboren. — Meuiel, Teutsch. K.-Lex. I (1808), p. 169 ff. 

— Wei*§äcker-Det*off, Kst. u. Kstler in Frankf. a. M. im 
19.Jahrh.II(1909). — Heller-Ändreten, RtLudb. f. Kupfer- 
stichsamml. I (1870). — Anz. A.-K. X (1908), p. 360; 
XII (1910), p. 888. — Kat. d. gen. Samm. ; Berlin. Ak.- 
AuSSt. 1797, p. 28. Die Redaktion. 

Discepoli, Giovanni Battista, Suppl., p. 123. — 
Es stachen auch nach ihm Giberti und Schellen- 
berger. — Orlandi, Abecedario. — Bartoli, Pitt. d'Ital. 
(17 76 f.), I, II (vide Zoppo). — Heinecken, Dict. des Art. 
IV. — Monti, Stör, e Arte nella prov. di Como, 1902. — 
Racc. dellaSoc. stör. com. III (1895/8), p. 390. — Kat. 
Brera, Mil. (1908). — Thieme, K.-Lex. IX, p. 829. 

Die Redaktion. 

Disteli, Martin, I, p. 372-374; II, p. 706; 
Suppl., p. 123—125. — WeigeU Kstkat. 1838-1866; 
II, 8621, 10048, 11410, 1 1570; V, 22915. — Zeitscbr. 
f. bild. Kst., Beibl. IV, 158. — Balmer. Vaterl. (Luz.), 
1902, Nr. 123. — E. B.. bei Thieme, K.-Lex. IX, 
p. 331/32. — Lettres autogr. comp, la collect, de U.Al/r. 
Bovet, de*cr. par 6t. Charavay. Paris 1885, p. 716, XXI 
(Brief v. 28. März 1 848 an Brönner in Frankf. a. M. betr. 
die beabsichtigte illustr. Ausg. von Goethes „Reineke 
Fuch9 tt ). — Cf. auch Ziegler, Jak., Suppl. 

Die Redaktion. 

Dlugi, s. Tugi, III, p. 343. 

Divina, Architekt oder Bildhauer des 16. 
Jahrh.s. Am Portale des Palastes Pollarini in 
Cleven (Sondrio?), das damals zu Graubünden ge- 
hörte, steht „Opus Divinae 1589", laut Mitteilung 
Pietro Buzzettis in Carate-Lairo (Como). 

Thieme, K.-Lex. IX, p. 389. C. Brun. 

Dobler, Lienhart I. und IL, I, p. 374. — 1653 
wurden ihm Arbeiten im Schwyzer Schützenhause 
bezahlt. 1656, am 21. Aug., übernahm sein Sohn 
in der kleinen Ratsstube Arbeiten, die dem 
Vater, „dem alten Meister Lienhart verdingt 
worden waren," der damals also gestorben ge- 
wesen sein muß. 

H$. L., bei Thieme, K.-Lex. IX, p. 350. C. Brun. 

Dodane, J6röme, Suppl., p. 125. — Cf. auch 

Lami, Dict d. sculpt. (18° siecle), 1960. — Thieme, 
K.-Lex. IX, p. 857. Die Redaktion. 

Döbelt, Othmar, Maler, geb. am 1. Nov. 1874 
in Menziken-Reinach im Kanton Aargau. Er lebt 
in Zofingen. Er stellt Schweizer Bauernhäuser 



dar, die weniger künstlerisches als ethnographi- 
sches Interesse bieten. 

Dreßler, Kstjjahrb. 1 909. — Thieme, K.-Lex. IX, p.862. 

C. Brun. 

Dörr, Carl, I, p. 377. — Er wurde 1777 ge- 
boren und starb in Heilbronn im Febr. 1842. 
1799 begab er sich in die Schweiz, und nach 
1814 noch besuchte er sie bisweilen. — Nagler, 
K.-Lex. III, p. 428. — Kstbl. 1830, p. 395; 1838, p. 416; 
1837, p. 305; 1842, p. 869. — Kst. u. Altertumsdkm. 
in Württ., Lief*. 4244, OA. Blaubeuren (1911), p. 85. 

— Thieme, K.-Lex. IX, p. 372. Die Redaktion. 

Doeg, s. Doeß. 

Doeß (nicht Does), Louis, I, p. 377. — Er 
hatte sich 1879 ursprünglich an der Acad£mie 
des Beaux-Arts in Paris als Architekt ausgebildet, 

— Delaire, Les archit. &ev., 1907, p. 243. — W. W., 
bei Thieme, K.-Lex. IX, p. 375/76. Die Redaktion. 

Domenico da Lugano, s. Lugano, Dom. da. 

Dompinartin, Fiammetta, I, p. 378. — Geb. 
am 25. März 1864. Sie erfand eine nach ihr 
genannte kalligraphische Methode und leitete 
seit 1887 eine eigene Schule. Es erchien von 
ihr die „fitude sur l'ornementation des manuscrits 
du 12 e au 16 e sifccle." 

W. W., bei Thieme, K.-Lex. IX, p. 416. C. Brun. 

Donato da Maroggia, s. Maroggia, Donato da. 

Donauer, F. 0., I, p. 378. — Er starb am 
4. Juli 1911. — W. W.. bei Thieme, K.-Lex. IX, p. 431. 

Die Redaktion. 

Donze, Numa, Maler, geb. in Basel am 6. Nov. 
1885. Nachdem er die Untere und Obere Real- 
schule der Vaterstadt absolviert und bei R. Low 
den ersten künstlerischen Unterricht empfangen 
hatte, besuchte er in München die Akademie 
unter Prof. Knirrs Leitung (1902—1904). In den 
Jahren 1903—1905 war er in Italien, besonders 
1905 in Rom. 1907/08 und 1908,09 hielt sich 
D., mit Unterbrechungen, in Paris auf; im Früh- 
jahr 1909 und 1910 weilte er längere Zeit in 
der Provence, vorzüglich in der Gegend von 
Avignon und Arles. Seit 1910 ist er in Basel 
tätig. Für D., der neben Paul Barth wohl die 
stärkste Kraft der jungen Basler Schule ist, war 
ebenfalls die moderne französische Kunst von 
weit nachhaltigerem Eindruck als die Münchner 
Malerei; neben C£zanne mag ihn van Gogh be- 
sonders interessiert haben, und in Italien schulte 
D. Sinn und Gabe für die monumentale Kunst. 
Auf den Schweizer Ausstellungen wurden zuerst 
die Landschaften D.s beachtet, energisch und herb 
gemalte Rhein- und Ackerbilder aus Basels Um- 
gebung und aus dem Elsaß, später solche aus der 
Provence. Seit 1909 trat D. als Figurenmaler mit 
ausgesprochenem Zug ins Monumentale hervor. 
Seine großen, als Wandbilder gedachten Kom- 
positionen sind: „ Stier gefecht", „Apachentanz" 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Dorctere 



— 499 — 



Doumenc 



(1909), „Frauenraub" (1910), „Amazonenkampf" 
(1911), „St. Georg", „Kreuzigung Christi" (1912), 
„Grablegung" (1913), alle stark bewegte, dabei 
sehr vereinfachte, wuchtig gemalte Bilder. Die 
„Grablegung" war 1914 im Hauptsaale der Natio- 
nalen Kunstausstellung plaziert; die „Kreuzigung" 
erhielt ihre Bestimmung als Wandgemälde in der 
Gruppe für kirchliche Kunst, wo D. mit der gol- 
denen Medaille ausgezeichnet wurde. Eine große 
monumental-malerische Aufgabe hatte D. im 
Sommer 1915 zu lösen, als ihm die Bemalung 
des Hauses „zum Gold" (National-Zeitung), neben 
dem Rathaus in Basel, übertragen wurde. Er 
wählte als Darstellung eine figurenreiche Alle- 
gorie des Lebens, wie sie ihm dieses Kriegsjahr 
eingab. Die Fassadenmalerei ist in Kaimfarben 
gegeben; auf Raumillusion ist verzichtet, gleich- 
falls auch auf rhythmische Gliederung. Das 
Hauptelement ist, wie stets in D.s Kompositionen, 
die Bewegung und die warme, eigenartige Farbe. 
Die Dekorationsmalerei unterhalb des Gemäldes 
ist nicht von D. — Als Graphiker ist D. mit zwei 
Steinzeichnungen hervorgetreten, die sich in der 
Mappe der Schweizer Werkstätten (1914) finden, 
und mit der Porträtlithographie von Prof. W.W. 
Jaeger 1915 (2 Versionen und die Originalzeich- 
nung in der Kunstsammlung Basel). — Der Basler 
Kunst verein erwarb 1909 das Landschaftsbild 
„Stürmischer Tag." 

Ausstellungen. Basel: April 1907; Nationale 
Ausstellung 1908; Turnus 1909; Weihnachtsaus- 
stellung 1909, 1910, 1911, 1912; Febr. 1913; 
Jubiläumsausstellung 1913; Weihnachtsausstel- 
lung 1914; Ausstellung bei Wepf, Schwabe 1915. 
Zürich: Sept. 1909; April 1911; Nov. 1913 (Maler, 
Bildhauer und Architekten); bei Wolfensberger 
1912; beiNeupert 1913. Winterthur: März 1911. 
Nationale Ausstellung Bern 1914; Darmstadt 
1910; München, Internationale Ausstellung 1913 
(kleinere Fassung der „Kreuzigung"); Leipzig, 
Jahresausstellung 1913. 

Mitt.d.Kstlers. — Thieme, K.-Lex. IX, p.457 (W.W.). 

— Bern. Rundschau 1909, p. 121. — Die Alpen 1911, 
p. 314. — Schw. 111. Ztg., p. 603 (Abb. „ Haus z. Gold* 4 ). — 
„Das Werk", Heft 4, 1915, p. 69 (Abb.). Art. v. E. Frö> 
licher: „Drei Kreuzigungen moderner Künstler"; „Das 
Werk" 1815, Heft 8, p. 124 (Abb.). — Kst. f. Alle, 
1909 10, p. 94. — Der Cicerone 1914, p. 454. — 
M. Wackernagel, Berühmte Kstst&tten, Basel, Abb. p.284. 

— Basl. Nachr. 1909, Nr. 339; 1910, Nr. 316, 345; 
1911, Nr. 849; 1912, Nr. 841; 1913, Nr. 173, 277, 
523,551; 1914,Nr.811, 602; 1915, Nr.356. — Nat. 
Ztg., Basel,Nr.315, 1915.- N.Z. Ztg. v.26.Aprill911, 
26. Febr. 1913, 25. Febr. 1915. J. Goulin. 

Porciere, Louis, I, p. 378 79. — L'art XIX, 
p. 48. — Bull, de la Soc. suisse de numism. — Techarner, 
Vortr. geh. bei d. Hauptversammlg. d. Bern. kant. Kst- 
Vereins am 10. Dez. 1861, p. 12. -- Der»., Bild. Kste. 
d. Schw., 1850, p. 57. — Cat. Mus. Rath, Geneve 1906, 



p. 147/48, 178. 
p. 467. 



W. W. t bei Thieme, K.-Lex. IX, 
Die Redaktion. 



Dorer, Eugen Bobert, I, p.37980. — Techarner, 
Bild. Kst. i. d. Schw. 1875, p. 17; 1878, p. 14; 1880, 
p. 11; 1881, p. 9, 34; 1889, p. 40; 1890, p. 5, 68; 
1891, p. 5, 15; 1892, p. 55. — Abb. von D.s Statuen 
berühmt. Bern., 8 Phot. in Mappe, 1870. — Forrer, 
Dict. I, p. 609. — Chr. Kstbl. 1870, p. 81 f. — Vortr. 
geh. bei d. Hauptvers. d. Bern. Kstvereins 1861, p. 21 
(Abb.).; 1865, p. 36; 1866. p. 57. - W. W., bei Thieme, 
K.-Lex. IX, p. 470/71. Die Redaktion. 

Doret-De LaHarpe, David, I, p.380. — Techarner, 
Bild. Kste. i. d. Schweiz 1875, p. 17; 1876, p. 15, 18; 
1877, p. 19: 1879, p.51; 1888, p. 25; 1884, p. 14. — 
Gaz. de Laus. 1904, p. 299. — W. TP., bei Thieme, 
K.-Lex. IX, p. 47 1 . (Nach Mitt. der Frau Dorets u. Prof. 
Recordone.) Die Redaktion. 

Doret, Louis IL, der Enkel des Jean-Francms 
D , der Sohn Louis* L, in Vevey. Er war der 
Vater von David D.-De La Harpe und als Schüler 
Rüdes an den Reliefs des Are de Pßtoile in Paris 
tätig; nach Mitteilungen Prof.Recordonsin Zürich 
in Vevey der Leiter von Werken für die Marmor- 
industrie. 

W. W., bei Thieme, K.-Lex. IX, p.471. C. Brun. 

Dorti, Dortie, s. Dortu. 

Dortu (Dorti, Dortie), Jean-Jacques, Kera- 
miker, I, p. 381/82. — Er wurde in Berlin am 
23. Mai 1749 geboren und stammte aus der Cham- 
pagne. Von 1764—1767 war er Gehülfe an der 
kgl. Porzellanmanufaktur, später in Stralsund, 
1777/78 in Schweden. 1809 wurde die Fabrik 
in Nyon in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, 
Namens „Dortu Sulier & Cie. u Das Fabrikzeichen 
ist ein blauer Fisch. 

De Molin, Porcel. de Nyon, 1904. — D'Agnel, Faience 
de Marseille, 1910. — Jaennicke, Grundr. d. Keramik, 
1879, p.726, 823. - Gaz.d.B.-A. 1905,1, p. 211. — 
Thieme, K.-Lex. IX, p. 492. C. Brun. 

Dotzinger, Joh., I, p. 382. -- Waektmagel, Basel 
(Berühmt. Kstst. 57), p. 46. — Thieme, K.-Lex. IX, 
p. 503. Die Redaktion. 

Doudiet, I, p. 382. — Kstbl. v. 1885, p. 229. — 
Thieme, K.-Lex. IX, p. 510. Die Redaktion. 

Doumenc, Eug&ne-Baptiste, Plakettenkünstler 
und Medailleur, geb. 1873 in Genf, ausgebildet 
an den ficoles des Beaux-Arts in Genf und Lyon 
und an der ficole des Arts industriels seiner 
Vaterstadt. Er siedelte sich in Paris an, wo er 
an den Ausstellungen des Salon sich beteiligte. 
Er ist im Museum der dekorativen Künste in 
Genf mit vier Bronzeplaketten vertreten („ Jeune 
femme au faune", „Georges Hantz", „Jeune fille", 
„Les mäl&zes." Ferner sind zu nennen: „Le 
prädestine" (Salon 1911), „La source" etc. 

Rev. de Fart anc. et mod. XXX, p. 32 f. (Abb.). — 
Thieme, K.-Lex. IX, p. 517. C. Brun. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Dovera 



— 500 — 



Ducommun 



Dovera, Achille, I, p. 382. — Geb. am 7. April 
1838 in Mailand, gest. dort 1895. — De QubematU, 
Diz. degli art. ital. viv. 1889. — BöttUher, Malerw. d. 
19. Jabrh.s I (1891), p. 237. — Callari, Stor. dell'arte 
contemp. ital. 1909, p. 316. — Bignomi, Pitt. lomb. nel 
8GC. XIX (Ausst.-Kat. Mail. 1900), p. 115. — ThUme, 
K.-Lex. IX, p. 524. DU Redaktion. 

Dreydorff, Johann Georg, Landschafter, geb. 
in Leipzig am 21. Mai 1873, Schüler der Düssel- 
dorfer Akademie. Er lebte längere Zeit in Belgien 
und Holland und seit mehreren Jahren im Winter 
in Pontresina im Engadin, wo er sich der Gebirgs- 
landschaft hingibt. Es seien genannt „Piz Roseg", 
„Piz Noir" (1913). 

E. B., bei Thieme, K.-Lex. IX, p. 562. G. Brun. 

Droop, Jean-Henry-Charles, I, p. 384. — Für- 
rer. Dict. of Med. I (1904), p. 617. — W. W., bei Thieme, 
K.-Lex. IX, p. 575. DU Redaktion. 

Droz, Ami-Louis, graveur, du Locle, n£ k La 
Chaux-de-Fonds le 24 sept. 1801, fils de Henry- 
Louis, fait un voyage k Paris en 1824. 

Archive» de l'Etat, Neuchatel. Reg. des passeports 
delivree par le Greife de La Chaux-de-Fonds. 

Louis Thivenaz. 

Droz, David, Henri-Louis et Jacques, v. Droz, 
Pierre-Jacquet. 

Droz, Jean, s. Duvet. 

Droz, Jean-Pierre, I, p. 384/86. — Zeile 7 von 
oben: statt Calame lies Calonne. — Molard, Not. 
s. div. intent. de feu J.-P. D. Ver8 s. D. — RenouvUr, 
Hißt, de l'art pend. Ja revol., 1863, p. 387. — Lavigne, 
Etat civ. d'art. franc,., 1881, p. 1. — BellUr- Auvray , 
Dict. gtfn., 1882. — Forrer, Dict., 1904. — Hoefer, 
Nouv. Biogr. gdn. XIV, 1858. — Nouv. arch. de l'art 
frauc., 1872, p. 438-444. — W.Wavre, imAnz. A.-K., 
N.F. VIII (1906), p.79; IX (1907), p. 65. — Gaz. des 
Bx.-A 1882, II, p. 487. — Kat. d. Kongreßausst, Wien 
1896, Nr. 946, 954. — Thieme, K.-Lex. IX, p. 586. 

Die Redaktion. 

Droz, Isaac-Charles, graveur, k La Chaux-de- 
Fonds, en 1793. 

Archives de l'Etat, Neuchatel, Y l n° 74(5). 

Louis Thivenaz. 

Droz, Pierre-Jacquet, Uhrmacher, geb. am 28. 
Juli 1721 in La Chaux-de-Fonds, gest. am 28. Nov. 
1790 in Biel. Er sah London und Madrid und 
baute mechanische Uhrwerke, z. B. in der Gestalt 
eines schreibenden und eines flötenden Schäfers. 
Seine Söhne, David und Henri-Louis D. (1752 bis 
1791), waren ebenfalls Uhrmacher. Ein Jacques 
D., bei Thieme (IX, p. 585) als Emailmaler er- 
wähnt, dürfte mit P.-Jacquet identisch sein. Die 
Gebrüder D. hatten seinerzeit einen Weltruf, und 
ihre Automaten sind mit Bundesunterstützung 
von Neuenburg zurückgekauft worden. 

FtiMli, K.-Lex. II, p. 302. — Schwab, L'art et les ar- 
tistes du Jura bern. 1888. — Brüten, Old Clocks 1904, 
p. 597. — Kat. d. kurf. Mus. Kassel, um 1866; do. kst- 
hist. Ausst. Basel 1912, Nr. 628. — Thieme, K.-Lex. IX, 



p. 586. — Starye Gody 1908, p. 157. — Mitt. des Hm. 
F. 0. Pestalozzi. C. Brun. 

Drulin, Antoine (I, p. 385), geb. in Compi&gne 
am 29. Juli 1802, gest. dort im März 1869, 
Schüler Renoux'. 

Gäbet, Dict. d. art., 1881. — Bellier- Auvray. Dict. 
gen. I (1882). — Cuet, Ind. of art (Brit.Mus.) II (1896). 
— Thieme, K.-Lex. IX, p. 588. C. Brun. 

Dnbois, Gh.- Ed., I, p. 386. — Lettres autogr. 
comp, la collect, de M. Alfr. Bovet, decr.par fit. Charavay. 
Paris 1885, p. 739, XXI (Brief an Bachelin v. 23. Juni 
1882 Ober seinen Roman „Jean Louis 1 *: „II faut etre 
peintre pour faire de l'aussi bonne litterature. 44 — Cle- 
ment and Hutton, Art. of tbe 19 th Cent., 1879. — Kat 
d. Paris. Salons v. 1869— 1885 (1882 Abb.). — Bachelin, 
in den „Melanges d'art et d'hist." Paris 1887. — Techar- 
ner, Bild. Kste.i.d. Schweiz 1885, Bern 1886, p. 62. — 
Cat.Mus.de Neuchatel 1910 (Abb.).— W. W., bei Thieme, 
K. : Lex. IX, p. 602. Die Redaktion. 

Dubois, Ch.-Ed., v. aussi Dubois, Edouard. 

Dubois-Mellv, Charles, I, p. 386/87. — Cat.Mus. 
Rath, 1906, p. 45/46, 178. — W. W„ bei Thieme, K.-Lex. 
IX, p. 602. DU Redaktion. 

Dubois, Edouard, graveur, n£ aux Eplatures 
le 19 avril 1813 et baptisö k La Chaux-de-Fonds 
le 8 mai de la mgme annäe, mort k Neuch&tel 
le 26 fcvr. 1888, fils de Charles-Fran$ois D. 
Avant d'entrer en apprentissage pour la gravure, 
il travailla, avec son pfcre, k peindre, vernir et 
dorer les cabinets de pendules. II apprit avec 
succ&s la gravure industrielle horlogäre et suivit 
quelques le$ons de dessin. Son maltre dit ä son 
pfcre: „Votre fils a du talent pour le dessin, vous 
devriez en faire un artiste . . . a En 1835, il partit 
pour l'Am6rique et s'occupa de gravure, puis de 
commerce. Pfcre de Charles- Edouard,. paysagiste 
distinguä. 

„Documenta relatifs au citoyen E. D., fondateur d'un 
asile cantonal pour les vieillards. 44 La Chaux-de-Fonds, 
1888. LouU Thivenaz. 

Dubois, Esabeau, „graveuse", n£e au Locle 
le 9 avril 1780, fille de Daniel, fait un voyage 
k BesanQon en 1825. 

Archives de l'Etat, Neuch&tel. Reg:, des passeports 
delivre's par le Greffe du Locle. LouU Thivenaz. 

Ducommun dit Verron, Eugene, graveur, n£ 
vers 1818, fils de Thäophile, fait un voyage k 
Besangon en 1835. 

Archives de l'Etat, Neuchatel. Reg. des passeports 
delivre's par le Greffe de La Chaux-de-Fonds. 

LouU Thivenaz. 

Ducommun dit Boudry, Henry-Louis, gra- 
veur, n6 k La Chaux-de-Fonds le 26 mars 1807, 
fils de Henry, juge suppteant et bourgeois de 
Yaiangin, va k Mulhouse en 1825. 

Archives de l'Etat, Neuchatel. Reg. des passeports 
delivre's par le Greife de La Chaux-de-Fonds. 

LouU Thivenaz. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Ducroz 



— 501 — 



Dürrwang 



DuCrOZ, A.-Louiä-R., I, p. 389/90. — Heinecken, 
üict des art. V, Mscr. Kstichkab. Dresden. — Füßli, 
K.-Lex. II, 1, 1806, p. 245, 305. - Boni. Biogr. degli 
art., 1840. — Müller, K.-Lex. I, p. 500. — Singer, 
K.-Lex., Suppl., 1906. — Gandellini, Not. degli intagl. 
IX (1811), p. 186/87. — LeBlanc, Man. II, p. 150. — 
Portali*- Biraldi, Grav. du 18^" siecle II (1 881), p. 49. — 
Mensel, Mise. art. Inh.s IX (1781), 190; XXVIII (1786), 
246; Neue Mise. V (1797), 55960. — Arch. f. Kstler IV 
(1805), 48. — Memor. per le belle art. I (1788), 55—57. 

— Kötbl. 1824, p. 14. — Renouvier, Hist. de l'art pen- 
dant la revol.. 1863, p. 148. — Napoli nobiliss. X, 55. 

— Ouiffrey* Marcel, Dess. du Louvre V, 40 (m. Abb.). — 
Mireur, Dict. des ventes d'art II (1902). — M. W., in 
Thieme« K.-Lex. X, p. 48. Die Redaktion. 

Düiickcl, Wilh. d. alt., s. Dünckel, Wilh.d.j. 

Dünckel, Wilhelm d. j., Zeichner und Maler, 
geb. am 29. Nov. 1848 in Mannheim, gest. am 
6. Aug. 1902 zu Lüterswil im Kanton Solothurn. 
Er hat, wie sein Oheim, Wilh. D. d. alt,, land- 
schaftliche Motive gern der Schweiz entnommen. 

Beringer, in Thiemes K.-Lex. X, p. 56. C. Brun. 

Dttnz, ein Porträtmaler des 19. Jahrh.s in 
Bern, von Nagler 1805 genannt, beruht wohl 
auf einem Druckfehler. 

Nagler, K.-Lex. III, p. 503. — M. W., bei Thieme, 
K.-Lex. X, p. 59. C. Brun. 

THinz, Abraham L, I, p. 390. — Von ihm soll 
auch der Plan zum dritten Neubau der Kirche 
zu Langenthai (1677) herrühren. Am Bau der 
Kirche von Sigriswil war er 1679 als Leiter 
tätig; die von Lotzwil errichtete er 1682. Sein 
Sohn, Abraham I). II., erbaute 1728 die Kirche 
in Zofingen. 

Ed. Roth, Bern. Kirchen, 1912, p. 212 f. — Gurlitt, 
Gesch. d. Barockstils II, 2, p. 300 (Abb.). — Thieme, 
K.-Lex. X, p. 58. C. Brun. 

Dttnz, Abraham IL, s. Dünz, Abraham I. 

Dünz, Hans Jakob L, I, p. 391. — Er wurde 
um 1580 geboren. — Nagler, Monogr. III, Nr. 1110. 

— Jahrb. d.preuß.Kstsammlg. XXIV, p.206. — Thieme, 
K.-Lex. X, p. 58 (mit dem Stammbaum der Dünz). 

Die Redaktion. 

Dünz, Johannes, I, p.391 ; Suppl.. p. 127, 128. 

— Es sei nachträglich auch eine mythologische 
Komposition „Syrinx von Pan verfolgt" im Berner 
Kunstmuseum genannt. — Kat. d. Bildergal. 1911, 
p. 42-45. — Meueel, Arch. f. Kstler u. Kstliebh. IV, 
p. 4— 143. — Kstbl. 1826, p. 20. — M.W., bei Thieme, 
K.-Lex. X, p. 59. C. Brun. 

Pur, Andreas, Glasmaler, zu Aarau. Er kommt 
in den Rechnungsbüchern dieser Stadt von 1572 
bis 1597 vor und lieferte dem Rat von Aarau 
Glaser- und Glasmalerarbeiten für das Rathaus 
und das Schützenhaus. Auch Wappenscheiben 
verfertigte er. 

Walther Merz. Anz.A.-K., N. F. 1905, VII, p.159-161. 

— Thieme, K.-Lex. X, p. 59. G.Brun. 



Dürer, Albr., I, p. 392; Suppl., p. 128 (statt 
Brandt lies Brant: statt 150: 120). — Cf. auch 
Max J. Friedländer, bei Thieme, K.-Lex. X, p. 64. 

Die Redaktion. 

Dürer, Joh., I, p. 392. — Das Bild „Die Ohm- 
geldkammer" im Historischen Museum in Bern 
ist von ihm mit 1624 signiert. H. Türler. 

Dürr, Hilarius, I, p. 392. — 1622/23. Hil. 
Dürr malt 6 Trackenköpfe und ein großes Vendlin 
auf den großen neuen Turm zu Arburg um 46 Pfd. 
1623/24. Hilarius Dürren dem mahler vmb yn- 
fassung des sals im großen buw [zu Arburg], 
färben so er hinzu gethan, vnd andre arbeytten 
vßgricht 10 Pfd. (Merz, Gesch. d. Festg. Arbg., 
p. 18, 19). 1625, 1. Aug. Ist Hillarius Dürr ein 
maaler, pürtig von Hagenaw, zu einem burger 
angenommen, jedoch vfF bestettigung rähten und 
burgern. 

Zofing.Ratsman.il, 106; 1625 X, 24. Rate u. Bürger 
bestätigen die Bürgeraufnahme. — Das. 11, 109. 

W. Merz. 

Dürr, Melchior, I, p. 393/94. — Für ein Fen- 
ster, das der Zürcher Rat dem Kronenwirt Grimm 
in Solothurn verehrte, erhielt er 1564 11 Pfd. 
13 Seh. 4 H. — Adz.A.-K., N. P. 1308, X, p. 81 
(Fr. Heg%). — Thieme, K.-Lex. X, p. 78. C. Brun. 

Dürrwang, Rudolf, Maler und Graphiker, geb. 
zu Basel am 15. Mai 1883 D. bildete sich in 
mehrjährigem Studium in Privatschulen zu Mün- 
chen und in Basel aus. Er beschickte seit 1907 
Ausstellungen mit Oelgemälden (Figurenbildern, 
Stilleben und Landschaften), welche die Münchner 
Schulung und daneben die Kenntnis Sandreuters 
nicht verleugnen. Als freier Graphiker trat er 1910 
mit der großen, kontrastreichen Steinzeichnung 
„Vogel Gryff" hervor; 1912 folgten Radierungen, 
von denen bisher über zwei Dutzend verschie- 
dener Blätter erschienen sind. Die mit Aquatinta 
gearbeiteten Radierungen sind echte „Griffel- 
kunst" im Sinne Klingers und Albert Weltis, leicht- 
beschwingte Erzeugnisse einer reichen Phantasie. 
D. hat auch Zeitschriften illustriert, wirkungs- 
volle Plakate (Fußball, Schweizerland u. a.), 
Siegelmarken (Kunstverein Basel, 1913 Jubil.- 
Aus8t.; Schweiz. Landesausst. 1914) gezeichnet. 
D. radierte die Mitgliederkarte des Basler Kunst- 
vereins für 1915. 

Reproduktionen nach Zeichnungen D.s finden 
sich in der Zeitschrift „Der Grüne Heinrich" 
1907, p. 101, 111, 125, 136, 156, 168, 169. Ab- 
bildungen von Radierungen im Kunstwart 1913, 
Heft 3; Velhagens & Klasings Almanach 1914; 
Schweizerland 1914, Heft 1 und 2. 

Ausstellungen. In Basel: Weihnacht 1907, 
Nationale Ausstellung 1908, Nov. 1908, Turnus, 
Okt. 1909, Mai, Nov., Weihnacht 1910, Turnus, 
Nov., Weihnacht 1911, Weihnacht 1912, Jubi- 
läumsausstellung, Weihnacht 1913, Okt./Nov. und 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Dufaux 



— 502 



Dunant 



Weihnacht 1914. Ferner: Nationale Ausstellung 
1910, 1912 und 1914, Zürich Juli 1916 (Walze), 
München bei Schmidt-Berte 1913 (30 kleinere 
Arbeiten), „Bugra" Leipzig 1914. 

W. W.. in Thiemes K.-Lex. X, p. 80. — Basl. Nachr. 
1909, Nr. 282; 1910, Nr. 142 u. 310; 1913, Nr. 80, 
555. — Die Alpen V, p. 522. — Revue Mod. 1913. — 
Schweizerland Nr. 1, 1914, p. 64. /. Ooulin. 

Dufaux, Fr6d6ric d. alt., I, p. 394; Suppl., 
p. 128. — Cat, Exp. yaud., Laus. 1869. — W. W., in 
Thiemes K.-Lex. X, p. 83. Die Redaktion. 

Dufaux, Fr<§d<5ricd.j., I, p.394; Suppl., p.128. 

— Er war der Schüler B. Menns in Genf und Rubios 
in Florenz. Von 1876—1891 lebte er in Paris. 
Im Stadttheater in Genf die Büste J.-J. Rousseaus, 
im Museum dort die Büste seines Schwiegervaters, 
des Pamphletärs Rochefort, auf dem Kirchhofe 
Plainpalais diejenige J. E. Dufours, in der Genfer 
Universität Marc-Monnier. Der Maler ist ver- 
treten im Genfer Stadttheater, im Palais du Con- 
seil administratif ; auch im Museum in Luzern. 

Patrie Suisse v. 28. April 1902. — Soc. des Arts de 
Geneve, compte-rendu 1 908, p. 370/7 1 (Abb.). — Jahres- 
ber.d.Bern.Kstvereins 1875, p. 5; 1877, p. 7, 18,29; 
1878, p. 18 u.8.w. — Cat. Exp. Nat., Genf 1896 (Abb.). 

— Cat. Sal.d. Soc. des Art. franc., Paris 1876-1889. — 
Kstchr. XIX, p. 238. — Kat. d. Bern. Mus. 1911, p. 42. 

— Est. f. Alle V (1890). - H\ IV., bei Thieme, K.-Lex. 
X, p. 88/84. C. Brun. 

Dufaux, 3farc-Louis, Suppl., p. 129/30. — 
Ttcharner, Bild. Kste. in d. Schweiz 1886—1888, p. 81. 

— W. W„ in Thiemes K.-Lex. X, p. 84. Die Redaktion. 

Dufey, Email-, Porzellan- und Miniaturmaler, 
von Genf, im 19. Jahrh. Im Pariser Salon 1806, 
1812 sowie 1814 stellte er Bildnisse und Kopien 
aus. Von 1813—1816 betätigte er sich in der 
Porzellanmanufaktur in Sfcvres. 

Bellier-Auvray, Dict., 1882. — Molinier, Dict. des 
Em., 1885. — Lechevallier-Chevignard, La manuf. de 
porcel. de Serres, II, p. 131 . — Thieme, K.-Lex. X, p. 85. 

G. Brun. 

Dufour, filise, I, p. 394. — Sie starb wohl 
nach 1900 und beteiligte sich an den Ausstel- 
lungen Frankreichs wie der Schweiz. — Jahres- 
ber. d. Bern. Kstgesellscb. 1879, p. 10. — Cat Sal. d. 
Soc. d. Art. franc., Paris 1885, 1887, 1889, 1890. — 
W. W., in Thiemes K.-Lex. X, p. 90. C. Brun. 

Dumeisen, Georg, I, p. 396. — Die Gemeinde 
Rapperswil besitzt von ihm einen Birnbecher 
mit getriebenen Ornamenten. — Rotenberg, Gold- 
schm.- Merkzeichen 1911, Nr. 5688. — Thieme, K.-Lex. 
X, p. 116. C.Brun. 

Dmnont, s. Du Mont. 

Du Mont (nicht Dumont), Alfred, I, p. 396/97; 
Suppl., p. 130. — Das Berner Museum besitzt 
von ihm eine „Häusliche Szene", Winterthur 
eine „Studie aus Brienz" (bez. „18. Sept. 1863"). 
Er beteiligte sich auch, seit 1867, an französischen 



Ausstellungen. — A. Ernet, Kat. d. Ksthalle Winter- 
thur 1905, p. 11,44. — Jahresber. Bern. Kstver. 1867, 
p. 23; 1878, p. 6, 9; 1879, p. 24. - Kat. Jub.-Ausst. 
d. Bern. Kstvereins 1918.— W. W., bei Thieme, K.-Lex. 
X, p. 126. C. Brun. 

Du Mont, Charles, artiste-peintre, n€ ä Nyon 
en 1880, Genevois et Vaudois, petit-fils del'häral- 
diste et bibliophile Charles-Philippe Du Mont et 
neveu du peintre Alfred Du Mont (voy. vol. I, 
p. 396/97; Suppl., p. 130). — Ce n'est qu'assez 
tard que Du Mont commenca ä se vouer ä la 
peinture. Pour raisons de santl en effet, il avait 
du renoncer aux ätudes classiques et universi- 
täres. II se rendit alors ä Munich oü il entra 
ä l'Acad&nie Royale (1905/06), puis en Italie, ä 
Florence. De lä il passa en Amärique, appelä 
par des circonstances de famille, ä son retour, 
vint s'ätahHr ä Paris, oü il exposa au Salon de 
la Soci6t£ Nationale des Beaux-Arts en 1913. 
Au printemps de 1914, du 1 er au 30 avril, il 
tint ä organiser ä Gen&ve, et pour la premifcre 
fois, une exposition collective de ses oeuvres 
(peintures, pastels et dessins, HOnumlros), ex- 
position qui int^ressa vivement et oü l'originalit^ 
du jeune artiste se fit remarquer. Jusqu'ä prä- 
sent, Du Mont s'est surtout consacrg aux Itudes 
de portrait et de caractfere (voir les croquis de 
Conferenciers pris par lui ä Genfcve l'hiver 1914/15 ; 
reproduction en petit sur carte postale), aux 
ötudes d'intärieur et aux natures mortes. II ex- 
posa au Kunsthaus ä Zürich, en oct. 1915, a 
l'exposition de la Sociötä des peintres, sculp- 
teurs et architectes suisses, une nature morte et 
„Heures sombres." 

Curric. vitae. — Cat. de l'exp. de Geneve, 18, Croix 
d'or. — Journ. de Geneve du 16 et 26 avril 1914, n° 103, 
par J.-P. Simonet, „Exp. de MM. Du Mont et Ch. Ber- 
noulli.** — Suisse du 9 avril 1914. — Trib. de Geneve 
du 5 et 6 avril 1914. — ABC du 4 et 5 avril 1914. 

— Cat. de l'Exp. de la Soc. des peintr., sculpt. et arch. 
suisse. Zurieb, Esthaus 1915, p. 15. C. Brun. 

DnmOUlin, Aim£, I, p.397. — Bellier-Auvray, Dict. 
ge*n., 1882. — Thieme. K.-Lex.X, p. 185. Die Redaktion. 

Dunand, John, Suppl., p. 130. — Nach einer 
Mitteilung des W. W. bei Thieme, K.-Lex. X, 
p. 138, ist er auch im Luxembourg in Paris, im 
Theater der Champs-filysges dort und im Zürcher 
Museum vertreten. — Monnier. L'art decorat. XX, 
1909, p. 11 ff. (Abb.). - Kat. d. Paris. Sal. (Soc. Nat.) 
seit 1903. C. Brun. 

Dunant, Jacques, I, p. 397/98. — Er ist eben- 
falls in den Museen von Solothurn und Basel 
vertreten. 1846 stellte er eine Ansicht vom 
„Wetterhorn" aus. — Cat. Exp. Laus. 1850 u. 1856. 

— W. W„ in Thiemes K.-Lex. X, p. 138. C. Brun. 

Dunant-Vallier, Jean- Afarc, I, p. 398. — Cat. 
du Mus. Rath 1906, p. 47, 173. — W. W. t bei Thieme, 
K.-Lex. X, p. 138. Die Redaktion. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Dunker 



— 503 — 



Duret 



Danker, Balth. Ant., I, p. 398; III, p. 707; 
SuppL, p. 131. — Auch zu Joh. Georg Wille 
scheint D. in einem Schul Verhältnis gestanden 
zu haben. Von seinen Werken seien noch er- 
wähnt die Selbstbiographie und die Elegie auf 
Dr. Albrecht von Haller (bei Füfili, Best. Kstler V), 
die Illustrationen zu Hallers Gedichten (1775), 
die „Principes du dessin des paysages" (1792), 
das Wappenbuch Berns (1795), 14 Aussichten im 
Berner Oberland (1796) etc. 

Meutel, Teutsch. K.-Lex. I, p. 188 ff.; III, p. 76 (wo 
sein Geburtstag am 23. April angesetzt wird). — Der:, 
Mise, art. Iub.s I, p. 18; XI, p. 285; Neue Mise. V, 
p. 549 ff. - Aren. f. Kstler II, 1, p. 67 ; II, 8, p. 171. - 
Müller, K.-Lex. I, p. 530. — Qoethe, Ph. Hackert (Paris, 
Aug. 1765). — Heinecken, Dict. des art. V (Mscr. in Dres- 
den). — Füßli, K.-Lex., 2. T., p. 3 1 1 . — Nagler, Monogr. 
II, Nr. 911. — Le Blanc, Man. II, p. 156. — Portalie- 
BSraldi, grav. du 18 c s., II, p. 67—72. — Cohen, Liv. ä 
grav. du 1 8 e s., Reg. — Schw. Bl. f. Ex-libris-Samml. III, 
p. 8-15, 25—30. — Oanx, Handz. schw. Meister. 1907, 
Taf. 46. — Lettres autogr. comp, la collect, de M. Alfr. 
Bovet, decr. par /**. Charavay. Paris 1885, p. 658, XXI 
(zwei franz. Briefe an den Kupferstecher Wille in Paris 
v. 17. Jan. 1778 u. v. 13. Jan. 1776). - Müller, K.-Lex. 
I, p. 530. — Goethe spricht von ihm in seinem „Phil. 
Hackert" : Erster Ausflug. Paris. C. Brun. 

Dunker, Philipp Heinr., SuppL, p. 131. — In der 
Kupferstichsammlung in Kiel eine von ihm kolo- 
rierte Radierung Fr. Geißlers nach H. Roos. Seit 
1808 war er an der Akademie in Nürnberg tätig. 

Kat. d. Aquar. u. Hdzchng. in Kiel 1894, Nr. 22. — 
Le Blanc, Man. II, p. 1B6. — Naumann, Aren. f. zeichn. 
Kste. X, p. 1 19. — Schuh, Festschr. z. Einweihg. d. Kst- 
lerh.s in Nürnb. I, p. 19. — M. W.. bei Thiome, K.-Lex. 
X, p. 145. — Kath. Schw. BL, N. F. II (1908), p. 50. 

C. Brun. 

Dunki, Louis, I, p. 398/99. - Mit Arnold 
Böcklin zusammen arbeitete er die Entwürfe für 
das Murtener Festspiel aus; in Paris war er Mit- 
arbeiter am „Univers illustre." Er illustrierte 
Walter Scotts „Annav. Geierstein", Erzählungen 
der „Lectures pour tous", die „Chansons de 
France", Gobats „Histoire de Suisse" u.s. w. Er 
ist im Okt. 1915 in Genf gestorben. 

Jahresber.d. Bern. Kstvereins 1877, p. 9 ; 1880, p. 14. 
- Kst. f. Alle VIII, 1893. - Cat. Cercle des arts et 
lettres, Genf 1899. — Studio XXIV, p. 68 ff. — Kat.d. 
Sal.d. Soc. Nat., Paris 1892, 1893. — Kat. Ausst. Glas- 
pal. München 1901. — H\ W. t bei Thieme, K.-Lex. X, 
p. 145. - Nekrol. in der N.Z.Ztg. v. 13. Okt. 1915, 
Nr. 1365, 2. Abdbl. (KL Chron. im Feuill.); v. 15. Okt. 
1915, Nr. 1377, 2. Abdbl. (Dito/. W.); N. Z. Nachr. v. 
13. Okt. 1915, Nr. 282, 2. Bl. C. Brun. 

Du Pan, Barth&emy, I, p. 399/400. — Sein 
Gruppenbildnis Georgs III. von 1746 stach der 
jüngere J. Faber in Kupfer. Er malte ferner 
Dr. Matthew Maty, William Stanhope (1750), 
John Boyle und seine Frauen Henrietta und 
Margaret sowie Charles Boyle. — Strickland, Dict. 



oflrish Art (1913) I, p. 312. — Cat. of engr. Brit. Portr. 
in the Brit. Mus. (1908 ff.), II, p. 449. — Mitt. t. Coüin» 
Baker, bei Thieme, K.-Lex. X, p. 150/51. C. Brun. 

Du Pan, Marie, Malerin, geb. um 1810 in 
Genf und ausgebildet wohl in Paris, wo sie von 
1835—1846 im Salon Landschaften ausstellte: 
1835 eine Ansicht von Moret bei Fontainebleau, 
1838 eine solche von Annecy, 1841 eine Ansicht 
von Genf, 1846 eine solche von Thun. Sie scheint 
1903 noch am Leben gewesen zu sein. 

Bellier-Auvray, Dict. g6n. des art. I. — Rieh, d'art, 
Prov., Mon. Civ. I, p. 99. — Jahrb. d. bild. Kst 1903, 
Verz. Kol. 90. — Thieme, K.-Lex. X, p. 151. C. Brun. 

Dnpasquier, Louis-Gaspard, Architekt, geb. 
in Lyon am 4. Dez. 1800, gest. in Blac6 im De- 
partement Rhone am 15. Okt. 1870. Er mag im 
Schweiz. K.-Lex. Erwähnung finden, weil er Pläne 
für die Brocke von Freiburg in der Schweiz 
lieferte. 

Audin, bei Thieme, K.-Lex. X, p. 153. C. Brun. 

Dupre (du Prä), Isaak, Goldschmied, von Yver- 
don, wurde am 9. Mai 1629 mit seinem jungen 
Sohne zum Burger der Stadt Bern angenommen. 
Die Zahlung, die am 23. Juli 1655 „dem Herrn 
Isaac du Prä, dem Goldarbeiter", geleistet wurde 
„für ein Cristall zu einem Läufergeleit, um 
solches zu pollieren", dürfte den Sohn betreffen. 

Staatsarch. Bern. H. Türler. 

du Pre, s. Duprä. 

Dur, s. Thur, SuppL 

Durand, Simon, I, p. 401/02. — Cat. Mus. Rath 
1906, p. 47*48, 178. — Bötticher, Malerwerke d. 19. 
Jahrh.s I. — Jahresber. Bern. Kstver. 1875—1892. — 
Zeitschr.f.bild.Kst.,Beibl.VIII, p. 108; X, p. 644/45; 
XIV, p. 602. - Gaz. d. Bx.-A. 1878, II, p. 473. - Jouro. 
d. Bx.-A. 1888, p. 140. - Kst. f. Alle VI, p. 251. - Lee 
Arts 1912, Nr. 181, p. 26 (Abb.). - Patrie Suisse IV, 
18. — Cat. Exp. vaud., Laus. 1869. - Cat. Sal. (Soc. art. 
franc.), Paris 1879, 1880, 1882, 1883, 1885, 1893. - 
Cat. ill. Exp. Nat. Suisse 1896 (Abb.). — Thieme, K.-Lex. 
X, p. 205. Die Redaktion. 

DurelH, Francesco, s. Durelli, Gaetano. 

Dur eil i ? Gaetano, I, p. 402. — Q. Mongeri, L'arte 
in Milano, 1872, p. 358, 374. — Kstbl. 1828, 1880, 
1886, 1848. — ünir. Cat. of books on art (Sth. Ken- 
sington Mns.Lond.)I, 1870.— 7%tem«,K.-Lex.X,p.211. 

Die Redaktion. 

Duret, Nie, I, p. 402. — Ihm wurde vom 
Großen Bäte die Erlaubnis erteilt, auch ferner- 
hin in Bern zu wohnen. 1594 bewarb er sich 
darum, ein Haus kaufen zu dürfen. 

Peter D., 1623 zu Schmieden zünftig, war wohl 
sein Sohn. Die Witwe des Peter erhielt 1628 
von der Stadt Zahlungen für Arbeiten an Läufer-, 
Pfeifer- und Trommelschlägergeleiten. 

Staatsarch. Bern. H. TSirler. 

Duret, Peter, s. Duret, Nie. 



.OO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Durheim 



— 504 — 



Duvet 



Durheim, Rudolf, I, p. 402 03. — Zeile 6 von 
ohen lies Ary statt Aug. — Kat. d. Bern. Mus. t. 
1910 (mit Abb.). — Jahresber. d. Bern. Kstvereins 1868, 
p. 1 1 ; 1876, p. 6. — Kat. d. Jahrh.-Ausst., Berlin 1906, 
p. 85 (2. Aufl.). - VT. W m , bei Thieme, K.-Lex. X, p. 214. 

Die Redaktion. 

Durr, s. Thur, Suppl. 

Dürrer, Robert, geb. am 3. März 1867 in Stans. 
Ausgesprochene Neigung zur Kunst veranlagte 
ihn, die Gymnasialstudien aufzugeben und Kunst- 
unterricht zu nehmen. 1883/84 war er Schüler 
Vollmars in Bern, vom Herbst 1884 bis zum 
Sommer 1885 Barthälemy Menns in Genf. Im 
städtischen Milieu gewannen die humanistischen 
Interessen wieder die Oberhand. D. vollendete 
dann seine Gymnasialjahre in Samen, studierte 
erst die Rechte, nachher Geschichte und Kunst- 
geschichte und erwarb 1893 in Zürich den philo- 
sophischen Doktortitel (summa cum laude) mit 
einer historischen Dissertation. Schon als Student 
war D. Mitarbeiter für den Text und die Auf- 
nahmen von Prof. Rahns Stat. schw. Kstdkm. Im 
Auftrage der Schweiz. Gesellschaft für Erhaltung 
historischer Kunstdenkmäler und der Antiquari- 
schen Gesellschaft Zürichs machte D. eine Reihe 
Aufnahmen von Fresken. — Seit 1893 wohnt 
D. in Stans; seit 1896 ist er Staatsarchivar. 
1899 Vorstandsmitglied der Schweiz. Gesellschaft 
für Erhaltung historischer Kunstdenkmäler. Er 
leitete selbständig verschiedene Restaurationen, 
so die der Kirche von Kirchbtihl-Sempach, der 
Beinhauskapelle Hasli, der Muttergotteskapelle 
und der Oelbergkapelle in Stans; war vielfach 
Experte bei Erhaltungsarbeiten, vor allem auch 
bei der Restauration der Luzerner Hofkirche. 
Die Invcntarisation der Kunstdenkmäler Unter- 
waldens, das Lebenswerk D.s, öffnete ihm Ein- 
sicht in verschiedene Techniken, deren er sich 
als Freskant, Architekt und Kunsthandwerker 
bedient. Zu erwähnen sind auch D.s Karika- 
turen von scharfer Charakteristik, ferner zeich- 
nerische und plastische Entwürfe, zum Teil mit 
heraldischem Charakter. So die Siegel der beiden 
Aebte von Engelberg: Leodegar Scherrer (1901) 
und Basilius Fellmann (1915); die Grabplatte von 
J. Segesser v. Brunegg in den Hallen bei der Hof- 
kirche zu Luzern; die Fahne der Schweizergarde 
in Rom (1914). Ferner Becherentwürfe in Klein- 
plastik für Rudolf Vischer-Burckhardt in Basel, 
ausgeführt von C. Th. Bossard (s. d.). Ebenfalls 
von Bossard ausgeführt sind Niellenentwürfe D.s 
zu einem Becher für Bischof Dr. Stammler. 

Als Federzeichner, aber auch als Photograph 
und Geometer illustriert D. seine Publikationen 
selbst. Von den Werken erwähnen wir, neben 
der genannten Statistik über Unterwaiden, die 
seit zwei Jahrzehnten im Druck ist und als Bei- 
lage des Anzeigers für Schweiz. Altertumskunde 



erscheint: Studien über die Miniatorenschule 
(Maler- und Schreiberschule) Engelbergs (Anz. 
1901), über die von D. aufgenommenen Fresken in 
Waltalingen, Oberstammheim, Dießenhofen (Mitt. 
d. Antiq. Gesellsch. Zürich 1898, 1899), über die 
Kapelle St. Niklausen (Geschichtsfrd. LH); be- 
sooders auch: über Münster in Graubünden (mit 
Prof. Dr. J. Zemp in „Kstdkm. d. Schweiz", Mitt. 
d. Gesellsch. f. Erhalt., N. F. VI-VIII). 
Lit. oben verzeichnet. — Mitt. Dr. R. Dürrere. 

J. Coulin. 

Durussel, fidouard, I, p. 403. — Forrer. Dict. 
of Med. I, p. 679— 682. — Jahresber. d. Bern. Kstvereins 
1877, p. 22: 1878, p. 25; 1879, p. 31 etc. bis 1886. - 
Thieme, K.-Lex. X, p. 222/28. Die Redaktion. 

Du Setour, Monet, magon, n£ ä Moino (Gex), 
mort aprfcs 1563. II fut engagä au Service de la 
Seigneurie de Genfcve et le 26 oct. 1537, d£jä, 
il 6tait re$u bourgeois gratis „pour ce qu'il sert 
bien la ville." 

Covelle, Li?, des Bourg., p. 217. A. Choity. 

Dural, fit., I, p. 404/05. — Er starb in Genf 
1914. — Kl. Chron. d. N. Z. Ztg. v. 11. Joni 1914, 
Nr. 896, 2. Abendbl. (J. W.). — Cat. Mus. Rath 1906, 
p. 48, 178. — Cat Mus. de Neuchätel 1908, p. 25. — 
Jahresber. Bern. Kstgesellsch. 1867—1892. — Studio 
XXIII, p. 129. — Cat. ill. Exp. nat. Suisse 1896, Art 
mod. (Abb.). — H\ \Y., bei Thieme, K.-Lex. X, p. 289. — 
Oodet, in Seippels Schweiz im 19. Jahrh. II, p. 480. — 
Lettres autogr. comp, la collect, de M. Al/r. Godet. de*cr. 
par Ä. Charavay. Paris 1885, p. 726, XXI (zwei Briefe 
an Leon Berthoud v. 11. Okt. 1884 u. t. 21. Febr. 1885. 
Im ersten Briefe schreibt D.: „Je demande a ne pas 
penetrer dans TOlympe de mon vivant 1 *). 

Die Redaktion. 

Duval, Jean-jFVawf.-Andr£, I, p. 405. — Als 
Goldschmied hatte er auch emaillierte Tabaks- 
dosen mit dem Bildnis Alexanders I. für den 
russischen Hof zu liefern. — Foelkeream, Lex. d. 
Petersb. Qoldschm. 1907 (russ.), p. 65 f. — Thieme, 
K.-Lex. X, p. 240. Die Redaktion. 

Duval, Louis-David, der Vater des Jean-i^Va«^.- 
Andrä D. und der Großvater fitienne D.s, von 
Genf, II, p. 512. — Er kam als Goldschmied 
1753 von London her nach St Petersburg, wo er 
sich mit dem Genfer Landsmann Jgrämie Pauzte 
(s. d., Suppl. p. 345) associerte. Noch 1776 lebte 
er verheiratet in Petersburg. Er wurde verrückt 
und zum Bruder nach London zurückgebracht. 
Seine Werkstatt wird noch 1816 vom Sohne 
weitergeführt. 

Foelkeream, Lex. d. Petersb. Qoldschm. 1907 (russ.), 
p. 24 f. - Dere., in Staryje Gody 1911, Juli bis Sept., 
p. 107. — Thieme, K.-Lex. X, p. 241. 0. Brun. 

Du Vase, s. Cruche, Pierre. 

Ihnret (Droz), Jean, I, p. 406. - 1529 arbeitete 
er für den König ein „bassin ouvr£ d'or et d'argent, 
k la moresque, sur laiton." In Genf wirkte er von 
1540—1556 als Stempelschneider an der Münze. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Duvoisin 



— 505 — 



Eggenschwyler 



Forrer, Dict. of Med. I, p. 618. — Gaz. d. Bx.-A. 1884, 
II, 276. — Thieme, K.-Lex. X, p. 248. DU Redaktion. 

Duvoisin, Henri, I, p. 406. — An der Aus- 
stellung der Gesellschaft Schweiz. Maler, Bild- 
hauer und Architekten in Zürich im Okt. 1915 
war er mit zwei Bildern vertreten: „Le L6man 
vu de Blonay", „La vieille croix." — N.Z.Ztg. v. 
14. April 1910. — Joura. de Geneye t. 8. April 1910. — 
Ausst.-Kat. Ksthaus Zürich, Sept. 1913. — H r . W.. bei 
Thieme, K.-Lex. X, p. 254. — Cat. Mus. Rath 1906, 
p. 48, 173. — Kat. Ksthaus Zürich 1915, p. 8. 

Die Redaktion. 

Dyg, Hans, Suppl., p. 132/33. — Er wurde 
am 7. Juni 1503 Bürger in Basel und war seit 
1522 Vormund der Tochter des Malers H. Franck. 
Er starb nach 1528. — An Lit. sei nachgetragen : 
Wackernagel, Gesch. Basels II, 1 (1911), p. 472, Anh., 
p. 78. - Zahn. Jahrb. f. Kstwiss. III (1870), p. 120. - 
Jabrb. d. preuß. Kstsammlg. XIX (1 898), p. 7 1 . — M. W.. 
bei Thieme, K.-Lex. X, p. 275. Die Redaktion. 



Eberhard, Franz, Bildhauer, in Bern, wurde 
am 31, Juli 1884 in Oschwand bei Riedtwil ge- 
boren. Im Frühjahr 1904 erwarb er sich am 
Staatsseminar in Hofwil das berniscbe Primar- 
lehrerpatent, und nachdem er seit dem Frühjahr 
1912 die Kunstgewerbeschule der Stadt Bern 
besucht hatte, erhielt er 1914 auch das Zeichen- 
lehrerpatent. In den Wintern 1912—1915 empfing 
er bei E. Linck Unterricht im Aktzeichnen und 
besonders im Aktmodellieren. E. hat sich an 
der bernischen Weihnachtsausstellung von 1914 
mit einer Gipsplastik „Schmerz** beteiligt. 

Mitt. d. Hrn. E. H. Türler. 

Eberhart, Miniator im 10. Jahrh. in St. Gal- 
len (?) und Prior im dortigen Kloster, laut In- 
schrift im Cod. 292 der Stadtbibliothek von 
St. Gallen. Bl. 175 v. zeigt eine Miniatur, auf der 
ein Mönch Sanct Gallus ein Buch tiberreicht. 
Neuerdings wird zwar Scherrers Annahme, daß 
die Handschrift dieses Codex der St. Galler 
Wolfkoz-Gruppe angehört, bezweifelt. 

Landeberger, Der St. Gall. Folchardpsalter, St. Gallen 
1912, p.16, Anm. — Su>., in Thiemes K.-Lex. X, p. 298. 

C. Brun. 

Ebersold, Isaak, I, p. 407. — Der Ort, in 
dem er geboren wurde, im Amtsbezirke Bern, 
heißt Vechigen und nicht Vecbiwgen, wie in 
Thiemes K.-Lex. X, p. 307 steht. C. Brun. 

Ebersold, Ludw. Rud., I, p. 407. — Meueel, 
Arch. f. Kstler I, 4 (1805), p. 55. — Thieme, X, p. 807. 

Die Redaktion. 

Ebertg, Joh. Heinr., Schweizer (?) Stecher, in 
der zweiten Hälfte des 18. Jahrh.s, in Paris, 
dort wohl der Schüler J. G. Willes, der nach 
seiner Zeichnung das „Tableau du Pair des 
monnayes et des changes des principales villes 



de PEurope" stach. Er stach nach seinem Lehrer 
„Le Pucelage" und „Jeannette la jeune pay- 
sanne", von Boucher „Ismfcne et Daphnis", „Le 
tribut de la reconnaissance u etc. Nach ihm 
arbeiteten auch H. G. Bertaux, C. Guttenberg und 
S. Freudenberg drei Folgen „pour servir k Phis- 
toire des moeurs et du costume des Francis" 
(1775, 1776, 1783). E. signierte mit dem vollen 
Namen oder J. H. E. Nach Füßli wäre er ein 
deutscher Kaufmann gewesen. 

Füßli. K.-Lex. II, 1, p. 319. - Nagler, K.-Lex. IV, 
p. 65; XXI, p. 496 (s. Wille). — Der»., Monogr. III, 
p. 977/78. — Portalie-Biraldi, Grav. du 18*8., II (1881), 
p. 110/1 1. — Thieme, K.-Lex. X, p. 308. C. Brun. 

Eckhardt, Jenny, I, p. 408. — Wintterlin, Württ. 
Kstler, 1895, p. 171. - Thieme, K.-Lex. X, p. 327. 

Die Redaktion. 

Eckhart, Hans, Steinmetz, von Schaffhausen, 
in Bamberg. Von dort aus wurde er 1560 zur 
Ausschmückung des Rathauses nach Kitzingen 
berufen. 

Kstdkm. Bayerns III, H. 2, p. 56, 254. — Dehio, Hdbch. 
d.Kstdkm. * I (1914). — Thieme, K.-Lex. X, p. 826. 

C.Brun. 

Egele, Maler, aus der Schweiz, um 1750 in 
Preßburg, wo er Porträts, Fresken und Altarbilder 
ausführte. Früher wähnte man, daß „Egeln" um 
1750 auch in Rußland (Petersburg) gewirkt habe, 
was jedoch auf einen Schreib- oder Druckfehler 
zurückgehen könnte. 

Nagler, K.-Lex. IV, p. 84. — Ung. Ztschr. „Mür&zet* 4 
III (1904), p. 198. - Thieme, K.-Lex. X, p. 368. 

Egeln, s. Egele. G ' Brun ' 

Egensviller, s. Eggenschwiler. 

Eggenschwller, auch Egensviller und Eggen- 
schwyler, I, p. 409/10; Suppl., p. 134. — In Be- 
san$on erhielt er 1887 einen Preis. Seine Lehrer 
in Paris waren Dejoux und Mouchy. Im Salon 
war er 1804 mit zwei Porträtbüsten vertreten; 
im gleichen Jahre suchte er seine Vaterstadt 
wieder auf. In Rom debütierte er 1805 mit einer 
Hymenstatue. Im Pariser Salon beteiligte er 
sich zuletzt 1812 und 1814 mit Idealfiguren. 

Bellier-Äuvra>/, Dict. gen. I (1882). — Forrer, Dict. 
of Med. II (1904). — Meueel, Arch. f. Kstler II, Heft 1, 
(1807), p. 58—57. — Kstbl. 1820. — Arch. de l'art fran<;. 
Doc. V, 310. - Thieme, K.-Lex. X, p. 878/74. C. Brun. 

Eggenschwyler, Urs, I, p. 41011. — Seit 
1880 lebt er in Zürich. Er hat große Verdienste 
um die künstlerische Gestaltung der zoologischen 
Gärten und beteiligte sich neuerdings auch am 
Wildpark in St. Gallen und am zoologischen 
Garten in Rom. 

Kstchr. XII; p. 78; XX, p. 649: XXII, p. 728. - 
Tgcharner, Die bild. Kste. in der Schweiz, 1878, p. 24; 
1880, p. 19. — Ausst.-Kat. Zürch. Kstgesellsch. 1905, 
III. Ser.; 1907, XI. Ser. - W. \V., bei Thieme, K.-Lex. 
X, p. 374. C Brun. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Eggenschwyler 



506 — 



Ellenrieder 



Eggenschwyler, s. auch Eggenschwiler. 

Egger, Ernst, Suppl., p. 134/35. — Seit 1911 
beteiligt er sich an den schweizerischen Aus- 
stellungen, so im Okt. 1915 im Kunsthause Zürich 
mit einer Landschaft in Oel als Mitglied der 
Gesellschaft Schweiz. Maler, Bildhauer und Ar- 
chitekten. — Ausst. Kat. Ksthaus Zürich Juli 1912, 
Turnus 1911, 1913, Okt. 1915. - \V. W., bei Thieme, 
K.-Lex. X, p. 374. Die Redaktion. 

Egger, Hanna, Suppl., p. 135. — Die Schweiz 
1912, p. 422 (mit 10 Abb.). — Ausst. Kat. Ksth. Zürich 
Juni 1912, März 1918, Turnus 1911, 1913. — W\ \\\, 
bei Thieme, K.-Lex. X, p. 375. Die Redaktion. 

Egger, Jakob, I, p. 411. — Seine Geburt wird 
neuerdings um 1770 angesetzt; sein Tod erfolgte 
1842 in Wien, wo er. schon vor 1811, an der 
Akademie die Stelle des Bibliothekaufsehers ver- 
sah. Er stach auch nach Merz das Bildnis des 
Fürsten C. v. Liechtenstein. 

Lützow, Gesch. d. Akad.d. Ksto., Wien 1877, p. 106, 
180. — ßöckh, Wiens leb. Schriftsteller, Kstler u.s.w. 
1822, p. 249. — Lemberger, Meisterminiat. 1911, Anh. 

— Thieme, K.-Lex. X, p. 375. C. Brun. 

Eggimann, Hans, Suppl, p. 135. — Der Künst- 
ler ist in den Museen von Basel und Zürich ver- 
treten. — Das radierte Ex-libris Georg Beins von H. E. 
in Bern ist abgeb. in der „Schweiz", Aug. 1915, Nr. 8. 

— Ausst.-Kat. Ksthaus Zürich, Sept. 1913. — Kstchr. 
N. F. XXII (1911), p. 171. - N.Z.Ztg. 1910, Nr. 295 
u. 348. - Bund 1912, Nr. 518. — W. W., in Thiemes 
K.-Lex. X, p. 379. Die Redaktion. 

Egli, Andreas, Goldschmied, in Bern, Bürger 
von Glarus, verheiratete sich in Bern mit Elisab. 
Nötiger und ließ dort 1686 ein Kind taufen. 

H. Türler. 

Egli, David, I, p. 413. — Von ihm im Schweiz. 
Landesmuseum in Zürich das Trachtenbild einer 
Wehntaler Frau in Aquarell. — J. Heierli, im Anz. 
A.-K. N. F. XIV, p. 162, Taf. XVI. — Thieme, K.-Lex. 
X, p. 384. C. Brun. 

Eglin, Anton, s. Eglin, Karl Martin. 

Eglin, Karl Martin, I, p. 414. — Mit ihm 
gemeinsam arbeitete in der lithographischen An- 
stalt der Gebr. Eglin in Luzern sein Bruder 
Anton E — Deutsch. Kstbl. 1850, p. 59. — W. W., 
bei Thieme, K.-Lex. X, p. 384. Die Redaktion. 

Egner, Hans Michel, s Michel, Hans, II, 
p. 406 07; Suppl., p. 309. 

Ehrenberg, Karl Ferd. v., I, p. 414. — Er 
starb am 9. April 1841. Seine Ausbildung erhielt 
er an der Baugewerkschule und der Akademie in 
München sowie von 1826—1828 an der Bau- 
akademie Berlin. — N. Nekr. d. Dtschen XIX, Nr. 1 14. 

— Thieme, K.-Lex. X, p. 393. Die Redaktion. 

Ehrenzeller, Daniel jun., I, p. 415. -- Indem 
anonym 1826 erschienenen Büchlein „Schwei- 



zerische Erzählungen. Mit 32 Kupfern. St. Gallen, 
bei J. C. Müller, Buch- und Papierh&ndler", das 
laut Vorwort des Verlegers „mit Abdrükken von 
theils noch brauchbaren, theils ganz neuen Kupfer- 
platten" begleitet ist, rührt die große Mehrzahl 
der Stiche von Schellenberg her. Einige Tafeln 
stammen aber von einem andern Künstler, wie 
die folgenden Legenden beweisen: 

Tafel zu p. 61: D. Ehrenzeller sculp. nach Bullinger. 

66 : Dan. Ehrenzeller sculp. 

• • - 127 : D. Ehrenz. f. nach B. 1826. 

- - 131 : D. Ehrenzeller del. et sculp. 1826. 

- - 138: Bullinger del. D. Ehrenzeller sc. 1826. 

- -147: Bullinger del. D. Ehrenzeller sc. 1826. 

Vgl. hierzu: Jahrbücher der Stadt St. Gallen, 1826. 
Von Peter Ehrenzeller, Diakon. Gedruckt bei Wegelin 
und Ratzer, 1827, p. 47. Ernet Haffter. 

Ehrhardt, s. Erhart. 

Eichholzer, Bernhart, I, p.415; Suppl., p. 136. 
— Er ist vielleicht der Sohn Jakob E.s (s. d.). 
Von 1616—1619 wird ihm das Bürgerrecht in 
Bremgarten verlängert. 



Thieme, K.-Lex. X, p. 405. 



C. Brun. 



Eichholzer, Jakob, Suppl., p. 136. — Er ist 
wahrscheinlich der Vater Bernhart ü.s (s. d.). 
1587 erneuerte er Wappenbilder am Platzturme 
zu Bremgarten. 

Lit. wie bei Eichholzer, B. Die Redaktion. 

Eichler, Matthias Gottfried, I, p. 415. — Er 
wurde geboren am 4. Febr. 1748. Bei Verhelst 
trat er 1767 ein. Nach Bern siedelte er 1778 
über; dort heiratete er 1783 Elisab. Berger. Er 
stach auch nach Wolf und P. Hackert, nach 
Lips und Hickel etc. und war für das „Musäe 
Napoleon" tätig. — Stetten, K8t.-etc. Gesch.?. Aups- 
bur&, 1779, p. 414. — Meueel, Mus. f. Kstler, 18. St., 
1791, p. 89; N. Mus. f. Kstler, 1. St., 1794, p. 60ff.; 
Arch. f. Kstler II 3, 144 ; N. Mise. art. Inh.s, 5. St., 1797, 
p. 555 f., 571 f.; Teutsch. K.-Lex. 1808. — Füßli, 
K.-Lex. 2., 1806, p. 822/23. — Le Blane, Man. II. — 
Müller, K.-Lex. I, p. 561. — Dirr t Mitt. aus den Hoch- 
zeitsam tsprot. im Augsb. Stadtarch. — Thieme, K.-Lex. 
X, p.410. Die Redaktion. 

Ekkehard, I. p. 416. — Mon.Gerra.Script.il, 
p. 122. — v.Arx, Gesch. d.Kt.s St. Gallen I, p. 287. — 
Bahn, Bild. Kst., p. 814. — Beißel, Gesch. d. Evan- 
gelienb.. 1906, p. 229. — Landsberger, Der St. Gall. 
Folchartpsalt, 1912, p. 38. — S., bei Thieme, K.-Lex. 
X, p. 444. Die Redaktion. 

Elisen*, I, p. 416. — Trächeel, Kstgesch. Mitt. 
aus Bern. Staatsrecht (1877), p. 14—16. — Thieme, 
K.-Lex. X, p. 461. Die Redaktion. 

Ellenrieder, Marie, I, p.417; Suppl., p. 137.- 
In der Sammlung des Zürcher Kunsthauses die 
„Heilige." — Pecht, Erinnerung, an M. E. Freya 1867. 
— Dem., in Weechs Bad. Biogrr. I (1875), p. 226. - 
Dert., Gesch. d. Münchn. Kst. im 19. Jahrb., 1888. — 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Ello 



507 — 



Engel 



Andrenn, Deutsch. Mal.-Rad. IV, p. 80 f.; dazu der 
handschr. Nachtr. in den Graph. Ksten XXX, Bbl. p.43. 
— Bötticker, Malerw. d. 19. Jahrh.s I. — Faber, Kon- 
versat.-Lex. f. bild. Kst. III. — Beringer, Rad. -Mal. im 
19. Jahrh., 1913. — Gehriy, Christi. Kst. IX, p. 292 f., 
328 f., 850 f. (mit Abb.). — Kstbl. 1820-1840, 1845, 
1848, 1858. — Di alc. quadri della Sig. M. E., Roma 
1840. — Bau- u. Kstdkm. Thüringens: Sachsen-Koburg- 
Gotha IV, 408. — Kat. d. Jahrh.-Ausst. in Freib. i. Br., 
Mai 1910. — Kat. d.großh.Gal. in Mannheim u. anderer 
Mus. — F. ffoack, in Thiemes K.-Lex. X, p. 465. 

Die Redaktxon. 

Ello, I, p. 417. — Neuerdings hält man das 
Stück für eine burgundische Arbeit aus dem 
8. Jahrh. — Rahn. Bild. Kst., p. 814, 818. — Molinier, 
Dict. des ömail., 1885. — Venturi, Stör, dell'arte ital. 
II (1901), p. 91. — Lüer-Creutx. Gesch. d. Metallkst., 
1904, II, 75 f. — Lehnen, Gesch. d. Kstgew. I, 203, 
209 f. (mit Abb.). -- Thieme, K.-Lex. X, p. 473. 

Die Redaktion, 

Elmiger, Franz Jakob, Suppl., p. 137. — Er 
beteiligte sich auch an internationalen Ausstel- 
lungen. Ebenfalls in St. Gallen ist er vertreten. — 
Ausst.-Kat. Ksth. Zürich, Febr. 1914. — Schweiz 1907, 
p.150,154; 1908,p.475.— W.W., bei Thieme, K.-Lex. 
X, p. 476. Die Redaktion. 

Elmlger, Robert, I, p. 417. — Mitarbeiter an 
der Statistik der Schweiz. Kunstdenkmäler; Re- 
staurator des Schlosses Lenzburg und der Kirche 
von Ermensee; Ersteller des Freilichttheaters 
von Hertenstein. Ein Bild besitzt das Museum 
in Freiburg. An der 6. Ausstellung der Gesell- 
schaft Schweiz. Maler, Bildhauer und Architekten 
im Kunsthause Zürich 1915 war er mit einem Ge- 
mälde „Hauseingang" vertreten. — Kat. d. Ausst. 
im Ksth. Zürich, Febr. 1914, Okt. 1915, p. 8. — \\\ W\, 
bei Thieme, K.-Lex. X, p. 476. Die Redaktion. 

Einery, Josiah, Uhrmacher in London, aber 
Schweizer, gest. in England am 2. Juli 1794. 
Die Wetherfield Collection besitzt von ihm eine 
Wanduhr, ebpnso das Londoner Guidhall Museum. 

Brüten, OldClocks, 1904. - Thivm?, K.-Lex.X, p.501. 

C. Brun. 

Einmenegger, Hans, I, p.418, 648; II, p. 707; 
Suppl., p. 137. — Es seien von ihm noch ge- 
nannt: In Luzern ein Wandgemälde im Hotel 
d'Europe und Bilder in den Museen von St. Gallen 
und Winterthur. Er stellt ständig im Herbstsalon 
in Parisaus. — Schweiz 1906, p.493 (5 Abb.); 1908, 
p. 473; 1909, p. 393: 1910, p. 434. — Grober, Schw. 
Mal. 1913, p. VIII, Taf. 68, Bio&r. Anm., p. II. — Ver- 
bdsgabe 1914 d. Kstfr. in den Ländern am Rh. — Cat. 
Exp. Nat. suisse 1896 ff.: Kat. Ausst. Zürich 1898 ff.; 
Münchn. Glaspal. 1901 ff. — W. W., bei Thieme, K.-Lex. 
X, p. 503/04. Die Redaktion. 

Ende, am, s. Eynden, van. 

Enderlein, Daniel, falsch für Enderl(e)in, 

Caspar. Die Redaktion. 

Enderlin (Enterlin), Casp, Suppl., p. 137-139. 
— - Er starb am 19. April 1633. Seine Frau, die 



Witwe des Andreas Dampach, hieß Margarete. 
Der Ehe entsproß ein Sohn, Hans E., der auch 
Zinngießer war und 1624 starb. Ein zweiter 
Sohn, Veit E., ist (um 1639) Goldarbeiter gewesen. 
Nach D.-B. bei Thieme läßt sich bis heute von 
dem Zinngießer Casp. E. kein Werk sicher nach- 
weisen, weshalb sein Hauptruhm auf dem Gebiete 
des Formenschneidens liegt. — D.-B., bei Thieme, 
K.-Lex. X, p. 517/18 (unter Enderlein). C. Brun. 

Enderlin, Hans, s. Enderlin, Caspar. 

Enderlin, Louis-Joseph, Bildhauer, geb. am 
25. Juni 1851 zu Aesch im baselländ. Bez. Aries- 
heim. Er ist elsässischen Ursprungs. 1868 stu- 
dierte er in Nancy an der Zeichenschule des 
Museums, 1869 in Paris im Atelier Roubauds des 
Jüngern, 1875 an der £cole des Beaux-Arts als 
Schüler Jouffroys und Falguieres. Er debütierte 
1877 mit einem Medaillon F^nons für den Pfcre- 
Lachaise und nahm seither, bis 1905, an den 
Ausstellungen des Salon teil, wo er 1880 mit 
den „Joueurs de billes" (im Museum zu Reims) 
eine B. Medaille davontrug. In Florenz entstand 
„Poverina", eine Büste in der Auffassung der 
Primitiven (in Mülhausen). Aus der Folgezeit 
seien genannt die „Lanceurs de pierres" (auf dem 
Square de Grenelle in Paris), „La musique" (im 
Stadthause daselbst), das Monument Charles Grads 
in Türkheim, das Pasteurs (im Institut Pasteur), 
dasjenige des Malers Henner (1911) in Bern- 
weiler. Momentan (1914) arbeitet er für Paris 
an einem Denkmal für die 1870/71 gefallenen 
Elsaß-Lothringer. Marmorbüsten widmete E.: 
Engel-Dollfus (Paris, Mus. des arts et mätiers), 
Meissonier (Pr^fecture du Rhone, Paris), seinem 
Lehrer Roubaud, dem Maler Veyrassat, dem 
Präsidenten der franz. Republik, Loubet. Kinder- 
büsten: „Jeanne", „Odill a etc. in Amiens, Mül- 
hausen und Troyes. 

Bellier-Auvray, Dict. gen. 1882 et suppl. — Curinitr. 
Dict. nat. d. contemp. III (1906), 60. — Gaz. d. Bx.-A. 
1886, II, 23. — Nouv. Arch. de l'art fran<j., 8° se'r., 
XIII (1897), Reff.-Rev. Als. £11. XIII (191 1), 98 u. Chron. 
p. 38. — Rieh, d'art, Paris, Mon. Civ. III, 56. — Cat. Sal. 
Paris. — JuU* Monjour, bei Thieme, K.-Lex. X, p. 519. 

C. Brun. 

Enderlin , Veit, s. Enderlin, Caspar. 

Engel, Andr6, Maler, geb. 1880 in Basel, 
elsässischer Abstammung, von Nation eigentlich 
Franzose. Er ist Schüler Sandreuters (s. d.), 
Läugers in Karlsruhe, Mersons und Vignols in 
Paris. Künstlerische Eindrücke empfing er auch in 
Italien, Indien und Japan. 1905 beteiligte er sich 
zum erstenmal an der Ausstellung der Society 
nationale zu Paris. Seine Spezialität sind Land- 
schaften, meistens in Aquarell. 1912 sah Stras- 
burg eine Ausstellung seiner Werke. 

111. Elsass. Rundsch., 1912, p. 45 f. (Abb.). — Expr. 
Mülh. 21, v. 25. Jan. 1912. -- Kat. Kstausst. Straßb. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Engel 



— 508 



Ensinger 



1912 sowie d. S&l. (Soc.nat.), Paris 1905, 1911, 1912. 

— Knorr, bei Thieme, K.-Lex. X, p. 528. C m Brun. 

Engel, Werner, in Thun, Suppl., p. 139. — 
Von ihm rühren die Illustrationen in Hartmanns 
„Berner Oberland in Sage und Geschichte" her. 
In Stuttgart empfing er Anregungen von Pötzel- 
berger. An der Ausstellung der Gesellschaft 
Schweiz. Maler, Bildhauer und Architekten im 
Kunsthaus Zürich 1915 war er mit einer „Winter- 
landschaft vertreten. — W. \V., bei Thieme, K.-Lex. 
X, p. 531. — Kat. d. Ausst. im Ksthaus Zürich, Okt. 
1915, 8. Die Redaktion. 

Engelberg: (Engelberger), I, p. 418. — Holbein 
verdanken wir sein Bildnis in der Kupferstich- 
sammlung zu Kopenhagen. Erstarb am 11. Febr. 
1512 in Augsburg und liegt in der auf ihn zurück- 
gehenden Kirche St. Ulrich begraben. — Baum, 
bei Thieme, K.-Lex. X, p. 532 (wo weitere Lit.-Angaben 
betr. die Augsburg. Tätigkeit des Baumeisters). 

Die Redaktion» 

Engelberger, s. Engelberg. 

Engelhardt (Engelhart), Hs. Heinr., Suppl., 
p. 139. — Christoph Murer (s. d.) leistete Paten- 
dienste bei einem seiner Kinder. Er signierte 
auch HE. Von 114 Scheiben sind ihm noch 
heute zuzuweisen eine runde Zürcher Aemter- 
scheibe von 1583; eine Wappenscheibe Grebel 
von 1600 in Angers im Mus6e de PHötel de 
Pinc£; eine Inschriftskartusche von 1604 und 
eine Zürcher Aemterscheibe von 1611. Nicht 
datiert sind zwei Eundscheiben mit „Christus 
am Kreuz zwischen Maria und Johannes" sowie 
dem Jüngsten Gericht. — Kat. Hetoing v. 4. Okt. 
1911, Nr. 44, p. 88 (Abb.); v. 21. Nov. 1912, Nr. 12 
(Abb.): v. 1. Okt. 1913, Nr. 8 (Abb.). — Anz. A.-K. N. F. 
VII. 1905, p. 240 ( W. Wartmann). — Rieh, d'art Prov. 
Mon. Cir. III, 293. - Thieme. K.-Lex. X, p. 538. 

Engelhart, s. Engelhardt. °' Brun ' 

Engist, I, p. 419. — Seine Werke, mit reichen 
eingelegten Ornamenten und Bildern sind um 
1742 ff. zu setzen. — Alemannia XXXI (1908), 13:t. 

— Alb. Pfeffer, bei Thieme, K.-Lex. X, p. 550. 

Die Redaktion. 

Eiiholz, Walter, Maler, geb. im Seminar Kreuz- 
ungen (Thurgau) am 17. April 1875. Er erhielt 
den ersten Kunstunterricht bei F. Schider (s. d.) 
an der Gewerbeschule in Basel, dann (1896) an 
der ficole des Beaux-Arts in Genf. Dieser ersten, 
mehr elementaren Schulung folgte, von 1897 bis 
1901, die Tätigkeit als Dekorationsmalerin Frank- 
furt a. M. und in Hamburg. Seit 1901 war E. 
in Basel als Autodidakt frei künstlerisch tätig; 
auf seine Entwicklung hatte die Landschafts- 
malerei Hans Sandreuters bestimmenden Einfluß. 
Wie dieser bedient sich E. der Tempera- und 
Oeltechnik und des Aquarells, und auch ihm hat 
der Tessin die stimmungsreichsten Landschaften 
erschlossen. Als seinen eigentlichen Lehrer der 



Landschaftsmalerei nennt E. allerdings nicht den 
Basler Maler, sondern den Bildhauer August 
Bosch, dessen Unterricht er in Rom 1905 genoß. 
E. hat sich in zartfarbigen, lichten Landschaften 
vom Bodensee, aus dem Tessin und aus dem 
Wallis eine besonders charakteristische Tempera- 
faktur erworben. In der figürlichen Zeichnung 
ist E. eigenartig herb. 

Der Basler Kunstverein besitzt in seinen Künst- 
lerbüchern ein Aquarell E.b von 1904, zwei von 
1906 und eines von 1908; die Zürcher Kunst- 
gesellschaft hat 1908 das Aquarell „Alphütten 
im Saastal" erworben. 

E. stellt seit 1901 an den Weihnachtsausstel- 
lungen in Basel und an den Schweiz, nationalen 
Ausstellungen aus. Ferner Kunsthalle Basel: 
Nov. 1910 und 1911, Mai 1911, Juni 1912, Jubi- 
läumsausstellung 1913. Zürich: Kunsthaus 1908, 
1910, 1912, 1913. Genf: Maler, Bildhauer und 
Architekten 1911. 

W. IV. . bei Thieme, K.-Lex. X, p. 556/57. — Schweiz 
1907,p.l57; 1909, p. 157 f.; 1911, p. 60/61, 286,87, 
300/01. — Die Alpen 1911, p. 316. — Baal. Nachr. 
1910, Nr. 810, 315, 852. — Kat. Ausst. Ksth. Zürich 
1908, 1910,1912,1913. — Kat. Turnus 1911,1918. 

— Kat. d. Sammig. im Ksth. Zürich I, p. 28. J. Goulin. 

Ensingen, Ulrich v., I, p. 419/20. — 1414, 
also fünf Jahre vor seinem Tode, berief Basel 
ihn zur Begutachtung der Mttnsterbauarbeiten. — 
Wackernagel, Basel, Ber. Kststatten 57, Leipz. 1912. — 
Weyermann, Nachr. ▼. Gelehrt, u. Kstl. Ulms I, 1798; 
N. Nachr. u. 8. w. (Forts.), 1829, p. 82 ff. — Mauch, 
Deutsch. Kstbl. VI(1855), p.317. - Kraut, Kstu.Altert. 
in Els.-Lothr. 1 (1876), p. 385/86, 891, 893, 448, 704. 

— Boito, II Duomo di Mil. 1889, p.88, 114, 128-130, 
293. — Klaiber, Rep. f. Kstw. I, p. 77, 379, 883, 389; 
XXXII, p. 473 ff., 477 (Zur Baugesch. d.Ulm. Münsters). 

— Der%., Zeitschr. f. Gesch. d. Arch., Beih. 4, Heidelb. 
1911,p.811ff.,327ff.-Zeitschr.f.bild.Kst.,N.F.VII, 
p. 87/88. — Gurlitt, Hist.StadtebiId.,Ser.II, H. 1 (Ulm), 
p. 6, 11. — Dehio. Handb. d. deutsch. Kstdkm. III, p. 4. 

— Pfleiderer, Das Münster zu Ulm 1905. — Den., Mün- 
sterb. 1907. — Egle, Die Frauenkirche von Eßlingen. — 
Neuwirth, Das Münster zu Ulm (Die Baukst., Ser.I, H.12), 
p. 7, 11 ff., 13 ff. — Leüechuh, Straßb. (Ber. Kststatten 
18), Lpzgr. 1903, p. 47 ff. — Fischer, Ulm (Ber. Kststatten 
56), Lpzg. 1912. — He. Vollmer, bei Thieme, K.-Lex. X, 
p. 563—565. Die Redaktion. 

Ensinger, Kaspar, I, p. 420. — Er starb sicher 
vor dem 23. April 1430. an welchem Tage die 
Erben ausbezahlt wurden. — Mauch, Deutsch. Kstbl. 
VI (1855), p. 425/26. - ff. V., bei Thieme. K.-Lex. X, 
p. 565. Die Redaktion. 

Ensinger, Matth. I., I, p. 420/21. — Neben 
Moritz und Vinzenz E. ist noch ein Matth. II. 
nachgewiesen als Matth. I. Sohn, der, nach Klemm. 
aus dessen zweiter Ehe mit einer Bernerin stammt. 
Er soll 1462 am Berner Münster mit tätig ge- 
wesen sein. — Allg. Lit. s. unter Ensinger, Ulrich. — 
He. Vollmer, bei Thieme, K.-Lex. X, p. 565/66. — Qurliu. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Ensinger 



— 509 — 



Erlach 



Eist. Stadtebild., Ser. I, H. 4, p. 7 ff. — Zeitschr. f. bild. 
Kst., N.F. VI, p. 179 (Lützow, Münster in Bern). — Gaz. 
d. Bx.-A. 1911, II, p. 414. — K8t. u. Altert.-Denkm. in 
Württ.. NecVarkr. I, p. 186, 1888/89. Die Redaktion. 

Ensinger, Matth. IL, s. Ensinger, Matth. I. 

Ensinger, Matthias, I, p. 422. — Der bei 
Grüneisen und Manch (Ulms Kstleb. im Mittelalt., 
Ulm, 1840) am Berner Münster angeblich tätig 
gewesene Matthias als Sohn des Kasp. E. beruht 
offenbar auf einer Verwechslung mit Matth. E. I. 

— H. V., bei Thieme, K.-Lex. X, p. 566. 

Die Redaktion. 
Ensinger, Moritz, I, p. 422/23; Suppl., p. 139. 

— Nota bene! Moritz I. und IL im I. Bande 
sind nach der Versicherung Vollmers ein und 
dieselbe Persönlichkeit. M. E. wurde um 1430 
geboren. Er ist auch in Geislingen (1471/72), 
München (1474), Weingarten (1477), Konstanz 
(1478) tätig gewesen, von wo aus er sich nach 
Bern begab. 

Steichele, Bist. Augsb. III (1872), p. 982, 986 Anm. — 
Lit. unter Ulr. u. Matth. v. Ens. — Kstdkm. d. Königr.s 
Bayern I, 2. Teil, p. 971. — Baum, Ueber zwei sog. Ens.- 
Bildn., Württ. Vierteljahrsh. 1907, p. 369 ff. — Der»., 
Kst,- u, Altert.-Denkm. d.Königr.8Wurtt.,OA.Geißlingen, 
1914. — H. Vollmer, bei Thieme, K.-Lex. X, p. 566 67. 

Die Redaktion, 

Ensinger, Moritz IL, s. Ensinger, Moritz I. 

Ensinger, Vinzenz, I, p.423. — Nach Vollmer 
wäre „der ihm von Carstanjen zugewiesene Aus- 
bau des großen westlichen Kreuzgangs (in Basel) 
. . . wesentlich älteren Datums und bereits, ur- 
kundlichen Nachrichten zufolge, gegen 1460 zum 
Abschluß gebracht." 

Lit. unter Ulr. n. Moritz v. E. — La Roche, Beitr. z. 
Gesch. d. Basl. Münsters II, 1882 (Rez. t. Rahn, Rep. f. 
Kstw. V, p. 384/85). — Vollmer, bei Thieme, K.-Lex. X, 
p. 567. Die Redaktion. 

Enterlin, s. Enderlin. 

Entzinger, Johann, Büchsenmacher und Gra- 
veur, zu Baden, in der zweiten Hälfte des 17. 
Jahrh.s. Er ist im Schweizerischen Landesmuseum 
in Zürich vertreten. 

St., bei Thieme, K.-Lex. X, p. 570. C. Brun. 

Eplattenier, Charles L', Kunstgewerbler, Por- 
trät- und Landschaftsmaler und Bildhauer, geb. 
am 9. Okt. 1874 in Neuenburg. An der Kunst- 
gewerbeschule zu Budapest ausgebildet (1891/92), 
besuchte er die ficole des Beaux-Arts, die ficole 
des Arts däcoratifs und das Atelier Luc Olivier 
Mersons in Paris (1893—1896), begab sich sodann 
(von 1897—1903) studienhalber nach England, 
Belgien, Holland, Deutschland und Italien, worauf 
er (bis 1914) als Direktor der Kunstschule in 
La Chaux-de-Fonds tätig war, die er nach der 
gewerblichen Richtung ausbaute. Er beschäftigte 
sich mit Schmiedearbeiten, Möbeln, Buchillustra- 



tionen, Plakaten und mit der Herstellung von 
Briefmarken. Als Maler führte er in seiner Vater- 
stadt und in La Chaux-de-Fonds Wandgemälde 
aus, dort für die Sternwarte, hier für das Krema- 
torium, das Schützenhaus und die Post. Der Bild- 
hauer nahm in Bern an der Konkurrenz des Welt- 
telegraphendenkmals teil und in Zürich an dem 
Wettbewerb für den Mosaikschmuck des Schweiz. 
Landesmuseums. Ausgeführt wurde sein Entwurf 
des Denkmals der Republik in La Chaux-de- 
Fonds. Werke von ihm besitzen Biel, La Chaux- 
de-Fonds und Neuenburg. Seit 1904 nimmt er 
an den schweizerischen und internationalen Aus- 
stellungen teil. An der Ausstellung der Gesell- 
schaft Schweiz. Maler, Bildhauer und Architekten 
in Zürich 1915 war er mit zwei Bildern ver- 
treten: „Le bain u und „Paysage du Jura." 
Fenille d'Avis de La Chaux-de-Fonds v. 9. Mai 1902. 

— Chr. des Arts v. 1904, p. 257. — Gaz. des Bx.-A. v. 
1906, I, p. 259 (Abb.), 260. — Nat. Suisse v. 4. Sept. 
1910 (Abb.). — Suisse Üb. v. 18. Mai 1911. — Crom, de 
La Chaux-de-Fonds, rapp. 1909—1912 (Abb.). — Obser- 
rat. cant. Neuchatel. 1912, p. 48 (Abb.), 106 ff. - Art 
Suisse, Nr. 127, Okt. Nov. 1918, p. 2 u. 7 (Abb.). — Etr. 
Helv. 1914, p. 8 (Abb.). — Kat. Glaspal. Münch. 1909. 

— W. \\'. t bei Thieme, K.-Lex. X, p. 582. — Kat. Ksth. 
Zürich, 8— 81. Okt 1915, p. 8. C. Brun. 

Erard, Pacifique, Architekt, aus La Chaux- 
les-Breuleux im bern. Amtsbez. Freibergen, im 
18. Jahrh. Nach seinen Entwürfen wurde von 
1710—1714 die Abteikirche in Bellelay im Bistum 
Basel erbaut. Er war Pr&monstratensermönch. 

Schwab, L'Art et les Art. du Jura Bern., 1888, p. 10. 

— Thieme, K.-Lex. X, p. 587. C. Brun. 

Erhart, Maler (Suppl., p. 139), im 15. Jahrh., 
Ende der 50er und anfangs der 60er Jahre zu 
Nürnberg, 1474 dagegen in Basel. Ist er iden- 
tisch mit dem Ehrhardt, der (1479-1498) für 
den Abt von Heilsbronn tätig war? 

Murr, Journ. zur Kstgesch., XV, p. 82. — Thode, Ma- 
lersch. t. Nürnb., 1891. — Hofmann, Kst. am Hofe d. 
Markgr. v. Brandenburg, 1 90 1 . — Th. Hampe, bei Thieme, 
K.-Lex. X, p. 596. C. Brun. 

Erlach, Ada, Gräfin v. E., von Hindelbank, 
I, p. 425. - Sie starb am 11. Okt. 1907 in Straß- 
burg, wo sie sich auch an öffentlichen Ausstel- 
lungen beteiligte. Bilder befinden sich im Berner 
Museum und in Privatbesitz dort sowie in Karls- 
ruhe, Straßburg, Mülhausen und Paris. — Kat. 
Mus. Bern. — W. H\, bei Thieme, K.-Lex. X, p. 605. 

Die Redaktion. 

Erlach, Anna Elisabeth v., I, p. 425; Suppl., 
p. 140. — In Düsseldorf studierte sie 1884; ihr 
Aufenthalt in Italien fällt in die Jahre 1890 bis 
1891. Sie malte auch Blumen und Landschaften. 

— Kst. f. Alle V, VI. — Cat. Soc. d. Art. franc. 1887 a 
1889. — Kat. Mus. Bern. — U.U., bei Thieme, K.-Lex. 
X, p. 604. />*e Redaktion. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Erlach 



— 510 — 



Ernst 



Erlach, Gertrud v., Suppl., p. 140. — Nach 
W. W. in Thiemes K.-Lex. X, p. 604'05 wäre 
sie in La Tour de Peilz in der Waadt geboren. 
Bis 1906 betrieb sie die Kunst als Dilettantin. — 
Auast.-Kat.d.Schw. Sal. 1908 u.1910. - Turnus 1911. 

— Zarch. Ksth. Nov. 1913. Die Redaktion. 

Erlach, Sophie Maria v., I, p. 425/26. — Sie 
starb am 31. Dez. 1911 in Straßburg. Werke von 
ihrer Hand befinden sich in Bern, Karlsruhe und 
Straßburg in Privatbesitz. — E. Curtiue, Lebensb. in 
Briefen. Volksausg. bei C. Carl Curtius. Berlin 1918. — 
W. W., bei Thieme, K.-Lex. X, p. 606. DU Redaktion. 

Erlacher, Emanucl, Architekt, geb. am 1». 
März 1878 in Beziers (Südfrankreich, Hlrault) als 
Sohn von Basler Eltern, besuchte die Basler 
Schulen und machte, von 1893—1896. die Lehrzeit 
auf dem Architekturbureau von G. &J. Kelterborn 
in Basel (s. d.). Bis 1901 arbeitete E. in ver- 
schiedenen Architektur- und Baugeschäften in 
Basel, im Rheinland, in Westfalen; er studierte 
dann zwei Semester an der Technischen Hoch- 
schule zu Karlsruhe, besonders bei den Prof. 
Schäfer, Ratzel und Läuger. Von 1902—1904 
war E. bei einem Architekten in Freiburg i. B. 
Bureauchef; von 1904—1905 setzte er in Stutt- 
gart seine Studien fort als Assistent von Prof. 
Bonatz und Schüler der Prof. Th. Fischer und 
Halmhuber (Innendekoration). In diese Zeit fällt 
der erste Wettbewerbserfolg: der zweite Preis 
für die Börse in Basel. Nach einjähriger Tätig- 
keit bei Architekt Kuder in Zürich und kürzerer 
Arbeit bei Baurat Zeißig in Leipzig und Ed. 
Vischer in Basel machte sich E. 1906 selbständig. 
Die erste, mehrmals veröffentlichte Baute war 
ein Landhaus in Binningen mit reicher Innen- 
ausstattung, ein frühes Beispiel gediegener Raum- 
kunst, als Landhaus in ungemein zweckdienlichen 
modernen Formen erstellt. E. vereinigte sich 1907 
mit Architekt A. Widmer; die weitern Bauten 
sind unter der Firma Widmer & Erlacher, B. S. A. 
(später W., E. & Calini) hier aufgeführt. 

Schw. Bauztg. XLV, p. 181; L, p. 197-199; 1908. 

— Baudin, Villen u. Landhäuser in der Schweiz, p. 1 10, 
1 1 1. — Mitt. d. Kstlers. J. Coulin. 

Erler, Erich, Maler, geb. am 16. Dez 1870 
in Frankenstein im Regierungsbez. Breslau, gen. 
Er\er- Samaden, weil er aus Gesundheitsrück- 
sichten dorthin übersiedelte. Im Engadin bildete 
er als Landschafter, unter dem Einflüsse Segan- 
tinis. seinen Stil aus. Er war vom Kaufmanns- 
stande zur Kunst übergegangen und 1892 Schüler 
Albrecht Bräuers in Breslau geworden. Später 
hatte er sich in Paris eine Zeitlang als Schrift- 
steller betätigt. Ein dekoratives Talent, weiß 
er seine Temperalandschaften lyrisch zu stimmen. 
1899 stellte er in München zum erstenmal aus 
und zwar mit gutem Erfolge ein „Motiv aus 



Samaden." Neben dem Gemälde „Schneeland u 

— gerade in der „Schneelandschaft im Engadin" 
leistet er Vorzügliches — seien genannt ein 
Triptychon, „Der Frühling im Engadin" (1905), 
„Die Wiesenquelle", „Die blaue Pforte." Wie 
Giovanni Segantini weiß auch er die menschliche 
Figur geschickt seinen Landschaften einzufügen. 
Er trat in der „Scholle", der „Berliner Sezession", 
im „Deutsch. Künstlerbund", in Düsseldorf und 
Dresden auf; in Dresden auch als Plakatzeichner 
und Illustrator der „Jugend" und mit wertvollen 
Arbeiten in Silber, Gold und Edelsteinen etc. in 
der Kunstgewerbeausstellung von 1906. Gemälde 
im Museum zu Leipzig, in der Neuen Pinakothek 
zu München, im Schlesischen Museum zu Breslau 
und im Suermondt-Museum zu Aachen. 

Mayr. DUche Kst. u. Dekor. 1906, I, p. 218-244; 
XXXII, p. 163-174. - Hirth. 8000 Kstb. d. MOnchn. 
Jugd. 1908, p. 85. - Die Kst. VIII (1908); XI (1905); 
XIII (1906); XIV (1906). - DUche Kst. u. Dekor. XIX, 
p. 507 ; XXVII, p. 18, 21 ; XXXIII, vor p. 8. - Kst. u. 
Hdw. 1908, p. 129. — Bender, bei Thieme, K.-Lex. X, 
p. 606. C. Brun. 

Ermeltraut (Ermentraut), Franz Anton, von 
Heidelberg, Hofmaler in Würzburg. Unter seinen 
Fresken führt Thieme auch solche in der Kirche 
des hl. Michael in Freiburg in der Schweiz auf 
aus dem Jahre 1756. 

Thieme, K.-Lex. XI, p. 2/8 (wo die Lit.-Au*.). 

„ , C. Brun. 

Ermentraut, s. Ermeltraut. 

Ernst, Stück- und Glockengießer, I, p.426-428. 

— Vgl. auch die Lit, die Thieme, diese Familie betr., in 
seinem K.-Lex., XI, p. 5, aufgestellt hat. 

Die Redaktion. 

Ernst, Heinr., Arch., I, p. 426. — Als von 
ihm herrührend sei noch genannt das nach 1900 
entstandene Hansahaushötel zu Düsseldorf. 

W. W., bei Thieme, K.-Lex. XI, p. 6. G. Brun. 

Ernst, Julius, I, p. 427. — Er wurde nach 
der Angabe H. Hollands am 4. und nicht am 
26. Sept. geboren. Er fing an mit Kopien von 
Stichen des Meisters E. S. und der „Kletterer" 
Marc Antons nach Michelagniolo, vervielfältigte 
Overbecks „Findung Mosis", „Jesus im Tempel", 
„Erweckung von Jairus Töchterlein" und „La- 
zarus" (1862), stach nach Gust. König „Die 10 
Gebote" und nach F. X. Barth „Die Nacht." 
Dann ging er mit Jean-fitienne Liotards „Scho- 
koladenmädchen" (1856) und den andern bereits 
genannten Blättern zum Mezzotintstich über. 

Äpell, Handb. 1880. — Maülinger. MQnchn.Bilderchr. 
II, Nr. 2454 ; III, Nr. 1721-1737 ; IV, Nr. 8082 83. - 
Thieme, K.-Lex. XI, p. 7. C. Brun. 

Ernst, Karl Mathias, Zeichner, Maler und 
Kupferstecher, geb. in Mannheim am 24. Febr. 
1758, gest. dort 1830. Insofern verdient er in 
einem Schweiz. K.-Lex. Erwähnung, als er im 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Ernst 



— 511 



Ettlin 



18. Jahrh. bei dem Basler Chr. v. Mechel (s. d.) 
Gelegenheit fand, sich zu betätigen. Bei ihm 
stach er 1776 die „Mutter des Peter Paul Ru- 
bens", eine „Genien säugende weibliche Figur", 
Landschaften nach schweizerischen Motiven, z.B. 
den „Rheinfall von Schaffhausen" (1778). Von 
Basel begab sich E. 1779 nach Yverdon und 
ging Ober Pruntrut, wo er den Basler Bischof 
Franz malte, 1781 nach seiner Heimat zurück. 
Beringer, bei Thieme, K.-Lex. XI, p. 7/8 (hier die Lit.). 

G. Brun. 

Ernst, Otto, Lithograph und Landschafts- 
maler, geb. am 25. Nov. 1884 in Eölliken im 
aarg. Bez. Zofingen. Zuerst war er als Graphiker 
tätig. Von 1906—1910 weilte er in Florenz 
und Paris, hier als Schüler Grassets (s. d., I, 
p. 618—620) an der Akademie de la Grande 
Chaumifcre. Seit 1907 beteiligt er sich an den 
Ausstellungen in der Schweiz, so 1915 an der- 
jenigen der Gesellschaft Schweiz. Maler, Bild- 
hauer und Architekten im Kunsthaus Zürich mit 
zwei Landschaften (Hallwilersee, Baldeggersee). 
Im Katalog gab er als seine damalige Adresse 
Ober-Entfelden an. 

Kstchr. N. F. XVIII, p. 487. — Kat. d. Turnus- u. nat. 
Ausst. von 1907 an. — Schweiz 1907, p. 123 f. — W. VV\, 
bei Thieme, K.-Lex. XI, p. 8. — Kat. Ksthaus Zürich 
(3.-31. Okt. 1915), p. 8. C. Brun. 

Eschenbacher, Zürcher (?) Goldschmied, der 
dem Abte Jodokus Singeisen im Kloster Muri, 
zwischen 1596 und 1644, eine Ampel, drei Kelche 
und drei Meßbuchbeschläge lieferte. 

Argovia XXX, p. 125. — Thieme, K.-Lex. XI, p. 24. 

G.Brun. 

Escher, Albert v., I, p. 428. — Er starb in 
Genf am 16. Mai 1905. — W. W., bei Thieme, K.-Lex. 
XI, p. 24/25. C. Brun. 

Escher, Gertrud, Suppl., p. 140. — Ihre Lehrer 
waren auch Prof. Fehr, Schmid-Reutte und Lan- 
denberger. Seit 1900 nimmt sie teil an inter- 
nationalen wie schweizerischen Ausstellungen. 

Kat. Ausst. Zürich. Ksth. Mai 1913, p. 12, 16. — 
Kat. MOnchn. Glaspal. 1907, 1908. — Schweiz 1908. 
p.418, 441, 475; 1914, p. 180. - W.W., bei Thieme, 
K.-Lex. XI, p. 25. C. Brun. 

Escher, Heinr., I, p. 429. — Nach Thieme 
wäre er der Schüler Sal. und nicht Conr. Geßners 
gewesen, was auf Irrtum beruht. 

Thieme, K.-Lex. XI, p. 25. Die Redaktion. 

Escher, Joh. (Hs.) Kasp., I, p. 429. — Als 
Baumeister war er der Schüler Weinbrenners. 

Füßli. K.-Lex. II (1806), p. 332. - Thieme, K.-Lex. 
XI, p. 25. C. Brun. 

Escher, Konr., I, p. 429. — Füßli, K.-Lex. II 
(1806), p. 332. Die Redaktion. 

Escrichens, s. Cruche, Pierre. 
Escrichius, s. Cruche, Pierre. 



Escnyer, Pierre, I, p. 430. — Vgl. auch Die 
Schweiz 1909, p. 257 (mit Abb.). — Nos Anc. et lenrs 
oöuvres 1904, p. 56; 1909, p. 57. — Thieme, K.-Lex. XI, 
p. 29. Die Redaktion. 

Eskrich, Eskrichlus, s. Cruche. 

Esperlin, I, p. 430; Suppl., p. 140. — Er 
wurde nicht in Ingoldingen, sondern in Degernau 
(württ. OA. Waldsee) geboren. Zeile 6 lies statt 
Weegscheider : Weegschaider und Riedlingen 
statt Riedlingen. 1745 ist der Meister in Basel 
nachweisbar. Schenau stach 1758 nach E.s 
Zeichnung das Bildnis des Basler Kanzlers Isaak 
Iselin. — Füßli, K.-Lex. (1806), p. 332/38. — Kst- 
dkm. d. Großherzogt. Baden I, p. 482. — Diözesanareh. 
aus Schwaben X (1893), p. 1, 8. — Koegler, im Anz.A.-K. 
N. F. X (1908), p. 159. — Keppler, Württ. kirchl.Kst- 
altert., p.25, 184, 310,386. — Beck, Zum 7 00 jähr. Jub. 
d. Praem.-Stifts Schussenried, p. 63. — Kat. d. kath. 
Ausst. Basel 1912, Nr. 673. — Alb. Pfeßer, bei Thieme, 
K.-Lex. XI, p. 35/36. 0. Brun. 

Efilinger, Anna Barbara, I, p. 430/31. — Sie 
war befreundet mit dem Maler Daniel Freud- 
weiler. Um 1820 stellte sie in Zürich öffent- 
lich aus. — Zürch. Wochenchr. 1909, Nr. 4. p. 31. 

— W. W., bei Thieme, K.-Lex. XI, p. 48. C. Brun. 

Efilinger, Joh. Martin, I, p. 431/32; II, p.707; 
Suppl., p. 140. — Auch M. Pfenninger war sein 
Lehrer. E. malte sein Selbstbildnis in Oel. — 
Faber, Konv.-Lex. f. bild. Kst. III, p. 554. — Füßli, 
K.-Lex. II (1806), p. 333. — Wintterlin, Württ. Kstler, 
1895. - N. Nekr. d. Deutsch. XIX (1841), Nr. 596. — 
Le Blanc, Man. II. — Heller- Andreeen. Handb. f. Kpfst.- 
Samml. I (1870). - Kstbl. 1822, p. 147 ; 1824, p. 804 ; 
1828, p. 203. - Z. Wochenchr. 1909, Nr. 4, p. 30, 81. 

— W. W., bei Thieme, K.-Lex. XI, p. 48. 

Die Redaktion. 

Esteyenard, Georges de, s. La Seigne. 

Estoppey, David, I, p. 432. — Der Künstler 
beteiligte sich auch an internationalen Ausstel- 
lungen, 1913 z. B. an der des Münchner Glas- 
palastes. — Cat. Exp. nat. suisse 1896, mit Abb. — 
Kat. Ausst. Zürch. Ksthaus, Sept. 1913, p. 69 u. 73. — 
W. W., bei Thieme, K.-Lex. XI, p. 56. Die Redaktion. 

Estremberc, Jacques de, Maler, im 15. Jahrb. 
1452 hielt er in Avignon ein Gasthaus. Er war 
angeblich deutschen Ursprungs, könnte aber auch 
Schweizer gewesei sein. Er beerbte, laut Testa- 
ment, den Maler Christoph Rane. 

Requin, in Raun, des Soc. des Bx.-Arts XIII (1889), 
139. - De Mandaeh. Gaz. d. Bx.-Arts, 1911, II, 414 f. 

— Thieme, K.-Lex. XI, p. 57. C.Brun. 

Ettle, Franz, I, p. 432/33. — Techamer, Bild. 
Kste. i. d. Schweiz, 1878, p. 24; 1879, p. 6, 89. — 
W. W., bei Thieme, K.-Lex. XI, p. 65. Die Redaktion. 

Ettlin, Nikiaus, I, p.433. — Er starb in Kerns 
am 16. Jan. 1915. — Schw. Baubl. Nr. 7 y. 28. Jan. 
1915. Die Redaktion. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Euler 



— 512 — 



Faber 



Euler, Henri-Jean-Alb., I, p.434. — Im Pariser 
Salon stellte er 1848 dalmatinische Fischerbilder 
aus. 1849/50 weilte er in Rom. Mannheim be- 
sitzt von ihm eine Zeichnung: „Das Mannheimer 
Rheintor." 

Bellier-Auvray, Dict.&dn. 1882. — Verz.d. Landkarten 
d. Mannh. Altert.-Ver. 1893, p. 18. — Thitnu, K.-Lex. 
XI, p. 75. C.Brun. 

Everding, Wilhelm, Bildhauer, geb. in Bremen 
am 18. Juli 1863. Von 1888—1892 war er der 
Gehülfe des Bildhauers Robert Dorer (s. d.) in 
Baden im Kanton Aargau. Von 1890 rührt sein 
Entwurf zu einem Baumgartner-Denkmal her. 

Singer, K.-Lez. v Nachtr. 1906, p. 86. — 0. P. t bei 
Thieme, K.-Lei. XI, p. 106. C. Brun. 

Evers, Gerrit, ein niederländischer Fayence- 
maler, war, wie es scheint, im 18. Jahrh. in 
Schaffhausen tätig. Im Cluny-Museum in Paris 
ist von ihm, bez. „Schaphuysen 1795", ein Teller 
mit der 10. Leidensstation Jesu darauf. 

Cat. da Mus. Cluny, 1 883, p. 3 1 8. — Jaenicke, Grundr. 
d. Keramik 1879, p. 594. — Mitt. des Dr. R. F. Burck- 
kardt, Basel. — Thietne, K.-Lex. XI, p. 110. G. Brun. 

Eynard-Chätelain, Sus. Elisab., I, p. 435. — 
Zeichnungen der Künstlerin im Besitze der Genfer 
Soci6t6 des Arts. — Kstbl. 1829, p. 406. — Thieme, 
K.-Lex. XI. p. 188. Die Redaktion. 

Eynard-Lullin, Anne -Charlotte- Adelaide, I, 
p. 434/35. — Nos Anc. et leurs oeuvres, 1909, p. 143. 
— Thieme, K.-Lex. XI, p. 138. Die Redaktion. 

Eynden, Frans van, ein Maler des 18. Jahrh. s, 
mit holländischem Namen, aber aus der zürche- 
rischen Familie „am Ende" hervorgegangen, geb. 
1694 in Nymegen (Prov. Geldern), wo er 1742 
gestorben ist. Sein Lehrer war Romborgh und, 
von 1716 an, Elias van Nymegen (geb. 1667) 
zu Rotterdam, v. E.s Spezialitäten waren „Zim- 
merdekorationen und dekorative Bilder: arka- 
dische Landschaften. Auch seine Neffen, Jakobus 
v. E. II und Roeland v. E., und deren Vater, 
Jakobus v. E. L, waren Maler. 

R. v. Eynden u. v. d. Willigen, Gesch. d. Schilderkst. 
I (1820), HI u. Anh. (1840). — Moes, Jkonogr. batava 
I, Nr. 2458. - Thieme, K.-Lex. XI, p. 140. C. Brun. 

Eynden, Jakobus v., I. und IL, s. v. Eynden, 
Frans v. 

Eynden, Roeland v., s. v. Eynden, Frans v. 



Faber, Jakob, Metallschneider und als solcher 
einer der wichtigsten Mitarbeiter Hans Holbeins 
d. j. während seines zweiten Basler Aufenthalts, 
wird 1516 zum erstenmal als Mitglied der Froben- 
schen Offizin erwähnt in einem Briefe, den Michael 
Bentinius an Beatus Rhenanus gerichtet hat. Aus 
den Erwähnungen der Jahre 1520 und 1524 gebt 
dann hervor, daß wir es hier mit einem „wel- 



schen", genauer mit einem aus Lothringen stam- 
menden Metallschneider zu tun haben („Jakob 
formenschnider walch zum sessel" heißt es im Ge- 
richtsarchive von 1520 und „sculptor Lotoringus 
nomine iacobus vever" vier Jahre später in einem 
Schreiben des Erasmus an den Basler Rat), was 
um so glaubwürdiger ist, da auch seine Technik 
aus französischen Pergamentdrucken stammt und 
mit ihm wieder aus dem Basler Buchdruck ver- 
schwindet. 

Nach vereinzelten Versuchen der Jahre 1616 
und 1517, während welcher Zeit sich F. haupt- 
sächlich mit dem Schneiden von Typen oder viel- 
leicht auch mit dem Schneiden von Metalleisten 
zum Pressen von Ledereinbänden beschäftigt zu 
haben scheint, beginnt Beine fortlaufende Tätig- 
keit für den Buchschmuck im Sommer 1518 mit 
dem Froben'schen Signet (Heitz, Nr. 37). Es ist 
die Zeit, da Hans Holbein d. j. von Basel ab- 
wesend war, und so treffen wir F. damals für 
Urs Graf und Hans Fanck oder auch als Kom- 
pilator fremder Arbeiten tätig. Gelegentlich wagt 
er auch eine eigene Komposition; allein der Ver- 
gleich dieser verschiedenartigen, mit dem gleichen 
Monogramm I. F. versehenen Arbeiten beweist, 
daß wir es nicht mit einem selbständigen Künst- 
ler, sondern lediglich mit einem reproduzierenden 
Meister zu tun haben. 

Mit dem Jahre 1520 beginnt dann die fort- 
laufende Reihe von Arbeiten nach den Entwürfen 
Hans Holbeins d. j., darunter Hauptwerke, wie die 
beiden später nach Lyon verschlagenen hortuli 
animae, zwei Versionen der Kebes-Tafel, sowie 
eine ganze Fülle von Titeleinfassungen, Zier- 
leisten und Alphabeten, wobei namentlich die 
Zierleisten als eine besondere Spezialität der 
F.schen Kunst angesehen werden können. Wenn 
sich trotzdem nur eine beschränkte Anzahl seiner 
Arbeiten dem Bewußtsein weiterer Kreise ein- 
geprägt hat, so rührt dies daher, daß seine 
Platten von den Druckern meist schlecht und 
ungenügend abgedruckt wurden. Ein auf der 
Basler Universitätsbibliothek erhaltener Perga- 
mentdruck (A N VI 4) sowie die Neudrucke nach 
den beiden im Historischen Museum erhaltenen 
Originalplatten lassen aber jetzt schon seine Ar- 
beiten in einem wesentlich günstigeren Lichte 
erscheinen, als dies nach Schmids grundlegender 
Charakteristik erscheinen mochte. Jedenfalls 
boten F.8 Leistungen während einer Reihe von 
Jahren allein die Möglichkeit den erhöhten An- 
sprüchen zu genügen, die Holbeins Buchtitel 
und Initialen mit ihren minutiösen Darstellungen 
an den Techniker stellten und mögen so auch 
auf den Holzschnitt jenen wesentlichen Impuls 
ausgeübt haben, der dann am Ende von F.s 
Tätigkeit in Basel zu den vollendeten Leistungen 
Lützelburgers führte. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Faber 



— 513 — 



Faesch 



Um 1525, d. h. kurz vor dem Ende von Hol- 
beins zweitem Basler Aufenthalt, verschwinden 
denn auch F.s Metallschnitte aus den Basler 
Drucken, um in Paris und Lyon wieder auf- 
zutauchen. Seine Beziehungen zu den Reforma- 
toren machen es wahrscheinlich, daß er mit 
jenem „Jacques Lefevre dit le tailleur d'histoires" 
identisch ist, der 1534/35 in Paris mit andern 
Glaubensgenossen vor Gericht gestellt wurde, 
weil er der Ketzerei verdächtigt war. Für Hol- 
bein hat er nur noch vereinzelt das berühmte 
Blatt „Heinrich VIII. vor dem Rat M geschnitten; 
dagegen erscheinen jetzt seine Arbeiten in Pariser 
und Lyoner Drucken der 1530er und 1540er Jahre, 
darunter auch Arbeiten, welche deutlich zeigen, 
daß er diesen meist unbekannten Meistern die 
Kenntnis Holbeinischer Kunstweise vermittelt hat. 

Originalplatten von F.s Hand scheinen sich 
in Basel eine ganze Anzahl bis zum Beginn des 
19. Jahrh.s erhalten zu haben, wo sie von Rumohr 
(Zur Gesch. u. Theorie d. Formschneidekst., Lpz. 
1837, p. 112) und Passavant (Peintre-Grav. III, 
p. 398 u. 407) erwähnt werden. Sie sind wahr- 
scheinlich 1852 beim Konkurs der Haas'schen 
Schriftgießerei zu Grunde gegangen (Mag. typogr., 
Bäle 1864, p. 47). Erhalten sind heute nur noch 
zwei Originalplatten (Kebestafel Version C und 
Brunnen des Lebens, bez. I. F. 1520) im Basler 
Historischen Museum. 

Grundlegend* LiU: H. A. Schmid, Holbeins Tätigkeit 
für die Basl. Verleger (Jahrb. d. kgl.preuß. K stsammlgen 
1899, p. 283 ff.) u. Han$ Koeyler, Art. Faber in Thiemes 
K.-Lex. 

Abbildungswerke : Heüz-Bernoulli, Basl.Büchermarken. 

— Butsch, BQcherornam. der Renaiss. — Schneeli- Heilt, 
Initialen yon Hans Holbein d. j. 

Außerdem zu erwähnen : Bans KoegUr, Der kleine hor- 
tulus animae Hans Holbeins d. j. (Zeitschr. f. bild. Kst. 
1908/09, p.236'37). — Der große hortulus animae Hans 
Holbeins d. j. (Monatsh. f. Kstwiss. 1910). — Der lat. 
hört anim. (Frankf. BOchexfrd. 1914). — Herminjard, 
Corresp. des Reform. I 249 u. 300, III 237, Anm. 12. — 
Horawitzu. Hartfelder, Briefwechsel d. Beatus Rhenanus, 
p. 84, Nr. 58. — Vögelin, Rep. f. Kstwiss. V, p. 1 79 ; X, 
p.369.— Passavant. Peintre-Grav. I,p. 100; III, p.853ff. 

— Nagler, Monogr. III, Nr. 2802. — Woltmann, Holb. u. 
seine Zeit, 1. u. 2. Aufl. Biggenbach. 

Faber, Josef David, Maler, aus Hall in Tirol, 
im 17. Jahrh. 1648 wird er urkundlich im Kloster 
Schännis im st. gall. Bez. Gaster erwähnt. 1657 
schließt er mit dem Schreiner Casp. Huobmann 
in Rottenburg im Württembergischen, wo er 
Bürger war, einen Vertrag ab über einen Altar 
für die Stadtpfarrkirche in Spaichingen im württ. 
Schwarzwald. 

Bahn, im Anz.-A.-K. v. 1912, N. F. Heft 1, XIV, p. 77 
(Die Stiftskirche v. Schännis). — Weittenauer, Lib. tra- 
ditionura, Mscr. im Arch.d.Rottenb.-EhingerStiftakirche. 

— Alb. Pfeffer, in Thiemes K.-Lex. XI, p. 155. 

C. Brun. 



Schweiz. Künstler-Lexikon, Suppl. 



rOO 



gle 



Faber du Faur, Chr. Wilh. v., s. Faber du 
Faur, Hans v. 

Faber du Faur, Hans von, der Sohn des 
Otto v. F. d. F. und der Enkel des Christian 
Wilh. v. F. d. F., geb. am 21. Nov. 1863 in Stutt- 
gart. Er ist Bildnis- und Genremaler und sei im 
Schweiz. K.-Lex. kurz erwähnt, weil er in Zürich 
80 Schöpfungen von sich zur Ausstellung brachte 
und 1914 nach Genf übergesiedelt ist. Näheres 
über ihn von H. Holland in Thiemes K.-Lex. XI, 
p. 157/58 (wo weitere Lit.-Ang.). 0. Brun. 

Faber du Faur, Otto von, s. Faber du Faur, 
Hans v. 

Fabre d'Eglantine, Ph.-Fr.-N., I, p. 435. — 
Nach Thiemes K.-Lex. XI, p. 165, wäre er geb. 

am 28. Dez. 1755. Die Bedaktion. 

Fäsch, Claus, Clevi, Suppl., p. 141. - 1465 
führte er Bauarbeiten am Schlosse des Bischofs 
von Basel in Pruntrut aus und 1475 ist er ge- 
storben. - Lit. s. Ffisch, Remigius. DU Bedaktion. 

Faesch, Emil, I, p. 436. — Er starb am 
23. Dez. 1915 in Basel. Von den Bauten seit 
1903 seien die folgenden wichtigsten genannt: 
Das Verwaltungsgebäude der Schweiz. Kredit- 
anstalt in Basel (1905/06), ein Werk von stark 
vertikalem Lineament der Fassade, in kräftiger 
persönlicher Formensprache; das Verwaltungs- 
gebäude der Firma F. & C. Jenny in Ziegelbrücke 
(1908/09), wie die meisten spätem Bauten unter 
künstlerischer Mitarbeit von Architekt W. Fau- 
cherre und technischer Mitwirkung von Architekt 
H. Sanzi; das Verwaltungsgebäude der Aargau- 
ischen Hypothekenbank in Brugg (1909 10), der 
Schweiz. Rück Versicherungsgesellschaft in Zürich, 
in Verbindung mit Architekt v. Senger, Kaiserstuhl 
(1911—1913); der Hypothekarbank in Lenzburg 

1913. Hochbauten des Kraftwerks Laufenburg 
mit Schiffschleuse (Erfolg in engerm Wettbewerb 
mit deutschen Architekten), Ausführung 1910 bis 

1914. Hier wurde gesucht, durch Anpassen in 
Form und Material so viel wie möglich vom Reize 
der landschaftlich großartigen Gegend zu retten, 
was u. a. auch der Heimatschuß lobend an- 
erkannte. In Laufenburg baute F. zwei Direk- 
tionswohnhäuser beim Kraftwerk. Die Kraft- 
werke Rheinfelden in Badisch Rheinfelden, Ver- 
waltungsgebäude und Wohnhausbauten, in Ver- 
bindung mit Architekt F. Habich (1909/10). Neues 
Schulhaus und Kirchenrenovation in Niederurnen 
(1910/11); Bezirksspital in Brugg (1910/11). Ge- 
schäfts- und Wohnhaus „Zur Rheinbrücke", Kon- 
fiserie Spillmann in Basel (1912/13). Die An- 
passung an Rheinbrücke und Rheinsprung ist 
hier mit künstlerischem Sinne für städtebauliche 
Forderungen erreicht worden; das stete Bestreben 
von F., seine Bauten den besondern Aufgaben 

38 

Original frorm 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Faesch 



— 514 — 



Fäsch 



einzufügen und auf Grundlage guter heimischer 
Bautradition in einer persönlich betonten Weise 
weiter zu arbeiten, charakterisiert seine Arbeiten. 
Von den Wohnbauten nennen wir: die Häuser 
Buß-Wenger (Um- und Anbau), Schützenmatt- 
strafie; Gengenbach-Gysin, Rütlistrafie; Zahnarzt 
Fäsch, Spalentorweg; Dreihäusergruppe an der 
Therwiler- und Birsigstraße in Basel; Villa Jenny 
in Ziegelbrücke; Landhaus Prof. Dr. Daniel Burck- 
hardt-Werthemann, Langenbruck (1912/13). 

Auf dem Gebiete des Brückenbaus arbeitete F. 
zuerst, gemeinsam mit seinem damaligen Teil- 
haber F. Werz, 1897, als er mit der Firma Büß 
& Co. in Basel im Wettbewerb für die Lorraine- 
brücke zu Bern mitmachte. Das Projekt F. & W. 
wurde angekauft und später ausgeführt. Von der 
Baufirma Büß & Cie. wurde F. auch beigezogen, 
als diese, 1897, die ersten Studien für eine neue 
Mittlere Rheinbrücke in Basel begann. Einer 
Eingabe an den Großen Rat, 1899, lagen zwei 
Projekte zu Grunde, die Büß & Co. mit F. und 
Werz ausgearbeitet hatten. Beim Wettbewerb 
erhielt F., dem als beratender Freund Friedr. von 
Thiersch zur Seite stand, den ersten Preis (1901). 
Der, Ende 1902 begonnene, Brückenbau wurde 
am 11. Nov. 1905 eingeweiht — ein Werk, das 
Wucht und Festigkeit verkörpert, ohne aber 
lastend und schwer zu wirken. — Auch in 
weitern Brückenkonkurrenzen hat F. Erfolge 
davongetragen: 1903 in Bremgarten den ersten 
Preis; 1909 in Rheinfelden den dritten Preis; 
1911 in Bern-Lorraine den ersten Preis. — Die 
besondere Begabung von F. für die künstlerische 
Lösung technischer Aufgaben konnte sich auch 
bei der Anlage des SBB- Bahnhofs in Basel 
betätigen; die Firma Büß & Co. gestaltete die 
Stützen und Bögen der Hallenbauten nach dem 
Rate von F., der die Glieder der Eisenkonstruk- 
tion auch architektonisch zur Wirkung bringen 
wollte. Für das Empfangsgebäude des basle- 
rischen Bundesbahnhofs hatte F., in Verbindung 
mit den Architekten Hindermann und Mund 
ein Wettbewerbsprojekt ausgearbeitet, das vom 
Preisgericht in engere Wahl gezogen wurde 
(1903). Das Projekt der SBB basierte in wesent- 
lichen Punkten auf diesem Entwurf; F. erhielt 
dann, in Verbindung mit E. La Roche (s. d), den 
Bauauftrag für das Aufnahmsgebäude, das 1907 
fertiggestellt wurde. Nach dem Entwürfe von F. 
wurden auch die Kandelaber auf dem Bahnhof- 
platz ausgeführt. — Im Wettbewerb für ein 
Kunstmuseum auf der Schützenmatte zu Basel 
erhielt F. einen ersten Preis, und sein Projekt 
wurde vom Preisgericht zur Ausführung em- 
pfohlen. Der Entwurf ermöglichte die Unter- 
bringung der ganzen Kunstsammlung auf Erd- 
geschoß und erster Etage, brachte die Hauptsäle 
in axiale und zentrale Anordnung, gab Erwei- 



terungsmöglichkeit und möglichste Einpassung 
in bestehende Straßenzüge und Anlagen. In der 
Folge hatte F. das Projekt, in engster Konkur- 
renz mit dem andern Träger des ersten Preises, 
der Basler Baugesellschaft (Architekten H. Ber- 
noulli und R.Grüninger, s.d.) umzuarbeiten. Den 
Auftrag zur endgültigen Projektierung erteilte 
die Regierung schließlich der Baugesellschaft. 

— 1914 bearbeitete F., in geschlossenem Wett- 
bewerbe, ein Projekt für das Gebäude der Schweiz. 
Kreditanstalt in Luzern. Die 1915 in Bau be- 
findlichen Hochbauten des Kraftwerks in Faal 
an der Drau bei Klagenfurt (Steiermark) werden 
von der Firma F. ausgeführt. 

Von frühern Arbeiten, die F. in Verbindung 
mit Architekt F. Werz ausführte (1901), er- 
wähnen wir noch: den Musikpavillon und andere 
kleine Bauten im Schützenmattpark zu Basel, 
Straßenbahnhöfe am Barfüßerplatz und an der 
Binningerstraße zu Basel, die in künstlerischer 
Durcharbeit der Eisenkonstruktion vorbildlich 
sind. — F. hält in seinen Entwürfen viel auf 
solide, material treue Darstellung; als freier Zeich- 
ner ist er mit einem Ex-libris für R. Faesch 
hervorgetreten (abgeb. bei Stickelberger, „Das 
Ex-libris", p. 152). 

F. ist Mitglied des B.S.A.; von 1905—1914 
gehörte er der Basler Kunstkommission an. An 
der S.L. A.B. 1914 hat die Stadt Basel seinen 
Bau der Konfiserie Spillmann „Zur Rheinbrücke" 
ausgestellt; ferner war F. mit einem Innenraum 
aus der Hypothekarbank in Lenzburg vertreten. 

Mitt. d. Kstlers. — W. W. t bei Thieme, K.-Lex. XI, 
p.187. - Arch.d.20.Jahrh.aVIIJ,Taf.51 (1908). — Schw. 
Bauztg. XXX (1897), p. 57; XXXII, p. 172; XXXIII, 
p. 27 ; XXXVIII, p. 69, 252 : Straßenbahnhöfe u. Musik- 
pavillon; XXXIX, p. 80; XLII, p. 56, 95: 1. Projekt 
Basl.Bahnhof;XLlll,p. 189; XLVII,p.lff., 15,46: Art. 
von E. Gutzwiller Über die Rheinbrücke, als Sonderabdr. 
bei Rascher in Zürich erschienen; L, p.32, 45: Kredit- 
anstalt, Basel; Uli, p. 57; LVI, p. 360: Laufenburg: 
LVII, p. 22, 52, 84 : Bauten im Kt. Glarus. — üeber die 
Basl. Museumsfrage: Schw. Bauztg. LVIII, p. 299; Das 
Werk,Wochenbull.l914, p.77; DieSchw.Baukst.1914, 
p. 280; Schweizerland 1914, p. 56; Baal. Nachr. 1914, 
Nr. 191, 1915, Nr. 171, 172; Nat.-Ztg. 1915, Nr. 169 
u. 170. — Die Schweiz 1902, p. 277. — Basl. Jahrb. 
1903,p.276; 1907,p.256; 1914,p.391; 1915,p.XX. 

— Bei Ditisheim, Basel, erschien 1910 ein Abbildungs- 
werk: Personenbahnhof Basel. — Heimatschutz 1907, 
p. 73: 1912, p. 170 u. 184; 1914, p. 101 f. - Kat. 
„Schweizerstädto* S.L.A.B. 1914, p.124. - N. Z. Ztg. 
v. 24. Dez. 1915, Nr. 1783, l.Morgenbl. - Nekr. v. 
J. Coulin in der N. Z. Ztg. v. 25. Dez. 1915, Nr. 1792, 
4.B1. -Basl. Nachr. 1915, Nr. 654 u. 663. J. Coulin. 

Fäsch, Georg Rud., dessen Leben in das 18. 
Jahrh. fällt, gehört wie sein Vater, Joh. Rud. V., 
nicht in ein Schweiz. K.-Lex.. (S. Fäsch, Joh. 

Rud. V.) DU Redaktion. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Fäsch 



— 515 — 



Falkeisen 



Fäsch (Faesch), Hs. Jak. I. u. IL, Jerem., Joh. 
Rud. L, Suppl., p. 141/42. — M. W.. bei Thieme, 
K.-Lex. XL p. 186/87. Die Redaktion. 

Faesch, Joh. Ludw. Wernhard, I, p. 436. — 
Nach Thieme wurde dieser Zeichner und Miniatur- 
maler um 1738 geb. und starb am 20. Mai 1778. 
Unter den von ihm Dargestellten befindet sich 
auch der englische Schauspieler Garrick. Robert 
Sayer stach nach F. 

Füßli, K.-Lex. II (1806), p. 338/39. — Nouv. Arch. 
do l'art franc?. XII, p. 98 f., 1885. — Mcu*., N. Mise. V, 
p. 567. — Thüme, K.-Lex. XI, p. 187. 

Die Redaktion. 

Fäsch, Joh. Rud. V., Architekt, geb. in Basel; 
nach Thieme wohl der Nachkomme der Basler 
Künstlerfamilie F. Er starb in Dresden am 
1. Nov. 1749, wo er offenbar bereits 1712 an- 
sässig war. Da Werke in der Heimat seiner 
Yäter nicht nachzuweisen sind, sondern nur in 
Sachsen vorkommen, gehört er nicht in ein 
Schweiz. K.-Lex. 

Näheres mit Lit.-Angab. bei Thieme, K.-Lex. XI, p. 187. 

C. Brun. 

Fäsch, Paul, s. Fäsch, Joh. Rud. L, Suppl. 
Fäsch, Remigius (Rumiger), I, p. 436/37; II, 

p. 707; Suppl., p. 141 Und 142. — Wackernagel. 
Gesch. d. Stadt Basel II, 1 (1911), p. 458; Anh., p. 75. 
— Kraut, Est. u. Altert, in Elsaß-Lothr. II, p. 288, 
688 ff. — Klemm, Württ. Baumstr. 1882, p. 96. — 
Stehlin, in der Basl. Zeitschr. f. Gesch. d. Alt.-Kde. V 
(1905), p. 100-186. — M.W., in Thiemes K.-Lex. XI, 
p. 187/88. Die Redaktion. 

Fäsch, Rumiger, s. Fäsch, Remigius. 

Fäsch, Sebastian, ein Basler Zeichner des 
18. Jahrh.s. Nach seinem Entwürfe soll eine 
Friedensmedaille mit den Bildnissen zweier Sena- 
toren mit der Gestalt der „Pax u ausgeführt 
worden sein. 

Forrer, Dict. of Med. II, 1904. — Thieme, K.-Lox. 
XI, p. 188. C. Brun. 

Faesch, s. auch Yaesch. 

Fäsi-Geßner, Joh. Konr., I, p. 437. — Seine 
physiognomischen Studien gehen größtenteils auf 
die Insassen des Spitals in Zürich zurück, dessen 
Verwalter er war. Er sei auch Stecher gewesen. 

W. W., bei Thieme, K.-Lex. XI, p. 188. C. Brun. 

Fage, s. Fague. 

Fague (Fage), Paul, I, p. 437. — Er war 
zuerst in Genf niedergelassen, dann in Bern, von 
1763—1768 in La Chaux-de-Fonds und 1768 in 
Pforzheim, wo Louison Lüdi von Burgdorf bei 
ihm Lehrling war. 

Mitt. T. M. Fallet Scheurer. H. Turler. 

Faichtmair, s. Feuchtmayer. 
Falckeisen, s. Falkeisen, Th. 



Falcone, Bern., III, p. 545 (unter Zanella), 
Suppl., p. 143. — Er gehört eigentlich Italien an. 
Unter seinen Werken in Venedig seien immerhin 
aufgeführt die in San Giovanni e Paolo (1659); 
in Sta. M. ai Scalzi (1663); an der Fassade der 
Scuola di San Teodoro; in Sta. M. dei Frari (1669). 
Für Parma arbeitete er am Hochaltare von San 
Giovanni Evangelista (1660); in Padua um 1682 
für Sta. Giustina in Rovigo u. s. w. 

Nagler, K.-Lex. IV, p. 228, 286. — Campori, Art. 
ncgli stati Estenai, 1855, p. 300. — Sangovino- Marti- 
gnioni, Venetia, 1668, p. 289, Cat. d. scult, p. 24. — 
Moechini. Guida di Venez. 1815. II, p. 76. — Der»., 
Nuova Guida diVenez., 1834, p.167. — Zanotto, Nuo? ma 
Guida di Venez., 1856, p. 851, 358. — Moechini, Guida 
di Padova, 1817, p. 125, 128, 130/81, Anm. — Bar- 
toli, Pitture etc. di Royigo, 1793, p.28, 87, 58, 276/77. 

— Pelicelli, Guida di Parma, 1906, p. 50/51. — Mer- 
zario, Maestri coraac, 1893, II, p. 143. — Boll. Svizz. 
ital. v. 1899, p. 119—121. — Franecini, Svizz. ital. I, 
p.408. — F.Condio, bei Thieme, K.-Lex. XI, p. 217/18. 

C. Brun. 

Falcone, Giovanni (Gian-) Angelo, Architekt, 
im 17. Jahrh., der von Bianchi den Tessiner 
Künstlern eingereiht wurde. Er wirkte in Genua 
und lieferte für die Fabbrica des Corner Doms 
eine Zeichnung zu einem Altare der Assunta. 
Er starb 1657 an der Pest. 

Müller, K.-Lex. II. p. 16. — Oldelli, Diz. — Bianchi, 
Art. tic. Lugano, 1900, p. 62. — Soprani-Rotti, Vite 
de'pitt. etc. Genovosi, 1768, I, p. 489. — Descr. di 
Genova, 1846, III, p. 28. — Ricci, Stör, deir archit. in 
Ital. 1844, III, p. 729. — J. de ForiUe. Gönos (Villes 
celebres) 1907, p. 97. — Rassegna d'arte XII (1912), 
p. 139 f. (Pettorelli). — Thieme, K.-Lex. XI, p.218. 

C. Brun. 

Falconet, M-AL, Suppl, p. 143. — Erstarb 
am 6. März 1912. — W\ W., bei Thieme, K.-Lex. XI, 
p. 220/21. Die Redaktion. 

Falconet, Stephan, I, p 438. — Seine Be- 
ziehungen zur Schweiz waren ohne Bedeutung 
für seine künstlerische Entwicklung und gipfeln 
darin, daß die literarischen Arbeiten zum ersten- 
mal in der Waadt gedruckt wurden. Es kann 
deshalb auch im Schweiz. K.-Lex. ihm kein 
größerer Artikel gewidmet werden. 

Zur Lit. sei nachgetragen: Müller, K.-Lex. II, p. 16. 

— J. Alazard, bei Thiemo XI, p. 218—220 (wo Mono- 
graphisches, Allgemeines, Urkundliches etc. genau nach- 
getragen ist). C. Brun. 

Falconnet, s. Paläzieux. 

Falkeigen, Joh. Jak., I, p. 438/39. — An der 
Ausstellung bäuerischer Kunstprodukte 1841 war 
F. mit Aquarellen vertreten; u.a. seien genannt 
„Der Dom von Mailand", „Die Certosa von Pavia", 
„Comersee." Am Turnus 1858 stellte er zwei 
Oelbilder aus: „Moschee von Sultan Bajazet" 
und „Brussa." An der Basler Jahrhundertaus- 
stellung 1905 hatte F. ein Bild vom Comersee. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Falkeisen 



— 516 



Fatat 



Das Basler Staatsarchiv besitzt acht Aquatinten 
und ein Aquarell von ihm. In der Basler Oeffent- 
lichen Kunstsammlung befindet sich ein Oelbild 
von F.: „Ansicht des Bosporus" und sein Porträt, 
gemalt von A. Höflinger (s. d.). F. war von 1859 
bis 1883 Konservator der Basler Kunstsammlung, 
der er eine Kollektion seiner Aquatinten Über- 
macht hat. — Als Stecher arbeitete er auch nach 
Birmann, Newton Fielding, A. Winterte, Bühl- 
mann u. a. 

Nekrol. v. Tteharner. Die bild. Este, in der Schweiz, 
1883, p. 58 f. — N.-Bl. d. Zürch. Kstlergesellscb. 1859 
(Tessin. Landsch. nach Birmann). — W. W. r bei Thieme, 
K.-Lex. XI, p. 232. J. Goulin. 

Falkeisen, Leonh., Suppl., p. 143/44. — Boten- 
berg. Der Goldschtn. Merkzeichen, 1911. — Thieme, 
K.-Lex. XI, p. 282. Die Hedaktion. 

Falkelsen (Falckeisen), Th, I, p. 439; II, 
p. 707; Suppl., p 144. — In Paris war F. 1788 
Schüler C. Guttenbergs und 1790/91 J. G. Willes. 
Die Kunsthalle Basel besitzt von ihm eine Kohle- 
zeichnung von 1813 „Bacchuskopf"; die Kunst- 
sammlung ebenfalls eine Kopfstudie und das 
Staatsarchiv Landschaften in der Art Salomon 
Gefiners. 

Füßli, K.-Lex. II (1806), p. 841/42. — Meusel, N. 
Mise. art. Inh.s V (1797), p. 567. — Weigel, Kstkat, 
1838-1866, 1, 2108-21 1 1, 2286; II, 1 1004. — Naghr, 
Mono&r. II (1860), Nr. 26 10. — Apell. Handb.f. Kupfer- 
stichs. 1880. —Die Schweiz 1906, p. 806. — Thieme, 
K.-Lex. XI, p. 232/33. — J. G. Wille, Mem. et Journ. 
Paris 1857, II, p. 286, 291. — Gertter. Die schw.Biblio- 
thekzeichen 1898, p. 255, Nr. 698, 699, u. p. 323. 

Fallender, s. Fallenter. Jm Goulin ' 

Fallenter (Fallender, Falleter), Franz, I, 
p. 439/40, 479 (unter Frantz). — Zum erstenmal 
wird er 1577 im Aargau erwähnt. Die vielen, 
dem F., z. B. in England, zugeschriebenen und in 
dem Artikel Rahns nicht aufgeführten Scheiben 
findet der Leser im Allg. Lex. der bild. Künste 
verzeichnet. Sein Hauptwerk bleiben die Rat- 
hauser Scheiben im Schweiz. Landesmuseum in 
Zürich. 

Lehmann. Kloster Wottingen u. s. Glasgemälde, 1909, 
p. 118 19. — Kstdkm. i. Großh. Hessen I, p. 289. — 
Anz.A.-K. N.F. VII (1906), p. 51, 160. — V. Ä. G., 
bei Thieme, K.-Lex. XI, p. 235. — Versteigerungrskat. 
d. Sammig. des Lord Sudeley, p. 68 ff., mit Abb. (Aukt. 
Helbing). G. Brun. 

Faller, Karl, I, p.440. - Er starb am 30. Nov. 
1908 in Paris. In München stand er unter dem 
direkten Einfluß des Syrius Eberle; in Paris (seit 
dem Herbst 1900) empfing er starke Anregungen 
von Constantin Meunier. Er stellte auch in Ost- 
ende, Brüssel und in der Schweiz aus. Er hinterließ 
einzelne Figuren und Gruppen in Lebensgröße 
und sozialen Inhalts neben religiösen Bildern aus 
dem Alten und Neuen Testament und arbeitete 



in Stein, Bronze, Marmor und Gips, so die Ar- 
beitergestalten, von denen einige in Museen ge- 
langt sind. Das meiste befindet sich wohl in 
Privatbesitz, ein Teil des Nachlasses bei seinem 
Bruder, Dr. Faller in Luzern. Er ist in Bern, 
Genf und Luzern vertreten, starb aber leider zu 
jung, um die volle Keife zu erlangen. 

A. Tieche Bund v. 26. Mftrz 1909, Abdbl., Nr. H5. 
— W. W., bei Thieme, K.-Lcx. XI, p. 236. G. Brun. 

Falleter, s. Fallenter. 

Fan art, Ant. Clement Alphonse, I, p. 441. — 
Er wurde am 18. Jan. geboren und starb am 
2. Sept. 1903. Er ist im Museum von Besancon 
vertreten. Man kennt von ihm auch Lithogra- 
phien mit Ansichten aus der Schweiz, z. B. dem 
Jura. 

Gaz.d.Bx.-A.VIII, p.114. — Rieh. d' Art, Prov.Mon. 
civ. V. — Chron. d. Arts t. 1903, p. 264. — Die Graph. 
Kste. 1904, Mitt., p. 80. — Thieme, K.-Lex. XI, p. 240. 

G. Brun. 

Fasel, Frsin$oiB-Antoine, I, p. 441/42. — Er 
ergänzte 1778 das Prozessionskreuz der Kirche 
inRomont. — Frib. art. 1899, Taf. XV u. Text; 1903, 
Anm. zu Tafel IV. — W. W., bei Thieme, K.-Lex. XI, 
p. 282. G. Brun. 

Fasel, Pierre-Joseph, I, p. 442. — Er war 
1834 noch am Leben; denn damals verfertigte 
er eine silbervergoldete Marienkrone mit Szepter. 

Frib. art. 1908, Taf. IV, mit Text. — W. W., bei 
Thieme, K.-Lex. XI, p. 282. G. Brun. 

Fasonino, E.-D., I, p. 441. — Nach W. W., 
bei Thieme, K.-Lex. XI, p. 281, wäre F. am 
10. Juli geboren und am 15. Jan. 1910 in Genf 
gestorben. Mitt. v. D. Gullar in Genf. C. Brun. 

Fassett, C. Adfcle, eine amerikanische Malerin 
(1831-1898), deren Name hier aufgeführt werden 
darf, weil von ihr ein Bildnis des Tessiners Fin- 
cenzo Vela in der Corcoran Gall. in Washington 
existiert. 

Thieme, K.-Lex. XI, p. 286/87 (dort weitere Lit.-An- 
gaben). G. Brun. 

Fassin, Nic.-H.-Jos., I, p. 442. — G. Jorissenne 
sagt von ihm, daß er auch in der Schweizer 
Landschaft die atmosphärischen Effekte und die 
Harmonie der Linien suchte. 

Muller, K.-Lex. II, p. 21/22. — Duieieux. Art. franc;. 
ä TEtrang., 1876. — JorUeenne, bei Thieme, K.-Lex. 
XI, p. 287/88 (wo weitere Lit.-Angaben). G. Brun. 

Fatat, Julian, I, p. 437. — Er wurde in Tulig- 
towy geboren und lebt jetzt in Bystra in Schlesien. 
Er arbeitete in München auch unter der Leitung 
J L. Raabs. 1892 erhielt er in Berlin die gol- 
dene Medaille. 

Ausführlicher handelt über ihn G. Benner, bei Thieme, 
K.-Lex. XI, p. 209/10, wo weitere Lit. angegeben ist. 
Vgl. für die Schweiz den Kat. des Poln. Nat.-Mus. in 
Rapperswil am Zürichsee, 1909, p. 34 f., 65. G. Brun. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Fatio 



— 517 



Feliner 



Fatio, Edm., I, p. 442/43. — Im Atelier Pascals 
arbeitete der Künstler von 1893—1898. Von ihm 
rührt das Haus des Bankvereins in Genf her. 
Auch gehen die Pläne für die Restauration des 
Tempels von Deir-el-Bahari in der Totenstadt 
Theben und der Zisterne in Abydos auf ihn 
zurück. Mit M. v. Berchem publizierte er ein 
Werk über Syrien. 

Schw. Bauztg. LIII, p. 17 ff.; LIV, p. 325 ff. — The 
Studio XXXIII, p. 17 ff.; XLV, p. 200 ff. — Die Schweiz 
1913, p.7,12. — W.W., beiThieme, K.-Lox.XI, p.289. 

G. Brun. 

Favre, Auguste, graveur, du Locle, n€ en 
1808, fait un voyage en Suisse en 1830. 

Arcbives de l'Etat, Neuchatel. Reg- des passeports 
delivrös par le Greffe da Locle. Louit Thivenaz. 

Favre, Fran$.-Edm., I, p. 444. — Cat. Exp. 
nat. suisse, 1896, Art mod. f n°M 107, 1108, 1221-1223. 
— Thieme, K.-Lex. XI, p. 311. Die Hedaktion. 

Favre, Jean-Frang., I, p.445. — Cat. Mus. Rath, 
öeneve 1906, p. 124, 173. Die Redaktion. 

Favre, Louis, I, p. 445. — Er wurde am 17. 
März 1822 geboren und starb am 13. Sept. 1904 
in Neuenburg. Er war verheiratet mit Frl. Marie 
Guillarmod, der Schwester von Jules-Jacot 0. 

W. W., bei Thieme, K.-Lex. XI, p. 312. G. Brun. 

Favre-Guillarmod, Marie, I, p. 445. — Sie 
wurde am 10. März 1824 geboren und starb am 
17. Bez. 1872. — Cat. du Mus. de Neuchatel 1908, 
p. 25. — W. W., bei Thieme, K.-Lex. XI, p. 312. 

G. Brun. 

Fecher, Friedr., Suppl., p. 145. - Der Schweiz 
(Basel) gehört dieser Künstler eigentlich erst 
von 1630 an, — Domanig. Die deutsche Med., 1907, 
p. 159 (mit Abb.). — Thieme, K.-Lex. XI, p.326. G.Brun. 

Fechter, Job. Ulr. II., Suppl., p. 148—150. — 
Zu korrigieren die Zahl bei Thieme, K.-Lex. XI, p. 380, 
Zeile 9 von oben: Statt 24 lies 14. Cf. auch bei Thieme 
die Lit.- Angaben. DU Redaktion. 

Fechter, Joh. Ulr. III., Suppl., p. 150/51. — 
Weitere Arbeit von ihm: 

25. Silberne Schale mit gewelltem Rand. Mit modern 
eingraviertem Wappen Zaslin. (Privatbes. Basel.) 

Mitt. v.» Dr. R. F. Burckhardt. Major. 

Feichtmayer, s. Feuchtmayer. 

Feichtmayr, s. Feuchtmayer. 

Feichtmeier, s. Feuchtmayer. 

Feitknecht, Peter, I, p. 449. — Anz. A.-K. 
N.F. 1910, Bd. XII, p. 242 (H.Lehmann): In 
der Kirche von Ligerz vou ihm das Fragment 
einer Wappenscheibe der Stadt Biel von 1615. 

Thieme, K.-Lex. XI, p. 860. G. Brun. 

Felber, Carl Friedrich, Landschaftsmaler und 
Radierer, geb. am 21. Sept. 1880 in Wädenswil 
am Zürichsee. Er studierte an der Kunstgewerbe- 
schule zu Karlsruhe, der Akademie Julian in 



Paris, an der Hollosyschule in München und der 
Hölzelschule in Dachau, die ihn speziell beein- 
flußte. Als Graphiker arbeitet er besonders in 
Aquatinta. Er ist vielseitig in der Wahl der 
Motive. Schweizer Schneelandschaften wechseln 
ab mit bayrischen und solchen aus dem Spessart 
sowie italienischen. Werke des Radierers be- 
sitzen die Kupferstichsammlungen in München 
und Berlin, die Sammlungen in Dachau und 
Mainz. Seit 1906 beteiligt er sich am Salon in 
Paris und stellt auch im Glaspalast und an der 
Sezession in München aus. 

DreäUr. Kstjahrb. 1913. — Bild.Kstler 1911, p. 389 
bis 399 (mit Abb.). — Kst. u. Kstler VII, p. 327 (Abb.). 

- Die Schweiz 1906, p. 452; 1907, p. 245 ff.; 1908, 
p.418, 419, 437; 1910, p.492. — Niederrh.Volksztg. 
v. 11. Okt. 1913. — E.B., bei Thieme, K.-Lex. XI, 
p. 360. G. Brun. 

Felder, Hs. d. alt., I, p. 449/50. — Architekt. 
Rundsch. (Stuttg.) XIX, 1908, p. 14. — Die Schweiz 
1907, p. 130. — Thieme, K.-Lex. XI, p. 863. 

Die Redaktion. 

Felder, Hs. d.j., I, p. 450. — Kstfrd. (Innsbruck) 
1909, H. 5 6, p. 10. - Frib.art. 1912, Taf. XI. — 
Thieme, K.-Lex. XI, p. 863/64. Die Redaktion. 

Felgen tren, Max, Suppl., p. 154. — 1910 
veranstaltete er auf der Waag in Zürich eine 
Kollektivausstellung, in der die Tessiner Land- 
schaft vorherrschte. Im gleichen Jahre war er 
auch an der Nationalen Kunstausstellung in 
Zürich vertreten und 1911 an der zweiten jury- 
freien Kunstausstellung in München. 

N. Z. Ztg. t. 20. M&rz 1910. — Kat. d. gen. Ausst. — 
Thiome, K.-Lex. XI, p. 868. C. Brun. 

Felix, Glockengießerfam., I, p. 450/51; Suppl., 
p. 154. — Gabriel F. I. bezeichnete Glocken von 
1676—1712 und von 1683--1706 zusammen mit 
Gapp. — Kstdkm. Bayerns II, Heft XIII, p. 83, 165. 

— Thieme, K.-Lex. XI, p. 371. Die Redaktion. 

Feller, Frank, Suppl., p. 154. — Von 1878 
an stellte er in London, auch in der Royal 
Academy, öffentlich aus. — Qrave*, Dick of art., 
1895; Roy. Acad. 111(1905). — Thieme, K.-Lex. XI, 
p. 378. G.Brun. 

Fellmann, AI., I, p. 451/52. — Einen männ- 
lichen Studienkopf von 1880 besitzt das Berner 
Museum. — Bötticher, Malerw.d. 19. Jahrh.s 1891. — 
Schaarichmidt, Gesch. d. Düsseid. bild. Kst., 1902. — 
Kstchr. N. F. I, p. 24, 60, 154. - Kst. f. Alle I, II, 
IV— VIL — Die Schweiz 1915, p. 176. — E. B. t bei 
Thieme, K.-Lex. XI, p. 374. — Brun, Jahresber.G. Keller- 
Stiftg. 1914, p. 8/9. Die Redaktion. 

Feliner, Ferdinand, Wiener Architekt, seit 
1872 in Firma Helmer & Fellner. Sein Name 
sei hier nachgetragen, weil er der Erbauer der 
Tonhalle in Zürich und des Stadttheaters daselbst 
ist (1890). Er wurde am 19. April 1847 geboren 
und war der Schüler seines gleichnamigen Vaters 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Fels 



518 — 



Ferrtere 



(1813—1871). Seine Spezialität sind Theater- 
bauten, denen „zweckentsprechende Grundriß- und 
Aufbaugestal tung, einheitlich zusammengehal- 
tener Außenbau mit Anwendung von kr&ftigen 
Renaissance- und Barockformen sowie reichste 
Dekoration des Inneren eigen ist. 41 

F. Ä. C, bei Thieme, K.-Lex. XI, p. 875 (wo zahl- 
reiche Lit.-Angaben). C. Brun. 

Fels, Elias, I, p. 452. — Die Allegorie auf den 
Westfälischen Frieden ging inzwischen in den 
Besitz desMusäe historique in Mülhausen im Elsaß 
Über. — Bull, du Mus. hist. de Mulhouse XXXII (1908), 
109—111.— Thieme, K.-Lex. XI, p.377. O. Brun. 

Fenderich (Fendrich), Charles, Zeichner und 
Lithograph, um die Mitte des 19. Jahrh.s. Er 
hat mehrere Bilder des Zürcher Historienmalers 
Ludwig Vogel lithographisch vervielfältigt. 

Weigel, Kstkat,II, 12. Abt., p. 60. — Thieme. K.-Lex. 
XI, p. 881. C. Brun. 

Fendrich, s. Fenderich. 

Fenring, Symon, s. Vennrich, Symon. 

Fens, Wilh. Christ. Heinr., Maler, geb. 1821 
zu Hamburg, gest. in Enge-Zürich im Juli 1840 
auf der Reise nach Rom. Er war Schüler J J. 
Fabers, seit 1837 in München und malte religiöse 
Genrebilder. 

Hamb. K.-Lex. 1854. — Thieme, K.-Lex. XI, p.890. 

Die Redaktion. 

Feragutti -Visconti, Adolfo, Maler, geb. in 
Pura im tessin. Bez. Lugano am 25. März 1850, 
jetzt in Mailand, das, neben Florenz, Rom und 
Venedig, die Stadt war, in der er seinen Studien 
oblag. Von 1877 an beteiligte er sich an den 
Ausstellungen Italiens mit Genrebildern („I primi 
sospiri", „La modella nuova", „Mamma" etc.). 
Im Palazzo Crespi in Mailand schuf er sein 
Fresko „Columbus", das auch in farbiger Litho- 
graphie erschienen ist (1892). Eine Reise nach 
Südamerika erweckte in ihm das Interesse für 
Meeresstimmungen. Er malte ebenfalls Porträts. 
Das Museum in Lugano besitzt zwei Bilder von 
F.: „Addolorati u und „Die Feen aus 1001 Nacht." 
Er ist Mitglied der Münchner Sezession und 
stellte außerhalb Italiens 1890 in Bern, 1896 in 
Berlin, 1910 in Paris und in Monaco aus. 

De Oubematie, Diz., 1889. — D'Althan. Art. ital., 
1902. — Singer, K.-Lex.,Nachtr. 1906. — Callari, Stör, 
dell' Arte contemp.ital., 1909. — Dreßler, Kstjahrb. 1909. 
— Spornet. Mod. Plakat, 1897, p. 301/02. — Bignami. 
Pitt. lomb. nel. sec. 19, 1900, p. 97. — Kst. f. Alle V 
(1890), VII (1892). — Natura ed arte, 1891 92: II, 
p.709, 1076; 1892/93, II, p.318; 1893/94, 1, p. 1060, 
II, p. 675; 1910/11, II, p. 673; 191 1/12 (Cult. mod.), 
I, Taf. v. 361, 384/85; 1913 14, 1, p. 224. — Boll.stor. 
Smz, ital. XIII (1891), p. 124. — Studio XXXVIII 
(1906), p. 154'55. — Fanfulla della Domenica, 1908, 
Nr. 33, p. 4. - Vitad'arteXI(1913), p.22. — Thieme. 
K.-Lex. XI, p. 895/96. C. Brun. 



Ferdinando, da Vico Morcote, s. Vico Mor- 
cote, Ferdinando da. 

Ferinig, de, s. Ferrini. 

Ferino, s. Ferrini. 

Femach, Giov. di, s. Fernach, Hs. v. 

Fernach, Hans v. = F., Giov. di, I, p.260 (unter 
Campioue, Giov. di F. da). — Er ist von 1387 an 
in Mailand nachweisbar als Obermeister (ma- 
gistris picantibus lapides vivos). Die genannte 
Supraporte macht stilistisch einen durchaus deut- 
schen Eindruck (vgl. die Beschreibung A. G. 
Meyers in „Oberital. Frührenaiss.", 1897, I. 

Nagler, K.-Lex. IV, p. 281. — Unger, Zeitschr.f.bild. 
Kst. VI, p. 126 f. — Schnaaee, Gesch. d. bild. Kste. VII, 
p. 192. — Michel, Hist. de l'art, III, 1, p. 54. — Neblia, 
Scult. nel Duomodi Milano, 1908, p.5, 15 ff. — B.C.K., 
bei Thieme, K.-Lex. XI, p. 406. C. Brun. 

Fernande», Domingo, Architekt, von Mello 
im Veltlin, im 16. Jahrh. Am 25. März 1578 
begab er sich von Lissabon nach Goa, einer 
Kolonie Portugals in Vorderindien, in der er als 
Baumeister im Dienste des Jesuitenordens stand. 

Sousa Viterbo, Die. dos archit. I (1899), p. 328. — 
Thieme, K.-Lex. XI, p. 410. C. Brun. 

Ferragutti (falsch), s. Feragutti, 

Ferrari, Cesare, Kupferstecher, aus Pavia 
(1802—1859). Er sei hier genannt, weil er für 
Rosinis „Storia della pitt.** iternardino Luinis 
„Kreuzigung" zu Sta. M. degli Angioli in Lugano 
stach. 

Brun, Schw. K.-Lex. II, p. 294. — Natali, bei Thieme, 
K.-Lex. XI, p. 472,73. C. Brun. 

Ferri, Feiice, Kupferstecher, von Lamone im 
tessin. Bez. Lugano, der Schüler Giuseppe Longhis 
in Mailand. 1837 war er in Muzzano Zeichen- 
lehrer. Aus Bernardino Luinis „Kreuzigung" in 
S. M. degli Angioli in Lugano hat er die Gruppe 
der Marien gestochen. Von ihm rührt auch das 
Bildnis Giocondo Albertollis her. 

Franacini, Svizz. ital. 1837, I, p. 410. — Heller-An- 
dreien, Hanbb. f. Kupferstichsamml., 1870. — Kst.f.AUe 
VII (1892), p.28. - N.-Bl. d. Zürch. Kstgesellscb. 1899, 
p. 10. - Boll. stör. 1904, p. 63. - Thieme, K.-Lex. XI, 
p. 482. C. Brun. 

Ferrier, Pierre, I, p. 453; Suppl., p. 154. — 
Es sollen acht Abzeichen der Schaumünzen auf 
Bonaparte vorkommen. 



Thieme, K.-Lex. XI, p. 484. 



C. Brun. 



Ferrifcre, Franz, I, p. 453— 455. — Von 1793 
bis 1804 und von 1817—1822 stellte er regel- 
mäßig in der Royal Academy aus, von 1817—1822 
auch in der British-Institution. Von Miniatur- 
porträts jener Zeit seien genannt die der Lady 
Douglas, Georges Sand's und des Grafen d'Artois. 
Von 1823—1835 beteiligte er sich an den Genfer 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Ferri&re 



— 519 — 



Feyerabend 



Ausstellungen der Soctetä des Arts, deren Mit- 
glied er war. Seit 1813 gehörte er der Peters- 
burger Akademie an. 

Oravet, R. Acad. Exh. III (1905), p. 101/02; VIII 
(1906), p.419; Brit. Instit. 1908. — Williamton, Bist, 
of Portr. Miniat. II (1904), p. 36. — Schidlof, Bildnis- 
min. in Frankr.. 1911, p. 185. — Rowinaky. Lex. russ. 
Portrst. (russ.), 1886 ff., IV, Reg. 747. — Gaz.d. Bx.-A. 
1902, II, p. 337, Anm. 1, mit Abb. — Nos Anc. etleurs 
cBUYres (Genf) 1901, p. 20; 1902, p. 11; 1904, p.81ff. 
(CroMnier, Fr. F., pastelliste); 1909, p. 97 u. 107; 1910, 
p. 45-47. — Staryje Gody (russ.) 1909, p.526f.; 1911. 
— März, p. 51. — Cat Mus. Hath, Genf 1906, p. 49 50, 
173. — Exp. de la min., Brüssel 1912, Nr. 750. — Hist. 
Ausst. Breslau 1918, p. 488. — Petroff, Petersb. Akad.- 
Akten (russ.), 1864 ff., II, p. 49. — B. V., bei Thieme, 
K.-Lex. XI, p. 484/85. — Cf. auch Fernere unten. 

C. Brun. 

Ferrifcre, Louis, I, p. 454/55. — Er wurde 
1792 in Genf geboren und starb 1866. Zwischen 
1817 und 1828 stellte er sechsmal in der Royal 
Academy in London aus. Im Genfer Museum 
die Porträtminiatur des Malers Adam Wolfgang 
Töpffer. 

Cat. Mus. Rath 1906, p. 136, 173. — Thieme, K.-Lex. 
XI, p. 485. C.Brun. 

Ferriers, Maler, der 1781 in Paris im Salon 
de la Correspondance Federzeichnungen: das 
Porträt der Königin, eine Marine und eine Kinder- 
szene, ausstellte. Er scheint in der Tat identisch 
mit Fr. Fernere (s. d. oben). 

Rev. unW. d. Arts XX (1865), p. 195. — Thieme 
K.Lex. XI, p. 485. C. Brun. 

Ferrini (de Ferinis, Ferino), Benedetto, Archi- 
tekt, aus Florenz, gest. am 30. Sept. 1479 an 
der Pest zu Sasso-Corbara bei Bellinzona. 1456 
trat er in den Dienst des Francesco Sforza in 
Mailand, der ihn förderte, wo er konnte, und 
ihn seiner Vaterstadt (1459) und Siena (1465) 
empfahl. 1461 weilte er in Venedig; 1463 baute 
er am Mailänder Castell, seit 1469 an der Certosa 
in Pavia. 1471 war er Festungsbaumeister in 
Galliate und Romanengo und lieferte die Pläne 
einer Kapelle im Dome zu Mailand. Es folgten 
(1473) Festungsarbeiten in Savona und Pavia 
sowie der Bau von Sta. M. al Monte in Varese. 
1475 und 1476 ist er beim Bau der Castelle von 
Abbiategrasso und Vigevano beschäftigt gewesen. 
1477 wurde er Mailänder Bürger. Er war auch 
in Castiglione, Cremona, Orsinovi und Varzi tätig 
und zuletzt beim Bau des Castells von Sasso- 
Corbara bei Bellinzona. 

Mongeri, Arch. stör, lomb., aor. II, vol. II (1885), 
p. 166—168. — Thode. Kstfrd. 1885, p. 158. — Der«., 
Repert. f. Kstwiss. XVIII (1896), p. 186. - Fabricty, 
ebenda XXIV (1901), p.329f. - Boll. stör. VIII (1886), 
p.24-28,67-71, 94-97. 125f., 156-160,185-188, 
209-212: XII (1890), p. 214— 216— Thieme, K.-Lex. 
XI, p. 486. G. Brun. 



Ferroni, Pietro, Bildhauer, von Arosio im 
tessin. Bez. Lugano, im 19 Jahrh. Von ihm rühren 
die Statuen an der Fassade des Lyceums in Como 
her sowie in Sonvico und Agno (1829), nach 
Plänen Ferd. Albertollis, verschiedene Altäre. 

Franicini, S?izz. ital. 1887, I, p. 408; II, p. 134. — 
Thieme, K.-Lex. XI, p. 134. G. Brun. 

Feuchtmair, s. Feuchtmayer. 

Feuchtmayer(Faichtmair,Feichtmayer,Feicht- 
mayr, Feichtmeier, Feuchtmair), Job. Mich I., I, 
p. 455. — Ihm fiel wahrscheinlich bei der gemein- 
samen Arbeit für Einsiedeln mit Frz. Jos. F. das 
Fassen der Figuren zu. Vgl. auch Frz. Jos. F. 
Die Notiz im Suppl., p. 154 beruht auf einer 
Verwechslung mit Joh. Mich. F. II. (s. d). 

Thieme, K.-Lex. XI, p. 352. G. Brun. 

Feuchtmayer (Faichtmair,Feichtmayer,Feicht- 
mayr, Feichtmeier, Feuchtmair), Joh. Mich. IL, 
Suppl , p. 154. — Dieser Künstler, wie auch die 
meisten anderen des Namens, gehört fast aus- 
schließlich der deutschen Kunstgeschichte an. 
Immerhin war er nachträglich im Suppl. aufzu- 
führen wegen des Auftrags für St. Gallen. 

Thieme, K.-Lex. XI, p. 352/58 (mit genauen Lit.- 
Angaben). G. ßrun. 

Feuchtmayer (Faichtmair,Feichtmayer,Feicbt- 
mayr, Feichtmeier, Feuchtmair), Frz. Jos., I, 
p. 455. — Nach Thieme, K.-Lex. XI, p. 351, wäre 
er zirka 1659 geboren und am 25. Dez. 1718 in 
Salem gestorben. Sein Sohn war Jos. Ant. F. 
Cf. auch Joh. Mich. F. I. 

Sehr. d.Ver.8 f. Gesch. d. Bodensees XLII (1918), p. 49. 

G. Brun. 

Feuchtmayer(Faichtmair,Feichtmayer,Feicht- 
mayr, Feichtmeier, Feuchtmair), Jos. Ant., I, 
p. 455/56; Suppl., p. 154/55. — Er war auch 
Kupferstecher und von den Künstlern des Na- 
mens F. weitaus der bedeutendste. In Einsiedeln 
soll er als Stukkator des Speisesaals und der 
Bibliothek tätig gewesen sein. Für St. Ursus in 
Solothurn hätte er Altäre in Auftrag erhalten, 
wenn er nicht in seinen Forderungen übertrieben 
gewesen wäre. 

Thieme, K.-Lex. XI, p. 353/54 (mit ausfuhr!. Lit.). 

G. Brun. 

Feuerstein, Mart, I, p. 456. — Die Haupt- 
t&tigkeit des Künstlers gehört Deutschland an, weshalb 
an diesem Ort aus dem Artikel H. Holland» bei Thieme 
kaum et*as nachzutragen ist, es wären denn einige Lit.- 
Angaben: Kuhn, Allg. Kstgesch., Mal., II (1909), 1356 f. 

— Bbtticher, Malerw. d. 19. Jahrh.s I, 1 (1891). — Dios- 
kuren, 1870, p. 215. - Thieme, K.-Lex. XI, p. 518/19 
(wo weitere Lit.). G. Brun. 

Feyerabend, Fr., I, p. 456/57. — Das Museum 
in Kolmar besitzt von ihm Gruppenbildnisse in 
Gouache. — Führer d. Hist. Mus. Bern 1909, p. 24. 

— Cat. Exp. Alsac.de portr. anc. Straßb. 1910, Nr. 95, 
133. — Thieme, K.-Lex. XI, p. 523. C. Brun. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Fiamberti 



— 520 — 



Filhol 



Fiamberti (Flamberti, Framberti), Tommaso, 
Bildhauer, aus Campioue am Luganersee, im 16. 
Jahrb.; als Campioneser Bildhauer sei er hier 
wenigstens genannt, obgleich er in der Schweiz 
nicht gearbeitet hat, sondern ausschließlich für 
Italien, z. B. in der Mark Ancona, in Ravenna, 
Forli und Cesena, wo er zwischen dem 7. Sept. 
1524 und dem 21. Jan. 1525 gestorben ist. 

Lit. bei B. C. K. in Thiemes K.-Lex. XI, p. 526. 

Fibiger, s. Fiebiger. a Brun ' 

Fiebiger (Fibiger), Julius, Landschafter, von 
Bautzen, geb. dort am 5. Sept. 1813, gest. am 
29. Jan. 1883 in Dresden. Er mag deshalb im 
K.-Lex. erwähnt werden, weil er in der Schweiz 
auf seinen Wanderungen 1858 und am Bodensee 
1871 durch die Motive, die vor sein Auge traten, 
wichtige Anregungen empfing. 

Ertut SigUmund, bei Thieme, K.-Lex. XIII, p. 586 87 
(mit Lit.-Ang.). 0. Brun. 

Fiechter, Arnold, Maler, am 18. Juli 1879 in 
Bockten, Baselland, geboren, in Sissach aufge- 
wachsen, seit 1892 in Basel wohnend. Nach den 
Schuljahren folgte eine dreijährige Lehrzeit und 
mehrjährige Praxis im Malergewerbe. Erster 
künstlerischer Unterricht an der Basler Gewerbe- 
schule (bei Dr. Fritz Schider), dann in München 
während einiger Wintermonate von 1906—1911 
bei E. Heymann und Prof. H. Gröber. Seit 1911 
wieder in Basel, mit Studienaufenthalten in Paris 
(Winter 1913) und Südfrankreich (Sommer 1913 
und 1914). F. ist zuerst 1905 mit Aquarellen 
an die Oeffentlichkeit getreten, welche die Schu- 
lung an Sandreuters trefflicher Kunst nicht ver- 
leugnen; eines der Blätter ist im Künstleralbum 
des Basler Kunstvereins. Auch in den folgenden 
Jahren stellte F. meist Aquarelle aus, so 1910, die 
entscheidende Beeinflussung durch die Münchner-, 
im besondern die Gröberschule zeigten. Stän- 
diges Naturstudium, dazu die Anregung von 
Hodler, Amiet, den jungen Baslern, die für F. 
nach der Rückkehr aus München wegleitend 
wurde, waren auf die Entwicklung seines Stils 
zum Charakteristischen und Malerischen von Ein- 
fluß. Entscheidender vielleicht noch war die 
Reise nach Paris; die Berührung mit C^zanne, 
Gauguin, Blanchet, wird nun, seit 1913, in Bespre- 
chungen immer als maßgebend hervorgehoben; 
die Münchner Schulung tritt vor diesen stärkern 
Elementen sichtlich zurück. F. malt seither 
Elsässer und Basler Landschaften, besonders 
Bilder an der Birs, von fast exotischer Farbig- 
keit, Porträts und Figuren mit klarer Form- 
gebung und verhaltenem Kolorit, das oft an 
Freskenstil gemahnt; neben den Oelbildern stellt 
er weiter Aquarelle aus, einfacher und heller 
als die Arbeiten vor 1911. — Eine Birslandschaft 
hat der Bund 1912 an der XI. Nationalen Aus- 



stellung erworben und im Museum zu Schaffhausen 
deponiert; F. ist mit großem Bildern ferner ver- 
treten in der Oeffentl. Kunstsammlung zu Basel 
(Birslandschaft), der Kunsthalle zu Basel (weibl. 
Halbakt), der Sammlung der Soci£t6 de l'Athlnee 
in Genf („Morgen an der Birs tf , 1913). Die 
Regierung von Baselland hat eine Sommerland- 
schaft erworben, 1914. Seit 1915 ist F. Lehrer 
an der Malklasse der Allgem. Gewerbeschule zu 
Basel. 

Ausstellungen. Basel: Sept. 1905, Weihnacht 
1907, Nov. 1908, Turnus 1909, 1910, Nov. 1910, 
Jubil.-Ausst. 1913, Mai 1914, Weihnacht 1914. 
Zürich: Turnus und Nov. 1913, Mai und Okt. 
1915. IX.-XII. Nat.Ausst. -München: Internat. 
1913 und Sezession. Mannheim 1913. Genf: 
Ausst. der Maler, Bildhauer und Architekten 
1911. Bei Heinemann, München, 1911. Große 
Berliner und Dresdener Ausstellung. Rheinlande- 
ausstellung in Stuttgart und Darmstadt. Mann- 
heim 1913. 

Kat. Zürch. Esthaus, Mai u. Okt. („Ruhende") 1915. 
- Basl. Nachr. 1913, Nr. 310; 1913, Nr. 523, 551; 
19H,Nr.227,311,602.-N.Z.Ztg.v.26.Febr.l913; 
Nr.662, 1915. - Schweizerkst. 1914,Nr. 127 (Abb.). - 
Scbweizerlaod 1914.15, III (Abb.). - Dio Alpen 1911, 
V. Jahrg., p. 522. — Cicerone (Leipzig) 1910, p. 755; 
1914, p. 454. J.Coulin. 

Fiesinger (Fiefiinger), F. Gatnnel, Kupfer- 
stecher, geb. am 11. März 1723 in Offenburg im 
Großherzogtum Baden, gest. am 2. Febr. 1807 zu 
London. Er war Jesuit. Sein Name sei hier 
erwähnt, weil er für Joh. Casp. Lavater von 
1781—1786 an der Illustrierung seines „Essai 
sur la Physiognomie" sich betätigte. Auch ver- 
vielfältigte er das Wachsmodell des Herzogs von 
Orleans nach Anton Curiger (s. d., I, p. 333). 

Füßli, K.-Lex., Suppl., 1806 ff., I. — SU/ert, F.G. 
Fießinger, Offenb. 1908. — Dtr%. t bei Thieme, K.-Lex. 
XI, p. 547/48 (mit weiteren Lit.-Ang.). C. Brun. 

Fießinger, s. Fiesinger. 

Figlno, Ambr. Giov., Suppl., p. 155/56. — Er 
starb 1608 in Mailand. Nachträglich sei darauf 
hingewiesen, daß in Bartolis „Pitt. d'Italia", I 
(1776), p. 249, noch andere Kirchenbilder Fs 
genannt werden. Das Oeuvre des Meisters sowie 
die Literatur über ihn wird auch durch V. A. C. 
in Thiemes K.-Lex. XI, p. 549 ergänzt. C. Brun. 

Filarski, Dirk Herman Willem, Maler, geb. 
am 15. Okt. 1885 in Amsterdam. Er lebte wieder- 
holt in der Schweiz, „deren Schneehalden und 
Wasserfälle, nach W. Steenhoff, oft die Vorwürfe 
für seine Gemälde bilden." 

Thieme. K.-Lex. XI, p. 556. C. Brun. 

Filhol, Antoine-Michel, Kupferstecher, geb. 
in Paris 1759, wo er am 5. Mai 1812 gestorben 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Filippo 



— 521 



Frei 



ist. Er beteiligte sich an der Herausgabe der 

„Voyage en Suisse et en France" von Cassas. 

Lit.-Ang. bei Thieme, K.-Lex. XI, p. 557. C. Brun. 

Filippo, da Carona, s. Carona, Filippo da. 

Finck (Fink), Hier. v. der, I, p. 458. — Es sei 
von ihm noch genannt eine Ansicht des kur- 
pfälzischen Loterie-Hötcls in Mannheim, mit der 
Bezeichnung „Fink fec. Basil." 

Cuät, Ind. of Art., Brit. Mus. I, p. 197 (falsch unter 
F. Finck). — Verz.Landk. u.s. w., Altert.-Ver. Mannheim 
1893, p. 18. — Thieme, K.-Lex. XI, p. 575. C. Brun. 

Finck, Jakob, Kartenmaler, von Wallenstadt, 
im 16. Jahrh., in Basel. Er wurde, laut Koegler, 
1525 dort zu Saffran zünftig, wird jedoch schon 
im selben Jahre als „dot M gemeldet. 

Staatsarch. Basel, Safranzft. : Eintrittsrodel II, Bl. 49 ; 
Groß. Heitzgeldrod. II, Bl. 26 ; Kl. Heitzgeldrod. I, Bl. 58. 
— H§. Koegler, bei Thieme, K.-Lex. XI, p. 575. C. Brun. 

Fink, Waldemar, Suppl , p. 156/57. — Die 
Buchhandlung A. Francke in Bern widmete ihm 
im Juli 1915 eine Gemäldeausstellung, in der 
seine Eigenart als Landschaftsmaler charakteri- 
stisch zum Ausdruck kam. Eine Rezension der 
Ausstellung, von — s. — es waren Motive aus 
dem Berner Oberland zu sehen, besonders Licht- 
effekte — bot das „Kleine Feuill." des Bund 
vom IL Juli 1915, Nr. 318, p. 4. C. Brun. 

Fink, s. auch Finck. 

Firenze, Benedetto da, s. Ferrini, Benedetto. 

Fischer, s. auch Vischer. 

Fitting, s. Huin. 

Flamberti, s. Fiamberti. 

Florian, Ernest, un des meilleurs graveurs 
sur bois, n£ en Suisse, naturalis^ fran^ais, mort 
en avril 1914. II avait obtenu une mention 
honorable en 1890, une mgdaille d'argent k l'Ex- 
position universelle de 1900 et une mödaille de 
3 e classe au Salon de 1912, oü il exposait neuf 
gravures sur bois pour Pillustration d'Euyenie 
Grandel (Edition Ferroud). Au Salon de 1913 
il avait envoyg neuf illustrations pour la Rötis- 
serie de la reine Pedauque (edition E. Pelletan). 
C'est, je crois, le frfcre de Fr£d6ric Florian, dont 
il est question au Supplement, p. 158. 

La Chron. des Arts, 1914, n° du 4 avril. A.-J. M. 

Föhn, Michael, I, p. 466. — Von ihm erschien 
(invenit) gemeinsam mit Frid.AufderMaur (del.) 
bei Gebr. Eglin in Luzern eine Lithographie mit 
der Darstellung des Teilenschusses in der hohlen 
Gasse. Landammann Dr. Jakob Wyrsch in Buochs 
besitzt eine Originalzeichnung von Triner und 
Föhn von 1812 mit einem Brustbilde Bruder 
Klausens. F. malte 1839 für die Kirchenmusik- 
gesellschaft in Altdorf eine hl. Cäcilia. 

E. Wymann. 



Fol-Straub, Marianne, nee k Avully le 23 tevr. 
1802, d£c£d£e k Paris le 12 tevr.1846, 61ä ve d'Hor- 
nung. Elle a peint de nombreux portraits, des 
copies d'anciens mattres et des seines de genre 
et partieipa aux expositions genevoises de 1823 
k 1837. En 1831, eile 6pousa M. Fol, banquier 
genevois, ötabli k Paris. 

Nagler, K.-Lex. XVII, p. 464. — Maller, K.-Lex. III, 
p. 619. — Cotta'sches Kstbl., 1829. A. Choi*y. 

Folchardns, I, p. 467. — Eine Abbildung der 
Miniatur „Die Klosterschule von St. Gallen" 
findet sich in dem Buche „Die Entwicklung der 
Kunst in der Schweiz", herausgegeben im Auf- 
trage der Gesellschaft Schweiz. Zeichenlehrer. 

St. Gallen 1914, p. 84. Die Redaktion. 

Fontanez, Jules, I, p.471. — Die Ausstellung 
der Gesellschaft Schweiz. Maler, Bildhauer und 
Architekten in Zürich 1915 enthielt von ihm 
zwei Bilder: „Les chanteurs" und „Le jeu de 
la corde." 

Kat. KsthauB Zürich, Okt. 1915, p. 8. 

Die Redaktion. 

Foretay, Alfred, Suppl, p. 160. — An der 
Ausstellung der Gesellschaft Schweiz. Maler, Bild- 
hauer und Architekten 1915 in Zürich: „Le 
vertige." 

Kat. Ksthaus Zürich, Okt. 1915, p. 23. 

DU Redaktion. 

Framberti, s. Fiamberti. 

Francillon, Ren6, Suppl., p. 160/61. — An 
der Ausstellung der Gesellschaft Schweiz. Maler, 
Bildhauer und Architekten war er 1915 in Zürich 
mit zwei Gemälden vertreten: „Nature morte" 
und „Matin k Chesi&res." 

Kat. Ksthaus Zürich, Okt. 1915, p. 9. 

Die Redaktion. 

Frank, s. Lützelburger, Hans. 

Frantz, s. Fallenter. 

Franz von Hall, s. Hall, Franz von. 

Frei, Hans, I, p.480; II, p.707. - F. hat in den 
letzten Jahren, auf Grund der Pariser Schulung, 
seiner Metallplastik eine kraftvolle, man darf 
sagen derbe und schweizerische Eigenart zu geben 
gewußt. Durch öftere Reisen bleibt F. im Kon- 
takt mit dem zeitgenössischen Schaffen auf seinem 
Kunstgebiete; fast jährlich reist er nach Paris; 

1908 besuchte er die Kunststädte der Rheinlande; 

1909 war er in Florenz, Rom, Neapel und Venedig, 

1910 in Belgien, 1911 in München, Köln, Frank- 
furt a. M. Die Entwicklung der Plakettenkunst 
nach einfacher, materialgetreuer Formgestaltung 
hin hat F. nicht ungenützt miterlebt; seine früher 
oft zu detaillierte Arbeit hat er zugunsten großer 
Form, oft mit leise archaisierendem Einschlag, 
aufgegeben. Neben Plaketten und Medaillen ent- 
standen in den letzten Jahren viele Werke freier 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Frei 



522 — 



Frey 



Edelmetallplastik und Goldschmiedekunst; ferner 
Grabreliefs in Bronze, von denen wir nennen: 
das Denkmal für Albert Anker zu Ins, das eines 
Arztes in Samaden, Familiendenkmäler für Major 
Lüdin und L. Werzinger in Basel. 

Von Medaillen und Plaketten, deren Zahl Ende 
1915 über 160 beträgt (der 1909 von E. Lugrin 
veröffentlichte Oeuvrekatalog verzeichnet bereits 
120 Nummern) können wir hier nur die wichtig- 
sten ergänzend nennen. Offizielle Arbeiten: Me- 
daille für die Waadtländer Zentenarfeier (1903); 
zur Einweihung der neuen Mittleren Rheinbrücke 
in Basel (1905); zum Kantonalschützenfest der 
beiden Basel (1906 u. 1914), von Aargau (1905 u. 
1908); zum Simplondurchstich (geschlagene und 
gegossene Münze, 1905); Medaille zum Basler Uni- 
versitätsjubiläum, Kopf von Papst Pius II. (1910); 
Plakette der Basler Regierung an Rud. Iselin 
(1912); Medaille der Carnegie-Stiftung für Lebens- 
retter (1913). Zum Jubiläum des Basler Kunst- 
vereins fertigte F. eine Plakette an mit dem Bildnis 
von a. Kunsthalleverwalter E. Bernoulli-Mtiller 
(1913); zum Jubiläum der Gesellschaft Schweiz. 
Maler, Bildhauer und Architekten schuf er eben- 
falls eine Plakette, die auf Subskription angefer- 
tigt wurde (1915). — Für das Basler Kantonal- 
schießen 1911 lieferte F. eine Zinnkanne nebst 
Bechern; für Herzogenbuchsee (1912) Sektions- 
becher in Silber und Email. — Von seinen freien 
oder von Privaten bestellten Arbeiten sind in 
den letzten Jahren am bekanntesten geworden: 
die Medaille auf E. Sulzer-Ziegler, auf Inspektor 
Arnold, Riehen (1907), auf den achtzigjährigen 
Samuel Baur; „Der Sammler" (1908); Medaille 
auf J. V. Widmann (1911); Plakette auf Prof. Dr. 
C. Duisberg, Elberfeld (1909); auf Prof. Dr. Lunge 
in Zürich (1909); Erinnerungsmedaille auf Rodo 
von Niederhäusern (1913), Carl Spitteler und 
Selbstporträt (1915). Ferner freie Kompositionen: 
„Eva", „Danae", „Schmerz", „Lust", „Charon", 
dekorative Teller mit der Darstellung eines Lands- 
knechts, einer Mutter mit Kind u. a. Vor allem 
sind es die Kinderdarstellungen, in denen F. sein 
Bestes, tiefst Empfundenes gibt; wir nennen: 
Kinderbüstchen, Plakette „Milch trinkendes Kind" 
(1910), Taufplakette von Hanna Angelika Frei 
(1911). — Der Meister hat eine Erinnerungs- 
medaille an die Schweizer Grenzbefestigung von 
1914 geschaffen, deren Vertrieb der Kunstverlag 
Benteli A. G. in Bümpliz-Bern tibernahm. 

Öffentliche Sammlungen, die Werke von F. 
besitzen: In Basel die Kunsthalle (14 Plaketten 
und Medaillen) und das Historische Museum 
(nicht die Kunstsammlung); die Museen in St. 
Gallen, Winterthur, Lausanne, Bern, Le Locle; 
die Eidgenossenschaft hat seit 1909 Plaketten 
und Medaillen erworben und in schweizerischen 
Museen deponiert. Eine Reihe von Werken findet 



sich auch im Musäe National du Luxembourg, 
im Palais des Beaux-Arts und im Mus6e de la 
Monnaie in Paris; im Mus6e des Beaux-Arts in 
Brüssel und Gent; im königl. Münzkabinett im 
Haag; im Museum of Art und in der Sammlung 
der Numismatic Society zu New York; ebenso 
in den Kunstmuseen zu Elberfeld, Frankfurt a. M., 
Leipzig, Hamburg, München a. a. 

Ausstellungen: Schweiz. Turnus seit 1899; IV. 
bis XII. Nation. Kunstausst. Basel: Weihnacht 
1902 und weitere; Nov. 1907, 1908, 1910, 1911; 
Okt. 1909; Jubiläumsausst 1913; Okt.-Nov. 1914; 
Sept. 1915 (80 Arbeiten). Schweiz. Maler, Bildh. 
u. Arch.: Solothurn 1907, Genf 1911, Zürich 1915 
(Okt.). Zürich 1907 (93 Werke), Aug. u. Nov. 1913. 
St. Gallen Nov. 1912. Schweiz. Landesausst. 1914 
(auch in der Abt. Dekor. Kst.); Ausst. des Schweiz. 
Werkbundes, Zürich 1914/15. Internat. Ausst. 
München 1909 und 1913; Ausstellung in Elber- 
feld 1911. In Paris stellte F. jedes Jahr seit 
1907 im Salon National des Beaux-Arts aus: 
1907 zeigte er eine große Kollektion von Gold- 
schmiedwaren, besonders auch in der, F. ganz 
vertrauten, Emailtechnik. F. beschickte ferner 
Ausstellungen in Brüssel, New York, Gent, Dres- 
den, Rom, Köln. 

F. erhielt Medaillen im Pariser Salon 1910, in 
der Exposition des Beaux-Arts zu Brüssel 1910, 
den Rompreis der Intern. Ausst. in Rom 1911, 
die Goldene Medaille 2. Klasse an der Münchner 
Intern Ausst. 1913. Er war Jury-Mitglied an 
der X. und XI. Nation. Kunstausst. der Schweiz. 
F. ist Membre du Comit6 artistique international 
in Paris und Mitglied des Schweiz. Werkbundes. 

Mitt. d. Kstlers. — L. Forrer, Biogr. Dict. of Med., 
London. — Magazine of Art, Nov. 1911. — Werk von 
Dr. de Dompierre de Chanepii, Harlem. — Prof. Erneat 
Lugrin, Hans Frei et son ceuvre comme medailleur, mit 
4 Tafeln, Genf 1909. (Neben Meilis schon genanntem 
Werk die wichtigste Publikation.) — Revue suisse de 
Numisni., Dr. Ströhlin u. Dr. Eug. Demole in Genf, passim. 

— Biogr. Dict. of the intern. Exhib. of contemporary 
Medals, New York 1912. — Schw. Jahrb. f. Kst. u. Hdw. 
1912, p.63. — Schw.Kst.l910,p.lO; 1912, Nr. 127. 

— Schäfer, Bildh. u. Maler in d. Ländern a. Rh., 1913, 
p. 22. — W. ÖUckler, „Med. u. Plakotten v. H. F.", im 
Aug.-Heft der „Rheinlande", 1915. — Das Werk, Heft I, 
1915. — Heimatschutz, Heft I, 1915. — Die Schweiz 
1900, p. 240 ; 1901, p. 362 ; 1908, p. 232 ; 1905, p.2 16 ; 
1909, p. CXIII. — Kst. f. Alle XIV, p. 223; XVIII, 
p. 221. — Offiz. Schützenfestztg. St. Gallen 1904, p. 3. 

— Basl. Nachr. 1909, Nr. 101 ; 1910, Nr. 315; 1918, 
Nr. 175, 523, 555; 1915, Nr. XX. — N. Z. Ztg. v. 12. 
Okt. 1914, Nr. 1410, Abdbl.; 1915, Nr. 412. — Kat. 
Ksthaus Zürich, Okt. 1915, p. 23. J. Coulin. 

Frei, s. auch Frey. 
Freudenberg, s. Froidenberg. 

Frey (Frei), Hans Conrad, Bildhauer, geb. am 
14. Aug. 1877 in Wald im Kanton Zürich. Er 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Frey 



528 — 



Gamper 



besuchte die Sekundärschule in Wald und machte 
dann eine dreijährige Lehrzeit bei einem Stein- 
bildhauer durch. Hierauf trat er 1896 in die 
Kunstgewerbeschule in Zürich, wo bis 1898 haupt- 
sächlich Prof. Regl (s. d.) sein Lehrer war. Von 
1899—1901 weilte er an der Akademie in Berlin, 
wo er sich in der Zwischenzeit auch der Praxis 
hingab. Von 1901—1906 lebte er dem freien 
Studium in Florenz, seit 1906 ständig in Zürich. 
Werke des Künstlers drangen neuerdings in die 
Oeffentlichkeit; auch sind Photographien nach 
solchen vorhanden. Neuste Arbeiten: Restaura- 
tion des Simsonbrunnens am Fischmarkt beim 
Rathaus in Zürich; Grabmal des f Oberst Roth 
in Wangen an der Aare (1915); Grabmal der 
Frau Brown-Boveri in Baden im Aargau; Büste 
des Dr. Charles Brown-Boveri in Baden; „Die 
Klage", eine Kriegsallegorie, ganze Figur. — Im 
Jan. 1915 veranstaltete der Künstler eine Sonder- 
ausstellung im Kunsthause Zürich. 

Mitt. Freyt. C. Brun. 

Frey, Marguerite (Frau Surbeck), Suppl., p. 162. 
— An der Ausstellung der Gesellschaft Schweiz. 
Maler, Bildhauer und Architekten in Zürich 1915 
war sie mit einem Bildnis vertreten. Neuerdings 
erschienen in Bern von ihr acht Originallitho- 
graphien: „Russische Soldaten", bez. M. F. Zum 
Teil farbig. 

Kat. Ksthaus Zürich, Okt. 1915, p. 9. C. Brun, 

Frey, s. auch Frei. 

Frldlin (Friedli), Hieronymus, der Glasmaler, 
von Solothurn, wurde 1594 als Burger von Burg- 
dorf angenommen. 1602 erhielt er „von dry 
Eymern zu mallen, ein visier an die marchstein 
zu machen, ouch phenster im Rathus zu bessern" 
und für zwei Wappenscheiben nach Twann und 
Langenthai 32 Pfd. 18 Seh. 4 Pfg.; ebenso 1607 
für eine Wappenscheibe, die die Stadt in den 
Freien Hof zu Thun schenkte, 7 Pfd. 6 Seh. 8 Pfg. 

Aeichlimann, Gesch. y. Rurgdorf, Mscr. — Bttrger- 
meisterrechnungen der Stadt Burgdorf, Bd. I u. II. — 
Anz. A.-K. 1915. R. Ochsenbein. 

Friedli, s. Fridlin. 

Fries, Willy, Suppl., p. 163. — Er beteiligte 
sich 1915, im Okt., in Zürich an der Ausstellung 
der Gesellschaft Schweiz. Maler, Bildhauer und 
Architekten mit zwei Bildern: „Interniertenzug"; 
„Politik.« 

Kat. Ksthaus Zürich 1915, p. 9. Die Redaktion, 

Frisching, Rudolf von, I, p. 505. Er ist 
am 26. Okt. 1906 in Bern gestorben. H, TürUr. 

Frowill, I, p. 513/14. - 3 Abbild. (Fig. 169-171) 
aus dem Cod. 14 des Klosters Engelberg (die Initialen 
H, D, C), die Buchmalerei der Frowinschule charakteri- 
sierend, findet der Leser in „Entwicklung d. Kst. in der 



Schweiz", im Auftrage der Oesellsch.schw. Zeichenlehrer 
herausg. St. Gallen 1914, p. 132—184. 

Die Redaktion. 

Füßli, Heinr. III., I, p. 520/21; II, p. 707; 
Suppl, p. 165/66. — Müller. K.-Lex. II, p. 130/31. 
— C. Brun, bei Seippel, Die Schweiz im 19. Jahrh. II, 
p. 517. — Nat. Gall. London, illustr. Kat. 1902, Cassell 
& Comp., Nr. 1228, p. 45: „Titania & Bottom", unter 
„Fuseli." — Lettres autogr. comp, la collect, de M.Al/r. 
Bovet, decr. parÄ. Charavay. Paris 1885, p.707, XXII 
(Brief v. 19. Okt. 1822 an Carlesright). — Dr. W. Wart- 
mann. Zeichnungen von Heinr. Füßli. Dazu Taf. I, II, 
III, IV im Lichte der Jahresber. d. Zürch. Kstgesellsch., 
1914, p. 31— 34. -- Allan Cunningham, The livesofthe 
most eminent British painters, II, p. 40 (die beste biogr. 
Quelle). — F. 0. Peetalozzi, Lavaters Kstsammlg., Neu- 
jahrsbl. d.Waisenhauses Zürich 1915 (wo manches Neue). 

