Skip to main content

Full text of "Westdeutsche Zeitschrift fuer Geschichte und Kunst 22-1903"

See other formats


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  preserved  for  generations  on  library  shelves  before  it  was  carefully  scanned  by  Google  as  part  of  a  project 
to  make  the  world's  books  discoverable  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 
to  copyright  or  whose  legal  copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 
are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  culture  and  knowledge  that's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  marginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  file  -  a  reminder  of  this  book's  long  journey  from  the 
publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  steps  to 
prevent  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  technical  restrictions  on  automated  querying. 

We  also  ask  that  you: 

+  Make  non-commercial  use  of  the  files  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  from  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  system:  If  you  are  conducting  research  on  machine 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  large  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encourage  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attribution  The  Google  "watermark"  you  see  on  each  file  is  essential  for  informing  people  about  this  project  and  helping  them  find 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  responsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can't  offer  guidance  on  whether  any  specific  use  of 
any  specific  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  means  it  can  be  used  in  any  manner 
anywhere  in  the  world.  Copyright  infringement  liability  can  be  quite  severe. 

About  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organize  the  world's  information  and  to  make  it  universally  accessible  and  useful.  Google  Book  Search  helps  readers 
discover  the  world's  books  while  helping  authors  and  publishers  reach  new  audiences.  You  can  search  through  the  full  text  of  this  book  on  the  web 

at  http  :  //books  .  google  .  com/| 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VIjOOQIC 


(y 


Westdeutsche  Zeitschrift 

ftlr 

Geschichte  und  Kunst. 

Herausgegeben 


Dr.  H.  Graeven  Prof.  J.  Hansen 

Maseams-Director  in  Trier.  Archiv  -  Director   in   KOln. 

Dr.  H.  Lehoer 

Museums -Director  in  Bonn. 


Jahrgang  XXII. 


■>-^>-^(^^«8»5N^-^ 


•^•'^S^gCE^'gT 


TRIER. 


Yerlagsbuchhandlung  von  Jacob   Lintz. 
1903. 


Digitized  by  VjOOQIC 


^^ 


:,i^A^^<f.  / 


Harvard  College  Librai  y 
fiOV   8    t9II 

HohenzoUern  Collection 
i  Gift  of  A.  C.  Coolidge 


Bnebdrockerei  von  Jacob  Lintz  In  Trier. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Inhalt  der  Vierteljahrshefte. 


Abteilung  I. 

Aufsatze  ailgememen  Inhalts  sind  in  diesem  Jahrgang  nicht  erschienen. 

Abteilung  II. 

a)  Altertum.  Seite 

■Cramer,  F.,  Der  vicus  Ambitarvius  —  sein  Name  und  seine  Lage  274 
Koehl,  Cf   Eine  Neuuntersuchong  des  neolithischen  Gr&berfeldes  am 

Hinkelstein  bei  Monsheim  in  der  Nahe  von  Worms 1 

Kornemann,  E.,  Wann  wurde  Trier  r5mische  Colonie? 178 

Krohmann,   A.,    Die   Wasserleitung   des   rOmischen   Trier.     (Hierzu 

Tafel  2) 237 

Weichert,  A.,  Die  legio  XXII  Primigenia  (Schlnss) 117 

b)  Mittelalter  und  Neuzeit. 

Franck,  J.,  Nachtragliches  zu  Sente  Luthilt 320 

Keussen,  H.,  Der  Ursprung  der  KOlner  Kirchen  S.  Maria  in  Capitolio 

und  Klein   S.  Martin.     Eine   methodisch  -  kritische  ^Untersuchung. 

(Hierzu  Tafel  1) 23 

MuUer,  S.,  Der  Haushalt  des  Utrechter  Domkapitels  um  das  Jahr  1200  286 
Oppermann,  0.,  Die  ftlteren  Urkunden  des  Klosters  Brauweiler.    Ein 

Beitrag  zur  Geschichte  des  mittelalterlichen  Grundbesitzes  an  der 

'   Mosel  und  am  Niederrhein 184 

Rachfahl,  F.,  Zur  Yorgeschichte  des  niederlandischen  Aufstandes  69 

Rietschel,  S.,  Das  KOlner  Burggrafenrecht  von  angeblich  1169     .     .    337 

c)   Recensionen. 

Asbach,  J.,  Zur  Geschichte  und  Kultur  der  r5mischen  Rheinlande. 

Angezeigt  von  Prof.  Krah 113 

<TOttlob,   A.,    Die  Servitientaxe   im    13.  Jahrhundert.     Angezeigt  von 

Prof.  Dr.  J.  Haller 344 

"Schrobe,  H.,  Der  Kampf  der  GegenkOnige  Ludwig  und  Friedrich  um 
das  Reich  bis  zur  Entscheidungsschlacht  bei  Mtihldorf.  Angezeigt 
von  Dr.  E.  Vogt 323 

Strzygowski,  J.,  Der  Dom  zu  Aachen  und  seine  Entstellung.  An- 
gezeigt von  Dr.  E.  Renard 349 

Abteilung  III. 

Mnseographie  aber  das  Jahr  1902: 

1.  Westdeutschland.    (Hierzu  Tafel  3—12) 354 

2.  Bayrische  Sammlungen 452 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Tafeln. 

Taf.  1  zu  Oppermann,  Die  S.lteren  Urkunden  des  Klosters  Brauweiler. 
Taf.  2  zu  Krohmann,  Die  Wasserleitung  des  rOmischen  Trier. 
Taf.  3  znr  Museographie  von  Metz. 
Taf.  4 — 12  zor  Museographie  von.  Mainz. 

Cliches. 

S.  239,  242,  245,  246,  247,  248,  249,  260,  251,  253,  264,  256,  256,  257  zu 

Krohmann,  Wasserleitung. 
S.  359,  368,  369,  371,  372,  373,  374,  375  zur  Museographie  von  Metz. 
S.  401,  402  zur  Museographie  von  Homhurg. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Inhalt  des-  Korrespondenzblattes  und  Limesblattes. 

(Die  Citate  gehen  auf  die  Nummern  des  Korrespondenzblattes,  die  mit 
*  bezeichnen  das  Limesblatt.) 


Wissenschaflliohe  Misoelleana. 

Domaszewski,    v.    A.,    Die    KOlner 
Inschrift  des  Caasius  Gesatus  92. 

—  Die  Occupation  Germaniens  durch 
Drusas  91. 

—  St^nroetzzeichender  Porta  nigra  82. 
Heidenheimer.  H.,  Rdm.  Altertums- 

forscbons  in  Mainz  1510    40. 
K  e  u  8  8  e  n ,  H.,  Notar  Jakob  Wilken  50. 
Quilling^    Frankfurter  Taufbecken- 

gestell  des  17.  Jhdts.   15. 
Riese,  A.,  Nida  ««  Heddernbeim  69. 

—  Nicres  13. 

Ritterling,  E.,  Zur  Bauinschrift  des 
Buhminger  Kastells  14. 

—  Zu  einer  Inscbrift  aus  Newcastle  93. 

—  Zur  Verwaltungsgeschichte  der  rom. 
Provinz  Rfttien   39. 

Praehistorische  Altertttmer. 
Bronzeringe    der  Hallstattzeit    bei 

Horchheim  74,  Theley  72. 
Dorf,  steinzeitliches  bei  Grossgartach 

16,  LaT^nedorfbeiOberlabnstein  74. 
Gefasse  bei  Westbofen   17. 
Grabkamiiiern,   bronzezeitliche   bei 

Westbofen     17,     neolitbiscbe    bei 

Wimpfen  43. 
Gr&berfeld,  frAbbronzezeitlicbes  bei 

Westbofen  17.  neolitbisches  bei  Gross- 
gartach 16,  43. 
Gruben  bei  Riibenacb  4. 
Hocker«r&ber    bei  Westbofen    17. 
Hiittenlehm  bei  Riibenacb  4. 
H&ttenplatze    bei    Braubach    74, 

Hillscbeid  74,  Vallendar  74. 
Keramik,  linear-   nnd  sticbverzierte 

bei  Grossgartach  16. 
Knochenringe  bei  W^esthofen  17. 
Lanzenspitze,  eiserne,  Rheinberg  5. 
Muschelschmuck  bei  Westbofen  17. 
Sahelnadel  bei  Westhofen  17. 
Scherben   Hallstatt-,    Rheinberg   5. 

La  T^ne-,  Riibenach  4. 
Schnurkeramik  bei  Grossgartach  43. 
Serpentinbeil  Wimpfen  43. 
Spinnwirtel  Rubenach  4. 
Steinwerkzeuge,   Biirg  bei  Irnsing 

206*. 


RSmfsche  Altertiimer. 
Bauten. 

Amphitheater:  Xanten  62. 

Bad  bei  Kastell  Freyraflble  209*. 

Erdkastell  Geimersbeim  207*,  Nas- 
senfels  207*. 

Erweiternngsbau  am  Kastell  Frey- 
mfthle  209*. 

Gange  am  Kaiserpalast  Trier  44. 

Geb&ude  bei  Eitzweiler  71. 

Holzgebaude  bei  Nassenfels  207*. 
\  Kaiserpalast  Trier  44. 

Kastell  Freymtthle  207. 

Limes  Jagstbausen— Gleichen  210*. 

Limes  wall  zwischen  Hunzel  und 
Pohle  206*. 

ManerklotzTrierRo11werk8trasse44. 

Mauerreste  bei  Hottenbacb  und 
Meerscheid  58 

Metroon  Saalburg  61. 

Mitbraeura  Saalburg  61. 

Mosaik  Welscbbillig  45. 

Rundbau  Wiesbaden  46. 

Schanze(?)  bei  Irnsing  206*. 

Strassen  bei  Nassenfels  207*. 

Temp  el  des  Mercur  und  der  Rosmerta 
und  des  Apollo  bei  Niedaltdorf  84. 
des  Dolicbenus  in  Wiesbaden  46 
(siehe  anch  unter  Metroon  und  Mi- 
thraeum.) 

Thorpfeiler(?)  Trier  44. 

T&rme  am  Limes  Jagstbausen — Glei- 
chen 210*. 

Wohnrftume  Welscbbillig  46. 

Skulptur-  und  Architecturstucke. 

Aschenkiste:  SchwoUen  3. 

Reliefs:  Altar  mit  Artemis  u.  a. 
Mainz  1.  Apollo  und  Gottin  Nied- 
altdorf 84.  Fortuna  Remagen  31. 
Gladiatoren  Maestricht  6.  Mercur- 
Rosmerta  Niedaltdorf  84.  Portraits 
an  Sarkophag  Coin  75.  Scenen  des 
t&gliclien  Lebens  Hottenbacb  58. 
Totenmal  Coin  75.  ViergOtterstein 
mit  Juno,  Minerva.  Hercules,  Mercur 
aus  Hottenbacb  58. 

Saulenreste:  Niedaltdorf  84. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Statuen  und  -reste:  Apollo  Nied- 
altdorf84,  Fortuna  Bermel  32,  jQng- 
liDgskopf,  Hottenbach  58,  Juppiter 
(reitend)  Niedaltdorf  84,  M&dchen 
Niedaltdorf  84,  Mercur  Reffensburg 
58,  Rosmerta  Niedaltdorf  84. 

Insdmften. 

Aufscbriften:  aaf  BleibQcbschen 
Mainz  73,  Ueizkacbel  mit  Qraffito 
Mainz  1,  Terracottenbasis  mit  Datum 
coin  20. 

Glasstempel:  Mainz  73 

Siegelstein:  Mainz  73. 

Sigillatastempel:  Bingen  60,  Frcy- 
mfihle  209* 

Ziegelstempel:  Xanten  62. 

Bauinscbriften:  der  cob.  I  Bae- 
tasioram  c.  R.  in  Barrbill  86,  der 
Cob.  Ill  Aqu.  in  Wimpfen  85,  des 
Metroon  Saalburg  61,  der  principia 
in  Roug  Castle  86,  des  Tempels  des 
Dolichenus  in  Wiesbaden  46. 

Ebreninscbriften:  fur  Claudius 
Bonn  33,  fUr  Antoninus  Pius  in 
Barrbill  86,  Newcastle  86,  Rough 
Castle  86. 

Grabinschriften:  von Civilpersonen: 
Bingen  60,  Coin  75,  Hottenbacb  58, 
Maestricht  6,  Mainz  73. 
von  Soldaten:  Coin  75,  Remagen  31. 

Votivinschriften:  an  Apollo  Nied- 
altdorf 84.  Fortuna  Bermel  32,  Re- 
magen 31.  Juppiter  Dolichenus 
Wiesbaden  46.  Juppiter  und  Juno 
(ViergOtterstein)  Maioz  2,  Nieder- 
berg  18.  Mater  Deum  Saalburg  61. 
Matronen  Coin  19.  Mercur  -  Ros- 
merta Niedaltdorf  83.  Oceanus  New- 
castle 86. 

Unsichere  Fragmente:  Hotten- 
bach 58,   Mainz  2,   Niedaltdorf  84. 

Notabilia  varia:aedem8ub8t(ruxit?) 
Saalburg  61.  Aiia  Bingen  60,  Am- 
macae  sive  Gamaledae  Maestricht  6, 
Borissus  Coin  75,  Cassius  Gesatus 
Coin  75,  92,  >  (centurio)  coh.  VIl 
Raet.  eq.  Niederberg  18,  civitas 
Silurum  Caerwent  86,  coh.  Ill 
Aqu.  eq.  c.  R.  Wimpfen  85,  coh.  I 
Baetasiorum  c.  R.  Barrbill  86,  coh. 
VIII  Breucorum  Remagen  31,  cob.  I 
Flavia  Remagen  31,  coh.  VI  Ner- 
viorum  Rough  Castle  86,  coh.  I  Vin- 
delicoru(m)  Coin  75,  Coiedius  Trever 
Bingen  60,  contributi  Newcastle  86, 
Curmillus  Coin  75,  Dasmenus  Dasi  f. 
Remagen  31,  de  suo  peculio  Mainz  1, 
Fron(tinus)  Mainz  73,  leg.  II  Au- 
gusta Caerwent  86,  Matronae   Lu- 


bicae  Coin  19,  Metrische  Grabin- 
schriften Mainz  73,  neg(otiator)  artis 
lapidariae  Coin  75,  ob  pietatem 
Bingen  60,  principia  Rough  Castle 
86,  proconsul  provinciae  Narbonen- 
sis  leg.  Aug.  pr.,pr.  provinciae  Lu- 
gudunensis  Caerwent  86,  Soiio  Coin 
75,  vexillatio  leg.  II  Aug.  et  leg  VI. 
vie.  et  leg.  XX  v.  v.  Newcastle  86, 
vicani  Aquenses  Wiesbaden  46,  [vi- 
canis  AJresacibus?  Mainz  2. 

Munzen. 

Antoninus  Pius  Nassenfels  207*,  Nied- 
altdorf 84.  Constantin  I.  Niedalt- 
dorf 84.  Hadrian  Nassenfels  207*. 
Marc  Aurel  Nassenfels  207*. 


Graber. 


Schwollen  3. 


Kteinaltertumer. 
mit 


Aufscbrift 


B 1  e  i :     Bachschen 
Mainz  73. 

Bronze:  Apollostatuette  Niedaltdorf 
84.    Leuchter  Saalburg  61. 

Glas:  Flasche  des  Frontinus  Mainz  73. 

Thon:  Belgische  Teller  Bingen  60. 
Grabgef^se  Schwollen  3.  Scherben 
Niedaltdorf  85.  Sigillata  Bingen  60, 
Freymtthle  209*. 

Ziegel:  Meerscheid  58.  Niedalt- 
dorf 84. 

Mitielaiter  und  Neuzeit. 

Grabplatte  Remagen  31.  Miinzfund 
des  17.  Jhdts.  Niel  59.  Taufbecken- 
gestell  des  17.  Jhdts.  15. 

Fundorte.  , 

Barrbill  86.  Bermel  32.  Bingen  60. 
Bonn  33.  Braubach  74.  Caerwent  86. 
Coin  19,  20,  75.  Eitzweiler  71. 
Freymtthle  209*.  Geimersbeim  207*. 
Gleichen  210*.  Grossgartach  16,  43. 
Hillscheid  74.  Horcbheim  74.  Hot- 
tenbach 58.  Jagsthausen  210*.  Irn- 
sing  206*.  Maestricht  6.  Mainz  1, 
2,  73.  Nassenfels  207*.  Newcastle 
86.  Niedaltdorf  84.  Niederberg  18. 
Niehl  59.  Oberlahnstein  74.  Pohl 
208*.  Regensburg  57.  Remagen  31. 
Rheinberg  5.  Rough  Castle  86. 
Rubenach  4.  Saalburg  61.  Schwol- 
len 3.  Theley  72.  Trier  44.  Vallen- 
dar74.  Welschbillii?  45.  Westhofen 
17.  Wiesbaden  46.  Wimpfen  85. 
Xanten  62. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Litteratur. 

A  (1  e  m  e  i  t ,    W.,    Siedlungsgeofo^phie 

des  unteren  Moselgebietes  63. 
Albert,  P.,  Die  Geschichts-  und  Alter- 

tumsvereine  Badens  34. 
BeurdeD,  van,  De  bandelingen  van 

den  maffistraat  der  stad  Roermond 

1596-1696    23. 
Beyer,  0.,  Schuldenwesen  der  Stadt 

Breslau  im  14/16.  Jhdt  11. 
Box,  Notice  8ur  les  pays  de  la  Sarre 88. 
Clemen,  P. ,  Die  Kunstdenkm&ler  der 

Rheinprovinz  VIII,  1    81. 
C  a  m  o  n  t,  F.,  Die  Mysterien  des  Mithra 

76. 
Dabm,  0.,  Die  FeldzQcre  des  Germa- 

nicQS  in  Dentschland  21. 
Dor  en,    Deutsche    Handwerker   und 

Handwerkerbruderschaften  im  mit- 

telalterlichen  Italien  36. 
Duncker,  Das  mittelalterliche  Dorf- 

gewerbe  nach  den  Weistnms&ber- 

fieferungen  37. 
£  spina  8,  G.,  Les  finances  de  la  com- 
mune de  Douai  9. 
Fabricius,  W.,  Geschicbtlicber  Atlas 

der  Rheinprovinz  68. 
Festschrift  zur  Jabrhundertfeier  der 

evangel.  Gemeinde  zu  Aachen  80. 
For  St,  H.,  Das  Fflrstentum  Prflm  67. 
Gothein,    £.,    Geschichtliche    Ent- 

wickelung  der  Rheinschiffahrt  im 

19.  Jhdt  87. 
Heimen,  J.,  Beitrftge  zur  Diplomatik 

Erzbiscbof  Engelberts  d.  Heil.  von 

KOln  79. 
Helmolt,  H.  F.,  Weltgescbichte  II 38. 
Hohlbaum,  C,  Eolner  Inventarll  49. 
Hoffmann,   H.  v.,   Das  Kirchenver- 

ftissungsrecbt  der  niederl&ndischen 

Reformierten  24. 
Huber,  P.,  Der  Haushalt  der  Stadt 

Hildesbeim  am  Ende  des  14.  und 

der  1.  H&Ifte  des  16.  Jhdts.  10. 
Halsen,  J.,  s.  Jung. 
Jacobs,   A.,   Ghronik   von   Rhaunen 

841-1902    25. 
Jungst,  J.,  Ghronik  von  St.  Jobannis- 

berg  25. 
Jung,  R.,  u.  Hulsen,  J.,  Die  Ban- 

denkm&ler  in  Frankfurt  a.  M.  26. 
Xehrmann,  E.,  Die  capita  agendo- 

rum  89. 
Eober,  A.,   Studien  zur  mittelalter- 

lichen    Geschicbte   der   Juden   in 

KoIn  65. 
Lauscher,  A..  Erzbiscbof  Bruno  D. 

von  Eoln  78. 
LeitbaeuRer,   J.,    Bergische    Orts- 

namen  90. 


Lindenschmit,  L.,   s.   Schumacher. 
Philippi,  F.,  Bemerkungen zn  den  uii- 

ecbten  Urkunden  Karls  des  Grossen 

fur  OsnabrQck  77. 
Richter,   P.,  Geschicbte  des  Rhein- 

gaues  35. 
S  a  n  d  e  r ,  P.,  Die  reicbsst&dtiscbe  Haus- 

haltung  NOmbergs  8. 
Sauerland,   H.,  Urkunden  und  Re- 

gesten  zur  Gescbichte  der  Rhein- 

lande  aus  dem  vatikan.  Archiv  22. 
Schmidlin,  J.,  Ursprung  und  Ent- 

faltung  der  babsburgischen  Rechte 

im  Oberelsass  7. 
Schumacher,  E.  u.  Lindenschmit, 

L ,  Die  Altert&mer  unserer  heid- 

nischen  Vorzeit  V,  1    47. 
Stein,    W ,    Hansisches   Urkunden- 

buch  48. 
Tafelwerk    Uber    die    rheinischen 

Siegel  vomehmlich  des  Mittelalters 

12. 
Urkunden  und  Akten  zur  Rechts- 

und  Wirtschaftsgescbicbte  der  rhei- 
nischen St&dte  12. 
Voulli^me,    E.,    Der    Buchdruck 

Eolns  bis  Ende  des  15.  Jhdts.  66. 
W  i  e  p  e  n ,  E.,  Palmsonntagsprozession 

und  Palmesel  64. 

Gelehrte  Gesellsohafleii,  Museen, 
Vereine  ato. 

B  a  d  i  s  c  h  e  bistorische  Eommission  41. 
Bayerische  Akadenue  derWissen- 

scbaften.     Histor.   Eommission   83. 
Centralstelle  fur  deutsche  Per- 

sonen-  und  Familiengeschichte  52. 
Gesellschaftfiir  rhein.  Geschichts- 

kunde  42 
Hess  en  und  Waldeck,  bistorische 

Eommission  51. 
Monumenta  Germaniae bistorica 70. 
Nassau,  bistorische  Eommission  27. 

Berichterstatter  und  Mitarbeiter. 

Baldes  3,  71.  Bodewig  4,  5,  18,  74. 
Bruchm&Uer  38.  Cramer  21.  d.  79. 
Domaszewski,  v.,  82,  91,  92.  Fabri- 
cius, E.,  208*.  Fabricius,  W.,  25, 
35.  Graeven  44,  45,  59,  72.  Has- 
hagen80,87.  Eiaverfield  86.  Heiden- 
heimer  40.  Hoik  76.  Jacobi  61. 
Junck  88  Eaiser  7.  Eeussen  22, 
50.  Elinkenberg  75.  En.  23,  24, 
48.  64  Eoebl  17.  Eorber  1,  2,  73. 
Eohl  58  Eriiger  84.  Euske  89. 
Lehner  20,  31,  32,  33,  47.  Leon- 
hard  210*.  Loesch,  v.,  37.  n.  65. 
Oppermann  63,  67,  77.      Ox^  60. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Popp  206*.  Quilling  15.  Riese  13, 
19,  69.  Ritterling  14,  39,  46,  93. 
Salzer  11.  Schliz  16,  43.  Schuch- 
hardt  208*.  Schumacher  34,  85. 
Steimle  209^  Steiner  62  Stein- 
metz  57.  Waltzing  6.  Wiepen  90. 
Winkelmann  207*. 

Vereinsnaobrlohten 

outer  Bedaktion  <l«r  YeraiosvorsUkndc. 

Frankfurt  a,  M, 
28-30.  53—56.  94. 
H  e  r  i  n  g ,  S.,  Ueber  den  Buchh&ndler 
C.  F.  Schwan  55. 


H  e  u  e  r ,  0.,  Ueber  Frankfurt  und  die 
St&dtebande  des  Mittelalters  54. 

Jung,  R ,  Ueber  Friedrich  Maximi- 
lian von  Qiinderrade  53. 

—  Ueber  Frankfurter  Hochschulbe- 
strebungen  1384-1866    28. 

—  Das  regulare  Milit&r  der  Reichs- 
stadt  etc.  Frankfurt  94. 

LQhe,     W.,    Ueber    Sickingen     und 

Frankfurt  a.  M   1615-23    56. 
Pelissier,   E.,   Ueber  die  Bestand- 

teile  des  Frankfurter  Stadtgebietes 

um  1500    29. 
Riese,   A.,   Ueber  den   Namen   der 

Romerstadt   bei  Heddernbeim   30. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Inhalt. 


Eine  Neuuntersacbung  des  neolitbischen  Gr&berfeldes    am  Hiokelstein  bei 

Monsbeim  in  der  N&be  von  Worms.    Von  Dr.  C.  Koebl.    S.  1. 
Der  Ursprung  der  Kdlner  Kircben  S.  Maria,  in  Gapitoiio  und  Klein  S.  Martin. 

Eine  methodiscb-kritische  Untersacbong.   Von  Hermann  Keussen.   (Hierzu 

Tafel  1).    S.  23. 
Zur  Vorgescbicbte  des  niederl&ndiscben  Aufstandes.     Von   Felix  Racbfabl. 

8.  69. 
Recensionen : 

J.  Asbacb,  Zur  Gescbicbte  und  Kultur  der  romiscben  Kbein- 
lande.  Mit  einer  Karte.  —  Angezeigt  von  Prof.  Krab  in  Diisscldorf* 
S.  113. 


AUe  fiir  die  Zeitschrift  und  das  Korrespondenzblatt 
bestimmteii  SendnngeD,  welehe  das  Altertam  betreffeD, 
wolle  man  bis  anf  weiteres  an  Mnsenmsdirektor  Lebner, 
Bonn,  Provinzialmnsenm,  ricliten. 


Vom  Korrespondenzblatt  sind  ansgegeben  die  Nrn.  1— H. 


Als  Sonderabdruck  aus  der  Westdeutschen  Zeitscbrift,  XXI.  Jabrg., 
Heft  4,  ist  erschienen  und  durcb  alle  Bncbbandlungen  zu  bezieben: 


von 

Hans  Lehner. 

Mit  Portrait  Hettner's. 

Preis  80  Pfg. 

Verlagsbuchhandlung  von  Jacob  Lintz  in  Trier. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Eine  Neuuntersuchung  des  neolithischen  Gr&ber- 

feldes  am  Hinkelstein  bei  Monsheim  in  der 

N&he  von  Worms. 

Von  Dr.  C.  Koehl. 

Bekanntlich  hat  Lindenschmit  nach  der  im  Jahre  1866  erfolgten 
Entdeckung  dieses  Graberfeldes  die  Resultate  seiner  Untersnchung,  ausser 
einigen  knrzen  Bemerkungen  in  Bd.  II  der  „Altertamer  nnserer  heidn. 
Vorzeit",  hauptsachlich  in  einer  im  Archiv  fttr  Anthropologie,  Heft  I, 
Bd.  Ill,  1868  und  im  ersten  Hefte  des  III.  Bd.  der  Zeitschrift  des 
Vereins  fflr  rheinische  Geschichte  und  Altertflmer  in  Mainz  verOffent- 
lichten  Arbeit  beschrieben. 

Es  wird  nun  eine  far  immer  bedauerliche  Tatsache  bleiben,  dass 
es  Lindenschmit  nicht  mdglich  gewesen  ist,  uns  genauere  Mitteilungen  zu 
macben  fiber  die  Ergebnisse  der  Ausgrabung  dieses  ersten  aller  bekannt 
gewordenen  steinzeitlichen  GrSiberfelder.  Daran  sind  aber  verschiedene 
Ursachen  Schuld  gewesen. 

Einmal  wurde  Lindenschmit  erst  sehr  sp&t  von  dem  Funde  be- 
nachrichtigt,  als  der  grOsste  Teil  der  Arbeit,  das  Umroden  eines  Feldes 
zu  Weinberg,  bei  welcher  Gelegenheit  das  Graberfeld  entdeckt  wurde, 
bereits  geschehen  und  schon  Wochen  hindurch  Grab  urn  Grab  durch 
die  Arbeiter  zerst6rt  worden  war.  Es  blieb  ihm  somit  nichts  anderes 
ubrig,  als  die  znfollig  gefundenen  Gegenst&nde  sorgfSlltig  zu  sammeln 
und   so   viel  wie   mOglich   verlassige  Nachrichten   ttber  sie   einzuziehen. 

Dann  aber,  als  die  Nachricht  von  den  Funden  nach  Mainz  ge- 
langt  war,  hat  Lindenschmit,  bevor  er  selbst  nach  Monsheim  kam, 
seinen  ersten  Arbeiter  am  Museum  dahin  geschickt  und  ihn  mit  der 
Untersnchung  betraut.  Dieser  Mann  scheint  jedoch  nicht  die  richtige 
PersOnlichkeit   fQr   diese  Aufgabe   gewesen  zu  sein.     Dass  er  nicht  die 

Westd.  Zeltschr.  f.  Gesch.  u.  Kunst.    XXII,   I.  1 


Digitized  by  VjOOQ IC 


2  Koehl 

nOtige  Eenntois  far  eine  solche  Untersuchung  besessen  babe,  l&sst  sicli 
eigentlicb  bei  dem  ersten  Arbeiter  des  Museums  nicht  voraussetzen,  im 
Gegenteil  ist  anzanehmeD,  er  babe  sofort  erkennen  massen,  welcb  seltene 
und  wichtige  Fande  bier  vorlagen.  Aber  es  scbeint  ihm  nicbt  nur  der 
nOtige  Ernst,  sondem  aucb  die  fflr  eine  solcbe  Untersucbung  nnbedingt 
erforderlicbe  Gewissenbaftigkeit  gefeblt  zu  baben  and  so  kam  es,  dass, 
wo  genaue  Fundnotizen  and  Bericbte  batten  gegeben  werden  mOssen, 
nar  ganz  allgemein  gebaltene  Mitteilungen  gemacbt  worden  sind,  die, 
wie  wir  weiter  seben  werden,  sicb  jetzt  anch  noch  als  geradeza  un- 
ricbtig  erweisen. 

Wenn  nun  Lindenscbmit  sagt,  es  sei  ibm  nocb  mOglicb  gewesen, 
die  Aufdeckung  der  letzten  Gr&ber  zun&chst  der  HObe  persOnlicb  zu 
Clberwachen,  so  kann  er  sicb  nicbt  selbst  als  die  Qberwacbende 
Person  damit  bezeichnet  baben,  sondem  muss  vielmebr  den  von  ibm 
mit  der  Untersucbung  betrauten  Arbeiter  dabei  im  Auge  gebabt  baben. 
Es  gebt  das  daraus  bervor,  dass  er  weder  von  einem  Grabe  nocb  von 
einem  Skelett  die  Maasse  angiebt,  nocb  irgendwie  zu  bescbreiben  ver- 
sucbt,  in  welcber  Lage  die  einzelnen  Skelette  angetroffen  worden  sind, 
namentlicb  er&brt  man  von  keinem  einzigen  der  Gr&ber,  ob  es  mit 
Beigaben  ausgestattet  gewesen  ist  oder  nicbt.  Alles  das  b&tte  aber 
Lindenscbmit,  wenn  er  bei  der  Aufdeckung  zugegen  gewesen  w&re,  sicher 
nicbt  unterlassen  anzugeben. 

Was  nun  die  bereits  zerst6rten  Graber  anbetrifft,  so  war  Linden- 
scbmit allerdings  baupts&chlicb  auf  die  Aussagen  der  bei  der  Arbeit 
bescbaftigten  TaglOboer  angewiesen,  denn  leider  war  die  Auffindung 
dieser  merkwardigen  Graber  so  wenig  allgemein  bekannt  geworden,  dass 
selbst  der  am  Orte  ansassige  Gutsbesitzer  Jakob  MOllinger  zu  spat  davon 
Nacbricbt  erbielt.  Es  batte  sonst  die  Vemicbtung  der  meisten  Graber 
nicbt  stattfinden  kdnnen,  da  derselbe  sicb  fttr  derartige  Untersucbungen 
stets  sebr  interessiert  gezeigt  bat.  Leider  erfubr  aucb  der  in  der  Nabe 
wobnende  Arzt  Dr.  Diehl  nicbts  davon,  der  scbon  vorber  sicb  um  die 
Erbaltung  der  in  der  Gegend  gefundenen  Altertftmer  sebr  verdient  ge- 
macbt und  wicbtige  Funde  in  das  Mainzer  Museum  bat  gelangen  lassen. 

Wenn  nun  aucb  zugegeben  werden  muss,  dass  die  Aussagen  ein- 
zelner  Arbeiter  gewiss  mangelbaft  und  ungenau  gewesen  sind,  so  waren 
docb  wobl  aucb  andere  dabei,  die  genauer  aufzupassen  und  ibre  Be- 
obacbtungen  ricbtig  wiederzugeben  verstanden,  dann  aber  wurde  die  ganze 
Arbeit  von  einem  jungen  intelligenten  Landwirt,  dem  jetzt  nocb  lebenden 
Gutsbesitzer  Cbrist.  Mdllinger  in  MOlsbeim  geleitet  und  es  batten  somit 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Eine  NeauDtersuchuDg  des  neolith.  Gr&berfeldes  am  Hmkelstein.        3 

vfoh\  genanere  Angaben  Qber  die  bereits  zerstOrten  Grl^ber  and  ihren 
Jnbalt  erlangt  werden  kOnnen,  als  tats9tchlich  erlangt  worden  sind. 
Aber  auch  hierin  scheint  der  mit  der  Untersuchang  Betrante  nicht  mit 
der  nOtigen  Gewissenhaftigkeit  vorgegangen  za  sein. 

So  hat  denn  zum  grossen  Schaden  der  Wissenschaft  ttber  der 
Entdeckung  dieses  ersten  und  so  aberans  wichtigen  StelDzeitgrSiberfeldes 
Yon  Anfang  ao  ein  grosser  Unstem  gewaltet  and  diesem  ist  es  zazu- 
schreiben,  dass  aacb  die  Scblflsse,  die  ans  dieser  Untersuchung  gezogen 
warden,  so  wenig  zatreffend  gewesen  sind. 

Schon  im  Beginne  der  Ansgrabnng  des  von  mir  im  Jahre  1895 
entdeckten  neolithischen  Gr&berfeldes  auf  der  Rheingewann  von  Worms 
iiel  mir  der  Unterschied  in  der  Richtang  der  Gr&ber,  in  der  Art  der 
Bestattnng  der  Toten,  in  der  Lage  und  £rhaltung  der  Skelette  auf, 
im  Vergleich  mit  den  entsprechenden  Fnndverhaltnissen  des  von  Linden- 
£chmit  geschilderten  Friedhofes  am  Hinkelstein,  w&hrend  doch  die  Ge- 
f^e,  Steinger&te,  Schmncksacben  and  andere  Beigaben  aaf  beiden  Gr&ber- 
feldem  vOllig  identisch  waren. 

Diesen  hOcbst  aaffallenden  Unterschied  habe  ich  auch  bei  meiner 
Beschreibung  des  Wormser  Grftberfeldes  *)  hervorgehoben  und  meine  dies- 
beztlglichen  Zweifel  ge&nssert.  Als  ich  aber  bald  darauf  das  neuent- 
•deckte  Graberfeld  von  Rheindarkheim  untersuchte  und  dort  die  vOllig 
gleichen  Verh&ltnisse  fand  wie  in  Worms,  da  bestand  fflr  mich  kein 
Zweifel  mehr  darHber,  dass  die  in  Monsheim  gemachten  Beobachtnngen 
nicht  richtig  sein  konnten. 

Es  liess  mir  nun  keine  Ruhe,  diesen  Beweis  auch  tatsacblich  zu 
•erbringen  und  damit  gleichzeitig  darzutun,  dass  diese  drei  vorge- 
nannten  Gr&berfelder  absolut  gleichartig  seien,  somit 
«in  und  derselben  Eulturperiode  und  ebenso  einer  ganz 
bestimmt  abgegrenzten  Phase  der  bandkeramischen  Gruppe 
angehdren  massen. 

Ich  beschloss  daher,  das  Terrain  des  ehemaligen  GrSiberfeldes  einmal 
grtlndlich  zu  untersuchen,  ob  nicht  dadurch  noch  mancher  dunkle  Punkt 
aufgekl&rt  werden  k5nnte  und  ich  untemahm  diese  Untersuchung,  die 
zeitraubend  und  fflr  den  Altertumsverein  kostspielig  sein  konnte,  selbst 
auf  die  Gefahr  bin,  alle  Gr&ber  zerstOrt  zu  finden,  so  dass  alsdann 
Nichts  mehr  nachzuweisen  sein  wtlrde.  Immerhin  bestand  jedoch  die 
MOglichkeit,   noch   das   eine  oder   andere  Grab  anzutreffen,    das  wegen 


*)  sNeueprahistorischeFundeaus  Worms  und  Umgebung".  Worms  1896. 

1* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


4  G   Eoehl 

seiner  tieferen  Lage  vielleicht  der  ZerstOrnng  entgangen  sein  konnte. 
Die  Zeit  war  der  (Jntersuchung  ganstig,  denn  der  im  Jahre  1866  an- 
gelegte  Weinberg  war  zur  H&lfte  wieder  beseitigt  worden  und  dieser 
Teil  des  ehemaligen  Graberfeldes  bot  der  Untersnchang  somit  keine 
Schwierigkeiten.  Icb  begann  die  Untersuchung  im  Herbst  1901  und  babe 
in  verbaltnismassig  kurzer  Zeit  das  ganze  frei  liegende  Gel&nde  grandlich 
darcbforscbt.     £s  ergab  sich  Folgendes: 

Der  eben  durcbsuchte  Teil  war  die  grOssere  nach  Osten  gelegene 
Halfte  de&  ehemaligen  Gr&berfeldes.  Die  Erde  war  durch  die  Rodungs- 
arbeiten  bis  zu  einer  Tiefe  von  80  cm  umgearbeitet  worden,  eine  un- 
verb&ltnismassig  grosse  Tiefe  far  die  lokalen  Bodenverh&ltnisse.  Dadurcb 
sind  dean  auch  beinabe  alle  Grabst&tten  ganz  oder  teilweise  zer- 
st6rt  worden,  jedoch  konnte  man  in  der  umgerodeten  Erde  scbon 
beim  ersten  Spatenstich  deutlich  erkennen,  wo  ein  Grab  gewesen  war 
und  wo  nicht.  Der  die  GrStber  ehemals  fOUende  Boden  war  n&mlich 
so  dunkel  ge^rbt,  dass  er  sich  sehr  deutlich  von  der  ihn  umgebenden 
Erde  abhob,  auch  war  er  beim  Umroden  aus  seiner  ursprQnglichen 
Lage  nur  wenig  verschoben  worden,  sodass,  wenn  man  diesen  dnnklen 
Boden  angetroffen  hatte  und  dann  tiefer  grub,  man  in  den  meisten 
Fallen  noch  deutlich  die  ehemalige  Grube  nachweisen  konnte.  Yon 
anderen  GrSibern  hingegen  liess  sich  der  Boden  der  Grube  um  dess- 
willen  nicht  mehr  erkenneu,  weil  derselbe  nicht  bis  zur  Tiefe  von 
80  cm  herabgereicht  hatte,  mithin  das  ganze  Grab  zerstOrt  worden 
war.  Immerhin  konnten  alsdann  noch  die  ehemalige  Lage  des  Grabes 
bestimmt  und  manchmal  Teile  des  zerstreuten  Inhalts  gesammelt  werden. 
So  kann  ich  denn  bebaupten,  dass  mir  auf  dem  jetzt  untersuchten  Teil 
des  Graberfeldes  kaum  ein  Grab  entgangen  sein  dflrfte. 

Durch  diese  Untersuchung  bekommen  wir  zunacbst  einen  ziemlich 
sicheren  Anhalt  fQr  die  Bestimmung  der  Anzahl  der  ehemals  vorhandenen 
Grftber.  Lindenschmit  sagt  hierftber:  „Die  Zahl  der  Graber  war  eine 
sehr  bedeutende.  Dass  sie  nicht  genau  festzustellen  ist,  wird  dadurch 
erklarlich,  dass  sie  beim  Beginn  der  Arbeit  wenig  oder  gar  nicht 
beachtet  wurde.  Erst  den  letzten  60 — 70  (!j  Grabern  wurde  von 
zuverlassigen  (?)  Beobachtern  grOssere  Aufmerksamkeit  zugewendet.  Die 
Gesamtzahl  derselben  wird  von  einigen  der  Arbeiter  auf  300,  von  andern 
etwas  geringer,  aber  jedenfalls  aber  200  (?)  geschatzt''.  Lindenschmit 
meint  sogar,  ihre  Zahl  mttsste,  wenn  die  in  einiger  Entfernung  gefundenen 
gleichartigen  (?)  Gefossscherben  und  Steingerate  als  Spuren  von  Grabern 
betrachtet  werden,    noch   um   viele   Hunderte  hdher  geschatzt  werden. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Eine  Neuimtersachung  des^neolith.  Gr&berfeldes  am  Hinkelstein.        5 

War  nan  diese  Sch&tznng  mir  frftber  schon  sehr  anff&llig  er- 
schienen  gegenaber  der  Anzahl  der  GrSiber  aaf  den  beiden  anderen 
Grftberfeldern  von  Wonns  and  Rheindarkheixn,  von  welchen  das  erstere  69 
and  das  andere  33  enthalten  hatte,  so  mass  sie  jetzt  nacb  der  neaen 
Untersachang  als  viel  za  hocb  gegriffen  bezeichnet  werden. 
Die  Anzahl  der  von  mir  jetzt  aafgefandenen  Gr&ber  betr&gt  36,  die  andere 
H&lfte  des  Grabfeldes  kann  aber,  abgesehen  von  der  geringeren  Breite 
des  Feldes,  schon  desswegen  nicht  mehr  die  gleiche  Anzahl  enthalten, 
weil  der  fioden  dort  far  die  Anlage  von  Gr&bem  weniger  ganstig  ist. 
Es  liegt  dort  der  Eies  ziemlich  hoch')  and  in  solchen  Boden  liebten 
diese  Neolithiker  nicht  ihre  Toten  za  bestatten.  Dieselben  sind  in 
anserer  Gegend  immer  in  L6ss-  Oder  Sandboden  gebettet.  Die  jetzt 
noch  mit  Weinreben  bepflanzte  Hl^lfte  des  Gr&berfeldes,  die  in  einigen 
Jahren  aach  zar  Untersachang  gelangen  wird,  kann  bdchstens  noch 
25  GrSkber  amfassen.  Wir  kommen  somit  im  ganstigsten  Falle  im 
ganzen  aaf  eine  Zahl  von  etwa  60  Gr&bern.  Dementsprechend  war 
aach  die  Aassage  des  in  Monsheim  wohnenden  Herrn  Jean  MOllinger, 
dessen  Vater  seiner  Zeit  die  erste  Mitteilang  aber  den  Fand  an  Linden- 
schmit  gelangen  liess.  Er  erklSirte  mir  schon  vor  der  Untersachang 
aaf  das  bestimmteste,  dass  die  Anzahl  der  Gr9.ber  hOchstens  50 — 60 
betragen  haben  kOnne.  Er  hat  aach  im  Jahre  1866,  gleich  nach  der 
Aasgrabang,  als  man  noch  dentlich  die  Gr&ber  an  der  oben  aafliegenden 
schwarzen  Graberde  erkennen  konnte,  eine  kleine  Skizze  des  Gr&berfeldes 
gezeichnet  and  an  Lindenschmit  gelangen  lassen,  dieselbe  scheint  jedoch 
verloren  gegangen  za  sein.  Nehmen  wir  nan  aach  die  Zahl  der  Gr&ber 
etwas  grosser  an,  indem  wir  in  Betracht  Ziehen,  dass  verschiedene  der- 
selben  schon  ehemals  sehr  hoch  gelegen  waren,  so  dass  nar  sehr  wenig 
Graberde  sich  aber  den  Skeletten  befand  and  sie  den  Arbeitern  des- 
halb  leicht  entgehen  konnten,  so  wird  die  Gesamtzahl  jedenfalls 
nicht  die  des  Wormser  Gr&berfeldes  abersteigen,  besonders  da 
aach  die  rSiamliche  Aasdehnang  des  mit  Gr&bern  belegten  Platzes  ganz 
der  des  Wonqser  Friedhofes  entspricht.  In  Rheindttrkheim  mass  der 
Friedhof  frtther  grosser  gewesen  sein,  da  an  seiner  westlichen  Grenze 
ein  in  sp&terer  Zeit  aasgehobener  breiter  Graben  gefanden  warde,  bei 
dessen  Anlage  jedenfalls  viele  Gr&ber  zerstOrt  worden  sind. 


*)  LindeDSchmit  erw&hnt,  es  sei  die  Abgrenzung  des  Gr&berfeldes 
nach  Westen  za  durch  einen  Steinbruch  zerstdrt.  Es  ist  dies  aber  kein 
Steinbracb,  sondern  eine  Eiesgrube. 


Digitized  by  VjOOQIC 


6  C.  Koehl 

Was  nun  die  Erhaltting  der  Skelette  anbetrifft,  so  sagt  Linden- 
schmit:  „Die  Edrperreste  waren  jedocb  in  einem  Grade  zerfallen  and 
verwittert,  dass  sie  nur  in  einzelnen  Brachstacken,  oft  nar  an  ihrer 
Farbe  zn  erkennen  waren.  Bei  denjenigen,  welche  in  unserm  Beisein 
gefnnden  wurden,  zeigten  sich  selbst  die  festesten  Enocbenteile  nur  in 
formlosen,  auffallend  leichten  Fragmenten.  Die  Stelle  des  Sch&dels 
warde  nar  durch  einige  Z&bne  and  Stacke  der  Einnlade  bemerkbar. 
Die  Erbaltang  der  Bnichstttcke  darcb  Einsammlang  oder  selbst 
durch  Aashebang  der  ganzen  umgebenden  Erdmasse  blieb  unmOglicb, 
and  diese  voUst&ndige  AuflOsnng  der  Enochen  erkl&rt  es,  dass  wir 
selbst  bei  dem  hohen  Preise,  welchen  wir  ffir  die  Ausgrabung  eines 
Schadels  boten,  keinen  solchen  aas  den  Grabern  auf  der  Hdhe  erbalten 
konnten". 

Es  w&re  nun  mOglicfa,  dass  die  Erbaltang  der  Skelette  in  den 
Gr&bern  zanStchst  der  HOhe,  von  denen  Lindenschmit  anscheinend  aus 
eigener  Anschauang  spricht,  verh&ltnismassig  schlecbt  gewesen  wftre^ 
vielleicbt  aus  dem  Grande,  weil  auf  der  Hdhe  der  Boden  sich  mehr 
abbaut  and  die  Graber  dadurch  naturgem&ss  n&her  an  die  Oberflache 
rQcken  mussten.  Auf  diese  Weise  mochte  das  Grabinnere  leichter  vom 
Pfluge  erreicht  werden,  and  es  war  mdglich,  dass  namentlich  die  etwas 
hdher  gelegenen  Schadel  eher  zertrammert  wurden.  Es  kann  jedocb 
eine  gleich  starke  ZerstOrung  der  Skelette  auf  dem  ganzen  Gr&berfelde 
unmOglich  angenommen  werden. 

Ich  vermochte  im  Gegenteil  schon  vor  der  Untersuchung  mit 
ziemlicher  Bestimmtheit  anzunehmen,  dass  die  Skelette  im  Grossen  und 
Ganzen  nicht  schlechter  erbalten  sein  wttrden,  als  die  auf  den  beiden 
anderen  Steinzeitgraberfeldem  auch,  besonders  da  der  so  vorzttglich  con- 
servierende  L5ss  gerade  bei  Monsheim  in  grosser  M&chtigkeit  sich  vor- 
lindet,  der  fttr  die  Erhaltuug  der  Skelette  noch  gflnstiger  sich  erweist^ 
als  der  bei  Worms  und  RheindUrkheim  vorkommende  Sand. 

Dieser  Yoraussetzung  entspracben  auch  die  tAts&chlichen  Yer- 
haitnisse,  denn  es  konnte  genau  dieselbe  Erbaltang  der  Skelette,  wie 
auf  den  beiden  anderen  Graberfeldem  festgestellt  werden,  was  durch 
nebenstehende  Abbildung  nach  einer  photographischen  Aufnahme,  am 
einfachsten  und  besten  illustriert  werden  darfte.  Sie  gibt  das  einzige^ 
vollstandig  erhaltene  Skelett  wieder,  das  seine  Erhaltung  dem  Umstande 
verdankt,  dass  es  etwas  tiefer,  als  die  ttbrigen  gebettet  war.  Aber 
noch  in  vielen  andem  Grftbem  wurden  Telle  der  Skelette  in  ihrer  ur- 
sprUnglichen   Lage   und   in   guter  Erhaltung   angetrofifen,    so   bald   das 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Eine  NeuuDtersuchung  des^neolith.  Qr&berfeldes  am  Hinkelstein.        7 

rechte,   bald   das  linke  Beiji,   bald  einer  der  beiden  Armknochen   oder 
andere  Skeletteile. 

Uber  die  Richtang  der  Gr&ber  sagt  Lindenscbmit :     „Die   Grab- 

statten  waren  alle  von  West 
nach  Osten  gerichtet,  je- 
doch  nicht  vOllig  genan, 
mebr  von  Nordwest  nach 
Sadost,  jedoch  so,  dass  die 
Absicht  nicht  zn  verkennen 
ist,  das  Antlitz  des  Toten 
dem  Aufgange  der  Sonne 
zuzuwenden". 

Dem    gegenttber    muss 

nun  bemerkt  werden,  dass 

nicht  nur  das  nebenstehend 

abgebildete  Skelett  in  ge- 

rade  umgekehrter  Richtung 

liegend   angetroffen  wurde, 

sondem  dass  aach  die  noch 

in     ihrer     nrsprUnglichen 

Lage  gefundenen  Skeletteile 

vieler  anderen  Graber  die- 

selbe    Richtung     erkennen 

liessen.  Alle  diese  Skelette 

waren  mit  dem  Gesicht  dem 

Untergange   der  Sonne 

zugewendet,  sahen  vielmehr  genau  nach  Nordnordwest.    Dass  die  tkbrigen 

nun   alle   in   entgegengesetzter  Richtung   bestattet  gewesen   sein  sollen, 

ist   nicht    anzunehmen,    besonders   schon  aus    dem   Grunde   nicht,   well 

diese  Richtung   bei   keinem   der   102    Gr&ber   auf  den  beiden  anderen 

Griberfeldern  beobachtet  worden  ist'). 

Dazu  kommt  noch,  dass  alsbald  nach  Beendigung  der  Unter- 
sucbung  bei  Monsheim  noch  ein  weiteres  derartiges  GrSiberfeld  bei 
Alzey  entdeckt  wurde,  das  genau  dieselben  Yerh&ltnisse  erkennen  liess^). 

•)  Die  in  .dem  Corresp.  Bl.  d.  Deutschen  Anthropol.  Gesellsch.  Nr.  8- 
1902  S.  63  von  mir  gemachte  Angabe,   es  w&re  zwei  Mai  die  Richtung  von 
Westen  nach  Osten  beobachtet  worden,  beruht^  wie  ich  jetzt  habe  feststellen 
kdnneo,  auf  einem  Irrtum  in  dem  Fundprotokoll.     Die  Richtung  aller  Graber 
ist  die  gleiche. 

♦)  S.  Korresp.-Bl.  d.  Westd.  Zeitschr.  XXI,  63. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


8  C.  Koehl 

Wenn  nan  anch  angenommen  werden  sollte,  dass  bei  der  Aaf- 
deckung  der  Gr&ber  zanSbchst  d^  HOhe  von  dem  Gew&hrsmanne  Linden- 
schmits  wegen  der  ZerstOrnng  der  SMette  nicbt  mebr  h&tte  erkannt 
werden  kdnnen,  wie  sie  gelagert  waren,  was  aber  sebr  nnwahrscheinlich 
erscheint,  so  ist  docb  scblecbterdings  nicht  zu  versteben,  wie  er  zu 
dem  Schlusse  kommen  konnte,  alle  Skelette  b&tten  nacb  Osten  gesehen. 
Die  Arbeiter  vermochten  docb  jedenfalls  bei  der  Mebrzabl  der  Skelette 
noch  anzageben,  wo  der  Eopf  und  wo  die  FQsse  lagen.  £s  kann  somit 
nur  angenommen  werden,  dass  er  aucb  bierbei  nicbt  mit  der  nOtigen 
Gewissenbaftigkeit  verfabren  babe. 

Wir  aber  kOnnen  jetzt  feststellen,  dass  aucb  in  der  Richtung 
der  Toten  eine  vollkommene  tFbereinstimmnng  bestebt  mit 
den  drei  anderen  Gr&berfeldern. 

Was  nnn  bier  ttber  die  feblerbaften  Angaben  in  betreff  der  Richtung 
der  Toten  gesagt  wnrde,  gilt  ebensogut  fQr  ihre  Lage.  Lindenscbmit 
kam  n&mlicb  zu  dem  Schlusse,  dass  sie  alle  als  sitzende  Hocker  be- 
stattet  worden  waren.  £r  sagt  darUber :  ,, Wenn  bei  den  letzten  60  Grabern 
beobachtet  wurde,  dass  die  Schadel  alle  nacb  unten  gekehrt  und  auf 
dem  Gesicht  lagen,  so  ist  dies  nicht  etwa,  wie  man  glaubte,  als  ihre 
ursprUngliche  Richtung  zu  betrachten,  sondem  nur  als  die  Folge  des 
Herabsinkens  des  Eopfes  bei  der  sitzenden  Stellung,  in  welcher  die  Toten, 
wie  in  den  meisten  der  altesten  Graber,  beigesetzt  waren". 

Unsere  Untersucbung  hat  dagegen  ergeben,  dass  nicht  ein 
einziges  Hockergrab  vorbanden  gewesen  ist.  Das  konnte  man 
selbst  in  den  Fallen  noch  nachweisen,  wo  keine  Enochen  mehr  in  ibrer 
ursprtlnglichen  Lage  vorbanden  waren,  weil  man  an  der  Gr5sse  der 
Gruben  schon  zu  erkennen  vermochte,  dass  sie  ehemals  keine  Hocker, 
sondem  gestreckt  liegende  Skelette  enthalten  haben  massen.  In  jenen 
Grabern  femer,  deren  eigentliche  Gruben  jetzt  nicht  mehr  nachgewiesen 
werden  konnten,  weil  sie  weniger  als  80  cm  Tiefe  besassen  und  desbalb 
ganz  verschwunden  sind,  kdnnen  schon  um  deswillen  bei  der  damaligen 
Ausgrabung  ebenfalls  keine  sitzenden  Hocker  angetroffen  worden  sein, 
weil  deren  EOrper  ja  wegen  der  geringen  Tiefe  der  Graber  durch  den 
Pflug  langst  zerstort  sein  mussten,  vor  Allem  aber  die  Schadel,  und  es 
konnte  desbalb  aucb  unmOglich  konstatiert  worden  sein,  dass  sie  „alle 
nacb  unten  gekehrt  und  auf  dem  Gesichte  lagen." 

Also  weder  sitzende  noch  liegende  Hocker  hat  das 
Graberfeld  vom  Hinkelstein  enthalten,  sondem  nur  gestreckte 
Skelette  und  wir  erkennen  aus   diesem  Umstande  wieder  die 


Digitized  by  VjOOQ IC 


£ine  Neuuntersuchung  des  neolitb.  Gr&berfeldes  am  Hinkelstein.        9 

vollst&ndige   Obereinstimmang    anch   io   der  Beerdignngsart 
mit  den  drei  anderen  Gr&berfeldero. 

Nachdem  wir  in  Yorstehendem  die  infolge  falscber  Mitteilangen 
von  Lindenschmit  notwendigerweise  in  der  Schrift  auch  irrig  gezogenen 
Schlflsse  richtig  gestellt  haben,  erttbrigt  es  ons  noch,  auf  die  ver- 
schiedenen  derselben  Fehlerqaelle  entspringenden  anderen  Irrtamer 
binzQweisen. 

Lindenscbmit  sagt  znn&cbst:  „Die  Annabme  eines  hohen  Alters 
dieser  6r&ber  nacb  dem  Zostande  der  EOrpen*este  erh&lt  dnrch  die 
Einfacbbeit  und  Gleichartigkeit  ihrer  Ansstattnng  mit  Ge- 
r&ten  nnd  Ge&ssen  die  vollkommenste  Best&tigung.  Nicht  wie  bei  den 
Grabhageln  and  FriedhOfen  sp&terer  Zeiten  zeigen  sich  einzelne  beson- 
sonders  bevorzagte  Gr&ber  dnrch  reicbere  and  seltenere  Beigaben  be- 
merkbar.  Stoff,  Arbeit  and  Form  derselben  ist  allgemein  gleichartig, 
wie  anch  ihre  Yerteilang." 

„  Dieser  an  and  fdr  sich  sehr  bemerkenswerte  Umstand  Qberhebt 
ons  zogleich  einer  umfassenden  Bescbreibang  der  einzelnen  Gef&sse, 
Ger&te  and  Schmucksachen,  and  vereinfacht  wesentlich  ansem  Bericht, 
welcher  den  beiliegenden  Abbildangen  nar  wenige  Bemerknngen  beizn- 
fagen  hat.** 

Diese  Beobachtnng  ist  jedoch  nicht  richtig,  denn  wie  in  alien 
sp&teren  Perioden,  so  treten  anch  bier  auf  anseren  Steinzeitgr&ber- 
feldem  scbon  ganz  erhebliche  Yerschiedenheiten  in  der  Ansstattung  der 
Toten  mit  Schmnck-  and  Gebranchsgegenst&nden  in  die  Erscheinnng, 
die  anf  ganz  wesentliche,  soziale  Unterschiede  schliessen  lassen.  Auch 
bier,  wie  aberall,  Reichtnm  and  Armut  nebeneinander !  Wir  sehen  ein- 
zelne Graber  mit  vielen  reichverzierten  Gef&ssen  ausgestattet  nnd  die 
Toten  mit  grossen,  farbenpr&chtigen,  sddlichen  Meeren  entstammenden 
Mnscheln  geschmQckt,  die  jedenfalls  einen  wertvoUen  Besitz  gebildet 
haben,  w&hrend  andere  nur  eines  oder  mehrere  einfache  Ge&sse  and 
als  Schmack  wenige  der  leicht  zu  erlangenden,  einheimischen  fossilen 
Schneckengeh&nschen  mitbekommen  batten. 

Wenn  Lindenschmit  nach  seinen  Funden  zu  dem  Schlusse  kommt, 
es  h&tten  sich  die  aus  fossilen  Mnscheln  geschnitzten  und  durchbohrten 
Berlocken  and  Scheibchen  stets  getrennt  in  verschiedenen  Grabem  als 
Halsscbmnck  gefunden,  so  trifft  das  nicht  immer  zu,  denn  oft  kommen 
beide  Arten  zusammen  bei  einem  Toten  vor  und  nicht  nur  als  Hals- 
scbmnck, sondern  auch  als  Schmuck  der  Arme.  Dann  fanden  sich  ferner 
in   den  Hinkelsteingr&bem,    wie  wir   sp&ter  sehen    werden,    auch  noch 


Digitized  by  VjOOQ IC 


10  C.  Koehl 

andere  fossile  Mascheln  and  Schneckengeh&ase,  welche  den  Aagen  der 
Arbeiter  aber  entgangen  sind. 

Welter  wird  gesagt:  „In  keinem  Grabo  fehlte  eine  HandmQhle 
der  einfachsten  Art  aus  Sandstein,  ein  grOsseres,  etwas  konkaves  Stack 
und  ein  kleiner  L&ufer  meist  von  ovaler  Form*'.  Das  ist  jedoch  eben- 
falls  eine  angenane  Beobachtnng  der  Arbeiter,  denn  solche  Handmahlen 
erscheinen  obne  Ansnahme  nnr  in  Franengr&bern,  in  keinem  einzigen 
der  vielen  M&nnergr&ber  ist  nocb  je  ein  solches  Ger&te  znm  Vorschein 
gekommen,  es  z&hlt  eben  wie  der  Spinnwirtel  zu  den  AasrUstungsgegen- 
st&nden  der  Frau.  Denn  wie  das  Spinnen  zu  ihrer  Obliegenheit  gebOrte, 
so  ancb  die  Bereitung  des  Mehles.  Wenn  in  M&nnergr&bern  fthnlicbe 
grdssere  Steine  vorkoxnmen,  die  eine  abgeriebene  Fl&che  zeigen,  so  sind 
das  Scbleifsteine  znm  Znschleifen  der  Steinger&te.  Dieselben  findet  man, 
wenn  auch  nicht  gerade  h&afig,  in  diesen  Gr&bem  nnd  man  erkennt  sie 
dentlich  an  ihrer  charakteristischen  Abntttzung,  welche  sich  anders  ver- 
b&lt  wie  bei  den  Mflhlsteinen,  denn  sie  sind  nicht  gleichm&ssig,  sondern 
einseitig  abgeschliffen  und  es  feblt  auch  bei  ihnen  der  bei  den  MQhlen 
notwendige  Laufer.  Eine  dieser  Handmahlen  wurde  auch  bei  der  neuen 
Grabung  gefnnden,  die  noch  unversehrt  neben  dem  zum  Teil  zerstdrten 
Skelett  einer  reich  mit  Muschelschmuck  ausgestatteten  Fi*au  lag.  In  den 
abrigen  Grabem  kamen  zahlreiche  Stacke  solcher  Handmahlen  zum  Vor- 
schein. Alle  baben  genau  die  Form  der  auf  den  beiden  anderen  Gr&ber- 
feldern  gefundenen  Handmahlen,  meist  von  flach- ovaler,  oder  auch 
manchmal  etwas  unregelm&ssig  eckiger  Form.  Niemals  zeigten  sich 
Stacke  von  Basaltlava  und  solche,  welche  mit  dem  Namen  „  Napoleons- 
hate"  bezeichnet  werden  kOnnten.  Auch.  hierin  gleicht  das  Hinkelstein- 
graberfeld  genau  den  drei  anderen  Graberfeldern*). 

Ein  anderes  Ger&te  nennt  Lindenschmit:  „ein  eigentamliches 
Werkzeug  aus  Sandstein,  in  dessen  Mitte  sich  eine  scharf  eingeschnittene 
Vertiefung  findet.  Die  vorbandenen  Exemplare  sind  von  so  aberein- 
stimmender  GrOsse,  dass  sie  aufeinander  passen.  Der  Zweck  dieses 
bis  jetzt  unseres  Wissens  noch   nirgends  sonstwo  aufgefundenen  Gegen- 


')  Wenn  sich  damals  bei  diesen  Arbeiten  in  Monsheim  auch  das  Stack 
eines  Napoleonshutes  aus  Basaltlava  gefunden  hat  (s.  Korrbl.  d.  Westd. 
Zeitschr.  XIX,  55  und  XX,  19),  so  kann  dasselbe  unmoglich  aus  einem  Grabe 
stammen.  In  keinem  der  vielen  Hunderte  von  Gr&bern  und  Wohngruben  aus 
neolithischer  Zeit  ist  bisher  noch  ein  solches  angetroifen  worden.  Dagegen 
enthielt  dasselbe  Feld,  wie  wir  weiter  unten  sehen  werden,  auch  Wohnstatten 
einer  wesentlich  jungeren  Periode  und  nur  von  ihnen  kann  das  Stuck  hernihren. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Eine  Neauntersuchung  des  neolitb.  Qr&berfeldes  am  Hinkelstein.      H 

standes  ist  schwer  za  bestimmen".  £r  vermatet,  dass  es  Schleifsteine 
for  kleinere  Ger&te  ans  Enocben  oder  Horn  gewesen  w&ren.  Nun 
konnte  Lindenscbmit  aacb  nicht  gnt  auf  die  ricbtige  Vermutnng  kommen^ 
well  er  das  charakteristiscbe  paarweise  Vorkommen  dieser  Gerftte  nicht 
za  beobachten  vermocbte  and  den  Umstand  ferner,  dass  sie  mit  den 
RiUen  immer  anfeinander  liegend  nar  in  M&nnergr&bern  gefanden  werden. 
Dass  Stacke  von  ganz  gleicher  GrOsse  yorkommen,  die  aaf  einander 
passen,  war  ihm  ja  schon  aafgefallen.  H&tte  er  dann  nocb  zwei  Stacke 
in  ihrer  ursprQnglichen  Lage  geseben,  so  wtkrde  er  scbon  eber  das 
Ricbtige  haben  treffen  kOnneh.  Schleifsteine,  wie  er  vermutet,  konnten 
sie  nicht  sein,  denn  woza  b&tte  man  dich  ihrer  immer  in  doppelten 
Exemplaren  bedient  and  aach  nocb  so  —  ein  weiterer  charakteristischer 
Umstand  —  dass  immer  die  Rillen  beider  Stacke  gleich  tief  aasgewetzt 
sind.  £s  mass  also  ein  l&nglicher,  danner  Gegenstand  zwischen  beiden 
Stacken  hindarchgezogen  worden  sein,  wodarch  allm&hlich  sich  die  an- 
f^nglicb  seichte  Rille  immer  mebr  vertiefte.  Nacbdem  darcb  ansere 
Aasgrabang  auf  der  Rbeingewann  von  Worms  das  Yorkommen  dieser 
Gerate  genauer  bekannt  geworden  ist,  nimmt  man  jetzt  allgemein  an, 
es  w&ren  Instramente  zam  Wiedergeradebiegen  der  Pfeilscb&fte,  wenn 
sie  sich  darch  das  Aaftreifen  nach  dem  Schasse  verbogen  batten  and 
nennt  sie  „Pfeilstrecker**. 

„Wenig  zahlreicb  erscheinen",  sagt  Lindenscbmit,  „die  Messercben 
ans  Feuerstein.  Wir  besitzen  deren  nar  21^.  Dieses  angeblicb  so 
seltene  Vorkommen  von  FeaersteingerSiten  ist  aber  nar  der  mangelbaften 
Anfmerksamkeit  der  Arbeiter  zazascbreiben,  denn  sie  erscheinen  ver- 
h&ltnism&ssig  recht  zahlreicb  in  diesen  Gribem.  In  einem  grOsstenteils 
zerstOrten  Grabe  vom  Hinkelstein  fanden  wir  neben  Resten  des  Skelettes 
in  ihrer  arspranglichen  Lage  nocb  sieben,  in  einem  andern  fanf  solcher 
FenersteingerSkte  and  das  oben  abgebildete  Skelett  ans  Grab  14  zeigt 
neben  dem  Eopfe  liegend  deren  vier,    daranter  zwei  Feaersteinschaber. 

Was  die  darchbohrten  A^te  betrifft,  so  sagt  Lindenscbmit:  „Axte 
dieser  Art  haben  an  ihrem  der  Schneide  entgegengesetzten  Ende  einen 
breiten  hammerartigen  Abscblass  and  an  demselben  sogar  h&afig  Sparen 
von  Absplitterang,  offenbar  von  ihrem  Gebraache  als  schwere  Schlag- 
werkzenge  oder  als  Setzhammer,  welche  mit  gewichtigen  Holzschl&geln 
angetrieben  warden".  Es  lasst  sich  aber,  wie  wir  jetzt  wissen,  eher 
annehmen,  dass  diese  Absplitterang  nicht  von  dem  angegebenen  Ge- 
braache herrahren  kann,  denn  dieses  Ende  ist  manchmal  ganz  schr&g, 
dachfOrmig  gestaltet,   so    dass   es   zam   Schlagen    oder  Daraafschlagen- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


12  C.  Koehl 

lassen  gar  nicbt  geeignet  erscheint,  und  dann  zeigen  dasselbe  Aussehen 
auch  nndurchbohrte  Beile  nnd  dazu  solche  der  kleinsten  Form,  deren 
Ende  nnbedingt  in  einem  Schafte  gesteckt  haben  muss.  Es  ist  n&mlich 
diese  sogen.  Absplittening  weiter  nicbts,  als  die  natftrliche  Bruchfl&che 
des  Gesteins.  Das  Ende  des  Werkzeuges  liess  man  unbearbeitet,  weil 
ein  Bearbeiten  und  Zuschleifen  dieses  Teiles  keinen  Zweck  gehabt  hatte, 
zumal,  wie  schon  gesagt,  bei  vielen  Beilformen  dieses  Ende  im  Schafte 
stack  nnd  gar  nicbt  sichtbar  war. 

Lindenschmit  sagt  ferner:  „Dass  Werkzeuge  aas  Enocben  und 
Horn,  welche  sonst  flberall  einen  charakteristiscben  Bestandteil  gleich- 
artiger  Grabfunde  bilden,  bier  durcbaus  fehlen,  kOnnte  wobl  aus  der 
durchgehenden  Zerstftrung  der  animalischen  Reste  seine  Aufklftrung 
finden".  Wenn  diese  Werkzeuge  aber  wirklich  auf  dem  Hinkelstein- 
gr&berfeld  gefehlt  batten,  so  wftrde  wobl  eber  eine  andere  Ursache  an- 
genommen  werden  mOssen,  da  wir  ja  geseben  haben,  dass  die  animalischen 
Reste  nicbt  so  vollstandig  zerstOrt,  sondern  noch  verhaltnismassig  gut 
erhalten  waren.  Es  batten  sich  deshalb  auch  die  beigegebenen  Enocben - 
und  Horninstrumente  erhalten  mQssen.  Da  nun  solche  auf  den  drei 
anderen  Graberfeldern  von  Worms,  RheindQrkheim  und  Alzey  gefunden 
wurden,  so  ist  mit  Sicherheit  anzunehmen,  dass  diese  auch  bier  nicbt 
gefehlt  haben,    sondern  von  den  Arbeitern  nur  abersehen  worden  sind. 

Die  bei  der  Ausgrabung  gefundenen  Ge&sse  sollen  nach  Linden- 
schmit, mit  nur  einer  einzigen  Ausnahme,  einen  unten  runden  Boden 
tragen,  so  dass  sie  nur  auf  Ringe  von  Ton  oder  Flechtwerk  gestellt 
werden  konnten.  Da  nun  samtliche  Gefasse  des  Rheingewannfriedhofes 
mit  Ausnahme  einer  eigentQmlichen  Becherform  runde  BOden  haben  und 
das  eine  Gefass  vom  Hinkelstein  diese  Becherform  nicbt  besitzt,  so  unter- 
suchte  ich  dasselbe  darauf  bin  im  Mainzer  Museum  und  fand,  dass  es 
keinen  absichtlich  erzeugten  Flachboden  besitzt,  sondern  dass  der  rund 
angelegte  Boden  dadurch  etwas  abgeflacht  wurde,  dass  das  Gefoss  in 
noch  feuchtem  Zustande  wahrscheinlich  beim  Brennen  zu  heftig  aufge- 
setzt  worden  war.  Das  erkennt  man  deutlich  an  dem  unregelmassig 
abgeflachten  und  zusammengedrQckten  Boden.  Diesel  be  auffallige  Er- 
scheinung  konnte  ich  an  einem  ebenfalls  rohgeformten ,  unverzierten 
Gefasse    des   Rheindttrkheimer  Friedhofes  konstatieren. 

Was  nun  die  erwahnte  eigentQmliche  Becherform  betrifft,  die 
allein  einen  eigenen  Boden  besitzt,  auf  welchen  das  Gefass  gestellt 
werden  konnte,  den  sogenannten  Fussbecher,  so  kefart  dieser  Becher 
konstant  wieder  auf  den  drei  Graberfeldern,   ganz  gleich  in  der  Form, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


£in  Neuuntersuchung  des  neolith.  Graberfeldcs  am  Hinkelstein.        1;^ 

wie  in  der  Verzieningsweise.  Stets  ist  er  mit  schraffierten  Dreiecken 
Id  einer  bestimmten  Anordnung  belegt  und  keines  der  vielen  anderen 
Ornamente  ist  noch  darauf  vorgekommen,  so  dass  man  annehmen  darf, 
er  mttsse  zu  einem  bestimmten  Zweck  in  dieser  eigentOmlichen  Art 
angefertigt  worden  sein. ,  Nachdem  mir  diese  singulftre  Form  zuerst  auf 
dem  Rbeingewaniifriedhof  bekannt  geworden  war,  fand  ich  sie  auch 
unter  den  vom  Hinkelsteingr&berfelde  stammenden  Scherben  des  Mainzer 
Museams  vertreten.  Dort  lagen  der  Fuss  und  ein  Tell  des  Randes 
eines  solchen  Bechers.  Zwei  andere  fanden  sicb  auf  dem  RbeindQrk- 
heimer  Friedhofe  und  auch  bei  der  jetzigen  Untersuchnng  der  Hinkel- 
steingr&ber  geiang  es  Teile  vom  Fusse  und  StQcke  vom  Rande  eines 
solchen  Bechers  aufzufinden.  Lindenschmit  hat  diese  Form  nicht  be- 
obachten  kOnnen,  wie  auch  eine  andere  charakteristiscbe  Gefa,^sform 
dieser  Gr&berfelder :  die  SchQssel  mit  ausgezogenem  Rande. 

Es  ist  dies  eine  gewOhnlich  unverzierte  SchQssel,  deren  Rand  an 
4 — 5  Stellen  lappenartig  ausgezogen  ist,  so  dass  das  Gef&ss  dadurch 
eine  eigentQmlich  eckige  Gestalt  erhalt.  Auch  von  dieser  Form  fanden 
sich  bei  der  neuen  Ausgrabung  charakteristiscbe  StQcke.  Ausserdem 
ergab  dieselbe  zahlreiche  grOssere  und  kleinere  Scherben  der  ver- 
schiedensten,  diesen  GrSlberfeldem  eigentQmlichen  Gef^ssformen. 

Zum  Schluss  wollen  wir  noch  berQhren,  was  Lindenschmit  Qber 
die  Funde  im  allgemeinen  sagt.  £s  heisst  da:  ^War  es  uns  demnach 
nicht  mOglich,  alles  aufzusammeln,  so  kdnnen  wir  uns  doch  auf  Grund 
sorg^tiger  £rkundigung  Qberzeugt  halten,  dass  kein  wesentlicher  Gegen- 
stand  dieser  Grabfunde  unbekannt  geblieben,  dass  alle  in  hinreichen- 
der  Zahl  und  guten  Exemplaren  in  unserer  Sammlung  vertreten  sind 
und  diese  eine  vollkommen  ausreichende  Grundlage  znr  Beurteilnng 
der  ganzen  Entdeckung  gewSihrt". 

Dass  dieser  Satz  mit  der  Wirklichkeit  nicht  Qbereinstimmt,  haben 
wir  aus  dem  Vorhergehenden  bereits  ersehen.  Wie  viel  aber  tatsftch- 
lich  verloren  gegangen  ist,  konnte  Lindenschmit  nicht  wissen,  ja  nach 
dem  Stand  der  damaligen  Forschung  nicht  annahernd  vermuten,  da  ja 
vorher  noch  nie  ein  Sthnliches  Gr&berfeld  entdeckt  worden  war. 

Wir  aber  wollen  jetzt  die  Gegenstande  aus  der  AusrQstung  der 
Toten  vom  Hinkelstein  aufzahlen,  welche  bei  einiger  Aufmerksamkeit 
der  Arbeiter  hSitten  gefunden  werden  mQssen,  well  sie  tatsachlich  vor- 
handen  gewesen  sind. 

Da  ist  zunftchst  ein  ganz  charakteristisches  GerSite  dieser  GrSiber 
anzufQhren,   das    selten    in    einem  M&nnergrabe    zu   fehlen  pflegt:    ein 


Digitized  by  VjOOQ IC 


14  G.  Koehl 

baumoussgrosser,  eckiger  oder  darch  den  Gebrauch  allm&hlicb  ruDd 
gewordener  Knollen  aas  I'euerstein  oder  ein  Eiesel  von  derselben 
Gr5sse,  Elopfstein  von  mir  genannt,  well  sich  beinahe  an  alien 
Exemplaren  charakteristische  Schlagmarken  nachweisen  lassen,  die  daranf 
hindeuten,  dass  diese  Steine  zum  Elopfen  benntzt  worden  sind.  FrQber 
sprach  ich  scbon  einmal  die  Vermutnng  aus,  sie  kOnnten  zar  Erzeugung 
des  Feaers  gedient  haben.  Alsdann  mOsste  aber  auch  ein  zweiter  Feaer- 
stein  mit  fthnlichen  Schlagmarken  in  deren  Begleitung  regelmassig  ge- 
f unden  werden,  anf  welchem  darch  Schlagen  der  Schwamm  entzandet  wurde. 
Das  ist  aber  nicht  der  Fall.  Yon  Olshaosen  aufmerksam  gemacht,  dass 
mdglicberweise  sich  Schwefelkies  in  Sparen  nachweisen  lassen  kOnnte, 
der  mit  dem  Feuerstein  znsammen  geschlagen  worden  sei,  antersnchte 
ich  von  da  ab  sorgf&ltig  die  n&here  Umgebnng  dieser  Elopfsteine  und 
fand  dann  auch  einmal  verschiedene  StQckchen  einer  gelben  Masse,  welcbe 
sich  bei  der  dnrch  Olshausen  vorgenommenen  Untersnchung  als  Schwefel- 
kies erwiesen  hat.  Seitdem  fand  ich  oft  die  n&here  Umgebang  der 
Elopfsteine,  wie  diese  selbst,  gelb  gef&rbt,  ohne  dass  sich  mit  Sicher- 
heit  direkt  Schwefelkies  hatte  nachweisen  lassen,  weil  derselbe  offenbar 
scbon  v5llig  zersetzt  gewesen  war.  Diese  Elopfsteine  fand  ich  non 
auch  bei  der  neuen  Untersnchung  des  HinkelsteingrSiberfeldes  in  sehr 
schOnen  und  pr&gnanten  Sttlcken.  In  6  Gr&bem  traf  ich  sie  an,  meist 
gelb  ge&rbt,  und  diese  6  StQcke  weisen  alle  Stadien  der  Abnatzung  auf, 
vom  fast  unbenutzten,  scharf  eckigen  an  bis  zum  beinahe  vOllig  ab- 
gerundeten  Stein.  Das  abgebildete  Skelett  aus  Grab  14  zeigt  ebenfalls, 
rechts  am  Eopfe  neben  den  Feuersteinmessem  liegend  einen  solchen 
Elopfstein.  Das  Verfahren  des  Feuerschlagens  war  offenbar  so,  dass 
man  mit  dem  Elopfstein  auf  den  Schwefelkiesbrocken  schlug.  Es  waren 
dazu  keine  solch  scharfe  Eanten  and  Ecken  notwendig,  wie  beim  Er- 
zeugen  von  Feuer  mit  Feuerstein  und  Stahl.  Ja  es  scheinen  die  durch 
den  fortdauernden  Gebrauch  rund  gewordenen  Steine  gerade  besonders 
bevorzugt  worden  zu  sein,  denn  sonst  h&tte  man  sich  ihrer  doch  nicht 
so  lange  bedient,  da  Material  ja  genug  vorhanden  sein  musste.  An  den 
noch  wenig  gebrauchten  Exemplaren  erkennt  man  deutlich,  dass  es 
Nuclei  gewesen  sind,  die  man  wegen  ihrer  Eleinheit  nicht  mehr  zur 
Gewinnung  von  Messem  und  Schabern  benutzen  konnte. 

Diese  Elopfsteine  mOssen  nun  unbedingt  in  grosser  Zahl  bei  der 
Ausgrabung  gefunden  worden  sein,  man  beachtete  sie  aber  nicht,  weil 
die  Arbeiter  sie  offenbar  fttr  zuft-Uige  Erscheinungen  hielten,  obwohl  die 
^igentttmliche  Form  und  vor  AUem  die  Gesteinsart  ihnen  hatten  auffallen 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Eine  Neuuntersuchung  des  neolith.  Gr&berfeldcs  am  Hinkelstein.      15 

tnassen.  So  kam  es,  dass  dieses  so  wichtigen  and  in  kultarbistorischer 
Beziehang  interessanten  Gerfttes  in  der  Schrift  nicht  Erw&hnang  geschelien 
and  aach  im  Mainzer  Moseam  kein  einziges  Exemplar  aafbewahrt 
warden  konnte. 

Ein  anderes  Ger&te,  das  nach  Lindenschmit  voUst&ndig  fehlt, 
ist  die  Pfeilspitze  aas  Fenerstein.  Nun  kommen  auch  tats&chlich  drei- 
^kig  geformte  Pfeilspitzen,  die  gewdhnlichste  Form  auf  den  abrigen 
^teinzeitlicben  Gr&berfeldern,  in  diesen  Gr&bem  nicht  vor,  denn  weder 
in  Worms  noch  in  RheindQrkheim  noch  in  Alzey  ist  eine  solche  gefunden 
^orden,  wohl  aber  die  Pfeilspitze  mit  qaerer  Schneide.  Solche  erhob 
ich   noch   in    4  Exemplaren  aus  3  GrSibem  vom  Hinkelsteingr&berfeld. 

Lindenschmit  beschreibt,  wie  schon  erw&hnt,  den  Maschelschmuck 
•der  Hinkelsteingr&ber  and  betont  dabei  ausdrQcklich,  dass  nar  zwei 
Arten  von  durchbohrten  Muschelstacken  vom  Glanze  der  Perlmatter  ge- 
fanden  worden  wSiren :  „Ein  Teil  derselben  ist  in  die  Form  von  kleinen 
Kingen  zugeschliffen,  ein  anderer  besteht  aas  grdsseren  Stacken  in  Form 
roher  Berlocken."  Nan  verhait  sich  das  Hinkelsteingraberfeld  aber  aach 
in  bezag  aaf  seinen  Maschelscbmack  ganz  identisch  mit  den  drei 
anderen  Gr&berfeldem.  Aaf  ihnen  warden  n&mlich  aasser  den  ebener- 
w&hnten  beiden  aas  einer  fossilen  Unio-Art  geschnitzten  Maschelperlen, 
aach  noch  Hals-  and  Armbander  aas  darchbohrten  kleinen  and  grdsseren 
fossilen  Mascheln  (Pectancalas  obovatas)  and  ebensolchen  Schneckenge- 
h&aschen  (Cerithiam  margaritaceam)  gefanden.  So  fand  ich  denn  aach 
in  den  HinkelsteingrSibem  diese  beiden  Arten  bald  mit  den  eben  er- 
w&hnten  Maschelperlen  zasammen,  bald  einzeln  in  verschiedenen  Gr&bem, 
•entweder  noch  in  ihrer  arsprdnglichen  Lage  am  Halse  oder  Anne  der 
■Skelette  oder  im  Grabe  zerstreat  vor.  Mdglich,  dass  aach  grOssere 
Mascheln,  darchbohrte  Unio-,  Spondylus-  and  Aasternschalen,  dann  An- 
hanger  aas  Stein,  Maschelschale  and  EberzSihnen  gearbeitet,  ferner 
<larchbohrte  Hirschz&hne,  wio  aaf  den  drei  anderen  Gr&berfeldem,  so 
aach  hier  einzelne  Skelette  geschmiickt  haben,  sie  sind  aber  gleich 
vielen  anderen  Gegenstanden  in  der  Aasstattang  der  Toten  der  Be- 
obachtang  der  Arbeiter  entgangen. 

Wie  nan  aaf  den  Graberfeldern  der  Rheingewann  von  Worms,  von 
BheindQrkheim  and  Alzey  trotz  der  peinlichsten  Aafmerksamkeit  keine 
Spar  von  Metall  nachgewiesen  werden  konnte,  weder  in  Sabstanz 
noch  in  der  Farbang  der  Enochen  and  ihrer  Umgebang  darch  dessen 
Oxyd,    so  war   aach    in   den   bis  jetzt   antersachten  Hinkelsteingrabem 


Digitized  by  VjOOQ IC 


16  C.  Koehl 

nichts  dergleichen  za  entdeckeo.  Also  aach  in  dem  Fehlen  jeglichen 
Metalles  scheinen  die  vier  Grftberfelder  vOllig  identiscb  zu  sein. 

Wenn  wir  nun  die  Ergebnisse  anserer  nenen  Untersucbung  des 
Hinkelsteingr&herfeldes  zusaiDmenfassen  und  zum  Schlnsse  kommen,  dass 
dieselben  eine  so  vollst&ndige  Obereinstimmang  mit  denen  der  drei 
anderen  Gr&berfeldern  dokumentieren,  me  man  es  nach  dem  Stande 
der  Dinge  kaum  nocb  zu  hoffen  wagen  durfte,  so  mQssen  wir  dabei 
betonen,  dass  es  aucb  die  bOcbste  Zeit  gewesen  ist,  diese  NacbprQfiing 
eintreten  zu  lassen.  Gerade  gegenw&rtig,  wo  man  sicb  so  intensiv 
mit  der  Steinzeit  und  ihrer  Eeramik  beschaftigt  und  bezQglicb  der 
letzteren  namentlicb  so  verscbiedene  Ansicbten  laut  werden,  war  es 
unbedingt  geboten,  bier  endlicb  Klarbeit  zu  scbaffen.  Wir  haben 
schon  immer  der  Cberzeugung  Ausdruck  verlieben,  dass  diese  Cberein- 
stimmung  sicber  eine  weitgebende,  wenn  nicbt  vollstandige  gewesen  sei, 
aber  obne  Beweis  stand  diese  Bebanptung  v6llig  in  der  Luft.  Wie  leicbt 
konnte  da  Jemand  die  Autoritat  Lindenscbmits  gegen  uns  ins  Feld 
fabren  und  mit  einem  Anscbein  von  Berecbtigung  sagen:  „Die  soge- 
nannte  Hinkelstein-  oder  &ltere  Winkelbandkeramik  entspricbt  nicbt 
einer  eigenen  in  sicb  abgescblossenen  Eultur.  Das  wird  bewiesen  durch 
die  Ausgrabung  Lindenscbmits  auf  dem  Hinkelsteingraberfeld,  welcbes 
bei  aller  Abnlichkeit  in  der  Eeramik,  docb  in  vieler  Hinsicbt  durcb- 
aus  verscbiedene  Verbaitnisse  gegenttber  den  drei  anderen  Graberfeldern 
auf weist.  ** 

Jetzt  aber,  wo  die  absolute  Gleicbartigkeit  dieser  vier  gegenwftrtig 
bekannten  Gr^berfelder  der  alteren  Winkelbandkeramik  mit  aller 
Evidenz  erwiesen  ist,  jetzt  kann  weiter  von  einem  solcben  Zweifel  nicbt 
mebr  die  Rede  sein.  Da  nun  ferner  auf  diesen  Graberfeldem  mit 
zusammen  andertbalbhundert  GrSibern  aucb  nicbt  eine  einzige  Scherbe 
der  dem  Typus  der  Spiralbandkeramik  zugebdrigen  Gef^ssgattung 
gefunden  worden  ist,  so  gebt  daraus  weiter  mit  Gewissbeit  bervor, 
dass  die  Bandkeramik  mindestens  in  zwei  vOUig  getrennte,  zeitlicb  ver- 
scbiedene Abscbnitte  zerfallt:  in  die  aitere  Winkelband-  oder  Hinkel- 
steinkeramik  und  die  Spiral-Maanderkeramik,  was  ja  aucb  durcb  die  Auf- 
findung  grosser  Wobnpiatze  bei  Worms  mit  ausscbliesslicber  Spiral- 
Maanderkeramik  und  die  Entdeckung  des  gleicbartigen  Graberfeldes  von 
Flomborn  schon  vorber  zur  Genflge  erwiesen  war. 

Aber  nocb  eines  weiteren  wicbtigen  Punktes,  der  durcb  unsere 
Neuuntersuchung  endlicb  Auf  klarung  erfabren  bat,  mtissen  wir  bier  Er- 
wabnung  tun. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Eine  Neuuntersuchung  des  neolith.  Gr&berfeldes  am  Hinkelstein.      17 

Im  Mainzer  Museum  befinden  sich  unter  den  Ge&ssen  and  Scberben 
vom  Hinkelsteingr&berfelde  verschiedene  Exemplare,  welche  diesem  Typus 
nicht  entsprechen,  die  vielmehr  der  Gefossgattung  angehOren,  welche  wir 
mil  dem  Nameo  „jQngere  Winkelbandkeramik  oder  ROssen-Albsheimer 
Tjpas*'  bezeichnet  baben.  Lindenschmit  bildet  zwei  davon  in  den 
^Altert.  uns.  heidn.  Vorzeit*'  Bd.  II  Heft  VII  Taf.  1  unter  Nr.  13 
und  14  ab. 

Aach  Schliz  glbt  eines  derselben  in  seiner  Schrift:  „Das  stein - 
zeitliche  Dorf  von  Grossgartach^  S.  19  wieder,  jedenfalls  in  der  Meinang, 
«3  geb6re  mit  den  tlbrigen  Gef&ssen  zusammen  and  kOnne  deshalb  ge- 
wissermassen  als  eine  tjbergangsfonn  zum  R5ssener  Typus  angesehen 
werden. 

Nun  konnte  man  bisher  auch  gar  nicht  anders  annehmen^  als 
<lass  dieses  Stack  in  der  Tat  zusammen  mit  den  flbrigen  Ge&ssen  in 
den  Gr&bern  am  Hinkelstein  gefunden  worden  sei.  Mir  war  jedoch, 
seitdem  ich  die  Ge&sse  des  Hinkelsteintypus  genauer  kennen  gelernt 
babe,  dasselbe  immer  auff&llig  und  von  den  Qbrigen  abweichend  er- 
Bchienen.  Es  tr&gt  als  Verzierung  das  Fischgr&tenmuster  and  die  die 
Ornamente  ausfflllende  Paste  glSLnzt  auffallend  weiss.  Es  sind  das  zwei 
wichtige  Unterscheidungsmerkmale,  denn  erstens  kommt  das  Fischgr&ten- 
muster  beim  Hinkelsteintypus  nicht  vor  —  keines  der  mehr  als  200  Ge- 
f^isse  weist  dasselbe  auf,  w&brend  es  bei  der  jQngeren  Winkelband- 
keramik ein  ausserordentlich  beliebtes  Ornament  darstellt  —  and  dann 
ist  die  Zusammensetzung  der  weissen  Paste  eine  andere,  was  scbon  beim 
Aaffinden  der  Ge^sse  sofort  in  die  Aagen  &llt,  denn  sie  leach tet  in 
der  feuchten  Erde  viel  intensiver  weiss,  als  die  der  HinkelsteingefSisse. 

Ich  war  deshalb  schon  l&ngst  davon  aberzeugt,  dass  diese  Ge- 
f^sse  und  Scberben  nicht  in  den  Gr&bern  des  Hinkelsteinfriedhofes 
gefunden  sein  kOnnen,  dass  sie  vielmehr  aas  GrSlbern  oder  Wohngruben 
der  jQngeren  Winkelbandkeramik  stammen  mttssen,  die  vielleicht  eben- 
falls  dort  vorhanden  gewesen  sind.  Dass  nun  auf  einmal  Wohngruben 
Oder  Gr&ber  mit  anderem  Inhalt  erschienen,  das  konnte  natQrlich  von 
den  Arbeitern  nicht  bemerkt  werden  und  die  Vei-schiedenheit  der  beiden 
GeAssformen  konnte  auch  von  Lindenschmit  bei  dem  damaligen  Stande 
der  Forschung  nicht  erkannt  werden.  Um  diese  Sachlage  aber  endlich 
aufzukliiren,  sind  nicht  zum  geringsten  Teil  die  jetzigen  Ausgrabungen 
unternommen  worden. 

Durch  sie  wurde  denn  auch  unsere  Auffassung  auf  das  vollkom- 
menste  best&tigt,  denn  es  fanden  sich  auf  dem  das  Gr&berfeld  bergenden 
Westd.  Zeltschr.  t  Gesch.  u.  Eunst.    XXII,  I.  2 


Digitized  by  VjOOQ IC 


18  C.  Koehl 

GrandstUck  in  geringer  Entfernang  yod  den  Gr&bern  viele  grdssere  and 
kleinere  Wohngruben,  alle  ausschliesslich  mit  den  charakte- 
ristischen  Gef&ssscherben  der  jQngeren  Winkelbandkeramik 
angefttllt.  Sehr  bemerkenswert  bei  dieser  Untersuchung  war  der  Um- 
stand,  dass  sich  innerhalb  der  Gr&berreihen  keine  dieser  Graben  nach- 
weisen  liess,  erst  in  einiger  Entfernung  von  den  am  weitesten  nach 
Osten  gelegenen  Grabern  fanden  sie  sicb.  Es  war  nnverkennbar,  dass 
man  sorg&ltig  vermieden  hatte,  bei  der  Anlage  der  Wohngmben  das 
Gebiet  des  alien  Friedhofes  zu  berabren. 

Bei  der  weiter  vorgenommenen  Untersuchung  dieses  Wobnplatzes 
der  jangeren  Winkelbandkeramik  fanden  sich  auch  auf  den  benachbarten 
Feldem  noch  viele  solcher  Gruben,  welche  demnachst  alle  untersucht 
werden  sollen.  Auch  ein  gauzes  System  von  Gr&ben,  welche  diese 
Gruben  mit  einander  zu  verbinden  scheinen,  liess  sich  n&chweisen.  Doch 
davon  an  anderer  Stelle.  Hier  interessiert  uns  nur  die  Tatsache,  dass 
in  alien  bisher  entdeckten  Gruben  oder  Graben  ausschliesslich  Scherben 
dieser  jQngeren  Winkelbandkeramik  gefunden  wurden.  Keine  einzige 
Scherbe  des  Hinkelsteintypus,  sowie  der  Spiral-M&anderkeramik  konnte  in 
denselben  nachgewiesen  werden.  Wir  haben  es  also  auch  hier,  wie  noch 
in  alien  neolithischen  WohnplSitzen  der  Wormser  Gegend  mit  reinen  und 
unvermischten  Schichten  zu  tun.  Der  Grund,  warum  hier  auf  unserem 
Wohnplatze  die  Gruben  nicht,  wie  z.  B.  in  Grossgartach  und  anderen 
Orten,  auch  Reste  der  Spiral-Maanderkeramik  enthalten,  ist  darin  zu 
suchen,  dass  unser  Wohnplatz  der  Spiral-M&anderkeramik  —  Qbrigens 
ein  sehr  ausgedehnter  Wohnplatz,  auch  ein  neolithisches  Dorf  —  auf 
demselben  HOhenrQcken,  15  Min.  weiter  westlich  bei  Mdlsheim  sich 
befindet®).  Die  Gegend  hot  offenhar  so  viele  gleich  gtlnstig  gelegene 
Ansiedelungspiatze,  dass  der  neolithische  Mensch  nicht  genOtigt  war, 
sich  auf  den  verlassenen  Wohnpl&tzen  einer  frOheren  BevOlkerung 
niederzulassen. 

Der  neu  entdeckte  Wohnplatz  scheint  sich  von  der  H5he,  auf  der 
das  Hinkelsteingr&berfeld  liegt,  den  ganzen  Bergabhang  herabzuziehen, 
in  dessen  nnterem  Abschnitt  sich  eine  noch  jetzt  starke  Quelle,  der 
Ochsenbrunnen ,    findet,    der   ursprttnglich   weiter    oben    zu    Tage    trat, 


*)  20  Min.  weiter  nordwestlich  wurde  von  uns  auf  einer  hoher  ge- 
legenen Terrasse  dieses  Hdhenriickens  noch  ein  zweiter  Wohnplatz  der  Spiral- 
M&anderkeramik  jetzt  gefunden  und  westlich  von  Mdlsheim  noch  ein  solcher 
der  jungeren  Winkelbandkeramik,  so  dass  also  auf  eine  Entfernung  von  knapp 
einer  Stunde  nicht  weniger  als  vier  neolithische  Wohnpl&tze  sich  befinden. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Eine  Neaontersuchang  des  neolith.  Gr&berfeldes  am  Hinkelstein.      19 

spSkter  aber  herabgeleitet  worden  ist.  Aasserdem  fliesst  wenige  Schritte 
davoD  der  stets  wasserreiche  Pfrimmbach  dahin. 

Interessant  ist  ferner  der  Umstand,  dass  wir  bei  unserer  Unter- 
sachuDg  dieses  neolithischen  Wohnplatzes  noch  anf  einen  jOngeren,  wahr- 
scheinlich  einen  solchen  der  Hallstatt-  oder  La  T^ne-Periode  stiessen, 
der  sich  zmn  Teil  mit  dem  ersteren  deckt,  und  der,  wie  es  den  An- 
schein  hat,  ganz  andere  Wohnnngen  anfweist.  £s  fanden  sich  also  bis 
jetzt  auf  diesem  HOhenrQcken  ganz  dicht  beieinander,  (Ibereinander  ge- 
lagert  and  zum  Teil  in  einander  einschneidend  Anlagen  dreier  verschie- 
dener  Kultarperioden  und  man  brancht  sich  desbalb  nicht  aber  das 
Zusammenvorkommen  von  zeitlich  yerschiedenen  neolithischen  Resten 
and  tJberbleibseln  noch  jflngerer  Perioden,  wie  z.  B.  NapoleonshQten 
aos  Basaltlava,  zu  verwundern. 

Ein  sehr  frappantes  Beispiel  far  solche  Yermischung  verschiedener 
Kalturen  ist  folgende  Beobachtung,  welche  wir,  Herr  Ministerialrat 
Soldan  ans  Darmstadt,  der  in  liebenswQrdigster  Weise  die  geometrische 
Yermessang  der  Anlage  Qbemommen  hat,  and  ich  bei  dieser  Gelegen- 
heit  machen  konnten.  Die  ganze  Hallstatt-  oder  La  T^ne-Ansiedlang 
—  eine  genaae  Bestimmang  steht  noch  aus  —  wird,  wie  es  scheint, 
darch  einen  Palissadengraben  eingeschlossen,  den  wir  an  yerschiedenen 
Stellen  antrafen.  Die  in  ihm  gefandenen  Scherben  stimmen  n&mlich 
Qberein  mit  den  innerhalb  der  einzelnen  Wohnst&tten  gefandenen.  Bei 
der  Untersachang  einer  grOsseren  Strecke  dieses  Grabens  fanden  wir, 
dass  derselbe  in  die  grOsste  der  neolithischen  Wohngraben  hineinzog  and 
aaf  der  anderen  Seite  wieder  heraaskam.  Innerhalb  der  Grabe  war 
der  Palissadengraben  nar  &asserst  schwer  yon  der  amgebenden  schwarzen 
Erde  der  Wohngrabe  za  anterscheiden  and  es  bedarfte  der  ganz  genaaen 
Kenntnis  der  Anlage  eines  solchen  Grabens,  am  ihn  in  seinem  Profil 
noch  za  erkennen.  W&re  man  nan  ohne  Kenntnis  des  Palissadengrabens 
za&Uig  zaerst  an  die  Untersachang  der  Wohngrabe  gegangen,  so  h&tte 
es  geschehen  kOnnen,  dass  man  in  anscheinend  anyermischtem,  jang- 
fr&alichem  Boden,  mitten  anter  den  charakteristischen  Scherben  der 
jangeren  Winkelbandkeramik  plOtzlich  Sparen  yon  Metall  begegnet 
w&re.  Es  h&tte  dann  anter  einem  Anschein  yon  Berechtigang 
das  „Vorkommen  yon  Metall  innerhalb  der  Stafe  der  bandyerzierten 
Gef&ssgattang^  yerkandet  werden  konnen.  Dieses  Beispiel  lohrt  ans, 
dass  bei  solchen  Untersachangen  die  grOsste  Genaaigkeit  and  die  pein- 
lichste  Aafmerksamkeit  nOtig  ist.  Im  entgegengesetzten  Falle  haben 
die   erzielten   Resaltate   nar   hOchst   zweifelhaften   Wert.      So   gibt   es 

2* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


20  C.  Koehl 

mehrere  neolithische  Wohnpl&tze,  die  h&ufig  schon  in  der  Litteratur 
angefohrt  wurden,  deren  Scherbenmaterial  dadurch  gewonnen  warde, 
dass  man  es  aaf  dem  mit  dem  Dampfpflug  (!)  aufgerissenen  Boden 
spStter  zusammenlas. 

Wie  wir  oben  gesehen  haben,  dass  in  den  Hinkelsteingr&bem 
keinerlei  Sparen  von  Spiral-M&anderkeramik  gefunden  warden  und  wir 
deshalb  den  Schlnss  zogen,  die  Bandkeramik  mOsse  mindestens  in  zwei 
zeitlicb  getrennte  Phasen  zerfallen,  so  lebrte  uns  nun  die  Untersuchung 
dieses  Wohnplatzes,  weil  auch  bierin  kein  einziger  Scberben  der  Spiral- 
Maanderkeramik  zu  Tage  kam  —  ^j^  bezw.  ^/s  Stunde  weiter  westlicb 
tinden  sich,  wie  wir  geseben  baben,  2  von  einander  getrennte  spiralband- 
keramische  Wohnpl&tze  ^),  —  dass  ebenfalls  zwiscben  Spiral-M&ander- 
nnd  jangerer  Winkelbandkeramik  ein  zeitlicher  Unterscbied  besteben  mttsse. 

So  sehen  wir  denn  darcb  diese  Nennntersucbung  des  Hinkelstein- 
gr&berfeldes  wieder  weitere  neue  Beweise  erbracbt  far  unsere  scbon  im 
Jabre  1899®)  —  lange  vor  der  Entdeckang  des  spiralbandkeramiscben 
Graberfeldes  von  Flombom  —  aofgestellte  Bebanptnng:  Die  stldwest- 
deutscbe  neolitbiscbe  Bandkeramik  zerf&llt  mindestens  in 
drei  zeitlicb  und  kulturell  getrennte  Pbasen. 

Was  nun  zum  Scblusse  den  Namen  des  GrStberfeldes  „am  Hinkel- 
stein"  betrifft,  so  war  man  bisber  der  Meinung,  der  ebemals  dort 
aufgerichtete  Monolitb,  der  diesen  Namen  trug,  stehe  mit  dem  GrSiber- 
felde  in  engem  Zusammenbang. 

Das  ist  aber  scbon  deswegen  nicbt  gut  mOglich,  weil  er  so  ent- 
femt  von  den  Grabem  aufgestellt  war,  dass  er  nicbt  als  Wabrzeicben 
far  sie  gelten  konnte.  Er  stand  dagegen  an  einer  alten  von  Nord  nacb 
Saden  ziebendon  Strasse  und  kann  nur  in  Beziebung  zu  dieser  gebracbt 
werden.  Er  ist,  wie  alle  anderen  Hinkelsteine  in  Rbeinbessen  und  der 
Pfalz,  als  ein  Grenzstein  zu  betracbton,  der  mit  der  Steinzeit  gar  keine 
Beziebungen  baben  kann,  weil  er  viel  jttnger  sein  muss^).  Es  gebt 
dies  ancb  aus  folgender  Betracbtung  bervor: 

Die  alte  Strasse^  an  welcber  er  aufgericbtet  war,  ist  an  dieser 
Stelle  nocb  als  Feldweg  erbalten  geblieben.    Weiter  sttdlicb,  da  wo  sie 


^)  In  der  N&he  des  einen  gelang  es  mir  jetzt  aucb  nocb  das  dazu  ge- 
borige  Graberfeld  zu  entdecken. 

')  Yortrag  auf  der  Generalversammlung  des  Gesamtver.  der  deutscben 
Geschicbts-  und  Altertumsvereine,  Strassburg. 

*)  S.  Eofler :  „Uber  Hinkelsteine  im  Grossberzogtum  Hessen",  Korresp.- 
Bl.  des  Gesammtver.  der  deutscb.  Gescb.-  u.  Altertumsvereine  1888. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Eine  Neuontersachang  des  n eolith.  Gr&berfeldes  am  Hinkelstein.      21 

langs  des  Gr&berfeldes  den  Hang  hinabzog,  verlief  sie  frtlher  als  ein  tief 
eingeschnittener  Hohlweg,  der  erst  einige  Jahre  vor  der  Entdeckong  des 
Gr&berfeldes  ansgefiUlt  worden  ist,  wie  auch  Lindenschmit  berichtet,  der 
diesen  Uohlweg  als  die  alte  Begrenznng  des  Gr&berfeldes  anzasefaen  ge- 
neigt  war,  was  aber  nicht  der  Fall  sein  kann.  Bei  der  Untersncbang 
des  Wohnplatzes  hat  sich  nan  heransgestellt,  dass  eine  grosse  Wohn- 
grnbe  znr  H&lfte  durch  diesen  Hohlweg  zerstOrt  war.  Er  moss  somit 
jQnger  sein  als  der  Wohnplatz  mit  jQngerer  Winkelbandkeramik  and 
folglich  auch  jtknger  als  das  Hinkelsteingr&berfeld.  Im  weiteren  Verlanf 
dieser  Strasse  finden  sich  noch  zwei  alte  Grenzsteine  mitten  in  einem 
Acker,  welche  die  ehemalige  Begrenznng  derselben  andenten.  Das  Gr&ber- 
feld  ffihrt  demnach  seinen  Namen  eigentlich  mit  Unrecht.  Der  Name 
Hinkelstein  kommt  Qbrigens  dort  aach  nicht  als  Flamame  Yor,  denn 
der  Tell  der  Gemarkang,  anf  der  das  Gr&berfeld  gelegen  ist,  heisst 
„Sankt  Wendel". 


Verzeichnis  der  QrHber  und  ihres  Inhaites. 

(Ein  Lageplan  der  Gr&ber  soil  erst  nach  der  Untersuchung  der  anderen  H&lfte 
des  Gr&berfeldes  yeroffentlicht  werden.) 

Grab  1—3.  TeUe  der  Gruben  noch  sichtbar.  Vereinzelte  Knochen 
und  Scherben. 

Grab  4.    Vereinzelte  Knochenteile. 

Grab  5 — 7.    Knochen  und  Scherben. 

Grab  8.    Skelettreste  in  ursprfinglicher  Lage. 

Grab  9.    Scherben  unverzierter  Gef&sse. 

Grab  10.  Grosse  Reste  der  Grube  erhalten.  In  urspr&nglicher  Lage 
noch  die  beiden  Schienbeine.  5  Messer  and  Schaber,  sowie  2  querschnei- 
dige  Pfeilspitzen  und  1  Klopfstein  aus  Feuerstein.  Dabei  gelbe  Masse  (zer- 
setzter  Schwefelkies),  Alles  an  der  linken  Eurperseite.  Der  Klopfstein  an 
einer  Stelle  deutlich  rot  geflLrbt,  jedenfalls  von  Rotel  herruhrend,  der  fruher 
dabei  gelegen. 

Grab  II.  Reste  der  Grube.  Rechter  Arm  und  rechtes  Bein  noch  in 
ursprunglicher  Lage.  An  derselben  Seite  7  Messer  und  Schaber,  sowie 
1  Klopfstein  aus  Feuerstein  und  gelbe  Masse.  Zu  FUssen  ein  Knochen 
vom  Schwein.  Dann  fanden  sich  noch  ein  stark  besch&digtes  Flachbeilchen, 
sowie  verschiedene  Scherben,  darunter  eine  sehr  schdn  verzierte,  yon  einem 
pr&chtigen  Gef&ss  herstammende,  femer  1  Dutzend  durchbohrter  fossiler 
Schneckengeh&usohen  (Cerithium). 

Grab  12.    Knochen  und  Scherben  zerstreut. 

Grab  18.    Zerstreute  Skelettreste. 

Grab  14.  Einziges  erhaltenes  Skelett  (s.  Abbild.)  1,66  m  gross.  Das 
Grab  1  m  tief  und  0,55  m  breit.    W&nde   der  Grube  noch  25  cm  hoch  er- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


22  C.  Koehl. 

halten.  Mftnnliches  Skelett.  Am  Eopfe  Scherben  von  2  GefHssen.  An  der 
rechten  Schulter  1  Klopfstein,  4  Feuersteinschaber  und  1  Stfick  Rdtel  mit 
deatlichen  Abn&tzungsfl&cben.    An  der  Unken  Hand  ein  kleines  Flacbbeil. 

Grab  16.    Zerstreute  Skeletteile,  Reste  der  Grube. 

Grab  16.  Weibliches  Skelett,  mit  Ausnahme  des  Sch&dels  grdssten- 
teils  erbalten,  Am  Hals  viel  Muschelscbmuck,  ebenso  an  den  H&nden.  Zu 
Fassen  links  Reste  von  2  Gefllssen,  rechts  ein  grosser  Handmablstein. 

Grab  17.  Gef&ssscherben  und  1  HandmQUstein. 

Grab  18.  1  Elopfstein  und  1  Schaber  aus  FeuersteiA.  Geflkssscherben 
umherliegend. 

Grab  19.    Kindergrab.    Telle  des  Skelettes. 

Grab  20.     Skelettreste  und  Gef&ssscherben. 

Grab  21.  Linker  Unterscbenkel  noch  in  urspriinglicber  Lage.  Ausser- 
dem  Knochen  und  Gef&ssscberben. 

Grab  22.    Zerstreute  GefHssscherben. 

Grab  28.    Knochen  und  Scherben. 

Grab  24.  Bechter  Oberarm  noch  in  urspriinglicber  Lage,  dabei  ein 
Feuersteinschaber. 

Grab  25.    2  fossile  durchbohrte  Muschelchen. 

Grab  26.  Ein  Teil  des  Schadels,  sowie  beide  Oberschenkel  noch  in 
ursprunglicher  Lage.  Zu  beiden  Seiten  des  Kopfes  die  Bodenteile  von 
2  Gef&ssen  in  ursprunglicher  Lage,  die  abrigen  Scherben  zerstreut.  An  der 
rechten  Seite  1  Klopfstein  noch  in  seiner  Lage,  1  Schaber  aus  Feuerstein 
bereits  daraus  entfemt. 

Grab  27.  Upterster  Teil  der  Grube  noch  erhalten,  Beide  Ober- 
schenkelknochen  noch  in  ursprunglicher  Lage.  Knochen  und  Gefilssscherben 
zerstreut. 

Grab  28.  Skelett  zerstort.  Rechts  vom  Kopfe  1  Klopfstein  und  Tier- 
knochen  noch  in  ursprfinglicher  Lage,    Knochen  und  Gef&ssscherben  zerstreut. 

Grab  29.    Knochen  und  Scherben  von  2  GefHssen  zerstreut. 

Grab  80.  Boden  der  Grube  in  der  L&nge  von  2,30  m  und  in  0,20  m 
Wandhohe  noch  erbalten.    Skelett  zerstort.    Viele  Gef^sscherben  zerstreut. 

Grab  31,    Wenige  Gef&ssscherben. 

Grab  32.    Knochen  und  wenige  Gef&ssscherben. 

Grab  83.     Wenige  Scherben. 

Grab  84.    Teile  der  Grube  noch  erbalten.    Skelettreste. 

Grab  35,    Teil  der  Grube  noch  erbalten.   Wandhohe  0,20  m.   Noch  in 
urspriinglicber  Lage  links  ein  mittelgrosses  Flachbeil  und  1  Feuersteinschaber. 
Grab  36.    Teile  der  Grube  noch  erbalten.    Skelettreste  und  Scherben 
von  3  Gef&ssen. 

>-<e»^ 


Digitized  by  VjOOQ IC 


23 


Der  Ursprung  der  KSIner  Kirchen  S.  Maria  in 
Capitolio  und  Klein  S.  Martin. 

Eine  methodisch-kritische  Untersuchung. 

Von  Hermann  Keuflflea* 

(Hierzn  Tafel  i.) 

G^entlber  meinen  Ausfahrungen  in  dieser  Zeitschrift^),  welche 
die  topographische  Entwicklung  der  Stadt  K6ln  festznstellen  versucht 
haben,  hat  Heinr.  Sch&fer  in  den  „Annalen  des  Historischen  Yereins 
fllr  den  Niederrhein^  ^)  in  zwei  Punkten  eine  abweichende  Ansicht  zu 
zu  begrHnden  unternommen.  Zun&chst  sacht  er  die  alte  GrOndangs- 
legende  von  S.  Maria  in  Capitolio  als  richtig  nachzuweisen  und  damit 
das  Alter  dieser  Kirche  um  etwa  2  Jahrhunderte  frtther  anzosetzen, 
als  ich  nach  dem  Yorgange  von  H.  DQntzer  and  auf  dessen  Grttnden 
fussend  angenommen  hatte.  Aber  diese  Eorrektur  verSindert  das  von 
mir  gezeichnete  Bild  der  E5lner  Entwicklung  nur  ganz  unwesentlich. 
Wichtiger  erscheint  mir,  dass  Sch&fer  meine  Anschauung  von  der  Ent- 
stehung  der  Pfarre  Klein  S.  Martin  durch  Teilung  der  ursprtlnglich 
einheitlichen  Rheinvorstadt  und  durch  Yerbindung  ihres  sadlichen  Teils 
mit  der  kleinen  an  die  Stiftskirche  S.  Maria  in  Capitolio  angelehnten 
Altstadtpfarre  S.  Peter  und  Paul  (spftter  Notburgis)  heftig  bekStmpft, 
vielmehr  die  ganze  Pfarre  S.  Martin  als  von  jeher  einheitlich  und  in 
Abh&ngigkeit  von  S.  Maria  in  Cap. .  entstanden  nachweisen  will.  Da 
Sch.  mir  am  Schlusse  seines  Aufsatzes  besonderen  Dank  fflr  BeihOlfe 
in  topographischer  Hinsicht  ausgesprochen  hat,  ohne  dabei  zu  erwahnen, 
dass  ich  seiner  Beweisftlhrung  sowohl  in  der  Methode  wie  in  ihren 
Ergebnissen  z.  Tl.  skeptisch,  z.  Tl.  ganz  ablehnend  gegentlberstehe,  so 
halte  ich  es  fftr  geboten,  eine  grflndliche  Nachprtlfung  der  Deduktionen 
Sch.s  vorzunehmen  und  meinen  ablehnenden  Standpunkt,  wie  ich  hoffe, 
zur  Evidenz  als  richtig  zu  erweisen,  damit  nicht  aus  meinem  Still- 
schweigen  auf  Zustimmnng  geschlossen  werde. 


*)  XX  (1901)  14  ff. :  Untersuchungen  zur  alteren  Tapographie  und  Ver- 
fassongsgeschichte  von  Eoln. 

«)  Heft  74  (1902),  53  ff. :  Das  Alter  der  Pvochie  Klein  S.  Martin- 
S:  Maria  im  Kapltol  und  die  Entstehongszeit  des  Marienstiftes  auf  dem 
Kapitol  ztt  Kdln. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


24  H.  Keussen 

I. 
S.  Haria  in  Capitolio. 

Als  Dantzer  vor  langen  Jahren  mit  grossem  Scharfsinn  die  Sonde 
der  Kritik  an  die  vielfach  getrflbte  KOlner  geschichtliche  tJberlieferang 
anlegte,  fand  er,  dass  die  Skltesten  beglaubigten  Nachrichten  far  die 
Marienkirche  nur  bis  in  Bmnos  Zeit  hinaufreichten ;  er  glaubte  ebenscv 
zu  erkennen,  dass  die  spftrlichen  and  iQckenhaften  Nachrichten  aber 
Pipins  Gattin  Plektrudis  nicht  wohl  mit  der  dieser  zugeschriebenen 
Eirchengrtlndang  in  tTbereinstimmung  zu  bringen  seien.  Er  hat  dem- 
nach  die  Grftndung  der  Kirche  durch  Plektrudis  vom  Standpunkte 
unserer  damaligen  Eenntnisse  aus  mit  Recht  als  Legende  bezeichnet. 
Auch  ich  babe  Dtlntzers  Ausfnhrungen  beigepflichtet  und  wflrde  ihren 
Kern  auch  heute  noch  festhalten,  wenn  nicht  eine  neue  Thatsache  der 
alten  Legende  wieder  eine  grOssere  Glaubhaftigkeit  zu  verleihen  schiene. 
Diese  Thatsache  hat  mich  gewissermassen  zu  einer  Revision  des  gegen  die 
Grfindnng  dieser  Kirche  in  fr&nkischer  Zeit  gefahrten  Prozesses  veranlasst, 
und  nach  dem  Ergebnisse  dieser  Prtlfung  muss  ich  mich  far  Qberzeugt 
erkl&ren,  dass  die  Stiftung  der  Marienkirche  durch  Plektrudis  als  die 
wahrscheinlichste  LOsung  der  Frage  nach  dem  Ursprunge  dieser  Stifts- 
kirche  anzusehen  ist.  Diese  neue  Thatsache  war  die  Mitteilung  von  Heinr. 
Kelleter  fiber  ein  altes  Memorienbuch  der  Marienkirche.  Schafer  ^)  hat 
aus  diesem  Buche  eine  Anzahl  von  Nachrichten  verOffentlicht  fiber  die 
in  der  Kirche  gefeierten  Feste  von  merowingischen  Heiligen,  fiber  die  Feier 
des  Jahrged&chtnisses  der  Plektrudis,  welche  als  Grfinderin  der  Kirche 
ausdrficklich  bezeichnet  wird,  fiber  alte  seltsame  Einrichtungen  und  Ge- 
br&uche,  unter  denen  die  Weinspenden  aus  dem  Becher  der  Plektrudis  am 
meisten  auffallen*);  andere  Indizien,  welche  mit  dem  Patronat  mehrerer 
dem  Marienstift  unterstehender  Pfarrkirchen^)  zusammenh&ngen,  und 
deren  VerOffentlichung  sich  Kelleter  vorbehalten  hat,  treten  hinzu;  all 
dieses  scheint  zu  erweisen,  dass  thatsachlich  die  Tradition  der  Kirche  in 
die  Merowingerzeit  zurfickreicht.    Das  Memorienbuch  selbst  ist  frfihestena 


•)  a.  a.  0.  89—92. 

^)  Ich  m5chte  den  Altar  des  hi.  Arbogast  in  der  Krypta  hinzufugen. 
Der  Bischof  Arbogast  von  Strassburg  ist  ein  ganz  spezifisch  merovringischer 
Heiliger.  Da  der  Altar  m.  W.  sp&ter  nicht  mebr  genannt  wird,  so  mass  eine 
UmneDDung  erfolgt  sein,  im  Kalendar  der  Kirche  erschmiit  Arbogastas  coDf* 
zam  21.  Jali. 

')  spec.  Keyenberg  bei  Erkelenz. 


Digitized  by  VjOOQIC 


UrspruDg  d.  E6lo.  Kirchen  S.  Maria  iu  Capitolio  u.  Klein  St  Martin.      25 

i.  J.  1323')  angelegt  worden,  aber  unzweifelhaft  nach  einer  viel  ftlteren 
Yorlage.  Es  ist  nicht  irohl  denkbar,  dass  eine  sp&te  Zeit  sich  eine  so 
eigenariige  tFberliefening  geschaffen  habe.  Alte  Urkanden,  Chroniken- 
stellen,  iDschriften,  Memorien,  Grabst&tten^  sind  im  unkritischeD 
Mittealter  leicht  zn  fklschen  nnd  nnterzaschieben  geweseti;  sie  dienten  zur 
T&oflchang  yod  dritten  Personen.  AltertOmliche  Br&ache  and  Institntionen 
worzeln  tiefer;  ihre  Neabildong  h&tte  daza  keinen  praktischen  Zweck 
gehabt.  £s  ist  jedenfalls  ein  grosses  Yerdienst  yod  Kelleter'),  mit  Nach- 
dmck  anf  diese  frflber  unbeachtete,  freilicb  aach  kaam  zng&ngliche 
Quelle  *)  hingewiesen  zn  haben.  Nach  meiHem  Dafarhalten  h&tte 
Sch&fer  diese  Bewdsqaelle  an  die  Spitze  seiner  Untersuchung  stellen 
m&ssen.  Denn  sie  gehOrt  nicht  zn  ^den  weiteren  Zeognissen"  fttr 
das  Alter  Yon  S.  Maria  in  Capitolio,  sondem  ist  Yorl&niig  das  einzige 
bekannte,  das  thats&chlich  den  Widerschein  seiner  fldtesten  Epoche  spiegelt. 

Die  Nicht-Erw&hnang  des  Klosters  in  der  berOhmten  Gaterteilung 
der  E5lner  Kirchen  Yor  866  bietet  durchaus  kein  Argument  gegen  das 
Bestehen  der  Marienkirche  in  der  Karolingerzeit,  eine  Erw&hnung 
wflrde  im  Gegenteil  auffaUen,  da  die  Kirche  infolge  ihrer  GrQndung 
durch  Plektrudis  den  Charakter  einer  Eigenkirche  erhalten  haben  muss, 
ebenso  wie  S.  Andreas  damals  schon  bestanden  haben  wird,  aber  eben- 
falls  als  Eigenkirche  mit  selbst&ndigem  Besitz^^). 

Wenn  dagegen  Papst  Stephan  VI  im  J.  891  Yon  Schenkungen 
Yon  KOnigen  und  KOniginnen  an   die  Kolner  Kirche  spricht,   so  steht 


*)  Das  beigeftkgte  Kalendar  setzt  zum  5.  Mai  die  ascensio  ad  celam, 
was  im  14.  Jhdt.  nur  f&r  die  Jahre  1323,  34,  45  zutrifft,  im  13.  Jhdt.  zuletzt 
fur  d.  J.  1250.  Die  Datierung  Sch&fers  (S.  89)  am  1300  der  Schrift  nach  wird 
dadorch  nicht  wesentlich  ge&ndert. 

^  Gegeniiber  dem  grossen  Werte,  den  Sch&fer  diesen  Geschichtsquellen 
S.  75  und  89  beimisst,  mochte  ich  meinen  skeptischen  Standpunkt  nachdrOck- 
lichst  betonen.  Weder  das  Grab  der  Plektrudis,  das  von  Sachverst&ndigen 
dem  12.  Jhdt  zugeschrieben  wird  und  urkundlich  (Sch&fer  S.  98  ff.)  1283  be- 
zeugt  ist,  noch  die  keineDfalls  ursprQngliche  Inscbrift  unter  der  Orgel  der 
Kirche  konnen  irgendwelche  Beweiskraft  fQr  die  Tbatsache  der  Stiftung 
durch  Plektrudis  beanspruchen. 

')  Auch  Sch&fer  verdankt  ihm  den  Hinweis  auf  den  Wert  der  im 
Memorienbuche  entbaltenen  Nachricbten,  im  ersten  Entwurf  seiner  Arbeit  hatte 
er  die  ihm  bisher  unbekannte  Quelle  nicht  benutzt;  sie  hat  freilicb  nach 
seiner  Auifassnng  nur  sekund&ren  Wert. 

*)  im  Pfarrarchi?  von  8.  Maria  in  Cap. 

^*)  Mit  Sch&fer  (S.  79)  beziehe  ich  die  von  Perlbach  im  Neuen  Arcbiv 
XIII  152  mitgeteilte  Stello  z.  J.  875  auf  S.  Andreas  in  oder  damals  bei  Koln. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


26  H.  Eeossen 

die  Bemtlhang  Sch&fers,  darin  auch  die  Schenknng  der  Marienkirche 
darch  Plektradis  heranszulesen,  denn  doch  ganz  in  der  Luft.  Unter 
der  KOlner  Kirche  wird,  wenn  man  tlberhaapt  diese  ganz  allgemeine 
Wendung  ausdeuten  will  (ein  Yerfahren,  das  ich  aber  entschieden  miss- 
billige)  nur  die  bischOfliche  Kirche  allein  za  verstehen  sein ;  EOnige, 
die  die  Kdlner  Kirche  beschenkt  haben,  sind  mir  aber  nicht  bekannt, 
wohl  dagegen  gehOrt  zu  ihren  Wohlthfttern  der  Kaiser  Karl  d.  Gr., 
den  der  Papst  in  dem  Schreiben  ansdrflcklich  selbst  als  Kaiser  bezeichnet; 
unter  den  KOniginnen  aber  versteht  Sch&fer  die  Kaiser  in  Helena  (wegen 
ihrer  geschichtlich  allerdings  nicht  nachweisbaren  Beziehungen  zur 
Gereonskirche)  und  die  Hausmeiersgattin  Plektradis,  welche  doch 
eine  nicht  mit  der  bischOflichen  Kirche  zusammenhangende  Eigenkirche 
grttndete.  Es  ist  ein  sehr  ktlhnes  Unterfangen,  dnrch  diese  Art  von 
Quelleninterpretation  den  Nachweis  zu  fohren,  „dass  man  im  9.  Jahr- 
hundert  auch  in  Rom  von  der  Stiftung  Plektnids  far  Koln  unter- 
richtet  war"  "). 

So  beh&lt  Dtlntzer  durchaus  Recht,  wenn  er  behauptet,  dass 
keine  unbedingt  gesicherte  Nachricht  aber  das  Marienstift  sich  vor  der 
Zeit  Brunos  nachweisen  lasse ;  denn  alle  bisher  gepraften  Quellen  geben 
keinen  positiven  Beleg  far  die  Existenz,  oder  sie  sind  wie  das  Memo- 
rienbuch,  wenn  auch  glaubwardig,  so  doch  an  sich  sp&teren  Ursprungs. 
Allerdings  hehme  ich  jetzt  auf  Grund  der  Nachweisungen  Sch&fers^^) 
an,  dass  eine  bisher  fttr  unsere  Zwecke  unbeachtet  gebliebene  Stelle 
der  Ruotger'schen  Vita  Brunonis  sehr  wohl  den  Schluss  nahelegt,  dass 
die  Kirche  schon  vor  Brunos  Zeit  bestanden  habe,  aber  zwingend  ist 
selbst  diese  Stelle  nicht,  welche  von  der  Versetzung  der  Kanoniker  an 
S.  Marien  nach  S.  Andreas  handelt.  Die  Erz&hlung  Ruotgers  ist  freilich 
so  wenig  durchsichtig,  dass  man  nur  mit  einiger  Mahe  zu  der  von 
Sch.  gegebenen,  wie  ich  glaube,  allein  richtigen  und  sinngemStssen  Inter- 
pretation gelangt:  in  Folge  von  Unzutraglichkeiten  habe  Erzbischof 
Bruno  die  Kanoniker  von  den  Nonnen  getrennt,  die  im  Marienkloster 
dem  Dienste  Gottes  gelebt  hatten  (dlvinae  religioni  fuerant  deditae). 
Nur  glaube  ich  nicht,  wie  Schafer  es  aus  rein  theoretischen  Erw&gungen 
thut^^),  die  Unzutraglichkeiten  hSi.tten  sich  erst  nach  langer  Zeit  heraus- 


»)  Schftfer  S.  92. 
")  S.  77  ff. 

^')  S.  79:   Dem  Missbrauch  pflege  eine  Zeit  ordentlichen  Gebraiichs 
voranzagehen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Unprang  d.  Edlo.  Kirchen  S.  Maria  in  Capitolio  U.  Klein  S.  Martin.     27 

stellen  kOnnen;  das  Gegenteil  scheint  mir  yielmehr  sehr  wobl  denkbar. 
Aber  immerhin  l&sst  sich  aus  nnserer  Stelle  mit  einiger  Wahrschein- 
lichkeit  ein  Bestehen  des  Klosters  Yor  Brano  folgern. 

Nun  erhebt  sich  aber  eine  ernste,  wie  Sch&fer  freilicb  meint, 
Dur  scheinbare  Schwierigkeit.  Immerhin  verwendet  er  nicht  weniger 
als  4  KapiteP*)  auf  den  Versuch  ihrerLOsung,  einen  Versuch,  der  den 
Stempel  kanstlicher  Geschichtskonstniktion  in  ganz  anff&Uiger  Weise 
an  der  Stime  trftgt,  der  die  historische  Methode  gStnzlich  verlengnet, 
urn  zom  Yorgesetzten  Ziele  zu  gelangen,  kurz  gesagt,  ein  klassisches 
Beispiel  nicht  Yoraussetzangsloser  Forschung.  Dttntzer  hat  es  s.  Zt. 
nicht  Yermocht,  dieser  Schwierigkeit  Herr  zu.  werden,  sie  hat  ihn  direkt 
gendtigt,  die  sp&te  Entstehnng  der  Marienkirche  zu  behaupten ;  tch  bin 
ihm  gefolgt^  weil  seine  logischen  und  klaren  Yon  keinem  Blendwerk 
YerhtQlten  SchlQsse  mir  durchaus  berechtigt  erschienen,  bis  mir  durch 
die  Kenntnis  des  Memorienbuches  der  Glaube  an  die  Grtlndungslegende 
von  S.  Marien  wiedergegeben  wurde. 

Es  handelt  sich  in  unserem  Falle  nicht  um  eine  der  Yielen 
Bezeichnungen  der  Kirche  ^%  sondern  um  den  altesten  Beinamen,  welcher 
der  Kirche  um  980  in  der  Translatio  s.  Maurini  gegeben  wird:  das 
Mtlnster  (monasterium)  der  hi.  Maria,  welches  man  das  neue  nennt. 
Und  noch  100  Jahre  spftter  in  der  Vita  Annonis  z.  J.  1075  wird  es 
mit  diesem  Beinamen  bezeichnet.  Nach  dem  Vdrgange  Yon  Dttntzer 
findet  Schftfer  das  alte  Mflnster  richtig  wieder  in  dem  Cftcilienkloster, 
das  in  einer  Urkunde  y.  J.  9B2  ^•)  Altmtinster  genannt  wird.  Die 
Yermutung  ist  zun&chst  gerechtfertigt,  dass  idurch  die  Bezeichnmng  neu 
und  alt  die  beiden  damals  einzigen  FrauehklOster  in  Velrgleich  gesetzt 
werden.  Dttntzer  hat,  indem  er  dies  annahm,  logiscber  Weise  gefolgert, 
dass  S.  Maria  jttnger  sein  mttsse  als  S.  C&cilia,  dessen  Stiftung  mit 
aller  Wahrscheinlichkeit  auf  Bischof  Willibert  im  9,  Jhdt.  zurttckge- 
ftthrt  wird.  Er  hat  demnach  selbstredend  die  Grttndungslegende  fflr 
apokryph  halten  mttssen  und  sich  mit  den  Httifsmitteln  seiner  Zeit 
bemttht,  die  Haltlosigkeit  der  Stiftung  durch  Plektrudis  nachzuweisen. 
Mit  Recht   wendet   sich   Schafer   mit  Httlfe   der   neueren  Forschungen 


")  S.  79—88:  Das  „Neumttnster**  S.  Marien  und  das  „Altmttn8ter«  ia 
^  Kd]n ;  Umnennung  einzelner  Kirchen ;  das  PatrociDiam  der  altesten  Kathedrale 
zu  Kdln;   das  ^Neumttnster*'  der  h.  Jungfrau  schbn  im  8.  Jahrh.  vorhanden. 
»»)  80  Schftfer  S.  79. 
^*)  Lacomblet,  Urk.-Buch  1,  105. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


28  H.  Keassen' 

von  Breysig  *')  gegen  diesen  letzteren  Verguch  und  stellt  fest,  dass  das 
wenige,  was  wir  aber  Plektrudis'  Beziebungen  zu  K5ln  wissen,  der  Grfln- 
dangslegende  wenigstens  nicht  widerspricbt ;  damit  ist  aber  nur  die 
MOglicbkeit  der  Stiftung  durcb  Plektmdis  gegeben ;  denn  einen  positivea 
Beleg  bieten  die  zeitgenOssischen  Qnellen  nicbt.  H&tte  DQntzer  freilicb 
die  Nacbricbten  des  Memorienbucbes  gekannt,  so  wttrde  er  zweifellos  sicb 
nicbt  mit  dem  Gegenbeweise  abgemObt  baben.  Er  warde  femer  mit 
mir  die  LOpning  der  Scbwierigkeit,  welcbe  in  dem  dltesten  Beinamen  der 
Marienkircbe  unzweifelbaft  liegt,  darin  gefundmi  baben,  dass  nur  ein 
Vefgleich  der  Geb&ude^^)  der  beiden  KlOster  binter  den  Bezeicbnungen 
alt  un4  neu  zu  sucben  ist,  mag  man  nun  annebmen.  dass  das  C&cilien- 
klostejr  als  Erbe  der  Baulicbkeiten  des  ftltesten  Domes  baulicb  in  eine 
frtlbere  Zeit  zurftckreicbt,  wie  die  Marienkircbe  als  Stiftung  der 
Plektrudis,  oder  mag  man  annebmen,  dass  die  von  Bruno  in  seinem 
T^tament  ausgesetzte  Summe  zur  Yollendung  eines  Neubaues  des 
Marienmansters  benutzt  worden  war,  w&brend  das  C&cilienkloster  nacb 
der  Urkunde  v.  J.  941  **)  nur  eine  prftcbtige  Wiederberstellung  er- 
fabren  batte.  So  w&re  die  Sebwierigkeit,  welcbe  uns  der  &lteste  Bei- 
namen der  Kircbe  bereitet,  auf  eine  Weise  beseitigt,  welcbe  zwar  nicbt 
so  einfacb  ist,  wie  die  Ddnt^er'scbe  LOsung,  aber  jedenfails  ein  boberes 
Alter  der  Marienkircbe  zul&sst. 

Eigentamlicber  Weise  erkennt  Scb&fer  diese  einfacbe  MOglicbbeit, 
an  die  er  aucb  gedacbt  bat,  nicbt  an;  denn  er  sagt,  es  sei  nicht 
mOglicb,  die  Kircbengeb&ude  (monasteria)  von  S.  C&cilia  und  S.  Marien 
als  alt  und  neu  zu  vergleicben,  da  in  KOln  scbon  im  8.,  bzw.  9.  Jbdt. 
mebrere  monasteria  vorbanden  gewesen  sind^^);    sie  mtlssten  also  noch 


")  Breysig,  Das  Zeitalter  Karl  Martells  (JabrbQcber  der  deutschen 
Geschichte)^  erscbien  1869,  w&brend  DOntzers  Kritik  in  der  Hauptsacbe  be- 
reits  i.  J.  1866  in  den  BoDoer  Jahrbuchern  veroffentlicbt  war. 

!•)  oder  ricbtiger  der  zu  den  Klostern  gehorenden  Kircbengebaude 
unter  BerUcksichtigung  der  von  Scb&fer,  Pfarrkircbe  und  Stift  4  Anm.  1  fi'ir 
die  Deutung  des  Wortes  ^moDasterium'  beigebrachten  Quellenstellen.  Soviel 
icb  abrigens  sehe,  ist  der  Gebraucb  der  homonymen  Ausdrucke  monasterium, 
claustrum  u.  s.  w.  keineswegs  fest  abgegrenzt;  vgl.  unten  S.  40  Anm.  64, 
wonach  in  den  Lorscher  Annalen  monasterium  gebrauebt  wird  an  Stelie  des 
von  Scb&fer  verlangten  claustrum. 

*•)  Lacomblet,  Urk.-Buch  1,  93.  ' 

'•)  Gelegentllch  bat  Sch&fer  eine  Stelie  der  Gesta  episcoporum  Leo- 
diensium  von  dem  Lutticher  Domherrn  Anselmus  (um  1050)  (Mod.  Germ. 
Scr.  7,  220)  auf  den  fruhen  Reicbtum  EOlns  an  Kircben  ausgedeutet ;  es  beisst 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Ursprung  d.  Koln.  Kirchen  S.  Maria  in  Capitolio  u.  Kloiu  S.  Martio.      29 

€ine  gemeinsame  EigentQmlichkeit  fflr  den  Yergleich  aufweisen,  and 
diese  findet  er  in  ihrer  Eigenschaft^^)  als  Marienkirche,  wozn  er  anch 
S.  C&cilia  stempelt.  Nun  erscheint  far  jene  frOhe  Zeit  mit  Bestimmt- 
heit  nnr  die  Existenz  von  drei  Kirchen  fOr  das  alte  KOln  innerhalb 
<ler  ROmeimauem  historisch  gesichert  —  und  nur  die  Altstadt  EOln 
dsLrf  in  Betracht  gezogen  werden  '^)  — :  der  Dom,  S.  G&cilia  and  8.  Maria. 
Da  nar  die  beiden  letzteren,  wie  Sch&fer  zagiebt,  verglichen  werden, 
so  werden  sie  eben  als  FrauenklOster  — ^  das  ist  die  gesachte  ge- 
meinsame Eigentamlichkeit  —  hinsichtlich  des  Alters  ihrer  Geb&nde 
verglichen.  Es  erscheint  daher  dnrchaus  annOtig,  sich  ktLnstliche  Beweis- 
schwierigkeiten  zu  schaffen,  denen  Sch&fer  dann  wahrhaft  kl&glich  erliegt. 
Zun&chst  will  Sch&fer  beweisen,  dass  nicht  nar  S.  C&cilia,  sondem 
vor  allem  der  &lteste  Dom,  dessen  Stelle  diese  Kirche  einnimmt,  eine 
Marienkirche  gewesen  sei.  Wie  ich  freilich  behaupte,  h&tte  er  noch 
<laza  den  Beweis  fnhren  mOssen,  dass  der  Dom  nicht  nar  eine  Marien- 
kirche gewesen,  sondern  aach  nach  der  hi.  Maria  genannt  worden 
«ei.  Dies  letztere  ist  nan  niemals  geschehen*'),  vielmehr  ist  Peters- 
kirche    stets    der    Name    des    K5lner    Domes    gewesen    bis    anf   den 


a.  a.  0.:   vir  Dei sanctam  adiit  Goloniam,  sanctorum  limina,  qaomm 

Humerus  nulli  praeter  Romam  loco  aequo  est  concessus,  piis  pulsat  preeibas. 
Dass  aber  Anselmus  bei  diesen  Worten  nur  an  die  Menge  der  Kolner  Heiligen 
^edacht  hat,  beweist  die  bald  darauf  folgende  (a.  a.  0.  234)  Parallelstelle : 
matris   tuae  sanctae  et   venerabills   Coloniae,    quam   Dominus   post  urbem 

Romam  tarn  infinite  diversi  generis  sanctorum  numero dignatas  est 

insignire. 

*'}  es  muss  aber  heissen:  Benennung. 

*^)  In  seiner  neuen  Scbrift :  Pfarrkirche  und  Stift  im  deutschen  Mittel- 
alter  S.  137  Anm.  2  sagt  Sch&fer  im  Gegensatze  hierzu :  Wir  verstehen  unter 
Koln  im  allgemeinen  den  von  der  mittelalterlichen  Mauer  umschlossenen 
Stadtbereich,  nicht  nar  die  Romerstadt.  —  Da  die  mittelalterliche  Mauer  erst 
nach  d.  J.  1180  entstand,  so  ist  das  Verfahren  yon  Sch&fer  methodisch  un- 
richtig  und  willkiirlich.  Dass  man  im  Mittelalter  selbst  diese  Scheidung 
deutlich  empfand,  beweist  die  Benennung  des  urbanus  und  suburbanus  populus 
in  der  Vita  Annonis  (Mon.  Qerm.  Scr.  11,  503),  die  Bezeichnung  der  vor- 
st&dtischen  Kirchen  bis  zu  ihrer  Eingemeindung  als  bei  Koln  gelegen  (die 
Belege  finden  sich  in  den  Urkundenb&chem  und  zusammengefasst  in  meiner 
-demn&chst  erscheinenden  mittelalterlichen  Topographic  von  Koln),  ebenso  wie 
^e  Romermauer  eioe  scharfe  Grenze  fur  die  Kolner  Stadtpfarreien  bildete 
mit  zwei  von  mir  gentigend  begrnndeten  Ausnahmen  (vgl.  meine  AusfQhrungen 
in  dieser  Zs.  20,  74/75  im  Gegensatze  zu  Sch&fer,  Pfarrkirche  und  Stift  S.  28). 

••)  Die  Durchsicht  meiner  Sammlungen  hat  mir  dartiber  vdllige  Ge- 
wissheit  verschailt. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


30  U-  Keussen 

heutigen  Tag;  nicht  eine  einzige  Stelle  vermag  Schafer  fttr  seine  Be- 
nennung  al3  Marienkirche  beiznbringen.  Indem  diese  Thatsache  fest- 
gestellt  wird,  bricht  sein  ganzer  Beweis  in  sich  znsammen.  Aber  erbringt 
denn  Sch&fer  den  Beweis,  dass  thats&chlich  die  Sklteste  Domkirche  der 
hi.  Maria  geweiht  war?  Der  Weg,  den  Sch&fer  zn  diesom  Zwecke 
einschlSigt,  ist  insofern  methodisch  ganz  verfehlt  nnd  unznl&ssig,  als  er 
nnterschiedslos  die  Nachrichten  aber  alle  drei  Domgebftude  fttr  den 
altesten  Dom  verwertet.  Dem  gegenaber  werde  ich  nun  zu  zeigen  ver- 
suchen,  dass  eine  methodisch  richtige  Behandlung  der  Quellen,  getrennt 
nach  den  drei  Geb&uden,  eine  andere  Auffassung  bedingt. 

Was  wir  an  Nachrichten  ttber  den  altesten  Dom  besitzen,  ist 
ziemlich  vollst&ndig  und  kritisch  von  Hegel**)  zusammengestellt^^). 
Durchschlagend  ist  da  die  Stelle  der  Fuldaer  Annalen  z.  J.  857*^), 
wonach  am  15.  September  die  Basilica  s.  Petri  in  KOln  vom  Blitze 
getroifen  wurde;  dabei  kamen  drei  Menschen  am,  ein  Priester  am 
Petersaltar,  ein  Diakon  am  Dionysinsaltar,  ein  Laie  am  Marienaltar. 
Damit  steht  fest,  dass  der  alteste  Kdlner  Dom  nach  S.  Peter  benannt 
war  and  anter  anderen  auch  einen  Marienaltar  besass. 

Von  der  Weihe  des  zweiten  Domes,  der  jedenfalls  in  der  Nord- 
ostecke  der  ROmerstadt  erbaut  war,  sprechen  dieselben  zeitgenOssischen 
Fuldaer  Annalen*')  mit  den  Worten:  domum  s.  Petri  dedicaverunt, 
womit  die  Angabe  des  altesten  EOlner  Bischofskataloges  abereinstimmt : 
hie  (Willibertus)  domum  b.  Petri  dedicavit*®).  Von  diesem  zweiten 
Dome,  der  seiner  Weihe  nach  also  eine  Peterskirche  war,  gerade  so 
wie  sein  Vorganger,  wissen  wir,  dass  er  entsprechend  anderen  grossen 
Kirchenbauten  der  Karolingerzeit  (Fulda  und  St.  Gallen)  doppelchOrig 
war.  Aus  einer  Beschreibung  des  Domes  in  einer  alten  Handschrift 
der  Thesaurarie  *®)  geht  hervor,  dass  der  obere  (superior)  Chor  dem 
hi.  Petrus  geweiht  war,  der  untere  (inferior),  zwischen  den  Glocken- 
tttrmen,  der  hi.  Maria.     Im  Gegensatze  zu  der  bisherigen  Erklamng  ^®) 


«*)  Stadtechron.  14  CCL  ff. 

^  Hlnzufiigen  mochte  ich  noch  die  von  Perlbach  (Neues  Archiv  XIII 
\Jt8)  mitgeteilte  Stelle,  wonach  der  Dom  795  Jani  9  s.  Petriis  genannt  wurde, 
sowie  di»  von  Schafer,  Pfarrkirche  und  Stift  S.  200  angefbhrten  Stellen  yon 
(632—666)  und  753. 

••)  Mon.  Germ.  Scr.  I  370. 

")  ebenda  I  383. 

")  Vgl.  Hegel  a.  a.  0.  CCLI. 

«»)  veroffentlicht  von  Gelenius,  Magn.  Col.  231 ;  Mon.  Germ.  Scr.  16,  734. 5. 

")  Ennen,  Der  Dom  zu  Koln  (1880)  17—19. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Urspning  d.  E6]d.  Kirchen  S.  Maria  in  Capitolio  a.  Klein  S.  Martin.      31 

macht  nnn  Sch&fer  den  Marienchor  zmn  Ostchor,  offenbar,  weil  er  das 
Wort  inferior  topographisch  als  rbeinw9trts  gelegen  dentet,  wozu  ihm 
aber  die  Berechtigung  abgeht*^);  richtiger  wire  es  die  beiden  Bezeich- 
nungen  aaf  die  Rangstellang  za  beziehen  nnd  den  Peterschor  als  Haupt-, 
den  Marienchor  als  Nebenchor  aufzafassen.  Dieser  Auffassnng  wider- 
sprechen  nicht  im  mindesten  die  beiden  Qnellenstellen,  in  denen  der 
Marienaltar'*)  des  Domes  oder  der  Dienst  der  U.  Maria*')  vor  dem  des 
Petms  genannt  werden;  angesichts  des  obersten  Ranges,  den  Maria  in 
der  Heiligenhierarchie  einnimmt,  ist  diese  Bevorzugung  nicht  weiter  auf- 
f&llig.  Jedenfalls  war  der  Peterschor  schon  &asserlich  der  bedeutendere; 
er  hatte  36  Kerzen  znr  Beleuchtung,  der  Marienchor  nar  24.  Eine 
LektQre  der  alten  Statuten  des  Domkapitels  •*)  ttberzeugt  ohne  weiteres 
von  der  Thatsache,  dass  der  Peterschor,  der  in  ihnen  stets  vor  dem 
Marienchor  genannt  wird,  ohne  jeden  Zweifel  als  der  Hauptchor  gait; 
bei  der  Ansstellnng  der  Reliquien  and  bei  den  Begrabnisfeierlichkeiten 
fttr  die  Domherren  kam  er  allein  in  Benntzung.  Und  die  Erkl&rung 
dieser  Erscheinang  ist  so  flberans  nattlrlich.  Die  doppelchOrige  Anlage 
einer  Kirche  hat  ihren  Grand  in  der  Verdoppelung  der  Titelheiligen. 
Zu  Ehren  eines  zweiten  Patrons  und  seiner  neuerworbenen  Reliquien 
wird  an  Stelle  des  westlichen  Einganges  ein  zweites  Altarhaus  an- 
gelegt®*).  Da  im  altesten  Dome  bereits  ein  Marienaltar  war,  so  ist 
im  vorliegenden  Falle  der  Marienaltar  zu  einem  Marienchor  ausgestaltet 
worden.     Auf  die  Benennung  der  Kirche  hat  diese  Anderung  gar  keinen 


*^)  superior  and  inferior  bedeaten  in  Kolner  Ortsangaben  durchweg 
Rheinaufw&rts,  bzw.  abw&rts.  F&r  die  Bezeichnung  von  Oaten  oder  Westen 
scheinen  die  Ausdriicke  weniger  gebraucht  zu  werden;  meist  wird  in  diesem 
Falle  die  deutliche  Wendung  versus  Rhenum,  bzw.  versus  campum  gebraucht* 
Dass  die  Bezeichnung  superius  sehr  wohl  die  Richtung  nach  dem.  Rhein  zu 
bedeuten  kann,  bewies  mir  sofort  die  erste  Quellenstelle,  welche  ich  dieser- 
halb  nachschlug:  Ennen,  Quellen  2,  46  [c.  1214]  domus  iuxta  cappellam  in 
platea  Salis  versus  Rhenum  superius  in  Foro  butyri. 

**)  Lacomblet,  Urk.-Buch  1,  187  z.  J.  1052  mains  altare  eccleaiae  tuae 
matris  virginis  honori  dedicatum  et  aliud  ibidem  apostolorum  principi  b,  Petro 
addictum. 

••)  Vgl.  die  AnfUhrung  von  Sch&fer  S.  86. 

'^)  In  Verbindung  mit  dem  Dom-Kalendar  gedr. :  Quellen  2,  561  ff. 

**j  Otte,  Archaologischer  Katechismus'  (1898),  23 ;  vgl.  desselben  Hand- 
buch  der  kirchlichen  Kunst-Arch&o logic*  I  57.  —  Mit  seinem  oben  S.  25 
erw&hnten  Sclpreiben  v.  J.  891  Ubersandte  Papst  Stephan  dem  Erzbischof 
Hermann  Relil)uien  der  hi.  Maria  far  dessen  Kirche;  docb  wird  diese  schon 
Marien-Reliquien  in  ihrem  alten  Marien-Altar  besessen  haben. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


32  H.  Keussen 

Einfluss  gehabt ;  sie  war,  blieb  und  hiess  die  Peterskirche,  wenn  sie 
nicht  ihrem  Range  gem&ss  als  maior  ecclesia,  Sammus  oder  Dom  be- 
2eichnet  wird. 

Dieser  Name  verblieb  auch  dem  neuen  Dom,  dessen  Grandstein 
i.  J.  1248  gelegt  wurde;  nach  der  Aussage  der  besten  Quelle'®)  war 
dieser  die  nova  basilica  b.  Petri,  scil.  maioris  ecclesie  in  Colonia. 
Und  noch  heutigen  Tages  ist  der  KOlner  Dom  die  Metropolitan-  und 
Pfarrkirche  zum  hi.  Apostelfttrsten  Petrus  •'^.  Dass  er  gleichzeitig  der 
bl.  Maria  geweiht  war,  wie  wir  aus  einem  p&pstlichen  Schreiben 
erfahren,  wobei  selbstverst&ndlich  die  hi.  Maria  vom  Papste  an  erster 
Stelle  genannt  wird,  ist  auf  die  Benennung  der  Kirche  ohne  Einfluss 
gewesen.  Und  das  h&tte  doch  gerade  bewiesen  werden  mOssen,  dass 
der  E5lner  Dom  irgend  einmal  umgenannt  worden  sei.  Da  das  niemals 
geschehen  ist,  liegt  das  ganze  Kapitel  von  der  „Umnennung  einzelner 
Kirchen"  ganz  neben  der  Sache,  ist  nur  gelehrter  Ballast,  wie  so  viele 
der  Schftfer'schen  Ausftthrungen '®). 


'*)  Die  FortsetzuDg  der  Chronica  regia  (ed.  Waitz)  293  z.  J.  1248: 
fundameDtum  nove  basilice  b.  Petri,  scil.  maioris  ecclesie  in  Colonia  est  initiatum. 

"')  [Amtliches]  Handbuch  der  Erzdiozese  Eoln  (1895),  214. 

'*)  Dazu  gehort  auch  die  ungerechte  und  hochst  Qberflassige  An- 
merkung  2  auf  S.  82,  die  eine  entschiedene  Zuruckweisung  verdient.  Sch&fer 
virft  dort  mir  und  Oppermann,  „welcher  sich  in  extenso  mit  Kdlner 
F&lschungen  besch&ftigt  bat*',  vor,  wir  h&tten  irrtamlich  die  frQhen  Ur- 
kunden  fur  S.  Ursula,  welche  den  Titel  „Kirche  der  11000  Jungfrauen** 
enthalten,  far  Fftlschungen  bezw.  verd&cbtig  erkl&rtj  ^allerdings  ohne  die 
Originale  vorher  gesehen  zu  haben.  Es  hat  sich  aber  bei  Unter- 
suchung  der  Originale  ergeben,  dass  gerade  die  Urkunden  mit 
11000  und  insbesondere  Lac.  I  Nr.  88  vpllig  echt  und  gleichzeitig 
sind.**  —  Auf  die  in  diesen  von  mir  gesperrt  gedruckten  S&tzen  enthaltene 
grobe  Anschuldigung  stellt  mir  Oppermann  auf  meinen  Wunsch  den  nachstehen- 
den  Thatbestand  zur  Verfiigung :  Die  Dasseldorfer  Ursula-Urkunden  babe  ich 
zunachst  an  Ort  und  Stelle  untersucht,  nach  Ausweis  des  Kontrol-Journals  am 
2.  M&rz  1900.  Ich  glaubte  sie  damals  fQr  falsch  halten  zu  mussen,  weil  ich  die 
Hand  der  Erinnerung  nach  fQr  die  gleiche  hielt  wie  die  der  im  Kdlner  Stadtarcbiv 
(leruhenden  F&lschung  von  922.  Diesen  Thatbestand  hatte  Dr.  S.,  der  tSglich 
mit  mir  zusammenarbeitet,  jederzeit  von  mir  erfahren  kOnnen.  Als  Dr.  S. 
geraume  Zeit  spater  an  der  Richtigkeit  dieses  Ergebnisses  Zweifel  ausserte, 
hatte  ich  die  Herausgabe  der  ftltesten  rbeinischen  Urkunden  iibernommen 
und  konnte  ihm  mitteilen,  dass  ich  zu  diesem  Zweck  die  Kdlner  und  Diissel- 
dorfer  Ursulaurkunden  demn&chst  von  neuem  im  Zusammenbang  untersuchen 
wQrde.  Auf  Dr.  S.s  ausdrticklichen  Wunsch  babe  ich  dann  bei  Eintreffen 
des  Dilsseldorfer  Materials  in  Koln  sogleich  eine  sorgf&ltige  Vergleichung  an- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Unprung  d.  Kdln.  Kirchen  S.  Maria  in  Gapitolio  u.  Klein  S.  Martin.     33 

Dass  jenes  im  9.  Jahrhandert  nach  S.  C&cilia  umgenannte  Alt- 
mflnster  ursprtlnglich  eine  Marienkirche  gewesen  sein  muss,  wieSchftfer'*) 
das  noch  zn  behaapten  wagt  auf  Grrund  der  „Nachrichten",  welche 
Dflntzer^^)  ganz  aosgezeichnet,  mit  kritischem  Scharfsinn,  aber  unbarm- 
herzig  gegeisselt  hat,  diese  Behanptung  kann  ich  nor  verstehen,  wenn 
Sch&fer  diese  vortreffliche  vernichtende  Kritik  tlbersehen  *^)  oder  aus 
Voreingenommenheit  gegen  Dflntzer  nicht  gelesen  hat*^. 


gestellt  and  ale  Ergebnis  Herm  Dr.  S.  sofort  mitgeteilt,  icb  vermochte  gegen 
die  Achtheit  der  D&sseldorfer  Urkunden  jetzt  nichts  mehr  einzuwenden. 
Dies  ist  die  Untersuchung  der  Originale,  von  der  Dr.  S.  spricht,  obne 
mich  zu  nennen.  Eine  diplomatische  Untersuchung  selbst  anzustellen  war 
Dr.  S.  gar  nicht  in  der  Lage,  da  er  sich  nie  mit  diplomatischen  Fragen 
besch&ftigt  hat  Meiner  Hilfe,  die  ich  ihm  auch  sonst  nie  versagt  habe, 
Terdankt  er  also  die  Kenntnis  eines  Thatbestandes,  den  er  dann  in  der  be- 
wussten  Weise  verwertet  hat.  —  Ich  selbst  habe  dem  nur  zuzuf&gen,  dass 
ich  auf  der  Anklagebank  sitze,  weil  ich,  ehe  die  Untersuchung  von  Opper- 
mann  vorgenommen  worden  war,  „lebhafte  Bedenken  hinsichtlich  ihrer  Echt- 
heit*<  ausgesprochen  hatte  (diese  Zs.  20,  66),  die  natUrlich  jetzt  beseitigt  sind. 

»•)  S.  87. 

*»)  Bonner  JahrbQcher  39/40,  100  ff. ;  63/54,  215  ff. 

^^)  weil  er  nicht  zu  ihr  Stellung  nimmt.  —  Man  darfte  aber  doch  er* 
warten,  dass  jemand,  der  glaubt,  wichtige  neue  Ergebnisse  auf  dem  Gebiete 
der  &lteren  Kdlner  Geschichte  erzielt  zu  haben,  die  emste  Kritik  eingehend 
wordigt,  die  Duntzer  der  Kolner  Uberlieferung  hat  zu  teil  werden  lassen. 
Trotz  mancher  Irrt&mer  und  Yerstusse  ist  die  Duntzer'sche  Manier  nicht 
eine  „oberfi&chliche  Kritik*'.  Schftfer  filhrt  diese  Worte  als  Ausspruch  Hegels, 
St&dtechron.  14  CCXLVII  an,  aber  weder  auf  dieser  Seite  noch  in  dem  zwei 
Seiten  sp&ter  beginnenden  langen  Exkurs  kann  ich  sie  finden,  obwohl  man 
sie  im  letzteren  erwarten  soUte,  da  Kegels  Ausfiihrungen  dem  Sinne  nach 
auf  diesen  Tadel  hinauslaufen.  Ich  halte  es  fdr  durchaus  verwerflich,  dass 
Sch&fer  seine  eigene  in  schroffster  Form  ausgedrCickte  und  daza  in  dieser 
Allgemeinheit  ganz  unrichtige  Meinung  mit  dem  Namen  Hegels  deckt,  da 
dieser  nicht  einmal  in  dem  bestimmten  Falle,  ftir  den  das  Urteil  Berechtigung 
gehabt  h&tte,  sich  so  absprechend  fiber  Duntzer  geftussert  hat.  —  Ich  selbst 
telle  in  der  Kontroverse  den  Standpunkt  Hegels. 

^')  Weitere  Ausfuhrungen  uber  diese  Marienlegende  und  ihre  wahrschein- 
liche  Entstehungszeit  in  dem  Exkurs  uber  die  Marienlegende  des  C&cilien- 
stiftes  unten  S.  59 ff.;  er  wird  zur  GeniUge  erweisen,  dass  auch  die  neue  Wendung, 
welche  Sch&fer  (Pfarrkirche  und  Stift  S.  200)  seiner  Anschauung  iiber  die 
C&cilienkirche  als  Marienkirche  gegeben  hat  —  und  zwar  ohne  den  grossen 
Widerspruch  zu  erklaren,  in  dem  seine  neue  Auffassung  zu  der  Darlegung 
in  den  ^Niederrheinischen  Annalen''  steht  — ,  unhaltbar  ist.  Neuerdings 
n&mlich  erkl&rt  er  S.  Cacilia  (=  S.  Marien)  far  die  urspriingliche  Kathedral- 
pfarrkirche,  den  Dom  an  der  Stelle  der  heutigen  Peterspfarrkirche  fiir  die 
Westd.  Zeitschr.  f.  Gesch.  n.  Knnst.   XXII,  I.  3 


Digitized  by  VjOOQ IC 


34  H.  KeuBsen 

Der  mit  so  vieler  Mfthe  unternommene  Yersuch,  die  Edlner 
Domkirche  einschliesslich  der  C&cilienkirche  zu  einer  Marienkirche  umzu- 
stempeln,  urn  eine  vorgefasste  Meinung^'^)  za  beweisen,  ist  nichts  wie 
ein  Eartenhaos,  das  dem  Andringen  der  Kritik  nicht  im  geringsten 
standzafaalten  vermag.  Wenn  ich  n&her  darauf  eingegangen  bin,  als 
die  absolute  Notwendigkeit  es  erforderte,  so  liegt  es  daran,  dass  ich 
die  leichtfertige  and  daza  noch  selbstbewusste  Art,  mit  der  hier  die 
£rrungenscbaften  und  Anforderungen  der  kritischen  Geschichtsforschung 
z.  Tl.  ignoriert,  z.  Tl.  durch  TrugschlQsse  and  neben  der  Sache  liegende 
AusfUhrangen  amgangen  werden,  grtlndlich  aufzeigen  woUte,  damit  der 
Versuch  nicht  emeuert  werde,  gltlcklich  beseitigte  Irrtflmer  eines  an- 
kritischen  Zeitalters  wieder  knrs&hig  zu  machen  und  darch  neue  zu 
vermehren. 

Der  jtlngste  der  mittelalterlichen  Namen,  den  die  ehrwtlrdige 
Marienkirche  erhalten  hat,  ist  derjenige,  anter  dem  sie  heutigen  Tages 
bekannt  ist:  Marienkirche  aaf  dem  Kapitol.  Sch&fer^^)  hat  mit  vielem 
Fleisse  reichliches  Material  zusammengetragen,  aas  dem  er  schliesst, 
dass  auf  dem  mittelalterlichen  Malzbdchel  das  romische  Kapitol  ge- 
standen  haben  mtisse.  Wie  mir  aber  Jos.  Klinkenberg,  augenblicklich 
wohl  der  beste  Kenner  des  rOmischen  Eoln,  freundlichst  mitteilt,  sind 
in  der  rdmischen  Epoche  E6lns  durch  Schriftsteller  und  Inschriften  von 
dffentlichen  Greb&uden  nur  das  Praetorium  und  die  Curia  bezeugt;  ein 
Eapitol  wird  niemals  erwfthnt ;  es  liege  aber  auch  gar  keine  Notwendig- 
keit vor,  dass  in  Eoln  ein  Eapitol  gewesen  sein  mttsse.  Ich  teile 
demnach  Kegels  vorsichtige  Zurttckhaltung,  der  mit  voUstem  Recht  es 
ftlr  g&nzlich  unntttz  erkl&rt,  aber  die  Lage  des  rOmischen  Eapitols  in 
Edln  zu  streiten,  da  nicht  einmal  seine  Existenz  geschichtlich  bezeugt 
ist*^).  Und  mit  der  von  Sch&fer  angeftthrten  mittelalterlichen  „TraditLon" 


bischOfliche  Hauskirche ;  vorher  aber  hat  er  den  Dom  selbst  zu  einer  Marien- 
kirche gemacht,  an  dessen  Stelle  das  Cacilienkloster  auch  urspr&Dglich  als 
Marienkirche  getreten  sei,  w&hrend  der  Dom  selbst  in  S.  Peter  umgenannt 
worden  sei.  —  Wenn  wirklich  an  Stelle  von  S.  G&cilia  und  S.  Peter  schon 
in  friihester  Zeit  eine  Doppelkirche  gelegen  hat,  was  —  die  Richtigkeit  der 
von  Sch&fer  angefuhrten  Analogieen  aus  anderen  Bischofsstddten  vorausge- 
setzt  —  sehr  wohl  denkbar  w&re,  so  ist  dennoch  fiir  die  Umnennung  einer 
von  beiden  Kirchen  kein  erheblicher  Grund  anzufQhren. 

^*)  Die  Meinung  von  der  Richtigkeit  der  Plektrudis-Grilndung  selbst 
teile  ich  jetzt  aucb. 

^)  S.  69/70. 

**)  St&dtechron.  14  CCL. 


Digitized  by  VjOOQIC 


UrspruDg  d.  Koln.  Kirchen  S.  Maria  in  Capitolio  u.  Klein  S.  Martin.      35 

sieht  es  sehr  nvindig  aus.  Der  erste  Zeuge  ersteht  erst  im  11.  Jbdt. 
in  dem  seltsamen  M5nche  Marianas  Scotus^®)^  der  in  einer  nur  ans  einer 
Anftihmng  bei  Gelenins  bekannten  verlorenen  Schrift  (iter  sive  periegesis 
8.  Petri)  den  hi.  Maternos  neben  dem  Eapitol  die  Tempel  des  Mars  und 
anderer  GOtzen  herabstdrzen  and  eine  Eirche  ganz  nahe  bei  dem  Ejtpitol 
mit  dem  Namen  des  hi.  Petras  ehren  lasst.  Trotz  G^lenius***)  und  Schafer 
braucht  man  wohl  kein  Wort  dartiber  za  verlieren,  dass  Marianas  Scotas 
bei  seiner  Behaaptang  an  den  zu  seiner  Zeit  schon  vorhandenen  Dom- 
hagel  and  die  sich  daraaf  erhebende  Peterskirche,  d.  i.  den  Dom, 
gedacht  hat,  namentlich  da  er  die  Grttndang  aaf  Maternas,  den  legen- 
darischen  Stifter  der  Kdlner  Kirche,  zurttckfflhrt*^).  Angesichts  des  Wort- 
laats  der  Stelle  sollte  man  es  nicht  ftir  mOglich  halten,  dass  Seh&fer, 
am  das  ^Kapitol"  fflr  die  von  ihm  hierfttr  angewiesene  Stelle  za 
retten,  es  fttr  nicht  zweifelhaft  erklart,  dass  anter  der  Peterskirche 
die  Peter-Paalskirche,  spater  Notbargis,  za  verstehen  sei*®).  Schafer 
gerat  Qbrigens  darch  diese  Annahme  in  die  fatale  Lage,  das  Alter  des 
kleinen  Annexkirchleins  S.  Peter  and  Paul  viele  Jahrhunderte  frtiher 
ansetzen  za  mOssen  als  die  Mutterkirche  S.  Maria.  Yon  seinem  Stand- 
pankte  aus  hatte  er  besser  gethan,  der  Scotus  -  Legende  einfach  den 
Glauben  abzusprechen.  Ftir  unsere  Zwecke  ist  freilich  das  Zeugnis  des 
Scotas  sehr  wertvoll.  Es  beweist,  dass  im  Mittelalter  eine  sichere 
Tradition  aber  ein  rdmisches  Kapitol  nicht  bestanden  haben  kann.  Denn 
Scotas  verlegt  das  Eapitol  auf  den  DomhageH^),  wahrend  vom  folgenden 
Jahrhundert  an  die  Gelehrten  den  Malzbttchel  mit  dem  Namen  zieren. 
Soviel  wir  wissen,  ist  der  geistige  Vater  des  von  Schafer  wieder 
zu  Ehren  gebrachten  Eapitols  der  Verfasser  der  Chronica  regia,  der 
anter  dem  Einflusse   des  Italienfahrers  Rainald  von  Dassel  geschrieben 


*•)  Vgl.  die  Wurdigung  bei  Wattenbach,  Geschichtsquellen*  II 114—116. 

*•»)  De  magnitudine  Coloniae  (1645)  S.  646. 

^^  Die  sp&teren  Quellen  (so  Gottfried  Hagen,  St.  Chr.  12,  24,  die  von 
Eckertz  herausgegebene  Gronica  presulam,  Niederrhein.  Annalen  4,  182) 
lassen  Maternus  den  sogen.  Alten  Dom,  eine  kleine  Eapelle  am  sudlichen 
Ausgang  der  Marzellenstrasse  grtinden;  diese  war  aber  dem  hi.  Viktor  ge- 
weiht  (Qu.  2,  S.  570:  ad  s.  Victorem,  quod  dicitur  alt  Dom). 

^*)  „denD  auch  anderweitig  findet  man  Peter-Paulskirchen,  die  meist 
nur  als  Peterskirche  bezeichnet  werden,  z.  6.  in  Worms  (Boos,  Rhein.  Stadte. 
kultur  I  S.  266)."  —  Ich  bezweifle,  dass  Sch.  daf&r  genUgende  Beweise  in 
Handen  hat. 

^')  auf  dem  nach  Schafers  Ansicht  (S.  70)  kein  Eapitol  vorhanden  ge- 
wesen  sein  kann. 

3* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


36  H.  Keuasen 

hat ;  hierdurch  wird  der  Gebrauch  des  gelehrten  Aasdruckes,  den  Caesar 
von  Heisterbach  alsdann  abernimmt,  zur  GenOge  erkl&rt.  In  jener  Zeit 
aber  nannte  das  Yolk,  dessen  Sprachgebraach  ans  die  Schreinskarten 
aberliefern,  den  Hflgel  den  Malzbttchel  und  die  Eirche  der  Lage  ent- 
sprechend:  die  hohe  Kirche  der  hi.  Maria  anf  dem  Malzbflchel. 

Bin  ferneres  Eapitel  der  Sch&fer'schen  Arbeit  ist  flberschrieben : 
Die  Residenz  der  Merowinger  ^^).  Wie  er  behauptet,  war  far  diese  der 
geeignetste  Ort  die  Stelle  des  rOmischen  Eapitols,  dessen  Existenz,  wie 
wir  gehOrt  haben,  gar  nicht  einmal  bezeugt  ist.  Doch  kommt  ihm 
neben  frankischen  Bauresten^^)  eine  „frtlhe"  Tradition  zu  Halfe.  Ein 
75jfthriger  Eanonikus  von  S.  Cftcilia^^)  berichtet  i.  J.  1300,  dass  man 
sich  za  seiner  Zeit  die  Sage  erzahlte  (dicebatur),  nicht  aber  als  Thatsache, 
dass  an  Stelle  von  S.  Maria  eine  kOnigliche  Burg  gestanden  habe.  Es 
ist  das  aber  doch  wirklich  keine  frOhe  Tradition.  Urn  nun  Mangels  anderer 
Zeugnisse  zu  erweisen,  dass  das  ^EapitoP  von  jeher  eine  bedeutende 
Stelle  der  Stadt  gewesen  sei,  zahlt  Schftfer  die  Fttlle  von  „Barchen" 
auf,  die  in  engem  Umkreise  um  die  Marienkirche  gelegen  waren.  Dazu 
mOchte  ich  zunachst  feststellen,  dass  kein  einziges  dieser  7  kirchlichen 
Gebaude,  auch  nicht  die  „uralte"  Peter-  und  Paulskirche  vor  dem 
Jahre  1000  auch  nur  andeutungsweise  bezeugt  ist.  Die  frdheste  unter 
den  Eapellen  ist  die  S.  Stephanus-Eapelle  auf  der  Hochpforte,  die  im 
J.   1009   der  Weiheinschrift  ^*)    gemass    durch  Erzbischof  Heribert  ge- 

»•)  S.  71. 

*^)  die  nach  der  Ansicht  der  Yerfasser  der  Colonia  Agrippinensis  (S.  1 12) 
entweder  mit  der  ersten  Gr&ndung  der  Kirche  St.  Maria  im 
Kapitol  Oder  mit  einem  der  Sage  nach  an  jenem  Platze  bestandenen 
Palaste  der  merowingischen  Konige  zusammenhaDgen  mo  gen,  also  wiederam 
nur  eiue  entfemte  M&glicbkeit;  eine  solche  darf  man  aber  doch  nicht  mit 
einer  Thatsache  verwechselu.  —  Die  ersteu  von  mir  gesperrten  Worte,  die 
Schafer  nicht  abdruckt,  sind  doch  recht  wesentlich;  sie  beweisen,  dass  die 
Yerfasser  der  Col.  Agr.  unsicher  sind,  ob  die  Baureste  einem  kirchlichen 
Oder  einem  weltlichen  Gebaude  zuzuschreiben  sind.  Gerade  diese  Un- 
sicherheit  mindert  die  Beweiskraft  der  Baureste  in  hobem  Masse. 

*•)  Er  war  vorher  (Rotulus  S.  86)  Yorsanger  der  SchUler  von  S.  Martin 
gewesen,  ehe  er  Eanonikus  an  der  „feindlichen**  Stiftskirche  wurde.  Beides 
macht  aber  fiHr  die  Glaubwiirdigkeit  einer  so  spat  erst  belegten  Sage  gar 
nichts  aus.  Im  iibrigen  ist  mir  von  einer  Rivalitat  der  beiden  Kirchen  nichts 
bekannt,  wenigstens  nicht  fiir  das  Jahr  1300.  Die  Marienlegende  des  Caecilien- 
stiftes  ist  jedenfalls  nicht  im  Gegensatz  zu  S.  Maria  in  Cap.  entstanden; 
vgl.  den  bezgl.  Exkurs. 

**)  Gelenius,  Magn.  Col.  651.  Hatte  Schafer  die  Inschrift  gekannt,  und 
er  hatte  sie  kennen  miissen,   so  wiirde  er  die  24  Zeilen  lange  Anmerkung 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Unpmng  d.  Kdlo.  Kirchen  S.  Maria  in  Gapitolio  a.  Klein  S.  Martin.     37 

weiht  wurde.  Die  kleine  innerhalb  der  Immanit&t  von  S.  Marien 
gelegene  Nikolanskapelle,  die  Sch&fer  selbst  erst  urn  die  Mitte  des 
13.  Jhdts.  nachznweisen  vennag,  mag  dem  12.  Jhdt.  angehOren,  da 
seit  der  Ubertragang  der  Reliqnien  des  hi.  Nikolans  von  Myra  nach 
Bari  i.  J.  1087  sein  Patrozinium  sich  im  Abendlande  rasch  verbreitete  "). 
Sie  ist  abrigens  ebenso  wie  die  Benediktns-Eapelle  gewissermassen  nnr 
eine  Aasstrahlung  der  Marienkirche.  Wenn  die  Martinskirche  anch 
in  diesen  ZnsammenhaDg  hineingeh5rt,  so  ist  sie,  wie  ich  nachweisen 
will  ^*),  als  Tochterkirche  von  Gross-S.  Martin  nicht  alter  siia  diese  schwer- 
lich  vor  dem  10.  Jbdt.  entstandene  Eircbe.  Jedenfalls  darfen  zu  dem  von 
Schafer  erstrebten  Zwecke  nicht  herangezogen  werden  die  der  vom  Dom 
aosgegangenen  Albanspfarre  angehOrenden  Eapellen  S.  Salvator  (sp&ter 
S.  Elogins),  die  ich  allerdings  ji^egen  de»  von  ihr  als  Patron  geftihrten 
Heilandes  fflr  recht  alt  halten  m5chte,  sowie  die  Eapelle  S.  Nikolans 
im  Bnrghofe;  beide  Eapellen  liegen  zndem  nicht  anf  der  MarienhOhe, 
sondern  zu  ihren  Ftissen  in  der  sog.  Sandkaule.  Die  Augustinerkirche, 
welche  Sch&fer  nach  Oelenias  in  das  Ende  des  12.  Jhdts.  verlegt  und 
deshalb  nicht  verwerten  will,  ist  erst  gegen  Ende  des  13.  Jhdts.  in  die 
Albanspfarre  verlegt  worden;  1264**) — 85  haben  die  Angnstiner  auf 
der  Johannisstrasse  gegenaber  der  Servatiuskapelle  ihren  Sitz  gehabt, 
i.  J.  1280  wnrde  ihnen  ein  Oratorium  nahe  dem  Barghofe  von  Erz- 
bischof  Siegfried  gestattet.  Alle  die  kleinen  Eapellen,  welche  Sch&fer 
anfzahlt,  beweisen  far  die  Bedeatang  der  Mariengegend  in  der  Mero- 
wingerzeit  anch  nicht  das  mindeste. 

Nach  meinen  Feststellungen  *^)  ist  die  Lage  des  EOnigspalastes 
in  EOln  erst  in  Annos  Zeit  urknndlich  nachznweisen  nnd  zwar  nicht 
in  der  Mariengegend,  also  in  der  sQdOstlichen  Ecke  der  KOmerstadt, 
sondern  vielmehr  im  Nordosten,  gegenaber  dem  heutigen  Dom.  Schafer 
selbst  wird  diese  Lage  noch  festhalten  massen  far  die  Zeit  Earls  des 
Grossen,  also  lange  vor  der  Zeit  der  Normannenverwastung,  die  man  sonst 
vielleicht  als  Grand  fttr  eine  Verlegnng  des  Ednigssitzes  heranziehen  kOnntOi 
da  ein  grosser  zusammenhangender  kOniglicher  Besitz  in  dieser  Gegend 
das  wichtigste   Beweismittel    dafar   ist,    dass    die  Dom-Immunitftt    anf 


uber  das  Alter  aller  mdglichen  Stephanskirchen  und  Alt&re  weglassen  kOnneD, 
da  sie  thatBachlich  ganz  neben  der  Sacbe  liegt 

^)  Otte,  Arch&ologischer  Katechismus*  (1898),  6. 

••)  In  dem  II.  Teile  dieser  Untersuchung. 

^)  Mitteilungen  aus  dem  Kolner  Stadtarchiv  25,  363. 

*»)  in  dieser  Zeitechrift  20,  44. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


38      '  H-  Keuseen 

Grand  des  kaiserlichen  yerm&chtnisses  aus  der  C&cilien-Gegend  in  die 
Nordostecke  der  Stadt  verlegt  werden  konnte.  Als  eine  ansprechende 
Vermutung  m5chte  ich  es  bezeichnen,  dass  die  fr&nkischen  Haasmeier 
aaf  dem  MalzbQchel  gesessen  haben.  .  Die  Stiftnng  der  Marienkirche 
als  Eigenkirche  darch  Plektmdis  wtlrde  trefflich  dazu  stimmen.  Aber 
einen  grdsseren  Wert  als  den  einer  Hypothese  mOchte  ich  hierfttr 
nicht  beanspruchen. 

n. 
Klein  8.  Martin. 

Auf  den  Zasammenhang  von  Gross-  and  Klein  S.  Martin  ^^)  hatte 
mich,  abgesehen  von  der  aaffallenden  tFbereinstimmang  des  Patrociniums^^), 
namentlich  die  topographische  Gestaltang  der  Rheinvorstadt  and  ihre 
Stellang  innerhalb  der  st&dtischen  Gesamtentwicklang  mit  Nachdruck 
hingewiesen.  Es  sei  gestattet,  diese  Momente  hier  karz  zasammenzu- 
faasen*^). 

Die  Rheinvorstadt  bildet  ihrer  ganzen  Anlage  nach  eine  Einheit. 
Aaf  der  Nord-  wie  aaf  der  Sadseite  war  sie  am  Rheine  darch  feste 
TOrme  (den  Franken-  and  den  Saphirentarm)  geschtltzt,  von  diesen  aas 


**)  Es  waren  die  beiden  einzigen  alien  Kirch  en  der  Rheinvorstadff 
da  S.  Brigida  als  Tochterkirche  in  engster  Anlehnung  an  Gro98-S.  Martin 
und  wahrscheinlich  verhaltDism&ssig  sp&t  entstanden  ist  und  die  beiden  win- 
zigen  Thorkapellen  an  der  Rhein-  und  Salzgasse  hier  nicht  in  Betracht 
kommen  konnen. 

■')  Sch.  sucht  dies  Moment  durch  ZusammenstelluDgen  (S.  63  und  64) 
za  entkraften,  welche  z.  Tl.  neben  der  Sache  liegen,  z.  Tl.  gerade  dafur 
sprechen.  Da  ich  nicht  generell  behaupte,  dass  Kirchen  derselben  Stadt, 
welche  den  gleichen  Patron  haben,  unbedingt  in  einem  ZusammenhaDge  stehen 
m As 8 en,  so  sind  die  von  Sch.  angefahrten  Beispiele  zwecklos.  Die  dem 
hi.  Michael  geweihten  Kapellen,  von  denen  er  spricht,  haben  doch  durcbweg 
die  Lage  auf  oder  an  einem  Thore  gemeinsam,  das  dem  Schutze  des  Erz- 
engels  anbefohlen  wurde.  Dass  im  gegebenen  Falle  ein  innerer  Zusammen- 
hang  von  zwei  Kirchen  gleichen  Patrons  bestehen  kann,  erkennt  Sch.  still- 
schweigend  dadurch  an,  dass  er  meine  Annahme  von  der  ursprunglichen  Lage 
des  altesten  Domes,  die  sich  dieses  Argumentes  als  einer  wesentlichen  Sttitze 
bedient,  gerne  und  ohne  Widerspruch  S.  83  anerkennt.  Im  vorliegenden 
Falle  ist  sieherlich  die  YerehruDg  desselben  Patrons  seitens  der  beiden  Haupt- 
kirchen  der  Rheinvorstadt  auffl^lig  und  fordert  fdrmlich  zum  Snchen  eines 
Grundes  hierfnr  auf.. 

*^)  Vgl.  die  eingehenden  AusftthruDgen  in  Kap.  V  (Die  Rheinvorstadt) 
meines  oben  Anm.  1  angefahrten  Aufisatzes,  femer  die  Skizze  der  Rheinvor- 
stad  t  auf  Tafel  1  des  vorliegenden  Heftes.. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Unpmng  d.  Koln.  Kirchen  S.  Maria  in  Gapitolio  a.  Klein  S.  Martin.     39 

durch  Grftben,  die  alte  Grraben-  (jetzige  Trank-)Ga88e  und  den  Filzen- 
graben  in  den  Schutz,  welchen  die  Rdmermauer  der  Altstadt  gew&hrte, 
eingeschlossen.  Aber  gegen  die  Altstadt  zu  bildete  die  ROmermaner 
eine  scharfe  politiscbe  Grenze,  die  nor  an  der  nOrdlichen  and  stidlichen 
Ecke  dnrchbrochen  wurde**).  Im  Norden  ragte  die  biscbOfliche  Inte- 
ressensph&re  in  die  Yorstadt  hinein,  indem  einige  Seitengeb&ude  des 
biscboflichen  Palastes,  der  Obstgarten  des  Biscbofs  and  das  von  Anno 
gegrandete  Mariengradenstift  nar  einen  verh&ltnism&ssig  schmalen  Streifen 
am  Rheinafer  der  btirgerlichen  Gemeinde  freiliessen  ^^) ;  im  &ussersten 
SQden  des  Gebietes  reichte  die  Peter-Paals-  oder  Notbargispfarre  ein 
wenig  ttber  die  Maaer  berflber  bis  an  den  Malzbttchel  oder  vielleicbt 
noch  ^  mit  wenigen  H&nsem  in  die  Rheingasse  herein  bis  an  das  Gebtlr- 
baas  der  Martinspfarre  ®*).  Die  Rheingasse  selbst  dflrfte  durch  ibren 
Namen  andeuten,  dass  sie  von  Alters  her  den  Hauptzagang  von  der 
Altstadt  zam  Rheine  gebildet  hat,  dass  an  ihr  zuerst  in  der  Yor- 
stadt die  Bebaaung  einsetzte.  Dies  ganze  grosse  Gebiet  der  Rheinvor- 
stadt  ist,  soweit  aatbentische  Zeugnisse  reicben,  anscbeinend  erst  in  der 
Ottonenzeit  in  die  st&dtische  £ntwicklang  eingetreten.  £s  diente  dem 
Marktverkehr  and  bildete  mit  Aasnahme  einzelner  Randstrassen  einen  ein- 
heitlichen  Marktplatz,  der  seit  der  am  das  Jahr  1000  anzasetzenden  Ent- 
stehung  des  Nenmarktes  in  seiner  ganzen  Ansdehnung  Altermarkt  genannt 
warde.     Damals  wird  eine  lokale  Teilang  des  alten  Marktgebietes  noch 


*')  In  ganz  analoger  Weise  wie  nach  Westen  hin  die  Kolumbapfarre 
sich  in  die  st&dtische  AUmende  einschob ;  vgl.  meine  Ausfuhrungen  in  dieser 
Zeitschrift  20,  27.  28. 

*')  Dass  dieser  Teil  der  Yorstadt  nicht  zur  Marktansiedlung  gezogen 
worden  war,  f&llt  desbalb  nicbt  auf,  weil  in  dem  ganzen  Gebiete  von  der 
Trankgasse  bis  &ber  die  Grosse  Neugasse  hinaus  der  gewachsene  Boden  er- 
heblich  tiefer  liegt  als  der  normale  Wasserstand  des  Rheines,  weshalb  die 
Yerfasser  der  Golonia  Agrippineosis  (S.  B)  eine  romische  Hafenanlage  an 
dieser  Stelle  nicht  fur  unwahrscheinlich  halten. 

*')  Die  letztere  Angabe  in  der  durch  den  Zeugen  Heinr.  v.  Walde 
(Rotulas  S.  87)  angefQhrten  unbesiegelten  divisio  ecclesiarum  s.  Notburgis  et 
8.  Martini.  Wir  haben  demnach  in  der  Pfarre  Klein-S.  Martin  die  auffallende 
Erscheinung,  dass  nicht  nur  die  Pfarrkirche  als  kirchlicher  YersammluDgsort 
hart  an  der  Immunit&t  von  S.  Marien,  also  an  der  Interessensph&re  von 
S.  Notburgis  lag,  sondem  ebenso  der  Mittelpunkt  fur  das  bUrgerliche  Leben 
anmittelbar  an  der  Grenze  des  engeren  Notburgisbezirkes,  eine  fUr  die 
Gesamtpfarre  hdchst  unbequeme  Lage,  aber  eine  vortrefQiche  Illustration 
zu  der  von  mir  behaupteten  Yereinigung  beider  Pfarren  S&d-S.  Martin  und 
Notburgis. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


40  H.  Keussea 

nicht  eingetreten  sein,  well  in  diesem  Falle  die  getrennten  M&rkte  auch 
besondere  Namen  erhalten  haben  warden.  Erst  die  zu  Annos  Zeit 
gegen  £nde  des  11.  Jhdts.  nacbweisbaren  Budenreihen,  die  sich  an  die 
mitten  auf  dem  Markte  stehende  erzbiscbOflicbe  Manze  anschlossen  (der 
sog.  Bezirk  Unterlan),  bewirkten  auf  die  Dauer  eine  vdllige  Trennung, 
deren  Linie  von  der  Marktpforte  diesen  Budenreihen  entiang  auf  die 
Salzpforte  zugebend  nicht  nur  den  Altenmarkt,  dessen  Sfldteil  erst  gegen 
das  Jahr  1300  den  Namen  Heumarkt  annahm,  sondem  auch  den 
dahinter  Rheinwftrts  gelegenen  Bnttermarkt  in  zwei  Teile  zerschnitt. 
W&hrend  sich  im  Nordosten  der  Rheinvorstadt  die  wahrscheinlich  aus 
der  Marktkirche^)  hervorgegangene  Martinsabtei  erhob,  an  die  sich  sp&ter 
als  besondere  Pfarrkirche  S.  Brigida  anlehnte,  wurde  an  der  Westseite 
des  Sadmarktes  eine  neue  Martinskirche  begrftndet,  die  sich  mit  der 
altst&dtischen  Peter-  and  Paulsgemeinde  auf  dem  MalzbQchel  vereinigte. 
W&re  Klein  S.  Martin  von  S.  Peter  und  Paul,  bezw.  von  dessen  Mutter- 
kirche  S.  Marien  aus  gegrtindet  worden,  so  w&re  die  eigenttimliche 
Gestaltung  der  Grenzen  der  Pfarre  ganz  unbegreiflich,  denn  der  topo- 
graphische  Einflussbezirk  von  S.  Marien  in  die  Rheinvorstadt  hinein 
wird  durch  eine  als  Verlftngerung  der  Pipinstrasse,  welche  die  Immu- 
nit&t  von  S.  Marien  von  der  Albanspfarre  scheidet,  gedachte  Linie 
bestimmt.  Der  weitaus  grOssere  Teil  der  Martinspfarre  lag  aber  nOrd- 
lich  von  dieser  Linie  und  bildete,  um  einen  anderen  Ausdruck  zu  ge- 
brauchen,  die  Interessensph&re  der  Altstadtpfarre  S.  Alban. 

Die   topographische  Einheit    der   Rheinvorstadt   als   Marktgebiet 


**)  welche  vielleicht  schon  vor  Bruno  bestand.  Sch&fer,  Pfarrkirche 
und  Stift  S.  141,  schliesst  richtig  aus  dem  Spracbgebrauch  der  Lorscher 
Annalen,  dass  diesen  zufolge  Bruno  nur  an  die  schon  bestehende  Kirche  ein 
Stift  angegliedert  habe,  so  wie  er  bei  S.  Pantaleon  ein  Benediktinerkloster 
grtindete  und  nach  S.  Andreas  die  Kanoniker  von  S.  Andreas  versetzte 
(s.  0.  S.  26) ;  doch  ist  von  diesen  beiden  Kirchen  die  frQhere  Existenz  sicher 
Oder  ziemlich  sicher  bezeugt,  von  S.  Martin  nicht.  Im  tibrigen  wiirde  auch 
die  Existenz  von  S.  Martin  vor  Bruno  sehr  gut  stimmen  zu  dem  frdheren 
Bestehen  der  Rheinvorstadt,  welches  aus  dem  in  der  Wichfried^schen  Urkunde 
V.  J.  948  erwahnten  Stadtgraben  geschlossen  wird.  —  Dass  ich  flbrigens 
Bruno  bestimmt  als  Qrunder  von  S.  Martin  hinstelle,  wie  Sch.  a.  a.  0.  be- 
hauptet,  ist  nicht  ganz  richtig;  ich  habe  ihm  nur  auf  Grund  der  Angabe  in 
den  Lorscher  Annalen  die  wahrscheinliche  Grlindung  zugeschrieben 
Die  betr.  Stelle  der  Annalen  erweist  fibrigens,  dass  die  Bezeichnung  von 
monasterium  als  Kloster  oder  Stift  und  zwar  in  unserem  Falle  sogar  im 
Gegensatze  zur  vorhasdenen  Kirche  mindestens  nicht  ungebr&uchlich  war 
(zu  Sch&fer  a.  a.  0.  4  Anm.  1). 


Digitized  by  VjOOQIC 


Unpruog  d.  K5ln.  Eirchen  S.  Maria  in  Capitolio  u.  Klein  S.  Martin.      41 

bildet  das  Yornehmste  und  Hanptmoment^^)  auch  for  ihre  arsprtkngliche 
kirchliche  £inheit.  Als  mit  der  znnehmenden  Yolkszahl  nnd  in  Folge 
der  dnrch  das  Unterlan-Viertel  thats&chlich  eingetretenen  lokalen 
Trennang  eine  politische  and  kirchliche  Scheidang  des  grossen  Bezirkes 
sich  als  notwendig  erwiesen  hatte,  schloss  sich  aos  Zweckm&ssigkeits- 
grtlnden  die  kleine  Altpfaire  Notborgis  an  die  lebenskr&ftige  neue 
El.  Martinspfarre  an.  Indem  nun  das  Marienstift  als  Mutterpfarre  von 
S.  Notborgis  die  ihr  dieser  gegenaber  nnzwdfelhaft  zustehenden  Patro- 
natsansprtlche  anf  die  ganze  neue  Pfarre  anszndehnen  versuchte,  ward 
die  Erkenntnis  des  geschichtlichen  Herganges  getrHbt.  Aber  auch  aus 
den  durch  die  Patronatsstreitigkeiten  getrflbten  Quellen  herans  lasst  sich 
der  Gang  der  geschichtlichen  Entwicklung  noch  deutlich  nachweisen. 
Das  Hauptbeweisstack,  das  von  Sch&fer  fOr  seine  Theorie  ange- 
zogen  wird,  ist  der  umfangreiche  Kotulus  von  S.  Maria  in  Gap.  ^®), 
dem  bereits  Eelleter  interessante  AufschlOsse  dber  den  bekannten 
Chronisten  und  Stadtschreiber  Gottfried  Hagen,  der  auch  Pfarrer  von 
S.  Martin  war,  entnommen  hat^^).  Dieser  Rotulus  bietet  eine  Menge 
wichtigen  Materials  zur  Edlner  Eirchengeschichte,  sodass  eine  Publi- 
kation,  wenigstens  in  Form  eines  grtindlichen  Auszuges,  sehr  wtlnschens- 
wert  erscheint.  Der  methodische  Hauptfehler,  den  Sch.  bei  Benutzung 
dieser  Quelle  begeht,  liegt  darin,  dass  er  die  Beweiskraft  der  im 
Rotnlus  enthaltenen  Zengenaussagen  zu  hoch  einsch&tzt  und  die  Be- 
hauptungen  und  Ansichten  der  Zeugen  einfach  als  urkundliche  Belege 
auffasst  und  verwertet.  Wenn  diese  Methode  der  Beweisftthrung  die 
richtige  w&re,  so  bliebe  nichts  anderes  dbrig,  als  die  Zeugenaussage 
des  Rektors  von  S.  Notburgis  und  das  darin  eingeschobene  von  Sch. 
als  „Urkunde"  bezeichnete  und  verwertete  Schreiben  eines  seiner  Vor- 
gftnger  als  ausschlaggebend  fOr  die  strittige  Frage  anzunehmen;    denn 


**)  Yon  Sch.  wird  dieses  Moment  Uberhaupt  gar  nicht  erw&hnt,  ge- 
schweige  denn  gewiirdigt. 

**)  Eine  gate  Abschrift  des  aus  8  grossen  Pergamentrollen,  die  selbst 
wieder  aus  einzelnen  zusammengenfthten  Bl&ttem  besteben,  gebildeten  Ro- 
tnlus —  RoUe  IV  ist  leider  etwas  verstQmmelt,  Rolle  V  und  VI  verloren  — 
bedtzt  das  Historische  Archiy  der  Stadt  Eoln  uoter  G  175b  von  der  Hand 
Heinr.  Eelleters.  Der  vollst&ndige  Rotulus  bestand  aus  99  BiSlttem;  davon 
sind  20  (Bl.  46 — 65)  verloren,  also  der  funfte  Teil.  Das  Original  beruht  im 
Pfarrarchiv  von  S.  Maria  in  Cap.  —  Ich  zitiere  den  Rotulus  nach  den  Seiten- 
zahlen  (247),  der  Eelleter'schen  Abschrift. 

*')  In  seinem  Aufsatze :  Gottfried  Hagen  und  seia  Buch  von  der  Stadt 
Eoln  in  dieser  Zeitschrift  13  (1894),  150  ff. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


42  H.  Keussen 

in  der  ersteren  steht,  wie  Sch.  mit  fetten  Lettern  hervorhebt,  that- 
s&chlich,  dass  die  sp&tere  Eapelle  Notburgis  die  Urkirche  der  ganzen 
Pfarre  gewesen  sei,  and  auch  die  „Urkunde"  scheint  dasselbe  auszu- 
sagen,  wenn  aucb  nicht  mit  so  klaren  Worten,  vielmehr  sind  die  ent- 
scheidenden  Worte  von  dem  Kronzeugen  erst  zugefftgt  worden;  Sch. 
h&tte  dann  auch  das  Recht  mir  vorzuwerfen,  dass  ich  diese  klaren 
Aassagen  und  andere  „Urkundenstellen"  nicht  verwandt  habe*®).  Aber 
ganz  so  einfach  und  leicht  ist  ein  historischer  Beweis  mit  einseitigen 
Prozessbehauptungen  nicht  durchzufdhren.  Ehe  wir  dieselben  verwerten, 
ist  es  vielmehr  notwendig,  die  Yorfrage  nach  der  Entstehung  des  Ro- 
talus  n&her  zu  untersuchen,  urn  Bedeutung  und  Beweiskraft  der  Zeugen- 
aussagen  genauer  feststellen  zu  kOnnen. 

Im  Jahre  1223  hatte  die  Abtissin  Gerbema  von  S.  Maria  in 
Capitolio  den  Pfarrgenossen  von  Klein  S.  Martin  das  Recht  der  freien 
Pfarrwahl  zugesichert  and  sich  des  Rechtes  auf  Widerspruch  ausdrttck- 
lich  begeben.  Die  Pfarrgenossen  waren  nach  der  Erkl&rung  der  Abtissin 
nicht  verpflichtet,  ihren  Pfarrer  der  Geistlichkeit  des  Marienstiftes  zu 
entnehmen;  die  Abtissin  war  vielmehr  verbunden,  den  ihr  benannten 
Eandidaten  dem  Dompropst  (als  Archidiakon)  behufs  der  Investitur 
zu  prftsentieren*^).  In  der  feierlichen  Anerkennungsurkunde  dieses 
Rechtes,  welche  die  nachfolgende  Abtissin  Hadewig  von  Wickrath 
i.  J.  1230  ausstellte '®),  wurde  noch  dem  Pfarrer  von  S.  Martin  als 
l&ngst  ausgeabtes  Recht  von  der  Abtissin  zuerkannt,  die  Eapelle  S.  Not- 
burgis an  einen  beliebigen  Geistlichen  der  Marienkirche  zu  vergeben, 
und  die  geringen  Befugnisse  des  Rektors  von  S.  Notburgis  festgesetzt. 
Der  Erzbischof  bestfttigte  diBses  Recht  im  folgenden  Jahre '^).  Nie- 
mand  wird  leugnen  kdnnen,  dass  durch  die  angefahrten  Urkunden  and 
ihre  Bestfttigung  Seitens  der  geistlichen  Obrigkeit  eine  absolut  genttgende 
klare  recbtliche  Grundlage  far  alle  sp&teren  Pfarrwahlen  geschaffen  war. 
Freilich  liegt  ebenso  auf  der  Hand,  dass  diese  urkundlichen  Fest- 
setzungen  nichts  anderes  sind,  als  das  Ergebnis  langwieriger  Kampfe 
zwischen  dem  Marienstift  und  den  Pfarrgenossen  von  Klein  S.  Martin, 
bei  denen  die  letzteren  auf  der  ganzen  Linie  Sieger  geblieben  sind. 
Was   die  Abtissin  beansprucht  hatte,    tritt  deutlich  hervor;    zum  min- 


••)  Schftfer  a.  a.  0.  S.  68  Anm.  1 
••)  gedruckt  Westd.  Zs.  13,  215.  216. 
'»)  gedr.  Annalen  74,  96. 

^^)  Die  ZustimmangsurkaDde  des  Erzbischofs  nach  dem  Origin&l  ange- 
fuhrt:  Westd.  Zs.  13,  216. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Uniprong  d.  Koln.  Eirchen  S.  Maria  u  Capitolio  u.  Klein  S.  Martin.     43 

desten  wird  sie  ein  Konsensrecht  und  die  Bertlcksichtigung  der  Geist- 
iichkeit  ihres  Stiftes  bei  der  Pfarrwahl  und  das  Recht  der  Einsetzung 
des  Notbnrgis-Rektors  far  sich  selbst  beanspmcht  haben.     Nicht  lange 
soUten  die  Pfarrgenossen  sich  ihres  verbrieften  Rechtes  erfreuen.    Der 
Stachel   war   in   der   Bnist    der   besiegten  Abtissin   haften   geblieben. 
Schon  die   n&chste  Sedisvakanz   brachte  einen  heftigen  Streit  der  Pa- 
rochianen  mit  der  Abtissin,  der  zweiteh  Nachfolgerin  jener  Hadewig  von 
Wickrath,  einer  Nichte  derselben,  ebenfalls  Hadewig  mit  Namen,  indem 
diese   einfach   den  bestehenden  Yertrag   ignorierte,     £s  liegt  nicht  im 
Rahmen    dieser   Arbeit,    auf    die  nnn    folgenden   E&mpfe,    welche    im 
Rotolos  oft  erwSthnt  werden,  n&her  einzngehen.     Es  gentige  festzostellen, 
dass    auch   in   diesem  Streite   die  Parochianen    trotz   der   fftr  sie  un- 
gflnstigen  allgemeinen  kirchenpolitischen  Lage  de  facto  den  Sieg  davon 
tnigen  und  erreichten,  dass  ihr  Kandidat,  der  bertthmte  Stadtschreiber 
Gottfried  Hagen^   die  Pfarrstelle  l&nger  me   25   Jahre  bis   zu  seinem 
Sterbebette  i.  J.  1299  innehatte,  wenn  er  auch  niemals  die  Anerkennung 
der  starrsinni^en  Abtissin  fand.     Deren  erster  Kandidat,  Meister  Ger- 
hard von  S.  Severin,  starb  schon  nach  zwei  Jahren,  ein  neuer  Kandidat, 
Alexander  von  Liesberg,  trat  in  ein  Minoritenkloster  ein ;  niemand  wpUte 
von  da  ab  mehr  das  Pfarramt  aus  den  H&nden  der  Abtissin  ^a^nehmen- 
So  masste  diese  lange  Jahre  warten,  bis  dass  der  Tod  Meister  Gottfrieds 
ihr  zn  Htllfe  kam.     Zwax  erschienen  damals  die  Pfarrgenossen  zuerst  auf 
dem  Plane  und  pr&sentierten  ihr  den  von  ihnen  neu  gewdhlten  Kanonikus 
von    S.  Severin   Hilger  Hardevust.     Aber   die  Abtissin   stellte   diesem 
einen    Gegenkandidaten,    Meister   Gerhard   Hirzelin,    einen    von    ihren 
Kanonikern,    entgegen.     Beide  Parteien   suchten    nun   ihren   Anspruch 
auf  dafi  Patronat  auf  dem  Wege  des  Prozesses  durchzufechten. 

Die  in  diesem  Prozesse  aufgestellten  mehr  negativ  gehaitenen  Be- 
hanptangen  der  Parochianen  kennen  wir  direkt  nur  aus  den  kurzen  Thesen 
ihres  Kandidaten  Hilger'*):  Die  Abtissin  habe  die  Kirche  S.  Martin 
weder  gegrflndet  noch  ausgestattet ;  sie  sei  auch  nicht  auf  dem  Allodium 
von  S.  Martin  erbaut,  von  der  Abtissin  nicht  wiederhergestellt  noch 
wiederherzustellen ;  die  Abtissin  stelle  nicht  die  Bttcher,  Kelche,  Glocken 
Oder  Beleuchtung  *,  die  Grenzen  der  Pfarre  seien  deutlich  von  den  Grenzen 
des  Stiftes  geschieden ;  von  den  Grundstficken  der  Hftuser  in  der  Pfarre 
S.  Martin  werde  kein  Hofzins  an  die  Abtissin  gezahlt,  vielmehr  werde 
er  an  das  Kloster  S.  Martin  entrichtet.     In  dem  von  der  Gegenpartei 


")  gedr.  Annalen  74,  101/2: 


Digitized  by  VjOOQIC 


44  H.  Keossen 

veranlassten  Rotalns  findet  sich,  wie  wir  gleich  sehen  werden,  noch 
reichlich  Material,  am  die  AnschaauDgen  der  Pfarrgenossen  nach  der 
positiven  Seite  hin  kennen  zn  lernen.  Im  tTbrigen  werden  sie  sich  aaf 
ihre  klaren  Urkanden  bernfen  haben. 

Dem  gegenflber  besass  die  Abtissin  keine  Urkunde,  wodarch  sie 
das  von  ihr  beansprnchte  Patronatsrecht  h&tte  direkt  erweisen  kdnnen. 
Wir  kennen  die  Grtinde,  welche  sie  hierfar  ins  Gefecht  fOhren  konnte, 
sehr  gat  darch  den  von  ihr,  oder  richtiger  von  ihrem  Kandidaten  ^^) 
bewirkten  Zeagenbeweis.  Meister  Gerhard  Hirzelin  hatte  62  Artikel 
aber  seine  Rechte  aofgestellt,  and  der  Kantor  der  Yerdener  Eirche  als 
Prozesskommissar  leitete  das  YerhOr  von  wenigstens  47  Zeagen,  dessen 
YerUaf  and  Ergebnis  in  den  Rotalas  niedergelegt  ist ;  seine  Wichtigkeit 
d&rfte  nach  dem  Gesagten  feststehen,  wie  aber  nicht  minder  seine  Ein- 
seitigkeit  dadarch  beleachtet  wird,  dass  nor  die  Zeagen  der  einen 
Partei  flber  die  za  Gunsten  dieser  selben  Partei  aufgestellten  Be- 
hanptungen  verh5rt  werden.  Die  Einseitigkeit  wird  nur  dadarch 
gemildert,  dass  es  der  Gegenpartei  freistand,  Zwischen-  and  Gegen- 
fragen  za  stellen,  die  dann  in  erwttnschter  Weise  die  ans  bekannte 
Zasammenstellung  der  Pfarrgenossen  erg&nzen.  Wir  wenden  ans  nan 
za  den  62  Artikeln  der  Stiftspartei.  Sie  in  extenso  wiederzageben, 
wttrde  sich  wegen  ihrer  weitschweifigen  Art  nicht  lohnen;  die  wesent- 
lichen  Behaaptangen  sollen  vielmehr  in  logischer  Folge,  die  im  Rotalas 
nar  teilwei3e  beobachtet  ist,  za "  flbersichtlichen  Grappen  zasammen- 
gestellt  werden: 

Die  jetzige  Kapelle  S.  Notbargis  war  anter  dem  Namen  S.  Peter 
and  Paal  die  arsprOngliche  Pfarrkirche  der  ganzen  Pfarre  S.  Martin. 
Bei  der  wachsenden  Yolkszahl  der  Pfarre  warde  der  Pfarrsitz  in  die 
jetzige  Kirche  S.  Martin  verlegt,  wobei  jedoch  gewisse  Rechte  dem 
Rektor  von  S.  Notbargis  verblieben.  Die  neae  Eirche  ist  aaf  dem 
Allod  der  Marienkirche  and  innerhalb  der  Grenzen  der  alten  Notbargis- 
pfarre  gelegen.  Der  Beweis  hierfttr  ist,  dass  mehrere  Haaser  im  Osten 
der  Kirche  (dom.  Waldaveri  and  dom.  Denant  an  der  Strasse  vor 
S.  Martin)  and  eins  im  Westen  (dom.  Thome  aaf  der  Martinstrasse  in 
der  Pfarre  S.  Alban)  der  Marienkirche  Hofzins  zahlen.  Die  Eirche 
ist  von  diesen  H&asern  nar  darch  die  5ffentliche  Strasse  getrennt,  liegt 
folglich  aach  aaf  dem  Allod.     Aasserdem  liegen  Kirche,  Kirchhof  and 


'*)  Er  hatte  dadurch  den  grossen  Yorteil,  dass  die  AbtissiD  als  erste 
und  Hauptzeugin  vernommen  werden  konnte. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Ursprang  d.  Kdln.  Kirchen  S.  Maria  in  Capitolio  a.  Klein  S.  Martin.     45 

Pfarrhaos  von  St.  Martin  nnmittelbar  neben  einander  and  stossen  an 
die  Marien  -  Immunit&t.  Ansserdem  zahlen  viele  H&mier  der  Pfarre 
Hofzins  an  S.  Marien.  Nach  dem  Gmndsatze  Fundus  facit  patronum 
ist  die  Abtissin  Patronin  der  Kirche,  wie  dies  die  Analogie  der  anderen 
Eolner  Kirchen  erweist.  In  ahnlicher  Weise  unterstehen  auch  die 
Kapellen  S.  Stephan  und  S.  Nicolaus  der  Abtissin.  Der  Pfarrer  von 
S.  Martin  bat  zum  Zeichen  der  Unterwerfung  unter  das  Patronat  von 
S.  Marien  verschiedene  Pflichten  zu  erfttUen  (Stellung  von  2  Katechu- 
menen  j&hrlich  behufs  Taufe  im  Baptisterium  der  Erypta  von  S.  Marien, 
Teilnabme  an  den  Gottesdiensten  der  Stiftskirche).  Bisweilen  finden  in 
S.  Marien  Hochzeiten  von  angesehenen  Btirgern  von  S.  Martin  statt, 
wie  diese  auch  im  Umgange  der  Stiftskirche  ihre  firbbegr&bnisse 
haben.  Die  Abtissin  hat  ihr  Patronatsrecht  mehrfach  ausgeabt.  So 
hat  ihre  zweite  Vorgangerin  Hadewig  von  Wickrath  den  Pfarrer  Ulrich 
eingesetzt'*),  die  gegenw&rtige  Abtissin  den  Meister  Gerhard  von 
S.  Severin,  nach  dessen  Tode  den  Alexander  von  Liesberg,  und  jetzt 
wieder,  nachdem  sie  eine  Zeit  lang  an  der  Ausftbung  des  Rechtes  ver- 
hindert  worden  ist,  den  Meister  Gerhard  Hirzelin.  Die  Pfarrgenossen 
haben  den  Meister  Gerhard  von  S.  Severin  als  den  richtigen  Pfarrer 
anerkannt,  wie  ihn  auch  die  KOlner  Plebane  als  ihren  EoUegen  aufge- 
nommen  haben.  Meister  Gottfried  Hagen  hat  zwar  damals  mit  Gewalt 
die  Pfarrkirche  okkupiert  aber  auf  seinem  Sterbebette  hat  er  schliess- 
lich  auf  die  Pfarre  als  auf  unrechtmassigen  Besitz  verzichtet.  Ihr 
jetziger  Kandidat  ist  daher  allein  rechtm&ssig  gegentlber  dem  Kandidaten 
der  Pfarrgenossen. 

Das  Aufgebot  an  Zeugen,  welche  die  Richtigkeit  der  Aufstellungen 
des  Rotulus  beweisen  soUen,  ist  nicht  gering  an  Zahl;  obwohl  der 
Rotulus  nicht  ganz  erhalten  ist,  kennen  wir  ihrer  47:  die  Abtissin 
selbst  an  der  Spitze,  eine  grosse  Zahl  von  damaligen  und  frtiheren 
Kanonikem  und  Vikaren  von  S.  Marien,  fast  alle  KOlner  Pfarrer  und 
verschiedene  andere  Geistliche,  aber  nur  einige  wenige  Laien  aus  der 
doch  so  bedeutenden  Pfarre  S.  Martin.  Nur  durch  diese  ganz  ein- 
seitige  Auswahl  der  Zeugen  konnte  die  Abtissin  hoffen,  ihre  Ansprttche, 
die  dem  verbrieften  Rechte  der  Pfarrgenossen  entgegenstanden,  plausibel 
zu  machen.  Und  doch  gelingt  ihr  der  Nachweis  nicht,  wie  eine  kritische 
Prttfung  der  Aussagen  ergiebt. 


^*)  Die  Behauptung  wird  in  keiner  Weise  bewiesen  und  iBt  auch 
dorchaus  unglaubwQrdig,  weil  der  Pfarrer  Ulrich  die  Urkunde  von  1230  iiber 
das  Wahlrecht  der  Pfarrgenossen  mitbesiegelt 


Digitized  by  VjOOQIC 


46  ...  H.  Keussen 

Ich  behandle  znn&chst  die  Frage  nach  dem  Ursprung  der  Pfarre 
S.  Martin.  Dieser  Yorgang,.  den  ich  als  die  Yereinigung  zweier  Pfarren 
Oder  richtiger  des  Pfarrteils  SQd-S.  Martin  mit  Notburgig  auffasse,  ist, 
wie  ich  nachgewiesen  habe,  spfttestens  urn  das  Jahr  1100  erfolgt'*). 
£s  ist  nun  klar,  dass  keiner  yon  den  Rotoloszeugen,  die  wenigstens 
200  Jahre  spater  tlber  den  Yorgang  verhdrt  werden^®),  daraber  etwas 
aos  eigener  Wissenschaft  aussagen  kann.  In  der  That  sind  die  einzigen 
brauchbaren  Aussagen  diejenigen,  welche  sich  auf  alte  Schriftst&cke 
statzen.  Zwei  Schriften  dieser  Art  werden  erwahnt:  einmal  die  unbe- 
siegelte  Divisio  ecclesiaram  s.  Notbargis  et  s.  Martini,  welche  wir  am 
beaten  aus  der  Anssage  des  Henr.  de  Walde''^)  kennen;  dieser  giebt 
daraus  die  Grenzbeschreibung  der  alten  Notburgispfarre  wieder,  die  er 
mit  den  Worten  einleitet :  Der  Teil  der  Pfarre,  der  zur  Notburgiskirche 
gehdrte,  ^ngt  an  am  Gebtlrhanse  in  der  Rheingasse.  Das  Gebftrhaus 
stand  also  auf  der  Grenze  zwischen  den  Pfarren,  war  daher  als  Yer- 
einigungspunkfe  ftir  die  bttrgerlichen  Gemeinden  vortrefflich  gelegen. 
Wftre  hier  spater  kanstlich  die  Grenze  fttr  einen  Unterbezirk  der 
Martinspfarre  angesetzt  worden,  so  erscheint  es  auffailig,  das  die  Be- 
zirksgrenze  mitten  in  der  Strasse  aufhOrte,  wahrend  man  doch  spater, 
als  man  die  Schreinsunterbezirke  einf&hrte  (c.  1193),  die  Grenze  des 
Bezirks  Saphiri  mitten  durch  die  Axe  der  ganzen  Rheingasse  legte. 
Unzweifelhaft  die  wichtigste  Aussage  in  diesem  Betreffe  ist  diejenige  des 
Rektors  von  S.  Notburgis.  Dieser  ftthrt  im  Wortlaute  aus  einem  alten 
Buche  eine  Aufzeichnung  an,  die  er  fftr  sehr  alt  hielt,  weil  sie  *per  dyp- 
tonges  scilicet  ae,  oe*  an  verschiedenen  Stellen  geschrieben  sei.  Die  Auf- 
zeichnung ist  von  Schafer  abgedruckt '®)  und  von  ihm  ausser  als  Schreiben, 


^*)  Auch  Sch&fer  (S.  55)  nimmt  ao,  dass  der  Pfarrer  von  S.  Martin 
Bchon  um  das  Jahr  1100  die  Notburgiskapelle  zu  konferieren  pflegte.  Da- 
gegen  glaubt  z.  B.  die  Abtissin  (Rot.  S.  17),  dass  S.  Notburgis  noch  zur  Zeit 
des  Gerlivus  (c.  1170—1200)  Pfarrkirche  war. 

'•)  In  Folge  dieses  Umstandes  und  der  einseitigen  Zeugenauswabl  ist 
es  daher  durchaus  irrelevaut,  dass  alle  Zeugen  die  Behauptung  von  dem 
UrspruDge  der  ganzen  Pfarre  S.  Martin  aus  Notburgis  aufstellen;  es  sind 
fibrigens  nur  sehr  wenige,  die  dariiber  befragt  werden.  Wie  wenig  man  auf 
die  Zeugeoaussagen,  die  nur  eine  Meinung,  kein  Wissen  aussem,  geben  kann, 
liegt  auf  der  Hand ;  weiss  doch  kein  Zeuge  etwas  von  dem  nur  70  Jahre  zu- 
ruckliegenden  durch  den  Erzbischof  bestatigten  Wahlrecht  des  Pfarrers  durch 
die  Gemeinde. 

")  Rotulus  S.  87. 

")  Annalen  74,  93.  94. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Urspraog  d.  Koln.  Kirchen  S.  Maria  in  Capitolio  a.  Kiein  S.  Martin.     47 

Schriftst&ck  auch  als  „Urkunde"  bezeichnet  und  verwertet  worden. 
Dieselbe  ist  aber  nichts  weiter  als  die  Abschrift  einer  an  den  Papst 
Oder  einen  p&pstlichen  Kommissar  um  das  Jahr  1200^^)  gerichteten 
Beschwerde  des  Notbargis  -  Rektors  dber  die  Nichtbeobachtung  der  an- 
geblich  yertragsmftssig  feststehenden  Rechte  von  S.  Notborgis  darcb 
den  damaligen  Pfarrer  von  S.  Martin,  Hermann,  der  die  Beobacbtung 
dieser  Rechte  versprochen  habe.  Diese  Beschwerde  hat  natftrlich 
ebensowenig  urkundliche  Beweiskraft,  wie  die  Behauptungen  der  Abtissin 
in  ihrem  Rotnlus,  da  wir  die  Rechtfertigang  and  die  Gegenbehauptnngen 
des  Pfarrers  Hermann  nicht  kennen,  auch  nicht  wissen,  wie  weit  der 
Rektor  die  beanspnichten  finanziell  nicht  onwesentlichen  Rechte  durch 
Urkunden  oder  unverd&chtige  Zeagenaussagen  hat  statzen  kOnnen.  Jeden- 
falls  werden  die  -  angeblichen  Rechte  des  Notburgisrektors  dadurch  nicht 
glaubwUrdiger,  dass  in  der  Urkunde  von  1230  nnr  ein  schwacher 
Abglanz  derselben  erscheint  and  sie  nach  Aasweis  des  Aussagen  des 
Rotnlus  gegen  Ende  des  13.  Jhdts.  so  gut  wie  erloschen  sind. 

In  dieser  Elageschrift  findet  sich  nun  eine  recht  bezeichnende 
Wendung,  indem  der  Elagesteller  Gerlivus  von  der  Abtissin  spricht,  die 
das  Patronatsrecht  aber  die  ganze  Pfarre  besitze.  Ware  die  Pfarre 
immerfort  einheitlich  gewesen,  so  hSitte  selbstredend  nur  von  dem 
Patronat  fiber  die  Pfarre  schlechtweg  gesprochen  werden  kOnnen.  Das 
WOrtchen  „ganz"  setzt  voraus,  dass  in  einem  Telle  der  Pfarre  das 
Patronat  bestritten  war,  und  das  kann  nur  der  Teil  sein,  den  ich  als 
Sdd-S.  Martin  bezeichnet  habe.  Denn  es  wird  in  dem  Schriftsttlcke 
der  engere  Notburgisbezirk  erw&bnt,  in  dem  der  Rektor  gewisse  Rechte 
im  Send  und  bezUglich  der  Beerdigung  besitze.  Die  Bezirksbeschreibung 
deckt  sich  mit  der  durch  die  Divisio  bekannten;  nur  wird  statt  des 
GebQrhauses  das  Haus  des  Hageno  als  Ostgrenze  bezeichnet;  dieses  lag 
am  Malzbflchel  ®^),  sodass  gegentiber  der  Divisio  nur  ein  par  H&user  an 
der  SOdseite  der  Rheingasse  ausfallen.  Dieser  Notburgisbezirk  macht 
lokal  ganz  genau  den  altstadtischen  Bezirk  der  Martinspfarre  aus 
mit  einer  ganz  geringen  Ausbucbtung  fiber  die  ROmermauer  hinflber; 
es  ist  die  Einflusssphare  von  S.  Notburgis,  bzw.  S.  Marien®^). 


'*)  Sch.  entscheidet  sich  S.  64  far  1190;   doch  ist  dies  unwesentlich. 

'^)  Hoeniger,  Schreinsurkunden  I  70  n.  6. 

'^)  Die  Abtissin  selbst,  die  offenbar  die  Beschwerdeschrift  vor  Augen 
hatte,  wie  die  Nennong  des  Hauses  des  Hageno  bei  der  Beschreibung  des 
Notborgisbezirkes  beweist,  hielt  diesen  fur  eine  Pfarre  (Rot.  S.  4  quod  ter- 
mini parrochie  s.  Noitburgis  erant);  sie  glaubte  freilich,  dass  die  Pfarre  zur 


Digitized  by  VjOOQ IC 


48  H.  Reussen 

Auch  die  Ausdrflcke,  welche  der  Notburgis-Rektor  vod  seiner 
Eapelle  gebraucht,  ^quain  matricem  appellant'  and  'quia  originaria  est', 
beweisen  mit  Sicherheit  doch  nur,  dass  er  sie  fQr  eine  ursprangliche 
Pfarrkirche  bielt,  mflssen  nicht  unbedingt  so  gedeutet  werden,  dass  er 
Notburgis  als  die  Mutterkirche  der  ganzen  Pfarre  S.  Martin  bezeichnen 
wollte.  Dieses  zu  behaupten  unter  Zasatz  der  entscheidenden  Worte  ^'), 
blieb  dem  100  Jahre  sp&ter  aossagenden  Zeugen  vorbehalten,  der  es  in 
seiner  Oberfl&chlichkeit  allerdings  auch  fertig  bringt,  die  Klageschrift 
far  einen  anter  Gerlivus  geth&tigten  Vertrag  mit  den  Pfarrgenossen  zu 
halten,  w&hrend  6.  doch  behauptet,  dass  er  die  Kirche  za  demselben 
Rechte  besitze  wie  seine  VorgStnger.  Aber  auch  im  Sinne  dieses  Zengen 
gedeutet,  dflrften  die  Ausdrtlcke  der  Klageschrift,  weil  sie  eben  keine 
Urknnde  ist,  nicht  als  beweiskrftftiges  historisches  Zeugnis  far  die  Sache, 
um  die  es  sich  handelt,  dienen. 

£s  erscheint  im  Qbrigen  auff&Uig,  dass  bei  einer  einfachen  Ver- 
legnng  der  Pfarrkirche  innerhalb  der  Pfarrgrenzen,  wie  sie  Sch&fer  an- 
nimmt,  ein  Vertrag  zwischen  dem  Pfarrer  und  dem  Verweser  der  alten 
Eirche  erfolgt  sein  soil,  um  die  VerhStltnisse  der  beiden  Kirchen  zu 
einander  zu  regeln,  ein  Vertrag  zudem,  der  in  den  feierlichsten  Formen 
mit  Zustimmung  der  Abtissin,  des  ganzen  Stiftskapitels  and  aller  Pfarr- 
genossen getbatigt  wurde,  dessen  Beobachtung  von  jedem  neuen  Pfarrer 
von  S.  Martin  zugesichert  werden  musste.  Als  die  Verlegung  des  Pfarr- 
sitzes  erfolgte,  wird  der  Pfarrer  schwerlich  nOtig  gehabt  haben,  den  am 
alten  Pfarrsitze  zurQckbleibenden  Rektor,  dessen  Ernennung  ihm  zu- 
stand®*),  so  feierliche  Versprechungen  zu  machen.  Wie  sollte  dem 
Pleban  der  Notburgiskapelle  bei  diesem  Vorgange  ein  Recht  zuge- 
standen  worden   sein,    da  es  den  massgebenden  Personen  vdllig  freige- 


Zeit  des  Gerlivus  noch  bestand  (S.  17).  Eine  achtzigjahrige  Frau  erinnert 
sich,  dass  die  Pfarre  klein  war  (parochia  fuit  parva :  S.  216).  Beide  kOnnen 
natdrlich  nur  den  damaligen  Seelsorgebezirk  S.  Notburgis  meinen,  wie  der 
von  alien  Zeugen  allein  zielbewusste  Notburgisrektor  vom  Standpunkte  der 
Abtissin  aus  durchaus  richtig  ausdruckt  (Rot.  S.  106) :  Vor  der  Verlegung  des 
Pfarrsitzes  hatte  Notburgis  die  Grenzen  von  S.  Martin,  sp&ter  nur  mehr  die 
in  der  Beach werdeschrift  (von  ihm  ordinatio  genannt)  angegebenen  Grenzen. 

'*)  Auch  die  Abtissin  setzt  gerne  den  Satzen  der  *  Ordinatio'  die  ent- 
scheidenden Worte  zu,  z.  B.  S.  18  in  signum  subiectionis,  S.  20  und  24  in 
8.  8.  et  iuri8patronatu8. 

"')  nach  der  eigenen  Aussage  des  Rektors  Gerlivus,  wozu  die  Urkunde 
von  1230  durchaus  stimmt.  Im  Laufe  des  13.  Jhdts.  hatte  treilich  die  Abtissin 
die  Besetzung  der  Rektorstelle  usurpiert  (Rot.  S.  4). 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Urapriuig  d.  Kdlo.  Eirchen  S.  Maria  in  Oapitolio  u.  Klein  S.  Martin.      49 

standen  h&tte,  das  Verh&ltnis  der  Eapelle  zu  der  neuen  Haaptkirche 
beliebig  zu  ordnen?  In  diesem  Falle  h&tte  der  Notburgis-Pleban  von 
Rechts  wegen  nichts  zu  fordern  gehabt.  Ganz  anders  verhielt  es  sich, 
wenn,  wie  ich  behaupte,  durch  die  Verlegang  des  Pfarrsitzes  der  Pleban 
von  Notbargis  seine  bisherige  Pfarre  verier.  FQr  den  Verlust  konnte 
er  billiger  Weise  eine  Entsch&digung  beanspruchen,  deren  Festsetzang 
in  feierlichem  Yertrage  nicht  auff&Ut.  Nach  den  Ansprflchen,  die  Ger- 
livus  nm  1200  erhob,  wttrde  diese  Entsch&digung  haupts&chlich  be- 
standen  haben  in  dem  Begr&bnisrecht  fUr  seinen  bisberigen  Pfarrbezirk, 
in  dem  Yorsitz  fiber  diesen  im  Send,  sowie  in  der  Zuweisung  der  vor- 
nebmen  Hochzeiten  aos  der  ganz  en  Pfarre.  Wir  kOnnen  nicht  fest- 
stellen,  wie  weit  die  Behauptungen  der  Elageschrift  richtig,  wie  weit 
8ie  abertrieben  sind.  An  sich  klingen  sie  nicht  unglaubw&rdig ;  man 
meint  ans  den  Worten  der  Beschwerde  den  Wortlaut  des  Yertrages 
herauslesen  zu  konnen.  Sie  passen  durchaus  in  den  Rahmen,  der  mit 
einer  Yereinigung  der  Pfarren  gegeben  war.  Wir  wQrden  in  ihnen 
eine  Konzession  an  das  ehrwfirdige  Kirchlein  zu  erblicken  haben.  Jeden- 
falls  aber  waren  im  Laufe  des  13.  Jhdts.  diese  Rechte,  wenu  sie  be- 
standen  batten,  ganz  verschollen.  Auf  dem  Friedhofe  von  Notburgis 
wurden  die  Kanoniker  des  Marienstiftes  und  andere  AngehOrige  der 
Stiftsfamilie  begraben®^);  von  den  Hochzeiten  und  vom  Send  ist  urn 
1300  nicht  mehr  die  Rede.  Aber  noch  im  13.  Jhdt.  war  die  An- 
h&nglichkeit  der  Eingesessenen  des  ursprQnglichen  Notburgisbezirks  an 
ihre  alte  Pfarrkirche  nicht  vOllig  erstorben;  noch  i.  J.  1269  Stussert 
sie  sich  in  einer  Stiftung  zur  Beleuchtung  der  Eapelle®^)  Seitens  des 
an  der  Kompforte  wohnenden  Hermannus  Comes,  der  in  der  Eapelle 
seinen  Sitz  hatte. 

In  der  Beschwerde  des  Gerlivus  wird  betont,  dass  die  Rechte  zu- 
gestanden  wurden,  damit  die  Eirche  nicht  des  Gottesdienstes  beraubt 
wflrde,  und  um.  den  Pfarrer,  der  der  ganz  en  Pfarre  nicht  genttgen 
konnte,  zu  entlasten.  Schafer  erblickt  in  diesen  Worten  ein  Argument 
gegen  die  von  mir  behauptete  Yereinigung,  w&hrend  das  Argument  doch 
eigentlich  gegen  ihn  spricht.  Denn  vor  der  Yerlegung  des  Pfarrsitzes, 
als  far  Notburgis  noch  kein  besonderer  Rektor  angestellt  war,  hatte 
der  Pfarrer  doch  der  ganzen  Pfarre  genUgen  mflssen,  da  durch  die  ein- 


»*)  Rot  S.  21  und  111. 

'*)  ad  laminationem  s.  Crucis  ad  s.  Notburgium  super  trabem  et  ante 
crucem  ante  sedem  ipsius  Hermanni  Gomitis  et  ante  ymaginem  s.  Marie: 
Schreinsbuch  Martin  Saphiri  z.  J.  1269. 

Weetd.  Zeitschr.  f.  Gesch.  n.  Ennst.   XXII,   I-  4 


Digitized  by  VjOOQIC 


50  H.  Keussen 

fache  Verlegnng  die  Substanz  der  Pfarre,  also  spez.  die  Zahl  der  Pa- 
rochianen  doch  keine  Yer&DderaDg  erlitt. 

Weiterhin  behauptet  Sch&fer,  und  vielleicht  mit  Recht,  dass  weder 
anderswo  noch  in  EOln  fQr  die  damalige  Zeit  des  Wachstams  der 
deutschen  St&dte  im  allgemeinen  and  EOlns  im  besonderen  ein  Beispiel 
von  der  Yereinigang  zweier  &lteren  Parochien  bekannt  geworden  sei, 
wohl  aber  sehr  viele  Faile  von  Teilungen  einer  Parochie  in  mehrere 
andere;  er  tlbersieht  bei  diesem  Einwande  nar,  dass  mit  dieser  Yer- 
einigung  eine  Trennung  verknQpft  oder  ihr  kurz  vorhergegangen  sein 
muss,  namlich  der  Zerfall  der  Rheinvorstadt  in  zwei  getrennte  grosse 
Pfarren,  bei  welcber  Gelegenheit  sich  eine  winzige  fdr  sich  wegen  ihrer 
Kleinheit  kaum  lebensfftbige  Pfarre  an  das  stldliche  Teilstdck  anschloss. 

Wenn  ferner  der  Rektor  von  S.  Notburgis  den  Pfarrer  von 
S.  Martin  entlasten  sollte,  so  bleibt  es  unverstandlicb,  dass  er  nicht 
nur  als  erster  Kaplan  desselben  an  der  Seelsorge  teilnahm,  dass  ihm 
ganz  gegen  die  Gewohnbeit  ein  besonderer  Bezirk  ftlr  Send  und  far 
Begrabnis  zugeteilt  wurde  und  zwar  ein  so  kleiner  Bezirk  und  auf- 
fallender  Weise  ein  Bezirk,  der  eine  Pfarre  S.  Notburgis  hfttte  bilden 
mOssen,  wenn  die  Rheinvorstadt  nicht  entstanden  wSLre.  Die  Gegen- 
partei  in  dem  Prozesse  von  1 300  macht  jedenfalls  diesen  Einwand ; 
sie  l&sst  die  Abtissin  befragen^®),  warum  denn  nur  das  Yolk  in  dem 
engen  Bezirk  dem  Send  des  Notburgisrektors  unterstebe  und  im  Atrium 
der  Kapelle  begraben  werden  mtisse,  da  doch  das  Yolk  von  S.  Martin 
mindestens  zehnmal  so  zahlreich  sei  als  die  in  dem  Bezirke  angesessenen 
Leute®').  Dass  die  Parochianen  selbst  die  Anschauung  von  einer 
Pfarrvereinigung  vertraten,  ergiebt  sich  aus  einer  Zwischenfrage,  die 
sie  an  die  Abtissin  richten  liessen,  die  aber  unbeantwortet  blieb ;  es  ist 
die  Frage®®),  ob  bei  der  Festsetzung  der  Gerechtsame  fttr  S.  Notburgis 
zwei  Pfarren  existiert,  ob  in  die  in  der  Klageschrift  angefdhrten  Be- 
stimmungen  die  beiderseitigen  Pfarrgenossen  eingewilligt  batten. 

Den  Hauptnachdruck  ihres  Beweises  legt  die  Abtissin  auf  die  von 
ihr  behanptete  angebliche  Thatsacbe,  dass  S.  Martin  auf  dem  Grund 
und  Boden,  dem  Fundus,  von  S.  Maria  in  Capitolio  liege  ®^);  denn  sie 


«•)  Rot.  S.  21. 

^')  Ich  habe  in  dieser  Zeitscbrift  20,  49  diese  Sch&tzung  der  Abtissin 
zugeschrieben.  Da  sie  objektiv  durcbaus  richtig  ist  und  von  der  Abtissin 
nicht  bestritten  wurde,  so  mag  dieser  Irrtum  auf  sich  beruhen. 

")  Rot.  S.  19. 

••)  Ygl.   zu  diesem  Abschnitte  die  Skizze  II  auf  Tafel  1,   welche  die 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Urspruog  d.  Kdln.  Kirchen  S.  Maria  in  Capitolio  n.  Klein  S.  Martin.      51 

betont  geflissentlich  den  Satz:  Fundus  facit  patronam  ^^) ;  ein  Zeuge 
fagt  dem  die  dos  und  die  edificatio  zn^^).  Aber  die  Pfarrgenossen 
bestreiten  die  Thatsache  ganz  entschieden  und  mit  GlOck.  Hit  der 
grOssten  Mohe  schneidet  sich  die  Abtissin  ihren  Beweis  zurecht.  Sie 
l&sst  behaupten,  dass  die  der  Kirche  auf  beiden  Strassenseiten  gegen- 
Qberliegenden  H&user  —  die  Martinskirche  erstreckte  sicb  namlich  von 
der  Martinstrasse  bis  an  die  Strasse  Vor  S.  Martin  —  also  die  H&user 
auf  der  Westseite  der  Martinstrasse  und  auf  der  Ostseite  von  Vor 
S.  Martin  Hofzins  an  S.  Marien  zahlen,  demnach  auf  dem  Fundus  von 
S.  Marien  gelegen  seien.  In  der  Tbat  fQbren  die  Zeugen  auf  der 
Martinstrasse  ein  domns  Thome  an,  das  dem  Westeingang  von  S.  Martin 
gegenaber  lag  und,  wie  nachgewiesen  wird,  zu  den  Gotem  des  Schenken 
(pincema)  des  Stiftes  gebOrte,  von  diesem  verkauft  worden  war  und 
von  der  Abtissin  dem  E&ufer  und  dessen  Erben  als  Lehen  ansgethan 
wurde.  Aber  dieses  Haus  lag  in  der  Pfarre  S.  Alban  und  war  von  dem 
zusammenhSingenden  Fundus  der  Immunit&t  durch  das  Haus  Crouhusen 
und  die  Pipinstrasse  getrennt,  von  der  Kirche  durcb  die  Martinstrasse. 
Auf  der  Ostseite  der  Strasse  Vor  S.  Martin  wissen  die  Zeugen  aus  den 
zahlreicben  bier  gelegenen  H&usem  nur  die  beiden  H&user  dom.  Walda- 
veri  (und  das  nOrdliche  Nebenhaus)  **)  und  dom.  Denant  namhaft  zu 
machen,  die,  wie  sie  behaupten,  Hofzins  an  S.  Maria  zahlen  und  daher 
auf  dem  Allod  von  S.  Marien  liegen  sollen^^).  Nun  liegen  aber  die 
genannten  HSLuser,  wie  sich  aus  der  beigefQgten  Skizze  ergiebt,  die 
aus  dem  urkundlichen  Material  der  SchreinsbQcher  genommen  ist, 
beide  nicht  gegenflber  der  Kirche;  vielmehr  liegen  dieser  direkt  gegen- 
Qber  die  Walengasse  und  die  EckhSLuser  derselben  auf  beiden  Seiten, 
nOrdlich  die  domus  Corduanarii,  sQdlich  die  domus  Quattermart,  spMer 
Wederhan  genannt.  Die  Gegenpartei  verfehlt  denn  auch  nicht  auf 
diesen  auff&lligen  Mangel  des  Beweises  krftftig  hinzuweisen.  Die  Zeugen 
Ziehen  sich  dann  auf  die  Ausrede  zurflck,  dass  die  beiden  HSiuser  dem 
Kirchhofe   gegenaber  liegen,    der  auf  beiden  Seiten  der  Kirche  gelegen 


unglaubliche  Torheit  des  Fundus-Beweises  drastisch  vor  Augen  f&hrt  an  der 
Hand  der  authentischen  Quelle  der  Grundbticher  dee  Martinsbezirks. 

•«)  Rot.  S.  7. 

»M  Rot.  S.  105. 

M)  Rot.  S.  145. 

>')  Wie  nachher  gezeigt  werden  soil,  ist  aus  dem  bier  als  ^Hofzins'' 
bezeichneten  Zins  kein  Schluss  auf  das  ursprungliche  Eigentum  der 
Marienkirche  zul&ssig. 

4* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


52  H.  KeuBSOQ 

mit  dieser  dnrch  Thflren  verbunden  war,  da  der  an  der  Strasse  liegende 
Chor  der  Eirche  keinen  Eingang  znliess.  Im  ttbrigen  aber  kann  die 
Abtissin  nur  nachweisen,  dass  die  dom.  Waldaveri  dem  Nordkirchofe 
gegendber  liege.  Ihre  Zeogen  mQssen  zugeben,  dass  nar  das  Haus  zu 
der  breiten  Axt,  dem  keine  Beziehung  zn  S.  Marien  nachgesagt  werden 
kann,  eine  direkte  Lage  gegenQber  dem  SQdkirchhofe  aufweise.  Fdr 
die  Lage  des  Hauses  Denant  gebrauchen  sie  den  Ausdrack,  es  blicke 
nach  dem  Eirchhofe  herflber  (respicere) ;  mit  grober  Ironie  machen  die 
Gegner  den  Einwnrf,  wiesodenn  das  Haus  blicken  kOnne,  da  es  doch 
eine  anbelebte  Sache  sei  ^).  Nicht  mit  Unrecbt  Ziehen  die  Parochianen 
diese  Bemahungen  der  Abtissin  ins  L&cherlicbe ;  ein  Blick  auf  die  Skizze 
gentlgt,  um  die  wegwerfende  Behandlang  gerecbtfertigt  zn  finden,  welche 
sie  der  kanstlichen  Fundus-Eonstruktion  angedeihen  lassen.  Die  topo- 
graphische  Forscbung  giebt  der  Gegenpartei  Recht,  welche  den  Zengen 
die  Frage  vorlegte:  ob  nicht  vielmehr  die  Eirche  Elein  S.  Martin 
zwischen  den  H&osem  flinsvoyz  (nOrdlich)  and  znm  goldenen  Barte 
(sttdlich)  liege  nnd  Ein-  and  Aasgang  gegen  die  domns  Vidue,  bzw. 
die  Pfarre  S.  Alban  habe^^).  Wenn  wirklich  die  3  von  der  Abtissin 
reklamierten  H&user  (dom.  Thome,  Waldaveri  und  Denant)  einen  nr- 
alten  Besitz  der  Stiftskirche  darstellen,  so  bilden  sie  aucb  mit  Zu- 
rechnung  von  Eirche  nnd  Strasse  —  far  die  Berechtigung  znr  Bean- 
spruchung  der  letzteren  wird  aber  kein  zureichender  Grund  angegeben 
—  kein  kompaktes  Grundstttck,  nnd  doch  hfttte  nur  in  letzterem  Falle 
die  Behanptung  des  Rotulus,  dass  die  Martinskirche  auf  dem  Fundus 
von  S.  Marien  liege,  einige  Glaubwflrdigkeit  ®®). 

Eine  direkte  Unrichtigkeit,  welche  auch  die  Abtissin  selbst  zu- 
geben  musste,  war  die  Behanptung  in  Artikel  17  des  Rotulus^'):  Der 
Eirchhof  von  S.  Martin  und  die  Eirche  selbst  mit  dem  Pfarrhause 
und  seinem  Fundus  stossen  unmittelbar  an  den  Fundus  der  Immunit&t 
von  S.  Marien  und  berohren  sich  mit  ihm.  S&mtliche  Zeugen  erkennen 
auf  Vorhalten  der  Gegenpartei  an,  dass  zwei  Wohnungen,  die  frQher 
ein  Haus  waren,    sich    zwischen   Eirchhof   uud   Immunit&t    einschieben. 


•*)  Rot.  S.  15. 

**)  ebenda. 

••)  Es  ist  mir  ganz  unverst&ndlich,  wie  Schafer  (S.  66)  den  Fundus- 
Beweis  der  Abtissin  ohne  jede  kritiscbe  Anwandlung  iibernimmt;  zur  Orien- 
tierang  fiber  die  topographischen  Fragen  h&tte  ich  ihm  geme  meine  Samm- 
lungen  zur  Verftkgung  gestellt. 

»»)  Rot.  S.  16. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Urspraog  d.  Kalo.  Kirchen  S.  Maria  in  Capitolio  u.  Klein  S.  Martin.     53 

dass  diese  in  keiner  Abhangigkeit  von  St.  Marien  stehen,  sondem  viel- 
mehr  Hofzins  an  die  Witwe  Alex.  Jade  zahlen'^)«  Hierans  ergiebt 
sicb,  dass  die  domus  Alexandri  Judei,  sp&ter  Jadenberg  genannt,  mit 
ihren  Hinterb&nsem  die  Immunit&t  von  S.  Marien  nnd  den  Eirchhof 
von  S.  Martin,  sowie  das  weiter  nOrdlicb  liegende  Pfarrhaus  samt  Kirche 
vollst&ndig  trennte. 

Die  Spielerei  mit  dem  Begriffe  Hofzins,  der  wir  in  den  Zengen- 
anssagen  des  Rotolns  begegnen,  beweist,  dass  urn  das  Jahr  1300  der 
eigentliche  Begriff  des  Hofzinses  ganz  verblasst  war.  £r  bezeicbnete 
nrsprflngUph  den  geringen  Zins,  den  der  Leiheherr  von  der  area  erbob, 
die  er  zur  Bebanung  austhat;  er  haftete  am  Boden,  nicbt  am  Hanse, 
blieb  also  in  gleicher  HObe  bestehen,  wenn  das  Haas  abbrannte;  er 
konnte  also  sehr  wobl  aaf  den  arsprtknglichen  Eigenttlmer  des  Bodens 
R&ckschlttsse  erlaaben.  Bei  dem  steigenden  Werte  des  st&dtischen 
Bodens  nahm  der  alte  Hofzins  allm&hlich  den  Charakter  einer  einfachen 
Rekognitionsgebfthr  an.  Schon  im  12.  Jbdt.  werden  ktlnstlich  neae 
Hofzinse  geschaffen.  Ein  sehr  deatlicbes  Beispiel  liefert  hierfQr  die 
nns  ans  der  Grenzbeschreibang  von  S.  Notbargis  bekannte  domns 
Hagenonis;  jener  Hageno,  nach  dem  das  Haas  benannt  war,  belastete 
den  vierten  Teil  desselben  mit  einer  Erbrente  von  4  Schillingen  za 
Gansten  von  S.  Marien  and  bestimmte,  dass  bei  einem  etwaigen  Brande 
des  Haases  die  area  den  Zins  zablen  soUe^').  Im  sp&teren  Mittelalter 
entstanden  vielfach  Belastangen  der  H&nser  aas  den  verschiedensten 
Anl&ssen ;  zar  Dotation  von  Vikarien,  zar  Stiftang  von  Messen  and  Jahr- 
ged&chtnissen,  zar  Unterhaltnng  von  Eerzen  zar  Beleachtang  warden 
den  Kirchen  Renten  von  H&nsern  aberwiesen,  die  sich  sp&ter,  wenn  sich 
nicht  zafkllig  die  Eande  von  dem  Entstehangsgrande  erhalten  hatte, 
kaam  mehr  von  den  alten  Hofzinsen  anterscheiden  liessen ;  hOchstens  wies 
etwa  die  HOhe  der  Rente  daraaf  bin.  So  waren  die  Haaser  dom. 
Waldaveri  and  dom.  Denant  Besitz  der  Kirche  S.  Maria  in  Cap.,  die 
jeweils  bei  Zinsvers&amnis  vom  Stift  aafs  neae  in  Erbleihe  aasgethan 
warden ;  wann  and  wie  sie  in  den  kirchlichen  Besitz  gekommen  waren, 
wissen  wir  nicht ;  aber  ihre  zerstreate  Lage  weist  aaf  Einzelschenkang, 
nicht  aaf  arsprOnglichen  allodialen  Besitz  bin.  Ebenso  ist  es  mit  einer 
Anzahl  von  Hftasem,  die  bier  and  dort  im  Pfarrbezirk  S.  Martin  ge- 
legen,  an  S.  Marien  Zins  zahlten,  wie  die  Artikel  25 — 27  des  Rotalas 


»•)  Rot  S.  165. 

**)  Hoeniger,  Schreinsurkunden  I  70  n.  9. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


54  H.  Keussen 

behaupten,  Hofzins ;  aber  die  Frage  der  Gegenpartei,  ob  der  Zins  nicht 
gezahlt  werde  zur  Beleuchtung  der  Marienkirche,  infolge  eines  Legates 
Oder  aus  einem  anderen  Grunde^®^),  weist  auf  die  vermutlich  wahre 
Natur  des  Zinses  bin.  An  Hofzins  ist  nur  za  denken  bei  einer  zu- 
sammenbangenden  Reihe  von  HSlusem,  die  anmittelbar  an  die  Immanit&t 
grenzte.  Wie  sollte  auch  S.  Maria  Hofzins  im  Martinsbezirke  haben 
besitzen  kOnnen,  da  doch  Erzbischof  Everger  als  Marktherr  diesen  der 
Abtei  S.  Martin  geschenkt  hatte,  wie  dies  die  bekannte  Everger'sche 
Schenkung  ausweist  nach  der  mutmasslich  richtigen  Deatnng  Opper- 
manns  ^*^^),  mit  der  die  Behauptung  der  Parocbianen  ^^^)  and  der  Nekrolog 
von  Gross  -  S.  Martin  Obereinstimmen  ?  Scb&fer  streitet  die  parocbiale 
Bedeutung  des  Hofzinses  ab^^®);  aber  aus  der  Aussage  des  Domherrn 
Okerus  geht  dentlich  hervor,  dass  er  das  Patronatsrecht  des  Domes 
Qber  S.  Laurenz  und  S.  Kolumba  aus  der  Leistung  des  Hofzinses  aller 
Hauser  in  diesen  Pfarren  herleitet  ^®*). 

Weiterhin  sucht  die  Abtissin  ihr  Patronatsrecht  auf  verschiedene 
Tbatsachen  zu  statzen,  welche  die  Unterordnung  des  Pfarrers  von 
S.  Martin  unter  die  Marienkirche  beweisen  sollen.  Dazu  gehOren  vor 
allem  die  Taufen  von  zwei  Eatechumenen  zu  Ostern  und  Pfingsten,  die 
Begr&bnisstd,tten  von  angesehenen  Personen  aus  der  Pfarre  im  Umgang 
der  Kirche,  die  Benutzung  des  Ereuzaltars  in  S.  Marien  dnrch  Pfarrer 
Ulrich  zur  Verkandung  des  Bannes  fiber  Kaiser  Friedrich  H^*'^),  als 
die  Parocbianen  die  Pfarrkircbe  zu  diesem  Zwecke  nicht  hergeben 
wollten,  indem  der  Pfarrer  dabei  diesen  Altar  als  Matter-  und  Pfarrkircbe 
von  S.  Martin  anerkannt  babe.  Aber  in  diesem  letztern  Einzelfalle  kennen 
wir   das   angebliche  Motiv   nur   durch    die  nicht   auf   eigenem  Wissen, 


"•)  Rot.  S.  27. 

"*)  In  dieser  Zs.  20,  139. 

"•)  z.  B.  Rot.  S.  15  u.  6.;  Ann.  74,  101.  102. 

»")  S.  64/65.  —  Schftfer  interpretiert  die  Urkunde  von  1299  nicht 
richtig;  es  heisst  dort  canon  de  fiindis  domorum  consistentiam  infra  par- 
rochiam  8.  Martini  et  contiguarum  (scil.  domorum,  nicht  parrochiarum,  wie 
Sch.  erg&nzt) ;  es  ist  auch  nicht  die  Rede  von  ^gewissen**  Hausern  in  der  Pfarre, 
Bondern  von  den  H&usem  schlechtweg.  —  Wie  die  Stelle  zu  erkl&ren  ist, 
beweisen  die  Zwischenfragen  derselben  Parte!,  die  diese  Artikel  aufgestellt 
hat,  im  Rotulus. 

"*)  Rot.  S.  213. 

^^')  Es  kann  nicht  die  Exkommunikation  von  1239  gemeint  sein,  wie 
Sch&fer  S.  60  behauptet,  well  damals  die  Abtissin  Hadewig  noch  nicht  regierte, 
sondem  es  kommt  nur  die  von  1245  in  Betracht. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Ursprung  d.  Edln.  Kirchen  S.  Maria  in  Capitolio  u.  Klein  S.  Martin.      55 

sondem  auf  HOrensagen  benihende  Aussage  der  Abtissin  ^^*) ;  die  von 
dieser  mitgeteilte  Bemerkang  ihres  Lehnsmannes  Alex.  Jude^^')  weist 
jedenfalls  dai-auf  bin.  dass  der  Pfarrer  ein  Begr^bnisrecht  der  Pfarr- 
genossen  in  S.  Marien  nicht  zugestehen  woUte.  Wie  zweifelbaft  auch 
diese  Unterscbiebung  des  Motives  ist,  beweist  gleich  der  n&cbste  Elage- 
artikel  des  Rotulas  ^°®),  dass  der  Pfarrer  Ulrich  zum  Zeichen  der  Unter- 
werfang  nnd  des  Patronats  jeweils  in  S.  Marian  Gottesdienst  gehalten 
babe ;  das  ZeugenverhOr  —  die  Abtissin  selbst  muss  es  eingestehen  ^^*) 
—  ergiebt,  dass  Ulrich  zu  diesem  Gottesdienste  als  Eanonikus  der 
Stiftskircbe,  nicht  als  Pfarrer  von  S.  Martin  verpflichtet  war.  Zumal 
das  Begr&bnis  der  reichen  Pfarrgenossen  in  S.  Martin  bietet  keinerlei 
Anhaltspankte  fQr  eine  patronatsrechtliche  Beziehung.  Im  sp&teren 
Mittelalter  wahlte  man  seine  Begrabnisstatte  gerne  in  einer  Lieblings- 
kirche*^®),  in  der  man  dann  ein  Jahrgedachtnis  stiftete.  Ebenso  verhielt 
es  sich  mit  den  Trauungen.  Durchschlagend  beweist  das  die  Aassage 
der  Abtissin,  welche  die  Heirat  einer  Tochter  des  Petrus  Jude  in  der 
Marienkirche  gesehen  hatte  und  nun  behauptet,  dass  das  Brautpaar 
sich  zum  Zeichen  des  Patronats  dort  babe  trauen  lassen;  denn  sonst 
hatte  es  ebenso  gut  nach  S.  Georg  oder  S.  Martin  gelien  kOnnen  ^^^). 
So  befindet  sich  unter  den  vier  fQr  S.  Marien  bezeugten  Hocbzeiten  auch 
die  Heirat  einer  Nichte  der  Abtissin  mit  Meister  Ludwig  von  der  Mahlen- 
gasse  ^**),  wo  die  Wahl  der  Marienkirche  fftr  die  Trauung  fast  als  selbst- 
verstandlich  erscheint.  Auch  die  Aussagen  fiber  die  Taufen  in  der  Krypta 
ergeben  kein  klares  Bild.  Festgestellt  wird,  was  auch  nicht  weiter 
Wunder  nehmen  kann,  dass  die  Sitte  in  der  Zeit  des  Pfarrers  Gottfried 
Hagen  weggefallen  war.  Far  die  Zeit  seines  Nebenbuhlers  Meister 
Gerhard  von  S.  Severin  wird  einwandsfrei  durch  den  Eanonikus  Harpem 
bezeugt,  dass  er  Einder  in  der  Erypta  auf  Wunsch  von  Freunden  der- 
selben  getauft  babe;  die  Freunde  batten  die  Taufstatte  in  S.  Marien 
das  supremum  baptisterium  genannt^^^j.  Eine  weitere  Aussage  spricht 
von  Taufen,  die  vor  60  Jahren  in  der  Erypta  von  S.  Marien  erfolgten, 


^^)  Rot.  S.  40:   tamquam  parochiali  loco  superiori,   ut  ipsi   testi 
▼idebatnr. 

"')  Rot.  S.  6,  gedr. :  Schafer,  Pfarrkircbe  und  Stift  S.  13. 

"•)  Art.  n.  46  S.  40/41. 

"»)  Rot.  S.  41. 

"•)  Vgl.  dazu  Schafer,  Pfarrkircbe  und  Stift  S.  15  und  17. 

"')  Rot.  S.  24. 

"»)  Rot.  S.  74. 

"»)  Rot.  S.  73. 


Digitized  by  VjOOQIC 


56  H.  Keunen 

als  die  Martinskirche  ans  der  Zeugin  nicht  bekannten  GrQnden  ge- 
schlossen  war  ^^^).  So  erscheint  es  immerhin  mOglich,  dass  die  Tanfen 
in  St.  Marien  nar  aashalfsweise  Yorgenommen  warden  etwa  zor  Zeit 
des  Interdikts.  Doch  mag  sehr  wohl  die  Tanfsitte,  die  vielerorts 
Qberliefert  ist,  auch  in  S.  Marien  in  mhigen  2ieiten  regelm&ssig  aas- 
gettbt  worden  sein.  Sie  wQrde  nnbedingt  ihre  Erkl&mng  darin  finden, 
dass  die  etwaige  Verpflichtung  der  Notbnrgispfarre  bei  der  Pfamrer- 
einignng  von  der  Gesamtpfarre  abemommen  wurde. 

Ganz  unerkl&rlich  aber  wftrde  bei  der  Annahme  der  ursprQnglichen 
ZagehOrigkeit  der  Martinspfarre  zu  S.  Marien  die  Tbatsache  sein,  dass 
nocb  in  den  40er  Jahren  des  12.  Jhdts.  die  bervorragendsten  BQrger 
der  Pfarre  das  von  ihnen  hanptsachlich  verwaltete  Hospital  auf  dem 
Altenmarkt  dem  Eloster  S.  Martin  anftrugen  nnd  sich  in  die  Gebetsbra- 
derschaft  der  MOnche  aufnehmen  liessen  ^^^).  Das  Hospital  von  S.  Marien 
dagegen,  das  in  den  Ortsbestimmungen  des  Rotulos  oft  erw&hnt  wird, 
wird  in  der  frQheren  Zeit,  soweit  bekannt,  von  den  Parochianen  nicbt 
bedacht.  Erst  seit  dem  14.  Jbdt.  werden  ihm  vereinzelte  Zuwendungen 
gemacht. 

Der  angesehene  Professor  der  Rechte  an  der  Universitat  Koln, 
Steph.  Broelmann,  der  ein  grosses  Werk  ttber  die  EOlner  Geschichte 
anter  dem  Titel  Civilium  reram  memoria  dignaram  civitatis  Ubioram 
et  Coloniae  CI.  A.  A.  commentarii  herauszngeben  beabsichtigte,  und 
von  dessen  im  Manuskript  vorliegenden  nnr  bis  zum  Schlnsse  der 
ROmerzeit  reichenden  beiden  B&nden  lediglich  ein  Specimen  bestehend  aus 
einer  Reihe  von  Tafeln  mit  den  zogehOrigen  Erl&uternngen  i.  J.  1608 
unter  dem  Titel  Epideigma  etc.  erschien,  hatte,  wie  uns  der  Karthauser 
Winheim  in  seinem  1607  zuerst  edierten  Sacrarium  (S.  245)  mitteilt, 
die  Entdeckung  gemacht,  dass  infolge  eines  merkwardigen  Zufalles  die 
Kirche  Klein  S.  Martin  die  Tochterkirche  von  Gross  S.  Martin  sei, 
eine  Entdecknng,  die  am  so  mehr  aaffiel,  well  man  in  damaliger  Zeit 
Klein  S.  Martin  mit  S.  Maria  im  Kapitol  za  verknQpfen  gewOhnt  war. 
Da  Broelmann  selbst  die  Verdffentlicbang  vornebmen  wollte,  so  hat 
Winheim  es  leider  anterlassen,  den  von  ihm  gebilligten  Beweis  vorza- 
ftlhren ;  es  ist  das  am  so  mehr  za  bedaaern,  als  Broelmanns  Werk  ein 
Torso  geblieben  ist.     Die  Entdecknng  Broelmanns  ist  objektiv  darchaas 


"*)  Rot.  S.  216. 

"*)  Auch  zu  dieser  wichtigen  Thatsache  hat  Schafer  keine  Stellung 
genommen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Uraprimg  d.  KAlo.  Kircfaen  S.  Maria  in  Capitolio  u.  Klein  S.  Martin.     57 

glaubwardig,  da  sie  sich  vortreffiich  eingliedert  in  die  lange  Eette  der 
Beweismomente,  welche  den  Urspmng  der  Martinspfarrkirche  ans  der 
Martinsabtei  nnzweifelhaft  machen^^^). 

Der  Erfolg  in  dem  langj&hrigen  hartnSickigen  Patronatsstreit  war 
jedenfalls  auf  Seiten  der  Pfarrgenossen  von  S.  Martin.  Schon  1223 
and  1230  war  ihnen  das  Recht  der  unbeschr&nkten  Pfarrwahl  von 
zwei  Abtissinnen  ausdrOcklich  gew&hrleistet  nnd  1231  vom  Erzbischof 
bestatigt  worden.  Es  ist  einfach  nnwahr,  wenn  die  stolze  Abtissin 
Hadewig  diese  Urkunden  nicht  etwa  als  ge&lscht  Oder  erschlichen, 
sondern  als  ungenftgend  bezeichnete  *^^).  Wenn  Schafer^^®)  davon  spricht, 
dass   dem  Marienstift  das  Patronat   fiber  die   ganze  Pfarre   wenigstens 


"')  Indem  Sch&fer  gegen  die  von  mir  —  nat&rlich  nur  fQr  den  vor- 
liegenden  Fall  —  behauptete  Glaubwardigkeit  Broelmanns  mit  wegwerfenden 
Worten  ankampft,  Iftsst  er  in  den  2  Sfttzen  nnd  in  der  Anmerkung,  welche 
er  der  Sache  widmet,  nicht  weniger  als  8  Fehler  nnd  Ungenanigkeiten  ein- 
fliessenl  1)  Er  leugnet,  dass  Winheim  —  den  er  meist  irrig  v.  Winheim 
nennt,  nur  zufiUliger  Weise  bier  nicht  —  ein  ernstlicher  Gew&hrsmann  sei, 
wahrend  doch  den  besten  Teil  des  von  ihm  so  sehr  verehrten  Gelenius'schen 
Werkes  das  auf  der  ftlteren  Arbeit  Winheims  fussende  dritte  Buch  bildet 
(Cardauns  in  St&dtechron.  12  LXXXVI);  2)  erscbien  das  Buchlein  i.  J.  1607, 
ein  Jahr  vor  Broelmanns  Epideigma ;  1736  ist  eine  zweite  Auflage  lange  nach 
Winheims  Tode  erschienen;  3)  war  Broelmann  Professor  der  Rechte,  Win- 
heim Karth&user;  sie  wegen  ihrer  gemeinsamen  Thatigkeit  als  Schriftsteller 
Eollegen  zu  nennen,  geht  doch  nicht  an;  4)  Broelmanns  Geschichtswerk  war 
nicht  nur  beabsichtigt,  sondern  zwei  Bande  lagen  schon  i.  J.  1607  als 
Manuskript  vor  (Cardauns  a.  a.  0.  LXXXV  und  Anm.  2);  5)  mirabills  mit 
^wnnderlich**  zu  Qbersetzen,  beweist  UbelwoUen;  ^.merkwOrdig**  wQrde  dem 
Sinne  unserer  Stelle  mehr  entsprechen ;  6)  das  Epideigma  ist  1608  nicht  1612 
erschienen;  7)  auch  nicht  anonym;  denn  der  Untertitel  enth&lt  den  Namen 
des  Verfassers,  wie  ihn  auch  die  nach  dem  Zeitgebrauche  beigefugten  Epi- 
gramme  ausdrdcklich  nennen  und  man  das  Erscheinen  des  Werkes  erwartete, 
wie  Winheim  an  der  qu.  Stelle  erz&hlt,  'propediem';  8)  Oppermanns  Aufsatz 
steht  im  Jahrgang  1900  (nicht  1901)  der  Westdeutschen  Zeitschrift;  nattir- 
lich  ist  letzteres  ein  einfacher  Dnick-  oder  Schreibfehler.  Sch&fer  wird  durch 
diesen  Aufsatz  je  nach  der  Auffassung  entlastet  oder  nicht  entlastet,  da  er 
die  Fehler  sub  6  nnd  7  Oppermann  ohne  Nachpr&fung  nacligeschrieben  hat 
und  dadurch  den  Anschein  erweckt,  als  ob  er  das  Epideigma  Qberhaupt 
nicht  in  der  Hand  gehabt  babe,  wenn  er  nicht  durch  die  Angabe  der  Seiten- 
zahl  des  Buches  das  Gegenteil  bewiese.  —  Jedenfalls  sieht  Schafer  an  diesem 
seinemeigenen  Beispiele,  wie  vorsichtig  man  sein  muss,  wenn  man  anderen 
die  Glaubwurdigkeit  abstreiten  will. 

"0  Rot.  S.  81;  die  Stelle  ist  gedr.:  Westd.  Zs.  13,  214. 

"•)  S.  65. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


58  H.  Keassen 

von  der  kirchlichen  BehOrde  zagesprocben  wurde,  so  behauptet  er  za 
viel;  man  kann  nur  sagen,  dass  in  dem  einen  Falle  des  Meisters 
Gerhard  von  S.  Severin,  als  zwiscben  der  BOrgerschaft  und  dera  Erz- 
bischof  die  heftigsten  politiscben  Streitigkeiten  tobten,  die  Abtissin  vom 
Domprop$t  die  Investitur  ibres  Kandidaten  erlangte,  and  dass  dieser 
von  den  Plebanen  als  Eollege  angeseben  wurde  aber  mit  dem  Yorbe- 
balte,  solange  bis  jemand  ein  besseres  Recbt  nachzuweisen  vermOge  ^^^) ; 
unter  der  grossen  Scbar  der  Martins-Parocbianen  aber  batte  er  nur  ein 
par  AnhSinger,  z.  Tl.  nocb  Verwandte  and  einige  skrapalOse  Fraaen. 
Nicht  einmal  sein  eigener  Brader  wasste  sicber,  ob  er  seinen  Prozess 
in  Rom  gewonnen  batte  ^^^).  Jedenfalls  blieb  der  Pfarrer  der  Pa- 
rocbianen,  Meister  Gottfried  Hagen,  trotz  der  Abtissin  an  25  Jabre  bis 
zum  Sterbebette  im  Amte  and  sein  von  den  Parocbianen  gew&blter 
Nacbfolger  Hildeger  Hardevast  ebenfalls  bis  zum  Tode,  wenn  aucb  das 
Scbisma  in  der  Pfarre  bis  zum  Tode  seines  Gegners  Meister  Gerhard 
Hirzelin  anbielt'**).  Aber  erst  als  Hildeger  gestorben  war,  bOren  wir 
wieder  von  Vorbereitungen  der  Pfarrgenossen  zur  Pfarrwahl  ^**).  Die 
damalige  Abtissin  Imagina  liess  ttber  die  Erben  ibres  Gegners  und  aber 
die  Parocbianen  i.  J.  1318  die  Exkommunikation  aussprechen  ^*').  Aber 
der  neugewablte  Pfarrer  Job.  Scetere,  Priesterkanonikus  von  S.  Georg, 
verlangte  von  der  bOheren  Instanz  sein  Recbt  gegenaber  der  Abtissin, 
welcbe  die  Investitur  hintertrieb  ^**).  Hier  brecben  die  urkundlichen 
Zeugnisse  ab.  Jedoch  best&tigen  die  Nacbricbten  der  sp&teren  Zeit  den 
voUen  Sieg  der  Pfarrgenossen.  Gelenius  (1645)  giebt  an,  dass  zu  seiner 
Zeit  mit  der  Pfarre  ein  Kanonikat  an  der  Stiftskircbe  verknttpft  war. 
Die  Bttrger  abten  das  Patronatsrecht  aus  und  iiannten  der  Abtissin 
mebrere  Priester,  die  einen  davon  dem  Arcbidiakon  prSLsentieren  musste  ***). 
Nocb  am  Schlusse  des  18.  Jbdts.  batten  alle  im  Besitz  des  BUrgerrecbts 
befindlicben  Pfarrgenossen  das  Stimmrecht  bei  der  Pfarrwahl ;  der  Kan- 


»*»)  Urk.  1273  Doz.  11  (Annalen  71,  44). 

i*<>)  Rot.  S.  218;  mit  Recht  von  Kelleter  hervorgeboben ;  vgl.  diese 
Zs.  13,  197. 

»")  Urk.  1311  Aug.  16:  Ann.  71,  48. 

»")  Urk.  1317  Okt.  24  (Westd.  Zs.  13,  217/8). 

>")  Urk.  1318  April  15:  Ann.  71,  52. 

"*)  Urk.  1318  Sept.  7:  Ann.  71,  41. 

'>*)  Magn.  Col.  395:  Martinianae  parochiae  unitus  est  Gapitolious 
canonicatus.  lure  patronatus  gaudentes  elves  nominant  plures  Gapi- 
tolinae  dominae  abbatiseiae  sacerdotes,  quae  unum  ex  nominatis  electum 
archidiacono  praesentat. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Ursprung  d.  Edln.  KircheD  S.  Maria  in  Capitolio  u.  Kloin  S.  Martin.      59 

didat  der  Mehrheit  warde  vom  Archidiakon  investiert  ^'®).  Dies  war 
das  alte  verbriefte  Recht  der  Pfarrgenossen  von  S.  Martin,  in  dem  sich 
ihre  Unabh&ngigkeit  vom  Marienstifte  verkOrperte.  In  schweren  E&mpfen 
haben  sie  dasselbe  behanptet  trotz  aller  widerrechtlichen  Machinationen 
durch  lange  Jahrhunderte  hindnrch,  bis  in  der  Zeit  der  franzOsischen 
Umw&lzung  aucb  dieses  aralte  Recht  zu  Grunde  ging. 


^s*)  Du  Mont,  Descriptio  3:  omnes  parochiani  (s.  Martini),  qui  cives 
sunt,  ius  votandi  habent  —  per  maiora  electus  investitur  ab  archidiacono 
metropolitano. 


Exkurs. 

Die  Marienlegende  des  C&cilienstiftes  in  K5ln. 

Unter  der  Marienlegende  des  Cftcilienstiftes  verstehe  ich  diejenige 
Fassung  der  Maternaslegende,  welche  den  Bischof  Maternus  die  C&cilienkircbe 
in  K5ln  als  „Marienkathedra]e"  griinden  l&sst.  Diese  Fassnng  der  Legende 
ist  recht  jnngen  Urspmngs,  denn  sie  gehdrt,  wie  nachgewiesen  werden  wird, 
erst  dem  ausgehenden  15.  Jhdt.  an.  Um  ihre  Entstohung  nachznweisen, 
genQgt  es,  diejenigen  Ausgestaltnngen  der  vielverzweigten  Legende  zu  verfolgen, 
welche  den  angeblichen  Apostelschaier  and  ftltesten  Ealner  Bischof  als 
Erbauer  von  Kirchen  in  Kain  bezeichnen  i). 

Die  einzige  in  K5ln  selbst  bis  weit  ins  15.  Jhdt  hinein  nachweisbare 
Version  der  Matemuslegende  Iftsst  den  Bischof  in  Kdln  nur  eine  Eircbe 
erbauen.  Ich  finde  diese  Angabe  zuerst  im  11.  Jhdt.  bei  Marianus  Scotus; 
nach  dieser  ehrt  Maternus,  ganz  nahe  bei  dem  Eapitol,  unter  dem  er  den 
DomhQgel  versteht,  eine  Eirche  mit  dem  Namen  des  hi.  Petrus.  Offenbar 
hat  Marianus  den  Dom  als  seine  Bischofskirche  damit  bezeichnen  wollen  *). 
Die  Erw&hnung  der  Legende  in  Qottfrieds  Hagen  Buch  von  der  Stadt  Edln 
(urn  1270)')  nennt  als  Qrlindung  des  Maternus  nicht  den  jetzigen  Dom* 
sondern  die  ganz  nahe  dabei  vor  der  Rdmermauer  gelegene  Viktorskapelle, 
eine    von    dem  Dome  abh&ngige  Itapelle,    welche   seit    dem   Anfange    des 


1)  la  Folge  dessen  toheidet  aus  uuMrer  Betrachtoni^  die  intercssAiite  Interpolation 
ans,  welohe  in  einer  der  Utetten  Antgaben  von  Werner  Bolewinokt  Faioioulns  temporom, 
der  Ansgabe  det  NIo.  OOta  von  Sohlettstadt  ▼.  J.  1474,  von  nir  feetgeeteUt  werden  konato. 
Sie  ist  die  einiige  der  von  mir  eingetehenen  10  alten  Aatgaben  dee  Werkee  der  hiaeigen 
Stadtbibliothek,  in  weloher  sioh  die  Maternnelegende  vorflndet;  aber  sie  beriohtet  von  ihm 
nur  seine  Auferweokung  duroh  den  Stab  des  bl.  Petrns  and  das  Wander,  dass  mr  sa  Weih* 
naobten  am  selben  Tage  in  seinen  8  Katbedralen  KOln,  Trier  and  Tongon  die  bl.  Messe 
feiern  konnte.  Die  Aasgabe  ist  Terseichnet  von  Ennen,  Inkanabela  8.  87  n.  823,  voa 
Voolliime  8.  448/9  n.  1027.  —  Die  Dissertation  Ton  Eisner,  De  vito  et  soriptis  hist.  W.  B 
YratlsL  1872,  welcher  8.  8  aaf  Interpolationen  aafknerksam  aiaohen  soil,  war  mir  noob 
nicht  aagftnglioh. 

S)  YgL  oben  S.  85. 

8)  81  Chr.  12,  2*. 


Digitized  by  VjOOQIC 


60  H.  Keassen 

13.  Jhdts.  Tielleicht  infolge  der  Legende  als  alter  Dom  bezeichnet  wird^). 
Dieselbe  Erz&hlang  fiadet  sich  in  der  Cronica  presulam  (1370— 78) '^).  Aber 
80  wenig  Wert  tegte  man  in  Kdln  auf  die  Maternus-Legende,  dass  das  Auto- 
graph der  i.  J.  1472  abgeschlossenen  Agrippina  des  Heinrich  v.  Beeck  und 
zwei  der  ihm  zun&chst  stehenden  Ableitungen  die  Legende  Qberhaupt  nur 
ganz  beil&ufig  erw&hnen*),  w&hrend  eine  yierte  Handschrift  (B*)  in  einem 
Ezkurse^  Matemus  als  Erbauer  des  sogen.  alien  Domes  nennt. 

Eine  zweite  eigent&ndiche  Ausbildang  mass  die  Matemus  -  Legende 
zwar  auch  in  K5ln  erfahren  haben,  sie  ist  aber  bisher  fOr  die  llltere  Zeit 
nur  in  Lfltticher  Chroniken  nachzuweisen.  Diese  zuerst  in  die  Gesta  epi- 
scoporum  Leodiensium  des  Aegidius  Ton  Qrval  (urn  1247)  au^enommene  Er- 
z&hlimg ')  Iftsst  den  Matemus  auf  einer  Pforte  neben  dem  Kapitol  den  Kultus 
des  Mars  *)  und  die  Gdtzentempel  ftberall  in  der  Stadt  beseitigen  und  dann 
ausser  verschiedenen  anderen  Kapellen  von  Heiligen  zwei  Hauptkirchen 
errichten,  die  eine  zu  Ehren  unseres  Herra,  welche  jetzt  S.  G&cilia  heisst* 
die  andere  zu  Ehren  des  hi.  Petrus,  welche  jetzt  S.  Viktor  zum  alten  Dom 
genannt  wird.  Diese  Fassung  stellt  eine  Erweiterung  der  durch  Marianus 
Scotus  tiberlieferten  Legende  dar;  sie  ist  offenbar  zu  Gunsten  der  KOlner 
Gftcilienkirche  interpoliert,  und  es  erscheint  zweifellos,  dass  man  auch  in 
S.  Cftciliii  selbst  ein  Exemplar  dieser  Materauslegende  besass.  In  der  Uber- 
liefemog  des  G&cilienstiftes  kennen  wir  sie  freilich  nur  in  einer  schon  weiter 
ausg^bildeten  Gestalt  *<'),  die  aber,  wie  eine  Nebeneinanderstellung  der  beiden 
Fassungen  ")  deutlich  ergiebt,  auf  dieselbe  Quelle  zurQckgeht. 
Aegidius  von  Orval  (M.  G.  Scr.  Matemus-Legende  von  S.  Gaecilia 

26,  16):  (Bl.  2a): 

duas  principales  ecclesias  cum  aliis  duaspriocipales  ecclesias  tunc  dedi- 
sanctorum  diversis  oratoriis,  cavit,  unam  in  honoreDomini  nostri 
unam  in  honorem  Domini  nostri,  que  atquebeateMarie  sue  genitricis 
nunc  dicitur  Sancte  Gecilie,  aliam  infra  muros,  que  nunc  dicitur 
beati  Petri,  que  nunc  dicitur  Sancti  ecclesia  Sancte  Gecilie,  aliam  in  ho- 
Victoris,  ad  antiquum  summum  nore  sancti  Petri  in  suum  ora- 
edificavit.  torium,     que   nunc    dicitur    Sancti 

Victoris  apud  Sanctum  Panlum 
tunc  temporis  extra  muros.  — 
Die  Worte:  apud  Sanctum  Paulum 
auf  Rasur. 


4)  In  d«n  Sohreinskarton  det  12.  Jhdts.  h«is»t  sie  nur  8.  Yiotor. 

5)  Hentusgegsben  ron  Bokcrte  in  den  Niederrhein.  Annalen  4,  183.  —  Dagegen 
enthalten  »Ue  ilteren  K51ner  Bischofskataloge  and  Ohroniken  nichte  von  einer  Kirchen- 
grllndnng  dnrch  Matemus. 

6)  KOlner  StadUrchiT  Ghron.  v.  BarsteU.  Nr.  10—12;  Kr.  It,  19a  hilt  den  drei- 
faohen  (Trier,  Tongern,  KOln)  Bieohof  Maternus  ffir  den  historisohen  Blsohof  des  4.  Jhdts. 

7)  ebenda  Nr.  18,  44a. 

8)  Aeg.  Aureaeyallensis  gesta  ep.  Leod.:  Mon.  Germ.  Scr.  25,  16. 

9)  Hier  ersoheint  also  schon  die  Marktpforte  in  eine  Marspforte  umgedeutet 

10)  Nota  quomodo  Colonienses,  Treverenses  et  Tongerenses  fneruot  conversi  ad 
fidem,  et  que  eeolesie  prime  fnerunt  fondate:  KOlner  Stadtarchiv  O   A.  72,  la -8a. 

11)  Die  unwesentliohen  Abweiohungen  slnd  gesperrt  gedruckt,  um  die  gemeinsame 
Qrundlage  deutlioher  herrortreten  zu  lassen. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Urapnmg  d.  K5ln.  Eirchen  S.  Maria  in  Capitolio  u.  Klein  S.  Martin.     61 

Obrigens  war  dieae  Erweiterung  dorch  Hinzonahme  der  hi.  Maria  als 
Mitpatrooin  schon  im  14.  Jhdt.  erfolgt  Der  L&tticher  Ghronist  Jean  des 
Preis  d'Ontremeose  (geboren  1338)  kennt  sie  bereits.  Er  berichtet  im  I.  Buche 
seiner  Prosachroaik  (Ly  myrear  des  histors)  ^*) :  En  eel  an  fondat  sains  Ma- 

terne dois  englieses  en  la  citeit  de  Collnngne:   Pone  en  I'honeur  de 

sains  Fire,  qni  maintenant  at  k.  nom  sains  Victors,  et  Paatre  en  Thonear 
de  Dien  et  de  la  Virgne  Marie,  qni  maintenant  est  apelike  I'engliese  Sainte- 
Cicile.  In  der  poetiscbeu  Bearbeitnng  des  Stoffes,  die  der  Ghronist  selbst 
seinem  Werke  angedeihen  liess,  nennt  er  freilich  als  ursprUngliche  Patronin 
der  Cftcilienkirche  nnr  die  hi.  Maria.  £s  heisst  in  der  Fondation  delle 
engliese  S^-Gedle  k  Golongne  fiberschriebenen  Strophe  CX  der  Reimchronik 
La  geste  de  Li^ge^*): 

Ly  evesque  Mateme,  per  bone  entention, 
Foudat  droit  k  Golongne  dois  englises  de  nom: 
En  I'ononr  Notre-Damme  Pune,  bin  le  set-oo, 
Qae  de  Sainte-Gecile  maintenant  appellon; 
L'atre  fut  de  Sains-Pire,  qne  maintenant  nomon 
L'englise  Sains- Victeor,  sicomme  lisant  trovoo. 
Aber  offenbar  hat  dem  Dichter  jede  Tendenz  bei  dieser  Anderang  gemangelt ; 
er  hat  wohl  nur  des  Verses  wegen  geknrzt.    In  der  gleichfalls  von  ihm  ver- 
fassten  Prosarelation  findet  sich  eben  die  genauere  Angabe,  der  wir  dann  in 
derselben  unverk&rzten  Form  im  15.  Jhdt.  wieder  begegnen  nicht  nur  in  der 
soeben  angefilhrten  &lteren  Fassung  des  G&cilienstiftes,  sondern  auch   im 
Florarium  tempomm  (1472)  nnd  dem  darans  abgeleiteten  Magnum  Ghronicon 
Belgicum^^).    Aus  dem  Florarinm  schOpft  sodann  die  Koelhoff'sche  Ghronik 
(1499)'*).    Aber  indem  diese  die  Legende  Qbernimmt,   macht  ihr  Verfasser 
die  kritische  Bemerkung,  er  babe  sagen  hOren,  dass  die  bei  S.  Gaecilien  ge- 
legene  Pfarrkirche  S.  Peter  von  Matemus  herrilhre.    Und  deren  Ban  sei  auch 
dem  Augenschein  nach  „von  der  alten  Welt**  '*),   w&hrend  S.  Gaecilia  kein 
Zeicben  des  Alters  trage,  wenn  er  sie  mit  anderen  Eirchen  vergleiche  "). 

Diese  Ausdehnung  des  Patrouats  auf  Maria  wird  wohl  der  Vorliebe 
des  sp&teren  Mittelalters  ftkr  die  Marienverehrung  znznschreiben  sein.  Eine 
Tendenz,  die  Gaecilienkirche  zu  einer  urspr&nglichen  Marienkirche  umzu- 
werten,  liegt  ihr  feme,  da  dem  Heilande  das  Patronat  an  erster  Stelle  be- 
lassen  wird.    Dagegen  findet  sich  die  reine  Marienlegende  zuersf )  in  einer 


15)  Gronlqne  d«  Jean  d«s  Preii  d'Outo«meni«  I,  ed.  Ad.  Borgn«t  (BvasaUei  1864),  583 
18)  abend*,  68U. 

14)  *ed.  Pittoriae-StniTe  8.  8:  Et  ibidem  duM  principalet  eooletiat  dedicavit,  unMn 
beati  Petri,  quae  nunc  est  eaneti  Yiotorie  («d  ftntiqnuxn  eammiun),  in  qua  sedem  etatait 
episoopalem,  aliam  domini  noetri  et  enae  ffenitricie,  quae  nnno  est  sanotae  Oaeoiliae. 

lb)  81  Ghr.  18,  815. 

16)  Die  baufUUge  Kirohe  wnrde  t.  J.  15S4  ab  dnroh  einen  Nenbaa  ersetst:  ▼.  Mering, 
Peterekirohe  8.  10. 

17)  Sie  war  Ml  wiederhergesteUt  worden  (vgl.  oben  8.  88);  am  1100  wird  eie  in 
der  Vita  Annonie  ein  altee  Baowerk  genannt  (antiquae  skruoturae).  Der  heutige  Ban  geht 
ne  18.  Jhdt.  aorftok 

18)  natllrlioh  abgeiehen  ron  der  oben  feetgeetellten  Willkftr  in  der  La  geste  de  Li4ge. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


62  H.  Keussen 

£rz&hlung .  Qber  den  Unsprung  des  Cftcilienstiftes  ^%  die  den  Stempel  der 
tendenzidsen  Mache  deutlich  an  der  Stirne  tr&gt.  £b  wird  notwendig  sein, 
die  Handschrift,  in  der  diese  Erz&hlung,  sowie  an  erster  Stelle  die  arsprQDg- 
Itchere  Maternus-Legende  enthalten  ist,  und  auf  die  wir  noch  mehrmals  za- 
rUckkommen  miissen,  kurz  zu  charakterisieren.  Sie  entstammt  dem  G&cilien- 
kloster  und  berubt  jetzt  im  Historiscben  Arcbiv  der  Stadt  Koln  *%  Sie  ist 
in  Holzdeckel  mit  hQbscb  gepresstem  Leder&berzug  gebunden  und  entb&lt  auf 
16  bescbriebenen  Pergamentblftttern  —  eine  Anzahl  Papierbl&tter  am  Scblusse 
sind  leer  geblieben  —  eine  Reibe  von  Aufzeichnungen  zur  Geschicbte  von 
8.  Gaecilia  und  von  Eloster  Weiber,  von  Iljrzbiscbof  Bruno,  der  S.  Gaecilia 
vollendet  babe,  und  von  S  Evergislus,  dem  Hauptbeiligen  der  Kircbe.  Drei 
StQcke  sind  diirch  einen  Notar  beglaubigt:  die  &ltere  Fassung  der  Maternus- 
legende,  eine  Urkunde  Brunos  fur  S.  Gaecilia  v.  J.  962  und  der  auf  diese 
Kircbe  bezQglicbe  Passus  seines  Testamentes,  endlicb  die  Evergislus-Legende 
mit  einem  Zusatze.  Sebr  auffiUlig  erscbeint  die  Art  der  Beglaubigung.  Ein 
Notar,  Jakob  Wilkini,  den  icb  trotz  aller  Bem&bungen  bisber  anderweitig 
nicbt  oacbweisen  konnte'^},  bescbeinigt,  dass  die  St&cke  von  Wort  zu  Wort 
mit  alten  Vorlagen  iibereinstimmen.  Der  Notar  bedient  sich  aber  zur  Be- 
glaubigung nicbt  seines  Notariatszeicbens  und  giebt  ebenso  gegen  die  Kegel 
nicbt  an,  ob  er  kraft  kaiserlicber  oder  p&pstlicber  Vollmacht  das  Notariat 
versebe.  Diese  Umsi&nde  erwecken  den  Verdacbt,  der  angeblicbe  Notar  sei 
vielleicbt  nur  eine  vorgescbobene  fingierte  Personlicbkeit,  zumal  die  wortlicbe 
Ubereinstimmung  mancber  Stiicke  mit  ibren  Vorlagen  mindestens  zweifelbaft 
erscbeint '').  Nocb  mebr  springt  aber  die  Unglaubwiirdigkeit  des  anderen  nicbt 
durcb  den  Notar  gedeckten  Materials  in  die  Augen,  wenn  z.  B.  Erzbiscbof 
Bruno  (f  965)  den  1153  gestorbenen  bl.  Bernbard  von  Glair vaux  befragt 
baben  soil,  ob  er  die  Biscbofswabl  annebmen  solle**)  u.  dgl.  Indem  aber 
die  unbeglaubigten  Stiicke  zwiscben  die  anscbeinend  beglaubigten  gescbickt 
eiogescboben  sind,  baben  sich  unkritiscbe  Forscber  wie  Gelenius  und  Ennen 
t&uscben  lassen  und  auch  die  tendenziose  Gescbicbte  von  S.  Gaecilien  als 
notariell  beglaubigt  angeseben.  Ennen '^)  nimmt  in  Folge  dessen  an,  dass 
diese  Gescbicbte  wenigstens  dem  13.  Jbdt.  angebdre,  w&brend  sie  docb  erst 
zu  Ende  des  15.  Jbdts.  absicbtlicb  zurecbtgef&lscbt  wurde.  Wenn  wirklicb 
die  Vorlagen,  von  welcben  der  angeblicbe  Notar  spricbt,  ezistiert  baben' 
so  braucbt  man   ibnen  kein  bobes  Alter  beizumessen;    denn  im  Mittelalter 


19)  De  origine  et  fandaoione  neonon  malifplioi  sUta  tt  variacione  eeolesie  tanote 
Gtoilia  Colon   et  iUius  patronii  et  fandatoribnt :  KOlner  SUdUrchiy  O.  A.  72,  8b— 4b. 

80)  OeisUiohe  Abteilnng,  Handschrift  Nr.  78. 

81)  weder  in  der  Unlyertit&tsmatrikel  noch  in  dem  Ton  mir  getammelten  reioh- 
liehen  Brlftatemngsmaterial.  Ebentowenig  kennt  ihn  die  umfangreiohe  Alfter'tohe  Samm- 
lung  Ton  Notariatsieichen  (Mm.  Alft.  74  I— III  im  KMner  Stadtarchiv). 

88)  sicfaer  interpoliert  ist  a.  B.  die  SteUe  Bl.  18a  in  ecd.  b.  Marie  nunc  dicta 
t.  Geoilie  rirg.;  ebenso  iat  die  gana  aasdrttoklioh  in  die  Beglanblgnng  einbeaogene  erste 
Erweiterang  der  Eyergialuslegende  auf  damselben  BlaUe  hOchst  bedenklioh. 

88)  Die  edle  Herkanft  Brnnot  werde  durch  die  Beaeichnnng  illastria  in  den  Briefen 
Bernharde  beseogt;  all  dies  geht  auf  Bruno  IT,  von  dem  die  ifrage  aberliefert  wird: 
Knipping,  Erabisch.  Begesten  II  n.  888  i.  J.  1132. 

84)  Niederrhein.  Annalen  18,  898;  Der  Dom  an  KOln  B.  6. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Uraprong  d.  KOln.  Kirchen  S.  Maria  in  Capitolio  a.  Klein  S.  Martin.      63 

gait  allea,  was  nicht  der  nnmittelbaren  Gegenwart  angeborte,  als  alt  '*).  Und 
wie  scfaon  bemerkt,  gebort  die  GaecilieDgeschicbte  nicht  zu  den  ^beglanbigten^ 
StQcken.  Den  lateiniecben  Deduktionen  folgen  am  Schlasse  der  Handschrift 
zwei  dentache  Qediehfte,  welcbe  in  tendenzidser  Weise  die  Evergislus-Legende 
und  die  Cbertraguig  dee  Klosters  Weiher  nach  S.  Caecilien  behandeln  **). 
Am  Schlnate  det  letzten  Gedichtee  wird  der  Dorstener  Pfarrer  Ratger*'), 
der  als  Kanonikus  des  Caecilien-Stiftes  hervorragenden  Anteil  an  der  end- 
gOltigen  Beilegang  des  nachber  za  bebandelnden  Streites  der  Weibernonnen 
mit  der  alten  Abtissin  batte,  als  Scbenker  des  Baches  an  das  Eloster  ge- 
nannt;  die  Fassnng  des  Verses  legt  die  Vermutung  nabe,  dass  er  aucb  der 
Redakteur  and  Legendendicbter  gewesen  ist'*).  Die  Abfassung  liegt  wobl 
in  der  Mitte  der  1480er  Jabre,  da  die  Freude  iiber  die  Beendigung  des 
Streites  nocb  recbt  lebhaft  sicb  &assert,  der  Propst  von  S.  Kunibert,  Job. 
V.  Arssen,  der  nocb  bis  1488  lebte**),  nicfat  als  verstorben  bezeicbnet  wird; 
aucb  wird  die  1490  gegriindete  Marienbruderscbaft  nocb  niobt  erw&bnt*®). 

Die  Erz&blung  vom  Ursprung  der  Caecilienkirche  bericbtet  also  zu- 
n&chst  die  Erricbtung  von  zwei  Kirchen  durcb  Matemus,  darunter  einer 
Hanptkircbe  in  der  Stadt  zu  Ebren  der  hi.  Jungfrau  Maria,  welcbe  sp&ter 
S.  Caecilia  genannt  wird.  Nacbdem  die  Verdienste  der  heiligen  Biscbdfe 
Severin  and  Evergislos  hervorgeboben  word  en,  wird  dem  Biscbofe  Willibert 
die  Grtkndung  eines  neuen  Miinsters  S.  Peter,  das  Hildebold  im  Jabre  800 
scbon  teilweise  begonnen  hatte,  zugescbrieben  unter  allerdings  nocb  unvoU- 
st&ndiger  Umwandlung  der  Marienkirche  in  ein  Nonnenkloster  i.  J.  888. 
Bruno  ist  der  Vollender  des  Klosters.  Der  Verfasser  bebauptet  dann,  dass 
man  die  alte  Marien-,  jetzt  C&cilienkircbe  als  vetus  monasterium  von  dem 
novum  monasterium  der  Peterskirche  geschieden  babe  '^).  Als  das  Dach  der 
Marienkirche  abbrannte,  warden  bei  der  Neuweibe  S.  Caecilia  and  S.  Eagenia 
als  Patroninnen  zngef&gt,  wodarcb  sicb  sp&ter  der  Name  S.  Caecilia  f&r  die 


2S)  EIno  Abschrift  aas  der  Zeit  am  1200  wvrcte  i.  J.  1800  bereits  ftli  rtoht  alt  an- 
gosehen;  TgL  oban  B.  46. 

S6)  Beide  gedruokt  im  KOlnar  Domblatt  Kr.  172  (18&9  Jnli  1),  die  Bvergislaslegende 
Boob  beeonden  im  K61ner  PastoralbUtt  1894  n.  10  Sp.  808-810  and  bei  Kleinermanne,  Die 
Heiligen  anf  dem  bischoaioben  beaw.  ersbiechOflieben  Stable  voa  KOln  40 — 48. 

27)  wobl  der  Kanonikae  Batger  ▼.  Hamme  ▼.  Dortten,  deeees  Jabrged&ohtale  im 
April  gefeiert  warde  (Nekro)og,  O.  A.  78a,  Ma).  —  Aaf  der  Bflckaeite  dee  Vorderdeokele 
beieet  ee,  Jedenfalls  von  eeiner  elgenen  Hand:  Orate  pro  d.  Butgero  de  Dareten. 

88)  Anf  Bl.  16a  helsst  ei:  der  den  Jonffen  bait  geecbenckt  dyt  boiok  ind  geeeet, 

begert  Tor  eyn  eeile  des  oon^enta  gebeet. 
Dae  ^eeteen"  lobeint  die  doppelte  Tb&tigkeit  dee  Bedakteari  and  Dichters  ansadeaten. 

89)  naoh  Alfter,  Seriee  praepoeitorom  eto.  (im  KOlner  BtadUrcbiv),  148  lUrb  er 
am  80.  Aagoet  1488. 

80)  wenn  wirklicb,  wie  mir  fast  als  sicher  ersobeint,  die  frflbere  Meisterin  des 
Weiberklostere  Elis.  ▼.  Beren  erst  nacb  dem  Tode  der  alten  Abtissin  Ton  B.  Caecilien 
Else  T.  Beichenetein  (f  1486  Sept.)  don  Abtissinnentitel  annebmen  darfte  —  noob  am 
t8.  April  1485  nennt  Papst  Innocena  Yin  sie  nar  Meisterin:  Paris,  Bibl.  Nat.  987]i  Urk. 
n.  88  —  so  wflrde  die  Abfassangsseit  sioh  aaf  die  Jabre  1486—88  mit  aller  Wabrsobein- 
licbkeit  betobrftnken,  da  Elie.  t.  Beren  in  der  Handscbrlft  als  maglstra  olim,  iam  Tero 
abbatiasa  beaeiebnet  wird;  vgl.  onten  Anm.  68. 

81)  In  Wirkliobkeit  werden  aber  niobt  der  Dom  and  S.  Caecilia,  sondem  dieses 
Eloster  and  B.  Maria  in  Cap.  als  alt  and  nea  yerglichen;  vgl.  oben  S.  87  ff 


Digitized  by  VjOOQ IC 


64  H.  Eeussen 

Kircbe  berausgebiidet  babe.  Scbliesslicb  wird  au8f&brlich  Ober  die  Uberfuh- 
ruDg  der  Weiher-Nouneu  nacb  S.  Caecilia  bericbtet,  indem  berrorgehoben  wird, 
dass  die  Nonneu  zam  grosseren  Teil  aus  grftflicben,  ritterlicnen  and  ange- 
sebenen  B&rgerfamilien  bervorgegangen  seien  **).  Diese  £n&blang  ist  von  den 
sp&teren  nnkritiscben  Sammlern  und  Forscbern  auf  dem  Gebiete  der  Kdlner 
Kircbengeecbicbte  meist  einfacb  abernominea  worden  **),  so  von  Winbeim  *^) 
Gelenius  **)  und  nocb  Ton  Ennen  **),  w&brend  DOntzer  ibre  vollst&ndige  Halt- 
losigkeit  klar  aafgedeckt  bat*'). 

£b  drftngt  sicb  obne  weiteres  dieYermatung  aof,  daas  diese  jungste 
Fortbildung  der  Maternus-Legende  in  tendensidser  Weise  zu  GuHsten  von 
S.  Caecilia  erfolgt  sein  moss.  Die  erste  FortbUdung  der  Legende  begegnet 
zu  derselben  Zeit,  als  man  die  Matemari-GrOndong  auf  den  sogen.  alien  Dom 
lokalisierte.  In  S.  C&cilia  sacbte  man  dieser  Lokalisierong  die  Spitze  abzu- 
brecben,  indem  man  eine  Zweizabl  von  Kircben  durch  den  ftltesten  Biscbot 
griinden  liese.  Gerade  dieser  Yersucb  scheint  zu  erweisen,  dast  nocb  za 
Anfang  des  13.  Jbdts.  in  S.  Caecilia  eine  Kunde  von  der  Lage  dee  oreprOng- 
licben  Domes  im  Mittelpunkte  der  Rdmerstadt  *')  zurQckgeblieben  war.  Aber 
dieser  ftlteste  Dom  war  nacbweislich  eine  Peterskircbe  *')  \  in  S.  Caecilia  bielt 
man  die  Ueilige  selbst  fQr  die  urspriinglicbe  Patronin,  wiUirend  die  zu 
Gonsten  der  Kircbe  interpolierte  Legende  anftnglicb  dem  Heilande  selbst  das 
Patronat  zuscbreibt.  An  diesem  Orte  ist  es  nicbt  notig,  die  L6sang  dieser 
Scbwierigkeit  zu  versucben,  die  vielleicbt  aus  Mangel  an  braucbbarem 
Quellenmaterial  Uberbaupt  nicbt  zu  Idsen  ist.  Um  so  reichlicher  fliessen  die 
Quellen  f&r  die  zeitlicbe  Fixierung  und  fQr  die  Erkl&rung  der  Marien- 
legende  des  Caecilienstiftes. 

Auf  die  Zeit  ibrer  Entstebung  wirft  das  von  v.  Mering  **)  bescbriebene 
^uralte**  Siegel  des  Stifites,  welcbes  im  Scbilde  (muss  beissen :  im  Siegelfelde) 
das  Bild  der  b.  C&cilia  fQbrte,  belles  Licht ;  nacb  v.  Mering  trug  es  die  Um- 
scbrift:  S.  Capituli  ecclesie  ste.  Caedlie,  olim  b.  Marie,  veteris  monasterii 
Colon,  dicti  ^*J.    Dieses  Siegel  ist  deutlicb  als  die  Yerkdrperung  der  Marien- 


88)  Bl.  4b  qua  pro  maiori  parte  de  oomitam,  militam  at  sotebiliam  oiTinm  ganera 
prooroatM  (I)  axistabant;  deutlioh  trltt  das  Bastraban  harTor,  dla  Waihamonnan  dan  alt- 
adaligen  Daman  Ton  S.  Caaoilla  als  abanbflrdg  in  arwsiien. 

88)  nnr  nioht  a.  B.  Ton  Merasaaas,  Elaotonun  aoclasiasticonim  oatalogua  (1580), 
B.  8:  Goloniaa  oratorium  in  honoram  diri  Mattbiaa  apnd  portam  Glaricoram  (antiqanm 
retinani  noman)  oonstruxit:  also  nnr  eine  nana  Variation  dar  Ultaren  Matamns-Lagande. 

84)  Saorariom'  95,  abar  nioht  ohne  kritiicha  Anwandlnngaa;  W.  abarliafart  nns 
die  alta  Inschrifl  in  dar  Kirohe,  wonaoh  diasa  Ton  Matarnos  sa  Ehran  der  hi.  Gaaeilia 
waiht  worden  sei;  W.  bestreltat,  dass  Maternns  als  SchlUar  des  Patras  bareits  aina  Kiroha 
dar  hi.  Oftcllia  weihan  konnta,  da  diasa  erst  i.  J.  888  dan  Martartod  erlitten  habe. 

85)  Magn.  CoL  856.  In  dan  AcU  Sanotonam  Boll.  18  Sept  TV  889  wird  dassan  un- 
glaablloha  Kritiklosigkait  mit  Bacht  garUgt 

86)  Niadarrhain.  Annalan  18,  893  ff. 

87)  Tgl.  Oban  B.  88. 

88)  Tgl.  meina  Ansffthrnngan  in  dieser  Zeitsehrlft  80,  48.  48. 

89)  Die  Peterskirohe*  (KOln  18S6),  83. 

40)  Fflr  die  ttberans  dankenswerte  Unterstfttsang,  welohe  mir  Harr  ArobiTdiraktor 
ngen  und  Dr.  W.  Ewald  bei  der  Feststellnng  aber  die  Siegel  des  GftciUanstiftas  galiehen 
haben,  schalde  ich  ihnen  anfrichtigen  Dank. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Urspning  d.  Kdln.  Kirchen  S.  Maria  in  Capitolio  u.  Klein  S.  Martin.      65 

legende  za  erkennen;  sowohl  die  Wendung  oHoi  b.  Marie  wie  veteris  monasterii 
nefamen  unzweifelhaft  fiezng  aof  die  oben  skizzierte  Erz&blang.  Der  Gebrauch 
dieses  Siegela  mass  zeitlich  ungef&hr  mit  dem  Aufkommen  der  Legende  zn- 
sammenfallen.  Zum  ersten  Male  nun  findet  sich  dieses  Siegel  an  einer 
Urkonde  des  D&sseldorfer  Staatsarchives  ▼.  J.  1496;  der  Schnitt  des  Siegels 
and  die  Buchstabenformen  der  Umschrift  weisen  mit  Sicherheit  aof  die  zweite 
H&lfte  des  15.  Jhdts.  bin.  Aos  der  frftberen  Zeit  sind  drei  Siegel  der 
C&cilienkircbe  bekannt.  Das  ftlteste  tr&gt  die  Umschrift:  f  SigiUu(m)  eccl(e8)ie 
8(an)c(t)e  Cedlie  virginis  in  Golonia;  es  ist  vorl&ufig  nocb  nicht  tiber  das 
14.  Jhdt.  hinaas  nachzaweisen  gewesen.  Dieses  Kirchen  siegel  wurde  ge- 
braucht  von  der  Dechantin  und  dem  Kapitel,  w&hrend  die  Abtissin  ein  be- 
sonderes  Siegel  f&hrte  ^>).  Daneben  ist  noch  ein  kleines  rundes  Siegel  f&r  die 
laufenden  Gesch&fte,  ein  sogen.  Sigillam  ad  caasas  schon  vor  1400  in 
Anwendung  gewesen  und  wird  noch  i.  J.  1471  gebraucht;  es  trikgt  die  Umschrift: 
S.  ecclesie  see  cecilie  ad  cavs.  und  wird  im  Text  der  Urkunden  als  des  ge* 
meinen  Kapitels  Siegel  bezeichnet  ^'}.  Noch  i.  J.  1486  tritt  ein  neues  Siegel 
mit  dem  Bilde  der  hi.  Gaecilia  und  der  Umschrift :  Sigillum  conventus  sancte 
Cecilie  auf,  dessen  Schnitt  erst  in  die  zweite  H&lfte  des  15.  Jhdts.  f&Ut. 
Schon  die  Thatsache,  dass  besondere  Kapitelsiegel  im  13.  Jhdt.  fast  nur  bei 
den  Domkapiteln  gebr&uchlich  waren,  verweist  das  1495  zuerst  gebrauchte 
Siegel  in  eine  jQngere  Zeit,  die  mit  RQcksicht  auf  den  bis  in  die  1480er  Jahre 
hinein  festgestellten  Gebrauch  anderer  Siegel  auf  die  Jahre  von  1486—95  zu 
begrenzen  ist,  also  ganz  genau  mit  der  oben  festgestellten  ersten  nachweis- 
baren  Erz&hlung  der  Marienlegende  selbst  zusammenf&llt. 

Indem  tich  so  die  Entstehungszeit  der  Legende  klar  herausstellt,  zeigt 
sich  ganz  ungesucht  anch  der  itussere  Anlass,  dem  sie  entsprang,  in  der 
Geschichte  des  Klosters  selbst*').  Im  Laufe  des  15.  Jhdts.  war  das  Kloster 
nicht  zum  mindesten  wegen  der  Verringerung  der  EinkQnfte  in  argen  Verfall 
geraten.  Keine  einzige  der  Kanonissen  hatte  im  Kloster  ihren  st&ndigen  Auf- 
enthalt;  von  den  Tier  Kanonikem  waren  zwei  Kurialen^),  fur  welche  die 
G&cilienpfrunde  nur  eine  angenehme  Beigabe  zu  ihren  sonstigen  EinkClnften 
hedeutete;  ob  die  beiden  andem  ihre  Residenzpflicht  erfQllten,  l&sst  sich 
nicht  feststellen.    Jedenfalls  war  der  stiftungsm&ssige  Gottesdienst  arg   ver- 


41)  boide  hangen  an  den  Urknndan  det  KOlner  Stadtarohivs  lS9Sab  Q.B.  t.  J. 
1880  Aug.  4. 

48)  Urknnden  n.  37  und  41  (1467  Ang.  16  und  1471  Jan.  84)  im  Pfarraroh.T  Ton 
8.  Peter  in  KOln. 

48)  weiUZaflg  Ton  Bnnen,  Oesohiohte  der  SUdt  KOln  in  654-660  erafthlt,  im  allge- 
meinen  richiig,  aber  in  den  Eineelheiten  nnanyerlMaig.  An  dieier  Stelle  ertohien  es  nur  nOtig, 
die  Hauptphasen  dea  langwierigen  Btreitei   an  der  Hand  der  Urknnden  heryoreuheben. 

44)  Johann  Kirohhoff  von  Becklinghansen,  der  an  der  UnivertiUt  der  Kurie  Dr. 
des  Kaiserrechto  geworden  war  nnd  sahlreiohe  PfrHnden  erjagt  hatte  (vgl.  die  Naohweiie 
in  meiner  Ansgabe  der  KOlner  Unirersit&tsmatrikel  I  606:  889,  118)  und  Job.  y.  Arssen 
lamals  angleich  noch  Propst  yon  S.  Knnibert  in  KOln;  1480  war  er  anch  Kanonikus  yon 
8.  Aposteln,  spftter  yon  8.  Andreas;  ebenso  war  er  Propst  an  Boermonde  und  Pfarrer  an 
Kempen;  beide  werden  yon  ihrem  Kollegen  und  Widerpart  dem  Pastor  Bulger  y.  Dorsten 
als  'enriales  illins  temporis  non  mediocres'  beseiohnet  (Hs.  O.  A.  78,  4b);  interessante 
Naohrichten  fiber  Artssn  bei  Alfter,  Series  (Hs.  im  KOlner  Archiy),  148a  und  Binterim- 
M ooren,  Ersd.  KOln  IV  446  ft. 

Weetd.  Zeitschr.  f.  Oesch.  vl  Eanst.   XXII,   I.  5 


Digitized  by  VjOOQ IC 


66  H.  KeuBsen 

nachl&ssigt.  In  den  dden  Klosterhallen  lebte  die  Abtissin  Gr&fin  Else 
von  Reichenstein  allein  mit  einer  jangen  Novize.  Ihr  Stilleben  wurde  durch 
den  Neusser  Erieg  vollig  ins  Gegenteil  ▼erkehrt.  Der  Kdlner  Rat  batte,  urn 
dem  feindlichen  Burgunderherzog  Earl  dem  E&hnen  keinen  StCltzpankt  in 
n&cbster  N&he  der  Stadt  zu  belassen,  alle  Geb&ade,  die  sicb  in  geringerer 
Entfemung  von  den  Stadtmauern  befanden,  im  Sommer  1474  bis  auf  den 
Grund  abbrechen  lassen.  Dies  Scfaicksal  traf  aucb  zwei  Nonnenkloster :  das 
Gisterzienserinnenkloster  St  Bartholom&us  za  Mechtern  (ad  Martyres)  und 
das  der  hi.  Maria  und  dem  hi.  Johaiin  Evangelist  geweihte  Augostinerinnen- 
kloster  Weiber.  W&brend  nun  die  Insassen  des  erstgenannten  Elosters  die 
alte  Elause  S.  Apern  vom  Rate  einger&umt  erhielten,  der  den  Elausnerinneu 
ein  neues  Heim  an  der  Bonifatius-Eapelle  auf  der  Severinstrasse  schuf,  war 
das  Schicksal  der  Weiber  -  Nonnen  lange  ungewiss.  Die  Personenzabl,  ftir 
welche  Unterkunft  bescbafft  werden  musste,  war  zu  gross ;  ausser  der  Meisterin 
Elisabeth  von  Reven  hatte  Eloster  Weiber  50  Insassen  gez&hlt.  Diese  mussten 
sicb  nun  ein  Jahr  lang  in  H&usern  behelfen,  die  fur  das  klOsterliche  Leben 
nicht  gerade  geeignet  waren.  Da  fiel  ihr  Blick  auf  das  fast  leerstehende 
Cftcilienstift.  Die  geistlicbe  und  weltlicbe  Obrigkeit  war  der  tJbersiedlung 
der  obdacblosen  Nonnen  dorthin  gewogen.  Am  Bernhardstage  (20.  August)  1475 
fahrte  Eaiser  Friedrich  III  persdnlicb  in  Begleitung  des  p&pstlichen  Legaten 
Alexander  von  Forli  und  einer  Abordnung  des  Stadtrates  die  Nonnen  in  das 
G&cilienstift  ein,  wobei  die  Abtissin,  welche  die  Eirche  verbarrikadiert  hatte, 
gewaltsamen  Widerstand  leistete^*).  Das  Stift  wurde  Alsdann  in  ein  regu- 
liertes  Augustinerinnenkloster  verwandelt  unter  Beibehaltung  eines  gewissen 
Yorrecbtes  fur  einige  adelige  Tdcbter^*).  Die  alte  Abtissin  ftigte  sich  nicht 
gutwillig  in  die  neue  Ordnung,  sondern  erbob  lebhaften  Protest  bei  der 
rOmiscben  Eurie.  Dort  wurde  sie  unterstiitzt  von  den  beiden  einflussreichen 
Eurialen  Recklinghausen  und  Arssen,  die  als  Eanoniker  an  S.  G&cilia  ein 
Interesse  an  der  Erhaltung  des  alten  Zustandes  batten.  Auch  in  der  Stadt 
Edln  fand  sie  Hulfe  bei  der  Peterspfarre  und  bei  den  machtigen  Eolner 
Pr&laten,  da  die  Grafen  von  Reichenstein  in  damaliger  Zeit  ein  ansehnliches 
Eontingent  zu  den  Eolner  Stiftsherren  stellten;  insbesondere  war  der  Dom- 
dechant  Georg  von  Leiningen  auf  ihrer  Seite.  Aber  der  letztere  starb  ^'),  und 
eine  Reihe  von  p&pstlichen  Entscheidungen  fiel  zu  ihren  Ungunsten  aus  ^').  Trotz- 
dem  machte  sie  fortw&hrend  den  ungeladenen  G&sten  Scbwierigkeiteo.  Noch  zu 
Ende  d.  J.  1481  musste  der  Eaiser  den  Edlner  Rat  urn  Beistand  fiir  die  Nonnen 
ersuchen^*).  Wenn  auch  schliesslich  eine  Yerst&Ddigung  unter  den  Parteien 
erfolgte^),  die  alte  Abtissin  sdbnte  sich  niemals  vollig  mit  den  neuen  Ver- 


45)  Ygl.  die  eingehende  Sohildemng  in  der  Urknnde  tou  147A  Aog.  81  (KOlner 
SUdtarohiy  n.  18881). 

46)  a.  a.  O.  Urk.  n.  18800:  147S  Oki.  16  Lins. 

47)  1478  iwischen  Jan.  86  und  Febr.  85;  vgl.  Urkk.  n.  18486  and  18480. 

48)  Urkk.  1478  Mftri  80,  1480  Okt  81,  1481  [vor  Aug.  85],  [1481],  1485  April  88 
(Paris,  Bibl.  Nat.  Mi.  laft.  9878  Urk.  n.  85.  87.  88;  9879  Urk.  n.  5.  8),  ferner  Urk.  n.  18177a 
(1479  Jan.  80)  (K61ner  StadUrchiv). 

49>  Kaiier brief  von  1481  Deo.  18  im  KOlner  Stodtarohiv,  Abteilnng  Beich. 
50)  Ygl.  6.  A.  78,  4b. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Urspmiig  d.  Koln.  Kirchen  S.  Maria  in  Gapitolio  u.  Klein  S.  Martin.      67 

b&ltnisseu  aus.  Sie  stiftete  ihr  Jahrged&chtnis  in  der  benachbarten  Pfiarr- 
kirche  S.  Peter  *^) ;  die  Nonnen  Ton  S.  G&cilia  trugen  wohl  ihr  Jahrged&chtnis 
in  ihr  Memorienbuch  ein,  feierten  es  aber  nur  durch  Giockengel&ute  **>. 

Die  anwilikommenen  Eindringlinge  aus  dem  Eloster  Weiher  fuhlteu 
das  Bedfirfois,  ihre  Berechtigung  znm  Einzage  in  die  alte  Stiftskirche  zu 
erweisen.  Zu  diesem  Behufe  stempelten  sie  zun&chst,  wie  wir  gesehen  haben, 
die  C&cilienkircbe  za  einer  urspriUiglichen  Marienkirche  am,  am  aaf  die 
Gleichheit  im  Patronate  hinweisen  za  konnen  *').  Aber  noch  wirksamer  war 
ein  anderes  Mittel,  dessen  sie  sich  bedienten.  Sie  liessen  den  Hauptheiligen 
der  G&cilienkirche,  den  hi.  Evergislus,  als  ihren  besonderen  Gdnner  dar- 
stellen  and  in  diesem  Sinne  die  Geschichte  der  Ubertragung  seiner  Reliqaien 
in  drastischer  Weise  aasschmilcken.  Die  alte  Erz&hlang  von  dieser  Uber- 
tragung  tr&gt  eioen  einfachen  and  glaubwiirdigen  Charakter:  Erzbischof 
Bruno  erhob  die  Gebeine  des  hi.  Evergislus  in  Tongern  und  liess  sie  nach 
KOln  Qberfuhren,  wo  sie  in  der  Cacilienkirche  unter  grossem  Jubel  des 
Volkes  beigesetzt  wurden^).  Seit  dieser  Zeit  gait  der  hi.  Evergislus  als 
der  Hauptheilige  dieses  Gotteshauses.  Wenn  man  dem  Heiligen  eine  be- 
gr&ndete  Vorliebe  fiir  das  Eloster  Weiher  zuschrieb,  so  konnte  ihm  die  tJber- 
siedluug  der  dortigen  Nonnen  nach  S.  C&cilien  nicht  unlieb  sein.  Die  Aufgabe 
war  nicht  leicht  f&r  den  Legendenschreiber.  Aber  er  aberwand  spielend 
die  Schwierigkeiten  von  Ort  und  Zeit.  Zu  seinem  Zwecke  benutzte  er  einen 
Zusatz  zu  der  tJbertragungsgeschicbte,  der,  soviel  ich  sehe,  nur  in  der  oben 
charakterisierten  Handschrift  des  C&cilienklosters  Qberliefert  ist,  allerdinga 
in  der  nicht  unverd&chtigen  notariellen  Beglaubigung  *>).  Der  Zusatz  besagt : 
Einige  Leute  behaupteten,  dass  der  Leib  des  hi.  Evergislus  ganz  nahe 
b  e  i  K  6 1  n  (iuzta  Coloniam  in  vicinio)  unbeweglich  geblieben  sei,  bis  ihn  die 
Jungfrauen  von  S.  C&cilien  mit  dem  Erzbischofe  in  feierlicber  Prozession 
abgeholt  h&tten**).  Dieses  Wunder  weiss  nun  der  Chronist  in  seiner  Weise 
auszulegen,  ohne  freilich  fur  die  Auslegung  notarielle  Glaubwtirdigkeit  zu 
beanspruchen.  Er  berichtet  also,  dass  in  der  Gegend  des  sp&teren 
(1194  gegrundeten)  Weiherklosters  sehr  viele  Gebeine  von  der  hi.  Ge- 
sellschaft  von  S.  Ursula,  S.  Gereon  und  den  Mauren  verborgen  geruht  h&tten. 
Als  nun  der  Leib  des  hi.  Evergislus  dor  thin  getragen  wurde,  sei  er  durch 
gOttliche  Fugung  unverrtickbar  an  dem  Orte  stehen  geblieben.  Endlich  h&tten 
auf  Brunos   Wunsch   die  Jungfrauen   und   Kanoniker  von   S.   C&cilien   die 


51)  Urk.  Ton  14^6  Sept.  20  (Niederrhein.  AnnAlen  71,  196  n.  52). 

52)  Nekrolog  von  8.  GaeoiUa  [17.  Jhdt.]  (KOln  StodUrohiv  6.  A.  72a,  6U)  Memoria 
£liaabotba«  do  Bioheiuteini  abbatiisae  hniut  eooleiiaa,  lerTabitnr  in  die  i.  Matemi  epi- 
•oopi  [Sept.  18]  semper,  nbi  aatem  feitam  i.  Matemi  incidat  in  dominicam  diem,  antioipatnr 
haeo  memoria  feria  lexta.  —  Dasn  ist  folgender  Zasati  gemaoht:  Haec  memoria  non  scrl- 
batnr  [wohl  Terlesen  statt  servabitar]  in  eodeeia,  sed  debetia  oastodi  tantom  dicere,  ot 
com  tribas  oampaais  pnlsatnr  (l)  Tigilia  et  oommendatlo. 

55)  In  dem  dentsohen  Oedioht  Ton  der  tTbertragung  (KOlner  Domblatt  Nr.  172)  heiset 
es  aosdrftokliob :  ind  bidden  Marien  sohoen,  dj  ran  bey  den  kirohen  is  ejn  reoht  patroen. 

54)  Bnotger,  Vita  Brononis  cap.  81;  Translalio  s.  BTergisli  (Men.  Germ.  Sor.  4,  280). 
65)  Tgl.  oben  Anm.  22. 

56)  KOln  Btadtarchir  O.  ▲.  72,  12a. 

6* 


Digitized  by  VjOOQIC 


68  H.  Eeossen 

Reliqaien  feierlich  abgeholt.  Zur  Yerehrung  der  kostbaren  an  diesem  One 
gefdndenen  Reliquien  werde  allj&hrlich  am  15.  Januar  die  Auffindung  der- 
selben  gefeiert  *^.  Damit  auch  das  blddeste  Auge  erkennen  mdge,  za  welchem 
Behofe  der  Legeoden-Erweiterer  seine  Arbeit  gethan  habe,  so  fiigt  er  zom 
Schlusse  mit  deatlichen  Worten  die  Natzanwendang  zu :  Der  allm&chtige  Gott 
scheine  die  Ubersiedlung  der  Nonnen  vom  Kloster  Weiher  nach  S.  C&cilien 
durch  die  Unbeweglichkeit  und  den  Aufenthalt  des  Leibes  des  hi.  Evergislus 
in  seinem  gottlichen  Geiste  vorber  festgesetzt  and  angedeatet  zu  haben. 
Denn  wozu  woUte  der  hi.  Leib  in  Weiher  mit  andern  verweilen,  wenn  nicht, 
damit  diese  auf  Grand  Ton  gewissen  Abmachangen  unter  den  Heiligen  daselbst 
nach  Verlaufe  einiger  Zeit  dem  Leibe  des  hi.  Evergislus  gleichsam  als  ihrem 
Herolde  and  Vorl&ufer  folgen  mflssten?  wie  denn  mit  ihren  Reliquien  die 
ehemalige  Meisterin,  jetzige  Abtissin,  and  die  Jungfrauen  gefolgt  und  (in 
S.  C&cilien)  aufgenommen  sind,  wo  sie  (die  Heiligen  natflrlich)  nach  Krftften 
geehrt  werden  zam  Lobe  Gottes,  der  durch  die  Jahrhunderte  hindarch  ge- 
priesen  sei>*). 

Zeitlich  f&llt  mit  diesen  Erweiterungen  der  Maternuslegende  and  der 
Evergislusubertragung  zusammen  die  starkere  Betonung,  welche  die  Marien- 
▼erehrung  in  der  C&cilienkirche  Seitens  der  Weihernonnen  erfuhr.  £s  wurde 
oben  gezeigt,  dass  die  GrQndung  der  Kirche  als  einer  M  a  r  i  e  n  kirche  durch 
Matemus  von  ihnen  in  die  Maternuslegende  eingef&hrt  warde.  Sie  woUten 
offenbar,  da  sie  selbst  von  Alters  her  die  hi.  Maria  als  Hauptpatronin  ver- 
ehrten,  ihre  Berechtigang  darthun,  in  eine  andere  Marienkirche  ihren  Einzug 
zu  haltan.  Im  tlbrigen  wird  die  Forderung,  welche  der  gleichzeitig  lebende 
Papst  Sixtus  IV  der  Marienverehrung  angedeihen  liess "'),  den  Nonnen  bei 
ihrem  Bestreben  niitzlich  gewesen  seio.  Ganz  besonders  war  dem  Marien- 
dienste  gewidmet  die  1490  gegrQndete  Marienbruderschaft  *^).  Deren  Eifer 
erweist  die  i.  J.  1506  erfolgte  Ablassverleihung  *^)  zu  Gunsten  des  Marien- 
bildes  in  der  C&cilienkirche,  fur  welches,  wie  die  Urkunde  sagt,  die  dortige 
Marienbruderschaft,  die  Abtissin  Elisabeth  Ton  Reven  und  der  Kanonikus 


57)  Ltider  tlnd  weder  Ton  S.  Ga«cilia  nooh  Ton  Kloster  Weiher  Altere  Kalendare 
erhalten,  die  eine  Kontrolle  dieser  Behanptong  ermOglichten. 

68)  Die  lateinisohe  Fassnng  ist  in  Folge  mehrfacher  Anakolathe  etwaa  schwiertg 
■a  Terdeutsohen ;  dooh  wird  obige  O^bertragung  dem  Wortlaute  der  Btelle  naoh  MOglioh- 
keit  gereoht;  sie  lautet  in  der  Yorl«ge:  Deus  omnipotens,  qui  (I)  translaoionem  iam  faotam 
hoiosmodi  in  monasterium  s.  Gecille  immobilitate  et  pi^ediota  mora  corporis  s.  Bvergisli  in 
sua  mente  divina  flrmiter  creditor  prefigurasse  et  descrlpsisse.  Ad  quid  enim  tarn  sacrum 
corpus  in  Wyer  Terisimilibus  (I)  adeo  morari  roluit  nisi  ut  quoddammodo  qulbusdam  paotis 
inter  sanotos  ibidem  factis  post  aliqua  tempora  ourrilia  ipsum  sanctum  corpus  ETergisll 
iamquam  illorum  preconem  et  preoursorem  sequi  deberent?  prout  cum  earum  reliquiis 
magistraque  olim,  iam  vero  abbatissa  et  rirglnes  in  Wyer  seoute  et  reoepte  sunt,  ubi 
possibilius  honorantur  honoribus  ad  laudem  dei  immortalis,  in  secula  seoulorum  bene- 
diotus  (t):  Hs.  G.  A.  7S,  5b. 

59)  Ygl.  dasu  Pastor,  Oeschichte  der  Pftpste  II  588  ff. 

60)  ▼.  Mering,  Feterskirche  B.  90;  Jost  im  Niederrhein.  Oesohichtsfireond  1881 
Nr.  2  B.  9/10. 

61)  Schon  149a  Jan.  10  haUe  die  Abtissin  einen  pr&chtlg  ausgesUtteten  Ablassbrief 
fftr  die  CAoilienkirche  erwirkt;  links  oben  ist  die  Jungfrau  Caeoilia,  reohts  der  Bisohof 
Evergislus  dargestellt:  Paris,  Bibl.  nat.  Ms.  lat  9879  Urk.  n.  9. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


UrsprQDg  d.  Kdln.  Kirchen  S.  Maria  in  Gapitolio  a.  Klein  S.  Martin.     69 

Everfaard  vom  Baome  (de  Arbore)  *')  eine  ganz  besondere  Verehrang  faegten. 
Die  grosse  Pracbtnrkande,  nut  reicfaem  Bildwerk  verriert,  zeigt  in  der  oberen 
BordOre  ein  habsches  Bild  der  hi.  Jungfrau  mit  dem  Jesuskinde,  auf  alien 
Seiten  von  Blumenranken  nmgeben^};  sie  bezeichnet  gewissermassen  den 
SchluBsstein  in  dem  Umbau  dee  alten  Stiftes  S.  G&cilia  zu  einem  regulierten 
Augustinerinnenkloster.  Die  Bruderschaft  selbst,  welche  zu  Mari&  Yerkon- 
dignng  eine  neont&gige  Andacfat  in  der  C&cilienkirche  hielt,  wallfahrtete  seit 
d.  J.  1635  allj&hrlich  nach  der  Marienkirche  aaf  dem  Berge  Scharpenhdvel 
im  Belgischen ;  1654  erhielt  sie  aus  dem  Holze  der  dortigen  Eicbe  ein  neues 
Marienbild.  Diese  Scharpenboveler  Braderscfaaft  wurde  i.  J.  1802  mit  Bild 
und  Andacht  in  die  benachbarte  Peterskirche  Qbertragen  *^)  und  bliiht  noch 
beatigen  Tages. 


eS)  Seia  Jahrgedaohtnii  fand  im  Septwnber  stott:  Ntkrolog  yon  S.  GMoilia  (O.  A. 
72a),  «ab. 

88)  Leider  itt  der  Text  gerade  an  elner  Hauptatelle  duToh  Bmut  nndeutlioh. 
H.  v.  Banerland,  dem  das  Regeet  der  Urkimde  (1606  Jali  14  Bom:  Paris,  Bibl.  nat.  M79 
Urk.  n.  10)  Terdankt  wird,  erglnst,  offenbar  durohaus  glftoklioh:  in  qna  est  p[ictii7a 
8.  Mar]ie  Tixginis  et  ad  .  .  . 

64)  ▼.  Mering,  a.  a.  O.  90—98;  Jost  a.  a.  O. 

o-<pJ— r 


Zur  Vorgeschichte  des  niederl&ndischen  Aufstandes. 

Yon  Felix  Rachfahl. 

Die  Yorgeschicbte  des  niederlandischen  Anfstandes  ist  in  der 
jQngsten  Zeit  mehrfach  der  Gegenstand  eingehender  Untersnchnngen 
gewesen ;  es  genQgt,  aaf  die  Arbeiten  von  Blok  (Qber  Lndwig  von  Nassan), 
des  verstorbenen  Jnlins  Frederichs  in  Ostende,  von  Bitter  und  Eolligs 
hinznweisen.  Ihnen  hat  sich  nnnmehr  beigesellt  eine  ansfflhrliche  nnd 
umfassende  Darstellang  der  An&nge  der  niederl&ndischen  Unrnhen  nnter 
PhilipplI  von  Spanien,  die  von  1557  bis  1564  reicht.  Sie  stammt 
ans  der  Feder  von  Ernst  Marx,  einem  Schaler  Maurenbrechers ;  von 
diesem  hat  wohl  der  Antor  die  Anregang  zn  seinem  Untemehmen 
empfangen '). 

Es  sei  voransgeschickt,  dass  sich  der  Yerfasser  seinem  Thema 
mit  ebensoviel  Liebe  wie  anch  Fleisse  gewidmet  hat.  Er  hat  das 
Oberans  zerstreute,  znm  Telle  sehr  schwer  zugangliche  Material  in  einer 


^)  Stndien  zur  Geschichte  des  niederl&ndischen  Anfstandes.  Yon  Dr. 
Ernst  Marx,  Privatdozent  an  der  techniscben  Hochschule  in  Stnttgart.  Leipzig. 
Yerlag  von  Duncker  and  Hamblot.  1902.  A.  a.  d.  T. :  ,,Leipziger  Stadien 
aas  dem  Gebiete  der  Geschichte^.  Herausgegeben  von  G.  Buchholz,  K.  Lamp- 
recht,  E.  Marcks,  G.  Seeliger.   Dritter  Band.   Zweites  Heft.   (8^  XYI  u.  482). 


Digitized  by  VjOOQ IC 


70  F.  Rachfahl 

bisher  nie  erreichten  Yollst&Ddigkeit  zasammengetragen.  Was  das  noch 
ungedruckte  Material  betrifft,  so  hat  er  (ein  Standpunkt,  der  darchans 
korrekt  ist)  prinzipiell  von  dessen  HeranziehuDg  Abstand  genommen. 
Nar  an  einigen  wenigen  Stellen  hat  er  zur  LOsang  bestimmter  Einzel- 
fragen  Ansknnft  aus  den  Archiven  von  Paris  und  BrUssel  erbeten  und 
erhalten.  Im  tFbrigen  liegt  die  Sache  so,  dass  fQr  den  von  Marx  be- 
handelten  Zeitraum  die  einigermassen  wichtigen  Quellen  fast  vollst&ndig 
gedrackt  vorliegen,  sodass  eine  archivalische  Nachlese  nar  noch  hie 
und  da  Erg&nzangen  zn  bieten  vermag,  und  dass  man  anf  Grand  des 
publizierten  Materials  bereits  zur  Erkenntnis  der  Probleme  zu  gelangen 
im  Stande  ist,  urn  die  es  sich  hier  handelt.  Wenigstens  enthStlt  das 
in  der  Haaptsache  in  Betracht  kommende  Brfisseler  Archiv,  das  ich 
kenne  and  dessen  Best&nde  ich  fHv  diese  Jahre  durchgearbeitet  habe, 
nicht  mehr  sehr  viel,  was  nicht  schon  dem  Dracke  Hbergeben  w&re. 
Erst  bei  den  Begebenheiten,  die  Marx  in  den  letzten  Partieen  seines 
Baches  bertthrt,  setzt  das  angedrackte  Material  in  reicherer  Fttlle  ein, 
am  dann  schliesslich  jenseits  der  Grenze  der  Marx'schen  Darstellung 
den  gedruckten  Stoflf  an  Umfang  and  an  Wichtigkeit  des  Inhalts  weit 
hinter  sich  za  lassen.  Insbesondere  sind  es  die  Eopieen  von  Simancas, 
die  in  den  vierziger  Jahren  des  vorigen  Jahrhanderts  von  Gachard  and 
seinen  Gehalfen  gefertigten  Abschriften  der  Originaldokamente  des  spani- 
schen  Archivs  von  Simancas,  deren  Eenntnisnahme  far  den  Historiker 
anerl&sslich  ist.  Die  Excerpte,  die  Gachard  daraas  in  seiner  Corre- 
spondance  de  Philippe  II  verOffentlicht  hat,  sind  doch  allza  mager 
and  dflrftig  and  geben  von  dem  wirklichen  Werte  jener  Archivsch&tze 
eine  angenagende  Yorstellnng.  Schon  in  dem  Schlusskapitel  des  Marx'schen 
Baches  macht  es  sich  etwas  geltend,  dass  der  Verfasser  diese  Qaellen- 
reihe  nar  ans  der  Gachard'schen  Pablikation  kennt.  Jedenfalls  ist  die 
Schrift  von  Marx  grandlich,  solide  and  amsichtig  gearbeitet ;  sie  ist  aller- 
dings  etwas  breit  and  umstandlich  angelegt ;  dafflr  aber  ist  za  erw&gen, 
dass  es  sich  bei  ihr  vorwiegend  am  eine  Spezialnntersachang  handelt. 
Eben  deshalb  wird  man  es  aach  verst&ndlich  finden,  dass  die  Darstel- 
lang  einen  gewissen  Mangel  an  Lebendigkeit ')  and  Geschlossenheit  der 
Komposition  aafweist;  fQr  die  Bearteilang  ihres  wissenschaftlichen 
Wertes  ist  ja  dieses  Moment  von  nebensachlicher  Bedentang. 

Dem    von  Marx    in   dem  vorliegenden  Buche   behandelten  Thema 
habe  auch  ich  seit  einiger  Zeit  meine  Aafmerksamkeit  zugewandt.    Ich 


')  Stilistisch  sturend  wirkt  der  Gebrauch  des  Ausdruckes  „dle8bezQglich*'. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zar  Vorgeschichte  des  niederl&DdischeD  AuflBtandes.  71 

habe  die  Ergebnisse  meiner  daranf  bezHglicheD  Stadien  noch  nicht  in 
aasfahrlicher  Darstellnng,  sondern  in  den  ersten  Kapiteln  meiner  Schrift 
^Margaretha  von  Parma"  '),  die  vier  Jahre  vor  der  von  Marx  erschien, 
zan&chst  nur  mehr  andentungsweise  in  einer  fflr  das  grOssere  Publikum 
bestimmten  Scbrift  vorl&afig  niedergelegt,  indem  icb  es  mir  vorbehielt, 
in  einer  eingebenden  nnd  zusammenhSingenden  Schildemng  des  nieder- 
l&ndiscben  Anfstandes  unter  Wilbelm  I  von  Oranien  auf  die  Geschicbte 
des  nnnmehr  ancb  von  Marx  behandelten  Zeitranms  nochmals  zurttck- 
zokommen.  Zn  meinem  Bedauem  ist  mir  dies  bisher  noch  nicht  mOg- 
lich  gewesen,  da  ich  dnrch  andere  Arbeiten  in  Anspnich  genommen 
war ;  doch  werde  ich  hoffentlich  in  nicht  allzn  femer  Zeit  in  der  Lage 
sein,  den  ersten  Teil  meines  grOsseren  Werkes,  der  die  erste  Periode 
der  Geschichte  des  Abfalls  der  Niederlande  bis  1568  enthalten  soli, 
der  wissenschaftlichen  Welt  zn  nnterbreiten.  Dann  allerdings  kann  es 
erst  vollkommen  deutlich  zu  Tage  treten,  in  wieweit  ich  bezQglich 
Gesamtaoffassnng  and  Gruppierung  des  Stoffes  vom  Autor  des  vorliegenden 
Baches  abweiche,  in  welchem  Verhaltnisse  seine  Ergebnisse  zu  den 
meinigen  stehen.  Yon  vomherein  will  ich  bemerken,  dass  in  dieser 
Hinsicht  zwischen  nns  sehr  oft  tFbereinstimmung  besteht;  bei  einem 
Vergleiche  zwischen  dem  Werke  von  Marx  und  meiner  bisher  vor- 
liegenden Schrift  wird  man  dieses  Urteil  bereits  jetzt  best&tigt  finden. 
Ich  h&tte  sehr  gewftnscht,  dass  Marx  in  seiner  Schrift  zu  meinen  — 
wie  gesagt,  bereits  vor  vier  Jahren  der  Offentlichkeit  ttbergebenen  — 
AusfQhmngen,  sei  es  nan  zastimmend,  sei  es  abweichend,  wie  er  es  im 
Einzelfalle  fOr  nOtig  halt,  Stellang  genommen  hatte.  Marx  hat  leider 
davon  Abstand  nehmen  massen,  da,  wie  er  im  Vorworte  sagt,  „bei 
dem  Erscheinen  dieser  Schrift  eine  ganze  Reihe  von  Abschnitten  des 
vorliegenden  Werkes  im  Drucke  schon  vollendet  waren". 

Eine  Vergleichang  der  Resaltate,  za  denen  Marx  and  ich  gelangt 
sind,  soil  im  Einzelnen  in  meinem  angekandigten  grdsseren  Werke  er- 
folgen.  Der  Zweck  der  nachfolgenden  Zeilen  besteht  vomehmlich  in 
der  Auseinandersetzung  mit  Marx  bezaglich  einiger  Probleme  von  grdsserer 
Wichtigkeit,  deren  ErOrterung  in  jenem  Zasammenhange,  von  dem  ich 
eben  sprach,  allzuviel  Raum  beansprachen  wftrde.  Es  treten  dabei 
Verschiedenheiten  in  der  Auffassang  von  grnndlegender  Bedeatung  hervor. 

Allzuwenig  oder  mindestens  nicht  mit  der  genagenden  Scharfe 
wird  bei  Marx  hervorgehoben,    dass  es  sich  im  Anfange  der  Bewegang 

*)  F.  Rachfabl,  Margaretba  von  Parma,  Statthalterin  der  Niederlande 
(1559—1567).    MQnchen  und  Leipzig.     1898.    (Bd.  V  der  histor.  Bibliothek. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


72  F-  Bach&hl 

urn  einen  Yerfafisnngskampf  handelt,  n&mlich  urn  die  Rivalitftt  swisehen 
der  Krone,  die  ihr  Machtbereich  zu  erweitern  and  die  provinzielle 
Antonomie,  sowie  das  Sonderinteresse  der  Niederlande  den  Tendenzen 
der  spanischen  Gesamtmonarchie  nnterzaordnen  trachtete,  nnd  zwischen 
dem  gleicbfalls  nach  Macbterweiterung  ringenden,  sowie  sicb  gegen  die 
Umscblingung  dnrch  die  spanische  Weltpolitik  str&nbenden  st&ndischen 
Elemente.  Dieses  letztere  entbehrte  freilich  einer  festen  Organisation,  nnd 
es  waren  in  ihm  Krafte  von  divergierender  Ricbtang  entbalten.  Die 
st&ndiscben  Tendenzen  gelangten  insbesondere  zam  Ansdmcke  im 
Streben  nach  £rh6hnng  der  Machtstellnng  der  generalst&ndiscben  Ver- 
sammlangen  and  nach  Aasbildang  fester,  mit  amfangreichen  Kompe- 
tenzen  aosgestatteten  zentralst&ndischen  Yerwaltangseinrichtungen  zamal 
aaf  dem  Gebiete  des  Steaerwesens.  Allerdings  gehOrten  nicht  alle  Pro- 
vinzen  za  den  Generalst&nden ;  aach  nicht  alle  in  ihnen  vertretenen 
Provinzen  teilten  and  billigten  die  st&ndischen  Zentralisationsbestrebangen, 
indem  sich  manche  vielmehr  eben  denselben  aas  partikalaristisch-egoisti- 
schen  Gesichtspankten  za  entzieben  sncbten  and  ihnen  vielmehr  entgegen- 
wirkten :  viel  za  weit  aber  gebt  entschieden  die  Ansicht  von  Marx  (S.  307), 
„dass  Qberbaapt  die  ganze  generalst&ndische  Bewegnng,  die  aaf  eine 
Erweiterang  des  generalst&ndiscben  Einflnsses  aaf  Kosten  der  kOnig- 
lichen  Macht  abzielte,  im  Grande  doch  mehr  das  Werk  einiger  adliger 
H&apter  gewesen  ist''.  Gewiss  traten  die  Seignears  als  Fobrer  an  ihre 
Spitze,  and  die  Erhdhnng  der  st&ndischen  Gewalt  bedeutete  im  letzten 
Grande  die  St&rkang  des  politiscben  Einflnsses  der  grossen  Herren. 
Soviel  wir  aber  seben  k6nnen,  sind  es  nnter  den  za  den  General- 
st&nden gebOrigen  Provinzen  nnr  Flandem  and  Holland  mit  Seeland, 
die  der  generalst&ndischen  Bewegnng  gegenQber  in  einem  bestimmten 
Pnnkte  eine  oppositionelle  Haltang  einnahmen,  nnd  nicht  etwa,  weil 
sie  von  einer  Ansdehnnng  der  st&ndischen  Machtsph&re  nichts  wissen 
woUten,  sondern  weil  sie  den  Brabantem  den  Primat  nicht  gOnnten, 
den  diese  innerhalb  der  Generalst&nde  and  der  zentralst&ndischen  Ein- 
richtnngen  einnahmen  and  za  behaapten  trachteten.  Sie  sachten  sicb 
n&mlich  der  „g6n6ralit6",  d.  h.  der  1558  gescbaffenen  gesamtst&ndischen 
Stenerverwaltang,  sp&ter  wieder  za  entzieben,  weil  sie  es  nbel  empfanden, 
dass  in  dieser  das  brabantische  Element  dominierte;  aber  in  dieser 
Dnrchbrechang  der  soeben  erst  geschaffenen  zentralst&ndischen  Admi- 
nistration lag  darchaas  kein  Entgegenkommen  gegen  die  Regierang. 
Denn  wenn  sie  aach  dem  brabantischen  Generalkommissare  nicht  mehr 
ihren  Anteil  an  der  Stener  ablieferten,  so  aach  nicht  an  die  Regiernngs- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Yorgeschichte  des  niederl&ndischeii  Aufstandes.  73 

kaiee;  sie  erkl&rten  vielmehr,  sie  wftssten  ja,  zn  welchem  Zwecke  die 
YOD  ihnen  entrichteten  Steaern  bestimmt  seien,  and  wQrden  deren  Ver- 
wendung  selbst  in  die  Hand  nehmen,  indem  sie  sie  an  die  darauf  an- 
gewiesenen  Tmppenteile  unmittelbar  abfabren  woUten.  Die  St&nde  von 
Brabant  aber  blieben  ancb  in  der  Folgezeit  die  eifrigsten  FOrderer  and 
BefQrworter  der  zentralst&ndischen  Bestrebni^gen.  Die  erw&hnten  Diffe- 
renzen  zwischen  den  einzelnen  Provinzen  traten,  wie  bereits  erw&hnt 
warde,  Hberhaapt  erst  sp&ter  za  Tage;  aaf  dem  Landtage  za  Valen- 
ciennes (Ende  1557),  wo  sich  die  zentralst&ndischen  Tendenzen  am 
st&rksten  bemerkbar  macbten,  war  das  Yorgeben  noch  im  Grossen  and 
Ganzen  ein  gemeinsames  and  einmtltiges;  aacb  Oberwog  bier  sogar 
nomeriscb  das  bargerliche  Element^).  Yon  ca.  67  Depatierten  waren 
mehr  als  40  Vertreter  st&dtiscber  Gemeinwesen  vorhanden;  aach  die 
anwesenden  Pensionftre  oder  Greffiers,  jaristisch  gebildete  Manner,  der 
landst&ndiscben  Korporationen  waren  zam  Teil  wenigstens  bUrgerlicber 
Herkanft.  DafOr  dass  das  bargerliche  Element  vorherrschte,  spricht 
aacb  die  sorgfaitige  Berflcksichtigang  der  Handels-  and  Verkehrsinte- 
ressen  in  den  damals  aafgestellten  generalstandischen  Gravaminibas. 
Die  Beamten  der  provinzialstftndischen  and  stftdtiscben  KOrperschaften, 
die  Pensionftre,  Advokaten  oder  Greffiers,  waren  aach  spftter  die  Yor- 
k&mpfer  des  st&ndischen  Elementes.  Immer  dringender  and  allgemeiner 
warde  in  den  sechziger  Jahren  der  Raf  nach  „Generalstftnden"  ;  es  handelte 
sich  dabei  anzweifelhaft  am  eine  bOchst  popalare  Forderang,  die  sich 
nicht  nar  aaf  die  brabantischen  St&nde  beschr&nkte.  Die  generalst&ndiscbe 
Bewegang  war  somit  keineswegs  einfach  das  Werk  der  Seignears ;  damit 
soil  freilich  keineswegs  geleagnet  werden,  dass  sie  von  diesen  bis  za 
einem  gewissen  Grade  geleitet  and  benatzt  warde. 

Wenn  man  die  niederlandischen  Unrahen  in  ibrem  Anfange  anter 
dem  Gesicbtspankte  einer  Yerfassangsbewegang  ansieht,  so  darf  man  ihnen 
seine' Aafmerksamkeit  nicht  erst  mit  dem  Zeitpankte  der  Abreise  Philipps  II 
aas  den  Niederlanden  zawenden,  sondem  man  mass  mit  Forschang  and 
Darstellang  bei  den  Generallandtagen  von  Arras  and  Yalenciennes  (1557) 
and  bei  den  damals  beginnenden  Yerhandlangen  tlber  die  Bewilligang 
einer  Steaer  aaf  nean  Jabre,  der  sogenannten  aide  novennale,  einsetzen. 
Das  bat  Marx  richtig  erkannt;  er  giebt  eine  aasftlhrliche  Darstellang 
der  damit  zasammenhangenden  Yorg&nge.     Wie   er   beilaafig  bemerkt, 


*)  Das  Folgende  nach  einem  Aktenstucke  des  Brusseler  Staatsarchives 
(Cart,  et  Man.  327,  Etats  g^n^raux  de  1557—61,  fol.  7). 


Digitized  by  VjOOQ IC 


74  F.  Rachfahl 

will   er   aof   diesen  Gegenstand   in   einer  Spezialuntersuchung   zarQck- 
kommen  und   dafdr   anch   archivatisches  Material  heranziehen;    in  der 
That  ist   solches  im  Brasseler  Archive  noch  yorhanden.     Mit  der  Be- 
handlung,    die    Marx    in    seinem    Buche    den   Yerfassangsstreitigkeiten 
zwischen  Krone   and  Stftnden   bei  Gelegenheit  jener  Landtage   zu  Teil 
werden  iSisst,  kann  ich  mich  aber  nicht  ganz  einverstanden  erkl&ren.  Seine 
AusfUhningen  entbehren  hier  der  Pr&zision  und  des  rechten  verfassnngs- 
geschichtlichen   Verstandnisses.      Was    die   Generalst&nde    damais    ver- 
langten,  und  was  Philipp  II  ihnen  damais  gewSthrte,  sp&ter  jedoch  anf 
Grnnd   der  eben   damais  gemachten  Erfahrungen  beharrlich  abschlagen 
zu  mOssen  glaubte,   das  ist  Marx  entweder  selbst  nicht  ganz  klar  ge- 
worden,  oder  er  hat  es  wenigstens  nicht  klar  zu  formulieren  verstanden. 
Wo  er  darauf  zu  sprechen  kommt,  erkiart  er  immer  wieder  von  Neuem, 
es  sei  den  Generalst&nden   damais  „eine  Art  konstitutioneller  Befugnis^ 
einger&umt  worden.     Nun  solite  man  einen  so  nichtssagenden  und  viel- 
deutigen,    dazu   sachlich    unpassenden  Ausdruck    am   besten   tlberbaupt 
vermeiden :  wenn  man  nur  aber  wenigstens  genau  und  ohne  Umschweife 
aus  Marx  erfahre,  welcher  Art  die  ^konstitutionelle  Befugnis"  war,  die 
den  Generalst&nden   damais   eingerSiumt   wurde!     Nach   S.  73   bestand 
sie  darin,   dass  der  Ednig  ^anstatt,  wie  gewOhnlich,    der  Versammlung 
eine  Steuerforderung   zu   unterbreiten,    den  Deputierten  die  Finanzlage 
des  Landes  vor  Augen  Mhren  liess  und  sie  um  ihren  Rat  anging,  indem 
er  ihnen  vorschlug :  Abgeordnete  der  in  den  Generalstanden  vertretenen 
Provinzen  soUten  gemeinsam  —    n5tigenfalls  mit  den  RegierungsbevoU- 
machtigten  —  Mittel  ersinnen,  durch  die  man  die  Niederlande  ftlr  die 
Zukunft  erhalten  und  aus  der  gegenwartigen  Geldkalamitat  herausreissen 
kOnnte".     So    langatmig   diese  Erklarung  ist,    so   erhebt  sie  sich  doch 
nicht  ftber  das  Niveau  einer  Umschreibung  der  ihr  zu  Grunde  liegenden 
Quellenstellen   und   trifft  nicht  den  Kern  der  Sache.     Was  damais  ge- 
fordert  und  durchgesetzt  wurde,  und  was  der  Ruf  nach  „ Generalstanden" 
in   den    folgenden  Jahren   bedeutete,    das  war   nicht  mehr  und   nicht 
minder,  um  es  kurz  auszudrftcken,  als  das  Verlangen,  dass  die  general- 
standischen  Deputierten  Qber  die  Propositionen  des  Kdnigs  gemeinsam 
beraten  dtirften.    Bisher  war  der  (Ibliche  Verhandlungsmodus  der  general- 
standischen  Versammlungen  der,    dass  die  Abgeordneten  zwar  die  Pro- 
positionen  der  Regierung  gemeinschaftlich  entgegennahmen,    aber  dann 
sofort   auseinander   traten,    damit   ein   jeder  Stand   gesondert   fUr  sich 
tlber  die  Propositionen  berate,  oder  seitens  der  Abgeordneten  ihren  be- 
sonderen  Kommittenten  Bericht  erstattet  wtlrde.     Gemeinsame  Verhand- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Vorgeschichte  des  niederllindiBcheii  Aufstandes.  75 

lungen :  das  war  es,  was  die  Generalst&nde  wfinschten,  nnd  was  ihnen  die 
Regierung  nur  ungern  bewilligte  und  am  Uebsten  versagt  hatte.  Denn 
sie  woUte  nicht,  dass  in  einem  Gesamtlandtage  das  Land  (allerdings  in 
der  BeschrSinkung  auf  die  zur  generalst&ndischen  Union  gehdrigen 
Provinzen)  ein  gemeinsames  Organ  zur  Vertretung  seiner  Interessen 
gegenflber  der  Krone  gew&nne :  viel  schwerer  wogen  natHrlich  Petitionen 
und  Beschwerden  der  St&nde,  wenn  sie  vom  ganzen  Landtage,  wie  wenn 
sie  von  den  einzelnen  Standen  ausgingen;  die  Elnft,  die  sich  schon 
damals  zwischen  Krone  and  Land  aafgethan  hatte,  ward  dann  Jeder- 
mann  sichtbar.  Ob  and  inwiefem  diese  Eriaubnis  zn  gemeinsamer 
Beratnng  ^eine  Art  konstitutioneller  Befagnis"  genannt  werden  kann, 
bleibe  dahingestellt ;  fdr  glflcklich  gew&hlt  kann  ich  diese  Bezeichnung 
nicht  erachten,  und  vor  AUem  ist  sie  weder  klar,  noch  auch  ersch5pft 
sie  das  Wesen  der  Sache. 

Marx  hat  sich  von  den  Landtagen  von  1557/8  und  von  der  Trag- 
weite  der  auf  ihnen  gefahrten  Yerhandlungen  kein  richtiges  Bild  ge- 
macht.  So  erzihlt  er  (S.  74),  gegen  Ende  des  Jahres  1557  seien  die 
Generalstande  neben  ihren  positiven  Vorschlagen  betreffend  die  Unter- 
haltung  der  Armee  des  KOnigs  „mit  einer  Reihe  von  Beschwerden  und 
Wtinschen  hervorgetreten,  die  meist  handelspolitischer  Natur  waren." 
Aus  diesem  matten  Satze  wird  Niemandem  die  ganze  Bedeutung  der 
Yorg&nge  verst&ndlich  werden,  die  sich  auf  jenen  St&ndeversammlungen 
abspielten;  so  glimpflich  ftlr  den  K5nig  ging  es  auf  ihnen  durchaus 
nicht  her,  wie  man  nach  den  Worten  von  Marx  meinen  soUte.  Die 
Generalst&nde  benutzten  die  ihnen  damals  erteilte  Eriaubnis  zu  gemein- 
samer Beratnng,  um  in  der  sich  jetzt  erhebenden  Diskussion  ihren 
lange  verhaltenen  Unwillen  gegen  die  Politik  des  KOnigs  zu  offenbaren. 
Sie  stellten  ein  Programm  auf,  das  eine  entschiedene  Yerurteilung  der 
spanisch-habsburgischen  Politik  enthielt.  Die  Stande  beschlossen,  eine 
gemeinschaftliche  Petition  dem  Kdnige  vorzulegen,  in  der  sie  sich  zu- 
nachst  fflr  die  Aufrechterhaltung  der  staatsrechtlichen  Union  der  Nieder- 
lande  mit  dem  Reiche  vom  Jahre  1548  aussprachen.  Man  wird  sich 
erinnern,  dass  der  Augsburger  Vertrag  von  1548  zur  Zeit  seines  Ab- 
schlusses  in  den  Niederlanden  als  viel  zu  weitgehend  aufgefasst  wurde, 
dass  man  hier  damals  von  einer  Verbindung  mit  dem  Reiche  aberhaupt 
nichts  wissen  wollte,  mochte  sie  auch  noch  so  lose  und  rein  formeller 
Natur  sein.  Welche  Wandlung  musste  sich  inzwischen  in  den  Nieder- 
landen vollzogen  haben,  dass  ihnen  jetzt  der  Anschluss  an  das  Reich 
so  sehr  wertvoU  erschien,  dass  sie  sich  jetzt  an  die  darftige  Union  mit 


Digitized  by  VjOOQ IC 


76  F.  Rachfahl 

dem  Reiche,  wie  sie  durch  den  Angsburger  Vertrag  festgesetzt  war, 
anklammerten  nnd  an  ihr  einen  RQckhalt  gegen  die  spanischen  Zentra- 
lisationstendenzen  zu  gewinnen  vermeinten.  Sie  fahlten  die  Grefahr,  von 
der  spanischen  Gesamtmonarchie  umklammert  zu  werden:  da  erinnerten 
sie  sich  ihrer  Stammesverwandtschaft  und  der  formell  immer  noch  be- 
stehenden  staatsrechtiichen  ZugehOrigkeit  zu  Deutschland  und  suchten 
bier  angstlich  eine  Statze,  die  ihnen  das  Reich  freilich  bei  seiner  politischen 
Ohnmacht  nicht  mehr  gew&hren  konnte.  Sie  forderten  weiterhin  die 
Ausdehnung  der  Generalstaaten  auf  alle  niederl&ndischen  Provinzen  — 
unzweifelbaft  ein  Zeugnis  far  das  Anschwellen  der  st&ndischen  Zentra- 
lisationsbewegung.  Ihrem  Widerwillen  gegen  die  Bevorzugung  des 
spanischen  Elementes  durch  den  KOnig  und  gegen  die  spanische  Welt- 
machtpolitik  gaben  sie  dadurch  Ausdruck,  dass  sie  heischten,  dass  zur 
Tilgung  der  Kriegsschuld  nicht  nur  sie,  sondem  auch  die  spanischen 
Kdnigreiche  und  alle  anderen  Lander  der  Krone  im  Verhftltnisse  ihrer 
Gr6sse  und  ihres  Reichtums  herangezogen  warden.  Sie  erkl&rten,  darauf 
umsomehr  bestehen  zu  massen,  als  ja  nicht  die  Niederlande  den  Anlass 
zum  Kriege  gegeben  h&tten,  sondern  Mailand  und  Neapel,  und  als  ja 
auch  fraher  die  ftbrigen  Herrschaftsgebiete  der  Krone,  wenn  sie  sich 
in  KriegsnOten  befanden,  von  den  Niederlanden  aus  unterstatzt  worden 
seien.  Dieselbe  antispanische  Tendenz,  derselbe  Eifer  far  die  Wahrung 
ihrer  lokalen  Autonomie  trat  in  dem  Verlangen  zu  Tage,  dass  die 
fremden  Soldaten  abgeschafft  und  nur  einheimische  Truppen  far  die 
Fortfahrung  des  Krieges  gegen  Frankreich  von  den  Niederlanden  aus 
verwandt  werden  soUten.  Der  Protest  der  Stftnde  bei  der  Abreise  des 
Konigs  im  Jahre  1559  gegen  das  Verbleiben  spanischen  Kriegsvolkes 
im  Lande  und  das  Widerstreben  Philipps  gegen  die  Zurackziehung  der 
Spanier  lassen  sich  nur  im  Zusammenhange  mit  den  Yorg&ngen  nach 
dem  Landtage  von  Valenciennes  vollkommen  begreifen.  Man  kann  es 
verstehen,  dass  der  Kdnig  durch  eine  solche  Sprache,  wie  sie  die  St&nde 
ftthrten,  aufs  Tiefste  verletzt  wurde,  und  dass  er  fortan  nicht  mehr 
geneigt  war,  den  Generalstanden  gemeinsame  Beratung  zu  gew&hren, 
um  nicht  wieder  solche  Forderungen  als  die  Wansche  des  gesamten 
Landes  anhOren  zu  massen^). 


^)  Nach  den  Rezessen  der  Generalst&nde  vom  31.  August  1557  und 
vom  Noyember  1557  (Uberreicht  dem  Generalstattbaiter,  dem  Herzoge  von 
Savoyen  am  17.  Dezember  1558)  in  dem  in  der  vorigen  Anm.  zitierten  Akten- 
stiicke.  Vgl.  auch  Granvella  an  Philipp  d.  6.  Okt.  1560  in  den  Papiers 
d'etat  de  Granvelle  VI,  177  ff. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Zur  Vorgeschichte  des  Diederl&ndischen  Aufstandes.  77 

Mit  dem  Aosdrncke  „konstitationeli"  oder  ^konstitutionelie  Be- 
fngnis"  ist  Marx  aberhaupt  sehr  freigebig.  Das  Steuerbewilligungs- 
recht  der  St&nde  ist  in  seinen  Augen  (S.  286)  eine  derartige  „kon- 
stitationelle  ^Befagnis**,  and  in  sie  hat  Philipp,  so  meint  er  Bresche 
zu  legen  getrachtet.  Das  einzige  Moment,  das  er  zum  Beweise  dafOr 
anfahrt,  sind  die  Pl&ne  Philipps,  den  Salzhandel  zu  monopolisieren  oder 
einen  Einfahrzoll  zu  errichten.  Es  hat  in  Deutschland  viele  Territorien 
gegeben,  in  denen  Salzregal  and  Einfahrzoll  bestanden,  ohne  dass 
dadorch  die  „konstitationelle  Befagnis*'  der  St&nde  in  Ansehang  der 
Steaerbewilligang  angetastet  warde.  Denn  ZoU  and  Salzregal  gehOrten 
einer  damals  vielfach  herrschenden  staatsrechtlichen  Anschaaang  zafolge 
gar  nicht  za  den  landst&ndischer  Bewilligang  anterliegenden  Abgaben, 
d.  h.  zu  den  „Steaem*'  im  verfassangsrechtlichen  Sinne  des  Wortes, 
sondem  standen  dem  EOnige  ex  jure  regio,  d.  h.  als  Regale  ipso  jare 
zu,  and  trotzdem  konnte  sich  in  jenen  L&ndern  eine  kr&ftige  st&ndische 
Steaerverfassang  and  Steaerpolitik  entwickeln.  Als  eine  „Erweiterang 
der  konstitationellen  Befagnis  der  Provinzen^  bezeichnet  es  Marx 
weiterhin  (S.  287),  dass  die  „Erhebang,  Verwaltang  and  Nutzung" 
der  Steaern  der  Regierang  entzogen  and  den  Standen  abertragen  wurde. 
Gerade  hier  ist  der  betreffende  Ausdrack  so  anglacklich,  als  mOglich, 
geifv&hlt.  Mit  konstitationellen  Zustanden  in  des  Wortes  ttblichem 
Sinne  vertrftgt  sich  gewiss  die  Existenz  von  Verwaltungseinrichtangen 
keineswegs,  die  ginzlich  von  der  Landesvertretuhg  abhftngig  sind,  and 
die  der  monarchischen  Machtsph&re  dnrchaus  entrftckt  sind :  es  handelt 
sich  hier  eben  am  Institationen  des  alten  daalistischen  St&ndestaates, 
nicht  am  solche  ^konstitutioneller"   Art  im  modernen  Sinne. 

Aach  wo  Marx  in  den  sp&teren  Partieen  aaf  die  generalstandische 
Bewegnng  za  sprechen  kommt,  hat  er  deren  Wesen  nicht  ganz  klar 
and  einwandsfrei  za  entwickeln  vermocht.  Er  berichtet  von  der  Be- 
rafang  der  Generalst&nde  im  Sommer  1562  and  bemerkt,  dass  seit 
dieser  Zeit  das  Drftngen  aaf  die  Bewilligang  von  „Generalstftnden" 
nicht  mehr  erloschen  sei  (S.  257  and  364):  es  babe  sich  dabei,  so 
fOhrt  er  aas,  daram  gehandelt,  die  Yersammlang  der  Generalst&nde  aas 
ihrer  alten,  nnbedeatenden  Rolle  ^gewissermassen  za  einem  beratenden 
RegierangskOrper"  za  erheben ;  die  Regierang  jedoch  babe  mit  Beharr- 
lichkeit  „  solche  —  wenn  ich  mich  so  aasdrttcken  darf  —  konstitutio- 
nelle  Yersammlangen"  vermieden  wissen  woUen.  Auch  diese  Formalierung 
ist  noch  nicht  einwandsfrei;  es  wird  damit  einerseits  za  viel,  anderer- 
seits  doch  za  wenig  gesagt.     Man  verlangte  zanachst  lediglich  Erlaabnis 


Digitized  by  VjOOQ IC 


78  F.  Bachfahl 

zu  gemeinsamer  Tagung  der  Generalstftnde ;  keineswegs  war  irgendwie 
von  einer  „Erhebung  der  generalstandischen  Versammlung  zu  einem  be- 
ratenden  RegierungskOrper"  die  Rede.  Wenn  aber  die  erw&hnte  Erlaubnis 
gew&hrt  war,  dann  war  die  Konsequenz  nicht  nur  die  Erhebung  der 
Generalstftnde  za  einer  „beratenden  KOrperschaft",  sondern  zur  hOchsten 
politischen  Autorit&t  im  Lande.  Denn  sie  hSitten  dann  nicht  gezogert, 
ganz  bestimmte  Forderungen  hinsichtlich  der  gesamten  politischen  nnd 
religidsen  YerhSkltnisse  als  den  Ausdrnck  des  Willens  des  Landes  dem 
Kdnige  vorzulegen  und  diesem  deren  Genehmigang  durch  die  Handhabung 
ihres  Steuerbewilligungsrechtes  abzutrotzen:  das  ist  jedoch  noch  etwas 
mehr  als  ihre  Erhebung  zum  Range  ^gewissermassen  eines  beratenden 
RegierungskOrpers** . 

Um  es  zu  wiederholen,  das  verfassungsgeschichtliche  Moment 
kommt  bei  Marx  nicht  zur  gebtthrenden  Geltung.  Man  vermisst  eine 
systematische  Schilderung  der  Verfassungseinrichtungen,  die  doch  nun 
einmal  die  unentbehrliche  Grundlage  ftlr  das  voile  Verstandnis  der 
folgenden  Entwicklung  ist.  Die  Verfassungsgeschichte  ist  offenbar 
nicht  unseres  Autors  eigentliches  Gebiet;  wo  er  sich  darauf  verirrt, 
lassen  seine  Ausftthrungen  die  erforderliche  Klarheit  und  Pr&zision 
vermissen.  So  sagt  er  auf  S.  9:  ^Selbst  in  der  alten  Institution  der 
Generalstande  strahlte  die  Autonomie  der  elf  Provinzen,  die  von  der 
traditionellen  Zahl  der  siebzehn  Staaten  allein  in  den  Sitzungen  der 
gewdhnlichen  Bedeversammlungen  vertreten  waren,  wieder".  In  der 
vorliegenden  Form  giebt  dieser  Satz  mehrfachen  Deutungen  Raum, 
z.  B.  als  ob  nur  jene  elf  Provinzen  mit  „ Autonomic"  ausgestattet 
waren;  es  hatte  auch  an  diesem  Orte  zur  Vermeidung  von  Missver- 
standnissen  ausdrttcklich  angemerkt  werden  mtlssen,  dass  diejenigen 
Staaten,  die  nicht  in  den  Generalstanden  „ vertreten"  waren,  auch  deren 
Beschlftssen  nicht  unterworfen  waren,  sondern  dass  die  Regierung  hier 
mit  den  Provinzialstanden  von  Anfang  an  gesondert  durch  die  Provinzial- 
statthalter  verhandelte.  Die  Beziehungen,  in  denen  die  einzelnen  nieder- 
landischen  Territorien  zu  einander  standen,  schildert  Marx  mit  den 
Worten  (S.  8),  sie  batten  „keine  gemeinsame  Konstitution"  gehabt  und 
seien  nur  „ durch  die  Thatsache,  dass  sie  von  einem  Oberherrn 
regiert  wurden,  ausserlich  zu  einem  Ganzen  verbunden  worden".  Der 
Ausdruck,  sie  batten  der  „gemeinsamen  Konstitution"  ermangelt,  ist 
wiederum  unbestimmt  und  irreftihrend.  Konstitutionen  im  technischen 
Sinne  des  Wortes  gab  es  damals  aberhaupt  nicht,  und  wenn  Marx 
damit    etwa    nur    sagen   woUte,    die   Niederlande    seien    in    der   habs- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Yorgeschichte  des  niederl&ndischen  Aufstandes.  79 

bargischen  Zeit  nar  dorch  die  Person  des  Herrschers  mit  einander 
verbunden  worden  und  hatten  gemeinsamer  staatlicher  Institutionen  ent- 
behrt,  so  mUsste  man  dagegen  Einsprach  erheben.  Denn  soweit  die 
Rechte  des  Landesherrn  sich  erstreckten,  war  fttr  die  Errichtung  gemein- 
samer Institntionen  von  vornherein  Ranm  gegeben,  nnd  dieser  Raum  ist 
auch  in  der  That  ausgenuzt  worden.  Das  Verhaltnis  der  Provinzial- 
stande  zur  Yersammlung  ihrer  Depntierten,  d.  h.  zum  Generallandtage 
kennzeichnet  Marx  dahin:  „Sie  sprachen,  ihre  Abgeordneten  waren 
durchschnittlich  nur  Organe!"  Man  wird  mir  beipflichten,  wenn 
ich  diese  Gharakteristik  weder  inhaltlich  far  bestimmt  genng,  noch  auch 
der  Form  nach  far  besonders  glacklich  gewahlt  erachten  kann. 

Auch  auf  dem  Bereiche  der  Verwaltungsgeschichte  gebricht  es 
dem  Verfasser  mitunter  an  Sicherheit  der  Kenntnis  und  des  Urteils. 
Auf  S.  17  ist  zu  lesen:  „In  der  Verschiedenheit  der  Konstitutionen 
und  Gewohnheiten  der  einzelnen  Provinzen,  in  dem  eifersachtigen  Fest- 
halten  an  den  provinziellen  Eigentamlichkeiten  war  es  bedingt,  dass 
die  verschiedenen  Staaten  einer  einzigen  gemeinschaftlichen  Centralver- 
waltung  nicht  unmittelbar  unterstehen  konnten".  Welch  schiefes  und 
aberflflssiges  Urteil !  !  Demnach  darfte  es  in  Staaten,  die  sich  eines 
einheitlichen  Rechtes  erfreuen,  und  in  denen  „eifersachtiges  Festhalten 
an  den  provinziellen  Eigentamlichkeiten"  nicht  besteht,  keine  Provinzial- 
behOrden  geben,  sondern  es  masste  hier  die  ganze  Verwaltung  unmittel- 
bar von  der  Centralstelle  aus  besorgt  werden  kdnnen !  Ebenso  nichtssagend 
und  ttberflttssig  ist  die  Bemerkung  (S.  21),  dass  die  Provinzialstatt- 
halter  „die  direkten,  aber  nicht  absoluten  Organe  der  Centralregierung 
waren,  genau  wie  der  Generalstatthalter  als  der  Vertreter  des  Monarchen 
die  hdchste,  aber  ebenfalls  nicht  absolute  Gewalt  in  den  siebzehn 
Provinzen  der  spanischen  Niederlande  in  sich  verkOrperte**.  Als  ob 
Jemand  daran  gedacht  hatte,  den  Statthaltern,  sei  es  des  ganzen  Landes, 
sei  es  der  einzelnen  Provinzen,  eine  ^absolute  Gewalt"  zuzuschreiben ! 
Eine  solche  besass  nicht  einmal  der  Konig.  Auf  S.  20  wird  bei  der 
Liste  der  Provinzialstatthalter  angegeben,  dass  dem  Grafen  Arenberg 
die  Statthalterei  von  Friesland,  Overyssel  und  Groningen  seit  dem 
1.  Januar  1549  anvertraut  war,  „die  Grafschaft  Ligne  seit  September 
1551".     Unter   dieser  Grafschaft  Ligne  ist  wohl  Lingen  zu  verstehen. 