Die Redaktion. 

FUfili, Wilh., I, p. 529; Suppl., p. 166. — 
Er starb am 11. Jan. 1916 in Baden-Baden nach 
langem Leiden. — Die Schenkungen des Hrn.W. Füßli, 
Kstmaler, an die Zürch. Stadtbibl. Von Dr. Conrad Sicher. 
N.-Bl.d.Stadtbibl. Zürich 1916, Nr. 272. Mit 5 Illustr. 
u. der Stammfolge der Familie F. — Kl. Chron. der N. Z. 
Ztg. v. 12. Jan. 1916, Nr. 54, 1. Mittagsbl., u. Nr. 56, 
Abdbl., Fouill., Nekr. (T.). — „ Wüh. Heinr. Füßli. 1 * 
Das Ksthaus, Anz. d. Zürch. Kstgesellsch. 1916, Heft 1, 
p. 4 (2 Abb.: „Selbstbildnis"; „Cellospieler"). 

Die Redaktion. 

Fngiister, Joseph Ernst, Maler und Radierer, 
in Bern, geb. am 17. Aug. 1877 zu Colombier im 
Kanton Neuenburg. Er besuchte fünf Jahre die 
ficole des Beaux-Arts in Genf, wo der seither 
verstorbene Prof. Baud-Bovy, L6on Gaud und 
Bodraer sowie der Xylograph Martin seine Lehrer 
waren, sodann fünf Jahre lang die ficoles natio- 
nales des Beaux-Arts in Paris und die Ateliers 
G6r6me und Cuyer. Er erhielt zwei erste und 
drei zweite Preise. Seine Studien brachte er 
nach zweijährigem Aufenthalt in Deutschland: 
in München, Frankfurt und Berlin zum Abschluß. 
Er hat im Ausland und in der Heimat öffentlich 
ausgestellt. Am „Turnus" im Kunsthause Zürich 
war er 1915 mit einem Oelbilde vertreten, das den 
obern Grindel waldgletscher darstellt, und 1913 
datiert ist. Im Sommer 1915 weilte er im Ba- 
taillon 126 in der Garnison St. Maurice. Eine 
Serie Radierungen „Deux villes suisses" bringt 
landschaftliche Motive. F. ist, was man nennt 
„un chercheur", und er sagt selbst: „Je n'ai, 
par principe, jamais fait une toile ou ni grave* 
des eaux-fortes dans Patelier. Tous mes travaux, 
n'importent peu les dimensions, ont toujours £te* 
ex£cut£s d'apräs nature. u 

Curric. vitae. G. Brun. 



Gabriel, Bruder, in St. Gallen, s. Looser. 

Gamper, Gust., I, p. 54; Suppl., p. 167. — 
1915 gab er bei Rascher & Cie. in Zürich heraus: 
„Rom und Reise." Mit einigen Reproduktionen 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Gapp 



— 524 — 



Gez 



nach Holzschnitten, Aquarellen und Zeichnungen 
des Verfassers (im Text und auf 10 Tafeln). 

Gapp, s. Felix. C ' Brun ' 

Garnjobst, Hans, I, p. 548. — Er war an der 
IV. und VII. Nationalen Ausstellung vertreten; 
1905 in München mit einer Lago Maggiore-Land- 
schaft und 1906 in der Ausstellung der Soctätö 
Nationale des Beaux-Arts mit dem Porträt des 
Schriftstellers Charles Moreau-Vautier. Seither 
zog er sich aus der Oeffentlichkeit zurück, ar- 
beitete für sich auf seinem Landsitz im Minusio- 
Locarno, hielt aber die Beziehungen zu Pariser 
Künstlerkreisen und zu befreundeten Schweizern 
wie Emmenegger und vor allem Albert Welti auf- 
recht. G. war an der X. Nationalen Ausstellung in 
Zürich vertreten. In Basel sah man, nach langer 
Zeit, zum erstenmal wieder zwei Bilder von ihm 
an der Jubiläumsausstellung 1913; besonders 
charakteristisch für seine, auf solidem Natur- 
studium beruhende, dekorative Art ist das große 
Bild „Scherzo antico. 4 * — Ein Porträt von G., 
gemalt von W. Balmer (1898), gehört dem Basler 
Kunstverein. 

Mitt. d. Kstlers. — Baal. Nachr. 1918, Nr. 547. — 
Adolf Frey, Briefe Alb. Weltis, p. 197—208. J. Coulin. 

Ganchat, Jeannette, I, p. 550. — Sie starb in 
Leysin nach schwerem Leiden am 27. Mai 1915. 
Sie war die Schwester des Zürcher Romanisten 
und Professors Dr. Louis Gauchat und des In- 
genieurs Daniel Gauchat in Zürich und ist eine 
stille und bescheidene Künstlerin gewesen. Zu 
Ehren ihres Andenkens veranstaltete das Berner 
Kunstmuseum vom 5. Sept. bis 3. Okt. 1915 eine 
Nachlaßausstellung ihrer Werke und zwar unter 
den Auspizien des Vereins Schweizerischer Ma- 
lerinnen. 

N. Z. Ztg. y. 80. Mai 1915, Nr. 661, 1. Sonntagsbl. — 
Bern.Tagbl. t. 1. Juni 1915. — Zentralb], d. Schw. Ge- 
meinnutz. Frauenvereins v. 20. Aug. 1915 (B. Züricher). 

— Jahrb. d. Schw. Frauen I, 1915, p. 137 (Q. Züricher). 

— Schweiz 1916 (L. Gauchat. Mit Reprod.). — Bund 
t. 23. Aug. 1915, Nr. 392, p. 3: Eine Gedachtnisausst. 
für J. G. G. Brun. 

Geeser, Fr. J., von Waldkirch im Kanton 
St. Gallen, beteiligte sich 1832 mit einem Oel- 
gemälde „Bildnis eines Landmanns" an der Kunst- 
ausstellung zu St. Gallen. 

Kat. d. Kstausst. in St. Gallen 1832. T. Schieß. 

Gehri, Franz, Suppl., p. 170. — An der Aus- 
stellung der Gesellschaft Schweiz. Maler, Bild- 
hauer und Architekten in Zürich 1915 war er 
mit einem Bilde vertreten: „Bei der Obsternte" 
und einer Radierung. 

Kat. Ksthaus Zürich, Okt. 1915, p. 9, 28. 

Die Redaktion. 

Gehrig, Jakob, Maler, von Flawil, in München, 
geb. 1846, beteiligte sich 1877 und 1904 an 



Schweiz. Turnusausstellungen mit Landschaften: 
„Abendlandschaft", „Abendlandschaft in Ober- 
bayern", „Dorf in Oberbayern", „Abendstim- 
mung", „Abenddämmerung." An der Ausstellung 
des Württemb. Kunstvereins 1880 fanden seine 
Landschaften lobende Erwähnung. 

Kat. d. Kstausst. in St. Gallen 1877, 1904. — Ztschr. 
f. bild. Kst., Beibl. XV, 213. T. Schieß. 

Geiger, Ernst, I, p. 555; Suppl., p. 170. — 
An der Ausstellung der Gesellschaft Schweiz. 
Maler, Bildhauer und Architekten zu Zürich 
1915 von ihm eine Landschaft: „Herbstabend 
am Bielersee" und sechs Lithographien. 

Kat. Ksthaus Zürich, Okt. 1915, p. 9, 28. 

Die Redaktion. 

Geiger (Giger), Michael, von St. Fiden bei 
St. Gallen, lieferte 1644 die Schreinerarbeit für 
den Hochaltar in der Stiftskirche zu St. Gallen. 

Stiftsbibl. St. Gallen, Bd. 1720, p. 12 ff. T. Schieß. 

Geiler, Hans, I, p. 556—558; Suppl., p.170. — 
Eine Abbild^, des Berner Gerechtiffkeitsbrunnens von 
1543 auf p. 269 in „Entwickl. d. Kst in der Schweiz", 
im Auftrage der Gesellsch. schw. Zeichenlehrer herausg. 
St. Gallen 1914. Die Redaktion. 

Gennari, Maria Pietro, Maler, von Sta. Maria 
Maggiore, geb. 1837, wohnte vom Herbst 1870 
bis April 1873 (mit einem längern Unterbruch 
1872) in Bern, wo er speziell Porträts malte. 

H. Tarier. 

Georg von Nürnberg, s. Nürnberg, Georg v. 

Gerhardt, H., I, p. 565; Suppl., p. 171. — 
Anfangs Nov. 1915 kam nach Zürich die Kunde 
von G.s Tode. Nach dem Eintritt Italiens in 
den Europäischen Krieg hatte er Rom verlassen, 
um nach seiner Vaterstadt Kassel zurückzukehren, 
wo er im 93. Jahre seines Lebens und nach 
71 jährigem Aufenthalt in der Stadt der Päpste 
gestorben ist. So ging sein Wunsch, dort auf 
dem protestantischen Friedhof im Schatten der 
Pyramide des Cestius die ewige Ruhe zu finden, 
nicht in Erfüllung. Es heißt, daß G. Memoiren 
hinterlassen habe. — S. St., Feuill. d. N. Z. Ztg*. v. 
4. Nov. 1915, Nr. 1479, 2.Mittagsbl.: „Heinr. Gerhardt, 
der Nestor der Deutschen in Italien. 4 * G. Brun. 

Gesell, s. Gsell. 

Geiner, Salomon, I, p. 569-572; II, p. 708; 
Suppl., p. 172. — Lettres autogr. comp, la collect, de 
M. Alfr. Bovet, decr. par tt. Gharavay. Paris 1885, 
p.460, XII (Brief an v.Mechel in Basel v. 12. Dez. 1773. 
Er schickt ihm die Subskriptionsliste für die Werke 
Winckelmanns zurück.). Die Redaktion. 

Gez, Jean (de), peintre, habitant de Gen&ve, 
signe comme t&noin un acte en 1369. C'est le 
plus ancien peintre genevois dont on ait retrouvä 
la mention. 

Mem. de la Soc. d'hist. de Geneve, t. XVIII, p. 304. 

A. ChoUy. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Ghiringhelli 



— 525 — 



Giron 



Ghiringhelli, Andrea, s. Micheletti, von Ca- 
rasso. 

Giacometti, Augusto, I, p. 574; Suppl., p. 172. 

— An der Ausstellung (in Zürich 1915) der Ge- 
sellschaft Schweiz. Maler, Bildhauer und Archi- 
tekten figurierte sein Bild „Kinder." 

Kat. Ksthaus Zürich 1915, p. 9. Die Redaktion. 

Giacometti, Giov., I, p. 574; II, p. 705; Suppl., 
p. 172. — An der Ausstellung der Gesellschaft 
Schweiz. Maler, Bildhauer und Architekten in 
Zürich 1915 waren zwei Bilder von ihm: „In der 
Weinschenke"; „Liegender Akt." 

Kat. Ksthaus Zürich, Okt. 1915, p. 9. 

Die Redaktion. 

Giesbrecht, Gust. Robert, I, p. 575. — Er 
starb anfangs Sept. 1914 in Bern. — Schw.Ge- 
werbeztg. Bern, v. 5. Sept. 1914, Nr. 36. 

,,, __ . Die Hedaktion. 

Giger, s. Geiger. 

GIgl (Gügel), Johann Georg und Matthias, 
Stukkatoren. Den beiden Brüdern wurde, nach- 
dem Johann Georg schon in der Klosterkirche 
zu Isny feine Arbeit geleistet hatte, am 17. Aug. 
1761 die Ausschmückung der Stiftsbibliotkek 
St. Gallen um die Summe von 1380 Gulden über- 
tragen; ihre Arbeit beschränkte sich in der 
Hauptsache auf die Decken im Bibliotheksaal 
und im Manuskriptensaal, von denen namentlich 
die letztere vortrefflich gelungen ist. Auch für 
die Stuckarbeiten im Neubau der Stiftskirche 
wurden hierauf die Brüder beigezogen und über- 
nahmen im Aug. 1764 die Verzierung des Chors, 
die 1768/69 vollendet wurde und deren Kosten 
sich auf 7600 Gulden beliefen. Sie nahmen sich 
hiebei die Arbeiten, welche Wenzinger in den 
vorangehenden Jahren im Schiffe der Stiftskirche 
ausgeführt hatte, zum Vorbild und kamen, was 
ornamentalen Schmuck betrifft, ihm fast gleich, 
während im plastischen Schmuck bei den Engels- 
köpfen und Putten nicht die gleiche Feinheit 
und Formenbeherrschung sich kundgibt. 

Fäh. Die Kathedr. in St. Gallen, p. 12 b , 18 h , 14 b ; 
Stiftsbibl., p. 14 ff., Taf. I u. II, bes. I, 12, II, 12, 15, 
16, 22. — J. Lud. Meyer, im Anz. A.-K. 1883, p. 379. 

— W. Hartmann, St.Gall. Kstgesch., p. 331. — Hager. 
Die Bautätigkeit u. Kstpflege im Kloster Wessobrunn 
(München 1894), p. 251, 301. T. Schieß. 

Gllsi, Fritz, Zeichner, Maler und Radierer, 
geb. in Zürich am 12. März 1878, seit 1905 in 
St. Gallen, bildete sich in Paris vornehmlich für 
technisches Zeichnen unter Lucien Simon u. a. 
aus, arbeitete zunächst auch hauptsächlich für 
dekorative Zwecke (Tapeten, Möbelstoffe, Sticke- 
reien), war aber daneben stets bemüht, sich auch 
in der Malerei zu vervollkommnen, und hat sich 
in neuester Zeit ganz der Kunst zugewendet. G. 
wurde 1900 mit dem ersten Preise der Stadt Paris 
für dekorative Komposition ausgezeichnet, hat 



sich seither an mehreren schweizerischen Aus- 
stellungen, sowie an solchen in München und 
Paris beteiligt, 1912 eine Sonderausstellung, vor- 
nehmlich von graphischen Arbeiten, in Zürich 
und St. Gallen veranstaltet und sich zu seiner 
weitern Ausbildung nochmals nach Paris begeben, 
ist auch Mitglied der „Walze", sowie der Gesell- 
schaft Schweiz. Maler, Bildhauer und Architekten, 
in deren Kreise er 1915 in Zürich ein Gemälde 
„Verschneite Dächer" und zwei Radierungen: 
„Der Krieg", „Sommernacht", ausstellte. 

Nach Mitt. des Kstlers. — Die Schweiz 1912, Nr. 22. 
— Kat. Ksthaus Zürich, Okt. 1915, p. 9, 28. — Mitt 
v. C. Brun. T. Schieß. 

Giovanni da Ponte, s. Ponte, Ant. da. 

Girardet, Abraham, I, p. 580/81. Lettres 
autogr. comp, la collect, de M. Alfr. Bovet, decr. par fit. 
Charavay. Paris 1885, p. 707, XXII (Brief v. 19. Juli 
1813 an Laurent, den Direktor der Kupferstichsammlg. 
des Mus. franc,. in Paris). Die Redaktion. 

Girardet, Edouard-Henri, I, p.583. — Lettres 
autogr. comp, la collect, de M. Alfred Bovet, döcr. par 
fit. Charavay. Paris 1885, p. 723, XXII (Brief v. 18. 
Aug. 1870 an Bachelin. Er schreibt ihm, daß er Paul 
Delaroche verdanke, Stecher geworden zu sein.). 

Die Redaktion. 

Girardet, Eng. Alexis, I, p. 582; II, p.708. — 
Lettres autogrr. comp, la collect, de M. Alfr. Bovet, decr. 
par tt. Charavay. Paris 1885, p. 742, XXII (Brief an 
Bachelin v. 20. Mai 1882 mit einer Zeichnung: „Chas- 
seure poursuivant des sangliers 44 ). Die Redaktion. 

Girardet, Karl, I, p. 584/85; II, p. 708. — 
Lettres autogr. comp, la collect, de M. Alfr. Bovet, decr. 
par fit. Charavay. Paris 1885, p. 722, XXII (Brief an 
Bachelin v. 5. Juni 1870, enthaltend den Dank für einen 
ihm gewidmeten Artikel im Musee neuchätelois). 

Die Redaktion. 

Girardet, Ch.-Samuel, I, p. 582/83. — Von 
dem Blatte des Künstlers, das eine Ansicht des 
alten La Chaux-de-Fonds wiedergibt (25 1 /2/43 1 /2 
cm), existiert eine gute Reproduktion, hervor- 
gegangen aus dem artistischen und glyptogra- 
phischen Institut Alfred Ditisheims in Basel 
und herausgegeben von der Buchhandlung Henri 
Baillod in La Chaux-de-Fonds. Sie ist um so 
wertvoller, als das Original im Handel kaum 
mehr vorkommt. 

Nat. Suisse v. La Chaux-de-Fonds v. 3. Okt. 1913, 
Nr. 231. C.Brun. 

Giron, Charles, I, p. 587; II, p. 708. - Der 
Künstler starb, 64 Jahre alt, Dienstag den 9. Juni 
1914 in Genthod im Kanton Genf, an den Folgen 
einer langwierigen Krankheit, die mehr als ein 
Jahr dauerte. An der Schweiz. Landesausstellung 
in Bern 1914 hatte er noch zwei vorzügliche 
Porträts ausgestellt, diejenigen des Bildhauers 
Bartholomö und des Pater Hyacinthe. 1911 stellte 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Girtanner 



— 526 — 



Glinz 



er zum letztenmal in der Socigte' Nationale in 
Paris zwei Porträts aus. 

N.Z.Ztg, Kl.Chr.v.l O.Juni 1914, Nr. 886, 1. Mor- 
genbl. (Mitt. aus Genf v. 9. Juni), Nr. 889, l.Abdbl. {T.); 
v.ll. Juni 1914, Nr. 895, l.AbdbJ. — Revue de Laus. 
t. 10. Juni 1914, Nr. 184, p. 2 (E. B.). — Journ. de 
Genevo v. 15. Juni 1914. — Tribüne v. 7. Mai 1913. — 
Zörch. Post, Nr. 136, v. 12. Juni 1914. — Journ. des 
Arts v. 13. Juni 1914, Nr. 46, p. 3. — Chron. des Arte 
v. 13. Juni 1914, Nr. 24, p. 190. — Lettres autogr. 
comp. Ia collect, de N.. Alf r. Bovet. decr. par Ä. Charavay. 
Paris 1885, p. 740, XXII (Lettre ä M. Albert Fillion. 
architecte, ä Geneve, v. 8. Juni 1884, mit einer pikanten 
Federzeichnung). C. Brun. 

Girtanner, Hieronymus, Kupferschmied, von 
St. Gallen, gest. am 12. Aug. 1579, war 1561 und 
1569 Goldschmied-, 1563 Zinngiefierprobierer und 
deckte 1578 mit seinen Söhnen den St. Laurenzen- 
turm mit Kupfer. Gemeinsam mit Konrad Gmün- 
der (s.d., Suppl., p. 176) signierte er 1566 eine 
Medaille von St. Gallen. 

Stemmatol. San&all. — W. Hartmann, St. Gall. Kst- 
gescb., p. 201. T. Schieß. 

Girtanner, Jakob, Maler zu Appenzell, Ende 
des 16. Jahrh.8, lieferte 1595 einen Altar für 
die Kirche in Wangs im st. gall. Bez. Sargans, 
heute im Histor. Museum zu Appenzell aufgestellt, 
eine geistlose, bäurische Arbeit mit reichlicher 
Vergoldung, von Landammann Joh.Good, Banner- 
meister Job. Good und Cyprian Good gestiftet. 
Auf dem Triptychon des Hauptaltars ist der 
Crucifixus mit Maria und Johannes zu seinen 
Seiten dargestellt, im Schrein die Madonna mit 
Jacobus maior und Johannes evangelista, auf den 
Flügeln Cyprian und St. Katharina von Alexan- 
drien, außen der englische Gruß. Aehnliche Ar- 
beit weist ein mit dem Monogramm Gl 1597 
bezeichneter Altar aus der Martinskapelle zu 
Appenzell auf mit der Darstellung der Kreuzigung 
auf dem Mittelbild, St. Bartholom&us auf dem 
linken, St. Elisabeth auf dem rechten innern, 
der Heilung der Lahmen durch Christus auf den 
äußern Flügeln. 

Bahn, Stat. Schweiz. Kstdkm., im Anz. A.-K. 1887, 
p. 414. — Handelet. Schw. Malerei, p. 319 f. — Cat. 
art anc. Expos. Geneve 1896, p. 23 f. T. Schieß. 

Glaser, Peter, s. Peter, Glaser oder Glasmaler, 
in Bern (II, p. 527) und Noll, Peter, Suppl. 

Glans, Alfred, Suppl., p. 174. — An der Aus- 
stellung der Gesellschaft Schweiz. Maler, Bild- 
hauer und Architekten in Zürich 1915 hatte er 
ein Bild „Nünenenberg I." 

Kat. Ksthaus Zürich, Okt. 1915, p. 10. 

Die Redaktion. 

Glesinger, Gust. Georg, Suppl., p. 174,75. — 
Er beteiligte sich an der Weihnachtsausstellung 
1914 im Zürcher Kunsthaus und 1915 daselbst 
an der Schweiz. Tumuflausstellung, an der sein 



Selbstbildnis zu sehen war, dem von der Kritik 
Keckheit und Sicherheit in Farbe, Licht und 
Linienführung nachgerühmt wurde. Cf. Walter 
Reitz, im Bund y. 14. März 1915, Nr. 121, p. 3. 

Die Redaktion. 

Gleyre, Charles, I, p. 593—595; II, p. 708; 
Suppl., p. 175. — G.s „Pentheus" ?. 1864 im Basl. 
Mus , repr. in „Entwickig. d. Kst. in d. Schweiz, herausg. 
im Auftr. d. Gesellsch. schw. Zeichenlehrer", St. Gallen 
1914, Fig. 413. p. 429. — Lettres autogr. comp, la col- 
lect, de M. Alfr. Bovet, decr. par fit. Charavay. Paris 
1885, p. 718 — 720, XXII (1. Billet G.s an eine nicht 
genannte Persönlichkeit v. 2. Juni 1846; 2. Billet v. 11. 
Dez. 1852 : Zeugnis für Gleyres Schüler Gabr.Philippon; 
8. Brief Ch. Clements an Bovet v. 22. Okt. 1884, dem 
er die erste Idee zur „Phryne" Gleyres schickt). 

Die Redaktion. 

Glinz, Andreas, vulgo Zigöli, Maler und Silber- 
stiftzeichner, von St. Gallen, geb. am 13. Jan. 
1784, gest. 1871, lernte zuerst das Modelstechen, 
gab sich mit Feuerwerkerei ab und nahm schließ- 
lich, um sich der Kunst zu widmen, Unterricht 
im Malen bei Kunkler und Moretto. 1807 begab 
er sich nach Paris, wo er auf der Akademie 
zeichnete, machte die Bekanntschaft der Gebrüder 
Schlegel und der Frau von Klenke, in deren Be- 
gleitung er 1810 unentgeltlich nach Wien reisen 
konnte. Ein pietistisch-mystischer Hang beein- 
flußte auch seine Kunstrichtung, so daß er von 
den Modernen nichts mehr lernen zu können 
glaubte, in München sich der altdeutschen Schule 
anschloß und, nach W. Hartmanns Urteil, sich 
mit Glück in eigenen Kompositionen im Ge- 
schmack Albr. Dürers versuchte. In St. Gallen, 
wohin er 1811 zurückkehrte, fand er dafür freilich 
kein Verständnis. Er empfahl sich für Unter- 
richt im Zeichnen und für Porträts jeder Art in 
Oel und Miniatur, wollte schon 1812 wieder nach 
Wien verreisen, machte aber in Weinfelden die Be- 
kanntschaft einer Näherin, der Elisabeth Scherb, 
mit der er sich verheiratete und wieder nach 
St. Gallen kam. Er begann nun im Lande umher- 
zuziehen, zeichnete hauptsächlich Silberstift- 
porträts, weilte 1816 mehrere Monate des Malens 
wegen in Glarus, wo er sich im Hungerwinter 
durch Mildtätigkeit gegen die Notleidenden in 
Schwendi auszeichnete. Seine weiteren Wan- 
derungen brachten ihn 1817 mit Frau von Krü- 
dener zusammen. Er schloß sich ihr an, predigte 
in ihrem Gefolge in Luzern und wurde polizeilich 
nach St. Gallen abgeschoben, zog ihr aber bald 
wieder nach. Auf Neujahr 1818 veröffentlichte 
er eine Schmähschrift „Neujahrswunsch" an die 
Behörden, nahm dann seine Wanderungen neuer- 
dings auf, die ihn 1820 bis nach Rußland und 
Polen führten. In Krakau erteilte er 1826 Zei- 
chenunterricht und gedachte, dauernd da zu 
bleiben; doch kam er schließlich nach St. Gallen 
zurück, wo er sich kümmerlich durchbrachte, 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Glinz 



— 527 — 



Goumois 



1832 ein bescheidenes Häuschen bei Hofstetten 
erwarb und ein stilles Leben führte. Eine Stelle 
als Kopist auf der Gemeindekanzlei, die er 1836 
erhielt, gewährte ihm eine ruhigere Existenz; 
jedoch gab er sie 1853 auf und zog nach Schaff- 
hausen. 

Stemmat. Sangall. - G. L. u. W. Hartmann. Notizen 
(Stadtbibl. St. Gallen). — St. Gall. Wochen bl. 1811, Okt. 
— Schweizerbote 1817,Nr.l9. — Scheitlin, Armenreise, 
p. 71. T. Schieß. 

Glinz, Elisabeth, geb. Scherb, geschickte Sil- 
houettenschneiderin, geb. 1783, gest. am 17. April 
1842, von Beruf Näherin, begann nach ihrer 
Verheiratung mit Andreas G. (s. d.) in St. Gallen 
sich mit dem Ausschneiden von Silhouetten zu 
beschäftigen und erlangte darin große Fertigkeit, 
so daß sie nicht nur Köpfe, sondern auch ganze 
Figuren, Familiengruppen, Landschaften und 
äußerst feine Blumenkränze darzustellen wußte. 

St.Gall.Wochenbl. 1817. — G. L. Hartmann, Notizen 
(Stadtbibl. St. Gallen). T. Schieß. 

Gmür, Rudolf, von Amden (?), Aquarellmaler 
und Zeichner, in Rapperswil, später in München, 
beteiligte sich an schweizerischen Kunstausstel- 
lungen 1882, 1884 und 1885 mit Federzeich- 
nungen: „Tiberinsel", „Rom tt , „Kapelle am Wege 
nach Amden", „Bei Ponte Tresa am Luganersee", 
„Fontana Trevi" und Aquarellen: „Capri-Weib u , 
„Amdener Waldweg." 

Kat. d. Kstausst. in Aarau 1882, in St. Gallen 1884, 
1885. T. Schieß. 

Godet, Pierre, Suppl., p. 176. — An der Aus- 
stellung der Gesellschaft Schweiz. Maler, Bild- 
hauer und Architekten in Zürich war er 1915 
mit zwei Oelstudien vertreten. 

Kat. Kstbaus Zürich, Okt. 1915, p. 10. 

Die Redaktion, 

Götschi, Heinrich Werner, I, p. 598. — Er 
starb am 27. Juli 1915 in Zürich 7. 

Die Hedaktion. 

Götz, von Trier, s. Trier, Götz von. 

Gohl, Theodor, I, p. 599. — Er starb am 
1. Okt. 1914 in Basel. H Türler. 

Golay, famille de fondeurs, k Morges. 

Henry G., du Chenit, Val de Joux, allte Pan- 
cbaud, vint s'ätablir k Morges au milieu du 
XV1IP' sifccle et ouvrit un atelier de fondeur- 
mäcanicien. Ses fils Louis G., allte Marendey, 
et Jaques G., cölibataire, faisaient des vis de 
pressoirs en fer, d'un syst&me perfectionnö, de 
leur invention. Louis G., allte Picard, fils de 
Louis, fondait des cloches en 1819 (cloches de 
Neuvecelle, Savoie), en 1821 (grosse cloche de 
l'lglise k Morges). 

L'atelier de fonderie £tait assez d£velopp6 pour 
fondre des canons de bronze pour l'arsenal de 
Morges (arsenal cantonal vaudois). 



Jusqu'ä sa vente, en 1893, l'usine Golay avait 
gardä la sp£cialit£ des vis de pressoirs. L'atelier 
fut d'abord dans le quartier du Beluard; en 1837 
ils achetfcrent, de la ville de Morges, le „Moulin- 
debsous", oü ils transport&rent leur fonderie, en 
l'agrandissant. 

Ga2. de Laus, du 16 juillet 1798. fF.A.Forel. 

Golay, Henry, Jaques, Louis, v. Golay, famille. 

Good, Anton, Maler (Dilettant), von Mels, geb. 
1796, gest. 1846, besuchte die Kantonsschule in 
St. Gallen und erhielt hier den ersten Zeichen- 
unterricht durch Moretto. Darauf trat er mit 
20 Jahren in die Schweizergarde in Paris, wo 
er sich den Rang eines Oberlieutenants erwarb, 
neben dem Dienst aber jede Gelegenheit zu seiner 
Weiterbildung in der Kunst (an der Akademie 
etc.) benutzte. Nach Aufhebung der Schweizer- 
Regimenter in Frankreich (1831) wollte er sich 
zuerst in München ganz der Kunst widmen, ging 
dann aber zum Rechtsstudium über. Er beteiligte 
sich an der Ausstellung in St. Gallen 1831 mit 
einem in Paris gemalten hl. Franciscus, sowie 
einigen Porträts, ebenso 1835 mit Kopien nach 
P. P. Rubens etc., zwei Porträts und einer Land- 
schaft, 1838 mit dem Bild eines Offiziers in Oel, 
an der Ausstellung in Zürich 1843 mit einem 
„Christus mit der Samariterin am Jakobsbrunnen. u 

W. Hartmann, Notizen (Stadtbibl. St. Gallen), nach 
Mitt. v. Reg. -Rat Hungerbühler. — Kat. d. Kstausst. in 
St. Gallen 1835, 1888. T. Schieß. 

Gos, Alb., I, p. 601 ; Suppl., p 180. — Sein 
letztes Gemälde „Feldgottesdienst eines Tessiner 
Bataillons am Fuße des Rhonegletschers" ent- 
stand im Sommer 1915. Als Erinnerung an die 
schweizerische Grenzbesetzung während des Euro- 
päischen Krieges sollte das hervorragende Bild, 
das in der besten Bedeutung des Wortes ein 
geschichtliches Dokument ist, in den Besitz der 
Eidgenossenschaft übergehen. Der Meister ist 
bereits vertreten in der Galerie des königlichen 
Palastes in München, in der Privatgalerie der 
Königin Alexandra in London sowie im Museum 
zu Bukarest. Im Dez. 1915 wurde in Genf sein 
„Messe" betiteltes Werk öffentlich ausgestellt. 

Schw. Bauztg. v. 29. Sept. 1883, Nr.l 3, p.7 9 (C. Brun). 
— Die Schweiz v. 1. Juli 1909, Nr. 13, p. 248 '49: M.W., 
A. G. Mit dem Bildnis des Kstlers u. 3 Reprod. im Text. 
P. 244: „Matterhorn. von der Riffelalp aus. 44 P. 245: 
„Breithorn bei Zermatt im Alpenglühen. u Das Original 
im Mus<Se du Luxembourg in Paris. P. 247: „Abend- 
friede.** Motiv aus den Walliser Alpen. — Domenico 
Iius8o, Art. über A.G. im Turiner Blatt „II Momento", 
April 1909. — Mitt. des Sohnes Charle» Go§ und des 
Obersten Sondereyger von Herisau. C. Brun, 

Goumois, William De, I, p. 603. — Seit 1903 
hat De G. Biaritz als Standort für die Meeres- 
studien ausgesucht. Er ist der Marinemalerei 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Graf 



— 528 



Graf 



treu geblieben. Er hat mit seinen bald stür- 
mischen, bald heitern Seebildern eine Reihe in- 
und ausländischer Ausstellungen beschickt. Er 
war an der IV. Nationalen Ausstellung mit dem 
Bilde „Coup de Mistral sur la M6diterran6e" 
vertreten (abgeb. im Kat.), das 1906 vom Basler 
Kunstverein erworben wurde; an der V. Nation. 
Ausstellung stellte er das Bild „Stürmische See" 
aus (abgeb. im Kat.), an der IX. den „Golf von 
Gascogne." In Basel war G. u.a. vertreten: An 
der Gewerbeausstellung von 1901, an Weihnachts- 
ausstellungen seit 1895, am Turnus 1904, 1906; 
an den Nov.- Ausstellungen 1907, 1908, 1911, 
1914; im Okt. 1909, an der Jubiläumsausstellung 
1913. In Zürich stellte G. im Febr. 1910 und im 
Okt. 1915 aus: „Umgebung von Dover." In Paris 
war er mehrfach in den Salons der Artistes fran- 
$ais, der Nationales und Ind£pendants vertreten. 
Mitt. d. Kstlers. — Die Schweiz 1901, p. 362. — 
Bern, Rundschau 1910, p. 442. — Tageszeitungen pass. 
— Kat. Ksthaus Zürich, Okt. 1915 (Gesellsch. schw. 
Maler, Bildh. u. Architekten), p. 10. J. Coulin. 

Graf, Albanus, angeblich ein Formschneider 
von Winterthur, in Wirklichkeit Priester, Doktor 
des kanonischen Rechts und ein gelehrter Herr. 
Er hat Ende 1498 eine nicht zustande gekom- 
mene (erste) Ausgabe der „Margarita philo- 
sophica", des bekannten encyklopädischen Lehr- 
buchs des Karthäusers Gregor Reisch, für den 
Basler Drucker Johannes Amerbach vorbereitet 
und dabei auch mit den zahlreichen Figuren 
dieses Buches zu tun gehabt. Zum Formschneider 
wurde G. durch Eduard His in der Schrift 
„Einiges über den Goldschmied etc. Urs Graf" 
(Archiv der zeichnenden Künste XI, 1865, p. 88) 
gemacht: „Ein Albanus Graf von Winterthur 
war Formschneider und stand mit dem Basler 
Buchdrucker Johannes Amerbach in Briefwechsel ; 
1498 schreibt er ihm, daß er Figuren zu den 
sieben Tractatuli über die freien Künste ge- 
zeichnet und geschnitten habe. Von 1507 ist 
ebenfalls noch ein Brief von ihm vorhanden, 
worin er Amerbach seinen Präzeptor nennt." — 
Die von His nicht näher bezeichneten Briefe 
findet man in der Amerbachschen Briefsamm- 
lung der Universitätsbibliothek Basel. His, der 
den Brief von 1507 doch erwähnt, hätte wohl 
etwas näher hinsehen sollen; denn in diesem 
Schreiben, datiert aus Heiligenberg, einem in 
der Reformation aufgehobenen Augustiner Chor- 
herrenstift bei Winterthur, unterzeichnet sich 
Albanus Graf von Winterthur als „Canonici Juris 
Licenciatus." Alban G. war im Sommer 1486 
an der Basler Universität immatrikuliert worden, 
wegen geringen Vermögens um nur einen Schilling. 
Er wohnte bei seiner Base, der Elsi Grafin von 
Frauenfeld. Diese ist wieder die Nichte des 
Malers Ludung Graf von Winterthur. Sie ver- 



machte ihr Basler Häuschen ihrem Oheim samt 
Verwandten, von denen es unter gewissen Be- 
dingungen an die Basler Augustiner überging. 
Dabei spielt auch Alban Graf im Auftrage seines 
Vaters mit, so daß man, ohoe daß der Vater 
direkt als der Maler Ludwig Graf bezeichnet 
wird, aus der Zusammengehörigkeit der ganzen 
Personen und Objekte schließen muß, daß Alban 
der Sohn des Malers Ludwig war. Aus dem 
Briefwechsel mit Johann Amerbach geht hervor, 
daß G. 1496 seine erste Messe in Winterthur 
celebrierte, 1498 und 1507 dem Kloster Heiligen- 
berg angehörte. 1510 promovierte er als „Prse- 
bendarius" der Kollegiatstiftskirche Heiligenberg 
in Basel zum Doktor des kanonischen Rechts, 
worüber sein eigenhändiger Bericht erhalten ist. 
Unter den Geladenen sind keine Augustiner zu 
finden, wohl aber der Prior und viele Brüder des 
Basler Prediger-Konvents, mit dem er offenbar 
schon damals herzliche Beziehungen unterhielt, 
1518 und 1520 begegnet er uns aber bereits als 
Prior desselben Klosters, 1524 wieder als gewöhn- 
licher Bruder. Von diesem Jahr ist seine eigen- 
händige Unterschrift als Prediger-Bruder erhalten, 
die mit der Schrift des Augustiners aus Heiligen- 
berg übereinstimmt und damit, trotz dem auf- 
fälligen Wechsel des Ordens, die Einheit der 
in den Urkunden genannten Personen beweist. 

Zunächst ist nun die Angabe von His, daß G. 
die Figuren zu den Traktaten über die freien 
Künste auch geschnitten habe, erfunden; denn 
es steht nichts davon in den Briefen an Amer- 
bach. Im Gegenteil schreibt G. aus Winterthur 
ausdrücklich bei Ablieferung eines Teils der 
Tractatuli an Amerbach, daß, bevor die Figuren 
zu den bisherigen Teilen auf das Holz gezeichnet 
werden würden (antequam figurre in ligno dis- 
ponantur), er die restlichen Teile auch erhalten 
würde. Also geschah die Aufzeichnung auf die 
Holzstöcke und der Schnitt bei Amerbach und 
nicht bei G. Eher konnten schon die Aus- 
drücke G.s über seine zeichnerische Tätigkeit 
etwas zu wörtlich verstanden werden; denn er 
spricht von einem ausdrücklichen Zeichnen der 
Figuren durch ihn (effigiare, figuras fabricare 
und depingere); doch ersieht man, daß schon in 
dem G. vorliegenden Manuskripte Figuren vor- 
handen waren. Die Ausdrücke der deutschen 
Humanisten über das Entwerfen der Schemata 
für die Illustrationen ihrer Schriften haben schon 
öfters zu Mißverständnissen geführt; so handelt 
es sich meines Erachtens auch hier nur um die 
gelehrte Disposition für die Illustrationen und 
um erläuternde mathematisch-naturwissenschaft- 
liche Figuren, deren die Margarita viele enthält; 
denn es kann nach dem ganzen Inhalt der Briefe 
keinem Zweifel unterliegen, daß G. der gelehrte 
Bearbeiter der geplanten Ausgabe war. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Graf 



— 529 — 



Graf 



Wie weit G. bei der gelehrten Zurichtung der 
Figuren den Strich auch künstlerisch zu führen 
verstand, darüber läßt sich natürlich nichts Ge- 
naueres sagen; doch kann man ja immerhin an- 
nehmen, daß er bis zu einem mäßigen Grad im 
Zeichnen geübt war; denn er sagt von dem Autor 
des Manuskripts einmal, daß dieser in der Ma- 
lerei offenbar unbewandert war, woraus sich 
zwischen den Zeilen lesen läßt, daß dies bei G. 
nicht ebenso war, was ja bei dem Sohn eines 
Malers besonders glaublich wäre. 

In dem Artikel „Ludwig Graf" dieses Lexikons 
bringt Paul Ganz mit Berufung auf Karl Stehlins 
Regesten einen Maler Ludwig Graf von Basel, 
der in einer Fertigung 1498 als Zeuge vorkomme. 
Diese Angabe habe ich in den gedruckten Regesten 
von Stehlin nicht gefunden; wohl aber kommt 
im Fertigungsbuche des Basler Gerichtsarchivs 
am Zinstag ante Anthonj 1498 ein Maler Ludwig 
Graf von Winterthur vor, der durch einen Be- 
vollmächtigten vor dem Basler Gerichte vertreten 
ist, auch ein in Basel geerbtes Haus durch seinen 
Sohn verkaufen läßt, so daß man auf Grund dieser 
Nachrichten noch nicht anzunehmen braucht, 
daß Ludwig G. überhaupt in Basel tätig war. 
Man könnte immerhin daran denken — obwohl 
ich es nicht für wahrscheinlich halte — , daß 
Ludwig Graf bei den Figuren zu Reischs „Mar- 
garita philosophica", mit denen sein vermutlicher 
Sohn Alban wissenschaftlich beschäftigt war, 
zeichnerisch zu tun hatte. 

In dem Briefwechsel mit Amerbach ist nun 
nicht ausdrücklich gesagt, daß das Buch, für 
das Alban Graf tätig war, Reischs „Margarita 
philosophica" gewesen sei; aber die Reihenfolge 
der Kapitel und ihre Ausstattung mit Figuren 
ergeben das doch zweifellos. Die erste wirklich 
zustande gekommene Ausgabe dieses Werks 
erschien erst 1503 in Freiburg i. Br. ; ich halte 
es aber für wahrscheinlich, daß die von der 
Masse der übrigen Margarita-Illustrationen ab- 
stechenden und für die Frage der frühen Arbeiten 
des Meisters D. S. interessanten zwei Holzschnitte 
der „Geometrie" und „Astronomia" aus dem von 
Amerbach 1498 vorbereiteten Material stammen 
und Basler Holzschnitte sind, aber natürlich nicht 
von Alban G., der nur als Gelehrter mit höchstens 
dilettantischer Uebung, nicht aber als Berufs- 
künstler anzusehen ist. Die zeigenden Händchen, 
die er in das von ihm stammende Buch N. n. IL 5 
in Basel gezeichnet hat, verraten keinerlei Hebung. 

Univ.-Bibl. Basel: Matrikel Bl. 70; Amerbachischer 
Briefwechsel, Bd.G II 29, Bl. 144-147 ; Fol. N. n. II 5. 
— Staatsarch. Basel: Fertigungsb. 1489 Samstag nach 
Margareta, 1498 Zinstag vor Anthony ; Fünfergorichts- 
prot. W2, Bl. 138, Jahr 1524. — Ferner durch gütige 
Mitt. von Dr. Rud. Wackernagel: Prediger-Urk.Nr. 1174, 
1176; Bauakten C C 42, Jahr 1520. Han* Koegler. 



Schweiz. Künstler-Lexikon, Suppl. 



rOO 



gle 



Graf, Ludwig, s. Graf, Alban. 

Graf, Urs, Goldschmied, Stempelschneider, 
Kupferstecher, Radierer, Zeichner für den Holz- 
schnitt, Maler, Glasmaler und Dichter, I, p. 607 
bis 612; II, p. 708; Suppl., p. 180. — Ueber sein 
Leben sind noch vielfach ganz irrige Anschau- 
ungen verbreitet (so z. B. in dem 1915 in der 
Schweiz. Numism. Rundschau, Bd. XX, Heft 1, 
erschienenen Aufsatze „Basler Münzmeister, Stem- 
pelschneider und Medailleure" von M. A. Ruegg- 
Karlen), obwohl schon 1907 auf Grund eingehen- 
der archivalischer Forschungen eine genaue, von 
sämtlichen einschlägigen Aktenstücken begleitete 
Biographie Grafs veröffentlicht wurde. Diese 
heute allein maßgebende, von allen frühern Un- 
richtigkeiten befreite Biographie ist in gedrängter 
Kürze folgende: G. wurde spätestens 1485 zu 
Solothurn als Sohn des Goldschmieds Uug G, 
geboren. Seine Lehrzeit wird er in der väter- 
lichen Werkstatt begonnen und wohl in Basel 
um die Wende des Jahrhunderts beendigt haben. 
1503 hielt er sich als Geselle in Straßburg auf. 

1507 trat er in die Werkstatt des Goldschmieds 
Lienhart Triblin in Zürich als Geselle ein, um 
noch zu Ende desselben Jahres oder anfangs 

1508 weiter zu wandern. 1508 hielt er sich zum 
zweitenmal in Straßburg auf und kam 1509 
nach Basel zurück, um nun endgültig hier zu 
bleiben. Nach einem vorübergehenden Aufenthalt 
in seiner Vaterstadt Solothurn um 1510 wurde 
er 1511 Geselle bei dem Glasmaler Hans Heinrich 
Wolleb zu Basel und heiratete, obwohl noch 
Geselle, (etwa im Nov.) 1511 Sibylia, die Tochter 
des Gerbers Hans von Brunn, genannt Scherer. 
Ende 1512 wurde sein Sohn Urs geboren. Am 
19. Jan. 1512 wurde er in die Zunft zu Haus- 
genossen als Goldschmiedmeister aufgenommen 
und erwarb am 12. Juli gleichen Jahres das 
Basler Bürgerrecht. G. nahm in der Folge an 
verschiedenen Kriegszügen teil. So machte er 
1512 den Mailänder Feldzug, 1513 den Zug gegen 
Dijon mit, kämpfte 1515 bei Marignano, beteiligte 
sich 1521 am Zuge gegen Mailand und wohl auch 
1522 an der Schlacht bei Bicocca. Seine böse 
Zunge und seine Rauflust trugen ihm häufig 
Geld- und Haftstrafen ein; so wurde er 1513, 
1514, 1516 (zweimal) und 1523 mit Geldstrafen 
belegt, während er 1511 (zweimal), 1518 und 
1522 (zweimal), doch stets nur auf ganz kurze 
Zeit, in Haft saß. Um der Strafe wegen eines 
nächtlichen Ueberfalls zu entgehen, floh G. an- 
fangs August 1518 nach Solothurn, wo er am 
24. Okt. darauf der Zunft zu Schmieden beitrat. 
Erst gegen Ende 1519 durfte er nach Basel 
zurückkehren, wo er nunmehr Münzeisenschneider 
für die silberne Münze wurde; als solcher ißt er 
bis 1523 nachweisbar. Als Geselle hielt sich 

34 

Original frorm 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Graf 



— 530 — 



Grison 



1518 Hans Eygen bei ihm auf. G. bewohnte 
damals das Haus „Zur guldin Rosen u am Fisch- 
markt, das er am 30. Okt. 1520 käuflich erwarb. 
Innerhalb seiner Zunft bekleidete G. mehrere 
Aemter; so wurde er 1513, 1514, 1515, 1517, 
1518, 1520, 1523 und 1524 zum Kieser, 1514 
und 1520 zum Stubenmeister bestellt. G. starb 
wohl schon Ende 1527, spätestens aber anfangs 
1528, da im Okt. 1528 seine Witwe bereits die 
Gattin des Schleifers Thoman Wels zu Basel war. 
Wo er gestorben ist, hat sich nicht feststellen 
lassen. 

E. Major. Urs Graf, Straßburg 1907, p. 6—80. 

Major. 

Graf, Urs, I, p. 607—612; II, p. 708; Suppl., 
p. 180. — Abb. nach U.G. in Konr. Escher, Kst., Krieg 
u.Krieger I /II, N.-Bl. 1 9 1 5 u. 1 9 1 6 d.ZQrch.Kstgesellsch , 
p. 2: „Die kriegerische Beratung" (Kstsammlg. Basel), 
p.48, Taf.: „Fähnrich" (Kstsammlg. Basel), p.50: „Tod 
tnit Landsknechten.** Die Redaktion. 

Graff, Anton, I, p. 612-615; II, p. 708; Suppl., 
p. 180/81. — Kstlerbriefe aus dem 19. Jahrh. Mit 
181 Abb. Herausg. vom Verlage Bruno Ccutirer. Berlin 
1914, p. 21—24, 693, 712 (Abb. y. 2 Selbstbildnissen 
des Kstlers. 1) Brief v. 29. März 1802. 2) Brief an 
Parthey y. 14. July 1803). Die Redaktion. 

Gremly, Johann Peter, Steinmetz, von Egels- 
hofen im Kanton Thurgau, geb. 1754, arbeitete 
in Dresden, wo er sich durch mehrere Arbeiten 
bekannt machte. 

NagUr, K.-Lex. V, p. 357. T. Schieß. 

Greser, Maler zu Anfang des 19. Jahrh.s, 
malte ein Bild des hl. Notker für die Stiftskirche 
St. Gallen. 

Fäh, Kathedr. St. Gallen, p. 17\ T. Schieß. 

Gregget, Paul, s. Valin. 

Greter, Robert, der älteste Sohn des bekannten 
Apothekers Kaspar G. von Buchenrain, in der 
Sidler'schen Apotheke in Luzern, Bildhauer und 
Architekt, geb. in Luzern am 15. Juli 1885. Er 
besuchte unter Prof. Vetter die Kunstgewerbe- 
schule in Luzern und hierauf, von 1901—1902, 
die Zürcher Kunstgewerbeschule. An der Aka- 
demie in Mailand unter Prof. Butti (von 1902 
bis 1906) schloß er seine Studien ab. An der 
Weltausstellung in Mailand von 1906 figurierte 
sein erstes Werk, eine Allegorie in Marmor, die 
das „Greisenalter" darstellt. Der monumentale 
Kirchhof in Mailand enthält die Mausoleen der 
Familien Reyna und Cornaro. An der nationalen 
Kunstausstellung in der Brera in Mailand trat 
er 1912 vorteilhaft hervor mit einer „Elephanten- 
gruppe", wie er denn überhaupt neuerdings mit 
besonderer Vorliebe sich Tierstudien widmet, 
denen er auch seinen Namen verdankt. In der 
Vaterstadt stellte er 1912 im Rathausmuseum 
am Kornmarkt eine Anzahl Bronzen aus; es 



seien genannt; „Der bettelnde Elephant", „Ziege", 
„Der Araber mit dem Kamel", „Der tanzende 
Eisbär", Löwen, Tiger, Leoparden sowie Kinder- 
silhouetten und Plaketten. Er porträtierte auch 
den Hotelier Bucher-Durrer in Luzern und lieferte 
eine Statue nach Montevideo. 

Curric. vitae. — Vaterl. y. 13. Sept. 1912. C. Brun. 

Grigoletti, L., Appenzeller Maler und Litho- 
graph der Neuzeit. Im Verlage der Fehr'schen 
Buchhandlung zu St. Gallen erschien von ihm 
1915 eine Lithographie, die in hellen Farben 
einen „Morgen in den Appenzeller Bergen" dar- 
stellt, zwei Sennen mit einer Geifi auf der Alp. 
Das Blatt darf, wie bemerkt wurde, als Beitrag 
zur schweizerischen Volks- und Landeskunde 
gelten. 

Kl. Chron. des Feuill.s der N. Z.Ztg. v. 24. Aug. 1915, 
Nr. 1104, l.Abdbl. C. Brun. 

Grison, Frangois-Adolphe, peintre, n6 ä Bor- 
deaux en 1845, mort ä Gen&ve en 1914. filöve 
de Lequien. II vint ä Genfcve vers 1868 et entra 
dans l'atelier du maltre graveur Jean Divorne, 
oü il fit un apprentissage de peintre sur £mail. 
Ayant fait antärieurement de la peinture sur 
porcelaine ä Paris, manufacture de Sfevres, il se 
mit assez rapidement au courant du mgtier pour 
assurer son existence, tout en travaillant la pein- 
ture. II exposa ä Paris, en 1873, des sujets de 
genre; soeiötaire des Artistes franc.ais en 1883; 
meution honorable en 1885 et mgdaille de 3° 
classe en 1890. Medaille d'or, Mulhouse 1887. 
Vermeil, Nlmes 1888. Argent, Lyon 1886. Mont- 
pellier id., etc. 

G. affectionnait particuli&rement les sujets de 
genre, les seines de gens d'armes du XVI C si&cle, 
des seines de l'£poque de Louis XIII, les int£- 
rieurs richement meublgs, d6cor£s d'objets rares 
et prßcieux, oü il faisait jouer des personnages 
v6tus de soie et d'gtoffes chatoyantes. Toutes 
ses compositions sont traitges avec une väritable 
science et un respect scrupuleux des caract&res 
de l'epoque qu'il choisissait; il poussait le detail 
ä la mani&re de certains peintres hollandais et 
se rapprochait singuli&rement de Meissonnier, 
qu'on lui a reproch£, bien ä tort, d'avoir essay£ 
d'imiter. G. a une personnalitä tr&s caraetäris- 
tique, qui le distingue nettement de ses con- 
temporains. 

Dou6 d'un temp&rament aussi g6n6reux qu'in- 
d£pendant, il ne sut ni ne voulut jamais se plier 
aux mesquineries des chapelles et coteries dites 
artistiques. C'est, sans doute, ä ce fait, tout ä son 
honneur, qu'il dut de n'avoir jamais eu acefes 
au Mus6e des Beaux-Arts de Gen&ve, lequel ne 
poss&de aueune toile, dessin ni la plus minus- 
eule esquisse de cet artiste, qui a passg, ä Gen&ve 
pres d'un demi-si&cle de sa vie. C'est une lacune 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Grob 



— 531 



Gsell 



regrettable, que l'on cherchera certainement ä 
combler. 

A partir de 1873 G. exposa, k Paris, une särie 
de toiles parmi lesquelles: „Les petita musi- 
ciens", „Musique de chambre", „Deklaration ä 
la voisine", „Le rendez-vous chez l'antiquaire", 
„Un heureux pr&age u , „Une barben6glig£e u , „La 
dernifcre bouteille", „Le massacre de la S'-Bar- 
thglemy" qui fit Sensation k Paris, en raison de 
sa puissance d'effet et du rendu de ces seines 
d'horreur. Ce tableau est actuellement en Am6- 
rique. Le Musle de Strasbourg possfcde de lui 
„En famille." 

A Genfcve, G. exposa dans diflferentes exposi- 
tions rounicipales, nationales, des Ind^pendants; 
en 1889: „Portrait de mon pfcre"; „ün ane a , 
6tude; „Dessin ä la sanguine u , dessin ä la mine 
de plomb. 1890: „L'armurier du rögiment", „Un 
m£n6trier u , „Une servante Louis XIII U , „Un int6- 
rieur flamand". En 1891, k Pexposition organisäe 
par un groupe d'artistes, on le trouve avec „Le 
ravitaillement", „La brocante ä Ch6ne-Bourg a , 
„La derni&re bouteille", „Un escalier k vitre", 
„LeRieur", „Faust chez lasoreiöre, l'apparition", 
„Artetmis&re. a Enl901: „Ledormeur", „L'äpiee 
fauss6e. a 

Certaines de ses toiles ont atteint des prix 
a8scz importants. „La s£r£nade ä la marile" a 
fait ä New York (vente du 20 mars 1902) 925 
dollars, „La dispute" 1090 dollars, etc.; k la 
vente Seney ä New York encore, en 1885, „Le 
jour du march6 a a atteint 14000 francs, etc. 

H. Mireur, Dick des ventes d'art, t. III, 1911. — 
E. Binhit. Dict. des peintres et sculpt. — Btlier et 
Auvray, Dict. des artistes de TEcole fran<j. — Rens, du 
Muse*e des Beauz-Arts ä Geneve et ä'Ed. Gruon fils. 

Georgen Hantz. 

Grob, Fridolin, gebürtig von Mühlrüti im 
st. gall. Bez. Untertoggenburg, reiste als Porträt- 
maler umh$r. Zu seiner Ausbildung erhielt er 
1815 von der Regierung des Kantons St. Gallen 
eine geringe Unterstützung, die vom katholischen 
Administrationsrat erhöht wurde, und ging nach 
Italien, wo er 1820 gestorben sein soll. Er war 
ursprünglich Schreiner gewesen und hatte eine 
Zeichenschule in Luzern besucht. 

W. Bartmann, Kstgcsch. (Entw., Stadtbibl. St. Gallen). 

'/'. Schieß. 

Grögle, Notker, Maler (Dilettant), 1740 zu 
Wil geboren, 1758 ins Kloster St. Gallen getreten, 
malte nicht ohne Geschick historische Darstel- 
lungen in Oel, wovon die Schloßkapelle zu Hagen- 
wil eine Probe aufbewahrt. Er starb 1816 in 
Ravensburg. 

W. Hartmann. Kstgesch. (Entw., Stadtbibl. St. Gallon). 

T. Schieß. 

Grfininger, Robert, Architekt, geb. zu Basel 
am 26. Juni 1881. Während der Absolvierung der 
Basler Schulen genoß G. künstlerischen Unter- 



richt bei Fritz Schider an der Allgem. Gewerbe- 
schule. Nach bestandener Maturität an der Obern 
Realschule, 1899, studierte er zwei Semester an 
der Akademie zu Neuenburg. Es folgten 2V2 
Jahre Studien am Polytechnikum zu München, 
mit Unterbrechung von IV2 Jahren für praktische 
Lehre bei der Basler Firma La Roche, Stähelin 
& Cie. Später war G. bei Em. Ra Roche und 
E. Heman als Architekt tätig, unternahm dann 
Studienreisen mit längern Aufenthalten in Süd- 
deutschland, Nord- und Südfrankreich, Paris und 
London, in Norditalien und Florenz. Während 
der Münchner Zeit (1903) hat G. den Plan zum 
väterlichen Hause, Burgunderstraße 32 in Basel, 
entworfen, dessen Ausführung er, nach Vollendung 
der Studien, für die Firma LaRoche, Stähelin & Cie. 
leitete. 1908 und 1909 war G. in Basel selbständig 
als Architekt tätig; er erstellte u.a. einen Privat- 
bau an der Wartenbergstraße. Seit 1910 ist er 
bei der Basler Ballgesellschaft tätig, für die G., 
gemeinsam mit dem Chefarchitekten H. Bernoulli, 
ein Konkurrenzprojekt für den Museumsbau auf 
der Schützenmatte ausarbeitete. Der Entwurf 
der Baugesellschaft (Arch. Bernoulli und Grü- 
ninger) wurde 1914 mit einem Preis im ersten 
Rang ausgezeichnet; 1915 erhielten die Archi- 
tekten von der Regierung den Auftrag zur defi- 
nitiven Planbearbeitung. (Weiteres über den 
Museumswettbewerb und die Literatur siehe im 
Artikel H. Bernoulli). G. schrieb das Kapitel über 
Architektur im Basler Jahrbuch 1910—1914 und 
1916. G. ist Mitglied des B. S. A. 

Mitt. d. Kstlers. — Schw. ßauztg. LH, p. 287 f. (Art. 
über die Bauten von LaRoche, Stähelin & Cie. — Basl. 
Jahrb. 1910. J. Coulin. 

(«Seil-Graf, Dorothea Maria Henrietta (Hen- 
rica), Malerin, geb. am 13. Mai 1678, gest. 1745, 
war die Tochter des Malers Joh. Andr. Graf von 
Nürnberg und der berühmten Malerin Maria 
Sibylla Graf-Merian (vgl. den Art. Sib. Merian). 
Sie malte wie diese Blumen und Insekten, be- 
gleitete sie auf ihrer Reise nach Surinam und 
gab 1717 nach ihrem Tode den dritten Band 
(nach andern eine neue Ausgabe) des Raupen- 
werkes heraus; sie schrieb dazu eine Dissertation 
De generatione et metamorphosibus insectorum 
Surinamensium und verstand außer ihrer Kunst 
auch das Hebräische. Nach ihrer Verheiratung 
mit Georg Gsell trat sie gleichzeitig mit ihm 
in den Dienst der Akademie der Wissenschaften 
zu Petersburg als Zeichenlehrerin und Verwal- 
terin der naturhistorischen Gegenstände der aka- 
demischen Kunstkammer. Die Akademie besitzt 
noch zahlreiche Arbeiten von ihr. 

Naglcr, K.-Lex. V, p. 319; IX, p. 147. — Füßli, 
K.-Lex. II, 61 13. — W. Hartmann, St. Gall. Kstgesch., 
p. 48 f. — G. L. u. W. Hartmann, Notizen (Stadtbibl. 
St. Gallen). — Stcmmat. Sangall. — Mitt.d.Acad.Imp6*r. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Gsell 



532 



Guise 



des Bx.-Arts a S^Petersbourg. — Lutz, Nekrol., p. 189. 
— Seubert, R.-Lez.II,p.l88. — Wolf, Biogr. IV, p.H6f. 

T. Schieß. 

Gsell (Gesell, Gxell, Xell, Xsell), Georg, Maler, 
von St. Gallen, geb. am 28. Jan. 1673, gest. am 
22. Nov. 1740, der Sohn eines Kaufmanns, in Wien 
Schüler von Anthonie Schoonjans, verheiratete 
sich 1697 mit einer Frankfurterin v. Loen und be- 
gab sich nach St. Gallen, später nach Amsterdam, 
wo ihn 1717 Peter der Große kennen lernte, der 
ihn mit sich nach Rußland nahm und zum Galerie- 
Direktor in Petersburg machte. Später trat G. 
1727 in den Dienst der Akademie der Wissen- 
schaften zu Petersburg, indem er an derselben 
Zeichen- und Malunterricht erteilte und Zeich- 
nungen für Publikationen der Akademie lieferte, 
so 1728 die inneren Teile eines im Wildtierpark 
verendeten Löwen, 1729 eine Zeichnung der Illu- 
mination am Krönungstage der Kaiserin für ein 
Werk von Prof. Beckenstein, 1730 das Innere 
der Muttergotteskirche, Kreuz und Stern des 
hl. Alexander, den Krönungsmantel der Kaiserin. 
Von künstlerischen Arbeiten G.s befinden sich 
noch in Petersburg: Totenkopf neben einer noch 
rauchenden Lampe, die Bildnisse der Holländer 
Maler R. Ruysch und Seba, deren Sammlungen 
der Zar angekauft hatte, Porträt der Artemia 
Wolinsky 1739 und ebenso der Japanerin Dem Jana 
Pomorzew, einer bärtigen Dame, sowie die nach 
dem Leben gemalten Evangelisten- und Apostel- 
bildnisse in der evangelischen Peterskirche. Das 
Museum in St. Gallen besitzt von ihm zwei Ge- 
mälde, ein Stilleben und ein Genrebild („Die 
Versuchung"), das Museum inSolothurn eine Dar- 
stellung von „Venus und Amor?", 1722. G. war 
in zweiter Ehe (1717) verheiratet mit Dorothea 
Maria Henrica Graf von Nürnberg (s. den voran- 
gehenden Art.). Seine Tochter Katharina aus 
erster Ehe, geb. 1707, verheiratete sich 1733 mit 
dem beühmten Leonh. Euler, der ihr nach ihrem 
1773 erfolgten Tode 1776 eine Stiefschwester 
aus G.s zweiter Ehe, Salome Abigail, zur Nach- 
folgerin gab. 

Nagler. K.-Lex. V, p. 118. — Füßli. Beste Kstler IV, 
p. 220. — Füßli. K.-Lex, I, 275; II, 431 u. 6113. — 
Bertolotti, Art. svizz. in Roma, p. XI, 66 (Gessel). — 
Lutz, Nekrol., p. 189. — Stemmat. Sangall. — W. Hart- 
mann, St. Gall. Kstgesch., p. 45 ff. — Q. L. u. W. Hart- 
mann, Notizen (Stadtbibl. St. Gallen). — Wolf, Biogr. z. 
Kulturgesch.d. Schweiz IV, p. 94. — Mitt.d.Acad.Impe'r. 
dos 3eaux-Arts ä S'-Petersbourg. T, Schieß. 

Gsell, Jakob Laurenz, Lithograph, Zeichner 
und Maler, von St. Gallen, geb. am 3. Okt. 1786, 
gest. 1870, ursprünglich für den Handel bestimmt, 
zeigte große Neigung für die Malerei und grün- 
dete 1823 die erste Lithographie in St. Gallen, 
die auch farbige Drucke lieferte. Er war ein 
Schüler Morettos und bildete mit Erfolg sich 



selbst weiter aus. zeichnete und malte Ansichten 
und Landschaften, namentlich aus der Umgebung 
seiner Vaterstadt und aus dem Appenzellischen, 
war Zeichenlehrer am Waisenhaus in St. Gallen 
und einer der Stifter des st. gallischen Künstler- 
vereins. Wilhelm Hartmann war eine Zeitlang 
sein Schüler. 

Stemmat. Sangall. — Tf. Hartmann, Notizen (Stadt- 
bibl. St. Gallen). - St Gall. Jahrb. 1823, p. 36: 1827, 
p. 54; 1829, p. 63; 1830. p. 64; 1833, p. 63; 1834, 
p. 56. — Kat. d. Kstausst. in St. Gallen 1825, 1827, 
1832, 1835, 1838, 1841. T. Schieß. 

Gügel, s. Gigl. 

Günther von Reychenau, s. Reychenau, Günth. 

Gngelberg, Wolfgang, aus der March stam- 
mend, besorgte 1646 die Malereien der neuen 
Pfarrkirche zu Schwyz. Die J. F. Heller'sche 
Chronik auf dem Kantonsarchive Schwyz nennt 
ihn Meister. Es ist möglich, daß es sich hier 
nur um einen geübten Dekorationsmaler handelt. 
Seine Arbeiten befriedigten sehr; doch ist nichts 
mehr davon erhalten. C. Benwiger. 

Gnillet, Suppl., p. 188, est le m6me que Claude 
Gulliet, I, p. 640. L'orthographe Guillet est fau- 
tive. A.-J. M. 

Guise, Konstantin, I, p. 639. — Er war am 
Turnus zu Basel mehrfach vertreten; so 1846 
mit einem „Basler Totentanz", 1848 mit der 
„Stuba hospitum der Karthause* 4 , 1850 mit „Rats- 
stube", „Bildersturm", 1854 mit „Lauterbach im 
Elsaß", „Rümligen", und 1858 mit „Erinnerung 
an das alte Steinenkloster." An der „Ausstei- 
lung baslerischer Kunstprodukte 1841 sah man 
von ihm: „Münster von Basel", „St.Albankirche", 
„Marktplatz 1550 und heute." Die retrospektive 
Ausstellung von 1878 brachte den „Umzug der 
Kleinbasier", „Kampf des wilden Mannes mit 
dem Bischof" und die kulturhistorische Ausstel- 
lung von 1885 u.a. „Die Einweihung des St. Jakob- 
denkmals 1826", ferner die folgenden Aquarelle, 
die in den „Blättern zur Erinnerung an die 
Basler Ausstellung 1885" (Bossert, Basel 1885) 
als Lichtdrucke zur Wiedergabe kamen: „Das 
Richthaus von Kleinbasel und der Umzug der 
Ehrentiere", „Aeschenschwibbogen und Stadt- 
graben von außen", „Marktplatz" (nach Meyer). 
An der Jahrhundertausstellung in Basel 1905 
waren sechs Landschaften von G. ausgestellt. 
Die Tuschzeichnungen zu den Basler Neujahrs- 
blättern von 1850, 1853 und 1856 bewahrt die 
Oeffentliche Kunstsammlung auf, die ein größeres 
Aquarell von G., „Aeschenschwibbogen", erwor- 
ben hat. In den Künstlerbüchern des Kunst- 
vereins finden sich die folgenden Aquarelle: 
„Dudelsackpfeifer", „Inneres eines alten Hauses", 
„Universitätsgebäude 1847." Das Basler Staats- 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Gulliet 



— 533 — 



Hänle 



archiv besitzt Blätter aus der Folge der Stadt- 
aiisichten und Zeichnungen J.J.Schneiders nach G. 

Es mag erwähnt werden, daß G., als er 1839 
in Luzern Theatermaler war, im jungen Robert 
Zünd einen begabten Helfer bei allerlei Arbeit 
fand. 

Den graphischen Arbeiten sei noch beigefügt: 

6) Lithographie von Guise und Winterte (s. d.) 
„Erinnerungsblatt nach Eröffnung des Ehr- und 
Freischießens in Basel, 1844." 

7) Lithographie von G. nach H. Heß „Inneres einer 
Synagoge 44 (Judenschule). 

8) Lithographie ?on G. nach Heß »Judenbekehrung. 44 
Basl. N.-Bl. 1918. — Reprod. von Aquarellen der 

St. Albanskirche u. d. Einweihung d. St. Jakobsdenkmals 
in Daniel Burckhardt, Basl. Kstleben im Bannkreis der 
Romantik (Beil. z. Jahresber. 1914 des Baal. Kstvereins, 
p. 18 u. 22.) — Zum Luzern. Aufenthalt: Der Land- 
schaftsmaler Robert Zünd, N.-Bl. d. Zürch. Kstgesellsch. 
1910, p. 4. J.Coulin. 

Gulliet, s. Guillet. 
Gxell, s. Gaell. 

Gygi, Fritz, Maler, in Bern, wurde dort am 
28. Sept. 1877 geboren und wuchs in dieser Stadt 
auf. Er bildete sich zunächst im Malergeschäfte 
seines Vaters aus, besuchte hierauf das Tech- 
nikum in Winterthur und setzte seine Ausbildung 
speziell in der Figurenmalerei in Florenz fort. 
Nach Hause zurückgekehrt, übernahm er das 
väterliche Geschäft, das er weiter betreibt. In 
seinen Mußestunden pflegt G. stets die Kunst- 
malerei; er hat sich an den bernischen Weih- 
nachtsausstellungen und an Schweiz. Turnusaus- 
stellungen mit Landschaftsbildern in Aquarell 
und in Oel beteiligt. 

Mitt. des Hrn. 0. ff. Türler. 

Haberer, Andreas, II, p. 2. — Er wurde 1611 
Mitglied der Zunft zu Schmieden. Maritz H., 
Goldschmied, zünftig zu Schmieden 1614, war 
wohl sein Bruder. ff. Türler. 

Haberer, Maritz, s. Haberer, Andreas. 

H ab erlin-, Frau Henriette Paula, Malerin, in 
Bern, wurde am 25. Aug. 1882 in Lehnin in der 
Mark Brandenburg geboren, wuchs aber vom 
folgenden Jahr an in Paderborn (Westfalen) auf. 
Sie studierte 27a Jahre in Düsseldorf unter 
Schneider-Didau und Spatz, dann IV2 Jahre in 
München an der Malschule des Künstlerinnen- 
vereins unter Landenberger, Knirr und Jank. 
Nachdem sie sich 1905 mit dem spätem Professor 
der Philosophie Dr. Paul Häberlin verheiratet 
hatte, lebte sie drei Jahre in Kreuzungen, ein 
Jahr in Aesch und vier Jahre in Binningen bei 
Basel: im Frühjahr 1914 zog sie mit ihrem 
Gemahl nach Bern. Seit 1906 hat sie sich regel- 
mäßig an Ausstellungen mit Arbeiten beteiligt, 



die neben einigen Pastellen besonders aus Oel- 
bildern bestanden und vorzüglich Figürliches und 
Landschaften, doch auch Stilleben und Porträts 
darstellten. Beschickte Ausstellungen: Schweiz. 
Turnus seit 1906, Wessenberghaus in Konstanz 
1906 und 1909, Künstlerhaus und Kunsthaus in 
Zürich 1907 und 1911, Kunsthalle in Basel von 
1907—1912, Weihnachtsausstellung in Basel von 
1909-1912, München (Künstlerinnenverein) 1907, 
Kunstvereine in Winterthur und in St. Gallen 
1908, Schweiz. Salon 1910, Schweiz. Landesaus- 
stellung 1914, ständige Kunstausstellung in Baden- 
Baden 1911, Ausstellung der Schweiz. Malerinnen 
und Bildhauerinnen in Bern 1915. 

Mitt. d. Hrn. Prof. ff. ff. Türler. 

Häginer, s. Hegener, Heginer. 

Hänle, Hans, II, p. 6. — In der Seckelmeister- 
rechnung von 1500 wird er aufgeführt als „Hans 
der Glaser an der Kilchgassen.** Er bewohnte 
hier nachweisbar seit 1494 die untere Hälfte des 
Hauses Nr. 14. Auch die Seckelmeisterrechnungen 
von 1505, 1506, 1507, 1510 und 1512 erwähnen 
ihn. 1605 erhält er „uff sin schuld" 10 Pfd.; 

1506 zahlt man ihm weitere 5 Pfd. 5 Seh. 10 Pfg.; 

1507 14 Pfd. 3 Seh. „zu ganzer Zalung"; 1510 
„denne Hannsen glaser umb ein wapen miner 
Herren Landtschafften, dem wirt zur Kronen und 
dem Hans Isenschmid von Worblauffen, ouch ein 
venster, tut alles 10 Pfd. 2 Seh. 1 Pfg."; 1512 
„denne Hansen Glaser um 25 eichni ramen und 
3 wapenn gen Wangen 20 Pfd." Auch für den 
Rat von Solothurn scheint der Meister gearbeitet 
zu haben (Bern. Ratsman. v. 24. Jan. 1504: „An 
die von Soloturn, ein fürdrung meyster bansen, 
den glaser"). Seine Haupttätigkeit entfaltete H. 
in Bern zwischen 1490 und 1510. Dem Großen 
Rat gehörte er erst von 1495 (statt 1485—1518, 
II, p. 6) an. 

Arbeiten des Meisters (nach H. Lehmann): 
Kanton Bern. 

Bern, Biet. Museum. 

Wappenscheibe der Familie von Büren, dat. 1493. Das 
Wappen von zwei Löwen gehalten. Im Oberbilde 
Kampfszenen zwischen zwei Jägern mit einom 
Kranich und Bären. 

Figurenscheibe. St. Christoph und St. Barbara. Um 
1503. Aus der Kirche von Büren. Zu den Füßen 
der beiden Heiligen Wappen der Donatoren (wahr- 
scheinlich des Beat Michel, 1502-1507 Schult- 
heiß zu Buren, und seiner Frau Barbara Tillier). 
Bern, Privatbesitn. 

Figuienscheibe. St. Mauritius. Ende des 15. Jahrh.s. 
46/30 cm. Die graugomalte Figur des unbehelmten 
Heiligen in gotischer Plattenrüstung vor ergänztem 
blauem Damast. 

Figurenscheibe. St.Laurentius. Anfang des 16. Jahrh.s. 
3 1 /2 1 cm. Der Heilige in goldbrokatner Dalmatica 
vor dunkelrotem Federdamast. Im Oberbilde zwei 
tanzende Putten. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Hans 



534 — 



Heer 



Kirchberg, Kirche. 
10 Scheiben, Stiftungen in das 1506 neu erbaute 
Gotteshaus : 
1—4) Stiftungen des Staates Bern : 

1 und 2. Berner Standesscheiben (Wappenpyra- 
mide mit 2 Löwen als Wappenhalter). 

3. St. Vinzenz, der Landespatron. 

4. Madonna. (Größe aller 4 Scheiben 97/58 cm.) 
5—7) Stiftungen der Abtei Selz im Elsaß: 

5. St. Adelheid, Gründerin der Abtei Selz. 

6. St. Martin mit dem Bettler. 

7. Madonna mit dem Christuskinde.) 

(Bei 6 und 7 ist die Zugehörigkeit fraglich.) 
8) Figurenscheibe. Kreuzigungsgruppe. 8C/45 cm. 
9 und 10) Stiftungen der Stadt Burgdorf: 2 Wappen- 
scheiben. (Der einfache Schild zwischen Pannor- 
träger und Hollebardier. Im Oberbilde Kampf- 
szenen.) 

Oberwil, Kirche. 
Rundscheibo. Von zwei Kriegern gehaltene Wappen- 
pyramide mit drei unbekannten Schilden : 
a. In Blau auf grünem Dreiberg eine goldene Back- 
schaufel zwischen zwei goldenen Sternen. 
6. Fünfmal blau und silbor geteilter Schild, 
c Schwarze Gabel in rotem Felde. 
Thun, Rittersaal. 
Vierpaß- Wappenscheibe. Ende des 15. Jahrh.s. Inder 
Mitte das unbekannte Wappen : gelber Stier, dar- 
über Stern, auf schwarzgefedertem Grundo. In den 
Pässen figürliche Darstellungen in Graumalorei. 
Nachahmungen dos Hausbuchmeisters. Der unter- 
ste Paß ergänzt. 

Kanton Zürich. 

Zürich, Schweiz. Landesmuseum. 

Runde Glarner Standesscheibe. Ende des 15. Jahrh.s. 
(Aus dem Besitze Prof. Dr. Rud. Rahns t in Zürich. 
In den 6 Kreissegmenten um das Wappen weiße 
Figuron auf schwarzem Grunde (2 Engel, 2 ge- 
harnischte Krieger, 2 wilde Männer.) 

Standesscheibe von Freiburg. Anfang des 16. Jahrh.s. 

In einer Säulenarkade die Wappenpyraroide mit 

zwei Löwen als Wappenhaltern. Im Oberbilde zwei 

Aeffchen auf Postamenten. 

ff. Lehmann, Die Glasmaler in Born am Ende des 1 5. 

und Anf. d. 16. Jahrh.s. Anz. A.-K. 1913, p. 105 ff. — 

Bern. Taschenb. 1878, p. 184 ff. K. Frei. 

Hans der Glaser, s. Hänle, Hs. 

Hans von Ulm, s. Ulm, Hans von. 

Hans von Worms, s. Worms, Hans von. 

Hans von Würzburg, s. Würzburg, Hans von. 

Hanta, Jules Georges, Suppl., p. 203/04. — 
P. 203, Zeile 4 lies hinter suit: et de Edm6e 
F61icit6 n6e de Lestocq, sa femme, — P. 204, 
hinter „Armailli: — ". Die Hedaktion. 

Heer, August, Bildhauer, geb. in Basel am 
7. Juni 1867. Er begann seine künstlerischen 
Studien an der Gewerbeschule in München, wo 
er 1887 Zeichenunterricht nahm, siedelte dann 
nach Berlin über, um von 1888—1891 an der 
Akademie der bildenden Künste, besonders bei 
Prof Albert Wulf. Bildhauerei zu studieren. In 



dieser Zeit beteiligte er sich zum erstenmal an 
einer öffentlichen Konkurrenz, für das Wilhelm 
Baumgart ner-Denkmal in Zürich. H. erhielt den 
ersten Preis und die Ausführung; das Denkmal 
wurde 1890 enthüllt. 1891 setzte H. seine Studien 
in Paris fort; er arbeitete an der ficole des Beaux- 
Arts im Atelier Alexandre Falgui&res. 1892 war 
er wieder in Basel; er modellierte hier u.a. die 
Büsten der Turnväter Niggeler und Spieß für 
eine Turnhalle in Kleinbasel, ferner ein Selbst- 
porträt in Wachs. Im Herbst 1892 zog H. nach 
München, wo ihn vor allem das Porträtfach inter- 
essierte; es entstanden aber auch freie Arbeiten, 
so die Gipsstatuette „Verlassen." 1895 und 1896 
hielt sich H. in Genf auf, mit einer Reihe deko- 
rativer Arbeiten für die Landesausstellung be- 
schäftigt. Vom Herbst 1896 an lebte er wieder 
in Berlin; hier arbeitete er an dem Entwürfe 
für das Nationaldenkmal in Neuenburg, der ihm, 
gemeinsam mit Bildhauer Ad.Mejer (Zürich), den 
ersten Preis und die Ausführung einbrachte. Das 
Denkmai wurde 1898 enthüllt. In Berlin ent- 
stand ferner eine lebensgroße Statue in Marmor 
„Vestalin", eine Statuette „Flora", ein Konkur- 
renzentwurf für das Wettsteindenkmal in Basel 
(1897, II. Preis). 1900 baute sich H. ein Atelier 
in Ariesheim bei Basel ; einige Monate des gleichen 
Jahres verlebte er in Rom. Seither verbrachte 
er den Sommer meist in Ariesheim, den größten 
Teil des Jahres aber in München, wo er mit 
der Luitpoldgruppe und der „Allotria" engo Be- 
ziehungen hat. Seit dem Sommer 1914 lebt H. 
fast ständig in der Schweiz. 

H. beteiligte sich u. a. an der Konkurrenz' für 
ein Bundesrat Welti-Denkmal in Aarau (1901, 
III. Preis), ferner, mit Ignaz Taschner, Berlin, 
an der Konkurrenz für ein Weltpostdenkmal in 
Bern (1903). Er schuf Grabplastik und Monu- 
mente, so das Denkmal für J. C. Horber auf dem 
Wolf-Gottesacker in Basel, für dessen Entwurf 
H. 1901 mit dem ersten Preis ausgezeichnet wurde 
(Konkurrenz des Basler Kunstvereins). — Von 
dekorativen Arbeiten, in Verbindung mit Archi- 
tektur geschaffen, seien genannt: Skulpturen am 
Hotel Bären in Basel (1902), dekorative Plastik 
am Basler S. B. B -Aufnahmegebäude (1906); der 
Fries über dem dritten Stockwerke des „Hauses 
zum Tanz", Basel (1909); dieGiebelfigurenfürdas 
Nationalbankgebäude in Bern (1912). Plastik für 
das Bundeshaus in Bern (1912), für das Thier- 
steiner Schulhaus in Basel und dessen Turnhalle; 
der Figurenfries an der Kunststeinbasis eines Be- 
leuchtungsmastes (Basel, 1914); Plastik für die 
Frauenarbeitsschule in Basel (1915). Ferner ein 
Wandbrunnen mit dem Relief „Orpheus unter den 
Tieren" für eine Basler Villa (1908). Für die 
Landesausstellung in Bern 1914 schuf H. den 
Flora- und den Bacchusbrunnen, die Marsgruppe 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Heer 



— 535 — 



Helber 



am Hause des Wehrwesens und vier weibliche 
Figuren vor der Eingangsfassade des Uhren- 
pavillons. 

Von freien Arbeiten seien genannt, außer den 
bereits erwähnten: die Marmorstatuette „Früh- 
ling" (1905), „Badendes Mädchen", „Warme 
Milch" (1908), Knabenbüstchen in Silberbronze 
(1908), Ausdrucksstudie (1915). 

In den Porträtbüsten hat H. wohl sein Persön- 
lichstes gegeben; sie zeigen zumeist ein scharfes 
Erfassen der Wirklichkeit, Herausbilden des Cha- 
rakteristischen und Seelischen, wobei gelegent- 
lich eine Note von Humor anklingt. Anregungen 
von moderner französischer und klassischer ita- 
lienischer Kunst hat H. persönlich verarbeitet. 

In öffentlichem Besitze sind: die Bronzebüste 
„Mein Großvater" (1898), erworben von der 
Oeffentl. Kunstsammlung in Basel (Abb. im Kat. 
1910); drei Bronzebüsten in der Basler Kunst- 
halle: Jakob Burckhardt (1900; Bundesankauf), 
Kunsthalleverwalter Emanuel Bernoulli (1901); 
Kunstvereinspräsident Jakob Sarasin - Schlum- 
berger. In der Basler Kunsthalle finden sich 
ferner das Selbstporträt in Wachs, die Gips- 
statue „Verlassen", ein Gipsrelief Gottfried Kel- 
lers (1894) und die Modelle zum Wettstein- 
denkmal. — Das Museum in Genf hat die Stein- 
büste „Bauer" (1901) erworben, das Museum in 
Biel die Bronzebüste Albert Ankers. Im Museum 
St. Gallen findet sich die Marmorbüste „Meine 
Mutter" (1907), im Kunsthaus zu Zürich die Stein- 
büste „Mummelgreis" (1907). Im Rathause von 
Danzig steht die Büste des Bürgermeisters Steffens 
(1914). Von wichtigen Porträtarbeiten in privatem 
Besitze seien genannt: die vortrefflich charakteri- 
sierte Steinbüste des Zeichners Olaf Gulbranson, 
die Bronzebüsten H. B. Wielands, Hermann Grö- 
bers, der ein Porträt von H. gemalt hat. Ferner 
die Büsten der Bundesräte Frey und Comtesse, 
Nikiaus Riggenbachs, des Komponisten Dr. H. 
Huber; die Porträtbüste einer Basler Dame (1910), 
die Frauenbüste in belgischem Marmor „Sphynx" 
(1911). 1912 stellte H.Büsten in künstlicher Terra- 
cotta aus, Prof. Bios, Edgar Steiger und Maler 
K. Heider darstellend, und 1913 eine polychrome 
Terracottabüste „Fränkischer Bauer", die mit 
realistisch kräftigem Kolorit eine Quattrocento- 
tradition wieder aufnehmen will. 1915 schuf H. 
von General Ulr. Wille, den er gleichzeitig mit 
Ferd. Hodler porträtierte, eine Bronzebüste und 
eine Büste in Brennostein, beide eindringlich 
gearbeitet und dem verschiedenen Material künst- 
lerisch angepaßt. Von General Wille hat H. 
auch eine 1 1 und 6 cm breite Bronzemedaille 
(6 und 3,3 cm breit in Silber und in Eisen) ge- 
macht, die in Bild und Schrift die Anregung 
durch florentinische Renaissancemeister dokumen- 
tiert. H. modellierte 1915 ferner eine Büste Max 



Buris und Carl Spittelers und 1915/16 eine Me- 
daille des Generalstabschefs Th. v. Sprecher. 

Ausstellungen: Schweiz. Turnus seit 1894; 
III. — XII. Nation. Ausst.; Basler Gewerbeausst. 
1901; Basler Kunsthalle: Weihnachtsausst. seit 
Anfang der 90er Jahre, Nov. 1903, Febr. 1904, 
April 1904, Nov. 1908, 1910, 1914, Okt. 1909, 
Mai 1911, Juni 1912, Jubiläumsausst.1913. Intern. 
Ausst. Interlaken 1909 und 1910, Berliner Sezes- 
sion 1907, Schulte, Berlin 1908. München: Intern. 
Kunstausst. 1909 (mit der II. Med. ausgezeichnet), 
1911, Luitpoldgruppe 1913. Zürich u.a. Eröff- 
nungsausst. 1910, Mai und Sept. 1911, Sept. 1912, 
Mai 1915, Maler, Bildhauer und Architekten, 
Zürich, Okt. 1915. 

Mitt. d. Kstlers. — Die Schweiz 1907, p. 48«J (Art. 
v. W.Lang mit zahlr. Abb. u. dem Porträt H. Gröbers); 
1909, p. 392. — Schw. Heimkai. 1909, p. 168 (Art. v, 
E. v. Meyenburg über „Neuero Schweizor PJastik". — 
Schw.Kst. 1908, p.78. — Schw. Bauztg. XXXII, p. 45; 
LIV,Taf. I. — Die Alpen 1911, p.689. — Schw. Jahrb. 
f. Kst. u. Handw. 1912, p. 52. — Das Werk 1914, H.9, 
p. 6 u. 7; 1915, p. 154. — Schweizerland 1915, H. 10. 
— Jahresber.d.Basl. Rstrereins 1897, p.5: 1901, p.76; 
1902, p. 10. — Kat. d.Zürch. Maiausst. 1915. — Pro- 
spekt der General Wille-Denkmünze (Helbing & Lichten- 
hahn, Basel 1915). - Basl. Nachr. 1909, Nr. 220; 1910, 
Nr. 815; 1913, Nr. 80, 555; 1915, Nr. 815. — Nat.- 
Ztg. Basel 1915, Nr. 358. — N. Z. Ztg. 1914, Nr. 545 
u. Nr. 1480 v. l.Nor., Fouill.; 1915, Nr. 412, 1080, 
1438. — Kat. Ksthaus Zürich 1915, p. 24. J. Coulin. 

Heer, William, Suppl., p. 210. — Kat. Ksthaus 
Zürich, Okt. 1915, p. 28 (Six Images Venetiennes, kol. 
Zeichn.). Die Redaktion. 

Hegi, Franz, II, p. 29. — Basl. Nachr. v. 5. Febr. 
1911: Aquatinta- Ausst. in der Basl. Kstsammlg. 

Die Redaktion. 

Heidegger, Hans Ulrich, II, p. 36. — Er 
wurde 1700 als Sohn des Pfarrers zu den Pre- 
digern und Chorherrn Hs. Jakob H. geboren und 
starb im Febr. 1747 (nicht 1771). 

Zunftrodel der Zunft zur Meisen. — Öoneal. Heidegger. 

Keller- Etcher. 

Heinrich von Spyr, s. Spyr, Heinr. v. 

Heintz, Joseph, II, p. 40, 709. — Eines seiner 
besten Bilder „Venus und Adonis u im k. k. Hofmuseum 
in Wien ist gut reproduziert in „Entwickig. d. Kst. in 
der Schweiz, im Auftr. d. Gesellsch. schw. Zeichenlehror 
heransg." St. Gallen 1914. Fig. 806, p. 279. 

Die Redaktion. 

Helber, Gustav, Architekt, geb. am 27. Mai 
1880 zu Rotenbach in Württemberg. Er besuchte 
drei Kurse der Kunstgewerbeschule zu Pforzheim, 
war ein Jahr auf dem technischen Bureau einer 
Marmor- und Steinindustrie in der Lehre und 
vier Jahre auf dem technischen Bureau einer 
großen Bau- und Möbeltischlerei tätig. Es folgt 
dann eine fünfjährige Tätigkeit als Architekt 
auf der Baustube von Architekt Deichsel in 
Pforzheim, wo H. Gelegenheit hatte, sich auch 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Heman 



536 — 



Herzig 



selbständig mit Architektur und Raumkunst zu 
befassen und die Formen der deutschen Früh- 
renaissance gründlich zu lernen. 1905/06 war H. 
bei Baurat Prof. Billing zu Karlsruhe im Atelier 
als Architekt tätig, unter dem Eindruck der 
starken künstlerischen Anregung, die von Billing 
ausgeht Reisen führten H. nach Italien und 
Österreich-Ungarn. 1906 verband er sich mit 
Hans Theiler zur Gründung einer Architektur- 
firma in Luzern, über deren Wirken unter Theiler 
& Reibet berichtet wird. 

Mitt. d. Kstlers. J. Coulin. 

Heman, Erwin, II, p.42. — Er beteiligte sich 
an folgenden Wettbewerben: Kunsthaus Zürich 
(Ehrenerwähnung), Schwimmbad Basel (2. Preis), 
Börse Basel (2. Preis), Casino-Theater Freiburg 
(4. Preis), Schulhaus Ariesheim (2. Preis). Von 
größern Bauten führte er aus: Waldsanatorium 
inArosa; Sparkasse in Rheinfelden ; Dreihäuser- 
gruppe im Bruderholzquartier, Basel; Evang. 
Schule und Pfarrhaus in Freiburg; das Schul- 
haus in Ariesheim; Häuser an der Marschalken- 
straße und Mittlernstraße zu Basel. In der 
Schweiz hat H. ferner gegen 30 Einfamilien- 
häuser gebaut, in denen sich das feine Ein- 
fühlungsvermögen des Architekten in heimische 
Bauweise und Landschaft ganz besonders offen- 
bart. Es seien erwähnt: Das Haus des Dr. Schieß 
in Spiez, Hafter in Bendlikon, des Dr. G. Boerlin- 
Wackernagel in Riehen, des Malers C. Egger an 
der Bruderholzstraße, Basel. 

Für ein Schwimmbad in der Wettsteinanlage 
zu Basel hatte H. den Auftrag zur Ausarbeitung 
seiner Wettbewerbspläne erhalten; die Verwirk- 
lichung des Projekts scheiterte jedoch am Wider- 
stand der Oeffentlichkeit. 1908 hat H., in Ver- 
bindung mit dem Kunsthistoriker Dr. H. Kienzle, 
ein Projekt ausgearbeitet für eine Gemäldegalerie 
in Verbindung mit dem Historischen Museum auf 
der Elisabethenschanze zu Basel. Da die Ver- 
bindung beider Sammlungen, deren Kunstgut 
ästhetisch und historisch nicht parallel läuft, 
untunlich erschien und zudem keine Notwendig- 
keit vorlag, das Historische Museum aus dem so 
angemessenen Rahmen der Barfüßer Kirche in 
neue Räume zu verlegen, wurde das interessante 
Projekt von der Museumskommission abgelehnt. 
H. hat, gemeinsam mit Ingenieur Riggenbach, 
einen Bebauungsplan für das Basler Bruderholz- 
quartier ausgearbeitet, der 1913 vom Großen Rat 
angenommen wurde. — Im Auftrage der Basler 
Terrainge8ellschaft hat H., mit E. Riggenbach, 
Pläne für die rationelle Erschließung des obern 
Teils der Liegenschaft im Gebiete der Thier- 
steinerrainstraße ausgearbeitet (Schweiz. Bauztg. 
1915, LXVI, Nr. 25). 

In Verbindung mit Bildhauer Hünerwadel 



(Zürich-Berlin) hat H. das Grabmal der Familie 
Schwarzenbach in Zürich geschaffen. — Als 
Zeichner ist H. vielfach tätig: er hat Basler 
Stadtbilder in Federskizzen festgehalten und ver- 
öffentlicht (1904), Zeitschriften illustriert (Die 
Schweiz 1904, p. 243—245), gelegentlich seine 
Bauten nach eigenen kolorierten und getuschten 
Zeichnungen veröffentlicht (Schw. Baukst. 1909, 
März). Eine Reihe von Ex-libris ist von H. ge- 
zeichnet und nach ihm in Aetzung oder Litho- 
graphie reproduziert worden. In Ambergers „Buch- 
kunst" 1906/07 werden 24 Exemplare genannt. 

H. ist Mitglied des B. S. A. und des Schweiz. 
Werkbundes. An der B. S. A.- Ausstellung in 
Zürich 1909 war er mit dem Ausführungsprojekt 
für das Basler Schwimmbad vertreten; in der 
Städtebauabteilung der S.L.A.B. 1914 mit dem 
Bruderholz-Quartierplan. — Im Jan. 1916 stellte 
H. in der Basler Kunsthalle Aquarelle aus. 

Mitt. d. K8tlers. — E. Heman, Altes u. Neues aus Basel. 
12 Kstblätter in Schwarz-Weiß-Dnick (Lith. Lips, Basel 
1904). — E. Heman u. Dr. H Kienzle, Pläne u. Begleit- 
wort 2um Projekt einer Gemäldegalerie in Verbindung 
mit dem Hist. Mus. auf der Elisabethenschanze.* 1 Basel, 
Bericbthaus 1908. — Basl. Nachr. 1909, Nr. 40 (Ber. 
d. Museumsbaukomm.). — Der Samstag 1906, p. 108 
(Schwimmbad); übor dass.: Schw. Bauztg. LI, p. 829 u. 
LH, p. 64—66, 184. — Schw. Baukst. 1909, p. 15 u. 
120. — Basl. Nachr. 1909, Nr. 54. — Der Bund 1909, 
Nr. 53. — Schw. Baukst. 1909, März; 1911, p. 67 u. 75 
(Das Grabmal Schwarzenbach, Zürich). — Schw.Heimkal. 
1912, p. 186. — Schw. Bauztg. XLV, p. 100; LX, p.174. 
— H. Baudin, Villen u. Landhäuser i. d. Schweiz (1909), 
p. 125/26. — E.SUrJcelberger, D. Ex-libris i.d. Schweiz, 
p. 150/51. — Schw. Blätter f. Ex-libris-Samml. 1901 02; 
dass. 1904, Art. v. E. Qradmann: Ex-Hbris Erwin Heman, 
p. 34—36. — Buchkst. (Amberger), 190607, Nr. 4. — 
Basl. Jahrb. 1916, p. 311. J. Coulin. 

Hergot, s. Ott, Hans. 

Hermenjat, Abrah., II, p. 47. — Von Aubonne 
aus beteiligte er sich im Okt. 1915 in Zürich an 
der Ausstellung der Gesellschaft Schweiz. Maler, 
Bildhauer und Architekten mit einem Blumen- 
stück und einer Kinderstudie. 

Kat. Ksthaus Zürich 1915, p. 10. Die Redaktion. 

Hermes, Erich, Suppl., p. 230. — 1915 war 
er an der Ausstellung der Gesellschaft Schweiz. 
Maler, Bildhauer und Architekten in Zürich mit 
einem Bilde aus dem neuen Testament („Jesus 
unter den Schriftgelehrten") vertreten. 

Kat. Ksthaus Zürich 1915, p. 10. Die Hedaktion. 

Herweg, Stephan, Suppl, p. 215. — Erstarb 
in Rapperswil im Aug. 1914 durch Pilzvergiftung, 
gleichzeitig wie seine Frau. — g., N.Z.Z. t. 17. 
Aug. 1914, Nr. 1280, Morgenbl. Die Redaktion. 

Herzig, Gottfried, II, p. 51. — Anläßlich der 
Maiausstellung 1903 zu Basel erschien in der 
„Kunst" eine Besprechung Prof Geßlers, welche 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Herzig 



— 537 



Heß 



die „ungebrochene Natürlichkeit und Kraft" der 
Farben von H.s „frischen, groß gesehenen Land- 
schaften" hervorhob und auch den Porträtisten 
H. in die Reihe der beachtenswerten Schweizer 
Künstler einrückt. H. war an der VII., VIII. 
(Porträt des Dichters Jos. Joachim) und IX. Nat. 
Ausst. vertreten; in Basel: an den Weihnachts- 
ausst. seit 1902, an den Nov.- Ausst., Gewerbe- 
ausst. 1901, Mai 1903, April 1904, Mai und Okt. 
1909, Jubiläumsausst. 1913, Okt. /Nov. 1914, Sept. 
1915. Ferner an der I. Ausstellung der Schweiz. 
Sezession 1906, an der Ausst. der Gesellschaft 
Schweiz. Maler, Bildhauer und Architekten in 
Zürich 1915 („Emmentaler Landschaft"). 

DieKst. 1903, p.464. — Die Schweiz 1901, p. 362; 
1905, p. 340 f. (Biographie); 1906, p. 247, 417 ; 1907, 
p.40/41, 275-277, 279; 1910, p. 17 (Graphik); 1911, 
p. 286 87. — Basl. Nachr. 1909, Nr. 134, 342; 1910, 
Nr. 310; 1911, Nr. 324. — Kat. Ksthaus Zürich, Okt. 
1915, p. 10. J. Ooulin. 

Herzig, Heinr., Suppl., p. 215. — Von ihm 
an der Ausstellung der Gesellschaft Schweiz. 
Maler, Bildhauer und Architekten in Zürich 1915 
ein Oel- und ein Temperabild („Der Weinberg"; 
„Am alten Rhein"). 

Kat. Ksthaus ZQrich 1915(0kt.), p.10. Die liedaktion. 

Herzog, Jakob, II, p. 51/52. — Er beteiligte 
sich an der Ausstellung der Gesellschaft Schweiz. 
Maler, Bildhauerund Architekten in Zürich 1915 
mit einem Bilde („Dieselmotor"). 

Kat. Ksthaus Zürich 1915 (Okt.), p. 1 1 . DU Redaktion. 

Heß, Hieronymus, II, p. 53. — 1817 hat er 
im Auftrage der Birmann'schen Kunsthandlung 
Aquarellkopien von Holbeins Rathausbildern in 
Basel angefertigt; er -arbeitete nach den Ueber- 
resten der Gemälde und nach alten Kopien auf 
der Bibliothek. Die für die Forschung wichtigen 
Blätter sind in der Kunstsammlung Basel (Tod 
des Charondas, Bi 259. 4 u. U. 30. 4 Blendung des 
Zaleukos, Bi 259. 6 Curius Dentatus, Bi 259. 2,3). 
Vgl. Paul Ganz, J. Holbein d. j., Klassiker der 
Kunst, Text p. 247, Abb. p. 165, 167, 168. — 
H. hat 1818 ein Aquarell des Münstertaufsteins 
angefertigt, den Holbein'schen Bauerntanz (wohl 
nach Hippel?) kopiert und vom Totentanz an 
der Predigerkirche Aquarellkopien gemalt (Kst- 
sammlg. Basel, Bi 259. 10; Bi 259. 1 1 ; P 3). Später 
hat Hasler den Totentanz herausgegeben mit 
Lithographien von Danzer nach Heß; Skizzen 
dazu in der Kunstsammlung Basel. Von den 
beachtenswerten reproduktiven Arbeiten H.s nen- 
nen wir noch die acht Federzeichnungen nach 
Holbeins Altarflügeln, welche H. J. Oeri, Schmidt 
und Hooch für di<! Lithographien (Verlag Birmann) 
benutzten. H. hat Steinzeichnungen Oeris für 
Birmann koloriert (Kstsammlg. Basel 1913, 161 
a-h u. Bi 231). 1834 zeichnete H. die „Be- 



weinung Christi" Holbeins d. j , die sich, aus dem 
Nachlaß M. Wochers (s. d), in Basel befand. 

Als Sechzehnjähriger hielt H. eine Figuren- 
gruppe von Künstlern und Kunstfreunden im 
Atelier M. Neustücks in Aquarellstudien fest 
(Kstsammlg. Basel, Bi 259. 26/27); 1818 malte er, 
ebenfalls in Wasserfarben, die Mitglieder der 
Basler Künstlergesellschaft. DasHauptblatt dieser 
kulturhistorisch und künstlerisch reizvollen Grup- 
penbilder ist im Besitze des Basler Kunstvereins; 
Studien und Skizzen finden sich in der Kunst- 
sammlung Basel (Bi 259. 12-23). 

H. hat für das Basler Neujahrsblatt der G. G. G. 
eine Reihe von getuschten Zeichnungen geliefert, 
die von Pack, Hasler und Rey lithographiert 
wurden. Die Kunstsammlung Basel besitzt die 
Originale dieser in den Neujahrsblättern von 
1835, 1836, 1837, 1838, 1839, 1846, 1848, 1854 
und 1866 veröffentlichten Kunstbeilagen (T 4). 

Zu den eigenhändigen Steinzeichnungen von 
H. zählt noch das Kulturkampfblatt „Lucerna" 
(Kstsammlg. Basel), zu dem die Basler Kunst- 
sammlung eine Vorzeichnung besitzt. Von den 
Lithographien nach H. seien noch genannt die 
Serie der Musiker, 13 Blatt, 1828 von Käppelin für 
Engelmann lithographiert. Nach Gemälden von 
H. lithographierten auch K. Guise („Die Juden- 
schule" und „Judenbekehrung"), Danzer („Päpst- 
liche Kapelle"), Hasler („Hasens Bußpredigt", für 
Distelis Reineke Fuchs; „Schlacht bei St. Jakob"; 
„Deutsche Republik" u. a). S. Amsler hat Zeich- 
nungen von H. nach Thorwaldsens „Alexander- 
zug" in Kupfer gestochen. 

Für die Kenntnis von H.s früher Zeit sind 
Blätter und Briefe wichtig, welche die Kunst- 
sammlung Basel 1913 aus dem Nachlaß von 
F. Salathä (s. d.) erhielt; die Basler Kunstsamm- 
lung hat ebenfalls 1913 die Oelskizzen, Aqua- 
relle und Zeichnungen von Heß gekauft, die 
der Sammlung Kellermann-Preiswerk in Basel 
angehörten. (Vgl. das Verzeichnis bei Im Hof.) 
Hervorzuheben ist die breit gemalte Oelskizze 
(1913. 165) zum Aquarell „Gant auf der Schmie- 
denzunft" (zu der das Solothurner Museum eine 
lavierte Bleistiftstudie besitzt); eine lavierte 
Federstudie (1913. 166) zur „Schlacht bei St. 
Jakob u , das Aquarell „Predigt der Frau von 
Krüdener am Grenzacherhorn." Nebst dieser 
Kollektion und andern Neuerwerbungen besitzt 
die Basler Kunstsammlung seit 1851 die Heß- 
Mappe des Bürgermeisters Burckhardt-Ryhner, 
mit 112 Zeichnungen und 5 Radierungen nebst 
einigen, H. geschenkten Zeichnungen Vogels von 
Vogelstein und den Kupfern S. Amslers. Eine 
größere Kollektion von H.-Zeichnungen hat das 
Dresdener Kupferstichkabinett aus der Sammlung 
Cichorius erworben. Hier eine Vorzeichnung zur 
„Judenpredigt" im Museum Basel (Sepia), Skizzen 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Hiltensperger 



538 



Hodler 



zum „Totentanz" u.a.m. In den Künstlerbüchern 
des Basler Kunstvereins ist H. mit sechs Blättern 
vertreten; eine Reihe von Aquarellen und Zeich- 
nungen, u. a. zwei Porträts von Koch finden 
sich im Merian- Album des Kunstvereins. In der 
Sammlung der Frau Prof. Bachofen ist H.s Por- 
trät des Hrn J. J. Bachofen-Burckhardt (Nr. 284 
der Stiftg.). Das Zürcher Kunsthaus besitzt 11 
Blatt Karikaturen von H. und ein halbes Dutzend 
Lithographien nach ihm; u. a. Haslers seltenes 
Blatt „Deutsche Republik auf der Schusterinsel" 
1848. — Im Historischen Museum zu Basel finden 
sich die Brennefschen Terracottafiguren nach H. 
In der Wiener Akademie ist eine aquarellierte 
Miniatur. In Basler Sammlungen und Privat- 
häusern finden sich viele Aquarelle u. a. des 
Künstlers. — Von Ausstellungen seien erwähnt: 
1. Schweiz. Kunstausst. zu Basel 1840, dann 1844, 
1846, 1850; Ausst. aus Basler Privatbesitz 1872, 
1875; Kulturhist. Ausst. 1885; Ausst. Basler Kunst- 
produkte 1841; Basler Künstler 1877; Gewerbe- 
ausst.1877; Bern 1824; Zürich: Ausst. Privatbesitz 
1870; an der Jahrh.-Ausstellung in Basel (1905) 
waren von H. 14 Aquarelle (Nr. 262-269 u. 482) 
und eine Tuschzeichnung (Nr. 270) ausgestellt. 

Ein Aquarellporträt von H., gemalt von J. F. 
Dietler, besitzt die Oeffentl. Kunstsammlung zu 
Basel; der Basler Kunstverein besitzt ein Oel- 
porträt von H., gemalt von Beiz, und seine Sta- 
tuette, modelliert als erste Arbeit von Ferd. 
Schlöth; das gelungenste Porträt von H. wird 
sein Selbstbildnis sein auf der Szene „Heß be- 
gegnet Abwart Scholer." 

£Te£-Album, Schneider Basel 1878. — D.Burckhardt, 
Die polit. Karik. d. alt. Basel. Beil. z. Jahresber. 1903 
d. Kstvereins, p.43 u. 52. — Der*., Basl. Kstdilettanten 
vergangener Zeit. Beil. z. Jahresber. 1905 d. Kstvereins, 
p. 53. — Der:, Das Alt-Baslerische Stadtbild . . . Beil. 
z. Jahresber. 1909 d. Kstvereins, p. 25 u. 45. — Bud. 
Burckhardt (Baden), Dor Basl. Historienmaler Hier. Heß, 
Die Schweiz 1904, p. 108 (5 Abb.). — Blatter z. Erinn. 
an die Basl. Ausst. 1885 (Bo*$ert, Basel). — Jahresber. 
d. Basl. Kstvereins 1899, p. 11. — Floerke, Böcklin, 
p. 17. — Boetticher, I, p. 519. — J. A. Koch, „Die Rum- 
fordische Suppe" 1834. In der Ausg. v. E. Jaffe: Anm. 1. 
— Auktionskat. d. Handzeichnungssammlg. E. Gichorius 
Börner, Leipzig 1908, Nr. 313— 320. — Basl. Jahrb. 
1918, p. 224.25. •- Buchschmuck nach H. (1834) in 
K.Vischer-Morian : „Henman Serogel" 1880. — Vortrage 
im kant. bern. Kstverein 1857, p. 13. — M. Wackernagel, 
Ber. Kststätten, Basel, p. 228. J. Coulin. 

Hiltensperger, Joh. Jost, II. p. 58; Suppl., 
p. 218. — Das Totenbuch der Pfarrei Zug meldet 
von ihm: 1792, l.Dec. Subitanea morte absorptus 
est honoratus viduus Jodocus Jacobus (!) Hilten- 
sperger, Kupferstecher, uxoratus olim cum Maria 
Magdalena Büntener, bapt. anno 1 7 1 1 , die 3. Octob. 
Diese Frau aus Altdorf war am 9. Juli 1 792 im Alter 
von ungefähr 70 Jahren gestorben. Ed. Wymann. 



Hinderung, Herrn., II, p. 59. — Dem Bilderver- 
zeichnis sind beizufügen: „Goldfischchen a (Dame 
am Weiher) 1693, von H. dem Basler Kunstverein 
geschenkt; ferner zwei Zeichnungen in den Maler- 
büchern der Zürcher Kunstgesellschaft: „Passage 
de Venus" und „Auf dem Boulevard des Italiens, 
Paris 1883." H. war an den Schweiz. Turnus- 
ausstellungen von 1889—1893 vertreten, an den 
Nationalen Ausstellungen von 1890—1901, in 
Basel an der Ausstellung Schweiz. Künstler 1891, 
in Genf 1900 (für Paris). 1895 veranstaltete er in 
der Basler Kunsthalle eine Vorführung des Stu- 
dienganges; Okt. 1909 und Sept. 1915 eine Ausstel- 
lung von Studien und Gemälden in der Aula der 
Obern Realschule. — Als wissenschaftliche Beilage 
zum Jahresberichte der Realschule Basel 1902/03 
erschien H.s Arbeit „Ueber die Kunst und über 
die Zeichenschulen in Italien und Frankreich", 
teilweise mit Originalzeichnungen des Verfassers. 

Abb. im Kat. der IV. Nat. Ausst. 1896. — 16 Abb. 
im Kat. der Basl. Ausst. 1909. — Die Schweiz 1897, 
p. 12021. — Basl. Nachr. 1909, Nr. 274. - N.Z.Ztg. 

1915, Nr. 1281. J. Coulin. 

Hodler, Ferdinand, II, p.63— 66, 709; Suppl., 
p. 219/20. — Velkagen Jb Klasing* Monatsh., Sept. 
1914. I, Heft I, p. 38—48 (von Dr. Fr. Servae*). Mit 
den Abb. von 25 Werken des Kstlers u. seinem Porträt: 

1) Sein Bildnis nach Emil Orliks Radierung von 1911. 

2) „Die Nacht", in Bern. 8) „Die Schlacht bei Näfels", 
in Basel. 4) „Ein Lebensmüder." 5) „Die Enttauschten", 
in Bern. 6) „Der Müller, sein Sohn und der Esel*, in 
Genf. 7) „Blühende Kastanienbäume." 8) „Zwiesprache 
mit der Natur." 9) Bildnisstudie. 10) Seitenbild rechts 
zum „Rückzug von Marignano", im Landesmus. Zürich. 
11) Seitenbild links zum „Rückzug von Marignano", im 
Landesmus. Zürich. 12) „Der Rückzug von Marignano", 
Mittelbild, im Waffensaale d. Sphw. Landesmus., Zürich. 
13) „Der Holzfäller." 14) „Frühling." 15) „Abend." 
16) „Bildnis eines Mädchens mit Blumen," im Ksthaus 
Zürich. 17) „Heilige Stunde." Ebenda. 18) „Das Lied 
aus der Ferne 44 , in der Ksthalle zu Mannheim. 19) „Land- 
schaft am Thunersee", im Mus. zu Basel. 20) „Der Aus- 
erwählte." 21) „Empfindung", in der modern. Gal.Thann- 
hausor in München. 22) „Die Reformation", im Rathause 
zu Hannover. 23) „Aufbruch der Jenenser Studenten 
1813", im Treppenhause d. Universität Jena. 24) „Studie 
eines Freiheitskämpfers f. das Jenenser Unkersitatsbild", 
p.52. 25) „Bildnis einer Frau", p. 56. 26) „Schwinger- 
umzug", im Ksthaus Zürich, p. 32. — Basl. Nachr. v. 
22. Mai 1910: Neuerwerbg. d. Oeff. Kstsammlg. Basel; 
v.23. Nov. 1913: Aus der Oeff. Kstsammlg. - N.Z.Ztg. 
v. 11. Dez. 1913. — Kat. Ksthaus Zürich, Okt. 1915: 
Ausst. d. Gesellsch. schw. Maler, Bildh. u. Arch. : General 
Wille, von vorn u. im Profil; „Der Storbende." — Kst- 
haus, Anz. d. Zürch. Kstgesellsch. 1916, Heft 1, p. 4. 
Dazu T. in Kstchr. des Feuill.s der N. Z. Ztg. v. 18. Febr. 

1916, Nr. 233, 2. Sonntagsbl. (Hodler im Treppenhaus 
des Z. Ksthauses). — C. Brun, Jahresber. G.Keller-St. t. 
1914, p. 6/7 (2 Abb.); 1915. — Im Febr. 1916 fand in 
der mod. Gal. Zürich eine Ausst. v. Werken H.s statt (dar- 
unter: „Bergbesteigung" u. f Absturz", 1894). N.Z.Ztg. v. 
2 1 .Febr. 1 9 1 6, Nr.2 7 8, Mittgsbl., Lokales. Die Redaktion. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Höflinger 



539 - 



Hosch 



Htfflin^er, Albert, II, p. 66. — Der Basler 
Kunstverein besitzt von H. das Oelportr&t des 
Kupferstechers Friedr. Weber. — II. stellte zuerst 
1876 im Schweiz. Turnus aus, den er u. a. auch 
1880 und 1905 beschickte. Er war vertreten in 
Basel an der sog. Permanenten 1876, an der 
Ausst. Basler Künstler im Casino 1877, an der 
Ausst Schweiz. Künstler 1884, an Weihnachts- 
ausstellungen bis 1905. Ferner an der Landes- 
ausst. in Zürich 1883, an der I , IV., V. Nation. 
Ausst., an Ausst. in Paris, in München (Jahres- 
auast. 1898). Seit etwa 1907 hat sich H. von 
den Ausstellungen ferngehalten; er hat seit jener 
Zeit ständigen Wohnsitz in Paris, kommt aber 
jährlich zu Aufträgen für kürzere Zeit nach Basel. 

Abb. in den Kat. der IV. u. V. Nat. Ausst. — Zeitschr. 
f. bild. Kst. XVI, Beib!., p. 85: N. F. I, Beibl., p. 454. 
- Kst. f. Alle XIII, p. 365; XIX, p. 388. - Boettichcr, 
Maler werke I, p. 557. J. Coulin. 

Hoffrichter, Georg, der Glaser, wurde zu 
St. Johanni im Sommer 1605 zum Burger in 
Thun angenommen, „sofern er seine Stiefkinder 
erziehe und Hans Jakob Seemann das Handwerk 
lehre." Er war vielleicht der zweite Ehemann 
der Witwe des Glasmalers Heinrich Seemann 
(s. d., III, p. 109). 

Burgerbuch, Bd. 504 des Stadtarch.s Thun. H. Tarier. 

Hof mann, Samuel, II, p. 71/72, 709. — Sein 
Stilleben im Zürch. Mus. abgeh. in „Entwickig. d. Kst. 
in der Schweiz, im Auftr. der Gesellsch. schw. Zeichen- 
lehrer herausg." St. Gallen 1914, Fig. 341, p. 338. 

Die Redaktion. 

Holbein, Hs. d. j., II, p. 74-82, 709: Suppi , 
p. 222— 22G. — 2 Abb. („Schlacht zwischen Lands- 
knechten", „Scheibenriß* 1 ; beide in der Kstsammlg. Basel) 
bei Konr. Eseher, Kst., Krieg u. Krieger, I. N.-Bl. 1915 
d. Zürch. Kstgesellsch., p. 42, Taf. 54. Die Redaktion. 

Hope, J., s. Segesser von Brunegg, Marguerite, 
geb. Gräfin Crivelli. 

Hopf, FrSd., Suppl., p. 228. -- Er beteiligte 
sich an der Ausstellung der Gesellschaft Schweiz. 
Maler, Bildhauer und Architekten in Zürich 1915 
mit zwei Landschaften: „Blick auf Zürichhorn", 
„Im Park, Zürichhorn." 

Kat.Ksthaus Zürich,0kt.l915, p. 11. Die Redaktion. 

Hornung, fimile, Suppl., p. 228. — An der 
Ausstellung der Gesellschaft Schweiz. Maler, Bild- 
hauer und Architekten in Zürich 1915 zwei Oel- 
bilder von ihm: „Femme"; „Femme k £ventail." 

Kat.Ksthaus Zürich, Okt. 1915, p. 11. Die Redaktion. 

Hosch, Paul, Architekt und Graphiker, geb. 
zu Basel am 10. Juli 1886. Er durchlief die 
Schulen seiner Vaterstadt, kam 1906 an die Kunst- 
gewerbeschule zu Elberfeld, wo er Kurse für 
Architektur besuchte. 1907 ging er an die Ktinst- 
lerkolonie Darmstadt und half mit an der Hes- 
sischen Landesausstellung von 1908. II. machte 



sich im Herbst desselben Jahres in Berlin selb- 
ständig und blieb dort bis 1912, modellierte und 
versuchte sich in verschiedenen künstlerischen und 
kunstgewerblichen Gebieten. Er fing eine Gobelin- 
weberei und Batikerei an, arbeitete daneben für 
die Industrie und beteiligte sich an Preisaus- 
schreiben, z. B. für ein Plakat der Firma Günther 
Wagner; er machte ausgedehnte Reisen auf dem 
Kontinent und 1912 in Amerika, wo er in Mont- 
real, S. Francisco und andern Städten als Archi- 
tekt, Lithograph, Kunstglaser tätig war, reiste 
1913 über Japan, das ihn seiner Kunst wegen 
lebhaft interessierte, über China (1914), Indien 
Aegypten nach Basel und fing da mit seinem 
ehemaligen Schüler Hans Melching ein kunst- 
gewerbliches Atelier an, gründete die Schweizer 
Werkstätten (S. W), gab 1914 eine Schweizer 
Wappentafel, Wappenpostkarten, Militärpostkar- 
ten und Pfadfinderpostkarten heraus, ferner die 
I. Basler Künstlermappe, zu der er zwei Litho- 
graphien lieferte, und 1915 die Bilderbogen für 
Kinder „D'r luschtig Zipiti und sini Schbezel", 
einen Versuch, mit starken Farben und primitiven 
Formen die kindliche Phantasie anzuregen und 
zum Nachbilden zu veranlassen. Die Ornamentik 
geht auf Anregungen der modernen Wiener Schule 
zurück (Prof. Hoffmann u. a.). — H. zeichnet ferner 
Entwürfe für Stoffdruckereien und lithographische 
Anstalten; Ende 1915 ist er mit einer Reihe 
ungemein dekorativer Stoffe und Stickerei-Ent- 
würfe hervorgetreten, vielfach mit Basler Wappen- 
und Farbenmotiven. Seine Illustrationen zum 
Militärleben sind, meist in charakteristischen 
Umrissen für Lithographie und Tuchdruck ge- 
zeichnet, der episodenreichen Einfälle wegen 
beachtenswert, wenn auch künstlerisch nicht be- 
sonders hochstehend. Von der Vielseitigkeit und 
dem starken dekorativen Können H.s vermittelt 
eine Abhandlung in „Kunstgewerbe und Haus" 
(Mai 1911) den besten Begriff; sie wird illustriert 
mit Entwürfen für Weberei, Batikarbeiten, Glas- 
fenster, Holzschnitte mit freien und mit heral- 
dischen Motiven, ferner mit Mustern für Porzellan- 
malerei, mit Abbildungen von Wohn- und Schlaf- 
zimmereinrichtung, deren intarsierte Möbel H. 
entworfen und ausgeführt hat. — In der Textil- 
ausstellung des Zürcher Kunstgewerbemuseums 
1916 war H. mit Entwürfen zu Druckstoffen und 
Tapeten vertreten. 

Vgl. auch: „Erste Kstlermappe der Schweizer Werk- 
stätten", mit 10 Originalsteinzeichnungen von Basler 
Kstlern. Verlag von Benno Schwabe & C'*', Basel 1914. 

— „D'r luschtig Zipiti und sini Schbezel." Ein Bilder- 
buch mit acht farbigen Bilderbogen, Publikation der 
Verkaufsgenossenschaft Heimatschutz (S. H. S.). Verlag 
Wepf Schwabe & C e , Basel 1915. 

Mitt. d. Kstlers. — Stickerei-Ztg., Darmstadt 1910. 
H. VI, p. 168 f. - Kst. u. Handw. 1910, H. XII, p. 382. 

- Textile Kst. u. Ind. 1910, II. VII, p. 27(5 f. u. lull, 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Hubacher 



— 540 



Huber 



H. V, p. 198 f. - Fachbl. f. Holzarbeiter 1911, H. IV, 
p. 61 ff. — Kstgewerbefürs Haus 1911, H. VIII, p.232 f. 
— Heimatschutz 1914, p. 208 u. 1915, p. 182. — Basl. 
Nachr. 1915, Nr. 626. — „Wegleitung" Nr. 1 1 d. Zürch. 
Kstgewerbemus. 1916. J. Coulin. 

Hubacher, Herrn., Suppl., p. 230. — An der 
Ausstellung der Gesellschaft Schweiz. Maler, Bild- 
hauer und Architekten im Okt. 1915 in Zürich 
hatte er eine Bronze „Bernh. Stavenhagen." 

Kat. Ksthaus Zürich 1915, p. 24. Die Redaktion. 

Huber, Hs. Jak., Pitschiergraber, II, p. 92. — Er 
wurde get. am 22. März 1655 als Sohn des Hs. Jak. 
H., Mitglieds des Großen Rats, und der Elisabeth 
Hüser. Auf seinen Wanderungen erkrankte er 
in Chalons-sur-Saöne und mußte, um die Heim- 
reise antreten zu können, „seinen werkzeüg und 
instrument in 1200 stück bestehende" um 6 Du- 
plonen versetzen. Damit er „solchen werkzeüg, 
darunter vil köstliche stück" wieder lösen und 
sich mit dem Nötigen versehen könne, um seine 
erlernte Kunst zu seiner Mutter und seiner Ge- 
schwister Erhaltung zu treiben, wandte er sich 
an die Vennerkammer. Diese beschloß am 6. Jan. 
1679, zu den bereits gewährten Unterstützungen 
H. noch 10 Duplonen zukommen zu lassen, sofern 
seine Aussagen richtig seien, worüber der Seckel- 
schreiber sich in Chalons informieren solle. H. 
ließ sich in Bern nieder. „Damit er seine Nah- 
rung desto besser gewinnen könne", bat er, „daß 
Gabriel le Clerc, der französische pütschiergraber, 
die stat räume und sich anderstwo hin zu arbeiten 
begebe." Am 21. Juni wies der Rat dieses An- 
suchen zurück; ein ausführlicher Bericht des 
Großweibels hatte dargetan, daß „Huber den 
Clerc in sauberer arbeit nit egalieren möge." 

Von den Arbeiten H.s ist bloß eine einzige 
bekannt (II, p. 92). Unter den zahlreichen 1679 
geprägten Talern und Halbtalern sind einige, die 
durch ihre unschöne Zeichnung auffallen; waren 
die Stempel von H. graviert worden? 

Der Maler Joh. Rud. Huber notierte in seinem 
Journal unter den 1684 zu Bern gemachten Ar- 
beiten: Nr. 11 Hr. Jacob Huber, bitschierstecher, 
4 Thaler; Nr. 12 Item dessen bruder Samuel 
Huber 4 Thaler; Nr. 13 Item dessen frauw ein 
Küpferin 4 Thaler." Samuel H., der Stadtschlosser, 
starb am 24. April 1722 als letzter seines Stam- 
mes; Frau Catharina Huber, geb. Kupfer, starb 
am 10. Mai 1734. 

Bern. StaAtsarch., Venner- u. Ratsmanuale. A. Fluri. 

Huber, Hermann, Maler, in Zürich. Er nahm 
teil an der künstlerischen Ausschmückung der 
Universität Zürich, indem er vor der Aula die gut 
komponierte, eine symbolische Deutungzulassende 
Gruppe von fünf nackten Jünglingen malte. 

Einweih, der neuen Univers. u. Jahresber. 1913, 14. 
Orell Fftßli, Zürich, p. 69. - Volksrecht Nr. 13 v. 16. 



Jan. 1915: Der Wandschmuck im Universit&tsgeb&ude 
{Scheu). C. Brun. 

Huber, J. R., II, p. 96/97. — Porträts von 
ihm waren ausgestellt: Ausst. baslerischer Kunst- 
produkte 1841 ; Ausst. aus Winterthurer Privat- 
besitz 1870; Ausst. aus Basler Privatbesitz 1872; 
Kunsthist. Ausst. Basel 1912; Jahrhundertausst. 
Darmstadt 1914. In der Basler Oeffentl. Kunst- 
sammlung ist H. u. a. mit sieben Porträts und 
einer Miniatur vertreten, ferner mit einer großen 
Zahl von Rötelstudien. Auch im Basler Staats- 
archive findet sich ein Porträt von H.; er ist 
ferner vertreten im Museum von Winterthur und 
Bern und in den Künstlerbüchern des Basler 
Kunstvereins. — Das als verschollen bezeichnete 
Hauptwerk seiner vielfigurigen Gruppenbilder, 
den Friedensschluß von Baden 1714 darstellend, 
hat sich inzwischen in Versailles wieder gefunden. 
Das Schweiz. Landesmuseum in Zürich besitzt 
eine Photographie. — Nach H. haben auch ge- 
stochen: C. Drevet und E.Ficquet. Das Trachten- 
büchlein hat J. Rudolf Schellenberg radiert. 

Ganz, Handzeichn. schw. Meister, Taf. 30 u. III, 60. 

— Wackernagel, Berühmte Kststätten, Basel, p. 219. — 
Basl. Ztg. v. 10. Febr. 1908: Aus der Studienmappe des 
Malers J. R. H. — Die Schweiz 1912, p. 239, 342/48. — 
Ad. Fluri, Die Siege) der Stadt Bern, im Anz. A.-K. 1 9 1 5, 
p. 128, 130. — Mitt. v. Hrn. Dir. H. Lehmann in Zürich 
n. v. Hrn. A.-J. M. in Paris. — Nagler, K.-Lex.VI, p. 385. 

— 0. Bier mann, Deutsches Barock u. Rokoko, 1914, 
p. 247, Bd. 1. — Ueber H. als Esthändler : Daniel Burek- 
hardt. Die Basl. Kstsammler des 18. Jahrh.s, Beil. zum 
Jahresber. d. Basl. Kstvereins über 1901, p. 10—12. — 
Das „Register der Contrafeit so ich nach dem Laben 
gemahlet habe von anno 1683 u ist jetzt im Besitze des 
Kstvoreins Winterthur. J. Coulin. 

Huber, Johann Rudolf, Radierer (Dilettant), 
geb. zu Basel am 12. Febr. 1766 als Sohn des 
J. Jak. H. und der Rosina Rohner. Er wurde 
1785 Professor der Geschichte an der Universität 
Basel, ging dann zur Theologie über, wurde 1789 
Pfarrer der reformierten Gemeinde zu Straßburg; 
1790 verheiratete er sich mit Margar. Battier, 
die er ein Jahr darauf verlor. Nachdem er in 
Straßburg die Revolutionszeit miterlebt hatte, 
kehrte er nach Basel zurück. Er wirkte als 
Vikar zu St. Peter und 1794 als Pfarrer von 
Riehen. Im gleichen Jahre verehlichte er sich 
mit Gertrud Stähelin. Von 1800 bis zu seinem 
1806 erfolgten Tode war er Pfarrer an der 
St. Elisabethenkirche zu Basel. In seinen Muße- 
stunden beschäftigte sich H. gerne mit Zeichnen 
und Radieren. Er radierte gelegentlich nach 
dem Vorbilde Chodowieckis, dessen Silberton H. 
gut zu treffen wußte. Zwei Dutzend radierter 
Porträts, meist von feiner und liebenswürdiger 
Charakteristik (teils Buchschmuck) finden sich 
in der Oeffentlichen Kunstsammlung Basel. Eines 
seiner schönsten Blätter ist die Kopie des „Calas" 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Huber 



— 541 — 



Huf 



von Chodowiecki — Das Porträt von H. radierte 
M. Wocher. 

Nach Mitt. v. Hrn. Dr. phil. Ä. Huber, Basel. — Nagler, 
K.-Lex. VI, p. 336. J. Coulin. 

Huber, Martin, II, p. 97; Suppl., p.231. - Es 
sind nachzutragen: 

11) Zwei silberne Fußschalen für Salz und Pfeffer, 
mit getriebenen Blumen am Fuße, auf drei 
Kugeln stehend. (Eist. Mus. Basel.) Major. 

Huber, Samuel, s. Huber, Hans Jakob. 

Hiigin, Karl, Zeichner und Maler, in Zürich. 
Er führte sich als Künstler durch Federzeich- 
nungen für Witzblätter, Szenen aus der Halbwelt 
darstellend, ein und nahm neuerdings teil an 
der malerischen Ausschmückung der Universität 
Zürich, wo er im deutschen Seminar eine Wiese 
malte, auf der sich modern gekleidete Figuren 
ergehen. 

Einweih, der neuen Universität Zürich u. Jahresber. 
1913 14. Orell Füßli Zürich, p. 69. — Volksrecht Nr. 18 
v. 16. Jan. 1915: Der Wandschmuck im Univereitäta- 
gebaude (Scheu.). C. Brun. 

Hünerwadel, Theodor, Architekt, geb. zu Lenz- 
burg am 16. Febr. 1864. Studiengang: Fünf Seme- 
ster Polytechnikum Zürich (Hauptlehrer die Prof. 
Fr. Bluntschli und Jul. Stadler), zwei Semester 
Technische Hochschule in Berlin (Hauptlehrer die 
Prof. Roschdorff, Schäfer, Adler), ein Semester an 
der Technischen Hochschule zu Dresden (Haupt- 
lehrer die Prof. Weißbach und Giese). Es folgten 
kürzere Reisen in Deutschland, Oesterreich und 
Oberitalien. Die ersten Arbeiten führte H. im 
Bureau Bluntschli & Lasius in Zürich aus (Physik- 
gebäude des Polytechnikums Zürich); im Bureau 
Fr.Bluntschlis: Villa Wegmann, Zürich. Nachher 
war H. drei Jahre Stadtbaumeister in Sofia (Bul- 
garien) und hierauf in Wiesbaden und Zürich 
tätig. Er beteiligte sich, gemeinsam mit Archi- 
tekt Paul Kubo, zurzeit Baurat in Mainz, an der 
Konkurrenz für ein Termalbad in Sofia (II. Preis) 
und mit Architekt Henry Meyer, damals in Sofia, 
am Wettbewerb für die Kantonalbank in Lau- 
sanne (III. Preis). 

Seit 1900 ist H. Hochbauinspektor in Basel. 
Eine Reihe von Schul- und Verwaltungsbauten 
ist hier nach seinen Plänen ausgeführt worden. 
Eine Architektur, die modernes Empfinden in 
gute, meist ans Barock anlehnende Formen zu 
gießen weiß; persönliches architektonisches Füh- 
len versteht H. mit praktischem Sinn zu verbinden, 
so daß seine Bauten von Seite der Künstler wie 
derHygieniker hervorgehoben werden. Zu nennen 
sind: die Töchterschule am Kohlenberg (1 905 06); 
Umbau und Neubauten in den Verwaltungsgebäu- 
lichkeiten des Domhofs und Falkensteinerhofs 
(1905—1909); Brausebad St. Johann, 1906 im 
Betrieb; Knabensekundarschule an der Insel- 



straße (1907—1909); Brausebad und Wasch- 
anstalt Kleinhüningen (1909); Chemisches Labo- 
ratorium der Universität (1908 — 1910); Zeughaus 
(1913/14); Staatliche Bad- und Waschanstalt in 
der Zäringerstraße (1915). 

An der S. L. A. B. waren in der Gruppe Schul- 
hygiene ausgestellt: Pläne und Ansichten der 
Töchterschule und der Inselschule in Basel. 

Mitt. d. Kstlers. — Ueber die Töchterschule: Schw. 
Bauztff. XLVIII, p.4f.; Basl. Jahrb. 1905, p.257; Berl. 
Zentralbl. d. Bauverwaltg. 1 906, Nr. 57 ; Jahrb. d. schw. 
Gesellsch. f.Schulgesundheitspflege 1907 ; Henry Baudin, 
Les constructions scolaires en Suisse. — Ueber die Insel- 
scbule: Schw. Bauztg. LIV, p. 78 f.; Die Schweiz 1912, 
p. 87. — Ueber das Brausebad St. Johann : Schw. Bauztg. 
IL, p. 253 f. J. Coulin. 

HUpschi, Albr., II, p. 99. — 1559 malte er 
im Auftrage der Stadt Burgdorf eine Wappen- 
scheibe für den Wirt zu Wynigen und eine nach 
Madiswil, wofür er laut Bürgermeisterrechnung 
von 1559 I 20 Pfund erhielt. R. Ochsenbein. 

Hürner, der Spinettmacher, starb in Bern 
am 12. Febr. 1684. 

Staatsar eh. Bern. H. Türler. 

Huf, Fritz, Bildhauer, geb. zu Luzern am 
14. Aug. 1888 (Heimat ist Trimbach bei Ölten). 
Er wurde, nach Absolvierung der Luzerner 
Schulen, zuerst in eine kaufmännische Lehre ge- 
schickt; dann arbeitete er im Atelier von Gold- 
schmied Bossard & Sohn. Während dieser Zeit 
befaßte er sich als Autodidakt mit plastischen 
Studien; mit 21 Jahren machte er sich als Bild- 
hauer selbständig. Modellierte er damals fast 
ohne äußere Anregung Studienköpfe und Akt- 
figuren, so wurde dann ein Aufenthalt in Paris 
zum eigentlichen Lehrmeister. H. stand anfäng- 
lich stark unter dem Einflüsse Rodins; er kommt 
aber nach und nach, aus innerm Zwange, zu ge- 
schlossener Formgebung, zu der ihn sicher auch 
das Studium ägyptischer Kunst, dem er sich seit 
1913 widmet, anregt. Die Arbeiten von 1914 
und 1915 überzeugen durch die Ruhe und Kon- 
zentration ihrer Form, die, ohne manieriert zu 
wirken, einen leisen archaischen Einschlag zeigt. 
H. ist 1912 nach Frankfurt a. M. übergesiedelt; 
seit 1914 lebt er in Berlin. Für die Entwicklung 
seiner Eigenart spricht ein Vergleich früherer 
Arbeiten, z. B. des Porträts von Arnold Ott, mit 
neuern, wie dem Kopf von Otto Haas-Heye oder 
der Fürstin Lichnowsky; selbst ein weiblicher 
Torso von 1913 (ausgestellt S. L. A.B., jetzt in 
Luzern) mit seiner ungewöhnlichen Formenfein- 
heit steht an Eigenart hinter der „Gehenden 
Frau" zurück, die 1915 in der Berliner Sezession 
ausgestellt war. — Viel beachtet werden auch die 
Werkzeichnungen von H., als reine Versuche, 
den Bewegungsmotiven den letzten und kühnsten 
Linienausdruck abzuzwingen. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Hug 



542 — 



Jeanmaire 



Im Museum Luzern befindet sich der schon 
im ersten Absatz erwähnte weibliche Torso, Mar- 
morplastik. — H. hat zum erstenmal 1909, ge- 
meinsam mit Maler Oskar Lüthy, eine Kollektiv- 
ausstellung in Luzern veranstaltet. Als größere 
Ausstellungen sind zu nennen: 1913 im Frank- 
furter Eunstverein (Kat. mit einer launigen Selbst- 
biographie des Kstlers); S. L. A.B. 1914; Berliner 
Sezession 1915; Kollektivausstellung im Graph. 
Verlag, Berlin 1915 und bei Richter in Dresden 
1915; Wiesbaden 1915. 

Mitt. des Kstlers. — Abb. in den Kat. der Berliner 
Sezession, von Wiesbaden; Berl. Tagebl., Morgenausg. 
v. 20. Juni 1916. — Kat. der Jan.-Ausst. 1913 des 
Frankf. Kstvereins. — Zeitecho 1915/16 I, p. 9. — 
Dresd. Anz. v. 24. Aug. 1915. — Dresd. Nachr. v. 28. 
Aug. 1915. — Schweizer Kst. (J.J.Wagner, Zürich), 
Blatt 8 : Carl Spitteler. J. Coulin. 

Hugr, Johannes, II, p. 102. — II faut ajouter 
qu'il est l'auteur d'un sceau moyen et d'un petit 
sceau de l'£tat de Berne, ex£cut6s probablement 
en 1734. La matrice en fer du second est con- 
serväe ä la chancellerie d'£tat. 

Ad, Flurij Die Siegel der Stadt Bern, dans Anz. A.-K. 
1915, p. 130/31 et pl. X. A.-J. M. 

Hug, s. auch Schmitter, SuppL, p. 391. 

Hugonnet, Aloys, II, p. 103, 709. — An der 
Ausstellung der Gesellschaft Schweiz. Maler, Bild- 
hauer und Architekten in Zürich 1915 von ihm 
drei Bilder: Blumenstücke in Oel, Tempera, Aqua- 
rell und Pastell gemischt. 

Kat. Ksthaus Zürich, Okt. 1915, p. 11. 

Die Redaktion. 

Huguenin, Albert, s. Huguenin Frfcres & C l0 . 

Huguenin Fr&res & C !e (Albert, Fritz und 
Henri), II, p. 103/04, 709; SuppL, p. 234. — Zur 
Erinnerung an die schweizerische Grenzbesetzung 
von 1914 stellte diese Firma in Le Locle eine 
Plakette mit dem Bilde der Helvetia und eine 
Medaille mit dem Porträt des Generals Wille her. 
Ein Teil des Beinertrags fiel in den Winkelried- 
fonds. — Henri H. beteiligte sich 1915 an der 
Ausstellung der Gesellschaft Schweiz. Maler, Bild- 
hauer und Architekten in Zürich. 

Z. Tagbl. v. 22. Okt. 1914, Nr. 248, p.8. — Kat. Kst- 
haus Zürich, Okt. 1915, p. 24. Die Redaktion, 

Huguenin, Fritz & Henri, s. Huguenin Frfcres 
& C iö . 

Huin, Charles-Marc, dit Fitting, Genevois, gra- 
veur, 8culpteur, n6 ä Genöve en 1819, mort ä 
Gen&ve en 1883. filfcve des ficoles de dessin et 
de modelage de Genöve, H. fut avant tout un 
graveur pour la döcoration de la bolte de montre 
et du bijou. Cependant, dou£ d'un v^ritable talent 
pour la sculpture, il fut encouragä et prot£g£ 
par James Fazy qui lui confia quelques travaux, 
et lui fournit un atelier dans les locaux du Bäu- 



men t glectoral. II exposa en 1854 une „Bac- 
chante"; en 1856, un groupe de „Prom6th6e" 
qu'il offrit ä la ville et qui figura pendant long- 
temps dans une des salles de sculpture du Mus6e 
Rath; en 1857, le „Petit vendangeur"; en 1864, 
un groupe „La diseuse de bonne aventure. u Le 
groupe de Prom6th6e n'a malheureusement pu 
6tre conservg par suite de son 6tat de dlgradation 
et de v6tust6. (Yoir aux archives du Mus6e Rath 
la däcision prise ä ce sujet.) George* Hantz. 



Jaeckle, s. Oehler & J. 

Jauslin, Karl, II, p. 116. — Eine Reihe von 
Neujahrsblättern der Basler Gemeinnützigen Ge- 
sellschaft ist nach Zeichnungen von J. illustriert. 
So das von 1882 „Burkhard Münch bei St. Jakob*; 
1886 „Der oberrheinische Antiquarius im römi- 
schen Theater"; 1887 „Im Theater von Augusta 
Raurica ; 1888 „König Sigismunds Gefangen- 
nahme"; 1891 „Kaiser Friedrich II. erteilt den 
Schwizern die Reichsunmittelbarkeit" (die Ori- 
ginalzeichnungen der zwei letztern Blätter sind 
in der Basl. Oeff. Kstsammlg.; eine Federzeich- 
nung besitzt das Basler Staatsarchiv). Die Basler 
Oeffentl. Kunstsammlung besitzt ferner von J. 
vier Aquarellkopien der Wandgemälde in der 
Kirche zu Muttenz (1881). 

J. hat zwei Aquarellskizzen für den Teils- 
kapellen-Wettbewerb gemalt. 1884 war er an 
der Schweizer Ausstellung in Basel vertreten 
mit den Bildern „Gustav Adolf vor der Schlacht 
bei Lützen" und „Aus dem Kampf der Lapithen 
und Kentauren." 

Bern. Vortrag 1874, p. 26. — Zeitschr. f. bild. Kst. 
1876, Bd. 12. p.673. — Die Schweiz 1902, p. «58/69. 
— Leo Frobeniue, Weltgesch. d. Krieges, Abb. d. Gemälde 
im Friedensmus. zu Luzern. J. Coulin. 

Jeanmaire, fidouard (II, p. 701), peintre et 
aquafortiste, n6 ä La Chaux-de-Fonds le 27 aoüt 
1847. II n'eut jamais de professeur de peinture; 
il comraenga vers sa vingtifeme ann£e par la pein- 
ture sur gmail. II exposa ä Neuchatei en 1868 
des „Fruits" et „Nature morte"; en 1871, son 
tableau ä l'huile „Les sapins" lui valut le prix 
Calame ä Genfcve. Fix6, dfcs lors, dans cette 
ville, il a peint avec prädilection de nombreuses 
toiles repr&entant, g6n6ralement, les sites du Jura 
neuchatelois, et gravä ä l'eau-forte un Album de 
30 planches d'aprös ses ceuvres et des vues de 
la vieille Genöve. En 1906, il fit un voyage en 
figypte et en Italie d'oü il rapporta de nom- 
breuses ötudes. II en fit une exposition ä Neu- 
chatei l'ann£e suivante. En 1911, il exposa, au 
Mus6e Rath, 354 toiles. L'ann^e suivante, il fit 
un voyage au Spitzberg. Parmi ses principales 
oeuvres, il faut citer une „Vue de la chafne du 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Jeannerct 



— 543 — 



Imhof 



Mont-Blanc" prise du col de la Faucille (1875), 
appartenant k M. Alphonse Schlumberger. 

Principales eaux-fortes: „Derniers dömes", 
„Terreaux du Temple", „Pont des Frises", „Le 
quartier de Plle", „Ancien quartier de Plle", 
„Rue du Petit Perron", „AU6e Muret." 

Le Genevois, 26 avril 1906, 4 janv. 1907. — La 
Suisse liberale, 22 mai 1907. — Journ. de Neuen., 23 
mai 1907. — Cat. de Texpos. du peintre E. J. — Le 
Signal de Geneve, 13 mai 1911. — Bibl. Univ., juin 
1911. — Gaz. franco-ßuisse, 19 janv. 1913. — Express 
de Geneve, 27 mars 1913. vi. Choi*y. 

Jeanneret, Gustave, II, p. 118 19, 709; Suppl., 
p. 239. — An der Ausstellung der Gesellschaft 
Schweiz. Maler, Bildhauer und Architekten in 
Zürich 1915 beteiligte er sich mit seinem Bilde 
„Horlogfcres." — Abbildungen einer Reihe von 
Werken J.s in „Pages d'Art" (Porträts, Land- 
schaften u.s.w.), Genf, Jan. 1916, mit Text von 
Will. Ritter. 

Kat. Ksthaus Zürich, Okt. 1915, p. 12. — J. W. t „Kst- 
lerisches aus der Westschweiz", Kl. Chr. des Feuill.s der 
N.Z.Ztgr. v. 2. Febr. 1916, Nr. 171, 2. Morgenbl. — 
Bund v. 27. Jan. 1916, Nr. 45. Die Reduktion. 

Jegher, Walter, Architekt, Maler und Litho- 
graph, geb. in Zürich am 8. Okt. 1888, gest. allzu 
jung am 29. Aug. 1915 in Berlin. Von 1907-1912 
besuchte er die Bauschule der Eidg. Technischen 
Hochschule, mit nur einem Jahre Unterbruch. Im 
Winter 1912/13 weilte er auf einem Architektur- 
bureau in Berlin, wo er auch fleißig die Museen 
und Ausstellungen studierte. Die Impressionisten 
packten ihn besonders: Paul Gauguin, Yinzenz 
van Gogh, Paul Cäzanne hatten es ihm angetan. 
Im Mai 1913 machte er bei dem ebenfalls als 
Lehrer hervorragenden Lovis Corinth Porträt- 
studien. Allein der Atelierbetrieb deprimierte 
den jungen Mann, weshalb er von jetzt an einer 
eigentlichen Schule sich nicht mehr unterzog. 
Er kehrte im Sommer 1913 in die Heimat zurück, 
gab sich nun selbständigen Porträtstudien hin 
und fing an zu lithographieren. Seit dem Herbst 
1913 war er jedoch wieder in Berlin, wo er regel- 
mäßig dem Abendakt beiwohnte und seit dem 
14. Febr. 1914, unter Anleitung und Anregung 
des Corinthschülers und Malers Martin Netke 
stand. Die Monate Juni und Juli 1914 verbrachte 
er in Delft in Holland und seit dem Ausbruch 
des Europäischen Krieges, vom Aug. 1914 bis 
April 1915, war er im Militärdienst. Nach an- 
getretenem Urlaub im April 1915 kehrte er, 
Studien halber, nach Holland zurück. 

J., dessen graphisches Werk die Kupferstich- 
sammlung der Eidg. Technischen Hochschule voll- 
ständig besitzt, gab im Sommer 1913 „8 Litho- 
graphien aus Zürich" und das lithogr. Porträt 
Carl Attenhofers heraus; sodann folgten, im 
Herbst 1913 und Frühling 1914, Lithographien 



aus Berlin. Kleinere Kollektionen kamen seit 
1913 im Zürcher Kunsthause zur Ausstellung. 
Man konnte dem Graphiker wie dem Maler ein 
gutes Prognostikon stellen und den plötzlichen 
Tod des jungen Künstlers nicht genug bedauern. 
Curr. vitae. — N. Z. Ztg. v. 31. Aup. 1915, Nr. 1140, 
Abendbl. (T.). — Schw. Bauztg. v. 4. Sept. 1915, Nr. 10, 
p. 121 (Nekr. mit Bild). C. Brun. 

Jerdellet, Joseph, II, p. 701. — Dieser Hin- 
weis ist zu streichen. 

Iguel, Auguste- Vincent, II, p. 701. — Dieser 
Hinweis fällt weg. 

Imhof, Christoph, Goldschmied, von Altdorf, 
ist der Verfertiger einer schönen silbernen Rokoko- 
lampe vor dem Hochaltare der Pfarrkirche zu 
Unterschächen mit der Umschrift: „Dise Ampell 
ist von beyerschen (?) Rubblang von Lot 124 ge- 
macht von mihr Christoff Imhof in Ury Altorf 
Anno 1777." Als Donator wird in einer andern 
Aufschrift genannt: Johann Bissig von Unter- 
schächen. J. ist offenbar identisch mit Jos. 
Christoph (s. d. unten). 

Von einem andern Imhof — wir wissen leider 
nicht von welchem — rührt laut Meister- und 
Beschaumarke die silberne Barocklampe vor dem 
Seelaltar in der Pfarrkirche zu Altdorf her. Ein 
Schild derselben enthält in getriebener Arbeit 
die Bilder von Maria und St. Michael und ein 
anderer die fernem Patrone St. Crispin und 
Crispinian. Ein weiterer Schild zeigt nämlich 
die Zunftabzeichen Schere und Schuh und die 
Inschrift: „Dise Ampel en gehert der ehrenten 
Geselschaft denen Meisteren Schnidern und Schuo- 
macheren A. 1707. Eine weitere Inschrift ist 
offenbar absichtlich unleserlich gemacht worden ; 
wir entziffern noch den Namen Regli, der wohl 
nur Zunftvorstand oder der Besteller war. 

Vom gleichen Meister scheinen die zwei kleinern 
silbernen Chorlampen im Barockstile herzurühren. 
Die erstere von 8874 Lot ist eine Stiftung der 
Schiffleuten- oder St.Niklausenbruderschaft. wes- 
halb auf einem Schilde dieser Schutzheilige, auf 
einem andern die Muttergottes und auf einem 
dritten die interessante Darstellung eines be- 
mannten Nauens mit dem Uristier auf dem Segel 
zu sehen ist. Die andere Lampe von 79V* Lot 
enthält in einem Schilde das gravierte Wappen 
der Befiler mit der Umschrift: „Herr Adam 
Joannes Francisc. Besler", in einem andern das 
Wappen Wolleb mit der Umschrift: „Frau Catha- 
rina Wollebin, seine Gemahlin." Der dritte 
Schild bringt endlich die Widmung und nähere 
Datierung: „Aeterno lumini, numini Dei filio, 
luminari majori ejusque matri virgini luminari 
minori, qua praelucente videbimus lumen, lumen 
in terris perpetuandum ab Anno MDCLXVIII." 

Ed. Wymann. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Imhof 



— 544 — 



Jo6 



Imhof, Felix Stephan Raimund, von Altdorf, 
Goldschmied in Leuk, geb. 1723, der Sohn des 
Goldschmieds Jakob Maximus I. Ed. Wymann. 

Imhof, Jakob Maximus, Goldschmied, von 
Altdorf, der Sohn des Goldschmieds Karl Franz I. 
aus erster Ehe, geb. 1688, hielt sich in Leuk 
(Wallis) auf, von wo vielleicht die Mutter (Anna 
Juliana de Villa) seiner Frau Maria Josepha 
Elisabetha Lussi von Unterwaiden stammte. 

Ed. Wymann. 

Inihof, Jakob Philipp, von Altdorf, Gold- 
schmied, gest. 1749, der Sohn des Goldschmieds 
Franz Karl I. aus zweiter Ehe, verehlichte sich 
mit Maria Agatha Tschudi. Bd. Wymann. 

Imhof, Joh. Franz Karl, von Altdorf, Gold- 
schmied, der Stammvater einer ganzen Gold- 
schmiedfamilie, von der sich an verschiedenen 
Orten bedeutende Werke finden, z. B. in Bürglen 
ein silbergetriebenes Lavabo mit dem Wappen 
des Pfarrers Scolar (gest. 1707) und ein reicher 
Barockkelch in der Kapelle zu Meien (Wassen) 
mit silberdurchbrochener Hülse um die Kuppe. 
Leider ist es schwierig, die mit der Urner Be- 
schaumarke und dem Imhofwappen versehenen 
Stücke dem entsprechenden Meister zuzuweisen. 
I , der Sohn des Lieutenants Christoph I. und 
der Anna Margarete Langenstein, geb. 1659, 
gest. am 13. Aug. 1733, verehlichte sich 1) mit 
Maria Elisabetha Weber von Luzern, 2) mit 
Maria Theresia Imhof, 3) mit Marie Anna Sa- 
lome Infanger. Aus dieser letzten Ehe ging der 
Genealoge und Historiker Jos. Alfons Vinzenz I. 
hervor, geb. 1725, gest. als Pfarrer in Sisikon 

1798. Bd. Wymann. 

Imhof, Joh. Jos., von Altdorf, Goldschmied 
und Schulmeister zu Erstfeld. geb. 1765, der Sohn 
des Goldschmieds Jos. Christoph I. Ed. Wymann. 

Imhof, Joseph Christoph, von Altdorf, Gold- 
schmied, geb. 1730, der Sohn des Goldschmieds 
Jakob Philipp L, verehlichte sich mit Maria 
Johanna Rosa Gamma von Schattdorf. Wohl 
identisch mit Imhof, Christoph (s. d. p. 543). 

Ed. Wymann. 

Imhof, Max, II, p. 126—129, 709; Suppl., 
p. 244. — Lettres autogr. comp, la collect, de M.Al/r. 
Bovet, teer. p&Tltt.Charavay. Paris 1885, p.714, XXIII 
(Brief an Hrn. L. R. v. Effingrer v. Wildogg ▼. 14. April 
1847, in dem er auch vom Maler Bühlmann spricht, 
dem intelligenten Sammler; s. d.). Die Hedaktion. 

Ingold, Otto, Architekt, in Bern, von Her- 
zogenbuchsee, wurde am 4. Okt. 1883 in Bern 
geboren. Er besuchte dort das Progymnasium 
und die Kunstgewerbeschule. Bei Architekt A. 
Gerster in Bern machte er eine praktische Lehr- 
zeit durch, und nachdem er das 3. und 4. Semester 
des Technikums in Burgdorf besucht hatte, war 
er wieder praktisch tätig im Architekturbureau 



In der Mühle in Bern. Ein Jahr lang (1904) war 
er sodann in den Vereinigten Werkstätten für 
Kunst und Handwerk unter Prof. Bruno Paul in 
Stuttgart beschäftigt. Seither führt I. ein selb- 
ständiges Architekturbureau in Bern. Er hat 
ausgeführt: das Haus Cuno Amiets in Oschwand, 
Privatbauten in Wengen, die katholische Kirche 
in Adelboden 1913, das Volkshaus in Bern 1913/14, 
an der Landesausstellung den Eingang an der 
Länggasse und die Abteilungen für Hochbau, 
Baumaterialien, Raumkunst, Uhren und Bijou- 
terie, Keramik und Musikinstrumente und das 
alkoholfreie Restaurant. Er hat auch zahlreiche 
Arbeiten auf dem Gebiete der Innendekoration in 
moderner Kunstrichtung ausgeführt. An der Kon- 
kurrenz für einefto Widmann-Brunnen hat er den 
zweiten Preis davongetragen; an der allgemeinen 
Brunnenkonkurrenz in Bern 1911/12 wurde er 
mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Er hat sich 
an der Ausstellung in Zürich für Raumkunst, Ab- 
teilung für Arbeiterwohnungen, I. und IL Serie, 
beteiligt, und ferner an der Raumkunstausstellung 
in Bern 1911. Nachdem er schon an einem 
Salon in Solothurn vertreten war, hat er an den- 
jenigen von 1912 in Neuenburg und von 1914 
in Bern ebenfalls Architekturbilder ausgestellt. 
Mitt. des Hrn. J. ff. TürUr. 

Johann, von Zürich, 8. Zürich, Job. v. 
Johannes von Rütlingen, s. Rütlingen, Joh. v. 
Johans von Spire, s. Spire, Johans v. 

JoS, Walther, Architekt, von und in Bern, 
geb. dort am 4. Nov. 1875, gest. in Bern am 24. 
März 1915. Er absolvierte das dortige Freie 
Gymnasium mit dem Maturitätsexamen und stu- 
dierte hierauf, von 1896—1898, an der Bauge werk- 
schule und an der Technischen Hochschule in 
Stuttgart. 1899/1900 arbeitete er auf dem Bureau 
der Architekten Curjel & Moser in Karlsruhe 
und von 1902 — 1905 für die gleiche Firma als 
bauleitender Architekt am Bau der Pauluskirche 
in Bern. Seit 1906 führte J. ein eigenes Bureau 
in Bern, von 1907 an gemeinsam mit Architekt 
Hans Klauser. Ausgeführte Bauten der Firma 
J. & K. : Schulhaus auf dem Breitfeld, Schul- und 
Gemeindehaus in Oftringen, Kaufhaus zu Schmie- 
den in Bern, Umbau der Schmiedstube, Werk- 
stättengebäude der B. L. S. in Spiez, sowie eine 
große Zahl von Privatgebäuden, Brückenbauten 
in Rheinfelden und Laufenburg (in Verbindung 
mit den Ingenieuren Maillart & Cie. in Zürich), 
Kirchenerweiterungen in Bern, Bauten an der 
Schweiz. Landesausstellung 1914. Gründer und 
Vorsitzender des Bundes Schweiz. Architekten 
(B. S. A.). 

Mitt. des Hrn. J. — Nekr. „Das Werk 14 , Bümpliz, 
Aprilheft 1915, p. 57/58 (mit Bild u. Reprod. s. Werke 
p. 58-67). ff. JÜrUr. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Isenmann 



— 545 — 



Kelterborn 



Isemnann, s. Ysenmann. 

Itschner, Karl, Suppl., p. 250. — Die Schweiz 
1914, XVIII, p.464. mit Abb. (Af. Waser). — N. Z. Ztg. 
y. 19. Febr. 1916, Nr. 269, 2. Mittagsbl. Kl. Chron.d. 
Feuill.s (t. „Schw. Kst. u , betr. die färb. Wiedergabe von 
I.s „Imbiß im Freien" durch die Firma J. J.Wagner & Co. 
in Zürich, Bl. 14). Die Redaktion. 



Kaiser, Franz, Suppl., p. 252, s. auch Keyser, 
Franz, Suppl, p. 259/60. 

Kaiser, Heinr., Suppl.. p. 252, s. auch Keyser, 
Heinr., Suppl, p. 260. 

Kaiserswerd, Suppl, p. 252, s. auch Keysers- 
wert, Suppl, p. 260. Die beiden Artikel behan- 
deln ein und dieselbe Persönlichkeit. 

Die Redaktion. 

Kammüller, Paul, Maler, geb. am 31. Jan. 
1885 zu Lahr in Baden (Basler Bürger). Er 
besuchte die Gewerbeschule zu Basel, von 1905 
bis 1908 die Akademie zu München unter den 
Prof. Hahn und Stuck. Im Winter 1908/09 stu- 
dierte er bei Jean Paul Laurens in Paris und im 
Winter 1910/11 machte er einen Studienaufent- 
halt in Florenz. K. stellte dann und wann Gemälde 
aus, Porträts und Stilleben, hat sich aber in 
den letzten Jahren immer mehr der angewandten 
Graphik gewidmet, bei der er eine dekorative 
Wirkung bevorzugt. Er hat Buchschmuck, Ex- 
libris,sachgemäfiemoderneGeschäftsdrucksachen, 
Plakate und mannigfache Gebrauchsgraphik ge- 
schaffen. Von den Plakaten seien genannt die- 
jenigen für die Ausstellung der Basler Künstler- 
gesellscbaft 1909, für die Studienausstellung der 
Künstlergesellschaft, für das Basler Künstlerfest 
1909, für die Schweiz, nationale Flugspende u. a. 
K. hat fast sämtliche Packungen des Verbands 
Schweiz. Konsumvereine neu gestaltet; für die 
Hannovernummer der Leipziger Illustr. Zeitung, 
April 1911, hat er zehn, meist ganzseitige, künst- 
lerische Inserate entworfen. Er illustrierte das 
Werk von H. Hartmann „Berner Oberland in 
Sage und Geschichte" (bei Benteli, Bümpliz); 
das Basler Jahrbuch 1909; „Frühlicht«, Bd. 7 
(herausg. von H. Moser unter Mitwirkg. d. Vereins 
z. Verbr. guter Sehr); „Die Wege des Willfried 
Mohn* von Helene Christaller (bei Reinhardt, 
Basel). Von offiziellen Diplomen und Adressen, 
die K. entworfen hat, seien erwähnt die für die 
Direktion der Basler Handelsbank, für Angestellte 
der Fabrik Hoffmann-La Roche, die Jubiläums- 
adresse der Basler Universität an die Universität 
Groningen, die Adresse der Basler Regierung an 
Gas- und Wasserdirektor Miescher, das Ehren- 
mitglieddiplom der Basler Künstlergesellschaft 
für Emanuel Bernoulli-Müller. 

Für Ausstellungen besorgte K. mehrfach deko- 
rative Gemälde, die Anordnung ganzer Abtei- 



Schweiz. Künstler-Lexikon, Suppl. 



rOO 



gle 



lungen bis zum Detail Zu nennen: ein Gemälde 
für die Berner Alpenbahnen an der Turiner Aus- 
stellung 1911; die Ausstellung der Firma Hoff- 
mann-LaRoche für den Aerztekongreß zu Berlin 
1912; der Entwurf der drei Räume des Verbandes 
Schweiz. Konsumvereine an der S. L. A.B. 1914; 
das große dekorative Bild im Mittelraum, den 
internationalen Warenaustausch darstellend. 

Seit 1915 leitet K. einen graphischen Kurs 
an der Allgem. Gewerbeschule zu Basel. 

Mit Bildern und Graphik (u. a. auch Kari- 
katuren), war K. an Ausstellungen vertreten: 
Basler Kunsthalle, Weihnacht seit 1907, Nov. 
seit 1908, Okt. 1909; Nationale Ausstellung 1908. 

Mitt. d. Kstlers. — Buchkst. (Amberger), 1906/07, 
p.36. — „Grüner Heinrich" 1907, Illustrationen p. 124, 
137, 143, 160. — „Das Plakat" (Berlin), Jan. 1913, 
p.25, 26, 26/27. — Basl. Nachr. 1909, Nr. 282; 1910, 
Nr. 315: 1911, Nr. 310. J. Coulin. 

Kanffmann, Maria Anna Angelika Catharina, 
II, p. 146/47, 709. — Lettres autogr. comp, la collect, 
de M. Alfr. Bovet, decr. par Jtt. Charavay. Paris 1885, 
p. 705, XXIII (ital. Brief an Raffael Morghen, der ihr 
einen seiner Stiche gesandt hatte, v. 26. April 1806 
aus Rom). Die Redaktion. 

Keller, Christian, s. Keller,Wilh., Suppl, p.258. 

Keller, Gottfr., II, p. 155; Suppl, p. 254. — 
Kstlerhr. aus dem 19. Jahr h. Mit 181 Abb. Herausg. 
v. Verlag Bruno Catrirer, Berlin 1914, p. 271— 280, 699, 
712 (zwei Briefe aus Baechtold* Biogr. an Joh. Müller 
in Frauenfeld v. 1837 u. 1839 sowie vier Briefe au K.s 
Mutter von 1840—1842). — E. Ermatinger, Neue Briefe 
aus Q.Kellers Frühzeit. Deutsch. Rundschau, Dez. 1914. 
— Der*., Neue Ausg. des „Grünen Heinrich" nach K.s 
erster Fassung. Die Redaktion. 

Keller, Jakob, s. auch Keller, Wilhelm, Suppl, 
p. 258. 

Kelterborn, Gustav, II, p. 164. — Er wurde 
am 7. Dez. 1841 in Basel geboren und starb da 
am 29. Dez. 1908. — Schw. Bauztg. IX, p. 79 u. XIX, 
p. 1, 7 (Restauration des Basler Münsters). — Nekrol. 
in der Schw. Bauztg. LIII, p. 31 u. Schw. Baukst. 1909, 
p. 32. J. Coulin. 

Kelterborn, Julius, II, p. 165. — Er wurde 
am 11. Dez. 1857 geboren und starb in Basel 
am 27. Aug. 1915. Seit dem Tode seines Bruders 
Gustav (29. Dez. 1908; s.d.) führte J.K. das vorher 
gemeinschaftlich betriebene Architekturbureau 
allein fort. Von Wettbewerbserfolgen der Firma 
G. & J. K. sind zu erwähnen ein I. Preis für den 
Bau eines Gesellschaftshauses „zur Magd" in 
Basel 1898 und ein III. Preis für das Bürgerasyl 
in Schaffhausen 1898. Von Bauten, die nach 
dem Tode G. K.s entstanden, seien genannt: das 
Schulhaus mit Turnhalle zu Laufenburg in der 
Nähe des Schloßbergs; der Trambahnhof am 
Aeschenplatz zu Basel; der neue Pavillon in 
der Frauenabteilung der Heil- und Pflegeanstalt 

35 

Original frorm 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Kelterborn 



— 546 



Klay 



Friedmatt; ein Erweiterungsbau der „Magazine 
zum Wilden Mann" an der Freienstraße in Basel; 
der Umbau des Geschäftshauses der National- 
zeitung; die Villa Mäder in der Arnold Böeklin- 
straße. Bauten, die mehr als technische Leistun- 
gen interessieren, sind die Gebäulichkeiten des 
Elektrizitätswerks an der Voltastrafie und im 
Steinenberggäfilein, Transformatorenstationen u. 
a. m. — K. war Mitglied der staatlichen Heimat- 
schutzkommission. 

Schw. Bauztg. XXIX, p. 30 u. 74 ; XXXI, p. 158 u. 
166; Bauten an der Freienstraßo ; XLI, p. 289— 291; 
XLII, p. 112, 170-172; LXVI, p. XX. - Die Schweiz 
1901,p.445u.453. — Basl. Nachr. 1909, Nr. 96 (Yortr. 
v.Prof.v.Thicrseh über den Ausbau der Barfüßerkirche). 
— Schw.Baubl. v.Sl.Aug. 1915, Nr.79. — Schw. Bau- 
ztg. LXVI, 1915, Nr. 12, p. 143. — In: Reese, „Die 
neuen Schulbäuser der Stadt Basel" , 1902, ist das 
Schulhaus am Rhein publiziert. J. Coulin. 

Kelterborn, Ludwig Adam, II, p. 165. — Er 
war an Basler Ausstellungen mehrfach mit Genre- 
bildern religiösen und historischen Inhalts, mit 
Bildnissen und Porträtbüsten vertreten. So im 
Turnus 1840 („Holbeins häusliches Leben"), 1842, 
1844, 1846 („Traum des Wüstlings"), 1848 („Chri- 
stus und der reiche Jüngling", „Die Versuchung 
Christi", „Porträtbüste"), 1850. Ausst. Basler 
Kunstprodukte 1841; Ausst. aus Basler Privat- 
besitz 1872; Ausst. Basler Künstler 1877; Jahr- 
hundertausst. Basel 1905. 

Die Originale (Sepiazeichnungen) zu den Litho- 
graphien von Rey und Wolf für die Basler Neu- 
jahrsbl. bewahrt die Basler Oeff. Kunstsammlung 
auf. In den Künstlerbüchern des Kunstvereins 
findet sich die Bleistiftzeichnung zur „Versuchung 
Christi" in der Basler Kunstsammlung. Nach 
einem Entwurf von K. ist das Glasgemälde im 
Basler Münster „Taufe Christi" ausgeführt. — 
Als Schüler von K. darf man außer Böcklin 
auch Theophil Preiswerk, E. Stückelberg und 
L. F. Schlöth erwähnen. 

Nekrologe: Jabresber. d. Basl. Kstvereins 1878, p. 9; 
Bern. Vortrag „Die bild. Kste. in der Schweiz" 1878, 
p. 5 1 . — Daniel Burckhardt- Werthemann, „Die politische 
Karikatur des alten Basel" , im Jabresber. d. Basl. Kst- 
vereins 1905, p. 42, 44. — Böcklinmeraoiren von An- 
gelika B.. 1910, p. 3. J. Coulin. 

Kiener, Hob., II, p. 168. — An der Ausstel- 
lung der Gesellschaft Schweiz. Maler, Bildhauer 
und Architekten in Zürich war er 1915 mit 
einer Landschaft („Föhnstimmung") vertreten. 

Kat. Ksthaus Zürich, Okt. 1915, p. 12. 

Die Redaktion. 

Kilckberger, Nikiaus, Goldschmied in Bern, 
wurde 1612 in die Gesellschaft zu Schmieden 
aufgenommen. Er gelangte 1619 in den Großen 
Rat, wurde 1621 Großweibel, 1624 Landvogt zu 
Nidau, 1634 zu Lenzburg und 1642 Ratsherr. 
Er starb 1648. n. Türler. 



Kilchberger, Philipp, Suppl., p. 260. — Er 
erhielt vom bernischen Seckelmeister im Sept. 
1615 „wegen gestochenen Kupferstucks der Stadt- 
satzung uff Rechnung 50 Pfund." Es betrifft diese 
Auszahlung das Titelblatt der Stadtsatzung von 
1614. 

Stadtrechnung Bern. H. TürUr. 

Kippenheim, Erhart, Goldschmied und Bürger 
zu Basel. Er kam aus Straßburg und wurde 1422 
in die Hausgenossenzunft zu Basel aufgenommen. 
1443 siegelte er, zusammen mit seiner Ehefrau 
Katerin auftretend, eine Urkunde, deren Siegel 
einen knieenden wilden Mann als Schildbalter und 
als Schildfigur einen Falken auf Dreiberg zeigt; 
das Petschaft dazu war jedenfalls von ihm selbst 
gestochen. 1489 schuldete ein „Goldschmit Er- 
hart" der Hausgenossenzunft Geld, hielt sich 
aber nicht mehr in Basel auf, sondern war, wie 
es hieß, auswärts gestorben; da ein anderer Gold- 
schmied mit diesem Vornamen damals in Basel 
nicht nachweisbar ist, so ist dieser Erhart offenbar 
mit K. identisch. Statt K. kommt auch die Na- 
mensform „von K." vor, die aber lediglich als 
Herkunftsbezeichnung zu gelten hat. Die Adels- 
familie v. K., die sich nach derselben Ortschaft 
in der Ortenau (Baden) nannte, führte ein ganz 
anderes Wappen. 

Msc. Fechter, Major. — Mitt. v. Hrn. W. R. Staekelin. 

Major. 

Klausner, C. Jos., Kupferstecher, von Zug, 
I, p. 304 und Suppl., p. 101. — Den genannten 
Werken ist ein Kupferstich von 20/30 cm Größe 
für die Bürger- (Männer-) kongregation in Alt- 
dorf, beizufügen. Das Bild stellt Maria Geburt 
dar, mit einigen zeitgenössischen Kostümfiguren. 
Die Platte ist noch erhalten und signiert mit 
„C. Jos. Klausner. Sc. a Zug." Ungeachtet der 
Differenz im Vornamen, dürfte er doch mit dem 
früher genannten Meister identisch sein; andern- 
falls könnte es sich um seinen Sohn handeln. 

Bd. Wymann. 

Klay, Adolf, Buchbinder zu Basel, geb. am 
14. März 1882 zu Willisau im Kanton Luzern. 
Er begann 1896 in Basel seine Lehrzeit, setzte 
sie in Zürich fort, wo er sie auch beendete, hielt 
sich dann als Geselle in Zürich, Neuenburg, 
Morges und besonders in Bern auf, wo ihm die 
erste bessere Ausbildung zu teil wurde. 1903 
ging er nach Stuttgart und Frankfurt a. M. und 
kehrte Ende des Jahres nach Basel zurück, wo 
er weiterhin blieb, bis er 1911 hier eine eigene 
Werkstatt begründete, aus der alsbald künst- 
lerisch empfundene Einbände hervorgingen. K. 
pflegt, teils auf guten alten Vorbildern fußend, 
teils eigene Wege gehend, als besondere Speziali- 
täten die Bände in Ganzpergament und die mit 
farbigem Papier versehenen Halbpergamentbände. 
Erwähnung verdienen die von seiner Hand her- 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Knaus 



— 547 



Knaus 



gestellten farbigen Papiere, worunter zum ersten- 
mal mit Oelfarben hervorgebrachte marmorierte 
Papiere (Tunkpapiere) und Kleisterpapiere mit 
farbigem Linoleumdruck, die allerlei geometrische 
Muster von besonderer Leuchtkraft aufweisen. 

Mitt. d. Kstlers. Major. 

Knaus, Kassian (Christian, Friedrich), Xylo- 
graph, geb. am 9. Okt. 1831 zu Sevelen im Kanton 
St. Gallen, Bürger von Alt St. Johann und, seit 
1893, auch von Basel; gest. zu Basel am 19. Jan. 
1916. Als Pfarrerssohn genoß K. seine erste 
Schulung in Speicher, in der Erziehungsanstalt 
Schurtanne in Trogen und in der evangelischen 
Lehranstalt in Schiers. Das früh zutage tretende 
Zeichentalent von K. legte es dem Vater nahe, 
ihn die Xylographie erlernen zu lassen, die eben 
in den vierziger Jahren des 19. Jahrh.s einen 
beachtenswerten künstlerischen und geschäft- 
lichen Aufschwung nahm. So machte K., von 
1847—1850, bei C. Deis in Stuttgart die Lehre; 
er war hier auch Schüler der Gewerbeschule. 
Von 1850—1851 arbeitete er in München, z. T. 
für Braun & Schneider, die Herausgeber der 
Fliegenden Blätter ; um diese Zeit schloß er sich 
dort an den Maler S. Buff und den Kupferstecher 
J. Burger an, und auf ihren Rat wandte er sich 
1852 nach Dresden. Da hatte er, in Grabers Xylo- 
graphischer Anstalt, Gelegenheit, eine größere 
Zahl Holzschnitte nach Ludwig Richter anzu- 
fertigen ; das waren Aufträge, die K. so recht mit 
der künstlerischen Formensprache, der persön- 
lichen Einfühlungsfähigkeit des reproduktiven 
Schnitts vertraut machten. Richter hat dem 
Xylographen K. mehrfach die hohe Anerken- 
nung für seine Leistung ausgesprochen. K. hat 
nach ihm geschnitten: 174 Holzschnitte nach 
Originalzeichnungen für Ludwig Bechsteins Mär- 
chenbuch, die Illustrationen zu W. 0. Horns Spinn- 
stube (1853) und zu Johann Traugotts (Löschke) 
Kinderbüchern. 

Um 1853 ist K. in Wien, wo er, nach tiber- 
standenem Typhus, für die Staatsdruckerei ar- 
beitete. Durch Friedr. von Exter, den Vorsteher 
der xylographischen Abteilung dieser Anstalt, 
und durch Prof. A. v. Perger wurde K. hier nach- 
haltig gefördert. Zu seinen umfangreichsten Ar- 
beiten dieser Epoche gehören Holzschnitte nach 
Architektur für die Mitteilungen der k. k. Zentral- 
kommission, dann die Reproduktionen für Boyer 
& Berghofs Verlagswerk „Die Reise der Fregatte 
Novara um die Erde." K. blieb zehn Jahre 
in Wien; in dieser Zeit widmete er sich öfters 
dem Farbenholzschnitt, für den, auf Anregung 
Exters, in Wien besonders eifrig gearbeitet wurde. 
K. hat um 1861 Farbendrucke mit fünf Platten 
angefertigt, als technische Versuche bemerkens- 
werte Blätter für ethnographische und geogra- 



phische Publikationen des Verlags Zamarski & 
Dittmarsch in Wien. Eine große Zahl von Auf- 
trägen für illustrierte Werke, Zeitungen und 
Zeitschriften ließen das technische Können von K. 
zur wirklichen Meisterschaft reifen. Die Wieder- 
gabe von Albr. Dürers „Kleiner Passion" (1857 für 
C. Deis in Stuttgart) ist eine vollgültige Probe für 
die Qualität seiner Arbeiten in dieser Schaffens- 
periode, wo nach der Handzeichnung oder der 
Handkopie auf dem Holzstocke gearbeitet wurde. 
Hierher gehören auch die zwei Schnitte nach 
den bekannten Terenzholzstöcken (Andria) in 
der Basler Oeffentl. Kunstsammlung; S. Buff hatte 
die Zeichnungen von neun der ungeschnittenen 
Stöcke auf Holzstöcke übertragen, deren zwei 
von K. geschnitten wurden. (1865; Stöcke und 
Abzüge besitzt die Oeff. Kstsammlg. Basel, wäh- 
rend die übrigen Zeichnungen Buffs im St. Galler 
Museum sind.) 

Auch in der neuern Entwicklung der Xylo- 
graphie, die Anfang der sechziger Jahre be- 
ginnt, hat K. das künstlerische Moment nicht 
aus den Augen verloren. Das in der Schweiz 
bereits 1862 geübte Verfahren, die Zeichnung 
photographisch auf den Holzstock zu übertragen 
(vgl. C. Brun, „Der Holzschnitt in der Schweiz", 
in „Der Holzschnitt der Gegenwart", Wien 1887, 
p. 261) hat K. schon 1865 verwendet, bei Stichen 
nach Manuel und Graf für Naumanns Archiv für 
zeichn. Künste, dann für die Illustrierung von 
Alfred Woltmanns „Holbein und seine Zeit" 
(1. Aufl., 1868); die Initialen nach Holbein, für das 
gleiche Werk, sind von hervorragender Schönheit. 
Wohl die bedeutendste Arbeit in der photoxylo- 
graphischen Technik sind die 83 Holzschnitte nach 
den Federzeichnungen Hans Holbeins d. j. in des 
Erasmus Handexemplar vom „Lob der Narrheit" 
(1869/70). Der Herausgeber dieser (von Victor 
De velay übersetzten) französischen Ausgabe ( 1 872 ; 
3. Ausg. 1876), Jouaust, widmet in der Vorrede 
seinem Holzschneider K. Worte hoher Anerken- 
nung; wer beobachtet, mit welcher künstlerischen 
Liniendynamik, mit welcher Originaltreue, aber 
ohne zaghafte Pedanterie, K. seine Schnitte aus- 
führte, wird D. Jouaust zustimmen, wenn er 
schreibt: „Ils ne pouvaient 6tre remis en de 
meilleures mains, ni en de plus habiles" und 
hinzufügt: „l'exactitude avec laquelle se trouve 
ici repr6sent6e cette portion presque inconnue de 
l'oeuvre d'Holbein remplira de joie lesadmirateurs 
du grand mattre allemand." 

Seit 1864 wohnte K. dauernd in Basel; er ver- 
heiratete sich hier 1871 und, nachdem er die 
Gattin 1897 verloren, zum zweitenmal 1898; 
seine Appenzeller Heimat und das Engadin suchte 
er zur Erholung öfters auf, und Skizzenbticher 
(im Besitze der Familie) geben Zeugnis von seiner, 
auch in den Ferien geübten, korrekten Zeich- 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Knaus 



548 — 



Koch 



nungsgabe. Nach einer außerordentlich frucht- 
baren Arbeit, die sich über fünf Jahrzehnte er- 
streckt, verlor K. um 1903 das Augenlicht; der 
Farbenholzschnitt für die Basler Festschrift von 
1901 wird die letzte größere Arbeit sein, die 
er noch ausführte. Neben den künstlerischen 
Aufträgen hatte er im Laufe der Jahre eine 
Unzahl geschäftlicher Arbeiten besorgt. Ein 
eigenhändiges Verzeichnis, das aber schon 1883 
abschließt, erwähnt gegen 4000 Nummern von 
Holzschnitten; Abdrucke von diesen und von 
vielen Hundert neuern Arbeiten sind in zwei 
Albums und zwei Heften auf dem Staatsarchive 
zu Basel deponiert. Es finden sich in dieser 
Sammlung auch Lithographien aus den Jahren 
1866 und 1869, die K. nach Petrefaktenzeich- 
nungen für wissenschaftlicheWerke vonDr.Bieder* 
mann und Prof. Rüttimeyer angefertigt hat; auch 
lithographierte Modebilder für J. A. Scherb in 
Basel (1866). Neben vielen nur technisch be- 
merkenswerten Arbeiten sind auch aus den 
sechziger bis achtziger Jahren künstlerisch 
wertvolle Blätter hervorzuheben, Holzschnitte 
nach E. Rittmeyer (1865 für Hallers „Alpen- 
rosen"), nach G. Mind (für dass.); ferner für 
Publikationen der Basler Antiquarischen Gesell- 
schaft (Ratbaus, Kirchenschatz); 1871 für den 
Zofingerverein: die Illustration „Aus dem Gärtli", 
die Arnold Böcklin eigenhändig auf den Holzstock 
gezeichnet hatte (Schmid, Böcklinwerk, Nr. 208). 
Zu erwähnen sind ferner Holbeinreproduktionen 
für den Basler Verlag Schwabe (1880), Illustra- 
tionen zu Hebels Gedichten und zu Veröffent- 
lichungen von K. Vischer-Merian („Henman See- 
vogel und sein Geschlecht", 1879/80; „Aus Um- 
brien", 1890; „Aehrenlese", 1893); mehrfarbige 
Holzschnitte nach Nikiaus Manuels Zeichnungen, 
worunter ein vorzügliches Facsimile der mit Gold 
gehöhten Kriegerzeichnung in der Oeffentlichen 
Kunstsammlung zu Basel; diese Schnitte sind als 
Einzelblätter von den Basler Druckereien Ge- 
brüder Bertschi und Fr. Bürgin herausgegeben 
worden; im Basler Festbuch 1901 erschien als 
Farbenholzschnitt E. Schills Porträt von Bürger- 
meister Joh. Jakob Stehlin (Bl. XVII). 

K. hat die Blütezeit der Xylographie in den 
vierziger und fünfziger Jahren erlebt und da 
sein redliches Teil mitgearbeitet; er machte ihre 
Wandlungen mit, die das photographische Ver- 
fahren zeitigte, und hat auch noch, als die Zinko- 
typie und Autotypie zu seinem Fach in immer 
schärfern Wettbewerb traten, die künstlerische 
Qualität des illustrativen Holzschnitts, wo immer 
angänglich, zur Geltung gebracht; die Farben- 
holzschnitte aus dem letzten Jahrzehnt seines 
Schaffens zeigen das deutlich. So steht K. wohl 
als letzter und nicht unwürdiger Vertreter in der 
Reihe der künstlerisch reproduzierenden Xylo- 



graphen, deren man in der Buchdruckerstadt 
Basel seit dem 15. Jahrh. so viele und namhafte 
zählte. 

Die Hauptquellen zur Beurteilung der Tätig- 
keit von K. sind die genannten Werke von 
L. Richter und H. Holbein; das Basler Staats- 
archiv bewahrt die von K. gesammelten Ab- 
drücke des Großteils seiner Holzschnitte auf, das 
Verzeichnis dazu und biographische Notizen. 
Ein Knaus-Album besitzt auch der Basler Kunst- 
verein, Einzelblätter und geschnittene Holzstöcke 
die Oeffentliche Kunstsammlung. 

Mitt. d. Familie Knaus- Eugater, der HH. Dr. E. Major 
u. Otto BerUchi in Basel. — C. Brun. „Holzschnitt der 
Schweiz 4 *, i.Text erwähnt. — „Personalien U.Ansprache", 
Privatdruck 1916. — J. F. Hoff, Adrian Ludwig Richter, 
Dresden 1877, p. 455. — D.Jouaust, Eloge de la Folie 
d'Erasme, Paris 1872, p. f.; von diesem Werke sind 
50 Vorzugsdrucke (nur die Holzschnitte auf Japan) er- 
schienen, von denen die Oeffentl. Kstsammlg. Basel einen 
besitzt. J. Coulin. 

Koch, Hs. Bernh., Suppl., p. 264. — Nr. 4 
stammt aus Basler Privatbesitz und wurde 1911 
leider nach Deutschland verkauft. — Mitt. d. Kon- 
servators am Hist. Mus. Basel v. 20. Juli 1915. C. Brun. 

Koch, Johann (Jean) Rudolf, Mathematiker 
und Maler-Dilettant, von und in Bern, wurde 
dort am 23. Aug. 1832 geboren. Als Realschüler 
genoß er den Zeichenunterricht bei Niki. Senn, 
und als er von 1849—1851 in Genf mathema- 
tischen Studien oblag, wurde ihm vom Maler 
Hornung einiger Unterricht im Oelmalen zu teil. 
Von 1851—1853 setzte er seine Studien in Berlin 
fort, indem er auch kunsthistorische Vorträge 
besuchte und manche Stunde den Museen wid- 
mete. Nachdem er 1853/54 eine Reise nach Wien, 
München, Paris etc. ausgeführt hatte, wurde er 
im Sommer 1855 Lehrer der Mathematik und 
Physik an der Realschule und am Gymnasium 
in Bern, welche Stelle er bis zu seinem am 
30. Mai 1891 erfolgten Tode bekleidete. Eine 
außerordentlich geschickte Hand und ein an- 
gebomer feiner Kunstsinn ließen ihn auf seinen 
zahlreichen Ferienreisen treffliche Skizzenbücher 
anlegen. Sein Biograph Wolf rühmt Federzeich- 
nungen und treffende Porträts aus der Zeit des 
Aufenthalts in Berlin. K. hinterließ seine Ku- 
pferstichsammlung und was er an eigenen Zeich- 
nungen nicht vernichtete, dem akademischen 
Kunstkomitee in Bern. 

Biogr. K.s v. Rud. Wolf in der Vierteljahrsschrift der 
Naturf. Gesellsch. in Zürich 1891. H. Türler. 

Koch, Walther, Architekt, Maler, Graphiker 
und Kunstgewerbler, geb. 1875 in Hamburg, gest. 
in Zürich am 29. (30.) Juni 1915 im Alter von 
nur 40 Jahren. Vor drei Jahren hatte er im Zür- 
cher Kunsthaus eine Sammlung lichtvoller Land- 
schaften aus den Rheinlanden und Graubünden 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Kohler 



— 549 



Kündig 



ausgestellt, wo Davos seit 1901 seine zweite 
Heimat geworden war, und deren Reize er im 
Winter so treffend wie im Sommer wiederzugeben 
wußte. Noch an der Schweiz. Landesausstellung 
1914 wurden seine Bilder im Davoser Pavillon 
sehr bemerkt. „Koch war nicht eigentlich ein 
Moderner, obwohl der Einfluß unserer jüngeren 
Künstlerschule bei ihm unverkennbar war." Er 
war Mitglied der Gesellschaft Schweiz. Maler, 
Bildhauer und Architekten. 

Zürich. Post v. 8. Juli 1915, Nr.224, Morgenausgr. — 
Schweiz. Kst. Juli/Au*. 1915, Nr. 153, p. 28/29 (Ch. 
Conradin). — Der Freie Rätier, 2. u. 7. Juli 1915. — 
Davos. Ztg. v. 1. Juli 1915. — Illustr. schw. Handw.-Ztg. 
v. 8. Juli 1915, Feuill. (Jo». Halperin). C. Brun. 

Kohler, Alb., Suppl., p. 265. — An der Aus- 
stellung der Gesellschaft Schweiz. Maler, Bild- 
hauer und Architekten in Zürich hatte er 1915 
eine Landschaft: „Gebirgsbach." 

Kat. Zürch. Ksthaus, Okt. 1915, p. 12. 

Die Redaktion, 

Koller, Rudolf, II, p. 185-188; 709/10. — 
Die „Gotthardpost" im Zürch. Mus. von 1873 abgeb. in 
„Entwickig. d. Kst. in der Schweiz, im Auftr. d. Öesellsch. 
schw. Zeichenlehrer herausg." St. Gallen 1914 f Fig. 434, 
p.451 52. Auch reprod. in Dändlikers Gesch. d. Schweiz, 
III, 3. Aufl., Fig. 1 1 1, p. 720, 894 (Brun). — „Pferd, in 
einem Hohlweg einen Wagen ziehend** (in Basel), in See- 
manns Meistern der Farbe, Nr. 180, von J. Coulin ver- 
öffentlicht. — Lettres autogr. comp, la collect, de M. 
Alfr.Bovet, d^cr. par Ä. Oharavay. Paris 1885, p. 730, 
XXIII (Brief an Raymond Brascassat in Paris v. 6. Aug. 
1864). — H. Trog, R. Koller u. A. Feuerbach. Wissen u. 
Leben V, Zürich 1912, p. 820 ff. — Kstlerbriefe aus dem 
19. Jahrh. Mit 181 Abb. Herausg. vom Verlage Bruno 
Caiiirer. Berlin 1914, p. 303— 306, 699, 712 (1. Brief 
an Rob. Zünd v. 22. Okt. 1867 ; 2. Aus einem Brief an 
Ernst Stückelberg v. 7. Mai 1889 über die „Susanne" 
Böcklins). — „Zum Werk von Rud. Koller." Mit der 
Abb. eines dekorativen Entwurfs in Privatbesitz, Zürich. 
— Das Ksthaus 1915, Heft 10-12, p. 5/6. 

Die Hedaktion. 

K rafft, Antoine, II, p. 190. — Compte rendu de 
la Soc. des Art* 1910, p. 30. A. Choisy. 

Krebs, Karl Friedrieb, Architekt, geb. zu 
Vingelz bei Biel am 22. Mai 1880. Er besuchte 
das Progymnasium und das Tecknikum in Biel, 
arbeitete von 1898—1900 unter Stadtbaumeister 
Gust. Gull in Zürich. Nach kurzer Tätigkeit bei 
den Architekten L.Reutter in LaChaux-de-Fonds 
und K. Koller in St. Moritz besuchte er zur 
weitern Ausbildung die Technische Hochschule 
zu München. Von 1903 — 1905 war K. bei Archi- 
tekt Friedrichs in Hannover tätig und von 1905 
bis 1908 in der Firma Curjel <fe Moser zu Karls- 
ruhe. Im Herbst 1908 übernahm er unter der 
Leitung von Architekt A. Möri (s. d.) die Plan- 
bearbeitung für das Hotel Montana in Luzern, 
worauf Ende 1910 die Associierung mit A.Möri 
erfolgte. Die Wettbewerbserfolge und ausge- 



führten Bauten seit 1910 sind unter der Firma 
Möri & Krebs aufgeführt. — K. unternahm mehr- 
fach Studienreisen nach Süd- und Norddeutsch- 
land (1907—1913) und nach Italien, bis Pompeji. 

Im Wettbewerbe für das Zürcher Kunsthaus 
1904 erhielt K. einen III. Preis und (in Ver- 
bindung mit Architekt Salvisberg) in der Kon- 
kurrenz für das Gymnasium Bregenz den II. Preis 
(1908). 

Mitt. d. Kstlers. — Schw. Bauztg. XLIII, p. 251 u. 
306—308. J. Coulin. 

Krebs, Otto, Maler und Holzschneider, geb. 
am 22. Juli 1870 in Laupen, wohnt seit Mitte 
der achtziger Jahre in Basel, das seine zweite 
Heimat geworden. Er machte hier bei Gra- 
veur Moser die Lehre, besuchte die Allg. Ge- 
werbeschule unter Dr. Fritz Schider, wo er 
sich dem Zeichnen und Aquarellieren besonders 
zuwandte. K. ist in der Folge Landschafter ge- 
worden, den Licht- und Farbenprobleme am 
meisten fesselten. Um 1912 wußte ihn der Basler 
Buchdrucker Otto Bertschi für den Farbenholz- 
schnitt zu interessieren; auf diese Anregung geht 
die Tätigkeit von K. für das künstlerische Ex- 
libris zurück. Die, meist mit sechs Platten ge- 
druckten, Arbeiten von K. zeichnen sich durch 
Reichtum an feinen koloristischen Nuancen aus; 
seine Farbenholzschnitt- Ex-libris sind Land- 
schaftsimpressionen, Stilleben von großer Zartheit 
der Farbgebung und einer eigentlich bildmäßigen 
Wirkung. Eine Entwicklung nach mehr deko- 
rativer Haltung, die dieser Art von Gebrauchs- 
graphik doch wohl zukommen sollte, zeigen die 
neuern, straffer komponierten Blätter und auch 
die heraldischen Bucheignerzeichen. Eine Reihe 
von zwölf Ex-libris, vom Künstler und vom Ver- 
leger zusammengestellt, ist 1914 als Mappen- 
publikation herausgekommen, der das Selbst- 
porträt von K. in Farbenholzschnitt beigegeben 
ist. Den einleitenden Text hat Richard Braun- 
gart beigesteuert. Die Mappe befindet sich u. a. in 
der Bibliothek der Allg. Gewerbeschule zu Basel. 

Ex-libris-Mappe Otto Krebs, 1914 bei Otto Bortschi 
in Basel gedruckt u. verlegt (120 Exempl.). J. Coulin. 

Kreuzer, Ad., II, p. 196. — Er starb am 
4. Sept. 1915 in Zürich 6 im 73. Altersjahre. Er 
unterrichtete auch in den städtischen Gewerbe- 
schulen. C. Amiet hat ihn gemalt (vgl. II, p. 702). 

— N.Z.Ztp. v. 7. Sept. 1915, Nr. 1171, l.Morgenbl. 
(Lokales) u. Nr. 1 175, 2. Abdbl. (Kl. Chron. d. Feuill.s). 

— Z. Tagbl. v. 7. Sept. 1915, Nr. 209. Die Redaktion. 

Kriche, s. Cruche. 
Krug, s. Cruche. 

Kündig, Reinhold, Maler, in Zürich. — Von 
ihm rühren die Malereien in der Nische der 
Schmalwand im Archäologischen Museum der 
neuen Universität Zürich her, die, kraß in den 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Kupfer 



— 550 — 



LaRocbe 



Farben, in der weitesten Entfernung, die der Saal 
dem Auge bietet, kaum genießbar sind. Besser 
zur Wirkung kommt, dem Licht und dem Räume 
gut angepaßt, der dekorative Schmuck, den K. 
den Rundbögen über den Türen des Treppen- 
hauses angedeihen ließ. 

Einweih, der neuen Univers. u. Jahresber. 1913/14, 
Orell Füßli, Zürich, p. 69. — Volksrecht Nr. 13 v. 16. 
Jan. 1915: Der Wandschmuck im UniversitAtsgeb&ude 
{Scheu). C. Brun. 

Kupfer, Walther, II, p. 203. — An der Aus- 
stellung der Gesellschaft Schweiz. Maler, Bild- 
hauer und Architekten beteiligte er sich 1915 
in Zürich mit dem Bilde „Ein Priester." 

Kat.Ksthaus Zürich (Okt. 1915), p.12. Die Redaktion. 

Kumberger, Christoph, SuppL, p. 269. — Er 
stand mit dem Sammler Dr. Basilius Amerbach 
zu Basel in ständigem Verkehr, verschaffte ihm 
antike und neuere Münzen und machte ihm vor 
1584 an eine italienische Venusstatuette aus 
Bronze einen zierlichen silbervergoldeten Gürtel, 
an dem eine Perle herabhängt (im Hist. Mus. Basel, 
1909, 243). 

Univ.-Bibl. Basel, Mscr. Basil. Amerbach, p. 4. 

Major» 

Kunz, Fritz, II, p. 207/08, 710. — Er stellte 
mit der Gesellschaft Schweiz. Maler, Bildhauer 
und Architekten 1915 in Zürich einen „St. Fran- 
ciseus" aus. 

Kat. Esthaus Zürich, Okt. 1 9 1 5, p. 1 2. Die Redaktion. 

Kupferschmied, Benedikt, s. Kupferschmied, 
Christian. 

Kupferschmied, Christian, Glasmaler, der 
Sohn des Ulr.K. (s.d.), wurde 1607 als Burger von 
Burgdorf angenommen, Kronenwirt, 1624 32er, 
des Rats, gest. im Okt. 1652. 1607 malte er für 
die Stadt eine Wappenscheibe nach Wynigen und 
zwei Eymerschilte, wofür er 7 Pfd. 13 Seh. 4 Pfg. 
erhielt. Er war der Vater der im K.-Lex. II, 
p. 208/09 erwähnten Glasmaler Samuel und Hein- 
rich K. und der Großvater Benedikt K.s, der 
ebenfalls Glasmaler war. 

Af&chlimann, Gesch. v. Burgdorf (Mscr.). — Bürger- 
meisterrechngn. d. Stadt Burgdorf II. — Aren. f. schw. 
Heraldik 1899, p. 82—84. - Anz. A.-K. 1916. 

R. Ocheenbein. 

Kupferschmied, Heinrich, s. Kupferschmied, 
Christian. 