In  der  Ermittelung  der  H6he  der  Steuern,  die  seit  1558  dem 
Kdnige  bewilligt  wurden,  ist  Marx  zu  denselben  Ergebnissen  gelangt, 
wie  ich.  Nur  bezaglich  der  Garnisonsteuer,  die  1560  von  der  Regierung 
gefordert  wurde,    weicht    er   (S.  80)  von    mir    ab,    indem    er    sie    auf 


Digitized  by  VjOOQ IC 


80  F.  Rachfahl 

ca.  300000  Livres  berechnet,  w&hrend  ich  sie  nur  auf  ca.  180000  L. 
ansetze.  Ich  halte  meine  Zahl  ftlr  die  richtige;  dafar  spricht  auch, 
dass  Marx  selbst  (S.  80  Anin.  3)  die  Quote  des  EOnigs  (den  soge- 
nannten  „court")  an  der  Garnisonsteuer  auf  ca.  60 000. L.  festsetzt. 
Der  court  betrug  nun  ^/s  der  stftndischen  Steuer,  resp.  Vi  der  ge- 
samten  jahrlichen  Ausgabe  fttr  diese  Truppe,  folglich  belief  sich  der 
standische  Anteil  an  der  Garnisonsteuer  (d.  h.  die  Garnisonsteuer  im 
engem  Sinne)  auf  ca.  180000  L.,  die  Gesamtsumme  der  j&hrlichen 
Aufwendungen  fttr  die  Gamisonen  auf  240  000  L.  Die  Bemerkung  (ebd.), 
der  court  des  K5nigs  habe  bei  einer  Gesamtsumme  von  ca.  2  400  000  L. 
ca.  62  000  L.  betragen,  ist  ein  Irrtum  oder  mindestens  ein  Druckfehler. 
Ungenau  ist  es  auch,  dass  sich  der  court  des  EOnigs  bezttglich  der  aide 
novennale  (im  Betrage  von  jSthrlich  800000  L.)  auf  ca.  50  000  L.  be- 
laufen  habe ;  diese  50  000  L.  waren  vielmehr  nur  die  Quote  far  die  in 
den  erw&hnten  800  000  L.  enthaltenen  200000  L.,  die  jahrlich  far  die 
sogenannten  Ordonnanzbanden,  d.  h.  far  die  einheimische  Eavallerie, 
bestimmt  waren.  Das  Yersprechen,  das  Philipp  11  bei  seiner  Abreise 
gab,  Geld  von  Spanien  aus  nach  den  Niederlanden  schicken  zu  woUen, 
veranlasst  Marx  (S.  66)  zum  Ausrufe:  „Wie  tief  musste  das  Land 
gesunken  sein,  das  Suriano  das  Indien  Spaniens  nennt,  wenn  man  sich 
genOtigt  sah,  von  dorten  Geld  dahin  zu  schicken".  Marx  abersieht, 
dass  das  Geld,  das  Philipp  zu  schicken  versprach,  nicht  far  das  Land, 
sondern  fttr  die  Regierung  bestimmt  war;  er  verwechselt  den  Stand 
der  wirtschaftlichen  YerhSiltnisse,  der  ttbrigens  mit  Ausnahme  der  an 
Frankreich  angrenzenden  Provinzen  immerhin  ein  gttnstiger  war,  mit 
dem  j&mmerlichen  Zustande  der  Staatsfinanzen.  Bei  dem  conseil  des 
finances  hatte  Marx  hervorheben  mttssen,  dass  er  nicht  eine  kol- 
legialisch  organisierte  BehOrde  mit  einheitlicher  Spitze,  wie  die  ttbrigen 
CentralbehOrden,  war.  Es  war  vielmehr  bureaumissig  organisiert:  es 
bestand  aus  einer  Anzahl  unselbstandiger  commis,  an  deren  Spitze  zwei 
chefs  des  finances  standen.  Marx  spricht  im  Anfange  seines  Buches 
(S.  5  und  S.  13)  bei  dieser  Eorperschaft  von  einer  „Gesamtheit  des 
Rates''  und  nennt  Berlaymont  beharrlich  ihren  alleinigen  nPrasidenten**, 
erst  spater  bemerkt  er  gelegentlich,  dass  es  noch  einen  zweiten  „Chef" 
der  Finanzen  gegeben  habe. 

Eine  eingehende  Auseinandersetzung  erfordem  die  Ansichten,  die 
Marx  aber  die  sogenannte  Eonsulta  aussert.  Er  erklart  diese  fttr  eine 
„feste  BehOrde**,  bestehend  aus  der  Regentin,  Granvella  und  den  Vor- 
sitzenden   der   drei   hOchsten  Rate,   des  Staats-,    des  Finanz-    und   des 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Vorgeschichte  dee  niederl&ndischen  Aufstandes.  81 

Creheimrates,  also  modern  gesprochen,  des  Ministerprasidenten,  des 
Finanz-  und  des  Justizministers :  sie  sei  (insofern  nimmt  Marx  die 
alte  Anffassung  wieder  auf)  eine  „geheime  und  oberste  regierende 
KOrperschaft"  gewesen,  die  selbst  „ttber  den  Staatsrat"  gestellt  war, 
und  zu  deren  Kompetenz  insbesondere  die  Verleihung  der  Amter  gehdrt 
babe:  Marx  erblickt  in  der  Einsetzung  dieser  BehOrde  „eine  der  un- 
besonnensten  Massnahmen,  die  KOnig  Philipp  schaffen  konnte".  Ich 
kann  mich  diesen  Aasfttbrungen  nicbt  anschliessen.  Marx  tlbersch&tzt 
die  Bedeutung  der  Eonsnlta  und  stellt  die  thatsftchlicben  YerbSdtnisse 
unrichtig  dar.  Margaretha  von  Parma  wurde  von  Philipp  II  bei  seiner 
Abreise  nach  Spanien  angewiesen,  sich  bei  der  Verleihung  der  Amter, 
tlber  die  sie  die  Verftigung  erhielt,  des  Beirates  von  Granvella,  Viglius 
und  Berlaymont  zu  bedienen;  ebenso  wurde  es  gehalten  bei  der  Prftsen- 
tation  Oder  Empfehlung  for  diejenigen  Stellen,  deren  Besetzung  sich 
der  Monarch  vorbehalten  hatte.  Wenn  es  sich  um  Faile  dieser  Art 
handelte,  berief  Margaretha  die  genannten  drei  M&nner  zu  sich  zu 
Sitzungen,  die  nach  spanischem  Vorbilde  „Konsulten"  genannt  wurden. 
^Konsulta^  ist  demnach  eigentlich  der  Name  far  die  Sitzungen,  die 
zu  diesem  Zwecke  anberaumt  und  abgehalten  wurden;  erst  davon 
ist  er  auf  die  Gesamtheit  der  Teilnehmer  an  diesen  Beratungen  aber- 
tragen  worden.  Eine  „feste  BehOrde"  mit  periodisch  wiederkehrenden 
Sitzungen,  mit  allem  Apparate  einer  solchen  BehOrde,  mit  Protokoll- 
fQhrung,  st&ndigem  Beamtenpersonale  u.  s.  w.,  ist  aber  diese  —  nur 
uneigentlich  so  genannte  —  Eonsulta  nicht  gewesen.  Sie  trat  nur 
zusammen,  wenn  es  das  Bedarfnis  erforderte,  auf  Einladung  der  Statt- 
balterin ;  das  war  natarlich  bei  der  Natur  der  Dinge,  die  bier  beraten 
wurden,  nicht  allzu  h&ufig.  Um  seine  Theorie,  dass  es  sich  um  die 
„ oberste  BehOrde"  des  ganzen  Staatswesens  gehandelt  habe,  zu  sttttzen, 
erkiart  nun  Marx,  wie  wir  bereits  erwahnten,  sie  habe  aus  den  Prftsi- 
denten  der  drei  Rate  bestanden,  d.  h.  in  unsere  Yerhaitnisse  abersetzt, 
aus  dem  Ministerprasidenten,  dem  Justiz-  und  dem  Finanzminister,  sodass 
sie  „  eigentlich  eine  Reprasentation  der  verschiedenen  Arme  der  nieder- 
landischen  Regierungsmaschine  bildete".  Auch  das  ist  anfechtbar.  In- 
wieweit  Viglius  schon  damals  als  Prasident  des  Staatsrates  bezeichnet 
werden  kann,  ist  unsicher,  wie  Marx  selbst  zugiebt;  Berlaymont  war 
weiterhin  nicht  schlechthin  „ Prasident",  sondern  nur  einer  der  beiden 
Chefs  des  Finanzrates,  und  auch  wenn  Viglius  zur  Teilnahme  an  den 
Eonsulten  berufen  war,  so  war  das  keineswegs  kraft  seines  Amtes  als 
Prasident  des  GeheimratskoUegiums. 

WestA  Zeltschr.  f.  Gesch.  u.  Kunst.    XXII,   I.  6 


Digitized  by  VjOOQ IC 


g2  F.  Rachfahl 

Nicht  nur  ihre  angebliche  Znsammensetznng  aus  den  Pr&sidenten 
der  drei  Rftte  erhob  freilich  nach  Marx  die  ^Konsulta''  zur  „obersten 
beratenden  BehOrde"  in  den  Niederlanden,  sondern  auch  ihre  Kompetenz. 
Denn    die  Amterbesetznng   war    nor   ein   Teil   ihrer   Funktionen;    ihre 
Yornehmste  Bedeutung   bestand    nach   Marx   darin,    dass    die   Herzogin 
angewiesen    war,    9ich    aberhanpt   in    alien   schwierigen    nnd  wichtigen 
F&Uen,  ehe  sie  sich  an  den  Staatsrat  wandte,   bei  der  Eonsulta  Rates 
zu  erholen  und   deren  Beschlassen   beizupflichten.     £s  war  klar,   dass 
die  nachher  erfolgenden  Sitzangen  des  Staatsrates,  wenn  sich  die  Statt- 
halterin  vorher   mit    der  Konsulta,    d.  h.    mit  Granvella,    Viglius    und 
Berlaymont,  geeinigt  hatte,    eine  wertlose  Farce  war,   da  die  Majoritat 
dann  bereits  von  vornherein  feststand.      Nun  ist  es   allerdings   richtig, 
dass  Philipp  seiner  Schwester  befohlen  hatte,    in  wichtigen  Staatsange- 
legenheiten  sich  vor  den  Plenarsitzungen  des  Staatsrates  insgeheim  mit 
Granvella,  Viglius  und  Berlaymont  zu  verstftndigen,  und  eben  dieselben 
M&nner  waren   es,   an   deren   Rat   sich  Margaretha  bei   der  Amterver- 
leihung  halten  soUte.     Es  iSisst  sich  aber  durchaus  nicht  beweisen,  dass 
die  Sonderberatungen  der  Herzogin  mit  Granvella,  Viglius  und  Berlay- 
mont in  Sachen,  die  eigentlich  zur  Kompetenz  des  Staatsrates  gehOrten, 
bei  Gelegenheit    oder  im  Anschlusse   an    die  Sitzungen   betreffend    die 
Amterbesetznng   stattfanden;    der  Ausdruck    „Konsulten"  wird   in   den 
offiziellen   Akten    ausschliesslich    von    den  Verhandlungen    der    zweiten 
Art  gebraucht,  niemals  von  solchen,  die  zu  der  ersten  Gattung  gehOren 
warden.     Es   ist  uns  ttberhaupt    nichts  davon  bekannt,    dass  fOrmliche 
Sitzungen  der  Statthalterin   mit  den   genannten   drei  Personen  in  Vor- 
beratung    der    Staatsrats  -  Angelegeuheiten    stattfanden.      Wenn    solche 
Vorberatungen  stattfanden,  so  waren  sie  ohne  Zweifel  vertrauliche  und 
intime  Besprechungen,  die  jeglichen  offiziellen  Charakters  ermangelten: 
von  einer  „obersten  Beh5rde"   (mit  diesem  Namen  verbindet  man  doch 
immer   den   Begriff   einer    festen   und    dauernden  Institution    des  Ver- 
waltungsrechtes),  die  mit  Funktionen  in  der  zuletzt  angegebenen  Rich- 
tung  ausgestattet  w&re,    kann    schon    deshalb    keine  Rede   sein.     Man 
wurde  zum  Mitgliede  einer  derartigen  „Beh5rde"  weder  emannt,   noch 
aus  ihr  durch  fdrmliche  Verabschiedung  entfernt.     Im  tJbrigen  war  es 
in  den  weitaus   meisten  FSkUen,    soweit  wir  aus   den  Quellen  erkennen 
kdnnen,  Granvella  allein,  mit  dem  sich  die  Statthalterin  vor  den  Staats- 
ratssitzungen    ttber    die    hier    zu    erledigenden   Geschafte    vorher    ver- 
stftndigte,  und  dessen  Autoritat  fttr  sie  massgebend  war.    Als  Ende  1561 
Philipp  n  wttnschte,    dass  von   den  Niederlanden  aus  der  katholischen 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zar  Yorgeschichte  des  niederlandischen  Aufstandes.  83 

Partei  bei  Beginne  der  Religionsk&mpfe  Beistand  geleistet  wtlrde,  sandte 
er  seinen  Sekretftr  Courteville  mit  geheimen  Auftragen  an  die  Herzogin 
von  Parma,  indem  er  verfUgte,  dass  von  deren  Inhalte  nur  Granvella 
and  Yiglitts  erfahren  dUrften.  Hier  wird  also  der  Kreis  der  geheimen 
Berater  Margarethens  durch  die  Ausschliessung  Berlaymonts  noch  verengt : 
soUte  man  etwa  deshalb  von  einer  ganz  obersten  und  geheimsten  Be- 
horde  noch  aber  der  Eonsulta  sprechen?  Dass  einzelne  Mitglieder  in 
einem  Eolleginm  gleichsam  einen  festen  Ring  bilden,  innerhalb  dessen 
durch  vertrauliche  Vorbesprechungen  die  Direktive  ftlr  die  Haltung  im 
Plenum  der  KOrperschaft  festgesetzt  wird,  kommt  doch  auch  ander- 
wSirts  Yor,  ohne  dass  man  deshalb  diesen  engeren  Ring  eine  aber  der 
ganzen  EOrperschaft  stehende  hdhere  BehOrde  nennen  wird.  Es  ist 
also  falsch,  wenn  Marx  die  Konsulta  als  eine  ^geheime,  oberste 
BehOrde"  erkl&rt,  die  neben  der  Vorberatung  der  Sachen  des  Staats- 
rates  der  Herzogin  bei  der  Amterbesetzung  httlfreich  zur  Seite  stehen 
soUte.  Es  ist  viehnehr  richtiger  zu  sagen :  Bei  seiner  Abreise  machte 
Philipp  der  Statthalterin  drei  Mitglieder  des  Staatsrates  namhaft,  deren 
Rat  sie  in  wichtigen  Fallen  vor  den  Plenarsitzungen  des  Staatsrates 
einholen,  dann  daselbst  als  ihre  eigene  Meinung  vertreten  und  zum 
Beschlusse  des  Staatsrates  erheben  soUte;  dass  aber  sp^ter  diese  Vor- 
schrift  buchst&blich  und  regelmSissig  zur  Ausfuhrung  kam,  ist  nicht 
anzunehmen,  da  die  Herzogin  die  Einzelberatung  mit  Granvella  vorzog. 
An  den  Rat  derselben  MSinner  band  Philipp  die  Statthalterin  in  Sachen 
der  Amterbesetzung;  wenn  Falle  dieser  Art  zu  erledigen  waren,  ver- 
einigten  sie  sich  mit  der  Herzogin  zu  gemeinschaftlichen  Sitzungen, 
die  den  Namen  ^Konsulten"  ftlhrten,  aber  auch  so,  in  ihrer  Gesamtheit 
in  der  AusUbung  dieser  Funktion,  sind  sie  als  eine  „feste  BehOrde" 
im  eigentlichen  Sinne  des  Wortes  noch  nicht  anzusehen. 

Man  mag  es  als  eine  der  „unbesonnensten  Massregeln  Philipps  W' 
tadeln,  dass  er  durch  die  Anordnung  von  Vorbesprechungen  in  Staats- 
rats-Angelegenheiten  zwischen  der  Statthalterin  und  Granvella  sowie 
seinen  Anh&ngem  die  flbrigen  Staatsrftte,  namlich  Oranien,  Egmont  und 
Glajon,  zu  Statisten  herabwttrdigte.  Im  tFbrigen  wird  man  anerkennen 
mttssen,  dass  nicht  sowohl  in  dieser  Bestimmung  der  schwere  politische 
Fehler  liegt,  den  Philipp  damals  beging,  als  vielmehr  in  der  Uber- 
tragung  der  Regentschaft  an  die  unfahige  Herzogin  von  Parma.  Nach- 
dem  er  sich  einmal  dazu  verstanden  hatte,  konnte  er  von  seinem 
Standpunkte  aus  nicht  anders,  als  daftlr  Sorge  tragen,  dass  die 
neue   und   in   den  Geschftften   durchaus  unerfahrene  Statthalterin  nicht 

6* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


84  F.  Rachfahl 

in  die  Hftnde  von  Ratgebern  geriet,  die  den  Intentionen  seiner  Politik, 
wie  er  voraossehen  konnte,  entgegenarbeiten  wtlrden.  £in  weiterer 
Missgriff  des  KOnigs  war  es,  dass  er  die  erw&hnte  Anordnnng,  die  an 
sich  wohl  motiviert  and  gerechtfertigt  erscheinen  konnte,  unter  Um- 
st&nden  erteilte,  die  von  vornherein  eine  Bankerotterkl&ning  seines 
Systems  and  seiner  Antorit&t  bedeuteten.  £r  traf  sie  namlich  nicht 
nor  im  Greheimen,  sondern  er  gab  zur  gleichen  Zeit  Oranien  and 
Egmont  die  bttndigsten  Yersprechangen,  dass,  falls  sie  entgegen  ihrer 
bisherigen  Weigerang  die  Ernennang  za  Mitgliedern  des  Staatsrates 
ann9Lhmen,  nichts  darin  ohne  ihr  Yorwissen  geschehen  solle.  Das  war 
eine  arge  Doppebstlngigkeit,  die  man  nnr  dadarch  erkl&ren  kann,  dass 
er  die  innere  Schw&che  seiner  Position  sehr  wohl  fdhlte  and  sich  nicht 
verhehlen  konnte,  dass  er  aas  Racksicht  aaf  das  Land  der  scheinbaren 
Mitwirkang  der  Grossen  bei  der  Regierang  nicht  entbehren  konnte. 
Gerade  darch  dieses  zagleich  schwachliche  and  hinterlistige  Spiel  des 
KOnigs  warde,  was  Marx  ttbersieht,  der  Grand  zu  gerechter  Unza- 
friedenheit  bei  Oranien  and  Egmont  gelegt,  and  an  diesem  Pankte 
setzten  sie  daher  aach  spater  bei  ihrer  Opposition  ein,  sowie  bei  ihrem 
Yersuche,  darch  die  Niederlegang  ihrer  Stellen  im  Staatsrate  die  Ent- 
lassung  Granvellas  za  erzwingen®). 


')  Zum  Beweise  f&r  die  Richtigkeit  der  obenstehenden  Ausflihrungen 
gebe  ich  hier  einige  Stellen  aus  dem  ersten  Angebote  der  Demission  seitens 
Oraniens  and  Egmonts  vom  23.  Jul!  1561  wieder.  Es  ist  verfasst,  wie  ich  hier  be- 
merken  will,  von  Egmont ;  zum  Schlusse  mrd  n&mlich  bemerkt,  es  sei  geschrie- 
ben  n^'mig  commun  accord  de  M»  le  Prince  d'Oranges  et  de  moy^  [d.  h.  Eg- 
monts]. Der  Brief  beginnt  mit  dem  Hinweise  darauf,  dass  sie  auf  Grund  der 
unter  der  Statthalterschaft  des  Herzogs  von  Savoyen  gemachten  Erfahrungen  ihre 
bei  der  Abseise  des  Ednigs  erfolgte  Ernennung  zu  Mitgliedern  des  Staatsrates 
nicht  batten  annehmen  wollen;  darauf  heisst  es  weiter:  „Surquoy  11  pleut  k  Y. 
M.  estans  en  S^landen  nous  dire  que  ne  deussions  pour  cela  refuser  ledict  estat, 
pour  tant  que  Y.  M.  avoit  commands  que  riens  ne  se  tndcteroit  sans  nous,  et 
que  Yostre  voloir  et  intention  estoit  que  dussions  entendre  k  tous  les  aflfaires, 
reserv^es  les  choses  de  justice,  et  combienque  I'avons  remontr^  k  Y.  M.  que 
puisqu'il  avoit  ung  conseil  de  finances  oh  nous  n'estions  appel^s  que  soubs 
umbre  de  traicter  choses  de  finances,  se  traicteroient  tous  les  aultres  a£faires 
d'importance  et  que  ainsi  retoumperions  au  mesme  inconvenient,  toutesfois 
Y.  M.  nous  asseuroit  estre  d'intention  et  voloir  que  tous  les  affaires  d'im- 
portance  fussent  traict^s  et  resolus  au  conseil  d'estat,  nous  commandant 
derechief  d'accepter  ledict  estat  et  que  en  cela  nous  ferions  service  tr^s 
agr^able  h  Y.  M.,  quoy  voyans,  Sire,  ne  veuillans  d^sobdir  k  la  volontd  et 
commandement  de  Y.  M.  tant  honneste  et  honorable  en  nostre  endroit  nous 
acceptions  ladicte  charge  priant  tr^s  humblement  Y.  M.,  en  cas  que  Ton  y 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Yorgeschichte  des  Diederl&ndischen  Aufstandes.  85 

An  den  Konsnlten  betreffend  die  Amtervergebung  teilzunehmen, 
konnten  Oranien  nnd  Egmont  billigerweise  nicht  verlangen;  denn  das 
batte  ihnen  Philipp  nie  in  Anssicht  gestellt,  nnd  davon  batten  sie  1559 
ibren  Wiedereintritt  in  den  Staatsrat  nicbt  abb&ngig  gemacbt.  Wenn 
es  ibnen  im  tTbrigen  daran  lag,  ein  vakantes  Amt,  ttber  das  die  Dia- 
position  der  Herzogin  znstand,  einem  Scbatzlinge  znznwenden,  so  batten 
sie  Mittel  nnd  Wege  genng,  anch  obne  Teilnabme  an  den  Konsnlten  ihre 
Wanscbe  der  Herzogin  vorzntragen.  Dass  ibnen  zn  den  Konsnlten  der 
Zutritt  nicbt  vergOnnt  war,  war  aucb  seitens  Pbilipps  dnrcbans  nicbt 
eine  „nnbesonnene  Vorscbrift",    sondern  wobl   erwogen  nnd  berecbtigt. 

nous  traicteroit  aultrement  que  selon  son  intention,  que  avecque  sa  bonne 
gr&ce  pnissionB  quiter  ledict  estat,  snr  qnoy  V.  M.  respondit  qu'elle  n'entendit 
point  que  Ton  nous  deut  traicter  aultrement  et  que,  en  cas  Ton  nous  donnit 
quelque  occasion  de  nous  ressentir,  que  pourtant  ne  vouldrions  abandonner 
ledict  estat,  mes  en  advertir  V.  M**  Seitdem,  so  f&hrt  Egmont  fort,  seien 
zwei  Jabre  vergangen,  und  was  sie  damals  bef&rcbtet  b&tten,  sei  jetzt  einge- 
troffen:  Sie  wftrden  zwar  oft  zum  Staatsrate  berufen,  aber  nur  zu  nichtigen 
Sachen;  die  wicbtigen  Sacben  wurden  dagegen  abseits,  ohne  sie  und  meistens 
nur  durcb  eine  oder  zwei  Personen  bebandelt  {„k  part,  sans  nous,  et  le  plus 
souvent  par  ung  ou  deux**).  Die  Seigneurs  beklagen  sicb  also  nicbt  dartlber, 
dass  sie  durcb  die  Konsulta,  in  der  Granvella,  Yiglius  und  Berlaymont  sassen, 
beiseite  gescboben  w&rden,  sondern  durcb  Sonderberatungen  der  Herzogin 
mit  ein  oder  zwei  Personen,  d.  b.  vornebmlich  mit  Granvella  —  eine  toU- 
kommene  Bestfttigung  dessen,  was  wir  oben  gegen  die  Marxscbe  Au£fassung 
der  Konsulta  eingewendet  haben.  „Tout  le  monde*',  so  klagt  Egmont  weiter- 
bin,  „86  mocque  de  nous  qui  avons  le  nom  sans  effect,  veu  que  tons  les 
affaires  se  traictent  par  ung  ou  deux,  cbose  qui  toucbe  trop  avant  k  nostre 
honneur  et  reputation,  comme  si  V.  M.  pour  nous  donner  quelque  contente- 
ment  par  estat  titulaire  nous  eusse  faict  de  son  conseil,  mais  qu'il  n'avoit  la 
fiance  de  nous  confier  ou  commettre  ses  affaires  d'importance ;  et  poyons 
bien  asseurer  V.  M.  que  tels  et  semblables  propos  se  sont  passes  et  passent 
journ^lement".  Egmont  versichert,  sie  wflrden  trotzdem  gescbwiegen  baben, 
um  nicht  beim  Kdnige  in  den  Verdacht  zu  geraten,  aus  Eiiersucht  und  per- 
sonlicben  Motiven  zu  handeln:  neuerdings  aber  babe  Granvella  im  Staatsrate 
gesagt,  alle  Mitglieder  des  Staatsrates  seien  in  gleicbem  Masse  fUr  die  Ge- 
fahren  verantwortlich,  die  dem  Lande  begegnen  konnten,  und  trotz  ihrer 
Proteste  babe  er  auf  dieser  Ansicht  bestanden.  Daher  glauben  sie,  jetzt 
nicht  l&nger  schweigen  zu  dOrfen,  und  bitten  den  Eonig,  entweder  ihre  Ent- 
lassung  aus  dem  Staatsrate  zu  gew&hren  oder  zu  befehlen,  dass  alle  wicbtigen 
Sachen  im  Plenum  des  Staatsrates  verhandelt  werden,  und  zwar  (damit 
schliesst  der  Brief),  „affinque  tout  le  credit  et  resolution  des  affaires  ne 
d^pende  d*ung  ou  deux  seulement  qui  se  vouldriont  servir  de  nous,  comme 
d'umbre  et  couverture  en  cas  de  quelque  inconvenient,  qui  comme  les  princi- 
paulx  du  pais  en  serons  les  plus  charges  et  empeches.** 


Digitized  by  VjOOQ IC 


86  F.  Rachfahl 

Die  Seigneurs  standen  nan  einmal  von  vornherein  an  der  Spitze  der 
st&ndisch-proYinziellen  Opposition;  in  den  Konsulten  aber  wurden  all- 
j&hrlich  die  Magistrate  der  vier  brabantischen  Hauptst&dte  emeuert: 
das  war  eine  rein  provinzielle  Angelegenheit,  bei  der  die  Statthalterin 
nicht  in  ihrer  Eigenschaft  als  Generalstatthalterin,  sondern  in  der  als 
Provinzialstatthalterin  von  Brabant  handelte.  Die  Regierung  hatte  somit 
einen  gewissen  Einflnss  anf  die  Zusammensetzang  der  brabantischen 
St&nde  and  also  auf  deren  Haltang ;  schon  daram  konnte  den  Seigneurs 
Teilnahme  an  den  Konsulten  nicht  gewSthrt  werden,  weil  sie  dann  (zum 
Teile  selbst,  wie  Oranien,  Glieder  der  brabantischen  Stande)  nach  M5g- 
lichkeit  entschieden  oppositionell  gesinnte  Elemente  in  die  leitenden 
Stellen  in  den  St&dten  und  dadurch  auch  in  die  St&ndeversammlung  be- 
fOrdert  haben  wQrden.  Dass  die  Konsulta  eine  „oberste  Regierungsbe- 
hOrde"  im  Sinne  von  Marx  nicht  gewesen  ist,  geht  auch  aus  der  Ent- 
wickelung  nach  Granvellas  Sturze  hervor.  Weder  wurde  sie  damals 
abgeschafft,  noch  auch  neu  besetzt:  der  thats9Lchliche  Einfluss  auf  die 
Statthalterin  fiel  eben  jetzt,  wie  er  frtlher  auf  Philipps  Anordnang  bei 
Granvella  gestanden  hatte,  nunmehr  den  Seigneurs  zu,  mit  denen  jetzt 
die  Herzogin  hinter  dem  Rttcken  der  Kardinalisten  Yiglius  und  Ber- 
laymont,  die  doch  jetzt  noch  immer  batten  Mitglieder  der  Konsulta  sein 
mOssen,  ebenso  lange  und  geheime  intime  Yerabredungen  pflog,  wie 
frflher  mit  Granvella  und  seinen  Anh&ngern  hinter  dem  Racken  Oraniens 
und  Egmonts. 

Die  Auffassung,  die  sich  Marx  von  der  Konsulta  gebildet  hat, 
beherrscht  durchaus  seine  DarsteUung  des  Kampfes  der  Grossen  gegen 
Granvella ;  dagegen  kommen  die  tieferen  politischen  Gegensatze,  die  fttr 
den  Fortgang  der  Begebenheiten  bestimmend  waren,  nicht  zu  ihrem 
Rechte.  Er  sagt  (S.  148):  „Ich  komme  hiermit  auf  jenen  bekannten 
Gegensatz  zu  sprechen,  der  sich  im  Anfange  der  sechziger  Jahre  zwischen 
Granvella  und  einigen  anderen  Mitgliedern  des  niederiandischen  Staats- 
rates  entwickelte,  ein  Gegensatz,  der  in  seinem  letzten  Grunde, 
wie  mir  scheint,  nicht  sowohl  den  Zwiespalt  zwischen  dem  energischen 
Vertreter  der  spanischen  Politik  und  den  Verfechtern  der  niederl&ndischen 
Interessen  in  sich  barg,  sondern,  im  Regierungssystem  [d.  h.  nach 
Marx  in  der  Existenz  der  Konsulta  als  „h5chster  RegierungsbehOrde"] 
begrftndet,  in  erster  Linie  auf  persOnlicher  Eifersucht,  oder  richtiger 
gesagt,  auf  gekranktem  Ehrgeize  beruhte,  in  wie  schOne  Phrasen  und 
unschuldige  Motive  auch  immer  die  Gegner  Granvellas  ihre  Bestrebungen 
von  Anfang   an   httUten."     Einige  Seiten   weiter  (S.   170  ff.)    ftthrt   er 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Vorgeschichte  des  Diederl&ndischen  Aufstandes.  87 

diesen  Gedanken  weiter  aus :  In  der  ersten  Zeit  nach  Philipps  Abreise 
h&tten  sich  Oranien,  Egmont  nnd  Glajon  nur  selten  in  Brftssel  aufge- 
halten  nnd  daher  nur  geringen  Anteil  an  den  Sitzungen  des  Staatsrates 
genommen;  erst  seit  dem  Anfange  des  Jahres  1561  w&ren  sie  daselbst 
hftufiger  erschienen  (auf  Grand  von  Mitteilnngen  Plots  aus  den  Proto- 
kollen  des  Staatsrates  giebt  Marx  sogar  eine  Statistik  der  Teilnahme 
der  Seigneurs  an  den  Sitzungen  des  Konseils)  und  h&tten  nun  erkannt, 
wie  wenig  sie  gegenttber  der  Eonsulta  zu  bedeuten  batten.  Dazu  sei 
die  damals  erfolgte  Erhebung  Granvellas  zur  Kardinalswttrde  gekommen ; 
der  Umstand,  dass  sie  jetzt  Granvella  auch  &usserlicb  an  Range  nacb- 
standen,  babe  nunmehr  die  Eifersucbt  der  Herren  entfiammt. 

Das  ist  denn  docb  eine  sebr  oberfl&chlicbe  und  formalistiscbe 
Auffassung  des  Sacbverhaltes.  Dafar,  dass  damals  die  Eonsulta  als 
vorberatende  BehOrde  far  die  Gescbftfte  des  Staatsrates  irgendwie  her- 
vorgetreten  ware,  bieten  uns  die  massenhaft  erhaltenen  Quellen  nicht 
den  geringsten  Anhalt;  die  Grossen  erheben  darttber  keine  Beschwerde, 
sondern  nur  darttber,  dass  die  Geschafte,  wie  wir  oben  mitteilten,  „par 
ung  ou  deulx"  obne  ihre  Teilnahme  besorgt  wttrden,  d.  h.  im  Wesent- 
lichen  durch  Granvella  allein').  Gerade  urn  jene  Zeit  spielte  eine 
Angelegenheit,  die  in  viel  hdherem  Grade,  als  die  angebliche  Thatig- 
keit  der  Eonsulta,  den  Seigneurs  ihre  Statistenrolle  im  Staatsrate  zum 
Bewusstsein  brachte,  namlich  das  Projekt  der  Yermebrung  der  Bis- 
tfimer.  Nun  war  dieses  zwar  weder  von  Granvella,  noch  auch  von  der 
„ Eonsulta"  ausgegangen,  sondern  Philipps  ureigenstes  Werk;  aber  eben 
damals  hatte  es  auf  Granvellas  Antrieb  eine  Ausgestaltung  erhalten, 
die  die  erbitterste  Opposition  im  Lande  hervorrief,  und  zwar  auf  Gran- 
vellas Antrieb  allein,  ohne  dass  Viglius  und  Berlaymont,  d.  h.  die  Eon- 
sulta, daran  beteiligt  gewesen  waren.  Hatte  der  Plan,  neue  Bisttlmer 
zu  errichten,  bisher  den  Charakter  einer  rein  religiOsen  Massregel  ge- 
habt,  so  erhielt  er  jetzt  durch  Granvellas  Vorschlage  einen  politischen 
Beigeschmack.  Granvella  riet  namlich  dem  Ednige,  entgegen  der  ur- 
sprttnglichen  Regelung  der  Dotationsfrage,  wie  sie  durch  die  BuUe 
Pauls  lY  getroffen  war,  die  neuen  Bisttlmer  dadurch  auszustatten,  dass 
ihnen  eine  benachbarte  Abtei  inkorporiert  wttrde:  Das  bote,  so  setzte 
er   auseinander,    den  Yorteil,    dass  in   die  Standeversammlungen   dann 


^  So  auch  in  den  Yerhandlungen  mit  der  Statthalterin  im  Sommer 
1563,  die  zum  Stnrze  Granvellas  fdhrten ;  vgl.  die  im  Anhange  (unten  S.  103) 
abgedmckte  Instruktion  des  Armenteros. 


Digitized  by  VjOOQIC 


88  F.  Rachfahl 

dem  KOnige  ergebene  and  von  ihm  abhStngige  M&nner  hineing^ngten, 
w&hrend  sich  bisher  die  PrSilaten  anf  den  Landtagen  stOrrisch  and  an- 
vernHnftig,  d.  h.  der  Opposition  zagehOrig,  gezeigt  batten. 

Diese  von  politischen  Hintergedanken  getragene  Modifikation  des 
Bistomsprojektes  bat  za  seiner  Unpopalarit&t  das  Meiste  beigetragen, 
and  die  Offentliche  Meinang  traf  somit,  insofern  als  Granvella  der  Ur- 
beber  dieser  anstOssigen  Anderang  war,  das  Ricbtige,  wenn  sie  ibm 
die  Scbald  far  das  ganze  Unternebmen  beimass.  Wenn  Egmont  and 
Oranien  dem  Plane  keinen  Widerspracb  entgegensetzten,  so  b&tte  man 
sie  als  Miti^lieder  des  Staatsrates  fttr  mitbeteiligt  an  dieser  Massregel 
eracbtet;  zam  mindesten  b&tte  ibr  stillscbweigendes  EinverstStndnis  ibr 
Anseben  im  Lande  aaf  das  HOcbste  gef&brdet.  Sie  waren  sogar  als 
Mitstande,  so  in  Brabant  Oranien  and  der  Marqais  von  Bergen  op 
Zoom,  von  dem  Yersacbe,  die  I^andtage  mit  goavernementalen  £le- 
menten  za  besetzen  and  so  zu  gefagigen  Werkzeagen  der  Regierang 
berabzadrticken,  selbst  in  Mitleidenscbaft  gezogen.  Daber  erboben  sie 
Bescbwerde  darftber,  dass  der  K6nig  so  wicbtige  Dinge  nar  mit  wenigen 
Personen  and  nicbt  mit  den  gesamten  Notablen  des  Landes,  nicbt  ein- 
mal  Yor  dem  Plenam  des  Staatsrates  verbandele  and  entscbeide;  darin 
erblickten  sie,  and  zwar  mit  Recbt,  einen  Bracb  des  Yersprecbens,  das 
ibnen  Pbilipp  bei  seiner  Abreise  gegeben  batte,  um  sie  zar  Rackkebr 
in  den  Staatsrat  za  bewegen.  Wie  wir  aas  der  Korrespondenz  zwiscben 
GranveUa  and  Pbilipp  wissen,  erscboUen  diese  ibre  Elagen,  dass  ibre 
Stimmen  nicbt  gebOrt  warden,  seit  dem  Anfange  des  Jabres  1561;  am 
dieselbe  Zeit  warde  die  Modifikation  des  Bistamsprojektes  bekannt  and 
dadarcb  der  Widerstand  gegen  das  ganze  Unternebmen  im  Lande  er- 
weckt,  indem  man  zagleicb  dafttr  Granvella  verantwortlicb  macbte.  Der 
zeitlicbe  and  arsacblicbe  Zasammenbang  der  Opposition  der  Grossen  im 
Staatsrate  gegen  Granvella  mit  dem  Verlaufe  der  Bistamsangelegenbeit 
liegt  somit  aaf  der  Hand.  Dass  persOnlicbe  Momente  den  Eampf  be- 
einflassten  and  verscbftrften,  wird  niemand  leagnen  wollen ;  sein  Grand- 
cbarakter  aber  war  politiscber  Natar,  die  zwiscben  Krone  and  Standen 
berrscbende  Rivalitat.  Einige  Monate  spater  ging  Pbilipp  mit  dem 
Gedanken  am,  der  katboliscben  Partei  in  Frankreich  Httlfe  von  den 
Niederlanden  aas  za  leisten.  Granvella  war  es  keineswegs,  der  Pbilipp 
daza  inspiriert  batte;  er  bielt  dieses  Vorbaben  sogar  fttr  anaasfabrbar ; 
aber  aacb  dafftr  scbob  ibm  die  5ffentlicbe  Meinang  wieder  die  Verant- 
wortang  zu.  So  war  es  nacb  der  Ansicbt  der  Opposition  sebr  wobl 
„der   Zwiespalt    zwiscben   dem    energiscben    Vertreter    der    spaniscben 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Vorgeschichte  des  niederl&ndischen  Aufstandes.  gQ 

Politik  und  den  Vertretern  der  niederl&ndischen  Interessen^,  der  dem 
Fortgange  des  Konfliktes  als  treibendes  Motiv  zn  Grande  lag.  Nicht 
bloss  „persOnliche  Eifersucht^  and  „gekr&nkter  Ehrgeiz^  sind  somit 
fllr  den  Kampf  der  Grossen  gegen  Granvella  entscheidend  gewesen, 
sondem  der  Umstand,  dass  sie  ihn  fUr  den  Urheber  and  Haapttr&ger 
desjenigen  politischen  Systems  hielten,  dem  sie  widerstrebten.  Nicht 
die  Personen  als  solche  waren  es,  die  sich  im  letzten  Grande  gegen- 
aberstanden,  sondem  die  diametral  entgegengesetzten,  keiner  Yer- 
sdhnang  &higen  politischen  Prinzipien:  hier  die  absolatistisch  ge- 
richtete  Machterweiterangstendenz  der  Krone,  dort  die  ihre  Position 
za  behaapten  and  nach  Steigerang  ihres  Einflasses  trachtenden 
st&ndischen  Aspirationen ;  hier  die  zentralisierende  Weltmachtspolitik 
der  Krone  als  York&mpferin  des  Katholizismas  in  Westenropa,  dort 
das  Streben  nach  Erhaltang  der  regionalen  Aatonomie  in  Yerfolgang 
nor  der  heimischen  Interessen  and  der  Abweisang  des  Dominates  der 
religiOsen  Idee. 

Gerade  dieses  innerpolitische  Moment  kommt  in  der  Darstellang 
von  Marx  fftr  die  ersten  Jahre  nach  der  Abreise  Philipps  nicht  zam 
gebahrenden  Aasdracke.  Der  Ansicht  von  Marx  zafolge  handelte  Philipp, 
als  er  einen  Teil  seiner  spanischen  Soldaten  im  Lande  zarttckliess  and 
mOglichst  lange  hier  festzuhalten  trachtete,  im  wesentlichen  aas  Grtinden 
der  Stasseren  Politik,  n&mlich  znn&chst  im  Hinblicke  aaf  die  damals 
bestehenden  franzdsich-englischen  Yerwicklangen  und  aas  Besorgnis  vor 
dem  Wiederaasbrache  des  Krieges  mit  Frankreich,  sp&ter  im  Hinblicke 
aaf  die  beabsichtigte  Intervention  im  franzOsischen  Religionskriege.  Es 
liegt  mir  fern,  in  Abrede  zn  stellen,  dass  diese  Erwagangen  aaf  Philipp 
mit  einwirkten ;  er  wQnschte  sp&terhin  insonderheit  das  Verbleiben  der 
spanischen  Trnppen,  am  sie  in  Frankreich  als  HUlfskorps  vom  Norden 
her  gegen  die  Hagenotten  einracken  lassen  zu  kOnnen.  Man  darf  jedoch 
nicht  vergessen,  dass  fQr  den  Fall  eines  Aasbraches  eines  grossen  Krieges 
eine  Trappenmacht  von  circa  3000  Mann  doch  nngenttgend  war,  and 
dass  dann  erst  amfassende  Rttstangen  vorgenommen  werden  mussten. 
Wenn  Philipp  ein  kleines  stehendes  Heer  fttr  alle  Falle  in  den  Nieder- 
landen  anterhalten  woUte,  so  konnte  er  schon  1559  die  Ordonnanz- 
banden  and  Infanteriegarnisonen,  wie  sie  von  jeher  bestanden  batten, 
reorganisieren.  Aber  er  traate  diesen  eben  nicht  za,  dass  sie  sich  so, 
wie  seine  Spanier,  als  gefftgige  Werkzeage  im  Interesse  seiner  spezifisch 
katholischen  Weltmachtspolitik  and  des  Regierangssystems,  wie  er  es 
ftlr  die  Niederlande  selbst  aufrecht  erhalten  wissen  woUte,    gebraachen 


Digitized  by  VjOOQ IC 


90  F.  Rachfahl 

lassen  wttrden  ®).  Das  im  letzten  Grunde  wirksame  Motiv  ist  also  wieder 
der  innere  Gegensatz  zwischen  der  Politik  der  Krone  and  den  autonom 
st&ndischen  Tendenzen  des  Landes,  wie  sie  auf  den  Landtagen  der 
Jahre  1557  und  1558  hervorgetreten  waren.  Wir  wissen,  dass  damals 
die  St&nde  sogar  fttr  die  Kriegsffthrung  nur  die  Verwendung  einhei- 
mischer  Truppen  gestatten  woUten:  um  wie  viel  mehr  masste  sie  das 
Verbleiben  fremder  Truppen  in  Friedenszeiten  in  ihrem  Lande  empdren  ? 
Sie  erhoben  natttrlich  dagegen  die  heftigsten  Proteste:  wenn  Philipp 
trotzdem  und  ohne  Rttcksicht  darauf,  dass  er  bei  seiner  ttblen  Finanz- 
lage  auf  den  guten  Willen  der  Stande  angewiesen  war,  die  Abschaffung 
der  spanischen  Truppen  verweigerte,  so  kOnnen  eben  nur  ganz  gewich- 
tige  Grflnde  fttr  ihn  massgebend  gewesen  sein,  und  diese  sind  in  den 
Verhaitnissen  nur  der  auswartigen  Politik  nicht  zu  finden.  Die  Nieder- 
lander  selbst  wenigstens  waren  fest  davon  ftberzeugt,  dass  die  zurttck- 
bleibenden  spanischen  Truppen  fttr  sie  gleichsam  eine  Zuchtrute  be- 
deuten  soUten,  und  mit  dieser  Empfindung  batten  sie  sicherlich  das 
Richtige  getroffen.  Eben  die  Abhangigkeit,  in  die  sich  Philipp  der 
elenden  Staatsfinanzen  halber  den  Standen  gegenttber  versetzt  sah,  nOtigte 
ihn  schliesslich  doch  zur  Abberufung  der  Spanier.  Gerade  dieser  Urn- 
stand,  dass  die  Zerrttttung  der  kOniglichen  Finanzen  von  der  standischen 
Opposition  zum  Ausgangspunkte  und  zur  Hauptwaffe  in  dem  Eampfe 
gegen  die  Kegierung  benutzt  wurde,  wird  bei  Marx  gleichfalls  nicht 
zur  Genttge  gewttrdigt.  Die  Handhabung  ihres  Bewilligungsrechtes  war 
das  Mittel,  dem  die  Opposition  alle  ihre  Erfolge,  die  Zurttcknahme  der 
von  Philipp  bei  seiner  Abreise  verfttgten  Massregeln  und  selbst  den 
Sturz  Granvellas  zu  verdanken  batten.  So  kam  es,  dass  die  Regierung 
Schritt  fttr  Schritt  zurttckweichen  musste,  und  dass  der  Boden  fttr  den 
Ausbruch  des  offenen  Aufstandes  geebnet  wurde. 

Die  Abberufung  Granvellas  aus  den  Niederlanden  ist  das  grOsste 
Zugestandnis,  das  sich  Philipp  durch  die  Opposition  entreissen  liess. 
Der  Entschluss  Philipps,  Granvella  fallen  zu  lassen,  ist  durch  die 
absolute  Finanznot  hervorgerufen  worden,  sowie  durch  die  leichtfertigen 
Vorspiegelungen  der  Statthalterin,    die   sich   inzwischen    von  Granvella 


•)  Vgl.  auch  den  auf  das  Verbleiben  der  spanischen  Truppen  bezttg- 
lichen  Paasus  in  der  Instruktion  des  Armenteros  im  Anhange.  Margaretha 
versichert  darin,  sie  hatte  schon  aus  Rucksicht  auf  ihre  eigene  Sicherheit 
und  Autoritat  gerne  die  Spanier  im  Lande  zuruckbehalten ;  auch  daraus  blickt 
die  Bedeutung  der  Motive  der  inneren  Politik  fttr  ihre  Zurucklassung  im  Lande 
hindurch. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Vorgeschichte  des  niederl&ndiscben  Aufstandes.  91 

abgewandt  hatte,  es  werde  sich  mit  Htllfe  des  Seigneurs  in  finanzieller 
Hinsicht  ein  Umschwung  zam  Besseren  erzielen  lassen.  Auch  was  diesen 
Pnnkt,  den  Sturz  Granvellas,  anbelangt,  kann  ich  mich  mit  den  Aus- 
fahrangen  von  Marx  nicht  einverstanden  erkl&ren.  £r  hat  ganz  tlber- 
sehen,  wie  schwankend  Egmonts  Haltnng  bei  dieser  Gelegenheit  war, 
wie  nahe  Egmont  damals  daran  war,  von  der  antikardinalistischen 
Liga  zartlckzutreten.  Marx  Iftsst  sich  darch  die  Yersichemngen  taoschen, 
die  Margaretha  dem  EOnige  gab,  es  sei  unmOglich  gewesen,  Egmont 
zn  gewinnen;  wenn  sie  daza  nur  einen  emsthaften  Yersnch  gemacht 
h&tte,  so  h&tte  Egmont  schwerlich  ihren  Lockungen  widerstanden ;  aber 
es  lag  ihr  selbst  in  diesem  Aagenblicke  nichts  mehr  daran,  einen  Keil 
in  die  Liga  des  Seigneors  hineinzutreiben.  Der  Hergang  der  Sache 
war  folgender:  Am  6.  Juni  1563  hatte  Philipp  aaf  eine  nene  Be- 
schwerde  der  Herren  des  Staatsrates  geantwortet :  da  darin  keine  Grttnde 
ftlr  ihre  Opposition  gegen  Granvella  angegeben  seien,  so  mOge  einer 
aus  ihrer  Mitte  za  ihm  kommen,  am  ihm  die  nOtigen  Informationen 
zu  liefem.  Zugleich  aber  forderte  er  in  zwei  eigenhftndigen  geheimen 
Briefen  Egmont  aaf,  diese  Reise  nach  Spanien  za  antemehmen;  nach 
Granvellas  Rat  sollte  der  Versnch  gemacht  werden,  Egmont  w&hrend 
seines  Yerweilens  am  Hofe  von  der  Yerbindung  mit  den  ftbrigen  Seig- 
neurs abzuziehen.  Nach  der  Darstellung  von  Marx  (S.  427  und  435  f.) 
bat  Egmont  ^hartn&ckig**  und  „fest^  das  Ansinnen  zurttckgewiesen, 
sich  von  seinen  Genossen  zu  trennen  und  sich  zum  Kdnige  zu  begeben. 
Nun  ist  es  allerdings  richtig,  dass  die  drei  Herren,  Oranien,  Egmont 
und  Horn,  den  Beschluss  fassten,  Niemand  aus  ihrer  Mitte  dttrfte  nach 
Spanien  gehen,  da  Granvellas  halber  die  Fahrt  dahin  zu  untemehmen, 
ihrer  WUrde  und  Ehre  zuwiderlaufe,  und  dass  sich  Egmont,  schwankend, 
wie  immer,  und  um  die  Erhaltung  seines  Kredits  auf  beiden  Seiten 
besorgt,  ftusserlich  diesem  Beschlusse  unterwarf.  Dass  er  aber  nur 
mit  halbem  Herzen  dabei  war  und  nichts  sehnlicher  wUnschte,  als  dass 
sich  ihm  ein  Yorwand  bote,  unbeschadet  seiner  Reputation  bei  den 
Hbrigen  Seigneurs  dem  Rufe  des  Kdnigs  folgen  zu  kOnnen,  das  beweist 
sein  Brief  vom  22.  Juli  1563  an  den  KOnig,  den  wir  in  ausftthrlichem 
Auszuge  hier  wiedergeben  wollen. 

Das  Schreiben  beginnt  mit  dem  Ausdrucke  des  ergebensten  Dankes 
fttr  die  beiden  eigenhandigen  Briefe  des  KOnigs  vom  11.  Juni,  die 
Egmont  durch  die  Yermittlung  Albas  empfangen  habe,  und  die  er  als 
einen  der  grdssten  Gnadenbeweise  schatzt,  die  ihm  je  in  dieser  Welt 
zu  Teil  geworden  seien.     Der  K6nig,    so  fohrt  Egmont  fort,    habe  ihn 


Digitized  by  VjOOQ IC 


92  F.  Rachfahl 

darin  aufgefordert,  nnverzaglich  za  ihm  za  kommen,  da  er  ihm  etwas 
Wichtiges  mitzuteilen  habe.  Zagleich  aber  habe  der  Ednig  einen  Brief  an 
ihn,  Oranien  und  Horn  gerichtet  des  Inhalts,  dass  einer  von  ihnen  sich  am 
Hofe  einstelle.  Darauf  batten  sie  den  Beschluss  gefasst,  es  zieme  ibnen 
nicbt,  Granvellas  balber  (pour  le  fet  du  Cardinal)  nacb  Spanien  zu 
reisen.  Egmont  eracbte  es  fQr  ndtig,  von  diesem  gemeinsamen  Be- 
scblusse  sofort  dem  EOnige  Nachricbt  zu  geben,  damit  dieser,  wenn 
sein  Erscbeinen  in  Spanien  docb  im  Hinblicke  auf  eine  andere  Ver- 
anlassung  (pour  quelqne  anltre  fet)  wQnscbe,  ibin  sofort  davon  Mit- 
teilung  macben  kOnne.  Er  werde  sicb  dann  sofort  auf  den  Weg  macben, 
urn  den  EOnig  aufzusucben,  wo  es  ancb  immer  sein  mOge.  Nie  werde  er 
Gut  und  Blut  scbonen,  wenn  es  dem  Dienst  des  Ednigs  gelte ;  denn  er 
balte  sich  fttr  den  loyalsten  unter  des  Herrscbers  Vasallen  und  Dienern 
und  sei  aufs  Tiefste  betrabt,  dessen  Briefe  jetzt  nicbt  geborcben  zu  kOnnen. 
Aber  es  wtirde  docb  aucb  auf  diese  Weise  kaum  Zeit  verloren;  denn 
wenn  der  Ednig  ibn  zu  sicb  befeble,  werde  er  in  zwei  bis  drei  Wocben 
Bescbeid  baben  kdnnen,  und  vor  vierzebn  Tage  wttrde  er  obnebin  nicbt 
abreisen  kOnnen,  da  er  sicb  vor  secbs  Tagen  am  Beine  verletzt  babe. 
Wenn  der  Ednig  ibn  rufe,  wtirde  er  den  Weg  Qber  Italien  wablen,  da 
ibm  dieser  am  sicbersten  erscbeine ;  er  bitte,  fttr  diesen  Fall  eine  oder 
zwei  Galeeren  nacb  Genua  oder  Nizza  zu  senden,  da  er  es  vermeiden 
•  woUe,  Frankreicb  zu  passieren.  Egmont  versicbert  dem  EOnig,  dass 
die  Seigneurs,  wenn  er  ibnen  den  Brief  batte  zeigen  kdnnen,  den  der 
Ednig  an  ibn  ricbtete,  ibren  Bescbluss,  nicbt  nacb  Spanien  zu  reisen, 
vermieden  baben  wttrden:  „Sire,  je  ne  doute  point  que,  sy  j'eusse  pen 
montrer  k  ses  [=  ces]  signeurs  les  lettres  de  V.  M.,  quy  [=  qu'ils] 
n'eussent  ett6  de  Toppinion  quy  sont :  mes  [=  mais]  ne  Tay  os6  fere 
pour  ob^ir  au  commandement  de  V.  M.,  et  serois  le  plus  content  du 
monde  de  povoir  beser  la  main  de  V.  M.  et  aussy  d'asseurer  V.  M. 
de  mon  intention,  laquelle  est  la  milleure  que  scaveroit  ettre  d'ung 
vassal  vers  son  prince  naturel,  et  ne  m'ay  sceu  jamais  percbevoir  que 
nulz  de  ses  seigneurs  ne  Taient  tel,  comme  avec  le  tam  V.  M.  pourrat 
mieulx  congnoistre".  In  einem  Postskriptum  ersucbt  Egmont  den 
Monarcben  ausdrflcklicb,  nicbt  ibm  die  Verantwortung  fttr  den  Bescbluss 
der  Genossen  beizumessen,  dem  er  sicb  unterwerfen  musste,  und  betont 
nocbmals  seine  Bereitwilligkeit  zu  unverzttglicber  Fabrt  nacb  Spanien, 
falls  der  Ednig  ibn  unter  einem  passenden  Vorwande,  durcb  den  er 
namlicb  nicbt  kompromittiert  wttrde,  nacb  Spanien  einlade,  indem  er 
binzufttgt,  dass  er  inzwiscben  bereits  seine  Vorkebrungen  fttr  die  Reise 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Yorgeschichte  des  Diederl&ndischen  Aufstandes.  93 

treffen  woUe:  „Sire,  je  suplie  tr^s  humblement  V.  M.  croire  quy  n'at 
tenu  h  moy  de  fere  trouver  bon  Valine  d'ung  de  nous  trois  vers  V. 
M.,  mes  ses  signeurs  ont  eu  grand  regard  h  la  reputation  de  celuy 
quy  y  fAt  all6  .  .  .  mes  s'il  plut  k  V.  M.  que  je  prenne  couleur 
d'aller  vers  V.  M.  pour  quelque  affaire  mienne  particuli^re  le  feray 
incontinent,  supliant  V.  M.  le  povoir  scavoir  au  plus  tdt,  et  sepen- 
dant  regarderay  h  mes  petis  affaires,  me  pr^parant  pour  faire  ledict 
voyage**  *). 

Wer  den  vorstehenden  Brief  Egmonts  unbefangen  prflft  und  im 
Zusammenhange  der  Begebenheiten  zu  verstehen  bestrebt  ist,  wird  zu- 
geben,  dass  es  nur  eines  Winkes  des  Kdnigs  bedurfte,  um  Egmont  zur 
Reise  nach  Spanien  zu  veranlassen;  damit  aber  war  wenigstens  die 
MOglichkeit  einer  Sprengung  der  Liga  gegen  Granvella  gegeben.  Wenn 
Philipp  trotzdem  es  unterliess,  einen  Versuch  in  dieser  Richtung  zu 
untemehmen,  so  offenbar  deshalb,  weil  er  auf  Grund  der  Berichte 
seiner  Statthalterin  annehmen  musste,  dass  Egmonts  Haltung  in  Wirk- 
lichkeit  viel  entschiedener  und  schroffer  sei,  als  nach  Egmonts  Schreiben 
anzunehmen  war;  dazu  kam,  dass  sie  ihm  bereits  (am  14.  Juli)  die 
Sendung  ihres  Vertrauten,  des  Spaniers  Armenteros,  an  den  Hof  behufs 
naherer  Information  aber  den  Stand  der  Binge  in  den  Niederlanden 
angekQndigt  hatte.  Der  eigentliche  Zweck  der  Mission  des  Armenteros 
aber  bestand  darin,  beim  Kdnige  die  Entlassung  Granvellas  auszuwirken. 
Da  ihr  nunmehr  selbst  AUes  daran  lag,  den  unbequemen  Httter  und 
Yormund  loszuwerden,  den  ihr  der  KOnig  gegeben  hatte,  und  der  ihr 
l&stig  und  unbequem  geworden  war,  so  hatte  sie  natUrlich  kein  Interesse 
daran,  eine  Aktion  durchzuftthren,  deren  Zweck  war,  das  Verbleiben 
Granvellas  in  den  Niederlanden  zu  ermOglichen. 

Das  ist  nun  freilich  die  Frage:  Weshalb  wttnschte  Margaretha 
von  Parma  jetzt  die  Entfemung  Granvellas  aus  dem  Lande,  weshalb 
kehrte  sich  ihr  Sinn  nunmehr  von  Granvella  ab?  Auch  hier  gehen 
Marxens  und  meine  Ansichten  auseinander,  so  sehr  er  sich  auch  sonst 
in  der  Beurteilung  des  Charakters  und  der  Politik  Margarethens  meiner 
Auffassung  i^ahert.  Aber  gerade  was  die  Entlassung  Granvellas  anbe- 
langt,  sind  wir  verschiedener  Meinung.  Ich  hatte  das  Motiv  filr  den 
Umschwung  in  der  Haltung  der  Regentin  gegenttber  Granvella  vor- 
nehmlich  in   der  RQcksicht  auf  ihre  dynastisch-privaten  Interessen  er- 


')  BrOsseler  Staatsarch.  Eopieen  von  Simancas.  Marx  kennt  (ygl.  S.  436 
Anm.  1  und  2)  das  Postslmptum  des  Egmontschen  Briefes  im  Wortlaute,  ist 
aber  nicht  zu  seinem  richtigen  Yerst&ndnisse  gelangt. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


94  F.  Rachfahl 

blicken  zu  mQssen  geglaabt,  n&mlich  in  dem  Umstande,  das  Philipp  II 
die  urspranglich  ihrem  Gemahle  Ottavio  Farnese  gehOrige  Citadelle  von 
Piacenza  besetzt  hielt  and  alien  ihren  Bitten  znm  Trotze  nicht  wieder 
aas  seiner  Gewalt  herausgab ;  die  Schuld  an  dieser  beharrlichen  Weigerang 
legte  sie  —  ganz  ebenso  wie  die  Seignears  hinsichtlich  des  politiscben 
Systems  in  den  Niederlanden  —  in  erster  Reibe  nicht  dem  Kdnige 
selbst  bei,  sondern  Granvella,  unter  dessen  Einflusse,  wie  sie  glaabte, 
der  KOnig  bei  dieser  Massregel  bandele,  oder  der  wenigstens  ihre 
Sache  nicht  loyal  und  energisch  genug  bei  Philipp  befttrworte.  Marx 
(S.  443  und  a.  0.)  jedoch  protestiert  dagegen,  dass  die  Beweggrttnde 
der  Regentin  ^allein  oder  auch  nur  haupts&chlich^  egoistischer  Natur 
gewesen  seien ;  die  Einwendungen  freilich,  die  er  gegen  diese  Auffassung 
geltend  macht,  sind  weder  stichhaltig,  noch  auch  entbehren  sie  des 
inneren  Widerspruches ;  wir  unterziehen  uns  im  Folgenden  der  Aufgabe, 
sie  eingehend  zu  prtlfen. 

Das  Misstrauen,  dass  Granvella  die  dynastischen  Interessen  der 
Farnese  beim  KOnige  nicht  warm  genug  empfehle,  ist  schon  gegen  Ende 
des  Jahres  1562  in  der  Statthalterin  erwachsen;  daher  erkl&rt  Marx, 
dass  sie,  falls  das  egoistische  Moment  bei  ihr  den  Ausschlag  gegeben 
hatte,  doch  schon  von  diesem  Zeitpunkte  an  „fttr  Granvella  hatte  er- 
kalten  mOssen^^;  sie  babe  jedoch  noch  im  Januar  und  Marz  1563  die 
heftigsten  Anklagen  gegen  die  Opposition  vor  Philipp  erhoben,  ja  sogar 
noch  im  Mai  sich  gegen  diese  ausgesprochen.  Nun  bedarf  es  keiner  weiteren 
Ausftthrung,  dass,  wer  sich  von  einem  andern  schlecht  untersttitzt  glaubt, 
noch  keineswegs  gegen  diesen  in  Hass  auszubrechen  braucht,  sondern 
dass  er  zuerst  wohl  bestrebt  sein  wird,  ihn  zu  wirksamerem  Beistande 
anzuspornen.  So  auch  wissen  wir  gerade  aus  jener  Zeit,  dass  Margaretha 
durch  stundenlanges  Weinen  und  Elagen  auf  Granvella  Eindruck  zu 
machen  suchte,  um  ihn  zu  warmerer  Ftlrsprache  beim  Herrscher  zu 
bewegen.  Im  Frtthjahre  1563  langte  ihr  Gemahl  Ottavio  in  Brttssel 
an,  —  die  Vermutung  dttrfte  nicht  allzu  gewagt  sein,  dass  eben 
der  Widerstand,  den  die  Wttnsche  des  Hauses  Farnese  bei  Philipp 
fanden,  den  Herzog  ziir  Reise  nach  den  Niederlanden  bestimmte,  um 
sich  hier  durch  personliche  Besprechung  mit  seiner  Gemahlin  ttber 
weitere  Massregeln  zu  verstandigen.  Unter  Ottavios  Einflusse  ging 
jetzt  Margaretha  zu  entschiedenerem  Auftreten  ttber.  Die  Gatten 
stellten  dem  Konige  die  Alternative  zwischen  der  Rflckgabe  der  Cita- 
della  von  Piacenza  oder  dem  Rttcktritte  der  Herzogin  von  der  Statt- 
halterschaft  fiber  die  Niederlande.     Philipp  wies  (im  Juni  1563)  dieses 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Yorgeschichte  des  niederl&ndischen  Aufstandes.  95 

Ansinnen  schroff  znrUck;  er  bekundete  der  Herzogin  seinen  Unwillen 
darftber,  dass  sie  seine  Weigerung  betreffend  Piacenza  so  Qbel  auf- 
nehme.  An  diesem  Bescheide  gab  das  herzogliche  Paar  —  ganz  zu 
Unrecht  —  Granvella  die  Schuld.  Die  angedrohte  Demission  wirklich 
anznbieten ,  wagte  Margaretha  nicht ,  hOchstwahrscheinlich  deshalb, 
weil  sie  dann  die  Citadelle  von  Piacenza  erst  recht  zu  verscherzen 
glaubte.  Dafttr  aber  fasste  sie  jetzt  —  offenbar  im  Einklange  mit 
ihrem  Gemahle  oder  gar  auf  dessen  Antrieb  —  den  Entschluss,  sich 
an  Granvella  zu  r&chen  und  sich  seiner  zu  entledigen.  Sie  trat  durch 
die  Yermittlung  ihres  vertrauten  SekretSirs  Armenteros  in  Beziehungen 
mit  den  Herm  der  Opposition,  denen  es  eben  &hnlich  ergangen  war, 
wie  der  Herzogin:  sie  batten  n&mlicb  auf  ihr  erneutes  Gesucb  um 
Entlassung  Granvellas  gleichfalls  eine  abschlSigige  Antwort  erhalten. 
Die  Folge  dieser  auf  dem  gemeinschaftlichen  Hasse  und  Interesse  gegen 
Granvella  gegrQndeten  Eoalition  Margarethens  und  der  Grossen  des 
Staatsrates  war  die  Sendung  des  Armenteros  nach  Spanien:  er  soUte 
abermals  auf  die  RQckgabe  von  Piacenza  andringen  und  die  Notwendig- 
keit  der  Yerabschiedung  Granvellas  vorstellen,  indem  er  zugleich  die 
ZuverlStssigkeit  und  treue  Ergebenheit  der  Seigneurs  in  das  hellste 
Licht  rticken  soUte.  tFber  die  gebeime  Instruktion,  die  Armenteros 
damals  von  Margarethen  erhielt,  urteilt  Marx,  sie  babe,  „abgeseben 
von  einer  Schilderung  ibrer  Unterredungen  mit  den  Antikardinalisten 
am  26.  und  27.  Juli  1564  sonst  nicht  sehr  viel  des  Nennenswerten 
enthalten,  was  nicht  auch  die  offizielle  (in  Gachard,  Correspondance 
de  Marguerite  de  Panne  III  46  flf.)  besagte**.  Diese  Ausserung  von 
Marx  l&sst  sich  nur  dadurch  erkl&ren,  dass  er  die  Geheiminstruktion 
des  Armenteros  nur  in  dem  magern  Excerpte  kennt,  das  Gachard  in 
in  seiner  Correspondance  de  Philippe  II  (T.  I  S.  265  ff.)  gegeben  hat: 
wir  bringen  sie  im  Anhange  aus  den  Copieen  von  Simancas  im 
Brttsseler  Archive  zu  vollstandigem  Abdrucke. 

Wenn  sich  die  Dinge  so  abspielten,  wie  wir  eben  ausftthrten, 
mtlsste  Margaretha  in  ihrem  Yerhalten  gegen  Granvella  allerdings  einen 
Grad  von  Yerschlagenheit  entwickelt  haben,  den  Marx  ihr  nicht  zutraut. 
Er  sagt  (S.  448):  „Hatte  sie  sich  in  ihren  pers5nlichsten  Interessen 
und  dauernd  durch  Granvella  benachteiligt  gefQhlt,  und  wSiren,  wie  man 
behauptet,  hierin  allein  oder  auch  nur  hauptsachlich  die  Grttnde  ihres 
Hasses  gegen  den  Eardinal  zu  suchen,  so  hatte  sie  einem  so  feinen 
Menschenkenner  gegenttber,  wie  Granvella  es  war,  schwerlich  noch  so 
viele  Monate,  ja  ungefahr  ein  Jahr  hindurch  diese  tiefe  Erbitterung  ver- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


96  F.  Rachfahl 

bergen  kOnnen.  Und  das  muss  man  annehmen,  will  man  aosschliess- 
lich  Oder  vornehmlich  in  dem  Verdachte  der  Herzogin,  dass  Granvella 
im  Geheimen  die  dynastischen  und  Familieninteressen  der  Farnese 
sch&dige  oder  der  Regentin  Yerdienste  nicht  gebdhrend  ins  Licht 
rttcke,  die  treibende  Kraft  fttr  die  Wandlnng  in  ihrer  Gesinnung 
erkennen." 

£s  l&sst  sich  darauf  nnr  erwidern,  dass  Marx  die  Yerstellungs- 
kunst  der  Herzogin  nntersch&tzt.  £in  falsches  Spiel  hat  sie  mit  Gran- 
vella auf  jeden  Fall  gespielt,  aach  wenn  ihr  Motiv  nicht  nnr  oder 
selbst  gar  nicht  in  der  Rttcksicht  auf  ihr  privates  Interesse  zu  erblicken 
sein  sollte.  Es  ist  eine  Thatsache,  dass  sie  seit  dem  Sommer  des 
Jahres  1563  Granvella  auf  das  Geschickteste  dupiert  hat;  ihre  Weiber- 
list  war  der  „Menschenkenntnis"  Granvellas  doch  noch  bei  Weitem 
fiber.  Sie  spiegelte  Granvella  vor,  sie  schicke  Armenteros  lediglich 
ihrer  persOnlichen  Angelegenheiten  halber  nach  Spanien;  dass  der 
Hauptzweck  seiner  Mission  die  Abberufung  des  Eardinals  war,  ahnte 
dieser  nicht  im  Entferntesten.  Marx  glaubt,  seine  Ansicht  durch  den 
Hinweis  darauf  bekraftigen  zu  kOnnen,  dass  seit  der  Mitte  des  Jahres 
1563  „au8  Granvellas  Briefen  die  Klagen  fiber  Verdacht  und  Miss- 
trauen  der  Statthalterin  und  ihres  Gemahles  verschwinden. "  Das  aber 
beweist  keineswegs,  dass  das  Misstrauen  Ottavios  und  Margarethens 
von  Parma  gegen  Granvella  geschwunden  waren.  Es  bleibt  vielmehr 
die  Moglichkeit  offen,  dass  es  fortbestand,  dass  beide  es  nur  ffir  besser 
hielten,  die  oflFenen  Klagen  zu  unterlassen,  um  Granvellas  Vorsicht  ein- 
zuschlafern.  Dass  dem  in  der  That  so  war,  werden  wir  weiter  unten 
durch  mehrere  Quellenbelege  beweisen.  So  lange  der  Pralat  noch  im 
Lande  war,  verbarg  sie  freilich  ihre  Abneigung  gegen  ihn  auf  das 
Sorgsamste,  und  er  ist  noch  nach  seiner  Abreise,  als  er  bereits  in 
Burgund  weilte,  der  festen  tjberzeugung  gewesen,  in  der  Herzogin  eine 
warme  GOnnerin  und  ergebene  Elientin  zu  besitzen;  er  hat  sich  damals 
noch  der  Hoffnung  hingegeben,  von  der  Feme  aus  die  Direktive  ffir 
die  R^erung  in  den  Niederlanden  behalten  zu  konnen.  Erst  als  sie 
von  Granvella  befreit  war,  da  legte  Margaretha  ihrem  Hasse  gegen  ihn 
keine  Zfigel  mehr  an;  da  brach  die  r^nkevolle  Frau  in  die  wildesten 
und  leidenschaftlichsten  SchmSihungen  gegen  den  Abwesenden  aus ;  wenn 
nur  von  ihm  die  Rede  war,  wurde  ihr  Antlitz  „rot,  wie  Scharlach". 
Es  bedurfte  der  wiederholten  Versicherungen  seiner  im  Lande  zurflck- 
gebliebenen  Anh&nger,  damit  sich  Granvella  von  der  Thatsache  des 
Sinneswechsels   der  Herzogin   fiberzeugte.     Noch   in   einem  Briefe  vom 


Digitized  by  VjOOQIC 


Zur  Yorgeschichte  des  niederl&ndischen  Aufstaudes.  97 

7.  Angnst  1564  an  Yiglias^^)  drQckte  Granvella  sein  nngeheucheltes 
Erstaanen  fiber  die  Anderang  aos,  die  in  Margaretha  vor  sich  gegangen 
sei,  nnd  er  erkl&rte  ausdrQcklich,  er  habe  daza  keinen  Anlass  gegeben. 
Er  wisse  wohl,  so  fahr  er  fort,  wie  sie  frtlher  fiber  die  Seigneurs 
sprach,  die  jetzt  bei  ihr  so  angesehen  seien ;  aber  so  gross  war  immer 
noch  sein  Optimismas,  dass  er  meinte,  der  Umschwung  in  ihrer  Haltung 
sei  lediglich  dem  Umstande  zazuschreiben,  dass  sie  durch  seine  Ent- 
femnng  des  Haltes  nnd  der  Stfitze  beraabt  worden  sei,  die  sie  bisher 
an  ihm  gehabt  habe,  and  dass  sie  daher  verzagt  und  kleinmfitig  ge- 
worden  sei;  er  ahnte  also  nicht  im  Mindesten,  dass  ihre  Abkehr  von 
ihm  schon  in  der  Zeit  erfolgt  war,  da  er  noch  am  Brfisseler  Hofe 
weilte,  and  dass  sein  Sturz  im  Wesentlichen  ihr  Werk  war:  „mais 
pealt-estre,  comme  Ton  se  voyt  destitu^  d'ayde  qui  ose  et  quy  donnoit 
courage.  Ton  se  faist  pusilanime ;  et  la  crainste  donnera  la  cause  k  ce 
que  nous  voyons."  Freilich  auch  jetzt  setzte  Margaretha  Granvella 
gegenflber  in  der  Eorrespondenz  mit  ihm  selbst  ihr  T&uschungssystem 
fort:  „Mais  je  ne  veulx  faire  semblant  que  je  Tentende  aussy,  puis 
que  par  les  lettres  que  Ton  m'escript  du  style  et  courtoisie  acoustum^e. 
Ton  ne  m'en  donne  nulle  occasion;  et  sy  ne  suis  d'opinion,  comme  je 
Tescripz  au  provost  ^^),  que  pour  ce  Ton  laisse  d'essayer  tousjours  en 
tous  occurans  de  se  servir  de  la  faveur.  Je  vous  diroye  les  causes  sy 
j'estois  pr6s  de  vous."  Noch  jetzt,  so  erkl&rte  Granvella,  komme  es 
vor  Allem  darauf  an  sich  Gewissheit  fiber  die  Gesinnungen  der  Herzogin 
ihm  gegenfiber  zu  verschaffen;  ffir  den  Fall,  dass  die  Nachrichten 
seiner  niederl&ndischen  Freunde  sich  best&tigen  sollten,  liess  Granvella 
Andeutungen  fallen,  dass  es  ihm  an  Mitteln  nicht  fehle,  sich  zu  r&chen : 
„Man  hat  noch  mit  mir  andere  Dinge  zu  schaffen  als  in  Niederland", 
—  eine  deutliche  Anspielung  auf  die  dynastischen  Interessen  der 
Famese  in  Italien,  d.  h.  auf  Piacenza  —  ^et  ay  plus  d'une  corde 
en  mon  arc." 

Wenngleich  Marx  nicht  die  MOglichkeit  in  Abrede  stellt,  dass 
die  Rflcksicht  auf  das  private  Interesse  Margareta  gegen  Granvella  ein- 
nahm  ^^),  so  scheint  ihm  doch  der  wesentlichste  Grand  ffir  den  Wechsel 


*«)  d.  Besan^on  7.  August  1564;  Papiers  d'etat  VIII,  230  ff. 

")  Der  Probst  Morillon,  Anhanger  und  Generalvikar  Granvellas  in  der 
Erzdiozese  Mecheln. 

^')  Dabei  verwickelt  sich  Marx  allerdings  in  Widerspruche.  Indem  er 
auf  die  Entrustung  hinweist,  die  die  Verweigerung  der  Gitadello  von  Piacenza 
bei  Octavio  und  Margaretha  von  Parma  erregte,  bemerkt  er:  „Ich  halte  es 
Westd.  ZeitBchr.  f.  Oesch.  n.  Kunst.   XXII,  I.  7 


Digitized  by  VjOOQ IC 


98  F.  Rachfahl 

in  ihrer  Haltung  ^anf  einem  anderen  Gebiete  za  liegen",  n&mlich  auf 
dem  der  Politik.  Die  Lage  der  Regierang,  so  meint  er,  sei  so  unhalt- 
bar  geworden,  dass  sie  ^selbst  dem  blOdesten  Auge  nicht  verborgen 
bleiben  konnte,  da  wahrlicb  nicht  yiel  politischer  Scharfblick  dazu  ge- 
h5rte,  nm  zu  dieser  Erkenntnis  za  gelangen:  Auch  Margarethe  konnte 
sich  ihr  unmOglich  verschliessen,  zumal  derartige  Urteile  ihr  oft  genug 
aus  dem  Monde  der  Opposition  entgegentOnten  .  .  .  Wer  wollte  sich 
wundem,  wenn  der  unpolitische  nnd  anselbst&ndige  Geist  einer  Marga- 
retha  von  Parma  allm&hlich  von  der  Opposition  umgarnt  warde." 
Gewiss  hat  sich  Margaretha  dem  karzsichtigen  Glauben  hingegeben  oder 
wenigstens  hinzageben  versncht,  durch  Zosammenwirken  mit  der  bis- 
herigen  Opposition  die  Regierang  aas  ihrer  veisweifelten  finanziellen 
Situation  retten  zu  kOnnen.  Aber  sie  war  sich  dessen  von  vornherein 
bewusst,  dass  wenn  dies  Ziel  aberhaupt  erreichbar  war,  so  nur  darch 
vollstandige  Unterwerfung  der  Regierang  unter  die  standischen  Forde- 
rangen,  and  dass  sich  eine  solche  nicht  im  Einklange  mit  dem  Interesse 
der  Krone  and  vor  allein  mit  der  Religionspolitik  Philipps  befinde ;  sie 
hat  diesen  Bedenken  ^ogar  in  ihrer  Instraktion  fttr  Armenteros  be- 
stimmten  Aasdrack  verliehen.  Daraas  geht  hervor,  dass  Margaretha 
von  der  Opposition  gar  nicht  so  sehr  „amgarnt^  war,  dass  ihr  politischer 
Blick  ganzlich  getrttbt  worden  ware.  Gleichwohl  hat  sie  dem  Kdnige 
geraten,  den  Weg  der  Unterordnung  anter  die  stftndischen  Forde- 
rangen  zu  beschreiten,  and  zwar  im  Hinblicke  auf  die  unbedingte  Treue 
und  Ergebenheit  der  Grossen,  ttber  die  auch  Armenteros  dem  Herrscher 
mQndlich  die  beruhigendsten  und  bttndigsten  Versicherungen  geben  soUte. 
Selbst  wenn  Margaretha  aus  politischen  Grttnden  Granvellas  Entfernung 
gewtlnscht  hatte,  so  liessen  sich  doch  nimmermehr  auf  der  einen  Seite 
ihr  nunmehr  einsetzender  tiefer  und  leidenschaftlicher  personlicher 
Hass  gegen  Granvella,  andererseits  die  enthusiastischen  Lobsprtiche  er- 
klaren,  mit  denen  sie  jetzt  die  Seigneurs  geradezu  aberschtittete,  nach- 


darum  fiir  ausgescblosseD,  dass  as  Granvella  gelang,  den  Verdacht,  den  die 
Herzogin  und  ihr  Gemahl  gegen  ibn  hegten,  yollstandig  zu  ersticken;  ein 
Restbestand  wird  in  ihrem  Herzen  fortgelebt  und  mit  auf  den  Gesinnungs- 
wechsel  der  Herzogin  eingewirkt  haben."  Wie  vertr&gt  sich  das  mit  der 
fTiiheren  Behauptung  von  Marx,  dass  es  Margarethen,  wenn  ihre  Abneigung 
gegen  den  Kardinal  aus  egoistischen  Motiven  entsprang,  unmoglich  gewesen 
ware,  Monate  lang  ihre  wahre  Stimmung  gegen  ihn  zu  verbergen,  wofiir  auch 
der  Umstand  spreche,  dass  in  den  Briefen  Granvellas  seit  dem  Sommer  1563 
die  Klagen  liber  das  Misstrauen  Margarethens  und  Ottavios  verschwanden  ? 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Yorgeschichte  des  niederlandischen  Aufstandes.  99 

dem  sie.  dieselben  noch  wenige  Monate  und  Wochen  vorher  nicht  schwarz 
genug  schildern  konnte. 

Die  Darstellung,  die  Marx  von  diesen  Vorgangen  giebt,  ist  eben 
keineswegs  ganz  korrekt.  Nicht  „allm2khlich",  wie  Marx  behaaptet, 
hat  sich  der  Sinneswechsel  Margarethens  vollzogen,  sondem  ganz  plOtz- 
licb.  Die  verzweifelte  finanzielle  Lage  der  Regierang  bestand  scbon 
seit  Jahren ;  bisher  aber  hatte  Margaretha  alle  Versache  schroff  zurtick- 
gewiesen,  eine  Anderung  dieses  Zustandes  durch  die  Abbenifung  Gran- 
vellas  herbeizuftthren.  Noch  im  Anfange  des  Jahres  1563  hatte  sie, 
wie  bereits  erwahnt  wurde,  die  Seigneurs,  die  auf  Granvellas  Sturz 
hinarbeiteten,  aufs  Bitterste  yemnglimpft,  noch  im  Mai  aber  Egmont 
Beschwerde  geftthrt;  wenige  Wochen  spftter  finden  wir  die  enthu- 
siastischsten  LobsprQche  auf  die  Grossen,  and  eben  umnittelbar  nach 
der  definitiven  Weigerung  Philipps  betreffend  die  Rflckgabe  von  Pia- 
cenza,  hinter  der  sie  den  Einfluss  Granvellas  argwOhnte.  Der  zeitliche 
Zusammenhang  weist  hier  so  deutlich  auf  das  wahre  Motiv  bin,  dass 
darttber  ein  Zweifel  nicht  bestehen  kann.  Nach  Marx  (S.  443)  trat 
der  Hass  Margarethens  gegen  Granvella  erst  einige  Zeit  nach  dessen 
Abreise  zum  Vorschein,  und  zwar  deshalb,  weil  ihr  erst  jetzt  die  er- 
niedrigende  Rolle,  diq  sie  wahrend  Granvellas  Ministerium  gespielt  hatte, 
in  voUem  Umfange  klar  wurde.  Richtiger  ware  es  zu  sagen,  dass  sie 
ihre  wahre  Stimmung  gegen  den  Kardinal  erst  jetzt  offenbaren  durfte. 
Dass  sie  Granvella  um  jeden  Preis  los  zu  werden  suchte,  beweist  nicht 
nur  allein  die  Mission  Armenteros,  sondern  auch  die  Thatsache,  dass 
sie  die  Contreordre  vom  18.  Februar  1564,  durch  die  Philipp  seinen 
vier  Wochen  vorher  durch  Armenteros  erwirkten  Entlassungsbefehl  ftlr 
Granvella  zurncknahm,  einfach  unbeachtet  liess,  indem  sie  den  Kardinal 
vielmehr  zu  schleuniger  Abreise  aus  dem  Lande  drangte.  Unter  den 
GrQnden,  auf  die  der  Hass  der  Herzogin  gegen  ihren  frdheren  Minister 
zurackzuftQiren  ist,  wird  auch  ausdrttcklich  nicht  nur  ihre  Entrttstung 
fiber  die  Yormundschaft  genannt,  in  der  Granvella  sie  gehalten  habe, 
sondern  auch  der  Umstand,  dass  man  ihr  den  Glauben  beigebracht 
babe,  Granvella  hatte  die  Rdckgabe  der  Gitadelle  von  Piacenza  an  sie 
hintertrieben  **). 

Dafttr,  dass  der  persOnliche  Hass  der  Farnese  die  Ursache  der 
Entfremdung  zwischen  der  Statthalterin  und  Granvella  und  des  Sturzes 
des  Kardinals  war,  giebt  es  endlich  noch  eine  Reihe  positiver  Quellen- 


»»)  Morillon  an  Granvella  d.  9.  Juli  1564.    Ebd.  131  ff. 

7* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


100  F.  Rachfahl 

zeugnisse,  die  wir  hier  zum  Schlusse  anfohren.  Bekanntlich  erfolgte 
die  Entfernung  Granvellas  ans  den  Niederlanden  unter  dem  Vorwande 
eines  Besuches  bei  seiner  hochbetagten  Mutter  in  Burgund,  die  er  vor 
ihrem  Tode  noch  einmal  sehen  wolle.  Philipp  hatte  diese  Anordnang 
getroffen,  damit  es  den  Anschein  habe,  als  ob  Granvella  freiwillig  das 
Land  verlasse,  and  damit  die  Herren  der  Opposition  nicht  auf  den 
Gedanken  k&men,  der  Kardinal  sei  ihrem  Drftngen  znm  Opfer  gefallen. 
Da  freilich  Armenteros,  der  ausser  Granvella  and  der  Statthaiterin 
damm  wusste,  nicht  reinen  Hand  hielt,  wurde  das  Geheimnis  bald 
offenbar.  Der  Abberufungsordre  des  Herrschers  folgend,  verliess  Gran- 
vella am  13.  M&rz  in  Begleitnng  von  zweien  seiner  BrQder  BrQssel,  um 
niemals  wieder  dahin  zurttckzukehren.  Der  eine  dieser  beiden  Brttder 
war  Thomas  Perrenot,  Herr  von  Ghantonnay.  Er  war  bisher  spanischer 
Gesandten  in  Paris  gewesen  und  war  soeben  von  dort  nach  Wien 
versetzt  worden;  er  begab  sich  auf  seinen  neuen  Posten  liber  BrQssel, 
und  hier  schloss  sich  Granvella  ihm  an.  In  der  Eorrespondenz,  die 
er  sp&ter  von  Wien  aus  mit  seinem  in  Besangon  weilenden  Bruder 
ftthrte,  abermittelte  er  diesem  mehrfach  Nachrichten,  die  er  Qber  die 
Ursachen  von  dessen  Sturze  von  seinem  Nachfolger  in  Paris,  Alava,  und 
am  kaiserlichen  Hofe  erhalten  hatte.  In  einem  Briefe  vom  12.  Mai 
1565  schreibt  er  an  Granvella  bezQglich  derHerzogin:  „Je  croys  que 
qui  plus  ha  besoing  de  vostre  conseil,  seroit  bien  marry  de  vous  y 
revoir.  Je  me  suis  de  long  doubts  qu'il  estoit  ainsi,  et  n'estoit  sans 
cause  ce  que  Don  Frances  d'Alava  m'escripvoit  que,  k  ce  qu'il  com- 
prenoit  en  Espagne,  mesmes  la  personne  principale  du  pays  oil  vous 
estiez  ne  se  tenoit  asseur^e  ny  contente  de  vous"  ^*).  Also  als  Alava 
noch  in  Spanien  war,  d.  h.  ehe  er  seinen  Pariser  Gesandtschaftsposten 
angetreten  hatte,  also  um  die  Zeit  von  Granvellas  Sturze,  wusste  man 
in  Spanien,  dass  Margaretha  mit  Granvella  unzufrieden  war  und  ihm 
nicht  traute :  somit  ist  Margarethens  Abneigung  gegen  Granvella  keines- 
wegs  erst  nach  dessen  Entfernung  entstanden.  Schon  kurz  vorher  hatte 
Chantonnay  Granvella  mitgeteilt:  „J'ay  entendu  dois  que  je  suis  icy,  et 
Tay  aussi  comprins  des  paroles  de  Mons'  de  Pemestein  que  jk  lors  que 
le  due  Octavio  vint  par  dec^  Ton  congnossoit  k  ses  propoz  que  luy  et 
Madame  plairoient  k  la  part  des  signeurs,  et  qu'elle  avoit  umbre  de 
vous,  et  me  souvient  avoir,  environ  ce  temps-1^,  escript  k  V.  Sg**  Jll™* 
que  Don  Frances  d' Alava,  en  son  premier  voyaige  de  France,  me  dit  que, 


")  Ebd.  9,  184  ff. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Zur  Yorgeschichte  des  niederl&cdischen  Aufstandes.  101 

i  ce  qu'il  avoit  entendu  en  Espaigne,  Son  Alt.,  comme  Ton  disoit,  n'avoit 
pas  grand  contentement  ny  confidence  de  Vostre  Sg**"  **^).  Ghantonnay 
reiste  von  Paris  Anfang  M&rz  1564  ab;  damals  hatte  er  also  bereits  von 
Alava  die  ersten  Nachrichten  dardber  erhalten,  wie  man  in  Spanien,  wo 
man  man  ohne  Zweifel  den  Sachverhalt  sehr  gat  kan^te,  die  Gesinnang 
Margarethens  gegen  Granvella  beurteilte;  and  dass  man  dabei  das 
Richtige  traf,  davon  zeagt  die  Aussening  Ottavios  Famese  am  kaiser- 
lichen  Hofe:  gerade  aas  ihr  erhellt  mit  aller  Deatlichkeit  der  innere 
Zosammenhang,  der  zwischen  dem  persOnlichen  Misstraaen  Margarethens 
gegen  Granvella  and  ihrem  tFbertritte  zar  Partei  der  Seigneurs  bestand, 
mit  andern  Worten,  dass  sie,  weil  sie  Granvella  im  Yerdachte  hatte, 
ihrem  privaten  Interesse  geschadet  zu  haben,  sich  mit  den  Grossen 
verband,  am  seine  Entlassung  zu  bewirken.  Denn  za  gleicher  Zeit 
beklagte  sich  Ottavio  in  Wien  dartiber,  dass  der  EOnig  f&r  ihn  so 
wenig  thue;  hier  allerdings,  wo  man  Ottavio  seine  frOhere  Hinneigang 
za  Frankreich  nicht  vergeben  konnte,  machten  seine  Beschwerden  ge- 
ringen  Eindrack;  man  war  im  Gegenteile  darflber  erstaunt,  dass 
Philipp  soviel  fQr  die  Famese  thae,  and  missbilligte  Margaretens 
Haltung:  „Je  ne  scay",  so  schreibt  Ghantonnay  einige  Wochen  spater, 
„ce  qae  le  prince  de  Parme  diet  que  Ton  a  faict  pea  pour  lay  [wobei 
Ottavio  nattlrlich  in  erster  Linie  die  Verweigerung  der  Citadelle  von 
Piacenza  im  Auge  hatte],  et  icy  Ton  se  esbahit  de  quoy  Ton  faict 
tant,  et  mesmes  de  la  conduicte  de  Tespous^e  .  ."  ^%  Auch  aus 
dieser  Stelle  geht  die  enge  Verquickung  des  Familieninteresses  der 
Farnese  mit  der  Politik  Margarethens  in  den  Niederlanden  unzweifel- 
haft  hervor. 

So  haben  wir  den  Nachweis  geftthrt,  dass  die  Grtlnde,  die  Mar- 
garethen  zur  Abkehr  von  Granvella  and  zu  seiner  Entfernung  bewogen, 
im  Wesentlichen  nicht  politischer,  sondern  egoistisch-dynastischer  Natur 
waren.  Dynastische  Gesichtspunkte  sind  es  Uberhaupt  stets  gewesen, 
die  in  den  entscheidenden  Momenten  die  Haltung  Margarethens  in  den 
mederlandischen  Wirren  vomehmlich  beeinflussten.  Es  lasst  sich  nach- 
weisen,  dass  ihre  Abwendung  von  der  Opposition  im  Jahre  1566  eben 
dadurch  veranlasst  wurde,  nftmlich  durch  die  Beftlrchtung,  dass  sie 
sonst  Philipps  Gunst  verlieren  and  dass  dadurch  die  Restitution  von 
Piacenza   verhindert   werden   k6nnte.      Es   ist    uns    aus   der  Zeit   des 


")  Den  6.  April  1565,  Wien ;  ebd.  S.  121  ff. 
")  Wien  d.  28.  JuU  1565.    Ebd.  9,  434  ff. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


102  F.  Rachfahl 

Brnches  der  Statthalterin  mit  den  Herren  des  Staatsrates  ein  merk- 
wtlrdiges  AktenstQck  erhalten^^),  n&mlich  ein  Memoire,  in  dem  das 
Projekt  entwickelt  wird:  Oranien,  Egmont  and  Hoorne  soUten  die 
Statthalterin  f5rmlich  von  der  Regierung  verdrftngen  nnd  selbst  die 
Centralgewalt  abernehmen.  Es  stammt  ans  dem  Kreise  Oraniens  and 
zeagt  von  einer  intimen  Kenntnis  der  Verhaltnisse.  Der  Vorschlag  zar 
Entsetzung  der  Regentin  wird  nan  damit  motiviert,  dass  die  genannten 
drei  Herren  zar  Herzogin  kein  Zntraaen  mehr  Mtten :  denn  sie  h&tten 
entdeckt  and  darch  Erfahrung  erkannt,  dass  sie  nicht  von  Eifer  and 
Liebe  fflr  das  Land  beseelt  sei,  sondern  nar  an  ihre  privaten  Ange- 
legenheiten  and  die  GrOsse  ihres  Haases  denke ;  man  wisse  wohl,  was  in 
Parma  vorgegangen  sei,  and  dass  sie  nur  daraaf  aasgehe,  die  Citadelle 
von  Piacenza  wieder  za  bekommen,  die  ihr  der  K6nig  vorenthalte, 
obgleich  er  ibren  Sohn  verheiratet  babe.  Man  sebe  daraas,  dass  er 
weder  za  ihr  noch  za  ihrem  Haase  Vertraaen  hege,  and  gewiss  sei 
das  Land  aDglQcklich:  denn  ihr,  der  er  nicht  einen  festen  Platz  an- 
vertraaen  wolle,  babe  er  die  samtlichen  Niederlande  ftbertragen,  and 
sie  wUrde  nicht  anstehen,  diese  ins  Yerderben  za  stQrzen,  wenn  sie 
nar  jenes  eine  Schloss  wiederbekommen  kOnnte. 

Es  gebt  nicht  an,  dieses  Urteil  als  einseitig  and  geh&ssig,  weil 
entsprangen  ans  der  Entt&aschang  and  dem  Grimme  t&ber  Margarethens 
abermalige  Schwenkung,  zarUckzaweisen.  Es  spricht  offenbar  nar  das 
aus,  woven  man  in  den  Ereisen  der  Seignears  genaa  Kenntnis  hatte 
and  fest  aberzeagt  war,  and  diese  konnten  bei  der  Intimit&t  ihres  bis- 
herigen  Verkehrs  mit  der  Herzogin  and  Armenteros  sehr  wohl  ttber 
die  wahren  Triebfedern  ihres  Verhaltens  anterrichtet  sein.  Es  stimmt 
diese  Angabe  aach  tiberein  mit  den  Nachrichten  aas  dem  andern  Lager, 
die  wir  in  den  Briefen  Morillons  and  Chantonnays  an  Granvella  fanden. 
Und  wer  Margarethens  geheime  Korrespondenz  in  den  Jahren  1566  bis 
1568  kennt,  wird  es  in  der  That  bestatigt  finden,  dass  die  Rticksicht  aaf 
ibren  dynastischen  Vorteil  der  Statthalterin  mehr  am  Herzen  gelegen 
hat,  als  die  Sorge  ftir  das  ihr  anvertraate  Land:  die  Rftckgabe  der 
Citadelle  von  Piacenza  ist  das  Alpha  and  Omega  aller  ihrer  vertraaten 
Ergasse  an  Philipp.  Ihr  ganzes  Verhalten  ist  vom  Anfange  ihrer 
Statthalterschaft  an  von  diesem  Grandmotive  getragen;  das  war  das 
bleibende,    wie   sehr    sie    aach    sonst    im   Einzelnen    in    ihrer   Politik 


")  Undatiert    (aus    dem   Herbste    1566)    bei   Green   van   Prinsterer, 
Archives  de  la  maison  Orange-Nassau  11,  471. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Yorgeschichte  des  niederl&ndischen  Aufstandes.  103 

schwankte,  von  einem  Extreme  zum  andern  sich  wendend.  Das  war 
die  Nemesis,  von  der  Philipp  ereilt  wurde:  er  hatte  Margarethen 
von  Parma  offenbar  deshalb  zur  Regentin  der  Niederlande  auserlesen, 
weil  er  sie  durch  die  Aussicht  auf  die  Restitution  von  Piacenza,  also 
dnrch  ihr  partikulares  Interesse  in  seinen  H&nden  zu  haben  glaubte, 
indem  er  dadurch  eine  Bttrgschaft  ftlr  ihr  Wohlverhalten  zu  besitzen 
wSi^hnte.  Aber.  eben  die  Rticksicht  auf  dieses  ihr  partikulares  Interesse 
war  es,  was  sie  schliesslich  in  dem  Kampf  zwischen  Krone  und  Land 
zu  einer  Politik  veranlasste,  die  zum  Verluste  des  Landes  fttr  die 
Krone  das  Meiste  beigetragen  hat. 


Anhang. 

Die  Geheime  Instruktion  der  Herzogin  Margaretha  von  Parma,  Statt- 
halterin  der  Niederlande,  fQr  ibren  Geheimsekret&r  Thomas  Armenteros  auf 
seiner  Mission  zu  Philipp  II,  d.  Briissel,   12.  August  1563  (vgl.  oben  S.  95). 

Instruttione  per  voi  Thomaso  de  Armenteros  nostra  secretario  di  queUo  die  per 

parte  nostra  havete  da  far  mtendere  a  S.  M^  per  suo  servkio  intomo  aUe 

occorence  di  quesbi  suot  staii. 

Arrivato  che  sarete  in  corte  presentate  a  S.  M**  le  lettere  nostre 
che  portate  in  nostra  credenza  et  le  bassiarete  humilissimamente  le  mani  in 
nome  nostro,  dicendole  che  considerando  noi  quanto  import!  che  S.  M^  sia 
molto  particularmente  informata  delle  occorrenze  di  questi  suoi  stati  et 
massime  di  quelle  cose,  nelle  quali  senz'  ordine  et  aviso  suoi  non  possiamo 
da  noi  pigliarvi  rimedio,  et  che  essendo  pericoloso  il  confidarle  alle  lettere 
per  i  tempi  che  corrono,  et  per  esser  tante  et  di  qualitk  che  senza  una  voce 
viva  S.  MtA  non  potrebbe  haberne  quel  ragguaglio  che  conviene  al  suo  ser- 
vicio,  ci  ^  parse  di  mandar  vi  a  far  questo  officio,  affinch^,  come  persona 
del  tutto  informata  et  fidelissimo  vasallo  di  S.  M*^,  potiate  dirle  a  voce  quel 
tanto  che  occorse.  Soggiungendo  che,  seben  noi  habbiamo  date  nome  che 
vi  mandiamo  in  corte  per  i  particular!  del  duca  et  miei,  si  ^  fatto  per  levar 
ogn'  ombra  et  suspetto  che  a  questi  signori  del  paese  sarebbe  potuto  nascere; 
ma  cbe  in  effeto  vi  mandiamo  principalmente  per  il  servicio  di  S.  Mt^  che 
^  il  nostro  principalissimo  intento,  seben  quanto  alii  particular!  del  duca  et 
miei  vi  habbiamo  commesso  che  in  questa  occassione  1!  trattiat!  nel  modo 
che  vi  si  e  ordinato,  supplicando  po!  S.  M^  che  quanto  a  queP  che  tocca 
al  suo  servicio  et  al  beneficio  di  questi  stati  sia  servita  di  remediarlo  breve- 
mente  et  secondo  il  bisogno,  come  teniamo  per  certo  che  sia  per  fare,  inteso 
che  haverd.  particularmente  da  voi  quanto  passa,  il  qual  remedio  havete  da 
ricordar  a  loco  et  a  tempo  a  S.  Mt^,  alia  quale  direte  principalmente: 

1)  Che,  quanto  alle  cose  della  religione  de  nuov!  vescovati  et  del' 
abbadie,  ci  remettiano  all'  instruttione  in  Francese,  che  portate  con  voi, 
Delia  quale  si  dice  longamente  il  termine  in  che  si  trovano,   soggiungendo 


Digitized  by  VjOOQ IC 


104  F.  Bachfahl 

poi  in  particalare  circa  le  cose  della  r^Ugione,  che  tuttavia  yanno  di  male 
in  pegio,  come  S.  M^  pn6  vedere  per  quel  che  passa  nella  basea  Fiandra, 
dove  per  il  comercio  et  vicinitlt  che  ha  con  Inghiherra  et  della  Normandia 
8ono  tanti  infetti  d'heresia,  che  ancorche  si  da  fatto  et  si  faccia  tuttavia 
ogni  diligentia  possibUe  per  rimediarvi,  con  havenri  mandati  centinuamente 
da  due  anni  in  qnh  comiesarii  et  altre  persone  per  processarH  et  castigaili, 
non  si  h  potuto  ne  si  pu6  far  tanto  che  bastia  per  rimedio  a  questa  peste, 
anzi  con  tutto  ci6  ogni  di  piii  cresce  et  si  augmenta.  Et  quanto  poi  alle 
cose  di  Valentienes  et  di  Tomay  direte  a  S.  M*^  che  per  V  ultima  nostra 
che  fu  del'  14  del  passato  le  scrivessimo  quello  che  si  era  ordinato  di  fare 
per  remediarle,  et  che  di  questo  ordine  portate  copia  per  monstrarla  a 
8.  M.^  essendo  servita  di  vederla.  E  ben  vero  che,  per  esser  venuto  qui  il 
Marchese  di  Berghes  et  Mons.  di  Montagni  alia  congregation  che  han  fatto 
questi  signori  per  dar  riposta  a  S.  M^  sopra  quello  che  havia  scrito  lore 
ultimamente  et  per  altre  cose,  non  si  era-  potuto  mettere  in  essecutione,  n^ 
tampoco  publicato,  ma  che  adesso  si  fard,  ogni  possibil  diligentia  perch^  si 
eseguisca  come  conviene  al  servicio  d'Iddio  et  di  S.  M^.  Alia  quale  direte 
anco  in  questo  proposito  della  religione,  che  in  Zelanda  passa  molte  male, 
dove  pareche  la  setta  di  Calvino  moltiplichi  ogni  d\  piti  per  il  comercio 
che  hanno  con  la  Normandia,  et  che  parimente  in  Lucemburgh  par  che 
questa  setta  cominci  a  puUulare  per  la  vicinity  che  ha  con  Metz  et  con 
altre  terre  della  irontiera  di  Francia,  dove  quelli  del  territorio  d'  Amvelliers 
vanno  a  sentir  le  lor  prediche  ot  a  veder  le  lor  cene  et  altre  ceremonie,  et 
il  medesimo  fanno  quel  del  territorio  di  Tionville:  et  per  rimedio  di  ci6  si 
k  ordinato  che  si  tornino  a  publicar  in  quelle  bands  i  placarti  di  S.  M*^  et 
scritto  al  consiglio  della  provincia,  che  li  faccino  osservar  inviolabilmente, 
facendo  rigorosa  giusticia  di  quei  che  contraverrano  a  detti  placarti,  che 
cosl  convien  fare,  et  massime  in  questi  principii,  et  che  in  conformity  si  e 
anco  scritto  alii  govematori  d'  Ambelliers  et  Thionville,  perche  ancor  essi 
faccino  observar  detti  placarti. 

2)  Circa  il  particular  delli  aiuti  direte  a  S.  M**  come  della  sua  partita 
di  quli  sino  a  quest'  hora  non  si  ^  mancato  di  usar  tutte  le  diligenze  pos- 
sibili  per  venime  una  volta  a  fine,  et  che  con  tutto  questo  ancor  si  sta  nel 
termine  di  prima,  perch^  quelli  che  ci  deveriano  aiutare  pid  tosto  ci  dis- 
aiutano  che  altrimente:  il  che  han  fatto  per  due  cause,  1'  una  perch^  si 
hanno  imaginato  che  accordati  che  fussero  detti  aiuti  subito  sariano  stati 
dimandati  degli  altri,  et  che  perci6  era  bene  di  tener  questi  suspesi  et  fame 
una  lunga  negotiatione;  V  altra  perch^  accordati  che  fussero  il  cardinale 
v'  haria  guadagnate  le  gratie,  le  quali  pensano  che  siano  attribute  a  lui  et 
non  ad  essi  per  opera  dei  quali  detti  aiuti  si  sariano  accordati.  Et  in  questo 
proposito  direte  anco  a  S.  W^  che,  alia  fine  d'  Ottobre,  spireranno  li  tre 
anni  del  aiuto  che  questi  stati  haveano  accordato  per  il  pagamento  delli  3600 
Valloni  che  furono  posti  in  luogo  delli  Spagnoli,  et  che  havendosi  da  dimandar 
r  aiuto  del  pagamento  per  altri  tre  anni  ci  troviamo  molto  impacciati,  8\ 
per  la  mala  satisf&ttione  di  questi  signori  come  anco  per  star  tutto  il  populo 
ombroso  per  le  cause  suddette;  et,  stando  le  cose  in  questo  termino,  non 
solo  noi  dubitiamo  di  non  poter  haver  detti  aiuti  in  modo  che  S.  Mti^  non 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zor  Yorgeschichte  dee  niederl&ndischen  Aufstandes.  105 

vengft  a  mettervi  cosa  alciina  del  suo,  ma  n^  anco  di  poterli  ottenere  nel 
modo  che  si  ottenerono  V  altra  volta;  et  che,  non  ostante  tuttoqnesto,  quando 
sar^  il  tempo,  si  farit  tatto  quelle  che  humanamente  si  potrk,  perch^ 
vengbino  a  dw  detti  ainti.  II  che  mi  h  pane  di  far  intendere  a  S.  M^^^ 
affinch^  habbia  tempo  di  provedere  a  qnanto  fiurlt  di  bisogno,  considerando 
11  molti  inconTenienti  che  potriano  nascere,  se  qaesti  genti  non  fassero  pagate, 
per  le  cause  tante  volte  scritte  a  S.  M^  sopra  i  debit!  che  si  hanno  con  la 
gente  di  gnerra. 

8)  Circa  le  cose  di  finanze  direte  a  S.  M*^,  che  stanno  in  quel  bisogno 
che  tante  volte  se  gli  h  significato,  come  htak  potuto  vedere  per  li  bilansi 
che  gli  sono  stati  mandati  dell'  entrata  et  del  uscita,  et  che  ogn'  anno  sono 
necessarii  presso  di  600m  fiorini  di  pii!i  dell'  entrate  ordinarie  per  suplir 
alii  bisogni:  soggiungendole  che  tutto  quello  che  si  h  potuto  vendere  et 
impegnare  si  h  venduto  et  impegnato,  et  all'  ultimo  si  h  venuto  a  tale  estre- 
mitii,  che  non  vi  h  modo  alcuno  da  pagar  i  consigli  ordinarii  delle  provincie, 
nl  li  govematori  delle  terre,  n^  tampoco  11  pensionarii  n^  altri  uffitiali  che 
servono  S.  M^,  et  quelli  delle  finanze  non  hanno  manco  il  modo  de  pagarsi 
loro  stesd.  Et  quanto  al  servir  loro,  direte  a  S.  TA*^  che  serbono  nel  medesimo 
modo  che  &ceyano,  quando  la  W^  Sua  si  trovava  qui,  et  che  in  dette  finanze 
non  h  entrato  di  nuovo  altro  che  Qaspar  Schiez,  il^quale  h  snffitientissimo  nel 
suo  offitio,  et  volendo  far  bene  lo  saprii  molto  ben  mettere  in  essecutione. 
Dicendo  di  pid  k  S.  W^  che  per  rimedio  della  sudetta  necessity  habbiamo  pro- 
cnrato  tuttavia  di  trovar  dell'  inventioni  per  cavar  danari  et  accrescere  il 
domaine  di  S.  Mt*,  et  che  cene  [«  mene  ?]  sono  state  proposte  assai,  le  quali 
alia  fine  sono  riusdte  vane  per  causa  di  tanti  privilegii  et  essentioni  che  hanno 
questi  statl  £  ben  vero  che  delle  loterie  piccolo,  et  del  catter  filippitalleri  si 
h  cavato  qualche  cosa,  et  quel  che  si  h  cavato  delle  loterie  piccolo,  h  stato 
impiegato  pw  servicio  di  S.  M^  nolle  reparationi  delle  fortezze,  et  quello  de 
filippitalleri  ha  servito  in  altri  bisogni  che  sono  occorsi  alia  giomata  pari- 
mente  per  servitio  di  S.  M^,  alia  quale  di  tutto  h  stato  dato  particular 
ragguaglio ;  di  modo  che  hora  non  vi  h  altra  inventione  nella  quale  si  possa 
haver  speranza,  che  possa  riuscire,  che  questa  della  lotteria  grande,  alia 
quale  non  si  pu6  dar  principio  alcuno,  se  S.  M^^  non  manda  prima  li 
200,000  scudi,  che  si  sono  dimandati,  perch^  questa  somma  h  il  fundamento 
d'  essa  et  causer^  che  le  persone  concorreranno  a  mettere  in  detta  lotteria, 
il  che  al  sicuro  non  faranno  con  qualsivoglia  sorte  di  speranza  che  si  desse 
loro,  non  vedendo  prima  la  somma  sudetta  la  quale  h  tanto  necessaria, 
quanto  S.  M^  har&  inteso  per  quello  che  in  diverse  lettere  gli  h  stato  scrito. 

4)  Representarete  ancora  a  S.  M^  il  bisogno  grande  che  qui  si  tiene 
di  fortificar  et  conservar  il  fortificato  in  tutte  le  piazze  di  queste  frontiere, 
le  quali  stanno  nel  termine,  che  tante  volte  h  stato  scritto  et  representato 
a  S.  M^,  supplicandola,  che  sia  servita  di  voler  provedere,  poich^  la  sa  che 
qui  non  habbiamo  il  modo,  et  1'  inconvenienti,  che  ponno  risultare  dallo 
star  dette  froAtiere  nel  termine  che  stanno,  sono  molti,  et  che  sono  tutte 
mal  proviste  et  anderanno  per  terra,  se  non  sono  riparate,  oltre  che  in  esse 
non  h  prezzo  d'  artiglieria  che  stia  in  ordine,  case  che  bisognasse  servirsene 
che  a  Dio  non  piaccia. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


106  F.  RachfaU 

5)  Direte  anco  a  S.  M^  ch'  io  feci  dal  canto  mio  tutto  quello  che 
humanamente  si  poteva  fare  perch^  11  soldati  spagnoli  restassero  in  questi 
8tati  secondo  che  da  Sua  M^a  mi  era  stato  comraandato,  il  che  facilmente  si 
pa6  credere,  poich^  oltre  al  servicio  che  quella  gente  apportava  a  S.  Mt^, 
apportava  anco  a  sicarezza  et  autoritk  della  persona  mia,  et  che  con  tutto 
che  la  M^^  S.  havesse  promesso  alii  stati  alia  sua  partita  di  qua  di  cavame 
detta  gente  in  termine  di  quattro  mesi,  io  ve  la  tenia  pid  d'  un  anno  d'  avan- 
taggio,  senza  che  ne  succedesse  scandalo  alcuno,  il  che  non  deve  esser 
tenuto  a  poco  servicio;  et  non  ostante  tutto  quosto  havendo  visto  avanti  la 
partita  di  dotti  Spagnoli  quello  che  S.  Mt*  mi  havea  scritto  et  havea  £ato 
scrivere  dal  conto  di  Feria,  feci  V  ultimo  sforzo,  perch^  restassero,  et  harei 
perseverato  in  questo,  se  tutti  quest!  Signori  del  consiglio  non  mi  havessero 
detto  chiaramente  che  al  fermo  ne  sarebhe  seguito  tumulto  et  rivolationi 
in  questi  stati,  di  modo  che,  per  evitar  un  tanto  inconveniente,  fu  necessitata 
consentir  che  se  ne  andassero,  et  perch^  voi  siete  molto  bene  informato  di 
questo  particulare  et  sapete  quanto  passo,  ne  darete  minuto  ragguaglio  a 
S.  M*k,  se  sardt  servita  saperlo. 

Farete  anco  intendere  k  S.  M^,  come  io  feci  ogni  strema  diligentia 
et  usai  tutta  quella  destrezza  che  mi  fu  possibile,  perch^  in  ogni  modo  si 
adempisse  il  comandamento  di  S.  M^  circa  il  dar  aiuto  di  gente  alii  Francesi 
catholici.  Et  voi,  che  parimente  havete  piena  informatione  di  questo  ne- 
gocio,  direte  a  S.  M^  tutto  quello  che  passd  in  questo  particulare.  £t  in 
proposito  di  questi  due  cap!  suddeti  potrete  ragguagliar  S.  Mt^  particular- 
mente  dell  amore,  fede  et  diligentia,  con  che  noi  habbiamo  servito  et  ser- 
yiamo  qui,  senza  sparmiar  n^  a  fatiga  n^  a  pericolo  alcuno,  dove  si  ^  visto 
11  bisogno  per  servicio  di  S.  M^^,  et  11  medesimo  pensiamo  di  fare  sin  tanto 
che  a  Dio  piacerli  di  darci  vita,  che  h  quanto  possiamo  far  da  noi ;  narrando 
anco  a  S.  Mt^  non  solo  le  cose  che  al  presente  habbiamo  fatto  in  suo 
servicio,  ma  quelle  che  habbiamo  fatto  per  il  passato  in  vista  dell  Imperatore 
mio  signore  che  habbia  gloria. 

6)  Et  perch^,  stando  questi  paed  nel  termine  che  stanno,  facilmente 
potrebbe  accadere  qualche  urgente  bisogno  che  questi  Signori  verriano  a 
dlmandarmi,  che  si  facesse  una  convocatione  et  unlone  generale  de  tnttl 
i  stati,  come  si  fece  nell'  aiuto  novennale,  per  tratar  della  difesa  di  essi  et 
delle  cose  della  religlone,  supplicarete  S.  Mt^  che  sia  servita  comandarmi 
quel  tanto  ch'  io  hard  da  far  in  tal  caso,  et  come  mi  hard  da  govemar,  che, 
seben  tutti  quest!  Signori  dicono,  che  le  cose  di  qui  non  si  possono  rimediare 
per  altro  mezzo  par  non  dlmeno  che  il  mezzo  sia  molto  pericoloso  et  masime 
per  le  cose  della  religione,  atteso  che,  quando  saranno  unit!  tutti,  tutto 
quello  che  non  vorri  dir  un  particulare  per  qualche  rispetto  Io  farii  dire 
al  comune,  et  non  potendo  io  darci  rimedio  ne  havendo  piii  modo  che  tanto 
per  sobvenir  all!  bisogni  che  da  un'  hora  alF  altra  possono  occorrere,  sono 
certa  che  verrano  a  protestarm!  che  non  facendosi  detta  unione  s!  perderk 
il  tutto,  et  che  pero  desidero,  come  ho  detto,  che  S.  M^  si  degn!  coman- 
darmi come  mi  haro  da  govemare  in  questo  caso. 

7)  Quanto  alle  difference  che  questi  Signori  hanno  con  cardinal 
Granvela,   direte  a  S.  M^,   ch'  io   non  ho   mancato   d!  teatar   tutte  le  vie 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Yorgeschichte  des  niederl&ndischen  Aofstandes.  107 

possibili  per  accomodarle,  et  con  tutto  ci6  non  ho  potuto  mai  cavanie  con- 
strutto  alcunOy  anzi  ho  visto  che  quanto  h  maggior  V  instantia  che  si  fk  loro 
sopra  di  ci6,  tanto  piii  s'  irritano  contra  di  lui,  di  modo  che  sono  venute  . 
le  cose  a  termine,  che  le  tengo  per  irremediabili  senza  la  venuta  di  S.  M**^, 
onde  vedendo  io  di  non  poter  far  alcun  giovamento  mi  sono  risoluta 
d'  andar  dissimulando ,  salvo  che  non  mi  venisse  qualche  buona  ocasione 
0  attacco  da  far  qualche  giovevole  offitio,  che  in  tal  case  non  mancard  di 
far  quanto  sark  in  poter  mio,  ancorch^,  come  ho  detto,  tengo  per  imposibile 
che  si  possa  far  cosa  che  buona  sia,  vedendo,  come  questi  Signori  stanno 
irritati  contra  il  cardinale,  come  S.  M^  harii  visto  per  quelle  ch'  io  scrissi 
alii  14  del  passato,  che  fti  che,  dimandando  io  al  principe  d'  Orange,  al 
conte  d'  Eghemont  et  al  conte  d'  Orno,  se  vi  era  forma  alcuna  con  la  quale 
si  potessero  accomodar  queste  lor  differenze  col  cardinale  sudetto,  si  per 
servicio  di  S.  M^  come  per  lor  beneficio  comune,  il  principe  d'  Orange  ris- 
pose,  che  egli  non  ci  vedeva  forma  alcuna,  et  subito  il  Conte  d'  Eghemont 
confirmd  il  medesimo;  et  vedendo  io  questa  loro  intentione  li  exhortai  in 
ultimo  che  mandassero  un  di  loro  &  S.  M*^  per  informarla  di  tutto  parti- 
cularmente,  poich^  la  M^  Sua  havea  risposto  loro  che  informata  che  ne 
fusse  havia  provisto  come  harebbe  giudicato  necessario;  et  che  tratando  li 
exhortavo  parimente,  affinch^  in  questo  mentre  non  succedesse  cosa  che 
desse  causa  a  S.  W^  di  dolersi  di  loro;  che  volessero  far  sempre  offitii 
tali  quali  confidavo  nel  zelo  che  tutti  hanno  del  servicio  della  M^  S.,  poichd 
ella  havia  provisto  con  la  sua  molta  prudenza  che  nessuno  di  essi  si  sarebbe 
potato  giustamente  dolere,  et  che  io  ero  certa  che  sempre  si  sariano  con- 
firmati  con  la  volenti  di  S.  M^^. 

Hora  vedendo  io  queste  dissentioni  et  considerando  quelle  che  pu6 
succedere  di  esse  ne  ho  preso  grandissimo  travaglio  et  dispiacere,  conos- 
cendo  da  una  banda  i  molti  meriti  del  cardinale,  la  suffienza  sua,  1'  esperienza 
et  intelligenza  che  ha  delle  cose  di  state,  et  con  quanto  zelo,  amore  et  fede 
attende  al  servitio  d'  Iddio  et  di  S.  M**,  che  e  quelle  che  ha  causato  ch'  io 
habbia  continuamente  fatto  tanto  capitale  di  lui,  et  dair  altra  conoscendo 
parimente  che  U  tenerlo  qui  con  tanta  mala  satisfattione  di  questi  Signori 
potrebbe  causar  qualche  grande  inconveniente  et  forse  alteratione  in  questi 
stati ;  et  trovandomi  io  nel  luogo  dove  mi  trovo,  per  satisfar  al  debito  della 
mia  servitii,  non  ho  volute  lasciar  di  ripresentar  V  uno  et  V  altro  a  S.  M**, 
affinch^  lei  come  prudentissima  et  padrone  vi  faccia  quella  consideratione 
et  vi  pigli  quella  risolutione  che  la  giudicark  piti  convenir  al  sue  servicio  et 
conservatione  die  questi  stati. 

8)  Quanto  al  particular  de  cancellier  di  Brabant,  direte  a  S.  M**  che 
non  par  che  convenga  al  suo  servicio  d'  innovar  cosa  alcuna  per  fin  tanto 
che  non  si  veda  V  esito  della  cosa  di  Henart,  et  tanto  piii  sapendo  io  che 
il  cancellier  Nigris,  che  habbia  pace,  Y  havea  awertito  che  si  portasse  in  modo 
che  V.  M^  con  scusa  di  mandarlo  in  qualche  comissione  non  fusse  necessitata  di 
levarlo  dell  offitio,  et  che  il  detto  Nigris  fece  questo  officio  con  buen  zelo, 
et  per  tenerlo  in  timore  et  soUecito  nel  servitio  della  Ma**  Sua,  et  che  con 
tutto  che  egli  sia  freddo  et  irresolute  nelli  negocii  et  essendo  sostenuto  da 


Digitized  by  VjOOQ IC 


108  F.  Rachfahl 

quest!  Signori,  credo  che  sark  meglio,  stando  le  cose  come  stanno,  di  com-, 
portarlo  cosl,  che  tentar  di  rimoverlo,  et  che  con  effetto  non  si  potesse 
poi  fare. 

Quanto  alle  cose  di  Renaert  direte  a  S.  Mt^,  che  non  si  h  fatta  altro, 
perch^  vedendo  questi  motin  di  questi  Signori  ^  parse  al  Gardinale  et  al 
Presidente  di  lasciarlo  star  cosi. 

9)  Oltre  alle  predette  cose  direte  anco  a  S.  M^  che  alii  26.  del 
passato  furono  da  me  0  Principe  d'  Orange,  il  Conte  d'Eghemont,  il  Gonte 
d'  Omo  et  il  marchese  di  Berghes,  et  il  conte  di  Mansfelt  et  Meghe;  et 
Montagni  non  vi  fii^  perch^  si  trova  amalato.  Et  il  prindpe  d'  Orange  parl5 
in  nome  di  tutti^  facendome  nn  longo  ragionamento,  nel  quale  mi  ripresent6 
1'  inconvenienti,  che  ponno  succedere  in  questi  stati  per  conto  della  religione, 
la  mala  satisfatione  della  gente  d'  arme,  et  anco  della  fanteria  che  ha  ser- 
vitto  per  i  tempi  passati^  per  non  se  gli  pagar  quel  che  segli  deve,  et  la 
mala  satisfattione  che  ha  parimente  la  gente  delle  guamigioni  ordinarie  delle 
forteze  per  la  medesima  causa,  il  debito  che  ha  S.  M^  con  le  lettere  de 
ricivitori,  et  V  union  generale  di  tutti  i  stati;  dicendomi,  quanto  al  primo 
capo  che  essendo  in  tutte  le  ville  di  questi  paesi  o  poche  o  assai  persone 
infette  di  heresia  sarit  impossibOe  d'  usar  il  remedio  della  forza,  come  si  h 
usato  in  Yalend^nes  et  Tomai,  stando  le  cose  delle  finanze  come  stanno. 
Quanto  al  secondo  capo  della  mala  satisfattione  della  gente  di  guerra,  mi 
disse  che,  quando  fusse  necessario  servirsene,  et  non  essendo  pagata,  facil- 
mente  si  amutinarebbe,  di  modo  che  cosi  in  campagna  come  nelle  fortezze 
veriamo  ad  haver  i  nostri  per  inimici,  et  non  solo  saria  bisogno  il  pagamento 
presente,  ma  sarebbe  necessario  darli  tutto  il  passato.  Circa  il  terzo  capo 
che  tocca  il  debito  che  si  ha  con  le  lettere  de  recivitori,  mi  disse  che  non 
provedendosi  a  questo  debito,  potria  causar  che  alle  fiere  di  Alemagna  si 
fariano  ripressaglie  alle  genti  di  questi  paesi,  di  che  potrebbe  facilmente 
nascer  tumulti  et  motioni.  Quanto  al  ultimo  capo  circa  1'  unione  generale 
delli  stati  mi  disse,  che  era  impossibile  haver  servitii  senz'  essa.  Et  non 
volendo  S.  M^^  provedere  alii  bisogni  di  qua  della  borsa  propria,  che  h 
necessario  di  far  questa  unione,  soggiungendomi  in  questo  proposito  che  il 
cardinal  Granvela  et  Berlemont,  per  passion  particular,  hanno  sostenuto 
questa  opinione,  che  11  stati  non  si  convochino,  della  quale  non  solo  nascerk 
r  inconveniente  sopradetto,  ma  che  di  pid  ha  causato  oppinioni  in  questi 
populi  che  S.  M^^  diffidi  di  lore,  et  per  consequenza  causa  in  loro  diffidenza 
di  S.  Mt^,  dicendo  che  il  detto  cardinale  et  Berlemont  allegano  di  continuo 
il  danno  che  fece  a  S.  Mt&  1'  unione  dell'  aiuto  novennale,  non  ripresentandole 
1'  utile  che  apportd,  essendo  si  per  mezzo  d'  esse  conservati  questi  stati,  il 
que  universalmente  dk  maliss™*  satisfattione  a  tutti  in  questi  paesi,  paren- 
dogli  che  di  quelle  che  se  gli  deveva  haver  molto  obligo  se  gli  attribuisca 
diservicio.  Disse  di  piti  che  stando  questi  inconvenienti  cosi  del  servicio 
di  S.  MtA.  come  del  danno  et  mala  satisfattione  del  paese  et  che  non  essendo 
lor  parte  per  poterlo  rimidiare,  non  facendo  si  conto  del  parer  loro,  et 
occultando  si  gli  molte  cose  le  quali  ragionevolmente  se  gli  devenasso 
communicare  tenendo  il  luogo  che  tengono,    et  essendo  si  chiariti  che  tutto 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zor  Yorgeschichte  des  niederl&ndischen  Aufstandes.  109 

questo  nasce  dair  arrogarsi  il  Cardinale  piii  authority  di  quella  che  segli 
conviene,  et  sostener  questa  opinione,  essi  non  vogliono  haver  parte  in  cose 
delle  quali  risultino  a  S.  M^  co^  notabili  disservitii  et  a  quest!  paesi  tanto 
daono  et  mala  satisfattioxie,  et  che  havendo  loro  li  di  passati  representato 
alia  M^  Sua  tutto  quello  che  tocca  al  cardinale  et  al  non  voler  esser  parte- 
cipi  del  diservicio  di  S.  M^,  et  havendo  visto  quanto  gli  ha  risposto,  haveano 
risoluti  circa  V  andar  un  d'essi  in  corte  quello  che  mi  haveano  detto  primo, 
che  di  tutto  ho  dato  aviso  a  Y.  M*^  con  altra  mia,  et  di  pid  che  non  vogliono 
intervenir  nel  consiglio  di  stato  essendoci  il  Cardinale,  ma  che  per  questo 
non  restaranno  in  tutte  le  altre  cose,  cosi  de  loro  govemi  come  in  quello 
che  particularmente  gli  comandar6  io  per  servicio  di  S.  M^,  di  assistere  et 
obbedire ;  soggiungendo  poich^  tutto  questo  fanno  per  le  cause  sopradette  et 
non  per  passion  contra  il  Cardinale,  se  bene  hanno  molta  ragione  di  portargli 
poco  buona  voluntik,  perch^  sanno  molto  bene  i  mali  offitii  che,  et  con  S.  M^ 
et  in  molti  luochi,  ha  fatti,  et  in  generate  et  in  particulare,  contra  di  loro, 
tacciandoli  d'  heretici  et  d'  infedili  al  suo  re ;  et  che  poter6  considerar  quanto 
a  persone  della  lor  qualitji  dovesse  premer  questo,  essendo  cose  cosi  lontane 
del  debito  et  dalla  voluntji  loro,  che  con  la  vita  propria  mostreranno, 
quanto  vogliono  sostener  la  religion  cattolica  et  la  fede  verso  S.  M^,  et  qui 
fini  il  suo  ragionamento. 

Al  prime  capo  del  quale,  che  tocca  le  cose  della  religione,  risposi, 
che  dicevano  il  vero,  che  vi  era  del  male,  ma  che  mi  consolavo  che  era 
senza  comparation  maggiore  0  numero  de  boni  che  de  tristi,  essendo  lor 
signori  et  tutti  nobili  non  solo  netti  di  questo  male,  ma  pieni  d'  infinito  zelo 
di  estirpar  questa  peste  per  servicio  d'  Iddio  et  di  S.  M^^,  con  1'  assistenza 
de  quali  speravo  se  non  rimediar  a  fatto,  sine  alia  venuta  de  S.  W^  al 
meno  provedere  che  '1  male  non  vada  multiplicando,  et  che  avevo  anco 
speranza  che  V  ordine  dato  a  Yalentienes  et  Tomay,  il  qual  non  dubitavo 
punto  che  il  Marchese  di  Berghes  et  Mens,  di  Montagni  farebono  subito 
esseguire,  non  sole  fernuuria  i  disordini  di  quel  luoghi,  ma  che  con  questo 
essempio  si  fermarebbe  anco  il  resto ;  et  a  questo  proposito  dissi  al  marchese 
di  Berghes,  lodandolo  della  prontezza  che  haveva  usato  in  questo  negocio, 
che  havevo  dato  conto  di  tutto  a  S.  M^,  facendogli  testimonio  del  buon 
modo  con  che  egli  ha  proceduto  in  questo.  £t  mi  rispose  che  mi  ringratiava 
et  che  credeva  molto  bene  ch'  io  havessi  fatto  questo  offitio,  ma  che  non 
saria  mancato  chi  havesse  fatto  il  contrario,  come  facevano  anco  in  ogni 
altra  cosa  contra  di  lui  et  degli  altri.  Jo  gli  risposi  che  non  credevo  che 
persona  volesse  defraudar  V  opera  dell'  altre  n^  dir  al  principe  cosa  che 
non  sia;  al  che  egli  replied  che,  accioch^  io  conoscessi  V  offitio  di  maligni, 
mi  voleva  avertire  che  un  Theologo  di  Lovanio,  chiamato  il  Tiletano,  havea 
detto  di  sua  propria  boca,  haver  scritto  a  S.  M^  che  tutti  quest!  Signori 
erano  heritici  marci,  et  che  pigliavano  il  pretesto  che  li  heritici  di  Francia 
pigliavano  contra  U  cardinale  de  Lorena. 

Quanto  a  debit!  che  si  ha  con  la  gente  di  guerra  cosi  delle  guami- 
gioni  delle  fortezze  come  degli  altri,  gli  dissi  che  S.  M^  havea  risposto  che 
la  gustava  V  inventione  de  la  lotteria  grande,  si  come  Mons'  d'  Eghemont 
havea  veduto,   ma  che  dimandava  tempo  par  sborsar  li  200  n^  scudi,   et  che 


Digitized  by  VjOOQ IC 


110  F.  Rachfahl 

havendo  io  replicato  che  senza  lo  sborso  di  qaesta  soma  presentanea  non 
si  poteva  principiar  questo  negocio,  speravo  in  ogni  modo  che  S.  M^^  prove- 
deria  brevemente,  co^  per  satisfar  detta  gente  che  tanto  ben  1'  han  servito 
come  per  servicio  suo,  et  che  quanto  al  dimandar  V  aiuto  alii  stati  per  la 
paga  particular  della  gente  delle  guamigioni  havevo  scrito  &  S.  M^^  per  in- 
tendere  il  modo  con  il  quale  era  servita  ch'  io  proponessi  questo  negocio 
alii  stati;  et  fratanto  suplicai  che  volesse  proceder  d'  altra  via  danaro  per 
il  pagamento,  et  se  ben  credevo  che  all  arrivo  di  voi  Armenteros  saria  riso- 
luto  il  tutto,  che  non  dimeno  vi  darei  di  nuovo  commissione  di  representar 
a  S.  Mt*  V  importanza  di  questo  negocio  et  supplicarla  a  darvi  presto  re- 
medio.  Circa  il  devito  che  si  ha  con  le  lettre  de  ricivitori  risposi  che 
quelli  delle  finanze  et  io  havevamo  havuto  sempre  particular  pensiero  di 
satisfar  a  questo  debito,  sapendo  che  a  S.  Mt^  h  infinamente  a  core,  ma  che 
di  tanti  expedienti  che  da  varie  persone  erano  stati  proposti  un  solo  si  era 
trovato  che  pareva  che  havesse  apparenza  di  poter  huscire,  et  che  si  era 
communicate  col  fattor  delle  ville  di  Alemagna,  il  quale  era  andato  da  suoi 
padroni,  per  veder  se  lo  gustavano,  et  si  aspetava  il  suo  ritomo  per  proporre 
il  negocio  in  consiglio  di  state,  aflQnch^  con  participatione  et  parer  lore  si  fusse 
potuto  mettere  in  essecutione,  et  in  questo  proposito  non  lasciai  di  dire,  che 
S.  Mt*  havea  rimesso,  da  che  io  sono  qui,  6  o  700^  scudi  per  cose  di  servitio 
di  questi  stati,  come  essi  sapevano,  dei  quali  100  m.  in  essere  mandati  ulti- 
mamente  per  poterse  servir  in  ogni  occasione  d^  invasioni  o  tumulti  del  paese, 
senza  che  in  questo  tempo  si  sia  prevaluto  d'  uno  scudo  die  questi  stati. 

Quanto  alia  convocatione  generale  delli  stati  gli  risposi  che  il  convo- 
carli  nel  modo,  che  essi  dicevano,  me  pareva  che  fusse  cosa  digna  di 
molta  consideratione,  onde  non  mi  risoWerei  a  farlo  senza  espressa  comissione 
di  S.  M^^,  havendo  io  ordine  suo  in  contrario;  ma  che  sapevano  che  ad 
instantia  de  Signori  dell'  ordine  li  havevo  convocati,  nel  modo  che  havevano 
veduto  V  anno  passato,  et  che  tutti  havevano  accordato  le  lettere  d'  obliga- 
tione  ^)  dalli  stati  di  Brabant  et  di  Olanda  in  poi,  come  S.  M^^  hark  visto  per 
quelle  che  gli  ho  scritto  per  il  passato,  ne  quali  stati  di  Brabant  il  principe 
d'  Orange  et  il  marchese  di  Berghes  potevano  giovar  assai,  cos!  in  questo, 
come  in  far  che  si  finissero  li  quatro  ainti  che  S.  Mti^  dimand6  avanti  la  sua 
partita  di  qui;  et  che  cosl  li  pregavo  che  volessero  fare,  come  confidavo  in 
lore,  havendoli  sempre  conosciuti  pronti  nel  servitio  di  S.  M^^  et  benefitio 
del  paese;  et  che  circa  alia  convocatione  generale  per  voi  Armenteros  farei 
intendere  alia  Mt&  Sua  il  tutto,  et  che  esseguerei  quanto  de  lei  mi  fusse 
comandato. 

Quanto  alia  risolutione  che  mi  dissero  haver  fatto  di  non  voler  in- 
tervenir  pid  nel  consiglio  di  state  intervenendovi  il  cardinal  Granvela,  prima 
per  V  oppinione  ch'  egli  et  Berlemont  haveano  che  non  si  convocassero  i  stati, 
la  qual  essi  tenevano  appassionata  et  pemiciosa  per  le  raggioni  suddette,  poi 
per  li  mali  offitii  che  il  prefato  cardinale  havea  fatti  contra  li  lore,  risposi, 
che  io  credevo  che  s'  ingannassero  a  credere  che  dal  cardinale  et  da  Berle- 
mont fusse  sostenuta  opinione  con  passione,  perch^  havevo  sempre  veduto  in 


1)  Hler  iBt  ein  Wort  zu  ergftnien  im  Binne  ron  ^aasgenommen*'. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Yorgescbichte  des  niederl&ndischexi  Aufstandes.  HI 

loro  un  zelo  molto  rincero  del  servicio  di  S.  M**  et  del  benefido  di  quest! 
paedy  et  che  molte  volte  si  pa6  sostener  una  oppinione,  la  qual,  ancorche 
per  aventura  non  sia  buona,  non  ^  per 6  con  mala  iutentione,  ma  che  tutte 
le  persone  possono  ingannarsi.  £t  circa  aquesto,  essendo  S.  M^^  di  tanto 
giuditio  et  havendo  V  amor  che  ha  et  con  molta  ragione  a  questi  paesi  et  a 
Joro,  non  si  deve  dubitare  che  piglier^  la  risolution  migliore.  £t  quanto  poi 
alii  mali  offitii,  che  prosuppongono  che  il  Cardinale  habia  fatto  contra  di  loro, 
che  io  non  lo  credevo,  perch^,  oltre  che  lo  conoscevo  tale  che  non  haveria  detto 
cosa  contra  la  verity,  et  massimo  di  persone  della  loro  qualitli,  non  V  havevo 
poi  per  cosl  imprudente  che  havesse  voluto  calamniar  persone,  delle  quali 
S.  M^  per  gli  effetti  ha  chiaramente  veduto  quanto  li  siano  affetionati  et  a 
chi  porta  tanto  amore,  oltre  che  la  M^  Sua  h  principe  da  non  pigliar  im- 
pressione,  se  non  con  tutta  quella  giustificatione  che  si  conviene,  et  che 
vedono  bene  quanto  in  mala  parte  pigliarebbe  chi  volesse  calumniare  i  vasalli 
et  servitori  suoi  di  tanto  merito  contra  la  verity,  onde  essendo  il  cardinale 
di  quella  esperienza  che  h  et  conoscendo  molto  bene  la  natura  di  S.  Mt^^, 
non  potevo  in  modo  alcuno  indurmi  a  credere  che  questo  potesse  essere,  et 
li  pregavo  a  levarsi  questa  false  oppinione  dalla  testa,  postagli  fosse  da  per- 
sona poco  amore  vole  del  servicio  di  S.  M^^  et  del  beneficio  di  questi  stati 
et  loro.  Et  di  piu,  che  non  volessero  far  questa  risolutione  di  absentarsi 
del  consiglio  di  stato  cosi  per  la  poca  causa  ch'  io  credevo  che  havessero  contra 
il  Cardinale,  come  anco  per  non  abbandonare  di  assistere  al  servicio  di  S.  M^ 
nelle  cose  che  da  lei  erano  deputate  per  mala  satisfattione  che  havessero  d'  altri, 
oltre  alio  scandalo  che  apportavia  a  tutto  il  paese  il  vedere  che  loro  prin- 
cipali  et  in  chi  S.  M^  mostra^a  maggior  confidenza  facessero  una  risolution 
simile.  Mi  risposero  che  haverano  satisfato  el  debito  loro  con  haver  fatto 
gi&  per  prima  intender  il  tutto  a  S.  M^^,  col  chiarirgli  anco  che,  non  vi 
pigliando  rimedio,  erano  forzati  a  far  la  risolutione  che  ad  esso  facevano,  et 
che  havendo  hora  veduto  per  questa  ultima  risposta  non  vi  si  esser  rimediato, 
ma  il  poco  conto  che  si  faceva  di  loro,  haveano  determinato  di  far  questa 
risolutione,  accioch^,  poiche  non  poterano  esser  parte  per  rimediar  al  disser- 
vitio  di  S.  M^  et  al  danno  del  paese,  almeno  non  fusse  havuto  oppinione 
col  assistere  in  consiglio  che  fussero  participi  del  male,  et  che  da  questo  in 
poi  erano  per  assistere  k  tutte  le  cose  per  servitio  di  S.  M*^  cosl  per  quelli 
di  loro  governi  come  nel  resto,  et  obedirmi  in  tutto  quello  che  comendaro 
loro,  come  hanno  fatto  sempre.  Io  replicai  piu  volte  facendogli  instantia  a 
rimoversi  da  questa  oppinione,  n^  mai  fu  possibile;  onde  io,  imaginandomi 
che  con  un  poco  di  tempo  saria  forse  stato  facil  cosa  a  convincergli,  mi 
determinai  a  non  distracar  la  pratica,  et  cosl  representandogli  le  medesime 
ragioni,  li  pregai  a  pensarvi  sii,  et  a  ritomar  da  me  il  d\  sequente,  acchioch^ 
ne  ragionassimo  insieme  un  altra  volta.  II  dl  sequente  tomarono,  et  io  di 
nuovo  cominciai  a  fargli  instanza  acci6  che  perseverassero  come  prima  a  inter- 
venir  nel  consiglio,  adducendogli  le  istesse  ragioni  sopradette,  et  anco  vi 
aggiunti  che,  per  far  piacere  a  me  in  particulare,  del  qual  gli  sarei  rimasa 
infinitamente  obligata,  volessero  al  meno  prorogar  questa  loro  determinatione, 
et  che  havendo  io  deliberato  di  spedir  voi  Armenteros  per  altre  cause  vi 
darei  particular   ordine   di   ripresentar  tutto   questo  a  S.  Mt&,   con  quella 


Digitized  by  VjOOQ IC 


112  F.  Rachfahl 

fidelt^  che  devo  al  suo  servicio^  all  obligo  mio  et  al  beneficio  di  questi  paeai, 
et,  86  questo  tennine  pareva  loro  troppo  lungo,  per  la  mala  dispositione 
vostra,  che  harei  spedito  subito  un  corriere  andante  et  venente,  per  saper  la 
mente  di  S.  Mt^,  doppo  la  quale .  potriamo  sempre  risolvere  como  gli  piacesse, 
essendo  sicura  che  non  saria  se  non  conforme  al  servicio  de  S.  M^^  et  al 
benefitio  di  quest!  statL  Et  vedendo,  che  io  li  stringevo  assai  a  satisfarmi, 
mi  pregarono  che  li  lasciassi  consultar  tra  di  loro,  et  che  mi  responderiano. 
11  che  fato  vennero  da  me,  et  Eghemont,  in  nome  di  tutti,  parl6  nella  mede- 
sima  sentenza  che  havea  fatto  il  di  innanti  il  prindpe  d'  Orange,  e  in  somma 
stettero  saldi  net  proposito  loro,  soggiungendo,  che  quando  fussero  intervenuti 
nel  consiglio,  intervenendoci  il  cardinale  et  non  provedendosi  alii  bisogni 
suddetti  per  conservatione  et  beneficio  del  paese,  haveriano  talmente  perduto 
il  credito  con  li  popoli,  che  non  sariano  stati  parte  per  far  poi  servicio  k 
S.  M^,  occorendo  V  occasione  oltre  che  vi  rimettevano  troppo  del*  honor  et 
et  riputation  loro. 

Yedendoli  io  dunque  cosl  fermi  et  ostinati  in  questa  determinatione 
che  non  era  possibile  a  rimoverli,  li  pregai  che  non  volessero  mancar,  si 
come  il  dl  avanti  mi  haveano  offerto  di  assistere  in  tutto  il  resto  al  servicio 
di  S.  M^,  et  far  anco  che  questo  appartarsi  del  consiglio  fusse  senza  scan- 
dalo  dei  popoli,  al  che  mi  risposero  che  erano  prontissimi;  et  per  far  in 
questo  mia  voluntk,  il  Principe  d'  Orange  et  il  conte  d'  Eghemont  si  risol- 
vevano  di  star  qui  oppresso  da  me,  seben  V  uno  et  Taltro  di  loro  haveano 
molta  necessity  di  star  qualche  giomo  alle  lor  case,  et  senza  questa  occa- 
sione haveano  pensato  di  dimandarmi  lizenza;  et  che  in  tutto  quelle  che  si 
ofrirebbe  fariano  nel  servicio  di  S.  M*^  quel  che  conviene  a  fedeli  et 
amorevoli  vasalli  et  servitori,  et  a  me  obedirebbono  in  ogni  cosa,  fiiorch^ 
dal  venir  in  consiglio  essendovi  il  cardinale.  Io  gli  dimandai  che,  se  per 
cose  appartenenti  di  loro  governi  fussero  chiamati  in  consiglio,  vi  verriano; 
mi  dissero  de  s\,  se  non  vi  fusse  U  cardinale;  ma  che  essendovi  lui  non  vi 
volevano  intervenir  in  mode  alcuno. 

Et  con  questo  si  finl  il  ragionamento,  del  quale  direte  a  S.  Mt^  che 
mi  h  parse  dargli  minute  ragguaglio,  acci6  che  sia  bene  informata  di  quanto 
passa,  et  sia  servita  pigliarvi  quella  risolutione  che  con  la  sua  molta  prudenza 
giudicar^  piii  convenir  al  suo  servicio,  ricordandole  solo  che  si  degni  di 
proveder  al  tutto  quanto  prima,  perch^  della  dilatione  pu6  risultar  grandissimo 
disservicio  alla^  M^  Sua  et  danno  di  questi  ,paesi.  Et  contuttoch^  due 
altre  volte  io  habbia  riccordato  la  venuta  de  S.  Mt&  in  queste  bande  per 
r  unico  rimedio  delle  cose  che  passano,  non  lasciarete  ancora  con  la  devita 
riverenza  di  supplicar  S.  Mt^  la  terza  volta  da  mia  parte,  che  non  ostante 
tutta  la  difficult^  che  si  potessero  opporre,  si  disponga  a  venire  in  persona 
quanto  prima,  perch^  altrimente  tutto  questo  sta  per  cadere  a'  terra, 
et  con  la  sua  prudentia  et  authority  et  1'  amore  et  rispeto,  che  molti  di 
questi  Signori  et  sudditi  gli  portano,  potria  facilmente  dar  assetto  et  rimedio 
al  tutto. 

II  che  tutto  ci  h  parse  necessario,  che  representiate  h  S.  M^  per 
servicio  suo,   alia  quale  supplicarete  de  nostra  parte  che  si  degni,   quanto 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Vorgeschichte  des  niederl&ndischen  AufstaDdes.  1]3 

prima  sark  possibile,   spedirvi  mandando  con  voi  il  rimedio  che  con  la  sua 
molta  pnidenza  giudicar^  essere  necessario  alle  cose  di  quest!  stati,  di  poi 
che  aveva  considerato  il  termine  in  che  si  trovano. 
Dato  in  Brnselles,  il  dl  XII  d'  Agosto  1563. 


Margarita. 


-<&^~ 


Recensionen. 

J.  Asbach,  Zur  Geschichte  und  Kultur  der  rSmischen  Rheinlande. 

Mit   einer   Karte.      Berlin    1902.      Weidmannsche   Buchbandlnng. 

68  S.  8.  1,80  M.  —  Angezeigt  von  Prof.  Krah  in  Dflsseldorf. 
Entstanden  aus  einer  Reihe  von  Yortr&gen  des  Yerfassers,  erhebt  die 
angezeigto  Schrift,  wie  auch  der  Titel  besagt,  keinen  Ansprach  auf  syste- 
matische  oder  erschdpfende  Behandlung  des  Gegenstandes,  sondem  verfolgt 
haupts&chiich  nur  den  Zweck,  die  wichtlgsten  Ergebnisse  der  neueren 
Forschung  in  leicht  ansprechender  Form  zusammenzufassen.  Und  eben 
deshalb  diirfte  sie  gewiss  manchem  willkommen  sein^  dem  es  nicht  moglich 
gewesen  ist,  das  in  grusseren  Sammelwerken  und  zahlreichen  Einzelschriften 
niedergelegte  umfangreiche  Material  —  zu  dem  auch  der  Yerfasser  der 
angezeigten  Schrift  selbst  manchen  Beitrag  geliefert  hat  —  zu  verfolgen. 
Mit  geringer  Muhe  gewinnt  man  wenigstens  einen  Einblick  in  die  ungemein 
riihrige  and  durch  die  wertvollsten  Funde  belohnte  Ausgrabungsforschung 
der  letzten  Jahrzehnte,  insbesondere  bekommt  man  trotz  oder  vielleicht 
richtiger  wegen  des  beschrankten  Gebietes,  das  betrachtet  wird,  eine  lebendige 
und  unmittelbare  Anschauung  von  der  erstaunlichen  Eolonisationsarbeit,  die 
die  ROmer  ilberhaupt  verrichtet,  und  eine  Ahnung  von  der  Kraft  und  Ge- 
schicklichkeity  die  sie  dabei  eingesetzt  haben. 

Sehr  lehrreich  ist  gleich  der  erste  Aufsatz,  der  uns  mit  der  eigen- 
tiimlichen  gallisch  -  romischen  Mischkultar  bekannt  macht,  zunSichst  mit  den 
religidsen  Yerh&ltnissen,  dem  fast  (iber  das  gauze  Reich  verbreiteten  Mithras- 
kultus,  dem  Matronendienste,  der  Yerehrung  des  mit  dem  romischen  Mer- 
kurius  identifizierten  Handels-  und  Yerkehrsgottes  Esus.  Wir  erfahren 
ferner,  dass  die  Gallier  ihre  Leichen  verbrannten  und  erst  seit  der  Mitte 
des  3.  Jahrh.  anfingen,  dieselben  zu  bestatten.  Bei  Besprechung  der  Be- 
stattungsgebrauche  wird  natOrlich  auch  der  pr&chtigen  Grabdenkm&ler  ge- 
dachty  insbesondere  des  Sekundinierdenkmals  bei  Igel,  von  dem  auch  am 
Schlusse  des  Werkchens  eine  Abbildung  beigegeben  ist.  In  hoher  Bllite 
steht  das  Gewerbe,  namentlich  die  Tuchindustrie ;  die  Wohnh&user  sind  in 
den  St&dten  wenigstens  von  Stein  erbaut  und  mit  Eomfort  und  Luzus  aus- 
gestattet,  mit  Glasfenstern,  Heizvorrichtungen  (Hypokausten)  und  reichorna- 
mentierten,  z.  T.  wohlerhaltenen  Mosaikbaden.  Topferkunst,  Tracht,  Fuhr- 
wesen,  Anbau  des  Bodens,  Eunststrassen  u.  a.  zeugen  fast  auf  jedem  Schritte, 
den  man  thut  —  nicht  bios  in  den  Th&lern  des  Rheines  und  seiner  Neben- 
flusse,  sondem  selbst  in  den  heute  z.  T.  verddeten  Strichen  der  Eifel  —  von 
der  gewaltigen  Kulturarbeit,  die  die  Romer  diesseits  der  Alpen  geleistet  haben. 
Westd.  Zeitschr.  f.  Gesch.  u.  Kunst.   XXII,    I.  8 


Digitized  by  VjOOQ IC 


114  Recensionen. 

Der  folgende  Abschnitt  ist  der  prachtigen  Eaiserstadt  an  der  Mosel, 
der  Augusta  Treverorum  gewidmet,  doch  beschrankt  sich  derselbe  haupt- 
s&chlich  auf  die  Beschreibung  der  durch  die  neueren  Ausgrabungen  er- 
schlossenen  Stadtbefestigung.  Im  Interesse  der  Vollstandigkeit  des  Bildes 
wQrde  man  gerne  ein  n&heres  Eingehen  auf  die  grossartigen  baulichen 
Monumente,  die  uns  von  dem  ^gallischen  Rom"  erhalten  sind,  gewunscht 
haben,  auch  auf  die  Gefabr  bin,  dass  vielfach  langst  Bekanntes  hatte  wieder- 
bolt  werden  miissen.  Beilaufig  mag  erwabnt  sein,  dass  Trier  auch,  gleich 
den  anderen  Stadten  Galliens,  eine  hobere  Bildungsanstalt  besass,  deren 
Lehrer,  ein  Rhetor  und  je  ein  Grammatiker  der  lateinischen  und  griechischen 
Sprache,  mit  Sorgfalt  ausgewablt  und  gut  besoldet  waren. 

Sehr  interessant  ist  dann  wieder  der  dritte  Aufsatz,  der  von  den  Heer- 
strassen  und  der  Wasserleitung  in  der  Eifel  handelt.  Trier  war  ein  Strassen- 
stem  ersten  Ranges.  Nicht  weniger  als  8  Ilauptstrassen  liefen  hier  zusammen 
und  verbanden  die  Stadt  wie  mit  den  rheinischen  so  mit  den  innergallischen 
St&dten.  Eingehend  wird  die  Richtung  und  Bauart  der  grossen  Strasse  nach 
Koln  beschrieben  und  sodann  die  von  derselben  gekreuzte  Wasserleitung, 
die  sog.  „Duvelsoder",  die  den  RheinstUdten  Koln  und  Bonn  das  herrliche 
Gebirgswasser  der  Eifel  zufuhrte,  und  die  von  dem  Verfasser  als  „das  grosste 
zusammenh&ngende  Bauwerk  der  Romer  diesseits  des  Rheines'^  bezeichnet 
wird.  Im  Anschlusse  hieran  wird  dann  in  besonders  anziehender  Weise  Stadt 
und  Festung  des  romischen  Koln  geschildert,  das  als  ,ara  Ubiorum'  fiir  den 
Eultus  des  Augustus  gegrundet,  sp&ter  von  Kaiser  Claudius  zu  Ehren  seiner 
Gemahlin,  der  daselbst  geborenen  Tochter  des  Germanicus,  zur  Colonia 
Agrippinensis  erhoben  wurde.  Koln  bewahrte  sich  nicht  bios  jederzeit  als 
eines  der  st^rksten  militarischen  Bollwerke  der  Romerherrschaft,  sondern 
bildete  auch  den  religiosen  und  biirgerlichen  Mittelpunkt  der  hier  zum  Land- 
tage  sich  versammelnden  und  wichtige  representative  Rechte  aus&benden 
niederrheinischen  Germanenstamme.  Ebenso  wurde  Koln  Verwaltungsmittel- 
punkt  und  Wohnsitz  des  Statthalters  der  Provinz  Untergermanien,  die  von 
der  Einmiindung  des  Vinxtbaches  in  den  Rhein  abwarts  bis  zum  Meere  und 
westwarts  bis  zur  Maas  sich  erstreckte.  Bis  zum  J.  43,  in  dem  etwa  die 
Umwandlung  des  seitherigen,  mit  Wall  und  Graben  umgebenen  Lagers 
voUendet  war,  wurde  die  ara  von  zwei  Legionen  verteidigt,  seitdem  genugte 
fiir  diesen  Zweck  eine  aus  romischen  Veteranen  und  Eingeborenen  gebildete 
Miliz,  w&hrend  die  Legionen  nach  anderen  Orten,  wie  z.  B.  Novaesium,  ver- 
legt  wurden.  Auch  lag  meist  ein  Teil  der  wahrscheinlich  schon  von  Drusus 
ins  Leben  gerufenen  Rheinflotte  bei  Koln  vor  Anker.  Die  Stadtmauer,  die 
mit  ungefahr  10  Thoren  und  16  Tiirmen  versehen  war,  hatte  einen  Umfang 
von  3911,80  m  und  umschloss  einen  Raum  von  96,80  Hektaren  Grundflache. 
Mit  dem  gegentiberliegenden  befestigten  Deutz  war  die  Stadt  durch  eine  mit 
Steinen  beschwerte  Bockbrticke  verbunden,  die  erst  von  Constantin  durch 
einen  massiven  Steinbau  crsetzt  wurde.  Die  ^Agrippinenses**,  deren  Zahl  auf 
27 — 28000  geschatzt  wird,  waren  sich  ihrer  privilegierten  Stellung  mit  Stolz 
bewusst  und  ervriderten  diese  Begiinstigung  durch  unerschiitterliche  Treue  gegen 
Rom,  bis  ihre  Stadt  nach  wiederholten  Verwiistungen  um  die  Wende  des  4.  Jahrh. 
von  den  Franken  erobert  und  zur  koniglichen  Residenz  erkoren  wurde. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Recensionen.  115 

Ubrigens  war,  wie  in  dem  folgenden  Abschnitt  „Der  rheinische  Festungs- 
gurtel''  ausgefuhrt  wird,  die  ganze  Rheinlinie  abw^rts  bis  Nymwegen  durch  eine 
planm&srige  Fortitikation,  bei  der  grosse  Lagerfestungen  wie  Novaesium  and 
Vetera  mit  kleineren  Easteilen  wechselten,  gesichert,  and  zwar  nicht  bios  das 
linke,  sondern  auch  das  rechte  Ufer  des  Flusses ;  selbst  bis  weit  in  das  Binnen- 
land  hinein  waren  nordlich  des  Limes  Kastelle  vorgeschoben.  Doch  ist  bis 
jetzt  nur  ein  Teil  der  rechtsrheinischen  and  weiter  vorgeschobenen  Werke  mit 
Sicherheit  nachgewiesen,  da  hier  die  Zerstorang  eine  vie!  voilst&ndigere  ge- 
wesen  ist,  als  auf  der  linken  Flussseite ;  von  den  z.  Z.  mit  Eifer  fortgesetzten 
Ausgrabangen  sind  bald  weitere  Aufschlusse  za  erwarten.  Hoffentlich  ent- 
schliesst  sich  der  Yerfasser  die  Betrachtang  des  Limes,  der  den  Beschluss 
dieses  Abschnittes  bildet,  in  einer  sp&teren  Auflage  nocb  etwas  aasfiihr- 
licher  zu  gestalten  and  womoglich  zu  einem  besonderen  Aafsatze  zu  er- 
weitern.  In  dem  sechsten  and  letzten  Abschnitte  werden  dann  noch  die 
wechselnden  Verb&ltnisse  der  Grenzarmee  and  die  spd,teren,  immer  hofibungs- 
loser  werdenden  Verteidigangskampfe  der  Romer  gegen  die  anstiirmenden 
Barbaren  einer  kurzen  Betrachtang  anterzogen.  Nur  dem  kraftigen  Aaftreten 
der  illyrischen  Kaiser  war  es  za  danken,  dass  das  Yerderben  nicht  schon 
friiher  uber  das  Reich  hereinbrach,  als  es  thats&chlich  der  Fall  gewesen  ist. 
Aber  auch  sie  mussten  sich  entschliessen,  das  rechtrheinische  Land  zu  r3,umen, 
am  dafur  der  linken  Rheinseite  durch  ein  neues  Befestigungssystem  desto 
starkeren  Schutz  zu  gew&hren.  Beziiglich  der  Armeeverh&ltnisse  der  spateren 
Kaiserzeit  mag  noch  die  Bemerkung  gestattet  sein,  dass  unter  der  Bezeich- 
nung  „comitatenses"  nicht  etwa,  wie  der  Yerfasser  (S.  55)  annimmt,  die 
Gardetruppen,  „wenn  sie  den  Regenten  auf  der  Reise  begleiteten'',  zu  ver- 
stehen  sind,  sondern  vielmehr  (nach  Seeck  u.  a.)  die  seit  der  Zeit  des  Biirger- 
kriegs  von  den  Grenzen  zuriickgezogenen  und  fortan  im  Innern  des  Reiches 
gamisonierenden  Legionen,  die  im  Bedarfsfalle  das  eigentliche  Marschheer 
bildeten.  Eine  eingehendere  Zeittafel  und  eine  sorgf^ltig  ausgefiihrte  Earten- 
skizze  bilden  den  Schluss  des  Werkchens,  das  besonders  von  den  Geschichts- 
lehrern  der  hoheren  Schulen  mit  Freude  begriisst  werden  durfte. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Verlagsbuchhandlung  von  Jacob  Lintz  in  Trier. 


Die  historisch-denkwUrdigen  GrabstSltten 

der  ErzbischSfe  im  Dome  zu  Trier 

and  die  arch&oloKiseh-litiir^^ch  and  kanstgeschichtlich  bemerkens- 
werten  Fnndgegenst&nde  in  denselben. 

Nebst  der  arch&ologischen  Prilfung  des  zur  Yerhilllung  der  Reliquie  der  Tunica 

desErldsers  verwendeten  prachtreichen  liturgischen  Gewandes  daselbst  and  dem 

Berichte  Qber  die  Sandalen  des  Eridsers  in  der  Salvatorkirche  zu  Pr&m. 

Durch  11  Tafeln  in  gr.  Folio  erl&utert 

von  J.  H.  TOn  Wilmowftkyt  Domkapitular  in  Trier. 

Preis  25  Mark,  herabgesetzt  aaf  10  Mark. 

Die  Entstehung 

der 

Bdmischen  Limesanlagen  in  Deutschland. 

Vortrag, 

gehalten  vor  der  46.  Versammlang  deutscher  Philologen  und  Scbulm&nner 

in  Strassburg  am  3.  Oktober  1901. 

Von  Ernst  Fabrlclasy 

Professor  an  der  Universitat  Freiburg  i.  Br. 

Mit  einer  Tafel.  —  Preis  80  Pfg. 

Die  RellgloD  des  rdmischeD  Heeres. 

Von  Alfred  TOn  Domassewftki. 

Preis  broscbiert  5  Mark. 

Zn  dtin  Bomisclien  iltertiunern  Ton  Trier  nnl  lligepd. 

Inhalt:  Ampbitbeater.   —  Basilika.  —  Mosaik  des  Monnus    —  Tbermen  von 

St.  Barbara.  —  Befestigungen  von  Neumagen,  Bitburg  und  Jankeratb. 

Von  Felix  Hettiier, 

Director  des  ProTinBisI-Mnseams  in  Trier. 

Preis  3  Mark. 


Alte  Strassen  In  Hessen. 

Von  Friedrleli  Kofler. 

Hit  einer  Tafel.    Preis  1  Mlc.  20  Pfg. 

Die  romische  Stadtbefestigung  von  Trier 

von  Dr*  Hanii  Lehner. 

Mit  8  Tafeln  und  einem  Plan.    Preis  Mark  2,50. 


Der  Ringf  bei  Otzenhansen. 

Von  Dr.  Hans  Lehner. 

Preis  GO  Pfg. 


Romische  Mosaiken  aus  Trier  und  Umgegend. 

9  Tafeln  in  Mappe  mit  Text. 

Yon  J.  N.  YOn  Wilmowsky,  Domkapitular  in  Trier. 

Preis  20  Mark. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Inhalt. 


Die  legio  XXII  Primigenia.     (Schluss).     Von  Dr.  phil.  Adolf  Weichert    in 
Berlin.    S.  117. 

Wann  wurde  Trier  romische  Colonie?    Von  Ernst  Eomemann  in  TQbingen. 

S.  178. 
Die  &lteren  Urkunden  des  Klosters  Brauweiler.    Ein  Beitrag  zur  Geschichte 

des  mittelalterlichen  Grundbesitzes  an  der  Mosel  und  am  Niederrhein. 

Yon  Dr.  Otto  Oppermann  in  Kuln.    S.  184. 


AUe  fttr  die  Zeitschrift  nnd  das  Korrespondenzblatt 
bestimmten  Sendnngen,  welche  das  Altertam  betreffen, 
wolle  man  bis  auf  weiteres  an  Mnsenmsdirektor  Lehner, 
Bonn,  ProFinzialmnsenm,  richten. 


Vom  Korrespondenzblatt  sind  ansgegeben  die  Nrn.  1—9. 


Als  Sonderabdruck  aus  der  Westdeatschen  Zeitschrift,  XXI.  Jahrg., 
Heft  4,  ist  erschienen  und  durch  alle  Buchhandlnngen  zn  beziehen: 

ITielix:   Hettn-er 

von 

Hans  Lehner. 

Mlt  Portrait  Hettner'a. 

Preis  80  Pfg. 

Verlagsbiichhandlung  von  Jacob  Lintz  in  Trier. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  legio  XXII.  Primlgenla. 

Von  Dr.  phil.  Adolf  Weichert  in  Berlin. 
(Schluss.    S.  Wd.  Zs.  XXI,  S.  119  ff.) 

V.   Die  le^o  XXII  Pr.  in  Obergermanien  von  90  n.  Chr.  ab. 

1.   Schicksale  der  Legion  von  90  n.  Chr.  bis  zu  ihrem 

Untergang. 

Bald  nach  dem  Anfstand  des  Satnminus  mass  die  Legion  wieder 
nach  Obergermanien  versetzt  worden  sein  *).  Das  Jahr  ihrer  Verlegung 
l&sst  sich  mit  v5lliger  Sicberheit  nicht  bestimmen.  Erst  fiir  das  Jahr 
96  n.  Chr.  kOnnen  wir  ihren  Aufenthalt  in  Mainz  und  Obergermanien 
aberhanptsicher  nachweisen.  Wir  haben  einen  Anhaltspunkt  zunachst 
in  dem  Beinamen  Domitiana,  welchen  leg.  XXII  Pr.  bis  zum  Ende  des 
Jahres  96  n.  Chr.  gefQhrt  hat.  Er  findct  sich  wieder  aaf  einem 
Mainzer  Ziegelstempel  (Bramb.  1377j?,  ?!)  und  ferner  auf  einer 
Inschrift  ans  Alpirsbach  (Bramb.  1226)^).  Dem  ersten  Jahrhundert 
gehOrt  auch  wohl  noch  die  Inschrift  Nr.  195  (Bramb.  944)  an,  gesetzt 
znm  Ged&chtnis  eines  aus  Yiranum  stammenden  Reiters  der  XXII  Pr.  ^). 
Dies  ergiebt  sich  schon  aus  der  vollen  Namensform  mit  Heimatsangabe, 
die  im  zweiten  Jahrhundert  verschwindet  ^).     Wir  haben  aber  auch  ein 


')  S.  Ritterling,  Diss.  S.  67  f.  und  Westd.  Z.  XII  S.  230  ff. 

«)  =  Nr.  171  der  Zusammenstellung  der  Inschriften  der  leg.  XXII  Pr. 
am  Scblusse  des  Aufsatzes.  Auf  diese  Zusammenstellung  bedehen  sich  in 
der  Folge  die  angegebenen  Nummem.  Uber  die  Inschriften  mit  D(omitiana) 
8.  Westd.  Z.  XXI  S.  140,  Anm.  74. 

»)  Bramb  944  (Jungenfelder  Au  bei  Mainz) :  Tib.  Julius  Tib.  f.  CI.  ||  Ru- 
finus  Vir.  eq.  ||  leg.  XXII  Pr.  p.  f.  ||  stip.  XXVI  t   f.  c.  ||  hereds  f.  c. 

*)  Es  war  vorher  (Westd.  Z.  XXI  S.  157,  Anm.  143)  vermutet  worden, 
dass  der  ebenfalls  aus  Virunum  stammende  Soldat  Bramb.  311  (Ktiln)  (=  Nr.  70) 
Weetd.  Zeitschr.  f.  Gesch.  u.  Kunst.    XXII,  H.  9 


Digitized  by  VjOOQ IC 


118  A.  Weichert 

unzweifelhaftes  Zeagnis  dafar,  dass  die  Iiegion  im  Jahre  97  n.  Chr.  in 
Maine  gestanden  hat.  Spartian*)  erzahlt  uns  von  Hadrian:  ^Traiano 
a  Nerya  adoptato  ad  gratulationem  exercitns  missus  in  Germaniam 
snperiorem  translatus  est^.  Hiermit  ist  die  bekannte  Inscbrift  aus  Atben 
V.  J.  112  (Nr.  22  =  III  550)  zu  vergleicben,  in  welcher  uns  gesagt 
wird,  dass  Hadrian  Tribun  der  V  Mac.  und  darauf  der  XXII  Pr.  ge- 
wesen  ist®).  Die  Stelle  Spartians  ist  also  unzweifelbaft  so  zu  erklaren^), 
dass  Hadrian  nacb  der  Adoption  Trajans  durch  Nerva  im  Jabre  97 
n.  Cbr.  aus  der  leg.  V  Mac.  in  die  leg.  XXII  Pr.  versetzt  worden  ist, 
welcbe  somit  notwendigerweise  in  diesem  Jabre  in  Obergermanien  ge- 
standen haben  muss^). 

Im  Jabre  89  n.  Cbr.  stand  die  XXII  Pr.  nocb  in  Nieder- 
germanien,  wie  mebrere  Ziegelstempel  mit  „D(omitiana)^  beweisen^). 
Die  Yerlegung  nacb  Obergermanien  muss  jedocb  bald  darauf  erfolgt 
sein.  Nacb  Beendigung  des  Aufstandes  des  Saturninus  wurde  n&mlicb 
legio  XXI  Rapax,  die  sicb  dem  EmpOrer  angescblossen  batte  ^%  aus  dieser 
Provinz  entfernt  *^)  und  zur  Teilnabme  am  suebiscb-sarmatiscben  Kriege  ") 
bestimmt.  Dieser  Gamisonwecbsel  muss  89  n.  Cbr.,  spSitestens  90  erfolgt 
sein,  denn  92  n.  Cbr.  ist  bereits  leg.  XXI  Rap.  mit  ibrem  Legaten 
von   den  Sarmaten  niedergebauen  worden  ^^).     Was  ist  nun  natttrlicber 


wftbrend  des  Aufentbalts  der  XXII  Pr.  in  Illyricum  im  Jahre  70  n.  Chr.  aus- 
gehoben  worden  sei.  Nehmen  wir  dasselbe  ftir  den  Reiter  an,  welcher 
26  Jahre  gedient  hat,  so  kommen  wir  damit  in  das  Jahr  96  n.  Chr.  oder 
Anfang  d.  J.  97  n.  Chr.    Das  ^D**  fehlt,  kann  aber  auch  getilgt  sein. 

^)  Spartianus  v.  Hadr.  c.  2. 

") trib.  leg.  II  I  Adiutricis  p.  f.,   item  legionis  V  Mace- 

donicae,  item  legionis  XXII  Primigeniae  p.  f 

7)  Ygl.  Mommsen  zu  III  550. 

^)  Zangemeister  (Westd.  Z.  XI,  S.  301)  fuhrt  auch  eine  Inscbrift  aui 
Obernburg  am  Main  (Nr.  184)  als  weiteren  Beweis  fiir  den  Aufenthalt  der 
leg.  XXII  Pr.  in  Germania  superior  in  den  neunziger  Jahren  an  (rgl.  auch 
Westd.  Z.  Ill  S.  254  f.).  Die  in  Frage  kommende  Inscbrift  gehort  jedoch 
erst  in  die  zweite  HWte  des  zweiten  Jahrhunderts. 

•)  Bramb.  140d,  3  und  4:  „leg.  XXII  Pr.  p.  f.  D.«,  vielleicht  auch 
Bramb.  140d,  5.    Fundort  ist  Holland  oder  die  Grenze  bei  Calcar. 

")  Vgl.  Ritterling,  Diss. 

^')  Mit  leg.  XXI  Rep.  wurde,  wie  Ritterling  annimmt,  auch  leg.  XI  C). 
versetzt;  beweisen  lasst  sich  dies  jedoch  meines  Wissens  nicht. 

>«)  Nr.  15  (III  6818):  „expedit.  Sueb[i]c.  et  Sarm.« 

'^)  Suet.  V.  Domit.  6:    „ necessario   unam  in  Sarmatos 

(expedit.  suscepit),  legione  cum  legato  simul  caesa.**  Vgl.  Schilling,  Leipz. 
Stud.  XV  S.  21-25. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  legio  XXII.  Primigenia.  119 

als  die  AnDahme.  dass  leg.  XXII  Pr.  als  Ersatz  fQr  die  abziebende 
Legion  wieder  nach  Obergermanien  verlegt  wurde?  Vom  Jabre  90  n.  Cbr. 
ab  stand  also  die  Legion  wieder  in  Mainz,  im  Jabre  97  n.  Clu*.  gehOrte 
ibr  der  sp&tere  Kaiser  Hadrian  als  Tribun  an.  Bald  darauf  seben  wir, 
wie  Trajan  persOnlicb  am  Rheine  anwesend  ist  and  die  Organisation  des 
Befestigungswesens  betreibt.  Ist  die  Erganzung  zu  der  von  KOrber") 
mitgeteilten  Eaiserinscbrift  (Nr.  85)  ricbtig,  so  baben  wir  damit  einen 
Beweis  fQr  die  Anwesenbeit  der  Legion  in  Mainz  im  Jabre  99  n.  Cbr. 
FrOber  wurde  im  Gegensatz  zu  den  vorber  festgestellten  Tbat- 
sacben  angenommen,  dass  die  Legion  auch  nocb  in  sp&terer,  trajaniscber 
und  badrianiscber,  Zeit  (bis  zum  Jabre  120)  in  Germania  inferior  ge- 
standen  babe  ^^).  Wenn  man  wobl  aucb  an  dieser  Annabme  jetzt  nicbt 
mebr  festb&lt,  so  ist  docb  nicbt  zu  leugnen,  dass  gewicbtige  GrQnde 
daffir  sprecben,  dass  leg.  XXII  Pr.  nocb  einmal,  und  sei  es  aucb  nur 
far  kurze  Zeit,  in  Untergermanien  gewesen  ist  ^®).  Als  hauptsacblicbster 
Beweis  hierfdr  dienen  die  mebrfacb  besprochenen  ^^)  Saxanusinscbriften 
aus  Brobl,  Bramb.  660,  662  und  680*8).  Bei  einer  Vergleicbung 
der  drei  Steine  ergiebt  sicb,  dass  auf  dem  ersten  (Bramb.  660)  Vexillarier 
der  leg.  VI  Victr.,  leg.  X  Gem.  und  leg.  XXII  Pr.  zusammen  er- 
scbeinen,  bei  Bramb.  662  sind  es  Vexillarier  der  secbsten  und  zebnten 
Legion  und  in  der  dritten  Inschrift  (Bramb.  680)  solcbe  der  ersten, 
secbsten  und  zebnten  Legion.  In  alien  drei  Inscbriften  finden  sicb  also 
leg.  VI  Victr.  und  leg.  X  Gem.,  in  der  ersten  zusammen  mit  XXII  Pr., 
in  der  zweiten  allein,  in  der  dritten  mit  I  Min.  Die  Vexillarier  der 
genannten  Legionen  arbeiteten  in  den  Steinbrttcben  von  Brobl  unter  dem 


")  Korber,  Westd.  Z.  XV  (1896)  S.  198  f.;  (Xachtrag  Nr.  26):  Imp. 
Cae8a[ri  divi  Nervae  f.]  ||  Nervae  Tr[aiano  Aug.  Germ.]  ||  pent.  ma[x.  tr.  p.  Ill 
COS.  II]  II  p.  p.  c[os.  des.  Ill]  ||  leg.  X[XII  Pr.  p.  f.]. 

")  UrUchs,  B.  J.  36,  94:  vgl.  Kisa,  B.  J.  99  S.  32  f.  Anm. 

'•)  Auch  H&bner,  B.  J.  80  S.  101  spricht  von  einem  nur  vorUber- 
gehenden  Ausscbeiden  der  Legion  aus  dem  obergermaniscben  Heere. 

")  Drlichs,  B.  J.  36  8.  94  ff. ;  Freudenberg,  Winkelmannsprogr.  1862 
und  B.  J.  38  S.  92  if.;  Ritterling,  Diss.  S.  39,  Anm.  5;  Schilling,  Leipz. 
Stud.  XV,  S.  8  und  49. 

")  Bramb.  660  (=  Nr.  74):  J.  Here.  jjl.  VI   v.  p.  f.  1.  X  |  g.  p.  f.  1. 

XXII  Pr.  p.  [f.]  II  et  al.  co.  cl.  ||  q.  s.  Q.  Acut.  ||  su.  cu.  M.  J.  ||  Cossuti  || X 

1.  VI  vie.  II  p.  f.  —  Bramb.  602:  I.  o.  m.  ||  et  Her.  Sax.  ||  vexil.  |1 1.  VI  vie.  p. 
f.  1.  X  g.  p.  f.  II  et  al.  CO.  cla.  G.  ||  p.  f.  q.  s.  Q.  Acut.  ||  su.  cu.  M.  lul.  ||  Cos- 
suti >||1.  VI  vie.  p.  f.  —  Bramb.  680:  Ilercu  Sa.  ||  vexillari  ||  1.  I  M.  [p.]  f. 
1.  VI  victr.  II 1.  X  g.  p.  [f.]  et  al.  cob.  ||  cl.  q.  s.  Q.  Acut.  ||  su.  cu.  ||  M.  luli  || 
Cossuti  [>]  1.  VI II  vie.  p.  [f.]. 

9* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


120  A.  Weichert 

Befehle  des  Centurionen  M.  Julius  Cossutus  von  der  leg.  VI  Vict.  p.  f. 
Doch  die  Inschriften  enthalten  noch  eine  weitere  Angabe  „q.  8.  Q.  Acut.", 
welche  hOchst  wichtig  erscheint.  Man  fasst  diese  Worte  wohl  richtig 
als  „  welche  unter  Q.  Acutius  stehen^  auf  und  hat  hierans  ein  Mittel 
far  die  Zeitbestimmung  der  Inschriften  gewonnen.  Wie  Ritterling  und 
Schilling  ^^)  n&mlich  wahrscheinlich  machen,  ist  Q.  Acutius  (Nerva) 
unge&hr  im  Jahre  103  n.  Chr.  als  Statthalter  natih  Untergermanien 
gekommen  und  dort  mehrere  Jahre  verblieben.  Die  Brohler  Steine 
enthalten,  wie  man  fast  allgemein  annimmt,  ein  Verzeichnis  des  gesamten 
Heeres,  welches  unter  seinem  Kommando  stand  *^).  Schilling  erkl&rt 
nun  die  Inschrift  Bramb.  662  (leg.  VI  und  leg.  X)  fOr  die  &lteste, 
dann  l&sst  er  Bramb.  660  (leg.  VI,  leg.  X  und  leg.  XXII)  folgen  und 
setzt  Bramb.  680  (leg.  I,  leg.  VI  und  leg.  X)  an  den  Schluss.  Er 
kommt  schliesslich  zu  dem  Ergebnis,  dass  im  Jahre  101  n.  Chr.,  als 
leg.  I  Min.  znr  Teilnahme  am  ersten  dacischen  Feldzuge  abmarschierte '^), 
die  Bewachung  der  Provinz  Germania  inferior  zun&chst  der  sechsten 
und  zehnten  Legion  Qberlassen  blieb  (s.  Bramb.  662).  Als  man  aber 
einsah,  dass  zwei  Legionen  zur  Sicherung  des  Landes  nicht  ausreichten, 
wurde  ungeffthr  104  v.  Chr.  leg.  XXII  Pr.  aus  Germania  superior 
herbeigerufen.  Im  Jahre  107  n.  Chr.  kehrte  I  Min.  aus  Dacien  zurQck 
und  XXII  Pr.  marschierte  wieder  in  ihre  alte  Provinz  ab.  Der  Auf- 
enthalt  der  Legion  in  Germania  inferior  fiele  danach  also  in  die  Jahre 
104 — 107  n.  Chr.  Es  kommt  noch  hinzu,  dass  ausserdem  noch  andere 
Inschriften  und  Ziegelstempel  mit  der  Bezeichnung  „p.  f.^  in  Nieder- 
germanien  gefunden  worden  sind. 

Doch  obwohl  diese  BeweisfQhrung  ziemlich  aberzeugend  klingt, 
kann  nicht  verschwiegen  werden,  dass  sich  gegen  sie  auch  emste  Ein- 
w&nde  erheben  lassen.  Ist  es  wirklich  sicher,  dass  XXII  Pr.  noch 
einmal  ihre  Provinz  verlassen  hat,  und  konnte  sie  Qberhaupt  so  ohne 
weiteres  aus  Mainz  abrQcken?     Wir   hOren   zwar  nichts   von  emsteren 


^•)  RitterUng,  Diss.  S.  41,  Anm.  3;  Schilling  S.  48.  Die  Zweifel  an 
der  Identitat  (B.  J.  53,  S.  129)  sind  wohl  unberechtigt. 

*^)  Kisa,  B.  J.  99  S.  34  bestreitet  dies;  aus  der  ganzen  Fassnng  der 
Inschriften  ergiebt  sich  jedoch,  dass  hier  das  ganze  Heer  (Legionen,  Alen. 
Cohorten,  Rheinflotte)  beteiligt  ist.  Fehlt  eine  Legion,  so  war  sie  auch  nicht 
in  der  Provinz. 

*^)  Durch  Schilling  ist  dies  erwiesen  worden;  vorher  nabm  man  nur 
eine  Beteiligung  am  zweiten  dacischen  Feldzuge  an,  wo  Hadrian  ihr  Kom- 
mandenr  war  (Spart.  v.  Hadr.  3,  6). 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  legio  XXII.  Primigenia.  121 

Unrafaen  an  der  Grenze  von  Obergermanien '^j,  doch  sind  hier  unsere 
Kenntnisse  ausserst  lUckenhaft.  Dass  die  Germanen  noch  tiberaus  nn- 
rahige  Nachbarn  waren,  beweist  ja  der  unter  Domitian  begonnene  Baa 
des  Limes.  Unter  seinen  beiden  Nachfolgem  wurde  an  dieser  Anlage 
anzweifelbaft  weiter  gearbeitet.  Diese  Aafgabe  fiei  aber  vorwiegend 
den  TrappenkOrpem  von  Germania  superior  zn,  und  wenn  wir  aach 
noch  nicht  etwa  annehmen  wollen,  dass  die  Mannschaften  der  22.  Legion 
in  yerschiedenen  Bankolonnen  bei  der  Arbeit  beteiligt  gewesen  sind,  so 
moss  doch  eine  starke  Reserve  vorbanden  gewesen  sein^*^),  um  alien 
tJberraschungen  gegenttber  gerfistet  zu  sein.  Der  Platz  far  diese  Reserve 
war  das  Legionslager  in  Mainz,  der  Standort  der  leg.  XXII  Pr.  Diese 
Reserve  konnte  nicht  hinweggezogen  werden,  obne  durch  eine  andere 
ersetzt  zu  werden,  denn  leg.  YIII  Augusta,  welche  ausserdem  noch  in 
Obergermanien  stand,  lag  weit  unten  in  Strassburg.  Wir  kennen  aber 
keine  andere  Legion,  die  w&hrend  des  genannten  Zeitraumes  in  Mainz 
gewesen  ist.  Man  kdnnte  wohl  an  leg.  I  Adiutrix  denken,  welche  sich 
unter  Trajan  dort  auf  kurze  Zeit  aufgehalten  haben  muss.  Jflnemann  ^^) 
hat  jedoch  nachgewiesen,  dass  diese  Legion  allerdings  noch  in  trajanischer 
Zeit  in  Mainz  gestanden  hat,  dass  sie  aber  Ende  d.  J.  100  n.  Chr. 
von  dort  nach  Illyrien  geholt  wurde,  um  an  den  dacischen  Eriegen  teilzu- 
nehmen.  £s  ist  femer  ebenfalls  ausgeschlossen,  dass  legio  VII  Gemina 
zum  Ersatz  nach  Mainz  gekommen  ist.  Diese  Legion  war  zwar  mit 
leg.  I  Adi.  aus  Spanien  zur  Unterdrttckung  der  Erhebung  des  Antonius 
Satuminus  im  Jahre  89  n.  Chr.  nach  Germanien  marschiert '^),  dass 
sie  aber  jemals  in  Mainz  gestanden  hat,  ist  nicht  glaublich,  da  nicht 
eine  Inschrift,  niclit  ein  Ziegelstempel  von  ihrer  Anwesenheit  dort  Kunde 
giebt'^).     Da  sich  also  keine  Legion  finden  iStsst,  die  zum  Ersatze  her- 


'')  Schiller,  R.  E.  I  S.  548  spricht  von  einem  Bruktererkriege  d.  J.  97. 