Kupferschmied, Samuel, s. Kupferschmied, 
Christian. 

Kupferschmied, Ulrich, Glasmaler, ob dem 
Löuen, wurde am 26. Juni 1586 als Burger von 
Burgdorf angenommen. 1609 erhielt er „von 
einem Nammen, ouch einen Schilt vnd Phenster 
vfF das Schützenhaus zu machen" 7 Pfd. Er 
starb zirka 1610/11 und ist der Vater des ob- 
genannten Christian K. R. Ocktcnbein. 



Kurz, Minna, geb. am 22. März 1877 in 
Bern, Kunstgewerblerin und Schülerin der Kunst- 
gewerbeschule ihrer Vaterstadt, wo sie von Dasio, 
Balmer und Kaufmann unterrichtet wurde. Sie 
ließ sich in Magdeburg nieder. 

Singer, Allg. K.-Lex., 3. Aufl., Nachtr. u. Berichtig-« 
p. 176. C.Brun. 



Lackerbauer, Ren£, Suppl., p. 272. — Er be- 
teiligte sich 1915 an der Ausstellung der Gesell- 
schaft Schweiz. Maler, Bildhauer und Architekten 
in Zürich, an der sein Bild „Remisentor" figurierte. 

Kat. Ksthaus Zürich, Okt. 1 9 1 5, p. 1 2. Die Redaktion . 

Lander, Joseph, „Kunstmaler von Zug a , II, 
p. 219. — Er erhielt am 26. April 1752 vom 
Rate zu Solothurn die Erlaubnis, „das er sich 
noch für bas allhier vffhalten möge." 

St&atsarch. Soloth., Ratsman. 1752, p. 423. 

f Otto Frölicher. 

Landerer, Alb., II, p. 220. — Zu seinem 
Bilde „Eroberung des Schlosses Blochmont", das 
im Turnus 1850 ausgestellt war, besitzt die Basler 
Kunstsammlung den Karton; in ihrem Besitze 
sind auch ein großes Aquarell von 1846 „Der 
Tod des Ritters Hug Marschalk im Kampf gegen 
Rud. von Habsburg" und die Sepiaoriginale zu 
den Lithographien für die Neujahrsblätter; ferner 
besitzt die Sammlung eine Reihe von Feder- und 
Bleistiftstudien, z. T. Scheibenvisierungen und 
Kompositionen von L. Dem Basler Kunstverein 
schenkte L. den „Wallenstein", den er an die 
Ausstellung Schweiz. Künstler zu Basel 1889 ge- 
sandt hatte. Für Hrn. Moser auf Charlottenfels 
malte L. 1870 das Bild „Das Morgenrot von 
Marignano." 

Von den Ausstellungen, an denen L. vertreten 
war, seien noch genannt: Neuenburg 1876; Basel: 
im Casino 1877, Gewerbekunst 1877, Ausst. 
Schweiz. Künstler 1883 und 1889, Ausst. kultur- 
hist. Bilder 1885, Jahrhundertausst. 1905. 

Zeitschr. f. bild. Kst. XVII, p. 697. — „Erinnerung 
an die Ausst. kulturhiBt. Bilder, Basel 1885." — Vor- 
träge im Bern. kant. Kstverein : 1856, p. 5; 1857, p. 14; 
1858, p. 10/11; 1862, p. 19; 1864, p. 30; 1865, 
p. 20/21; 1867, p. 23/24; 1868, p. 47. — C.Brun. 
Jahresber. d. G. Keller-Stiftg. 1904, p. 4 {Bodmer). 

J. Coulin. 

Landerer , A. — Sein „Einzug der Eidgen. Ge- 
sandten zum Bundesschwur in Basel" in der Oeff. Rst- 
sammlg. Basel, abgeb. in „Entwickig. d. Kst. i. d. Schweiz, 
herausg. im Auftr. d. Gesellsch. schw. Zeichenlehrer. M 
St. Gallen 1914, Fig. 423, p. 439. Die Redaktion. 

LaRoche, Eman., II, p.231. —Von Wettbewer- 
ben, an denen er sich beteiligte, seien genannt: 
Umbau der Barfüßerkirche in Basel zu einem 
vaterländischen Museum 1889 (prämiiert); Obere 
Realschule Basel 1898 (III. Preis und Ausführung 
gemeinsam mit F. Stehlin); Mittlere Rheinbrücke 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



LaRoche 



— 551 — 



LaRoche 



zu Basel 1902 (mit den Firmen Holzmann & C io 
in Frankfurt a. M., Büß & C ,e in Basel und Arch. 
Ritter in Frankfurt; III. Preis) ; Gesellschaftsbaus 
der drei E. Gesellschaften Basel 1905 (I.Preis); 
reformierte Kirche in Ariesheim 1910 (II. Preis 
und Ausführung). — Von Bauten seit 1906 nennen 
wir: Geschäftshausanbau an das Hotel de l'Univers 
(1906/07); Geschäftshäuser zum Roten Turm und 
zur Laute, Freie Straße, Marktplatz-Gerbergasse 
Basel (1907/08); reformierte Kirche mit Pfarrhaus 
in Appenzell (1908/09); Geschäftshaus Hummel, 
Marktplatz Basel (1909/10); Wohnhaus Burck- 
hardt-Passavant, Lindenweg, Basel (1910/11); 
reformierte Kirche in Ariesheim (1911/12); In- 
spektorwohnung und Knabenschulhaus der evang. 
Missionsgesellschaft Pilgerstraße, Basel(191 2/13); 
die Universitätsbibliothek; sie wurde 1913/14 
nach den Plänen von L. durch das städtische Bau- 
departement erweitert. 1913 hat L. gemeinsam 
mit F. Stehlin, auf eigene Initiative, ein Projekt 
für ein Kunstmuseum auf dem Rollerhofareal 
(Münsterplatz) zu Basel ausgearbeitet. Von klei- 
nern Bauten in Basel seien noch erwähnt: das 
Haus in der Missionsstraße 23, zwei Häuser an 
der Burgunderstraße, Geliertstraße 14. In Engel- 
berg hat L. zwei kleine Landhäuser erstellt (1906 
und 1909). 

Mitt.d. Kstlers. — Schw. Bauztg. XXXIII, p. 26 (Ob. 
Realschule): XXXIX, p.55 (Rheinbrücke); XLII,p. 104 
bis 106 u. 114/15 (Häuser an der Freienstraße); XLIII, 
p. 1 39 (Bahnhof S. B. B.) ; XLIV, p. 46 (Erweiterung des 
Bürgorspitals); XLV, p. 174 u. 2 1 9 (Gesellschaftshaus) ; 
XLVI, p. 86 (Raubtierhaus), 292; XLVII, p. 27 (Hotel 
Univers); IL, p. 241 (Kirche in Balsthal) u. 274/75 (Ge- 
schäftshausanbau an das H<Hel Univers); LH. p. 287 
(Familienhäuser); LV, p. 176 (Kirche in Ariesheim). — 
Schw. Baukst. 1913, Heft XII; 1914. p. 280. — Die 
Schweiz 1901, p. 448-450 u.455. — Basl. Jahrb. 1894, 
p. 259, 261; 1898, p. 288. — Heimatschutz 1908, 
p. 36. — Basl. Nachr. 1913, Nr. 210, 215, 218. — 
N. Z. Ztg. 1913, Nr. 133 (Museumsprojekt, Rollerhof). 

J. Coulin. 

LaRoche, Maria, II, p. 230, Suppl., p. 275. — 
Seit 1906 beschäftigt sie sich eingehender mit an- 
gewandter Kunst (von 1906 bis 1907 als Schülerin 
im Atelier für Architektur und dekorative Kunst 
von Berlepseh-Valendas, Planegg bei München, 
s. d.), besonders mit Graphik, nachdem sie schon 
früher einzelne Versuche auf diesem Gebiet unter- 
nommen. So z. 6. Randleisten im Basler Fest- 
buch 1892, Konfirmationsscheine für den Verlag 
Reich in Basel, zwei Buchdeckel für denselben 
Verlag, eine Obligation für das Bankhaus Sarasin 
& C*% verschiedene Ex-libris. Die Künstlerin 
siedelte nach München über, wo sie mit Erfolg 
an der Ausstellung „München 1908" (für an- 
gewandte Kunst) sich betätigte und nachher für 
Verleger und Geschäftsfirmen eine große Zahl 
von Aufträgen ausführte. M. L. betrachtet es 



als Vorzug, ihre Arbeitskraft auf die Gebiete 
der freien und angewandten Kunst zu verteilen, 
um beide ergänzend aufeinander wirken zu lassen. 
Anregungen von größern Reisen haben vielfach 
in Bild und Graphik künstlerische Gestalt an- 
genommen. Es seien daher genannt die Reisen 
nach Mittelitalien (1903), Spanien, England, Paris, 
Dresden (1904), Quincy bei Meaux (1906), die 
Reise quer durch Spanien und Portugal (1910), 
nach Mittelitalien und Florenz (1912 und 1914). 

Gemälde in Oel, Pastell, Aquarell-Landschaften 
aus dem Elsaß, aus Frankreich, Spanien, vor- 
nehmlich auch Städtebilder, besonders aus dem 
alten Basel, dann auch Blumenstilleben, befinden 
sich in in- und ausländischem Privatbesitz. Es 
seien erwähnt die Sammlungen LaRoche-Ring- 
wald, Frau Prof. Bachofen, HansThoma, Königin- 
Witwe Carola von Sachsen als Besitzer von Ge- 
mälden der M. L. 

Dem Kataloge der Graphik sind beizufügen 
Lithographien: „Marburg" (1897); „Schipfe in 
Zürich" (1906); „Birkenlichtung" (1907); vier 
Blätter „Alt Frankfurt" (1909), nämlich „Römer- 
berg", „Bendergasse", „Bethmann-Haus", „Alte 
Mainbrücke" (Verlag Prestel, Frankfurt a. M.); 
„Laufenburg a. Rh." (1911; Verlag Rascher & C ie , 
Zürich); „Viterbo" (1912; Selbstverl.); „Orvieto" 
(1913; Selbstverl.); Mitgliederkarte 1914 für den 
Basler Kunstverein; „Am Basler Rheinsprung" 
(1915). — Ferner hat M. L. seit 1897 eine Reihe 
von Ex-Libris geschaffen und zwar 11 Stein- 
drucke und 10 Zinkätzungen. — Von den zahl- 
reichen Arbeiten auf dem Gebiete angewandter 
Kunst seien genannt: Entwürfe für lederne Buch- 
einbände und Mappen, z. T. mit Handbemalung; 
Bucheinbände für Verleger (u. a. für Teubner in 
Leipzig zu „Elementargesetze der bild. Kunst" 
von H. Cornelius; für Kober, Basel, zu „Archi- 
tektur und Religion" von Geymüller; für E. Rein- 
hardt, München; F. Reinhardt, Basel; Olden- 
bourg, München u. a. — Für eine Reihe von 
Geschäften in Basel, München, Berlin fertigte 
M. L. Packungen, Briefköpfe und andere Ge- 
schäftsdrucksachen an. Plakate und Etiketten 
hat sie für die Weinhandlung Eberspacher in 
München entworfen (1908—1910), Plakate für 
die Schumann- und Brahmsfeier in München 
(1900 und 1909). Kunstgewerblich war M.L. 
auch tätig im Entwurf von Tapeten, der Be- 
malung eines Küchenmobiliars u.a. — Von Buch- 
illustrationen seien erwähnt der Buchschmuck 
für das Basler Jahrbuch 1900 und 1910; für 
„Heilige Liebe" von Helene Christaller; „Maria 
de Bary, Erinnerungen aus ihrem Leben"; „Der 
alte Bauerngarten" von Hermann Christ, heraus- 
gegeben vom Basler Heimatschutz (1915). 

Graphische Blätter von M. L. besitzen außer 
den Sammlungen von Basel, Dresden und Berlin 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Larpe 



— 552 



Lendorff 



die Kupferstichkabinette zu Karlsruhe, München- 
Gladbach, Essen, Elberfeld, Utrecht, die Schweiz. 
Landesbibliothek in Bern, die Kupferstichsamm- 
lung der Eidg. Technischen Hochschule in Zürich. 
Ausstellungen. 1901: Dresden, Große Inter- 
nationale; Frankfurt a. M., Kollektivausstellung 
in Schneiders Kunstsalon. 1904: Dresden, Große 
Kunstausstellung. 1911: München, Galerie Steine- 
mann (Schweiz, bild. Kstler). 1912: Dresden, 
Große Kunstausstellung; Kollektivausstellungen 
in München (Kstverein), Frankfurt a. M. (Schnei- 
ders Salon), Karlsruhe (Kstverein), Basel (Kst- 
halle). In Basel war M. L. an Weihnachtsaus- 
stellungen seit 1902 vertreten; ferner an der 
VIII. Nation. Kunstausst., an der Jubiläumsausst. 
1913, der Okt./Nov.-Ausst. 1914. Von den Aus- 
stellungen für angewandte Kunst seien genannt: 
„München 1908"; München, Ausst. im Alten Rat- 
haus: „Kunst im Dienste des Kaufmanns" (1910); 

1910 und folgende Jahre: Wanderausstellungen 
des deutschen Museums für Kunst in Handel und 
Gewerbe" in verschiedenen deutschen Städten; 

1911 Leipzig, Buchgewerbemuseum; 1914 Bugra 
in Leipzig und Deutsche Werkbundausstellung 
in Köln. Die Graphik wurde öfters an den Aus- 
stellungen der „Walze", in München, in der 
Schweiz, in Florenz, gezeigt. An der „Bugra", 
wo M. L. freie Graphik, Plakate, Drucksachen, 
Illustrationen, Buchdeckel, Ex-libris ausstellte, 
wurde ihr der Silberne Preis zugesprochen. — 
M. L. ist Mitglied des Deutschen und des Schwei- 
zerischen Werkbundes, ferner der „Walze" und des 
Vereins Schweiz. Malerinnen und Bildhauerinnen. 

Mitt. d. Kstlerin. — Basl. Nachr. 1912, Nr.82 („Eine 
Basl. Kstlerin 11 ); 1913, Nr. 555; 1914, Nr. 498. — 
Münchn. Ztg. 1912, Nr.67. — Dresd.Anz.1895, Nr. 13; 
1904, 10. März; 1912, 8. Sept. — Die Schweiz 1908, 
p. 445. — Schw. Blatt, f. Ex-libris-Sammler 1901/02, 
p. 74/75; 1904, p. 70. — E. Sticktiberger, Das Ex-libris 
in der Schweiz, p. 148/49. — Han* Cornelius, Elemontar- 
gesotzed.bild.Kst., p. 1C9, Abb. 214. — Daheim 1908, 
Heft 20. — Die Jugend 1910, Nr. 37. — N.Z.Ztg. 
1915, Nr. 1772. — Heimatschutz 1915, p. 184/185. 

Larpe, de, s. Arpe. J ' Coulin ' 

Lasins, Otto, II, p. 232/33; Suppl., p. 275. — 
Im Schaufenster der Neupert'schen Kunsthand- 
lung an der Babnhofstrafte in Zürich, auf der Seite 
zum St. Annahof, war im Juli 1915 von ihm ein 
farbenleuchtendes Bild ausgestellt: „Zürich von 
der Quaibrücke aus a , nach der Natur gemalt. — 
Die Schrift über „Das friesische Bauernhaus in 
seiner Entwicklung etc." rührt nicht von ihm, 
sondern von seinem Großvater her. C. Brun. 

Lauterburg, Martin, Maler, von Bern, geb. 
am 14. Mai 1891 als Sohn des verstorbenen 
Pfarrers Otto L, in Neuenegg, bestand 1909 die 
Maturitätsprüfung am Freien Gymnasium in Bern 
und besuchte hierauf unter Prof. Engels bis 1913 



die Kunstgewerbeschule in München. Er lebt 
zurzeit noch in München. Er hat mehrmals die 
bernischen Weihnachtsausstellungen mit Land- 
schaften und Figürlichem beschickt und ebenso 
die Schweiz. Landesausstellung von 1914, wo im 
Restaurant Studerstein auch seine Gesamtansicht 
von Gstad zu sehen war. 

Layater, Joh. Casp., II, p. 236. — F. 0. Pesta- 
lozzi, J. C. L.s Beziehungen zur Kst. u. den Kstlern. 77. u. 
78. Neujahrsbl. zum Besten des Waisenhauses in Zürich 
1915 u. 1916. Beer & Co., Zürich-Berichth. (?orm. Ulrich 
& Co.). Die Redaktion. 

Le Clerc, Gabriel, Suppl., p. 102, k Clerc. — 
Yoy. aussi Ad. Fluri, Die Siegel der Stadt Bern, dans 
Anz. A.-K., 1915, p. 124/25 et pl. IX. A.-J. M. 

Ledere, Marthe, II, p. 237, peintre sur £mail, 
n£e k Genfcve en 1880, 61£ve de l'ficole des Beaux- 
Arts et de l'ßcole des Arts industriels, de la classe 
de peinture sur 6mail, prof. D r Henri Legrand- 
Roy, s'est fait une sp£cialit£ du portrait. Me- 
daille d'or k Fexposition de Milan 1906. 

George« Hantz. 

Lehmann, Jean, Suppl., p. 279. — An der 
Ausstellung der Gesellschaft Schweiz. Maler, Bild- 
hauer und Architekten in Zürich hatte er 1915 
eine Studie („Obstbäume im Winter"). 

Kat. Z. Ksthaus, Okt. 1915, p. 13. Die Redaktion. 

Lehmann, Wilh. Ludw., II, p. 242. — Er be- 
teiligte sich an der Ausstellung der Gesellschaft 
Schweiz. Maler, Bildhauer und Architekten in 
Zürich 1915 mit einer Landschaft („Frühlings- 
tag"). 

Kat. Z. Ksthaus, Okt. 1915. Die Redaktion. 

Lendorff, Hans, II, p. 245. — Für die Aula 
des Basler Museums hat L. auch die Porträts 
der Prof. Andreas Heusler und K. Von der Mühll 
gemalt. 1897 hat er mit Sandreuter das Plakat 
der Basler Böcklin-Ausstellung entworfen. Für 
den Basler Kunstverein zeichnete er 1907 die 
Mitgliederkarte. Die Reproduktion seiner lebens- 
vollen Kreidezeichnung Jakob Burckhardts ist 
Dr. H. Trogs Burekhardt-Biographie im Basler 
Jahrbuch 1898 vorangestellt. Als Leiter privater 
Kurse und einer Damenzeichenschule des Kunst- 
vereins (1900—1902) hat L. seit Jahren Lehr- 
tätigkeit ausgeübt. 

L. beschickte die Schweiz. Turnusausstellungen 
1895, 1899, 1901, 1902, 1904, 1905, 1906; die 
IL, IV. (Abb. im Kat. „Am Brunnen"), V. (Abb. 
im Kat. „Rom. Gebirgslandschaft"), VII., IX., 
X. Nat. Ausst. der Schweiz; verschiedene intern. 
Ausst. in München. In Basel die Gewerbeausst 
1901, die Weihnachtsausst. seit 1899, die Nov.- 
Ausst der Basler Künstlergesellschaft; Mai 1907: 
Sonderausst., Okt. 1909. — L. war an der Ausst. 
der Gesellschaft Schweiz. Maler, Bildhauer und Ar- 
chitekten vertreten: Basel 1905, Solothurn 1907. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



L'ßplattenier 



— 553 — 



Linder 



Mitt.d.Kstlers. — Die Schweiz 1907, p.362; 1908, 
p. 129 (mit 11 Abb.). — Basl. Nachr. 1907, Nr. 126; 
1909, Nr. 282. J. Coulin. 

L'Eplattenier, Charles, Suppl., p. 609 (unter 
ßplattenier), Landschaftsmaler und Bildhauer, 
in La Chaux-de-Fonds. Er wurde Ende 1912 im 
periodischen Austritt vom h. Bundesrat zum Mit- 
glied der Eidgenössischen Kunstkommission er- 
nannt. Neuerdings erschienen acht Lithographien 
von ihm. — Bundesbl. v. 15. April 1914, Nr. 15, p. 644. 

Die Redaktion. 

Leu, Max, II, p. 250. — BurckhardtbQste vgl. 
Basl. Nachr. v. 18. April 1913: Aus der Basl. Oeffentl. 
Estsammlg. Die Redaktion. 

Leuw, Louis, geb. am 17. Nov. 1828 in Stans, 
war mütterlicherseits ein Neffe des tüchtigen 
Kunstmalers Heinrich Keyser daselbst. Einige 
Zeit war er bei diesem in der Lehre, etablierte 
sich dann in Stans als Dekorationsmaler, machte 
als solcher auch Reisen nach Frankreich, Spa- 
nien und Nordafrika. Später ließ er sich für 
neapolitanische Dienste anwerben und brachte 
es in diesen bis zum Range eines Hauptmanns. 
Doch seine Liebe zur Malerei verließ ihn nie 
mehr, trotzdem er sich in ihr nur wenig aus- 
gebildet hatte. Namentlich der sonnige Süden 
mit seinen glühenden Farben hatte es ihm 
angetan. Ueberall auf seinen weiten Reisen 
machte er Skizzen, die einen für die damalige 
Kunstrichtung außergewöhnlich hohen Sinn für 
die Farben verraten. Auch im Zeichnen zeigt 
er schöne Anlagen ; leider fehlte ihm die rechte 
Ausbildung. Wieder heimgekehrt, sah er sich 
genötigt, eine Stelle als Zolleinnehmer in Gondo, 
dann in Burgfelden anzunehmen. Als Mensch 
war er eine überaus selbstlose, dienstfertige Natur; 
junge Künstler machten hievon oft mehr als recht 
Gebrauch. Er starb am 29. Mai 1892 in Stans. 
Seine Werke, fast nur Skizzen, befinden sich teils 
im Museum in Staus, besonders aber im Privat- 
besitz daselbst und im Franziskusheim in Zug. 

Dr. P. Magnut Künzle. 

Lieb, Jos., Suppl., p. 282. — Eigentlich war er 
von Meienberg. Er war zum armen Mann ge- 
worden und fing erst mit etwa 40 Jahren an, 
zur Verbesserung seiner Lage zu betreiben, was 
er in der Jugend, so gut als es bei Bucher und 
K. Moos möglich war, gelernt hatte. Er malte 
Porträts in Aquarell, einmal besser, ein andermal 
weniger gut. Er ging bei den Bauern auf die 
„Stör" und erhielt neben freier Kost für die 
Arbeit einige Fränkli. Ich kenne einige Porträts 
von ihm. die sich sehen lassen dürfen. Seine 
religiösen Bilder, nach alten Stichen kopiert, 
sind durchgehends viel mindere Leistungen. 

Jo». Balm.tr. 

Lierow, A. (M mc Francillon), II, p. 255. — 
An der Ausstellung der Gesellschaft Schweiz. 



Maler, Bildhauer und Architekten in Zürich 1915 
ihr Bild „St. Abbondia." 

Rat. Ksthaus Zürich, Okt. 1915, p. 13. 

Die Redaktion. 

Linder, Emilie, II, p. 258. — An der Jahrh.- 
Ausstellung 1905 zu Basel waren zwei Gemälde 
von ihr zu sehen, das Porträt der Frau Sophie 
Iselin und eine „Heilige Familie." — Die Basler 
Kunstsammlung besitzt neuerdings die Briefe 
in Abschrift, die E. L. an Julius Schnorr von 
Carolsfeld gerichtet hatte. Der übrige Brief- 
wechsel, soweit er im Besitze der Basler Kunst- 
sammlung ist, kam in der Arbeit zum Abdruck, 
die Dr. Konrad Escher der Emilie Linder-Stif- 
tung als Beilage zum Jahresbericht über 1909 
(N. F. VI) der Oeffentl. Kunstsammlung in Basel 
gewidmet hat. Diese Abhandlung bringt, neben 
einer Biographie der Künstlerin, den Auszug aus 
ihrem Testamente von 1863; die notarielle Ab- 
schrift (1865) eines Verzeichnisses ihres Kunst- 
besitzes, der aus dem Münchener Heim an das 
Museum der Vaterstadt tiberging; ferner ein Ver- 
zeichnis der schon bei Lebzeiten dem Museum 
überwiesenen Bilder, eine Liste mit Bilderpreisen 
und ein Inventar der Gemälde, Kartons, Zeich- 
nungen, graphischen Blätter, Kunstpublikationen, 
Plastiken, die zusammen den Bestand der Linder- 
schen Stiftung ausmachen. Ein Porträt von E. L. 
und Reproduktionen nach Werken ihrer Samm- 
lung sind Dr. Eschers Arbeit beigegeben. 

Zur Lit. seien ferner erwähnt: Fritz Meyer, Gesch. d. 
Oeffentl. Kstsammlg. zu Basel, Basl. Jahrb. 1891, p. 167. 

— Daniel Burckhardt- Werthemann, Basl. Kstdilettanten 
vergang. Zeit (Beil. z. Jahresber. d. Basl. Kstvereins 1 905, 
p.54). — Der»., Basl. Estleben im Bannkreis d. Romantik 
(dito 1914, p. 27), mit einem Porträt von E. L. (1831). 

— Bern.Kstvereinsvorträge 1867, p. 5; 1869, p. 42. — 
Ueber die Dienasfsche Saramlg. orientiert die Abhand- 
lung von Dr. E. v. Meyenburg zum Jahresber. über 1908 
(N. F. V) der Basl. Oeffentl. Kstsammlg. „Die Kstsammlg. 
des J. K. Dienast 1 * ; ferner D. Burckhardt in der Beil. z. 
Jahresber. des Basl. Kstvereins über 1901, p. 62: „Basl. 
Kstsammler des 18. Jahrh.s." J. Coulin. 

Linder, Hans Eduard, Architekt, geb. zu Basel 
am 1. Dez. 1876. Er besuchte die Basler Real- 
schulen, die Allg. Gewerbeschule, hörte an der Uni- 
versität bei Prof.Heinr.Wölffiin Kunstgeschichte. 
Unter den Prof. Fr. Bluntschli und J. R. Rahn stu- 
dierte er an der Eidg. Technischen Hochschule in 
Zürich, die ihm 1899 das Architektendiplom ver- 
lieh; vorher genoß er an der Technischen Hoch- 
schule zu Charlottenburg den Unterricht von Prof. 
Bruno Schmitz. Die Atelierpraxis begann L. 1899 
auf dem Baudepartement in Basel. Von 1900— 1901 
arbeitete er auf dem Entwurfsbureau der städt. 
Baudeputation in Berlin unter Baurat L. Hoff- 
mann. Von 1901—1906 und 1909 war L. auf 
dem Atelier von Prof. Bruno Schmitz in Char- 
lottenburg tätig. In Berlin hat sich L. seit 1906 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Linder 



— 554 — 



Low 



selbständig gemacht; im Herbst 1912 siedelte 
er nach Basel über. 

Aus der künstlerischen Tätigkeit L.s erwähnen 
wir: seinMitwirken an Einzelarbeiten des Schmitz- 
seben Völkerschlachtdenkmals in Leipzig, Grab- 
mäler, ein der Gegend trefflich eingepaßtes Land- 
haus bei Caslano am Luganersee; den Entwurf 
eines Nationaldenkmals in Schwyz (für den 
ersten Wettbewerb, 1909). L. hatte die originelle 
Idee, als Denkmal einen Rundhain hoher, streng 
geschnittener Rotbuchen, der eine überlebens- 
große Gruppe der drei Teilen umschließen sollte, 
vorzuschlagen. Die Plastik, der in dem ganz 
architektonisch konzipierten Entwürfe nicht die 
führende Rolle zukommt, stammte von einem 
deutschen Bildhauer, Max Fichter in Berlin; 
dieser Umstand veranlaßte das Preisgericht, L., 
der unter den Ausgelobten war, vom engern 
Wettbewerb auszuschließen. Dieser Entscheid 
erfuhr lebhafte Kritik, da in der Oeffentlichkeit 
die Meinung Ausdruck fand, der ausländische 
Bildhauer sei an der künstlerischen Gesamtidee 
und ihrer Verarbeitung nicht beteiligt. Die Ent- 
würfe waren in der Basler Kunsthalle im Okt. 
1909 ausgestellt. L. ist der Erbauer des stim- 
mungsvollen Grabmals von Bundesrat Dr. Adolf 
Deucher sei. in Bern. L. ist seit 1908 Mitglied 
des B. D. A. (Bundes deutscher Architekten). 

Die Schw. Bauztg. veröffentlichte 1910 das unter der 
Leitung: von Bauführer Erni aus Basel ausgeführte Land- 
haus in Caslano (LV, p. 175, T.44— 46. — Schw.Baukst. 
1911, p. 308. — Zum Denkmalsentwurf: Basl. Nachr. 

1909, Nr.270; 1912, 24.Jan. N.Z.Ztg. 1910, Nr. 118, 
1915, Kl. Chron. des Feuill.s der N. Z. Ztg. v. 16. Juli, 
Nr. 911, 1. Morgenbl. (Deucher-Grabmal). — Die Alpen, 
Y. Jahrg., p. 468 (Art. v. J. Goulin). Schweiz. Baukst. 

1910, p. 90 (Art. v. C. ff. Baer, üeber Denkmalbau, mit 
Planen u. Tafeln). J. Coulin. 

Linder, Rudolf, II, p. 259. — Wichtigere 
Bauten, welche die Firma Linder & A. Visscher 
an der Freienstraße und an der Gerbergasse zu 
Basel ausführte, sind im Artikel über A. Visscher 
van Gasbeck des nähern angeführt. Die Häuser- 
gruppe an der Palmenstraße (1904 und 1905) hat 
L. in Verbindung mit Architekt (und Maler) 
P. Burckhardt (s. d.) erstellt. Weitere Gruppen- 
bauten, im Sinne moderner städtebaulicher Ge- 
staltung, entstanden an der Gartenstraße, Nr. 10, 
12 und 14 (1907); ferner zu den Häusern an der 
Palmenstraße eine Schlußgruppe, Ecke Ahorn- 
straße, Spalenring, Türkheimerstraße. Hier wie 
im „Werkhof" läßt der Architekt die Vorzüge 
moderner Etagenwohnung hinsichtlich Komfort 
und Wirtschaftlichkeit zum Ausdruck kommen. 
Die bedeutendste Anlage in dieser Beziehung 
ist die Miethausgruppe „am Viadukt" mit acht 
Häusern am Tiergartenrain-Pelikanweg, an der 
Birsigstraße. Dieser, mit besonderm Geschick 



disponierte und in seiner großzügigen Dimension 
imposant wirkende, Wohnhauskomplex hat im 
Winter 1915/16 seinen Abschluß gefunden. Eben- 
falls in den letzten Jahren entstanden Einfamilien- 
häuser an der St. Jakobstraße und Spalenring- 
Tannenstraße (1910). 

Gemeinschaftlich mit Architekt E. Bercher 
(8. d.) hat L. die Konkurrenz für den Erweite- 
rungsbau des Basler Museums mitgemacht und 
den III. Preis zuerkannt erhalten. (Aus formellen 
Gründen zurückgezogen.) Ebenfalls mit E. Ber- 
cher hat L. ein privates Projekt für ein Kunst- 
museum auf der Schützenmatte zu Basel aus- 
gearbeitet, das im Aug. 1912 in der Kunsthalle 
ausgestellt wurde. Der Entwurf, dem Studien 
in München, Berlin und Hamburg zu Grunde 
liegen, hat überzeugend die Möglichkeit erwiesen, 
auf dem Schützenmattareal ein Kunstmuseum zu 
bauen; der Initiative der Architekten ist die end- 
giltige Wahl des Platzes zu danken. An der 
Konkurrenz für ein Museum auf der Schützen- 
matte beteiligte sich L. gemeinschaftlich mit 
Architekt P. Rickert; im „Schweizerland" 1914, 
Heft I, p. 56/57, ist das Projekt abgebildet als 
„Dank an Architekt Linder, daß er den Stein 
wieder ins Rollen gebracht hat." An der S. L. A. B. 
1914 war L. mit Plänen und Schaubildern der 
Ba ugruppen „ PalmenstraSe - Ahornstra ße " und 
n Am Viadukt" vertreten. 

Mitt. d. Kstlers. — Schw. Baukst. 1912, Heft IV (Ein- 
familienhäuser) ; 1912, Heft XVIII (Moderne Etagren- 
wohnhauser); 1912,p.276; 1913, Heft XIV („Am Via- 
dukt"); 1914, Heft IV (Einfamilienhäuser). — Schw. 
Bauzt*. XXXVIII, p.96; XXXIX, p.213; XLII, p.175; 
LIV, Heft 9; LX, p. 129; LXII, Heft 9. — Die Schweiz 
1901, p.451u. 44647; 1912, p. 84/85. — KatSchwei- 
zerst&dte S. L. A. B. 1914, p. 124. — Basl. Jahrb. 1913, 
p. 314; 1916, p.312. — Fremdenbl. f . Basel u.denJura 
1918, Nr. 4(1. Museumsprojekt). — Schweizerland 1914, 
Nr. 1 (2. Museumsprojekt). — Publikationen des Archi- 
tekten: „Am Viadukt* (Frobenius, Basel); „Zum Garten- 
haus"; „Projekteines Rstmus. auf der Schützenmatte. H 

J. Coulin, 

Liner, Carl, Suppl., p. 284. — Er beteiligte 
sich an der Ausstellung Schweiz. Maler, Bild- 
hauer und Architekten in Zürich 1915 mit zwei 
Kinderbildnissen und einer farbigen Zeichnung. 

Kat. Ksthaus Zürich, Okt. 1915, p. 13, 29. 

Die Redaktion. 

Lips, Joh. Heinr., II, p. 266-271 ; Suppl., p. 285. 
— Sein reizendes Blatt aus der „Iris** J. G. Jacobis 
„Der kürzeste Tag u ist ab&eb. in der „Schweiz" 1915, 
Jahrg. XIX, p. 715, mit Text von 0. Ä. p. 722/23. 

Die Redaktion. 

Low, Rudolf, II, p. 275. — Er hat in den 
letzten Jahren eine Reihe von Landschaften aus 
der Schweiz, aus Italien, Schweden (Siljansee) 
und etwa vierzig Marinen aus Porto d'Anzio, 
Terracina und besonders aus der Bretagne ge- 
malt. Yon den großen Bildern sind besonders zu 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Low 



555 — 



Longhena 



nennen: „Föhnwetter", „Laufenburg", „Engadin" 
(Triptychon). Wandgemälde in Fresko sind u. a. 
eine Darstellung von „Daphnis und Chloe", „Lau- 
fenburg" (Haus Heman, Basel), „Rosengarten" 
(Haus Dr. Trog, Zürich), „Senn mit Handharfe" 
(Sporthotel Saanenmöser). Von Porträts seien ge- 
nannt, neben den schon erwähnten Adolf Vögtlins, 
die von Dr. Hans Trog, Frau Turnheer, Paul 
Reber, Ad. Glatz, Herrn. Suter, Alb. Riggenbach, 
Vater Low, und verschiedene Selbstbildnisse. Als 
Charakteristikum der Porträts von L. wird ge- 
legentlich hervorgehoben das künstlerische Ge- 
lingen im Ausdruck plastischer Formzusammen- 
hänge, während für die Landschaften die Leben- 
digkeit und Geschlossenheit der Darstellung an- 
geführt wird. L. hat mehrfach auch Porträt- 
zeichnungen ausgestellt, u. a. Dr. H. Trog und 
Frau, Hans Huber, Selbstporträt. Für die Sonder- 
ausgabe der Gedichte von Dominik Müller (Paul 
Schmitz) zeichnete er den Kopf des Dichters in 
Rötel. 

Als Radierer hat L. figürliche und landschaft- 
liche Blätter geschaffen, Porträts und Darstel- 
lungen freier, origineller Erfindung. Mit Weg- 
lassung kleinerer Blätter, worunter auch Ex- 
libris, sind die folgenden bedeutendem Radie- 
rungen hervorzuheben: 



1898 


„Fischerboote." (Le Hävre.) 




„Deutsche Landschaft." 




„Keine Ruhe in Städton." 


1899 


„DerAbond." (Reiter.) 


1905 


„Der verlorene Sohn." 




„Kirschbäume." 




„Pinien." 


1907 


„Herbstreigen." 


1908 


„Felslandschaft." 




„Flußlandschaft." (Föhren.) 




Einladungskarte. 


1909 


Hans Huber. 




„Seiltänzer." 




„Dressur." 




„Pferde am Meer." 


1911 


„Fischerboote." (Bretagne.) 


1913 


„Laufenburg." 


1914 


„Porträt Bunge." 


1915 


„Zwei Philosophen." 



Mannigfache Anregung verdankt L. seinen 
Reisen; er besucht seit 1898 jeden Frühling 
Paris. Von 1900—1901 war er in Rom und 
Porto d'Anzio, 1904 und 1905 in Rom und Terra- 
cina, 1909 in Pistoia und an der Riviera, 1907 
und 1909 in der Bretagne, 1913 in Schweden. 
Reisefrüchte waren u. a. auch schriftstellerische 
Arbeiten; es erschien in „Wissen und Leben" 
vom 15. März und 15. April 1910 das „Breto- 
nische Tagebuch** (auch separat, Verlag Rascher, 
Zürich, 1910); im „Schweizerland" 1915, p. 192, 
das „Tagebuch vom Siljansee." Sehr bemerkens- 
wert sind die Arbeiten von L. auf dem Gebiete 



der Kunsttheorie, wobei erst in Vorträgen, dann in 
Schriften, die Probleme des Sehens, die Aesthetik 
und Technik der Malerei, Naturphenomene er- 
läutert werden. „Ueber das Freskenmalen" schrieb 
L. im „Samstag" 1905, p. 396, 404. Es seien 
ferner erwähnt der Vortrag „Studien zur Wellen- 
bewegung des Wassers" (Zürch.Kstgesellsch. 1 91 2) ; 
eine Basler Vortragsserie, I. Teil: „Das Auge und 
das künstlerische Schauen"; II. Teil: „Das Form- 
problem", deren Veröffentlichung vorbereitet wird. 
Aus einer Reihe von Aufsätzen über Malerei 
erschien im „Schweizerland" 1915, p. 316 und 
341, die Abhandlung „Konstruktion und Impres- 
sion in der Malerei." L. besorgt auch die Aus- 
wahl und Anzeigen der Kunstwerke im „Schwei- 
zerland." Die Erfahrungen und Einsichten, die 
L. in klarer, tiefgründiger Weise niederlegt, 
mögen auch seiner privaten Lehrtätigkeit zugute 
kommen. Im Malen und Radieren genossen bei 
ihm den ersten Unterricht u.a. die Basler Künstler 
Niethammer, Donz6, Pflüger, Dick. 

In öffentlichem Besitze befinden sich: „Aufgang 
zur Villa Pistoia", Kunsthaus Zürich; „Marine", 
Oeffentl. Kunstsammlung Basel. L. ist in der 
Galerie Henneberg in Zürich vertreten, und zwei 
Bilder von ihm besaß die Kollektion LaRoche- 
Ringwald in Basel. Graphische Blätter von L. 
besitzt u. a. die Basler Oeffentl. Kunstsammlung. 

Ausstellungen : Schweiz. Turnusausst. seit 1902 ; 
VIII.— XII. Nat.Ausst. der Schweiz; Weihnachts- 
ausst. in Basel seit 1902; Nov.-Ausst. in Basel 
u.a. 1910 („Laufenburg"), 1911 („Marine"); März 
1907, Juni 1908, Okt. 1909, Jubiläumsausst. Basel 
1913 (13 Blätter von der Reise in Schweden). 
L. beschickte die meisten Ausstellungen des 
„ Rheinlande " -Verbands und der Gesellschaft 
Schweiz. Maler, Bildhauer und Architekten. Im 
Zürcher Kunsthause stellte er u. a. aus: 1905, 
1907, Febr. 1910 („Aufgang zur Villa", bereits 
am Turnus 1909 vertreten), 1915 („Schwedische 
Seelandschaft." Münchener Internationale 1913. 
Ausst. aus Privatbesitz in Glarus 1913. 

Mitt. d. Kstlers. — DieKst. 1901, p. 485. — Kienzle, 
im Scblußber. der Basl. Gewerbeausst. 1901, p. 125. — 
Die Schweiz 1901, p. 361; 1906, p. 179. — Rheinlande 
1903, p. 360. — Schäfer, Bildh. u. Maler in d. Land. a. 
Rhein 1913, p. 8. — Bern. Rundschau 1910, p. 442. — 
Die Alpen 1911, p. 315. — Der Cicerone 1910, p. 755. 
— Kst. f. Alle XXVI, p. 181. — Schweizerland 1915, 
Nr. 6, 7, 9, 12. — Kat. LaRoche-Ringwald 1910, Nr. 22 
u.23. — Basl.Nachr.l909,Nr.339,342; 19lO,Nr.310; 
1911, Nr.324, 350; 1912, Nr.32, 341 ; 1913, Nr. 173, 
547; 1914, p. 3 11.— N.Z.Ztg. 1915, Nr. 364. — Kat. 
Ksthaus Zürich 1915, p. 13. J. Coulin. 

Longhena (Lunghena), Baldassare, Architekt 
und Bildhauer, geb. zu Anfang des 17. Jahrh.s als 
Sohn des Melchisedecco L. in Maroggia im tessin. 
Bez. Lugano (nicht urkundlich beglaubigt). Er 
war in Venedig tätig. Die ersten Unterweisungen 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Longhena 



— 556 



Lotz 



in der Kunst soll er von Scamozzi, dem Erbauer 
der neuen Procurazien in Venedig erhalten haben. 
War schon dieser, sein Lehrer, ein Förderer des 
Barock gewesen, so folgte L. ihm darin in noch 
ausgesprochenerer Weise. Man kann sagen, daß 
er für Venedig in dieser Hinsicht dieselbe Be- 
deutung gehabt hat und architekturgeschichtlich 
die gleiche Stellung einnimmt wie der ebenfalls 
aus dem Tessin stammende Francesco Borromini 
in Rom (s. d.). In seinen frühen Werken schließt 
sich L. freilich noch ziemlich eng an den stren- 
gern Stil von Sansovino und Palladio an. L. war 
offenbar auch in Rom, wo er als aus Maroggia 
gebürtig in der Künstlermatrikel seit 1631 ein- 
getragen ist. 

Unter den zahlreichen Barockbauten L.s in 
Venedig seien nur die hauptsächlichsten hervor- 
gehoben. Seine größte und bedeutendste Schö- 
pfung, sein eigentliches Lebenswerk ist die ma- 
lerisch am Ausflusse des Canale grande gelegene 
Kuppelkirche Sta. Maria della Salute, deren Bau 
1630 infolge Gelübdes nach einer großen Pest 
begonnen wurde und ungefähr 30 Jahre dauerte. 
Es ist ein großartiger Marmorbau, der eine Fülle 
geistreicher Motive enthält, in denen L. sich als 
ein Architekt von eigenen und neuen Ideen aus- 
weist, wenn auch nicht alles stilistisch ganz ein- 
wandfrei ist. (So weist z. B. Jakob Burckhardt mit 
Recht darauf hin, daß die kleinere Kuppel hinter 
der großen sinnwidrig sei.) Die mächtigen Vo- 
luten, welche die Trommel der Kuppel mit dem 
Hauptbau verbinden, sind ein höchst eindrucks- 
volles und charakteristisches Motiv. Das Portal 
und das Innere mit den korinthischen Säulen 
verrät noch den Einfluß Palladios. Außer dem 
sehr reichen dekorativen Schmuck ist das Aeußere 
der Kirche noch mit mehr als hundert Statuen 
geziert. Das an die Kirche anstoßende Seminar, 
ein sehr großzügiges und dabei zweckentspre- 
chendes Bauwerk wurde gleichfalls von L. er- 
stellt. Architektonisch ist besonders die mäch- 
tige, breit vorgelagerte Treppe von ausgezeich- 
neter Wirkung. Einen ähnlichen, großartigen 
Aufgang, der viel bewundert wurde, legte L. 
1649 für das Kloster San Giorgio Maggiore an. 

Von den Patriziersitzen, die L. in Venedig 
erbaute, seien vor allem die am Canale grande 
gelegenen Barockpaläste Pesaro (um 1650, noch 
von Sansovino beeinflußt) und Rezzonico (1680, 
das obere Geschoß erst 1746 von Giorgio Massari 
hinzugefügt) hervorgehoben. Die von ihm 1674 
geschaffene Ospedaletto-Kirche ist mit barockem 
Zierat überladen und wirkt daher weniger glück- 
lich. Sehr gut ist dagegen die 1649 von L. be- 
gonnene Scalzi-Kirche, in prächtigem Barock, 
die jedoch erst nach dem Tode L.s von Giuseppe 
Sardi vollendet wurde. Ausschließlich von Sardi 
ist die schöne, von 1683—1689 ausgeführte Fas- 



sade. (Von den berühmten Fresken Tiepolos, 
die das Innere der Kirche schmücken, wurde das 
bedeutendste, die Uebertragung der „casa santa" 
nach Loreto, an der Decke des Mittelschiffs, im 
Okt. 1915 durch österreichische Fliegerbomben 
zerstört.) 

Bildhauerarbeiten von der Hand L.s sind die 
Hochaltäre der Kirchen San Francesco della 
Vigna und San Pietro in Castello zu Venedig. 
Auch manche Grabmäler in venezianischen Kir- 
chen sind von L. geschaffen, wie beispielsweise 
das 1669 errichtete des Dogen Giovanni Pesaro 
in der Frari-Kirche und dasjenige des Dogen 
Domenico Morosini in San Giorgio Maggiore, 
das sich, im Gegensatz zu jenem, durch ein- 
fache und edle Formen auszeichnet, was man 
nichtgerade von den drei die Gräber der Fa- 
milie Parata schmückenden Monumenten sagen 
kann, die unruhige und wunderliche Motive auf- 
weisen. 

L. lieferte auch verschiedentlich Zeichnungen 
für Gelegenheits- und Festdekorationen. Ein 
solcher Entwurf, der für das Leichengerüst des 
Herzogs von Beaufort diente, ist durch einen 
Stich von A. Bosio erhalten. 

L. starb 1682, ungefähr 80 Jahre alt, und 
wurde in der Kirche San Giorgio Maggiore in 
Venedig begraben. 

Ritratto di Yenezia. — Füßli, K.-Lex. 1779, p. 875 ; 
1809, p. 723. — Meyer, Konv.-Lex. — Müller, K.-Lex. 
II, p. 617. — Bertolotti, Art. svizz. in Roma, p.XII, 63 
(=Boll.stor. 1885, p. 190). — iVa0kr,K.-Lex.VIII,p.36. 

— Bianchi, Art. tic, p. 1 1 7. — Merzario, Maestri comac. 
II, p.63 ff. — Burckhardt-Bode, Cicerone, ILAnfl., p.326a, 
395 f, 1088. - Den., IUI. R^naiss., 2.Aufl., p. 200, 411. 

— Eug.3iüntz, III, Italie, la fln de laRenaiss., p. 354, 747. 

— Karl Woermann, Gesch. d. Kst. aller Zeiten u. Yölker, 
p. 231/32. — N. Z. Ztg. 1915, Nr. 1442 v. 28. Okt. 
1915. Siegfried Weber. 

Lotz, Marie, Malerin, geb. am 6. Nov. 1877 
zu Basel. Sie ist 1908 von der Musik zur Malerei 
übergegangen. 1908 und 1909 studierte sie in 
München und Dachau, die folgenden zwei Jahre 
je sechs Monate in München und einen Sommer 
in der ungarischen Malerkolonie Nagy Banya 
(Comitat Szatmar). Im ganzen arbeitete sie etwa 
sieben Monate in zwei verschiedenen Schulen, 
um nachher selbständig zu malen. 1912 war 
M. L. fünf Monate in Paris, in der Acadämie 
moderne unter Charles Gu6rin und in den Cours 
libres ohne Korrektur der Acad&nie de la Grande 
Chaumiöre. Seither arbeitet die Malerin in Basel 
und stellt Bilder aus, die ein tüchtiges Malen- 
können zeigen, eine meist figürliche Kunst, welche 
die Münchener Schulung nicht verleugnet, dabei 
eine kräftige, wie schon geschrieben wurde, männ- 
liche Orientierung zeigt. 

Ausstellungen. X.— XII. Nationale der Schweiz; 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Loup 



557 



Lüscber 



Turnus 1913. Basel: Weihnachtsausst. seit 1911; 
Febr. 1914. Zürich: Jan. 1911, April 1914. 

Mitt.d.Kstlerin. — Basl. Nachr. 1914, Nr. 89 u. 311. 

J. Coulin. 

Loup, Arnold, Maler, von Rougemont im 
Kanton Waadt, geb. am 1. März 1882 in Zürich, 
wo er die Volks- und Industrieschule besuchte. 
Im Winter 1898 auf 1899 trat er in die Kunst- 
gewerbeschule ein, die er im Herbst 1901 wieder 
verließ, um sich nach Karlsruhe zu begeben und 
zwar als Schüler der Akademie, an der er sich 
besonders Schmid-Eeutte anschloß. Zwischen- 
hinein, im Herbst 1904, besuchte er München. 
Im folgenden Herbst wandte er sich nach Paris, 
wo er die alten Meister studierte und hierauf, 
im Sommer 1906, seinen dauernden Aufenthalt in 
Zürich nahm; bisher hatte er sich hauptsächlich 
als Porträt- und Landschaftsmaler betätigt. Bilder 
von ihm befinden sich im Privatbesitz in Zürich 
sowie in der französischen Schweiz. Er beteiligte 
sich an den Schweizer Turnusausstellungen und 
war an der Landesausstellung in Bern 1914 
mit einem größern Figurenbilde aus dem Jahre 
1910 und einer Seelandschaft vertreten. An der 
Konkurrenz für die Ausmalung eines Raumes 
in der neuen zürcherischen Universität erhielt 
er einen zweiten Preis. 

Curric. vitae. C. Brun. 

Loutherbourg, Annibal Christian Henry de, 
Maler, geb. am 9. Dez. 1765 in Paris als Sohn 
des Phil. Jak. L. II. (s. d., II, p. 282). Er war 1788 
Schüler der ficole des Steves protägds de TAca- 
d&nie Royale de peinture et de sculpture de Paris 
und des Meisters Antoine Vestier in Paris. 1790 
auf Besuch bei G. K. Pfeffel in Kolmar, machte 
er auf diesen einen sehr guten Eindruck. 1792 
soll er vom König von Preußen zum Hofmaler 
ernannt worden sein. 1783 stellte er fünf Zeich- 
nungen in der Free Society in London aus und 
1793 in der Royal Academy neun Miniaturporträts 
mit Namenangabe (Adresse: 24 Bedfort Street, 
Covent garden). Im väterlichen Testament von 
1807 wird er noch genannt. Um die Jahrhundert- 
wende soll er Dragoneroffizier in der Armee 
Bonapartes gewesen sein. 

Mensel* Mus. XVII, p. 383. — George C. Williamton, 

The history of portrait miniatures, London 1904. — 

Algernon Graves, The Royal Academy of Arts, London 

1905. — The Free Society of Artists, London 1907. 

Lie. u. Dr.jur. Werner Lauterburg. 

Luder, Herrmann, Dekorationsmaler, in Bern, 
von Büren zum Hof, wurde am 16. April 1884 in 
Bern geboren und besuchte die dortige Sekundär- 
schule. Von 1900—1904 absolvierte er eine Lehr- 
zeit bei Dekorationsmaler Haberer und besuchte 
während drei Semestern zugleich die Berner 
Kunstgewerbeschule unter Huttenlocher und Link. 
1908/09 brachte er ein Semester an der Akademie 



in Stuttgart zu und war dann längere Zeit dort 
beim Hofmaler Kämmerer tätig. Seither arbeitet 
er in seinem Fach in Bern. 

Persönl. Erkundigungen. H. Türler. 

Lttscher 9 Joh. Jak. (Suppl, p. 288), Maler, geb. 
zu Basel am 4. Sept. 1884. Für die künstlerische 
Entwicklung von L. sind Reisen nach Paris, Süd- 
frankreich und Italien, die tiefsehende Kenntnis 
von C£zanne, van Gogh und Gauguin maßgebend; 
koloristisch mag L. auch von Zuloaga angeregt 
worden sein. 1907 und besonders 1909 trat L. 
mit malerisch fein empfundenen, breit angelegten 
Landschafts- und Figurenbildern und Porträts 
hervor. Der Basler Kunstverein erwarb 1909 
das formal eigenartige „Mädchen in Weiß"; in 
die Basler Oeffentliche Kunstsammlung ging das 
große Gemälde „Trommlergruppe der Basler 
Waisenknaben" über, eine Schöpfung von 1911, 
die mit breit konturierten, bewegten Figuren in 
dekorativer Landschaft für die kräftige Faktur 
L.s in seiner ersten Arbeitsperiode besonders 
charakteristisch ist. Nach längerer Pause stellte 
L. im Sept. 1913 wieder aus; die Bilder offen- 
baren eine Entwicklung aus der dunklern braunen 
zur lichten Farbenskala und zu dünnerm Farben- 
auftrag; Landschaften aus Holland zeigen hier wie 
in der Jubiläumsausstellung eine bemerkenswerte 
Kraft des Kolorits und Lebendigkeit der Dar- 
stellung. Ein entscheidendes, bedeutendes Werk 
aus der Uebergangszeit, die auch 1914/15 noch 
nicht überwunden zu sein scheint, oder der Typus 
einer neu errungenen persönlichen Kunstweise 
wird uns von der Basler Kritik in nahe Aus- 
sicht gestellt. Neben den Gemälden in Öffent- 
lichem Besitze ist eine Reihe qualitätvoller Ar- 
beiten (Landschaften, Bildnisse, Porträtgruppen) 
in Privathäusern zu Basel, Riehen u. a. 0. zu er- 
wähnen. — Mit zwei malerischen Lithographien 
ist L. in der ersten Künstlermappe der Schweizer 
Werkstätten (Basel, 1915) vertreten. 

Ausstellungen. Basel: April 1907; Turnus seit 
1909; Weihnachtsausst. seit 1907; Sept. 1911 
(Trommlergruppe); Sept. 1913; Jubiläumsausst. 
1913; Okt. 1914. Zürcher Kunsthaus Aug. bis Okt. 
1909. Bei Wepf-Schwabe, Basel: Febr. und März 
1915. Darmstadt 1910. Jahresausst. Leipzig 1913. 

Kst. f. Alle XXVI, p. 182. — Wackernagel Basel 
(Berühmte Kststätten), p.286. — Bern.Rundschau 1909, 
H. IV, p. 121. — Die Alpon, V. Jahrg., p.315. — Basl. 
Nachr. 1907, Nr. 81 ; 1909, Nr. 101 ; 1910, Nr. 316 u. 
345; 1911, Nr. 266, 290; 1913, Nr. 428, 651; 1914, 
Nr. 498. — N. Z. Ztg. v. 20. Okt. 1911. J. Coulin. 

Ltischer, Moritz, I, p. 532. — Er war nicht 
eigentlicher Glasmaler, wie „auch andernorts 
steht, sondern Glaser und vermittelte nur Auf- 
träge seines Schwähers Hans Funk." — Lehmann. 
im Anz. A.-K. N. F., 16. Bd., 1914, Heft 4, p. 807, 810. 

Die Redaktion. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Lugano 



— 558 — 



Mangold 



Lugano, Vivianus de, s. Vivianus de Lugano. 

Lugardon, Jean-Löonard, II, p. 291/92. — 
Lettres autogr. comp, la collect, do M. Alfr. Bovet, decr. 
par t%. Charavay. Paris 1885, p. 716, XXIV (7. Brief 
an Jean-Bapt. Delestre v. 6. Nov. 1835, den Biographen 
Ton Gros. i?. Brief an seinen Sohn Alb. Lugardon.) 

Die Redaktion. 

Luini, Bernardino, II, p. 293/94, 710; Suppl., 
p. 290. — „Der Ringwechsel des Christusknäbleins mit 
der hl. Katharina" (keine eigentliche Madonna) in der 
Brera in Mailand reproduziert in „Entwickig. d. Kst. in 
der Schweiz, im Auftr. d. Gesollsch. schw. Zeichenlehrer 
herausg. u St. Gallen 1914, Fig. 299, p. 272. 

C. Brun. 

Lunghena, s. Longhena. 

Lusser, Dr. Karl Franz, Zeichner, von Alt- 
dorf, 1790-1859, der Sohn des Distriktstatthalters 
Joseph Maria L. und der Gemahl der einheimischen 
Dichterin Theresia Müller. Er war ein vielseitig 
gebildeter Mann, der von 1848—1850 in kritischer 
Zeit als Landammann an die Spitze des urne- 
rischen Staatswesens gestellt wurde. Obschon 
seit 1814 praktizierender, vielbeschäftigter Arzt, 
fand er noch Muße für umfassende naturwissen- 
schaftliche, statistische und historische Arbeiten 
und hinterließ reichhaltige, diese betreffende Ma- 
terialiensammlungen. Von künstlerischem Werte 
sind seine zwei Mappen, welche mehrere Hundert 
Zeichnungen und Skizzen von urnerischen Häu- 
sergruppen, Dörfern, Landschaften, Panoramen, 
Trachten, historischen Ereignissen und geolo- 
gische Aufnahmen enthalten. Die größere Mappe 
befindet sich in Privatbesitz zu Altdorf; die 
kleinere wurde von Kunstmaler Jost Muheim 
1915 dem Staatsarchiv Uri geschenkt, wo seine 
naturhistorischen und geschichtlichen Sammlun- 
gen ebenfalls noch eine Reihe von Zeichnungen 
enthalten. Der ganzen Sammlung setzte L. sehr 
passend das Gedenkblatt Joh. Heinrich Meyers 
auf J. Rudolf Schinz (f 1790) voran, unter dessen 
Verse er für seinen einzigen Sohn Gebhard die 
Worte hinzufügte: „Dies sey auch dir gesagt, 
mein lieber Sohn." Die Zeichnungen sind meist 
datiert und beginnen schon 1809. Manche dürfen 
sich mit den Schöpfungen Kellers, Triners und 
anderer Zeitgenossen wohl vergleichen. Einige 
Proben sind im Neujahrsblatt von Uri pro 1915 
und 1916 publiziert. L. war vermutlich Auto- 
didakt; vielleicht übte Xaver Triner in Bürglen 
irgendwelchen Einfluß auf ihn. 

Lüster, Gesch. des Kts. Uri, Schwyz 1862, mit Biopr. 
d.Verf. — Hist.N.-Bl. v. Uri 1915, p. 11, 77 u. 92. 

Ed. Wymann. 

Luttringsliausen, J. H., II, p. 296. — Aqua- 
relle von L. finden sich in den Künstlerbüchern 
des Basler Kunstvereins, nämlich eine Kopie 
(1813) nach Hans Holbeins d. j. Porträt des Kauf- 
manns Georg Gisze (das sich in Mechel'schem 
Besitze damals in Basel befand) und eine Land- 



schaft vom Vierwaldstättersee (1815). — L. stellte 
am Turnus 1842 aus. J. CovXin. 



Mähly, Otto, I, p. 302. — Ein Aquarell „Saas 
Fee" (1904) besitzt der Basler Kunstverein ; ein 
weiteres „Winter in Grindelwald" das Museum 
in Chur. M. hat die Mitgliedkarte des Basler 
Kunstvereins 1904 entworfen und eine lavierte 
Zeichnung für das Basler Neujahrsblatt 1904 
„Einzug der Alliierten über die Rheinbrücke" 
ausgeführt. 

Ausstellungen: Turnus 1900, 1901, 1902, 1905, 
1907, 1909; VIII.-X. und XII. Nat. Ausst. der 
Schweiz; Basler Weihnachtsausst. und Ausst. der 
Basler Künstlergesellschaft seit 1900; Basler 
Gewerbeausst. 1901; Jubiläumsausst. 1913; Ausst. 
der Gesellschaft Schweiz. Maler, Bildhauer und 
Architekten 1905. 

Mitt. d. Kstlers. — Die Schweiz 1897, p. 36/37 u. 
100/01.— Basl. Nachr. 1909, Nr. 282; 1910, Nr.310, 
315, 352; 1911, Nr. 324. /. Coulin. 

Mangold, Burkhard, II, p. 308. — Seit Ende 
der neunziger Jahre stellt er Bilder in Oel, Tem- 
pera, Pastell und Aquarell aus. In der Land- 
schaftsdarstellung wie im Figürlichen ist bei ihm 
die Beschäftigung mit Lichtprohlemen charak- 
teristisch. Duftige, sonnige Atmosphäre, contre- 
jour-Aufgaben beschäftigen ihn vor allem und 
weisen ihm den Weg zu den Ausdrucksmitteln 
(Pointilismus). Dekorative Elemente: Verein- 
fachung, straffes Zusammenfassen von Formen 
und Farben sprechen oft auch in der freien 
Kunst von M. mit. Von den wichtigsten Ge- 
mälden seien noch genannt: „Das Buch der Natur" 
(1900); „Vor der Schlacht bei St. Jakob" (Aqua- 
rell, 1904); „Florentiner Landschaft" (1905); 
„Im Rheinbett bei Laufenburg" (1907), für das 
MuBeum in Le Locle erworben; „Zweikampf" 
(1906); „Föns laetitiae" (Pastell, 1908), vom 
Kunstverein Basel erworben; „Urteil des Paris" 
(1908); „Die Danaiden" (1910), als eidg. Deposi- 
tum im Museum zu LaChaux-de-Fonds; „Frauen- 
bad" (1911); „Blick von der Farnsburg" (1912), 
von der Oeffentl. Kunstsammlung Basel erworben; 
„Der Bannerträger" (1912); „Frühling im zoolo- 
gischen Garten" (1913). 

Dekorative Arbeiten. 1910 hat M. den 
Entwurf für die Ausschmückung der Schalter- 
halle in der Hauptpost zu Basel geliefert; er 
malte hier die zwei Wandbilder „Ehemaliges 
Kaufhaus mit Posthof" und „Verladequai am 
Elsässer Rheinweg" ; nach seinen Kartons wurden 
daselbst drei Glasgemälde ausgeführt. Für den 
Treppenraum der Zentralhallen zu Basel malte 
M. ein Fresko; er zeichnete auch die Kartons 
für die Bleiverglasung des Oberlichts mit der 
Darstellung der Monate. Im Restaurant „Wolfs- 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Mangold 



— 559 — 



Mangold 



Schlucht" hat M. gobelinartig gehaltene Szenen 
aus dem „Freischütz" gemalt; weitere Wand- 
malereien führte er 1913 für das Vestibül der 
Schweiz. Volksbank zu Basel aus. M. zeichnete 
die Kartons für zwei Reliefs von Bildhauer 
Gutknecht am Hause „Zur Rheinbrücke u in 
Basel. 

Zu erwähnen ist die künstlerische Betätigung 
M.s am Eidg. Turnfest 1912 zu Basel, wo er, im 
Vereine mit Dekorationsmaler Franz Baur, eine 
neuartige, vereinfachte Bühnengestaltung durch- 
führte. In der Konkurrenz für die Bemalung 
der Kirche zu St. Jakob erhielt er den III. Preis. 
Für die S. L. A. B. 1914 hatte M. mehrere Auf- 
gaben übernommen. Gemeinsam mit Franz Baur 
wiederum führte er den Fries im Ausstellungs- 
räume der schweizerischen Papierindustriellen 
aus; M. besorgte die Gesamtinstallation der Basler 
chemischen Industrie, für deren Raum er eine 
Reihe von Aquarellen gemalt hatte: malerische 
Aufnahmen von Fabriken und von einzelnen Be- 
trieben derselben. Die Gruppe „Kirchliche Kunst" 
brachte seine modernen „Totentanzscheiben" und 
eine Anzahl Kartons mit Entwürfen für kirch- 
liche Malereien („Bergpredigt" im protestan- 
tischen Kirchenraum). 

Von Glasmalereien seien hier erwähnt: 
Sechs große Halbrundfenster im Bahnhof zu Kol- 
mar und Bleiverglasungen nach Kartons von M. 
(1906); zwei Fenster, Apostel und Totentanz, in 
der Predigerkirche zu Basel (1907—1911); ein 
großes dreiteiliges Fenster und kleine Schiff- 
fenster für die Kirche zu Gerlafingen-Biberist 
(1909); zwei Fenster in der Kirche zu Stalden- 
Bern (1912); Chorfenster für die Kirche Hasle- 
Emmental (1915). 

Graphik. Im Wettbewerbe des Basler Kunst- 
vereins für eine Komposition mit Bezug auf Basels 
Eintritt in den Schweizerbund erhielt M. den 
ersten Preis (1900); der Entwurf (Tuschzeich- 
nung; Bes.: Kstverein Basel) fand Verwendung 
für das Neujahrsblatt 1901 und die Festschrift 
für die Jugend Basels. M. hat auch die offi- 
ziellen Postkarten für die Bundesfeier 1901 ent- 
worfen und das Festalbum nach Kostümskizzen 
von ihm selbst, von K. Jauslin und F. Kraufi 
lithographiert. — M. illustrierte: Paul de Val- 
li&re, „Treu und Ehre, Geschichte der Schweizer 
in fremden Diensten"; „Schweizerfrauen" (Verlag 
Zahn, Neuenburg); „Frtihlicht", 2 Bändchen; die 
Luxusausgabe des ostschweizerischen Kirchen- 
gesangbuchs (1915). Von Zeitschriften, die Bei- 
träge M.s brachten, sei genannt der „Grüne 
Heinrich" 1907, p. 4, 37, 135, 165. 

Seit etwa acht Jahren hat M. gemeinschaftlich 
mit Cardinaux und Stiefel und dem Steindrucker 
Wolfensberger in Zürich am Ausbau einer spe- 
zifisch schweizerischen Plakatgraphik gearbeitet; 



diese Bemühungen sind von starkem Einfluß ge- 
wesen auf die lithographische Kunst und Technik 
in der Schweiz. Da die künstlerischen Plakate 
vielfach ein begehrter Sammelgegenstand sind, 
sei hier ein Verzeichnis wenigstens der Haupt- 
blätter von M. gegeben: 

1901 1) Hotel Sandwirth, Venedig. 
2) Arrabrustschießen. 

1903 3) Phytin. 
4) Davos. 

1904 5) Schützenfest, Basel. 

1905 6) Unterhaltungskonzerte, Basel. 

7) Thermalkabinett. 

8) Schweizer Artillerietag. 

9) Sängerfest, Zürich. 

1907 10) Sternenbergbier. 

11) Zugerberg, Wintersport. 

12) Automobile Saphir. 

1908 13) Amateurphotographenausstellunglnterlaken. 

14) Rordorf & Co. 

15) Konfektion Kehl. 

16) Union Briketts. 

17) Hotel Beatus, Zürich. 

18) Marslampe. 

19) Rudolf Haag. 

20) Gustav Müller, Weinhandlung. 

21) Fluissol. 

1909 22) Schweizer Heimarbeit-Ausstellung, Zürich. 

23) Mostmarkt, Zürich. 

24) Bazar Jugendfürsorge, Basel. 

25) Bazar Krankenpflege, Basel. 

26) Lauterburg (Vier Jahreszeiten, Bern). 

27) Turnusausstellung. 

28) Nouma-Apparate. 

1910 29) Ausstellung für Volkskunde, Basel. 

30) Bäckereiausstetlung, Basel. 

31) Birsigtalbahn. 

32) Ausstellung der Basler Küustlergesellschaft. 

33) Panorama Spicherer Höhen. 

34) Rollschuhbahn. 

35) Grosch & Greiff, Warenhaus. 

1911 36) Schützenfest, Basel. 

37) Gesangverein, Basel. 

38) Umzug Wolfensberger, Zürich. 

39) Basler Blumentag 1911. 

1912 40) Forster & Altdorfer, Teppiche. 

41) Nationale Kunstausstellung, Neuenburg. 

42) Historische Ausstellung, Basel. 

43) Zuberbühler, Weißwaren. 

44) Geschw. Speiseggor. 

45) Lauterburg, Vier Jahreszeiten (Herrenmoden). 

46) do. (Handschuhe, Strümpfe). 

1913 47) Seidengrieder-Umzug, Zürich. 

48) Sandreuter & Lang, Basel. 

49) Burger-Kehl. 

50) Ausstellung Mangold im Wolfsberg. 

51) Umzug Gattiker & Steinmann. 

52) Alkoholfreies Restaurant Aarhof. 

1914 53) Davos, Eislauf. 

54) Spitzenausstellung, Gewerbemuseum Basel. 

55) do. 

1915 56) Ganter <fc Co., Zürich. 

57) Wegmann, Chemiserie; Zürich. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Mangold 



— 560 — 



Martin 



Von weiteren graphischen Arbeiten seien ge- 
nannt: Mitgliederkarte des Basler Kunstvereins 
1905 und der Basler Künstlergenossenschaft; 
Neujahrskarten; Diplom der Schweiz. Bäckerei- 
ausstellung 1910, Basel; Umschlag für eine Fest- 
karte und Diplom des Vereins der Plakatfreunde, 
Berlin 1911; Diplom für Gebr. Hug; Einladung 
zum Frühlingsfest im alten Rom des Lesezirkels 
Hottingen (1912) und Festkarte für den Lese- 
zirkel 1911 ; Umschlag für den Klavierauszug des 
Festspiels zum Eidg. Turnfest Basel 1912; Um- 
schlag zu In der Gands r Schwyzerfähnli" (1915). 
Aus den neueren Ex-libris möge der ausgezeich- 
nete heraldische Steindruck für Ernst Sarasin 
hervorgehoben werden. — Neben der angewandten 
Graphik hat M. eine Reihe freier Blätter ge- 
schaffen. Lithographien: Der Rheinfall (1907); 
Das Rheinbett bei Laufenburg (1909); Konzert- 
saal (1910); Messe, Mutter und Kind; Defilee 
vor dem General zu Bern (1914). In der Walze- 
Mappe des Delphinverlags (1912): „Rollschuh- 
walzer." In neuerer Zeit gab M. auch Linoleum- 
schnitte heraus, u. a. : „Die Bäurin am Frühstück" 
(1912), „Im Münster", „Mädchen." - Radiert 
hat M. nicht; das Ex-libris des Kunstvereins 
Basel ist ein Steindruck. 

Graphische Blätter von M. finden sich u. a. 
im Kupferstichkabinett zu Basel und zu Dresden, 
in der Bibliothek des Kunstgewerbemuseums zu 
Berlin. 

M. war von 1907—1910 Mitglied der Eidg. 
Kunstkommission, 1909 und 1910 deren Präsident; 
er ist Mitglied des Schweiz. Werkbundes; seit 
Herbst 1915 Leiter eines Spezialkurses an der 
Allg. Gewerbeschule Basel. 

Ausstellungen: Schweizer Turnus seit 1900 
(1906 Abb. im Kat.: „Zweikampf" in dekorativem 
Rahmen); V.— XII. Nat. Kunstausst. der Schweiz; 
Weihnachtsausst. und Ausst. der Basler Künstler- 
gesellschaft seit 1900; Basler Gewerbeausst. 1901 ; 
Ausst. der Gesellsch. Schweiz. Maler, Bildh. u. Arch. 
1905 (Basel), 1907 (Solothurn), 1911 (Genf), 1915 
(Zürich; „Mädchen"). Basel: Okt.1909, März 1911 
(Plakate), Jubil.-Ausst.l913,aufierord.Ausst.l914. 
Zürich: 1907, 1910, Febr. 1911; Aug. 1914; ferner 
die Ausst. der „Walze" in Schweiz, und deutschen 
Städten; Interlaken 1910. Intern. München 1901, 
1905, 1909, 1913; Dresden 1911, 1913 (Aquarell- 
ausst.); Leipzig, Jahresausst. 1913; Intern.Baden- 
Baden 1911; Wiesbaden, Schweizerausst. 1913; 
Ausst. des Vereins der Kunstfreunde in den Län- 
dern am Rhein 1910—1912; Kunstverein Stutt- 
gart 1912; Budapest 1910; Schweizer Graphik 
im Berliner Kunstgewerbemuseum 1911; Plakat- 
ausst. im Gewerbemuseum Basel 1913 und 1916; 
Bugra 1914 u. a. 

Mitt. d. Kstlers. — Kst. f. Alle XX, p. 210; XXVI, 
p. 178. — Die Schweiz 1901, p. 362, 385-392; 1913, 



p. 176, 203-205; 1914, p. 129. — Schweizerkst., 
Nr. 127 (1912). — Schw. Jahrb. f. Kst. u. Handwerk 
1912, p. 59. — Festschrift „Rathaus in Basel 1904* 
u. Schw. Bauztg. XLIV, p. 219. — Schw.Baukst. 191 1, 
Heft XIII. — Das Werk 1914, Heft 8; 1915, p. 115, 
118, 124. — Kst. für Alle XXX, p. 132. — Basl.Oeff. 
Kstsammlg., Jahresber. 1912 (N. F. IX). p. 14 u. 20. — 
Schäfer, Bildh. u. Maler in den Ländern a. Rhein, 1913, 
p. 2 u. 10. — Bern. Rundschau 1910, p. 442. — „Das 
Plakat",. Mitt. d. Vereins d. Plakatfreunde, Berlin 1911, 
Okt.-Heft: Sondernummer, mit Artikel v. Dr. Rud.Ber- 
noulli; 1913, Jan.: Schweizerheft, p. 5, 6, 6/7, 7, 8. — 
Le Collectionneur, Budapest, Il.Jahrg., p. 80, Abb. XI. — 
E.Stickelberger, Das Ex-libris in der Schweiz . . . , p. 1 43, 
146. — Amberger, Buchkst., 1906,07, p. 62, 94, 96, 
128. — Kalender „0 mein Heimatland 44 1915/16, Abb. 
von 4 Neujahrskarten u. einer Mitgliederkarte. — Basl. 
Nachr. 1909, Nr. 74, 134, 282; 1910, Nr. 310; 1911, 
Nr. 324, 350; 1912, Nr. 341; 1913, Nr. 173, 547; 
1915, Nr. 48. — Kat. Zurch. Ksthaus, Okt. 1915, p. 14. 
— Kl. Chron. des Feuill.s der N. Z. Ztg. v. 13. Jan. 15, 
Nr. 43, Morgenbl. J. Coulin. 

Martin, Ren£, geb. am 11. Febr. 1891 in Paris; 
Maler und Graveur. Er gehört zu den Unabhän- 
gigen und machte seine Studien in der Schweiz, 
in Rom und Florenz. In Zürich beteiligte er 
sich 1915 von Morges am Genfersee aus an der 
Ausstellung der Gesellschaft Schweiz. Maler, Bild- 
hauer und Architekten mit einer Oelstudie „Cain 
et Abel." 

Curric. vitae. — Kat. Ksthaus Zürich, Okt. 1 9 1 5, p. 1 4. 

C. Brun. 

Martin, William Henri, Architekt, geb. am 
26. Aug. 1846 in Couvet, gest. am 18. Sept. 1901 
in Eüsnacht bei Zürich. Er brachte seine Jugend 
auf dem Landgute seines Vaters bei Genf zu, 
besuchte das dortige College und kam mit 18 
Jahren als Volontär in das Zimmergeschäft 
A. Brunners in Zürich; nebenbei besuchte er das 
Polytechnikum und vollendete schließlich seine 
Studien in der ficole des Beaux-Arts in Paris. 
1870 war er bis zum Ausbruch des deutsch- fran- 
zösischen Krieges bei Architekt Brion in Mül- 
hausen tätig, arbeitete dann in Lausanne bei 
Architekt Bezencenet, 1875 in Zürich bei Fritz 
und Adolf Brunner und vermählte sich mit Klara 
Tuggener von Riesbach. 1881, bei Anlaß der 
Konkurrenz der Baupläne für die Schweiz. Landes- 
ausstellung von 1883 erhielt er einen zweiten 
Preis und wurde mit Architekt A. Pfister aus 
Winterthur, der die Vorarbeiten zu dieser Ausstel- 
lung besorgt hatte, zum Architekten der Bauten 
ernannt. 1884 übernahm er das Stuckatur- und 
Dekorationsgeschäft von Della Torre & Greppi, 
das er bis zu seinem Tode führte. 

Mit hervorragender Begabung entfaltete er 
gleichzeitig eine lebhafte Tätigkeit als Architekt 
für stilgerechte Innendekorationen und konkur- 
rierte mit bemerkenswertem Erfolg an internatio- 
nalen Wettbewerben, so 1887 für die Tonhalle 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Marxer 



561 — 



Mechel 



in Zürich, wo er, nach Prof. Bruno Schmitz f aus 
Berlin, einen zweiten Preis errang, und 1891, 
neben Architekt Felix Henry aus Breslau, eben- 
falls einen zweiten Preis (ein erster wurde nicht 
erteilt) für die Kirche in Enge-Zürich davontrug. 
Nach Angaben der Familie. — Schw. Bauztg. 1901, 
p. 130. Ed. Davinet. 

Marxer, Alfr., II, p. 335, 710; Suppl., p.296. 
— An der Ausstellung der Gesellschaft Schweiz. 
Maler, Bildhauer und Architekten in Zürich 1916 
sein Oelbild „Flucht." 

Kat. Zürch. Ksthaus, Okt. 1915, p. 14. 

Die Redaktion. 

Matteo di Maestro, Jacomo da Muzzano, s. 
Sonvico, Pietro di Magistro Stefano da, III, p. 179. 

May, Walther von, Zeichner, in Chexbres, 
wurde am 10. Nov. 1876 in seiner Vaterstadt 
Bern geboren, besuchte die dortigen Schulen 
und nachher die Akademie in Neuenburg. An 
diesem Orte machte er eine Lehrzeit in einer 
Bank durch, gab indes diese Laufbahn auf und 
war hierauf zwei Jahre lang Bereiteroffizier an 
der eidg. Regieanatalt in Thun. Dort drängte 
sich ihm das Pferd zu zeichnerischen Versuchen 
auf, die Anerkennung fanden. Er publizierte 
deren 1902 im „Strand Magazine" und lieferte 
auch für deutsche Blätter (z. B. „Fliegende 
Blätter") Zeichnungen. Er illustrierte die erste 
Auflage von „Ja gäll, so geits" von R. v. Tavel. 
An der Berner Weihnachtsausstellung von 1905 
war er zum erstenmal mit Zeichnungen vertreten. 
1909 stellte er auch in Basel aus, ferner in Kunst- 
handlungen in Bern und in Genf. v. M. pflegt 
besonders humoristische, satirische und politische 
Sujets und speziell auch Pferdeporträts. Seine 
schweizerischen Kavallerie- und Sportbilder sind 
schon sehr bekannt geworden, v. M. lebte von 
1906—1907 in Thun, von 1908-1914 in Versoix 
und seither in Chexbres. 

Persönl. Erkundigrungen. H. Türler. 

Mayer, Albrecht, Maler, geb. zu Basel am 
26. März 1875. Er besuchte die Allg. Gewerbe- 
schule zu Basel, die Akademie zu Stuttgart, die 
Brera in Mailand und die Akademie zu Berlin. 
Seit 1907 ist er Lehrer für figürliches Zeichnen, 
Anatomie und Akt an der Kunstklasse der Ge- 
werbeschule zu Basel. Während der Studienzeit 
hat sich M. besonders mit Illustrieren wissen- 
schaftlicher Werke beschäftigt, wovon zu er- 
wähnen sind: Prof. Ernst Bumm, „Geburtshülfe"; 
Prof. H.K. Corning, „Topographische Anatomie"; 
Ernst Bumm, „Operationslehre." Landschaften 
und Figurenbilder, die M. dann und wann aus- 
stellt, sind von frischer Farbigkeit und in der Auf- 
fassung keiner Richtung verpflichtet. Besonders 
beachtet wurde an der Basler Jubiläumsausstel- 
lung 1913 sein „Pierrot", der auch an der XII. 



Schweiz. Künstler-Lexikon, Suppl. 



rOO 



gle 



Nation. Ausstellung 1914 zu sehen war. — Nach 
dem Entwürfe von M. hat Albert Dischler die 
Kanzelfüllungen in der reformierten Kirche Gerla- 
fingen-Biberist geschnitzt. 

Ausstellungen. Basel: Weihnachtsausst. und 
Ausst. der Basler Künstlergesellschaft; Mai und 
Okt. 1909; Jubiläumsausst. 1913; Sept. 1915. 
VIII.— XII. Nation. Ausst. der Schweiz. Zürich: 
Febr. 1910; Okt. 1915: Gesellsch. Schweiz. Maler, 
Bildh. u. Arch. („Steinwerfer" ; Bildnisstudie). 

Mitt. d. Kstlers. — Schw. Baukst. 1911, p. 179. — 
Bern. Rundschau 1910, p. 442. — Basl. Nachr. 1909, 
Nr. 134, 282; 1910, Nr. 310; 1913, Nr. 547; 1915, 
Nr. 462. — Kat. Ksthaus Zürich 1915, p. 14. 

J. Coulin. 

Mechel, Christian von, II, p. 345-348; Suppl , 
p. 298. — Dem Tagebuch von J. G. Wille ent- 
nehmen wir, daß M. 1771 in Düsseldorf war, wo 
er zweifellos sein Galeriewerk vorbereitete. 1772 
kam M. für Monate nach Paris, wo er die Auktion 
Choiseul besuchte; hier lernte er B. A. Dunker 
kennen, dessen glänzende Talentproben im Ka- 
talog der Choiseul'schen Galerie M. veranlagten, 
den jungen Künstler für das Düsseldorfer Werk 
zu gewinnen. Während Dunker, Guttenberg u. a. 
sich später abschätzig über M. äußern, scheint 
sich die Freundschaft zwischen M. und J. G. Wille 
ungetrübt erhalten zu haben. 

Vom Totentanz nach HansHolbein d. j. muß eine 
erste Ausgabe schon 1771 erschienen sein (vgl. 
Bd. A 18 Kstsammlg. Basel); die Ausgabe von 
1780 im „Oeuvre de Jean Holbein" zeigt in 
mehreren Blättern Varianten. Ulr. Hegner teilt 
mit, das die in der Basler Kunstsammlung auf- 
bewahrten 44 Durchzeichnungen von J. R. Schel- 
lenberg angefertigt und in der Werkstatt M.s 
gestochen wurden; nach Alfr. Woltmann lagen 
diesen Zeichnungen ältere Kopien nach Holbein 
zu Grunde, keineswegs Urzeichnungen Holbeins, 
wie noch Maßmann annahm. — Zwei Tusch- 
zeichnungen v. Mechels, eine Landschaft und ein 
Engel (1758 und 1759) sind in den Künstler- 
büchern des Basler Kunstvereins. 

Porträts des Künstlers : Stich von Barth. Hübner 
(s. d.) von 1784; von J. R. Schellenberg in Füßlis 
K.-Lex.; von Dunker, zur Satire „Christan van 
Morcheln" in seinen Schriften, Bd. II; Silhouette 
in klassizistischer Umrahmung „Amicis sacer", 
abgebildet bei Dan. Burckhardt: „Der Klassizis- 
mus in Basel" (s. u.); Stich von Joh. Jak. Mechel 
nach Anton Hickels Bildnis. 

Andresen, Handb. II, p. 150. — Batan, I, p. 30. — 
Qori, II, p. 276. — Müller, K.-Lex. III, p. 57/58. — 
Füßli, Allg. K.-Lex. 1779, p. 41 1 ; 1809, p. 815/16. — 
Huber u. Rost, II, p. 202. — Joubcrt, II, p. 272. — Heller. 
p.441. — Le Blatte, GS2, Nr. l,p. 232. — MetmeU Lex., 
p. 86 u. 133. — Küttner» Briefe eines Sachsen aus der 
Schweiz II, p. 199 f. — Jean-Georges Wille, Memoires 
et Journ., Paris 1857, II, p.335 u.a. — Kaisounierendes 

36 

Original frorm 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Meier 



— 562 



Meister 



Verz.v. 100 neuen Kupferstichen, Solothurn 1793, p.49. 
— H. Her*og, B. A. Dunker, N.-Bl. der Litt. Gesellsch. 
Bern 1900, p. 10. — D. ßurckhardt, Der Klassizismus 
in Basel, p. 21 f., in Beil. z. Jahresber. über 1904, N.F. I 
d. Oeffentl. Kstsammlg. Basel. — Dert., in „Basl. Kst- 
sammler d. 18. Jahrh.s", p. 20 f., 27, 48; Beil. z. Jahres- 
ber. 1901 d. Basl. Kstvereins. — Ueber v. M. als Kst- 
handlor u. Schriftsteller vgl. forner: P. Ganz, Aus dem 
Geschenkb. d. Basl. Kstsammlg., p. 30 f. ; Beil. z. Jahres- 
ber. über 1912 (N.F. IX) der Oeff. Kstsammlg. Basel. — 
F. O. Peetalozxi, Joh. Kasp. Lavaters Bezieh, zur Kst., 
p. 61 (N.-Bl. d. Zürch. Waisenhauses 1915). — Th. von 
Frimmel, Galeriestudien III, F. 2, p. 232—246 (von M.s 
Tätigkeit für die Wiener Gal.). — Zur Frage des Holbein- 
schen Totentanzes in der Kupferstichausg. v. M.s vgl. 
Maßmann, Lit.d. Totentänze, 1840, p.58; Nagler.Vlll, 
p. 108 (Art. Lützelburger) ; Ulr. Hegner, Hs. Holbein d. j., 
1827, p. 323 f.; A.Woltmannn, Holbein u. s. Zeit, 1876, 
II, p. 178. — Exlibris: L. Oertter, Die schw. Bibliothek- 
zeichen 1898, Nr. 1504. — Basl. Bauten d. 18. Jahrh.s. 
R. F. ßurckhardt, Kst. u. Gewerbe aus Basl. Privatbes., 
1912, p. X u. 79. — M. Wackernagel, Basel (berühmte 
Kstatätten), p.212, 220, 224. — Lei tres autogr. comp, 
la collect, de M. Al/r. Bovet, decr. par 6t. Charavay. 
Paris 1885, p. 705, XXIV (Brief an den Verleger Göschen 
in Leipzig v. 14. Jan. 1810, dem er seinen Stich des Götz 
von Berlichingen mit der eisernen Hand offeriert). — 
Notizen Ober Kst. u. Kstler zu Basel, 1841, p. 77. — 
Brief im Bes. d. Oeff. Kstsammlg. zu Basel. J. Coulin. 

Meier, Jak., II, p. 351 ; Suppl, p. 298. — An 
der Ausstellung der Gesellschaft Schweiz. Maler, 
Bildhauer und Architekten 1915 war er mit einer 
Landschaft vertreten. 

Kat. Ksthaus Zürich, Okt. 1915, p. 14. 

Die Redaktion. 

Meili, Karl, Zeichner und Modelleur, von 
Zürich, geb. am 23. Nov. 1871 als Bürger von 
Weißlingen, aus dem hochgelegenen Bergdörf- 
chen Lendikon stammend, wuchs in ländlichen 
Verhältnissen auf und besuchte die Primär- und 
Sekundärschule in Zürich-Wiedikon. Er sollte 
zuerst Xylograph werden; da aber in diesem 
Beruf eine allgemeine Krisis eintrat, wandte er 
sich wieder von ihm ab. Im Alter von 16 Jahren 
Waise geworden, war er gezwungen, selbst für 
seinen Unterhalt zu sorgen; sieben Jahre war er 
nun bei Orell Füßli beschäftigt. Ein Erbe von 
1800 Fr., das ihm beim Antritt der Volljährig- 
keit zufiel, ermöglichte ihm das Studium der 
Kunst; die Kunstgewerbeschule Zürich, das Eidg. 
Polytechnikum, die Königl. Kunstschule in Stutt- 
gart (dort erhielt er eine öffentliche Auszeichnung 
an der Schülerausstellung), 1897/98 die Kunst- 
akademie in München, sind die einzelnen Bildungs- 
stufen. Von 1898-1902 war M. Hülfslehrer für 
Akt- und Figurenzeichnen an der Kunstgewerbe- 
schule Zürich. Durch Prof. Graf dem Topographen 
Xaver Imfeid empfohlen, begann M. im Jan. 1899 
an dessen großem Relief der Jungfraugruppe und 
war bis zu I.s Tode 1909 sein ständiger Mitarbeiter. 
Die während dieser Zeit ausgeführten Arbeiten 



sind: die Reliefs: das Matterhorn 1:5000; das 
Berner Oberland, Pilatus, Rigi, die Simplongruppe 
je 1 : 25000; ferner eine Karte des Lötschberg- 
gebiets im Format 3/1,5 m, in Oel gemalt. Im 
Auftrag und unter der Leitung Prof. Heims mo- 
dellierte M., von 1899-1903, das Relief der Säntis- 
gruppe im Maßstab 1 : 5000. 

Nach Imfeids Tode fortan auf eigene Rech- 
nung arbeitend, bestund seine Tätigkeit in der 
Ausführung von Karten, Reliefs, Gebirgsland- 
schaften in Tempera, Oel und Aquarell, u. a. 
einer Reliefkarte des Nationalparks 1 : 25000. 
Ferner schuf er ein Relief der Grimsel 1 : 10000 
und Reliefs von Innertkirchen 1 : 5000, Lenzer- 
heide 1 : 25000, der Säntisgruppe 1 : 25000, des 
Wildkirchli 1:250; für Prof. Heim ein Pilatus- 
relief 1 : 10000 nach photometrischen Aufnahmen 
Xaver Imfeids. Federzeichnungen zu Illustra- 
tionen für Klubführer und geologische Wander- 
führer des Schweizer Alpenklubs, für eine Heimat- 
kunde von St. Gallen, mannigfaltige künstlerische 
Entwürfe u. a. m. ergänzen die reiche Tätigkeit 
M.s, der seit seiner Rückkehr aus München in 
Zürich lebt. Imfeid legte großes Gewicht darauf, 
das früher rein topographische Relief zum Kunst- 
werk auszubauen, weshalb er sich auch mit M. 
zu einer Arbeitsgemeinschaft verband. 1902 ge- 
lang diesem die Aufstellung einer Formel, die es 
ermöglichte, für jeden Maßstab die entsprechende 
Bemalung der Reliefs zu finden. 

Nach Mitt. d. Kstlers u. eigener Beobachtung. 

A. Boßhard. 

Meili, Konrad, kam am 21. April 1895 in 
Oerlikon bei Zürich als Bürger von Birmensdorf 
zur Welt. Er besuchte die Klosterschule von 
Einsiedeln und das Gymnasium in Zürich. Zwei 
Semester, 1914—1915, studierte er Jus an der Uni- 
versität Zürich, wandte sich aber sodann gänzlich 
der Kunst und Literatur zu, nachdem er bereits 
im Wintersemester 1910/11 als Hospitant an der 
Kunstgewerbeschule Zürich künstlerischen Stu- 
dien obgelegen war. Er übernahm die Redaktion 
des künstlerischen Teils der neuern Zeitschrift 
für Musik, Literatur und bildende Kunst „ Aehre", 
im Frühjahr 1916 auch die Abteilung für Lite- 
ratur, beabsichtigte aber, noch in demselben 
Jahre, ganz der bildenden Kunst, vornehmlich 
der Monumentalmalerei und dekorativen Pro- 
blemen sich zu widmen. M. ist auch als Gra- 
phiker bereits vor die Oeffentlichkeit getreten; 
seine Spezialität ist der Holzschnitt. Die Kupfer- 
stichsammlung der Eidg. Technischen Hochschule 
besitzt Arbeiten von ihm. 

Nach Mitt. d. Kstlers u. eigenen Beobachtungen. — 
Mitt. v. C. Brun. A. Boßhard. 

Meister, Eugen, Maler, in Zürich. Er malte 
im romanischen Seminar der neuen Universität 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Mengold 



— 563 



Meuron 



Zürich drei primitive Figuren, die sich von blauem 
Grund abheben. 

Einweih. der neuen Univers. u. Jahresber. 1913/14, 
Orell FQßli, Zürich, p. 69. — Volksrecht, Nr. 13 v. 16. 
Jan. 1915, „Der Wandschmuck im Universitütsgebäude" 
(Scheu). C. Brun. 

Mengold, Esther, II, p. 355/66, 710. — Die 
Malerin studierte 1898 und 1899 in Florenz und, 
von 1900—1901, in München und Dachau bei Prof. 
Hölzel; 1904 war sie in Paris und London; seither 
wohnt sie in Basel (mit Maler Paul Altherr ver- 
heiratet). E. M. malt fast ausschließlich Porträts, 
die sich durch Kraft der Auffassung und Leben- 
digkeit auszeichnen. Man verfolgt in ihrer Kunst 
ein ehrliches Auseinandersetzen mit malerischen 
Problemen der Gegenwart, wie sie etwa in Ferd. 
Hodler, Ludwig von Hofmann verkörpert sind oder 
wie sie Ans. Feuerbach unserer Zeit noch über- 
machte. Sachlichkeit und Ehrlichkeit weisen der 
Malerin den Weg zu einer von Nachahmung und 
Manier gleich weit entfernten, oft monumental 
orientierten Malerei. Von charakteristischen Oel- 
gemälden seien genannt das Porträt P. Altherrs, 
des Dichters Siegfried Lang, das „Damenbildnis", 
das im „Schweizerland" 1915, Heft 6 zur Wieder- 
gabe kommt. — Eigenartig sind auch Rötel- 
zeichnungen und namentlich die ausdrucksvollen 
Kohlestudien von M. 

Im Museum in Chur hängt ihr Bild „Malendes 
Mädchen." 

Ausstellungen. IX. — XII. Nation. Ausst. der 
Schweiz; Turnus 1911. Basel: Weihnachtsausst. 
seit 1904 (Bildnis ihrer Mutter) ; Nov. 1908; Febr. 
1910, 1912, 1915; Jubiläumsausst, 1913. Zürich: 
Okt. 1907 (Kstlerhaus); April 1911; Jan. 1913; 
Febr. 1915 (Porträt des Basler Malers P. A., 
Kinderbildnis; Landschaft). Winterthur: März 
1910; Ausst. aus Privatbesitz 1911; Febr. 1913. 
St. Gallen: März 1913. Schweiz. Künstlerinnen 
in Neuenburg 1916. 

Mitt. d. Kstlerin. — Kst. f. Alle XX, p. 201 ; XXII, 
p.391; XXVII, p.474. — Bern. Rundsch. 1910, p. 572. 

— Der Cicerone (Leipzig) 1910, p.756; 1914, p.455. — 
Schweizerld.1915, p.354 (Abb.); 1916 (II. J.), p.285.- 
Etrennes Helv. 1913, p. 25 (Abb.). — Basl.Nachr. 1904 ; 
1907, Nr. 81; 1909, Nr. 339; 1910, Nr. 56; 1911, 
Nr.350; 1912,Nr.57; 1913,Nr.555; 1914,Nr.311; 
1915, Nr. 81. — N. Z. Ztg. v. 9. Okt. 1907, Nr. 280, 
2.Abdbl., Feuill.d. Kstchr. (T.); v. 30. Jan. 1913 (T.)i 
v. 25. Febr. 1915, Nr. 227, Abdbl., Kl.Chron., Feuill. 

— Ä. Q„ Nat.-Ztg., Febr. 1912. — Der Bund 1916, 
Nr. 119. J.Coulin. 

Menn, Barth., II, p. 356—360; Suppl., p. 300. 

— Reprod. des „Sumpf" (Basl. Oeff. Kstsammlg.) in See- 
manns „Meister der Farbe", Nr. 124, veröffentlicht von 
J. Coulin. — Baal. Nachr. v. 28. Nov. 1912 (Neuerwerbg. 
der Basl. Kstsammlg.). — Eine Erwerbg. des Genf. Mus. 
vide „Ville de Geneve, Collect, d'art et d'hist., Compte- 
rendu 1908/ — Legat der Frau B. Bodmer: 324 Ge- 



mälde von Barth. Menn, 36 Kopien, 38 Gemälde versch. 
Meister etc. siehe „Ville do Geneve, Mus. d'art et d'hist, 
Compte-rendu 1912", p. 15. — „Salle Menn", vide 
„Ville de Geneve, Mus. d'art et d'hist, Compte-rendu 
1913"; p. 10. DU Redaktion. 

Messer, Alfred Gottfried, kunstgewerblicher 
Zeichner, geb. am 12. Febr. 1876 in Basel als Sohn 
eines Seidenband webers, heimatberechtigt in Müm- 
liswil (Kt. Solothurn). Er machte seine künstleri- 
schen Studien an der Kunstgewerbeschule in Basel. 
Ende der neunziger Jahre wurde er als Biblio- 
thekar und Zeichner an das Gewerbemuseum in 
Winterthur berufen, in welcher Stadt er seit 1912 
Bürger ist und am politischen Leben regen Anteil 
nimmt. In diesem Jahre trat er von seiner Stelle 
am Gewerbemuseum zurück, behielt aber sein 
Amt als Zeichenlehrer für Kunstschlosserei an der 
gewerblichen Fortbildungsschule bei. Seine Haupt- 
tätigkeit besteht in der Ausarbeitung von Ent- 
würfen für Grabdenkmäler, Möbel, kunstgewerb- 
liche Gegenstände mannigfaltiger Art, die er oft 
selbst ausführen läßt. Eine seiner bekanntesten 
Arbeiten sind die Entwürfe für die elektrische 
Beleuchtung in der Stadtkirche von Winterthur. 
Abbildungen seiner Arbeiten erfolgten in kunst- 
gewerblichen Schriften, u. a. auch in Velhagen 
& Klasings Monatsheften. 

Nach Mitt. d. Estlers u. eigener Wahrnehmung. 

Ä. Boßhard. 

M6tein-Gilliard, M ,ne Valentine, Suppl., p. 303. 
— Die Ausstellung der Gesellschaft Schweiz. 
Maler, Bildhauer und Architekten von 1915 ent- 
hielt von ihr ein Bild „La petite Savi&anne" 
und eine Gipsbüste „M n,ü Vallet-Gilliard." 

Eat. Ksthaus Zürich, Okt. 1915, p. 14, 25. 

Die Redaktion. 

Methfessel, Adolf, II, p. 374. — Er ist am 
6. Nov. 1909 in Bern gestorben. ff. T&rler. 

Mettler, Walter, Suppl., p. 304. — An der 
Ausstellung der Gesellschaft Schweiz. Maler, Bild- 
hauer und Architekten 1915 in Zürich war er 
mit vier Arbeiten vertreten, zwei Bronzeplaketten 
(„Kindertanz", „Adam und Eva") und zwei Gipsen 
(„Bildnisbüste M.W.C.", „Hero"). 

Kat. Ksthaus Zürich, Okt. 1915, p. 25. 

Die Redaktion. 

Metzger, Franz, Bildhauer, geb. 1861 in Möh- 
lin im aarg. Bez. Rheinfelden. Er fand in Mai- 
land und in Florenz, wo er sich niederließ, seine 
künstlerische Ausbildung. Er schuf Bildnisbüsten, 
darunter solche für die großherzogliche Familie 
in Baden, Grabmäler und Genrefiguren. 

Singer, Allg. K.-Lex., 3. Aufl., Nachtr. u. Berichtig., 
p. 206. C. Brun. 

Meuron, Alb.de, II, p. 376/77. — Lettres autogr. 
comp, la collect, de M.Alfr.Bovet, decr. par fit. Charavay. 
Paris 1885, p.725, XXIV (1. Brief an Aug. ßachelin v. 
26. Juni 1875. Er teilt ihm mit, daß Clement ihm zwei 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Meuron 



— 564 — 



Meyer 



Zeichnungen Gleyrea verehrt habe. 2. Brief an Alfr.Bovet 
7. 15. Okt. 1884, enthaltend eine Zeichnung „Fragment 
du Col de la Bernina." Das Bild im Mus. y. Neuenburg). 

Die Redaktion. 

Meuron, Ls. de, Suppl., p. 304. — An der 
Ausstellung der Gesellschaft Schweiz. Maler, Bild- 
hauer und Architekten in Zürich hatte er 1915 
zwei Bilder: „Filletto et poup6e u und „Verger 
en fleurs." 

Kat. Ksthaus Zürich, Okt. 1915, p. 15. 

Di$ Redaktion. 

Meuron, Maxim, de, II, p. 377/78. — Lettres 
autogr. comp, la collect, de M. Alfred Bovet, dö*cr. par 
jßt.Charavay. Paris 1 885, p. 708, XXIV (Brief an L6op. 
Robert y. 13. Juni 1830, mit einer Federskizze, eine 
Baumgruppe darstellend). Die Redaktion. 

Meyer, Adolf, II, p. 379/80; Suppl., p. 305. — 
An der Ausstellung der Gesellschaft Schweiz. 
Maler, Bildhauer und Architekten von 1915 in 
Zürich war er mit einer „Kinderfigur* 4 vertreten. 

Kat. Ksthaus Zürich, Okt. 1915, p. 25. 

Die Redaktion. 

Meyer, Carl Theodor, II, p. 380. — Die Basler 
Oeffentl. Kunstsammlung besitzt von M. auch das 
kleine Bild „Eichen im Vorfrühling**. M. ist mit 
E. Zimmermann, Peter Halm, Wenban, der Be- 
gründer und Vorstandsmitglied des „Vereins für 
Originalradierung in München** (Gründungsjahr 
1891). Von M.s graphischen Blättern, deren Zahl 
langsam, aber stetig wächst, sind eine Reihe 
Originale in Publikationen und Serien erschienen. 
Es seieo erwähnt: Basler Festschrift von 1901 
(6 Radierungen); Publikation des Vereins für 
Originalradierung: u. a. II, 1893, „Insel Rei- 
chenau"; XIII, 1904, „Im Schilfgras**; XIV, 
1905, „Bei Dachau.** Steinzeichnungen deutscher 
Maler, herausgegeben von V. Schäfer (Fischer & 
Franke), Düsseldorf, Nr. 6. - Zeitschr. f. bild. Kst. 
XVII (1882), p. 32, „Bei Dachau" (Rad. nach 
Swieszewski); p. 260, „An der Amper** (Rad. nach 
Th. Roth). Zeitschr. f. bild. Kst. N. F. V, p. 68, 
„Von Oben** (2. Preis im Wettbewerb der Zeit- 
schrift für eine Malerradierung); N. F, VI vor 
p. 137 „Am Wasser** (Rad.); N. F. VII, gegenüber 
p. 168, „Im Frühling bei München** (Rad.); N. F. 

X, gegenüber p. 57, „Landschaft** (Rad.); N. F. 

XI, p. 218, „Am Schleißheimer Kanal** (Lith.); 
N.F.XX, p.49, „Bodenseeufer** (Rad.). Im „Pan u 
erschienen drei Radierungen : Bd. I, p. 229, „Land- 
schaft"; Bd. IV, p.215, „Strohhütte**; Bd. V, p.9, 
„Meersburg.** Jahresmappe der Gesellsch. für 
ver Vielfalt. Kst., Wien 1901, „Rheinfelden** (Rad.). 
In der Walze-Mappe des Delphinverlags (Mün- 
chen 1912) erschien die Radierung „Alte Obst- 
bäume.** Mit Fritz Voellmy (s. d.) gab M. eine 
Mappe „Radierungen aus Basel und Umgebung** 
heraus (Reich, Basel, 1897), für die M. die 
folgenden sechs Blätter lieferte: „Blick vom 
Museum", „BottmingerSchioß", „Ruine Rötelen* 4 , 



„Blick von Ruine Rötelen", „Bei Grenzach**, 
„Rheinfelden.** 

M. beschickt häufig die Ausstellungen in der 
Schweiz, in Deutschland und Oesterreich-Ungarn. 
Von den wichtigsten seien genannt: die Landes- 
ausstellung in Zürich 1883; die I.-XII.Nat. Ausst. 
der Schweiz (im Kat der V. abgeb. „Bei Erma- 
tingen**); die Schweiz. Turnusausst.; dieAusst. der 
Schweiz. Künstler in Basel 1885, 1891, 1896; die 
Weihnachtsausst. und die Ausst. der Künstler- 
gesellschaft in Basel ; die Ausst der Münchener 
Sezession in Basel 1898, 1900 und der Vereinigung 
Schweiz, bild. Künstler zu München 1900; der 
Schweiz. Graphiker- Verein Juli 1904, Basel; die 
Ausst. in Basel Okt. 1909, 1910; die Jubiläums- 
ausst 1913; die Ausst. der „Walze** in der 
Schweiz und in Deutschland; der Gesellschaft 
Schweiz. Maler, Bildhauer und Architekten seit 
1905, Okt. 1915 in Zürich (2 Bilder: „Föhnstim- 
mung"; „Walliser Bergdorf**). Ferner: I. Intern., 
Interlaken 1909; Intern. Kunstausst., Berlin 1891, 
München 1903, 1909, 1913; Münchener Jahres- 
ausst. 1888 und weitere; Winter- und Frühjahrs- 
ausst der Münchener Sezession 1893 und weitere; 
Münchener Sezession in Frankfurt 1904; Ausst. 
des Vereins für Originalradierung 1903 u.a.; Dres- 
den 1890, 1894; Salzburg 1895; Intern. Graph. 
Ausst. Wien 1896; Dito Budapest 1909; Baden- 
Baden 1911; Heinemann, München, u.a. 1911. 

Zeitschr. f. bild. Kat. XVII (1882), p.32,260; XVIII, 
p. 227, 546; N. F. V, p. 40: Autobiographie; N. P. VI, 
p. 234 r in Lier, Zur Gesch. d. modernen Rad." — Kst. 
f. Alle IX, p. 294; XV, p. 209, 882; XIX, p. 62. 330; 
XXI, p. 88/89; XXII, p. 356; XXVI, p. 850, 352. — 
Die Graph. Kste. 1901, p. 87, Art. ?. W. Ritter (6 Abb.); 
Beibl., p. 52; 1908, p. 28, Mitt. — Die Schweiz 1908, 
p. 443; 1913, p. 175. — Schweizerland 1914/15, Heft 
II, VI, XII. — Die Alpen 1911, p. 315. — Peintres 
suisses, Les Etrennes Helvöt. 1913, p. 24. — Grober, 
Schweizer Maler, p. 77. — Basl. Jahrb. 1915, p.308. — 
Basl. Nachr. u.a. 1909, Nr. 282; 1910, Nr. 89, 810; 
1913, Nr. 547. - N. Z. Ztg. 1915, Nr. 882. — Kat 
Ksthaus Zürich, Okt. 1915, p. 15. — Boelticher, Maler- 
werke II, p. 36. J. Cotdin. 

Meyer, Friedr. (Fritz), II, p. 386/87. — In der 
Sammlung von Bildnissen bekannter Schweizer 
des Hrn. Rud. Maurer in Vevey befindet sich die 
nach einer Kohlenzeichnung ausgeführte Litho- 
graphie eines Porträts mit der Unterschrift R. 
Wölfflins, des Großvaters Prof.Dr.Heinr.Wölfflins 
in München: „Fritz Meyer, Kunstmaler, f 1837. u 
Das angegebene Todesjahr M.s dürfte richtig 
sein, da R. Wölfflin ein zuverlässiger Chronist 
war und langjähriger Zunftschreiber zu Gärtnern 
in Basel gewesen ist. Er war auch ein tüchtiger 
Zeichner, was aus zwei Porträts in der genannten 
Sammlung hervorgeht. 

Mitt. des Hrn. R. Maurer in Vevey v. 5. Aug. 1915. 

C. Brun. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Meyer 



— 565 — 



Michelelii 



Meyer, Fritz, s. Meyer, Friedr. 

Meyer, Jakob, II, p. 393. — An Hand von 
noch erhaltenen Scheiben, die der Meister nach 
den Freiburger und Thuner Seckelmeisterrech- 
nungen für die Kirche von Jegenstorf lieferte, stellt 
H. Lehmann folgende Arbeiten M.s zusammen: 

Kanton Aargau. 
Iteünau, Kirche. 4 Figuren- und Wappenscheiben: 
1 und 2) Stiftung der Stadt Bern: 

1) Standesscheibe. 

2) St. Vinzenz. 1522. 

3 und 4) Stiftung der Barbara Trüllerey, von 1498 

bis 1525 Aebtissin zu Schännis: 

3) Wappenscheibe der Aebtissin. 1522. 

4) St. Laurentius und St. Sebastian. 1522. 

Kanton Bern. 
Bern, Privatbesitz. 2 Figurenscheiben : 

1) Christus im Kreise seiner Jünger, mit Wappen 
des ßerner Goldschmieds Martin I. Müller, dat. 
1530. 

2) Moses, Wasser aus dem Felsen schlagend, mit 
dem Wappen des Georg v. Römerstall, Chorherr 
am Yinzenzenmünster in Bern etc., dat. 1530. 

Uindelbank, Kirche. 3 Figurenscheiben : 

1) Madonna mit dem knieenden Donator Kaspar 
v. Mülinen (1481-1538). Dat. 1519. 

2) St. Katharina. 

3) St. Barbara. 

Alle 3 Scheiben wurden 1911 durch den 
Brand der Kirche zerstört. 

Jegenstorf, Kirche. 10 Figuren- und Wappenscheiben: 
1, 2, 3) Stiftungen des Rats von Freiburg i.Ue. : 
2 verschiedene Wappenscheiben und eine Figuren- 
scheibe, St. Nikolaus, dat. 1515. 

4 und 5) Stiftung der Stadt Thun : 

4) Pannerträger, dat. 1516. 

5) St. Mauritius, Patron der Stadt. 

6) Figurenscheibe St.Ursus, Standespatron von Solo- 

thurn. 
7 und 8) 2 Wappenscheiben der Stadt Büren mit 

St. Katharina und einer Pieta. 
9) St. Bernhard mit dem kleinen Schilde des Zister- 
zienserordens und dem großen Schilde der Stif- 
terin Margaretha von Baimoos, Aebtissin von 
Fraubrunnen 1509—1525. 
10) St. Jakobus der Pilger mit unbekanntem Wappen 
(in Blau ein silberner Halbmond und Stern), dat. 
1515. 
Lauperswil, Kirche. 11 Scheiben: 

1—4) Stiftungen der Benediktinerabtei Trüb im Em- 
mental : 

1) St. Benedikt. 

2) Kaiserin Helena. 

3) Wappenscheibe des Thüring Ruost, Abt zu 
Trüb. 1520. 

4) Wappenscheibe des Klosters Trüb. 

5—8) Gestiftet vom Kilchherr von Lauperswil, Hein- 
rich Ruff : 

5) Kaiser Heinrich. 1520. 

6) Hl. Anna selbdritt. 

7) Wappenscheibe des Heinrich Ruff. 

8) Figurenscheibe mit knieendem Donator. 1 520. 



9—1 1) Gestiftet von Jacob de Pcsmes, dorn Besitzer 
der Herrschaft Brandis : 
9) St. Jakobus der Pilger. 

10) Maria Magdalena, von Engeln zur Speisung 
emporgehoben. 

1 1) Wappenschoibe des Jacob de Pesmes. 
Neuenegg, Kirche. 3 Scheiben: 

1) St. Vinzenz. 

2) Standesscheibe von Bern. 

8) Standesscheibe von Freiburg, dat. 15 IC. 
Maße: 80 '61 cm. 

Kanton Zürich. 
Zürich, Schweiz. Landesmuseum. Kleine Figurenscheibe: 
St. Laurentius. Aus dem Wallis. 
H. Lehmann, Die Glasmalerei in Bern am Ende des 
15.u.Anf.des 16. Jahrh.s, imAnz.A.-K. 1914, p. 125ff. 

K. Frei. 
Meyer, Johann Jakob, Goldschläger zu Basel, 
wo er 1668 als Sohn des Postillons Andres M. 
und der Chrischona Fechter (f 1680), der Tochter 
des Goldschmieds Adam Fechter I., geboren 
wurde. Er heiratete im Okt. 1704 Salomea de 
Bary, war nebenher Amtmann und starb 1727; 
er wurde zu St. Leonhard begraben. 

Mitt. v. Hrn. W. Staehelin, Basel. Major, 

Meyer, Leodegar, Suppl., p. 308. — Zeile 2 
von unten lies statt Spezialsammlung — Gemälde- 
sammlung. Die Redaktion. 

Meyer, Werner, von Hittnau im Kanton Zürich, 
geb. am 12. Juni 1895 in Schwendi im Berner 
Jura als Sohn des Gießerei-Ingenieurs M. Seit 
1907 in Winterthur, besuchte er nach Absolvie- 
rung der drei Sekundarschulklassen 5 /4 Jahre 
die Kunstabteilung am dortigen kantonalen Tech- 
nikum. Nachdem er kurze Zeit in der Firma 
der Gebrüder Sulzer im Reklamewesen tätig ge- 
wesen war, besuchte er die Kunstgewerbeschulen 
von Dresden und Zürich sowie die Privatschule 
für Dekorationsmaler von Schmid-Engwiler in 
Zürich. M.s Hauptneigung sind figürliche Kom- 
positionen. A. Boßhard. 

Michel, Balthasar, Bildhauer, geb. 1576 in 
Basel als Sohn des Bildhauers Hans Michel (s. d., 
II, p. 406/07; Suppl., p. 309). Er lebte längere 
Zeit in Besangon am Hofe des Grafen Francis 
Perrenot de Granvelle, für den er arbeitete. Er 
verheiratete sich in Besanc,on, kehrte 1601 nach 
Basel zurück, wo er das Zunftrecht zu Spinn- 
wettern annahm und um Beibehaltung des Bürger- 
rechts einkam. 

Aug. Huber, Mitt. über Basl. Ksthandwerker aus den 
Bürgerrechtsakten des Basl. Staatsarchivs, in Zeitschr. 
f. Gesch. u. Altertumskde., Bd. XIV, p. 379. ./. Coulin. 

Micheletti, von Carasso, einem Dorfe bei 
Bellinzona, Suppl, p. 309. — Es hätte gesagt 
werden sollen, daß Dr. Lavizzari und E. Mottet 
diesem Baumeister die im Stile der Renaissance 
ausgeführte und aus dem 16. Jahrh. stammende 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Milliet 



— 566 — 



Miville 



Stiftskirche in Bellinzona zuwiesen, was aller- 
dings nach E. Pometta nicht der Wahrheit ent- 
spräche; denn er schreibt den Bau oder den Ent- 
wurf zum Bau einem Andrea Ghiringhetti zu, 
von dem man jetzt weiß, daß er Arzt gewesen 
ist. Näheres unter Tommaso Modari (s. d., II, 
p. 656/57 u. Suppl., Nachtr.), der der tatsächliche 
Erbauer war, wie aus einem neuen Dokument 
hervorgeht, das Prof. Luigi Brentani, der Sekretär 
der tessin. Kommission für hist. Kunstdenkmäler, 

fand. C. Brun. 

Milliet, Jean-P«M7, peintre, est n6 au Mans 
(Sarthe) le 6 mars 1844. A la suite des 6v6ne- 
ments du 2 d6c, il suit son pfcre en exil k Gen&ve, 
il y fait ses 6tudes au Collage et k PAcadgmie 
et commence la peinture sous la direction de 
J.-L. Lugardon. Rentrö en France en 1863, il 
suit l'ficole des Beaux-Arts de Paris et entre k 
Patelier de Charles Gleyre. Au cours de deux 
voyages en Italie (1866—1869), il Studie prin- 
cipalement les Primitifs. Son premier tableau, 
une „Hamadryade", est exposä au Salon de 1869. 
Mais la guerre ayant 6clat6, il s'engage dans 
le gänie auxiliaire sous le commandement de 
Viollet-le-Duc (III, p. 385/86; Suppl., p. 438/39) 
et prend part ensuite k l'insurrection de la Com- 
mune. En 1872, il expose au Salon „V6nus en 
voyage", puis, ayant obtenu de l'fitat la com- 
mande de la copie d'une fresque de Melozzo da 
Forli (au Mus6e du Vatican: „Piatina Präsentant 
k Sixte IV le plan de sa nouvelle bibliothfcque"), 
conserväe actuellement k Pficole des Beaux-Arts 
de Paris, il retourne k Rome oü il reste jusqu'en 
1879. II y exäcute un grand panneau däcoratif: 
„Paphos ou la danse de l'Hymlnäe" (au Musde 
des Arts d£coratifs de Paris). C'est aussi pen- 
dant ce s^jour qu'il prend part au concours ouvert 
k Genfeve pour les peintures d^coratives du Nou- 
veau-Th&Ure. On le Charge des plafonds du 
grand foyer. La composition centrale est une 
allögorie de POpöra: „La Musique soutenue par 
la Peinture et la Poesie." D'un cöt6 la Musique 
16g£re et la Chanson; de Pautre, la Musique 
guerrifere et tragique; dans les petits plafonds: 
la Comödie et le Drame, la Fantaisie et la V6rit6; 
dans les fonds de la salle, deux dessus de portes: 
PAutel de Bacchus et PHommage aux grands 
tragiques. De retour k Paris, M. exöcute un cer- 
tain nombre de tableaux: „Cincinnatus", „L'an- 
nonciation aux bergers" (Salon de 1881), „Les 
Hespörides", „Häro attendant Lgandre", „Th£o- 
crite", „La chanson du Printemps", etc. DSsirant 
se consacrer k la peinture däcorative, il prend 
part k plusieurs concours organisäs pour la d6- 
coration des mairies de Paris et de la banlieue 
et exäcute deux grandes figures: „La Normandie" 
et „Nice" pour la Salle des tetes de PHötel de 



Villc de Paris. Pour la Caisse d'^pargne de Reims, 
il fait un panneau dgcoratif: „L'fipargne." La 
Vilie de Poitiers conserve „Les Hesp6rides u et 
un carton de „Vendanges"; au Mus£e d'Auteuil: 
„La moisson"; au foyer du Thäätre de Rouen, 
cinq plafonds; au Mus6e d'Art et d'Histoire, k 
Genfcve, un tableau: „Innocence." 

M. fit pendant onze ans un cours g£n£ral de 
Phistoire de Part et tout sp6cialement des 6tudes 
sur Phistoire comparäe des styles, k PAssociation 
polytecbnique. II a publik: „fitudes sur les pre- 
mi&res p6riodes de la cäramique grecque" (thfcse 
soutenue k Pßcole du Louvre. A. Giraudon, £d., 
Paris, 1891); „Vases antiques des collections de 
la Ville de Genfcve", publik par la section des 
beaux-arts de PInstitut National Genevois (A. 
Giraudon, 6d., Paris, 1892. 4°, ill. phot. Boisson- 
nas); „La d£g£n6rescence bacchique et la ngvrose 
religieuse dans Tantiquitö" (in-8° ill. 6d. de „Pages 
libres" 1901). A signaler encore, k cötg d^crits 
publik k part ou dans diverses revues: „Une 
famille de R^publicains Fourieristes: les Milliet", 
histoire de la famille du peintre, qui a paru de 
1910 k 1913, les 11 premiers volumes dans les 
„Cahiers de la Quinzaine", les deux derniers 
publik chez J. Cr&s. Cet ouvrage remante et 
illustre de documents interessante pour Phistoire 
et pour Part vient d'ötre publik k nouveau chez 
Giard et Brifcres (in-4°, Paris, 1915). 

Le peintre M., qui considfcre Gen&ve comme 
une seconde patrie, a fait don k cette ville d'un 
fonds dont les revenus doivent Gtre consacr^s 
aprfcs lui k Pachat de moulages d'apr&s les chefs- 
d'ceuvre de la sculpture, pour constituer un musöe 
de sculpture comparäe, destinö k Penseignement 
public. D. Plan. 

Mind, Gottfried, II, p. 410. — Die beste No- 
velle des Dichters Franz v. Gaudi/, „Der Katzen- 
Raffael" (1836) behandelt den Berner Maler und 
ist auch heute noch wert, gelesen zu werden. 
Zum 100. Todestage M.s veröffentlichte Dr. Th. 
Engelmann in Basel ein Feuilleton in der N. Z. 
Ztg. vom 8. Nov. 1914, Nr. 1508, 1. Sonntagsbl. 

C. £., Feuill. d. N. Z. Ztg. v. 5. Febr. 1915, Nr. 139, 
l.Abdbl. C.Brun. 

Miville, J. Ch , II, p. 412. — Der Basler Kunst- 
verein besitzt von M. ein Skizzenbuch, enthaltend 
96 Blatt mit 137 Zeichnungen. In der Oeffentl. 
Kunstsammlung zu Basel finden sich auch Oel- 
skizzen von M. und ein Bild „Gebirgslandschaft 
mit Wasserfall" (Inv.96). Das Gemälde „Schwing- 
fest auf Balisalp am Hasliberg" war in Bern 1824 
ausgestellt, in Basel auf der Ausstellung Basler 
Kunstprodukte 1841. An der Ausstellung aus 
Zürcher Privatbesitz 1872 war M. mit einem Ge- 
mälde aus seiner Frühzeit vertreten: „Apollo 
erschießt den Drachen Pytho." 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Mock 



— 567 



Möri 



Vgl. Bericht des Basl. Kstveroins 1843, p. 12. — Erief- 
wochsel mit F. Salathe im Bes. d. Oeff. Kstsammlg. Basel. 

J. Coulin. 

Mock, Fritz, II, p. 413. — Studienreisen führten 
M. 1908, 1911, 1913 nach Holland; die male- 
rischen Volkstypen im Nationalkostüm und die 
holländische Landschaft hat M. in einer großen 
Zahl von Aquarellen und auch in graphischen 
Blättern festgehalten. Als Graphiker hat M. seine 
Ausdruck8mittel bereichert; er hat eine Reihe 
von Linoleumschnitten geschaffen, die, wie z. B. 
der „Holländische Fischer", farbig reizvoll und 
ausgeglichen sind; Neujahrskarten (1902, 1903, 
1905) hat er als Steindrucke herausgegeben, 
andere (1911, 1915) als Holzschnitte und wieder 
andere als Radierungen (1909, 1910, 1912). In M.s 
Gelegenheitsradierungen ist die humorvolle Er- 
findung nicht zu übersehen. Zur Kriegsgraphik 
zählt sein Hindenburg-Holzschnitt. 

M. gab 1909 eine Mappe mit 23 Ex-libris 
(Holzschnitte, Lithographien, Radierungen, Zink- 
ätzungen) in 60 Exemplaren im Selbstverlage 
heraus. Ein Holzschnitt von M. ist die Mit- 
gliederkarte 1910 des Basler Kunstvereins. Als 
Illustrator hat er am „Grünen Heinrich" (1907, 
p. 126) mitgearbeitet, ferner in frühern Jahr- 
gängen der „Schweiz." 

Das Künstleralbum des Basler Kunstvereins 
enthält ein Aquarell von M. (1906); das Kupfer- 
stichkabinett der Oeffentl. Kunstsammlung besitzt 
eine größere Zahl seiner graphischen Blätter, 
die Bibliothek der Gewerbeschule die Ex-libris- 
Mappe von M. 

Ausstellungen: V., IX., X. Nation. Ausst., fast 
alle Turnusausst. seit 1895; Basel: die Weih- 
nachts- und Nov.- Ausst. in der Kunsthalle, ferner 
Okt. 1904, Sept. 1905, Maler, Bildh. u. Arch. 1905, 
Okt. 1909, Mai 1910, Juni 1912, Jubiläumsausst. 
1913, Außerordentl. 1914; Zürich: Febr. 1909, 
Okt. 1912. M. war gelegentlich auch an der 
Großen Berliner Ausst. und an Jahresausst. im 
Münchener Glaspalast (1894) vertreten, 1911 in 
der Schweizer Ausst. bei Heinemann in München. 
Holzschnittausst. im Kunstgewerbemuseum Zürich 
1914. 

Mitt. des Kstlers. — Buchkst. v. Ämberger 1906 07, 
p. 68, 94, 127. — Le Collectionneur, n u special, Ex- 
libris, II. Jahrg., Buddapest, p. 81, Abb. III, 259. — 
DieSchweizl897,p.249,267,275,385; 1898,p.401 ; 
1900, p. 416,17; 1901, p. 205; 1902, p. 384/85; 
1904, p. 401; 1905, p. 189; 1907, p. 488/89; 1910, 
p. 9; 1912, p. 42, 43; 1914, p. 132. — Basl. Nachr. 
1909, Nr. 134; 1910, Nr. 142, 315. J. Coulin. 

Möri, Alfred, Architekt, geb. zu Lyfi im Kanton 
Bern am 24. Okt. 1880. Nach dem Besuch der Real- 
schule in Luzern machte er dort, während drei 
Jahren, die Lehrzeit bei Architekt Pof.O. Schnyder. 
Von hier konnte M. ins dritte Semester des Tech- 



nikums Burgdorf eintreten, dessen Lehrgang er 
absolvierte. Es folgte darauf eine vierjährige 
Praxis bei Architekt E. Vogt in Luzern; nachher 
besuchte er die Technische Hochschule in Karls- 
ruhe; starke künstlerische Anregung erhielt M. 
vom hochentwickelten modernen Bauschaffen in 
Süddeutschland sowohl in Karlsruhe wie auf 
größern Studienreisen. 1907 ließ er sich in 
Luzern nieder, eröffnete hier ein Architektur- 
bureau, in das Friedrich Krebs (s. d.), zuerst als 
Mitarbeiter, nachher als Teilhaber eintrat. Für 
die Bauten der Firma Möri & Krebs darf als 
charakteristisch gelten: die moderne, freie Form- 
gebung, wie sie, vorzüglich auf Grund der besten 
alemannischen Bautradition des 18. Jahrh.s, der 
schweizerischen Landschaft, dem Dorf- und Stadt- 
bild angemessen ist. Daß die Bauweise nicht 
in Manier erstarrt, zeigt wohl vor allem das 
Hotel Montana in Luzern, wo Zweck, Konstruk- 
tion und Umgebung eine durchaus moderne Durch- 
bildung des Aeußern nahe legten; der Bau zeigt 
denn auch, dank der energischen Betonung des 
Lineaments, der neuartigen Ausnutzung von Licht- 
und Schattenwirkung in kräftigen Schmuckpar- 
tien, einen monumentalen Typus des großzügig 
und praktisch angelegten Hotels, wie ihn Luzern 
bisher nicht kannte. Im Innern des Montana- 
Hotels, des umgebauten Park-Hotels in Weggis 
und der Schulhäuser hat man mannigfache Proben 
einer behaglichen, taktvollen Raumkunst, die mit 
ruhigem Ornament und gewählter, zurückhal- 
tender Farbigkeit in modernem Geiste arbeitet. 
Eine Aufgabe städtebaulicher Art wurde von 
M. & K. im Projekt der Gartenstadt Ober-Geißen- 
stein bei Luzern gelöst, das eine künstlerische 
Ueberwindungund Ausnützung der Geländeschwie- 
rigkeiten zeitigte, die dem Entwürfe den ersten 
Preis und den Auftrag zur teilweisen Ausführung 
eintrugen. Hier, wie bei Schulhausbauten (vor 
allem zu Ruswil) und bei Umbauten der Firma, 
tritt jenes freie Sicheinfügen in den Landschafts- 
charakter zutage, der von sklavischem Kopieren 
und Gebiindensein ebenso entfernt ist wie von 
Willkür und empfindungsloser Ueberhebung. 
Konkurrenzerfolge der Firma M. & K.: 1910. 

II. Preis: Volksschule Neuhausen. 1911. I.Preise: 
Bebauungspläne Obergeißenstein und Olten-Ham- 
mer; II. Preis: Volkshaus Luzern. 1912. I.Preise: 
Schulhäuser Ruswil, Großwangen. 1913. I.Preise: 
Schulhaus Inwil und Gerichtsgebäude Hochdorf; 

III. Preis: Schulhaus Cham. 1914. I.Preis: Schul- 
haus Zell. 1915. I. Preis: Bürgerheim Luzern. 

Ausgeführte Bauten: 

1) Hotel Montana, Luzern. 

2) Teilweise Bebauung der Eisenbahnerkolonie Ober- 
geißenstein-Luzern. 

3) Parkhötel Bellevuo, Weggis (umbau). 

4) Schulhaus in Ruswil. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Moesch 



— 568 — 



Moos 



5) Schulhaus zu Inwil. 

6) Armenanstalt in Schätz. 

7) H6tel Schweizerhof in We&gis. 

8) Rathaus in Hochdorf. 

Eine Reihe von Privat- und Geschäftshäusern (u, a. 
das Warenhaus Knopf in der Weggisgasse zu Lu- 
zern) und von Villen in Luzern und der Inner- 
schweiz. 

Veröffentlichungen von Bauten 
und Projekten: 
Hotel Montana, Luzern: Schw. Baukst. 1911, Nr. 15; 
Bauwelt 1913, Nr. 41. — Parkhötel Bellcvue. Weggie: 
Archit. Rundschau 1913, Nr. 3; Hoimatschutz 1912, 
p. 162 ^S. — Gartenstadt Obergeißenetein: Schw. Bauztg. 
LVII(1911),Nr.l4 (Projekt); Schw.Baukst.l913,Nr.25 
(Projekt u. Ausführung) ; Schw. Bauztg. LXI (1913), Nr. 2 
(Ausführung); Die Schweiz 1913, Nr. 1 (Ausführung). — 
Schulhaue Ruewil: Das Werk 1914, Nr. 2; Heimatschutz 
1915, p. 41. — Schulhaut Neukauten : Seh w. Bauztg. LY 
(1910), Nr. 3 (Projekt), — Schweiz. Unfallvereicherungs- 
gebiiude, Luzern: Das Werk 1914, Nr. 2 (Projekt). — 
Schulhaue Cham: Schw.Bauztg. LXI (1913), Nr. 2 (Pro- 
jekt). — Schulhaue Inwil : Heimatschutz 1915, p.40. — 
Bebauungeplan Bannfeld, Ölten: Schw. Bauztg. I7VIII 
(1911), Nr. 9 (Projekt). — Bürgerheim Luzern: Schw. 
Bauztg. LXVI (1915), Nr. 24 (Projekt). J. Coulin. 

Mörikofer, Johann-Melchior et Johann-Ka- 
spar, Suppl., p. 314. — Voy. aussi Ad. Fluri, Die 
Siegel der Stadt Bern, dans Anz. A.-K., 1915« p. 131 et 
suiv., et pl. X. A.-J. M. 

Moesch, Matheus, II, p. 338; Suppl., p. 315. — 
Voici la lettre en question, dont parle le Supple- 
ment, tiröe des Archives de PEtat de Neuch&tel, 
Y13 n° 6: „Dem wolgebornen Herren Gladen, 
grafen zu Valendis, minem gnedigen Herren, oder 
sinem Statthalter. — Dem wolgebornen Herren 
Gladen, grafen zu Falendis, minem gnedigen Her- 
ren, enbütt ich Matheus MSsch, maier und inge- 
sessen burger zu Benin, minen dienst nach dem und 
uwer gnad mit mir verlassen, hat mir xxx libvres 
von stoffel scheinin zu werden üwern gnaden dar 
zu liehen, da wüssent, gnediger herr, das mir von 
im nüt ist zu werden und mit anders da ist denn 
wort und aber ich uff söllich gewiß zu sagen, 
den kaufflütten von denen ich das gold uff 
genommen hab mfis zu einem lugner werden. 
Bitt ich üch, gnediger herr. das ir mir das gelt 
nach hütt by tag by disem botten nemlich xxx 
guldin schiken wellent wann ich das schuldig bin 
von üwern gnaden wegen, und ir mich by der 
warheit lassent bliben, als ich des und alles gütten 
üwern gnaden wolgetrüwen ouch schikent mir 
miner frowen wappen als mir das min herr von 
Frankenmond hatt verheißen zu schicken. Geben 
zu ußgenden Ostern anno vj. Matheus Mösch, 
maier zu Bern, üwer williger diener." 

L. Thivena*. 

Moilliet, Louis Ren6, Maler, von Genf, geb. 
in Bern am 6. Nov. 1880. Er besuchte das 
bernische Gymnasium, und begab sich, nach- 



dem er dort noch 17s Jahre in einem Maler- 
geschäfte tätig gewesen war, 1901 zu Fritz 
Mackensen nach Worpswede als dessen Schüler 
bis 1903. Er trat hierauf in die alte Kunstschule 
in Weimar bei Prof. Hans Olde ein, verließ diese 
Anstalt jedoch schon nach zwei Monaten und 
bildete sich dann selbständig weiter aus, bis er- 
1905 als Meisterschüler zu Graf v. Ealckreuth 
nach Stuttgart kam. Nach zwei Jahren erhielt 
er durch Prof. Fischer den Auftrag, mit drei 
Kollegen, worunter H. ßrühlmann, in Pfullingen 
den großen Konzertsaal mit figürlichen Fresken 
auszumalen. Nachdem M. im Winter 1907/08 
in Rom sein eigenes Atelier geführt hatte, be- 
suchte er aus Gesundheitsrücksichten während 
drei Jahren noch Korsika, die Provence und 
Tunis. Im Herbst gründete er sich in Gunten 
am Thunersee, wo er sich dauernd niederließ, 
einen eigenen Hausstand. Im Sommer 1912 
führte er in Hamburg Aufträge aus (Ausmalen 
einer Kuppel und Porträts); in Bern malte er 
ornamentale Fresken im Gesellschaftshause zu 
Schmieden. An folgenden Ausstellungen hat sich 
M. beteiligt: 1906 an der Ausst. des Deutschen 
Künstlerbundes in Weimar; am Schweizer Salon 
seit 1910. 1911 an der Ausst. der Schweiz. Maler, 
Bildhauer und Architekten in Genf; ferner in 
Rom, an der bern. Weihnachtsausst. und an der 
Ausst. in Interlaken. 1912 beschickte er die Ausst. 
in Leipzig, Kassel, Dresden; die Internat. Kunst- 
ausst. in Köln. 1913 die Ausst. in Wiesbaden; 
die Internat. Ausst. in München etc. In seiner 
Entwicklung mit der Renaissance beginnend, ging 
M. zum Impressionismus über und gehört nun 
zu den Expressionisten, der großen Menge voraus- 
eilend. Seine Sujets sind Figürliches, Akte, Por- 
träts, Stilleben, Landschaften. Seine Malerei hat 
immer etwas Phantasiereiches, im bewußten Ge- 
gensatz zum Naturalismus, sowohl in der Zeich- 
nung als im Kolorit. 

Die Kst. 1908, Heft 5, p. 193-212, mit Abbildgn. — 
Mitt. d. Kstlers. — Kat. Ksthaus Zürich, Okt. 1915: 
Ausst. d. Gesellsch. schw. Maler, Bildh. u. Arch., p. 15 
(2 Oelbilder: „Arabischer Bauchtanz"; „Gefecht in 
einem serbischen Dorfe"). H. Türltr. 

Moni, Jean, s. Cruche, Pierre, I, p. 330. 

Mont, Ch. Du M., s. Du Mont, Ch., Suppl., 
p. 502. 

Montag, Carl, II, p. 417; Suppl., p. 317. — 
Im April 1916 nahm er an der Ausstellung der 
Schweizer Maler von Paris im Helmhause Zürich 
teil. -£m.,Feuill.d. N.Z.Ztg.v.l. April 1916, Nr.515, 
2. Morgenbl.: Z. Kstchr. Die Redaktion. 

Moos, Emil Adolf v., von Zürich, der Bruder 
Pauls, geb. 1879 in Altstetten bei Zürich. Er 
lernte die Holzbildhauerei in der Möbelfabrik 
Wolff & Aschbacher in Zürich, absolvierte von 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Moos 



— 569 — 



Moritz 



1910-1913 in Zürich die Kunstgewerbeschule 
und amtet seit 1906 als Zeichenlehrer an einer 
der Sekundärschulen der Stadt Zürich, v. M. hat 
in den Eunsthäusern von Zürich und Winterthur 
je einmal Landschaften und Blumenstücke in Oel 
ausgestellt. A. Boühard. 

Moos, Johann Jakob Paul von, der Bruder des 
vorhergehenden, von Zürich, geb. am 21. Sept. 
1882 in Altstetten bei Zürich. Von 1898—1902 
war er Zögling am Zürcherischen kantonalen 
Lehrerseminar in Küsnacht am Zürichsee, von 
1902—1907 Primarlehrer in Wülflingen bei Win- 
terthur; seit 1907 amtet er an der Primarschule 
der Stadt Winterthur. Mehrere Jahre hospitierte 
v. M. an den Kunstgewerbeschulen von Zürich 
und Winterthur, sowie bei Prof. Graf an der 
Eidg. Techn. Hochschule. Seine Mußestunden 
werden beinahe gänzlich durch die Betätigung 
in der Malerei ausgefüllt. Auf kolorierte Zeich- 
nungen, in Gouache und Aquarell, legt er sein 
Hauptaugenmerk. Mehrere seiner Arbeiten be- 
finden sich in Privatbesitz. Seit etlichen Jahren 
stellt v.M. regelmäßig an den Weihnachtsaus- 
stellungen des Kunstvereins Winterthur aus. Für 
Gottlieb Binder illustrierte er zwei Bände (11 
Hefte) der Ortsbeschreibungen „Alte Nester" (Ver- 
lag von Orell Füßli & C ,e , Zürich). 

Nach Mitt. des Kstlers u. eigener Beobachtung. 

A. Boühard. 

Morant, Abraham Louis, Uhrmacher, aus 
Genf, lebte von wenigstens 1691 an in Bern, 
wo er (1691, 1693, 1695) drei Kinder taufen ließ. 
Dr. Th. Engelmann in Basel besitzt eine kunst- 
volle Uhr, die mit „Louis Morant" bezeichnet ist. 

H. TürUr. 

Morard, Arthur, Suppl., p. 320. — An der 
Ausstellung der Gesellschaft Schweiz. Maler, Bild- 
hauer und Architekten in Zürich 1915 hatte er 
zwei Gemälde 
collier." 

Kat. Ksthaus Zürich, Okt. 1915, p. 15. 

Die Redaktion. 

Morcote, s. Vico Morcote. 

Morin, Jean, s. Cruche, I, p. 330. 

Moritz, Daniel-Fr^d6ric-TTt7Ziaw, peintre, n6 
k Neuchätel le 25 mai 1816, mort k Berne le 
27 tevr. 1860, fils du peintre Frcderxe-William M. 
et de Marie-Fran$oise Touchon. Son pfcre, ori- 
ginale de Herborn, grand-duchä de Hesse, fut 
naturalis^ neuchätelois et re^u bourgeois de la 
ville de Neuchätel en d6c. 1817. M. est Pauteur 
de gracieux et spirituels tableaux de genre qui 
obtinrent, das 1836, des succ&s m£rit£s dans les 
expositions de Berne, de Neuchätel et du Turnus. 
Sa Constitution maladive lui valut de passer une 
partie de sa jeunesse k Florence, oü sa famille 
se fixa jusqu'en 1831. Le stage dans cette ville, 



„Reflets" und „La femme au 



le milieu familial artistique, d£veloppferent, sans 
aueun doute, le goüt de M. pour les beaux-arts. 
II fit, en outre, tant pour Computer ses gtudes 
de peinture que pour raffermir une santä toujours 
chancelante, des s^jours k Paris, en Italie et en 
Alglrie. A Neuchätel, M. vivait et travaillait 
avec son p&re; aprfes la mort de ce dernier, sur- 
venue en 1855, il alla finir ses jours k Berne. 
II y mourut encore jeune, llguant son tableau 
„Le mari k Pauberge" k la Soci£t6 des Beaux- 
Arts de Berne qui l'avait, en 1849, ainsi que 
son pfcre, nomm6 membre honoraire, et 1000 fr. 
au Fonds des pauvres de Brienz oü il avait fait 
de fräquents sgjours. 

„Sans pr&endre atteindre k la vigueur de ton 
et k la süretä de touche des fröres Girardet, M. 
savait admirablement saisir le c6t£ vif, plaisant, 
de ses personnages. Dans un autre siecle, il eüt 
appartenu k l^cole des T&rier." Tel fut un des 
jugements portös sur Poeuvre de ce peintre. Un 
petit portrait, en buste, de M. se trouve au Musöe 
de Berne. Un autre portrait de M., peint par 
lui-m&me en 1849, est en mains d'un proprtetaire 
qui nous est inconnu. 

Voici, d'apr&s quelques catalogues d'exposi- 
tions, les principales toiles de M. fils: „Henry 
de Longueville ordonne la plantation des alläes 
de Colombier" (Mus£e de peinture de Neuchätel); 
„L'intärieur de Pfiglise collßgiale, k Neuchätel"; 
„Groupe d'enfants älseltwald"; „Les armourins 
dans la cour du chäteau" (Mus6e historique de 
Neuchätel); „Maison de paysan k Iseltwald"; 
„Embarcation sur le lac de Brienz" (aquarelle); 
„Chasseur de chamois blessä, recevant les soins 
de Phospitalitä" ; „Paysannes de POberland ber- 
nois: toilette du matin" (aquarelle); „Rue de la 
Casbath, ä Alger"; „Pavillon de la Casbath, oü 
Pambassadeur de France re$ut le coup d'6ventail 
du deyd'Alger" (aquarelle); „figlise S l -Philippe, 
cathgdrale d' Alger, ancienne grande mosquge 
(Djamä-il-Kebir)" ; „Le Präbarreau ; vue de PU- 
sine" (aquarelle); „Marthe et Marie"; „Laprifcre 
avant le repas"; „Le pot au feu"; „Le premier- 
n6" (aquarelle); „Le grand-pfcre bonne d'enfants" ; 
„Vue de Neuchätel, prise auTertre" (aquarelle); 
„Cabaret dans POberland"; „Main-chaude" ; Por- 
trait de M. le D r F.; „Sortie d^glise au canton 
de Berne" (Mus6e de peinture de Neuchätel); 
„Le$on de danse"; „Le village de Brienz" ; „Le 
mari k Pauberge" (Mus6e de Berne); „Eglise 
collggiale de Neuchätel" (aquarelle); „F.-W. 
Moritz, pfcre, dans son atelier"; „Italiennes en 
priores"; „Chäteau de Colombier" (6tudes peintes, 
aujourd'hui dispersdes). 

Rapp. et cat. de la Societe dos Amis des Arts de Neu- 
chätel. — ßachelin, Iconographie neucbäteloise. — Ph. 
Godtt, Le peintre Albert de Meuron. — Musee neuchät., 
1884. — Journaux de l'epoque. — Archives de l'Etat, 



iOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Moser 



— 570 — 



Münger 



Neuchätol: Manuels du Conseil d'Etat; registres des 
passeports; registres d'etat civil de Neuchätel. 

Louis Thivenaz. 

Moser, Karl, Suppl., p. 321/22. — Es sei nach- 
getragen, daß der Bundesrat den Meister 1915 
zum Nachfolger Fr. Bluntschlis an der Bauschule 
der Eidg. Technischen Hochschule ernannt hat. 

G. Brun. 

Müller, Giovanni, Maler, Bürger von Watt- 
wil, geh. am 25. April 1890 in dem einsam 
und idyllisch gelegenen Bergdörfchen Krinau im 
Toggenburg, als Sohn eines Landwirts. Mit kunst- 
gewerblicher Tätigkeit seine Laufbahn beginnend, 
bildete er sich hierauf bei den Lehrern für Kunst- 
gewerbe W. v. Debschitz und P. Weinhold, ferner 
bei dem Akademieprofessor Hermann Gröber in 
München weiter aus. 1914/15 machte er sich anläß- 
lich einer Studienreise in Venedig, Verona, Padua, 
Florenz und Rom vornehmlich mit den Werken 
der frühitalienischen Meister vertraut und be- 
nutzte diese Gelegenheit auch zu weiterer künst- 
lerischer Ausbildung. Hatte er sich schon seit 
einigen Jahren mit Arbeiten an den Weihnachts- 
ausstellungen des Kunstvereins Winterthur ein- 
gefunden, so beteiligte sich M. seit erfolgter Rück- 
kehr aus Italien auch an andern schweizerischen 
und internationalen Ausstellungen; im Frühjahr 
1916 stellte er im Zürcher Kunsthaus drei Bilder 
aus: „Sabinerin", „Aus den Abruzzen", „Anti- 
coli. u Auch mit figürlichen Kompositionen be- 
faßt sich M. Ein ernstes Ringen nach eigenem 
Ausdruck ist in seinen Arbeiten unverkennbar. 
M. lebt seit Frühjahr 1916 in Krinau, wo er zu 
bleiben gedenkt. 

Kat. d. Ksthauses Zürich, März/ April-Serie 1916. — 
Eigene Beobachtung. A. Boßhard. 

Müller, Heinrich, Maler und Graphiker, geb. 
am 29. Juni 1885 in Basel. Er studierte zuerst 
Jurisprudenz, ging 1907 in München zur Malerei 
über und blieb dort, meist ohne Lehrer arbeitend, 
bis 1909. Im folgenden Jahre wurde ein Studien- 
aufenthalt in Paris bestimmend für seine fernere 
künstlerische Entwicklung. Die Absichten des 
Künstlers gehen auf ausgesprochen malerische 
Durchbildung meist figürlicher Probleme; ein 
kultivierter, verfeinerter Geschmack ist vor allem 
seinen Stilleben eigen. — Es folgte 1911 eine ein- 
jährige Studienreise nach Griechenland; 1913/14 
lebte er einige Monate in Berlin; seither wohnt 
er in Basel, Im Sommer 1915 wurde er hier 
Lehrer an einer Malklasse der Gewerbeschule. 
Als Graphiker trat er 1906 hervor mit Celluloid- 
schnitten und Zinkätzungen, 1913 mit Litho- 
graphien und später mit Holzschnitten. Zwei 
Steindrucke M.s enthält die „1. Künstlermappe 
derSchweizer Werkstätten" (Basel,Wepf, Schwabe 
1914). — Im Winterthurer Museum ist M. mit 
einem Stilleben vertreten, das der Bund 1910 



ankaufte; die Basler Oeffentl. Kunstsammlung 
besitzt von M. das Stilleben „Der Ficus* (1915), 
ferner Zeichnungen, Aquarelle, Lithographien 
und Holzschnitte. — M. stellte zuerst 1909 an 
der Weihnachtsausstellung in Basel aus, dann 
wieder 1910 bis 1915. Größere Ausstellungen 
waren die in der Basler Kunsthalle vom März 
1912, Febr. 1913 und Febr. 1915. Ferner war M. 
vertreten im Schweizer Salon 1910, 1912 und 
1914; auf den Schweizer Ausstellungen in Darm- 
stadt 1910, Bremen 1912, Jena 1912, Leipziger 
Jahresausstellung 1913 und „Bugra" 1914; an 
der Münchener Internationalen 1913, bei Neupert 
in Zürich 1913 und bei Goltz in München 1913, 
1914; Zürcher Kunsthaus Juni und Okt. 1915 
(Kat. Gesellsch. schw. Maler, Bildh. u. Arch., p. 1 5 : 
„Stilleben"; „Landschaft"; „Im Garten.") 

Abb. im Kat. der XIX. Kollektiv- Ausst. „Neue Kst." 
bei Goltz, München, Mai/Juni 1914. — Curric. vitae. — 
Die Alpen, V. Jahrg., p. 315. — Buchkst. (Ainbergor) 
1906/07. — Das Werk 1915, Heft VIII. — Schweizer- 
land, II. Jahrg., p. 118 (Text u. Kstbl.) — Basl. Jahrb. 
1916, p. 301. — Tageszeitungen, u.a. Basl. Nachr. 1909, 
Nr.339; 1910, Nr.316 u.345; 1911, Nr.349; 1912, 
Nr. 82, 341; 1913, Nr. 77, 277, 551; 1914, Nr. 498; 
1915, Nr. 81. — N. Z. Ztg. 1915, Nr. 227, 797. — 
Cicerone (Leipz.) 1914, p. 454. J. Goulin. 

Müller, Joh., Suppl., p. 326. — An der Aus- 
stellung der Gesellschaft Schweiz. Maler, Bild- 
hauer und Architekten hatte er in Zürich 1915 
eine Wintermondscheinlandschaft. 

Kat. Ksthaus Zürich, Okt. 1915, p. 15. 

Die Redaktion. 

Müller, Joh. Balthasar, s. Molitor. 

Müller-Ury, Adolf, II, p. 433. - Der Künstler 
hat sein Bild „Alpenrose und Edelweiß" dem 
Hist. Museum von Uri geschenkt, dem er auch 
ein Porträt von Heini Wolleb (f 1499) übergab, 
das nach dem Holzschnitt in Stumpfs Schweizer- 
chronik von 1548 gearbeitet ist. Ebendort be- 
finden sich die von ihm gemalten Porträte seines 
Vaters und seines Onkels, des Domherrn Jos. 
Müller (gest. 1904). Seither hat er auch Kaiser 
Wilhelm II., Papst Pius X. (1909) und Kardinal- 
htaatssekretär Merry del Val (1909) porträtiert. 

Ed. Wymann. 

Mülli, Rud., Suppl., p. 329. — Im Aug. und 
Sept. 1915 stellte dieser Künstler mit Erfolg im 
Kunstsalon Wolfsberg in Zürich aus, gleichzeitig 
mit E. Boß in Bern. 

Z. Post v. 27. Aug. 1915, Nr. 319, Abdausg. 

C. Brun. 

Münger, Rud., II, p. 448. — Eines seiner 
Glasgemälde, aus der ref. Kirche im Dörfli der 
Schweiz. Landesausstellung von Bern 1914, für 
das Schiff der Kirche von Wohlen (Bern) be- 
stimmt, reproduziert als farbige Beilage zum 
Schweiz. Heimkalender 1915. Die Scheibe ist 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Mubeim 



— 571 — 



Neher 



eine Illustration von Psalm 65, 10. Der Künstler 
schuf neuerdings, im Auftrage der Zunftgesell- 
schaften in Bern, die gut gelungene und der 
Schwesterzunft Zimmerleuten dort in das neue 
Heim gestiftete Wappenscheibe. Er lieferte auch 
20 treffliche Zeichnungen für das von der thur- 
gauischen Lehrmittelkommission bearbeitete und 
1916 bei Huber & Co. in Frauenfeld gedruckte 
Lesebuch für die Oberklassen der Primarschule. 
Die Blätter sind signiert EM. 

Schw. Archiv f. Heraldik 1915, Heft 1. — Feuill. d. 
N. Z. Ztg. v. 27. Juli 1915, Nr. 965, 1. Morgenbl. (E.St.). 
— Mitt. des Hrn. A. Schbnholzer in Frauenfeld. C. Brun. 

Muheim, Jost, II, p. 449. — Er hatte 1878 
in Bern ausgestellt „Abend auf der Alp" und 
„Auf dem Axenstein." Ed. Wymann. 

Muheim, Jost A., II, p. 449. — Von ihm fanden 
wir in der Privatsammlung von Landammann 
Dr. K. F. Lusser (f 1859) kleine Radierungen: 
„Ob dem Reußfall bey der Teufelsbrücke", „Das 
Innere des Urslerlochs", „Der Mittenstein am 
Urnersee", „Die Schellinen." Lusser schrieb 
darunter: „Alle von Jost Muheim, d. Vater." 
Das erstgenannte ist mit M. signiert, desgleichen 
„Die Tellskapelle", „Kleine Partie bei Seckler 
Laueners in Altdorf", „Seedorf", „Bolzbach." 
Ausdrücklich mit „Muheim" ist signiert: „Bauen." 
Vom Vater Jost M. stammen auch zwei Jugend- 
arbeiten in Oel: „Der Aufstieg zum Kapuziner- 
kloster in Altdorf" (1841) und „DieZwyerkapelle 
in Altdorf" (1836), diese offenbar idealisiert. 
Beide Stücke gehören seit 1915 dem Kanton Uri, 
der schon seit längerer Zeit von M. auf dem 
Rathaus ein „Rütli" besaß. In den „Souvenirs 
classiques et remarquables des petits cantons 
Suisses" finden sich folgende Kupfer mit „Des- 
sin6 par J. A. Muheim" und „Grav6 par F. Hegi" 
signiert: „Ruttli, Chapelle de G. Teil", „Pont 
du Diable", „L'hospice sur le St. Gothardt." 
Dazu gehört offenbar auch das Rundbild „Guil- 
laume Teil, d'aprfcs un trös vieux Porträt." 

Ed. Wymann. 

Munzinger, Hans, Suppl., p. 330. — Neuer- 
dings hat er der „Kunst fürs Volk" in Ölten 
zwei Bildnisse des Begründers des Roten Kreuzes, 
Henri Dunants, auf den Stein gezeichnet. Das 
eine vergegenwärtigt den jugendlichen D. um 
1862, das andere den alten D. mit weißem Barte. 
Beide Blätter erschienen 1916 in dem genannten 
Verlag und wurden im polygraphischen Institute 
Zürich gedruckt. 

Kl. Chron. d. Feuill.s d. N. Z. Ztg. v. 13. April 1916, 
Nr. 584, 1. Morgenbl. (ox.). Die Redaktion. 

Muralt, Hs. Heinr. Konrad von, Architekt und 
Artilleriehauptmann, von Zürich, geb. dort 1859. 
Er baute in und um Zürich charakteristische 
Wohnhäuser und Villen, z. B. das Wohnhaus 



seines Bruders, des Dr. Carl von Muralt, Pelikan- 
straße 10. Dasjenige des Prof. Dr. Tobler-Blumer 
von Architekt Wegmann baute v. M., von 1898 
bis 1900, vollständig um. Von öffentlichen Bauten 
in Zürich wurde das von Ad. Brunner begonnene 
alte Bankgebäude der Aktiengesellschaft Leu &C iü 
an der Bahnhofstraße von M. vollendet. Von 
seinen Villen seien erwähnt die Villa Hagmann 
an der Zollikerstraße im Kreise 8 (1897/98) und 
die Villa Walther Baumanns am Mythenquai in 
Zürich 2 (1897). 

J. J. Schultheß, Bürger-Etat Zürich 1892, p. 377. — 
Festschr. d. Eidg. Polytechnikums II, p. 348 (Abb. Leu 
& Co.), 376, 446 (Abb. Villa Baumanns). C. Brun. 

Muret, Alb., II, p. 457. — Zwei Bilder von 
ihm befanden sich in Zürich 1915 an der Aus- 
stellung der Gesellschaft Schweiz. Maler, Bild- 
hauer und Architekten: „ Moissonneurs a und 
„Paysage de printemps." 

Kat. Zürch. Ksthaus, Okt. 1915, p. 16. 

Die Redaktion. 

Mngper, Ernst Aug. (Suppl., p.332), Medail- 
leur, in Locle, geb. am 11. Dez. 1882 in Madretsch. 
Er erhielt seine Ausbildung an der kunstgewerb- 
lichen Abteilung des Technikums in Biel von 1898 
bis 1903, an der Kunstgewerbeschule in Karls- 
ruhe von 1903—1905, in Paris als Schüler von 
J. C. Chaplain, der ficole Nationale des Beaux- 
Arts und der ßcole Nationale des Arts dlcoratifs 
1905—1907. Hierauf war er bis 1909 in Frank- 
furt a. M. und in Bremen zur praktischen Aus- 
bildung tätig. Nachdem er noch an einem Meister- 
kurs der Kunstgewerbeschule Zürich teilgenom- 
men, wurde er 1910 Lehrer an der Gewerbe- 
schule in Biel, und seit 1911 ist er infolge Be- 
rufung Lehrer und Vorsteher am Technikum in 
Locle. Studienreisen führten ihn 1909 nach Hol- 
land und Belgien, 1911 nach Italien, 1912 nach 
Süddeutschland, 1913 nach Paris. 1907 war er 
Aussteller im Salon und in der I. Kunstausstel- 
lung Schweiz. Künstler in Paris. Seit 1910 be- 
schickt er die Schweiz. Kunstausstellungen und 
seit 1911 den Turnus mit Porträtmedaillen und 
mit getriebenen und emaillierten kunstgewerb- 
lichen Gegenständen. 

Mitt. d. Hrn. M. H. Türler. 



Negko, Suppl., p. 334. — Zeile 4 von unten 
ist zu streichen: (offenbar durch einen Unglücks- 
fall). Major. 

Negrelll, Alois v., Ing., II, p. 469/70. — A.v.N., 
Die Lebensgesch. eines Ing.8. Von Al/r. Birk. Bd. I. 
Wien, Leipzig 1915. Die Redaktion. 

Neher, Dora, Bildhauerin, von Schaffhausen, 
geb. dort am 28. März 1879 als Tochter des Ma- 
schineningenieurs Emil N. Sie besuchte vom 11. 
bis 17. Jahre die Wetlischule in Zürich und erhielt 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Neil 



— 572 — 



Neustück 



ihre künstlerischeAusbildung während vier Jahren 
an der k. k. Kunstgewerbeschule in Wien bei Prof. 
Straßer; ferner in Paris, Venedig, Florenz und 
in Holland; ihr Hauptaugenmerk verlegte sie auf 
Tierstudien, ohne indessen das menschliche Por- 
trät zu vernachlässigen, sei es als Büste oder 
Relief; speziell in Flachrelief hat sie viele Por- 
träts ausgeführt. Besondere Erwähnungen ver- 
dienen die Büsten des Psychiaters Dr. C. G. Jung, 
und der Obersten Meister und Naville. Ankäufe 
fanden statt durch das k. k. österreichische Mu- 
seum für Kunst und Industrie und von der Re- 
gierung des Kantons Schaffhausen (je eine Tier- 
plastik). Viele Arbeiten befinden sich in Privat- 
besitz. Ausgestellt hat Dora N. wiederholt im 
Kunsthaus in Zürich, mehrmals an Schweiz. 
Turnusausstellungen, ferner in München, Ham- 
burg, Baden-Baden, Wien, London, Paris, Rom, 
Schaffhausen und Genf. Seit 1912 ist die Künst- 
lerin ständig in Zürich tätig. Abbildungen von 
Arbeiten sind erschienen im Schweiz. Frauen- 
kalender von Clara Büttiger, Jahrgang 1914 
(Verlag von Sauerländer, Aarau). 

Nach Mitt. der Kstlerin u. eigener Beobachtung. 

A. Boßhard. 

Neil, Maximus, von Bürglen (Uri), Wappen- 
und Trachtenmaler, der Sohn des Joseph Anton N. 
und der Katharina Barbara Bing, geb. am 15. 
Jan. 1820, gest. am 22. Sept. 1878. Er malte für 
Private in Altdorf und auch in andern Gemeinden 
viele Stammbäume, deren Einteilung und Aus- 
schmückung manchmal künstlerisches Geschick 
verrät. Von ihm stammten auch viele Votiv- 
tafeln im Riedertal, Götschwiler, Schattdorf, Jagd- 
matt. Schwanden, Seelisberg u. s. w. und an Wall- 
fahrtsorten der Nachbarkantone. Diese Schöpfun- 
gen sind aber zum Teil schon wieder verschwun- 
den. Die noch vorhandenen Ueberreste werden 
nun als Trachtenbilder geschätzt. Mit diesen 
Votivtafeln sowie mit den Allianzwappen, die 
er neuvermählten Paaren lieferte, verband N. 
nicht selten Landschaftsbilder und Häusergrup- 
pen, deren Treue und Kolorit an die Leistungen 
von David Alois Schmid erinnern. N. malte eine 
Anzahl Wappen für das Bruderschaftsbuch der 
Straufiengesellschaft in Altdorf, für die Kirchen- 
stühle der Aristokraten, für die Tumba in Alt- 
dorf und für die Wappentafeln der Altdorfer 
Bruderschaften, die jetzt teilweise im Historischen 
Museum sind. Ein bedeutendes Werk ist das 
Wappenbuch von Uri, das in den fünfziger Jahren 
für das Kantonsarchiv erworben wurde. Ihm 
werden auch die Apostelfiguren in den Nischen 
der Friedhofmauern zu Schattdorf zugeschrieben. 
N. endigte als armer Schlucker. Ed. Wymann. 

Neukoram, Hermann, II, p. 471. — Geb. am 
12. März 1872. Er hatte zuerst die Bildhauerei 



erlernt, besuchte dann die ficole des Arts d6co- 
ratifs und die täcole Nationale des Beaux-Arts 
zu Paris, wo er das französische Architekten- 
diplom erwarb. Verschiedene Studienreisen führ- 
ten N. in die Normandie, nach Südfrankreich 
und Belgien, 1901 zu längerm Aufenthalte nach 
Italien. Seither hat N. öfters die großem Städte 
Deutschlands und Oesterreichs besucht. Als Ar- 
chitekt und Aquarellist stellte er dann und wann 
in Paris aus, auch an Weihnachtsausstellungen 
zu Basel. Im Salon zu Paris erhielt er 1899 
eine Mention honorable, an der Weltausstellung 
1900 eine III. Medaille. Für die an der Welt- 
ausstellung ausgeführten Arbeiten erhielt er die 
Ernennung zum „Oflicier de Instruction publique." 
N. ist Mitglied der Pariser „Soci6t6 des archi- 
tectes diplomäs par le Gouvernement." Seit un- 
gefähr 1902 ist N. in Basel selbständig tätig und 
Mitglied des Großen Rats, 

Die Formanschauung, welche die Pariser Ecole 
des Beaux-Arts in den neunziger Jahren des 
letzten Jahrh.s vermitteln konnte, ist für die 
Bauten von N. maßgebend geblieben; wir können 
hier nicht entscheiden, mit welchem Gelingen 
einige, für das Basler Stadtbild einschneidend 
wichtige Bauten ausgeführt wurden, und ver- 
weisen auf die Kritik im Basler Jahrbuch, Schweiz. 
Baukunst, Heimatschutz u. a. 0. Zu nennen sind 
vor allem der vierstöckige Neubau Waldeck mit 
hohem Mansardendach, als Brückenkopf auf der 
Kleinbasler Seite, dessen abnormeVertikalentwick- 
lung nachträglich durch eine auf dem Brücken- 
niveau vorgebaute Terrasse gemildert wurde. 
N. stellte seinerzeit ein Projekt aus, das die 
Einbeziehung der Liegenschaft „Cafd Spitz" in 
die Gestaltung des Brückenkopfs vorsieht. — 
Gegenüber der großzügigen Post hat N. das Ge- 
bäude der Schweiz. Volksbank errichtet, nach 
einem Projekt, das beim engern Wettbewerbe 
neben dem Entwürfe der Architekten Suter und 
Burckhardt (s. d.) einen ersten Preis erhalten 
hatte. Es sind ferner zu nennen verschiedene 
Geschäfts- und Wohnhäuser, Villen, Hotelbauten, 
aus denen hervorgehoben seien: Geschäftshaus 
Gebrüder Heß A. G., Freiestraße, Basel; Ferien- 
heim in Pröles; Wohnhaus Dr. Holzach, Neubad- 
straße, Basel ; Neubau zur Post und Wohnhaus 
Dornacher in Arlesheim-Dorf. 

Mitt. d. Kstlers. — Basl. Jahrb. 1913, p. 310; 1914, 
p. 393. — Schw. Baukst. 1911, Heft XXIV u. XXV. 
— Heimatschutz 1914, p. 105. — Basl. Nachr. 1911, 
Nr. 301. J. Coulin. 

Neustück, Joh. Jak., II, p. 472. — Die Basler 
Oeffentliche Kunstsammlung besitzt von N. ein 
kleines Oelbild „Blick in den Kreuzgang des 
Münsters" von 1865 (Inv. 157); ferner 13 Aqua- 
relle und Sepiablätter aus der Zeit von 1807 bis 
1851, von denen wir als malerisch durchgeführte, 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Neustück 



573 — 



Niethammer 



bildmäßige Blätter nennen: Spalenschwibbogen 
(1807), St. Johannstor (1813), Hauptportal der 
Münsterkirche (1828), Goldene AI tartafel (1834), 
Waldeck (1838), Saal im Kollegium an der Augu- 
stinergasse (1851). Die Kunstsammlung besitzt 
auch eine größere Zahl verhältnismäßig stil- 
getreuer Kopien nach später z. T. zerstörten 
Fresken der Basler Kirchen (Karthaus, St. Peter, 
St. Theodor, St. Martin, Vordere Münsterkrypta, 
Münsterkreuzgang, St. Johanneskapelle) und nach 
Glasgemälden des Münsters. 

Der Basler Kunstverein besitzt ein Skizzenbuch 
von N. und in den Künstlerbüchern ein Aqua- 
rell und zwei Sepiablätter. Aquarelle, Feder- und 
Tuschzeichnungen von N. besitzt ferner das Basler 
Staatsarchiv, das auch Lithographien nach N. 
aufbewahrt, u. a. von Oppermann, Lerch, Iffen- 
thaler und Doudiet auf Stein gezeichnet. Für das 
Basler Neujahrsblatt 1851 lieferte N. die reiz- 
volle Sepiazeichnung „Klosterhof zu St. Alban" 
(Besitz der Oeffentl. Kstsammlg.), die von Rey 
lithographiert wurde. 

N. war am Turnus 1848, 1850 und 1856 ver- 
treten, an der Ausstellung baslerischer Kunst- 
produkte 1841, in der Ausstellung kulturhisto- 
rischer Bilder aus Basels Vergangenheit 1885, 
an der Basler Jahrh. -Ausstellung 1905, die neben 
charakteristischen Stadtbildern auch ein Modell 
von N. zu einem Monument für St. Jakob zeigte. 

D. Burckhardt, Das altbasl. Stadtbild u. seine Maler 
in den Zeiten der Romantik, im Jabresber. 1909 d.basl. 
Kstvereins, p. 29 ff. — Erinnerungen an die Basler Ausst. 
1885 (Boteert, Basel). — Festbuch d. Hist. Mus. Basel 
1894, Taf. IV. — M. Wackernagel, Basel (Berühmte Kst- 
statten), p. 221. — Sattler, Das alte Basel, Heft I. u. II. 

J. Coulin. 

Neustück, Maximilian, II, p. 472. — Die Oef- 
fentl. Kunstsammlung zu Basel besitzt vier ge- 
höhte Sepiabilder, zwei Bleistiftzeichnungen und 
ein Aquarell von N. In den Künstlerbüchern des 
Basler Kunstvereins findet sich eine Tusch- und 
Sepiazeichnung und das Porträt J. R. Hubers, 
Aquarell von 1785; das Zürcher Kunsthaus be- 
wahrt eine Kreidezeichnung „Badende Nymphen" 
auf. Im Basler Staatsarchive findet sich die kolo- 
rierte Lithographie „Ansicht des Eselstürmleins" 
(1820). An der Basler Jahrh.-Ausstellung 1905 
war, neben zwei andern Basler Ansichten, ein 
Kreuzgang-Aquarell ausgestellt, zu dem M. N. 
die Figuren malte, während sein Sohn Joh. Jak. 
(s. d.) die Architektur beisteuerte. Im Zofinger 
Künstlerblich ist ein Aquarell von M. N.: „Hü- 
tende Faune." 

D. Burckhardt, Das alte basl. Stadtbild u. seine Maler 
in den Zeiten der Romantik, Beil. z. Jahresber. 1909 des 
Basl. Kstvereins, p. 21 ff. — NagUr, K.-Lex. X, p. 212. 
-- Notizen über Kst. u. Kstler zu Basel, 1841, p. 80. — 
Kat. d. Zoftng. Kstlerbuchs 1876, p. 9 u. 30. 

«/. Coulin. 



Nieriker, Jos., Lithogr.und Zeichner, II, p.476. 
— Nach dem Besuch der Schulen seiner Vaterstadt 
trat er bei dem Lithographen Joh. Friedr. Hasler 
(s.d., II, p.19) in die Lehre. Ein Familienstipen- 
dium ermöglichte dann dem strebsamen Jünglinge 
den Besuch der Akademie der bildenden Künste 
in München. Während seines dreijährigen Auf- 
enthalts in dieser Stadt befreundete er sich mit 
den Kupferstechern K. Heinrich Merz und Karl 
Gonzenbach (s.d., II, p.372), von denen er wesent- 
lich gefördert wurde. Nach der Rückkehr war 
N. in St. Gallen, Luzern und Biel als Lithograph 
und Kupferstecher tätig; daneben beschäftigte er 
sich mit Porträtmalerei und erteilte auch Privat- 
stunden in Pastell und Aquarellmalerei. 1S59 
wurde er als Lehrer für Zeichnen und Schreiben 
am Progymnasium in Burgdorf angestellt, wo er 
bis zum Frühling 1875 wirkte. Nach dem Rück- 
tritt vom Lehramte widmete sich N. wieder der 
Ausübung seiner Kunst. Von seinen Werken sind 
zu nennen: „Der Brand von Burgdorf, 21. Juli 
1865", eine farbige Lithographie, herausgegeben 
von Lips in Bern, und „Seegefrörne", Eisfest bei 
Zürich, 8. Febr. 1880. 

Curric. vitae. — Orütter, Das Gymnasium Burgdorf, 
p. 17 U. 22. R. Ochsenbein. 

Niethammer, Eduard, Maler und Bildhauer, 
geb. am 11. April 1884 zu Basel. Nach dem Be- 
such der Basler Schulen machte N., von 1900 bis 
1902, eine Malerlehre durch; die künstlerische 
Ausbildung begann er 1902 bei Rud. Low, der ihn 
im Zeichnen, Malen und Radieren unterrichtete. 
Im Sommer 1905 war N. in Italien, wo er na- 
mentlich in Rom und Terracina sich aufhielt, 
von 1906-1907 studierte er bei H. Knirr in 
München. Den Winter 1907/08 brachte er in 
Rom zu. Seither wohnt er in Basel, von wo aus 
ihn Reisen nach Paris, Südfrankreich (1914), 
nach dem Tessin und in die Berge führten. In 
Landschaften, Akten und Porträts hat sich N., 
besonders seit dem zweiten römischen Aufenthalt, 
als ein spezifisch malerisch-koloristisches Talent 
ausgewiesen, das zwar nicht in freier, leichter 
Entwicklung und Erfindungsfülle arbeitet, sein 
künstlerisches Ziel aber mit ehrlichem Bemühen 
verfolgt. Landschaften von N. aus der Campagna, 
aus der Schweiz sind in der Farbe oft schwer- 
flüssig, doch von feinen koloristischen Nuancen. 
Das gleiche gilt vom Figürlichen, das — wie 
„Der Säufer" und sein „Selbstporträt** — von kräf- 
tiger malerischer Faktur, von einer Handschrift 
ist, die ein tiefes Erfassen moderner Probleme 
dokumentiert, wie sie die Basler Schule, auf 
dem Wege über Rom, in Paris gefunden hat (vgl. 
besonders Paul Barth, Letzte Nachtr., p. 474). 
Weicher und eleganter ist die Formgebung in 
der Kohlezeichnung, die N. für Porträts und Akt- 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Ninck 



— 574 — 



Noll 



Studien mit besonderm Geschick verwendet. N. 
hat früher (bis 1905) radiert; in der ersten Basler 
Mappe mit 16 Originalsteinzeichnungen (bei Benno 
Schwabe 1915) ist er mit zwei Lithographien ver- 
treten. 

Sein Sinn für plastische Formgebung, der be- 
sonders in einigen Aktbildern unverkennbar ist, 
führte N. zur Bildhauerei. Sein erster größerer 
Auftrag ist das monumentale Grabmal der Fa- 
milie Stingelin-Zahn, das 1913 auf dem Horburg- 
friedhof zu Basel aufgestellt wurde; er hat hier 
Reliefs von bemerkenswerter plastischer und 
r&umlicher Wirkung in Sandstein gehauen. 

Ein Selbstporträt (1911) von N. besitzt die 
Basler Kunsthalle; in den Künstlerbüchern des 
Kunstvereins ist eine Federzeichnung von 1905. 
Die Oeffentliche Kunstsammlung besitzt eine 
Kohlezeichnung (Akt). Das malerisch besonders 
reiche und lebendige Bild „Der Säufer" ist in 
Basler Privatbesitz. 

Ausstellungen: IX., X , XII. Nation. Ausst. der 
Schweiz; Turnus 1908, 1909, 1913, 1915; Weih- 
nachtsausstellungen in Basel seit 1905; Sonder- 
ausstellung 1907; Mai 1910; Jubiläumsausstel- 
lung 1913; Okt. 1914; bei Wepf, Juni 1915. 
Zürich: Kunsthaus April 1911, Maler, Bildhauer 
und Architekten 1915; Wolfsberg 1912. Winter- 
thur: März 1910. 

Mitt. d. Kstlers. — Die Alpen 1910, p. 316. — Basl. 
Nachr. 1909, Nr. 342; 1910, Nr. 142, 845; 1911, 
Nr. 349; 1918, Nr. 551; 1914, Nr. 811, 498, 602.— 
Der Cicerone (Leipzig) 1914, p. 454. — N. Z.Ztg. v. 
26. April 1911 ; 1915, Nr. 364; Kl. Chron. d. Feuill.s 
v. 20. April 1916, Nr. 629, 2. Morgenbl. {F.F., Künst- 
lerisches aus Basel). — Schweizorland II (1916), Nr. 5, 
p. 285 u. Tafel. J. Coulin. 

Ninck, Hans Theodor, von Winterthur, geb. 
dort am 26. Aug. 1893 als Sohn des aus Ham- 
burg gebürtigen ehemaligen Pfarrers und jetzigen 
Gymnasiallehrers Dr. phil. Johannes N. und der 
Anna Sophie Goldschmid von Winterthur. Er 
besuchte nach bestandener Maturitätsprüfung am 
Gymnasium seiner Vaterstadt während eines 
Jahres, von 1912—1913, die Kunstgewerbeschule 
in Zürich und wandte sich hierauf nach Dresden, 
wo er, namentlich unter Prof. Görres an der Tech- 
nischen Hochschule, dem Studium der Architektur 
oblag. In den Freistunden malte er Landschaften, 
insbesondere aber viele Stilleben in Aquarell und 
Pastell. 1914 wurden von ihm Ansichtskarten 
in Federzeichnung, Städtebilder von Winterthur 
darstellend, veröffentlicht. An einer Weihnachts- 
ausstellung des Kunstvereins hatte N. ebenfalls 
ein Städtebild in Pastell ausgestellt. 

Nach Angaben Dr. Joh, NinclcM. A. Boßhard. 

Nötzli, Jakob, Schlosser und Uhrmacher, er- 
hält von Zürich 1592 einen Geburtsschein als 



Sohn des seligen Anthoni N. zu Pfäffikou und 
der damals noch lebenden Regula Iburger. 
Staatsarch. Zürich, B III 209. F. ffegi. 

Noll, Hans, II, p. 479. — Außer den vier 
Valangin-Scheiben (zwei unbekannte Schilde mit 
je einem Engel in Diakonentracht und denWappen 
des Grafen Claudius von Aarberg- Valangin-Boffire- 
mont und des Grafen Johann III. von Aarberg- 
Yalangin) im ersten südlichen Hochschiffenster 
des Berner Münsters sind nach H. Lehmann dem 
Meister noch folgende Werke zuzuweisen: 

Kanton Bern. 
Bern, Hist. Museum. 

1) Wappenscheibe mit goldenem Löwen in rotem 
Felde. 

2) Wappenscheibe v. Diesbach. 

Bern, Münster. 

1) Wappenscheibe v. Erlach. St. Antonius-, später 
Erlach-Kapelle. 

2) Wappenscheibe der „Nieder -Gerbern. 11 1471. Ger- 
bern-, jetzt Taufkapelle. 

3) Zwei gleichartige Scheiben der Karthause Thor- 
berg. Zwischen zwei Pilastern das Wappen, ge- 
tragen von zwei Engeln. Im 6. Fenster des nörd- 
lichen Hochschiffs. 

Hilter fingen, Kirche. 

a) Bilderzyklus aus dem Leben Christi. Stark restau- 
riert. Vermutlich die Stiftung der Frau Bernetta 
von Villarzel, der dritten Gemahlin des Kaspar 
von Scharnachtal, um 1471. 

b) Sechs Wappenscheiben. Der Wappenschild vor ge- 
federtem oder großgemustertem Grunde, umrahmt 
von einfachen Bandstreifen. 

1 und 2) Wappenscheiben des Kaspar von Schar- 
nachtal und seiner Gemahlin Bernetta von 
Villarzel. 

3) Wappenscheibe der Anna Gruber, gest. um 
1488, der Gemahlin des Nikiaus von Scharnach- 
tal, Schultheiß von Bern, gest. 1489. 

4) Wappenscheibe des Konrad von Scharnachtal, 
gest. 1472. 

5) Wappenscheibe der Jaquetta Ritsch von Frei- 
burg, der Gemahlin des Heinzmann von Schar- 
nachtal, gest. 1470. 

6) Wappenscheibe Scharnachtal. 

Lütxelßüh, Kirche. 
Wappenscheibe des Hans Friedrich von Mülinen. (Die 
Scheibe seiner Gemahlin Barbara von Scharnachtal 
ist zerstört.) 

Zweüimmen, Kirche. 

1 ) Runde Allianzwappenscheibe mit zwei unbekannten 
Wappen, von Engeln in Diakonentracht gehalten. 

2) Figurenscheibe. Christus am Kreuz zwischen Maria 
und Johannes. 

3) Figurenscheibe. Johannes der Täufer und ein un- 
bekannter heiliger Bischof. 

4) Die Madonna mit dem Kind in spätgotischer Archi- 
tektur. 

Kanton Freiburg. 
Freiburg, Privatbesitz. 
Wappenscheibe von Velga. Um 1470. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Noll 



— 575 — 



Olgiati 



Kanton Neuenburg. 
Neuenburg, Hist. Museum. 
Figurenscheibe. Christus am Kreuz zwischen Maria 
und Johannes. Aus der Kirche von S'-Blaise. 
Im Ausland. 
1911 im Besitze von A. S. Drey in München: Zwei 
Wappenscheiben : a) des Thüring Ton Ringoltingen, 
Schultheiß von Bern, gest. 1484; b) seiner Ge- 
mahlin Verena von Hunwil. 
TT. Lehmann, Die Glasmalerei in Bern am Ende des 
15. u. Anf.d. 16.Jahrh.s, im Anz.A.-K. 1912, p. 291 ff. 

K. Frei. 

Noll, Peter, Glaser oder Glasmaler, den die 
Solothurner Seckelmeisterrechnungen von 1450 
in einer Zahlung von 10 Pfennigen für zwei 
Scheiben erwähnen, ist wahrscheinlich identisch 
mit Peter Glaser in Bern (s. d., II, p. 527). Nach 
H. Lehmann sind ihm drei Scheiben im Schweiz. 
Landesmuseum zuzuweisen: 

1) Wappenscheibe des Ruff Asperlin von Raron, aus 
dem Wallis. 

2) Wappenscheibe eines unbekannten Stifters, aus 
der Kirche von Ardon, Wallis. 

3) Fragment einer Wappenscheibe von Rinach, aus 
der Kircho von Kulm, Kt. Aargau. 

B. Lehmann, in den Mitt. d. Antiq. Gesellsch. Zürich 
XXVI, p. 252 u. 325, u. im Anz. A.-K. 1912, p. 290 f. 
— Cf. auch Schw. K.-Lex. II, p. 479, wo Türler der An- 
sieht, daß Peter Noll Glasmaler gewesen sei, entgegen- 
tritt. (Die Redaktion.) K. Frei. 

Nüsle, Elias, Suppl., p. 338. — Eine Radie- 
rung „Prospekt der Neuen Welt nebst der Frey- 
Comp. Lager" bei Basel, datiert vom 19— 21. Juli 
1773, beweist, daß N. sich auch eine Zeitlang 
in Basel aufgehalten hat. 

Staatsar eh. Basel. E. Major. 

Nyffenegger, Ernst, Landschaftsmaler, von 
Signau, wurde am 1. Dez. 1879 in Rubigen bei 
Münsingen geboren. Nachdem er die Schulen 
von Vechigen und Münsingen besucht hatte, 
bildete er sich am Lehrerseminar in Hofwil zum 
Primarlehrer aus. In Burgdorf war er der Schüler 
des Landschaftsmalers Eugen Schläfli (s. d., III, 
p. 53) und entwickelte sich auf mehreren Studien- 
aufenthalten in München und Paris weiter und 
ebenso auf seinen Reisen durch die Rheinlande, 
Belgien, Südfrankreich, Oberitalien und Tirol. 
Seit 1909 beschickter mit Landschaftsbildern die 
Ausstellungen im Kunstmuseum in Bern und im 
Kunsthaus in Zürich. Er war auch 1914 an der 
Schweiz. Landesausstellung und 1915 am Schweiz. 
Turnus vertreten. 

Person! . Erkundigungen. H. Türler. 



Ochs, Bernhard, Suppl, p.339, gehört zu Ochs, 
Joh. Rudolf, II, p. 485. H. Türler. 

Oehler, Christoph, Maler, geb. am 21. Mai 
1881 zu Leonberg (Württemberg). Als Sohn des 



Missionsdirektors Oe. wuchs er in Basel auf. 
Den ersten künstlerischen Mal- und Zeichen- 
unterricht erhielt er in Paris von Luc Olivier 
Merson; nachher besuchte er die Zeichenschule 
von Prof. H. Knirr in München, der ihm auch 
Privatunterricht erteilte. Reisen führten 0. mehr- 
mals nach Paris, Florenz und Venedig, in die 
Bretagne, nach Berlin und nach Bosnien. Er 
malt Bildnisse, Stilleben, Interieurs, Landschaften ; 
seit 1913 stellt er auch größere Kompositionen 
aus. Auf Grund eines tüchtigen, geschulten Kön- 
nens setzt er sich mit Problemen der Licht- 
führung, der Figurengruppierung im Raum aus- 
einander. Seine Farbgebung ist verhalten und 
hat eine ganz andere Skala und Struktur als die 
der jungen Basler Schule. Die großen komposito- 
rischen Entwürfe verraten starkes künstlerisches 
Wollen. Es seien hervorgehoben: „Kreuzigung" 
(1913); Porträt von Missionsdirektor Oehler 
(Sammlung LaRoche-Ringwald (Baden-Baden); 
„Mädchen mit dem Papagei. " 

Ausstellungen: Frühjahrs- und Herbstsalon 
1911, Paris; Kunstverein Düsseldorf 1911; Weih- 
nachtsausst. und Herbstausst. Basel seit 1907; 
Okt. 1909 und 1912; Jubiläumsausst. 1913; Außer- 
ordentliche Ausst. 1914 (Landschaften aus Bos- 
nien); März 1914. 

Mitt.d.Kstlers. - Basl. Nachr. 1909, Nr. 282; 1910, 
Nr.310,352; 1913,Nr.6B5; 1 9 14, Nr. 135. — Cicerone 
(Leipzig) 1910, p. 765. J. Coulin. 

Olgiati, Rodolfo, Landschaftsmaler, von Pos- 
chiavo im Kanton Graubünden, geb. dort am 
21. Aug. 1887 als Sohn eines Cafeinhabers in 
Leon in Spanien. Er besuchte zuerst die staat- 
liche Akademie delle belle Arti in Florenz, 
später, in der Zeit zwischen 1907 und 1009, die 
Privatschule von Heinrich Knirr in München. 
Von hier begab sich 0. nach Spanien, wo er in 
Asturien, Castilien und Andalusien eifrig das 
Licht und die Farben studierte und sich haupt- 
sächlich dem Studium der Landschaft widmete; 
er bezeichnet diese Zeit als eine der schönsten 
Seiten in seinem Lebensbuche. Damals wurde 
er auch mit den spanischen Malern Zuloagu und 
Benedicto vertraut. Trotz alledem schließlich 
doch vom Heimweh nach den Bergen ergriffen, 
wandte sich 0. nach Norden in die spanischen 
Pyrenäen, hierauf nach Frankreich, wo er in 
den schönen Umgebungen von Biarritz, Bayonne 
und Cambo eine gewisse Verwandtschaft mit ein- 
zelnen Gegenden unserer schönen Schweiz ent- 
deckte; hier galt sein Hauptaugenmerk der Linie 
und den Farben, den Bergen und dem Meere. 
Nachdem er noch zwei Jahre in Paris ein kleines 
Atelier innegehabt, kehrte er nach fünfjähriger 
ununterbrochener Abwesenheit ins Puschlav zu- 
rück, um sich der Gebirgsmalerei und auch dem 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Oppermann 



576 — 



Pauli 



Sport zu widmen. Am 2. Aug. 1914 wurde jedoch 
seine künstlerische Tätigkeit jählings unterbro- 
chen, indem er als Soldat der Schweiz. Armee 
einrücken mußte ; immerhin hatte er in der Ur- 
laubszeit während eines Winters auf dem Umbrail 
Gelegenheit, viel malen zu können. Im Frühling 
1916 leitete er den Bau eines eigenen Ateliers 
in prachtvoller Waldgegend in der Nähe von 
Poschiavo. An der Ausstellung der Engadiner 
Künstler in St. Moritz im Frühjahr 1916 be- 
beteiligte sich 0. mit einer großen Landschaft. 
Nach Mitt. des Kstlers u. eigener Beobachtung. — 
N. Z. Ztg. Nr. 000. — Kat. d. Ausst. in St. Moritz. 

A. Boßhard, 

Oppermann, Wilh. Ulr., II, p. 497/98. — Die 
Basler Öffentliche Kunstsammlung besitzt von 
ihm, außer einigen Lithographien, die Tusch- 
zeichnung „Äugst", zum Basler Neujahrsblatt 
1845. In den Künstlerbüchern des Basler Kunst- 
vereins finden sich zwei Aquarelle aus dem Berner 
Oberland, ein Tuschblatt, eine Basler Ansicht 
(1818), und eine Landschaft in Aquarell. Der 
Basler Kunstverein besitzt ferner, aus dem Nach- 
lasse des Hrn. Im Hof-Rüsch, ein Album mit 33 
Zeichnungen: Ansichten aus Basels Umgebung, 
Thun, Berner Oberland. Ein Aquarell ist auch 
im Zofinger Künstlerbuch. — An der Basler 
Jahrhundertausstellung 1915 war ein Bildnis von 
0. ausgestellt. 

Nagler, K.-Lex. X. p. 212. — Kat. d. Zofing. Kstler- 
buchs, 1876, p. 12 u. 30. — D. BurcHardt, Basl. Kst- 
leben im Bannkreis der Romantik. Beil. z. Jahresbor. d. 
Basl. Kstvereins 1914, p. 16/17. J. Coulin. 

Oswald, F., s. Oüwald, F. 

Oßwald (nicht Oswald), Fritz, II, p. 501/02; 
Suppl., p. 342. — Der Künstler erhielt vom Groß- 
herzog von Hessen seither den Titel eines Pro- 
fessors. An der Ausstellung der Gesellschaft 
Schweiz. Maler, Bildhauer und Architekten in 
Zürich (Okt. 1915) war er beteiligt mit einem 
Bilde „Frühling an der Bergstraße." — Kl.Chron. 
d. Feuill.s d. N. Z. Ztg. v. 3. Jan. 1916, Nr. 8, 1. Mit- 
tagsbl. — Kat. Zürch. Kstbaus 1915, p. 17. 

DU- Hedaktion. 

Ott, Conr. Ewjen, Dekorationsmaler, II, p. 502. 
— Er starb am 17. März 1916 in Zürich. 

Die Hvdaktion. 

Ott, Hans Rudolf, der Sohn eines Schlosser- 
meisters bei Gebrüder Sulzer, graphischer Zeich- 
ner und Maler, geb. am 6. April 1876 in Veit- 
heim, Bürger von Gotzenwil-Seen bei Winterthur. 
Zuerst für den Kaufmannsberuf bestimmt, trat 
er nach Verlauf eines Vierteljahrs, da ihm dieser 
Beruf nicht zusagte, in ein Lithographiegeschäft 
in Winterthur. Nach vierjähriger Lehrzeit folgten 
drei Jahre praktischer Tätigkeit in Solothurn, La 
Chaux-de-Fonds und Vevey. Von 1899-1901 be- 



suchte 0. die Kunstgewerbeschule am kantonalen 
Technikum in Winterthur und sodann drei Seme- 
ster die Kunstgewerbeschule in München; diese 
Zeit betrachtet der Künstler als ziemlich wertlos. 
Unter Johann Herterich in der Zeichen- und 
Ludwig Herterich in der Malklasse an der kgl. 
Kunstakademie in München setzte 0. seine Stu- 
dien von 1903—1907 fort, nebenbei den Unterhalt 
durch Betätigung als Lithograph und Entwerfer 
verdienend; bei einer Plakatkonkurrenz gewann 
er den zweiten Preis; der Entwurf wurde als 
Postkarte ausgeführt. Nach kürzerem Aufenthalt 
in der Heimat nahm 0. das Studium während 
eines Winters an einer Privatschule in München 
nochmals auf. Im Frühjahr 1908 kehrte er nach 
Hause zurück, wo er als freier Künstler Land- 
schaften und Porträts in Oel und Pastell malte. 
1912 nahm er eine Stelle bei der Engadin Press 
Comp, in Samaden an, wo er neben der beruf- 
lichen Tätigkeit als Entwerfer für graphische 
Arbeiten nunmehr in freiem Arbeitsverhältnis 
Engadiner Landschaften und Porträts malt. 

Seit etlichen Jahren stellt 0. jährlich in der 
Kunsthalle in Winterthur aus; im Frühjahr 1916 
beteiligte er sich auch an der Ausstellung der 
Engadiner Maler in St. Moritz. Arbeiten von 0. 
befinden sich in Privatbesitz. A. Boßhard. 



Pauli, Fritz Eduard, Maler und Radierer, 
geb. am 7. Mai 1891 in Bern, besuchte das dor- 
tige städtische Gymnasium. Seinem Wunsche, 
sich der Kunst zu widmen, gaben die Eltern 
insofern nach, daß sie ihn dazu bestimmten, zu- 
nächst die Dekorationsmalerei zu erlernen. Er 
arbeitete denn auch zwei Jahre bei Dekorations- 
maler Haberer in Bern, indem er sich in der 
freien Zeit als Autodidakt mit Eifer der Radier- 
kunst zuwandte. Von 1910—1912 war P. der 
Schüler Albert Weltis; seither arbeitet er meistens 
in München, wo er unter Prof. Peter Halm die 
Akademie besuchte. 1913 und 1914 erhielt er 
an dieser Schule die silberne Medaille als Aus- 
zeichnung für Radierungen. Neben dem Porträt- 
fach pflegt P. mit Vorliebe romantische Sujets. 
Er beschickte mit Radierungen 1910 den Salon 
in Zürich, 1911 die Schweiz. Turnusausstellung 
und 1914 die Landesausstellung; in München die 
Ausstellungen der Sezession: 1912 die Frühjahrs- 
ausstellung, 1913 die Jubiläumsausstellung, 1914 
dieSchwarz-Weiß-Ausstellung; im gleichen Jahre 
die Ausstellung für Buchgewerbe und Graphik 
in Leipzig. Er ist Mitglied der Gesellschaft 
Schweiz. Maler, Bildhauer und Architekten und 
der „Walze", an deren Wanderausstellungen er 
sich beteiligt. 

Persönl. Erkundigungen. H. TürUr. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Payer 



— 577 — 



Pellegrini 



Payer, Georges, Suppl., p. 346. — Die Aus- 
stellung der Gesellschaft Schweiz. Maler, Bild- 
hauer und Architekten brachte 1915 in Zürich 
ein Gemälde in Tempera von ihm: „Le verger." 

Kai Zürch. Ksthaus 1915, p. 16. Die Redaktion. 

Pellegrini, Alfr. Heinr., II, p. 517. — Von 
1907 — 1913 zeichnete er in Stuttgart Buch- 
schmuck (Fibel für die evangelischen Volks- 
schulen Württembergs, 1909), Plakate, gelegent- 
lich auch Ex-libris. Von 1908—1912 ist er an der 
Stuttgarter Akademie Schüler von Prof. A.Hölzel. 
Seit 1914 lebt er in München. Reisen und Stu- 
dienaufenthalte führten ihn im Frühling 1911 
nach Paris, im Sommer nach Belgien; im Herbst 
1912 nach Venedig; im Frühjahr 1913 nach 
Florenz, im Herbst nach Rom. — Als Maler tritt 
P. seit 1909 hervor; aus starken Anregungen, 
die er aus der Hölzelschule empfing und die ihn 
für eine Zeit in die Reihe der Stuttgarter Graf, 
Mutzenberger und auch Brühlmann stellen, sucht 
er eigene Wege. Einflüsse von Pablo Picasso, von 
Expressionisten aus der Neuen Münchner und Ber- 
liner Sezession sind unverkennbar. Doch machen 
solche Strömungen das Wesen der P.schen Kunst 
nicht aus; sein Wille nach Vertiefung und Aus- 
druck in möglichst vereinfachter, oft fast puri- 
tanisch strenger Form, ist — trotz der fast vir- 
tuos raschen, wechselvollen Produktion — kun- 
digen Beurteilern offenbar. Aus seinem Werk, 
das in Basel und Zürich im Frühjahr 1915 zum 
erstenmal übersichtlich zu sehen war, sind hervor- 
zuheben: Pariser Landschaften von 1911 mit 
impressionistischen Anklängen, „Selbstporträt mit 
Hut", Genfersee-Landschaften, Sintflut I und II, 
„Badende", Stadtbilder von Stuttgart und als 
Pr&gung der wohl von Picasso aus bestimmten 
neuen Entwicklung : Blumenstilleben (Cancellaria, 
Hyacinthen), Wetterhornlandschaften, Selbstpor- 
trät als Akt. 

In seiner monumentalen Malerei zeigt P. eine 
aufs äußerste vereinfachte, dekorative Form und 
starke Beschränkung in der Gestaltung des Räum- 
lichen. Neben italienischer Trecentokunst mag 
auch hier zum Teil der Expressionismus als An- 
reger in Frage kommen. Von P. stammen Wand- 
gemälde in der Kirche zu Kirchheim u. T., am und 
im Stadttheater zu Heilbronn a. N., im Kleinen 
Stuttgarter Hoftheater, am Portale der Villa Adt 
zu Forbach in Lothringen. Für das Brunnen- 
häuschen des neuen Kunstgebäudes zu Stuttgart 
malte P. einen knienden Narziß; das Fresko 
wurde von böswilliger Hand zerstört. Decken- 
bilder, die P. 1912 im Künstlerbundlokal zu Stutt- 
gart gemalt hatte, wurden durch Künstlerbeschluß 
entfernt und vernichtet. — Für die Gruppe Kirch- 
liche Kunst der S. L. A. B. 1914 hat P. eine 
Kreuzigung gemalt (Wandbild in der Kirche); er 



Schwel?:. Künstler-Ijoxfkon, Suppl. 



rOO 



gle 



wurde dafür mit der goldenen Medaille aus- 
gezeichnet. — Im Wettbewerb zur Bemalung der 
Kirche von St. Jakob, den Kunstverein und Heimat- 
schutz in Basel 1914 ausschrieben, wurde dem 
Karton von P. (Motiv des Steinwurfs) bei 13 ein- 
gereichten Entwürfen ein zweiter Preis zuerkannt, 
mit dem Wunsche, sein Entwurf möchte zur Aus- 
führung kommen (ein erster Preis wurde nicht 
erteilt). Ein Beschluß ist im Frühjahr 1916 noch 
nicht gefaßt worden. 

P. hat bisher zwei Folgen von Steindrucken 
als Mappen werke herausgegeben und zwar: 1913 
„Rom", 15 Blätter, Vorwort von Dr. Hans Hilde- 
brandt; und 1915 „Flüchtlinge und Ruinen", 
7 Blätter, die an die Kriegsereignisse (Aug. 1914) 
im Elsaß anknüpfen, ohne die Zufälligkeit von 
Ort und Zeit festzuhalten. — Als Zeichner weiß 
P. mit wenigen Mitteln Form und Bewegung, 
Licht und Schatten anzudeuten; seine Feder- und 
Pastellzeichnungen in den knappsten Umrissen 
ermangeln kaum je des sprechenden Ausdrucks. 

Die Kunsthalle Mannheim besitzt ein Oel- 
gemälde von P. „Liegender Akt"; im Städtischen 
Museum von Danzig ist als Leihgabe das Bild 
„Frau mit Reh." Graphische Arbeiten von P. 
besitzen die Kupferstichkabinette in Stuttgart, 
Nürnberg, Halle a.d.S., Essen, Basel, Köln (Wall- 
raf Richartz-Museum), sowie die Kupferstich- 
sammlung der Eidg. Technischen Hochschule in 
Zürich. 

Ausstellungen : Münchener Sezession, Sommer 
1912, Winter 1914; Neue Münchener Sezession 
1914; Sonderbund Köln; Kollektivausstellungen: 
Halle a.d.S.; Stuttgart; Weimar; Basel, März 
1915; Zürich, April'Mai 1915. Bei Heinemann, 
München, 1910. Zürich, Okt. 1915: Maler, Bild- 
hauer und Architekten. München 1914, Sommer- 
schau bei Hans Goltz. Basel, Ausstellung des 
St. Jakob- Wandbildentwurfs, Jan. 1915. Schweiz. 
Turnus 1905, 1906; XII. Nat. Ausst. 1914: Gra- 
phik und Wandbild. Basel, Febr. 1916. 

Mitt. d. Kstlers. — Kat. d. Zürch. Ausst. Okt. 1915, 
p. 17 (Selbstbildn., Frühling am Schliersee). — Schäfer, 
Bildh. u. Maler in den Ländern a. Rhein 1913, p. 77. — 
Hane Qraber, Art. in „ Rheinlande 44 XV, Juni 1 9 1 5, p. 1 8 1 
(mit 1 farb.Taf. u. 8 Abb.). — Kst. n. Dekoration 1915, 
H. 12. — Kst. u. Kstler, Jahrg. XII (1914), p. 231. — 
Die Kstwelt III, H. 7. — Stuttg. Kst. d. Gegenwart — 
Schweizerland I,H. 12.— Das Werk 1915, p.70, 72, 124. 

— Die Publikationen über das Stuttg. Kstgebäude u. das 
Stadttheater in Heilbronn in der Zeitschr. „Der Profan- 
bau. 44 — Frankf. Ztg. v. 9. Sept. 1913; Bad. Landesztg., 
Mannheim, v. 8. Juli 1915. — Kstchronik 1915, Nr. 33. 

— Jahrb. f. Kst. u. Kstpflege in der Schweiz I, p. 443. 

— Die Alpen V, p. 522. — Basl.Nachr. v. U.März 1915 
u. 27. Febr. 1916. — N. Z. Ztg. v. 2. Mai 1915. — Zum 
Wettbewerb für St. Jakob: Basl.Nachr. v. 24. Jan. 1915, 
13., 16. u. 19. Nov. 1915; Kl.Chron. d. Feuill.sd. N. Z. 
Ztg. v. 13. Jan. 1915, Nr. 43, Morgenbl., u. y. 20. April 
1916, Nr. 629, 2. Morgenbl. {E. F.. Kstlerisches aus 

37 

Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Pereda 



— 578 — 



Peter 



Basel). — Buchschmuck u. a in der Schweiz 1899, 1904, 
1909. J. Coulin. 

Pereda, Raimondo, II, p. 521/22. — Er starb 
in Lugano am 10. Okt. 1915. Es sei nachgetragen, 
daß die vom Bundesrat Hrn. Oberst Vögeli-Bodmer 
sei. 1896, seiner Verdienste um die damalige 
Landesausstellung wegen, dargereichte Gruppe 
„Prisonniöre d'amour" nach dessen Tode geschenk- 
weise in das Zürcher Kunsthaus überging. P. war 
der Schüler Pietro Magnis und dessen Gehülfe am 
Leonardo-Denkmal in Mailand. Er wurde dort 
zum Ehrenmitglied der Brera-Akademie ernannt 
und gehörte lange Zeit der Eidg. Kunstkommission 
an. Seit 1893 hatte er sich nach Lugano zurück- 
gezogen. Er schuf mehr als 100 Porträtbüsten. 

Kl. Chron. d. Fouill.s d. N. Z. Zt§r. v. 15. Okt. 1915, 
Nr. 1377, 2. Abdbl. C. Brun. 

Perincioli, fitienne (Stefano), Bildhauer in 
Bern, wurde am 3. Okt. 1881 in Docio in Valle 
della Sesia, Piemont, wo der Vater Küfer war, 
geboren. Mit 14 Jahren trat er in die Kunst- 
gewerbeschule in Varallo ein, verließ indes diese 
Anstalt infolge des Todes seines Vaters schon nach 
drei Jahren und verdiente sich dann den Unter- 
halt als Holzschnitzer in einem Möbelgeschäft. 
1899 trat er in ein Dekorationsatelier in Mon- 
treux ein. 1901 kam er nach Paris, wo er ein 
Jahr lang neben seiner Arbeit Zeit fand, im 
Louvre die Antike zu studieren und am Abend 
Aktstudien obzuliegen. Nach Montreux zurück- 
gekehrt, fand er Arbeit als Bildhauer und siedelte 
1908 nach Bern über. Hier trat er an der Weih- 
nachtsausstellung von 1909 mit seinem Werke 
„Jeunesse" zum erstenmal an die Oeffentlichkeit. 
1910 figurierte von ihm am Schweizerischen 
Turnus dazu die Gruppe „Ugolin et Parcheväque 
aux Enfers u (das Werk wurde in Bronze ge- 
gossen und figurierte 1912 in Amsterdam und 
1913 in Florenz mit „Premiers Cris"). P. schuf 
hierauf den ausdrucksvollen Kopf „La Doulou- 
reuse", der 1912 zuerst im Salon in Neuenburg 
zu sehen war. An der Berner Weihnachtsausstel- 
lung war „La Gamine" ausgestellt. An der 
Schweiz. Landesausstellung 1914 war P. mit 
„Jeunesse" und „Ugolin" vertreten, 1915 am 
Turnus mit dem Kopf eines Kindes und im 
nämlichen Jahr im Okt. in Zürich mit einem 
Torso („Le vaincu) a an der Ausstellung der Ge- 
sellschaft Schweiz. Maler. Bildhauer und Archi- 
tekten. 

La Rovue Moderno etc., Paris, 10. Jan. 1914, p. 26 
(mit 3 Reprod.). — Persönl. Erkundigungen. — Kat. 
Zürch. Ksthaus 1915, p. 25. H. Türler. 

Perrey, Henri, n6 le 18 sept. 1890 k Cernier 
(Neuchätel), fit ses premi&res etudes artistiques 
k Fribourg. oü il suivit pendant trois ans le cours 
de l'Ecole normale pour maitres de dessin, et oü 



il obtenait, au printemps 1909, un diplöme de 
premi&re classe. II poursuivit ses 6tudes k Paris, 
oü il fut admis k la division supgrieure de rficole 
des Arts d£coratifs; il fräquenta en m6mc temps 
l'ficole des Beaux-Arts et obtint le certificat fran- 
c,ais pour l'enseignement du dessin. Plus tard, 
apr&s avoir suivi, pendant quelques mois, les 
cours spe'ciaux de MM. Grasset et DufrSne k la 
Grande Chaumi&re, il fit un stage k l'£cole des 
Arts däcoratifs de Munich. En 1914, il exposait 
au Salon des artistes franc.ais un „Saint-Georges" 
en mosaique, panneau decoratif pour 6difice reli- 
gieux en style roman. II a präsente, pour le 
Turnus des artistes suisses en 191?, trois petits 
tableaux qui ont 6t£ remarques. II habite Paris 
et Cernier. 

Communic. de M. H. Perrey, pere. — Courrier de 
Geneve 1915, n° 6. — Cat. du Salon des Artistes fran9. 
1914, n° 10323. Chrittophe Favre. 

Perrler, Alex., II, p. 524. — An der Aus- 
stellung der Gesellschaft Schweiz. Maler, Bild- 
hauer und Architekten im Okt. 1915 in Zürich 
war er mit zwei Temperabildern („Cräpuscule"; 
„Printemps") vertreten. 

Kat. Ksthaus Zürich 1915, p. 17. Die Redaktion. 

Peter, Glaser oder Glasmaler, in Bern (II, 
p. 527), 8. auch Noll, Peter, Suppl., p. 575. 

Peter, Alfred, Maler und Graphiker, geb. zu 
Basel am 25. Mai 1877. Er lernte die Dekora- 
tionsmalerei, die noch heute sein Hauptberuf ist. 
Er widmete sich daneben schon früh der freien 
Malerei, der Landschaft und dem Genre, und, seit 
etwa 1906, dem Farbenholzschnitt. Diese Holz- 
schnitte zeichnen sich durch eine ungemein zarte 
Farbigkeit aus, erreicht durch Nüancenreichtum, 
der doch der störenden Ueberfülle aus dem Wege 
geht. Die Themata sind zumeist in der Landschafts- 
schilderung gegeben. Den Schnitt der Stöcke 
und neuerdings auch den Handdruck besorgt P. 
selbst. Am bekanntesten sind seine Ex-libris ge- 
worden, ebenfalls feinfarbige Schnitte mit land- 
schaftlichen Motiven. Eine erste Sammlung von 
20 seiner Ex-libris in Original-Holzschnitten gab 
die Druckerei Otto Bertschi in Basel heraus 
(1908, 200 Expl.). Die Mappe enthält eine Ein- 
leitung von Richard Braungart, München. 1911 
erschien eine zweite Folge, 15 Original-Holz- 
schnitte. In eigenem Druck und Verlag des 
Künstlers. Eingeleitet von R. Braungart. Seit 
1915 beschäftigt sich P. auch mit dem Schwarz- 
Weiß-Holzschnitt, dem er eigenen Charakter zu 
geben weiß durch möglichst flächige Behandlung, 
welche die dunkeln Partien vornehmlich zur Gel- 
tung kommen läßt. Ein gutes Beispiel dieser 
besonders materialgerechten Schwarz-Weiß-Gra- 
phik ist die Mitgliedkarte des Basler Kunstvereins 
für 1916. Ein anderes Blatt, wo ebenfalls alles 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Peter 



579 — 



Pflüger 



holzschnittmäßig aus Schwarz geschnitten ist, 
veröffentlicht das Schweizerland II (1906), H. 4. 

Die Oeffentliche Kunstsammlung in Basel be- 
sitzt einige Holzschnitte von P. Seine Ex-libris- 
Mappen besitzt die Bibliothek der Basler Allg. 
Gewerbeschule. 

P. ist an Basler Weihnachtsausstellungen ver- 
treten, an der Außerordentl. Ausstellung 1914 u.a. 
In München: Kunstverein 1909, Jahresausstellung 
1912; Budapest 1913. 

Mitt. d. K8tlers. — R. Braunyart in den erwähnten 
zwei Ex-libris-Mappen. — Ders. in „Neue deutsche Ex- 
libris" (Hanfstängl), p. 29, Abb. p. 52, 53, 54. — Le 
Collect. II, Budapest, Numero special: Ex-libris, p. 80, 

I, 66, 67. — Münchn. Ztg. 1909, Nr. 116. — Nat. Ztg., 
Basel, 1912, Nr. 147. — Ex-libris-Zeitschriften in Wien 
und Berlin. — Schweizerland II (1916), p. 231 u. Tafel. 

J. Coulin. 
Peter, Herrn., II, p. 528/29. — „Die Aehre", 

II. Jahrg., Heft 18 v. l.Febr. 1914, p. 1-4: Ad. hier, 
Bildhauer H. Peter. Mit 1 1 Abb. (2 Bronzemedaillen 
von Buenos- Aires; Traum; Quelle; Schmerz; Echo; Er- 
wachen ; Schmerz [Taf.] ; Frauenbüste ; Turner ; Engels- 
kopf)* Mt Redaktion. 

Peter von Zürich, s. Zürich, Peter von. 

Petersen, Nikiaus, Kunstgärtner, aus Hörup 
auf der dänischen Insel Alsen, arbeitete in Basel 
seit etwa 1760 bei Ratsherr Hans Balthasar 
Burckhardt, der ihm ein Zeugnis ausstellte, als 
sich P. 1763 64 um das Basler Bürgerrecht be- 
warb. P. wurde am 20. Febr. 1764 Basler Bürger. 

Aug. Huber, Mitt. über Baal. Ksthandwerker aus den 
Bürgerrechtsakten desBasl.Staatsarch.s inderBasl.Zeit- 
schr. f. Gesch. u. Altertumskde. XIV, p.883. J. Coulin. 

Petrus de Sigirino, s. Sigirino, Petrus de. 

Petua, L6on, II, p. 534—536. — Die Kupfer- 
stichsammlung der Eidg. Technischen Hochschule 
in Zürich besitzt ein Heft mit sieben Reproduk- 
tionen von Werken P.s: „Psyche"; „Eva"; „Jeu- 
nesse"; „Susanne aubain"; „Allegorie"; „Wehn- 
taler", das Bild im Besitze des Hrn. Rietmann in 
Zürich; „Porträt", Aug. 1911. — Als P sich 
zur Ruhe setzte, siedelte er von Winterthur nach 
Zürich über. C. Brun. 

Pezzey, Hans, von Piau im Fassatal (Tirol), 
geb. dort im Nov. 1871. Er erhielt von Land- 
schaftsmaler Zettari in Meran in der Zeit von 
1887—1889 den ersten Malunterricht. Von 1893 
bis 1894 machte P. Studienreisen nach Genua, 
Florenz, Rom und Neapel. Seit 1895 lebt er mit 
zeitweiliger Unterbrechung in Zürich, besuchte 
dort 1896 die Kunstgewerbeschule und unter- 
nahm 1906 eine Studienreise nach Deutschland, 
besuchte Leipzig, Dresden und München; in letz- 
terer Stadt bildete er sich in der Privatschule 
von Walter Thor weiter aus. Seit 1905 stellt 
P. alljährlich im Kunsthause Zürich aus; 1914 
war er an der Landesausstellung in Bern ver- 



treten, in demselben Jahr auch an der Jahres- 
ausstellung in Salzburg, ebenso an einer Privat- 
ausstellung in München. Etliche Arbeiten be- 
finden sich in Privatbesitz; 1914 erwarb die 
Regierung des Kantons Zürich „Abend am Garda- 
see." Der Schweiz. Turnus 1916 enthielt sein 
Oelgemälde „Markttag." 

Nach Mitt. d. Kstlers. A. Boßhard. 

Pflster, Albert, Maler, in Erlenbach. Von ihm 
rühren die an gewollte Naivität gemahnenden, 
symbolischen Malereien im historischen Seminar 
und der historischen Bibliothek der neuen Uni- 
versität Zürich her. 

Einweih. d. neuen Universität u. Jahresber. 1918/14. 
Orell Füßli, Zürich, p. 69. — Volksrecht, Nr. 18 v. 16. 
Jan. 1915: Der Wandschmuck im Universitätsgebäude 
(Scheu). G. Brun. 

Pflster, Theodor, Maler, von Höri bei Bülach, 
geb. in Dättlikon im Kanton Zürich am 30. März 
1887. Er besuchte in Freienstein bei Winterthur 
die Primär- und Sekundärschule und absolvierte, 
von 1902—1906, das evangelische Lehrerseminar 
Unterstraß. Außer dem Zeichenunterricht an 
dieser Bildungsanstalt hat P. keine direkte künst- 
lerische Förderung erfahren; indessen studierte 
er eifrig in- und ausländische Sammlungen und 
Ausstellungen. In den Mußestunden, soweit es 
ihm sein Beruf als Primarlehrer gestattet, malt 
er Landschaften in Oel und Aquarell. An der 
Weihnachtsausstellung im Kunsthause Zürich im 
Dez. 1915 stellte er ein Oelgemälde „Frühling am 
Bach" aus. P. amtet in Ettenhausen-Wetzikon. 

Nach Mitt. des Kstlers. A. Boßhard. 

Pflüger, Karl, Maler und Graphiker, geb. zu 
Basel am 10. Febr. 1884. Er genoß den ersten 
künstlerischen Unterricht in der Schule Prof. 
Groebers zu München, hielt sich in Düsseldorf, 
Paris, Florenz längere Zeit auf; den frühem 
ständigen Wohnsitz in Basel vertauschte er um 
1914 mit Monts de Pully bei Lausanne. In seiner 
Malerei fußt P. auf der Münchener Schule; sein 
ehrliches Bestreben, sich mit dem persönlich Ge- 
sehenen auseinanderzusetzen, das Licht zu beob- 
achten und wiederzugeben, ist unverkennbar. 
Malerisch besonders reizvoll sind seine kleinern, 
mehr skizzenhaften Bilder. P. malt Landschaften 
und Figürliches, Interieurs, Porträts. — Als Gra- 
phiker wandte sich P. zuerst der Radierung zu; 
das Studium Rembrandts und wohl auch Albert 
Weltis mag ihm den Weg zu seiner eigenen Art 
gewiesen haben. Er pflegt die Porträtradierung 
(besonders zu erwähnen das Porträt des Dr. A. 
in Luzern); er liebt die Wiedergabe von Ein- 
fällen und Beobachtungen, gelegentlich von Land- 
schaften. Eine große figürliche Komposition 
„Lasset die Kindlein zu mir kommen" bringt das 
Helldunkel zu lebendiger Wirkung. Seit 1915 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Pictet 



— 580 — 



Portmann 



widmet er sich auch dem Holzschnitt; er hat 
den Eindrücken in der Zeit der Grenzbesetzung 
1914/15 eine Keihe von kräftigen Blättern (Holz- 
schnitten und Radierungen) gewidmet. 

P. ist mit Radierungen und Holzschnitten in 
der Kupferstichsammlung der Eidgenössischen 
Technischen Hochschule in Zürich sowie in der 
Oeffentlichen Kunstsammlung zu Basel vertreten. 
Seine Graphik stellt er jeweilen mit der „Walze" 
aus. In Basel beschickt er die Weihnachts- und 
Nov.-Ausstellungeu, ferner Sept. 1910, die Jubi- 
läumsausst.1913, Außerordentl. 1914, Febr. 1915, 
Turnus 1915. An der Bugra zu Leipzig 1914 
war P. mit acht Radierungen vertreten; er stellte 
auch an der X. und XII. Nationalen Schweiz. 
Ausstellung aus und Okt. 1915 in Zürich an der 
Ausstellung der Gesellschaft Schweiz. Maler, Bild- 
hauer und Architekten ein Oelbild „Nachmittag" 
und „Erinnerungen vom Dienst", 6 Radierungen. 

Mitt. d. Kstlers. - Basl. Nachr. 1910, Nr. 810 u. 350; 
1912, p. 315; 1913, Nr. 428; 1915, Nr. 81. — N. Z. 
Ztg. 1914, Nr. 1455; 1915, Nr. 407. — Kat. Ksthaus 
Zürich 1915, p. 17, 29. J. Coulin. 

Pictet-Diodati, M n,c , II, p. 563. Dieser Hinweis 
ist zu streichen. 

Piguet, Rod., II, p. 554/56; Suppl., p. 351. — 
Er starb in Genf, 76 Jahre alt, am 17. Okt. 1915. 

Journ. do Genöve. — Z. Tagesanz. v. 18. Okt. 1915, 
Nr. 244. — Kl. Chron. d. Feuill.s d. N. Z. Ztg. v. 19. Okt. 
1915, Nr. 1393, 2. Morgeobl. Die Redaktion. 

Pilliod, Claude, II, p. 555. — II grava pour 
la Seigneurie une plaque de cuivre qui lui fut 
payäe le 24 aoüt 1558. A. Choi«y. 

Pilliod, Jean, II, p. 555. — Le 14 aoüt 1589, 
pendant la guerre avec la Savoie, il re$ut du 
Conseil de Gen&ve la commande de 4 fauconneaux 
k 18 florins le quintal, la mati&re lui £tant fournie. 

A. ChoUy. 

Pilnv, Otto, II, p. 555; Suppl., p. 351. — Der 
Maler wurde am 26. Juni 1915 von der bürger- 
lichen Abteilung des Großen Stadtrats ins Zür- 
cher Bürgerrecht aufgenommen. 

N. Z. Zttf. v. 28. Juni 1915, Nr. 816, Morgenbl. 

Die Redaktion. 

Plank, Johann Jost, in Altdorf, Pitschier- 
stecher und Uhrmacher, erscheint 1737 als Mit- 
glied der St. Antoniusbruderschaft unter den Mei- 
stern dieser Gesellschaft oder Zunft. 

XIII. hist. N.-Bl. y. Uri, p. 15. Ed. Wymann. 

Polak, Michel, architecte, n6 le 27 janv. 1885 
k Mexico, descendant d'une famille vaudoise par 
sa grand'm&re maternelle, vint en Suisse k l'äge 
de sept ans. Apr&s avoir fait ses gtudes primaires 
et secondaires ä Montreux, il obtint en 1903 le 
grade de bachelier fcs-sciences au Gymnase de 
Lausanne et en 1907 le diplöme d'architecte k 



Pficole polytechnique de Zürich. De 1907 k 191 1, 
il fut ll&ve de Pßcole nationale des Beaux-Arts 
k Paris (atelier Pascal). Au militaire: Nomm6 
en 1916 au grade de capitaine d'artillerie de 
forteresse (S^Maurice). En 1911, il ouvrit un 
bureau d'architecture k Montreux en association 
avec G. Piollenc, architecte aussi diplömg par le 
Gouvernement fran$ais. 

Prix obtenus k difißrents concours ouverts entre 
architectes suisses: 1910: Troisifeme prix pour 
Elaboration des plans de la nouvelle Maternitä 
de Lausanne et de l'Höpital d'enfants. 1911: 
Premier prix pour les plans d'ensemble de l'Ex- 
position nationale suisse k Berne. 1914: Premier 
prix pour les plans de la Banque cantonale neu- 
ch&teloise; premier prix pour les plans de la 
nouvelle Infirmerie de Montreux. 1915: Premier 
prix pour l'amänagement des quartiers de Clarens- 
Montreux. 

fitant un des architectes officiels de l'Exposition 
nationale suisse k Berne 1914, il fut chargä de 
l'gtude et de la construction des bätiments sui- 
vants de la partie centrale de l'Exposition: En- 
tr£e principale, halle de l'alimentation, pavillons 
de Phorticulture, des chocolatiers et de la fabrique 
Maggi, ainsi que de l'arrangement des jardins 
entre les divers bätiments. A Montreux et dans 
ses environs, il construisit plusieurs grands bäti- 
ments de rapport, hötels, villas, ainsi que le 
Temple pour l'£glise nationale, k Glion. 

Ed. Davinet. 

Poroli, Damaso, II, p. 562. — Er starb am 
3. April 1916 in Muralto im Alter von 67 Jahren; 
er wurde also 1849 geboren. Die künstlerische 
Ausbildung fand er in Toskana, besonders in Flo- 
renz, wo er der Schüler Antonio Ciseris war (s.d.). 
An der Scuola cant. di disegno nahm er später 
die Stelle Prof. Rigolas ein, die er bis 1911 inne 
hatte. Mariotti, Zaccheo, der verstorbene Archi- 
tekt Zanini, Isorni in Paris sind seine Schüler 
gewesen. In Locarno befinden sich in Privat- 
besitz Porträts von seiner Hand; andere von ihm 
enthält die „Societä di mutuo Soccorso." Fresken 
finden sich in verschiedenen Kirchen der Um- 
gebung. 

Corr. v. 4. April 1916 im Dovere v. 6. April 1916, 
Nr. 81. C.Brun. 

Portmann, Robert, von Luzern, geb. am 2. Sept. 
1871. Er ist Sekretär auf der Kanzlei des Orts- 
bürgerrats der Stadt Luzern. Die Verhältnisse 
erlaubten ihm nur, die Stadtschulen zu besuchen. 
Mit Vorliebe betrieb er das Zeichnen. Anleitung 
im Aquarellieren gab ihm eine Schülerin der 
kantonalen Kunstgewerbeschule, Frl. Teucher. 
Seine Mußestunden benutzt P. zur Aufnahme 
von landschaftlichen Ansichten. Die sog. Mache 
ist ihm fremd ; mit Verstand und anspruchslosem 
Sinne sucht er die Objekte in Form und Farbe 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Poumarede 



581 — 



Preiswerk 



möglich treu und einfach wiederzugeben. Meh- 
rere seiner Aufnahmen von Bauwerken, die ab- 
getragen wurden oder in absehbarer Zeit ab- 
getragen werden, verdienten die Beachtung des 

„Heimatschutz." Jot. Balmer. 

Poumarede, G., graveur d'origine franc.aise, 
probablement reTugte, parait 6tre l'auteur de 
monnaies bernoises frappäes en 1679 et marqu&?s 
d'un P. On lui doit aussi un petit sceau de l'£tat 
de Berne, ex^cute* en 1678, qui ne parait pas 
avoir £t£ mis en usage, l'ours ayant dte* juge" 
deTectueux. 

Ad.Fluri, Die Siegel der Stadt Bern, dans l'Anz. A.-K. 
1915, p. 124 etpl. IX. A.-J.M. 

Pradier, Jean-Jacques, II, p. 568—573, 711; 
Suppl ., p. 352. — Lettres autogr. comp, la collect, de 
M.Alf r.Bovct, decr.par rft.Charavay. Paris 1885, p. 7 10, 
XXV (/. Brief an den Grafen de Forbin v. lö.Nov, 1824, 
in dem er sich über sein Monument des Herzogs von 
Berry in Versailles auslaßt und die Büste Ludwigs XVIII. 
sowie die „Psyche" erwähnt. 2. Billet an Jules Janin 
mit einer Federzeichnung, die drei Löwen darstellt). 

Die Redaktion, 

Preiswerk, Theophil, Maler, geb. zu Basel 
am 7. Dez. 1846. Er besuchte die Basler Schulen 
und genoß hier den Zeichenunterricht von L. 
Kelterborn, der die künstlerischen Gaben des 
Schülers mit Erfolg zu fördern suchte. Ernst 
Stückelberg, mit dem P. später freundschaftlich 
verkehrte, war nicht, wie von Bötticher u. a. 
berichtet wird, sein Lehrer. 1867 war P. einige 
Monate der Schüler von Charles Gleyre in 
Paris; im gleichen Jahre wandte er sich nach 
München, wo er, unter Karl Otto, die Piloty- 
schule besuchte. Wurde er hier mit Technik und 
Vortrag vertraut, so gewann P. künstlerische An- 
regungen von der Malerei Hans Thomas und 
wohl auch vom Leiblkreise (1868 bis um 1870). 
Oelstudien von P. aus dieser Zeit sind von zarter, 
gedämpfter Tonigkeit und ausgesprochen ma- 
lerischer Anlage. P. war früher in Basel gelegent- 
lich mit Arnold Böcklin in Berührung gekommen ; 
er hatte dann zwischen 1871 und 1874 in München 
die beste Gelegenheit, mit dem von ihm verehrten 
Meister zu verkehren. Böcklins Schaffen und 
Persönlichkeit sind von da an die entscheidende 
Anregung für P. geworden. Als Böcklin nach 
Florenz zog, folgte ihm auch P., der nun dort, 
vom Nov. 1874 bis 1876, als Schüler Böcklins 
arbeitete; Böcklin hat ihm, zur gleichen Zeit 
wie dem Landsmann Hans Sandreuter, die Studien 
und Entwürfe korrigiert. Auch P. folgte dem 
Meister in den technischen Versuchen, in der 
Temperamalerei. Reisen führten P. 1875 nach 
Capri, 1876 nach Sorrent; von 1877—1879 nahm 
er seinen Aufenthalt in Rom, wohin er auch 
später, 1882, 1883, 1889, 1890 und 1891, zurück- 
kehrte. Künstlerfahrten führten ihn in die Ser- 



pentara, wo um 1878 Frank Buchser, Weckesser 
und andere Schweizer malten, dann nach Sorrent; 
hier erhielt er von einem Amerikaner Unterricht 
im Aquarellmalen. Von den Italienreisen kehrte 
P. jeweilen nach Basel zurück; 1882 ist er im 
Golfe von Spezia zu Lerici, dann in Sestri Levante; 
1883 in Porto d'Anzio und Florenz, 1889 in 
Sorrent, 1890 und 1891 in Rapallo, Sta. Mar- 
gherita, wohin er 1896 nochmals reiste. Auch 
in der Schweiz suchte P. wohl jedes Jahr ma- 
lerisch reizvolle Gegenden auf, und auch hier 
lockten ihn vor allem Landschaften am Wasser, 
dessen Wiedergabe ihn besonders interessiert. 
1881 ist P. am Genfersee, 1895 in Stein a. Rh., 
1894 in Innertkirchen. Seit etwa 1900 sind 
größere Reisen nicht mehr zu verzeichnen. 

P. hat sich in rastloser Arbeit ein sehr um- 
fangreiches Studienmaterial geschaffen, meist weit 
geführte landschaftliche und figürliche Skizzen, 
auch Kompositionen aus dem Gedächtnis, denen 
die Kontrolle am Modell folgte. In seiner Ma- 
lerei ist eine charakteristische Entwicklung zu 
verfolgen. Der ersten Münchener Periode mit 
der an Hans Thoma gemahnenden Tonigkeit, den 
schlichten Vorwürfen folgt die Florentiner und 
Römer Zeit und das Jahrzehnt 1880—1890 mit 
den wiederholten Italienfahrten. Ist P. hier an- 
fänglich ganz im Banne Böcklins, so findet er 
doch seinen eigenen Weg. Ein Hauptelement 
seiner Malerei ist die Freude am Licht, sein 
Sensorium für leuchtende Farben und die sel- 
tenere Transparenz südlicher Luft, südlichen 
Meeres. Was in manchen frühen Studien von P. 
an einen andern Böcklinschüler, den Albert Welti 
der neunziger Jahre gemahnt, ist die Farbenskala 
und die Wahl der Themen. Auch P. ist ein 
Malerpoet, der Allegorien mit Putten und Engeln, 
Zephiren, Najaden und Satyren aus reicher Phan- 
tasie schöpft, biblische und historische Genre- 
szenen gestaltet, im Rahmen einer Stimmungs- 
landschaft, die, bei seiner Vorliebe für stark- 
farbige Flächen, einer kontrastreichen, ans Deko- 
rative streifenden Wirkung nicht stets aus dem 
Wege geht. Doch äußerlichen Effekt sucht P. 
nicht; die Ehrlichkeit des poetischen Gehalts, 
des Naturstudiums und des malerischen Vortrags 
eignet auch dem Teile seines Werks, der in Thema 
und Auffassung von Böcklins Kunst wesentlich 
angeregt ist. In den neunziger Jahren entstehen 
Bilder von P. mit schlichter Naturschilderung 
aus der Schweiz und vom Meere; daneben wieder 
Kompositionen, Allegorien und Stimmungsland- 
schaften, die etwa seit 1900 selten werden. Die 
wachsende Vorliebe für das Aquarell (das schon 
technisch eher auf frische Wiedergabe von Ein- 
drücken als auf malerische Kompositionen weist) 
mag dem Künstler auch für das Staffeleibild ganz 
einfache Themata nahe irebracht haben. Wir 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Preiswerk 



— 582 — 



Püntener 



begegnen, etwa seit 1900, immer mehr seinen 
Schweizer Landschaften, Bildern von den Birs- 
und Rheinufern mit der Staffage spielender und 
angelnder Knaben. Auf Ausstellungen, denen 
sich P. schon lange eher abgeneigt zeigt, bringt 
er seit etwa zehn Jahren nur noch seine Wasser- 
malereien, zum Teil in den Kollektionen der 
Socigtä suisse des Aquarellistes, deren Mitglied 
er ist. 

Bilder. Aus der Münchener Zeit: „Spielende 
Kinder" und „Kinder Blumen pflückend", die 
am Turnus 1873 ausgestellt waren. Aus der 
römischen Zeit: „Meeresufer" (1877); Genre- 
bilder von 1878: „Die streitenden Wasserfrauen", 
„Kein Modell nötig", „Vom Regen überraschte 
Musikanten." 

1879 „Hl. Familie auf der Flucht nach Aegypten 14 (nach 
einer Zeichnung von P. wiedergegeben in L'Art 
XXV, p. 52/53, 1881). 

1880 „Am Strande von Sorrent." 

1881 Italienische Fischerbarken. Motivo aus St. Gin- 
golphe. 

1882 „Der schlafende Pan. tt „Mahlzeit des Arbeiters." 
(Abgeb. im Kat. der Landesausst. 1883.) 

1883 „Porto d'Anzio" (Landesausst. Zürich); „Idyl- 
lische Landschaft mit Satyrfamilie* 4 (Oeffentl.Kst- 
sammig. Basel). „Studienkopf 14 (junger Römer); 
„Anachoret. 44 

1884 „Hain der Nymphen 44 , „Meereszauber 44 (Turnus). 

1885 „Abendwölkchen 44 (Allegorie). „Das gelungene 
Kunstwerk* 4 (Qenrobild). „Frühlingsabend. 44 „Sim- 
plizius. 44 

1887 „Ziegenhirt." „Gang nach Enimaus.** Die alle- 
gorischen Bilder „Morgendämmerung 44 u. „Abend- 
dämmerung 44 (erworben vom Kstverein Basel). 

1889 „Sturm bei Nervi. 44 

1890 „Badende Diana. 44 „Am Strande bei Amalfi 44 
(I. Nat. Ausst., Bern). 

1892 „Eichenhain.* 4 „Saul und David. 44 „Der verlorene 
Sohn.* 4 

1893 „Gang zum Tempel. 44 „Sturm am Meer. 4 * 

1894 „Quelle. 44 „Herbstabend. 44 

1895 „Meer am Abend.* 4 

1896 „Tanzende Zephire 44 (abgeb. im Kat. der IV. Nat. 
Ausst.). „Frühlingsbotschaft. u „ Junger Hirte. 44 
„Wassermann. 44 

1902 „An der Birs bei Basel. 44 

1903 „Rheinlandschaft mit angelnden Knaben 44 (Oe ff. 
Kstsammlg., Basel). 

Seit Anfang der neunziger Jahre stellte P. 
öfters Aquarelle aus, die hier nicht im einzelnen 
angeführt seien; die Zahl der Aquarellblätter, 
die zumeist in der Schweiz entstanden, ist hoch ; 
sie mag einige Hundert betragen. 

In öffentlichen Sammlungen befinden sich, 
außer den genannten Werken: ein kleines Oel- 
bild aus Sorrent „Fischer und badende Kinder 
am Meeresstrand" in der Oeffentl. Kunstsammlung 
zu Basel; „Baumgruppe", Kohlezeichnung, in den 
Künstlerbüchern des Basler Kunstvereins. 



Ausstellungen: Schweiz. Turnus 1873, 1878, 
1879, 1880, 1881, 1884, 1885, 1893, 1895; Landes- 
ausst. in Zürich 1883; I., IL, IV. Nat. Ausst.; 
Basler Gewerbeausst. 1901; Weihnachtsausstel- 
lungen; Soci6t6 des Aquarellistes suisses 1905, 
1911; Ausst. Schweiz. Künstler in Basel 1883, 
1885, 1889, 1892: Mai 1888, Juni 1894; Internat. 
Ausst. in München 1888, 1893, 1897; Permanente 
Ausst. in Stuttgart 1879; Aquarellistes in Mül- 
hausen 1907. 

Mitt. d. Kstlers. — Boetticher, Malerw. d. 19. Jabrh.s 
II, p. 307. — Singer, K.-Lex. III, p. 487. — Kuhn, Kst- 
gesch., Mal., p. 1400. — R. Rust, L'Art 1881, XXIV, 
p.150; XXV, p. 52/53. — Zeitschr. f.bild.Kst., Beibl. 
XIV, p. 182, 608; XVI, p. 106 {Brun); XVII, p. 699 
(Brun). — t>. Ttcharner, Die bild. Kste. in d. Schweiz (Bern. 
Vortrag) 1888, p.29; 1884, p.7. — Salvuberg, Die Kst. 
auf der Schweiz. Landesausst. 1883, p. 149. — Erinn. 
an die Ausst. Schweiz. Kstler zu Basel (Geering, 1883). 
— Die Schweiz 1901, p. 362. — Die Kst. f. Alle XVII, 
p. 526; XX, p. 388. — Böcklin-Monogr. (Velhagen & 
Klasing), p. 94. — Böcklin-Memoiren v. Angela BöckUn, 
1910, p. 229. — Nat-Ztg. Basel v. 23. Juni 1894. — 
Allg.Schw.-Ztg., Basel, v. 24. Mai 1892. — Basl. Nachr. 
v. 2. Dez. 1894, 19. Febr. 1905, 19. April 1911. 

J. Coulin, 

Preudhomme, Nicolas, potier d'£tain, mort 
k Genfcve le 13 oct. 1571. II £tait un des four- 
nisseurs attiträs de la Seigneurie pour les prix 
de tir offerts par celle-ci; il livra entre autres 
le 14 aoüt 1560 36 plats pour les tireurs de 
l'arquebuse. A. ChoUy. 

Prieur, Paul, Suppl., p. 352/53. — C'est par 
erreur que cet article porte la Signatare de 
M. A.-J. M.; il appartient k M. C. Bock, attachö 
aux archives d'fitat de Genfcve. Voir sa lettre 
du 5 mai 1916, aux Archives du Dictionnaire. 

C. Brun. 

Prochaska, E., II, p. 578. — Er beteiligte 
sich an der Ausstellung der Gesellschaft Schweiz. 
Maler, Bildhauer und Architekten 1915 mit einem 
Oelbilde „In der Vorstadt" und zwei Aquarellen: 
„Allee", „Föhren." 

Kat. Ksthaus Zürich, Okt. 1915, p. 17. 

Die Redaktion. 

Püntener, Karl Leonz (Suppl., p. 354), Maler, 
Ingenieur und Kartograph, von Altdorf, der Sohn 
des Landschreibers und Oberstwachtmeisters Job. 
Jak. P. und der Anna Regina Befiler von Wat- 
tingen, gest. am 11. April 1720. P. erzeugte mit 
Elisabeth Wysmann drei Töchter. Die zweite 
Ehe mit Maria Rosa Tanner blieb kinderlos. Sein 
Bruder, der Landschreiber Heinrich Anton P., 
fiel in der zweiten Schlacht bei Villmergen. Von 
den zwölf Bildern in der alten Tellskapelle am 
Urnersee sollen das sechste und zwölfte mit 
„Püntiner" signiert gewesen sein. J. R. Rahn 
las unter dem Rütlischwur: „1719 C. Püntener." 
Man schrieb daher gerne den ganzen Zyklus 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Püntiner 



— 583 — 



Rameru 



P. zu. Fachkundige möchten jedoch die seit 
1895 im Schlößchen Apro zu Seedorf aufgestellten 
Fresken lieber dem 16. Jahrh. zuteilen. P. hat 
möglicherweise nur die signierten Stücke gemalt 
oder diese überhaupt nur intensiver restauriert. 
Sicher stammen aber laut Monogramm C. L. P. 
die zwei größern Oelgemälde im Gastsaale des 
Klosters Seedorf von ihm. Sie stellen in lebhaften 
Farben und nicht ohne Geschicklichkeit in erzäh- 
lendem Tone die interessante Gründungslegende 
des Klosters dar. 

P. verfertigte auch eine Karte des Livinentals 
(Mappa Yallis Lepontini), nahm als Stuckhaupt- 
mann am 25. Juli 1712 an der Villmerger Schlacht 
teil und beschrieb sie nachträglich. Hiezu entwarf 
er eine zeichnerische Darstellung der Schlacht. 
Unseres Wissens fehlt diese Zeichnung in allen 
Abschriften dieses Manuskripts. Das Original ist 
offenbar beim Brande von Altdorf 1799 zugrunde 
gegangen. P. hinterließ auch noch andere histo- 
rische Aufzeichnungen, die Felix Donat Kyd 
kopierte. Wenn wir uns recht erinnern, zeichnete 
P. auch das eine und andere Titelkupfer für 
Andachtsbücher. Auch die Bilder am Türmli zu 
Altdorf sollen von ihm stammen. Eines ist noch 
erhalten; das andere („Die Schlacht am Mor- 
garten") mußte 1895 dem Telldenkmal weichen. 

Leu, Lex. XIV, p. 682. — Füßlin, K.-Lex. I, Suppl., 
1767, p. 226. — Fäsi, Staats- u. Erdbeschreibff. 1766, 
II, p. 175. — Bahn. Geschichtsfrd. XXXV, p. 75. — 
Sal. Vögelin. Anz.A.-K.1886, p.304. — Heinemann, TeU- 
ikonoffr. 1902, p.28, 29, 34, 45, 48, 57-59. — Haller. 
Bibl. I, Nr. 430. — Festg. auf d. Erüffng. d. Hist. Mus. 
v. üri 1906, p. 51. Ed. Wymann. 

Püntiner, s. Püntener. 

Pury, Edmond, II, p. 580. — Im Neuenburger 
Museum seien von ihm noch genannt: „Cain u , 
„Abel", „TStedejeunefilleDalmate", „Scaligeri" 
(pecheur), „Burano", „Chrßtienne d'Alger" , „Por- 
trait de M llu de Pury", „Pecheur k Capri", „La- 
veuse k Chioggia." — Seine „Cantilene" im Neuenb. 
Mus. abgeb. in „ Entwickig. d.Kst. in d. Schweiz, herausg. 
im Auftr. d. Qesellsch. scbw. Zeichenlehrer. 14 St. Gallen 
1914, Fig.418, p. 434. — Cat.Mus.de Neuchätel 1903, 
p. 42. Die Redaktion. 

Pury, Mathilde, II, p. 580. — Das Museum 
in Neuenburg besitzt von ihr ein Bild: „Pont 
sur un canal k Venise." Cat. Mus. de Neuchätel 
1903, p. 42. Die Redaktion. 

Pury, Paul, II, p. 580. — Das Neuenburger 
Museum besitzt von ihm eine Zeichnung: „Rome. 
Pont San Bartolomeo." — Cat. Mus. de NeuchAtel 
1903, p. 66, Nr. 142. — Lettres autogr. comp. la collect, 
de M. Alfr. Bovet, dccr. par fit. Chararay. Paris 1885, 
p. 737, XXV (Brief an Bachelin v. 6. Dez. 1870, datiert: 
Kloster Mariastein im Kt. Solothurn). Die Redaktion. 



Rabinovitch, Gregoire, geb. in Petersburg am 
30. Juli 1884, Radierer und Zeichner-Illustrator. 
Er besuchte die Kunstakademie in St. Peters- 
burg, verließ sie jedoch nach anderthalb Jahren, 
um in München bei Az'be und dann bei Hey- 
mann zu studieren. Nachher hielt er sich zwei 
Jahre in Paris auf. Seit 1914 weilt er in der 
Schweiz, in Genf und neuerdings in Zürich. Von 
ihm rührt ein stimmungsvoller Zyklus von sechs 
Radierungen her, der unter dem Titel „ficho de 
la guerre" erschien. Außerdem seien genannt 
das Porträt einer Amerikanerin; Bretonische 
Landschaften und Szenen aus dem Pariser Nacht- 
leben. Der Künstler stellte im Salon d'Automne 
in Paris aus, im Kunstsalon Schmid-Hertich in 
München, in der Internationalen Schwarz- Weiß- 
Ausstellung zu Agram in Oesterreich und im 
Verbände der russischen Künstler in Moskau. 

Curric. vitae. C. Brun. 

Racle, Pierre, Hafner, in Schaffis (Chavannes) 
bei Neuenstadt, stellte am 30. Juli 1757 an den 
Rat von Neuenstadt das Gesuch, an der Stadt- 
mauer einen Ofen errichten zu dürfen, wurde 
aber abgewiesen. Von ihm gemalte und mit 
seinen Initialen gezeichnete Oefen finden sich 
hie und da, z. B. in einem Hause in Schaffis. 

ff. Türler. 

Rahn, Joh. Bud., Suppl., p. 355/56. — F. H., 
Nachruf im Schweizer Arch. f. Heraldik 1912, Heft 2. 

Die Redaktion, 

Ramern, Samuel de, peintre, originaire de 
Chesnoy, au baiilage de Chaumont en Bassigny 
en Champagne, re$u habitant de Gen&ve le 24 
fövr. 1649. Les actes notari£s le qualifient de fils 
de noble Antoine de R., de noble, d'lcuyer et de 
maltre peintre; il £pousa k Genöve, le 18 mars 
1649, Marie Tr6sal, fille de Pierre Tr£sal ou 
Tresard, maltre peintre et bourgeois de Gen&ve 
(voir ces noms), dont il eut trois enfants morts-n£s 
et un fils, Samuel, n6 vers 1655, proposant en th£o- 
logie k Lausanne en 1681, ministre du Saint fivan- 
giie, mort ä Genfcve le 11 avril 1716. (L'acte de 
däces l'indique comme 6tant de Ch&teau d'Oex.) 

R. pr^senta en don au Conseil de Geneve, le 16 
juin 1652, un tableau allögorique dit de la Justice, 
qui fut place" dans une des salles de la Maison de 
ville. Cette peinture est une vue perspective de 
la place de PH6tel de ville de Genfcve, avec les 
bätiments de la Halle et de la Maison de ville 
sur la gauche, et, au premier plan, une figure 
all£gorique de femme avec les attributs de la 
Justice. Elle est actuellement conserv£e au Musee 
d'Art et d'Histoire de Geneve. R. semble avoir 
6galement s6journ6 dans le Pays de Vaud oü son 
fils s'6tablit et fit souche. Apres 1655 il n'habitait 
plus Genfcve; on le Signale de nouveau dans cette 
ville en 1666, k la mort de son beau-p&re, Pierre 
Tr£sal. II mourut avant 1681, mais pas k Geneve. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Randegger 



— 584 — 



Reimann 



Alf. Cartier. Les nionuments et les organisateurs des 
fötes de l'alliance de 1584, dans les Mem. et docum. 
publiös par la Soc. d'hist. et d'archeol. de Gendve, sdrie 
in-4°, t. IV (1915), p. 137, n. 3, et p. 212. La pl. IX 
de cet ouvrage donne la reproduction phototyp. du tableau 
de la Justice. — Arch. de l'Etat de Geneve, R. C. 151 
(1652), p. 164 et R.C.Part., p.68. — Notes aux archives 
du bureau, anne'e 1915. Paul E, Martin. 

Randegger, Joh., s. Wurster, Randegger & Co. 

Ran, Gustav Adolf, Xylograph, von Stuttgart, 
geb. in Ellwangen am 14. Dez. 1847 als Sohn 
eines württembergisehen Beamten. Seine Lehrzeit 
machte er bei Eduard Hallberger in Stuttgart, 
arbeitete sodann drei Jahre in Paris, wo er 
vorübergehend sich an der ficole des Beaux-Arts 
ausbildete. Zu Beginn des deutsch-französischen 
Krieges ausgewiesen, kehrte R. nach Stuttgart 
zurück, wo er wiederum für den Verlag und die 
Zeitschrift „Ueber Land und Meer" arbeitete. 
1873 etablierte er sich in Stuttgart; 1891 ließ 
er sich in Zürich nieder, wo er neben dem Holz- 
schnitt auch die Herstellung von Clischgs aller 
Art betrieb, welch letzteres Geschäft er 1908 
seinem Sohn abtrat, um sich wieder gänzlich 
der Holzschneidekunst widmen zu können. R. 
schneidet Porträts, Landschaften u. s. w. Von 
bedeutenderen Arbeiten sind zu nennen : Gustave 
Dords Reise nach Spanien, in Facsimilschnitt; 
für den Verlag Cotta die Illustrationen zu „Im 
ewigen Eis" von Payer und Weitbrecht. In 
Stuttgart schnitt er vorherrschend für „Ueber 
Land und Meer" und andere Zeitschriften; 1916 
arbeitete er namentlich für den in jenem Jahre 
in Zürich arbeitenden Max Oppenheimer (geb. 
in Wien am 1. Juli 1885; er ließ sich am 9. Mai 
1915 in Zürich nieder). 

Nach Angaben des Kstlers. A. BoJShard. 

Räuber, Max, geb. 1891 zu Ölten, besuchte 
die Schule von Ölten und die Gewerbeschule in 
Aarau. Schon von Jugend auf zeigte er Freude 
an der Kunst, die im Grabsteingeschäfte seines 
Vaters, in dem er auch in der Zwischenzeit 
arbeitete, gefördert wurde. Er begab sich daher 
1907 in die ßcole des Beaux-Arts in Genf. Seine 
weitere künstlerische Ausbildung erhielt er in 
Mailand an der Gewerbeschule Castello und an 
der Akademie der Brera (1908—1911), wo er mit 
einem I. Diplom und der silbernen Medaille ab- 
schloß. In Paris besuchte er die Akademie Julian, 
wo Landowsky und Bouchard seine Lehrer waren. 
Ein Aufenthalt in London öffnete ihm erst 
recht die Augen über die Herrlichkeiten und 
Schönheiten der Kunst, und er gab sich dem 
Studium in strenger Arbeit hin, sodafi er an der 
Weihnachtsausstellung der Akademie von 1912 
mit einem männlichen Akt natürlicher Größe den 
I. Preis und die große bronzene Medaille erhielt. 



Im Salon der Soci6t6 des Artistes francais, in 
welche er mit einem männlichen Porträt als Mit- 
glied aufgenommen wurde, stellte er 1913 eine 
Gipsbüste „Studie" aus. Der Künstler wirkt 
seitdem im Grabsteingeschäft des Vaters in Ölten 
und hat den Friedhof bereits um einige viel 
beachtete Grabmäler bereichert. 

Nach Mitt. d. Kstlers. H. Diettchi. 

Ravel, fidouard, II, p. 598, Suppl., p. 357. — 
Lettros autogr. comp, la collect, de lA.Alfr. Bovet, decr. 
par Ül. Gharavay. Paris 1886, p. 739, XXV (/. Brief 
an Gust. Roux mit einer Federzeichnung: „Voici un 
croquis du costume des femmes d' Harens petite tenue.** 
2. Brief an Bachelin v. 1. März 1885 mit Gurrte, vitae, 
8. Brief an Bachelin v. 5. März 1885 mit einliegender 
Zeichnung). Die Redaktion. 

Recordon, Suzanne Adfcle, von Rances (Kt. 
Waadt) und Zürich, geb. in Lausanne am 5. Juli 
1881 als Tochter des Architekten und Prof. Ben- 
jamin R. (s. d., II, p. 602). Von 1900—1906 war 
sie Schülerin der Kunstgewerbeschule in Zürich 
und der ficole des Beaux-Arts in Genf (in dieser 
unter E. Ravel, James Vibert und L6on Gaud). 
Studienreisen führten sie nach Italien, Deutsch- 
land und Belgien. Sie beteiligt sich seit 1909 an 
Ausstellungen, 1912 und 1914 an den Nationalen 
Kunstausstellungen in Neuenburg und Bern (Lan- 
desausstellung) sowie an den Turnusausstellungen, 
z. B. 1915 mit den Oelgemälden: „Blick gegen 
die Unteralp", „Stimmung in Weiß." Mehrere 
ihrer Bilder sind in Privatbesitz übergegangen. 
1916 wurde die Künstlerin von Orell Füfili in 
Zürich mit der Illustration eines Märchenbuchs 
beauftragt. Sie ist Mitglied der Gesellschaft 
Schweiz. Malerinnen und Bildhauerinnen und lebt 
seit 1890 in Zürich im Hause ihres Vaters, wird 
aber Ende 1916 mit ihren Eltern nach Lausanne 
übersiedeln. Reproduktionen von Arbeiten der 
Dame sind in den Jahrgängen 1915 und 1916 
des von Clara Büttiker herausgegebenen Schweiz. 
Frauenkalenders erschienen. 

Nach Angaben der Estlerin. A. Boßhard. 

Reimann, Robert, von Winterthur, geb. am 28. 
Dez. 1882 als Sohn des aus Weißlingen im Kanton 
Zürich stammenden Schreiners Emil R. Er absol- 
vierte die Kunstabteilung am Zürcherischen Tech- 
nikum in Winterthur, übte sich im Akt- und Por- 
trätzeichnen in der Privatschule von Heinrich 
Knirr in München und begab sich sodann nach 
Berlin, wo er, mit kürzeren Unterbrechungen in 
der Heimat, einige Jahre vorwiegend Land- 
schaften malte. Später wandte er sich gänz- 
lich der Reklamekunst zu, auf welchem Gebiet er 
als Neuerer angesehen werden darf; so nament- 
lich in der Verbindung von Schrift und Zeichnung, 
insbesondere in den Reklamen von Henckel & Roth 
in Lenzburg. R. entfaltet ebenfalls eine frucht- 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Reiner 



— 585 — 



Rheiner 



bare Tätigkeit im Arrangieren von künstlerisch 
gestalteten Reklameausstellungen. 

Nach eigener Beobachtung. A. Boßhard. 

Reiner, s. Rheiner. 

Reinhardt, Albert Leonhard, von Winterthur, 
wurde am 23. Juli 1894 als Sohn des aus Gera- 
bronn in Württemberg stammenden Steinschleifers 
und jetzigen Bureauangestellten Michael Fried- 
rich R. geboren. Er erlernte die Chromolitho- 
graphie, betätigte sich aber schon früh mit 
allerlei künstlerischen Entwürfen, selbständigen 
graphischen Arbeiten und gedenkt sich vollends 
als Graphiker auszubilden. Gegenwärtig (Mai 
1916) besucht er die Zürch. Kunstgewerbeschule, 
wo er den Unterricht Würtenbergers genießt, und 
veranstaltet in Winterthur eine Privatausstellung. 

S. die Illustrationen in Nr. 1, 1916, der „Vorkäm- 
pferin." A. Boßhard. 

Reinhart, Heinr., II, p. 609/10. — Als Ab- 
schluß der vom Kunstverein Winterthur veran- 
stalteten Jubiläumsausstellung Prof. R.s fand in 
der Kunsthalle dort am 13. März 1915 eine Feier 
statt, an der dem Meister die Urkunde der Ehren- 
mitgliedschaft des Kunstvereins vom Vorstand 
überreicht wurde. — A. E. t in der Kl. Chron. des 
Fouill.s d. N. Z. Ztg. v. L9. März 1915, Nr. 323, 2. Mor- 
genbl. DU Redaktion. 

Beinhart, Joh. Heinrich, II, p. 610. — Der 
Kunstverein Winterthur veranstaltete im Jan./ 
Febr. 1915 eine Ausstellung des Lebenswerks 
dieses namentlich als Porträtmaler verdienten 
Künstlers. Das Resultat war dasjenige einer all- 
gemeinen freudigen Ueberraschung; namentlich in 
Kennerkreisen wurde man sich bewußt, über welch 
hohe künstlerische Schulung Prof. R. verfügte; 
seine Oelgemälde, Kompositionen in figürlichem 
Genre, meistens Kinderakte in Verbindung mit 
Stilleben, die der mit höchstem zeichnerischem 
und technischem Können ausgestattete Künstler 
im Alter zwischen 20 und 40 Jahren gemalt hat, 
dürfen zum Besten gezählt werden, was in der 
zweiten Hälfte des 19. Jahrh.s auf diesem Ge- 
biete geschaffen worden ist. Außer diesen frei 
entstandenen Oelgemälden zeigte Prof. R. noch 
eine größere Anzahl auf Bestellung ausgeführter 
Damen-, Herren- und Kinderporträts, sowohl 
Einzel- wie Gruppenbilder, Zeichnungen und 
Studien, namentlich vorzügliche Kinderaktstudien 
in Schwarz- Weiß, einige Landschaften und vor- 
treffliche Kopien nach Eugene Delacroix („Das 
Gemetzel auf Chios") und G£ricault („Le nau- 
frage de la M6duse"), im ganzen über 40 Num- 
mern; man wunderte sich nun nicht mehr, daß 
R. mit den Meistern von Barbizon verkehrt und 
selbst mit ihnen im Walde von Fontainebleau 
gemalt hat. — Leider hatte eine beträchtliche 
Anzahl Bildnisse, Familiengruppen u.a., aus ver- 



schiedenen Gründen nicht zur Ausstellung ge- 
bracht werden können. 

Als R. 1881 eine Stelle als Zeichenlehrer an 
den höhern städtischen Schulen seiner Vaterstadt 
annahm, im wahren Sinne des Wortes: „der Not 
gehorchend, nicht dem eignen Triebe", konnte 
er neben dem anstrengenden Schuldienste nur 
noch ab und zu Porträtaufträge ausführen, die 
sich in der Mehrzahl auf Kinderbildnisse be- 
schränkten. Anläßlich der erwähnten Jubiläums- 
ausstellung, die eigentlich zur Feier des 70. Ge- 
burtstags des Künstlers hätte im Herbst 1914 
abgehalten werden sollen, der Kriegslage wegen 
aber hatte verschoben werden müssen, ernannte 
der Kunstverein Winterthur den Jubilar zu seinem 
Ehrenmitglied. Auf der bei einer besondern Feier 
in der Kunsthalle R. übermittelten Urkunde 
wurden besonders die Verdienste des Jubilars auf 
dem Gebiete des Kinderporträts hervorgehoben, 
und er als würdiger Erhalter der durch Anton 
Graff begründeten Tradition gefeiert. Im Früh- 
jahr 1912 trat Prof. R. nach 31 jährigem Schul- 
dienste von seiner Stelle als Zeichenlehrer zurück, 
amtete aber noch vom Aug. 1914 bis März 1915 
als Stellvertreter seines im Militärdienste weilen- 
den Nachfolgers, Prof. Emil Bollmanns. Von jener 
Zeit an hat er sich ins Privatleben zurück- 
gezogen, wo er ganz wie früher im Stillen seine 
Kunst ausübt, die sich auf gelegentliche Auf- 
träge und Privatunterricht beschränkt. 

R. trat sozusagen nie mit seinen Arbeiten an 
die Oeffentlichkeit; einzig die Landesausstellung 
von 1883 in Zürich zeigte sein „Frühlings- 
erwachen" (im neuen Kunstmuseum in Winter- 
thur). Anläßlich der 1911 vom Kunstverein 
Winterthur im Stadthause veranstalteten Aus- 
stellung aus Winterthurer Privatbesitz waren 
von Arbeiten des Meisters hergeliehen: „Der 
kleine Anatom", „Kind im Wagen", „Mädchen- 
porträt mit Puppe" (1902). Reproduziert wurden 
„Der Anatom" und „Das Erwachen", letzteres 
im „Werk", Jahrg. 1916, und in dessen Sonder- 
ausgabe: Museum und Bibliothekgebäude in Win- 
terthur (Benteli, Bümpliz). A. Boßhard, 

Reymond, Maurice, II, p. 621. — An der Aus- 
stellung der Gesellschaft Schweiz. Maler, Bild- 
hauer und Architekten in Zürich 1915 hatte er 
eine Radierung „Jeux de monstres." 

Kat. Ksthaus Zürich, Okt. 1 9 1 5, p. 29. DU Redaktion. 

Rheiner (nicht Reiner, Suppl., p. 360), Chri- 
stoph, Maler, von St. Gallen, wurde dort am 10. 
Dez. 1784 geboren und starb ebendort am 22. 
April 1866 als Junggeselle. 1814 wurde er Mit- 
glied der bernischen Künstlergesellschaft, mußte 
jedoch 1825 die Stadt verlassen und vermochte 
1838 „die aus polizeilichen, den Ehren unnach- 
teiligen Gründen" verfügte Ausweisung nicht 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Rheingold 



— 586 — 



Riedel 



rückgängig zu machen. Im Berner Künstleralbum 
befindet sich von ihm eine Ansicht von Engelberg. 
Gmdekanzlei St. Callen. — Staatsar cb. Bern. 

H. Türler. 

Rheingold, Michael, Maler, von Rostow am 
Don (Rußland), geb. dort am 30. März 1877. Er 
erhielt den ersten künstlerischen Unterricht von 
einem in Rostow ansässigen Engländer. Hierauf 
studierte er fünf Jahre mit zeitweiligen Unter- 
brechungen an der Kunstakademie in München 
unter den Prof. Ludw. Löfftz, Otto Seitz und 
Karl Raupp; im ganzen lebte er 14 Jahre in 
der bayrischen Kunstmetropole. R. hat viel 
kopiert, sowohl alte wie neuere Meister, von 
diesen namentlich Arnold Böcklin und auch, was 
nur ausnahmsweise vorkommt, Franz v. Lenbach. 
Das Hauptgebiet R.s ist das Porträt; doch malt 
er gelegentlich auch Landschaften und Stilleben. 
Von bekannten Persönlichkeiten in München hat 
er u. a. das Porträt der Hofdame der Gräfin von 
Tattenbach gemalt; 1916 porträtierte er nament- 
lich oft in St. Gallen und Zürich. Fast alle Ar- 
beiten R.s befinden sich in Privatbesitz. Aus- 
gestellt hat er im Glaspalast in München, meistens 
aber im Kunstverein dort. Seit Ende 1914 hat 
er ein Atelier in Zürich inne und erteilt Mal- 
und Zeichenunterricht. 

Nach Mitt. des Kstlers. A. Boßhard. 

Riedel, Arthur, Graphiker und Maler, geb. 
am 1. Febr. 1888 in Pforzheim; seit 1889 in Basel, 
wo er heimatberechtigt ist. Tätig in Basel und 
in Karlsruhe. Er war während fünf Jahren als 
Flach- und Dekorationsmaler in der Schweiz, in 
Oesterreich und in Deutschland tätig. R. be- 
suchte dann die Zeichenschule von Heymann in 
München und die dortige Akademie unter Prof. 
Peter Halm. In Karlsruhe war er auf der Akademie 
Hospitant und Meisterschtiler. 1913 weilte er län- 
gere Zeit in Italien. R. ist vor allem als Radierer 
hervorgetreten mit ausgesprochen linear empfun- 
denen Figuren- und Landschaftsblättern, deren 
herber, eigenartiger Stil die Anregung durch 
Hans Thoma und Fritz Boehle dokumentiert. 
Die Arbeiten der neuern Zeit zeigen seine Ent- 
wicklung nach mehr malerischer Formgebung. 
Auch in seinen Zeichnungen hat er eine ein- 
dringliche, oft eher trockene Handschrift, die bei 
Verwendung der Silberstifttechnik (1914—1915) 
an Ton und Charakterisierung gewinnt. Seit 1915 
hat sich R. mehr der Malerei zugewandt und in 
Akten, Figuren und Landschaften farbig kräftige 
Versuche gemacht. 

R. ist Vorstandsmitglied des Radierervereins 
und des Künstlerbundes Karlsruhe. Größere Kol- 
lektionen seines radierten Werks besitzt das 
Kupferstichkabinett in Karlsruhe (15 Blatt), die 
Kupferstichsammlung der Eidgenössischen Tech- 



nischen Hochschule in Zürich (11 Blatt) und 
die Oeffentl. Kunstsammlung zu Basel (20 Blatt 
und Zeichnungen); im Museum zu Freiburg i. Ue. 
ist ein Blatt als Bundesdepositum. Die Zahl seiner 
Radierungen (Ex-libris, Köpfe, Landschaften und 
Kompositionen) betrug Ende 1915 über 120. 1914 
hat R. auch sieben Lithographien veröffentlicht, 
ferner einen Zyklus Radierungen „Jura-Phanta- 
sien", sechs Blatt, Hans Thoma gewidmet, und 
Blätter aus einem Zyklus zu Gerhard Haupt- 
manns „Versunkener Glocke." 1915 beschäftigte 
er sich mit einer Folge von Radierungen zu Karl 
Spittelers Olympischem Frühling, I. Teil. 

Eine Reihe von R.s Originalradierungen ist 
in Publikationen erschienen. In der Mappe des 
Radierervereins Karlsruhe finden sich: 1911, 
„Schmiede"; 1912, „Selbstbildnis mit Hut"; 1913, 
„Sommerphantasie"; 1914, „Francesco und Paola"; 
1915, „Der Krieg." In den Mappen des Karls- 
ruher Kunst Vereins: 1912, „Rheinlandschaft bei 
Säckingen"; 1913, „Glück." In der Walze-Mappe 
des Delphin- Verlags: 1912, „Neckarlandschaft." 
Für die radierte Mitgliederkarte des Basler Kunst- 
vereins, 1912, wählte R. das Thema „Inspiration." 
Für die Postkartenserie „Pro juventute" radierte 
er eine Ansicht der StChrischona ob Riehen (1915). 

Ausstellungen : X.-XII. Nat. Ausst. der Schweiz ; 
Turnus 1909, 1911, 1913, 1915; Weihnachtsausst. 
in Basel seit 1907; Jubiläumsausst. 1913; Außer- 
ordentliche 1914. Die Ausst. der „Walze" in 
Basel, Zürich u. a. 0. Internat. Kunstausst. Rom 
1910, München 1913. Große Kunstausst. Dresden 
1912, Hannover 1912, Düsseldorf 1913. Deutscher 
Künstlerbund Hamburg 1913, Frühjahrssezession 
München 1913, Jahresausst. München 1913. 

Mitt. d. Estlers. — Die Schweiz 1913, p. 206/07, 
226/27, 1916, p.154 55. — Wetter www* Monateh. 1913. 
— Die Alpen V, 1911 p. 316. — Basl. Nachr. 1910, 
Nr. 350; 1912, Nr. 315, 341; 1918, Nr. 175, 428; 
1914, p.281. — N.Z.Ztg. 1914, Nr. 1455. — Mitt.v. 
C. Brun. J. Coulin. 

Riedel, Arth. Er besuchte die Basler Ge- 
werbeschule und genoß da noch den Unterricht 
des vorzüglichen Künstlers und Lehrers Dr. Fritz 
Schider (1846-1907). R. mußte Flachmaler wer- 
den, kam dabei nach München. Dort studierte er 
an der Akademie bei Peter Halm, radierte aber 
nicht unter ihm, sondern Blätter von Klinger und 
von Welti brachten ihn autodidaktisch zur Nadel- 
technik. Er kehrte dann nach Basel zurück, ra- 
dierte und malte fleißig. Zufällig erhielt er eine 
Einladung nach Karlsruhe und hat sich dort 
angesiedelt. Bei Prof. Walther Goixz radierte er 
weiter und lernte Hans Thoma sowie dessen 
Werk kennen. Schon vorher hatte man R. als 
Thoma-Schüler bezeichnet. Es war innere Ver- 
wandtschaft, die den Basler mit dem Schwarz- 
wälder Meister verband. R.s Radierkunst ist 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Rieter 



— 587 — 



Rinderspacher 



nämlich schlichte Poesie in Menschenbildern und 
Natur. Sie ist speziell im Jura geschaut und 
ist gleichzeitig lieblich und großartig. 1913 war 
R. in Italien, hat von dort eine Menge Studien 
mitgebracht; aber sein Gemüt wie seine Kunst 
ist doch im Jura daheim. Neben der Radierung 
hat R. mit dem Silberstift gearbeitet und feine 
Akte hervorgebracht. In der jüngsten Zeit hat 
er sich wieder mehr der Malerei gewidmet. 

Radierte Blätter von R. erschienen in guten 
Wiedergaben in der „Schweiz" : „Sonntagskinder" 
(Bd. 17, p. 126/27), „Schmetterlingsfänger" (Bd.17, 
p. 206/07), Selbstbildnis (Bd. 19, p.633), „Hirten- 
lied" (Bd. 19, p. 682/83), „Wanderer" (Bd. 19, 
p. 685), „Seiltänzer" (Bd. 19, Nr. 687), „Fran- 
cesca und Paolo" (Bd. 19, p. 688/89). 

Alb. Geüler, „Die Schweiz" (Bd. 19, p. 683 ff.); ferner 
Besprechungen des Verfassers dieser Zeilen in der Basl. 
Nat.-Ztg. u. im Basl. Jahrb. pas9im. — E. T., in der Basl. 
Nat.-Ztg. (Bespr. d. Weihnachtsausst. 1915). OeßUr. 

Rieter, Heinr., II, p. 628. — Er ist am 10. 
Juni 1818 in Bern an „nervöser Lungenentzün- 
dung" gestorben. H. Tarier. 

Riggenbach, Albert, Kunstschmied, geb. zu 
Basel am 18. Juli 1877 und dort tödlich ver- 
unglückt am 6. Nov. 1915. Nach dem Besuche 
der Basler Schulen und der Absolvierung der 
Spenglerlehre begab sich R. nach München, wo 
er, neben beruflicher Tätigkeit, dem aufblühenden 
Kunstgewerbe sein Interesse widmete. 1900 grün- 
dete er in Basel ein eigenes Spenglergeschäft, 
das er in den folgenden Jahren zu einer kunst- 
gewerblichen Werkstätte ausbaute. Die Anregun- 
gen aus der Münchener Zeit und dem darauf 
folgenden Unterricht an der Basler Gewerbe- 
schule wußte R. in persönlicher Weise zu ver- 
werten; seine materialgetreuen Arbeiten in ge- 
triebenem Metall, in Bronze- und Messingguß 
zeigen gediegene Durchführung in modernen und 
historischen Formen, künstlerische Handwerks- 
arbeit, die in ihrer guten Qualität den Kampf 
gegen die Dutzendware mit Erfolg aufnahm. 
Leuchter, Beschläge, Jardinifcren, Kamingarni- 
turen, Inschriften, Uhren, Vasen und Urnen sind 
die hauptsächlichsten individuellen Metallarbei- 
ten, die unter R.s persönlicher Mitarbeit aus 
seinen Werkstätten hervorgingen und sich in 
großer Zahl in Schulen, Kirchen, Banken, Privat- 
häusern zu Basel u. a. 0. finden. Eine mehr 
private Kunstübung von R. darf hier auch ge- 
nannt werden; er hat in Mußestunden mit sel- 
tenem Geschick Marionetten und Kasperlfiguren 
verfertigt, ganze Bühnen hergestellt und damit 
u. a. in den Vorführungen an der S. L. A. B. 1914 
(im Dörfli) viel Anerkennung gefunden. Als Kom- 
missionsmitglied der Allg. Gewerbeschule hat sich 
R. um Basels Kunstunterricht verdient gemacht. 



Der Raumkunstausstellung von 1909 in Basel bat 
er seine Kraft in besonderm Maße gewidmet; 
er war hier und an der S. L.A. B. mit einigen 
Arbeiten vertreten. Sein Bild malten R. Low 
und Cuno Amiet. 

Mitt. d. Kstlers. — Die schw. Baukst. 1912, p. 288 
u.418 (Haustorbeschlfige, Leuchter); 1913, p.186— 189 
(Uhr, Jardiniere). — Heimatschutz 1912, p. 199. — 
Basl. Nachr. 1909, Nr. 284; 1915, Nr. 568. — Mitt.d. 
Basl. Quodlibet V, Nr. 4. — Nat.-Ztg., Basel, v. 8. Nov. 
1915, Abendbl. (K.). — Das Werk 1916, H. 8 t p. 46 f. 

J. Coulin. 

Righlni, S., II, p. 680. — Sein Bild „Spazier- 
gang" reprod. bei Rud. Klein. Ferd. Hodler u. die 
Schweizer, Berlin, p. 51. — An der Ausst. derGesellsch. 
schw. Maler, Bildh. u. Arch. in Zürich 1915 war R. mit 
einem Oelbilde „Gespräch 11 vertreten. Kat. Ksthaus 
Zürich, Okt. 1915, p. 17. Die Redaktion. 

Rinderspacher, Ernst, Maler und Glasmaler, 
geb. am 3. Aug. 1879 in Klein-Basel. Er machte 
seine Lehre als Glasmaler in Basel und war nach- 
her in Freiburg i. Br. bei Prof. Geiger, in Straß- 
burg, Budapest, Zürich und Wien praktisch tätig. 
1902 begann er in München die selbständige Ar- 
beit und besuchte gleichzeitig unter Prof. Ulke die 
Kunstgewerbeschule. 1905 war er für kurze Zeit 
Schüler der Münchener Akademie unter den Prof. 
Peter Halm und Herterich. Mit Unterbrechungen 
(Italienreise 1913 und Schweizerreisen) blieb R. 
bis Mitte 1914 in München; seither wohnt er in 
Basel. 

Angeregt vom vielseitigen Münchener Kunst- 
leben in den Kreisen eines R. Wilke, Ferd. Spiegel 
u. a., wandte sich R. einer fruchtbaren kunst- 
gewerblichen Tätigkeit zu. Die Ausstellung „Mün- 
chen 1908 w brachte von ihm Gebrauchsgraphik, 
Einwickelpapiere, Plakate, Reiseandenken, Ge- 
schenkartikel in moderner, wirkungsvoller Gestal- 
tung. R. hat damals auch eine Reihe von Ex- 
libris gezeichnet, für das Basler Jahrbuch 1908 
den Buchschmuck entworfen, für die Münchener 
„Jugend" und andere Zeitschriften Illustrationen 
geliefert. Seit jener Zeit ist R. mit Malereien 
hervorgetreten, denen strenge Linienführung, 
Betonung des Dekorativen bei zarter Farbig- 
keit eignet. Die zeichnerische Beherrschung der 
Form ist in den nicht zahlreichen Gemälden 
unverkennbar. Das gleiche gilt für seine Glas- 
mosaiken und für die Scheibenmalerei, die in den 
letzten Jahren immer mehr Hauptgebiet seiner 
künstlerischen Tätigkeit geworden ist. R. hält 
hier auf kräftige Stilisierung: Ausgangspunkt 
für die Erlernung und Uebung einer strengen 
Formensprache waren ihm griechische Vasen- 
bilder. In der Technik geht R. eigene Wege, 
die von der üblichen Tradition der Glasmalerei 
abweichen. Eine große Zahl seiner an Umfang 
meist kleinen Scheiben sind Monolithstücke von 
starkem farbigem Leben. Er pflegt die Bilder aus 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Rinderspacher 



588 



Rittmeyer 



einem Stück Ueberfangglas auszuätzen, dessen 
stehengebliebene Stellen die Farbe der beherr- 
schenden Flächen angeben; die kräftigen Kon- 
turen werden dann in Schwarzlot aufgetragen; 
oft wird Silbergelb zur Angabe von Gewand- 
säumen, Haarbändern u. a. verwendet und in Ver- 
bindung mit blauer Grundfarbe zur Gewinnung 
grüner Töne. Fast mehr noch als die Zeichnung 
ist bei ihm die Farbenzusammenstellung und 
-qualität ein persönliches, überzeugendes Aus- 
drucksmittel für den tiefern Gehalt, die innern 
Beziehungen seiner Darstellung. Charakteristisch 
ist die Vorliebe für helle Flächen im Gemälde und 
die häufige Anordnung kleinerer und größerer 
Scheiben im Mittelfelde klarer Fenster. R. kommt 
mit dieser Berücksichtigung von Helligkeit und 
Licht den Forderungen moderner Raumkunst ent- 
gegen. In der formalen Entwicklung sind bei ihm 
Anregungen von altdeutscher Kunst, von der deko- 
rativen Münchener Richtung eines Julius Diez, 
Ferd. Hodlers und Giottos fühlbar; auch orien- 
talisch-archaisierende Formen und Gestaltung im 
Geiste persischer Miniaturarbeiten werden von ihm 
in modernem, durchaus eigenem Sinne verwendet, 
wo sie Ausdruck und Raumaufteilung sprechend 
geben. Ein mehrmonatiger Aufenthalt in Florenz, 
1913, gab den Anlaß zu größerer Vereinfachung 
der Komposition bei stärkerer Ausdruckskraft 
der Konturen. Seine Themata sind, zumeist in 
phantasiereicher, poetischer Erfindung, Varia- 
tionen über Mythen und Märchen, Liebeslust und 
-leid, Sehnsucht und Glück. Orientalisch sinn- 
lich anmutende Figurenbilder mit Schlangen und 
Schwänen (besonders um 1907—1910) schöpfen 
koloristisch und linear die Eigenart der Themata 
künstlerisch überzeugend aus. Ein eigenes Gebiet 
sind die religiösen Kompositionen, deren Inner- 
lichkeit stets hervorgehoben wird, und die kräf- 
tig gezeichnete, modern empfundene heraldische 
Scheibe. 

Die erste Arbeit R.s, die in die Oeffentlichkeit 
gelangte, war eine Gabenscheibe für das Schützen- 
fest beider Basel 1896, die von Regierungsrat 
Burckhardt-Finsler sei. bestellt wurde. Größere 
Aufträge erhielt R. für das Münchener Kranken- 
haus zu Schwabing, wo er für die Kirche, die 
Apotheke und das Schwesternhaus eine Reihe von 
Glasfenstern malte. Im Rathauskeller des neuen 
Rathauses zu Rudolstadt in Thüringen hat er 
die Wandfelder mit kräftig stilisierten Malereien 
geschmückt; für die Bier- und Weinstube hat 
er auch Glasscheiben geliefert. Für ein Sitzungs- 
zimmer der neuen Schmiedenzunft in Bern malte 
er die Wappenscheiben. 

Das Zürcher Kunstgewerbemuseum und die 
Münchener Bund-Sammlung haben Glasbilder von 
R. erworben. Eine größere Zahl seiner Scheiben 
findet sich in Privatbesitz zu München, Winter- 



thur, Basel, Zürich, St. Gallen (Sammlung A. 
Mettler zur Freya). 

Ausstellungen. München: Sezession 1911 und 
Ausst. im Salon Schmidt-Bertschi. Winterthur: 
Nov. 1910. Genf: Ausst. der Maler, Bildhauer und 
Architekten 1911. Basel: Nov. 1911, Bilder und 
Glasgemälde. Zürich: Ausst. des S.W.B., dessen 
Mitglied R. ist; Kunstgewerbemuseum 1914/15; 
Moderne Galerie 1915, 1916. St. Gallen: Nov. 
1915. S. L. A.B. 1914: Glasbilder in der Ab- 
teilung für dekorative Kunst. 

Mitt. d. Kstlers. — Zeitschr. f. alte u. oeue Glasmal. 
1913, Heft 2, p. 18. — Deutsche Kst. u. Dekor. XVI. 
1913, Heft 6, p. 507. — Das Werk 1914, Heft I, p. 28; 
1915, p. 68. — Mod. Bauformen 1913, p. 170, 193 
(Rathaus zu Rudolstadt i. T.). — Die Alpen V, p. 697. 

— Basl. Nachr. 1913, Nr. 80 (Kstnotiz aus München). 

— N. Z. Ztg. 1915, Nr. 1774. — St. Gall. Tagbl. t. 6. 
Nov. 1915. J. Coulin. 

Rippmann, Lore, von Rothenfluh (Baselland) 
und Stein a. Rh., geb. am 24. Mai 1887 in Stein 
als Tochter des Dr. med. Ernst R. und der Luise 
R., geb. Wolf aus Schloß Turbenthal. Ihre erste 
Schulbildung erhielt sie in Stein a. Rh., St. Gallen 
und Schaffhausen; körperlicher Zartheit wegen 
mußte sie oft den Schulbesuch unterbrechen. 
1905 besuchte sie zum Zweck allgemeiner Aus- 
bildung die Privatschulen von Frl. Schubart in 
Stuttgart; im Sommer desselben Jahres war sie 
Hospitantin an der Kunstabteilung des kanto- 
nalen Technikums in Winterthur. Hierauf folgten 
vier Studienjahre an der ficole des Beaux- Arts in 
Genf, wo sie Spezialunterricht bei M me Sarkisoff 
(s. d., III, p. 16) und L. Dunki (I, p. 398) für das 
Porträt, bei H.Ferrario (I, p.453) für Aktzeichnen 
und bei James Vibert (III, p. 381) im Modellieren 
erhielt. Seit 1910 lebt Lore R. vorwiegend in 
Stein a.Rh., wo sie ein eigenes Atelier besitzt; 
ihre Haupttätigkeit besteht in der Pflege des Por- 
träts und Stillebens (in Oel). 1915 zeichnete sie 
60 Illustrationen für die Schweizer Märchen von 
Hanns Bächtold (Verlag von Kober, Basel). Seit 
mehreren Jahren beteiligt sich die Künstlerin 
an den Weihnachtsausstellungen des Kunstvereins 
Winterthur; ferner brachte sie Arbeiten in Schaff- 
hausen, St. Gallen, Bern und Zürich zur Aus- 
stellung. 

Angaben der Kstlerin u. eigene Beobachtung. 

Ä. Boßhard. 

Rittmeyer, Rob., II, p. 640/41, 711. — Er 
ging mit seinem Kollegen Furrer aus dem Wett- 
bewerb um das neue Museums- und Bibliothek- 
gebäude in Winterthur, das er auch ausführte 
und das im Jan. 1916 eingeweiht wurde, siegreich 
hervor. — A. H„ Die Schweiz XX, 1916, p.44— 46 
(mit 3 Abb.). Die Xedaktion. 

Rittmeyer, Rob., II, p. 640/41, 711. — Er hat in 
Gemeinschaft mit seinem Assocte Walter Furrer 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Rittmeyer 



— 589 — 



Röthlisberger 



seit der ersten Veröffentlichung eine große Tätig- 
keit entfaltet. Hervorgehoben zu werden ver- 
dienen die Umbauten der Kirchen in Fehraltorf, 
Pfäffikon und Wülflingen, alle im Kanton Zürich. 
Ferner: das Blaukreuzhaus in Winterthur mit 
sehenswertem großem Saal, das Offene Schwimm- 
bad in derselben Stadt (in Gemeinschaft mit Inge- 
nieur M. Koller), die Heilanstalt für Gemüts- 
kranke „Hohenegg" bei Meilen am Ztirichsee, die 
Irrenanstalt „Rosegg" bei Solothurn, das Spital 
in Dielsdorf, der neue Friedhof bei Winterthur. 
Ein sehr beachtenswertes Landhaus mit Garten 
und Stall (eine größere Anlage) ist das Landhaus 
von Georg Reinhart-Schwarzenbach bei Winter- 
thur. Desgleichen kommen in Betracht das Land- 
haus des Dr. Th. Reinhart-Volkart mit landwirt- 
schaftlichem Gelände am Greifensee, das Land- 
haus Wirth in Dietfurt (Toggenburg), das Land- 
haus Nüßli-Moos in Pfäffikon (Kt. Zürich), das 
Bauernhaus Kubier mit großem freistehendem 
Oekonomiegebäude in Wiesendangen bei Winter- 
thur u. a. Das Bedeutendste, was R. bis jetzt 
geleistet, und die Lösung einer der schwierigsten 
Aufgaben, die einem Architekten gestellt werden 
kann, ist das neue Museum für Kunst und Wissen- 
schaft (in sich schließend die Sammlungen und das 
Ausstellungslokal des Kunstvereins, die Privat- 
kunstsammlung von Dr. Reinhart-Volkart, die 
naturwissenschaftlichen Sammlungen, die Stadt- 
bibliothek, das sehr sehenswerte Sitzungszimmer 
des Kunstvereins). Die Zeitschrift „Das Werk" 
(Benteli, Bümpliz-Bern) hat diesem vielgestal- 
tigen Bau eine Sondernummer gewidmet: „Mu- 
seum- und Bibliothekgebäude in Winterthur" 
(Separatabdruck). Weitere Werke: Gärten, Grab- 
denkmäler, Möbel, Aufgaben der Raumkunst u.s.w. 

Bauten nach Entwürfen von Prof. R. wurden 
publiziert in: „Archit. Rundschau", „Innendeko- 
ration" (von Alex. Koch, Darmstadt), „Dekora- 
tive Kunst" (von Bruckmann, München), „Schweiz. 
Bauzeitung", „Baukunst" (Bern), „Academy Ar- 
chitecture" (London), „Landhaus und Villa", 
„Archit. Monatshefte von Wasmuth" (Berlin), 
„Heimatschutz" (Bern). 

R. ist seit Jahren Vorstandsmitglied der Zürch. 
Vereinigung für Heimatschutz und wirkt für einen 
den Forderungen der Neuzeit angepaßten Fort- 
schritt mit Anknüpfung an die Tradition. 

Mitt. d. Kstlers. — Eigene Beobachtgn. A. Boßhard. 

Rittmeyer & Fnrrer, s. Rittmeyer, Robert. 

Ritz, Raph., II, p. 641 — 645. — Lettres autogr. 
comp, la collect, de N.Alfr.Bovet, decr. parift. Charavay. 
Paris 1885, p. 732, XXV (franz. Brief an Bachelin v. 
7. März 1885, mit einer charakteristischen Federzeich- 
nung, drei Figuren aus seinem Bilde „La FOte de Notre 
Dame aux Neiges"). Die Redaktion. 

Robert, L£op., II, p. 649/50, 711 ; Suppl., p.369. 
— Lettres autogr. comp, la collect, de M. AI/r. Bovet, 



decr. par tt. Charavay. Paris 1885, p. 711— 713, XXV 
(7. Sepia- u. Gouachezeichng. v. 1820: „Das Atrium des 
Palazzo Borghese in Rom. tt 2. Brief an Ch. Girardet v. 
27. Juli 1822 : „La religion et la raison sont deux grands 
preservatifs." S. Brief an Jak. Ulrich von Zürich. Er 
spricht von den „Pöcheurs de TAdriatique. 4 * 4. Brief v. 
2. Sept. 183 1 an den Grafen d'Argout, dem er Ch. Girardet 
empfiehlt. 5. Brief über Robert von Ch. Berthoud an 
Bachelin v. 12. Aug. 1884). Die Redaktion. 

Robert, Paul, II, p. 650-653: Suppl., p. 369. 

— Lettres autogr. comp, la collect, de M. AI/r. Bovet, 
decr. par A. Charavay. Paris 1885, p. 741/42. XXV 
(Brief v. 7. Juli 1879 an Bachelin, den er an sein Ver- 
sprechen erinnert, ihn in der „ermitage du Ried" zu 
besuchen. „Malheureusenient on a si bien su dätruire 
tous les jolis sites de nos environs, pour cause d'utilite' 
publique, voies de pietons, voies ferrees, voies d'eau, 
etc. etc., que je n'aurais que fort peu de chose a vous 
faire admirer 14 ). Die Redaktion. 

Robert, Paul- Theoph., II, p.653; Suppl, p. 370. 

— Exposition k Zürich en 1915: „Dame aux 
coquelicots" ; „Portrait." 

Kat. Ksthaus Zürich, Okt. 1915, p. 18. C. Brun. 

Robock, Ludw., II, p. 655. — Es sei nach- 
getragen, daß im Department of Prints and 
Drawings im British Museum in London von 
diesem Künstler ein Fragment, nämlich die 1. und 
2. Lieferung folgenden Werkes vorhanden ist: 
„Das Berner Oberland. Aquarelle mit Schil- 
derungen und Sagen von Eduard Osenbrüggen." 
Lfg. 1: Darmstadt. C Köhlers Verlag. Lfg. 2: 
Leipzig, C.Köhlers Verlag; Bern, Dalp'sche Buch- 
handlung. Erworben wurden die beiden Liefe- 
rungen im Jan. 1876; sie erschienen also ver- 
mutlich 1875. Der Künstler kann ebenso gut 
Deutscher wie Schweizer gewesen sein. Der Ver- 
leger nennt ihn im Prospekt „unseren Freund." 
Die Abbildungen, in jeder Lieferung eine, sind 
Chromolithographien. Das vollständige Werk war 
auf zwölf Lieferungen berechnet. Osenbrüggen 
war Jurist und Professor in Zürich. 

Campbell Dodgaon. 

Roc, Jean, ing£nieur et ggographe, n6 k Geneve 
le 8 avril 1718, £tabli en Angleterre. II a publik: 
Plan de Genfcve, Plan de Londres en 24 feuilles, 
Plan de Bristol. 

Sencbier, Hist. litt, de Geneve, III, p. 222. 

A, Choiny. 

Rodari, Tommaso, II, p. 656/57. — Auf ihn, 
resp. auf seine Zeichnungen, geht, nach Brentoni, 
die Stiftskirche von Bellinzona zurück, laut Be- 
schluß des Gemeinderats von Bellinzona von 1514. 
Vgl. auch Suppl., unter Micheletti, p. 309. 

C. Brun. 

Röthlisberger, William, II, p. 660; Suppl., 
p. 371. — An der Ausstellung der Gesellschaft 
Schweiz. Maler, Bildhauer und Architekten in 
Zürich 1915 figurierten zwei Bilder von ihm: 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Rogg 



— 590 — 



Romang 



„Cumulus, lac de Neuchätel"; „Nuages de prin- 
temps, lac de Neuchätel." 

Hat. Esthaus Zürich, Okt. 1915, p. 18. 

Die Redaktion. 

Rogg, Karl, Graveur, von Zürich, geb. dort 
am 3. Mai 1884 als Sohn eines aus Tiefenhäusern 
bei Waldshut stammenden Packers. Nach zwei- 
jährigem Besuche der Sekundärschule kam er 
auf vier Jahre zu Graveur Fritsch in Zürich in 
die Lehre und arbeitete ein Jahr in Berlin 
und ein halbes Jahr in seinem Beruf in Leipzig; 
nebenbei betrieb er in den Abendstunden an 
Privatschulen fleißig Aktstudien; auch Gewerbe- 
schulen und die Zürcher Kunstgewerbeschule 
frequentierte er außer der Arbeitszeit. R. be- 
schränkt sich in seiner Tätigkeit nicht nur auf 
die in sein Kunsthandwerk einschlägigen Ar- 
beiten, wie Gravieren auf Metall, Anfertigung 
von Siegeln, Wappen und namentlich Silberstich, 
sondern übt auch fleißig die verschiedenen Arten 
des Kupferstichs, ebenso die freieren Techniken, 
wie Schabkunst und Radierung, dies alles nach 
eigenen Entwürfen. Einige seiner Blätter sind 
im Handel erschienen, wie z. B. „Winterland- 
schaft" und „Beethoven." Bekannt geworden ist 
R. bei Freunden des Ex-libris, namentlich durch 
das Buchzeichen für Dr. med. Roth, veröffent- 
licht in der „Schweiz" 1914, Nr. 8, p. 184 und 
ausgestellt gewesen an der Ex-libris-Ausstellung 
im März und April 1916 im Kunstsalon Wolfs- 
berg, bei welcher Gelegenheit auch das für den 
Kupferdrucker Feh geschaffene Buchzeichen zu 
sehen war. Außer der beruflichen und mit dieser 
verwandten Tätigkeit schafft R. in den Muße- 
stunden eine Menge Kohlezeichnungen, fast aus- 
nahmslos Kompositionen, sowohl Figuren wie 
Landschaften, zu welch letzteren dem poetisch 
veranlagten Künstler inbesondere der Uetliberg 
und das Sihltal vielfache Anregung bieten. Im 
Aug. 1914 hat sich R. selbständig gemacht; 
vorher war er in einer Zürcher Firma angestellt. 

Nach Mitt. des Kstlers u. eigener Beobachtung. 

A. Boßhard. 

Rohr, Peter, II, p. 663. — Voy. aussi Ad. Fluri, 
Die Siegel der SUdt Bern, dansl'Anz.A.-K. 1915, p. 122. 

A.-J. M. 

Rollos, Joh. Jakob, II, p. 665. — Der Maler 
Hans Jak. R. aus Berlin wurde 1681 von der 
Magd des Hrn. Nikiaus v. Graffenried in Bern, 
bei welchem R. Tischgänger war, der Vaterschaft 
angeklagt. Das Berner Chorgericht verfällte ihn 
am 24. Juni zur Verbüßung des Vergehens. 

Chorger.-Man. 142, 109, Staatsarch. Bern. H, Türler. 

Romang, Alfred, Architekt, geb. am 6. April 
1860 in Schupfen im Kanton Bern. Er besuchte 
die Schulen in Bern, von 1877—1879 das Tech- 
nikum in Winterthur. Von 1882—1886 war er 
Schüler der ficole des Beaux-Arts (atelier Pascal) 



in Paris und dort praktisch tätig in den Bureaux 
von Reboul. Nachher machte er Reisen in 
Frankreich, Italien und Deutschland, war dann 
einige Zeit unter Prof. Gustav Gull am Neubau 
der Post in Luzern tätig. Von 1886—1887 ar- 
beitete R. bei den Architekten Vischer & Fueter 
in Basel, von 1887—1888 bei der Firma Rud. 
Linder. 1880 machte er sich in Basel selbständig; 
von 1895—1905 war Wilh. Bernoulli (1869-1909. 
Nekrol. Schw. Bauztg. LIII, p. 157) Teilhaber der 
Firma, die während dieser zehn Jahre Romang 
dt Bernoulli hieß. Die ersten größern und erfolg- 
reichen Entwürfe R.s fallen noch in die Pariser Zeit 
und in die Jahre vor der Geschäftsgründung; sie 
zeigen, wie auch die Arbeiten der neunziger Jahre, 
die Formensprache des französischen Barock und 
dokumentieren die starke Anregung von der 
Pariser Schulung her. Die größern Privatbauten 
der Firma vom Ende der neunziger Jahre, Pro- 
jekte und ausgeführte Entwürfe seit 1900, zeigen 
teilweise die Anlehnung an Bauten aus dem An- 
fang des 16. Jahrh.s im östlichen Frankreich 
(Wohnhäuser an der Peter Merian-Straße), haupt- 
sächlich aber an die süddeutsche Moderne, die 
barocke heimische Bautradition frei mit den 
Anforderungen des heutigen Lebens zu vereinen 
sucht (Warenhaus Brann, Haus zum Tanz, Pro- 
jekt für das Aufnahmegebäude des Badischen 
Bahnhofs, der Börse u. a.). Die Publikationen 
heben neben der Fassadengestaltung meist auch 
die praktischen Grundrisse hervor. 

Erfolge bei öffentlichen und beschränkten Plan- 
konkurrenzen : 1886 Denkmal in Sempach, 2. Preis. 
1888 Denkmal in Näfels, 1. Preis und Ausführung; 
Brunnen auf dem Marktplatz in Basel (mit R. 
Linder), 1. Preis. 1890 Brunnen zur Erinnerung 
an die Vereinigung von Groß- und Kleinbasel, 
2. Preis. 1892 Bibliothek in Basel, 3. Preis; 
Postgebäude in Neuenburg, 1. Preis; Postgebäude 
in Zürich, 3. Preis. 1895 Postgebäude in Winter- 
thur (R. & B.), 2. Preis; 1905 Börsengebäude in 
Basel (R. &B.), 3. Preis; Bankgebäude Schweiz. 
Kreditanstalt in Basel (R. & B.), Honorar. 1906 
Bankgebäude Schweiz. Bankverein, 2. Preis und 
Honorar. 1907 Casino-Theater in Freiburg i. üe, 
2. Preis; Aufnahmsgebäude Bad. Bahn, Basel, 
Honorar. 1909 Museumserweiterung, Basel, 3. 
Preis. 1912 Schulhaus Ariesheim, Ehrenmeldung. 

Von wichtigen Privatbauten, welche die Firma 
Romang & Bernoulli ausführte, sind zu nennen: 
Die Privatklinik Dr. Hägler am Petersgraben 
(1903/04); Wohnhaus am Steinenring (1903); 
Warenhaus Brann am Marktplatz, I. Abteilung 
1905, unter Mitarbeit von Architekt Lommel als 
moderner Nutz- und Geschäftsbau ausgeführt 
(später von Arch. Burckhardt, Wenk & Co. er- 
weitert und umgebaut); zwei Wohnhäuser an der 
Peter Merian-Straße, Nr. 19 uud 21; ein Wohn- 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Romang 



— 591 



Roquier 



haus von hohen Ausmaßen an der Leimenstraße, 
Nr. 74. 

Von den Basler Bauten der Firma A. Romang 
seien genannt: Eingebaute Häuser an der Paulus- 
gasse Nr. 14 und 16, Arnold Böcklinstraße Nr. 35 
und 37; Verwaltungsgebäude von Hoffmann, La 
Roche & Co., Grenzacherstraße; das Geschäfts- 
haus „Zum Tanz" an der Eisengasse (1909), an 
der Stelle des einstigen Angelrot'schen Hauses 
errichtet, das durch Hs. Holbeins Fassadenmalerei 
berühmt war. Der Neubau zeigt das Motiv des 
Bauerntanzes in einem von A. Heer (s. d.) aus- 
gehauenen Fries; eine Balkongalerie, Loggien 
und Erker nehmen Motive auf, die Holbeins 
Fassadenmalerei angedeutet hatte. Durch Ver- 
wendung von dunkelblaugrünem Labradorgranit 
für die untern Partien und von gelbbraunem 
Muschelkalksandstein für die obern Geschosse 
erhält die formal sehr originelle Fassade kräf- 
tiges malerisches Leben. In Badenweiler führte 
R. Um- und Erweiterungsbauten des Hotels 
„Römerbad" aus. 

Mitt.d.Kstlers. — Schw.Bauztg.VII,p.90 (Sempach); 
XI, p. 32, 35 (Näfels), 132 (Marktplatzbrunnen); XX, 
p. 17, 20, 31 (Post in Zürich), 82, 83 (Bibliothek in 
Basel); XXV, p. 11 (Post in Winterthur); XXX, p. 82 
(Post in Neuenburg); XLV, p. 134 (Börse in Basel); LI, 
p. 37 (Privatklinik Hägler, Basel); LIV, p. 1 (Haus zum 
Tanz in Basel, dazu Ergänzungstafel LVIII, Taf.XVII); 
LYIII, p. 76 (Doppel villa an der Paulusgasse und der 
Arnold Böcklinstraße). — Die Architektur d. XX. Jahrh.s 
(Hugo Licht, Leipzig), 1910, Heft 4 (Haus zum Tanz); 
1911, Heft 1 (Doppelvilla). — Die Schweiz 1912, p. 86; 
1913, p. 24. - Basl. Jahrb. 1906, p.248; 1909, p.325. 

J. Coulin. 

Romang & Bernoulli, s. Romang, Alfr. 

Roos, Otto, Bildhauer und Maler, geb. am 
20. Mai 1887 in Basel. Er machte als Holzbild- 
hauer die praktische Lehre von 1901—1904. Im 
Winter 1904/05 arbeitete er in Berlin und be- 
suchte dort die Kunstgewerbeschule. 1905 und 
1906 war R. in Basel, wo er F. Schiders Unter- 
richt genoß. Von 1906 an hielt er sich andert- 
halb Jahre in Kanada auf, war im Herbst 1907 
wieder in Basel, wo er in der Malschule von Her- 
mann Meyer Akt zeichnete und im Sommer selb- 
ständig malte (1907-1909). Im Winter 1909/10 
hat R. in der Akademie Randson zu Paris unter 
Aristide Maillol gearbeitet. Seit 1910 ist er in 
Basel tätig. Für seine künstlerischen Absichten 
mag das Streben nach einfacher, strenger und 
ausdrucksvoller Form wegleitend sein, das die 
französische Plastik Maillols und seiner Schule 
charakterisiert; der persönliche Stil von R. hat 
mit Maillols Art nicht mehr gemeinsam als diese 
prinzipiellen Grundlagen. R. gibt in sorgfältiger 
Durchführung geschlossene Gesamtform, die in 
ihrer streng skulpturalen Haltung, zumeist auch 



in architektonischem Rahmen, stark und über- 
zeugend wirken muß. Die wichtigsten Arbeiten 
von R. sind Einzelfiguren, teilweise in großen 
Ausmaßen, Reliefs, deren räumliche Aufteilung 
beachtenswert ist, Porträtbüsten; als besonders 
charakteristisch (auch für die immer mehr auf 
einfache, kraftvolle Form hinzielende Entwick- 
lung) seien genannt: Ein lebensgroßer mäunlicher 
Akt (aus Paris); die Bronzebüsten des Vaters 
und der Tante (durch sorgfältige Modellierung 
und posenlose, schlichte Haltung besonders aus- 
gezeichnet); ein Frauenakt „Die Gabe" (1913) 
und zwei große Frauenfiguren aus der Zeit um 
1914und 1915; Reliefskizzen („Alchimist", „Sankt 
Georg"). Einige dieser (mit Ausnahme der zwei 
Büsten) in Gips ausgeführten Arbeiten sind in 
Privatbesitz in Basel, Berlin u. a. 0. 

Die Malereien von R., meist Landschaften in 
düsterer Stimmung und schwerer Farbe, sind in 
ihrer malerischen Haltung, dem ehrlichen Stu- 
dium der Atmosphäre, den Arbeiten der jungen 
Basler Schule nahe verwandt. R. hat als Auto- 
didakt zuerst um 1908 gemalt, dann wieder seit 
1913. Eine in ihrer reichen Nüancierung, dem 
charakteristischen dunkeln Gesamtton und der 
Kraft des Vortrags besonders typische „Seeland- 
schaft" von R. ist in der Basler Kunsthalle als 
privates Depositum ausgestellt (1915/16). Als 
Zeichner liebt R. Bewegung und Carakteristik 
in knappen, lebendigen Linien zu geben. Seine 
Vorliebe für Tierdarstellungen zeigen u. a. die 
zwei Steinzeichnungen, die er zur I. Lithogra- 
phienmappe der Basler Künstler (SchweizerWerk- 
stätten, Verlag B. Schwabe, 1914) beisteuerte. 

Ausstellungen. In der Basler Kunsthalle: 1908, 
Sept. 1911, Nov. 1912, März und Jubiläumsausst. 
1913, Turnus 1913, Okt. 1914. Bei Wepf, Schwabe 
in Basel Febr. und Dez. 1915. XII. Nat. Ausst. 
Internationale in München 1913. Jahresausst. 
in Leipzig 1913. Zürich, im Wolfsberg, 1912. 

Mitt. d. Kstlers. - Basl. Nachr. 191 1, Nr. 266 ; 1912, 
Nr. 315; 1913, Nr. 134. 175, 555; 1914, Nr. 498; 
1915, Nr. 630. — N. Z. Ztg. 1915, Nr. 1695. - Basl. 
Jahrb. 1916, p. 305. J. Coulin. 

Roquier, Louis, Lithograph, kunstgewerb- 
licher Zeichner und Maler, von Corcelles im 
Kanton Neuenburg, geb. dort am 6. Nov. 1873. 
Eine zutage tretende Neigung für Mathematik 
bewog ihn, den Gymnasiallehrerberuf zu ergrei- 
fen; anderseits veranlagte ihn die während des 
mehrjährigen Besuchs des Gymnasiums in Neuen- 
burg sich Stetsfort mehr herausbildende Abnei- 
gung gegen das Erlernen fremder Sprachen sowie 
ein ausgesprochenes Zeichentalent und Freude 
an der Kunst, sich vollends dieser zu widmen. 
Teils infolge nicht gerade glücklicher Beratung, 
teils infolge Mißverständnisses erwählte R. den 
Lithographenberuf und besuchte während und 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Rordorf 



592 — 



Rordorf 



nach der vierjährigen Lehrzeit in La Chaux- de- 
Fonds, von 1891—1896, dort die Kunstschule, 
an der er mehrmals die ersten Preise erhielt. 
Sodann in der Heimat wie auch in Neuenburg 
sich weiter ausbildend, nahm R. eine Stelle als 
Lithograph in Herisau an. Seit 1900 ist er in 
Winterthur in einem Lithographie- und Karton- 
nagegeschäft als Zeichner für graphische Re- 
klame tätig; seine Spezialität sind Modelle und 
Entwürfe für Schokoladepackungen und deren 
künstlerische Ausschmückung. In den Muße- 
stunden, die ihm, besonders während der Kriegs- 
zeit, oft zuteil wurden, malte er Landschaften, 
namentlich aber Blumenstilleben in Oel; an den 
Weihnachtsausstellungen des Kunstvereins Win- 
terthur sowie an der Ausstellung der Winter- 
thurer Künstler beteiligt er sich seit mehreren 
Jahren regelmäßig. Am Turnus des Schweiz. 
Kunstvereins hatte er 1915 eine Yierwaldstätter- 
seelandschaft ausgestellt. Mehrere seiner Gemälde 
finden sich in Privatbesitz. An den Preisausschrei- 
ben der Gewerbemuseen Zürich und Winterthur 
beteiligte sich R. mehrmals mit Erfolg. 

Mitt. d. Kstlers. — Eigene Beobachtung. A. Boßhard. 

Rordorf, Conr. Casp., II, p. 668. — Sein 
Vater war Präparator am Naturhistorischen Mu- 
seum in Bern. R. stach 1822 seine ersten Aqua- 
tintablätter nach J. Wetzel, J. Beck für mehrere 
schweizerische Verlagsbuchhandlungen. Später 
arbeitete er für die Verlagsfirma Gasp. Weiß & C io 
in Dresden. In Heidelberg stach er für die Firma 
L. Meder und in Bonn für die Verleger B. Pleimes 
und Baedecker. Von 1834—1839 war R. in 
Liestal (Baselland) als Major, Oberinstruktor und 
Oberstlieutenant der Infanterie (Mitt. Staatsarch. 
Baselland). Von seinen Aquatintablättern er- 
schienen in diesen Jahren im „Wanderer in der 
Schweiz" von J. C. Schabelitz in Basel einige 
Kupfertafeln. 

Verzeichnis 

der Titel der eingesehenen Aquatintablätter, 

nach den Malern geordnet. 

Nach Ant. Arrigoni. 1 Bl. 

1) Ansicht von Meißen unterhalb der Brücke am 
rechten Ufer. Vue de Meissen au-dessous du pont 
ä la rive droite. Nr. 5. 26,7/17,7. Verlag von 
Gaspare Weiß & Co. in Dresden. Das 5. Blatt aus 
12 Elbeansichten. 

Nach ff. Baumann. 2 Bl. 

2) Vue de Neuchätel, prise de la route neuve. 
17,1/11,7. 

3) Vue de Valengin. 17,5/11,3. Verlag Jeanneret & 
Baumann in Neuenburg. 

Nach J. J. Beck. 4 Bl. 

4) Ansicht der Stadt Schaffhausen vor 1560. 21/13. 

5) In der Klosterkirche Allerheiligen in Schaffhausen. 
16,7/16,6. 



6) Die Söldner des Grafen Adalbert Ton Mörsberg. 
15,5/15,5. 

7) Ansicht des Klosters Wagenhausen bei Stein a. Rh. 
20,7/18,3. Aus „Neujahrsgeschenk für die Jugend 
des Kantons Schaffhausen a t Heft 1— IV, Jahrg. 
1822-1825. 

Diese 4 Blätter sind ohne Titel. 

Nach A.Benz. 12 Bl. 

8) Hofstetten au lac de Tboune. Hofstetten am 
Thunersee. 17/11,5. 

9) Wesen. Bourg au lac de Wallenstadt, canton de 
deS'-Gall. 10,4/6,7. 

10) Sortie de Rongella vers la Via-mala. 10,2/6,7. 

11) La Cathedrale a Lugano. 10,2/6,8. 

12) Vue du Castello di Mezzo pres Belli nzo na. 10,2/6,8. 

13) Faido. Chef-Lieu de la Val Leyantine. 10,3/6,7. 

14) Mühlethal au lac de Wallenstatt, canton de Glaris. 
10,1/6,6. 

15) Mülle -Hörn au lac de Wallenstadt, canton de 
Glaris. 10,2/6,7. Verlag Trachsler, Zürich, zu 
Trachsler, Schweizeransichten in Stammbuchblätt- 
chenformat. 

16) Hofstetten au lac de Thoune. Hofstetten am 
Thunersee. 17/11,5. Verlag J. C. Schabelitz in 
Basel. 

17) Die Hauptkirche in Lugano. La Cathedrale de 
Lugano. S 12. 10,2/6,8. 

18) Schloß Ortenstein, Kanton Graubünden. Ch&teau 
d'Ortenstein. P 4. 10,3/6,9. Verlag Maehli <fc 
Schabelitz in Basel, aus der Zeitschrift „Der Wan- 
derer in der Schweiz 1 *, Basel. 

19) Pres Locarno au Lac Majeur, canton du Tessin. 
10,4/6,8. 

Nach L. Bleuler. 1 Bl. 

20) Vue du Village de Zillis, dans la vallee de Schams 
en venant de Via-Mala, canton desGrisons. N 15. 
29/18,6. Verlag L.Bleuler, Schaffhausen, aus: 
Ouvrage des vues les plus pittoresques des Bords 
du Rhin depuis ses sources jusqu'a son embouchure 
dans la mer, par Alois Schreiber, publik par Louis 
Bleuler, peintre a Schaffhouse. 

Nach ff. Bräm. 1 Bl. 

21) üne prise de l'Hötel de l'Epeeä Zürich. 47,4/31,5. 
Ohne Verlag. Einzelblatt. 

Nach J. Burri. 3 Bl. 

22) LavilledeWinterthour, depuis le Brühl. 19,8/ 14,3. 

23) Dasselbe Blatt mit A 20 und C. Rordorff mit 
zwei „f*. 

24) Vue de Kussnacht, lac de Zürich. 18,8 / 13, 7. 
Verlag H v Fueßli & C ie , Zürich. 

Nach 0. ffammer. 1 Bl. 

25) Ansicht der Stadt Schandau ohnweit der Böhmi- 
schen Grenze. Vue de la Tille de Schandau aux 
frontieres de la Boheme. 26/18,5. N 2. Verlag 
Gaspare Weiß & C ie in Dresden. Das 2. Blatt 
aus 12 Elbeansichten. 

Nach J. Jeanneret. 1 Bl. 

26) Vue de la Place du Marche aNeuch&tel. 17,4/1 1,6. 
Verlag Jeanneret <& Baumann, Neuchätel. 

Nach M. KäXin. 4 Bl. 

27) Le Village d'Amsteg, route de S'-Gotthard. D 6. 
19,5/14,1. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Rordorf 



593 — 



Rordorf 



28) Vue d'Audermatt vers Hospital ot la Furka, routo 
de S'-Gotthard. 18,7/14,3. 

29) Vue de Wattingen vers Wasen et la Windgelle, 
route de S'-Gotthard. 18,9/14,8. 

30) Le Poot de Pfaflfensprung vers Wasen, route de 
S'-Gotthard. 14/18,8. Verlag H. Füßli & C 8 , 
Zürich, aus: 12 Ansichten der neuen Gottuard- 
straße, gezeichnet und gestochen von M. Kälin. 
Zürich, bey Heinrich Fueßli & C ie , 1830. 

Nach H. Keller. 1 Bl. 

31) Vue depuis le Mont Albis, vers le lac de Zoug et 
leRigi. 19,8/14,2. Verlag H v Fueßli &C ie , Zürich. 

Nach C. Koller. 8 Bl. 

32) Vue de Lucerne. 19,7/14,8. 

33) Vue de Zoug, vers les monts Rigi et Pilate. 
19,7/14,2. 

34) Fluelen au lac des IV Cantons. 19,7/14. 

85) La Chapelle de Guillaume Teil, pres de Kussnacht, 
canton de Schwyz. 19,7/13,8. 

36) La Chute du Rhin,prise de larivedroite. 19,5/13,8. 

37) Baden et les Bains, prise de la route de Zourzach. 
20/18,9. 

38) La Chapelle de Guillaume Teil au lac d'Uri. 
19,1/18,9. 

39) La Chute duRhin, prise de larivedroite. 20,6/14,5. 
(Nicht wie Nr. 36.) 

Ohne Verlag. Einzelblätter. 

Nach Kuli. 1 Bl. 

40) Neuchätel prise de la route de Valengin. 10,4/6,5. 
Verlag Trachsler, Zürich, zu Trachslers Schweizer- 
ansichten in Stammbuchblattchenformat. 

Nach Q. Lory Als. 3 Bl. 

41) Maison de Paysan, pres d' Unterseen. 27,3/18,9. 

42) Vue de la ville de Fribourg, prise de la Promenade 
duPalatinat 28 19,5. 

43) Vue de l'Hospice du S l -Bernard. 28,1/19,3. 

Verlag R. Dikenmann, Peintre, Zürich, Neu- 
stadt Nr. 148. 

Nach J. Mayer. 3 Bl. 

44) Ansicht bey Rathen an der Elbe gegen Wehlen. 
Vue prise de Rathen sur TElbe vers Wehlen. Nr. 6. 
26/18,2. 

45) Ansicht der Ruine bey Wehlen am rechten Ufer 
der Elbe. Ruines d'un vieux chäteau, pres de 
Wehlen au bord droit de TElbe. Nr. 7. 26,2/18,5. 

46) Ansicht außerhalb Wehleu an der Elbe gegen 
Rathen hin. Vue au voisinage de Wehlen du cöte* 
de Rathen. Nr. 8. 25,9/18,4. 

Verlag Gaspard Weiß & Co. in Dresden. Das 
6., 7., 8. Blatt aus: 12 Elbeansichten. 
Nach J. J. Meyer. 7 Bl. 

47) Das Schloß Reichenau von der Churer-Straßo ge- 
sehen. Le Chäteau de Reichenau, ?u depuis la route 
deCoire. Nr. 2. 14,3/19. 

48) Eingang in das Domleschger Tal. Entr^e dans la 
Vallöe de Domlescbg. Nr. 5. 14,8,19. 

49) Galerie des verlornen Loches von Tusis her. Ga- 
lerie dans le Trou-perdu venant de Tusis. Nr. 8. 
14,8/19. 

50) Galerie des verlornen Loches von der Viamala her. 
Galerie du Trou-perdu en venant de la Via-mala. 
Nr. 9. 14,819. 

Verleger fehlt. Aus: Die neuen Straßen durch 



Schweiz. Künstler-Lexikon, Snppl. 



rOO 



gle 



den Kanton Graubünden, in dreißig Blättern, von 
Chur über den Splügen bis zum Comersee und über 
den Bernardino bis Bellinzona, nach der Natur 
gez. von J. J. Meyer, Maler zur Blume, Nr. 183, 
Zürich. 1826. 

51) La Chapelle de Teil au lac d'Uri. 19,8/14,2. Verlag 
H. J. Füeßli & C ie , Zürich. 

52) Vue prise du Biberlikopf vers la colonie de la 
Linth. 10,8/6,7. 

Verlag: Trachsler, Zürich. Zu Trachsler, Schwei- 
zeransichten in Stammbuchblättchenformat. 

53) Ansicht vom Biberlikopf gegen die Linthkolonie. 
Vue du Biberlikopf vers la colonie de la Linth. 
10,3/6,7. Verlag Maehli & Schabelitz, Basel. Aus 
der Zeitschrift „Der Wanderer in der Schweiz." 
Basel 1886. 

Nach C. Rordorf. 12 Bl. 

54) Der braune Bar. 20,5/18,5. 

55) Der Wolf. 18,8/11,5. 

Aus den Zürcher Neujahrsblattern von der Natur- 
forschenden Gesellschaft 1823—1824. Diese zwei 
Blätter sind ohne Titel und offen. 

56) Maria zum Schnee sur la route du Rigi-Staffel. 
20,6 14,5. 

57) Vue de Zürich prise de la bastion Katze. 20,6/ 1 4,8. 

58) Vue de Zürich prise du Lindenhof. 19,7/14. 

59) Liestal. Feising impr. 21,5/15. 

60) Chapelle de Sempach. 20,1; 14,2. 

Ohne Verlag. Einzelblätter. 

61) Heidelberg vom Schlangenweg. Heidelberg prise 
du Schlangenweg. 40,3/27,4. Verlag L. Meder in 
Heidelberg. 

62) Heidelberg. 11/8. Ohne Verlag. 

6:t) Godesberg. 12,3/7,2. Verlag E.Baedecker in Bonn. 

64) Godesberg. 12,3 7,2. 

65) Bonn. 12/6,9. 

Verlag B. Pleimes in Bonn. 

Nach W. Scheuchter. 2 Bl. 

66) Torno au lac de Como. Torno am Comersee. 1 7 1 1,7. 

67) Pres Lugano au Canton du Tessin. Bey Lugano 
im Canton Tessin. 17/11,5. 

Verlag J. C. Schabelitz, Basel. Aus der Zeit- 
schrift „Der Wanderer in der Schweiz." 1836. 
Basel. Auch im Verlage Trachsler erschienen. 

Nach D. A. Schmidt. 5 Bl. 

68) La Ville de Zürich, du Cote du Nord A. 19,8/14,6. 
Verlag H v Fueßli & C ie , Zürich. Aus: Souvenir de 
Zürich bei Henri Fueßli Sc Co. ä la Mesange, pres 
du Pont Neuf ä Zürich. 

69) Grindelwald et le glacier superieur. B 11. 19,8/ 
13,8. 

70) L'Auberge du Rigi-Kulm. 19,814,1. 

71) Variante. In der Wiese im Vordergrunde liegen 
drei Kühe, statt zwei, und weitere drei Kühe, 
statt vier, stehen zerstreut umher. 19,8/14,1. 

72) L'Hospice du Grimsel, Canton de Berne. B 18. 
20,1/13,9. Verlag H v Fueßli & C ic ., Zürich. 

Nach F. Schmid. 4 Bl. 

73) Luzern. L'interieur de Lucerne avec Teglise des 
Jesuites. C 11. 9,8/6,5. Verlag Trachsler, Zürich. 
Zu Trachsler, Schweizeransichten in Stammbuch- 
blättchenformat. 

74) Vue d'Ouchy au lac de Geneve. I 16. 9,9 6,7. 

88 

Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Rordorf 



594 



Roszmann 



75) Zoug, vers les Monts Rigi et Pilate. 23,5 16. 
Verlag Keller & Füßli, Zürich. 

76) Panorama de Zürich et de sesenvirons. 92,5/14,8. 

Nach J. J. Schultkeß. 1 Bl. 

77) Weißbad, Molkencurort bey Appenzell. 13,3/8,7. 
In Commission bey H. Füßli & Co. in Zürich. 

Nach H. Sperli. 1 Bl. 

78) Spiez vers Je Niessen au lac de Thoune. 10/6,6. 
Verlag Trachsler, Zürich. Zu Trachslers Schweizer- 
ansichten in Stammbuchblättchenformat. 

Nach «/. Suter. 1 Bl. 

79) Vue de Goldau vers Schwytz. 26,9/18,8. Verlag 
H. F. Leuthold, Zürich, auch Orell Füßli & C :t; in 
Zürich. 

Nach H. TrinerJiU. 1 Bl. 

80) Vue du Pont pres Anisteg, vers le couchant. 
27,5/18,9. Ohne Verlag. 

Nach ,/. J. Wetzel 45 Bl. 
LacdeCome. 1822. 3 Bl. 27,5 19,5. 

81) Ripa. 

82) Villa Somariva vis-ä-vis Bellagio. 

83) Lecco. 

Lago Maggiore. 1823. 10 Bl. 27,5/19,5. 

84) Locarno. 

85) Luvino. 

86) Laveno. 

87) Intra. 

88) Isola San Giovanni an Isolino. 

89) Baveno. 

90) Les lies Borromdes. 

91) Isola Bella prise de l'Isola Pescatore. 

92) Stresa. 

93) La Statue de S^Charles Borromee pre« d'Arona. 

Lago di Lugano. 1823. 5 Bl. 27,5/19,5. 

94) Lugano (vis-a-vis du San Salvador). 

95) Lugano dessine" au pied du S f -Salvador. 

96) San Martino vers Porlezza. 

97) Bissone vis-a-vis Melide. 

98) Maroggio vers Capo Lago. 

Lago di Garda. 1824. 15 Bl. 27,5/19,5. 

99) Torbole. 

100) Gargnano. 

101) Sur la Hauteur de Bogliaco. 

102) Toscolano. 

103) Salö. 

104) L' Isola Lecchi. 

105) Desenzano vers Tlsola Lecchi. 

106) Desenzano vers l'Isola Sermione. 

107) 1/ Hotel Porta vecchia a Desenzano. 

108) Les Grottes de Catulle dans l'Isola Sermione. 

109) Le Port de Bardolino. 

110) Garda. 

111) San Vigilio. 

1 12) Malcesine vers Riva. 

113) Malcesine vers Desenzano. 

Lac de Thoune. 1827. 3 Bl. 27,5/19,5. 

114) Scherzligen. 

115) Vue prise du Galgenhubeli vers le lac de Thoune. 

116) Unterseen. 

LacdeBrienz. 1827. 1 Bl. 27,5/19,5. 

117) Tracht. 

Ohne See-Angabe. 1827. 2 Bl. 27,5 19,5. 

118) Lungern. 

119) Samen. 



Verlag Orell Füßli & Co., Zürich, auch H. F. 
Leuthold in Zürich. Aus: Voyages pittoresques 
auxlacsdelaSuisse, von J. J.Wetzel. 1819—1827. 
Einzelblätter. 6 Blatt. 

120) Isola San Giovanni. Lago di Como. (Im Werk von 
Kälin gestochen.) 

121) Le Chftteau de Vufflens. 27,5/19,4. 

122) Bex. 27,5 19,4. 

123) Vue de l'eglise S'-Martin, ä Vevey. 27,3 18,6. 

Verlag Orell Füßli & C lc , Zürich. 

124) Vue prise du Meggenhorn. 27,5/19,6. 

125) Unspunnen. 27,4/19,4. 

Verlag H. F. Leuthold. Zürich. 
Nach J. Wirz. 3 Bl. 

126) Vue de Zürich, prise du Seefeld. Zürich vom Seefeld 
anzusehen. 17,5/11,7. Verlag Trachsler, Zürich. 

127) Vue du grand Pont ä Zürich. Ansicht der untern 
Brücke in Zürich. 18,2/12,3. 

128) Vue prise du rerapart, nomine le Chat ä Zürich. 
Ansicht von der Katze in Zürich. 17,7/11,8. 

Verlag J. C. Schabelitz, Basel. Aus der Zeit- 
schrift f Der Wanderer in der Schweiz." Basel 1839. 
Paul Rordorf- Weber. 

Rosty-Barkoczy, Lies Magdalena Leopoldina 
Elisabeth Lily von, aus Stuhlweißenburg, Ungarn, 
geb. am 24. Okt. 1884 in Rom alsTochter des österr.- 
ungar. Gesandten Sigismund v.R. Ihre erste künst- 
lerische Ausbildung empfing sie an der Künst- 
lerinnenakademie in München unter Heinrich 
Knirr; auch ihr Pate, Franz von Lenbach, übte 
einen bedeutenden Einfluß auf die junge Malerin 
aus. In Paris genoß sie den Unterricht des Spa- 
niers Gamba de Praydour und einiger französi- 
scher Maler, wobei sie sich auch in der Blumen- 
malerei ausbildete. Nachdem die Künstlerin in 
Berlin noch bei Mosson und Seeck sich geschult, 
führten Studienreisen sie nach Spanien, Holland, 
England und Italien. Ihre Haupttätigkeit ver- 
legt sie auf das Porträt; erwähnenswert sind die 
Bildnisse der Erzherzogin Augusta von Oester- 
reich (im erzherzogl. Palast und im Ballsaale 
der Militärakademie Ludovicum in Budapest), des 
Erzherzogs Joseph, der Frau von Majthöny, des 
Lord Weardale u. a. Ausgestellt hat I. v. R. in 
der Soci6t6 des Artistes franc,ais in den Champs 
Elys^es, im Salon von Monte Carlo und im Kristall- 
palast in London, an welch letzterer Ausstellung 
sie auch die goldene Medaille erhielt. Sie malt 
auch Landschaften und Blumen; Oel und Pastell 
beherrscht sie mit großer technischer Fertigkeit. 
Im Aug. 1914 wandte sich die Künstlerin von 
Paris nach Italien; im Frühjahr 1915 kam sie 
nach Baden bei Zürich; seit dem Herbst des- 
selben Jahrs ist sie in Zürich tätig. 

Nach Angaben der Kstlerin. A. Boßhard. 

Roszmann y Augusta Charlotte Cornelie, Ma- 
lerin, geb. am 1. Sept. 1863 in Gand (Belgien). 
Sie studierte in Paris bei Jules Leföbvre, T. Robert- 
Fleury, G. Terrier, A. W. Bouguereau u. a. Als 
Freundin der Malerin Louise Amans kam sie Mitte 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Roth 



— 595 — 



Hüdisühli 



der neunzigt-r Jahre nach Basel, wo sie seither 
wohnt. Häufige Reisen in die Bretagne, nach Paris, 
wo sie auch die neuere Eunstentwicklung lebhaft 
verfolgte, unterbrachen ihren Aufenthalt; seit 
dem Beginn des Weltkriegs ist sie ständig in 
Paris. R. hat sich als farbenfrohe Bildnismalerin 
einen Namen gemacht; auch ihre Stilleben und 
Interieurs aus der Bretagne fanden stets Beach- 
tung. Hat man von Anregungen aus der Lucien 
Simon-Schule, von M. Eliot, Lse. Sidaner und den 
Neoimpressionisten gesprochen, so hebt die Kritik 
doch immer hervor, daß R. ihre Eisrenart zum 
Ausdruck zu bringen versteht. Ein Bild von R., 
„Interieur breton", befindet sich im Muse*e von 
Amiens. Anfang der neunziger Jahre erhielt sie 
die Ebrenerwähnung im Salon des Artistes fran- 
c,ais und an der Weltausstellung 1900 zu Paris 
die bronzene Medaille. 

R. stellte regelmäßig im Pariser Salon aus, 
in Basel zuerst an der V. Nat. Ausst. 1898; sie 
war ferner an der VII., IX. und XII. Nat. Ausst. 
vertreten, in Basel an den Nov.-Ausst. seit 1900, 
an den Weihnachtsausst. seit 1902, in der Wiener 
Sezession 1911 („Die Kunst der Frau"), an der 
Turnusausst. 1913 u. a.O. 

Mitt. d. Kstlerin. — Die Alpen, V. Jahrg., p. 316. — 
Basl. Nachr. 1910, Nr. 351; 1913, Nr. 555. J. Coulin. 

Roth, Ida Helene, Malerin, von und in Wangen 
a. d. A., geb. am 12. Aug. 1887. Sie wuchs im 
väterlichen Hause in Wangen auf. 1904 genoß 
sie Zeichenstunden bei E. Linck und von 1905 
bis 1907 wöchentliche Stunden bei Cuno Anriet. 
Nach einjährigem Aufenthalt in England nahm 
sie ihre Ausbildung 1908/09 an der Acad&nie 
Ranson in Paris wieder auf, und im Herbst 1909 
erwarb sie sich in Aarau das Bezirkslehrerpatent 
im Zeichnen. Im Winter 1909/10 studierte Frl. R. 
in München an verschiedenen Orten und bei ver- 
schiedenen Lehrern und arbeitete hierauf, mit 
einzelnen längern Unterbrechungen, selbständig 
weiter. Von 1912—1914 begab sie sich wieder 
als Schülerin C. Amiets nach Oschwand. Seit 
1914 arbeitet sie selbständig in Wangen a. d. A. 

Frl. R. hat die bernischen Weihnachtsausstel- 
lungen von 1909, 1910, 1912 und 1913, die Nat. 
Kunstausst. in Zürich 1910, die Turnusausst. 1911, 
die Ausst. der Malerinnen in Bern 1912 und 1915 
und die Jan. -Ausst. in Zürich 1913 mit Porträts, 
Landschaften und Holzschnitten beschickt. 

Mitt. v. Frl. R. H. Tarier. 

Rothweiler, Heinr., II, p. 677. — Er starb 
in Wädenswil am 22. Juli 1915. Die Hedaktion. 

Rouqnet, Andrej II, p. 678. — II est mort, 
non en 1759, mais Ie 28 d6c. 1758. D'apres les 
„Seelles d'artistes" publica par J. Quiffrey dans les tra- 
vaux de Ja Soci4te de Thistoire de l'art fran^., et que 
uous Signale M. H. Clouzot. A.-J. M. 



Roux, Gust., II, p. 679 80. — Lettres autogr. 
comp, la collect, de M. Alfr. Bovet, decr. par rft.Charavay. 
Paris 1885, p. 730 31, XXV (Brief an Bacbelio v. 15. 
Jan. 1885, mit einer Zeichnung aus dem Schweiz. Sol- 
datenleben im 18. u. 19. Jahrh.). Die Hedaktion. 

Rubli, Samuel, Maler, von Zürich, geb. dort am 
17. Juli 1883 als Sohn des aus Dachsen am Rhein- 
fall stammenden Glaskünstlers und Antiquars 
Jakob R. Er erwarb nach 3— 4 jährigem Besuche 
der Zürcher Kunstgewerbeschule das Zeichen- 
lehrerpatent und vikarisierte hierauf ein Jahr am 
Freien Gymnasium in Zürich. Den Wunsch zu 
höherer künstlerischer Entfaltung in sich tragend, 
reiste er 1905 in Begleitung seines selbst für die 
Kunst begeisterten Vaters nach München, um den 
Rat des Prof. Gabriel von Max einzuholen. Dieser 
riet entschieden vom Besuche der Kunstakademie 
ab, da junge Talente dadurch ihrer Originalität 
beraubt würden. Nun folgte ein Sommeraufenthalt 
auf Restiberg ob Lintbal, ein weiterer in Buß- 
kirch am obern Zürichsee und in der Talmühle 
bei Unter-Stammheim (1907), und zuletzt malte 
er, stets frei nach der Natur sich weiterbildend, 
in der Umgebung von Zürich und insbesondere 
in derjenigen des Greifensees. Von 1910—1912 
weilte R. in München, um in den Privatschulen 
von Debschitz, Eisengräber und Weinhold sich 
auch auf kunstgewerblichem und figürlichem Ge- 
biete zu vervollkommnen. 1913 ließ er sich in 
Wagenhausen bei Stein a. Rh. nieder, im März 
1916 in Weesen am Walensee. An der Weih- 
nachtsausstellung des Kunstvereins Winterthur 
1916 trat er zum erstenmal an die Oeffentlich- 
keit; eine Landschaft „Friedhof am Übersee" 
ging in Privatbesitz über. R.s Lieblingsgebiet 
ist die Landschaft. 

Nach Angaben des Vaters des Kstlers n. eigener Beob- 
achtung. A. Boßhard. 

Rüdisühli, Eduard, II, p. 687. — Er stellt 
hauptsächlich in Deutschland und Oesterreich 
aus. Er war vertreten an der VI., VIII. und 
IX. Nat. Ausst. der Schweiz, am Turnus 1902, 
1908, an Basler Weihnachtsausst., an der Außer- 
ordentl. Ausst. 1914, an der I. Ausst. (Basel 1906) 
der Schweiz. Sezession, zu deren Gründern R. 
zählt. 

Farbige Reproduktionen und Heliogravüren 
nach R.s Bildern sind weit verbreitet. Große far- 
bige Drucke erschienen im Kunstverlage Czeiger 
in Wien, bei Meißner & Buch, Leipzig, der auch 
große Heliogravüren herausgab, wie ferner der 
Verlag Kupfer & Hermann, Berlin. In Seemanns 
Meistern der Farbe erschienen Reproduktionen 
1905, Heft 10; 1907, Heft 2; 1908, Heft 1 und 6. 
In Vorbereitung eine Mappe mit acht Farben- 
drucken bei Frobenius A. G., Basel. 

Die Schweiz 1907, p. 168. — Die Aehre 1914, Heft28 
p. 10. J. Coulin. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Rüdisükli 



— 596 



Rusca 



RiidisUhli, Hermann, II, p. 688. — Im Museum 
zu Elberfeld befinden sich von R. „Herbstabend" 
und „Tempelruinen." Er war vertreten an der 
I.— V. Nat. Ausst. der Schweiz, am Turnus 1889, 
1892, 1893, 1895; an der Ausst. Schweiz. Künstler 
Basel 1891, 1893; an der I. Ausst. der Schweiz. 
Sezession 1906 zu Basel. 

Farbige Reproduktionen im Verlage von RQmmler & 
Jonas in Dresden. — Singer, AUg. K.-Lex. IV, p. 130 u. 
Nachtr. p. 246. J. Coulin. 

Rüdisühli, Jakob Lorenz, II, p. 688. — Im 
Museum zu Bern befindet sich sein „Sonnen- 
untergang am Waldrand" und „Verlassene See- 
burg." (R. forderte für dieses Bild die Summe, 
die sich ergebe, wenn man auf die erste der 
18 Treppenstufen 2 Cts., auf die folgenden je 
den doppelten Betrag lege; das führte zu einem 
viel besprochenen Kunstprozeß, in dem R. vom 
Obergerichte Sissach am 20. März 1885 mit 
seiner Forderung auf 5243 Fr. abgewiesen wurde.) 
Das Museum St. Gallen besitzt das Bild „Wald- 
einsamkeit" (1889 aus dem Bundesbeitrag erwor- 
ben) und, als Geschenk des Künstlers, „Toten- 
hain"; die Basler Kunsthalle besitzt von R. „An 
der Alb" und das von ihm 1902 geschenkte Bild 
„Kaltbrunnental." Die städtische Galerie Mainz 
besitzt „Monte Rosa im Abendglühen." Zu den 
wichtigsten graphischen Veröffentlichungen seines 
Verlags zählt die erste Ausgabe des Schweiz. 
Ktinstleralbums (1860), zu der R. eine Radierung 
nach Geißer beisteuerte. 

R. war 1874, 1875, 1876 und 1877 im Pariser 
Salon vertreten, 1878 an der Weltausstellung zu 
Paris mit „Quelle" und „Waldeinsamkeit", 1878 
im Rhein. Kunst verein zu Freiburg i. Br. ; 1883 in 
Florenz, Esposizione Permanente (große goldene 
Medaille und Ernennung zum korrespondierenden 
Mitglied); 1880 Melbourne (Australien), Internat. 
Ausst. (bronzene Medaille); 1882 und 1883 Paris 
(1882 silberne, 1883 goldene Medaille der Aca- 
d&nie Nationale Agricole, Manufacturi&re et Com- 
merc). Berliner Jubil.- Ausst. 1886; Akad. Ausst. 
1888 und 1892; Münchener Jubil.-Ausst. 1888. 
Internat. München 1879, 1888; Schweiz. Landes- 
ausst. in Zürich 1883; I. Nat. Ausst. Bern 1890 
(„Verlassen"); IL Nat. Ausst. („Vergänglichkeit", 
„Frieden", „Opfer im Cypressenhain"); IX. Nat. 
Ausst. 1908. Turnu8ausst. seit 1867, in den sieb- 
ziger und achtziger Jahren regelmäßig, 1891; 
1893, 1909; Ausst. Basl. Künstler 1877; Schweizer 
Künstler, in Basel 1883, 1884, 1885, 1886, 1889, 
1891; Basler Privatbes. 1875; Basler Gewerbe- 
kunst 1877; Herbstausst. 1895; Ausst. zum 70. 
Geburtstage, Kunsthalle Basel (1904; 60 Land- 
schaften); Weihnachtsausstellungen in Basel; Ju- 
biläumsausst.1913; Außerordentl.Ausst. 1914 u.a. 
I. Ausst. der Schweizer Sezession, Basel 1906; 



Berliner akad. Kunstausst. 1888, 1892; Zürich, 
Separatausst. 1894. 

Botttieher, Malerw. II, p.486. — Singer, Allg. K.-Lex. 
IV, p. 129. — Salvitberg, Die Kst. auf der Schw. Landes- 
ausst. 1883, p. 149. — Erinn. an die Ausst. Schweiz. 
Kstler Basel 1883. — Prakt. Fuhrer durch die I. Nat. 
Ausst. Von Rothenbach, Bern 1890, p. 22. — Zeitschr. 
f. bild.Kst. XVI, p. 106, 062; XVII, p. 703; XVIII, 
p. 740 ; XIX, p. 234, N. F. I, p. 450. - Die Kst.1904/05, 
p. 65. — L'Art XXIV, 1881, p. 125. — Jahresber. d. 
Kstvereins Basel 1904, p. 32 u. 39. — Die Schweiz 
1904, p. 489—495: Art. v. 0. Berlinger. — Basl. Nachr. 
1909, Nr. 389; 1913, Nr. 547. — Schweizerland 1915, 
Heft 6. — Die Schweizer Familie XI (1904), Nr. 48. 

J. Coulin. 

Rüetschi, Paul, II, p. 691. — Er ist nunmehr 
auch in Zofingen an der Bezirksschule als Zeichen- 
lehrer tätig. — Reproduktionen von Arbeiten R.s er- 
schienen u.a. auch im „Schwizerhüsli** (herausg. von der 
Neuen helvet. Gesellsch., Verlag in Liestal), Jahrg. XI, 
p. 165, u. Nr. 2, Jahrg. 1916. — Schweiz 1914, XVIII, 
gegenüber p. 244, „Ruhepause." A. Boßhard. 

Rümann, Wilhelm, Maler, von München, geb. 
dort am 30. Juni 1884 als Sohn des Bildhauers 
Prof. Wilhelm v. R. Seine künstlerische Ausbil- 
dung erhielt er in Paris an der Akademie Julien 
bei Prof. Jean-Paul Laurens. Nach fünfjährigem 
Aufenthalt in der französischen Hauptstadt ließ 
er sich 1911 in Zürich nieder, wo er bis heute 
(Juni 1916) mit kürzern Unterbrechungen tätig 
gewesen ist. Sein Hauptgebiet ist die Landschaft; 
doch malt er auch Stilleben. In Zürich stellte er 
in der Galerie Neupert aus, in München in der 
Modernen Galerie Tannhauser und bei Golz, in 
Berlin im Kunstsalon Schulte. Manche seiner 
Arbeiten befinden sich in Privatbesitz. 

Mitt. d. Kstlers. A. Boßhard. 

RUtimaun, Emil, von Zürich, geb. als Bürger 
von Stammheim am 19. Aug. 1878 in Zürich. Er 
besuchte fünf Semester lang die Schule für Bau- 
techniker am kantonalen Technikum in Winter- 
thur, hierauf drei Jahre die Fachschule für Zei- 
chenlehrer an der Kunstgewerbeschule in Zürich. 
Es folgte sodann die praktische Betätigung in einer 
Architekturfirma in Zürich. In den Mußestunden 
malte R. Architekturbilder in Aquarell; im Aug. 
1914 ging er gänzlich zur Malerei über. Seine 
Spezialität sind Architektur- und Städtebilder in 
Aquarell. Im Verlage der Schweiz wird Ende 
1916 eine Mappe mit malerischen Bildern von 
Alt-Zürich von R. erscheinen. Er lebt in Zürich. 

Nach Mitt. des Kstlers. A. Boßhard. 

Rusca, Alessandro, ein lebender Tessiner Bild- 
hauer, von dem eine Büste Vincenzo Velas her- 
rührt, die er 1915 dem Museum del Risorgimento 
italiano, das sich im Sforza-Castell in Mailand 
befindet, geschenkweise überwies. 

H. Ae.. in der Kl. Ztg. des Bund v. 24. Aug. 1915, 
Nr. 394, p. 3. G. Brun. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Säumlein 



— 597 



Salathg 



Säumlein, s. Soumlin. 

Sage (Sapientis), Jean, peintre, citoyen de 
Genfcve, mort avant 1501. II est mentionnä dans 
un rouleau des fiefs particuliers aux Archives 
de Gen£ve. 

Rens, de M. Paul-E. Martin. A. Chouy. 

Sage, Saige, s. Witzig, Florian. 

Salathe, Friedr., III, p. 6/7. — Aus seinem 
Nachlaß, den die Tochter, Frl. Julie 8., pietät- 
voll verwahrt hatte, erwarb die Basler Oeffentl. 
Kunstsammlung 1913 über hundert Zeichnungen, 
Oelstudien, Aquarelle und Aquatinten, ein Skizzen- 
buch von S. aus den Jahren 1818/19, ein Skizzen- 
buch von H. Heß, ein Aquarellporträt S.s von 
Heß, Zeichnungen von Künstlern aus dem Römer 
Kreise, u. a. von Chr. Kniep. Frl. S., die eine 
Reihe von Kunstblättern und die Skizzenbücher 
schenkte, übermachte der Sammlung auch gegen 
300 Familien-, Verleger- und Künstlerbriefe, die 
von 1815-1856 an S. gerichtet wurden. Durch diese 
neuerschlossenen künstlerischen und menschlichen 
Dokumente wird auf die Entwicklung und Arbeit 
von S. wie auf sein vornehmes, überaus selbstloses 
Wesen in erfreulicher Weise Licht verbreitet. 

Am 11. Jan. 1793 in Binningen bei Basel ge- 
boren, verlebte S. seit dem fünften Altersjahre 
seine Jugend auf dem BischofFschen Gut in 
Gundoldingen, das sein Vater in Pacht hatte; 
eine der frühsten Zeichnungen von S. hält die 
Gegend bei Gundoldingen fest (1810). In der 
Birmann-Schule schloß er sich an Samuel Bir- 
mann besonders an; von 1811—1815 begegnet 
man öfters Ansichten aus Basels Umgebung, die 
beide, mit nahe verwandtem Können, von ähn- 
lichem Standpunkt und zu gleicher Zeit zeich- 
neten oder aquarellierten. 1814 war S. mit Bir- 
mann am Vierwaldstättersee, und im selben 
Jabre machte er mit ihm die Reise nach Grau- 
bünden über die Albula und Bernina ins Veltlin, 
an die oberitalienischen Seen und über den Gott- 
hard zurück (vgl. Sepia- und Aquarellskizzen). 
Im Sommer 1815 folgte ein Ausflug ins Berner 
Oberland und im Nov. des gleichen Jahrs die 
Reise nach Rom, welche Salathä, J. Birmann 
und Jak. Chr. Bischoff (vgl. über ihn: Kst. u. 
Kstler in Basel, 1841, p. 82) gemeinsam unter- 
nahmen. Im weitern Verlauf der Studien mag S. 
nun auch von J. A. Koch beeinflußt worden sein, 
wie gelegentliche Entwürfe zu klassischen Land- 
schaften zeigen. Die wenigen Radierungen dieser 
Zeit haben noch keine persönliche Note. S. fuhr 
mit Birmann 1817 nach Neapel und Sizilien; 
nachdem der Basler Freund Ende 1817 in die 
Heimat verreist war, sah sich S. genötigt, päpst- 
liches Handgeld zu nehmen, um sein Leben weiter 
zu fristen. Zu Beginn 1819, als ein Mißverständnis 



mit den Birmann behoben war, konnte sich S. los- 
kaufen, und von nun an malte und skizzierte er in 
der römischen Campagna, bis der bekannte Räuber- 
überfall in der Villa C. F. v. Rumohrs der Kunst- 
übung ein Ende machte; S. hat in der Gefangen- 
schaft die malerischen Banditen skizziert. Nach 
der Befreiung wandte er sich wieder nach Neapel, 
wo er im anregenden Künstlerkreise der Wolfens- 
berger, H. Heß, Witting verkehrte; aus dieser 
Zeit stammt das Skizzenbuch von Heß mit dem 
feinen Bleistiftporträt des Guitarre spielenden S. 
Ende 1820 und Anfang 1821 ist er in Rom; im 
Sommer 1821 kehrt er über den Gotthard zurück 
und hält sich, als Landschafter und Kenner 
Italiens bereits namhaft, längere Zeit in Erstfeld 
auf, wo er sich u. a. mit J. A. Muheim aus Alt- 
dorf befreundet. Bis 1823 ist S. dann als Veduten- 
maler bei Falkeisen und Huber in Basel tätig. 
1823 reiste er nach Paris, das damals eine größere 
Schweizer Künstlerkolonie aufwies, der für einige 
Zeit auch die Brüder Birmann angehörten. S. 
wurde durch seine Freunde mit dem Verleger 
Osterwald bekannt, der ihn veranlaßte, in Aqua- 
tinta-Manier zu arbeiten. Von 1824 an ist er fast 
ausschließlich Aquatinta-Stecher, neben Himely 
und Hurlimann wohl der bekannteste seines Fachs. 
Bis 1828 war S. bei Osterwald tätig; dann machte 
er sich in Paris selbständig; 1829 verheiratete 
er sich. Der mit mehreren Kindern gesegnete 
Hausstand und schwere Krankheiten der Frau 
verlangten den Einsatz der ganzen Arbeitskraft, 
so daß er, der Aufträge nicht ablehnen konnte, 
meist mit Arbeit überhäuft und von wartenden 
Verlegern bedrängt war. Da das freie künst- 
lerische Schaffen dabei fast ganz unterbleiben 
mußte, mag S. sich recht oft nach einer dank- 
bareren Tätigkeit gesehnt haben. Er kam dann 
und wann zu kurzen Erholungsreisen in die 
Heimat (1834, 1836, 1849) und hoffte stets, sich 
in Basel wieder ansiedeln zu können; als die 
Eröffnung des Museums bevorstand (1847), dachte 
er an die Bewerbung um den Konservatorposten, 
den dann später sein Schüler und Freund J. J. 
Falkeisen erhielt. 

S. stach den Großteil seiner Veduten und 
Panoramen nach fremden Zeichnungen und nach 
Daguerrotypien ; doch hat er auch manche Schwei- 
zer Ansichten, besonders die Panoramen vom Vier- 
waldstädtersee und von Interlaken, selbst gezeich- 
net und vor allem auch sein Werk über Dessau, 
von der ersten Skizze an, selbst durchgeführt. 
Durch den Kupferstecher Ad. von Heydeck, den 
er von Rom her kannte, erhielt er 1845 den 
Auftrag, von Schloß und Park Wörlitz bei Dessau 
eine Reihe von Aquatinten herauszugeben; er 
reiste nach Dessau und zeichnete hier acht seiner 
bemerkenswerten Blätter. Die Aquatinten wurden 
von der Frau und einer Tochter des Künstlers 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Salath6 



— 598 — 



Salathl 



koloriert. 1849 war S. wieder in der Schweiz; 
eine Ansicht von Basel und landschaftliche Aqua- 
relle aus dieser Zeit (u.a. „Wengernalp") zeigen, 
daß er sein malerisches Talent, trotz der wohl 
seltenen Uehung, eher gesteigert als vermindert 
hatte; für die spätem Aquarelle ist die Mischung 
von Federzeichnung, Tusche und Wasserfarben 
bezeichnend. In den fünfziger Jahren scheint 
die Arbeit für ihn besonders reichlich, wenn auch 
künstlerisch nicht immer befriedigend; Bleuler 
auf Schloß Laufen und J. B. Maggi in Turin sind 
jetzt unter den Auftraggebern. Zum Ausruhen 
ist S. nie gekommen; in der freien Zeit war er 
Freunden mit Rat und Tat gefällig, und der 
Briefwechsel zeigt, wie er für Kollegen, u. a. für 
J. J. Falkeisen, Siegmund, Amsler (mit dem er 
von Rom her befreundet war) Kupferplatten, 
Radiermaterial, Farben in Paris besorgt, für die 
Porzellanmalerin Hosch ganze Services zum Be- 
malen einkauft; wie er junge Künstler zu fördern 
sucht, u. a. Fr. Weber, Iselin, Falkeisen. S. ist 
am 12. Mai 1858 in Paris gestorben. 

Als Aquarellist und Oelmaler ist S. im wesent- 
lichen der Birmann'schen Tradition treu geblie- 
ben, und auch er hat, wie Samuel Birmann, ge- 
legentlich ungemein zarte, malerisch weiche Land- 
schaftsstudien aufzuweisen, die über ihre Ent- 
stehungszeit hinausweisen. Auch als Graphiker 
sucht S., oft mit schönstem Gelingen, malerische 
Wirkung; manche seiner Aquatinten, besonders 
Probedrucke von Mondschein-Landschaften, eines 
Wasserfalls, der Seelandschaft bei Rorschach, 
sind in der Helldunkel Wirkung ausgezeichnet; die 
Körnung der Platte ist so fein, daß eine samtene 
Weichheit des Dunkels, in der Art der Schab- 
kunst, nicht selten erreicht wird. Mit Recht 
schreibt Amsler 1840, daß „das früher geübte 
Malen dem Graphiker gewiß zu statten kommen 
müsse." Die künstlerisch schönsten Erfolge hatte 
S. mit ganz großen Blättern, die ihm das größte 
Steigern und das feinste Ausgleichen der Kon- 
trastwirkungen erlaubten. Die großen Ansichten 
des Niagara und des Rheinfalls gehören jeden- 
falls zu den Meisterblättern derAquatintatechnik, 
die S., wahrscheinlich nach J. P. M. Jazets Vor- 
bild, mit Benützung von Stahlplatten, schon in 
den zwanziger Jahren vollkommen beherrschte. 

Das Oeuvre von S. umfaßt Hunderte von Blät- 
tern, die teils einzeln, zum größten Teil in Publi- 
kationen erschienen sind. Nagler zählt an Einzel- 
blättern und Veröffentlichungen aus den Jahren 
1835—1837 vierzehn Nummern auf. Diesen seien 
hier ergänzend beigefügt: 

In Rom: 3 Radierungen (Kloster, Kapelle, Kapelle mit 
Fernblick auf den Albanersee). 

Aquatinten: 
1824 „Chamounix", nach Meyer. Für Osterwald. 



1825 „Rheinfall", nach Federle. 

„Bains de Dieppe", „Temple d'Esculap ä Se&este." 

1823—1825 erschien die „Excursion sur les C6tes et 

dans les Ports de Normandie", mit Blattern yod S. 

1826 „Rio di Janeiro." Für Joh. Steinmann in Rio di 
Janeiro. 

1827 Rhone- Werk. Für Osterwald. 

1831 „Pyrenaenwerk." Für Melling. 

1832 Panckouck'sches Werk über die Schottischen 
Inseln. 

1835 „Heidelberg." 

„Bahia." „Pernambuco." „Werk und Panorama 
von Rio di Janeiro. 1 * Für J. Stoinmann. 

1837 „Enfantillage. 14 

1838 „Tirolerwerk." Für Cessari. 
1843 Arbeiten für Goupil, Paris. 

„Breslau und andere deutsche Städte", für Kaejrel- 
mann, Magdeburg. 
1846—1847 „Dessau." Zwei Hefte. Koloriert. Für 
A. v. Heydeck, C. Chapon und H. Döring. 

I. Heft (größore Blätter): „Mühle bei Dessau", 
„Schloß zu Wörlitz", Statue der Diana „Vor dem 
Eingang zum Qeorgium bei Dessau." 

II. Heft (kleinere Blätter): „Eingang in den 
Wörlitzer Garten", „Eingang zum Georgium bei 
Dessau", „Schloß zu Luisium bei Dessau", „Bogen 
und Bildsäule des Herzogs Franz im Georgium." 

Ende der 1840er Jahre: „Etrennesartistiques" (Schwei- 
zer Ansichten), für P. Ripamonti, Carpano. 
Blätter nach L. Bleuler zu seiner „Voyage du 

Rhin", 2. Aufl. 
„Excursions Dagueriennes" (Tempel bei Paestum 
u. a.), für Lerebours, Paris. 

1853 Blätterzum „Rheinwerk", von Victor von Zabern. 
1853—1855 „Panorama des Rheinfalls." Große, kleine, 

ganz kleine Platte. Für Bleulers Verlag, Schloß 
Laufen, „Rheinfall im Mondschein." Ferner für 
Bleuler: „Lausanne", „Mont-blanc bei Mond- 
schein", „Dießenhofen", „Unterseen 41 , „Stein a. 
Rh.", „Rigi." 
1858 Schweizer Ansichten. Für Locher in Zürich. 

1854 1 1 Ansichten und ein großes Panorama von Turin 
(nach Bossoli). Für G. B. Maggi, Turin. 

1856 „Thun und Rosenhain." Für Bleuler. 
Mitte der 1860er Jahre: Große Panoramen und An- 
sichten : 

„Interlaken" (21,3/86,3 cm). 

„Rheinfall bei Schaffhausen" (21,3/87). 

„Neapel" (53/80,5). 

„Niagara bei stürmischem Himmel" (53/94,6). 

„Niagara bei heiterm Himmel" (59/93,6). 

Die Oeffentl. Kunstsammlung zu Basel besitzt 
nebst den 64 Aquarellen, Oelstudien, Zeichnungen 
und dem Skizzenbuch, die 1913 und 1914 er- 
worben und geschenkt wurden, 12 Originale aus 
der Birmann-Stiftung und zwei größere Erwer- 
bungen, ferner 73 Aquatinten und 3 Radierungen. 
Aus dem Nachlasse sind 1913 auch für Private, 
besonders in Basel, viele Sepia- und Aquarell- 
blfttter der frühen Schweizer und italienischen 
Zeit erworben worden. Das Zürcher Kunsthaus 
besitzt ein halbes Dutzend Aquatinten von S. 
An der Basler Jahrh.-Ausstellung 1905 waren 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Salis 



599 



Sandreuter 



zwei Aquarelle von ihm ausgestellt. Die Basler 
Kunstsammlung besitzt als Porträt von S. eine 
Bleistiftzeichnung (1819) und eine aquarellierte 
Zeichnung (ca. 1849) von H. Heß. Bosse* hat die 
Bilder von S. und seiner Frau gemalt (Privatbes.). 
Mitt. v. Frl. Julie SalntU (gest. 1916) an Hrn. Prof. 
P. Ganz. — Aus dem Besitze der Basl. Oeff. Kstsammlg. 
gegen 300 an S. gerichtete Briefe; darunter: 38 Briefe 
von Hier. Heß (aus der Zeit von 1819—1849); 16 von 
J.J. Falkeisen (1824-1841); 19 von Maler Bosse (1830 
bis 1849); 7 von Kupferstecher Amsler (1819—1848); 
26 von Lithograph u. Rsthandler Steinmann; ferner 
Briefe von Maler Siegmund, Witting, von J. Bleuler, vom 
Bruder des Malers Miville, von P. Vischer-Passavant u. 
Lukas Vischer u. manchen andern. — Jahresber. d. Oeff. 
Kstsammlg. Basel, N. F. X ( 1 9 1 3), p. 1 7 f. — Basl. Nachr. 
1914,Nr.77.- ivu(/kr,K.-Lex.XIV, p.206. — Weigel, 
Kstkat. I u. IL J. Coulin. 

Salis-Soglio, Carl Albert von, Maler, geb. am 
6. Dez. 1886 in Turin. Er erhielt seine künst- 
lerische Ausbildung an den Kunstakademien von 
Karlsruhe und München (an letzterm Orte bei 
Prof. Angelo Jank). v. S.-S. ist meist im Engadin 
tätig. Viele seiner Bilder befinden sich in Privat- 
besitz, hauptsächlich in Basel. Er hat, mit Aus- 
nahme der Ausstellung der Engadiner Künstler 
im Frühjahr 1916 in St. Moritz, sich nie an einer 
Ausstellung beteiligt. 

Nach Angaben des Kstlers. A. Boßhard. 

Sali», Pietro von, wurde 1877 in Chur geboren 
und lebt in Zürich. Er ist ungemein vielseitig 
als Graphiker und Plastiker tätig. Seine Arbeiten, 
soweit sie in Original, Skizze oder Reproduktion 
vorliegen, bestehen in den verschiedensten Ver- 
wendungen heraldischer Motive. Gonannt seien 
Grabmäler, in Stein oder Bronze ausgeführt, 
Schilde (in der Art der spätgotischen Toten- 
schilde), Stuhllehnen, Bettaufsätze, Wappenteller 
und Siegel. Unter den graphischen Arbeiten seien 
notiert seine Titelblätter, Gratulationskarten, 
Speisefolgenkarten, Ahnentafeln, Vorzeichnungen 
für Briefköpfe, Glasgemälde, Gürtelschnallen und 
Siegel. Es interessieren hier in erster Linie seine 
ein- und mehrfarbigen Ex-libris. v. S. hat für 
Generalstabschef Th. Sprecher v. Bernegg, für 
Gustav v. Erlach, für die Doktoren Fäsi, Baumann 
und Studer, für den Franzosen des Robert, für 
sich selbst, für den Basler Zäslin Bibliothek- 
zeichen entworfen. Besonders hübsch ist das 
Ex-libris Fäsi, im Stile des 14. Jahrh.s gehalten. 
Zum Zierlichsten und Feinsten, was v. S. ge- 
schaffen hat, gehört das Allianzwappen Bernoulli- 
Hirzel (1910) und der Steinerschild (1913). 

E. A. Stückelberg. 

Sämu, s. Sumu. 

Sandreutor, Hans, III, p. 11-14; Suppl., p.383. 
— Von Bildern in öffentlichem Besitze sind ferner 
zu nennen: Das kleine Oelbild „Waldlandschaft 



aus dem Kaltbrunnental", 1874, in der Oeffentl. 
Kunstsammlung zu Basel; dieselbe erwarb 1906 
die Aquarelle „Dorfplatz in Greyerz", „Im Wallis", 
„Am Gotthard", „Am Wasser bei Stein a. Rh.", 
„Frühlingsstimmung." Das Museum zu Luzern 
besitzt, als Geschenk von Hrn. Roman Abt, die 
Aquarelle „Hochwacht bei Champex", „Simplon", 
„Flußufer", „Pinien." Das Zürcher Kunsthaus 
besitzt ferner die Aquarelle „Landschaft mit 
Wald und Sennhütten" und „Am Simplon." Das 
Museum zu Neuenburg besitzt das Gemälde 
„Bord de la riviöre." 

Von dekorativen Arbeiten S.s seien noch er- 
wähnt: Zwei Entwürfe für Wandgemälde im Poly- 
technikum Zürich, Wettbewerb 1890; es wurde 
kein erster Preis erteilt; S. erhielt für beide Ent- 
würfe einen zweiten Preis. Entwurf für Wand- 
malereien im Justizgebäude zu Lausanne (dritter 
Preis, 1892). Entwürfe zu Fresken am Turme 
zu Altdorf, für den unbemalten Teil des obern 
Treppenhauses im Museum zu Basel, für den 
Speisesaal im Stadtkasino Basel. Festdekoration 
in der Basler Skulpturhalle 1887. 

Von graphischen Arbeiten sind noch zu nennen : 
Das Plakat der Böcklinausstellung 1897 (mit 
Lendorff); der Katalogtitel der V. Nat.Ausst. 1898, 
Basel; das Titelblatt zum Basler Festbuch 1901 
(großes Originalaquarell im Besitze der Basl. Oeff. 
Kstsammlg.). Drei Radierungen : „Charon" (1893), 
„Pappelgruppe", „Obstgarten." Vier farbige Holz- 
schnitte (Handabzüge von je einer, vom Kstler 
eingefärbten Platte): „Winterlandschaft", „Land- 
schaft bei Efringen", „Frau mit Rosen", „Frau 
mit Malven." Abdrucke von Schnitzornamenten 
an selbstgezeichneten Möbeln im Hause des Künst- 
lers. Der Künstler tränkte die geschnitzten Möbel 
mit Nußbeize, legte einen Bogen Druckpapier auf 
und ging dann mit einer Walze darüber. Zu 
nennen ist ferner Gelegenheitsgraphik, wie der 
Umschlag einer Menukarte für die Schweiz. Natur- 
forschende Gesellschaft 1892, Briefmarken-Ent- 
würfe, 1890, die zurückgezogen wurden, da S. 
als Jurymitglied amtete. Militärskizzen von ihm 
gab Lithograph Wolf in Basel heraus: „Skizzen 
aus Schweiz. Truppenzusammenzügen. 1890 und 
1893"; ferner Attinger in Neuenburg: „Feder- 
zeichnungen von H. S." Die Publikation „Grenz- 
wacht" des Schweiz. Schriftstellervereins (Huber 
& Co., Frauenfeld 1915) ist mit Militärskizzen 
aus dem Nachlasse S.s illustriert. 

Nebst den bereits angeführten Ausstellungen, 
an denen sich S. beteiligte, seien noch genannt: 
Basler Weihnachtsausst. seit 1874; Schweiz. Tur- 
nus seit 1879; Schweiz. Landesausstellung 1883; 
I.— VII. Nat. Ausst.; bei Gurlitt in Berlin (zu- 
sammen mit A. Welti) 1894; Münchener Sezession 
in Basel 1890, 1900. Münchener Internat. 1893, 
1894 und Jahresausst. 1893, 1894 u.a. Aquarell- 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Sapientis 



— 600 — 



Sartorio 



ausst. Kunsthalle Basel, April 'Mai 1912; Ge- 
dächtnisausst. Kunsthalle Basel und Kunsthaus 
Zürich, Mai/Juni 1913. Eröffnungsausat. Winter- 
thur 1916. 

Boetticher, Malerw. II, p. 520. — Singer, K.-Lex., 
Nachtr., p. 248. — William Bitter, Etudes d'Art oran- 
ger, Paris 1906, passim. — Ad. Frey, Arnold Böcklin, 
1903, p. 58. — Floerke, Zehn Jahre mit Böcklin, p. 14, 
15, 17, 51, 121, 197. - L<wu«. Böcklin, p. 112, 113. 
— Angela Böcklin, Memoiren, 1910, p. 216, 229, 318, 
319. — Baal. Jahrb. 1913, p.308; 1914, p. 389. - 
W. Wackernagel, Basel (Berühmte Katstätten), p. 232. — 
D*r$. in „Hochland" VIII, p. 486 f. — Pupiko/er, Die 
Entwickig. d. Kst. in der Schweiz, 1914, p. 441 f. — 
Graber, Schweizer Maler (Blaue Bücher), p. 82, 83. — 
LesEtrennesHelvet., La Chaux-de-Fonds 1918, p. 12. — 
Die Kst. f. Alle XII, p. 398 ; XIII. p. 41, 275, 278 ; XVI, 
p. 461, 487; XVII, p. 880; XVIII, p. 79, 545; XIX, 
p. 527; XXI, p.517; XXVII, p.475; XXVIII, p.502; 
Zeitschr. f. bild. Kst. XIV B, p. 157 : XVII B, p. 699; 
N.F.IB, p.464; IIIB,p.69, 108; IV,p.29; V,p.65; 
XII K, p. 459; XV K, p. 2, 273. — P. Salvieberg, Die 
Kst. auf der Schweiz. Landesausst. 1888, p. 136. — 
Bert., Schw. Grenzpost 1883, Nr. 41, 42, 43. — Basl. 
Nachr. 1883, Nr. 47, 48, 50, 52. — Allg. Schw.-Ztg. 
1883, Nr. 62, 54. — H. Frantz, Peintres suisses contem- 
porains (Salon, Verey) 1901, p. IL — Die Schweiz 1913, 
p. 181. — N. Z. Ztg. 1913, Nr. 146 u. a.). — Basl. 
Nachr. 1912, Nr. 129; 1913, Nr. 211 u. 213. 

Sapientis, s. Sage. J ' CouHn ' 

Sarasin, Regnault, Maler und Graphiker, geb. 
zu Basel am 9. Aug. 1886. Als Sohn eines Basler 
Industriellen studierte er zuerst in seiner Vater- 
stadt Medizin; doch gab er bald die wissen- 
schaftliche Laufbahn zugunsten der Ausbildung 
einer früh sich geltend machenden künstlerischen 
Begabung auf. Drei Jahre war S. dann Schüler 
von Victor Marec in Paris. Den Winter 1912/13 
verbrachte er in Italien und Sizilien; seither 
lebt er in Paris. Zur soliden Schulung in 
Paris, der er eine sorgfältige, oft stark ver- 
triebene Oeltechnik, eine flüssige Aquarellmanier 
und charakteristische Zeichnung verdankt, tritt 
bei ihm ein gewissenhaftes Naturstudium und 
persönliches Empfinden für ausdrucksvolle Land- 
schaft, die er vor allem pflegt. Die Einfachheit 
seiner gut gewählten Motive mag nicht zuletzt 
gelegentlich an japanische Kunst erinnern. Auch 
die Radierungen und Holzschnitte in einer und 
mehr Farben sind auf ungesuchte, packende 
Wirkung hin gesehen, die in Schwarz- Weiß oft 
malerischer anspricht als in den Oelbildern. Als 
Maler der Schweizer Landschaft wie der kontrast- 
reichen südlichen Vegetation, der römischen Cam- 
pagna und der sizilianischen Küste hat S. eine 
Reihe in ihrer Eigenart charakteristischer Bilder 
ausgestellt. Als wichtigere Oelgemälde seien ge- 
nannt: Motive aus der Umgebung von Paris, Sar- 
trouville, Rememoulin, Villepreux, Girgenti(Trip- 
tychon); ^Eucalyptus k Prottegone"; „Pin sil- 



vestre" (Graubünden); „Le Rhin ä Disentis"; 
„Neiges"; Bilder von der Rigi, aus Engelberg, 
aus dem Gotthardgebiet. Aquarelle aus der Um- 
gebung von Paris, von Basel, aus der Inner- 
schweiz und aus England. Ferner sind zu nennen : 
Aquarelle, besonders aus England. Von seinen 
Radierungen seien erwähnt: „Albinasca"; „Pont 
k Sirmione", „Sapin au Rigi tt ; „Pinien"; „Gir- 
genti" ; „Route de Noisy le Roy" ; „Monte Mario"; 
„Chätaigner k San Rocco" ; „ Arolle des Grisons" ; 
„Un Melfcze aux Grisons." 

S. stellt in Paris aus: Im Salon des Artistes 
franc,ais, im Cercle Volney, Galerie Maunoury, 
mit der Soctetö Intern. d'Aquarellistes bei Georges 
Petit, in der Union Intern, des Beaux-Arts. 
Ferner stellte er aus in Cannes, Nantes, Li&ge, 
Fontainebleau, Biaritz, Menton, Vichy, Roubaix, 
London, Lyon; an den Basler Weihnachtsausstel- 
lungen seit 1911, an der Jubiläumsausstellung 
1913, am Schweiz. Turnus und an Ausstellungen 
der Gesellschaft Schweiz. Maler, Bildhauer und 
Architekten, 1914 an der Basler außerordent- 
lichen Ausstellung und 1915 in Zürich, wo er 
mit einer Juralandschaft in Oel vertreten war. 

In Cannes erhielt S. 1912 die goldene Me- 
daille, in Fontainebleau 1912 die Medaille ver- 
meil; in Menton und in Vichy war S. 1913 
Membre du jury. 

Mitt. d. Kstlers. — Les Archives Biogr. contemp.. 
Paris, VI e ser., p. 253. — La Revue Moderne, 18 r annee, 
Nr. 8, 1913. — Baal. Nachr. 1913, Nr. 428 u. 563. — 
Kat. Ksthaus Zürich, Okt. 1915, p. 18. J. Coulin. 

Sartorio, Xavier, modeleur etsculpteur, naquit 
le 26 ddc. 1846 k Calco superiore, province de 
Novare. A Tage de onze ans et demi il fut plac.6 
chez le sculpteur Gianoli qui l'emmena k Genfcve 
et dans Patelier duquel il resta en apprentissage 
pendant quatre ann£es, suivant, au Mus6e Rath, 
avec le professeur D^riaz p&re, les cours de dessin, 
oü il obtint les premiers prix de concours et de 
progräs. Vu son habiletö pour l'ornementation, 
son professeur lui fit encore prendre un cours 
d'architecture. S. resta, comme ouvrier, jusqu'en 
1867, fid&le k son patron, puis il entra chez le 
sculpteur Jeunet, k Vevey, et se rendit, en 1869, 
h Lyon, qu'il dut quitter lors de la guerre de 
1870, pour venir, k Lausanne, travailler sous la 
direction de Grasset k la salle du nouveau Thgätre. 
Rentr6 ä Gen&ve, on le retrouve comme modeleur 
et sculpteur chez son ancien patron Gianoli, chez 
Botinelli, chez Berthault, pour lequel il fit les mo- 
dales d'ornementation du monument Brunswick. 
En 1880, il s'^tablit pour son propre compte et 
däploye une grande activit£. — II fut naturalis^ 
Genevois en 1889. 

Ses principaux travaux de modelage et de 
sculpture ex£cut6s depuis pour diflferents archi- 
tectes furent, k Geneve, une grande maquette 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Saumlin 



601 — 



Sauter 



de la Cathedra! e de S l -Pierre, ainsi que la restau- 
ration sculpturale extärieure et le modöle de la 
fleche de cet important £difice; la restauration 
Interieure de la Chapelle des Machabäes avec la 
chaire et la table de communion; les sculptures 
des äglises de S'-Fran$ois en style roman, de 
Lancy et de S'-Antoine en style gothique; l'entr^e 
et la chapelle du cimetifcre de S'-Georges; la 
salle de coucert du cercle de S'-Antoine; la fagade 
et l'imposante salle de concert du Yictotia Hall; 
le bätiment communal de Plainpalais avec Salle 
de fÄtes et de th&ttre; la salle du baron Blanc 
sur les Tranch^es; la d£coration ornementale 
de la fagade du B&timent des Forces motrices, 
du pont de la Couleuvrenifcre, de la fagade prin- 
cipale de la nouvelle Poste, avec ses deux hör- 
loges, ainsi que le Hall et les deux escaliers 
int&rieurs. On lui doit les modales pour Porne- 
mentation de la fa$ade du nouveau Mus6e d'Art 
et d'Histoire et la maquette de ce b&timent avec 
le projet des Promenades de PEsplanade sur Pem- 
placement de PObservatoire, les vases de la grille 
des Bastions et la dgcoration de la salle du 
Chatam-Bar, sans compter un grand nombre de 
däcorations intärieures et extgrieures d'hötels, 
villas, maisons particuliäres, etc. 

S. exöcuta aussi ä Evian, la dgcoration du 
Th6ätre; k Thonon, celle de Päglise SVFran^ois 
de Sales; k Lausanne, le mod&le du bätiment 
communal de la Madeleine, les ornements de la 
fa$ade centrale du Palais de Rumine et de l'Aula 
de PUni versitz ; k Montreux, la fa$ade de la Gare; 
k Neuchätel, la nouvelle Poste, la Banque can- 
tonale, Pficole de commerce, le fronton du Musäe 
des Beaux-Arts, les villas de MM. Prince, ban- 
quier, Pernoud, Dubosset, Suchard; au Locle, la 
Banque cantonale; k La Chaux-de-Fonds, la Gare 
et la Caisse d'gpargne; k Zürich, les trois salles 
Louis XV, R£gence et Louis XVI, de la villa 
Maggi; k Berne, en collaboration avec A.Lau- 
renti, les salles d'attente et de räception de 
Pancien Palais föderal, ainsi que de nombreux 
travaux au Bätiment du Parlement; la fa$ade 
de PAssurance mobili&re; la fa^ade et PAula de 
PUniversitö; la fa^ade du Th£ätre; le bätiment 
des Postes, de PAlcool; les maisons Kaiser, Man- 
dowsky; diff^rentes abbayes; la Banque cantonale 
de Bienne; les modales pour les Postes de Bäle, 
Coire, Frauenfeld, Fribourg, Sarnen, Schwyz, 
Zoug; en dernier Heu l'ornementation du salon 
et de l^glise du nouveau College de Schwyz. 

S. a obtenu une m£daille d'or k l'Exposition 
nationale de Gen&ve, en 1896. 

Rens, de l'artiste. E. Davinet. 

Saumlin, s. Soumlin. 

Sauter, Johann Georg I., Kupferstecher zu 
Arbon. Er wurde am 18. März 1712 als Sohn 



des Johann Ulrich S., des Rats und Säckel- 
meisters zu Arbon, und dessen Gattin, Anna 
Catharina Zur-Eich, geboren, heiratete nach 1751 
die Tochter des Stadtammanns Georg Kuhn in 
Rheinegg und starb am 30. Juli 1801. 
An Arbeiten von S. sind bekannt: 

A. Schwarze Kreidezeichnungen. 

1) Selbstbildnis, im Hauskleide, mit Skizzenbuch und 
Zeichenstift, Kniestück. Bezeichnet: „ J. G. Sauter 
sich selbst gezeichnet 1750." 

2) Bildnis seiner Braut, Kniestück. Bezeichnet: „J.G. 
Sauter zeichnet dis als seine geliebte Braut. 1751." 

3) Bildnis seines Vaters Johann Ulrich S., dat. 1752. 
Kopie nach einem Stich oder Gemälde. 

4) Bildnis seiner Mutter, um 1752. Kopie nach einem 
Stich oder Gemälde. 

5) Bildnis seines Schwiegervaters Georg Kuhn (1677 
bis 1748). Kopie nach einem Stich oder Gemälde. 

6) Bildnis seiner Schwiegermutter. Kopie nach einem 
Stich oder Gemälde. 

Nr. 1—6 im Besitze des Hrn. Goldschmied Ulrich 
Sauter in Basel. 

b. Kupferstiche. 

1) Bildnis des Johann Georg Fueßli, Doktors der 
Theologie. Bezeichnet: „J. G. Sauter sculp. Arbon 
1 743.** Nach einer Zeichnung von J. Caspar Füßli. 

2—3) Zwei Neujahrsblätter für die Militärische Ge- 
sellschaft der Pförtneren in Zürich auf die Jahre 
1746 und 1747, mit Darstellungen militärischer 
Uebungen. Bezeichnet: „J. G. Sauter sc. u 

Auf einem von Franz Antoni Brunnen-Meyer 
1743 gemalten Oelbildc erscheint Johann Georg S. 
mit Skizzenbuch und Zeichenstift, während ein 
zweites Gemälde von 1797 ihn als 85jährigen, 
aber noch rüstigen Greis darstellt. (Beide im 
Besitze des Hrn. Ulrich Sauter in Basel.) 

Mitt. des Hrn. Ulrich Sauter, Basel. — Inschriften auf 
Zeichnungen u. Gemälden. — Kupferstichkab. d. Oeff. 
Kstsammlg. Basel. Major. 

Saater, Joh. Georg II., zu Arbon, III, p. 18 
(unter Sautter). — Er war der Sohn des Johann 
Georg S. I. und seiner Gattin, geb. Kuhn zu Arbon. 

Mitt. des Hrn. Ulrich Sauter, Basel. Major. 

Sauter, Johann Georg III., Kupferstecher, von 
Arbon, der Sohn des Johann Georg S. II. Seine 
Arbeiten sind bald mit J. G. S , bald mit J. G. 
Sauter signiert. 17 schwarze Tuschzeichnungen, 
darunter eine 1 834 datierte Kopie nach Ostades 
„Tischgebet", die übrigen mit schweizerischen, 
italienischen und erdichteten Landschaften, sind 
im Besitze des Hrn. Goldschmied Ulrich Sauter 

in Basel. Major. 

Santer, Ulrich, III, p. 18. — Es ist berich- 
tigend nachzutragen, daß er 1878 das väterliche 
Geschäft in Basel (gegründet 1862) übernahm 
und nicht für die Basler Zunft zu Metzgern, son- 
dern für die zu Brotbecken die Deckel eines 
Wappenbuchs verfertigte. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Sautter 



602 — 



Schider 



Von weitern Arbeiten seiner Hand sind zu 
nennen: Zwei große gotische Becher mit Motiven 
vom Basler Münster (Kanzel und Türme), Su- 
sannabecher, Tafelaufsatz mit den drei Basler 
Toren und Holbeins Bauerntanz, Tafelaufsatz im 
Louis XVI -Stil mit sechs Figuren; sämtliche 
Kultusgeräte für die Pauluskirche in Basel ; Trink- 
geschirre für die Zürcher Zünfte zum Schaf 
(Schneider) und zur Meisen (Becher aus Aven- 
turin mit reicher Fassung). 

Auszeichnungen: Ausst. in Genf 1896: Bronze- 
medaille; Gewerbliche Ausst. in Zürich: Goldene 
Medaille; Gewerbeausst. in Basel 1901: Goldene 
Medaille und Ehrenpreis; Schweiz. Landesausst. 
in Bern 1914: Außer Wettbewerb, Preisrichter. 

Mitt.d.Hrn. Ulr.S. — Die Schweiz 1901, p. 388/89. 
— Deutsche Goldschmied ztg. 1909. — N. Z. Ztg. 1914, 
Nr. 1456. Major. 

Sautter, s. Sauter, J. G. II. 

Schauer, Fr£d. de, III, p. 27. — An der Aus- 
stellung der Gesellschaft Schweiz. Maler, Bild- 
hauer und Architekten in Zürich 1915 stellte 
er eine Landschaft in Oel aus: „La colline." 

Kat. Ksthaus Zürich, Okt. 1915, p. 18. Die Redaktion. 

Schaller, Romain de, III, p 28. — An der 
Ausstellung der Gesellschaft Schweiz. Maler, Bild- 
hauer und Architekten in Zürich 1915 hatte er 
ein Aquarell: „L'6t6. a 

Kat. Ksthaus Zürich, Okt. 1915, p. 18. 

Die Redaktion. 

Schanbhnt, Karl Friedrich, Dekorationsmaler, 
von Basel, geb. dort am 29. Dez. 1866. Er empfing 
nach Absolvierung der Realschule künstlerischen 
Unterricht an der Allg. Gewerbeschule in Basel 
bei Fritz Schider und Alb. Wagen. Nach be- 
standener Lehrzeit arbeitete er als Dekorations- 
maler in der Schweiz, Frankreich und Italien. 
Seit zehn Jahren ist er Vorarbeiter in einem 
größeren Malergesch&ft in Winterthur. In den 
Mußestunden malt er Blumenstilleben von un- 
bestritten künstlerischen Qualitäten; manche sind 
in Privatbesitz übergegangen. Regelmäßig be- 
teiligt sich S. seit Jahren an den Weihnachts- 
ausstellungen des Kunstvereins Winterthur. 

A. Boßhard. 

Schider, Fritz, III, p. 42/43. — Die deutsche 
Jahrh.-Ausstellung 1906, die das Interesse für 
Leibl und seinen Kreis in außerordentlicherweise 
weckte, ist auch der Ausgangspunkt für die große 
Schätzung, die Seh. in letzter Zeit entgegen- 
gebracht wird. Allerdings nicht direkte Ver- 
anlassung, da Seh., unbegreiflicherweise, an der 
Ausstellung nicht vertreten war. In den neuern 
Publikationen (E. Waldmann, W. Leibl, Berlin 
1914; K. Hagemeister. Karl Schuch, Berlin 1913) 
wird er neben Sperl, Th. Alt, Schuch als Zuge- 
höriger des Leiblkreises genannt ; schon G. Courbet 



soll sieb, nach Hirth du Fr£nes Erinnerungen, 
bei seinem Münchener Aufenthalt über Seh. sehr 
anerkennend ausgesprochen haben. Sind gegen- 
wärtig die wenig zahlreichen Oelbilder von Seh. 
aus der reifen Münchener Zeit (1873 — 1876) die 
gesuchtesten, so darf nicht übersehen werden, 
daß neben der Lehrtätigkeit in Basel und auf 
Ferienreisen der Maler Seh. eine stattliche Reihe 
charakteristischer Werke schuf, die in der ma- 
lerischen Durcharbeit des Stofflichen, der far- 
bigen Problemstellung und der eindringlichen 
Behandlung der Form ungemein Qualitätvolles 
bieten. Bei Bildern vom Ende der siebziger 
Jahre, wie dem Porträt der Gattin, mag man an 
erstaunliche Verarbeitung malerischer Eindrücke 
Leibis, Trübners und Manets denken; andere 
Bilder aus dem Beginn der achtziger Jahre, z. B. 
der „Charlatan", brauchte vor einem Albert von 
Keller oder vor einem Alfred Stevens nicht 
zurückzutreten; das Porträt des Zahnarztes in 
seinem Atelier (zirka 1882) zeigt eindringliche 
Modellierung mit delikatesten Farben. Früchte- 
und Blumenstilleben in Oel, Porträts (z. B. Weiß 
in Weiß wie das des „Küchenchefs") sind auch 
für die neunziger Jahre und die Zeit nach 190(1 
ausgesprochen malerische Dokumente für das 
Können Sch.s; in seinen flüssigen Aquarellen ver- 
leugnet er ebenfalls nie die ausgezeichnete Tra- 
dition. Das Urteil, Seh. habe in Basel kaum mehr 
etwas von Belang gemalt, ist durchaus unrichtig. 
Wie als Maler ist Seh. auch als Graphiker 
entscheidend von Leibl beinflußt worden. Die 
wenigen Radierungen des Meisters (Abzüge von 
allen im Besitze der Basler Oeff. Kstsammlg ) 
gehen in ähnlicher Weise wie die Leibis auf Licht- 
wirkung im Helldunkel, auf scharfe Modellierung 
der Form, selten auch auf lichte Impression aus. 
Die bekanntesten Radierungen Sch.s sind die 
folgenden Blätter, von denen keines Postkarten- 
größe überschreitet. 

1) Stilleben aus Leibis Atelier. 1874/75. 

2) Interieur aus Leibis Atelier. 1874 75. 

3) Bauernhaus (Bayern). 

4) Bauernhaus m.tiefem Strohdach (Bayern). 1874 75. 

5) Hofgarten zu Veitshöchheim bei Würzburg. 1875. 

6) Gartenhaus. Ca. 1875. 

7) Alter Elsässer. Ca. 1896. 

8) Porträt des Hrn. Dftttwiler auf der Farnsburg. 
Ca. 1896. 

9) Käserei auf der Farnsburg (Baselland). Ca. 1896. 
10) Blumenstrauß. Ca. 1896. 

Von der peinlich scharf beobachtenden Zeichen- 
kunst, wie sie Seh. besonders für seine anatomi- 
schen Studien übte, zeugt u. a. ein weiblicher 
Akt (Bleistift), den die Basler Oeffentl. Kunst- 
sammlung besitzt. 

In den neuern Veröffentlichungen über Seh. 
wird seine malerische Kultur, sein virtuoses 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Schider 



603 — 



Schieß 



Können rückhaltlos anerkannt. Ein toniges Frei- 
lichtbild wie die „Bauernmahlzeit" („Symphonie 
in Grau") wird als des Künstlers Dank und Hul- 
digung zugleich an Leibl als Bahnbrecher der 
neuen Malerei bezeichnet. Die Freundschaft zwi- 
schen Leibl und dem zwei Jahre Jüngern Seh. 
blieb bis zu Leibls Tod ungetrübt; Seh. anerkannte 
neidlos die Größe Leibls, der sich auch für 
das spätere Schaffen des Freundes interessierte; 
dessen Kennerschaft in Kunstdingen wußte Leibl 
noch in den neunziger Jahren zu schätzen, wo 
ein Urteil Sch.s ihm besonders wertvoll erscheint. 
Seit etwa 1910 hat der Berliner Kunsthändler 
Karl Haberstock (dessen Verdienste um die Er- 
schließung qualitätvoller deutscher Kunst be- 
kannt sind) sich mit Erfolg darum bemüht, das 
Werk und die Bedeutung Sch.s in helles Licht 
zu rücken. Eine Reihe deutscher Museen hat 
seither Bilder Sch.s erworben, und nach K. Haber- 
stock haben auch andere führende Kunsthändler, 
besonders Caspari in München, Werke von ihm 
gesammelt. In öffentlichem Besitze befinden sich : 

„Weihnachtsfeier in der Familie Leibl" (mit Bildnissen 
von Leibl, seiner Mutter und Tante, von Schider 
und seiner Braut. Kestner-Museum, Hannover. 

„Im Englischen Garten zu München." (Erste Fassung 
des Basler Bildes.) Kunsthalle Düsseldorf. 

Bildnis der Frau Birsinger. Kunsthalle Düsseldorf. 

„Zimmer-Inneres bei Abenddämmerung." (Fünf in 
der Dämmerung versammelte Menschen.) Museum 
Darmstadt. 

„Dame in Grau mit Kind." Museum Köln. 

„Der chinesische Turm in München" (Englischer 
Garten). Ca. 1873. Hauptwerk. Oeffentl. Kunst- 
sammlung Basel. 

„Bauernmahlzeit" (Kindtaufe). Nationalgalerie Berlin. 

„Stilleben" (1902). Oeffentl. Kstsammlung Basel. 

„Der Küchenchef" (Hr. Simeon zur Schlüsselzunft). 
1906. Oeffentl. Kunstsammlung Basel. 

Selbstporträt. 1904. Kunsthalle Basel. 

„Der Zahnarzt" (Zahntechniker Mohr im Atelier). 
Kunsthalle Basel. 

„Der Gemüsekarren." Kunsthalle Basel. 

In den Künstlerbüchern des Basler Kunstvereins 
findet sich das Aquarell „Spinnerin in der Tracht 
des 16. Jahrh.s (1887). Als eidgenössisches Depo- 
situm ist im Museum zu Solothurn ein Frucht- 
stück (Aquarell). 

Aus dem Nachlasse Sch.s waren an der Er- 
öffhungsausstellung des Museums zu Winterthur 
1916 ausgestellt: Eine Studie zum chinesischen 
Turm in München (1873): die „Kleine Main- 
landschaft" (1874); „Zwei Damen mit Bonne" 
(Skizze, 1875); das Bildnis der Gattin des Künst- 
lers (1877). 

Von Ausstellungen aus den letzten Jahrzehnten 
seien noch genannt: Landesausst. in Zürich 1883 
(„Der Zahnarzt", „Ein Charlatan"); Weltausst. 
Antwerpen 1885 („Der Zahnarzt"); Ausst. der 



Basler Künstlergesellschaft 1892; IV. Nat. Ausst. 
in Genf 1896 (vier Aquarelle); Basler Gewerbe- 
ausst. 1901; Internat. München 1901 („Der chine- 
sische Turm", von der Basl. Kstsammlg. 1904 er- 
worben); Basel, Juni 1904; I. Ausst. der Gesell- 
schaft Schweiz. Maler, Bildhauer und Architekten, 
Basel 1905; Jahrh.-Ausst. Basel 1905 (Nr. 424 
bis 426: Skizze Zell am Main 1872; „Main- 
landschaft" 1874; „Blühende Kirschbäume"). 
Die Gedächtnisausstellung im Mai 1907 zu Basel 
war wesentlich den Bildern aus den letzten 
Jahren gewidmet. Die Eröffnungsausstellung in 
Winterthur 1916 zeigte vier Bilder aus den sieb- 
ziger Jahren. M. Leus Büste Sch.s (im Besitze 
der Familie) war im Kataloge der IV. Nat. Ausst. 
1898 abgebildet. Vgl. auch das Porträt Sch.s im 
Jahresberichte des Basler Kunstvereins von 1906. 
Mitt. der Frau Dr. Schider-Kirchdorffer in Basel u. des 
Hrn. K. Haberetock in Berlin. — Singer, K.-Lex. t Nachtr., 
p. 25 1 . — Nachruf v. Prof. Birth du Frtne» in der Münchn. 
A11&. Ztg., wiedergeg. in den Baal. Nachr. 1907, Nr. 82. 

— Nachruf E, Beurmanm im Jabresber. 1906 des Basl. 
Kstvereins, p. 81— 83. — C. Habicht, Neuerworb. Ge- 
mälde des Kestner-Museums, Hannover, im Cicerone 
(Leipzig) 1918, p.527. — K. Schaffler, Deutsche Museen 
moderner Kst., Hannover, in Kst. u. Kstler XIII, p. 570. 

— 0. J. Kern, Vier Neuerwerb, d. Natiooalgal., in Zeit- 
schr. f. bild. Kst., N.F. XXVI (1915), p. 247 u. Tafel 
p. 248, 49 : Entwurf zu einer Bauernmahlzeit. — B. Hirth 
du Frine», Meine Studienjahre mit W. Leibl, in Zeitschr. 
f. bild. Kst., N. F. XXVI, p. 26. - Ernst Warburg, Fritz 
Schider. Einer aus dem Kreise Leibls. Aufsatz mit neun 
Abb., aber mit mangelhaftem Text, in Westermanns 
Monatsh., Bd. 118, II, Heft 708, p. 85 f. — Die Kst. f. 
Alle XVI, p. 564; XVIII, p. 44; XIX, p. 503. - Zeit- 
schr. f. bild. Kst., N. F. B III, p. 199; K. X. p. 40. — 
Die Schweiz, auch 1901, p. 361. — Seemann, Meister 
der Farbe, Nr. 231 (Chines. Turm, Basel). — Basl.Nachr. 
1907, Nr. 126(Nachlaß-Ausst.); 1913, Nr. 547; 1916, 
Sonntagsbl. Nr. 7, p. 27 (Erüffnungsausst. Winterthur). 

— Kat. Herbst 1918 der Galerie K. Haberstock, Berlin. 

J. Coulin. 

Schieß, Ernst, Maler, geb. in Basel am 17. 
Sept. 1872. Er ging erst im 30. Altersjahre zur 
Malerei über; bis dahin hatte er als Kaufmann 
in Spanien und Mexiko gelebt. Er begann seine 
Studien als Maler in Rom, siedelte nach Dresden 
über, wo er bei Eugen Bracht (s. d.) an der Aka- 
demie Meisterschüler war. 1908 verließ Seh. 
Deutschland und die Akademie endgültig, um sich 
in Paris niederzulassen. In den Sommermonaten 
unternahm er die letzten Jahre verschiedene 
größere Reisen, die ihn nach Tunis, Korsika, 
Spanien, Südfrankreich, Rom und Sizilien führten. 
Seh., der in erster Linie Landschaftsmaler ist, 
sucht auf solchen K uns tierfahrten das südliche 
Licht, dessen reich variierende Stimmung er mit 
einer Unmittelbarkeit wiedergibt, die spezifisch 
malerische Begabung, persönliches Wollen doku- 
mentiert. Die erste Kollektivausstellung, die im 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Schill 



— 604 — 



Schläpfer 



Jan. 1916 bei Wepf-Schwabe in Basel veranstaltet 
wurde, brachte eine Reihe der meist kleineren 
Landschaften und Städtebilder, wenige, kolori- 
stisch frische Impressionen mit Figuren als Farb- 
flecken: ein äußerlich anspruchsloses Oeuvre, 
das in allen Teilen originelles Sehen und treff- 
liche Palettenkultur verrät. In der ersten Künst- 
lermappe der Schweizer Werkstätten (bei Benno 
Schwabe, Basel 1915) ist Seh. mit zwei Stein- 
zeichnungen vertreten; auch in diesen Blättern 
hat er ganz auf die Beobachtung des Lichts 
abgestellt, das alle Konturen auflöst, um das 
Gegenständliche mehr geahnt als geschaut er- 
scheinen zu lassen. 1914 hat er auch Linoleum- 
schnitte ausgestellt. 

Seh. stellte im Salon d'Automne zu Paris 1910 
und 1911 aus; im Pariser Salon des Ind^pendants 
1913; im Glaspalast München 1908; an der XII. 
Nat. Ausst. in Bern; an der Jubiläumsausst. 1913; 
an der Außerord. Ausst. 1914, Basel; an der 
Ausst. der Gesellschaft Schweiz. Maler, Bildhauer 
und Architekten in Zürich 1915 („Monte Salva- 
tore"; „Beim Angeln") und an der Kollektivausst. 
Jan. 1916 bei Wepf, Schwabe & Co., Basel; Mai 
1916 Kunsthalle, Basel. 

Mitt. v. Hrn. Paul Barth, Hasel, u. C. Brun. — Basl. 
Nachr. 1913, Nr. 551; 1914, Nr. 311 u. 498; 1916, 
Nr. 32. — Kl. Chron. d. Feuill.s d. N. Z. Ztg. v. 1 . Febr. 
1 9 1 6, Nr. 1 69, 2. Abendbl. ( F.. Künstlerisches aus Basel). 
— Kat. Ksthaus Zürich, Okt. 1915, p. 18. J. Coulin. 

Schill, Emil, III, p.48. — Er wohnt seit 1911 
in Kerns (Obwalden). In neuern Besprechungen 
wurde darauf hingewiesen, wie Seh. als ein Nach- 
folger der Zünd, Stäbli, Steffan gewürdigt werden 
darf; vor allem in der Lichtführung scheint er 
auf Zünd zurückzugehen. Die charakteristische 
Ruhe und Verhaltenheit der frühern Bilder ist 
in den letzten Jahren einer bewegtem, hellem, 
doch weniger persönlichen Art gewichen. 

In öffentlichem Besitze befinden sich ferner: 
„Obstgarten" (1909; Oeffentl.Kstsammlg. Basel); 
„Abend im Dorf" (Museum Solothurn); „Alte 
Bäume" (Museum Biel). Die Oeffentl. Kunst- 
sammlung Basel besitzt die zwei Federzeich- 
nungen für das Basler Festbuch 1901. — Für 
den Basler Kunstverein hat Seh. 1906 die Mit- 
gliederkarte entworfen. 

Wichtigste Ausstellungen: V.— VIII.. X. und 
XII. Nat. Ausst. der Schweiz; Schweiz Turnus 
seit 1897; Basler Gewerbeausst. 1901; Weih- 
nachts- und Herbstausstellungen in der Basler 
Kunsthalle, ferner Sonderausst. Nov. 1905 (Por- 
trätköpfe zu den Rathausbildern, Landschaften, 
Bildnisse), Mai 1907, April 1910, Jubil.- Ausst. 
1913, Außerordentl. Ausst. 1914; Gesellschaft 
Schweiz. Maler, Bildhauer und Architekten, Genf 
1911; Kunsthaus Zürich, Febr. 1910; Glaspalast 
München 1901. 



Mitt. d. Kstlers. — Die Schweiz 1897: „Centaur und 
Dorfschmied.** Eine Böcklinszene von Albert Geßler, 
mit 4 Orig.-Illustr. von E. Schill. — Der Grüne Heinrich 

1907, p. 52. — Die Schweiz 1901, p. 362; 1906,p.489. 
— Kst. f. Alle XVr, p. 562; XX, p. 210. — Rheinlande 

1908, p. 362. — Bern. Rundschau IV, 1910, p. 442. — 
Die Alpen V, 1911, p. 315. — Der Cicerone (Leipzig) 
1910, p. 364. — Basl. Nachr. 1905, Nr. 328: 1907, 
Nr. 126; 1909, Nr. 101, 134,282, 339; 1910, Nr. 136, 
310,315, 351; 1911, Nr.171; 1918,Nr.547; 1914, 
Nr. 811. — Ueber die Wand- u. Deckenbilder im Basl. 
Rathaus vgl. E. Vücher-Saratin. „Ratbaus in Basel 4 *, 
1904, p. 17 f.. Die Kst. f. Alle XIX, p. 232, 529. Schw. 
Bauztg. XLIII, p. 124 ; XLIV, p. 216 f. J. Coulin. 