*•)  G.  Wolff,  Die  rom.  Ziegeleien  von  Nied  u  a.  w.  Archiv  f.  Frankf. 
Gescb.  u.  Eunst,  3.  Folge,  4.  Bd  (1893)  S.  331,  Anm.  3:  „Der  Pfahlgraben 
mit  seinen  kleinen  Eastellen  and  kleinen  Gamisonen  setzt  als  eigentliches 
milit&risches  Zentrum  Mainz  mit  einer  starken  Besatzung  voraus.''  . 

")  Leipz.  Stud.  16,  S.  68. 

'*)  Jlinemann  a.  a.  0.  S.  60. 

**)  Ich  erw&hne  diese  Moglichkeit  nur,  well  in  der  Inschrift  Nr.  225 
(X  5829)  Yexillarier  der  Legionen  VII  Gemina,  VIII  Augusta  und  XXII  Pri- 
migenia fur  den  britanischen  Feldzug  Hadrians  zusammen  genannt  werden. 
Grotefend  „die  leg.  VII  gem.  am  Oberrhein**  B.  J.  26  S.  125  f.  folgert  nun 
aus  dem  Umstande,  dass  solche  unter  einem  gemeinsamen  Eommandeur 
stehenden  YexiUationen  verschiedener  Legionen  immer  derselben  Provinz  an- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


122  A.  Weichert 

angezogen  wordeo  sein  kann,  so  bleiben  die  schweren  Bedenken  be- 
steben,  die  gegen  die  nochmalige  Yersetzang  der  XXII  Pr.  Dach 
Germania  inferior  erhoben  werden  mtlssen. 

Die  Frage  wird  noch  verwickelter  dadarch,  dass  es  sich  nicbt 
allein  um  die  Brohler  Inschrift  Bramb.  660  haiidelt,  sondern  nm 
mehrere  Inschriften  und  Ziegelstempel.  Ihre  Zahl  ist  freilicb  Dicht 
allzugross.      Ziegel    mit    der   Bezeichnung    „Pr.  p.  f.**    haben    sicb    in 

Dormagen  und  Xanten  gefnnden  ^\  wSihrend  die  in  Betracht  kommenden 
Inschriften  aus  Xanten  (Nr.  68  =  Bramb.  199),  Bonn  (Nr.  73  = 
Bramb.  468),  Burgbrohl  (Nr.  76  =  Bramb.  671),  Schweppenburg 
Nr.  78  =  Bramb.  673)  und  Tonnisstein  (Nr.  79  und  80  = 
Bramb.  674  und  B.  J.  84  (1887),  S.  67)  stammen.  Von  diesen  Iftsst 
sich  die  Inschrift  aus  Schweppenburg  zeitlich  genau  durch  den  Zusatz 
„p.  f.  D(omitiana)^  bestimmen,  sie  gehort  in  die  Zeit  unmittelbar  nach 
89  n.  Chr.  Den  Stein  Bramb.  199  hat  man  femer  f&lschlich  zur 
BegrQndnng  der  Annahme,  dass  die  Legion  bis  z.  J.  120  in  Nieder- 
germanien  gestanden  habe,  benutzt  **),  er  scheidet  fttr  unsere  Frage  aus, 
da  es  sich  hier  um  einen  Veteranen  handelt.  Wichtiger  ist  schon  die 
Bonner   Inschrift   Nr.    73    (Bramb.    468),    die   zum   Ged&chtnis    eines 


gehoren,  dass  leg.  YII  gem.  eine  Zeit  lang  in  Germania  superior  gestanden 
hat.  Ob  und  wieweit  das  richtig  ist,  soil  hier  nicht  untersucht  werden, 
jedenfalls  steht  fest,  dass  sie  in  Mainz,  um  das  es  sich  hier  handelt,  nicht 
gewesen  ist.  Uber  den  Aufenthalt  von  leg.  VII  gem.  s.  auch  Ritterling, 
Westd.  Z.  XII  S.  230,  Anm.  67  und  von  Domaszewski,  Rhein.  Mus.  N.  F, 
Bd.  47  (1892)  S.  216. 

'')  S.  die  Zusammenstellung  am  Schlusse.  Die  Zahl  dieser  Stempel 
ist  verh&Unismassig  klein,  s.  daruber  auch  Ritterling,  Korr.  West.  Z.  XXI, 
Sp.  112:  „Die  Mehrzahl  der  Xantener  Ziegel  bietet  nur  die  einfachen  Namen 
^prCimigenia)*^,  gehurt  also  aller  Wahrscheinlichkeit  nach  der  Zeit  vor  d.  J.  89 
an;  andere  mit  dem  Beinamen  „pia  fidelis''  zeigen,  dass  die  Legion  aber 
auch  noch  sp&ter,  einige,  welche  am  Ende  noch  „Do(mitiana)*'  aufweisen, 
dass  sie  jedenfalls  noch  nach  89,  und  vor  96  in  Vetera  gestanden  hat.** 

'")  Der  Veteran  wird  „civis  Traianensis^  genannt.  Die  neue  Golonia 
Traiana  wurde  i.  J.  98  von  Trajan  erbaut  (s  Asbach,  Korr.  Westd.  Z.  Ill, 
Sp.  14);  nimmt  man  also  an,  dass  der  Veteran  dort  ausgehoben  und  nach 
zwanzig  Dienstjahren  entlassen  worden  ist,  so  kommt  man  in  d.  J.  119/120 
(fruhestens).  Doch  wie  wenig  diese  Thatsache  bedeuten  will,  ist  klar.  Die 
Grabsteine  der  Veteranen  lassen  es  ja  h&ufig  im  ungewissen,  oh  die  ange- 
gebene  Heimat  die  beim  Eintritt  oder  bei  der  Entlassung  war  (Mommsen, 
Eph.  ep.  V,  S.  162).  Mir  erscheint  es  nicht  zweifelhaft,  dass  der  Veteran 
erst  nach  seiner  Entlassung  civis  Traianensis  wurde,  ebenso  wie  der  Mainzer 
Veteran  Nr.  149  (Bramb.  1067)  civis  Mogontiacus. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  legio  XXII.  Primigenia.  123 

Soldaten  der  leg.  XXII  Pr.  p.  f.  gesetzt  ist.  Sie  weist  ihrer  ganzen 
Abfassung  nach  auf  eine  sp&tere  Zeit  bin,  die  sicli  genau  nicht  bestimmen 
l&sst  *^) ;  jedenfalls  mochte  icb  diesen  Grabstein  eines  einzelnen  Soldaten 
allein  noch  nicht  als  genQgenden  Beweis  fOr  die  Anwesenheit  der  ganzen 
Legion  in  Germ.  inf.  ansehen.  £s  bleiben  also  nar  die  Inschriften  aus 
Burgbrohl  und  TOnnisstein  ttbrig.  Ritterling  ^^)  sagt  von  ibnen,  dass 
sie  nach  d.  J.  96  geschrieben  sein  mOssen  nnd  aus  der  Zeit  des  Auf- 
enthalts  der  Legion  in  Niedergermanien  unter  Trajan  stammen.  Wenn 
man  auch  der  ersten  Behaaptung  zustimmen  muss,  so  ist  dies  doch 
bei  der  zweiten  dnrchaus  nicht  nOtig.  Ritterling  weist  namlich  selbst 
daranf  bin,  dass  da3  ganze  Gebiet  dieser  Steinbrttche  im  Brohlthale  im 
zweiten  Jahrhundert  zur  oberen  Provinz  und  wahrscheinlich  schon  vorher 
9um  Gebiet  des  oberen  Heeres  gehdrte.  Was  zwingt  uns  dazu,  die 
Hdglichkeit  auszuscbliessen,  dass  leg.  XXII  Pr.  auch  w&hrend  ihres 
Aafenthaltes  in  der  oberen  Provinz  die  BrQche  benutzt  hat?*^)  Wir 
warden  hierdnrch  gleich  auf  den  Gedanken  gebracht,  ob  nicht  auch  der 
Stein  Bramb.  660,  nm  welchen  es  sich  vor  alien  Dingen  handelt,  w&hrend 
der  Anwesenheit  der  Legion  in  Mainz  gesetzt  sein  kann.  Eine  sichere 
Entscheidung  hierttber  zu  T&llen,  erscheint  ziemlich  ausgeschlossen. 
Undenkbar  ist  doch  der  Fall  nicht,  dass  von  Mainz  aus  eine  Yexillation 
zur  Bescbaffnng  von  Baumateriai  in  die  Brohler  Steinbrttche  geschickt 
worden  ist,  w&hrend  sich  auch  Truppenteile  aus  der  unteren  Provinz 
dort  befanden.  Vielleicht  sollte  diese  Abteilung  gerade  in  der  N&he 
mit  Bauarbeiten  besch&ftigt  werden.  Die  Oberaufsicht  in  den  Brtlchen 
fflhrte  dabei  ein  centurio  der  leg.  YI  Yictrix,  M.  Julius  Gossutas,  der 
anscheinend  i&ngere  Zeit  mit  dieser  Aufgabe  betraut  gewesen  ist 
(s.  Bramb.  662  u.  680)^^.     Allzu  stark  darfen  wir  uns  ttberhaupt  diese 


**)  Es  fehlt  die  in  &lteren  Inschriften  stets  gebr&uchliche  voile  Namens- 
form  mit  Heimatsangabe  (s.  die  Kolner  Inschrift  Bramb.  311)  und  ebenso  die 
Angabe  der  Lebensjahre.  Sonstige  Spuren  der  Legion  haben  sich  in  Bonn 
nicht  gezeigt.  Ob  es  ubrigens  sicher  bezeugt  ist,  dass  die  Inschrift  auch 
wirklich  in  Bonn  gefonden  worden  ist,  ist  mir  nicht  bekannt. 

w)  Westd.  Z.  XII  S.  213,  Anm.  23. 

'^)  Auch  leg.  XXI  Rap.,  die  doch  unzweifelhaft  dem  obergermanischen 
Heere  angehdrt  hat,  kommt  einmal  in  Brohl  vor  (Bramb.  656),  doch  stammt 
diese  Inschrift  jedenfalls  aus  der  Zeit  ihres  Aufenthalts  in  Bonn ;  Bramb.  669 
(Nr.  75)  mochte  ich  aber  nicht  dieser  Legion,  sondem  der  XXII  Pr.  zuweisen. 

**)  Es  w&re  m.  E.  sehr  gekUnstelt,  wenn  man  etwa  die  Worte  „q.  s. 
Q.  Acut''  nur  auf  al(ae),  co(horte8),  cl(a86is)  beziehen  wollte,  wozu  auch  die 
Mdglichkeit  vorliegt.    Ein  kleiner  Unterschied,   der  aber  wohl  keine  Bedeu- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


124  A.  Weichert 

Abteilungen  nicht  vorstellen.  Den  Ziegelstempeln  schliesslich,  ttber  die 
noch  zu  sprecben  ist,  mocbte  icb,  wie  anscheinend  auch  Ritterling  **), 
eine  grosse  Beweiskraft  nicht  zusprechen,  sie  kdnnen  auch  der  Zeit 
unmittelbar  nach  der  Verleihung  der  ehrenden  Beinamen  (unter  Weg- 
lassung  von  „Domitiana")  angehoren.  Es  ergiebt  sich  also  Folgendes: 
Der  Aufenthalt  der  Legion  in  Niedergermanien  unter  Trajan  ist  trotz 
mehrerer  inschriftlicher  Funde,  die  dafttr  zu  sprechen  scheinen,  nicht 
gesichert,  es  sprechen  vielmehr  gewichtige  militarische  GrQnde  gegen 
ihre  Verlegung;  hochstens  kann  es  sich  um  die  Entsendung  einer 
Vexillation  nach  Niedergermanien  gehandelt  haben. 

Mainz,  der  bedeutendste  Waffenplatz  der  Rdmer  am  Mittelrhein, 
blieb  fttr  die  Zukunft  also  das  Standquartier  der  zweiundzwanzigsten 
Legion.  An  diesem  Orte  hat  sie  uns  eine  Ffllle  von  inschriftlichen 
DenkmStlern  hinterlassen,  die  fUr  ihre  Geschichte  von  um  so  grosserer 
Bedeutung  sind,  als  sie  von  keinem  Schriftsteller  in  der  Folgezeit  er- 
wahnt  wird.  Wir  h5ren  ftberhaupt  selir  wenig  von  Germanien  ans  dem 
Munde  der  Schriftsteller,  es  wird  wohl  einmal  von  K&mpfen  mit  den 
Germanen,  z.  B.  den  Chatten,  gesprochen,  wir  sehen  wohl  auch  aus 
dem  Beinamen  „Gennanicus",  dass  der  und  der  Kaiser  mit  deutschen 
St&mmen  gekampft  hat,  doch  bleibt  im  grossen  und  ganzen  unsere 
Kenntnis  von  der  Geschichte  der  beiden  Provinzen  und  damit  auch  der 
Truppenteile,  die  in  ihnen  standen,  h5chst  lUckenhaft.  Es  kdnnen  sich 
oft  Yorg&nge  von  weittragender  Bedeutung  abgespielt  haben,  von  denen 
wir  gar  keine  Ahnung  haben. 

In  den  nachsten  Jahren,  die  auf  die  Zunlckversetzung  nach  der 
alten  Provinz  folgten,  scheint  die  Thatigkeit  der  Legion  vorwiegend 
friedlicher  Art  gewesen  zu  sein.  Gait  es  doch,  die  rOmische  Herrschaft 
durch  den  Ausbau  des  von  Domitian  begonnenen  Werkes  dauernd  zu 
sichern.  Ihr  zur  Seite  stand  in  der  gleichen  Provinz  legio  VIU  Augusta 
in  Strassburg,  welche  sich  gleichfalls  bis  zur  Mitte  des  dritten  Jahr- 
hunderts    und    noch    linger    dort    aufgehalten    hat^).      Ganz   auf   die 

tung  hat,  besteht  ubrigens  auch  noch  zwiscben  Bramb.  660  und  Bramb.  662 
und  680)  denn  Bramb.  660  heisst  es  einfach  „die  secbste,  zehnte,  zweiund- 
zwanzigste  Legion  a.  8.  w.),  w&hrend  in  den  anderen  beiden  Inschriften  aus- 
drticklich  von  „vexillarii'*  der  Legionen  gesprochen  wird. 

»»)  Westd.  Z.  XII,  S.  205. 

^)  Dass  beide  Legionen  zur  Zeit  des  Pius  zusammen  in  Oberger- 
manien  standen,  lehrt  uns  auch  die  bekannte  Inschrift  Nr.  244  =  VI  3492 
(aus  d.  J.  135—160),  welche  una  ein  Verzeichnis  der  Legionen  nach  ihren 
Standorten  geordnet  giebt. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  legio  XXI J.  Primigenia.  125 

Provinz  beschrftokt  blieb  ttbrigens  die  Th&tigkeit  der  Legion  nicht,  sie 
hatte  vielmehr  mehrmals  Yexillationen  far  kriegerische  Unternehmangen 
ansserhalb  Germaniens  abzugeben,  die  an  einer  anderen  Stelle  im  Zu- 
sammenhange  erw&hnt  werden  sollen. 

Ans  der  Zeit  Trajans  oder  Hadrians  kennen  wir  wieder  einen 
Legaten  der  Legion,  T.  Porcius  Raiianas,  einen  der  wenigen,  welche 
ans  darch  Denkm&ler  der  Rheinlande  erbaiten  sind^^).  Einige  Zeit 
sp&ter,  nngefahr  um  158  n.  Chr.,  wnrde  sie  von  A.  Junius  Pastor 
kommandiert  ^^).  Bald  daranf,  im  ersten  Jahrzehnt  der  Regiemng  des 
Kaisers  Marcus,  fanden  heftige  K&mpfe  am  Rbein  und  an  der  Donan, 
besonders  gegen  die  Cbatten,  statt^^).  Genaueres  Qber  die  Beteiligung 
der  leg.  XXIl  Pr.  an  diesen  K&mpfen,  sowie  an  dem  auch  nacb  Ger- 
manien  Qbergreifenden  Markomannenkrieg  ^^)  wissen  wir  nicbt.  In 
diesen  Jahren  war  aucb  einer  ihrer  Legaten  der  sp&tere  Kaiser 
M.  Didias  Jalianus^'). 

Ungef&br  mit  der  Tbronbesteigung  des  Commodus  beginnen  die 
datierten  Inschriften  in  grOsserer  Zabl  aufzutreten  ^^).  You  Ereignissen, 
die  far  die  Gescbicbte  der  Legion  wichtig  wftren,  erz&blen  sie  ans 
jedocb  eigentlicb  nicbt  viel;  der  grOsste  Teii  von  ibnen  befindet  sicb 
natttrlich  in  Mainz,  dem  Standort  der  Legion.  Es  sind  toils  Alt&re 
und    Weibinschriften,    toils    Kaiserinscbriften.      Unter    dem    genannten 


•*)  Korr.  Westd.  Z.  XVII  (1898),  Sp.  71,  aas  Wiesbaden  (Nr.  2); 
Ritterling  weist  a.  a.  0.  die  Inscbrift  auf  Grand  der  Buchstabenformen  der 
ersten  H&lfte  des  zweiten  Jabrbunderts  zu  nod  meint,  Rufianas  kdnne  etwa 
zor  Zeit  Trajans  oder  Hadrians  gelebt  baben.  Vielleicbt  giebt  uns  ubrigens 
(nach  einer  personlichen  Mitteilung  Ritterlings)  die  Inscbrift  X  8291  (Antiam) 
einen  noch  &lteren  Legaten  aus  trajaniscber  Zeit,  docb  ist  leider  Nummer 
and  Name  der  Legion  nur  anvoUst&ndig  erbaiten. 

••)  Bramb.  1052  (Nr.  3);  III  6076  und  VI  1435  (Nr.  4). 

*')  Schiller  R  K.  I  S.  638,  Anm.  4  und  S.  644,  Anm.  3. 

'*)  lul.  Capitol.  V.  Marci  21,  7:  „Emit  et  Germanorum  auxilia  contra 
Germanos.  Omni  praeterea  diligentia  paravit  legiones  ad  Germanicum  et 
Marcomannicam  bellum.'* 

'*)  Spartian.  v.  Did.  lul.  1,  7:  „Post  praeturam  legioni  praefuit  in 
Germania  vicesimae  secundae  Primgeniae.** 

^  Die  altesten  Inschriften  dieser  Art  sind  v.  J.  178  (Nr.  159-162 
and  Nr.  193),  sie  reichen  bis  zum  Jabre  242.  Fruher  bielt  man  Bramb.  1039 
(Mainz)  v.  J.  255  f&r  die  jilngste  Inscbrift  der  leg.  XXII  Pr.;  diese  gebdrt 
aber  der  swanzigsten  Legion  an  (s.  von  Doma8ze¥r8ki,  Korr.  Westd.  Z.  XVIII 
(1899),  Sp.  219). 


Digitized  by  VjOOQ IC 


126  A.  Weichert 

Kaiser  Commodus^^)  haben  wieder  bedeutende  K&mpfe  mit  den  Ger- 
manen^')  stattgefunden,  an  welchen  aach  leg.  XXII  Pr.  beteiligt  ge- 
wesen  ist.  Ausser  einer  Stelle  des  Eutropins^')  zeugt  hierfOr  eine 
Mainzer  Inschritt  Nr.  90  (Bramb.  1076),  welche  die  Widmung  „pro 
salute  imp.  M.  Aareli  Commodi  Antonini  Pii  Felicis  Fortanae  rednci 
leg.  XXII  Pr.  p.  f.^  entbSklt.  Ans  seinem  letzten  Regiemngsjahre  (192) 
baben  wir  noch  einen  interessanten  Mainzer  Fand  (Nr.  Ill),  welcher 
uns  den  ganzen  Lebenslauf  eines  Centurionen  der  XXII  Pr.  angiebt^^). 
Im  Jahr  darauf  (193)  war  nach  der  Ermordnng  des  Commodus  nnd 
seines  Nacbfolgers  Pertinax  eine  knrze  Zeit  lang  ein  frtlherer  Legat 
der  XXII  Pr.,  M.  Didios  Severus  Jnlianus,  wie  vorher  schon  erw&bnt, 
zum  Kaiser  erboben  worden,  batte  sicb  aber  gegen  den  heranrttckenden 
L.  Septimins  Severus,  den  die  pannoniscben  Legionen  erw&blt  batten 
und  den  uns  scbon  eine  Inscbrift  der  leg.  XXII  Pr.  v.  J.  194  (Nr.  130) 
nennt,  nicht  balten  kdnnen.  Die  genannte  Inscbrift  zeigt  uns  schon, 
dass  er  sicb  mit  dem  einen  seiner  Gegner,  Clodius  Albinus,  geeinigt 
batte**),  um  sicb  mit  voUer  Kraft  auf  Pescennius  Niger,  der  auch  auf 
den  Tbron  Ausprucb  macbte,  werfen  zu  kdnnen;  sie  scbeint  nacb  der 
Besiegung  des  Niger  gesetzt  worden  zu  sein*^).  Nicbt  lange  darauf 
kam  es  aucb  zum  Entscbeidungskampfe  mit  Albinus.  Die  leg.  XXII  Pr. 
stand,  wie  die  nbrigen  germaniscben  Legionen,  auf  der  Seite  des 
Severus*^   und   nahm  unzweifelhaft  an  der  blutigen  Scblacbt  bei  Lyon 


*^)  Wie  bier  bemerkt  sein  m5ge,  verlieh  Commodus  den  Legionen  den 
Kaisernamen  Commodiana,  wie  Dio  72,   15,  2   „ra  CTQccrontda  KofifioSittvd 

naltiad-ai    nQoaita^tv*^   angiebt.     Herr,    Der  historische  Wert 

der  vita  Commodi  a.  a.  w.,  Philologus,  SapplemenU>and  IX,  Heft  1  (1901) 
S.  103  macht  hierauf  aufmerksam  und  setzt  diese  Neuerung  ganz  in  das 
Ende  des  Jahres  192.  Bei  der  von  ihm  zum  Beweis  herangezogenen  Inscbrift 
Bramb.  993  (Nr.  Ill)  beruht  aber  die  Lesung  „[leg.  X]XII  Pr.  p.  [f.  Com.]« 
nur  auf  der  Erg&nzung  durch  v.  Domaszewski  (Korr.  Westd.  Z.  XVIII  S.  67). 

")  Schiller,  R   K.  I,  S.  663. 

*^)  Eutrop.  VIII,  15:  „L.  Antoninus  Commodus  nihil  paternum  habuit, 
nisi  quod  contra  Germaaos  et  ipse  puguavit.^ 

**)  Er  war  i.  J.  140  n.  Chr.  in  die  cohors  YII  praetoria  eingetreten, 
war  sp&ter  in  den  Legionsdienst  Ubemommen  worden  und  war  i.  J.  192 
Primipilus  der  leg.  XXII  Pr. 

*^)  S.  die  Zeitangabe  „imp.  Severo  II  et  Albino  Caesare  II  cos.** 

*•)  Sie  tr&gt  die  Widmung  „Marti,  Victoriae,  Fortunae". 

^^)  Schilling  S.  63  und  64;  Legionsmunzen  s.  Cohen,  M^.  Imp^r.  IV 
S.  82  Nr.  276  „leg.  XXII"  und  Nr.  277  „leg.  XXII  Pri.«  S.  auch  SchiUer, 
R.  K.  I,  S.  725,  Anm.  4. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  legio  XXII.  Primigenia.  127 

am  19.  Februar  197  n.  Chr.  teil,  durch  welche  Albintis  beseitigt 
wnrde  ^^).  Gallien  masste  fttr  die  Parteinabme  fllr  Clodius  Albinns 
schwer  bdssen,  wahrscheinlich  wurde  in  dieser  Zeit  eine  Yeteranen- 
kolonie  der  germanischen  Legionen  in  Ijyon  eingerichtet,  wie  zahlreiche 
Grabsteine  von  Veteranen  der  XXII  Pr.  und  der  anderen  Legionen 
zeigen^^).  In  demselben  Jahre  leistete  die  zweiundzwanzigste  Legion 
dann  noch  der  civitas  Treverorum  bei  einer  Belagerang  —  wie  Mommsen 
meint,  einer  Belagerung  des  Gebietes  der  Treverer  durch  Germanen  — 
wichtige  Dienste;  die  Ehreninschrift,  welche  die  civitas  Treverorum  der 
Legion  hierfttr  „ honoris  virtutisque  causa**  widmete,  ist  uns  erhalten  *®). 
Aus  den  n&chsten  Jahren  haben  wir  eine  Anzahl  von  Mainzer 
Steinen  (Nr.  91 — 98),  die  aus  dem  Fahnenheiligtnm  der  Legion 
stammen,  welches,  wie  von  Domaszewski^^)  nachweist,  von  Septimius 
Severns  neu  gebaut  worden  ist.  Unter  diesem  Kaiser  und  seinen  SOhnen 
trat  der  Kaiserkultus  ein**),  der  die  Fahnenreligion  des  Prinzipats 
verdr&ngen  sollte.  So  haben  wir  z.  B.  auch  noch  Bruchstttcke  eines 
Sockels  fUr  die  Bilds&ulen  des  Septimius  Severns  und  seiner  Sohne  und 
Mitregenten  Caracalla  und  Geta,  sowie  seiner  Gemahlin  Julia  Domna, 
welcher  im  Jahre  204  von  der  Gesamtheit  der  Centurionen  der 
leg.  XXII  Pr.  errichtet  wurde  und  im  Fahnenheiligtura  seinen  Platz 
hatte   (Nr.  96)^').     Die  Denkmftler,   welche   dort   aufgestellt  wurden, 


'^)  Cass.  Dio  Epit.  LXXV,  6  ^nsvvfxaiSmcc  filv  fivgiddtg  aTQatioaTcov 
avv  tt/AfpoTtQoig  vn^QXoVf  naifrjaav  Sh  %cti  dfiipoTfQot  rm  noUfio)  azf  nsgl  '^Ifvxijg 
9sovTBg  htL^  Danach  erscheint  sicher,  dass  die  vier  germanischen  Legionen 
in  ihrer  vollen  St&rke  am  Eampfe  beteiligt  waren,  s.  Schilling  S.  65. 

*•)  S.  Schilling  a.  a.  0.  S.  66—70.  Veteranengrabsteine :  XIII  p.  I 
fasc.  1  n.  1830,  1837,  1838,  1861,  1863,  1868,  1877,  1902,  1907,  2946 
(Nr.  258-263,  265,  267  und  268);  optio:  n.  1882  (Nr.  266),  miles  n.  1872 
(Nr.  264). 

«»)  Nr.  87,  8.  Korr.  Westd.  Z.  V  8.  140  und  85;  vgl.  auch  VII  S.  50. 
Uber  die  Aufiiassung  der  Inschrift  im  einzelnen  bestehen  Verschiedenheiten, 
besonders  dariiber,  oh  ^civitas  Treverorum*^  die  S tad t  Trier  bezeichnen  soil. 

")  S.  bes.  Korr.  Westd.  Z.  XVIII  (1899)  S.  97,  femer  Westd.  Z.  XII, 
18  f.  u.  8.  w. 

^^)  8.  Korbers  Bem.  zur  Inschrift  Nr.  24,  femer  zu  Nr.  13-18  seines 
Nachtrages.  Wir  finden  daher  jetzt  haufig  die  Widmung  „in  honorem  domus 
divinae**  in  den  Inschriften. 

^)  S.  Eorber  Nr.  25.  Die  Bruchstiicke  sind  zu  verschiedenen  Zeiten 
gefunden  worden  (das  letzte  i.  J.  1896),  ihre  Zusammengehdrigkeit  erkannte 
Ton  Domasxewsld;  vgl.  ausserdem  v.  DomaszewsM,  Westd.  Z.  XIV,  32  f., 
69  und  111. 


Digitized  by  VjOOQIC 


128  A.  Weichert 

wurden  abrigens  sd.mtlich  vom  Statthalter,  dem  Stellvertreter  des 
Kaisers,  geweiht.  Der  erw&hnte  Stein  ist  deswegen  besonders  inter- 
essant,  weil  er  die  Namen  der  Centurionen  aller  zehn  Cohorten  der 
Legion  entbielt,  von  denen  uns  freilich  nur  wenige  erhalten  sind.  Mit 
Septimins  Severus  beginnen  aach  die  Inscbriften  mit  der  Widmnng 
„honori  aquilae  legionis  XXII  Pr.  p.  f.",  von  denen  wir  einige  besitzen^), 
Unter  ihm  gewann  der  Kult  des  Jappiter  Dolichenus  grosse  Yerbreitang 
im  Heere,  wie  uns  Widmangen  von  Angehdrigen  der  XXII  Pr.  an 
diesen  Gott  beweisen*^).  In  seine  Zeit  filllt  aucb  nocb,  wie  hier 
erw&hnt  sein  moge,  eine  Inschrift,  die  uns,  wie  v.  Domaszewski  meint, 
zum  ersten  Male  Legionstribunen  asiatischer  Herkunft  (aus  Cadyanda, 
Cybira  und  Hippus)  zeigt  ^®).  Von  kriegeriscben  Unternehmungen  unter 
der  Herrschaft  des  Septimius  Severus  nach  dem  Jahre  197  n.  Cbr. 
wissen  wir  sonst  nichts,  dass  aber  solcbe  stattgefunden  haben  mOssen, 
beweist  uns  eine  Mainzer  Weihinschrift  aus  den  Jahren  198  —  209 
(Nr.  88)  an  den  glacklicben  Erfolg  (bonus  eventus)  der  Soldaten  des 
obergermanischen  Heeres. 

Mit  dem  Beginn  der  Herrschaft  des  Caracalla  nahm  die  Legion 
den  Kaisemamen  Antoniniana  an,  welcber  sich  vielleicbt  schon  in  einer 
Inschrift  v.  J.  212  (Nr.  191)  findet^^).  Sehr  bald  nach  dem  Regierungs- 
antritt  des  Kaisers"®)  (i.  J.  213)  brach  ein  Krieg  mit  germanischen 
Vdlkerst&mmen  aus^^),    die  den   limes  ttberschritten  batten,   urn  in  die 


")  Nr.  29,  91,  92,  94,  98a  (Korber  Nr.  16-18,  112  und  113)  aus  den 
Jahren  202—229  n.  Chr. 

^^)  Z.  B.  Nr.  191,  8.  Westd.  Z.  IX  (1890)  S.  660  (Obemburg) 
V.  J.  207  n.  Chr. 

•*•)  Nr.  98b  (Korber  Nr.  118);  vgl.  von  Domaszewski,  Korr.  Westd.  Z. 
XVIII  (1899)  S.  97.  Die  Vermutung  erscheint  recht  unsicher,  doch  besitzen 
wir  auch  eine  griechische  Inschrift  der  Legion  (Nr.  29)  aus  Balbura  in  Lykien 
(bei  Cybira),  s.  v:  Domaszewski  a.  a.  0.  (Heberdey  u.  Kalinka,  Denkschriften 
d.  Wiener  Akad.  1897  S.  39,  Nr.  53). 

^')  Septimius  Severus  batte  es  noch  nicht  geduldet,  dass  sich  die 
Legionen  nach  seinem  Namen  benannten,  s.  Schiller,  R.  K.  I  S.  725,  Anm.  4. 
Die  Annahme  des  Kaisernamens  von  alien  Truppenteilen  zeigt,  wie  eng  seine 
Dynastie  mit  dem  Heere  verwachsen  war;  seine  Gemahlin  lulia  Domna  heisst 
auch  dfters  mater  castrorum,  s.  z.  B.  Nr.  84. 

")  Mommsen  bemerkt  zu  XI  596  (Nr.  252),  dass  muglicherweise  Cara- 
calla und  Geta  bei  ihrer  RUckkehr  nach  Italien  nach  dem  Tode  ihres  Vaters 
den  Standort  der  leg.  XXII  Pr.,  Mainz,  berUhrt  h&tten. 

'^*)  Diese  VolkerstHmme  werden  gewohnlich  zusammenfassend  die  Ala- 
mannen  genannt,  liber  den  Krieg  s.  Schiller,  R.  K.  I  S.  742  ff. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  legio  XXI!.  Primigenia.  129 

reichen  Gebiete  Galliens  einzufallen.  Caracalla  begab  sich  persOnlich 
zar  FQhrung  des  Krieges  nacb  Deutschland,  griff  mit  starken  Truppen- 
massen,  unter  denen  sicb  aucb  Telle  der  XXII  Pr.  befaDden,  den  Feind 
an  and  schlag  ihn^^).  In  seinem  Gefolge  befand  sicb  C.  Octavins 
Appins  Snetrias  Sabinns  (s.  Nr.  6  nnd  7),  welcber  in  diesem  Kriege 
einige  Vexillationen  kommandierte  und  auch  vielleicht  zu  derselben  Zeit 
Legat  der  zweiundzwanzigsten  Legion  war^^).  Der  Sieg  war  entscheidend 
nnd  ftbte  einen  nachhaltigen  Eindruck  aus,  so  dass  der  Friede  zwanzig 
Jabre  lang,  selbst  nnter  der  Regierung  des  scbw&cblichen  Elagabal, 
angestOrt  blieb*').  Die  Legion  fQhrte  unter  Elagabal  den  Beinamen 
Antoniniana  weiter,  den  sie  nacb  der  tJbemabme  der  Herrschaft  darch 
Alexander  Severus  in  Alexandriana  Severiana  ftnderte.  Unter  diesem 
Kaiser  kam  es  wieder  za  emsten  kriegerischen  Yerwickelungen  am 
Rbein,  nnd  ancb  leg.  XXII  Pr.  musste  natQrlich  mit  ins  Feld  rQcken. 
Hierbin  gebOrt  die  Mainzer  Weihinschrift  an  den  glQcklicben  Erfolg 
der  Reiter  der  zweiundzwanzigsten  Legion  v.  J.  231  n.  Cbr.  ^*).  Die 
Lage  wurde  so  bedroblicb,  dass  der  Kaiser  selbst  aus  dem  Osten  nacb 
Mainz,  ihrem  Standort,  eilen  und  Yerstarkungen  heranziehen  musste  ^). 
Statt  einer  kr&ftigen  Kriegfikbrung  zog  er  jedocb  Unterhandlungen  vor 
and  wollte  den  Frieden  erkaufen.  Da  zeigte  es  sich,  wie  stark  die 
Disziplin  im  rOmischen  Heere  gelitten  hatte.  Die  Soldaten  empOrten 
sich  n&mlicb  voll  Hass  gegen  ibn  und  seine  Mutter,  die  ibn  begleitete, 
and  erscblugen  beide  auf  Anstiften  des  C.  Julius  Verus  Maximinus  im 
Lager  zu  Mainz  ^^).  Maximinus  war  ein  tttcbtiger,  bei  den  Soldaten 
sebr  beliebter  Offizier,  der  die  Ordnung  wiederherstellte  und  die  verloren 
gegangenen  Besitzungen  am  Rhein  wiedereroberte  ^^).  Die  leg.  XXII  Pr. 
verblieb  aucb  in  der  Folgezeit  nocb  in  Mainz,  ibr  letzter  Legat,  den 
wir  kennen,  ist  Annianus,  der  sie  im  Jabre  242  befebligte®^).    Frttbestens 


^)  Die  Hauptschlacht  fand  nacb  Aurel.  Vict.  Caes.  21,  2  am  Main 
statt,  doch  h&lt  Schiller  (a.  a.  0.  S.  744)  eine  Verwechslung  mit  dem  Neckar 
f&r  moglich. 

'^)  S.  bes.  X  5178  und  5398  und  Mommsen  Epb.  ep.  1  p.  130  sqq.  und 
Dessau  zu  Nr.  1159. 

")  Schiller,  B.  K.  I  S.  744. 

^)  Nr  89.  Die  Inschrift  zeigt  uns  ubrigens,  dass  der  Kaisemame 
aucb  weggelassen  wurde,  denn  die  Legion  beisst  dort  nur  „leg.  XXII  Pr.  p.  f.^ 

•*)  Mommsen,  R.  G.  V  S.  148. 

«)  S.  Schiller,  R.  K.  I  S.  783,  bes.  Anm.  3. 

•«)  Nftberes  hierliber  s.  bei  Schiller  R.  K.  I  S.  783  if. 

•')  S.  Nr.  8.    Die  Inschrift,  welche  leider  sebr  stark  verstummelt  ist, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


130  A.  Woichert 

aus  der  Mitte  des  dritten  Jahrhnnderts,  wo  die  Brandgr&ber  durch 
Skelettgr&ber  verdr&ngt  werden,  stammt  schliesslich  noch  ein  inschrift- 
liches  Denkmal,  n&mlich  der  Steinsarg  des  Reiters  Vitalinins  Salutaris 
von  der  zweiundzwanzigsten  Legion,  welche  flbrigens  dort  nor  ein- 
fach  Pr(imigenia)  heisst®^).  Unzweifelhaft  nahm  die  Legion  auch 
an  den  fortwlthrenden  K&mpfen  teil,  die  von  der  Mitte  des  dritten 
Jabrhunderts  ab,  wie  z.  B.  unter  Gallienns  ^®),  mit  den  unaufhaltsam 
vordringenden  Germanen  geftthrt  werden  mussten,  die  aber  den  schliess- 
lichen  Verfall  der  rOmiscben  Herrschaft  nicht  verhindern  konnten.  Ihre 
ferneren  Sehicksale  sind  vOllig  in  Dunkel  gebttllt,  wir  wissen  nicht,  wie 
lange  sie  nocb  bestanden  nnd  wo  sie  gestanden  hat.  Man  hat  die 
MOglichkeit  hervorgehoben,  dass  Teile  von  ihr  noch  einmal  in  Nieder- 
germanien  gewesen  und  am  Ban  des  Deutzer  Castrums  beteiligt  ge- 
wesen  sind'®),  Mommsen  (Korr.  Westd.  Ztschr.  V,  S.  182  Anm.  1) 
denkt  sogar  daran,  dass  sie  in  der  zweiten  Halfte  des  dritten  Jabr- 
hunderts von  Mainz  an  den  Niederrhein,  vielleicbt  ebeu  nach  Deatz 
kam.  Sie  erscheint  noch  auf  Mttnzen  des  Gallienus,  des  Victorinus  und 
zuletzt  des  Carausius  (287 — 293);  die  der  beiden  zuletzt  genannten 
Kaiser  erOffnen  die  Mdglichkeit  (s.  Mommsen  a.  a.  0.),  dass  sie  in 
dieser  sp&ten  Zeit  in  Gallien  gestanden  hat.  Mir  erscheint  es  jedoch 
am  wahrscheinlicbsten,  dass  die  Legion,  wie  Kdrber  annimmt'^),  bis 
zum  Ende  der  Rdmerherrschaft  in  ihrem  alten  Standort  Mainz  gelegen 
hat,  da  man  bei  den  steten  AngrifPen  der  Germanen  doch  nicht  noch 
Truppen  weggezogen  haben  wird.  Wann  sie  dann  endlich  dem  Ansturm 
der  unaufhaltsam  vordr&ngenden  germanischen  St&mme  erlegen  ist,  wissen 
wir  nicht;  in  der  Notitia  dignitatum  (um  das  Jahr  400)  erscheint 
sie  nicht  mehr. 


gehurt  zu  den  wichtigsten  der  Rbeinlande,  wie  sich  auch  noch  an  anderer 
Stelle  zeigen  wird. 

•*)  Nr.  136  =  Korber  53;  s.  Korbers  Bern,  zu  der  Inschriit.  Aus 
derselben  Zeit  staramen  auch  die  Mainzer  Inschriften  Nr.  125  und  137 ;  auch 
die  in  Kreuzoach  gefundene  Inschrift  Korr.  Westd.  Z.  XIX  (1900)  S.  231 
(Nr.  197)  eines  Reiters  der  leg.  XXII  Pr.  scheint  sehr  spaten  Ursprungs 
zu  seiu. 

"')  S.  Schiller,  R.  K.  I  S.  814.  Unterstutzung  kam  aus  Britannien, 
wie  die  Inschrift  Bramb.  1089  (vgl.  von  Domaszewski,  Korr.  Westd.  Z.  XVIII 
S.  219)  aus  Mainz  v.  J.  255  beweist. 

'<>)  Hettner,  Korr.  Westd.  Z.  V  (1886)  Sp.  180.  Der  Schluss  aus  den 
Stempeln  der  Legion  mit  der  Bezeichnnng  „C.  V."  ist,  wie  oben  gezeigt, 
unrichtig. 

^')  Korber  zu  der  oben  erw.  Inschrift  des  VitaliDius  Salutaris  Nr.  53. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  legio  XXII.  Primigenia.  131 

2.   Yexillationen  und  soostige  Spuren  der  leg.  XXII  Pr. 
ausserhaib  Germaniens. 

Die  Thfttigkeit  der  leg.  XXII  Pr.  blieb  jedoch  aucb  nacb  ibrer 
endgQltigen  tFbersiedelung  nacb  Obergermanieo  nicbt  auf  ibre  Provinz 
bescbr&nkt,  wir  finden  vielmebr  aucb  Spuren  von  ibr  ausserbalb  Ger- 
maniens,  sowobl  von  Yexillationen  als  ancb  von  einzelnen  AngebOrigen 
der  Legion.  So  ging  unge&br  im  Jabre  120  mit  den  Yexillationen 
der  siebenten  (gemina)  and  acbten  (Aagnsta)  Legion  ancb  eine  Abteilung 
der  XXII  Pr.  in  St&rke  von  1000  Mann  zur  Teilnabme  am  britan- 
niscben  Feldzuge  Hadrians  mit  nacb  Britannien.  Ibr  gemeinsamer 
Oberbefeblsbaber  war  T.  Pontius  Sabinns*").  Diese  Yexillation  bat  von 
ibrer  Tb&tigkeit  w&brend  dieses  Feldzuges,  von  welcbem  wir  keine 
n&bere  Kenntnis  baben,  einige  wenige  Spuren  binterlassen  ^^). 

Welt  zahlreicbere  Spuren  der  XXII  Legion  als  in  Britannien 
lassen  sicb  in  Afrika  nacbweisen.  Die  dort  aufgefundenen  Inscbriften, 
welcbe  auf  die  Legion  Bezug  baben,  teilen  sicb  nacb  den  Provinzen 
Africa  proconsularis,  Numidia  und  Mauretania  Caesariensis  in  drei 
Gruppen,  von  denen  die  ersten  beiden  far  uns  nicbt  in  Betracht 
kommen,  da  wir  aus  ibnen  keinen  Scbluss  auf  einen  Aufenthalt  von 
Teilen  der  Legion  zieben  kOnnen^*).  Die  Inscbriften  von  Gartenna 
(Mauretania  Caesariensis)  dagegen  beweisen  uns,  dass  AngebOrige  der 
leg.  XXII  Pr.  dort  eine  Zeit  lang  gestanden  baben.  Sie  sind  zu  Ebren 
von  verstorbenen  Soldaten  gesetzt^^)  und  zeigen  im  Gegensatz  zu  den 
anderen  beiden  Gruppen  die  Legionsbeinamen  in  der  Form  „Pr.  p.  f.", 
wie  sie  bei  der  Truppe,  in  Germanien,  gebrftuchlicb  war  ^^).     Auf  Grund 


'*)  S.  Nr.  225  (X  5829):  ^praepositus  vexillationibus  milliaris  tribus 
expeditione  Britannica,  leg.  YII  gemin.,  YIII  Aug.,  XXII  Primig." 

^  Nr.  246  (YII  846;  vgl.  bierzu  die  Bemerkangen  Hubners  zu  Nr.  846 
and  Addit.  S.  310)  und  Nr.  272  (Epb.  ep.  YII  S.  314;  s.  Scbiller,  R.  K.  I  S.  608. 

'*)  Afnea  proc:  YIII  217,  6706,  1574;  Numidia:  YIII  2627,  2888, 
2889,  2891,  2997  (Lambaesis) ;  Maui^et.  Caes.  YIII  9655,  9656,  9658,  9659. 
Die  loschriften  von  Lambaesis  geboren  anscbeinend  dem  3.  Jahrh.  an,  da 
leg.  Ill  Aug.  sebon  auf  einer  von  ibnen  (Nr.  2891)  die  Bezeicbnung  „P.  Y.** 
trftgt,  welcbe  sie  seit  198  fiihrt. 

'')  Cagnat,  Tarm^e  rem.  S.  273,  Anm.  2  maebt  auf  die  Abfassung  der 
Inscbriften  —  nur  h.  f.  c.  —  aufmerksam,  welcbe  auf  einen  nur  voruber- 
gebenden  Aufenthalt  der  Truppe  schliessen  l&sst. 

'•)  S.  Westd.  Z.  XXI  S.  142. 


Digitized  by  VjOOQIC 


132  A.  Weichert 

dieser  Inschriften  ^')  vertritt  nun  Mommsen  (Einleitung  zn  CIL.  VIII 
S.  XXI)  die  Ansicht,  die  gesamte  leg.  XXII  Pr.  sei  mit  ihren  Holfs- 
vOlkern,  von  denen  sich  in  derselben  Gegend  Afrikas  Steine  gefunden 
baben,  im  Jahre  238  von  Gordian  III.  nach  Afrika  versetzt  worden 
und  babe  bis  zum  Jabre  253  dort  gestanden.  £r  sttttzt  sicb  hierbei 
daraaf,  dass  die  leg.  Ill  Aug.  von  Gordian  III  ira  Jahre  238  aufgeldst 
worden  ist;  es  feblen  von  ihr  Inschriften  fflr  die  Zeit  von  228 — 253. 
For  diese  Zeit  feblen  aber  fttr  die  leg.  XXII  Pr.  rbeiniscbe  In- 
schriften'®).  Nun  sind  zu  Cartenna  vier  Grabsteine  von  Legionaren 
der  XXII  Pr.  und  zu  Auzia  in  der  Nahe  zwei  Anxiliarinschriften  (VIII 
9059  und  9060)  gefunden  worden,  die  Annabme  liegt  also  sehr  nahe, 
dass  die  Mainzer  Legion  far  den  genannten  Zeitranm  als  Ersatz  fOr 
die  aufgeldste  leg.  Ill  Aug.  mitsamt  ihren  HilfsvOlkem  nach  Afrika 
geschickt  worden  ist'®).  Nun  hat  sicb  aber  spater  (1887)  in  Mainz 
eine  Ehreninschrift  gefunden,  welcbe  dem  Kaiser  Gordianus  am  1.  Juli 
242  n.  Ghr.  von  Annianus,  dem  Legaten  der  leg.  XXII  Pr.,  gesetzt 
worden  ist^^).  Das  beweist,  dass  die  Legion  um  242  sicher  in  Mainz 
gestanden  hat.  Mommsens  Annahmen  mOssen  also  mindestens  etwas 
geandert  werden.  Kisa  (B.  J.  99  S.  33  Anm.)  nimmt  infolgedessen 
an,  dass  der  Aufenthalt  nur  von  238 — 242  gedauert  babe.  Recbnen 
wir  die  Zeit  fflr  Hin-  und  Rflckmarsch  u.  s.  w.  ab,  so  sehen  wir,  dass 


'')  Bei  ihrer  Wichtigkeit  lasse  ich  sie  bier  folgen: 
Nr.  247  (9655) :       Nr.  248  (9659) :  Nr.  249  (9658) :        Nr.  250  (9659) : 

DM                             DM  DM  D*M* 

CDOMITI              C-DOMITIOSE  C*lVLI«PkIMI  c       IVLIVS 

MACRINI                VERO     Mil.  MIL«LEG*XX»»  P    R    I     M    V   S 

MIL-LEa-XXII       LEG   XXII   PR  P  F  P  R  ♦  P  «  F  *  A  N  T  MILES-LEG 

h            PR   P  /          B  S  NIVSSTI  FLORI  6M  A  R  T  I  A  L  I  S  5  XXlI  •  PR  •  P  •  F  • 

V   A    XXXXV               S  T  I  P   XIII  S  T  I  P   ♦    XTITI  H   •   F  •  C 

S  T  I  •  XVI         VIXIT   ANN    XXXX  VIXIT  ♦  AN  0  XXXV 

HFC                    TFI  H«F*C 
HFC 

^^)  Seit  der  Auffindung  der  Mainzer  Inschrift  des  Legionslegaten  An- 
nianus V.  J.  242  ist  diese  Annahme  unberechtigt. 

^*)  Diese  Annahme  fand  allseitige  Zustimmung,  s.  z.  B.  Hettner,  Korr. 
Westd.  Z.  I  (1882)  S.  22;  Kisa,  B.  J.  99  S.  38,  Anm.;  Cagnat,  Parm^e  r. 
S.  272  und  Artikel  „legio"  im  Dictionn.  de  TAntiquitd  u.  s.  w. 

**)  Eurber  Nr.  1.  Diese  wichtige  Inschrift  ist  sehr  oft  besprochen 
worden ;  sie  ist  leider  sehr  schlecht  erhalten  und  bietet  der  Erg&nzung  grosse 
Schwierigkeiten. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  legio  XXII.  Primigenia.  133 

diese  Ansicbt  schon  wegen  des  zu  geringen  Zeitraumes  abzaweisen  ist. 
Cagnat  (Parm^e  rom.  d'Afriqae  S.  272)  ferner  sacht  MommseDs  Ver- 
mutiing  dadurch  za  retten,  dass  er  annimmt,  nicbt  die  ganze  Legion 
sei  nach  Afrika  versetzt  worden,  sondern  nur  eine  Yexillation,  znsammen 
mil  einer  Abteilnng  der  leg.  I  Mio.,  von  welcher  gleicbfalls  Grabsteine 
in  Cartenna  gefanden  worden  sind  (VIII  9654  and  9662);  der  Lef?at 
sei  in  Mainz  geblieben.  £s  ist  klar,  dass  anch  diese  Erkl&rung  ge- 
kttnstelt  ist,  und  mit  Recht  hat  schon  Ihm  ^^)  daranf  hingewiesen,  dass 
Mommsens  Annahme  durch  die  Auffindnng  der  Anniannsinschrift  hin- 
&llig  geworden  ist.  Doch  aach  ohne  diese  Inschrift  w&re  sie  m.  £. 
nicbt  za  haiten  gewesen.  Aaf  den  Steinen  heisst  n&mlich  die  Legion 
nar  einfach  „leg.  XXII  Pr.  p.  f.^,  w&hrend  doch  seit  Garacalla  die 
Legionen  sftmtlich  noch  den  Namen  des  regierenden  Kaisers  fabren ;  es 
mOsste  also  der  Name  Gordiana  (wie  bei  der  Inschrift  des  Annianas) 
za  den  flbrigen  Beinamen  binzagetreten  sein  ^^.  Das  ist  jedoeh  nicbt 
der  Fall  and  wir  werden  daher  mit  gatem  Grande  die  vier  Grabsteine 
in  eine  frfthere  Zeit  za  setzen  baben. 

Es  handelt  sich  also  jetzt  daram,  welcher  Zeit  die  genannten 
Steine  aas  Cartenna  wobl  zazaweisen  sind.  Jttnemann^^)  versetzt  sie 
in  die  Zeit  des  Antoninas  Pias  and  sacht  nachzaweisen,  dass  zwiscben 
145  and  150,  genaaer  noch  im  Jahre  147/148  (S.  135)  ein  schwerer 
Maarenkrieg  stattgefanden  babe,  za  dessen  Beilegung  Vexillationen  der 
Legionen  yon  Rhein  and  von  der  Donaa,  wo  es  damals  rahiger  war, 
mit  ibren  Aaxilien  kommandiert  worden  seien,  die  aber  bald  wieder  in 
ihre  Standorte  zarflckgekehrt  seien.  In  Maaretanien  stand  n&mlioh 
sonst  keine  Legion,  sondern  nar  einige  Alen  and  Auxiliarcoborten,  im 
benachbarten  Namidien  aach  nar  eine  Legion.  Bei  den  pannonischen 
T^onen  ist  wohl  an  der  Ricbtigkeit  der  Bebaaptangen  Jilnemanns 
nicbt  za  zweifeln,  doch  mOcbte  ich  ihm  nicbt  unbedingt  zastimmen  fQr 
die  germaniscben  Legionen,  aaf  die  er  ja  bei  seinem  Beweise  auch  nur 
in  zweiter  Linie  Racksicht  nimmt.  Es  bestebt  namlich  die,  bisher 
noch  nicbt  berttbrte,  M5glichkeit,  die  Steine  der  leg.  XXII  Pr.  einem 
anderen  Zeitabschnitte  znzaweisen,    der  am   fast    fanfzig  Jahre   spater 


B>)  Ihm,  B.  J.  84  S.  88  ff.  und  Rhein.  Mus.  42  S.  488. 

*')  Ausnahmen  kommen  zwar  vor,  jedoeh  ausserordentlich  selten.  ^Ant** 
in  Nr.  249  (VIII  9658)  ist  nicbt  Kaisemaroe,  sondern  der  Name  des  Centu- 
rionen,  s.  Westd.  Z.  XXI  S.  143,  Anra.  93. 

»)  Janemann,  Leipz.  Stud.  16  S.  82  if.,  bes.  S.  84  und  85  und  S.  135. 
Ygl.  die  dort  angefiihrten  Belegstellen. 

Westd.  Zeitschr.  f.  Oesch.  a.  Knnst.    XXII,  II.  10 


Digitized  by  VjOOQ IC 


134  A.  Weichert 

liegt,  denn  ebenso  wie  unter  Antoninus  Pins,  so  erfolgten  auch  anter 
Septimins  Severus  im  Jahre  194  grdssere  Trnppenentsendangen  nach 
Afrika.  Es  heisst  darfiber  in  seiner  Lebensbeschreibung  (Sev.  8,  7): 
„ad  Africam  tamen  legiones  misit,  ne  per  Libyam  atque  Aegyptum 
Niger  Africam  occttparet  ac  p.  R.  penuria  rei  frumentariae  perurgneret." 
Hiermit  sind  noch  die  Angaben  dreier  zn  Aqnincam  aufgefundenen  In- 
scbriften^)  zu  verbinden,  in  welcher  C.  Inlius  Castinus,  dem  die  In- 
scbriften  gesetzt  slnd,  als  Fnhrer  der  Yexillationen  der  germanisclien 
Legionen  bezeichnet  wird,  welcbe  „adversus  defectorea  et  rebeiles" 
marschierten.  Unter  diesem  Ausdmcke  sind  mit  von  Domaszewski 
(Korr.  Westd.  Z.  IX  (1890)  S.  9)  sicher  die  beiden  Gegner  des  Severns, 
Pescennins  Niger  tind  Olodius  Albinus,  zu  versteben.  Die  Bildung 
dieser  Expeditionsarmee  (s.  v.  Domaszewski  a.  a.  0.  S.  10)  muss  scbon 
deshalb  in  den  Beginn  der  Bargerkriege  gesetzt  werden,  weil  Severns 
nach  dem  Bruche  mit  Albinus  nicht  in  der  Lage  war,  Truppenteile 
der  Rbeinarmee  an  sich  zu  ziehen.  Wohin  ist  nun  aber  Castinus  mit 
seinen  Yexillationen  gegangen?  Schilling  (S.  66)  meint,  dass  sie  nach 
Asien  gebracht  worden  seien  und  dort  gegen  Pescennius  nnd  seine  An- 
hanger  gefocbten  h&tten.  Meiner  Ansicht  nach  sind  die  Inschriften  des 
Castinus  und  der  leg.  XXII  Pr.  in  Gartenna  nnd  die  Angaben  der 
Lebensbeschreibung  „ad  Africam  legiones  misit  eqs."  sehr  gut  mit 
einander  zu  verbinden.  Hiernach  ist  Castinus  i.  J.  194  mit  den  Yexil- 
lationen der  germanischen  Legionen  nach  Afrika  hertlbergegangen.  Die 
leg.  I  Min.  und  die  leg.  XXII  Pr.  batten  Yerluste,  wie  uns  die  Grab- 
steine  von  Cartenna  beweisen,  von  den  flbrigen  wissen  wir  es  nicht. 
Jedenfalls  aber  war  der  Aufentbalt  in  Afrika  nur  von  kurzer  Dauer; 
nach  der  Besiegung  des  Niger  kehrten  die  Yexillationen,  deren  Yer- 
weilen  in  Afrika  Jetzt  keinen  Zweck  mehr  hatte,  in  ihre  Heimat  zarQck. 
Im  Jahre  197  ist  die  Legion  ohne  Zweifel  schon  wieder  vollzahlig  in 
den  Kampf  mit  Albinus  eingetreten.  Es  lasst  sich  niclit  ohne  weiteres 
entscheiden,  welche  der  beiden  angefUhrten  Moglichkeiten  vorzuziehen 
ist,  da  sich  beide  mit  Grtlnden  belegen  lassen.  Solange  es  nicht  fest- 
steht,  dass  die  Inschriften  von  Cartenna  aus  stilistischen  und  sonstigen 
GrQnden  der  Mitte  des  zweiten  Jahrhunderts  zugewiesen  werden  mQssen, 
mdchte  ich  an  der  Annahme  festhalten,  dass  der  afrikanische  Aufentbalt 


«*)  Nr.  233—235=  III  10471—3  (Aquincum):  (C.  lul.  Sept.  Castinus)  — 
(Z.  3)  ex  praec.  dom.  |I  nnn.  dux  vexill.  IIII  ||  Germ.  XVIII  (far  XXIII)  Pr.,  1 1| 
Min.  XXX  Ulp.  advers.  defectores  ||  et  rebelles 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  legio  XXII.  Primigenia.  135 

der  Legion  in  das  Jahr  194  ftllt,  ohne  Air  die  Yexillationen  der  pan- 
nonischen  Trnppen  die  MOglichkeit  des  Anfenthalts  in  frflberer  Zeit 
aosznscbliessen.  Bel  der  LOckenhaftigkeit  der  tfberlieferung  wird  sich 
ein  sicherer  Beweis  Qberhaupt  recbt  selten  erbringen  lassen,  wir  sind 
mehr  oder  weniger  anf  Yermatungen  angewiesen. 

Unzweifelbaft  hat  die  zweiundzwanzigste  Legion  ancb  noch  Ofter 
Yexillationen  zar  Yerwendnng  ansserhalb  Germaniens  abgeben  mOssen, 
dber  die  wir  nicbt  so  gendgend  unterrichtet  sind  wie  bei  den  vorber 
erw&hnten  F&Uen.  So  werden  z.  6.  sicherlich  nach  Pannonien  im 
Falle  des  Bedarfs  Yerst&rknngen  aus  den  germanischen  Legioneu  ent- 
nommen  worden  sein.  Hierauf  dentet  z.  B.  ein  vor  einigen  Jahren  in 
Aqnincam  anfgefnndener  Grabstein  bin,  der  den  Capricorn,  das  Fabnen- 
tier  der  leg.  XXU  Pr.,  im  Giebel  zeigt  and  zwei  aktiven  Soldaten  der 
Legion,  von  denen  der  eine  miles  medicns  war,  gesetzt  ist^^).  Die 
Abkarznngen  des  Beinamens  n.  s.  w.  sind  die  gleicben  wie  die  bei  der 
Tmppe  selbst  ttblicben,  die  ganze  Inscbrift  erweckt  jedenfalls  den 
Anschein,  dass  sie  von  AngehOrigen  der  Legion  selbst  abgefasst  worden 
ist.  Man  wird  daher  wobl  Euzsinsky^^)  beistimmen  nnd  mit  einiger 
Wabrscbeinlicbkeit  annehmen  kdnnen,  dass  die  Inscbrift  mit  der  Ab- 
sendnng  einer  von  Mainz  zn  einem  nicbt  n&ber  bestimmbaren  Zeitpunkte 
nacb  Pannonien  geschickten  Yexillation  zu  erklaren  ist.  Ebenso  wissen 
wir  aucb  nicbts  N&beres  fiber  Zweck  nnd  St&rke  der  Yexillationen  der 
germaniscbeu  und  britanniscben  Legionen,  die  in  einer  Inscbrift  aus 
Sirminm  (Mitrovica),  welcbe  aos  der  Zeit  des  GalHenus  staramt,  er- 
wabnt  werden  ^^)   nnd    an   denen   nnzweifelbaft  auch  Mannscbaften   der 

")  Nr.  238  =  III  14347»  (Aquincum).  S.  bierttber  Kuzsinsky,  Jahresh. 
d.  dsterr.  arch&ol.  Inst.  II  (1899),  Beiblatt  S.  60  f. 

"*)  Kuzsinsky  a.  a.  0.  S.  61 :  „Da  der  Grabstein  aktiven  Soldaten  der 
Legion  gesetzt  wurde,  dftrfte  ihre  Anwesenheit  in  Aquincum  mit  einer  von 
Mainz  nach  Pannonien  abgesandten  Yexillation  zu  erkl&ren  sein.** 

")  Nr.  830  =  III  3228  (Dessau  546) :  [Io]vi  ||  monitori  [p]ro  ||  salute 
adque  ||  incolumitate  ||  d.  n.  Gallieni  Aug.  ||  et  militum  ||  vexill.  leg.  ||  [G]erma- 
nicia[r.  ||  e]t  Britannicin  !|  [ctt]m  auxilis  [e]aruro  || .  .  .  [VJitalianus  ||  [protject. 
Aug.  n.  II  [somno  mon]itus  ||  p.  Ygl.  hierzu  die  frDher  falscblicb  der  leg.  XXII 
Pr.  zugescbriebene  Mainzer  Inscbrift  v.  J.  255  Bramb.  1039,  neu  herausge- 
geben  von  v.  Domaszewski,  Korr.  Westd.  Z.  XVIII  (1899)  S.  219  (=  Korber 
HI):  .  .  .  milites]  leg.  XX  pro  8[al(ute)]  ||  Canabe(n8ium)  ex  v[o]  ||  to  [p(osue- 
rant)  regr(e8si)  ad]  Can[ab(a8)  Mogon]  ||  ti(acense8)  a  n[ova?  expedi  ||  t]ione 

YI  Kal II  [Yale]riano   III  et   G[allieno  cos.].     Wie  v.  Domaszewski 

meint,  werden  die  Yexillationen  der  britanniscben  Legionen  in  den  canabae 
yon  Mainz  durch  Jahre  ihr  Standquartier  gehabt  baben.  S.  auch  Korbers 
Bern,  zu  der  Inscbrift.  Iq« 


Digitized  by  VjOOQ IC 


136  A.  Weichert 

leg.  XXII  Pr.  beteiligt  waren.  Wie  Kdrber  (zu  Nr.  Ill)  meint,  handelt 
es  sich  hierbei  nm  einen  BOrgerkrieg,  da  sonst  wohl  anf  dem  Altar 
nicht  nnr  expeditio,  sondern  noch  ein  Zusatz,  z.  B.  Germanica,  ge- 
standen  hatte.  Das  scheint  mir  aber  doch  nicbt  sicher  za  sein,  be- 
sonders  da  in  der  Zeit,  ans  welcber  die  betr.  Inschrift  stammt, 
fortw&hrende  E&mpfe  mit  den  Germanen  am  Rhein  und  Donan  statt- 
fanden^^).  Einzelne  Abteilangen  kOnnen  hierbei  leicbt  sebr  weit  vor- 
gedmngen  sein  nnd  Sparen  ibres  Verweilens  zurtlckgelassen  haben,  wo 
wir  keine  erwarten  warden,  doch  scheinen  die  betreffenden  Inschriften 
der  leg.  XXII  Pr.  meist  einer  frflheren  Zeit  anzngehOren.  Man  darf 
natarlich  aach  nicht  gleicb  immer  an  eine  Yexillation  denken,  wenn 
sich  irgendwo  ein  Stein  eines  AngehOrigen  nnserer  Legion,  der  aus 
irgend  einem  unbekannten  Grande  dorthin  gekommen  sein  kann,  findet. 
UnerklSirt  bleibt  jedoch  z.  B.,  wie  der  wohl  einer  ziemlich  sp&ten  Zeit 
angehOrende  Soldat  der  zweinndzwanzigsten  Legion  Lupionins  Suebus 
nach  Perinthus  gekommen  ist^^),  ebenso  der  centurio  Q.  Licinius 
Macrinus  nach  Sinope,  wo  er  ein  GelQbde  erfallt  (Nr.  212),  der  Reiter 
C.  Secundinius  Julianus  nach  Ancyra  (Nr.  232)  u.  s.  w.  Die  Form 
der  genannten  Inschriften  scheint  es  doch  anzudeuten,  dass  Telle  der 
Legion  so  weit  gekommen  sind  ^%  n&heres  lasst  sich  jedoch  nicht  sagen. 
Es  sind  aach  nicht  immer  Vexillationen  za  kriegerischen  Zwecken 
gewesen,  die  die  Mannschaften  aas  ihrer  Provinz  gefflhrt  haben,  aach 
sonst  batten  Soldaten  der  Legion  dienstlich  ansserhalb  ihres  Bezirkes 
zn  than,  wie  z.  B.  die  framentarii,  welche  als  milit&rische  Kariere 
verwendet  warden  und  von  denen  wir  einen  der  leg.  XXII  Pr.  in 
Velitrae  finden  ^*).  Sie  fanden  ferner  als  Posten  an  der  grossen  Milit&r- 
strasse  Verwendu\|g,  welche  von  Germanien  ftber  Aagasta  Raaracorum 
darch  die  Schweiz  nach   den  Alpenp^ssen   and  von  dort  aas  (ttber  den 


8«)  S.  Schiller,  R.  K.  I  S.  814,  has.  auch  Anm.  I  und  2. 

8»)  Nr.  237  (III  14207').  Die  Inschrift  zeigt  viele  Fehler,  es  heisst  in 
ihr  ubrigens  ^milis  leg.  IIXX",  doch  kann  wohl  nur  leg.  XXII  Pr.  gemeint 
sein.  Bemerkenswert  ist  auch  der  Beiname  Suebus,  welchen  der  Soldat  fQhrt 
und  welcber  auf  germanischen  Ursprung  schliessen  l&sst. 

^)  Man  bat  z.  B.  angenoromen,  dass  die  leg.  XXII  mit  ihren  Auxilien 
bei  ibrem  Aufenthalt  in  Afrika  unter  Gordian  (an  dem  wir  aber  m.  E.  nicht 
festhalten  konnen)  Hin-  und  RQckmarsch  tiber  Thracien  genommen  hatte 
(s  Hettner,  Westd.  Z.  Y  S.  245).  Auch  fiir  eine  frQhere  Zeit  kdnnte  dies, 
zum  mindesten  fiir  den  Riickmarscb,  stimmen. 

*>)  Nr.  251  (X  6575).  Uber  die  frumentarii  der  Legion  s.  Marquardt, 
Rom.  Staatsv.  IP  S.  491  ff. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  legio  XXII.  Frimigenia.  137 

grossen  St.  Bernhard)  nacb  Mailand  fQlirte^*).  So  finden  wir  in 
Salodurum  einen  Soldaten  (immunis  consnlaris)  der  Legion,  der  (nacb 
V.  Domaszewski  a.  a.  0.)  fiber  den  Hand-  and  Spanndienst  dieser  Station 
die  Aufsicbt  fabrte.  Weiter  stand  aach  in  Viviscum  (Nr.  186)  ein  Posten 
eines  beneficiarius  der  Legion,  den  man  frAher  der  leg.  XX  Yal.  victr. 
znscbrieb.  Ihr  letzter  Posten,  den  wir  anf  dieser  Strasse  kennen,  ist 
Tamaia  (St.  Maurice),  wo  ein  Altar  erhalten  ist,  den  der  Soldat  Virius 
Probus  ngenio  stationis^  in  der  Zeit  des  Alexander  Sevems  (222  n.  Cbr.V) 
weiht.  Auf  einer  anderen  Strasse,  die  von  Augusta  Rauracomm  nacb 
Augusta  Treverorum  ftthrte  (s.  v.  Domaszewski  a.  a.  0.  S.  198),  stand 
in  Tilena  ein  Posten  der  leg.  XXII  Pr.  AUe  diese  Inscbriften  stammen 
aus  ziemlicb  sp&ter  Zeit^').  Aucb  in  Genf  linden  wir  Abrigens  Spnren 
der  Legion  ^^).  Dass  sich  scbliesslich  aucb  in  Gallien  aktive  Soldaten 
von  ibr  aufgebalten  haben,  wie  mebrere  Inscbriften  zeigen,  ist  nicht 
weiter  verwunderlich,  da  sicb  die  Legion  von  dort  mit  rekrutierte. 

3.    Die  Tbatigkeit  der  leg.  XXII  Pr.   in  ibrem  Militarbezirk. 

a.  Die  Ziegelstempel  der  leg.  XXII  Pr,  ufid  ihre  BedetUung. 
Wir  haben  im  Vorstebenden  die  ausseren  Scbicksale  der  Legion  ver- 
folgt,  es  scbeint  nun  angezeigt,  aucb  auf  die  Einricbtungen  in  ibrer 
Provinz  selbst  einen  Blick  zu  werfen.  Nacbdem  sie  als  dauemden 
Standort  Mainz  erhalten  hatte,  wabrend  die  leg.  YIII  Aug.  weiter  unten 
in  Strassburg  stand,  bekamen  beide  Legionen  allmahlicb  einen  bestimmten 
Bezirk   aberwiesen.     Der  Bezirk   der  leg.  XXII  Pr.  wurde   im  Norden 


••)  S.  hierfiber  nftheres  bei  v.  Domaszewski,  Westd.  Z.  XXI  (1902)  S.  197. 

•»)  Nr.  189  (Solotburn)  v.  J.  119,  Nr.  185  (St.  Maurice)  v.  J.  222,  226 
Oder  229  n.  Chr.,  Nr.  190  (Tilena)  v.  J.  226.  Yergl.  zu  der  Inscbr.  v.  Tarnaia 
(XII  144)  die  Bemerkungen  Hirscbfelds. 

•*)  Nr.  188  (=  XII  6878)  und  Nr.  187  (=  XII  2604).  Den  Ausdruck 
der  ersten  Inschrift  „a  curls'',  mocbte  icb  mit  den  Worten  der  Inscbr.  aus 
Salodurum  ^curas  agens  vice  Salod.''  vergleicben  und  aucb  an  ein  bestimmtes 
Kommando  denken.  S.  Dessaus  Bemerkung'zu  der  Inscbrift  (Nr  2412).  Mommsen 
vermutet,  dass  dieser  Soldat  das  Amt  eines  domicurius  (s.  YIII  2797,  Lam- 
baesis),  der  die  cura  praetorii  hatte,  bekleidet  hat  und  h&lt  es  fur  nicbt  aus- 
geschlossen,  dass  der  Legat  von  Germ.  sup.  oder  der  Legat  der  leg.  XXII 
Pr.  in  Genf  ein  praetorium  gehabt  babe.  Die  Inschrift  stammt  aus  dem  Ende 
des  2.,  Oder  dem  Anfang  des  3.  Jahrh.,  s.  Korr.  Westd.  Z.  Ill  S.  65  f.  Der 
Soldat  der  anderen  Inscbrift  war  adiutor  (vielleicht  officii  corniculariorum). 
Aucb  Riese  erwahnt  (Korr.  Westd.  Z.  XIY  S.  160)  die  Yerwendung  aktiver 
Soldaten  ausserhalb  des  Bezirks. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


138  A.  Weichert 

darch  den  Vinxtbach  begrenzt,  der  die  beiden  Provinzen  Germania 
inferior  and  saperior  trennte,  wSLhrend  die  sOdliche  Grenze  gegen  den 
Bezirk  der  leg.  VIII  Aug.  nacb  Anthes  (Westd.  Z.  XVI,  S.  214) 
eine  angef&hr  von  Miltenberg  nach  Heidelberg  gezogene  Linie  bildete- 
G.  Wolff  (Die  rOm.  Ziegeleien  bei  Nied  a.  s.  w.  S.  330)  nimmt  in 
Bezug  aaf  diesen  Pankt  an,  dass  der  Bezirk  der  leg.  XXII  Pr.  sich 
nach  Silden  bis  fiber  den  unteren  Neckar  erstreckte.  Ziegel  der  Legion 
sind  jedenfalls  erheblich  weiter  sfldlich  von  der  von  Anthes  vorge- 
schlagenen  Linie  gefunden  worden. 

Nan  hat  Wolff®*)  festgestellt,  dass  die  Anffindung  von  Stempeln 
irgend  eines  Trappenteils  in  einem  bestimmten  Eastell  allein  noch  nicht 
massgebend  fQr  die  Bestimmang  der  Garnison  des  letzteren  sein  kann, 
and  dass  es  ferner  grosse  Centralziegeleien  gab,  ans  welchen  der  ziegelnde 
Truppenteil  aach  andere  Glieder  desselben  Armeeverbandes  mit  Bau- 
material  versah^^j.  Die  Aaffindang  einer  solchen  grossen  Ziegelei  von 
Nied  mit  ihrer  FUlle  von  Stempeln  ist  fQr  ans  ausserordentlich  wichtig 
geworden.  £s  hat  sich  gezeigt,  dass  sich  ans  den  Ziegelstempeln  auch 
chronologische  SchlQsse  Ziehen  lassen,  doch  wird  das  erst  dann  ge> 
schehen  kOnnen,  wenn  mOglichst  alle  aafgefundenen  Stempeltypen  (wie 
z.  B.  bei  Wolff  and  in  Jacobis  Werk  fiber  die  Saalbarg)  sorgf&ltig 
wiedergegeben  werden;  hoffentlich  werden  wir  bald  flber  diese  wichtige 
Frage  Aufschluss  erhalten  ®^).  Die  Sitte,  Militarziegel  mit  dem  Stempel 
des  Trappenteils  za  versehen,  ist  nach  Wolff  (S.  339)  kurz  vor  dem 
Jahre  70  n.  Chr.  am  Rhein  aafgekommen,  die  leg.  XXII  Pr.  ttbemahm 
den  Betrieb  in  den  Ziegeleien  von  Nied  angefahr  am  das  Jahr  100. 
Neben   diesen   grossen  Ziegeleien   brannten  natarlich  die  Trappen  aach 


^)  Georg  Wolff  und  Otto  Dahm,  Der  romische  Grenzwall  bei  Hanau 
mit  den  Kastellen  za  Ruckingen  and  Marbobel,  Hanau  1885.  Vgl.  dazu  die 
Besprechung  des  Werkes  durch  Hammeran,  Westd.  Z.  IV  S.  177—192  und 
die  Bemerkungen  desselben  Verf.  Westd.  Z.  V  S.  404-407,  sowie  £.  Hiibner, 
B.  J.  88  (1889)  S.  1  ff.  Besonders  wichtig  fiir  die  Frage  ist  Teil  I  der  Wolff- 
schen  Schrift:  jiber  die  4.  Vindelicierkohorte  und  ihre  Ziegeleien  zu  Gross- 
krotzenburg.  Ein  weiteres  Werk  von  Wolff  „Die  romischen  Ziegeleien  von 
Nied  bei  Hochst  am  Main  und  ihre  Stempel'',  Archiv  fur  Frankfurts  Ge- 
scbichte  und  Kunst,  3.  Folge,  4.  Band  (1893)  S.  212—346,  giebt  die  Be- 
st&tigung  der  Ansichten  Wolffs  vom  Jahre  1885.  Vgl.  dazu  die  Besprechungen 
B.  J.  95  (1894)  S.  216  und  Korr.  Westd.  Z.  XH  (1893)  S.  141  f. 

*^)  Auch  fUr  Germania  inferior  haben  sich  solche  grossen  Ziegeleien 
in  Xanten  gefunden  (s.  Ritterling,  Korr.  Westd.  Z.  XXI  S.  110),  aus  denen 
hervorgeht,  dass  das  Standlager  der  leg.  XXII  Pr.  in  flavischen  Zeit  Xanten 
gewesen  ist,  nicht,  wie  man  bisher  annahm,  Nymwegen. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  legio  XXII.  Frimigenia.  139 

in  ihrer  Gamison  Ziegel,  wenn  geeignetes  Material  dazu  vorbanden  war. 
Doch  es  ist  nicht  notiig,  aaf  die  Frage  nach  der  Zeitbestimmung  der 
einzelnen  Limesbaoten,  die  ja  Stusserst  schwierig  ist,  naher  einzageben, 
da  dies  nicht  za  unserer  Betrachtung  gebOrt.  Unzweifelhaft  bat  aber 
die  Frage,  welcher  Wert  den  Ziegelftinden  aberhaapt  beizamessen  ist, 
far  ansere  Legion,  von  der  in  einem  grossen  Teiie  von  Germanien  solcbe 
Funde  gemacht  worden  sind,  grosse  Bedeutnng.  Es  ware  verkehrt,  ihnen 
grunds&tzlich  jeden  Wert  abzasprecben,  denn  meistens  werden  doch  bei 
den  Bauten  Ziegel  des  betreflfenden  Truppenteils  verwendet  worden  sein, 
die  entweder  am  Orte  selbst  gebrannt  oder  ans  der  Gentralziegelei  be- 
zogen  warden  ®®j;  die  Mdglichkeit  aber,  dass  die  Ziegel  von  anderen 
Truppenteilen  als  den  anf  ihren  Stempeln  genannten  verbant  worden 
sind,  ist  nicht  aasgeschlossen.  Hanptsachlich  gegen  diese  Folgenmg  richtet 
sich  der  Widerspruch  Hammerans  und  Hobners  ^®),  doch  wird  sich  jetzt 
nach  der  Aufiindung  der  Ziegeleien  von  Nied  die  Richtigkeit  der  Thatsache 
nicht  mehr  bestreiten  lassen.  Wolff  (Die  Zieg.  v.  Nied  S.  330)  weist 
Qbrigens  mit  Recht  daraaf  bin,  dass  die  Versendung  an  andere  Trappen- 
teile  so  sehr  auffallend  gar  nicht  sein  kann,  da  das  Heer  von  Ober- 
germanien  in  der  in  Betracht  kommenden  Zeit  nnzweifelhaft  ein  ge- 
schlossenes  Ganze  war  and  jede  Legion  samt  den  beigegebenen  Cohorten 
a.  s.  w.  einen  bestimmt  abgegrenzten  Bezirk  wie  ansere  Armeekorps 
hatte,  wie  ja  auch  schon  vorher  aasgeffthrt  worden  ist^^^). 

b.  BeteUigung  der  leg.  XXII  Pr,  am  Bau  des  Limes.  Auf  die 
Geschichte  des  Limesbaaes  kann  bier  natflrlich  nicht  eingegangen  werden, 
da  das  ein  Gebiet  far  sich  bildet.  Gebaat  ist  er  aach  sicherlich  mit 
Unterstfltzang  von  Mannschaften  der  zweiandzwanzigsten  Legion,  von 
der  sich,   wie  schon  frtther  gesagt,   an  einem  grossen  Telle   des  Limes 


*^)  Ansatze  dazu  sind  schon  gemacht  worden,  s.  z.  B.  Ritterling, 
Westd.  Z.  XVII  S.  203—216:  „Zur  Zeitbestimmung  der  Namenstempel  der 
XXII.  Legion^.  Hier  wird  nachgewiesen,  dass  bei  der  leg.  XXII  Pr.  die 
Namenstempel  von  115—126  (hochstens  130)  iiblich  waren. 

••)  Wolff  (Die  Ziegeleien  v.  Nied)  S.  342 :  „Manche  Arten  von  Ziegel- 
fabrikaten  scheinen  nur  in  den  Nieder  Ofen  der  leg.  XXII  Pr.  gefertigt  zu 
sein,  so  die  grossen  Hypokaustkacheln,  die  Eeilziegel,  die  Parkettplattchen 
und  oblongen  Backsteine.'' 

**)  Hubner  a.  a.  0.  S.  39.  H.  meint,  dass  man  nach  den  rheinischen 
Kastellen  allein  nicht  entscbeiden  konne. 

'<*)  Die  Versendung  der  Ziegel  aus  der  Centralstatte  von  Nied,  von 
der  in  weitem  Umkreis  andere  Orte  versorgt  wurden,  erfolgte  selbstverstand- 
lich  nur  an  Truppen  im  ei^enen  Bezirk, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


140  A.  Weichert 

Sparen  finden,  die  aach  trotz  der  vorher  gemachten  Einschr&nkangen 
wohl  zn  beachten  sind.  Ein  deutliches  Zeugnis  hierfQr  bieten  die  Bau- 
steine  der  Legion,  welche  z.  6.  in  Jagsthausen,  Mainhardt,  Mark5bel 
und  Osterbnrken  (Nr.  204 — 208)  za  Tage  getreten  sind.  Ans  der  sebr 
grossen  Zahl  der  Stempelfande  allein  schon  kann  man  aber  sehen,  dass 
von  nnserer  Legion  nicbt  flberali  an  den  Fnndorten  gebaat  ivorden  sein 
kann.  tJber  die  Zeit,  in  welcher  die  Legion  an  einer  Stelle  gearbeitet  bat, 
lasst  sich  im  allgemeiuen  nocb  nichts  Bestimmtes  sagen,  bis  es,  wie  scbon 
frUher  bemerkt,  gelungen  sein  wird,  eine  Gbronologie  der  Stempel  festzn- 
stellen,  was  bald  zu  erboffen  ist.  Einzelnes  kOnnen  wir  scbon  feststellen  aos 
Ritterlings  schon  erw^bnter  Arbeit  fiber  die  Zeitbestimmung  der  Namen- 
stempel  unserer  Legion,  wie  z.  B.,  dass  (Ritterling  S.  217)  die  vier 
Gebaude  am  Heidekringen,  in  Heddernheim,  Scblossan  nnd  Marienfels 
in  den  Jahren  115—125  (spSltestens  130),  jedenfalls  nnter  Mitwirkung 
der  leg.  XXII  Pr.,  erricbtet  worden  sind,  Ahnliche  Scblflsse  wttrden 
sich  dann  fflr  die  ubrigen  Orte,  wo  Namenstempel  der  Legion  gefunden 
worden  sind,  wie  z.  B.  far  die  Saalbarg,  Ziehen  lassen,  doch  ware  eine 
Aufzfthluiig  dieser  Orte  bier  zwecklos,  da  Vollst&ndigkelt  wegen  der 
Ungenauigkeit  der  Fundberichte  u.  s.  w.  nicbt  zu  erzielen  ist,  bis  erst 
eine  voUstandige  Sammlang  der  Stempel  vorliegt.  Sicber  sind  nbrigens 
etwaige  Schlasse  aus  diesen  Stempeln  anf  das  Alter  von  bestimmten 
Baulicbkeiten  darchaus  nicbt,  denn  es  kdnnen  doch  bei  ihnen  z.  B. 
aach  gut  erbaltene  Ziegel  aos  Silteren,  abgerissenen  Gebauden  verwendet 
worden  sein.  Wir  k5nnen  also  nur  im  allgemeinen  feststellen,  dass 
sich  die  leg.  XXII  Pr.  neben  den  Cohorten,  deren  Bauthatigkeit  sehr 
rege  war,  am  Bau  des  Limes  stark  beteiligt  hat,  ohne  Genaueres  an- 
geben  zu  kdnnen. 

c.  Ber  Standort  der  leg,  XXII  Pr.  in  Mainz.  Dass,  wie  man 
fraber  aus  den  Ziegelfnnden  scbloss,  bedeutende  Teile  der  leg.  XXII  Pr. 
an  der  Besetzung  der  Kastelle  beteiligt  gewesen  sind  und  dass  in  Mainz 
nur  der  Stab  dauemd  verweilt  babe,  wahrend  seit  der  Zeit  Trajans  die 
ganze  Legion  am  Limes  und  im  Limesland  verteilt  war,  wie  Hammeran 
(Westd.  Z.  Ill  S.  153)  annimmt,  muss  durcbaus  bestritten  werden. 
Hammeran  geht  von  der  Thatsache  aus,  dass  die  Zahlbacher  Grabsteine 
der  Legion,  die  fQr  die  Gamisonsfrage  allein  in  Betracht  kommen 
kOnnten,  samtlich  dem  ersten  Jahrhundert  angebdren,  fQr  die  spatere 
Zeit  aber  vollkommen  fehlen.  Dies  trifft  nicbt  mehr  au,  da  wir,  wie 
die  spatere  ZUsammensteUung   beweist,    mebrere  Grabsteine  aus  nach- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  legio  XXII.  Primigenia.  141 

weislich  jQngerer  Zeit  besitzen  ^^^),  dann  kOnnen  aber  die  Grabdenk- 
m&ler  allein  gegenClber  der  grossen  FQlIe  von  inschriftlichen  Denkm&lern 
in  Mainz,  die  wir  aus  den  verschiedensten  Zeitr&umen  besitzen,  nicht 
beweisend  sein.  tfbrigens  sagt  ja  anch  Hammeran  (S.  153)  selbst,  dass 
auch  am  Limes  die  Soldatengrabsteine  g&nzlich  feblen,  and  knUpft  daran 
die  Erw&gnng  (S.  154),  „ob  nicbt  im  zweiten,  namentlicb  aber  im 
dritten  Jahrhnndert  Grabsteine  ftlr  Soldaten  Qberhaapt  nicht  mehr  be- 
liebt  waren  and  vielleicht  sogar  scbon  von  der  Mitte  des  zweiten  Jahr- 
handerts  an  aasser  Gebraach  kamen.**  Was  aber  f&r  den  Limes  and 
das  Limesland  gilt,  gilt  sicherlich  aacb  fUr  Mainz,  and  aacb  schon 
dadarch  erweist  sich  die  Folgemng  Hammerans  ais  nicht  berecbtigt. 
Gerade  das  Gegenteil  ist  anzanehmen,  dass  n&mlich  die  Legion  nach 
der  Yollendang  des  Pfahlgrabens  als  geschlossenes  Ganze  in  Mainz 
stand  ^®').  Sie  bildete  die  Feldarmee,  die  in  knrzer  Zeit  marscb&hig 
war  and  an  bedrohte  Stellen  rttcken  konnte  and  die  femer  in  der 
Lage  war,  im  Bedarfsfalle  Yexillationen  anch  za  anderweitiger  Yer- 
wendnng  abzageben,  was  bei  einer  weitgehenden  Zersplitterang  nicht 
mOglicb  war.  Der  Grenzschatz  war  Aafgabe  der  za  der  Legion  ge- 
hdrigen  Anxilien,  diese  selbst  befand  sich  in  dem  Haaptwaffenplatz  des 
Bezirks,  Mainz. 

Mainz  war  also  der  Standort  der  leg.  XXII  Pr.  wahrend  ihres 
zweiten  Aafenthalts  in  Obergermanien  and  an  diesem  Orte  hat  sie  ans 
eine  Falle  von  inschriftlichen  Denkmftlern  der  verschiedensten  Art 
binterlassen,  aas  denen  wir  ein  gates  Stack  antiken  Lebens  a.  s.  w. 
kennen  lemen.  An  diesem  Platze  stand  anch  ihr  Fahnenheiligtnm,  das 
von  Septimias  Severas  nea  errichtet  worden  war  *®').   In  ihm  waren  aasser 

^®>)  Z.  Tl.  sind  diese  Steine  allerdings  erst  nach  dem  Erscheinen  des 
Aafsatzes  aufgefanden  worden,  wie  z.  B.  Keller  Nachtr.  2,  Nr.  204a ;  Korber 
51,  52  and  anch  53. 

*<«)  Wolff  a.  a.  0.  S.  331,  Anm.  3:  „Der  Pfahlgraben  mit  seinen 
kleinen  Kastellen  ond  kleinen  Gamisonen  setzt  als  eigentliches  milit&risches 
Zeotmm  Mainz  mit  einer  starken  Besatzung  vorans.*'  W.  giebt  selbst  zu, 
dass  seine  abweicbenden  fraheren  Ansichten  nicht  mehr  haltbar  seien.  Ebenso 
urteilt  Fabricius  (Westd.  Z.  XX  (1901)  S.  181):  „Man  kann  sich  danach 
leicht  vorstellen,  wie  der  Dienst  organisiert  war :  In  Moguntiacum  die  Legion 
als  Haaptmacht  fdr  den  Kriegsfall,  bei  dem  alles  auf  rasche  and  energische 
Offensive  ankam,  a.  s.  w.** 

^^')  Hieraaf  ist  schon  an  anderer  Stelle  hingewiesen  worden;  s.  von 
Domaszewski,  Eorr.  Westd.  Z.  XYIII  S.  97.  Ein  BrachstUck  einer  Bauin- 
schrift,  die  am  Architrav  des  Fahnenheiligtums  angebracht  war,  ist  uns  er- 
halten  (Nr.  95  =  Kdrber  Nr.  24). 


Digitized  by  VjOOQ IC 


142  A.  Weichert 

den  Feldzeichen  der  Truppe  aach  wichtige  dffentliche  Denkmftler  auf- 
gestellt,  wie  z.  B.  die  BildsStnlen  des  Kaisers  Septimins  Severus  nnd 
seiner  Sdbne  and  Mitregenten  Garacalla  und  Geta,  sowie  seiner  Ge- 
mablin  Inlia  Domna  (KOrber  Nr.  25),  Weihinschriften  an  die  als  Gott- 
heiten  verebrten  AngebOrigen  des  Kaiserhanses  (EOrber  13  and  14),  an 
die  Lagergottheiten  (Korber  17),  an  die  Pietas  der  zweiandzwanzigsten 
Legion  (K5rber  5)  and  an  ibren  Genias  (Kdrber  113),  sowie  an  den 
Honos  ibres  Adlers  (K5rber  15,  16,  17,  18,  112,  113)  a.  s.  w.  AUe 
diese  Steine,  weicbe  im  Fabnenbeiligtam  des  Mainzer  Praetoriums 
standen,  mussten  vom  Statthalter  von  Obergermanien  in  eigener  Person 
gewetbt  werden,  sie  sind  fQr  uns  sebr  wicbtig,  da  sie  zam  grossen  Teil 
das  Jabr  der  Weibang  angeben.  Doch  nicbt  allein  diese  dffentlicben 
Denkm&ler  der  Legion  in  Mainz  sind  far  ans  von  Interesse,  sondern 
aacb  die  sonstigen  Inscbriften  von  AngebOrigen  der  Trappe  auf  Altaren, 
Grabsteinen  a.  s.  w.  Wir  seben  aas  den  Votivinscbriften,  wie  neben 
den  rOmiscben  Gottbeiten  aacb  solcbe  fremder  Herkanft,  besonders  in 
spaterer  Zeit  verebrt  warden,  femer  lernen  wir  aacb  aas  ibnen  and 
den  Grabsteinen  ^^)  viel  aber  die  Zasammensetzang  der  Trappe,  die 
einzelnen  Cbargen,  die  Beforderung  za  diesen  Cbargen*®*)  u.  s.  w. 
a.  s.  w.  kennen. 

d.  Angehdrige  der  leg,  XXII  Pr.  als  Beamte  des  Statihaliers 
u.  dgl.  in  ihrem  Beeirke,  Von  der  Garnison  Mainz  warden  nun 
natttrlicb  aacb  Angeborige  der  Legion  in  deren  Bezirk  ansgescbickt, 
die  Dienstobliegenbeiten  verschiedener  Art  batten.  Hier  sind  zanSicbst 
die  beneficiarii  za  nennen,  von  denen  bei  der  leg.  XXII  die  drei  Klassen 
der  beneficiarii  consaiaris,  der  beneficiarii  legati  and  der  beneficiarii 
tribani  vorkommen.     Die   beiden   zaletzt   genannten  Klassen  finden  wir 


^^)  Diese  Grabsteine  sind  fiir  uns  aucb  wicbtig  dureb  ibre  bildlicben 
DarstelluDgen  fur  die  Kenntnis  der  Bewaffnimg  u.  s.  w.,  worauf  Becker  in 
in  der  Einleitung  seines  Katalogs  S.  XIX  mit  Recbt  bioweist. 

^^°)  £in  naheres  Eingeben  auf  diese  Fragen  allgemeiner  Art  ist  wobl 
unndtig.  Bemerkt  sei  nur,  dass  wir  einzelne  Cbargen  kennen  lernen,  uber 
die  wir  sonst  nicbts  oder  sebr  wenig  wissen,  wie  z.  B.  auf  zwei  nicbt  mebr 
erhaltenen  Inscbriften  (Nr.  139  und  140)  einen  optic  navaliorum,  femer  einen 
miles  pecuarius  (Nr.  137)  architectus  (Nr.  123),  armatura  (Nr.  124),  custos 
basilicae  (Nr  135)  u.  s.  w.  Ein  b&bscbes  Beispiel  fur  den  milit&rischen 
Lebenslauf  eines  Genturionen  mit  seinen  Beforderungen  bietet  die  Inschrift 
Nr.  Ill  (Korber  106).  Sebr  wicbtig  aucb  fur  diese  Fragen  ist  von  Domas- 
zewskis  Abbandlung  „Die  Religion  des  rom.  Heeres"  Westd.  Z.  XIV  S.  1  ff., 
8.  z.  B.  S.  15. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  legio  XXII.  Primigenia.  143 

nur  k)  Mainz,  die  zuerst  genannten  mit  einer  Ansnahme  (Nr.  130) 
nnr  im  Bezirke  der  Legion.  £s  ist  unnOtig,  anf  diesen  Pnnkt  hier 
n&her  einzugehen,  da  die  Thatigkeit  der  Beneficiarier  vor  kurzem  eine 
eingehende  Darstellang  darch  von  Domaszewski  ^^^)  gefnnden  hat.  Diese 
abkommandierten  Soldaten  gaben  anf  den  Steinen  nicht  immer  ihren 
Trappenteil  an,  so  dass  sich  dann  nicht  entscheiden  l&sst,  welchem  sie 
zozuweisen  sind.  £s  sind  deshalb  bei  der  Zusammenstellnng  nar  die 
Inschriften  anfgefflhrt  worden,  welche  die  zweiandzwanzigste  Legion 
ausdrflcklich  nennen.  Da  die  beneficiarii  za  den  principales  gehOrten 
und  anch  zo  Gentnrionen  befOrdert  werden  konnten,  so  kommt  es  anch 
Yor,  dass  wir  nnter  ihnen  Centnriooen  finden,  die  dann  aber  die  Be- 
zeichnung  ^beneficiarias  consalaris"  weglassen  ^^^).  Genannt  wird  die 
liegion  in  Inschriften  von  Beneficiariem  in  Heddemheim,  Cannstatt, 
Olnhaasen,  Obernbarg  nnd  Bischofsheim  (s.  v.  Domaszewski  a.  a.  0. 
S.  198  ff.);  die  Posten  ansserhalb  des  Bezirks,  welche  mit  Leoten  der 
XXII.  Legion  besetzt  waren,  sind  bereits  frtther  genannt  worden.  Anch 
die  Steine  aus  dem  Bezirke  der  Legion  sind  meist  spatzeitig  ^^^). 

e.  Centurionen  der  kg.  XXII  Pr.  als  Befehlshaber  von  AuxiVwn, 
Grenjutruppen  u.  dgl.  Wir  finden  auch  Subaltemoffiziere  der  leg.  XXII 
Pr.  in  dienstlicher  Yerwendung  ansserhalb  des  Standorts,  n&mlich  als 
Fflhrer  von  Yexillationen  and  Auxilien  der  Legion.  So  wurden  z.  B. 
die  Yexillationen,  welche  in  den  Steinbrachen  von  Brohl  th&tig  waren, 
von  Centnrionen  befehligt.  wie  uns  mehrere  Inschriften  beweisen,  die 
schon  frOher  erwfthnt  worden  sind*®^).  Besonders  haufig  finden  wir 
aber  Centurionen  als  Fflhrer  von  Auxilien  der  Legion.  Bei  den  Co- 
horten  kommt  es  selten  vor,  dass  sie  von  Offizieren  ihrer  Legion  be- 
fehligt werden '^^),    Ofter    dagegen   bei   den   nameri   und   exploratores. 

iM)  Yoh  Domaszewski  „Die  Beneficiarierposten  und  die  romischen 
Strassennetze"*  Wcstd.  Z.  XXI  (1902)  S.  158  ff.,  s.  bes.  S.  197  ff. 

^^^  S.  z.  B.  Nr.  169  (Bramb^  1383),  Bischofsheim.  Einzelne  Inschriften 
bieten  flbrigens  nicht  beneficiarius  consularis,  sondem  immunis  consularis 
(8   Nr.  180). 

^^)  Ober  die  Grflnde  hierf&r  s.  von  Domaszewski  a.  a.  0.  Die  In- 
schrift  aus  Heddemheim  ist  aus  d.  J.  230,  eine  Inschrift  aus  Cannstadt 
V.  J.  283,  die  aus  Olnbausen  v.  J.  186  und  die  aus  Obemburg  nach  v.  Do- 
maszewski (a.  a.  0.  S.  203,  Anm.  329)  v.  J.  181  n.  Ghr. 

'^)  Wie  hier  bemerkt  sein  moge,  bezeichnen  die  Centurionen  bei 
diesen  Inschriften  aus  der  Gegend  von  Brohl  ihre  Leute  nicht  als  „vexillarii'' 
sondem  als  „commilitone8,  qui  cum  (sub)  eo  sunt." 

"^  Wir  kennen  eine  „Yex.  coh.  I  Seq.  et  Raur.  eq.  sub  cura  Anton. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


144  A.  Weichert 

Namentlicb  wissen  wir,  dass  der  nameras  der  Brittonen  von  GeDturionen 
der  leg.  XXII  Pr.  kommandiert  wurde.  Diese  Brittonen  traten  nm  die 
Mitte  des  zweiten  Jahrhnnderts,  nngef&br  gleichzeitig  mit  den  E&mpfen 
in  Britannien,  in  grosser  Zahl  am  obergermanLschen  Limes  aaf  (s.  Fa- 
bricius,  Westd.  Z.  XX  S.  186).  Sie  waren  in  numeri  formiert,  die  nach 
ihren  Standorten  in  Dentschland  verschiedene  Namen  batten,  and  stammten, 
wie  scbon  ihr  Name  sagt,  ans  Britannien,  von  wo  aas  man  sie  an  den 
Rbein  verpflanzt  hatte^^*).  Da  sie  im  Befeblsbereich  der  XXII.  Legion 
lagen,  warden  aach  ihre  Fflbrer  aos  deren  Gentarionen  entnommen. 
Wir  finden  sie  in  Inscbriften  aas  Aschaffenbarg,  femer  in  Amorbach, 
Schlossaa'^')  and  WalldQm,  maucbmai  aach  mit  anderen  Tnippenteilen, 
den  exploratores,  zusammen,  welche  aach  im  Grenzdienst  thSttig  waren  ^^^). 
Die  alteste  datierte  Inschrift  aas  Aschaffenbarg  giebt  ans  das 
Jahr  178  n.  Ghr.  an,  w&hrend  die  letzte  aas  dem  Jahre  232  stammt. 
£s  linden  sich  von  den  verschiedenen  nomeri  der  Brittonen  in  den  fQr 
ans  in  Frage  kommenden  Inscbriften  nar  die  Brittones  Tripatienses. 
Der  Centnrio,  welcher  sie  kommandierte,  bekleidete*")  den  Dienstgrad 
eines  praepositas  bei  ibnen,  doch  ist  die  einfache  Bezeichnang  sab  cara 
gebr&achlicher.  Solcbe  Abkommandierangen  von  der  Legion  zu  den 
Grenztrappen  haben  sicherlich  regelm^ssig  stattgefanden,  doch  ist  wohl 
anzanehmen,  dass  die  Gentarionen  nach  einem  bestimmten  Zeitraame 
abgelOst  warden,  denn  der  Dienst  an  der  Grenze  war  anstrengend  and 
beschwerlich,  zamal  da  man  sich  auf  die  anterstellten  Mannschaften 
namentlicb  zaerst  wohl  nicht  sicher  verlassen  konnte.  Es  sind  ans  die 
Namen  mehrerer  solcher  von  der  leg.  XXII  Pr.  abkommandierten  Gen- 
tarionen erhalten^  die  aach  z.  T.  wegen  der  Heimatsangabe  nicht  ohne 

Natalia  >  leg.  XXII  P.  p.  f."  in  Schlossau  (Nr.  166),  welche  dem  Juppiter 
einen  Stem  ob  burg(um)  explic(ata[n)  weibt,  und  „coh.  I  Seq.  et  [Raur] 
curam  agente  Sextilio  Prime  >  leg.  XXII  P.  p.  £.<"  (v.  J.  193)  in  Milten- 
berg  (Nr.  166). 

"')  S.  uber  die  Brittonen  auch  Mommsen,  Limesblatt  S.  664  ff. 

"')  In  Schlossau  haben  sich,  wie  oben  erwahnt,  auch  Spuren  einer 
Gohorte  (unter  Fuhrung  eines  centurio  der  leg.  XXII  Pr.)  gefunden,  ein 
Beispiel  filr  den  Wechsel  in  der  Besatzung. 

"')  Die  Namen  dieser  exploratores  sind  leider  z.  Tl.  stark  verst&mmelt, 
wir  finden  in  Aschaffenburg  einmal  die  exploratores  Nemaning  (enses),  in 
Altebnrg  bei  Walldum  die  „expl.  Stu "  tjbrigens  bieten  nament- 
licb die  Inscbriften  aus  Aschaffenburg  der  Erklarung  manche  Schwierigkeiten. 

"*)  S.  Antbes,  Westd.  Z.  XVI  S.  204;  vgl.  Bramb.  1683;  von  Domas- 
zewski,  Korr.  Westd.  Z.  VIII  S.  46  ff.  zu  Bramb.  1739,  Westd.  Z.  XIV  S.  29, 
Anm.  124. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  legio  XXIL  Primigenia.  145 

Interesse  sind.  So  finden  wir  in  Schlossau"*)  einen  Centurionen 
T.  Manius  Magnus,  welcher  aus  Senope  in  Paphlagonien  stammt,  w&h- 
rend  der  centnrio  L.  Gellius  Celerianns  aos  Seligenstadt  ^^^,  der  viel- 
leicbt  auch  ein  ibnliches  Eommando  hatte,  als  Heimat  ^Flavia  Nemes** 
angiebt,  wornnter  (nach  Zangemeister)  die  civitas  Flavia  Nemetnm,  deren 
Vorort  Noviomagos  (Speier)  war,  zn  verstehen  ist ;  er  stammte  also  ans 
Obergermanien  selbst.  Der  Centnrio  T.  Anrelias  Firminns  kommt  in 
mehreren  Inscbriften  ans  Ascbaffenburg  yor,  von  denen  die  eine  vom 
Jabr  1 78  n.  Cbr.  datiert  ist ;  sein  Name  Anrelins  weist  ancb  anf  diese 
Zeit  bin,  ebenso  sind  nns  ancb  nocb  ein  Ulpius  (Amorbacb)  nnd  zwei 
Aelii  (Ascbaffenburg  und  Scblossan)  bekannt.  Diese  numeri  bielten 
abrigens  mit  ihren  Centurionen  lange  an  der  Grenze  ans,  im  Jabre  232 
n.  Cbr.  z.  B.  fQbrten  die  Brittonen  unter  dem  Kommando  des  Centurionen 
T.  Fl(avius)  Romanus  (Nr.  164)  in  Walldam  nocb  einen  Neubau  ibres 
Badegebaudes  auf. 

f.  VexilleUianen  der  leg.  XXII  Br,  innerhaTb  Germaniens.  Ausser 
den  Centurionen  bielten  sich  aucb  mancbmal  nocb  Unteroffiziere  und 
Mannscbaften  der  Legion,  diese  meist  zu  Vexillationen  vereint,  im 
Bezirke  auf.  Wir  finden  in  Germanien  selbst  verb&ltnism&ssig  selten 
Yexillarier  in  den  Inscbriften  erwabnt.  £s  ist  das  nicbt  etwa  dem 
Umstande  znzuscbreiben,  dass  so  selten  Vexillationen  abgescbickt  warden, 
im  Gegenteil,  solcbe  Abteilungen  verliessen  obne  Zweifel  sebr  oft  zu 
bestimmten  Dienstyerrichtungen  die  Gamison.  Uns  ist  docb  erstlicb 
nur  ein  geringer  Teil  der  Inscbriften  erbalten,  dann  aber  war  aucb 
selten  Grund,  dieses  Dienstzweiges  in  ihnen  zu  gedenken.  Die  Vexil- 
lationen kOnnen  von  Centurionen  befebligt  werden,  wie  frQber  bereits 
ausgefabrt  worden  ist  (s.  die  Inscbriften  aus  der  Gegend  von  Brobl  *^^) 
und  die  Mainzer  Inscbrift  Nr.  144  [Bramb.  1283]),  mancbmal  werden 
sie  aber  aucb  nur  von  einem  optio  kommandiert  ^^^).    In  diesem  Falle 


"^)  Nr.  156  (Bramb.  1732);  s.  Limeswerk,  Kastell  Scblossau  S.  6. 

"•)  Nr.  170  (Bramb.  1406)  v.  J.  204  n.  Cbr.;  vgl.  Zangemeister, 
B.  J.  76  S  87  ff. 

"*)  Eine  von  diesen  (Nr.  77  =  Bramb.  672)  bietet  den  Ausdruck 
^vexillatio'',  in  den  anderen  heissen  die  Mannscbaften  ^commilitones,  qui 
cum  eo  (sell,  centurione)  sunf. 

"•)  S.  die  Inscbrift  aus  Trennfurt  Nr.  192  (Bramb.  1746),  zuletzt 
veroffentlicbt  im  Limeswerk,  Kastell  Trennfurt  S  119,  wo  Conrady  Anton(i- 
nianae)  liest,  w&brend  Limesblatt  S.  874  ^Severianae'^  steht.  In  einer  In- 
scbrift y.  J.  212  ist  nSeverianae**  eigentllcb  auffallend,  da  Severns  sehon  im 


Digitized  by  VjOOQ IC 


146  A.  Weichert 

waren  sie  nat&rlich  schwSicher.  Wir  mttssen  bei  ibnen  abrigens  noch 
nnterscheiden,  ob  sie  zn  kriegeriscben  oder  friedlichen  Zwecken  ent- 
sendet  wurden.  Der  Ansdrnck  „bonis  casabas''  der  Mninzer  Inschrift 
deatet  auf  eine  kriegerische  Unternehmnng  (im  Bezirke  der  Legion  oder 
aucb  aasserhalb  desselben)  bin,  wabrend  wir  sonst  eigentlicb  nur  fried- 
licbe  Zwecke  erkennen  kOnnen.  So  warden  z.  fi  Vexillationen  zar 
Arbeit  in  den  Brobler  Steinbrtlcben  verwendet,  femer  kennen  wir  in 
Obernburg  eine  „Vexillatio  leg.  XXII  Pr.  p.  f.  agentium  in  lignariis" 
(Nr.  191  y.  J.  207  n.  Chr.)  unter  dem  Eommando  von  zwei  Principales 
der  Legion  und  in  Trennfnrt  eine  gleicbe  vexillatio  nnter  der  Fdbrung 
eines  Optio  (Nr.  192  v.  J.  212).'  Scbliesslicb  beteiligten  sicb  obne 
Zweifel  aucb  Abteilungen  der  Legion  an  den  Bauten  am  Limes,  wie 
bereits  vorber  erw&bnt  worden  ist. 

g.  Die  Veteranen  der  leg.  XXII  Pr.  in  Oermanien.  Aucb  der 
Veteranen  der  leg.  XXII  Pr.  mass  noch  gedacbt  werden.  Wir  finden 
sie  in  ziemlicb  betr&cbtlicber  Zabl  in  Lyon  and  in  der  N&be  dieses 
Ortes,  so  dass  die  Annabme  gerecbtfertigt  erscbeint,  dass  dort  eine 
Veteranenkolonie  der  germaniscben  Legionen  von  irgend  einem  Zeitpunkt 
ab  bestanden  babe  ^^^),  aucb  in  Germania  inferior  treten  sie  vereinzelt 
auf^^^).  Ha.afig  verblieben  sie  aber  aacb  in  Mainz  und  Umgegend 
selbst,  wie  viele  Beispiele  zeigen  '^^).  Nacb  ibrer  Entlassung  betrieben 
sie  aucb  bdrgerlicbe  Gescb&fte,  wie  z.  B.  das  eines  negotiator  gladiarius 
(s.  Nr.  90).  Aucb  im  Bezirke  der  Legion  siedelten  sie  sicb  an,  wie 
z.  B.  in  Wiesbaden  (Nr.  201  und  202),  docb  ist  bier  die  Zabl  der 
erbaltenen  Inscbriften  sebr  gering,  so  dass  sicb  nicbts  Genaueres 
sagen  lasst. 


Jahre  211  n.  Chr.  starb  and  da  vor  alien  Dingen  unter  Septimius  Severus 
die  Legion  noch  nicht  den  Kaisernamen  fQhrte.  first  unter  Alexander  Severus 
heisst  die  Legion  so. 

"')  Solche  gemeinsame  Ansiedlung  hot  den  Vorteil,  dass  die  Veteranen 
gewissermassen  als  Reserve  des  stehenden  Heeres  betrachtet  und  bei  Ge- 
legenheit  wieder  einberufen  werden  konnten,  wie  uns  die  Inschrift  Nr.  259 
(XII[  1837)  aus  Lyon  zeigt,  wo  es  (Z.  4  ff.)  heisst:  ^missus  honesta  misdone 
castris  inter  ceteros  conveteranos  suos  revocitus  quique  bello  interfectus  obiit.** 

^^)  Nr.  68  (Bramb.  199)  in  Xanten,  wo  der  Veteran  civis  Traianensis 
heisst,  Nr.  69  (Bramb.  270)  in  Neuss  und  Nr.  78  (Bramb.  673)  in 
Schweppenburg. 

''^)  Ein  Veteran  der  leg.  XXII  Pr.  aus  der  Zeit  des  Alexander  Severus 
bezeichnet  sicb  ausdrQcklich  als  civis  Mogontiacus  (Nr.  149). 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  legio  XXII.  Primigenia.  147 

Wenn  aach  die  leg.  XXII  Pr.  nicbt  zu  den  Legionen  geh6rt,  die 
in  der  Geschichte  besonders  hervortreten,  so  ist  es,  wie  wohl  aach  die 
vorstehenden  Aasftthrongen  gezeigt  haben,  nicht  zn  verkennen,  dass  auch 
sie  auf  ihrem  Posten  am  Rhein  TUchtiges  geleistet  bat.  Es  ist  unbe- 
streitbar,  dass  sie,  ebenso  wie  die  Ubrigen  r6inischen  Troppenteile  in 
Germanien,  einen  m&chtigen  Einflnss  auf  die  kulturelle  Entwicklang 
dieses  Landes  ausgedbt  haben  muss.  Unter  ihrer  Mitwirkung  gelangte 
die  Provinz  yerhaltnism&ssig  schnell  zor  Blate;  neben  den  Garnisonen 
entstanden  zablreicbe  bargerliche  Niederlassungen  nnd  ansehnliche  Bauten, 
aus  deren  Resten  wir  noch  bente  ihre  th&tige  M^rbeit  feststellen  kdnnen. 


Die  Legaten  der  Legion. 

1.  C.  Dillius  A.  f.  Vocula  (Nr.  1),  in  den  Jahren  69/70. 

2.  T.  Porcius  Rnfianus  (Nr.  2),  zur  Zeit  Trajans  oder  Hadrians 
[s.  IJorr.  Westd.  Z.  XVII  (1898),  S.  70  f.]. 

3.  A.  Jnnins  P.  f.  Pastor  L.  Caesennius  Sospes  (Nr.  3 
und  4),  nngef^br  im  Jahre  158  n.  Ghr. 

4.  M.  Didius  Severus  Julianas  (v.  Did.  Jul.  1,  9),  um  das 
Jabr  165  n.  Ghr. 

5.  Q.  Hedins  L.  f.  Rufus  Lollianns  Gentianns  (Nr.  5), 
angef&hr  zur  Zeit  des  Gommodns. 

6.  C.  Octavius  Appius  Suetrins  Sabinns  (Nr.  6  und  7), 
unter  Garacalla,  vielleicht  im  Jahre  213  n.  Ghr. 

7 us  Annianus  (Nr.  8),   im   Jahre  242   n.  Ghr. 

8.  L.  Marius  Yegetinus  Marcianus  Minicianus  Myrtilia- 
nus  (Nr.  9  und  10),  Zeit  unbekannt. 

9.  Legat  unbekannten  Namens  (Nr.   11). 

10.  Legat  unbekannten  Namens  (Nr.  13). 

Vielleicht  ist  auch  G.  Atilius  L.  Guspius  Julianus  Ruiinus  (X  8291) 
in  trajanischer  Zeit  Legat  der  leg.  XXII  Pr.  gewesen,  doch  ist  die 
Legionsnummer  in  der  Inschrift  nicht  erhalten. 

Die  Tribunen  der  Legion. 

1.  Ttp£ptos  KXauSto^  KXecivuiio^  (Nr.  13),   zur  Zeit  des 

Glaudius. 
» 

2.  L.  Titinius  Glaucus  Lucretianus  (Nr.  14),  zur  Zeit  Neros. 
3 Sospes  (Nr.  15),  vor  d.  J.  90  n.  Ghr. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


148 


A.  Weichert 


zur  Zeit  Trajans. 


4.  C.  Yibius  Salutaris   (Nr.  16—21)   in   den   letzten  Jabren 
der  Regiernng  Domitians. 

5.  A.   Platorias  Nepos   Aponios  Italicas   Manilianns   C. 
Licinius  Pollio  (Nr.  22),  ebenfalls  wohl  noch  unter  Domitian. 

6.  P.  Aelias  Hadrianus  (Nr.  23) 

7.  Q.  Lollius  Urbicus  (Nr.  24) 

8.  P.  Licinius  Licinianus  (Nr.  25) 
9 (Nr.  26) 

10.  P.  Coelins  Balbinns  Vibullias  Pins  (Nr.  27),   aos  den 
ersten  Jabren  Hadrians^ 

11.  L.  Marias   Maximus  Perpetuus  Anrelianus   (Nr.  28), 
um  das  Jabr  180  n.  Cbr. 

12.  T.  Mipxioc  Aii]ioxapiav6(  (Nr.  29),   aas  dem  Anfange 
des  dritten  Jabrbunderts. 

13.  L.  Domitius  Julianas  (Nr.  30),  unter  Alexander  Severus  (?). 

14.  L.  Baebius  (Nr.  31)  (?), 

15.  T.  Statilius  Taurus  (Nr.  32), 

16.  L.  Laberius  Ju  .  .  .  .  Gocceias   Le- 
pidus  Proculus  (Nr.  33), 

17.  Q.    Livius    Yelenius     Pius    Severus 
(Nr.  34  und  35), 

18 elius  .  .  .  (Nr.  36), 


Zeit  unbekannt. 


Die  Centurionen  der  Legion. 


1. 

M. 

Aebutius  Victorinus 

211. 

15. 

T. 

Aurelius  Firminus 

2. 

Aelius  Demetrius 

169. 

159- 

-162. 

3. 

Aelius  Maior 

162. 

16. 

M. 

Aurelius  Germanus 

91. 

4. 

P. 

Aelius  S  .  .  .  .  anus 

157. 

17. 

Bargonius 

40. 

5. 

Ammianus  Ursus 

96. 

18. 

Cal.  Strabo 

104. 

6. 

Antonius  Martialis 

249. 

19. 

C. 

Galpumius  Seppianus 

108. 

7. 

Antonius  Natalis 

165. 

20. 

Calpurnius  Repentinus  Tac. 

8. 

Q. 

Antonius  Silo 

171. 

bist.  I,  56. 

9. 

M. 

Apicius  Tiro 

226. 

21. 

Calvisius  Primus 

96. 

10. 

C. 

Appius  Adiutor 

227. 

22. 

Q. 

Cecilius 

144. 

11. 

E. 

Aprilis 

77. 

23. 

Cornelius  Marcellus 

144 

12. 

Atinius  Justus 

110. 

24. 

L. 

Domitius  Julianus 

30 

13. 

Attius  Atrectus 

102. 

25. 

Donatius  Yalens  Tac. 

hist 

14. 

Aurelius  .... 

98. 

I,  56. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  legio  XXII.  Primigenia. 


149 


26. 

T, 

Fbtvina  Romanos 

164. 

27. 

L. 

Gellins  Celerianus 

170. 

28. 

Honoratius  Dentilunas  191. 

29. 

T. 

JaTennias  Procnlos 

65. 

30. 

Julias  Bassos   220- 

-222. 

31. 

C. 

Julitis  Galba 

218. 

32. 

Jnlins  Hispanns 

96. 

33. 

Julias  Procalos 

219. 

34. 

Justas  (?)  Floras 

248. 

35. 

Q. 

Licinius  Macrinas 

212. 

36. 

T. 

Manias  Magnus 

156. 

37. 

C. 

Mellonias  Severus 

37. 

38. 

M. 

Minicins  Marcellinas 

97. 

39. 

Nigidins  GeDsorinos 

123. 

40. 

Nonius  Receptus  Tac 
I,  56. 

.hist. 

41. 

L. 

Numerios  Felix 

210. 

42. 

Petronius 

245. 

43. 

M. 

Petronins  Fortunatus  217. 

44. 

Plautius  Veiento 

60. 

45. 

Q. 

Pomp(onins?)  Valens  112. 

46. 

T. 

Pontius  Sabinns 

225. 

47. 

Primanius  Primulas 

168. 

48. 

Primus  Montanus 

208. 

49. 

P. 

Publicias  Apronianus 

209. 

50. 

Romilius    Marcellus 
hist.  1,  56. 

Tac. 

51. 

Sennianus 

72. 

52.  Servius  114. 

53.  C.  (?)  Sextipius?]  Mar- 

c[iaims?]  111. 

54.  Sextilius  Primiis         166. 

55.  Q.   Statius  Proxumus         46. 

56.  C.    Salpicins  Maturus         79. 

57.  T.    Terentius  Titullus       216. 

58.  M.  Tillius  (?)  Rufiis  (?)    92. 

59.  Tnllios  Saturninas      229. 

60.  M.  Ulpius  Malchns  158. 

61.  L.    Vafrius  Tiro  228. 

62.  Valerius  Alexander  96,  133. 

63.  Valerias  Catulus  96. 

64.  L.    Valerias  Rafds  223. 

65.  C.    Valerias  Titus  172. 

66.  L.    Veratius  Aufidius  Rufus 

224. 

67.  Q.   Vettius  Rufus  71. 

68.  Q.    Voconius  Vitulus         173. 

69.  T.    Volusenius  Sabinus     191. 

70.  Volusius  Verus    96,  115- 

71 Florentinus    96. 

72 Justus  167. 

73 Maternus     96. 

74 ovius  Peregrinus  215. 

75.  Unbekannt  76,  93,  109,  163, 

213,  214. 


Die  Inschriften  der  Legion. 

Bei  der  Zusammenstellung  der  Inschriften  der  Legion  habe  ich  die 
Westd.  Z.  XXI,  S.  120,  Anm.  4  angegebenen  Abkttrzungen  benutzt. 
Es  ist  noch  binzuzufUgen : 

J.  Becker,  Die  rOmischen  Inschriften  des  Museums  der  Stadt  Mainz, 

Mainz  1875.  (Becker). 

J.  Keller,  1.  Nachtrag  zu  Beckers  Katalog,  Mainz  1883. 

(Keller  I). 
J.  Keller,  2.  Nachtrag  zu  Beckers  Katalog,  Mainz  1887. 

(Keller  II). 

Weetd.  Zeltechr.  f.  Oesch.  a.  Kanst.   XXII,  II.  1 1 


Digitized  by  VjOOQ IC 


150  A.  Weichert 

K.  K5rber,    Inscbriften   des   Majnzer   Museums   (3.   Nachtrag   zu 
Beckers  Eatalog),  Mainz  1900.  (EOrber). 

Anf  eine  Wiedergabe  von  Bucbstabenresten  u.  s.  w.  ist  absichtlich 
verzichtet  worden,  da  man  bei  n&berer  Bescb&ftigung  mit  der  betreffenden 
Stelle  doch  auf  das  Corpus  Inscript.  Lat.,  Brambachs  Corpus  u.  s.  w. 
zurUckgeben  wird;  ebenso  sind  eigene  Besserungsvorschl&ge  mOglicbst 
vermieden  worden. 

I.   Legaten. 

Nr.  1  =  VI  1402  (Dessau  983).  Rom.' 

C.  Dillio  A.  f.  Ser.  Voculae  1  trib.  mil.  leg.  I  IIII  viro  viarum  curan- 
dar.  I  q.  provinc.  Ponti  et  Bitb[y]iiiae  trib.  pi.  pr.  |  leg.  in  Germania  leg.  XXII 
Primigeniae  |  Helvia  T.  f.  Procula  uxor  fecit. 

Nr.  2  =  Korr.  Westd.  Z.  XVII,  S.  71.  Wiesbaden. 

Antonia  I ia  |  T.  Porci  Rufi[a]ni  [leg.]  |  leg.  XXII  P.  p.  f. 

[pro  salu]  I  te  Porciae  Rufianae  |  filiae  suae  Dianae  Mat[ti]  |  acae  [ex]  voto  | 
signum  posu[it]. 

Nr.  3  =  Bramb.  1052  (Becker  247).  Mainz. 

Aram  |  d.  M.  et  innocen  |  tiae  Hipponici  ser.  |  Dignillae  Jun.  Pastoris  | 
leg.  leg.  XXII  Pr.  p.  f.  |  Hedyepes  et  Genesia  |  parentes. 

Nr.  4  =  VI  1435/  Rom. 

[A.  JJunio  P.  fil.  Fabia  |  [PJastori  L.  Cae8enni[o  |  S]ospiti  cos.  leg. 
Aug.  I  [pr]o  pr.  prov.  Belg.  leg.  Au[g.  |  le]g.  XXII  P.  p.  f.  praet.  leg.  pro[v.  | 
Asiae  trib.]  pleb.  "q.  Aug.  | 

Nr.  5  =  II  4121  (Dessau  1146).  Tarraco. 

Q.  Hedio  L.  f.  Pol.  |  Rufo  Lolliano  |  Gentiano  auguri  cos.  |  procos. 
Asiae  censitori  |  prov.  Lugd.  item  Lugdu  |  nensium  comiti  Severi  et  |  Antonini 
Augg.  tcr  leg.  Augg.  |  prov.  H.  c.  item  censit.  |  H.  c.  cur.  c.  splend.  Pu  |  teo- 
lanor.  et  Veliter  |  nor.  quaest.  cand.  praet.  |  cand.  leg.  leg.  X[X]1I  Pri  |  mig. 
trib.  leg.  VII  G.  p.  f.  Ill  |  viro  a.  a.  a.  f.  f.  |  Fab.  Marcellus 

Nr.  6  =  X  5178.  ""    *     Caslnuin. 

[C.  Octavio  App.  Suetrio  Sabino  c.  v.  cos.  ordina]rio  pontifici  |  [auguri 
comiti  Aug.  n.  electo  a]d  corrig[end]um  statum  Italiae  |  [praef.  alimentorum 
ex]  delegatu  [p]rincipum  in  provincia  |  [Dalmatia(?)  item  Pannonia]  in- 
ferior[e]  leg.  Aug.  pr.  pr.  provinciae  |  [Raetiae  praeposito  vexilla]ris  Gcr- 
m[a]nicae  expeditionis  legato  |  [leg.  XXII  Primigeniae  p.  f.]  iuridico  per 
[A]emiliam  et  Liguriam  curatori  |  [viae  Latinae  legato  prov.  Afjricae  region [i]8 
Hipponiensis  praetori  |  [trib.  pi.  cand.  q.  cand.  sevi]ro  turmar[u]m  equestrium  | 
[patrono  a[manti[8]simo. 

Nr.  7  =  X  5398  (Dessau  1159).  Aquinum. 

C.  Octavio  App.  S[ue]  |  trio  Sabino  c.  v.  po[n]  |  tif.  et  auguri  cos.  ordi- 
n[ar.]  |  legato  Aug.  pr.  pr.  Pannon.  i[nf,]  |  elect,  ad  corrig.  statum  Ita[l.] 
praef.  aliment,  iudici  ex  dele[g.]  |  cognition.  Caesarian,  legato  [Aug.]  |  pr.  pr. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  legio  XXII.  Primigenia.  151 

prov.  Raet.  praepout.  vexi[l].]  |  Germ,  exped.  comit.  Aug.  n.  legat.  l[eg.  II]  | 
et  vicensim.  Pr[im]ig.  iur[id]ico  per  A[em.]  |  et  Liguriam  curat,  viae  Latinae 
d[ov.]  I  curat,  rei  publicae  Ocricalano[r.]  |  praet  de  liberalib.  causis  tri- 
bu[o.]  I  et  quaestori  candidato  |    plebs  Aquinatiu[m]  |  patrono  rarissim. 

Nr.  8  =  KOrber  Nr.  1  [Korr.  Westd.  Z.  VI.  S.  146).  Mainz. 

(J.  0.  m.  cetensque  dis  dejabufsque  omnibus]  |  [pro]  salute  a[tque]  | 
[incolnmitat]e  et  Yicto[rii8]  |  d.  n.  imp.  G]ordiani  pii   [fel.   Aug.]  |  [atque 

S]abiniae   Tranqu[illinae]  |  [totiusque)   d.   d.   eorum  | us   L.   f.    Fab 

Annian[u8]  |  [X  nr  stlijtibus  iudicandi[8  trib.  mil.]  |  [leg.  XXX  Ulp.   et  I 

Min.  Gordianarum  in  [quo ]  |  [  ...  Yi]c.  leg.  sustinnit  q.  pr.  pr.  .  .  . 

. . .  tiam  (itam?)  c.  c.  civit.  adm.  Iim[iti8]  |  [Germ]an.  Haliq.  et  Chalita- 
no[rum?  ...]![•••  8]eTir  turm.  I  eq.  [rom.]  ad  . . .  |  . . .  nt.  praef.  fr.  dan[d. 
pl]eb.  ro[m.  cur.]  |  [Veie?]nt.  et  missus  adv.  h.  p.  in  re[g.  Tra  |  nsp]ad.  tir. 
legend,  et  arm.  fabr.  in[ur.]  |  [Me]diol.  inrid.  per  Galabriam  |  [Luc]an.  et 
Brattios  leg.  leg.  XXII  |  [Pri]mig.  p.  f.  Gordianae  to  |  turn  solvit  Eal.  Ju[l.]  | 
[Atti]co  et  Praetextato  cos.    (242  n.  Ghr.) 

Nr.  9  =  VI  1456.  Rom. 

L.  Mario  Vegetino  j  Marciano  Miniciano  |  Gal.  Myrti[l]iano  c.  v.  |  [I]II 
vir  k.  a.  a.  a.  f.  f.  f.  q.  |  urb.  tr.  pi.  prae[f.  f.  d.]  |  leg.  prov.  Bae[t.]  leg. 
leg.  I  XXII  Primig[e]niae  praet. 

Nr.  10  =  VI  1456.  Rom. 

L.  Mario  L.  f.  |  Gal.  Vegetino  |  Marciano  Mi[n]i  |  ciano  cos.  c.  v.  |  praet. 
leg.  provin  |  ciae  Baetic.  leg.  leg.  |  XXII  Primig.  praef.  |  frum.  dand.  trib.  |  pleb. 
quaest.  urb.  |  triumvir  Kapit.  |  a.  a.  a.  f.  f.  f.  j  viatores  qui  ei  |  apparn[erunt.]. 

Nr.  11  =  V  7775.  Vado. 

I  ...   se [q.  provinc]  |  Asiae   [tr.   pi.   pr.  leg. 

leg.  XXIi]  I  Primigen[iae]  |  pro  pr.  provin[ciae]  |  curator!  ope[rum   locumq. 
publicor.]  I  legato  Aug.  |  [i]n  Italia  cu[ratori]  |  . .  .  Nolarum 

Nr.  12  =  VI  1551.  Rom. 

I  leg.  Aug.   p[r.   pr.   prov ]  |  leg.  Aug.  pr. 

[pr.  prov leg.  Aug.]  |  pr.  pr.  pro[v ]  |  duci  vex[illationum 

leg et]  I  XI  Claud,  [p.  f.  et leg.  leg.]  |  IIXX  (sic)  Pri[mi- 

geniae    .  .    .  .]  |  [i]uridico [cura]  |  [t]ori  Sol 

II.  Tribunen, 

Nr.  13  =  Bull,  de  Corr.  hell^n.  V,  S.  469  (Paton  and  Hicks,   Inscript.  of 
Cos  Nr.  94).  Cos. 

Tipfffiov  KlavSiov  *HQaxXfiTOV  \  vlov  Kvq,  KXtcivvfiov  rov  d  \  6fl(p6v 
Fatov  £T(ifTivtov  \  Sivotpavrog  z^'^^"QXV  I  <^av^«  ^v  rBQfiavtci  Xtyt^  |  vog  KR 
UQifiiytviag  dig  fio  \  vaQXJjaavra  xal  nqta^^v  \  aavta  noXXaxig  vnl^  rijg  \  narffi- 
dog  niftg  tovg  Sk^ac  \  roifg  KXavSia  ^oi§ij  \  rov  hcfvrrjg  uvSqcc  xctl  ivtQyi  \  ztjv 
tt(feTrjg  htyia  %al  tuvoictg, 
Nr.  14  =  XI  1331  (Dessau  233).  Luna. 

(recbts).  Imp.  Neroni  Claudio  divi  Claudi  f.  Germ.  |  Caesaris  n.  Ti. 
Caesaris  Aug.  pron.  divi  Aug.  abn.  I  Caesari  Aug.  Germ    p.  m.  tr.  pot.  XIII 

11* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


152  A.  Weichert 

imp.  XI  COS.  nil  I  L.  Titinius  L.  f.  Gal.  Glaucua  Lucretianus  flam.  Bomae  et 
Aug.  II  vir  I  IIII  p.  c.  sevir  eq.  R.  cario  praef.  fabr.  cos.  tr.  mil.  leg.  XXTI 
Primig.  praef.  pro  legato  |  insular.  Baliarum  tr.  mil.  l[eg]  VI  Victrids  ex 
voto  suscepto  pro  salute  imp.  |  Neronis  quod  Baliaribus  voverat  anno  A.  Li- 
cinia  Nerva  cos.  II  ?iris  L.  Saufe[i]o  |  Vegeto  et  Q.  Aburio  Nepote  ub[i] 
vellet  ponere  voto  compos,  posit  Jovi  Juno[ni]  |  Minervae  Felicitati  Romae 
divo  Augusto. 

(links).    Divae  Poppaeae  Augustae  |  imp.   Neronis  Caesaris  August.  { 
L.  Titinius  L.  F.  Gal.  Glaucus  Lucretianus  |    (weiter  wie  oben). 
Nr.  16  =  III  6818  (Dessau  1017).  Antiochia  in  Pisidien. 

I  P.  f.  Stel.  Sosp[i]ti  |  fetiali  leg.  Aug.  pro  pr.  provinc.  Gal.  | 

Pisid.  Phryg.  Luc.  (sic)  Isaur.  |  Paphlag.  Ponti  Galat.  |  Ponti  Polemoniani  | 
Arm.  leg.  leg.  XIII  gem.  |  donat.  don.  militarib.  |  expedit.  Suebic.  et  Sarm.  | 
cor.  mur.  cor.  vail.  cor.  |  aur.  hast.  pur.  trib.  ve  |  xill.  trib.  curat,  colo  |  nior. 
(sic)  et  municipior.  prae.  |  frum.  dand.  ex  s.  c.  praetori  |  aed.  cural.  q.  Cret. 
et  C[yr.]  |  trib.  leg.  XXIII  (sic)  Primigen.  |  III  vir  a.  a.  a.  f.  f.  |  Thiasus 
libertus. 
Nr.  16  =  III  14195*.  Ephesus. 

I  [C.  V]ibiu8  C.  f.  Vof.  Salutaris  promag. 

portuum  I  provinc.  Siciliae  item  promag.  frumenti  mancipalis  praefec.  |  cohor. 
Asturum  et  Gallaecorum  trib.  mil.  leg.  XXII  Primigeniae  p.  f.  subpro  |  curator 
provinc.  Mauretaniae  Tingitanae  item  provinc.  Belgicae  |  Dianam  argenteam 
item  imagines  argenteas  duas  unam  urbis  Ro  |  manae  et  aliam  Gerusiae  sua 
pecunia  fecit  ita  ut  omni  ecclesia  su[p]ra  |  ba[s]e8  ponerentur  ob  quarum 
dedicationem  in  8ortition[em]  Gerusiae  con  |  secravit  sestertia  decem  septem 
millia  nummuni. 

*j4(fTF(ii8i  'Erpsaia  xal  rfi  q}doaspaaTa}  yfgovala  'EApfolmv  \  Faiog  Ovfifiiog 
r,  vlog  Ov(oq>tvTivct  EccXovtaqioq  d^ltoviig  \  Xtfiiv<ov  Inagxhiag  SmfXiag  xai 
dQXtovrjg  cUtov  drifiov  \  Ptofuxlmv  ^naQXog  6nhlQ7ig  'AotovQtov  xai  \K(!tXXaiii(Qv 
XhXL  I  cii^X^^  Xhyi&vog  KB  ngsifiiysvlag  niag  q^idi^lfcog  (xvztnizgo  i  Trog  ^nceQXfictg 
MavQtTCCviccg  TiyyHtttvqg  x«I  inagx^iag  \  Bslytxfjg*'AQTifiiv  dgyvgiav  xal  ftxovag 
dgyvgag  fiittv  ?Jyf/ttd  |  vidog  Poifirig  xai  (piloat^aaTOV  Fsgovaiag  Ix  tmv  l6l(ov  I 
^TtoirjaBv  axiva  xad^iigmafv  tva  xLQ'T}tai  xaru  IxxXriaiav  Inl  \  rmv  §aai<Dv  cog 
ri  didta^ig  avrov  nsQiix^i  xad'tigoaafv  8l  |  xori  etg  xXi]q6v  r^s  ysQovaiag  drjvuQia 
TbTQocKiax^^^'fx  dtaxo  |  aia  Tifvvqxovra  \  inl  dv^vnuvov  T.  ^AnviXXiov  UgoxXov 
ygafifiaTivovzog  Ti§,  KXavdlov  |  \^Io]vXidvov  (piXoGfpdatov  xai  (piXondrQiSog. 
(i.  J.  104  n.  Chr.). 

Nr.  17—21  =  III  14195»-»  (vgl.  Nr.  16).  Ephesus. 

Nr.  22  =  III  560.  Athen. 

P.  Aelio  P.  f.  Serg.  Hadriano  |  cos.  YII  viro  epulonum  sodali  Augustali 
leg.  pro  pr.  imp.  Nervae  Traiani  |  Caesaris  Aug.  Germanici  Dacici  Pannoniae 
inferioris  praetori  eodemque  |  tempore  leg.  leg.  I  Minerviae  p.  f.  bello  Dacico 
item  trib.  plebi  quaestori  imperatoris  |  Traiani  et  comiti  expeditionis  Dacicae 
donis  militaribus  ab  eo  donato  bis  trib.  leg.  II  |  Adiutricis  p.  f.  item  legionis  Y 
Macedonicae  item  legionis  XXll  Primigeniae  p.  f.  seviro  |  turmae  eq.  R.  praef. 
feriarum  Latinarum  X  viro  s.  c.  |  i)  ^S  'Agslov  ndyov  povXij  xecl  i}  xav  h^ccxoaioiv 
xal  6  I  6ijfLog  6  'Ad'rjvaiav  rov  dgxovTa  tavrciv  \  *A8giav6v.     (112  n.  Chr.) 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  legio  XXU.  Primigenia.  153 

Nr.  23  =  V  877  (Dessau  1052).  Aquileia. 

A.  Platorio  A.  f.  I  Serg^Nepoti  |  Aponio  Italico  |  Maniliano  |  G.  Licinio 
Pollioni  I  COS.  aaguri  legat  Aug.  |  pro  praet.  proyinc.  Bri  |  tanniae  leg.  pro 
pr.  pro  I  vine.  German,  inferior.  |  leg.  pro  pr.  provinc.  Thrac.  |  leg.  legion.  I 
Adiutricis  |  quaest.  provinc.  Maced.  |  curat,  viarum  Gassiae  |  Glodiae  Giminiae 
novae  |  Traianae  candidato  divi  |  Traiani  trib.  mil.  leg.  XXII  |  Primigen.  p.  f. 
praet  trib.  |  pleb.  Ill  vir.  capitali  |  petrono. 

Nr.  24  =  VIII  6706  Tiddi. 

Q.  Lollio  M.  fil.  I  Quir.  Urbico  cos.  |  leg.  Aug.  provinc.  Germ.  |  inferioris 
fetiali  legato  |  imp.  Hadriani  in  expedition.  |  Judaica  qua  donatus  est  |  hasta 
pura  corona  aurea  leg.  |  leg.  X  Geminae  praet.  candidat.  |  Gaes.  trib.  pleb. 
candidat.  Gaes.  leg.  |  procos.  Asiae  quaest.  urbis  trib.  |  laticlavio  leg.  XXII 
Primigeniae  |  Illlviro  viarum  cur2\nd.  |  patrono  |  d.  d.  p.  p. 

Nr.  26  =  II  3237.  Mentesa. 

P.  Licinio  P.  f.  |  Gal.  Liciniano  |  praefecto  |  cohortis  VII  |  [R]aetorum  | 
equitatae  in  |  Germania  tribuno  |  militum  leg.  XXII  |  [Primigjeniae  piae  | 
[fidelis  prjaefecto  |  [alae 

Nr.  26  =  III  6819  (Dessau  1039).  Antiochia  in  Pisidien. 

I  leg.   Aug.   pro  pr.   provinc.  Galat.   Phryg.  |  Pisid. 

Lycaon.  Papblag.  item  ad  census  Pa  |  phlag.  leg.  leg.  I  M.  p.  f.  in  Germ, 
infer,  praeto  |  ri  candidato  imp.  Traiani  Aug.  Germ.  Da  I  cici  Parth.  trib- 
pleb.  candid,  eiusdem  XV  |  vir  sac.  fac.  ad  acta  senatus  q.  V[Ivir]  |  eq.  R. 
trib.  leg.  XXII  P.  p.  f.  Xvir  stli[tib.  iudi]  |  candis  |  et   .... 

Nr.  27  =  VI  1383  (Dessau  1063).  Rom. 

P.  Goelio  P.  f.  I  Serg.  Balbino  I  Vibullio  Pio  |  Xviro  stlitib.  iudic  |  VIviro 
equit.  I  Roman.  |  turm.  quint  tr.  mil.  leg.  !  XXII  Primig.  p  f.  adlecto  |  inter 
patric.  ab  imp.  Gaes.  |  Traiano  Hadriano  Aug.  |  salio  Gollino  quaest.  |  Aug. 
flamini  Ulpiali  pr.  de  fidei  commiss.  cos.  |  designate  |  decuriones  sua  pecunia 
(136  n.  Ghr.). 

Nr.  28  =  VI  1450  (Dessau  2935).  Rom. 

L.  Mario  L.  f.  Quir.  |  Maximo  Perpetuo  |  Aureliano  cos.  |  sacerdoti 
fetiali  leg.  Augg.  pr.  pr.  |  provinc.  Syriae  Goelae  leg.  Augg.  pr.  pr.  ]  provinc. 
Germaniae  inferioris  item  |  provinc.  Belgicae  duci  exerciti  (sic)  Mysia  |  ci 
aput  Byzantium  et  aput  Lugdunum  |  leg.  leg.  I  Italic,  cur.  viae  Latinae  |  item 
reip.  Tarentinorum  allecto  in  |  ter  praetorios  trib.  pleb.  candidato  |  quaestori 
urbano  trib.  laticl.  leg.  |  XXII  Primig.  item  III  Italicae  |  IIII  (sic)  viarum 
curandarum  |  M.  Julius  Artemidorus  |  leg.  Ill  Gyrenaicae. 

Nr.  29  =  Hebordey  und  Kalinka,  Denkscbriften  der  Wien.  Akad.  1897, 
S.  39  Nr.  53.  Balbura. 

[B]ccl§ovQStDV  I  ?5   PovXrj    x«[l]  |  o    drjfiog  ^[ttl]  \  fi[rj]aiv   T.  M[(iQ]  \  yiiov 
KoviQ[fi]  I  va  JriioxaQL  \  avov  iuXia\ji^'\  \  %ov  Xiyimvo[q  \  A^]B'  nQtiiiiyhvt[[\  \  ag 
vJdv  Maifxl  I  ov  Tniavov  i  \  nccQXOV   dnsiQcov  |  ;j;f tAta^xov  Xs  \  yitovonv  j?*  ni^ti- 1 
/imeiXov  \  nxiczov  \  r^$  noXimg. 
Nr.  30  =  Korber  Nr.  15.  Mainz.   • 

Pietati  leg.  |  XXII  Pr.  [Alexandr.]  1  p.  f.  et  honori  aquil  |  ae  L.  Do- 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


154  A.  Weichert 

n]itiu[8  Julji  |  anus  i]unior  [tr.]  (?)  L.  )  Domiti  Juliani  |  quondam  p.  p.  fil.  |  d. 
d.  ob  merita  de  |  dicante  Maximo  |  Attiano  c.*v.  leg.  Aug.  |  [p]r.  pr.  G.  [s.] 
y  Kal.  April.  |  [d.]  n.  Ale[x]andro  [Aug.  Ill  et]  Dione  c[08.]. 

(28.  M&rz  209  o.  Ghr.). 

Nr.  31  =  Bramb.  1083.  Mainz. 

D.  M.  I  Geniae  Lineae  Gratae  coniugi  |  pientissimae  quae  vixit  an. 
XXXV  I  mens.  IIII  L.  Baebius  tribu  |  nus  mil.  leg.  XXII  Pr.  p.  f.  |  f.  c.  (?). 

Nr.  32  =  Bramb.  1099.  Mainz. 

D.  M.  I  Tito  Statilio  Tauro  |  praef.  fabro  |  rum  |  praef.  cob.  I  Aug. 
Iture  I  or.  et  VI  Thracum  trib.  |  mU.  leg.  XXII  Pr.  p.  f.  vixit  |  an.  XXXV 
Statilius  For  |  tunatus  lib.  f.  c. 

Nr.  83  ==  VI  1440.  Rom. 

[L.]  Laberio  L.  f.  Aem.  Ju |  [G]occeio  Lepido  Proc[ulo]  |  praet. 

tr.  pi.  quaest.  leg.  [pro  pr.]  |  Asiae  leg.  pro  pr.  Africae  l[eg.]  |  misso  ad  prin- 
cipem  trib.  mi[l.  leg.  |  XXII]  Primig.  Tvir.  stlit.  [iud.]  |  Apollonius  lime 
na[rcha]  |  Cypri. 

Nr.  34  ^  IX  4885  (Dessau  2745).  Trebula  Mutuesca. 

Q.  Livio  Q.  f.  Pala[t.]  |  Velenio  [Pijo  Sever[o]  |  ducenar.  |  trib.  sem.  | 
leg.  XXII  Primig.  praet  |  semens,  coh.  1  classic.  |  patrono  Aequicula  |  nor. 
Caeninensi  ma  |  gistr.  iuvent.  Trebul.  |  Mutuescae  qui  obla  |  ta  sibi  statua 
ab  I  eis  honore  conten  |  tus  impensam  remisit  1 1.  d.  d.  d. 

Nr.  35  =  IX  4886  (Dessau  2744).  Trebula  Mutuesca. 

Q.  Livio  Q.  f.  [Pal]  |  Velenio  Pi[o]  |  Severe  ducen[ario]  |  trib.  sem. 
leg.  X[XI1]  I  Primig.  praef.  sem.  coh.  [I]  classicae  patrono  A[equi]  |  cula- 
norum  Caeni[nensi]  .... 

Nr.  36  =:  V  4363.  Brescia. 

eUo  I I  [IIIIvi]r  viar.  c[ur.]  | [le]g.  XXII  pia[e 

fid.]  .... 

III.   Inschriften  aus  den  beiden  Qermanien. 

1.  Insohriften  aus  der  Zeit  des  ersten  Aufenthalts  ii  Germania  superior 

(43-69  n.  Chr.). 

Nr.  37  =  Becker  71  (Bramb.  1026).  Mainz. 

Genio  c.  |  G.  Mell  |  onius  |  Severus  c.  |  leg.  XXII  Pr.  |  v.  s.  1.  1.  m. 

Nr.  38  =  Becker  191  (Bramb.  1217).  Zahlbach. 

L.  Sergius  |  L    f.  Sabati  |  Valenti.  |  leg.  XXII  |  ann.  XXVI  |  stip.  VII. 

Nr.  39  =  Becker  192  (Bramb.  1225).  Zahlbach. 

C.  VibuUus    C.  f.  I  Ofen.  Valentin  |  us  Mediola.  |  mil.  leg.  XXII  |  a. 

xxxvm  stip.  I  xvm  h.  s.  e. 

Nr.  40  =  Becker  193  (Bramb.  1222).  Zahlbach. 

Q.  Valer  |  ius  Q.  f.  |  Ofe.  Vir  |  ilio  Me.  |  mil.  leg.  |  XXII  Pri  |  y  Bargo  |  ni 
an.  XXIII  I  sti.  Ill  t.  f.  i.  h.  f.  c. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  legio  XXII.  Primigenia.  155 

Nr.  41  =  Becker  194  (Bramb.  1224).  Zahlbach. 

T.  Yibius  T.  f.  |  Pol.  Opta  |  tus  Epor  |  edia  mil.  |  leg.  XXII  Pr.  |  an. 
XXXI  stip.  I  XI  h.  8.  e.  b.  f.  c. 

Nr.  42  ==  Becker  195  (Bramb.  1218).  Zablbacb. 

M.  Sulpici  I  as  M.  f.  Sab  |  ati.  yale(ii)s  |  Mantua  mil.  |  leg.  XXII  Pr.  | 
an.  L  stip.  XXV  |  h.  8.  e. 

Nr.  43  =  Becker  196  (Bramb.  1213).  Zablbacb. 

G.  Matteius  |  C.  f.  Lemon.  |  Priscus  |  Bono.  mU.  |  leg.  XXII  Pri.  |  ann. 
XXXIII  8ti.  I  XIU  b.  8.  e. 

Nr.  44  =  Becker  (Bramb.  1220).  Zahlbach. 

L.  Valeria  |  8  L.  f.  Pup.  |  TertuUus  |  Laude  mil.  |  leg.  XXII  |  Pr.  an. 
XXVI I  stip.  VI  h.  8.  e.  |  h.  e.  t  secus  |  h.  p. 

Nr  45  =  Becker  198  (Bramb.  1208).   .  Zahlbach. 

C.   Annius  |  G.   f.  Ani.  |  Salutus  |  Vercellis  |  mil.   leg.  XXII  [  Pri.  an. 
XXXIIl  I  sti.  XI  h   8.  e.  I  h.  f.  c. 

Nr.  46  =  Becker  200  (Bramb.  1212).  Zahlbach. 

M.  Gornelius  |  M.  f.  Voltinia  |  Optatus  A  quia  |  Sextis  miles  leg.  |  XXII 
Primigenia.  |  ^  Q.  Stati  Proxumi  |  aeroru.  XL  test  |  amento  f.  iuss. 

Nr.  47  =  Becker  201  (Bramb.  1223).  Zahlbach. 

Sex.  Valerius  |  Sex.  f.  Vol   S(e)v  |  erus  Luc.  Aug.  |  mil.  leg.  XXII  |  Pr. 
an.  XL  sti.  |  XIX  h.  s.  e.  |  h.  f.  c. 

Nr.  48  =  Becker  202  (Bramb.  1211).  Zahlbach. 

Sex.   Careius  |  Sex.  f.  Vol.  |  Floras  Foro  Aug.  |  mil.  leg.   XXII  |  Pr. 
an.  XXIX  I  stip.  IX  h.  s.  e.  |  h.  ex.  t. 

Nr.  49  =  Becker  208  (Bramb.  1226).  Zahlbach. 
atius  I  [mil.  leg.]  XXII  Pri.  |  ...  . 

Nr.  &0  =  Becker  204  (Bramb.  1250).  Zahlbach. 

I  [mil.  leg.  XXII]  |  Primpge]  |  nia.   c.  P[lau]  |  ti  Veien- 

t[o]  I  nis  ano.  | 

Nr.  51  =  Becker  249  (Bramb.  1209).  Zahlbach. 

Romanus  |  T.  Avidi  Go  |  rdi  eq   leg.  XXII  Pri  |  ser(v)us  an.  |  XXVII 
mer.  |  eius  p.  h.  i.  |  s.  e.  s.  t.  t.  1. 

Nr.  52  =  Keller  II,  202a.  Mainz. 

G.  Faltonius   G.   f.  Pom.  |  Secundus  Dertona  mil.  |  leg.  XXII  Pr.   an. 
XLVI  stip.  XXI  I  h.  8.  e. 

Nr.  58  =  Keller  II,  202b.  Mainz. 

....  tins  G.  f.  I  Vol.  PauUus  1  Vienna  mil.  leg.  |  XXII  Prim.  an.  |  XXXVIII 
stip.  I  XVIII  h.  8.  e.  I  et  ave  et  vale. 

Nr.  54.  =  Kdrber  54.  Mainz. 

I  Gatulus  I  Viruno  |  mil.  leg.  XX[II]  (  Pr.  an.  LV  stip.  | 

XXX  h.  8.  e.  h,  f.  c. 


Digitized  by  VjOOQIC 


156  A.  Weichert 

Nr.  55  =  Kdrber  55.  Mainz. 
U  mi.  l[eg.  I  X]XII  Pri.  [an.  |  XXJVIII  8t[i.  VU?]  .  .  .  . 

Nr.  56  =  Korber  127.                                                              Mainz. 
.  .  .  .  f .  Pa[p.  I  Ni]grinu[8  |  Narb.  nii[l.  |  leg.]  XX[n  |  Pr.] 

Nr.  57  =  Bramb.  1075.  Mainz. 

Anlus  Baebi  |  us  G.  f.   Scap.   Gle  |  me(n)8  Faesalis  mil.  |  leg.  XXII 
an.  I  LX  stip.  XXIII  |  h.  a.  e.  |  Grescens  1.  f.  c. 

Nr.  58  =:  Bramb.  1088.  Mainz. 

G.  ECittius  G.  f.  |  Vol.  Paulus  |  Vienna  mil.  leg.  |  XXII  Prim.  an.  |  XXXVIII 
stip.  I  XVIII  h.  8.  e.  I  et  ave  et  vale. 

Nr.  59  =  Bramb.  1214.  Zablbacb. 

P.  Metellu8  L.  f.  I luus  |  [mil.  le]g.  [XXII]  Pr.  |  .  .  .  Ill  .  .  . 

Nr.  60  =  Bramb.  1815.  Zahlbach. 

M.  Muciu8  M.  f.  I  Pub.  Albi.  Pud.  |  mi.  le.  XXII  a  |  XXX  stip.  IX  |  h.  8.  e. 

Nr.  61  =  Bramb.  1216.  Zablbach. 

M.  Novelliua  |  M.   f.   Ouf.  Rom.  |  Mediolani.  |  mil.  leg.  XXII  Pr.  |  an. 
XXXIII  8ti.  I  XIII  h.  8.  e.  ex  t.  |  t.  f.  i.  h.  f.  cu. 

Nr.  62  =  Bramb   1219.  Zahlbach. 

M.  Terentiu8  M.  f.  |  V[o]lt.  Tertiu8  Deci.  |  mil  leg.  XXII   Pr.  |  ann. 
XXXIII  8ti.  XIII  I  h.  8.  e. 

Nr.  63  ==  Bramb.  932.  Hecfateheim. 

Atiniu8  I  Sept[i]mi  |  f.   Romilia  |  Ateste  |  mil.  leg.  XXII  |  [Pr.]  an. 
XXXV  I h.8.  e. 

Nr.  64  =  Bramb.  945.  Jungenfelder  Au. 

Valerius  |  L.  f.  Pap.  Sabi  |  nus  Nar.  mil.  |  leg.  XXII  Pri.  |   

[h.  8.  e.]. 

Nr.  65  =  Bramb.  1381.  Gustavsbnrg. 

T.  Javennius  |  G.  f.  [P]ol.  Proc  |  ulus  Faventia  |  y  leg.  XXII  Pri[m.]  | 
ann.  XLV  stip.  | 

Nr.  66  =  Bramb.  1382.  Gustavsburg. 

P.  Solius  I  P.  f.  Vol.  Su  I  avis  Viana  |  mil.  leg.  XXII  |  Prim.  an.  |  XXXXVII 
8tip.  I 

Nr.  67  =  Bramb.  1084.  Mainz. 

Leg.  XXII  G    V. 

2.  inschriften  aus  Germania  Inferior. 

Nr.  68  =  Bramb.  199.  Xanten. 

Dis  Manibus  |  M.   Vetti  Satur  |  nini  |  vet.   leg.  |  XXII  P.  p.  f.  civi  { 
Traianensi  M.  |  Antonius  Hono  |  rat. 

Nr.  69  =  Bramb.  270.  Neuss— Grimlinghausen. 

Atilius M[arcellus?]  |  Primi[ge]nia  Ma[r]c[e]l[l]a  an.  II  |  M. 

Metilius  P.  f.  Rom.  Ma[r]cellu8  |  veteranus  ex  leg.  |  XXII  VT(?)  |  hie  siti  sunt. 


Digitized  by 


Google_ 


Die  legio  XXII.  Primigenia.  157 

Nr.  70  =  Bramb.  311.  Koln. 

T.  Julio  Tuttio  T.  f.  |  Claudia  Viruno  |  mil.  leg.  XXII  Primig.  |  ann. 
XXXXm  8ti[p.]  X[II]X 

Nr.  71  =  Bramb.  828.  Kdln. 

Dianae  |  sacr.  |  Q.  Vettius  |  Rufus  c.  leg.  |  XXII  |  1.  m. 

Nr.  72  =  Bramb.  867.  Koln. 

D.  M.  I  Potentina  Senni  |  ano  coniugi  cen  |  turioni  leg.  XXII  et  |  Ser- 
vando  filio  |    et  Maximine  filie  |  f.  c. 

Nr.  73  =  Bramb.  468.  Bonn. 

D.  M.  I  Jul.  Patemo  |  mil  leg.  XXII  Pr.  |  p.  f.  slip.  XXIII  |  Opponius 
Justus  I  archit.  amico  |    a  se  fecit. 

Nr.  74  =  Bramb.  660.  Brohl. 

I.  Here.  I  1.  VI  Vi.  p.  f.  1,  X  |  G.  p.  f.  1.  XXII  Pr.  p.  [f.]  |  et  al.  cob. 
cl.  I  q.  8.  Q.  Acut.  I  BU.  cu.  M.  J.  |  Cossuti  |  ...  X  1.  VI  Vic.  |  p.  f. 

Nr.  75  =  Bramb.  669.  Brohl. 
I  ...  [lejg.  XX1[1]  I  [Primig]enia  |  .  .  .  ris  . .  |  .  .  .  1.  m. 

Nr.  76  =  Bramb.  671.  Burgbrohl. 

I  nu8  c.  leg.  XXII  |  P.  p.  f.  et  comili.  |  qui  cum  eo  8unt.-| 

V.  8.  1.  m. 

Nr.  77  =  Bramb.  672.  Schweppenburg. 

Herculi  Saxan  |  o  sacrum  vex  |  sillatio  leg.  XXII  |  Pr.  qui  sunt  sub  | 
cura  K.  April! .  >  |  [v.  s.  1.]  m. 

Nr.  78  =  Bramb.  673.  Schweppenburg. 

Suleviabus  |  0.  Paccius  |  Pastor  |  vet.  leg.  j  XXII  P.  p.  f.  D.  |  v.  s.  1.  m. 

Nr.  79  =  Bramb.  674.  Tonnisstein. 

Herculi  Sax  |  sano  sacrum  |  C.  Sulpicus  Ma  |  turns  >   leg.  XXII  |  Pr. 
p.  f.  et  commilitones  leg.  eiu  |  sdem  qui  sub  |  eo  sunt  |  v.  s.  1.  m. 

Nr.  80  =  B.  J.  84,  S.  67.  Tonnisstein. 

I Ap[ol]lini  I  P.  Verani[us]  |  Super  mi[l.  |  leg.  Yjni 

Pr.  p.  f.  I ralbi  | iniud 

Nr.  81  =  Bramb.  1975,  I.  Bonn. 

LEGIO  *  XXII  *  C  '  VP.  (auf  dem  Fragment  eines  gebogenen  Bronze- 
streifens). 

Nr.  82  =  Bramb.  1975,  2.  Bonn, 

leg.  XXII I  .  .  reg.  .  .  . 

3.  Insoliriften  aus  Germania  auperlor  von  der  Zeit  Trajans  ab. 

a.   Maim, 
Kaiser-  und  Ehreninschriften. 
Nr.  83  =1  Becker  132  (Bramb.  1305). 

[pontjifex  max.  t[r.  pot.]  |  [proc]o8.  opus  the[rmarnm  (?)] | 

. .  .  .  um  leg.  XXII  A[ntoninianae  ?]  ....  |  ... .  numini  suo  ....  |  ... . 


Digitized  by  VjOOQ IC 


158  A.  Weichert 

Nr.  84  =  Kdrber  13. 

[Juliae  Aagostae]  Caelesti  deae  |  [matri  imperato]ri8  Gaesaris  |  [M.  Aureli 
Antonjini  pii  felids  |  [Augasti  Partfa]ici  mazimi  |  [Britannici  maxi]mi  Germa- 
nici  I  [mazimi  e^  (?)  matr]e  senatus  patri  |  [ae  item  (?)  castrorjum  in  honorem  | 

[legionis  XXII  AJntoninianae  Pr.  |  [p.  f. ]  us  Quirina  An  |  [........ 

An?]niana,    (213—217  n.  Ghr.) 

Nr.  85  =  Kdrber  26.  Kastel. 

Imp.  Gae8a[ri  divi  Nervae  f.)  |  Nervae  Tr[aiano  Aug.  Germ.]  |  pont. 
ma[x.  frib.  pot.  Ill  cos.  II]  |  p.  p.  [cos.  des  III]  |  leg.  XfXll]  Pr.  p.  f.] 

Nr.  86  =  Korber  119  (Bramb.  1367). 

[Leg.  X]XII  Prim.  [p.  f.  I  Anto]iiini[ana]. 

Nr.  87  =  Korber  150. 

In  b.  L.  Septimi  |  Severi  Pii  Pertina  |  cis  Aug.  invicti  imp.  |  et  M. 
Aureli  Anto  |  nini  Gaes.  |  legioni  XXII  Pr.  p.  f.  |  bonoris  virtutisq.  |  causa 
civitas  Tre  |  verorum  |  in  obsidione  ab  ea  |  defensa.    (197  n.  Gbr.) 

Nr.  88  =  Kdrber  114  (Bramb.  983). 

Pro  salute  |  dd.  nn.  |  sanctissimorum  |  impp.  |  bono  eventu.  mil.  |  exer- 
citus  G.  s.  Mater  |  nius  Perletus  mi).  |  [l]eg.  XXII  Pr.  p.  f.  strator  |  [cos.  c. 
a ]to  po[6nit ....], 

Nr.  89  =  Korper  115  (Bramb.  1084). 

Bonum  eventum  |  eeqq.  leg.  XXII  Pr.  p.  f.  |  Albanius  Agricola  |  et 
Macrinius  Juli  |  anus  qq.  cives  Sumelo.  |  [Po]mpeiano  et  PaeHgnian[o]  |  cos. 
(231  n.  Ghr.) 

Nr.  90  =  Bramb.  1076  (Dessau  2472). 

Pro  salute  imp.  M.  Au  |  rel.  [Gommo]di  Antonini  |  Pii  Felicis  |  For- 
tunae  reduci  |  leg.  XXII  Pr.  p.  f.  C.  Gentil  |  ius  Victor  vet.  leg.  |  XXH  Pr. 
p.  f.  m.  b.  m.  negot  |  iator  gladiarius  |  testamento  suo  fieri  |  iussit  ad  HS 
n.  VIII  mil. 

Inscbriften  aus  dem  Fabnenheiligtum  der  Legion. 

Nr.  91  =  Keller  II,  25  b 

J.  0.  m.  I  Sabasio  |  [GJonservatori  |  bonori  aquilae  |  leg.  XXII  Pr.  p.  f.  | 
I  [M.  Aor.]  Germanus  | i....n i 


Nr.  92  =  Kdrber  16. 

[ et  h]ono  |  [ri  aquilae  l]eg.  XXII  |  [Pr.  p.  f.  Antoni]nian  |  [ae . . . 

M.  Tillius  M.]  f.  Tere  |  [tiua  Rufus]  Atinae  |  [ p.  p.  leg.  s.  s.  d.  d. 

exj  I  tree,   [dedicante  ....  A]  |  vito  [leg.  Aug.  pr.  pr.  G.  s.  .  . .]  [  dn.  im[p. 
Antonino]  |  Aug.  [IIII  et]  |  Ba]bin[o  U  cos.].    (212  n.  Gbr.) 

Nr.  93  =  Kdrber  17. 

[.  .  . .  I  conservator]i  et  nu  |  [minib.]  castro  |  [rum  bon]oriq.  leg.  |  [XXII 
Pr.  p.  f.  Alexandrianae]  ! s  Dn  . . . .  |  p.  p.  leg.  s.  [s.  d.  d.  . .]  |  de- 

dican[te  Sex.  Gatio]  |  Glemen[tino  leg.  Aug.  pr.  pr.  G.  s.] 


Digitized  by 


Google 


Die  legio  XXII.  Primigenia.  159 

'    Nr.  94  =  Korber  18. 

[Honori]  aquilae  |  [leg.  XX1]I  Pr.  p.  f.  | ros  |  [qaondam  p.  p.]  | 

fil.  d.  [d.  Ob  merita]  |  leg.  ei[u8d.  dedic]  |  V  Kal.  [ Augg.]  |  Sever[o  III 

et  Antonino  cos.]    (202  n.  Ghr.) 

Nr.  95  =  K5rber  24. 

Imp.  Caes.   [ ]  |  leg.  XX[II  Pr.  p.  f.  d.  d.  ded leg. 

Aug.  pr.  pr.] 

Nr.  96  =  Korber  26  (Bramb.  1038). 

[Imp.  GJaes.  L.  Septim[io  Severo  Pio  Pertinaci  Aug.  Arabico]  |  [Adia- 
ben]ico  Parth[ico  trib.  pot.  XII  imp.  XI  co8«  III  procos.  p.  p.]  |  [  et  imp. 
Cajesari  M.  Aiirel[io  Antonino  Aug.  L.  Septimi  Severi  Aug.  n.  filio  trib.  pot. 
VII  COS.]  I  [et  L.  Septimio  Getae  Caes.  L  Septimi  Se?eri  Aug.  n.  filio  et 
Jnliae  Domnae  Aug.  matri  castrorum]  |  primi   o[rdi]n[es   et  centuriones  et 

evocatus  leg.  XXII  Pr.  p.  f.  ]  |  coh.  pri[ma] |  Ammian.  Ur[8U8  ?] 

I  V]al.  Catul[u8] |  [Cajlvis.  Prpmus . . .  [FJlorent.  | 

[Mate]ni[u8?]  V[o]lu8.  Yer.  |  Val.  Alexand.  Jul.  Hispan.  |  Yal.  Alexand.  |  dedi- 
catae  Ci[lone  et  Libone  cos ]    (204  n.  Ghr.) 

Nr.  97  >=  Korber  112  (Bramb.  1033). 

Fortunam  |  superam  bo  |  nori  aquilae  |  leg.  XXII  Pr.  p.  f.  M.  |  Minicius 
M.  fil.  I  Quir.  Lindo  Mar  |  [cel]li[nu8  p.]  p.  leg.  ei.  | 

Nr.  98a  =  Kdrber  113. 

Qenium  legio  |  ni.  XXII  Pr.  p.  f.  ho  |  nori  aquilae  leg.  |  s.  s.  An- 
reliu[8.  .  .  .]. 

Nr.  98b  =  Kdrber  118. 

[.  ...  trib.  mil.(?)  leg  XXII  P]r.  p.  f.  i  I pr.  pi]l.  fil.  Hippi| 

[.  .  .  .  G]adyan[d]a  |  [ ]a  Gybira. 

(Nr.  27  (s.  Tribunen)  gehort  ebenfalls  hierher). 

Bauurkunden. 
Nr.  99  =  Becker  294  (Bramb.  1308).  Kastel. 

Leg.  I  XXII. 
Nr.  100  =  Becker  295  (Bramb.  1309). 

XXIII  [Prim.?]  pia  [fid.?]. 

Nr.  101  =  Becker  297  (Bramb.  1366). 
L[e]g.  X[X]iI  I  [P]r.  p.  [f.] 

Nr.  102  =  Becker  298  (Bramb.  1095). 
Leg.  XXII    I  Pr.  p.  f.  >  Atti  .  Atrecti. 

Nr.  103  =  Korber  42. 

[Leg.]  XXII  I  [P]r.  p.  f. 

Nr.  104  =  Bramb.  1062. 

Leg.  XXn  Pr.  p.  f,  |  Gal.  Strabo. 

Nr  105  =  Bramb.  1085. 
Leg  XXn  I  [PJr.  p.  [f]. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


160  A.  Weichert 

Nr.  106  =  Bramb.  1086. 
Leg.  XXII  C.  F. 

Nr.  107  =  Bramb.  1287. 
Leg.  XXII  I  Pr.  p.  f. 

Die  ubrigen  Inschrifteo. 

Nr.  108  ^  Keller  I,  Nr.  26  •. 

I.  0.  m  I  Sucaelo  et  |  Gen.  loci  pro  |  salute  C.  |  Calpumi  |  Seppiani 
p.  p.  I  leg.  XXII  Pr.  p.  [f.]  I  Trophimus  |  actor ...  can  |  abari  ex  |  voto. 

Nr.  109  =  Keller  II,  Nr.  204  •. 

I [>  leg.  XXII]  I  Prim.  p.  f.  |  stip.  XLV  |  an. 

LXX  I  [Dis]  Man. 

Nr.  110  =  Kdrber  103  (Bramb.  1021. 

[l.  0.  m.]  I  cons.  Ap[ron.  ?]  Sentian[a8  8ig.(?)  |  et]  Vena.  Saturninus 
tes.  ex  [v.]  p[o8.  |  agentejs  lustro  Atiui  Ju8ti[.  .  .  |  cum  djupli.  quorum 
n[omina  |  infra  8cr]ipt.  sunt  ....  (Die  Namen  sind  bis  auf  wenige  Spuren 
zerstort). 

Nr.  Ill  =  Kdrber  106  (Bramb.  993). 

a)  Yorderseite:  [I.]  o.  m.  |  [Jujponi  reginae  |  [Forjtunae  Minervae  { 

I  [pro  salute  |  et  incolumitjate  |  [leg.  XjXII  Pr.  p.  [f. 

Com.]  I  Commodo  Aug.  VII  |  et  P[ertinace  II  |  [c]o8.    (192  n.  Chr.) 

b)  Nebenseite:  [C?  S]exti[liu8?  C?  f.  |  An.]  Marc[ianus  |  domo]  | 
[Ve]rcell[is  munici  |  pio]  Itali[ae  qui  est  |  fa]ctus  m[iles  in  cohor  |  te]  YIl  pr. 
p[robatus  imp.  An  |  ton]ino  I[II  cos.  factus  princi  |  pali]8  £ru[c.  Glare  II  et 
CI.  Se  I  ve]ro  [c]o[8.  militavit  ex  |  a]ctu[s]  t[esserariu8  optio  |  sig]nif.  bf.  [pr, 
pr.  factus  in  leg.  |  XX]II  Pr.  p.  [f.  evocatus  |  B]arbar[o  et  Regulo  |  c]os.  VI 
a[nn.  ab  imperatore  |  o]rdinibu[8  adscriptus]  j  in  X  pil.  p[r.  ob  virtutemj  j  viritim 
[successit  c]  |  leg.  ann.  [XXIX  meruit  fuit]  |  c.  leg.  I  [Miner.  ?  c.  leg.]  |  VIII 

Aug.  [c.  leg.  XIII  (?)  ge]mine  c.  l[eg |  c.  l]eg.  X[ |  c.  ijeg.  I 

[ p.  p.]. 

Nr.  112  =  B.  J.  53,  S.  146. 

I.  0.  m.  I  et  Jun.  reg.  |  Q.  Pom.  Va  [  lens  >  leg.  XXII  |  Pr.  [p.  f.]  pro 
se  et  suis  |  [v.  s.  p.  L  1.  m.  ?] 

Nr.  113  =  Becker  73  (Bramb.  1025). 

In  h.  d.  d.  I  Genio  c.  |  Volusi  Veri  |  Honoratius  |  Clemens  mil.  leg. 
XXII  P.  p.  f.  I  V.  s.  1.  1.  m.  I    Cilone  et  Libone  |  cos.    (204  n.  Chr.) 

Nr.  114  =  Becker  74  (Bramb.  1029). 

[I]n  h.  d.  d  Genio  c.  S[e  |  r]vii  T.  Quiaetius  Perp[er  |  n]a  v.  s.  1. 1.  m. 
probatus  |  Maximo  et  Urbano  [cos.].    (234  n.  Chr.) 

Nr.  115  =  Becker  109  (Bramb   1039). 

I  leg.  XXII  [Pr.  p.  f.]  Se  |  [veri?]anae  ex  v[o]  |  to  p | 

C.  An[tonius?  Ti(?)]  |  tian[us] [de  |  dicat]ione  VI  Kal.  |  [Vale]riano 

III  et  G  I  [alUeno  II  cos.]    (226  n.  Chr.) 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  legio  XXII.  Primigenia.  161 

Nr.  116  =  Keller  II.  22*. 

[L  0.  m.  et  Janoni  reg]  |  in[ae mil.(?)]  |  leg.  XXII  P.  p.  f. 

et  coniaD[x]  |  Nanno  fece[r.]  ex  voto  | |  abus  Albino  et  Ae[mi- 

li]ano  c[08.].    (205  n.  Ghr.) 

Nr.  117  =  Kdrber  62. 

D.  M.  I  C.  Valerius  |  Secundus  mil  |  leg.  XXII  Pr.  p.  f.  |  stip.  XXV 
Val  I  Veranins  |  fratri  f.  c. 
Nr.  118  =  Kurber  105  (Bramb.  1020). 

L  0.  m  I  [et  JuD.  r]eg.  |  Aarelius  |  He[r]me8  |  [mil.  l?Jeg.  |  [XXII  Pr. 

p.  f.?]l I I I  [v.]  8.  1.  1.  m. 

Nr.  119  =  Bramb.  1210.  Zahlbach. 

Aurelio  Alexandro  mil.  leg.  XXII  |  Matemia  Materna  coniux  et  |  heres 
et  Lucianas  Mater  |  nns  socer  f.  c. 
Nr.  120  =  Bramb.  1221.  Zablbacb. 

D.  M.  I  Lucio  Valerio  |  Victori  mil.  le  |  [g]io.  XXII  Jul.  f.  c. 
Nr.  121  =  Bramb.  1341.  Kastel. 

AuluB  Coraulus  |  mil.  leg.  XXII  P.  p.  f.  qui  |  vixit  annis  XXXIII  |  stip. 
Xini  cives  I  civitate  Ancbe  |  nus.  n.  Diatr.  |  et  Mucapor  Mu  |  [cat]rali8  mil. 
leg.  I  [eiuBd.]  fratres  et  contu  |  bernales  opt |  pietate  fecerunt. 

Nr.  122  =  Korr.  We8td.  Z.  XXI,  S.  33  f. 

C.  C I  us  [mil.  (?)  leg.]  |  XX[II  Pr.] 

Nr.  123  =  Becker  72. 

Qenio  >  |  Nigidi  |  Gensorin.  |  Ael.  Venn.  |  arcbitec.  |  Geminius  |  Primus 
c.  a.  I  ex  voto  suscept.  posuer. 

Nr.  124  =r-.  Bramb.  1068. 

Gandidiae  Urbanae  |  Matemius  Pardus  |  armaturae  XXII  mar.  |  f.  c. 
Nr.  125  =  Korber  66.  Kastel. 

[D.  M.  et  perpet.  securijtati  Vindi[.  .  .  |    Vin]diu8  Pri[8  |  cia- 

nus  mil.  leg.  X]XII  Pr.  p.  f.  bf.  trib.  |  [et  Vindi  Priscus  et  Prijscinus  fra  |  [ter 
et  fratris  fil]i  heredes  f.  c. 

Nr.  126  =  Becker  11  (Bramb.  1060). 

I.  0.  m.  Jun.  reg.  |  Aulus  Mu  |  catralis  b.  |  leg.  leg.  XXII  |  Alexandri.  | 
V.  8.  1.  1.  m.  X  Kal.  D.  |  Albino  et  [Ma]  |  ximo  cos.     (227  n.  Gbr.). 
Nr.  127  =  Becker  33  (Bramb.  999). 

Deo  Mercurio  |  Tib.  Justinus  |  Ael.  Augusta  |  Titianus  bf.  |  leg.  leg. 
XXII  I  et  Servandia  |  Augusta  eius  |  v.  s.  Faustino  et  Rufino  |  cos. 

(210  n.  Ghr.). 
Nr.  128  =  Keller  II,  98a. 

I  Victorinus  |  bef.  legati  |  v.  s.  1.  1.  m.  Laeto  |  it. 

et  Geriale  |  cos.    (215  n.  Gbr.) 

Nr.  129  =  Bramb.  1343.  Kastel. 

D.  M.  I  M.  Aurttncule(i)o  |  Juliano  equiti  |  Romano  Heren  |  nius  Victo- 
rinus I  (bf.  ?)  leg.  leg.  XXII  |  stip | | |  .  .  . 

.  .  posuit. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


162  A.  Weichert 

Nr.  130  =  Korr.  Westd.  Z.  XIX,  S.  230. 

Marti  Victo  |  riae  Fortun.  |  Tertinius  |  Senecio  mil.  |  leg.  XXII  Pr. 
p.  f.  I  [b]f.  COS.  imp.  I  Severo  II  et  |  Albino  Gae  |  sare  II  cos.    (194  n.  Ghr.) 

Nr.  131  =  Bramb.  979. 

C.  Julio  Flaviano  cornicul  |  ario  leg.  XXII  P.  p.  f.  stipen  |  diorum  XVII 
qai  vixit  an  |  nos  XXXV  m.  XI  d.  XXV  Coco  |  eia  Chryisis  (sic)  coniugi  in- 
co  I  mparibili  (sic)  pietatis  f.  c. 

Nr.  132  =  Bramb.  1294. 

[D.  M  ]  I  et  memoriae  aeternae  Perpetuae  |  Severae  civis  Agrippinensis 
matri  I  eximiae  pietatis  quae  vixit  annis  LXXI  |  Pervincius  Ursinus  mil.  c.  a. 
leg.  XXII  p.  f.  I  fillus  et  Vitalinia  Servanda  nurus  f.  c. 

Nr.  183  =  Bramb.  1024. 

In  b.  d.  d.  I  I.  0.  m.  et  Genio  |  c.  Yal.  Alexan  |  dri  T.  Devillius  |  T. 
Immunis  fil.  |  Anrelia  Vict  |  orinus  c.  a.  |  leg.  XXII  Pr.  p.  f.  |  d.  p.  imp. 
Anto  I  nino  II  et  G[e]ta  |  Caes.  cos.    (205  n.  Chr.). 

Nr.  134  =  Keller  I,  237a. 

D.  M.  I  Claudine  con  |  iugi  carissi  |  me  et  rever  |  entissime  (sic)  Sa  |  m- 
momius  Pat  |  erc(u)lus  c.  a.  leg.  |  XXII  et  Mar  |  cellinus  et  |  Marcus  parbuli 
(sic)  I  f.  c. 

Nr.  186  =  Bramb.  1134  (Dessau  2414). 

Deae  Diane  |  G.  Lucilius  |  Messor  mil.  |  leg.  XXII  Pr.  (p.)  f.  |  cus. 
basil.  I  Dextro  et  |  Prisco  cos.    (196  n.  Gbr.). 
Nr.  136  =  KGrber  63. 

Vitalinio  Salutari  eq.  leg.  XXII  Pr.  |  Q.  Quintina  uxor  et  Salutarii  | 
Victorina  Victorinus  |  Victor  fill  |  f.  c. 

Nr.  137  =  Korber  72. 

D,  M.  I  Attiliae  Runae  matri  Respectius  |  Servandus  mil,  pecuar.  leg. 
XXII  et  Res  |  pectins  Respectinus  fill  et  Serv  |  andia  Maximina  et  Servan- 
dius  I  Severinus  nepotes  f.  c. 

Nr.  138  =  Becker  61  (Bramb.  1136).  

[Ajppollini  I  [sa]crum  |  [AJlbani.  |  [PJrima  |  [nus]  sig.  |  ][eg.  X]Xll  |  Pr. 
[p.  f.]ex  I  vo[to]  I  p. 
Nr.  139  =  Bramb.  1301  (Dessau  2436). 

I.  0.  m.  I  et  Junoni  |  Reginae  |  T.  Albanius  |  Primanus  sig.  |  leg.  XXII 
Pr.  p.  f.  I  optio  nava  |  liorum  pro  |  se  et  suis  |  v.  s.  1.  1.  m.  |  Materno  et  | 
Bradua  cos.    (186  n.  Ghr.). 
Nr.  140  =  Bramb.  1302. 

I.  0.  m.  I  et  Genio  loci  |  L.  Septimius  Bellus  |  sig.  leg.  XXII  [P]r.  |  optio 
navali.  |  ▼.  s.  1.  1.  m.  |  Satumino  et  Gallo  cos.    (198  n.  Ghr.). 

Nr.  141  =  Bramb.  1078. 

...  II  (?)  P.  f.  I Vodal.  I  .  .  .  .  aquilif.  |  [leg.  XXX  D]lp. 

Vict.  I [l]eg.  XIIII  Qe  |  leg.  XIII  Gem.  |  [leg.  XX]H  Prim.  p.  f.  |  q. 

stip.  XLV  I  an.  LXX. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  legio  XXII.  Primigenia.  163 

Nr.  142  =  Bramb.  1115. 

V  I  AVROTR-XLL |  tesserario  leg.  |  XXII  P. 

p.  f.  civi  Tr   [an.]  [  LI  stipendioram  |  Y  Aulutrabiti  |  heres  eius  f.  c. 

Nr.  143  =  Kdrber  51.  KasteL 

D.  [M.]  I  C.  [P  (?)]aIlinio  Decimo  |  [te]8erario  leg.  "XXITP.  p.  t  \  ano- 

rnm  XXXVII  stipe  |  nioram  (dc)  XVIII  Begin  |  ins eques  |  Ant .  .  . 

....  c.  a.  I  

Nr.  144  =r  Bramb.  1283. 

Bonis  I  casabos  |  vex.  leg.  |  XXII  P.  p.  f.  |  Q.  Cecili[n8]  (?)  |  [et  Cor- 
nelius (?)]  I  Marcel.  |  c.  c.  leg.  eius  |  dem  v.  s.  1 1.  I.  s.  m. 

Nr.  145  =  Becker  19  (Bramb.  1319).  Kastel. 