Schindler, Gottfr., Architekt, s. Streiff (& Seh.), 
Architekten, Suppl.. p. 42. 

Schläpfer, Konrad, Prof. am Technikum in 
Freiburg, von Wald im Kanton Appenzell A.-Rh., 
geb. dort am 18. Juni 1871, gest. in Freiburg 
(Schweiz) am 3. Dez. 1913. Er besuchte die 
Schulen seiner Heimatgemeinde und die Kan- 
tonsschule des benachbarten Trogen. Die erste 
künstlerische Ausbildung empfing Seh. fünf Seme- 
ster lang bei den Prof. Wildermuth und L6on 
P6tua am kantonalen Technikum in Winterthur, 
wo er 1890 das Diplom als Zeichenlehrer für 
gewerbliche Berufsanstalten erwarb. Mit Hülfe 
kantonaler und eidgenössischer Stipendien bil- 
dete er sich an der ficole des Arts d^coratifs 
in Paris weiter aus, an welcher Schule ihm mehr- 
mals Auszeichnungen zu teil wurden. Gegen 
1894 teilte Seh. seine Zeit zwischen reiner Kunst 
und Kunsthandwerk; am Vormittag zeichnete er 
Akt in der Akademie Julien; nachmittags ent- 
warf er Gewebemuster für ein Pariser Seidenhaus. 
Ende 1894 wurde Seh. von Prof. Wildermuth als 
Assistent für darstellende Geometrie an das 
Technikum in Winterthur berufen; im folgenden 
Jahr erteilte er am Institut Minerva in Zug 
Unterricht in Perspektive und geometrischem 
Zeichnen. Im Jan. 1896 erhielt Seh. einen Ruf 
an die vom Direktor des Gewerbemuseums Frei- 
burg, Genoud, gegründete Gewerbeschule, die 
später zum Technikum erweitert wurde. An 
dieser Anstalt erteilte Seh. Unterricht im Zeichnen 
nacb Gips und lebendem Modell, in Perspektive, 
Methodik des Zeichnens und Kunstgeschichte; 
nebenbei leitete er in andern Städten des Kantons 
Lehrlingskurse und erteilte auch an der Normal- 
schule von Hauterive den Zeichenunterricht. Un- 
ermüdlich war er tätig, Stetsfort sich weiter- 
bildend; bei Prof. Jos. Zemp hörte er mehrere 
Semester Kunstgeschichte an der Universität 
Freiburg; 1901 erwarb er in Paris mit Auszeich- 
nung das Fähigkeitszeugnis als Zeichenlehrer. 
Im Anz.f. A.-K. und in der Publikation „Fribourg 
artistique" veröffentlichte Seh. verschiedene, durch 
mit peinlichster Genauigkeit ausgeführte Zeich- 
nungen unterstützte archäologische Aufsätze. In 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Schlatter 



— 605 — 



Schlosser 



dem 1913 von der Gesellschaft Schweiz. Zeichen- 
lehrer herausgegebenen Werke „Die Entwicklung 
der Kunst in der Schweiz" (Fehr'sche Buchhand- 
lung, St. Gallen 1914) sind die Kapitel „Die 
römisch-helvetische Kunst" und „Die Zeit des 
Klassizismus" aus Sch.s Feder hervorgegangen. 
Das Französische beherrschte er so gewandt wie 
seine Muttersprache; in den „Blättern für Zei- 
chenunterricht" redigierte er den französischen 
Teil; am Internationalen Zeichenlehrerkongreß 
in Dresden funktionierte er als Uebersetzer. Mit 
besonderm Eifer studierte Seh. die gotische Ka- 
pelle von Pörolles in Freiburg, und praktisch 
betätigte er sich in der Architektur durch die 
Anfertigung der Pläne für ein Eigenheim, in das 
er mit seiner Familie noch einziehen konnte. 
Der Tod hat den mit außergewöhnlichem Fleiß 
und Lebhaftigkeit begabten Menschen in voller 
Tätigkeit überrascht; er starb an einem Herz- 
schlag, während er an der Korrektur bei einem 
Schüler saß. Im Museum zu Freiburg befindet 
sich eine Landschaft von ihm. 

Nach Nekrologen im „Schulzeichnen", Nr. 1, 1914, 
Blätter f. d. Zeichenunterricht, Nr. 12, 1913, u. eigener 
Beobachtung (als zeitweiliger Studiengenosse). — Tech- 
nicum Frib., Rapports 1913 14 u. 1914/15. — La 
Liberte", 11 d<Sc. 1913, n " 120. Ä. Boßhard. 

Schlatter, Ernst Emil, Graphiker, von Bütten- 
hardt (Kt. SchafFhausen), geb. am 27. Nov. 1883 
in Zürich. Er erlernte hier den Lithographenberuf 
und besuchte nachher die Kunstgewerbeschule; 
später bildete er sich an den Lehr- und Versuchs- 
werkstätten in Stuttgart unter Lang, Rochga 
und Pankok weiter aus. 1910 setzte er in einem 
Privatatelier in München seine Studien fort. 
Nach Zürich zurückgekehrt, betätigte er sich 
als freischaffender Künstler, speziell auf dem 
Gebiete der Landschaft, vorzugsweise aber als 
Graphiker. Drei Jahre war Seh. der Leiter der 
Graphischen Anstalt J. E. Wolfensberger in 
Zürich. Seit 1915 ist er Lehrer der graphischen 
Klasse im Landschaftszeichnen an der Kunst- 
gewerbeschule der Stadt Zürich. Als frei schaf- 
fender Künstler pflegt er hauptsächlich die Land- 
schaft, sowohl im Gemälde wie auch im Plakat. 
Am Schweiz. Turnus 1915 beteiligte er sich mit 
einer Lithographie „Eggstock." Ebenfalls im 
Kunsthause Zürich hat er sich mit graphischen 
Arbeiten eingefunden. 

Nach Angaben des Estlers u. eigener Beobachtung. 

Ä t Bo&hard. 

Schlot h, Lukas Ferdinand, III, p. 57—62; 
Suppl , p. 389. — Seine erste Arbeit, die Statuette 
des Malers Hieronymus Heß, von 1843, hat er dem 
Basler Kunstverein geschenkt. Der Basler Kunst- 
verein besitzt ferner die Gruppe „Adam und Eva" 
im Originalentwurf (bronzierter Gips). Die Reliefs, 
Malerei und Skulptur, die für die Kunsthalle 



geplant waren, wurden nicht ausgeführt. Im Be- 
sitze des Basler Kunstvereins sind weiter: die 
eine Fassung der „Psyche", „Leda", die Büste 
des Ratsherrn Imhof; die Christusbüste von 1862 
(Geschenk der Erben von Seh.) sowie die zwei 
Marmorvasen (Legat des Hrn. Oberst Merian- 
Iselin), die wie jene vom Kunstverein der Oeffentl. 
Kunstsammlung als Depositen übergeben wurden. 
Die Oeffentl. Kunstsammlung Basel besitzt zur 
„Psyche" eine bemerkenswert stilvolle Bleistift- 
zeichnung von Seh. Die Krieger-Gipsmodelle zum 
St. Jakobdenkmal sind aus dem Hause zum „Kirsch- 
garten" in den „Domhof" (kant. Baudepartement) 
überführt worden. Von Werken in Basel sind 
noch zu nennen: die Basilisken auf der Wettstein- 
brücke, die Seh. modellierte und die von Bild- 
hauer Bauer in Konstanz ausgeführt und in 
Pforzheim gegossen wurden. 

Seit 1848, wo Seh. eine weibliche Figur aus 
Rom einsandte, war er an den Schweiz. Turnus- 
ausstellungen vertreten; im Turnus 18G3 stellte 
er u. a. eine kleine Version des Winkelrieddenk- 
mals aus, die in Schaffhausen als Gabe zum 
Eidg. Schützenfest erworben wurde. Ferner: 
Ausst. von Schweiz. Künstlern, Basel 1889; Ausst. 
aus Schaffhauser Privatbesitz 1876; Landesausst. 
1883; I. und IL Nat. Ausst. der Schweiz. An der 
Weltausst. in Wien 1873 stellte Seh. aus: „Adam 
und Eva", „Ganymed", „Psyche", Gipsmodell des 
St. Jakobdenkmals; er wurde mit dem Ritter- 
kreuz des Franz Joseph-Ordens und der Kunst- 
medaille ausgezeichnet. 

Die wichtigste Quelle für die Geschichte des St. Jakob- 
donkmals sind, außer einem Aktenband des Basler Staats- 
archivs, die Jahresber. d. Basl. Kstvereins: 1864, p. 9, 
11; 1865, p.9; 1866, p. 13; 1867, p.34; 1870, p. 10; 
1871/72, p. 14, 23: Rede v. J.J. Imhof bei der Denk- 
malsenthüllung; 1888, p. 15; 1891 (Nekrolog); 1902, 
p.22. — Vortrage im Bern. kant. Kstverein (v.Effinger): 
1856, p. 5, 6; 1857, p. 14; 1860, p. 10; 1862, p. 15, 
19,20; 1863, p. 25; 1864, p.22, 23, 36: 1865, p. 26; 
1867, p.27,56; 1869, p. 18, 15. — Dito v. Ttekarner, 
1872, p.48; 1880 „Die biJd.Kste. in der Schweiz 44 , p.35; 
1881, p. 27 ; 1882, p. 25. — Salvuberg, Die Kst. auf 
d. Schweiz. Landesausst. 1888, p. 153. — Zeitschr.f.bild 
Kst. VIII B, p. 353; XI B, p. 625 (1871). — R.Schick, 
Tagebuchaufzeichn. über Arn. Böcklin, 1901, p. 206. — 
Angela Böcklin, Memoiren, 1910, p.99. — H.A.Schmid, 
Arn. Böcklin, p. 82. — Pupikofer u. a., Die Entwicklung 
d. Kst. in der Schweiz, 1914, p. 401 f. — Singer, K.-Lex. 
IV, p. 205 (irrtümliche Angabe, Seh. habe das Tegethoff- 
Denkmal in Wien ausgeführt). J. Coulin. 

Schlosser, Heinrich, von Basel, geh. dort am 
9. Dez. 1886. Er absolvierte die untern Klassen 
des Gymnasiums und die obern der Realschule; 
zuerst entschlossen, Musiker zu werden, pflegte 
er acht Jahre neben der Schule musikalische 
Studien am Konservatorium seiner Vaterstadt. 
Vier Semester hörte er kunsthistorisebe Vor- 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Schlumpf 



— 606 — 



Schlumpf 



lesungen an der Universität Basel und hierauf 
war er in Schaffhausen mit Erfolg auf kunst- 
gewerblichem Gebiete tätig. U. a. fertigte Seh. 
Entwürfe für Metall- und Lederarbeiten, Batik, 
Textilien und Raumkunst au, erteilte auch Privat- 
unterricht in kunstgewerblichen Arbeiten; außer- 
dem war er für verschiedene kunstgewerbliche 
Fachzeitschriften und für Tagesblätter publi- 
zistischtätig. Seit 1. Juni 1914istSch. Direktorial- 
assistent des Kunstgewerbemuseums der Stadt 
Zürich und Schriftführer des Schweiz. Werk- 
bundes. Für das Feuilleton der N. Z. Ztg. verfaßte 
er gelegentlich Berichte über die graphischen 
Ausstellungen der Kupferstichsammlung der Eidg. 
Technischen Hochschule. 



Nach Mitt. d. Kstlers. 



A. Boßhard. 



Schlumpf, Heinrieb, s. Schlumpf, Jak. 

Schlumpf, Jakob, Kartograph, von Winter- 
thur, geb. am 18. Aug. 1857 auf dem einsamen, 
auf der Höhe und in der Nähe des großen Eschen- 
bergwaldes gelegenen Bauernhofs Bohl bei Seen, 
als Sohn des Landwirts Jakob Seh. Er ist der 
Vater des Max Seh. (s. d.). Die Familie stammt 
aus dem kleinen, hoch über der Töß gelegenen 
Weiler Schwendi in der Gemeinde Weißlingen, 
und siedelte sich zu Ende des 18. Jahrh.s im Berg- 
dorf Eidberg, Gemeinde Seen, an, wo sie sich 
auch einbürgerte. Um 1840 kaufte der Groß- 
vater den Hof Bohl. Der Vater, ein sehr intelli- 
genter, äußerst rühriger und praktischer Mann, 
ließ seinen beiden Knaben Jakob und Heinrich 
(geb. 1861) nur die Primär- und Ergänzungsschul- 
bildung zu teil werden, wie denn auch heute noch 
bei nicht wenigen Bauern die Meinung herrscht, 
daß die Sekundärschule den Knaben die Lust an 
der körperlichen Arbeit raube. Jakob, der in der 
Schule äußerst tüchtig war und auch Freude am 
Zeichnen bekundete — ein im Hause arbeitender 
Maurer soll die Eltern auf die künstlerische Ver- 
anlagung des Knaben aufmerksam gemacht haben 
— trat, nachdem er, nach Ablauf der obligatori- 
schen Schulzeit, zuerst in der Maschinenfabrik von 
Gebrüder Sulzer gearbeitet hatte, in ein kleines 
Lithographiegeschäft in Winterthur in die Lehre. 
Statt aber, wie er gehofft, das Zeichnen auf Stein 
erlernen zu können, wurde er von seinem Lehr- 
meister an die Handpresse gespannt (denn eine 
Schnellpresse besaß dieses Geschäft noch nicht). 
1875 zog Seh. in die französische Schweiz mit der 
bestimmten Absicht, sich nicht nur im Beruf aufs 
gründlichste auszubilden, sondern auch die fran- 
zösische Sprache zu erlernen; Vevey, Lausanne, 
Genf, Mäcon und Lyon waren die einzelnen Sta- 
tionen. 1879 kehrte er heim und richtete in Win- 
terthur an der Platanenstraße, nahe der jetzigen 
„Kartographia u , eine eigene Lithographie mit einer 
Schnellpresse ein, wobei er auch seinen Bruder 



Heinrich heranbildete. 1887 kauften die beiden 
Brüder Seh das Geschäftshaus der Buchdruckerei 
Westphäling am Bahnhofplatz, um ihr aufblühen- 
des Geschäft in größerm Umfange betreiben zu 
können; es wird jetzt noch von Heinrich Seh. 
betrieben und genießt großes Ansehen. Als zu 
Ende der 1880er Jahre bei Johannes Randegger 
(8. Wurster, Randegger & Co.) die Spuren des 
nahenden Alters sich geltend machten und er 
Lust zeigte, seinen kartographischen Großbetrieb 
zu veräußern, trat er mit Seh. in Unterhandlung, 
und dieser übernahm am 1. Jan. 1890 die Topo- 
graphische Anstalt Winterthur, nachdem vorher 
sein Bruder Heinrich sich losgekauft hatte. Nun 
hatte Seh. vollauf Gelegenheit, seine in der 
Fremde erworbenen Kenntnisse anzuwenden und 
seiner Freude an Neuerungen und dem in sich 
tragenden Wagemut Genüge zu tun. Wie dies 
so oft bei alternden, überarbeiteten Geschäfts- 
inhabern, die keinen bestimmten Nachfolger in 
Aussicht haben, der Fall ist, hatte auch Rand- 
egger in den letzten Jahren keine technischen 
Neuerungen mehr vorgenommen. Unter Seh. trat 
namentlich in Bezug: auf das Reproduktions- 
verfahren ein totaler Umschwung ein. Kaum war 
der strebsame und mit einem scharfen Blick für 
das Zeitgemäße ausgestattete Mann durch Rand- 
egger und die im Geschäfte gebliebenen Karto- 
graphen zur Hauptsache in seinem auf dem Gebiete 
der Kartographie liegenden neuen Felde der Tätig- 
keit eingeführt worden, als er in Süddeutschland 
sich mit einem Feuereifer dem Studium der Re- 
produktionsphotographie hingab. Seh. war der 
erste, der in der Schweiz das neue Verfahren, 
das dank der genialen Konstruktion eines von 
dem berühmten Optiker Steinheil in München 
erfundenen Objektivs ermöglicht wurde, einführte 
und ausprobierte. So konnten die äußerst zeit- 
raubenden Vergrößerungen und Reduktionen 
durch die Hand des Kartographen auf rasche, 
genau arbeitende photomechanische Weise um- 
gangen werden. Das Resultat einer im dritten 
Jahre seiner kartographischen Tätigkeit unter- 
nommenen Studienreise durch Deutschland war 
die Einführung von Zink- und Aluminiumplatten 
als Ersatz des teuren Steins, eine Neuerung, die 
allerdings andere Geschäfte, wie z. B. Orell Füfili, 
in kleinerm Maßstabe schon zu Ende der 1880er 
Jahre versuchsweise eingeführt hatten. Das Ex- 
perimentieren mit dem neuen Materiale zeitigte 
manchen Mißerfolg, und Prinzipal, Zeichner und 
Drucker hatten manchen Aerg r auszustehen, 
was der Verfasser dieses Artikels aus eigener 
bitterer Erfahrung bezeugen kann. Wo es sich 
nicht um besonders feine Arbeiten handelte, 
konnten schließlich durch dieses neue Druck- 
verfahren recht befriedigende Resultate erzielt 
werden, so daß es nach und nach zu dauernder 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Schlumpf 



— 607 — 



Schlumpf 



Anwendung gelangte, namentlich für Uebersichts- 
pläne von Städten und Karten ohne feinere Ge- 
birgs8chraffur. Die große Genauigkeit und Fein- 
heit erheischenden Eatasterpläne werden denn 
auch jetzt noch in Stein gestochen; das vorzüg- 
liche Material des Solenhofer Steins konnte bis 
zum heutigen Tage noch nicht völlig durch ein 
Surrogat ersetzt werden. 

Im Material für die Druckerei nahm Seh. 
zum Teil eine tief eingreifende Umgestaltung 
vor. Die sieben Pariser Priss^pressen sowie zwei 
Schnellpressen, ebenfalls französischen Fabrikats, 
von denen eine aus dem Jahre 1874 stammte, 
die andere sogar schon 1863 erstellt worden war, 
wurden größtenteils durch leistungsfähigere Ma- 
schinen neuster Konstruktion ersetzt. Gegenwärtig 
(1916) wird der Auflagendruck vermittelst dreier 
Johannisberger Schnellpressen aus der Maschinen- 
fabrik Geisenheim a. Rh., einer altern französi- 
schen Maschine, System Voirin, und einer Ofset- 
presse besorgt. Aber auch diese Maschinen ge- 
nügten Seh. nicht. Sein fortschrittlicher, grüb- 
lerischer Geist ließ den Gedanken an eine Ein- 
richtung aufkommen, die zwei Menschenhände 
ersetzen sollte. Als Seh. seine Idee einem in 
Winterthur anwesenden Ingenieur aus Geisen- 
heim klarzulegen suchte, glaubte dieser zuerst 
an eine krankhafte Eingebung des Gehirns. Seh. 
ließ aber nicht nach, und so setzten sich die 
beiden einen Tag zusammen und skizzierten 
eifrig; in der Scbnellpressenfabrik wurden dann 
die Entwürfe weiter ausgearbeitet, konstruiert 
und ausprobiert; das Resultat war die Erfindung 
„Dux", eine Schalteinrichtung, die sich vorzüg- 
lich bewährte und womit wirklich in der Be- 
dienung der Schnellpresse eine Hülfsperson er- 
spart werden konnte. 

In der Radiographie, der direkten Uebertragung 
einer Zeichnung auf Zink, gelang es den Be- 
mühungen von Seh., ebenfalls nennenswerte Ver- 
besserungen anzubringen; sein eigenes Verfahren, 
das er patentieren ließ, ist die vollkommenste 
aller gegenwärtigen Kopiermethoden für die Zink- 
ätzung. 

Aber auch räumlich erfuhr unter Seh. das 
Geschäft eine bedeutende Vergrößerung; außer 
den Erweiterungen der Geschäftslokalitäten mußte 
in einem in der Nähe gelegenen Hause noch ein 
Maschinenraum gemietet werden. 

Selbstverständlich verdankte Seh. das Auf- 
blühen seines Geschäfts bis zu einem gewissen 
Grad auch einem Stabe von Mitarbeitern und 
wohlwollenden Freunden, denen namentlich der 
Fortbestand einer derartigen Anstalt, die im 
Sinne ihres Begründers Dr. Joh. Melchior Ziegler 
(s. d.), der Schule, der Wissenschaft und den 
Interessen von Handel und Verkehr dienen konnte, 
am Herzen gelegen war. In erster Linie verdient 



der Erwähnung der durch seine selbst auf Stein 
gestochenen Panoramen, Gebirgsprofile und mit 
der lithographischen Kreide gezeichneten Gebirgs- 
ansichten, Gesteinschliffe und Versteinerungen als 
vorzüglicher Graphiker bekannt gewordene Prof. 
Dr. Alb. Heim (s. d., Suppl., p. 210), Präsident der 
Schweiz. Geologischen Kommission. Als solcher 
ist er wohl Sch.s gewichtigster Auftraggeber ge- 
wesen und hat keiner mit ihm so häufig und 
regelmäßig zu verkehren Gelegenheit gehabt. 
Prof. Heim hat Seh. als Drucker sehr geschätzt; 
denn namentlich die 1894 von ihm und Prof. 
Dr. Karl Schmidt in Basel herausgegebene geo- 
logische Karte der Schweiz im Maßstab 1 : 500000 
(als topographische Grundlage diente die Karte 
Eud. Leuzingers [s. d.]) stellte bei der Un- 
menge von Details und der außergewöhnlich 
hohen Zahl von Farbenplatten — 24 bei der 
zweiten Herausgabe von 1911 (von der Schweiz. 
Geolog. Kommission, ergänzt von Alb. Heim) — , 
wobei alles haarscharf klappen mußte, die höch- 
sten Anforderungen an einen Drucker. Diese 
schwierige Aufgabe wurde zur vollsten Zufrieden- 
heit der Auftraggeber, insbesondere des Präsi- 
denten, gelöst. (Mündl. Mitt. Prof. Alb. Heims). 
Auch Prof. F. Becker stand Seh. jederzeit gerne 
beratend zur Seite und ließ selbst drei seiner 
vorbildlichen farbigen Reliefkarten in der Topo- 
graphischen Anstalt Winterthur von Seh. aus- 
führen und drucken; es sind dies die Reliefkarte 
der oberitalienischen Seen (1 : 150000), die Karte 
der Säntis- und Kurfirstengruppe (1 : 75000; Bei- 
lage zum Jahrbuch des S.A.C., Bd. XXXVIII, 
1903), Rigi (1 : 50000) und die von Prof. Becker, 
weil seinen Heimatkanton betreffend, mit beson- 
derer Liebe ausgeführte Reliefschulkarte des 
Kantons Glarus (1 : 100000). 

Als Berater in kaufmännischen und recht- 
lichen Dingen erwies sich sein Nachbar seit 
1891, Sekundarlehrer Edivin Zwingli, in allen 
Lagen stets als echter Freund. Dieser, ein viel- 
seitig begabter Mann und großer Freund der 
Naturwissenschaft — er ist schon mehr als zwei 
Jahrzehnte Aktuar der naturwissenschaftlichen 
Gesellschaft Winterthur und war Mitglied der 
Kommission für das neue geographische Lehr- 
mittel für die Sekundärschulen des Kantons Zürich, 
verfaßt von Prof. Dr. E. Letsch in Zürich — , 
vermochte auch auf rein beruflichem Gebiete 
Seh. zu fördern; denn die Kartographie selbst 
war dessen schwächere Seite, obschon er auch 
hier mit manchem Scharfblick überraschte. Der 
Schritt vom Etikettendrucker zum Leiter einer 
topographischen Anstalt von Weltruf wäre eben 
ohne Mitarbeiter und fachmännische Berater ein 
geradezu übermenschlicher gewesen. Ganz in der 
Stille wirkte für Seh. noch ein anderer Gönner, 
der ihn oft monatelang täglich nach Feierabend 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Schlumpf 



— 608 



Schlumpf 



besuchte und einen wohltätigen Einfluß auf ihn 
ausübte. Mitte der 1890er Jahre kaufte Seh. 
in günstiger Geschäftslage in Zürich eine wert- 
volle Liegenschaft, um sein Etablissement in ein 
größeres Zentrum des Verkehrs und der Wissen- 
schaft gelegentlich verlegen zu können. Dem 
namentlich als biographischer Schriftsteller be- 
kannten Bauamtmann von Winterthur, Stadtrat 
Alexander Isler (Verfasser von „Winterthur in 
Wort und Bild", „bie Kartographie in Winter- 
thur", „Die Entwicklung der Lithographie im 
Kanton Zürich", 1908, Herausgeber der Briefe von 
Dr. Jonas Furrer und anderer Biographien) ist es 
zu verdanken, daß die emporblühende Anstalt 
Winterthur erhalten blieb. Als nach 16 Jahren 
die stets wachsende Arbeitslast dem alleinigen 
Inhaber Seh. zu drückend wurde und sich in ihm 
der Wunsch regte, diese auf mehr Schultern 
zu verteilen, entstand mit dem 1. Jan. 1906 die 
Aktiengesellschaft „Kartographia Winterthur", 
mit Isler als Präsident und Zwingli als Schrift- 
führer. 

Mit der technischen Leitung und der Prokura 
wurde nun außer Seh., der als Delegierter des 
Verwaltungsrats an der Spitze der Leitung des 
Etablissements stand, der 1878 geborene und unter 
Seh. ausgebildete Kartograph Gottfried Heinrich 
Beimann von Winterthur betraut. Dieser, ein tat- 
kräftiger Mann, hatte sich bei den Prof. Stambach 
in Winterthur und Becker in Zürich im Zeichnen 
und Malen von Reliefkarten geschult, außerdem 
in Nachachtung einer ausgeprägten Begabung 
für Mathematik auch auf diesem Gebiete durch 
Privatunterricht sich weitergebildet, so daß ihm 
auch die Berechnungen und Konstruktionen von 
Kartenprojektionen tibertragen werden konnten. 
R. hat auch die Originale einiger farbigen Relief- 
karten erstellt, so u. a. das der Schulkarte der 
Kantone Baselstadt und Baselland. Nach 5 1 /»- 
jähriger fruchtbarer Tätigkeit in dieser verant- 
wortungsvollen Stellung folgte er 1911 einem 
Ruf an das eidgenössische topographische Bureau 
in Bern, wo er speziell als Assistent des Chefs 
der Kartographie, Ingenieur Schule, für die Vor- 
arbeiten zur Herausgabe der neuen Dufourkarte 
Verwendung fand. Jetzt übernahm Seh. wieder 
allein die technische Leitung des Geschäfts; 
immerhin stund ihm in der Druckerei der noch 
unter Randegger ausgebildete Oberdrucker Hein- 
rich Trindler von Eschlikon-Dinhard, in Hegi, 
geb. 1856, zur Seite, ein außerordentlich tüch- 
tiger und durch größte Gewissenhaftigkeit sich 
auszeichnender Fachmann. Bediente T. selbst 
ausschließlich die Handpresse, nämlich den An- 
und Umdruck, so war der Maschinenmeister Gott- 
lieb Keller von Glattfelden, geb. 1857, stets an 
der Schnellpresse tätig gewesen. K., der Sohn 
eines Lehrers, wohnte auch in Hegi bei Ober- 



winterthur und war noch unter Randegger aus- 
gebildet worden. Ein anderer Maschinenmeister, 
Bernhard Bieter von Winterthur, geb. 1859, hatte 
sich unter Randegger vom Druckbogeneinleger 
heraufgearbeitet, kehrte aber 1 903 seinem Berufe 
den Rücken. Der dritte Sohn von Seh., Werner, 
geb. 1889, machte die Lehrzeit als Drucker und 
Maschinenmeister im väterlichen Geschäft, ar- 
beitete aber meistens in andern lithographischen 
Anstalten, zurzeit (Juli 1916) in der Druckerei 
des Künstlerbunds in Karlsruhe. Von Karto- 
graphen war im Frühjahr 1894 Adolf Sommer 
(geb. 1868) mit einem Schatze reicher Erfahrungen 
aus Paris zurückgekehrt und bei Seh, eingetreten, 
ist aber seit 1902 als Kartograph IL Klasse im 
topographischen Bureau in Bern angestellt. In 
derselben Eigenschaft kam Friedrich Brüngger, 
geb. 1859, schon 1893 an die eidgenössische Lan- 
deskartographie, nachdem er vorher noch unter 
Seh. die farbige, allerdings in den Farbentonen 
noch sehr gedämpft gehaltene Reliefschulwand- 
karte der Kantone St. Gallen und Appenzell 
bearbeitet und ausgeführt hatte. Ein weiterer 
tüchtiger, unter Seh. und bei Prof. Stambach aus- 
gebildeter Kartograph, der kleinere Reliefkarten, 
z. B. eine Schulkarte der Schweiz, von A — Z 
bearbeitete und ausführte, Hermann Meier von 
Winterthur, geb. 1876, arbeitet seit 1903, eben- 
falls als Kartograph, bei Hofer A. G. in Zürich 
(seit Juli 1916 bei Orell Füßli A. G.). Mit 
Meier trat gleichzeitig der im selben Alter 
stehende Jean Hornberger in die Lehre, war 
ebenfalls Hospitant in der Geometerschule am 
kantonalen Technikum bei Prof. Stambach, kam 
aber schon Ende der 1890er Jahre als Zeichner 
an das kantonale Ingenieurbureau in Zürich. 
Gleichzeitig mit Gottfried Reimann trat Rudolf 
Dütsch von Seen, geb. 1878, als Lehrling ein, war 
gleichfalls Hospitant bei Prof. Stambach und über- 
nahm 1907, nach der Pensionierung von Emil 
Graf (geb. 1846, gest. 1911 in Winterthur), ge- 
meinsam mit Jakob Bischof dessen Arbeitsgebiet. 
Nach der Uebersiedlung von D., vorerst als Karto- 
graph III. Klasse an das Eidg. topographische 
Bureau nach Bern, wurde AlbertLiechti, geb. 1862, 
speziell mit den subtilen Arbeiten für die Schweiz, 
geologische Kommission (Leiter: Alb. Heim) be- 
traut. Kartograph Eduard Gottschall von Kyburg, 
geb. 1884, der bei Seh. die Lehre bestanden und 
auch bei Prof. Stambach Hospitant gewesen war, 
kam um 1908 in die Firma Kümmerly (II, p.200) 
in Bern. Da in den Jahren 1908—1911 besonders 
viel Aufträge vorlagen, u. a. die beiden Schul- 
atlanten, wurden vorübergehend auch deutsche 
Kartographen (für Gravüre von Schrift und Ter- 
rain) angestellt. Ein weiterer Zögling von Seh., 
Kartograph Jakob Bolliger, erhielt 1913 eine 
Stelle am Eidg. topographischen Bureau in Bern 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Schlumpf 



— 609 



Schlumpf 



und ist Offizier der Festungspioniere. Gegenwärtig 
arbeitet außer Bischof, Liechti und Max Seh. 
(s. d.) nur noch der ebenfalls bei Seh. ausgebildete 
Jakob Flach von Pfungen, geb. 1884, als Karto- 
graph. Wie viele andere graphische Anstalten 
arbeitete die „Kartographia" während der Kriegs- 
zeit auch mit reduziertem Personale. 

Unter Seh. wurden in der „Topographischen 
Anstalt Winterthur" ausgeführt: Die Reliefschul- 
wandkarten der Kantone St. Gallen und Appen- 
zell, Tessin, Zürich, Baselstadt, Baselland und 
Glarus, ferner photographische Verkleinerungen 
eines Teils derselben und bearbeitet für die Hand 
der Schüler oder als Reisekarten, so die Handkarte 
der Schweiz, 1901 für die Schulen angefertigt 
(Hermann Meier). 1902 erschienen der Schweiz. 
Volksschulatlas von 40 und der Schweiz. Schul- 
atlas von 72 Seiten. „Diese Atlanten traten an 
die Stelle des vergriffenen Wettstein'schen Schul- 
atlas und wurden von unsern ersten Schulmännern 
so günstig beurteilt, daß die Firma Seh. von der 
Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren 
den Auftrag erhielt, den neuen, vom Bunde subven- 
tionierten Schweizerischen Schulatlas für Mittel- 
schulen (136 Seiten) auszuführen." Die von einer 
Kommission von Schul- und Fachmännern beauf- 
sichtigten Arbeiten wurden in der „Kartographia" 
vollendet (Mitglieder der Kommission waren: 
Prof. Dr. Aug. Aeppli und Prof. Fridolin Becker 
in Zürich; F. B. Held, Direktor der Landestopo- 
graphie in Bern). 

Von wissenschaftlichen Arbeiten erschienen: 
1891 : die Karte des Aetna von Prof. Chaix in 
Genf, Karten mit Profilen von Dr. 0. Mösch (15 Ta- 
feln), eine solche von Prof. Dr. Fellenberg, die 
geologische Karte nach Aufnahmen Jaccards. 
1895: Für die geologische Kommission die neue 
Uebersichtskarte der Schweiz. 1896: Geologische 
Karten von Dr. Rollier, Dr. Burkhard und Prof. 
Balzer; geologische Karten von Dr. Rippericht 
in Bukarest und Prof. Dr. Leo Wehrli in Zürich. 
1898: Die geologische Karte von St. Immer und 
Umgebung von Dr. Rollier, ferner Blatt XVI der 
geologischen Karte der Schweiz (1 : 100000, Du- 
fouratlas). 1898: Die geologische Karte der 
Lägernkette mit Profilen von Dr. J. Mühlberg in 
Aarau und diejenige des Linthtals von Dr. Ober- 
holzer. 1904: Die geologische Karte des Säntis- 
gebiets von Prof. Dr. Albert Heim und 1906 von 
seinem Sohne, Dr. Arnold Heim, die geologische 
Karte vom Wallensee und der Kurfirstengruppe, 
beide im Maßstab 1 : 25 000. 

1894 stattete Seh. die Denkschrift der Schweiz. 
Naturforschenden Gesellschaft mit wissenschaft- 
lichen Beilagen aus; ferner folgte die Karte der 
Erdkenntnis nach Dr. Oppel in sechs Blättern; 
1896 erschienen die Uebersichtskarten der Tief- 
seemessungen, bearbeitet im Auftrage des Zentral- 



Schweiz. Künstler-Lexikon, Suppl. 



rOO 



gle 



bureaus für Erdmessung in Berlin; des weitern 
die große Karte des badischen und schweizeri- 
schen Umgeländes von Rheinfelden für die Kraft- 
übertragungswerke daselbst. An der Erstellung 
von Katasterplänen für schweizerische Städte 
hat Seh. großen Anteil genommen. 1893 wurden 
die Katasterpläne von Porrentruy erstellt, von 
1893—1896 die neuen Pläne für die Stadt St. 
Gallen; es sind dies die ersten Karten, die nach 
dem neuen photographischen Reproduktionsver- 
fahren angefertigt wurden. Das Werk besteht 
aus 98 gestochenen Platten, wovon 72 im Maß- 
stab 1 : 500, 16 von 1 : 1000, 4 von 1 : 2000 und 
1 : 4000; 1897 folgten die Waldpläne für die 
Forst- und Güterverwaltung in sechs Blättern. 
Von 1896—1898 wurde das neue Katasterwerk 
für die Stadt Zürich in den Maßstäben 1 : 2500 
(22 Blätter), 1 : 5000 (9 Blätter), 1 : 7500 und 
1 : 15000 erstellt; 1906 folgten sodann Gravur 
und Druck der neuen Kurvenpläne von Zürich 
und Umgebung, neun Blätter im Maßstabe von 
1 : 5000. 1906 kamen ferner heraus: der Ueber- 
sichtsplan von Genf (1 : 6000), die Uebersichts- 
und Bebauungspläne von La Chaux- de -Fonds 
in 32 Blättern und diejenigen von Winterthur 
(1 : 2000 und 1 : 5000). Ein bedeutendes Werk 
ist die photolithographische Reproduktion des 
gesamten Rheintalkatasters in 300 Blättern. 

An Verkehrskarten hat die Firma Seh. erstellt: 
Den internationalen Eisenbahnatlas für das Zen- 
tralamt in Bern, die neue Eisenbahnkarte der 
Schweiz für die N. 0. B., die Eisenbahnkarte von 
Italien (1897), und 1906 eine solche für die 
Bundesbahnen. 1895 wurde die Radfahrerkarte 
der Schweiz in neun Blättern ausgeführt, des 
weitern die Reliefkarte von St. Moritz und Um- 
gebung, die Karte des schweizerischen Telephon- 
netzes für den Verein Schweiz. Geschäftsreisender. 
1897 entstanden die Exkursionskarten vom Zürich- 
berg und vom Uetliberg, mit vom Autor in Stein 
gestochenen Panoramen, von Winterthur und Um- 
gebung (1906, für den Verkehrs verein), von Wä- 
denswil und die Reisekarte des Kantons Zürich 
und seiner Umgebungen (1 : 150000). 1905 gab 
Seh. die Postleitkarte von Zwahlen und Meier in 
vier Blättern und die farbige Reliefkarte von Ein- 
siedeln und Umgebung heraus. Drei der neusten 
Reisekarten sind Arbeiten des ausgezeichneten 
Kartographen Prof. Fridolin Becker (Oberital. 
Seen, Säntis- und Kurfirstengruppe und Rigi). 

Gleich Randegger hat auch Seh. sich bemüht, 
im Auslande zur Geltung zu kommen, es sind 
ihm von dort bestellt worden: Die 1892 aus- 
geführte Karte von Corrientes in Argentinien 
und die Befestigungskarte von Metz nach den 
Aufnahmen von Hauptmann Meier. 1894 folgte 
eine Karte von Transvaal in vier Blättern nach 
den Originalarbeiten von Fehr und Dubois in 

39 

Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Schlumpf 



610 



Schlumpf 



Prätoria. 1896 kamen Generalingenieur Frederic 
Jeppe und sein Sohn William seihst nach Winter- 
thur und brachten die aus 350 Stück bestehenden 
Aufnahmen in den verschiedensten Maßstäben 
mit und halfen bei der Zusammenstellung und 
Ausarbeitung. Die Karten sind im Maßstab 
1 : 476000 in sechs Blättern ausgeführt. Von 
sämtlichen Farmen sind die Grenzen angegeben, 
so daß die Karte auch zu Katasterplänen dienen 
kann. 1906 ; 07 wurde die Karte von Bolivia, 
1 : 2 500 000, nach den Aufnahmen von Garcia 
Mesa in La Paz ausgeführt. 

1906 erhielt die „Kartographia Winterthur" 
an der internationalen Ausstellung in Mailand 
den Grand-Prix. 

Von bedeutenderen Karten sind unter der 
neuen Geschäftsorganisation erschienen: 

1907 Geologische Karto des untern Aare-, Reuß- und 
Linimattais, von Dr. Mühlberg. 

1909 Geologische Karte vom Hallwilersee. Von Dr. 

Mühlberg. 
Die geologischen Karten von Moutier, Delemont, 
Weißenstein, der Mont Blanc-Gruppe und des 
Gemmigebiets, die ersten drei von Dr. L. Kollier. 

1910 Geologische Karte der Glarner Alpen von Heim 

und Oberholzer. 
Pflanzengeographische Karte des Berninagebiets 
von Dr. Rubel. 

1911 Geologische Karte des Gebirgs zwischen Engel- 

berg und Meiringen, von Dr. Arbenz. 1 : 5000. 
Geologische Karte des Schächentals, von Dr. 
Walther Staub. 1 : 50 000. 

1912 Pflanzengeographische Karten, Gehölz- und Kultur- 

karte des Vorderrheintals, von P. Dr. Karl 
Hager in Disentis. 

1913 Geologische Karte von Roggen-Bern-Boowald, von 

Dr. Mühlberg. 

1914 Geologische Karte vom Hauensteingebiet, von 

Prof. Dr. Mühlberg. 

1915 Geologische Karten der Engadiner Dolomiten und 

der Rigi-Hochfluh sowie die Industriekarte 
der Kantone St.Gallen-Appenzoll und Thurgau, 
herausgegeben und bearbeitet vom Kaufmän- 
nischen Direktorium in St. Gallen. 

1915 erschien auch Blatt 8 derDufourkarte 1 : 100 000, 

in geologischer Bearbeitung durch die Schweiz, 
geolog. Kommission; es ist dies das erste Blatt 
der neuen Ausgabe der Dufourkartc, bei der, 
statt wio früher in Schwarz, die Flüsse nun- 
mehr in Blau eingetragen und die Seen weiß 
gelassen und nur blau umrändert sind. 

1916 erschienen: die geologische Karto vom Vierwald- 

stättersee und die pflanzengeographische und 
wirtschaitliche Karte des Pilatus von Dr. Karl 
Amberg. 

Die geologischen Karten vom Linthgebiet und 
Rhein, die pflanzengeographische Karte vom Yal 
Onsernone des Dr. Bär und die Radfahrerkarte 
der Schweiz (in Neubearbeitung durch eine Kom- 
mission des Schweiz. Radfahrerbnndes) befinden 
sich noch in Arbeit und werden ihre Vollendung 



unter der Leitung des zweitgebornen Sohns, 
Max Seh. (s. d.) finden. Die von der Schweiz, 
geologischen Kommission unter der Leitung ihres 
Präsidenten Albert Heim herausgegebenen geo- 
logischen Karten sind oft je ein Blatt von meh- 
reren Geologen bearbeitet worden. Sie enthalten 
zumeist eine bedeutende kartographische Arbeit, 
abgesehen von der mühevollen und nicht selten 
gefährlichen wissenschaftlichen Erforschung des 
bearbeiteten Gebiets, namentlich was das Hoch- 
gebirge betrifft. Vom künstlerischen Standpunkt 
aus betrachtet, wird auch in dieser Hinsicht das 
Möglichste getan und die größte Sorgfalt auf eine 
harmonische Abstimmung der Farben verwendet, 
soweit dies mit den wissenschaftlichen Forde- 
rungen vereinbar ist. Die geologische Karte der 
Schweiz 1 : 500 000 darf denn auch, was die Far- 
benzusammenstellung betrifft, als ein geradezu 
klassisches Muster bezeichnet werden; löst doch 
ihr Anblick wahrhaft ästhetische Gefühle aus. 
Heim verdient schon aus diesem Grunde seinen 
Platz im Schweiz. Künstlerlexikon, und auch die 
übrigen Geologen haben die Nennung ihrer Na- 
men vollauf verdient; man denke nur an die 
Profilzeichnungen. Aehnliche Gründe haben zur 
Anführung der Namen der reproduzierenden 
Kartographen und Drucker bewogen. Welch 
enorme Summe von Geduld, Liebe und nament- 
lich unverdrossener Ausdauer liegt z.B. in einem 
halben Jahrhundert dauernder Tätigkeit als Karto- 
graph, wie es bei Emil Graf der Fall war. 
Dieser überaus tüchtige, mit unübertrefflicher 
Genauigkeit arbeitende und mit größter Gewissen- 
haftigkeit und Pflichttreue erfüllte Mann darf 
füglich als leuchtendes Vorbild bezeichnet werden. 
Aehnliches kann auch von den übrigen lang- 
jährigen Angestellten gesagt werden, so von den 
beiden Druckern Heinrich Trindler und Gottlieb 
Keller (dieser nachgewiesenermaßen ein weit- 
läufiger Verwandter Gottfried Kellers), die eben- 
falls nahezu ein halbes Jahrhundert lang täglich 
in 9 — 10 stündiger Arbeit in demselben Geschäft 
ihre Pflicht erfüllten. Derartigen Männern kommt 
auch ein schöner Teil am Ruhmesblatte der 
schweizerischen Kartographie zu; denn Stamm 
und Aeste zusammen bilden den Baum. 

Die schon angeführte Unternehmungslust Sch.s 
war auch ausschlaggebend für den Lebenslauf des 
Verfassers seiner Monographie in diesem K.-Lex., 
Albert Boßhards. Er wurde geb. am 31. Dez. 1870 
als zwölftes und jüngstes Kind des Schneider- 
meisters und Kappenmachers Adam B. (von Ster- 
uenberg und Weißlingen) in dem Bergdörfchen 
Theilingen, Gemeinde Weißlingen: er zeichnete 
auf dem über dem Dorfe gelegenen Hügel „Bold" 
(693 m) ein Panorama der Alpen und führte es in 
Aquarell aus (in Privatbesitz in Luzern). Diese 
Arbeit entsprang namentlich dem Drange nach 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Schlumpf 



611 



Schlumpf 



völliger Stillung des Heimwebs nach den Bergen, 
das ihn aus der Weltstadt Paris, wo er als 
Chromolithograph arbeitete., heimgetrieben hatte. 
Auf Rat des frühem Präsidenten der Sektion 
Winterthur des Schweiz. Alpenklubs, des jetzigen 
Kirchenratspräsidenten Herold, legte er Seh. den 
„Ausblick vom Bold" im Spätsommer 1892 vor, 
und die Folge war eine Bestellung des Pan- 
oramas vom Aussichtsturm auf dem Eschenberg 
(595 m) bei Winterthur. Die Ausführung mußte 
in Federzeichnung geschehen zum Zwecke photo- 
lithographischer Reproduktion. Bevor aber diese 
im Originale ca. 6 m Länge, in der Reduktion 
303 cm messende Rundsicht erschien, mußte ein 
von der Sektion Winterthur des Schweiz. Alpen- 
klubs bestellter Alpenzeiger (Orientierungstafel, 
180° umfassend) ebenfalls in Federzeichnung 
erstellt werden. Es war dies eine der ersten 
Arbeiten, die in Photolithographie ausgeführt 
worden sind (1894). Das für den Buchhandel 
bestimmte Panorama erhielt noch zwei Farben- 
töne, die vom Autor selbst bei Seh. lithographiert 
wurden. Das Panorama erschien im Sommer 1895, 
und es konnten in letzter Stunde noch auf dem 
druckfertigen Steine die Gebäulichkeiten des 
Eidg. Schützenfestes eingezeichnet werden. 1896 
erschien das Panorama vom Hörnli (1136 m), nach 
der Federzeichnung auf photolithographischem 
Wege reduziert, auf Stein übertragen und vom 
Autor eingraviert. Es ist ohne Farbentöne dem 
Jahrbuche des Schweiz. Alpenklubs, Bd. XXXI, 
beigelegt. Im Selbstverlage desVerfassers erschien 
es mit Zugabe von zwei von diesem selbst litho- 
graphierten Farbentönen. 1897 gab der Ver- 
schönerungsverein Zürich (damaliger Präsident 
Architekt Näf-Hatt) die vom Autor in Stein 
gestochenen und bei Seh. gedruckten Panora- 
men vom „Loorenkopf" und Uetliberg heraus, 
unter Benutzung der Aufnahme von X. Imfeid. 
1897 druckte Seh. das Panorama vom „Lands- 
berg" bei Pfäffikon im Kanton Zürich für den 
dortigen Verkehrsverein, ebenfalls auf photo- 
lithographischem Wege auf Stein reduziert und 
vom Autor graviert ; es enthält als Ausschmückung 
eine vom Autor gezeichnete Titelvignette (in 
Photolithographie reproduziert) und vier eben- 
falls von diesem lithographierte Farbentöne. Auch 
der beigegebene Text und die Routeneinzekhnung 
sind vom Autor redigiert. Die archäologischen 
Einzeichnungen stammen von Dr. J. Heierli f in 
Zürich. 1899 wurde dem Jahrbuche des Schweiz. 
Alpenklubs (Bd. XXXIV) das Panorama von der 
„Sulzfluh" (2820 m) beigelegt. Die Länge der 
Original Zeichnungen beträgt 512 cm. Auf photo- 
lithographischem Wege wurden sie von der aufs 
sorgfältigste ausgeführten Tuschpause in 370 cm 
Länge auf einen gekörnten Stein übergedruckt und 
die Schraffierung mit Fettkreide ausgearbeitet; 



die Bergkonturen sowie Kraftpartien wurden mit 
Feder- und Lithographie-Tusch vervollkommnet. 
Leider wurde diese Originalplatte durch die Nach- 
lässigkeit eines österreichischen Aushülfsdruckers 
gründlich verdorben; die feineren Partien waren 
beim Nachätzen alle weggefallen. Ein nachträg- 
lich lithographierter Farbenton vermochte den 
entstandenen Schaden nur zu einem geringen 
Teil zu heben. Ebenfalls 1899 konnte der von B. 
nach der Natur gezeichnete und in Stein ge- 
stochene Alpenzeiger von Wil (St. Gallen) auf- 
gestellt werden. Im Auftrage Sch.s gravierte B. 
in Stein auch ein Panorama vom Gurten bei Bern, 
nach den Aufnahmen Gottlieb Studers (s. d., 
III, p. 273). Weitere Panoramen, die von Seh. 
gedruckt wurden, sind das „Panorama vom Chas- 
seron", aufgenommen von Louis Jaccard-Lenoir 
und in Stein gestochen von X. Imfeid. (Beil. z. 
Jahrb. d. S. A. C, Bd. XXIX, 1894.) Auch nur in 
Schwarzdruck und gänzlich in Photolithographie 
wurde das von Ludwig Schröter (s. d., III, p. 86. 
Er ist der Bruder des Prof. Dr. Karl Schröter.) 
aufgenommene und in Federzeichnung ausgeführte 
Panorama vom Piz Julier von Seh. reproduziert. 
Im Sommer 1900 wurde der von B. nach der 
Natur in Federzeichnung ausgeführte und von 
Seh. in Photolithographie vervielfältigte Alpen- 
zeiger auf der Okenhöhe bei Meilen (802 un- 
schönster Punkt der Pfannenstielkette) eingeweiht. 
Der Auftraggeber war die Mittwochgesellschaft 
Meilen ; die Kosten konnten größtenteils aus einem 
hiefür bestimmten Legate Francois Willes, des 
Vaters des Generals W., bestritten werden. 

Mitte Jan. 1894 wurde B. von Seh. zur Repro- 
duktion der von ihm unbekannter Hand bearbei- 
teten Schulwandkarte des Kantons Zürich en- 
gagiert; die schlechten Erfahrungen mit dem 
Zink und eine auf Empfehlung von Prof. A.Heim 
erfolgte Anfrage von selten Prof. F. Beckers be- 
wirkten, daß er im Okt. desselben Jahres bei 
diesem als Zeichner in Stellung trat und ab und 
zu auch von Prof. Heim mit der Ausführung von 
Plänen in großem Maßstab, als Anschauungs- 
material für seine Vorlesungen, betraut wurde 
(Maggia-Delta, Mississippi- und Nil- Delta). Gleich- 
zeitig hatte er Gelegenheit, seinen Wissensdrang 
befriedigen zu können, indem er bei Becker Vor- 
lesungen über Topographie, bei Heim über Geo- 
logie und bei Dr. J. Früh über Geographie der 
Schweiz hören durfte. Die acht Wochen, wo B. 
im Auftrage Prof. Beckers im Bedrettotal, im 
Sottocencri und in Oberitalien auf einer größern 
Zahl von Berggipfeln bei zumeist prachtvollem 
Wetter (im Juli, Sept. und Okt. 1895), Skizzen 
für das später unter der Leitung Prof. Beckers 
auch zum größten Teil modellierte Relief der 
drei oberitalienischen Seen anfertigen konnte, 
rechnet er zu der schönsten Zeit seines Lebens. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Schlumpf 



— 612 — 



Schmid 



Noch einigemale hatte B. Gelegenheit, für 
Seh. zu arbeiten. Für den Atlas für Sekundär- und 
Mittelschulen (1907) von Seh. und Dr. Götzinger 
konstruierte und gravierte er ein Panorama von 
einem idealen Punkte von 5000 m Höhe und für 
ein von Prof. Becker entworfenes Specimen (1910) 
sowie für die Schulkarte von Baselstadt-Basel- 
land hatte er die Relieftöne zu lithographieren 
(1911). Bald nach dem Tode Sch.s wurde er 
von der Geschäftsleitung mit der Umarbeitung 
von für den Neudruck bestimmten Reliefkarten, 
wie z. B. die Karte des Tößtals, die Schulwand- 
karte der Schweiz u. a., betraut. Er gedenkt, 
sich mehr als bisanhin der Kartographie, nament- 
lich der künstlerischen Seite derselben zu widmen. 

Es ist begreiflich, daß Seh. bei dem ruhe- 
losen Geiste, der ihm innewohnte, und bei dem 
vielen Ausprobieren von Neuerungen manchen 
Aerger zu schlucken hatte; dazu kam, daß er 
kein Lebensktinstler war; besonders seiner Ge- 
sundheit wußte er nicht Sorge zu tragen. Zu 
Anfang 1916 fing er an zu kränkeln; am Morgen 
des 21. Mai sprach er es aus, daß er sterben 
müsse; einige Minuten später machte ein Herz- 
schlag seinem Leben ein Ende. 

A. hier, „Die Kartographie in Winterthur." Qeschw. 
Ziegler 1906. — Landbote v. 22. Mai 1916. 

Albert Boßhard. 

Schlumpf, Max, Kartograph, von Winterthur, 
geb. dort am 22. Juli 1887 als zweiter Sohn des 
Jakob Seh. (s. d.). Von 1903-1907 erlernte er die 
Kartographie im väterlichen Geschäfte, besuchte 
einige Semester das Kartenzeichnen bei Prof. 
Becker am Eidg. Polytechnikum in Zürich, reiste 
noch im letztern Jahre nach Paris, um dort die 
französische Kartographie kennen zu lernen, und 
ist seit 1913 wieder im Geschäfte seines Vaters 
tätig. Kurz nach dem Tode Jakob Sch.s wurde 
Max Seh. vom Verwaltungsrate der Kartographia 
Winterthur A. G. zum Delegierten des Verwai- 
tungsrats gewählt und mit der Leitung des Ge- 
schäfts betraut. A. Boßhard. 

Schlumpf, Werner, s. Schlumpf, Jakob. 

Schmid, Augustin, III, p. 64. — Er schuf für 
die Geschichte der Familie Schmid in Altdorf, 
verfaßt von Franz Vinzenz Seh , geschrieben von 
Landschreiber Karl Franz Seh., das Aquarell- 
porträt des Landammanns Jost Seh. und einige 
gleiche Porträts für „Uraniens Gedächtnistempel" 
von den nämlichen Verfassern. Andere derartige 
Stücke bewahrt das Historische Museum von Uri. 

Ed. Wymann. 

Schmid, Betty, von Andelfingen, geb. dort 
am 14. Juni 1873. Sie besuchte die Schulen des 
Heimatorts und eine Pension in der französischen 
Schweiz, in der sie den ersten Malunterricht 
empfing, welche Studien später bei Frl. Hurter 



in Schaffhausen fortgesetzt wurden. Nach dieser 
Unterbrechung wohnte sie ständig in Andelfingen, 
wo sie sich als Dilettantin mit Porzellan-, Brand- 
und Oelmalerei beschäftigte und gelegentlich 
auch Federzeichnungen ausführte. Ein ausge- 
prägter Hang zur Poesie ließ eine Reihe von 
Feiertagsgedichten erstehen, die im „Schweizer 
Frauenheim" zum Abdruck gelangten. Angeregt 
durch den Verkehr mit den Kindern ihrer Schwe- 
ster, Frau Gerichtsschreiber Dr. Liechti in Andel- 
fingen, hat Betty Seh. sich auch in Kinderversen 
versucht, und so entstanden die beiden, eigen- 
händig durch Federzeichnungen illustrierten Kin- 
derbücher „Chlyni Dorfheide" (1911) und „Am 
Dorfbach" (1912). Lithographiert und gedruckt 
bei Benteli in Bümpliz, verlegt bei Rascher & C ie 
in Zürich . Beide Dichtungen sind im Zürcher, resp. 
Andelfinger Dialekt geschrieben; das zuerst ge- 
nannte Buch ist koloriert herausgegeben worden. 
Nach Angaben des Schwagers der Kstlerin, des Ober- 
richters Dr. Liechti in Zürich. A. Boßhard. 

Schmid, Emil, Maler, von Heiden, geb. dort 
am 17. Juli 1891. Zum Industriezeichner be- 
stimmt, besuchte er, von 1907— 191 1, die Gewerbe- 
schule St. Gallen, war aber nie als solcher tätig, 
sondern trat, dem Rate Hans Beat Wielands 
folgend, im Herbst 1911 als Schüler in das 
Privatatelier Hermann Gröbers in München ein 
und bestund nach Verlauf eines Jahres die Auf- 
nahmsprüfung an der staatlichen Kunstakademie. 
Unter Prof. Peter Halm machte Seh. hauptsäch- 
lich zeichnerische Studien; 1914 verließ er 
dessen Atelier und bildete sich frei weiter aus. 
Sein Lieblingsgebiet ist das Porträt; doch be- 
schäftigt er sich auch eingehend mit den Pro- 
blemen der Landschaft und der Radierung. In 
der Febr.-März-Serie 1916 des Zürcher Kunst- 
hauses hatte Seh. zwei Knabenbildnisse und eine 
Landschaft „Sommertag" ausgestellt; an der 
Turnusausstellung des Schweiz. Kunstvereins 1916 
war er mit einer Zeichnung „In der Bauern- 
stube" und einem Oelgemälde „Bildnis einer 
Bäuerin" vertreten. Als Textillustration zu dem 
Aufsatze „Das Ex-libris a von Clara Holzmann- 
Forrer in der „Schweiz" 1914 erschien eine Re- 
produktion des für Joh. Rohner von Seh. radierten 
Ex-libris. 

Mitt.d.Kstlers. — Eigene Beobachtung. A. Boßhard. 

Schmid, Karl Emil, Textilzeichner und Maler, 
von Zürich, geb. in Bern am 1. Aug. 1888, gest. 
in Winterthur am 6. März 1915. Nach zwei- 
jährigem Sekundarschulbesuch in Zürich erlernte 
er dort den Beruf eines Dessinateurs; von 1907 
bis 1908 fand er in gleicher Eigenschaft in Wien 
Anstellung; von 1908—1910 arbeitete er bei 
seinem Stiefvater, dem Malermeister Gull in 
Winterthur, besuchte nebenbei als Hospitant 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Schmid 



— 613 



Schöllhorn 



die Kunstabteilung am kantonalen Technikum 
und war hierauf kürzere Zeit bei einem Dekora- 
tionsmaler in Wädenswil und bei Theatermaler 
Isler in Zürich, an dieser Stelle als Volontär tätig. 
1911 machte er eine Studienreise nach Lugano, 
Venedig, Mailand und Genua; in Oel gemalte 
Studien gelangten später in der Kunsthalle in 
Winterthur zur Ausstellung. Eine zweite, mehr- 
wöchige Studienreise wurde per Velo nach Bern 
sowie den Oberrhein hinunter nach Säckingen 
und Basel ausgeführt; eine Interieurstudie aus 
dem Basler Münster wurde in der Weihnachts- 
ausstellung des Kunstvereins Winterthur gezeigt. 
Inzwischen hatte er bei zwei Malermeistern in 
Winterthur als Dekorationsmaler praktiziert. 
1913 besuchte er zehn Monate die Seidenweb- 
schule in Zürich. Die beiden Kursbücher wurden 
nach dem Tode des fleißigen und begabten Schülers 
um den Preis von 200 Fr. für die Anstalt erworben. 
„Neben ihrem Zweck als Lehrmittel würden sie 
in unserer Schule noch den idealen Zweck er- 
füllen, den Schülern als nachahmenswertes Bei- 
spiel zu dienen" (Brief vom 18. Mai 1915 von 
Direktor H. Meyer an Frau Gull in Winterthur). 
Schon 1911 hatten sich Spuren einer heimtücki- 
schen Krankheit geltend gemacht; diätetische 
Kuren unter ärztlicher Leitung brachten nur 
vorüber- gehend Besserung. Eine ihm durch die 
Direktion der Seidenwebschule besorgte Stelle 
konnte er nicht mehr antreten ; die Lungentuber- 
kulose bereitete dem talentierten jungen Manne 
ein jähes Ende. Auf seinem von Bildhauer Schup- 
pisser in Zürich gemeißelten Grabsteine steht die 
Inschrift: „Für die Kunst das ganze Sein." 

Arbeiten befinden sich in Privatbesitz; eine 
Landschaft hat Dr. Reinhart- Volkart in Winter- 
thur erworben. Seh. malte auch Blumen, Still- 
leben und Porträts. 

Nach Angaben der Mutter, Frau Gull, und eigener 
Beobachtung. A. Boßhard, 

Schmid, M., III, p. 65. — Von ihm stammt 
ein auf Elfenbein gemaltes Miniaturporträt der 
Angelica Giufria, der Gemahlin des Obersten 
Alfons Beßler von Altdorf, gestorben in Neapel 

1868. Ed. Wymann. 

Schmidli, Hans, Steinmetz, wollte sich 1553 
in Frankfurt a. M. niederlassen und erhielt von 
Zürich ein Zeugnis, daß er von den seligen 
Zürcher Bürgern Joß Schmidli und Elsbetha 
Lindiner abstamme. 

Staatsarch. Zürich, B III 209. F. ffegi. 

Schnetz, J. V., III, p. 77; Suppl , p. 392. — 
Beziehungen von Seh. zu der Schweizer Heimat 
ergeben sich aus der Förderung, die er seinem 
weitläufigen Verwandten, Frank Buchser (s. d.), 
angedeihen ließ. Hatte Buchser bei seinem ersten 
Aufenthalt in Rom Seh. vergeblich aufgesucht 



(Seh. hatte die Stelle an der Akademie aufgegeben), 
so fand er ihn 1849 und 1852 in Paris, wo ihm 
Seh. die Arbeiten korrigierte. 

J. Coulin, Der Maler Frank Buchser, Basel 1912, 
p. 13, 15, 17. J. CotUtn. 

Schnider, Adolf, Maler, von Meltingen im 
Kanton Solothurn, geb. am 24. Okt. 1890 in Basel. 
Er besuchte in Turbenthal im Töfital, wo sein 
Vater 1900 einen Gasthof erwarb, die Primar- 
und Sekundärschule. Die erste künstlerische 
Ausbildung empfing er an der Kunstabteilung 
des kantonalen Technikums in Winterthur; 37a 
Jahre wurden hierauf am Gewerbemuseum in 
St. Gallen bei C. Brägger und H. Pfendsack (s. d.) 
die Studien fortgesetzt, hauptsächlich Blumen- 
studien. Nun folgten 17* Jahre kunstgewerblicher 
Praxis in einem Pariser Atelier, und ein weiteres 
halbes Jahr wurde (1912) in Paris und Flo- 
renz zur Selbstausbildung geopfert. Ebenfalls in 
diesem Jahre begann Seh. seine Studien an der 
Kunstakademie in München unter den Prof. 
Becker-Gundahl und Gröber, die er 1914 beendete, 
in welchem Jahr er nach Zürich übersiedelte. 
Seh. pflegt mit Vorliebe die menschliche Figur, 
Kompositionen und Porträts, seltener die Land- 
schaft; auch der Radierung und dem Holzschnitte 
widmet er seine Kraft. Auf einer Sonderausstel- 
lung gemeinschaftlich mit seinem zeitweiligen 
Studiengenossen und Kameraden Oskar Ernst, 
dem Neffen von Arnold Stutz (III, p. 285) aus 
Turbenthal in der Kunsthalle in Winterthur 
(1911) begegneten wir zum erstenmal Arbeiten 
von Seh. Seit jener Zeit findet er sich wie 
0. Ernst regelmäßig an den Weihnachtsausstel- 
lungen des Kunstvereins Winterthur ein. An der 
Jubiläumsausstellung der Gesellschaft Schweiz. 
Maler, Bildhauer und Architekten im Zürcher 
Kunsthause 1915 stellte Seh. eine figürliche 
Komposition („St. Sebastian") aus. In Privat- 
besitz befinden sich Bilder von Seh. in München, 
Leipzig, Köln, Magdeburg, Berlin, Wien, Peters- 
burg, Malmö, S. Franzisco, Chicago, Zürich, Basel, 
Genf. 

Nach Angaben des Kstlers u. eigener Beobachtung. 

A. Boßhard. 

Schöllhorn , Hans Karl, Maler, von Winter- 
thur, geb. am 10. Febr. 1892 als Sohn des 
Brauereidirektors und Kavallerieoberstlieutenants 
Friedrich Seh. (aus Oberurbach in Württemberg 
stammend). Er besuchte zuerst die kunstgewerb- 
liche Abteilung des kantonalen Technikums in 
Winterthur; hierauf wurde er 2 7a Jahre lang 
Schüler Prof. Gröbers in München, bildete sich an 
den ficoles des Beaux-Arts in Genf und Paris sowie 
in verschiedenen Ateliers in Dresden und Leipzig 
weiter aus und hat seit Mitte April 1916 ein 
eigenes Atelier in Genfinne. Seh. besitzt mehrere 
Auszeichnungen als Schüler; durch Reklame- 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Schönenberger 



614 



Schröter 



karten, Plakate etc. ist er relativ früh vor die 
Oeffentlichkeit getreten. Sein Hauptgebiet ist die 
Illustration. Seit mehreren Jahren beteiligt er 
sich an den Ausstellungen des Winterthurer 
Kunstvereins mit Darstellungen aus dem Pariser 
Leben, wobei die Auswüchse der Mode eine 
satirische Beleuchtung erfahren. Arbeiten dieser 
Art sind bereits in Zeitschriften publiziert worden. 
Nach Mitt. dos Bruders, Dr. phil. Fritz Seh. u. eigener 
Beobachtung. A. Boßhard. 

Schönenberger, Joseph, Maler, geb. zu Appen- 
zell am 17. Nov. 1882. Er besuchte drei Semester 
an der Berner Kunstgewerbeschule die Klassen 
der Lehrer Huttenlocher und Ritter und bildete 
sich darauf in München weiter, zuerst in der 
Malschule Rosenthals, dann in der Knirrschule. 
1903 machte er eine Studienreise in Italien; 
nachher arbeitete er selbständig; im Herbst 1912 
folgte ein Studienaufenthalt in Paris. Seh. malt 
Landschaften (Oel, Aquarell und Pastell) in kräf- 
tiger, meist heller Farbgebung, ferner Porträts. 

Ausstellungen: V., IX., X., XII. Nat. Ausst. 
der Schweiz; Turnus 1911, 1913, 1915; Weih- 
nachts- und Herbstausstellungen in Basel; Jubi- 
läumsausst. 1913; Außerordentl. 1914; Febr. 1912 
und Febr. 1914, Ksthalle Basel; Mai/Juni 1912, 
Kunsthaus Zürich. Internat. Ausst. München 1909, 
1913; Internat. Ausst. Rom 1911 („Bottmingen 
bei Basel"). 

Mitt. d. Kstlers. — Die Alpen V, p. 310. — Basl. 
Nachr. 1910, Nr. 315, 3 ; 1912, Nr. 57; 1914, Nr. 89. 

J. Goulin. 

Schönfeld, Emma Mimtj Lilly, Malerin, von 
Winterthur, geb. am 5. Juni 1887 in Winterthur 
als Tochter des Dr. med. Ludwig Alfred Brunner 
und der Marie Sophie Bidermann; beide Eltern 
stammen aus ältesten Winterthurer Familien. 
Mimy Seh. hörte einige Semester Kunstgeschichte 
bei Prof. Carl Brun an der Universität Zürich, 
war von 1908-191 1 in Zürich und von 191 1-1913 
in München Schülerin des Porträtmalers Hermann 
Barrenscheen von Zürich (Suppl ,, Letzte Nachtr., 
p. 474; im Frühjahr 1916 nach Wien tibergesie- 
delt). Sie pflegt mit derselben Liebe das Porträt 
wie die Landschaft. Etliche Arbeiten befinden 
sich in Privatbesitz. Sie stellte einige Male in 
der Kunsthalle in Winterthur, einmal auch im 
Zürcher Kunsthaus aus. Seit 1913 ist sie mit 
Dr. phil. Schönfeld, Professor am Gymnasium in 
Winterthur, verheiratet. 

Nach Mitt. d. Kstlerin u. eigener Beobachtung. 

A. Bofihard. 

Schröter, Ludw., III, p. 86, geb. am 23. Aug. 
1861 in Eßlingen bei Stuttgart als Sohn des aus 
Bielitz in Oesterreichisch-Schlesien gebürtigen 
Maschineningenieurs Seh. (Dieser wurde bald 
nach der Geburt Ludwigs als Prof. ans Polytech- 
nikum nach Stuttgart berufen und kam 1864 in 



der gleichen Eigenschaft an die mechan. Ab- 
teilung des Eidg. Polytechnikums nach Zürich, 
wo er 1867 als eines der vielen Opfer der da- 
mals grassierenden Typhusepidemie starb. Die 
Familie Seh. erhielt hierauf schenkungsweise das 
Bürgerrecht der Stadt Zürich.) L. Seh. besuchte 
nacheinander das untere Gymnasium und die 
Industrieschule, war Auditor im Zeichnen, später 
solcher an der Bauschule des Eidg. Polytechni- 
kums bei Prof. Werdmüller und an der Kunst- 
gewerbeschule unter Bildhauer Prof. Regl (s. d., 

II, p. 606). Seit 1884 arbeitet er selbständig als 
Zeichner auf botanischem und medizinischem Ge- 
biete. Seine erste Arbeit war die Illustrierung der 
Publikationen Dr. Stehlers und Dr. C. Schröters: 
„Die besten Futterpflanzen" und „Die Alpen- 
futterpflanzen" (im Auftrage des Schweiz. Land- 
wirtschaftsdepartements). Es folgten: „Taschen- 
buch der Alpenpflanzen" von Ludwig und C. 
Schröter (Verlag von Alb. Raustein in Zürich); 
Illustrationen für die „Allgemeine Pathologie" 
des Prof. Klebs, meistenteils mikroskopische Ab- 
bildungen; mikroskopische Zeichnungen für das 
„Lehrbuch über innere Medizin" von Prof. Eich- 
horst; gelegentliche Zeichnungen bei Operationen 
Prof. Krönleins über „Nierenchirurgie" und „Pan- 
kreasen irurgie"; für Prof. Horner viele ophthal- 
mologische Zeichnungen, vermittelst Mikroskop 
und direkt nach den Patienten; für Prof. Paul 
Ernst in Zürich, den Nachfolger von Prof. Klebs, 
für seine Beiträge des Lehrbuchs von Aschhoff, 

III. Bd., „Nervenpathologie", sodann für Ernsts 
eigenes Lehrbuch über die nämliche Materie. 
Ferner zeichnete Seh. in Heidelberg sechs Jahre 
lang für den dorthin berufenen Prof. Ernst weitere 
Illustrationen über „Nervenpathologie und Ver- 
erbungen." In der Augenklinik Prof. Dr. Lebers 
zeichnete er für dessen Lehrbuch über „Augen- 
heilkunde" und gelegentlich auch Makroskop- 
bilder nach Operationen; desgleichen viele mikro- 
skopische Bilder in der Psychiatrischen Klinik 
(Prof. Nisscl und Prof. Rancke). Später folgten 
an der Frauenklinik in Heidelberg viele makro- 
skopische und mikroskopische Abbildungen. In- 
folge Berufung war Seh. in Wien zweimal längere 
Zeit mit der Ausführung makroskopischer und 
mikroskopischer Abbildungen an der Frauen- 
klinik beschäftigt. Hierauf war er wieder in 
Heidelberg für das botanische Lehrbuch Prof. 
Kleins in Karlsruhe und für den Prof. der Botanik, 
Klebs, oft in Anspruch genommen. Für Ständerat 
Dr. G. Keller in Aarau malte er in Zürich nach 
der Natur Pflanzen (für ein noch nicht abgeschlos- 
senes Orchideenwerk). Sein Bruder, Prof. C. 
Schröter, übertrug ihm auch die Illustrierung 
seines Werks „Pflanzenleben der Alpen" (zu- 
meist in Federzeichnung ausgeführt; Verlag von 
Alb. Raustein, Zürich). Anfangs der neunziger 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Schryber 



615 



Schulz 



Jahre zeichnete Seh. die Panoramen vom Gemmi- 
paß, Piz Longhin, Kühnihorn und 1902 das Pano- 
rama vom Piz Julier, alle in Federmanier. Neben 
diesen größeren Arbeiten führte er noch eine 
Anzahl Abbildungen für Doktordissertationen 
und Kollegien aus. 

Nach Mitt. des Kstlers u. eigener Beobachtung. 

A. Boßhard. 

Schryber, Christoffel, Goldschmied, in Bern, 
wohl = Schryber, Christian (Suppl , p. 395). Er 
verfertigte 1634, wohl im Auftrage des Junkers 
Andreas von Bonstetten und fünf anderer, einen 
silbernen Becher, auf dem er die Geschichte 
ihrer Bestrafung wegen einer Polizeiübertretung 
eingravierte. Der Becher befindet sich im Besitze 
des Hrn. IL Angst. Seh. reparierte im Nov. des 
genannten Jahres vier Tischbecher des Rathauses 
in Bern. 

Stadtrechnimg 1634 im Staatsarch. Bern. 

H. Türler. 

Schach (Schue), Matthias, Tischmacher, von 
Lattenberg oder Ladenburg (Pfalz, d.h. bei Mann- 
heim), verfertigte 1633 mit Hans Rudolf Ober- 
gefell (von Ladenburg) und Abraham Zuwy von 
Peterlingen das feine Renaissancegetäfer im 
Schlosse Toffen. Er legte auch den Boden des 
Zimmers. Seh. blieb offenbar in Bern, wo er 
1657, 1663 und noch 1677 auf der Liste der 
geduldeten Einwohner steht. 

Zettel im Schloßarch. Toffen. — Polizeibücher im 
Staatsarch. Bern. H. TürUr. 

Sehne, s. Schuch. 

Schuhmacher, Alfred, Maler, von Zürich, 
geb. dort am 17. Juni 1883 als Sohn des Schreiners 
Leonhard Seh. Neben der Berufstätigkeit als 
Bauzeichner beschäftigt er sich selbständig mit 
künstlerischen Studien. Seit 1913 ist er auch 
graphischer Zeichner, daneben freikünstlerisch 
als Landschaftsmaler tätig. An der Schweiz. 
Turnusausstellung 1913 beteiligte er sich mit 
eiuem Aquarell „Föhn im Rheintal"; an der 
XII. Nationalen Kunstausstellung von 1914 in Bern 
(Landesausstellung) war er mit einem Oelgemälde 
„Morgen am Türlersee u vertreten. Ebenso be- 
schickte er verschiedeneWeihnachtsausstellungen 
im Kunsthause Zürich, 1913 mit fünf Aquarellen: 
„Partie in Trimmis", „Abendsonne", „Tir Michel", 
„Alte Frau", „Abendstimmung", und 1915 mit 
dem Oelgemälde „Herbststudie." Außer in Zürich 
war Seh. auch in Aarau tätig (z. B. im Juni 
1916). 

Nach biogr. Notizen im Dez.-Kat. des Zürch. Ksthausos 
u. Ausst.-Kat. A. Boßhard. 

Scholz, Ida, Malerin und Graphikerin, geb. 
am 28. Nov. 1870 in Bukau bei Magdeburg als 
Tochter eines Ingenieurs. Sie besuchte bis zum 
16. Lebensjahre die Höhere Töchterschule in 



Stendal; von 1900—1902 studierte sie an der 
Künstlerinnenschule in Berlin, nahm Unterricht 
in Anatomie, Kopf- und Aktzeichnen bei E. Haus- 
mann und für Graphik bei Käte Kollwitz; jeweilen 
im Sommer malte sie in Berlin Landschaften. 
Während ihres Aufenthalts in Wiesbaden, wo sie 
selbständig arbeitete, kopierte sie im Auftrage 
von Prof. W. B. Lepsius in Berlin ein Herren- 
bildnis von Franz Hals (im Städel'schen Institut 
in Frankfurt a. M.). In Darmstadt fertigte sie 
die Kopie einer Landschaft von Ruysdael an, 
ferner eine Reihe alter Familienbildnisse für 
Private. 1903 kopierte sie ein Altarbild für die 
Kirche von Vollmarsteiu. 1903 und 1904 arbeitete 
sie in Worpswede und machte eine Studienreise 
nach Holland. 1908 begab sich die Künstlerin 
nach Paris, malte bis 1909 Akt im Atelier Lucien 
Simons und kopierte für Prof. Dr. Lepsius die 
„Laura Dianti" von Tizian. Von 1910—1912 
besuchte sie in München die Zeichenschule 
Heymanns (Kopf und Akt) und radierte bei E. 
Buchner-Basel. U. a. hörte sie auch Vorlesungen 
an der tierärztlichen und anatomische Vorträge 
von Prof. Molifcre an der medizinischen Hoch- 
schule. Vom Frühjahr bis Sommer 1912 war 
sie in der Schule der Grande-Chaumiäre in Paris, 
malte und skizzierte dort im Abendakt im Cours 
libre; den Sommer über bis Ende Nov. malte 
sie in der Normandie Landschaften; im Winter 
1912/13 bis Ende Mai 1913 wiederum Studien 
in der Grande Chaumi&re und begab sich dann 
nach Holland. Im Winter 1913 malte sie in 
Basel Stilleben und besuchte einen Kurs im 
Abendakt; im Sommer desselben Jahrs widmete 
sie sich in Wiesbaden der Graphik (Holzschnitt). 
Im Winter 1914 malte die Künstlerin in Basel 
Stilleben und Porträts und besuchte wiederum 
den Abendakt. Gegenwärtig (Mai 1916) arbeitet 
sie in dem Dorfe Morbach im Hunsrück und 
erteilt auch Unterricht. Auf diesem Gebiete be- 
tätigte sie sich bis 1900 in Wiesbaden und schafft 
nebenbei Landschaften und Stilleben. 

Zum erstenmal stellte Frl. Seh. 1904 im Nas- 
sauischen Kunstverein in Wiesbaden aus, 1906 
in der Galerie Goldschmidt in Frankfurt a. M , 
1907 im Salon Banger dort, 1914 im Kunstsalon 
Aktuarius in Wiesbaden (Graphik). Im Juli 1915 
zeigte sie im Kunstverein Basel eine Kollektion 
Stilleben und Graphik, an der Weihnachtsausstel- 
lung vier oder fünf Arbeiten. Im Okt. 1915 war 
sie an der Eröffnungsausstellung des neuen Mu- 
seums in Wiesbaden mit einigen Stilleben ver- 
treten; im Dez. 1915 und Jan. 1916 hatte sie im 
Verbände rheinischer Künstler im Nassauischen 
Kunstverein Graphik und Blumenstücke ausge- 
stellt, im Kunstsalon Banger Gemälde, Graphik 
und kunstgewerbliche Arbeiten; 1915 im Schweiz. 
Turnus: „Morgenritt" (Holzschnitt; verkauft in 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Schumacher 



— 616 



Schwarz 



Schaffhausen); 1916 im Turnus: „Ernte" (Holz- 
schnitt); Juli 1916 Ausstellung im Kunsthause 
Zürich. 

In Privatbesitz befinden sich Porträts, Zeich- 
nungen, Lithographien, Holzschnitte, Radierun- 
gen, meistens Ex-libris. Ihr Ziel sind Figur und 
Landschaft. Sie bekundet die Absicht, vom Som- 
mer 1916 ab sich dauernd in Basel niederzulassen. 

Nach Angaben der Kstlerin u. Ausst. -Katalogen. 

A. Boßhard, 

Schumacher, Anton, Geigenbauer, Suppl., 
p. 396. — Er starb im März 1916 in Laufen 
(Bern). — Zürch.Tagesanz., Nr. 63, 2.B1., v. 15. März 
191G. Die Redaktion. 

Schwab, Hans Max, Architekt und Dr. ing., 
geb. zu Biel am 15. Mai 1875. Er hat seine Gym- 
nasialausbildung zu Genf erhalten. Fachausbil- 
dung: Von 1895 — 1899 an der Eidg. Technischen 
Hochschule in Zürich, besonders unter Prof.Dr. Fr. 
Bluntschli (s.d.) an der Architekturabteilung, die 
Seh. mit dem Diplom absolvierte. Nachher folgte 
die praktische Ausbildung in der Schweiz und 
in Deutschland. 1900 machte er einen Studien- 
aufenthalt in Paris. 1901 und 1902, unter der 
Leitung des Stadtbaurats Ludwig Hofmann, prak- 
tische Tätigkeit in den Entwurfsbureaux der Stadt 
Berlin, die eine vorzügliche Schulung in der 
Detail gestaltung und Profilierung bildete. Der 
damals neue und starke Zug zur Gründung von 
Gartenstädten an der Peripherie großer Wohn- 
zentren bot dem Architekten die Aufgabe, dem 
Städter, an gesunder, freier Lage, mit beschei- 
denen Mitteln Einfamilienhäuser zu schaffen. Seh. 
hat sich, unter Eröffnung eines eigenen Ateliers, 
dieser Aufgabe besonders gewidmet. Um dabei 
einer kleinen Baumasse großzügige künstlerische 
Gestaltung zu geben, lehnte er sich an die ein- 
heimische ländliche Baukunst an, noch ehe die 
Heimatschutzbewegung einsetzte. 

„Haus Sängerstein" bei Eisenach, eines der 
ersten Werke Sch.s, ist in der Dachform noch ganz 
von seinen bernischen Jugendeindrücken beein- 
flußt. Auch seine weitern Bauten, wie Schloß 
Klein-Nossin in Pommern und mehrere Landhäuser 
in Dahlem verraten die Anregung von süddeut- 
scher und Schweizer Bauart. Der Herrensitz von 
Prof. Marteau in Lichtenberg zeichnet sich durch 
schöne Mansardenbildung aus. Die vielen länd- 
lichen Ausführungen in den verschiedensten Teilen 
Deutschlands brachten ihn immer mehr in Füh- 
lung mit der einheimischen ländlichen Baukunst, 
die mehr und mehr der Gegenstand seiner Studien 
wurde. In seiner Abhandlung über „Die Dach- 
formen des Bauernhauses in Deutschland und in 
der Schweiz" (Verlag Stalling, Oldenburg 1914) 
hat Seh. wissenschaftlich die Entwicklung des 
Bauernhauses, von einem neuen Gesichtspunkte, 



dem Dache ausgehend, festgestellt und den Zu- 
sammenhang zwischen dem deutschen und dem 
schweizerischen Bauernhaus erläutert. Auf Grund 
dieser Forschungen hat ihm die Technische Hoch- 
schule zu Berlin-Charlottenburg die Würde eines 
Dr. ing. verliehen. Gegenwärtig ist eine weitere 
Arbeit, betitelt „Die Dachformen des Bauern- 
hauses und deren Anwendung im modernen Land- 
haus" im Druck. 

1916 hat Seh. das Atelier seines verstorbenen 
Freundes E. Fäsch (s. d.) in Basel übernommen, 
unter Beibehaltung seiner Berliner Praxis. 

Seh. ist Mitglied des B. D. A. f Ortsgruppe 
„Vereinigung Berliner Architekten", sowie der 
Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethno- 
logie und Urgeschichte. 

Mitt. d. Kstlers. — „Das deutsch© Landhaus* f H. XII, 
1909, veröffentlicht: Landhaus Seifort im Grunewald; 
Haus Sängerstein, Eisenach; Landbaus Engelke, Königs- 
berg-Neumark; Schloß Klein-Nossin (Pommern); Land- 
haus Grützmacher, Nikolassee; Land haus Wendtim Harz. 

— Blätter für Archit. u. Ksthdw., Berlin, Mai 1909 u. 
Nov. 1912. — Velhagen & Klasings Monatsh. (Illustr. 
Rundschau) 1907, Heft X; 1908, I; 1909, XII; 1911, 
X. — Velhagen & Klasings Volksbuch, Nr. 57. — Das 
Eigenheim 1912, Heft II. — Die Bauwelt 1912, Heft X. 

— Illustr. Jahrb. 1916 des Yerlags Berlin. Tagbl. — 
Neudeutsche Bauztg. 1915, Heft 31/32 (Besprechung 
über den Wiederaufbau Ostpreußens). J. Coulin. 

Schwabe, Hans Alwin, von Basel, geb. dort 
am 12. Juli 1878 als Sohn des Verlegers und 
Buchdruckers Benno Seh. (geb. als Bürger von 
Hanau in Rostock im Großherzogtum Mecklen- 
burg; erwarb in Basel das Schweizerbürgerrecht) 
und der Henriette, geb. Changmon von Kapstadt. 
Seh. absolvierte zwei Klassen des Gymnasiums, 
erlernte dann im väterlichen Geschäfte den Buch- 
druckerberuf, den er acht Jahre lang ausübte, 
dabei vielfach als Korrektor sich betätigend. 
1905 wandte er sich nach München, um im Alter 
von 27 Jahren die Künstlerlaufbahn anzutreten. 
Abwechselnd hielt er sich von diesem Zeitpunkt 
an in Basel und München auf; in der bayrischen 
Residenz besuchte er vorübergehend verschiedene 
Privatschulen, darunter auch diejenige von Hein- 
rich Knirr. Bis 1916 malte Seh. hauptsächlich 
Landschaften; auch als Graphiker (Holzschnitte) 
hat er sich betätigt. Außer an lokalen Ausstel- 
lungen ist er bis heute nur an der Turnusausstel- 
lung des Schweiz. Kunstvereins 1916 mit einem 
Oelgemälde „Knabe am Tisch" vor eine breitere 
Oeffentlichkeit getreten. Seh. hat in Basel ein 
Atelier inne. 

Mitt. des Kstlers u. eigene Beobachtung. 

A. Boßhard. 

Schwarz, Armand, III, p. 93. — Sein Gemälde 
„Im Greisenasyl" ist abgebildet im Jahrg. 1907 der 
„Schweiz", XL Bd. A. Boßhard. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Schwegler 



— 617 — 



Schweizer 



Schwegler, Jak., III, p. 95/96. — % Das alte 
Luzern. Feuill. d. N. Z. Ztg. v. 20. Juli 1916, Nr. 1158, 
2. Morgenbl. Die Hedaktion. 

Schweizer, Albert, Maler, geb. am 19. März 
1885 in Bärenwil bei Langenbruck im Kanton 
Baselland, Bürger von Titterten (Baselland). 
Schon während der Zeit der untern Schuljahre 
mußte der Knabe auf längere Dauer den Schul- 
besuch aussetzen; erst mit dem 19. Lebensjahre 
kam er auf die obere Realschule in Basel, die 
er sodann absolvierte, um hierauf an den Uni- 
versitäten Zürich, Basel und München Kunst- 
geschichte und Sprachwissenschaften zu stu- 
dieren. Die Liebe zur Malerei regte sich bei 
ihm schon während der Realschulzeit; um sich 
aber einen materiell gesicherten Lebensberuf zu 
schaffen, ergriff er das Studium der besagten 
Wissenschaften, speziell der Kunstgeschichte, 
entgegen den Absichten des Vaters, des Land- 
wirts Jakob Seh., der ihn zum Studium der Tier- 
heilkunde veranlassen wollte. Infolge von Gesund- 
heitsstörungen mußte Seh. jedoch sein Studium 
abbrechen und in das Elternhaus zurückkehren. 
Inmitten einer schönen Natur, die stets großen 
Eindruck auf ihn gemacht und viel zu seiner 
Genesung von einem ererbten Nervenleiden bei- 
trug, erwachte auch das Interesse an der Malerei 
von neuem, und so arbeitete er seit 1912 ohne 
jegliche schulgemäße Anleitung vor der Natur 
seiner engern Heimat. Da sich sein Gesundheits- 
zustand inzwischen gebessert hatte, blieb er end- 
gültig der Malerei treu und wird sich nach dem 
Krieg entweder durch Akademiestudium oder 
Studienreisen nach Italien und andern Ländern 
weiter bilden, um später zur gedanklichen Kom- 
position übergehen zu können und zwar unter 
Beibehaltung der Landschaft als Hauptakzent. 
Bisher (1916) hat er mit Vorliebe Landschaften 
und Architekturen gemalt, die gewöhnlich in der 
Basler Kunsthalle ausgestellt und zumeist auch 
verkauft wurden. Am Turnus 1916 war Seh. mit 
einer „Winterlandschaft" beteiligt. 

Nach autobiogr. Mitt. d. Kstlers. A. Boühard. 

Schweizer, Berta, von Rafz, geb. dort am 
23. Jan. 1883 als Tochter des Kaufmanns Seh. 
Sie zog fünfjährig mit ihren Eltern nach Zürich, 
besuchte u. a. ein Jahr die Höhere Töchterschule 
dort, ein Jahr ein Institut in Lugano, ein Jahr die 
Schweiz. Fachschule für Damenschneiderei und 
hielt sich ein halbes Jahr zu Sprachstudien in 
Pisa und Florenz auf. Nun folgte wieder ein 
mehrjähriger Aufenthalt in Zürich, ein zwei- 
jähriger in Algerien und ein kürzerer in Deutsch- 
land. Stets übte sie sieb, neben praktischer 
Tätigkeit, im Malen. 1913 besuchte sie ein 
Semester die Kunstgewerbeschule in London, wo 
sie sich hauptsächlich im Stickereizeichnen aus- 



bildete. Eigene Entwürfe mit selbstverfaßten 
Begleitartikeln sind 1914 in dem in Italien er- 
scheinenden „Bollettino della Cottoniera" ver- 
öffentlicht worden. 

Mitt. d. Kstlerin. ^1. Boßhard. 

Schweizer, E., III, p. 97/98; Suppl , p. 399. - 
Es sei hier nachträglich das Verzeichnis der 
hauptsächlichsten Werke des Künstlers, chrono- 
logisch geordnet, zum Abdruck gebracht. 

A. Zeichnungen, Studien, Aquarelle 
und Gemälde. 

1895 Zeichnungen nnd Aquarelle aus den Alpen. 

1896 Studien aus Italien; vom Meer etc. 
Kopie nach Bollraffio, Florenz. 

1897 Sommerlandschaft. 

Schädelstudie. V. Nat. Kstausstellung Basel 1898. 
Studien um Zürich. 

„Am Ligurischen Meer." Kstlerhaus Zürich 1898. 
Kopien nach Botticelli; Filippino Lippi. 

1898 Oelstudien und Zeichnungen aus Italien. 
„Felsgrotte am Meer." 

„Einsames Tal." 
„ Bachlandschaft. " 
Landscbaftsstudien um Zürich. 
Porträt. 

1899 „Seeräubernest am Meer.* 4 

Etwa 80 Zeichnungen und viele Oelstudien aus 

dorn Kalfeusental. 
„Ringelspitz." 
„Nebeltag in den Bergen." 
Alpenblumen, Stilleben. 
„Das Limmattal." Zeichnung. Kstlerhaus Zürich 

1899. 
„Die Orgeln." Zeichnung. Kstlerhaus Zürich 1899. 

1900 Beethoven maske. 
Antike Theatermasken. 

Kopie : „Hirtenszene" von P. P. Rubens, München. 
Kopie: „Vergänglichkeit" von Tizian, München. 
Kopie : „Muse des Anakrcon" von Böcklin, Aarau. 
Lithographie: „ Greifensee. * 
„Der alte Fraumünsterfriedhof." Zeichnung. 
Reisestudien, Zeichnungen aus Italien. 

1901 Studienzeichnungen von Florenz, Rom, Neapel. 
Studienzeichnungen von Capri, Kstlerhaus Zürich 

1902. 
Studienzeichnungen von Rom. Internat. Kstaus- 

stellung Rom 1902. 
„Frühlingslandschaft." Internat. Kstausstellung 

Rom 1902. 
Bildentwürfe, Studien. 
„Villa am Abend." 

1902 „Liebessehnen." Kstlerhaus Zürich 1902. 
„Römische Ebene." 

Studien aus Albano und Insel Elba, Meer. 
„ Abendlandschaft. " 
Zwei Blumenstillebon. 

1903 „Einsamkeit." 
Ruinenbild. 

„Olivenbäume bei Acqua Cetosa." Rom. 
„Frühlingslandschaft." (Gianicolo-Rom.) Schweiz. 

Turnusausstellung 1911; Schweiz v. 1. März 

1911. 
„Campagnalandschaft." Schweiz. Turnusausstol- 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Schweizer 



— 1518 — 



Schweizer 



lung 1903. Mehrere Besprechungen, N. Z. Ztfr., 

Vaterland, Luzern, Nr. 22. 
„Heiliger Hain." Schweiz.Turnusausstellung 1 903. 

Internat. Kstausstellung Berlin 1904. Große 

Reproduktion bei R. Schuster, Berlin 1904. 

Schweiz v. 1. März 1911. 
„Felsennest am Meer." Schweiz. Turnus 1904. 

Schweiz v. l.Sept. 1912. 

1904 „Romantische Landschaft." 
Portrat einer Dame. 

Kopie: „Vita Somnium breve" von Arn. Böcklin, 
Zeichnungen. [Basel. 

Bildstudien. 

1905 „Frühlingsidyll." Internat Kstausstellung Berlin 

1906. 

„Einsamkeit." 

„Villa auf Capri." 

„Frühlingstag." Schweiz v. 1. Mai 1912. 

„Einsamer Reiter." Intornat. Kstausstellung Mün- 
chen 1906. Kstlerhaus Zürich 1907. Schweiz 
v. 15. Juni 1911. 

„Flötende Nymphe." 

„Kleiner Hain." 

1905 Frühjahrsausstollung des Deutschen Kstlervereins 

in Rom. Mit etwa 20 Arbeiten vertreten. 

1906 „Castell am Meer." 

Kopie: Rombrandt, Bildnis einer Frau. Stadel. 

Frankfurt a. M. 
„Der obere Grindelwaldgletscher." Kstlerhaus 

Zürich 1906. Schweiz v. 1. März 1911. 
„Felspartie am Wettorhorn." Kstlorhaus Zürich 

1906. 
„Der Felsblock." Kstlerhaus Zürich 1906. 
„Hügel in Regenstimmung." 
Studien, Zeichnungen. 

1907 Portratzeichnungen. 

„Der alte Fraumünstorfriedhof." Gemftlde. Kstler- 
haus Zürich, Dez. 1907. Schweiz v. 1. März 1911. 
Aktstudien. 
Landschaftliche Studien um Zürich. 

1908 „Landschaft bei Zürich." Kstlerhaus Zürich 1908. 

Schweiz v. 1. März 1911. 
„Brunnen aus der Villa Borgheso." Zeichnung. 
„Römische Landschaft." Zeichnung. 
„Katzensee." Landschaft. Kstlerhaus Zürich 1908. 
Einige Blumenstillobcn. 
Porträtstudien. 
„Poesie der Gartenmauer." 

1909 „Landschaft an der Sihl." 
„Zürichsee." 
Porträtzeichnungeu. 

„Aus der Villa Pamfili, Rom. a Zeichnung. 

12 Stilleben. 

„R&msenburgstock." 

Landschaftliche Studien aus dem Appenzoll. 

„Ponte Lucano, Tivoli." Federzeichnung. 

„Villa Mondragonc." Federzeichnung. 

„Die Sinnlichkeit." 

1909 1. — 10. Dez. Sonderausstellung im Holmhause 

Zürich, umfassend 37 Gemälde, 50 Zeichnungen 
und Radierungen. Besprechungen: N. Z. Ztg., 
Z. Post, S. B. Z., Tlieator-Blatt, Zürich. 

1910 „Abendklang." Schweiz v. 1. März 191 1 . 
„Villa Pamfili." Schweiz v. 1. März 191 1. 
„Birkenlandschaft." Schweiz v. 1. März 1911. 



1911 



Portrützeichnungen. 

Diverse Stilleben. 

Bildniszeichnung 1. Ksthaus Zürich, April 1910. 

Schweiz v. 1. März 1911. 
Bildniszeichnung 2. Schweiz v. 1. März 1911. 
„Herbstwäldchen." 
Im Nov. Ausstellung im Helmhause mit Jakob 

Welti und Max Sommer. Besprechungen : N. Z. 

Ztg., Z. Tagesauz., Z. Post. 
„Zwei badende Mädchen." 
Bildniszeichnungen. 
„Traubenberg bei Zollikon." Schweiz v. 1. Juli 

1912. 
Landschaftsstudiou. 
Stilleben. 

„Bei Punta Tragara, Capri." 
Studien an der Ostsee. 
Am 1. März 1911 brachte „Die Schweiz" in der 



Reproduktionen und 



„Schwoizernumraer" 11 
einen Artikel von M. W. 

1912 Porträt und Studien. 
Landschaftsstudien vom Bodensee. 
„Das Biedermeierhaus." 
„Blühender Birnbaum." 
„Stadthausanlagen Zürich." 

Kopie: Rombrandt, „Potiphars Frau verklagt 
Joseph." Kaiser Friodrich-Musoum, Berlin. 

Kopie: Sustermans, Bildnis einer jungen Dame. 
Kaiser Friedrich-Museum, Berlin. 

Zwei Stilleben (Walliser Kanne). 

1913 Landschaftsstudien. 

„ Herbstlandschaft" (Reichenau). 

Vier Porträts. 

„Landschaft Tivoli." 

Drei Stilleben. 

„Flora." Ksthaus Zürich, Dez. 1913. Schweiz 
v. 15. Mai 1914. 

Zeitschrift „Berg-Quell" vom 16. Aug. 1913: 
3 Reproduktionen: Bildnisstudie und 2 land- 
schaftliche Zeichnungen. 

1914 „Sommerlandschaft" (am Bodensee). 
Zwei Kinderporträts. 

„Mädchen mit Pfau.* 
„Zwei badende Mädchen." 
„Das Weib." 
Porträt des Hrn. Dr. R. v. P. 

1915 „Blumen pflückendes Mädchen." 2 Fassungen. 
Bildstudien. 

Damenbildnis. Ksthaus Zürich, Dez. 1915. 

Porträt von Fr. Dr. F. 

Porträt einer Dame. 

Porträt von Fr. Dr. F. 

„Mein Frühstückstisch." Ksthaus Zürich, Dez. 

1915. 
Landschaft, Zürich. Ksthaus Zürich, Dez. 1915. 
11 Stilleben. 

1916 Bildnis-Zoichnungen. 
Winterlandschaft, Zürichsee. 
Landschaft mit badender Frau. 
„Herbstidyll." 
Frühlingslandschaft. 
Blumenstilleben. 

„Schloß Thun." 

Porträt, Dame mit Knabe. 

Ausstellung Ksthaus Zürich, Juni. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Schweizer 



619 



Schwyzer 



B. Radierungen. 

1905 Radierversuche im Sommer 1905 in Rom, daraus 
entstanden : 
„Kleiner Hain." 

„Woidenbäume an der Gartenmauer. 44 
„Felsenabhang, Garten Sorrento. 14 
„ Felsen nest. 4 * 
„Landschaft bei Florenz. 44 
„Felswände am Meer. 44 

Ausgestellt in Frankfurt, Kstlerhaus Zürich, 
Helmhaus 1909. 
1911—1913 weiteres Suchen. 

1913 Vier Studienköpfe. 
„Badendes Mädchen. 44 
„Badendes Mädchen am Strande. 44 

Herbst 1913 „Campagnalandschaft. 44 Ksthaus Zürich, 
Dez. 1913. 
„Schlummernde. 44 Ksthaus Zürich, Dez. 1913. 
„Eva 44 1. Ksthaus Zürich, Dez. 1913. 
„Eva 44 2. Ksthaus Zürich, Dez. 1913. 
„Italienische Landschaft. 44 Ksthaus Zürich, Dez. 

1913. Besprochen: N.Z. Ztg. 
„Tänzerin. 44 Ksthaus Zürich 1914. 
„Mädchen mit Blume. 44 Ksthaus Zürich 1914. 
„Zürichsee (Obersoo). 44 Ksthaus Zürich 1914. 
„Das Weib. 44 Ksthaus Zürich 1914. (N. Z. Ztg.) 

1914 Kleiner Mädcbenakt. 
„Vanitas. 44 Ksthaus Zürich 1914. 

„Blumen pflückendes Mädchen. 44 Ksthaus Zürich 

1914. Nnt. Kstausstellui.g Bern 1914. 
„Die Sinnlichkeit. 44 Ksthaus Zürich 1914. 
„Venus. 44 Ksthaus Zürich 1914. Aarau 1915, 
erworben vom Kstvcroiu Aarau 1915. 
„Horchende. 44 

Diverse Studien. 
„Felspartio am Ortstock. 44 
„Pappeln an der Limmat. 44 Schweiz. Turnus 1915. 
Vier weitere Landschaften aus dem Limmattal. 
Vier Landschaften vom Ostseebad Koserow. 
Studienkopf. 
Mai 1915 Sonderausstellung der Radierungen in Aarau, 
Museum (zirka 40 Drucke). Besprechung im 
Aarauer Tagblatt. 
Nach Mitt. d. Kstlers. — 71, Kstchr. des Fouill.s der 
N. Z. Ztg. v. 22. Juni 1916, Nr. 999, 1. Abdbl.: „Aus 
dem Zürch. Ksthaus 44 III. C. Bmn. 

Schweizer, Milly, die Schwester von Herta 
Seh, geb. am 31. Dez. 1884 in Rafz. Sie lebt 
seit 1888 in Zürich.^ Angeregt durch die Arbeiten 
ihrer Schwester, versuchte sie sich auch auf dem 
Gebiete des Kunstgewerbes, modellierte nament- 
lich nach der Lehre Fröbels und erteilt auf 
diesem Gebiete sowie im Schnitzen Unterricht. 
Am Spielsachenwettbewerb 1915 des Schweiz. 
Werkbundes wurde sie mit einem Preis aus- 
gezeichnet. 

Persönl. Mitt. v. BertaSch. — Jurybericht d. Schweiz. 
Werkbundes. A. Boühard. 

Schweizer, Wilfried, Suppl., p. 399400. — 
Neuerdings lieferte er Zeichnungen zu Paul 
Altherrs Buch boshafter und lustiger Verse: 
„Der tanzende Pegasus", und zwar mit Karl 



Czerpien zusammen. Zürich, Orell Füßli, 1915, 
95, p. 8. 0. Brun. 

Scbwob, Susanne, Malerin, in Bern, wurde 
dort am 8. Okt. 1888 geboren. Nachdem sie ihre 
Schuljahre mit der Fortbildungsklasse absolviert 
hatte, besuchte sie, von 1904—1906, die städtische 
Kunstgewerbeschule und genoß nebenbei Privat- 
unterricht im Kopfzeichnen bei Maler E. Linck. 
Seit Febr. 1907 studiert sie mit Unterbrechung 
eines Jahres, das sie in Paris zubrachte, in 
München. Seit 1909 beteiligt sie sich, meist 
mit Porträts, an den Ausstellungen der Gesell- 
schaft Schweiz. Maler, Bildhauer und Architekten, 
an den bernischen Weihnachtsausstellungen und 
in München an den Ausstellungen der Sezession 
am Königsplatz. 

Mitt. v. Frl. Seh. ff. Türler. 

Schwyzer, Julius, Bildbauer, von Pfaffnau- 
St. Urban im Kanton Luzern (Amt Willisau), geb. 
dort 1876 als Sohn eines Zimmermanns. Im achten 
Altersjahre verlor er seinen Vater; dessen Witwe, 
die Mutter von vier unmündigen Kindern, stellte 
sich die Lebensaufgabe, trotz gänzlicher Mittel- 
losigkeit, einem jeden zu einer gesicherten Exi- 
stenz zu verhelfen. 1890 trat der offenbar talent- 
volle Knabe Julius bei Bildhauer Louis Wethli 
in Zürich in die Lehre. Im Alter von I6V2 Jahrrn 
bestand er die Lehrlingsprüfung mit der besten 
Note und trat nachher als Gehülfe bei verschie- 
denen Arbeiten auf, wobei ihm noch die Aufgabe 
oblag, seine Geschwister nach Kräften zu unter- 
stützen. Erst 1905 wagte er es, den Weg zur 
weitern Ausbildung zu beschreiten. Ein Jahr 
widmete er sich in München vorwiegend dem 
Aktstudium. In der Privataktschule A. Meyers 
(Amalienstr.) modellierte er Akt und Kopfstudien. 
Abends zeichnete er Akt bei H. Weinholdt; dies 
alles aus selbstverdienten Mitteln. Nachhaltigen 
Eindruck machten auf den Künstler die Kunst- 
schätze alter Baukunst von Tunis, Carthago und 
namentlich von Duppa, die er auf einer Studien- 
reise über Lyon-Marseille besichtigte. Sein erstes 
künstlerisches Auftreten vor der Oeffentlichkeit 
war die Beteiligung am Wettbewerbe für den 
Geiserbrunnen in Zürich, wo unter 70 Projekten 
das seinige zu den zehn zur engern Wahl aus- 
erkorenen gesellt wurde. Zu Anfang 1916 be- 
teiligte sich Seh. an der Konkurrenz für künst- 
lerischen Schmuck der Stadthausbauten am Oeten- 
bach; auch wurde ihm die Ausarbeitung eines 
Brunnenmodells in natürlicher Größe nach seinem 
Entwurf übertragen (die drei Stadtheiligen dar- 
stellend). Des weitern hatte Seh. für vier Nischen- 
figuren die Modelle in Ausführungsgröße zu be- 
arbeiten. Im Zürcher Kunsthanse hat er einige- 
male Bildwerke gezeigt, zum erstenmal an der 
Eröffnungsausstellung im April-Juli 1910 „Bogen- 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Segantini 



620 



Siegwart 



schütze", sodann im Okt. 1911 drei Terracotten: 
„Ecce homo a , „In Nöten" und „Froschkönig." 
Im Dez. 1913 brachte er den „Hosenlupf" (Gips) 
zur Schau; im Dez. 1915: eine Marmorbüste des 
Herrn C; die Terracottabüste des Bildhauers 
Haller und den „Typ aus dem Thurgau" (Terra- 
cotta). Eine seiner letzten Arbeiten ist die Terra- 
cottabüste Heinrich Schlossers (s. d., Nachtrag 
p. 605/06). 

Nach autobiogr. Mitt. d. Kstlers u. Ausst.-Kat. 

A. Boßhard. 

Segantini, Giovanni, III, p. 104—117; Suppl., 
p. 402. — Der Kunstsalon Bollag brachte an 
der Eröffhungsausstellung, Juni/Juli 1916, das 
Oelgemälde „Schafschur" und die Kohlezeich- 
nung „Am Brunnen" an die Oeffentlichkeit. — 
Kstlerbriefe aus dem 19. Jahrh. Mit 181 Abbild. 
Herausg. v. Verlag Bruno Cassirer. Berlin 1914, p. 350 
bis 357, 701, 712. (Mit 2 Abb. 7 Briefe, von denen, 
mit einer Ausnahme, alle der Publikation der Tochter S.s 
entnommen sind. Das Schreiben v. 22. Aug. 1897 an 
das Komitee der 2. internat. Ausst. in Venedig wurde 
zuerst in Kst. u. Kstler IX veröffentlicht.) — Mitt. v. 
A. Boßkard. Die Redaktion. 

Segantini, Gottardo, III, p. 117; Suppl., p.402. 

— Von Rom brachte er auch ein Oelbild heim, 
das 1915 an der Ausstellung der Gesellschaft 
Schweiz. Maler, Bildhauer und Architekten in 
Zürich zu sehen war und das „Capitol" dar- 
stellte. 

Kat. Ksthaus Zürich, Okt. 1915, p. 19. — Sein Ge- 
mälde „Zwergarven" (in Aargauer Privatbesitz) wurde 
als Kstbeilage im Jahrg. 1912, Bd. XVI der „Schweiz* 4 
veröffentlicht. Auf p. 41 desselben Bandes ist die Ra- 
dierung „Neujahrsgruß" (1912, Ex-libris) reproduziert. 

— Mitt. v. A. Boßhard. C. Brun. 

Segantini, Mario, III, p. 117/18. — Erstarb 
in Maloja im Febr. 1916 im Alter von 30 Jahren. 
Er hatte sich in Berlin zum Flieger ausgebildet. 

— N. Z.Ztg. v. 9. Febr. 1916, Nr. 214, 2. Abdbl. (Kl. 
Chron. d. Feuill.s). — Kstchr. v. 25. Febr. 1916, Nr. 22, 
p. 2 1 5/ 16. Die Redaktion. 

Senn, Traugott, III, p. 145. — Er beteiligte 
sich 1915 in Zürich mit zwei Landschaften, einer 
Winter- und einer Aarelandschaft in Oel, an der 
Ausstellung der Gesellschaft Schweiz. Maler, Bild- 
hauer und Architekten. — Kat. Ksthaus Zürich, Okt. 
1915, p. 19. — Die Schweiz XX, 1916, p. 33/34. (Mit 
5 Abb.: „Winterlandtschaft aus den Berner Voralpen**; 
„Damenbildnis 4 *; „An der Kander 44 ; „Landschaft bei 
Bern 44 ; „Bildnis des Vaters. 41 ) Text von Jak. Bührer, 
Bern. Die Redaktion. 

Scqnin, Otto, Maler, von Zürich, geb. am 24. 
Jan. 1892. Er studierte zuerst Architektur und 
ging dann zu Ende 1913 zur Malerei über. Bereits 
1912 hatte er von Stuttgart aus die Dez.- Aus- 
stellungen des Zürcher Kunsthauses mit zwei 
Oelgemälden: „Aus dem Maderanertal " und 
Düssistock" beschickt. Im Wettbewerb um die 



künstlerische Ausschmückung der neuen Univer- 
sität Zürich wurde er mit einem Preis aus- 
gezeichnet. An der Nationalen Kunstausstellung 
in Bern 1914 (Landesausstellung) stellte er drei 
Oelgemälde aus: „Birken**, „Porträt des H. S.**, 
„Wintersonne." S. arbeitet ganz im stillen in 
Zürich. Weitere Angaben waren nicht erhältlich. 
Juryber. Dez. 1913. — Kat. des Ksthauses Zürich 
u. der XII. Nat. Kstausst. A. Boßhard. 

Seregno, Cristoforo e Nicoiao, detti da Lu- 
gano, II, p. 288; III, p. 146; Suppl., p. 403. — 
Luigi Brentani P La pittura quattrocentesca nel Canton 
Ticino. Crist. e Nie. da Ser. detti da Lug., con 1 1 illustr. 
Rassegnad'arte. Anno 15, 1915. N. 12, IV, p. 265—276, 
4. Milano, Alfieri Sc Lacroix. Die Redaktion. 

Siber, Gust., III, p. 151. — Er hat, nachdem 
er längere Zeit nichts mehr an den schweize- 
rischen und lokalen Ausstellungen gezeigt, im 
Dez. 1911 im Kunsthause Zürich eine Gipsgruppe 
„Ins Elend" und 1912 am gleichen Ort, in der 
Aprii/MaiSerie, eine Bronzefigur „Zürcherin vom 
Lindenhof u ausgestellt. Er arbeitet in Goldbach 
bei Küsnacht. 

Nach Ausst. -Katalogen des ZQrch. Ksthauses. 

A. Boßhard. 

Sickinger, Gregor, III, p. 155/56 (unter Sik- 
kinger). — Sein Stadtplan von Bern aus den 
Jahren 1603 — 1607 ist nach einer Federzeich- 
nung Eduard von Rodts mit Begleitwort 1915 
im Verlage von A. Francke in Bern mit er- 
läuterndem Text in lithographischer Reproduk- 
tion erschienen. Das Original, in zwei Kopien 
Ludw. Aberlis erhalten, ist bekanntlich verloren 

gegangen. Die Redaktion. 

Siegwart, Hugo, III, p. 154/55. — Erstellte 
vom 24. April bis 9. Mai 1916 im Neuen Mu- 
seum in Winterthur folgende Kleinplastiken aus: 
„Lachendes Kinderköpfchen", „Plakette in Holz- 
rahmen", „Steinstoßer", „Sitzender Schwinger", 
„Schwingergruppe", „Echo", „Kentaur". „Mäd- 
chen mit Ball", „Mädchenkopf", „Skiläufer", 
„Nacht", „Wilhelm Teil", „Leckendes Reh", 
„Aesender Rehbock." In natürlicher Größe: 
„Frauenbüste", „Mädchenbüste" (alle in Bronze). 
Das „Mädchen mit Ball" und der „Steinstoßer" 
wurden in die nachfolgende Turnusausstellung 
hinübergenommen. „Sitzender Schwinger" (in 
Gips) war ebenfalls an der Schweiz. Landesaus- 
stellung 1914 in Bern zu sehen, wo er auch die 
Bronzebüste Albr. v. Hallers ausstellte. In der 
6. Ausstellung der Gesellschaft Schweiz. Maler, 
Bildhauer und Architekten im Kunsthause Zürich, 
Okt. 1915 (Kat., p.26), zeigte er einen „Mädchen- 
kopf" und „Rehkitzi", beide in Bronze. Im Nov. 
daraufstellte er in derselben Lokalität 16 Bronze- 
plastiken aus. An der I. Internat. Ausstellung im 
Kursaal Interlaken (Sommer 1909) war er mit 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Sigg 



621 — 



Silberstein 



dem „Steinstofier" vertreten („Schweiz" XIII, 
1909, p. 319). „Die Schweiz" XI, 1907, widmete 
ihm aus der Feder Willy Längs einen besondern 
Artikel (p. 9—12). Als Illustrationen im Texte 
waren abgebildet: „Schwingergruppe" (1905, an 
der IX. Internat. Kstausst. in München mit der 
kl. gold. Medaille ausgezeichnet, p. 2; an der 
Internat. Kstausst. der Sezession, München 1908, 
nahm er mit dem „Steinstoßer" [in Bronze] teil); 
„Rhein und Wiese mit Nebenflüssen" (Entwurf, 
p. 4); „Allegorische Gruppe" (1900, Entwurf für 
die Giebelgruppe des Bahnhofs Luzern, p. 5); 
„Martha Cunz" (1906, Büste, p. 6); „Kinder- 
doppelbttste" (1906; p.7); „Kindergruppe" (1905; 
p. 8). Sein Bildnis nach Photographie ist auf p. 9 
abgedruckt, „S. im Atelier" p. 10, „Pestalozzi- 
denkmal in Zürich" (1898, zwei Ansichten) p. 11. 
Abgebildet ist auch sein Zwyssigdenkmal in 
Bauen (Schweiz 1914, p. 526). In der Ausstellung 
des Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern 
am Rhein (vom 11. Juni bis 30. Juli 1911) im 
Kunsthause Zürich war S. einer der wenigen 
Schweizer, die unsere Kunst zur Vertretung 
brachten („Ringer", Bronze). Auch die große 
Eröffnungsausstellung im Kunsthause Zürich 
(April bis Juli 1910) hat er von München aus 
mit vier Bildwerken beschickt. A. Boßhard. 

Sigg, Emil Karl, Lithograph und Maler, von 
Winterthur, geb. dort am 6. Sept. 1880 als Sohn 
des aus Ossingen im Kanton Zürich gebürtigen 
Lithographiebesitzers Jakob S. Er erlernte nach 
Absolvierung der Sekundärschule im väterlichen 
Geschäfte den Beruf eines Lithographen, be- 
suchte sodann fünf Semester die Kunstabtei- 
lung am kantonalen Technikum in Winterthur 
und vervollkommnete sich hierauf in Zürich 
im Zeiträume eines Jahres in der Chromolitho- 
graphie. 1905 begab er sich nach München, 
wo er zwei Jahre in den Privatkunstschulen 
von Azb£ und Brockhoft und in der Kunst- 
gewerbeschule von Debschitz sich künstlerisch 
weiterbildete; hierauf folgte ein dreimonatiger 
Landaufenthalt in Oberbayern, wo er haupt- 
sächlich Landschaften in Aquarell malte. Nach- 
dem S. in Paris noch 2 l h Jahre als Entwerfer 
auf seinem erlernten Berufe praktiziert hatte, 
kehrte er nach Hause zurück, um gemeinsam 
mit seinem Bruder das väterliche Geschäft weiter 
zu betreiben; neben der beruflichen Tätigkeit 
malt er Landschaften in Oel und Aquarell; auch 
einige künstlerische Wandkalender stammen aus 
seiner Hand. S. hat nur einmal ausgestellt, zu- 
sammen mit A. Messer (s. d., Suppl., Nachtr., 
p. 563) und Prof. Rittmeyer in einer Raumkunst- 
ausstellung in Winterthur. Bei dieser Gelegenheit 
zeigte er einen Studienkopf und zwei Land- 
schaften; doch gedenkt er, sich fortan an den 



Ausstellungen der zu Anfang 1916 gegründeten 

Vereinigung Winterthurer Künstler zu beteiligen. 

Mitt. d. Kstlers u. eigene Beobachtung. A. Boßhard. 

Sigrist, Salomon, Maler-Radierer, geb. 1880 
zu Rafz im Kanton Zürich. Unter dem Einflüsse 
mißlicher materieller Verhältnisse schwankte er 
längere Zeit in der Wahl seines Berufs hin und 
her. 1902 kam er dann nach Karlsruhe und 
bezog dort die Kunstgewerbeschule, wo er bei 
Ule, dem Fachlehrer für Glasmalerei, sich aus- 
bildete. 1907 trat er in Karlsruhe in die Aka- 
demie über und empfing lebhafte Anregung durch 
Hans Thoma und Prof. Conz. Nun wandte er 
sich speziell der Radierung zu, in der er in den 
öffentlichen Ausstellungen Deutschlands schöne 
Erfolge hatte. Da kam der Europäische Krieg 
und warf den jungen Künstler aus seiner Car- 
ri&re heraus. Als schweizerischer Wehrpflichtiger 
mußte er sofort einrücken; seine Erlebnisse als 
Wehrmann bildeten jetzt, wie bei manchem an- 
dern, den Stoff zu seinen Arbeiten. Es entstanden 
die Radierungen „Auf dem Marsch", „Rast an 
der Straße", „Im Wachtlokal", „Unteroffiziers- 
posten" etc. Unter der großen Anzahl der frühern 
Blätter des Graphikers seien besonders hervor- 
gehoben: „Opfer der Arbeit", „Handlanger", 
„Cementarbeiter", „Ein kühler Trunk", „Teer- 
gießer", „Großstadtbild." Aus dem Stofflichen 
geht hervor, daß S. an das Selbstgeschaute und 
Erlebte anknüpft, das er prägnant und stimmungs- 
voll wiederzugeben trachtet. Ende Febr. 1916 
lebte der Künstler in Baden im Aargau; seit 
Anfang Mai weilt er in Zürich. 

Curric. vitae. C. Brun. 

Sikkinger, s. Sickinger. 

Silberstein, Nathan, Maler, von Lodz, Polen, 
geb. dort am 12. Mai 1884. Er besuchte die 
üblichen Schulen und kam 1904 nach Zürich, 
wo er zwei Semester Zögling der Kunstgewerbe- 
schule war; ein Jahr lang mußte er sich seinen 
Unterhalt durch kunstgewerbliche Arbeiten ver- 
dienen. Nach diesem zweijährigen Aufenthalt 
in der Limmatstadt folgte ein solcher von acht 
Jahren in München, mit zwei kürzern Intervallen 
in St. Gallen. In München trat er zuerst in die 
Zeichenklasse von Prof. Karl Raupp ein, der er 
drei Semester angehörte; es folgten ein Semester 
.Akt- und fünf Semester Malklasse bei Angelo 
Jank. Seit Aug. 1914 ist S. in Zürich tätig, mit 
Ausnahme einiger Monate, während welcher Zeit 
er in St. Gallen Porträtaufträge auszuführen hatte. 
In Zürich malt er meistens Landschaften, ab und 
zu auch Porträts. 

S. stellte im Juli 1916 im Kunstsalon Neupert 
in Zürich sechs Landschaften aus, zu denen die 
Motive aus Zürich und Umgebung entnommen 
waren. Es waren sowohl vom zeichnerischen 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Simonet 



— 622 



Soder 



wie vom koloristischen Standpunkt aus tüchtige 
Leistungen. 

Nach Angaben des Kstlers. A. Boßhard. 

Simonet, J.-R, III, p. 163. — Er ist, leider 
zu früh für seine Kunst, am 10. April 1915 im 
Alter von 54 Jahren in Florenz gestorben. Er 
war mit Vallette, Monnier und Rehfous befreundet 
und hat auch lichtvolle Artikel im „Genfer 
Journal" erscheinen lassen. 

Kl. Chron. der N. Z. Ztg. v. 10. April 1915, Nr. 422, 
l.Mittagsbl., u. J. W., ebenda am 13. April, Nr. 436, 
1. Abdbl., u. Nr. 482 v. 23. April 1915. C. Bnin. 

Slawinska, Marie von, Malerin, von Kujawy 
im gleichnamigen Gouvernement in Polen, geb. 
in Kiew am Dnjepr in Rußland am 29. Aug. 
1890 als Tochter des frühern russischen Eisen- 
bahnbeamten und jetzigen Gutsbesitzers v. S. Sie 
erhielt ihre künstlerische Ausbildung in Kiew, 
Krakau, Dresden und Florenz; in Zürich zeich- 
nete und malte sie Aktstudien (ohne Korrektur 
eines Lehrers) in der Malschule von Karl Böttner. 
Sie ließ sich zu Anfang 1916 in dieser Stadt 
nieder und gedenkt nur während der Dauer des 
Krieges zu bleiben. M. v. S. gehört zu jenen 
Künstlern und Künstlerinnen, in der Mehrzahl 
russischer Staatszugehörigkeit, die während des 
Weltkrieges in Zürich ihre Zuflucht suchten, 
von denen einige sich auch in der Schweiz ein- 
zubürgern gedenken (so Max Oppenheimer, Rhein- 
gold, Silberstein, Rabinowitsch, Irene v. Rosty, 
Talbor u. a.). M. v. S. stellte bisanhin in Krakau, 
und Florenz aus; ein besonderes Spezialgebiet 
hat sie sich nicht erwählt. 

Mitt.d. Kstlerin u. eigeue Beobachtung. A. Boßhard. 

Slutskajn, Lija, Malerin (russische Staats- 
bürgerin), geb. am 16. Mai 1899 in Usun-Ada in 
Asiatisch-Rufiland. Ihr künstlerisches Studium 
begann sie 1910 an der kgl. Kunstakademie in 
München und setzte es mit Unterbrechung bis 
1914 fort. Sie kam sodann nach Zürich in die 
Kunstschule im einstigen Böcklinatelier. Von 
1916 an arbeitet sie selbständig; ihr Lieblings- 
gebiet ist die menschliche Figur. Bereits im Juli 
1914 war sie im Kunsthause und zwar mit drei 
Linoleumschnitten vertreten: „Etrusker", „Höh- 
lenbewohner" und „Scherzo." Ein besonders 
achtunggebietendes Können verriet die farbige 
Zeichnung „Heilige", die von einer frühreifen Be- 
gabung zeugt. In der Dez.-Serie von 1914 im Kunst- 
hause Zürich stellte sie sich mit fünf Arbeiten 
ein: 1) „Im Freien" (Papiermosaik); 2) „Scherzo" 
I und II (Federzeichnungen); 3) „Süßes Nichts- 
tun" (Temperazeichnung); 4) „Fragezeichen" 
(Linoleumschnitt). In der Juliserie von 1916 war 
sie wiederum im Kunsthause mit drei Linoleum- 
schnitten vertreten. S. besitzt keine ständige 
Adresse; im Juni 1916 hielt sie sich nach ihrem 



Weggang von Zürich in Rheinfelden auf. von 
Mitte Juni an in Zug. Sie wird im Herbst des- 
selben Jahres auf unbestimmte Zeit nach Genf 
übersiedeln. 

Nach Angaben der Kstlerin u. persönl. Beobachtung. 

A, Boßhard. 

Soder, Alfred, Maler-Radierer, geb. in Basel 
am 19. Juli 1880. Er besuchte die Allgemeine 
Gewerbeschule zu Basel und genoß dann an der 
Akademie zu München den Unterricht der Prof. 
Herterich und Peter Halm. Er widmete sich in 
der Folge besonders der Ex-libris-Radierung, die 
er mit ungewöhnlich gediegener Technik, ele- 
ganter Zeichnung und mit liebenswürdiger Er- 
findungsgabe pflegt. Zu seinen interessantesten 
Ex-libris zählen die mehrfarbigen Radierungen, 
die an Zartheit die Blätter Vogelers nicht selten 
übertreffen; dann die Kompositionen mit Kindern 
und Tieren, Blumen- und Blätterranken als Rah- 
men. S. hat auch verschiedene Neujahrskarten 
radiert. Zu erwähnen sind ferner einige Land- 
schafts- und Genreradierungen sowie Zeichnungen. 
Er hat neuerdings auch lithographiert und ein 
paar Skizzen und Porträts in Steindruck ver- 
öffentlicht. 

Ein Band mit 15 Ex-libris-Originalradierungen, 
gedruckt von Feh in Zürich, hat S. 1907 heraus- 
gegeben (Verlag Schulz, Frankfurt a. M.). Der 
Band ist in der Schweiz. Landesbibliothek in 
Bern und im Gewerbemuseum in Basel vorhanden. 
Die Basler Oeffentl. Kunstsammlung besitzt von 
S. zehn Ex-libris. 

An der Allg. Gewerbeschule zu Basel leitet S. 
einen Radierkurs. Er ist Mitglied der „Walze" 
und hat eine Reihe ihrer Ausstellungen beschickt. 
Er stellte ferner aus: An der „Bugra" 1914, 
wo ihm der Große Preis für angewandte Graphik 
zuerkannt wurde; an den Basler Weihnachta- 
ansstellungen seit 1902; an der Jubiläumsausst 
1913; der Außerordentl. Ausst. 1914 in Basel; 
an den akademischen und internationalen Aus- 
stellungen in München; den Ausst. in Budapest. 

Mitt. des Kstlers. — Buchkst. (Amberger, Zürich), 
1906/07, p. 95, 96, 127. — Ex-libris (Corwegh <fc Na- 
thanson), Jahrg. 24 (1914), Nr. 1, Beilage: Ex-libris 
Victor Kühnemann, Text p. 54; weitero Beilagon: Ex- 
libris E. Nettor u. Rosa Braun. — Zeitschr. d. Ex-libris- 
Vereins Berlin, Jahrg. 20, Heft 2. — Le Collectionneur, 
v. L. de Siklössy, Budapest; II. Jahrg., Numero special 
„Ex-libris tt , p. 76, Abb. p. 112, 115, 1 88, 89, 90. — 
Bich. Braungart, „Neue deutsche Ex-libris" in Hanf- 
stangls „Die Kst. unserer Zeit 14 , 1913, p. 83, 67—69. — 
Der:, Mod. deutscho Ex-libris. — Den., Neue deutsche 
Gelegenheitsgraph., München, Hanfstang!. — Die Schweiz 
1904, p. 74 75, 818; 1905, p. 241, 244, 245 (Rand- 
leisten): 1914, Nr. 6, Art. v. C. Holzmann-Forrer: Schw. 
Ex-libris-Kstler derGegenwart, p. 126/27, 180, 131. — 
W.v.Z. Wetten, Ex-libris (Kulturgesch.Monogr., 1909). 
— Kst. f. Alle XXX (1915), p. 180. — Basl. Nachr. 
1913, Nr. 555. J.Coulin. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Solari 



623 — 



Spiller 



Solari, s. Solari(o), Andrea. 

Solari(o), Andrea, III, p. 168/69. — KurtBadt, 
Andrea Solario, sein Leben u. seine Werke. Ein Beitrag 
zur Kstgesch. der Lombardei. Mit 42 Abbild, auf 21 Taf. 
Verlag von Klinkhardt & Biermann in Leipzig, 1914. 
Das Buch erschien bis zum 1. Kap. des 3. Teils als Dis- 
sertation in Freiburg i.Br., unter dem Titel „Grundlagen 
zu einer kritischen Biographie des Malers A. S. tt 

C. Brun. 

Soldenhoff, Alex., III, p. 175. — Er legte im 
Sommer 1912 seine Stelle als Theatermaler in 
Frankfurt a. M. nieder, um sich ausschließlich 
der reinen Kunst widmen zu können. Ein mehr- 
wöchiger Aufenthalt im Sommer desselben Jahres 
in Meersburg am Bodensee förderte eine Anzahl 
impressionistisch gemalter Landsrhaften zutage. 
Den Sommer 1913 verbrachte er auf seinem 
Bauerngütchen auf Boden-Linthal, ohne indessen 
Landschaften zu malen; von der Malerei des Hoch« 
gebirgs ist er ganz abgekommen; das Stilleben, 
das Porträt, die menschliche Figur im allgemeinen, 
vor allem aber die figurenreiche Komposition 
nehmen in den letzten Jahren sein Sinnen und 
Trachten in Anspruch. Der Künstler, der ihn 
am stärksten anzuregen vermag, ist der Fran- 
zose Eugene Delacroix; indessen ist S.s Vortrag 
flüssiger, die Konturen sind aufgelöster; das rein 
malerische Element ist bei ihm das primäre; das 
Formale kommt erst in zweiter Linie. Nebenbei 
beschäftigte er sich auch ernsthaft mit dem Flug- 
problem und konstruierte Modelle für eine Flug- 
maschine. Des weitern zeichnete er detaillierte 
Pläne für ein später neben seinem Bauernhause 
zu erstellendes Einfamilienhaus mit Ateliereinbau, 
das, im Sinne des Heimatschützes gedacht, der 
Gegend wohl angepaßt wäre und in sorgfältig 
ausgeführtem Modell einen ästhetisch befriedi- 
genden Eindruck macht. Vom Sommer 1914 bis 
Ende Nov. 1915 hielt er sich in Linthal auf; seit 
jener Zeit ist er wieder in Frankfurt tätig. Von 
dort aus beschickte er öfters schweizerische Aus- 
stellungen, so die Eröffnungsausstellung im Kunst- 
hause Zürich, April/Juli 1910, mit „Blumenstill- 
leben", „Bildnis", „Frühstück", „Linthschlucht"; 
1911 die Ausstellung des Verbandes der Kunst- 
freunde in den Ländern am Rhein im Kunsthause 
Zürich (vom 11. Juni bis 30. Juli) mit „Flox" 
und „Garten"; 1912 die XI. Nationale Kunstaus- 
stellung in Neuenburg mit „Cocottchen", sitzen- 
dem weiblichen Akt mit Beiwerk (in natürlicher 
Größe) und „Schäfer", die Turnusausstellung 
des Schweizerischen Kunstvereins 1913 mit den 
Halbaktfiguren „Zwei Mädchen"; die XII. Na- 
tionale Kunstschau in Bern (Landesausstellung) 
mit der historischen Komposition „Sempach." 
Im Kunsthause Zürich (Febr. 1914) machte seine 
große, figurenreiche Komposition „Amazonen" 
nicht wenig Aufsehen. In der Ausstellung einer 



Zürcher Privatsammlung vom 15.— 31. Aug. 1913 
figurierte er mit „Licht und Liebe 1 * (1906) und 
„Badende" (1907). In der Dez.-Serie 1914 er- 
schien er mit „Frauenkopf." 1910 hatte er im 
Kunstsalon Neupert am Löwenplatz in Zürich 
eine drei Räume umfassende Kollektivausstellung; 
ein großes Blumenstück „Chrysanthemen" ging 
dabei in die Sammlung Mejer-Fierz über. Später 
füllte S. noch einmal einen Raum bei Neupert, 
wie das erstemal Landschaften, Stilleben, Por- 
träts und figürliche Kompositionen enthaltend. 
Im Sommer 1915 hatte er in Frankfurt a. M. 
eine größere Ausstellung arrangiert. 1912 hat 
die städtische Galerie in Mannheim sein Selbst- 
porträt erworben. Das Doppelbildnis in der Ge- 
mäldesammlung in Glarus „Der Künstler und 
seine Gattin" erschien als farbige Kunstbeilage 
im Jahrgang 1909, Bd. XIII der Schweiz. Im 
XI. Bd. (1907) derselben Zeitschrift sind aus dem 
Zyklus „Federspielen" reproduziert: „Abend" 
(p. 341), „Aelpler" (p. 343), „Frühling" (p.364), 
„Die Heilsarmee im Dörfli" (p. 365), alle nach 
Federzeichnungen. 

Persönl. Beobachtungen. — Kataloge v. Ausstellungen. 

A. Boßhard. 

Sommer, Adolf, s. Schlumpf, Jakob. 

Sordet, Eug., III, p. 179. — Er starb in Genf 
am 15. Juli 1915 im Alter von 79 Jahren. — 
Zürch. Post v. 15. Juli 1915, Abdausg., Nr. 245. 

Die Redaktion. 

Speichingen, Eudolf von, fils du chancelier 
Henri von S. et d'Anna de Graffenried, membre 
du Grand Conseil de Berne en 1457 et du Petit 
Conseil en 1462, avoyer de Thoune en 1464, 
bailli de Grasburg en 1468, banneret en 1471, 
remplit encore d'autres fonctions officielles, mais 
il £tait graveur, et en cette qualitä il exgcuta 
en 1470 le grand sceau de rßtat de Berne, dont 
la matrice en argent, oeuvre remarquable, est 
conserv£e au Musee historique de Berne. Ce sceau 
fut en usage jusqu'en 1716. S. fut militaire aussi; 
il commanda avec Jacques Felga le contingent 
bernois et fribourgeois qui occupa Rue et Moudon 
en 1475. II mourut ä Thoune en 1476. 

Ad. Fluri, Die Siegel der Stadt Bern, dans Adz. A.-K. 
1915, p. 121/122 et pl. IX. A.-J. M. 

Spiller, Karl, Maler, von Elgg im Kanton 
Zürich, geb. dort am 15. Dez. 1886 als Sohn des 
Julius S., Inhabers eines Malergeschäfts. Nach 
Beendigung der dreijährigen Sekundarschulzcit 
wurde er Schüler an der kunstgewerblichen Ab- 
teilung des kantonalen Technikums in Winter- 
thur. Nach einem Jahre ging er mehrere Jahre 
im väterlichen Geschäft in die Praxis. 1906 be- 
suchte er ein halbes Jahr die Kunstgewerbeschule 
in Zürich und einige Jahre später die Kunst- 
gewerbeschule in München, wo Prof. Dietle und 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Sprenger 



— 624 — 



St&bli 



Maler Meyer-Franken seine Lobrer waren. S. malt 
vorwiegend Landschaften und Blumen. Mehrmals 
beteiligte er sich an den Weih nach tsausstellungen 
des Kunstvereins Winterthur. 

Mitt. d. Kstlers u. persönl. Beobachtung. 

A. JBoßhard. 

Sprenger, J., III, p. 192/93. — In neuerer 
Zeit (von zirka 1910 an) ist der Künster mehr 
und mehr auf dem Gebiete der Malerei tätig 
und zwar besonders auf dem der Bildnis- und 
Genremalerei. Auch dekorative Kompositionen 
führt er aus, wie die beiden Werke in der Frei- 
maurerloge in Biel. Von 1910 — 1913 schuf er 
drei größere Kupferstiche, die jedoch nicht zum 
Druck, sondern als galvanoplastische Plaketten 
bestimmt sind und eine entsprechende Technik 
erforderten. Es sind das Porträt des Dichters 
Widmann, Kaiser Wilhelms II. und die Repro- 
duktion der Mona Lisa des Leonardo da Vinci 
im Louvre. Die seit 1914 in Kurs gegebenen 
Schweizer Briefmarken mit dem Tellbilde von 
R.Kifiling im Werte von 10, 12, 13 und 15 Rappen 
in Stahlhochdruck und die Werte von 3 und 
10 Fr. in Kupfertiefdruck nach der Zeichnung 
von Grasset hat S. geschaffen. 

Mitt. d. Kstlers u. Prof. Türlert. C. Brun. 

Sprünglin, Niki., III, p. 194. - Er war „Ar- 
chitekt der gnädigen Herren von Bern." Im Jahrg. 
1909 der „Schweiz", Bd. XIII, p. 312, ist unter 
obiger Signatur nach seiner Zeichnung repro- 
duziert: „St. Petersinsel im Bielersee." 

A. Boßhard. 

Sptihel, Emil, Maler und Zeichenlehrer, von 
Winterthur, geb. dort am 25. Jan. 1868. Er war 
nach bestandener Maturitätsprüfung am Gym- 
nasium in Winterthur zwei Jahre Spezialschüler 
von Prof. L. Petua (s. d., II, p. 534) am kantonalen 
Technikum in Winterthur und studierte nachher 
an der Kunstakademie in München vier Jahre bei 
Prof. A. v. Liezenmeyer. Ein halbes Jahr bildete 
er sich in Paris frei weiter aus. Seit 1903 ist S. 
Zeichenlehrer an der Gewerbeschule seiner Vater- 
stadt ; in der freien Zeit zeichnet er hauptsäch- 
lich Akte in Pastell; seltener malt er Land- 
schaften und Stilleben in Oel. Außer in der 
Kunsthalle in Winterthur hat S. noch nirgends 
Arbeiten ausgestellt. Als Vorsitzender der zu 
Anfang 1916 gegründeten Künstlervereinigung 
Winterthur wird er sich künftig auch an deren 
Ausstellungen beteiligen, so im Dez. 1916 im 
Neuen Kunstmuseum Winterthur. 

Nach Angaben des Kstlers u. eigener Beobachtung. 

A. Boßhard. 

Stab, Anthonj, von Zofingen, als Werkmeister 
tätig, von zirka 1570 bis 1605. Er ist der Er- 
bauer zahlreicher öffentlicher und privater Ge- 
bäude. Sowohl in Bezug auf Massengliederung 
wie auf die Einzelheit der Formengebung lebt 



er noch ganz in den Traditionen der Gotik. 
Seine Arbeiten sind in der Regel durch das 
Monogramm AS (verschlungen) gekennzeichnet. 
Zu seinen ältesten Bauten gehört die Kirche von 
Aarwangen (1577); später erbaute er die Kirche 
von Kirchleerau (1595); außerdem sind von ihm 
Taufsteine und Kirchenumbauten bekannt. Sein 
bedeutendster weltlicher Bau dürfte die heute 
noch unverändert gebliebene „Lateinschule" in 
Zofingen (1600) sein. Im übrigen lassen sich eine 
Anzahl Zunft- und Bürgerhäuser als seine Ar- 
beiten nachweisen. Um 1571 erwähnt die städ- 
tische Rechnung einen Ausgabeposten für seinen 
Rock. Er war demnach Beamter der Stadt 
Zofingen. 

Ratsman. 2 u. die Stadtrechnungen von Zofingen. — 
Zunftbuch der Schützengesellsch. das. — Kaiser, Gesch. 
des Amts u. des Schlosses Aarwangen. 

Arch. Th. Q. Gräflicher. 

Stadler, Jul., III, p. 200. — Sein „Uetlibergweg" 
(1887) ist reproduziert als Kunstbeil, zwischen p. 240 
u. 241 im Jahrg. 1903 der „Schweiz", Bd.VIII. In dem- 
selben Band erschien im Texte, p.538 „Römische Villa." 
Bd.VIII, 1904, p. 40/41, brachte als farbige Kstboil. 
„Im Rechberggarten"; in Bd. XI, 1907, erschien als 
Textillustration: „Ein Stück Alt-Zürich" (am Zürich- 
hom). A. Boßhard. 

Stabil, Ad.. III, p. 201— 208; Suppl, p.41L- 
Bei Benno Schwabe & Co., Verlag, Basel, ist 1915 er- 
schienen : A. St. Sein Leben u.Werk. Von Dr. Hans Qraber. 
80 Taf. auf feinstem Druckpapier u. 84 S. Text. 4°. 
Bd. 1 der Studien zur Schw. Kst. der Neuzeit. — Eine 
Reprod. von „Kloster Fahr an der Limmat" ist von 
J. Coulin veröffentlicht in Seemanns „Meister der Farbe. * 
Auf p. 63 eine Berichtigung betr. den Artikel von 
0. Waser im Schw. K.-Lex. Die Redaktion. 

Stabil, Ad. Das Neue Museum in Winterthur 
besitzt vier Bilder S.s: die große landschaft- 
liche Komposition von 1879 (im großen Saal) 
„Abziehendes Gewitter" (als Radierung herausg. 
v. Hermann Gattiker wie auch im Verlage des 
Kstvereins Winterthur als Ansichtskarte erschie- 
nen sowie als Textillustration reproduziert in 
der Sondernummer des „Werk" 1916: „Museums- 
und Bibliothekgebäude Winterthur"); in einer 
Koje hängen neben Otto Fröhlicher u. a. die klei- 
neren Landschaften „Gegen Kyburg" (1861), 
„Landschaft an der Limmat" und „Nachtstim- 
mung." In der vom Kunstverein Winterthur ver- 
anstalteten Ausstellung von Kunstwerken ausWin- 
terthurer Privatbesitz im Rathaussaale vom 11. 
Juni bis 2. Juli 1911 waren zu sehen: „Bayrische 
Landschaft" (Frühzeit), „Landschaft" (pracht- 
volle Baumgruppe, abgeb im Kat), „Dachauer 
Moos", „Kloster Fahr a (1873), „Landschaft" (1881), 
„Landschaft" (1895), „Landschaft", „Vier Studien", 
„Studie" (Wald). Einen noch günstigeren, weil 
charakteristischeren Eindruck von S.s Werk er- 
hielt man an der EröfFnungsausstellung im reuen 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Stftcheli 



625 — 



Stäger 



Museumsgebäude (Jan. 1916), veranstaltet vom 
Kunstverein Winterthur. In einer besondern Koje 
waren vereinigt (in Gesellschaft einiger „Frö- 
licher a und zweier Bilder von Traugott Schieß) : 
„Helle Nacht" (Privatbes. Winterthur), „Sonnige 
Landschaft" (Privatbes. Winterthur), „Seeland- 
schaft" (Privatbes. Basel); „Waldlichtung" mit 
Figuren (Studie; Privatbes. Zürich); „Waldlich- 
tung" (Studie, ca. 1890; kantonale Kunstsamm- 
lung Aarau), „Sturm" (1889), ein Stimmungsbild 
von gewaltiger Wirkung und Impulsivität der 
Mache, wie sie eben nur einem Stäbli eigen war 
(Galerie Henneberg, Zürich), „Frauenchiemsee" 
(1892/93), „Regentag" (Galerie Heinemann, Mün- 
chen). Das Kunsthaus Zürich brachte vom 15. 
bis 31. Aug. 1913 bei einer Bilderschau aus einer 
Zürcher Privatsammlung zur Ausstellung: „Dorf- 
straße", „Bäume am Fluß." Zwei Landschaften, 
die schon 1908 in der Ausstellung im Kunstsalon 
Zimmermann in München für Stäbli gehalten und 
von der Galerie Henneberg in Zürich als solche 
erworben wurden, waren von Ludwig Dill gemalt 
und konnten von diesem beim Feste der Kunst- 
freunde in den Ländern am Rhein (Juni 1911) 
erkannt und richtig signiert werden. Die Eröff- 
nungsausstellung des Salon Bollag in Zürich 
(10. Juni bis 31. Juli 1916, I. Teil), umfassend 
„Werke Schweizer Maler", 1830-1890, ließ fünf 
Arbeiten von S. auftauchen, nämlich die große 
„Mittelgebirgslandschaft", „Gewittermotiv am 
See", „Landstraße", „Partie aus Schlatten" (groß), 
„Am Weiher", darunter drei kleinere Formate. 
Auch die Galerie Neupert hat seit Jahresfrist 
fortwährend kleinere Bilder S.s zur Ausstellung 
gebracht; ebenso wurden im Frühjahr 1916 in 
Brugg, dem Geburtsorte seines Vaters, verkäuf- 
liche Werke von ihm öffentlich gezeigt. S. ist 
im Kunsthandel geradezu ein Modeartikel ge- 
worden. 

Die Schweiz 1911, Bd. XV. — Ä. Boßhard, Ausst. 
aus Privatbes. im Stadtbause zu Winterthur, p.329— 332. 

A. Boßhard. 

Stächeli, s. Stächelin. 

Stachelin (Stächeli), Lienhard, GJaser (Glas- 
maler), in Bern. Er verkaufte am 1. Jan. 1542 das 
von seinem Vater ererbte Haus an der Sonnen- 
seite der Keßlergasse „gegenüber dem Tuch- 
hus." S. war ganz offenbar der Sohn des Glas- 
malers Jakob St. und der Vater der Glasmaler 
Bernhard und Lienhard St (s. d., III, p. 209). 

Urkunde im Archiv v. Steiger in Kirchdorf. 

H. Türler. 

Stäger, Balz, III, p. 209/10. — Seine „Abend- 
stimmung im Klöntal ", die, beim Rücktritt 
Dr. Alb. Heims (s. d.) als Professor der beiden 
Hochschulen in Zürich, im Frühsommer 1911 
dem verdienten Gelehrten von ehemaligen Schü- 
lern als Geschenk dargeboten wurde, erschien 



Schweiz. Künstler-Lexikon, Suppl. 



rOO 



gle 



als Kunstbeilage in der „Schweiz", Jahrgang 
1911, Bd. XV, gegenüber p. 344. In demselben 
Bande wurde gegenüber p. 526 als Kunstbeilage 
abgebildet: „Abend beim Hardturm" (Zürich). 
Bd. XVI (1912) brachte vier Kunstbeilagen: 
„Vorfrühling beiRapperswil" (p. 150/51), „Früh- 
ling im Degenried" (p. 168/59), „Frühling beim 
Zürichhorn" (p. 168/69), „Am Greifensee" (p.302/ 
03). Von S. sind öfters Bilder reproduziert worden, 
bereits im Jahrg. 1904 der „Schweiz" zwei Kunst- 
beilagen und vier Textillustrationen. Seit der Er- 
öffnungsausstellung im neuen Kunsthause Zürich 
am Heimplatz im Frühjahr 1910, bei welchem 
Anlaß er sich mit „Morgen bei Weesen", „Früh- 
lingsmorgen bei Mels" (Walensee), und „Am 
Sernft bei Elm" beteiligte, hat S. nie mehr 
öffentlich Arbeiten gezeigt; hingegen kamen von 
ihm an der Ausstellung von Kunstwerken aus 
st. gallischem Privatbesitz, April/Mai 1912, zwei 
Gemälde: „Landschaft bei Zürich" und „Sturm" 
(auf dem Wallensee bei Quinten), an die Oeffent- 
lichkeit. 

Ein großes Gemälde, „Abend am Hardturm", 
1910 von der Regierung des Kantons Zürich be- 
stellt, wurde 191 1 im Regierungsratssaale plaziert. 
Dasselbe Motiv führte nach einer 1904 von Stäger 
angefertigten Naturstudie Xylograph Aug. Isler 
in Holzschnitt aus (s. d., II, p. 136; gest. am 12. 
Mai 1916 in Zürich; er war in den letzten Lebens- 
jahren städtischer Steuerbezüger). In Lichtdruck- 
kunstblättern (28/40 cm) ließ S. „Abendstimmung 
im Klöntal" (1911) und „Am Greifensee" (1909) 
bei Brunner & Cie. (Zürich und Como) vervielfäl- 
tigen. Ferner wurden von derselben Firma als 
Inka vodrucke reproduziert: „Am Walensee" („Bei 
Weesen", 1910, 30/43 cm), „Bei Elm" (1910, 
31/37), „Muotatal" (1911, 37/43), „Kindlimord- 
kapelle am Vierwaldstättersee" (1911, 30/44). 
Seit Anfang 1914 ist S. den größten Teil des 
Tages ans Bett gefesselt und kommt nur selten 
auf kurze Zeit zur Ausübung seiner geliebten 
Kunst; indessen hat sein stets äußerst lebhafter 
Geist nichts von seiner Frische eingebüßt. Der 
mit seltener Energie begnadete Künstler, der, 
mehr als ein Jahrzehnt, vom Rollstuhl aus, 
den Pinsel führen konnte, war stets ein leuch- 
tendes Beispiel des Sieges eines gesunden Gei- 
stes und festen Willens über den hinfälligen 
Körper. 

Ausst.-Kataloge u. Besichtigung. A. Boßhard. 

Stäger, Walth., Bildh., III, p. 210, — Drei 
Jahre weilte er in Florenz. In Zürich arbeitete 
er im Bildhaueratelier Richard Kifilings. 

Weitere Arbeiten: „Wasserhuhn", „Mädchen- 
Toilette", „Römerkopf", „Taugenichts" (Halb- 
figur) etc.: an den Weihnachtsausstellungen in 
Luzern von 1907-1913; „Blind" (Torso) im Salon 

40 

Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Staebli 



— 626 — 



Stauffer 



in Zürich; „Sehnsucht" (Schweiz. Landesausst. 
Bern 1914). 

Gaz. de Laus. v. 13. Dez. 1908. — Luz. Tagbl. 1910. 
— Mitt. d. Kstlers. Franz Heinemann, 

Staehli, J., Silberschmied, geb. am 30. Dez. 
1864 in Zürich. Seine Lehrzeit machte er im 
eigenen Geschäft, und zur weitern Ausbildung 
begab er sich nach München, Straßburg und 
Paris. An der Schweiz. Landesausstellung in Bern 
1914 erhielt er in der Gruppe 21 die goldene und 
in der Gruppe 29 die silberne Medaille. Von seinen 
Werken sei genannt die silberne Platte mit dem 
eingegrabenen Bilde der Kreuzkirche, welche die 
Kirchenpflege Neumünster-Zürich und die Kirch- 
gemeinde 1907 den Mitgliedern der Kirchenbau- 
kommission widmeten. Auf der Bückseite trägt 
sie den Namen des Meisters. 

Curric. vitae. G. Brun. 

Stähli, Michel, III, p. 211. — Laut Bürger- 
meisterrechnung 1659 II lieferte er dem Wirte 
von Trüb eine Burgdorferwappenscheibe für 

7 Pfd 14 Seh. R. Ochtenbein. 

Stambach, Johann Jakob, Ingenieur, von Win- 
terthur und Aarau, geb. in Uerkheim im aarg. 
Bez. Zofingen, am 23. April 1843 als Sohn eines 
Landwirts und Webers. Seine Eltern starben 
früh; er wurde deshalb in der Erziehungs- 
anstalt Wolfsberg versorgt, und kam, nach Ab- 
solvierung der Alltagsschule, zu einem Baumeister 
in Basel als Maurer in die Lehre. In den Muße- 
stunden, selbst während der Arbeits- und Vesper- 
pausen studierte er fleißig, was dem der Baustelle 
gegenüber wohnenden Pfarrer Stähelin auffiel. 
Dieser sorgte dafür, daß S. vorerst von einem Kauf- 
mann als Lehrling aufgenommen wurde. Nebenbei 
suchte der strebsame Jüngling sich weiterzubilden, 
so daß er schließlich die Aufnahmsprüfung am 
Eidg. Polytechnikum bestehen und, von 1862 bis 
1863, den Vorkurs, von 1863-1866 die Ingenieur- 
schule absolvieren konnte. Mit glänzendem Ab- 
gangszeugnis und Diplom ausgerüstet, wurde er 
von der Regierung des Kantons Aargau angestellt; 
von 1868 — 1872 führte er die Triangulation seines 
Heimatkantons durch. Von 1872 — 1877 hatte er 
ein Zivilingenieurbureau inne; als solcher arbei- 
tete er 1873/74 u. a. die Vorstudien für die Schmal- 
spurbahn Herisau-Appenzell aus. Im Sommer 
1877 triangulierte er für das Schweiz. Kataster- 
netz auf dem Basodino und dem Hundstock. Im 
Herbst 1877 wurde er Professor der Geometer- 
schule des kantonalen Technikums in Winter- 
thur, wo er bis 1913 wirkte und sich dann 
ins Privatleben zurückzog. In den achtziger 
Jahren war er Privatdozent am Eidg. Polytech- 
nikum in Zürich; seit 1903 ist er Redaktor der 
Schweiz. Geometerzeitung. Er ist Ehrenmitglied 
des Verbands Schweiz. Konkordatsgeometer. Als 



Lehrer wirkte S. besonders in künstlerischer Hin- 
sicht anregend, indem er seinen Schülern den 
Sinn für die Schönheit der farbigen Reliefkarten 
beizubringen suchte. Bedeutenden Einfluß übte 
er namentlich auf die Kartographenlehrlinge der 
Topographischen Anstalt Winterthur aus (s. den 
Art. Schlumpf und Mitarbeiter), indem er ihnen 
Unterricht im Konstruieren des Kartennetzes und 
im Schraffieren und Bemalen von Kurvenkarten 
erteilte. 1896 malte er im Auftrage der Sektion 
Winterthur des Schweiz. Alpenklubs für die 
Schweiz. Landesausstellung in Genf die Tödi- 
gruppe in Aquarell (jetzt im sog. Bahnhofsäli in 
Winterthur); in ähnlicher Weise führte er eine 
Reliefkarte der Lenzerheide und des Puschlav 
aus; desgleichen hat er auch eine Anzahl Karten 
als Vorlagen für seine Schüler bearbeitet. 

A. Boßhard. 

Stambach, Werner, Theatermaler, von Aarau 
und Winterthur, geb. in Winterthur am 27. Jan. 
1882 als Sohn des Prof. J. Jak. S. (s. d.) Er be- 
suchte einige Jahre das Gymnasium seiner Ge- 
burtsstadt, mußte infolge Erkrankung aussetzen, 
wurde ein Semester provisorischer Schüler an 
der Kunstabteilung des kantonalen Technikums 
in Winterthur, wo Prof. Calame (s. d., I, p. 285) 
seine Begabung erkannte und ihn zur Absol- 
vierung aller fünf Semester veranlaßte. Hierauf 
begab er sich, ohne eine Lehrzeit durchgemacht 
zu haben, sofort in die Praxis, war in Luzern 
und in St. Gallen je beim Ausmalen einer Kirche 
behülflich und wandte sich dann der Theater- 
malerei zu, in der er in Frankfurt a. M., Düssel- 
dorf und namentlich am kgl. Hoftheater in Han- 
nover als Entwerfer tätig war. Seit 1909 arbeitet 
er in dieser Eigenschaft bei einem Theatermaler 
in London, in welcher Stadt er dauernd zu bleiben 
gedenkt. Seine Eltern besitzen von ihm als 
Geschenk zur silbernen Hochzeit eine 1910 in 
Oel gemalte Landschaft „Dörfchen in Berkshire", 
die namentlich bedeutendes zeichnerisches Kön- 
nen verrät. A. Boßhard. 

Stamm, Jak., III, p. 213. — Er verfaßte eine 
Monographie über „SchafFhauser Deckenplastik", 
die 1911 und 1912 als I. und II. Teil im 17. und 
18. Neujahrsblatt des Kunstvereins und des Histo- 
risch-Antiquarischen Vereins Schaffhausen er- 
schien. (Selbstverlag der Herausgeber.) Zu be- 
ziehen durch Dr. Robert Lang, Schaff hausen. 

Feuill. d. N. Z. Ztg. 1913, Nr. 16, II. Morgenbl. 

A. Boßhard. 

Stauffer, Karl, III, p.218-228; Suppl., p.413/14. 

— KBtlerbr. aus dem 19. Jahrh. Mit 181 Abb. Heraus?. 
v.Verlag Bruno Cattirer, Berlin 1914, p. 836 — 349, 
700/01, 712 (2 Abb., 12 Briefe, abgedr. aus Brahms 
„K.-St. Bern" u. mitget. v. A. Frey in Kst. u. Kstler 8 u. 9). 

- Basl. Nachr. v. 22. Mai 1910 u. 2. Febr. 1912 (Neue 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Stauffer 



— 627 — 



Steiger 



Bilder in der Basl. Oeff. Kstsamrnlg.) — Das Portrat einer 
Grafin v. Smyrnow befindet sich jetzt im Mus. Elberfeld. 

Die Redaktion. 

Stauffer, Karl. An der Eröffnungsausstellung 
im Neuen Museumsgebäude in Winterthur (Werke 
Schweiz. Maler des 19. Jahrh.s aus öffentlichem 
und Privatbesitz), Jan. 1916, wurden von S. ge- 
zeigt: „Brustbild eines Mannes" (1880; Bes. Frau 
Notar Krähenbühl, Steffisburg); Bildnis von Frau 
Vogt-Hildebrand (1890; Privatbes., Bern); Bildnis 
der Schwester des Künstlers (1884; Mod. Gal. 
Tanner, Zürich); zwei Landschaftsstudien (1890/ 
91); fein in der Farbe, impressionistisch, hell im 
Gesamtton, dünner Farbenauftrag, zeigten S. von 
einer ungewohnten Seite; Bes. Hr. Major Fr. 
Blösch, Biel). Der „Kunstwart" (zweites Juliheft 
1916, p. 66/57) reproduzierte in vorzüglicher 
Weise als Kunstbeilage zum Gedächtnis des hun- 
dertsten Geburtstags Gustav Freytags die Ra- 
dierung von 1887 (großer Kopf). Lesenswert 
sind die Begleitwortc auf p. 96 („Unsere Bil- 
der"): „Vortrefflich ist die Charakteristik Gustav 
Freytags, so sehr sie sich zurückhält." 

A. Boßhard. 

Steffan, Joh. Gottfr., III, p. 230-234; Suppl., 
p. 414. — Seine große Gebirgslandschaft von 1873 
„Rosenlauigletscher" hängt im Hauptsaale des 
Neuen Mus. in Winterthur. Die vom Kunstverein 
Winterthur im Juni 1911 veranstaltete Ausstel- 
lung von Kunstwerken aus Winterthurer Privat- 
besitz enthielt von S. die Bilder „Gardasee" (1863) 
und „Bayrisches Gebirge" (1888). Die Eröffhungs- 
ausstellung im Neuen Museum im Jan. 1916 führte 
die „Studie bei Richisau" (1856, Mus. Glarus) 
vor Augen; die Eröffnungsausstellung des Kunst- 
salons Bollag in Zürich (vom 10. Juni bis 31. Juli 
1916, I.Teil) zeigte 1847: Die „Landschaft bei 
München" (ohne Berge, Kornfeld mit Wolken); 
1853: den „Bergbach" und die „Landschaft mit 
Bäumen" (ebenfalls ohne Berge, mit Kirche im 
Hintergrunde, die größte von allen, doch nicht 
ganz mittelgroß), ferner eine „Landschaft" (un- 
datiert); 1876: „Partie aus der Ramsau" (fein 
und geschlossen im Ton; man denkt zuerst an 
Stäbli; offenbar durch diesen beeinflußt); 1886: 
„Motiv aus der Ramsau" (Bergbach; im Gegen- 
satz zu den übrigen überraschend feintonigen 
Landschaften erhebt sich diese nicht über das 
Durchschnittsniveau). Ziemlich reichhaltig ist 
S. in St. Gallen vertreten. An der Ausstellung 
von Kunstwerken aus st. gallischem Privatbesitz 
vom 28. April bis 12. Mai 1912 in der Tonhalle 
St. Gallen waren zu sehen: „Am Fuße desWiggis", 
„Eichenwald", „Waldbach", „Hasletal", „Murg- 
see", „Im bayrischen Hochland." 

Nach den Kat. genannter Ausstellen, u. deren Besich- 
tigung. A. Boßhard. 



Stchlin, Fritz, III, p.234. — Von öffentlichen 
und Privatbauten in Basel sind ferner zu nennen: 
Der Musiksaal am Steinenberg als Anbau ans 
Stadtkasino (1904/05) und die Renovation des 
großen Musiksaals im Stadtkasino (1906); der 
Umbau und Erweiterungsbau der Handelsbank 
(1903 und 1912); das Geschäftshaus Clar, Tanz- 
gäßchen ; die Restauration der Kunsthallefassaden 
(1910/11); das Wohnhaus Dr. V. d.M., St.Alban- 
vorstadt(1914); das Wohnhaus Kapellenstraße 25, 
St. Jakobstraße 25, Aeschengraben 5 (1914/15). 
1913 hat S. mit E. La Roche aus privater Ini- 
tiative ein Museumsprojekt für das Rollerhofareal 
ausgearbeitet, das dann allerdings die Wahl des 
Schützenmattenareals nicht zu verhindern ver- 
mochte. — Das „Schlößli" in Tamins hat S. (nicht 
in Verbindung mit La Roche) umgebaut und er- 
weitert durch den Neuaufbau des Hauptbaus, 
den Neubau des Nebenhauses und durch raum- 
künstlerische Ausgestaltung der Bauten zur Auf- 
nahme von Altertümern und Sammlungen (1900 
bis 1907). In Verbindung mit E. La Roche erhielt 
S. den zweiten Preis bei der Konkurrenz für die 
Erweiterung des Museums an der Augustinergasse. 

Schw. Bauztg. XLVIII, p. 63 (Bauten im Stadtkasino 
1904-1906); XLI (1. Umbau d. Handelsbank), p. 131; 
LH, p. 250 (Baal. Familienh&user: Haus Geigy-Hagen- 
bach an der Hardtstraße, La Roche-Burckhardt an der 
Geliertstraße u.Rud.Vischer-Burckhardt an der Sevogcl- 
straße); LIII, p.l59(Basl.Familienhäuser: Villa J.Drey- 
fus-Brodsky, Jakobstr.) ; LI V, Heft 9 (Projekt f. Museums- 
erweiterung), p. 191; LV (Das „Schlößli" in Tamins), 
p.75 u.92, Taf. 21-24 u. 25-28; LIII, p. 178u.LVIII, 
p.151 (Stadttheater (Tafel 32-35; LIY, p.46, 10 Bilder 
u. Pläne (Haus Dr. R. Geigy-Schlumberger, Dufourstr.). — 
Schw. Baukst. 1909, Aprilheft, Tafel IV (Restauration 
des Ramsteiner Hofs); p. 134, 191 (Stadttheater). — 
Heimatschutz 1908, p.36. — Die Schweiz 1901, p. 444; 
1913, p.25. — Die Rheinlande VII (1907), p. 117/18. 
— Basl.Jahrb.l905,p.258; 1906,p.245; 1913,p.811; 
1915, p. 313. — Jahresber. d. Basl. Kstveroins über 
1911, p. 1. — H.Reese, Die neuen Schulhäuser der 
Stadt Basel, 1902 (Obero Realschule). — Zum Museums- 
projekt auf dem Münsterplatz vgl. Basl. Nachr. 1913, 
Nr. 210, 215, 218 u. N. Z. Ztg. 1913, Nr. 188. 

J. Coulin. 

Stehlin, J. J. d. alt., III, p. 235. — A. Burck- 
hardt, Basels bauliche Entwicklung im 19. Jahrb., im 
Basl. Jahrb. 1901, p. 269. J. Coulin. 

Stehlin, J. J. d. jung., III, p. 235. — An der 
Weltausstellung in Paris 1878 war er mit Plänen 
des Theaters und des Bernoullianums vertreten. 

A. Burckhardt, Basels bauliche Entwicklung im 19. 
Jahrh., im Basl. Jahrb. 1901, p.272; 1903, p.209. — 
Zeitschr. f. bild. Kst. XI (1876) B, p. 625. - F.A.Stocker. 
Basl. Stadtbilder 1890, p. 278: Das Stadttheater. — 
Schw. Bauztg. XXIII, p. 1 u. 9: Stadttheater. 

J. Coulin. 

Steiger, Karl Gust. v., III, p.237. - Er siedelte 
1913 von St. Blaise nach Bern über. Auch hier ist 
er seinem Lieblingsgebiete, der Radierung, treu 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Steimer 



028 — 



Steiner 



geblieben. Folgende Blätter können als seine 
Hauptarbeiten bezeichnet werden: Die Serie alter 
Schlösser: Spiez, Wimmis, Thun, Burgistein, 
Landshut, Münsigen, Münchenwiler, Toffen, Lau- 
pen, Rolle, Valangin, Bern vom Rosenberg aus, 
Plattform, Keßlergasse, Marktszene mit Erker, 
Käfigturm, Herrengasse, Altes historisches Mu- 
seum (2 Formate), Kirche von Steffisburg, Rosen- 
garten in Thun, Tor mit Erker in Ligerz, Rat- 
haus Landeron. Aus Neuenburg: Maison Marval, 
Place du Marchä, Cour Marval, Rue du Temple 
du Bas, Porte de Soleure, Auvernier. Kirche 
von S'-Blaise mit Markt. Alte Mühle. Mit Oel- 
gemälden ist S. seltener vor die Oeffentlichkeit 
getreten. Im April 1913 stellte er im Kunsthause 
Zürich ein Interieur und vier Landschaften aus: 
„Schloß von Spiez", „Frühling im Jura", „Som- 
mertag", „Die große Wolke". Auch an der XII. 
Nat. Kunstausstellung in Bern 1914 zeigte er ein 
Oelgemälde „Gewitterwolke." An der Ausstel- 
lung der Gesellschaft Schweiz. Maler, Bildhauer 
und Architekten in Zürich stellte er sich 1915 
mit einer Radierung ein: „Keßlergasse, Bern, 
Marktstudie." 

Nach Angaben des Kstlers. — Kat. Ksthaus Zürich, 
Okt. 1915, p. 30. Die Redaktion. A. Boßhard. 

Steimer, Eug., III, p. 238. — Von Baden im 
Kanton Aargau, wo er am 2. Okt. 1860 geboren 
wurde. Er besorgte 1894 die dekorative Aus- 
malung der Kapuzinerkirche inWil (Kt.St.Galien). 
Von 1895—1909 bekleidete er die Lehrstelle für 
dekoratives Malen und kunstgewerbliches Zeich- 
nen am aargauischen Gewerbemuseum in Aarau. 
In das Jahr 1903 fällt der Entwurf und die Aus- 
führung der Szenerien der Freilichtbühne für das 
Festspiel der Aargauischen Zentenarfeier, 1909 die 
Ausschmückung der Kapelle auf der Göschenen- 
alp und der katholischen Kirche in Reinach- 
Menzikon; 1910 folgte die Restauration der 
Fresken in der Barockkirche zu Herznach im 
Kanton Aargau und der Fürstenbildnisse im 
Rathaussaal zu Rheinfelden (beides mit Bundes- 
subvention). Seit 1903 ist S. Zeichenlehrer am 
aargauischen Lehrerseminar in Wettingen und 
von 1913 bis 1. Aug. 1916 dort wohnhaft (vorher 
war er in Aarau ansässig). Vom 1. Aug. 1916 an 
wird er den ständigen Wohnsitz in seinem Ge- 
burtsorte Baden nehmen, 

S. entfaltete eine besonders fruchtbare Tätig- 
keit auf dem Gebiete der Methodik des Zeichen- 
unterrichts. Zur Einführung des modernen, natur- 
gemäßen Zeichenunterrichts an allgemeinbilden- 
den Lehranstalten hat er, von 1897 — 1906, in 25 
vier- bis zwanzigtägigen Kursen zirka 600 Lehrer 
aus verschiedenen Teilen der Schweiz unter- 
richtet, hauptsächlich im Kanton Aargau, dann 
aber auch in Glarus und Solothurn. 1902 er- 



schien von ihm eine „Wegleitung für den Zeichen- 
unterricht für Volks-, Bezirks- und Fachschulen" 
und etwas später gab er „Kartonmodelle für das 
Volksschulzeichnen" heraus; ferner illustrierte er 
die neue aargauische Fibel und zwei Elementar- 
Lesebücher. Hiezu kommen noch kleinere Unter- 
nehmungen und Referate; besondere Erwähnung 
verdient der Vortrag: „Die Technik des Lino- 
leumschnitts", gehalten 1915 in Zürich in der 
Gesellschaft Schweiz. Zeichenlehrer. 

Nach Angaben des Kstlers. A. Boßhard. 

Steiner, Alice Fanny, Malerin und Radiererin, 
von Winterthur, geb. dort am 28. Okt. 1888 als 
Tochter des Kaufmanns Karl Johann S. (gest. 
1904) und der Bertha, geb. Spiller, und als Enkelin 
des am 2. Juni 1894 verstorbenen a. Regierungs- 
rats Joh. Jak. Spiller. Sie besuchte die freie Schule 
in Zürich, wohin sie 1888 mit ihren Eltern über- 
gesiedelt war. An der Oberschule dieser Anstalt 
wurde sie durch anregenden Zeichenunterricht 
von Frl. Berta Hofer (der einstigen Schülerin der 
ficole des Beaux-Arts in Genf) für die Kuost 
entflammt. Nach einjährigem Aufenthalt in der 
welschen Schweiz trat sie 1907 in die Kunst- 
schule von Frl. Louise Stadler (s. d., III, p. 201) 
im Böcklinatelier ein, wo ihr der Unterricht 
von Wilh. Hummel (II, p. 105), Hermann Gattiker 
(I, p. 549) und E. G. Rüegg (IL p. 688) zu teil 
wurde. 1912 reiste sie nach München; im Sommer 
arbeitete sie bei Hans von Hayeck in Dachau, 
im Winter bei Hermann Gröber in München. 
Alice S. bildete sich auch in der Graphik aus; 
Radieren lernte sie bei Zeichenlehrer Billeter in 
Basel; einen Kurs im Lithographieren nahm sie 
bei Burger in Zürich (I, p. 131 u. 240). 

Das Lieblingsgebiet von Alice S. sind sym- 
bolische Darstellungen; u. a. verfaßte sie vier 
Bilderbücher mit selbst gedichtetem Text in ge- 
bundener Form; es sind dies in der Reihenfolge 
der Entstehung: „Die Wolkcnkinder", „Das 
Zeitroß", „Die Blumenkinder" und „Schnecken- 
idylle", alle bisanhin (Mai 1916) noch nicht ver- 
öffentlicht. Die „Blumenkinder" zeigen manche Be- 
rührungspunkte mit Ernst Kreidolf (II, p. 194/95), 
was aber der Stoff mit sich brachte; gewollte 
Nachahmung ist vollends ausgeschlossen. Einige 
Bilder mit den dazugehörenden Reimen würden 
sich ausgezeichnet als Propagandamittel für den 
Natur-, resp. Blumenschutz eignen. 

Alice S. stellte in der Dezemberserie im Kunst- 
hause Zürich die Lithographien „Bei Leuk" und 
„Wildstrubel" aus; an der Turnusausstellung des 
Schweiz. Kuustvereins 1916 war sie mit einer 
Radierung „Der Tod als Prediger" vertreten. 

Nach Angaben der Kstlerin u. eigener Beobachtung. 

A. Boßhard. 

Steiner, Arnold, Bildhauer, von Winterthur, 
geb. dort am 14. Febr. 1878 als Sohn des Post- 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Steiner 



— (529 — 



Stetter 



beamten Rudolf S. Nach dreijährigem Besuche 
der Sekundärschule war er ebenso lange Schüler 
der Eunstabteilung des kantonalen Technikums in 
Winterthur, wo außer den Prof.Calame und L6on 
Pätua (s. d., II, p. 534-536) Prof. Wilh. Ziegler 
(III, p. 564) sein Hauptlehrer war. Bei Bildhauer 
Friedrich Jakob Liechti von Winterthur (geb. hier 
1870; er erhielt zusammen mit Prof. Rittmeyer 
[II, p. 640/41 u. SuppL, p. 588/89] beim Wett- 
bewerbe für das Tessiner Unabhängigkeitsdenk- 
roal den II. Preis) und Holzbildhauer Max Pietsch 
(jetzt in Wtilflingen) machte er eine 3V2Jährige 
Lehrzeit durch, arbeitete als Bildhauer je ein 
Jahr in Bern und Stuttgart und wurde hierauf in 
seiner Vaterstadt Versicherungsbeamter. Gleich- 
wohl entfaltet er neben seinem nunmehrigen 
Hauptberuf eine fruchtbare Tätigkeit, indem er 
für Architekten und Schreinereien, sowohl nach 
eigenen wie nach vorgelegten Entwürfen, Skulp- 
turen, vorwiegend in Holz, ausführt. Außer in 
einer Kunsthandlung hat S. noch nie öffentlich 
ausgestellt, wird aber demnächst im neuen Mu- 
seum in Winterthur an einer Ausstellung sich 
beteiligen. Im Wintersemester 1915/16 erteilte 
er den Modellierunterricht an der Gewerbeschule 
in Winterthur. A. Boßhard. 

Steiner, Hans Adolf, Maler, von Dürrenäsch 
im Kanton Aargau, geb. am 20. Okt. 1872 in 
Lenzburg als Sohn des Bahnbeamten Jakob S. 
in Dürrenäsch. Er besuchte die Schulen von 
Aarau und machte auf dem Zeichenbureau des 
Aargauischen Gewerbemuseums seine Lehrzeit; 
hierauf wurde er Schüler Schiders, Wagens 
und Hollenbetz' an der Allgemeinen Gewerbe- 
schule in Basel. Infolge frühzeitigen Todes seines 
Vaters war S. gezwungen, sich mit Entwürfen 
für graphische Arbeiten seinen Unterhalt zu 
verdienen; dies geschah für kürzere Zeit in 
Aarau, Leipzig und Bern; später folgten längere 
Aufenthalte in München und Rom. Seit 1906 
ist er in Aarau tätig; neben den graphischen 
Arbeiten widmet er sich der Malerei. Er bevor- 
zugt landschaftliche Motive seiner engern Heimat, 
so hauptsächlich des See-, Wynen und Suhren- 
tals. Als Mitglied der Gesellschaft Schweiz. Maler, 
Bildhauer und Architekten beschickte er auch 
deren Ausstellungen, z. B. im Okt. 1915 im Kunst- 
hause Zürich mit einer Landschaft in Tempera 
„Am Zugersee" und einem Pastell „Winterland- 
schaft.* 4 lt)12 hatte er sich an der Kollektiv- 
ausstellung der Sektion Aarau der Gesellschaft 
Schweiz. Maler, Bildhauer und Architekten im 
Kunsthause Zürich mit einem Aquarell „Hall- 
wilersee", je einer Baumstudie in Tempera und 
farbiger Zeichnung und einem Pastell „Vorfrüh- 
ling am Hallwilersee" beteiligt. 1914 stellte er 
an der XII. Nat. Kunstschau in Bern (Landesausst.) 



das Temperagemälde „Wetterhorngruppe" aus. 
An der Turnusausstellung des Schweiz. Kunst- 
vereins 1913 beteiligte er sich mit einer Litho- 
graphie „ Sommertag. u 

Nach Mitt. d. Kstlers u. Ausst.-Kat, z. B. dem des Kst- 
hauses Zürich 1915, p. 19. Ä. Boßhard. 

Steiner, Leonh., III, p. 242 43; Suppl., p.415. 

— Auch 1915 (v. 13.-29. Nov.) veranstaltete S. 
im Helmhause Zürich eine Aquarellausstellung. 
Es waren, laut Katalog, 67 Werke dem Publikum 
zugänglich gemacht, durchweg Schweizer Motive. 
An der Ausstellung der Gesellschaft schw. Maler, 
Bildh. u. Arch. in Zürich stellte er 1915 ein Aqua- 
rell aus: „Im Findelental, Zermatt." 

Kat. Ksthaus Zürich, Okt. 1915, p. 19. 0. Brun. 

Steinlen, Thgophile, Suppl., p. 415/16. — Die 
Kupferstichsammlung der Eidgenössischen Tech- 
nischen Hochschule, in der der Meister gut ver- 
treten ist, stellte 1916, vom Jan. bis März, aus 
dem Pariser „Gil Blas** faksimilierte Handzeich- 
nungen von ihm aus. — Ksthaus, Anz. d. Zürch. Kst- 
gesollschaft 1916, Heft 1, p. 4. — N. Z. Ztg. v. 9. Febr. 
1916, Nr. 214, 2. Abendbl., Feuill. M.). C. Brun. 

Steinmann, Joh. Conrad, III, p. 244. — Er 
hat sich an folgenden Ausstellungen mit ge- 
nannten Werken beteiligt: 

1906 Weihnachtsausstellung im Künstlerhause Zürich: 
„ Türlersee. u 

1912 Schweiz. Nationale Kunstausstellung in Neuen- 
bürg: „Kirschenblütenzeit." 

1914 Nationale Kunstschau an der Landesausstellung 

in Bern: „Föhntag." 
Juliserie des Zürcher Kunsthauses : „Sommertag. 14 
Weihnachtsausstollung im Kunsthause Zürich: 

„Blühender Birnbaum" und „ Maimorgen. " 

1915 Schweiz. Turnusausstellung: „Am Weiher." 
Weihnachtsausstellung im Kunsthause Zürich: 

„Studienkopf." 

Des weitern stellte S. seit vielen Jahren regel- 
mäßig an den Weihnachtsausstellungen des Kunst- 
vereins Winterthur aus. Im Mai 1916 veran- 
staltete er gemeinsam mit Oscar Ernst in Turben- 
thai (geb. dort am 7. Mai 1886) eine Kollektiv- 
ausstellung im Helmhause Zürich und zeigte 
über 100 Oelgemälde: Landschaften, Porträte, 
Figuren und Stilleben. Außer dieser Tätigkeit 
auf rein künstlerischem Gebiete fertigte er Hun- 
derte von farbigen Originalen für Ansichtskarten 
im Auftrag einerWinterthurerVerlagsfirma, Heinr. 
Schlumpf, an. Aus der Ausführung von Urkunden 
hat er sich eine Spezialität gemacht. 

Z.Wochenchron.v. 6. Mai 1916. — Z. Postv. 13. Mai 
1916, Nr. 223. — N. Winterth. Tagbl. 1910, Nr. 112. 

— Landbote 1916, Nr. 112. — Volksrecht v. 4. Mai 
1916, Nr. 103. — N. Z. Ztg. v. 11. Mai 1916, Nr. 753. 

— Mitt. d. Kstlers. — Eigene Beobachtung. 

A. Boßhard. 

Stetter, IAna Maria Charlotte, Malerin, geb. 
in Zürich am 26. Juni 18G9 als Tochter des aus 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Stettier 



— 630 — 



Stierli 



Krefeld stammenden Kaufmanns Karl Friedrich 
Ludwig S., Anteilhabers des damaligen Seiden- 
kommissionsgeschäfts S. & Beder. Ihre allgemeine 
Bildung erhielt sie in verschiedenen Erziehungs- 
instituten in Winterthur, der welschen Schweiz 
u. a. Ihre stets gehegte Neigung zur Malerei 
konnte anfänglich bei dem mehr aufs Prak- 
tische gerichteten Sinne des Vaters keine Verwirk- 
lichung erfahren ; erst nach und nach vermochte 
sie durch Beharrlichkeit und rastlose Tätigkeit 
ihr Lieblingsgebiet zu erobern. Ihre erste künst- 
lerische Schulung erhielt sie im Böcklinatelier 
unter Frl. Stadler und andern Lehrern; ferner 
besuchte sie die kgl. Kunstgewerbeschule in 
München unter Max Dasio als Hauptlehrer und 
bildete sich in der gleichen Stadt in der Privat- 
zeichenschule von Azb6 aus. Später wurde sie 
Schülerin der Kunstgewerbeschule in Zürich, dies 
alles aber mit öfteren Unterbrechungen, da sie 
sich zwischenhinein mit kunstgewerblichen Ar- 
beiten ihren Unterhalt zu verdienen suchte. Sie 
zeichnete Entwürfe für Stickereien, für Clich£s, 
Kataloge, Metallarbeiten, namentlich Schmuck; 
außerdem malte sie in Oel und Aquarell, vor- 
wiegend Stilleben und Landschaften, und war 
auch als Radiererin tätig. So begegnete man 
ihrem Namen öfters auf Kunstausstellungen, na- 
mentlich im Kunstbause Zürich. Bereits in der 
Mai-Juniserie 1912 zeigte sie acht Radierungen 
und zwei Zeichnungen (Bildnisstudien), in der 
Dezemberserie darauf drei Radierungen: „Dorf- 
straße", „Kirche von Brogno" und „Bonsoir, 
Madame la Lune." Im April 1914 stellte sie an 
diesem Orte vier Radierungen aus: „Wallfahrts- 
kapelle", „Bonsoir, Madame la Lune", „Kunst- 
pause" und „Frühling." Im Dez. 1915 zeigte 
sie daselbst das Stilleben „Marächal Niel-Rosen." 
In letzter Zeit hat sie sich wieder mehr dem 
Kunstgewerbe zugewandt^ vornehmlich den Me- 
tallarbeiten und dem Schmuck. Die „Schweiz" 
veröffentlichte von ihr drei Vignetten (p. 322-324, 
Jahrg. 1902, Bd. VI). 

Nach persönl. Mitt. der Kstlerin, eigener Beobachtung 
u. Katalogen des Ksthausos Zürich. A. Boßhard. 

Stettier, Martha, III,p.247/48; Suppl.,p.418. 
— Am 2. April 1916 beteiligte sie sich mit neuen 
Werken an der Eröffnung einer Ausstellung der 
Schweizer Maler zu Paris im Helmhause Zürich. 
Das Kunstmuseum in Winterthur enthält als 
Bundesdepositum das Gemälde „Erste Kommu- 
nion." Eine Reproduktion erschien im Juniheft 
der „Schweiz", Jahrg. XX, Nr. 6. Eine weitere 
Kunstbeilage bringt „Lesendes Mädchen" (Mod. 
Gal. in Rom) als Textillustrationen zu der Ab- 
handlung über M. S. von Dr. Stephan Markus. 
Es gelangten ferner zum Abdruck: „Puppen- 
toilette" (in Zürcher Privatbesitz), „Nach dem 



Bad" (erworben von der Fondation Diday in 
Genf), »Die Bonne" und „Im Park" (im Bes. des 
Königs von Italien) und das Bildnis der Künst- 
lerin nach photographischer Aufnahme. An der 
Ausstellung im April 1916 gemeinsam mit Karl 
Montag und dem ebenfalls in Paris schaffenden 
Genfer Maler Emil Hornung (s. d., SuppL, p. 228) 
im Helmhause Zürich war eine größere Anzahl 
ihrer Werke zu sehen (Ausst. von in Paris schaffen- 
den Schweizer Künstlern). M.S. lebt und arbeitet 
immer noch in Paris; die Sommer verbringt sie 
in der Schweiz, in den Alpen oder auf Reisen. 
Sm., Feuill. der N.Z.Ztg. v. 1. April 1916, Nr. 515, 
2. Morgenbl.: Zürch. Kstchroo. — Mitt. v. A. Boßhard. 

Die Redaktion. 

Stiefel, Ernst, von Zürich, geb. dort am 14. 
Juni 1892, als Sohn des Heinrich S., Vizechefs 
für Straßenbeleuchtung am städtischen Gaswerk. 
Eines Sprachgebrechens wegen mußte er die 
Spezialschule an der Gotthelfstraße besuchen, 
wo seine Lehrerin, Frl. Zollinger, sich des talent- 
vollen Knaben annahm, ihn in und außer der 
Schule zu fördern suchte und ihm auch Unter- 
richt in der Oelmalerei erteilte. Nachdem er aus 
der Schule entlassen war, fand er Anstellung 
im städtischen Gaswerk. In den Mußestunden 
widmet er sich der Malerei und stellte in der 
Februarserie 1916 des Zürcher Kunsthauses zwei 
Landschäftchen in Oel aus, die, in der Presse 
lobend erwähnt, „ihren eigenen Ton haben, ein 
intimes Naturgefühl verraten" und auch gekauft 
wurden. S. gedenkt, sich an einer Kunstschule 
weiter auszubilden. 

Persönl. Mitt. d.Kstlers. - N. Z. Ztg. v. 5. März 1916, 
Nr. 351.- Z.Post, v. 8. März 1916, Nr. 113. 

A. Boßhard. 

Stierli, Emil, Buchbinder, von Zürich, geb. 
als Bürger von Birmensdorf (Kt. Zürich) am 
4. Juli 1875, der Sohn des Schuhmachers Jean S. 
Er kam im Alter von fünf Jahren in die Kantons- 
hauptstadt, ins Industriequartier, besuchte zwei 
Jahre die Sekundärschule und machte bei Waser 
& Co. eine fünfjährige Lehrzeit als Buchbinder 
durch. Hierauf arbeitete er ein Jahr in der fran- 
zösischen Schweiz, ein Jahr in Paris und ein 
halbes Jahr in Stuttgart und Offenbach a. M. 
Nach Zürich zurückgekehrt, war er ein eifriger 
und fleißiger Schüler der Vergolderklasse an 
der Gewerbeschule; nach Feierabend trieb er 
Naturstudien bei Hans Kehl, dem damaligen 
Inhaber einer Lehrstätte für angewandte Kunst, 
jetzt Leiter der Schweiz. Genossenschaft für Heim- 
arbeit. Bei diesem Lehrer fand S., was er suchte, 
und trug auch reichen moralischen Gewinn davon. 
1907 etablierte er sich in Enge, Zürich 2; seit 
1009 betreibt er sein eigenes Geschäft am Seiler- 
graben. S. ist für den Buchbinderberuf geboren. 
Schon als Sekundarschüler hatte er sich für ihn 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Stierli 



631 



Störchli 



entschlossen und band zu Hause bereits Schul- 
bücher ein. Sein Vater hatte die Absicht, ihn 
in ein Bureau zu setzen; der Knabe gab aber die 
bestimmte Erklärung ab, seinen Lieblingsberuf 
erlernen zu wollen. So blieb er, allen Hinder- 
nissen und Enttäuschungen zum Trotze, seinem 
Berufe treu und opferte jede freie Minute seiner 
Weiterbildung. Besonders wertvolle Anregungen 
erhielt er 1900 an der Pariser Weltausstellung, 
die er als Delegierter des zürcherischen kan- 
tonalen Gewerbevereins gemeinsam mit seinem 
eigentlichen Lehrmeister und Vergolderlehrer, 
dem Vorarbeiter Sulser, jetzigem Werkmeister 
an der kunstgewerblichen Abteilung der Gewerbe- 
schule, besuchen konnte. Bald darauf wurde S. 
Hülfslehrer an der alten Vergolderschule und 
leitete einen Vergolderkurs in Aarau und später 
fünf Jahre solche in Wintertbur, wo er gleich- 
zeitig Lehrlinge, Gesellen und Meister im Hand- 
vergolden unterrichtete. Die Entwicklung des 
Geschäfts zwang ihn, sich auf Vergolderkurse in 
den eigenen Lokalitäten zu beschränken. 

Die künstlerische Tat S.s besteht darin, daß 
er die geometrischen Ornamente des Einbands, 
die oft nichts anderes sind als streng stilisierte 
Naturmotive — er treibt fortwährend Natur- 
studien — mit dem Buchinhalt in Einklang, also 
gewissermaßen diesen mit den ans Abstrakte 
grenzenden Formen auf symbolische Weise zum 
Ausdruck zu bringen sucht, und zugleich größten 
Wert auf die konstruktive Betonung des Ein- 
bands legt. Die Erfolge blieben nicht aus. 
1908 erhielt er an der Raumkunstausstellung 
im Kunstgewerbemuseum in Zürich sein erstes 
Diplom, 1914 an der „Bugra*, der internationalen 
Ausstellung für Buchgewerbe in Leipzig, den 
Ehrenpreis für Kunsteinbände. Dieser Ausstellung 
wegen konnte S. sich an der Landesausstellung 
in Bern 1914 nur als Mitarbeiter eines Innen- 
architekten beteiligen, der die silberne Medaille 
für Bibliothekeinbände erhielt. Von den in 
Leipzig ausgestellten Bänden wurden zwei vom 
Kunstgewerbemuseum in Zürich, einer vom Ge- 
werbemuseum Winterthur, und einer von Frau 
Näf-Michel in Zürich angekauft. Die übrigen 
bleiben als unverkäuflich in der Sammlung des 
Buchkünstlers. Ferner stellte S. in den Dez- 
Serien von 1913 und 1915 des Zürcher Kunst- 
hauses eine Anzahl Bucheinbände aus. 

Auch schriftstellerisch hat sich S. betätigt. So 
schrieb er eine „Anleitung zum Handvergolden , 
erschienen als Separatabdruck aus der Schweiz. 
Buchbinderzeitung (Bern, Buchdruckerei Gottfr. 
Iseli, 1909); ferner „Treu wie Gold", Selbst- 
erlebtes aus Natur und Kunst. Der Prospekt 
für Lehrkurse im Handvergolden enthält einige 
Abbildungen von in Leipzig ausgestellten Kunst- 
einbänden, nach eigenem Entwurf und Ausführung 



mit eigens gravierten Stempeln, sowie Wieder- 
gabe der Schtilerarbeiten von Walter Gubler in 
Herisau und Karl Volkart in Dielsdorf. 

S. darf als ein Hauptförderer der künstlerischen 
Hebung des Buchbindergewerbes bezeichnet wer- 
den; seine Bestrebungen laufen parallel mit den- 
jenigen in Deutschland, an Stelle eines speziellen 
Kunstgewerbes das Gewerbe zur Kunst auszuge- 
stalten, wie es in seiner besten Zeit auch stets 
der Fall gewesen ist. 

Autobiogr. Mitt. d. Estlers u. persönl. Beobachtung. 

A. Boßhard. 

Stimmer, Abel, III, p. 251. — Der Verfasser 
weist den Isenheimer Altar Grünetcaids in Kolmar 
dem Hagerich von Chur und dem Abel Stimmer 
zu. Es sei ausdrücklich bemerkt, daß die An- 
gabe falsch ist, und daß über die Urheberschaft 
des Matthias Grünewald keinerlei Zweifel besteht. 

Vgl. neben vielen andern: Knakfuß. Kstler-Monogr., 
M. Grünewald, von H. H. Zotten. Die Redaktion. 

Stirniniann, Friedr., III, p.260. — Ein figuren- 
reiches Gemälde „Das Brot der Armen" ist im 
Jahrg. 1904 der „Schweiz", p. 464/65 als Kunst- 
beilage erschienen. A. Boßhard. 

Stockar-Escher, Clementine, III, p. 260. — Ihr 
Aquarellporträt von 1851 „Betsy Meyer" (1831 
bii 1912) erschien als farbige Kunstbeilage der 
„Schweiz", Jahrg. 1912, Bd. XVI, p. 324/25. 

A. Boßhard. 

Stockmann, Ant, Suppl., p. 419/20. — Eine 
„Studie" von ihm an der Ausstellung der Ge- 
sellschaft Schweiz. Maler, Bildhauer und Archi- 
tekten in Zürich von 1915. 

Kat. Ksthaus Zürich, Okt. 1915, p. 19. 

Die Redaktion. 

Störchli, Heinr., Kupferstecher, von Cham, 
III, p. 261. — Die Familie wohnte im Städtli 
bei Cham. Eine dort östlich und hart am Hügel, 
worauf St. Andreas sich erhebt, gelegene Liegen- 
schaft hieß noch bis Ende des vorigen Jahrh.s 
in des Storchen oder Störchiis. Die letzten weib- 
lichen Nachkommen des Geschlechts lebten 1888 
noch. 

Für die 1705 bei Joh. Karl Roos in Zug er- 
schienene Beschreibung einer Wallfahrt nach 
dem hl. Lande, die 1703 zwei päpstliche Gardisten 
(Nikolaus Reymann und Joseph Akermann, jener 
von Einsiedeln, dieser von Hitzkirch) ausführten, 
lieferte S. das Titelbild. Es orientiert über das 
Können des Kupferstechers, der auf dem Bilde 
sich nicht bloß als Zeichner, sondern auch als 
Stecher nennt, besser als manche der in Bd. III, 
p.261 angeführten Arbeiten. Zeichnung und Aus- 
führung des Bildes dürfen fast als gut bezeichnet 
werden. Von den mir bekannten Sachen der 
S.schen Kupferstecherfamilie gehören die von 
Heinr. S. zu den bessern. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Strantz 



632 — 



Strauß 



Reymann, Reisebeschreibg. 1705. — Stadlin, Gesch. 
v. Zug II, p. 292. — A. Wikart, im Zug. N.-Bl. 1888, 
p. 31. A.Weber. 

Strantz, Else, Dr. phil., Malerin und Holz- 
schneiderin (von Beruf eigentlich Schriftstel- 
lerin), in Zürich. Sie wurde am 4. Dez. 1866 
in Berlin geboren. Zum erstenmal trat diese 
Künstlerin, dem Drängen befreundeter Künstler 
Folge leistend, im Dez. 1915 im Kunsthause 
Zürich mit zwei Holzschnitten: „Nachtreiter" 
und „Primel" vor die Oeffentlichkeit, nachdem 
manche ihrer Arbeiten vorher schon Liebhaber 
gefunden hatten. Im Jan. 1916 veranstaltete sie 
mit Erfolg eine Kollektivausstellung, und an der 
Turnusausstellung des Schweiz. Kunstvereins 1916 
war sie mit zwei Linoleumschnitten: „Sphinx" 
und „Himmelskalb" vertreten. Die Kunst betrieb 
Else S., wie aus sicherer Quelle zu erfahren war, 
stets nur nebenbei; ihr Hauptstudium war die 
Archäologie; als erstes Nebenfach hörte sie alte 
Geschichte, als zweites alte Philosophie; mehr 
zum Vergnügen trieb sie noch Geologie, Botanik, 
vergleichende Anatomie, Anthropologie und — 
auch Graphik. Auf letzterem Gebiete war sie 
von Kindheit an Autodidakt und holte sich 
schließlich in München bei Helene Dahm eine 
gediegene Technik. 

Else S. ist die Tochter eines Diplomaten; 
16 jährig entfloh sie dem „Salon", wandte sich 
der Kunst zu, auch der Presse (Kunstkritik), 
setzte sich auf die Schulbank, studierte, promo- 
vierte in Zürich und fabulierte, hält kulturelle 
Vorträge und ist in den Stunden ihrer Muße als 
Graphikerin, im Sommer auch als Malerin tätig. 

Kataloge d. ZQrch. Ksthauses u. d. Schw. Turnusausst. 