[I.  0.]  m.  et  Jono[ni  rejgine  |  Aestivios  F[e8t(?)]a8  ve  |  [tjeranus  [l]eg. 
XXII  I  .  .  .  . 

Nr.  146  =  Becker  56  (Bramb.  1285). 

Deo  Mart  |  i  Oadato  (?)  |  L.  Mucatr  |  alis  vet  leg.  |  XXII  ex  voto  | 
[pos]uit 

Nr.  147  =  Becker  85  (Bramb.  976). 

In  h.  d.  d.  I  Laribus  stra.  |  cos.  leg.  XXII  |  P.  p.  f.  veter[a]ni  |  m.  h.  m. 

Menenios  |  Adiu[t]or  C.  Ap  |  pul.  S[atu]minus  |  bl.  .  .  .  o us  |  a[ram 

de  suo?]  d.  I 

Nr.  148  =  Becker  89  (Bramb.  1107). 

Bibis  Tribis  Quadrivi[s]  |  Jul.  Bellicus  vet  |  (e)ra.  leg.  XXII  P.  p.  f.  | 
V.  s.  1.  1.  m. 

Nr.  149  =  Becker  106  (Bramb.  1067). 

I  T.  Florins  Sa  |  turninus  vet.  |  ex  sig.  leg.  XXII  |  Pr. 

p.  f.  Alexandri  |  anae  m.  h.  m.  ad  |  lectus  in  ordi  |  [n]em  c.  R.  et  (?)  Mog.  |  ex 
voto  po[8.]. 

Nr.  150  =  Keller  I,  VII  C.  la. 

In  h.  d.  d.  I  Genium  pla.  pip.  |  pret.  (?)  L.  L.  Vic  |  tor  vet.  leg.  j  XXII 
d.  d.  Laeto  |  et  Ceriale  cos.    (215  n.  Chr.). 

Nr.  161  =  Bramb.  1081. 

[FJavor  veteranus  [l]eg.  XXI[1]  P.  |  duplarius  qui  vinxit 

(sic)  an.  LXVII  Civesitaus  (?)  |  coniux  eius  et  Potentinius  Victor  |  optio  l[e]g. 
XXII  Pr.  p.  f.  Favorius  |  Valentin  us  ma  [  ter  eorum  (h)eredes  f.  c. 

Nr.  152  =  Bramb.  1342.  Kastel. 

Fl.  Julio  Mate  |  mo  vet.  leg.  X  |  XII  P.  p.  f.  missus  |  honesta  missi  |  one 
ex  duplic  I  ario  Fl.  Sabini  |  us  Attillus  vet.  |  et  Fl.  Julius  Re  |  ginus  miles  | 
leg.  XXII  fra  |  tres  et  bere  |  des  et  sibi  viv. 

Nr.  153  =  Keller  I,  VU  F.  la. 

Dolcbscbeide  mit  der  Aufschrift  „LEG  XXII«  und  „PRIMI^ 

Nr.  154  =  Keller  I,  VII  F,  lb. 

Brennstempel  mit  der  Inscbrift:  LEG  XXII  AN*. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


164  A.  Weichert 

Nr.  155  =  Korr.  Westd.  Z.  II,  S.  18. 

Ooldring  mit  der  Inschrift  C  *  A  |  LEG  -  XXII  |  P  •  P  *  F.  „Leider  ist 
die  Echtheit  nicht  zweifellos."    (Keller  a.  a.  0.). 

b,   Auaserhaib  MainB, 

Nr.  146  ~  Limes,  Lief.  XI,  Kastell  Schlossau  S.  6  (Br&mb.  1732). 

Schlossaa. 
Fortunae  sac,  |  Brittones  Trip.  |  qui  sant  sub  cura  |  T.  Mani  T.  f. 
Pollia  I  Magnl  Senope  |  c.  leg.  XXII  P.  p.  f.  o.  p. 

Nr.  157  =  Kastell  Schlossau,  S.  6  (Bramb.  1733).  Schlossau. 

P.  Ael.  S I  anus  c.  leg.  |  XXII  P.  p.  f.  leg.  |  V 

Maced.  ▼.  s.  1.  1.  m. 

Nr.  158  =  Bramb.  1745.  Amorbach. 

Nymphis  n.  |  Britton.  |  Triputien.  |  sub  cura  |  M.  Ulpi  Male  |  bi  >  leg. 
XXII  I  Pr.  p.  f. 

Nr.  159  =  Bramb.  1751.  AschafFenburg. 

Apollini  et  Dianae  n.  Brit.  |  et  explorat.  |  Nemaning.  c.  |  agen.  T. 
Aurel.  I  Firmino  >  |  leg.  XXK  Pr.  p.  f.  |  v.  s.  1.  1.  m.  idibus  |  Augus.  Orfito  | 
et  Rufo  COS.    (178  n.  Chr.). 

Nr.  160   -  Bramb.  1753.  Aschaffenburg. 

I.  0.  m.  I  T.  Aurel.  Fir  (  minus  [>  le]g.  |  XXII  Pr.  p.  f.  I  v.  s.  1.  1.  m. 

Nr.  161  =  Bramb.  1754.  Aschaflfenburg. 

[I  ]  0.  m.  I  T.  Aurel.  Fir  |  minus  >  leg.  |  XXII  Pr.  p.  f.  |  [v.]  s.  1.  1.  m. 

Nr.  162  =  Bramb.  1765.  Aschaffenburg. 

I.  [o.  m.]  I  Apo[llini  Di]  |  ane  [dis  dea]  |  busq.  [ceteris  ?]  |  T.  Aurel. 
[Firminus]  |  >  leg.  XXII  Pr.  [p.  f.]  |  et  Ael.  Maior  c.  |  eius  cum  suis  |  v.  s. 
1.  1.  m.  idibus  |  Aug.  Orfit.  (et)  Ru[fo]  |  cos.    (178  n.  Chr.). 

Nr.  163  =  Bramb.  1757.  Aschaffenburg. 

L  0.  m.  I  n.  Brit,  [et  expl.]  |  Nemaning.  |  ob  le  .  .  .  XII  VS  (?)  | 
Br  .  .  s  .  .  .  us  (?)  >  I  [l]eg.  XXII  [Pr.  p.  f.]  |  v.  s.  1.  L  m. 

Nr.  164  =  Limesbl.  Nr.  24,  S.  659.  Alteburg  bei  Walldum. 

Deae  Fortan[ae]  |  sanctae  ba]ne[umj  |  vetustate  conla[p]  |  sum  expl. 
Stu  . . .  I  et  Brit,  gentiles  [et  ?]  |  officiates  BrL  et  |  deditic.  Alexan  |  drianorum 

de  I  suo  restituer.  cu  |  ra  agente  T.  Fl.  Ro  |  mano  c.  leg.  XXII  P.  p.  f.  |  id. 
Aug.  Lupo  et  Maximo  |  cos.    (232  n.  Chr.). 

Nr.  165  =  Korr.  Westd.  Z.  Ill,  S.  84.  Schlossau. 

I.  0.  m.  I  vexil.  coh.  I  |  Seq.  et  Raur.  |  eq.  sub  cur.  |  Anton  Nata  |  lis  > 
leg.  XXII  P.  I  p.  f.  ob  burg,  ex  |  plic.  v.  s.  1.  1.  m. 

Nr.  166  =  B.  J.  53,  S.  154  f.  Miltenberg. 

[Sedjato  d[eo  s.  |  c]ob.  I  Seq.  et  [Raur.  |  c]uram  ag]ente  |  S]extilio 

P[rim]  I  0  >  leg.  XX[II  P.  p.  f.  1  im]p.  Commod.  VII  |  [et  P.  Helvio  Pert.  II 
cos.].    (193  n.  Chr.). 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  legio  XXII.  Primigenia.  165 

Nr.  167  =  Westd.  Z.  II,  S.  209.  Miltenberg. 

Goh.  I  Seq.  et  Raa.  | Just[i]  |  >  leg.  XXII  Pr.  p.  f.  Ant.  (?). 

Nr.  168  =  Bramb.  922  (Becker  237).  Eleinwintemheim. 

D.  M.  I  PrimaniuB  Primulas  c.  leg.  XXII  Pr.  p.  f.  |  Aogustaliniae  Aire 
coniugi  dulcissime  |  quae  vixit  an.  XXI  men.  IIII  dies  XXVIII  et  Lucania  { 
Summula  mater  filie  et  Augostalinius  |  Afer  frater  et  Primania  Primula  filia  f.  c. 

Nr.  169  =  Bramb.  1383  (Becker  88).  Bischofsbeim. 

Bivis  I  Trivis  |  Quadriv  |  is  Ael.  |  Demeteri  |  us  (do)  c.  leg.  XXII  P[r.]  | 
y.  s.  1.  L  m. 

Nr.  170  =  Bramb.  1406.  Seligenstadt. 

Diane  Auguste  pro  |  salute  dd.  nn.  Sev  |  eri  et  Antonini  |  Augg.  et 
Getae  Gaes.  |  totiusq.  d.  d.  L.  Gellius  |  L.  f.  Flavia  Gelerianus  |  Nemes  c. 

leg.  XXII  Pr.  p.  f.  I  aram  et  tabulam  |  pro  se  et  suis  pos  |  uit  Gilone  et 
Li  ;  bone  cos.    (204  n.  Gbr.). 

Nr.  171  =  Bramb.  1626.  Alpirsbach. 

Abnobae  |  Q.  Antonius  |  Silo  >  leg.  I  A  |  diutricis  et  |  leg.  II  Adiu- 
tri  i  cis  et  leg.  Ill  Aug.  |  et  leg.  IIII  F.  f.  |  et  leg.  XI  G.  p.  f.  |  et  leg.  XXII 
p.  f.  D.  I  Y.  s.  1.  1.  m. 

Nr.  172  =  B.  J.  60,  S.  52.  Miltenberg. 

Fortunae  |  sacrum  |  G.  Yaler.  |  Quirina  |  Titus  >  |  legionis  |  ex  comi- 
culario  cos. 

Nr.  173  =  Bramb.  1540.  Frauenstein. 

Marti  Leucetio  |  pro  salute  imp.  domini  n.  Aug.  Pii  |  Q.  Voconius 
Vit  I  ulus  (^)  leg.  XXII  I  Pr.  p.  f.  ponendum  curavit. 


Nr.  174  =  Bramb.  910.  Worms. 
|m.  leg.  XXII  I 

Nr.  176  =  Keller  I,  23»  (Bramb.  921).  Oberolm. 

I.  0.  m.  I  ceterisq.  |  dis  deab(us)q.  |  Securius  Gar  |  antus  mil.  leg.  |  XXII 
P.  p.  f.  II(?)  in  su.  I  pos.  1.  1.  m. 

Nr.  176  =  Bramb.  972.  MMahMkc 

I.  0.  m.  j  Saranico  |  Gonserva  |  tori  Hono  |  rius  Vitalis  |  leg.  XXII  Pr.  | 
p.  f.  M.  Aur.  6er  |  manus  De  |  moni(?). 

Nr.  177  =  Bramb.  1606.  Fldrsheim. 

Gn.  Gurioni  Sa  |  bino  leg.  XX[I]I  |  mil   P.  Metel  |  lus  Galvinus  |  con- 
tubema  1 11  dulciss.  po. 

Nr.  178  ==  Bramb.  1564.                                                          Welzheim. 
I.  0.  m.  I  milit |  XXII  P.  [p.  f. ?] |  . .(?) 

Nr.  179  =  Westd.  Z.  Ill,  S.  327  Rottenburg  a.  N. 

Invicto  I  Mythrae  (sic)  |  P.  Ael.  Voc  |  co  mil.  1.  XXII  |  P.  p.  f.  y.  s.  1. 1. 


Westd.  Zeitschr.  f.  Gesch.  u.  Kunst.    XXII,   II.  12 

Digitized  by  VjOOQ IC 


166  A.  Weicbert 

Nr.  180  =  Br&mb.  1444.  Heddernheim. 

In  h.  d.  d.  I  Qenium  plateae  Novi  Vi  |  ci  cam  edicula  et  ara  |  T.  Fl. 
Sanctinas  mil.  leg.  XXII  |  P[r.]  p.  f.  imm.  cos.  et  Per  |  petaus  et  Felix 
fratres  c.  |  R.  et  Taunenses  ex  origi  |  ne  patris  T.  Fl.  Materni  ve  |  terani  cob. 
Ill  praet.  piae  |  vindicis  et  Aurelia  Am  |  mias  mater  eorum  c.  R.  d.  d.  |  Agricola 
et  Clementino  cos.    (230  n.  Chr.] 

Nr.  181  1=  Bramb.  1574.  Cannstadt. 

In  b.  d.  d.  J.  0.  m.  |  Genio  loci  et  For  |  tunae  dis  deabus  |  que  Erne- 
ritius  I  Sextus  miles  |  legionis  XXII  |  Pr.  p.  f.  Severia  |  nae  bf.  cos.  pro  |  se 
et  suis   posu  I  it  v.  s.  1.  L  m.  {  Maximo   et  Aeliano  cos.  |  Idibas  Janu  |  aris. 
(223  n.  Chr.) 
Nr.  182  ==.  Bramb.  1576.  Cannstadt 

In  h.  d.  d.  Jovi  |  et  Junoni  Reg.  |  et  Qenio   loci  |  et  G[rina]rioni8 

Sept.  I  Verus  mil.  leg.  |  XXII  [Pr.  p.  f.]  Anto(ni)nian.  |  bf.  cos.  pro  sua  | 

et  suor.  div.  | Anton. 

Nr.  183  =  Bramb.  1617.  Olnhausen. 

I.  0.  m.  J.  r.  et  |  [d]ts   [deab.  ?]  T.  Fl.  |  Vitalis  Ael.  Au[g.]  |  mil.   leg. 
XXn  P.  p.  f.  I  bf.  cos.  sti.  XXYI  pro  |  salute  sua  e^  sui  (sic)  |  omnium  v.  s. 
1.  m.  I  imp.  C[o]m.  p.  f.  v.  et  |  Glabri.  cos.     (180  n.  Chr.). 
Nr.  184  =  Westd.  Z.  XI,  S.  304.  Obernburg  a.  M. 

[J.  0.]   m.  I  [et  Ge]nio  | rpius  (?)  | s.   mil.  |  [leg.  XpOl 

Pr.  I  [bf.  c]os.  I  [v.  8.  1.]  1.  m. 
Nr.  185  =  XII  144.  St.  Maurice. 

[In  h]onor.  d.  d.  |  genio  sta  |  [t]ionis  Vir  |  [u]s  Probus  |  miles  leg. 
XXII  I  Alexandr  |  [ia]ne  p.  f.  imp.  d.  n.  |  [Al]exandro  |  [cos.]  ....    (222  V 

226?  229?). 

Nr.  186  =  XII  164.  Viviscum. 

Deo  Silvano  I  L.  Sper.  Ursulas  |  benef.  leg.  XX  |  [II  Pr.  p.  f.  do]n.  ded[it). 
Nr.  187  =  XII  2604.  Genf 

D.  [M.]  I  T.  Fl.  Exom [dec.?]  c.  s.  N.  patri  T.  Fl.  Aspro 

[fra]  I  tri  T.  Fl.  Rom[ulo?  f.]  .  .  .  .  iniae  Romulae  matr[i co]  |  niugi  T. 

Fl.  Tig[ellian  ?]us  mil.  leg.  XXII  adiutor [per]  |  fectum  pe[r 

1.]  snmptu  [8]uo  sibi  e[t  suis  posuit  |  et  de]dicavit. 
Nr.  188  =  XII  5878  (Dessau  2412)  Genf. 

Deo  Neptun.  |  C.  Vitalinius  |  Yictorinus  |  miles  |  leg.  XXII  |  a  curis  | 
V.  s.  1.  m. 
Nr.  189  =  Inscr.  Helvet.  218  (Dessau  2411).  Solothurn. 

Deae  Eponae   ma[tri?]  ...  |  ...  .   pilius   Restio   m[il.  |  l]eg.  XXII  An- 
toni  I  [ni]anae  P.  p.  f.  immu  |  [nijs  cos  curas  a  |  [gejns  vico  Salod.  |  XIII  Kal. 
Septemb.  |  d.  n.  Antonino  |  II  et  Sacerdo[te]  |  II  cos.  |  v.  s.  1.  m.    (219  n.  Chr.). 
Nr.  190  =  Orelli  2105.  Tilena. 

[In]  h.  d.  [d.  I  de]is  dea[bus]  |  Bivis  Trivis  |  Quadrivis  |  Aurel.  Yicto- 
rinus I  mil.  leg.  XXII  Pr.  im.  cos.  Germ  |  superioris  |  t.  s.  1.  m.  i  imp.  Se. 
Severo  Au[^.]  |  ex  it.  et  |  Marcello  cos.    (226  n.  Chr.). 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  legio  XXII.  Primigenia.  167 

Nr.  191  ^  Westd.  Z.  IX,  S.  168.  Obernburg  a.  M. 

In  h.  d.  d.  J.  0.  m.  |  Dolicheno  8.  |  vexil.  leg.  XXII  |  Pr.  p.  f.  agen- 
tium  I  in  lignaris  sub  princip.  T.  |  Volosenio  |  Sabino  et  T.  Ho  |  noratio, 
De  I  ntiliano  cos.  |  Apro  et  Max.    (207  d«  Chr ). 

Nr.  192  =  Limes,  Lief.  XI,  Kastell  Trennfurt,  S.  13  (Bramb.  1746). 

Trennfurt. 
J.   0.  m.  I  Silvano  Go  |  ns.  Dianae  |  Aug.  vixill.  leg.  |  XXII  Anton.  P. 
p.  f.  I  ag.  in  lignaris   sab  |  cur.  Mamertini  |  Justi    opt.    d.   II   Aspr.  |  cos. 
(212  n.  Chr.).  

Nr.  193  =  Bramb.  973  Mombach. 

J.  0.  m.  I  Nymphis  |  C.  Sp.  L.  Noviri  |  as  Gameri  |  nus  optio  |  leg.  XXII 
Pr.  p.  f.  I  ?.  s.  1.  1.  m.  I  Orfito  et  Rufo  cos.    (178  n.  Chr.). 


Nr.  194  =  Bramb.  1836.  Weissenburg  (Elsass). 

In  h.  d.  d.  j  deo  Mercur  |  io  aedem  aram  Attian  |  us  Magiss.  et  |  Ma- 
gissius  H  I  ibemus  c.  a.  |  leg.  XXII  P.  p.  f. 


Nr.  195  =  Bramb.  944.  Jungenfelder  Au. 

Tib.  Julias  Tib.  f.  CI.  |  Rufinus  Vir.  eq.  |  leg.  Pr.  p.  f.  |  stip.  XXVI  t. 
f.  c.  I  hereds  (sic)  f.  c. 

Nr.  196  =  Korr.  Westd.  Z.  VIII,  S.  213.  Schierstein. 

J.  0.  m.  I  Vic.  Seneca  eq.  |  leg.  XXII  P.  Ant.  e  |  x  voto  in  suo  po  |  suit 
Qrato  et  Se  |  leaco  cos.  pri  |  die  Kal.  Mart.    (221  n.  Chr.). 

Nr.  197  =  Korr.  Westd.  Z.  XIX,  S.  281.  Kreuznach. 

Clau[d]iae  Acceptae  soc(e)re  |  Julius  Spectatus  eq.  leg.  XXII  prot.  (V) ; 
p.  p.  et  Sollemnia  Severa  filia  |  [?  hie  corpus  conjdiderunt. 


Nr.  198  =  Bramb.  954  (Becker  43).  Finthen. 

Mercttrio  |  sacr.  |  M.  Julius  |  Grescens  |  vet.  leg.  XXII  P.  p.  f.  |  v.  s. 
1.  1.  m. 

Nr.  199  «  Bramb.  955  (Becker  39).  Fiothcn. 

In  h.  d.  d.  I  d.  Mer.  |  Bytytr  |  al.  Biti  |  v.  leg.  XX1[I]  |  v.  s.  1.  1.  m. 

Nr.  200  =  Bramb.  958  (Becker  41).  Finthen. 

Mercurio  |  [be]ne  merenti  |  [TJitns  Julius  |  Ingenus  ve  |  ter[a]nus  leg.  | 
[XXII  Pr,  p.  f.  I  V.  s.  1.  1.  m.]. 

Nr.  201  =  Bramb.  1517.  Wiesbaden. 

D.  M.  Tito  I  Flavio  Qermano  |  veter.  leg.  XXII  Pr.  |  p.  f.  natione 
Batavs  (sic)  |  annorum  |  L  Ulpius  Arvatius  |  h.  f.  c. 

Nr.  202  =  Korr.  Westd.  Z.  XXI,  S.  67.  Wiesbaden. 

In  h.  d.  d.  I  deo  Soli  invic  |  to  G.  Silvinius  |  Mateminus  et  L.  |  Adiu- 
torius  At  I  tillus  et  G.  Vet  |  tinius  Paternus  |  vet.  leg.  XXII  v.  s.  |  1.  m.  per- 
mitten  |  te  Varonio  Lup  |  nlo  in  suo. 

12* 


Digitized  by  VjOOQIC 


168  A.  Weichert 

Nr.  203  =  Bramb.  1597.  Grossbotwar. 

In  h.  d.  d.  Apo[l]i]ni  et  Sironae  |  aedem  cum  signis  G.  Longinius  { 
.Speratus  vet.  leg.  XXII  Pr.  p.  f.  |  et  Junia  Deva  coniunx  et  Lon  |  gini  Pa- 
catus  Martinula  Hila  |  ritas  Speratianus.'fili.  in  |  sao  posaerunt  v.  s.  1.  1.  m.  | 
Muciano  et  Fabiano  cos.    (201  n.  Ghr.). 

(Legionsbaasteine.) 
Nr.  204  =  Bramb.  1610.  Jagstbaasen. 

Leg.  XXII  I  Pr.  p.  f. 

Nr.  205  =  Bramb.  1625.  Mainhardt. 

Leg.  XXII  I  [P]ri.  p.  [f.]. 

Nr.  206  =  Bramb.  2020.  (Museum  zu  Mannheim.) 

Leg.  XXII  I  Pr.  pia  f. 

Nr.  207  =  B.  J.  95,  S.  198.  Markdbel.    . 

Leg.  XXII  Pr.  p.  f. 

Nr.  208  =  B.  J.  95,  S.  198.  Osterburken. 

Leg.  XXII  c.  Pri.  Mon  |  tani. 

IV.  Inschriften  ausserhalb  Germaniens. 

CentHrionen. 

Nr.  209  =  II  4146.  Tarraco. 

D.  M.  I  Aufidiae  |  Nice  uxori  |  rarissimi  |  exempli  |  Publicius  |  Apro- 
nianus  |  hast.  leg.  XXII  |  Pr.  fecit. 

Nr.  210  =  II  4162.  Tarraco. 

L.  Numeric  |  L.  f.  Felici  |  >  leg.  VII  G.  f.  |  >  leg.  XX  Victr.  |  ^  leg. 
Ill  Cyr.   I  y  leg.  XXII  Pr.  |   >  leg.  Ill  Italic.  |  Mamilia  |  Prisca  marito  |  optimo. 

Nr.  211  =  m  6761.  Ancyra. 

D.  M.  I  M.  Aebutius  M.  f.  Ulp.  |  Papir.  Troiana  Vic  |  torinus  Poe- 
tovio  I  stip.  XIV.  (sic)  an.  LXHI  m.  II  |  [7]  leg.  X  G.  7  leg.  XI  CI.  |  [7]  leg. 
XIIII  G.  7  leg.  I  Mine.  |  [7  l]eg.  XXII  Pr.  7  leg.  XIII  G.  |  [7  leg.]  VII  CI. 
7  leg.  XV  Ap. 

Nr.  212  =  III  14402  b.  Sinope. 

Q.  Licinius  |  Macrinus  |  [7  leg.]  XXII  Pri  |  mig.  p.  f.  |  v.  s.  1.  m. 

Nr.  213  =  V  536.  Triest. 

Pup.  Pro I [7  leg.  XXI]I  Primig | 

[pr]aef.  Gaesa[torum] | um  Helvetporum]  |  .  . . .  [leg.]   V  Ma- 

ce[d.] 

Nr.  214  =  V  6889.  S.  Bemhard  (Poenin.  Alpen). 
I  .  .  .  .  cen[turio  leg.]  |  XXII  [Primig.]  . . . 

Nr.  215  =  V  7004.  Turin. 

ovius  L.  f.  I  [St]e.  Peregrinus  |  [mil.  l]eg.  XXII  Pr.  p.  fid.  |  [bf.  ? 

l]egat.  a  comment.  |  [prae]f.   optio  centurio  |  [legi]onis  eiusdem  |  [oct]a(v)us 
pilus  prior  I  [an]nor.  XXXIX  stip.  XX  |  [t.]  f.  i. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  legio  XXIL  Primigenia.  169 

Nr.  216  =  VI  3634.  Rom. 

Dis  Manibus  |  T.  Terentio  TituUo  |  >  leg.  XXII  piae  fidelis  |  militavit 
ann.  XXXI  |  vixit  ann.  LIII  dieb.  XXVIII  |  Terentius  Naredymus  |  Terentia 
Syntyche  |  Terentius  Priscus  |  Terentius  Epapbra  |  Terentius  Gandidus  |  Te- 
rentius Lascivos  |  Terentius  Epapbroditus  lib.  |  patrono  bene  meren.  fece- 
runt  I  Naredimus  de  suo  quod  potuit  |  fecit. 

Nr.  217  =r  Vni  217  (Dessau  2658).  Cillium. 

[M.  Petronius  Fortunatns]  |  militavit  L  annis  IV  in  leg.  Ill  A[ug.]  | 
librar.  optio  signifer  |  factus  ex  suffragio  leg.  [A]u[g.  pr.  pr.  y]  \  militavit  ^ 

leg.  II  Ital.  [>]  leg.  VII |  >   leg.  I  Min.  >  leg.  X  Gem.  >   leg  II 

\y  leg.  Ill  Aug.  >  leg.  U[I]  Gall.  >  leg.  XXX  U[l]p.  |  >  leg.  VI 

Vic.  >  leg.  ni  Cyr.  >  leg.  XV  Apol.  |  ^  leg.  II  Par.  ^  leg.  I  Adiutricis  |  con- 
secutus  ob  Yirtutent  in  |  expeditionem  Partbicam  |  coronam  muralem  valla- 
rem  |  torques  et  pbaleras  agit  in  |  diem  operis  perfecti  annos  LXXX  |  sibi 
et  I  Ciandiae  Marciae  Capitolinae  |  koniugi  karissimae  quae  agit  |  in  diem 
operis  perfecti  |  annos  LXV  et  |  M.  Petronio  Fortunato  filio  |  militavit  ann. 
VI  ^  leg.  X[X]II  Primig.  |  >  leg.  II  Aug.  vixit  ann.  XXXV  |  cui  Fortunatus 
et  Marcia  parentes  |  karissimo  memoriam  fecerunt 

Nr.  218  =  VIII  1574.  Mustis. 

Fortunae  Augnstae  sacrum  |  imp.  Gaes.  M.  Aurelio  Antonino  Aug. 
Armeniaco  et  imp.  Gaes.  L.  Aurelio  Vero  Aug.  Armeniaco  |  templum  quod 
G.  Julius  G.  f.  Gom.  Galba  leg.  TXIT  Primig.  hastatus  ex  hb.  "XJOT  mil.  H 
testamento  suo  fieri  iussit  L.  Julius  L.  f.  Gom.  |  Rogatus  Kappianus  frater 
patruelis  et  heres  eius  adiectis  ob  bonorem  flam.  perp.  sui  «B  XXX  mil.  U 
cum  fratribus  |  Potito  Natale  Honorato  faciendum  curavit  L.  Julius  Titisenus 
Rogatus  Kappianus  fil.  sororis  et  heres  eius  consummavit  et  cum  |  A.  Titiseno 
Honorato  Kappiano  fil.  suo  dedicavit  et  ob  dedicationem  triduo  ludos  decu- 
rionibus  sportulas  populo  epulum  et  gymnasium  dedit. 

Nr.  219  =  VIII  2627.  Lambaesis. 

Jovi  0.  m.  Heliopolitano  |  G.  Julius  Valerianus  y  |  leg.  Ill  Aug.  XVI 
Fl.  F.  bis  I  nil  Scyt.  bis  pro  salute  sua  |  etLiciniae  Aquilinae  uxor,  suae  |  et 
Juli  Proculi  >  leg.  V  Mac.  |  et  III  Gal.  et  XXII  Primig.  |  fratris  sui  et 
Variae  |  Aquilinae  uxoris  eius  |  et  Juliae  Aquilinae  fil.  |  eorum  posuit. 

Nr.  220  =  VIH  2888.  Lambaesis. 

D.  M.  s.  I  T.  Julio  Mauro  |  sive  Ruzerati  |  v.  a.  XVIII  |  h,  s.  |  Julius 
Bassus  y  I  leg.  XXII  Prim,  liber  |  to  optimo. 

Nr.  221  =  VUI  2889.  Lambaesis. 

D.  M.  8.  I  Julia  Pistrix  |  vixit  annis  G.  |  h.  s.  |  Julius  Bassus  |  >   leg. 
XXII  Prim.  |  nutrici  optimae. 
Nr.  222  =  VIII  2891.  Lambaesis. 

D.  M.  8.  I  J.  Bassus  Sulpici  |  anus  >  leg.  IT  Tr.  for.  |  item  >  leg.  XXII 
PG  p.  f.  I  item  >  leg.  XIII  Gem.  |  item  >  leg.  Ill  Aug.  p.  v.  j  item  >  leg.  Ill 
Part  I  hieae  Severianae  |  vix.  ann.  LIIII  |  milit.  ann.  XXXVII  |  Julia  Sa- 
tur  I  nina  uxor  |  dulcissimo  |  marito  bene  |  merenti  fecit  cu  |  rant.  J.  Basso 
Do  I  nato  procurat. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


170  A.  Weichert 

Nr.  223  =  VIII  2997.  Lambaesis. 

D.  M.  I  L.  Valeri  L.   f.  Co[l.]  |  Rufi  domo  |  Antiochia  |  7  leg.   Ill 
Aug.  I  et  leg.  XXII  Primi[g.l  |  C.  Julius  Valeri[anu8]  I  7  leg.  Ill  Au[g.]  |  amicus 
ei[us]  I  faciendum  [cur.] 
Nr.  224  =  IX  2092.  Dentecanum. 

D.  M.  I  L.  Ver[ati]o  |  [A]ufidio  Ru  |  fo  Stel.  Be.  |  c.  prin.  leg.  |  XXII 
Primig.  |  L.  Veratius  |  Annianus  |  patri  |  b.  m. 

Nr.  225  =  X  6829  (Dessau  2726).  Ferentinum. 

(vom)  T.  Pontio  T.  f.  Pal  |  Sabino  |  p  p.  II  proc.  provinc.  |  Narb. 
llllvir  i.  d.  quinq.  |  flamin.  et  patron.  |  municipi  |  Valeria  L.  f.  Procula  |  uxor  | 
1.  d.  d.  d. 

(hinten)  T.  Pontius  T.  f.  Pal.  Sabinus  |  praef.  cob.  I  Pann.  et  Dalmat.  | 
eq.  c.  R.  trib  mil.  leg.  VI  Ferrat.  |  donis  donatus  expeditione  Par  |  thica  a 
divo  Traiano  basta  pura  |  vexillo  corona  murali  7  leg.  XXII  |  Prim.  7  leg. 
XIII  Gemin.  primus  pi  lus  leg.  Ill  Aug.  praepositus  vexilla  |  tionibus  milliaris 
tribus  expeditione  Britannica  leg.  VII  Gemin.  \  VIII  Aug.  XXII  Primig  trib. 
cob.  Ill  I  vig.  cob  XII II  urb.  cob.  II  praet.  |  p,  p.  II  proc.  provinc.  Nar- 
bonens.  |  Illlvir  i.  d.  quinq.  flamen  patron.  |  municipi.  (vgl.  Mommsen  Eph. 
ep.  IV  S.  235  Anm.  1). 
Nr.  226  =  XI  19  (Dessau  2664).  Ravenna. 

M.  Apicio  T.  f.  I  Cam.  Tironi  |  p.  p.  leg.  Primig.  p.  f.  |  praef.  leg.  XIII 
Gem.  I  7  leg.  XV  ApolUn.  evoc.  |  a  comment,  cust.  optioni  |  evoc.  salar.  curat, 
ab  indicib.  |  patrono  mun.  Raven.  |  pontif. 
Nr.  227  =  XI  5273  (Dessau  2645).  Hispellum. 

D.  M.  I  C.  Appio  C.  fil.  Lem.  |  Adiutori  |  principi  leg.  XXII  |  Primi- 
geniae  |  primi  pili  |  [C]  Appius  Eutyches  |  lib. 

Nr.  228  =  Bull,   della  conmiss.  archeol.   commun.  di  Roma  1886  S.  83, 
Nr.  1105.  Rom. 

Dis  Manibns  |  L.  Vafrio  Epapbrodito  |  manumisso  testament.  |  L.  Vafri 
Tironis  |  centurionis   leg.   XXII  |  Primig.  X   E.  Apr.  |  imp.  Domitiano    Aug.  | 
Germanico  XII  cos.  ^86  n.  Chr.)  |  annorum  XXX  |  vix.  ann.  XXXI  d.  X  |  Helius 
M.  Clodi  Valentis  |  evocati  Aug.  ser.  |  fratri  benemeren.  fecit. 
Nr.  229  =  Orelli-Henzen  6527.  Rom. 

L.  Aelio  I  Caesare  n.  II  et  Bal  i  bino  cos  rationis  |  urbicae  sub  cur. 
Irenaei  |  Aug.  lib.  proc.  caesura  Tulli  |  Saturnini  J  leg.  XXII  Prim. 

[L.]  Aelio  Caesare  n.  II  |  et  Balbino  cos.  rtionis  (sic)  |  urbicae  sub  cur. 
Iren  |  aei  Aug.  lib.  proc.  caesura  |  Tulli  Saturnini  7  leg.  |  XXII  Prim. 


Nr.  230  =  III  322H  (Dessau  546).  Sirmium. 

[Jojvi  I  monitori  [p]ro  |  salute  adque  |  incolumitate  d.  n.  Gallieni  Aug.  | 
et  militum  |  vexill.  leg.  |  [G]ermanicia[r.  |  e]t  Britannicin  |  [cu]m  auxilis  [e]a- 
rum  I  .  .  .  .  [V]italianus  j  [protject.  Aug.  n.  |  [somno  mon]itus  |  p. 

Nr.  231  =  III  4848.  Virunum. 

Lucio  Peregrino  et  |  Aurelio  Insequenti  |  mil.  leg.  XXII  Ter[t]ia  {  Castrid 
et  Sossius  I  fecer. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  legio  XXII.  Primigenia.  ]71 

Nr.  282  ==■-  m  6765.  Ancyra. 

D.  M.  I  C.  Secundi  |  nio  Juliano  |  equiti  leg.  i  XXII  Pr.  p.  f.  an  |  n. 
XXXV  8tip.  XY  I  C.  Seranius  Ve  |  getas  Secon  |  dus  faeres  et  collega  |  f.  c. 

Nr.  233—235  =  III  10471-3.  AltOfen. 

G.  Jul.  Se.  Castinas  cos.  |  des.  leg.  Auggg.  pr.  pr.  |  P.  i.  leg.  I  M.  ex 

praec.  dom.  |  nnn  d[u]x  vex.  IIII  Germ.  |  VIII  Aug.  XVIII  (sic)  Pr.  I  M  |  XXX 

Ulp.  adver.  de[t']ec.  |  et  rebelles  procos.  Gretae  et  Gyr.  iurid,  |  per  A  pal.  Gal. 
Luc.  I  Bru.  cur.  viae  Sal.  |  cur.  Aetlan.  praet.  |  tutel.  tr.  pi.  quaest.  |  tr.  mil. 
leg.  I  Ad.  I  item  V  Mac. 

Nr.  236  =  III  12908.                                                             Salonae. 
[le]g.  XXI[I]  I leg.  X.  I et 

Nr.  237  ==  III  14207'.  Perinthus 

[D.]  M.  I  e[t]  perpetue  securitati  Lupionius  |  Suebus  milis  leg.  IIXX 
(sic)  militavit  an  |  nis  XII  dupliciarius  vixit  annis  |  triginta  quiDque  eredes  | 
facer.  cur[a]ruDt. 

Nr.  238  =  III  14347».  Aquincum. 

D.  M.  I  T.  Aur.  |  Numeri(o)  |  militi  |  medico  |  leg.  XXII  |  Pr.  p.  f.  |  et 
G.  Jul  I  Me(r)catori  |  militi  leg.  |  eiusdem. 

Nr.  239  =  V  4164.  Lenum  (zw.  Gremona  und  Brescia.) 

V.  f.  I  Rufus  I  Biveionis  f.  |  sibi  e[t]  ....  diae  |  Gapi 

[u]xori  I  et  Biveioni  |  Triumonis  f.  et  |  Messanae  Deivari  f.  |  et  G.  Yalerio 
Kufo  et  I  Q.  Yalerio  Rufo  |  fills  meis  |  leg.  XXII  Primig.  |  defunctis. 

Nr.  240  =  Y  4195.  Balneolum. 

Y.  f.  I  Q.  Aureliu[8]  .  .  .  .  |  Gosi sibi  e[t] |  atiae 

Quinte  coni  |  [Q.  Aujrelio  filto  mili[ti  leg.  |  XXII  PJrimig.  [F]I.  Festa 
1  ....  I filia  suss  .....' 

Nr.  241  =  Y  6896.  Ghastelargent. 

Q.  Petillio  I  Eroti  avo  |  Petilliae  Q.  1.  |  Faustae  aviae  |  Q.  Petillio 
Glementi  1  patri  Ylvir.  |  L.  Petillio  Martiali  |  fratri  |  Firmiae  Q.  f.  Tertullae  | 
matri  |  Salviae  Lascivae  uxori  |  Q.  Petillius  Q.  f.  |  Saturninus  |  mil.  leg.  XXU  | 
Priraigeniae  |  Ylvir  Augusta!,  aedil.  |  Ilvir  testamento  |  fieri  rogavit  |  arbi- 
tratu  I  Q.  PetilU  Q.  1.  |  Suri. 

Nr.  242  =  Y  7872.  Gemenelum. 

Matronis  |  Yediantiabus  |  P.  Enistalius  P.  f.  |  Gl.  Pateruus  |  Gemene- 
lensis  |  optio  ad  ordine(m)  |  7  leg.  XXII  |  Primigeniae  \  piae  fidelis  |  1.  m. 

Nr,  243  =  YI  2649  (Dessau  2035).  Rom. 

D.  M.  I  Q.  Manlius  Q.  f.  Gam.  |  Severus  Alba  Pompeia  veter.  |  v.  a. 
XLII  m.  II  d.  YII  I  traslatus  ex  leg.  XXII  Primig.  in  praet.  chor.  YII  |  in  q. 
permilitavit  ann.  XY  |  missus  honesta  missione  |  Q.  Manlius  Epaphroditus  | 
lib.  patrono  pientissimo  |  bene  merenti  fecit  et  sibi  |  et  suis  posterisq.  eorum. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


72 

A.  Weichert 

Nr.  244  =  VI  3492  (Desaau  2288). 

Rom 

II  Aug. 

II  Adiut. 

nil  Scyth. 

VI  Victr. 

mi  Flav. 

XVI  Flav. 

XX  Victr. 

VII  Claud. 

VI  Ferrat. 

VIII  Aug. 

I  Ital. 

X  Frete. 

XXII  Prim. 

V  Maced. 

Ill  Cyren. 

I  Miner. 

XI  Claud. 

II  Traian. 

XXX  Ulp. 

XUI  Gem. 

HI  Aug. 

I  Adiut. 

XII  Fulm. 

VII  Gem. 

X  Qem. 

XV  Apol. 

II  Italic. 

XIIII  Gem. 

Ill  Gallic. 

m  Italic. 

I  Parth. 

U  Parth. 

Ill  Parth. 

Cartenna. 
f.  (7)  Ant.  I  Martialis  | 


Nr.  245  =  VI  3567.  Rom. 

D.  M.  I  L.  Appio  Secuodo  i  mil.   leg.  XXII  Prim.  |  7  Petroni  |  milit. 
ann.  XVII  |  Q.  Valerius  her.  posuit. 

Nr.  246  =  VII  846. 

Amboglanna  (Old  Penrith?  s.  Hiibner  add.  VII  S.  310). 
Vexi.  I  leg.  XX[II]  |  Primig. 

Nr.  247  =  VIII  9655.  Cartenna. 

D.  M.  I  C.  Domiti  |  Macrini  |  mil.  leg.  XXII  |  Pr.  p.  [f.]  |  v.  a.  XXXXV  | 
sU.  XVI  I  h.  f.  c. 

Nr.  248  =  VIII  9666.  Cartenna, 

D.  M.  I  C.  Domitio  Se  |  vero   mil.  |  leg.  XXII  Pr.  p.  f.  1  c.  NIVSSTI 
Flori  I  stip.  XIII  |  vixit  ann.  XXXX  |  t.  f.  i  |  h.  f.  c. 

Nr.  249  =  VIII  9658. 

D.  M.  I  C.  JuU  Primi  |  mil.   leg.  XXII  |  Pr.  p. 
stip.  XIIII  I  vixit  an.  XXXV  |  h.  f.  c. 

Nr.  250  =  VIII  9659.  Cartenna. 

D.  M.  I  [C]  Julius  I  Primus  |  miles  leg.  |  XXII  Pr.  p.  f.  |  h.  f.  c. 

Nr.  251  =  X  6576.  Velitra. 

Memoriae  |  C.  A[p]ini  Res  |  tituti  fr.  leg.  XXII  Pr.  et  |  Firmini  Ad- 
yenti  1.  |  M.  Firmini  |  us  Frontin.  |  fir.  leg.  VIII  Aug. 

Nr.  252  =  XI  596.  Forum  Livi. 

[Jovi  optjimo  m.  |  [ob  reditum  dd.  nn.   M.  A]ureli  Antonin.  |  [et  P. 

Septimi  Getae]  Augustorum  | leg.   XXII  Primig.  |  [piae   fid.  visu] 

iussus  I  [signnm  don.  ded.]  cum  aedif. 

Nr.  253  =  XI  1196  (Dessau  2284).  Veleia. 

[mil.  leg.]  I  nil  Mac.  |  ann.  XXV  |  stip.   II  |  vexillari  |  leg. 

trium  I  leg.  nil  Mac.  |  leg.  XXI  Rap.  |  leg.  XXn  Pri.  |  p.  d.  s. 

Nr.  254  =  Xn  682.  Arelate. 

D.  M.  I  T.  Flavio  Jnvenali  |  veterano  legionis  XXII  P.  p.  f.  |  Flavins 
Titus  I  patrono  pientis  |  simo. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  legio  XXII.  Primigenia.  173 

Nr.  255  ==  XII  3035.  St.  Ben^zet-de-Cheyran. 

D.  M.  I  S.  Mataceni  Fro  |  ntin.  v.  1.  XXII  P.  p.  f.  |  ex  optione  Matu  | 
cenia  Placide  |  patri  |  et  Syronia  Qa(i)e  |  ta  marito. 

Nr.  266  =  XII  4360.                                                                  Narbo. 
Clodio  P.  f.  I  [?  Ca]pito  m.  I.  XXII  | 1.  | e, 

Nr.  257  =  Xni  964.                                                        Le  P^rigord. 
I  [le]g.  XXII  P[r.  p.  f.]  I  ..... .  [pjtisq.  omnib[u8] 

Nr.  258  =  XIII  1830.  Lugdanum. 

D.  M.  I  et  memoria  |  Albani  Poten  |  tis  vet.  leg.  XXII  |  P.  p.  f.  Floren- 
tinia  |  Lupula  coniagi  |  et  Albanius  Per  |  tinax  patri  |  f.  c.  et  sub  asc.  ded. 

Nr.  259  =  XIII  1837.  Lugdimam. 

D.  M.  I  et  memoriae  aeternae  |  Attoni  Constantis  I  vet.  leg.  XXII  P. 
p.  f.  mis  I  sua  honesta  missio  |  ne  castris  inter  ce  |  teros  convetera  |  nos  suos 
revocitus  |  quique  bello  interfectus  obiit  Attia  |  Florentina  con  |  iugi  caris- 
simo  I  et  sibi  viva  ponen  |  dum  curavit  et  sub  |  ascia  dedicavit. 

Nr.  260  =  XIII  1838.  Lugdunum. 

D.  M  I  et  memoriae  aetem.  |  Augusti  Augustalis  |  hominis  optimi  vet.  | 
m.  h.  m.  ex  leg.  XXII  P.  p.  f.  |  qui  vix.  ann.  LXII  m.  II  d.  X  |  Quartionia 
Caranti  |  na  coniugi  karissimo  |  et  incomparabil.  cum  |  quo  vix.  ann.  XXV 
m..  V.  d.  Ill  I  sine  ulia  animi  laesione  |  et  Augnstius  Aevalis  fili  |  us  patri 
piissimo  sibique  |  dulcisdmo  beredes  po  |  nend.  curaverunt  et  sibi  |  vivi  sub 
ascia  dedicave  |  runt. 

Nr.  261  ==  XDI  1851.  Lugdunum. 

D.  M.  I  et  memoriae  |  aeternae  |  Cornelia  Vic  |  tori  vet.  leg.  XXII  | 
Cornelia  Pauli  |  na  co(n)iugi  cari  |  ssimo  qui  mecum  |  vixit  annis  XXXX 
sine  I  nlla  animi  mei  lae  i  slone  ponendum  cu  |  ravit  et  sub  ascia  dedica  |  vit. 

Nr.  262  =  XIU  1863.  Lugdunum. 

D.  M.  I  C.  Jul.  Placidino  |  vet.  leg.  XXII  P.  p.  f.  |  missus  hon.  miss.  | 
Jul.  Primitius  et  |  Jul.  Digna  liber.  |  et  heredes  po  |  nendum  curave  |  runt 
patrono  |  obtimo  (sic)  et  pien  |  tissim.  et  sub  asc.  |  dedicaverunt. 

Nr.  263  =  XIU  1868.  Lugdunum. 

D.  M.  I  et  memoriae  G.  Man  |  sueti  Terti  veter.  leg.  XXII  |  [Pr.  p.  f.] 
missus  honesta  miss.  |  [?ex  bf.]  proc.  h.  eins  ex  |  [Ger]mania  superi.  |  Man- 
suetia  Poppa  so  |  ror  et  T.  Lib.  Justus  ve  |  teranus  p.  c.  et  sub  |  ascia  de- 
dicaverunt I  h.  f.  c. 

Nr.  264  =  XIII  1872.  Lugdunum. 

D.  M.  I  et  quieti  aeternae  |  Maximi  Cal  |  vonius  Bel]i[c]  |  us  mil.  leg. 
XXII I  et  Lueta  mater  \  Maximo  fil.  |  qui  vixit  an  |  no  uno  m.  X.  d.  |  IIII  p. 
c.  et  sub  I  ascia  ded. 
Nr.  265  =  XIII  1877.  Lugdunum. 

D.  M.  I  et  memoriae  |  aeternae  |  [PJlacidi  Pervinci  |  [v]et.  leg.  XXII 
et  I  Tiburiae  Albulae  |  Pervincia  Placidi  |  na  filia  parentibus  |  carissimis  po- 
nendum I  curavit  et  sub  asc.  dedi  I  cavit. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


174  A.  Weichert 

Nr.  266  =  XIII  1882.  Lugdunam. 

D.  M.  I  et  memoriae  ae  |  ternae  Quin  |  tini  Augusti  optio  |  [nijs  leg. 
XXII  P.  p.  f.  lu  I  [vent?]ia  Clheuvia  (sic)  |  [?  domo  SJinuco  con  |  iux  pien- 
tissima  |  faciendum  cu  |  ravit  et  sub  as  |  cia  dedicayit. 

Nr.  267  =  XIII  1902.  Lugdunum. 

D.  M.  I  et  quieti  aeternae  |  Veriniae  Ingenuae  |  libertae  quondam  |  et 
coniugi  carissime  |  quae  vixsit  mecum  annis  |  XXII  m.  V.  d.  Ill  sine  uHa ' 
animi  laesura  G.  Verecu  |  ndinius  Yerinus  veter.  |  leg.  XXII  Pr.  p.  f.  con- 
uxs  I  et  patronus  et  Verecu  |  ndinia  Verina  et  |  Vera  filie  matri  pi  |  issimae 
et  sibi  vivi  |  ponendum  curave  |  runt  et  sub  ascia  dedicaverunt. 

Nr.  268  =  XIII  1907.  Lugdunum. 

D.  M.  I  et  memoriae  ac  |  ternae  Urogeno  (sic)  |  Nerti  vet.  leg.  XXII 
p.  f.  Acceptia  Accepta  coniugi  |  carissimo  et  sibi  viva  |  p.  c.  et  sub  asc. 
dedi  I  cavit. 

Nr.  269  :^  XIII  2f)67.  Augustodunum. 

D.  M.  I  Janua[r].  |  I  .  .  senu[8]  |  miles  |  leg.  XXII  |  c  n  . .  i . . .  r  . .  c(?) , 
XIIIII .  .  va(?)  I  a  lat[r]o  |  [ni]bu.  in  |  [terf.]  vi[x.  |  an.]  .  . .  Ill .  .  . 

Nr.  270  =  XIII  2946.  Agedincum  (Sens). 

[D.]  M.  I  Litussius  Sabi  |  nus  vetcranu  |  s.  1.  XXII  Teponia  |  [Poecila?]  | 
[cjoniugi  carissim. 

Nr.  271  =  XIV  41«8b.  Lanuvium. 

[(?)  medico   ordinario   Icgionura  duarum  |  XXII  P  |  rimig   Ger- 

m[anicae(?)]  |  p.  f.  item  Germ[anicae(?)]  I  XXX  U.  v.  quafestori]  |  patrono  et 
civ[i  ordo]  |  iuvenum  Lanivin.  |  ob  merita  eius. 

Nr.  272  =  Epb.  ep.  VII  (1892)  p.  314  n.  988.  Corstopitum. 

J.  0.  m  I  [p]ro  8alut[e]  |  vexillati[o  |  n]um  leg.  [XXII  |  Pr]iroi[geniae 
et  VIII  Augustae?]. 

Nr.  273  (=  B.  J.  Ill,  S   50).  Nasium. 

Dea  Eponae  |  et  genio  Leuc.  |  Tib.  Justinius  |  Titianus  |  leg.  XXII  | 
Antoninianae  |  ex  voto. 

V.   Zlegelstempel  aus  Germania  inferior. 

Nr.  274.    Germania  inferior  ausser  Xanten. 

a)  Bramb.  23d :  (Voorburg) :  .  .  .  .  XXII 

b)  Bramb.  60b  (Vechten):  LEG  XXII  (p)  RI 

c)  Bramb    128h  (Nymwegen) :  1)  L  •  XXU  ■  PR.    2)  LEG  XXII  PR  (?) 

d)  Bramb.  140d  (Holland  oder  Calcar):  1)  LEG  XXII  PR.  2)  LEG 
XXII  PRI.  3)  LEG  XXII  PR  PFD.  4)  .  .  .  G  XXII  PR  PI  DO. 
6)  .  .  .  G  XXII  PR3XII 

e)  Bramb.  185a  (Calcar):  LEG   XXII   PR 

f)  Bramb.  279c  (Neuss):  ....  XXII 

g)  Bramb.  288c  (Dormagen) :  I)  IIXXIIPRPF.  2)  LEG  XXII  PR  PF. 
3)  LEG  XXn. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  legio  XXII.  Primigenia.  175 

h)  Bramb,  386  und  4d6d  (Koln) :  1)  Bramb.  386)  LEG  '  XXII  -  PRI  • 
2)  (Bramb.  436d)  LEG  •  XXII  •  PRI  •. 

Nr.  275.    Ziegel  aus  Xanten. 

a)  Bramb.  4  B,  lY  (in  Holland,  jedoch  in  Xanten  gefunden):  LEG 
XXII  .... 

b)  Bramb.  4  B,  VII  (dgl):  LEG  XXII  PRI 

c)  Bramb.  223h.  1)  LEG  XXII  PR.  2)  LEG  •  XXII  •  PR  P  •  F^  3) 
LEG  XXII  •  PRIPF.  4)  L  XXli  •  PR  •  P  •  F.  5)  LEG  •  XXII  *  (?). 
6)  (Bramb.  223q,  8)  LEG  XX  .  .  •  PR  •  P  •  F 

d)  Westd.  Z.  II,  S.  225:  LEG  XXII  ////// 

e)  Eine  grosse  Anzabl  von  Ziegeln,  von  denen  die  Mehrzahl  nur  den 
einfacben  Namen  „Pr(imigen]a)''  bietet,  w&hrend  andere  noch  „pia 
fidelis**  nnd  „pia  fidelis  DOmitiana**-  aufweisen,  ist  bei  der  im  Jahrc 
1901  erfolgten  Entdeckung  einer  grossen  Militarziegelei  in  Xanten 
(8.  Westd.  Z.  XX,  S.  375  und  Korr.  Westd.  Z.  XX,  S.  142)  aufge- 
funden  worden.  Vgl  hieriiber  Ritterling,  Korr.  Westd.  Z.  XXI, 
S.  110  ff.  Die  Funde  beweisen,  dass  das  Standlager  der  leg.  XXII 
Pr.  in  flaviscber  Zeit  Xanten  gewesen  ist,  nicht  (wie  Westd.  Z.  XXI, 
S.  156  mit  Ritterling  de  leg.  X  gem.,  S.  68  angenommen  worden 
ist)  Nymwegen.    Ein  ausfiihrlicher  Bericht  fehlt  meines  Wissens  noch 

VI.   Milnzen. 

1.  Septimius  ^everus. 

a)  Cohen,  M^d.  imp.  IV,  S.  32,  Nr.  276:  LEG.  XXII  TR  P  COS 

b)  „  »        n       p        »      Nr.  277:  LEG  XXII  PRI  TR  P  COS 

2.  Gallienus. 

a)  Cohen,  M^d.  imp.  V,  S.  393  f.,  Nr.  542 :  LEG  IIXX  VI  P  VI  F 

b)  „  n       n      n  n        Nr.  544 :  LEG  IIXX  VII  P  VII  F 

c)  „  n       n      n  «         Nr.  550:  LEG  XXII  VI  P  VI  F 

3.  Victorinus. 

a)  Cohen,  Mdd.  imp.  VI,  S.  76,  Nr.  67:  LEG  XXII  P  F 

b)  „  „       „       „       „       Nr.  68:  LEG  XXII  PRIMIGENIE 

4.  Carausius. 

Cohen,  M^d.  imp.  VII,  S.  17,  Nr    147 :  LEG  IIXX  PRIMIG. 
Vgl.  Kolb,  Wiener  Nuroism.  Zeitschrift  Bd.  V  (1873),  S.  84  f. 

iJbersicht  fiber  die  vorkommenden  inilit&risehen  Rangstafen. 

adiator  187.  centurio  37.  40   46.  50.   65.   71.   72. 

aquilifer  141.  76.  77.  79.  96.  102.  109.  112.  113. 

architectus  73.  123.  114.    123.    133.    144.    156-173. 

armatura  124.  208-229.  236  (?).  245. 

beneficiarius :  hastatus  209.  218. 

b.  consalaris    130.  181.   182.   183.          octavus  pilas  prior  215. 

184.  primus  pilus  80.  91-94.  97.  98a. 

b.  legati  126-129.  186.  215.                      108.  110.  HI.  225.  226. 

b.  tribani  125.  primi  ordines  96. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


176 


A.  Weichert 


princeps  227. 

priDcipes  191. 

c.  princ.  224. 

a  comment  praef.  215. 

cornicularius  131. 

a  curis  188. 

cuBtos  armorum  123.   132-134.  194. 
custos  basilicae  185. 
duplarius  151. 
duplicarius  110. 
dupliciarius  237. 

eques  51.  89.  186.  195—197.  232. 
evocatus  96.  111. 
frumentarius  251. 

immunnis  consularis  180.  189.  190. 
legatus  1—12. 
medicus  ordinarius  (?)  271. 
miles  38-60   52-64.  66.  70.  73.  80. 

113—122.    152.    174—179.    185. 

188.    215.    231.    238.    239.   240. 

241.  243.  247—250.  256.  257  (?). 

264.  269.  273  (?). 


m.  medicus  238. 
m.  pecuarius  137. 

optio  151.  192.  193.  215.  242.  266. 
0.  navaliorum  189.  140. 
0.  ad  ordinem  7  242. 
signifer  110.  138-140. 
strator  consularis  88.  147. 
tesserarius  110.  142.  143. 
tribunus  13—36.  98b  (?). 
▼eteranus  68.  69.  78.  90.  145-152. 
198—203.    243.    245.   254.   255. 
258—263.  265.  267.  268.  270. 
V.  ex  bf.  proc.  263. 
V.  ex  corniculario  cos.  172. 
V.  ex  duplicario  152. 
▼.  ex  optione  255. 
V.  ex  signifero  149. 
yexillarii,  vexillatio   u.   dgl.   74—77. 
79.  144.  191.  192.  225.  230.  233 
—235.  246.  253.  272. 


Die  Beinamen  der  Legion  nnd  ihre  AbkfirzaDgen. 

Primigenia.     I.  9.  U.  12.  21.  46.  50.  75.  227.  241.  272. 

Primigen.     15. 

Primig.    5.  7.    10.    14.  28.  33.   34.  35.   70.   213.  217.   218.  219.  223.  224. 

228.  239.  240.  243.  246. 
Prim.    53.  58.  66.  66.  220.  221.  225.  229.  244.  245. 
Pri.    40.  43.  45.  49.  51.  55.  64.  2d3. 
Pr.    37.  41.  42.  44.  47.  48.  52.  54.  56(?).  59.  61.  62.  63(?)  77.  122(?).  136. 

140.  169.  184.  190.  209.  210.  211.  233.  234.  235.  251. 
P.  151. 

Primigenia  pia  fidelis.    25.  242. 
Primigenia  p.  f.    6.  16—21.  22. 
Primigen.  p.  f.    23. 
Primig.  p.  f.    27.  212.  226.  252(?). 
Prim.  (?)  pia  fid.  (?)    100. 
Prim.  p.  f.     109.  141. 
Pri.  p.  f.    205. 
Pr.  pia  f.    206. 
Pr.  p.  fid.    215. 
Pr.  p.  f.    3.  81.  32.  73.  74.  79.  80.  85.  87.  88.  89.  90.  91.  94.  95.  96(?).  97. 

98».  98b.  101.    102.  103.   104.  105.  107.   108.   111.   112.  117.   118 (?) 

125.  130.  133.  135.  138.  139.  151.  158.  159.  160.  161.  162.  163  (?)  168. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  legio  XXI.  Primigenia.  177 

170.   178.  176.   180.   191.   193.  195.  200(?).   201.  203.  204.  207.  232. 

238.  247.  248.  249.  250.  263  (?).  267. 
P.  p.  f.    2.  4.  26.  68.  76.  113.  116.  121.  181.  142.  148.  144.  147.  148.  152. 

156.  167.  164.  165.  166(?).  175.  178(?).  179.  183.  194.  198.  254.  255. 

258.  259.  260.  262.  266. 
Pg.  p.  f.    222. 
P.  p.  f.  D.    78. 
P.  f.  D.    171. 

Prim.  Germ[anica?]  p.  f.  271. 
XXII  pia  fidelis.    36.  216. 
XXU  p.  f.     132.  268. 
(XXII  C.  F.  106.    XXII  C.  V.  67.    XXU  C.  Ulp.  81.    XXII  Ut  69.) 


TlQSifjUYBvla  nla  tptdijlts.    16 — 21. 
TlQStfiiysvsla.    29. 
TlQiiiiyBvCa,    13. 


Pr.  f.  Com.(?).     111. 

Antoniniana  Pr.  p.  f.    84. 

Antoniiiiana  P.  p.  f.    189. 

Anton.  P.  p.  f.     192. 

Prim.  p.  f.  Antoniniana.    86. 

Pr.  p.  f.  Antoniniana.    92(?).  182(?). 

Pr.  p.  f.  Atit.  167(?). 

P.  Ant.     196. 

Antoniniana  83  (?).  273. 

Ant.  154. 

Alexandriana  P.  p.  f.  185. 

Alexandri.    126. 

Pr  Alexandr.  p.  f.    30. 

Pr.  p.  f.  Alexandriana.    93(?).  149. 

Pr.  p.  f.  Seyeriana.    115(?).  181. 

Primig.  p.  1  Qordiana.    8. 


Leg.  XXII  (ohne  Beinamen).  38.  39.  57,  60.  71.  7?.  8^.  99.  119.  120.  124. 
127.  129.  134.  137.  145.  146.  150.  152.  153.  174.  177.  187.  188.  197. 
199.  202  208.  214.  231.  236.  237.  256.  257(?).  261.  264.  265.  269.  270. 


-^V 


Digitized  by  VjOOQIC 


178  £.  Koruemann 

Wann  wurde  Trier  rSmische  Coionie? 

Von  Ernst  Kornemann  io  Tabingen. 

In  meiner  Habilitationsschrift :  „Zur  Stadtentstehung  in  den 
eliemals  keltischen  und  germanischen  Gebieten  des  ROmerreichs*", 
Giessen  1898,  habe  icli  mich  (S.  38)  noch  der  herrschenden  Ansicht 
angescblossen,  dass  Claudius  Augusta  Treverorum  zar  Coionie  erboben 
babe^)  Diese  Hypothese  ist,  wie  icb  nachtraglich  geseben  habe, 
unbaltbar. 

Die  SchOpfnng  der  Coionie  Trier  ist  im  Zusammenhang  mit  einer 
Anzahl  gleicher  Rangerbdhungen  gallischer  civitates  zn  betrachten. 
Durch  zwei  Kan&le  fliesst  nns  Kunde  in  dieser  Beziehung  zu.  Auf 
litterarischem  Wege  sind  wir  flber  Verleihungen  rOmiscben  BQrgerrechts 
an  einzelne  gallische  Yolkscbaften  unterrichtet  und  meist  durch  die  In- 
scbriften  kennen  wir  coloniae  auf  dem  gleieben  Boden.  Dass  beide  Ver- 
gQnstigungen  zusammengehoren,  ist  roan  a  priori  anzunebmen  geneigt, 
und  diese  Annahme  wird  dadurcb  zur  Evidenz  erboben,  dass  zwei  von 
den  civitates,  fflr  die  die  BQrgerrecbtsverleibung  ausdrflcklicb  bezengt 
ist  (Sequani  und  Lingones)  ^),  auf  den  Inscbriften  im  Besitz  von  coloniae 
erscheinen  *). 

Persdnlicb  war  die  civitas  Romana  scbon  von  Caesar  an  gallische 
Adlige  im  weitesten  Umfang  verlieben  worden,  wie  die  vielen  JuUi 
der  Inscbnften  beweisen.  Claudius  gelang  es  dann,  zunacbst  fQr  die 
Adner,  eine  auf  dem  rdmischen  BQrgerrecbt  der  Gallier  lastende  Be- 
scbrankung  zu  beseitigen,  indem  er  den  Betreffenden  aucb  den  Zugang 


')  A.  W.  Zumpt,  Commentationcs  epigraph.  I  385,  F.  Hettner,  Das 
romische  Trier  in  R.  Picks  Monatsschrift  ftkr  die  Gesch.  Westdeutschlands 
lleft  8/9  844  und  Derselbe,  Die  Rdm.  Steindenkm&ler  des  ProT.-Museums  en 
Trier  1893  8.  5,  Th.  Mommsen,  Rom.  Gesch.  V»  90,  J.  W.  Kubitschek. 
Imperium  Romanum  tributim  discript.  220.  Dagegen  Otto  Hirschfeld  (Die 
llaeduer  und  Arverner  unter  Rom.  Herrschaft,  S.-Ber.  d.  Berliner  Ak.  1897, 
1099  mit  Anm.  1)  enthalt  sich  einer  genaueren  Zeitbestimmung.  Nur  G.  Bloch 
(Ernest  Lavisse,  Histoire  de  France  I  *^06.  4)  verlegt  die  Gr&ndung  in  die 
Zeit  der  Flavier  oder  Traians,  w&hrend  Mommsen  (a.  a.  0.)  eher  geneigt  ist, 
noch  in  die  vorclaudische  Zeit  hinaufzugehen :  „Viellcicbt  gleichzoitig  (nftm- 
lich  mit  Eoln),  vielleicht  schon  fr&her  ist  dasselbe  far  die  Stadt  der 
Treverer  Augusta  geschehen,  das  heutige  Trier. ** 

«)  Tacitus,  Hist.  I  8.  51.  78. 

•)  Far  die  Sequani  vgl.  CIL.  V  6887,  fflr  die  Lingones:  CIL.  XIII 
5685,  5693,  5694  =  Mowat,  Inscr.  de  la  cit^  des  Lingons,  Rev.  Arch.  3. 
S.  XVI  (1890)  S.  33  nr.  11,  S.  36  nr.  19,  8.  52  nr.  65,  vgl.  S.  43  nr.  35  und 
S.  61  nr.  95. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Wann  warde  Trier  romische  Colonie?  17$ 

zum  Senat  and  den  Reichs&mtern  verschaffte^).  Da  die  Aduer  welter 
bei  Tacitus  (Hist.  I  51)  neben  den  von  Galba  mit  dem  Bflrgerrecht 
aasgestatteten  Sequanem  erw&hnt  werden,  dQrfen  wir  vermaten  dass 
wenigstens  der  im  Yorort  Angustodnnum  wohnende  Adel  gescblossen 
seit  Claudius  im  Besitz  des  voUen  ReichsbOrgerrecbts  war.  Wenn  das 
aber  der  Fall  war,  mOssen  wir  weiter  annehmen,  dass  Augustodunum 
die  erste  in  der  Reibe  der  nunmebr  zu  besprechenden  Colonien  war. 
Allerdings  feblt  bis  heute  ein  epigraphiscbes  Zeugnis  far  diese  Be- 
bauptung.  Das  ist  aber  nicbt  auff&llig,  da  „von  den  Offentlicben 
Inscbriften  in  Autun  nur  wenige  and  zerstttckelte  Trflmmer  auf  uns 
gekommen"  sind^).  £inen  gewissen  Ersatz  bietet  der  Umstand,  dass 
der  Titel  colonia  far  Augustodunum  litterarisch,  wenn  auch  erst  spat, 
bezeugt  ist®).  Claudias  erscbeint  damach  auch  bier,  wie  in  sovielem 
anderem,  als  der  Vollender  caesariscber  Plane,  falls  Hirscbfelds  geist- 
reiche  Folgerung  aus  den  Worten  am  Scblnss  des  achten  Panegyricus 
(Baehrens  p.  192):  antiquum  Bibracte  quod  hucusqtie  dictum  est  lulia 
Pollia  Florentia^  dass  Caesar  beabsicbtigt  babe,  Bibracte  bereits  zur 
Colonie  zu  erheben,  dass  aber  dann  wobl  dieser  Name  auf  Augustodunum 
abertragen  worden  sei^),  durch  neue  Funde  bestatigt  wird. 

Auf  festeren  Boden  kommen  wir,  wenn  wir  von  den  Aeduern  zu 
den  Sequanem  abergehen.  Diese  gehoren  zu  den  von  Galba  far  die 
Unterstatzung  des  Yindex  mit  dem  BUrgerrecbt  bescbenkten  Civitaten, 
wie  ein  Vergleicb  von  Tacitus  Hist.  I  8  mit  I  51  lebrt.  Welcbes  die 
anderen  damals  von  Galba  Ausgezeichneten  waren,  entziebt  sicb  unserer 
Eenntnis.  Yermuten  darf  man  wobl,  dass  die  Yellavi  spatestens  damals 
zum  Bargerrecbt  und  zur  Colonie  gelangten;  denn  die  Inscbrift  CIL. 
Xni  1577  mit  einem  praefedus  c6lon(iae)  oder  colon{orum)  gebOrt 
nach  Hirschfeld  **)  „der  ersten  Kaiserzeit"  an.  Otbo  war  es  dann,  der 
die  Lingonen,  eine  zur  Galbafeindlichen  Partei  gehOrige  Yolkschaft, 
sofort  nacb    seiner  Tbronbesteigung  (15.  Januar  69)   mit  dem  BOrger- 


«)  Ygl.  die  Rede  des  Claudius  auf  der  Lyoner  Erztafel  CIL.  XIII  1668 
und  Tac.  Ann.  XI  23—25. 

»)  Hirscbfeld,  S.-Ber.  Berl.  Ak.  a.  a.  0.  1118.  3. 

•)  Eumenius  pro  restaur,  schol.  c.  5  (Baehrens,  Panegyr.  lat.  p.  120). 
In  den  cc.  4.  9  und  16  steht  dafur  cioitas^  c.  14 :  m  Augustodunensium  oppido. 

»)  Hirscbfeld  a.  a.  0.  1113  mit  Anm.  5,  CIL.  XIII  p.  402,  Zur  Stadt- 
cntstehung  38. 

*)  CIL.  XIII  zur  Inscbrift  bemerkt  er:  litteris  optimis  saeculi  primi, 
p.  213  dagegen:  saeculi  primi  incipientis,  S.-Ber.  Ak,  a.  a.  0.  1099.  1  und 
1100.  5  spricht  er  nur  von  „der  ersten  Kaiserzeif. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


180  E.  KornemRDD 

recht  beschenkte  (Hist.  I  78)'),  Vespasian  liess  die  gleiche  Ehre  den 
Helvetii,  Segusiavi  und  Nemetes  zu  Teil  werden  '^).  An  welcher  Stelle 
sind  die  Treveri  innerhalb  dieser  Reihe  einzasetzen?  Denn  aos  der 
Thatsacbe,  dass  Augusta  Treverornm  bei  Tacitas  Hist.  IV  62,  72 
nnd  77  colonia  genannt  wird,  erhalten  wir  nnr  einen  terminus  ante 
quern,  d.  i.  das  Jahr  70  n.  Chr.  ^^).  Es  bandelt  sich  nunmehr  darnm, 
den  terminus  post  quern,  soweit  wie  irgend  mOglich,  zu  fixieren. 

In  der  Reichsstatistik  des  Agrippa  und  Augustus  waren  die 
Treverer  als  peregrine  civitas  libera  aufgefQhrt  ^*).  Zur  Zeit  der  Ab- 
fassung  der  plinianischen  Naturgeschichte  batten  sie  die  libertas  yerloren  ^^. 

*)  Heraeus  hat  im  Anschluss  an  Lipsius  und  A.  die  Richtigkeit  der 
Lesung  lAngonibua  angezweifelt,  well  bezeugtermassen  die  Lingonen  frQhzeitig 
f&r  Vitellius  Partei  nahmen  (Hist.  I  58.  54.  57),  und  Hirschfeld  (Zur  Qesch.  des 
lat.  Rechts  in  der  Festschrift  zur  5Qj&hr.  GrUndungsfeier  des  arch&ol.  Inst. 
1879  S.  10.  26;  ygl.  auch  Bloch  a.  a.  0.  S.  229.  1)  ist  ihm  in  dieser  Be- 
ziehung  gefolgt.  Aber  schon  Ryck  hat  die  tTberlieferung  durch  die  Annahme 
gerechtfertigt,  dass  die  Verleihung  des  BUrgerrechts  yor  der  Kunde  von  ihrer 
dem  Otho  feindlichen  Haltnng  erfolgt  sei  und  hat  mit  Recht  auf  die  analoge 
Lage  der  Dinge  in  Spanien  hingewiesen  (ygl.  Heraeus  zu  d.  Stelle).  T*abius 
Valens  empiUngt  nach  Hist.  I  64  die  Nachricht  vom  Tode  des  Galba  und  der 
Thronbesteigung  des  Otho  im  Gebiete  der  Leuci,  also  gerade  vor  dem  Ein- 
riicken  in  die  civitas  Lingonum.  In  diesem  Augenblick  erfolgte  wohl  die 
BUrgerrechtsverleihung,  nm  noch  im  letzten  Augenblick  die  gef&hrdete  Ge- 
meinde  auf  die  Seite  Othos  heruberzuziehen,  auf  der  sich  andere  Civitaten, 
wie  die  Aeduer,  bereits  befanden  (Hist,  an  derselben  Stelle). 

^^)  AUe  drei  Colonien  f&hren  den  Beinamen  Flavia,  und  zwar  erhielten 
die  Helvetii  ihre  Colonie  im  Jahre  74  (Mommsen,  Inscr.  Helv.  p.  27,  Zange- 
meister,  N.  Heidelb.  Jahrbb.  Ill,  1893,  S.  12),  die  Nemeter  wahrscheinlich 
zur  BelohnuDg  ftir  ihr  Fembleiben  vom  Aufstand  des  Glvilis,  an  dem  ihre 
Nachbam  in  Nord  und  SUd,  die  Vangiones  und  Triboci,  sich  beteiligten;  im 
ubrigen  vgl.  Zur  Stadtentstehung  S.  38. 

^')  Allerdings  ist  Tacitus  im  Gebrauch  technischer  Ausdrilcke  sehr 
wenig  gewissenhaft,  so  nennt  er  Lucus  Augusti,  einen  der  Vororte  (capita) 
der  Volksgemeinde  der  Vocontier  Hist.  I  66:  munidpium  Vooontiorum.  Man 
kdnnte  also  auch  an  den  drei  im  Text  angefUhrten  Stellen  eine  ahnliche 
Ungenauigkeit  vermuten,  oder,  wie  Bloch  (a.  a.  0.  206.  4)  thut,  an  eine 
Anticipation  des  Titels  denken.  Dass  beides  hier  nicht  zulassig  ist,  ergiebt 
sich  aus  Hist  IV  74,  wo  Cerialis  in  einer  Rede  an  die  Lingonen  und  Treverer 
von  Rom  sagt:  urbem,  quam  vicH  victoresque  eodem  tare  obtinemus, 

1*)  Plinius  H.  N.  IV  106:  Treveri  liberi  antea;  dass  die  Reichsstatistik 
der  augustischen  Zeit  hier  zu  Grunde  liegt,  babe  ich  bei  Lehmann,  Beitrage 
zur  alten  Geschichte  I  334  wahrscheinlich  gemacht.  Filr  den  Anfang  der 
Regierung  des  Tiberius  wird  die  peregrine  Rechtsstellung  der  Treverer  er- 
wiesen  durch  die  Worte  extemae  fidei  Tac.  Ann.  I  41. 

^')  Das  beweist  das  antea  der  Pliniusstelle. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Waon  wurde  Trier  rdmische  Golonie?  181 

Dnrch  die  SchOpfang  der  „ Golonie"  war  der  Verlost  der  Freiheit  nicht 
bedingt:  das  zeigt  das  Beispiel  der  YellaYi,  bei  denen  wir  schon  im 
ersten  Jahrbandert  yon  einer  colonia  bOren^^),  w&brend  nocb  viel  sp&ter 
von  der  civitas  libera  die  Rede  ist^^),  ebenso  wie  die  Golonien  der 
Lingones  and  Helvetii  sicb  in  civitates  foederatae  befanden^^).  Die 
Treverer  verloren  vielleicbt  die  LibertStt  dnrch  Galba,  der  ibr  Gebiet 
wie  das  der  Lingonen  and  anderer  Gemeinden  der  Gegenpartei  ver- 
kleinerte:  Tacitus  Hist.  I  8  and  1  53:  ^  Treveri  ae  Lingones  quasgue 
a/fos  civitates  airocibus  edktis  aut  damno  finium  Qalba  perculerat.  1st 
es  aber  wabrscbeinlicb,  dass  zur  Zeit  dieser  Massregelnng  die  Treverer 
schon  im  Besitz  des  ReichsbQrgerrecbtes  sicb  befanden,  bezw.  dass 
Aagnsta  Treverorum  Colonie  war?  Ich  glaube  kaam,  zumal  wenn  wir 
seben,  dass  die  mit  ibnen  bestraften  Lingonen  das  rOmische  BOrgerrecht 
dnrch  Otho,  gewissermassen  als  Entscb&dignng  far  die  durch  Galba  er- 
littene  Unbill,  bekamen.  Das  n&chstliegende  ist  nun,  da  die  Treverer 
mit  den  Lingonen  in  dieser  Zeit  stets  Seite  an  Seite  marscbieren,  die 
Annahme,  dass  durch  Otho  anch  den  Treverern  diese  RangerhObung  zu 
Teil  wurde.  Dagegen  spricht  aber,  dass  bei  Tacitus  an  der  betreflfenden 
Stelle  (H.  I  78)  ausdrttcklich  nur  die  Lingonen  genannt  werden,  sowie 
der  Umstand,  dass  Trier  zur  Zeit  der  Thronbesteigung  des  Otho  von 
den  Vitellianem  schon  in  Besitz  genommen  war^^).  Folglicb  bleibt 
nur  Vitellius  als  der  Woblth&ter  von  Trier  abrig,  da  bei  der  Be- 
teiligung  der  Treverer  an  dem  Aufstande  des  Civilis  auch  Vespasian 
niclit  in  Betracht  kommen  kann.  Die  Treverer  zeigen  sicb  von  vorn- 
herein  neben  den  Bewohnern  von  Kdln  und  den  Lingonen  als  stramnie 
Parteig&nger  des  Vitellius,  Hist.  I  57:  ardorem  exercifuum  Agrippi- 
nenses,  Treveri,  Lingones  a^quabant  auxilia  equas  arma  pecuniam 
oferenies  ^^).    Ebenda  I  63  beisst  es  von  den  sQdwarts  ziehemlen  Truppen 


")  CIL  Xm  1577. 

^»)  Ebenda  1591,  1592,  1614  aus  dem  8.  Jahrh. 

^^  Die  Lingones  waren  nocb  zur  Zeit  der  Abf'assung  von  Plinius  H.  N. 
eine  civitas  foederata,  ebenso  noch  im  2.  Jahrh.,  vgl.  Mowat,  Rev.  Arch.  8. 
S.  XVI  (1890)  S.  31  nr.  6.  Der  voile  Titel  der  lieivetiercolonie  {col.  Aventi. 
cefutum:  Mommsen.  Inscr.  Helv.  149,  Flavium  Aventicum  Hduetiorum:  GIL.  Ill 
Suppl.  11257,  auch  caionia  Hdoetiorum:  Inscr.  Helv.  164,  181)  ist:  colonia  Pia 
Flavia  Constans  Ementa  Hdvetiorum  foederata:   Inscr.  Hdv.  175  und  179- 

^')  Hist.  I  64,  siehe  oben  Anm.  9. 

^')  Wenn  an  derselben  Stelle  inbezug  auf  die  drei  oben  erw&hnten 
Gemeinden  von  prindpes  coioniarum  die  Rede  ist,  so  passt  die  Bezeichnung 
colonia  in  diesem  Zeitpunkt  (3.  Januar  69)  nur  anf  Kuln  und  ist  bezuglich 
Westd.  Zeitocbr.  f.  Oasch.  n.  Kanst.    XXII,   IL  13 


Digitized  by  VjOOQ IC 


182  E.  KorDemann 

des  Fabius  Valens:  et  Treveros  quidem  ut  socios  securi  adiere.  Koln 
war  seit  Claadius  rOmiscbe  Veteranencolonie,  die  Lingonen  hatten  das 
Bargerrecht  seit  Otho,  die  Treverer  massen  jetzt  durch  Vitellius,  also 
im  Jahre  69,  zu  einer  fthnlichen  Rechtsstellung  gelangt  sein.  Tacitus 
hat  diese  Thatsache  ttbergaDgen;  aber  das  ist  nicht  auffallig,  da  er 
auch  nicht  alle  von  Galba  mit  dem  Bflrgerrecht  bedachten  civiiales 
aafz&hlt. 

Hirschfeld  **)  und  Bloch  ^^)  beziehen  allerdings  die  Bemerkung 
Hist.  Ill  55  liber  Vitellius  Freigebigkeit  inbezug  auf  das  latinische 
Recht  (Latium  extemis  dilargiri)  auf  gallische  Civitftten.  Es  wQrde 
dadurch  Mommsens  Ansicht,  dass  in  der  Belgica  und  in  Germania  in  der 
Hauptsache  latinisches  und  weniger  rdmisches  Bflrgerreebt  verteilt  wurde, 
was  Trier  betriift,  eine  StQtze  erhalten.  Aber  jene  Bemerkung  des 
Tacitus  gehOrt  in  das  Ende  der  vitellianischen  Regierung,  in  die  Zeit, 
als  der  Kaiser  nach  der  Schlacht  von  Cremona  die  Apenninenp&sse 
gcgen  Antonius  Primus  besetzen  liess.  Die  Rangerbohung  der  Treverer 
hat  aber  nur  Sinn  bald  nach  der  Schilderhebung  des  Vitellius  im 
Anschluss  a^n  die  Auszeichnung  der  Lingonen  durch  Otho,  also  zu  der 
Zeit,  als  Vitellius  noch  in  Germanien  bezw.  Gallien  sich  aufhielt,  was 
bekanntlich  noch  wahrend  der  Schlacht  von  Bedriacum  (14.  April)  der 
Fall  war  (Suet.  Vit.  10).  Sodann  widerlegen  die  Worte  des  Cerialis 
an  die  Lingonen  und  Treverer  flber  Rom:  ^quam  victi  vidoresque  eodem 
iiire  obtinemus^  **),  strong  genommen  die  Verleihung  nur  latinischen 
Rechtes  an  Trier.  Endlich  werden  wir  annehmen  dflrfen,  dass  die 
Treveri  mit  dem  ius  Latii  zufrieden  gewesen  sein  soUten,  wahrend  die 
Sequaner  und  Lingonen,  d.  h.  ihre  Feinde  sowobl  wie  ihre  Freunde, 
mit  dem  rdmischen  Bargerrecht  bedacht  worden  waren?  Ich  kann  also 
Hirschfelds  und  Blochs  Ansicht  nicht  zustimmen ;  wer  ihr  trotz  der  an- 
gefflhrten  Gegengriinde  beitritt,  darf  aber  nicht,  Mommsen^^  folgend, 
die  Verleihung  latinischen  Rechtes  in  der  Belgica  als  die  Regel,  sondern 
mit  RQcksicht  auf  die  vorstehenden  ErOrterungen  hOchstens  als  die 
Ausnahme  betrachten  ^^). 

der  Lingonen  sowohl  wie  der  Treverer  eine  Anticipation.  Hist.  I  54,  59,  64 
wird  dagegen  richtig  civitas  Lingonum  gesagt. 

'*)  Znr  Gesch.  des  lat.  Rechts  in  Festschr.  zur  50jahr.  GrQndungsfeier 
des  arch.  Inst.  1879  S.  10. 

«•)  A.  a.  0.  S.  228  f. 

'^)  Siehe  oben  Anm.  11. 

««)  Rom.  Gesch.  V  90,  vgl.  Hirschfeld,  S.-Ber.  S.  1099. 

")  Daruber  Zur  Stadtentstehimg  S.  43  ff. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Wann  warde  Trier  r&mische  Colonie?  183 

Darch  die  mit  den  erw&hnten  Bargerrechtsverleihungen  verbundene 
Creierung  von  ^Cblonien'*  ist,  wie  ich  frQber  bereits  nachgewiesen  babe*^), 
die  volksgemeindlicbe  Organisation  der  betreffenden  civitates  nicht  wesent- 
licb  verandert  worden**).  Die  Vororte  blieben  nacb  wie  vor  ihrer 
Recbtsstellnng  nacb  vici,  sie  wurden  coloniae  nur  titular.  Aus  der 
aasdracklicben  Hervorbebang  bei  Tacitas  Hist.  I  78:  Lingonibus 
universis  civUatem  Botnanam  dedit^  scbeint  sicb  zu  ergeben,  dass  in  der 
Kegel  die  BOrgerrecbtsverleihung,  im  Anschluss  an  das  von  Caesar  nnd 
Claudius  beliebte  Verfabren,  nicht  an  die  Gesamtheit,  sondern  wohl 
nur  an  die  Bewobner  des  Yorortes  erfolgte.  Ob  die  Bevorzu^ung 
der  Lingonen  nacb  ihrer  Beteiliguug  am  Aufstand  des  Civilis  durch 
Vespasian  anfrecht  erbalten  wurde,  ist  mir  mehr  als  fraglicb  ^^).  MOg- 
licberweise  bat  anch  Vespasian  bei  dieser  Gelegenheit  znm  zweiten 
Male  Oder  vielleicbt  Qberhaupt  erst  den  Treverern  die  libertas  ent- 
zogen  *'). 

^*)  Zur  Stadtentstehung  39  ff.  and  bei  Paaly  •  Wissowa  s.  v.  coloniae  IV 
Sp.  648.  Blocb  (a.  a.  0.  S.  206  f.)  unterscheidet  ganz  richtig  zwiscben  colonies 
effecUvea  et  honorcures  in  Gallien,  z&hlt  aber  die  meisten  Colonieii  in  den 
civitates  filUchlich  unter  der  ersten  Gruppe  auf,  vgl.  meine  Besprechung  des 
Biiches  in  der  Wochenschr.  fftr  klass.  Phil.  1903  S.  U. 

**)  W&hrend  die  colonia  Augusta  Treverorum  ausser  bei  Tacitus  auf 
den  Meilensteinen  bei  Hettner,  Steindenkm&ler  nr.  5  (etwa  aus  d.  J.  100), 
nr.  6  =  Brambach  1936  (aus  d.  J.  121),  nr.  7  =  Bramhach  1937  (aus  d. 
J.  139),  endlich  Hettner  ebenda  nr.  88  »  Brambacb  770  {genio  aren[a]nontm 
cansutentium  col,  Aug.  Tre.)  und  OIL.  Ill  4153  (aus  Savaria  =  Stein  am  Anger) 
erw&hnt  wird,  begegnet  die  civitas  Treverorum  noch  auf  der  Inschrift  CIL. 
Ill  5215  aus  Geleia  in  Noricum,  welche  dem  T.  Varius  Clemens  ab  episHtlit 
Augustor(um)  gesetzt  ist,  also  friihestens  in  die  Zeit  des  Marcus  und  Verus 
gehdrt,  weiter  auf  dem  Mainzer  Stein  zu  Ebren  der  XXIl  Legion  aus  dem 
Jahre  197,  Westd.  Zeitschr.  V,  1886,  Korrbl.  6  S.  138,  dazu  Zangemcister 
ebenda  VII,  1888,  Korrbl.  3  S.  50  und  bei  De  Rossi,  Inscr.  christ.  urb. 
Rom.  11  1  p.  6  nr.  7.  Auch  auf  der  Inschrift  Steindenkmalcr  nr.  4,  gesetzt 
von  den  haruspices  pub(lici)  C.  TR,  muss  c(ivitaiis)  Tr(er€ronim)  erganzt 
werden,  da  die  Colonie  stets  cdloma  Augusta  Treverorum  oder  bloss  cofofna 
Augusta  heisst. 

»•)  Vgl.  auch  Blocb  a.  a.  0.  229.  1. 

")  Aus  dem  Anfang  eines  Briefes  an  die  Curie  von  Trier  bei  Vopiscus 
Hist.  Aug.  vita  Taciti  18.  5,  wo  es  heisst :  ut  estis  liberi  et  semper  fuistis, 
laetari  vos  credimus,  will  Bloch  (209.  t)  auf  RUckgabe  der  libertas  an  die 
Treverer  schliessen.  Dieser  gef&lschte  Brief  (H.  Peter,  Die  Script,  hist.  Aug. 
1892  S.  166  f.  und  S.  173)  ist  aber  eine  zu  tr&be  Quelle.  Auch  bei  Blochs 
Annahme  enthalten  noch  die  Worte  semper  fuistis  eine  Unwahrbeit. 

>-<S>^ 

13* 


Digitized  by  VjOOQIC 


184  0.  Oppermaon 

Die  SUteren  Urkunden  des  Klosters  Brauweiler. 

Ein  Beitraf^  zur  Oeschiekte  des  mittelalterlichen  OmiidbesitEes 
an  der  Mosel  and  am  Niederrhein. 

Yon  Dr.  Otto  Oppermann  in  Kdln. 

Die  Ergebnisse  der  verdienstlichen  Untersachnng,  die  im  Jahre 
1872  Hermann  Pabst  mit  den  Brauweiler  Greschichtsqnellen  angestellt 
and  im  12.  Band  des  Archivs  fflr  altere  dentsche  Geschichtakande 
verOffentlicht  hat,  k&nnen  als  abschliessend  heute  nicht  mehr  angesehen 
werden.  Es  kam  Pabst  in  erster  Linie  auf  eine  kritische  Aosgabe 
der  Fnndatio  monasterii  Brunwilarensis  an,  die  ein  angenannter  Mdnch 
dem  Abt  Wolf  helm  (f  1091)  gewidmet  hat;  die  alteren  Brauweiler 
Urkunden  wurden  auf  ihre  Achtheit  nur  so  weit  geprttft,  als  ihre  dem 
Inhalt  der  Fundatio  widersprechenden  Angaben  eine  Entscheidung  ffir 
die  eine  oder  andere  Quelle  erforderten.  Diese  Entscheidung  musste 
zu  gunsten  der  Fundatio  ansfallen,  obwohl  Pabst  die  angeblichen 
Originale  der  Brauweiler  Urkunden  nur  zum  Teil,  so  weit  sie  nSimlich 
im  Dttsseldorfer  Staatsarchiv  beruhen,  selbst  geprttft  hatte.  Dieses 
Material  genttgte,  um  festzustellen,  dass  in  Brauweiler  Papsturkunden, 
Urkunden  Kaiser  Heinrichs  III.,  der  KOlner  Erzbisch5fe  Pilgrim  und 
Anno,  des  Pfalzgrafen  Ezzo  und  seiner  Tochter,  der  EOnigin  Richeza 
von  Polen,  in  sehr  erheblichem  Masse  geftlscht  bezw.  verunftchtet 
worden  sind. 

Gegen  Pabsts  in  diplomatischer  Hinsicht  rein  negative  Aufstel- 
lungen  erhob  bezttglich  der  Diplome  Heinrichs  HI.  bereits  1877/78 
J.  Ficker  in  seinen  Beitragen  zur  Urkundenlehre  (I  297  II,  186  f.) 
manchen  Einwand,  und  1881  hat  dann  Ernst  Steindorff  in  Excurs  I,  6 
zum  zweiten  Bande  seiner  Jahrbttcher  Heinrichs  III,  die  Brauweiler 
Kaiserurkunden  nochmals  eingehend  geprttft  unter  Heranziehung  der 
im  K5lner  Stadtarchiv  aufbewahrten  Stttcke,  die  Pabst  nur  in  Kopien 
des  im  KOlner  Stadtarchiv  beruhenden,  im  16.  Jahrhundert  nieder- 
geschriebenen  Chronicon  Brunwylrense  (vgl.  S.  85  f.  bei  Pabst)  gekannt 
hatte.  Steindorff  verwirft  als  hochgradige,  vOllig  erfundene  Falschungen 
nur  drei  der  sieben  Diplome  —  ich  ftthre  die  Nummern  der  von  Pabst 
S.  113  ff.  gegebenen  Zusammenstellung  mit  Pi,  P2  u.s.w.  ein  — : 
P  9  ==  Stumpf  2409,  P  10  =  St.  2412  und  P  11  =  St.  2413.  Fur 
die  vier  andern,  P  5  =  St.  2407,  P  6  =  St.  2407a  (nach  Steindorffs 
Benennung),   P  7  =  2408  und  P  8  =  St.  2408a,   deren  Datum   ins 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  ftlteren  Urkundeo  des  Klosters  Brauweiler.  185 

Itinerar  des  Kaisers  passt  —  was  aber  anch  bei  P  9  der  Fall  ist  — , 
wird  je  eine  ftchte  Yorlage  angenommen.  So  dass  also  vier  ftchte,  nnr 
darch  Interpolation  zur  vorliegenden  Form  vemnstaltete  Diploma  Hein- 
richs  III.  ftlr  Brauweiler  voraoszusetzen  w&ren. 

Dorch  die  none  Aoflage  von  Jaff^s  Regesta  pontificam  erfohr 
Pabst  dann  1888  noch  eine  Berichtigung :  die  von  ihm  verworfene 
BuUe  Adrians  lY.  P  19  =  Jaff^'  10359,  die  zwischen  dem  21.  Dez. 
1156  and  dem  21.  Dez.  1158  anzosetzen  ist,  befindet  sicb  in  ein- 
wandfreiem  Original  in  Paris. 

Fttr  die  Heransgabe  der  &ltesten  rheinischen  Urkanden  war  eine 
emeate  eingehende  Prtlfang  der  s&mtlichen  Brauweiler  Stftcke  erforder- 
lich.  In  angeblichen  Originalen  bemhen  im  kgl.  Staatsarchiv  zu  Dtlssel- 
dorf  PI,  P  4,  P  5,  P  11,  P  14,  P  16 ;  im  Kdlner  Stadtarchiv  P  3, 
P  7,  P  9,  P  10,  P  12.  Diese  beiden  Best&nde  habe  ich  infolge  des 
frenndlichen  Entgegenkommens  der  DOsseldorfer  Archivverwaltnng  anf 
dem  KOlner  Stadtarchiv  in  Musse  vergleichen  kOnnen.  Von  dem  in 
Paris  befindlichen  angeblichen  Original  P  8  hatte  Herr  Prof.  H.  Bress- 
laa  die  G&te,  mir  eine  seiner  Zeit  von  ihm  angefertigte  Schriftprobe 
zur  Yerftlgung  zu  stellen.  P  2,  P  6  und  P  15  sind  nur  noch  abschrift- 
lich  vorhanden. 

Ansserdem  sind  in  unsere  Untersuchung  einzubeziehen  die  beiden 
von  Pabst  nicht  behandelten  Urkunden  des  Erzbischofs  Hermann  III. 
von  Koln  fttr  Brauweiler  Lacomblet  UB.  I  No.  244  (1090)  und  No. 
256  (1099).  Abzusehen  ist  dagegen  bier  von  der  Urkunde  Annos 
fiber  Saalfeld  von  1057  P  16  =  Lac.  I  192,  in  der  das  Kloster 
Brauweiler  nur  beil&ufig  erw&hnt  wird. 

Yersuchen  wir  zun&chst,  diesen  Bestand  nach  graphischen  Merk- 
malen  zu  ordnen,  so  ergibt  sich  folgendes  Bild: 
Gruppe  A:  P  14  und  Lac.  I  244.  Gleichh&ndig.   1090. 
Gruppe  B:  Lac.  I  256.     1099. 


Gruppe  Ci:  Pi.  P  12. 
Gnippe  Ca :  P  5.  P  7.  P  8. 
Gruppe  Cs  :  P  9. 


Wahrscheinlich  gleichh&ndig. 
Erste  H&lfte  des  12.  Jahrhunderts. 
Schriftprobe  von  P  5 :  Nr.  II  bei  Pabst 
gegenttber  S.  116. 
Gruppe  D:  P  11.     Erste  H&lfte  des  12.  Jahrhunderts,  doch  sp&ter  als 

P9.     Schriftprobe:  Nr.  lY  bei  Pabst  gegenttber  S.  124. 
Gruppe  E :  P  3.  P  4.     Gleichh&ndig,  der  vorigen  nahestehend.    Schrift- 
probe: Nr.  I  bei  Pabst  gegenttber  S.   116. 
Gruppe  F:  P  10.     Mitte  des  12.  Jahrhunderts, 


Digitized  by  VjOOQIC 


186  0.  Oppermann 

Von  der  bisherigen  darch  Pabst  und  Steindorff  vertretenen 
Gruppierung  weicht  diese  Anfstellung  insofern  ab,  als  sie  P  11  und  P  10 
nicht  fr&her,  sondern  sp&ter  ansetzt  als  die  Mehrzahl  der  tkbrigen 
F&lschungen,  die  ich  in  Grnppe  C  vereinigt  babe.  £s  wird  sich  dies 
darch  die  Uniersuchnng  des  Inhalts  rechtfertigen,  die  ergeben  wird, 
dass  fttr  P  11  P  9,  far  P  10  P  6  und  P  8  als  Quelle  gedient  haben. 
Davon  abgesehen  aber  weist  wenigstens  P  10  gegenttber  der  Grnppe  C 
auch  graphische  Anzeichen  spiSiterer  Entstehung  auf :  w&hrend  bier  das  z 
in  der  alteren  langen  Form  auftritt  und  die  Oberl&ngen  noch  vergleicbs- 
weise  cursiv  gehalten,  in  einfacber  Schlinge  von  links  nach  rechts 
gezogen  sind,  ist  in  P  10  das  z  interlinear,  und  die  langen  Bucbstaben 
Bind  mit  oben  angesetzten  und  in  einfachem  und  doppeltem  Schwung 
nach  unten  gezogenen  Fabnenomamenten  versehen.  Interlineares  s, 
das  den  Urkunden  der  Gruppe  C  noch  unbekannt  ist^  erscheint  in  P  10 
fflnfmal  ^). 

Die  Gruppen  Ci  und  C2,  zu  der  ich  mit  dem  Yorbebalt,  den  die 
Kenntnis  einer  blossen  Schriftprobe  mir  auferlegt,  auch  die  Pariser 
Urkunde  P  8  rechne,  unterscheiden  sich  von  Gruppe  Cs  durcb  die  Form 
des  g.  Andererseits  weisen  die  Gruppen  Ci  und  Cs  dem  normalen  d 
der  Gruppe  Ca  gegenttber  ein  d  auf,  dessen  Schaft  nicht  nach  rechts 
umgebogen,  sondern  in  vertikaler  Richtung  nach  unten  abgestrichen  ist. 
Unterschiede,  die  sich  aus  mehr  oder  minder  getreuer  Nachahmung  der 
Yorlage  zur  Genttge  erkl&ren  und  als  charakteristische  Merkmale  ver- 
schiedener  Schreiber  nicht  angesehen  zu  werden  brauchen.  tlberdies 
ergibt  eine  Vergleichung  der  oblongierten  Zeilen  von  P  7  (Gruppe  C2) 
und  P  9  (Gruppe  Cs)  mit  Sicherheit  die  Gleichh&ndigkeit  dieser  beiden 
Urkunden.  Ich  bin  deshalb  geneigt,  die  sechs  Urkunden  der  Gruppe  C, 
denen  als  siebente  P  6,  nur  abschriftlich  erhalten,  beizuz&hlen  ist,  als 
Machwerke  eines  und  desselben  Schreibera  anzusehen,  der  zu  verschie- 
denen  Zeiten  mit  wechselnder  Sorgfalt  die  Buchstabenformen  seiner 
Vorlage  kopiert  hat. 

Von  den  Siegeln  der  Kaiserurkunden  ist  schwerlich  auch  nur 
eins  als  acht  anzusehen.  H.  Bresslau  hat  im  Neuen  Archiv  VI,  567 
das  von  P  9  (St.  2409)  nach  Mitteilung  Steindorffs  noch  als  einwandfrei 
aufgeftthrt;  doch  hat  dagegen  neuerdings  Ernst  Mflller,  Das  Itinerar 
Kaiser  Heinrichs  III.  (Eberings  historische  Studien  26.  Heft  Berlin  1901) 


^)  In  der  achten   Urkunde    des  Abtes  Bertolf  von  1126,  die  sich  im 
Kolner  Stadtarchiv  befindet,  gegen  Ende  dreimal. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  ftlteren  Urkunden  des  Klosters  Brauweiler.  187 

S.  90,  Anm.,   Bedenken   gel  tend  gemacht,   denen  ich  mich  anschliesse. 
Die  Siegel  der  Privaturkanden  werden  einzeln  besprochen  werden. 


1,  Die  Urkunde  der  KOnigin  Richeza  von  1056  P  15 
=  Beyer,  Mittelrhein.  UB.  I  343.  Die  Urkunden  Hein- 
richs  in.  P9  =•  Beyer,  UB.  I  335  =  St.  2409  vom  18.  Jnli 
1051  und  P  11  =  Lacomblet,  UB.  I  186  =  St.  2413  vom 
20.  Aagust  1051. 

Wir  beginnen  unsere  Untersuchung  mit  der  Urknnde  der  K6nigin 
Ricbeza  von  1056.  Von  Pabst,  Stumpf  (zu  2496),  G6rz  (Mittelrhei- 
nische  Regesten  1361)  nnd  Lindner  (Anno  II.  der  Heilige,  Leipzig  1869, 
S.  Ill)  ist  die  Achtheit  stark  angez#eifelt  worden.  AUein  entscheidend 
fflr  dieselbe  spricht  der  Umstand,  dass  die  Urkunde  von  dem  Scholastikns 
Eberbard  geschrieben  und  in  Kaiserswerth  auf  Richezas  Bitte  von 
Kaiser  Heinrich  III.  besiegelt  worden  ist.  Eberbard  ist  uns  aus  Annos 
Kanzlei  bekannt;  er  hat  laut  Ankttndigung  die  Urkunde  vom  27.  April 
1063  I^acomblet  UB.  I  199  geschrieben,  und  von  seiner  Hand  stammt 
auch  die  undatierte,  zwischen  1062  und  1068  anzusetzende  Urkunde 
Lac.  I  225.  Beide  Originale  befinden  sich  im  K6lner  Stadtarchiv. 
Kaiser  Heinrich  III.  urkundet  am  7.  Marzl056  zu  Kaiserswerth  fttr 
St.Stephan  und  Paul  zu  Metz  (Stumpf  2495);  eben  erst,  am  3.  Marz, 
war  Anno  im  Beisein  des  Kaisers  zum  Erzbischof  von  K6ln  konsekriert 
worden.  Die  Fundatio  berichtet  nun  im  30.  Kapitel  (S.  183  bei  Pabst), 
Richeza  sei  gleich  nach  Annos  Erhebung  nach  Kaiserswerth  gekommen, 
wo  Anno  beim  Kaiser  verweilte,  und  babe  der  Kdlner  Kirche  Saalfeld 
und  Coburg,  dem  Kloster  Brauweiler  aber  Clotten  per  manum  mundi- 
burdi  sui  Henrici  comitis  palatini  ttbergeben*).  Der  in  P  15  erzahlte 
Hergang  der  Beurkundung  erklftrt  sich  gerade  durch  die  besonderen 
Umst&nde  jener  Tage.  Anno  selbst  konnte  noch  nicht  im  Besitze  eines 
eigenen  Siegelstempels  sein;  sonst  warde  er  wohl  die  Urkunde,  die  auf 
sein  Geheiss  geschrieben  wurde,  auch  selbst  besiegelt  haben.  So  aber 
erfolgte   die  Beglaubigung   der  Urkunde  durch   das   kaiserliche  Siegel. 

Auch  gegen  den  Inhalt  von  P  15  iSisst  Iftsst  sich  nichts  ein- 
wenden.  Wir  finden  Richezas  Vetter  Pfalzgraf  Heinrich,  den  Sohn 
ihres  Yatersbruders  Ezzelin,  thats&chlich  wenige  Jahre  spftter  im  Besitz 


')  ,per  manum  Henrici  palatini  comitis  filii  patrui  mei,  sub  cuius  tunc 
mandiburdio  manebam*  beisst  es  im  Anfang  von  P  15. 
*)  Fundatio  Kap.  31,  S.  184  bei  Pabst. 


Digitized  by 


Google 


Igg  0.  Oppermann 

der  Burg  Kochem,  die  ihm  hier  ttbergeben  wird.  Seine  Fehde  mit  Erz- 
bischof  Anno  von  KOln^)  endete,  wie  man  weiss,  damit,  dass  Heinrich 
in  Wahnsinn  verfiel,  wfthrend  Annos  Leute  ihn  in  der  Burg  Kochem 
eingeschlossen  hielten;  kurz  darauf  starb  er  im  Kloster  Echternach, 
wohin  man  ihn  gefesselt  gebracht  hatte  (1060)*^). 

Das  falsche  KDnigsjahr  in  der  Datierung  von  P  15  —  XVllI 
statt  XVI  —  erkl&rt  sich  als  Versehen  des  Abschreibers  natarlich 
vdllig  befriedigend. 

Somit  erweist  sich  diese  Urkunde  ihrem  ganzen  Umfange  nach 
als  &cht.  Es  ist  eine  Zusammenfassung  aller  Besitzungen  und  Gerecht- 
same,  die  dem  Kloster  Brauweiler  an  der  Mosel  zustehen,  zu  dem  Zwecke, 
ihnen  den  besonderen  Schntz  des  Herrschers  nrkundlich  zu  sichern. 
Solche  Mundbriefe  sind  unter  Heinrich  III.  nur  fflr  Empftnger  italienischer 
Herkunft  ausgestellt  worden®).  Die  Grepflogenheiten  der  italienischen 
Kanzlei,  an  deren  Spitze  seit  1031  die  K5lner  Erzbischdfe  als  Erzkanzler 
standen,  mogen  die  Anwendung  dieser  Form  der  Beurkundung  auch  in 
unserm  Falle  veranlasst  haben.  Es  erscheint  unter  diesen  Umst&nden 
vdllig  begreitiich,  dass  man  die  Bekr&ftigung  durch  das  kaiserliche 
Siegel  nachsuchte,  obwohl  im  Text  bereits  die  Besiegelung  durch  Richeza 
selbst  angekQndigt  war. 

Dem  Mundbriefe  P  15  war  aber  vier  Jahre  vorher  eine  kaiserliche 
Best£itigung  der  bereits  damals  erfolgten  Schenkung  von  Clotten  vorans- 
gegangen.  Diese  Best&tigung  liegt  in  stark  interpolierter  Form  in  der 
inhaltlich  mit  P  15  vielfach  ttbereinstimmenden  Urkunde  P9  vor. 

Diese  F&lschung,  deren  Datum,  Kaufungen  18.  Juli  1051,  ins 
Itinerar  des  Kaisers  passt,  ist  n&mlich  nicht  einfach  aus  P  15  abge- 
schrieben,  sondern  mit  Benutznng  eines  &chten  Diploms  Ileinrichs  III. 
angefertigt.  Der  kaiserlichen  Kanzlei  entstammt  zweifellos  die  Arenga, 
die  sich  in  keiner  der  andern  Brauweiler  Kaiserurkunden  (abgesehen 
von  P  11,  einer  erweiterten  Fassung  von  P  9),  wohl  aber  fast  wortlich 
beispielsweise  in  dem  Diplom  fCbP  die  Abtei  St.  Maximin  vom  21.  Januar 
1051  Beyer   UB.  I   334   findet^).      Ferner   aber  ist  in   P  15   selbst, 


^}  Unstatthaft  ist  die  ttber  ihren  Anlass  von  Kopke  Men.  Germ.  SS.  XT, 
475  Anm.  70  geausserte  Vermutung.    Ygl.  Lindner,  Anno  der  Heilige  S.  104. 

»)  Vgl.  Westdeutsche  Zeitschrift  XXI  (1902)  S.  96. 

*)  Steindorff,  Jahrbucher  Heinrichs  IIL  Bd.  11,  380  f. 

0  Es  ist  in  der  vorliegenden  Form  gleichfalls  verunftchtet,  ein  ftchter 
Kern  aber  auch  hier  nicbt  m  ben^weifeln. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Mteren  Urkanden  dee  Klosters  Brauweiler.  189 

also  bereits  1056,  von  der  Urkunde  die  Rede,  die  fttr  P  9  als  Vor- 
lage  gedient  hat: 

Tradidit  etiam  ipse  imperator  Henricus  predicto  abbati  suisque  succes- 
soribos  et  fratribus  deo  sanctoqae  Nicolao  servientibus  per  alveum  Rheni  et 
Moselle  sine  aliqua  exactione  thelonei  liberum  ascensum  et  descensam  qao- 
tienscumque  necessitas  poposceiit  tarn  in  bonis  que  ex  nostra  largitione  et  in 
present!  possident  et  in  future  acquirere  potuerint.  Similiter  et  familie 
de  Clotteno. 

Das  diesem  Passos  Yorhergehende  und  Folgende  ist  von  P  9 
wOrtlich  nbernommen,  er  selbst  aber  fehlt. 

Am  Schloss  von  P  9  aber  heisst  es,  Abt  Tegeno  und  Graf  Sicco 
batten  den  Kaiser  gebeten,  at  eadem  bona  deo  sanctoqae  Nykolao  con- 
firmaremos  et  at  navibns  et  bonis  abbatis  et  fratram  et  familie  de 
Cloteno  et  Mesenich  per  alveam  Reni  sive  Moselle  qaocienscumqae 
necessitas  poposcerit  libernm  ascensnm  et  descensam  sine  aliqna  exactione 
thelonei  traderemas.  In  ErfQllang  dieser  Bitte  ist  die  Urkande  aas- 
gestellt.  Man  mass  also  schliessen:  Die  Yerleihang  der  ZoUfreiheit 
stand  schon  in  P  9,  als  P  15  aasgestellt  warde,  and  wurde  deshalb  in 
der  Fassang,  die  sie  hier  erhielt,  in  den  Text  von  P  9  nicht  nochmals 
anfgenommen,  als  dieser  dnrch  eine  grOsstenteils  ans  P  15  geschOpfte 
Einschiebang  im  Anfang  des  12.  Jahrhunderts  vernnftchtet  wurde. 

In  Beilage  II  ist  P  9  mit  Angabe  der  Interpolationen  nochmals 
gedruckt.  Von  geringfftgigen  Zusfttzen  abgesehen  besteht  die  Venin- 
achtung  in  der  Einschiebang  eines  grossen,  in  Beyers  Druck  42  Zeilen 
umfassenden  Abschnitts.  Er  beginnt  mit  der  Aufz&hlung  von  ver- 
lehnten  Arpennen  Weinbergsland,  fOr  die  als  Quelle  teilweise  die  unten 
zu  besprechende  (achte)  Urkunde  P  14  von  1054  gedient  hat®);  hier 
findet  sich  auch  bereits  die  Bestimmung,  dass  der  in  Benefizialleihe 
ausgethane  Landbesitz  nicht  von  den  Erben  der  Inhaber  quasi  iure 
hereditario  beansprucht  werden,  sondern  in  die  Verfttgungsgewalt  von 
Abt  and  Konvent  tlbergehen  soil: 

Beneficia  quae  habent  ut  post  mortem  eorum  non  ad  filios  aut  filias, 
Bed  in  censum  redacta  statim  in  usus  deo  illic  Berrlentium  transeant  hoc 


•)  P  14  =  Lac.  I  189.  P  9. 

Ansfridum   clericum   meum    cum    14  Ansfrido  clerico  suo  14  mansos  cum 

mansis   ad  Luttenrode    et  mancipiis  mancipiis   suis   Lucenrode   et  vinum 

suis  et  cum  4  carradis  scozwines  ad  quod    dicitur    scozwin    in    Clotteno. 

Glottono.     Et  insuper  fratrem   eius  Emestoni  fratri  suo  duos  mansos  cum 

Emost    cum    beneficio    quod    habet  mancipiis  in  Dreise. 
Dreise,  id  est  2  mansis,  et  mancipiis 


Digitized  by  VjOOQIC 


190  0.  Oppermann 

modo,  ut  per  singulos  annos  in  anniversariis  nostris  de  fratrum  plena  refectione 
nostra  augmentetar  memoria. 

Das  Letzte  hat  freilich  in  P  9  eine  Abschw&chung  erfahren,  indem 
es  hier  einfach  heisst: 

ut  quod  abbas  utilius  sibi  ac  fratribus  inde  iudicaverit,  faciat  atque 
disponat. 

Alles  Weitere  hat  P  9  aus  P  15  entnommen.  Fflr  dieses  Quellen- 
yerh&ltnis  sind  zahlreiche  Anzeichen  vorhanden.  Die  Stelle  beginnt  in 
P15  mit  ,Homines',  wahrend  P9  die  verderbte  Lesart  ,0mne8'  hat. 
In  P  15  heisst  es 

'  Me  (Richeza)  vcro  rogante  predictus  abbas  idem  predium  prom  is  it 
in  beneficium,  postquam  ipse  illud  in  snam  redegisset  dominium. 

In  P  9  geh6rt  dies,  obwohl  das  Datum  der  Urkunde  vier  Jahre 
frfiher  liegt,  bereits  der  Vergangenheit  an: 

Eadem  vero  rogante  abbas  Tegcno  predicti  monasterii  idem  ei  predium 
per  mis  it  in  beneficium,  postquam  ipse  illud  in  suum  redegerat  dominium. 

Nach  P  15  hat  Richeza  den  Hof  Kond,  der  an  Ello  verlehnt  war, 
mit  einer  fQnf  Pfund  zinsenden  familia  dem  Kloster  geschenkt,  wie  dies 
auch  darch  Erzbischof  Annos  Urkunde  fUr  das  Kolner  St.  Mariengraden- 
stift  vera  29.  Juli  1075^)  bezeugt  wird.  P9  fttgt  hinzu,  dass  der 
Hof  dem  Abt  ad  gewere  llbergeben  worden  sei.  Fttr  den  Begrifif  ,Burg' 
steht  in  P  15  das  Wort  urbs  (urbem  meam  Chochumo),  in  P  9  der 
spater  ttblichere  Ausdruck  castrum.  Wahrend  P  15  bestimmt,  dass  nach 
dem  Tode  des  Pfalzgrafen  Heinrich  die  Schutzvogtei  tlber  Clotten  an 
seinen  nachsten  Erben  fallen  soil,  rechnet  P  9  damit,  dass  sie  unter- 
dessen  thatsachlich  bereits  in  andere  Hande  ubergegangen  war:  wenn 
der  Pfalzgraf  keinen  Erben  hat,  soil  der  nachste  Erbe  Richezas  ein- 
treten  und  in  Emiangelung  eines  solchen  der  Erzbischof  die  Vogtei 
anvertrauen  cuicumque  abbas  et  fratres  petierint. 

Da  Pfalzgraf  Heinrich  erst  1056  die  Schutzvogtei  von  Richeza 
erhalten  hat,  erweist  sich  auch  die  Angabe  von  P  9,  er  habe  (schon 
1051)  auf  Richezas  Bitten  dem  Grafen  Sicco  die  Vogtei  ttbertragen, 
als  Anachronismus.  Nach  P  15  muss  vielmehr  Richeza  selbst  gleich 
bei  der  Schenkung  von  Clotten  den  Klostervogt  von  Brauweiler  —  als 
der  Sicco  im  achten  Schlussteil  von  P  9  erscheint  —  auch  zum  Vogt 
Uber  Clotten  bestellt  haben;  erst  durch  die  Bestimmungen,  die  1056 
getroflfen  wurden,  wurde  seine  Belehnung  durch  Pfalzgraf  Heinrich 
erforderlich.     P  9  macht  ferner  bei  Aufzahlung  der  dem  Vogt  zustehen- 


*)  Lacomblet   UB.   I   220:    Ipsa   (Richeza)    quidem    vivens  monachis 
dederat  Kanada,  quod  solvit  5  libras,  in  qua  re  voluntas  eius  plurimum  valet. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  &lteren  Urkundeo  des  Klosters  Brauweiler.  191 

den  Gebdhren  zweimal  den  Zasatz  ,levis  monete^  Die  Zafalang  soil 
in  der  bisher  dblichen,  nicht  in  einer  besseren  MQnze  gefordert  werden. 
Damit  verrSit  sich  eine  Zeit,  in  der  der  Kolner  Denar  vermoge  seines 
guten  Gehalts  sich  bereits  das  Moselthal  als  Umlaufsgebiet  erobei-t  hatte; 
scliwerlich  war  das  vor  Beginn  des  12.  Jahrhunderts  schon  der  Fall. 
Gegenfiber  der  dehnbaren  Bestimmung  von  P  15 

in  nativitate  s.  Jofaannis  baptiste  pratum  ei  detur  Summunt 
zieht  es  P  9  vor,  die  l^eistung  genaner  festzusetzen : 

in  prate  quod  vocatur  Summunt  pabulum  ei  detur  in  gramino  addito 
uno  medio  avene. 

Ans  den  ietzten  S&tzen  von  P  9  sind  ferner  als  ZosSitze  auszu- 
scheiden  die  Worte 

cum  moneta  et  mercatu  per  manum  Heinrici  palatini  comitis  filii  patrui 
sui,  sub  cuius  tunc  mundiburdio  manebat. 

Denn  von  MQnze  und  Markt  ist  vorher  nicht  die  Rede  gewesen, 
und  es  liegt  hier  offenbar  eine  Reminiscenz  an  die  von  Richeza  dnrch 
P  15  getroffenen  Bestimmangen  tlber  die  MdnzgefSille  vor.  Das  Ubrige 
aber  iindet  sich  bereits  wdrtlich  im  ersten  Telle  von  P  9,  gegen  dessen 
Achtheit  nichts  einznwenden  ist. 

Wenn  man  endlich  noch  die  Zeagenreihe  als  Znsatz  des  F&lschers 
verwirft,  so  dftrfte  was  flbrig  bleibt,  dem  Wortlaut  des  verlorenen  achten 
Kaiserdiploms  im  Wesentlichen  entsprechen.  Nnr  im  Wesentlichen  — 
denn  im  Einzelnen  muss  bei  einer  solchen  Wiederherstellung  natttrlich 
manches  nnsicher  bleiben. 

Auf  einen  Pnnkt  aber  muss  noch  nSiher  eingegangen  werden. 

In  dem  von  uns  als  acht  anerkannten  Teil  von  P  9  sowohl  wie 
von  P  16  ist  von  dem  terminns  et  bannns  —  P  15  sagt:  bannus  et 
insticia  —  des  Gntes  Clotten  die  Rede.  Dieser  Gatsbann  bildet  einen 
territorialen,  durch  die  Moselnebenflttsse  Endert  nnd  Eltz  begrenzten 
Bezirk ;  wie  ihn  Richeza  innegeKabt  hat,  so  sol]  ihn  kanftig  das  Kloster 
Braaweiler  besitzen 

ita  ut  nuUus  ibi  aliquam  petestatem  babeat  nisi  abbas  ciusdem  loci 
et  villicus,  quem  censtituat. 

Welcher  Art  ist  dieser  Bann  nnd  woher  stammt  erV 

Von  den  in  P  9  genannten  Ortschaften  liegen  ansser  Clotten  selbst 
Kaifenheim,  Eaisersesch,  Wirfns  nnd  Cabelach  innerhalb  der  ange- 
gebenen  Grenzen.  Unmoglich  kann  man  annehmen,  dass  sie  ausschliess- 
lich  von  GmndhOrigen  der  Gutsherrschaft  Clotten  bewohnt  waren.  Der 
dem  villicufl  des  Abtes  von  Branweiler  zngesprochene  Gntsbann  muss 
also    noch   eine    andere  Bedentnng   haben.     Unsere    beiden   Urkunden 


Digitized  by  VjOOQ IC 


192  0.  Oppermann 

scheiden  denn  aach,  wo  sie  die  Befagnisse  des  Yogtes  festlegen,  deal- 
lich  zwei  Gerichte  des  villicus,   in  die  jener   sich  nicht  mischen  soil: 

At  si  villicus  vel  de  edificiis  vel  de  agricaltura  placitum  ibidem  habuerit, 
nuUam  inde  partem  vel  iustitlam  querat  advocatas.  Similiter  et  de  placito 
quod  Yocatur  budinc. 

tJber  das  Bading  gibt  ans  eine  der  F&lscfaangen  fflr  St.  Maximin, 
die  im  erst  en  Yiertel  des  12.  Jahrhnnderts  entstanden  sind,  erwQnschte 
Aufkiarung  *«) : 

Si  cuius  bona  vel  predia  propter  aliquam  culpam  vel  querimoniam  in 
placitis  abbatis  id  est  budingen,  dominicata  vel  publicata  fuerint,  omnia 
abbatis  erunt,  nisi  bonis  eisdem,  postquam  villici  abbatis  ea  in  custodiam 
susceperint,  se  quilibet  temere  intromiserit. 

Dieses  vom  villicns  des  Abies  abgehaltene  Bading  ist  patrimonialer 
Natur,  wurzelt  in  der  Herrengewalt  des  Hofbesitzers  flber  das  Gesinde; 
es  sind  ihm  anterworfen 

servientes  qui  prebendarii  sunt  et  qui  fratribus  infra  claustrum  servinnt 
sive  in  ipso  loco  vel  in  cellulis  llluc  pertinentibus,  id  est  Apula  (Munstcr- 
appel  in  der  bayerischen  Pfalz)  vol  Tavena  (Taben,  Kreis  Saarburg),  sive  qui 
foris  dagescalci  vel  pistores,  bovarii  aut  piscatores,  coci  aut  lavatores  vel 
quicunque  foris  vel  intus  cottidiano  servitio  fratribus  servituri  sunt. 

Diesen  auf  den  GutshOfen  selbst  wohnenden  Leuten  stehen  nun 
die  villani  vel  mansionarii  gegenftber,  Leute  also,  die  nicht  auf  dem 
Frohnliof,  sondern  in  einer  villa  auf  einem  mansus  ansftssig  sind.  Be- 
zfiglich  ihres  Geiichtsstandes  aussert  sich  unser  Weistnm  sehr  tendenzios 
zu  gunsten  des  Abtes;  sie  sollen,  wenn  sie  den  schuldigen  Zins  oder 
Dienst  verweigern,  zunachst  per  alios  indices,  dann  aber  in  Trier  selbst 
durch  ein  ans  eben  diesen  Richtern  und  den  Lehnsmannen  des  Abtes 
zusammengesetztes  Gericht  abgeurteilt  werden.  Diese  Lehnsmannen, 
ministri,  qui  scaremanni  dicuntur  et  qui  meliores  sunt  ecclesie,  sind 
der  Gerichtsbarkeit  des  Yogtes  gleichfalls  entzogen  und  nur  dem  Abt 
unterstellt;  deshalb  wird  ihre  Gerichtsgewalt  von  dem  im  Dienste  der 
Abtei  arbeitenden  Faischer  in  den  Yordergrund  geschoben.  Wer  aber 
sind  die  alii  indices  V  Es  mOssen  die  24  ex  antiqnioribus  de  familia 
sein,  die  angeblich  neben  12  scaremanni  bei  der  Aufstellung  des  Weis- 
tums  anwesend  waren. 

Denn  in  dieser  Weise  ist  offenbar  das  Trierer  Hanptgericht  zn- 
sammengesetzt ;  die  scaremanni  vertreten  in  ihm  die  Lehnsmannen,  die 
antiquiores   de  familia  die  nicht  dem  Lehnsverband  angehOrigen  Zins- 


>*)  Beyer,  UB.  I  346  (angeblich  1056).    Ygl.  Bresslau,  Westdeutsche 
Zeitschrift  Y  (1886)  60  ff. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  ftlteren  tJrkunden  des  Rlosters  Braaweiler.  1$^ 

baaern.  Diese  antiqaiores  wird  man  somit  als  Yorsteher  einer  villa 
denken  dOrfen.  Das  Amt  eines  primus  in  villa  ist  fQr  Lieser  am  1140 
bezeagt*^).  Sie  bilden  far  die  villani  das  Gericht  erster  Instanz,  das 
von  dem  Hanno  nar  jedes  dritte  Jahr  abgehalten  werden  soil. 

Diesen  Hunno  der  &lteren  Zeit  nicht  als  Ortsrichter,  sondern  als 
Beamten  eines  mebrere  ville  umfassenden  Bezirks  anzoseben,  werden 
wir  darcb  den  Umstand  veranlasst,  dass  bnnno  gleichbedeutend  mit 
Centenar  ist  ^').  Die  centena  aber  ist  nacb  den  &ltesten  Quellenstellen 
ein  territorialer,  der  villa  abergeordneter  Bezirk,  nnd  zwar  ein  Bezirk 
des  Grossgmndbesitzes.  De  fiscalibns  et  omnium  domibns  censuimns, 
pro  tenore  pacis  inbemos,  at  in  troste  electi  centenarii  ponantar,  ver- 
ordnet  KOnig  Chlothar  im  6.  Jahrhundert  **).  Wenn  wir  ,domu8'  hier 
nacb  dem  Sprachgebraach  Gregors  von  Tours  mit  ,Landgat^  tibersetzen, 
so  iindet  dies  eine  Statze  in  dem  Cbarakter  der  einzigen  centena,  von 
der  sich  im  Moseltbal  aas  fr&nkiscber  Zeit  eine  Oberlieferung  erhalten 
hat.  Das  Prftmer  Urbar  von  893  erw&hnt  centene  bei  Schweich  and 
bei  Mehring  ^^).  Nur  tiber  die  von  Mehring  erhalten  wir  n&heren  Auf- 
schluss :  centene  sind  bestimmte,  gemeinsam  von  den  Bauern  zu  leistende 
landwirtschaftliche  Frohnden.  Zu  solchen  Frohnden  sind  nun  anderw&rts 
nachweisbar  die  Bauern  mehrerer  DOrfer  vereinigt ;  beispielsweise  mussen 
die  mansionarii  und  haistaldi  von  Ettelsbach  und  MOtsch  in  der  Moor- 


")  Lamprecht,  Deutsches  Wirtschaftsleben  I  176  Anm.  1. 

^*)  Wie  Scb&tze,  Entstehung  und  Organisation  der  rheinischen  Ortsge- 
meinde,  Jahrbach  des  DUsseldorfer  Qeschichtsvereins  1900,  S.  207  gegeniiber 
Lamprecht  festgestellt  hat.  Ygl.  meine  Anzeige  dieser  Arbeit  im  Korre- 
spondenzblatt  dieser  Zeitschrift  1901,  Spalte  86  f. 

^*)  Sohm,  Fr&nkiscbe  Reichs-  and  Gerichtsverfassung  S.  182.  188. 
Lamprecht  a.  a.  O.  S.  224  ff.  SchUtzes  Ausf&hrangen  tiber  die  Honrie  von 
Lampaden  und  Hentem  (a.  a.  0.  S.  200)  beruhen  auf  der  verbreiteten,  aber 
gleichwobl  irrigen  Anschauung,  dass  der  Blutbann  sicheres  Kennzeichen  eines 
(frankischen)  Hochgerichts  sei.  Es  handelt  sich  aber  vielmehr  urn  ein 
Friedensgericht,  also  rechtlich,  wenn  auch  nicht  mehr  thatsachlich,  noch  iim 
dieselbe  Kompetenz,  die  im  6.  Jahrhundert  pro  tenore  pacis  den  Gentenaren 
verliehen  wird.  Ygl.  v.  Zallinger,  Mitteilungen  des  Institots  fQr  Osterreichische 
Geschichtsforschimg  XI  (1890)  561  ff.,  wo  man  leicht  erkennt,  dass  Grafen- 
(bezw.  Yogts-)  und  Schultheissengericht  Qinerseits,  Herzogs-  und  Gentgericht 
andrerseits  als  deutschrechtliche  und  romischrechtliche  Gebilde  auseinander- 
gehalten  werden  mftssen.  Ich  habe  darauf  schon  bei  einer  Besprechung  der 
Arbeit  von  Schmitz  Uber  die  Gogerichte  Westfalens  im  Korrespondenzblatt 
dieser  Zeitschrift  1902,  Sp.  75  f.  hingewlesen. 

")  Beyer,  UB.  I  8.  155,  157,  158. 


Digitized  by  VjOOQIC 


194  0.  Oppermann 

wiese  (dem  Venn)  zu  MOtsch  frohnden  ^^).  Andrerseits  ist  die  Einheit- 
lichkeit  des  Gebietes  von  Mehring  und  Schweich  durch  die  ZugehOrigkeit 
der  DOrfer  Schweicb,  Longen  und  LOrsch  zur  Parochie  Mehring  ver- 
bflrgt^^),  wo  die  Pfarrkirche  dem  hi.  Medardus  geweiht  ist,  also  wohl 
scbon  dem  8.  Jahrhundert  entstammt.  (Vgl.  nnier  S.  201).  So  ergiebt 
sich  aach  hier  der  territoriale,  mehr  als  eine  villa  umfassende  Charakter 
der  centena  und  ihr  enger  Zusammenhang  mit  der  Wirtschaftsorganisation 
des  Grossgrundbesitzes. 

Dass  diese  nicht  von  den  Franken  geschaffen,  sondem  von  den 
Romern  Qbemommen  worden  ist,  wird  auch  von  den  entschiedensten 
Vertretern  dentschrechtlicher  Anschauungen  nicht  bestritten.  Auch  lasst 
sich  wohl  kaum  bezweifeln,  dass  im  Moselthal  LandgQter  rOmischer 
Possessoren  bestanden  haben.  Yon  wem  h&tten  die  Franken  den  Wein- 
ban  lernen  soUen,  batten  sie  alle  diese  Anlagen  zerstdrt? 

Somit  erscheint  der  Centenar  als  ein  Beamter  der  im  Frankenreich 
nach  rOmischem  Recht  fortlebenden  bauerlichen  BevOlkerung.  Wie  zah 
sich  der  Dualismus  erhalten  hat,  dafOr  bieten  die  von  Lamprecht  ^^)  ge- 
schilderten  Yerh&ltnisse  des  uralten  Fiskus  ErOv  —  also  doch  ohne 
Zweifel  eines  Gutsbezirks !  —  ein  lehrreiches  Beispiel.  Auch  hier  ur- 
sprQnglich  offenbar  nur  ein  Centenar,  der  von  Kr6v,  der  als  Frohnbote 
for  das  ganze  KrOver  Reich  bestellt  ist.  Zu  den  beiden  andern  Ortszendnern, 
denen  von  Reil  und  Kinheim,  ist  erst  sp&t  noch  ein  vierter,  der  von 
Erden  hinzugekommen.  Im  Sch5ffengericht  des  Yogtes  hat  aber  keiner 
der  Zendner  einen  Sitz;  dasselbe  wird  vielmehr  mit  den  Inhabern 
einiger  weniger  (frankischer)  SchOifenhOfe  besetzt,  an  denen  Jagd-  und 
Fischereigerechtsame  haften.  Die  Zendner  stehen  neb  en  diesen  SchOffen 
ohne  richterliche  Befugnisse,  sondern  nur  mit  der  Pflicht  der  RQge, 
des  Zugriffs  und  der  Spurfolge  —  die  Organisation  des  6.  Jahrhunderts 
ist  auch  hier  noch  zu  erkennen. 

Nicht  so  darf  man  sich  die  Entstehung  der  ersten  frankischen 
Grundherrschaften  vorstellen,  als  ob  man  ein  verlassenes  Land  in  Besitz 
genommen  und  teils  als  Salland  angebaut,  toils  gegen  Zins  ausgethan 
babe,  womdglich  erst  nachdem  es  sich  als  ungeeignet  for  den  herr- 
schaftlichen  Eigenbetrieb  erwiesen  hatte.     Die  2!insbauern  waren  frtther 


»)  Ebenda  S.  150.  153. 

^')  Lorenzi,  Beitr&ge  zur  Geschichte  samtlicher  Pfarreien  der  Diuzeso 
Trier  I  (Trier  1887),  589. 

»')  Deutsches  Wirtschaftsleben  I,  180  ff. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  ftlteren  Urkanden  des  Klosters  Brauweiler.  195* 

da,  als  die  neue  Gutsherrschaft,  die  die  frSlnkische  Eroberung  brachte. 
Die  gleichen  Abgaben  and  Dienste,  die  sie  unter  rdmischer  Herrschaft 
dem  Possessor  oder  dem  Fiskus  geleistet  batten,  leisteten  sie  jetzt  an 
den  nenen  Mittelpankt  der  Gntsverwaltong,   den  fr&nkischen  Frohnbof. 

Die  fr&nkiscben  Eroberer  haben  an  der  Mosel  ibre  HerrenhOfe 
neben  den  Ansiedlongen  der  Gatsbauern,  die  sie  vorfanden,  angelegt. 
Die  letzteren  waren  in  territorialen  Gntsbezirken  unter  einem  selbstge- 
w&hlten  Beamten  organisiert  and  unterstanden*  nicbt  der  Patrimonial- 
gerichtsbarkeit,  die  anf  den  FrobnhOfen  gait. 

Yon  jeber  nnabb&ngig  vom  Yerbande  des  Frohnbofs  waren  aber 
aacb  die  in  fr&nkischer  Zeit  anf  fiskalischem  Boden  —  das  war  damals 
anch  die  Herrscbaft  Clotten  —  zu  prekarischem  Recbt  angesiedelten 
Mannen,  deren  Gericht  das  mit  Scbdffen  ans  ihrer  Mitte  abgehaltene 
Yogtsgericbt  war.  Ibm  unterstanden  zwar  aucb  die  Centenenbauern, 
aber  als  Leute  rOmiscben  Recbts,  nicbt  als  Mitglieder  der  fr&nkiscben 
Gericbtsgemeinde.  Diese  Mitgliedschaft  war  an  den  Besitz  von  Salland 
geknttpft,  wie  ibn  die  Prekarie  auf  KOnigsland  gewi^nte.  Die  Centenen- 
bauern dagegen  sassen  zu  rdmischer  Erbpacht,  zu  Empbyteuse,  auf 
ibren  G&tern.  Sie  liessen  Recbtsh&ndel  unter  einander  durcb  den 
selbstgewfthlten  Centenar  schlichten,  der  vor  dem  fr&nkiscben  Gericbt 
ibr  st&ndiger  Yertreter  war  und  so  zum  Unterbeamten  des  Yogtes  wurde. 

Der  fr&nkiscb-rOmiscbe  Dualismus  ist  nun  allm&hlicb  auf  mannig- 
fache  Weise  Qberwunden  worden.  Bemerkenswert,  weil  in  dieser  Zeit 
auch  im  franzOsischen  Sprachgebiet  noch  vereinzelt  ^®),  ist  der  Fall  der 
Erhebung  einer  ganzen  villa  aus  dem  zinsb&uerlichen  ins  prekarisebe 
Rechtsverhftltnis.  Er  liegt  in  der  bei  Beyer  UB.  I  230  gedruckten 
Urkunde  vor,  die  Erzbischof  Tbeodericb  von  Trier  (965 — 75)  den 
hominibus  scilicet  famulis  sancti  Petri  in  potestate  Pilliaco  (Welsch- 
billig)  als  cartam  confirmationis  prediorum  suorum  et  hereditatum,  quae 
babuere  et  possederunt  iure  bereditario  ab  avitis  temporibus,  gew&brt. 
Sie  erbalten  durcb  dieselbe  liberam  potestatem  de  predictis  prediis  inter 
se  donandi,  vendendi,  commutandi,  dieselbe  YerfQgungsgewalt  also,  die  ein 
Mitglied  der  fr&nkischen  Gerichtsgemeinde  aber  seinen  Grundbesitz  hatte. 

Wenn  die  Rechtsverh&ltnisse  unverftndert  blieben,  so  konnte  der 
Yogt  einen  der  Gutsherrschaft  lastigen  Einfluss  auf  die  Centenenbauern 
nm  so  leichter  gewinnen,  als  deren  Zusammenhang  mit  der  Gutsherrschaft 


'*)   Ygl.   Lucbaire,    Manuel  des   institutions   franQaises  (Paris   1892) 
S.  380  Anm.  1. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Idd  0.  Oppermatm 

nur  anf  fest  geregelten  Leistangen  and  Abgaben,  nicht  auf  einem  per- 
sOnlichen  Abhangigkeitsverh&ltnis  beruhte.  Ein  solches  wurde  hergestellt 
nnd  der  Einfltiss  des  Yogtes  gebrochen,  wenn  der  Centenar  entfernt  and 
seine  Befagnisse  dem  herrscbaftlichen  Frohnbofsbeamien,  dem  Yillicns, 
abertragen  wurden.  Mit  anderen  Worten:  Man  konnte  den  rOmisch- 
fr&nkiscben  Dualismus  der  b&aerlichen  Bev5lkerang  auch  vom  Hofrecbt 
her  tlberbracken. 

Diese  Motive  sind  es,  die  Richeza  zn  der  Bestimmung  veran- 
lassten,  der  Bann  and  das  Gericht  (de  edificiis  vei  de  agricaltara)  solle 
zwischen  Endert  and  £ltz  kQnftig  allein  dem  Abt  von  Braaweiler  and 
seinem  Yillicas  zastehen. 

Der  Zersetzang  der  gatsherrscbaftlicben  Organisation  dnrch  das 
Eindringen  des  Lebnswesens  war  freilich  damit  nicbt  aaf  die  Daaer 
Einhalt  gethan.  Indem  die  ehemaligen  PachtgUter  rOmischer  Zinsbaaern 
mit  der  Zeit  vielfach  dnrch  bevorzagte  Mitglieder  des  fr&nkischen 
Frohnhofsgesindes  besetzt  warden,  entstanden  Lehnsverh&ltnisse,  die 
doch  wieder  anf  Emanzipation  vom  Gericht  des  Yillicas  and  Unter- 
steilnng  nnter  das  Yogtsgericht  hindr&ngten.  Zamal  wenn  ein  in  Eigen- 
wirtschaft  betriebener  Gntshof  sich  nicht  rentierte  and  das  Salland  an 
die  Zinsbaaern  des  Dorfes  anfgeteilt  werden  mnsste.  Dieser  Fall  trat 
anter  Abt  Bertolf  (1120—34)  mit  dem  zam  Glottener  Gntsbezirk  ge- 
hdrigen  Hofe  ELaifenheim  ein.  Abt  Geldolf  berichtet  in  einer  Urkande 
von  1149  (Lacomblet  UB.  I  367),  qnaliter  Bertolfas  abbas  hominibns 
ad  ins  cartis  nostre  Kenenheim  pertinentibus  tempore  necessitatis  sob- 
venerit  et  ampliando  eoram  beneficia  inopiam  eoram  alleviaverit : 

bona  ecclesie  que  vulgari  lingna  sellant  nuncupantur  ad  predictam 
cnrtim  pertinentia  predictis  hominibus  ad  ea  que  primitus  possederaDt  beneficia 
tradidit  et  confirmavit.  £a  videlicet  dispositione,  ut  ex  biis  certo  tempore 
4  taleota  et  8  sol.  et  11  modios  tritici  et  totidem  slliginis  solverent.  .  .  . 
Hec  autem  non  cuilibet  villico,  sed  caicunqae  misso  a  se  directo  assignari 
delegavit.  Ad  hec  ab  omni  iure  et  potestate  eos  villici  Clottonensis  penitos 
exuit  Nee  eis  placitis  qae  vocantur  budinc,  sed  solummodo  tribus  legitimis 
placitis  advocati  io  Clottene  interesse  instituit 

Man  sieht :  die  GQter  der  Baaern  von  Kaifenheim  werden  beneficia 
genannt,  obwohl  sie  dem  Hofrecht  anterstehen ;  das  rOmische  Erbpacht- 
verh&ltnis  hat,  indem  der  Stand  des  Gats-Inhabers  wechselte,  eine  per- 
sOnliche  F&rbnng  erhalten.  Aber  mit  einem  Lehen  dieser  Art  ist  nicht 
der  Gerichtsstand  vor  dem  Yogtsgericht  verknQpft;  erst  die  Leihe  von 
Salland  fQhrt  zar  Aafnahme  in  die  fr&nkische  Gerichtsgemeinde, 

Die  ihren  graphischen  Merkmalen  nach  far  sich  stehende  F&lschang 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  &lteren  Urkaoden  des  Klosters  Brauweiler.  ]97 

P  1 1  ist  grOsstenteils  aus  P  9  abgeschrieben ;  doch  ist  Kaiserswerth 
nach  dem  Yorbild  von  P  15  als  Ort  der  Handlnng  gewfthlt.  P  11 
betont  in  Erg&nznng  von  P  9,  dass  die  Earmede  in  Brauweiler  wie 
in  Clotten  dem  Abt  ohne  Urteil  von  Vogt  nnd  SchOffen  zustehen  solle, 
und  bestimmt  genaner  die  dem  Yogt  vom  Kloster  zu  leistenden  Gerichts- 
abgaben,  nicht  ohne  sie  in  einem  Punkte  zu  schm&lern :  statt  ,pabulam 
ei  detar  in  gramine  addito  ano  modio  avene^  beisst  es  bier:  pabulum 
el  detur  in  gramine  et  nihil  amplius.  Bezeichnenderweise  kennt  P  1 1 
den  Unterschied  nicht  mehr,  den  P  9  noch  zwischen  dem  placitum  de 
edificiis  vel  de  agricultnra  und  dem  placitum  quod  vocatnr  budinc  macht. 


2.  Die  Urkunden  der  E5nigin  Richeza  von  1051  P  12  =  Acta 

palatina  III  S.  150  Nr.  XLl  und  von  1054  P  14  =  Lac.  I  189. 

Die  Urkunden  des  Erzbischofs  Hermann  III.  von  1090  Lac.  I 

244  und  von  1099  Lac.  I  256. 

Um  die  &u8seren  Merkmale  der  Urkunde  P  14  steht  es  nicht  so 
ganstig,  wie  man  bisher  angenommen  hat.  Sie  ist  wie  bemerkt  gleich- 
h&ndig  mit  Lac.  I  244,  also  erst  gegen  Ende  des  11.  Jahrhunderts 
geschrieben. 

Schon  aus  diesem  Grunde  wird  das  Siegel  verd&chtig.  Es  ist 
abgebildet  bei  Seyler,  Geschichte  der  Siegel  S.  75  und  als  Nr.  II  auf 
der  Tafel  zwischen  S.  76  und  77  von  Band  III  der  Acta  academiae 
Theodoro-Palatinae  (1743)**).  Bestechend  ware  allerdings  die  birnen- 
f5rmige  Gestalt,  wenn  n&mlich  das  bimenfOrmige  Siegel,  das  im  Jahre 
1057  Bischof  Lietbert  von  Cambrai  ftthrt*^),  ftcht  ist.  Allein  weit 
starker  ist  die  Yerwandtschaft  von  Richezas  Siegel  mit  dem  Klostersiegel 
von  Brauweiler,  das  einer  Urkunde  des  Abtes  Bertolf  von  1126**)  auf- 
gedrttckt  ist  und  den  hi.  Nikolaus  im  Brustbild  zeigt.  Der  die  Umschrift 
gegen  das  Bild  abgrenzende  innere  Ring  ist  charakteristisch  fttr  die  im 
12.  Jahrhundert  aufkommenden  Kloster-  und  Stiftssiegel. 

Das  falsche  Siegel  Richezas  ist  somit  nicht  dem  Ende  des  11., 
sondern  der  ersten  H&lfte  des  12.  Jahrhunderts  zuzuweisen.  Die  Art 
der  Befestigung  an  zwei  kreuzweise   eingehangten  Pergamentstreifen  ist 


**)  Der  Bart,  den  die  KOnigin  auf  letzterem  Bilde  tragt,  ist  Phantasie. 
••)  Vgl.  Bresslau,  Handbuch  der  Urkundenlehre  I  941  Anm.  3. 
")  Original  im  Kolner  Stadtarchiv.      Gedruckt  Niederrbein.  Annalen 
Heft  26/27  S.  358  Nr.  XIY. 

Westd.  Zeitschr.  t  Gesch.  n.  Knnst.    XXII,   II.  14 


Digitized  by  VjOOQ IC 


198  O.  Oppermaon 

neben  der  normalen  in  der  Kanzlei  der  EOlner  ErzbischOfe  seit  Anno 
ablich  und  erscheint  znletzt  1118  nnter  Friedrich  I.**). 

War  aber,  als  za  Anfang  des  12.  Jahrhunderts  die  Braaweiler 
F&Lschnngen  hergestellt  warden,  die  Urkunde  P  14  noch  unbesiegelt,  so 
ist  dies  ein  starker  Beweis  fQr  ihre  Achtheit.  Denn  die  Besiegelung 
wird  aasdracklich  angektindigt :  banc  cartulam  sigillo  nostro  insignitam 
fieri  iussi.  Ware  dieser  Text  erst  zu  Ende  des  11.  Jabrhunderts  ge- 
fildgcht,  so  h&tte  man  schwerlich  nnterlassen,  gleicb  damals  aucb  ein 
Siegel  hinznzufQgen.  So  aber  ergibt  sich,  dass  der  Scbreiber  von  Lac.  I 
244  nicbt  die  Absicbt  batte,  P  14  fQr  etwas  anderes  als  eine  Kopie 
auszngeben.  Er  bat  deshalb  bier  aucb,  obwobl  er  die  Diplomschrift 
vdllig  beberrscbt,  die  Invokation  nicbt  wie  bei  P  14  in  oblongierten 
Buchstaben  gescbrieben. 

Als  Scbreibfebler  eines  Kopisten,  der  nacb  Heinricb  IV.  zu  datieren 
gewobnt  ist,  erkl^rt  sicb  aucb  gentigend  die  Bezeicbnung  Kaiser  Ilein- 
ricbs  III.  als  tertius  Romanorum  imperator.  Und  sogar  ein  Argument 
fflr  die  Acbtbeit  einer  Urkunde,  in  der  Ricbeza  gleicb  zu  Anfang  ibres 
verstorbenen  Bruders  Otto  gedenkt,  ist  das  Datum  des  7.  September, 
an  dem  Otto  vor  secbs  Jabren  gestorben  war.  Die  Stellung  der  P5n- 
formel  (ipse  perpetuae  maledictioni  subiacebit)  mitten  im  Text  ist 
auffallend,  allein  die  Weiterfnbrung  der  Dispositio  wird  ausdrQcklicb 
begrttndet:  es  werden  nun  nocb  Scbenkungen  verbrieft,  die  nicbt 
Ricbeza  selbst,  sondern  ibr  Ministeriale  Embricbo,  der  Vogt  Ruotger, 
Ministeriale  ibres  Vaters,  Tbimo  von  Euskircben  und  andere  von  ibrem 
Eigengut  dem  Kloster  gemacbt  baben. 

In  Ricbezas  Urkunde  von  1056  P  15  kebrt  allerdings  der  Inbalt 
von  P  14  teilweise  wieder,    wie   nacbstebende  Gegenaberstellung   zeigt: 

P14  (1054).  P15  (1056) 

Ansfridom  videlicet  clericum  meum  Lutzenroede  ubicunque  iaceat  quod 

cum    14    mansis    ad    Luttenrode    et  iliac  pertinet.    Dreise  quicquid  babui 

mancipiis    suis    et    cum    4    carradis  et  duos  fratres  Erness  et  Ansfridum 

scozwines  ad  Glottono.     Et  insuper  clericum  cum  omuibus  que  babebant 

fratrem    eius   Ernest    cum    beneficio  et   vino   quod    dicitur    scbotzwyu  in 

quod  habet  Dreise,   id  est  2  mansis,  Clotteno. 
et  mancipiis  suis  .... 

Possessiunculam  etiam  Ottinge  die-  Ottinge    tres    mansos    et 

tarn,  quae  data  est  pro  anima  Ilein-  pratum  et  quicquid  ibi  babul, 
rici  comitis  filii  fratris  mei  Liudolfi 
subiungo. 


")  Vgl.  Westdeutsche  Zeitschrift  XXI  (1902),  63. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  &lteren  Urkunden  des  Klosters  Brauweiler.  199 

Allein  es  liegt  in  diesem  Falle  nichts  Befremdliches  in  einer  teil- 
weisen  Wiederholang  bei  Gelegenheit  einer  Beurkandung  in  umfassen- 
derer  nnd  feierlicher  Form. 

P  1 2  beginnt  wie  Erzbischof  Pilgrims  weiterhin  zu  besprechende 
Urkande  P  1  mil  einem  Labarum  und  ist  mit  dieser  den  graphischen 
Merkmalen  nach  oben  zu  Grappe  C  1  vereinigt  worden ;  die  RUcksicht 
aaf  den  Inhalt  fordert  bier  eine  Trennang.  Das  gleicbe  gef^lschte 
Siegel  wie  an  P  14  findet  sich  aucb  an  P  12,  auch  bier  an  zwei  ge- 
kreuzten  Pergamentstreifen  eingeb&ngt. 

Den  Text  von  P 1 2  wird  man  als  durcbweg  erfunden  ver- 
werfen  mOssen. 

Gegenaber  P  14  und  P  15,  die  mit  einer  scblicbten  Promulgatio 
beginnen,  ftillt  schon  der  wortreicbe  Stil  auf.  An  einer  Stelle  wird 
der  Text  mit  ,haec  inquam'  wieder  anfgenommen;  dadurch  verrSit  sicb 
die  Benutzung  einer  der  Brauweiler  Kaiserurkunden,  wo  man  diese 
Wendung  mit  Recht  als  Kennzeicben  kanzleimassiger  Fassung  angeseben 
bat.  Der  Satz  ,yelle  babens  bonum  adhuc  ampliora,  si  vita  comes 
fuerit,  conferre,  quia  illic  locum  sepulture  mee  iuxta  matrem  meam  elegi 
deo  volente'  stebt  bereits  in  P  14,  der  Urkunde  Richezas  von  1054. 
Aus  dieser  Quelle  stammt  ferner  die  Zeugenreibe  bis  auf  die  drei  letzten 
Namen,  die  aus  P 15  (Beyer  I  343)  entnommen  sind,  sowie  die 
Datierung  samt  der  irrigen  Bezeicbnung  Heinrichs  III.  als  tercius 
Romanorum  imperator  augustus,  nur  dass  P  12  sicb  fdr  drei  Jabre 
alter  ausgibt;  das  Jabr  1051  ist  gewissermassen  Normaljabr  fQr  die 
Brauweiler  Falschungen. 

Einen  letzten  Beweis  fttr  die  Unachtbeit  von  P  12  bietet  die 
Bezugnabme  auf  ein  Privileg  Pilgrims,  in  welcbem  Pfalzgraf  Erenfrids 
Scbenkung  von  Clotten,  Reil  und  Mesenicb  erwabnt  sein  soil.  Dies 
findet  sicb  erst  in  P  2,  einer  erweiterten  Fassung  von  Pilgrims  Ur- 
kunde P  1,  und  scbon  diese  ist,  wie  sich  gleicb  ergeben  wird,  durch 
Zusatze  vemnachtet. 

Dass  scbon  Richezas  El  tern  Clotten  mit  ZubehOr  an  Brauweiler 
geschenkt  hatten,  bebauptet  P  1 2  oifenbar  desbalb,  weil  verlehnte  Telle 
dieses  Besitzes  ganzlicb  abhanden  zu  kommen  drohten,  verfolgt  also 
den  gleichen  Zweck  wie  P9  und  P  11.  In  Wabrbeit  batte  erst 
Richeza  Clotten  verschenkt,  sicb  aber  noch  den  Niessbrauch  vorbehalten, 
dort  ibren  Aufentbalt  genommen  und  eine  Kapelle  errichten  lassen,  die 
spater  nach  ihr  und  ibren  Frauen  reclusorium  dominarum  biess^^). 


")  Lorenzi  a.  a.  0.  (oben  Anm.  16)  11,  179. 

14* 


Digitized  by  VjOOQIC 


200  0.  Oppermann 

Anch  das  Siegel  an  der  Urkande  Erzbischof  HeiinanDS  III.  Lac. 
I  244  weicht  von  dem  normalen  Typus  so  sehr  ab,  dass  es  als  an&cht 
bezeichnet  werden  mi^ss.  Sehr  bemerkenswert  ist  ferner,  dass  weder 
die  fundatio  noch  die  vita  Wolfhelmi,  zwischen  1110  und  1123  ver- 
fasst,  die  Urkunde  za  kennen  scheinen,  obwohl  diese  doch  einen  Triumph 
von  Wolfhelms  Bestrebungen  bedeutet.  Gleichwohl  kann  man  nicht 
auf  eine  Falschung  schliessen.  Gewisse  stilistische  Eigentamlichkeiten 
lassen  einen  aus  Hermanns  III.  Kanzlei  anderweitig  bekannten  Diktator 
erkennen,  und  fftr  die  Achtheit  der  Zeugenreihe  spricht  der  eben  — 
am  7.  Marz  1090  —  gewahlte  Bischof  Johann  von  Speier,  gerade 
weil  es  eine  Seltenfaeit  ist,  dass  ein  Bischof  unter  den  Zeugen  einer 
erzbischOfiichen  Urkande  erscheint.  £s  scheint  demnach^  dass  Lac.  I  244, 
vielleicht  infolge  von  Abt  Wolfhelms  Tod  (1091  April  22),  unvoU- 
zogen  blieb,  erst  spater  wieder  in  den  Besitz  des  Klosters  gelangte 
und  nun  erst,  bei  Gelegenheit  anderer  Faischungen,  mit  einem  unachten 
Siegel  versehen  wurde. 

So  wenig  wie  Lac.  I  244  vermag  ich  entgegen  einer  frttheren 
Bemerkung*^)  Hermanns  Urkunde  von  1099,  Lac.  I  256,  als  verdachtig 
anzusehen.  Nur  dass  sie  von  einer  ungeUbten  Hand,  anscheinend  von 
einem  alten,  der  Diplomschrift  wenig  kundigen  Schreiber  herrtlhrt.  Die 
Achtheit  des  Inhalts  wird  aber  dadurch  verbargt,  dass  Faischungen 
aus  dem  Anfang  des  12.  Jahrhanderts,  wie  wir  sehen  werden,  tlber 
das  von  Lac.  I  256  gewahrte  Recht,  im  Umfang  eines  Mansus  im 
Walde  Bram  zu  roden,  weit  hinausgehen. 

Der  Wald  Bram  ffthrt  uns  von  der  Mosel  an  den  Niederrhein, 
in  die  unmittelbare  Umgebung  des  Klosters  Brauweiler  selbst.  In 
dieser  Gegend,  um  die  es  sich  in  alien  weiteren  Brauweiler  Urkunden 
handelt,  mflssen  wir  uns  zunachst  orientieren. 


Die  Benediktinerabtei  Brauweiler**)  liegt  weithin  sichtbar  drei 
Wegstunden  westlich  von  Koln.  Nach  Westen  senkt  sich  die  H6he  zum 
Kdnigsdorfer  Forst,  nach  Norden  zu  einem  Wasserlauf  hinab,  der  die 
Dorfer  Geyen,  Sinthern  und  Glessen  durchzieht;  im  Soden  lauft  ttber 
Weiden,  Gross  -  KOnigsdorf,  Quadrath  die  ROmerstrasse  Koln-Jfllich- 
Maastricht  vorbei,  das  ganze  Mittelalter  hindurch  eine  Verkehrsader 
ersten  Ranges  und  als  solche  noch  heute  nicht  ohne  Bedeutung. 


«*)  Westdeutsche  Zeitscbrift  XXI  (1902)  S.  9. 

")  Zur  Ortlichkeit  vgl.  Messtischblatt  2907  (Frecben). 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  &lteren  Urkundeu  des  Klosters  Brauweiler.  201 

Drei  andere  Romerstrassen  begegneten  sich  5stlich  von  Freimers- 
dorf.  Die  von  Roermond  ttber  Glessen  herankommende  und  hinter 
Lovenich  mandende  Strasse  wurde  hier  von  einer  zweiten  gescbnitten,  die 
von  Merkenich  am  Rbein  her  tiber  Widdersdorf  und  Konigsdorf  nach 
Qaadratb  ftthrte.  Beide  kreuzte  eine  dritte,  die  nordsQdlicb  von  Neusser- 
furth  fiber  Geyen  nach  Hermfilheim  lief**). 

Von  den  Ortschaften  lassen  sich  Geyen  (962  Gegina  Lacomblet 
UB.  I  105),  Glessen,  Sinthern,  Ldvenich  dem  Namen  nach  bis  in  die 
romische  Zeit  zurfickftthren.  Gmndherrliche  Ddrfer  frtthfrankischer 
Zeit  verraten  Namen  auf  -heim  wie  Bergheim,  Nieder-Aussem,  Poul- 
heim.  Auf  grundherrlichen  Besitz,  den  westfrankische  Kirchen  und 
Kloster  in  der  Gegend  batten,  l&sst  sich  aus  dem  Patrocinium  der 
Pfarrkirchen  mit  einiger  Sicherheit  schliessen.  Eine  Pastorisierung  des 
platten  Landes  von  der  bischoflichen  Centrale  aus  setzt  n&mlich  am 
Niederrhein  erat  ein,  nachdem  die  Verbindung  des  frankischen  Reichs 
mit  dem  Papsttum  und  die  Reorganisation  der  Kirche  im  canonischen, 
d.  h.  rdmisch-centralistischen  Sinne  sich  vollzogen  hat,  also  nach  751. 
Die  vor  dem  letzten  Viertel  des  8.  Jahrhunderts  hier  entstandenen 
Kirchen  sind  also  fast  ausnahmslos  grundherrliche  Eigenkirchen, 
demselben  Ileiligen  geweiht  wie  das  Stift  oder  Kloster,  das  auf 
seinem  Hofe  die  Kirche  erbaut  hatte.  Im  benachbarten  Frechen, 
wo  die  Kirche  dem  hi.  Audomarus  geweiht  ist,  waren  das  Stift  Saint- 
Onier  und  das  Kloster  Saint-Bertin  nachweisbar  begfttert*').  Es  ist 
deshalb  wohl  moglich,  dass  die  Remigius-Kirche  zu  Bergheim  auf  Besitz 
der  Reimser  Kirche  deutet,  und  die  dem  hi.  Medardus,  einem  Bischof 
von  Noyon  aus  dem  6.  Jahrhundert,  geweihte  Kapelle,  die  noch  im 
10.  Jahrhundert  an  der  Stelle  des  spateren  Klosters  Brauweiler  stand, 
hat  wie  es  scheint  auf  einem  Hof  des  von  KOnig  Chlothar  (f  561) 
errichteten  Medardusklosters  zu  Soissons  gelegen.  Wenigstens  hat  aus 
Soissons  nach  der  Klostertradition  die  Brauweiler  Medarduskapelle  ihre 
Reliquien  erhalten*^).  Ob  der  entlegene  Besitz  aus  einer  Schenkung 
Pipins  herrtthrte,  der  im  Jahre  751  in  jener  Medarduskirche  zu  Soissons 


*')  Bonner  JahrbUcher  des  Yereins  von  Altertumsfreunden  im  Rhein- 
lande  LXXHI  (1882)  S.  1. 

>^  Kunstdeokm&ler  der  Rheinprovinz  IV,  1  (Landkreis  Koln)  S.  123  f. 

'*)  Fondatio  mooasterii  Brunwilarensis  (Ausgabe  von  Pabst  S.  190  f.): 
Hoius  sacrae  fandator  et  auctor  aediculae  Bruno  nomine  .  .  .  Swessionis  civi- 
tatem  adiens  .  .  .  sancti  Medardi  reliquiae  ad  construendam  in  eius  bonore 
ecclesiam  petiit  et  impetravit. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


202  0.  Oppermann 

zum  K6nig  der  Franken  proklamiert  wurde  ^%  mag  dahingestellt  bleiben. 
Sicher  ist  damals  die  erwahnte,  an  Glessen  vorbei  nach  Nordwesten 
ftthrende  Rdmerstrasse  noch  begangen  worden ;  den  Hof  Erkelenz,  den 
sie   bertthil,   schenkte   Karl   der  Grosse    789   der  Aachener  Kirche*®). 

Unter  den  Einf&Uen  der  Normannen  hat  dann  die  Eoln  benach- 
barte  Gegend  mil  am  schwersten  gelitten.  Dem  Schreckensjabr  881 
fiel  das  Kloster  K5nigsdorf  znm  Opfer,  das  Kaiser  Karl  im  Jahre  778 
auf  einer  villa  regia  gestiftet  hatte'*);  Egilhardus,  Abt  des  nnter 
Ludwig  dem  Frommen  errichteten  Klosters  CornelimQnster,  warde  im 
Jahre  892  bei  Bergheim  von  normannischen  Horden  erschlagen  ^^). 

Den  Jahren  des  Niedergangs  and  der  YerwQstnng  durch  die  StQrme 
der  Normannenzeit  folgte  unter  der  Herrschaft  der  Ottonen  eine  Zeit 
neuen  Gedeihens.  Von  Herzog  Gisilbert  von  Lothringen  und  seiner 
Gattin  Gerberga,  einer  Schwester  Ottos  des  Grossen,  wurde  K5nigsdorf 
im  Jahre  935  wiederhergestellt  und  mit  Stiftsjungfrauen  von  St.  Maiia 
im  Kapitol  besetzt'^*);  am  970  etwa  errichteten  Gi-af  Sigebodo  and 
seine  Gattin  Magdildis,  Witwe  eines  945 — 65  im  Bonn-,  Tubal-  and 
MGhlgau  bezeugten  Grafen  Erenfrid-Ezzo,  das  St.  Martinsstift  zu  Kerpen, 
das  seine  erste  Grttndung  gleichfalls  auf  Karl  den  Grossen  zurackfQhrt  **). 

Unter  den  Ottonen  erscheint  in  jedem  Herzogtam  ein  Pfalzgraf 
als  Vertreter  der  koniglichen  Rechte,  insbesondere  als  oberster  Ver- 
walter  der  KrongQter.  Fftr  Lothringen,  das  Stammland  der  karolingiscben 
Dynastie,  darf  man  einen  Zusammenhang  der  Pfalzgrafenwtkrde  mit  dem 
karolingiscben  Hofamt  dieses  Namens  vermuten.  Als  ihr  Inhaber  tritt 
uns  gegen  Ernie  des  10.  Jahrhunderts  Hermann  entgegen,  der  in  Ur- 
knnden  von  993  und  996  auch  als  Graf  im  Bonngau  und  Auelgau 
genannt  wird.  Wahrscheinlich  war  er  ein  Sohn  des  Grafen  Erenfrid- 
Ezzo  und  jener  Magdildis®^). 


**)  Ex  annalibus  a.  Medardi  Suessionensibus  Mon.  Germ.  SS.  XXVI, 
518  Zeile  36.  519  Z.  44. 

**)  Chronik  der  Stadt  Erkelenz,  Annalen  des  bistorischen  Vereins  fiir 
den  Niederrhein  (kttnftig  als  „Annalen<'  citiert)  5.  Heft  (1857)  S.  44. 

*')  und  zwar  in  loco  suae  venationis,  quod  ab  antiquo  fanum  dicebatur. 
Kunstdenkm&ler  der  Rheinprovlnz  IV,  1,  S.  141. 

'*)  Vgl.  Korth,  Annaleo  52.  Heffc  (1891)  S.  12.  Scborn,  Eiflia  sacra  1, 378  f. 

**)  Kunstdenkm&ler  der  Rheinprovlnz  a.  a.  0. 

")  Vgl.  Tille,  Neues  Archiv  XXVI  (1901)  S.  164  f.  170  A.  2. 

**)  Vgl.  H.  Witte,  Genealogische  Untersucbungen  zur  Reichsgeschichte 
unter  den  salischen  Kaisern,  Mitteilungen  des  Instituts  fiir  osterr.  Geschichts- 
forschung  Erg.  Bd.  V.  2,  Heft  (1899)  S.  334  flF. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  ftlteren  Urkunden  des  Klosters  Brauweiler.  203 

Die  Absicht  bei  der  Schaffung  des  neuen  Amies  war  gewesen, 
das  konigliche  Gut  der  Krone  zu  erhalten.  Doch  schon  Pfalzgraf 
Hermanns  Sdhne,  Ezzo-Erenfrid  und  Ezzelin,  verfttgten  ttber  das  ihnen 
anvertraute  Krongut  bei  K6ln  wie  ttber  ihr  Eigentum.  Ezzelin  ttber- 
wies  seinen  Anteil  dem  Kloster  Cornelimftnster,  Erenfrid  den  seinen, 
das  Gut  Brauweiler,  als  Morgengabe  seiner  Gattin  Mathilde,  der  Schwester 
Kaiser  Ottos  III.  Sie  gelobte  dasselbe  sogleich  den  Heiligen*®)  und 
schenkte  es  in  Gemeinschaft  mit  ihrem  Gatten  sp&ter  dem  Kloster,  das  beide 
an  der  Stelle  der  St.  Medarduskapelle  von  Stabloer  MOnchen  erbauen 
liessen.  Allein  da  nacb  sSu^bsischem  Recbt  die  Morgengabe  den  Kindern  , 
verfangen  war'*^),  erhoben  Pfalzgraf  Hermann,  Erzbischof  von  Kdln, 
und  seine  Schwestern  KOnigin  Richeza  von  Polen  und  Abtissin  Theophanu 
von  Essen  nach  dem  Tode  ihrer  Eltern  bei  Kaiser  Heinrich  HI.-  Ein- 
spruch  dagegen,  dass  diese  sjch  der  Dos  zu  gnnsten  des  Klosters  ent- 
Stussert  batten.  Dies  sind  die  Rechtsverhaltnisse,  die  den  weiterbin  zu 
besprecbenden  Urkunden  zu  grunde  liegen^®). 


3.  Die  Urkunde   des   Erzbiscbofs   Pilgrim  von  1028  P  1 
=  Lac.  I  164. 

gehOrt  den  ^usseren  Merkmalen  nach  mit  der  schon  besprochenen 
Falschung  P 12  zusammen.  Das  aufgedrttckte  Siegel  stellt  Pilgrim 
sitzend  in  ganzer  Figur  dar,  ein  auf  Siegeln  der  K6lner  Erzbischafe 
im  11.  Jahrhnndert  unmOgliches  Bild,  das  an  Stelle  des  Brustbildes 
erst  unter  Erzbischof  Friedrich  I.  (1100  bis  1131)  aufkommt. 

Gleichwohl  lasst  nun  P  1,  von  Pabst  (a.  a.  0.  S.  113  f.)  als  vftUig 
unftcht  abgelehnt,  eine  ftchte  Urkunde  Pilgrims,  allerdings  in  stark 
interpolierter  Fassung,  erkennen.  Dass  der  Erzbischof  1028  den 
Klosterbesitz  urkundlich  bestatigte,  erzahlt  die  Fundatio  im  19.  Kapitel 


")  Fundatio  Kap.  7,  S.  159  f  bei  Pabst. 

*^)  Schroder,  Lebrbuch  der  deutschen  Rechtsgescbichte'  304. 

**)  Belanglos  let,  wie  gleich  hier  bemerkt  sei,  der  Aufsatz  „Uber  die 
ftltesten  rheinischen  Pfalzgrafen  mit  Bezug  auf  den  Ort  und  die  Abtei  Brau- 
weiler** Annalen  7.  Heft  (1859),  8.  11  ff.  Ebenso  Giersberg,  Anno  II.  der 
Heilige,  Erblschof  von  Kdln,  und  sein  Streit  mit  der  Abtei  Brauweiler  wegen 
Clotten,  Annalen  11. /1 2.  Heffc  (1862)  S.  177  ff.  Manches  Brauchbare  aber  in  der 
Arbeit  „Hi8tori8ch-kriti8che  Erdrterungen  zur  Geschichte  der  Pfalzgrafscbaft 
am  Niederrhein  mit  besonderer  Berttcksichtigung  des  Auelgaus  und  der  Abtei 
Brauweiler**,  Annalen  15.  Heft  (1864)  S.  19  ff. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


204  O.  OppennaDD 

(S.  173  der  Aasgabe  von  Pabst).  Mit  diesem  Bericht,  nach  dem  der 
Erzbischof  die  Weifae  der  Klosterkirche  am  8.  November  voUzog,  steht 
keineswegs  in  Widerspmch,  dass  das  Datum  von  P  1  als  offiziellen 
dies  consecrationis  den  10.  Oktober  anfQhrt. 

Das  Kloster  ist,  wie  schon  bemerkt,  an  der  Stelle  einer  Medardos- 
kapelle  gegrQndet,  die  Erzbischof  Warinas  im  10.  Jabrhnndert  nea 
herstellte  nnd  weihte.  Sie  blieb  bei  der  Erbanung  des  Klosters  erhalten 
iind  kam  an  die  Ostseite  des  Ereozgangs  sQdlich  neben  den  Kapitelsaal, 
der  die  bertthmten  Deckengem&lde  birgt,  zu  liogen;  von  Philipp 
.von  Heinsberg  warde  sie  im  Jahre   1174  nochmals  nea  geweiht^). 

Nun  erstreckte  sich  der  Sprengel  des  Stiftes  St.  Grereon  zu  K6ln 
ziemlicU  weit  westwftrts  ins  Land  hinein;  er  umfasste  Kriel,  Jankers- 
dorf  und  MQngersdorf.  Es  kann  als  wahrscfaeinlich  gelten,  dass  vor 
der  Grttndung  von  Brauweiler  die  Medarduskapelle  von  St.  Gereon  aus 
pastorisiert  wurde.  Uberdies  war  die  canonisch-centralistische  Verfassung 
der  Kolner  Metropolitankirche,  wie  sie  im  8.  Jahrbundert  in  AnknQpfung 
an  die  Zustande  der  constantinischen  Zeit  hergestellt  worden  war,  von 
P>zbischof  Gnnthar  aufgelost  worden*^).  KOnig  Lothar  TL,  der  durch 
seinen  Ehehandel  Gunthars  Konflikt  mit  dem  Papsttum  heraufbeschworen 
hatte,  hatte  diese  Massregel  866  bestatigt**);  ebenso  die  Synode,  die  873 
unter  dem  Vorsitz  von  Gunthars  Nachfolger  Willibert  stattfand  *^).  Seit- 
dem  war  der  Propst  von  St.  Gereon  im  Gebiet  des  KOlngaus  nicht  mehr 
Anfsicht  fQhrender  Geistlicher  der  Kdlner  Hauptkirche,  Archidiakon, 
sondern  selbstandiger  Verwalter  einer  Land-Didcese,  Chorbischof.  Wurde 
also  die  Medarduskapelle  von  St.  Gereon  aus  pastorisiert,  so  darf,  auch 
wenn  sie  nicht  zum  engeren  Sprengel  des  Stifts  gehOrte,  gleichwohl  ver- 
mutet  werden,  dass  der  Kirchweihtag  des  letzteren  auch  als  der  der 
Kapelle  gait,  wie  dies  bei  Haupt-  und  Filialkirche  gewdhnlich  der  Fall 
war.     Der  Tag  des  hi.  Gereon  aber  ist  der  10.  Oktober. 


'«)  Chron.  Brunwyl,  Niederrhein.  Anaalen  17  S.  153  f.  Vgl.  Kunst- 
denkmaler  der  Rheinprovinz  IV,  1  S.  58.  63. 

**)  Zar  Rechtfertiguog  der  selbstandigen  kirchenrechtUcben  Anschauun- 
gen,  die  hier  und  im  Folgenden  mehrfach  als  Kriterien  verwertet  sind,  muss 
ich  auf  eine  noch  nicht  abgeschlossene  Untersuchung  „Zur  KircheDgeschichte 
der  Rheinlande  im  friihen  Siittelalter''  vorl&ufig  verweisen,  zu  der  die  Arbeit 
von  H.  Sch&fer  „Pfarrkirche  und  Stift  im  deutschen  Mittelalter**  mir  Anlass 
geben  wird. 

**)  Joerres,  Urk.-Buch  von  St  Gereon  Nr.  1. 

^'}  Hartzheim,  Concilia  Qermaniae  II,  356  f. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  ftlteren  Urkuuden  des  Klosten  Brauweiler.  205 

Man  k6nnte  einwenden,  dass  eine  chorepiskopale  Stellung  des 
Gereonstifts  far  das  10.  Jahrhundert  fraglich  sei,  da  eine  abermalige 
Herstellnng  der  caoonischen  Kirchenverfassnng  sp&testens  seit  962,  dem 
Jahre  der  Erneaening  des  rOmischen  Kaisertums,  voransgesetzt  werden 
masse,  und  dass  doch  erst  nach  der  Fandatio  unter  Erzbischof  Warinus 
die  Medardnskapelle  tief  im  Walde  wieder  aufgefnnden  worden  sei. 
AUein  es  wird  sich  zeigen,  dass  jener  Bericht  gerade  in  diesem  Pankte 
nDEuverldssig  ist. 

Allerdings  sind  nun  schon  im  Jahre  1024  die  von  Abt  Poppo 
entsendeten  Stabloer  Mdnche  zur  Grandang  des  Klosters  nach  Brau- 
weiler gekommen.  Man  wird  voraussetzen  mftssen,  dass  sie  den 
Gereonstag  als  Kirchweihtag  nicht  beibehielten,  dass  ein  selbst&ndiger 
Pfarrbezirk  fQr  das  Kloster  eingerichtet  wurde. 

Das  ist  in  der  That  geschehen,  und  so  genan  lasst  sich  die  Nea- 
ordnung  der  kirchlichen  Dinge  verfolgen,  dass  anch  der  zweite  der 
^schneidenden  Widersprttche",  die  Pabst  in  P 1  gegen  die  Angaben 
der  fnndatio  iindet,  sich  vOllig  befriedigend  Idst. 

Am  8.  November  1028  erst  wurde  die  Kiosterkirche  von  Erz- 
bischof Pilgrim  geweiht;  einen  Monat  vorher  hatte  also  in  Brauweiler 
noch  der  Gereonstag  als  Kirchweihtag  gelten  kdnnen.  Von  nun  ab 
war  Brauweiler  zwar  noch  kein  selbstandiger  Seelsorgebezirk,  aber  es 
unterstand  jetzt  in  kirchlicher  Hinsicht  dem  Propst  von  Stablo.  Dieser, 
altorum  cura  monasteriorum  occupatus,  ttbertrug  nun  die  evangelica 
villicatio  an  EUo,  der  von  ihm  selbst  und  durch  die  Wahl  der  Brau- 
weiler Mdnche  zum  Abt  ausersehen  war.  Im  mittelalterlichen  Wirt- 
schaftsleben  bedeutet  villicatio  keinen  unabh&ngigen  Wirtschaftsbetrieb, 
sondern  die  Yerwaltung  eines  Filialbetriebs  durch  einen  Angestellten, 
einen  villicus;  der  Ausdruck,  den  unsere  Quelle  fdr  die  Yerwaltung 
durch  den  Elektus  EUo  gebraucht,  erscheint  so  v5llig  angemessen. 
Denn  erst  zwei  Jahre  spater,  1030,  erfolgte  seine  Ordination. 

Aber  er  war  l&ngst  zum  Abt  bestimmt,  und  wenn  in  P  1  schon 
am  10.  Oktober  1028  Pfalzgraf  Erenfrid  dem  Kloster  einen  Hof  schenkt, 
ut  eiusdem  monasterii  primus  abbas  venerabilis  Ello  eiusque  successores 
earn  tenendi  habeant  ammodo  liberam  potestatem,  so  entspricht  gerade 
diese  Ausdrucksweise  einer  Zeit,  wo  Ello  als  kanftiger  erster  Abt  in 
Aussicht  genommen  war,  und  gestattet  einen  sicheren  Schluss  auf  eine 
&chte  Yorlage. 

Wie  ist  es  nun  um  den  sonstigen  Inhalt  der  Urkunde  P  1  be- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


206  0.  Oppermann 

stellt,  die  ihren  Skusseren  Merkmalen  nach  doch  keinesfalls  Anspnich 
auf  Originalit&t  erheben  kann?  Wenn  die  ftchte  Urkunde  Pilgrims  bet 
der  Herstellung  von  P  1  noch  vorhanden  war,  moss  man  annehmen, 
dass  diese  jetzt  vorliegende  Fassung  zum  Zweck  einer  Interpolation 
hergestellt  wurde.  Welches  aber  sind  die  Stellen,  die  einer  solchen 
Yerd£u;htig  sind? 

Unverdachtig  ist  jedenfalls  die  Ubergabe  des  Klosters  in  das 
mundiburdium  der  Kolner  Kirche  mit  der  Verpflichtung,  ein  nnmisma 
aureum  im  Gewicht  von  drei  Kolner  Denaren  jfthrlich  als  Recogni- 
tionszins  zu  zablen.  Dieser  Zins  erscheint  aucb  in  einer  der  Urkunden 
Heinrichs  III.,  P  6,  als  trium  Goloniensis  monetae  denariorom  pondus 
anri,  quod  lingua  vulgari  mancus  appellatur,  und  wiyd  in  einer  zu- 
gunsten  des  Klosters  verunftchteten  Fassung  dieser  Urkunde,  P  5,  wie 
wir  sehen  werden,  weggelassen.  Das  erweckt  auch  fttr  die  entsprechende 
Stelle  in  P  1  ein  gttnstiges  Vorurteil. 

Das  Gleiche  l&sst  sicb  von  einigen  weiteren  S&tzen  sagen,  die, 
wie  die  folgende  Gegenftberstellung  zeigt,  in  der  nur  abschtiftlich  erbal- 
tenen  Urkunde  P  2  in  stark  erweiterter  Form  erscheinen.  Denn  da 
P  2  dem  Inbalt  nach  den  Falscbungen  der  Gruppe  C  1  gleicbfalls  bei- 
zuzahlen  ist,  so  ist  nicht  anzunehmen,  dass  Festsetzungen,  welcbe  dem 
Falscber  einer  so  starken  Erganzung  bedttrftig  schienen,  eben  erst  von 
ihm  selbst  erfunden  wurden.  Vielmehr  bat  sich  seine  Thatigkeit  mit 
der  Herstellung  von  P  2  oifenbar  Teilen  der  aditen  Urkunde  Pilgrims 
zugewendet,  die  bisher  unversebrt  geblieben  waren. 

PI.  P2. 

allodium  suum  in  Brunwilre  Brunwylrense   predlum    cum    allis 

locis  subternotatis  ad  idem  predium 

pcrtinentibus,  id  est  Louenich,  Wre- 

mersdorp,    Cunyngstorp,     Brunwilre, 

Glessene,  Kyrdorff,  Syntere,  Manstede, 

cum      Ycbendorff,    Slenderbugen    (!)    cum 

omnibus  suis  appendiciis  et  cum  omni      omnibus  appendiciis  suis  et  cum  omni 

integritate,  scilicet  in  agris,  in  pratis,      integritate,  scilicet  in  agris,  in  pratis, 

aquis,  pascuis,  silvis  in  aquis,  pascuis,  silvis,  molis,  molen- 

dinis,  piscationibus,  exitibus  et  redi- 
tibus  quesitis  et  inquirendis  cum  omni 
utilitate,  que  in  perpetuum  inde  pro- 
venire  poterint.  Preterea  quatuor  sil- 
vas,  quorum  nomina  sunt .  .  .  .  (Lucke) 
Haenpatze  (1),  Asp  et  Bram  cum  omni 
et  iure,  quod  vulgo  did-      integritate  iuris,  quod  vulgariter  dici- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  ftlteren  Urkunden  des  Klosten  Brauweiler.  .207 

tur  wiltban,    deo  sanctoque  Nikolao  tar  wiltban,  libera  traditione  prefato 

sine  omni  exceptione  . .  .  contulerunt.  monasterio  donavit.    Terminum  etiam 

Terminum   etiam   et   bannam    ipsius  et   bannum   ipsius  predii   sicut  ipse 

allodii    sicat    ipsi    summa    libertate  summa  libertate  habuit  designans  a 

babuerant  designantes  a  via  qu^  di-  via  que  dicitur  Jacobswech  usque  ad 

citur  Riutwech  viam  Hespath,  rursum  a  via  Hespath 

ad  viam  regiam  et  a  via  regia  per 
cursum   rivuli  qui  dicitur  Vischbach 

usque  trans  fluvium  qui  dicitur  Amefe  usque  trans  fiuvium  qui  dicitur  Arnefe 

ita  constituerunt,  ut  nullus  ibi  aliquid  ita  constituit,   ut  nullus  ibi  aliquid 

iuris  vel  proprietatis  habeat  preter  iuris  vel  potestatem  habeat  preter  ab- 

abbatem  eiusdem  loci  et  villicum  suum  batem  ipsius  loci  et  vilHcum  quem- 

quemcumque  statuerit.  cumque  statuerit. 

Die  letzten  S&tze  von  PI  —  von  ,Nos  itaqne^  ab  —  sind  gegen  den 
Yerdacht  der  Un&chtheit  dadarch  geschfltzt,  dass  eben  hier  von  dem 
noch  nicht  ordinierten  Abt  £llo  die  Rede  ist.  Ganz  abgesehen  davon, 
dass  der  Besitz  zn  Alstenrode  als  Objekt  der  Brauweiler  F&lschungen 
sonst  nirgends  erscheint 

Wie  aber  steht  es  um  das  Mittelstttck  des  Textes  von  PI,  die 
Bestimmungen  Ober  die  Wiesen  in  terminis,  qui  vulgo  dicuntur  copel- 
weide,  and  ttber  den  Wald  Vele? 