A. Boßhard. 

Strauß, Carl, Radierer und Maler, geb. am 
4. Okt. 1873 in Boston (Mass.,U.St.A.). Seine Groß- 
eltern waren in den 1848er Wirren aus Hessen- 
Darmstadt dorthin ausgewandert. Er trat nach 
Absolvierung der Schulen seines Geburtsorts in 
die Akademie des Bostoner Kunstmuseums ein, 
zeichnete und malte Akt sowie Porträts unter 
der Leitung von Frank W. Bensons und Edmund 
C. Tarbells. Gleichzeitig mietete er gemeinsam 
mit einem Studiengenossen ein Atelier, wo sie 
neben ernsthaften Versuchen in der Lithographie 
eifrig beschäftigt waren, Illustrationen zu Schauer- 
romanen zu fabrizieren, die von den Verlegern 
schlecht oder garnicht bezahlt wurden. Der 
Kurator des reichhaltigen Kupferstichkabinetts 
im Kunstmuseum, Dr. S. R. Köhler, zeigte leb- 
haftes Interesse für die Arbeiten von S. und unter- 
richtete ihn in der Technik des Metallätzens. 1896 
wurde er Schüler der kgl. Kunstgewerbeschule in 
München im Studium der ornamentalen und figür- 
lichen Dekoration, ging aber bald auf einige 
Monate in die Privatschule Heinrich Knirrs. 



Der Aufenthalt an der Sprachheilanstalt des 
Dr. Rud. Denhardts in Eisenach brachte eine 
längere Pause mit sich. Hierauf folgte ein Auf- 
enthalt bei Verwandten in Isenburg (Hessen). 
Im Herbst 1897 bezog S. die Akademie Julien 
in Paris und zwar deshalb, weil es damals bei 
den Amerikanern Mode war, nur dort allein ihr 
Heil zu suchen, auch weil er den Rat anderer 
höher schätzte als seine eigene Ueberzeugung. 
Des schablonenhaften Fabrizierens von Aktzeich- 
nungen bald müde geworden, zog er es vor, sich 
in den herrlichen Museen von Paris seinen eigenen 
Weg zu suchen. 1898 fcehrte S. nach München 
zurück, machte dort die Bekanntschaft des Bild- 
hauers und spätem Freundes Karl Max Würten- 
berger (s. d., III, p. 526) aus Emmishofen und 
diente ihm als Modell für die im Albertinum in 
Dresden aufgestellte Büste des „Carlo Strozzi." 
Mit W. reiste er auch nach Italien und blieb 
dort bis 1900. 1900/01 führte S. in Boston 
größere Aufträge in Figurendekorationen aus. 
Im Sommer 1901 reiste er wieder nach Florenz, 
wo er sich manche Jahre auf verschiedene Weise 
durchzuschlagen wußte; u. a. konnte er größere 
Aufträge von Kopien von Werken der Früh- 
renaissance für Boston, Weimar, London, Mün- 
chen, Moskau und Petersburg ausführen. 

Beschickt hat S. folgende Ausstellungen: Die 
große Venezianische Ausst. 1907 mit dem Figuren- 
bild in Tempera „Die Sinnlichkeit"; die Intern. 
Ausst. im Glaspalast in München 1910 mit drei 
Radierungen; desgleichen 1914 die Sezessionsaus- 
stellung daselbst. Auf Einladung die erste intern. 
Schwarz- Weiß-Ausst. in Florenz mit fünf Ra- 
dierungen; davon erhielt das Blatt „Pax tf den 
ersten Preis. Ebenfalls auf Einladung die Intern. 
Ausst. von 1914 in Venedig. 1914/15 die Schwarz- 
Weiß- Ausst. in Mailand; 1915 in Rom und New 
York die Galerie Ralston; 1916 die März, April- 
Serie im Kunsthause Zürich mit 10 Radierungen, 
darunter „Pax", und neun italienischen Land- 
schaften. 

In Privatbesitz befinden sich: Bei Prof. Adolf 
v. Hildebrand in München: 12 Blatt; in der Kol- 
lektion des Dr. 0. Weigmann in München: 2 Bl.; 
in der Sammlung des Königs von Italien: 1 BL; 
in der Sammlung des Marchese Ginori und des 
Hrn. Salvadori, Florenz, je 1 Bl. Ferner ist S. in 
Privatsammlungen in München, Bremen, Weimar, 
Dresden, Hamburg, Frankfurt, New York, San 
Francisco, London, Florenz, Rom, Mailand, Basel, 
Zürich (Musen) und Petersburg (Sammlung der 
Großfürstin Pawlowna) vertreten. Ferner: In der 
Sammlung der deutschen Offiziere in den Argonner 
Schützengräben. Von öffentlichen Sammlungen 
besitzen Werke von ihm: Dresden, Kupferstich- 
kabinett (3 Bl.); Stettin, Stadt. Museum (3 BL); 
Florenz, Uffizi (3 Bl.); Mailand, Galleria Muni- 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



8 trau ü 



— 633 — 



Strigel 



cipale (1 Bl.); Rom (Galleria Communale (Villa 
Giulia; 1 Bl.); Moskau (Museum). S. wohnte 
einige Zeit in Zürich; im Frühjahr 1916 hat er 
sich in Stans (Nidwaiden) niedergelassen. 

Autobiogr. Mitt. des Kstlers u. persönl. Beobachtung. 
— Ksthauskat. Zürich. A. Boßhard. 

Strauß, Hugo Arnold, Maler, von Winterthur 
(die St. sind Bürger seit 1560), geb. am 21. Nov. 
1872 in Macassar (Celebes) in Holländisch Indien. 
Er besuchte in seinem Bürgerorte die Primar- 
und Sekundärschule; hierauf wurde er Schüler 
der Prof. L. Pätua und Wildermuth an der Kunst- 
abteilung des kantonalen Technikums; dann stu- 
dierte er an der Reichsakademie der bildenden 
Künste in Amsterdam und in der Privatschule von 
Anton Azbß in München. Nun nahm S. seinen 
Aufenthalt wieder in der Schweiz und zwar in 
Muralto bei Locarno, wohin seine Familie 1889 
von Winterthur aus übergesiedelt war und auch 
bis zum 1901 erfolgten Tode des Vaters blieb. 
S. gedachte einige Jahre in Antwerpen als Maler 
tätig zu sein, erkrankte aber dort, so daß er 
etliche Jahre vollständig aussetzen mußte. Seit 
1906 ist er wieder als Künstler tätig und zwar 
anhaltend in Minusio bei Locarno. Sein Haupt- 
gebiet ist die Landschaft. Die Schweiz. Turnus- 
ausstellung beschickte er 1898 und 1909; 1914 
war er an der Schweiz. Landesausstellung mit 
zwei Landschaften: „Sommeranfang am Langen- 
see" und „Strandweiden am Langensee" ver- 
treten. Im Frühjahr 1914 stellte er im Kunst- 
hause Zürich aus; an den Weihnachtsausstel- 
lungen des Kunstvereins Winterthur hat er seit 
1909 nie gefehlt. Arbeiten von S. befinden sich 
in Privatbesitz außer in der Schweiz in Holland, 
Deutschland, England und Italien. 

Nach Angaben des Kstlers. — Eigene Beobachtung. 

A. Boßhard, 

Strehler, Ida Pauline, von Winterthur, geb. 
dort am 5. Mai 1893, als Tochter des Kaufmanns 
Julius S. und der Luise, geb.Liechti. Sie besuchte 
die Höhere Töchterschule in Winterthur, V/2 
Jahre die Kunstgewerbeschule in Zürich (Haupt- 
lehrer: Weber) und absolvierte in 2\ 2 Jahren die 
Schule für Stickereizeichnen und Entwerfen am 
Gewerbemuseum in St. Gallen. Heimgekehrt, er- 
teilte siebisanhin Unterricht im Entwerfen, Sticken 
und verwandten Fächern. An der Landesaus- 
stellung in Bern 1914 erhielt sie die Bronze- 
medaille; ferner hat sie an den Gewerbemuseen 
von St. Gallen und Winterthur ausgestellt. 

A, Boßhard. 

Streit, Bendicht Johann Arnold, Heraldiker 
und Maler, von Köniz, geb. am 24. Juli 1831, 
gest. in Kirchlindach am 10. März 1871, gab 
um 1860 das „Album historisch -heraldischer 
Altertümer und Baudenkmäler der Stadt Bern 



und Umgebung" heraus, das in zwei Serien je 
70 Tafeln umfaßt. Er hat wohl die Darstel- 
lungen selbst auf Stein gezeichnet. 1863 geriet 
er in Konkurs. H. Türler. 

Strickler, Joh. Fr., III, p. 269. — Er zeich- 
nete auch das Porträt des urnerischen Land- 
ammanns und Landeshauptmanns Joseph Anton 
Püntener von Brunberg (gest. 1748), das von 
Joh. Jak. Kleinschmidt zu Augsburg in Kupfer 
gestochen und mit entsprechender Widmung von 
Pfarrer Michael Leonz Eberlin in Sarmenstorf 
1720 seinem Buche über die christliche Voll- 
kommenheit (Fr. L. Schall, Zug) vorangestellt 
wurde. Das sorgfältig gearbeitete Bild zeigt den 
Genannten mit großer Perücke und im Harnisch, 
mit goldener Kette geschmückt und von zwei 
allegorischen Figuren und seinem Wappen um- 
geben. Ed. Wymann. 

Strigel, Ivo, III, p. 268. — Die geringe Zahl 
bekannter Werke, die sich von ihm erhalten 
hat, konnte vermehrt werden durch die Schrein- 
figuren eines ehemals ansehnlichen Schnitzaltars, 
durch die Aufsatzfiguren des Altars von Disentis 
und eine Predella aus Grono. Fünf schöne Schnitz- 
bilder, ungünstig übermalt, in einem nicht dazu 
gehörenden Schrein aufgestellt, die Heiligen Leon- 
hard, Wolfgang, Maria mit dem Kinde, Sebastian 
und Antonius darstellend, befinden sich zurzeit in 
der St. Eusebiuskapelle zu Brigels im Oberland. 
Sie zeigen deutlich die Stilmerkmale des angese- 
henen schwäbischen Meisters und dürften zeitlich 
nicht viel später entstanden sein als der Altar 
der St.Agathenkapelle bei Disentis. Die Aufsatz- 
figuren des zuletzt genannten Werks sind mit 
Wahrscheinlichkeit in den jetzt anderweitig unter- 
gebrachten Statuen, des Schmerzensmanns zwi- 
schen Maria und Johannes zu erkennen. Christus 
zeichnet sich durch wohlgebildete Formen und 
würdige Ruhe aus. 

Ein kleinerer Schnitzaltar aus Grono, seit 
1880 im Rätischen Museum in Chur, steht dem 
Stile der letzten S.schen Richtung nicht fern 
(Altar im Tartscher Bühl bei Mals, Vintschgau). 
Er besitzt auffallenderweise zwei Predellen, eine 
unten, eine andere oben angebracht, von denen 
die letztere, die in ihren Verhältnissen nicht 
zum Altare paßt, dem dokumentarisch beglau- 
bigten Altar von San demente in Grono an- 
gehören könnte, über dessen Verbleib bis jetzt 
sonst nichts zu erfahren war. Auf alle Fälle ist 
diese Predella zu S.s Werk zu rechnen. 

„Zuweisungen an Ivo Strigel." Von Dr. Marg. Sattler. 
Anz. A.-K. 1916, Nr. 1, p. 47-53. — F. X. Waizinger. 
Die Malerfam. dor „Str." in der ehemals freien Reichs- 
stadt Memraingon. Mit Abbild. Festschr. d. Mftnchn. 
Altert.-Vereins. ZurErinn.andas50jfthr.Jubil. München 
1914 (Mitt. d. Redaktion). M. Sattler. 



■ OO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Stuber 



634 



Stückelberger 



Sluber, Hans, Steinhauer, in Bern. Ihm wurde 
am 5. März 1617 die Restauration der Kathedrale 
in Lausanne verdingt. 

Folizeibuch III, 569 im Staatsarch. Bern. 

H. Türler. 

Stückelberg, Ernst, III, p. 275-282; Suppl., 
p. 422. — „Die Wahrsagerin" (1872) hat im 
Münzkabinett des Neuen Museums in Winterthur 
ihren Platz gefunden und wurde vom Kunst- 
verein als Ansichtskarte publiziert. Die Original- 
skizzen für die Tellskapelle : „Schwur im Rütli", 
„Apfelschuß", „Tellensprung", „Geßlers Tod" 
sind im Depotsaal aufgehängt. Die „Prozession 
von Mädchen aus Anticoli" (1887, Museum St. 
Gallen) erschien als Kunstbeilage im XV. Bd. 
der „Schweiz", Jahrg. 1911, gegenüber p. 374. 
In Bd. XIV, 1910, p. 458, ist das Innere des Eß- 
zimmers einer Villa in Zürich (Arch. C. v. Muralt) 
mit dem Fresko von S. „Gastmahl auf Manegg" 
(gem. 1883). Im XV. Bd., 1911, p. 6, findet sich 
das Bildnis der Gattin des Künstlers, Marie S., 
geb. Brüstlein (gem. 1871) reproduziert. An der 
Ausstellung von Kunstwerken aus Winterthurer 
Privatbesitz vom 11. Juni bis 2. Juli 1911 im 
Stadthaussaale war er mit einer „Kindergruppe" 
und „Studie zur Prozession" vertreten. An der 
Eröffnungsausstellung im Neuen Museumsgebäude 
daselbst, im Jan. 1916, waren von S. vorhanden: 
„Bildnis des Kunstmalers Daniel Ostermann" 
(1853, Kunsthalle Basel), „Bildnis von Rudolf 
Kollers Söhnlein" (1860, Ksthaus Zürich), „Ita- 
lienisches Idyll" (Privatbes. Basel). Die Ausstel- 
lung von Kunstwerken aus st. gallischem Privat- 
besitz in der Tonhalle St. Gallen vom 28. April 
bis 12. Mai 1912 enthielt: „Am Brienzersee", 
„Italiener", „Der Geiger von Anticoli." Die Er- 
öffnungsausstellung „Werke Schweizer Maler, 
1830-1890" des Kunstsalons Bollag in Zürich 
(I. Teil: 10. Juni bis 31. Juli 1916) brachte von 
S. die „Minnesänger" und die „Schmetterlings- 
fänger." 

Kat d. Gemäldesammlg-. d. Kstvereins Winterthur im 
Neuen Mus., 2. verbess. Ausg., Mai 1916, und Kat. ge- 
nannter Ausstellgn. — N.Z.Ztg. v. 22. Jan. 1916. 

A. Boühard. 

Stttckelberg, Ernst Alfred Manuel, Altertums- 
forscher, geb. zu Basel am 17. Aug. 1867, als 
Sohn des Malers Ernst S. (s. d.). Er genoß 
in Basel den Zeichenunterricht Fritz Schiders 
und schuf sich eine charakteristische Art klarer 
und scharfer Zeichnung, die dem trefflichen 
Heraldiker für mancherlei künstlerische Arbeiten 
sehr zu statten kam. Entworfen von S. sind u. a. 
die Medaille der Zürcher Fischereiausstellung 
(1894), das Siegel des Abts Augustin III. von 
Mariastein (1905), ein Ex-libris für P. Odilo Ring- 
holz, für Abt Dr. Thomas II. von Einsiedeln, für 
J. J. A. Bischoff, Oberstlieut. E. Richard, P. P. 



Böringer, Prof.Hoffmann-Krayer, Amberger, Hofer 
u. a. Seine Hauptarbeit besteht in Tausenden von 
archäologischen Aufnahmen (Skizzen, Aquarelle, 
Federzeichnungen); er verwendet sie zur Illu- 
stration seiner wissenschaftlichen Arbeiten wie 
zur Demonstration in seinen Vorlesungen (an der 
Universität Zürich von 1894-1903, an der Kunst- 
gewerbeschule Zürich von 1898—1903, an der 
Universität Basel seit 1903. Die eigene Form- 
gebung von S. ist auf die Entwicklung mancher 
seiner Schüler nicht ohne Einfluß geblieben; es 
sei beispielsweise E. G. Ruegg (s. d.) genannt. 

Schriften mit eigenen Zeichnungen von S. finden 
sich im Anz. A.-K., im Jahresberichte des Basler 
KunBtvereins über 1910 (Beilage: „Basler Denk- 
malpflege" von E. A.S.), in der „Schweiz." Bücher 
von ihm sind: Geschichte der Reliquien, 1901 und 
1908; Denkmäler zur Basler Geschichte, 1907 
und 1912; Langobardische Plastik, 1896 und 1907. 

Viele Studienreisen führten S. in der Schweiz 
herum, dann stets wieder nach Italien, mehrfach 
nach Frankreich und Belgien. Mit besonderm 
Eifer lag er manche Jahre der vaterländischen 
Denkmalpflege ob. Während einer Reihe von 
Jahren war er Vorstandsmitglied schweizerischer 
wissenschaftlicher Vereinigungen; er ist korre- 
spondierendes und Ehrenmitglied ausländischer 
archäologischer, numismatischer und heraldischer 
Institute. 

Mitt. v. E. A. S. — Gertter, Schweiz. Bücherzeichen, 
Nr. 1 167 u. 2689 (färb. Abb. d. Ex-libris Amberger). — 
Stickelberger, Das Ex-libris in der Schweiz, p. 153. — 
F.Leander Stalmling, in „Der Katholik" (Mainz) 1909, 
p. 121—126. — Analecta Bollandiana (Brüssel) passim. 
— Memorie Storiche Forogiuliasi 1908, p. 1891. — 
M. Prou, in Moyen äge (Paris), passim. — Eine Biblio- 
graphie, die auch zahlreiche Ausgrabungsberichte u. s. w. 
umfassen wird, hat ein Schüler in Vorbereitung. 

J. Coulin. 

Stuckelberger, Johann Lukas, Malerdilettant, 
von Basel, geb. dort am 26. Juni 1869. Er durch- 
lief das Untere und Obere Gymnasium seiner Vater- 
stadt und empfing den ersten Zeichenunterricht 
bei Fachlehrer Voellmy, der noch das Haupt- 
gewicht auf das Kopieren von Vorlagen legte. 
Nebenbei besuchte er die Eunstklasse der Zeichen- 
und Modellierschule der Gesellschaft des Guten 
und Gemeinnützigen in Basel unter Fritz Schider 
(s. d., III, p. 42), errang zwei Preise und 1885 
eine Ehrenmeldung. Gerne hätte sich der talent- 
volle Jüngling der Kunst zugewandt; allein sein 
Vater, der Schlossermeister Peter Karl S. (aus 
einer der ältesten Basler Familien stammend, 
aus derselben wie Ernst Stückelberg (s. d., III, 
p. 275 ; die S. hießen früher alle Stickelberger), 
gestattete durchaus nicht, daß sein Sohn einen 
brotlosen Beruf ergriff. So studierte S. an den 
Universitäten Basel und Berlin Theologie, erhielt 
1894 eine Anstellung bei der Stadtmission der 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Sturzenegger 



— 635 — 



Süffert 



evang. Gesellschaft in Zürich, die er bis zu seiner 
1899 erfolgten Wahl als Pfarrer von Oberhelfens- 
wil im Toggenburg bekleidete. 1897 und 1898 
zeichnete und malte er Landschaften nach der 
Natur unter Anleitung von W. L. Lehmann (s. d.), 
später unter Hermann Gattiker, und zuletzt machte 
er mit Erfolg Porträtstudien bei Prof. Freytag, 
(s. d.) an der Kunstgewerbeschule in Zürich. Die 
anmutige Hügel weit des Neu-Toggenburg bot dem 
in den Mußestunden fleißig malenden Geistlichen 
vielfache Anregung; er erteilte gelegentlich auch 
dem jungen Lehramtskandidaten Albert Edel- 
mann (geb. 1886), aus Lichtensteig, Zeichen- und 
Malunterricht. (E. hat 1915 und 1916 im Schweiz. 
Turnus Landschaften und 1913 im Kunsthause 
Zürich Landschaften, ein Stilleben und fig. Kom- 
positionsskizzen ausgestellt, wobei in den biogr. 
Notizen des Kat.s der Juni-Juliserie 1913 S. als 
sein Lehrer genannt wurde.) 1908 wurde S. nach 
Oerlikon berufen; seit 1912 ist er Pfarrer an der 
Stadtkirche in Winterthur. 1914 war er Mitglied 
der Lokalkommission für die im Mai im Kunst- 
hause Zürich eröffnete große Dilettantenausstel- 
lung (zusammen mit A. Messer [s. Suppl., p. 563] 
und dem Verfasser). Als eifriger Förderer der 
Kunst hielt S. drei stark besuchte öffentliche 
Lichtbildervorträge über den belgischen Bild- 
hauer Meunier, ferner über Michelagniolo und 
Hans Holbein. In den Ferien malt er eifrig 
nach der Natur, fast ausschließlich Landschaften. 
Einige Arbeiten befinden sich in Privatbesitz. 
Mitt. d. Kstlers u. persönl. Beobachtung. 

A. Boßhard. 

Sturzenegger, Hans, III, p. 284/85. — Im 
Museum in Winterthur befindet sich als Geschenk 
des Hrn. Georg Reinhart das Bildnis des Dichters 
Albert Steffen. Ein anderes Bildnis, von S. ge- 
malt, den Schriftsteller im Profil darstellend, 
erschien im Juiiheft Nr. 9 des w Schweizerland a , 
IL Jahrg., 1916, als Kunstbeilage (mit Text). 
In Hans Grabers Werk „Schweizer Maler" (Blaue 
Bücher) sind reproduziert: „Lesender Mann", 
„Bei der Toilette." Sein „Regenbogen" im Kunst- 
hause Zürich ist als Tondruck dem Jahrg. 1905 
der „Schweiz", XIII. Bd., p. 416/17, beigegeben; 
p. 479 (1905) „Parklandschaft." Als Pendant zu 
dem 1904 erworbenen Oelgemälde wurde 1906 
eine „Landschaft" desselben Formats plaziert. 
Beide hängen im ersten Stock des Kunsthauses. 
Die Sammlung des Kunsthauses Zürich erwarb 
1911 zwei Impressionen aus Holland, farbige 
Zeichnungen: „Rinder im Pferch" und „Vieh- 
weide"; im ganzen waren im Dez. 1910 20 Stück 
und drei Oelgemälde als Ergebnis der hollän- 
dischen Reise ausgestellt. S. führte wiederholt 
Reisen nach Holland aus; 1913 machte er Stu- 
dien im Orient; als deren Ergebnis zeigte er 
an der Porträtausstellung im Juni/Juli 1916 in 



der Modernen Galerie Tanner ein Mädchenbildnis 
aus Singapore, 

S. begegnet man öfters auf Ausstellungen, in 
der Kunsthalle in Winterthur („Holl. Impres- 
sionen", Bildnis von Prof. Dr. Ehret, Frauen- 
bildnisse, ein Stilleben, Akte u. s. w.), und im 
Kunstsalon Wolfsberg hatte er Sonderausstel- 
lungen, gemeinsam mit seinem Freunde Ernst 
Würtenberger. An der Ausstellung einer Zürcher 
Privatsammlung vom 15. — 31. Aug. 1913 war 
er mit den Oelgemälden „Mondnacht" (1903), 
„Bauernmädchen auf dem Felde" (1908) und 
„Selbstbildnis" (1908) vertreten. 

Deutecho Kst. u. Dekor. XVIII, 1 9 1 5, p. 1 05-1 07. Mit 
Abb. — Kat. u. eigene Beobachtg. — Mitt. d. Redaktion. 

A. Boßhard. 

Stutz, Arnold, III, p. 285. — Er mußte sich 
im Anfang Aug. 1914 aus dem zerschossenen 
Rixheim im Elsaß, wo er viele Jahre Leiter 
einer Tapetenfabrik war, flüchten und arbeitet 
seither in seinem Heimatsorte Fischenthal. Er 
malt hauptsächlich Stilleben in Oel, insbesondere 
Blumenstücke, und entfaltet dabei eine äußerst 
fruchtbare Tätigkeit. S. ist Mitglied der Sektion 
Basel der Gesellschaft Schweiz. Maler, Bildhauer 
und Architekten und stellte mit dieser 1913 ein 
Blumenstilleben „Frauenschuh", im Okt. 1915 
wieder mit der genannten Gesellschaft in Zürich 
„Sumpfdotterblumen" und im April 1916 im 
Neuen Museum in Winterthur aus; im Juli hierauf 
im Eunsthause Zürich. Seit vielen Jahren schon 
stellte er sich regelmäßig mit Arbeiten (Blumen- 
stilleben) zu den Weihnachtsausstellungen des 
Kunst Vereins Winterthur ein. Er ist der Onkel 
des Malers Oskar Ernst aus Turbenthal. Arbeiten 
von S. befinden sich in Privatbesitz. 

Kat. Ksthaus Zürich 1915, p. 19. A. Boßhard. 

Suardet, Jacques-Louis, imprimeur en taille- 
douce, n6 k Bursinel en 1797. II s'^tablit ä 
Genöve et s'associa avec Tattegrain. II testa en 
1842. Parmi les importants travaux qui lui sont 
dus, il faut citer l'Atlas des poissons du lac 
Lgman de Jurine, grav6 par Escuyer. 

De Candolle, Rapp. sur l'expos. des produits de 1' In- 
dustrie genev. 1828, p. 82. — Cat. de cette expos., n°86. 

A. Choüy. 

Süffert, Karl Eduard, Maler, geb. am 15. Juni 
1818 in Basel, gest. dort am 11. März 1876, der 
Sohn des Jon. Christ. S. und der Anna, geb. 
Faesch. Ueber die Jugendzeit ist wenig bekannt; 
jedenfalls ist der Knabe in Basel aufgewachsen, 
dessen Bürgerrecht die ausRibouxviller (Rappolts- 
weiler) im Elsaß stammende Familie erworben 
hatte. Es ist nicht unwahrscheinlich, daß S. die 
seit 1835 unter der Leitung von L. A. Kelterborn 
(s. d.) stehende Zeichenschule besucht hat Die 
frühsten Zeichnungen, meist Architekturmotive 
aus Alt-Basel und Umgebung, sind 1835 datiert. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Süffert 



— 636 — 



Süffert 



Die von Talent zeugenden Blätter weisen in der 
ängstlichen, spitzen Zeichenmanier und in ihrer 
schülerhaften Sorgfalt eine auffallende Aehn- 
lichkeit mit den etwa gleichzeitigen Glattfelder 
Skizzen Gottfried l Kellers auf. Lediglich in seiner 
Vorliebe für menschliche Staffage unterscheidet 
er sich von dem ein Jahr jungem Keller. 

Wichtiger wurde für S. der Privatunterricht 
bei Hieronymus Heß (vgl. Im-Hof, H. H., p. 41), 
dem bedeutendsten Basler Künstler seit Holbein 
und vor Arn. Böcklins Auftreten, einem Geistes- 
verwandten Ludwig Vogels und Martin Distelis. 
Unter dem Einfluß des Meisters, der das Haupt- 
gewicht, mit oft störender Neigung zur Ueber- 
treibung und zum Groteskkomischen, auf die 
physiognomische Charakteristik legte, wagte sich 
auch S. dann und wann ins Gebiet des Komischen, 
ohne jedoch dessen schlagenden Witz und die 
recht bedeutende Gabe der Charakterisierung 
in entsprechendem Maße zu besitzen. 

1837 begab sich S. zur weitern Ausbildung 
nach München, wo er, wie seine Skizzenbücher 
zeigen, vor allem das Porträtfach pflegte, die bei 
Heß begonnenen Studien weiterführend. Soweit 
die Skizzen ein Urteil zulassen, blieb die kon- 
ventionelle, idealisierende Hofkunst Jos. Karl 
Stielers nicht ohne Eindruck auf den Jüngling, dem 
übrigens, wie einige höchst akademisch anmutende 
Aktzeichnungen, Draperiestudien und Komposi- 
tionsversuche mythologischer Stoffe beweisen — 
wohl angeregt durch Heß — die Historien- und 
Genremalerei als eigentliches Ideal vorschwebte. 
Die Folgezeit brachte diese dürftigen Ansätze 
nicht zur Entwicklung; die finanzielle Mißlage 
drängte zum Broterwerb, und der fand sich 
leichter durch Porträtieren als durch wenn auch 
noch so geistreiche Kompositionen. 

S. war im feuchtfröhlichen Kreise seiner mit- 
strebenden Freunde ein gern gesehener Gesell, 
stets zu tollen Streichen aufgelegt, beweglich, 
oft sentimental, besonders wenn er sich in Poesie 
versuchte, dabei mit einer reichlichen Dosis bas- 
lerischen (oder elsässischen ?) Mutterwitzes ge- 
segnet. Mit launigem Humor stellte er seine 
Kunst in den Dienst der Freunde und verewigte 
wichtige Episoden aus dem lustigen Künstler- 
leben in sauber ausgeführten Federzeichnungen, 
so den feierlichen Aktus der Einweihung einer 
neu angeschafften Kochmaschine auf seiner Bude, 
oder ein nächtliches Rencontre der zu losen 
Spässen stets bereiten Korona mit der Münchener 
Polizeigewalt, wobei in den Lüften schwebende 
Dämonen und Engel eine mystische Rolle als 
überirdische Einbläser spielen. (Dieses Motiv 
geht wohl auf das satirische Bild von H. Heß 
zurück „Die Quadrupelallianz, wie sie das König- 
reich Neapel bedroht" ; vgl. Im-Hof a. a. 0., Taf. 3). 
Zu S.s Intimen gehörten die aus Gottfr. Kellers 



Biographie (E. Ermatinger, G. K.8 Leben, p.62ff.) 
wohlbekannten Maler Joh. Sal. Hegi und Rudolf 
Leemann, welcher Kreis — es gehörten ihm noch 
mehrere andere Freunde an — durch den Ein- 
tritt G. Kellers im Frühjahr 1840 eine gewisse 
Bedeutung erhalten sollte. 

Das Hauptinteresse von S.s Arbeiten aus dieser 
Zeit beanspruchen die Porträtzeichnungen, die 
er von einigen seiner Freunde entworfen, und 
die sich, soweit dies beurteilt werden kann, durch 
treffende Aebnlichkeit auszeichnen. An erster 
Stelle ist das Porträt G. Kellers zu nennen. Er 
schlummert, die Pfeife noch im Munde, das Haupt 
leicht vornüber geneigt; trefflich gelungen ist die 
schöne gedankenschwere Stirn und die energisch 
geschwungene Nase; man denkt an das Böcklin- 
sche Kellerbild. Die ganze Aufmachung diskret, 
mit einem leicht elegischen Grundton. Wie viel 
tiefer schöpfte dieses — beste ! — Bildnis Kellers 
aus jener Zeit das Seelische aus als die viel äußer- 
lichere, wenn auch mit größerer Bravour hin- 
geworfene Leemann'sche Zeichnung! Rud. Lee- 
mann, dessen „chamäleonartiger Charakter" Kel- 
ler stets ein Problem geblieben ist, präsentiert 
sich in einer Porträtzeichnung S.s auf sehr launige 
Art. Auch er ist am Biertisch über dem Rauchen 
seiner langen Pfeife leise eingeschlafen; das ge- 
waltige Haupt ist von einer Löwenmähne um- 
rahmt, und ein starker Schnurrbart verleiht ihm 
ein martialisches Aussehen, was in dieser Situa- 
tion recht komisch wirkt. „Leemann schläft im 
Schumann (Stammlokal der Freunde) bloß fünf 
Minuten, ad naturam", lautet die humorvolle 
Unterschrift. 

Als weitere Beispiele (zum Teil ikonographisch 
interessant) seien genannt der Maler Solome, mit 
einem sehr markanten Profil, das dichte Kraus- 
haar von einer Mütze bedeckt, deren Zottel über 
die Stirne herunterbaumelt; „Ernst Seiz aus 
Perth"; „Endtrich aus Bautzen", mit spaßhaft 
dünnen Beinchen (er hat sich im Skizzenbuche 
S.s durch eine sehr dilettantisch gezeichnete An- 
sicht von Wasserburg in Oberbayern verewigt). 
Zahlreiche Porträtskizzen von Malern und Stu- 
denten sind leider meist ohne Bezeichnung. So 
Treffliches S. in diesem Genre leistet, muß doch 
auf einen charakteristischen Zug hingewiesen 
werden, der den Mangel an tüchtiger Schulung 
und gründlichem Können deutlich macht, ja 
seinem Schaffen den Stempel des Dilettantischen 
aufprägt: Alle diese Porträtköpfe zeigen fast 
ausnahmslos die Profilansicht und weichen jeder 
andern Stellung, die technisch höhere Anforde- 
rungen an den Künstler stellen würde, tun- 
lichst aus. 

Im Laufe der Jahre war S.s Lebensschifflein 
in München leck geworden. Die kärglichen Er- 
trägnisse aus gelegentlichen Porträtaufträgen (die 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Süffert 



637 — 



Süffert 



selten genug waren) vermochten ihn nicht über 
Wasser zu halten, so daß er schließlich auf das 
energische Drängen G. Kellers am 7. Mai 1841 
die Kunststadt verließ, die ihm nicht zum Heil 
ausgeschlagen. Er wandte sich zuerst nach Schaff- 
hausen, wo Hegi sich um Aufträge für ihn be- 
müht hatte, und hielt sich dann, abgesehen von 
einigen Abstechern in die Umgebung, in Basel 
auf, wo er des günstigen Windes harrte, der ihn 
wieder losreißen sollte. Erst im Frühjahr 1844 
konnte er den offenbar schon in München ge- 
faßten Plan, nach Paris zu gehen, verwirklichen; 
am 28. April erfolgte die Abreise von Basel. Er 
folgte damit dem mehr und mehr einsetzenden all- 
gemeinen Zuge der deutschen und schweizerischen 
Künstler nach Paris; ein Hauptmotiv mochte die 
richtige Erkenntnis bilden, daß seine Ausbildung 
noch erhebliche Lücken aufwies. Auch scheint 
es, daß ein strahlendes, nun längst verblichenes 
Gestirn am Kunsthimmel ihn anzog: der Porträt- 
maler Franz Xaver Winterhalter, der damals auf 
dem Zenith seines europäischen Ruhmes stand, 
dessen Adresse sich S. schon in München notiert 
hatte, und den er sich nun auch wirklich als 
nachahmenswertes Vorbild erwählte. S. machte 
fleißig Kostümstudien; aber wie sehr er sich auch 
abmühte, in der Wiedergabe des Kopfs und der 
Hände blieb er stets im Schematischen, All- 
gemeinen hängen; Paris, weit entfernt, ihn die 
Elemente seiner Kunst gewinnen zu lassen, schien 
ihn eher zu verflachen. Aus der frühern Pariser 
Zeit sind zwei Bildchen von persönlichem Reiz 
erwähnenswert. Das erste ist ein in seiner ma- 
lerischen Hell-Dunkel-Wirkung im Oeuvre S.s 
ganz einzigartiges, getuschtes Blatt, das einen 
zur Winterszeit im elenden Dachzimmer vor der 
Staffelei arbeitenden, bis über die Ohren in einen 
dicken Mantel gehüllten Maler zeigt, der den 
ungeheizten Ofen an Stelle des fehlenden Sessels 
als Sitz benutzt. Wie diese mag auch die andere 
aus demselben Jahre (1845) stammende Zeich- 
nung ein Stück Selbstbiographie darstellen: Dem 
schlafenden Malerjüngling erscheint im Traume 
die Geliebte als holde Muse, die ihm den er- 
sehnten Lorbeerkranz darreicht. So sucht auch 
der Grüne Heinrich im Traumleben die trostlose 
Wirklichkeit zu vergessen. 

S. hatte in Paris einige alte Münchener Freunde 
wieder gefunden, so Joh. Sal. Hegi, der nach 
langem, ziellosem Umhertasten hier sein Glück 
suchte und nicht fand; den wackern Kupfer- 
stecher J. C. Werdmüller u. a. Der ideale roman- 
tische Schimmer, durch den die Münchener Jahre 
der Freunde verklärt worden waren, zu einer 
Zeit, da die Zukunft noch vor ihnen lag, und 
kühne Hoffnungen die Jünglinge über die bittere 
Gegenwart hinwegtäuschten, war in der nüch- 
ternen Weltstadt nur zu bald verblichen. S. und 



Hegi waren nun Männer, ohne daß sie zu wahrer 
Künstlerschaft sich durchzuringen vermocht hät- 
ten; das Gespenst bitterster Armut machte nicht 
Halt vor ihrer Tür; wie Notschreie klingen die 
Pariser Briefe Hegis an G. Keller, und S.s Lage 
war nicht viel besser. 

Es ist nicht genauer festzustellen, wann S. dem 
ungastlich gewordenen Paris den Rücken kehrte; 
möglicherweise steht seine Heimreise nach Basel 
mit der Februarrevolution in Beziehung. Eine 
Porträtzeichnung aus etwas späterer Zeit gibt 
das Aeußere S.s wieder: ein stattlicher, fein 
organisierter Mann mit flottem Knebel bärtchen, 
nach neuster Pariser Mode. Am 30. Mai 1848 
heiratete er die Professorstochter Juliane Mieg. 
Wichtiger ist ein anderes, ins gleiche Jahr fal- 
lendes Ereignis. Heinrich Adolf Lier (1826-1882), 
der nachmals berühmte Landschafter, war, von 
den Eltern wider seinen Willen zum Studium 
des Baufachs gezwungen, Anfang 1848 nach 
Basel gekommen, um sich im Bureau des am 
Museumsneubau tätigen Architekten Melch.Berri 
weiter auszubilden (s. d., I, p. 114/15). Nun aber 
entschloß sich Lier, seiner längst gehegten Nei- 
gung zur Malerei zu folgen, und er wurde — die 
genaueren Umstände sind nicht bekannt — Schüler 
Ed. S.s. So ist es erklärlich, daß der für die Land- 
schaft prädestinierte Lier sich anfangs auf das 
Porträtfach verlegte. Daß er durch seinen Lehrer 
stark gefördert worden, ist schon in Anbetracht 
der kurzen Dauer des Unterrichts zu bezweifeln; 
dagegen scheint S. seinem Schüler als hülfreicher 
Freund tatkräftig zur Seite gestanden zu haben, 
als es galt, den Widerstand der Mutter Liers 
gegen dessen Berufswechsel zu überwinden. S. 
gab dem nach kurzer Zeit scheidenden Schüler 
eine Empfehlung nach München mit, die aber 
erfolglos blieb. Lier geriet schließlich in das 
Atelier Rieh. Zimmermanns, wo er noch eine 
Weile Porträts und Genrestücke malte, dann aber 
die endgültige Wendung zur Landschaft vollzog. 
(Vgl. A.D.B. XVIII, p. 632.) 

S. erteilte in Basel Privatunterricht an Schü- 
lerinnen im Blumen- und Stillebenmalen. Das 
Eheglück war von kurzer Dauer. Nach Verlauf 
weniger Jahre mußte die Ehe geschieden werden. 
Im Verein mit diesem schweren Schicksalsschlag 
übte der Schmerz über den Tod zweier junger 
Söhne (1854) einen lähmenden Einfluß auf sein 
künstlerisches Schaffen. Das Porträtieren scheint 
er aus Mangel an Aufträgen mehr und mehr auf- 
gegeben zu haben; um doch etwas zu verdienen, 
zeichnete und malte er Basler Stadtveduten, die, 
sehr hübsch und mit großer Genauigkeit aus- 
geführt, künstlerisch doch wenig bedeuten, da 
der Auffassung jedes Persönliche fehlt, und die 
Technik sich durchaus in der konventionellen 
Manier bewegt, die auf die Tradition des aus- 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Süffert 



638 — 



Süffert 



klingenden 18. Jahrh.s zurückgeht. Der alternde 
Mann verkaufte seine Skizzenbücher einem Alters- 
genossen, dem Badmeister Aug. Schaeffer, dessen 
Schwiegersohn, Dr. P. Barth in Basel, den Nach- 
laß des in gänzliche Vergessenheit geratenen 
Malers als beinahe einziges Dokument seines 
Schaffens in Besitz hat. 

Auch eine zweite Ehe, die S. am 27. Juli 1869 
mit der 47 jährigen Thekla Mieg einging, ver- 
mochte die gebrochene Lebenskraft S.s nicht 
mehr zu erneuern. Wie eine bittere Selbstironie 
mutet eine Bleistiftzeichnung von S.s Hand an, 
die einen völlig zerlumpten Kerl mit übereinander 
gekreuzten Beinen, ohne Schuhe, am Tisch sitzend 
darstellt, das geleerte Glas in der Linken, mit 
untergesetztem Spruch : „Ich rauch nit, ich schnupf 
nit, ich hau den Bart selber abe, und bring es 
doch niene ane!" 

Dem künstlerischen Schaffen S.s fehlt jede 
Entwicklung; daher fehlen Einschnitte und Epo- 
chen; daher erlahmt auch das durch die Jugend- 
arbeiten der Münchener Zeit wachgerufene Inter- 
esse. Ohne Individualität, ist S. mehr ein Typus 
und als solcher interessant. Er gehört zu jenen 
zahllosen Namenlosen, die im zweiten Viertel 
des 19. Jahrh.s, angelockt durch den äußern 
Glanz des Münchener Klassizismus, ein Opfer 
sowohl ihrer eigenen Unzulänglichkeit als auch 
der zerfahrenen Verhältnisse, aus verkehrtem 
Idealismus wie aus Mangel an ernsthafter Selbst- 
prüfung dem spätromantischen Eünstlertraum 
eine sichere Existenz preisgaben. Zeit und Ent- 
wicklung sind erbarmungslos über sie hinweg- 
geschritten; denn schon Ende der dreißiger Jahre 
feierte die realistischen Tendenzen huldigende 
Genfer Schule ihre Triumphe, begann sich in 
Frankreich die entscheidende moderne Richtung 
langsam durchzusetzen und machte durch Ver- 
mittlung der belgischen Historienmalerei ihre 
koloristischen Postulate auch in Deutschland 
geltend. Diesen gewaltigen Umwälzungen konnten 
die schwachen, auf die klassizistische Linienkunst 
festgelegten Halbtalente nicht gewachsen sein; 
sie blieben stehen und verloren damit jeden Zu- 
sammenhang mit der fortschreitenden Entwick- 
lung. S. quälte sich in den sechziger Jahren 
mit lokalhistorisch interessanten, künstlerisch un- 
bedeutenden Stadtansichten antiquiertester Ob- 
servanz; Joh. SalKegi steuerte auf ausgefahrene 
kunstgewerbliche Geleise; Rud. Leemann schlug 
sich mit fragwürdigem Illustrieren und Litho- 
graphieren kärglich genug durch. So waltete 
— von E. Rittmeyer abgesehen — ein trübes Ge- 
schick über dem einst so lebens- und tatenfrohen 
Freundeskreis in dem München der dreißiger und 
vierziger Jahre; selbst Gottfried Keller, obwohl 
auch als Maler von ungleich bedeutenderen An- 
lagen, kehrte gescheitert nach Zürich zurück, 



um sich da nach längerem Schwanken als Dichter 
endlich zu finden. Die köstliche Frucht aber 
jener an herben Enttäuschungen und Erfahrungen 
so reichen Zeit war der „traurige kleine Roman 
über den tragischen Abbruch einer jungen Künst- 
lerlaufbahn . . . mit heitern Episoden und einem 
zypressendunkeln Schluß, wo alles begraben 
wurde." Im Scheitern des Grünen Heinrich spiegelt 
sich für den Rückschauenden ein gut Teil des 
tragischen Lebensganges S.s und seiner Freunde. 

Das Material. 

NB. Bis jetzt ist kein ausgeführtes Porträt von der 

Hand S.s nachweisbar. 

1) Künstlerischer Nachlaß, bestehend in Skizzen- 
büchern, Aquarellen etc. Besitzer: Dr. Paul Barth, 
Basel. 

2) Ein Skizzenbuch und einige Zeichnungen. Besitzer : 
Kunstmaler Hans Süffert, Basel. 

3) Zwei Oelbilder (Basler Stadtansichten). Besitzer: 
Prof. Burckhardt, Basel. 

4) Sechs Aquarelle und Zeichnungen (meist Stadt- 
ansichten). Staatsarchiv Basel. 

5) Vier Aquarelle (Basler Stadtansichten). Besitzer : 
Frau R. Staehelin, Basel. 

P. Schaffner, Beiträge z. Gesch. d. Schweiz. Kstkritik 
im 19. Jahrh., mit einem unbekannten Kstbericht von 
G.Keller. DieSchweizv. Juli 1916, Nr. 7, p. 379-395. 
P. 390 eine Bleistiftskizze G. Kellers (um 1840) y. Ed. 
Süffert, phot. v. Ernst Bachmann in Zürich. — Schaffner, 
Der Porträtmaler E. Süffert. Mit Kstbeilagen u. Reprod. 
im Text: 1) n Abendkonzert." Aquarellierte Tuschzeich- 
nung. 2) Bilduis Süfferts aus der Münchener Zeit. Bleist. 
y. Frick. 1841. 3) Federzeichnung. Der Meister bei der 
Arbeit. München 1837. 4) „Einweihung der Eduards- 
Maschine." Feder. 1887. 5) „Nächtliches Rencontre." 
Feder. 1837. 6) R. Leemann. Bleist. 1840. 7)Sal.Hegi. 
Selbstbildnis. 1842. 8) „Mein Leibschneider. 44 Bleist. 
9) „Salome. 44 Bleist. 10) Mädchenbildnis. Nach einer 
Phot. von Emil Guyer, Zürich. 11) Knabenbildnis (um 
1850). 12) „Künstleratelier im Winter. u Tuschzeichng. 
Paris, 16. Mai 1845. 18) Bildnis Ed. Süfferts. Kolor. 
ZeichDg.»bez. „Fritz Zeller, Basel, 1857." 14) „Künstler- 
traum. 4 * Bleistiftzeichng. Paris, 4. Juni 1845. 15) „Der 
Maler bei der Lektüre. 44 Bleist. 1 6) Selbstbildnis aus der 
Mitte der fünfziger Jahre. Bleist. 17) „Selbstgespräch. 4 * 
Bleist. — „Schweiz 44 , Juli 1916, Nr. 7, p. 407— 417. 
Schluß „Schweiz 44 t. Aug. 1916, Nr. 8, p. 467-474. 
Paul Schaffner (Juni 1916). 

Süffert, Hans, Maler, geb. zu Basel am 3. Jan. 
1868. Er machte als Dekorationsmaler seine 
praktische Lehre in Basel; an der Allg. Gewerbe- 
schule genoß er den Unterricht bei Fritz Schider 
(1883—1886). Die ersten keramischen Arbeiten 
waren Ofenmalereien für die Basler Firma Passa- 
vant-Iselin. Von 1887—1889 war S. in Paris 
Mitarbeiter im Atelier für Faience d'art, das 
Theodor Deck, der Keramiker und Dekorateur 
der Porzellanmanufaktur von S&vres führte. S. 
besuchte daneben drei Jahre die ficole Mont- 
parnasse und die £cole des Arts dlcoratifs. In 
dieser Pariser Zeit führte er verschiedene größere 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Sulger 



— 639 — 



Sulzer 



Dekorationsmalereien, zum Teil in Keramik, in 
Innenräumen aus. Diese Arbeiten finden sich in 
Privatbesitz zu Paris, Bordeaux, Chartres, Bou- 
logne s. M. Eine Reihe keramischer Arbeiten hat 
er für die Manufaktur in Sövres geschaffen. — 
S. hat auch Aquarelle (besonders Schweizer- 
landschaften) und Oelbilder mit landschaftlichen 
Motiven ausgestellt, die von solidem Studium 
zeugen. Seit 1889 wieder in Basel, wurde er 
1893 Lehrer für Porzellanmalen und Dekorations- 
malerei an der Basler Allg. Gewerbeschule. 

S. erhielt für seine Aquarelle an der I. Internat. 
Postkartenausstellung zu Nizza die große goldene 
Medaille. Mit Th. Deck stellte er 1888 im Salon 
zu Paris aus und 1889 im Palais de PIndustrie. 
Aquarellen und Oelbildern S.s begegnet man an 
den Herbst- und Weihnachtsausstellungen zu 
Basel, an Ausstellungen der Gesellschaft Schweiz. 
Maler, Bildhauer und Architekten. Er war auch 
an der IX. und XI. Nationalen Ausstellung ver- 
treten. 

Mitt.d.Kstlers. — Basl. Nachr. 1909, Nr. 282; 1910, 
Nr. 310, 315. J. Coulin. 

Sulgfer, Albertina, Malerin, von Stein a. Rh. 
im Kanton Schaff hausen, geb. dort am 14. Mai 
1876 als Tochter des Gewehrfedernfabrikanten 
S.-Buel. Sie besuchte die Schulen ihres Heimat- 
orts und hierauf, im Wintersemester 1894/95, 
die Kunstabteilung des kantonalen Technikums 
in Winterthur, unter den Professoren Wilder- 
muth und L. P6tua. 1899 war sie Schülerin Jean 
Stauffachers am Gewerbemuseum in St. Gallen. 
1900 und 1901 setzte sie an der Kunstgewerbe- 
schule der Stadt Zürich unter Direktor Hans 
Wildermuth und den Lehrern Dr. Stückelberg, 
Dr. Bühler, Prof. Freytag, Gottlieb Kägi, Carl 
Brägger, Theodor Blickenstorfer und Ernst Ober- 
hänslif ihre Studien fort; in den großen Ferien 
erhielt sie Privatunterricht und dies auch noch 
nach dem Kunstschulstudium, besonders in der 
Aquarellmalerei von Gottlieb Kägi. Von 1902 
bis 1905 war sie in Herisau als Lehrerin für 
Zeichnen und Malen tätig; von 1905 an ar- 
beitete sie in Zürich. Ihr Lieblingsgebiet ist 
die Aquarellmalerei und zwar die Landschaft. 
Seit vielen Jahren beteiligt sie sich regelmäßig 
an den Weihnachtsausstellungen des Kunstvereins 
Winterthur; aber auch an der Turnusausstellung 
des Schweiz. Kunstvereins, im Kunsthause Zürich 
und in der Kunsthalle Basel war sie vertreten; 
so am Schweiz. Turnus 1911 („Haus in der Eier- 
brecht") und im Dez. desselben Jahres im Kunst- 
hause Zürich („Haus mit Strohdach u ). Die 
„Schweiz" vom 15. Mai 1912, Bd. XVI, Nr. 10, 
veröffentlichte in Faksimiledruck ein Aquarell 
„Aargauer Bauernhaus"; 1911 hatte die Zürcher 
„Wochenchronik" (Orell Füßli) mehrere in Aqua- 



rell gemalte Landschaften in Autotypie publiziert. 
40—50 Arbeiten von ihr, meistens Aquarelle, 
befinden sich in Privatbesitz. 

Autobiogr. Mitt. d. Kstlerin. — Person!. Beobachtung. 

A. Boßhard, 

Sulzberger, Ad., III, p. 286. — Er ist der 
Sohn des Dekorationsmalers Otto S. in Winter- 
thur und besuchte in seiner Vaterstadt die Primar- 
und Sekundärschulen. Darauf machte er bei 
Xylograph Heinrich Bachmann in Zürich eine 
3 ! /2Jährige Lehrzeit durch. Vom Herbst 1885 an 
studierte er vier Semester an der Kunstgewerbe- 
schule in München unter den Professoren Spieß 
und Barth, ferner zwei Semester an der Privat- 
schule Schmid-Reutte und sechs Semester an der 
kgl. Akademie unter v. Hackl und v. Löfftz. Nach 
Beendigung des Studiums kehrte er 1891 nach 
Zürich zurück und betätigte sich fortan als gra- 
phischer Zeichner für zürcherische Buchdrucker 
und Verleger, namentlich für den Jugendschriften- 
verlag von J. R. Müller zur Leutpriesterei (Sil- 
vesterbüchli). Ein weiteres Gebiet seiner Tätig- 
keit sind kalligraphische Arbeiten, wie z. B. 
Adressen, Ex-libris (heraldisches Genre), welch 
letzteres Gebiet seine Lieblingsneigung geblieben 
ist. Als Hauptbetätigung ist die Ausübung seines 
Amts als Zeichenlehrer an der Gewerbeschule 
in Zürich zu betrachten, in welcher Stadt er 
1913 das Bürgerrecht erworben hat. Als Mit- 
glied der Künstlervereinigung Zürich stellte er 
einigemale im Kunsthause Zeichnungen und klei- 
nere Aquarelle aus; z. B. im Dez. 1913 („Studien- 
kopf, alte Frau", „Mädchen", Oel; „Allmen, 
Friedhof", Aquarell; „Am Greifensee", Aquarell). 
Außer in den genannten Jugendschriften sind 
von ihm Arbeiten in den Schweiz. Blättern für 
Ex-libris-Sammler 1904 veröffentlicht worden. 
Siehe auch die kurze Abhandlung in der „Buch- 
kunst", Zeitschrift für Ex-libris-Sammler und 
Bücherfreunde IV, 1906, Nr. 1, p.25. Die Initialen 
wurden im Auftrage des Verlegers Fritz Amberger 
(vorm. David Bürkli) in Zürich ebenfalls von S. 
entworfen. 

Mitt. d. Kstlers. A. Boßhard. 

Sulzer-Lanz, Berta, Malerin, geb. 1863 in 
Basel, in Lugano im Kanton Tessin. Sie stellte 
im Dez. 1915 an der Weihnachtsausstellung des 
Kunstvereins Winterthur fünf Blumenstilleben, 
darunter „Wiesenblumen", und acht Landschaften 
aus der Umgebung von Lugano aus. Näheres war 
nicht zu erfahren. 

Ausst.-Kat. 15 des Kstvereins Winterthur u. eigene 
Beobachtung. A. Boßhard. 

Sulzer, David, III, p. 286/87. — Von diesem 
Porträtmaler sind in der „Schweiz" 1915, Bd. XIX, 
die Bildnisse des Winterthurer Novellendichters 
Jacques Ernst (1823—1888, im 23. Lebensjahr) 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Sulzer 



— 640 — 



Surbeck 



und seiner Gattin, Carolina Ernst, geb. Wieser, 
p. 372 als Textillustrationen abgebildet. 

Eat. der Kstsammlg. im Neuen Mus. iu Winterthur, 
II. Aufl., Mai 1916. A. Boßkard. 

Sulzer, Emma Elise, von Winterthur, geb. 
dort am 28. Mai 1882 als Tochter des Kaufmanns 
Maximilian Forrer und der Alice Keller von 
Winterthur, seit 1904 mit Maschineningenieur 
Robert Heinrieb Sulzer verheiratet. Sie modelliert 
mit Vorliebe menschliche Figuren und Porträt- 
büsten. Studien machte sie u. a. bei Bildhauer 
Baldin in Zürich, hat jedoch bis jetzt ihre Ar- 
beiten nicht öffentlich ausgestellt. 

Nach Mitt. eines die Kunst ausübenden Verwandten. 

A. Boßkard. 

Sulzer, Jakob Friedrich, Maler, geb. am 21. 
Jan. 1892 in Winterthur als Sohn des Maschinen- 
ingenieurs Joh. Jak. S. und der Lucie Imhof. Er 
besuchte die höheren Schulen seiner Vaterstadt 
und absolvierte einige Semester der Maschinen- 
ingenieurschule der Eidg. Techn. Hochschule. 
Seiner Neigung zur Kunst Folge gebend, wandte 
er sich 1914 nach Paris, wo er hauptsächlich bei 
Felix Vallotton seine Studien macht. 

Nach Angaben eines Verwandten. A. Boßkard. 

Sulzer, Wilhelmine Gertrud, von Winterthur, 
geb. dort am 25. Juli 1888 als Tochter des 1910 
verstorbenen Kaufmanns Karl S. und der Maria 
Wilhelmine Spiller. Sie nahm, nach Absolvierung 
der Höhern Töchterschule, in Zürich Zeichen- 
unterricht bei E. G. Rüegg und W. Hummel an 
der Stadlerschule. 1908 studierte sie ein halbes 
Jahr bei Hermann Gröber in München, und im 
darauffolgenden Sommer zeichnete sie in Dachau 
Landschaften unter der Leitung von Hans von 
Hayeck. Bei Jakob Greuter in Winterthur, einem 
Schüler Peter Halms, ließ sie sich Unterricht im 
Radieren geben. Sie hat noch nicht öffentlich 

ausgestellt. A. Boßkard. 

Sulzer, Marie Luise, geb. am 3. Juni 1880, 
die Schwester von Gertrud S. Sie besuchte die 
Höhere Töchterschule in Winterthur, bildete sich 
hierauf an der Schule Frl. Stadlers im Böcklin- 
atelier unter Hermann Gattiker im Landschafts- 
zeichnen aus, kam 1907 nach Karlsruhe an die 
Damenakademie und malte unter Leitung im 
Sommer desselben Jahres in Ripur b. K. Land- 
schaften. Beim Zeichenlehrer Weber an der Kunst- 
gewerbeschule der Stadt Zürich machte sie Pflan- 
zenstudien ; mit dem Malen von Stilleben begann 
sie in Oel; nach Absolvierung eines Malkurses 
bei dem Spezialisten in Aquarell, Gottlieb Kägi. 
malte sie sowohl Stilleben wie Landschaften und 
Interieurs in Aquarell. Ihre Stilleben zeichnen 
sich durch eine meisterhafte Technik und über- 
raschende Frische und Realistik aus. Sie be- 
teiligte sich an den Weihnachtsausstellungen in 



der Kunsthalle in Winterthur. Seit Frühjahr 
1911 ist sie mit dem Maschineningenieur Heer 
in Oerlikon bei Zürich verheiratet. A. BoßhanL 

Surbeck, FrauM., 8. Frey, J .-MargueriU, p.162. 

Surbeck, Victor, in Bern. Sein Selbstbildnis, 
erworben vom Kunstverein Winterthur an der 
IX. Nat. Kunstausstellung 1908 in Basel, hängt 
im Neuen Museum in Winterthur und ist ab- 
gebildet in „Hodler und die Schweizer" zwischen 
p. 24/25 und ein „Mädchenbildnis" gegenüber 
p. 55. Man begegnet S. oft auf schweizerischen 
und lokalen Ausstellungen, so im Nov. 1913 in 
Winterthur, an der Landesausstellung in Bern 
1914 („Waldszene"). An der Ausstellung der 
Gesellschaft Schweiz. Maler, Bildhauer und Archi- 
tekten in Zürich war er im Okt. 1915 mit zwei Bil- 
dern vertreten: „Landschaft mit Reitern", „Schla- 
fendes Mädchen" und einer Zeichnung „März- 
landschaft." Am Schweiz. Turnus 1916 führte 
er außer einer „Abendlandschaft" das Bildnis 
des Berner Schriftstellers Jakob Bührer vor (ab- 
geb. in der Zofinger Schw. lllustr. Ztg. v. 3. Juni 
1916, Nr. 23). Hiebei hat S. den Hauptakzent 
auf die Erfassung des Geistigen und die straffe 
formale Durchbildung gelegt. In der Sept.-Serie 
1916 des Zürcher Kunsthauses waren von S. zehn 
Arbeiten zu sehen, Figürliches und Landschaft- 
liches, Rebberge, eine Ziegelei, ein weibliches 
Bildnis u.s w. (N.Z.Ztg.v.31.Aug.l916,Nr.l373). 
An der Ausstellung von Kinderbildnissen in der 
Modernen Galerie Tanner in Zürich, Juli/Aug. 
1916, war er ebenfalls vertreten. 

S. ist eine der markantesten Erscheinungen 
der Berner Künstlergruppe; dem Plakatstil, dem 
er übrigens nie ganz verfallen war, steht er gegen- 
wärtig als Antipode gegenüber. Seine Malerei 
zeichnet sich durch einen reichen Schmelz der 
Farbe und weiche, aber dennoch durchgebildete 
Modellierung aus. Er ist noch nicht in einer 
Manier verknöchert; denn ein Ringen nach fort- 
währender Steigerung der Ausdrucksmöglich- 
keiten und Entdeckung neuer Wege ist bei ihm 
unverkennbar. In der Okt.-Nummer der „Schweiz" 
1916, p. 619—621, brachte Jakob Bührer eine 
Charakteristik seines künstlerischen Wesens und 
die Bleistiftzeichnung „Seeufer" (Brienzersee), 
sowie die Federzeichnungen „Flußlandschaft" 
und „Bildnisskizze." Das Berner Kunstmuseum 
erwarb von S. 1913 das Oelgemälde „Knabe", 
nachdem es schon vorher ein solches: „Brienzer- 
see bei Iseltwald" besessen hatte. 

Kat. d. Genialdesammlg. im Neuen Mus. in Winterthur, 
2. Aufl., Mai 1916. — Kat. d. XII. Nat. Kstausst. Bern 
1914, der 6. Ausst. d. Gesellsch. schw. Maler, BUdh. u. 
Arch. 1915 in Zürich (Kat. p. 19, 80), der Schw. Turnus- 
ausst. 1916, des Ksthauses Zürich, Sept.-Serie 1916. — 
Jahrb. f. tot. u. Kstpflege in der Schweiz, 1913 u. 1914 
(Rascher & Co., Zürich). — Mitt. d. Red. A. Boßkard. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Sury 



— 641 — 



Suter 



Sury, Max Joseph von, III, p. 288. — Zur 
Feier seines 70. Geburtstags brachte die „Schweiz" 
(1912, XVI. Bd., p. 401^402) einen Artikel aus 
der Feder von Muller-Bertelmann. Auf p. 401 
ist der Künstler in seinem Atelier abgebildet; 
ferner wurden zur Unterstützung des Textes fol- 
gende Gemälde reproduziert: „Bregenzer Alt- 
stadt* (p. 394), „Aufsteigendes Gewitter" (Motiv 
aus der Bregenzer Heide, gem. 1892, p. 396), 
„Auf der Maioau" (p. 396; angekauft vom Kst- 
verein Mannheim), „Waldidyll bei Bex" (p. 397), 
„Aus der Normandie" (p. 398). „Am Strande von 
Trouville a (1894, p. 399; Orig. im Mus. der Stadt 
Solothurn), „Unter den Kastanien von Bex u (1897, 
p. 400). A. Boßkard. 

Suter, August, Bildhauer, geb. in Basel am 
19. Juli 1887. Er besuchte 1908 die Malschule 
Herrn. Meyers (s.d.). 1909 und 1910 stellte er 
in Basel Bilder aus, die bei ihrer schwerflüs- 
sigen Farbgebung durch die originelle Licht- 
behandlung und das gedämpfte Kolorit fesselten. 
Er fühlte sich mehr zu plastischer Gestaltung hin- 
gezogen. Von 1909 bis im Herbst 1910 arbeitete 
er als Baubildhauer in der Schweiz; darauf be- 
trieb er in Paris selbständig seine Studien. Rodo 
von Niederhäusern interessierte sich für S.; er 
hat ihm auch einigemale seine Arbeiten korrigiert. 
Künstlerisch nachhaltige Anregung erhielt er vom 
Werke Rodos, dann besonders auch von P. Bour- 
delle und Aug.Rodin. Die leidenschaftliche Wucht 
und Lebendigkeit der Bourdelle'schenSchöpfungen 
hat wohl kaum einen stärkern Widerklang in 
solcher Eigenart gefunden, wie ihn das Schaffen 
von S. gibt. Die Kraft und das lebendige Emp- 
finden für plastisch-räumliche Wirkung bürgen 
völlig dafür, daß sein Schaffen sich in persön- 
lichen Bahnen bewegt. S. hat vollendet model- 
lierte Torsi athletischer Gestaltung, packend 
naturalistische Studien („Aeschiköbel") ausge- 
stellt, dann Porträtbüsten, die am ehesten eine 
Tendenz nach ruhiger, ausgewogener Formgebung 
zeigen. Die Materialbehandlung von Stein und 
Bronze verrät virtuoses Können. In seinen Zeich- 
nungen weiß S. mit den schlichtesten Mitteln 
Form und Bewegung rasch zu fixieren. 

S. blieb bis Frühjahr 1914 in Paris, unter- 
brach diesen Aufenthalt aber durch Reisen, die 
ihn im Sommer 1911 und 1912 auf Monate an 
den Brienzersee führten und im Winter 19 J 3 nach 
Mannheim. 

Ausstellungen. Basel: Weihnacht 1909, Febr. 
1910, Turnus 1911, Jan. 1912, Weihnacht 1912, 
Jubiläumsausst. 1913 (Torso, Oberländer Bauer, 
Büste des Prof. F.), Aufierord. Ausst. 1914 (Büste 
H. Meyers [Gips], Reliefstudie zu einem Grabmal, 
Bauernmädchen, Studie zu einer Skulptur „Die 
Einkehr"), Turnus 1915. Zürich: Kunsthaus, 



März/April 1916 (sechs Büsten in Bronze und 
in Marmor, Studien, Zeichnungen). XI. und XII. 
Nat. Ausst. Internat Ausst. München 1913; Mün- 
chener Jahre8aus8t. 1913; Rheinlandeausst. 1914, 
Stuttgart. S. erhielt hier für einen „Torso" den 
III. Preis der Konsul Friedrich-Stiftung. — Bei 
dem Wettbewerb zur Erlangung von Skulpturen 
für die Amthäuser im Oetenbach zu Zürich wurden 
S.8 Entwürfe für Eckgruppen und Zwischenfiguren 
in erste Linie gestellt, „um ihrer monumentalen 
Auffassung und hervorragenden plastischen Quali- 
täten willen." 

In öffentlichem Besitze: Das Mus6e d'Art et 
d'Histoire in Genf hat den männlichen Torso 
(Stein) erworben, der 1912 in Neuenburg aus- 
gestellt war; die Basler Kunsthalle besitzt die 
Bronzebüste des Malers Hermann Meyer; in der 
Graphischen Sammlung zu Mannheim finden sich 
Zeichnungen von S. 

Mitt.d. Kstlers. — Schweizer Est. 1912, Nr. 127. — 
Bern. Rundschau 1910, H. 18, p. 572. — Die Alpen 
1911,H.B,p.572. — Die Rheinlande 19H,p.232. — 
Basl. Nachr. 1909, Nr. 842; 1910, Nr. 58, 350; 1912, 
Nr. 23, 841 ; 1918, Nr. 175, 555. — N. Z. Ztg. 1915, 
Nr. 412; 1916, Nr. 477 u. 747. J. Cotdin. 

Suter, Rudolf, Architekt, geb. zu Basel am 
29. Juli 1871 . Er besuchte die technischen Hoch- 
schulen zu Stuttgart und Berlin und associierte 
sich in Basel mit Architekt Carl Burckhardt (s. d.). 
Die Firma Suter & Burckhardt hat seit 1901 
eine vielseitige, künstlerisch und technisch frucht- 
bare Tätigkeit entfaltet. Für die zahlreichen 
Privathäuser, welche die Architekten erstellten, 
haben sie aus der französischen und süddeutschen 
Bautradition, auf deren Grunde sich die einheimi- 
schen Bauformen des 18. Jahrh.s entwickelten, 
künstlerische Anregung gewonnen. Eine freiere 
Gestaltung, die sich den modernen Bedürfnissen 
anbequemte, wurde dabei stets maßgebend. Für 
Geschäftshausbauten suchten S. & B. von jeher 
moderne, aus konstruktiven, sachlichen Bedürf- 
nissen erwachsene Formen ; die neuzeitlichen Bau- 
stoffe erlauben da, besonders was die Stützen und 
Spannweiten anlangt, ein weit freieres Schaffen, 
als man es vor dem Eisenbeton für gestattet hielt. 
Die Tendenz aber, die formale Freiheit durch 
markante Formen und künstlerische Gebunden- 
heit im großen auszugleichen, ist den Nutzbauten 
von S. & B. stets eigen. Für das Basler Stadt- 
bild mitbestimmend geworden sind einzelne Wohn- 
häuser an der Warten berg-, Grellinger-, Lauten- 
gartenstraße (z. T. mit bemerkenswerter Garten- 
gestaltung), am Hirzbodenweg, die Klinik an der 
Socinstraße und das Aerztewohnhaus „zur Föhre", 
das Wohnhaus des Dr. Hagenbach-Merian am 
Steinenring. Die Baugruppe der Warteckbrauerei 
am Aeschenplatz wird die richtige Physiognomie 
erst nach Errichtung des heute noch fehlenden 



Schweiz. Künstler-Lexikon, Suppl. 



41 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Sater 



— 642 — 



Suter 



Mittelstücks erhalten. Von Geschäftsbauten seien 
hervorgehoben das Bankhaus der Aktiengesell- 
schaft von Speyr & Co., das 1906/07 in Verbindung 
mit dem Pariser Architekten Charles Mewes im 
Stil eines Hotel priv6 des 18. Jahrh.s gebaut wurde. 
1912 haben S. & B. dieses Bankgebäude in ein 
Geschäftshaus der Firma Knopf & Cie. umgebaut, 
unter bemerkenswerter Schonung des architek- 
tonischen Gesamtcharakters; auch ein Teil der 
reichen Innenausstattung in französischem Ge- 
schmack ist erhalten geblieben. Hervorzuheben 
sind ferner das Gebäude des Schweiz. Bankvereins 
St. Albangraben- Aeschenvorstadt, mit Anlehnung 
an Formen des französischen Barock; das Ge- 
schäftshaus Krayer-Ramsperger an der Freien- 
straße, mit schweizerisch-moderner Fassade, die 
den Zweck des Geschäfts- und Wohnhauses wohl 
erkennen läßt; die ganz sachlich-modern gehal- 
tenen Bauten für das Warenhaus G. Kiefer & Cie. 
in der Freienstraße, dessen stark betonte Vertikal- 
konstruktion das Auflösen der Mauern und damit 
einen großen Lichteinfall ermöglicht; die an hei- 
mische Renaissance anknüpfenden Partien an der 
Martinsgasse fügen sich dem Altbasier Stadtbild 
ein. Ferner das Haus für S. Fischer in der Freien- 
straße, wo ungewöhnliche Grundrißschwierig- 
keiten mit allen modernen Hülfsmitteln über- 
wunden wurden; das Geschäftshaus Goth & Cie. 
und der Umbau der Hypothekenbank an der Eli- 
sabethenstraße. Für industrielle Bauten haben 
S & B. kraftvolle, großzügige Gestaltung gefunden, 
die als künstlerische Lösungen dieser lange ver- 
nachlässigten Aufgabe der Architektur vorbildlich 
sind. Es seien deshalb auch diese Bauten im 
einzelnen genannt. Hervorzuheben sind die Hoch- 
bauten des Kraftwerks in Äugst, das Ausführungs- 
projekt für Arbeiterwohnungen dieses Kraftwerks ; 
die Fabrikanlage der Bell A.-G. an der Elsässer- 
straße und besonders deren Kühlhaus, das als 
mächtiger Turm eine neue starke Note ins Stadt- 
bild des St. Johann-Industriequartiers gebracht 
hat. 

Bei Umbauten in Basel und in Badenweiler 
haben S. & B. ein hervorragend künstlerisches 
Einfühlungsvermögen gezeigt. Es sei an die Baute 
v. Speyr A. G. erinnert, an die Geltenzunft, an 
das Haus „zur Arche Noe a auf dem Barfüßer- 
platz, den Eptingerhof an der Rittergasse. 

An der Konkurrenz für die Kantonalbank Basel 
haben S. & B. den II. Preis ex aequo erhalten; 
beim engern Wettbewerb für die Schweiz. Volks- 
bank (1911) erhielten sie den I. Preis ex aequo; 
ihr Projekt zeichnete sich durch große, einfache 
Formen, die neben der Hauptpost standhielten, 
und durch eine markante Ecklösung mit einem 
viereckigen Treppenturm aus. Diesem Entwurf, 
der durch die architektonische Gesamtdisposition 
die bedeutendste Leistung des Wettbewerbs dar- 



stellte (Bericht des Preisgerichts), ist für die Aus- 
führung das andere erstprämiierte Projekt (Archi- 
tekt Neukomm, s. d.) vorgezogen worden. Beim 
Wettbewerb für den Neubau eines Gesellschafts- 
hauses der drei R-Gesellschaften in Kleinbasel 
erhielten S. & B. den II. Preis (1905). Einen 
IL Preis (der I. wurde nicht erteilt) erhielten 
S. & B. bei der Ideenkonkurrenz für ein kirch- 
liches Gebäude mit Pfarrhäusern u. s. w. an der 
Metzer- und Mülhauserstraße zu Basel (1915). 

Ausgeführte Bauten 
(wo nichts Besonderes erwähnt ist: in Basel): 

Wohnhäuser: Dr. F. Wolf-Burckhardt, Villa Basilea, 
Biebrich a. Rh. — C. Füglistaller-Frey, Hirzboden- 
weg 95, Basel. — A. Krayer-Burckhardt, Warten- 
bergstr. 41. — R. Philippi-Mauley, Wartenbergstr. 
39. — Prof. E. Hoffmann- Krayer, Hirzbodenweg44. 
— E. Reiter-Möller, Hirzbodenweg 46. — C.Ronus- 
Boeringer, Grellingerstr. 66. — Wohnhäuser an der 
Grellingerstr. 62 und 64. — Dr. L. Steffen, Baden- 
weiler, Wohnhausneubau. — Dr. A. Fränkel, Baden- 
weiler, Umbau der Villa Erna. — Wohnhäuser an 
der Wartenbergstr. 18—26. — Wohnhäuser an der 
Lautengartenstr. 4—14. — Wohnhäuser der A. G. 
Basilisk am Parkweg 12—18. — Wohnhausumbau 
J. Simon-Mylius, Sevogelstr. 40. — Dr. C. F. Meyer, 
„zur Föhre", Wohnhaus an der Socinstr. 57. — 
Dr. Paul Geiger-Mähly, „zum Apfelbaum 1 *, Warten- 
bergstr. 21. — Dr. E. Hagenbach-Merian, Steinen- 
ring 28. 

Brauerei zum Warteck ; Wohn- und Wirtschaftsgebäude 
Albananlage 2. — Wohnhausaufbau St. Jakobstr. 1. 

Brauerei zum Kardinal: Wohn- und Wirtschaftsgebäude 
am Viadukt. 

Hotel Drei Könige: Anbau an das Hotel mit Restaurant 
im Erdgeschoß und Wohnungen in den Stockwerken . 
Umbauten. 

Privatklinik Sonnenrain an der Socinstr. 55. 

Umbau des Kinderspitals. 

Bankgebäude. Neubauten: Aktiengesellschaft von Speyr 
& Cie., Freiestraße. — Schweiz. Bankverein, Alban- 
graben-Aescheuvorstadt. — Umbauten: La Roche 
& Co. — Hypothekenbank. — Bank von Elsaß und 
Lothringen (Geltenzunft). — Handwerkerbank. — 
Eisenbahnbank. 

Geschäftshäuser : G. Kiefer & Co., Freiestraße. — Krayer- 
Ramsperger A. G., Freiestraße. — Samuel Fischer, 
Freiestraße. — S. Knopf & Co., Umbau der ehem. 
von Speyr'schen Bank. — G. & W. Bader, Aeschen- 
vorstadt. — Goth & Co., Wohn- und Geschäftshaus 
an der Elisabethenstraße. — Thurneysen & Co.. 
Umbau des Eptingerhofs an der Rittergasse. — 
A. Sarasin & Co., Anbau an der Luftgasse. 

Industrielle Bauten: Trikotagenfabrik Handschin & 
Ronus, Liestal. — Gesellschaft für Holzstoffberei- 
tung, Basel: Papierfabrik in Albbruck ; Papierfabrik 
in Carmignano, Wohnhäuser; Papierfabrik in Pont 
S le -Maxeuce (Oise), Ausführungsprojekt. — Kanton 
Baselstadt: Hochbauten des Kraftwerks in Äugst; 
Arbeiterwohnungen für das Kraftwerk in Angst 
(Ausführungsprojekt). — Gebr. Sulzer, Winterthur: 
Kühlhaus in Pernambuco (Ausführungsprojekt); 
Schlachthofanlage in Galati, Rumänien (Projekt). 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Suter 



643 — 



Tanner 



— Brauerei zum Warteck : Maschinen- und Kessel- 
haus, Werkstatt, Lagerräume. — Bell A.G., Basel: 
Fabrikanlage an der Elsässerstraße, Kühlhaus, 
Schweinestallungen. — G. Kiefer & Co., Lagerhaus. 

— Seiler & Co.: Bandfabrik. — Brauerei zum Kar- 
dinal : Umbauten in der Brauerei. — Salubratapeten- 
fabrik, Grenzach : Lagerhaus, Fabrikgebäude (Aus- 
führungsprojekt). 

Mitteilgn. v. S. & B. — Schw. Bauztg. XLV (1905), 
p. 174—176 u. 222 f. (Gesellschaftsbaus in Kleinbasel); 
LH (1908), p. 125—129 (Geschäftshäuser Kiefer u. 
Baader); LIII (1909), p. 86-88 (Einfamilienhäuser), 
p. 237-241 (Baute der A.G. von Speyr); LIV, p. 276; 
LIX(1912), p. 8 (Volksbankprojekt); LXI(1913), p. 90 
(Basl.Familienhäuser : Lautengartenstr.8— 14, erb. 1910; 
Wartenbergstr., 5 Häuser, erb. 1909 ; Gartenhaus); LXII 
(1918), p. 271 (Basl.Familienhäuser: Haus Z.Apfelbaum, 
Wartenbergstr.; Vierhäusergruppe am Parkweg), 259 
(Geschäftshaus Goth & Cie.), 358 (Privatklinik u.Aerzte- 
wohnung z. „Föhre", Socinstr.); LXIV (1915), p. 78 
(Fabrikanlage Bell A.G.); LXVII(1916), p.73(Wettbew. 
f. kirchl. Gebäude in Basel). — Schw. Baukst.1910, H.XX 
(Bankverein, Basel); 1911, XVII (Geschäftsh. Krayer- 
Ramsperger); XXIV u.XXV (Volksbank Basel, Projekt); 
1914, Heft XIV (Geschäftshaus S.Fischer, Basel). — 
Mod. Bauformen 1911, p. 102. — Basl. Jahrb. 1911, 
p.824; 1914, p. 893; 1916, p. 312. — Basl. Nachr. 
1911, Nr. 801. — Heimatschutz 1912, p. 158 u. 159; 
1913, p. 142/43; 1915, p. 26 u. 28. — Der Industrie- 
bau V, 1914, H.III (Bell A.G.). — Publikation d. Schw. 
Bankvereins über das Bankgebäude in Basel. J. Coulin. 

Suter & Burckhardt, s. Suter, Rud. 



Täuber, Sophie Henriette Gertrud, kunstge- 
werbliche Zeichnerin, von Gais, Appenzell A.-Rh., 
geb. in Davos-Platz am 19. Jan. 1889. Nach Ab- 
solvierung der Schule des Gewerbemuseums in 
St. Gallen folgte ein zweijähriges Studium an den 
Lehr- und Versuchswerkstätten von Wilh. von 
Debschitz in München, ein Jahr an der Klasse 
von Paul Helms an der Kunstgewerbeschule in 
Hamburg und ein weiteres Jahr an der Debschitz- 
schule in München. In der Abteilung „Dekora- 
tive Kunst" der XII. Nat. Kunstausstellung in 
Bern (Landesausst. 1914) war sie vertreten mit: 
Kissen mit Seidenstickerei, Beutel in Perlweberei, 
bemalte Holzdose. An der Textilausstellung im 
Kunstgewerbemuseum Winterthur, im Herbst 
1915, war sie ebenfalls mit einigen Arbeiten ver- 
treten. An der Ausstellung im Gewerbemuseum 
der Stadt Zürich, Febr.-März 1916, beteiligte 
sie sich mit Stickereien verschiedener Art, dar- 
unter auch ein Deckchen mit irischer Häkelei. 
Ihre Arbeiten fanden sowohl in der Zeitschr. f. 
textile Kst u. Industrie IX, 1916, Nr. 1, wie auch 
in Nr. 3 der „Schweiz", März 1916, lobende Er- 
wähnung und teilweise Wiedergabe in Autotypie, 
in der „Schweiz" als Textillustration zu der Ab- 
handlung von Dr. Elsa Fröhlicher in Basel auf 
p. 176 und 177. „Gehäkelte Spitze" in „Textile 



Kunst und Industrie." Außer der Veröffentlichung 
der Kunstgewerbeschulen von Hamburg und Mün- 
chen wurden noch in einem von Franziska Anner 
in Brugg herausgegebenen Buche über Schweizer 
Frauenarbeit einige Sachen von Sophie T. repro- 
duziert. Sie ist Mitglied des Schweiz. Werkbundes 
und unterrichtet an der kunstgewerblichen Ab- 
teilung der Gewerbeschule der Stadt Zürich im 
Entwerfen und Sticken. 

Nach Angaben der Kstlerin. — Wegleitung d. Zürch. 
Kstgewerbemus. — „Das Werk", Aug.-Nr. 1916. 

A, Boßhard, 

Talbor, Egmont, Maler, Bildhauer und Ra- 
dierer, geb. am 26. Okt. 1888inLosonc, in Ungarn. 
Nach Absolvierung der Primarschule in Debra&i 
(Ungarn) kam er nach Wien auf die Realschule, 
die er im Alter von 14 Jahren verließ, um sich 
dem Studium der Kunst zu widmen. Das erste 
Stadium war der Besuch der Wiener allgemeinen 
städtischen Zeichenschule. Nach Beendigung 
einer Studienreise an den Plattensee in Ungarn 
konnte der 16jährige Kunstjünger 20 Aquarelle, 
ungarische Bauernszenen, in der Kunsthalle in 
Budapest ausstellen. Einige von diesen Erst- 
lingswerken wurden von zwei ungarischen Kunst- 
zeitschriften (Uj-Idöck und Vas&rnapi Upäg) 
veröffentlicht. 1904 begab sich T. zum Besuche 
der Aktklasse der Accademia delle belle Arti, 
hauptsächlich aber zum Studium der alten Meister 
nach Florenz. 1905 führte er in Ungarn einige 
Porträtaufträge aus. Ebenfalls 1905 kam er an 
die Akademie Julian in Paris; 1906 wurde er 
ordentlicher Schüler der ficole des Beaux-Arts; 
Jules Lef&bvre, Tony Robert-Fleury und A. D6- 
chenand waren seine Lehrer für Malerei, Pampt 
und Landowsky für Bildhauerei und Ch. Waltner 
für Radierung. 1909 beschickte er zum ersten- 
mal den Salon der Artistes fran^ais. In dem- 
selben Jahr unternahm er Studienreisen nach 
Belgien, Holland und England und lebte dann 
bis 1914 ununterbrochen in Paris, wo er als 
Porträtmaler und Radierer tätig war. In jener 
Zeit entstanden die Radierungen „Nocturne", 
„L'adolescent", „I/embanjuement pour l'lle de 
Cyth&re", „Les baigneuses" etc. Seine Arbeiten 
sind in Budapest, Wien, Paris und London in 
Privatbesitz. Im Kunsthause Zürich stellte er im 
April 1916 zum erstenmal aus und zwar drei 
Radierungen, die sich durch vollendete Technik 
und Zeichnung bemerkbar machten. T. ist ein 
vorzüglicher Figurenzeicbnor. Er hat das unga- 
rische Bürgerrecht verloren und beabsichtigt, 
Schweizer zu werden. 

Nach autobiogr. Mitt. des Kstlers. — Kat. des Zürch. 
Ksthauses. A. Boßhard. 

Taiiner, Paul, Maler und Radierer, III, p. 296. 
— Er bpgab sich als Lithograph zum erstenmal 
ins Ausland, wo er in Nürnberg den Bruchteil 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Tattegrain 



— 644 — 



Theiler 



eines Jahrs tätig war. Später machte er unter 
Prof. M. Dasio in München Studien auf dem Ge- 
biete des Buchschmucks, der Illustration, Stickerei 
und auf andern Gebieten des Kunstgewerbes; auch 
die Radierung erlernte er unter Dasio. Abendakt 
und Korrektur hatte er unter Erdelt. Im Winter 
1909/10 zeichnete er Akt in Stuttgart unter 
Pötzelberger. Malunterricht genoß T. keinen; 
Maler wurde er durch fleißiges Studium der 
Natur. 1912/13 war er studienhalber in Paris; seit 
letzterm Jahre lebt er in Herisau. Sein Arbeitsfeld 
sind nunmehr figürliche Kompositionen, märchen- 
hafte und mystische Darstellungen, aus der Phan- 
tasie geschöpft, meistens Frauengestalten, ferner 
Interieurs, Stilleben, Graphik (z. B. die Illustra- 
tionen für thurgauische Schulbücher der 5. und 
6. Klasse); dann kunstgewerbliche Arbeiten: be- 
malte Holzkassetten und Stickereien, die größten- 
teils in St. Galler Privatbesitz übergegangen sind. 
An einem Plakatwettbewerb der Kunstgewerbe- 
museen Zürich und Winterthur nahm T. mit 
Erfolg teil; 1915 malte er eine Anzahl Kinder-, 
Damen- und Herrenbildnisse. 

An Ausstellungen hat sich dieser sehr produk- 
tive Künstler beteiligt: Seit 1907 regelmäßig an 
den Schweiz. Turnus- und nationalen Ausstel- 
lungen, 1912 in Neuenburg „Frauen" (Tempera); 
1909 war er mit einem Figurenbild in Tempera 
an der Internat. Ausstellung in München beteiligt; 
im Sept. 1913 und Nov. 1916 hatte er Separat- 
ausstellungen im Kunstmuseum in St. Gallen; bei 
der Ausstellung einer Zürcher Privatsammlung 
im Kunsthause Zürich vom 15. — 31. Aug. 1913 
wurden von ihm drei Gouachen gezeigt: „Die 
Tante", „Die Begegnung", „Ein Lied"; im Aug. 
1915 eine solche im Kunsthause Zürich; Turnus- 
ausstellung 1916 u. s. w. Reproduktionen von 
Arbeiten T.s erschienen in der „Schweiz", Okt.- 
Nummer 1906, p. 438— 441: Kopfleisten, „Hoch- 
zeitszug", „Silberne Hochzeit", „Kinderfest", 
Schwarz-Weiß-Zeichnungen; Jan.-Nummer 1908: 
Zeichnungen in Schwarz- Weiß und eine Anzahl 
farbige Sachen; in der Juni-Nummer von Vel- 
hagen & Klasings Monatsheften 1913: „Frauen", 
farbig, Faksimiledruck; Turnusausstellung 1913: 
„Markt" (Oel), „Mohr und Infantin" (Tempera); 
1916: Bildnis „Meine Schwester." Im „Schwizer- 
hüsli" 1916, Nr. 35, II. Bd., p. 137: „Das tapfere 
Thurgauermädchen." 

Nach Angaben des Kstlers, Kat. o. illustrierten Zeit- 
schriften. Ä. Boßhard. 

Tattegrain, imprimeur en taille-douce, 6tabli 
k Genfcve, associß avec Suardet (voy. ce nom), 
puis avec Dunant. II a imprimä de nombreuses 
planches artistiques ou scientifiques, notamment 
le prätendu portrait de Velasquez, gravä par 
Bouvier, et les planches en couleurs des „Plantes 



rares du jardin de Genfcve" par De Candolle, 
d'apr&s les procädäs de Redoutg. 

De Candolle, Rapp. sur l'exp. des prodnits de l'industrie 
genev. 1828, p. 82. — Cat. de cette expos., n " 86 et 
172. — Proces-verb. des seances annuelles de la Soc. des 
arts YII, p. 28. A. Choity. 

Thäler, Joh. Barthlome, Maler, in Herisau. 
Das Schw. Landesmus. in Zürich erwarb 1906 und 
1909 fünf Fayenceteller T.s, mit Oelfarbe bemalt; 
einer davon trägt die Jahrzahl 1817. 

15.u. 18. Jahresber.d.Schw.Landesmos. 1906 u. 1909, 
p. 49 u. 88. Ä. Boähard. 

Theiler, Hans, Architekt, geb. am 12. März 
1876 in Littau im Kanton Luzern. Er besuchte 
die kgl. Eunstgewerbeschule zu Stuttgart und 
machte Reisen in Italien und Deutschland. 1906 
gründete er mit Gustav Helber (s. d.) die Archi- 
tekturfirma Theikr & Helber in Luzern. Die zahl- 
reichen Bauten der Firma in Luzern und in der 
Innerschweiz zeigen in der Formensprache glück- 
liche Einpassung in die Umgebung, künstlerisches 
Maßhalten, Anerkennung des Ueberlieferten. Ein 
Anklingen an die stammesverwandte süddeutsche 
Baukunst ist stets vernehmbar, doch nie auf- 
dringlich; auch für T. & H. ist der süddeutsche 
Barock, in Verbindung mit unserer Heimatkunst, 
ein Ausdrucksmittel, das in mannigfacher Ab- 
tönung für Schulhäuser, Hotelbauten, Villen mit 
bemerkenswertem Gelingen angewendet wird. Mo- 
derne Baustoffe, wie armierter Beton, Hetzersche 
Holzkonstruktionen haben bei den Architekten 
auch eine sachliche, moderne Formgebung ge- 
funden. Für die Innenarchitektur, besonders für 
die Möbel und Leuchtkörper, verwenden T. & H. 
behäbige, durchaus materialgerechte Formen von 
starker persönlicher Prägung. Umbauten und 
Außenrenovationen sind mehrfach mit besonderm 
künstlerischem Takte durchgeführt worden. Bei- 
spiele für die Bodenständigkeit der Bauweise von 
T. A H. sind die Schulhäuser in Göschenen (Schul- 
und Pfarrhaus in rauher, felsiger Gegend: durch 
Verwendung unregelmäßigen Schichtgemäuers 
besonders charakteristisch durchgeführt); in At- 
tinghausen (das neue Schulhaus; es eint sich mit 
der alten Kirche und dem Pfarrhause zur harmo- 
nischen Gruppe), andere in Bürglen, in Entlebuch, 
an der Egg bei Malters u. s. w. Ferner ist als eine 
der wichtigsten Bauten das Kurhaus „Sonnmatt" 
bei Luzern zu nennen, ein in großen Verhält- 
nissen gegliederter, breit gelagerter Bau, der 
Licht und Luft in höchstem Maße ausnützt, ohne 
zerrissen zu wirken. Hier konnten auch die ver- 
schiedensten Aufgaben für Innenarchitektur ge- 
löst werden. Eine Reihe kleinerer Bauten zeichnet 
sich durch die reiche Verwendung origineller 
Motive für Gruppierung, Fassaden und Innen- 
räume aus; den Eindruck einer architektonisch- 
malerischen Anlage machen die meisten Einfami- 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Theiler 



— 645 — 



Thierry 



lienhäuser und Villen der Firma. Daß das ziel- 
bewußte Wirken in baukünstlerischem Sinne auch 
für das Kunsthandwerk von Gutem ist und in 
Luzern wie in der Innerschweiz bereits schöne 
Früchte zeitigte, bedarf nicht längerer Erörte- 
rungen; jedenfalls sind T. & H. zu den ersten 
zu rechnen, die hier anregend wirkten und auch 
für bescheidene Aufgaben künstlerische, neu- 
zeitliche Lösungen zu geben hatten. 

Erfolgreiche Wettbewerbe: 

1906 Hotel du Pont, Vevey. IV. Preis. 

1907 Schulhaus Horw. II. Preis. 

1908 Schulbaus Attinghausen. I. Preis. Ausführung. 

1909 Schulhaus Buttisholz. I.Preis. 
Schulhaus Göschenen. I. Preis. Ausführung. 

1909/10 Schulhaus Bürglen. II. Preis. Ausführung. 

1912 Schulhaus Ruswil. II. Preis ex aequo. 
Schulhaus Nottwil. III. Preis. 
Schulhaus Großwangen. II. Preis. 

1913 Schulhaus Entlebuch. II. Preis ex aequo. Ausf. 
Schulhaus Gettnau. I. Preis. Ausführung. 
Schulhaus Inwil. IL Preis. 
Gerichtsgebäude Hochdorf. III. Preis. 

1914 Schulhaus Altdorf. II. Preis. Ausführung. 
Schulhaus Zell. II. Preis. 

Stadthaus Luzern. III. Preis ex aequo, 
do. Ankauf. 

1915 Stadthof-Saalbau Luzern. II. Rang. 
Bürgerheim Luzern. IV. Preis. 

1909 10 Kurhaus Sonnmatt (engerer Wettbow.). Ausf. 

1910-1913 Eisenbahner- Baugenossenschaft Obergeißen- 
stein bei Luzern: Ein Konk. -Projekt an erster 
Stelle. Teilweise Ausführung. 

Ausgeführte Bauten: 

1906 Schulhaus Ruebligen (Malters). 

1908 Schulhaus Attinghausen (Kt. üri). 

1909 Schulhaus Göschenen (Kt. üri). 
Pfarrhaus Göschenen. 
Umbau Hotel Sternen, Flüelen. 

1909/10 Schulhaus Bürglen (Kt. üri). 

Kapellkirche (Renovation) Luzern. 
Kurhaus Sonnmatt. 

1911 Erziehungsanstalt des Kts. üri, Altdorf, Anbau. 
Umbau Hotel Fedier, Andermatt. 

Umbau Hotel Alpenblick, Weggis. 
1911-1913 Eisenbahner-Baugenossenschaft Obergeißen- 
stein: Verschiedene Bauten. 

1912 Dependance-Neubau Hotel Alpenblick, TVeggis. 

1913 Schulhaus Entlebuch (Kt. Luzern). 
Schulhaus Gettnau (Kt. Luzern). 

1913/14 Umbau Johanniterhof-Hotel, Christ. Hospiz, 

Luzern. 
1914/15 Schulhaus Altdorf. 

Schul haus an der Egg (Malters). 

Parzellierung Brauhaus Endemann, Liegen- 

«chaft Eichhof. 

1910 Entwurf-Pläne Hotel Monopol Liebenzeil (württ. 
Schwarzwald). 

Landhäuser und Villen: 
1909 Häuser auf der ehem. Bruchklostermatte Luzern. 
Verschiedene kleinere Häuser in Entlebuch, Mal- 
ters, Altdorf. 



1910 Haus Renz, Meggen. 
1910/11 Haus Steiner, Willisau. 

1912 Häuser auf dem Bramberg, Luzern. 
1918/14 Haus Schmid-Lebert, Rigistraße, Luzern. 
1914 Mietshäuser an der Bernstraße, Burgerstraße, 
Lindenstraße und in Pforzheim (Baden). 

Außen- Renovation von Häusern am Kapellplatz: Will- 
mann, Coulin, Dr.Stocker, Sautier (Ladenumbauten), 
Peterskapelle. 

1911 Grabdenkmal Meyer-Hertig, Luzern. 
191*3 Grabdenkmal Hauser-Sterchy, Luzern. 

Grabdenkmal Lang, Neuenkirch. 

1918 Werkstätte für Jos. Meyer, Luzern. 

1914 Ausführung des arch. eingeteilten Inseligarten- 
Restaurants Luzern. 

An der S. L. A. B. 1914 haben T. & H. die Aus- 
stellung der von Moos'schen Eisenwerke künst- 
lerisch durchgeführt. 

T. & H. waren an der S. L. A. B. 1914 vertreten 
in der Abteilung des Schweiz. Ingenieur- und 
Architektenvereins, ferner mit Schulhausmodellen 
auf der kantonalen Schulausstellung S. L. A. B. 
Für Mitarbeit mit der Luzeruer Korbmöbelfabrik 
Bucher erhielt die B'irma die silberne Medaille 
der S. L. A. B. An den Luzerner Weihnachts- 
ausstellungen 1908, 1910, 1912 u. a. stellten 
T. & H. größere Kollektionen aus. 

Mitteilgn. y. T.u.H. — Mod. Bauformen XI, 1912, 
p. 1 1 4 (Schulhäuser in Göschenen, Attinghausen, Bürglen, 
Pfarrhaus Göschenen, Kurhaus Sonnmatt); XII, 1913, 
p.355 (zwei einfache Wohnhausbauten, Erweiterungsbau 
eines Hotels in Weggis, Wohnhaus Renz in Meggen, 
Doppelwohnhaus in Luzern). — Schw. Baukst. 1914. 
Heft III, p. 53 (zwei Hotelbauten). — Schw. Bauztg. 
LXIIL, p. 242 (Verwaltungsgebäude). — Die Schweiz 
1913, Nr. 12, p. 276 f. (Kurhaus Sonnmatt u. Hotel 
Alpenblick, Weggis). — Die Bauwelt, Berlin, 1912, 
Nr.22 (Sonnmatt). — Heimatschutz 1907, p.52: 1909, 
p. 6; 1912, p. 153, 160, 161 (Umbau Hotel Pfistern, 
Luzern, u. Hotel Fedier, Andermatt) ; 1 9 1 4 , p. 70 (Projekt 
stadt. Verwaltungsgebäude Luzern). — N. Z. Ztg. 1908, 
Nr. 364; 1910, Nr. 154, 220; 1912, Nr. 861; 1915, 
Nr. 1726. — Der Bund 1910, Nr. 241. — Luz.Tages- 
anz. 1910, Nr. 110. - Luz. Tagbl. 1914, Nr. 27; dito 
Illustr. Wochenchr. v. 10. April 1914. J. Coulin. 

Theus, Michael, Glockengießer (Teilhaber der 
Firma Gebrüder T., Suppl., p. 426). Er starb 
im Juni 1916 in Felsberg (Graubünden). 

Illustr. Schw. Handwerker-Ztg., Jahrg. 32, Nr. 11 v. 
15. Juni 1916, p. 128. Die Redaktion. 

Thiebaud, Jonas, wahrscheinlich I., III, p.303. 
— Das Schweiz. Landesmuseum in Zürich erwarb 

1915 von diesem Medailleur, der von 1737—1740 
in St. Gallen und Appenzell arbeitete, einen gol- 
denen Schulpfennig der Stadt St. Gallen. 

24. Jahresber. d. Schw. Landesmus. 1915, p. 58. 

A. Boühard. 

Thierry, Dan., Suppl., p. 426. — Er war der 
Sohn des Peter T. und der Sarah Raillard und 
starb, erst 31 Jahre alt, am 7. Febr. 1644. — 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Thoma 



646 — 



Thomann 



Tonjola, Basilea sepulta. — Revue alsac. 1886, La succes- 
sion de Jean Tbierry de Veüise. Major. 

Thoma, Emil, Maler, in Emmishofen im Kt. 
Thurgau. Er stellte in der Mai-Juni-Serie 1909 
im Zürcher Künstlerhause 15 Oelgemälde aus, 
die in der N.Z.Ztg. Nr. 162, II. Bl. vom 13. Juni 
1909 anerkennend bemerkt wurden. Darunter: 
„Wiese", „Blumen aus meinem Garten", „Däm- 
merung", „Skatspieler" und Porträts. 

S. auch N. Z. Ztg. Nr. 148, Abendbl. v. 28. Mai 1909. 

A. Boßhard. 

Thomann, Gust. Ad., III, p. 304. — Er hat 

1913 seinen ständigen Wohnsitz von München 
nach Zollikon bei Zürich verlegt und verbringt 
den größten Teil des Sommers wie früher studien- 
halber im schweizerischen Hochgebirge. Er ent- 
faltet eine äußerst fruchtbare Tätigkeit; seinem 
Hauptgebiete, der Tiermalerei in engstem Kon- 
takte mit der Gebirgslandschaft, ist er treu ge- 
blieben, ohne sich jedoch ausschließlich auf dieses 
Genre zu beschränken. Er beschickt regelmäßig 
die schweizerischen Ausstellungen. Die XL Nat. 
Ausstellung in Neuenburg 1912 enthielt von T. 
„Löwen", Vari£t6nummer, „Holländische Kühe"; 
die XII. Nat. Kunstschau 1914 in Bern (Landes- 
ausst.) zeigte „Die Schweinemetzger", „Pferde- 
schwemme" (Reiter mit zwei Braunen), „Schim- 
mel mit Fohlen." An den Schweiz. Turnusaus- 
stellungen erschien er 1913 mit der „Pferde- 
schwemme" und der „Schafmelkerei", 1915 mit 
den Oelgemälden „Hufbeschlag" und „Bayrische 
Dorfstraße" und dem Holzschnitt „Verteilung der 
zurückgekehrten Herde", 1916 mit der „Schaf- 
schur" (1915; sie wurde inWinterthur vom Kunst- 
verein Schaffhausen angekauft; abgeb. in der 
Schw. 111. Ztg. [Ringier, Zofingen] v. 3. Juni 1916, 
Nr. 23). 1915 war er an der Ausst. der Gesellsch. 
schw. Maler, Bildh. u. Arch. in Zürich mit seinem 
Bilde „Bäumender Schimmel" vertreten. Außer- 
dem nahm er 1908 im Ausland an der Internat. 
Ausstellung der Sezession in München mit einem 
Oelgemälde „Reitende Bäuerin" (im Kat abgeb.) 
und dem Holzschnitte „St. Eulogius" teil. In 
Zürich konnte man ihm wiederholt an Sonder- 
ausstellungen, sowohl im Kunsthaus als auch in 
der Galerie Neupert begegnen, so im Nov. 1911 
am erstem Orte mit 29 Oelgemälden, im März 

1914 an der Vorausstellung der schweizerischen 
Teilnehmer an der graphischen Kunstabteilung 
der Internat. Ausstellung für Graphik und Buch- 
gewerbe in Leipzig („Bugra") mit 10 Holz- 
schnitten. Eine Serie von acht Oelgemälden 
hat er vom 15. April bis 15. Mai 1913 im Kunst- 
salon Neupert in Zürich ausgestellt: „Schaf- 
herde", „Im Zirkus", „Schafschur", „Pony mit 
Kuh", „Hochwasser", „Straße aus Anticoli tt , 
„Aus dem Wallis 44 , „Studie." In derselben Lo- 
kalität zeigte er im Juli 1916 seinen „Sämann", 



„Beim Aufladen", „Stute und Fohlen", „Im 
Zirkus" (1913), „Reiter mit zwei Braunen" (1912). 
Auf besondere Einladung hin sandte er an die 
Eröffnungsausstellung im Kunsthause Zürich, 
April/Juli 1910: „Sennendorf" und „Reitende 
Bäuerin." An der Ausstellung einer Zürcher 
Privatsammlung im Kunsthause Zürich vom 15. 
bis 31. Aug. 1913 gelangten ferner von T. an die 
Oeffentlichkeit: „Stier und Kühe" (Freiburger- 
alpen. Oel, 1905), „Alpen mit Sennen und Vieh", 
dasselbe Motiv in zwei verschiedenen Fassungen 
und Techniken, Oel und Tempera, 1905), „Ru- 
hende Kühe" (Aquarell, 1903). Als Mitglied und 
derzeitiger Schriftführer der Vereinigung Schweiz. 
Graphiker „Die Walze" beteiligte er sich auch 
an deren Ausstellungen, 1914/15 (Dez. /Jan.) sogar 
mit 21 Holzschnitten. Im Juni 1915 stellte er in 
der Kunsthalle Basel 22 Oelgemälde aus, Tier- 
motive mannigfaltigster Art umfassend. 

Als Hauptwerke können folgende bezeichnet 
werden: „Schafherde" (1910 in Holland ent- 
standen, im Kunstmuseum Basel); „Beduinen im 
Zelt" (1911, reproduziert in Kunst für Alle, Mai 
1902), „Engadiner Dorfplatz" (1911, reprod. in 
Velhagen & Klasings Monatsheften), „Sämann", 
„Kornputzmühle" (1912), „Im Klee", „Schimmel 
und Fohlen im Hof", „Hufbeschlag" (1913), 
„Bäumender Schimmel im Zirkus" (1914), „Wal- 
liser Tragstier", „Schafe vordem Stall", „Schaf- 
schur (alle 1915, letzteres im Bes. von Dr. Horn- 
berger). Vom Bunde wurden angekauft: „Pariser 
Karrenpferde" (1900, dep. in Genf), „Herde im 
Hochgebirge" (1906, dep. im Neuen Museum in 
Winterthur, als Inkavopostkarte reproduziert und 
abgebildet in „Hodler und die Schweizer"). Ferner 
wurden erworben: Vom Kunstverein Basel: „In 
der Kiesgrube" (1902); Museum Genf: „Pferde- 
stall", „Pferde vor der Walze", „Vaches en pätu- 
rage" (alle 1899 entstanden); Zürcher Kunstgesell- 
schaft: „Walliser Tragstier" (1908); Stadt. Mu- 
seum Essen a./Ruhr: „Begegnung" (1908); Sezes- 
sionsgalerie München: „Abendmelkerei" (1910) 

Nicht minder produktiv als in der Malerei 
ist T. auf dem Gebiete der Graphik; seine Lieb- 
lingstätigkeit hierin ist der Holzschnitt. Zu diesem 
wählt er die Motive vornehmlich aus dem Bauem- 
ieben, zumeist aus dem Wallis. Die Kupferstich- 
kabinette von Basel, München und Stuttgart, 
wie auch das eidgenössische an der Technischen 
Hochschule in Zürich haben solche in ihre Samm- 
lungen aufgenommen. 

Wenige lebende schweizerische Künstler haben 
in solchem Maße eine Popularisierung durch die 
Reproduktion ihrer Werke in Zeitschriften er- 
fahren wieT. Es wurden abgebildet: In „Unsere 
Zeit": „Hirten" (18. Jahrg., Lief. 12, p. 223); 
Kunst für Alle: „Beduinenfamilie im Zelt" (Nr. 21, 
Mai 1902), „Alp" (gelber Stier, 1907, Nr. 22), 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Thomann 



647 



Thumeysen 



„Hirten" (Nov. 1908, Nr. 23), „Schafschur", „Trag- 
stier" (1911, Mainummer); Kunstwart: „Schaf- 
melkerei" (1914); Velhagen & Klasings Monats- 
hefte: „Engadiner Dorfplatz"; Ueber Land und 
Meer: „Schimmel am Bach" (1912, Heft 13); 
Westermanns Monatshefte: „Reitende Bäuerin" 
(1908, Nr. 1), „Schafschur" und „Herde im Hoch- 
gebirge" (1910, Nr. 5) ; Deutsche Kunst und Deko- 
ration: „Walliser Alp" (1911, Nr. 8), „Schilfernte" 
(1911, Nr. 9), „Zirkusprobe" (1912, Nr. 15); 
Hyperion (München): „Walliser Kartoffelernte" 
(Holzschn); Studio: „Ziegenherde" (Holzschn.). 
Im Schweiz. Kalender „0 mein Heimatland" : „Die 
Schweinemetzger", „Verteilung der heimgekehrten 
Herde" (Holzschnitte); ferner erschien in dem- 
selben Kalender eine Folge von acht Zirkus- 
bildern in Holzschnitt: „Zirkus" und „Zirkus- 
probe." Die Schweiz 1908, Bd. XII, p.431 brachte 
„Walliser Tragstier" (Holzschn.). Im Werke 
„Hodler und die Schweizer" : „Bäuerinnen" und 
„Kühe", Herde im Hochgebirge (Winterthur). 
Im Juli-Heft des „Schweizerland" 1916, II. Jahrg., 
sind als Kunstbeilagen verschiedene Holzschnitte 
wiedergegeben: „Heimkehr der Herde", „Wein- 
lese" und „Schafschur." In Hans Gerbers Werk 
„Schweizer Maler" : „Holländisches Gespann" 
(Nr. 76, Verl. v. „Die blauen Bücher"). 

Größere Aufsätze mit Illustrationen: Karl 
Schloß im „März" (1909, Nr. 19, Illustr.: „Schaf- 
schur" und „Begegnung"); Konrad Weiß im 
„Hochland" (München, 1910/11, Nr. 10, Illustr.: 
„Schafschur", „Begegnung", „Stute und Fohlen", 
„Sennendorf." 

An der Internat. Ausstellung 1909 in München 
wurde T. mit der goldenen Medaille ausgezeichnet ; 
1914 erhielt er an der Internat. Ausstellung für 
Buchgewerbe und Graphik in Leipzig („Bugra") 
ebenfalls die Medaille für Holzschnitte. Als Maler 
darf T. zu den Impressionisten gezählt werden; 
die Münchener Schule ist unverkennbar. Von 
seinem Lehrer Zügel hat er sich jedoch insofern 
frei gemacht, als er eine eigene Palette gefunden. 

Nach Angaben d. Kstlers, Ausst.-Kat. u. s. w. u. eigener 
Beobachtung. — Kat. Z. Ksthaus, Okt. 1915, p. 20. — 
Rud. Klein, „ Hodler u. die Schweizer." Internat.Verlags- 
ausst. f. Kst. u. Lit. Berlin W 50. — P. Ganz, Jahrb. f. 
Est u. Kstpflege in der Schweiz 1913, 14. — Schweizer- 
land (Rascher & Co., Zürich) 1916, 1, H. 2, p. 50 (Zürch. 
Kstbrief). A. Boßhard. 

Thomann-Buchholz, Else, Malerin, von Zürich 
(III, p. 304), geb. am 16. Nov. 1875 in Wien als 
Tochter des Leopold Buchholz von Bockenem, 
Hannover, in Wien. Sie erhielt ihre Schulbil- 
dung in Troppau (österr. Schlesien) und die 
künstlerische Ausbildung bei Heinrich Knirr im 
Künstlerinnen verein München. Seit 1905 ist sie 
mit dem Tiermaler Adolf T. (s. d., III, p. 304) 
verheiratet und hatte bis 1913 ihren ständigen 



Wohnsitz in München, der allerdings durch Mo- 
nate dauernde Studienaufenthalte in der Schweiz, 
in Holland und Bayern unterbrochen wurde. 1913 
siedelte sie mit ihrem Gatten nach Zollikon bei 
Zürich über. Sie hat an folgenden schweizerischen 
Kunstausstellungen teilgenommen : Eröffnungs- 
ausstellung im Kunsthause Zürich, April/Juli 
1910 („Herbstlandschaft" und „Sa vteser Mutter") ; 
IX. Nat. Kunstausst. in Basel 1908, X. in Zürich 
1910 (mit „Interieur"), XL in Neuenburg 1912 
(„Holländische Heide", „Porträt der Frau T.", 
„Tulpen"), XII. in Bern 1914 (Landesausst, Oel- 
gemälde „Gemüsegarten"). Im Juni 1915 hatte 
sie in der Kunsthalle Basel eine acht Oel- und 
zwei Temperagemälde umfassende Ausstellung, 
neben figürlichem Genre und Landschaften auch 
je zwei Stilleben und Blumenstücke. Schweiz. 
Turnusaus8t. 1913 („Tulpen", „Engadiner Brun- 
nen"); Turnus 1915 („Landstraße", Oel; „Kar- 
toffelauslesen", Radierung); Turnus 1916 („Wal- 
liser Bauernjunge") ; 5. Ausst. der Gesellsch. schw. 
Maler, Bildh. u. Arch., Nov. 1913 im Kunst- 
hause Zürich („Die Mutter"), 6., Okt. 1915 dort 
(„Gemüsegarten"). Die Sammlung des Zürcher 
Kunsthauses besitzt das Oelgemälde „Schnee- 
glöckchen" (1908). In Privatbesitz befinden sich 
„Walliser Mutter mit Kind" (1907), „Abend an 
der Amper" (1913), „Savteserin" (1915). 

Nach Angaben der Kstlerin u. Kat. — Kat. Zürcher 
Ksthaus 1915 (Okt.), p. 26. A. Boßhard. 

Thurneysen, Joh. Jak. d. alt., III, p. 308. — 
Die letzte Ausstellung, die 1913 im Kupferstich- 
kabinett der Basler Oeffentl. Kunstsammlung 
veranstaltet wurde, zeigte das Oeuvre T.s im 
Rahmen der zeitgenössischen französischen Por- 
trätstiche. Die äußern Anregungen und die Ent- 
wicklung T.s ließen sich hier deutlich verfolgen. 
Als Schüler Peter Aubrys in Straßburg pflegte 
der junge T. den Reproduktionsstich nach alter 
niederländischer Tradition in einer kompliziert, 
mit Kreuz- und Querschraffierung zeichnenden 
Art. Für das Porträt wurde dann die freiere Weise 
G. Edelincks mit ihren barocken Rahmen maß- 
gebend; hier macht sich schon gelegentlich der 
Einfluß Claude Mellans geltend : eine möglichst 
klare, parallele Linienführung mit Vermeidung 
von Kreuzlagen. Die Porträts aus dem Ende der 
siebziger Jahre sind in der dekorativen Anlage 
weit weniger von Edelinck als von dem ruhigem, 
feinern Rob. Nanteuil bestimmt; auch in diesen 
Blättern ist die Technik noch gesucht. Die reine 
Linientechnik in Mellans Art findet schon aus- 
giebig Verwendung in Tesauros „Del regno d'Italia 
sotto i Barbari" 1663, ferner in den Stichen nach 
Plastiken zu Sandrarts „Teutscher Akademie"; 
am klarsten ist sie durchgeführt in der „Venus 
mit der Muschel" (1678; Rondot, Nr. 189), einem 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Thurneysen 



648 — 



Thurneysen 



Blatt von flimmernder Lebendigkeit. Dieser Stich 
ist ein Gegenstück zu Mellans berühmtem Christus- 
kopf auf dem Veronikatuch, der aus einer ein- 
zigen Spirale besteht; auch T. verstand es, Licht 
und Schatten ganz aus der Dynamik einer Linie 
zu entwickeln, und bei der Venusdarstellung hat 
er neben der Figur auch die ganze Landschaft 
mit dem gleichen Linienzuge gezeichnet. Dieser 
mehr virtuosen als rein künstlerischen Tat haftete 
der Mangel an, die Form nicht fest, den Stoff- 
charakter selten treu wiedergeben zu können. 
T. suchte später durch zahllose feine Kratzer 
zwischen den Parallellinien ein neues Element 
der Belebung und des innern Zusammenhalts. 
Stiche dieser reifsten Art des Künstlers zeigen 
eine geistvolle Charakterisierung im hellen Licht 
und den feinen Metallglanz, der solcher Art von 
Stichen besonders eigen ist. Wohl das schönste 
Blatt dieses Stils ist der verzückte Heilige, dessen 
lebendige Hände meisterlich gestochen sind (St. 
Franziskus-Xaver, nach Anton Schoonians, 1695. 
Rondot, Nr. 34). T. hat aber auch in späterer 
Zeit meist in gemischter Manier gestochen und 
zur Erreichung starker Kontraste stets gerne 
Kreuz- und Querlagen im Stiche benutzt. Die 
mittelmäßigen und handwerklichen Arbeiten T.s 
sind selten im reinen Linienstich gehalten. 

Hauptblätter, mit allegorisch, figürlich und 
architektonisch überreicher Komposition von un- 
gewöhnlichem Umfange sind u. a. das Huldigungs- 
blatt an den Großen Kurfürsten zum Dank für 
die Aufnahme der aus Frankreich vertriebenen 
Protestanten (Rondot, Nr. 185; Größe: 896/638 
mm); von den acht Thesen heben wir hervor 
das Blatt des Joannes Matthias nobilis de Vorster 
(Triumph Josephs L; Rondot, Nr. 225; Größe: 
890/618 mm). Kulturhistorisch bemerkenswert 
sind auch die drei Blätter mit Basler Trachten 
(Rondot, Nr. 454-456). Der letzte Stich von T. 
ist 1709 datiert und ausdrücklich als das Werk 
eines Zweiundsiebzigjährigen signiert; es ist das 
Porträt des Basier Bürgermeisters Emanuel Socin, 
nach J. R. Huber (Rondot, Nr. 62). 

Rondot erwähnt, daß T. allein 351 Platten 
gestochen hat, mit dem Sohne zusammen noch 24, 
während dem Sohn allein 31 Stiche zugeschrieben 
werden. Unbestimmt sind zirka 50 Stiche. Dazu 
kommen nun noch einige weitere Arbeiten. 

Notizen zum Kataloge Rondots. 

Tkurneyeen, Jean Jacquet und Thumeyen Verlag, 
(Meist unsigniert.) 

Nr. 8: 1678. 

Nr. 32: 1667. 

Nr. 457: St. Marc. 

Nr. 468: II. Zustand, mit Wappen. Oeff. KstsammJg. 

Basel. 
Unbekanntes Porträt, Bruststück in ovalem Lorbeer- 



kranz. Unten Wappen, von Löwen flankiert. 198/ 
154 mm. Basel. 

Titel : Biblia sacra, Wandinschrift von giebelgekrönten 
Pilastern gerahmt. 140/72. Basel. 

Titel : Die gantze Heilige Schrift. Aufbau vor Pilaster- 
wand. Unten Wappen von Bern. Vor der Sehr. 
224/165. Basel. 

Geschäftszeichen von Robert und Benedikt Mitz von 
Basel. Kartusche von Greifen gehalten. 135/106. 
Basel. 

Wappen, unbekannt, Greif als Helmkleinod. Schild: 
Goldener Sporn in Blau. Oberhalb zwei goldene 
Sterne, unterhalb goldener Stern und Krone dar- 
über. 44/60. Basel. 

Wappen, unbekannt ; Ad 1er mit Klaue als Helmklei nod . 
Schild: zwei gr. Palmzweige auf goldenem Grunde, 
im Schildhaupt drei goldene Sterne auf blauem 
Grunde. 43/63. Basel. 

Wappen, unbekannt, mit fünfzackiger Krone, seitlich 
Palmzweige. Im Schilde Monogramm S. zwischen 
Geweih. 110/91. Basel. 

Wappen, unbekannt, mit Helmdecke. Grüne Traube, 
seitlich zwei goldene Aehren auf Blau mit gol- 
denem Schildeshaupt; darin drei grüne Nüsse. 
235/295. Basel. 

Vier Wappen zur Histoire generale de Savoie : Savoyen 
Bange, Brabant, Dauphine. 140/151. Basel. 

Fünf Wappen zur Histoire generale de Savoie. 

Wappen von Beroldingen. 163/118. Basel. 

Wappen Zur Gilgen, Luzern. 61/51. Basel. 

Wappen Bircher, Luzern. 61 51. Basel. 

Wappen von Portugal. 132/162. Basel. 

Ex-libris: Merkurhut und Flügelstab vor offenem 
Buch. 31/100. Basel. 

Ex-libris: Merkur, sitzend. Im Ornament zwei Reiher. 
81/102. Basel. 

Jean Jacques und Jean Jacob T. 

Plan von Solothurn aus der Vogelschau, in Kartusche ; 
rechts und links an Pfeilern 19 Wappen, dazu 
noch 4 mit Beischrift der Träger. J. R. Huber 
inv. et del. J. J. Thourneyser Pater et Fil. sc. 
456/535. Basel (Sammig. J. J. Falkeisen in der 
Kstsammlg.). 

Von Künstlern, nach denen T. stach, seien 
noch genannt: Mignard, Deschan, A. Schoonians, 
R. Zerkufels. 

T. wurde am 15. Juni 1636 zu Basel geboren, 
als Sohn des Regierungsrats Andreas T. und der 
Mülhauser Bürgermeisterstochter Schlumberger. 
Von Lyon, wo er 19 Jahre ununterbrochen ge- 
lebt hatte, kehrte er 1681 nach Basel zurück, 
als die bevorstehende Aufhebung des Edikts von 
Nantes die Aussichten für die französischen 
Protestanten trübe gestaltete. Der mit einer 
protestantischen Französin verheiratete Künstler 
war seinem Glauben treu geblieben, trotzdem 
seine zahllosen Heiligendarstellungen das Gegen- 
teil vermuten lassen. T. wurde 1684 Mitglied 
der Himmelzunft und als solcher Großratsdepu- 
tierter in Basel. 1695 vertauschte er Basel mit 
Wien, und über Augsburg kehrte er 1699 in die 
Vaterstadt zurück. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Thurneysen 



— 649 — 



Tobler 



Von T. gibt es ein gestochenes, undatiertes 
Selbstporträt aus jungem Jahren mit der Inschrift 
„Nemo Peregrinus" (Rondot, Nr. 63; da abgeb.); 
darnach hat R. Collin ein Porträt für Sandrarts 
Akademie gestochen. Im Gegensinne verwendete 
es J. R. Ftifili zu seiner Radierung in der Ge- 
schichte der besten Künstler, 1769, I, p. 236/37. 

An der Ausstellung Basler Kunstprodukte 1841 
waren einige Kupferstiche von T. ausgestellt. 
Die wichtigsten Blätter seines Werks waren in 
der Ausstellung im Basler Kupferstichkabinett 
1913 vereinigt. In Basel besitzt auch die Uni- 
versitätsbibliothek Blätter von T.; in Zürich ist 
er in der Eidg. Kupferstichsammlung und im 
Kunsthause vertreten. Ueber die weitern Auf- 
bewahrungsorte in Lyon, Paris, Dresden, Berlin, 
München, Cambridge, Brüssel und Turin orientiert 
Rondots mehrfach erwähnter Katalog. 

Mitt. des Hrn. Dr. Hans Herrn. Russack, s. Z. in Basel. 

— Dem reichhaltigen Lit.-Verz. bei Rondot ist noch bei- 
zufügen: Nagler, Monogr., 1863, III, N. 1568 u. 2665. 

— L. Qertter, Die Schweiz. Bibliothekzeichen, 1898, 
Nr. 2360 u. p. 825. — Andreten, Handb. f. Kupferstich- 
sarnml., 1873, II, p. 604. — HelUr.Frebt Handb., 1850, 
2. Aufl., p. 740. — Singer. K.-Lex. IV, 1901, p. 414. — 
Hie-Heueler, Verz. der Maler, die „zum Himmel 1 * zünftig 
waren (Mscr.). — Basl. Nachr. v. 16. Not. 1913: „Die 
neue Ausst. im Kupferstichkabinett d. Basl. Kstsammlg." 
(Feuill. v. C.). J. Coulin. 

Thurneysen, Joh. Jak. d. j., III, p. 309. — 
Nicht bei Rondot erwähnt: Wappen des Maurici 
An der Almend (89/91 mm), ohne Signatur. Basel. 
Reptilien auf 12 Tafeln. In Basel: Nr. I-IX 
und XI-XII. Bez. auf Bl. XII. (290-300/176 mm.) 
T. wurde 1701, auf Verwenden seines Vaters, 
Mitglied der Basler Himmelzunft. 

Mitt. d. Hrn. Dr. Hs. H. Rueeack, s. Z. in Basel. — 
Singer, K.-Lex. IV, 1901, p. 414. — Hie-Heueler, Verz. 
d. Maler, die „zum Himmel 14 zünftig waren (Mscr.). — 
Basl. Nachr. v. 16. Nov. 1913. J. Coulin. 

Tische, Ad., III, p. 310/11. — Er beteiligte 
sich 1915 in Zürich an der Ausstellung der Ge- 
sellschaft Schweiz. Maler, Bildhauer und Archi- 
tekten mit zwei Bildern, einer „Winterlandschaft 
bei Gstad" und dem Aquarell „Berner Landsitz 
im Herbst." 

Kat. Ksthaus Zürich, Okt. 1915, p. 20. 

Die Redaktion. 

Tische, Paul^4d., III, p. 309/10. — Er starb 
am 16. Mai 1912 in Bern. H. Türler. 

Tillmann, Peter, orffevre bernois, baptisö le 
9 mars 1564, fils de Nicolas T. et d'Elsbet Gladi, 
fut membre du Grand Conseil de Berne en 1588, 
bailli k Avenches en 1595, II mourut en 1603. 
II avait grav6 un petit sceau de l'£tat, par ordre 
du Conseil du 27 döc. 1589 et pour remplacer 
celui de 1579. La matrice en argent dor£, dat£e 



de 1590, est conserv£e au Mus6e historique de 
Berne. 

Ad. Muri, Die Siegel der Stadt Bern, dans l'Anz. A.-K., 
1915, p. 122/23 et pl. IX. A.-J. M. 

Tillmann, Peter. Sein neues Secretsiegel der 
Stadt Bern wurde durch Beschluß vom 18. Jan. 
1592 wieder außer Gebrauch gesetzt. T. reparierte 
1588 für die Gesellschaft zu Mittellöwen zwei 
Becher. Er wurde 1592 Kathausammann und 
war Landvogt zu Wiflisburg bis 1603. 

Mitt. v. Dr. A. Fluri. — A. Zetiger, Die Stube zum 
roten guld. Mitlen-Löüwen, p. 115. H. Tarier. 

Tobler, Ernst, Maler und Graphiker, Bürger 
von Winterthur und Zürich, geb. am 22. April 
1881 in Winterthur, der Sohn des Kaufmanns 
Joh. Jakob T. Die erste Anregung zum Zeichnen 
erhielt der Knabe bei seinem Onkel, Prof. Heinr. 
Reinhart (II, p. 609/10 u. Suppl., p.585). Nach 
einjähriger Lehrlingstätigkeit in einer graphi- 
schen Anstalt war er drei Jahre lang Schüler der 
Kunstgewerbeschule Zürich, ohne sich dabei für 
einen bestimmten Beruf zu entscheiden. Von 
großem, nachhaltigem Einfluß auf ihn war der 
Unterricht im Landschaftszeichnen bei dem Maler- 
Radierer Herrn. Gattiker; auch dem Lehrer für 
Aquarellmalerei, Gottl. Kägi, verdankt er viel. 
Der mit der Jahrhundertwende einsetzende Auf- 
schwung des modernen Kunstgewerbes veranlaßte 
ihn auf diesem Gebiete zu weitern Studien. Es 
folgten drei Semester Kunstgewerbeschule von 
Straßburg und Karlsruhe. 1902 wurde T. von 
Prof. Peter Behrens, dem Mitgliede der Künstler- 
kolonie Darmstadt, engagiert, wo er in dessen 
Atelier größtenteils mit Buchschmuck zur „Beh- 
rensschrift" und auch in andern kunstgewerb- 
lichen Zweigen Beschäftigung erhielt. Von Nov. 
1903 an war er in Zürich auf graphischem Ge- 
biete, wie Buchschmuck, Ex-libris, sowie auch 
als Lehrer für Landschaftszeichnen und -malen 
selbständig tätig. Von 1908 bis zum Kriegs- 
ausbruch war er bei den Vereinigten Kunst- 
anstalten A. G. Kaufbeuren als Maler für Re- 
klame angestellt; seit Beginn des Weltkriegs 
arbeitet er selbständig in Zürich. 

T. hat sich mit Erfolg an verschiedenen Wett- 
bewerben beteiligt; 1901 erhielt er beim Preis- 
ausschreiben der Gewerbemuseen Zürich und 
Winterthur für Druck-Initialen den I. Preis; 1902 
beim Wettbewerbe derselben Institute für den Ent- 
wurf zu einem modernen Schlafzimmermobiliar 
einen III. Preis; 1903 für ein Plakat für das 
Eidg. Turnfest den II. Preis und für das Plakat 
der Turnusausstellung des Schweiz. Kunstvereins 
einen III. Preis. Arbeiten T.s wurden reproduziert 
in der „Schweiz" 1903, als Illustrationen zum 
Aufsatze über „Sternenberg (Kt.Zürich)" vonH., 
auf p. 197 (Kopfleiste); „Sternenberg mit dem 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Toeche 



650 — 



Treperel 



Hörnli tf (nach Aquarell, 1901, p.198) und „Kirch- 
lein von Sternenberg" (Federzeichnung, 1902, 
p. 199). Im Bd. VIII, 1904, sind abgebildet: 
„Winteridyll auf Stemenberg" (Tuschzeichnung, 
1903, p. 29); „Frau Sorge" (Studienkopf, Zeich- 
nung, p. 533); „Bauer aus dem Wehntal, Kt. 
Zürich" (kolor. Federzeichnung, p. 534); „Aus 
dem Kied bei Wallisellen" (Federzeichnung, 
p. 534). Jahrg. 1909: „Der Pflugstein" (Feder- 
zeichnung, p. 345); „Der Stall" (kolor. Feder- 
zeichnung, p. 347); „Der Bauerndichter Rud 
Aeberly" (aquarellierte Federzeichnung). 1914: 
Zwei Kopfleisten (p. 457 u. 547). Im XIX. Bd., 
1915. fanden zwei Landschaften als Kopfleisten 
Verwendung (Heft 5, p. 265; Heft 6, p.331). Seine 
Zeichnung „Rebhäuschen beim untern Weiher" 
ist abgebildet in der Zürch. Wochenchronik vom 
25. Sept. 1916, Nr. 36, p. 294. Ferner sind Ex- 
libris T.s abgebildet im Buche von Stickel- 
berger: „Das Ex-libris in der Schweiz und in 
Deutschland" (nebst begleitendem Texte des 
Herausgebers). Buchschmuck und Illustrationen 
sind von T. auch erschienen in verschiedenen 
Kinderbüchern und Jugendschriften im Verlage 
von J. R. Müller und Orell Füßli in Zürich, sowie 
im „Schulzeichnen." T. beteiligte sich an Aus- 
stellungen des Kunstvereins Winterthur und am 
Schweiz. Turnus 1907. 

Nach autobiogr. Mitt. d. Kstlers, Kat. u. s. w. 

A. Boßhard. 

Toeche, Karl Friedr., III, p. 315/16. — Zwei 
gute Aquarelle von ihm aus dem alten Zürich 1860: 
„Der Fröschengraben a (p. 8/9) und „Das ehemalige 
Rennwegtor 1 * (p. 16 17) als farbige Kunstbeil, vorzüglich 
reproduziert im Jan. -Heft der „Schweiz" XX, 1916. 
Text von M. W„ p. 44. Die Redaktion. 

Töpffer, Rod., III, p. 319-321; Suppl, p. 428. 
— Die Zeichnung „La bibliothdque de mon oncle" 
ist reproduziert im „Schwizerhüsli" II, 1916, 
Nr. 35, p. 134; auf p. 135: Neue Reisen im Zick- 
zack", Karikatur von Rd. T. Eine Federzeich- 
nung dieses Künstlers: „La Treille vers 1840", 
erhielt 1914 das Musöe des Beaux-Arts in Genf, 
als Geschenk von M. P. Jacottet. 

Qanu, Jahrb. f. Kst. u. Kstpflege in der Schweiz 1913 
u.l914,p.H8 (Rascher&Co., Zürich), 1916. — Schwizer 
hüsli 1916, II. Bd. — Lettres autogr. comp, la collect 
de M. AI fr. Bovet. decr. par 6t. Charavay. Paris 1885 
p. 474/76, XVII (Briefe v. 27. Okt. 1828 u. v. 10. Aug 
1843 an Ph. Bovet u. Carl Vogrt, dem er von der deut 
sehen Uebersetzung seiner „Voyages en zig-zag** spricht) 
Die Redaktion. A. Boßhard. 

Töpffer, Wolfg. Adam, III, p. 316-319; Suppl., 
p. 428. — An der Eröffnungsausstellung im Neuen 
Museumsgebäude in Winterthur, Jan. 1916, wurde 
sein Name weitern Kreisen in der deutschspre- 
chenden Schweiz in Erinnerung gerufen. T. war 
unter den Werken Schweiz. Maler des 19. Jahrh.s 



aus öffentlichem und Privatbesitz mit „Jeune 
PayBanne" und „Les dögustateurs" (fitude) ver- 
treten. Im Feuilleton der N. Z. Ztg. vom 22. Jan. 
1916 wurde denn auch betont, daß T. mit der 
„farbig geistreichen Studie der Weinprobe und 
der jungen Bäuerin" gut vertreten sei." 1914 
erhielt das Mus£e des Beaux-Arts in Genf aus 
dem Legat fit. Duvals 49 Aquarelle und Kari- 
katuren, sowie die Oelgemälde „La petite bossue" 
und „Vue de la chaine du Mont Blanc" als Zu- 
wachs. Ferner konnten von dem K (Instler aus 
dem Legat Julia Bertrands erworben werden: 
„Jeune femme aecoud^e" und „Paysage d'hiver" 
(Aquarelle). In Nr. 35, 1916, II, der von der 
Neuen Helvet. Gesellschaft herausgegebenen illu- 
strierten Zeitschrift „Schwizerhüsli" sind von T. 
abgebildet „Markt in Genf" und „Karikatur." 

A. Boßhard. 

Tournes, Friedr.de (Suppl., p. 424: Taurnes). 
Im Lehrknabenbüchlein der Hausgenossenzunft 
in Basel (p. 86) ist deutlich „de Taurnes" als 
Name eingetragen, später aber in das offenbar 
allein richtige „de Tourues" verbessert worden. 
Man hat daher in dem Goldschmiedlehrknaben 
einen Angehörigen der berühmten Genfer und 
Lyoner Buchdruckerfamilie dieses Namens zu 
erblicken. 

Staatsarch. Basel: Zunft zu Hausgen., Lehrknaben- 
büchl. — Mitt. des Hrn. RaUin in Genf. Major. 

Trachsel, Christian, III, p. 325. — Er starb 
am 7. Juni 1911 in Bern. Bund 1911, Nr. 266. 

H. Türler. 

Treichler, Arthur, Zeichner, von Zürich, geb. 
am 6. Juli 1891 in Horgen als Sohn des Schneiders 
Heinrich T. Er absolvierte die Alltagsschule, 
sowie das zürcherische Lehrerseminar in Küs- 
nacht; als Zeichner ist er Autodidakt. Sein 
Lieblingsgebiet ist die politische Karikatur; die 
meisten seiner Zeichnungen sind veröffentlicht 
worden. An den Weihnachtsausstellungen im 
Kunsthause Zürich hat sich T. bisanhin zweimal 
beteiligt, 1913 mit acht „Zürcher Künstlertypen" 
(Aquarellen, Federzeichnungen), 1915 mit Feder- 
zeichnungen: „Typen aus dem Kaffeehaus." Im 
übrigen widmet sich T. der Reklamekunst. 

Mitt. d. Kstlers. — Kat. Ksthaus Zürich. 

A. Boßhard. 

Tremier, Nicolas, peintre „papiste." II 6tait 
\og€ k Gen&ve depuis un an, lorsque le Conseil 
dgeida de le congödier, en 1685, k cause du dorn- 
mage qu'il causait aux peintres de la ville, 

A. Cho\*y. 

Treperel, Francis, peintre, originaire d'Or- 
lgans, mort k Genöve en oct. ou nov. 1586. S'ätant 
r6fugi£ k Genfcve, il s'y maria en premi&res noces 
en 1560; pendant une absence qu'il semble avoir 
faite entre 1568 et 1577, il perdit sa femme et 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Triller 



— 651 



Trinkler 



convola en secondes noces. Dans Pinventaire de 
ses biens, qui a 6t6 conservä, on trouve, outre 
divers objets relatifs k sa profession, sept pifcces 
de portraitures, trois portraitures de femmes, 
deux portraitures d'enfant, une peinture d'homme, 
ud6 figure de femme, le portrait de feu M. l'amiral 
(Coligny), im tableau des armoiries de Genöve, 
deux petits paysages, un tableau de noyer, un 
tableau imparfait, une table de la Prädestination, 
un petit Jugement d'aprös Michel-Ange. A son 
contrat de mariage ont sign£, entre autres tämoins, 
Michel Petit, peintre, et Jehan Caulvet, aussi 
peintre, dont nul ouvrage n'a fait mention jus- 



qu'ici. 



A. Choi*y. 



Triller, Georg, Theatermaler, in Zürich. Er 
hat in der Theaterkunstausstellung im Febr. 1914 
im Kunstgewerbemuseum Zürich Bühnenbilder 
aus „Parsival" und „Hamlet" ausgestellt. Im 
Dez. 1913 hatte er im Kunsthause Zürich drei 
Oelgemälde: „Abend am Zürichsee", „Kirche im 
Simmental" und „Morgengrauen." Näheres über 
ihn war nicht zu erfahren. Seit Anfang Aug. 1914 
weilt er im Kriege. 

Kat. d. ZQrch. Tbeaterkstausst. u. d. Esthauses. 

A. Boßhard. 

Trillhasse, Felicitas, Malerin und kunstgewerb- 
liche Zeichnerin, geb. am 1. Juli 1894 in Düssel- 
dorf als Tochter des Rentiers T. Sie ging früh 
auf die von Architekt Wilh. Kreis geleitete Kunst- 
gewerbeschule, wo sie trotz guten Lehrern — 
Bruckmüller, Ehmke, Aufseeser — wenig lernte, 
bis ihr letzterer riet, allein zu arbeiten. Im 18. 
Altersjahre wurde ihr eine Ausstellung arran- 
giert, die von Erfolg gekrönt war. Hierauf folgten 
Kollektivausstellungen bei Flustheim und im 
Werkbund (im Hohenzollernhause). In Berlin 
arbeitete sie ebenfalls auf künstlerischem Ge- 
biete; ihr einziger Lehrer war der Bildhauer 
Hermann Haller (geb. am 24. Dez, 1880 in Bern). 
Sie ist in Zürich tätig und beteiligte sich im 
Febr./März 1916 an der Textilausstellung im 
Kunstgewerbemuseum mit gestickten Füllungen 
zu einem Wandschirm. Heinr. Schlosser (s. d., 
Nachtr., p. 605) schrieb darüber in Nr. 1, 1906, 
der Zeitschr. f. textile Kst. u. Industrie u.a.: „Die 
stärkste künstlerische Wirkung lösten die figür- 
lichen Stickereien von T. aus." Auch in andern 
Zeitungen fanden ihre Arbeiten Beachtung; so 
wurde in der „Schweiz" 1916, Nr. 3 (März), 
p. 179, ihre dekorative Wandschirmfüllung als 
Textillustration zu Dr. Elsa Fröhlichers (Basel) 
Aufsatz reproduziert. Die Verfasserin nennt diese 
originell komponierte Frauengestalt, deren Kontur 
nach Schlosser durchwegs von einer sensiblen 
Belebtheit ist, „eine aparte Applikationsarbeit." 

Nach Mitt. d. Kstlerin. A. Boßhard. 

Trindler, Heinr., s. Schlumpf, Jak. 



Triner, Joh. Heinr., III, p. 329. — Die Text- 
illustration „Andermatt" (mit der alten Pfarr- 
kirche St. Kolumban im Vordergrunde), gez. von 
T., gest. von Weber (jedenfalls Lukas W., III, 
p. 441), in der „Schweiz" 1910, XIV. Bd., p. 322. 

A. Boßhard. 

Triner, Karl. Von ihm stammt ein Oelgemälde 
„St. Paul und St. Jakob", 1784, im Besitze von 
Antiquar Franz Aschwanden in Altdorf. 1790 
malte er den Tod St. Josephs für den Seitenaltar 
der Pfarrkirche Unterschächen, jetzt in der dor- 
tigen Kapelle zu Schwanden. An letzterm Orte 
faßte er 1791 die drei Altäre in origineller Weise 
und überdeckte die Antipendien mit hübschen 
Blumenmusterungen. Dasjenige des Hochaltars ist 
noch erbalten; die Antipendien der Seitenaltäre 
ließen ältere Darstellungen durch die zweite 
Schicht durchblicken. Sie wurden daher 1914 
wieder dem ursprünglichen Zustande nahe ge- 
bracht und die T.sche Uebermalung entfernt. Zu 
gleicher Zeit renovierte T. die Altäre der Jagd- 
mattkapelle in Erstfeld. Wahrscheinlich malte 
er auch die Stationenbilder zu Wassen und die 
stilvollen Zimmerdekorationen mit Superporten 
im Pfarrhofe zu Bürglen. 

Hist. N.-Bl. v. Uri 1906, p. 81. Ed. Wymann. 

Triner, Karl Alois, Suppl., p. 429. — Der 
hier erwähnte „Kirchen- und Spitalplatz von Altdorf** 
ist abgebildet Taf. I des XXII. Hist. Neujahrsbl. 1916, 
heraus^, v. Verein f. Gesch. u. Altert, v. Uri. 

DU Redaktion. 

Triner, Karl Meinrad, III, p. 329. — Da von 
diesem Künstler keine Staffeleibilder bekannt 
sind, das Schw. Künstler-Lexikon wenigstens keine 
erwähnt, so sei umso eher auf die in Dr. Curtis 
Geschichte der Schweiz im 19. Jahrb., p. 243, 
reproduzierte Zeichnung „Das Bürgermahl in 
St. Gallen, am Nachmittag des Schwörfestes, 30. 
Aug. 1798 a aufmerksam gemacht. A. Boßhard. 

Trinkler, Ulr., III, p. 329. — Durch die Ver- 
mittlung des Dr. H. Angst erwarb das Schweiz. 
Landesmuseum in Zürich 1915 einen „Zürcher 
Weibelschild" (in vorzüglicher Inkavo-Gravüre 
von Brunner & Co., Zürich, als Tafel IV dem 
24. Jahresbericht für 1915 des Schw. Landesmus. 
beigegeben). Er wurde 1914 in einer Kiste mit 
Wertpapieren im Gemeindearchive zu Gersau 
entdeckt. Er zeigt die zu Anfang des 16. Jahrh.s 
allgemein beliebte Form. Das emaillierte Standes- 
wappen wird von einem Glase geschützt. Den 
Schildrand bildet eine kostbare Fassung in ver- 
goldetem Silber mit einem Krönchen, das noch 
spätgotische Formen aufweist. Besonders schön 
gearbeitet sind der hohe Rand um das Glas und 
die Figürchen zu seiten des Krönchens in feinen 
Renaissanceformen, wie sie nach 1520 in Auf- 
nahme kamen. Die silbervergoldete Kette, an 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Tröndle 



— 652 — 



Tschachtlan 



welcher der Schild hängt, konnte vermittelst eines 
Knopfes, der aus einem wahrscheinlich in Zürich 
gefundenen vergoldeten Denar des römischen 
Kaisers Alex. Severus hergestellt worden war, an 
der Kleidung aufgehängt und mit einer starken 
silbernen Haftnadel auf der Rückseite des Schildes 
daran befestigt werden. Dort befindet sich auch 
zweimal eine Meistermarke mit dem Monogramm 
TR. eingeschlagen. Ohne Zweifel gehört sie 
dem Zürcher Goldschmied Ulr. T. an, da kein 
Meister, dessen Familienname mit R. beginnt, 
damals in Zürich nachweisbar ist und für T. nur 
der Genannte. T. wird 1497 zum erstenmal in 
den Akten erwähnt; neben seinem eigentlichen 
Beruf als Goldschmied hatte er, wie andere seiner 
Berufsgenossen, eine Zeitlang eine Wechselbank 
neben dem Rathaus. Er fertigte nachweisbar 
auch Münzstempel, Schilde, Läuferbüchsen und 
dergleichen Gegenstände an. Leider fehlen die 
Zürcher Seckelmeisterbücher von 1512 bis und 
mit 1530, und in den spätem kommt sein Name 
nicht mehr vor. Von 1522 an hatten die Gold- 
schmiede in Zürich ihr Meisterzeichen auf die 
von ihnen gefestigten Gegenstände zu schlagen. 
Der Schild ist demnach wahrscheinlich nach 1522 
ausgeführt worden und, da T.s Name in den 
Seckelmeisterrechnungen der Stadt seit 1531 nicht 
mehr erscheint, vor diesem Jahre. Man nimmt 
an, daß der Schild in einem der Kappelerkriege 
nach Gersau gekommen sei. 

Jabresber. 1915 der Direktion des Schw. Landesmus,, 
p. 35-37. - N. Z. Ztg. Nr. 131 1 y. 19. Aug.1916, 2.Mor- 
genbl. A. Boßhard. 

Tröndle, Osk., III, p. 333; Suppl., p. 490. — 
Walze- Ausst. Basel, März 1909. Die Redaktion. 

Troger, M. Adam, III, p. 333. — Wenn das 
Monogramm MAT auf ihn zu beziehen wäre, 
dann müßte man als ganz vorzügliche Arbeiten 
mit der nämlichen Marke nennen das Ciborium 
der Pfarrkirche in Altdorf mit reicher getriebener 
Arbeit und den Fuß des Kelchs in der Schloß- 
kapelle Beroldingen in Seelisberg mit der Jahr- 
zahl 1621 auf dem Innenrande des Fußes. Er 
wog in seinem ursprünglichen Zustande 36 Lot. 
Mit A. T. ist auch eine vergoldete Hostienkapsel 
in Bürglen signiert, waB aber ebenso gut auf Angelo 
Tibaldi bezogen werden kann. Das Schweiz. 
Landesmuseum in Zürich erwarb 1912 von diesem 
Meister einen silbervergoldeten und durch Gra- 
vüren verzierten Meßkelch, datiert 1591. 

21. Jabresber. d. Schweiz. Landesmus. 1912, p. 42. 
— Mitt. v. A. Boßhard. Ed. Wymann. 

Troxler, Georges, III, p. 335. — An der Aus- 
stellung der Gesellschaft Schweiz. Maler, Bild- 
hauer und Architekten in Zürich erschien er 1915 
mit dem Oelgemälde „Halbweich gesottene Eier." 

Kat.Ksthaus Zürich, Okt. 1915, p.20. Die Redaktion. 



Trndel, Hans, Bildhauer und Maler, von Manne- 
dorf, geb. am 24. Okt. 1882 in Seebach bei Zürich, 
als Sohn des Bäckermeisters Johann T. Seine 
Jugend verlebte er in Gesellschaft von vier Ge- 
schwistern im zürcherischen Bauerndorf Ellikon 
a./Thur, wo er auch die Primär- und Sekundär- 
schule besuchte. Schon im frühsten Kindesalter 
machte sich bei ihm der Hang für zeichnerische 
und plastische Darstellung von Mensch und Tier 
geltend. Bei der Berufswahl 1897 besiegte der 
praktische Vorschlag, den Beruf eines Maschinen- 
zeichners zu ergreifen, den schüchtern geäußerten 
Wunsch, Bildhauer werden zu dürfen. So wurde 
er zuerst Zeichner und dann Konstrukteur in ver- 
schiedenen Maschinenfabriken, bis der künst- 
lerische Funke 1909 an der Ausstellung des 
von Ferdinand Hodler gemalten „Auszugs der 
deutschen Studenten in Jena 1813" plötzlich 
wieder zur Flamme angefacht wurde. Vier Jahre 
erzog er sich, neben der Ausübung seines Berufe, 
rein autodidaktisch zum Künstler, und im Dez. 
1913 winkte ihm infolge seiner Teilnahme am 
Wettbewerbe für die Ausschmückung der neuen 
Universität in Zürich durch Verleihung eineß 
zweiten Preises bereits ein materieller und ideeller 
Erfolg, der ihn zur Aufgabe seines Berufs als 
Techniker veranlaßte. Eine Sonderausstellung 
in seinem eigenen Lokal auf Belvedere in Baden 
bewirkte den gesuchten Ausweg, indem sich ein 
Gönner fand, der ihm 1915 einen Platz in der 
Meisterschule für Bildhauer der k. k. Akademie 
der bildenden Künste in Wien (Prof. von Hellmer) 
ermöglichte. 

Im Mai 1916 veranstaltete T. eine Sonder- 
ausstellung in der Galerie Arnet in Wien, die u. a. 
die Aufmerksamkeit der Presse fand. Im Nov. 
1915 hatte er sich mit Erfolg am Spiel waren- 
wettbewerb des Schweiz. Werkbunds beteiligt 
Sein „Schaukelpferd" ist abgebildet unter dem 
Namen „Störisch" in der „Schweiz" 1916, XX, 
p. 51. Im März 1915 hatte er sich auch als Gra- 
phiker versucht und im Kunsthause Zürich „Un- 
gewitter" (Druck) und „Raub" (Holzschnitt) aus- 
gestellt. Schon früher, im Dez. 1914, war er im 
Kunsthause Zürich mit einem Oelgemälde „Him- 
melstor", den Zeichnungen „Baumstudie", „See- 
gefrörne bei Obermeilen", „Limmatquai" und 
einer Holzskulptur „Drei Kinder" vertreten. T. 
ist ein vielseitiger Künstler. 

Autobiogr. Mitt. d. Kstlers. — Jury berichte. — 3. Flug- 
bl. d. Schw. Werkbundes, Nov. 1915. — Kat Ksthaus 
Zürich. — N. Fr. Presse, Wien, v. 23.Mai 1916. — Wien. 
Fremdenbl. y. 2 1 . Mai 1916. — Graz. Tagespost v. 3. Juni 
1916. — N.Wien. Tagbl.v. 23. Mai 1916. — Deutsch. 
Volksbl., Wien, v. 8. Juui 1916. — Eigene Beobachtung. 

A. Boßhard. 

Tschachtlan, Bendicbt, III, p. 337. — Eine 
diesem Illustrator zugeschriebene Darstellung der 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Tscharner 



— 653 — 



Türst 



„Schlacht am Morgarten" (um 1470) ist repro- 
duziert auf p. 141 im V. Bd. der Bibl. d. Unterh. 
u. d. Wissens, 1916. Text von Prof. Heyk. Zwei 
andere Illustrationen „Nach Schillings Chronik 
in Spiez": „Die Eidgenossen im Schrannengäß- 
chen, vor und während der Schlacht am Mor- 
garten" sind offenbar auch von T. A. Boühard. 

Tscharner, Ilonay von (Ilonay ist der Künstler- 
name der Frau des Joh. v. T.), geb. 1889 in Ungarn 
als Tochter eines Ingenieurs. 1906 besuchte sie 
in Budapest die Privatschule Mark; 1908 kam 
sie in die Freie Malerschule in Nagybänya, wo 
sie Joh. v. T. kennen lernte, mit dem sie noch 
in demselben Jahre die Ehe einging. Seit jenem 
Zeitpunkt ist ihre künstlerische Laufbahn eng 
mit derjenigen ihres Mannes verbunden. 1910 
bildete sie sich in München, später, bis zum Aus- 
bruche des Weltkriegs, in Paris weiter aus. Seit 
Aug. 1914 lebt sie in der Schweiz (in letzter Zeit 
in Zürich), wo sie sich in größter Zurückgezogen- 
heit der Kunst widmet. Ihr Lieblingsgebiet ist 
das Porträt; doch malt sie auch Landschaften, 
die wie diejenigen ihres Mannes, wenn auch nicht 
so auffallend, dem Expressionismus angehören. 
I. v. T. hat in der Schweiz noch nie ausgestellt; 
es befinden sich nur wenige Bilder von ihr in 
unserm Lande, da die meisten nach Ungarn ver- 
kauft worden sind. 

Nach Mitt. ?. Joh. v. T. u. eigener Beobachtung. — 
N. Z. Ztg. Nr. 1834 v. 23. Aug. 1916, I. Abendbl. (Joh. 
v. Ttcharner). A. Boßhard. 

Tscharner, Johann Wilh. von, Maler, Bürger 
von Rothenbrunnen im Kanton Graubünden, geb. 
am 12. Mai 1886 in Lemberg. Sein Großvater 
war nach Rußland ausgewandert, wo er sich ein 
Vermögen erwarb. Der Vater v. T. erbte davon 
den landwirtschaftlichen Betrieb. Der Knabe 
Joh. kam mit vier Jahren in die Schweiz und 
besuchte zuerst in Rorschach die Primarschule, 
beendigte sie in St. Gallen, wo er auch die 
Sekundärschule absolvierte. Im Begriff, an die 
Kantonsschule überzugehen, mußte er, Vermögens- 
verhältnisse halber, nach Rußland zurückkehren: 
dort besuchte er das Gymnasium; nebenbei er- 
hielt er Privatunterricht im Zeichnen und Malen. 
Hierauf studierte v. T. an der philosophischen 
Fakultät der Universität Krakau; gleichzeitig 
begann er seine künstlerischen Studien an der 
Kunstakademie und setzte sie drei Jahre unter 
den Professoren Cynk uud Axentowiez fort 
(1905-1907). 1908 kam er nach München zu 
Prof. Hollosy und widmete sich fortan ausschließ- 
lich der Malerei. Im Sommer desselben Jahres 
zog er mit der Hollosy-Schule nach Ungarn, 
wo er seine Frau kennen lernte und sich im 
Herbst verehlichte. Seit jener Zeit verbrachte er 
jeweilen den Sommer und Herbst in Ungarn oder 



Rußland (bei seiner Mutter), die Winter stets in 
Paris; in dieser Stadt arbeitete er anfänglich im 
Atelier von Henry Matisse, später zu Hause. 
Seine Reisen führten ihn öfters auf kürzere Zeit 
in die Schweiz, vornehmlich nach Genf. Bei Aus- 
bruch des Weltkriegs ließ er sich im Heimat- 
lande nieder und hat sich nunmehr entschlossen, 
hier dauernd sich aufzuhalten; er wohnt seit 
Ende 1915 in Zürich. Seine Arbeiten hat er 
meistens nach Ungarn gesandt, wo sie auch ge- 
blieben und in der Mehrzahl in Privatbesitz über- 
gegangen sind. Ein Gemälde befindet sich in der 
„Muveszhäz" (= Kunsthaus-) Galerie in Budapest. 
In der Schweiz hat er nur Bilder bei Direktor 
Corray in Zürich (Pestalozzischule). Seit Früh- 
jahr 1915 beschäftigt sich v.T. auch mit Ra- 
dierung und Holzschnitt; im übrigen hat er keine 
Spezialität erwählt; in jüngster Zeit malte er 
einige Landschaften mit kubistischem Einschlag. 
An der Schweiz. Turnusausstellung von 1916 
stellte er ein mit auffallender Kraft und voll- 
endeter Technik gemaltes Stilleben (Oel) aus. 
Bereits im März 1915 hatte er sich im Kunst- 
hause Zürich mit einem Stilleben eingefunden. 

Autobiogr. Mitt. d. Kstlers, eigene Beobachtung u. Kat, 

A. Boßhard. 

Tschudi, Kasp. Frid., Goldschmied, Suppl., 
p. 430/31. — Von ihm stammt die große, ungemein 
reiche silberne Lampe vor dem Muttergottesaltar 
der Pfarrkirche Altdorf. An dem durchbrochenen 
Körper von Blumenwerk haften sechs Karya- 
tiden, die nach auswärts gebogene Kerzenleuchter 
halten. Von den drei zwischen ihnen an der 
Wandung angebrachten Wappenschilden ist einer 
leer; ein anderer enthält in Majuskeln die In- 
schrift „Disere Ampel gehört einer ehrsamen 
Bruderschaft der Meister Mezger und Gerberen 
in Uri, Altorf. Fecit Caspar Fridli Tschudi de 
Glarus 1719." Im dritten Schilde stehen auf- 
recht, gegeneinander gekehrt, ein Stier mit dem 
Metzgerbeil und ein Löwe mit dem Schabeisen, 
alles in getriebener Arbeit. 1715 fertigte T. das 
schöne silberne Vortragskreuz in Spiringen. 

Ed. Wymann. 

Ttirst, Conr., III, p. 343. — Er ist ein illegi- 
timer Sohn des Chorherrn am Fraumünster in 
Zürich, Bernhard T.s, und dessen Haushälterin 
Brida Lorentzer aus dem Montafon, Bürgerin von 
Zürich mit ihren zwei Söhnen 1466. Ein Bruder 
von ihm, Heinrich, wurde Leutpriester zu Stäfa. 
Conr. T. kommt zuerst 1466 vor und ist 1503 tot. 
Von seinem 1480 verstorbenen Vater her besaß 
er das Haus zum Psalter in Zürich als Lehen 
des Stifts und die ihm bestrittene Nutzung des 
Guts Friedberg bei Meilen. Er war mit einer 
Verena verheiratet, wohl einer Witwe Lienhard, 
mit der er mehrere Kinder zeugte, von denen 
zwei Töchter in das Kloster Frauental eintraten. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Türst 



— 654 — 



Ulrich 



Nach seiner Rückkehr aus Bern erscheint er 1486 
in einem Schlaghandel als Goldschmied in Zürich. 
Zum Stadtarzt von Zürich wurde T. erst am 
8. Aug. 1489 bestellt. Ein von ihm verfaßtes 
Gesundheitsbüchlein, das dem Alt-Schultheißen 
v. Erlach gewidmet ist, befindet sich gegenwärtig 
im Besitze des Dr. H. Angst in Regensberg. 1498 
widmete er dem römischen Könige Maximilian 
ein Büchlein von den Herren von Habsburg, und 
im Frühsommer 1499 trat er in dessen Dienste 
als Leibarzt. Die dem Könige 1499 gewidmete 
neue lateinische Bearbeitung der Beschreibung 
der Eidgenossenschaft ist in Gestalt eines Dedi- 
kationsexemplars an den kgl. Statthalter von 
Triest noch erhalten. Die Angabe, er sei schon 
Leibarzt Kaiser Friedrichs III. gewesen und sei 
von diesem in den Ritterstand erhoben worden, 
läßt sich nicht belegen. 

Anz. f. schweif. Gesch. XI, p. 280. Bei den Quellen- 
angaben III, p. 843 lies Anz. f. Schweiz. Gesch. VIII, p. 65 
statt VII. F. Hegt. 

Türst, Konr., III, p. 343. — Unter dem Titel 
„Aelteste Karte der Schweiz von K. Türst (1496) 
nach dem Original in der Wiener Hofbiblio- 
thek" erschien als Illustration zur Abhandlung 
Eugen Oberhummers „Die ältesten Karten der 
Westalpen" (Zeitschr. d. Deutsch-Oesterr. Alpen- 
vereins XXXX, 1909, zwischen p. 8 u 9, doppel- 
seitig) eine Reproduktion in Autotypie. Von 
andern altern Schweiz. Kartographen finden sich 
in demselben Bande Reproduktionen von Karten 
nach Tschudi bei Ortelius, 1570 (zw. p. 8 u. 9: 
„Die Schweiz nach Seb. Münster 1544" (geb. 1489 
in Ingelheim, gest. am 23. Mai 1522 in Basel). 

A. Boßhard. 



Uebelin, Friedrich, Münzknecht und später 
Münzmeister an der Basler Münze. Er war 1772 
Raffiner in einem New Yorker Bergwerk, in 
welcher Eigenschaft er nachher auch in London 
tätig gewesen ist. Am 9. Aug. 1789 gelangte er mit 
einer Bittschrift an den Basler Rat zur Wieder- 
erlangung der dem Münzer früher üblicherweise 
zugekommenen 6 Viertel Korn, indem sich seine 
Kundschaft in der Silberschmiedearbeit verlaufen 
und ab und zu der Münzbetrieb stille stehe, und 
meint, daß „bey so schwerer und an der Feuer- 
hitze zu verrichtender Arbeit etwas Wein recht 
Vätterlich angeleget wäre." Beim Tode Abel 
Handmanns (1788) verwendet sich für ihn die 
Meisterschaft der Goldarbeiter umsonst zur Er- 
langung der freigewordenen Münzmeisterstelle. 
Erst am 9. Okt. 1802 wird er in einem Kanzlei- 
bericht als Münzmeister erwähnt. 1803 und 1805 
führt U. wiederholt, doch vergebens Beschwerde 
bei der Haushaltung und dem schweizerischen 
Landammann, um seine Anerkennung als gewe- 



sener helvetischer Münzmeister in Basel durch- 
zusetzen und bei der helvetischen Münzkommis- 
sion die Auszahlung des rückständigen Gehalts 
von 1000 Fr. für die Jahre 1798 — 1803 zu er- 
reichen; als Entgelt erhielt er dann vom Kate die 
Bewilligung zur Ausprägung von Basler Rappen 
auf eigene Rechnung. 1805 06 nahm er eine um- 
fangreiche Batzenemission (88288 Stück) vor, zu 
welchen And. Burckhardt sieben Paar Stempel 
und Wilh. Haas ein Paar Stempel gravierte. Er 
starb 1806. 

Sta&tsarcb. Basel: Münzakten C 1. M. A. Ruegg. 

Ulrich, Hans Casp., Maler, III, p. 347. — 
Er besuchte in Zürich ein Jahr das Gymnasium 
und nachher in Aarberg (Kt. Bern) die Sekundär- 
schule, erlernte in der Kunstdruckerei des Künst- 
lerbunds Karlsruhe den Steindruck wie auch die 
Lithographie und machte hiebei Bekanntschaft 
mit den meisten süddeutschen Künstlern. Eines 
der ersten Wandbilder im Künstlersteindruck, 
„Morgen im Hochland" von Franz Hoch, wurde 
von U. auf der Handpresse angedruckt. Er wurde 
auch Mitglied des Künstlerbunds Karlsruhe und 
der Allg. deutschen Kunstgenossenschaft. 1911 
hielt er sich studienhalber in Venedig und Florenz 
auf; 1912/13 weilte er als Lungenkranker in 
Arosa; im Frühjahr 1913 ließ er sich im Kurorte 
Weißbad bei Appenzell nieder. Nun kommt, nach 
Ansicht des Künstlers, der wichtigste Wendepunkt 
in seiner künstlerischen Tätigkeit In Italien und 
Arosa hatte er Versuche zu absolut durchgeführter 
Stilistik, im Stilisieren der Figuren, des Falten- 
wurfs, der Landschaft der Komposition, des Ver- 
zichts auf Licht und Perspektive ausgestellt; unter 
Verarbeitung sorgfältiger Naturstudien wollte er 
eine größtmögliche Entfernung von der Natur 
erreichen. Als Resultat dieser Bestrebungen kann 
das stilisierte Wandgemälde in Tempera im Hause 
des Dr. Rubel in Zürch betrachtet werden. Im 
Weißbad begann U. Entwürfe für die Appen- 
zeller Handstickerei anzufertigen. Da ihn die 
Ausführung durch die Fabrikanten nicht befrie- 
digte, fing er im Jan. 1915 an, seine Entwürfe 
direkt auf Stoff zu übertragen und unter seiner 
Ueberwachung die Ausführung durch die besten 
Stickerinnen besorgen zu lassen. Zum erstenmal 
waren solche figürliche Künstler-Stickereien (8) 
an der Jubiläumsausstellung der Gesellschaft 
Schweiz. Maler, Bildhauer und Architekten im 
Okt. 1915 im Kunsthause Zürich ausgestellt, was 
viele Verkäufe zur Folge hatte. Bei dieser Ge- 
legenheit war auch das Oelgemälde „Werbung" 
zu sehen. An der Schweiz. Turnusausstellung des- 
selben Jahrs hatte U. eine „Toskanische Land- 
schaft" ausgestellt. 1916 folgten Ausstellungen 
von Stickereien in den Gewerbemuseen von St. 
Gallen, Zürich, Aarau und Winterthur; durch 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Ulrich 



— 655 — 



Urech 



die Museen von St. Gallen und Zürich fanden An- 
käufe statt. 

In der „Schweiz" 1904, Bd. IX, p. 203—207, 
veröffentlichte U. eine Reiseschilderung: „Ein 
Abstecher nach England" mit acht Original Zeich- 
nungen des Verfassers (1903). 

Illustrierte Artikel über die Stickereien U.s 
sind erschienen in der „Schweiz" 1915, Nr. 10, 
von Maler Carl Liner (s.d., Suppl., p. 284); im 
„Schweizerland", Dez. 1915, Nr. 3, geg. p. 133. 
Text von Franziska Anner, Brugg: Erste Schutz- 
marke für Appenzeller Handstickereien (Blumen- 
körbli mit IL). Das in Zürcher Privatbesitz sich 
befindende Gemälde: „In Appenzell, vor der Pro- 
zession" ist als Kunstbeilage erschienen in der 
„Schweiz" 1910, p. 364/65 und im „Schwizerhüsli", 
XVII. Jahrg., II. Bd., Nr. 43, p. 260 (herausgeg. 
von der Neuen Helv. Gesellsch. 1916). 

Von U. sind auch zwei Originallithographien 
erschienen; die eine: „Frisch vom Faß" (Nr. 507, 
22/22 cm) wurde von R. Voigtländers Verlag in 
Leipzig herausgegeben; die andere: „Letzter 
Betruf", vom Autor in der Kunstdruckerei des 
Künstlerbundes Karlsruhe gedruckt, enthält die 
„Schweiz" VII, 1903 (zw p. 561 u. 562) als Kunst- 
beilage. 

Nach Mitt. d. Kstlers u. eigener Beobachtung. — Biblio- 
graphie: Die Schweiz VII, VIII, XIV. — Illustrationen 
u. eine Originallithographie im n Schweizerland u II. — 
Kat. Ksthaus Zürich, Okt. 1915, p. 20 u. Hl. — Kat. 
7. R. Voigtl&nders Verlag, Leipzig. A. Boßhard. 

Ulrich, Joh. Jak. IL, III, p. 347-349; Suppl., 
p. 435. — Sein „Waldbach a von 1853 im großen 
Oberlichtsaale der Sammlungsräume des Zürcher 
Kunsthauses ist in vorzüglichem Tondruck ab- 
gebildet in der „Schweiz" XIV, 1910, als Kunst- 
beilage zwischen p. 356/57. Im Jahrgang 1901, 
V.Bd., erschien als Kunstbeilage zwischen p.552 63 
in Autotypie „Der Fuchs" (Landschaft mit Tier- 
stück). Eine große Popularisierung erhielt dieses 
bedeutende Kunstwerk dank der Vervielfälti- 
gung als Ansichtskarte durch die Zürcher Kunst- 
gesellschaft. An der Ausstellung von Kunst- 
werken aus st. gallischem Privatbesitz in der 
Tonhalle St. Gallen vom 28. April bis 12. Mai 
1912 kamen von diesem in jüngster Zeit wieder 
sehr geschätzten Meister drei Oelgemälde an 
die Oeffentlichkeit: „Landschaft", „Urirotstock" 
(Bes.: Zahnarzt Kuhn), „Wald im Spätherbst." 
Eine weitere Ehrung erfuhr D. an der Eröffhungs- 
ausstellung im Neuen Museumsgebäude, veran- 
staltet vom Kunstverein Winterthur im Jan. 1916; 
unter Werken Schweiz. Malerei des 19. Jahrh.s 
war aus öffentlichem und Privatbesitze strengste 
Auslese gehalten worden. Eine durch die Fein- 
heit des Tons auffallende Landschaft kleinern 
Formats ist der „Vierwaldstättersee" (vor 1860 
entstanden; Bes.: Frl. Cl. U., Zürich, die Tochter 



des Kstlers). Mittlern Formats ist die sowohl durch 
Qualität der Farbe wie der Zeichnung hervor- 
ragende Waldlandschaft „Am Irchel" (ca. 1860). 
Kleinern Formats ist das „Zürichhorn" (ca. 1864; 
beide Gemälde ebenfalls in Privatbes. Zürich, 
Frl. C. Ulrich). Das Oelgemälde „Marine" ist als 
Kunstbeilage in Faksimiledruck der „Schweiz" 
1902, VI. Bd., zwischen p. 504/05, beigegeben. 
Das Aquarell von 1852 „Strandbild" (bei Scheve- 
ningen an der Nordsee; Original in der Kupfer- 
stichsammlg. d. Eidg.Techn.Hochschule in Zürich) 
erschien als Kunstbeilage in Facsimiledruck zwi- 
schen p. 440^41 der „Schweiz" 1903, Bd. VII. „Das 
Rütli" ist reproduziert nach dem Stiche von 
C. Huber und als Kunstblatt der Schweizer- 
geschichte von Joh. Sutz beigegeben (F. Zahn, 
Chaux-de-Fonds) zwischen p. 98/99 Ein charak- 
teristisches Bildnis U.s in Lichtdruck, nach Photo- 
graphie reproduziert, findet sich in Zurlindens 
„100 Jahre; Geschichte der Stadt Zürich von 
1814—1914." 
Nach Besichtigung der Ausst. u. deren Kat. 

A. Boßhard. 

Ulrich, J. (Joh. Jak. U.U.?). Nach einer Zeich- 
nung dieses Künstlers stach Huber (jedenfalls 
Caspar) eine Ansicht der Insel Ufenau (2. Hälfte 
des 19. Jahrh.s; Eidg. Kupferstichsammlg.). Ab- 
gebildet in der „Schweizergeschichte" von Jo- 
hannes Sutz (p. 374; Verl. v. F. Zahn, Chaux-de- 
Fonds). A. Boßhard. 

Ulrich, Sigmund Rudolf, Silhouettenschneider, 
von und in Bern, geb. 1758, gest. 1837. Er be- 
kleidete das Amt eines Zoll Verwalters und ver- 
fertigte als Dilettant Schattenrisse, in denen er 
Porträte, aber auch fröhliche Erlebnisse im Fa- 
milien- und Freundeskreise darstellte. Seine Ar- 
beiten sind bei seinen Nachkommen, einer Familie 
v. Wattenwyl, in Bern, erhalten. 

Art. v. Dr. G. Benniger in „Berner Woche" 1918, XII, 
p. 416. H. Türler. 

Urech, Rudolf, von Niederhallwil im aarg. 
Bez. Lenzburg und Basel, geb. in Basel als Sohn 
des Stadtpolizisten Rud. U.-Uebersax am 17. Febr. 
1888. Nach Absolvierung der Sekundärschule 
seiner Geburtsstadt war er ein halbes Jahr Lehr- 
ling in einem Bureau der Basler Feuerversiche- 
rungsgesellschaft, trat hierauf in das „Blaue 
Haus" (Vischer & Co.) als Zeichner in die Lehre 
und besuchte nebenbei die Abendkurse an der 
Allgemeinen Gewerbeschule unter A. Meyer, Dr. 
F. Schider und A.Wagen, die bisanhin seine ein- 
zigen Lehrer gewesen sind. Nach sechsjähriger 
Tätigkeit als Zeichner arbeitete er eine Zeitlang 
in einer kleinen graphischen Werkstätte und 
später in einer Kunstanstalt, bis er sich im 
Okt. 1912 selbständig machen konnte. Im Aug. 
und Sept. 1913 führte er eine sechs Wochen 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Usteri 



— 656 — 



Vallotton 



dauernde Studienreise nach Mailand-Bologna- 
Florenz-Pisa aus. Es ist anzunehmen, daß ein 
Stipendium Carl Spittelers, der seine Arbeiten 
zu schätzen weiß, diese Studiengelegenheit er- 
möglicht hat. Für die Ausstellung „Der Schuh" 
im Nov. 1915 im Kunstgewerbemuseum Zürich 
entwarf U. das sehr wirkungsvolle Plakat; eine 
Verkleinerung diente als Reklamemarke, die 
auch der Innenseite des Umschlags der Weg- 
leitung (Nr. 9) des Kunstgewerbemuseums auf- 
geklebt ist. Ferner ist der Künstler durch ein 
Plakat für das Warenhaus „Globus" in Basel 
und drei Zeichnungen, die als Buchschmuck der 
Dichtung „RA" seiner Frau, Emma U.-Eglin, 
Verwendung fanden (Verlag Benno Schwabe & 
Co., Basel), bekannt geworden. Im Aug. und 
Sept. 1916 veranstaltete U. in der Modernen 
Galerie Tanner in Zürich eine Ausstellung von 
einfachen und kolorierten Feder- und Bleistift- 
zeichnungen, Aquarellen, Linoleumschnitten meist 
kleineren Formats, darunter ein aquarelliertes, 
sehr ausdrucksvolles Selbstporträt en miniature, 
ferner figürliche Kompositionen, die zum Teil als 
Illustrationen zu Spittelers Olympischem Früh- 
ling Verwendung finden könnten. Die von einem 
ausgeprägten eigenartigen Talente zeugenden 
Schöpfungen gingen zu einem großen Teil in 
Privatbesitz über, und auch in der Presse fanden 
sie volle Beachtung. Die N. Z. Ztg. schrieb dar- 
über: „Ein feiner, graziöser Geist lebt in U. In 
seinen Zeichnungen spricht sich eine Phantasie 
von eigenartiger Zartheit und Beweglichkeit aus . . . 
Ein ausgesprochenes Talent zur Illustrations- 
graphik lebt in U." 

Nach Mitt. d. Kstlers u. eigener Beobachtung. — N. Z. 
Ztg. Nr. 1451, I. Abendbl. v. 18. Sept. 1916. 

A. Boßhard. 

Usteri, Job. Mart., III, p. 353. — Das Schweiz. 
Landesmuseum erhielt 1915 aus dem Legate von 
Frl. Amalie Escher in Spiez neun kolorierte 
Radierungen U.s, betitelt „Muttertreue" als Ge- 
schenk. Die „Schweiz" VII (1903) enthält auf 
p. 123 eine Abbildung seiner Zeichnung „Ankunft 
des Storches." Die ganze p. 415 füllt die Ab- 
bildung der Zeichnung „Schweizerische Gesandte 
zu Paris (1663) rächen erlittene Kränkung." Ein 
in einem am untern Rande des Bildes ausgespartem 
Rechteck angebrachter Text gibt die Erklärung: 
„Schweiz. Gesandte in Paris erblicken auf dem 
Pont-neuf eine Gauklerbude, in der 13 Affen 
in Mänteln mit den Farben der Schweizer Can- 
tone für Geld gezeigt werden. Entrüstet über 
den der Nation angethanen Schimpf zertrümmern 
die Botschafter die Gauklerbude und werfen Alles 
in die Seine." Im Hintergrunde ragen die Türme 
von Notre-Dame empor. Im Jahrg. 1901, V. Bd. 
der „Schweiz", sind die sieben Zeichnungen von 
IL: „Der Dankpsalm eines Unterwaldners", ge- 



stochen von Laminit, zu dem Taschenbuche „Klio 
und Euterpe" als Textillustrationen reproduziert 
worden (p. 590-592). A. Boßhard. 

Usteri, Mart., III, p. 353 — 356. — Lettre* 
autogr. comp, la collect, de M. Alf V. Bovtt, döcr. par Ä. 
Charavay. Paris 1885, p. 467, XVII (Brief an Pfr. 
J.Fueßli in Paris v. 25. Sept. 1818 über Rüdiger v. Ma- 
nesse u. die Minnesänger u. die Wünschbarkeit einer 
neuen Ausgabe, besonders auch der Zeichnungen der be- 
rühmten Liederhandschr., die damals noch in Paris war). 

Die Redaktion. 

Usteri, P. (wahrscheinlich Paulus), III, p. 356. 
— Seine Landschaft „Silvaplana von der St. 
Moritzer Alpe aus" (Radierung von Sal. Geßner) 
ist abgebildet im Buche von E. W. Bredt „Die 
Alpen und ihre Maler" (p. 109, Abb. 89; Verl. 
v. Theod. Thomas, Leipzig). In demselben Werke 
sind noch folgende Schweizer Künstler, die im 
K.-Lex. verzeichnet stehen, mit Abbildungen ver- 
treten: J. L. Aberli, R. Bodmer, Alex. Calame, 
Courbet, Dunker, L. Heß, Holbein d. j., Hans Leu, 
Chr. deMechel, Merian, Conrad und Felix Meyer, 
Gust. Ad. Müller ; außerdem kommen in den Jahrg. 
1906—1908 der Zeitschrift des Deutsch-Oesterr. 
Alpenvereins noch Dietler, J. M. Füßli, Salomon 
Geßner vor. A. Boßhard. 



Vallet, fid., in Savtese, III, p. 358; Suppl., 
p. 436. — An der Ausstellung der Gesellschaft 
Schweiz. Maler, Bildhauer und Architekten in 
Zürich 1915 figurierte er mit einer Radierung 
„Les scieurs de long" und zwei Oelbildern: seinem 
Selbstporträt und einem Bauern; Marguerite V.- 
GiUiard, seine Gattin, mit dem Gemälde „Fillette 
tressant sa paille." 

Kat. Ksthaus Zürich, Okt. 1915, p. 20/21 u. 30. 

Die Redaktion. 

Vallet-Gilliard, Marguerite, s. Vallet, £d. 

Vallotton, F61ix, III, p.358/59; Suppl.. p 436.— 
Von den bedeutenderen noch lebenden Schweizer 
Malern ist außer Ferd. Hodler über keinen von 
namhaften Kunstschriftstellern so Gewichtiges ge- 
schrieben worden wie über V. Bereits 1898 erschien 
im Doppelverlage von Edmond Sagot in Paris und 
J. A. Stargardt in Berlin „F. V., Biographie des 
Künsters nebst dem wichtigsten Teil seines bisher 
publizierten Werks und einer Anzahl unedierter 
Originalplatten, von J. Meier-Gräfe." Außer der 
Titelvignette (Selbstporträt) enthält die Publi- 
kation 43 Tafeln Faksimilereproduktionen nach 
Holzschnitten, sowie auf den Umschlag gedruckt 
(Titel und Innenseite des Rückblattes) zwei Re- 
produktionen nach Plakaten in Holzschnitt für 
den Verlag Sagot. Dem Werk ist in chrono- 
logischer Reihenfolge ein Verzeichnis in fran- 
zösischer und deutscher Sprache der bis und mit 
1897 erschienenen Holzschnitte beigegeben. Die 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Yallotton 



— 657 — 



Yallotton 



•6) 



7) 

8) 



im Werke publizierten und reproduzierten Platten 
sind durch gesperrten Druck ausgezeichnet; auch 
sind die Maße der Breite und Höhe beigefügt. 
Das Verzeichnis sei hier in ähnlicher Weise 
wiedergegeben. (Die Sterne bezeichnen die im 
Werke reproduzierten Platten.) 

1891 
1) Töte de vieille femme. Kopf einer alten Frau. 11/13. 
•2) Paul Verlaine. 11/13. 
•3) Felix Yallotton. 11/13. 
•4) Richard Wagner. 13/20. 
•5) Hector Berlioz. 13/20. 

„Le grand enter rement." „Das große Begräbnis." 

35/26. 

1892 

„Le Breithorn." „Das Breithorn." 25/14. 

„Le Cervin." „Das Matterhorn." 25/14. 
9) Gollection de totes de chapltres, lettres et culs de 

lampe etc. pour la Revue „L'Art et l'Idde", avec 

le portrait d'Octave Uzanne. Eine Anzahl von 

Schlußstucken, Randleisten und Initialen für die 

Zeitschrift „L'Art et PldeV, mit dem Porträt von 

Octave Uzanne. 

Baudelaire. 13/20. 

„Le beau soir." „Der schöne Abend." 31/28. 

„Le mur." „Die Mauer." 19/10. 

„Les cygnes." „Die Schwäne." 17,5/13,5. 

„Les fortifs." „Die Befestigungen." 15/6. 

„La foule a Paris.* „Pariser Pöbel." 19/14. 

„La scene au cafe\" „Cafö-Szene." 25/17. 

„L'anarchiste." „Der Anarchist." 25/17. 

„Le Mont-Blanc." „Der Mont-Blanc." (I) 25/14. 

„LeMont-Blanc." „Der Mont-Blanc." (II) 14/25. 

„La Jungfrau." „Die Jungfrau." 25/14. 

„Le glacier du Rhone." „Der Rhonegletscher." 

25/14. 

„Les nöcrophores." „Die Totengräber." 25/14. 
23) Couverture du catalogue pour E. Sagot. Umschlag 

eines Katalogs für Sagot. u 25/18. 

Portrait de M r S. Porträt des Hrn. S. 
1893 

„Ce*sar, Jesus, Socrate, Neron." „Cäsar, Christus, 

Sokrates, Nero." 81/15. 

„La Manifestation" pour „L'Estampe Originale." 

„Das Manifest" für „L'Estampe Orig." 32/20. 

„Lamer." „Das Meer." 24'14,5. 

„I/assassinat" „Der Mord." 24/14,5. 
29) Ex-libris L. Joly. 7/10. 
*30) „Le Bon-Marche." „Der Bon-Marche\" 
31) „Les baigneuses" pour „La Revue blanche. 

Badenden" für „La Revue blanche." 
*32—41) Sörie de petits sujets de baigneuses." 

Platten mit Badenden." Ca. 6/4. 

„Le couplet patriotique." „Das patriotische Cou- 
plet." 27/18. 

„La Charge." „Der Angriff." 26/20. 

„Les petites filles." „Die Mädchen." 20/14. 

„Le mauvais pas." „Die böse Ecke." 18/23. 

Rob. Schumann. 13/20. 
1894 

Portrait de M r Romain Coolus. Porträt des Hrn. 

Romain Coolus. 13/20. 

„Les baigneuses" pour „The Chap Book." „Die 

Badenden" für „The Chap Book." 8,5/13,6. 



MO) 
Ml) 
*12) 
•18) 

14) 
M5) 
•16) 
•17) 

18) 
•19) 

20) 

21) 

•22) 



24) 



25) 

•26) 

27) 
•28) 



26/20. 
44 „Die 



„Zehn 



•42) 

43) 
M4) 
•45) 
•46) 

47) 

48) 



Schweiz. Künstler-Lexikon, Suppl. 



rOO 



gle 



49) „Avingtans." „Mit zwanzig Jahren." 18/23. 

50) „L'emoi." „Die Angst" 22/18. 
•51) Ibsen. 12/16. 

•52) „L'e'tranger. 44 „Der fremde Herr." 18/22. 

•58) „Lamodiste." „Bei der Modistin." 22/18. 

•54) „Petitsanges." „Die süßen Kleinen." 24,5/15. 
55) Encadrement (inedit). Rahmen (unveröffentlicht). 
22/27. 

•56) „L*exe*cution." „Die Hinrichtung." 25/15. 

•57) „Lesuicide." „Der Selbstmord." 18/23. 

•58) „Le coup de vent." „Der Windstoß." 22/18. 

•59) „L'absoute." „Der Segen." 22/18. 
60—68) Collection de neuf portraits pour Joly : Roche- 
fort, Mounet-Sully, Louise Michel, Pean, Brune- 
tiere, Clemenceau, Rothschild, Severine, Yvette 
Guilbert. — Serie von neun Porträts für Joly. 
Ca. 8/10. 
69—71) „La Walkyrie." Objet d'art en trois pieces. 
„Die Walküre." Holzschnitzerei in drei Platten. 
(Wir führen die drei Platten mit an, da sie ge- 
druckt werden könnten, obwohl sie nicht dazu 
bestimmt sind.) 

•72) Edgar Poe. 12/16. 
78) „Le bain" (pour „L'Estampe originale"). „Das 
Bad" (für „L'Estampe Originale"). 22/18. 

•74) „L'averse." „Der Platzregen." 22,5/18. 

1895 
•75) „Le conftant." „Das Geständnis." 22/18. 
•76) „La sortie." „Die Ausfahrt." 22/18. 
•77) Dostojewski. 12/16. 

78) „Lanuit." „Die Nacht." 22/18. 

79) „ Le joyeux Quartier Latin. " „ Das lustige Quartier 
Latin." 22/18. 

80) „L'alerte." „Die Panik." 22/18. 

81) „Le premier janvier." „Der erste Januar." 22/18. 

1896 

82) „Roger et Ang&ique." 22/18. 

•83) „Laparesse." „Die Faulheit." 2218. 
•84) „Le pocker." „Das Pocker." 22/18. 

Collection de six sujets musicaux : 

Sechs Platten von Musikern: 

85) „Le violon." „Die Violine." 18/22. 

86) „Le piano." „Das Klavier." 18/22. 

87) „Lo Violoncello. * „Das Cello." 18/22. 

88) „La flute." „Die Flöte." 18/22. 
„Le piston." „Das Klappenhorn." 
„La guitare." „Die Guitarre." 

(Die beiden letzten Blätter waren im Febr. März 
1916 im graph. Kabinett in Winterthur neben 
den andern ausgestellt.) 

1897 
Suite de la sörie n° 85—88 : 
Fortsetzung der Serie Nr. 85—88: 

89) „Le cor de chasse." „Das Waldhorn." 18/22. 

90) „Laharpe." „Die Harfe." 18/22. 

•91) „La reine Victoria", pour J. A. Stargardt, Berlin. 

„Königin Viktoria." 12/16. 
•92) „Guillaume II", pour J. A. Stargardt, Berlin. 

„Kaiser Wilhelm II." 12/16. 
•98) „Napoleon I ertt , pour J. A. Stargardt, Berlin. 

„Napoleon I." 12/16. 
•94) „FelixFaure", pour J.A Stargardt, Berlin. 12/16. 
•95) „Adolph Menzel", pour J. A. Stargardt, Berlin. 

12/16. 

42 

Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Vallotton 



— 658 



Vallotton 



96 97) Peiix encadrements pour „L'Image." Zwei 
Rahmen für „L'Ima&e." 28 18. 

98) „La Symphonie", pour „Germinal." „Die Sym- 
phonie." 27/21. 

Der Name V. hatte übrigens schon früher Ver- 
breitung gefunden, da in dem bedeutsamsten 
Album für den Liebhaber der Schwarz-Weiß 
kunst, die je erschienen ist, in dem von R. Marx 
in Paris 1893 94 und 1894/95 herausgegebenen 
„Estampe originale" (eine Art Musterbuch der 
neusten Graphik, eine Publikation „du plus grand 
Luxe"), auch Holzschnitte von V. enthalten sind 
(8. Singer, Die modeine Graphik, p. 13, Verlag 
v. E. A. Seemann, Leipzig). 

Meier-Gräfe sagt auf p. 6 seines Werks : „V. dient 
der Linie; er liebt sie, nicht nur weil er Zeichner 
ist; auch die wenigen Gemälde, die er bisher ge- 
macht hat, sind getreue Niederschläge dieser Ge- 
sinnung. Man sieht ihnen an, daß sie ihrer Kon- 
turen wegen gemacht sind; die Farbe dient nur 
dem Zwecke, die zeichnerischen Absichten zu ver- 
vollkommnen." Auch der Verfasser dieses Artikels 
betonte in einer Besprechung der Ausstellung aus 
Winterthurer Pivatbesitz („Schweiz" 1911, p. 331, 
und „Landnöte" v. 4. Juli 1911, Nr.154), ohne von 
Hansons und Meier-Gräfes Schriften etwas zu 
wissen, das Vorherrschen der Linie in V.s Ge- 
mälden. Diese Betonung der Linie kommt übri- 
gens schon in einer, vollendetes technisches und 
formales Können verratenden, allerdings auch 
den Einfluß der strengen akademischen Schulung 
zeigenden Arbeit des kaum Zwanzigjährigen, dem 
Bildnis eines alten Mannes von 1885 im Kunst- 
hause Zürich (erworben 1910) zum Ausdruck 
(abgeb. im Kat. d. Zürch. Ksthauses von 1910 und 
als Ansichtskarte publiziert, sowie auch in der 
Schw. Illustr. Ztg. v. 28. Okt. 1916, Nr. 44, p. 677; 
leider kommen in dieser Reproduktion die Fein- 
heiten der Modellierung bei weitem nicht zur Gel- 
tung). V. wird durch seine beiden Gemälde in 
der Sammlung der Zürcher Kunstgesellschaft als 
Maler bei weitem nicht genügend charakterisiert; 
denn sein 1899 in Gouache gemaltes Interieur 
„Der Besuch" (erworben 1909), wo das Haupt- 
gewicht auf Linie und Fläche gelegt ist, nimmt 
eine Sonderstellung ein, bestätigt aber im all- 
gemeinen das von Meier-Gräfe Gesagte. V. ist 
ein ungewöhnlich starkes Talent; er war eine 
Art Wunderkind; dies bezeugt das Selbstporträt 
des Sechzehnjährigen im Museum zu Lausanne. 
Meier-Gräfe nennt das bedeutende Holzschnitt- 
werk des Künstlers, der kaum die Dreißig über- 
schritten hatte, als vollkommen abgerundet und 
will damit die Berechtigung seiner Publikation 
erhärten. Er sagt ferner, daß V. aus dem Holz- 
schnitte so viel gemacht, daß er getrost auf den 
Ehrgeiz verzichten könne, auch als Maler zu 



zählen. Denn malerischer als seine Bilder, farben- 
reicher als die Werke viel berühmterer „Maler" 
sind seine Holzschnitte in Schwarz-Weiß. V. kann 
nach M.-G. als der erste gelten, der außer einigen 
experimentellen, rein technischen Versuchen des 
tüchtigen französischen Holzschneiders Lepere die 
moderne Ausnützung des Holzes versucht hat, um 
damit höchst persönlichen Gedanken Ausdruck 
zu verleihen. „Wer von der Malerei vor allem 
nur bewegte Flächen erwartet, der wird V , auch 
wenn er nur seine Holzschnitte gesehen hat, zu 
den Malern zählen. Fein ist der Humor in diesen 
Blättern, grandios zuweilen die Psychologie, über- 
raschend Beobachtung und Treffsicherheit; aber 
das Beste in rein künstlerischem Sinne ist das 
persönlich Malerische, das darin steckt. Diese 
Blätter liefern den unumstößlichen Beweis, daß 
ein Kunstwerk stark dekorativeWirkungen äußern 
kann, ohne sich von jenem tiefen Realismus, den 
das künstlerische Auge als solchen begreift, zu 
entfernen. Der Realismus hatte schon vorher 
seine Meister; V. hat ihn nicht nur stofflich be- 
reichert; seine größte Bedeutung liegt darin, daß 
er in dem Realismus dekorative Werte gefunden 
hat." Es läßt sich kaum Wesentlicheres über die 
Kunst V.s, speziell über den Künstler als Holz- 
schneider sagen. „Den knappsten Ausdruck für 
den größten Inhalt." In diese Worte faßt M.-G. die 
Porträtierungskunst V.s zusammen. Und Wilh. 
Hausenstein sagt in seinem Buche „Die bildende 
Kunst der Gegenwart" u. a.: „V., der im Bildnis 
eine mehr idealistische als naturalistische Genauig- 
keit der Zeichnung — ähnlich wie Ingres — suchte 
und eine altmeisterlich gesteigerte, insofern eini- 
germaßen unmalerische Bestimmtheit ganz nahe 
gesehener Lokalfarben wollte, setzte mit seinen 
breitflächigen, in prachtvoll emailliertem Schwarz 
stehenden Holzschnitten die allgemeinsten Sujets 
in abstrakte, von Mystik und Unheimlichkeit um- 
schauerte Flächenarabeske um." — Auch Dr. Friiz 
Ehlotzky in München nennt ihn einen Pionier 
des modernen Holzschnitts; er schreibt von ihm: 
„Der Schweizer Felix V. ging in seinen Blättern 
auf einen scharfen Gegensatz zwischen schwarzen 
und weißen Flächen aus und erreicht damit ganz 
neue, überraschend kühne Wirkungen" (p. 19). 
Leider ist V. mit seinem Holzschnitt „Trottoir 
roulant" nicht charakteristisch genug vertreten. 
Zum mindesten hätte dem im übrigen wertvoll 
orientierenden Buche „Der Original-Holzschnitt" 
noch einer seiner durch und durch persönlichen 
Porträtköpfe als Beispiel beigegeben werden 
sollen. In der Besprechung dieses Buchs (N. Z. 
Ztg. Nr. 1603, Morgenbl. v. 2. Dez. 1914) schreibt 
Ernst Würtenberger : „V. hat das Prinzip, die Kom- 
position aus dem Schwarz heraus zu entwickeln — 
dieses Vorgehen ist grundlegend für den modernen 
Holzschnitt — mit einer Konsequenz, die ihm auch 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Vallotton 



— 659 



Vallotton 



in seiner Malerei eignet und fast an Fanatismus 
grenzt, ausgebildet, und so ist er bahnbrechend für 
den modernen Holzschnitt geworden. V. gibt das 
Gerüst für den modernen Holzschnitt, und zwar 
sehen wir, welche Werte er enthält, nämlich 
impressionistische, ornamentale und expressioni- 
stische. Die impressionistischen Werte kannte 
der alte Holzschnitt noch nicht. Das Expres- 
sionistische ist am stärksten in seinen Porträt- 
köpfen, wie Schumann, Dostojewski, Edgar Poe." 
Auch in Hans W. Singers Buch „Die moderne 
Graphik" findet V. Erwähnung. Und Dr. W. 
Wartmann sagt von ihm in seiner Abhandlung 
„Die Entwicklung der freien Graphik in der 
Schweiz" (Kat. der Internat. Ausst. für Buch- 
gewerbe u.Graph., Leipzig 1914, II. Ausg., p.218): 
„V. gestaltet Bildnisse und oft dramatisch belebte 
Szenen in groß umrissenen, einfachen Flächen 
von ungebrochenem Weiß und Schwarz." 

Später als der Graphiker wußte sich der 
Maler Geltung zu verschaffen. Leffcbvre und 
Boulanger waren an der Akademie Julian seine 
Lehrer gewesen; einmal selbständig arbeitend, 
hat er sich den eigenen Weg gebahnt. Seinen 
Unterhalt bestritt er, indem er für Zeitungen, 
Witzblätter etc. Lithographien anfertigte, die 
besten für den Verleger Joly. Eine Zeitlang 
restaurierte er auch alte Gemälde und lernte 
so die alten Meister, wie Dürer, Holbein und 
Rembrandt, kennen und lieben. Abends, beim 
Scheine der Lampe, arbeitete er zu seinem 
Vergnügen als Graphiker. „Immer suchte er 
das Malerische in der Kunst; aber an die Ma- 
lerei selbst getraute er sich noch nicht" (M.-G.). 
Nach Photographien Rembrandt'scher Porträts 
schuf er zwei tüchtige Radierungen, ohne jemals 
die Originale gesehen zu haben (1889 von Goupil 
herausgegeben). Abgesehen von dem noch schüler- 
haft ausgeführten „Kopf einer alten Frau" war 
das Porträt Verlaines sein erster Schnitt; dieser 
zeigte schon deutlich die Absichten des Künstlers. 
Im neuen Jahrhundert drang endlich der Maler 
in ihm durch. „Er malt Porträts in strenger, 
sachlicher Form, die an Holbein erinnert, dann 
auch Interieurs und Landschaften (auch Still- 
leben); sein Hauptstudium gilt jedoch dem 
Nackten. Im Suchen nach der erschöpfenden 
Form des Körpers, vorab des weiblichen, liegt von 
nun an der Schwerpunkt seines Schaffens. Verein- 
fachung der Form, das Herausarbeiten der Linie, 
das Klarmachen der entscheidenden Flächen, das 
Zusammenhalten der großen vereinfachten Linie 
in Hell und Dunkel, das sind die Charakteristika 
seiner Malerei. Der Farbe bedient er sich nur, 
um die Form noch entscheidender zur Geltung 
zu bringen. Seine Farbe ist kühl, schlicht, stellen- 
weise fast hart; sie ist vollkommen seiner metal- 
lischen Form angepaßt" (Ernst Würtenberger. 