Die  Ville  ist  der  waldige  Hohenzug,  der  sich  in  sehr  verminderter 
Ansdehnung  noch  heute  zwischen  Hemmersbach,  Horrem,  Icbendorf ,  Quadrath 
und  Ober-Aossem  einerseits,  Frechen,  Buschbell,  KOnigsdorf  ond  Glessen 
andrerseits  erstreckt.  Den  Namen  versucht  P  1  zu  erklftren:  ob 
magnitadinem  suam  wurde  er  Vile  (Viel!)  genannt.  Kein  ganstiges 
Vorurteil  ffir  die  Achtheit  der  Stelle  erweckt  es,  dass  sich  die  gleiche 
etymologische  Leistung  auch  im  36.  Kapitel  der  Fandatio  findet,  wo 
sich  aberhaapt  eine  grosse  Neigung  znr  Namendeutang  kundgibt. 

Die  gr&flichen  Brflder  Erenfrid  nnd  Ezzelin  sollen  nun  den  Wald 
den  KlOstem  Brauweiler  und  CornelimOnster  (Iberwiesen  haben  mit  der 
Bestimmnng,  dass  aasser  diesen  eine  Berechtignng  dort  nur  die  soge- 
nannten  Wehrleate  haben  sollen,  denen  sie  die  Abte  der  beiden  KlOster 
gegen  eine  Getreideabgabe  —  pro  solvendo  sibi  frumento  —  ttberlassen. 

Uber  die  sp&teren  Rechtsverh&ltnisse  in  der  Ville  sind  wir  dnrch 
eine  Urkonde  von  1196  unterrichtet**).  tjber  zwei  strittige  potestates 
que  holtzgewelde  teutonice  ac  vulgariter  exprimuntur,  wird  verhandelt 
vor  dem  generale  placitum,  quod  holzgedinge  dicitur.  Dasselbe  findet 
unter  dem  gemeinsamen  Vorsitz  der  Abte  von  Brauweiler  und  Comeli- 


^*)  Lacomblet,  Archiv  fUr  die  Geschicbte   des  Niederrheins  VI,  416 

Digitized  by  VjOOQ IC 


208  0.  OppermaDQ 

inttn§ter  statt;  sieben  idonei  viri,  vier  aas  der  familia  des  ersteren, 
drei  aus  der  des  letzteren  Klosters,  werden  veritate  secundum  consne- 
tudinem  placiti  discussa  durch  Ubereinkunft  der  Parteien  bestimmt, 
unter  ihrem  Eid  das  Urteil  zu  finden.  Unterzeichnet  ist  die  Urkunde 
von  den  beiden  Abten,  einem  Prior  Albertus,  sieben  klOsterlichen 
Dienstmannen  (Kellner,  Meier,  FOrster),  die  vermutlich  mit  den  ge- 
schworenen  Urteilsfindern  identisch  sind,  und  vierundvierzig  andern 
Inhabern  von  Waldberechtigungen  in  der  Ville. 

Die  von  den  beiden  Abten  gemeinsam  ausgettbte  Gerichtsbarkeit 
beweist  jedenfalls  die  ursprangliche  Einheit  des  Bezirks.  Es  war  in 
der  That  der  pfalzgr&fiiche  Amtsbezirk,  der  von  Erenfrid  und  Ezzelin 
den  beiden  Kldstern  Qberwiesen  wnrde. 

Dass  die  Waldgerichtsbarkeit  ein  ursprOnglich  vom  Pfalzgrafen 
als  Verwalter  des  Krongutes  ausgefibtes  Hoheitsrecht  ist,  hat  schon  vor 
zweihundeit  Jahren  Karl  Andreas  Tolner  nach  dem  Vorgang  von 
Gelenius*^)  in  seiner  Historia  Palatina  (Frankfurt  a.  M.  1700  S.  201) 
als  selbstverst&ndlich  vertreten;  er  irrte  allerdings  darin,  dass  er  die 
Waldgrafschaft  in  der  Ville  noch  spiter  als  Lehen  der  rheinischen 
Pfalzgrafen  nachweisen  zu  kdnnen  meinte.  Christoph  Jacob  Kremer 
besch&ftigte  sich  dann  in  seiner  im  3.  Bande  der  Acta  academiae 
Theodore  -  Palatinae  1773  erschienenen  Abbandlung  „Vom  Comitatu 
nemoris",  mit  der  als  comitatus  et  ius  nemoris  bezeichnete  Waldgiaf- 
schaft,  die  Pfalzgraf  Otto  der  Erlauchte  1233  an  Graf  Wilhelm  V.  von 
Jdlich  verlehnt.  Kremer  suchte  sie  ira  Bannforst  Osning,  der  sich  ftber 
den  jetzigen  Landkreis  Montjoie  und  nordlich  davon  ftber  die  noch  heute 
fast  unbewohnte  Gegend  rechts  vom  Vichtbach,  das  ehemals  jttlichsche 
Amt  Wehrmeisterei,  ausdehnte.  Diese  Waldgrafschaft  besass  1158 — 75 
Graf  Albert  von  Molbach  (jetzt  Maubach  an  der  Roer  oberhalb  Dftren), 
dessen  Tochter  Alverad  mit  Graf  Wilhelm  II.  von  Jftlich  verm&hlt  war ; 
dieser  wurde  von  Pfalzgraf  Konrad  mit  dem  Walde  und  andern  Mol- 
bachschen  Gtttern  belehnt**).  Bei  einem  Vergleich  zwischen  Wilhelm  und 
Walram  von  Jftlich  wird  1237  als  Verpflichtung  des  Waldgrafen  ange- 
ffthrt,  dass  er  den  HOfen  zu  Konzen,  Aachen  und  Dftren  alles  zu  beseitigen 
habe,  was  das  Stromaufschwimmen  der  Fische  in  der  Roer  von  derMftndnng 
in  die  Maas  bis  zur  Quelle  zu  hindem  geeignet  sei  ^^).   Eine  Bestimmung, 


^^)  De  admiranda  magnitadine  Colonie  S.  315. 

*^}  Ygl.  in  dem  Aufsatz  von  Braun,  Zur  Geschichte  des  Landes  Monljoie, 
Annalen  6.  Heft  S.  7  f. 

^*)  Lacomblet  UB.  Ill,  225:  Gomes  vero  nemoris  tenetur  curiis  de 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  &lteren  tJrkunden  des  Klosters  Brauweiler.  209 

welche  wir  ohne  Bedenken  in  die  Zeit  zurtlckftihren  dftrfen,  wo  der  Pfalzgraf 
noch  zu  Aachen  seinen  Amtssitz  hatte.  Kremer  thut  also  vdllig  recht 
daran,  auch  seinerseits  die  Waldgrafschaft  aos  dem  alien  rheinischen 
Pfalzgrafenamt,  wie  es  schon  die  Ezzoniden  besassen,  herzuleiten.  Aber 
noch  mehr.  £r  macht  auch  darauf  aufmerksam,  dass  die  gnden  und 
hochgerichten  genannt  die  Phallenze  buysen  und  bynnen  Zulpeche  mit 
alien  iren  zugehorungen,  mit  14  honschaften  gehOrig  uff  den  Schivel- 
berg  and  9  honschaften  gehOrig  uf  Kempener  heide,  die  1209  und  — 
in  vorstehendem  Wortlaut  —  1394  von  den  Pfalzgrafen  an  die  Grafen 
von  Jttlich  verlehnt  werden,  sowie  die  an  die  Grafen  von  Virneburg 
verlehnte  Grafschaft  Pellenz  (die  Gegend  von  Ober-  und  Niedermendig 
und  KFuft  sadlich  vom  Laacher  See)  „al8  tJbeiTeste  der  alten  pfalz- 
graflichen  Gttter  anzusehen  sind"*^). 

Wir  werden  lieber  sagen :  als  Hoheitsrechte  des  Pfalzgrafenamtes, 
die  sich  nicht  auf  ein  bestimmtes  Gebiet  beschr&nken,  sondern  dberall 
da  in  Erscheinung  treten,  wo  in  den  ttber  ganz  Ripuarien  sich  aus- 
dehnenden  kdniglichen  Waldungen  gerodet  worden  ist. 

Wenn  nun  das  Gebiet  von  Brauweiler  ein  Teil  dieser  Waldungen 
war,  so  erhebt  sich  die  Frage,  zu  welchem  Rechte  die  Ansiedler  sich 
dort  niedergelassen  haben,  die  wir  im  12.  Jahrhundert  als  Waldbe- 
rechtigte  finden.  Wir  darfen  die  Unterzeichner  der  Urkunde  von  1196 
jedenfalls  als  Rechtsnachfolger  der  Wehrleute  betrachten,  von  denen  in 
P  1  die  Rede  ist.  Wird  doch  anderwftrts  der  Titel  Wehrmeister  mehr- 
fach  von  einem  der  Waldgrafschaft  entsprechenden  Amte  gebraucht  *®), 
Ist  es  rechtlich  begrflndet,  das  Recht  der  Wehrleute  auf  die  Waldnutzung 
als  ein  zu  prekares  bezeichnen  ?  Denn  dies  geschieht  in  P  1 ,  indem  den 
Abten  die  Befugnis  zugesprochen  wird, 

si  ipsi  homines  aliquid  contrarii  admiserint,  eos  inde  expellere  et 
alios  quos  voluerint  pro  eis  admittere. 


Cnmze,  de  Aqiiis  et  de  Daren  ammovere  omnia  offendicula  in  flumine  quod 
dicitttr  Rure,  ab  ortu  ipsius  fluminis  usque  diim  defluit  in  Mosam,  que  possunt 
impedire  ascensum  piscium  in  eodem  flumine. 

^^)  Indem  er  so  die  pfalzgraflichen  Gerechtsame  nicht  aus  staatlichen 
Befugnissen,  sondern  von  ausgedehntem  Grondbesits  herleitet,  fasst  Kremer 
a.  a.  auch  die  Vogteien  zu  Zulpich  und  Berghcim  als  Uberreste  pfalzgr&f- 
lichen  Familienbesitzes  auf.  Dies  wurde  nur  in  solchen  Fallen  zutreflfen,  wo 
nacbgewiesenermassen  kirchliches  Gut  aus  der  Bchenkung  eines  Pfalzgrafen 
herrUhrt  und  dieser  sich  die  Vogtet  darttber  vorbebalten  hat. 

^')  Ygl.  Kremer,  Acta  palatina  111,  291  f.  und  die  dort  angefithrte 
Stelle  (Lamey)  Codex  Laureshamensis  III,  308. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


2l0  0.  Oppermann 

Mit  andern  Worten:  welches  ist  der  Ursprang  der  Waldge- 
Qossenschaften  ? 

Die  Waldberechtigang  des  freien  Mannes  begegnet  am  Nieder- 
rhein  scbon  im  8.  Jabrhundert  unter  dem  Namen  scara;  Theganbald 
schenkt  im  Jahre  796  dem  Abt  Ludgar  von  Werden  bovam  inte- 
gram  Alfatinghova  com  pascuis  et  perviis  et  aquaram  decarsibns  et 
scara  in   silva  inxta  formam  hov^  plen^^^;. 

Die  scaremanni  sind  uns  als  ritterlicbe  Lehnsmannen  im  Gebiet 
von  St.  Maximin  scbon  begegnet;  aber  anch  scbon  das  PrQmer  Urbar 
von  893  nennt  die  Hufen  der  scararii  unter  der  tjberschrift  De  feodis 
ministerialiam^^).  Scara  bedeutet  also:  Leistung  and  Dienst  eines 
liChnsmanns.  Als  Ausnabme  hebt  das  Pramer  Urbar  den  Fall  bervor, 
dass  von  einem  mansus  servilis,  der  Hufe  eines  Zinsbauern  (dem  villanus 
vel  mansionarins  des  Clottener  Gutsbezirks)  nicht  entsprechender  Dienst, 
sondern  nur  die  scara  geleistet  wird*^).  Einmal  —  es  bandelt  sich 
um  Heilenbach  bei  Seflfern  —  werden  die  scararii  mit  den  Inhabern 
kircblicher  Beneficien  gleicbgestellt :  similiter  omnes  presbiteri  et  scararii 
faciunt**).  Indem  Caesarius  von  Prttm,  der  1228  das  Urbar  kommen- 
tierte,  den  mansi  serviles  als  hohere  Gattuug  die  mansi  lediles  gegen- 
ftberstellt,  kOnnte  man  sich  zu  der  Annahme  verleiten  lassen,  dass  die 
scararii  zu  rdmiscbem  Latenrecbt  angesiedelt  seien.  Allein  im  9.  Jahr- 
bundert  wird  zwiscben  scararii  und  Inhabern  von  mansi  lediles  offenbar 
noch  ein  Unterscliied  geraacht^*). 

Noch  weiter  fflbrt  uns  eine  andere  Quelle.  Im  Jahre  979  kam 
Erzbischof  Egbert  von  Trier  in  die  Lage,  zwiscben  seinen  venatores 
—  wir  mttssen  wohl  ttbersetzen:  Inhabern  von  Waldhufen  —  und  dem 
Domkapitel  einen  Streit  schlichten  zu  mttssen. 

de  quodam  tribute  ex  suhscriptis  eorum  silvis,   quod  vulgo  medena 


")  Lacomblet  UB.  I,  7 

••)  Z.  B.  Beyer  I,  S.  148  (Wallersheim). 

*')  Ebenda  S.  149  (Sarresdorf) :  Tedricas  habet  mansum  ser^ilem,  qui 
mode  scaram  facit.  S.  151:  mansus,  qui  ante  servilem  servicium  faciebat, 
et  mode  scaram  facit.  (Heilenbach). 

")  Ebenda. 

*')  Ebenda  S.  154 :  Im  ministerium  MOtsch  im  Ganzen  44  mansi  lediles, 
davon  in  Stedem  8.  Sunt  ibi  scararii  4,  qui  tenent  ex  his  mansis  dictis  7, 
qui  omne  servicium  faciunt  sicut  superiores  excepto  (quod)  suales  et  pullos 
et  ova  non  solvunt,  hactas,  panem  et  cervisiam  non  faciunt,  sed  scaram 
pleniter  faciunt. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  ftlteren  Urkundeu  des  Klosten  Braaweiler.  211 

vocatur,  utrum  iidem  rcdditus  ad  venatorum  Dostrontm  an  potius  ad  fratnim 
(domu8  8.  Petri)  rationem  pertinerct  ^). 

Die  von  den  Forsthnfnern  vertretene  Rechtsanschannng  ist, 

ut  secundum  universalem  legem  foresti  quicqaid  neniorum  altitudine 
silve  coroprehensiim  ad  peragendum  novale  cedi  convenisset,  omnino  de  qiio- 
cinnque  proventu,  sive  fructuario  sive  conventico  sive  bannico  aliquod  debittim 
persolvcndum  accideret,  ad  usiim  venatorum  et  stipendium  pertineret  nee 
altcrius  arbitrio  aut  officio  respondeat  nisi  ilHus  solummodo,  qui  magister 
forestarins  (er  wird  an  einer  anderen  Stelle  comes  forestarius  genannt)  esset 
venatorum. 

Nach  alledem  l&sst  sich  nicht  bezweifeln,  dass  die  Waldbe- 
rechtigten  zu  Lehnrecht  aaf  KOnigsland  angesetzt  und  nach  Amtsrecht 
organisiert  sind.  Die  Getreideabgabe,  die  den  Abten  von  Braaweiler 
und  Comelimunster  als  Nachfolgern  des  Pfalzgrafen  entrichtet  wird, 
stellt  sich  als  Nenbrnchsabgabe  heraus,  als  Medem.  Medena  est  sep- 
tena  de  agris,  erkl&rt  eine  Urkunde  von  1083**). 

War  aber  das  Lehnswesen  bereits  ausgebildet,  als  die  Waldbe- 
rechtigung  geregelt  wnrde,  und  erscheint  als  Entgelt  fttr  diese  eine 
Neubruchsabgabe,  so  ftihrt  dies  nicht  in  merovingische,  sondem  frdhestens 
in  die  karolingische  Zeit. 

Die  damals  angelegten  Ortschaften  enden,  weil  nicht  ein  Einzelner, 
sondem  eine  Schar  (trupp,  dorp)  ihnen  den  Namen  gegeben  hat,  meist 
auf  -dorf.  Den  Tj-pus  eines  solchen  Neubruchsdorfes  der  Karolinger- 
zeit  stellt  im  Gebiet  von  Brauweiler  Freimersdorf  dar,  von  keiner 
Romerstrasse  berUhrt,  noch  heute  aus  nur  fQnf  bis  sechs  sehr  stattlichen, 
regellos  hingelagerten  Bauemhdfen  bestehend.  Wir  finden  ferner  neben 
dem  frtlhfrankischen  Bergheim  das  jttngere  Bergheimerdorf,  neben  Nieder- 
aussem  nach  dem  Walde  zu  das  jttngere  Oberaussem,  neben  Gross- 
Konigsdorf  abseits  von  der  R5merstrasse  Klein-KOnigsdorf. 

Aber  noch  mehr.  Glessen  und  Sinthern  bestehen  aus  je  zwei 
Teilen.  In  Glessen  sind  sie  durch  einen  freien,  Hedepohl  (Heiden- 
anger)  genannten  Platz  getrennt*®).  Die  Bezeichnung  Kierdorf,  die 
spiter  abwechselnd  mit  Sinthern  zuweilen  fur  den  ganzen  Ort,  zuweilen 
fttr  einen  Teil  desselben  gebraucht  wird*'),  muss  ursprttnglich  an  der 
sQdlichen,  grdsseren  H&lfte  des  Dorfes  gehaftet  haben.  Hier  steht  noch 
heute  die   dem   hi.  Martin  geweihte  Pfarrkirche.      Da   das  Dorf  nach 


")  Beyer  UB.  I  Nr.  252. 

»»)  Beyer  UB.  I  378. 

*•)  Korth,  Annalen  52.  Heft  (1891)  S.  26. 

'^)  Kunstdenkmaler  der  Rbeinprovinz  IV,  1  S.  179. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


f 

212   I  0.  Oppermann 

ihr  heisst,  so  ist  far  die  Zeit  seiner  Entstehung  die  Frage  von  Wichtig- 
keit,  wann  und  darch  welche  Umst&nde  die  Verefarung  des  „fr&nkiscfaen 
Nationalheiligen**  in  den  Rheinlanden  begrundet  worden  ist. 

St.  Martin  ist  in  fr&nkischer  Zeit  der  erste  nichtrheinische  Heilige, 
dessen  Verehmng  nicht  durch  grundherrliche  Eigenkirchen  westfr&nkischer 
Stifter  and  KlOster,  sondern  von  den  bischOflichen  Centralen  aus  am 
Khein  verbreitet  worde.  Er  genoss  besonderen  Rohm  durch  die  erfolg- 
reiche  Th&tigkeit,  die  er  der  Ausbreitang  der  rOmischen  Kirche  in 
Gallien  gewidmet  hatte,  and  in  seinem  Zeichen  steht  deshalb  das  Yor- 
dringen  der  in  canonischem  Sinne  centralisierten  rOmischen  Kirche  in 
den  bisher  vom  Grundsatz  der  Eigenkirche  beherrschten  Gebieten.  Von 
Trier  aas  sind  allerdings  schon  von  Bischof  Magnericas  (570 — 96) 
Martinskirchen  gegrOndet  worden,  and  die  Stiftang  von  St.  Martin  za 
MOnstermaifeld  wird  dem  Bischof  Madoald  (622  -  40)  zugeschrieben  ^). 
Allein  ganz  abgesehen  von  den  persOnlichen  Beziehnngen  Martins  za 
Trier,  die  die  tFberlieferang  betont,  haben  hier  im  Westen  die  rOmischen 
Traditionen  wohl  nie  eine  daaernde  Unterbrechang  erlitten.  Am 
Niederrhein  sind  die  ersten  Martinskirchen,  in  Utrecht  and  Emmerich, 
von  Willibrord  gestiftet  worden,  nachdem  er  (695)  in  Rom  von  Papst 
Sergias  I.  die  Bischofsweihe  empfangen  hatte  ^^).  Bezeichnend  fQr  den 
Gegensatz  der  kirchenrechtlichen  Anschauangen  ist  der  Brief,  den  wegen 
der  Utrechter  Kirche  Bonifatias  755  an  Papst  Stephan  III.  richtete 
(Mon.  Germ.  Epistolae  III  S.  395  No.   109). 

Nunc  autem  Colonensis  (!)  episcopus  illam  sedem  praefati  Clementis  a 
Sergio  papa  ordinati  sibi  usurpat  et  ad  se  pertinere  dicit  propter  fundamenta 


")  Gesta  Treverorum.  Mon.  Germ.  SS.  VIH  159  f.  Vgl.  Marx,  Ge- 
schichte  des  Erzstifts  Trier  11,  1,  252.  II,  2,  212.  Wetzer  und  Welte,  Kirchen- 
lexikon  VIIl«  932. 

**)  Cher  Utrecht  vgl.  die  dankenswerte  Arbeit  von  S.  MuUer:  Die 
S.  Salvatorskirche  in  Utrecht,  Westdeutsche  Zeitschrift  XVI  (1897)  S.  256  ff., 
eine  Untersuchung,  die  in  gleicher  Weise  far  alle  alten  Bischof&st&dte  aus- 
gefiibrt  werden  mQsste.  Nur  vermag  ich  dem  Verfasser  in  seiner  Kritik  der 
Uberlieferung  nicht  gans  zu  folgen,  ontnehme  derselben  vielmchr,  dass  Willi- 
brord zun&chst  die  Salvatorkirche  als  einfache  Taufkirche,  nach  seiner  RAck- 
kehr  von  Rom  aber  das  Martinsstift  als  canonisches  Domstift  grundete  und 
dass  dann  Bonifatius  die  St.  Salvatorkirche  zu  einem  zweiten  Kanonikeistift 
ausgestaltete.  Uber  das  Martinsstift  in  Emmerich  vgl.  Kunstdenkm&ler  der 
Rheinprovinz  II,  1  S.  38.  —  Die  alten  Martinskirchen  der  Kolner  DiOzcse 
hat  Kessel  in  der  Zeitschrift  des  Aacbener  Gcschichtsvereins  Bd.  I  (1879) 
S.  72  ff.  zusammengestellt.  Kr  glaubt  einige  derselben  bis  ins  5.  Jahrhundert 
zurUckftihren  zu  dQrfen,  doch  fehlt  dafur  jeder  Beweis. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  ftlteren  Drkunden  des  Klosters  Brauweiler.  213 

cuiusdam  destructae  a  paganis  ecclesiolae  (der  von  Konig  Dagobert  I  er- 
baaten  St.  Thomaskapelle),  quam  Wilbrordus  derutam  usque  ad  solum  in 
castello  Traiecto  repperit,  et  earn  proprio  labore  a  fundamento  construxit  et 
in  honore  sancti  Martini  consecravit.  Et  refert,  quod  ab  antiquo  rege  Fran- 
cornm  Dagobercto  castellum  Traiectum  cum  destructa  ecclesia  ad  Colonensem 
parochiam  donatum  .  .  .  fuisset. 

In  der  EOlner  Bischofskirche  sind  erst  in  der  zweiten  HSdfte  des 
8.  Jahrhunderts,  vielleicht  erst  unter  Hildebold  (785 — 819),  der  be- 
kanntlich  den  Dom  an  die  heutige  Stelle  verlegt  hat,  die  rOmisch- 
canonischen  Gmnds&tze  wieder  darchgedmngen  and  wieder  zahlreiche 
bischOfliche  Landkircben  angelegt  worden.  Kierdorf,  wie  schon  der  Name 
sagt,  ein  solcher  Landpfarrort,  ist  aach  sp&ter  wieder  Pfarrdorf  des 
Brauweiler  Bezirks  geworden,  als  sich  im  Anfang  des  12.  Jahrhunderts 
gegen  die  Verwaltung  der  Seelsorge  durch  MOnche  eine  Reaktion 
durchsetzte,  deren  Begleiterscheinungen  uns  noch  besch&ftigen  werden. 
So  fahren  auch  die  kirchlichen  Yerh&ltnisse  auf  die  Entstehung  der 
Waldgenossenschaften  gegen  Ende  des  8.  Jahrhunderts,  —  auf  die 
Zeit,  in  der  Karl  der  Grosse  die  Unterwerfung  Sachsens  durch  eine 
Kolonisation  grossen  Stiles  gesichert  hat^®). 

Aber  auch  das  10.  Jahrhundert  hat  dann  wieder  eine  Zeit  der 
lebhaftesten  Rodeth&tigkeit  gebracht.  Sie  wird  uns,  so  scheint  es,  far 
das  Gebiet  von  Brauweiler  durch  eine  Handschrift  der  Fundatio  bezeugt, 
nach  der  Pfalzgraf  Hermann  Brunwilerensem  locum  primum  hominibus 
habitabilem  fieri  procuravit*'). 

Es  fragt  sich,  ob  auch  siedelungs-geographische  Anhaltspunkte 
dafar  vorhanden  sind,  dass  das  Gebiet  von  Brauweiler  eine  durch 
Kodong  in  den  Kdnigsforst  Yille  gelegte  Bresche  darstellt. 

Von  der  Grandung  des  Ortes  Brauweiler  berichtet  die  Fundatio 
an  einer  anderen  Stelle  (Kap.  35  und  36,  bei  Pabst  S.  189  f.),  ein 
Mann  aus  Manstedten  namens  Bruno  habe  im  Walde  eine  Kapelie  und 
in  deren  Altar  eine  mit  Reliquien  des  hi.  Medardus  zu  einem  Bandel 
verschnttrte  Urkunde  gefunden,  welche  die  Geschichte  eines  alteren 
Bruno,    des  Grftnders   der   Kapelie  enthielt.     Wer  diese  geweiht  habe. 


^)  Vgl.  dariiber  die  verdienstliche  Arbeit  von  Karl  RUbel,  Reichshufe 
im  Ldppe-y  Ruhr-  und  Diemel  -  Gebiete  und  am  Hellwege  (Dortmund  1901) 
Eine  auf  ihr  weiterbauende  Untersuchung  konnte  sicherlich  in  dem  oben 
Anm.  13  angedeuteten  Sinne  noch  Aufkl&rung  (iber  die  Entstehung  der 
Gogerichte  bringen,  die  ja  sp&tere  Uberlieferung  auf  Karl  den  Grossen 
zurikckf&hrt. 

«>)  Bei  Pabst  S.  151  Anm.  e.    Uber  die  Handschrift  3  vgl.  ebenda  S.  109. 
Westd.  Zeitschr.  f.  Oesch.  u.  Knnst.    XXII,  II.  15 


Digitized  by  VjOOQ IC 


214  0.  Oppermann 

sei  bisher  unbekannt  geblieben,  da  das  Siegel  der  Urkunde  von  dem 
nach  Geld  begierigen  Finder  zerbrochen  worden  sei.  Erzbischof  Warinus 
(976 — 84)  habe  die  Kapelle  aus  Stein  neu  aufbauen  lassen  und  neu 
geweiht;  dem  Orte  sei  congruentibus  sibi  veteris  ecclesiae  et  antiqui 
auctoris  et  novi  eiusdem  inventoris  nominibus  der  Name  Brauweiler 
gegeben  worden.  An  dieser  Erz&hlung  ist  zwar  vOllig  glaubhaft,  dass 
ein  Mann  namens  Bruno  zum  Taufpaten  fttr  den  Ort  geworden  ist ;  nur 
ist  das  schwerlich  zweimal  bintereinander  geschehen.  Da  wir  nun  ans 
dem  Inbalt  jener  angeblichen  Urkunde  oben  schon  die  nach  Soissons 
ftihrende  Spur  als  braucbbar  verwertet  haben,  so  mttssen  wir  folge- 
richtig  nicht  den  aiteren,  sondern  den  jttngeren  Bruno  als  erfunden 
verwerfen.  Zu  diesem  Ergebnis  gelangen  wir  auch  von  einer  anderen 
Seite.  Die  Ortsnamen  auf  -weiler  sind  nftmlich  weder  alemannischen 
Ursprungs,  noch  deuten  sie,  wo  dieser  ausgescblossen  ist,  in  der  Gegend 
von  Aachen,  jQlich  und  K6ln,  auf  spateren  Ausbau®^).  Vielmehr 
lassen  sich  hier  viele  Ansiedlungen  dieses  Namens  sehr  weit  zurQck- 
verfolgen.  Die  Kirche  zu  Gereonsweiler,  eine  der  altesten  im  Jttlich- 
schen  Lande,  hat  ihren  Ursprung  sicherlich  in  rOmischer  Zeit.  ***).  Auch 
Weiler  im  Landkreis  Koln  und  Holzweiler  im  Kreis  Erkelenz  (898 
bezeugt:  Lacomblet  UB.  I  81)  haben  ein  rOmisches  Pfarrpatrocinium 
(St.  Cosmaa  und  Damianus) ;  in  Antweiler  und  in  Wyler  (Kreis  Cleve) 
ist  St.  Johannes  der  Taufer  Kirchenpatron ;  bei  beiden  Orten  hat  man 
Starke  Spuren  einer  rOmischen  Niederlassung  gefunden.  In  Etzweiler 
ist  die  Kirche  St.  Hubert  von  Lftttich  (f  727),  in  Basweiler  dem 
hi.  Petrus  geweiht,  stammt  also  aus  der  Zeit  der  grundherrlichen  Eigen- 
kirche.  Amoldsweiler  tragt  von  einem  Heiligen  des  9.  Jahrhunderts 
seinen  Namen;  unter  den  Villen,  deren  None  in  derselben  Zeit  dem 
Aachener  Marienstift  geschenkt  wurde  (Lacomblet  UB.  I,  75),  finden 
sich  Villare  und  Aschwilra  (Eschweiler). 

Die  alemannischen  Ortschaften  auf  -weiler  erkiart  Meitzen  (Sied- 
lungs-  und  Agrarwesen  I,  432  f.)  als  grundherrliche  Ansiedlungen,  die 
nach  Ammians  Zeugnis  „in  einer  der  rOmischen  vergleichbaren  Weise 
eingerichtet"  waren.  Dass  auch  anderwarts  die  Bezeichnung  „  Weiler" 
auf  einen  rdmischen  Gutshof  deutet,  lassen  Namen  wie  Ahrweiler, 
j^yjl^m.gWeiler,    Trierweiler   erkennen.      Solche    Orte    haben    zunachst 

*')  So  Lamprecht  in  der  Zeitschrift  des  Aachener  Geschichtsvereins  IV 
(1882)  S.  204.  Der  S.  203  angefnhrte  Ort  Blitgeresweiler  ist  uicht  Plitters- 
dorf,  sondern  Blickweiler. 

•'»)  Kunstdenkmaler  der  Rheinprovinz  VIII,  1,  71. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  &Iteren  Urkunden  des  Klosten  Braaweiler.  215 

keinen  frftnkischen  Namen  erhalten;  sie  blieben  als  „der  Weiler"  ab- 
seits  liegen  and  warden  sp&ter  nach  einem  Ort  oder  Fluss  in  der 
Nachbarschaft  benannt.  Werden  doch  auch  rdmische  vici  noch  im 
PrOmer  Urbar  von  893  als  erster,  zweiter,  dritter  Wik  aafgeftthrt  and 
als  Wihc  iuxta  Sefferne  (Seffernweich)  and  Wihc  iuxta  Malberbc  (Mabl- 
bergweich)  unterschieden. 

Ortscbaften,  die  bisber  einfacb  „Weiler''  biessen,  baben  also 
vielfacb  scbon  im  8.  and  9.  Jabrbandert  einen  bestinunteren  Namen 
erbalten.  Da  nan  die  Medardoskapelle  za  Braaweiler  in  frQbfr&nkiscbe 
Zeit  zarQckfObrt,  ist  wabrscbeinlich  aacb  der  Ortsname  als  so  alt  an- 
znseben.  Die  anter  Pfalzgraf  Hermann  geleistete  Kaltararbeit  ist  somit 
wobl  nor  als  Wiederherstellung  einer  in  der  Normannenzeit  verkommenen 
Gatsanlage  aufzafassen,  and  die  Gescbicbte  von  Brano  aas  Manstedten 
erweist  sicb  als  eine  Fabel.  Wir  ertappen  also  den  Yerfasser  der 
Fundatio  bei  einer  AasscbmAckang  des  Tbatbestandes  zar  hOberen  Ehre 
des  pfalzgr&flicben  Hauses. 

Dass  aacb  bier  am  Niederrhein  in  der  Organisation  des  Grand- 
besitzes  rOmiscbe  Uberlieferungen  nacbgewirkt  baben,  erscbeint  somit 
keineswegs  aasgescblossen.  Jedenfalls  darf  man  annebmen,  dass  das 
Gut  Braaweiler  scbon  im  10.  Jabrbandert  nicbt  nur  Mittelpankt  eines 
gatsherrschaftlicben  Wirtscbaftsbetriebs  war,  sondern  aacb  Verwaltuugs- 
stelle  aller  aaf  den  Pfalzgrafen  (Ibergegangenen  k5niglicben  Gerecbtsame 
im  Ostlicben  Teile  des  KOnigsforstes.  Der  westliche  Teil  des  Waldes 
mag  gleichfalls  scbon  unter  Pfalzgraf  Hermann  von  einem  in  Bergbeim 
ans&ssigen   villicas  verwaltet  worden  sein. 

Das  Holzgericbt  von  Braaweiler,  dessen  Bezirk  den  einstii^en 
KOnigsforst  in  seinem  ganzen  Umfang  umfasste.  kann  somit  weder  aus 
grundberrlichen  nocb  aas  genossenscbaftlicben  Befagnissen  hergeleitet 
werden.  Das  grandberrlicbe  Gericbt  ist  das  Vogtsgericbt,  das  jede 
Abtei  fttr  sicb  bat,  eine  sekand&re,  erst  aaf  der  Basis  des  geistliclion 
Grandbesitzes  erwacbsene  Bildang.  Das  Vogtsgoricht  Bergheimerdorf 
amfasstOber-  and  Nieder-Aassem,  Giessen  and  Icbendorf  **) ;  es  bildete 
sp&ter  einen  Bestandteil  des  Herzogtams  Jttlicb.  Das  Vogtsgericbt 
Braaweiler  amfasste  die  sp&ter  kark6lniscbe  Herrlicbkeit  dieses  Namens, 
im  Umfang  des  Bannbezirks,  wie  unsere  Urkunden  ibn  angeben. 

Hftlt  man  sicb  alle  diese  Verbaltnisse  gegenwartig,  so  geben  sicb 
die   von  P  1  bezaglicb   der  Waldnutzang   in    der  Ville    erhobenen  An- 


**)  Lacomblet,  Niederrhein.  Archiv  III,  312 

16* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


216  0.  OppermaDD 

sprache  zwar  als  rechtlich  begrUndet  za  erkennen.  Aber  gerade  well 
man  zu  Anfang  dea  11.  Jahrhunderts  schwerlich  schon  vorausgesehen 
hat,  dass  das  Bewusstsein  von  dem  prekaren  Charakter  der  Waldnntzang 
den  Inhabern  der  ehemaligen  Neubrachsgater  je  abbanden  kommen  werde, 
muss  man  fftglicb  bezweifeln,  dass  schon  Erzbischof  Pilgrim  in  seiner 
Stiftungsurkande  die  Wehrieute  in  ihre  Schranken  zurQckgewiesen  hat. 
Die  diesbezQglichen  AusfOhmngen  von  P  1  sind  vielmehr  als  un&cht 
abzalehnen.  Wenn  ferner  neben  den  mansionarii,  die  auf  kltysterlichem 
Grrund  and  Boden  damit  besch&ftigt  sind,  destrncta  resarcire  et  com- 
manire,  solche  genannt  werden,  denen  die  Abte  die  Waldnntzang  pro 
misericordia  gestattet  haben,  so  setzt  dies  einen  geordneten  Wirtschafts- 
betrieb  voraus,  der  gleich  bei  der  Grtindung  des  Klosters  natttrlich 
noch  nicht  vorhanden  war. 

W&hrend  sich  somit  bier  die  klOsterliche  Politik  daraaf  bedacht 
zeigt,  Befugnisse  staatlicher  Herkunft  im  vollen  Umfange  festzuhalten, 
tritt  andererseits  das  Bestreben  hervor,  Befreiang  von  Leistangen  an 
die  Offentliche  Gewalt  dort  za  erringen,  wo  diese  sich  in  fremden 
HSinden  befindet: 

prata  que  (Erenfridus  cum  coniuge  sua  Mathilde)  vel  ipsi  tunc 
habuerunt  vel  abbas  et  fratres  acquirere  potuerint  in  illis  terminis,  qui  vulgo 
dicuntur  copelweide  .  .  .  tale  eos  pace  habere  decreverunt,  ut  nulli  penitus 
quicqnam  iuris  inde  facere  compellantur. 

Die  ErklSirung  von  copelweide  als  Gemeinweide,  wie  sie  in 
den  Nachschlagewerken  sich  findet,  triflft  namlich  far  die  altere  Zeit 
nicht  zu.  Unter  coppel  ist  eine  Leistung  an  die  Offentliche  Gewalt 
za  verstehen;  in  seinen  1222  geschriebenen  Erlauterungen  zam  Urbar 
von  893  sagt  Casarias  von  Prttm  (Beyer,  UB.  1  S.  154): 

A  primis  ecclesie  nostre  fundatoribus,  id  est  Pippino  et  Karolo 
Magno  .  .  .  possessiones  nostre  ecclesie  ac  bona  ab  omnibus  potestatibus 
secnlaribus  sunt  exempte,  que  potestates  vulgariter  appellantur  pellince, 
grascaf,  wiltban,  cuppelle,  natselide,  geritte. 

Pellince  kann  nichts  anderes  sein  als  palantia,  die  pfalzgrafiiclie 
Gewalt^),  and  die  Bedeutung  von  natselide  ergiebt  sich  aus  einer 
anderen  Anmerkung  des  C&sarias  (a.  a.  0.  S.   145  Anm.  6): 

Hostilicium  vulgariter  appellatur  natselde. 

In  einer  Urkunde  von  1176  ferner  ^^)  verbrieft  Erzbischof  Philipp 
von  KOln  die  Freiheit  eines  Allods,  ttber  welches  er  die  Lehnsherrlich- 
keit  erworben  hat,  folgendermassen : 

•*)  Vgl.  Du  Cange,  Qlossarium  VI,  97  s.  v.  palantia. 
")  Lacomblet  UB.  I,  458. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  &lteren  Urkunden  des  Klosters  Brauweiler.  217 

Si  (der  Besitzer  Wilhelm  tod  Hemmersbach)  de  uxore  filium  genuerit, 
hereditatem  eioB  obtineat  aine  iusdcia  qa^  vulgo  herewede  et  henture  vo- 
catar.  Yel  etiam  filia  secundum  terr^  consuetudinem  .  .  .  Omnes  de  eodem 
allodio  liberi  esse  debent  ab  omni  theloneo  et  copplegrase. 

Im  Jahre  1303  endlich*^  verftussern  Dietrich  Lut  von  Clave, 
Graf  zu  Halchrath,  und  seine  Geinahlin  vor  dem  K5lner  Erzbischof 
ihre  gesamten  Rechte  nnd  Besitznngen,  anter  denen  auch  Schloss  Tom- 
berg  genannt  wird,  and  zwar  a.  a.  decimas  magnas  et  minutas,  deci- 
mamm  novalia,  ius  nostrum  dictum  coppele,  prata,  pascua,  agros  cultos 
et  incultos,  necnon  redditus  et  districtus  nostros  dictos  wyltban. 

Demnach  l&sst  sich  die  diesbezQgliche  Stelle  von  P  1  folgender- 
massen  anslegen: 

In  der  Umgebung  des  pfalzgr&flichen  Schlosses  Tomberg  —  wo 
Pfalzgraf  Otto  am  7.  September  1047  starb*')  —  und  an  der  Erft 
haben  Pfalzgraf  Erenfrid  und  Mathilde  zwei  coppel-pflichtige  Bezirke 
der  Kolner  Kirche  aberwiesen.  Nunmehr  bestimmen  die  Ehegatten: 
das  Kloster  Brauweiler  soil  von  Wiesen,  die  es  in  diesen  Gebieten 
besitzt  Oder  noch  erwerben  wird  (!),   keine  solche  I^istung  entrichten. 

Man  muss  gesteben,  dass  diese  sogar  auf  ktlnftige  Moglichkeiten 
ausgedehnte  Verfflgung  h6chst  merkwQrdig  ist.  Sie  erklftrt  sich  aber 
vollig  im  Rahmen  der  Bestrebungen  nach  Ausgestaltung  der  Grund- 
herrschaft,  wie  sie  in  dem  unmittelbar  folgenden,  die  Ville  betreffenden 
Passus  hervortreten. 

Wir  scheiden  als  un&cht  aus  dem  Texte  von  P  1  demnach  aus 
die   in  I^comblets  Druck    15  Zeilen    umfassende  Stelle   Prata   quoque 

simili    modo    parciendo    and    betrachten    das  tJbrige   als 

einwandfreie  Urkunde  des  Erzbischofs  Pilgrim  vom  10.  Oktober  1028. 

Die  erweiterte  Fassung  P  2  lassen  wir  einstweilen  unerftrtert  und 
wenden  uns  zun&chst  einer  andern  Gruppe  zu. 


4.     Die    Urkunden    Kaiser    Heinrichs    III.    vom    17.    und 

18.  Juli  1051;  P5  =  St.  2407  und  P  6  =  St.  2407a,  P7  = 

St.   2408  und  P8  =  St.  2408*. 

In  P  5  und  P  6  lassen  sich  von  alien  Brauweiler  Falschungen 
die  deutlichsten  Spuren  eines  &chten  Diploms  Heinrichs  III.  nachweisen. 
Das  EschatokoU,    nicht  durch  Zeugen  entstellt  wie  in  P  10  und  P  11, 


••)  Ebenda  III,  27. 

•^  Fundatio  Eap.  27,  S.  180  bei  Pabst. 


Digitized  by  VjOOQIC 


218  0.  Oppermann 

ist  vdllig  intakt.  Am  17.  Jali  1051  urkandet  der  Kaiser  zu  Kaafnngen 
audi  for  eine  italienische  Abtei  (St.  2406).  Und  alles,  was  der  Ver- 
fasser  der  Fundatio  im  34.  Kapitel  (S.  188  der  Ausgabe  von  Pabst) 
ttber  eine  damals,  am  1090,  schon  vorbandene  Urkande  Heinrichs  111. 
sagt,  passt  genaa  aaf  P  5  and  P  6.  Hier  wie  dort  tritt  Erzbischof 
Hermann  mit  zwei  Scbwestem  (Richeza  and  Theopbanu)  handelnd  aaf; 
die  in  der  Fandatio  aas  Heinricbs  Urkande  angefflbrten  S&ize  steben 
wortlich  aucb  in  P  5  and  P  6. 

Allerdings  ist  Erzbiscbof  Bardo,  der  nocb  als  Kanzler  zeicbnet,  be- 
reits  am  10.  oder  11.  Jali  1051  gestorben.  AUein  da  es  wenig  wabr- 
scbeinlicb  ist,  dass  der  Falscber  den  Kanzlemaraen  geftndert  bat,  muss 
aucb  die  acbte  Vorlage  Bardos  Namen  aafgewiesen  baben  und  das  Datum 
nacbgetragen  sein*®). 

£s  stebt  jedocb  nicbt  so,  dass  far  jedes  dieser  beiden  Diplome 
—  wie  Steindorflf  a.  a.  0.  S,  428  angenommen  bat  —  eine  acbte 
Vorlage  vorauszusetzen  wftre.  Die  Fundatio  spricbt,  indem  sie  Satze 
anfttbrt,  die  jetzt  sowobl  in  P  5  wie  in  P  6  vorliegen,  nur  von  einer 
carta ;  P  5  stellt  eine  erst  spater  bergestellte,  zu  Gunsten  des  Klosters 
verunacbtete  Fassung  von  P  6  dar*").  Die  hier  eingangs  erwabnte 
Verpflicbtang  des  Klosters,  jabrlicb  einen  Goldmancus  an  die  K6lner 
Kircbe  zu  zablen,  bat  P  5  weggelassen,  gegen  Ende  aber  den  Satz 
eingescboben : 

Qui  advocatus  si  forte  in  superbiam  elatus  plus  iusto  dbi  aliqua  ven- 
dicando  in  homines  aut  res  eccledae  manus  mittendo  abbati  et  fratribus 
iniuriosus  aut  inutilis  exstiterit,  arcbiepiscopus  Ipsum  deponat  et  alium  quern 
utiliorem  iudicaverit  ad  peticionem  abbatis  et  fratrum  in  loco  eiusdem 
substituat. 

Der  Verfasser  von  P  5,  der  den  Recognitionszins  an  die  erz- 
bisclidflicbe  Kircbe  als  unbequem  empfindet,  betont  gleicbwobl,  dass  sie 
ibre  Scbutzpflicht  den  Wttnschen  des  Klosters  entsprecbend  wabmebmen 
soli.  In  diesem  Sinne  lasst  sicb  aucb  deuten,  was  man  bisber  geneigt 
war  als  individuelle  Abweicbungen  zweier  kanzleimassiger  Fassungen 
anzuseben.  Nacb  P  6  ist  von  Erzbischof  Hermann  und  Richeza  in 
Paderborn,  von  Theopbanu  kurz  nacbher  in  Goslar  die  Cbergabe  von 
Brauweiler   an   die  Kdlner  Kircbe  vollzogen  worden.     In  P  5   feblen 


*^)  Vgl.  Ficker,  Beitr&ge  zur  Urkundenlehre  II,  187.  U.  Bresslau 
Handbucb  der  Urkundenlehre  S.  347  Anm.  3. 

*';  P6  ist  mit  Auslassung  dessen,  was  sich  als  Einschiebung  des 
F&lscbers  ergeben  wird,  als  Beilage  I  unten  abgednickt  Die  beiden  bis- 
herigen,  sebr  schlechten  Drucke  finden  sicb  in  wenig  verbreiteten  Werken. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  ftlteren  Urkanden  des  Klosters  Brauweiler.  219 

diese  individaellen  Zage;  die  ScbenkuDg  erfolgt  zanSichst  deo  sanctoqae- 
Nykolao  in  Brnnwilre  in  maoQs  abbatis  et  fratrnm,  dann  aber  wird  die 
proprietas  des  Klosters  and  aller  Besitzungen  der  EOlner  Eircbe  ttber- 
geben.  damit  Erzbischof  Hermann  and  seine  Nachfolger  defensores  atqae 
tutores  der  Abtei  sein  sollen. 

Die  Urkunde  P  8  zeigt  mit  einer  Stelle  von  P  6,  welche  durch 
den  Brief  des  Abies  Wolfbelm  (Fandatio  Kap.  34)  als  Bestandteil 
eines  achten  Diploms  bezeugt  ist,  nabe  stilistiscbe  Yerwandtscbaft: 

P  6.  P  8. 

ipsi  qui  tradiderant  nostram  adivere  Pro  abundanti  quoque  cautela  beato 

clementiam   rogantes,    ut   earn    loco  Petro   .  .  .   idem   monasterium   dic- 

predicto  libertatis  gratiam  statuere-  tumque  predium  in  proprietatem  abs- 

mus,  quatenus  ab  omnium  presentium  que  omni  exceptione  .  .  .  tradiderunt, 

ac  futurorum   tarn  pontificum  quam  quatenus  idem  locus   ob   omoi   pre- 

regumseuimperatorum  liber  dominatu  sentium  et  futurorum  tarn  pontificum 

letius    tam    pro    nostra    quam    pro  quam  regnm  seu  imperatorum   liber 

ipsorum   salute  yacaret.    [Folgt  Be-  dominatu  letius  tam  pro  nostra  quam 

stimmung  fiber  freie  Abtswahl].  pro  illorum  salute  vacaret. 

Das  gleiche  Recbtsverhaltnis  ist  mit  ganz  abniichen  Worten,  aber 
auf  verschiedene  Weise  ausgedrfickt.  Nacb  P  6  bestimmt  Kaiser  Heinrich 
aaf  Bitten  der  pfalzgrSiflichen  Gescbwister  die  Freibeit  des  Klosters 
dahin,  dass  die  MOnche  ihren  Abt  aus  ihrer  Mitte  oder  inter  alios 
archiepiscopi  monachos  wSihlen  and  der  Erzbischof  ibn  einsetzen  soli, 
and  dass  dieser  den  Yogt  mit  Beirat  des  Abies  and  Konventes  besiellen 
soli.  Nach  P  8  wird  dieselbe  Freibeit  von  aller  geisilicben  and  welt- 
lichen  Herrschafi  dadarch  stipaliert,  dass  Hermann  and  Richeza  das 
Kloster  der  KOlner  Kirche  fibergeben. 

£s  liegen  offenbar  zwei  kanzleimSlssige  Aasfertigangen  desselben 
Diktators  vor'^):  eine  fttr  das  Kloster  selbst  bestimmte,  die  Vorlage 
von  P  6,  and  eine  fttr  Erzbischof  Hermann  bestimmte,  die  Vorlage 
von  P  8.  Die  erstere  ist  im  Besitz  des  Klosters  wie  bemerkt  dnrch 
Abt  Wolfhelms  Brief  bezeugt;  die  andere  hat  Hermann  in  Rom  vor- 
gelegt,  am  die  Bestatigung  Leos  IX.  vom  7.  Mai  1052,  von  Pabst 
S.  125  als  Nr.  13  verzeichnet  and  in  der  Fundatio  Kap.  29  (bei  Pabst 
S.  182)  mitgeteilt,  za  erlangen,  Denn  noch  aus  einem  andern  Grande 
kann  P  8  anmoglich  eine  mit  Benntzung  von  P  6  angefertigte  Falschung 


'®)  Dies  bat  aucb  Ernst  Mfiller,  Das  Itinerar  Kaiser  Heinrichs  HI. 
S.  89  Anm.  1  angenommen.  Er  halt  ein  Diplom  vom  18.  Juli  nicht  fiir  positiv 
nachweisbar,  aber  desbalb  wahrscheinlicb ,  well  das  Datum  des  17.  Juli 
schwerlich  willkfirlicb  vom  F&lscher  ge&ndert  worden  sei, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


220  0.  Oppermaon 

sein :  von  den  vier  Urkunden  P  5,  6,  7,  8  bezeichnet  die  letztere  den 
verschenkten  Besitz  in  der  knappsten  und  scblichtesten  Form  als  predium 
Brunwilre  cum  omnibus  appendiciis  suis  bezw.  predium  Brunwilare  cam 
universis  eo  pertinentibus;  in  den  drei  andem  erscheint  eine  mehr  oder 
weniger  erweiterte  Fassung. 

Gleichwobl  muss  P  8  seinen  ftusseren  Merkmalen  nach  an  irgend 
einer  Stelle  interpoliert  sein.  Denn  schwerlich  bat  man  eine  &chte 
Urkunde  aus  blosser  Freude  am  Schreibwerk  wortlich  nachgezeicbnet 
und  mit  alien  Erfordernissen  des  Originals  ausgestattet.  tJberdies  ist 
aber  der  Scbreiber  von  P  8  derselbe,  dessen  Hand  uns  aus  der  Haupt- 
gruppe  C  der  Brauweiler  F&lscbungen  nur  *zu  wohl  bekannt  ist. 

Ein  Anbaltspunkt  ergiebt  sicb  aus  der  folgenden  Gegenaberstellung : 
P 6.  [    ]  Zusatz  von  P 6.  PS. 

Verum  quia  plerumque  accidit  ser- 
vos dei  aut  perfidorum  violentiis  op- 
primi,  injuriis   sen  dampnis  fatigari, 
cauto  deliberationis  moderamine  con- 
stituerunt,   ut  Goloniensis  archie- 
Archiepiscopus  quoque  abbatis    et      piscopus   de     consilio    ac    voluntate 
fratrum  consilio  advocatum  constituat,      abbatis  dictae  aecclesiae  advocatnm 
dam   abbas  idoneum   velit,   sub   quo      preficiat,    dommodo   abbas  idoneum 
nequaquam  alius  fuit,  quem  secundum      velit ;  post  quem  qui  secundus  dicitur 
vocant  advocatum.  advocatus  nullomodo  subrogetur. 

[Qui  advocatus  si  forte  in  super-  De  servitio  etiam  quod  exhibendum 

biam  elatus  plus  iusto  sib!  aliqua  ven-      erit  huiusmodi  advocate  sic  ordinave- 

dicando  in  homines  aut  res  ecclesiae      runt et  non  amplius. 

man  us  mittendo  abbati  et  fratribus  Quotiens  vero  abbas  vei  suus  villicus 
iniuriosus  aut  inutilis  exstiterit,  archie-  apud  Brunwilre  vel  quolibet  in  loco 
piscopus  ipsum  deponat  et  alium,  quem  infra  terminos  abbatiae  placitum  ha- 
meliorem  iudicaverit,  ad  peticionem  here  voluerit,  quod  vulgariter  buding 
abbatis  et  fratrum  in  loco  eiusdem  dicitur,  id  isuae  sit  potestatis  nichilque 
substituat.]  in  tali  placito  advocatus  requirat  aut 

sibi  vendicare  presumat. 
Hanc  eorum   peticionem  iustam  ac  Huius  igitur  const itutionis  pagi- 

piam  agnoscentes  etc.  nam  etc. 

In  P  6  folgen  auf  die  Bestimmung,  dass  kein  Untervogt  ernannt 
werden  solle,  die  Scblussformeln  der  Urkunde.  Die  gleiche  Festsetzung 
wird  in  P  8  mit  ,constituerunt^  bezeicbnet;  die  Scblussformel  nimmt 
dieses  Wort  wieder  auf.  Dazwischen  steht  ein  Absatz,  der  das  servitium 
des  Vogtes  festsetzt  und  das  Buding  des  Abtes  and  Meiers  gegen  seine 
tjbergrifife  schatzt.  Ganz  Ahnliches  bat  die  auf  Kaiser  Heinrichs  IIL 
Namen  gefSilschte  Urkunde  P  9  aus  Richezas  Urkunde  P 15  fiber- 
nommen,  and  der  Scbreiber  von  P  9  ist,  alier  Wahrscbeinlichkeit  nach 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  Uteren  UrkoDden  des  Klosters  Branweiler.  221 

wenigstens,  identiscb  mit  dem  von  P  8.  Und  sicber  identisch  ist  der 
letztere  mit  dem  Schreiber  von  P  5 ;  P  5  aber  schiebt,  wie  oben  ersicbtlicb, 
in  den  Text  von  P  6  eine  Abwehr  von  Obergriffen  des  Yogtes  ein  an 
derselben  Stelle,  wo  in  P  8  der  von  servitinm  and  Buding  handelnde 
Passas  stebt.  Icb  glaabe  somit  den  letzteren  als  interpoliert  verwerfen 
za  mttssen. 

Dieses  Ergebnis  ist  von  Wicbtigkeit  fttr  die  Beurteilnng  der  in 
P  7  vorliegenden  erweiterten  Fassung  von  P  8.  Sie  nnterscbeidet  sicb 
von  letzterer  Urkande  durcb  eine  eingescbobene  Umscbreibang  des 
kl(teterlicben  Bannbesirks  in  der  ansffthrlicberen  Form,  wie  sie  sicb 
anch  in  P  2,  nocb  nicht  aber  in  P  1  findet  (vgl.  obcn  S.  206).  Einen 
zweiten  Zasatz  weist  P  7  an  der  Stelle  aaf,  wo  in  P  8  ,predium  Bmnwilre 
cum  omnibos  appendiciis  sais^  stebt ;  statt  dessen  beisst  es  in  P  7 : 

Bnmwilre  cam  omnibus  appenditiis  sals  et  cum  omni  integritate,  scili- 
cet in  agris,  in  pratis,  aquis,  pascuis,  silvis. 

Hier  stimmt  P  7  wdrtlich  mit  der  oben  besprocbenen  Urkande 
P  1  ftberein. 

An  sicb  ist  nan,  wie  Ficker  mit  Recbt  hervorgeboben  bat,  die 
Annabme  keineswegs  zwingend,  dass  P  7  eine  (nocbmab)  veran&chtete 
Fassung  von  P  8  darstelle ;  vielmehr  kOnnte  es  sicb  aacb  am  eine 
kanzleim&ssige  Neuaasfertigang  bandeln. 

Dann  mflsste  der  F&]scher  des  12.  Jahrbunderts  sowobl  diese 
Neuausfertigung  wie  den  ursprQnglichen  Text  zu  je  einem  Spurium  ver- 
arbeitet  baben.  Denn  aucb  bei  P  7  liegt  ja  dieselbe  Interpolation  fiber 
servitinm  des  Yogtes  und  Buding  vor,  die  bei  P  8  festgestellt  ist. 

Wahrscbeinlicber  ist,  glaube  icb,  dass  erst  diese  Einschiebung 
den  Anlass  bot,  in  Oestalt  von  P  7  ein  neues,  mit  einer  Umscbreibung 
des  Bannbezirks  versebenes  Exemplar  der  Fftlschung  von  P  8  berzu- 
stellen.  Ist  docb  in  dem  interpolierten  Passus  von  dem  placitum  die 
Rede,  das  der  Abt  und  sein  Meier  apud  Brunwilre  vel  quolibet  in 
loco  infra  terminos  abbatiae  abbalten. 

Jedenfalls  liegt-  in  P  8  nacb  Ausscbeidung  des  Passas  De  servitio 
. .  .  vendicare  presumat  eine  Urkunde  Heinrichs  ni.  vom  18.  Juli  1051 
vor,  gegen  deren  Acbtbeit  sicb  kein  Bedenken  mebr  geltend  machen  Iftsst. 

Andrerseits  l&sst  sicb  der  &chte  Text  einer  Eaisemrkunde  vom 
17.  Juli  1051  mit  einiger  Sicberbeit  aus  P  6  berstellen. 

Hier  wird  zun&cbst  eine  weit  ausMbrlicbere  Aufz&blung  des  Besitzes 
von  Brauweiler  als  in  P  8  geboten ;  als  ZubebOr  des  Klostergutes 
werden  L6venich,  Freimersdorf,  (Klein-)KOnigsdorf,  Dansweiler,  Glessen, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


222  0.  Oppermann 

Kierdorf,  Sinthern,  Manstedtcn,  Ichendorf,  Schlenderhan  genannt.  Das 
braachC  keine  Yernnachtung  zu  bedenten,  sondero  kann  sehr  wohl  eine 
Abweichung  in  der  kanzleimSissigen  Fassnng  sein.  Detin  wie  bemerkt 
war  ja  die  Stchte  Vorlage  von  P  8  far  Erzbischof  Hermann,  die  von 
P  6  fUr  das  Eloster  bestimmt,  dem  an  der  genanen  Angabe  seiner 
Gerechtsame  natUrlich  gelegen  sein  musste. 

Nun  aber  folgt  wie  in  P  7  so  aach  bier  in  P  6  eine  weit  aus- 
fahrlichere  Umschreibung  des  Bannbezirks  als  sie  nns  ans  P  1  bekannt 
ist.  Als  Schenkang  Hermanns  nnd  Ricbezas  werden  dann  namentlicb 
vier  innerhalb  des  angegebenen  Bannbezirks  gelegene  W&lder, 
Widehowe,  Hanepaze,  Asp  and  Bram  angeftthrt.  Die  beiden  ersteren 
seien  familiae  ecclesiae,  que  censum  solvit,  ad  sublevamen  Qberwiesen 
worden,  die  beiden  andem  libere  et  integre  ad  cameram  abbatis. 
Gleichfalls  speziell  dem  Abt  seien  zwei  Sampfe  zur  VerfQgung  gestellt 
worden,  einer  zwischen  Sinthern  und  Glessen,  der  andere  bei  Thorr  an 
der  Brttcke,  auf  welcher  nrsprttnglich  die  spater  durch  Bergheim  nach 
Norden  abgelenkte  Rdmerstrasse  KOln-Jttlich  ftber  die  Erft  fQbrte. 

Diese  offenknndig  interpolierte  Stelle  bezweckt  anscheinend, 
Waldungen  in  der  Grenzzone  des  einstigen  pfalzgr&flichen  Amtsbezirks 
fUr  die  klOsterliche  Gutswirtschaft  zu  gewinnen.  Wenigstens  iSksst  sich 
eine  widerrechtlicbe  Vorschiebung  der  Grenzen  des  Bannbezirks  nicht 
nacbweisen. 

Von  den  vier  genannten  Waldern  lasst  sich  einer  mit  Hilfe  einer 
im  Jahre  1807  aufgenommenen  Flurkarte'*)  festle^en,  die  sich  auf  dem 
BUrgermeisteramt  Freimersdorf  zu  Brauweiler  befindet.  Auf  ihr  f&hrt 
der  heute  infolge  Zusammenlegung  der  Grundstttcke  verlegte  Weg  von 
Widdersdorf  nach  Sinthern  etwa  in  der  Mitte,  wo  eine  Bodenschwelle 
ansteigt,  die  Bezeichnung  Hamptttzhuller  Weg  (Hohlweg  durch  den 
HampQtzV  Der  Hanepuze  war  also  ein  Busch,  der  den  Brauweiler 
Bezirk  nach  Nordosten  begrenzte.  Damit  gewinnt  an  Wahrscheinlich- 
keit,  dass  das  Geholz  Widehowe  in  der  Gegend  des  hentigen  Widenau 
an  der  Erft  zu  suchen  ist;  der  Bannbezirk  reicfate  ja  schon  in  dem 
Umfang,  wie  er  durch  P  1  dem  Eloster  Qberwiesen  wurde,  ttber  die 
Erft  hinOber.  Ebensowenig  brancht  der  Wald  Asp,  sofern  sich  sein 
Name  in  dem  beutigen  Asperschlag  erhalten  hat,  ausserhalb  jener  Grenzen 
zu  liegen.    Und  wichtig  ist  vor  allem,  dass  bereits  1099  in  der  Urkunde 

'*)  Fur  ihren  Nachweis  bin  ich  Herrn  Pastor  Klusemann  in  Oeyen  zu 
Dank  verpilichtct.  Eine  im  Jahre  1818  angelegte  Flarkarte  auf  dem  Kataster- 
amt  der  kgl.  Regierung  in  Koln  weist  keinen  der  vier  Namen  auf. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  &ltereii  Urkuodeo  des  Elosters  Brauweiler.  223 

des  Erzbischofs  Heiinaon  III.  Lac.  I  256  der  Wald  Bram  aasdracklich 
als  Eigentum  des  Abtes  von  Brauweiler  bezeichnet  wird. 

Diese  Urkunde  ermachtigt  den  Abt  Brauweiler,  in  seinem  Walde 
Bram  eine  Rodung  von  einer  Hufe,  bei  Bedarf  auch  von  grdsserem 
Umfang,  anznlegen.  Es  zeigt  sich  also:  diejenigen  Waldungen  des 
ehemaligen  EOnigsgutes,  fiber  die  nicbt  wie  flber  die  Ville  bereits  frUher 
zu  gunsten  einer  Grnppe  von  Kolonisten  verfQgt  worden  ist,  unterstehen 
bei  Neubruch  noch  dem  Bezehntungsrecbt  des  Erzbischofs,  sofern  nicht 
ein  ausdrftcklicher  Verzicht  anf  dasselbe  ausgesprochen  wird.  Und 
zwar  wird  dieses  Recht  seit  Einsetzen  der  dritten  grossen  Rodeperiode, 
etwa  seit  dem  letzten  Drittel  des  11.  Jahrhunderts,  allentbalben  mit 
Nachdruck  geltend  gemacht,  wenn  auch  vielfach  nur  in  Form  einer 
Verschenknng  der  Novalzehnten  ^'}.  Zwei  Ursacben  dUrften  bier  in  der 
gleichen  Richtung  gewirkt  baben.  Einmal  war  das  von  niemandem 
benutzte  Waldland,  das  man  nocb  im  10.  Jabrbundert  mit  vollen  H&nden 
verschenkt  batte,  seitdem  erbeblicb  zusammengescbrumpft  und  sollte 
gleicbwobl  jetzt  einer  gesteigerten  Nacbfrage  dienen.  Femer  aber 
duldete  die  bischOfliche  Gewalt,  nachdem  die  cluniacensischen  Ideen 
zum  Siege  gelangt  waren,  nirgends  mebr  eine  Ansiedlung,  deren  kircb- 
licbe  Abgabepflicbt  —  das  war  ja  der  Neubruchszehnt  —  nicht  fest 
geregelt  war. 

Indem  die  Fftlschung  P  6  jene  Wald-  und  Moorflftcben  ausdrtick- 
lich  als  Gescbenk  der  pfalzgr&flicben  Geschwister  bezeichnet,  beabsichtigt 
sic  also  offenbar,  erzbischOfliche  Ansprttche  auf  den  Zehnten  von  dort 
auszuschliessen.  Ein  solcher  Wunscb  konnte  aber  natQrlich  nur  ent- 
steben,  wenn  die  Frage,  wem  der  Neubruchszehnt  zustehe,  schon  brennend 
geworden  war.  In  der  Tbat  geht  aus  P  6  gleichzeitig  hervor,  dass 
man  die  vier  Wftlder  bereits  in  den  grundherrlichen  Wirtschaftsbetrieb 
einbezogen  hatte.  Zum  Yerst&ndnis  der  diesbezQglichen  Angaben  ist 
eine  Urkunde  aus  dem  Jabre  1152^')  von  Nutzen,  durch  welcbe  der 
Domcustos  Hugo  bekundet :  ein  dem  erzbiscbOflichen  Hof  Bnchheim  und 
seiner  familia  in  MCQbeim  (am  Rhein)  gemeinsamer  Wald  sei  in  der 
Weise  aufgeteilt  worden,  ut  curia  (Bucbeim)  portionem  sibi  congruentem 
retineret,  singulis  vero  de  familia  partes  benefices  snis  competentes 
dividerentur,  qnatenus  qui  possent  et  vellent  partes  suas  exstirpantes 
arabilem  terram  facerent. 


**)  Vgl.  Lamprecht,  Deutsches  Wirtschaftsleben  I,  116  ff. 
")  Kramer,   Akademische   Beitr&ge   zur   Gulch-   und  Bergischen  Ge- 
schichte  lU,  Urkunden  Nr.  XXYIII  S.  46  f. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


224  0.  Oppermann 

Etwas  ganz  Ahnliches  mass  sich  zu  Anfang  des  12.  Jahrhunderts 
in  der  Grundherrschaft  von  Brauweiler  voUzogen  haben,  indem  die 
Zinsbauern  des  Klosters  zwei  der  Wftlder  erhielten,  deren  Nutzung 
bisber  nicbt  recbtlich  festgelegt  war,  w&hrend  zwei  andere  und  zwei 
Moore  zu  gunsten  von  Abt  und  Konvent  der  Allgemeinbeit  entzogen 
warden.     Diese  VerhMtnisse  sind  es,  die  P  6  wiedergiebt. 

AUes  was  schon  oben  als  vom  FMscher  der  Urkunde  P  1  her- 
rtthrend  erkannt  wurde,  folgt  dann  aacb  bier.  Nur  dass  den  Aus- 
fftbrungen  ttber  den  Wald  Ville  noch  binzugefftgt  wird,  sein  Nies- 
braucb  solle  dienen  tarn  caminate  abbatis  quam  fratrum  officinis,  id 
est  co(|uine,  pistrino,  infirmorum  domibus  vel  ubicumque  iusta  ordina- 
tione  fratrum  necessitas  postulaverit.  Natdrlich  ist  aucb  dieser  Satz 
als  un&cht  auszuscbeiden. 

In  enger  Beziehung  zu  P  6  steht  P  2.  Auch  bier  die  ausftihr- 
licbere  Grenzbescbreibung,  auch  bier  alles,  was  P6  an  unSwihten  Be- 
standteilen  aufweist.  Ausserdem  werden  Besitzungen  zu  Bilk,  Rindern, 
Birten,  Ascbela,  Bodelinghoven,  Benkboven,  Geldesdorf,  Unkelbacb, 
Remagen,  Enkircb,  Mesenich,  Reil,  Gengeln  und  das  Gut  Clotten 
mit  allem  ZubehOr  als  Geschenk  des  Pfalzgrafen  aufgezablt,  wahrend 
sie  docb  teilweise,  zum  raindesten  Clotten,  erst  von  Richeza  dem  Kloster 
ttberwiesen  wurden'*). 

Die  Entstehung  von  P  2  lasst  sich,  glaube  ich  zeitlich  ziemlich 
genau  festlegen. 

In  jener  Urkunde  von  1099  hatte  Erzbischof  Hermann  die 
Eriaubnis  zu  Rodungen  im  Walde  Bram  mit  dem  ausdrttcklichen  Be- 
merken  gegeben,  dass  sie  zur  Aufbesserung  der  Prabende  der  Mdnche 
dienen  soUten;  keinesfalls  solle  das  Neubruchsland  verlehnt  werden. 

H&tten  die  MOnche  diesen  Grundsatz  im  liaufe  der  wirtschaft- 
lichen  Entwicklnng,  die  die  Folgezeit  brachte,  festznhalten  vermocht, 
sie  waren  nicht  in  Versuchung  geraten,  ihre  Rechte  durch  falsche  Ur- 
kunden  zu  verteidigen. 

Im  Jahre  1133  veranlasste  auf  Klage  des  Abtes  Bertolf  von 
Brauweiler  Erzbischof  Bruno  II.  vier  seiner  Ministerialen,  der  Abtei 
den  Wald  Asp  (Haspa)  zurttckzugeben.  Sie  batten  denselben  als  nach 
Erbrecht  ihnen  zugefallen  in  Besitz  genommen,  obwobl  er  docb  seit 
105  Jahren  im  Besitz  des  Klosters  gewesen  sei. 


'^)  Uber  die  unmoglichen  Zeugen  vgl.  Pabst  S.  115. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  ftlteren  Urkonden  dea  Klosters  Branweiler.  225 

Es  mass  damals  also  von  seiten  des  letzteren  eine  Urkande  aus 
dem  Jahre  1028  vorgelegt  worden  sein,  welche  ihm  den  Besitz  des 
Waldes  Asp  verbriefte.  Scbwerlicb  geht  man  fehl  in  der  Annabme, 
dass  P  2  dies  Beweismittel  gewesen  ist. 

Dem  Inbalt  nacb  sind  P  2  und  P  6  der  Gruppe  von  Spurien 
zuzarechnen,  die  oben  unter  C  vereinigt  wurde.  Von  ibnen  sind  P  1 
and  P  12,  mit  P  1  vOllig  gleicbb&ndig,  sicber  alter  als  P  2;  P  5  and 
P  7,  unter  sicb  gleicbfalls  vOllig  gleicbh&ndig,  jttnger  als  P  6.  Diese 
letztere  F&lscbang  braucht  aber  keineswegs  erst  gleichzeitig  mit  P  2 
entstanden  za  sein. 

HOcbst  wabrscbeinlicb  ist  also  diese  ganze  Hauptmasse  der 
falscben  Branweiler  Urkunden  nnter  Abt  Bertolf  (1120 — 1134)  ber- 
gestellt  worden.  Was  wir  sonst  von  diesem  Abte  wissen,  entspricht 
jedenfalls  dem  Bilde  eines  wirtscbaftspolitiscb  eifrig  and  einsicbtsvoU 
tbatigen  Mannes.  Die  Klostercbronik  scbildert  ihn  als  vir  magne 
prudentie  et  in  negociis  secnlaribas  admodam  expertas,  nam  antea 
officiam  decanatas  respexerat.  £r  erwarb  Besitz  za  Kaifenbeim  and 
Andrescb  fOr  das  Kloster^^)  and  bewog  einen  seiner  Ministerialen, 
demselben  ein  Hans  and  ein  Jocb  Land  in  Sintbem  zu  schenken^^). 
Als  die  zum  Klosterbof  Pier  bei  DUren  gebOrige  Berechtignng  aaf  18 
Fader  Holz  and  die  Scbweinemast  im  Walde  Osning  den  MOnchen 
von  Alverada  von  Knyck  and  ibrer  Sippe  streitig  gemacbt  warde^®), 
erlangte  er  am  2.  Mai  1131  von  KOnig  Lotbar  ein  obsiegendes  Urteil^^), 
and  als  die  zam  Frobnbof  Kaifenbeim  gebOrigen  Zinsleute  scbwer  darcb 
Raab  and  Mordbrand  gelitten  batten,  besserte  er  ibre  Lage  darcb  Mass- 
regeln  aaf,  die  oben  (S.  196)  scbon  erOrtert  warden,  sicberlicb  auch 
dies  nicbt  zam  Scbaden  der  Klosterwirtscbaft. 

Bestrebangen,  darcbaas  in  gleicber  Linie  liegend  mit  den  Ten- 
denzen,  welcbe  die  bisber  besprochenen  Sparien  verfolgen. 

In  P  5,  P  7  and  P  8  ist  das  Angenmerk  aaf  Abwebr  von  Cber- 
gri£fen  der  VOgte  gerichtet.  Insofern  geboren  diese  Urkunden  mit  P 1 1 
zusammen. 


'*)  CbroDicon  Bronwylrense,  Annalen  17.  Heft  (1866)  140. 
*•)  Urkande  von  1126  Annalen  26/27.  Heft  (1874)  S.  356. 
")  Chronicon  Brunwylrense  a.  a.  0. 
^•)  Vgl.  Annalen  6.  Heft  (1859)  S.  7. 
*»)  Lacomblet  UB.  I  S.  205  Anm. 


Digitized  by  VjOOQIC 


226  0.  Oppermand 

5.  Die  Urkunde  des  Erzbischofs  Pilgrim  P3  =  Ennen, 
Quellen  zur  Geschichte  der  Stadt  K5ln  I  477  Nr.  22.  Die 
Urkunde  des  Pfalzgrafen  Ezzo  von  1048  P4  =  Lac.  I,  165. 
Die  Urkunde  Kaiser  Heinrichs  III.  vom  20.  August  1051 
P  10  =  St.  2412. 

P  3  und  P  4  stehen  den  Stusseren  Merkmalen  nach  P  11  nahe 
und  sind  wie  diese  Falschung  etwas  sp&ter  als  die  Mebrzahl  der  ttbrigen 
Brauweiler  Macbwerke  entstanden. 

P  4  weist  in  der  Zeugenreibe  Namen  wie  comes  Cbristianus  de 
Hudenkircben,  Hermannus  de  Norvenicb,  Eppo  de  Aldendorp  auf,  die 
wie  bereits  Pabst  bemerkt  bat  der  ersten  H&lfte  des  11.  Jabrbunderts 
nicbt  angebdren  kOnnen.  Ebensowenig  entsprecben  dieser  Zeit  die  von 
P  4  vorausgesetzten  kircblicben  Verbaitnisse.  Es  ist  von  einem  Pfarrer 
Wolfbard  von  Kierdorf  die  Rede.  NatQrlicb  ist  nicbt  Rierdorf  im 
Kutzgau  links  der  Erft  gemeint,  wo  KOnig  Zwentibold  898  dem  Stift 
Essen  Land  scbenkt^^),  sondern  die  sp&ter  mit  Sintbern  verscbmolzene 
Ortscbaft^i).  Nocb  zur  Zeit  des  Abtes  Wolf  belm  (f  1091)  stand  bier 
nur  ein  verlassenes  Kircblein.  Nacb  unsern  obigen  AusfObrnngen  war 
es  zu  Karls  des  Grossen  Zeit  als  Landpfarrkirebe  erbaut  und  mochte 
leer  gestanden  baben,  seit  Brauweiler  Mittelpnnkt  des  Pfarrsprengels 
geworden  war.  Auf  Wolfbelms  Veranlassung  wurde  es  jetzt  den 
bll.  Micbael  und  Martin  von  Biscbof  Hezelin  von  Skara  in  Vertretung 
des  Kolner  Erzbiscbofs  neu  geweibt. 

Im  zweiten  Jabrzehnt  des  12.  Jabrbunderts  bezeicbnet  der  Ter- 
fasser  der  vita  Wolfbelmi  die  zu  dessen  Lebzeiten  berrscbende  Meinung, 
dass  jenes  Oratorium  zur  Parocbie  Brauweiler  gebOrt  babe,  als  irrig  ^^). 
Unterdessen  erst  war  also  die  Kircbe  zu  Sintbern  wieder  zur  selbst&ndigen 
Pfarrkirche  geworden  und  mit  einem  parocbianus  besetzt  worden. 

Um  jene  Zeit  begann  sich  unter  dem  Einfluss  der  cluniacensiscben 
Reformen  eine  starke  Bewegung  gegen  die  von  der  biscbOflicben  Gewalt 
vollig  unabbangige  Verwaltung  der  klOsterlicben  Pfarrkircben  durcb  die 


»•)  Lacomblet  UB.  I,  81. 

•>)  Dahin  ist  die  Anm.  50  MG.  SS.  XII,  192  zu  bericbtigen.  Aneb 
KuDstdenkm&ler  der  Rheinprovinz  IV,  1,  79  ist  die  Vcrmengung  yon  Kier- 
dorf-Sintbern  mit  Kierdorf  im  Kutzgau  nicbt  vermieden.  Ebensowenig  bei 
Binterim  und  Mooren,  Erzdiozese  Kuln  I,  302. 

")  SS.  XII,  192:  oratorium  ut  tunc  falso  credebatur  Brunwillerensis 
parochiae  in  villa  Kyrcbedorp  nomine. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  ftlteren  Urkunden  des  Klosters  Brauweiler.  227 

MOnche  geltend  zn  machen.  £ine  Synode,  die  Papst  Urban  II.  im 
Jahre  1096  abbielt,  scb&rfte  ein,  dass  von  den  KKystern  in  den  ihnen 
anterstellten  Pfarrkircben  nicbt  ohne  Yorwissen  des  Biscbofs  Pfarr- 
geistlicbe  eingesetzt  werden  sollten®^).  Dass  die  MOncbe  selbst  das 
Pfarramt  soil  ten  wabrnebmen  kOnnen,  wurde  nocb  aosdracklicb  ge- 
stattet;  aber  scbon  erboben  sicb  aacb  biergegen  Bedenken.  Abt 
Eberbard  von  Brauweiler  (1107 — 20)  wandte  sicb  an  den  bertlbmten 
Abt  Rapert  von  Dentz  mit  der  brieflicben  Bitte  am  eine  Ldsung 
der  alten  Streitfrage,  ob  ein  MOncb,  obwobl  er  docb  dieser  Welt 
abgestorben  sei,  predigen,  tanfen,  die  Kommnnion  spenden  and  Beicbte 
boren  dtlrfe  **).  Rapert  antwortete :  ein  MOncb,  der  Kleriker  sei,  dftrfe 
des  Lebramtes  walten ;  allein  es  scbeint  nicbt,  dass  Eberbards  Bedenken 
dadarcb  bescbwicbtigt  warden ;  gerade  anter  seiner  Regiening  ist  bOcbst 
wabrscbeinlicb  die  Seelsorge  in  den  bisber  von  Braaweiler  MOncben 
bedienten  Kircben  einem  vom  Abt  emannten,  aber  der  Disziplinar- 
gewalt  des  Erzbiscbofs  anterstebenden  Pfarrer  tlberwiesen  worden. 

Mit  dieser  Massregel  war  natttrlicb  fttr  das  Kloster  eine  Einbusse 
an  kirchlichem  Zebnt  verknQpft,  der  nanmebr  zum  Unterbalt  des  Pfarrers 
zu  Kierdorf  diente.  Die  centralistiscbe  Organisation  wurdejetzt  wieder 
bergestellt,  in  der  einst  dieser  Ort  Mittelpunkt  der  Seelsorge  fttr  die 
auf  KOnigsland  angesetzten  Mannen  gewesen  war. 

Die  MOncbe  sncbten  desbalb  wenigstens  die  Ldvenicber  Pfarr- 
einkUnfte  far  sicb  za  retten.  Die  dortige  Kircke  ist  dem  bl.  Severin 
geweibt,  reicbt  also  wohl  vor  die  Zeit  jener  Kolonisation  znrQck.  Man 
glaubte  sicb  also  im  Recbt,  wenn  man  bier  die  canoniscben  Grands^tze 
nicbt  gelten  lassen  wollte.  Za  diesem  Zweck  ist  die  Urkande  P  4 
angefertigt,  darcb  welcbe  Pfalzgraf  Ezzo  erkl&rt,  er  babe  alien  seinen 
Besitz  in  LOvenicb  dem  Kloster  Braaweiler  gescbenkt  and  den  Zebnten 
von  der  Hafe  des  Nennecbinas  zam  Unterbalt  des  Gottesdienstes  fQr 
die  Bewobner  von  LOvenicb  bestimmt.  Warden  sie  darin  gestdrt,  so 
sollte  dieser  Zebnt  an  die  Braaweiler  Kircbe  fallen  and  far  die 
Ldvenicber  dort  Gottesdienst  gehalten  werden.  Der  Pfarrer  zu  Kier- 
dorf-Sintbern  babe  zu  alledem  seine  Zustimmung  gegeben. 

Die  Herstellung  dieser  F&lscbnng  dUrfte  in  die  letzten  Jabre  des 
Abtes  Bertolf  oder  in  die  Zeit  seines  Nacbfolgers  Amilius  (1134 — 49) 


*')  Jaff^*  S.  688:  ne  monachi  in  parocbialibus  ecclesiis,  quas  teneant 
absque  episcoporam  consilio  presbyteros  collocent. 

•*)  Chronicon  Brunwylrense  Annnalen  17.  Heft,  S.  14. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


2^8  0.  Oppermabti 

fallen.  Damals  hatte  der  Pfarrer  von  Kierdorf  aach  mit  dem  Berg- 
heimer  Pfarrer  einen  Streit.  £s  handelte  sich  um  die  unter  Abt 
Eberhard  erbaate  Kapelle  in  Glessen,  and  der  Kierdorfer  erlangte  vom 
Kapitel  von  St.  Gereon  als  dem  Inhaber  des  Dekanate  im  Gilgaa  ein 
ganstige  Entscheidang^*'^). 

In  die  Genesis  der  mit  P  4  gleichh&ndigen  Urkunde  P  3  l&sst  sich 
durcli  Gegenttberstellung  mit  P  1  leicbt  ein  Einblick  gewinnen,  nachdem 
oben  festgestellt  \verden  konnte,  was  an  dieser  Urkunde  acht  ist. 

PI.  P3. 

curtem  qnandam  infra  nostrae  urbis  quandam  curtem  infra  nostrae  urbis 
mures  sitam  muros  dtam  donavimus  cum  cuoctis 

quae  in  ea  tunc  erant  domibus,  que 
ob  quondam  fuerat  Wicilini  de  Duno,  ob 
boc  videlicet,  ut  eiusdem  monasterii  hoc  scilicet,  ut  predicti  monasterii 
primus  abbas  Ello  eiusque  successores  primus  abbas  venerabilis  EUo  eiusque 
eam  tenendi  habeant  ammodo  liberam  successores  eandem  curtem  tenendi 
potestatem.  amodo  liberam  habeant  potestatem  et 

qnotiens   cuiuscumque   rei  causa  ad 

urbem  commigraverint,  in  eadem  aptis- 

sime  suam  possint  perficere  necessi- 

tatem.     Precipimus    ergo,    ut   banc 

donationem  nuUus  umquam  minister 

aut  advocatus  infringere  presumat  nee 

quicquam    preter    voluntatem    ipsius 

abbatis  eiusque  successorum  usurpare 

audeat. 

For   den  Hof,   den   das  Kloster   seit   dem  Jahre    1028   in  K5ln 

besass  —  er   lasst  sich   im    12.  Jahrhundert  an  der  hentigen  Strasse 

Auf  der  Burgmauer,    also  am  Nordrande  der  Rdmerstadt,    nachweisen 

—  wurde   also   eine   neue  Schenkungsurkunde  angefertigt,    welche  der 

nnterdessen    erfolgten    Parzellierang    des    GrundstQcks    zu    Baust&tten 

mehrerer  Hftuser  Rechnung  trug  und  Eingriffen  der  Beam'tenwillkftr  zu 

begegnen  bestimmt  war. 

Die  Urkunde  P  10  der  wir  uns  zum  Schluss  znwenden,  weist  nur 
eine  Wiederholnng  der  von  P  2,  P  6  und  P  5  verfochtenen  Ansprttche 
auf.  Auch  hier  das  Gut  Brauweiler  mit  zehn  zugehOrigen  Ortschaften, 
die  ansffthrliche  Umgrenzung  des  Bannbezirks,  die  vier  Wftlder  und 
die  beiden  Moore,  die  koppelpflichtigen  Wiesen,  die  Waldberechtigung 
in  der  seiner  Zeit  an  Brauweiler  und  Cornelimfinster  geschenkten  Ville. 
Fttr  dies  letzte  zusammenfassende  Spurium,  noch  etwas  plumpere  Arbeit 


»)  Ebenda  S.  143. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  &lteren  Urkondea  des  Rlostera  Braaweiler.  229 

als  P  10,  indem  der  am  21.  Mai  1034  bereits  verstorbene  Pfalzgraf 
Ezzo  alfl  Zeitgenosse  des  Kaisers  Heinrich  III.  erscheint,  ergiebt  sicb 
ein  Terminas  ad  (pern  durch  Erzbischof  Arnolds  Urkande  von  1138, 
Lacomblet  UB.  I  329,  durcb  welcbe  er  auf  Bitten  des  Abtes  Amilins 
der  Abtei  bewilligt,  at  silvamm  in  ipsios  predii  banno  conclusarum  si 
noyelienUir  decimacio,  qne  nostri  iuris  erat,  prefati  monasterii  nsibiis 
in  perpetQun  cedat.  Damit  war  die  klOsterliche  Politik,  die  der 
biscbofliehen  Gewalt  seit  Jabren  das  Bezehntangsrecbt  abzuringen  sacbte, 
endgiltig  znm  Ziele  gelangt.  Am  14.  September  1141  liessen  sich 
dann  die  Mdncbe  die  Entscheidung  KOnig  Lothars  fiber  die  Waldnntzung 
im  Osning  von  Konrad  ID.  best&tigen  ^^),  and  eriangten  endlich  zwiscben 
1156  and  1158  das  Privileg  Adrians  lY.,  dem  die  Anfertignng  der 
faischen  Bnllen  Johanns  XIX.  (Pabst  S.  129)  and  Anastasias  IV. 
(Pabst   S.    130   Nr.  18   =  Jaff^'   9740)   voraosgegangen   sein   mass. 

Die  Aasfobrangen  Pabsts  fiber  die  anter  dem  Namen  Johanns  XIX. 
vorliegende  F&lschang  sind  dabin  za  erg&nzen,  dass  eine  achte  Balle 
dieses  Papstes  ffir  Braaweiler  jedenfalls  vorbanden  gewesen  sein  mass. 
Sie  wird  in  dem  Briefe  erw&bnt,  den  die  MOnche  wegen  Clotten  an 
Erzbiscbof  Anno  ricbteten;  es  heisst  da®^ 

Pilgrimas  archiepiscopus  in  prima  dedicatione  mei  (s.  Nicolai)  monasterii, 
ne  mea  raperentur,  vetuit.  Itidem  et  papa  tunc  temporis  Johannes  eins  de 
cretam  firmans  statiiit. 

Da  Johann  erst  im  Juni  1024  den  papstlichen  Stnhl  bestieg, 
kann  die  Bnlle  erst  aasgestellt  worden  sein,  uacbdem  sicb  Pfalzgraf 
Hermann  and  seine  Gemablin  bereits  entschlossen  batten,  nicht  Duis- 
burg  Oder  Raiserswertb,  sondern  Braaweiler  als  Stfttte  der  Kloster- 
grfindang  zu  w&hlen  Die  Romreise  des  pfalzgraflicben  Ebepaares,  von 
der  das  13.  Kapitel  der  Fandatio  berichtet,  ist  also  von  deren  Ver- 
fasser  wahrscheinlicb  erfunden  zur  Ansschmfickung  des  urkundlichen 
Thatbestandes,  der  ibm  in  dem  pSLpstlichen  Privileg  vorlag. 


Die  Untersacbangen,  die  uns  bis  hierher  geffibrt  haben,  baben 
Einzelbeiten  and  Eleinigkeiten  vielfach  eingebend  erOrtem  mfissen.  Das 
Ergebnis  ist,  glanbe  icb,  in  diplomatischer  wie  wirtschaftsgescbichtlicher 
Hinsicbt  docb  von  allgemeinerem  Interesse.  Aus  der  grossen  Masse 
der   bisber   als  F&lscbangen   verworfenen   Braaweiler   Urkunden   haben 


••)  Lacomblet,  UB.  I  343. 
•O  FundaHo  Kap.  32,  S.  185  bei  Pabst. 
Westd.  Zeitechr.  f.  Gesch.  q.  Konst.   XXII,  II.  16 


Digitized  by  VjOOQIC 


230  0.  OppermaDD 

sich  einige  als  einwandfrei  heranssch&len  lassen;  far  die  immer  noch 
sehr  betiiU;btliche  Zahl,  die  sich  als  thats&chlich  falsch  oder  veran&chtet 
erwiesen  hat,  haben  sich  als  Entstehnngszeit  die  Jahre  zwischen  1120 
and  1138  ergeben.  Eine  der  berucbtigtsten  Grappen  klosterlicher 
UrkundenMschungen  ist  damit  in  das  klassiscbe  Zeitalter  solcher 
Machenschaften  gerfickt.  Als  Yeranlassnng  erscbeinen  in  Branweiler 
Grdnde  mannigfacber  Art,  in  denen  sich  spiegelt,  was  die  Zeit  bewegte: 
Das  Bemtlben,  eine  aufstrebende  LaienbevOlkerong  in  der  bisberigen 
Abbangigkeit  festzuhalten  und  Ubergriffe  der  KlostervOgte  abzuwebren ; 
das  Bestreben,  die  gegen  die  eigenen  Hintersassen  sorgsam  wabrge- 
nommenen  staatlichen  Hobeitsrecbte  da  zn  amgeben,  wo  es  gait,  Land 
dem  Anbau  zn  gewinnen ;  nicht  znm  wenigsten  endlich  die  Bedr&ngnis, 
in  welcbe  die  alien  Abteien  durch  das  Erstarken  der  kircblicb-centra- 
listischen  Tendenzen  und  ihre  entschlossene  DurcbfQbrang  auf  dem 
Gebiete  der  Pfarrverwaltung  gerieten.  In  den  Kldstern  der  Cister- 
cienser  und  Pr&monstratenser,  die  eben  damals,  zu  Anfang  des  12.  Jabr- 
hunderts,  allenthalben  im  Rheinland  gegrandet  wurden  und  wirtscbafts- 
technisch  wie  recbtlicb  nngleicb  modemer  ausgestattet  waren  wie  die 
alten  Niederlassungen  der  Benediktiner,  musste  diesen  ttberdies  die 
schwerste  Konkurrenz  in  ibrem  Existenzkampf  erwachsen. 

Die  verfassungsgeschichtlichen  Erwagungungen,  die  unser  Zweck 
erforderte,  haben  sich  auf  den  Grundbesitz  eines  einzigen  rheiniscben 
Klosters  beschranken  mttssen,  sich  aber  immerhin  auf  zwei  Gebiete 
erstrecken  kOnnen,  die  in  ihrer  landschaftlichen  Eigenart  und  schon  in 
ihren  frfthesten  Schicksalen  sehr  weit  von  einander  abweichen. 

An  der  Mosel  glauben  wir  das  Fortbestehen  rOmischer  Ver- 
waltungseinrichtungen  im  frankischen  Staate  nachgewiesen  zu  haben. 
In  der  Nachbarschaft  des  Klosters  Brauweiler  selbst  findet  sich  far 
dergleichen  kein  sicherer  Anhaltspunkt.  AUein  wir  haben  es  hier  rait 
einem  Gebiet  zu  thun,  das  im  Wesentlichen  erst  in  karolingischer  und 
ottonischer  Zeit  der  Kultur  gewonnen  oder  doch  zurftckgewonnen  worden 
ist.  Anderwarts  am  Niederrhein  ist  die  im  romischen  Reich  angesiedelte 
BevOlkerung  gleichfalls  nicht  vertrieben,  sondern  dem  frankischen  Staats- 
wesen  eingegliedert  worden.  Die  gleichen  Spuren  wie  an  der  Mosel 
finden  sich  dafQr  auch  hier  in  den  Honschaften.  Der  Gegensatz  von 
vinum  francicum  und  vinum  hunicum,  von  (frankischem)  Kirchspiel  und 
Ilonschaft  ®^)    wird   verstandlich,    wenn    die    letztere   eine   Organisation 


")  Vgl.  Schatze  a.  a.  0.  (oben  Anm.  12)  S.  192.  208, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  alter  en  Urkunden  des  Klosters  Brauweiler.  231 

der  nach  romischem  Recht  angesiedelten  fievolkerung  war.  Die  Er- 
klarung  der  Honschaft  als  Ortsgemeinde  scheiteii;  an  der  Honschaft 
Rheidt-Rodenkirchen  ®®),  zweier  DOrfer,  die  drei  Wegstunden  von  ein- 
ander  entfernt  auf  beiden  Ufern  des  Rbeins  zwischen  Bonn  und  KOln 
liegen.  Rheidt  gilt  als  eins  der  altesten  Rbeinddrfer;  die  Kirche,  die 
ihren  Ursprung  von  der  Kaiserin  Helena  berleitet,  ist  dem  hi.  Dionysius 
geweiht.  Bei  ihrem  Abbruch  warden  1833  Steine  mit  dem  Stempel 
der  5.  Jjegion  gefunden;  vom  sogenannten  Rdmerbans  am  Rbeinufer 
fahrt  eine  rOmiscbe  Strasse  nacb  Bensberg^^).  Rodenkirchen,  anf  der 
andem  Rbeinseite,  bat  znm  Pfarrpatron  den  bl.  Maternns,  der  dort 
begraben  lag^^);  sein  Nachfolger  Biscbof  Severin  soil  die  Kircbe  ge- 
weibt   haben.     Aucb   bier  bat  eine  Rftmerstrasse  vorttbergefttbrt  ®*). 

Rodenkircben,  sagt  das  mittelalterlicbe  Weistum  ®*),  gebOret  unter 
die  bonnscbafft  Rbeidt,  und  bat  es  mit  diesem  laden-  undt  boobsgericbt 
(Laten-  und  Hufengericbt !)  diese  bescbaffenbeit,  dass  alle  guther  zu 
Rodenkircben  boobsgutbere  seyndt. 

Deutlicb  genug,  denke  icb,  weist  das  alles  auf  rOmiscbe  Laten- 
kolonien,  die  vom  Staate  als  Transportgenossenscbaft  organisiert  waren. 
Sind  docb  mansa  ledilia  aucb  sonst  in  der  Umgegend  von  K6ln,  in 
Rondorf,  Hdnningen  und  Frecben  nacbweisbar,  ebenso  in  Duisburg  und 
in  der  Gegend  von  Arnbeim**);  bier  erscbeint  1003  ein  centurio  als 
Vorsteber  dreier  H5fe^*).  Aucb  die  Latenb&nke  von  Xanten,  Lttttingen 
und  Gindericb  wird  man  auf  rOmiscbrecbtlicben  Ursprung  zurtlckfflbren 


••)  Ebenda  S.  190. 

*«)  Delvos,  Geschichte  der  Pfarreien  des  Dekanates  Siegburg  (1890)  S.  378. 

*^)  Dies  ergiebt  sich  aus  der  vom  Catalogus  primus  arcbiepiscoporom 
Coloniensium  (Mod.  Germ.  SS.  XXIV,  336)  festgehaltenen  Uberlieferung,  dass 
die  Leiche  des  in  Koln  verstorbenen  Biscbofs  zu  Scbiff  stromaufwarts  nacb 
Rodenkirchen  gebracht  worden  sei.  Za  gunsten  der  Legende  von  Eucharius, 
Valerius  and  Matemns  ist  daraus  sp&ter  eine  Oberfubrung  der  Leiche  nach 
Trier  geworden.    (Ygl.  Catalogus  secondus  ebenda). 

'*)  KuDstdenkmaler  der  Rheinprovinz  IV,  1,  173.  Bonner  Jahrbticher 
LXXIX  S.  25. 

•»)  Annalen  XXV  (1873)  S.  272. 

*^)  Vgl.  die  Nachweise  bei  Kotzschke,  Studien  zur  Verwaltungsge- 
schichte  der  Grossgrundherrschaft  Werden  (1901)  S.  9  Anm.  5. 

••)  Lacomblet  UB.  I  139.  Unter  den  vier  Dentzer  Urkunden  vom 
1.  April  1003  Lac  I  136—39  ist  diese  die  einzige  &chte,  wie  icb  demn&chst 
nacbweisen  werde. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


232  O.  Opperouum 

dlirfeii;    im  Xantener  Latenweistum,    das  allerdings  erst   1463  aafge- 
zeichnet  warde,    hat  sich  eiiie  Tradition   davon   erbalten'^. 

Im  Ganzen  ergiebt  sich  von  dem  Zostande  der  Rheinlande  in 
Mnkischer  Zeit  ein  Bild,  das  in  sehr  wesentiichen  ZQgen  von  den 
herrscbenden  Anschauangen  abweicht.  Die  Franken  haben  von  den 
Einrichtungen  des  rdmischen  Staates  yergieiohaweise  nar  wenig  zerstort 
and  neben  den  Ansiedlnngen  der  Bev6lkening,  die  sie  vorfanden,  ihre 
Hofe  angelegt.  Das  System  von  Abgaben  and  Leiatangen,  durch  das 
der  r6miscbe  Staat  die  wirtsehaftlicben  KrAfte  des  Landes  sich  dienst- 
bar  gemacht  batte,  blieb  fflr  die  bisber  rOmiscben  Untertbanen  bestehen. 
Nur  die  herrschende  Scbicbt  der  BevOlkerang,  kann  man  fast  sagen, 
wurde  darcb  eine  andere  verdr&ngt.  Unvermittelt  lagen  die  fr&nkiscben 
and  die  rdmiscben  Organismen  des  Wirtscbaftslebens  zonftcbst  neben 
einander.  Ibre  Yerschmelzung  verzog  sich  durcb  das  Lebnswesen,  in 
dem  sich  der  germanische,  ein  persdnliches  Verb&ltnis  begrflndende 
Teilbau  verband  mit  der  rdmischen  Landleihe,  deren  Entgelt  die  ein- 
fttr  allemal  stipalierte  Leistang  ist.  tJber  diese  frahesten  Yerfaftltnisse 
war  aus  dem  kldsterlichen  Grandbesitz  in  der  Umgebnng  von  Braaweiler 
selbst  wie  bemerkt  kein  Aufschlass  zn  gewinnen.  Es  hat  sich  bier 
aber  gezeigt,  dass  Niederlassangen,  aas  denen  man  bisber  vielfach  auf 
das  Bestehen  von  Markgenossenscbaften  and  freien  Landgemeinden  in 
frQhfr&nkischer  Zeit  geschlQssen  hat,  erst  unter  Karl  dem  Grossen  anf 
KOnigsland   entstanden  sind. 


**)  Lacomblet,  Archiv  fur  die  Geschichte  des  Niederrheins  I  (1832) 
S.  174  f. :  Keiser  Constantinus  hefFt  uitter  fundament  des  alden  testamentz 
die  tienden  doer  alle  die  werlt  der  helliger  kerk  (der  von  Helena  gestifteten 
St.  Viktorskirche)  gegeven  Doch  syn  der  baelver  hueven  in  des  byschops 
boeff  tot  Xancten  geboeren  ein  deyl  van  tbeinden  tho  geven  gevryet  bleven. 
....  Uitter  vurscr.  puncten  ind  gelegenheit  des  bischops  boeff,  syns  ackers 
ind  der  halver  bueven  ind  anderen  gelenden  daerinne  gehoeren  als  nae  slegen, 
sunderlinghe  den  erven  voir  anderen  naberen  totten  vurschreven  halff  hueven 
naegegeven  syn,  mach  men  mercken  ind  sien,  dat  die  solve  bischops  hoeff 
eyn  begyn  is  gewest  voir  alien  anderen  hueven  ind  ackeren,  die  dae  by 
ind  umblange  syn  gelegen;  wandt  die  andere  hoeven  ind  ackerlandt  vast 
van  heiden,  van  bruicken  (Bruch,  Moor),  van  velden  ind  van  waeteren 
syndt  (selt)  der  voirscr.  tyden  tot  landen  (zu  Ackerland)  syn  gemacht  worden. 
Halbe  Hufe  heisst  die  Latenhufe  von  60  Morgen,  auf  deren  Zusammenbang  mit 
dem  rdmischen  bonuarium  schon  Lamprecht,  Wirtschaftsleben  I,  847  hinge- 
wiesen  hat,  offenbar  im  Gegensatz  zur  Kdnigs-  oder  Rotthufe  von  120  Morgan 
(vgl.  ebenda  S.  848  f.).  Auch  bier  also  Spuren  einer  Kolonisation  in  vergleicbs- 
weise  sp&ter  Zeit! 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  &lteren  Urkwi^ea  4es  Klesters  Brauweiler.  233 


Beilagen. 

L 

Kaiser  Hekmeh  HI.  bekundH,   doss  ErMschof  Hermann  von  Kdin,  Konigm 

Bidheea  von  FoUn  und  AbHsem  Theophanu  von  Eseen  auf  das  von  ihren  Eliem 

der  Abiei  des  M.  Nihokms  vberwieseHe  G%U  Brauweiler  mU  dUem  Zubekor  ver- 

udkUi  haben.    Kamfungen  1051  JuU  17, 

Chromeon  Brunwikwense,  Handschr.  des  16,  Jahrh.  tm  Koluer  Btadtarchiv, 

Bl.  39  (C). 

Qdemm,  Historia  et  vmdidae  beaiae  Bkhesae  8.  27  fans  G).    Hieraus  Tofner, 

Codex  d^piommUtxu  P^Oalmms  (Frankfitrt  a.  M.  1701)  S,  27  No.  XXX. 

Begistneri  von  Fabst,  Arehiv  XII  S.  119  Nr.  6. 

In  nomine  sancte  et  individue  tiinitatis.  Hearicus  diviaa  faveute 
dementia  Romaaorum  imperator  aagastas.  Notiim  esse  volumns  cunctis 
presentibus  tarn  futdris,  qaaliter  Erenfridua  beate  memorie  comes  palatinus 
una  cum  coniuge  sua  domina  Matbilde  abbatiam  in  loco  qui  dicitur  Brunwyli'e 
construxerunt,  quam  secundum  quod  a  domino  fuit  eis  inspiratum  compositam 
et  ordinatam  poBuerunt  sub  mundiburdio  beati  Petri  Colonie,  silicet  ut  annis 
singulis  abbas  loci  illius  trium  Coloniensium  monete  denariornm  poodus  auri, 
quod  lingua  vulgari  mancus  appellant,  unum  ad  altare  beati  Petri  persolveret 
pro  cepsu  sicque  monasterium  illud  in  perpetuum  •)  cum  univerais  appendiciis 
suis  ad  cetera  libere  sub  tutela  beati  princ^is  apostolorum  ab  omni  proprietate 
permaneret  intactum.  Postea  defunctis  supradictis  principibus  filii  eorum 
Hermannus  scilicet  clarissimus  noster  sancte  Coloniensis  ecclesie  venerabilis 
ac  pius  arcbiei»8copus  nee  non  sorores  eius  domina  Ricbeza  Polonie  quondam 
regina  ac  Theopbanu  Asnidensis  monasterii  abbatissa,  hi  inquam  parentum 
Buorum  successores  edocti  a  legisperitis  irritari  posse  traditionem  illam, 
supradictum  ^)  monasterium  cum  omnibus  eo  pertinentibus  in  hereditarium 
sibi  ius  legibus  postularunt.  Quibus  loco  et  tempore  concessis  dominus  Her- 
mannus archiepiscopus  cum  advocate  suo  Rutgero  nee  non  domina  Ricbeza 
cum  advocate  suo  Gerhardo  in  Paderbrunono),  domina  quoque  Theopbanu 
in  Goselare  in  meam  venerunt  presentiam,  legem  ut  supradiximus  in  advo- 
catnm  domus  sancti  Petri  Ghristianumd)  de  predicto  postulantes  monasterio. 
Quibus  in  mea  preseotia  placito  indicto  legibus  discussis  filii  parentum  suorum 
hereditatem  principum  obtinuere  iudicio,  sed  mox  timore  et  amore  del  com- 
moniti  pro  se  suorumque  parentum  etema  memoria  eandem  hereditatem, 
prefatom  scilicet  monasterium  cum  aliis  locis  subtemotatis  et  universis  ad 
hoc  pertinentibus,  id  est  Louenich,  Vremerstorp,  Euningistorp,  Danswylre, 
Glessene,  Kirdorp,  Sintere,  Manstede,  Ichentorp,  Slenderhugen,  cum  omnibus 
appendiciis  suis,  hoc  est  utoiusque  sexus  mancipiis,  areis,  edificiis,  terris 
cultis  et  incnltis,  viis  et  inviis,  pratis,  pascuis,  silris,  venationibus,  exitibus  et 


ft)  lmp«rp«tnam  0.  —  b)  inpradiotAin  G.  —  o)  Pod«rbninou  G.    —   d)  0  wiederhol 
hUr:  l«g«m.  Bbwuo  P  5. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


234  0.  Oppermann 

reditibus,  quesitis  et  inquirendis,  cum  omni  utilitate,  que  ullomodo  inde 
provenire  poterit,  dominus  Hermannus  archiepiscopus  et  domina  Richeza  in 
PaderbrunoG,  domina  vero  Theophanu  paulo  post  in  Goselare  rata  ac  per- 
petua  traditione  beato  Petro  Colonie  in  proprietatem  absque  omni  exceptione 
cum  advocatis  sais  in  manus  Christiani  advocati  tarn  libere  ab  omni  servitute 
donando  tradiderunt,  quod  preter  abbatem  et  fratres  eiusdem  loci  nulli 
homini  in  aliquo  iure  teneatur  obnoxium.  [Folgen  Zus&tze  dea  Falschers  ge- 
druckt  bei  Lacomblet  UB.  1  S,  115  Zeile  3  bis  33.]  His  ita  per  omnia  pro- 
vide •)  et  distincte  prosecutis  et  traditione  legittime  atque  competenter  peracta 
rituque  legali  Coloniensis  ecclesie  proprietate  confirmata  ipsi  qui  tradiderunt 
nostram  adivere  clementiam  rogantes  ut  eam  loco  predicto  libertatis  gratiam 
Btatueremus,  quatinus  ab^  omnium  presentium  ac  futurorum  tam  pontificum 
quam  regum  seu  imperatorum  s)  liber  dominatu  letius  tam  pro  nostra  quam  pro 
ipsornm  salute  vacaret.  Quod  si  etiam  abbas  loci  ad  dominum  migraverit  et  est 
infra  locum  frater  idoneus,  electum  a  monacbis  archiepiscopus  abbatem  con- 
stituat.  Si  vcro  secum  non  invenerint  >>),  inter  alios  archiepiscopi  monacbos 
patrem  eligant  *)  monasterii,  qui  ab  arcbiepiscopo  ipsum  ordinante  preficiatur. 
Archiepiscopus  quoque  abbatis  consilio  advocatum  constituat,  dum  abbas  ido- 
neum  velit,  sub  quo  nequaqnam  alius  fiat,  qnem  secundum  vocant  advocatum. 
Hanc  eorum  petitionem  iustam  ac  piam  agnoscentes  annuente  simulque  rogantc 
domino  Hermano  tunc  temporis  in  nrbe  sancta  pio  ac  venerabili  arcbiepis- 
copo, qui  et  ipse  traditionem  fecerat,  advocato  quoque  domus  s.  Petri 
Cristiano  presente  atque  assentiente  voluntati  eorum  prebuimus  assensum, 
loco  illi  scilicet  Brunwilare  nominato  supradictam  abbatie  libertatem  statuentes. 
Atque  ut  rata  et  inconvulsa  maneat  in  perpetuum,  cartam  hanc  libertatis  eis 
conscribi  manuque  propria  ut  subtus  videtur  corroborantes  sigilli  nostri 
impressione  iussimus  insigniri.  Quam  si  quis  infringere  temptaverit,  ad 
primum  iram  dei  sanctique  Petri  simulque  omnium  sanctorum  incurrat  sciatquc 
se  compositurum  auri  purissimi  libras  centum,  nostrae  camerae  medietatem, 
archiepiscopo  alteram  medietatem. 

k)  Signum  domni  Heinrici  tercii  regis  invictissimi,  secundi  Romanorum 
imperatoris  augusti. 

Uuinitherius  vice  Bardonis  archicancellarii  recognovit. 

DataXVL  kal.  augusti  indictione  IV  anno  dominice  incarnationis  Mil.  LI, 
anno  autem  domni  Heinrici  tercii  regis  secundi  imperatoris,  ordinationis 
eius  XXnn,  regni  vero  XIII,  imperii  V.  Actum  Covphyngin  feliciter.    Amen. 


e)  prolude  C.  —  f)  %d  C.  —  g)  imperatorli  0.  -    h)  InTenerit  C.  —  I)  elogant  C.  - 
k)  Dfts  Folgende  nloht  mehr  in  G,  wo  »af  eine  der  Toramtehenden  Urknnden  Terwiesen  itt 


Digitized  by  VjOOQ IC 


t)ie  alteren  Urkunden  des  Rlosters  Brauweiler.  235 


n. 

Kaiaer  Hdwrick  III.  hekundet^   dass  Kdnigin  Bicheza  von  Polen  dem  Kloster 

Brauweiler  das  Out  CloUen  mU  aUem  Zuhehor  geschenlU  hat,  und  gewahrt  den 

Schiffen  des  Klosters  und  den  Klosterleuten  eu  CloUen  und  Mesemch  ZoUfrei- 

heit  auf  Shein  und  Mosd.    Kaufungen  1051  Jtdi  18. 

Zur  vorliegenden  Fassung  verundchtet  m  der  ersten  Hdlfte  des  12,  Jahrh, 
AngebUches  Original  im  Kolner  Stadtarchdv  (B)  Chronicon  BruntoQarense 
fvgl.  Beilage  1)  Bl.  32*  (G),  Neuere  Abschrift  im  A.  Staaisarchiv  eu  CoUms  (DJ. 
Acta  academiae  Theodoro-FalaJbinae  III,  144  fans  B),  Beyer,  MittdrhHn,  UB.  I 
389  Nr,  335  (aus  DJ, 

Begistriert  von  Pabst,  Archiv  XII  S.  120  Nr.  9,  wo  die  ubrigen  Drucke. 

C.  In  nomine  sancte  et  individue  trinitatis.  Heinricus  divina  favente 
dementia  Romanorum  imperator  augustus.  Si  locis  deo  dicatis,  quibus  beneficia 
non  conferimus,  saltern  ab  aliis  fidelibus  Christi  tradita  confirmaverimus, 
divinitns  nos  procul  dubio  remunerari  confidimus.  Quapropter  fidelium 
nostronim  tarn  presentiam  scilicet  quam  futnroram  magnitudo  comperiat, 
qualiter  quedam  domina  venerabilis  Richeza  nomine  regina  quondam  Poleniae  (!) 
predium  suum  Gloteno  dictam  aliisque  locis  subternotatiS)  id  est  Cheiuenheim, 
Eire,  Brembe,  Asche,  Masbreth,  Werwis,  Cauelach,  Wilre,  Pulecho,  Ghucbomo, 
Chundedo,  Merle  et  Rile,  Enchriche,  Lazenrode,  Dreise  et  Ottingin  cum 
mansis  et  mancipiis  et  cum  omni  integritate  ipsius,  videlicet  in  villis,  in  areis, 
in  mansionibus,  in  vineis  et  arpennis,  in  silvis  et  in  agris,  in  pratis,  in  aquis 
aquarumque  decursibus  et  in  pascnis,  viis  et  inviis,  terns  cultis  et  incultis, 
exitibus  et  reditibus,  quesitis  et  inquirendis  et  cum  omnibus  appendicils  suis 
absque  ulla  sul  diminutione  pro  remedio  animf  su^  fratrisque  sui  beate 
memorie  Ottonis  ducis  aliorumque  parentum  suorum  in  monasterio  Brun- 
wilarensi  sepultorum  libere  et  integre  deo  sanctoque  Nykolao  ad  predictum 
monasterium  per  manum  Heinrici  palatini  comitis  filii  patrui  sui,  sub  cuius 
tunc  mundiburdio  manebat,  contradidit.  Terminum  etiam  et  bannum  eiusdem 
predii  sicut  ipsa  prius  habuit  a  fluvio  Andrida  usque  ad  fluvium  Elza  ita 
constituit,  ut  nullus  ibi  aliquem  potestatem  habeat  nisi  abbas  eiusdem  loci  et 
villicus  eius  quem  constituat.  [Folgen  Zus&tse  des  FaUchers^  gedruckt  bei 
Beyer  UB.  I S.  390  ZeUe  9  bis  8,  391  ZeQe  5],  Hanc  autem  traditionem  [cum 
moneta  et  mercatu  per  manum  Heinrid  palatini  comitis,  sub  cuius  tunc  mundi- 
burdio manebat,]  in  presentia  nostra  et  domni  Herimanni  sancte  Goloniensis 
ecclesiae  venerabilis  ac  pii  arcbiepiscopi  multorumque  principum  regni  fecit, 
quam  abbas  Tegeno  eiusdem  monasterii  et  Sicco  [prefatus]  comes  et  advocatus 
ibidem  susceperunt,  nostram  imperialem  flagitantes  clementiam  ut,  eadem  bona 
deo  santoque  Nykolao  confirmaremus,  et  ut  navibus  et  bonis  abbatis  et  fratrum 
et  familie  de  Cloteno  et  Mesenich  per  alveum  Reni  sive  Moselle  quociens- 
cumque  necessitas  poposcerit  liberum  ascensum  et  descensum  sine  aliqua 
exactione  tbelonei  traderemus.  Quorum  peticioni  annuentes  cartam  hanc 
inde  conscribi  manuque  propria  ut  subtus  videtur  corroborantes  sigilli  nostri 


Digitized  by  VjOOQ IC 


236  0.  OppemADti. 

iDpressione  iussimus  inaigniri.  Quam  si  quis  infringere  temptaverit ,  ad 
primum  iram  dei  sanctiqae  Petri  simulque  omnium  sanctonim  incurrat. 

Signum  domni  Heinrici  tercii  regis  invictissimi,  secundi  Romanomm 
imperatoris  august!. 

Uuinitherius  cancellarius  vice  Bardoois  archicancellarii  reoognovit. 

Data  XV  kal.  augusti  indictione  IV.  anno  dominke  incamationis  MLI 
anuo  autem  domini  Heinrici  tercii  regis  secundi  imperatoris  ordinationis 
eius  XXIV,  regni  vero  XIII ,  imperii  V.  Actum  Covphyngin  feliciter.    Amen. 

[Cuius  rei  testes  sunt  Herimannus  Coloniensis  p  .  .  .  .»).  Heinricus 
comes  palatmus,  Sicco  comes.  Sitarckri  comes.  Qerardus.  Berrengerus. 
Ooswinus.    Buothgerus,    Emhrico.    Eppo.     Winboldus.    Ansf .  .    »).] 


%)  Dai  Cbrlge  darob  Aaiireissen  einer  Boke  »ai  dem  Pergament  aerstArt. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Yerlagsbachhandlnng  von  Jacob  Lintz  in  Trier. 


Die  historisch-denkwOrdigen  GrabstStten 

der  Erzbischdfe  im  Dome  zu  Trier 

nnd  die  areh&olof^sch-litnri^isch  nnd  knnstgeschichtlieh  bemerkens- 
werten  Fnndgegenstftnde  in  denselben. 

Nebst  der  arch&ologischen  Priifung  des  zur  VerhQllung  der  Reliquie  der  Tunica 

des  Erlosers  yerwendeten  pr&chtreichen  litargischen  Qewandes  daselbst  and  dem 

Berichte  uber  die  Sandalen  des  Erldsers  in  der  Salvatorkirche  zu  Prum. 

Durch  11  Tafeln  in  gr.  Folio  erl&utert 

von  J,  H.  Tun  WilnMWskjTy  Domkapitular  in  Trier. 

Preis  25  Mark,  herabgesetzt  aof   10  Mark. 

Die  Entstehung 

der 

Bomischen  Limesanlagen  in  Deutschland. 

Voptpag, 

gehalten  vor  der  46.  Versammlung  deutscher  Pbilologen  und  Schulm&nner 
in  Strassburg  am  3.  Oktober  1901. 

Von  Ernst  V*abrlciiiS9 

Professor  an  der  Universitftt  Freiburg  i.  Br. 
Mit  einer  Tafel.  —  Preis  80  Pfg. 

Die  Religion  des  rdmisohen  Heeres. 

Von  Alfred  T«ii  DomasBewskL 

Preis  broscbiert  5  Mark. 


Zn  den  Bonlieo  Altertimern  m  Trier  nnit  Digeyeod. 

In  halt:  Amphitheater.   —  Basilika.  —  Mosaik  des  Monnus.   —   Thermen  von 

St  Barbara.  —  fiefestigungen  von  Neomagen,  Bitburg  und  Jtinkerath. 

Yon  Felix  Hettiier, 

Dlreetor  d«i  ProTinilal-lfuteiuni  in  Trier. 

Preis  3  Mark. 

Alte  Strassen  In  Hessen. 

Von  Friedrieb  Kefler. 

Mit  einer  Tafel.    Preis  1  Mk.  20  Pfg. 

Die  romische  Stadtbefestigung  von  Trier 

von  Dr.  Hanii  Lehner. 

Mit  8  Tafeln  und  einem  Plan.    Preis  Mark  2,50. 


Der  Ringf  bei  Otzenhausen. 

Vou  Dr.  Hams  Lehmer. 

Preis  GO  Pfg. 

Romische  Mosaiken  aus  Trier  und  Umgegenil. 

9  Tafeln  in  Mappe  mit  Text 
J,  Bf.  Ten  Wilmewskjry  Domkapitular  in  Trier. 


Von 

Preis  20  Mark. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Inhalt. 


Die  Wasserleitung  des  rdmischen  Trier.    Von  A.  Krohmann  in  Rawer.    (Hierzil 

Tafel  2.)    S.  237. 
Der  vicus  Ambitarvius  —  sein  Name  und  seine  Lage.    Von  Dr.  Franz  Cramer 

in  Eschweiler.     S.  274. 
Der  Haushalt  des  Utrechter  Domkapitels  um  das  Jahr  1200.  Von  Dr.  S.  Muller  Fz. 

in  Utrecht.    S.  286. 
Nachtragliches  zu  Sente  Liithilt,     Von  Dr.  J.  Franck  in  Bonn.    S.  320. 
Recensionen : 

Heinrich  Schrohe,  Der  Kampf  der  GegcnkOnige  Ludwig  und 
F/iedricb  um  das  Reich  bis  zur  Entscheidungsschlacht  bei 
Mubldorf.  —  Angezeigt  von  Dr.  Ernst  Vogt  in  Giessen.    S.  323. 


Alle  fiir  die  Zeitschrift  nnd  das  Korrespondenzblatt 
bestimmtpn  Sendniigen,  welche  das  Altertam  hetreffen, 
wolle  man  von  jetzt  ab  an  Mnseumsdirektor  tiraeveu, 
Trier,  Pro vinzial museum,  riehten. 


Vom  Korrespondenzblatt  sind  ausgegeben  die  Nrn.  1—12. 


Soeben  erschieu: 

Erganzungsheft  XII 

zur 

Westdeutschen  Zeitschrift  fiir  Gescliichte  und  Kiinst. 

Enthalt: 

H.  von  LOsch, 
Die  Kfilner  Kaufmannsgilde  im  zwfilften  Jahrhundert. 

Preis:   2  Mark. 
Fttr  Abonnenten  der  Wastd.  Zeitschr.   1  Mk.  GO  Pfg. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  Wasserleitung  des  rSmischen  Trier. 

Von  A.  Krohmann,  Lehrer  in  Ruwer. 

(Hierzu  Tafel  2.) 

„Schon  die  Gesta  Treverorom  und  nach  ihnen  alle  Schriftsteller, 
welche  fiber  Trierische  Altertfimer  geschrieben  haben,  erwahnen  der 
romischen  Wasserleitung  aus  dem  Ruwertale  nach  Trier;  und  es  ist 
darfiber  viel  Allgemeines,  mitunter  Unrichtiges  und  wenig  Bestimmtes 
gesagt  worden"  *).  Mit  diesen  Worten  hat  der  1856  verstorbene  Pfarrer 
Schraitt  den  niedrigen  Stand  der  Erforschung  unserer  Wasserleitung 
treffend  gekennzeichnet,  und  J.  H.  Wyttenbach  hatte  bereits  1834  ge- 
legentlich  einer  Erwa.hnung  der  r.  Wasserleitung  geklagt:  „Wie  lange 
werden  noch  die  bis  jetzt  bekannten  Reste,  da  sie  grdsstenteils  durch 
Grundstttcke  Ziehen,  von  den  Besitzern  verschont  werden V  Es  ist  schon 
manches  zu  anderen  Zwecken  verwendet  worden.  Daher  ist  es  doppelt 
notig,  das  in  unseren  Tagen  noch  Bestehende  wenigstens  durch  Wort 
und  Schrift  aufzubewahren"  *). 

Diese  Aufgabe  sucht  der  folgende  Aufsatz  zu  erfttllen,  der  die 
Ergebnisse  meiner  in  den  Jahren  1900,  1901  vorgenommenen  Unter- 
suchungen  der  heutigen  Wasserleitungsreste  zusammenfasst  und  fort- 
laufend  an  geeigneter  Stelle  das  Wesentliche  aus  der  alteren  ein- 
schlagigen  Litteratur  berficksichtigt.  Meine  Untersuchung  ist  von  dem 
nunmehr  verewigten  Herrn  Professor  Hettner  in  weitgehendster  Weise 
unterstfitzt  worden.  Er  hat  die  Mittel  zu  meinen  Grabungen  flfissig 
gemacht,  hat  meine  Funde  besichtigt,  meine  Aufnahmen  und  Feststel- 
lungen  geprttft,  er  stand  mir  jederzeit  mit  Rat  und  Hilfe  zur  Seite. 


*)  Schmitt,    Der    Landkreis   Trier   unter    den    ROmern.      Manuskript 
Eigentam  der  Gesellschaft  fiir  niitzl.  Forschungen  in  Trier. 

")  Wyttenbach,  Die  tberreste  des  Amphitheaters.   Treviris  1834  Nr.  20. 
Westd.  Zeitschr.  f.  Gesch.  u.  Kunst.    XXII,   III.  17 


Digitized  by  VjOOQ IC 


238  A.  Krohmann 

Ableitung  aus  der  Ruwer. 

Dass  die  r.  Wasserleitung  durcli  die  Ruwer  gespeist  wurde,  hat 
schon  Quednovv  erkannt^),  audi  Pfarrer  Schmitt  giebt  die  Ableitungs- 
stelle  richtig  an,  wie  raeine  Nacligrabung  bestMigt  hat.  Die  Stelle 
liegt  500  m  oberhalb  der  Riverismttndung,  westlich  von  der  dritten 
Eisenbahnbrttcke,  die  zwischen  Waldrach  und  Morscheid  die  Ruwer 
tiberschreitet.  „Den  Ruwerbach  begleiten  an  dieser  Stelle  hohe  Schiefer- 
felsen.  Er  wird  an  die  Sftdostseite  des  Naumederkopfes  gedrangt,  bildet 
eine  kleine  Bucht,  und  gleich  weiter  hat  er  einen  auf  den  Felsen  ab- 
geschragten  Fall  von  1  bis  1,25  m"*U  Der  Bettgrund  des  Baches 
besteht  hier  aus  Fels  und  der  Anfang  des  Kanals  ist  in  den  Felsen 
eingebaut.  Dicht  am  Waldrande  der  „Corlinger  Hecken"  (siehe  Taf.  II,  1), 
unmittelbar  in  der  Uferboschung  links  der  Ruwer  babe  ich  Reste  des 
Kanals  gefunden  und  eine  abgespaltene  Felsenwand  freigelegt.  Wegen 
des  eindringenden  Wassers  musste  leider  die  Untersuchung  an  dieser 
Stelle  abgebrochen  werden. 

Einige  Meter  oberhalb  dieser  Stelle  befanden  sich  frflher  2  grosse 
SchieferblOcke.  Einen  derselben  hat  der  vorige  Besitzer  der  Schleif- 
mahle  nach  seiner  Mahle  transportiert,  ihn  durchgespalten  und  zur  Ein- 
fassung  seines  Mtihlenteiches  unmittelbar  vor  dem  Wasserrad  benutzt. 
Er  war  3,80  m  lang,  1,40  m  hoch,  0,30  m  dick  und  rechtwinklich 
behauen.  Ein  ahnlicher  Stein  war  in  das  Bachbett  der  Ruwer  einge- 
senkt,  ragte  Ober  das  Wasser  empor  und  bewirkte  ein  starkes  Aus- 
weichen  desselben  nach  dem  rechten  Ufer.  Der  Besitzer  des  anliegenden 
Grundstttckes  liess  deslialb  den  Stein  abbrechen.  Wie  mir  ein  Mann 
aus  Morscheid  erzahlte,  rauschte  die  Ruwer  bei  hohem  Wasserstand 
machtig  gegen  diesen  Stein,  und  die  Leute  bezeichneten  diese  Stelle 
ganz  richtig  als  die  Quelle  der  romischen  Wasserleitung^).  Die  beiden 
Schieferbl5cke  haben  off  en  bar  zu  einem  schleusenartigen  Bau  gehOrt, 
den  man  sich  ahnlich  denken  kann  wie  die  Ableitung  eines  Mtthlbaches 
von  seinem  Hauptfluss. 

Als  sicher  kann  man  annehmen,  dass  die  Ruwer  an  der  Quelle 
der  r.  Wasserleitung  in  alten  Zeiten  einen  mehr  Ostlichen  Lauf  hatte, 
und    dass    sie,    allmahlich    sich    an    den    Berg    andrangend,    die    steile 


•)  Quednow,  Beschreibung  der  Altertumer  von  Trier  S.  63.  71. 
*)  Schmitt  in  dem  genannten  Manuskript. 

*)  Im  Ruwertale  heisst  der  volkstumliche  Ausdruck  fiir  die  r.  Wasser- 
leitung „Ader". 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  Wasserleitung  des  romischen  Trier.  239 

Bdschung  selbst  schuf;  dann  dtlrfte  es  auch  wahrscheinlich  sein,  dass 
dem  Hoblgerinne  unserer  Wasserleitung  ein  Schlammteich  vorgelagert 
war,  um  das  Wasser  abzuklaren,  wie  dies  Frontin  z.  B.  vom  Anio  novus, 
der  Flusswasser  schopfte,  berichtet^).  Es  genttgte  ein  kleines  Filter- 
bassin,  da  eine  Verunreinigung  nur  sehr  langsam  erfolgte,  weil  das 
Ruwerwasser  meistens  klar  und  nur  bei  starkem  Gewitterregen  ge- 
trflbt  war. 

Schraitt   erzahlt  auch,    bei   der  Ableitungsstelle  seien  viele  grob- 
kornige  Sandsteine   ausgebrochen   und    in  Waldrach   vermauert  worden. 
Man  erkenne  sie  deutlich 
an  den  H^uschen  am  lin- 
ken  Ruweinifer.  §^ 

Einige  Meter  unter- 
halb  der  Abfeitungsstelle 
ist  der  Eanal  noch  ziem- 
lich  gut  erhalten,  und  es 
konnte  ein  Profil  aufge- 
nommen  werden  (Fig.  I)®j. 

Die  Sohle  des  Kanals 
liegt  an  dieser  Stelle 
schon     3    m    unter    der 

Terrainoberflache.  Da  nun  die  Ruwer  weiter  hinauf,  wie  schon  zu 
An  fang   bemerkt,    starkes  Gefalle    hat,    so   liegt  die  Kanalsohle  an  der 


•)  De  aqueductis  urbis  Romae  cap.  15:  Anio  novus  .  .  .  excipitur  ex 
Hnmine;  quod  cum  terras  cultas  circa  se  habcat  soli  pinpuis  et  inde  ripas 
solutiores,  etiam  sine  pluviarum  iniuria  limosum  et  tarbulentum  tluit,  ideoque 
a  faucihus  ductus  interposita  est  piscina  limaria,  ubi  inter  amnem  et  specuni 
consisteret  et  liquaretur  aqua. 

')  Auch  in  der  Mauer  des  Pfarrgartens  zu  Morscheid  soil  sich  ein 
Stein  befinden,  der  von  der  Ableitungsstelle  stammt.  Pfarrer  Schmitt  schreibt, 
es  sei  ein  roter  Sandstein,  60  cm  breit,  und  er  babe  eine  21  cm  breite, 
16  cm  tiefe  Wasserrinne.  Trotz  eifrigen  Nachforschens  an  Ort  und  Stelle 
habe  ich  den  Stein  nicht  zu  entdecken  vermocht.  Bei  baulichen  Ver&nde- 
rungen  ist  er  wohl  zerschlagen  oder  docb  so  verwandt  worden,  dass  er  nicht 
leicht  aufzufinden  ist.  Die  Kleinheit  der  Rinne  in  jenem  Stein  macht  es  aber 
durchaus  unwahrscheinlich,  dass  er  zu  der  Wasserleitung  gehort  hat. 

*)  Die  Untersuchungsstellen  sind  in  der  Karte  mit  romischen  und 
arabischen  Ziffern  kenntlich  gemacht.  Nur  von  den  mit  romischen  Ziffem 
bezeichneten  Stellen  wurden  Aufnahmen  gemacht,  und  es  tragen  die  ent- 
sprechenden  Profile  gleiche  Nummern. 

17* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


240  A.  Krohmann 

Ableitnngsstelle  so  tief  unter  dem  Wasserspiegel  der  Ruwer,  dass  das 
Wasser  von  oben  in  senkrechtem  Fall  in  den  Eanal  eingefllhrt  werden 
konnte.  Es  ist  also  aucb  genllgend  Raum  und  Geftille  vorhanden,  am 
das  Wasser  durch  ein  kleines  Filterbassin  zu  lei  ten.  Der  Yolksmnnd 
spricht  von  einem  eisemen  Gitter,  durch  welches  das  Wasser  in  den 
Kanal  geflossen  sei.     Auch  Schmitt  spricht  von  einem  Sieb. 

Weit  verbreitet  ist  eigentttmlicher  Weise  immer  noch  die  Ansicht, 
die  r.  Wasserleitung  schOpfe  ihr  Wasser  aus  der  Riveris.  Diese  irrige 
Meinung  sttttzt  sich  auf  die  Gesta  Treverorum  cap.  X*):  Tunc  rivu- 
lum  nomine  Ruoverias  miliario  ab  urbe  secundo  alternm  rivulum  qui 
Ruovora  vocatur  marmore  habundans  infiuentem,  prime  super  eandem 
Ruovoram  lapideis  fornicibus,  deinde  per  divexa  montium  latera  et 
vallium  profunda  ducentes,  universae  civitatis  plateas  viventibus  aquis 
inplevere.  Irgend  welche  Reste  von  einer  Ableitung  der  Riveris  oder 
Uberreste  einer  Bogenllberffthrung  Uber  die  Ruwer  hat  man  nicht  ge> 
funden.  Dagegen  habe  ich  den  RuVerkanal  der  RiverismQndung  gegen- 
Qber  (bei  II)  aufgedeckt.  Er  wendet  sich,  der  Ruwer  parallel  im  Bogen 
laufend,  talaufw&rts  und  ist  auf  eine  Entfemung  von  50  m  gut  erhalten. 

Bei  der  Riverismttndung  steht  die  Schleifmtthle.  Dort  habe  ich 
nachgraben  lassen,  und  es  fanden  sich  romische  Ziegel  in  ziemlicher 
Menge.  Es  ist  damit  der  Beweis  erbracht,  dass  dieser  Platz  schon 
zur  ROmerzeit  bebaut  war;  aber  die  Ziegel  rtlhren  gewiss  nicht  von 
einem  Aquadukt  her,  da  sich  keine  Spuren  des  bei  rdmischen  Wasser- 
bauten  unerlasslichen  Betons  gefunden  haben.  Wahrscheinlicher  ist,  dass 
hier  eine  rOmische  MQhle  bestanden  hat.  Deren  TrOmmer  hat  man  wohl 
in  frttheren  Zeiten,  als  sie  noch  ttber  den  Boden  emporragten,  fOr  die 
Reste  eines  Aquadukts  gehalten,  und  so  mag  die  Mare  von  einer  tJber- 
fUhrung   der  Riveris   ftber  die  Ruwer  entstanden  sein. 

Der  Doppelkanal. 

Die  meisten  Schriftsteller  berichten  nur  von  einem  Kanal ;  Brower 
sagt  jedoch  ausdrflcklich,  vom  Granhaus  an  sei  der  Kanal  doppelt  ge- 
wesen.  Nachdem  er  bemerkt  hat,  dass  bei  dem  Grttnhause  vermutlich 
ein  Bassin  bestanden  habe,  fthrt  er  fort  ^^) :  Inde  per  mentis  declive 
latus,  Erubrum  versus,  quod  etiam  page  nomen,  gemini  canales  eodem 


•)  Men.  Germ.  hist.  Scriptorum  VIII,  132. 

^^)  Brower,  Antiquitatum  et  annalium  Trev.  Proparascevi  (ed.  Maassen, 
Leodii  1670)  p.  41. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  Wasserleitang  des  romischen  Trier.  241 

opere  excipiunt,  a  rivo  sat  longo  diverticulo ;  qui  deinde  magno  spatio 
fluxuqne  circumdncti  per  fauces  Embri  pagi  pertinuerunt  ad  moenia. 
Schmitt  bemerkt  hierzu,  er  babe  von  dem  Doppelkanal  keine  Spur 
finden  konnen;  zwiscben  Ruwer  und  Trier  sei  sicber  nur  ein  Kanal 
gewesen.  Diese  Ansicbt  ist  irrig.  Der  Doppelkanal  Hess  sicb  an  sieben 
Stellen  nachweisen,  deren  zwei  zwiscben  Ruwer  und  Trier  liegen.  Bei 
XIV  entdeckte  icb  den  Doppelkanal  zuerst*').  In  Casel  sind  (bei  12) 
an  den  am  steilen  Bergabbang  zu  Tage  stehenden  Bauresten  zwei  KanSile 
zu  erkennen.  Bei  dem  GrQnbause  ist  der  Doppelkanal  schon  frUber 
durch  die  Gutsverwaltung  freigelegt  worden  (Fig.  IX).  Ungefabr  an 
derselben  Stelle  scbeint  Quednow  die  Wasserleitung  untersucht  zu  baben. 
Er  schreibt^*):  „Bei  der  Wasserleitung  in  der  Nabe  des  Grttnbauses, 
nacb  dem  Dorfe  Casel  zu,  baben  sicb  neben  derselben  Uberbleibsel 
eines  rdmischen  Bauwerks  aufgefunden,  welche  vermuten  lassen,  dass 
sie  entweder  zu  einem  Wasserbehaltnis  oder  zu  einer  Wohnung  eines 
Aufsehers  aber  die  Wasserleitung  gebOrt  baben."  Vielleicht  ist  das, 
was  Quednow  fttr  Reste  eines  Wasserbebaltnisses  oder  einer  Aufseber- 
wohnung  gehalten  bat,  nichts  anderes  gewesen  als  ein  Rest  des  zweiten 
Kanals. 

Den  Doppelkanal  babe  icb  ferner  bei  VIII,  X,  XI  und  XIII 
aufgefunden.  In  der  Annahme,  dass  er  Qberall  zu  finden  sein  mttsse, 
setzte  icb  die  Nachgrabuncjen  fort ;  aber  es  stellte  sicb  heraus,  dass 
bei  II,  III,  IV,  V,  XII,  XV,  XVII  und  XVIII  sicber  nur  ein  Kanal 
bestebt.  • 

Wo  nur  ein  Kanal  bestebt,  weist  dieser  kleinere  und  grOssere 
Ausbesserungen  auf,  manchmal  einen  teilweisen  oder  voUigen  Umbau; 
ferner  ergaben  die  Messungen,  dass  er  gleicbe  Breite  bat  wie  der 
vordere  des  Doppelkanals.  Daraus  ist  zu  scbliessen:  Die  bei  den 
Kanale  sind  nacheinander  entstanden,  und  zwar  ist  der 
vordere,  der  nacb  der  Talseite  bin  liegt  und  geringere  Breite  bat,  der 
altere.  Er  war  nacblassig  gebaut  und  musste  dort,  wo  der  Wasser- 
druck  stark  war,  wo  der  Kanal  Steigungen  batte  (bei  4  und  VIII), 
oder  wo  er  starke  KrQmmungen  machte,  bald  schadhaft  werden.  Statt 
aber  tiberall  die  ursprunglicbe  Leitung  auszubessern,  bat  man  auf 
einigen  Strecken  vorgezogen,  binter  dem  alteren  Kanal  einen  ganz 
neuen  zu  bauen. 

")  Vgl.  Hettner,  Museograpbie  Trier,  1899,  S.  408. 
")  A.  a.  0.  S.  72. 


Digitized  by  VjOOQIC 


242  A.   KrohmaDD 

Bevor  ich  nun  im  einzelnen  diese  Satze  beleuchte,  spreche  icli 
aber  die  Eonstruktion  des  Eanals  im  Allgemeinen. 

Die  Konstruktion  des  Kanals. 

Der  Kanal  besteht  aus  einer  Sohle,  zwei  Seitenmauern  und  einem 
halbkreisfdrmigen  Gewdlbe.  Die  Seitenmauern  sind  nach  innen  wie  die 
obere  Schicht  der  Sohle  mit  einem  trefflicben,  wasserdichten  Ziegel- 
mOrtel  bekleidet.  Quednow  sagt,  er  bestehe  aus  6  Teilen  gelOschten 
Kalks,  4  Teilen  grob  zerschlagener  Ziegelsteine,  einem  Teile  Ziegelmebl 
und  einem  Teile  Sand.  Der  Verputz  lauft  noch  20 — 40  cm  unter  dem 
Gewdlbeansatz  durch  (Fig.  XII,  XIII,  XIV)  und  deckt  teilweise  die 
Oberflache  der  Seitenwande ;  dadurch  vergrossert  er  ihre  Festigkeit  und 
bietet   fttr   das  Gewolbe  eine  glatte,  wagerechte  Ansatzflache. 

Der  Mortelbewurf  ist  tiberall  sehr  sorgfaltig  ausgeftthrt;  er  haftet 
noch  jetzt  meist  fest  an  den  Steinen,  und  nur  so  erklart  es  sich,  dass 
die    mangelhaft    gebauten   Seitenwande,    wie   sie   z.    B.    Fig.    II    zeigt. 

Uberhaupt  stehen  geblieben  sind. 

Die    Oberflache    der    Mdrtelbe- 

kleidung    erscheint    geschliflfen, 

cr.  so     dass    Brower    von    der   r. 

'^S'  Wasserleitung  sagt:  „DasInnere 

war  glatt  wie  Marmor".  Dort. 
wo  die  Sohle  an  die  Seiten- 
wande anstosst,  brachte  man 
zur  Verdichtung  noch  fort- 
laufende  Eckwulste  an;  sie 
haben  annahernd  die  Gestalt 
eines  Viertelrundstabes  von  6 
bis   13  cm  Radius  und  sind  ebenfalls  aus  Ziegelmortel  gebildet. 

Die  Sohle  des  Kanals  besteht  meistens  aus  3  deutlich  ge- 
schiedenen  Schichten,  die  den  ortlichen  Verhaltnissen  entsprechend,  ver- 
schiedene  Dicke  haben:  zu  unterst  Schieferstickung,  darauf  Kiesbeton, 
zu  oberst  Ziegelmortelestrich '^). 

Die  Seitenmauern  sind  sehr  verschieden  gebaut.  Der  altere 
Kanal  hatte  schlechte,    nachlassig   gebaute  Seitenmauern.     Sie   sind  oft 


")  Ein  Block  der  Sohle,  der  dieses  recht  deutlich  zeigt,  wurde  in  das 
Provinzialmuseum  gebracht.  Schieferstickung,  Kiesbeton  und  Ziegelestrich 
bilden  fest  verhunden  ein  Ganzes. 


Digitized  by-VjOOQlC 


Die  VVasserleitung  des  romischen  Trier.  243 

nur  20—30  cm  dick  (Fig.  II.)  Dagegen  lasst  sich  auf  den  ersten  Blick 
erkennen,  dass  die  Manern  des  neueren  Kanals  bedeutend  stSlrker  und 
sorgf^ltiger  errichtet  warden ;  auch  nach  aussen  sind  sie  exakter  behandelt. 

Uberall,  wo  zwei  Leitungen  nebeneinander  bestehen,  sind  die 
SeitenwSLnde  der  vorderen  ans  Kalksteinen  gebaut.  Ausser  einer  Schicht 
regelmgissig  aufgebauter  Kalksteine  bestehen  sie  aus  regellos  aufge- 
schichteten  Ealk-  und  einzelnen  Scbiefersteinen,  die  nur  wenig  mit 
Mortel  durchsetzt  sind  (Fig.  IV,  X,  XI,  XIII,  XIV.)  Dass  solche 
Mauern  besonders  dort,  wo  der  Kanal  starke  Krttmmungen  maclite, 
z.  B.  bei  V,  nicht  Stand  hielten,  ist  leicht  erklarlich.  Die  hintere 
Leitung  hat  immer  regelrecht  aufgefahrte  Seitenmauern,  die  grdssere 
Breite  haben  als  die  Seitenwande  der  vorderen ;  sie  bestehen  aus  Kalk- 
steinen mit  einzelnen  Sandsteinen  und  Ziegeln  oder  nur  aus  Scbiefer- 
steinen (Fig.  XIII,  XIV.)  Die  Mauern  sind  bis  80  cm  breit.  In  der 
Lacke  zwischen  der  Kalksteinmauer  des  vorderen  und  der  Schiefermauer 
des  hinteren  Kanals  befindet  sich  bei  XIV  keine  Erde,  stellenweise 
stossen  die  Mauern  zusammen.  Dass  die  beiden  Kanale  unabhangig  von 
einander  gebaut  sind,  lasst  sich  hier  deutlich  erkennen,  ebenso  klar 
bei  IX  und  XIII. 

Im  Mauerwerk  des  hinteren  Kanals  findet  sich  haufig  Ziegel- 
durchschuss.  Man  kOnnte  diesen  als  besonderes  Kennzeichen  des  jttngeren 
Kanals  betrachten,  wenn  nicht  einmal,  bei  VIII,  die  Hintermauer  des 
alteren  Kanals  auch  Ziegeldurchschuss  aufweise.  Es  ist  indes  wahr- 
scheinlich,  dass  die  betreffende  Mauer  nur  eine  auf  den  Fundamenten 
der  alteren  Kanalwand  aufgeftihrte  Verstarkung  ftir  die  Aussenwand 
des  jttngeren  Kanals  gebildet  hat.  Sicher  ist,  dass  der  vordere 
Kanal  des  Doppelkanals  an  keiner  anderen  Stelle,  wo  ich 
ihn  untersucht  babe,  Ziegel  aufweist. 

Das  GewOlbe  ist,  wie  schon  bemerkt,  im  Halbkreis  geschlagen, 
steht  aber  nicht  auf  der  inneren  Seite  der  Mauer,  sondern  5 — 20  cm 
zurttck,  so  dass  sich  auf  jeder  Seite  der  Mauer  ein  schmaler  Absatz 
findet.  Er  diente  bei  dem  Bau  zum  Tragen  des  holzernen  Lehrgertistes. 
Im  Innern  ist  das  Gewolbe  nur  mangelhaft  verputzt.  Am  Putz  sieht 
man  die  Eindrtlcke  verschieden  breiter,  glatter  Verschalungsbretter 
(Fig.  IV,  IX,  XI,  XVIII  und  XX.) 

Bemerkenswert  ist,  dass  die  Gewolbedicke  nach  den  Seitenmauern 
bin  zunimmt.  Bei  IX  ist  das  Gewolbe  im  Scheitelpunkt  40  cm  dick, 
an  den  Widerlagern  43  cm,  bei  VI  in  der  Mitte  30  cm,  am  Wider- 
lager  43  cm,  anderswo  ist  es  ahnlich. 


Digitized  by  VjOOQIC 


244  A.  KrohmaDQ 

Scbmitt  sagt,  das  Gewdlbe  sei  manchmal  doppelt  gewesen.  Ich 
babe  fllr  diese  Bebauptung  keinen  Anhaltspunkt  finden  kdnnen. 

Das  Gewdlbe  des  vorderen  beim  Doppelkanal  bestebt  immer  aus 
gestelltem  Schiefer  und  ist  in  reicblichem  KiesmOrtel  sehr  stark  gebaut. 
Dieselbe  Bauart  des  Gewdlbes  findet  sich  bei  I,  III,  IV,  V  und  VI. 
Bei  II  sind  neben  Schiefer  auch  Grttnsteine  **)  und  RoUkiesel  verwandt, 
bei  XVII  GrOnsteine  und  Kalksteine. 

Hervorgeboben  sei,  dass  an  Stelle  XIV,  wo  der  hintere  Kanal 
nocb  ganz  erhalten,  die  Wolbung  durch  Uberkragung  gebildet  ist. 
Zur  Uberkragung  sind  schOne,  grosse  Schieferplatten  benutzt.  Diese 
wurden  bier  an  Ort.  und  Stelle  durch  Abspaltung  des  Felsens  in  bester 
Qualitat  gewonnen.  Die  tJberkragung  fand  sich  wahrscheinlich  auch 
bei  XIII,  sicher  bei  XII. 

Aus  Bruchstttcken  des  eingestttrzten  Gewolbes  lasst  sich  anderswo 
an  dem  hinteren  Kanal  erkennen,  dass  es  aus  keilfOrmig  behauenen 
Kalk-  und  roten  und  weissen  Sandsteinen  aufgefQbrt  war.  Sttdlich 
vom  Grflnhause  (bei  13)  konnte  das  Kalksteingewolbe  des  hinteren 
Kanals  noch  festgestellt  werden.  Fig.  VIII  zeigt  noch  einen  grossen 
Kalkstein,  der  zum  Gewolbe  gehOrte.  In  Trier  an  Stelle  XVIII,  XIX 
und  XX  ist  das  Gewolbe  aus  keilformig  behauenen  Grttnsteinen  gebildet. 

Ausgebesserte  Stellen  der  aiteren  Leitung. 

Bei  ni  lOste  sich  bald  nach  der  1901  bewirkten  Freilegung  an 
der  Vordermauer  ein  Teil  der  inneren  Verblendung  ab.  Sie  hatte 
eine  Dicke  von  25  cm  und  bestand  aus  GrUnsteinen.  Der  Mdrtel  dieser 
Schicht  war  stark    mit  Ziegelmehl  durchsetzt   und    deshalb  von  dunkel- 


**)  Grunstein  findet  sich  reichlich  im  oberen  Rawer-  und  Riveristale, 
ebenso  in  der  Umgebung  der  Tabaksmuhle  bei  Kiirenz;  dort  war  vor  Jahren 
am  Griinberj?  ein  Steinbruch  in  Betrieb.  Der  Volksraimd  nennt  den  Grunstein 
^KQrenzer  Marmor*'.  Dieser  Ausdruck  erinnert  daran,  dass  Ausonius  die 
Ruwer  bezeichnet  als  „marmore  clarus  Erubris^  (Mosella),  und  dass  im 
Anschluss  daran  die  Gesta  Treverorum  den  Marmorreichtum  der  Ruwer 
preisen.  Der  geriihmte  Marmor  des  Ruwertales  wird  wohl  der  einen  schonen 
Schliff  annehmende  Grunstein  gewesen  sein.  In  der  Liehfrauenkirche  zu 
Trier  wird  der  Tragaltar  des  heiligen  Willibrord  aufbewahrt.  Er  hat  al^ 
Altarstein  ein  kleines  Stiickchen  Grunstein,  das  der  Sage  nach  aus  dem 
Riveristale  stammen  soil  und  als  Marmor  bezeichnet  wnrde.  Ich  habe  ziir 
Probe  ein  Stiick  Grunstein,  entnommen  der  romischen  Wasserleitung,  schleifen 
lassen,  und  es  hat  ein  prachtiges  Aussehen  gewonnen.  Im  Provinzialmuseinn 
wird  es  aufbewahrt. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  VVasserleitung  des  romischen  Trier.  245 

roter  Farbe.     Der  hintere  Maoerteil,  aus  unregelm&ssig  geformten  Grtln- 
steinen  und  Schieferstttcken  bestebend,    zeigte  fast  keinen  Mdrtel.     Die 
Zwischenritume  der   an  der  Oberflacbe  schwarz   gewordenen  Steine  sind 
mit   Erde   ausgefttUt.       In    diesem   Mauerwerk   fand   ich    Bruch- 
stttcke    einer    alteren  Wandbekleidung.     Ein   Rest    der    oberen, 
horizontalen  Wandbekleidung,    die   durch   eine  neue  ersetzt  wurde,   be- 
findet   sich  noch  unter  dem  GewOlbewiderlager   in    dem  stehengebliebe- 
nen  Teile  der  Mauer. 
Fig.  Ill    zeigt    neben 
dem      jetzigen ,      den 
frttberen  Zustand. 

Die  neue  Wandbe- 
kleidung ist  8  cm  hOher 
hinauf  geftthrt  als  die 
ursprttngliche.  Man 
konnte  versucht  sein  zu 
glauben,  dieses  sei  ge- 

schehen,umdemKanal  j^^bi^u^       J^A^Jh^^t^ 

ein   grdsseres  Wasser-  cy         ^        ^    " 

fassungsvermogen      zu 

geben.  Die  Erhdhung  des  wasserdicbten  Verputzes  aber  hatte  einen  mechani- 
schen  Grund :  man  konnte  nicht  wie  bei  dem  ersten  Bau  die  ZiegelmOrtel- 
schicht  in  die  Mauer  hineinlegen,  fuhrte  sie  deshalb  weiter  nach  oben 
und  klebte  sie  an  die  untersten  Steine  des  Gew6lbes.  Die  Erbohung 
der  Wandbekleidung  lasst  sich  bei  III,  wo  der  Kanal  eine  langere 
Strecke  erhalten  ist,  deutlich  erkennen.  Die  Wande  zeigen  unregel- 
massige  Flachen  teils  mit  neuerer  wenig  ausgewaschener,  teils  mit  alterer, 
stark  ausgewaschener  Bekleidung.  Die  Auswaschung  reicht  beinahe  bis 
zum  Gewdlbeansatz  und  beweist  sorait,  dass  der  Kanal  an  dieser  Stelle 
bis  zu  dieser  H6he  gefttllt  lief.     (Siehe  Gefalle  Seite  264  ff.). 

Etwa  200  m  unterhalb  der  Stelle  III  fliesst  der  Naumederbach 
in  die  Ruwer;  in  seiuem  Bette  lasst  sich  noch  die  Sohle  des  Kanals 
erkennen  (2.)  50  m  weiter  abwarts  babe  ich  neben  der  Ruwer  (bei  3) 
die  Kanalsohle  freigelegt.  Ausser  der  Sohle  ist  an  dieser  Stelle  nur 
die  hintere  Wand  teilweise  erhalten.  Ich  fand  dort  Ziegel  von  4  cm 
Dicke.  Schmitt  beschreibt  ein  Stuck  des  Kanals,  das  in  der  Nahe  des 
genannten  zu  suchen  ist.  Seine  merkwUrdigen  Angaben  bestatigen  meine 
Auffassung  von  dem  Umbau  des  Kanals.  Er  schreibt:  „125  m  unterhalb 
des  Bachelchens,  das  an  der  Westseite  des  Naumederkopfes  herabkommt, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


^fy* 


246  A.  Krohmann 

fand  ich  an  einem  jahen,    grosstenteils  herabgerutschten  Abbange  einen 

1.25  m  langen  Rest  4,70  m  ttber  der  Rawer.  Hier  ist  der  Bau  ganz 
sichtbar'^).  Der  Fels  wurde  geebnet  fttr  die  Sohle  und  die  hintere 
Wand,  daraiif  kam  grober  Kiesmortel  10  cm;  darauf  5 — 8  cm  Ziegel- 
mOrtel.  Auf  dieser  Unterlage  wurde  die  hintere  Wand,  dicht  an  den 
Felsen  angelehnt,  aus  Sandstein  und  Schiefer  aufgefflhrt.     Sie  ist  nahe 

1.26  m  hoch.  Die  vordere  Mauer  ist  nur  zum  Teil  erhalten.  Sie  ist 
aus  grossen  Ziegelsteinen  gemauert,  die  mit  5  bis  6  cm  dicken  Lagen 
Ziegelmortel  abwechseln.  Hier  war  der  Kanal  bochstens  63  cm  weit. 
Das  GewOlbe  bestand  aus  gestelltem  Schiefer.  Eine  Ziegelmauer  fand 
sich  anderswo  am  Kanal  nicht,  wohl  wird  sie  hier  gemacht  worden  sein, 
weil  jene  Seite  frei  am  Abhange  stand". 

Das  Freistehen  dieser  Mauer  erfolgte  sicher  viel  spater  als  der 
erste  Bau,  nachdem  im  Lauf  von  Jahrhunderten  durch  Verwitterung 
der  felsige  Abhang  sich  verandert  hatte,  kommt  also  nicht  in  Be- 
tracht.  Hier  hatte  der  Kanal  eine  grOssere  Steigung.  Daraus  ergiebt 
sich  der  Grund  fttr  die  Anlage  einer  Ziegelmauer.  Die  besprochene 
Stelle  liegt  in  der  Nahe  des   tiefsten  Punktes   der  Steigung,   dort  war 

der  Wasserdruck  besonders  gross. 
Ich    nehme   an,    dass    hier   die 
vordere  Mauer  des  Kanals  vollig 
^^^9  zerstOrt  war.      Um    den  Druck 

zu  verringern,    haute   man    den 

Kanal  schmaler,  so  erklart  sich 

die     aussergewOhnlich      geringe 

Breite  von  nur  63  m,   wie  ich 

sie   an    keiner     anderen    Stelle 

des  Kanals  gefunden  habe,  und 

um    die    vordere   Mauer    recht 

widerstandsfahig  zu  machen,  be- 

nutzte  man  zu  ihrer  Herstellung 

Oft  jA^'€A4f€\Ayyv'.  ""''  Ziegel. 

\o  S/UA/i/i/iti'&'Cho^^,  Bei  IV  und  6  fanden  sich 

*^  ScfyUfe^tid^A^A^.  links  vom  Kanal,  dem  Berge  zu, 

Reste  von  Wandbeklei- 
dungsstticken,  Brocken  von  Kalk  und  Ziegelsteinen,  die 
MOrtelspuren  trugen,    auch    ein  ganzer  Haufen   klein  gestossener 


")  Ist  jetzt  verschwunden. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Wasserleitung  des  romischen  Trier.  247 

ZiegelstQckchen,  wie  sie  zur  Anfertignng  des  ZiegelmOrtels  verwandt 
warden.  Das  Gewdlbe  ist  an  einer  Stelle  erneuert.  Es  scheint,  dass 
man  es  bei  dem  Umbau  aufgebrochen  hatte. 

Bei  V  bat  man  ebenfalls  die  Wandbekleidung  erneuert;  der  Pfeil 
zeigt  die  altere  Wandbekleidung.     In  der  Hintermauer,    die  durch  den 
Erddruck  schief  geworden  ist,  sind 
ZiegelstUcko  von  2  bis  3  cm  Dicke 
unregelmftssig  wagerecht  und  senk- 
recht  eingeflickt.    Die  Vordermauer 
scheint   spSiteren  Datums   zu   sein. 
Sie    zeigt    keinerlei   Spuren    einer    < 
Ausbesserung.  Der  Ziegelestrich  der 
Sohle     erscheint     ebenfalls     vOllig 
erneuert.       Vor  V,    von    Stelle    7 
habe  ich,  wie  schon  erwahnt,  einen 

Block  der  Sohle  in  das  Museum  geliefert.  Dieser  zeigt  im  Ziegelestrich 
eine  dunkle  Linie,  und  es  lasst  sich  deutlich  erkennen,  dass  der  Estrich 
erneuert  und  dadurch  um  9 — 10  cm  erhdht  worden  ist. 

Bei    VI    finden    sich    regelmassige   Schichten    von    Ziegeln.      Die 


Ziegel   sind    3    cm    dick.      Die    regelrecht   aufgeftthrten   Seitenmauern 
weisen  darauf  bin,  dass  hier  ebenfalls  der  Kanal  voUig  umgebaut  worden 


Digitized  by  VjOOQ IC 


248  A.  Krohmann 

ist.     Klar   bewiesen  wird  dieses  aber  durch  die  eingemauerten  Mortel- 
brocken,  die  Stflcke  eines  zerstOrten  Estrichs  sind. 

Bei  VII  babe   ich  nur  einen  kleinen 
SH^»VI1»  Mauerrest    und    vor    ihm     losgelOst    ein 

Stock  der  Sohle  gefunden.  Die  Wand- 
bekleidung  der  hinteren  Mauer  ragt  unter 
den  Estricb  der  Sohle,  ein  Beweis,  dass 
man  bier  die  alte  Sohle  ausgebrochen 
und  die  neue  hoher  gelegt  hat. 

Bei  VIII  findet  sich  zuerst  der  Dop- 

pelkanal.     Zwischen  VII  und  VIII  babe 

ich    in   der   Absicht    nachgraben   lassen. 

den    tJbergang    von    einem    zu   zwei    Kanalen    beo  bach  ten   zu   konnen. 

Leider  ist  aber  dort  die  Leitung  voUig  verschwunden. 


Die  erste  Stelle  des  Doppelkanals  zeigt  eine  ganz  besondere 
Merkwftrdigkeit.  Der  hintere  Kanal  tragt  auch  an  der  ausseren  Ge- 
wolbeflache  eine  dicke  Ziegelmortelbekleidung.  die  tiber  die  Hintermauer 
des  vorderen  Kanals  hinttberragt,  was  darauf  hinweist,  dass  er  erst 
nach  der  ZerstOrung  des  vorderen  erbaut  worden  ist.  An  dieser  Stelle 
lief  der  Kanal  vermutlich  vollstandig  gefttllt,  was  ich  bei  der  Besprechung 
des  Gefalles  noch  naher  erklaren  werde;  man  baute  daher  auch  das 
Gewolbe  wasserdicht.     So  erklaren  sich  die  machtigen  Kalksteine,  woraus 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  Wasserleitung  des  rdmischen  Trier.  249 

das  Gew5lbe  errichtet  war  und  die  dicke  ZiegelmOrtelbekleidung  an  der 
Aussenseite.  Wahrscheinlich  ist,  dass  der  Kanal  auch  an  der  inneren 
GewOlbeseite  einen  wasserdichten  Verputz  hatte. 

Nun  findet  sich  an  den  folgenden  Untersuchungsstellen  bei  IX, 
X  uud  XI  regelmassig  der  Doppelkanal,  ebenfalls  bei  XIII  und  XIV. 
Zwischen  XI  und  XIII  findet  sich  nur  ein  Kanal.  Dicht  am 
Felsen,  der  mehrere  Meter  fast  senkrecht  abgespalten  ist,  findet  sich 
noch  jetzt  die  Sohle  und  die  hintere  Mauer,  die  aus  Ealksteinen 
und  Schiefer  gebaut  ist.  Pfarrer  Schmitt  hat  an  dieser  Slelle  den 
Kanal  noch  ganz  erhalten  aufgefunden ;  so  ist  es  mir  mOglich,  auch  an 
dieser  Stelle  den  Umbau  nachzuweisen.  Er  schreibt:  „In  dem  Stein- 
bruch  Pfalzel  gegenttber  ist  die  Wasserleitung  spurlos  verschwunden, 
dann   folgen   hier   und   da  einzelne  Reste   und  endlich  gut  18  m  Qber 


c 


Digitized  by  VjOOQIC 


250  A.  Krohmann 


^tixJU(€^t€^^^C;  iK^. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  Wasserleitnng  des  roraischen  Trier.  251 


! 


der  Mosel  ein  ganz  erhaltenes  Stttck,  in  welches  ich  12  m  hineingehen 
konnte.  Hier  ist  eine  sehr  belehrende  Stelle.  tiber  160  m'^)  ist  der 
Fels  3  bis  6  m  flach  abgeschrottet.  Die  durch  die  Hiebe  entstandenen 
bogenformigen  Linien  sind  noch  ganz  deutlich  *^).  Man  gewann  dadurch 
eine  Bahn  und  sicherte  den  Kanal  gegen  herabstttrzende  Felsen.  Jene 
Felsenbahn  war   aber  nicht   ganz   eben,    ich  sah  an  einer  Stelle  8  cm 


")  Von  XII  bis  XIII. 

")  Sehr  deutlich  erkennbar  finden  sich  diese  Felsen  bei  18. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


252  A.   Krohmann 

MOrtel  mit  grobem  Kies  ohne  Ziegelbrocken,  darauf  8  — 10  cm  Ziegel- 
esirich.  Den  Kanal  fand  ich  bier  im  Innern  89  cm  breit,  die  ganz 
mit  Bewurf  bedeckten  Seitenmauern  sind  89  cm  hoch.  Von  der  Sohle 
bis  zum  GewOlbe  waren  1,36  m.  Die  von  Kalksteinen  mit  ganz  wenigen 
Sandsteinen,  Scbiefer  und  Grflnsteinen  aufgefahrten  47  cm  dicken,  in 
reichlichem  Eiesm5rtel  aufgefttbrten  Seitenmauern  waren  zuerst  dQnn 
mit  Kalkm5rtel  beworfen,  dann  2^8  cm  dick  mit  grobem  ZiegelmOrtel, 
darauf  1  cm  mit  feinem  Ziegelmehl,  das  sebr  wenig  Sand  entbielt  nnd 
dann  geschlifFen.  Oben  auf  der  Mauer  griff  dieser  Bewurf  noch  16  cm 
zarQck.  Derselbe  ist  an  der  Seite  zur  Mosel  der  ganzen  L&nge  nach 
bis  zur  Hftbe  von  52  cm  abgefallen.  Hdher  haftet  er  noch,  ist  sehr 
hart,  hat  aber  mebrere  Langsrisse.  Auf  der  Seite  zum  Berg  ist  er 
auf  eine  LSlnge  von  6  m  bis  zur  HOhe  von  47  cm  stark  ausgefressen, 
indem  der  feine  Bewurf  ausgewaschen  wurde  und  die  Ziegelbrocken 
stehen  blieben.  H5her  ist  er  unverletzt.  Diese  schadhafte  Stelle  wurde 
sp&ter  ausgebessert  ebenfalls  mit  Ziegelbewurf.  Die  Ausbesserung  stieg 
von  unten  21  cm  hoch,  ist  aber  wieder  gSinzlich  ausgefressen.  Der 
neue  Bewurf  steht  4  —  6  mm  unregelmassig  flber  dem  alten  hervor,  so 
dass  die  Ausbesserung  sehr  deutlich  ist.  Die  Mauer  war  hier  auf  ihrer 
Aussenseite  nicht  eben  beworfen  und  nicht  eben,  man  hatt«  sie  von 
innen  gegen  den  Grund  gebaut.  Das  Gewdlbe  war  aus  wagerechten 
Schieferplatten  gebildet,  von  denen  die  hoheren  immer  Qber  die  niederen 
herttberreichten.  (Uberkragung !)  Der  so  gebildete  Bogen  hatte  47  cm. 
Das  GewOlbe  trat  auf  der  Seite  zum  Berge  16  cm  zurack,  lag  auf  der 
anderen  gerade  auf  der  Innenseite  der  Mauer.  £s  scheint  auch 
s pater  zu  sein."  Diese  Angaben  Schmitts  bestatigen  in  sehr  guter 
Weise  meine  Ansichten.  In  kurzer  Entfernung  zeigt  der  nun  folgende 
Doppelkanal  in  der  hinteren  Leitung  nur  Scbiefer,  die  vorhandenen 
Reste  der  vorderen  aber  bestehen  aus  Kalksteinen.  Bei  dem  von  Schmitt 
beschriebenen  Kanalstttck  benutzte  man  die  alten  Seitenmauern  (so  er- 
klaren  sich  die  Kalksteine)  und  reparierte  sie.  Das  Gewolbe  aber  wurde 
ganz  erneuert  und  wie  bei  XIII  noch  erkennbar  und  bei  XIV  noch 
vorhanden  durch  tJberkragung  gebildet.  Das  von  Schmitt  beschriebene 
Stack  des  Kanals  ist  durch  Absturz  fast  ganz  verschwunden,  Ich  babe 
nach  den  vorhandenen  Cberresten  und  den  Angaben  Schmitts  Profil  XII 
gezeichnet.  Das  noch  erhaltene  StQck  der  Hintermauer  liegt  ganz  frei 
und    ist  von  der  Strasse  aus  sichtbar. 

Bei  XV  bestand  eine  Terraineinsenkung,  eine  kleine,  etwa  20  m 
breite,    flache  Schlucht.     Der  Kanal  wurde   mit   schwacher  Einbiegung 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  Wasserleitung  des  romischen  Trier.  253 


gebaut  und  der  Raum  hinter  ihm,  nachdem  eine  machtige  Scliutzmauer 
errichtet  worden  war,  mit  Erde  ausgefttllt  (Fig.  XVI). 

Die  Schutzmauer  war  hier  notig,  urn  besonders  nach  Regen- 
wetter  die  Leitung  gegen  den  Erddruck  zu  scbQtzen.  Beim  Heben  der 
Sandstein-  und  Kalksteinbldcke,  die  teilweise  Bruchstttcke  von  Grab- 
monumenten  mit  Inscbrift  und  Bildwerkresten  waren,  fanden  sich  unter 
und  hinter  diesen  deutlicbe  Reste  einer  zerstOrten  Leitung,  bestebend 
in  grossen  Bl6cken  eines  Estrichs,  2  deutlich  erkennbaren  Stttcken  des 
Verdichtungswulstes  und  vielen  Steinen  mit  anhaftendera  MOrtel  und 
Mortelbrocken.  Diese  beweisen,  dass  bier  ein  vollst^ndiger  Um- 
bau  stattgefunden  hat,  und  ich  glaube,  dass  man  erst  bei  diesem 
die  machtige  Schutzmauer  hergestellt  hat.  Wie  das  Langenprofil  der 
Vordermauer  zeigt  (Fig.  XVI)  hat  diese  einen  einspringenden  Winkel, 
ibre  Breite  verringert  sich  um  21  cm.  Wahrscheinlich  hat  man  die 
neue  breitere  Mauer  an  die  bestebende  altere  angebaut.  Die  Mauern 
haben  hier  auch  nach  aussen  glatte  Flachen  und  tragen  einen  Verputz. 
Das  Fftllmauerwerk  besteht  aus  unregelmassigen  Brocken  von  Kalk- 
steinen,  Grtln-  und  Schiefersteinen,  die  kunstlos  mit  vielem  guten  Mortel 
ttbereinander  geschichtet  sind.  Die  Verschiedenheit  des  Baumaterials 
erklart   sich    aus  dem  Umbau,    bei  dem  man  neues  und  altes  Material 

Westd.  Zeitschr.  f.  Gesch.  u.  Kunst.    XXII,   III.  18 


Digitized  by  VjOOQ IC 


254  A.  Krohmann 

nebeneinander  verwandte.  Die  hinter  dem  Kanal  befindliche  Schxitz- 
mauer  bestand  aus  roten  und  weissen  Sandstein-  und  JurakalksteinblOckeu. 
Fig.  XVI   giebt   die  Langenansicht,    Fig.  XV    einen    charakteristischen 

^    ,  Querschnitt.    Die  ganze  Anlage 

war  ttber  12m  lang  und  hatte 
OJ^  eine  HOhe  von  annahernd 
1,50  m.  Eine  abnliche  Schutz- 
mauer  hatte  der  Kanal  Ostlich 
der  Bergstrasse  neben  der  Villa 
Rosa. 

Weiter  nach  Trier  zu  (bei 
XVII)  scheint  es  mir,  dass  man 
die  vordere  Mauer  des  Eanals 
emeuert  hat.  Sie  hat  ausser- 
gew6hnliche  Dicke  und  ist  trotz- 
dem  schief  gedrttckt.  Fig.  XVII 
zeigt,  dass  sie  sich  von  der 
Sohle  losgelOst  hat.  Wahrend 
die  schmalere  Hintermauer  nur 
aus  Kalksteinen  besteht,  wur- 
den  zur  Vordermauer  Kalksteine, 
Schiefer-  und  Grttnsteine  be- 
nutzt.  Weil  sie  an  die  ftltere 
Hintermauer   und    Sohle    ange- 

Jbaut  wurde,  fehlte  ihr  der 
feste  Verband,  und  sie  drttckte 
sich  nach  vorn. 

Nells  Landchen  gegenftber 
(bei  24  und  25)  fand  ich  an 
den  zu  Tage  tretenden  Resten  des 
Kanals  Sand-  und  Grttnsteine. 
In  Trier  ist  der  Kanal  durch 
das  Provinzialmuseum  schon  vor 
I  S  mehreren  Jahren  genauer  unter- 

£4yJlM>ZS94.D^  U  ^^^**^  worden.      Ich  hatte  auch 

^^,  selbst  Gelegenheit,  den  Kanal  in 

der  Bergstrasse  (bei  XVIII),  wo 

er  gelegentlich   der  stadtischen  Kanalisation  freigelegt  worden  war,   zu 

besichtigen.    Die  Profile  XVm,  XIX  und  XX  sind  nach  den  Aufnahraen 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  Wasserleitung  des  romischen  Trier.  255 

des  Herrn  Museumsassistenten  Ebertz  angefertigt.  Das  GewOlbe  (bei  XVIII) 

besteht  aas  30 — 40  cm  langen,  30 — 35  cm  hohen,  10 — 20  cm  dicken^ 

ganz  anregelm&ssigen  GrQnstei- 

nen  und  ist  schlecbt  ausgefahrt. 

Der    MOrtel    des  GewOlbes    ist 

aus  Kalk,   Bacbgeschieben   und 

wenig     Ziegelmehl     hergestellt. 

Die  Seitenmauem  besteben  aus 

Kalksteinen,  Schiefer  und  MOrtel. 

Die   Verblendungschicht    ist  in 

gutem  M5rtel  gelegt ;  das  abrige 

obne  Mortel  rob  gemauert.    Die 

Zwischenraume  sind   mit   Erde  S^aa/w^^Jc^a/vx^ 

ausgeftillt.     (Vgl.  Profil  U.)  SOaMoIUU^] 

Die  Bauart  und  das  Material  Sct^if£*€^, 

sprechen  dafflr,  dass  man  es  bier 

mit   dem   ursprQnglicben  Kanal   zu  tun   bat.     Die  Soble   ist  an  dieser 
Stelle  nicbt  untersucbt  worden.     Icb  babe  sie  jedocb  in  unmittelbarer 


g^. 


Nabe  in  der  Bergstrasse  genau  studieren  kOnnen.  Man  bobrte  dort 
fQr  das  Kanalrobr  unter  dem  vollst&ndigen  erbaltenen  ROmerkanal  einen 
Tunnel,  wobei  man  aber  die  Fundamente  und  Soble  der  Wasserleitung 
ausbracb.     Die   Seitenmauem  des  Kanals  waren   aus   Grttnsteinen   ge- 

18* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


256 


A.  Krobmann 


bildet.  Sie  waren  nach  aussen  unregelmassig,  jedoch  mit  vielem  guten 
M5rtel  aufgeftthrt.  Der  MOrtel  enthielt  reichlich  Ziegelmehl,  war  des- 
halb   von   rOtlicher  Farbe.     Die   Soble   bestand   aus   Ziegelkleinschlag- 


5*^^5c^^' 


beton  9 — 10  cm  dick,  darunter  Grtinsteinbeton  15  cm,  zu  unterst 
Grttnsteinstickung  etwa  25  cm,  die  auch  unter  den  Seitenmauern  in 
gleicher  Anlage  fortlief  and  deren  Fundament  bildete. 

Ahnlicb  ist  der  Kanal  bei  XIX  und  XX  gebaut.     XIX  mit  einem 
Einsteigeschacbt   liegt   in   der  Nahe  von  XVIII.      Das  Fundament   des 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  Wasserleitung  des  romischen  Trier.  257 

Kanals   ist   bei   XX   sorgf^ltig    gebaut.      Uber   einer   Lage   GrQnsteiD- 
stickung  findet  sich  eine  doppelte  Lage  Gransteine  iD  Mortal.     Aaf  dem 


^ 


A^^ukx^absUxd^, 


Gewolbe  ist  eine  Mortelschicht  bis  zu  15  cm  Dicke,  bestehend  aus  Kalk, 
Kies  und  wenig  Ziegelmehl.  Stelle  XX  liegt  2,50  m  sQdlich  von  der 
Nordgrenze  der  Reverchonschen  Mauer,  von  welcher  an  der  Kanal  noch 
12,40  m  ganz  erhalten  ist.  3,50  m  nordostlich  von  der  nOrdlichen 
Mauer  der  Villa  Hettner  liegt  der  sttdwestliche  Teil  des  Gew6lbes  plOtz- 
lich  15  cm  tiefer. 

Die  Maasse  der  rOmischen  Wasserleitung. 

Die  Tabelle  ergiebt  als  Normalbreite  fflr  den  alteren  Kanal 
75 — 77  cm  =  2V2  rdmische  Fuss.  Je  nachdem  der  Kanal  gut, 
scblecht  Oder  sehr  schlecht  erhalten  und  demgem^ss  die  ursprttngliche 
Wandbekleidung  ganz  oder  teilweise  oder  gar  nicht  vorhanden  ist, 
differiert  die  Breite  zwischen  73  und  86  cm.  Wo  nur  ein  Kanal  be- 
steht  und  seine  Breite  grosser  ist,  z.  B.  bei  XII  und  XV,  habe  ich 
einen  Umbau  nachgewiesen.  Man  beachte,  dass  der  Kanal  bei  XV 
dieselbe  Breite  hat,  wie  der  hintere  Kanal  bei  XIV  (siehe  den 
Pfeil  in  der  Tabelle),  was  wiederum  darauf  hinweisst,  dass  diese  Telle 
der  Wasserleitung  gleichzeitig  entstanden  sind. 

Wie  ich  schon  (vgl.  oben  S.  246)  ausgefQhrt  habe,  hat  auch 
bei  3,    wo  der  Kanal  nur  63  cm  breit  war,  ein  Umbau  stattgefunden. 

Wahrend  also  der  altere  Kanal  regelmassig  dieselbe  inuere  Breite 
hat,  wechselt  sie  bei  dem  neueren  Kanal  zwischen  63  und  125  cm. 
Ebenso  sind  die  HOhen  des  Kanals  sowohl  des  ursprttnglichen  als  auch 


Digitized  by  VjOOQ IC 


258 


A.  Krohmann 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  Wasserleitung  des  rumischen  Trier.  259 

des  neaeren  verschieden.  Die  niedrigste  HOhe,  welche  gemessen  wurde, 
betrftgt  85  cm,  die  hOchste  130  cm.  Diese  Verschiedenheit  ist  durcb 
die  eigentamlichen  Gefklleverh&ltnisse  des  Kanals  begrQndet  (siehe 
S.  266  ff.). 

Quednow  glaubte  irrtQmlich,  die  Maasse  seien  Qberall  dieselben, 
die  Weite  4  (=  125,54  cm),  die  HOhe  der  Seitenmauern  3  Fuss 
(=  94,15  cm),  die  ganze  H6he  5  Fuss  10  Zoll  (=  183,07  cm). 

In  Nr.  53,  Jahrgang  1834,  der  ^Treviris"  werden  die  Maasse 
des  Kanals  nacb  den  Messungen  des  Kommunalbaumeisters  Bingler 
zuerst  richtig  angegeben.  Anf  diese  Messungen  grQnden  sich  auch  die 
Angaben  Schmitts.  £s  handelt  sich  um  ein  StQck  des  Kanals,  das  in 
dem  Weinberge  bei  dem  Caseler  Hofe  freigelegt  worden  ist.  Die 
j,Treviris''  schreibt:  „Was  die  Construktion  des  Kanals  betrifft,  so  ist 
derselbe  bis  zum  Entspringen  des  Bogens  3  Fuss  (==  94  cm)  hoch  und 
2^12  Fuss  (=  78  cm)  breit.  Das  GewOlbe,  welches  aus  Schiefern  gebaut 
ist,  ist  18  Zoll  (=  47  cm)  dick,  sein  Radius  betragt  15  Zoll 
(=  39  cm).  Die  Seitenwande  bestehen  abwechselnd  aus  einer  Lage  Kalk- 
stein  und  einer  dicken  Schicht  Mortel.  Der  MOrtel  selbst  ist  eine 
Zusammensetzung  aus  klein  gestossenen  Ziegeln,  feinem  Kies,  Ziegel- 
mehl  und  Kalk.  Die  Siussere  Flacbe  der  Seitenw&nde  ist  mit  einem 
spiegelglatten,  wasserdichtem  Cemente  bekleidet.  Die  Dicke  dieser 
Mauern,  jene  Bekleidung  eingeschlossen,  betragt  18  Zoll  (=  47  cm). 
Die  Sohle  des  Kanals  besteht  aus  einem  Estrich,  dessen  Unterlage  ein 
Gemisch  von  iklein  gestossenen  Ziegeln  und  Kies  bildet.  Diese  Zu- 
sammensetzung ist  so  fest,  dass  man  sie  in  Casel  und  den  umliegenden 
Dorfem  zu  Feuerherden  braucht  und  sie  deswegen  sehr  aufsucht". 

Die  Gesamthdhen  des  Kanals  habe  ich  ebenfalls  in  der  Tabelle 
zusammengestellt.  Die  kleinste  Gesamth6he  betragt  128.  die  grOsste  167  cm. 

Oberschreitung  der  Tftler. 

Die  rOmische  Wasserleitung  trat  nur  auf  5  Strecken  zu  Tage, 
ist  aber  an  diesen  Stellen  fast  spurlos  verschwunden. 

Die  ganze  Anlage  lehrt,  dass  die  R5mer  ein  Heraustreten 
des  Kanals  an  die  Oberflache,  ebenso  ein  zu  tiefes  Versen- 
ken  desselben  mOglichst  zu  vermeiden  suchten,  deshalb  folgten 
sie  den  Windungen  der  Bergabhange,  liessen  den  Kanal  weit  in  die 
Seitentaier  einbiegen  und  bauten  die  tFberfQhrungen  so  kurz,  als  eben 
angangig  war. 


Digitized  by  VjOOQIC 


260  ^*  Krohmann 

„Die  Bellinger  Schlacht  bei  Casel,  etwa  25  m  breit,  war  das 
erste  Tal,  welches  die  Wasserleitung  gegen  12  m  ttber  dem  Boden  zu 
durchschreiten  hatte.  Sie  zog  sich  an  der  SQdseite  des  Tales,  die 
scharfe  Kante  des  Berges  tief  einschneidend ,  in  das  Bellinger  Tal 
hinein,  lief  bier  noch  160  m  bis  za  einem  Felsen  ^®).  Dort  fand  man 
1850  die  Reste  des  Bogens.  Dieser  rausste  etwa  12  m  lang  and  4 
bis  5  m  hoch  sein.  £s  ftlhrte  ein  Weg  unter  ihm  durch.  Der  Bogen 
war  aus  Sandsteinen  errichtet ;  man  fand  in  der  Nahe  beim  Baaen  der 
Weinbergsmauer  eine  Menge  Sandsteine,  welche  vom  Behanen  der 
Bausteine  herrtthrten  ^*). 

Quednow  sagt:  „Bei  der  zu  Casel  ftber  die  Ruwer  befindlichen 
Brttcke  liegen  viele  grosse  Quadersteine,  welche  ohne  Zweifel  zu  der 
Wasserleitung  gehOrt  haben"  ^®).  Diese  sind  jetzt  in  den  Fundamenten 
der  neuen  Brflcke  vermauert. 

Bei  dem  Grttnhause  hatte  die  Leitung,  wenn  sie  in  gerader 
Richtung  geftthrt  worden  ware,  in  einer  HOhe  von  9 — 10  m  flber  eine 
130  m  breite  Talsohle  gehen  mflssen.  Eine  solche  Leitung  ware  gross- 
artig  gewesen,  und  wie  Schmitt  erzahlt,  hat  man  ohne  Weiteres  ge- 
glaubt,  dass  sie  bestanden  habe*^).  Der  Kanal  macht  jedoch  einen 
grosseren  Umweg.  An  dieser  Stelle  laufen  zwei  Taler  zusammen,  und 
nur  wenige  Schritte  aufwarts  besteht  der  jene  Taler  trennende  Berg- 
kamm,  auf  dessen  Ostlichem  Ende  das  Grttnhaus  steht.  Die  Wasser- 
leitung lief  in  das  sQdliche  Tal  hlnauf,  ging  dann  etwa  5  m  fiber  der 
Talsohle  in  den  erwahnten  Bergkamm.  Auf  der  sftdlichen  Talseite 
ist  die  Leitung  freigelegt  (Doppelkanal  IX.)  In  dem  gegenflber  liegenden 
Abhang  (bei  14)  babe  ich  nach  dem  Kanal  graben  lassen  und  fand  nur 
Spuren  desselben,  bestehend  in  Kalk-  und  Sandsteinen  und  Betonresten. 
Brower  war  bei  dem  Grttnhause  in  der  Wasserleitung**);  er  vermutet, 
sie  habe  den  Httgel  in  gerader  Richtung  durchschnitten  und  es  sei  das 
Wasser  in  einem  Bassin,  ebenda,  wo  man  noch  heute  am  Fusse  des 
Berges  einen  Fischweiher  sieht,  gesammelt  und  von  dort  in  einem 
Doppelkanal  welter  geftthrt  worden.  Schmitt  schreibt:  „Wohl  sagten 
mir  Leute  vom  Grttnhause,  sie  batten  1854  die  Wasserleitung  bei 
Anlegung    einer   Dttngergrube    neben    der    Schweizerei    des    Grttnhauses 


*•)  Dieser  Felsen  ist  jetzt  abgebrocheD. 

*•)  Schmitt,  Manuskript. 

")  a.  a.  0.  S.  72. 

•*)  Schmitt,  Manuskript. 

")  a.  a.  0.  pag.  40  s.  X. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Wasserleitung  des  romischen  Trier.  261 

gefnnden;  sie  dachten  sich,  dieselbe  sei  von  der  ersten  Bogenleitnng 
aas  24  m  qner  durch  den  Bergkamm  gegangen  und  auf  einer  5  m 
hohen  Bogenreihe  tkber  das  zweite  Tal  gegangen. '^  Bei  einem  spSiteren 
Neabau  der  Stallungen  ist  man  wieder  auf  den  Eanal  gestossen.  Ein 
Stack  der  Kanalsohle  war  noch  vor  einigen  Jahren  in  der  Mauer  des 
Stalles  rechts  von  der  Tttre  dicht  am  Fussboden  zu  erkennen  (15). 
Ferner  legte  man  ein  ziemlich  gut  erhaltenes  Stdck  des  Eanals  im 
Jahre  1883  bei  17  frei.  Dieses  bestand  bis  zum  Jabre  1896.  Als 
der  neue  Keller  gebaut  wurde,  musste  es  entfernt  werden.  Das  Ge- 
wOlbe  war  nicht  mehr  vorhanden.  Die  Seitenmauern  bestanden  aus 
grossen,  roten  Sandsteinen.  Diese  Sandsteinbldcke  hat  man  dicht  neben 
dem  neuen  Kelterhaus  in  der  Mauer  nebeneinander  aufgerichtet  (16). 
Das  erw&hnte  EanalstOck  bildete  den  Anfang  des  Aqu&dukts  zur  tjber- 
schreitung  des  nOrdlichen  Tales.  Schmitt  schreibt  von  einer  Stelle,  die 
ebenfalls  in  dem  nOrdlichen  Tale  zu  suchen  ist:  „£s  besteht  hier  noch 
ein  62  cm  langer,  47  cm  breiter  Fundamentstein  eines  Pfeilers,  welcher 
noch  47  cm  aus  dem  Boden  hervorsteht.  Es  ist  ein  grobkOmiger 
Sandstein.**  Ich  babe  diesen  Stein  nicht  mehr  aufgefunden.  Schmitt 
berichtet  ferner,  dass  man  an  dieser  Stelle  mehrere  solcher  Quadern 
ausgebrocben  babe;  einer  sei  ein  Fuder  Wein  schwer  gewesen.  Es 
fanden  sich  auch  Ziegel  dort,  so  dass  Schmitt  annimmt,  die  Bogen 
seien  aus  Ziegeln  errichtet  gewesen. 

Die  enge  Schlucht  des  Meierbaches  (21)  ttberschritt  der  Kanal 
auf  einem  hohen  Bogen,  der  vielleicht  nur  2  m  breit  war.  In  den 
Weinbergen  zu  beiden  Seiten  des  Tales  wurden  vor  einigen  Jahren 
schwere  Sandsteinquadern  ausgebrocben  und  zu  Weinbergsmauern  ver- 
wandt.  In  dem  Weinberg  auf  der  Ostlichen  Talseite  hat  man  die  zu 
unterst  auf  dem  Schieferfelsen  aufliegenden  Quadern,  die,  durch  einge- 
bleites  Eisen  verbunden,  in  halbkreisfOrmiger  Anordnung  liegen,  unver- 
letzt  gelassen.  Es  sind  dieses  die  Fundamente  eines  mftchtigen  Pfeilers. 
Es  fanden  sich  in  der  Nahe  viele  Ziegelplatten,  40  cm  lang,  25 — 30  cm 
breit  und  3  cm  dick.  Vermutlich  war  der  Bogen  aus  solchen  Ziegeln  gebildet. 

Den  GrSitbenbacb  (23)  Qberschritt  der  Eanal  auf  einer  etwa  6  m 
hohen,  15  m  langen  Mauer,  die,  weil  der  Bach  nur  zu  Zeiten  und 
dann  auch  wenig  Wasser  fdhrt,  nur  einen  kleinen  Bogen  zu  haben 
brauchte.  Schmitt  schreibt:  „Von  hier  schleppte  man  1848  1,88  m 
lange,  schwere,  durch  in  Blei  gegossene  gegen  50  cm  lange  Eisen- 
klammem  verbundene  Steinquadern  nach  KUrenz.  Noch  liegen  2  der- 
selben  da.     An  ihrer  Aussenseite  war  Gemauer." 


Digitized  by  VjOOQ IC 


262  A.  KrohmaDD 

Der  Avelsbach  hatte  frQher  einen  anderen  Lanf,  wie  man  dies 
aaf  alien  Earten  noch  seben  kann.  Er  floss  n&mlich  vor  der  kdnst- 
lich  geschaffenen  Ableitnng  nach  dem  Gute  Nells  L&ndchen  von  der 
Tabaksmahle  an  in  entgegengesetzter  Richtnng  wie  jetzt  nnd  mOndete 
hinter  dem  st&dtiscben  Friedhofe  in  die  Mosel. 

Die  tiberschreitung  desselben  dnrcb  die  Wasserleitung  erfolgte 
unterhalb  der  TabaksmOhle.  Jetzt  ist  der  Eanal  an  dieser  Stelle 
vollst&ndig  verscbwnnden.  Scbmitt  konnte  noch  Spnren  desselben  fest- 
stellen.  Er  schreibt:  „Gerade  an  dem  Punkte,  wo  die  von  der  Kflrenzer 
Schaferei  kommende  Strasse  an  den  Avelsbach  tritt,  vor  der  Tabaks- 
mnhle  am  Abhange  des  Avelerbaches  erscheint  der  Boden  des  Eanals 
in  geringen  Resten  an  der  Oberfl9iche.  Von  diesem  Punkte  mosste  er 
30 — 40  m  ttber  dem  Boden  laufen,  den  damals  noch  nicht  so  tief 
liegenden  Bach  masste  er  in  einem  niedrigen,  aber  doch  2 — 2^/3  m 
weitem  Bogen  ftberschreiten." 

Kanaldffnungen. 

Die  Gesta  Treverorum  erzfthlen,  dass  ein  Sklave  im  Wettbewerb 
mit  seinem  Herrn,  Namens  Chatoldus,  der  gleichzeitig  das  Amphi- 
theater errichtete,  die  Wasserleitung  gebaut  babe.  Der  Sklave  hatte 
sein  Werk  zuerst  vollendet,  aber  das  Wasser  floss  nicht  in  dem  neuen 
Eanal.  Chatoldus  triumphierte,  denn  er  allein  kannte  den  Grund:  es 
fehlten  die  Luftschachte.  Seine  ungetreue  Gattin  aber  entlockte  ihm 
das  Geheimnis  und  verriet  es  an  den  Sklaven. 

Den  Zweck  der  Eanal6iFnungen  wollte  Eick,  der  1867  die  „r6- 
miscbe  Wasserleitung  aus  der  Eifel  nach  Eoln"  beschrieb,  in  der 
Beschleunigung  des  Wasserlaufs  finden,  worauf  auch  die  lateinischen 
Bezeichnungen  lumina,  spiramina  hinwiesen.  Eicks  Meinung  wurde 
bestritten  von  Pfarrer  Maassen  ^^),  der  annahm,  dass  die  Eanalschachte 
nur  zum  Einsteigen  angebracht  worden  seien,  da  das  Wasser  weder 
Luft  noch  Licht  brauche. 

Sodann  vertritt  Maassen  die  Ansicht,  dass  die  r.  Wasserleitung 
als  kommunizierende  Rohre  zu  verstehen  sei,  und  je  fester  der  Ver- 
schluss,  desto  besser  sei  die  Leitung.  Die  Einsteigeschachte  mQssten 
deshalb  an  relativ  hohen  Punkten  angebracht  sein. 

Ob  die  ROmer  bei  ihren  grossen  Wasserleitungen  das  Gesetz  der 
konimunizierenden  ROhren   zu  Grunde   legten,    d.  h.  ob   diese   Wasser- 


*•)  Die  r.  Staatsstrasse  von  Trier  iiber  Belgica  bis  Wesseling  a.  Rhein 
nnd  der  Romerkanal  am  Vorgebirge  von  Pfarrer  Maassen  in  Hemmerich  1881. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  WaBserleitung  des  rumiBcben  Trier.  263 

bauten  auch  stellenweise  Hochdruckleitangen  waren,  will  ich  unter  dem 
Kapitel  „Gefelle**  beleuchten.  Sicherist,  dass  dnrch  Anbringung 
voD  LuftlOchern  eine  Beschleunigang  des  Wasserlaafs 
erzielt  wird. 

Das  in  einem  geschlossenen  Eanale  vorw&rts  strOmende  Wasser 
bewirkt  vor  sich  eine  Luftverdichtung,  die  bei  dem  geringen  Gefftlle, 
das  die  r.  Wasserleitnngen  baben,  es  erkl&rlich  erscheinen  l&sst.  dass 
eine  vdllige  Hemmung  des  Wasserlaufs  eintreten  kann.  Die  Luft- 
schacbte  batten  den  Zweck  die  Laftverdicbtung  auszugleicben  und  so 
<lpn  Wasserlanf  zu  ermOglichen  oder  docb  zu  bescblennigen. 

Die  Schachte  der  r.  Wasserleitang  dienten  zweitens  znm  Ein- 
steigen  zwecks  Reinigung  und  Reparatnr  des  Eanals.  Sie  haben  des- 
halb  derartige  GrOssenverh&ltnisse,  dass  sie  beqnem  znm  Einsteigen 
benutzt  werden  konnten.  Einsteigeschacbte  bat  man  bei  Rnwer,  wo 
ich  selbst  bei  der  ersten  Grabung  einen  freilegte,  und  in  Trier  bei  der 
LOwenbrauerei  gefunden.  Der  Scbacht  bei  Ruwer  liegt  nocb  zu  Tage. 
Fig.  XIV  giebt  den  Grundriss.  Der  Scbacbt  misst  im  Licbten  100  zu 
73  cm.  Die  Schachtmauern  sind  zum  Teil  nocb  bis  oben  erbalten. 
Der  Scbacbt  war  vom  Gewdlbescheitel  an  nocb  1,28  m  bocb.  Seine 
Mauern  besteben  aus  Scbiefersteinen ;  ZiegelstQcke  in  ungleicher  Grosse 
sind  unregelm^sig  eingemauert.  Die  Mauern  sind  50  cm  dick  und 
haben  im  Schachte  und  an  der  Aussenseite  glatten  ZiegelmOrtel-Verputz. 
Fig.  XIX  zeigt  den  Schacht  in  der  Nabe  der  Ldwenbrauerei.  Er  misst 
im  Licbten  94  zu  96  cm.  Die  Schachtmauern  sind  42,  49  und  44  cm 
dick.  Der  Schacht  hat  Ziegelmdrtelbekleidung ;  im  Innern  ist  sie 
2 — 3  cm  dick. 

Das  Mauerwerk  bestebt  aus  unregelm&ssigen  roten  und  weissen 
Sandsteinen,  granlichen  Kalksteinen  und  sebr  viel  gutem  MOrtel,  aus 
Kalk  und  Ziegelmehl  bez.  Ziegelstackchen  bestehend.  Im  Mauerwerk 
sind  keine  Ziegel.  Der  Schacht  ist  fiber  dem  Scheitelpunkt  des  Ge- 
wOlbes  nocb  70 — 100  cm  erbalten. 

Dass  die  Schachte  in  regelmassigen  Zwischenraumen  ^*)  ange- 
bracht  gewesen  sind,  ist  nnwahrscheinlich,  da  man  ausser  den  genannten 
keine  weiteren  gefunden  hat.  Docb  erzahlten  mir  zuverlassige  Leute, 
dass  in  den  Weinbergen  zwiscben  Ruwer  und  Meierbach  (bei  20)  auch 
ein  Schacht   vorhanden   sei.     Die  Arbeiter   batten    beim  Neusetzen   des 


")  Vitruv  (De  arch.  VIII,  6.  3)  veriangt,  dass  die  putei  einen  actus 
(35,5  m)  von  einander  entfernt  seien,  Plinius  (Nat.  hist.  XXXI,  6.  31)  ver- 
langt  al8  Entfernung  der  lumina  2  actus. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


264  A.  Krohmann 

Weinbergs  den  Kanal  im  GewOlbe  aufgebroclien,  waren  in  denselben 
eingestiegen  und  batten  beim  Darchschreiten  des  an  dieser  Stelle  noch 
gut  erbaltenen  Eanals  den  Scbacht  von  Innen  geseben.  Er  soil  oben 
mit  einer  Sandsteinplatte  verschlossen  sein. 

Das  GefMle. 

tiber  die  Kolnische  Wasserleitung  aus  der  Eifel  schreibt  Eick  ^*) : 
„Was  man  so  oft  behauptet  hat,  dass  an  vielen  Stellen  kein  Gefalle  in 
unserer  Wasserleitung  vorbanden  sei  oder  dass  sie  gar  mehrfach  An- 
hdhen  und  Bergesrttcken  erstiegen  babe,  ist  bei  naherer  Prufung  als 
vOllig  falsch  befunden  worden,  wenn  auch  nicbt  gelaugnet  werden  kann, 
dass  die  GrOsse  des  Gefalles  selbst  nach  den  von  der  Natur  gegebenen 
Verhaltnissen  einer  grossen  Scbwankung  unterworfen  war". 

Maassen  **)  jedoch  beweist,  dass  in  dem  Eifelkanal  Steigungen 
vorkommen,  die  Grosse  derselben  —  an  einer  Stelle  soil  sie  27  Pariser 
Fuss  (=  8,748  m)  betragen  —  erscbeint  mir  zweifelhaft,  da  nicbt 
angegeben  ist,  dass  sie  sich  auf  ein  Nivellement  der  Kanalsohle  statzt. 

„Man  sagt  nun  von  den  Romern,  dass  sie  das  Wasser  nicbt  in 
geschlossenen  Rdhren  in  die  Taler  und  wieder  ttber  AnbOhen  geftthrt 
haben  und  hat  wohl  angenommen,  dass  dieselben  in  dem  Glauben  ge- 
handelt  batten,  das  Wasser  mflsse  stets  auf  einer  geneigten  Ebene 
fliessen"  *^).  Quednow  *®)  erklart  die  Bauweise  der  Rdmer,  indem  er  sagt : 
J,  Die  Romer  leiteten  das  Wasser  nicht  in  ROhren  mit  dem  Gefalle  der 
Berge  in  die  Taler,  indem  dadurch,  besopders  wenn  mehrere  derselben 
durchscbritten  werden  mussten,  das  Wasser  in  den  R6hren  durch  das 
Oftere  Steigen  und  Fallen  sehr  viel  von  seiner  Steigekraft,  teils  durch 
das  Anhangen  der  Wasserteilchen  an  die  Seiten  der  ROhren,  teils  durch 
seine  eigne  Schwere  verloren  haben  und  daher  nicht  wieder  so  hoch 
gestiegen  sein  wflrde,  als  es  war,  ehe  es  durch  die  Taler  floss". 

Der  Verlust  an  Steigekraft  erscbeint  mir  als  ein  nebensachlicher 
Grund.  Die  Romer  bauten  deshalb  keine  grossen  Hochdruckleitungen. 
weil  diese  bei  ihrer  Bautechnik  zu  schwierig  und  unzweckmassig  ge- 
wesen  waren.  Man  bedenke,  welch  grosse  Wassermengen  die  r.  Lei- 
tungen  auf  riesige  Entfernungen  transportierten  ^®).     Wie  stark  gebaut 


")  a.  a.  0.  S.  176. 
")  a.  a.  0.  S.  79. 

")  Steininger  in  der  Treviris.     ia34.    Nr.  9. 
")  a.  a.  0.  S.  64. 

*•)  Vgl.    die  Wasserleitungen   Roms  (Richter,   Topographie  der  Stadt 
Rom  *  pag.  316  ff.).     Auch  der  Eifelkanal  war  etwa  100  km  lang. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  Wasserleitung  des  romischen  Trier.  265 

masste  dann  in  den  oft  weiten  T^ern  die  gescblossene  und  ganz  ge- 
fullte  Leitang  gew^en  sein  and  wie  konnte  man  sie  bei  dem  grossen 
Wasserdrucke  allseitig  wasserdicht  erhalten  ?  Gusseiserne  ROhren  kannten 
sie  nicht,  es  kamen  mithin  nnr  Rohre  ans  Bronze,  Blei,  Stein,  Ton 
Oder  Holz  in  Betracht  oder  man  h&tte  einen  gemauerten  Eanal  von 
sehr  grosser  Stitrke  and  vOlliger  Wasserdichtigkeit  herstellen  mttssen. 
Diese  verschiedenen  Arten  der  Hochdruckleitung  waren  den  Rdmem 
nicht  unbekannt  und  auch  von  den  Griechen  schon  gebaut^®).  Zum 
Beweise,  dass  die  ROmer  derartige  Leitungen  in  kleinem  Umfange  an- 
legten,  fahre  icb  drei  Beispiele  an.  Zwei  km  vor  Tivoli  liess  Manlius 
Yobiscus,  ein  Beamter  von  Domitianus,  mit  dessen  Erlaubnis  eine 
kleine  Abzweignng  der  Aqua  Marcia  herstellen,  durch  eine  Wasser- 
leitung, die  aus  Bleirobren  gemacht  war  und  unter  dem  Flussbett  des 
Anio  hinweg  fahrte.  Der  Zweck  dieser  Abzweigung  war  die  Versorgung 
seiner  lieblichen  Villa  mit  frischem  Wasser.  Statius  in  seinem  Gedichte 
die  Villa  besingend,  schreibt,  dass  in  ktihner  Weise  in  Bleirobren  die 
Maixia  unter  dem  Flusse  fliesst.  1586  wurde  diese  Leitung  bloss* 
gelegt  und  es  zeigte  sieb,  dass  die  grossen  Bleirohre  noch  ummauert 
waren  ^*). 

Zur  Zeit  der  Graccbischen  Revolution  baute  der  Wassermeister 
von  Alatri  eine  kunstvolle  Leitung  aus  Steinrobren,  die  bergauf  und 
ab  geleitet  war.  Naberes  darttber  bericbtet  Angelo  Secchi  ^*),  der  nach 
einer  in  Alatri  gefundenen  Inschrift  in  und  ausserbalb  Alatris  Nach- 
grabungen  anstellte  und  Reste  von  grossen  TonrObren  entdeckte. 

Jaumann  bescbreibt  in  seiner  Colonia  Sumlocenne  *^)  eine  ge- 
scblossene Hochdruckkanalleitung,  die  sehr  sorg^ltig  aus  regelm&ssig 
bebauenen  Ealksteinen  stark  gebaut  war.  Dieser  Kanal  ist  im  Licbten 
31  cm  breit  und  bis  zur  Decke  62  cm  hocb. 

Brower  sagt,  da  er  von  den  Kanalbauten  der  ROmer  spricht^*): 
Man  legte  Gewicbt  darauf,  diese  Bauten  moglichst  fest  berzustellen 
und  ibnen  nur  den  Druck  des  Bacbgef&Ues  zu  geben. 

Was  lehrt  nun   die  rOmische  Wasserleitung  aus  dem  Ruwertale? 


'^)  Vgl.  die  Wasserleitungen  von  Smyrna  und  Pergamon  Jahrb.  des 
Arch.  Inst.  XIV  1899  p.  8  flF. ;   Athenische   Mitteilungen  XXIV  1899  p.  3  ff. 

*')  Cassias :  Corse  delF  acque  antiche.    Roma  1756.  pag.  104.  105  §  8. 

'*)  Intomo  ad  alcani  avanzi  die  opera  idraiiliche  antiche  vinvenuti 
nella  citk  die  Alatri  del  p.  Angelo  Secchi,  Roma  1865. 

»')  a.  a.  0.  Seite  25. 

")  a.  a.  0.  pag.  41.  IX. 


Digitized  by  VjOOQIC 


266  A.  Krobmann 

Ich  babe  selbst  im  ersten  Teile  der  Leitung  und  bei  dem  Granhaai»e 
ein  Nivellement  vorgenommen,  Herr  Museumsassisteni  Ebertz  hat  durch 
eine  NacbprQfung  die  Ricbtigkeit  meioer  Untersuchang  best&tigt.  Das 
Nivellement  der  Babnverwaltung.  welcbes  beim  Ban  der  Hermeskeiler 
Babn  anfgenommen  wurde,  babe  icb  znr  ErgSinzung  meines  Nivellements 
vorteilbaft  verwerten  k5nnen.  Durcb  Zeicbnnng  im  verzerrten  Massstab : 
Langen  1  :  20  000 
H6hen  1  :  100 
veranscbanliche  icb  das  Gef^lle  nnd  die  Steigungen  im  ersten  Teile  der 
Wasserleitung.  Dass  diese  Veranscbanlichung  kein  wirklicbes  Bild  von 
der  tats&cblichen  FObrang  der  Eanalsoble  giebt,  ist  selbst verstandlicb, 
denn  icb  konnte  nur  einzelne  Pankte  der  Soble  einnivellieren,  die  dann 
in  der  Zeicbnnng  gradlinig  verbnnden  dargestellt  worden  sind.  £s 
zeigt  aber  diese  Darstellnng  klar,  dass  der  Eanal  nicht  mit  stetigem 
Gefalle  erbant  ist,  sondern  dass  er  innerbalb  des  Gesamtgef&lles 
auch  Steigungen  bat. 

Die  senkrecbten  Linien  geben  die  KanalbOben  (HOhe  des  Wasser- 
fassnngsvermOgen,  durcb  die  HOhe  der  Seitenw^nde  bedingt)  an  den 
einnivellierten  Punkten  an.  DieKanalb6he  ist  namlich  sehr  ver- 
scbieden  und  wecbselt  zwiscben  85  und  130  cm.  Am  hOcbsten  ist 
der  Kanal  bei  4  und  IV:  126  und  130  cm.  Dort  befindet  sicb 
eine  grOssere  Steigung.  Ein  Zusammenbang  zwiscben  diesen  beiden 
Tatsacben  ist  unverkennbar.  Um  die  Steigungen  zu  Oberwinden, 
musste  das  Wasser  angestaut  werden,  und  vor  der  grOssten 
Steigung  musste  die  grOsste  KanalbObe  sein,  wenn  nicbt  das 
Wasser  bis  zum  Gewdlbe  steigen  und  den  ganzen  Eanal  fallen 
so  lite.  Quednow,  der  von  den  Steigungen  keine  Eenntnis  batte,  scbreibt**): 
„Dass  das  Wasser  in  einer  beliebigen  HOhe  in  der  Wasserleitung 
gehalten  werden  konnte,  ist  unzweifelhaft,  aber  die  wasserdichte  Wand- 
bekleidung  durfte  nicht  tlberschritt^n  werden,  well  das  Wasser  das 
Gewdlbe  durcbdrungen  und  dessen  baldige  Zerstdrung  veranlasst  baben 
wttrde". 

Dieser  Fall  ware  an  der  tiefsten  Stelle  zwiscben  3  und  IV  ein- 
getreten,  wenn  man  dem  Eanal  nur  die  gewObnliche  HOhe  von  etwa 
90  cm  gegeben  batte,  und  so  erklart  sich  die  ErbObung.  Eine 
abnliche,  grOssere  Steigung  zeigt  der  Eanal  an  einer  anderen  Stelle. 
Bei  VIII  liegt  die  Soble   des  vorderen  27  cm  tiefer   als  die  Soble  des 

»»)  a.  a.  0,  S.  75. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Wasserleitang  des  romiechen  Trier. 


267 


s. 
>• 


Mf 


-« 


*    J 


iffc 


f1  ? 


!f 


I 


^ 


•    Digftized  by  Google 


268  A.  Krohmann 

hinteren  Kanals,  and  es  ist  von  8  auf  VIU  auf  eine  Entfernung  von 
nur  75  m  ein  Gefaile  von  120  cm;  auf  die  hintere  Kanalsohle  be- 
zogen  mithin  93  cm.  Wie  das  Bahnnivellement  angiebt,  folgt  nun  eine 
Steigung  bis  zum  nachsten  Untersuchungspunkt  von  99  bez.  72  cm. 
Es  fand  also  bei  VIII  ebenfalls  eine  Anstauung  statt ;  bei  dem  Ban  des 
II.  Eanals  liess  man  diese  besteben,  doch  verringerte  man  sie,  indem 
man  den  neueren  Kanal  hoher  legte.  Die  Gr5sse  der  Steigung  beweist 
sogar,  dass  an  Stelle  VIII  der  neuere  Kanal  vollstandig  gefQllt  lief. 
Wie  si'hon  frtther  besprochen,  hat  er  deshalb  eine  anffallende,  ausser- 
gewdhnliche  St&rke.  Nach  der  Talseite  bildet  eine  machtige  Kon- 
struktion  von  1,33  m  Breite  einen  festen  Widerhalt,  auch  die  zu  Berg 
stehende  Mauer,  die  nicht  so  stark  zu  sein  brauchte,  ist  immerhin  noch 
85  cm  breit.  Das  GewOlbe  hat  ebenfalls  entsprechende  Starke.  Man 
schloss  den  Kanal  mit  machtigen  Kalksteinen  und  bedeckte  diese  mit 
einer  dicken  Schicht  Ziegelmdrtel.  An  keiner  anderen  Stelle  des  Kanals 
habe  ich  auf  dem  Gewdlbe  eine  ahnliche  Bekleidung  gefunden. 

Aber  nun  die  Frage:  sind  die  angegebenen  grossen  Stei- 
gungen  Absicht  und  kluge  Berechnung  oder  StQmperei?  Ich 
erklare  die  erste  Ansicht  fttr  die  annehmbarste,  denn  solch  grobe  Fehler 
sind  sicher  bei  einem  derartigen  Werke,  das  doch  die  Kunst  des  Nivel- 
lierens  voraussetzt,  als  ausgeschlossen  zu  betrachten.  Waren  die  Steigungen 
auf  eine  fehlerhafte  Anlage  zurtickzuftthren,  so  wttrde  man  doch  bei 
dem  Umbau  und  bei  der  Anlage  des  neueren  Kanals  sie  vermieden 
haben.  Der  Grund  der  Steigungen  liegt  darin,  dass  man  durch  die 
Anstauung   eine    Klarung    des    Wassers   herbeiftihren    wollte 

Bei  der  ersten  Steigung  erstreckt  sich  die  Erh5hung  der  Seiten- 
wande  auch  bis  zum  h6chsten  einnivellierten  Punkte  (IV).  Einen  Grund 
fUr  diese  Ausdehnung  der  Erhohung  kOnnte  man  darin  erblicken,  dass 
bei  einer  Reinigung  der  Kanal  dadurch  leichter  zu  durchschreiten  war, 
denn  bei  der  vorhandenen  Hohe  von  1,60  bis  1,70  m  konnte  ein 
raittelgrosser  Arbeiter  sich  aufrecht  darin  bewegen.  Der  Schlammansatz 
war  vermutlich  hier  (an  der  ersten  Klarstelle)  am  bedeutendsten.  Auch 
die  grdssere  Breite  des  neuen  Kanals  .  scheint  Klarungszwecken  zu 
dienen.  Mit  dem  Eintritt  in  den  breiteren  Kanal  veringerte  sich  die 
Schnelligkeit  des  Wassers,  und  der  Scblamm  wurde  besser  abgesetzt. 
Ob  noch  anderswo  im  Kanal  sich  Steigungen  vorfinden,  ist  von  mir 
nicht  festgestellt  worden.  Anzeichen  fttr  solche,  durch  besondere  Bauart 
gekennzeichnet,  habe  ich  an  den  flbrigen  von  mir  untersuchten  Stellen 
nicht  beobachtet.     Ausser   bei  VIII   habe   ich    keine  HOhenunterschiede 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  Wasserleitang  dee  rdmischen  Trier. 


269 


,^&^^»*«l«Mi«^  S^'vxX^M'PtMMa  •^_3*^^^ 


£U 


yiA 


6*^ 


%^ 


S4AA^4'%^^m  4  •'»%Ajt^ 


I 

AtV. 

-CtfV. 

m 

ibOM 

bSi 

->ft 

j^ 

ib0,Si 

MS 

-11 

^ 

^o,ss 

so 

-  <3 

^ 

ibO,iS 

8S 

'to 

m 

^bO.-iS 

13S 

i-SX 

T 

ibOAb 

as 

'if 

¥ 

1i>0,H0 

iSi 

-    6 

IE 

ibo^n 

23(» 

f  t 

^ 

il^O.SS 

is 

-f 

EQrsnr 

iSXH-'iStlS 

rs 

'MO'  93 

^0 

ibo,  n 

23%"^ 

*f9*X% 

i% 

iSiib 

ilXi^ 

'XI 

m 

iS8/xi 

■ni^-" 

'XI 

1? 

1SX,'X0 

^219"^ 

'iOl 

'AOi 

i^x,^ 

US--- 

'if 

S)^ 

iSi.iS 

sn^ 

-m 

m- 

lJ'3,^^ 

^sso 

-i,t3 

Westd.  Zeitschr.  f  Gesch.  u.  Kunst.    XXII,   III. 


19 


Digitized  by  VjOOQ IC 


270  A.  Krohmann 

zwischen  der  Sohle  im  Yorder-  und  Hinterkanal  festgestellt.  Die  H5bcn- 
lage  der  Sohlen  habe  ich  bei  IX,  X,  XI,  XIII  und  XIV  mit  dera 
Nivellierinstrument  untersucht  und  gleich  befunden.  Ganz  kleine  Unter- 
schiede  von  1  bis  3  cm  erklaren  sich  durch  die  geringere  oder  grOssere 
Auswaschung  und  Verwitterung.  Um  tlber  die  gesamte  Fahrung  des 
Kanals  eine  Vorstellung  zu  geben,  fttge  ich  eine  tJbersicht  bei^®). 

Die  Gesamtlange  der  einnivellierten  Strecke  (I — XVIII)  betrajrt 
12  798  m.  Das  Gefalle  gleich  7,40  m,  mithin  ein  Durchschnittsgefalle 
von   1  :  1729. 

Zweck  der  Wasserleitung. 

Quednow  l^st  die  r.  Wasserleitung  in  das  Amphitheater  mQnden 
und  ist  der  Ansicht,  dasselbe  habe  auch  als  Naumachie  gedient.  Diese 
„unglttckliche  Idee"  weist  schon  Steininger  in  das  Gebiet  derFabel^'j. 
Ich  habe  die  Hdhenlage  des  Amphitheaters  festgestellt.  Die  Arena 
liegt  schon  156,04  aber  N.  N.  £s  ist  also  unmOglich,  dass  unser 
Kanal  das  Amphitheater  mit  Wasser  versorgen  konnte.  (Vgl.  die  Ni- 
vellementtabelle  S.  269). 

Die  Wasserleitung  steht  mit  ihm  in  keiner  Verbindung,  sie 
schneidet  vielmehr  die  Bergstrasse  vor  XVIII  und  lauft  in  sOdwest- 
licher  Richtung  weiter.     27  bezeichnet  die  letzte  bekannte  Stelle. 

Die  alteren  Schriftsteller  hatten  fiber  den  Verlauf  unserer  Wasser- 
leitung richtigere  Vorstellungen.  Brower  meint,  das  Wasser  sei  bis  an 
die  Stadtmauern  geleitet,  dort  in  Kastellen  aufgefangen  und  in  die 
verschiedenen  Stadtteile  geleitet  worden'®). 

Maassen  berichtet,  man  habe  zur  Zeit  des  Kurfftrsten  Philipp 
Christoph  die  Wasserleitung  bei  ihrem  Eintritt  in  die  Stadt  geOffnet  ^^}. 

Auch  erzahlen  uns  Enen^^j,  Brower*^)  und  Maassen**)  als  Augen- 


'*)  Die  mit  eioem  *  bezeichneten  Langen  sind  den  Angaben  des  Bahn- 
nivellements  entnommen,  daa  die  Ausdehnungen  der  ungetUhr  gleich  langen 
Strecken  der  Bahnlinie  Trier- Hermeskeil  fdr  die  entsprechenden,  in  gleicher 
Richtung  laufenden  Stucke  der  Wasserleitung  gesetzt  hat.  In  Wirklicbkeit 
ist  die  Wasserleitung  l&nger.  Quednow  berechnet  die  Gesamtl&nge  des 
Kanals  (bis  zum  Amphitheater)  auf  3115  Ruthen  =  11681  m. 

")  Steininger  in  der  Treviris,  1837,  1834,  Nr.  31. 

»8)  A.  a.  0.  pag.  40  s.  X. 

'*)  Ebendaselbst  pag.  86.  X. 

*^)  Johannes  Enen,  Medulla  Gestornm  Treverens.  ed.  Schmitz,  Regens- 
burg  1845  S.  17. 

*>)  A.  a.  0.  B.  I  pag.  38. 

")  Ebendaselbst  p.  81. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Wasserleitung  des  rdmiscben  Trier.  271 

zeugen  von  bedentenden  WasserleitUDgsruinen,  die  sich  in  dem  Wein- 
hQgel  anf  dem  Wege  nach  Olewig  unfern  des  Baches  aaf  dessen  linken 
Seite  befanden*'). 

Ferner  hat  Ladner*^)  arkandlich  nachgewiesen,  dass  im  14.  Jahr- 
hundert  in  derselben  Gegend,  die  heute  Charlottenau  heisst,  ein  Hanser- 
block  bestanden  bat,  der  Castel,  Castele,  Castela,  Castil  genannt  wurde, 
dann  hat  er  ermittelt,  dass  der  Himmeroder  Hof,  anf  dem  westlichen 
HQgel  des  Amphitheaters  gelegen,  immer  cnrtis  nostra  de  longo  fonte 
Oder  ancb  longns  fons  heisst.  Unter  diesem  Langbninnen  ist  offenbar, 
wie  noch  aus  anderen  Urknnden  hervorgeht,  die  r.  Wasserleitung  zu 
versteben.  Nun  hat  man  wirklich  in  der  Charlottenau  beim  Aniegen 
des  Weinbergs,  wie  Professor  Schneemann  in  Nr.  9  des  Philanthropen 
vom  Jabre  1843  mitteilt,  r6mische  Baureste  entdeckt.  Doch  konnten 
diese,  weil  sie  gleich  wieder  zugeschflttet  wnrden,  nicht  geh5ng  unter- 
sucht  werden.  Diese  Feststellungen  berechtigen  indes  zu  der  Vermu- 
tung,  dass  die  r.  Wasserleitung  von  27  an  in  sanftem 
Bogen  dem  Bergabhang  westlich  des  Amphitheaters 
folgend  in  der  Charlottenau  geendigt  und  dass  dort  das 
Wasserkastell  bestanden  hat*^). 

Zweckm&ssigkeit  der  Anlage. 

„Der  ganze  Plan  ist  sehr  glUcklich  und  hot  gar  keine  grossen 
Schwierigkeiten.  (Schmitt.)  „Es  dtirfte  sich  wohl  nie  eine  bessere 
Wasserentnahme  finden  lassen."     (Brower)  **^). 

^')  Die  Lage  dieser  Baureste  gab  vermutlich  die  VeranlaasuDg,  dass 
man  glaubte,  auch  aus  dem  Olewigertal  habe  eine  Wasserleitung  nach  Trier 
gefuhrt. 

^)  Ladner,  Uber  die  romische  Wasserleitung.  Jabresbericht  d.  Ge- 
sellschaft  f.  nUtzl.  Forschungen  vom  Jahre  1856.  Trier  1856.  S.  23—33. 
Vgl.  dazu  jetzt  Trierisches  Archiv  VI,  1902,  p.  59  flF. 

**)  Nibly  (Rom  antica  pars  I,  Rom  1838,  S.  337)  schreibt  &ber  die 
WasserleituDgen  Roms :  „Bei  dem  Eintritt  in  die  Stadt  Rom  war  das  Wasser 
eioer  jeden  Leitung  in  eineni  grossen  Sammelbecken  angestaut.  Von  hier 
aus  verteilte  sich  das  Wasser  in  die  Regionen  der  Stadt.  Solche  Sammel- 
becken nannte  man  Castella,  da  sie  vereinzelt,  ger&umig  uud  von  alien  Seiten 
geschlossen  den  Eindruck  eines  kleinen  Festungswerkes  gewfthrten.  Auf 
diesen  Kastellen  war  die  Wohnung  des  Eastellarius.  Durch  Bleirohre  wie 
sie  heute  noch  in  Gebrauch  sind,  leitete  man  das  Wasser  in  die  H&user.  Die 
Rohre  wurden  mit  ihren  Enden  in  einander  geschoben  und  mit  Blei  verlotet. 
Sie  waren  in  der  Form  an  ein  em  Ende  etwas  weiter  als  am  anderen,  so  dass 
sie  leicht  in  einander  passten.*^ 

*•)  A.  a.  0.  p.  41.  X. 

19* 


Digitized  by  VjOOQIC 


272  A.  Krohmann 

£s  ist  von  knltargeschichtlicbem  Interesse  festzustellen,  dass  man 
trotz  dem  Fingerzeig,  den  der  ROmerkanal  giebt,  nicht  wieder  den 
Yersuch  gemacht  hat,  fQr  Trier  durch  die  Benutzung  des  Rower- Wassers 
eine  reichliche  Wasserversorgnng  zu  schaffen.  Im  Jabre  1875  hat  der 
Wasserbau-Ingenieur  Adolf  Krakow  in  einer  Denkscbrift  ttber  die  An- 
lage  einer  Wasserversorgnng  der  Stadt  Trier  ausgeffthrt.  dass  unter 
Benutzung  der  Riveris  und  nOtigenfalls  der  Ruwer  fUr  Trier  eine  aus- 
gezeichnete  Wasserversorgnng  gescbaffen  werden  kOnnte.  Den  Plan 
einer  Riverisleitung  batte  man  in  den  letzten  Jabren  wieder  fallen  gelassen. 

Ans  der  erw&bnten  Denkscbrift  des  Ingenieur  Erakow  entnebme 
ich  noch  Qber  die  GOte  des  Ruwerwassers  folgende  Feststellungen : 
„Das  Ruwerwasser  ist  analytisch  untersucbt  worden,  und  zwar  Wasser, 
welches  bei  MertensmQble  geschOpft  war  und  bat  sich  die  Reinbeit  des- 
selben  in  einer  ganz  ttberrascbenden  Weise  herausgestellt.  Die  Bei- 
mischung  von  organiscben  Stoffen  war  ein  Minimum,  wie  es  sich  nur 
bei  gutem  Quellwasser  findet,  und  von  den  mineraliscben  Stoffen  fand 
sich  gerade  soviel,  wie  man  fClr  gutes  Trinkwasser  wanscbt.  Wenn 
nun  auch  das  Ruwerwasser  bei  starkem  Regenwetter  getrQbt  werden 
•  sollte,  so  ist  es  ja  bekanntlich  sebr  leicht,  dasselbe  vermittelst  eines 
guten  Filters  zu  klftren." 

Bedenkt  man,  dass  die  ROmer  durch  die  im  ersten  Telle  des 
Kanals  angebrachten  Anstauungen,  vielleicbt  auch  durch  die  Vorlage 
eines  Klarbassins  an  der  EinmQndung  fQr  die  Kl&rung  des  zu  Zeiten 
trttben  Ruwerwassers  bestens  gesorgt  batten,  so  ist  es  wobl  annehmbar, 
dass  unser  Kanal  ihnen  eine  ausreichende  und  vorzQglicbe  Wasserver- 
sorgung  hot,  die  alien  bauswirtscbaftlicben  Zwecken  genOgte  und  auch 
ein  gutes  Trinkwasser  lieferte. 

Von  Interesse  ist  es  nun  festzustellen,  wie  gross  die  Wassermenge 
gewesen  ist,  die  unser  Kanal  nacb  Trier  fttbrte.  Bei  dem  Kttlner 
(Eifel-)  Kanal  bat  man  dieses  berecbnet.  Icb  entnebme  der  vielge- 
i-ttbmten  Arbeit  von  R.  Schultze  und  C.  Steuernagel  ^Colonia  Agrip- 
pinensis"  folgende  Angaben*'): 

Der  KOlner  Aquadukt  lieferte  bei  einem  DurchschnittsgefftUe  von 
1  :  1500  unter  dem  Vorbebalt,  dass  sein  wirkliches  Gefd.lle  noch  ge- 
rinf,'er  gewesen  sein  kann  nacb  massiger  Schatzung  bei  einer  Durcb- 
fiusshObe  von  33  cm  taglich  12  000  cbm  Wasser,  bei  einer  Durcbfluss- 
hohe  von  57  cm  bereits  24  000  cbm. 


*')  Bonner  Jahrb.  98  p.  108. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Wasserleitung  des  romischen  Trier.  273 

Da  nun  ansere  Wasserleitung  in  Bezug  auf  Breite  and  Durcb- 
schnittsgeftille  abnliche  Verhftltnisse  hat  (Normalbreite  75  —  77  cm 
Darchschnittsgef&Ue  1  :  1729),  so  gelten  die  gemacbten  Berechnungen 
anch  far  nnseren  Kanal.  Die  tats^chliche  Durchflussb6he  unseres  Eanals 
ist  grosser  als  33  cm;  ich  scbliesse  dieses  aus  dem  deutlich  erkenn- 
baren  Umstande,  dass  die  Seitenw^nde  bis  zu  grOsserer  HObe  ausge- 
waschen  sind.     Die  Answaschang  betragt  z.  B.  bei  XII  47  cm. 

Gegenwftrtig  verbraucbt  Trier  3500  cbm  Wasser  taglich,  im 
Sommer  steigt  der  Verbraach  anf  5500  cbm.  Der  ROmerkanal  lieferte 
also  mindestens  dreimal,  vielleicht  fanfmal  soviel  Wasser  nack  Trier 
als  die  jet^ige  stadtische  Leitung. 

Entstehungszeit. 

Schmitt  schreibt:  ^Die  Ausffihrang  des  Kanals  ist  eine  sehr 
ixemeine  und  scbeint  durch  mehrere  Unternehmer  zu  stande  gebracht 
worden  zu  sein,  da  die  Arbeit  sebr  verschieden  ist.  Nur  derjenige, 
der  den  inneren  Bewurf  ausfuhrte,  und  es  scbeint  ttberall  derselbe  ge- 
wesen  zu  sein,  war  ein  Meister.  Es  kann  deshalb  nicht  angenommen 
werden,  dass  wir  bier  ein  kaiserliches  Werk  vor  uns  haben,  ohne 
Zweifel  war  es  ein  Werk  der  Stadt  Trier.  Dass  die  Stadte  damals 
ttberbaupt  darnach  trachteten,  sich  mit  fliessendem  Wasser  zu  versehen, 
beweisen  die  Wasserleitungen  von  Mainz,  Metz  und  Koln.  Unsere 
Wasserleitung  kann  sich  mit  keiner  der  genannten  in  Vergleich  stellen. 
In  der  Bestimmung,  wann  der  Kanal  unter  den  R5mern  gebaut  wurde, 
haben  wir  weder  eine  Inschrift  oder  sonstige  Kunde,  auch  wttsste  ich 
nicht,  auf  irgend  eine  sonstige  Weise  einen  Anhaltspunkt  zu  gewinnen". 

Ich  bin  durch  meine  Untersuchungen  zu  einem  glficklicheren  Er- 
gebnis  gekommen.  Der  Doppelkanal  beweisst,  dass  die  Wasserleitung 
lange  in  Gebrauch  war  und  dann  wieder  vollstandig  repariert  wurde. 
Auf  einen  langen  Gebrauch  des  Kanals  schliesst  Schmitt  aus  der  auch 
von  mir  beobachteten  Tatsache,  dass  der  neu  aufgetragene  Mortal  in 
demselben  wieder  ausgefressen  ist  (Fig.  XII.) 

Im  Garten  des  Herrn  Losen  vor  der  Bergstrasse  durchschneidet 
der  Kanal  die  r.  Stadtmauer;  man  konnte  aber  nicht  feststellen,  ob 
die  Wasserleitung  oder  die  Stadtmauer  alteren  Ursprungs  ist.  Da  nun 
der  altere  Kanal,  ohne  Ziegeldurchschuss  gebaut,  der  Bauart  der  Stadt- 
mauer ahnlich  ist,  so  liegt  die  Vermutung  nahe,  dass  er  mit  derselben 
gleiche  Entstehungszeit  hat,   also  etwa  der  2.  Haifte  des  dritten  Jahr- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


274  F.  Cramer 

handerts  angehOrt.  Ich  habe  im  Kanal  oberhalb  Waldrach  eine  Mttnze 
von  Claudius  Gotikus  (268  —  270)  aufgefunden. 

Die  in  der  Schutzmaner  bei  XV  aufgefundenen  Grabsteinreste,  die 
sich  jetzt  im  Museum  befinden,  geben  ebenfalls  einige  Anbaltspunkte. 
Teilweise  tragen  sie  aiteren  ZiegelmOrtelbewurf,  sind  also  vermutlich 
scbon  bei  dem  ersten*  Ban  benutzt  worden.  In  der  Museograpbie  von 
Trier  1900  (Westdeutscbe  Zeitschrift  Seite  365)  giebt  Hettner  von 
diesen  Bruchstftcken  folgende  Beschreibung : 

^Sieben  BlOcke  von  Grabmonumenten,  gef.  in  der  Wasserleitunj? 
Ruwer-Trier  (357 — 360),  enthalten  4  sehr  zerstOrte  Grabinscbriften, 
von  denen  auf  der  besterhaltenen  3  Zeilen  zu  lesen  sind:  Secu(nd)inus 
A  Ingenuia  Decmina  fili  et  Sec(und)inia  .  .  .  ra  .  .  .  363  ist  ein 
grosser  Block  aus  Kalkstein,  der  zu  einem  Grabmonument  von  kompli- 
ziertem  Grundriss  gehOrt  haben  muss;  er  zeigt  Reste  von  Pilastern, 
Delpbinkftpfen  und  ein  Flttgelchen.  364  und  362  zwei  Sandsteinbldcke, 
sind  mit  Darstellungen  aus  dem  t^glicben  Leben  in  kleinen  Dimensionen 
geschmOckt;  man  erkennt  einen  mit  Weinfassern  gefQllten  Kauf laden, 
einen  Mann  auf  der  Kline,  einen  in  ein  Tor  einfahrenden  Wagen  und 
anderes,  meist  freilich  arg  zerstdrt."  Der  Kalksteinblock  wird  aus  der 
Zeit  vor  150  stammen,  die  Sandsteine  sind  vermutlich  jftnger. 

Von  einem,  der  keine  Mdrtelspuren  trug,  wahrscheinlich  also  der 
II.  Bauperiode  angehdrt,  sagt  Hettner,  dass  solche  dieser  Art  der  Zeit 
nach  270  angehoren. 

Nimmt  man  an,  dass  das  Grabmonument,  zu  dem  dieser  Stein 
gebdrte,  ein  Menschenalter  unversehrt  blieb  und  dann  als  Baumaterial 
verwandt  worden  ist,  so  wOrde  die  II.  Bauperiode  der  r.  Wasserleitung 
etwa  in  die  Mitte  des  4.  Jahrhunderts  zu  verlegen  sein. 


-o-^=5»-^- 


Der  vicus  Ambitarvius  —  sein  Name  und 
seine  Lage. 

Von  Dr.  Franz  Cramer,  Gymn.-Direktor  in  Eschweiler. 

Durch  die  Forschungen  Klinkenbergs  beginnt  das  Bild  de8 
romischen  Kdln  allmahlich  aus  dem  Nebel  der  Vergangenheit  emporzu- 
tauchen ;  die  erhaltenen  Reste  und  Spuren  nehmen  feste  Umrisse  an  und 
schliessen  zu  einem  geordneten  Ganzen  sich  zusammen.  Die  castra  der 
Ubierstadt  und  ihre  Ara  gewinnen  Leben  und  Gestalt,  und  vor  unserm 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Der  vicus  Ambitarvius  —  sein  Name  und  seine  Lage.  275 

Auge  steigt  lebendiger  und  greifbarer  denn  sonst  jene  Szene  aus  der 
Meuterei  des  Jahres  14  n.  Chr.  auf,  da  Agrippina,  umgeben  von  einem 
Oefolge  jammernder  Frauen,  von  Germanicus,  ihrem  Gemahl,  Abschied 
nimmt,  um  vor  den  Wirren  des  Aufstandes  im  Trevererlande  ScUUtz 
nnd  Riihe  zu  suchen  und  dort  ihre  Niederkunft  zu  erwarten.  Tacitus 
(ann.  1^  40)  ist  es,  dessen  Feder  mit  meisterbaft  plastischer  Gestaltung. 
uns  diese  Szene  zeichnet;  aber,  ganz  entsprecbend  seiner  stilistischen 
Eigenart,  versaurat  er  es  bier  wie  anderwftrts  eine  genaue  Ortsangabe 
zu  macben.  Aus  Sue  ton  (Calig.  8)  wissen  wir  aber,  dass  Plinius 
der  aitere,  der  bekanntlicb  i.  J.  79  starb  und  langere  Zeit  in  Germanien 
als  Offizier  sich  aufhielt,  'in  Treveris  vico  Ambitarvio  supra 
confluentes*  Alt&re  gekannt  (wohl  selbst  geseben  bat)  mit  der  Auf- 
schrift :  *ob  Agrippinae  puerperium*.  Welches  Kind  oder  welche  Kinder 
des  Germanicus  dort  geboren  sind  —  Caligula,  wie  Plinius  meinte, 
war  es  jedenfalls  nicbt  —  ist  filr  unsere  Frage  belanglos.  Dass  der 
Bericbt  des  Tacitus  mit  der  Angabe  des  Plinius  bei  Sueton  zu  ver- 
binden  sei,  ist  bisher  nicht  bezweifelt  worden  und  lasst  sich  auch 
schwerlich  bezweifeln. 

An  welchem  Punkt  des  Trevererlandes  ist  dieser  vicus  Ambi- 
tarvius zu  suchen?  Der  Zusatz  'supra  confluentes'  giebt  ja  einiger- 
massen  einen  Anhalt;  aber  da  das  Gebiet  der  Treverer,  wenigstens  zu 
Caesars  Zeit,  bis  an  den  Rhein  grenzte,  so  war  man  wieder  dem 
Zweifel  preisgegeben,  ob  unter  jenem  „Zusammenfluss"  (confiuentes) 
der  Mandungspunkt  von  Saar  und  Mosel  oder  von  Mosel  und  Rhein 
zu  verstehen  sei.  Da  machte  Ende  der  neunziger  Jahre  Dr.  Bode  wig 
oberhalb  Coblenz  auf  bewaldeter  H6he  eine  sehr  bedeutsame  Entdeckung. 

Dass  dort  oben,  im  Coblenzer  Stadtwald,  „r6mi8che"  tJberbleibsel 
seien,  wusste  man  langst ;  aber  erst  die  planmassigen  Arbeiten  Bodewigs 
haben  der  Forschung  eine  sichere  Grundlage  gegeben.  Neben  ausserst 
wichtigen  und  ausgedehnten  Resten  vorgeschichtlicber  Siedelungen  und 
Befestigungen  ist  ein  Vicus  aus  keltischer  Zeit  zu  Tage  gekommen, 
der  auch  unter  rOmischer  Herrschaft  noch  weiter  bestand,  ja  zu  be- 
sonderer  Entwickelung  gelangte.  Die  Siedelung  bestand  aus  vielen 
GehOften,  deren  Gruppierung  um  eine  grosse  Tempelanlage,  wie  um 
einen  gemeinsamen  Mittelpunkt,  es  zur  Gewissbeit  macht,  dass  das 
Ganze  eine  zusammengeh5rige  und  in  bestimmtem  Verbande  stehende 
Anlage  bildete.  Es  ist  durchaus  begreiflich,  dass  der  verdienstvoUe 
Entdecker  dieser  hochinteressanten  Siedelung  in  der  litterarischen  tJber- 
lieferung   nach  Anknftpfungspunkten  suchte,   um   den  Vicus   mit   einem 


Digitized  by  VjOOQ IC 


276  F.  Cramer 

Namen  zu  belegen.  In  der  wichtigen  Abhandlung  aber  ^Ein  Treverer- 
dorf  im  Coblenzer  Stadtwalde"  (Westd.  Ztscbr.  XIX  [1900]  S.  1—67), 
durcb  die  Bodewig  seine  Forschungen  der  wissenschaftlichen  Welt  zu- 
gSinglich  machte,  hat  er  jene  Siedelung  mit  dem  vicus  Ambitarvius  zu 
identifizieren  gesucht. 

In  dem  Tempel  der  Ansiedlung  kamen  Bruchstticke  von  Statuen 
zum  Vorschein,  die  darauf  schliessen  lassen,  dass  dort  Merkur,  oder 
vielmebr  ein  dem  Merkur  entsprechender  gallischer  Gott,  sowie  die 
gallische  GOttin  Rosmerta  verehrt  wurden.  Nun  ist  Esus  der  gallische 
Handelsgott;  Bodewig  aber  mOchte  annehmen,  dass  auch  der  gallische 
Gott  Tarvus  „eine  Seite  des  Wesens  dieses  Gottes  (Merkurs)  ausmacht, 
und  dass  unter  dem  Einflusse  des  rOmischen  Gdtterkultus  die  Darstellun^ 
des  Tarvus  der  des  Merkur  Platz  machte"  *).  Wftre  dies  der  Fall,  so 
l&ge  die  Annahme  nahe,  dass  die  Bezeichnung  Ambi-tarvius  mit  diesem 
Gottesnamen  zusammenh&nge ;  es  ware  dann  der  Vicus  ^um  den 
Tarvos  herum". 

Wir  lassen  bier  die  Frage,  ob  wirklich  Tarvos  mit  dem  Merkur 
etwas  zu  thun  hat,  bei  Seite,  und  prftfen  zunachst  lediglich  die  Form 
des  Namens.  Die  keltische  Partikel  ambi-  bedeutet  wie  das  lateinische 
amb-  und  das  griechische  a[i^i  'zu  beiden  Seiten,  um-  herum'.  Aus 
dieser  Grundbedeutung  entwickelte  sich  die  Fahigkeit  des  ambi,  eine 
Begriffsverstarkung  zu  bezeichnen  (vgl.  etwa  unser:  Vundum  satt  = 
vftllig  satt') ;  eine  solche  Verstarkung  ist  z.  B.  im  kymrischen  amdlawd 
(^r  'valde  pauper*)  erkennbar,  ursprftnglich  ambi-tlat,  ferner  in  amgadr 
(ambi-catr)  =  'potens,  validus',  in  amwiw  (ambiviu)  =  'perdignus' 
u.  s.  w.  (vgl.  GlOck,  Die  bei  Caes.  vorkommenden  kelt.  Namen, 
S.  20).  Endlich  giebt  es  —  namentlich  im  Kymrischen  und  Irischen  — 
eine  dritte  Bedeutung,  aus  der  ersten  sich  ebenfalls  leicht  ergebend: 
die  der  Gegenseitigkeit,  z.  B.  im  Kymrischen  ym-wared  (Substantiv 
und  Verbum)  =  'gegenseitige  Verteidigung,  sich  gegenseitig  verteidigen' 
(s.  Glttck  S.   23). 

AUe  drei  Bedeutungen  finden  sich  in  den  mit  Ambi-  zusammen- 
gesetzten  Eigennamen,    die   aus   dem  Altertum   ftberliefert   sind.     Wir 


')  Wenn  B.  (S.  57)  mcint,  dass  dem  Tarvos  (wegen  des  Beinamens 
trigaranos)  von  der  Tbatigkeit  des  Merkur  besonders  das  Geleit  auf  den 
Wasserstrassen  zukam,  ^wahrend  der  den  Baum  fallende  Esus  wohl  den 
Handel  auf  den  Strassen  zu  schutzen  hatte**,  so  ist  festzustellen,  dass  Esus 
thatsachlich  die  Baume  (Weiden)  am  Flussufer  fallt,  um  den  Leinpfad  frei 
zu  machen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Der  vicus  Ambitarvius  —  sein  Name  iind  seine  Lagc.  277 

stellen  sie  im  folgenden  znsammen;  es  sind  Volks-  bezw.  Gau-Namen, 
sowie  Personennamen. 


Amb-arri:  Caes.  b.  g.  1,  11,  4  (Aedui,  Ambarri  et  consanguinei 
Aedaorum)  und  1,  14,  3;  vgl.  Liv.  5,  34,  5.  Sie  bildeten  einen  Teil  der 
ciYitas  Lugdunensium,  zwischen  Rhone  und  Saone.  Amb-arri  ist  aus  Amb- 
arari  entstanden:  das  Volk  zu  beiden  Seitcn  des  Arar. 

Ambi-dravi:  Ptol.  2,  13,  2  (rtV  81  ilvaToltnoiTSQOt  NmQtxoi  xcci  'Aii^i- 
dgavoi  xorl  'Jfipikmoi),  Sie  wobnten  am  obersten  Laufe  der  Drau  (Dravus); 
vgl.  Forbiger,  Handb.  der  alten  Geogr.  Ill*  327.  Auch  der  Personenname 
Ambi-drabus  (=  Ambidravus),  von  dem  entsprechenden  Volkemamen  ab< 
geleitet,  kommt  inschriftlich  vor  (Holder,  Altkelt.  Sprachsch.  I  120). 

Ambi-lici:  Ptol.  2,  13,  2  (vgl.  Ambidravi).  Sie  werden  gewuhnlich 
als  Umwohner  der  Gail  in  Norikum  bezeicbnet;  das  ist  zwar  im  allgemeinen 
richtig;  aber  in  unmittelbarer  Nahe  befindet  sich  das  Thai,  das  bis  auf  den 
heutigen  Tag  in  seinem  Namen  die  Erinnerung  an  die  Jfi^t-XiKoi  bei»ahrt 
hat:  das  Less-ach-Thal.  Das  Bestimmungswort  -ach  (althochdeutsch  aba 
=  VVasser,  Bach)  ist  spateres  deutsches  Anb&ngsel  an  den  Bachnamen  Less- 
Oder  urspriinglicher  Lech-.  Wir  haben  ia  diesem  norischen  Fiiisschen  Licos 
einen  Namensvetter  unseres  bairischen  Lech,  der  in  mittclalterlichen  Ur- 
kunden  Licus  genannt  wird. 

Ambi-latri:  Plin.  nat.  hist.  4,  108,  Volkerscbaft  in  Aquitanien.  Der 
in  Ambi-latri  steckende  Gewassername  erscheint  auch  in  dem  Namen  des  bei 
Nemausus  liegenden  Sees  Latera  (Plin.  9,  29);  Latrii  ist  ein  Ncbenfluss 
der  Aluta  in  Rum&nien,  und  der  Leder-Bach,  der  beim  gleichnamigen 
Dorf  im  Kreis  Adenau  (Reg.-Bez.  Coblenz)  fliesst,  hat  seinen  Namen  gewiss 
nicht  vom  *Leder'. 

Amb-isontii  oder  Ambisontes:  Plin.  nat.  hist.  3,  137  ( Ambisontes) ; 
CIL.  V  7817,  14  (Ambisontes);  Ptol.  2,  13,  2  C^llavvol  xal  'JfiPtGovrioi). 
Ptolem&us  nennt  die  Ambisontii  einen  norischen  Stamm;  doch  fallen  sie 
wohl  mit  den  sonst  genannten  Ambisontes  zusamm^n,  die  in  Ratien,  und  zwar 
im  Pinzgau  an  der  Salzach  wobnten.  Da  'Salzach'  olfensichtlich  ein  spat 
gebildeter,  deutscher  Name  ist,  so  wird  Is-ont-a  der  vordeutsche  sein. 
Bestatigt  wird  dies  durch  eine  Stelle  im  Index  Arnonis  Juvav.  (Forbiger 
a.  a.  0.  S.  327):  oppidum  Salzburch  .  .  .  supra  fluvium  Igonta*),  qui 
alio  nomine  Salzaha  vocatur. 

Pagus  Ambi-trebius:  CIL.  XI  1147  (oft);  auf  der  Tafel  von  Veleia 
(a.  102—113)  heisst  es :  In  Veleiate  pago  Ambitrebio.  Bezeicbnet  wird  damit 
also  ein  Bezirk,  der  in  der  Gegend  von  Veleja  zu  beiden  Seiten  der  Trebia 
lag.  Hierzu  kommt  noch  der  Personenname  Ambi-renus,  womit  Holder 
(Altkelt.  Sprachschatz  1 122)  passend  den  heutigen  Familiennamen  *Am  Rhyn* 


*)  In  sp&ten  Texten  findet  sich  iiberhaupt  bier  und  da  urspriingliches 
-8-  durch  -g-  vertreten :  so  Frigones  beim  Geographus  Bavennas  statt  Frisones 
(Frisiavones). 


Digitized  by  VjOOQ IC 


278  F.  Cramer 

vergleicbt    (CIL.    Ill  D  XXII  p.   866  [a.   105]    Ambirenus  Juvenci    f(ilius) 
Rauric(us)  pedes  coh(orti8)  III  Gallorum). 

II. 

Ambi-davus,  ein  inschriftlich  bezeugter  Manoesname  (CIL.  XII  1577) 
stellt  eine  Fortbildung  des  einfachen  Davus  dar,  das  ebenfalls  als  Personen- 
name  belegt  ist  (Holder  a.  a.  0.  I  1245).  Das  Wort  ist  zu  urkelt.  davio 
(trisch  d<5im,  mitttelbretonisch  deuiff,  deauiff)  =  'brenne'  zu  stellen  (vgl. 
griech.  6ai(o  fur  8dfm,  altind.  davas  und  d^v^s  =-  'calor,  ignis'). 

Ambi-gatus  (Li v.  5,  34,  1),  Name  eines  alten  KeltenkOnigs,  ist  von 
einem  im  irischen  c^th  enthaltenen  Wortstamm  abgeleitet,  der  'intellegens, 
sapiens'  bedeutet  (Gliick  S.  20);  Ambigatus  ist  also  durch  'persapiens'  zu 
interpretieren.  Vielleicbt  ist  Ambi-catus  zu  scbreiben,  da  dem  irischen  cath 
jedcnfalls  ein  urkeltisches  katos  entspricht  (vgl.  lat.  *catus,  scharfsinnig'). 

Amb-iliati  (Caes.  3,  9, 10),  Vulkerschaft  an  der  unteren  Loire.  Ich 
babe  lange  geschwankt,  ob  nicht  Ambi  bier  seine  urspriinglicbe  Bedeutung 
bebalte,  indem  der  Name  dieses  bretagnischen  Volksstammes  sich  von  den 
Wohnsitzen  an  der  lie,  einem  Nebenflusse  der  Vilaine,  herleite.  Doch  dem 
steht  wohl  die  Ableitungssilbe  -at-  entgegen,  die  auch  in  Personennamen 
erscheint,  so  in  Magiatus,  Teddiatius,  Hiatus.  Der  letzte  Name  enthalt 
offenbar  dasselbe  Stammwort  wie  Amb-iliati,  n&mlich  das  im  Kymrischen 
erhaltene  iliad  (urspr.  fliat*)  =  fermentatio.  Gliick  vergleicbt  abd.  lljan 
=  festinare,  ags.  tlan  =  fervere,  festinare.  Ambiliati  wird  also  soviel  wie 
die  Aufwallenden,  Fenrigen,  Ungestlimen  bedeuten. 

Amb-ilius  (CIL.  XI  834)  und  Amb-illos  (auf  Silbermiinzen  und 
Inschriften,  Holder  a.  a.  0.  I  121),  beides  Personennamen,  hangen  jedenfalls 
mitdemin  Ambiliati  enthaltenen  Wortstamme  zusammen  (vgl.  Stokes,  Urkelt. 
Sprachsch.  S.  46). 

Ambi-sagrus  (CIL.  V  790)  Name  eines  Gottes  auf  einer  zu  Aquileja 
gefundenen  Inschrift.  Hier  ist  sagrus  identisch  mit  dem  keltischen  *sagro8, 
stark,  gewaltig'  (Stokes,  Urkelt.  Spracbschatz  S.  289),  einer  Ableitung  vom 
Wortstapme  'seg-o-  Gewalt,  Sieg';  verwandte  Namen  sind  (im  ogmischen 
Dialekt)  Netta-sagru,  ferner  Sagarettos  und  Sagramni. 

Ambi-sasius  (CIL.  V  4889)  hangt  zusammen  mit  dem  Wortstamme 
sasjo-  eine  Feldfrucht'  (Stokes  a.  a.  0.  S.  292);  Ambisasius  wird  also  der 
an  FeldfrQchten  reiche  Besitzer  sein. 

Ambi-touti  (Plin.  n.  h.  5,  146),  eine  Volkerschaft  der  Galater  in 
Kleinasien;  hiervon  der  Mannesname  Ambi-toutus  (Inschrift  von  Tel-el- 
Ghanlme  am  Euphrat,  CIL.  HI  6707):  der  Name  hangt  nicht  unmittelbar 
mit  *touta,  Volk**)  zusammen,  sondern  mit  *t(l,  schiitzen'. 

HI. 
Ambi-vareti  (an  der  oberen  Yonne):  Caes.  7,  75,  2  und  90,6.    Das 
Wort  -varet  muss  ein  beliebtes  Kompositionsglied  fur  Personennamen  gewesen 

•)  ^Fruheres  t  verwandelt  sich  im  spateren  Kymrisch  in  der  Mitte 
und  am  Ende  in  d"  (Gluck  S.  21  Anm.  2). 

*)  Stokes  a.  a.  0.  S.  132.  Vgl.  auch  lateinisches  'tutus,  sicher,  ge- 
schutzt'  und  besonders  irisches  *com-tCith,  beschiitzen*. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Der  vicas  Ambitamus  —  sein  Name  und  seine  Lage.  279 

isein,  das  zeigt  eine  Reibe  von  Belegen,  die  Qltick  aus  dem  Kymrischen  bei- 
briogt,  z.  6.  Catguaret  =  Catuvaretus  (Catu-  ist  das  bekannte  galiiscbe  'catu, 
Kampf  in  Catu-volcas  u.  &.),  Elgaaret  =  Eliovaretus.  In  der  heutigen 
kymrischen  Sprache  .bedeutet  guared  and  gwaredn  soviel  wie  liberare,  eripere, 
•expedire,  redimere,  ferner  gwara:  defensio  bzw.  defendere  (Glilck  S.  23). 
Demgem&ss  w&re  also  Ambivareti  identisch  mit  der  oben  angeftihrten  Wort- 
zusammensetzung  ymwaret :  es  hiesse  also  'mutao  se  defendentes'.  So  dentet 
'Gliick.  Mir  scheint  n^her  zu  liegen  ambi  auch  in  Ambivareti  als  Yer- 
^tarkungspartikel  zu  fassen  und  zu  erkl&ren:  'starke  Webrm&nner\  Jenes 
kymriscbe  gwara  ist  offenbar  verwandt  mit  gotischem  varjan,  althochdeutscbem 
•warjan,  werjan:  abwehren,  verteidigen. 

Ambi-variti  (Caes.  4,  9,  3),  der  Name  eines  Volksstammes  am  linken 
Maasufer,  ist  wohl  nur  eine  Nebenform  statt  Ambivareti.  Im  Gallischen 
wechselt  i  und  e  h&uiig. 

Die  Namen  Ambi-mogidus  und  Ambi-rodacus  sind  wahrscbetnlicb 
Amtsbezeichnungen,  gehoren  also  nicht  hierher  (Holder,  Altk.  Sprachscb.  I 
121  und  122). 

Fassen  wir  zusammen.  So  oft  ambi  in  der  ursprtlnglicben  Be- 
deutung  (*um-herum,  zu  beiden  Seiten')  vorkommt,  verbindet  es  sich 
allemal  mit  einem  Gewftssernamen.  Da,  wo  ein  Gewassemame  nicbt 
mit  ambi  verbunden  erscheint,  ist  aucb  die  Bedeutung  der  Partikel 
eine  andere :  entweder  drtlckt  sie  eine  Verstarkung  oder  das  Verhaltnis 
der  Gegenseitigkeit  aus.  Vergleichen  wir  nun  den  Ausdruck  vie  us 
Ambitarvius  mit  den  ftbrigen  ttberlieferten  Ortsbezeichnungen  dieser 
Art,  so  springt  sofort  die  formale  tjbereinstimmung  mit  dem  pagus 
Ambitrebius  in  die  Augen.  SoUte  nicbt  auch  in  -tarvius  ein  Ge- 
wassername  stecken  ?  Die  nftchste  Frage  wftre :  Giebt  es  entsprechende 
Flussnaraen  anderwarts?  Thatsachlich  finden  sie  sich,  und  zwar,  wie 
es  scheint,  ausschliesslich  auf  einstmals  keltischem  Boden. 

Ich  nenne  an  erster  S telle  den  kleinen  Fluss  Tarf  *),  Nebenfluss 
des  Dee  in  Schottland  (Grafscbaft  Kirkendbright).  Ausserdem  kommen 
in  Betracht:  Tarva,  jetzt  Tarbes  an  gleichnamigem  Bach,  Dep.  Hautes- 
Pyr^nees;  Gregor  von  Tours  schreibt :  apud  Tarvamvicum  (glor  conf.  48 ; 
vgl.  Holder,  Altkelt.  Sprachscb.  II  1740).  Ferner  Tarvanna  oder  Tar- 
venna,  jetzt  T6rouanne  oder  T6rouenne,  an  der  alten  ROmerstrasse  von 
Gesoriacum  nach  Bagacum  (Bavay).  Ptolemaus  (2,  9,  8)  nennt  den 
Ort  Tarvanna,  ebenso  die  Peutingersche  Tafel ;  im  Itinerarium  Antonini 
findet  sich  mehrmals  (p.  376,  4;  378,  9;  379,  1)  die  Form  Tar venna : 
beide  Formen  sind  gleichwertig.     Die  Ableitungssilbe  -ann-  oder  -enn- 

^)  Die  Bedeutung  dieses  Wortstammes  ist  sicher  identisch  mit  der 
Wurzelbedeutung  von  kelt.  tarvos,  lat.  taurus:  'heftig,  reissend*. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


280  F.  Cramer 

ist  ein  FlussDamensuffix,  das  in  zablreichen  keltischen  Gewassernamen 
Oder  solchen  Siedlungsnamen,  die  nach  Flttssen  benaDnt  sind,  erscheint : 
Ros-anna  (im  Vorarlberggebiet) ,  Lous -anna  (hiernach  das  heutige 
Lausanne  benannt),  Varc-enna  (Warchenne,  Nebenfluss  der  Warcbe  im 
hohen  Veen),  Bri(g)enna  (j.  Prien),  Vic-enna,  Vinc-enna,  Scult-enna, 
Clar-enna  u.  s.  w. 

Nach  diesem  Bach  Tarv-anne  oder  dem  gleichnamigen  Ort  ist 
wohl  der  pagus  Tarvanensis  genannt,  der  in  einer  karolingischen 
Urkunde  vorkommt  (Pardessus,  Diplom.  n.  238  torn.  2  p.  340:  in 
page  Taruanense). 

Tarvisium  (mehrfach  in  Inschriften  genannt,  sowie  bei  Fortu- 
natus  Vita  s.  Martini  4,  681),  jetzt  Treviso  iu  Venetien,  geht 
ebenfalls  auf  einen  Gewassernamen  zurflck.  Die  Bildung  ist  ahnlich 
wie  in  Tarvenna:  wie  -enn-  ist  auch  das  Sufffix  -is-  (-es)  in  Fluss- 
namen  gebrauchlich :  Am-is-ia  (Ems),  Nit-is-a  (Nitz,  Zufluss  der  Nette), 
Bragisa  (mittelalterlich  Brachysa  =  Braex,  Zufluss  der  Sayn ),  Al-is-o(n;  *) 
(bei  Cassius  Dio  'EX(aa)v),  Al-is-ont-ia,  Xem-es-a  (Nims)  u.  s.  w. 

Namensgleich  mit  diesem  Tarvisium  ist  Tar  vis  in  Karnten 
(Bezirk  Villach). 

Die  Beobachtung,  dass  das  alte  Tarvisium  mit  Lautumstellung 
sich  zu  Treviso  gewandelt  hat,  legt  den  Gedanken  nahe,  dass  das 
Flussnamenwort  Tarv-  identisch  ist  mit  Trav-.  Die  Trave  wird  von 
Adam  von  Bremen  (Mon.  Germ.  hist.  Script.  VII  310)  Trav -enn -a 
genannt,  scheint  sich  also  im  Grunde  mit  Tarv-enn-a  zu  decken;  im 
wesentlichen  lautet  der  Name  der  Trave  auch  so  bei  Helmold  (Chron. 
Slav.  Script.  XXI  13):  Travena,  Trabene.  Mag  es  sich  aber  hiermit 
verhalten,  wie  immer  es  will,  die  angefahrten  Beispiele  bezeugen  uns 
das  Vorhandensein  des  Flussnamenworts  Tarv-  in  Landern  mit  ehemals 
keltischer  Bev5lkerung. 

Was  liegt  deragemass  naher  als  die  Annahme,  dass  unser  vicus 
Ambitarvius  zu  einem  Gau  gehorte,  der  zu  beiden  Seiten  eines 
Baches  namens  Tarv-a  oder  Tarv-os  lag?  Will  nun  der  glttckliche 
Zufall,  dass  unter  den  heutigen  Gewassernamen  des  alten  Trevererlandes 
sich  eine  Spur  der  alten  Benennung  erhalten  hat?  Ich  glaube  die 
Frage  bejahen  zu  dUrfen.  Zwar  ist  der  Name  zur  Bezeichnung  eines 
Flusslaufes  von  den  heutigen  Landkarten  verschwunden ;  aber  er  lebt 
fort    in    einem   Siedlungsnamen:    es    ist   Zerf.     Bekanntlich    hat    man 


«)  Vgl.  raeinen  Aufsatz  iiber  Aliso  in  Westd.  Ztschr.  XXI  S.  254—276, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Der  vicus  Ambitarvius  —  sein  Name  und  seioe  Lage.  281 

schon  vor  langer  Zeit  dieseD  Namen  mit  dem  vicus  Ambitarvias  Id 
Verbindung  gebracht.  Aber  was  stets  unerklftrt  blieb  und  einen 
starken  Stein  des  Anstosses  bildete,  das  war  das  Verschwinden  des 
ersten  Bestandteils  des  Vicus-Namens,  der  Partikel  Ambi-.  Erblickt 
man  aber  in  Tarv-  einen  selbst&ndigen  Eigennamen,  und  zwar  den 
eines  Baches,  so  klart  sich  die  Sache  sofort  auf:  der  Name  des  Vicus 
selbst  mag  nicht  mehr  erhalten  sein,  dagegen  lebt  der  Bachname  weiter, 
wenn  auch  heutigen  Tags  nur  mehr  als  Bezeichnung  einer  an  seinem 
Ufer  gelegenen  Ortschaft.  Zerf  —  aus  zwei  Gemeinden,  Ober-  und 
Nieder-Zerf  bestehend  —  wird  schon  a.  802  (Beyer,  Mittelrh.  Urk.- 
Buch  I  45)  genannt,  und  zwar  in.  der  Namensform  Cervia  (sprich: 
Zervia)  ^).  Hier  ist  also  —  der  von  uns  vorausgesetzten  Urform  Tarv- 
entsprechend  —  die  Schreibung  mit  -v-  (statt  mit  -f-)  noch  erhalten. 
Die  Verwandlung  der  Tenuis  T-  in  einen  Zischlaut  (Z-)  beruht  auf 
der  bekannten  Erscheinung  der  althochdeutschen  Lautverschiebung ; 
parallele  Beispiele  sind:  Tarodunum  =  Zarten  (bei  Freiburg  i.  B.), 
Tabemae  =  Zabem  (Elsass  und  Pfalz),  Turicum  =  Zflrich,  Tiberi- 
acum  =  Zieverich  (Landkreis  KOln),  Tolbiacum  =  Zalpich  u.  s.  w. 
Der  Name  Zerf  erfftUt  also  alle  Bedingungen,  die  von  sprachlicher 
Seite  zu  stellen  sind.  Es  fragt  sich,  wie  es  mit  der  geographischen 
Lage  steht.  Zerf,  nahe  dem  oberen  Ruwerthal  gelegen,  wird  durchflossen 
von  einem  Bache,  der  auf  dem  Messtischblatt  Nr.  3511  (^Losheim") 
als  „ Gross-Bach"  bezeichnet  wird.  Es  ist  ohne  weiteres  klar,  dass 
dies  nicht  der  ursprttngliche  Name  sein  kann.  Dieser  hat  eben  „Zerf" 
gelautet®);  wahrscheinlich  findet  er  sich  noch  auf  alten  Karten.  Der 
Bach  fliesst  unterhalb  Niederzerf  in  die  Ruwer.  Diese  mttndet  zwar 
unterhalb  Trier  in  die  Mosel:  das  konnte  als  unvereinbar  mit  der 
Angabe  'supra  confluentes'  erscheinen.  Aber  es  scheint  eben  nur  so. 
Der  Zerfbach  fliesst  in  stid-nordlicher  Richtung,  und  nacb  seiner  Ver- 


^)  Bezuglich  der  Schreibweise  Cervia  =  Zervia  vergleicbe  man  Celtanc 
(a.  1157)  =  Zeltingen,  Centemer  (a.  893)  =  Zemmer. 

8)  Oberstleutnant  Schmidt  (Bonner  Jabrb.  31  S.  211),  der  im  dritten 
Jahrzehnt  des  18.  Jahrhunderts  die  Romerstrassen  jener  Gegend  erforschte, 
kennt  den  Namen  ^Grosser  Bach"  noch  nicht;  er  spricht  vom  „Zerfer  Bach**, 
Eine  Anfrage  bei  dem  historischen  Archiv  zu  Koln  hatte  kein  Ergebnis.  Die 
Antwort  lautet:  „Die  einzige  Karte  des  Ruwergebiet8,  welche  unser  Archiv 
enthalt  (Plankammer  Nr.  690  I)  giebt  dem  bei  Zerf  vorbeifliessenden  Bache 
kein  en  Namen.**  Die  Stadtbibliotbek  zu  Trier  besitzt  keine  altere  Karte 
liber  das  fragliche  Gebiet. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


282  F.  Cramer 

einigung  mit  der  Ruwer  nimmt  diese  dieselbe  Richtung  an.  Dieses 
Zerf-Ruwerthal  veriauft  aber  parallel  zur  Saar,  und  Zerf  liegt  ungefthr 
in  gleicher  Breite  mit  Saarburg.  Also  konnte  ein  vicus  ini  Gebiet 
des  Zerf  bachs  durch  die  Bezeichnung  ^supra  coniluentes'  nSLher  bestimmt 
werden,  zumal  eine  Strasse  an  den  ^confluentes*  vorttber  in  stidostlicher 
Richtung  auf  Zerf  zulief.  Schon  Oberstleutnant  Schmidt,  der  Be- 
grttnder  der  rOmisch-rheiniscben  Strassenforschung,  hat  diese  antei-sucht 
und  beschrieben  (Bonner  Jahrb.  31  S.  210  ff.).  Sie  lief  zunachst  ttber 
Pellingen,  Nieder-Zerf,  Weisskirchen,  Wadern  nacb  Tholey;  von  da 
ging  eine  Zweigstrecke  nach  dem  Herappel  bei  Forbach,  eine  andere 
nach  dem  Wdnschweiler  Kloster  an  der  Blies. 

Es  erhebt  sich  weiter  die  Frage,  ob  wir  berechtigt  sind,  jenen 
Punkt  des  Treverergebiets,  den  Agrippina  aufsuchte,  abseits  des  Rheines, 
im  Herzen  jener  gallischen  Landschaft  zu  suchen.  Zum  GlQck  sind 
wir  nicht  auf  die  knappe  Erwahnung  des  vicus  Ambitarvius  bei  Sueton 
allein  angewiesen.  Tacitus  ist  es,  der  erganzend  zur  Seite  tritt:  er 
nennt  den  vicus,  wohin  sich  Agrippina  begab,  zwar  nicht  mit  Namen, 
lasst  aber  um  so  deutlicher  die  Gegend  erkennen,  wo  der  Ort  gesucht 
werden  muss. 

Als  die  Meuterei  in  dem  Winterlager  zu  Koln  sich  erhob,  und 
zwar  noch  gefahrlicher ,  als  sie  kurz  vorher  in  dem  gemeinsamen 
Sommerlager  der  vier  niederrheinischen  Legionen  sich  gezeigt,  da  be- 
stftrmten  den  Germanicus  seine  Freunde  (ann.  1,  40),  er  soUe  doch 
seine  Person,  oder  wenigstens  seine  Familie  in  Sicherheit  bringen; 
man  riet  ihm,  dem  Schutze  des  oberrheinischen  Heeres  sich  anzu- 
vertrauen,  Endlich  entschliesst  er  sich,  seine  Gattin  Agrippina  mit 
dem  kleinen  (etwa  zweijahrigen)  Sdhnchen  ins  Gebiet  derTreverer 
geleiten  zu  lassen.  Man  hat  nun  gesagt,  dieses  Gebiet  babe  sich  eben 
bis  zum  Rheine  erstreckt;  die  Coblenzer  Gegend  gehdre  noch  dazu. 
Das  trifft  fUr  die  Zeit  Caesars  zu;  aber  konnte  auch  zur  Zeit  des 
Germanicus  oder  gar  des  Tacitus  die  rheinische  Militargrenze  nach 
den  VOlkerschaften  an  den  Ufern  des  Stromes  benannt  w^erden?  Das 
ist  unwahrscheinlich ;  und  wollte  man  diese  Annahme  dennoch  ver- 
t^idigen  —  wie  erklart  sich  dann  der  Umstand,  dass  die  Soldaten. 
durch  jene  Massregel  best&rzt  und  wie  umgewandelt,  mit  Scham  und 
Neid  durch  diese  Bevorzugung  der  Trier  er  erftlllt  wurden:  nihil, 
aeque  (eos)  flexit,  sagt  Tacitus,  quam  invidia  in  Treveros.  Befand 
sich  Agrippina  unmittelbar  am  Oberrhein,  so  musste  doch  notwendig 
jene  'invidia'  sich  gegen  das  oberrheinische  Heer,  'in  superiorem 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Der  vicus  Arolutarvius  —  sein  Name  und  seine  Lagp.  283 

exercitum\  wenden.  Und  um  jeden  Zweifel  auszar&amen,  heisst  es 
einige  Kapitel  weiter  (cap.  44),  dass  die  reamatigen  Soldaten  ihren 
Feldherrn  baten,  er  mOcbte  doch  seine  Gattin  zurftckrufen  und  diese  nebst 
seinem  Sobne  nicht  den  Gal  Hern  als  Geisel  ftberantworten  (revocaretur 
coniunx,  rediret  legionum  alumnus  neve  obses  Gall  is  traderetur). 
Wie  war  es  mOglich,  dass  sie  so  sprachen,  wenn  die  Prinzessin  mit 
ibrem  Sohncben  sicb  inmitten  romischerLegionare  beland  ?  Schon 
Tbeodor  Bergk*)  hat  die  Wicbtigkeit  der  Taciteiscben  Scbilderung 
erkannt.  Er  bemerkt  treffend :  ^Eben  dies,  dass  die  Gattin  des  frtlber 
bocb  geebrten  Fttbrers  bei  Fremden  Scbutz  vor  ibren  Landsleuten 
sucben  musste,  macbte  tiefen  Eindruck  auf  die  Gemttter  der  Soldaten 
und  bewirkte  einen  Umscblag".  Wenn  die  Menscben,  in  deren  Mitte 
sicb  Agrippina  befand,  als  Gallier  bezeicbnet  werden,  so  sagt  das  in 
der  Tbat  v6llig  genug.  Aber  ein  glttcklicber  Zufall  fftgt  es  —  was 
Bergk  nicbt  besonders  bervorbebt  —  dass  der  Scbutz,  dem  die  Familie 
des  r6miscben  Oberfeldberrn  anvertraut  werden  muss,  ausdrttcklicb  als 
ein  fremdlftndiscber,  nicbtrOmiscber  gekennzeicbnet  wird. 
Bei  Scbilderung  der  Abreise  der  Agrippina  betont  der  Gescbicbtsscbreiber 
scbarf,  dass  sie  —  obne  militariscbe  Bedeckung  —  ins  Triererland, 
in  fremden,  ausw^rtigen  Scbutz  sicb  begab :  feminas  illustres  — 
non  centurionem  ad  tutelam,  non  militem,  nibil  imperatoriae  uxoris 
aut  comitatus  soliti  —  pergere  ad  Treveros,  externam  fidem 
(cap.  41).  'Extemus*  ist  nur  derjenige,  der  nicbtrOmiscb  ist; 
'externi  reges'  (Cic.)  sind  ausiandiscbe  KOnige,  ein  'externus  terror*  ein 
Scbrecken,  der  vom  Auslande  verursacbt  wird,  eine  'lingua  externa' 
(Curtius)  eine  fremde,  auslftndiscbe  Spracbe.  Das  oberrheiniscbe  Heer 
war  aber  natiirlicb  nicbt  'externus',  es  war  zum  mindesten  ebenso  gut 
rOmiscb,  wie  das  niederrbeiniscbe.  Bodewig  sagt  (S.  62  f.):  Der 
Ort  in  der  N&be  des  beutigen  Coblenz  „  stand  unter  dem  Scbutze  einer 
Abteilung  des  oberrbeiniscben  He/^res  im  naben  Drususkastell  Con- 
fluentes,  und  wenn  scbon  die  Treverer  im  allgemeinen  damals  ebenso 
treu  galten  wie  die  rdmiscben  Soldaten,  wie  spStter  erwabnt  wird,  ^o 
kann  dies  vollends  von  den  Bewohnern  des  Vicus  nicbt  Wunder  nebmen, 
die  von  der  Erbauung  des  Kastells  im  Tale  ibren  wirtscbaftlicben  Auf- 
scbwung  berleiten  mussten".  Aber  Tacitus  spricbt,  wie  gesagt,  lediglicb 
von  einer  externa  fides,  einem  fremden  Scbutze,  nicbt  von  einem  Scbutz, 


*)  Zur  Gesch.    und   Topographie    der  Rbeinlande   in    rOmiscber  Zeit 
(Leipz.  1882)  S.  89  ff.,  bes.  S.  97. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


284  ^  •  Cramer 

in  den  sich  etwa  rOmische  Legionen  und  nicht-rOmische  Landesbewohner 
geteilt  h&tten.  Blieb  Agrippina  im  Bereiche  der  MiliUrgrenze  unter 
der  Obhut  der  Rheinlegionen,  dann  hatte  es  gar  keinen  Sinn,  die  Treue 
der  Treverer  za  betonen ;  denn  die  U  b  i  e  r ,  in  deren  Gebiet  die  rdmischen 
Legionen  meuterten,  thaten  der  prinzlichen  Familie  ebensowenig  etwas 
zu  leide  wie  jene.  Die  Prinzessin  muss  ausserhalb  derMilitftr- 
grenze  ihren  Schutz  gesucbt  haben:  sonst  ware  die  scharfe  Gegen- 
aberstellang  von  ROmern  und  NichtrOmern  schlechterdings  unverstand- 
lich.  Wir  sehen  dabei  ganz  davon  ab,  dass  das  Yorbandensein  eines 
Detachements  in  Coblenz  fttr  die  damalige  Zeit  erst  noch  zu  be- 
weisen  ware,  und  dass  die  Lage  des  Platzes  unfern  des  Bereichs  der 
niederrheiniscben  Armee  nicbt  gerade  einladend  erscheinen  konnte. 

Also  im  Innern  der  gallischen  Provinz,  dem  unmittelbaren  Ein- 
fluss  der  Legionen  entrttckt,  suchte  Agrippina  Rube.  Bergk  hat  den 
vicus  Ambitarvius  mit  dem  in  Verordnungen  rOmischer  Kaiser  mehrfacb 
genannten  Contionacum  (z.  B.  cod.  Theod.  2,  4,  3  a.  371),  jetzt  Conz, 
oberbalb  Trier,  identifiziert.  Die  Lage  an  sich  wUrde  den  zu  stellenden 
Anforderungen  entsprechen.  Aber  es  fehlt  an  jedem  irgendwie  stich- 
haltigen  Grunde,  weshalb  noch  in  rOmischer  Zeit  der  Name  des  Ortes 
gewechselt  haben  sollte.  VoUig  haltlos  ist,  was  Bergk  tiber  den  Namen 
Contionacum  vorbringt:  „Contio  scheint  in  Ortlicher  Mundart  wie  eben 
bei  den  Treveri  und  auch  wohl  andern  belgischen  Stammen  die  Ver- 
einigung  von  zwei  Flttssen  bezeichnet  zu  haben,  was  die  Gallier  condate, 
die  Rdmer  confluens,  confluentes  nennen".  Condate  kommt  allerdings 
raassenweise  in  gallischen  Ortnamen  vor  (vgl.  ausser  dem  romischen 
confluentes  das  deutsche  'Gemtind,  MUnden*  u.  a.) ;  aber  fQr  die  Gleich- 
setzung  von  condate  mit  einem  angeblichen  Wort  contio  liegt  nicht  die 
geringste  Spur  von  Berechtigung  vor,  und  Bergk  hat  auch  nicht  einmal 
den  Schatten  eines  Beweises  dafCir  versucht.  In  Wirklichkeit  ist  Con- 
tionacum wie  die  Ubrigen  Namen  gleicher  Art  mit  einem  Personennamen 
zusammengesetzt ;  Contionacum  ist  die  Besitzung  eines  Mannes  namens 
Contio  Avie  z.  B.  Tiberiacum  die  Besitzung  eines  Tiberius. 

Wir  werden  also  die  umstrittene  Niederlassung  lieber  da  suchen, 
wo  eine  Spur  des  Namens  sich  findet,  wofern  die  ftbrigen  Bedingungen 
—  Lage  und  thatsachliche  Funde  —  hierzn  stimmen.  Man  hat  langst 
eingewandt,  dass  der  Ausdruck  ^supra  confluentes^  ohne  nahern  Zusatz 
gebraucht,  bei  jedem  Leser  die  Vorstellung  jener  Siedlung  an  der 
Moselmtlndung  hervorrufen  mttsse.  Es  sei  jedem  geiaufig,  Confluentes 
mit  Coblenz  zu  identifizieren.     Jedem?   Wohl  wird   uns  Menschen  von 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Der  viciis  Ambitarvius  —  sein  Name  und  seine  Lage.  285 

heute,  dem  Rheinl&nder  zumal,  zaerst  die  Haaptstadt  der  Rheinprovioz 
in  den  Sinn  kommen  —  ob  aber  auch  dem  Rdmer  des  ersten  Jahr- 
hunderts,  anch  dem  P 1  i  n  i  n  s ,  als  er  seine  Notiz  Qber  den  vicus  Ambi- 
tarvius niederschrieb  ?  Es  ist  nicbt  zn  tlbersehen,  dass  Sueton  jene 
Bemerknng  dem  Plinios  entlehnt  hat,  and  zn  des  letzteren  Zeit  hatte 
Trier  scbon  eine  bedeutende  Blttte  erreicht.  Wie  frflh  Trier  unter 
romischer  Herrschaft  (seit  52  v.  Chr.)  sich  entwickelt  hatte,  zeigt  der 
Umstand,  dass  gerade  bier  die  Silteste  rdmische  Inschrift  der  Rheinlande, 
und  zwar  ganz  aus  dem  Anfang  imserer  Zeitrechnung  sich  gefunden  hat. 
Und  vielleicht  schon  unter  Augustus  (31  v. — 14  n.  Chr.),  spatestens 
unter  Claudius  (41 — 54  n.  Chr.)  wurde  Trier  zur  rSmischen  Kolonie 
(colonia  Augusta  Treverorum)  erhoben. 

Wollte  man  gleichwohl  sich  darauf  steifen,  dass  Sueton  die  Be- 
zeichnung  'in  Treveris  vico  Ambitarvio  supra  confluentes'  nicht  von 
Plinius  tibernommen,  sondern  aus  eigenem  geschaffen  babe,  dann  wird 
bei  der  Annahme,  jener  vicus  habe  am  Rhein  gestanden,  der  Zusatz 
«in  Treveris'  vOllig  widersinnig:  zur  Zeit,  da  Sueton,  ein  Zeitgenosse 
Trajans  und  Hadrians,  schriftstellerte,  war  der  am  Rhein  liegende 
Streifen  des  Trevererlandes  endgttltig  von  dem  tibrigen  Gebiet  abge- 
trennt  und  zu  Germanien  geschlagen. 

So  kann  es  nicht  zweifelhaft  sein,  dass  der  Aufenthaltsort  der 
A^rippina  im  Umkreise  des  Saar-Mosel-Zusammenflusses  zu  suchen  ist. 
Im  tlbrigen  ist  es  vielleicht  nicht  ttberflttssig  zu  bemerken,  dass  der 
Siedlungsname  Confluentes  oder  Ad  Confluentes  auch  sonst  ziemlich 
haufig  auftritt.  Ausser  Coblenz  in  der  Schweiz,  an  der  Mttndung  der 
Aare  in  den  Rhein,  gab  es  noch  Ortschaften  gleichen  Namens  am  Ein- 
fluss  des  Rheines  in  den  Bodensee,  an  der  Mttndung  der  Sau  in  die 
Donau,  in  Italien  an  der  Aemilischen  Strasse  zwischen  Caesena  und 
Ariminum  (Rimini)  sowie  am  Zusammenfluss  des  Tritano  und  Atemo  *®). 

Wenn  uns  nun  der  Name  Zerf  auf  die  Stelle  hinweist,  wo  die 
alte  von  Trier  kommende  RGmerstrasse  das  Zerfer  Thai  schneidet,  so 
erhebt  sich  gleich  die  Frage:  Wie  steht  es  dort  mit  dem  archao- 
logischen  Befunde?  Schon  Ritter  machte  in  seinem  oben  berflhrten 
Aufsatze  auf  rdmische  Siedlungsreste  aufmerksam;  auf  des  sel.  Mar j an 
Veranlassung  sind  im  Jahre  1894  Ausgrabungen  unter  Leitung  des 
Herrn   Dr.    Hans   Lehner   vorgenommen   worden.      Die   untersuchten 


^^)  Keune,  Gallorumische  Kultur  in  Lothringen  und  den  beoachbarten 
Gebieten  (Jahrb.  d.  Gesellsch.  fttr  lothr.  Gesch.  IX  S.  172). 

Westd.  Zeitschr.  f.  Gesch.  u.  Kunst.    XXII,   III.  20 


Digitized  by  VjOOQ IC 


286  S.  MuUer  Fz. 

Haus-  und  Badeanlagen  bei  Baldringen,  eine  Yiertelstnnde  von  Nieder- 
Zerf,  gehOren  spaterer  Zeit  an  ^*).  Aber  es  sind  keineswegs  alle  Spuren 
erscbopfend  verfolgt  worden.  Welche  Aufgabe  dem  Spaten  auf  rOmiscb- 
rbeiniscbem  Boden  nocb  vorbebalten  ist,  mag  Aliso-Haltern  zeigen. 

Ob  in  dem  beutigen  Hen  tern,  ganz  nahe  bei  Baldringen,  sich 
das  alte  Ambitarvium  versteckt  —  so  vermutete  Marjan  —  das  ist  eine 
Frage  far  sich:  ttber  diese  zu  anderer  Zeit. 

»')  Vgl.  Westd.  Korrbl.  XIV,  1895,  Nr.  17  und  111. 


Der  Haushait  des  Utrechter  Domkapiteis  urn  das 

Jahr  1200. 

Von  Reichsarchivar  Dr.  S.  Muller  Fz.  in  Utrecht. 

Der  unten  S.  309  abgedruckte  Traktat,  der  aus  den  ersten  Jahren 
des  13.  Jahrhunderts  stammt,  gewahrt  einen  deutlichen  tTberblick 
dartiber,  wie  damals  der  Propst  des  Utrechter  Domes  den  Nahrungs- 
mittelbedarf  seiner  vierzig  Kanoniker  deckte.  Die  merkwtlrdige  Ab- 
handlung  liefert  zngleich  ein  selten  klares  Bild  der  damaligen  okono- 
mischen  Verhaltnisse  des  platten  Landes  sowohl  wie  der  Stadt  im  Stifte 
Utrecht.  Die  folgende  Darlegung  soil  die  Aufzeichnangen  des  Traktats 
ordnend  and  verdentlichend  znsammenfassen  und  in  ihr  Verstandnis 
einftthren.  Einige  ZUge,  die  der  scharferen  Beleuchtung  des  Ganzen 
dienen  kOnnen,  entnehme  ich  dabei  auch  den  etwas  jUngeren  Aafzeich- 
nungen  ttber  die  verwandten  Zustande  in  den  Abteien  von  St.  Trond 
bei  Lflttich  und  in  Essen  an  der  Ruhr^). 

Unter  den  Abschnitten  des  Traktats  unterscheidet  sich  einer 
wesentlich  von  alien  anderen,  die  sich  sonst  immer  nur  auf  die  Ver- 
teilung  der  Nahrungsmittel  beziehen.  Er  lautet:  ,,Im  Bistum  Utrecht 
geben  diejenigen,  welche  die  Einkflnfte  der  MOnche  und  der  weltlichen 
Kanoniker  verwalten,  bisweilen  Getreide  oder  verschiedene  Tiere,  bis- 
weilen  auch  Geld  oder  Silber."     Dann  folgt   eine  ausftthrliche  Ausein- 


>)  Le  livre  de  I'abh^  Guillaume  de  Ryckel  (1249—1272).  Polyptique 
et  comptes  de  Tabbaye  de  S.  Trond,  Gand  1896,  hgegeben  durch  H.  Pirenne. 
—  Liber  catenatus  der  Essener  Stiftskirche  (Handscbrift  des  Essener 
Kircbenarcbivs,  nacb  freundlicher  Mitteilang  einer  Abschrift  durch  Herrn 
F.  Arena  daselbst). 


Digitized  by  VjOOQIC 


Der  tiaushalt  des  Utrecbter  Domlcapitels  um  das  Jabr  1200        287 

andersetzung  der  Weise,  wie  in  der  bischdflicheD  Mttnzstatte  zu  Utrecht 
Geld  geprSLgt  wird,  und  fiber  den  Silberwert  des  Geldes,  sowohl  bier 
wie  in  den  anderen  Mttnzst&tten  des  Bistums.  Den  Scbluss  bildet  eine 
Anweisnng  an  die  Kanoniker,  dass  sie  gegen  die  Mtlnzgesellen  beim 
Biscbof  Bescbwerde  fflbren  sollen,  wenn  sie  von  ibnen  schlechtes  Geld 
erhalten  nnd  dadurch  Scbaden  leiden. 

Die  Stelle  ist  sebr  wichtig  f&r  die  Kenntnis  des  Mflnzwesens  im 
1 3.  Jabrbnndert.  Aber  sie  ist  anch  deshalb  interessant,  weil  sie  nns  den 
Standponkt  des  Antors  unseres  Traktats  klar  macbt.  Es  standen  sich 
im  Domkapitel  offenbar  zwei  Yerfabren  gegentlber,  die  einander  aus- 
zQschliessen  scbeinen.  Den  Kanonikern  wurde  der  Unterbalt  entweder 
in  Nataralien  geliefert,  oder  sie  wurden  durch  Geldaaszablnngen  in  den 
Stand  gesetzt,  ihren  Nahrungsmittelbedarf  zn  decken,  wie  es  ibnen  be- 
liebte.  Daneben  stand  sogar  nocb  ein  drittes  System,  das  uns  unter 
alien  Umstftnden  unpraktisch  erscbeint:  Ansteilung  eines  gewissen  Ge- 
wichts  an  Silber. 

Offenbar  war  der  Standpnnkt  des  Antors  dieser  Anfzeichnung  ein 
von  dem  unsrigen  ganz  verscbiedener.  Er  ffihlte  den  Unterscbied  nicbt. 
Fttr  ibn  war  eine  Manze  nocb  wirklicb  ein  Sttlck  Silber,  dessen 
Gehalt  nnd  Grdsse  dnrcb  den  eingepragten  Stempel  garantiert  wnrden; 
ftir  uns  dagegen  vertritt  ein  Tbaler  nicbt  mebr  ein  bestimmtes  Quantum 
an  Silber,  sondern  einen  Wert  von  3  Mark  Geld,  den  wir  in  gutem 
Glauben  annehmen,  wiewohl  sein  Metallwert  kaum  die  Halfte  betragt. 
Im  Anfang  des  13.  Jabrhunderts  befand  man  sicb  in  der  Stadt  Utrecht 
in  einem  Ubergangsstadinm.  Die  gemeinsame  Wobnung  der  Kanoniker 
war  teil weise  bereits  aufgelOst.  Nur  einige  wohnten  nocb  beisammen, 
die  anderen  batten  sich  wie  der  Propst  eigene  Wobnungen  gebaut 
und  waren  zur  Fnhrung  eines  eigenen  Haushalts  Ubergegangen ;  die 
Aachener  Regel  erlaubte  dieses  ja;  der  gemeinsame  Haushalt  soUte 
aber  dessen  ungeachtet  geftlbrt  werden.  Jetzt  aber  regte  das  Geld 
zur  AuflOsung  der  alten  Zustande  im  Kapitel  an.  Standen  doch 
im  Domkapitel  schon  zwei  6konomische  Systeme  neben  einander.  Die 
Bezahlung  der  Kanoniker  mit  Xaturalien,  nur  beim  Zusammenwohnen 
ausfuhrbar,  war  nocb  die  gewOhnliche;  daneben  kannte  man  aber 
schon  eine  andere,  die  ein  getrenntes  Wohnen  ermOglicbte:  die 
Bezahlung  mit  G^ld.  AUein  dieses  Tauschmittel  war  noch  sebr  un- 
vollkommen  bekannt;  man  konnte  sich  wenigstens  noch  sebr  schlecht 
damit  zurechtfinden.  Man  brauchte  genaue  Angaben  aber  seinen  Wert 
und  seine  Bedeutung,   und   immerhin   besorgte   man,   man  wUrde  sich 

20* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


288  S.  Muller  Fz. 

selbst  Eintrag  thun,  wenn  man  es  annahm.  Immer  fahlte  man  sich 
geneigt,  beim  MOnzherrn  wegen  des  Schadens  Klage  einzulegen,  den 
man  durch  die  Behandlnng  des  ungewohnten  Geldes  erlitten  zn 
haben  glanbte. 

Diese  Bemerkungen  mOgen  genQgen,  nm  una  den  Standpunkt  der 
Utrechter  Kanoniker  um  das  Jahr  1200^)  klar  zu  machen.  Wir  werden 
sehen  wie  sie,  obwohl  mit  dem  Wesen  des  Geldes  noch  wenig  vertraut, 
sich  doch  im  Stande  zeigten,  die  Bequemlichkeiten  zu  erwerben,  die 
das  13.  Jahrhundert  dem  Stadtbewohner  darbot. 

Der  Dompropst  besass  wenigstens  acht  Hdfe :  zu  Doorn,  Amerongen 
und  Cothen  im  Stift,  zu  Angeren,  Loen,  Afferden  und  Wadenoyen 
in  der  Betuwe,  und  zu  Hese  in  der  Grafschaft  Ztttphen.  Mit  der 
Verwaltung  dieser  Hdfe  waren  acht  Villici  betraut,  die  der  Propst 
einsetzte,  und  die  nach  alter  Anordnung  verpflichtet  waren,  w&hrend 
eines  ganzen  oder  eines  halben  Monates  die  Ernfthrung  der  Domherren 
zu  tlbemehmen.  Waren  sie  dabei  sStumig,  so  wurden  sie  abgesetzt 
und  waren  bruchfiillig.  Jeder  Villicus  hatte  also  der  Reihe  nach  dafttr 
zu  sorgen,  dass  am  ersten  des  Monates  der  notige  Proviant  far  die 
Domherren  in  Utrecht  anwesend  war.  Als  Jahresanfang  wurde  der 
1.  Oktober  genommen,  wenn  die  Ernte  eingeheimst  war  und,  wie  es 
heisst,  „der  Dienst  der  neuen  Feldfrtlchte  anfing.**  Dieser  Tag  bildet 
denn  auch  den  Anfang  des  Ordinarius,  der  den  Kirchendienst  des  Domes 
bestimmte;  an  der  Kathedrale  in  Lattich  (wo  es  w&rmer  war  und 
folglich  die  Ernte  etwas  frtther  beendet  sein  konnte)  fing  die  Regelung 
des  Kirchendienstes  ebenso  mit  dem  1.  September  neu  an. 


*)  Teh  setze  die  Zeit  spatestens  etwa  1200  an;  in  der  Einleitung  der 
Utrechter  Edition  des  Traktates  wird  der  Beweis  gebracht,  dass  er  jedenfalls 
&lter  ist  als  1204 ;  bedeutend  alter  kann  er  aber  nicht  scin.  Eine  Urkunde  von 
1118  wurde  in  dem  Texte  erw&hnt,  eine  andere  von  1126  in  einem  offenbar 
sp&teren  Zusatze.  Das  scheint  den  Schluss  zu  erlauben,  er  sei  zwischen 
diesen  beiden  Jahren  geschrieben.  Doch  trifft  dies  nicht  zu,  da  die  Ver- 
teilung  des  Sprengels  in  Archidiakonate  (wobei  dem  Dompropste  die  in 
Kap.  YII  erw&hnten  Dekanate  zufielen)  lange  nach  1126  anzusetzen  ist;  die  Er- 
wabnung  der  Urkunde  von  1126  kann  ja  natiirlich  viel  jiinger  sein  als  dieses 
Jahr.  Alierdings  bleibt  es  moglich,  dass  wir  nur  eine  spatere  Redaktion  des 
Traktats  (der  uns  nur  in  einer  Abschrift  aus  der  Mitte  des  14.  Jahrhunderts 
iiberliefert  ist)  kennen,  w&hrend  der  Kern  bedeutend  alter  ist  als  das  Ende 
des  12.  Jahrhunderts.  —  Die  Auflosung  des  gemeinschaftlichen  Lebens  am  Dome 
wird  schon  sehr  bald  nach  1200,  vor  1243,  stattgefunden  haben ;  denn  damals 
schenkte  der  Dompropst  dem  Kapitel  die  Yergebung  von  vier  Amtern  in 
Kuche  und  Keller,  um  vier  Priester  mit  den  Gefallen  auszustatten. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Der  Haushalt  des  Utrechter  Domkapitcls  um  das  Jahr  1200.        289 

£s  ist  allbekannt,  dass  Remigii  UDd  Yictoris  (1.  und  10.  Oktober) 
im  Mitt€lalter  die  gewOhnlichen  Fristen  ftlr  die  EinlOsung  der  Zinsen 
sind,  und  dass  deshalb  die  Rechnungen  von  zablreichen  KOrperschaften 
mit  diesen  Terminen  anfangen.  Dass  diese  Zablungsfristen  zosammen- 
hangen  mit  der  Beendigung  der  Ernte,  wenn  bares  Geld  eingegangen 
war,  leuchtet  ein.  In  einer  noch  frttheren  Periode,  als  von  Geld  noch 
wenig  die  Rede  war  und  die  Kunst,  sich  mit  der  erforderlichen  Nahrung 
zu  versehen,  nocb  schwierig  war,  stand  aber  selbst  das  kirchliche  Leben, 
welches  ja  das  Osterfest  als  den  Jabresanfang  ehrte,  so  sehr  unter 
naturalwirtschaftlichem  Einfluss,  dass  die  Kathedrale  das  Kirchenjahr  am 
1.  Oktober  anfangen  liess. 

Der  Hof  zu  Doom,  offenbar  der  wichtigste,  erOffnete  die  Reihe 
und  sorgte,  dass  am  1.  Oktober  und  am  1.  April  der  fttr  einen  Monat 
nOtige  Vorrat  in  Utrecht  vorhanden  war.  Der  Hof  in  Loon  musste 
am  1.  November  das  Notige  zusenden.  Der  Hof  in  Amerongen  aber- 
nahm  den  Dienst  ftlr  den  Dezember  und  Juni.  Und  so  fuhr  man  immer 
fort,  bis  der  Hof  zu  Afferden  am  1.  September  die  Reihe  scliloss. 

Diese  Regelung  war  keine  speciell  Utrechter  Anordnung,  Auch  in 
der  Essener  Abtei  finden  wir  dasselbe;  nur  wechselte  man  dort,  wo 
man  ftir  das  grOssere  Gesinde  auch  mehr  brauchte,  und  wo  man  glack- 
licherweise  auch  mehr  Grundbesitz  hatte,  die  Dienste  wOchentlich.  Auch 
da  gab  es,  wie  in  Utrecht,  ganze  und  halbe  H6fe,  so  dass  bisweilen 
zwei  kleine  H5fe  zusammen  ftir  eine  Woche  (in  Utrecht  ftir  einen  Monat) 
sorgen  mussten.- 

Der  Betrag,  den  der  dienende  Villicus  („villicus  procurator")  in 
Utrecht  abliefern  soUte,  war  nattirlich  genau  bestimmt.  und  ftir  alle 
Monate  derselbe.  Wir  k6nnen  uns  also  vorstellen,  dass  am  letzten 
September  auf  dem  Hofe  zu  Doom  eine  lange  Reihe  Wagen  in  Bereit- 
schaft  stand,  um  nach  den  Dom  zu  befordern :  65  Malter  Weizenmehl, 
1800  Roggenbrote  und  82  Malter  Malz  (zusammengestellt  in  im  voraus 
festgesetzten  Verhaitnisse  aus  ^/s  Gerste  und  Vs  Hafer),  135  KSise, 
2  „Loop"  Salz,  30  Htihner  und  15  Ganse.  Ein  Hirt  folgte  mit  60 
jungen  Schafen  („vorschingen")  oder  (nach  der  Jahreszeit)  30  jungen 
Schweinen;  weiter  mit  einem  Schweine,  2  fetten  Schweinen  („spec- 
swynen")  und  2  Ferkeln,  die  als  besondere  Leckerbissen  fttr  die  Kttche 
des  Propstes  bestimmt  waren.  Der  Villicus,  der  selbst  den  Zug  wohl 
begleitet  haben  mag,  sollte  ausserdem  dem  Propste  die  in  jencn  Tagen 
nicht  ganz  unbedeutende  Summe  von  7^2  Utrechter  Schillingen  ttber- 
reichen,  deren  Bestimmung  uns  spater  klar  werden  wird. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


290  S.  Muller  Fz. 

Wir  wollen  annehmen,  dass  der  gaoze  Zng  gltlcklich  und  wohl- 
behalten  auf  dem  Domplatze  ankommen  wird;  die  Gefahr  ist  diesmal 
weit  geringer  als  in  anderen  Monaten,  wenn  z.  B.  der  Proviant  ans  der 
Ztltphener  Gegend  eintreffen  muss.  Wir  befassen  una  nan  zun^chst 
mit  den  Leuten,  die  mit  der  Empfangnahme  der  Esswaren  in  Utrecht 
betraut  waren. 

Mit  Gutachten  der  Domherren  stellte  der  Propst  zwOlf  Beamte 
(^ministri")  an,  die  gewiss  wohl,  wie  in  der  Abtei  von  St.  Trond, 
den  Namen  Hausgenossen  geftthrt  haben  werden.  Es  waren  zwei  Truch- 
sesse,  zwei  Backer  (der  Weissbrotbacker  und  der  Schwarzbrotbacker), 
zwei  Schenken  (der  Schenk  des  Propsteikellers  und  der  Bierkeller- 
meister),  ein  KUchenmeister  oder  Aufseher  des  Fleisches  und  ein  Zimmer- 
mann  nebst  zwei  Biertragern  und  zwei  Kilstern  (Hater  des  Mfinsters 
und  des  Domturmes).  Die  Aufsicht  ttber  den  gemeinschaftlichen  Sclilaf- 
saal  der  Herrschaften  war  dem  jftngsten  der  Domherren  auferlegt,  der 
fflr  eine  gehOrige  Beleuchtung  des  Saales  zu  sorgen  hatte. 

Wir  kdnnen  diesen  jugendlichen  Kftster,  den  der  Propst  durch 
die  Abgabe  des  ihm  von  einigen  Kirchen  geschuldeten  Wachses  unter- 
sttltzte,  sowie  seine  beiden  Kollegen,  die  erst  neulich  zu  dieser  Stufe 
aufgertlckt  waren,  unberftcksichtigt  lassen.  Auch  der  Zimmermann,  der 
spatere  Architekt  des  Domes,  erregt  far  den  Augenblick  unser  Interesse 
nicht,  weil  die  dienenden  Hdfe  nicht  (wie  in  der  Essener  Abtei)  mit 
der  Lieferung  der  zum  Dombau  erforderlichen  Materialien  beauftragt 
waren.  Aber  die  anderen  Beamten  ziehen  unsere  besondere  Auf- 
merksamkeit  auf  sich. 

Die  Zustande  an  unserem  Dome  waren  offenbar  ziemlich  einfacher 
Natur.  Die  vornehme  Abtissin  von  Essen  prangte  mit  vier  sogenannten 
Farstenamtem :  dem  Kammerer,  dem  Marschall,  dem  Truchsess  und 
dem  Schenk,  die,  wie  es  heisst,  „begudet  vant  sticht"  waren,  d.  h.  im 
Besitze  grosser,  zum  Amte  gehOriger  Dienstgttter.  Auch  in  der  Abtei 
von  St.  Trond  finden  wir  diese  vier  Beamten  an  der  Spitze  der 
Ministri  oder  Hausgenossen  der  Abtei.  Aber  wenn  auch  die  Sorge  des 
Kammerers  fttr  das  Mobiliar  und  der  Stalldienst  des  Marschalles  in 
Utrecht  far  ttberflassig  erachtet  wurden,  die  Stellung  der  Beamten  des 
Dompropstes  war  doch  nicht  principiell  verschieden  von  derjenigen  der 
Beamten  in  den  beiden  erwahnten  Abteien.  Die  beiden  Truchsesse 
(„dapiferi")  batten  die  Aufsicht  in  der  Herrenkttche  (so  wurde  diese 
Einrichtung  benannt  im  Gegensatz  zur  Privatkache  des  Propstes,  die 
Sondereinkttnfte  besass),    die  Backer  in  den  zwei  Backereien,   und  die 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Der  Haushalt  des  Utrechter  Domkapitels  um  das  Jahr  1200.        291 

Schenken  in  den  zwei  Kellern;  unter  ihnen  waren  einige  Beamte 
t&tig,  die  den  Namen  ^Knaben^  fahrten.  Sie  waren  also  auch  hier 
U&upter  einer  bestimmten  Dienstabteilang,  wenn  ancb  die  Amtspflichten 
eines  jeden  nicht  streng  gescbieden  waren,  so  dass  der  Zimmermann 
auch  mit  dem  Reinigen  der  Pastetenformen  beauftragt  wurde  und  der 
B&ckerburscbe  in  seinen  freien  Stunden  in  der  Koche  mit  Hand  anzn- 
legen  hatte. 

Wie  warden  nun  alle  diese  Beamten  belohnt?  Ein  Gebalt  in 
Oeld  wird  nur  ein  einziges  Mai  erwabnt,  und  zwar  in  einem  Falle, 
der  gleicb  als  eine  Neuerung  bezeichnet  wird.  Sonst  steben  sie 
vielmelir  in  Naturallobn.  Sie  erbalten  tagt&glicb  zwei  Weissbrote  und 
drei  „Staufe"  Bier  und  an  den  Feiertagen  Speckpfannkucben  („  panes 
lardorum");  einige  bekommen  ein  Stack  Fleiscb  und  an  Fastentagen 
Fiscb.  Jeder  erb&lt  ausserdem  j&brlicb  zur  Kleidung  zebn  Scbaffelle. 
Dem  Scbafbirten  des  Hofes  wird,  wenn  er  sich  in  der  Stadt  aufbalt, 
jeden  Tag  durcb  (jlen  Backer  ein  Semmelbrot  und  durch  den  Bier- 
kellermeister  ein  Stauf  Bier  eingeb&ndigt.  So  gebt  es  aucb  anderswo: 
in  Essen  werden  dem  B&cker  fftnf  Brote  seines  Backwerkes,  dem 
MttUer  23  Pfund  Roggen  als  Mabllobn  tlberlassen;  der  Kttcbenmeister 
erbalt  Fleiscb,  Brot,  Bier,  Scbaffelle  und  Wacbslicbter.  GewDbnlich 
wird  also  jeder  Beamte  mit  dem  Produkte  seiner  Tatigkeit  bezablt. 
Docb  nicbt  immer:  in  St.  Trond  werden  alle  Beamten  von  der 
Abtei  gekleidet,  nur  der  Scbneider  der  Abtei  wird  ganz  mit  Getreide 
bezablt. 

Nicbt  alle  Beamten  sind  einander  in  der  Rangordnung  gleicb: 
dies  gebt  aus  ibren  Gebaitem  bervor.  Aber  in  der  alten  einfacben 
Zeit,  da  man  sicb  in  der  Auswabl  seiner  Nabrung  sebr  bescbranken 
musste,  bracbte  ein  bOberer  Rang  dem  Beamten  keine  bessere  Qualitat, 
sondern  nur  eine  grOssere  Quantitat.  Anscbeinend  war  man  also  der 
Meinung,  dass  der  Appetit  stieg,  je  nacbdem  man  im  Range  aufrtlckte ! 
Diese  primitiven  Zeiten  ermdglichten  es  dem  Herrn  ja  kaum,  seinen 
Beamten  in  anderer  Weise  seine  Zufriedenbeit  zu  bezeigen !  Docb  wird 
die  Sacbe  sonderbar,  wenn  wir  in  Erwagung  zieben,  dass  an  zabl- 
losen  Feiertagen  den  Beamten  ausserdem  nocb  Extra-Austeilungen  ge- 
macbt  wurden,  so  dass  ibnen  z.  B.  am  Martinstag  nocb  ein  Extrabrot 
und  eine  Extraportion  Fleiscb  gereicht  wurden,  wabrend  der  be- 
vorzugte  Zimmermann  sogar  aber  seine  Ration  2V8  Brote  and  2^2 
Portionen  Fleiscb  erbalt.  Am  reicblicbsten  war  wobl  die  Regelung 
am    Sonntag    Esto  mibi,    wenn    den   Beamten    gereicbt    wurden    das 


Digitized  by  VjOOQ IC 


292  S.  Muller  Fz. 

gewohnliche  Mittagsfleisch,  eine  Doppelportion  Weissbrot,  weiter  nocb 
ein  Weissbrot  und  ein  StQck  Fleiscb  and  zuletzt  eine  Solze,  ein  Huhn, 
ein  Stttck  Schwarte  und  zwei  Pasteten;  als  Trank  vier  Staufe  Wein. 
Nicht  anders  ging  es  in  der  Essener  Abtei  ber,  wo  ein  Brot  pro  Tag 
fttr  eine  adlige  Kanonissin  als  binreicbend  betracbtet  wurde,  w&brend 
doch  der  B&cker  einmal  sieben  Brote  an  einem  Tage  erbielt. 
Ziebt  man  dabei  in  Betracbt,  dass  gerade  in  jenen  Zeiten  dies  alias 
scbwer  za  verhandeln  war,  dann  steigt  gewiss  unsere  Hocbacbung  vor 
dem  Appetit  unserer  mittelalterlicben  Vorfabren  bedeutend. 

Wenn  die  Doorner  Earawane  in  Utrecbt  angelangt  ist,  und  der 
Yillicus  die  gescbuldeten  Speisen  und  Getr&nke  den  Beamten  abgeliefert 
bat,  befleissigen  sicb  diese,  dieselben  gebraucbsfertig  zu  macben. 
Docb  damit  ist  ibre  Aufgabe  nocb  nicbt  gelOst:  die  zubereiteten  Ess- 
waren  mOssen  nocb  verteilt  werden.  Der  Propst  giebt  sicb  damit  nicbt 
ab :  er  lebt  ganz  fttr  sicb  in  einer  besonderen  Wobnuiig  mit  besonderer 
Hausbaltung,  wie  in  St.  Trond  der  Abt  und  in  Essen  die  Abtissin. 
Ihm  gebOrt  der  Cberscbuss  des  Proviantes,  der  auf  seinen  Hdfen  vor- 
r&tig  ist,  und  wir  dUrfen  uns  darauf  verlassen,  dass  er  sicb  daraus 
reicblicb  mit  dem  Notigen  verseben  baben  wird.  Von  den  Kanonikei  n 
erfabren  wir  darttber  nicbts:  nur  die  beilftufige  Bemerkung,  dass  die 
Halfte  des  monatlicb  abgelieferten  Salzes  der  Propstkttcbe  zufiel  (was 
auf  eine  umfangreicbe  Verwaltungseinricbtung  binweist)  und  dass  einige 
Leckerbissen  —  wie  die  zwei  bereits  erwkbnten,  monatlicb  zugescbickten 
Ferkel  und  zwei  vorzttglicbe  engliscbe  Kase,  aus  Wille  geliefert  —  an 
ibn  zu  reicben  waren.  Wir  wollen  uns  denn  aucb  weiter  nicbt  mit 
dem  Unterbalte  des  Propstes,  sondern  nur  mit  dem  seiner  vierzig 
Untergebenen  bescbaftigen. 

Unter  ibnen  sind  zebn  Knaben  (npueri**),  die  nocb  in  die 
Stiftsscbule  geben  und  deren  Portionen  desbalb  kleiner  sind  als  diejenigen 
ibrer  dreissig  alteren  Mitbrflder.  Jeder  Herr  („dominus")  erbalt  taglich 
zwei  Weissbrote,  ein  Roggenbrot,  drei  Staufe  Bier,  zwei  Staufe  Wein 
und  vier  Mai  w5cbentlicb  2^2  Portionen  Fleiscb.  Die  Knaben  erbalten 
ein  Weissbrot  weniger  und  nur  zwei  Portionen  Fleiscb,  keinen  Wein. 
Dies  ist  die  festgesetzte  Tagesregel ;  wir  werden  jedocb  bemerken,  dass 
bei  verscbiedenen  Gelegenbeiten  nocb  ziemlicb  viel  binzukommt.  Im 
Voraus  aber  einige  Einzelbeiten  in  Betreff  der  Speisen  selbst,  zuerst 
tlber  das  Brot. 

Roggenbrot  ist  offenbar  die  gew6bnlicbe  allgemeine  Speise:  in 
Essen    beisst    die    Tbatigkeit    des    Roggenbrotbackers    das    eigentlicbe 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Der  Haiishalt  des  Utrechter  Domkapitels  um  das  Jahr  1200.        293 

„bacampt",  wahrend  sein  Kollege  den  besondern  Titel  „weitenbecker" 
ftthrt.  Ungefaischtes  Roggenbrot  ist  es,  das  als  „Schwarzbrot"  von 
dem  „weissen"  Weizenbrot  unterschieden  wird.  Der  Villicus  zu  Doom 
flbergiebt  seinen  Laten  (^litones")  den  Roggen,  den  sie  mahlen  und 
backen;  vor  dem  1.  Oktober  bringen  sie  die  Brote  nach  den  Kloster- 
lagern,  wo  sie  bis  an  den  1.  November  ausreichen  mttssen.  Von  den 
Reisenden  in  Norwegen  hOren  wir  Ofters  von  dem  wunderbar  altbackenen 
Brote,  das  ihnen  dort  auf  dem  Lande  regelmaasig  vorgesetzt  wird; 
unsere  Domherren  haben  sich  Jahrhunderte  hindiirch  mit  gleich  trockenen 
Brotchen  zufrieden  geben  mttssen.  Im  12.  Jahrh.  baben  sie  schliess- 
licb  doch  dagegen  Beschwerde  gefQhrt.  Unser  Traktat  erzahlt  uns, 
dass  nenlich  mit  den  Villici  einiger  Hofe  ein  tjbereinkommen  getroffen 
war:  nicht  mehr  1800  Roggenbrote  sollten  sie  ferner  nach  Utrecht 
schicken,  sondern  45  Malter  Roggen,  die  in  Quantitat  dem  ausbe- 
dungenen  Roggenbrot  entsprachen ;  die  Herren  warden  dann  wohl  selbst 
das  Roggenbrot  in  Utrecht  backen  lassen.  Dann  brauchten  sie  aber 
einen  RoggenbrotbSicker,  und  sie  haben  sich  dann  auch,  wie  wir  wissen, 
zur  Anstellung  eines  solchen  Dignitars  entschlossen.  Zu  seiner  Be- 
soldung  bedangen  sie  von  jedem  der  Villici,  die  des  Backens  enthoben 
wurden,  7V2  Schillinge  aus.  In  der  That  hatte  die  Hauptzahl  der 
Villici  den  nachteiligen  Kontrakt  genehmigt;  nur  die  von  Doom  und 
Amerongen  batten  abgelehnt,  und  der  Villicus  von  Cothen  hatte  sich 
nur  fttr  die  Halfte  seiner  Lieferungen  einverstanden  erklart.  Folglich 
war  die  Stellung  des  neu  angestellten  Roggenbrotbackers  ausnahms- 
weise  der.modernen  Zeit  besser  angepasst  als  die  seiner  KoUegen;  denn 
er  allein  unter  alien  seinen  Amtsgenossen  erhielt  seinen  Lohn  grossen- 
teils  in  Geld  ausbezahlt.  Noch  auf  eine  andere  Weise  batten  die 
Domherren  Nutzen  von  der  tjbereinkunft :  in  den  Monaten,  wo  sie  das 
Roggenmehl  ungebacken  erhielten,  fttgten  sie  aus  ihrem  GesamtvermOgen 
noch  etwas  hinzu,  damit  ihr  tagliches  Roggenbrdtchen  etwas  grosser 
wurde. 

Es  darf  nicht  wundern,  dass  die  von  den  Domherren  getroffene 
Massregel  nur  auf  das  Roggenbrot  beschrankt  wurde,  denn  ftlr  das 
Weissbrot  war  sie  nicht  nOtig.  Zeigt  sich  doch,  dass  schon  von  alters- 
her  das  Weizenmehl  ungebacken  nach  Utrecht  befOrdert  wurde:  ein 
Beweis,  dass  man  auf  dem  Lande,  wo  man  kein  Weissbrot  ass,  sich 
auf  die  Kunst,  dasselbe  zu  backen,  nicht  verstand. 

Wir  haben  gesehen,  wie  das  aus  Gerste  und  Hafer  hergestellte  Malz 
mit  dem  ttbrigen  Proviant  nach  Utrecht  geftlhrt  wurde :  es  wurde  also  am 


Digitized  by  VjOOQ IC 


294  S.  Muller  Fz. 

Dome  gebraut^).  Das  war  damals  aach  ganz  natttrlich:  zu  Essen,  wo 
nicht  alle  Tage  gebacken  wurde,  braute  man  doch  ta^lich,  und  fast  jeder 
Bttrger  braute  selbst.  Der  Verwalter  des  Bierkellers  des  Domes  hiess  daher 
nicbt,  wie  sein  Amtsgenosse  des  Weines,  Schenk,  sondem  er  prunkte 
mit  dem  Titel  eines  „Bierbeamten".  Wahrscheinlich  war  er  zugleich 
auch  Brauer,  und  es  erkiart  sich  daraus  die  Anwesenheit  der  zwei 
Biertrftger,  die  im  Weinkeller  fehlen.  Aber  unser  schwungvoll  titulierter 
Bierbeamter  hatte  trotzdem  offenbar  keinen  Grund,  sich  besonders  mit 
seiner  Kunst  zu  brttsten.  Er  brachte  es  nicht  weiter  als  zu  der  Her- 
stellung  von  dttnnem  Biere,  und  obgleich  die  Herren  versuchten,  sein 
Produkt  zu  bessern,  indem  sie  zum  gelieferten  Maize  aus  eigenem  Ge- 
samtvermOgen  200  Malter  Hafer  fttgten,  „damit  das  Bier  gut  wttrde", 
es  gelang  nicht.  Da  war  guter  Rat  teuer;  aber  glftcklicherweise  er- 
freute  sich  die  Verwaltung  des  Hofes  in  Hese  eines  gewissen  Rufes  im 
Bierbrauen.  Man  befahl  dem  Brauer  seiner  Lieferung  fftr  den  Monat 
18  „Klosterohmen"  doppeltes  Bier  hinzuzufagen,  das  die  Domherren  in 
der  Fastenzeit  starken  sollte.  Doch  auch  jetzt  zeigen  die  Herren 
wieder  dieselbe  Besorgnis  fttr  die  guten  Sitten  ihrer  jttngeren  Brttder: 
so  wenig  die  Knaben  tftglich  Wein  erhielten,  ebenso  wenig  bekamen  sie 
in  den  Fasten  doppeltes  Bier ;  als  Ersatz  bescherte  man  ihnen  an  ver- 
schiedenen  Feiertagen  einen  halben  Ease,  um  ihnen  das  Brot  appetitlich 
zu  machen. 

Betrachten  wir  jetzt  die  Fleischspeisen  der  Domherren.  In  Essen 
war  die  Verteilung  der  gelieferten  Schweine  und  Schafe  zwischen  den 
adligen  Kanonissinnen,  den  Kanonikern  und  den  Bedienten  ftusserst 
genau  geregelt.  So  gewissenhaft,  dass,  wenn  das  geschlachtete  Tier 
verteilt  war,  durchaus  nichts  auf  der  Bank  Qbrig  blieb.  Man  ass 
buchst&blich  alles:  Milz  und  Lungen  des  Schafes,  Leber,  Magen  und 
Oehirn  der  Schweine,  ja  sogar  die  Eingeweide,  selbst  wenn  das  Schwein 
als  „vynnich^  ftlr  den  Konsum  untauglich  gefunden  war;  gab  es  zu 
viel  Fett,  dann  diente  dies  zur  Beleuchtung  des  Schlafsaales.  Bei  der 
Verteilung  wurde  der  Rang  einer  jeden  Person  mit  der  grOssten  Sorg- 
falt  beachtet.  Man  hielt  sich  pilnktlich  an  diese  Anordnung,  sogar 
derart,  dass  die  hOchsten  im  Range  offenbar  Opfer  der  Etikette  wurden; 
begann  doch  die  Verteilung  beim  Kopfe  des  geschlachteten  Tieres 
und  endete  beim  Schwanze,  so  dass  die  Vorgesetzten  mit  einem  halben 


')  Id  dem  Traktate  wird  dies  nicht  ausdrQcklich  gesagt.  Aber  noch 
im  J.  1468  batten  die  funf  Utrechter  Stifte  ihre  besonderen  Brauercien  (Burman, 
Utr.  jaarboeken,  II  S.  516). 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Der  Haushalt  des  Utrechter  Domkapitels  um  das  Jabr  1200.        295 

Kopfe  beglttckt  warden,  der  doch  nach  unserem  Geschmack  keineswegs 
der  beste  Teil  des  Tieres  ist. 

Am  Utrechter  Dome  konnte  von  so  gewissenhafter  Verteilung  wie 
in  Essen  nicht  die  Rede  sein;  wurde  doch  das  Fleisch  noch  in  der 
Herrenkttche  zubereitet.  Erscheint  dies  auch  sonderbar,  weil  einige 
Herren  in  besonderen  Hausern  wohnten,  es  wird  nnwiderlegbar  bewiesen 
durch  die  Erwfthnung  von  warmem  und  gebratenem  Fleische.  Die 
Herren  speisten  also  offenbar  zu  Mittag  noch  zusammen^).  AUerdings 
sahen  sie  einander  auf  die  Finger,  und  sie  batten  schon  einmal  fiber 
ungerechte  Verteilung  der  Portionen  Klage  erhoben.  Diese  hatte  daher 
ein  spezieller  Beamter,  der  Kfichenmeister,  vorzunehmen,  der  in  der 
Kfiche  darauf  achten  musste,  dass  die  Stficke  Fleisch  fQr  jeden  Herm 
weder  zu  gross,  noch  zu  klein  genommen  wurden. 

Jedem  Kanoniker  wurde  vier  Mai  wOchentlich  das  sogenannte 
Prabendalfleisch  gereicht,  offenbar  (der  Name  zeigt  es  schon  an)  die 
Portion,  die  ursprttnglich  jedem  Pr&bendarius  gebtthrte.  Dieselbe  bestand 
aus  einem  halben  Schweinskopf  oder  zwei  Schweinszungen  nebst  den 
I.ungen,  zwei  Hinterfftssen  des  Schweines  oder  zwei  Schaflebern,  alles 
«owie  es  der  Truchsess,  der  als  Kttchenmeister  auftrat,  anordnete.  Offen- 
bar wurde  dies  als  der  beste  Teil  der  Fleischration  gewttrdigt.  Allein 
im  Laufe  der  Zeit  war  noch  Vieles  hinzugekommen,  das  wohl  weniger 
schmackhaft  war,  aber  an  Quantitat  grosser :  namlich  eine  halbe  Portion 
gekochtes  Fleisch,  eine  halbe  Portion  kaltes  Fleisch  (meistens  eine 
Stllze)  fttr  das  Abendessen  und  eine  halbe  Portion  Gebratenes.  Der 
Braten  erschien  der  Gesundheit  der  jttngeren  Brttder  wieder  schadlich, 
denn  ihnen  wurde  er  nicht  gereicht. 

Es  ist  nicht  zweifelhaft,  dass  die  Domherren  alle  Ursache  batten, 
zufrieden  zu  sein.  Aber  doch  war  dies  noch  nicht  alles,  was  sie  er- 
hielten:  an  Sonn-  und  Feiertagen  und  kraft  besonderer  Stiftungen 
wurde  die  Ration  um  ein  Bedeutendes  erhoht  laut  der  Tabelle  im 
Ordinarius.  Ausser  dem  Prabendalfleisch  konnten  die  Herren  bisweilen 
sogar  bis  zu  ffinf  Portionen  erhalten,  die  dann  aus  gekochtem  Fleische, 
Schwarte,  einem  halben  Huhn,  einer  Pastete  und  einer  Sfilze  bestanden. 
Und  zu  unregelmassigen  Zeiten  wurde  aus  dem  Fleischabfall  („carnes 
pejores")  noch  ein  Leckerbissen  hergestellt,  der  offenbar  sehr  gewttrdigt 
wurde  und  der  vom  Essener  Register  mit  komischer  Vomehmheit  be- 
zeichnet  wird  als  eine  „farcimen  dictum  windelwurst",  kurz:  eine  Wurst. 

*)  Eine  Urkunde  vom  Jahre  1139  des  Kapitels  zu  Altmunster  beweist 
fiir  jene  Zeit  noch  deutllch  die  Existenz  eines  gemeinschaftlichen  Tisches. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


296  S.  Muller  Fz. 

Ich  erwahnte  nur  Schweine-  und  Schaffleisch.  ZufAllig  war  dies 
nicht :  auch  in  der  Karawane,  die  wir  auf  dem  Wege  von  Doom  nach 
Utrecht  trafen,  fanden  sich  nur  Schweine  und  Schafe  vor.  Und  in 
der  That  nfthrten  sich  die  Domherren  auch  fast  ausschliesslich  davon. 
Vom  1.  Oktober  bis  zum  16.  Mai  assen  sie  jeden  Tag  Schweinefleisch, 
und  ebenso  vom  16.  Mai  bis^  zum  8.  September  immer  Schaffleisch. 
Dies  stand  felsenfest,  jahraus  jahrein  kam  in  diese  Speisekarte  keinerlei 
Abwechslung.  Nur  eine  ganz  kurze  Pause  unterbrach  das  ewige  Einerlei 
dieser  Lebensweise :  drei  Wochen  im  Jahre,  vom  8.  September  bis  zum 
1.  Oktober,  wurde  Ochsenfleisch  aufgetischt.  Und  wohl  war  man  sich 
dessen  bewusst,  dass  dieses  selten  gelieferte  Fleisch  eine  Delikatesse 
sei,  mit  der  man  sparsam  umgehen  soUte,  denn  mit  grOsster  Gewissen- 
haftigkeit  war  es  vorgeschrieben,  wie  unter  diesen  veranderten  UmstSinden 
durch  die  Truchsesse  gehandelt  werden  soUte.  Als  Prabendalfleiscli 
erhielt  ein  Domherr  dann  zwei  Lebern,  ein  Knabe  etwas  anderes,  das 
zutUUigerweise  da  war ;  anstatt  des  warmen  Fleisches  und  des  Gebratenen 
erhielt  man  eine  gewOlmliche  Portion  Fleisch  und  zum  Abendessen  das 
Eingeweide.  Die  Ursache  so  grosser  Sparsamkeit  mit  dem  Ochsen- 
fleisch kann  nicht  die  verhaltnismassige  Armut  des  Domkapitels  gewesen 
sein,  die  den  Gebrauch  des  teurern  Ochsenfleisches  kaum  erlaubte. 
Finden  wir  ja  in  der  sehr  reichen  Essener  Abtei  in  noch  viel  spaterer 
Zeit  eine  vollkommen  ahnliche  Anordnung.  Von  der  Woche  an,  in  die 
die  Feier  der  elftausend  Jungfrauen  fiel,  bis  in  die  Himmelfahrtswoche 
ass  man  dort  immer  Schweinefleisch;  vom  Himmelfahrtsfest  bis  zum 
Feste  der  elftausend  Jungfrauen  wurde  Schaffleisch  gereicht.  Nur  zu 
AUerheiligen  wurden  zwei  Ochsen  geschlachtet ,  die  der  Almosenier 
(„officiatus  elemosinarum")  als  etwas  Besonderes  verteilte,  wahrend  auch 
die  Bedienten  davon  ein  kleines  Stttck  erhielten. 

Mir  scheint  diese  Einrichtung  ein  merkwtirdiges  Streiflicht  auf 
den  Anbau  unserer  Landereien  im  13.  Jahrhundert  zu  werfen.  Unser 
Traktat  sagt  darttber  nichts;  vielleicht  finden  wir  an  dieser  Stelle  fttr 
diese  Ltlcke  doch  einen  kleinen  Ersatz.  Schafe  sind  gewOhnlich  da 
vorhanden,  wo  es  Heide  giebt.  Wo  Eichenwalder  stehen,  werden  auch 
Schweine  zur  Eichelmast  gehalten.  Nur  die  Anwesenheit  von  Kflhen 
lasst  auf  das  Vorhandensein  von  Wiesenweiden  schliessen.  Wenn  wir 
also  in  zwei  reichen  Stiftungen,  die  weit  von  einander  waren,  und 
deren  Grundbesitz  wohl  noch  weiter  verstreut  lag,  nur  auf  dem  Hofe 
in  Afferden,  der  mit  dem  Septemberdienst  beauftragt  war,  einiges 
Ochsenfleisch   finden,    dann   liegt  wohl  einige  Veranlassung  zu  der  An- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Der  Haushalt  des  Utrechter  Domkapitels  urn  das  Jahr  1200.        297 

nahme  vor,  dass  unsere  Vorfahren  des  13.  Jahrhanderts  den  von  ihnen 
nrbar  gemachten  Boden  fast  ausschliesslich  als  Bauland  gebraacht 
haben  werden,  wfthrend  ausgedehnte  Grundsttlcke  noch  mit  Heide  und 
Wald  bedeckt  waren. 

Wir  pollen  versuchen,  die  Probe  aaf  diese  Annahme  zu  machen. 
Das  Inventar  zweier  HOfe  der  Abtei  von  St.  Trond  aus  der  zweiten 
Halfte  des  13.  Jahrhunderts  ist  bekannt:  der  eine  besass  98  Schafe, 
30  Schweine,  1  Kuh  und  4  K&lber,  der  andere  116  Schafe,  30  Schweine, 
3  Ktthe,  1  Stier  und  6  Kalber.  Will  man  einwenden,  dass  aus  diesen 
Umstanden  noch  nicht  mit  Bestimmtheit  auf  den  Anban  des  Bodens 
geschlossen  werden  kann,  so  mOchte  ich  auch  auf  die  Tatsache  hin- 
weisen,  dass  zu  einem  der  Essener  H6fe  gehOrten:  48  Morgen  Bauland, 
18  Morgen  Wiese  und  6  Morgen  Wald,  w&hrend  die  Abtei  von  St.  Trond 
im  Ganzen  neben  563  Bunder  Bauland  nur  40  Bunder  Weideland 
besass.  AUerdings  ist  es  wahr,  dass  zu  den  Stadten  schon  frtth 
Gemeindeweiden  gehorten.  Aber  der  verfeinerte  Geschmack  der  St&dter, 
die  hdhere  AnsprQche  erhoben  als  die  Bewohner  des  flachen  Landes, 
kann  sie  zur  Anlage  von  grossen  Weiden  in  ihrer  Nachbarschaft  ver- 
anlasst  haben,  als  solche  auf  dem  Lande  nur  ausnahmsweise  existierten. 

Im  grossen  und  ganzen  haben  wir  jetzt  gesehen,  wie  der  ganze 
Ertrag  der  Doorner  Karawane  seinen  Weg  in  den  Haushalt  der  Utrech- 
ter Domherren  fand.  Beilaufig  hOrten  wir  auch  schon,  wie  den 
Herren  und  den  Knaben  an  den  Feiertagen  die  Hahner  und  Kase 
vorgesetzt  wurden.  Das  Salz,  wovon  die  Halfte  in  die  Kttche  des 
Propstes  ging,  wurde  so  untergebracht :  Vs  vom  tjberschuss  in  die 
Herrenkttche,  ^/s  in  die  Backerei.  Aber  wir  erinnern  uns,  dass  der 
Villicus,  als  er  sich  auf  den  Weg  machte,  7^2  Utrechter  Schillinge 
(d.  h.  90  Pfennige)  zu  sich  steckte:  dieselben  fordern  noch  far  einen 
Augenblick  unsere  Aufmerksamkeit. 

Die  90  Pfennige  wurden  durch  den  Propst  in  drei  Telle  geteilt; 
zwei  davon  waren  zum  Holzeinkauf  far  die  Eache  und  die  Backerei 
bestimmt.  Das  erregt  unsere  Aufmerksamkeit.  Erfahren  wir  doch, 
dass  noch  in  viel  spateren  Jahren  die  Essener  Hofe  Holz  lieferten  far 
die  Roggenbrotbackerei,  und  dass  die  Hdrigen  des  grdssten  Hofes  bei 
der  Bef5rderung  des  Holzvorrates  der  verschiedenen  Hdfe  nach  der 
Abteikttche  Dienste  leisteten.  Weshalb  wurde  in  Utrecht  eine  andere 
Anordnung  getroffen? 

Oben  wurde  vermutet,  dass  zu  den  H6fen  des  Domes  wahrschein- 
lich  ausser   dem  Baulande   ausgedehnte  Heiden   und  Walder   gehorten. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


298  S.  Muller  Fz. 

Ware  dies  ganz  richtig,  so  wttrde,  meines  Erachtens,  der  Villicus  von 
Doom  es  vergezogen  haben,  die  60  Pfennige  statt  in  Mttnzen  in  Holz 
zu  leisten.  Das  erste  hatte  ja  far  ihn  mehr  Schwierigkeiten  als  das 
zweite,  da  er  das  Holz  einfach  durch  seine  HOrigen  aus  dem  Walde 
herausschlagen  und  an  den  Hof  fahren  lassen  konnte.  Da  er  das  aber 
nicht  tat,  darf  man  darin  wohl  eine  Andeutung  sehen,  dass  die  £nt- 
waldung  unserer  Heiden  schon  im  13.  Jahrhundert  bedenkliche  Dimen- 
sionen  angenommen  hatte*). 

Auch  die  tibrigen  30  Pfennige  bedilrfen  noch  einer  erklairenden 
Bemerkang.  Sie  waren  ftlr  die  Anschaffnng  von  Kesseln  nnd  andereni 
Etlchenger&t  bestimmt.  Ganz  anders  wurde  in  Essen  dem  Mangel  an 
Ger&tschaften  abgeholfen.  Auch  da  branchte  man  natHrlich  allerlei  fur 
die  Kache.  Und  in  der  Tat  sandten  einzelne  Hofe  Geld  ftir  die  An- 
schaffnng derselben.  Aber  die  meisten  schickten  doch  Gegenst&nde  in 
natura:  der  Eine  sollte  jfthrlich  einen  kleinen  Kessel  liefern,  der 
Andere  einen  Kttbel;  wieder  Andere  schickten  grosse  T6pfe  oder 
Schtisseln.  Nur  der  grosse  Kessel  und  das  Beil  wurden  allj&hrlich  von 
der  Kiichenmeisterin  geschenkt.  Offenbar  war  in  Essen  die  Gewohnheit 
so  eingewurzelt,  alles  in  natura  von  den  Villici  liefern  zu  lassen,  dass 
man  gar  nicht  auf  den  Gedanken  verfiel,  wieviel  praktischer  es  war, 
solche  Gegenstande,  die  die  Villici  im  spatern  Mittelalter  doch  wohl 
grossenteils  in  der  Stadt  erstanden,  alle  zugleich  am  Bestimmungsorte 
anschaffen  zu  lassen  durch  diejenigen,  die  deren  bedurften.  Der 
Utrechter  Dompropst  hat  es  also  weit  frtther  als  die  fflrstliche  Abtissin 
zu  Essen  verstanden,  das  Geld,  das  er  doch  als  Tauschmittel  kannte, 
auch  konsequent  zu  verwenden  zur  Vereinfachung  der  Wirtschaft  auf 
seinen  HOfen. 

Samtliche  Leistungen  der  Karawane  aus  Doom  sind  nunmehr 
besprochen ;  wir  wollen  jetzt  die  Herkunft  der  Speisen  der  Domherren 
besprechen,  die  in  den  gelieferten  Vorraten  nicht  vorhanden  waren. 
Erstens  finden  wir  keine  GemUse.  Ich  glaube  auch  nicht,  dass  unsre 
Domherren  solche  in  nennenswerter  Menge  verzehrt  haben  werden. 
Es  ist  wahr,  in  spateren  Jahren  finden  wir  in  Essen  ein  „Gartampt*', 
dessen  Besitzerin  verpflichtet  war,  Kohl  und  Mus  far  die  Kache  der 
Abtissin  zu  liefern,  wahrend  einige  Hofe  auch  mit  der  Lieferung  von 
Erbsen   und  Bohnen   beauftragt  waren.     Und   in    St.  Trond   ist   sogar 

•)  Es  stimmt  damit,  dass  (wie  ich  schon  bemerkte)  die  Hofe  de» 
Domes  nicht,  wie  die  Essener,  mit  der  Lieferung  der  fiir  den  Dombau  be- 
stimmten  Materialien  beauftragt  waren. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Der  Haushalt  dcs  Utrechter  Domkapitels  um  das  Jahr  1200.        299 

schon  in  der  zweiten  H&lfte  des  13.  Jahrhunderts  die  Rede  von  einem 
„ortolanus  qui  dat  olera".  Aus  den  bischdflichen  Rechnungen  von 
Utrecht  des  14.  Jahrhunderts  geht  aber  hervor,  dass  wenigstens  die 
zu  Utrecht  eingekauften  Qnantitaten  Gemtlse  regelm&ssig  so  klein  waren, 
dass  dieselben  allem  Anschein  nach  als  Zukost  zu  dem  Fleische,  kaum 
als  Nahrung  verwendet  wurden. 

Aber  ein  Gleiches  iSisst  sich  nicht  behaupten  von  einem  Aitikel, 
den  der  Propst  taglich  bei  seinen  Austeilungen  an  die  alteren  Dom- 
herren  brauchte:  vom  Weine.  Die  Anschaffung  dieses  kostbaren  Ge- 
tranks  war  fttr  die  Grossgrundbesitzer  des  frtlhen  Mittelalters  stets  mit 
grossen  Schwierigkeiten   verknttpft.     Sie   empfanden   ein   lebhaftes  Be- 

I  dtlrfnis  nach  Wein ;  kannten  sie  doch  sonst  nur  ein  einziges  Ge- 
trank :  Bier,  gewdhnlich  Dflnnbier  ®).  Es  wundert  uns  also  nicht,  dass 
die  reichen  Abteien  und  Stifter  eifrig  bemaht  waren,  am  Rheine  und 
an  der  Mosel  Gttter  zu  erwerben,  von  denen  sie  den  Wein  direkt  be- 
zogen,  dessen  sie  ausserdem  beim  Gottesdienst  nicht  entbehren  konnten. 

I  Wolfeil  war  diese  Beschaffung  gewiss  nicht :  in  den  Rechnungen  der 
Abtei  von  St.  Trond  finden  wir  aufgezeichnet,  dass  im  Jahre  1252  die 
Beforderung  einer  Ladung  Wein  vom  Gute  Pommern  an  der  Mosel 
nach  der  Abtei  einmal  224  Pfund  kostete,  wahrend  doch  der  Wein 
nur  200  Pfund  wert  war.  Aber  der  Weg  war  sicher :  auch  die  Kl5ster, 
denen  es  beschwerlich  war,  Wein  an  den  weit  entlegenen  Markten  zu  kaufen, 
konnten  in  der  Weise  doch  fest  darauf  rechnen,  dass  sie  den  unentbehr- 
lichen  Artikel  zu  seiner  Zeit  erhalten  wtirden.  Auch  unsere  Domherren 
wussten  in  den  Besitz  eines  solchen  Gutes  zu  gelangen,  das  speziell 
mit  Weinlieferungen  ftlr  ihren  Bedarf  belastet  wurde,  und  das  daher 
vom  gewdhnlichen  Dienste  der  ttbrigen  HOfe  enthoben  war.  Allein  die 
Herren  waren  in  der  Wahl  dieses  Gutes  nicht  glttcklich  gewesen:  es 
war  nicht  am  Rheine  oder  an  der  Mosel  gelegen,  sondern  es  lag  weit 
ndrdlicher,  in  Groningen!  Tm  Jahre  1040  hatte  Kaiser  Heinrich  III, 
den  die  Not  der  Herren  dauerte,  sein  Gut  zu  Groningen  fttr  den  Dienst 
des  Domes  bestimmt,  unter  der  nachdrttcklichen  Bedingung,  dass  daraus 


^)  Dann  und  wann  wird  noch  ein  andres  Getrank  erwahnt:  Most. 
Der  Ordinarius  des  Domes  berichtet  einige  Male  (z.  B.  am  31.  Oktober)  eine 
Austeilung  von  ^stopi  de  musto'',  und  auch  in  Rechnungen  vom  Anfange 
des  13.  Jahrhunderts  wird  „vinum  novum**  verzeicbnet.  Es  ist  nicht  iiber- 
liefert,  woher  die  Domherren  dieses  Getrank,  das  ja  schwerlich  aufbewalirt 
werden  kann,  erhielten. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


300  S.  Muller  Fz. 

jahrlich   dem  Kapitel   nicht    weniger    als    30   Fuder  Wein    abgeliefert 
werden  sollten'). 

Bekanntlich  wurde  im  Mittelalter  Wein  in  Gegenden  produziert, 
wo  man  jetzt  nicht  mehr  daran  denkt,  namentlich  aach  im  ndrdlichen 
Belgien.  Die  Namen  dieses  Getrftnkes  rufen  zwar  keine  freundlichen 
Vorstellungen  von  seiner  Qualitat  hervor,  aber  doch  l&sst  sich  nicht 
bezweifeln,  dass  unsere  mittelalterlichen  Yorfahren  dasselbe  getrunken 
haben.  Die  Behaaptung,  dass  aaf  dem  Groninger  Gute  des  Utrechter 
Domes  im  11.  Jahrhundert  Wein  gebaut- wurde,  wage  ich  mit  voller 
Sicherheit  zwar  nicht  aufzustellen.  Der  Wortlaut  der  Urkunde  l&sst  auch 
die  Deutung  zu,  der  E^aiser  habe  bei  der  Schenkung  des  Gates  nnr 
Geldzinsen  an  das  Stift  begrttnden  woUen,  aus  denen  dann  der  Propst 
die  Weinunkosten  fttr  die  Kanoniker  bestreiten  musste.  Aber  mir 
scheint  sich  doch  die  Schenkung  des  Kaisers  nur  durch  die  Annahme 
eines  Weinbaues  zu  Groningen  ganz  zu  erkl&ren.  Haben  die  Kanoniker, 
als  sie  dem  Kaiser  ihren  Wunsch  nach  dem  Besitze  des  Groninger 
Gutes  kundgaben,  nur  an  dessen  gUnstige  Lage  gedacht,  da  der  Bischof 
auch  in  der  angrenzenden  Grafschaft  Drenthe  die  Herrschaft  besass? 
Dann  befremdet  es  uns^  dass  der  Kaiser  dieses  Gut  nicht  eher  mit 
irgend  einer  anderen  Abgabe  als  mit  einer  Weinlieferung  belastet 
hat,  wenn  diese  im  11.  Jahrhundert  ftlr  die  Groninger  ebenso  beschwer- 
lich  gewesen  ware  als  die  Geldsendungen.  Und  wenn  es  andrerseits 
wirklich  die  Absicht  des  Kaisers  gewesen  ist,  den  Kanonikern  den  far 
sie  unentbehrlichen  Wein  zu  beschaffen,  warum  sollte  er  gerade  das 
Groninger  Gut  geschenkt  haben,  wenn  es  keinen  Wein  hervorgebracht 
hatteV  Es  standen  doch  andere  wirklich  Wein  produzierende  Gttter  zu 
seiner  Verfttgung,  durch  die  er  das  Stift  hatte  versorgen  konnen.  SoUt^n 
aber  die  Utrechter  Domherren  sich  viel  vom  Ertrage  ihrer  Groninger 
Weinberge  versprochen  haben,  so  kOnnen  wir  ruhig  annehmen,  dass 
diese  Hoffnung  fehl  gegangen  ist;  es  wundert  uns  nicht,  dass  zu  An- 
fang  des  13.  Jahrhunderts  von  dem  Groninger  Villicus  kein  Wein,  sondern 
Geld  Qbersandt  wurde,  womit  damals  der  Propst  fOr  seinen  Keller  den 
notigen  Wein  kaufte.  In  Groningen  war  also  zu  einer  Zeit,  als  die 
anderen  Hofe  der  Dompropstei  ihren  Dienst  noch  in  natura  leisteten,  das 
Geld  schon  als  Tauschmittel  bekannt;  damit  stimmt  Qberein,  dass  der 
Groninger     Villicus  ausnahmsweise  nicht  mehr  mit  Erzeugnissen  seines 


^  Am  2.  Marz  1040  und  am  26.  Mai  1046  machte  Kaiser  Heiorich 
ahnliche  Schenkungen  an  die  Kirchen  zu  Augsburg  und  Abdinghof. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Der  Haushalt  des  Utrechter  Domkapitels  um  das  Jahr  1200.       301 

Gates,  sondern  mit  Geld  far  seine  Dienstleistnngen  entlohnt  wurde.  Merk- 
wQrdig  aber  ist  die  Weise,  in  der  zu  Groningen  das  Geld  fttr  die  Sendangen 
gesammelt  wurde.  Das  Gat  zo  Groningen  war  geteilt  in  verschiedene 
Parzellen,  die  sehr  eigentamlich  als  ^losleenen"  bezeichnet  warden; 
mit  diesen  Losleenen  warden  vom  Propste  diejenigen  Perisonen  belehnt, 
die  einen  bestimmten  Anteil  der  j&hrlichen  Beisteuer  fflr  den  Propst 
bezahlen  sollten.  Das  erinnert  an  die  Einteilang  des  Hofes  Godesberg, 
der  die  aosschliessliche  Aafgabe  hatte,  die  Essener  Abtei  mit  Wein  za 
versorgen.  Er  war  in  15  „Lehen"  zerlegt,  deren  jedes  j&hrlich  3V2 
Ohm  liefern  soUte. 

Es  erabiigte  nan  noch  die  Yersorgang  der  Domherren  mit  Fisch 
fttr  die  Freitage,  die  der  Propst  gleichfalls  za  vermitteln  hatte.  In 
spateren  Zeiten  hfttte  dies  wenige  Schwierigkeiten  gebracht.  Seit  der 
Erfindnng  des  Einsalzens  (^kaken'^)  der  Heringe,  welches  die  Gelegenheit 
erdffnete,  den  in  massenhaften  Qaantit&ten  gefangenen  Hering  lange  aaf- 
zubewahren,  war  dieser  Fisch  sehr  leicht  and  allgemein  za  haben.  Sogar 
den  Essener  Hdfen,  die  meistens  weit  abw&rts  vom  Marktverkehr  lagen, 
schelnt  es  keine  Beschwerden  verarsacht  za  haben,  als  die  Abtissin 
von  ihnen  verlangte,  dass  sie  zu  ihrem  gewOhnlichen  Dienste  ansser 
1300  Eiern  auch  1800  Heringe  fttr  die  Fasten  liefern  sollten. 
Aber  za  Anfang  des  13.  Jahrhunderts  war  es  gewiss  schwierig,  die 
Verwalter  der  Heide  oder  WaldhOfe  mit  der  Lieferung  von  Fisch  zu 
belasten.  Glttcklicherweise  hatte  der  Utrechter  Propst  ein  anderes  Mittel 
zu  seiner  Verfttgung.  Schon  die  Utrechter  Gttterliste  aus  der  ersten 
Halfte  des  9.  Jahrhunderts  erwfthnt  die  Fischerei  in  Uteromeri,  deren 
halber  Ertrag  an  St.  Martin  gehdrte.  Dieses  Utermere  (der  jetzige 
Uitermeersche  Polder  bei  Weesp)  war  im  13.  Jahrhundert  in  den  Besitz 
der  Dompropstei  gelangt.  In  der  Palmwoche  und  in  den  Kreuztagen 
schickte  nun  der  Meister  des  Sees  („magister  lacus")  zwei  sogenannte 
^Fischfllnge"  nach  Utrecht  fttr  die  Domherren,  wahrend  ein  dritter 
Fang  fttr  den  Propst  selbst  bestimmt  war.  Solch  ein  sogenannter  „Fang** 
ergab  keine  Kleinigkeit :  er  enthielt  60  Portionen  Hecht,  300  Portionen 
Brachs  und  1000  PlOtzen,  wahrend  di^  Portion  auf  einen  halben  Hecht 
von  mittlerer  GrOsse  oder  auf  einen  halben  Brachs,  8  grosse  PlOtzen 
Oder  10  Eier  festgesetzt  war.  Die  Last,  die  dem  Meister  des  Uiter- 
meer  aufgebttrdet  wurde,  war  also  nicht  gering. 

Doch  scheint  die  allw5chentliche  Versorgung  der  Domherren  vom 
Uitermeer  aus  an  technischen  Schwierigkeiten  gescheitert  zu  sein.  Der 
Dompropst  zahlte  vielmehr  an  jedem  Fischtage  einem  Domherrn  4  Ut- 

Wetsd.  Zeitschr.  f.  Oesch.  n.  Kanst.   XXII,    HI-  21 


Digitized  by  VjOOQ IC 


302  S.  Muller  Fz. 

rechter  Pfennige,  jedem  Knaben  3  Pfennige  aus,  womit  sie  ihren  Fisch- 
bedarf  auf  irgend  welchem  Wege  decken  sollten.  Die  zu  diesen  Zah- 
lungen  nOtige  Gesamtsumme  von  1 50  Pfennigen  fischtSi^lich  (als  Maximal- 
summe  waren  100  Pfund  jahrlich  festgestellt)  bracbte  der  Propst 
folgendermassen  auf. 

Das  Bistnm  war  seit  dem  12.  Jahrbundert  behiifs  der  Jurisdiktion 
in  Archidiakonate  eingeteilt,  an  deren  Spitze  die  Pr6pste  der  altesten 
Kapitel  gestellt  waren.  Diese  Archidiakone  batten  die  Befugnis  ziir  Hand- 
babung  der  Niedergericbtsbarkeit  sogenannte  Landdecbanten  zu  ernennen, 
die  auf  dem  Lande  die  Ubertreter  der  Kircbengesetze  vorforderten  und 
straften.  So  stand  audi  der  Dompropst  an  der  Spitze  eines  ausgedebnten 
Arcbidiakonates,  das  einen  grossen  Teil  der  jetzigen  Provinzen  Utrecbt, 
Nord-  und  Sod-Holland  mit  ganz  Seeland  umscbloss.  Es  entging  dem  Propste 
nicbt,  dass  die  ibm  steuerpflicbtigen  Haupter  der  Dekanate  zu  bestimmten 
Zeiten  im  Besitze  kleiner  Geldsummen  sein  mussten,  die  das  Ergebnis 
der  auf  dem  Lande  gezablten  Bussen  waren.  Diese  Gel  der  macbte  er 
nun  der  Fiscbversorgung  der  Domberren  dienstbar  und  so  kam  es,  dass 
die  Abgaben  der  geistlicben  Niederricbter  an  den  Oberricbter  die  Jabr- 
bunderte  bindurcb  den  ratselbaften  Namen  von  „Fiscbpfennigen"  trugen. 

Aucb  sonst  bracbte  der  Propst  das  Geld  zusammen,  wo  er  es  nur 
finden  konnte.  Mebrere  von  ibm  abbangige  Kircben  scbuldeten  ibm 
Recognitionsgebabren  in  Silber.  Die  ScbOffen  von  Utrecbt  bezablten 
von  altersber  dem  Propste  jahrlicb  10  Pfund,  die  wieder  einen  will- 
kommenen  Beitrag  bildeten  zu  den  Fiscbpfeunigen.  Natttrlicb  musste 
aucb  der  Meister  des  Uitermeer,  der  keinen  binreicbenden  Vorrat  von 
Fiscben  geliefert  batte,  aucb  Geld  zinsen;  er  wurde  mit  der  Bezablung 
von  20  Fiscbpfeunigen  beauftragt.  In  Jaarsveld  besass  der  Propst  einen 
Zebnten,  der  ibm  ziemlicb  viel  Getreide  eintrug;  im  Einverstandnis  mit 
den  Domberren  entscbloss  er  sicb,  dieses  Getreide  verkaufen  zu  lassen, 
wenn  sicb  eine  Gelegenbeit  darbot,  wiewobl  er  erkennen  musste.  dass 
der  Reinertrag  ganz  unsicber  war.  Endlicb  traf  es  sicb  glttcklicb, 
dass  der  Villicus  von  Hagestein  (Gaspewerde),  das  der  Propst  offenbar 
spater  als  die  andeien  IlOfe  * erstanden  batte,  ibm  seine  Ertrage  in 
Geld  leistete :  aucb  ein  Teil  dieser  Summe  wurde  zu  den  Fiscbpfeunigen 
bestimmt. 

So  kam  das  Geld  aus  verscbiedenen  Quellen  zusammen.  Und 
regelmassig  an  jedem  Samstag  (natttrlicb  wieder  mit  Anfang  von  Oktober> 
scbickte  der  Propst  von  nun  an  dem  Kammerer  des  Kapitels  seinen 
Boten,  um  sicb  zu  erkundigen,  wieviel  die  Domberren,  laut  der  Tabelle 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Der  Haushalt  des  Utrechter  Domkapitels  um  das  Jahr  1200.        303 

des  Ordinarius,  die  folgende  Woche  an  Fischpfennigen  brauchten;   der 
Betrag  wnrde  alsdann  dem  KSimmerer  ansgeh&ndigt. 

Endlich  war  also  der  Tisch  ftir  die  Herrschaften  des  Domes  ganz 
bereit.  Wir  wissen  schon,  dass  dieselben  (insoweit  sie  nicht  einer 
eigenen  Wohnung  den  Vorzug  gaben)  am  Dome  eine  gemeinschaftliche 
Wohnung  mil  einem  Schlafsaal  batten.  Nur  eins  brancbten  sie  noch: 
die  Kleidnng.  Aber  aucb  darait  warden  sie  in  ausreichender  Weise 
verseben.  Es  ist  uns  bereits  bekannt,  dass  der  Propst  aus  der  gemein- 
schaftlicben  Wirtscbaft  ausgescbieden  war.  Wurde  er  dadurch  scbon 
einigermassen  seinen  Mitbrttdem  entfremdet,  die  Yerwaltung  seiner  aus- 
gedebnten  Propsteignter  gab  ibm  voUauf  zu  tbun,  sodass  er  sich  mit  den 
ubrigen  Interessen  des  Stiftes  nur  wenig  bescbaftigen  konnte.  So  ent- 
stand  allmablicb  eine  gewisse  Kluft  zwiscben  dem  Propste  und  seinen 
Untergebenen,  und  je  nachdem  diese  sicb  erweiterte,  wurde  es  den  Dom- 
lierren  aucb  unangenebmer,  sicb  von  ibrem  Propste  abbangig  zu  wissen :  der 
Wunsch  nacb  Selbstandigkeit  lasst  sicb  begreifen.  Zuerst  ausserte  sicb 
dieses  Verlangen  in  dem  Bestreben  der  Kanoniker  nacb  einem  eigenen 
Vermogen,  das  nicbt  vom  Propste,  sondern  von  ihnen  selbst  verwaltet 
wurde.  Allmablicb  gelang  es,  solcbes  zu  erbalten  ^),  und  sobald  durcb  die 
Gttte  vomebmer  Grdnner  ein  kleines  Verm6gen  zusammengebracbt  war, 
das  die  Herren  durcb  ibren  Kammerer  verwalten  liessen,  wurde  ein 
Teil  des  Ertrages  von  den  Domberren  bestimmt  fttr  die  Befriedigung  ibres 
Bedttrfnisses  nacb  Kleidung.  Da  ein  einfdrmiges  Ordenskleid  nicht  vor- 
gescbrieben  war,  musste  es  aber  unzweckmassig  erscbeinen,  fttr  dieses 
Getd  (das  man  „waerscat"  nannte)  Kleidungsstflcke  anzukaufen  und  zu 
verteilen.  So  gebraucbte  man  denn  fttr  diesen  neuen  Zweck  nicht  die 
alte  Form  einer  Verteilung  in  natura;  man  scbloss  sich  vielmehr 
den  neueren  Einricbtungen  an,  die,  wie  wir  bereits  saben,  aucb  schon 
vom  Propste  selbst  auf  seinen  spater  erbaltenen  Hdfen  eingeftthrt 
worden  war,  und  die  einer  jeden  Person  eine  grdssere  Freiheit  der 
Bewegung  liess.  Das  Geld  wurde  also  in  der  Form  sogenannter 
„Kleidpfennige"  zweimal  jahrlich  an  die  Herren  verteilt,  und  sie 
selbst  verwendeten  es  zum  Ankaufe  ibrer  Kleider. 

Aus  obiger  Skizze  erhellt,  dass  das  Domstift  sich  zu  Anfang  des 
13.  Jahrhunderts  an  einem  Wendepunkt  seiner  wirtscbaftlicben  Zustande 


')  Siehe  z.  B.  eine  Schenkung  eines  Zehnten  an  das  Kapitel  von 
St.  Peter  (1139),  „ita  ut  decimam  fraternitas  libera  et  sine  respectu 
prepositi  sui  in  quos  voluerit  usus  deputet  ac  disponat.*^ 

21* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


304  S.  MuHer  Fz. 

befand.      Die  Formen  und  Gewohnheiten,   welche   die  Lebensweise  der 
Herren  regelten,  datieren  gewiss  aus  alten  Zeiten  und  waren  wahrschein- 
lich  seit  Jahrhunderten  fast  unverftndert  geblieben.    Denn  in  jener  Zeit 
lebte    man    langsam    und   trftge :    was   einmal   von   den   Voreltern    als 
zweckm&ssig  anerkannt  war,   wurde   von   den  Nachkommen   in  Ehren 
gehalten;    man   folgte    dem   noch  Jahrhunderte    lang.     Und    geistliche 
Stiftungen,    durch   ihre  Ordensregel,    durch   die  Kraft   der  alltftglichen 
Gewohnheit    gebunden,    waren    immer    noch    etwas    konservativer   als 
andere.     Nun  aber  fing   endlich  das   alte  System  zu  wanken  an.     Das 
Geld,    das    im  ganzen   in   den  Yerbindungen   des  Propstes   mit  seinen 
H5fen,    sowie  mit  seinen  Beamten   und  Kanonikern   noch   keine  Rolle 
spielte,  hatte  doch  schon   an  einigen  Stellen  Eingang  gefunden;   durch 
seine  Vermittlung  war   die  Einfahrung   einiger  Neuerungen  erm5glicht, 
die  sich  als  zweckmassig  empfahlen.     Allein  es  war  der  alte  Wein  in 
den  neuen  SchlSiuchen;    man  schien  noch  nicht  daran  zu  denken,   eine 
voUkommene    Reform    durchzufflhren,    und    das    alte   Eleid    durch    ein 
andres,  den  Zeitanforderungen  mehr  entsprechendes  zu  ersetzen.     Aber 
das   konnte   schliesslich   doch   nur   eine  Frage   der  Zeit   sein.     In  der 
Handelsstadt  Utrecht,  die  nur  wenige  Schritte  entfernt  lag,  beherrschte 
schon  seit  Iftngerer  Zeit  das  Geld  alle  Verhaltnisse;  kaum  denkbar  war  es, 
dass   die   Eanoniker,    als   sie  jeden  Tag  die   aus  den    neuen   Lebens- 
bedingungen  hervorgehenden  Yorteile  beobachteten,  sich  auf  die  Daner  zu- 
frieden  geben  soUten  in  ihren  altmodischen  Verhaltnissen.    Urn  so  mehr, 
als  sie  nicht  nur  in  ihren  Okonomischen  Lebensbedingungen,  sondem  auch 
in  andrer  Hinsicht  gerade  damals  an  einem  Wendepunkt  angelangt  waren. 
Das  Kanonikat  hatte,  als  wir  dessen  Bekanntschaft  machten,  bereits 
eine  Entwickelung  von  mehr  als  fttnf  Jahrhunderten  hinter  sich."     Seit 
den  altesten  Zeiten   befand   sich    in   dem  Gefolge  eines  jeden  Bischofs 
eine   Menge   Geistliche,    die   er   brauchte,    um  ihm   bei   der  ErfQllung 
der  vielen  Pflichten,    denen    er  nachkommen  soUte,    behilflich  zu  sein: 
Priester  fttr  den  Dienst  in  der  Kathedrale  und  fttr  die  Mission,  Kleriker 
fttr  die  Verwaltung  des  Bistums,  die  Korrespondenz,  den  Unterricht,  die 
Rechtsprechung  und  andere  amtliche  Besch&ftigungen.    Die  Cberlieferung 
meldet    denn    auch,    dass   schon  Willibrord   nicht  weniger   als   achtzig 
solcher  Geistlichen    bei    sich    hatte.     Seit    dem   8.  Jahrhundert    lebten 
diese  Personen   meistens   nach    der  vom  Bischof  Chrodegang  von  Metz 
(t  766)  festgesetzten  Regel,    die  818  von   der  Synode   in  Aachen  ab- 
ge&ndert  und   tlberall   eingefUhrt  worden  war.     Mit   dem  Bischofe   zu- 
sammen   wohnten    die  Herren    als    BrQder   in  einem   MUnster   an    der 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Der  Haushalt  des  Utrechter  Domkapitels  um  das  Jahr  1200.        305 

Kathedrale  and  lebten   von   dem   gemeinschaftlichen  Kirchengut.     Der 
Bischof  war  das  Haupt  der  Brtlderschaft,  die  seinen  Rat  bildete. 

Aber  anf  die  Dauer  genftgte  dieser  Zustand  nicht.  Wenn  auch 
die  Gesellschaft  hierarchisch  organisiert  war,  dem  Bischof  konnte,  als 
er  durch  Grundbesitz  und  Stellung  reich  und  ein  machtiger  KirchenfQrst 
geworden  war,  das  Znsammenleben  mit  seinen  Untergebenen  in  ein  und 
demselben  GebSiade  und  nach  derselben  Kegel  kaum  mehr  genUgen. 
Die  gemeinschaftlichen  Kirchengftter  wurden  also  verteilt  nnd  der  Bischof 
zog  in  eine  eigene  Wohnung,  die  zum  Palaste  wurde.  Dort  richtete 
er  sich  zugleich,  nun  freier  in  der  Wahl  seiner  Vertrauensmanner,  eine 
eigene  Hofhaltung  ein,  die  ihm  bequemer  war  als  der  alte  Rat,  auf 
(lessen  Erg&nzung  er  immer  nur  wenig  Einfiuss  auszuUben  vermocht 
hatte.  So  stand  dieser  alte  Rat,  stolz  auf  sein  altes  Anrecht  an  der 
Mitherrschaft,  woftir  er  doch  die  n6tige  Erfahning  nicht  mehr  besass, 
unter  seinem  neuen  Oberhaupte,  dem  Propste.  Noch  immer  filhlte  er 
sich  ein  Ganzes,  aber  nicht  mehr  mit,  sondern  vielmehr  wider  den 
Bischof;  natttrlich  musste  diese  Entfremdung  immer  grosser  werden. 
Dem  Kapitel  selbst  machte  sich  diese  Vereinzelung  am  meisten  ftthlbar. 
Es  hatte  seine  Existenzberechtigung  verloren;  das  Leben  seiner  Mit- 
glieder  war  ganz  ziellos  geworden.  Die  Observanz  der  Ordensregel, 
die  den  Nebenzweck  gehabt  hatte,  ihr  Leben  in  den  Geschaften  zu 
heiligen,  war  von  nun  an  ihre  Lebensaufgabe  geworden. 

In  diesem  erzwungenen  Mttssiggang  entwickelten  sich  allerlei  Miss- 
brauche.  In  Utrecht  bot  die  Klosterzucht  langer  Widerstand  als  irgendwo 
sonst;  aber  schon  zu  Anfang  des  12.  Jahrhunderts  ausserte  der  Echter- 
nacher  Abt  Theofrid  doch  bittere  Klagen  ttber  die  Entartung  des  Lebens 
auch  der  Utrechter  Geistlichkeit. 

Auf  die  Dauer  ertrugen  die  Mitglieder  der  Gesellschaft  das  leichte, 
aber  geistlose  Leben  auch  nicht.  Schon  zeigte  es  sich,  wie  einige  von 
ihnen  den  unnotigen  standigen  Aufenthalt  in  Utrecht  als  ziellos  und 
ohne  Nutzen  betrachteten.  Schon  liessen  sie  die  FleischtOpfe  Ag>T)tens 
im  Stiche  und  erlaubten  sich,  sich  anderswo  niederzulassen,  an  Platzen, 
wo  sie  glaubten  ein  nutzlicheres  oder  ein  angenehmeres  Leben  fahren 
zu  kdnnen,  wahrend  sie  ein  tibereinkommen  trafen  mit  einem  Stell- 
vertreter,  der  fttr  sie  die  gewdhnliche  Andacht  verrichten  und  sich  an 
den  taglichen  Mahlzeiten  beteiligen  sollte,  wahrscheinlich  gegen  einen 
Ersatz  in  Geld  an  den  Reiselustigen.  Aber  da  dieser  Missbrauch  sich 
verbreitete,  hatte  man  kurz  vor  dem  J.  1200  beschlossen,  dieser 
Freiheit,  welche  die  doch  schon  so  leichten  Verpflichtungen  der  Kanoniker 


Digitized  by  VjOOQ IC 


306  S.  Muller  Fz. 

zom  reinen  Spott  machte,  Einhalt  zu  thun,  indem  man  einige  der 
ablichen  Ansteilungen  an  die  Abwesenden  einstellte. 

Die  meisten  blieben  denn  auch.  Aber  der  Freiheitstrieb  des 
Weltlings  lehnte  sich  auf  gegen  die  zwecklos  gewordene  Einschliessung 
in  den  gemeinschaftlichen  Mttnster.  Einzelne  zogen  es  schon  vor,  mit 
einem  Kleriker  oder  einem  Chorknaben  als  Bedienten,  in  eigenen 
Wobnungen  innerhalb  der  Immunitftt  ^)  zu  wohnen ;  dort  lebten  sie,  den 
Geistlichen  einer  Kathedrale  unahnlich,  mehr  als  Rentiers.  So  schien 
ihnen  das  Leben  zwecklos  gewordenen  Zwanges  und  ewigen  Mttssig- 
ganges  wenigstens  einigermassen  ertrSiglicb.  Doch  haben  die  Besten  es 
wohl  nur  notgezwungen  getragen  und  sich  nach  ihrer  Befreiung  gesehnt ; 
der  mittelalterliche  Trieb  nach .  Abenteuern  —  so  verstandlich  in  der 
mittelalterlichen  Gebundenheit  der  Zustande  —  muss  sie  zur  Ungeduld, 
zur  Verzwqiflung  gebracht  haben.  Weshalb  sollten  sie  auch  nicht  gehen? 
Es  lag  kein  Grund  zum  Bleiben  vor!  Konnten  sie  doch  ebenso  gut 
wie  in  Utrecht  ihre  Andacht  an  jedem  beliebigen  Orte  ausserhalb  der 
Stadt  verrichten. 

Aber  doch  blieb  man  beisammen:  war  auch  aus  diesem  Baume 
das  Leben  geschwunden,  die  hohle  Rinde  hielt  die  kanoniker  fest  um- 
schlossen.  So  lange  man  ihnen  die  geschuldeten  Abgaben  noch  in  natura 
reichte,  war  es  den  Herren  durchaus  unmOglich,  sich  zu  entfernen, 
wenn  sie  ihre  Einktinfte  nicht  preisgeben  woUten.  Und  deshalb  hielt 
man  sich  an  die  inhaltslosen  Gewohnheiten.  Sollte  man  die  gemein- 
schaftlichen Tische  nicht  mehr  anrichten?  Aber  das  bedeutete  eine 
Revolution!  Das  ware  etwas  UnerhOrtes,  ein  greller  Widerspnich 
gegen  alle  Vorschriften  ihrer  uralten  Regel,  das  ware  eine  Freveltat 
gewesen!  —  Und  so  lebte  man  in  den  Tag  hinein;  man  behielt 
den  alten  Schlendrian,  der  doch  der  ganzen  Umgebung  gegenflber  lacher- 
lich  und  widerspruchsvoll  geworden  war,  noch  immer  bei.  Man  blieb 
beisammen,  weil  man  nun  einmal  das  Zusammenleben  gewohnt  war, 
weil  man  daran  gewohnt  war,  sich  am  alten  Tische  niederzulassen, 
um  die  altQp  FleischtOpfe,  die  im  alten  Speisezimmer  aufgetischt  wurden. 

Am  Ende  ist  freilich  das  alte  Band  doch  zerrissen  worden.  Wie 
das  zugegangen  ist,  wissen  wir  nicht;  aber  das  Geld  hat  sich  in  der 
alten,  konservativen  Immunitat  eingebttrgert.  Und  mit  einem  Schlag  ist 
da   alles    anders   geworden:    in   einigen  Jahren   sind  die  alten  Formen 


•)  Nach  dem  Ordinarius  wurden  die  Herren  an  dem  Tage  vor  Ostern 
morgens  fruh  geweckt  „tam  in  dormitorio  quam  in  domibus". 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Der  Haushalt  des  Utrecbter  Domkapitels  um  das  Jahr  1200.        307 

verandert,  ist  alles  ftber  einen  neuen  Leisten  geschlagen.  Aber  die 
Entartung  der  Zust&nde,  der,  von  den  alien  Formen  umschlossen,  noch 
Einhalt  getan  worden  war,  hat  sich  da  aach  an  der  Oberfl&che  gezeigt ; 
die  Aufl58ung  der  alten  Regeln,  die  Verweltlichung  des  Kapitels,  sind 
nun  alsbald  eine  offenbare  Tatsache  geworden. 