Zur Einführung des Katalogs der V. Serie des 
Künstlerhauses Zürich, Mai 1909). Seine erste 
größere Gemäldeausstellung hatte V. im Frühjahr 
1908 in der Münchener Sezession; u. a. zeigte 
er „Le repos" (1905), „Le bain" (1907) und das 
besonders bemerkenswerte Porträt „L'homme au 
chapeau" (Hr. Jasinski). Der Verfasser, der diese 
in der Stadt der damals in Blüte stehenden 
Bravourmalerei höchst befremdende Ausstellung 
besichtigte, erinnert sich noch gut des Aufsehens, 
das dieser kühle Schweizer, der so gar nichts von 
französischem Chic und französischem Charme 
in seiner Kunst verriet, hervorgerufen hatte. Im 
Mai 1909 folgte die Ausstellung im Künstlerhause 
Zürich; sie umfaßte 73 Gemälde aus der Zeit 
von 1899 — 1909; daneben kamen noch je sechs 
Blätter, Holzschnitte, „Les montagnes" (1892/93) 
und „Les musiciens" (1898) zur Schau. Zur 
Ergänzung, um eine Uebersicht seiner Gesamt- 
tätigkeit, namentlich auf dem Gebiete der Gra- 
phik zu geben, veranstaltete Carl Brun eine 
Ausstellung des gesamten Holzschnittwerks im 
Eidgenössischen Kupferstichkabinett im Poly- 
technikum, nachdem schon vom 1. — 15. März 
1907 ein Teil desselben im Kunstgewerbemuseum 
der Stadt Zürich gezeigt worden war. Im 
Künstlerhause, dessen mit einer treffend ge- 
schriebenen Einführung von E. Würtenberger ver- 
sehener Katalog einen chronologischen Ueber- 
blick über das Werk des Malers V. ermöglichte, 
kam seine Entwicklung als solcher voll zur 
Geltung. Zwischen dem für die Sammlung an- 
gekauften Gemälde „La visite" von 1899 mit 
seiner „starken, ungebrochenen Farbenwirkung" 
und der feintonigen, mehr auf Grau gestimmten 
„Espagnole ä la rose" von 1903 (zurzeit depo- 
niert im Neuen Museum in Winterthur) ist kolo- 
ristisch ein wesentlicher Unterschied. Im März/ 
April 1909 hatte V. im Salon der Indöpendants 
in Paris eine „Baigneuse" ausgestellt. Dr. Emil 
Schultz schrieb darüber in die N. Ztirch. Ztg. 
(Nr. 92, 1. Morgenbl. v. 2. April 1909). V. gab 
aber den Pariser Kunstfreunden, zumal den Kriti- 
kern vom Fach, 1910 noch mehr Gelegenheit zu 
einem lebhaften Meinungsaustausch. Vom 10.— 22. 
Jan. zeigte er in der Galerie E. Druet 48 Oel- 
gemälde, Porträts, Figuren (meist weibliche Akte, 
darunter „Femme au perroquet", jetzt im Besitze 
von Dr. A. Hahnloser in Winterthur) und Land- 
schaften. Als Einführung zum Katalog schrieb 
Octave Mirbeau eine elf Seiten lange Studie 
über V. Von den verständnisvollen und geist- 
reichen Ausführungen sei hier nur der Schluß- 
satz wiedergegeben: „Je connais des peintres 
diflförents de M. Vallotton, j'en connais de plus 
s£duisant8, peut-ßtre, je n'en connais pas de plus 
forts." (Vgl. E. Schultz in der N. Z. Ztg. v. 21. Jan. 
1910: „Ein künstlerisches Dreigestirn.") Dem 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Vallotton 



— 660 — 



Vallotton 



Katalog ist eine Abbildung der „Espagnole en 
chäle" von 1908 beigegeben. 

Auf besondere Einladung hin beschickte V. 
die Eröffnungsausstellung des Zürcher Kunst- 
hauses, vom April bis Juli 1910, mit fünf Oel- 
gemälden, darunter das „Bildnis eines alten 
Mannes" (für die Sammlung angekauft), außer- 
dem noch vier Arbeiten „aus der jüngsten Periode 
seines Stils", zu denen auch die zurzeit im Neuen 
Museum in Winterthur deponierte „Alte Frau" 
gehört (s. V.-Wand, „Schweiz" 1911). Ferner 
zeigte er „La belle Florence", „L'6charpe noire", 
„Baigneuses au rocher." Die „Schweiz" brachte 
1911, XV. Bd., p. 330 u. 334, als erste Schweiz. Zeit- 
schrift Reproduktionen nach Gemälden V.s. Die 
V.-Wand, eine Partie der Ausstellung von Kunst- 
werken aus Winterthurer Privatbesitz im Stadt- 
haussaale, vom 11. Juni bis 2. Juli 1911, enthält, 
von links nach rechts, obere Reihe: „Vieille 
femme" (1909, s. oben; Bes. : Dr. A. Hahnloser); 
„Dunes" (1904; Bes.: Rob. Biedermann-Mantel); 
„Dahlias" (1907; Bes.: R.Biedermann-Mantel); 
„Paysage normand" (1904; Bes.: Konservator 
Dr. P. Fink); „Femme au chapeau de cerises" 
(1909; als Textillustr. abgeb. p. 334 u. im Kat.; 
Bes.: Dr. A. Hahnloser); untere Reihe: „Espagnole 
ä la rose" (Bes.: Dr. A. Hahnloser; zurzeit depo- 
niert im Neuen Museum); „Le repos" (Bes.: Dr. 
A. Hahnloser); Porträt von Frau Dr. Hahnloser. 
Ferner gelangten zur Ausstellung: „Nuages" 
(1902; Bes.: Rieh. Bühler); „PenthSe" (1904; Bes.: 
Biedermann-Mantel); „Roses" (1907; Bes.: Dr. 
Biedermann); „La liseuse" (1910; Bes.: Dr. A. 
Hahnloser); „Hortenses" (1910; ders. Bes.); „Pot 
noir" (1910; ders. Bes.). Auch das Neue Museum in 
Winterthur besaß während der Dauer des Jahres 
1916 im sogenanten Franzosensaal eine V.-Wand. 
Den Löwenanteil nahm das größte Gemälde, 
das V. gemalt, ein. „Au bord de la mer" (1912; 
Bes.: Rieh. Bühler) enthält acht weibliche Akt- 
figuren; drei stehen links zu einer Gruppe ver- 
einigt; die übrigen vier lagern im Grase; eine 
steht am Ufer; die Wiese wird gegen das Meer 
hin durch Bäume und Gebüsch abgeschlossen. 
Dieses vorwiegend den Charakter dekorativer 
Malerei tragende Wandbild vermag nicht restlos 
zu befriedigen, da keine Stilreinheit darin ent- 
halten ist; die zum Teil impressionistisch an- 
mutenden Bäume harmonieren nicht überall mit 
der streng linearen Führung der Aktfiguren. Im 
allgemeinen überwiegt auch hier der Zeichner 
V. über den Maler. Die Bestätigung dafür, 
daß er stets nach neuen Ausdrucksmitteln sucht, 
findet sich im „Effet de matin pr&s Honfleur" 
(1910, erworben 1911 aus dem Legat Sulzer-Groß- 
mann); hier malte V. im Vordergrund ein sattes 
Grün mit schweren, undurchsichtigen Schlag- 
schatten der Bäume (abgeb. im „Werk" 1916 und 



in der Sonderpublikation dieser Zeitschrift: „Mu- 
seum und Bibliothekgebäude in Winterthur", 
herausg. v. Kstverein, p. 24; ebenso in Inkavo- 
gravtire als Postkarte erschienen). Vollständige 
Stilreinheit enthält das kleine Gemälde „Pont- 
Neuf" (1901 ; Geschenk von Dr. Emil Habnloser 
1915); hier finden wir auch feinste Nuancierung 
der Farbentöne. Neben der schon besprochenen 
„Espagnole k la rose" von 1905, koloristisch 
eine der feinsten Schöpfungen V.s, steht die 
erwähnte „Vieille femme" von 1909. In dem aus- 
drucksvollen „Portrait de Partiste" (1908; Bes.: 
Dr. A. Hahnloser) konnte man den Künstler im 
Bilde kennen lernen. Harmonisch in der Farben- 
wirkung und wagemutig in der Farbenzusammen- 
stellung, ist das Stilleben „An&nones" (1914; 
bunter Strauß in grüner Vase auf weißem, rundem 
Tischchen, auf dem ein rotes und mehrere braune 
Bücher liegen; Bes.: Dr. A. Hahnloser). Außer- 
halb dieser Wand ist die „Landschaft mit den 
Badenden" (1913; vom Kstverein erworben an der 
XII. Nat. Ausst. in Bern 1914) plaziert (abgeb. im 
„Werk" und dessen Sonderpublikation, p. 17). 
Außer dieser Landschaft mit Figuren war V. an 
der Landesausstellung von 1914 noch mit den 
Oelgemälden „Nature morte" und „Femme au 
perroquet" (1909) vertreten, welche lebensgroße 
liegende weibliche Aktfigur von Dr. A. Hahnloser 
erworben und ebenfalls im Saale der Deposita, 
als Pendant zu dem Bilde: „Lerapt de PEurope", 
hängt. Dieses, 1908 gemalt, ebenfalls im Besitze 
Dr. Hahnlosers, ist abgebildet auf p. 17 und hängt 
seit Mitte Sept. 1916 rechts vom Eingange zum 
Hofersaal. Wer V. studieren will, findet hiezu 
in Winterthur die beste Gelegenheit. Dr. A. 
Hahnloser-Bühler nennt eine beträchtliche Anzahl 
von Gemälden V.s sein Eigen; zwei besitzt Frau 
von Fritze-Bühler; weitere Eigentümer sind Bank- 
direktor Bühler, Richard Bühler, der Präsident 
des Kunstvereins, Hermann Bühler-Sulzer, R. Bie- 
dermann-Mantel, Konservator Dr Paul Fink. Im 
ganzen befinden sich gegen 50 Gemälde in Winter- 
thur. Dr. Hahnloser hat sich außerdem das ge- 
samte Holzschnittwerk V.s und fast alle Litho- 
graphien, darunter viele seltene Gelegenheits- 
arbeiten, gesichert. 

V. hatte 1912 und 1914 Kollektivausstellungen 
in der Galerie Druet in Paris, worüber Dr. S. L. 
im „Schweizerland", Jahrg. I, 1914/15, Heft 2, 
p. 106—108, einen die Kunst V.s charakteri- 
sierenden Bericht schrieb. Am Schweiz. Turnus 
1913 beteiligte sich der Künstler mit den Oel- 
gemälden „Lesendes Mädchen", „Alter Fischer" 
(von der Sektion Glarus aus dem Bundesbeitrag 
für die dortige Sammlung angekauft) und „Land- 
schaft mit Krähen." Einen bedeutsamen Ueber- 
blick über V.s fruchtbare Produktivität gewährte 
die Jan.-Serie 1913 im Kunsthause Zürich, an 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Vallotton 



— 661 



Vallotton 



der er im großen Oberlichtsaale mit 43 Oelgemäl- 
den vertreten war. Diesmal brachte der Künstler 
neben Landschaften und figürlichen Sachen auch 
zehn Stilleben. Besondere Erwähnung verdient, 
daß wir bei V.s Akten nur höchst selten einem 
männlichen Körper begegnen. Einer kleinern 
Ausstellung von Landschaften im Kunstsalon 
Wolfsberg in Zürich folgte eine ebenfalls kleinere 
Serie von Arbeiten im Zürcher Kunsthause vom 
6. Mai bis 3. Juni 1914: „Torse nu", „Corsage 
rouge", „Paysage k Honfleur", I und II. In der 
Serie „Französische Kunst" vom 20. Jan. bis 17. 
Febr. 1915 war V. ebenfalls mit Oelgemälden 
vertreten: „Le vent", „Rome, place du Colysäe", 
„Pärouse", „Baigneuse", „Tapis russe et lilas." 
Daß Y. an der Holzschnittausstellung im Kunst- 
gewerbemuseum der Stadt Zürich vom 5. Juli 
bis 15. Nov. 1914 nicht fehlen durfte, ist selbst- 
verständlich. An der Ausstellung „Die Litho- 
graphie" im Kunstgewerbemuseum der Stadt 
Zürich vom 10. Juni bis 23. Juli 1914 war 
er ebenfalls mit einer Lithographie (aus der 
Sammlung von James Reich in Zürich) zu Gaste. 
An der Porträtausstellung im Aug. 1916 in der 
Galerie Tanner in Zürich stellte er die „Mutter 
des Dr. Schuler" aus. An der Ausstellung fran- 
zösischer Malerei vom 29. Okt. bis 26. Nov. 1916 
im Neuen Museum in Winterthur waren von ihm 
folgende Oelgemälde zu sehen: „Tulipes" (1912), 
„Liseuses au colier jaune" (1912), „Mulatresse" 
(1913), „Torse ä rarmoire" (1913), „Oranges et 
myosotis* (1914), „Oeillet." Gleichzeitig zeigte 
er im graphischen Kabinett zwei Bleistift-, eine 
Feder- und zwei Sepiazeichnungen, weibliche 
Akte und „Felsige Küstenlandschaft mit Turm" 
(Sepia). V. hat in Winterthur schon öfters por- 
trätiert; so malte er dort u. a. das Bildnis des 
Dr. med. Arthur Hahnloser-Btihler, ferner dessen 
Kinder, Frau Blumer in Rorbas und Frau v. Fritze 
in Winterthur. 

Obschon V.s Malereien, dank ihren formalen 
Qualitäten, sich zur Reproduktion eignen — man 
denke nur an den „Raub der Europa" (viele seiner 
Aktfiguren lassen den Gedanken aufkommen, daß 
an ihm ein Bildhauer verloren gegangen sei, hatte 
er doch an der Privatbesitzausstellung zwei kleine 
Bronzen: „Mfcre et enfant" und „Jeune fille", 
die einzigen Skulpturen, die von V. bekannt) — 
sind bisanhin verhältnismäßig wenige Gemälde auf 
photomechanischem Wege reproduziert worden. 
Außer den schon erwähnten Bildern wurden zwei 
der in der Früh Jahrsausstellung 1908 der Mün- 
chener Sezession im 23. Jahrgang der „Kunst für 
Alle" reproduziert, so das Bildnis Jasinskis( 1887; 
„L'homme au chapeau", mit dem Zylinder, im Bes. 
der Gemäldegalerie von Helsingford, Finnland) 
und „Badende Frauen" (1907/08, p. 340 u. 348). 
Hat V. in jener Zeit in Deutschland, z. B. in „Kst. 



u. Kstler", nicht gerade eine verständnisvolle Be- 
sprechung gefunden, so ist ihm dagegen Fritz 
v. Ostini gerecht geworden. 

In W. Hausensteins Werk „Der nackte Mensch 
in der Kunst aller Zeiten" sind die Holzschnitte 
„Le bain" (mit der Badewanne; p. 282), „La pa- 
resse" (p. 622), sowie einige Vignetten (p. 664) 
reproduziert. In der Zeitschrift „Kst. u. Kstler" 
(Verlag von Bruno Cassirer, Berlin) wurde im 
III. Bd., 1903, das Gemälde „Nachmittag" repro- 
duziert, als Textillustration zu dem Aufsatze 
„Die Impressionistenausstellung der Wiener Sezes- 
sion" (p. 82 u. 137). Das II. Heft des „Cahier 
Vaudois" (bei C. Tarin, Lausanne) 1914, enthält 
eine Reproduktion von „Le repos." Eine geist- 
reiche Studie über V. von P. B. (wahrscheinlich 
Paul Budry) trägt den Untertitel: „Le retour 
ä Timpassible." Vgl. dazu N. Z. Ztg. Nr. 777, 
3. Blatt, vom 21. Mai 1914. Die Zeitschrift 
„Schweizerland" veröffentlichte im I. Jahrgang, 
1914/15 als Kunstbeilagen in Autotypie „Ruhen- 
des Mädchen" (Heft II, zw. p. 68/69), „Porträt 
von Octave Mirbeau" (zw. p. 72/73), „Pariser 
Vorstadtbild" (zw. p. 76/77). Im Heft VIII als 
Kunstbeilagen in Faksimiledruck die Holzschnitte 
„LMrr^parable" (gegenüber p.421), „Laparesse" 
(zw. p.436/ 37), „ A .Th. Dostojewski" (zw. p.444/45). 
In Heft IV, II. Jahrg., Jan. 19 16, erschien als Kunst- 
beilage, ebenfalls in Autotypie, „Raub der Europa." 
In Hans W. Singers „Die moderne Graphik" 
sind die Holzschnitte „Le couplet patriotique" 
und „Les petits anges" reproduziert, die denn 
auch vom Autor als im ersten Range stehend 
bezeichnet werden, in Hans Grabers „Schweizer 
Maler" (Blaue Bücher) Stilleben und „Lesendes 
Mädchen." 

Nach 1898 erschien in der „Edition de la Revue 
blanche" die Holzschnittfolge „Les Intimitäs": 

1) „Cinq houres." Br. 25; H. 22 cm. 

2) „La belle <5pingle. tt 25/22. 

3) „Apprets de visite." 25/22. 

4) „Le mensongc. 44 25/22. 

5) „La fauto de l'autre." 2522. 

6) „La raison probante." 25/22. 

7) „Le triomphe." 25 22. 

8) „L'arercnt. 14 25 22. 

9) „Le grand moyen. tt 25/22. 
10) „L'irreparable." 25 22. 

Charakteristisch ist bei dieser Folge die noch 
größere Vereinfachung der Mittel und die noch 
stärkere Betonung des Wesentlichen. Es wurden 
nur 25 Exemplare auf japanischem Papier ge- 
druckt; nachher wurden die Holzstöcke zer- 
schnitten. Das Titelblatt zu dieser Luxusausgabe 
enthält zehn Fragmente der Serie als Beweis 
der Zerstörung der Platten. Von andern un- 
datierten Holzschnitten sind noch erschienen: 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Vallotton 



— 662 — 



Vallotton 



„Badeszene." (Ohne Titel.) 

„Der Bücherwurm.** 

„Repertoire des ventes." 

„Trottoir roulant." 

„En soiree." 

„ Roger et Ange*lique. u 

„Le monönie. 44 

„Le bain." 

„Der Tod." (Symbolische Dai Stellung, ohne Titel.) 

„Herkulesse." (Ohne Titel.) 

„Homer." (Ohne Titel; ca. 1913.) Ex-libris, von 

großer Kraft des Ausdrucks. 
Ex-libris für L. Joly. 
Ex-libris für Frederic Raisin. 
„Effet de soleil." (Meerlandschaft; abgebildet in der 

„Schweiz" 1914, p. 189. 
Selbstporträt (vor der Staffelei). 

Sodann die Holzschnittfolge „Portraits choisis 
gravis sur bois": 



1) Louise Michel. 


2) 


Clovis Hugues. 


3) 


Drumont. 


4) 


Rochefort. 


5) 


Sevörine. 


6) 


Rothschild. 


7) Mounet-Sully. 


8) 


Ivette Guilbert 


9) 


Clömenceau. 


10) 


Brünettere. 


11) 


Docteur Pean. 


12) 


Stendhal. 



Eine weitere Holzschnittserie, ebenfalls un- 
datiert, aber wahrscheinlich 1900 entstanden, 
sind „Scenes d'exposition"; 1915 erschienen sechs 
Holzschnitte unter dem Titel „C'est laguerre!" 

1) „Le guetteur." „Der Späher." 

2) „Les civils." „Zuflucht im Keller." 

8) „L T orgie/ „Das Trink- (Sauf-) gelage." 

4) „Les fite barbles." „Die Barikade." 

5) „L'obus." „Die platzende Granate." 

6) „Dans los tenebres." „Handwaffenkampf in der 
Finsternis." 

Es sind Impressionen von ergreifender Realistik. 
Das psychologische Moment tritt wie bei den 
meisten Holzschnitten V.s stark in den Vorder- 
grund, namentlich bei Nr. 6, wo nur das Gesicht 
des einen Kämpfers zu erkennen ist. 

V. soll, um den Unterhalt bestreiten zu können, 
ein Kochbuch illustriert haben. In der Samm- 
lung Dr. Hahnlosers findet sich auch eine An- 
zahl Lithographien, die er für allerlei Zwecke 
angefertigt hatte, so „La modiste", „Les chan- 
teurs" (1893), „Le roi carreau" (für die Revue 
franco-am£ricaine); ein Katalogtitel für die Ex- 
position F. Vallotton et E. Vuillard; ein Musik- 
programm (für den 19. Mai, doch ohne Jahres- 
zahl); ein Plakat für Ed. Sagot; ein Blatt „Le 
CommisdeNouveauteV; eine Theateraffiche; ein 
Blatt „Die Billardspieler"; ferner einige Karika- 
turenzeichnungen, wahrscheinlich für „Le Rire. u 



Bei einigen Lithographien ist es nicht leicht, sie 
vom Holzschnitt zu unterscheiden; doch lassen 
ab und zu ein Kreidestrich im Halbton keine 
Zweifel aufkommen; es ist charakteristisch für 
V., daß er, bevor er zum Holz griff, schon seine 
Steinzeichnungen in der bei ihm als Holzschnei- 
der beliebten Art ausführte. So lassen auch 
die Billardspieler, obwohl der Hintergrund aus 
einem Spritzton besteht, doch schon ganz den 
zukünftigen Holzschneider erkennen. Mehr typi- 
sche Lithographien zeigt hingegen die Porträt- 
serie „Immorteis" (passes, präsents ou futurs, 
dessinös et lithographier par F. Vallotton; album 
de 16 portraits lithographier). Nur einige bekann- 
tere Namen seien genannt: Puvis de Chavannes 
Gounod, Victor Hugo, Thgopbile Gautier, fimile 
Zola, Gustave Flaubert, Henri Daumier, Alex. 
Dumas fils, Jean Richepin, Pierre Loti, Alphonse 
Daudet, Pasteur, Leconte de PIsle. Im Vergleich 
zu den spätem, in Holz geschnittenen Porträts 
beschränkt sich V. nicht auf die Wiedergabe des 
Kopfes, sondern bedient sich zur Charakterisie- 
rung des Menschen der ganzen Figur, indessen 
Leib und Gliedmaßen nach der im verflossenen 
Jahrh. in Witzblättern beliebten Art gegenüber 
dem Kopf in verjüngtem Maßstabe gezeichnet 
sind. In geistreicher Weise hat es V. verstanden, 
uns durch diese Methode ein anschauliches Bild 
des ganzen Menschen nahe zu bringen. 

Eine andere, für den Verleger L. Joly angefer- 
tigte Serie von Lithographien hat zum Titel 
„Paris intense" (suite de lithographies de F.V., 
relatant les menus spectacles et ineidents de la 
vie parisienne.) Bemerkenswert ist auch die Ra- 
dierung, die V. nach seinem Selbstporträt in 
Lausanne ausgeführt hat. Erwähnenswert ist 
ferner „Dessin de F. V. d'apres un tableau de 
C^zanne^ im Werke „Cözanne" (Bernheim jeune, 
£diteur, Paris 1914, planches VIII.) Hier war 
verschiedenen Künstlern (z. B. auch Bonnard, 
Roussel u. s. w.) die Aufgabe gestellt, nach freier 
Auffassung Bilder von Cäzanne zu vervielfältigen. 

Mehrere Jahre wirkte V. neben Maurice Denis 
und Paul Se>usier an der Privatakademie Rangon 
in Paris in gemeinnütziger Weise als Lehrer. 

V. ist bereits in der Kunstgeschichte sein 
Platz zugewiesen. Karl Woermann schreibt von 
ihm, daß er das altfranzösisebe Liniengefühl 
neu zu beleben suche (Gesch. d. Kst. III, Ausg. 
1911, p. 580), und Richard Muther (Gesch. d. Mal. 
III, Leipzig 1909, p. 251) nennt ihn in einer 
Linie mit Maurice Denis, P. Bonnard, M. Vuillard, 
Ebels und Roussel, welche Künstler, jeder in 
seiner Art, für die namentlich von Paul Gauguin 
in die Wege geleiteten dekorativen Tendenzen 
bezeichnend seien. Sein graphisches Werk und 
seine Leistungen auf dem Gebiete der Malerei 
bedeuten künstlerische Taten; sie waren eine 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Vallotton 



— 663 — 



Vautier 



notwendige Reaktion auf die die Linie gänzlich 
auflösende Tendenz des Neoimpressionismus. 

V.s graphisches Werk haben sich viele öffent- 
liche und Privatsammlungen gesichert; eine der 
vollständigsten besitzt das Eidg. Kupferstich- 
kabinett in Zürich ; auch der Kunstverein Winter- 
thur besitzt in der graphischen Sammlung eine 
größere Anzahl von Holzschnitten und Litho- 
graphien und wird das Werk V.s noch weiter 
ausbauen, wie er schon einigemale Ausstellungen 
von Holzschnitten V.s arrangiert hat, das letzte- 
mal im Febr. März 1916: 11 Portraits choisis 
gravis sur bois par F. V., ferner sechs Holz- 
schnitte aus der Zeit von 1894—1895 (s. Ver- 
zeichnis) und Collection de 6 sujets musicaux. 
Das Museum in Lausanne besitzt außer dem 
Selbstporträt noch eine „Berglandschaft"; das 
Musle du Luxembourg in Paris erwarb 1914 
einen weiblichen Akt „Baigneuse"; in der Ga- 
lerie Leopold Robert in Neuenburg hängt ein 
Stilleben. 

Eine Menge Rezensionen sind über V. ge- 
schrieben worden, in Frankreich namentlich in 
der „Gaz. des Bx.-A. u In der N. Z. Ztg., die den 
Ausstellungen V.s in Zürich volle Aufmerksamkeit 
widmete, erschienen über die Jan -Ausstellung 
1913 drei Feuilletons. In Hausensteins Bildender 
Kunst der Gegenwart sind V. acht Seiten ge- 
widmet. 

N.Z.Ztg. ▼. 1. April 1909, Nr. 91, l.Morgenbl.; v. 
13. Mai 1909, Nr. 132, 2. Abendbl.; v. 14. Mai, Nr. 138, 
3. Abendbl.; v. 17. Mai, Nr. 136, 2. Abendbl. (Kstchron. 
I, II, III); v. 16. Okt. 1909, Nr. 297, 1. Morgenbl. (Y. 
hatte im Pariser Horbbtsalon das bedeutsame Gemälde 
„La haine" ausgestellt). — Le Gaulois v. 11. Jan. 1910. 

— Paris-Joum. ?. 15. u. 25. Jan. 1910. — N. Z. Ztg. v. 
6. Jan. 1910. — L/Opinion, Paris, v. 15. Jan. 1910. — 
L'Actiou v. 22. Jan. 1910. — Le Siede v. 19. Jan. 1910. 

— Journ. des Debats v. 19. Jan. 1910. — La Tribüne de 
Geneve v. 24. Jan. 1910. — Gil Blas v. 13. Jan. 1910. — 
La Nouvelle Revue, Febr. 1910, p.879. — Petersb. Ztg. 
1910, FeuiU.v . Carl Lahm, Reflexions sur le Salon d'Au- 
tomne: „Die modernen Franzosen** (Paris, 6. Okt.). — 
Hanno?. Courier t. 8. April 1910. — Münch. Kst. v. Wilh. 
Michel. (V. hatte in der Mod. Gal. Landschaften u. Fraueu- 
akte ausgestellt). — N.Z.Ztg. v. 13., H.u. 17.Mai 1909, 
Nr. 132, 2. Abdbl.; Nr. 183, 3.Abdbl.; Nr.l36,2.Abdbl. 

— Zürch. Post, Mai 1909. — N. Z. Ztg. v. 5. u. 15. Mai 
1910,Nr.l23, 2.B1.; Nr.183, 8. Bl.; v. 11. Juni 1911, 
Nr. 160, 1.B1.; v. 12. Juni 191 1, Nr. 161, l.Morgenbl.; 
v. H.Juni 1911,Nr. 163, l.Morgenbl.; v. 23. Juni 1911, 
Nr. 172, 3. Morgenbl.; v. 25. Juni 1911, Nr.174, 1. Bl.. 

— Landbote v. 26. April, 10. Juni, 4. Juli 1911, Nr. 154. 
-N. W'thurer Tagbl.v.ll.Febr.1911, Nr.52; v. 20. 
Mai 1911: v. 10. Juni 1911, Nr. 134; v. 17. Juni 1911, 
Nr. 140, 1. Bl.; v. 24. Juni 1911, Nr. 146, 1. Bl.; v. 
1. Juli 1911, 1. BL- Schwab. Merkur v. 15. Juni 1911. 

— Frankf. Ztg. v. 8. Juli 1911 (Schweiz. Kstbrief v. Dr. 
J. Widmer). — „Das Ksthaus", Jan.-Nr. 1913. — N. Z. 
Ztg. v. 26. Jan. 1913, Nr. 26, 3. Bl. - N. W'thurer Tagbl. 
v. 1. Febr. 1913, Nr. 27 (Dr. Paul Fink). — Wegleitung 



des Zürch. Kstgewerbemus., Nr. 2, p.24, 1914. — N. Z. 
Ztg.?. 15. März 1914, Nr. 390, Sonntagsbl. (größere V.- 
Ausst. in der Galerie du Commerce in Lausanne: Wand- 
bild, Stilleben, Einzelfiguren U.Landschaften); v. 16. Mai 

1914, Nr. 753,2. Mittagsbl.; v. 21. Mai 1914, Nr. 777, 
8.B1.; v. 1. Dez. 1914. Nr. 1602, 2. Abdbl.; v. 11. Febr. 

1915, Nr. 164, Abdbl. (Impressionisten u. a. Franzosen). 
— „Schweizerland", I. Jahrg., 2. Heft, p. 106—108. — 
Jahrb. f. Kst. u.Kstpflege in d. Schweiz, 1913/ 14, p. 154, 
269, 4 1 6, 4 1 8, 433. - Frankf. Ztg., Nr. 226, Abdbl. v. 
16. Aug. 1916. — Kat. d. Int. Ausst. f. Buchgewerbe u. 
Graphik, Leipzig 1914, 2. Ausg.. Schweiz, p. 2 18 (herausg. 
von der Schweiz. Zentralstelle für das Ausstellungswesen 
in Zürich). — V. Jahresber. d. Kstvereins Winterthur 
1913.14,p.9;VII,1915 16,p.l3. — Dasgraph.Kabinett 
(Mitt. aus der Graph. Sammig. d. W'thurer Kstvereins, 
Heft 2, Febr.'März 1916 (Verzeichnis der ausgestellten 
Holzschnitte u. eine Charakteristik derselben von Ernst 
Würtenberger: Der moderne Holzschnitt); Heft 3, März' 
April 1916; Heft 8, Okt./Nov. 1916. p. 380. - N. Z. 
Ztg. v. 25. März 1916, Nr. 475, 8. Mittagsbl. ; v. 7. Juni 

1916, Kstchr., Nr. 310, 1. Abdbl.. Gal. Neupert; v. 11. 
Juli 1916, Abdbl., Gal.Tanner; v.29.0kt.l916,Nr.l725, 
3. Sonntagsbl., v. 31. Okt. 1916, Nr. 1739, 2. Abdbl. — 
Landbote v. 27. u. 28. Okt. 1916, Nr. 253 u. 254. - 
N. W'thurer Tagbl. v. 28. Okt. 1916, 1.B1. - W'thurer 
Arbeiterztg. v. 28. Okt. 1916, Nr. 253. A. Boßhard. 

Varnod und Warnod, Münzmeister in Neuen- 
burg. Dieser von L. Forrer in Spinks Numismatic 
Circular an zwei verschiedenen Stellen notierte 
Stempelschneider (cf. Suppl., p. 436 u. 444) ist ein 
und dieselbe Persönlichkeit. /><> Itedahtion. 

Vase, 8. Cruche. 

Vassalli, Luigi, Bildhauer, geb in Lugano 1867. 
Er beteiligte sich im Jan./Febr. 1914 an der von 
der Sektion Tessin der Gesellschaft Schweiz. Maler, 
Bildhauer und Architekten veranstalteten ersten 
Ausstellung der Künstler der Südschweiz in der 
Villa Ciani in Lugano. Er zeigte zwei Marmor- 
bildwerke, die, wenn auch etwas ungleichartig 
im Stil, doch als Beweise eines großen Könnens 
gelten konnten und somit ein starkes Talent ver- 
rieten. Ist die jedenfalls als Grabmalfigur ge- 
dachte „Fortdauer des Lebens" („Continuitä della 
Vita") von großer Anmut und Feinheit der Aus- 
führung, namentlich das schleierhafte, falten- 
reiche Gewand, so ist der „Tote Christus" („Cristo 
morto"), an der Ausstellung für das Museo Civico 
di Belli-Arti in Lugano angekauft, mehr reali- 
stisch gehalten. Beide Skulpturen sind als Text- 
illustrationen zu dem Aufsatze des Dr. Ed. Platz- 
hoff-Lejeune abgebildet in der „Schweiz" 1914, 
XVIII. Bd., p. 16 und 17, Text p 14. V. ist 
Professor an der Scuola d'arti decorative in 
Lugano und Vizedirektor des Museo Civico di 
Belli-Arti. 

Jahrb. f. Kst. u. Kstpflege in der Schweiz 1 9 1 3 u. 1 9 14, 
p. 165, 166, 302. A. Boßhard. 

Vautier, Otto, III, p. 367/68. - üeber seine 
Außst. in der Febr.-Serie 1916 im Zürch. Ksthause vgl. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Verron 



— 664 — 



Vischer 



T. in der Ksfccbr. d. Feuill.s d. N. Z. Ztg. ?. 11. Febr. 
(Nr. 222, Morgenbl.) u. y. 20. Febr. 1916 (Nr. 271, 
1 . Sonntagsbl.). — Schweizerkst.v. Febr. 1916, Nr. 159, 
p. 67 68 (0. V. im Ksthaus Zürich. Von Willy Frie*). 

Die Redaktion. 

Verron, s. Ducommun, Eugene. 

Viarrey, Germ., Suppl., p.437. — La fontaine, 
au travail de laquelle collabora le neveu de Y. 
et surtout le peintre J£röme de Bara (suppl., 
p. 474), est conserv^e au Mus£e d'art et d'bistoire 
de Gen&ve. A.-J. M. 

Vico Morcote, Ferdinando da V. M. im tessin. 
Bez. Lugano, Miniaturmaler und Franziskaner- 
möncb, im 17. Jahrh. Mit Fra Bonaventura aus 
Varese gemeinsam malte er die heraldischen 
Bilder in zehn Chorbüchern, die ehemals sich 
im Kloster von Sta. M. degli Angeli in Lugano be- 
fanden und jetzt dort auf der Kantonsbibliothek 
aufbewahrt werden. Sie sind datiert 1685 und 
1686, mit den Künstlernamen versehen und von 
JE. A. Stückelberg beschrieben. 

Stückelbery, Schweiz 1914, p.212. — Thieme, K.-Lex. 
XI, p. 898. C. Brun. 

Vifian, Albin, Maler, von Wahlern, in Schwar- 
zenburg (Kt. Bern), geb. hier am 18. Mai 1889. 
Sechzehnjährig kam er, aus der Schule entlassen, 
nach Bern zu einem Flach- und Dekorationsmaler 
in die Lehre, bei dem er zwei Jahre blieb. Im 
Herbst 1907 trat er in die Kunstgewerbeschule 
in Basel ein; Albrecht Meyer und Strudel waren 
seine ersten Lehrer. Von 1908—1911 besuchte 
er die königliche Kunstschule in Turin, wo der 
Maler Grosso bestimmenden Einfluß auf ihn aus- 
übte. 1912/13 war er im Winter in Paris der 
Schüler von Eug. Delacroix und fid. Manet. Seit 
Frühjahr 1913 ist er in Schwarzenburg tätig. 
Landschaften und Porträts bilden die Sujets seiner 
Bilder. An der S. L. A. B. 1914 waren von ihm im 
Kunstsalon ein „Säger" (im Besitze des Dr.Keller- 
Huguenin, Zürich) und ein „Reisighacker" (im 
Besitze des Hrn. Wagner in Bern) ausgestellt. 
Die dekorativen Bilder an der Pfarrhausfassade 
des „Dörfli" waren ebenfalls von ihm. Am Turnus 

1915 beteiligte er sich mit einer Landschaft und 
„Reisighacker." 

Mitt. d. Hrn. V. — Mitt. v. A. Boßhard. H. Türler. 

Villeneuve, J. L. F., III, p. 383. — Von ihm 
eine Landschaft „Galerie vom Kaltwassergletscher am 
Simplon" (1829), mit Figuren von V. Adam (Lith. von 
Engelmann, abgeb. in der „Schweiz", Aug. 191 B, Nr. 8, 
p. 497. Die Redaktion. 

Virchaux, Paul, III, p.388. - Vom 7.-23. März 

1916 stellte er im Helmhause Zürich, gleichzeitig 
mit Edm. Bille und Raphy Dallfeves zusammen aus, 
in der Schweiz nicht zum erstenmal, wie im Texte 
zum Katalog Stefan Markus behauptet; denn 
kollektiv machte er sich in der Salle Thellusson 



in Genf schon 1906 bekannt. In Zürich sah man 
58 Bilder des Meisters, Landschaften und Figuren 
wie „Die junge Walliserin auf ihrem Maultier", 
„Die Bäuerin aus Hauderes", „Das Mädchen mit 
dem Apfel." Als Landschafter beherrscht er die 
Jahreszeiten wie die Tageszeiten mit der gleichen 
Sicherheit; daß er in seiner Tätigkeit bisher mit 
Vorliebe seine Heimat bedachte, bat er neuer- 
dings bekundet. Mit Recht nannte ihn deshalb 
der verstorbene Philippe Monnier den Poeten von 
Savi&e. a Bmn. 

Vischer, Eduard, III, p. 389. — Von neuern 
Bauten sind hervorzuheben das Verwaltungs- 
gebäude der Basler Lebensversicherungsgesell- 
schaft am Aeschenplatz (1912), der „Birkenhof" 
in der Malzgasse und der Erweiterungsbau des 
Museums an der Augustinergasse, nach dem 1909 
mit dem ersten Preis ausgezeichneten Projekt 
(vollendet 1916); zwei Häuser an der Peter Merian- 
und Lindenhofstraße. Zu den Umbau- und Er- 
weiterungsarbeiten im Basler Rathaus sei noch 
bemerkt: Im internationalen Ideenwettbewerbe 
für die Bauaufgabe, 1896, erhielt die Firma 
V. & Fueter den Auftrag zur Ausarbeitung des 
endgültigen Projekts. Unter Mitarbeit des Archi- 
tekten H. Jennen wurden die Arbeiten in ver- 
schiedenen Perioden durchgeführt: Das Staats- 
archiv (1898/99), Restauration der alten Teile 
des Vordergebäudes und Neubau des rechten 
und linken Flügels, Saalbau im hintern Teile des 
Gebäudes am Markt und Hallenbau an der Mar- 
tinsgasse. Ueber den ganzen Bau orientiert die 
von V. im Auftrage des Baudepartements von 
Baselstadt herausgegebene Schrift „Rathaus in 
Basel. 1904." 

An der Pariser Weltausstellung 1878 waren 
V. & F. mit den Plänen des St. Galler Rathauses 
vertreten. Ueber R.E Fueter (1846-1901) findet 
sich ein Nekrolog in der Schweiz. Bauzeitung 
XXXVII, p. 265. 

Schw. Bauztg. XX, p. 137 (Umgestaltung des Basl. 
Marktplatzes, Wettbewerb); XXVII, p. 105; XXXIV, 
p. 177; XLII, p. 111; XLIV, p. 181 (Rathaus); UV, 
p.ll5(Museumserweiterun&); LXII(1918), p. 158 (Bas). 
Transportversicherungsgesellsch., Elisabeth enstr., erb. 
1905/06, u. Basl, Lebens versicherungesellsch., Aeschen- 
platz, erb. 1910—1912). — Die Schweiz 1901, p. 454 
(Rathaus).— Basl. Jahrb. 1912, p. 894; 1918, p. 818. 
— E. Schimpf, Die seit 1870 neu erbauten Schulhäuser 
Basels. Basel 1887, p. 17 (Sevogel-Schule). — Ksi. f. 
Alle XIX, p. 529. J. Coulin. 

Vischer, Peter d. &lt. (Vischer-Sarasin), Suppl., 
p. 390. — Seine Radierungen finden sich z. T. 
in der Oeffentl. Kunstsammlung zu Basel, z. T. 
im Staatsarchive. — Daniel Burckhardt-Werthe- 
mann schrieb über ihn neuerdings in seiner Studie 
„Baslerisches Kunstleben im Bannkreis der Ro- 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Vischer 



665 



Visscher 



mantik u , Beilage zum Jahresbericht des Basler 
Kunstvereins über 1914, p. 19 f. J. Coulin. 

Vischer, Peter d. j. (Vischer-Passavant), III, 
p. 390. — Im Zofinger Künstlerbuche findet sich 
eine Federzeichnung von V. (Nr. 21, „Wasserfall 
bei Wildenstein", 1809). Das Basler Staatsarchiv 
besitzt Radierungen von V. und die Radierungen 
Hegis nach ihm für den Helvet. Almanach 1818. 
In Vischer-Merians „Henman Sevogel von Basel 
und sein Geschlecht" ist die Sevogel-Eiche nach 
einer Zeichnung von V. reproduziert. Ein Doku- 
ment der künstlerischen Ueberzeugung und Ein- 
sicht von V. ist seine Schrift „Ein Wort an 
unsere ehrenwerte Bürgerschaft, das Denkmal von 
St. Jakob betreffend", die ein romantisches Loblied 
auf die Bauweise der Väter, die Gotik bedeutet. 
V. mag vieles dazu beigetragen haben, daß der 
vom Basler Kunstverein vorgelegte, von M. Wocher 
(s. d.) gezeichnete Entwurf in gotischem Stil ge- 
halten war (1820). Der Kunstfreundlichkeit V.s 
verdankt die Basler OefFentl. Kunstsammlung u. a. 
die Bilder von Conrat Witz „Synagoge" und 
„ Antipater" ; aus dem Besitze V.s die Kreuzigungs- 
zeichnung A. Dürers, aus dem Nachlaß u. a. die 
Dürersche Marienzeichnung. 

N.-Bl. d. Basl. KQnstlergesellsch. 1864, mit dem Por- 
trät V.s, nach einer Zeichnung von Hier. Heß gestochen 
von J. Burger, u. zwei Rad. von V. — 0. F. Waagen, 
Kstwerke u. Kstler 1845, p.298. — Nagler, K.-Lex.XX, 
p. 379. — Jahresber. d. Basl. Kstvereins 1865, p. 17. — 
Kat.d.Zofing.K8tlerbuchsl876, p.9u.36. — D. Burck- 
hardt- Werthemann, Basl. Kstleben im Bannkreis der 
Romantik. Beil. z. Jahresber. 1914 d. Basl. Kstvereins, 
p. 25. — Gant, Aus dem Geschenkbuch der Oeff. Kst- 
sammlg. Basel. Beil. z. Jahresber. 1912, N. F. IX, p. 41, 
54, 56, 58. J. Coulin. 

Vischer-Passavant, s. Vischer, Peter d. j. 

Vischer-Sarasin, s. Vischer, Peter d. alt. 

Visscher van Gaasheek, Gustav Adolf, Archi- 
tekt, geh. am 6. Sept. 1859 in Bandong auf Java 
als Sohn des Alexander V. v. G., der dort nieder- 
ländischer Resident (Landrat) war. Er besuchte 
in Bremen und Hannover das Gymnasium und 
später in Hannover die Technische Hochschule. 
Die erste praktische Tätigkeit fand V. in Berlin 
in der Baufirma Kayser & v. Großheim, dann in 
München im Architekturbureau Prof. Gabriel 
von Seidls. Die Anregungen, die V. hier von 
G. v. Seidl und Theodor Fischer aufnahm, sind 
für ihn besonders fruchtbar geworden. Auf Ver- 
anlassung Th. Fischers ist V. 1895 von Architekt 
Rud. Linder (s. d.) nach Basel gerufen worden. 
Er nahm die Stellung in Linders Baufirma an 
und errichtete vorerst eine Reihe Einfamilien- 
häuser und Miethäuser, die noch heute Interesse 
bieten als im Grunde künstlerische Lösung ein- 
fachster Aufgaben. 1898 hat sich V. mit Linder 
associiert; 1901 wurde das Geschäft Aktiengesell- 



schaft (Basier Baugesellschaft, vorm. Rud. Linder), 
zu deren künstlerischem Direktor V. ernannt 
wurde. 1909 ist V. von seiner Stellung zurück- 
getreten. Am 20. Juli 1911 starb er nach vier- 
jährigem Leiden. 

Die Bauten V.s in Basel und seinen Vor- 
orten zeigen ein unverkennbar künstlerisches Ge- 
präge, Ideenreichtum in der Disposition wie im 
architektonischen Aufriß. V. ist ausgesprochen 
moderner, frei und persönlich gestaltender Künst- 
ler, der eben deshalb ältere Stilformen souverän 
meistert und belebt. Der Nachruf in der Schweiz. 
Bauzeitung hebt seine nie versagende Feinheit 
des Empfindens, die wunderbare Vielseitigkeit 
des Gestaltungsvermögens, sein Küostlertum vom 
Wirbel bis zur Zehe hervor. Er war der Archi- 
tekt, der auch ohne bestimmende Bindung durch 
lokale Tradition (die er, im gegebenen Falle, 
doch sehr wohl zu nützen wußte) bauen konnte, 
wobei das Angemessene gewahrt wurde. Hat er 
in frühen Werken (Haus „zur Sonne", Sodeck an 
der Freienstraße) einer reichen Phantasie kaum 
Grenzen gezogen und einen ausgesprochen ma- 
lerischen Stil kultiviert, so fand er bald den Weg 
zu strengerer Form, weniger üppigem Dekor, wie 
ihn schon das Hotel „Bären" aufweist. Spätere 
Geschäftsbauten („Hermelin", Müry & Co. u. a.) 
zeigen modernste Zweckmäßigkeit in sachlich 
künstlerischer Form. Die Privatbauten dokumen- 
tieren das Bestreben, den modernen Anforde- 
rungen an bequemes Wohnen auch ein neuzeit- 
liches, dem Bewohner und seinen individuellen 
Gewohnheiten entsprechendes Gewand zu geben ; 
besondere Begabung für Raumbildung und Raum- 
disposition kommt da dem Architekten sehr zu 
statten. Es seien hervorgehoben: das Einfamilien- 
haus an der Ecke Nonnenweg-Pilgerstraße; das 
Haus Dufourstraße 37, wo der sehr spitzwinklige 
Baublock durch originelle Vertikalentwicklung 
des in französischer Renaissance gehaltenen Baus 
ausgenützt wird; das Haus an der Arnold Böcklin- 
straße mit der säulengetragenen Balkonvorhalle 
und der gerade abgedeckten Loggia unter dem 
Dach; das Haus an der Ecke Steinenring und 
Bundesstraße mit hohem Satteldach und ungemein 
freier Behandlung der Gesamtsilhouette; das 
Nachbarhaus an der Bundesstraße. Als Meister- 
werke V.s sind die Saffranzunft in der Gerber- 
gasse und das Haus Wieland-Zahn am Linden- 
weg anzusprechen. Die Saffranzunft weist in 
individueller, geistvoller Ausprägang die Bau- 
formen niederländischer Gotik des 16. Jahrh.s 
auf; „ein altes Stück vom Geist einer neuen Zeit 
belebt", ist dieses Zunfthaus, im Aeußern wie im 
geschmackvoll ausgestatteten Innern, eine wirk- 
liche Sehenswürdigkeit des neuen Basel. Das 
Haus W. am Lindenweg zeigt die glückliche Ver- 
wertung älterer Basler Baugedanken ; die Straßen- 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Visscher 



— 666 — 



Vital 



front ist durch schmückende Betonung der Mittel- 
axe mit Portal, Balkon und Giebel reich ge- 
gliedert; die Gartenfront zeigt ebenfalls die be- 
sondere Betonung des Mittelrisalits, doch in einer 
Schlichtern, ruhigen Durchführung; durch den 
halbrunden, säulenumstellten Ausbau des „Som- 
merhauses" erhielt diese Fassade eine besondere 
Note in ihrer vornehmen Eigenart. Anklänge 
an Basler Bauten des 18. Jahrh.s finden sich 
ferner an den Häusern Engelgasse 119, Sevogel- 
strafie 30, 51 und 53, St. Jakobstraße 16 und 
an dem umgebauten Hause Geliertstraße 16. 

Dem Geiste, der die Saffranzunft geschaffen, 
sind die Projekte V.s für die neue Mittlere Rhein- 
brücke in Basel zu danken. Der mit dem zweiten 
Preise ausgezeichnete Entwurf sah nur einen ein- 
zigen monumental gehaltenen Mittelpfeiler vor, 
über den eine eiserne Fachwerkbrücke mit zwei 
Spannweiten von über 88 m geht; der als mäch- 
tiger Turm in großzügigen Formen gestaltete 
Pfeiler wäre von überragender Bedeutung für das 
Stadtbild geworden. Ein anderes Projekt, eben- 
falls mit trefflicher Durchbildung des Mittel- 
pfeilers, hat im übrigen sechs Bögen vorgesehen; 
dieser Entwurf erhielt den III. Preis ex aequo. 

V. hat sein künstlerisches Empfinden und Urteil 
auch außer der Bautätigkeit für Basel wertvoll 
gemacht; er war von 1906 — 1910 Mitglied der 
Kunstkommission und als solches an den Vor- 
studien für das neue Kunstmuseum hervorragend 
beteiligt. Er hat für das Basler Jahrbuch längere 
Zeit das Referat über die zeitgenössische Archi- 
tektur geschrieben (1902-1909). V. war Mitglied 
des B. S. A. (Die Federzeichnungen in „Basler 
Bauten des 18. Jahrh.s", „Zscheckenbürlin-Zimmer 
in der Carthaus zu Basel" u. a. stammen vom 
Bruder Adolf V.s, dem Architekten und frühern 
Konservator des Basler Gewerbemuseums Eichard 
V. v. G.). 

Verzeichnis der Bauten von A.V. v. G. 
(wo nichts Besonderes erwähnt ist: in Basel): 

1 895 Wohnhäuser, Grenzacberstr. Nr. 30, 32, 34 : Ale- 
inannengasse Nr. 23, 25, 27, 29; Burgweg Nr. 4, 
6, 8, 10, 12, 14, 16. 

1896 Wohnhaus Engelgasse Nr. 119. 
1896—1898 Geschäftshaus zum Sodeck: Wohnhäuser 

Hirzbodenweg Nr. 79, 81, 83, 85, 87, 89, 91. 
1896—1902 Wohnhäuser an der Pilgerstr., Nr. 13— 33 
(ungerade Zahlen) und 45. 

1897 Geschäftshaus „zur Sonne" ; Wohnhäuser Sevogel- 
str. Nr. 51, 53. 

1898—1901 Wohnhäuseram Hirzbodenweg, Nr. 84—98 
(gerade Zahlen) und 102. 

1898 Privatsanatorium Dr. H. Christ in Langenbruck. 

1898 99 Wohnhäuser Stüberstraße Nr. 22— 42 (gerade 
Zahlen). 

1899 Wohnhaus St. Johannring Nr. 139; Hardstr. Nr. 2 
(Umbau), 4; Langegasse Nr. 47, 49; Grenzacher- 
str. Nr. 13; Rheinfelderstr. Nr. 44; Kandererstr. 



Nr. 29, 31, 33, 35; Offenburgerstr. Nr. 99 (um- 
bau), 101; Rufacherstr. Nr. 80 und 82 ; St.Jakob- 
str. Nr. 16. 

1900 Leimen8tr.Nr.48(ümbau); Villa Bischoff- Ryhiner, 
Ariesheim; Wohnhaus Kandererstr. Nr. 36. 

1901 Wohnhäuser Kandererstr. Nr. 30, 32, 34; Kunst- 
pavillon für die Basler Gewerbeausstellung 1901 ; 
Haus Kunstmaler Bieitenstoin, Bottmingen. 

1901 02 Wohnhäuser Stöberstr. Nr. 9— 17 (ungerade 
Zahlen). 

1902 Wohnhäuser Dufourstr. Nr. 37, 39, Lindenweg 
Nr. 15; Zunfthaus zu Saffran, Gerbergasse 11; 
Hotel „Bären", Aeschenvorstadt Nr. 55. 

1902 03 Häuser an der Tellstr., Nr. 58, 60, 62, 64. 

1903 Wohnhaus St. Jakobstr.Nr.42 (Umbau); Geschäfts- 
haus „zum Hermelin", Freiestr. Nr. 15; Villen 
Dr. Geiger-Otto und Visscher van Gaasbeek in 
Ariesheim; Wohnhaus Peter Merianstr. Nr. 28. 

1904 Wohnhaus Arnold Böcklinstr. Nr. 15, Bundesstr. 
Nr. 2, Steinenring Nr. 2; Chalet des Prof. Dr. 
J. Meyer in Kerns. 

1905 Villa Burckhardt-Meyer in Ariesheim; Umbau 
Gellertstr. Nr. 16; Geschäftshaus Müry & Cie., 
Eisengasse 6. 

1906 Umbau St. Jakobstr. Nr. 36. 

1907 Geschäftshaus Aeschenvorstadt Nr.7 3; Wohnhaus 
St. Jakobstr. Nr. 22. 

1908 Villa Dr. Albrecht-Moillet, Riehen. 

1908/09 Wohnhäuser Mittlere Straße Nr. 200, Lenz- 
gasse Nr. 3. 

Wettbewerbe: 
1902 Mittlere Rheinbrücko, Basel: II. Preis für das Pro- 
jekt „Rhein" in Verbindung mit Prof. C.Zschokke 
in Aarau, Prof. Krohn in Oberhausen, Basler Bau- 
gesellschaft und Gutehoffnungshütto; III. Preis 
ex aequo für das Projekt „St. Jakob I", in Ver- 
bindung mit Prof. Zschokke, Ingen. E. Travlos, 
Arch. Huber und Sturm, Ausführung durch die 
Firmen Zschokke und Basler Baugesellscbaft 
»litt. v. Frau V. v. 0. u. Hrn. Dir. Sieber (Basl. Bau- 
gesellsch.). — Nekr.v. Arch. R.Grüninger im Basl. Jahrb. 
1912, p. 301. — Nekr. in der Schw. Bauzt*. LVIII 
(1911), p. 71. — Schw. Baukst. 1911, p. 288. — Schw. 
ßauztg. XXXIX (1902), p. 40 u. 72 (Rheinbrücke. Pro- 
jekte), 213 (Hotel „Bären"); XLII(1903), p. 175-179 
(„Die Umgestaltung der Freien Straßo in Basel", Ge- 
schäftshauser „zur Sonne", „Sodeck" und „zum Her- 
melin" ; LH (1908), p. 175-181 u. 258 (Basl. Familien- 
häuser I. Ecke Nonnenweg-Pilgerstraße, Arnold Böcklin- 
straße, Lindenweg, Steinenring-Bundesstraße u. Bundes- 
straße). — Offiz. Bericht über die Kstabteilung d. Basl. 
Gowcrbeausst. 1901. — Die Schweiz 1901, p. 357, 361, 
451,446 47; 1902, p. 421. — Baudin, Villen u. Land- 
häuser (1909), p. 146 47. — Heimatschutz 1908. p. 37; 
1916, p. 121. — Die Rhcinlande VII (1907), p. 118 (Das 
alte und neue Schweizer Bürgerhaus). J, Couliiu 

Visscher v. G., Richard, 8. Visscher v. G., 
Gust. Ad, 

Vital, Edgar, Landschaftsmaler, von Sent im 
Unter Engadin, geb. dort 1882 als Sohn des 
Advokaten und Nationalrats V. Er ist in Chur 
aufgewachsen und seit einigen Jahren in Fetan 
tätig. Er beteiligte sich im Febr. 1916 an der 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Vital 



— 667 — 



Völki 



Ausstellung der Engadiner Maler in St. Moritz 
und im Okt. desselben Jahres an der Ausstellung 
der Graubündner Künstler in Chur. Er zeichnet 
sich durch satte leuchtende Farben aus. Im März 
1915 stellte er im Kunsthause Zürich aus : „Herbst- 
abend im Engadin." 

Nach Angaben der Schwestern V.s u. Katalogen. — 
N.Z.Ztg.T. 19. Febr. 1916, 2. Mittagrsbl., Nr. 267. — 
N. W'thurer Tagbl. v. 17. Okt. 1916, Nr. 244, 2. Bl. 

A. Boßhard. 

Yital, John, Zeichenlehrer und Maler, der 
Vetter Edgar V.s, von Sent im Unter-Engadio, 
geb. dort am 17. Okt. 1879 als Sohn des Kauf- 
manns V. Er besuchte die Realschule seines 
Heimatorts, sodann drei Jahre unter den Pro- 
fessoren L. P6tua und Calame die kunstgewerb- 
liche Abteilung des zürch. kant. Technikums in 
Winterthur, hierauf zwei Jahre die Zeichenlehrer- 
abteilung am Polytechnikum in München und, von 
1903 bis 1904, die Akademie der Belle Arti in 
Florenz. 1904 wurde er Stellvertreter an der 
Kantonsschule in Chur für den erkrankten Prof. 
Jenny und trat sodann eine Stelle als Zeichen- 
lehrer am Gymnasium in Biel an. V. pflegt mit 
Vorliebe die Landschaft; doch stellt er selten 
aus, so an der Gewerbeausstellung in Chur und 
in der Kunsthalle in Winterthur, wo ein Oel- 
gemälde (Landschaft) von ihm zu sehen war. 

Nach Angaben des Kstlers u. seiner Schwestern. — 
Jahresberichte d. Technikums d. Kts. Zürich in Winter- 
thur. A. Boßkard. 

Yögtli, Julius, Maler und Schriftsteller, von 
Hochwald im Kanton Solothurn, Amtei Dornegg, 
geb. am 29. MÄrz 1879 als Sohn des Arztes V. 
Nach Absolvierung einiger Gymnasialklassen der 
Kantonsschule in Solothurn besuchte er die kunst- 
gewerbliche Abteilung des Technikums in Biel. 
In Bern machte er eine praktische Lehrzeit als 
Dekorationsmaler. Die Gesellenjahre wurden 
durch einen halbjährigen Aufenthalt an der 
Basler Allg. Gewerbeschule (Lehrer: Wagen und 
Dr. F. Schider) unterbrochen und ferner durch 
ein zweijähriges Studium an der Akademie der 
bildenden Künste in München (Lehrer: die Pro- 
fessoren Raupp, Halm und Seitz) beendet. Seit 
1906 betreibt er in Biel ein Geschäft für Flach- 
und Dekorationsmalerei und befriedigt nebenbei 
seinen Hang zur Kunst durch Malen von allerlei 
Motiven, die ihn gerade zur Wiedergabe reizen; 
mit Vorliebe bedient er sich dabei der Wasser- 
farben. Einige Stilleben in Aquarell waren im 
Sommer 1916 in der Galerie Neupert in Zürich zu 
sehen; außer an der Weihnachtsausstellung der 
Berner Künstler hat V. sonst an keinen derartigen 
öffentlichen Veranstaltungen teilgenommen. Im 
Frühjahr 1916 gab er bei E. Kuhn in Biel eine 
Serie Linoleumschnitte „Heerführer" heraus. Eine 



größere Anzahl seiner Aquarelle befindet sich 
in Privatbesitz. 

V. beschäftigt sich neben seiner beruflichen 
und künstlerischen Tätigkeit gerne mit litera- 
rischen Arbeiten, von denen in Velhagen <fe Kla- 
sings Monatsheften 1911/12, II. Bd., p. 603/04: 
„Erinnerungen an den Großen St. Bernhard", 
in der Münchener „Kunst", im Berner „Bund", 
in den „Basl. Nachr.", in der Basler „Nat.-Ztg." 
und im „Luz. Tagbl." zum Abdruck gelangten. 

Auszeichnungen wurden V. b^i einer Plakat- 
konkurrenz (IL Preis) und bei dem Wettbewerb 
für den Bazar der Landesausstellung in Bern 
zu teil. 

Autobiogr. Mitt. d. Kstlers u. eigene Beobachtung. 

A. Boßkard. 

Völki, Johann Kaspar Lebrecht, Architekt, von 
Altnau am Bodensee (Kt. Thurgau), geb. am 13. 
Aug. 1879 in Baden an der Limmat, als Sohn des 
Kaufmanns Lebrecht V. von Altnau Er durch- 
lief die Primär- und Sekundärschule von Baden, 
die Kantonsschule in Frauenfeld und studierte 
nach bestandener Maturität an der Technischen 
Hochschule in Karlsruhe. Hieraufführte er Stu- 
dienreisen in Deutschland und Frankreich aus, 
war vier Semester Assistent an der Technischen 
Hochschule in Karlsruhe bei Oberbaurat Prof. 
Dr. Schäfer und absolvierte später seine Bureau- 
praxis auf dessen Architekturbureau. In diese 
Zeit fiel zum Teil auch der Ausbau der Türme 
des Doms zu Meißen; u. a. wurde er mit der 
Bauleitung der Jung-St. Peterskirche in Straß- 
burg betraut. Als Architekt beim Hochbauamt 
der Stadt Straßburg wurde ihm die selbständige 
Ausführung der Schule in Kronenburg bei Straß- 
burg und des Verwaltungsgebäudes des städtischen 
Hochbauamts in Straßburg übertragen. In Baden 
baute er das Wohnhaus des Fürsprechs Guggen- 
heim. Seit 1907 ist er in Winterthur als Assocte 
Otto Bridlers (s. d . I, p. 131) der Nachfolger 
des Architekten Ernst Jung (II, p. 138; Suppl., 
p. 250) und ist mit der Schwester der Bildhauerin 
Emma Sulzer, geb. Forrer (Suppl., p. 640) ver- 
heiratet. Als Militär bekleidet er den Rang eines 
Geniehauptmanns. Seit Frühjahr 1916 ist er 
Präsident des Verwaltungsrats der Hypothekar- 
bank Winterthur. Da Otto Bridler seit 1. Aug. 
1914 als Oberst einer Infanterie-Gebirsbrigade 
und als Unterstabschef im Eidg. Generalstab (seit 
Neujahr 1916) fast ununterbrochen im Militär- 
dienst weilt, so liegt V. die Leitung der an- 
gesehenen Architekturfirma sozusagen allein ob 
(Sept. 1916). 

Größere ausgeführte Bauten unter der 
Firma Bridler & Völki: 
Villa Reuter-Sulzer, Winterthur. 
Villa Matossi-Sulzer, Winterthur. 
Villa Nationalrat Eugster, Speicher. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Voellmy 



668 — 



Voellmy 



Villa Rob. SuJzor-Forrer, Winterthur. 

Villa Dr. Hans Strauli, Winterthur. 

Villa H. von Waldkirch, Neuhausen. 

Villa J. H. Müller-Kraut, Schaffhaußen. 

Villa Walter-Strauli-Link, Winterthur. 

Villa F. Merker-Pfister, Baden. 

Villa Dr. Hans Sulzor, Winterthur. 

Arzthaus Sanatorium Wald. 

Direktoren- Wohnhäuser der Brauerei Haldengut, Win- 
terthur. 

Kindersanatorium Wald. 

Schulhaus Hofstetten. 

Schulhaus Elgg. 

Schulhaus Bauma. 

Schulhaus Heiligberg: Winterthur. (Besser Schulpalast 
genannt. A. B.) 

Schulhaus Turbenthal. 

Turnhalle Zurzach. 

Privatkrankenhaus Winterthur. 

Kirchgemeindehaus Winterthur. 

Bankgebäude Rapperswil. 

Alkoholfreies Restaurant Erlenhof, Winterthur. 

Krematorium Winterthur. 

Buchdruckerei Rietermühle, Winterthur. 

Museum St. Gallen. 

Geschäftshaus des Verbandes ostschweiz. landwirt- 
schaftlicher Genossenschaften, Winterthur. 

Arbeiterkolonie Wiesendangen. 

Verschiedene einfachere Wohn-, Fabrik- und Oekono- 
miogebaude. 
Erfolgreiche Wettbewerbe- 

Schulhaus Bauma, I. Preis (Ausführung). 

Schul haus Elgg, I. Preis (Ausführung). 

Schulhaus Neunkirch, I. Preis. 

Schulhaus Turbental, I. Preis (Ausführung). 

Turnhalle Zurzach, I. Preis (Ausführung). 

Kirchgemeindehaus Winterthur, IV. Preis (Ausführg.). 

Bundesgerichtsgebäude Lausanne, IL Preis. 

Kantonalbank Romanshorn, III. Preis. 

Bank Rapperswil, I. Preis (Ausführung). 

Bebauungsplan VogelsangquartierWinterthur, I.Preis. 

Museum Winterthur, IL Preis. 

Museum St. Gallen, IL Preis (Ausführung). 

Nach Angaben des Kstlers. A. Boßhard. 

Voellmy, Fritz, Maler und Radierer .(Suppl., 
p. 440), der Sohn eines Kaufmanns. Nachdem 
er das Gymnasium seiner Vaterstadt besucht, 
begann er die künstlerische Laufbahn, auf Ver- 
anlassung seines Vetters, Prof. Ferd. Kellers, 
an der Kunstschule in Karlsruhe. Die Arbeiten 
Gustav Schönlebers zogen V. dort bald aus- 
schließlich an ; er wurde von 1883 - 1886 sein 
Schüler und zwar einer der besten. 1886 be- 
gleitete er seinen Lehrer auf einer Studien- 
reise nach* Nervi bei Genua. Unmittelbar darauf 
siedelte er nach München über, wo er im Kreise 
von L. Dill, W. Volz, Ad. Stäbli, E. Zimmermann 
und Otto Frölicher viel Anregung und Förderung 
erfuhr. Nachdem V. in München die größere 
Komposition „Strand bei Nervi" (Basler Privat- 
besitz) und Landschaften aus der bayrischen 
Hochebene gemalt, machte er mit L. Dill eine 



Reise an die belgische Küste; deren künstlerische 
Früchte waren u. a. die Bilder „Dünen bei Ost- 
ende" (1889, Jahresausst. München) und „Bel- 
gisches Dorf" (Weltausst. Paris 1889). Von Mün- 
chen aus besuchte er auch Venedig und Dal- 
matien; 1889 reiste er nach Paris zur Weltaus- 
stellung, lernte hier die Werke der Barbizoner 
Meister schätzen, vor allem Corot, Troyon, Dau- 
bigny, und wurde auch lebhaft interessiert durch 
Bilder von Claude Monet und Bastien Lepage. 

Ende der achtziger Jahre machte V. in Mün- 
chen die ersten Radierversuche, stark und nach- 
haltig angeregt durch Prof. Peter Halm, dann 
auch durch Karl Stauffer und C. Th. Meyer-Basel. 

V. ist 1894 nach Basel übergesiedelt; von hier 
aus machte er Reisen nach Norddeutschland, 
Holland, Dänemark, Schweden, Italien, an den 
Bodensee. Er blieb in stetem Verkehre mit dem 
Münchener Kollegenkreise; mit seinem Freunde 
Halm pflegt er Arbeitsaustausch. An der Ent- 
wicklung des Münchener Kunstlebens nahm V. 
lebhaften Anteil; er ist einer der 22 Mitbegründer 
der Münchener Sezession, unter Piglheims Vor- 
sitz (1892). 

Auf Grund eines feinen Gefühls für atmo- 
sphärisches Leben schafft V. seine Landschaften 
und Marinen in ausgesprochen malerischer Hal- 
tung, mit breiter, energischer Farbengebung. 
Durch ruhige, harmonische Komposition, durch 
Nüancenreichtum der Luft weiß er seinen Ge- 
mälden starken Stimmungsgehalt zu verleihen. 
V. hat früher auch aquarelliert; neuerdings pflegt 
er mit Vorliebe das Pastell. In den letzten Jahren 
ist eine Reihe großer, malerischer und breit- 
strichiger Bleistift- und Kohlezeichnungen ent- 
standen, meist als Vorstudien zu Radierungen. 

Im Basler Rathaus hat V. 1906 einen Sitzungs- 
saal mit vier dekorativen Landschaften ge- 
schmückt: Rhein mit Universität, Rhein mit 
Wettsteinbrücke, Brotlaube und Riehenteich. In 
öffentlichem Besitze befinden sich: „Hafen von 
Dortrecht", 1898 (Oeff. Kstsammlg. Basel); „Bei 
Lindau", 1895 (Ksthalle Basel; Bundesdepositum); 
„Bei Nervi" (Ksthalle Basel); Landschaft „Pros 
de Lindau" (KstmuseumGenf); „Winterstille am 
Bodensee", als Bundesdepositum im Museum zu 
Chur (früher in Lausanne). 

Wie die Gemälde, so verraten auch die fast 
ausschließlich landschaftlichen Radierungen V.s 
ein ganz persönliches Empfinden für den Reiz 
lebendiger Luft, die um Baum und Strauch webt, 
für leuchtende Sonnigkeit und für die malerischen 
Werte von Booten, Fischerhäusern in der See- 
und Meerlandschaft. Die frühen graphischen 
Arbeiten V.s sind, ähnlich wie die altern Ra- 
dierungen C. Th. Meyers, stark von der mit 
sparsamen Mitteln zeichnenden Art P. Halms 
beeinflußt. Die Tendenz zu mehr malerischer 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Voellmy 



— 669 — 



Voellmy 



Gestaltung tritt bald zutage. V. bringt mit Rou- 
lette (Rad. Nr. 4), mit Aquatinta (Nr. 11), mit 
Verwendung der kalten Nadel größere Tonigkeit 
in seine Blätter. Er versucht das Bewegte und 
Fließende des Wassers durch die kalte Nadel 
wiederzugeben (Nr. 17). Von starkem Eindruck 
sind die Radierungen, die V. auf kräftige Kon- 
traste angelegt hat. So Nr. 29, wo eindringlich 
geätzte Konturen an knorrigen Bäumen augen- 
fällige Schwarz-Weißwirkung geben; bei manchen 
Kaltnadelblättern ist der samtartige Strich be- 
sonders ansprechend (Nr. 34). Charakteristisch 
ist auch die Gegenüberstellung feiner, dünner Ra- 
dierung zu kräftig geätzten Baumpartien (Nr. 50) 
und in spätem Blättern die Art, mit wenigen 
ausdrucksvollen Strichen zu radieren und diese 
stark zu ätzen. V.s Tendenz nach malerischer 
Gestaltung erhielt allerdings noch mehr in der 
Schabkunst als in der Radierung den sprechend- 
sten, persönlichen Ausdruck. Es ist sehr bemer- 
kenswert, wie V. durch die Schabtechnik die 
flimmernde feuchte Luft wiederzugeben versteht, 
wie er Bäume, Boote in das Lichtmedium ein- 
bettet. Durch diese künstlerische, ausgesprochen 
persönliche Art versteht es V., auch seiner Gra- 
phik starken Stimmungsgehalt zu geben. Mit 
Ausnahme eines Blattes, das er nach Ad. Stäblis 
„Ueberschwemmung" radierte (1892), hat V. als 
Malerradierer seine Graphik nach eigenen Ent- 
würfen geschaffen. 

Ein Großteil des graphischen Werks von V. 
befindet sich in der Basler Oeffentl. Kunstsamm- 
lung; er ist auch vertreten in der Eidg. Kupfer- 
btichsammlung zu Zürich und in der Sammlung 
des Zürcher Kunsthauses, ferner in den Kupfer- 
stichkabinetten zu München, Dresden u. a. V. ist 
Mitglied der „ Walze.** An der Seemann'schen 
Radierkonkurrenz 1892 erhielt er einen zweiten 
Preis. Er hat eine Reihe von Blättern geschaffen 
für die Mappen des Münchener Vereins für 
Originalradierung, der 1891 durch P. Halms und 
E. Zimmermanns Bemühungen zustande kam 
V. veröffentlichte da u. a.: 1872 „Die Hammer- 
schmiede"; 1894 „Vom Untersee 44 ; 1904 „See- 
ufer 44 ; 1905 „Bei Livorno 44 , „In der Nähe von 
Basel 44 ; 1913/14 „Abend. 44 

In der Zeitschr. f. bild. Kst. erschien die 1892 
prämiierte Radierung „Zypressenallee 44 (1894, 
N. F. V, nach p. 176); 1904 das Schabblatt „Licht 
und Schatten« (N.F.XV, p. 177). — Von Buch- 
illustrationen sind zu nennen die Radierungen 
für das Basler Festbuch 1901, nämlich „Motiv 
an der Ergolz bei Liestal 44 , „Schloß Angen- 
stein 44 , „Zollbrücke zu Äugst 44 und „Istein"; 
ferner für die gleiche Publikation das Porträt 
Isaak Iselins (Schabblatt), von dem auch eine 
radierte Version vorliegt (Probedruck in der Basl. 
Kstsammig.). Zum Neujahrsbl. der G. G. G. Basel 



1911 radierte V. das Blatt „Universität Basel 44 ; 
als Gabe für die Basler Liedertafel kam 1912 
die große Radierung „Basel und Mittlere Rhein- 
brücke 44 heraus. Im Verlage Reich, Basel, er- 
schien 1897 eine Mappe mit Radierungen aus 
Basel und Umgebung von C. Th. Meyer und V. 
Von letzterm sind die folgenden sechs Blätter: 
„Basel vom untern Rheinweg 44 , „Alte Rhein- 
brücke 44 , „Alte Häuser bei der Schwanengasse 44 , 
„Blick auf Martinskirebe und Münster 44 , „Winter- 
bild am Rhein 44 , „Laufenburg. 44 

Verzeichnis der wichtigsten Einzel- 
blätter. 
(Wo über die Technik nichts bemerkt ist, 
handelt es sich um Radierungen.) 

1) „Brücke." Motiv aus Dachau. Format der Platte 
(Plattengröße). 

2) „Landschaft bei Dachau." 

8) „Dorfstraße" (Augustenfeld). Platte mehrmals 
überarbeitet. Nur wenige Drucke. 

4) „Im Moos." Nur 2 bis 3 Drucke, mit Roulette 
überarbeitet. 

5) „Bei Augustenfeld" (Dachau). 

6) „Blutenburg" (Schloß). 

7) „Waldesrand." 

8) „Starnbergerseeufer." 

9) „Oberbayrisches Bauernhaus." 

10) „Bei Nymphenburg." 

11) „Bauernhof im Moos." Aquatintaversuch. Nur 
wenige Drucke. 

12) „Im Obstgarten." 

13) „Baumstudie." 

14) „Bei Tutzing." 

15) „Föhren. Am Starnbergersee." 

16) „Föhren. Am Starnbergersee." Kaltnadel. 

17) „An der Isar." Kaltnadel. 

18) „Bodenseeufer" (Fischerboote). Studie aus Hagnau. 

19) „Fischerhäuser" (Bodensee). Studie aus Hagnau. 

20) „Fischerdorf" (Bodensee). Studie aus Hagnau. 

21) „Pavillon" (Meersburg). 

22) „Sturm." 

28) „Pappeln am See." 

24) „Spätherbst" (Ermatingen). 

25) „Seeufer bei Ermatingen." 

26) „Schusterhäuschen bei Ermatingen." 

27) „Schilfstudie." 

28) „Altmeersburg." 

29) „Terrasse" (Treppe, Meersburg). 

30) „Bingen." 

81) „Eimeldingen." 

32) „Eimeldingen" (Studie). 

33) „Dorf im Elsaß" I. Kaltnadel. 

34) „Dorf im Elsaß" II, mit Baumstamm. Kaltnadel. 

35) „Bach" (Eimeldingen). 

36) „Obstbäume in Weil." Kaltnadel. 

87) „Alte Pappeln" I (Steckborn). Schabblatt. 

38) „Alte Pappeln" II. Kaltnadei. 

39) „Landhaus, Weil." 

40) „Bei Efringen." Kaltnadel. 

41) „Weiden im Sturm" (Allschwil). 

42) „Studie" (Pferde). 

43) „Studie" (Weide). 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Voellmy 



— 670 — 



Vogt 



44) „üüuiugen." Kohle. 

44 l ) „Bei Hüningen" (Kanalboot). 

45) „Basel" (Alte Brücke). 

46) „Schleuse. 14 

47) „Bei Dornach." 

48) „Weiden am Bach." 

49) „Schoren." 

50) „Landschaft" (Baumgruppe). 

51) „Herbst" (Blutenburg). 

52) „Hammerschmiede." 

53) „Weiden" (Roichenau). 

54) „Holländische Landschaft." 
54') „St. Gallen." 

55) „Pappeln im Sturm." (Schabblatt; Platte im Bes. 
des Kstvereins München.) 

56) „Pinien" (Livorno). 

57) „Ziegelfuhrwerk" (Naturstudie). 

58) „Ziegelfuhrwerk" (Skizze). 

59) „Livornohafen" I (Naturstudie). 
59 1 )„LiYornohafen" IL 

60) „Rheinhafen." 

61) „Gaswerk." 

62) „Bim" (Ermatingen). 

63) „Epernay." 

64) „Neubau." 

65) „Ziegelhatte." 

66) „Huningon." (Platte im Bes. d.Kstver.s München.) 

67) „Vorfrühling." 

68) „Colniar." Alte Häuser am Fluß. 

69) „Schiffswerft" (Brake). 

70) „Allee" (Bellingen). 

71) „Ebbe" (Weser). 

72) „Oberwil." 

73) „Schiffsbrücke" (Hüningeu). 

74) „Sommerabend" (Reichenau). 

75) „Nymphenburg" (Allee). 

76) „Alte Eiche" (Dänemark). Schabblatt. 

77) „Buchen an der Ostsee." Schabblatt. 

78) „Heranziehendes Gewitter" (Ostsee). Schabblatt. 

79) „Stürmischer Abend" (Bodensee). Schabblatt. 

80) „Pappeln bei Mittelzeil (Reichenau)." Schabblatt. 

81) „Bodenseeufer am Abend." Schabblatt. 

82) „Obstbäume." Schabblatt. 

83) „Dänischer Fischerhafen." Schabblatt. 

84) „Parkstudie" (Dänemark). 

85) „Alte Eiche." 

Ausstellungen. Paris: Weltausst. 1889 
(Ehrenerwähnung). Madrid: Columbusaus8t.l892 
(Ehrenerwähnung). Wien: Jubiläumsausst. 1898 
(kl. gold. Staatsmed.). München: Internat. Ausst. 
1901 (II. gold. Med). Salzburg 1909 (große gold. 
Staatsmed ). - München: .lubil. -Ausst. 1888 („An 
der Dalmat. Küste"; Abb. im Kat.); Jahresausst. 
1889 („Dünen bei Ostende"; Abb. im Kat), 1890 
u. a.; Internat. Ausst. 1887, 1892, 1897, 1901 
(„Hafen von Genua") u. a.; Ausstellungen der 
Münchener Sezession in München und in andern 
Städten. Große Berliner Ausst. 1893, 1895, 1898 
u. a. Akad. Ausst. in Dresden, Berlin u. a. 0. — 
I.-V. und VIII. Nat. Ausst der Schweiz (IV., Abb. 
im Kat. „Winter auf den Dünen"; V , Abb. im 
Kat. „Bei Dordrecht", Bild von der Basl. Oeff. 
Kstsammlg. erworben). — Schweiz. Turnusausst. 



1889, 1891 (Oelbilder und Aquarelle), 1893, 1894, 
1898 („Gewitterschwüle", „Bei Locarno", „Isola 
dei Pescatori"), 1899, 1902, 1904, 1905 („Aus 
Florenz", „Holland. Landschaft", „Am Boden- 
see"), 1906 („Winterstille am Bodensee"; Abb. im 
Kat.), 1911 („Sturm auf dem Bodensee"). — Kunst- 
halle Basel: Weihnachts- und Herbstausst. ; Ausst. 
Schweiz. Künstler 1885 („Mühle im Schwarzwald", 
„Stilleben", „Motiv aus dem Schwarzwald", aus 
Karlsruhe eingesandt), 1891, 1890; Ausst. kultur- 
hist. Bilder 1885 (Architekturzeichng.); Gewerbe- 
ausstellung 1901; Jubil.-Ausst. 1913; Außerord. 
Ausst. 1914. — In einer Reihe von Städten stellte 
V. mit der „Walze" aus; er war vertreten in 
Zürich im Febr. 1910, Dez. 1914, Baden-Baden 
1911, 1916, Elberfeld 1911, Karlsruhe 1912, 
München (bei Steinmaun) 1911 u.a. 

V. ist Mitglied der Basler Kunstkommission 
seit 1909. 

Mitt. d. Kstlers. — Bötticher, Malerworke II, p. 947. 

— Singer, K.-Lex. V, p. 26. — Zeitschr. f. bild. Kst, 
besonders 1894, N. F. V, p. 176; ferner XXII, p. 486; 
N.F. IV B, p. 115; N. F. XV, p. 177. — Lützow, Die 
vervielf. Kst. d. Gegenwart B III, p. 88. - v. Ticharner. 
Die bild. Kste. in der Schweiz 1892, p. 16. — Ks»t. f. 
Alle V, p. 215; XII, p. 60; XIV, p. 43. — Die Schweiz 
1901, p. 362; 1906, p. 491. — Die Rheinlande 1903, 
p. 365. — Berner Rundschau IV, 1910, p.442. — Dio 
Alpen V, 1911, p. 816. — Heimatschutz 1909, p. 20. 

— Basl. Nachr. 1905, Nr. 351; 1909, Nr. 282, 339; 
1910, Nr. 350; 1911, Nr. 171. J.Coulin. 

Vogel, Ludw., III, p. 394-396; Suppl, p.440. 

— Eine Abb. der „Heimkehr dor Eidgenossen nach der 
Schlacht von Morgarten" im XXII. hist. N.-Bl. 1916, 
herausg. vom Verein f. Gesch. u. Altert, von Uri, p. 67. 

Die ltrdaktion. 

Vogler, Georg, III, p. 396. — Er ist gebürtig 
von Buchs im Kanton Zürich und arbeitete als 
Landschaftsmaler 1794 in Bern bei Heinrich 
Rieter. 

Staatsarch. Bern. H. TürUr. 

Vogt, Oswald, von Zug, war der erste Münz- 
meister in Zug; er fertigte 1564 und 1565 die 
schönen Zuger Taler. Von deren guter Qualität 
wie von ihrer jetzigen Seltenheit gibt die Tat- 
sache Aufschluß, daß 1892 bei einer Münzen- 
versteigerung in Frankfurt a. M. ein Exemplar 
des Zuger Talers von 1564 nicht weniger als 
685 Mark galt, wozu noch 10 % Provision für 
den Versteigerer kam. V. wurde 1572 vom 
Rat in Zug verhalten, minderwertige Zuger 
Diken zurückzuziehen und einzuschmelzen. Ob- 
walden hatte gleichzeitig die „Zuger Krützer", 
die ja nur 1 Angster wert seien, verrufen. 1573 
erfolgten weitere Verfügungen, daß Zuger Haller 
und Angster wegen ihres geringen Gehalts ein- 
gezogen wurden. Genannte Zuger Münzsorten 
aus der Zeit vor 1573 sind deshalb sehr selten. 
Erst seit der Mitte des 16. Jahrh.s münzte die 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Voirol 



671 



Wälli 



Stadt Zug auf eigene Kechnung, was den Wider- 
spruch der Landgemeinden (des äußern Amts) 
hervorrief. 1604 erhielt der ganze Kanton, nicht 
bloß die Stadt, das Münzrecht, was dann auf 
den Münzumschriften zum Ausdrucke kam. 

Näheres über V. ist nicht bekannt. 

Corrarjgioni, Münzgesch. d. Schweiz, p. 78. A. Weber, 

Voirol, August, geb. 1861 in Benken (Basel- 
land), wurde, nach Absolvierung des Seminars in 
Münchenbuchsee und nach akademischen Studien 
in Basel, hier Primarlehrer. Zeichnen und Malen 
war seine Lieblingsbeschäftigung. Die Werke 
Arnold Böcklins machten großen Eindruck auf 
ihn; er begann sie zu kopieren, nachdem er sich 
aus den Schriften von Schick, Welti u. a. über 
die Technik des Meisters orientiert hatte. Seine 
Böcklin-Wiedergahen sind die genauesten, die es 
gibt. Nach V.s Kopien der „Muse des Aoakreon", 
des „Heiligen Hains" etc. hat z. B. Bruckmann 
seine farbigen Vervielfältigungen der Bilder ge- 
fertigt. V. hat auch noch vieles andere sorfältig 
kopiert: Stückelberg, Koller, Vautier u.s. w.: er 
hat »ich sogar in Rom an Tizians „Himmlische 
und irdische Liebe" mit Erfolg gewagt. Er wird 
als schweizerischer Kopist immer einen guten 
Rang einnehmen. Geßler. 

Voirol, Fritz, Maler, der zweite Sohn des 
Obgenannten, geb. am 16. Febr. 1887 in Basel. Er 
durchlief die Schulen seiner Vaterstadt, genoß 
an deren Gewerbeschule den Unterricht der Maler 
Schider und Wagen und begab sich dann nach 
München (1910 und 1911). Dort wurde er Schüler 
der Professoren Halm und Stuck, stellte sich aber 
schon früh auf eigene Füße. Er hat z. B. das Re- 
staurant Witteisbach mit Schweizerlandschaften 
ausgemalt Heimgekehrt machte er weitere land- 
schaftliche Studien in der Umgebung Basels, auch 
an andern Schweizerorten, z. B. am Langensee. 
Eine saftige Frische zeichnet alle seine Bilder 
aus. Er hat auch Figürliches, z. B. ein eigen- 
artig intimes Bildnis seiner Mutter, geschaffen. 
Später bildete er sich in Bern zum Zeichenlehrer 
aus und ist gegenwärtig (1916) als solcher am 
Institut Minerva in Zürich beschäftigt. Daneben 
malt er fleißig und mit Glück in seiner herzhaft 
unbesorgten Art die Umgebung von Zürich. V. 
hat schon öfters an schweizerischen Ausstellungen 
Bilder gezeigt. Auch als Graphiker ist er hervor- 
getreten (Lithogr. „Nacktes Mädchen" 1913); 
einige Bilder von ihm hat „Die Schweiz" 1908 

gebracht. Geßler. 

Vollenweider, Gust., III, p. 398. — An der 
Ausstellung der Gesellschaft Schweiz. Maler, Bild- 
hauer und Architekten 1915 in Zürich hatte er 
zwei Bilder: „Sommerlandschaft, Waldrand" und 
„Stilleben, Blumen." 

Kat.Ksthaus Zürich, Okt.1915, p.21. Die Hedaktion. 



V ol mar, J. Georges, III, p. 398/99. — Das 
Schweiz. Landesmus. erhielt 1903 von Carl E.Stoll 
zur Falkenau in Schaff hausen den Kupferstich 
nach „Nikiaus von der Flüe u von H. Lips. Eine 
gute Reproduktion dieses Stichs ist als Kunstbeil, 
der Schweizergeschichte von Joh. Sutz (Verlag 
F. Zahn, Chaux-de-Fonds) eingeschaltet. Als Vor- 
lage diente das Exemplar in der Kupferstich- 
sammlung der Eidg. Techn. Hochschule in Zürich. 

12. Jahresber. d. Schweiz. Landesmus. 1903, p. 55. 

A. Iloßhurd. 



Wabel (Weibel), Henry, Maler, von Zürich, 
geb. dort am 18. Febr. 1889, der Sohn des aus der 
badischen Enklave Büsingen gebürtigen Maler- 
meisters W , der zu Anfang der neunziger Jahre 
das Bürgerrecht der Stadt Zürich erwarb. Der 
Großvater W.s war ein Berner und hieß Weibel; 
da er das deutsche Bürgerrecht erhielt, wurde 
sein Familienname in Wabel umgeändert. W. be- 
suchte die Kunstgewerbeschule in Zürich, die 
Acad£mie des Beaux-Arts in Genf sowie die Aka- 
demie der schönen Künste in München und lebte 
vom 21. Jahr an mit Unterbrüchen in Paris bis vor 
Ausbruch des Weltkriegs. Er stellte im Kunst- 
hause Zürich aus; Sept. 1911: „Zürichseeland- 
schaft", „Pariser Häuser", „Stilleben auf gelber 
Serviette" ; Dez. 1911 : „Landschaft am Zürichsee", 
„Interieur", „Stilleben" (Aepfel und Birnen, alle 
inOel); ebenso im Dez. 1912. Im Febr,'Märzl916 
stellte er sich wiederum im Zürcher Kunsthaus 
ein; seine Stilleben können als Versuche zur 
Lösung koloristischer und kubistischer Probleme 
gedeutet werden, denen ernstes Wollen nicht 
abzusprechen ist. 

Nach Angaben des Kstlers, eigener Beobachtung u. 
Katalogen. — N. W'thur. Tagbl. v. 22. Febr. 1 9 1 6, Nr. 44, 
2.B1. - N.Z.Ztg. v. 5. März 1916, Nr. 851, 1. Sonn- 
tagsbl. - Landbote y. 24. März 1916, Nr. 71, 2. Bl. 

Ä. Boßhard. 

Wäber, Carl, s. Wäber, Carl Fr. 

Wäber, Carl Friedrich, Holzwerkmeister, ge- 
tauft in seiner Vaterstadt Bern am 29. Mai 1788 
und dort am 24. März 1838 gestorben. Er be- 
schickte die Berner Kunstausstellung von 1810 
aus Wien, wo er Holzarchitektur studierte, mit 
architektonischen Zeichnungen. Im Album der 
Berner Ktinstlergesellschaft, deren Mitglied er 
1813 wurde, befindet sich von ihm ein hübsches 
Aquarell in Sepia. Er wurde 1830 Artillerie- 
oberstlieutenant, Großrat und Stadtrat. Sein Sohn 
Carl, geb. am 7. Mai 1628, gest. am 10. Dez. 1858, 
war ebenfalls Werkmeister. IL Türler. 

Wälli, Ernst Daniel, Zeichenlehrer und Maler, 
von Zürich, geb. als Bürger von Turbenthal im 
zürch. Töfital am 30. Okt. 1875 in Aesch, in der Ge- 
meinde Neftenbach (bei Winterthur). Er besuchte 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Wagen 



— 672 — 



Wagner 



bei seinem Vater, dem Lehrer Daniel W., die Pri- 
marschule des Geburtsorts und absolvierte nach- 
einander die Sekundärschule von Neftenbacb, das 
Lehrerseminar in Küsnacht, die Kunstabteilung 
des kantonalen Technikums in Winterthur und 
die Eunstgewerbeschule der Stadt Zürich. In 
verschiedenen Privatateliers, sowie auf Studien- 
reisen nach Deutschland, Frankreich, Italien und 
Nordafrika, erwarb er sich seine weitere künst- 
lerische Ausbildung. Seit 1909 amtet er als Zei- 
chenlehrer an der Stadtschule von Zürich auf 
der Sekundarschulstufe. W. hegt eine besondere 
Vorliebe für die Landschaft, die er in Aquarell-, 
Tempera- oder Oeltechnik wiedergibt. Wieder- 
holt hat er die Weihnachtsausstellungen im Kunst- 
hause Zürich beschickt, z. B. 1913: „Am Strande 
von Carthago" (Tempera); 1915: „Kleinjogg- 
weg" (Tempera). Im Mai 1916 stellte er in der 
Galerie Neupert in Zürich eine Kollektion Land- 
schaften in Aquarell und Oel aus. Eine Dar- 
stellung von Pfahlbauten wurde für Schulzwecke 
bei Meinhold in Dresden reproduziert. Gegen 
zweihundert Arbeiten von W. befinden sich in 
Privatbesitz. 

Mitt. d. Kstlers. — Persönl. Beobachtung, 

A. Boßhard. 

Wagen, Alb., III, p. 414. — Von seinen 
Diplomen und Urkunden sind hervorzuheben: 
Ehrenmitglieddiplom für Ratsherrn Im Hof (1892); 
Urkunde an General Herzog (1890), mit Minia- 
turen: Hei vetia, Waffengruppen, Wappen; Adresse 
der Basler Kantonalbank. Er hat Ex-libris ent- 
worfen, die in Steindruck herausgegeben wurden. 
Für das Basler Jahrbuch 1890 bis und mit 1894 
hat W. den Buchschmuck (meist Basler Archi- 
tekturbilder) gezeichnet. Illustrationen schuf er 
ferner für die Schriften von K.Vischer-Merian „Aus 
Umbrien" (1890) und „Aehrenlese" (1893). Nach 
einer Originalkomposition in Aquarell gab er 
1913 das chromolithographische Faksimile-Kunst- 
blatt „Schweizerische Eidgenossenschaft. Stamm- 
buch" heraus W. ist an den Basler Herbst- 
ausstellungen meist mit Aquarellen vertreten. 
Zu nennen sind auch die Jubiläumsausstellung 
1913 und die Außerordentliche Ausstellung 1914. 

Dr t Q.Ker§chensteiner, Stadtschulrat, München : Bericht 
über gewerbl. Erziehungseinrichtungen außerh. Bayerns, 
1900, in seinem Kapitel über die Basl. Gewerbeschule 
u. die Abt. von W. im besondern. — Die Schweiz 1901, 
p. 373. — Basl. Nachr. 1910, Nr. 315. J. Coulin. 

Wagner, Fritz, Maler, von Zürich, geb. dort 
am 20. Juli 1872 als Sohn des gleichnamigen 
Kaufmanns W. Er besuchte das Gymnasium 
seiner Vaterstadt und, von 1895—1897, die Kunst- 
schule an der Brera in Mailand ; die Professoren 
Rapetti, Mentessi und Sig. Silvestri waren seine 
Lehrer. 1897 ließ er sich in Lungern nieder, 
wo er jetzt noch tätig ist. Sein Lieblingsgebiet 



ist die Landschaft und das Stilleben. W. hat an 
folgenden Ausstellungen teilgenommen: Schweiz. 
Nat. Ausstellungen in Lausanne, Zürich (1910) 
und Neuenburg (1912), ferner an einer Schweiz. 
Turnusausstellung und an Weihnachtsausstel- 
lungen in Bern und Zürich 1911 („Titlis*), 1913 
(„2 Stilleben"), 1914 (Rosen und Stilleben), an 
letzterm Ort auch an der Eröffnungsausstellung 
von 1910 (April/Juli): „Stilles Heim", „Sonnen- 
untergang am Spannort"), in demselben Jahr an 
der Kunstausstellung in Budapest, an der I. Inter- 
nationalen Kunstausstellung in Interlaken (1910), 
an den Ausstellungen Schweiz. Maler, Bildhauer 
und Architekten im Kunsthause Zürich 1913 
und 1915 (Oelgemälde „Lungemsee") und 1914 
in Stuttgart (Verband der Kunstfreunde in den 
Ländern am Rhein). An der Weihnachtsausstel- 
lung 1909 in Bern wurde von W. ein Oelgemälde 
„Die Spanörter" von einem Kunst verein ange- 
kauft. Zirka 30 Werke befinden sich in Privat- 
besitz. 

Nach Mitt. d. Kstlers u. eigener Beobachtung. — Kat. 
Ksthaus Zürich 1915, Okt., p. 21. A. Boßhard. 

Wagner, Hans, Zeichenlehrer, von Güttingen 
im Kanton Thurgau, geb. am 25. April 1885 in 
Affeltrangen (Bez. Münchwilen), als Sohn des 
dort wirkenden Sekundarlehrers Jakob W. Den 
größten Teil seiner Jugend verbrachte er in 
Alterswilen (Bez. Kreuzungen), wohin sein Vater, 
bei dem er auch die Sekundärschule absolvierte, 
übergesiedelt war. Nach bestandenem Examen im 
thurgauischen Lehrerseminar Kreuzungen, dessen 
Konviktuale er gewesen ist, nahm er am kan- 
tonalen Technikum in Winterthur an einem In- 
struktionskurse für Zeichenlehrer an gewerblichen 
Fortbildungsschulen teil und amtete hierauf ein 
Jahr in Hüben bei Frauenfeld und fünf Jahre im 
Kantonshauptorte selbst als Primarlehrer. Die 
Liebe zur Kunst veranlaßte ihn zu einem zwei- 
jährigen Besuche der Kunstgewerbeschule in 
München, wo Engels, Julius Dietz und Max Dasio 
seine Lehrer waren. Im Herbst 1913 erwarb 
W. das Patent als Zeichenlehrer für die ganze 
Schweiz, nachdem er bereits 1912 in dieser Eigen- 
schaft eine Stelle an der Kantonsschule in St. 
Gallen angetreten hatte. Sein Lieblingsgebiet ist 
der Linoleumschuitt; die Schreibmappe für 1916 
der Buchdruckerei Zollikofer in St. Gallen ent- 
hält zwei Reproduktionen nach solchen: „Robert" 
und „Vreneli." An der Weihnachtskunstausstel- 
lung 1915 im Kirchhoferhaus in St. Gallen war 
W. ebenfalls mit Arbeiten beteiligt. 

Mitt. von Frau Berta Wagner- Merkt (aus Winterthur, 
ehem. zürch. Primarlehrerin). A. Boßhard. 

Wagner-Grosch, Jak., III, p. 416/17. - Er 
starb in Weißlingen im Kanton Zürich am 22. 
Sept. 1915. In der Basler Kunsthalle fand im 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Wagner 



— 673 



Walser 



Jan. 1916 eine Gedächtnisausstellung statt, in der 
etwa 60 Bilder und ebenso viele Studien von W. 
zu sehen waren. Im Zürcher Kunsthause war 
dieser künstlerische Nachlaß im April 1916 aus- 
gestellt. Die größte Zahl der Bilder waren mit 
frischem Brio gemalte Landschaften; daneben ist 
Figürliches, u. a. „Die Schwester", zu nennen. 
Die Ausstellung zeigte auch das Porträt des 
liebenswürdigen, sonnigen Menschen W., gemalt 
von seiner Gattin Clara Wagner-Grosch (s. d.) 
Nekrologe u. Leichenrede, zusammengestellt in einem 
Erinnerungsblatt „Kunstmaler Jakob Wagner, Locarno. 
1861—1915." (Druckerei Lüdin, Liestal.) Mit Reprod. 
des Porträts ?. Clara W. — N. Z. Ztg. v. 23. Sept. 1915, 
Nr.1254, l.Abdbl.(Kl.Chron.); 1916, Nr.89, 564, 626. 

— Die Schweiz 1915, XIX (mit Abbildgn.), p. 747/48 
(A. QeßUr). — Nekr. v. E. Dill in Schweizer-Kst., Dez./ 
Jan. 1915/16, Nr. 157/58, p. 61/62 (mitBildn.). — Ge- 
dächtnisausst. Kstballe Basel, Jan. 1916, Kat. (113 Num- 
mern). — Basellandsch.Ztg.v.23.Sept.l915(W.#.-#.). 

— Dovere (Bellinzona) v. 28. Sept. 1915 (E. D.). — 
Alb. Geßler, in der Nat.-Ztg., Basel. — Basl.Nachr.1916, 
Nr. 32. — Mitt. t. 0. Brun. J. Coulin. 

Wagner, Joh. Friedr., III, p. 416. — Zwei 
seiner nach der Natur aufgenommenen Feder- 
zeichnungen von 1840 sind in der „Schweiz" 
abgebildet: „Schloß Hegi bei Winterthur" im 
Jahrg. 1904, VIII. Bd., p. 51 1 ; „Schloß Hagenwil" 
(Kt. Thurg.) im Jahrg. 1911, XV. Bd., p. 173. 

A. Boßhard. 

Waldis-Stocker, Isidor, Zeichner- Dilettant, von 
Weggis (Kt. Luz.), geb. dort am 28. Jan. 1871, 
als Sohn des Schlossers Thomas W. und der 
Anna Maria Wolf von Littau (Kt. Luz.). Nach 
Absolvierung der Primär- und Sekundärschule in 
Luzern besuchte er unter Direktor S. Weingartner 
bis 1888 die Kunstgewerbeschule (Akt-, Frei- 
hand- und Techniscbzeichnen, Modellieren, Kunst- 
schlosserei). Von da an betätigte er sich aus- 
schließlich auf elektrotechnischem Gebiet und 
bekleidet seit mehreren Jahren die Stelle des 
Betriebschefs des Elektrizitätswerks Zug. Von 
Jugend an arbeitete er künstlerisch, am liebsten 
mit der Feder. Infolge eines Augenleidens war 
er jedoch gezwungen, seinem Bestreben, sich in 
der Gravier- und Ziselierkunst auszubilden, Ein- 
halt zu tun. Von der beträchtlichen Zahl Feder- 
zeichnungen, die W. in den Mußestunden an- 
gefertigt hat, sind einige reproduziert worden. In 
der „Schweiz" 1903, Bd. XVII, p. 299, erschien 
als Textillustration zu der Abhandlung Erns>t 
Stadlins „Aus dem alten Zug" die Federzeichnung 
„Alter Fischmarkt mit Marktleuten und Zuger 
Bürgern aus dem 16. Jahrh." Dieselbe Zeitschrift 
brachte 1910, XIV. Bd., als Kunstbeilage (zw. 
p. 414/15) als Illustration zu dem Aufsatze von 
Anton Bucher über „Weggis" eine komponierte 
Wappentafel, enthaltend 15 Wappen der Gemeinde ■ 
Weggis und der alten Weggiser Geschlechter mit 



Schweiz. Künstler-Lexikon, Snppl. 



rOO 



gle 



Vignette, Wappentieren, Ausblick von WeggiB 
auf das Gebirge und verzierter gotischer Fraktur- 
schrift als Text. Als Beilage zum Jahrbuch L, 
1916, des Schweiz.Alpenklubs erschien die Repro- 
duktion einer Federzeichnung: „Sustlihütte der 
Sektion Roßberg S. A.C. und westlicher Teil des 
Panoramas." Wie auf der Wappentafel sind auch 
hier die Tiere (Ziegen) korrekt gezeichnet und ge- 
schickt in die Landschaft eingefügt. Das Wappen 
der W. ist ebenfalls auf der erwähnten Wappen- 
tafel enthalten. Die W. sind somit ein altes 
Weggiser Geschlecht; mit Anton W. (s. d., III, 
p. 419) steht Isidor W. in keinem Zusammenhang. 
Nach Angaben des Kstlers u. eigener Beobachtung. 

A. Boßhard. 

Wallner, Andreas, Graveur, von Winterthur, 
geb. am 18. Aug. 1888 in Augsburg, als Sohn 
des gleichnamigen Kaufmanns W. Nachdem er, 
von 1902 — 1906, die Lehrzeit als Graveur in der 
kunstgewerblichen Anstalt von Albrecht Fritsch 
in Zürich durchgemacht hatte, besuchte er die 
Kunstgewerbeschule in München und bildete sich 
ferner bei Medailleur Karl Götz dort weiter aus 
(1909). Nach einem Aufenthalt in Nürnberg und 
Basel ließ er sich 1910 in Winterthur nieder, in 
welcher Stadt er 1915 das Bürgerrecht erwarb. 
Seine Haupttätigkeit sind Gravuren auf Metall, 
heraldische Ex-libris (Kupferstiche), so im Nov. 
1913 dasjenige des Willy Stäbler und im Juni 1916 
das von Frau Redaktor Carl Rüegg-Seiler in 
Winterthur, Wappen mit Wappenhaltern und in 
letzter Zeit vornehmlich zur Reproduktion be- 
stimmte Kupferstiche u. a. W. ist Mitglied der 
Künstler Vereinigung Winterthur. Im Nov. 1915 
veranstaltete er eine übersichtliche Darstellung 
seiner Arbeiten im Gewerbemuseum Winterthur; 
einige Arbeiten zeigte er sodann in der Weih- 
nachtsausstellung des Kunstvereins. 

Nach Angaben des Kstlers u. eigener Beobachtung. 

A, Boßhard. 

Walpen, J. Ign. Hyazinth, 
Walpen, Jos. Ign., 
Walpen, Silvester, 
Walpen, Wendelin, 
s. Walpen, Joh Martin, Suppl., p. 443. 

Walser, Karl, III, p.423; Suppl. p.443. - Er 
wird in einer Besprechung der N.Z. Ztg. (Nr. 23, 
1913, 2. Abendbl.) über die Theaterkunst- Aus- 
stellung in Mannheim — eröffnet am 12. Jan. 
1913 in der dortigen Kunsthalle — wegen seiner 
„schönen Entwürfe für Hoflfmanns Erzählungen, 
Cäsar und Cleopatra, Figaros Hochzeit, Carmen, 
Bohöme, die er seinerzeit für Gregor schuf, hervor- 
gehoben ( Wa Her Behrend) . Die zuerst genannten 
drei Entwürfe waren auch an der Theaterkunst- 
ausstellung im Febr. 1914 im Kunstgewerbe- 
museum der Stadt Zürich plaziert. Hiezu kamen 

43 

Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Walthard 



— 674 



Wannenwetach 



noch der Entwurf zu „Onkel und dazumal", ferner 
die Entwürfe von Figuren zu „Cäsar und Cleopa- 
tra", „Carmen", „Romeo und Julie auf dem 
Lande", „Bobßme" u. „Hoffmanns Erz&hlungen." 
Als einer der speziell Eingeladenen beteiligte 
sich W. an der Eröffnungsausstellung im Kunst- 
hause Zürich (April-Juli 1910) mit den Aquarellen 
„Sommernachtstraum" (I. Entwürfe, II. Szenen- 
bilder) und „Alpenkönig" (I.u. II). Eine kleinere 
Ausstellung von intimem Charakter war am 25. 
Jan. 1915 im Hörraume des Gesellschaftslokals 
des Lesezirkels Hottingen (Zürich 7 u. 8) arran- 
giert worden. Bilderbogen zu Robert Walsers 
„Fritz Kochers Aufsätze", mit Zärtlichkeit aus- 
geführte Titelblätter der Walser'schen Bücher 
waren da zu sehen. Rokoko, Empire und Bieder- 
meier lächelten und fächelten hinter Vitrinen 
(Feuill. d. N. Z. Ztg. v. 28. Jan. 1915: „Die Brüder 
Walser", Vortrag von Dr. Hans Trog). Trog unter- 
stützte seinen Vortrag mit Lichtbildern; u. a. 
wurden der „Eremit", die „Frau am Fenster" 
und die „naiven und doch erzklugen" Federzeich- 
nungen zu „Fritz Kochers Aufsätzen", als letztes 
Bild „Der Wald" auf die Leinwand gezaubert. 
Eine treffende Charakteristik des Künstlers findet 
sich im „Schweizerland" 1914/15, I. Jahrgang, 
Heft XII, p. 650—652 (von Trog) unter dem 
Titel „Die Brüder Walser." Hervorgehoben 
sind auch die 1904 erschienenen 11 Federzeich- 
nungen zu Rob. W.8 Büchlein: „Fritz Kochers 
Aufsätze." „Vielleicht darf man sagen, daß W. 
als Graphiker Ausgezeichneteres nie geschaffen 
hat." In derselben Nummer sind von W. Arbeiten 
als Kunstbeilagen in Autotypie reproduziert: 
„Entwurf für eine Bühnenszenerie", zw. p. 640/41 ; 
Bildnisseines Bruders, zw.p.616/17; „Alpenland- 
schaft", zw. p. 620/21; „Eremit", zw. p. 624/25; 
„Am Fenster", zw. p. 628/29; „Landschaft", zw. 
p. 632/33; „Die Corneliusbrücke in Berlin am 
Abend", zw. p. 636/37. In „Deutsche Kunst und 
Dekoration" 1911, Bd. 28, ist abgebildet „Kur- 
fürstendamm" (Oelgem. p.236, Text p.222: „Die 
Berliner Sezession 1911"). In Velhagen & Klasings 
Monatsheften 1913/14, I. Bd., erschien als Kunst- 
beilage in Faksimiledruck zw. p. 8/9 „Die Zwölf- 
Apostelkirche in Berlin", Oelgemälde von Karl W. 
Kst. u. Kstler, Berlin, XIV, p. 267-282 (mit Abb.). 
— N.Z.Ztg.Nr. 137, 2. Abdbl. v. 18. Mai 1909 (Ausst. 
d. Berliner Sezession). — Dreßlers Kstjahrb., 7. Jahrg., 
1913, p. 924. A.Boßhard. 

Walthard, Friedr., Suppl., p. 444. — Neben 
seiner beruflichen Tätigkeit als technischer Leiter 
des Polygraphischen Instituts wirkt er seit An- 
fang 1915 an der kunstgewerblichen Abteilung 
der Gewerbeschule Zürich als Lehrer für die 
technischen Verfahren der Graphik. Auf diesem 
Gebiete hat W. selbst eine Anzahl Kunstblätter 
geschaffen, unter denen das auf Stein gezeichnete 



Bildnis des Schriftstellers Karl Friedrich Wie- 
gand das bekannteste sein dürfte (abgeb. im Kat. 
„Buch und Bild" 1912/13 der Schweiz. Verleger, 
p. 58). Im allgemeinen hegt der Künstler, der 
von höhern Kunstschulen, ohne dabei viel zu 
gewinnen, nur die ficole des Arts d^coratifs in 
Paris besucht hat, eine Vorliebe für die Land- 
schaft, die er auf möglichst primitive Art, meist 
in Schwarz- Weiß, auf Stein überträgt. So er- 
schienen von W. eine Folge von Berner Bauern- 
häusern in Schwarz und in Farben, die Land- 
schaftsserie „Längs dem Strom", sechs Litho- 
graphien enthaltend, mit den primitivsten Mitteln 
in vier Farben durchgeführt. Auch als Illustrator 
hat sich W. betätigt; so schuf er für das Wander- 
bild „Brissago" den Buchschmuck, desgleichen 
zu der Gedichtsammlung „Am Webstuhl" von Fer- 
dinand Buomberger (Orell Füfili, Zürich, 1916). 
„Die flotten Federzeichnungen, die W. geschaffen 
hat, verleihen dem Bande einen besondern Reiz" 
(N. W'thur. Tagbl., Nr. 23 v. 28. Jan. 1916; „Die 
Schweiz" 1916, Nr. 6, p.351). W. beteiligte sich 
auch an Ausstellungen, so im April 1909 im alten 
Künstlerhause mit Zeichnungen (u. a. „Mädchen 
am Klavier"); 1910 an der Eröffnungsausstellung 
im Zürcher Kunsthause mit den Lithographien 
„Bauernhaus" und „Beim Schlößli", auf der 
darauffolgenden X. Nat. Kunstausstellung dort 
1910 mit der Lithographie „Siebenschläfer", am 
Schweiz. Turnus 1913 mit der Lithographie 
„Birken", am Schweiz. Turnus 1915 „Aarau" 
(Tempera; wurde von der Sektion Schaff hausen 
des Schweiz. Kstvereins für die Verlosung an- 
gekauft). Eine seiner letzten Arbeiten war der 
Wandkalender von 1916 für das Polygraphische 
Institut mit der Darstellung der neuen Universität 
in Zürich. Für die Wegleitung Nr. 13 zur Ausstel- 
lung „Die Lithographie" (vom 10. Juni bis 23. Juli 
1916) im Kunstgewerbemuseum der Stadt Zürich 
schrieb W. eine äußerst lehrreiche Abhandlung 
(p. 5-15). 

Z. T. nach Angaben d. Kstlers. — N. Z. Ztg. v. 24. 
April 1909, Nr. 118, 3. Morgenbl.; t. 28. Dez. 1911, 
Nr. 355, S.Morgenbl.: v. l.Dez. 1916, Nr. 1935, 2.Mit- 
tagsbl. (Lokales). — Landbote v. 7. Jan. 1916, Nr. 5. 

A. Boühard. 

Wanenwecz, Wanenwetsch, Wauewetsch, 

s. Wannen wetsch. 

Wanncnwetsch, Gedeon, Glaser, von Basel, 
geb. 1637 als Sohn des Jeorg Martin und der 
Katbarina Schacher. Er erneuerte 1661 die 
Himmelzunft mit Beistand seines Vogts, Hans 
Georg W. Ueber seine Werke ist nichts bekannt. 

Rotes Buch der Himmelzunft. — His, Mscr. — Ganz, 
Mscr. — Heyne. Die Basl. Glasmal. d. 16. Jahrh.s, 1883. 
— Taufregister (Staatsarch. Basel). L. Stumm. 

Wannenwetach, Hans Georg III., Glasmaler, 
von Basel, wahrscheinlich der Sohn des Gedeon W. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Wannenwetsch 



— 675 



Wannenwetsch 



Er erlernte die Glasmalerei bei seinem Vetter und 
„Taufgötti" Hans Georg \V. (IL?), von 1677 bis 
1680, und erneuerte 1682 die Himmelzunft. Seine 
Gattin, Elisabeth Bloch (gest. 1751), schenkte 
ihm vier Kinder: Hans Jakob, geb. 1693; Ursula, 
geb. 1695; Hans Georg, geb. 1700; Burckhardt, 
geb. 1705. Er starb zu Basel 1745. 

Eine ganze Anzahl von W.s Glasgemälden be- 
finden sich heute im Hist. Museum zu Basel: 

I (Nr. 188). Eine Zunftscheibe der Zunft zum 
goldnen Stern von 1687 mit Wappen und In- 
schriften der Sechser. Auf einem chirurgischen 
Instrument befindet sich das Monogramm W.s. 

II (Nr. 191). Eine Zunftscheibe von 1689 aus dem 
Zunfthause zu Gärtnern, mit Wappen und In- 
schriften. Monogramm: H.J.W. fe= III(Nr.l93). 
Eine Zunftscheibe von 1691 aus dem Zunfthause 
zum goldnen Stern mit den Wappen der drei Stifter : 
Nicolaus Eglinger, Theophilus Frewler und Peter 
Kochet. Das Künstlermonogramm ist auf einer 
Büchse angebracht. IV (Nr. 194). Scheibe von 
1693 mit der Figur des hl. Petrus (kopiert nach 
der Chronik des Sebastian Münster). V (Nr. 197). 
Wappenscheibe aus dem Petersstift von 1695, 
mit den Wappen und Namen von Nicolaus Passa- 
vant und Sebastianus Fesch. Monogramm: H.J.W. 
VI (Nr. 198). Wappenscheibe aus dem Petersstift 
von ca. 1696, mit den Wappen und der Inschrift: 
Jacobus Burcardus, Bonifacius Fesch. Mono- 
gramm : H. J.W.fe. VII (Nr. 200). Wappenscheibe 
aus dem Petersstift mit den Stifterwappen und 
der Inschrift: Nicolaus Eglingerus, Lucas Bur- 
cardus Monogramm: H.J.W, fec. Eine Arbeit 
aus dem W.- Atelier dürfte die Wappenscheibe 
(Nr. 199) von 1697 mit den Socin'schen Emblemen 
sein (Depositum der Zunft zu Gärtnern). Zwei 
weitere Glasgemälde, aus der Kürschnernzunft 
(im Hist Mus. Basel), sind dem W. wahrschein- 
lich auch zuzuweisen: I (Nr. 207). Eine Scheibe 
mit Wappen und Inschrift: Nicolaus Geimiiler 
Sechser A° 1708. II (Nr. 208). Die Wappen- 
scheibe des Sebastian Freyburger, Sechser A°l 7 1 3. 
Ferner befindet sich in der Bibliothek des Kunst- 
gewerbemuseums zu Berlin von ihm eine ge- 
tuschte Federzeichnung als Entwurf für die Vor- 
standsscheibe der Vorstadtgesellschaft „zum hohen 
Dolder." Auch von Hans Jerg III. werden wohl 
noch weitere Werke da und dort zerstreut sein. 

Rotes Buch der Himmelzunft. — Wackernagel, Msc. 

— Ganz, Msc. — His, Mscr. — Weiß, Verz. gestorbenei 
Bürger u. Einwohner Basels (Staatsarch.). — Taufregister 
(Baal. Staatsarch.). — Heyne. Die Basl. Glasmal. des 16. 
Jahrh.s, 1883, p. 14. — Kat. d. hist. Museums zu Basel. 

— Nagler, K.-Lex. XXI, p. 116. L. Stumm. 

Wannenwetsch, Hans Georg, Maler und Glas- 
maler, von Basel, geb. 1700 als Sohn des Hans 
Jerg III. und der Elisabeth Bloch. 1726 er- 
neuerte er die Himmelzunft mit Beistand seines 



Vaters Hans Jerg. 1745 heiratete er die A. C. Dietz. 
Sechs Kinder gingen aus dieser Ehe hervor: 
Friedr. Karl, Chrischona, Emanuel, Hans Georg, 
Jeremias und Barbara Elisabeth (letztere starb 
1814). W. betrieb hauptsächlich die Kunstmalerei, 
nachdem er 53 Wochen lang Malergeselle von Hs. 
Franz Dickh gewesen war. Sein Todesjahr ist 1773. 
Rotes Buch der Himmelzunft. — His, Msc. — Ganz, 
Mscr. — Heyne, Die Basl. Glasmal. im 16. Jahrh., 1883. 

- Taufreg. (Basl. Staatsarch.). — Weiß, Verz. d. verst. 
Bürger u. Einwohner von Basel, 1819. L. Stumm. 

Wannenwetsch, Hans Georg, Maler, von Basel, 
geb. 1722 als Sohn des Hans Jakob W. und der 
Sus. Elisabeth Hosch. Er empfing am 10. Juni 
1745 die Himmelzunft mit Beistand des Kunst- 
malers Eucharius Holtzach. 

Rotes Buch der Himmelzunft. — His, Msc. — Taufreg. 
(Basl. Staatsarch.). L. Stumm. 

Wannenwetsch, Hans Jakob, Glasmaler und 
Maler, von Basel, geb. 1693 als Sohn des Hans 
Jerg III. und der Elisabeth Bloch. Er erlernte 
die Glasmalerei bei seinem Vater, verlegte sich 
aber nur auf die Kunstmalerei und ward Schüler 
von Andreas Holzmüller, bei dem er 1710 drei 
Monate lang lernte. 1720 erneuerte er die Himmel- 
zunft mit Beistand seines Vaters. Von seiner 
Gattin, Sus. Elisabeth Hosch (fl757), hatte er 
zwei Kinder: Susanna und Hans Georg (geb.1722). 
Laut eines Aktenstücks von 1729 (im Liber 
copiarum) besaß er ein Haus in der Rittergasse 
hinterm Münster, neben dem Hause „zum Gemar* 
(Nr. 14) und hatte deshalb Streit wegen einer 
Baubewilligung. W. starb 1744. 

Rotes Buch der Himmelzunft. — His, Msc. — Ganz, 
Msc. — Nagler, K.-Lex. XXI, p. 1 16. — Liber copiarum 
I, p. 215. — Hist. Grundbuch. — Taufreg. (Staatsarch. 
Basel). — Weiß, Verz. d. gest. Bürger- u. Einw. Basels. 

L. Stumm. 

Wannenwetsch, Jakob, Glaser und Glasmaler, 
von Basel, der Sohn des Hans Jerg W. I. und 
seiner Gattin Dorothea Resch. Von seiner Frau, 
Elisabeth Biermann, hatte er einen Sohn, Joh. 
Georg, und eine Tochter, Margarethe. 1609 er- 
neuerte er die Himmelzunft und wurde 1635 
zum Sechser der Zunft ernannt, zugleich mit 
seiner Wahl in den Großen Rat. Er starb 1654. 
W. besaß ein Haus an der Freienstraße. Nach 
Leu war er wie sein Sohn „ein kunstreicher Glas- 
maler." Das Kupferstichkabinett in München be- 
sitzt von ihm den Riß zu einer Rundscheibe in 
brauner Federzeichnung mit der Darstellung 
Josephs, der von seinen Brüdern an die Aegypter 
verkauft wird. Unten Band und Schild mit 
Künstlermonogramm. 

Rotes Buch der Himmelzunft. — His, Msc. — Ganz, 
Msc. — Wackernagel, Msc. — Hist. Grundbuch (Baal. 
Staatsarch.). — Taufreg. (Basl.Staatsarch.). — Sterbereg. 
(Basl. Staatsarch.). — Leu, Hek. Lex., Suppl., p. 829. 

— Singer, K.-Lex. V, p. 56. — Heyne, Die Basl. Glaamal, 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Wannenwetsch 



— 676 



Wannenwetsch 



des 16. Jahrh.s, 1883, p. 14. — Nagler, K.-Lex. XXI, 
p. 116. L. Stumm. 

Wannenwetsch, Jcorg Martin, Flachmaler, 
von Basel, geb. 1591 als Sohn des Jerg W. und 
der Margarethe Praetorium. Seine Gattin war 
Katharina Schacher, die ihm fünf Kinder schenkte : 
Georg, geb. 1620; Elisabeth, geb. 1624; Kungolt, 
geb. 1632; Maria, geb. 1635, und Gedeon, geb. 
1637. W. wurde 1619 in die Himmelzunft auf- 
genommen. 

Rotes Buch der Himmelzunft. — His, Msc. — Ganz, 
M8C. — Taufbuch St. Leonhard (Basl. Staatsarch.). — 
Taufre?. (Basl. Staatsarch.). L. Stumm. 

Wannenwetsch (Wanenwecz, Wanenwetsch, 
Wanewetsch), Jerg I., Glaser und Maler, von Ba- 
lingen, vermutlich der Stammvater der Maler- 
dynastie der Wannenwetsch, deren Monogramm, 
ein großes W, später oft mit überhöhtem Kreuz 
in der Mitte, auf zahlreichen Scheibenrissen und 
Glasgemälden zu finden ist. W. soll 1534 Bürger 
von Basel geworden sein. 1554 empfing er das 
Zunftrecht zum Himmel. 1587 wird er im Aus- 
zug „der alt" genannt. 1559 kopierte W., der 
der Han-Schule angehörte, den Zaleukos aus 
Holbeins Rathausfresken. Aller Wahrscheinlich- 
keit nach hatte er zwei Söhne, von denen Jerg 
die Malerei und Hans Jerg die Glasmalerei aus- 
übten. W. besaß von 1559 bis 1594 „das Hus 
zum schwarzen Ochsen" am Sprung (vor dem 
„Hus zum roten Thurn M ), das nachher in andere 
Hände überging. 1592 kaufte er „das Hus zum 
vorderen Vogelsang", ebenfalls am Sprung, das 
ihm bis 1601, seinem Todesjahre, gehörto. 

Rotes Buch der Himmelzunft. — Wackernagel, Msc. 
— Ganz, Msc. — Heyne. Die Basl. Glasmal. d. 16. Jahrh.s., 
1888, p. 14. — Ganz, Die Entwickl. d. Basl. Glasmal. 
im 16. Jahrh. — Hist. Grundb. (Staatsarch. Basel). — 
Nagler, Monogr. L. Stumm. 

Wannenwetsch, Jerg II., Maler und Flach- 
maler, von Basel (wahrscheinlich der Sohn des Jerg 
W. L), wurde am 24. Aug. 1585 in die Himmel- 
zunft aufgenommen und versah 1591 das Amt des 
Stubenmeisters. Ob er oder sein gleichnamiger 
Vater in den Notizen „zum Auszug von 1580" 
und „zum Panner vom Himmel von 1583" ge- 
meint ist, geht aus den Einträgen nicht hervor. 
1608 und 1611 wird W. als Irtenmeister genannt. 
1616 wurde er für den „Auszug zum paner zu 
den musqueten" berufen. Von seiner Gattin, Mar- 
garetha Praetorius, hatte er mehrere Kinder: 
Elsbeth, geb. 1588, von der der eine Gevatter Hans 
Bock war; Johannes, geb. 1590, und Jeorg Martin, 
geb. 1591, der den Beruf des Vaters als Flach- 
maler fortführte. Wahrscheinlich ist seine Frau 
bald gestorben, sodaß er eine neue Ehe einging; 
denn unter dem 6. Mai 1594 steht im Tauf buche 
St. Leonhard: „Jerg W. und Margreth Schultheiß 
taufen ein Kind Hans Bernhard." Ferner be- 



richtet das Taufregister noch von einem Kinde 
Anna, geb. 1601. 

Ueber die künstlerische Tätigkeit W.s ist außer 
einigen Altarmalereien in Lauffen von 1588 nicht 
viel bekannt. Im Wochenausgabenbuche finden 
sich folgende Einträge: 1607 am 10. Okt.: „Jörg 
Wannenwetsch die knöpff uff die cantzley zu ver 
stangieln." Im gleichen Jahr am 23. Nov. : „Georg 
Wannenwetsch dem moller von zweyen fahnen 
uff die cantzley." Nach B. Haendcke kopierte 
er eine Federzeichnung Hans Bocks d. alt. mit 
der Darstellung einer Versammlung olympischer 
Götter (wohl eher von seinem Bruder Hans Jerg). 
Auch hat er vielleicht, als Kreidezeichnung (Baal. 
Kstsammlg.), die Kopie (im Spiegelbild) einer 
früher in Luzern befindlichen Holbein'schen Pietä 
verfertigt. Eine beglaubigte Arbeit W.8 ist die 
teilweise Uebermalung des Gewölbes der Vierung 
im Münster (Kammerei-Rechnung 1500 — 1591: 
„item Georg Wannenwetsch dem moler zalt von 
dem kreutzgewölb im Münster inzuefassen 3 Ib.). 

Rotes Buch der Himmelzunft. — His, Mscr. (Basl. 
Kstsammlg.). — Wackernagel, Msc. — Ganz, Msc. — 
Taufbuch St. Leonhard (Basl. Staatsarch.). — Haendcke, 
Die schw. Mal. im 16. Jahrh., 1898, p. 237. — Burck- 
hardt u. Wackernagel, Gösch, u. Beschreib^, d. Rathauses 
v.Basel 1886, Anmerkg. Nr. 94. — Qam, Handzeichgn. 
schw. Meister des 15.— 18. Jahrh.s, III. T., p. 45. — 
Zeitschr. f. Gesch. d. Oberrheins, Bd. 45, p.802.— Singer. 
K.-Lex. V, p. 56. — Baugesch. d. Basl. Münsters 1895, 
p. 295. — Taufreg. Basel-Stadt (Staatsarch.). 

L. Stumm. 

Wannenwetsch, Hans Jerg (Georg) I., Glaser 
und Glasmaler, von Basel, geb. 1568, vermutlich 
der zweite Sohn des aus Eftlingen gebürtigen 
Glasmalers Jerg W. Seine Aufnahme in die 
Himmelzunft fand am 7. März 1585 statt. 1590 
wird er im „Fertigungsbuch" mit seiner Gattin 
Dorothea Resch genannt. Aus seiner Ehe gingen 
zwei Söhne hervor, Hans Jerg und Jakob, von 
denen letzterer auch Glasmaler wurde. Laut Ton- 
jola ist W. 1621 gestorben: „Anno 1621 den 15. 
Juli starb seliglich der ehrenvest und kunstreich 
M. Hans Georg Wannenwetsch Glasmahler seines 
Alters im 66. Jahr: sampt einer Großtochter 
Margaretha ihres alters im 21. jähr. u (In St. Leon- 
hard begraben.) 1602 hatte W. eine Schuld an 
F. Bauer einzufordern. 1611 besaß und bewohnte 
er ein Haus am Spalenberg. W. war in seiner 
Vaterstadt ein vielbeschäftigter Künstler; u. a. 
ist er auch im Münster tätig gewesen an der Aus- 
schmückung des Gotteshauses mit Glasgemälden, 
von denen sich mehrere bis heute erhalten haben. 
Sie sind sämtlich 1597 datiert (Nr. 107 ff. im 
Hist. Mus. Basel). Das eine von den Glasbildern, 
eine Butzenscheibe, trägt die vollständige In- 
schrift „Hans . Jerg . Wanenwetsch . mit . Meister . 
dieses . Glaswerchs. Denn 26 meien 1597." Eine 
weitere Wappenscheibe (Nr. 122 im Hist. Mus. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Wannenwetsch 



677 — 



Warttia 



von Basel) mit dem Empfang der Königin von 
Saba durch Salomo und den Namen „Niclaus 
Baumgarter" und „Heinrich Bruckher 1608" 
dürfte auch zu seinen Werken gehören. Von 
seinen zahlreichen Scheibenrissen sind, wenn auch 
zerstreut, jedenfalls noch viele erhalten. Das 
Kupferstichkabinett in München besitzt z. B. von 
\V. eine Federzeichnung für ein Glasgemälde mit 
der Darstellung Josephs, der von seinen Brüdern 
in die Zisterne geworfen wird. Monogramm und 
Datum 1580. Das fürstl. Kupferstichkabinett in 
Donaueschingen: Eine Federzeichnung mit vier 
Szenen aus dem Leben des hl. Antonius. Mono- 
gramm. Die Bibliotheque nationale, cabinet des 
estampes, Paris: Ein Scheibenriß für die Stadt 
Frankfurt als Krönungsort der deutschen Kaiser, 
mit dem Urteil Salomos in der Mitte. Mono- 
gramm und Datum 1615. Am selben Ort: Eine 
schwarze, grauschwarz lavierte Federzeichnung 
auf gelbrot getöntem Papier, mit der Darstellung 
Marias mit dem Jesuskinde. Monogramm und 
Datum 1601. Vielleicht stammt die von 1590 
datierte Kopie einer getuschten Federzeichnung 
Hans Bocks d. alt. (Basl. Kstsamralg.) mit mytho- 
logischer Szene von ihm her. (Haendcke weist 
sie dem Jerg W. zu.) Ferner sollen drei Feder- 
zeichnungen im Berliner Kunstgewerbemuseum 
von ihm sein: 1) Ein Scheibenriß mit Stifter, 
Wappen und Inschrift „Johan Ruodolff Fäsch 
1606." Monogramm H.I.W. 2) Ein Scheibenriß 
mit den Werken der Barmherzigkeit (wahrschein- 
lich Nachzeichnungen nach Christof Murers Folge 
von 1582). Monogramm wie oben. 3) Ein Schei- 
benriß zu einer geistlichen Wappenscheibe mit 
Wappen: Sparren über einem Dreiberg. Mono- 
gramm wie oben. Besonders wichtig ist ein 
ebenfalls in Berlin befindlicher Scheibenriß zu 
einer Basler Scheibe (abgeb. im herald. Archiv 
1901, Xr. 4), da sowohl die Sepiazeichnung wie 
das ausgeführte Glasgemälde gut erhalten ist. 
Beide tragen das Monogramm des Glasmalers 
H.I.W, (die Zeichnung noch dasjenige des Hans 
Jakob Plepp). Das Glasgemälde, das von 1579 
datiert ist, hängt in der „Public Library" des 
Museum of Art zu Melbourne (Australien). 

W. scheint außer seiner Tätigkeit als Künstler 
auch diejenige eines Sammlers ausgeübt zu haben. 
Aus den Mitteilungen der Fäschischen Inventare 
geht hervor, daß Remigius Fäsch 1652 ca. 4000 
gezeichnete Wappen von dem (spätem) Glas- 
maler Wannenwetsch ankaufte. Wenn man auch 
annehmen muß, es sei eine gewisse Anzahl 
Wappen von fremder Hand dabei gewesen, so 
ist es doch mehr als wahrscheinlich, daß ein 
beträchtlicher Teil der Blätter aus der berühmten 
Glasmalerfamilie selbst herstammte, und somit 
dürften wohl manche unter ihnen ihr Entstehen 
der Feder Hans Jergs verdanken. 



Rotes Buch der Himmelzunft. - Wackernagel, Msc. 

— Ganz, Msc. — Hist. Grundbuch (Basl.Staatsarch.). — 
Kat. d. Hist. Mus.s Basel. — Ganz, Ein Beitrag z. Gesch. 
d. Schweiz. Glasmal., im Herald. Aren. 1901, Nr. 4. — 
Inventar der Schweiz. Handzeichnungen, im Archiv der 
Schweiz. Gesellsch. f. Erhalt, hist. Kstdenkmäler (Msc). 

— Haendcke. Die schw. Mal. im lß.Jahrh., 1898, p.237. 

— Heyne. Die Basl. Glasmal. d. 16. Jahrh.s, 1883, p. 14. 

— Singer, K.-Lex. V, p. 56. — Afajor, Das Fäsch i sehe 
Mus. u.die Fäschischen Inventare, im 60. Jahresber. d. 
Oeff. Kstsammlff. Basel, N. F. IV, p. 9. — Naglet, Monogr. 
III, p. 430, 705, 995; V, p. 296. — Schmitz, Die Glas- 
gremälde d. kgl. Kstgewerbemuseums Berlin I, p. 204. — 
Nagler. K. -Lex. XXI, p. 116. — Tonjola, Basilea sepulta, 
p. 418. L. Stumm. 

Wannenwetsch, Hans Jerg IL, Glaser und 
Glasmaler, von Basel, geh. 1611, erneuerte die 
Himmelzunft 1634 mit Beistand seines Vaters 
Jakob W. und wurde 1668 Sechser und Mitglied 
des Großen Rats. Die Familie W. scheint immer 
am Grundbesitz in der Stadt beteiligt gewesen zu 
sein; wahrscheinlich gehörte dem Hans Jerg ein 
Haus an der Malzgasse. W. führte mit Geschick 
den traditionellen Beruf seines Vaters fort; Leu 
nennt ihn ebenfalls einen „kunstreichen Glas- 
maler." Es werden ihm u. a. zwei Glasgemälde 
im Hist. Museum in Basel zugeschrieben: 1) Eine 
aus dem Petersstift stammende Wappenscheibe 
(Nr. 169) mit Stifterwappen und Inschrift „Jo- 
hannes Zwingerus" und „Jacobus Roth", ca. 1675. 
Monogramm W fe. 2) Eine Wappenscheibe von 
1679 mit den zwei Wappen und der Inschrift 
„Jeremias Gemuseus, Sexser und Seckelmeister" 
und „Philipp Heinrich Fürstenberg der Zeit 
Sexser 1679." Wahrscheinlich hat unter ihm 
der bei Hans Jerg I. erwähnte Ankauf von 4000 
gezeichneten Wappen durch Remigius Fäsch 
stattgefunden (s. oben). 

Rotes Buch der Himmelzunft. — Wackernagel, Msc. 

— Bis, Msc. — Ganz, Msc. — Heyne, Die Basl. Glasmal. 
d. 16. Jahrh.s, p. 14. — Leu, Helv. Lex., Suppl., p. 298. 

L, Stumm, 

Wannewetsch, Hs. Georg. Von diesem im 
Kataloge der Sammlung Arnold Otto Meyers in 
Leipzig als Basler bezeichneten Künstler wurde 
1914 ein Glasgemäldeentwurf (abgeb. auf Taf.38) 
um die Summe von 125 Mark versteigert. (Wohl 
einer der Vorhergehenden.) 

N. Z. Ztg. Nr. 523 v. 6. April 1914, 1 . Abendbl. 

A. Boßhard. 

Warnod, s. Varnod. 

Warth, s. Warttis. 

Warttis (nicht Warth), Jakob, von Zug (III, 
p. 427), geb. 1570, gest. 1630, der Sohn des Beat 
Jakob W. und der Adelheid Biedermann. Er 
ehelichte 1604 Elisabetha Kränzlin und erzeugte 
13 Kinder, 7 Söhne und 6 Töchter. Am bekann- 
testen ist Michael, der in Deutschland und auf 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Waser 



— 678 — 



Weber 



der Sorbonne in Paris studierte, dann Priester, 
Dr. theol , Pfarrhelfer in Zug und Altdorf wurde 
und als Pfarrer und Chorherr in Bischofszell starb. 
Mit der Tochter Verena als Spital pfründnerin in 
Zug erlosch 1676 das stadtzugerische Geschlecht 
Warttis. 

Jakob W. war ein vor treffl icher Porträt-, Land- 
schafts- und Heiligenmaler. Gemälde von ihm 
befinden sich in der Kirche und im Kloster 
Rheinau, wohin er 1600 vom Fürstabte Gerold 
Zurlauben berufen wurde. Im Kreuzgange des 
Kapuzinerklosters in Zug sind 30 Gemälde, das 
Leben des hl. Franziskus von Assisi darstellend. 
Ferner malte er für dieses Kloster die zwölf 
Apostel, Sta. Klara, Franziskus, Ludwig u. 8. w.. 
1615 im innern Chor eine große, prachtvolle 
Kreuzigungsgruppe. In der alten St. Michaels- 
kirche in Zug war am Chorbogen ein großes, 
treffliches Gemälde, der englische Gruß, signiert 
„Jakob Warttis pinxit 1615." In der 1863 ab- 
gebrochenen Pfarrkirche in Oberrütti (Aargau), 
bis 1830 eine Kollatur der Stadt Zug, waren 
ebenfalls Gemälde von diesem Maler. 

A. A$chwanden. 

Waser, Anna, III, p. 427— 431; Suppl., p. 444. 

— Ihr Titelbild zu J. J. Scheuchzers Itinera per 
Helvetiae alpinas regiones, Lyon 1723, gez. vor. 
A.W., ist reproduziert im Jahrg. XXXVIII der 
Zeitschrift des Deutsch-Oesterr. Alpen Vereins, 
p. 36, als Textillustration zur Abhandlung von 
E. W. Bredt: „Wie die Künstler die Alpen dar- 
gestellt." A. Boßhard. 

Waser, C. H. Louis. — Das Schweiz. Landes- 
museum erhielt 1893 von Dr. R. Ulrich in Zürich 
eine von W. verfertigte, reich verzierte Stockuhr 
in Form einer Vase von Bronze. 

2. Jahresber. d. Schw. Landesmus. 1893, p. 19. 

A, Boßhard. 

Waser, Niki., III, p. 432. — Das Schweiz. 
Landesmuseum erwarb 1901 von diesem Meister 
einen kleinen, silbernen, vergoldeten Becher. Er 
trägt die Inschrift „Filip Beier gab syn In Zug 
Einer Ersamen Gemeind Höngg 1623." Wahr- 
scheinlich als Arbeit desselben Meisters wurde 
1905 ein silberner Apostellöffel angekauft. 

Jahresberichte d. Schweiz. Landesmus.: 1901 (10.), 
p. 44; 1905 (14.), p. 62. A. Boßhard. 

Waßmnth, Ernst Georg Hermann, III, p. 432, 

— Er hat sich seit seinem 1910 erfolgten Weg- 
zuge von Zollikon bei Zürich meistens in Italien 
aufgehalten und zwar in Antignano-Livorno, zeit- 
weise auch in Florenz und Rom, im Sommer 
stets in Baierna im tessin. Bez. Mendrisio, wo er 
heute noch in der Villa Luisa ein Atelier inne 
hat. Vom Jan. bis Anfang Juli 1916 hielt er sich 
in Basel auf, wohin ihn maltechnische Studien 
geführt hatten. W. war in Italien und im Tessin 



vorwiegend als Landschaftsmaler tätig und be- 
schickte meistens kleine Lokalausstellungen und 
Kunsthandlungen. An der großen Internationalen 
Kunstausstellung 1911 in Rom war er mit einer 
„Tiberlandschaft" vertreten. Im Kunstbause 
Zürich war er wiederholt zu Gaste; an der Er- 
öffnungsausstellung (April-Juli 1910) zeigte er 
„Toskanische Küste", „Meeresbrandung." Im 
Dez. 1912 waren von ihm vier Oelbilder zu sehen: 
„Vor Sonnenaufgang", „Vorbeiziehendes Segel" 
und zwei Küstenlandschaften. In der Ausstellung 
einer Zürcher Privatsammlung im Aug. 1913 hatte 
er die „Römische Ebene" (in Oel). Im Dez. 
1913 sandte er von Antignano aus die Oelgemälde 
„Andante", „Furiosa", „Ave Maria", „Haufen- 
wolken." Im Okt. 1914 stellte er aus: „Das 
Breggiatal", „Tessiner Landschaft", „Nach dem 
Gewitter" und „Monte Sacro di Varese", und 
im Dez. desselben Jahres fand er sich mit einer 
Landschaft „Parklichtung" ein. 

Nach Angaben des Kstlers u. Ausst.s-Katalogen. 

A. Boßhard. 

Watterin, Nicolas, fondeur de cloches k Fri- 
bourg, au commencement du 16 c si&cle. Une des 
cloches de Cressier (Neuch&tel) a 6t6 refondue 
par lui en 1524. II doit 6tre identique k Nicolas, 
fondeur de cloches, mentionnä k p. 473 du t. II 
du Dictionnaire des Artistes suisses. 

Archives communales de Cressier: Registre desdelibe- 
rations (1520—1591), f° 7. L. Thivenaz. 

Weber, Emil, Kartograph und Zeichenlehrer, 
von Winterthur, geb. dort am 26. April 1867 als 
Bürger von Bäretswil im Kanton Zürich (seit 

1885 in Winterthur eingebürgert). Er erlernte 
bei Joh. Randegger (s. Wurster, Randegger & Cie., 
Letzte Nachtr. im Suppl.) die Kartographie, be- 
suchte 2Vs Jahre die Kunstabteilung am kan- 
tonalen Technikum in Winterthur, reiste im Herbst 

1886 nach Paris, wo er an der ficole des Beaux- 
Arts Kunststudien betrieb. In Paris erwarb er 
das Patent als Zeichenlehrer für Frankreich; 
1901 und 1902 arbeitete er in Winterthur ab- 
wechslungsweise zu Hause und im Geschäfte 
selbst als Kartograph für Jakob Schi um pf (s. d., 
Suppl., p. 606—612). Hierauf ließ er sich wieder 
in Frankreich nieder, wo er seit etlichen Jahren 
in Paris die Stelle eines Zeichenlehrers bekleidet. 
Entwürfe von W. sind u.a. in einer franz. kunst- 
gewerblichen Zeitschrift veröffentlicht worden. 

Zirilstandsamt Winterthur. — Mitt. eines Verwandten 
u. eigene Beobachtung. A. Boßhard. 

Weber, Friedr., III, p. 434. — Das Gesamt- 
werk W.s besitzt die Oeffentl. Kunstsammlung 
in Basel. W. selbst hat dazu ein Verzeichnis 
angelegt; viele Blätter sind von ihm handschrift- 
lich näher bezeichnet und datiert. Das mit 1869 
schließende Verzeichnis ist von Konservator Falk- 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Weber 



— 679 — 



Weber 



eisen kopiert und weitergeführt worden. Ver- 
öffentlicht wurde dieser Oeuvrekatalog im Basler 
Jahrbuch 1883, p. 29, und eine Ergänzung dazu 
brachte das Basler Jahrbuch 1888, p. 268. Nach 
diesem Verzeichnis der Werke hat W. 152 Blätter 
gestochen, die sich sämtlich in der Basler Oeffentl. 
Kunstsammlung finden; dazu kommen noch Blät- 
ter in illustrierten Werken, die er nicht anführt, 
u. a. fünf von ihm nicht genannte Porträts für 
die „Galeries historiques de Versailles." Im 
wesentlichen verteilen sich die Stiche W.s fol- 
gendermaßen: 

Straßburg 1828-1836 Nr. 1-6, 

Karlsruhe 1832—1835 Nr. 7-30, 

München 1835—1840 Nr. 31—46, 

Paris 1848—1859 Nr. 47-117, 

Basel 1859—1881 Nr. 118-149 u. 3-152. 

Für das Einzelne sei auf das genannte Verzeichnis 
im Basler Jahrbuch verwiesen. Hervorzuheben 
wären: Porträt, erster Versuch, nach Wille, von 
Weber 1829 datiert; Tellervignette für eine Stein- 
gutfabrik, aus einer Serie von 10 Städteansichten; 
Illustration, letzte Arbeit bei Oberthür in Straß- 
burg, Kupferstich; hl. Magdalena, erste Arbeit 
bei Frommel, Karlsruhe, Stahlstich; von 1841 
bis 1844 hat W. eine große Zahl Porträts ge- 
stochen für Gavards Verlagswerk „Galeries histo- 
riques de Versailles." Die Basler Kunstsammlung 
besitzt, teils in freien Blättern vor der Schrift, 
teils im Werke selbst (Bd. III u. IV), 32 verwendete 
und 16 nicht endgültig gedruckte Porträtstiche 
aus dieser Folge; in C. Bruns Verzeichnis (III, 
p. 438) gehören hierher die Nummern 10—18. 
1842 hat W. Illustrationen gestochen zu der 
„Histoire des Papes, publice par M. de la Chfttre." 
Die Basler Sammlung weist vier dieser Stiche auf. 
In Paris stach W. das Basler Selbstporträt Hans 
Holbeins d. j. nach einer Kopie von Hieronymus 
Heß. Von Leonhard Euler gibt es außer dem 
Stich von 1850/51 einen spätem, dessen Platte 
sich im Besitze der Petersburger Akademie be- 
findet (Abzüge in Basel). Die Basler Oeffentl. 
Kunstsammlung besitzt vom Stiche nach Tizians 
„Himmlische und irdische Liebe" einen Probe- 
druck mit Kohleretouchen und Bleistiftkorrek- 
turen. Zu erwähnen ist ferner, daß der Stich 
nach Paris Bordones „Bildnis eines Frauenzim- 
mers (Violanta)" nach dem Bild in Karlsruhe 
entstand, von dem W. 1872 zum zweitenmal eine 
Zeichnung machte. Zum Stiche der „Himmlischen 
und irdischen Liebe" wurde W. durch eine Kopie 
angeregt, die er in der Schackgalerie zu München 
gesehen hatte. Er legte den Stich nach einer 
Zeichnung Schaeffers im Städel'schen Institut an, 
arbeitete dann nach einer Kopie Winterhalters 
d. alt. und überging die fertige Arbeit 1873 in 
Rom; die Reise dorthin war also nicht etwa 



Anlaß zur Ausführung des Stichs. Die Basler 
Oeffentl. Kunstsammlung besitzt die Kohlezeich- 
nung nach Bordone, ferner eine Kohlezeichnung 
nach dem Leonardo da Vinci (?) zugeschriebenen 
„Johannes der Täufer" im Besitze von Dr. F. 
Sarasin in Basel. Die Basler Kunsthalle besitzt 
die Kohlezeichnung zum Stiche nach Bernardino 
Luinis „Madonna alle tre rose" (Brera, Mailand) 
und ein Porträt Landerers (Zeichnung). Das Basler 
Staatsarchiv besitzt die Bleistiftzeichnung „Mühle 
bei Klybeck." In der Basler Festschrift 1901 
finden sich die Porträtstiche des Bankdirektors 
J. J. Speiser und des Ratsherrn Karl Geigy. Im 
Basler Neujahrsblatt 1872 ist das Porträt „An- 
dreas Ryff" nach einer Zeichnung Webers repro- 
duziert und desgleichen im Neujahrsblatt 1884 
Hans Holbeins d. j. „Bonifacius Amerbach." 

Erwähnung verdient, daß W. zu den treuen 
Anhängern Arnold Böcklins gehörte; der Auftrag 
für die Museumsfresken ist durch die vereinten 
Bemühungen Jakob Burckhardts und W.s zu- 
stande gekommen. Böcklin schien seinerzeit zu 
wünschen, daß W. seine „Trauer der Magdalena 
an der Leiche Christi" in Kupfer steche. Böcklin 
hat W. 1869 gemalt; das Bild befindet sich in 
Zürcher Privatbesitz. Ein von Höflinger (s. d.) 
gemaltes Porträt (1891) besitzt der Basler Kunst- 
verein. 

W. war seit 1842 an den schweizerischen Turnus- 
ausstellungen vertreten, ferner an der Landes- 
ausstellung in Zürich 1883, an der IV. Nat. Aus- 
stellung in Genf. An der Basler Jahrh.-Ausstel- 
lung 1905 waren verschiedene Porträtzeichnungen 
von W. ausgestellt. 

Zur Lit. sind noch zu nennen : Jahresber. d. Basl. Kst- 
irereins 1865, p. 15; 1882, p. 6 (NekroL). — Vorträge im 
Bern. kant. Kstverein (v. Effinger v. Wildegg u. v. Tschar- 
ner): 1855, p.8; 1856, p. 5; 1858, p. 8, 10; 1859, 
p. 20; 1861, p. 25; 1862, p. 9, 14, 17; 1863, p. 85; 
1865, p. 38; 1866, p. 53; 1867, p. 22, 23, 57; 1868, 
p. 58; 1872, p. 18; 1876, p. 30. — üeber die Be- 
ziehungen zwischen W. u. Böcklin: E. A.Schmid, Arnold 
Böcklin, ]). 42 ; hier das Böcklin'sche Porträt von W. als 
Nr. 198. — In den Böcklin-Memoiron von Angela Böcklin 
(Berlin, 1910) sind zwei Briefe von W. an Böcklin ab- 
gedruckt, p. 161 (1871) u. 265 (1875). — Schick, Arn. 
Böcklin, 1901, p. 288, 287 u. a. — Briefe v. S. Amsler 
u. Hier. Heß an F. Salathe (s.d.) in der Oeff. Kstsammlg. 
Basel. J.Coultn. 

Weber, Georg, Maler, von Tuggen im Kanton 
Schwyz, geb. dort am 4. Mai 1884 als Sohn eines 
Landwirts. Er besuchte nach Absolvierung des 
Lyzeums in Samen 2 l h Jahre die Kunstgewerbe- 
schule in München und setzte an der Kunst- 
akademie die künstlerischen Studien unter Karl 
Raupp, hauptsächlich aber bei Freiherr von 
ilabermann fort. Nach 6 1 /» jährigem Aufenthalt 
in München folgten freie Studienjahre in Mailand, 
Süditalien und Südfrankreich. Seit Beginn 1916 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Weber 



— 680 — 



Weber 



bat er sieb in Wintertbur niedergelassen und ist 
vornehmlich Bildnismaler; doch pflegt er auch 
das Stilleben und erteilt regelmäßig Privat- 
unterricht. Bisanhin hat W. ausgestellt im Kunst- 
verein München: Juli 1912: „Aktstudie", „Tän- 
zerin", „Im Samtkleid" (Münch. N. Nachr. v. 7. 
Juli 1912 und eine spätere Julinummer, Nr. 342: 
„Im Samtkleid", interessant durch die weiche, 
zügige Malerei); Nov. 1912: „Bauerntypen" (M. 
N. Nachr., Nr. 595, Morgenbl. v. 21. Nov. 1912: 
W. bemüht sich mit Erfolg um den Ausdruck 
des jugendlichen Bauerntypus); Febr. 1913: Ver- 
schiedene Bildnisse (M. N. Nachr., Nr. 92 v. 20. 
Febr. 1913, Vorabendbl., p. 2: W. hat manches 
von Habermann übernommen. Er weiß seinen Bild- 
nissen Unmittelbarkeit im Ausdruck zu geben. 
Münch. Ztg., Nr. 41 v. 19. Febr. 1913: Seine Köpfe 
wirken wie unmittelbar aus dem Leben gerissen). 
Im Kunsthause Zürich (vom 20. Jan. bis 17. Febr. 
1915): „Damenbildnis", „Haus im Dorf", „Kna- 
benbildnis." Aug. 1915: „Bildnis eines Bauern", 
„Landschaftsstudie." In der Kunsthalle in Basel: 
Juni 1915, „Damenbildnis", zwei Knaben- und ein 
Mädchenbildnis, „Bildnis einesBauern", „Bauern- 
häuser bei Tuggen", „Haus im Dorf", „Aktstudie." 
An der Turnusausstellung des Schweiz. Kunst- 
vereins 1916 zeigte er ein Oelgemälde „Lesendes 
Mädchen." W. ist Mitglied der Künstler Vereini- 
gung Winterthur. 

W. hat es namentlich in seinen Bildnissen und 
übrigen figürlichen Sachen verstanden, die tüch- 
tigen Qualitäten seines Hauptlehrers Habermann, 
wie Feinheit und Geschlossenheit der Töne zu 
verwerten, ohne in sklavischer Weise dessen Fuß- 
stapfen nachzutreten. In den jüngsten Arbeiten 
ist übrigens des Meisters charakteristische Pinsel- 
führung fortwährend weniger zu erkennen und 
bahnt sich W. seinen eigenen Weg. Hans Trog 
rühmt an ihm ein „nicht gewöhnliches Empfinden 
für die Tonnüance" (N. Z. Ztg., Nr. 147 v. 7. Febr. 
1915). 

Kataloge Ksthaus Zürich, d. Ksthalle Basel u. d. Schw. 
Turnusausst. 1916. — Mitt. d. Kstlers u. eigene Beob- 
achtung. A. Boßhard. 

Weber, Hans Martin, Hafner, in Zürich. Das 
Schweiz. Landesmuseum erwarb 1901 19 bemalte 
Ofenkacheln mit Landschaften: „Anno 1734, 
6/7 bre gemacht durch Hans Martin Weber, 
Hafner, Zürich." 

10. Jahresber. d. Schweiz. Landesmas. 1901, p. 50. 

A. Boßhard. 

Weber, Heinrich, kunstgewerblicher Zeichner 
und Maler, von Reigoldswil (Baselland), geb. in 
Birsfelden (Baselland) am 28. Jan. 1892 als Sohn 
eines ebenfalls in Birsfelden gebornen Bäcker- 
meisters. Nach dem Besuche der üblichen Schulen 
und nach beendigter Lehrzeit als Zeichner in der 
Seidenbranche absolvierte er die Allg. Gewerbe- 



schule in Basel und wandte sich hierauf nach 
Paris. Dort arbeitete er drei Jahre als Muster- 
zeichner für Tapeten, Seidenstoffe und Bänder; 
nebenbei betätigte er sich auf dem Gebiete der 
freien Kunst, namentlich der Malerei. Im Juli 
1913 kehrte er nach seinem Geburtsorte zurück, 
wo er als künstlerischer Leiter einer Tapeten- 
fabrik wirkt. Zum erstenmal stellte er im Juni 
1915 in der Basler Kunsthalle aus, meistens Stu- 
dien: „Dorfstraße im Schnee", „Winter", „März- 
tag im Walde", „Fabrik", „Ausblick", „Frau mit 
weißem Kopftuch", „Die Lachende", „Weibl. 
Bildnis", „Stilleben mit Aepfeln", „Mimosen"; 
seither fand er sich dort ab und zu mit freien 
Arbeiten ein. Im Kunsthause Zürich zeigte er, 
im Aug. 1915, eine „Rheinlandschaft" und das 
„ Grenzach erhorn". In letzter Zeit betätigt er sich 
auch viel auf dem Gebiete d<r Graphik, wo 
er bereits einige Erfolge zu verzeichnen hat. 
Bei dem durch die Zeitschrift „Das Werk" ver- 
anstalteten Wettbewerbe für Plakate holte er sich 
einen II. Preis für „Therma Schwanden" und einen 
III. für das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich. 
Nach Mitt. d. Kstlers. — Kat. Ksthaus u. Gewerbemas. 
Zürich, KFtballe Basel. — Das Werk, H. 6, 3. Jahrg., 
-1916. A. Boßhard. 

Weber, Jacob, Maler, von Basel, erneuerte 
am 10. Mai 1584 die Zunft zum Himmel. Wahr- 
scheinlich war er der Sohn des Tboman W. (s. d.) 
aus Kempten, der 1558 in die Zunft aufgenom- 
men wurde. 

Rotes Buch der Himmelzunft — Bis, Mscr. — Ganz, 
Mscr. — NagUr, K.-Lex. XXI, p. 188. L. Stumm. 

Weber, Joh., III, p. 440/41. — An der Aus- 
stellung der Gesellschaft Schweiz. Maler, Bild- 
hauer und Architekten von 1915 in Zürich figu- 
rierte von ihm eine „Landschaft am Sonnenberg, 
Zürich" (Oel). 

Kat. Ksthaus Zürich, Okt. 1916, p. 21. 

Die Redaktion. 

Weber, Lukas, III, p. 441/42. — Sein Aqua- 
tintablatt „Glacier des Bossons" (Chamonix) ist 
abgebildet als Textillustration zu der Abhand- 
lung von E. W. Bredt: „Wie die Künstler die 
Alpen darstellten" (Zeitschr. des Deutsch-Oesterr. 
Alpenvereins 1907, Bd. XXXVIII, p. 49, IL Forts.; 
der Anfang Bd. XXXVII, der Schluß Bd. XXXIX). 
Als Autorname ist L. Weber-Bleuler angeführt. 
Der mit abgebildete Titel des Kunstblatts lautet: 
„Passage d'une Crevasse du Glacier des Bossons 
descendant des Grands Mulets pour arriver au- 
dessous du glacier des Pälerins. Dessinö et publik 
par L. Bleuler (s. d., I, p. 145/46) k Schaffhouse 
en Suisse. Grav6 par L Weber." Das Schweiz. 
Landesmuseum erwarb 1912 ein Panorama, „Ufer 
des Zürichsees." 

21. Jahresber. d. Schweiz. Landesmus. 1912, p. 79. 

Ä. Boßhard. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Weber 



— 681 — 



Weber 



Weber, Mathilde Marie, Malerin, von Winter- 
thur, geb. dort am 31. M&rz 1891, die Tochter 
des aus Mönchaltorf stammenden Kaufmanns 
Joh. Jakob Adolf W. und der Frederike Marie, 
geb. Lichti von Winterthur. Infolge schwäch- 
licher Konstitution konnte sie die üblichen Schulen 
ihrer Vaterstadt nicht besuchen. 1907 kam sie 
auf lVi Jahre in ein Institut nach Neuville. 1911 
begann sie in Oel zu malen, nachdem sie bei 
Frl Autenheimer in Winterthur in verschiedenen 
bei weiblichen Dilettanten beliebten Zweigen 
Malunterricht genossen hatte. Sie pflegt mit Vor- 
liebe das Stilleben, auf welchem Gebiete sie auch 
Erfolge aufzuweisen hat; doch ist sie ebenfalls 
der Landschaft nicht abgeneigt. In der Dez.-Serie 
1913 des Zürcher Kunsthauses stellte sie ein 
Stilleben „Orangen", im Dez. 1916 ein solches 
„ Aepfel" aus, welch letzteres in Privatbesitz über- 
ging An der Weihnachtsausstellung des Kunst- 
vereins Winterthur im Dez. 1915 beteiligte sie 
sich mit sechs Stilleben und Blumenstöcken. 

Nach Angaben d. Kstlerin, eigener Beobachtung u. Kat. 

A. Boßharrf. 

Weber, Otto, Zeichenlehrer und Maler, von 
St. Gallen, geb. dort am 5. April 1876, als Sohn 
des aus Wetzikon im Kanton Zürich gebürtigen 
Stickfabrikanten und frühern Stickereizeichners 
Jacques W. Nach Absolvierung der Gewerbe- 
schule seiner Vaterstadt besuchte er fünf Jahre, 
unter Jean Stauffacher als Hauptlehrer, die Zei- 
chenschule am Gewerbemuseum in St. Gallen. 
Nachdem er vier Jahre als Stickereizeichner sich 
praktisch betätigt hatte, wurde er Schüler der 
Kunstgewerbeschule Zürich, wo er sich unter den 
Professoren Regl und Freytag, namentlich aber 
unter seinem spätem Schwager Karl Brägger (s. d., 
Suppl. p. 59) drei Jahre weiterbildete, als dessen 
Nachfolger er seit Frühjahr 1904 tätig ist. Sein 
Lieblingsgebiet ist die Landschaftsmalerei, die 
er in seinen Mußestunden pflegt. W.s Bedeutung 
liegt darin, daß er als Lehrer der Klasse für 
Naturstudien an der kunstgewerblichen Abteilung 
der Gewerbeschule Zürich seine Schüler zu einem 
gründlichen Studium der Natur anhält und ihnen 
so eine solide Grundlage beizubringen sucht. 
Seine Methode ist eine glückliche Vermengung 
von Kunst und Wissenschaft. 

Nach Angaben des Kstlers u. eigener Beobachtung. — 
Wegleitungen d. Kstgewerbemus. d. Stadt Zürich., Nr. 2, 
6,14.-Jahrb.f.K8t.u.Kstpflegei.d.Schw.l913u.l914, 
p.304.— „DieSchweiz" 1915,Nr.3,p.l66. A.Boßhard. 

Weber, Thoman, Maler, von Kempten, geb. 
um 1535, wurde 1558 in die Himmelzunft auf- 
genommen und erwarb das Bürgerrecht von Basel. 
1560 und 1570 versah er in der Zunft das Amt 
des Stubenmeisters Die Basler Kunstsammlung 
(Depot) besitzt von seiner Hand ein größeres 
Oelbild, von ziemlich geringer Qualität, mit der 



Darstellung der Ueberwältigung Lukretias durch 
Tarquinius. (Das Bild stammt aus dem Amer- 
bach-Kab.) W.s Malweise soll in der Art des 
H. H. Kluber gewesen sein. 1560 heiratete er 
eine Susanna Haslin. Im gleichen Jahre wurde 
er von der österreichischen Regierung beauftragt, 
die Hohkönigsburg bei Schlettstadt „ann allen 
vier endten" abzuzeichnen und den Grundriß 
aufzunehmen. Das Konzept für die Bezahlung 
der Ausführung, zirka 44 Gld., steht im Kolmarer 
Bezirksarchiv aufgeschrieben. Das Todesjahr W.s 
ist nicht bekannt. 

Rotes Buch d. Himmelzunft. — Oeffnungsbuch (Staats- 
arch. Basel). — Nagler, K.-Lex. XXI, p. 188. — Singer, 
K.-Lex. V, p. 66. — Händcke, Schw. Mal. im 16. Jahrb., 
1893, p.219. — Major. Beü. z. Jahresber. d. Oeff. Kst- 
sammlg. Basel 1907, p.48 (Amerbach-Invent.). — Wie- 
gand, Zur Gesch. d. Hohkönigsburg, 1901, Nr. 51 u. 53. 

— Wackernagel, Msc. — Kst. u. Kstler zu Basel, 1841. 

— Ganz, Die Entwickler, d. Basl. Mal. im 16. Jabrh. 

L. Stumm. 

Weber, Werner, Maler, von Zürich, geb. dort 
am 1. Jan. 1892 als Sohn eines Lehrers. Mit 
dem 12. Altersjahre kam der begabte Knabe nach 
Andelfingen, wo sein Vater eine Lehrstelle an- 
genommen hatte. Angeregt durch die ihn um- 
gebende Natur und geleitet von seinem Vater, 
der selbst ein großer Naturfreund und eifriger 
Zeichner war, begann er alsbald fleißig zu zeichnen 
und zu malen. Zum Stickereizeichner bestimmt, 
kam er 1906 an das Gewerbemuseum in St. Gallen, 
bekundete aber nur Sinn für das Zeichnen nach 
der Natur und vernachlässigte so die andern 
Fächer, dies umsomehr, als er auch die Erlaubnis 
erhielt, sich zum Zeichenlehrer auszubilden. Von 
1909—1910 zeichnete er am Eidg. Polytechnikum 
und an einer Privatschule in Zürich Köpfe und 
Akte. Hierauf folgte die weitere Ausbildung in 
Paris: neben dem Besuche der ficole nationale des 
Arts däcoratifs studierte er mit einem wahren 
Feuereifer die Museen und Ausstellungen, ins- 
besondere den Louvre, wo er sich hauptsächlich 
zu den alten Holländern, aber auch zu Chardin 
und der Schule von Barbizon hingezogen fühlte. 
Zu Anfang August 1914 kehrte er heim und 
bestand im Herbst 1914 das Staatsexamen als 
Zeichenlehrer. W. kopierte nach Jakob von 
Ruysdael und John Constable und malte eine 
kleinere Zahl von Landschaften und Stilleben, 
von denen die meisten sich in Privatbesitz in 
Zürich, Winterthur, St. Gallen, Luzern, Bern und 
Paris befinden. Er arbeitet seit Ende 1914 in 
Küsnacht am Zürichsee In der Dez.- Ausstellung 
1915 beteiligte er sich im Kunsthause Zürich mit 
zwei Stilleben: „Trauben" und „Alte Bücher"; 
am Turnus 1916 war er mit einer wesentlich 
verschiedenen Fassung „Alte Bücher" vertreten. 

Nach autobiogr. Mitt. d. Kstlors u. eigener Beobachter. 

A. Boßhard. 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Weckerli 



682 — 



Weiß 



Weckerli, M. Hans. Dank der Schenkung 
von Dr. H. Angst gelangten 1903 unter den 
58 polychromen glatten Ofenkacheln (Künstler: 
C. Erhart, H. H. Graf, Heinr. und Ludwig Pfau) 
auch 7 von diesem Meister in den Besitz des 
Schweiz. Landesmuseums. Sie stellen dar: Para- 
dies, Erschaffung der Eva, Traube von Kanaan, 
Sündenfall, Venus, Rankenwtrk, Pilaster. Ver- 
fertigt wurden sie 1588. 

12. Jahresber. d. Schweiz. Landesmus. 1903, p. 150. 

A. Boßhard. 

Wehrli, Zinngießer, in Zürich, war dort im 
16. Jahrh. tätig. Das Schweiz. Landesmuseum 
erwarb 1908 aus der Sammlung des Dr. H. Angst 
ein Zinngießfaß von W. mit Zinnenbekrönung, 
Delphinen und schildtragenden Säulen. 

17. Jahresber. d. Seh. Landesmus. 1908. A. Boßhard. 

Wehrli, Gottlieb, Radierer, in Zürich, radierte 
nach dem Entwürfe Prof. Rahnsf das Ex-libris 
für Hans und Marie Meyer-Rahn. Es ist ab- 
gebildet im 18. Bd. der „Schweiz", 1914, p. 182 

A, Boßhard, 

Weibel, Adolf, Zeichenlehrer und Maler, geb. 
am 6. Juli 1870 in Muri im Kanton Aargau als 
Sohn des Arztes und Psychiaters Adolf W. Er 
besuchte von Königsfelden aus, wo sein Vater 
Direktor der Irrenanstalt geworden war, die 
Schulen in Brugg. Nach teilweiser Absolvierung 
der Kantonsschule in Aarau besuchte er für 
kurze Zeit die Kunstgewerbeschule in Zürich. 
1890 und 1891 war er in Paris als Zeichner 
beschäftigt; von dieser Tätigkeit jedoch nicht 
voll befriedigt, strebte er nach künstlerischer 
Weiterbildung und setzte das Studium 1892 an 
der ficole des Arts däcoratifs in Paris, 1893 an 
der Kunstgewerbeschule in Karlsruhe unter Eyth 
und Läuger, 1894 und 1895 an der Allg. Gewerbe- 
schule in Basel, unter Wagen und Schider (s. d.) 
fort. 1896 arbeitete W. als Dekorationsmaler. 
Im gleichen Jahre wurde er zum Zeichenlehrer 
an die Bezirksschule in Aarau, 1912 in gleicher 
Eigenschaft an die Kantonsschule und an das 
aargauische Lehrerseminar in Wettingen gewählt. 

Als Maler pflegt W. hauptsächlich das Gebiet 
der Landschaftsmalerei ; seine Vorwürfe entnimmt 
er der engern Heimat oder der Alpenwelt. Er 
malt aber auch Stilleben und Porträts. Seit 
1900 stellt er regelmäßig im Turnus des Schweiz. 
Kunstvereins und in den nationalen Kunstausstel- 
lungen aus, vereinzelt auch im Kunsthause Zürich 
und im Kunstsalon Wolfsberg dort. 1908 war er 
an der Ausstellung Schweiz. Künstler in Frank- 
furt a. M. vertreten. W. ist Mitglied der Gesell- 
schaft Schweiz. Maler, Bildhauerund Architekten; 
seit 1915 amtet er als Schriftführer der Sektion 
Aarau der Gesellsch, schw. Mal., Bildh. u. Arch., 
an deren Ausstellung er sich im Okt./Nov. 1912 
im Kunsthause Zürich bereits beteiligt hatte und 



1915 wieder beteiligte und zwar mit einer „Jura- 
landschaft." An der Landesausstellung in Bern 
1914 hatte er zwei Oelgemälde: „Bahnhof in 
Brugg" und „Eisenbahnbrücke bei Brugg", am 
Turnus 1916 die Landschaft „Melchsee." Das 
Museum in Aarau besitzt eine „Strandlandschaft." 
Sein Bild „Pilatus" befindet sich in der Samm- 
lung Brown-Sulzer in Baden, andere Bilder in 
Privatbesitz in Aarau, Baden, Brugg und Zürich. 
W. ist ein eifriges Mitglied des Schweiz. Vereins 
für •Heimatschutz und war mehrere Jahre Präsi- 
dent der Sektion Aargau. Er hat sich ebenfalls 
in verschiedenen graphischen Techniken betätigt, 
in der Lithographie, im Holzschnitt und in der 
Radierung. 

Nach Mitt. des Kstlers u. eines Schwagers u. persönl. 
Beobachtung. — Kat.Ksthaus Zürich, Okt. 1915, p. 21. 
— Mitt. v. Dr. E. Geiger. — Jahrb. f. Kst. u. Kstpflepe 
in der Schweiz 1913 u. 1914, v. P. Ganz. Zürich 1916. 

A. Boßhard. 

Weibel, s. auch Wabel. 

Weilenmann-Girsberger, Lina, III, p. 454/55; 
Suppl., p. 446. - An der Ausstellung der Ge- 
sellschaft Schweiz. Maler, Bildhauer und Archi- 
tekten im Okt. 1915 in Zürich war sie mit einem 
Aquarell („Parkinneres") vertreten. 

Kat. Zürcb. Ksthaus v. Okt. 1915, p. 21. 

Die Redaktion. 

Weiß, Charlotte Marie, von Basel, geb. dort 
am 24. Juni 1870, als Tochter des Zeichners 
in einer Bandfabrik und spätem Kaufmanns 
Jacques W. Sie besuchte die Sekundärschule 
mit Fortbildungsklasse ihrer Vaterstadt, sowie 
die ficole sup£rieure zu Vevey, hierauf die Allg. 
Gewerbeschule in Basel, zuerst unter Weißbrod, 
dann bei Jakob Billeter und zuletzt bei Dr. F. 
Schider, der ihr riet, im Auslande die Studien 
fortzusetzen. Da ihr hiezu die erforderlichen 
Mittel fehlten, kolorierte sie Photographien und 
retouchierte die auf photomechanischem Wege 
vergrößerten Porträts im photographischen Ge- 
schäft ihres Bruders. Einer unbezwinglichen 
Sehnsucht nach Vertiefung des Studiums Folge 
gebend, besuchte sie zeitweise die von Hermann 
Meyer und Paul Altherr neu gegründete Mal- 
schule für Akt. 1909 reiste sie mit einem kleinen, 
von den inzwischen verstorbenen Eltern ererbten 
Kapital nach Paris, wo sie Kopf und Akt zeich- 
nete und malte. Zuerst studierte sie an Privat- 
akademien, wo sie zeitweilig die Korrektur 
J. Simons und anderer Künstler genoß. Nachdem 
sie II. Matisse, Leger und Picasso kennen gelernt 
hatte, lockten sie unwiderstehlich deren anfäng- 
lich kaum lösbar erschienenen Probleme. Nach- 
dem auch Werke van Goghs und der Futuristen 
auf sie eingewirkt, setzte der Krieg den rasch 
aufeinander folgenden Eindrücken ein Ende, und 
alles Malen und Streben erschien ihr auf einmal 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Weiß 



— 683 — 



Weiß 



eitel und zwecklos. Sie hielt es für tunlicher, eine 
hoffnungslos erkrankte Frau bis zu ihrem Ende 
zu pflegen. Während dieses fünf Monate dauernden 
Unterbruchs lernte sie jedoch eine neue Seite der 
Kunst kennen; die Sehnsucht zur künstlerischen 
Betätigung erwachte neuerdings in ihr. Sie 
siedelte nach Herrliberg am Zurichsee über und 
setzte sich hier zum Ziel, in dem, vom Stand- 
punkt einer Künstlerin betrachtet, ideale Ver- 
hältnisse aufweisenden Dorfe Mädchen im Malen 
zu unterrichten. 

Charlotte W. hat sich an verschiedenen Aus- 
stellungen beteiligt, in Paris im Salon der „In- 
d6pendants u ; ein Bild wurde von einem bekannten 
Kunstliebhaber, P. Moreau, angekauft. An der 
XI. Nat. Ausst. von 1912 in Neuenburg: „Nature 
morte aux roses", „La madone primitive." Weib- 
nachtsausst. vom 12. Dez. 1912 bis 5. Jan. 1913 
in der Kunsthalle Basel. 1913 an der Turnus- 
ausst. des Schweiz. Kunstvereins das kubistisch 
angehauchte Bild „Werkstätten." Landesausst. 
1914 (XII. Nat. Kunstausst. in Bern): „Walliser 
Bergdörfli." An der Ausst. Schweiz. Künstlerinnen 
in Neuenburg, Frühjahr 1916: „Alte Häuser in 
Basel" (N. Z. Ztg. v. 14. März 1916, Nr. 403, 
2.Mittagsbl.). Turnusausst 1913: „Werkstätten"; 
1916: „Gärtchen kleiner Leute" (angekauft von 
Rieh. Kißling, Zürich.) Auch im Zürcher Kunst- 
hause war die Künstlerin einigemale zu Gast. 
Im Febr. 1911 bei der Ausst. der Gesellschaft 
Schweiz. Maler- und Bildhaumnnen : „Edelweiß" ; 
Dez. 1915: „Emmental", „ Bergfrüh iing." Von ihr 
wurden reproduziert in der „Schweiz" 1903: 
„Täschberg im Zermattertal" (p. 346) und „Bei 
Zermatt" (p. 347. Bleistiftzeichnungen). 

Autobiogr. Mitt. d. Kstleriu, eigene Beobachtung u. 
Kataloge. - N. Z. Ztg. v. 25. Juli 1 9 1 3, Nr. 204, 2. Abdbl., 
Kstchron.; v. 24. Aug. 1916, Nr. 1339, Abdbl. - „Das 
Ksthaus" t. 31. Dez. 1912, II. Jahrg., Heft 12, p. 81. 

A. Boühard. 

Weiß, Gustav, Maler, von Veitheim bei Winter- 
thur, geb. am 17. Jan. 1886 in St. Gallen als Sohn 
des aus Wien stammenden Buchdruckers Leon- 
hard Ignaz W. und der Anna Habermacher von 
Rickenbach (Kt. Luzern). Er besuchte zuerst in 
St. Gallen die Realschule, siedelte 1899 mit den 
Eltern nach Winterthur über, wo er nach Absol- 
vierung der Sekundärschule vier Jahre den Beruf 
eines Schriftsetzers erlernte. 1906 kam er nach 
München in die Privatschule Heinrich Knirrs, 
wo er sich zwei Winter im Akt- und Porträt- 
zeichnen übte; in den Sommermonaten arbeitete 
er teils als Akzidenzsetzer, teils bildete er sich 
frei weiter aus. 1908 bestand W. die Aufnahms- 
prüfung an der Kunstakademie in München, wo 
er zwei Semester unter Franz Stuck als Haupt- 
lehrer und Peter Halm studierte und nebenbei 
in der Alten Pinakothek P. P. Rubens kopierte. 



1910 nach Hause zurückgekehrt, arbeitete er ab- 
wechselnd in seinem erlernten Berufe, größten- 
teils aber, indem er sich auf dem Gebiete der 
Malerei betätigte. Anfangs 1914 wandte sich W. 
nach Paris, wo er unter Fölix Vallotton und 
Maurice Denis Malstudien oblag. Im Juli dieses 
Jahres nach Veitheim zurückgekehrt, widmete 
er sich gänzlich der Kunst; sein Stoffgebiet um- 
faßt Porträts, Landschaften und Stilleben, vor 
allem aber figürliche Kompositionen. W. ist auch 
Graphiker, vornehmlich Radierer. Seit Anfang 
1916 widmet er sich ebenfalls der Herstellung von 
Clichäs für den Buchdruck, wobei er technisch 
eigene Wege beschreitet; ebenso gelang ihm die 
Vervollkommnung einer chemisch waschbaren 
Farbe zum Bemalen von Seidenstoffen, welcher 
Umstand ihn auf das kunstgewerbliche Gebiet 
hinüberleitete. 

W. beteiligt sich seit einigen Jahren regel- 
mäßig an den Weihnachtsausstellungen des Kunst- 
vereins Winterthur; in der dortigen Kunsthalle 
hatte er auch zwei Sonderausstellungen veran- 
staltet, das erstemal im Frühjahr 1913, das 
zweitemal im März 1915 gemeinschaftlich mit 
seinem Freunde Fritz Hildebrandt in Winterthur 
(geb. dort 1894). An der Schweiz. Turnusausstel- 
lung 1914 hatte sich W. mit einer Sumpfland- 
schaft eingefunden, am Turnus 1916 mit einer 
Landschaft aus der Umgebung von Winterthur; 
im Dez. 1915 waren von ihm im Zürcher Kunst- 
gewerbemuseum die vom Schweiz. Werkbunde, 
dessen Mitglied er ist, prämiierten Entwürfe für 
ein Kinderbilderbuch mit selbst verfaßten Reimen 
ausgestellt. Arbeiten von ihm befinden sich in 
Privatbesitz. 

Nach Angaben des Kstlers, Kat. u. eigener Beobach- 
tung. — Juryber. d. Seh w. Werkbunds 1915. — Jahres- 
berichte d. Kst?ereins Winterthur. A. ßoßhard. 

Weiß, J. (Joh.? III, p. 457). Das Schw. Landes- 
mus, erhielt 1905 von Stadtpräsident Pestalozzi! 
in Zürich ein 1822 von W. gemaltes Porträt des 
Obersten Honerlag in Trogen. Im vorliegenden 
Falle handelt es sich um einen noch nicht im 
Schw.K.-Lex. verzeichneten J.W. oder, was kaum 
in Frage kommen kann, um die Arbeit eines 
Zwölfjährigen. 1912 erwarb das Landesmus. die 
farbige Lithographie, nach einem Originale dieses 
Künstlers den Empfang der Eidg. Truppen in 
Herisau nach dem Sonderbundsfeldzug von 1847 
darstellend. An der Eröffnungsausstellung im 
Neuen Museumsgebäude in Winterthur „Werke 
Schweiz. Maler des 19. Jahrh.s aus öffentlichem 
und Privatbesitz", Jan. 1916, war W. mit dem 
feintonigen „Bildnis einer altern Frau" (Kstmus. 
St. Gallen) vertreten. 

14. Jahresber. d. Schw. Laudesmus. 1905, p. 49. — - 
— 21. Jahresber. d. Schw. Landesmus. 1912, p. 79. — 
Kat. d. Ausst. in Winterthur. — Landbote v. 22. Jan. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Weiß 



— 684 — 



Weiß 



1916, Nr. 18. — N.Z.Ztg. y. 23. Jan. 1916, Nr. 113, 
1. Sonntagsbl. Ä. ßoßhard. 

Weiß, Oscar, Maler, von Zürich, geb. dort 
am 25. Nov. 1882 als Sohn des Johann Friedrich 
W., von Affoltern a. Albis. Sein künstlerischer 
Bildungsgang ist folgender: Zwei Semester Kunst- 
gewerbeschule in Zürich, ein Semester ficole des 
Beaux-Arts in Genf (Lehrer: Prof. L6on Gaud 
(s. d., I, p. 551; II, p. 708; Suppl., p. 169) und 
drei Jahre Lehrzeit als Dekorationsmaler in 
Zürich; hiezu kamen Studienreisen durch Belgien, 
Holland und Frankreich. Seine Haupttätigkeit 
besteht in der Ausführung dekorativer Malereien; 
sein Liehlingsgebiet ist die Landschaftsmalerei. 
Zum erstenmal begegnete man ihm im Okt. 1911 
im Kunsthause Zürich mit den Oelgemälden 
„Blick vom Berg", „Fallätsche", „Aareland- 
schaft", „Velotour" und im Dez. 1911 mit dem 
Bilde „Dämmerung" (Oel). Im Dez. 1913 stellte 
er aus: „Fläschberg", „Die Nebel kommen", 
„Morgensonne." Als Mitglied der Schweiz. Sezes- 
sion war er bei deren Ausstellung im Kunsthause 
Zürich, Juni 1912, mit acht Oelgemälden beteiligt. 
An der Nat. Kunstausstellung von 1914 in Bern 
(LandesauBst ) war W. mit zwei Oelgemälden: 
„Bergsee" und „Zürich" vertreten; ferner be- 
teiligte er sich an verschiedenen Turnusausstel- 
lungen, so 1913 mit „Barken bei Genf", 1916 mit 
„Berglandschaft." In der Dez.-Serie 1915 des 
Zürcher Kunsthauses stellte er sich mit den Oel- 
gemälden „Dorfstraße in Graubünden" und „Berg- 
frühling" ein; 1914 hat er auch im Athenäum 
in Genf, in der Vereinigung der Berner Künstler 
(Sezession) und im Kunsthause Zürich (Dez.-u. 
Jan-Serie) Arbeiten gezeigt. Eine Landschaft 
von W. wurde durch die Genfer „Amis des beaux 
arts de PAthdnge" angekauft; verschiedene Bilder 
befinden sich in Privatbesitz. Drei Gemälde 
wurden in der Zeitschrift „Die Aehre" repro- 
duziert. Sein ständiger Aufenthalt ist Zürich. 

Nach Angaben des Kstlers u. persönl. Beobachtung 
u. nach Ausst.-Katalogen. A. Boßhard. 

Weiß, Paul Emil, Maler und Graphiker, von 
Zürich, geb. in Töfi bei Winterthur am 19. Juli 
1888, der Sohn des dort amtenden Sekundar- 
lehrers Emil W. von Mettmenstetten (Kt. Zürich). 
Er kam früh nach Zürich, wohin sein Vater be- 
rufen wurde, und machte, nach Absolvierung der 
Sekundärschule, eine dreijährige Lehrzeit als 
Dekorationsmaler bei Christian Schmidt (s. d., 
III, p.72) durch; nebenbei besuchte er als Hospi- 
tant die Kunstgewerbeschule Zürich und nach 
beendigter Lehrzeit noch zwei Jahre als regulärer 
Schüler. Im Herbst 1908 bezog er die Kunst- 
akademie in Karlsruhe; der verstorbene Ernst 
Schüren und Caspar Ritter waren seine Lehrer. 
Nach dreijährigem Studium richtete er sich in 



Zürich sein eigenes Atelier ein, um zwei Jahre 
ganz selbständig zu arbeiten. Im Okt. 1913 bezog 
W. die Akademie der schönen Künste in München, 
wo er zurzeit (Nov. 1916) noch immatrikuliert 
ist. Er hat ein Komponieratelier inne und genießt 
die Korrektur von Franz v. Stuck. Ferner machte 
er zur weitern Ausbildung Studienaufenthalte in 
Italien, Paris und in den Alpen. Sein Hauptgebiet 
ist die Komposition; er vereinigt gerne die Land- 
schaft mit der menschlichen Figur, um die Idee 
des betreffenden Vorwurfs zu möglichst kräftigem 
Ausdruck zu bringen. Naturstudie und Komposi- 
tion (die Verwendung der Studie im Bilde) trennt 
er reinlich von einander. Die Studie ist ihm 
nichts anderes als ein möglichst genau studierter 
Naturausschnitt; erst im Atelier stilisiert er in 
Form und Farbe. 

W. beteiligte sich an der X. Nat. Kunstausstel- 
lung von 1910 im Kunsthause Zürich mit drei 
Lithographien; 1912 an der XI. Nat. Ausst. in 
Neuenburg mit den Oelgemälden „Französischer 
Soldat" und „Altstadt Erlach" und der Litho- 
graphie „Jurahöhen"; im Juli 1913 in Zürich 
an der juryfreien Ausst. der Schweiz. Künstler- 
genossenschaft mit einigen „frischen Landschafts- 
studien"; 1914 an der XII. Nat. Kunstschau in 
Bern (Landesausstellung) mit den Oelgemälden 
„Das Städtchen Erlach", „Winterabend." Vor- 
ausstellung der Schweiz. Graph. Kunstabteilung 
der „Bugra" in Leipzig, drei Lithographien: 
„Brücke bei Hinterrhein", „Blick auf den Zuger- 
see", „Jurahöhen." Im Zürcher Kunsthause stellte 
er öfters aus, so im Dez. 1910 „Im Bergwald" 
(Oel), im April 1912 farbige Lithographien, im 
Juli 1913 ein „Apfelstilleben." Auch an einer 
Ausstellung in der Kunsthalle in Winterthur war 
er einmal beteiligt (Jan. 1911, farbige Litho- 
graphien: „Schloß Erlach"; „Herbst auf der 
Ufeiiau", verkauft; figürl. Kompositionen u.a.). 

Während der Karlsruher Studienjahre betätigte 
sich W. auch auf dem Gebiete der Lithographie 
und veröffentlichte u. a. in kleinen Auflagen: 
„Blick auf den Zugersee", „Brücke bei Hinter- 
rhein", „Jurahöhen", „Fabrik", „Moorschloß." 
In München fertigte er Holzschnitte an und gab 
sechs Bilder vom Zürichsee sowie vier Blätter 
Ansichten aus Münchener Vorstädten heraus. 

Nach Angaben des Kstlers, eigener Beobachtung u. 
Katalogen. — Landbote r. 28. Jan. 1911. — W'thur. 
Arbeiterztg. v. 4. Mai 1912. Nr. 105. — N. Z. Ztg. ?. 
8. Juli 1913 (Kstchron.), Nr. 187, 2. Abdbl.; v. 20. Juli 
1913, Nr. 199, 2. Bl. — „Das Ksthaus" v. 23. April 
1912, II. Jahrg., Heft 4, p. 28. — Jahrb. f. Kst. u. Kst- 
pflegei.d.Schw. 1913u.l914, p.185. — IV. Jahresber. 
d. Kstvereins Winterthur 1912/13, p. 7. — Volksrecht 
u. Arbeiterztg. (W'thur) v. 21. März 1914, Nr. 67. - 
N.Z.Ztg. v. 10. Juni 1915, Nr. 717, l.Morgenbl. 

A. Boßhard, 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Weißbrod 



— 685 — 



Welti 



Weißbrod, Johann Baptist, Maler, geb. am 
19. Juni 1834 zu Landsberg am Lech (Oberbayern) 
als Sohn des Kreisphysikus Dr. med. W. — Er- 
zogen wurde er, nach dem frühen Ahleben des 
Vaters, bei seinem Großvater, Geheimrat Dr. von 
Weißbrod in München. Im Kreise der großväter- 
lichen Familie vollendete er dort seine Studien 
an der kgl. Akademie der bildenden Künste 
(1852—1861). Nach Absolvierung der Antiken- 
klasse und des technischen Malkurses besuchte 
W. die Kompositionsklasse des Historienmalers 
Ph. Foltz, in der er selbständig Gemälde aus- 
führte. Schon damals erhielt er den Auftrag, 
in das neu erbaute Bayrische Nationalmuseum 
zu München zwei Freskogemälde historischen 
Inhalts zu malen. Darüber vergingen andert- 
halb Jahre. Im Winter und Frühjahr 1863/64 
studierte er in Paris weiter; er kehrte nach 
München zurück, wo er verschiedene Bilder 
malte, bis er im Herbst 1866 als Lehrer für aka- 
demisches Zeichnen an die Kantonsschule nach 
Aarau berufen wurde. Im April 1870 folgte W. 
dem Ruf nach Basel als Lehrer an der Zeichen- 
schule, die damals von der Gemeinnützigen Ge- 
sellschaft unterhalten wurde. Nach der Ueber- 
nahme dieser Schule durch den Staat wirkte er 
als Lehrer für Zeichnen und Malen an der Damen- 
klasse der Allg. Gewerbeschule. W. trat im 72. 
Lebensjahre, 1906, von seiner Stelle zurück; er 
starb in Basel am 7. Nov. 1912. W. hat auch 
in den Jahren seiner Lehrtätigkeit gemalt, zu- 
meist Porträts in Oel und zartem Pastell, dann 
auch Genrebilder in liebevoller Kleinmalerei. 

W. stellte seit den sechziger Jahren Genre- 
bilder von feiner, detaillierender Faktur aus, 
dann auch Porträts, Kopien nach Klassikern und 
historische Kartons. Er war u. a. vertreten am 
Turnus 1865 („Die erste Lektion"), 1867 (Porträt 
des Bürgermeisters von Widder, München 1865). 
1873 stellte W. im Treppenhause der Basler 
Kunsthalle den Karton des einen Münchener 
Freskos aus: „Pfalzgraf Friedrich zum Kreuzzug 
abziehend", und 1876 zeigte er dort den zweiten 
Karton: „Pfalzgraf Ludwig der Bärtige zieht ins 
gelobte Land." 1877, im Kasino: „St. Albantor 
vor der Restauration"; 1884, Schweiz. Ausst., 
Basel: Frauenporträt); 1801, Ausst. aus Privat- 
besitz: u. a. eine breit gemalte Kopie nach Tizians 
„Grablegung Christi" im Louvre; 1891, Schweiz. 
Ausst., Basel: Frauenporträt, Landschaftsmotiv 
bei Basel. Weihnächte- und Herbstausstellungen, 
u.a. Nov. 1907 (Selbstporträt); IX. Nat. Ausst. 
1908. 

Der Basler Kunstverein erwarb 1907 das Selbst- 
porträt von W., der seiner Kommission von 1878 
bis 1908 angehörte. 

Curric. vitae. — Mitt. der Familien Weißbrod u. Dr. 
Ebrard, Base). - Müller, K.-Lex., 1870, III, p. 848; IV, 



p.46 1 . (DerVorname ist unrichtig ; in Bd .III soll Manchen 
statt Bremen stehen !) — Kataloge. — Zeitschr. f. bild. 
Kst.XIX, p.233. — Jahresber.d.Basl.Kstvereins 1908, 
p. 6. — Schw. Lehrerztg. 1912, Nr. 47, p. 469, Nekrol. 

— Basl. Nachr. 1912, Nr. 306, Nekrol. J. Coulin. 

Weißenbach, Joh. Kasp., III, p 446. — Der 
letzte Münzmeister dieses Geschlechts war Fri- 
dolin W., wohl ein Großsohn des 1734 verstor- 
benen Joh. Kasp. W.; er ist 1710 noch in Zug 
als Münzmeister tätig, zog dann aber nach Frei- 
burg im Breisgau, wo er sein Geschäft fortbetrieb 
und 1714 von Zug aus den Auftrag erhielt, für 
1000 Gulden probehaltige Zuger Angster und 
Groschen (*/• Assis) zu prägen. 

Gorragioni, Münzgesch., p. 74. A. Weber. 

Weißhaupt, Johannes, Hafner. Das Schweiz. 
Landesmuseum erwarb 1910 eine Fayenceplatte 
mit der Darstellung eines Paares; Inschrift: 
„Johannes Weißhaupt Hafner, 1785, aus Heim- 
berg." Eine ähnliche, ebenfalls angekaufte Platte 
enthält nur die Jahrzahl 1785 und dürfte auch 
von W. stammen. 

19. Jahresber. d. Schweiz. Landesmus. 1910, p. 89. 

A. Boßkard. 

Weißhöck, s. Wischack. 

Weltnaner, III, p. 459. — Architekt Rud. 
Fechter in Basel schenkte 1898 dem Schweiz. 
Landesmuseum in Zürich 62 Gipsmodelle von 
Glockenapplikationen und Kuchenmodellen aus 
dem 17. und 18. Jahrh.; jene stammen von einem 
Gliede der Basler Glockengießerfamilie W. 

7. Jahresber. d. Schw. Landesmus. 1898, p. 50. 

A. Boßhard. 

Weitnaner, Luise, Malerin und Graphikerin. 
Sie stellte im April 1916 im Kunstsalon Wepf, 
Schwabe & Co. in Basel Steindrucke aus, die 
Szenen aus dem Schweizer Soldatenleben schil- 
dern. Das eine Blatt, in braunen und roten Tönen 
gehalten, zeigt Soldaten im Freien beim Karten- 
spiel; ein zweites, mit etwas Blau zum Braun, 
skizziert Packträger; ein drittes in Scbwarz-Weifi 
führt in eine Feldküche. Die Technik ist im- 
pressionistisch. Die Blätter lagen auch in den 
Kunstsalons Tanner und „Kunst und Spiegel" in 
Zürich auf. Luise W. beteiligte sich im Juni 1911 
an der juryfreien Kunstausstellung in München 
und hatte noch früher in der Galerie Heinemann 
Gemälde ausgestellt. 

N. Z. Ztg. v. 28. Juni 1911, Nr. 172, 3.Abendbl.; v. 
8. April 1916, Nr. 560. 2. Morgenbl. .4. Boßhard. 

Welti, Alb., III, p. 459-477; Suppl., p. 447 48. 

— Im Zürcher Kunsthause fand, wie bereits 
hervorgehoben wurde, von Juni bis Aug. 1912 
eine Ausstellung der Radierungen W.s statt, vom 
8. Sept. bis 20. Okt. 1912 die Gedächtnisausstellung 
und im Okt. 1913 eine große Graphikausstellung, 
die das Gesamtwerk des verstorbenen Künstlers 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Welti 



686 — 



Welü 



überblicken ließ. Auf Grund des überaus um- 
fangreichen Materials, das damals in Zürich 
zusammenkam, verfaßte Dr. W. Wartmann den 
Ausstellungskatalog, der im besondern zu einem 
Oeuvrekatalog der Graphik W.s ausgestaltet 
wurde, mit vorbildlicher Gründlichkeit durch- 
gearbeitet. Das Verzeichnis im Schw. K.-Lex. III, 
das für die erste Zürcher Ausstellung noch Dienste 
tun konnte, ist durch den großen Zürcher Katalog 
von 1912 und 1913 vielfach überholt und be- 
richtigt worden. In der sehr detaillierten Aus- 
führung des Zürcher Katalogs, der selbst Farben- 
varianten und Papiersorten verzeichnet, liegt es 
allerdings begründet, daß sich noch nicht alle 
Nuancen und Kombinationen registrieren ließen, 
wie u. a. der Bestand der Basler Sammlung zeigt. 
An Hand des Zürcher Katalogs seien hier einige 
wesentliche Berichtigungen zu dem ersten Ver- 
such einer Biographie und eines Oeuvreverzeich- 
nisses von W., den der Artikel im Schw. K.-Lex. 
darstellt, angebracht. 

Bilder. Nr. 3 u. 5 sind ca. 1888 entstanden. Nr. 7 : 
ca. 1889. Nr. 15: 1889 90. Nr.17: 1890. Nr.26: 
1892 oder 1897. Nr. 27: 1893. Nr. 41: 1897. Nr. 53: 
1894. Nr. 61: 1900-1904. Nr. 65: 1905. Nr. 68: 
1911. Hat die Zürcher Ausstellung keine unbekannten 
Hauptwerke von W. ans Tageslicht gebracht, so war 
doch die Fülle der Studien in Oel, Aquarell u. Pastell 
(besonders Landschaften) überraschend. 

Radierungen. Nr. 1—8, Bes.: Oeff. Kstsammlg. Basel. 
Nr. 3 : Diese Darstellung ist 1891 neu auf Kupfer radiert 
worden. Nr. 7: zwei Zustande bekannt. Nr. 8: 1889. 
Nr. 9: Fünf Zust. Nr. 10: drei Zust. Nr. 11: Zwei 
Zust. Nr. 13: neun Zust. Nr. 15: sechs Zust. Nr. 16: 
zwei Zust. Nr. 17: 1890. Nr. 20: drei Zust. Nr. 22: 
drei Zust. Nr. 23: drei Zust. Nr. 24: vier Zust. Nr. 25: 
iweiZust. Nr.26: sechs Zust. Nr.27: zwei Zust. Nr.30: 
zwei Zust. Nr. 32: drei Zust., 3. Zust. mit zweizeiliger 
Schrift; bez. I.: A.W. Nr. 33: drei Zust. Nr. 34: vier 
Zust. Nr. 85: vier Zust. Nr. 39: Genanntes Blatt 
ist der 3. Zust.: nachher Platte verdorben, 4. u. 5. 
Zust.; neue Platte 1911 in Stahl begonnen, 1912 
von Anner geätzt. Nr. 41: fünf Zust.; 3. Zust. mit 
Aquatinta, 4. Zust. nach Aquat.; 2 Platte: drei Zust., 
Drucke auch in Schwarz und Sienna. Nr. 42: drei 
Zust., Drucke auch in Grünlich-Schwarz und Sienna. 
Nr. 43: fünfZust. Nr. 44 : vier Zust., 1898. Nr. 44a: 
Kleines Selbstporträt, zwei Zust. Nr. 45 : zwei Zust. 
Nr. 46: drei Zust., 1898. Nr. 47: vier Zust., 8. Zust. 
Aetzproben abgeschliffen. Nr. 48: fünf Zust. Nr. 49: 
1899. Nr. 51: Zink. Nr. 55: drei Zust., Aetzproben 
beim 3. Zust. abgeschliffen. Nr. 57 : Gehört zu Nr. 56. 
Nr. 59: zwei Zust. Nr. 64: Kupfer. Nr. 65— 68: Zink. 
Nr. 70: Stahl, sieben Zust., im letzten Zust. Aetzproben 
J.u.r., diese letzte Variante 1911. Nr.71: 1904, „Glück- 
wunsch." Nr. 72: fünf Zust., alle mit Schrift, 5. Zust. 
mit Buchdruck. Nr. 78: Zwei Zustände. Nr. 74: sechs 
Zust., 6. Zust. ausgeschliffene Schrift. Nr. 75: Zwei 
Zust. Nr. 78: drei Zust. Nr. 80: Rad., 1908. Nr. 82: 
Kupfer, 1898. Nr. 84 : Zwei Zust. Nr. 85: zwei Platten 
mit verschiedener Darstellung. Nr. 88: zwei Zust. Nr.89: 
drei Zust. Nr. 90: zwei Zust. Beizufügen: Nr. 95: Frau 



Welti auf dem Totenbett, Celluloid, 1912. Nr. 96: 
Bildnis der Gemahlin nach früherer Zeichnung, Celluloid, 
zwei Platten, 1912. Nr. 97: Menü, Künstleressen, Zink, 
1893. Nr. 98: Landschaft mit Viehweide, Stahl (?), 
1897. Ferner eine Reihe von Versuchen in Radierung 
und Aquatinta. 

dicht' Entwürfe. Nr. 2: 1899, für „Froh und Gut." 
Nr. 8:1895. Nr. 4, 1892. Nr. 5: 1895. Nr. 6 u. 7 : 
Bes. Oeff. Kstsammlg. Basel. Nr. 13: 1909. 

Angewandte Kunet. Nr. 1 : 1886. Nr. 2 : 1887 88. 
Xr. 5 : 1886. Hier sind seither bekannt geworden : Bier- 
zeitung 1882; Tanzkarte 1883: Zürcher Kolonie etc., 
Lith. z. Sechseläutenalbum 1885: Festprogramm 1891; 
„Chiron lehrt Bacchus reiten", Autographiedruckprobe, 
1890/93; „Chämifager", Sechseläutenblatt 1895, zehn 
Zeichnungen; Beitrag zu einer Festzeitung 1895. Die 
Wappenscheibe (Nr. 13), von der ein Exemplar als Leih- 
gabe ins Zürcher Ksthaus übergegangen ist, hat W. selbst 
ausgeführt imAtelier von Hirsch und Fleckner zu Freiburg. 

Werke in öffentlichem Besitze. Das Zür- 
cher Kunsthaus, das beim Tode W.s noch kein 
Bild des Künstlers erworben hatte und an Graphik 
einige Blätter besaß (ein 1911 bestelltes Bild 
hat der schon damals kranke Künstler nicht be- 
gonnen), nimmt seither die erste Stelle unter den 
Welti-Sammlern ein. Ein großer W.-Saal ver- 
einigt nun seine Werke und zwar — vom hand- 
großen Tafelbildchen und den intimen Stimmungs- 
tnalereien kleinen Formats bis zu den gewaltigen 
Originalkartons zum Landsgemeindebild — in 
einem Raum. Der Nachtragskatalog von 1915 
verzeichnet: 

„Hocbzeitszug." Temperaskizze. Erworben 1912. — 
Selbstbildnis. Studie in Tempera. Erworben 1912. — 
n Auszug der Penaten." Farbskizze in Tempera. Er- 
worben 1912. — „Der Geizhals." Tempera. Erworben 
1912.— „Albertli", vor blauem Grunde. Bez.: Albertli 
Welti Höngg 1895 AW. Geschenk der Frau Welti- 
Furror, 1912. — „Das Haus der Träume. - Leihgabe der 
G. Keller-Stiftung, 1912. — „Lebensabend." Bez.: AW. 
Auf der Rückseite: Widmung datiert 1902. Leihgabe 
des Hrn. Dr. Leopold Weber, 1912. — „Hocbzeitszug." 
Entwurf in Tempera. Leihgabe des Hrn.W. Balmer, 1912. 

— „Walpurgisnacht." Tempera. Bez.: A Welti 1896. 
Leihgabe des Hrn. Carl v. Rose-Doehlau, 1912. — „Ma- 
donna." Tempera. Leihgabe der Familie A.Welti, 1912. 

— „Der hl. Hieronymus." Gouache. Leihgabe der Fa- 
milie A.Welti, 1912. — „Johann der muntre Seifen- 
sieder." Unvollendet. Tempera. Leihgabe der Familie 
A.Welti, 1912. — Wappenscheibe Welti-Furrer. Aqua- 
rellierte Zeichnung. Erworben 1912. — Wappenscheibe 
Welti-Furrer. Glas. Leihgabe der Familie A.Welti, 1912. 

— Obwaldner Landsgemeinde. Gesamtentwurf zumWand- 
»remälde im Stande ratssaal in Bern. Gouache auf Holz. 
Leihgabe der Familie A.Welti, 1 914. — Obwaldner Lands- 
gemeinde. Kartons zum Wandgemälde im Standeratssaal 
in Bern. Die Felder t und u von With. Balmer, nach den 
ursprünglichen Entwürfen W.s ausgeführt. Als Bundes- 
depositum Leihgabe des Stadtrats Zürich, 1914. 

Die graphische Sammlung des Zürcher Kunst- 
hauses besitzt jetzt über <00 Blätter W.s, 
zum Teil Unika. Die Oeffentl. Kunstsammlung 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Welti 



— 687 — 



Welti 



in Basel erwarb 1912 die Temperastudie zum 
Gemälde „Raub der Europa"; von 1912-1914 
waren in der Basier Galerie als Deposita drei 
Bilder aus dem Besitze des Hrn. v. Rose aus- 
gestellt: „Amazone ihr Pferd tränkend", „Nessus 
und Dajanira", „Die Nebelreiter" (letzteres jetzt 
im Besitze des Hrn. Max Geldner, Basel); aus 
Basler Besitz: „Jüngster Tag, Posaune des Ge- 
richts", „Reiterschlacht." Für die Basler Kunst- 
sammlung konnte der wertvollste Teil der Blätter 
gesichert werden, die W. zu der Ausstellung 
seines Werks im Kupferstichkabinett (1911/12) 
geliehen hatte; die seit Jahren angelegte Kol- 
lektion W.scher Radierungen wurde durch seltene 
Blätter und Unika abgerundet und durch zwölf 
Zeichnungen ergänzt. Die Basler Kunsthalle er- 
warb den Fassadenentwurf „Das Haus der Zu- 
kunft", Aquarell, 1887/88. Das Kunstmuseum 
Luzern erwarb aus dem Nachlasse die Pastell- 
studien „Amazone auf Pferd", „Mutter und Kind", 
„Auszug der Penaten." Im Museum von Bern 
finden sich die Pastellstudien „Hochzeitsabend", 
„Reitergefecht im Walde", „Urwaldmenschen", 
„Reiter auf Schimmel", „Sich schmückende Braut", 
„Beerdigung"; das Berner Museum besitzt 40 
Radierungen W s. Das Museum zu Neuenburg 
besitzt von W. das Bildnis seines Sohns. Das 
Museum von Lausanne besitzt, außer dem Fa- 
milienbilde, zwei Pastellstudien „Route au Wal- 
chensee", „Idylle dans la for6t" und das kleine 
Oelbild „Töte de vieillard." Eine Sammlung 
W.scher Graphik besitzt auch das Museum in 
Winterthur. Die kgl. Graphische Sammlung zu 
München besitzt eine größere Anzahl Zeichnungen 
und Entwürfe zum Bilde „Hochzeitsabend", zum 
Landsgemeindebild und das ganze graphische 
Werk W.8. Weitaus am meisten „öffentlicher 
Besitz" darf das Landsgemeinde-Wandhild im 
Saale des Ständerats zu Bern genannt werden, 
das W. im Entwurf in l /io Größe durchgearbeitet 
hatte und zu dem er die Originalkartons der 
drei Felder links noch selbst malte, während 
Balmer die zwei fehlenden Kartons ausführte, 
wie er denn auch die Uebertragung auf die Wand 
übernahm. W. hat in dieser figuren- und episoden- 
reichen Darstellung in überzeugender Weise den 
Stil behaglich erzählender Historie getroffen, 
wie er zum Herzen des Volkes spricht. So ist er 
auch im Wandbild ein Nachfahre der Romantik 
vom Geist eines Moritz v. Schwind; ein Vorzug 
seiner Schöpfung ist es, daß W. für den ver- 
hältnismäßig kleinen Saal sich nicht dem Flach- 
stil verschrieb, sondern den Raumstil wählte, 
der hier das Angemessene war. 

Von Ausstellungen sind weiter zu nennen: 
I.Nat.Ausst.1890 („Jagdstück"); II.Nat.Ausst; 
III. Nat. (Studie, Phantasie-Fassade, Selbstporträt, 
Radierungen); IV. Nat. („Nessus und Dajanira", 



genannt „Paysage d'automne", abgeb. im Kat); 
V. Nat („Das Haus der Träume", Porträt des 
Hrn. Rose, Studie aus Ostpreußen); VII. Nat. 
1901 („Hochzeitsabend", Elternbildnis); VIII. 
Nat , Lausanne 1904 (Familienbild, „Königstöch- 
ter", „Geizteufel", Entwurf zum Zürcher „Ehe- 
fries"); IX. Nat., Basel 1908 („Auszug der Pe- 
naten", „Die drei Eremiten", Entwurf für ein 
Grabdenkmal); X. Nat. (Temperaentwurf zum 
Landsgemeindebild). Am Turnus 1892 stellte 
W. die Radierungen „Sintflut" und „Madonna" 
aus, das Blatt zu 10 Fr. käuflich; er war auch an 
den meisten folgenden Turnusausstellungen ver- 
treten, ferner: an der Internat. Ausst. Interlaken 
1910, Basel April 191 1. In der Schweiz stellte er 
auch mit der „Vereinigung Schweiz bild. Künstler 
in München" aus, später mit dem Schweiz. Gra- 
phiker-Verein und der „Walze." Bei Gurlitt in 
Berlin stellte W. schon 1892 aus und zwar mit 
Hans Sandreuter; bei Schulte in Berlin 1902; im 
Wallraf-Richartz-Museum zu Köln 1897; an der 
Deutschen Kunstausst. Köln 1906; in Wien mit 
dem „Hagenbund" 1904 und bei Heller mit der 
Gesellschaft „Walhalla" 1909; in Düsseldorf 1909; 
bei Heinemann in München 1911, 1913 (Kat. mit 
Geleitwort von G. J. Wolf); in Baden-Baden 191 1 ; 
Berlin, Kunstgewerbemuseum, 1911; in Zürich 
auch 1898, dann 1912, Juni bis Aug.: Graphische 
Ausstellung, und 8. Sept. bis 20. Okt. 1912: Ge- 
dächtnisausstellung. In fast gleichem Bestände 
fand die Gedächtnisausstellung in der Basler 
Kunsthalle statt, im Nov. 1912. In den Museen 
zu Luzern und Winterthur wurden im Herbst 1912 
kleinere Gedächtnisausstellungen veranstaltet ; 
im Aug. 1913 folgte Bern, 1914 München (Jahres- 
ausst. Glaspalast). Zürich, Ausst. von Graphik, 
Okt. 1913; Aug. 1914 Privatsammlung Kißling; 
Basel, April 1916, Neuere Kunst; Winterthur, 
Eröffoungsausst. 1916; Zürich, Wolfsberg, Ex- 
libris-Ausst. 1916. 

Originalradierungen von W. finden sich auch 
in den Publikationen „Walze-Mappe" des Del- 
phinverlags, 1912 („Die Alten"). „Der Bund 
zeichnender Künstler in München" io Hanfstängls 
„Die Kunst unserer Zeit" („St. Sebastian"). 

Porträts von W. hat der Künstler selbst in 
Oel, Aquarell, Tempera, Bleistift, Kohle, Ra- 
dierung geschaffen. Es malten Bildnisse von ihm 
Leo Samberger, Huber-Feldkirch, Wilh. Balmer. 
Die Bronzebüste, die Rodo von Niederhäusern 
von W. anfertigte, findet sich — aus dem Bundes- 
beitrag erworben — seit 1912 im Zürcher Kunst- 
haus. Die Sammlung von St. Gallen besitzt die 
Plakette in Bronze, von der K. Hänny zwei Ver- 
sionen angefertigt hat. E. Zimmermann hat eine 
schon zu W.s Lebzeiten begonnene Büste, deren 
Ausführung erst in Bronze geplant war, in Marmor 
gehauen. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Welti 



688 — 



Welti 



W. L. Lehmann, A. Welti, N.-Bl. 1913 d. Zürch. Kst- 
gesellsch. (16 Taf. u. 22 Abb.). — W. Wartmann, Kat 
d. graph. Ausst. Juni/ Aug. 1912; Kat.d.Gedächtnisausst. 
Zürich 1912 mit Kat. d. Graphik von W., 1. Aufl. — 
„Vollständiges Verzeichnis des graph. Werks, mit den 
verschiedenen Plattenzustanden und Drucken. Zweite, 
durchgesehene Ausgabe mit 124 Abb., 1913. — Den., 
in „Das Ksthaus" 1912, H. 7: „Illustrationsgraphik 
von A. W. tt (mit 9 Abb.); „Die Radierungen von A. W. tt 
(5 Abb.), nach einem zur graph. W.-Ausst. in der N. Z. 
Ztg. erschienenen Aufsatz, Ende Okt. 1918. — Der»., 
im Biogr. Jahrb. u. Deutsch. Nekrol. v. A. Bettelheim, 
Bd. XVII, 1915, p. 176. — J. Coulin, A. W.s Graphik, 
in DieAlpen, H.9, 1912; den., A. W.s angewandte Kst., 
in Die Schweiz XVI, 1912, H. 12; d*r 9 „ N.Z. Ztg. 1912, 
Nr. 39, 8. Febr.; den., Basl. Nachr., 1913, Nr. 156; 
den., Seemann, Meister der Farbe 1916, Nr. 146 (Ere- 
mitenbild); den., in Die Kst. in der Schweiz, p. 67 der 
Schrift „Schweiz. Industrie u. Handel in Wort u. Bild" 
(Bürgi & Wagner, Zürich 1914). — P. Ganz. Die drei 
Eremiten, in Die Schweiz 1912, H. 12; ebenda Nekrol. 
v. M. W. u. a. mit Welti-Porträt v. Samberger; vgl. dazu 
Basl. Nachr. 1912, Nr. 180 u. N.Z. Ztg. 1912, Nr. 892, 
23. Juni. — W. Balmer, Nekrol. in Schweizerkst. 1912, 
Nr. 125. — K. Eecher, Nekrol. im Bundesbl.d. Studenten- 
verbindungen Schwyzerhüsli, Basel 1912, Nr. 9. — Ge- 
dächtnisrede von Stadtrat H. Nägeli, in „Das Ksthaus" 
1912, H. 6. — P. Seippel, Nekrol. im Journ. de Geneve 

1912, Nr. 162. — U. Diem, Nekrol. in der Z.Post 1912, 
Nr.135. — Adol/Frey, Nekrol. in der Frankf. Ztg. 1912, 
Nr. 160, 1. Morgenbl. — Luz. Tagbl. 1912, Nr. 135; 

1913, Nr. 119. — Bern. Tagbl. 1912, Nr. 480: „Dr. Jo- 
hannes Widmor als Kstkritiker." — N. Z. Ztg. 1912, 
Nr.234, 808,822, 825,826, 1425, 1492 ;1913,Nr.555; 
1915,Nr.l79, 1534,1537, 1694; 1916, Nr.198, „A.W. 
u. sein Verhältnis zur mod. Kst." v. A. W., Sohn. — Der 
Bund 1914, Nr. 138; 1915, Nr. 578. — Basl. Nat. Ztg. 
1913, Nr. 277 (Briefmarken). — Basl. Nachr. 1911, 
Nr. 331 ; 1912, Nr. 155, 158, 246, 247, 312. — Der 
Cicerone (Leipz.) 4 * 1912, p.491.— W.Fraenger, „A.W.: 
Die Penaten 44 , in Das Ksthaus 1912, H.10; 1916, H.2: 
„Nachträgliches zu A.W.s Penaten. - — Den., inWester- 
manns Monatsh., Juni 1 9 1 4, „ A.W." (1 8 Abb.). — Henri 
Franit, Peintres suisses contemporains, Lausanne 1901, 
p. 56. — 0. J.Wolf, „A.W. der Maler" in Velhagen & 
Klasings Monatsh. 19 13, H.4, p.509. — Schäfer (Looth\ 
Bildh. u. Maler in den Ländern a. Rhein, 1913, p. 8. — 
Schw. Jahrb. f. Kst.u.Handw. 1912, p. 32— 85. Abb. v. 
4 Rad. u. R. v. Niederhäuserns W.-Büste. — U. W. Singer, 
Die mod. Graphik (bei Seemann, Leipz., 1914), p. 90, 9 1 , 
182 mit 24 Abb. ; vgl. die berichtigende Besprechg. dazu 
iraJahrb.f.Kst.u.Kstpflegeld.Schweizl 913/14, p.442. 

— Singer, K.-Lex., Nachtr., p. 283. — Im „Ksthaus* 4 
ferner; 1912, p. 55: „A.W. über seinen Kupferdrucker" 
u.p.57: „A.W.-Ausst. in d. Zürch. Kstsammlg."; 1918, 
H. 7, p. 2 ; H. 12, p. 3. — 0. MilUr, Wie ich zu meinen 
Bildern kam u. was sie mir sagen, Ms. 1908, p. 10, 31. — 
A.QeMer, A.W. in „Zeit u. Bild", 1913, Nr. 3 (7 Abb.). 

— Avenariu$ im „Kstwart" 1911/12, XXV, H. 10 (Ere- 
mitenbild), H. 19, p. 26 (Nekrol.); 1912/18, XXVI, H. 6, 
p. 384 („A.W. der Mensch"); XXVII. B. 2, p. 184 (Zur 
Zürch. Ausst.). — E.Kreid.lf, A.W., in Südd. Monatsh., 
Aug. 1912. — Kst. f. Alle VIII, p. 73; XII, p. 388; 
XIV, p. 218; XV, p. 382; XIX, p. 247; XX, p. 572; 
XXII, p.10; XXIV, p. 364 ; XXVI, p. 174, 354; XXVII, 



p. 484 (Nekrol.); XXVIII, p. 120; XXIX, p. 161 (Erin- 
nerungen an A.W. von L, Weiter). — Zeitschr. f. bild. Kst. 
ferner: N. F. XXIII K, p. 485, 637; N. F. XXIV, p. 10 
(Beringer über Zürch. Ausst.). — Die Schweiz ferner : 
1909, p. 479; 1910, p. 15, 17, 380, 519 (Plaketten 
Bännys vonA.W. u. Frau W.), 572; 1912, p. 850; 1913, 
p. 178, 182. — Heimatschutz 1912, p. 100 (Nekrol.). 

— Schw. Bauztg. LXIII, p.216 (Landsgemeindebild). — 
Wissen u. Leben VI, Okt. 1912, p. 63 (A. ßaur über 
Zürch. Ausst.). 

Abbildungen in: Schw. Blätter f. Ex-libris-Sammler 
1901/02, p. 56, 91, 92, Beil. 6. — Ex-libris-Zeitschr. 
XIX. p. 45, 47, 50. — Das Plakat, Berlin 1913, Jan., 
p. 2. — Les Etrennes helvö't. 1913, p. 1 1. — Garben u. 
Kränze (Verl. E. E. Meyer, Aarau), p. IV u. V. — Oraber, 
Schweizer Maler (Langewiesche), p.50. — Pujrifco/er u.a.. 
Die Entwickig. d. Kst. in der Schweiz, p. 449. — Die 
Jugend 1913, Nr. 33; 1914, Nr. 26; 1915, Nr. 52: 
1916,Nr.24. - Jahresber. d. Zürch. Kstges. 1912, p. 5, 
10 f. (Abb. v. Niederhäusorns W.-Büste); 1913, p. 9. — 
Jahresber. d. Basl. Kstsammlg. 1 9 1 2 (N. F. IX), p. 1 2, 1 4 , 
15, 18. — Jahresber. d. Kstvereins St. Gallen 1911 12 
(Nekr.v.Dr.Diem); 1912/18, p. 11 (W. im Streit um die 
moderne Kst.). — Schweizer Kst., Okt./Nov. 1912. — 
Vgl. ferner: A.Nägeli, J.M.Üsteri, Zürich 1907, p.201. 

— Als letzte Veröffentlichung: Briefe A. W.s, eingeleitet 
u. herausg. v. Adolf Frey, Zürich 1916. — Bei Bruck- 
raann in München erschienen als große farbige Photo- 
gravüren: „Raub der Europa", „Hochzeitszug." — In 
Vorbereitung eine große färb. Wiedergabe des Lands- 
gemeindebildes (Verl. Kaiser, Bern) u. eine bereicherte 
Neuausg. der Kstwart-Mappe. J. Coulin. 

Welti, Albert jun., Maler und Graphiker, geb. 
am 11. Okt. 1894 in Höngg als Sohn des Malers 
Alb. W. sen. (s. d.). W. besuchte die Schulen 
in München und Bern und erhielt den ersten 
künstlerischen Unterricht in Düsseldorf 1910 bei 
Prof. Huber-Feldkirch, besonders in der Glas- 
malerei und Mosaikkunst, deren Technik er 
gründlich kennen lernte. Von 1911 — 1912 unter- 
richtete ihn sein Vater zu Bern im Zeichnen, 
Malen und Radieren. Von Herbst 1912 bis 1913 
war er in München, wo er unter Julius Diez 
Naturstudien und Entwürfe machte. Seit 1914 
wohnt er in Zürich, wo er ein Atelier für Malerei 
und Kunstgewerbe begründete. Seit Kriegsbeginn 
ist die künstlerische Arbeit durch häufigen Militär- 
dienst unterbrochen. Im Herbst 1916 trat \V. 
eine Reise nach Spanien an. 

W. zeigt sich in den frühen Arbeiten von der 
Kunst seines Vaters stark angeregt; auch ist ihm 
eine Erfindungsgabe eigen, die, bei origineller 
Komposition, behaglich zu schildern versteht 
Ein Beispiel dafür ist die bemalte Truhe im 
Besitze des Hrn. Mettler z. Freya in St. Gallen 
fabgeb. in der „Schweiz" XVI, 1912, p. 281). 
In Bern stellte W. 1913 ein Oelbild aus: „Schmerz 
ein Traum" und lllustrationsentwürfe zu „DerAflfe 
und der Geizhals." Einen in das Großdekorative 
gehenden Stil zeigen dann die überzeugend ma- 
terialgerecht entworfenen Mosaiken, die im Atelier 



by 



Google 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Welti 



— 689 



Wening 



Küenzi in Neuenburg nach W.s Entwürfen aus- 
geführt wurden. Die Gruppe Kirchliche Kunst 
äVr S. L. A.B. 1914 zeigte eine R« ihe solcher Ar- 
beiten, die in der Wirkung allerdings nicht ganz 
hielten, was die ebenfalls ausgestellten Kartons 
versprachen; das Preisgericht führte das auf *ine 
zu gleichmäßige, zu stark vermittelnde Ausfüh- 
rung zurück. Es sind die Mosaiken aus veneziani- 
schem Email in der Altarnische des Seitenschiffs 
(kath. Kirche) zu nennen und Wandfüllungen 
über den Fenstern der Ausstellungshalle für kirch- 
liche Kunst, vor allem „Die drei Königskinder." 
W. malte neuerdings ein Madonnenbild, ein Selbst- 
bildnis, landschaftliche Studien, ein figurenreiches 
Breitbild „Die Straße des Lasters" von bemer- 
kenswerter Charakteristik und persönlicher Phan- 
tasie. Er entwirft Bucheinbände, radiert und 
zeichnet für den Holzschnitt. Früchte der Militär- 
zeit sind Soldatenzeichnungen 

Ausstellungen: S.L. A.B. 1914; Zürch. Kunst- 
haus 1913, 1916; Neupert, Zürich, 1916; Bern 
1913, Turnus 1916. 

Mitt.d.Kstlers. — Das Werk 19H, H.6, p.20; H. 11. 
p. 1; 1915, p. 147 u. 148. -N.Z. Ztg. 1916, Nr. 1572. 

J. Goulin. 

Welti, Hanns, Maler, von Winterthur, geb. am 
19. Aug. 1894 in Zürich, der Sohn des a. Stadtrat 
Robert W. Seine erste künstlerische Ausbildung 
erhielt er am Gymnasium in Zürich durch Prof. 
Ed. Stiefel (s.d , III, p. 249/50), in dessen Atelier 
er später ein Jahr weiterarbeitete. Seit Okt. 1915 
ist er in Genf selbständig tätig. Sein erstes öffent- 
liches Auftreten geschah an der Schweiz. Landes- 
ausstellung in Bern 1914 (XII. Nat. Ausst.) mit 
einem größern Oelgemälde „Kegentag"; ferner 
beteiligte sich der junge Künstler an der Turnus- 
ausstelluug des Schweiz. Kunstvereins 1915 und 
im Okt. 1916 mit den drei Oelgemälden „Süd- 
liche Straße", „Bahnhof" und „Interieur", einem 
Pastell „Häuser am Abend" und den Pinselzeich- 
nungen „Müde Erde" und „Dorf in Bäumen." 
W. ist der Enkel des Rektors Welti f in Winter- 
thur und der Neffe des Porträtmalers Jakob W. 
(s. den vorhergehenden Art.). 

Nach Angaben d.Kstlers, Kat. u. eigener Beobachtung. 
— N. Z. Ztg. v. 30. Sept. 1916, Nr. 1552, 3.Mittagsbl. 
v. 25. Okt. 1916, Nr. 1701, 1. Abdbl. — Landbote v. 
28. Okt. 1916, Nr. 254. 1. Boßhard. 

Welti, Jakob Friedr., III, p. 477. — Das bei 
seiner Kollektivausstellung im Helmhause Zürich 
zum erstenmal gezeigte Oelgemälde „Volks- 
kraft" (1909) wurde von den Herren Sträuli- 
Kntisli und Sträuli-Haggenmacher in Winterthur 
erworben und 1913 dem Kunstverein Winterthur 
geschenkt, wo es im Neuen Museumsgebäude im 
Saale der Winterthurer Künstler plaziert ist. 
Eine gute Abbildung erschien als Kunstbeilage 
in Tondruck im XVII. Bd. der „Schweiz", 1913, 



Schweiz. Künstler-Lexikon, Suppl. 



rOO 



gle 



zw. p. 370/71 . Weitere Abbildungen nach Arbeiten 
W.s finden sich auf p. 371: „Damenbildnis"; 
p. 372: „Mädchenbildnis"; p. 373: „Knabenbild- 
nis"; p. 374 u. 375: „Studienköpfe" (weibl. Zeich- 
nungen, 1909, 1910), p 376: „Der Arbeiter" (1908, 
zum erstenmal ausgestellt in der Kunsthalle in 
Winterthur 1908); p. 377: „Bildnis des Dr. Job. 
Friedr. Schmid, Direktor des Schweiz. Gesund- 
heitsamts f (1912). Das vom Dargestellten, dem 
im Dez. 1912 verstorbenen ehemaligen Präsidenten 
und Ehrenmitglied Architekt E. Jung geschenkte 
Porträt hängt im großen Saale, während „Die 
Trauer" vorläufig im stets geöffneten Depotsaale 
sichtbar gemacht worden ist. Von neueren Ar- 
beiten W.s sind unter andern zu nennen: „Stu- 
dienköpfchen", „Der Zitlima", die im Juli 1914 
im Zürcher Kunsthaus ausgestellt waren, dieses 
im Dez. 1914 auch in der Kunsthalle in Winter- 
thur; hiezu kam noch „Die Gratulantin." An 
offiziellen Ausstellungen beteiligte sich W. in den 
letzten Jahren weniger; an der Ausstellung der 
Gesellschaft Schweiz. Maler, Bildhauer und Archi- 
tekten im Kunsthause Zürich im Nov. 1913 zeigte 
er ein „Mädchenbildnis" in Oel und einen Stu- 
dienkopf in Pastell. War er einst in der Winter- 
thurer Kunsthalle jahrelang regelmäßig zu Gaste, 
so stellte er dort, von 1911—1914, nicht mehr aus; 
hingegen beteiligte er sich 1916 mit den Oel- 
gemälden „Empfindung" und einem großen „Still- 
leben." An der im Juni 1911 vom Kunstverein 
Winterthur im Stadthaussaale veranstalteten Aus- 
stellung von Werken aus Winterthurer Privat- 
besitz waren von ihm zu sehen: „Bildnis seines 
Vaters, Rektor Welti" (1900, jetzt in der Stadt- 
bibliothek Winterthur), „Aepfel" (1909), „Rosen " 
An der Schweiz. Landesausstellung in Bern 1914 
war er mit dem Oelgemälde „Verklungenes Lied" 
vertreten. Sein „Buremaiteli" ist abgebildet als 
Kunstbeilage in Tondruck in der „Schweiz" 1910, 
XIV. Bd., zw. p. 334/35. Ein Bildnis ist abgebildet 
in demselben Bande, ebenfalls als Kunstbeilage 
in Tondruck, zw. p. 424 25. W. schrieb eine Zeit- 
lang Rezensionen über Kunstausstellungen für 
das N. Winterth. Tagbl., u. a. eine größere über 
die IX. Nat. Kunstausstellung von 1908 in Basel. 
Landbote v. 1. Juli 1911, Nr. 152; v. 11. Dez. 1915, 
Nr. 291. - Whur.Arb.-Ztg. v. 17. Dez. 1915, Nr.295. 
- N. Z. Ztg. v. 23. Juni 1911, Nr. 172, 3. Morgenbl. — 
N. W'hur. Tagbl. v. 8. Dez. 1915, Nr. 288. 

A. Boßhard. 

Welti, Karl, III, p. 477. — An der Ausstel- 
lung der Gesellschaft Schweiz. Maler, Bildhauer 
und Architekten von 1915 in Zürich hatte er 
sein Bild „Der Seiltänzer" (Tempera). 

Kat. Ksthaus Zürich, Okt. 1915, p. 21. 

Die Redaktion. 

Wening, Rudolf, Bildhauer, von Winterthur, 
geb. am 4. Febr. 1893 in Landquart im Kanton 

44 

Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Wenker 



690 



Werenfels 



Graubänden als Sohn des Zivilingenieurs Leon- 
hard W. von Neuendettelsau in Bayern. Er be- 
suchte in Pruntrut nach Beendigung der Sekundär- 
schule zwei Jahre die Kantonsschule und erwarb 
nach fünf Semestern in der Eunstabteilung am 
kantonalen Technikum in Winterthur das Diplom 
als Fachlehrer. Die berufliche künstlerische 
Tätigkeit wurde durch zwei Jahre praktischer 
Uebung bei Bildhauer Dr. Richard Kifiling (s. d., 
II, p 170) eingeleitet; zwei Semester Studienzeit 
an der staatlichen Akademie delle belle Arti in 
Florenz vervollständigten die künstlerische Aus- 
bildung. W.8 Vorliebe ist die Struktur der Tiere; 
er vernachlässigte aber auch die menschliche 
Porträtbüste, das Relief, die Plakette und die 
Medaille nicht. Arbeiten verschiedener Gattung 
begegnete man seit mehreren Jahren an den 
Weihnachtsausstellungen des Kunstvereins Win- 
terthur. Anfangs Aug. 1914 wurde W. als Füsilier 
der Schweiz. Armee mobilisiert; Muße und Urlaub 
benutzte er zur Porträtierung seiner sämtlichen 
direkten Vorgesetzten vom Korporal aufwärts bis 
zum Generalstabschef und General. Reproduk- 
tionen von drei dieser Kreidezeichnungen sind 
bei Rascher in Zürich erschienen (General Wille 
und die Obersten Steinbuch und Sulzer), wie 
auch einzelne Blätter im Jahrgange 1915 der 
„Schweiz" und in Zurlindens „Hundert Jahre 
Geschichte der Stadt Zürich" zum Abdruck ge- 
langten. Im Aug./Sept. 1916 fand im Gewerbe- 
museum Winterthur eine Ausstellung von Kriegs- 
graphik und -plastik Schweiz. Künstler statt, wo- 
bei W. mit 12 Reproduktionen in Post kartenform 
von Offiziershildnissen und einer Denkmünze ver- 
treten war. Die von Prof. R. Rittmeyer erbaute Ka- 
pelle im neuen Friedhof in Winterthur schmücken 
zwei Flachreliefs des vielseitig begabten Künst- 
lers. (Er ist ein vorzüglicher Virtuos auf der 
Handharmonika und spielt ein besonders melo- 
diöses, nach seinen Plänen konstruiertes Instru- 
ment). Am Schweiz. Turnus 1916 beteiligte sich 
W. mit einer Porphyrgranitarbeit „Chüngelibub" 
(sitzender nackter Knabe mit Kaninchen), abgeb. 
inderZofingerSchw.Ill.Ztg.,Nr.23v.3.Junil916. 
Nach Mitt. d. Kstlere u. eigener Beobachtung. — N. 
W'thurerTagbJ. v. 11. Äug. 1916, Nr. 187. — N.Z.Ztg. 
v. 24. Aug. 1916, Nr. 1339, Abdbl. — Kat. d. Ksthalle 
Wthur u. d. Schw. Tumusausst. 1916. A. Boßhanh 

Wenker, Oskar, Bildhauer, Bürger von Gam- 
pelen im Kanton Bern, geb. am 13. Juli 1894 
in Breux des Biches (Berner Jura). Er besuchte 
die Schule in Noirmont und Langenthai und kam 
1910 an die kunstgewerbliche Abteilung des Tech- 
nikums in Biel. 1911 trat er in das Atelier von 
Bildhauer A. Meyer in Zollikon; von 1912—1914 
arbeitete er bei Bildhauer Schwerzmann in Zürich, 
in letzterm Jahr und in letzterer Stadt auch 
kürzere Zeit bei Bildhauer Kappeier; 1915 em- 



pfing er die letzte Ausbildung bei Bildhauer Paul 
Ofiwald. In Schwarzhäusern (Kt. Bern), wo er 
sich nach dem Weggänge von Zürich nieder- 
gelassen hatte, führte er Studien für Bauplastik- 
wettbewerbe aus. Zum erstenmal trat der junge 
Künstler 1912 im Zürcher Kunsthause vor die 
Oeffentlichkeit; 1913, 1914 und 1915 nahm er 
in Bern an Weihnachtsausstellungen teil, 1914 
auch an der Schweiz. Landesausstellung mit zwei 
Plaketten: Entwurf zu Geflügel- und Kaninchen- 
ausstellung und „Blauer Hahn", und im Mai 1916 
stellte er im Kunsthause Zürich „Frauenkopf mit 
Schieier" — ein originelles, gut gelöstes plasti- 
sches Problem — und zwei männliche Büsten aus. 
Nach Angaben von Architekt Tobler u. eigener Beob- 
achtung. A. Boßhard. 

Werdmöller, Joh. Konrad, III, p.483. — Das 
Schweiz. Landesmuseum in Zürich erwarb 1915 
den Stahlbtich „Waffensaal im Leuenhof" (1870). 

24. Jahresber. d. Schw. Landesmus. 1915, p. 54. 

Die Hedaktion. 

Werenfels, Hans Rudolf, Maler, von Basel, 
geb. am 24. Febr. 1629, gest. 1673, der Sohn des 
Jakob W., Pfarrer zu St. Martin, und der Jael 
Ryffin. Nachdem er in Basel eine gute Schul- 
bildung erhalten hatte, reiste er 1644 nach Hol- 
land, wo er in Amsterdam drei Jahre von einem 
Meister in der Malerei unterrichtet wurde. 1647 
kehrte er nach Hause zurück, um zu seiner 
weitern Ausbildung über Genf nach Frankreich 
und Italien zu reisen. Sodann hielt er sich in 
Deutschland auf, wo er an vielen Fürstenhöfen 
arbeitete. Sein eigentliches Gebiet ist das Porträt 
mit historischer Staffage (es sollen sich noch 
viele Bildnisse von seiner Hand in Basel befinden). 
Für das Matrikelbuch der Basler Universität 
hat er zwei Titelblätter verfertigt, wovon das 
erste, ein Werk frühster Jugend (1640), für den 
Rektor Sebastian Beck bestimmt war. Es ist eine 
feine Federzeichnung auf Pergament, signiert 
R. Werenfels pinx . A° AZ XII autodidaktos. Aus 
kompositorischen Einzelheiten geht die Jugend- 
lichkeit des Künstlers hervor; die technische Aus- 
führung dagegen ist tadellos. Das zweite Blatt, 
aus der letzten Zeit seines Lebens, ist der Titel 
für den Rektor Heinrich Glaser, Mediziner, eine 
in Rubens'scher Art komponierte, in Oel gemalte 
Allegorie der Medizin. Monogr.: R.W. A° 1672. 
1655 war W. in die Himmelzunft aufgenommen 
worden. Nach verschiedenen Reisen kehrte er 
1664 endgültig nach Basel zurück, wurde in den 
Großen Rat gewählt und verheiratete sich im 
gleichen Jahre mit Katharina Ryhiner. 1669 
wurde er zum Beisitzer des Stadtgerichts und 
1673, kurz vor seinem Tode, zum Mitglied des 
Kleinen Rats ernannt. 

Füüli, Gesch. d. besten Kstler in der Schweiz, 1769, 
I, p. 232. — Rotes Buch der Himmelzunft. — His, Msc. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Werlen 



— 691 



Widmann 



— Burckhardi, Gemälde der Schweiz: DerK&uton Basel, 
1841, p. 105. — Matrikelbuch (Basl.Universit&tsbibl.). 

— Füßli, K.-Lex.l779, p.708. - Nagler, K.-Lex.XXI, 
p.290. — Müller, K.-Lex.III,p.853. — Michael Ery ans, 
Biogr. and crit. Dict. — Singer, K.-Lex. V, p. 79. — Kst. 
u. Kstler zu Basel, 1841, p. 29, 56. — Leu, Helv. Lex. 

L, Stumm. 

Werten, Ludw. (III, p. 485), von Geschinen im 
Walliser Bez. Goms, geb. dort am 24. Sept. 1884, 
als Sohn des Landwirts Ludwig W.; seit 1908 
wohnt er in Brig. Von 1891 — 1897 besuchte er 
die Primarschule in Geschinen, von 1898 — 1900 
das Gymnasium in Brig. 1901/02 lernte er in 
Zürich die Dekorationsmalerei; 1903/04 war er 
Schaler der dortigen Kunstgewerbeschule unter 
Frey tag und Schulze, 1905 an der ficole des 
Beaux-Arts in Genf bei L6on Gaud. 1906 bildete 
er sich an d^r Kunstschule Heymann in Manchen 
weiter aus, und 1907/08 studierte er unter Karl 
Raupp an der kgl. bayrischen Kunstakademie. 
Sein Lieblingsgebiet ist der Bauer und der Ar- 
beiter in ihrer Tätigkeit sowie die Tiermalerei. 
W. ist auch Graphiker; einige Holzschnitte sind 
aus seiner Hand hervorgegangen; Zeichnungen 
hiezu waren 1914 an der „Bugra" in Leipzig 
und deren Vorausstellung im Kunsthause Zürich 
im März („Mann und Weib u , „Die Trauer u ) aus- 
gestellt. Ferner war er mit Arbeiten an der 
IV. Herbstausstellung 1912 der Sektion Bern der 
Schweiz. Freien Künstlervereinigung Sezession, 
im Kunstmuseum, an der Landesausstellung in 
Bern 1914 („Kegelspieler", Oel), am Schweiz. 
Turnus 1915 und an der VI. Ausstellung der Ge- 
sellschaft Schweiz. Maler, Bildh. u. Arch. im Okt. 
1915 im Kunsthause Zürich mit dem Oelgemälde 
„Salome" vertreten. Zwei Gemälde W.s befinden 
sich im Regierungsgebäude in Sitten; ein Bild 
„Kreuzweg" hat in der Kirche in Raron Auf- 
stellung gefunden. Weitere Arbeiten sind in 
Privatbesitz in Deutschland, Oesterreich, Italien, 
Spanien und in der Schweiz. 

Mitt. d. Kstlers u. n. Kat. u. s. w. — N. Z. Ztg. v. 21. 
März 1915 Nr. 382, 2. Sonntagsbl. — Kat. d. Internat. 
Ausst. f. Buchgew. u. Graph, in Leipzig 1914, Schweiz, 
2. Ausg., p. 228. — „Das Ksthaus" v. 15. Dez. 1912, 
2. Jahrg., Heft 10, p. 65, u. Jahrg. 1915, Heft 3 u.a. — 
Kat. Ksthaus Zürich, Okt. 1915, p. 21. A. Boßhard. 

Werner, Joh., III, p. 486. — Seine Litho- 
graphie „ Volksversammlung vom 7. Aug. 1836 
in Flawil" ist reproduziert als doppelseitiges 
Einschaltbild in Theod. Curtis „Geschichte der 
Schweiz im 19. Jahrh " (zw. p. 450/51; Verlag 
v. F. Zahn, Chaux-de-Fonds). A. Boßhard. 

Wetstein, s. Wetzstein. 

Wetzel, Joh. Jak., III, p. 491— 493. — Seine 
„Ansicht von Brunnen", gestochen von Franz 
Hegi (in „Voyage pittoresque au lac des Wald- 
stettes, Zürich 1820) erschien als Textillustration 



zu der Abhandlung von E. W. Bredt ; „Wie die 
Künstler die Alpen dargestellt" (Zeitschr. d. D.- 
Oesterr. Alpenvereins, 1907, XXXVIII. Bd., Text 

p. 59). A. Boßhard. 

Wetzstein, Joh. Mart., Suppl., p. 451. — Er 
schreibt, entgegen pfarramtlichen Eintragungen, 
seinen Namen konsequent „Wetstein" und ist 
identisch mit dem Goldschmiede, von dem im 
III. Bd., p. 483 eingehender berichtet wurde. 
Unter Hinweis auf die dortigen Angaben kann 
auf Grund seither zu Gesicht gekommener Akten 
des Kantonsarchives Zug noch ergänzend nach- 
getragen werden: Die Wetstein lebten im 17. 
Jahrh. in Schwyz, wo sie als Jahrzeitstifter er- 
scheinen, gleichzeitig aber auch in Zug und zwar 
als ansässige Handwerker. Laut Zuger Staats- 
rechnung von 1657 wurden dem Schmied Wetz- 
stein im Dorf in Zug für Eisen, das er im Vill- 
mergerkriege von 1656 geliefert, 60 Gulden als 
Werklohn bezahlt. Johann Kaspar W., der Vater 
des Goldschmieds, war mit einer Zugerin (M. Marg. 
Keiser) verheiratet, was darauf schließen läßt, 
daß die Familie damals schon in Zug wohn- 
haft war. 

Ein Grofcsohn des 1761 gestorbenen Gold- 
schmieds W. lebte 1810 als Stadtziegler in Aid- 
lingen, der seit 1807 einen Knaben in Menzingen 
verpflegen ließ und diesfalls «auch mit einer in 
Zug lebenden Schwester brieflich verkehrte. 

Eine letzte Spur des Geschlechts der W. im 
Zugerlande findet sich 1824. Damals lebte in 
Zug noch als eines Bürgers Frau eine geborene 

Wetstein. A. Weber. 

Widenbach, Anton, Suppl., p. 453. — Ersteht 
schon unter dem richtigen Namen Wyttenbach, 
Joh. Anton, III, p. 543. H. Türler. 

Widmann, Fritz, III, p. 496. — An der Aus- 
stellung der Gesellschaft Schweiz. Maler, Bild- 
hauer und Architekten in Zürich 1915 war er 
mit einem Temperabilde „LeUischiff" vertreten. 

Kat. Esthaus Zürich, Okt. 1915, p. 22. 

Die Redaktion, 

Widmann, Joh a V., Malerin, geb am 24. Juni 
1871 im „Sonneck" in Bern, die Tochter des 
Schriftstellers J. V. W. und die Schwester des 
Maiers Fritz W. (s. d., III, p. 496). Ihre Jugend 
verbrachte sie in Bern und am Thunersee. Aus 
der Schule entlassen, machte sie Studien an der 
Kunstschule in Bern ohne befriedigendes Er- 
gebnis; erst in Genf, wo sie einen Winter zu- 
brachte, wurde ihr durch treffliche Kräfte rasche 
Förderung zuteil. Wieder nach Bern zurück- 
gekehrt, wurde Gust. Vollenweider ihr Lehrer; 
nochmals folgten vier Monate lang Studien in 
Genf, sodann einige Wochen bei Maler Höfliger 
in Basel, wo auch Sandreuter ihr ab und zu 
Ratschläge erteilte. Der Aufenthalt eines halben 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Widmer 



— 692 



Widmer 



Jahres in München beendete ihr Studium. Hier- 
auf betätigte sie sich hauptsächlich mit Malen 
von Porträts, u. a. auch mit demjenigen ihrer 
Eltern, und beteiligte sich an Ausstellungen. 
1898 verheiratete sie sich mit dem Arzte 
Dr. Schäfer und kopierte hierauf als Wand- 
schmuck für ihre Wohnung in den Galerien Mün- 
chens. Neuerdings übte sie sich wieder im Akt- 
zeichnen und fing an, alles, was sie bewegte, zu 
malen; so illustrierte sie in Gemälden ihren 
Lebenslauf. Lenbach bezeugte seine Freude an 
diesen Schöpfungen und bewog die Künstlerin, sie 
bei der Eröffnung der Galerie Heinemann neben 
ihrem von Lenbach gemalten Bildnis auszustellen. 
Angeregt durch ein von ihrem Vater geschenktes 
Heft der „Peintres genevois", in dem Silhouetten 
von Jean Huber (dem berühmten Voltaire-Freunde) 
abgebildet waren, versuchte sie sich im Winter 
1904 auch in dieser Kunst und hatte damit 
einen unerwarteten Erfolg; ihre Arbeiten fan- 
den die Anerkennung der Künstler und Kunst- 
händler von Berlin bis Wien. Ausgestellt waren 
diese Silhouetten, die in der Technik als einzig 
dastehend bezeichnet werden können, zunächst 
im Kunstsalon Brakl in München. Ihre Sil- 
houetten sind vermittelst überstellten alten und 
neuen Vorsatzpapieren, getönten Packpapieren 
und andern Buntdruckpapieren angefertigt, und 
erreichen so mit den primitivsten Mitteln per- 
spektivische und farbige Wirkung. „Die Schweiz" 
1914, Bd XVIII, reproduzierte als Textillustra- 
tionen zu der instruktiven Plauderei von Dr. C. 
Benziger in Bern (p. 257—259) „Die Jungfrau 
und der Teufel" (p. 255, Silhouettendarstellung 
zu Gottfr. Kellers Legende), „Unter Herbst- 
bäumen". „Die zwei Reiter", „Die Versuchung 
des hl Antonius", „Salome", „Europa und der 
Stier", „Der Ehemann" Die Künstlerin lebt 
gegenwärtig in Schleißheim bei München. 
Nach Angaben von Frü* W. u. der „Schweiz" 1914. 

A. Bo&hard. 

Widmer, Erlacher & Calini, Architekten- 
firma in Basel, üeber zwei ihrer Teilhaber, Em. 
Erlacher und B. Calini, siehe die betreffenden 
Artikel (Suppl., p. 492 u. 510). Die Firma hat in 
und um Basel, im Kanton Bern u. a. 0. eine Reihe 
von Landhäusern gebaut, die in vorbildlicher 
Weise ein sachgemäßes Bauen von innen nach 
außen vereinen, mit Empfinden für den formalen 
Wert der Fassaden und der Silhouette, die sich 
lokaler Bautradition in freier Weise einpassen. 
Von gleichen Prinzipien sind die großen Bauten 
getragen, Schulhäuser, Kirche in Gerlatingen, der 
in Ausführung begriffene Entwurf für das Lu- 
zerner Verwaltungsgebäude, das Projekt für das 
Kollegiengebäude der Basler Universität. Dieses 
wird vom Preisgericht als eine „fein empfundene 
Arbeit von persönlicher Eigenart" bezeichnet, 



die in Disposition und Massengruppierung vor- 
züglich den gegebenen Verhältnissen entspricht. 
Für Basels Stadtbild sind besonders wichtig die 
generellen Pläne für die Marktplatzgestaltung 
(1908), die leider nicht durchwegs im Sinne der 
Firma ausgeführt wurden; der Polizeiposten am 
Wielandplatze, wirkungsvoll in breiter Front mit 
kräftiger Säulenstellung dorischer Ordnung; der 
An- und Umbau des alten Schützenhauses, in 
freier Verwendung stilgemäfier Formen und mo- 
derner Farbigkeit. 

Widmer & Erlacher, Architekten. Die Firma 
beginnt im Okt. 1907. An folgenden Konkur- 
renzen war sie erfolgreich betätigt: 

1907 Sekundarschulhaus auf dem Heiligenberg in Win- 
terthur. Oeffentl. Konkurrenz. Ein II. Preis ex 
aequo (kein I. Preis erteilt). Publ. in der Schw. 
Bauztg. LI, p. 206 u. 207. 

1908 Schweiz. Vereinigung für Heimatschutz : Oeffentl. 
Konkurrenz für einfache Wohnh&user. Ehrenmel- 
dung. Publ. in „Einfache Schweiz. Wohnhäuser*, 
p. 11. — Evang.-reform. Kirche in Bibrist-Gerla- 
fingen. Engere Konkurrenz. I. Preis u. Ausführung. 
— Fassadengestaltung des Baublocks zwischen 
Hut- und Sattelgasse auf dem Marktplatz in Basel. 
Oeffentl. Konkurrenz. I. Preis. Publ. in der Schw. 
Bauztg. LIV, p. 200 u. 201. 

1910 Kunstmuseum auf der Elisabethenschanze in Basel 
Oeffentl. Konkurrenz. Ein Preis ex aequo. Publ. 
in der Schw. Bauztg. LV, p. 222 u. 223. 

An Bauten führte die Firma aus: 
1908/09 Villa Seewarte in Weesen mit Bootshaus. Publ. 
in der Schw. Baukst. 1910, p. 152 f., sowie in 
„Haus u. Wohnung* VIII, Heft 9. 

1909 Fassadengestaltung des Baublocks auf dem Markt- 
platz. Planbearbeitung der drei ersten Neubauten 
Ecke Sattelgasse. Für die jetzige Ausfuhrung nicht 
verantwortlich, da der ausführende Architekt die 
Plane umgearbeitet hat. 

1909 10 Evang. reform. Kirche in Bibrist-Gerlafingen, 
Planbearbeitung und Bauleitung. Publ. in der 
Schw. Baukst. 1911, p. 177 ff. — Landhaus auf 
dem Wartenberg bei Muttenz für Hrn. Strubin, 
Basel. Publ. in der Schw. Baukst. 1911, p. 180, 
sowie in „Haus u. Wohnung" VIII, Heft 9. 

Im März 1910 bildete sich die Firma Widmer, 
Erlacher (s. d) & Calini (s. d.). Sie hatte bei 
folgenden Konkurrenzen Erfolg: 

1911 Anstalt für Schwachsinnige in Oelterkinden. En- 
gere Konkurrenz. II. Preis. 

1912 Schulbaus in Ariesheim, Baselland. Oeffentl. Kon- 
kurrenz. III. Preis. Publ. in der Schw. Bauztg. 
LX, p. 175. — Schulhaus in Entlebuch, Luzern. 
Engere Konkurrenz. Ein II. Preis ex aequo (kein 
I. Preis). Notiz in der Schw. Bauztg. LX, p. 29. 

1913 Eisenbahnerbaugenossenschaft Basel: Bebauung 
mit einfachen Wohnhäusern auf einem Gelinde an 
derBirs. Engere Konkurrenz. II. Preis. — Polizei- 
posten am Wielandplatz in Basel. Oeffentl. Kon- 
kurrenz. I. Preis nebst Ausführung. Publ. in der 
Schw. Bauztg. LXIII, p. 65. — Verwaltungsgebäude 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Widmer 



— 693 — 



Wieland 



der Schweiz. Unfallversicherungsanstalt in Luzern. 
Beschränkte Konkurrenz. III. Preis. Publ. in der 
Schw. Bauztfi 1 . LXIII, p. 85 u. 1 15. — Stadt. Ver- 
waltungsgebäude der Stadt Luzern. Bausumme 
zirka 3,5 Millionen Franken. Oeffentl. Konkurrenz. 
I. Preis nebst Ausführung. Publ. : Wochenbulletin 
„Das Werk", I. Jahrg., p. 51 ff.; Schw. Bauztg. 
LXIII, p.210-212;Luz.Chron.l914,p.ll4/15; 
Heimatscbutz 1914, p. 68. 

1914 Altes Schütxenhaus in Basel. An- und Umbau. 
Engere Konkurrenz. I. Preis nebst Ausführung. 

1915 Altersasyl für Delsberg. Oeffentl. Konkurrenz. 
I. Preis. Ausführung steht in Aussicht. Publ. in 
der Schw. Bauztg. LXVI, p. 29. — Kirche und 
Pfarrhaus in Lyß, Kt. Bern. III. Preis. Publ. in 
der Schw. Bauztg. LXVI. p. 63. 

1916 Kollegiengebäude der Universität Basel. I.Preis. 
Publ. Schw. Bauztg. LXVII, p. 189; Schweizer- 
land II, 1916, H. 7 8, p. 406. 

Ausgeführte Bauten: 

1911/12 Varie'te'theator von Dir. Küchlin in der Steinen- 
vorstadt in Basel. Erster Entwurf (1 : 100) von 
Baumeister Echtermeyer in Berlin. Vollständig 
neue technische Planbearbeitung und Bauleitung 
von W„ E. & C. Die Fassaden- und Interieur- 
gestaltung stammt von Prof. Läuger in Karlsruhe. 
Publ. in der Schw. Bauztg. LXV, p. 180. 

1910'H Einfamilienhäuser: Landhaus in Binningen für 
Frl. Nägely und Graf, Lehrerinnen. Publ. in „Haus 
und Wohnung" VIII, Heft 9. — Einfamilienhaus 
in der Marschalkenstraße in Basel für Hrn. Dr. 
Burckhardt-Lüscher. — Landhaus in München- 
stein für Hrn. Rychen. — Landhaus in Reinach 
(Aargau) für Hrn. Prof. Schäfer in Frankfurt a. M. 
Doppelwohnhaus in Binningen für Hrn. J. Grogg. 
Publ. in „Haus u.Wohnung" VIII, Heft 9. - Land- 
haus in Binningen „Zur Bottminger Mühle" für 
Hrn. Fleury. — Landhaus in Allschwil für Hrn. 
Dettwyler. 

1911 Einfamilienhänsergruppe Unterer Rheinweg Nr.40 
und 42 und Florastraße, Basel. 

1911/12 Landhaus in Riehen für Hrn. Dr. Gschwind. — 
Landhaus auf dem Margarethenhügel für Frau 
Frenn. 

1912/13 Einfamilienhaus für Hrn.Gengenbacher-Schetty, 
Röttlerstr. Nr. 42 in Basel. Publ. in „Das Werk" 
1915, p.96. — Einfamilienhaus für Hrn. Dr. Brei- 
tenstein, Arzt, Röttlerstr. Publ. in „Das Werk" 
1915, p.96. — Zwei Einfamilienhäuser an der 
Amselstr., Nr. 15 und 17. — Einfamilienhaus in 
Mümliswil für Hrn. Ad.Walter, Fabrikant. — Um- 
bau des Gasthauses „Zur Traube" in Mümliswil. 

— Einfamilienhaus für Hrn. Käser in Binningen. 

1914 Einfamilienhaus für Hrn. Pfosi an der Amsel- und 
Starenstr. — Einfamilienhaus für Hrn. Steinegger 
in Zofingen. — Polizeiposten am Wielandplatz in 
Basel. — Fünf Arbeiterwohnhäuser in Pratteln für 
Henkel & Co. 

1915 An- und Umbau des alten Schützenhauses in Basel. 

— Fabrik-Neu- und Umbauten für die Firma Emil 
Häfely & Co. A.-G. in St. Jakob. — Einfamilien- 
haus für Hrn. Gemeinderat Mory in Binningen. 

Die Firma beteiligte sich an der ersten Aus- 
stellung des B.S.A. (Bundes Schweiz. Architekten) 



in Zürich 1909. An der S.L.A.B. 1914 nahm 
sie an der Kollektivausstellung des B. S.A., in 
eigenem Pavillon, teil. Auszeichnung: Grand 
Prix. Die Stadt Basel hatte in der Abteilung 
für Städtebau in der S.L.A.B. ihrerseits die 
Bauten der Herren Ingenieur Gengenbacher und 
Dr. Breitenstein an der Röttierstraße als muster- 
gültiges Straßenbild ausgestellt. 

Mitt. der Architekten. — Außer den bereits genannten 
Veröffentlichungen sind ferner anzuführen: Basl. Nachr. 
1909, Nr.U, 18 (Gestaltung d. Marktplatzes), 54 (Ausst. 
B.S.A. in Zürich); 1910, Nr. 67 (Basl. Museumskonkur- 
renz); 1916, Nr. 144 u. 146 (Plankonkurrenz d. Univers., 
Art. v. H.A.), 151 (Replik v. W., E. & C); 1916, Nr. 240 
(Schützenhaus). — Basl. Jahrb. 1913, p. 811; 1916, 
p. 312. — Die Schulhäuser in Allschwil u. Binningen 
werden publiziert in Baudins „Nou volles Constructions 
scolaires en Suisse." — Ueber Veröffentlichungen des 
Hauses Wüst in Binningen s. Erlacher. J. Coulin. 

Widmer, Hs., III, p. 497. — Er beteiligte sich 
1915 in Zürich an der Ausstellung der Gesellsch. 
schw. Mal., Bildh. u. Arch. mit einer Gebirgsland- 
schaft in Oel. 

Kat. Ksthaus Zürich, Okt. 1915, p. 22. IHe Redaktion. 

Widmer, Heinr. Leop., Lithograph und Maler, 
von Oberentfelden im Kt. Aarg., geb. am 27. April 
1888 in Zürich als Sohn des Magaziners Heinrich 
W. Er durchlief die Primär- und Sekundärschule 
seines Geburtsorts (Zürich-Enge) und erlernte 
nach seiner eigenen Aussage den für ihn ver- 
fehlten Beruf der Ansichtskartenphotochromie. 
Eines eingetretenen Augenübels w» gen konnte er 
diesen Beruf aufgeben und Schüler der Kunst- 
gewerbeschule in Zürich werden. Hierauf war er 
bis zur heutigen Stunde als Entwerfer für Re- 
klamedrucksachen tätig. Indessen gilt sein ganzes 
Denken der reinen Kunst. In der Dez.-Serie 1916 
im Kunsthause Zürich stellte er zwei in Oel ge- 
malte Stilleben aus: „Quitten" I und IL Auch 
im Dez. 1914 hatte er sich im Zürcher Kunst- 
haus eingefunden. 

Nach autobiogr. Mitt. d. Kstlers. — Kat. Ksthaus 
Zürich. A. Boßhard. 

Widmer, Isak, Maler, von Basel, wurde am 
18. Juni 1671 in die Himmelzunft aufgenommen. 
Rotes Bach d. Himmelzunft. — His, Msc. L. Stumm, 

Wieland, Hs.Beat, III, p. 497/98; Suppl.,p.453. 
— In weitern Kreisen bekannt wurde der 25 jährige 
Künstler durch den I. Jahrg. des Illustr. Jahrb.s 
der Schweiz. Armee, zu dem er 1892 die Illustra- 
tionen anfertigte und das er 1893 im Vereine mit 
Balmer im Doppelverlage W.Kaisers in Bern und 
A. Schülers in Biel herausgab. Es enthält die Re- 
produktionen von flotten Federzeichnungen, unter 
denen sich die Porträts der eidg. Militärdirektoren 
Emil Frey und Walter Hauser durch die Leben- 
digkeit des Ausdrucks auszeichnen. Andere Zeich- 
nungen stellen Kostümbilder schweizerischen 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Wieland 



— 694 



Wieland 



Militärs des 18. und 19. Jahrh.s, sowie Offiziers- 
und Soldatenfiguren und Militärszenen aus der 
Zeit der Herausgabe des Jahrbuchs dar. Sie 
sind einwandfrei gezeichnet und geben Kunde 
von dem Grade künstlerischer Schulung, der W. 
sich damals schon erfreute. Außer durch zahl- 
reiche Beteiligung an internationalen, schweizeri- 
schen und lokalen Ausstellungen ist der Künstler 
namentlich durch Reproduktionen nach Gemälden 
und Steindrucken in der „Schweiz" bekannt ge- 
worden. Sein im Verlage B. G. Teubnere in 
Leipzig erschienener Steindruck „Sternennacht" 
(Matterhorn, 75 55 cm; abgeb. im Verlagskat., 
p. 11) ist in Faksimiledruck der „Schweiz" 1908, 
Bd. XII, als Kunstbeilage eingeschaltet. Das 
Originalgemälde selbst war am Turnus 1906 aus- 
gestellt. Eine Faksimilereproduktion erschien 
als Kunstbeilage im „Kunstwart", Jahrg. 1905/06. 
In der „Schweiz" 1913, Bd. XVII, war die 
Steinzeichnung „Beerdigung" als Kunstbeilage 
in Tondruck (zw. p. 180/81) reproduziert. Das 
Originalgemälde, auch unter dem Namen „Die 
Getreuen" bekannt, befindet sich in der Oeffentl. 
Kunstsammlung in Basel. Das Originalgemälde 
zu der großen Künstler-Steinzeichnung „Letztes 
Leuchten" (100/70 cm, abgeb. im Verlagskat, von 
B. G. Teubner, p. 4) befindet sich im Besitze des 
Kunstvereins Glarus und ist eines der größten 
Gemälde, die der Künstler geschaffen hat. Als 
Hinter- und Mittelgrund hat W. die Karren- 
hochfläche der Frutt ob dem Melchtal gewählt; 
links sind die charakteristischen Wendenstöcke 
leicht zu erkennen. Eine andere große Original- 
lithographie, ebenfalls 100/70 cm messend, ist 
„Bergkreuz" (abgeb. im Verlagskat, von B. G. 
Teubner, p. 5). Die Berge im Hintergrunde sind 
die Walliseralpen, von der Gemmi gesehen. Im 
Schweizer Heimkalender für 1915 sind reprodu- 
ziert „Die drei Lebensalter"; 1916: „Rothen- 
turm" (Taf. XIV), „Feldhauptmann Tod" (1895, 
in der Treppenhalle des Zürcher Kunsthauses; 
Taf. XV); 1917: „Sommernacht" (Kstbeil, Ton- 
druck, zw. p. 32/33; s auch Kstbeil. d. „Schweiz" 
XIII, 1909, zw. p. 89), „Krummholz" (färb. Kst- 
beil., Faksimiledruck, zw. p. 64/65; s. auch „Die 
Schweiz" XIII, p. 188/89), „Eiger, Mönch und 
Jungfrau vor Sonnenaufgang" (Reprod. des färb. 
Original-Kstlersteindrucks, Kstbeil. zw. p. 96/97), 
„Piz Platta", „Wandernde Mönche", „Beerdi- 
gung", „Der Blinde" (Autotypien, zw. 112/13), 
„Selbstbildnis" (Textillustr. p. 117), „Walliser" 
(Textillustr. p. 118; Text von Reinh. Frei, Höngg, 
p. 117 — 121; am Schluß ein Verzeichnis der 
ausgeführten Steinzeichnungen). Es erschien im 
Verlage von R. Voigtländer in Leipzig: „Wild- 
heuer" (41/30 cm; abgeb. im Verlagskat. p. 8). 
In Theodor Curtis „Geschichte der Schweiz im 
19 Jahrh." sind abgebildet „Schultheiß Steigers 



Abschied" (Kstbeil., p. 224; „Rückzug des Berner 
Landsturms am 5. Mai 1798" (Einschaltbild zw. 
p. 226/27). In Georg Hirths Publikation „Drei- 
tausend Kunstblätter der Münchner , Jugend'" 
sind abgebildet auf p. 332: „Ein Schwärm Som- 
mervögel" und „Johannisnacht." In Velhagen 
& Klasings Monatsheften erschien als farbige 
Kunstbeil.: „Rauhfrost" (Faksimiledruck, Jahrg. 
1913/14, II. Bd., zw. p. 72 u. 74). 

W. beteiligte sich oft an Ausstellungen, im 
Juli 1909 an der der „Walze" im Kunstverein 
München: „Lithographierte Frauenrückenakte", 
im Sommer 1911 an der I. internat. Kunstausst. in 
Interlaken: „Blaue bayrische Bäuerin in Scbnee- 
landschaft". Im Aug. 1911 gab er eine Künstler- 
postkarte zu Gunsten des Engadinermuseums 
heraus. 1910 beteiligte er sich an der Großen 
Berl. Kunstausst. : „Schneelandschaft" mit zwei 
Frauenfiguren; ebenso war er an der Ausst der 
Schweizer Künstlerkolonie München in Frank- 
furt a.M. vertreten. An der XI. Nat. Kunstausst. 
in Neuenburg 1912 zeigte er das Aquarell „Trauer- 
weiden im Rauhfrost" und die Oelgemälde „Fah- 
neosehwinger", „Septembermorgen" und „Blau- 
Weiß " An den Turnusausstellungen des Schweiz. 
Kunstvereins beteiligte er sich 1913 zum letzten- 
mal mit dem Oelgemälde „Luegit vo Berg und 
Tal." 1914 zeigte er an der Schweiz. Landes- 
ausst. in Bern die Oelgemälde „Am Ziel", „Wan- 
dernde Mönche" und „Zwischen Tag und Nacht." 
Die vom 14. April bis 8. Mai 1912 im Kunst- 
hause Zürich vorgeführte Kollektion umfaßte 
34 Oelgemälde und 12 Aquarelle; ein Teil davon 
gelangte Mitte Mai im Kirchhoferhaus in St.Gallen 
zur Ausstellung. An der Ausst. von Kunstwerken 
aus St. Galler Privatbesitz in der Tonhalle vom 
28. April bis 12. Mai 1912 waren zu sehen: 
„Rothenturm 1798"; „Bergsee" (Bes.: Zahnarzt 
Dr. Kuhn); „Aletschgletscher." Wie in Zürich, 
so kamen auch an der Jubiläumsausst. des Basler 
Kunstvereins im Nov. 1913 seine virtuos deko- 
rative Pinselführung sowie seine Vorliebe für 
Hochgebirgsmotive zum Ausdruck. Als Mitglied 
der „Walze" war er im Jan. /Febr. 1915 an 
deren Ausst. im Kunsthause Zürich mit sechs 
Lithographien vertreten: „Herbstwald", „Schnee- 
landschaft" (Algraphie), „Winternacht", „Land- 
schaft", „Alpsegen", „Herbstlandschaft." Als Mit- 
glied der ersten Münchener Sezession war er stets 
bei deren Ausstellungen vertreten, so 1908 mit der 
„Sommernacht" (eine Reminiszenz aus Klosters, 
1. August-Nacht) und an der Internat. Ausst. der 
Sezession „Herbstwald" (Aquarell); desgleichen 
an den Internat. Ausst. im Glaspalast in München 
1909 mit dem Oelgemälde „Blau-Weiß"; für die 
Abteilung „Sport" hatte er landschaftliche Szenen 
(Winterbilder) gemalt. Im Febr. 1914 führte er 
an der Theaterkunstausst. im Kunstgewerbemus. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Wield 



— 695 



Wiesmann 



Zürich Bühnenentwürfe, Szenen und Skizzen zu 
„Peer Gynt" und Skizzen zum „Tanzlegendchen", 
wie „Der Vater", „Musizierende Engel", „König 
David", .Jüngling Myrtilus", „Patriarchen: Bi- 
schof und Kirchenvater", „Gespielin Joll", „Jüng- 
ling Theophilus" vor. 

Die neuern Aquarelle zeigen W. wiederum als 
Meister des Aquarells; es sei genannt: „Cambrena- 
gletecher" (1910; im Bes v. Alfr. Marxer, Kilch- 
berg a. Zürichsee; s. d.); bedeutend sind auch die 
vom Hospize St. Christoph auf dem Arlberg. 

„W. weilte im Sommer 1916 zum drittenmal 
als Kriegsmaler in den Dolomiten, stieg kühn 
bis zu den höchsten Vorposten in 3000 m Höhe 
und malte unermüdlich Skizzen und Ausschnitte 
aus dem Kriegsleben inmitten des Hochgebirgs 
voll packender Unmittelbarkeit" (Schw. Heimkai. 
1917, p. 118). Drei dieser Bilder gelangten im 
Juni 1916 im Kunstsalon Wolfsberg in Zürich, 
hierauf im Kunstsalon Wyfi und später in Basel 
bei der unter dem Protektorate der k. k. österr. 
Gesandtschaft in Bern veranstalteten Kriegsbilder- 
ausst. an die Oeffentlichkeit. Das „Bild mit dem 
farbenfrischen Schmuck der Kränze im Schnee" 
fand sofort in Zürich einen Käufer (N. Z. Ztg. 
v. 1 1. Juni 1916, Nr. 933, I. Sonntagsbl.). 

N. Z. Ztg. v. 28. Juni 1909, Nr. 207, 2. Abdbl. ; v. 12. 
Juli 1909, Nr. 191, 2. Abdbl. (Ausst. der „Walze - in 
München); v. 29. Juli 1909, Nr. 208, 2. Abdbl. (Internat. 
Ausst. in Interlaken); v. 4. Aug. 1909, Nr. 214, 3. Mor- 
genbl.; v,12.Mai 1910, Nr. 130, S.Morgenbl. — Kat.d. 
Internat. Ausst. „Sezession" München 1908. — Kat.d. 
Ausst. aus St.Gall. Privatbes. 1912. — Kat. d. Theater- 
kstausst. Zürich 1914, p. 60 u. 63. — Kat. d. Schweiz- 
Landesausst. in Bern 1914. — Kat. d. Zürch. Kstbauses. 
— „Das Ksthaus" 1912, Heft 1, p. 2; Heft 4, p. 27; 
Heft 5, p. 33. A. Boßhard. 

Wield, Emil Friedrich, Bildhauer, von Ham- 
burg, geb. dort am 15. März 1880. Er studierte, 
von 1900—1903, unter Wilhelm von Ruemann 
an der kgl. bayr. Akademie der bildenden Künste 
in München. Von 1905 — 1914 arbeitete er in 
Paris, mit zeitweiliger Unterbrechung selbständig. 
1908 war er in Florenz und Rom tätig. Haupt- 
werke sind: „Schlauchträger" (1901), „Jünglings- 
kopf" (1907), „Kauernde" (1910), „Amphoren- 
trägerin" (1912), „Drachentöter" (1913). 1915 
führte er in Winterthur an der Stirnseite des 
Westflügels des am 2. Jan. 1916 eröffneten Mu- 
seums für Kunst und Wissenschaft ein Relief in 
Kalkstein aus, betitelt: „Gefühl und Verstand." 
An der Ausstellung von Kunstwerken aus Winter- 
thurer Privatbesitz vom 11. Juni bis 2. Juli 1911 
im Stadthaussaale war er mit einem Mädchen- 
kopf in Gips vertreten; dieser ist gegenwärtig 
in der Sammlung von Dr. Theodor Reinhart im 
Neuen Museum aufgestellt. 

Nach Angaben des Hrn. Riehard BühUr in Winter- 
thur. — Kat. d. Ausst. aus Privatbes., sowie Julinummer 



der „Schweiz 44 XV, 1911. - Alb, Boßhard, Ausst. aus 
Privatbes. in Winterthur; — N. Z. Ztg. v. 27. Hai 1915, 
Nr. 648, 2. Morgenbl. A. Boßhard. 

Wiesmann, Viktor Hugo, Maler, Bürger von 
Müllheim im Kanton Thurgau und Horgen am 
Züricbsee, geb. am 11. Juni 1892 im Pfarrhause 
zu Wiesendangen bei Winterthur. Der Vater, 
Pfarrer Robert W., ist gebürtig aus Müllheim, der 
Sohn eines dort amtenden Sekundarlehrers; die 
Mutter Hugo W.s, Albertine Wälti, stammt aus 
einer Fabrikantenfamilie in Richterswil; ein ver- 
storbener Bruder von ihr war ein tüchtiger 
Zeichner. Hugo W. besuchte die Schulen in 
Horgen, trat 1908 als Zögling ins Seminar Küs- 
nacht ein und verließ es 1912 mit dem Patent 
als zürcherischer Primarlehrer. Im Seminar trat 
seine ausgesprochene Veranlagung zur Kunst in 
den Vordergrund; sie wurde gefördert durch die 
damals noch provisorisch als Zeichenlehrer an- 
gestellten Herren Bollmann, Itschner und Neu- 
mann -St. George. Einem vorzeitigen Austritt, 
wozu man den Seminaristen von gewisser Seite 
bewegen wollte, trat der Vater mit aller Energie 
entgegen, und so bekleidete W. von 1912 bis 
1913 eine Stelle als Elementarlehrer in Goßau 
(Kt. Zürich). Nun aber war er in der Schule 
nicht mehr zu halten; der Trieb zur Kunst, 
speziell zur Malerei, war allzu mächtig geworden, 
und so gab der Vater nach. Sein Sohn, mit 
eisernen Willen begabt, hatte sich stets durch 
Fleiß ausgezeichnet und zeigte sich auch be- 
fähigt, Entbehrungen auf sich zu nehmen. Außer- 
dem besitzt er Erfindungsgabe und Phantasie. 
Seine zeichnerischen Versuche gehen ins vor- 
schulpflichtige Alter zurück. 1913 besuchte er 
die Privatkunstschule von Karl Böttner in Zürich 
und zeichnete außer im Abendkurse für Akt auch 
nach lebendem Modell bei Prof. Graf an der Eidg. 
Techn. Hochschule. Vom Frühjahr 1914 bis zum 
Kriegsausbruch studierte er an der ficole des 
Beaux-Arts in Paris. Vom 1. Aug. 1914 bis März 

1915 war er als Festungspionier am Gotthard 
mobilisiert. Während dieser Zeit schuf er eine 
Ulkzeitung mit drolligen Federzeichnungen und 
begleitendem Text in Reimen. Den Steindruck 
für „Das Nebelhorn** (erschienen im Aug. 1914) 
besorgte W. selbst. Ebenfalls 1914 gab er zwei 
lithographierte Ansichtskarten in Farbendruck 
heraus („Militärskifahrer" und „Grenzwacht im 
Hochgebirge**). In einem viertägigen Urlaub be- 
stand er sodann in Zürich mit Erfolg das Examen 
als Zeichenlehrer. Im März 1915 für das Ausland 
beurlaubt, kehrte er sodann nach Paris zurück 
und studierte im Winter 1915/16 und im Sommer 

1916 an der Akademie der bild. Künste in Mün- 
chen, in der Zeichenklasse bei Prof. Becker- 
Gundahl und bei Prof. Kleiber die Vorträge 
über darstellende Geometrie, Perspektive und 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Wikart 



— 696 — 



Winterte 



Schattenlehre. (Mit Fleiß und großen Fort- 
schritten; laut Zeugnis Becker-Gundahls vom 
13. April 1916). W. stellte bereits im Dez. 1913 
im Kunsthause Zürich vier Oelgemälde aus: 
„Werkstadt", „Morgen am Bach", „Pflüger", 
„Selbstbildnis." An der Schweiz. Turnusausstel- 
lung 1916 fand er sich mit einem Pastell „Bild- 
skizze zum barmherzigen Samariter" ein. Es ist 
dieses als Entwurf gedacht zu einem Wand- 
gemälde für das kleine Filialkirchlein in Waster- 
kingen, Gemeinde Wil bei Rafz (Kt. Zürich), wo 
sein älterer Bruder als Pfarrer amtet. 

Zwei Doppelkinderbildnisse, ein Damenporträt 
(Pastell), ein Blumen- und Früchtestilleben in 
Oel, eine Landschaft „Akademiepark in München" 
befinden sich in Privatbesitz; der Vater des Künst- 
lers besitzt eine Anzahl Landschaften sowie sein 
letztes Sei bstpor trat. 

Nach Angaben des Hrn. Pfr. WUemann in Horgen, 
Ausst.- Katalogen u. Akadeniiezeugnitssen. — N. Z. Ztg. v. 
18. April 1915, Nr. 459, 2. Sonntagsbl.; v. 5, Mai 191 5, 
Nr. 545 1. Abdbl. (Kstchr.). A. BoMard. 

Wikart, Joh. Jos., Goldschmied und Wachs- 
bossierer, III, p. 495. — Seine Eltern waren von 
Zug, wo sie das Heimatsrecht besaßen, nach Ein- 
siedeln gezogen. 

C. J. Bentiger, Die Kst. des Wachsbossierens in der 
Schweiz, in „Feierstunden 1 * des Einsiedl. Anz. v. 1814, 
Nr. 42. Ä. Weber. 

Willimann, Alfred, von H&mikon im luz. Amte 
Hochdorf, geb. in Zürich am 26. Febr. 1900, als 
Sohn des Coiffeurs und Wirts Franz W. Er 
besuchte acht Jahre die Primarschule und 2 1 /* 
Jahre die kunstgewerbliche Abteilung der Ge- 
werbeschule in Zürich. An der Graphischen 
Klasse war J. B. Smits, an der für Kopf- und 
Aktzeichnen Ernst Würtenberger und im Land- 
schaftszeichnen Ernst E. Schlatter sein Lehrer. 
Die Sommerferien 1916 benutzte er zu einem 
Studienaufenthalt in Compadials bei Disentis. 
Trotz seiner Jugend hat W. sich bereits mit 
Erfolg an Wettbewerben beteiligt. An dem Preis- 
ausschreiben der Gewerbemuseen von Zürich und 
Winterthur gewann er den dritten Preis; am 
Preisausschreiben der Brauerei Hürlimann wurde 
ihm der zweite Preis zugesprochen; außerdem 
wurde noch ein weiterer Entwurf angekauft; am 
Wettbewerb 1916 für den Umschlag der Schweiz. 
„Zeitschrift für Gemeinnützigkeit" erhielt er den 
dritten Preis. Sein Ziel ist, graphischer Zeichner 
zu werden. Wir haben es offenbar mit einer aus- 
gesprochenen, einseitigen, aber starken Begabung 
zu tun. Schon im Knabenalter malte er in großem 
Formate nach einem Photochrom Antonio Ciseris 
Grablegung Christi (in der Madonna del Sasso 
bei Locarno) in Oel. 

Nach Angaben des Kstlers, Juryberichten u. eigener 
BcobÄcbtung". A. Boßhard. 



Winterte (meist Winterlin, auch Winterli), 
Anton, Maler und Zeichner, geb. zu Degerfelden 
(Grofih. Baden) am 15. Juni 1805. Er kam in 
jungen Jahren als Zeichner in die Birmann'sche 
Kunsthandlung nach Ba*el, das die Stätte seiner 
Wirksamkeit wurde. Immerhin scheint er zeit- 
weise wieder in Degerfelden gewohnt zu haben, 
wo seine Familie einen stattlichen Bauernhof 
besaß. Seit 1854 war er ständig in Basel an- 
sässig; von aller Welt zurückgezogen, verlebte 
der stille, unscheinbare Mann Jahrzehnte in 
seinem Zimmer, emsig zeichnend und kolorierend, 
nicht selten von quälenden Verfolgungsideen ge- 
plagt. Das hohe Alter erleichterte ihm der Basler 
Kunstverein durch die Verabfolgung einer Pen- 
sion; W. hat der Kunsthalle dagegen acht Skizzen- 
bücher und zwei Panoramen überlassen. Am 30. 
März 1894 ist W. gestorben; er wurde in einem 
vom Kunstverein gekauften Grab auf dem Kannen- 
feld- Gottesacker zu Basel beigesetzt. 

W. ist Schüler von Luttringhausen; auf seine 
Oelmalerei ist die Art S. Birmanns, Sigmunds, 
später wohl auch Zeigers von Einfluß gewesen; 
die Aquarelle, die an Eigenart den Oelbildern 
überlegen sind, verraten die Anregung durch Bir- 
mann, M. Wocher, A.Benz. Das Charakteristische 
für W. ist, daß er die Kunstweise der ersten Jahr- 
zehnte des vergangenen Jahrh.s in der Folge 
durchaus beibehielt. Er hat 1865 ein Basler Pan- 
orama in Aquarell ausgeführt, dessen Technik wie 
eine Fortsetzung des Wocher'schen Thuner Pan- 
oramas anmutet. Seine Skizzenbücher, die in den 
vierziger und fünfziger Jahren entstanden, zeigen 
eine außerordentlich sorgfältige, mit spitzem Blei- 
stift oder mit der Feder hingeschriebene Veduten- 
kunst, durchwegs linear gedacht und altmodisch 
detaillierend. Nicht zu verkennen ist aber eine 
meist treffliche Perspektive, gute Wahl des Stand- 
punkts, die ein Landschafts- oder Architektur- 
motiv zu feiner Wirkung bringt. Die Fülle von 
Natureindrücken, die W. in seinen Zeichnungen 
— dann und wann mit Farbenangabe in A quarell — 
festhielt, hat er nachträglich zu Bildern ver- 
arbeitet. Ein feines Farbenempfinden ließ ihn 
vor allem für die größern Aquarelle und die 
kleinem Oelbilder eine harmonische, reiche Skala 
des Kolorits wählen, die sich allerdings in den 
Haupttönen stets ziemlich gleich bleibt, wie auch 
die Bildanlage nach Coulissenart (mit den fast 
obligaten Bäumen zu beiden Seiten des Vorder- 
grundes) nie wesentlich variiert. W. hat seinen 
Landschaften nur selten Staffage beigegeben. 
Seine genauen Basler Veduten dürfen als eigent- 
liche Miniaturen ihren Genres angesprochen wer- 
den; hierher sind auch die vielen nach W.s Zeich- 
nungen gestochenen und lithographierten Blätter 
zu zählen, die er oft in Aquarell oder Gouache 
mit feinsten PinBeln koloriert hat. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Winterte 



— 697 — 



Wirth 



Aus den Skizzenbüchern, die der Basler Kunst- 
verein aufbewahrt, sind folgende Blätter hervor- 
zuheben: Nr. 1: „Basler Ansicht von der Alban- 
schanz u , eine 52,5 cm lange Federzeichnung, 
ganzes Querblatt wie auch „Basel vom St. Jo- 
hanustor", „Aussicht von Pfeffingen gegen das 
Wiesental", „Einsiedeln"; ferner das breit und 
kräftig angelegte „Panorama des Wallenstatter- 
sees u , „Schloß Röteln", Aquarell. Nr. 2: „An- 
sicht der Tellsplatte", „Ringgenberg", „Grindel- 
wald", „Basel vom Rheinsprung aus", „Die alten 
Basler Tore", „St. Jakob", Bleistiftskizze zum 
Entwurf für das Basler Neujahrsblatt. Nr. 3: 
Engelberg, Aarau, Seeburg, Thun. Nr. 4: „Aus 
dem Basler Jura", „Ermitage bei Ariesheim", 
, Wartenberg", „Wenkenhof", „Blick auf Basel 
vom vordem Gundoldingen." Nr. 5: Luzern, 
St. Maurice, Zugersee, Rheinfelden. Nr. 6 : Basler 
Panoramen. Eine Reihe größerer und kleinerer 
Bilder nach solchen Zeichnungen und Entwürfen 
findet sich in Basler Privatbesitz. Basler An- 
sichten aus den sechziger und siebziger Jahren 
in warmtoniger, zarter Aquarellmalerei besitzen 
u. a. die Familien Dr. Holzach-Geßler und Dr. 
Schäublin-Geßler, denen auch Oelgemälde (vom 
Vierwaldstättersee, aus dem Wallis) in kleinerm 
und größerm Ausmaß gehören. — W. versucht in 
umfangreichen Bildern aus den siebziger Jahren 
hell und sonnig zu malen (wobei das Kolorit 
aber indifferent und flau wird); Landschaften 
früherer Zeit halten sich eher in der tiefern 
Skala, etwa der Schweizerbilder Sal. Birmanns, 
und wirken einheitlicher und kräftiger (z. B. zwei 
Landschaften im Besitze des Hrn. Kaufmann- 
Streckeisen, Basel). Das Basler Baudepartement 
besitzt das bemerkenswerte große Stadtpanorama 
in Aquarell von 1865 (Höhe 40 cm, Länge 
286 cm); es ist eine Aufnahme vom St. Martins- 
turm aus, mit Verwendung einer Menge kleiner 
Staffagefiguren und Episoden. (Ein Gegenstück: 
„Panorama vom St. Johannstor aus" ist als Litho- 
graphie bekannt; auch das Panorama vom Mar- 
tinsturm wurde als Steindruck herausgegeben.) 
Ebenfalls im Besitze des Baudepartementa ist 
eine Stadtansicht von der Steinenschanze aus 
(1865), das Bläsitor von innen und außen, alles 
qualitätvolle Aquarelle. Das Staatsarchiv und die 
Oeffentl. Kunstsammlung zu Basel besitzen Basler 
und Schweizer Ansichten in Stichen und Stein- 
drucken nach W. Die Kunstsammlung bewahrt 
die Tuschzeichnung „St. Jakob" auf, die W. zur 
Aquatinta J. J. Falkeisens für das Basler Neu- 
jahrsblatt 1843 entworfen hat. Der Basler Kunst- 
verein besitzt außer den Skizzenbüchern die 
schmalen und langen Panoramen vom Eggishorn 
(Blei) und vom Gempenstollen und Paßwang 
(Feder), ferner eine Landschaft aus dem Berner 
Oberland in den Ktinstlerbüchern. 



Nach W. haben gestochen: J. J. Falkeisen, 
Himely, Hürlimann, Weber, Hirchenhain, J. J. 
Tanner, Beck; lithographiert haben nach W.: 
Danzer, Maurer, Rey, Hasler, Hosch, Huber, 
Weiß, Tribelhorn, Gysin, Guise. Besonders zu 
erwähnen ist die reizvolle Lithographienfolge 
„L'Hermitage d'Arlesheim et ses parties les plus 
interessantes." 7 Bl. von Rey bei Hasler & Co., 
Basel (vgl. Skizzenbuch Nr. 4). — Reproduktionen 
nach W. finden sich u. a. in W. Merz, Die Burgen 
des Sisgaus, Bd. I, T. 32: „Ruine Dorneck"; 
Sattler, Das alte Basel, L. I, IV; Heimatschutz 
1916, p. 122. 

W. war vertreten: An der Ausst. Basler Kunst- 
produkte 1841; am Turnus 1850, 1851, 1858, 
1865; an der Ausst. aus Basler Privatbesitz 1872, 
aus Zürcher Privatbesitz 1872; an der Ausst. 
Basler Künstler im Casino 1877; an der Ausst. 
kulturhist. Bilder, Basel 1885. An der Basler 
Jahrhundertau8St. 1905 waren einige der besten 
Aquarelle von W. ausgestellt, so „Ansicht von 
Basel, vom Käferhölzli aus" (1875); „Ansicht 
von Basel, von Gundoldingen aus" (1877); „An- 
sicht von Degerfelden" (1883) und „Dorf im Hof 
bei Meiringen" (1881). 

Basl. Jahrb. 1895, Chronik, p. 61. - Jahresber. d. 
Baal, Kstvereins 1894, p. 16. — Zivilstandsakten im 
Basl.Staatsarch. — Mitt. v. Frau Dr. Holzach-Oeßler. — 
Zeitschr. f. bild. Kst. XI B, p. 758 ; N. F. V K, p. 354. 

J. Coulin. 

Winterli, s. Winterle. 
Winterlin, s. Winterle. 

Wirth, Ernst Emil, Maler, von Eglisau (Kt. 
Zürich), geb. am 19. Dez. 1882 in Zürich, der 
Sohn des Architekten Emil W. f von Eglisau. 
Nach dreijähriger Lehrzeit bei einem Deko- 
rationsmaler in Biel, wo er die Zeichenschule 
unter Prof. Schneebeli besucht hatte (1897 bis 
1900), folgte eiue zweijährige Tätigkeit als 
Gehülfe in Zürich, Baden und Chur, hierauf 
praktische Betätigung und Studien im Auslande, 
vornehmlich in Oesterreich. W. studierte in Bre- 
genz, Bozen und Wien; seine Lehrer waren die 
Professoren Schrempf, Jellinec und deSisti (1902 
bis 1909) Im Sommer 1906 führte er eine Studien- 
reise nach Italien aus. Von 1907—1912 arbeitete 
er in Zürich, von 1912 — 1914 in Solothurn und 
Grenchen; seit 1914 lebt er in Zürich. An Aus- 
stellungen beteiligte sich W. in Lausanne, Bozen, 
Trient, Prag und Zürich, so im Dez. 1916 im 
Kunsthause Zürich mit dem Oelgemälde „Morgen- 
stimmung am Greifensee." Bilder von W., vor- 
nehmlich Landschaften, befinden sich in Prag, 
Innsbruck, Solothurn, Basel und Zürich in Privat- 
besitz. 

Nach Angaben des Kstlers. — Rat. der Dez.-Serie des 
Esthauses Zürich. Ä. Boühard. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Wirz 



698 



Wocher 



Wirz, A., Zinngießer, in Zürich. Das Schweiz. 
Landesmuseum erwarb 1909 eine mit der Jahr- 
zahl 1767 datierte Arbeit dieses Meisters, eine 
sechseitige Zinnkanne mit reichem graviertem 
Blumenmuster. 

18. Jahresber. d. Schw. Landesmus. 1909. 

A. Boßhard. 

Wischack (Weißhöck, Wischeck, Wifihöck, 
Wysschock), Maximilian (Maximin), Maler, von 
Schaffhausen, laut Urtelbuch der Sohn des Malers 
Gregor W. Er wurde 1534 Bürger von Basel und 
ist nachweisbar bis 1552. 1535 erfolgte seine 
Aufnahme in die Himmelzunft, in der er 1541 
das Amt eines Stubpnmeisters versah. 1545 und 
1548 kaufte er zusammen mit seiner Ehefrau 
Anna Rickenbaehin eine Anzahl Reben vor dem 
Spalentor. 1548 erhielt er den Auftrag, „den 
Wylhelm Teilen in der Gesellschaftstuben zu 
molen" (Ausgabenbuch zum hoh^n Dolder). Laut 
Königsfelder Jahresrechnungen bekam ein Mei- 
ster Maximilian 1534/35 eine bestimmne Summe 
für eine Arbeit „von der Cantzly und dem 
gewölb zuo malen." Wahrscheinlich handelt es 
sich dabei um W. 1542, 1546, 1548 und 1552 
wird er als Teilnehmer am „Uszug zum fenlin" 
genannt. Seine beiden bekanntesten Schüler waren 
die Söhne Nikiaus Manuel Deutschs von Bern, 
Nikiaus d. j. und Hans Rudolf, die dazu bei- 
trugen, das Holbeinische Element in Bern noch 
allgemeiner zu verbreiten, als dies schon der Fall 
war. Nach Nagler soll die Pinakothek in München 
ein Bild von W. besitzen, mit der Darstellung 
des Innern der Schreibstube eines Verwalters, 
dem die Bauern ihre Abgaben bringen. Außer 
Nagler nennt Mannlich im Kataloge der Samm- 
lung dieses Bild. Die Malart war die des Quinten 
Metsys. W. gehört der bessern Malerkategorie 
an und wird vielfach neben Balth. Han genannt. 

Rotes Buch der Himmelzunft. — His, Msc. — Urtel- 
buch 1545. — Ferti&uogsbuch (Staatsarch. Basel). — ■ 
Wackernagel, Msc. — Ganz, Msc. — Nagler, K.-Lex. 
VIII, p.484. — Kst. u. Kstler zu Basel, 1841. — Jahrb. 
d.kgl. preuß. Kstsamml&n. 1903, p.203. — Ganz, Hans 
Holbeinsd.j. Einfluß auf die Schweiz. Glasmalerei, p. 197. 

— Haendcke, Schweiz. Mal., p. 102. — Bertolotti, Art. 
svizz. in Roma, p. 31 . L. Stumm, 

Wischack, Maxim in, s. Wischack, Maximilian. 

Wischeck, s Wischack. 

Wißhöck, s. Wischack. 

Witz, David, Kannengießer, von Vinelz, wurde 
1678 mit seinen Söhnen zum Burger von Biel 
angenommen und starb dort am 21. Nov. 1703. 

H. Türler. 

Witz, Konrad, III, p.515 518; Suppl., p.455. 

— Sein „Fischzug Petri" mit dem M l Saleve und 
dem M'Blanc (1444) ist abgebildet im Buche „Die 
Alpen und ihre Maler" von E.W. Bredt (p. 20; 



Verlag v. Theod. Thomas, Leipzig) und erschien 
als Textillustration zu desselben Verfassers Ab- 
handlung „Wie die Künstler die Alpen dar- 
stellten" (p.69, Zeit8chr.d.Deutsch-Oesterr. Alpen- 
vereins 1906, Bd. XXXVII; Forts, u. Schluß er- 
schienen in Bd. XXXVIII u. XXXIX). 

A. Boßhard. 

Witzig, Hs., Suppl., p. 455. — Er entwarf 
das Umschlagbild für Meinrad Lienerts „Berg- 
dorfgeschichten" (Frauenfeld, Huber & Co., 1914). 
In der „Schweiz" 1913, XVII, erschienen als 
Kunstbeilagen in Faksimilereproduktionen die Ra- 
dierungen „Späte Heimkehr" (1912; zw.p.310/11) 
und „Der Wächter" (id.; zw. p. 354,55). In der 
Juliserie 1912 des Zürcher Kunsthauses war er 
mit Radierungen vertreten; auch im Dez. 1913 
hatte er solche ausgestellt. 

„Das Ksthaus", II. Jahrg., 1912, Heft 7, p. 39. — 
N.Z.Ztg. v. 25. Dez. 1913, Nr. 357, 1. Bl. — „Die 
Schweiz" 1913, p. 57 1 u. 573. A. Boßhard. 

Wocher, Friedrich Thaddäus, Maler, geb. in 
Mimmenhausen bei Salem am 6. März 1726 als 
Bruder des Tiberius W. (s. d.). Er wurde vom 
Fürsten Joseph Wenzel zu Fürstenberg (1762 
bis 1783) „in Rücksicht seiner wohl erlehrten 
Malerkunst auch sonstiger guter Conduite und 
Aufführung" zum Hofmaler ernannt. W. war 
damals in Meßkirch wohnhaft, seit 1783 im 
Dienst als Vorsteher der Salzfaktoren in Diebolds- 
hofen; er starb am 7. Nov. 1799. W. war wohl 
ausschließlich Porträtmaler, ein kräftiger, etwas 
derber Provinzkünstler, zweifellos nicht so ge- 
wandt und manieriert wie sein Bruder Tiberius. 
Seine Tätigkeit in der Bodenseegegend ist u. a. 
nachweisbar durch das signierte Porträt eines 
Ermatinger Bürgers (im Besitze des Hrn. Merkle- 
Imbach zu Basel). Im Konstanzer Kupferstich- 
kabinett findet sich ein Stich J. Mich. Söcklers 
(t 1781; Nagler, K.-Lex. XVI, p. 552) nach dem 
Porträt W.s, Johann Nepomuk Maria Freiherr 
von Hornstein, Suffraganbischof von Konstanz, 
darstellend. 

Mitt. v. Hrn. Dr. H. Riggenbach, Basel. J. Coulin. 

Wocher, Marquard, Suppl., p. 456. — Als 
Künstler war W. außerordentlich geschickt und 
anpassungsfähig. Man sprach vom „vanlotä" 
seiner Porträts und charakterisierte damit die 
für C. van Loo bezeichnende Leichtigkeit und 
Oberflächlichkeit. Die Hunderte von Zeichnun- 
gen, Aquarellen, Sepiablättern, welche die Basler 
Oeffentl. Kstsammlung besitzt, zeigen, wie W. 
sich dem raschen Stilwechsel in den Jahrzehnten 
um 1800 fügte. Ein Kostümbild in Sepia von 
1778 ist ganz im Geschmacke des Rokoko ge- 
halten; seine besten Trachtenbilder aus dieser 
Zeit schließen sich der Art Freudenbergers an. 
Erst in den neunziger Jahren hält sich W. an 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Wocher 



— 699 



Wocher 



den klassizistischen Stil, von dem seine Orna- 
mente, Allegorien, Figuren, Szenen in antikem 
Gewände treffliche Beispiele geben. Die immer 
feinern, reizvollen Kostümstudien spiegeln in der 
Folge die Moden der Revolutionszeit, des Empire 
und des Biedermeier. In einer Fülle kleiner 
Figürchen und Szenen gibt W. humorvolle, feine 
Beobachtungen wieder, die ihn auf diesem Ge- 
biet ebenbürtig neben B. A. Dunker stellen. W. 
ist dann aber auch einer der ersten, der dem 
romantischen Zuge der Zeit huldigt und gegen 
die zwanziger Jahre den „Stil der Väter", die 
Gotik, studiert, um die neue Gesinnung im Ent- 
wurf für das St. Jakobsdenkmal zu betätigen. 
Gleichzeitig zollte er auch dem neu erwachten 
Interesse für kirchliche Kunst seinen Tribut durch 
Entwurf und Kopie religiöser Motive. 

Als Porträtist hat W. gelegentlich mehr als 
Mittelgut geboten; eine seiner Bildniszeichnungen 
in der Basler Oeffentl. Kunstsammlung (Crayon, 
1912, Nr 291) steht der Qualität Ant. Graffs nicht 
fern; bei Oelgemälden (Basl. Privatbesitz), die 
früher W. zugeschrieben wurden, wird die Autor- 
schaft Graffs heute ernstlich vermutet. Zu den 
besten Miniaturen W.s zählt das in Aquarell und 
Gouache auf Elfenbein gemalte, in eine Horn- 
dose eingelassene Brustbild General Bonapartes, 
das W. bei Napoleons Aufenthalt in Basel, 1797, 
anfertigte; eine Reihe anderer Napoleonbildnisse 
mag er darnach kopiert haben. W. hat auch 
Gruppenbildnisse in Sepia gemalt; hervorzuheben 
ist das große, klassizistisch-stilvolle Bachofen- 
Heiz'sche Familienbild von 1802. (Im Bes. des 
Hrn. Paravicini-Engel, Basel.) 

Die ersten Schweizer Trachtenbilder in kolo- 
rierten Umrissen zeichnete W. um 1779; gesucht 
ist der „Schottensepp" (1784), für Mechels Verlag 
radiert. Vielen Anklang fanden die 18 Frauen- 
trachten (Nagler, Nr. 12) in Medaillonformat, die 
man nach Harmonikaart in Kapseln zusammen- 
klappte und auch als Dekor für Knöpfe ver- 
wandte. Die Originalaquarelle besitzt die Basler 
Oeffentl. Kunstsammlung. 

Von den 24 Nummern graphischer Werke, die 
Nagler anführt, sind zweifellos mehrere als Illu- 
strationen erschienen. Dazu sind zu nennen: das 
Titelblatt für „Kunst und Wissenschaft" (1774); 
5 Aquatinten für Wernhard Hubers „Funken vom 
Herde seiner Laren" (Basel, bei Thurneysen, 1787): 
das Porträt Hubers, St. Jakob, Thöätre du Fana- 
tisme, Esel und Hunde auf einem Grabe, Frauen- 
raub. Zu den „Freundschaftsblättern" radierte W. 
das Porträt J. R. Hubers d. j. (1806). In M. Lutz, 
„Schlacht bei St. Jakob" (Basel, 1824), findet 
sich Meichelts Stich nach W.s Zeichnung des 
St. Jakobsdenkmals; Zeichnung und Kupferplatte 
im Besitze der Oeffentl. Kunstsammlung Basel. 
Diese Sammlung besitzt auch die acht Sepia- 



originale W.s zum „Vater Unser" nach Usteri, 
das bei Herder in Freiburg i. B. mit Aquatinten 
von W. erschien. Das Titelbild des Künstlerbuchs 
Bd. I des Basler Kunstvereins hat W. in reichem 
klassizistischem Dekor aquarelliert. 

W. hat vielerlei Gelegenheitsgraphik geschaf- 
fen, u. a. Ex-libris, Vignetten, Siegelbilder. Die 
Basler Oeffentl. Kunstsammlung besitzt 86 vor- 
zügliche Zeichnungen W.s zu solcher Gebrauchs- 
graphik, vereinigt in einem Bändchen (T 25) 
„Kleine Sammlung von Zeichnungen, die auf 
Bux geschnitten worden." Manche dieser Ent- 
würfe, zum Teil in feinstem klassizistischem Stil, 
dienten für Briefköpfe der helvetischen Behörden 
der Schweiz, Basels, Waldenburgs (1798, 1800); 
nach andern wurden Petschaften geschnitten, z. B. 
von J. F. Huber (s. d.) für den Vollziehungsrat 
und den obersten Gerichtshof der helvetischen 
Republik. Nach W.s Zeichnung wurde die Me- 
daille zur Einweihung des St. Jakobsdenkmals an- 
gefertigt (dat. 1823; u.a. im Hist.Mus. zu Basel). 
Avers und Revers der Medaille illustrieren als 
Radierung die Schrift „Das Bürgerfest in Basel 
am26.Aug.1824." Weniger erfreuliche graphische 
Arbeiten sind die seinerzeit beliebten Kerzen- 
schirme und Transparente: Entwürfe dazu mit 
technischen Zeichnungen besitzt die Basler Oef- 
fentl. Kunstsammlung. 

Nach W. stachen u. a. Haldenwang (s. Le Blanc 
II Nr. 20 u. 25), Schwarz, Mayr, M. G. Eichler, 
Meichelt, Lacroix, J. R. Huber d.j., Janinet (dieser 
für Wagners „Vues remarquables des montagnes 
de la Suisse" Tom II); nach W. lithographierte 
Eckmann. 

In Landschaftsentwürfen für Umrißradierungen 
war W. meist manieriert; in freien landschaft- 
lichen Aquarellen hatte er oft eine leichte und 
duftige Art. In den frühern Landschaften be- 
fangen im Schema dekorativer Kunst des 18. 
Jahrh.s oder „einer der glücklichsten Nachahmer 
Aberlis" (Huber u. Rost II, p. 369), geht der 
spätere W. sichtlich über die zeitgenössische 
Kunst etwa S. Birmanns hinaus. S. Wagner be- 
merkt (s. unten), W. habe auf seine Aquarelle 
„vermöglich eines lichten Firnisses die Saftigkeit 
eines Oelgemäldes übertragen" und damit die 
Wirkung „außerordentlicher Feinheit und Nettig- 
keit der vollendetsten Miniatur" erreicht. Es sei 
noch erwähnt, daß die große kolorierte Umriß- 
radierung „Vue prise du cimetifcre de Thoun(e)" 
bereits 1804 erschien; zum großen Thuner Pan- 
orama besitzt der Basler Kunstverein eine um- 
fangreiche Ausführung in Aquarell. 

Besondere Erwähnung verdienen die groß- 
dekorativen Arbeiten W.s aus dem ersten Viertel 
des 19. Jahrh.s, u. a. die Transparente allegori- 
schen Inhalts, die er 1814 beim Durchzug der 
verbündeten Armeen für das Haus zum Rappen 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Wocher 



700 



Woernle 



lieferte; ferner die klassizistische Festdekoration 
für den Petersplatz am 4. Sept. 1816, zu Ehren 
des Ueberwinders von Hüningen, des Erzherzogs 
Johann (Radierungen darnach im Basler Staats- 
archive). Diesem letzten Werk im Louis XVI- 
geschmäck folgte das erste neugotische zu Basel: 
das St. Jakobsdenkmal. Die Basler Künstler- 
gesellschaft hatte die schon 1813 von Pfarrer 
M. Lutz erfolgte Anregung aufgenommen, den 
Helden von St. Jakob ein Denkmal zu setzen. 
Der Subskriptionsliste von 1820(Basl.Staatsarch.) 
lag eine fein detaillierte Tuschzeichnung W.s 
bei, den gotischen Pfeiler darstellend, der zur 
Ausführung empfohlen wurde; an der Grundidee 
mögen A. Huber, P. Vischer u. a. mitbeteiligt sein. 
W. hat auch ein kleines Holzmodell des Denk- 
mals angefertigt. Die Basler Oeffentl. Kunst- 
sammlung besitzt eine Mappe mit W.s Skizzen, 
zum Teil nach Motiven im Münster (Bi.265, 6, 40). 
Die geplante Ausführung in Gußeisen unterblieb, 
der Kosten wegen; der Pfeiler wurde in Sandstein 
errichtet, in gotischem Stil, von dem P. Vischer- 
Passavant rühmte, er stehe an Vollkommenheit 
und Zierlichkeit dem altgriechischen zunächst 
und übertreffe alle spätem (vgl. „Noch ein Wort 
an unsere ehrenw. Bürgerschaft, das proj. Denk- 
mal für St. Jakob betr., Basel, 1822"). Das stark 
verwitterte Denkmal wurde 1872 zerschlagen und 
als Fundament für das Schlöth'sche Monument 
benutzt. — Anläßlich der Basler Rathausreno- 
vation (1824-1828) hat W. den Entwurf für ein 
Fassadengemälde im Hof geliefert, einen gepan- 
zerten Basler Krieger in charakteristischer Pose, 
mit neugotischer Umrahmung (Bes.: Oeff. Kst- 
sammlg., Basel); W.s Entwurf wurde von Joach. 
Senn al fresco gemalt. 

Erwähnt sei noch die Lehrtätigkeit W.s, der 
seine Erfahrung in Rezeptbüchern und Aufsätzen 
niederlegte, so in der „Behandlung der Aquarell- 
malerei" 1805, die zum Teil die Basler Oeffentl. 
Kunstsammlung besitzt. Eine vielleicht zu große 
Geschicklichkeit bewies W. als Kopist alter Ge- 
mälde und als Kunsthändler. Die heute ver- 
schollene Kreuzabnahme Hans Holbeins d. j. aus 
der Luzerner Barfüßerkirche war in seinem Be- 
sitze; Hier. Heß und W. haben das Bild in Blei- 
stift kopiert. (Vgl. die Akten des Luz. Staats- 
arch.s und das Luz. Kantonsbl. 1833, p. 301 u. a. 
über das denkwürdige Verschwinden resp. die 
„Ersetzung" des Holbein'schen Originals durch 
eine Kopie und die Akten der Wocher'schen 
Nachlaßauktion 1831, die Justizakten L 9 im 
Basl.Staatsarch., das Basl. Gerichtsbl. v. 12. Mai 
1831. Ferner: Ganz, Holbein, Klassiker d. Kst., 
p. 187, 249, und Daniel Burckhardt in der Beil. 
z. Jahresber. 1901 des Basl. Kstvereins.) 

W. hat sich in Bleistiftzeichnung selbst por- 
trätiert (Oeff. Kstsammig. Basel, K 57, 1); sein 



markantes Profil findet sich auf den Studien und 
Aquarellen von H. Heß „Neustücks Atelier" und 
„Basler Künstlergesellschaft." 

Von Werken in öffentlichem Besitze sind ferner 
zu nennen: Im Museum zu Winterthur: das 
Bildnis des Malers H. Freud weiler; in der Basler 
Oeffentl Kunstsammlung: Miniatur eines österr. 
Generals (Inv. Nr. 83); Kopie eines „Ecce homo a 
(Inv. Nr. 129). Eine größere Zahl Zeichnungen 
und Radierungen besitzt das Basler Staatsarchiv. 
Der Basler Kunstverein besitzt, außer dem ge- 
nannten Aquarellpanorama von Thun und dem 
Titelblatt des I. Bandes der Künstlerbücher, sieben 
Entwürfe zum St. Jakobsdenkmal (1819-1821) 
in den Künstlerbüchern und eine Miniatur im 
Merianalbum. Die Basler Universitätsbibliothek 
besitzt eine Miniatur von 1781. Im Zofinger 
Künstlerbuch findet sich: „Ansicht von der obern 
Insel bei Thun" (1806, Gouache); „Christus" 
(1816, Aquarell). Im Malerbuch der Zürcher 
KstgeselUch. ist eine Porträtminiatur, Salomon 
Landolt darstellend, die W. 1803 gestiftet hatte. 
In Basler und Berner Privatsammlungen finden 
sich einzelne Werke und Skizzenbticher W.s. 

Ausstellungen: Bern 1810 (Kopien nach Poilly, 
Guido Reni,Trevisani), 1824; Ausst. Basler Kunst- 
produkte 1824 (Kopien nach Rembrandt, Rubens, 
Carlo Dolce u. a.); Basler kulturhist. Ausst. 1885; 
Basler Jahrh.-Ausst. 1905 (Nr. 128-145: Land- 
schaften von 1787—1804, Gouache- und Aquarell- 
bildnisse); Kunsthist. Ausst. Basel 1912: Porträt- 
miniaturen, u. a. Napoleon auf Elfenbein als 
Dosendeckel; Aquatintaausst. im Basler Kupfer- 
stichkabinett 191 1 ; Jahrh.-Ausst. Darmstadt 1914 
(Portr. Salomon Landolts). 

Metuel. K.-Lex. II, p. 261. — Naglet, K.-Lex. XXII, 
p. 13. — Brulliot. II, Nr. 2078. — Weigel. Kstkat. I, 
p. 333, 5697. — Sigmund Wagner, Neues Allerley über 
Kst., Kstsinn, Geschmack, Industrie u. Sitten, Bern 1810, 
p. 19, 47. — Kst. u. Kstler zu Basel, 1841, p. 85. — 
Kat. d. Zofing. Kstlerbuchs, 1876. — Vortrag im Berner 
Kstverein 1860, p. 10. — N.-Bl. d. Basl. Kstgesellscb. 
1864, p.ll (P.Vischeru. das St. Jakobsdenkmal). — ZW 
Burckhardt- Wtrthemann in den Beil z. Jahresber. d. Basl. 
Kstvereins. 1901 : Die Basl. Kstsammler des 18. Jahrb. s, 
p. 49; 1903: Die politische Karikatur des alten Basel, 
p. 27 ; 1904: Eine seltene Gattung der Basler Bildnis, 
maierei, p. 29: 1914: Basl. Kstleben im Bannkreis der 
Romantik, p. 23. — Ganz, Handzeichng. schw. Meister, 
Taf. II, p.44. — Oertter, Die Bibliothekzeichen d. Schweiz, 
Nr. 1225. R. F. Burckhardt, Auswahl von Erzeug- 
nissen der Kst. u. des Gewerbos aus Basl. Privatbes. . . . 
1912, p. 64. — Basl. Nachr. 1905, Nr. 328 (Jahrh.- 
Ausst.): 1911, Nr. 86 (Aquatintaausst.). — Ueber das 
erste St. Jakobsdenkmal orientieren auch die Bauakten 
des Basl . Staatsarch . s u. die dort in Abschrift vorhandenen 
„Memoiren von Maler Sam. Baur fa zur Geschichte des 
zweiten St. Jakobsdenkmals. J. Coulin. 

Woernle, Hedwig Charlotte, von Zürich, geb. 
in Winterthur am 28. M&rz 1884 als Tochter 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Wolf 



701 



Wolf 



des aus Stuttgart gebürtigen Kaufmanns Otto W. 
Sie besuchte in Zürich die Höhere Töchterschule, 
ohne jemals Zeichenunterricht gehabt zu haben. 
1909 wurde sie im Böcklinatelier Schülerin E. G. 
Rüeggs und Wilhelm Hummels, wo sie nament- 
lich Landschaften und Blumen und sp&ter in 
Dachau bei Hans von Hayeck und Karl Felber 
einige Monate Landschaften malte. Ihr Haupt- 
gebiet sind Blumen und Landschaften. An den 
Dez.-Ausstellungen im Kunsthause Zürich hat sie 
sich dreimal beteiligt; an der Turnusausstellung 
des Schweiz. Kunstvereins 1916 war sie mit einer 
kleinern Landschaft in Oel „Am Bach" vertreten. 
Nach Kat. des Rathauses Zürich u. der Turnusausst. 
1916 u. nach Angaben der Kstlerin. A. Boßhard. 

Wolf, Alex., III, p. 520. — Er wurde zu An- 
fang des zweiten Dezenniums des 20. Jahrhs 
durch Aug. Schmid in Dießenhofen (s. d., Suppl., 
p. 389) und Dr. Weil in Beringen neu entdeckt und 
zu einer Ausstellung im Jan. 1914 in der Mod. 
Galerie des aus Schaffhausen gebürtigen Tanner 
in Zürich veranlaßt. Es waren meistens Arbeiten 
altern Datums, in aller Stille entstanden, die 
zum erstenmal an die Oeffentlichkeit gelangten: 
Landschaften, Studienköpfe und figürliches Genre 
wie „Mutter mit Kind", „Studienkopf" und „Alte 
Frau", an Hodler und Leibl erinnernd ; die meisten 
Oelgemälde fanden ihre Liebhaber. In der Samm- 
lung Dr. Th. Reinbarts in Winterthur befinden 
sich „Mutter und Kind" und „Schlafendes Kind", 
das zurzeit im Neuen Museum der Oeffentlichkeit 
zugänglich ist; im Besitze Dr. Heinrich Ziegler- 
Sulzers in Winterthur sind „AlteFrau", „Heuerin" 
und ein „Blumenstrauß." Dr. P. Fink besitzt ein 
„Stilleben" W.s. W. pflegt auch das Porträt An 
der Weihnachtsausstellung des Kunstvereins Win- 
terthur 1914 war er mit zwei Bildern vertreten: 
„Alter Mann mit Pfeife" und „Uetenbach bei 
Schwyz"; an der Porträtausstellung im Juni/Juli 
1916 in der Mod. Galerie Tanner in Zürich mit 
„Fuhrmann" und „Mädchenbildnis." 

Rat. d. Gem&ldesammlg. im N. Mus. Winterth., 2. Ausg., 
Mai 1916 u. der Weihnachtsausst. Winterth. 1914. — 
Eigene Beobachtg. A. Boßhard. 

Wolf(f), Casp., III, p. 620. — Seine Gebirgs- 
landschaft „Der Gletscher des Lauterbrunner 
Breithorns gegen Norden" (sign.: Cd. Wolff ad 
nat. pinx. — C. Wys . Sculp. . k Berne, chez A. 
Wagner Impr. de L.L.EI. No.9. Titel: Glacier 
du Breithorn contre la valtee de Lauterbronn) 
abgeb. als Textillustr. zu der Abhandlung von 
E. W. Bredt: „Wie die Künstler die Alpen dar- 
gestellt" in der Zeitschr. des Deutsch- Oesterr. 
Alpenvereins, 1906, Bd. XXXVII, p. 42 (Forts, u. 
Schluß in Bd. XXXVIII u. XXXIX). Diese Alpen- 
landschaft ist einem kostbaren Werk entnommen, 
das 1776 bei Wagner in Bern mit Vorrede Albr. 



v. Hallers in deutscher und französischer Aus- 
gabe erschien. Es führt den Titel „Merkwürdige 
Prospekte aus den Schweizer Gebürgen und der- 
selben Beschreibung." Die Zeichnungen sind vom 
Verleger Wagner und dem Zeichner C. Wolff 
sowie von M. Pfenninger (II, p. 544), Demeuse 
und C. Wys(s) (III, p. 537) in Umrißstichen aus- 
geführt (Text p. 46). Bei einem andern Aqua- 
tintablatt, in Hochformat „Die Teufelsbrücke" 
(abgeb. p. 41) sind als Autoren bezeichnet: L. 
Wolff — Ch. M. Descourtis. Da im Schw. K.-Lex. 
kein L. W. zu finden ist und Descourtis nach 
Casp. W. radiert hat, kann es sich — schon das 
Motiv läßt darauf schließen — nur um diesen 

handeln. A. Boßhard. 

Wolf, filie, Zeichner und Maler, geb. in Biel 
am 29. Juli 1823. Er war Schüler von L. A. 
Kelterborn und Hieronymus Heß in Basel und 
erfuhr seine weitere Ausbildung in Paris. In 
Basel widmete er sich später der Porträtmalerei; 
er zeichnete Porträts und militärische Szenen, 
die in der Lithographie seines Bruders Georg 
vervielfältigt wurden. Von 1850—1855 schuf W. 
zehn Blatt Soldatenbilder der Schweiz. Armee, 
die heute sehr gesucht sind; ferner lieferte er 
Zeichnungen für illustrierte Werke, u. a. L. Rüti- 
meyers, „Die fossilen Schildkröten von Solothurn 
und der übrigen Juraformation." Als W., nach 
dem Aufkommen der Photographie, nicht mehr 
genügend Arbeit fand, widmete er sich erst der 
Lithographie; nachher gründete er in Basel ein 
Antiquitätengeschäft, dem er bis zum Tode 
(1. Febr. 1889) vorstand. W. erwarb sich im 
Handel mit Kunstgegenständen große Kenntnisse, 
die seinem Urteil besondern Wert verliehen; seine 
Auktionen haben Basel zu einem angesehenen 
Markt für Antiquitäten und Kunstgegenstände 
gemacht. 

Mitt. v. Frl. B. Wolf in Basel. - Basl. N.-Bl. 1854 
(Lith. von Ray nach einer Sepiazeichg. W.s nach H. Heß). 
— Basl. Nat.-Ztg. 1889, Nr. 30, Nekrol. J. CoMn. 

Wolf, L6on, Maler, geb. in Basel am 24. Okt. 
1873 als Sohn des tue W. (s. d). Er genoß den 
ersten Unterricht an der Allg. Gewerbeschule zu 
Basel. Von 1891—1896 studierte W. in Paris an 
der Akademie Julian, besonders unter J. Leftbvre 
und gefördert durch J. J. Henner. Von Paris aus 
besuchte er die Bretagne und die Normandie; 
dort entstand sein Pastell „Töte de jeune fille 
bretonne", mit dem er 1895 in der Ausstellung 
der Soci6t6 Nationale des Beaux-Arts vertreten 
war (Abb. im Kat). Das Bild war im gleichen 
Jahre mit einigen Landschaftsstudien in der 
Basler Kunsthalle ausgestellt. Spätere Basler Aus- 
stellungen zeigten von ihm die Porträts „Junge 
Pariserin", „Sitzender junger Herr", „Militär- 
arzt", „Dame bei der Toilette." In der Weih- 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Wolff 



702 



Würtenberger 



nachtsausstellung 1897 war W. u. a. mit einem 
seiner Hauptbilder vertreten: „Die Schwestern", 
drei promenierende Damen in Lebensgröße (Knie- 
stück) und mit dem Genrebilde „Bauernküche." 
An der IV. Nat. Ausst. war von ihm „Toilette 
d'une Parisienne", an der V. Nat. Ausst. ein 
Bildnis zu sehen. 1898 erkrankte W. Er suchte 
im Sanatorium Erzenberg bei Langenbruck Er- 
holung. Dort erhielt er einen Auftrag für Wand- 
malereien; an der Weihnachtsausstellung des- 
selben Jahres stellte er die Skizzen zu seiner 
einfachen und reizvollen Komposition „Geschichte 
des Rotkäppchens" aus. Von einem Aufenthalt 
in Süditalien 1899/1900 brachte er Landschaften 
und Porträts heim; bei seiner Rückkehr war er 
schwer erkrankt, und am 2. Aug. 1900 verschied 
der vielversprechende Künstler. Die Herbstaus- 
stellung 1900 der Basler Kunsthalle brachte aus 
dem Nachlaß Oel- und Aquarellbilder, meist 
kleinformatige, hell und dekorativ gemalte Land- 
schaften aus der Umgebung von Langenbruck 
und aus Italien. 

Das Museum in St. Gallen besitzt W.s „Bauern- 
küche", das Museum in Lugano das Pastell 
„T6te de jeune filie bretonne." Der Basler Kunst- 
verein erwarb aus dem Nachlaß ein Aquarell. 

Mitt. v. Frl. B. Wolf in Basel. — Allg. Schweizerztgr. 
1896, Nr. 304; 1898, Nr. 306; 1900, Nr. 257. 

J. Coulin, 

Wolff, Hans Joachim, Maler, inMaloja, stellte 
an d er X 1 1. Nat. Kunstsch au 1 9 1 4 in Bern (Landes- 
au88t.) ein Temperagemälde „Bergkirchli" aus. 
Nach Mitteilung seiner ehemaligen Wirtin im 
„Schweizerhaus" in Maloja weilt er seit Ende 
1914 an der deutschen Front. 

Kat. der Landesausst. in Bern (XII. Nat. Kstausst.). 

A, Boßkard. 

Wolleb, Fridlin, Glasmaler, von Basel, wurde 
1576 als Mitglied der Zunft zum Himmel auf- 
genommen. Ueber seine Werke ist nichts bekannt. 

Rotes Buch der Himmelzunffc. — His, Mscr. — NagUr, 
K.-Lex. XXII, p. 67. L. Stumm. 

Wolleb, Hans Heinrich, Glasmaler, Bürger 
von Basel, wurde 1494 Mitglied der Saffranzunft. 
Er war ein unbotmäßiger Charakter und brachte 
es trotz Talent nie zu äußern Ehren. Mit seiner 
Zunft lag er jahrelang im Streit und scheute 
sich nicht, seine Vorgesetzten vor den Großen 
Rat zu zitieren. Daß er dabei den Kürzern zog, 
ist in jener Zeit selbstverständlich. Durch alle 
möglichen Schwierigkeiten wurde ihm die Exi- 
stenz in der Vaterstadt fast unerträglich gemacht. 
In frühen Jahren scheint er sich „Kartenmoler" 
und „Briefmoler" genannt zu haben. Erst von 
1505 an figuriert er als Glasmaler. Auch seine 
Familienverhältnisse waren dem Wechsel unter- 
worfen. In den Akten sind aus jener Zeit drei 
Frauen Wolleb erwähnt, von denen die zwei 



letzten unbedingt die seinen waren, und über die 
Zugehörigkeit der ersten kann kaum ein Zweifel 
bestehen. 1500 berichten die Akten von H. W., 
Bürger von Basel, und seiner Ehefrau Dorothea. 
1502 wird W., dem „Kartenmoler", sein Haus 
an der Spalen, genannt „zum Pfil", vom Spital 
„wegen versessener Zinsen gefröhnt." Von 1505 
an dauert der Streit mit der Zunft (s. Heyne) bis 
1509; diese beschließt, ihn zu keinerlei Ehren- 
ämtern gelangen zu lassen. 1509 verkaufte W. 
ein Haus; er und seine Ehefrau Benedikta kauften 
dafür ein anderes. 1513 nahm W., trotz dem 
Zunftverruf, am Auszug nach Burgund teil. Im 
gleichen Jahre wird er mit einer neuen Ehefrau 
Margreth genannt. Nachher hielt sich W. längere 
Zeit in Zug und Zürich auf, bis er 1526, auf Ver- 
anlassung von Zürich, der Stadt Basel zur Wieder- 
aufnahme ins Bürgerrecht empfohlen wurde, da 
er alt und gebrechlich geworden war. W. hat 
sich neben der Glasmalerei immer mit Flach- 
maierei beschäftigt, was eben den Grund zu seinen 
Mißhelligkeiten in der Zunft abgab. Er hatte 
einen Sohn Jerg, der sich ebenfalls der Glas- 
malerei zuwandte und trotz den bestehenden 
Streitigkeiten 1514 die Zunft erneuern durfte. 

Wackernagel, Msc. — Spitalakten 883. — StMin, 
Re&estenlll, 1101. - Mitt. d. Antiq. Ges. Zürich 1908, 
p. 303. — Ganz, Msc. — Heyne. Kst. im Hause, IL Reihe, 
p. 7. L. Stumm. 

Wolleb, Jerg, s. Wolleb, Hs. Heinr. 

Wolleb, Lorenz, Maler, von Altdorf. In der 
Urner Landesrechnung von 1785 findet sich fol- 
gender Posten: 29. März. Dem Lorentz Wolleb, 
daß er die zwey Amplen auf der großen Rath- 
stuben vergilt, die Landtswappen renovierd 3 Gul- 
den. Girtler Stadtler auch derwegen 6 Gl. 20 Seh. 
W., verheiratet mit Maria Anna Stattler, hinter- 
ließ einen gleichnamigen Sohn, der sich eben- 
falls dem Maler berufe widmete. E. Wymann. 

Würtenberger, Gust.JSWutf, III, p 526; Suppl., 
p. 459. — Eines seiner bedeutendsten Werke der 
letzten Jahre ist das große Gruppenbild der Vor- 
standsmitglieder des Kunstvereins Winterthur, 
das an der Eröffnung des Neuen Museums am 
2. Jan. 1916 zum erstenmal der Oeffentlichkeit 
gezeigt wurde. Es stellt eine Sitzung dar, in der 
der Erbauer des Museumsgebäudes, Arch. Prof. 
Rittmeyer, den Mitgliedern des Vorstands den vom 
Präsidenten gehaltenen Plan erklärt. Mit diesem 
Bilde hofft der Vorstand des Kunstvereins Winter- 
thur den alten guten Brauch des Korporatious- 
stücks, das namentlich zur Zeit der großen Hol- 
länder, wie Rembrandt und Franz Hals, sich zur 
höchsten Blüte entfaltet hatte, wieder neu auf- 
leben zu lassen. Das neun lebensgroße Figuren 
enthaltende Gemälde hängt im Hauptsaale der 
Kunstsammlungen und ist abgebildet in der Illu- 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Wörtenberger 



— 703 



Würth 



stration „Ecke im großen Hauptbaal* in der Sonder- 
publikation des „Werk" 1916 (p. 22; herausg. v. 
Kstverein Winterthur: „Mus. und Bibliothekgeb. 
in Winterthur"). Es ist nach Anfertigung der 
Skizzen in Winterthur 1913—1915 im Atelier 
des Künstlers gemalt und 1915 vom Vorstände 
dem Kunstverein geschenkt worden. An der Er- 
öffnung des Museums am 2. Jan. 1916 war es „das 
meist umlagerte Bild der Ausstellung" (N Z. Ztg. 
v. 3. Jan. 1916, Nr. 10, Abendbl.). In derselben 
Publikation ist, und zwar als Spezialillustration, 
das von Frau Randegger-Koller in Winterthur 
zum Andenken ihres Mannes, des Kartographen 
Rud. Randegger, gestiftete Gemälde „Der zwölf- 
jährige Jesus im Tempel" wiedergegeben (p. 27). 
Dieses Bild enthält neun lebensgroße Figuren 
und ist charakteristisch durch die höchst eigen- 
artige Auffassung; abgesehen von den malerischen 
und formalen Qualitäten, zeichnet es sich durch 
starke Geschlossenheit und geistige Konzentration 
aus. Winterthur beherbergt außerdem in seinem 
Museum ein „Bauernmädchen" von 1908, das 
1911 vom Kunstverein bei einer Kollektivausstel- 
lung W.8 in der Kunsthalle erworben wurde. 
Bei dieser Gelegenheit hatte W. auch eine zweite 
Fassung des „Kuhhandels" an die Öffentlichkeit 
gebracht. Neben Bildnissen, unter denen der 
koloristisch bedeutsame „Zuozer Gymnasiast", 
zeigte W. damals zum erstenmal die in Oel ge- 
malten 12 Entwürfe zu einem Zyklus historischer 
Bildnisse, so „Moltke", „Hütten" und „Friedrich 
der Große." Beachtenswert war auch der „Poli- 
tiker", der unter dem Namen „Der Philosoph" 
oder „Der Prophet" bekannt geworden ist und 
im Mai 1916 im Kunsthause Zürich zu sehen war; 
desgleichen die Oelskizze zu Joh. Seb. Bach, die im 
Zyklus der historischen Bildnisse figurierte (u. a. 
Goethe, Kant, Erwin v. Steinbach, Hans Sachs, 
Matth. Grünewald, Luther, Gutenberg, Hütten und 
Biamarck. W. hatte bei dieser Gelegenheit mit noch 
einer Anzahl Bildnissen, darunter mehrere Kinder- 
porträts aus Winterthurer Privatbesitz, den ganzen 
Kuppelsaal belegt. Hervorgehoben seien noch die 
Ausstellung von Kunstwerken aus Winterthurer 
Privatbesitz vom ll.Junibis2. Juli 1911 („Bauern- 
stube", 1908; „Der Antrag"); die XI. Nat. Kunst- 
ausst. von 1912 in Neuenburg („Totenfeier"); die 
Internat. Kunstausst. 1912 in Dresden („Judas" 
u. a.) und 1913 in München; die Ausstellung 
des Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern 
am Rhein vom 11. Juni bis 30. Juli 1911, im 
Kunsthause Zürich („Knabenbildnis", „Mädchen- 
bildnis"); der Schweiz/Turnus 1913 („C. F. Meyer", 
„Mädchenbildnis"), der Turnus 1916 („Der Wit- 
wer"); die Große Kunstausst. in Theodor Fischers 
neuem Kunstgebäude in Stuttgart, Sommer 1913 
(„Totenfeier", auch „Begräbnis" genannt). Als 
Graphiker war er 1914 im Kunstgewerbemuseum 



in Zürich an der großen Holzschnittausstellung 
vertreten; im Graphischen Kabinett des Neuen 
Museums in Winterthur waren von ihm im Laufe 
des Jahres 1916 einigemale Holzschnitte und 
Zeichnungen ausgestellt, darunter die Skizzen 
zu „Jesus im Tempel." In der Kupferstichsamm- 
lung der Eidg. Techn. Hochschule war 1915 W.s 
gesamtes graphisches Werk vereinigt. (C. Brun.) 

W. hat sich wiederholt schriftstellerisch be- 
tätigt; 1902 gab er eine Broschüre heraus: „Wie 
Böcklin malte." 1909 schrieb er für den Kat. der 
Ausst. Felix Vallottons (s. d.) im Zürch. Künstler- 
hause das Vorwort; zum 70. Geburtstag Hans 
Thomas verfaßte er für die N. Z. Ztg. einen Ar- 
tikel (1909, Nr. 273, 3. Bl.) und schrieb über die 
Holzschnittausstellungici Spätjahr 1914 im Kunst- 
gewerbemuseum Zürich (N. Z. Ztg. v. 2. Dez. 1914). 
Ein ähnlicher Artikel erschien von ihm in Nr. 7 
des Graph. Kabinetts (Mitt. aus der Sammig. des 
Kstvereins Winterthur). 

W. amtete öfters als Jurymitglied bei Aus- 
stellungen und Wettbewerben; beim Böcklin- 
Fälschungsprozeß in Basel im Okt. 1909 funk- 
tionierte er als Sachverständiger. Seit der Ver- 
schmelzung der Kunstgewerbeschule mit der Ge- 
werbeschule wirkt er als Lehrer für figürliches 
Zeichnen, läßt sich aber für das Wintersemester 
1916/17 beurlauben. Da sich seine Gegenstände 
besonders gut zur Reproduktion eignen, so sind, 
außer in Kunstzeitschriften, viele seiner nament- 
lich in das Gebiet des Genre fallenden Gemälde in 
volkstümlichen Zeitschriften reproduziert worden. 
Die gewichtigste Publikation über W. ist die 
Sept.-Nummer von 1916 der Zeitschrift „Deutsche 
Kunst und Dekoration" (19. Jahrg., Nr. 12). Als 
Titelbild und Kunstbeilage wurde der „Bibel- 
leser" („Der Philosoph" oder „Politiker") repro- 
duziert. Weitere Kunstbeilagen sind „Mädchen 
mit Hund" und „Judaskuß" (1912). Zu der Ab- 
handlung von Dr. Jos. Aug. Beringer (p. 363—383) 
erschienen ferner als Textillustrationen „Flöten- 
spieler" (1910), „Abend" (1912), „Mädchenbild- 
nis" (1911), „Sonntagsmorgen" mit Herrenbildnis 
(1910), ein Herrenbildnis von 1909, der Entwurf 
zu einem Bachbildnis, „Spielender Knabe." Von 
Holzschnitten sind reproduziert: „Totenfeier", 
„Golgatha", „Joh.Seb.Bach", „Prinzessin d'Este " 
(S. auch Juliheft des „Schweizerland", II. Jahrg , 
1916.) Man begegnet auch Reproduktionen nach 
Arbeiten W.s in der „Schweiz." A. Boßhard. 

Würth, Hermann, Bildhauer, geb. am 23. Mai 
1880 in Basel. Er machte mehrjährige künst- 
lerische Studien in Paris und New York und 
empfing hierauf neue Anregungen auf einer Reise 
in Italien. Im Herbst 1915 weilte er in Höngg 
bei Zürich. Im Auslande beteiligte er sich 
als Aussteller 1905 im großen Salon in Paris. 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Wü(e)st 



— 704 — 



Wulflin 



Genannt seien folgende Werke: Der Brunnen im 
Kreuzgange der Fraumünsterkirche in Zürich, 
mehrere Arbeiten im Stadthaus Oetenbach, die 
Büsten Gottfried Kellers und des Violinisten 
Fritz Kreisler. Im Okt. 1915 veranstaltete der 
Künstler in seinem Atelier in Zürich 8 eine Aus- 
stellung, die in der Presse günstig besprochen 
wurde. Es waren Arbeiten in Holz, Marmor und 
Bronze zu sehen. Das Kind in allen möglichen 
Stellungen weiß er besonders gut wiederzugeben. 
T.. Kstchr. d. N. Z. Ztg. v. 25. Sept. 1915, Nr. 1254, 
1. Abdbl. — Z. Post v. 25. Sept. 1915, Nr. 868, Morgen- 
ausg. — Die Schweiz 1915, XIX (mit Abbilden.), p.752: 
F. Beran. G. ßrun. 

Wü(e)8t, Joh. Heinr., III, p. 527/28. — Das 
Schw. Landesmus. in Zürich erhielt 1905 ein 
kleines Oelgemälde dieses Künstlers: „Landschaft 
aus dem Wehntal" als Geschenk. Seine Land- 
schaftspanneaux, die früher den Gesellschaftssaal 
des Künstlerguts schmückten, haben 1913 im 
Neubau der Höhern Töchterschule auf der Hohen 
Promenade in Zürich Aufstellung gefunden. 

14. Jahresber. d. Schw. Landesmus. 1905, p. 50. — 
N. Z. Ztg. v. 24. Okt. 1913, Nr. 299, 3. Morgenbl. 

A. Boßhard. 

Wüst, Paul Heinrich, Malerdilettant, geb. am 
25. Okt. 1892 in Zürich als Bürger von Frauen- 
feld, der Sohn des Abwarts der Kantons (Uni- 
versitäts-)bibliothek in Zürich Heinrich W. Nach 
drt ijfthrigem Sekundarschulbesuch absolvierte er 
das zürch. kant. Lehrerseminar in Küsnacht, und 
amtete hierauf 3 /* Jahre als Verweser an der 
Primarschule Wtilflingen bei Winterthur. Die 
erste küostlerische Anregung hatte er durch Zei- 
chenlehrer Itschner erfahren, worauf in ihm der 
Entschluß reifte, sich künstlerischen Studien zu 
widmen. 1912 bezog er die Universität Zürich, 
hörte ein Jahr Kunstgeschichte, begab sich dann 
je ein halbes Jahr, Studien halber, nach Paris 
und Florenz, um auch in den dortigen Universi- 
täten Vorlesungen über Kunstgeschichte zu hören. 
Fleißig studierte er nebeobei die Kunstmuseen, so 
auch einige Wochen das von Genua. In den Muße- 
stunden versuchte er sich im Malen von Still- 
leben, Landschaften sowie auch einiger figür- 
lichen Arbeiten in Oel und fertigte außerdem 
vier Radierungen an. Sein Ziel ist die Absol- 
vierung des kunstgeschichtlichen Studiums, ohne 
dabei die praktische Betätigung auf dem Gebiete 
der Kunst, speziell der Malerei, außer acht zu 
lassen. An der Dez. -Serie 1915 im Kunsthause 
Zürich war er mit drei kleinen Oelgemälden ver- 
treten: „Blick von dem Piazzale Michelangelo in 
Florenz" „La Fortezza di Belvedere, Florenz", 
„Blick aus meinem Zimmer, Florenz." Im Dez. 
1916 stellte er gleichenorts aus: „Herbstabend am 
Genfersee", Fensteraussicht; „Sommerabend" ; 
„Gewitter über der Stadt." 



Nach Angaben des Kstlers u. eigener Beobachtung. — 
Kataloge des ZQrch. Ksthauses. A. Boßhard. 

Wuhrmann, Adolf, Lithograph, von Wiesen- 
dangen, geb. am 8. Nov. 1872 in Ohringen bei 
Winterthur. 1874 kam er nach Veitheim, be- 
suchte io Winterthur zwei Jahre die Sekundär- 
schule und kam hierauf als Hülfszeichner in das 
Architekturbureau Jung (s.d., II, p. 138) & Bridler 
(I, p. 208). Sodann trat er als Litbojjraphen- 
lehrling in die Firma M^yerhofer & Fries in 
Winterthur; seine künstlerische Ausbildung er- 
warb er sich als Hospitant an der Kunstabteilung 
des kant. Technikums, sowie durch Privatunter- 
richt bei Prof. H. Reinhart (II, p. 609; SuppL, 
p. 585) und Fritz Zimmermann (Suppl.). Als an- 
gestellter Lithograph war W. als Graveur von 
Ansichten, auch als Schriftlithograph, namentlich 
aber als Entwerfer tätig. An der Plakatkonkur- 
renz für ein kantonales Feldschießen erhielt er 
den I. Preis und führte seinen Entwurf in Litho- 
graphie selbst aus. Beim Ansichtskartenwett- 
bewerb des Verkehrs- und Verschönerungsvereins 
Winterthur 1899 wurden ihm zwei IL Preise zu- 
gesprochen. (Ein I. wurde nicht ausgeteilt.) Bei 
der Preisausschreibung der Zentralkommission der 
Gewerbemuseen Zürich und Winterthur für eine 
Briefmarke erlangte er 1900 eine Anerkennung; 
beim Schweiz. Briefmarkenwettbewerb 1901 erhielt 
er von 650 eingelangten Entwürfen die 10. Ehren- 
meldung. (Ein angekaufter Entwurf im Post- 
markenmuseum in Bern.) An der Internat. Ausst. 
1906 in Mailand wurde W. mit der silbernen 
Mitarbeitermedaille ausgezeichnet. In den Muße- 
stunden malt er auch Landschaften in Aquarell 
und zeichnet Diplome uud Urkunden. An den 
Weihnachtsausstellungen des Kunstvereins Win- 
terthur hat er sich zweimal beteiligt. 

Nach Angaben des Kstlers u. eigener Beobachtung. — 
N. W'thurer Tagbl. v. 5. Juli 1899, 6. Nov. 1900 u. 26. 
März 1901. A. Boßhard. 

Wulflin, Hs., Goldschmied und Chronist, von 
Zug, Suppl, p. 459. — Er hatte drei Frauen 
(Anna Stadiin, Margret Stadiin und Anna Fleisch- 
lin) und von allen Kinder, im ganzen 23. Das 
Geschlecht, das trotzdem schon 1636 in Zug aus- 
starb, gehört zu den ältesten Zugs; unter den 
beim Untergang der zwei Gassen der Altstadt 
von 1435 Umgekommenen findet sich eine Mar- 
gret W. und unter den im alten Zürcherkriege 
1444 Gefallenen ein Hänsli W. 

Hans W., der fleißige Aufzeichner von Be- 
gebenheiten, nahm s^ch lebhaft der baulichen 
Entwicklung der Stadt Zug an, wozu er als 
Ratsherr fortgesetzt Gelegenheit hatte. So be- 
tätigte er sich bei der Vergrößerung der Kirche 
St. Oswald, die von 1544—1549 dauerte. Für den 
Bau des Brunnens an der Neugasse in Zug, in 



by 



Google 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Wyrsch 



— 705 — 



Wyfi 



dessen Nähe W. wohnte, schloß er 1548 (mit Statt- 
halter Schell) mit dem Steinmetz Jörg Schlosser 
in Luzern den Vertrag um 106 Gld., wozu 
noch 38 Kronen kamen, nebst 6 Seh. Taglohn 
für die Arbeiter und 8 Seh. für den Meister bei 
Aufstellung der Brunnensäule — mit dem Stand- 
bilde von Ammann Hans Schwarzmurer — und des 
Brunnenbettes, nebst Verköstigung der Arbeiter. 
Der Brunnen, in Säule und Standbild in ursprüng- 
licher Form erhalten, erhielt 1701 ein granitenes 
Brunnenbett, das 1915 durch ein anderes ersetzt 
wurde. Er war früher als Schwarzmurerbrunnen 
bekannt; jetzt heißt er Kronenbrunnen, obwohl 
die nahe gelegene Wirtschaft, nach der er be- 
nannt wird, seit 60 Jahren nicht mehr als solche 
besteht. 

W. hinterließ schätzenswerte Aufzeichnungen 
aus seiner Familiengeschichte, wie aus der Ge- 
schichte von Stadt und Kanton Zug, die im 
Original nicht mehr, dagegen in Abschriften sich 
in Privatbesitz vorfinden. Für das Schw. K.-Lex. 
kommen jene Eintragungen in Betracht, die sich 
auf Bauten in Zug zwischen 1545 und 1558 be- 
ziehen und zwar deswegen, weil sie als Original- 
angaben zu betrachten sind. 

Wulflm* chron. Aufzeich ngn. (Abscbr. in der Kantons- 
bibl. in Aarau unter Zurlaubiana). — P. A. Wikert, St. 
Oswaldkirche (Zug. Kai. 1864). — F. X. Utinger, Pfarrei 
Zug 1902 (als Mscr. gedruckt). A. Weber. 

Wyrsch, Joh. Melch. Jos., III, p. 532—536; 
Suppl., p. 460. — Es sei nachträglich noch 
auf ein Weihnachtsgemälde von W. in Altdorf 
(0,63/0,81) hingewiesen aus dem Jahre 1779, in 
der Landeshauptkirche von Uri, über das E. Wy- 
mann im Feuill. der Weihnachtsbeil, der N. Z. 
Nachr. v. 1915, Nr. 354, ausführlich berichtet hat, 
sowie auf die Altargemälde in der Pfarrkirche 
zu Näfels, eine Weihnacht nach Murillo dar- 
stellend. Jenes Gemälde von 63/81 cm Größe 
ist signiert: J. M. Wyrsch pinxit et donavit 1779. 

Mitt. v. E. Wymann. Die Redaktion. 

Wyß, Joh. Em., III, p.538. - Ein Glasgemälde- 
entwurf „Fahrende Händler", der in seiner Samm- 
lung (jetzt im Hist. Mus. in Bern) enthalten ist, 
erschien reproduziert als Eunstbeilage in Dr. Hs. 
Lehmanns „Gute alte Zeit" (zw. p. 320/21; Verl. 
v. F. Zahn, Chaux-de-Fonds). A. Boßhard. 

Wyß, Johann Jakob, Maler, von Schlierbach 
im luz. Bez. Sursee, geb. 1876 in Zofingen als 
Sohn des Wirts Jakob W. Er absolvierte die 
Bezirksschule seines Geburtsorts, die Kunst- 
gewerbeschule in Zürich und setzte später sein 
Studium bei Herrn. Gattiker in Rüschlikon fort, 
besuchte Kunstschulen in München und Paris und 
hielt sich 2Vs Jahre in Italien auf. Seit einigen 
Jahren malt W. in Zofingen und in den Alpen. 



Schweiz. Künettler-Lexlkon, Suppl. 



by 



Google 



Ausgestellt hat W. in den offiziellen schweizeri- 
schen Ausstellungen, ferner in der Sezession 
und im Kunstverein München sowie in andern 
deutschen Städten. U. a. am Schweiz. Turnus 
1913: „Winterlandschaft"; 1916: „Bielersee- 
dampfer" (Aquarell); an der Nat. Ausst. 1914 in 
Bern (Landesausst.) : „Oberalpstraße im Winter", 
„Winterlandschaft"; an der Ausst. 1915 der Ge- 
sellsch. schw. Maler, Bildh. u. Arch. im Kunsthause 
Zürich: „Hospenthal" (Aquarell). Arbeiten von 
W., vorzugsweise Landschaften, auch Porträts und 
dekorative Sachen, befinden sich in Privatbesitz; 
zwei Landschaften hat die Eigenossenschaft an- 
gekauft. W. erlitt im Frühjahr 1916 im Militär- 
dienst einen Unfall und machte seine Angaben 
in der Etappensanitätsanstalt Ölten, weshalb er 
sich auch der Kürze befleißen mußte. 

Nach Angaben des Kstlers u. Ausst.-Katalogen. 

A. Boßhard. 

Wyß, Peter, Maler, von Hünenberg im Kanton 
Zug, der Bruder des verstorbenen Dr. Wyß auf 
Wartstein, geb. in der Strymatt in Hünenberg 
am 18. Jan. 1823 als Sobn des Ratsherrn Kaspar 
Wyß und der Anna Maria Degen. Schon in 
früher Jugend zeigte er Anlagen für das Zeichnen 
und Malen. Als Primarschüler zeichnete er mit 
Griffel, Kreide, „Rötel", Bleistift oder Kohle 
Personen mit ziemlicher Aehnlichkeit auf Tafel, 
Bretter, Wände oder Papier. Er besuchte dann 
die Bezirksschule von Sins, wo Porträtmaler Jos. 
Bucher den Zeichenunterricht erteilte. Später 
erhielt er von Bucher auch noch Unterricht in 
der Oelmalerei. Als aber dieser gestorben war, 
ging W. einige Zeit zu Paul Deschwanden nach 
Stans und hierauf nach München, wo er mehrere 
Jahre blieb. Mit Eifer verlegte er sich nun auf 
diese Kunst, namentlich auf die Porträtmalerei. 
1858 zeigten sich die Vorboten einer tückischen 
Krankheit, die ihn nötigte, in die Heimat zurück- 
zukehren. Trotzdem malte er hier noch die 
Porträte seiner Eltern, Geschwister, Verwandten 
und Bekannten. In der Bützen, wo er die letzten 
Jahre verlebte, ist er ledigen Standes am 15. Juni 
1860 gestorben. Färber Acklin in Zug besitzt 
von W. ein Gemälde „Judith mit dem Haupte 
des Holofernes." Porträte und Bilder befinden 
sich in großer Zahl in der Familie Wyß-Kuhn 
auf Wartstein und in der Familie Wyß-Lang in 
der Strymatt, wo auch sein Selbstporträt als 
SOjähriger Künstler zu sehen ist. 

A, Atchwanden. 

Wyß, Soph. v., III, p. 541. — Sie verhei- 
ratete sich im Nov. 1908 mit dem Orientalisten 
Prof. Dr. Jean-Jacques Heß, Bürger von Freiburg 
im Ue. Ihre ersten Jahre als Gattin verbrachte 
die Künstlerin an der Seite ihres Mannes zum 
größten Teil in Kairo, wo sie viele Landschafts- 
studien sowie auch einige Radierungen anfertigte, 

45 
Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Wysschock 



— 706 — 



Zeller 



von denen 13 im Juli 1914 im Zürcher Kunst- 
haus ausgestellt waren: 1) „Gartentor"; 2) „Gar- 
tenweg"; 3) „Grabmoschee bei Kairo"; 4) „Land- 
schaft 44 ; 5) „Kilchberg 44 ; 6) „Wäldchen 44 ; 7) „Obe- 
lisk von On"; 8) „Limmatspitz 44 ; 9) „Kirchhof 
Kilchberg 44 ; 10) „Kastanien 14 ; 11) „Kirchen- 
portal 44 ; 12) „An der Limmat"; 13) „Landschaft 
bei Kilchberg. 44 Eine Bleistiftzeichnung „Am 
Käferbergwald, Blick nach Osten 44 , reproduziert 
in der „Zürch. Wochenchr. 44 1916, Nr. 7 vom 12. 
Febr., p. 58. Weitere Reproduktionen bringt 
„Die Schweiz 44 1903, VII, zw. p. 104,05; 1908, 
XII, p. 417. Als Proben, welche die Künstlerin 
in der Stadlerschule angefertigt, reproduzierte 
„Die Schweiz 44 1901 Federzeichnungen und Blei- 
stiftzeichnungen (p. 501—503). In der Kupfer- 
stichsammlung der Eidg. Techn. Hochschule ist 
S. v. W. vertreten. 

Nach Angaben der Kstlerin, Kat. u. s. w. 

A. Boßhard. 

» yssehock, s. Wischack. 

Wyßhan, Jak., orfevre bernois, III, p. 542. — 
II convient d'ajouter qu'il est Pauteur, en 1592, 
d'un petit sceau de l'fitat de Berne, qui fut uti- 
lise* jusqu'en 1716, concurremment avec d'autres 
sceaux. 

Ad. Flury, Die Siegel der Stadt Bern, dans „Anz. f. 
schw. Altertumskde.", 1915, p. 123/24 et pl. IX. 

A.-J. M. 

Wyttenbach, Peter, Suppl, p. 460, s. III, p. 544. 

Wyttenbach, s. Widenbach. 



Xell, s. Gsell. 



Zahnd, Joh., III, p. 544. — Das Museum in 
Bern erhielt 1914 von ihm durch Lehrer Born 
zwei Oelgemälde geschenkt: „Bei Albano 44 und 
„Olivenbäume. 44 

Jahrb. f. Kst. u. Kstpflege in der Schweiz 1913 u. 1914, 
p. 125. A. Boßhard. 

Zay, Pfarrer in Arth. Das Schweiz. Landes- 
museum in Zürich kaufte 1907 eine von ihm 
gezeichnete und lithographierte Karte von Goldau 
und Umgebung vor dem Bergsturz. 

16. Jahresber. d. Schw. Landesmus. 1907, p.40. 

A. Boßhard. 

Zehender, Karl Ludw., III, p. 551. — An der 
Auktion Arn. Otto Meyer in Leipzig am 19. und 
20. März 1914 wurde eine Stadtansicht dieses 
Künstlers „Große Ansicht von Frankfurt am 
Main 44 (H. 26,5 cm; Br. 36,5 cm; Tusche, weiß 
gehöht, links unten bez. Zehender fec. ad naturam 
1774, eine schöne Gesamtansicht vom Main her, 
111. im Auktionskat. v. C. G. Börner, Leipz. CXXIV, 
p. 65) um die Summe von 320 Mark versteigert. 



Als sein Heimats- oder Wohnort wird Gerzensee 
bei Thun bezeichnet. 

N.Z.Ztg. t. 6. April 1914, Nr. 523, 1. Abdbl. 

A. Boßhard. 

Zehnder, Paul, III, p. 553. — üeber seine 
schönen und stimmungsvollen Wandmalereien im 
Kirchlein zu Diemtigen im bern. Amtsbez. Nieder- 
simmental handelt „Ein Brief zu den Kirchen- 
bildern von P. Z. 44 an Jakob Bührer von Theo- 
bald Findichsdenn. („Die Schweiz 44 XX, 1916, 
p. 38-42. Dort 3 Abb.: „Getbsemane und die 
Engel 44 , „Gethsemane 44 , „Himmelfahrt 44 ). An der 
Ausstellung der Gesellsch. Schweiz. Maler, Bildh. 
u. Archit. in Zürich 1915 beteiligte er sich mit 
einem Bilde („Cellospieler 41 ) und einer farbigen 
Zeichnung („Adam und Eva 44 ). Kat., p. 29 u. 30. 

Die Redaktion. 

Zeller, Georg Eugen, Maier, von Zürich, geb. 
dort in Unterstraß am 3. Nov. 1889 als Sohn des 
Kantonsingenieurs Emil Eugen Z. von Zürich 
(geb. 1849). Sein Bildungsgang ist folgender: 
Von 1896—1902 Besuch der Uebungsschule des 
evang. Lehrerseminars Zürich-Unterstraß. Von 
1902—1905 war er Kantonsschüler, von 1905 bis 
1907 Zögling der Kunstgewerbeschule Zürich 
(Lehrer: Eduard Stiefel, Gottlieb Kägi, Prof. 
Freytag, Joh. B. Smits für Graphik). 1909 Ein- 
tritt in die Bauschule der Eidg.Techn. Hochschule. 
1912 wurde Z. die Preismedaille für die architek- 
tonische Aufnahme des Freulerpalastes in Näfels 
verliehen. 1913 besorgte er die architektonischen 
Aufnahmen im Schlosse Hallwil für die Gräfin 
Wilhelmine von Hallwil; hiezu war er von Prof. 
F. Becker beauftragt. In demselben Jahre hatte 
er im Auftrage des Schw. Ingen.- und Architekten- 
vereins in Zug Aufnahmen zu machen und zwar 
für dessen Publikation „Das Bürgerhaus in der 
Schweiz. 44 Ferner: Entwurf für die Fahne des 
Verbandes der Studierenden an der Eidg. Techn. 
Hochschule. 1914 fiel der Abschluß der Studien an 
der eidg. Bildungsanstalt (Lehrer: Prof. Dr. Gull, 
Bluntschli, G. Lasius und J. J. Graf). Des weitern 
architektonische Aufnahmen am Zürichsee, in 
Erlenbach, Herrliberg und Meilen. 1915 widmete 
sich Z. in Amden ob dem Walensee ausschließlich 
der Malerei. Den festen Entschluß zur Malerei, 
der 1915 gefaßt wurde, bekräftigte Z. durch eine 
Ausstellung seiner bisherigen künstlerischen Ver- 
suche, durch eine Ausstellung im Juni 1915 im 
Kunsthause Zürich, vier farbige Zeichnungen ent- 
haltend: 1) „Spaziergänger 44 ; 2) „Singendes Mäd- 
chen 44 , 3) „Vor dem Fenster des Freundes 44 ; 
4) „Jüngling mit Mädchen. 44 Einen Teil dieser 
Blätter zeigte er 1915 im Neuen Kunstsalon in 
Stuttgart. In der Dez.-Serie des Zürcher Kunst- 
hauses war Z. mit zwei feinen und eigenartigen 
Zeichnungen: „Hero und Leander 44 (1915) und 
„Fischer 44 vertreten. Jene ging in den Besitz des 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Zemp 



707 — 



Ziegler 



Direktors Boner-Brown in Zürich über. In Privat- 
besitz sind: „Jüngling mit Mädchen" (1914, färb. 
Zeichnung ; im Bes. der Familie des f Oberst Huber- 
Werdmüller in Zürich); „Junges Paar" (1915; 
Besitzerin: Frl. Nora Griesebach, Berlin); „Aelp- 
ler" (1908; Besitzer: Maler Paul Bodmer, Zürich). 
Die architekt. Aufnahmen des Freulerpalastes in 
Näfels (1911) wurden der Bibliothek der Bau- 
schule der Eidg. Techn. Hochschule einverleibt. 
Frühere Arbeiten haben in Beifort ihre Lieb- 
haber gefunden. Reproduziert wurden architek- 
tonische Arbeiten im „Bürgerhaus der Schweiz" 
und Entwürfe zu Festkarten und Programmen für 
den Verband der Studierenden an der Eidg.Techn. 
Hochschule. In jüngster Zeit betätigt sich der 
Künstler auch auf dem Gebiete der Radierung 
und der Lithographie. Im Frühjahr 1916 siedelte 
er von Zürich nach Valangin im Neuenburger 
Jura über. Auf 1917 plant er einen längern Auf- 
enthalt in Paris. 

Nach Angaben des Katlers. — PersönL Beobachtung. 

Ä. Boßhard. 

Zemp, Joseph, Kunsthistoriker, Dr.phil., Prof., 
geb. am 17. Juni 1869 zu Wolhusen im Kanton 
Luzern. Seine Studien machte er auf den Uni- 
versitäten zu München und Zürich, am Eidg. 
Polytechnikum, in Paris und auf Reisen. Er 
wurde 1894 Assistent am Schweiz. Landesmuseum 
in Zürich, 1898 o.Prof. an der Universität in Frei- 
burg, 1904 Vizedirektor des Schweiz. Landes- 
museums, 1912 Prof. an der Eidg. Technischen 
Hochschule und a. o. Prof. an der Universität 
Zürich. Neben seiner fruchtbaren wissenschaft- 
lichen Arbeit hat sich Z. in vielseitiger Weise 
künstlerisch betätigt. Die Oelmalerei pflegt er 
als Amateur; als Architekt und Zeichner muß 
er neben den Fachleuten und Künstlern genannt 
werden. Nach seinen Plänen wurden ausgeführt: 
Die Kapelle auf dem Bürgenstock, der Turm des 
Schlosses Lenzburg, die Hoffassade des Landvogt- 
hauses dort, getäferte Zimmer in Schwyz. Nach 
Entwürfen und unter der Leitung Z.s (der dem Bau- 
bureau der Direktion vorstand) wurden Zimmer 
und Sammlungsräume im Schweiz. Landesmuseum 
eingerichtet; auch Mobiliar und Gebrauchskunst- 
gewerbe wurde nach seinen Zeichnungen an- 
gefertigt. Für die Schmiedenzunft in Zürich, für 
Körperschaften und Private hat er Entwürfe für 
Glasgemälde geliefert; auch Fahnenstickereien 
und andere kunstgewerbliche Arbeiten sind nach 
seinen Entwürfen ausgeführt worden. Eine große 
Zahl von Zeichnungen hat Z. für kunstgeschicht- 
liche Publikationen geliefert, von denen genannt 
seien: Die Stat. schw. Kstdkm. der Kantone Solo- 
thurn (1893-1895) und Thurgau (1895-1899) 
von J. R. Rahn; Stammlers „Paramente in Bern"; 
„Die Zürcher Burgen" von Zeller- Werdmüller; 
Jos. Z., „Die Wallfahrtskirchen im Kt. Luzern"; | 



Veröffentlichungen der Schw. Gesellsch. f. Erhalt. 
hist.Kstdenkm., vor allem „Das Kloster St. Johann 
zu Münster in Graubünden", mit Dr. R. Durrer 
(s. d.), von 1906—1910 herausgegeben in „Kunst- 
denkm. der Schweiz" (N. F. V-VII). Von Z.s 
eigenen Publikationen seien noch genannt: „Die 
Backsteine von St. Urban" in der Festgabe auf 
die Eröffnung des Schweiz. Landesmuseums; „Die 
Schweiz. Bilderchroniken und ihre Architektur- 
darstellungen", Zürich 1897. 

Z. leitete die Restaurierung der Franziskaner- 
kirche in Luzern; bei zahlreichen Restaurierungen 
alter Baudenkmäler hat er begutachtend und 
beratend mitgewirkt. Seine künstlerischen und 
historischen Erfahrungen auf dem Gebiete der 
Restauration legte Z. in einem grundsätzlichen 
Aufsatze nieder, der 1907 in der Schw. Bauztg. 
erschien (L, p. 133, 173; 12 Abb.) und dann als 
Flugschrift des Dürerbundes (Nr. 40). 

Z. war bis 1904 Präsident der schw. Gesellsch. 
f. Erhalt, hist. Kstdenkm.; seit 1912 ist er Mit- 
glied der Landesmuseumskommission und seit 
1916 Mitglied der Eidg. Kunstkommission. Seit 
1894 gehört er der Redaktion des Anz. f. schw. 
Altertumskde. an. 

Jahresber.d. Schw. Landesmus. 1894, 111, mit Reprod. 
einer Zeichne v.Z.; 1895, IV; 1896; 1897, p.26 (Mu- 
seumsbau); 1912. — Jahresber. d. schw. Gesellsch. f. 
Erhaltg. hist. Kstdenkm., im Anz. A.-E. passim. — Mitt. 
v. Prof, Zemp. J. Coulin. 

Zetter, Johannes, Glasmaler und Vorsteher 
für die Waffenausrüstung, geb. in Mülhausen 
(Elsaß) am 17. Sept. 1637, gest. dort am 9. Nov. 
1721. Er verheiratete sich im Auslande (Schweiz?) 
mit Johanna Stöcklin. Nach der Rückkehr in 
seine Vaterstadt bekleidete er in den Zünften 
verschiedene Ehrenstellen und wurde 1687 durch 
die Behörden für gewisse Arbeiten nach Luzern 
geschickt. Ein Glasgemälde für den Bürger- 
meister Peter Zetter (im Besitze der Familie), 
sowie verschiedene Wappenmalereien sind ihm 
zweifellos zuzuschreiben. 

Mitt. v. Hrn. H. Zetter, Mülhausen. L. Stumm. 

Zeugherr, Leonh., III, p. 560; Suppl, p.461. 
— Gegen den weitern Umbau der Neumünster- 
kirche in Zürich und den projektierten Turm 
Fr. Bluntschlis legte Alb. Baur Verwahrung ein. 

N. Z. Ztg. v. 6. Juni 1916, Nr. 901, Morpenbl.: „Neu- 
münster." — Kirchgemeindebl. Neumünster, April 1916 
(mit dem Umbauprojekt). Die Redaktion. 

Ziegler, Heinrich Jakob, von Winterthur, 
geb. dort am 11. Dez. 1888 als Sohn des Werk- 
stättendirektors Heinr. Ziegler-Sulzer. Erst 1911 
begann er die künstlerische Tätigkeit mit einem 
kürzern, zeichnerisch anregenden Aufenthalt in 
Genf. Dann folgten die Studienjahre an der Eidg. 
Architektenschule bei Prof. Gull in Zürich. In 



rOO 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Ziegler 



708 — 



Zollinger 



Davoa und Leysin empfing der Künstler hierauf 
nachhaltende und bestimmende Natureindrücke. 
1913 begann er mit der Radierung als Ausdrucks- 
mittel für sein ausgeprägtes impressionistisches 
Empfinden. Wo immer möglich, abgesehen von 
einigen wenigen Kompositionen, erfolgte der Ein- 
druck unmittelbar auf der Platte. Auch seine 
Oel- und Aquarellstudien tragen den Stempel 
des Impressionismus. Z.s Wesen als Künstler ist 
unverkennbar das eines Autodidakten. 
Nach Mitt. d. Kstlers u. eigener Beobachtung. 

A. Boühard. 

Ziegler, Jak., III, p. 563. — Es existieren 
zwei Disteli-Kalender von 1847, der eine mit 
dem Titel „Illustrierter Schweiz. Kalender für 
das Jahr 1847", 2. Jahrgang, u. a. mit Bildern 
aus Distelis Leben (z. B. wo er einem Handwerks- 
burschen sein besseres Paar Hosen schenkt, und 
das Bild, wo er demjenigen einen Louisdor ver- 
spricht, der ihm das erste Paar rote Hosen bringt). 
Dabei wird bemerkt, die Bilder seien von Maler 
Ziegler, „Distelis Schüler." Es ist aber wohl 
ausgeschlossen, daß dieser Maler Z. (wie man 
nach dem „Schw. K.-Lex. u vermuten müßte) der 
„Fortsetzer der Disteli-Kalender" ist, der nach 
dem „K.-Lex a 1837 geboren und 1856 in jugend- 
lichem Alter gestorben. Bei Erstellung der 
Bilder 1847 wäre er also höchstens 10 Jahre 
alt gewesen. Die Bilder im „Schweiz. Bilder- 
kalender für das Jahr 1847", der 9. Jahrg. der 
eigentlichen sog. Disteli-Kalender, wird außer 
Bildern aus Distelis Nachlaß auch Bilder von 
„Maler Ziegler" enthalten; aber der Maler Z. 
(1837-1856) des „K.-Lex." dürfte wohl keines- 
falls Schüler des 1844 gestorbenen Disteli gewesen 
sein und auch kaum der Fortsetzer der Disteli- 
Kalender. Es muß demnach wohl eine Verwechs- 
lung mit einem andern Ziegler oder ein Irrtum 
betreffend das Geburtsdatum Z.s vorliegen. 

F. Trümj)y-Kuhn. 

Zielenievrski, Kasimir, Maler, polnischer Na- 
tionalität, geb. am 18. Febr. 1888 in Tomsk in 
Sibirien, wohin sein Vater als einer der um die 
Befreiung vom moskowitischen Joche kämpfenden 
polnischen Insurgenten 1863 verbannt worden 
war. Seine allgemeine Bildung erwarb er sich 
durch siebenjährigen Besuch einer Realschule in 
Polen, wurde aber nach Ablauf dieser Zeit seiner 
freiheitlichen Ideen und des Besitzes von philo- 
sophischer Literatur wegen, die konfisziert worden 
ist, verhaftet, zu einem Jahre Gefängnis verurteilt 
und auf drei Jahre nach Bieriosow in Nord- 
Sibirien verbannt. Es gelang ihm indessen, sich 
ins Ausland zu flüchten. Vier Jahre studierte 
er an den philosophischen Fakultäten von Genf, 
Paris und Krakau; weitere drei Jahre bildete 
er sich an den Kunstakademien in Krakau und 
ein Jahr an der von Wien zum Maler aus. An 



jenem Orte war Prof. Pankiewicz in der Graphik, 
in Wien waren die Professoren Jungwirth und 
Schmid seine Lehrer; der Malkunst widmete er 
sich unter der Leitung des Prof. Weiß. An den 
Ausstellungen der Akademie der bildenden Künste 
in Krakau erhielt er zwei Bronzemedaillen. Auf 
einer Studienreise nach Italien berührte er Vene- 
dig, Florenz, Rom, Neapel, Pompeji und Capri. 
Bei Ausbruch des Weltkriegs ließ er sich in 
Zakopane in die Polnische Legion einreihen, 
mußte aber infolge Erkrankung später entlassen 
werden. Seit 1915 arbeitet er in Rapperswil und 
stellte im Frühjahr 1916 im Kunsthause Zürich 
dreiOelgemäldeaus: 1) „Mein Vater* (im Hinter- 
grunde das Tatragebirge); 2) „Hütte in Zako- 
pane"; 3) „Tiberiusberg auf Capri." Im Atb£n6e 
in Genf zeigte er die Oelgemälde: 1) „Friedhof 
in Rapperswil"; 2) „Antonius und Kleopatra" 
(Kopie nach Maratti); 3) „Pilger in Zakopane" ; 
4) „Fragment aus Rapperswil" ; 5) „Fleck, Ton 
und Wort"; 6) „Stilleben" (Wien); 7) „Aussicht 
von Capri" ; 8) „Rapperswil im Frühling" ; 9) „Or- 
chideen"; 10) „Meine Frau" (in Zakopane). 

Autobiogr. Mitt. d. Kstlers. — Kat. Ksthaus Zürich, 
April 1916. A. Boßhard. 

Zigtfli, s. Glinz, A. 

Zimmermann, Ed., Bildh., Suppl., p. 463. — 
Schweizerld. II, p. «43/44 (mit 4 Abb.). 

Die Redaktion. 

Zingg, Adrian, III, p. 567; Suppl., p. 463. — 
Monatshefte f. Kstwissensch. IX, 1916, p. 281—803. — 
N. Z. Ztg. Nr. 859 v. 29. Mai 1916. Die Redaktion. 

Zollinger, Heinr., III, p. 569. — Sein Aqua- 
tintablatt „Das alte Hochschulquartier in Zürich" 
ist reproduziert im XVIII. Bd. der „Schweiz", 
1914, p. 165. Unter den 53 Schweizeransichten 
in Stahlstich, die 1913 dem Schw. Landesmus. 
geschenkt wurden, befand sich auch eine Anzahl 
von Z. 

22. Jahresber. d. Schw. Laodesmus. 1913, p. 62. 

A. Boßhard. 

Zollinger, Otto, Architekt, geb. als Sohn der 
Schneiderin Anna Z. am 6. Mai 1886 in F&l- 
landen am Greifensee. Nachdem er die Mutter 
bereits im Alter von dreizehn Jahren verloren 
hatte, sorgte das Waisenamt Fällanden für seine 
Erziehung. Eine Bauernfamilie, seine Patin, nahm 
den Knaben in Pflege und ließ ihn in Dübendorf 
die Sekundärschule besuchen. Hierauf, nach drei 
Jahren, tat ihn der damalige Pfarrer von Fäl- 
landen, Caspar Hohl, zu der Architektenfirma 
Chiodera & Tschudy (s. d., I, p. 296; III, p. 341 ; 
Suppl., p. 99) in die Lehre Die Lehrzeit dauerte 
vier Jahre, und sofort nach dem Abschluß trat 
Z. auf ein Jahr bei der Zürcher Firma Bischoff 
& Weideli in Stellung. Sodann begab sich der 
Künstler für seinen frühern Lehrmeister Chiodera 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Zollinger 



709 



Zahler 



(t 1916) nach Rom, um hier als Bauführer die 
baulichen Arbeiten zum Palazzo Lecca-Dugacini 
zu leiten. Rom förderte ihn gewaltig. 2Va Jahre 
blieb er dort und nahm neue Eindrücke in sich 
auf. Auch knüpfte er Beziehungen an, die für 
ihn später wichtig wurden, so mit Heinr. Gerhardt, 
dem feinsinnigen Bildhauer (s.d., I, p.565; Suppl., 
p. 171, 524). 

Von Rom aus beteiligte sich Z. zum erstenmal 
an einem öffentlichen Wettbewerb; an dem für 
das Schweiz. Nationaldenkmal in Schwyz errang 
er einen der fünf Preise und wurde somit zur engern 
Konkurrenz zugelassen. Um diese Zeit, also 1909, 
erhielt er von Baron E. R. von Benningsen den 
Auftrag zum Ausbau seines Schlosses Hülchrath 
am Niederrhein. Seither war er neuerdings Preis- 
träger in architektonischen Wettbewerben und 
baute in Zürich, wo er sich niederließ, manch 
kleinere Einfamilienvilla. Er kämpfte sich, dank 
seiner Tüchtigkeit, allmählich auch zu feudaleren 
Aufträgen durch. So besorgte er z. B. den großen, 
künstlerisch starken Umbau der Villa Schoch in 
Zürich. Heute, d. h. im Sept. 1916, arbeitet er 
wieder an einem Schloßausbau in Deutschland. 
Mit Vorliebe pflegt er den Bau vornehmer Innen- 
räume; er steht nicht nur einem Architektur- 
bureau, sondern auch einem Atelier für Kunst- 
gewerbe vor. Eine Zeitlang war er in Zürich II 
mit dem Architekten Rufer associiert und nachher 
desgleichen mit Architekt Spengler. Von seinen 
letzten und besten Werken sind leider noch 
keine Reproduktionen vorhanden. Z. ist Auto- 
didakt und in seinem architektonischen Empfinden 
durchaus selbständig. Aus seiner Formenwelt 
spricht der ihm angeborne Sinn für Gesetz- 
mäßigkeit sowie eine gute Proportionalität; aus 
seinen Bauten die Berücksichtigung der Land- 
schaften, in denen sie stehen sollen, und der Bau- 
herren, für die er arbeitet. 

Curric. vitae. — Schw. Baukst. 1910, Heft 10 v. 20. 
Mai: Kapelle für Fallanden bei Zürich, nach einer Per- 
spektive in Tempera; Miethaus an der Kilchbergstr. 
in Zürich- Wollishofen, Fassade gegen den See und Nord- 
fassade. 1911, Heft 8 v. 10. Febr.: Schloß Hülchrath, 
nach getönter Federzeichnung; Entwurf für eine christ- 
kath. Kirche in Verbindung mit Miethäusern in Zürich III. 
Nach einer Pastellzeichng., Entwürfe: 2 Inlaid-Muster. 
1912, Heft 9 y. 3. Mai: Nationaldenkmal in Schwyz, 
Text v. H. Röthliaberger in Bern, p. 134 35; Entwürfe 
zu Dorfkirchen, Wohnhausern, Schulhausern, Pfarrhäu- 
sern, zum Bankgebäude in Wallenstadt. 1913, Heft 9 
t. 9. Mai (Text v. E. B. t p. 134): Ein- u. Zweifamilien- 
häuser für Zürich; Osteria an der Via Appia in Rom, 
Aquarell. 1914, Heft 5 (Text y. Louis Glatt) : Wohn- 
häuser Wreschner, Diebold, Moorsdorff-Scherrer (Um- 
bau), Wydler-Eßlinger etc., alle in und in der Umgebung 
von Zürich; Wiederaufbau des Schlosses Hülchrath; 
Platzanlage aus dem Wettbewerbsentwurf für die Ueber- 
bauung des Waidareals zu Zürich 1911. 1915, Heft 
15/16: Reprod. d. Einfamilienhäuser A. Wreschners u. 



R. Fallers in Zürich sowie der Raumausstattungen der 
Herrenschneiderei der Gebr. Diebold u. der Firma Heim 
& Söhne, Zürich. — Photogr. v. H. Wolf-Bender, Fr. 
Schmelhaus, Ph. <fc E. Link, C. Ruf etc. — Innendekor. 
XXVII, Märzheft 1916. Herausg. Alex. Koch, Darmstadt. 
Publiz. das Pfarrhaus Hohl (7 Bilder), das Landhaus 
Wydler-Eßlinger in Kilchberg bei Zürich (2 Bilder), 
außerdem 6 Innenräume aus den Wohnungen D., Diebold 
& Faller in Zürich. C. Brun. 

Zschokke, Alexandre, professeur de dessin k 
Aarau, exäcute en 1853, pour M mo Jules Mallet, 
n6e Oberkampf, k Paris, une vue de Binzenhof, 
prfcs d'Aarau. Cette s6pia, conservge dans les 
archives de la manufacture de Jouy au ch&teau 
du Montcel, k Jouy-en-Josas, se rapporte k In- 
dustrie de Philippe-Jacob Oberkampf, pfere du 
fondateur de cette manufacture et grand-p&re de 
M tne Mallet, qui se präoccupait de räunir les 
Souvenirs relatifs aux origines du fameux atelier 
de Jouy. A.-J. M. 

Zubler, Johann Albert, Maler, von Oberwil 
im aarg. Bez. Bremgarten, geb. in Mägenwil in 
demselben Kanton am 3. Febr. 1880. Er erlernte 
zuerst das Schlosserhandwerk, folgte dann aber 
seinem innern Drange zur Kunst und besuchte, 
von 1896-1899, die Kunstgewerbeschule in Zürich, 
wurde hierauf Privatschüler des Radierers und 
Landschaftsmalers Herrn. Gattiker in Rüschlikon 
am Zürichsee (I, p. 549/50; Suppl., p. 160). Im 
Wintersemester 1900/01 studierte Z. an der Kunst- 
akademie in Stuttgart; im Winter 1901/02 und 
1902/03 war er in der Grassetschule in Paris 
(I, p. 618); im Frühling 1904 wurde er Lehrer 
an der Pamerkunstschule in Zürich (Böcklin- 
atelier; Frl. Stadler, III, p.201). Im Herbst des- 
selben Jahres siedelte er nach Florenz und später 
nach Rom über, wo er bis zum Herbst 1906 
blieb. In die Schweiz zurückgekehrt, übte Z. 
seinen Künstlerberuf zuerst in Winterthur aus, 
wandte sich aber bald nach Basel, wo er haupt- 
sächlich Holbein kopierte. Ende 1907 ließ er 
sich neuerdings in Winterthur nieder; von 1909 
bis 1915 malte er in Kyburg, wohnte dann kurze 
Zeit in Oberwinterthur und holte sich die Motive 
zu seinen Landschaften, denen er sich, seit der 
Rückkehr aus Italien, fast ausschließlich zuge- 
wandt hatte, in der Umgebung von Pfäffikon. 

Ausgestellt hat Z. wiederholt im Zürcher Künst- 
lerhause, später im Kunsthaus, in der Kunsthalle 
in Winterthur, an Weihnachtsausstellungen wie 
in Sonderausstellungen in der Kunsthalle und 
in Privatlokalen; im Frühjahr 1913 stellte er 
in der Kunsthalle die Resultate eines mehr- 
monatigen Aufenthalts in Orvieto aus; unter 
einer größern Anzahl Landschaften waren auch 
einige figürliche Sachen vertreten. An größern 
Ausstellungen hat sich Z. ebenfalls fleißig be- 
teiligt, so am Schweiz. Turnus 1906, 1915 und 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Ztind 



— 710 — 



Zurlinden 



1916, in der Galerie Tannhauser in München im 
Sept. 1912 und an der Landesausstellung in Bern 
1914. 

Die meisten Arbeiten Z.s befinden sich in 
Privatbesitz; im Kunstmuseum in Winterthur 
hängen „Landschaft bei Kyburg" und „Rhein- 
landschaft", jene in der Sammlung des Kunst- 
vereins Winterthur, diese in der Sammlung von 
Dr. Theodor Reinhart dort. Reproduktionen nach 
Gemälden Z.s sind in der Zeitschrift „Schweiz" 
erschienen. 

Nach Angaben des Kstlers u. eigener Beobachtg. 

A, Boßhard. 

Zünd, Rob., III, p. 575. — Von Ausstellungen, 
an denen er vertreten war, sind noch zu nennen: 
Schweiz. Turnus 1851 („Bei Meiringen"), 1854 
(„Bei Giswil", „Der Bürgen", „Bei Ebikon"), 
1856 („Das Ernten", „Das Sähen", „Am Sem- 
pachersee"), 1858 („Bei Luzern", „AmVierwald- 
stättersee", „Wald im Herbst"; dieses Bild im 
Turnus 1868 von der Berner Künstlergesellschaft 
erworben), 1860 („Nach Sonnenuntergang", „Die 
Ernte" (dieses Bild vom Basl. Kstverein erworben, 
der es 1874 der Basl. Oeff. Kstsammlg. für 2000 Fr. 
überließ), 1863, 1865, 1867 („Biblische Land- 
schaft", 1868, 1869 („Der barmherzige Sama- 
riter" ; aus dem Bundesbeitrag für die Verlosung 
gekauft und vom Museum zu Freiburg gewonnen), 
1870 („Flucht nach Aegypten", „Verlorner 
Sohn"), 1875 („ Würzenbach tal"), 1877 („Bei 
Luzern", „AnderReuß", „Heuernte"), 1879 („Im 
Moos bei Luzern", „Bei Rathausen"), 1881 („Ka- 
stanienbaum gruppe beiMeggen"), 1882 („Eichen- 
wald"), 1885 („Umgegend von Luzern"), 1892 
(„Waldbach", Privatbes.). Schweiz. Landesausst. 
Zürich 1883 („Eichenwald" und 6 Landschafts- 
zeichnungen). II. Nat. Ausst. 1892. Ausst. aus 
Privatbesitz in Freiburg 1874. AusBt. aus Winter- 
thurer Privatbesitz 1911. Eröffnungsausst. Win- 
terthur 1916. Internat. Ausst. München 1869. 
Salon Paris 1870. Verkaufsausstellung LaRoche- 
Ringwald, Basel 1910, Kat. Nr. 36—39. 

Oeffentlicher Besitz: Die Oeffentl. Kunstsamm- 
lung in Basel erhielt 1915 durch Legat die 
„Baumgruppe bei Luzern"; dem Bilde liegt die 
Oelstudie von 1879 „An der Schanz" zu Grunde 
(abgeb. im Zürch.N.-Bl. 1910, p.23). Die Basler 
Kunsthalle erhielt ebenfalls 1915 eine mittel- 
große Version des Bildes „Der verlorne Sohn"; 
in den Künstlerbüchern findet sich eine große 
Kohlezeichnung (1881) von Z. „Erntefeld." Im 
Museum zu Aarau ist aus Privatbesitz deponiert 
„Partie bei Emmetten." 

Vom anregenden Briefverkehr zwischen Z. und 
Rud. Koller gibt nun auch ein Brief Aufschluß, 
der in Cassirers Veröffentlichung „Künstlerbriefe 
aus dem 19. Jahrb.", 1913, p.303 abgedruckt ist. 
Koller schrieb ihn 1867 in Paris. 



Vortr. im bern. kant. Kstverein : 1856, p. 16; 1868, 
p.8; 1860, p. 14,17; 1864, p.80; 1867, p. 28; 1868, 
p. 11, 86; 1869, p.9, 12, 15, 16. — v. Ticharner, Die 
bild. Kste. in der Schweiz 1879; 1883, p.29, 84, 38. — 
P. Salvitberg, Die Kst. anf der Schw. Landesausst. 1883, 
p. 147. — Boetticher, Malerw. II, p. 1065. — Schick, 
Arn. Böcklin, p. 332. — Weete u. Born, Bern. Festschr. 
1913, p. 87 u. 88. — E. Bender in Seemanns Meister 
der Farbe, Nr. 126 („Die Ernte* 1 ). — Pupikofer u. a.. 
Die Entwickle d. Kst. in der Schweiz, 1914, p. 410. — 
Schw. Baukst. 1909, p. 47; 1910, p. 32. — Die AJpen 
1913, p. 55. — Basl. Nachr. 1912. Nr. 208; 1915, 
Nr. 578. J. Coulin. 

Zürcher, Georg Antoni, Steinmetz, erhielt 
vom bern. Seckelmeister 1666 „wegen des ge- 
machten Bern-Rychs ob der neuen Schneggen- 
thüren im Rathus und drier neuer und zweyer 
reparirter steinernen Bären am Richterstuhl 
samenthaft 33 Pfunde." 

Staatsarch. Bern. ff m IMrler. 

Züst, Jak. Emil, d. alt, Suppl. p. 466. — Er 
starb im Alter von 86 Jahren am 19. Dez. 1915 
in St. Gallen. Die Redaktion. 

Znmsteln, Paul, Bildhauer, von Brienzwiler 
(Kt. Bern), geb. dort am 5. Okt. 1890 als Sohn 
des Holzschnitzers Peter Z. Nach Absolvierung 
der Primarschule seines Heimatorts lernte er 
in der Schnitzlerschule in Brienz den vom Vater 
ausgeübten Beruf. Sechs Monate lang besuchte 
er hierauf die ficole des Arts industriels in Genf 
und vom Herbst 1910 an in München drei Jahre 
die staatliche Eunstgewerbeschule; seine Lehrer 
waren die Bildhauer Prof. Heinrich Wadere und 
Prof. Anton Pruska. An der XII. Nat. Kunst- 
schau von 1914 in Bern (Landesausst.) beteiligte 
er sich mit „Holzfäller" (getöntes Nußbaum- 
holz), am Schweiz. Turnus 1915 mit den Holz- 
skulpturen „Bauer" und „Holzzieher" (beide 
Arbeiten waren im März 1915 auch im Zürcher 
Kunsthaus ausgestellt); ferner beschickte er die 
Weihnachtsausstellung von 1915 im Kunstmuseum 
in Bern. Sein „Holzfäller" wurde Heft 12, Aug. 
1915, von Yelhagen & Klasings Monatsheften 
reproduziert. 

Nach Angaben des KBtlere u. Ausstellungskatalogen 

A. Boßhard. 

Zurlinden, Esaias, III, p. 577. — Es ist be- 
kannt, daß dieser aus Zürich gebürtige und zu 
Anfang des 17. Jahrh.s in Nürnberg tätige Gold- 
schmied eine größere Anzahl von Prunkstücken 
in Gestalt von Kriegsschiffen anfertigte, wie ein 
solches als „silbervergoldeter Tafelaufsatz in 
Gestalt eines bemannten Kriegsschiffs mit gra- 
viertem Wappen des Landvogts auf Kyburg, Beat 
Holzhalb-Wolf 1681" durch Frau Dr. Stockar- 
Escher in Zürich 1907 im Landesmuseum depo- 
niert und eine Abbildung dem Jahresbericht als 
Kunstbeilage (Heliograv. von G.A.Feh in Zürich) 



.oo 



gle 



Original from 
UHIVERSITYOF MICHIGAN 



Zutt 



711 — 



Zutt 



eingeschaltet wurde. Solche Kriegsschiffe vou 
Z. finden sich in verschiedenen Kunst- und Lieb- 
habersammlungen des Kontinents. Da das frag- 
liche Prunkstück keine Goldschmiedmarke trägt, 
kann nicht mit völliger Sicherheit angenommen 
werden, daß es Z. verfertigt hat. 

16. Jahresber. d. Schw. Landesmus. 1907, p. 43. 

A. Boßhard. 

Zutt, Richard Adolf, Bildhauer, Maler, Me- 
dailleur und Kunstgewerbler, geb. am 25. Jan. 
1887 in Basel. Mit 19 Jahren besuchte er zwei 
Wochen lang die Akademie zu Karlsruhe; die 
enge Schuldisziplin sagte seinem selbständigen 
Naturell nicht zu. Z. begab sich nach München, 
wo er künstlerisch als Autodidakt studierte. 
Dort machte er je ein halbes Jahr die praktische 
handwerkliche Lehre bei einem Goldschmied und 
bei einem Steinmetzen. Ein rasches Erfassen des 
Wesentlichen in der Form ließ ihn zuerst als 
Karikaturenzeichner hervortreten; der Simpli- 
zissimus und der Simplizissimuskalender haben 
seine geistreichen, scharf charakterisierenden Ein- 
fälle wiedergegeben. Z. pflegt die Karikatur noch 
heute als Zeitvertreib. In München empfing er 
starke Anregungen vom aufblühenden modernen 
Kunstgewerbe, von der Malerei des „Jugend"- 
Kreises, u. a. von Erler. Es ist bezeichnend für 
den starken eigenen Willen Z.s, daß er die hier 
offenen Bahnen nicht zu Ende verfolgte, sondern 
in neuer Umgebung Vertiefung, Weiterbildung 
in formaler und technischer Hinsicht suchte. Er 
wandte sich nach Florenz; die Kunst der Floren- 
tiner Renaissance, besonders die Kieinplastik, 
wurde hier sein Lehrmeister. Vor allem darf 
hervorgehoben werden» daß Z. vom Geiste der 
Blüteperiode von Plastik und Kunsthandwerk 
angeregt wurde, von der durchaus künstlerischen 
Gesinnung, die zuerst in Materialbehandlung und 
Technik sich offenbart, in der Liebe zum Hand- 
werk, der Sorgfalt im großen wie im kleinsten. 
Auch die Antike und ihr Studium an den Ori- 
ginalen darf als Grundlage für seine Weiter- 
entwicklung genannt werden. Nach dreijährigem 
Aufenthalte kehrte er nach München zurück, wo 
ihn die Gewerbeschau 1912 in der großen Oeffent- 
lichkeit bekannt machte. Die Werke der Klein- 
plastik und Goldschmiedekunst, die er hier aus- 
stellte, boten die Veranlassung zu seiner Be- 
rufung als kgl. Professor an die Kunstgewerbe- 
schule zu Budapest. Seinem Unterricht wird 
nachgerühmt, er verwirkliche die Erziehungs- 
prinzipien eines Ruskin und Morris. Er läßt die 
Schüler Material und Form in langsamer Weise 
gewissermaßen erringen und sucht individuelle 
ehrliche Kunst als Lebenselement zu geben im 
Sinne moderner Sozialästhetik. 

Von Werken Z.s seien genannt: „Steinstudie", 
unmittelbar aus dem Block gemeißelt, Köpfe in 



rOO 



gle 



Bronze, u. a. „Römerkopf" (1910), „Römisches 
Mädchen" (1912), „Ausdrucksstudie" (1913), die 
eine persönliche Ausreifung des Stils von ar- 
chaischer Strenge nach Ruhe in der Bewegung 
zeigen; ferner: lebensgroßer Entwurf für eine 
Brunnenfigur, Grabrelief, Köpfchen einer Brun- 
nenfigur und Porträt, aus farbigem Marmor zu- 
sammengesetzt, die Augen aus Edelsteinen (Flo- 
rentiner Zeit); Schmifckmünzen aus Silber. Solche 
Stücke pflegt Z. in alter Technik auszuführen, 
indem er die Form in Specksteinplatten oder 
Gips schneidet, um das Modell mit Silber aus- 
zugießen und das Gußstück ziselierend zu über- 
gehen. Aus neuerer Zeit sind zu nennen: die 
große Verdienstmedaille des ungar. Veterinär- 
vereins (Technik nach Pisani, Ausführung in 
Gold), Kriegsmedaille des Kunstvereins „K6re", 
Erinnerungsmedaille an den Stapellauf des ersten 
ungarischen Dreadnought (1914), Herakles-Me- 
daille, große Medaillenstudien, z. T. in Negativ- 
schnitten vorliegend. Ferner sei erwähnt aus 
der vielseitigen Tätigkeit als Goldschmied : Kir- 
chengerät, u. a. die Palliumdose des Erzbischofs 
von Eger, ein Ciborium von edler Silhouette 
(1914), ausgeführt in Silber, z. T. vergoldet, Elfen- 
bein mit Rubin und Smaragd; Preisbecher und 
Pokale, u. a. für die Karpathenfahrt 1914. Z. hat 
1908 eine Porträtstudie in Majolika ausgeführt 
und seither mehrfach Majoliken als dekorative 
Bauplastik geschaffen, die in Schulhäusern und 
Villen verwendet wurden. Von ganz eigenartiger 
Erfindung und in kultiviertem Geschmacke durch- 
geführt sind die Medaillen und Anhänger, die 
Z. in neuster Zeit als Kriegserinnerungen und 
Auszeichnungen ausgeführt hat; auch an diesen 
Arbeiten, die zumeist nach Negativschnitten her- 
gestellt sind, seien anerkennend hervorgehoben: 
die Reliefleichtigkeit, die sichere Linienführung, 
die sich dem Charakter und der Form des Ge- 
präges sinnvoll anpaßt, und die sorgfältige Ab- 
schätzung der Tonwerte. Von diesen Kriegs- 
medaillen seien genannt: die Medaille des unga- 
rischen Kriegsfürsorgeamtes, ausgeführt in Silber, 
Bronze mit Email; die Medaille des ungar. Roten 
Kreuzes; Anhänger, zu Gunsten des Augustafonds 
herausgegeben; Abzeichen des Kriegsspitals der 
Kunstgewerbeschule. 

Die Malereien Z.s zeigen, bei entschiedener 
Formbetonung, deren plastische Eindringlichkeit 
im Prinzip vielleicht von Hodler mitbestimmt 
ist, eine dekorative Haltung und lichtes Kolorit. 
Neben Porträt- und Landschaftsstudien hat Z. 
Freskoentwürfe gemalt und breite, malerische 
Detailstudien in Kohle gezeichnet. 

Z. war an der Schweizer Ausstellung 1911 bei 
Heinemann in München, an der Münchener Ge- 
werbeschau 1912 und an weitern Ausstellungen 
in München (April/Mai 1914 bei Brakl) und 

Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



DlCTIONNAIRE DES ARTISTES SUISSES 



PUBLIK PAR LA 



SOC1ETE SUISSE DES BEAUX-ARTS 

HJ8 LA DIRECT10N DU 

DR CH. BROT 

ProfoMear i rUnivenitl de Zürich 
AVEC LA COLLABORATION DE SPECIAL 



COMITE DE BEDACTIOlsr: 

F. 0. PestaloMi ä Zurieb; Dr. E. Maj« a B≤ 

Prof. Dr. Turler, directeur des archi*6s d'Etat ä Berae ; 

Ch. Voillermet, peintre, ä Lausanne 



SUPPLEMENT 

(DEUXIEME LIVRAISON) 



FRÄUENFELD 

HUBER & 00-, LIBHA1RES-ED1TEURS 



oogi 



Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



Schweizerisches 

Künstler-Lexikon 



Herausgegeben mit Unterstützung «les Kunde» und kunstfreuiidl ich er Privater 

Schweizerischen Kunstverein 



Redigiert unter Mitwirkung von Fachgenossen 

von 

Dr. Ott rl Ilruii 

Professor der Ktmstxeiftbiclito an der L : »ivoniit&t Zürich 

Redaktionskommission : 

F. 0. Pestalozzi in Zürich ; Dr. E. Major in Basel ; 

Staatsarchivar Prof. Dr. THrler in Bern; 

Ch. VniUermet, Maler, in Lausanne 



SUPPLEMENT 

(ZWEITE LIEFERUNG) 



FRAUENFELD 

VERLAG VON HÜBER & l 



Digilized by 



Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



HCTIONNAIRE DES ÄRTISTES SülSSES 



PUB1 



SOCIETfi SÜISSE DES BEAUX-AETS 

I)R CH. BRIIN 

COMTTE DE REDACTION: 

Dr. P. 0. Pestalozzi fajor ä B&1 

Prof. Dr. Torler, «i *enn 

Cb. Vnillennet 



SUPPLEMENT 

(QUATRIEME LIVRAISON) 






FRÄUENFELD 



Original from 
UNIVERSITYOF MICHIGAN 



\ 



lf ^ n |>> Original from 

UHIVERSITYOF MICHIGAN 



/ if y i 
mvAs t 






^Gk 



p^,