Wenn  wir  anderthalb  Jahrhundert  spater,  um  1340^^),  den 
Utrechter  Dom  wieder  besuchen,  so  haben  alle  Samen  der  Aufiosung 
in  (ippiger  Kraft  gekeimt:  es  zeigt  sich  uns  ein  ganz  anderes  Bild. 
Die  gemeinschaftliche  Wirtschaft  hat  schon  vor  langen  Jahren  ihr  Ende 
erreicht.  Die  Verteilungen  von  Fleisch,  Fisch,  Speck.  Kase  und  Wein 
sind  abgeschafft  und  durch  Geldverteilungen  ersetzt  worden,  die  noch 
inimer  monatlich  stattfinden,  und  deshalb  „Monatspfennige''  heissen. 
Nur  das  Brot  und  das  Bier  werden  noch  am  Dome  zubereitet,  und 
taglich  verteilt;  aber  den  Kanonikern  ist  es  doch  gestattet,  auch  dafur 
Geld  zu  verlangen.  Durch  diese  reichlichen  Geldausteilungen  sind  jetzt 
alle  in  den  Stand  gesetzt,  inneriialb  der  Immunitat  in  eigene  Wohnungen 
umzuziehen.  Sie  leben  da  unter  ihrem  selbstgewahlten  Oberhaupte, 
dem  Dechanten,  denn  ihr  ehemaliges  Oberhaupt,  der  Dompropst,  hat 
ihnen  ganz  den  Rttcken  zugewandt.  Seitdem  man  seiner  in  Utrecht 
nicht  mehr  bedurfte,  wohnt  er  auf  seinem  Hof  zu  Doom,  wo  er  ein 
Schloss  gebaut  hat  und  an  der  Spitze  seiner  zahlreichen  Lehnsmanner 
das  Leben  eines  Edelmannes  fuhrt.  Seine  H5fe  hat  er  grOsstenteils 
verpachtet,  um  Geld  fflr  seine  Austeilungen^*)  zu  erhalten,  und  die 
Sorge  fflr  seine  Rechtsprechung  und  fflr  die  Abrechnung  mit  den  Dom- 
lierren^^)  hat  er  zwei  Stellvertretern  ttberlassen. 

So  hatte  das  Geld  auch  in  diesen  lang  verschlossenen  Zufluchts- 
ort  des  Alten  Eingang  gefunden,  und  es  hatte  die  Verwaltung  gleich 
um  ein  bedeutendes  vereinfacht.  Auch  die  Beamten  des  Domes,  jetzt 
nicht   mehr   ndtig    fflr   die   Zubereitung   der   Speisen,   sind  zwar  nicht 

*°)  Der  neue  Zustand  ist  ausfuhrlich  beschrieben  in  Wstinc's  Rechts- 
Imch  des  Domes  vom  Jahre  1342. 

")  Allraablich  sehen  wir  in  den  cartularia  der  Propstei,  wie  die  Giiter 
an  Grossgiitsbesitzer  in  Erbpacht  iibergehen :  schon  1254  und  1265  drei  Hofe, 
1331  das  Uitermeer,  1381  und  1382  die  Hofe  Heze  und  Angeren.  Im  Jabre 
1263  hielt  das  Domkapitel  es  fur  angebracht,  dagegen  durch  die  Forderung 
Protest  zu  erheben,  der  Propst  solle  vor  der  Yerpachtung  um  seine  Ein- 
willigung  bitten. 

'*)  Im  J.  1263  wurde  in  den  Streitigkeiten  zwischen  Dompropst  und 
Kapitel  ein  Urteil  gewiesen :  das  Kapitel  forderte,  der  Probst  solle  zu  Utrecht 
residieren,  der  Propst  weigerte  sich. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


308  S.  Muller  Fz. 

entlasBen  worden  (solches  verbot  ja  der  eigentamliche  Konservatismus 
des  Mittelalters),  aber  man  hat  ihnen,  w&hrend  man  sie  im  Grenusse 
ihrer  Einktlnfte  liess,  andere  Pflichten  aufgebttrdet :  sie  verrichteten  jetzt 
einige  kirchliche  Dienste  im  Dome  und  sind  von  gew5hnlichen  Yikaren 
kaum  mehr  za  nnterscheiden.  Und  die  Besten  der  Kanoniker,  die 
lebensfrohen,  kr&ftigen  Mftnner,  sind  fortgezogen  und  verzehren  den 
Ertrag  ihres  Kanonikates  auswftrts;  sie  studieren  an  einer  Universitat 
oder  leben  als  Beamte  an  irgend  einem  Hofe,  als  Gelehrte  in  einer 
grossen  Stadt.  Sie  haben  wieder  einen  Lebenszweck  gefunden,  wenn 
auch  ein  Leben  aasserhalb  der  Kathedrale,  die  ihnen  wohl  Nahrung 
fftr  den  K6rper,  aber  nicht  fOr  den  Geist  schenken  konnte.  Nur  die 
Bedeutungslosen  and  die  Eraftlosen,  die  M&nner  ohne  Thatkraft  sind 
geblieben.  Sie  sind  geblieben  and  schlendern  darch  die  Stadt,  and 
sie  sprechen  fiber  die  Leistnngen  andrer  Leute.  Ihr  geistiger  Horizont 
warde  beschrankt^r,  ihr  Betragen  schlechter,  ihre  Stimmang  verdriess- 
licher.  Essen  and  Trinken  sind  jetzt  ihre  teuersten  Interessen:  schon 
der  Zeitgenosse  bezeichnete  ihre  Existenz  darch  die  spdttische  Anssage : 
„Canonica8  Agit  Nihil  Omnino  Nisi  In  Caram  Uentris  Sui!** 

Was  hat  so  bald,  innerhalb  einiger  Jahre,  die  veralteten  Ein- 
richtungen  des  Domstiftes  so  vollstandig  umgestflrzt?  Gewiss  war  es  die 
Nahe  der  Stadt  Utrecht  and  der  fortwahrende  Verkehr  der  Domherren 
mit  den  handeltreibenden  Einwohnern.  Denn  wenn  wir  der  Essener 
Abtei,  die  reicher  and  machtiger  war  als  der  Utrechter  Dom,  aber 
weitab  vom  Getftmmel  der  Welt  lag,  jetzt  einen  zweiten  Besach  ab- 
statten,  so  finden  wir,  dass  dort  noch  alles  beim  Alten  geblieben  ist. 
Das  gemeinschaftliche  Zasammenwohnen  der  Stiftsdamen  ist  zwar  aach 
dort  eingestellt  und  durch  besondere  Wirtschaften  ersetzt.  Aber  noch 
immer  verzehrt  man  dort  ohne  einige  Abwechslung  im  Winter  Schweine- 
fleisch  und  im  Sommer  Schaffleisch,  das  nach  alter  Gewohnheit  drei 
Mai  w6chentlich  den  Stiftsdamen  ausgereicht  wird.  In  einer  Zeit,  da 
ausserhalb  der  Mauern  der  Abtei  das  Geld  schon  lange  fiberall  die 
Herrschaft  ffihrte,  war  man  innerhalb  derselben  noch  immer  nicht  auf 
den  Gedanken  verfallen,  dass  es  praktischer  ware,  den  gesondert 
Wohnenden  Geld  fftr  ihre  Wirtschaften  zu  verteilen  als  ihnen  Fleisch- 
portionen  zu  verteilen.  Und  deshalb  zogen  die  Karawanen,  die  wir 
frfiher  auf  dem  Wege  von  Doom  nach  Utrecht  trafen,  zwischen  den 
femen  HOfen  und  der  Essener  Abtei  noch  immer  hin  und  her. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Der  Haushalt  des  Utrechter  Domkapitels  urn  das  Jahr  1200.       309 

Liber  Camerae^). 

I.  (De  stipendiis.) 

1.  Statuta  sunt  Trajecti  in  ecclesia  beat!  Martini  40  stipendia  et  unum, 
quod  dicitur  doroine,  ut  habeant  qui  asscripti  sunt  et  meruerunt.  De  biis 
ergo  stipendiis  30  appeUantur  dominorum  stipendia  et  10  puerorum. 

2.  Unum,  quod  superest,  dicitur  stipendium  domine,  omnem  habens 
plenitudinem  de  biis,  que  prepositus  dispensat,  de  aliis  autem  nichil.  Hoc 
dividunt  inter  so  sacerdos,  dyaconus,  subdyaconus  bac  racione. 

Panes  ita  dividunt.  Unum  album  panem  recipit  sacerdos  in  die,  et 
dimidium  dyaconus,  et  dimidium  subdyaconus;  recipit  eciam  siliginem  sub- 
dyaconus. 

Gervisiam  ita  dividunt.  Unum  stopum  recipit  dyaconus,  duos  sub- 
dyaconus. 

Games  ita  dividunt  Sacerdos  recipit  ferculum  calidum  camis  et 
ferculum  noctis  et  assaturam;  dyaconus  recipit  prebendalem  camem.  In 
festivis  diebus,  quando  ad  cotidianas  carnes  dantur  3  fercula,  tunc  sacerdos 
recipit  2,  scilicet  callum  et  gallinam;  dyaconus  recipit  sultam.  Quando 
4  fercula  dantur,  tunc  iterum  sacerdos  recipit  2:  gallinam  et  callum;  dya- 
conus recipit  calidum  ferculum,  subdyaconus  sultam.  Quando  ver6  5  fercula 
dantur,  tunc  sacerdos  recipit  3  fercula:  callum,  gallinam  et  artocreas;  dya- 
conus et  subdyaconus  2,  sicut  superius  dictum  est  Omnes  pejores  carnes 
recipit  sacerdos. 

Denarios  piscium  ita  dividunt.  Si  in  septimana  fuerint  4  denarii,  tunc 
sacerdos  recipit  2,  et  dyaconus  et  subdyaconus  2.  Si  8,  sacerdos  recipit  5, 
dyaconus  et  subdyaconus  3.  Si  12,  sacerdos  recipit  8,  dyaconus  et  sub- 
dyaconus 4.  Si  16,  sacerdos  recipit  10,  dyaconus  et  subdyaconus  6.  Si  20, 
sacerdos  recipit  13,  dyaconus  et  subdyaconus  7.  Si  24,  sacerdos  recipit  16, 
dyaconus  et  subdyaconus  8.  Si  28,  sacerdos  recipit  18,  dyaconus  et  sub- 
dyaconus 10.  Quando  vero  dantur  pro  convivio  4  denarii,  sacerdos  recipit  3 
et  dyaconus  1.  Quando  vero  pro  convivio  8,  sacerdos  recipit  6,  dyaconus  et 
subdyaconus  2.  In  ebdomada  Palmarum  et  in  Diebus  rogacionum  sacerdos 
recipit  salmonem  et  lucium,  dyaconus  fercula  brasmorum,  subdyaconus 
vornos  vel  ova. 

Vinum  ita  dividunt.  Quando  dantur  2  stopi,  bos  recipit  sacerdos 
Quando  vero  4  vel  5  vel  6  dantur,  dyaconus  recipit  1.  Quando  vero  7  dantur, 
sacerdos  recipit  4,  dyaconus  2,  subdyaconus  1. 

1)  Die  Handsohrift  ftQs  der  Hitte  des  14.  Jahrhnnderta  (worin  aaoh  Wstlnoa 
Beohtcbach  des  Domes  enthalten  iat)  mht  im  AtoMt  dee  Domes  la  Utreoht.  lob  werde 
den  TraktAt  in  dem  Zastende,  worin  er  uns  dort  aberliefert  worden  ist,  mit  einigen  anderen 
Anfs&tsen  ttber  die  Yerfassung  dee  Domkapitels  in  den  Schriften  der  „yereeniging  tut, 
nitgare  Tan  oudTaderlandscbe  recbtebronnen*  xa  Utrecht  beraasgeben.  Hier  babe  ioh  mir 
beim  Abdmck  dee  TraktaU  grOseere  Freiheit  erlanbt  Ich  babe  alle  spiteren  ZnsAtze, 
wenn  sie  in  den  Znsammenbang  passten,  in  die  Noten  verwiesen;  die  anderen,  die  stOrend 
wirkten,  gans  fortgelasseu.  In  der  Einleitang  meiner  Utrechter  Heransgabe  werde  ich  die 
GrOnde,  die  mioh  sa  dieser  Behandlong  des  Traktattextes  bestimmte  ,  aasffthrlioh  mitteilen. 
Schreibfehler  der  Handsohrift  verbessere  ioh  hier,  ohne  es  su  bemerken.  Ioh  draoke  hier 
den  Traktat  in  der  Oestait,  so  wie  er  nach  melnem  Dafftrbalten  artprflnglioh  gelantet 
haben  muss. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


310  S.  Miiller  Fz. 

3.  Tricesimum  stipendium  de  stipendiis  dominorum  habet  dominus 
cpiscopas  libere  cum  omni  beneficio,  si  fuerit  in  civitate  presens;  si  autem 
fuerit  absens,   caret  refectorio  et  celUrio  elemosinarum  et  denariis  vinorum. 

Idem  beneficium  recipit  ejusdem  ecclesie  decanus,  sive  fuerit  presens 
sive  absens.  Si  obierit  episcopus,  et  alius  eligatur  qui  fuerit  canonicus,  ipse 
electus  stipendium  conservabit  quousque  regalia  susceperit,  decano  recipients 
stipendium  predecessoris ;  post  investituram  regalium,  vacabit  canonia  episcopi 
defuncti,  et  decanus  recipiet  electi  stipendium.  Si  is,  qui  eligetur,  canonicus 
non  fuerit,  cedet  ei  prebenda  defuncti  episcopi,  et  tunc  ante  investituram 
regalium  et  postea  decanus  semper  habebit  stipendium :  decanus  enim  nunquam 
carebit  ■). 

4.  Decimum  stipendium  de  stipendiis  puerorum  pertinet  ad  custodiam 
dormitorii.  Quod  qui  habuerit,  faciet  custodiri  aut  ipse  custodiet  dormitorium ; 
et  ille  habebit  stipendium,  sive  sit  presens  sive  absens. 

Et  recipiet  a  sacerdotibus  Civilis  ecclesie  10  solidos  in  Assumpcione 
sancte  Marie :  inde  providebit,  nt  singulis  noctibus  sit  lumen  in  dormitorio. 
Recipit  eciam  ab  ipsis  sacerdotibus  5  libras  cere  in  Octobri,  in  Novembri,  in 
Decembri,  in  Januario,  in  Februario  pro  355  spinUicht ') ;  istam  ceram  instituit 
prepositus,  ut  custos  dormitorii  singulis  noctibus  anni  tocius  singulas  habeat 
candelas,  quibus  inferat  lumen  in  dormitorium  et  accendat  lucemam  in 
fenestra  necessariorum. 

Si  quid  autem  perditum  fuerit  in  dormitorio  de  vestimentis,  que  pertinent 
ad  chorum,  ipse  custos  reddet  aut  aliquo  jure  contradicet. 

Vicario  sno  dat  siliginem  de  stipendio  suo,  et  stopum  cervisie,  et  2 
denarios  de  denariis  piscium  in  septimana,  et  vornos  et  caseos. 

5.  Sunt  autem  12  ministri,  qui  serviunt  supradictis  40  canonicis,  de 
quibus  postea  dicemus. 

II.    De  eotidiano  stipendio  fratrnm. 

1.  Suprascriptis  prebendis  dominorum  et  stipendio  domine  datur  singulis 
diebus  siligo,  ponderans  in  pasta  10  marcas  cum  supplemento/),  et  absque 
supplemento  8  marcas. 

Dantur  eciam  unicuique  3  stopi  cervisie.  Kt  talis  erit  stopus,  ut  120 
stopi  perficiant  amam  vini,  que  habet  42  sextaria,  que  sextaria  nos  takas 
appellamus;  et  45  stopi  perficiunt  amam  cervisie  claustralem. 

Dantur  eciam  2  albi  panes ;  unus  autem  ponderabit  in  pasta  8  marcas. 

Datur  eciam  prebendalis  caro,  que  est  caro  per  se ;  et  ferculum  calide 
camis  et  ferculum  noctis,  que  duo  fercula  habent  in  se  aliam  carnem ;  datur 
eciam  assatura,  que  est  dimidia  caro.  Ita  quod  2V«  cames  sunt  cotidiane 
cames  unius  domini,  que  dantur  in  Dominicis  diebus  et  in  tereiis  feriis  et 
quintis  et  Sabbatis.     Excipiuntur  omnes  dies,  qui  sunt  a  Dominica  Esto  michi 


2)  Vgl.  die  Urkund*  des  Bisohofs  Oodebald  von  1118  (Rechtsboek  ran  den  Dom  p.  78). 

S)  Talgkersen  (splnd  =  arvina,  somen).  Diese  und  andere  apraohlichea  ErUate* 
rungen  Terdanke  ioh  meinein  Freunde  Prof.  J.  H.  Gall6e  in  Utreoht. 

4)  Das  Supplement,  womit  die  Sttftsherien  selber  den  Boggea  des  Propstes  rer- 
inehrten:  siehe  Note  g. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Der  Haushalt  des  Utrechter  Domkapitels  um  das  Jahr  1200.       311 

usque  ad  Dominicam  Besurrexi;  excipitur  tercia  feria  in  Diebus  rogacionum ; 
et  excipiuntur  profesti  dies  a  festo  beati  Odulphi  usque  ad  festum  sancti 
Johannis  Baptiste;  excipitur  eciam  Letania  major,  si  in  tercia  aut  quinta 
feria  aut  Sabbato  evenerit;  excipiuntur  eciam  profesti  dies  ab  octava  sancti 
Andree  usque  ad  Natalem  Domini,  et  duo  Sabbata,  unum  in  ebdomada 
Spiritus  Domini,  aliud  in  ebdomada  beati  Lamberti;  excipiuntur  eciam  omnes 
vigilie  inbannite,  ita  videlicet  si  in  terciam  aut  quintam  feriam  aut  Sabbatum 
evenerint.  Itaque  omni  prima  et  tercia  et  quinta  et  septima  feria  dantur 
dominis  carnes  per  annum,  exceptis  prescriptis  diebus  <>). 

In  profestis  diebus  dantur  2  stopi  vini  de  cellario  prepositi  et  in  Do- 
minica 4;  in  ceteris  festivitatibus  vinum  datur,  sicut  scriptum  est  in  martylogio  *). 

2.  Decern  autem  stipendiis  puerorum,  unicuique  hie  dantur  3  stopi 
<;ervi8ie  et  siligo  et  1  albus  panis,  et  cotidiane  earnest)  {et  pro  carnibus 
4  dtnarU  dantur),  que  talis  est:  ferculum  calide  carnis  et  ferculum  noctis, 
que  duo  fercula  equalia  sunt  ferculis  dominorum. 

Datur  eciam  prebendalis  caro,  que  talis  est.  Dimidium  caput  porci 
trium  vel  quatuor  annorum,  vel  due  lingue  porcorum  cum  pulmonibus,  vel 
duo  crura  anteriora  unius  porci,  vel  duo  jecora  duorum  ovium,  aut  alia  caro 
secundum  similitudinem  istarum  et  secundum  voluntatem  et  esdmacionem 
dapiferi «).  Itaque  caro  unius  pueri  computatur  villico  pro  2  carnibus  {et  pro 
4  denartis^. 

Vinum  autem  de  cellario  prepositi  pueris  non  datur,  nee  dominis  ab- 
sentibus.    Cervisia  bis  cocta  non  datur  similiter «). 


o)  Quondam  dabantur  oarnes;  modo  qualibat  die,  quando  carneB  comeduntur, 
dantur  6  denarii.  Et  qnando  aliqaa  f«roula  adduntnr,  pro  fercalo  1  denarina  datur;  si 
8  fercula  8  denarii  dantur;  si  5,  dantur  5  denarii,  et  pro  pejoribns  1  denarine.  Et  ista 
dantur  illis,  qui  plenas  habent  prebendas. 

b)  Pejores  non  dantur  pueris  neo  denarii;  et  pro  ferculis  dantur  quot  adduntmr 
ad  eotidiauas  carues. 

c)  Et  hec  caro  viilico  pro  una  oarne  computatur,  quam  eciam  carnem  vicarii  reci- 
piunt  in  absenoia  dominorum  suorum. 

d)  In  omnibus  festis  diebus,  in  quibus  cotidiane  carnts  dantur,  et  in  omnibus  pro- 
festis diebus,  in  quibus  et  oarnes  et  pejores  dantur,  puero  prebenda  casei  datur,  sive  sit 
presens  siveabsens.  Bzceptis  quinque  festivitatibus  superius')  nominatis:  Pascha,  Pentecoste, 
Dedicacio,  festum  beati  Martini,  Nativitas  Domini;  in  hiis  diebus  casens  non  datur.; 

e)  Stipendiis,  que  appellantur  dominorum,  et  stipendio  domine  8  albl  panes  dantur 
cotidie  et  1  siligineus,  8  stopi  Tini  et  8  cervisie.  Singulis  Dominicis  diebus  dantur  4  stopi 
▼ini,  in  aliis  festivitatibus  sicut  sequens  martilogium^)  indicabit.  Singulis  diebus  dantur 
2i/t  carnes  vel  4  denarii  pro  piscibus.  Gotidianis  carnibus  quandoque  in  festivis  diebus 
addiciuntur  vel  8,  rel  4,  vel  5  fercula  secundum  ordinem  martylogii*^;.  Si  aliqua  istarum 
soUempnitatnm  evenerit  in  sexta  feria,  pro  8  ferculis  dantur  4  denarii,  pro  4  ferculis  6, 
pro  5  ferculis  8'').  In  Dominica  InvoeavU  dantur  8  denarii  pro  piscibus,  in  Dominica  Pal- 
marum  8,  in  Cena  Domini  8. 

Singulis  stipendiis  puerornm  dantur  2  carnes  cotidiane  (ui  est  4  denarii)  vel  3  denarii 
pro  piscibus;   datur   1   albus  panis  et  1  siligineus;    dantur  3  stopi  cervisie.    Quando  can- 


5)  Das  Martyrologium  oder  der  Kalender,  der  (mit  dem  Ordinarius)  in  der  Hattd- 
echrift  folgt. 

6)  Siehe  Note  e  In  fine. 

7)  SoiL  denarii  piscium. 


Digitized  by  VjOOQIC 


312  S.  Mailer  Fz. 

3.  Omni  die,  qao  celebratur  missa  pro  defunctis,  dantur  domino 
2  stop!  vini  et  puero  uous;  et  stopus  ille  talis  erit,  ut  120  stopi  habeant 
amam.    Et  de  hoc  cellario  (elemosinarum)  vinum  absentibus  non  datur/). 

III.   De  ministris  ecclesie  et  stipendiifl  eornm. 

1.  Sunt  enim  daodecim.  Ex  hiis  anus  custodiet  monasterium ;  et  alter 
deberet  esse  campanarius  (aed  decanus  redpit  beneficium  ipsius).  Hii  duo  simul 
recipiunt  cotidie  3  stopos  cervisie  et  2  siligines.  Recipiunt  eciam  singulis 
Dominicis  diebus  4  albos  panes  per  totum  annum,  et  in  Dominica  Esto  mkhi  8, 
exceptis  6  Dominicis,  que  eveniunt  in  Quadragesima.  Et  recipiunt  eciam  in 
hiis  21  diebus  4  albos  panes,  scilicet:  in  Ascensione  Domini,  in  die  sancti 
Wironis,  in  die  sancti  Johannis,  in  Dedicacione,  in  die  sanctorum  Petri  et 
Pauli,  in  Translacione  beati  Martini,  in  die  sancti  Ponciani,  in  Assumpcione 
sancte  Marie,  in  Nativitate  ejus,  in  die  sancti  Qorgonii,  in  die  sancti  Mychaelis, 
in  die  Omnium  sanctorum,  in  die  sancti  Willibrordi,  in  die  sancti  Martini, 
in  octava  ipsius,  in  die  sancti  Andree,  in  Natali  Domini,  in  Circumcisione, 
in  Ephyphania  Domini,  in  die  sancte  Agnetis,  in  Purificacione.  Si  aliqnis 
istorum  dierum  in  Dominica  evenerit,  tanturamodo  4  panes  recipiunt;  si  autem 
in  sexta  feria  evenerint,  panes  non  recipiunt,  quia  illi  panes  dantur  eis  pro 
lardo.  Recipiunt  eciam  duas  prebendas  caseorum,  quando  pueris  caseus 
datur;  in  illis  autem  diebus,  in  quibus  eis  panes  lardorum")  dantur,  casens 
eis  non  datur. 

Tercius  et  quartus  sunt  portatores  cervisie.     Qui  duo  simul  recipiunt 


Utnr  OUtria  in  txeeUUf  dfttnr  prebenda  oasei  (id  tst  1  denariut).  In  Beztft  feria  oateas  non 
datnr,  neo  in  Passoha,  neo  in  Penteoost«,  n«o  in  D«dioaoione,  neo  in  f«8to  sanoti  Martini , 
neo  in  Natali  Domini. 

/)  Soiendom  est,  qnod  tlngulis  di«bnt  Domlnioia  per  annum  dantur  dominia 
ootidiane  carnes  et  4  stopi  de  cellario  prepoaiti  et  pueris  oaseus  (pro  caseo  datur  dentuiu*). 
Exclpiuntur  sex  Dominioe,  que  sunt  in  Quadragesima,  et  de'caseo  Dominica  Besurrtxi  et 
Dominica  SptrUtu  Domini,  Dantur  eciam  ootidiane  carnes  feria  tercia,  quinta  et  Sabbato. 
Bxcipiuntnr  dies  Quadragesime,  et  dies,  qui  sunt  a  festo  sancti  Odulphi  usque  ad  festum 
sanoti  Johannis,  et  dies  qui  sunt  ab  octava  sancti  Andree  usque  ad  Natale  Domini ;  exci- 
piuntur  eciam  duo  Sabbata  Quatuor  temporum,  et  tercia  feria  Bogacionum.  81  aliqnis 
istorum  dierum  trium  venerit  in  ▼igilia  alicnjus  sancti,  carnes  non  dantur.  In  omnibus 
eciam  profestis  diebus  per  totum  annum  dantur  duo  stopi  rini  de  cellario  prepositi 
absque  diebus  superins  exceptis,  que  sunt  in  Quadragesima  et  in  Adventu  Domini. 

Sciendum  est,  quod  pueris  datur  census,  qui  teutonice  dicitur  woerMol*)  (sictUi  et 
dowttni»)t  —  sed  magnus  census  excipitur,  inde  non  recipiunt,  —  sed  dimidietatem  idem, 
in  Pascha  et  in  festo  beati  Martini,  et  denarii  de  Bavard  et  Tbummaringhe  et  census  de 
Wadenoye  et  de  censu  de  Andelse  et  de  WestTresia. 

Sciendum  est  eciam,  quod  si  aliquod  festum,  in  quo  ad  cotidianas  carnes  dantur 
8  fercnla,  in  sexta  OTcnerit  feria,  8  denarii  dantur  pro  piscibus  ;  in  Natali  sancti  Johannis  10, 
in  festo  Apostolorum  Petri  et  Pauli  10;  in  Dedicacione  ecclesie  nostre  et  in  festo  sancti 
Martini  et  in  Natali  Domini  18;  in  aliis  diebus  superins  non  desoriptis  dantur  dominis 
4  denarii  pro  piscibus,  pueris  8.  Quot  sunt  dies  piscium,  tot  denarii  yioarlo  dantur.  Ab- 
sentibus et  ministris  in  septimana  8  denarii  dantur. 


8)  Die  Speckpfannkuchen,  die  ihnen  statt  des  Speckes  gegeben  wurden;  sie  wurdeu 
Ja  mit  Speck  und  Bchmala  aubereitet  (siehe  IV  8  al.  7). 

9)  Von  ags.  ahd.  werian;  also  Kleidergeld. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Der  Haushalt  des  Utrechter  Domkapitels  am  das  Jahr  1200.       313 

3  stopos  cervisie  et  2  siligines  siagulis  diebus,  et  ossa  collorum  et  caudarum 
in  coquina.    Ezcipiuntor  duo,  que  dantur  pro  lignis  assaturarum. 

Sextus  et  quintus  duo  dapiferi,  septimus  qui  habet  officium  cervisie, 
octavus  qui  habet  ofBcium  siligiois,  nonus  pistor.  Et  hii  quinque,  qui  simul 
scripti  sunt,  recipiunt  cotidie  unusquisque  eorum  3  paryos  stopos  cervisie  et 
siligineum,  ponderantem  8  marcas  in  pasta,  et  in  diebus  camium  unam  camem 
integram. 

Decimus  est  pincema  vini  de  cellario  prepositi.  lUe  cotidie  recipit 
album  panem  et  siligineum  et  2  magnos  stopos  cervisie  et  1  carnem. 

Undecimus  talis  erit,  qui  sciat  bene  cognoscere  et  discemere  cames 
dominorum  et  puerorum.  Et  ipse  intrabit  coqumam  et  provid^ritj  ne  nimis  mt 
magna  nee  nimis  parva  caro  dtmunorum  et  puerorum,  lUi  dantur  2  stopi 
cervisie  cotidie  et  1  albus  panis  et  1  caro. 

Duodecimus  est  carpentarius.  Illi  dantur  3  parvi  stopi  cervisie  cotidie 
et  siligo  et  1  caro.   Datur  eciam  ei  prebenda  casei,  quando  pueris  caseus  datur. 

Terdus  decimus  est  duetor  asini. 

2.  Omnes  isti  dnodecim  habent  simul  in  septimana  2  solidos,  quando 
dominis  dantur  denarii  piscium;  unde  unusquisque  eorum  recipit  2  denarios 
pro  piscibus.  Habet  enim  unusquisque  eorum  ante  Pascha  2  prebendas  bras- 
morum  et  2  prebendas  vomorum  et  in  Diebus  rogacionum  similiter. 

Dantur  eciam  omnibus  de  coquina  prepositi  100  pelles  ovine ;  inde  duo 
campanarii  non  recipiunt  partes,  sed  unusquisque  aliorum  10  recipit  pelles; 
et  hee  pelles  in  Augusto  dividentur. 

Octo  autem  ministris,  scilicet  duobus  dapiferis  et  duobus  pincemis  et 
duobus  pistoribus,  provisori  carnium  et  carpentario,  istis  autem  datur  ad 
cotidianum  stipendium  in  Pascha,  in  Pentecoste,  in  Dedicacione,  in  festo 
sancti  Martini,  in  Natali  Domini,  unicuique  eorum  una  caro  et  in  Dominica 
Esto  michi  due  cames.  In  hiis  autem  suprascriptis  sex  festivitatibus  septem 
ministris  dantur  7  panes  ad  cotidianum  stipendium  eorum,  et  carpentario 
2Vs  panes.  Si  autem  aliquis  istorum  dierum  in  sextam  evenerit  feriam,  nee 
cames  nee  panes  eis  dantur. 

In  suprascriptis  sex  festivitatibus  datur  ad  coquinam  dmidms  panis  et 
una  caro,  ad  ceRarium  cervisie  edam  dimidius  et  una  caro,  pistori  quarta  pars 
panis  et  dimidia  caro. 

IV.   (De  servicio  cartimn.) 

1.  Ad  bee  suprascripta  stipendia  perficienda  ser\'iunt  curtes  et  ville 
et  villici  eorum. 

Damen  seryit  Octobrem  et  Aprilem. 

Amerunge  servit  Decembrem  et  Junium. 

Goten  servit  in  Marcio  15  dies  et  Majum  totum  et  15  dies  in  Augusto. 

Angeren  senrit  Febmarium  et  15  dies  in  Augusto. 

Loen  servit  Novembrem. 

Hese  servit  Januarium  totum  et  15  dies  in  Julio. 

Afferden  servit  Septembrem. 

Wadenoye  servit  dies  (in  Marcio  15  et)  in  Julio  15. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


314  S.  MuUer  Fz. 

2.  Si  quis  villicorum  daturas  est  plenum  servicium  unius  mensis,  hec 
omnia  dabit. 

Dabit  autem  villicus  pistori  65  modios  farine.  £t  talis  erit  farina,  ut 
de  uno  modio  pistor  possit  facere  31  panes ;  et  panis  ille  in  pasta  ponderabit 
8  marcas.    Et  pistor  unnm  panem   optinebit,  qui  dicitur  panis  pro  fecibus. 

Dabit  eciam  villicus  45  maldra  siliginis;  et  umim  maldrum  habebit 
40  siligines,  et  unus  panis  ponderabit  .in  pasta  8  marcas.  Vel  dabit  pro 
maldro  2  denarios,  sicut  dant  illi,  qui  serviunt  Octobri,  Decembri,  Aprili, 
Majo,  Junio.  £t  villici,  qui  serviunt  hiis  quinque  mensibus,  non  dant  nisi 
7  solidos  et  6  denarios.  Illi  autem,  qui  serviunt  Novembri,  Januario,  Februario, 
Marcio,  Julio,  Augusto,  Septembri,  dant  45  maldra  siliginis;  et  maldram 
habebit  in  se  40  siligines,  et  siligo  ponderabit  in  pasta  8  marcas.  Tales 
autem  siligines  per  totum  annum  undecim  ministri  recipiunt.  Tn  biis  supra- 
scriptis  septem  mensibus  siligo  dominorum  ponderabit  in  pasta  10  marcas 
propter  supplementum  200  modioram,  qui  dantur  de  duobus  mansis  juxta 
Amerungen^).  Quando  mensis  habet  30  dies,  remanent  preposito  6  maldra 
siliginis;  quando  vero  31  dieb  habet,  remanent  4Vt  maldra  et  8  siligines. 

Dabit  eciam  villicus  ad  cervisiam  82  maldra  bracii;  ex  hiis  erunt 
42  maldra  de  bono  et  puro  ordeo,'  quod  nos  curmalt  ^^)  appellamus ;  et  40  erunt 
de  ordeo  et  avena,  ita  videlicet  ut  due  partes  sint  avena,  tercia  ordeum, 
quod  nos  spintmalt  appellamus.  Et  hii  82  continent  36  modios  ordei  et 
18  modios  avene.  Si  autem  villicus  tale  bracium  non  habuerit,  pro  illo  dabit 
100  modios  avene;  et  talis  erit  avena,  que  nee  optima  sit  nee  pessima;  vale- 
bit  autem  minus  uno  denario  optime. 

Dabit  eciam  villicus  ad  coquinas  dominorum  30  vorscgingos  porcinos, 
et  unus  vorscginc^^)  habebit  50  carnes.  Vel  dabit  60  vorscgingos  ovinos;  et 
vorscginc  habebit  25  carnes. 

Dabit  eciam  villicus  verrem,  qui  habebit  in  se  60  fercula  calli  et 
33  carnes  pejores. 

Dabit  eciam  villicus  2  magnos  porcos,   qui  appellantur  specswijn.    Et 


g)  Sciandnm  est,  quod  ad  cerTisiam  tooint  anni,  at  bona  flat,  domini  addnnt 
200  modios  avene  de  deoem  mansis  in  Palnde.  Dant  eoiam  domini  ad  cervisiam  5  libras 
Trajectensis  monete,  soilicet  de  Gasperwerde.  In  fe»to  beati  Martini  St/t  nnoias  recipiet 
piucema;  recipit  eciam  de  Deyle  in  Aprill  18  nnoias,  et  de  eoolesia  CItIII  in  Assompcione 
beate  Marie  80  solidos,  et  de  Thummeringhe  in  Septembri  86  ancias. 

Soiendom  est  eciam,  quod  de  uno  stopo  eerrlsie,  quam  pincerna  retinet  de  absen- 
tibns,  inde  dabit  in  festo  Martini  et  in  Natoli  Domini  ad  snltam  anseram  et  oalli  tantnm 
cervisie,  quantum  placnerit  dominomm  dapiferis.  Dabit  eoiam  in  Quadragesima  cerrisiam 
ad  mandatum  prepositi.  Et  quando  OTine  carnes  dantur,  tunc  dabit  ad  noctium  fercula 
singulis  diebns  oarnium  6Vi  stopum,  si  opus  fuerit  Et  dabit  pastor!  ovium  unum  stopum 
singulis  diebus,  ita  yidelicet  si  Tillions  in  clvitate  habuerit  ores.  Bt  idem  opilio  recipiet 
a  pistore  unum  panem  factum  de  fnrfnre,  id  est  de  a/terline  i>). 

Sciendum  est,  quod  villicus  de  Hese  ad  hec  omnia  supradieta  dabit  18  amas 
claustrales  bis  coete  cervlsie  Et  hec  cervisia  datur  in  Quadragesima  dominis  presentibns; 
et  inde  pueri  nee  absentes  domini  habent  porcionem. 


10)  Vgl.  curmede,  also:  ansgew&hltes,  bestes  Malz 

11)  Yorsginc  -—=  friscing,  Frisehling,  junges  Tier. 
18)  D.  h.  dasjenige,  was  Abrig  bleibt:  die  Kleie 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Der  Haushalt  des  Utrechter  Domkapitels  um  das  Jahr  1200.        315 

unu8  porcus  habebit  in  se  30  pejores;  pejores  dantur  coquine  dominoram. 
Lardum  duorum  porcorum  et  arvinam  omnium  vorscgincgorum  recipiet  domi- 
nu8  prepositus  pro  panibus  campanariorum  et  pro  panibus  sex  dierum,  qui 
dantur  absentibus:  in  Pascha,  in  Pentecoste,  in  Dedicacione,  in  festo  sancti 
Martini,  in  Natali  Domini,  in  Dominica  Esto'michi. 

Dabit  eciam  yillicus  30  gallinas  et  15  anseres ;  et  gallina  talis  erit,  ut 
possit  computari  pro  2  ferculis,  et  anser  pro  4. 

Dabit  eciam  villicus  4Va  maldra  caseorum;  et  maldrum  habebit  in  se 
30  caseos;  et  caseus  habebit  2  prebendas.  Sunt  itaque  in  hiis  maldris 
caseorum  270  prebende,  que  dantur  pueris  et  absentibus  dominis. 

Dabit  eciam  villicus  2  parvos  porcos  coquine  prepositi,  quos  nos  sitvar  ^') 
appellamus;  et  tales  erunt,  ut  3  possint  pro  uno  vorscgincgo  computari. 

Dabit  eciam  villicus  2  lopos  salis ;  ex  hiis  recipiet  propositus  1  lopum 
et  duas  partes  alterins  lopi  recipiet  pistor  dominorum,  et  terciam  partem 
recipient  dapiferi. 

Dabit  eciam  villicus  15  solidos  Trajectensis  monete;  unde  pistor  recipit 
30  denarios,  et  coquina  dominorum  recipit  30  denarios  pro  igne,  et  30  reser- 
vantur  ad  vasa  coquine  et  alia  necessaria  in  coquina  et  in  claustro,  et  pistor 
siliginis  recipit  7  solidos  et  6  denarios'^).  De  denariis  [prepositi  ementur 
necessaria  ad  coquinam  dominorum,  scilicet  caldaria  et  alia  hujusmodi. 

IJec  omnia  suprascripta  dantur  singulis  mensibus. 

3.  A  testo  beati  Remigii  usque  XVII  Kal.  Junii,  et  si  ilia  dies  fuerit 
prima  fcria  vel  tercia  vel  quinta  vel  septima,  dantur  et  porcine  carnes  et 
ovine.  £t  a  XVII  Kal.  Junii  usque  ad  festum  sancti  Remigii  dantur  omnia 
suprascripta  a  villicis;  sed  pro  porcinis  carnibus  dabit  ovinas  vel  bovinas. 
Dabit  autem  in  mense  60  vorscgincgas  ovinas  pro  30  vorscgingis  porcinis ;  et 
unus  varsginc  habebit  25  carnes.  Dantur  autem  ovine  carnes  a  XVII  Ka). 
Junii  usque  in  Nativitate  beate  Marie  tarn  dominis  quam  pueris;  et  interim, 
si  placuerit  dapifero,  dat  duo  jecora  puero  pro  prebendali  came. 

In  die  autem  beate  Marie  in  Septembri  dabit  villicus  dominis  vaccinas 
carnes  in  hunc  modum :  scilicet  pro  duobus  ferculis,  id  est  pro  ferculo  calide 
carnis  et  assatura,  dabit  unam  integram  carnem,  pro  ferculo  noctis  dabit 
veru  cum  intestinis,  pro  prebendali  came  dantur  domino  duo  jecora.  Pueris 
a  festo  beate  Marie  usque  ad  festum  beati  Remigii  jecora  non  dantur,  sed 
alie  carnes,  sicut  bonum  videtur  dapifero. 

4.  Est  eciam  villicus  in  Utermere,  qui  solvet  50  solidos  Trajectensis 
monete.  £x  hiis  20  in  Cathedra  sancti  Petri  solvet  ad  denarios  piscium,  et 
30  in  Dominica  Palmamm ;  et  hii  dantur  in  Gena  Domini  ad  mandatum 
pauperum.  Dabit  eciam  tres  piscaturas :  unam  dominis  in  ebdomada  Palmarum, 
secundaro  in  Diebus  rogacionum,  terciam  domino  preposito.  Et  insuper  dabit 
tot  lucios,  quot  poterit  dominus  propositus  extorquere  ab  eo.  Piscatura  una 
talis  erit,  scilicet :  60  fercula  luciorum  et  300  fercula  brasmorum  et  1000  vorai ; 
de  hiis  dantur  dominis  in  die  Palmarum  et  in  Cena  Domini  et  in  Sabbato 
sancto  et  in  tribus  Diebus  rogacionum  6  fercula  salmonis  et  4  fercula  luciorum. 


IS)  Niedrig«8,  also:  kleinea  Schwein. 
U)  Biehe  IV  g  8  al.  8. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


316  S.  MuUer  Fz. 

si  fuerint  in  civitate  presentes.  Et  tale  erit  ferculum,  ut  duo  magni  salmones 
vix  habeant  30  fercula;  30  autem  fercula  pro  salmone  curiali  compatantar, 
qui  est  hofsaHm.  Ferculum  autem  lucii  tale  erit,  ut  unns  lucius,  quern  ?ulgus 
wiUmaUhedt^*)  appellant,  qui  habet  cupitum  inter  caput  et  caudam,  absque 
visceribus  detur  pro  2fercu1is;  et  si  lucii  minores  sunt,  tanto  majus  datur*). 

Preterea  in  Gena  Domini  et  in  sexta  feria  et  Sabbato  sancto  et  in 
tribus  Diebus  rogacionum  dantur  dominis  et  pueris  equaliter  omnibus,  si 
fuerint  in  civitate  presentes,  4  fercula  brasmorum,  2  ante  Pascha  et  2  post 
Pascba.  Ferculum  autem  tale  erit,  ut  una  brasma,  que  appellatur  aiUXbraeme^ 
babeat  2  fercula  et  1  prebendam.  Si  autem  magister  lacus  non  babuerit  tales 
brasmas,  dat  aut  2,  aut  3,  aut  4,  aut  5  pro  una,  secundum  estimacionem 
dapiferorum. 

Preterea  dantur  omnibus  presentibus  et  absentibus  2  prebende  bras- 
marum  secundum  quantitatem  brasme  superius  descripte  et  2  prebende 
vomorum.  Et  una  prebenda  habet  8  vornos  magnos,  alia  12  mediocres ;  aut 
si  non  poterit  babere  vornos,  dabit  20  ova  pro  2  prebendis<). 

V.   (De  argento  et  denariis  in  episcopatn  Trajectensi.) 

1.  In  episcopatu  Trajectensi  bii,  qiii  presuut  redditibus  monachorum, 
canonicorum,  laycorum,  quidam  dant  annonam,  quidam  diversi  generis  animalia, 
ut  superius  ex  parte  dictum  est ;  quidam  eciam  dant  denarios,  quidam  argentum. 

De  denariis  et  argento  Trajectensi  ista  notanda  sunt.  Marca  Trajec- 
tensis  argenti  constat  ex  16  partibus,  sicut  et  cetere  marce,  id  est  ex  16  lodis. 
Ex  quibus  15  partes  erunt  de  puro  argento,  et  16*  pars  erit  de  puro  cupro. 
Et  bee  16  partes,  de  manu  artificis  confecte,  faciunt  marcam  Tngectends 
argenti,  que  eciam  alio  nomine  marca  mercatorum  appellatur. 

Marcam  Trajectensis  argenti  monetarii  domini  episcopi  in  civitate 
Trajectensi  dabunt  servis  suis  nummulariis ;  et  ilH  facient  inde  10  et  7  uncias ; 
et  16  uncias  et  10  denarios  reddent  magistris  suis,  10  vero  denarios  pro 
labore  et  expensa  retinebunt. 

Inscripcionem  et  monetam  secundum  voluntatem  episcopi  monetarii 
facient.  Sciendum  est  eciam,  quod  quocienscunque  placuerit  episcopo,  mittet 
nuncios  in  fabricam  nuromulariorum ;  et  ibidem  accipient  30  solidos,  et  per 
manum  artificis  in  ignem  ponent.  Et  si  de  illis  denariis  marcam  puri  argenti 
examinaverit,  bene  res  acta  est;  si  autem  monetarii  in  personam  episcopi 
peccaverint,  peccatum  episcopus  corriget. 


A)  Cottdianam  •tipendiam  de  piftoibaa  per  totam  annnoi  tele  est:  pro  pisoibus 
dantur  dominie  4  denarii,  pnerie  8. 

0  Hoc  eat  solendnm,  qnod  omnia,  qne  date  sunt  ad  ▼estitnram  ab  imperatoriboe, 
reglbne,  episoopie,  prepoeitis  oeterisqne  fldelibne,  anteqnam  oomposicio  facte  faieeet  de 
Palnde  i*),  domini  inde  recipiunt  duas  partes,  pneri  onam;  qoieqnid  post  composlcionem, 
Palndis  datum  est  equaliter  divldunt  domini  et  pueri,  quia  oompoHeUmtm  fteU  ^epotiiut  et 
oon/lrmtunt  imier  dominot  et  pueroe. 


16)  Bin  Heoht,  der  so  gross  ist,  als  das  Nets  (withe),  womit  er  gefangen  wlrd. 
16)  Die  Urkunde  Bisohof  Oodebalds  Aber  die  Moore  von  Amerungen  dd.  1126  (Heda 
Historia  8.  158). 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Der  Haushalt  des  Utrechter  Domkapitels  am  das  Jahr  1200.       317 

2.  Gronienses  denarii  tales  erunt,  ut  de  33  unciis  possit  emi  marca 
Trajectensis  argenti,  vel  de  3  libris  marca  purl  argenti  fieri.  Tales  debent 
esse  eciam  Staverenses  denarii,  et  tales  denarii  Bodeleswerdenses ;  tales 
quoqae  Dockingenses  denarii  erunt,  tales  Linwerdenses. 

Si  aliqua  istarum  monetanim  levioris  et  minoris  precii  fuerit  quam 
sapra  determinatum  est,  dominas  episcopas  corrigere  faciet.    Si  vero  epi- 
Scopus  non  correxerit,  canonici,  qui  dampnum  inde  paciuntur,   querimoniam . 
coram  episcopo  de  monetariis  facient;  et  tunc  justo  judicio  episcopus  corriget. 

VI.   (De  denariis  Yini.) 

1.  Sciendum  est,  quod  dominus  prepositus  habebit  villicum  in  Groninghen, 
qui  preerit  illis,  qui  habent  feodum  illud,  quod  lingua  eorum  ladeen  appel- 
latur'^).  Et  idem  villicus  recipiet  ab  eis  in  Translacione  beati  Martini 
80  libras  illius  monete ;  et  ibidem  de  denariis  canonicis  de  Embrico  10  librae 
dabit,  et  preposito  vel  suo  camerario  infra  14  dies  in  civitate  Trajectensi 
65  libras  solvet,  et  sibi  ipsi  reliquos  pro  labore  suo  servabit. 

Si  quis  vero  illorum  in  Translacione  beati  Martini  denarios  denomi- 
natos  non  solvent,  in  festo  sancti  Odgeri,  quod  est  IV  Idus  Septembris,  pro 
19  unciis  marcam  Trajectensis  argenti  solvent;  et  qui  eodem  die  argentum 
non  solverint,  villicus  nomina  eorum  in  cedula,  et  argentum  receptum  infra 
novem  dies  post  festum  sancti  Odgeri  preposito  apportabit;  et  statim  pre- 
positus de  illis,  qui  nee  denarios  nee  argentum  solverunt,  vel  nuncius  ejus 
domino  episcopo  querimoniam  faciet,  et  episcopus  eos  vocabit  Si  autem  ad 
primam  et  secundam  et  terciam  vocacionem  non  venerint,  episcopus  eos  ex- 
communicabit ;  post  excommunicacionem  prepositus  feodum  illorum,  si  ei 
placuerit,  aliis  dare  poterit. 

De '  supradictis  65  libris  prepositus  vinum  dominis  amministrabit.  Et 
si  illi  denarii  non  suppetunt,  consilio  dominorum  vel  de  decima  in  Palude  vel 
de  aliis  rebus  tantum  addet,  ut  possit  de  vino  servire. 

2.  De  cellario  elemosinarum  item  in  Groningben  canonici  beati  Martini 
et  canonici  sancti  Bonifacii  recipiunt  40  libras :  de  monetariis  20  libras  et  de 
justicia  20  libras.  Et  bos  denarios  in  Translacione  beati  Martini  ei  in  festo 
sancti  Odgeri  solvent,  et  camerarius  dominorum  aut  per  se  aut  per  nuncium 
suum  recipit.  Et  bos  denarios  ita  dividunt.  Duas  partes,  id  est  26  libras 
et  8  uncias,  canonici  sancti  Martini  recipiunt ;  terciam  partem,  id  est  13  libras 
ct  4  uncias,  canonici  sancti  Bonifacii  recipient. 

VII.  (De  denariis  pisciam.) 

1.  Notandum  est  de  domino  preposito,  quod  ipse  coUocabit  consilio 
dominorum  curias  et  constituet  villicos,  qui  reddent  servicium  superius 
descriptum. 

2.  CoUocabit  eciam  decanias  in  arcbidyaconatu  suo,  et  constituet  decanos, 
qui  reddent  denarios  piscium  statutis  temporibus. 


17)  Lotleen,  TgL  lospacbt,  d.  h.  kftndbarer  Paoht.  Die  Kamen  dieaer  S6  Laheu- 
milniiar  ana  denalben  Zeit  warden. ▼•rseiehnet  in  einer  Liste,  gedmokt:  Oorkondenboek  ▼. 
Oroningen.  I  S.  88.  Bs  werden  da  noch  6  Lehenaniftnner  genannt,  aqni  taaentnr  ad 
hospitinm". 

Westd.  Zeitschr.  f.  Gcsch.  u.  Knnst.    XXII,  HI.  22 


Digitized  by  VjOOQ IC 


318  S.  Muller  Fz. 

Decanus  de  Rinlant  in  festo  sancti  Remigii  solvet  8  librae.  Decanus 
de  Scolden  solvet  2  marcas  Trajectenais  argenti  in  festo  bead  Martini.  £t 
ille  de  Walcheren  solvet  eciam  2  marcas.  De  Sutbevelant  solvet  5  fertones. 
Suprascriptam  argentum  in  denarios  computatum  habet  in   se  8  libras  et 

3  solidos  et  6  denarios;  et  argentum  vel  denarios  in  festo  sancti  Martini 
solvent. 

Decanus  de  Kinemere  in  festo  sancti  Andree  solvet  8  libras^  qui 
quondam  solvebat  10  libras.     Decanus  de  Westliglant  eodem  tempore  solvet 

4  libras  *).  In  Purificacione  sancte  Marie  decanus  de  Betewe  solvet  6  libras 
qui  quondam  solvebat  8.  Decanus  eciam  de  Hollant  solvet  3  libras.  Decanus 
(le  Goye  solvet  4  libras,  2  in  Purificacione  sancte  Marie  et  2  in  Dominica 
Invocavit.  Decanus  de  civitate  solvet  7  libras,  4  in  Dominica  Jadiea  et  3  in 
Ascensione  Domini.  Decanus  de  Amestelle  in  festo  sancti  Johannis  solvet 
3  libras;  quidam  tamen  dicunt,  quod  debeat  solvere  4.  Suprascripti  autem 
denarii  de  decanis  sunt  49  libre  et  3  solidi  et  B  denarii.    {Denarii  pi^dum.) 

3.  Annona  de  decima  de  Jaresvelde  ex  utraque  parte  aque,  quam  pre- 
positus  consilio  dominorum  faciet  vendere,  cum  eis  oportunum  tempus  videtur 
esse,  que  ad  minus  potest  computari  pro  5  libris  et  aliquando  pro  10. 

Nuncius  vero  prepositi  a  scabinis  civitatis  recipiet  4  libras  infra  tres 
dies  post  festum  sancti  Martini.  Quodsi  infra  tres  dies  illas  non  solverint, 
quodsi  20  vel  10  solidi  remanserint,  dominus  prepositns  poterit  interdicere 
divina  in  omnibus  ecclesiis  civium  >*),  quousque  denarios  reddant  et  excessum 
domino  preposito  emendent. 

Est  eciam  villicus  in  Gaspewerde,  qui  solvit  10  libras,  5  in  festo  sancti 
Andree  et  5  in  Dominica  Damine  ne  longe,  De  10  libris  istis  7  dantur  ad 
denarios  piscium,  et  3  libre  dantur  ad  salmon es  in  ebdomada  Palmarum  et 
in  Diebus  rogacionum. 

In  Cathedra  sancti  Petri  de  Utermere  dantur  20  solidi,  et  de  Hikel- 
hem  20  uncie ;  de  Hysle  dantur  3  libre,  de  Lecke  3  libre. 

In  festo  sancti  Martini  de  Wilie  dantur  2  marce,  et  domino  preposito 
duo  boni  casei  et  electi,  sicut  apportantur  de  Anglia;  unde  quondam  da- 
bantur  8  marce. 

In  Dominica  Letare  de  Brucge  '*)  dantur  2Va  marce ;  unde  quondam 
dabantur  3Vt  marce. 

In  Dominica  Palmarum  de  Osterlo  et  Westerlo'*)  dantur  10  marce. 
Eadem  die  de  Prat  dantur  10  marce. 

Denarii  de  redditibus  simul  computati,  absque  annona  de  Jaresvelde, 
continent  20  libras  minus  4  unciis.  £t  26  ^'a  marce  continent  36  libras  et 
8  solidos  et  9  denarios. 

4.  De  suprascripto  argento  et  de  omnibus  denariis  providebit  dominus 
prepositus,   ut  singulis  annis  canonici  beati  Martini  100  libras  habeant  Tra- 


k)  Idoiroo   iati  snprftdioti  deeani  aolTtnt   d«bitiuii  •uum  vxU  AdT«ntuiii  Domini, 
qooniam  In  •state  Tel  in  antomno  sjnodam  tenera  poasunt. 

18)  Die  Tier  PfarrkiTohen  der  Stadt  Utrecht. 

19)  Die  Kirohe  Ton  Syseeele-Brttgge  (in  Wettflandem),   deren  Betits  dem  Domstifk 
beatatigt  wnrde  1123. 

80)  In  Brabant;  erworben  IISS. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Der  Haiuhalt  des  Utrechter  Domkapitels  am  das  Jahr  1200.       319 

jectensis  monete.  Hac  racione  hos  denario8  solvet :  in  proximo  Sabbato  ante 
festum  sancti  Remigii  mittet  nuncium  suum  ad  camerarium  dominorum,  et 
inqnirere  faciei,  quot  solidi  suf&ciant  ad  septimanam  sequentem,  et  tot  solidos 
in  eodem  Sabbato  solvet. 

Scire  eciam  debet,  qaod  anusquisqae  dominorum  presencium  recipiet 
4  denarios  singulis  diebus,  quando  carnes  non  dantur,  puer  3,  vicarius  1; 
absentes  vero  domini  et  pueri  et  12  ministii  nnasquisque  eorum  recipiet 
2  denarios  in  septimana.  Et  ita  ut  superins  dictam  est,  hos  denarios  de 
Sabbato  in  Sabbatum  solvet,  quoasque  100  libras  persolverit;  si  quid  super- 
fuerit,  sibi  ad  opus  suum  retineat. 

VIII.  (Tabala  diernm.) 

1.  Hec  pagina  quolibet  mense  ostendit  dies  camium  quot  sint  et  lar- 
dorum  et  pejorum,  caseorum  et  piscium,  per  litteras  dominicales. 

oamiam  18    oarniam  18    oaraiam  18    oarninm  17   oarninm  18  oarniiun  19    camiam  18 

oaaeorua  8  caa«oram  7   oaMoram  8  oateorum  7  oasaorom  7  oataomm  8  oasaomm  7 

piBcinm  IS    pi8«iaiB  18     pisoinin  It    piaeiom  14    piMiam  IB  plaoiam  18    pisoium  18 

October  a  b  o  d  •  f  g 

oarninm  81    oarnlum  80    oaniiom  81    oamium  81   oarniain  19  oaraittm  iO   oarninm  18 

oateoram  14  oasoornm  14  oaseornm  18  oaMorum  18  oaaeornm  18  oasoorum  18  casoornm  11 

lardomin  9   lardomm  7  lardornm  8  lardornm  8   lardomm  8  lardorum  8    lardomm  6 

pisoinm  9      pisoivm  10    pisoinm  9      piscinm  9      pitcinm  11  piseinm  10    pisoinm  18 

Kovembor  a  b  o  d  •  f  g 

oarninm  16   oarninm  15   oarninm  15   oarninm  14   oarninm  18  oarninm  18   oarninm  14 

oaaoornm  18  oaaeomm  11  oaseornm  11  oasoomm  10  oaseornm  II  oaseornm  10  oaseornm  II 

lardomm  7    lardomm  4  lardornm  6   lardornm  4   lardomm  5  lardomm  7   lardomm  6 

pisoinm  IS    pisoinm  16    pitcinm  16    pisoinm  17    pisoinm  18  pisoinm  18    piscinm  17 

December  a  bode  f  g 

oarninm  88   camiam  88   caroinm  24   oarninm  88   oarninm  28  caminm  88   oamlnm  81 

oaseornm  17  oaseornm  17  oaseornm  18  oaseornm  16  oaseornm  17  oaseornm  15  oaseornm  16 

lardomm  7   lardornm  7   lardornm  8  lardornm  8  lardomm  8  lardomm  7  lardomm  6 

piscinm  8      piscinm  9      piscinm  7      piscinm  8      piscinm  9  piscinm  8      piscinm  10 

Jannarina  a  b  o  d  e  f  g 

Nisi  Quadra- oamium  16    oarninm  17    oarninm  17    caminm  17    oarninm  18  caminm  15    oarninm  17 

gesima  ant  Q^a^oram  6   oaseornm  7  oa«eornm  7  caaeomm  7  oaaeomm  7  oaseomm  6  oaseornm  7 

Diaseztna 

inpedlat.      l«rdomm  5    lardornm  5    lardornm  5   lardomm  5   lardomm  8   lardomm  5   lardomm  4 

Febraarins  a  bode  f  g 

Maroins      ad  majus  9  dies  camium  habet,  quandoque  8,  quandoque  6  vel  infra. 

^^ei^de*"   carninm  17    oarnium  17  oarninm  17    oarninm  16    oarninm  17  oarninm  16    caminm  17 

Pa8<^a  et   oaseornm  4  oaseornm  4  oaseornm  4  oaseornm  4  oaseornm  4  oaseornm  4  oaseomm  4 

^^bna?    ~  lardornm  4   lardomm  4  lardornm  4  lardomm  4    lardornm  4  lardornm  4  lardomm  4 
Aprilis                  a                     b                    c                     d                    e  f  g 

Migus   tot   dies   habet   porcinarum    camium    vel    tot    ovinarum,    nisi 
Rogaciones  vel  Pentecoste  inpediant. 

oarninm  11    caminm         oarninm  11    oarninm  8     oarninm  10   caminm  10   caminm  9 
Majns  a      '  b  o  d  e  f  g 

2^£gl        caminm  9     oarninm  9     caminm  9     oarninm  10   camium  9     oarninm  9     oarninm  9 
Pentecostes  oaseomm  10  caaeornm  8  oaseornm  10  oaseomm  9  oaseornm  10  oaseomm  11  oaseomm  10 
inpedlat.    lardomm  6   lardomm  5  lardornm  6  lardomm  6   lardomm  6  lardomm  7   lardornm  4 
Jnains  a  bode  f  g 

caminm  18  oarninm  80  caminm  17  caminm  18  camiam  17  caminm  18  caminm  19 
oaseomm  8  oaseomm  7  oaseornm  5  caseomm  7  oaseomm  5  oaseomm  7  oaseornm  7 
lardomm  7    lardornm  6  lardomm  5   lardomm  6  lardornm  &  lardomm  6  lardorum  6 

22* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


320  J-  Franck 

Julins  a  b  c  d  •  f  g 

oaraiom  18  oarnlum  Si  oarniom  17  oamimn  81  carniam  15  ^amiom  18  oaroiuu  17 
ca»«oram  9  o*i«oram  10  oaaeomin  8  caieorum  1 1  oataomm  5  oastorom  10  caftaorum  7 
lardomm  5  lardornm  5  lardomm  5  lardoram  6   lardorum  5  lardornm  6  lardorum  5 

Angaatus  a  b  o  d  •  f  g 

oarniam  16  eamiiim  16  camiam  19  oamium  17  oaruiam  19  oarninm  17  oarDimn  16 
oateomm  7  oaseoram  10  cateorum  m  oasaoram  1 1  oasaomm  9  oataomm  9  oasaorum  9 
lardoiam  &  lardoram  6   lardoram  6   lardorom  6   lardoram  6   lardoram  6   lardoram  6 

Baptembar  a  b  o  d  a  f  g 

Dominioalia  Dominloalis  DomioioallB  Domiolcalis  Domioloalis  Dominioalis  Dominicalis 
littara.  littara.  llttera.  Uttara.  littara.  littara.  litter  a. 

2.  Id  sequenti  mense  intrat  serviciam  Dovarum  frugum,  et  serviet 
villicus  de  Dornen  in  porcinis  carnibus,  in  farina,  in  cocta  siligine,  et  dat 
40  siligines  pro  maldro ;  servit  eciam  in  brachio  et  caseis.  Villicas  assignabit 
litonibas  siliginem,  et  ipsi  molent  inde  fannam,  coquent  panem,  ducent  Tra- 
jectnm,  portabont  in  claustralem  officinam  dominorum,  unusquisque  secundum 
quantitatem  possessionis  sue,  secundum  quam  eciam  addiciet  de  propria 
annona  ad  augmentum  panis  et  ponderis. 

3.  Si  Octobri  completo  aliquid  de  came  vel  de  farina  supercreverit,  pro- 
vidus  dispensator  sequenti  mensi  reservabit;  si  quid  defuerit,  de  servicio 
sequentis  mensis  supplebitur.  £t  sic  de  singulis  mensibus  usque  in  XVII 
Kalendas  Junii,  quia  tunc  fit  commutacio  porcinarum  camium  in  ovinas.  Si 
villicus  procurator  sequentis  mensis  ammonitus  neglezerit  precedentem  mensem 
supplere,  statim  perlata  querimonia  ad  episcopum  sine  vocacionibus  excom- 
municabitur,  solvet  bannos  et  amittet  villicacionem. 


Nachtr&gliches  zu  Sente  LUthilt'). 

Von  Prof.  Dr.  J.  Franck  in  Bonn. 

Ernst  Martin  schlSigt  mir  zu  vs.  204  die  Verbesserung  voysee 
(voy[se)  fftr  voyfze,  von  vols  (sprich  fos)  „Fucbs",  vor  auf  Grund 
einer  lateinischen  Prophezeiung  intrabit  ut  vulpes,  regnabU  ut  leo, 
morietur  ut  cants,  die  von  Papst  Bonifacios  VIII.  im  Schwange  ging, 
angeblich  von  seinem  Vorg&nger  Coelestin  aufgebraebt,  and  in  zahlreicfaen 
Varianten  bekannt  ist;  Litteratur  u.  a.  bei  Gregorovius  „Gescb.  d.  Stadt 
Rom"*  5,  569  Anm.  1  and  bei  H.  Finke  „Aas  den  Tagen  Bonifaz  VIII.'- 
S.  42,  Anm.  2.  Obwohl  ich  nicbt  feststellen  konnte,  dass  die  Prophezeiung 
sich  aach  sonst  noch  aaf  einen  Kaiser  Qbertragen  findet,  idt  sie  zweifel- 
los  an  anserer  Stelle  wieder  zu  erkennen,  and  zweifellos  triflft  Martins 
Vorschlag  das  richtige.  Der  lat.  Wortlaut  macht  sogar  aach  noch  eine 
weitere  Verbesserung  wahrscheinlich,  ein  (als  Subjekt)  statt  einen,  wemi 


>)  Vgl.  Jahrgang  XXI  dieser  Zeitschrift  S.  284  if. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Nachtraglicbes  zu  Sente  Luthilt.  321 

nicht  etwa  in  einen  die  nicht  seltene  Erscheinung,  dass  die  Akkasativ- 
Ibrm  fdr  den  Nominativ  gesetzt  wird,  anznnehmen  ist.  Damit  verf&Ut 
mein  Erkl&nmgsyersnch  nnter  dem  Text  and  was  S.  289  weiter  daran 
geknttpft  ist. 

Aber  anch  sonst  ist  die  Yerbesserang  far  die  Geschichte  unseres 
Textes  von  Wichtigkeit.  Denn  ans  unserer  Handschrift  selber,  die  nicht 
einmal  far  ^  aus  ^,  geschweige  denn  far  ss  die  Schreibnng  /j,  sondem 
nur  ^  Oder  s(s)  hat,  l&sst  sich  die  Lesart  nicht  wohl  begreifen,  wohl 
aber  ans  einer  Vorlage,  die  eben  votfze  geschrieben  hatte.  Darans  wnrde 
voifze  verschrieben  oder  wohl  verlesen.  Im  letzteren  Falle  h&tten  wir 
den  Beweis,  dass  der  Verfertiger  des  Laftelberger  Textes  unter  Umstanden 
auch  einmal  ohne  Yerst&ndnis  abgeschrieben  hat. 

Die  mir  im  Laufe  der  Untersachung  gegen  meine  nrsprangliche 
Annahme,  unser  Text  sei  in  Laftelberg  selbst  entstanden,  bereits  aaf- 
getauchten  Zweifel  (s.  S.  306  Anm.  1)  werden  damit  best&tigt,  and 
die  Heimat  der  Vorlage,  wenn  nicht  des  Gedichtes  selbst,  haben  wir 
in  einer  Gegend  der  Eifel  oder  des  angrenzenden  Gebietes  za  sachen, 
wo  fd$  fttr  „Fuchs"  and  entsprechend  Ids  far  „Luchs"  gesprochen  wird, 
Oder  aber  gesprochen  wurde.  Yorlftafig  vermag  ich  diese  Aussprache 
neben  der  gewOhnlichen  /us  (oder  fds)  mit  knrzem  Yokal  far  ansere 
Tage  nicht  genagend  festznstellen.  Ich  will  angeben,  was  mir  an 
Material,  zam  Tell  infolge  freundlicher  Mitteilangen  aaf  eine  Anfrage 
im  Eifelvereinsblatt,  bekannt  ist.  Im  Saden  Laxembargs  heisst  es  fochs, 
plural  fochs,  im  Centrum  fus,  pi.  fis,  im  Norden,  wie  auch  in  St.  Yith 
und  Pram,  fus,  pi.  fis.  In  Speicher,  Kreis  Bitburg,  hat  „Fuchs"  die 
schriftsprachliche  Form,  doch  sagt  man  noch  fus,  pi.  fis  far  einen 
verschlagenen  and  lus  far  einen  listigtackischen,  lauernden  Menschen. 
Diese  Form  fus  kdnnte  ans  genagen  unter  der  Yoraussetzung,  dass  sie 
im  13.  Jahrh.  noch  fos  gewesen  ware  und  den  gleichen  Laut  des  o 
gehabt  habe,  wie  die  WOrter  rot,  tot,  rose,  so  u.  a.,  deren  o  in 
der  Mundart  spftter  in  u  abergegangen  ist.  Ausserdem  w&re  aber  mit 
der  MOglichkeit  zu  rechnen,  dass  auch  bei  dem  Worte  fuchs  wieder 
besondere  sprachgeschichtlicbe  Yerh&ltnisse,  d.  h.  Beeinflussung  durch 
nicht  autochthone  Formen,  vorlftgen,  worauf  die  Thatsache  fahren  k6nnte, 
dass  die  durch  chs  bewirkte  Yokaldehnung,  z.  B.  in  ochse  und  dachSy 
viel  weiter  verbreitet  ist  als  in  fuchs,  d.  h.  ochse  und  dachs  mit  langen 
Yokalen,  ftichs  aber  mit  kurzem  gesprochen  werden. 

Nach  einer  anderen  Seite  weist  eine  Mitteilung  aus  Burgwaldniel, 
dahin    lautend,   dass   im    sadwestlichen    Teil    des    Kreises    Kempen    die 


Digitized  by  VjOOQ IC 


322  J-  Franck 

Aussprache  Jos,  pi.  f8s  allgemein  gebrauchlich  ist.  Das  stimmt  auch, 
wenn  ich  wohl  unterrichtet  bin,  ftir  Mfiinchen-Gladbach ').  Aus  alterer 
Zeit  taucht  die  gesuchte  Aussprache  auf  im  Karlmeinet  255,32.  Dies 
Gedicht  denkt  man  sich  in  der  Aacbener  Gegend  entstanden ;  doch  heisst 
es  heute  dort  fus.  Hiernach  dUrfte  eine  Gegend  nordlich  oder  nord- 
Ostlich  von  Aachen,  soweit  dort  noch,  mit  den  in  meinem  Aufsatz  be- 
zeichneten  Ausnahmen,  der  hochdentsche  Konsonantenstand  gait,  oder 
aber  man  ihn  in  der  Schriftsprache  angenommen  hatte,  vorl&ufig  den 
meisten  Ansprach  baben. 

Anch  die  Annahme,  dass  wir  es  in  der  LQftelberger  Handschrift 
mit  einem  StQck  aus  einer  Legendensammlung  zu  tbun  haben,  gewinnt 
jetzt  sehr  an  Wabrscbelnlichkeit. 

Die  bessere  Erkenntnis  Uber  die  besprocbene  Stelle  wQrde  der 
Textkritik  dem  Gedichte  gegenaber  Qberhanpt  einen  etwas  freieren 
Spielraum  gestatten,  als  zu  dem  ich  mich  vorher  fOr  berechtigt  hielt. 
Ich  babe  indessen  vorlSLufig  nichts  neues  gefunden,  auch  zu  Vs.  77  nicht, 
fUr  den  ein  Fachgenosse  mich  an  dksterliche  von  dlaster  „Schm£ihung, 
Schande"  erinnert  hat.  Entsprechend  meiner  Bemerkung  unter  dem 
Text  mdcht  ich  demgegenOber  doch  ausdrflcklich  sagen,  dass  es.  nahe 
liegt,  an  AusdrQcke  mit  ab,  abe  far  „verkehrt  hemm,  mit  dem  Eopf 
nach  unten^  zu  denken.  In  diesem  Sinne  hat  das  Nl.  &lterer  und 
nenerer  Zeit  averecM,  femer  ein  zu  der  PrSiposition  oder  genauer  dem 
abd.  dbiih  ^verkebrt"  gehdriges  mnl.  aves  (cefs)  adv.,  avesch,  nnl. 
aafsch  adj.   „verkehrt." 

Zu  Vs.  98  berichtige  ich  die  Anmerkung  insoweit,  als  wohl  an- 
zunehmen  ist,  dass  der  Mann  diesen  dritten  Besuch  nicht  zu  Pferd, 
sondem  zu  Fuss  gemaclit  babe.  Da  bevore  hei  reU  ist  also  vielleicbt 
eine  blosse  Parenthese  hinzugefbgt,  um  dass  zu  Fusse  gehn  nur  ja  als 
etwas  ungewOhnliches  bei  einem  so  vomehmen  Manne  zu  betonen. 

Ich  verbessere  dann  noch  zwei  Druckfehler :  haui  statt  hant  248, 
das  trotz  richtiger  Korrektur  stehen  geblieben  ist,  und  ihr  statt  ir  260, 
das  mir  freilich  entgangen  war. 


*)  RheiD.  Geschichtsbl&tter  VII  216  hat  inzwischen  Giorlichs  gleich- 
falls  die  Konjektur  voisse  vorgeschlagen  und  aaf  die  Aussprache  vos  bei 
Gladbach  hinge wiesen.    K-orrektarnote. 


Digitized  by  VjOOQIC 


323 

Recensionen. 

Heinrich  Schrohe,  Per  Kampf  der  Gegenkdnige  Ludwig  und 

Friedrich  am  das  Reich  bis  zar  Entscheidungsschlacht 

bei  Mflhldorf.     Nebst  Exkursen  znr  Reichsge^chichte  der  Jahre 

1292-— 1322.     Berlin,  Ebering.     (Histor.  Studien  XXIX.)  1902. 

296  S.     8  Mk.  —  Angezeigt  von  Dr.  Ernst  Vogt  in  Giessen. 

Solange  die  Regesten  Ludwigs  des  Baiem  eine  Neubearbeitung  noch 

nicht  gefunden  haben,   sind  Schriften,  wie  die  vorliegende,  recbt  nfitzlich. 

Der  Verfasser,   der  da8  gedruckte  Material  mit  grossem  Fleiss  zusammen- 

stellt  und  an  der  Hand  der  Urkunden  und  Ghroniken  den  Verlauf  der  Be- 

gebenheiten  scbildert,  gieht  uns  ein  Buch,  das  man  mit  Erfolg  wird  verwenden 

konnen  zur  raschen  Orientierung  Qber  die  T&tigkeit  der  beiden  Konige  in 

dem  behandelten  Zeitraum  und  vor  allem  uber  die  innerbairischen  Verhalt- 

nisse,  die  besonders  ausfuhrlich  behandelt  werden. 

DarQber  hinaus  geht  die  Arbeit  nur  an  einzelnen  wenigen  Stellen.  Den 
tiefer  liegenden  Problemen  ist  der  Verfasser  selten  n&her  getreten  und  in 
der  Charakterisierung  der  PersOnlichkeiten  bedeutet  das  Buch  gegeniiber 
frtiberen  Darstellungen  sogar  einen  Rackscbritt.  Die  Beziehungen  der  beiden 
Oegenkonige  zu  den  andem  Machthabem  bat  Sch.  nicht  so  weit  verfolgt, 
wie  es  z.  B.  Priesack  (Reicbspolitik  Balduins  von  Trier)  getan  hat,  und 
Fragen,  wie  etwa  die,  ob  sich  im  Yerhalten  der  St&dte  und  Herm  zu  den 
beiden  Fursten  nicht  allgemeinere  politische  Qesichtspunkte  erkennen  lassen, 
«ind  gar  nicht  aufgeworfen  worden.  Wahrend  eine  Beurteilung  Qriedrichs 
g&nzlich  unterbleibt,  ist  die  Ludwigs  allzu  ungQnstig.  Die  Siege  von  Gammels- 
dorf  und  Mahldorf  beweisen  dem  Verf.  nur  Ludwigs  GlQck  (S.  173),  ein 
diplomatisches  Meisterst&ck  wie  die  schnelle  Regelung  der  bdhmischen  Wirren 
(S.  130  f.)  wird  kaum  gewQrdigt,  und  die  Vertr&ge,  die  Ludwig  am  26.  Februar 
1317  mit  seinem  Bruder  Rudolf  (S.  107  ff.)  und  am  8.  M&rz  1320  mit  dem 
Grafen  Gerlach  von  Nassau  (S.  146  ff.)  aIncUiiBS,  werden  in  ilmr  BedentoBg 
als  Erfolge  det  Kftrigs  viel  zu  niedrig  eingesch&tzt;  und  doch  sicherte  sich 
<lieser  dorch  das  erstere  Abkonmmen  den  ungeteilten  Besitz  seines  Herzogtums 
auf  die  Dauer  des  Thronstreites,  und  beraubte  durch  das  zweite  den  Gegner 
der  letzten  St&tze  am  Mittelrhein.  Dagegen  rechnet  Sch.  es  Ludwig  als 
€inen  schweren  Fehler  an,  dass  er  einer  Entscheidungsschlacht  immer  wieder 
aus  dem  Wege  gegangen  sei.  Bei  genauerer  Yergleichung  der  Kr&ftever- 
haltnisse  ergiebt  sich  jedoch,  dass  Ludwig  ein  Vorwurf  daraus  nicht  gemacht 
werden  kann.^  Im  M&rz  1315  musste  er  dem  Kampf  ausweichen,  weil  Erz- 
bischof  Balduins  Hilfe  ausblieb,  im  September  1319,  weil'  Herzog  Heinrich 
von  Niederbaiem  Toreilig  abgezogen  war,  und  bei  Strassburg,  im  September 
1320,  scheint  sogar  eine  Gehorsamsverweigerung  der  Truppen  oder  wohl 
richtiger  der  Hilfstruppen  stattgefunden  zu  haben.  Als  man  sich  im  Sep- 
tember 1315  in  ungef&hr  gleicher  St&rke  bei  Landsberg  gegenuberstand,  wagte 
Friedrich  ebensowenig  den  Kampf,  wie  Ludwig,  und  nach  der  Entsetzung 
der  Stadt  Esslingen  durch  diesen  wartete  der  Habsburger  die  Ruckkehr  des 
•Gegners  von  einem  Proviantierungszug  nicht  ab,   zog  sich  also   seinerseits 


Digitized  by  VjOOQ IC 


324  Recensionen. 

zuriick,  was  Sch.  (S.  100  A.  5)  ohne  Grund  bestreitet.  Wenn  aber  Ludwig 
nicbt  im  Stande  war,  seinerseits  die  Offensive  zu  ergreifen,  so  lag  das  vor 
allem  daran,  dass  die  Qegner  Friedricbs  ihren  Kdnig  nicbt  in  zitreicbender 
Weise  nntersttktzten. 

Das  Verfabren  Ludwigs  gegeniiber  den  WaldsUtten  betracbtet  Scb. 
als  einen  Akt  der  Privatracbe  gegen  die  Habsburger  (S.  89  ff.).  Mir  scbeiot 
zu  Unrecbt.  So  scbwankend  und  unsicber  die  Staatsrecbtsverb&ltnisse  waren, 
daran  ist  nicbt  zu  zweifeln,  dass  der  Baier  an  sein  Recbt  auf  die  Krone 
glaubte  und  damit  aucb  an  sein  Recbt,  als  Kdnig  gegen  einen  ungeborsamen 
Farsten  mit  alien  Mitteln  vorgeben  zu  dQrfen.  Icb  mOcbte  bier  darauf  bin- 
weisen,  dass  es  durcbaus  unricbtig  ist,  anzunebmen,  auf  Seiten  der  FOrsten 
babe  man  nicbt  aucb  diesen  tbeoretiscben  Fragen  Beacbtung  gescbenkt.  In 
einem  Brief  an  seinen  Scbwiegervater  vom  15.  Jannar  1315  unterscbeidet 
z.  B.  Friedricb  sorgsam,  er  sei  gekrdnt  worden  vom  KOlner  Erzbiscbof,  cui 
coronare  competit,  in  loco,  quo  idem  coronare  potuit.  —  Diesen  Brief- 
wecbsel,  den  Zeissberg  in  den  Wiener  Sitz.-Ber.  Bd.  140  (1899)  mitteilte, 
scbeint  Scb.  ubrigens  nicbt  beacbtet  zu  baben ;  es  b&tte  aus  ibm  nocb  mancbe 
Erg&nzung  entnommen  werden  konnen,  so  aus  einem  Scbreiben  Friedricbs 
die  Wertung  von  Scbwaben  und  dem  Elsass  als  pars  potior  et  cor  Alemanniae, 
Einzelheiten  iiber  Friedricbs  Z&ge  im  Jabre  1315  u.  a. 

Ebensowenig  wie  dem  Wittelsbacber  ist  Scb.  anderen  Fiirsten  gerecbt 
geworden;  am  wenigsten  dem  Erzbiscbof  Peter  von  Mainz,  in  dessen  Politik 
er  nur  eine  Beta,tigung  der  krassesten  Selbstsucbt  erblickt  (S.  146).  ^  Aucb 
was  er  ftber  die  Vorg&nge  bei  der  Neubesetzung  des  Mainzer  Stubles  nacb 
Peters  Tod  vorbringt,  muss  abgelebnt  werden.  Den  Bericbt  der  Gesta 
Baldewini  liber  die  Verst&ndigung  zwiscben  Mattbias  von  Bucbegg  uud 
Balduin  von  Luxemburg  beacbtet  er  kaum  und  wendet  sicb  an  dieser  Stelle 
mit  besonders  wenig  GlUck  gegen  Priesack  (S.  166  A.  3).  Dieser  war  der 
Ansicbt,  dass  Balduin,  den  das  Mainzer  Domkapitel  postuliert  batte,  seine 
Ansprficbe  obne  Riicksicbt  auf  den  Konig  aufgegeben  babe,  sobald  Mattbias 
ibm  die  verlangten  politiscben  Zugest&ndnlsse  macbte.  Da  nun  Mattbias, 
nacbdem  er  in  den  Besitz  des  Erzstifts  gelangt  war,  eine  Zuruckbaltung  be- 
obacbtete,  die  nicbt  ganz  im  Einklang  stebt  zu  den  Versprecbungen,  die  er 
den  Habsburgem  im  Juni  und  November  1321  gemacbt  batte,  so  konnte  gegen 
Priesack  die  Frage  aufgeworfen  werden,  ob  Balduin  bei  jenen  Abmacbungen 
nicbt  docb  Ludwigs  Interesse  einigermassen  gewabrt  babe.  Was  jedocb  Scb. 
gegen  Priesack  vorbringt,  erscbuttert  dessen  AusfQbrungen  keineswegs.  Denn 
Scbrobes  Scbluss  aus  dem  Feblen  der  Ortsangabe  in  dem  Privileg  des  Mattbias 
fur  Mainz  ist  scbon  desbalb  verfeblt,  well  die  oitierte  Urkunde  tats&cblicb 
den  Ausstellungsort  Mainz  bat  (Wdrdtwein.  Nova  subs.  Ill,  97);  die  Urkunde 
Konig  Ludwigs,  deren  Berucksicbtigung  Scb.  bei  Priesack  vermisst,  ist  von 
diesem  mit  Recbt,  als  zu  1331  geborig,  nicbt  in  Betracbt  gezogen  worden 
(vgl.  Priesack  S.  52  A.  2) ;  und  der  Inbalt  des  Abkommens,  wie  es  die  Gesta 
Baldewini  bericbten,  bat  in  dem  Koblenzer  Bund  von  1317  ein  gesicbertes 
Gegenstiick. 

Mit  dem  Anbang  uber  die  Politik  des  Erzbiscbof  Mattbias  in  den 
Jabren  1324/25  gebt  der  Yerfasser  fiber  den  im  Hauptteil  bebandelten  Zeit- 


Digitized  by  VjOQSIC 


Recenrionen.  325 

abflchiiitt  hinans.  Er  saclit  hier  die  you  Leopold  a.  a.  Tertreteae  Ansicht 
za7.widerlegeii,  wonach  die  Renier  Yerhandlungen  fiber  eine  Erhebong  des 
iraBzOmschen  Koniga  anf  den  deatachen  Thron  im  September  1324  etattge- 
fbnden  haben.  Schrobes  Beweisgnind  biergegen  ist  vor  allem  der,  dass  Erz- 
bischof  Matthias  im  September  1324  anf  Seiten  Konig  Ludwigs  gestanden 
babe,  also  keinenfalls  su  einer  solchen  Tagung  kdnne  hinzugezogen  worden 
sein.  Diese  Aafstellimg  ist  jedocb,  wie  sich  aus  der  Prftfiuig  des  Materials 
ergiebt,  onrichtig.  Am  17.  April  tadelte  der  Papst  den  Erzbischof  wegen  Un- 
geborsams,  Qbersandte  ibm  aber  doch  die  neuen  Prozesse  gegen  Ludwig.  Der 
Brief  des  Erzbischofs  an  den  Papst  aus  den  ersten  Tagen  des  August  enth&lt 
ausser  den  Ton  Scb.  angeflibrten  S&tzen  auch  noch  die  Mitteilung,  Herzog 
Ludwig  babe  seine  Appellation  Yerdffentlicht  und  sncbe  sich  mit  den  Habs- 
burgern  auszusOhnen ;  er,  Matthias,  babe  schon  mehrfstch  mit  seinen  Freunden 
dar&ber  beraten.  —  Konnte  so  ein  Anh&nger  Ludwigs  schreiben?  —  Der 
Denunziation,  Matthias  babe  die  Verdffentlichung  der  Prozesse  unterlassen, 
schenkte  der  Papst  keinen  QIauben,  wie  der  zweite  TeU  der  Papsturkunde 
vom  16.  September,  von  der  Sch.  nor  den  Anfang  verwertet,  erweist.  Die 
Gnadenbezeugungen  des  Papstes  fOr  Matthias  Tom  20.  and  21.  August  und 
vom  1.  September  (Vatik.  Akten  382—384)  sind  in  diesem  Zusammenhang  so 
bedeutsam,  dass  Sch.  sie  nicht  stillschweigend  Qbergehen  dorfte;  nnd  ebenso 
auch  die  Aufforderung  des  Papstes  vom  15.  Oktober,  der  Erzbischof  m&ge 
auf  die  Ver5ffentlichong  der  Prozesse  durch  seine  Suffragane  achten  (Vatik. 
Akten  441).  Die  fursorgende  Gnade  vom  10.  Dezember  and  auch  die  £r^ 
mahnung  —  es  ist  kein  „8trenger  Befehl",  wie  Scb.  es  nennt  —  vom  11.  De- 
zember kdnnen  mit  aUe  dem  zusammen  nur  beweisen,  dass  Matthias  in  der 
zweiten  H&lfte  des  Jahres  1324  von  der  Kurie  als  Freund  betrachtet  wnrde. 
Eine  Parteinahme  far  Ludwig  war  damit  nach  der  Sachsenb&user  Appellation 
nicht  vereinbar.  Vielleicht  hat  gerade  diese  Appellation  den  Erzbischof  ver- 
anlasst,  die  Partei  Ludwigs  wieder  zu  verlassen.  —  Ohne  diese  Datierungs- 
frage  hier  weiter  verfolgen  zu  woUen,  bemerke  ich  nur  noch,  dass  der 
Einwand,  ein  tadelndes  Wort  des  Papstes  gegen  die  Vereitler  seines  Planes 
sei  unbedingt  zu  erwarten  gewesen  (S.  191),  auch  gegen  die  von  Sch.  vorge- 
schlagene  Datierung  erhoben  werden  kdnnte.  Vom  Dezember  1326  bis  zum 
Tode  Herzog  Leopolds  vergingen  so  viele  Wochen,  dass,  wenn  der  Papst 
einen  Tadel  far  angebracht  hielt,  er  ihn  in  dieser  Zeit  aussprechen  musste. 
Unter  den  SonderausfUhrungen  beanspruchen  die  fiber  die  Wahl- 
kapitulationen  das  st&rkste  Interesse.  Dem^Beispiele  Priesacks  folgend  giebt 
der  Verf.  hdchst  dankenswerte  tJbersichten  fiber  die  Steigerung  der  von  den 
geistlichen  Kurffirsten  an  die  Thronbewerber  erhobenen  Ansprfiche.  Es  ergiebt 
sich,  dass  diese  Entwicklung  einen  steten  und  keineswegs  rascben  Verlauf 
nahm.  Es  wftre  zu  wfinschen,  dass  der  Verf.  sich  der  Aufgabe  unterz6ge, 
diese  Znsammenstellung  zu  erg&nzen  durch  Heranziehung  der  Abmachungen 
bei  den  Wahlen  Karls  und  seiner  Nachfolger,  und  unter  Berflcksichtigung 
sowohl  der  Gebietserwerbungen,  die  unabh&ngig  von  den  Wahlgeschftften  er- 
folgten,  wie  der  Pfandschaftsamortisationen.  Wieweit  persdnliche  Momente 
eine  RoUe  spielten,  und  wie  aus  der  Gewohnheit  ein  Recht  wurde,  sind 
Fragen,  deren  Untersuchung  sich  damit  verbinden  mfisste. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


326  Recensionen. 

Ein  sicberes  Besultat  ergiebt  die  fQnfte  Sodderansf&hning,  in  der  Sch. 
den  Beiicht  Erzbischof  Peters  an  den  Grafen  von  Freiburg  aber  den  Stand 
der  Sacbe  Ludwigs  behandelt.  Die  Echtheit  des  Scbriftstackes  voraagge- 
setzt,  wird  man  der  Beweisftibrung,  dass  das  Scbreiben  in  das  Jabr  1317  zn 
setzen  sei,  zustimmen  mQssen.  Erg&nzend  sei  noch  auf  einen  weiteren  Fehler 
des  Briefes  hingewiesen,  dass  ein  Heinricb  als  Bruder  and  Nachfolger  Mark- 
graf  Waldemars  erw&hnt  wird,  w&brend  Waldemars  Bmder  Johann  hiess. 
Als  dieser  1317  gestorben  war,  wurde  des  Markgrafen  Yetter,  Heinricb  von 
Landsberg,  der  berechtigte  Erbe,  und  dessen  Sohn  Heinricb  aberkam  1319 
—  nocb  unmandig  —  die  Mark. 

Da  ich  nicbt  mit  der  Feststellung,  dass  eine  ungewdhnlich  grosse 
Zahl  von  Druckfeblem  das  Bach  verunziert,  schliessen  mocbte,  so  bemerke 
icb  nocb  zu  einigen  Datterangen  (S.  50,  52  a.  a.),  dass  aucb  f&r  die  Zeit 
liudwigs  des  Baiern  beim  Scbluss  vom  Ausstellangsort  aaf  die  Anwesenbeit 
des  Ausstellers  Vorsicbt  geboten  ist.  So  finden  sicb,  am  ein  wobl  noch  nicbt 
bekanntes  Beispiel  anzuflibren,  im  Hennebergiscben  Archiv  zwei  gleicblautende 
Urkunden,  in  denen  Ludwig  als  Kdnig  der  Stadt  LUbeck  fiber  Steaem 
quittiert,  die  Bertbold  von  Henneberg  ffir  ibn  in  Empfang  gennmmen  hat. 
Beide  Urkunden  sind  datiert:  Frankfurt,  am  Tag  nach  Kreuzerbohung,  die 
eine:  1332,  Regierungsjabr  18,  die  andere:  1333,  Regierung^abr  19.  Der 
Kaisertitel  fehlt,  das  Kaisersiegel  b&ngt.  Der  Ausstellangsort  ist  mit  dem 
Itinerar  nicbt  zu  vereinen.  Man  bat  wobl  eine  frUbere  Urkunde,  vielieicbt 
aus  dem  Jabre  1318,  zur  Besiegelung  durch  Ludwig,  immer  wieder  abge- 
scbrieben  und  dabei  nur  die  Jabresangaben  ge&ndert. 


Digitized  by  VjOOQIC 


•Sd 

"a 

iri. 

iea 

FOB 

sse 

te 
eif 
!it 

bt 
le 
n 

L 
e 
r 

I 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Verlagsbuchhaudluijg  you  Jacob  Lintz  in  Trier. 


in  seinen  drei  Hauptperioden : 

der  Romischen,  der  Frsinkischen,  der  Romanischen, 

beschrieben  und  durch  26  Tafeln  eriautert 
von 

Dr.  J.  N.  von  WUmowsky. 

Herabgesetzter  Preis  30  Mk, 


Die  Entstehung 

der 

Bomischen  Limesanlagen  in  Deutschland. 

Voptpag, 

gebalten  vor  der  46.  Versammlung  deutscher  Philologen  and  Schulm&Dner 
io  Strassburg  am  3.  Oktober  1901. 

Von  Ernst  Fabrlcias, 

Professor  an  der  Universit&t  Freiburg  i.  Br. 
Mit  einer  Tafel.  —  Preis  80  Pfg. 


Die  Religion  des  rftmischen  Heores. 

Yon  Alfred  Ton  DomaSBewski. 

Preis  bioscbiert  5  Mark. 

Zn  len  Boffiisclien  Altertumern  yon  Trier  nnl  Dmgegenl 

Inbalt:  Amphitheater.   —   Basilika.   —  Mosaik  des  Monuus.   —   Thermen  von 
St.  Barbara.  —  Befestiguugen  von  Neumagen,  Bitburg  und  Jiiukerath. 

Von  Felix  Hettner, 

Director  des  Provinsial-Museums  in  Trier. 

•Preis  3  Mark. 

Alte  Strassen  in  Hessen. 

Von  Friedrlch  Kofler. 

2  Teile.     Mit  je  einer  TafeL    Preis  des  1.  Teils  1.20  Mk.,   des  2.  Teils  1  Mk. 

Die  romische  Stadtbefestigung  von  Trier 

von  Dr.  Uanii  Lehner. 

Mit  8  Tafeln  und  einem  Plan.    Preis  Mark  2,50. 

Der  Ring*  bei  Otzenhansen. 

Von  Dr.  Hans  Lehner. 

Preis  00  Pfg. 


Romische  Mosaiken  aus  Trier  unci  Umgegencl. 

9  Tafeln  in  Mappe  mit  Text. 

Von  J«  ^.  von  Wilmowsky,  Domkapitular  in  Trier. 

Preis  20  Mark. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Inhalt. 


Das  EOlner  Burggrafenrecht  von  angeblicb   1169.     Von  Prof.  Dr.  Siegfried 

Rietscfael  in  Tubingen.    S.  327. 
Recensionen : 

A.  Gottlob,  Die  Servitientaxe  im  13.  Jabrhundert.  —  Angezeigt 

von  Prof.  Dr.  J.  Haller  in  Marburg.     S.  344. 
Jos.  Strzygowski,  Der  Dom  zu  Aacben  and  seine  Entstellung. 
—  Angezeigt  von  Dr.  Edmund  Renard  in  Bonn.     S.  349. 
Museograpbie  tiber  das  Jahr  1902.    Redigiert  von  Dr.  H.  Qraeven  in  Trier 
und  Dr.  H.  Lebner  in  Bonn. 

1.  Westdeutschland.    (Hierzu  Tafel  3—12.)     S.  354. 

2.  Bayrische  Sainmlungen.    S.  452. 


Alle  filr  die  Zeitschrift  and  das  Korrespondenzblatt 
bestimmten  Sendnn^en,  welche  das  Altertam  betreffen, 
wolle  man  von^  jetzt  *  ab  an  Mnsenmsdirektor  firraeyen, 
Trier,  Proriniialmnsenm,  riehten. 


Vom  Korrespondenzblatt  itind  ansgegfeben  die  Nrn.  1—12. 


Soeben  erschien: 

ErgfUnzungfsheft  XII 

zar 

Westdeutschen  Zeitschrift  fiir  Geschichte  und  Kunst. 

Enth&lt: 

H.  von  LOsch, 
Die  KSIner  Kaufmannsgilde  im  zwOlften  Jalirliundert. 

Preis:   2  Mark. 
Fttr  Abonnenten  der  Westd.  ZeiUchr.   1  Mk.  60  Pfg. 

Soeben  erschien: 

LAgerkatalog  Nr.  217: 

Geschichtliches  Uber  Rheinland  u.Westfalen, 

circa  6000  Nm.  stark.     Preis  50  Pfg.,  die  bei  Bestellung  in  Abzug 
gebracbt  werden. 

Matth.  Lempertz'  Bnchh.  n.  Antiqaariat, 

Bonn. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


Das  Kfiiner  Burggrafenrecht  von  angebiich  1169. 

Von  Professor  Dr.  Siegfried  Rietschel  in  Tubingen. 

Zu  den  wichtigsten  Dokumenten  der  stadtk5lnischen  Verfassungs- 
geschichte  gehOren  zwei  Urkunden  des  12.  Jahrhunderts,  die  unver- 
kennbar  in  einem  engen  Zusammenhange  stehen.  Beide  sind  Privilegien 
Erzbischof  Philipps  von  Heinsberg;  in  dem  einen  berichtet  der  Erz- 
bischof,  dass  er  die  KOlner  Stadtvogtei  in  ein  Erblehen  verwandelt 
und  als  solches  dem  Ritter  Gerhard  von  Eppendorf  verliehen  habe^), 
in  dem  andern  beurkundet  er  anlasslich  eines  Streites  zwischen  eben- 
diesem  Stadtvogt  Gerhard  und  dem  Burggrafen  Heinrich  auf  Grand 
eines  alteren  Privilegs  die  Rechte  des  Burggrafenamtes  und  beilaufig 
auch  einige  Vorrechte  der  Bttrger^).  Beide  Urkunden  stimmen  in 
ihren  formelhaften  Bestandteilen  fast  vOllig  tiberein;  sie  haben  wdrtlich 
dieselbe  ausfQhrliche  Zeugenreihe  und  dieselbe  Datumzeile,  nur  mit  dem 
einen  Unterschied,  dass  das  Burggrafenrecht,  wie  ich  kurz  das  letztere 
Privileg  nennen  will,  zu  der  Jahreszahl  die  Monatsbezeichnung  mense 
maio  setzt,  wahrend  das  Vogtprivileg  keine  Monats-  oder  Tages- 
bezeichnung  trftgt.  Das  Burggrafenrecht  ist  in  einem  angeblichen 
Originalerhalten,  das  Yogtprivileg  in  zwei  spateren  Kopien  aus 
dem    Ende    des    15.    und    dem    17.    Jahrhundert^).      Jedoch    haben 


*)  Gedruckt  Ennen  u.  Eckertz,  Quellen  I  S.  559  f.  Nr.  77  (Knipping, 
Regesten  der  KSlner  ErzbischSfe  II,  926). 

«)  Gedruckt  ebenda  I  S.  554  ff.  Nr.  76  (Knipping,  Regesten  928). 

•)  Uber  die  Uberlieferung  vergl.  Ennen,  Geschichte  der  Stadt  Kohi  I 
S.  560;  Ennen  u.  Eckertz  I  S.  560;  Knipping  a.  a.  0.  Die  eine  Kopie  findet 
sich  in  der  Agrippina,  einer  handschriftlichen  Chronik  von  1471,  die  andere 
hat  im  17.  Jahrhundert  der  Notarius  Hulsmann  „auB  einem  alten  uflf  per- 
gamen  geschriebenen  Lagerbuch  so  in  breder  ingebunden  gewesen"  angefer- 
Westd.  Zeitschr.  f.  Gesch.  u.  Kunat.    XXII,   IV.  23 


Digitized  by  VjOOQ IC 


328  S.  Rietschel 

wir    eine    ziemlich   aasftthrliche   Beschreibnng    des   Oiiginals    ans   dem 
Jahre  1579*). 

Beide  Urkunden  bieten,  was  schon  im  18.  Jahrhundert  bemerkt 
worden  war*),  eine  Schwierigkeit.  Die  Jahreszahl  1169  ist  vOllig 
unvereinbar  mit  der  Zeugenreihe,  die  nar  Namen  aus  der  spSiteren 
Regierung  Erzbischof  Philipps  enthalt.  Dabei  ist  aber  die  Zeagen- 
reihe  durchaus  nicht  willkttrlich  zusammengestellt ;  die  darin  auf- 
gezSihlten  Personen  haben  s&mtlich  za  gleicher  Zeit  existiert,  nar  15 
bis  20  Jahre  spater.  Da  als  erster  Zeuge  der  Domdekan  Adolf  genannt 
wird,  der  dem  am  21.  Februar  1183  gestorbenen  Dekan  Theoderich 
folgte®),  und  andererseits  seit  dem  Frflhjahr  1189  ein  Teil  der  Zeagen 
bereits  zum  Kreuzzug  aufgebrochen  war,  so  wtirde  sich  als  die  Ent- 
stehungszeit  der  Urkunden  der  Zeitraum  vom  Frfthjabr  1183  bis  1189 
ergeben').  Die  Jahreszahl  1169  ware  dann  einfach  auf  einen  Schreib- 
fehler  zuriickzuftthren. 

Aber  wie  sollte  man  es  erkiaren,  dass  ein  und  derselbe  Schreib- 
fehler  in  zwei  gleichzeitigen  Urkunden  untergelaufen  ist!  Das  war 
entschieden  verdachtig.  Hielt  man  sich  dabei  die  fast  vOllige  tjberein- 
stimmung  der  beiden  Urkunden  in  ihren  formelhaften  Bestandteilen  vor 
Augen,  so  konnte  man  sich  der  tjberzeugung  nicht  verschliessen,  dass 
beide  Urkunden  nicht  gleichzeitig  entstanden  sein  kOnnen,  sondern  dass 
die  eine  unter  Benutzung  der  anderen  von  einem  Falscher  hergestellt 
worden  sein  muss.  Uber  die  Frage,  welche  der  beiden  Urkunden  zu 
opfern  sei,  hat  nie  ein  Zweifel  bestanden;  das  Vogtprivileg  gait  als 
echt,  das  Burggrafenrecht  behandelte  man  als  Falschung.  Und  zwar 
hat  die   palaographisch-diplomatische  Forschung,   vertreten  durcli  einen 


tigt.  Wie  mir  Herr  Dr.  0.  Oppermann  in  KOln  mitteilt,  kann  mit  diesem 
Lagerbuch  sehr  wohl  die  in  Holz  gebundene,  auch  andere  Urkunden  ent- 
haltende  Handschrift  der  Agrippina  gemeint  sein,  so  dass  die  notarielle  Kopie 
jede  selbstandige  Bedeutung  entbehren  wiirde.  Jedenfalls  bosteht,  wie  mir 
Horr  Dr.  Oppermann  bestAtigt,  nicht  der  geringste  Anhaltspunkt  dafiir,  dass 
beide  Kopien  unabhangig  von  einandcr  auf  das  Orijorinal  zuriickfuhren. 

*)  Vgl.  Ennen,  Gcschichte  der  Stadt  Koln  I  S.  560  f.  Anm.  5. 

*)  Von  Bondam,  Charterboek  I  S.  243. 

•)  Vgl.  Knipping,  Regosten  1206. 

')  tiber  diese  Datierung  vgl.  im  einzelnen  die  weiter  unten  citierten 
Abhandlungen  von  Stumpf  u.  Richthofen.  Die  Versuche,  den  Kreis  der 
moglichen  Entstehungszeit  enger  zu  ziehen,  iibergehe  ich  hier;  sie  basieren 
nicht  auf  dem  gemeinsamen  Inhalt  beider  Urkunden,'  sondern  allein  auf  dem 
des  Vogtprivilegs  und  gehen  von  der  petitio  principii  aus,  dass  dieses  die 
echte  Vorlage  ist. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Das  Kolner  Burggrafenrecht  von  angeblich  1169.  329 

ihrer  bedeutendsten  Vertreter,  Stumpf,  das  Verdikt  geftillt  ®).  Wahrend 
das  nur  in  spateren  Kopien  erhaltene  Vogtprivileg  alien  Angriffen  von 
paiaographisch-sphragistischer  Seite  trotzte,  ist  das  Bnrggrafenprivileg 
im  Original  erhalten.  Dieses  Original  aber  ist  nach  Stumpf  ein  Mach> 
werk  des  beginnenden  13.  Jahrhunderts.  AUerdings  hat  Ennen  ^)  sofort 
Protest  erhoben  and  die  Eigentflmlichkeiten  der  Schrift,  die  Stumpf 
verdachtig  erschienen,  auch  in  anderen  Urkunden  Erzbiscbof  Philipps 
aus  der  letzten  Zeit  seiner  Regierung  nachgewiesen.  Aber  er  hat 
wenig  Anklang  gefunden;  wie  mir  scbeint,  vor  allem  deshalb,  weil  er 
auch  das  Jahr  1169  retten  und  damit  etwas  beweisen  wollte,  was  eben 
unmdglich  war,  ferner  aber  weil  er  in  h5chst  unglttcklicher  Weise 
lokalpatriotische  Gesichtspunkte  in  den  Streit  einfahrte.  Dass  bei 
einer  Differenz  zwischen  einer  Autoritat  wie  Stumpf  und  einem  als 
oberflachlich  und  kritiklos  bekannten  Forscher  wie  Ennen  die  Forschung 
sich  auf  des  ersteren  Seite  stellte,  kann  uns  nicht  Wunder  nehmen. 
Nachdem  endlich  Tannert '®)  auf  Grund  einer  neuen  Untersuchung  der 
Urkunde  zu  einer  Bestatigung  des  Stumpfschen  Resultates,  allerdings 
zum  Teil  unter  Preisgabe  seiner  Argumente,  gelangt  ist,  und  der  Spezialist 
auf  dem  Gebiete  der  erzbischOflich-kolnischen  Diplomatik,  Knipping^^), 
ihm  rtickhaltlos  zugestimmt  hat,  ist  zunachst  an  der  formellen  Unechtheit 
der  Urkunde  festzuhalten.  Ob  wirklich  das  vorhandene  Material  an 
erzbischdflichen  Originalurkunden  ausreicht,  ein  solches  Urteil  mit  abso- 
luter  Sicherheit  zu  begrttnden,  scheint  mir  allerdings  nicht  vftUig 
zweifellos  '^). 

Auch  einem  anderen  Argument,  das  Richthofen  '^)  geltend  macht, 
mdchte  ich  nicht  unbedingt  entscheidende  Bedeutung  beilegen,  namlich 
den    Namensformen,    die   far   zwei   SchOffen   begegnen.    Ratio    und    de 


•)  Stumpf,  Zur  Kritik  deutsclier  Stadte-Privilegien  im  12.  Jahrhundert 
in  den  Sitzungsberichten  der  Wiener  Akademie,  phil.-hist.  CI.  XXXII  (1860) 
S.  603  ff. 

•)  Ennen,  Der  Kdlner  Schiedspmch  vom  Jahre  1169  (1860) ;  Quellen  I 
S.  554  f. ;  Geschichte  der  Stadt  K6ln  I  S.  561  ff. 

*^)  Tannert  in  den  Mitteilungen  aus  dem  K5lner  Stadtarchiv  I  S.  55  ff. 

")  Knipping,  Regesten  928. 

")  Zu  meiner  Befriedigiing  sehe  ich,  dass  auch  ein  so  hervorragender 
Diplomatiker  wie  Uhlirz  in  den  Mitteilungen  des  Instituts  fiir  Ssterr.  Ge- 
schichtsforschung  XVI  S.  533  f.  diese  Zweifel  teilt. 

>•)  V.  Richthofen,  Der  Kolner  Schiedspmch  von  angeblich  1169  in  den 
Forschungen  zur  Deutschen  Geschichte  VIII  (1868)  S.  59  ff.,  insbes.  S.  67  f. 

23* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


330  S.  Rietschel 

Mumberslocb  **).  Gewiss  ist  richtig,  und  die  Schreinsnrkunden  besta- 
tigen  es  neuerdings  ^*),  dass  diese  beiden  Namensformen  erst  etwa  1212 
bis  1215  bezeugt  sind,  aber  damit  ist  docb  nicht  die  MOglichkeit 
ausgescblossen,  dass  sie  tbats&chlich  ein  Yierteljahrhundert  frdher  vor- 
kommen.  Man  kann  doch  nicht  alle  Urkunden  als  Falscbungen  ver- 
dammen,  die  irgend  einen  sonst  nur  spftter  bezeugten  Ausdruck  einige 
Jahrzehnte  frfther  bringen. 

Aber  nebmen  wir  an,  alle  diese  gegen  die  Urkunde  gerichteten 
Bedenken  seien  begrttndet,  was  hat  man  damit  bewiesen?  Doch  nur, 
dass  die  vorliegende  Urkunde  kein  Original  des  12.  Jahrhunderts,  aber 
nicht,  dass  sie  inhaltlich  eine  Falschung  ist.  Wir  haben  genug  Beispiele 
dafUr,  dass  man  Urkunden  nicht  nur  in  Kopialbttchem  kopierte,  sondern 
dass  man  auch  von  ihnen  in  engster  Anlehnung  an  die  Vorlage  Einzel- 
kopien  anfertigte,  denen  man  das  Aussehen  eines  Originals  zu  geben 
versuchte.  Dass  in  einem  solchen  Duplikat  die  Jahreszahl  verschrieben 
und  einige  Namen  modemisiert  sind,  hatte  nichts  Auffelliges.  0ber 
diese  Zweifel  kann  uns  nur  eine  genaue  Untersuchung  des  Inhalts  der 
Urkunde  Aufklarung  geben,  eine  Untersuchung,  wie  sie  seltsamerweise 
niemals  versucht  worden  ist. 

Der  Inhalt  ist  knrz  folgender:  Erzbischof  Philipp,  in  einem 
Kompetenzstreit  zwischen  Burggraf  Heinrich  von  Arberg  und  Stadtvogt 
Gerhard  von  Eppendorf  als  Richter  angerufen,  holt  sich  Rat  von  den 
bQrgerlichen  BehSrden,  die  aus  ihrem  Schrein  ein  altes,  von  Wttrmern 
b'eschadigtes  und  schwer  lesbares  Privileg  vorlegen.  Aus  diesem  Privileg 
werden  binter  einander  16  rechtliche  Bestimmungen  angeftthrt;  die 
weitaus  meisten  betreffen  die  Rechte  des  Burggrafen,  nur  nebenbei 
werden  Gerechtsame  des  Erzbischofs  und  besondere  Freiheiten  der 
Bttrger  erwahnt.  Dies  alte  Privileg  wird  vom  Erzbischof  wegen  der 
Schadhaftigkeit  der  Urkunde  erneuert.  Wir  mttssen  bei  der  Frage 
nach  der  Echtheit  zwei  Bestandteile  der  Urkunde  scheiden,  einmal  den 
Inhalt  des  angeblichen  Privilegs  und  ferner  den  Bericht  fiber  die  Vor- 
legung  und  die  Erneuerung  desselben  sowie  fiber  den  vorausgegangenen 
Streit.  Zwischen  der  Annahme,  dass  die  Urkunde  v6llig  echt  oder 
v5llig  gefalscht   ist,   liegt  die   dritte  Moglichkeit,    dass   der  Inhalt   des 


")  Dagegen  wird  der  Namensform  Parfusus  von  Richthofen  grundlos 
verdachtigt;  sie  findet  sich  in  Urkunden  aus  dem  Jahre  1188  (Knipping, 
Regesten  1320,  1327),  also  gerade  aus  der  Zeit  unserer  Urkunde. 

")  Die  Form  Munbernsloch  tinde  ich  in  ihnen  zuerst  etwa  1212  bis  1214 
(Hoeniger,  Schreinsurkunden  II,  1  S.  319,  Scab.  2,  XIII,  11,  12,  XIV,  1). 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Das  KSlner  Burggrafenrecht  von  angeblich  1169.  331 

angeblichen  alten  Privilegs,  sei  es  ganz,  sei  es  teilweise,  auf  eine  echte 
Rechtsaufzeichnung  zurtlckgeht  and  dass  nar  der  Bericht  Qber  Yorlegnng 
and  Erneaerung  dieser  Bestimmangen,  ttberhaupt  ibre  Einkleidung  in 
die  Form  eines  erzbiscbOflichenPrivilegs  eigene  Zuthaten  desF&lschers  sind. 

ZanSichst  sollen  ans  die  16  Kechtss&tze  des  angeblichen  alten 
Privilegs  beschaftigen.  Dass  sie  nicht  vdllig  wOrtlich,  wie  sie  angeblich 
Oder  wirklich  ttberliefert  waren,  wiedergegeben  werden  sollten,  lehrt 
gleich  am  Anfang  die  Bestimmung  fiber  den  advocatus,  qui  in  eodem 
privilegio  scoltetus  archiepiscopi  Coloniensis  nominabatur.  Anch  die 
jedem  Rechtssatz  vorangesetzten  Worte:  „item  (et,  preterea)  continebatur 
in  eodem  privilegio,  quod"  zeigen,  dass  es  sich  nicht  um  eine  blosse 
Inserierung  einer  fllteren  Urkunde  handelt.  Wir  werden  also,  wenn 
manches  im  Ausdrucke  mehr  an  das  Ende  des  12.  oder  gar  den 
Anfang  des  13.  Jahrhunderts  erinnert  als  an  eine  altere  Zeit,  daraus 
noch  nicht  anf  Unglaubwtirdigkeit  schliessen  kOnnen  Der  Schreiber 
wird  sich  wohl  im  allgemeinen  an  den  Wortlaut  der  alteren  Quelle  ge- 
halten  haben.  Das  scbliesst  aber  nicht  aus,  dass  er  hier  und  da  im 
Ausdruck  modernisiert  hat*^). 

Machen  diese  16  Rechtssatze  den  Eindruck,  als  seien  sie  von 
einem  Falscher  des  beginnenden  13.  Jahrhunderts  erfunden?  Die  Antwort 
muss  verneinend  lauten.  Zunachst  fehlt  es  fllr  eine  solche  Falschung 
an  jedem  vernttnftigen  Motiv.  Zwar  hat  Stumpf  sich  schOn  ausgedacht, 
wie  diese  Falschung  entstanden  sein  konnte.  Nach  Erzbischof  Engel- 
berts  Tod  erzwangen  die  Bttrger  1226  von  seinem  Nachfolger  Heinrich 
eine  Bestatigung  aller  Rechte,  Freiheiten  und  Gewohnheiten,  die  sie 
bis  zu  Engelberts  Regierungsantritt  besessen  batten.  Stumpf  meint  nun, 
um  diese  alten  Rechte  dem  neuen  Erzbischof  verbrieft  zu  zeigen,  batten 
die  Kdlner  Bttrger  zur  Falschung  gegrifFen  und  das  Burggrafenrecht 
fabriziert*').  Ware  das  richtig,  so  waren  die  K6lner  Bttrger  von  einer 
an  Geistesverwirrung  grenzenden  Bescheidenheit  und  Uneigenntttzigkeit 
gewesen.     Denn  eigentliche  Vorrechte  der  Bttrger  werden  nur  zwei  in 


*•)  Vielleicht  trifft  das  fiir  einige  deutsche  Ausdrucke  in  dem  alten 
Privileg  zu.  Soweit  ich  allerdings  auf  Grand  von  Heinzel,  Geschichte  der 
niederfrankischen  Geschaftssprache  (1874)  zu  einem  Ergebnis  gelangen  kann, 
lassen  sich  die  deutschen  Worte  des  alten  Privilegs  ebensogut  ins  12.  oder 
gar  11.  wie  ins  13.  Jahrhundert  setzen. 

*')  Stumpfs  Ansicht  hat  einen  besonders  eifrigen  Verteidiger  in  Liese- 
gang  (Zeitschrift  der  Savigny-Stiftung,  Germ.  Abt.  XI  S.  59  if.)  gefunden. 
Zweifel  aussert  Hegel  in  den  Stadtechroniken  XIV  S.  LXXXVI  f. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


332  S.  Rietschel 

der  Rechtsanfzeichnung  erw&hnt,  das  privileginm  de  non  evocando  and 
die  Zollfreiheit  im  Gebiete  des  Erzbischofs.  Abgesehen  davon  beschaf- 
tigen  sich  s&mtliche  llbrigen  14  Bestimmangen  mit  den  Rechten  des 
Burggrafen  und  seinem  Verhaltnis  zum  Erzbischof  and  dessen  Vogt. 
Nun  lasst  sich  ja  nicht  ieugnen,  dass  die  Bttrgerschaft  ein  Interesse 
daran  hatte,  bei  den  Differenzen  zwischen  Erzbischof  und  Burggraf  sich 
auf  die  Seite  des  letzteren  zu  stellen.  Aber  ganz  und  gar  nicht  lag 
es  in  ihrem  Interesse,  im  llbrigen  dem  Burggrafen  grdssere  Rechte 
einzuraumen  '*).  Davon  dass  der  Burggraf  etwa  der  Reprasentant 
bftrgerlicher  Interessen  ware,  kann  schlechterdings  nicht  die  Rede  sein. 
Der  Herr  von  Arberg,  der  im  13.  Jahrhundert  wohl  nur  vorttbergehend 
nach  Kdln  kam,  war  ein  viel  bequemerer  Grewaithaber  als  der  Erz- 
bischof, aber  kein  Schtitzer  btlrgerlicher  Freiheit.  Weder  in  den 
Kampfen  gegen  Erzbischof  Engelbert  noch  in  den  sonstigen  Freiheits- 
kampfen  der  Stadt  erscheint  er  als  Parteiganger  derselben,  nie  wird 
seines  Namens  und  seiner  Rechte  in  den  zahlreichen  Friedensvertragen 
zwischen  Stadt  und  Erzbischof  Erwahnung  gethan  ^^).  Unsere  Urkunde 
aber  regelt  nicht  nur  die  Beziehungen  des  Burggrafen  zum  Erzbischof, 
sondern  auch  solche  Befugnisse  desselben,  die  erhebliche  Belastungen 
der  Bttrgerschaft  darstellten.  Man  denke  nur  an  das  Recht  des  Burg- 
grafen, das  Yorgezimmer  zu  brechen  und  den  EigentUmer  desselben 
mit  dem  Sechzigschillingbann  zu  strafen,  ferner  an  die  Bestimmung, 
dass  der  sein  Urteil  verweigernde  Schdffe  dem  Burggrafen  gleichfalls 
den  EOnigsbann  zu  zahlen  hat,  weiter  an  den  Satz,  dass  gegen  den, 
der  den  Kdnigsbann  in  den  genanten  Fallen  nicht  zahlt,  der  Erzbischof 
mit  Kirchenstrafen  einschreiten  wird,  endlich  an  die  Abgaben,  die  der 
Burggraf  von  Schoflfen,  SchOffenmeister  und  Bttrgermeistern  bezieht. 
Die  Kdlner  Schdffen  und  sonstigen  Organe  der  Bttrgerschaft  waren 
geradezu  verblendet  gewesen,  wenn  sie  dem  Burggrafen  zu  Liebe  zum 
eignen  Schaden  den  Weg  der  Falschung  beschritten  batten.  Oder  soUte 
der  Burggraf  etwa  die  Urkunde  gefaischt  und  den  arglosen  Kolner 
Schdffen  in  ihren  Schrein  eingeschwarzt  haben?  Was  ging  ihn  aber 
die  Zollfreiheit  der  Bflrger  an?  Und  wie  ware  er  dazu  gekommen, 
das  privilegium  de  non  evocando  derBttrger  gerade  so  zu  formulieren, 
dass  es   sich    nicht   nur   gegen   den    Erzbischof,    sondern    auch   gegen 


>•)  Ungemein  charakteristisch  ist  gerade  die  Erzahlung  der  Urkunde, 
die  stadtischen  Behdrden  hatten  das  Privileg  dem  Erzbischof  inviti  gezeigt. 
Sie  wussten  eben,  dass  es  durchaus  nicht  bless  zu  ihren  Gunsten  lantete. 

")  Vgl.  auch  Hegel  a.  a.  0.  S.  XC. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Das  K6lner  Burggrafenrecht  von  angeblich  1169.  333 

ihn  selbst  richtete^^).  Nein,  diese  verschiedenartigen  16  Rechts- 
bestimmuiigen  sind  nicht  von  der  jeder  F&lschung  eigentttmlichen  ein- 
heitUchen  Gesamttendenz  getragen;  sie  erinnern  in  ihrer  objektiven 
Berttcksichtignng  verschiedener  Interessen  an  die  nebenbei  anch  manche 
Vorrechte  der  Bftrger  erw&hnenden  echten  BeamtenweistUmer  oder 
Beamtenordnangen,  wie  das  Augsbnrger  and  erste  Strassburger  Stadt- 
recht,  die  iura  et  institutiones  Trevericae  civitatis  etc. 

Auch  inhaltlich  erwecken  die  16  Rechtss&tze  nicht  das  geringste 
Bedenken.  Die  beiden  darin  erw&hnten  Yorrechte  der  Bttrgerschaft, 
das  privilegium  de  non  evocando  und  die  Zollfreiheit  im  erzbisch6flichen 
Territorium  sind  durchaus  nichts  UngewOhnlicbes  und  kdnnen  sehr  wohl 
bis  in  den  Anfang  des  12.  Jahrbunderts  zurflckgehen.  Das  erstgenannte 
Privileg  haben  die  Strassburger  Bttrger  1129,  die  Mainzer  1118 
erbalten  ^*) ;  die  KOlner  dttrften  schwerlich  hinter  diesen  zurftckgestanden 
haben.  FOrstliche  ZoUbefreiungen  fllr  das  ganze  Zollgebiet  finden  sich 
ebenfalls  schon  im  Anfang  des  12.  Jahrbunderts,  und  zwar  besonders 
am  Niederrhein  **).  Die  Befugnisse  des  Burggrafen  aber,  sein  aus- 
schliessliches  Anrecht  auf  den  Vorsitz  im  echten  Ding  (wizeht  dine), 
sein  Richten  unter  Konigsbann,  sein  Recht,  Vorgezimmer  zu  brechen 
und  die  Schdffen  anzuw&ldigen,  endlich  sein  Lehnsbesitz  an  der  alten 
Ehrenpforte  lassen  sich  aus  anderen  Quellen  nachweisen,  und  was  die 
Urkunde  darOber  hinaus  enthalt,  ist  nichts  Absonderliches  und  steht 
mit  keiner  einzigen  Quellenstelle  im  Widerspruch.  Vor  allem  ist  auch 
nicht  ein  einziger  Anhaltspunkt,  der  gegen  die  Entstehung  der  Rechts- 
s&tze  im  12.  Jahrhundert  oder  gar  noch  frtther  spr&che  und  zu  einer 
Ansetzung  in  das  13.  Jahrhundert  ndtigte.  Es  w&re  aber  ungewOhnlich, 
wenn  bei  einer  so  umfangreichen  mittelalterlichen  F&lschung  auch  nicht 
der  geringste  Anachronismus  untergelaufen  ware. 

Richthofen  ^')  allerdings  ist  anderer  Ansicht.  Zwei  Stellen  sind  es, 
die  ihm  das  Vorhandensein  einer  Faischung  sicher  machen,  die  Erwah- 
nung,  dass  der  Stadtvogt  in  dem  alten  Privileg  scoltetus  archiepiscopi 
Coioniensis  genannt  worden  sei,  und  die  Bezeichnung  des  Stadtthores, 
das  der  Burggraf  zu  Lehen  hat,  als  porta  antiqua  munitionis  civitatis. 


")  Neque  nos  neque  successores  nostri  neqne  burgravius  neque 
successores  sui  ipsos  ad  alicains  instantiam  ratione  dicti  banni  poterimus 
extra  civitatem  Coloniensem  ad  iudicium  vocare. 

")  Vgl.  Keutgen,  Urkunden  14,  15  S.  7  f. 

")  Vgl.  Waitz,  Verfassungsgeschichte  VIII  S.  311  Anm.  2. 

")  Vgl.  v.  Richthofen  a.  a.  0.  S.  70  Anm.  1. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


334  S.  Rietschel 

quae  qaondam  Agrippina  vocabatar,  quae  sita  est  ex  opposite  capellae 
8.  Apri.  I)as  seien  gegen  die  Qeschichte  verstossende  Reminiscenzen, 
mit  denen  der  F&lscher  seinem  Machwerk  einen  altertamlichen  Charakter 
babe  geben  woUen. 

Der  Satz,  dass  das  betreffende  Thor  frliberden  Namen  Agrippina 
getragen  babe  **),  ist  natttrlich  eine  historische  Reminiscenz  **).  Solcbe 
klassiscben  Reminiscenzen  aber  sind,  wie  jeder  Kenner  mittelalterlicher 
Historiographie  mir  bestatigen  kann,  dem  13.  Jahrhundert  durcbaus 
nicht  gelauHg,  wSlhrend  sie  beispielsweise  im  11.  Jabrbundert  geradezu 
als  Kennzeicben  eines  guten  Schriftstellers  gelten.  Es  ist  zum  mindesten 
ktibn,  wenn  Ricbtbofen  versucbt,  aus  dieser  Stelle  einen  Verdacbt  gegen 
die  Glaubwttrdigkeit  der  Urkunde  berzuleiten;  eber  mOcbte  man  das 
Gegenteil  folgern.  Auffallend  aber  ist,  dass  unsere  Urkunde  keinen 
anderen  gegenwartigen  Namen  fttr  das  Stadttbor  als  das  „alte  Thor" 
kennt  und  es  nur  naber  durcb  die  Lage  gegenttber  St.  Aper  bezeicbnet. 
Welcbes  Tbor  gemeint,  darUber  herrscht  kein  ZweifeP^):  es  ist  die 
alte  Ebrenporze,  die  porta  vetus  erea,  wie  sie  seit  ihrem  ersten  Vor- 
kommen  in  den  siebziger  oder  acbtziger  Jabren  des  12.  Jabrbunderts 
ausnabmslos  in  den  Scbreinskarten  und  Urkunden  genannt  wird  *').  Icb 
kann  mir  nicht  recbt  erkiaren,  warum  ein  Falscber  des  13.  Jabrbunderts 
die  schon  seit  Jabrzebnten  ttblicbe  Bezeicbnung  porta  erea  vermieden 
haben  sollte.  Ist  es  nicht  wahrscheinlicher,  dass  die  Stelle  in  einer 
Zeit  zuerst  aufgezeichnet  wurde,  als  der  Name  porta  erea  noch  nicht 
gebrauchlich  war? 

Die  Worte  „advocatus  noster,  qui  in  eodem  privilegio  scoltetus 
archiepiscopi  Coloniensis  nominabatur"  dagegen  balte  icb  —  im  strikten 
Gegensatz  zu  Ricbtbofen  —  fttr  einen  Beweis  der  Echtheit.  Gewiss, 
in  den  vielen  Stellen  aus  dem  12.  und  13.  und  den  wenigen  aus  dem 
11.  Jabrbundert,  in  denen  der  Stadtvogt  erwabnt  wird,  beisst  er  immer 


")  Naturlich  kann  der  Zusatz  quae  quondam  Agrippina  vocabatur  sich 
nur  auf  porta  (allenfalls  auf  munitio),  aber  nicht  auf  civitas  beziehen.  Es 
ware  sinnlos,  hier  auf  einmal  diese  Reminiscenz  anzukniipfen,  nachdcm  ia 
der  Urkunde  schon  wiederholt  von  der  Stadt  KOln  die  Rede  gewesen  ist. 

*•)  Man  beachte :  es  beisst  nicht,  dass  in  dem  alten  Privileg  das  Thor 
Agrippina  genannt  worden  sei. 

"•)  Vgl.  Lau,  Entwickelung  der  kommunalen  Verfassung  und  Ver- 
fassung  der  Stadt  K6ln  S.  11  Anm.  6. 

"')  Die  erste  Erwahnung  finde  icb  in  der  altesten  Schreinskarte  von 
St.  Columba  aus  den  Jabren  1170  bis  1190;  vgl.  das  Register  bei  Hoeniger, 
Schreinsurkunden  II,  2  S.  287. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Das  K6lner  Burggrafenrecht  von  angeblich  1169.  335 

advocatos,  nie  scaltetas.  Aber  gerade  darnm  scheint  es  mir  ans- 
geschlossen,  dass  ein  F&lscher  den  Namen  scultetus  fttr  diesen  Beamten 
frei  erfanden  haben  soUte.  Das  w&re  das  sicherste  Mittel  gewesen, 
sein  Machwerk  verd&chtig  erscheinen  za  lassen.  Yergegenwa.rtigen  wir 
uns  ferner,  dass  thats&chlich  die  ganze  Stellang  des  Yogtes  der  eines 
st&dtischen  Gentenars,  eines  Schultheisen  ftusserst  ahnlich  ist  nnd  von 
neueren  Forschungen  anch  als  solche  aufgefasst  wird  trotz  ihrer  Ver- 
werfung  des  Burggrafenrechts  *®),  so  werden  wir  weit  eher  an  ein  echtes 
Silteres  Rechtsdenkmal  als  an  eine  F&lschung  denken. 

Aber  auch  abgesehen  von  diesen  beiden  Stellen  bietet  nnsere 
Rechtsqnelle  Anhaltspunkte  genag  dafOr,  dass  wir  es  mit  RechtssSitzen 
an?  einer  &lteren  Zeit^  nicht  mit  einer  Falschnng  zn  thun  haben.  Ich 
will  nicht  grosses  Gewicht  daranf  legen,  dass  die  Urknnde  das  Institut 
des  gerichtlichen  Zweikampfes  noch  als  in  voller  BlQte  stehend  er- 
w&hnt,  da  es  nns  an  Nachrichten  fiber  die  Geschichte  dieses  Beweismittels 
gerade  in  K5ln  fehlt.  Aber  vdllig  entscheidend  ist  die  Erwahnung  des 
Sechzigschillingbannes  als  Strafe  fttr  die  Urteilsverweigerung  des  Schdflfen 
and  unerlaabte  Vorbanten.  Die  Strafe  des  KOnigsbannes  gehOrt  einer 
alteren  vorstaufischen  Periode  des  Strafrechts  an.  Gewiss  bleiben  Rechts- 
sSitze,  die  ibn  enthalten,  noch  Jahrhunderte  darUber  hinaus  bestehen., 
aber  die  nenere  Strafgesetzgebung  operiert  nicht  mehr  mit  diesem  ver- 
alteten  Strafmittel.  Dass  aber  in  einer  Stadt  wie  Kdln  noch  im  Anfang 
des  13.  Jahrhunderts  ein  F&lscher  Satznngen  erfanden  haben  soUte, 
die  den  Sechzigschillingbann  enthielten,  scheint  mir  schlechthin  aus- 
geschlossen. 

Endlich  noch  eins.  W&hrend  alle  spStteren  Bestatigangen  des 
privilegiam  de  non  evocando  der  Kdlner  Bftrger^*)  nar  von  seiner 
Wirkang  gegenQber  dem  Erzbischof  reden,  heisst  es  hier,  dass  weder 
der  Erzbischof  noch  der  Barggraf  verm5ge  ihres  Bannes  die  BUrger 
vor  ein  aasw&rtiges  Gericht  citieren  darfen.  Also  offenbar  wird  voraus- 
gesetzt,  dass  der  Barggraf  mit  diesem  Bann,  den  er  vom  Reiche  hat, 
Gericht  ansserhalb  Kolns  abhait.  An  grundherrliche  Gerichtsbarkeit  ist 
dabei  natarlich  nicht  za  denken,  eine  andere  Grafschaft  aber  haben  die 
Arberger  nie  verwaltet,  DasRatsel  wird  gelost  darch  die  neaesten 
Untersachangen  Oppermanns,   die  den  ttberzeagenden  Nachweis   ftthren, 


"•)  Vgl.  Oppcrmann  in  der  Westdeutschen  Zeitschrift  XXI  S.  54; 
Hcldmann,  Der  K6lngau  und  Die  Civitas  Kdln  S.  115  u.  a. 

«»)  Ennen  u.  Eckertz  II,  194,  198  (1239),  222  (1242),  372  (1257) 
und  dfter. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


336  S-  Bietschel 

dass  der  Kdlner  Burggraf  Graf  des  Kolngaus  war,  dass  aber  die  Ding- 
st&tten  dieses  Gaus  schon  frah  in  der  Stadt  zusammengelegt  worden 
sind*®).  Setzt  unsere  Quelle  voraus,  dass  der  Burggraf  sein  Ding  noch 
ausserbalb  der  Stadt  abh&lt  oder  wenigstens  abbalten  kdnnte,  so  muss 
demnacb  also  die  Stelle  in  eine  &ltere  Zeit,  wabrscbeinlicb  mindestens 
in  die  erste  HSlfte  des  12.  Jahrbunderts,  zurackreichen  und  kann 
unm5glicb  eine  F&lscbung  des  13.  Jahrbunderts  sein. 

£ins  ware  ja  allerdings  denkbar,  dass  der  F&lscber  Ecbtes  und 
Unechtes  zu  einem  Ganzen  verarbeitet  h&tte.  Aber  dagegen  spricht, 
wie  gesagt,  die  Komposition  der  Aufzeichnung.  Eine  solche  von  ein- 
seitiger  Tendenz  freie,  die  verschiedenen  Interessen  berttcksichtigende, 
umfangreicbe  Kodifikation  ist  nicht  in  f&lschender  Tendenz  aus  ein- 
zelnen  echten  StUcken  und  eigenen  Zutbaten  zusammengeschmiedet, 
sie  tragt  den  Stempel  des  Echten  an  der  Stirn.  Wenn  wir  aber 
eine  Zeit  suchen  sollen,  in  der  diese  Rechtsaufzeichnung  entstanden 
ist,  so  hat  der  Anfang  des  12.  Jahrbunderts  mehr  far  sich  als  eine 
spfttere  Zeit. 

Nun  ware  allerdings  mOglich,  dass  die  16  Rechtssatze  echt  sind, 
aber  ihre  Einkleidung  in  die  Form  einer  Urkunde  Erzbischof  Philipps 
das  Werk  eines  Falschers  ist,  der  der  alten  Rechtsaufzeichnung  eine 
grdssere  Autoritat  dadurch  verschaffen  wollte,  das  er  ihr  hohes  Alter 
und  ihre  Bestatigung  durch  den  Erzbischof  attestierte.  Das  Haupt- 
bedenken,  das  man  aus  dem  Inhalte  der  Urkunde  frtther  entnahm,  ist 
allerdings  heute  widerlegt.  Wahrend  noch  Richthofen  **)  aus  der  Er- 
wahnung  der  Richerzeche  mit  Sicherheit  auf  eine  Entstehung  im  13. 
Jahrhundert  schliessen  zu  kOnnen  glaubte,  kennen  wir  heute  eine  Urkunde, 
die  schon  fQr  die  Zeit  urn  1180  das  Vorkommen  desNamens  „  Richer- 
zeche" beweist'*).  Dieser  Einwand  ware  also  erledigt.  Auch  die 
Sprache  der  Urkunde  erweckt  keine  Bedenken.  Die  Ausdrucksweise 
ist  gewandt,  die  formellen  Bestandteile  der  Urkunde  durchaus  dem 
erzbischOflichen  Kanzleigebrauch  entsprechend. 


•®)  Vgl.  Oppermann  a.  a.  0.  S.  16  if.  An  diesein  Ergebnis  andert  es 
nichts,  dass  die  Urkunde  von  962,  deren  Unechtheit  Oppermann  ebenda  S.  5 
behauptet,  sich  nachtraglich,  wie  ich  auf  besonderen  Wunsch  Herm  Dr.  Opper- 
manns  mitteile,  als  echt  herausgestellt  hat. 

•»)  Vgl.  V.  Richthofen  a.  a.  0.  S.  70  Anm.  1. 

")  Vgl.  Knipping  in  der  Westd.  Zeitschrift  XI  Korrespondenzblatt 
S.  116;  Hoeniger  in  den  Beitragen  zur  Geschichte  vomehmlich  Kolns  und 
der  Rheinlande  1895  S.  253  if. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Das  Kolner  Burggrafenrecht  von  angeblich  1169.  337 

Verdachtig  kdnnte  erscheinen,  dass  nur  von  einem  alien  Privi- 
legium  die  Rede  ist,  ohne  dass  erw&hnt  wird,  von  wem  dies  Privilegiam 
eigentlich  herrtthrte.  Aber  es  fragt  sich,  ob  das  Wort  privilegium  bier 
wirklich  im  engeren  Sinne  zu  nehmen  ist  and  nicht  schlechtbin  „schrift- 
liche  Aufzeichnung,"  „Urkande"  bedeuten  soil.  In  der  ganzen  Erzah- 
lung  von  der  Produzierong  und  Erneuerung  dieser  alten  Urkunde  kann 
ich  aber  nicbts  Unwahrscheinliches  finden.  Fttr  die  Echtbeit  der  Urkunde 
einzutreten,  bestimmt  mich  vor  allem  folgende  Erw^gung:  Was  fttr 
einen  Zweck  hatte  es  fttr  einen  Faischer,  der  die  alte  Rechtsaufzeicb- 
nung  in  ein  Privileg  Erzbischof  Philipps  einkleiden  wollte,  diesen  Streit 
zwischen  Burggraf  und  Vogt  in  solcher  Ausftthrlichkeit  zu  erfindenV 
Genug,  das  einzige  wirklicb  erheblicbe  Bedenken  bleibt  thatsacblicb 
die  merkwttrdige  tFbereinstimmung  mit  dem  Vogtprivileg,  die  wegen 
des  falschen  Datums  nicht  aus  gleichzeitiger  Entstehung,  sondern  nur 
darans  erkiart  werden  kann,  dass  die  eine  Urkunde  nacb  dem  Muster 
der  anderen  fabriziert  worden  ist.  Aber  wie,  wenn  nicht  das  Burg- 
grafenrecht, sondern  das  Vogtprivileg  die  Falschung  ware,  die  nach 
dem  Muster  der  anderen  Urkunde  hergestellt  worden  ist?  Niemand  hat 
bisher  an  diese  M5glichkeit  gedacht,  auch  ich  babe  erst  im  Laufe  der 
Untersuchung  sie  in  Rechnung  gezogen.  Urn  so  ttberrascbter  war 
ich  alierdings,  als  ich  sah,  dass  der  Beweis  fttr  die  Prioritat  des  Burg- 
grafenrechts  sich  geradezu  schlagend  ftthren  lasst. 

Alierdings  nicht  mit  dem  gew5hnlichen  Handwerkszeuge  des  Diplo- 
matikers,  da  das  Original  des  Vogtprivilegs  verloren  ist.  Immerhin 
fehlt  es  auch  in  dieser  Beziehung  nicht  an  einem  Anhaltspunkte.  Zwar 
kOnnen  wir  aus  dem  ausftthrlichen  Bericht  ttber  das  Original  aus  dem 
Jahre  1579  ttber  das  aussere  Aussehen,  insbesondere  ttber  die  Schrift 
der  Urkunde  nichts  entnehmen,  aber  wir  erhalten  eine  genaue  Siegel- 
beschreibui\g.  Und  wenn  diese  richtig  ist,  dann  mttssen  an  der  Urkunde 
zwei  Siegel  gehangen  haben,  die  schwerlich  echt  gewesen  sein  kOnnen. 
Wichtiger  aber  als  diese  Angaben,  bei  denen  Ungenauigkeiten  unter- 
gelaufen  sein  kOnnen,  sind  die  Ergebnisse,  die  ohne  weiteres  der  Wortlaut 
der  Urkunde  selbst  liefert,  wenn  wir  ihn  mit  dem  des  Burggrafenrechts 
vergleichen. 

Halten  wir  uns  zunachst  einmal  an  die  formelhaften  Bestandteile 
des  Urknndentextes !  Das  Protokoll  mit  der  Promulgationsformel  ist 
in  beiden  Urkunden  genan  dasselbe,  nur  mit  einem  Unterschiede.  Auf 
die  Invokationsformel  „In  nomine  sancte  et  individue  trinitatis'^,  die 
zum  eisemen  Bestand   der  erzbischoflich  kolnischen  Urkunden   des  12. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


338  S.  Rietschel 

Jahrhunderts  geh6rt*^),  lasst  das  Vogtprivileg  ein  „Amen"  folgen,  das 
dem  Burggrafenrecht  fehlt.  In  keiner  echten  Urkunde  der  KOlner  Erz- 
bischOfe  ist  ein  solches  „Amen"  hinter  der  Invokationsformel  zu  finden, 
ein  sicberer  Beweis,  welche  von  den  Urkunden  der  Kdlner  Kanzlei- 
sprache  entspricht.  Der  Ausweg  aber,  der  sonst  bei  einer  ungewdhn- 
lichen  Kanzleiformel  sicb  bietet,  n&mlicb  die  Annahme,  dass  die  Urkunde 
in  der  Kanzlei  des  Empfangers  ausgestellt  sei  ^),  ist  bei  einem  Privileg 
des  Erzbischofs  fttr  seinen  Ministerialen  natttrlich  ausgeschlossen. 

Einen  ahnlichen  Verstoss  gegen  die  gew6hnlichen  Kanzleiregeln 
enthalt  das  EschatokoU.  Wabrend  in  fast  alien  erzbisch5flich  kdlnischen 
Urkunden  des  12.  Jahrhunderts  und  auch  in  dem  Burggrafenrechte  die 
Korroborations-  und  Besiegelungsformel  der  Zeugenreihe  vorgeht^*),  ist 
das  Verhaltnis  im  Vogtprivileg  umgekehrt.  Offenbar  hatte  der  Schreiber 
des  letzteren  dieselbe  zunachst  vergessen  und  dann  noch  nachtraglich 
den  Zeugen  angehangt.  Dabei  ist  ihm  aber  noch  ein  weiteres  Miss- 
geschick  untergelaufen.  Wahrend  er  sich  sonst  fast  sklavisch  an  den 
Wortlaut  seiner  Vorlage,  des  Burggrafenrechts,  gehalten  hat,  war  das 
bei  der  Korroborationsformel  nicht  mftglich,  da  dieselbe  auf  die  in  der 
Burggrafenurkunde  getroifene  spezielle  Entscheidung  Bezug  nimmt.  Er 
hat,  so  so  gut  es  gehen  wollte,  aus  den  Wendungen  dieser  Korrobora- 
tion  sich  eine  neue  Korroborationsformel  zurecht  gemacht  und  ist  dabei 
ttber  einen  nicht  vollig  verstandenen  Kanzleiausdruck  gestolpert.  Aus 
dem  durchaus  klaren  Ausdruck  des  Burggrafenrechts  „sigillo  s.  Petri 
nostri  patroni  nee  non  et  sigilli  nostri  fecimus  munimine  roborari"  hat 
er  den   unsinnigen  Satz  gebildet^®)   „sigilli8   s.  Petri  patroni    nostri  et 


")  Nur  ganz  vereinzelt  findet  sich  die  Invokation  „In  nomine  patris 
et  filii  ct  spiritus  sancti"  namlich  in  den  Urkunden  Lacomblet  I,  392  (1157), 
525  (1190);  Gunther  I,  207  (1182).    Die  Urkunde  Lacomblet  I,  341  ist  falsch. 

")  Das  ist,  wie  Knipping,  Beitrage  zur  Diplomatik  der  Kftlner  Erz- 
l)isch5fe  des  12.  Jahrhunderts  S.  20  ausgefiihrt  hat,  bei  erzbischOflich-kolnischen 
Urkunden  in   der  ersten  Halfte   des  12.  Jahrhunderts  durchaus  gewOhnlich. 

")  Aus  der  zweiten  Halfte  des  12.  Jahrhunderts  machen  bloss  die 
Urkunden  Seibertz  I,  61  (1170)  und  Lacomblet  I,  547  (1195)  eine  Ausnahme, 
und  zwar  letztere  nur  deshalb,  weil  in  ihr  mehrere  zu  verschiedenen  Zeiten 
und  deshalb  vor  verschiedenen  Zeugen  gemachten  Erwerbungen  durch  eine 
Korroboration  bestatigt  werden. 

••)  Die  bisherigen  Drucke  des  Vogtprivilegs  entbehren  ebenso  der 
(venauigkeit  wie  das  Kegest  bei  Knipping.  Ich  drucke  hier  auf  Grand  einer 
mir  durch  die  Freundlichkeit  des  Herrn  Dr.  Oppermann  in  K6ln  vermittelten 
Abschrift  das  EschatokoU  der  Urkunde  nach  der  Handschrift  aus  der  Agrip- 
pina  von  1471  (A)  ab,   indem  ich   die  Varianten   der  anderen  Kopie  (B)   in 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Das  KSlner  Burggrafenrecht  von  angeblich  1169.  339 

nostro  munimine  fecimus  roborari."  Diese  verunglttckte  Wendung,  die 
in  beiden  Kopien  sich  findet,  I&sst  sich  schwerlicb  auf  die  Rechnung 
der  spateren  Abschreiber  setzen ;  das  Wort  munimine,  bei  dessen  Weg- 
lassuDg  ja  ein  verstandiger  Satz  vorbanden  ware,  kdnnen  sie  unmdglich 
eingefQbrt  baben,  and  bebalt  man  dies  Wort  bei,  dann  ist  es  mit  einer 
einzigen  Korrektur  nicht  gethan.  Eher  kSnnte  man  spateren  x\bschrei- 
bern  die  moderne  Namensform  Mommersloch  statt  Manberslocb  and 
den  Unsinn  ministeriales  statt  ministerialis  sowie  Profusos  oder  Profuse 
statt  Parfusus  in  der  Zeugenreihe  zur  Last  legen,  wenn  es  auch  auf- 
^llig  ist,  dass  beide  Kopien  diese  Febler  enthalten.  Wie  sollte  man 
es  aber  erkiaren,  dass  ein  Falscher  spaterer  Zeit  auf  Grand  einer 
durchaus  unkanzleimassig  abgefassten  Urkunde  ein  Erzeugnis  hergestellt 
hatte,  das  alien  Regeln  einer  Normalurkunde  entspricht ! 

Aber  auch  noch  einige  kleinere  Zttge  im  Eschatokoll  deuten 
darauf  bin,  dass  das  Burggrafenrecht  die  Vorlage  war.  Den  Johannes 
notarius  noster  des  Burggrafenrechts  nennt  es  bloss  notarius,  das  Datum 
mense  maio  fehit  ihm.  Bei  einem  Falscher,  der  sich  sklavisch  an  den 
Wortlaut  seiner  Vorlage  halt,  ist  es  wenig  wahrscheinlich,  dass  er 
unnotigerweise  ein  in  seiner  Vorlage  nicht  enthaltenes  noster  liinzu- 
gefttgt  und  ein  Monatsdatum  frei  erfindet,  wahrend  es  sehr  begreiflich 
ist,    wenn    er    einige   Worte    aus    Versehen    weglasst.     Eine    ahnliche 


Klammem  dazusetze:  „Huius  rei  testes  sunt:  Adolphus  maior  decanus  ot 
archidiaconus,  Johannes  coriepiscopus  (choriepiscopus  B),  magister  Rodolphus 
scolasticus  maioris  ecclesie  Coloniensis.  Fideles  nostri :  Godefridus  dux  Bra- 
bantie  (Brabantiae  B),  Philippus  comes  Flandrie  (Flandriae  B),  Theodericus 
comes  C'levensis,  Otto  comes  Gelrensis,  Wilhelmus  comes  Juliensis  (Julia- 
consis  B),  Gerardus  comes  de  Are,  Theodericus  comes  Hostadensis  (Hoista- 
densis  B),  Heynricus  (Henricus  B)  comes  Seynensis  (Seinensis  B),  Engelbertus 
comes  de  Monte  et  Heynricus  (Henricus  B)  de  Volmesteyne  ecclesie  nostre 
(ecclesiae  nostrae  B)  ministeriales  (sic !  A,  B).  Cives  Colonienses :  Karolus  in 
Ryngassen,  Theodericus  de  Molengassen,  Lodewicus  (Lodovicus  B)  de  Mom- 
mersloch, Richolfus  Profusus  (Profuse  B),  Heynricus  (Henricus  B)  Ratio, 
Marcmannus  (Marckmannus  B)  Wevelrusche  (Wevelruyssche  B),  Gerardus 
Unmaisse  (Unmasse  B)  thelonarius  (theolonarius  B),  Johannes  notarius  et 
alii  quam  plures  viri  probi  et  honcsti.  Et  ne  hoc  factum  nostrum  a  nobis 
vel  a  (a  fehlt  in  B)  successoribus  nostris  aliquatenus  infringi  possit  vel  in 
dubium  revocari,  presentem  paginam  conscribi  et  sigillis  sancti  Petri  patroni 
nostri  et  nostro  munimine  fecimus  roborari.  Actum  et  datum  in  palacio 
{palatio  B)  nostro  Goloniensi  per  manum  Ulrici  capellarii  (bei  A  kOnnte 
man  auch  capellani  lesen)  nostri  anno  dominice  incamacionis  MLXIX  (B  hat 
die  Zahl  in  Buchstaben)  regnante  serenissimo  imperatore  Frederico  (Roma- 
norum  imperatore  Friderico  B)." 


Digitized  by  VjOOQ IC 


340  S.  Rietschel 

Uberlegung  kommt  bei  einer  anderen  Differenz.  Das  Barggrafenrecht 
schreibt  „huius  innovationis  testes  sunt",  das  Vogtprivileg  „hnias  rei 
testes  sunt."  Was  hfttte  einen  unselbstftndigen  Faischer  veranlassen 
k6nnen,  die  letztgenannte  Formel,  die  er  in  seiner  Urkunde  fand,  in 
die  erstere  unndtigerweise  umzuwandeln.  Ganz  anders,  wenn  das  Burg- 
grafenrecht  die  Vorlage  war ;  dann  musste  der  Faischer,  da  es  sich  ja 
bei  ihm  nicht  um  eine  Urkundenerneuerung  handelte,  den  Ausdruck 
innovatio  durch  das  farblose  Wort  res  ersetzen. 

Soviel  nur  ftber  die  Formelbestandteile  beider  Urkunden.  Schon 
ihre  Vergleichung  lasst  keinen  Zweifel  mebr,  welches  die  Vorlage, 
welches  die  Kopie  ist.  Aber  auch  der  Qbrige  Inhalt  des  Vogtprivilegs 
zeigt  es  in  vdlliger  Unselbstandigkeit.  Der  Inhalt  des  Burggrafenrechts 
wird  einfach  geplttndert,  um  doch  etwas  die  dttrftige  Erfindnngskraft 
des  Falschers  zu  erganzen.  Man  sehe  nur  den  Satz  ttber  den  Mit- 
vorsitz  des  Vogtes  neben  dem  Burggrafen  im  Gericht  an.  Im  Burg- 
grafenrecht  ist  die  Hervorhebung  dieses  Satzes  vollbegrttndet,  im  Vogt- 
privileg ist  er  unmotiviert  und  hochst  ungeschickt  mit  den  Worten  Et  ut 
sciatur,  an  die  sich  unvermittelt  ein  Ilauptsatz  schliesst,  dem  eigent- 
lichen  Inhalt  angehangt'^).  Ganz  wunderlich  berflhrt  im  Vogtprivileg 
der  Ausdruck  „locare  advocatum  in  sede  iudicii  nostri",  der  fQr  die 
Einsetzung  eines  Richters  mindestens  ungew5hnlich  ist.  Woher  ihn  die 
Urkunde  hat,  ergiebt  eine  Lektftre  des  Burggrafenrechts,  wo  von  einem 
.,locare  scabinos  in  sede  scabinatus"  die  Rede  ist.  Welche  von  den 
beiden  Wendungen  die  ursprtingliche  ist,  kann  keinem  Rechtshistoriker 
zweifelhaft  sein. 

So  dQrftig  der  Inhalt  des  Vogtprivilegs  ist,  auch  dies  Wenige  ist 
zum  nicht  geringen  Teil  entlehnt  ^**),  selbst  die  darin  vorkommenden 
Namen.  Den  Gerardus  miles  de  Eppendorp  als  derzeitigen  Vogt  fand 
der  Faischer  in  der  Narratio  des  Burggrafenrechts  und  von  den  beiden 
Intervenienten  den  einen,  den  Godefridus  dux  Brabantie,  in  der  Zeugen- 


»^)  Nicht  unerwahnt  mag  bleiben,  dass  das  Burggrafenrecht  zur  Be- 
zeic'hnung  des  echten  Dings  die  altere  Namensform  wizeht  dine,  das  Vogt- 
privileg die  jiingere  Form  witziggedinge  verwendet. 

»•)  Aus  dem  Burggrafenrecht  stammt  die  Krwahnung  der  fideles  und 
priores,  auf  deren  Fiirbitte  die  Verleihung  crfolgt  sei,  wobei  der  Faischer 
vergisst,  dass  er  vorher  neben  den  iideles  auch  den  Kaiser  Friedrich  als 
Befiirworter  genannt  hat.  Das  Gleiche  gilt  von  der  Phrase  accedente  con- 
sensu capituli  nostri.  Die  Bezeichnung  vir  nobilis,  die  dem  Herzog  Gottfried 
heigelegt  wird,  erklart  sich  wohl  daraus,  dass  im  Burggrafenrecht  der  Burg- 
jrraf  vir  nobilis,  genannt  wurde. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Das  Kolner  Burggrafenrecht  von  angeblich  1169.  341 

reihe,  den  anderen,  den  serenissimus  Romanoram  imperator  Fridericus, 
in  der  Datumformel.  Mit  diesen  Intervenienten  hat  der  Falscher  nicht 
viel  Glack.  Schon  ihr  Anftreten  erweckt  Verdacht.  Sollten  wirklich 
bei  der  Yerwandlung  eines  einfachen  Ministerialenamtes  in  ein  Erblehen 
nicht  nur  acht  Grafen  als  Zeugen  fnngiert,  sondern  auch  der  Kaiser 
in  hochsteigener  Person  und  neben  ihm  noch  der  Brabanter  Herzog 
als  Vermittler  mitgewirkt  haben?  Aber  ganz  abgesehen  davon:  eine 
Intervention  des  Kaisers  ist  gerade  damals  h5chst  unwahrscheinlich. 
In  der  ganzen  Zeit,  in  die  die  Urkande  fallen  masste,  hat  Kaiser 
Friedrich  KOln  nicht  betreten  und  ist  mit  dem  Erzbischof  nur  auf  den 
beiden  Mainzer  Reichstagen  vom  Mai  1184  und  MSirz  1188  zusammen- 
getroffen.  Dass  er  bei  diesen  Reichstagen  sich  fQr  den  Stadtvogt 
verwandt  oder  dass  er  brieflich  interveniert  hat,  ist  bei  einer  so 
unbedeutenden,  rein  lokalen  Yeranlassung  schwer  glaublich,  zumal 
da  sein  Verhaitnis  zum  Erzbischof  in  dieser  Zeit  ein  sehr  ge- 
spanntes  war*®). 

Schaien  wir  alle  die  Entlehnungen  ab,  so  bleibt  von  dem  ganzen 
Vogtprivileg  nur  der  Bericht,  dass  der  Erzbischof  das  Vogtamt,  das 
frtther  jahrlich  am  Margaretentage  besetzt  wurde,  in  ein  erbliches  Lehen 
und  zwar  in  ein  Mannlehen  mit  homagium  verwandelt  und  dem  der- 
zeitigen  Inhaber  Gerhard  von  Eppendorf  verliehen  habe.  Selbst  dieser 
dttrftige  Bericht  giebt  zu  Bedenken  Anlass.  Das  Vogtamt  in  KOln 
gehdrt  zu  der  Klasse  der  in  alien  Bischofsstadten  vorkommenden  Amter, 
die  im  12.  Jahrhundert  durcbweg  mit  bischoflichen  Ministerialen  besetzt 
werden.  Als  gerichtliches  Amt  steht  ihm  unter  diesen  Amtern  das 
Schultheissenamt  am  nachsten.  Soweit  wir  aus  den  Zeugenlisten  und 
vereinzelten  Urkunden  schliessen  konnen,  wurden  Qberall  diese  Amter 
vom  Bischof  regelmassig  auf  Lebenszeit  vergeben ;  Jahre  und  Jahrzehnte 
hindurch  sehen  wir  die  Beamten  bis  zu  ihrem  Tod  das  Amt  bekleiden. 
Ausnahmsweise  lassen  einige  Stellen,  wie  die  Erwahnung  quondam  scul- 
tetus  in  einer  Zeugenreihe  oder  das  Vorkommen  mehrerer  Beamten  mit 
dem  gleichen  Amtstitel  erraten,  dass  der  Beamte  schon  bei  seinen 
Lebzeiten  einen  Nachfolger  oder  wenigstens  einen  Gehiilfen  erhalten 
hat;  offenbar  stand  es  dem  Bischof  frei,  den  zur  Verrichtung  der 
Amtspflichten  wegen  Alter  oder  Krankheit  unfahigen  Beamten  durch 
eine  jtingere  Kraft  zu  ersetzen  oder  zu  untersttttzen.  Auch  in  K6ln 
muss  es  ebenso  gewesen  sein,  wie  die  seit  der  zweiten  Halfte  des  11.  Jahr- 


••)  tjber   den  Zwist  zwischen  Kaiser  und  Erzbischof  vgl.   vor  allem 
Hecker,  die  terristoriale  Politik  des  Erzbischofs  Philipp  I.  von  K5ln  S.  57  ff. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


342  S.  Rietschel 

hnnderts  vorkommenden  £rwa,hnungen  des  Stadtvogts  zeigen.  Nnr 
in  der  Zeit  von  1125  bis  1144  beweist  das  Vorkommen  mehrerer 
Ydgte  nebeneinander  die  obenerwahnte  bischOfliche  Massregel*^),  im 
nbrigen  haben  die  Kdlner  VOgte  offenbar  durchweg  lebensl&nglich  ihr 
Amt  bekleidet  und  oft  Jahrzehnte  hintereinander  innegehabt.  So  war 
der  Gerardus  miles  de  Eppendorp  mindestens  schon  seit  1161  im 
Amte*^).  Die  Erzahlnng  von  der  jahrlichen  Neubesetzung  des  Amtes 
findet  also  in  der  KOlner  Uberlieferung  keinerlei  Best&tignng,  sie  wider- 
spricht  vielmebr  allem,  was  wir  sonst  flber  das  aitere  Beamtentum  der 
deutschen  Stftdte  wissen.  Diesem  ist  der  periodische  Wechsel  des 
Tr&gers  unbekannt.  Dagegen  bei  den  jttngeren  erst  im  13.  und  14. 
Jahrbandert  im  Zusammenhang  mit  der  Ratsverfassung  geschaffenen 
Amtern  ist  ebenso  wie  beim  Stadtrat  die  jahrliche  Erneuerung  durchans 
gewOhnlich. 

Das  allerdings  dUrfte  richtig  sein,  dass  etwa  um  die  Wende  des 
12.  und  13.  Jahrhunderts  das  Yogtamt  in  ein  Erblehen  verwandelt 
wurde,  aber  nicbt  aus  einem  jahrlich  neu  zu  besetzenden,  sondern 
aus  einem  lebenslanglichen  Amte.  Fur  die  Feudalisierung  solclier 
niederen  officia  haben  wir  gerade  aus  dieser  Zeit  interessante  Zeugnisse; 
vor  allem  bietet  eine  vollstandige  Parallele  die  Verwandlung  des  Magde- 
burger  Schultheissenamtes  aus  einem  officium  in  ein  feudum*').  So 
kOnnen  wir  wobl  fttr  das  KOlner  Vogtamt  eine  ahnliclie  Entwickelung 
annehmen*^).  Spater,  etwa  am  Ende  des  13.  oder  im  14.  Jahrhundert, 
hat    dann   wahrscheinlich    einer   der  Kdlner  Vdgte,   um   seine  Stellung 


")  Vgl.  Oppermann  a.  a.  0.  S.  56  f. 

*')  Vgl.  Lau,  Die  crzbischoflichen  Beamtcu  in  der  Stadt  Koln  wahrend 
des  zwolften  Jahrhundcrs  S.  67. 

**)  Zuerst  behauptet  Schultheiss  Siegfried  1159,  das  Magdeburgcr 
Schultheissenamt  sei  ihm  als.  Firbleheii  verliehen,  doch  siegt  Fifzbischof 
AVichmann  ducens  argumentum  ex  lure  et  consuetudine  aliarum  civitatum, 
ius  beneticiale  in  co  nee  posse  nee  debere  esse  im  Konigsgericht,  von  dera 
der  Strcit  entschieden  wird.  Siegfried  crhalt  das  Schultheissenamt  in  offi- 
cium und  auf  Lebenszeit  (UB.  Stadt  Magdeburg  I,  31).  Noch  1173  berichtet 
Erzbiscliof  Wichmann;  ofticium  schultheti  Magdeburgensis,  quod  sub  prede- 
cessoribus  nostris  in  ius  feodalc  laica  manus  usurpavcrat,  in  ius  officiale 
iusticia  favente  requisivimus  (ebeiida  I,  44).  Lange  hat  dieser  Zustand 
nicbt  gedauert.  Schon  von  Wichmanns  Nachfolger  Erzbischof  Ludolf 
(1192 — 1205)  wird  erwahnt,  dass  er  officium  prefecture  civitatis  nostre, 
quod  schulthedum  vulgariter  appellatur,  in  ius  reduxisset  feudale ;  unter 
Ludolfs  Nachfolger  Albrecht  ist  es  dabei  geblieben  (ebenda  I,  75). 

**)  Vgl.  auch  Oppermann  a.  a.  S.  55  ff.    Dass  jedenfalls  erst  nach  der 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Das  Kolner  Burggrafenrecht  Ton  angeblich  1169.  343 

gegeDflber  dem  Erzbischof  zu  sichern,  zor  F&lschung  gegriffen  and 
nach  dem  Master  des  Borggrafenrechts  das  Yogtprivileg  fabriziert, 
wobei  er  zwar  das  Yogtamt  seiner  Zeit  richtig  als  Erblehen  charak- 
terisiert,  aber  sich  ttber  den  fraheren  Charakter  des  Amies  geirrt  bat. 
Offenbar  ist  er  des  Glaabens  gewesen,  bei  der  Yogtei  sei  fr&her  ein 
libnlicher  Besetzangsmodos  tlblich  gewesen,  wie  er  za  seiner  Zeit  bei 
den  stadtischen  Amtern  gewabrte.  Dass  der  Margaretentag  aber  in 
dem  stadtkolnischen  Amterwesen  eine  gewisse  Rolle  gespielt  hat,  kOnnen 
wir  ans  Quellen  des  14.  Jahrhunderts  schliessen**). 

Wie  dem  auch  sei,  jedenfalls  ist  es  unznlassig,  die  tjbereinstim- 
mang  mit  dem  Yogtprivileg  zur  Yerd&chtigang  des  Barggrafenrechts 
za  benatzen.  Damit  f&llt  der  Haupteinwand  gegen  die  inhaltliche 
Echtheit  des  letzteren. 

Aber  unsere  Untersachung  dient  nicht  nar  dem  negativen  Zweck, 
ein  Yerdachtsmoment  zu  entkr&ften,  sie  liefert  uns  auch  einen  positiven 
Anhaltspunkt  fftr  die  Echtheit  des  Barggrafenrechts.  Dasselbe  mass 
nach  meinem  Dafdrhalten  za  einer  Zeit  entstanden  sein,  in  der  das 
Yogtamt  noch  nicht  erblich  war,  also  schwerlich  erst  im  13.  Jahr- 
handert.  Den  Beweis  liefert  eine  Stelle,  deren  Aasdracksweise  za 
charakteristisch  ist,  als  dass  sie  aaf  Zafall  berahen  kdnnte.  Schon  im 
ganzen  Yerlauf  der  Urknnde  ist  immer  vom  bargravias  et  sai  succes- 
sores  die  Rede  gewesen;    am  Schlnsse   endlich  heisst   es,    die  Urkande 

werde   erneaert,   ne  in  posteram inter  bargravium   predictam 

et  saos  successores  ex  ana  parte  et  advocates  nostros  Colonienses,  qai 
pro  tempore  extiterint,  ex  altera  qaestio  oriatar.  Waram  diese  absolat 
verschiedene,  amstandliche  Aasdracksweise  beim  Barggrafenamt  and 
beim  Yogtamt?  Waram  ist  nicht  vom  advocatas  et  sai  saccessores, 
sondern  von  den  advocati,  qai  pro  tempore  extiterint,  die  Rede?  So 
sehr  ich  sache,  ich  finde  bloss  eine  ErklSirang:  das  Yogtamt  war 
damals  noch  nicht  wie  das  Barggrafenamt  erblich,  die  spateren  Yogte 
konnte  man  deshalb  nicht  als  successores  des  jetzigen  Yogtes  bezeichnen  *^). 

Ich  glaube  demnach,  dass  wir  auch  in  dieser  Beziehung  tlber  das 
non  liquet  hinauskommen  und  die  Einkleidung  des  Burggrafenrechts  in 


Abfassung  des  Burggrafenrechts  diese  Entwickelung  sich  vollzog,   werde  ich 
waiter  unten  nachweiscn. 

**)  Ygl.  z.  B.  Das  Eidbuch  von  1341,  III,  6  bei  Stein,  Akten  zur  Ge- 
schichte  der  Yerfassung  und  Yerwaltung  der  Stadt  K6ln  I  S.  33. 

**)  Im  Yogtprivileg   dagegen  ist   wiederholt   vom  Gerardus  advocatus 
et  sui  successores  die  Rede. 

Westd.  Zeltschr.  f.  Gesch.  u.  Kunst.    XXII,   IV.  24 


Digitized  by  VjOOQ IC 


344  Recensionen. 

die  Form  einer  Urkunde  Erzbischof  Philipps  als  echt  ansehen  kdnnen, 
mOgen  auch  Palaographen  und  Diplomatiker  ihr  Verdammungsurteil 
Uber  das  angebliche  Original  aufrecht  erhalten.  Allzu  viel  kommt  ja 
auf  die  Echtheit  dieser  Fassung  nicht  an;  die  Haaptsache  ist,  dass 
der  eigentliche  Edelstein,  die  16  Rechtssatze  des  vetus  privilegium, 
echt  ist,    und  daran  kann  m.  E.  nicht  der  geringste  Zweifel  bestehen. 


Recensionen. 

Die  Servitientaxe  im  13.  Jahrhundert.    Fine  stndie  zar  Geschichte 

des  papstlichen  Gebtthrenwesens  von  Dr.  Adolf  Gottlob.    (Kirchen- 

rechtliche  Abhandlungen.    Herausg.  von  Dr.  Ulrich  Stutz.    2.  Heft). 

Stuttgart,  Ferd.  Enke  1903.     X,   176  S.  —  Angezeigt  von  Prof. 

Dr.  J.  Ilaller  in  Marburg. 

Die  Vorziige  dor  friiheren  Arbeiten  Gottlobs  zeigt  auch  diese  neueste ; 
sie  zeigt  aber  auch  dieselben  Fehler.  Gottlob  hat  Sinn  fiir  interessante 
Probleme,  es  fehlt  ihm  nicht  an  eigcnen  Gedanken,  er  verfiigt  iiber  eine 
umfassende  Belesenheit,  namentlich  in  Quellen,  die  sonst  meist  vemach- 
liissigt  warden.  Aber  er  geht  bei  der  Arbeit  nicht  sorgsam  zu  Werke,  die 
Liicken  der  tJberlieferung  oder  seiner  Kenntnis  iiberbriickt  er  gern  darch 
dialektisches  Riisonnement,  dem  os  doch  an  der  erforderlichen  Scharfe  und 
Bestimmtheit  fehlt,  so  dass  man  zwar  stets  angeregt  und  auf  vieles  aufmerk- 
sam  gemacht  wird,  aber  im  Ganzen  doch  mehr  Anlass  zum  AViderspruch, 
als  zur  Zustimmung  findet. 

Der  Gedankc,  die  P^ntstehung  der  Servitientaxe  zu  untersuchen,  lag* 
seit  liingercr  Zeit  gleichsam  in  der  Luft.  Gottlob  hat  sich  ein  zweifelloses 
Verdienst  erworben,  indem  er  an  die  keineswcgs  leichte  Aufgabe  mutig 
heranging  und,  von  der  altesten  Zeit  ausgehend,  die  Frage  im  Zusammen- 
hange  der  gesamton  Entwickelung  des  Papsttums  studierte.  Manches  hat 
er  auf  diesem  Wege  gefunden,  was  jeder  Nachfolgende  dankbar  benutzen 
wird.  Aber  die  Losung  des  Problems  ist  ihm  mislungen.  Einmal  hat  er  die 
i'berlieferung  fiir  die  friiheren  Jahrhunderte  —  aber  auch  fiir  das  dreizehnte 
—  weder  vollstandig  noch  sorgfaltig  benutzt.  Wie  vieles  er  sich  entgehen 
liess,  hat  GoUer  in  den  Gottinger  Gelehrten  Anzeigen  1903  No.  12  in  einer 
Besprechung  gezeigt,  die  durch  ihr  reiches  eigenes  Material  bleibenden  Wert 
besitzt,  und  auf  die  ich  fiir  die  Detailkritik  von  (i.'s  Buch  verweisen  kann  *). 
Doch  nicht  wegen  dieser  Miingel  diirfte  die  Arbeit  verfelilt  genannt  werden. 


1)  Bin«r  BeLauptaug  OtiUers  iu5chte  ioh  aber  doch  wlderiprechen.  S.  988  Bagt  tr: 
^Soiveit  ich  die  Sache  tibersehen  kann,  hat  ea  eine  yoUst&ndige  Servitientaxliste  yor 
Clemens  VI.  nicht  gegeben".  Eine  Taxliste  wird  sohon  132G  in  Avignon  dem  Abte  yon 
6t.  Albans  vorgewiesen  (Gesta  abbatum  S.  Albani  II,  191).  Hier  ist  die  Manse  noch  die 
Mark  Silber;  danach  scheint  die  Entstehnng  der  Liste  ins  13.  Jahrhundert,  vor  die  Ein- 
bUrgerung  des  Guldens  an  der  Kurie,  hinanfzureichen. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Recensionen.  345 

Auch  mit  unvollst&ndigem  Material  kann  man  das  Richtige  treffen.  G/s 
Studie  ist  verungluckt  und  musste  verungl&cken,  well  sie  das  Problem  von 
vom  herein  falsch  anfasste. 

Die  Servitien  sind  Abgaben  von  betrachtlicher  H5he,  die  von  den  darch 

den  Papst  emannten  oder  bestlitigten  Pr&laten  (BischOfe  und  Abten)  bei  der 

Ernennung  oder  Best&tigung  an  die  papstliche  Kammer  gezahlt  werden.    Seit 

dem  14.  Jahrhondert  kennen  wir  fiir  diese  Zahlungen  eine  feststehende  Taze. 

Die   Untersnchung,  wenn   anders  sie   zu   einem   befriedigenden   Ergebnisse 

gelangen  soUte,  konnte  nur  so  gefuhrt  werden,  dass  zuerst  festgestellt  wurde, 

seit  wann  sich  Zahlungen  von  neuemannten  oder  best&tigten  Pr&laten  in  der 

annahemden  HQhe  der  sp&teren  Taxe  nachweisen  lassen;  und  zweitens  seit 

wann  die  zu  zahlenden  Summen  in  einer  f5rmlichen  Taxliste  iixiert  erscheinen. 

Unumganglich  ware  dabei  eine  Voruntersuchung  iiber  die  Frage,  seit  wann 

denn  die  Papste  Emennungen  von   Pralaten  vorgenommen  haben,   da  dies 

die  Voraussetzung  fiir  die  erwahnten  Zahlungen  bildet.    G.  hat  einen  anderen 

Weg   eingeschlagen.     Der  notwendigen   Erdrterung   der   Vorfrage   geht   er 

ganz  aus  dem  Wege  und  die  BegrifFe  Servitium  und  Servitientaxe  unter- 

scheidet  er  nirgends   deutlich,  vielmehr  stellt   er  sogleich  (S.  5)   die  Frage 

,,wann  die  Servitientaxe  auftritt,  oder  noch  besser  (V),  wer  ihr  Urheber  oder 

PMnder   gewesen   isf*.      Hatte   G.    nicht    vor    allem    mit    der   Mftglichkeit 

rechncn  sollen,  dass  die  Taxe  iiberhaupt  keine  „Urheber  oder  Erfinder"  hat, 

dass  sie  allmahlich  entstanden  ist,  weil  zunachst  langere  Zeit  Servitien  ohne 

feststehende  Taxe  gezahlt  wurden,  indem  man  sich  von  Fall  zu  Fall  einigte, 

bis  in  der  Kammer  das  Bediirfnis  gefiihlt  wurde,   aus  einer  Reihe  beurkun- 

deter  Pracedenzfalle  eine  dauemd  giltige  Taxliste  zusammen  zu  stellen?  Statt 

dies  zu  bedenken,  beginnt  G.  mit  einer  petitio  principii:   die  Taxliste  ist  in 

einem  gewissen  Moment  geschaifen  worden  und  in  bestimmter  Absicht;  diese 

Absicht  aber  muss  eine  reformatorische  gewesen   sein.     Denn  da  die  Mass- 

regel   zu  keinerlei  Klagen  Anlass  gab,   da  die  Uberliefenmg   sie  iiberhaupt 

nicht  erwahnt,  so  bleibt  nichts  iibrig  als  anzunehmen,  sie  babe  eine  Erleich- 

terung  bedeutet.    Jeder  sioht  auf  den  ersten  Blick,   dass  dies  keine  histo- 

rische  Untersnchung,   sondem  ein   dialektisches  Rasonnement  ist.     Aus  dem 

Schweigen  der  gesamten  IJberlieferung  muss  der  Historiker  bis  zum  Gegen- 

beweise    schliessen,   dass    die    Taxe    gamicht   durch    spontanen    Entschluss 

jreschaffen   und  eingefiihrt,   sondem  allmahlich  aus   dem  Branch   entstanden 

ist.     Gottlob  dagegen  folgert  aus  seinen  abstracten  Voraussetzungcn  mit  der 

gleichen  dialektischen  Methode  weiter:  der  Ertinder  der  Servitientaxe  muss 

cine  zu  Reformen  geneigte  Personlichkoit  gewesen  sein.     Unter  den  Papsten 

des   13.  Jahrhunderts   ist  Alexander 'IV.    (1254—61)   der  Mann,"  der   diesem 

Erfordernis  entspricht;  also  wird  er  die  Taxe  geschaffen  haben.    Die  Taxe 

muss  —  so   deduziert  G.  femer  —  den  Zweck   gehabt   haben,   der  Geldnot 

der  Kurie   zu   steuern.     Unter  Innocenz  III.,   Honorius  III.   und  Gregor  IX. 

war   die  Geldnot  noch   nicht  gross  —  was  iibrigens   leichter  behauptet   als 

bewiesen  ist  —  also   lag  bei   ihnen   auch  kein  Gmnd  fiir  eine  Servitientaxe 

vor.     Erst   luiter  Innocenz  IV.    nahm   die   Verlegenheit   einen    bedenklichen 

Umfang  an;  nur  natiirlich,  dass   sein  Nachfolgen—  eben  Alexander  IV.  — 

zu  der  rcttendcn  Massregel  griff.     Und  richtig,  unter  dessen  nachstem  Nach- 

24* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


346  Becensionen. 

folger  Urban  lY.  (1261  —  65)  tanchen  in  den  papstlichen  Registern  die  ersten 
Servitienforderungen  auf;  es  sind  Riickstande  aus  der  Zeit  Alexanders! 
Mithin  scheinen  die  Quellen  wirklich  so  gefallig  zu  sein,  die  Syllogismen 
G.'s  zu  bestatigen. 

Doch  sehen  wir  einmal  n&her  zu,  ob  dem  wirklich  so  ist,  ob  G.  die 
Zeugen  auch  richtig  verhSrt  hat.  Er  setzt  voraus,  Zweck  der  Servitientaxe 
sei  gewesen  „die  Beseitigung  der  Missbrauche  des  Geschenkwesens"  (S.  69). 
Friiher  hatte  die  Kurie  zum  grossen  Teil  von  den  Geschenken  gelebt,  die 
dem  Papst  und  seinen  Beamten  von  denen  gemacht  wurden,  die  an  der  Kurie 
zu  thun  batten.  Diese  Geschenke,  zum  Teil  blosse  Trinkgelder,  fuhrten  bereits 
den  Namen  „8ervitia",  das  Schenken  hiess  „servire" ').  „Das  Servitium 
commune  —  sagt  Gottlob  S.  75  —  ist  offenbar  (!)  eine  Abfindungssumme  an 
Stelle  der  friiheren  Einzelscrvitien,  ein  Pauschquantum^'.  Ucberliefert  ist 
davon  zwar  nichts,  aber  es  ergiebt  sich  ,,offenbar^'  aus  dem  Zusammenhange 
von  G.'s  Deductionen.  Alexander  IV.  soil  es  gewesen  sein,  der  damit 
begonnen  hat  (S.  75),  „fur  Papst  und  Kardinale  ofUziell  eingezogene  Pau- 
schalsummen,  statt  der  friiher  inoffiziellen  Einzelservitien  festzusetzen".  Das 
Schhisscrgebnis  lautet  S.  76 :  „r)ie  Zeitverhaltnisse  (will  sagen,  die  besondere 
Notlage,  in  der  Alexander  die  Kurie  vorfand),  die  Negation  fur  die  friiheren 
Papste,  der  Charakter  Alexanders  und  seiner  Regie  rung,  endlich  der  Befund 
der  Register,  alles  vereinigt  sich  zu  demselben  Resultate:  Alexander  IV.  ist 
der  Urheber  der  Servitientaxe  gewesen." 

Diese  Behauptung  steht  und  fallt  mit  dem  Satr.e:  koin  Papst  vor 
Alexander  IV.  hat  von  neuernannten  Priilaten  eine  Pauschalsumme  gefordert 
(dies  ist  mit  dem  undeutlichen  Ausdruck  ^Negation  filr  die  friiheren  Papste" 
gemeint).  Dieser  Satz  ist  falsch.  Zwar  die  papstlichen  Register,  auf  die 
allein  Gottlob  hier  Riicksicht  nimmt,  scheinen  ihn  zu  bestatigen.  Aber  es 
giebt  noch  andere  Quellen.  Die  Register  fangen  erst  an  zu  reden,  wenn 
versprochene  Zahlungen  nicht  geleistet  werden;  alsdann  ergehen  die  Mahn- 
briefc.  Wenn  aber  sofort  oder  rechtzeitig  zum  Termin  gezahlt  wird,  hat 
die  papstliche  Kanzlei  nichts  zu  thun,  das  Geschiift  hinterl^sst,  da  die  Kassen- 
hiicher  nicht  erhalten  sind,  in  den  Registern  keine  Spur,  ausser  den  hautigen 
Licenzen  zur  Aufnahme  von  Darlehen  —  Drkunden,  die  keine  sehr  deutliche 
Sprache  fiihren,  aber  doch  von  G.  etwas  zu  rasch  in  Bausch  und  Bogen  als 
unverwendbar  zuruckgewiescn  werden.  Wenn  ubcrhaupt,  so  konnen  hier 
nur  anderweitige  Quellen  Auskunft  geben.  Da  ist  nun  G.  das  Ungliick 
widerfahren,  dass  er  eine  entscheidende  Stelle  iibersehen  hat.  Sie  steht  in 
der  Chronik  des  Matthaeus  Parisieusis,  die  er  sonst  5fters  zitiert,  und  lautet 
folgendermassen  (Chronica  majora,  cd.  Luard,  V,  40) :  „De  alio  enormi  gra- 
vamine.  Anno  quoque  sub  eodem  [1248],  abbate  S.  Aedmundi  sublato  de 
medio  u.  s.  w.  Cum  igitur  alium  fratros  in  loco  abbatis  substituendum 
elegissent  jam  defuncti,  quosdam  de  fratribus  propter  conlirmationem  eiusdem 
ad  curiam  Romanam  destinarunt.  Facta  igitur  super  hoc  examinatione 
cavillatoria,  reprobata  est  electio  et  electus  ...  Et  cum  monachi  tristes 
recessissent  et  verecundi,  revocavit  eos  dominus  papa,  dicens:    'Cum  miseri 

*)  Daneben  kommt  aaol/  „Teapic«re*'  Tor.  Gesta  abb.  S.  Albani  II,  268,  808  (>tt  1815 
and  1885)  Mattha«aa  Paris,  Chron.  majora  V,  40  (sa  1848). 


Digitized  by  VjOOQ IC 


RecensioneQ.  347 

misericordia  indigeant,  ex  mera  gratia  nostra  vobis  ad  praesens,  ne  confun- 
damini)  ipsum  electum  concedimus,  illi  ipsum  coenobium  beati  Aedmundi 
libere  ac  liberaliter  conferendo.  Veruntamen  respiciat  in  800  marcis  et 
respondeat  illi  mercatori,  quern  illi  assignabimns,  cui  in  tantnm  obligamur/ 
Et  8ic  monacbi  recesserunt  illaqueati.'^  Das  geschah  unter  Innocenz  IV.,  sechs 
Jahre  vor  der  Thronbesteigong  Alexanders.  Der  Vorfall  tragt  alle  Merk- 
male  der  Servitienforderung ').  Es  ist  also  nichts  mit  der  Behauptung, 
Alexander  habe  die  Servitien  oder  gar  die  Servitientaxe  eingefiihrr.  Es  ist 
weiter  nichts  mit  der  andern  Behauptung,  die  Einfuhrung  der  Servitien  habe 
sich  ohne  nachweislicbe  Beschwerden  voUzogen.  Denn  der  Chronist  bezeichnet 
den  Fall  in  der  Uberschrift  als  ein  „enorme  gravamen/^  Ich  habe  schon 
anderswo  (Papsttum  und  Kirchenreform  I,  39)  auf  diese  Stellen  aufmerksam 
gemacht  und  dabei  bemerkt,  die  Erzahlung  des  Matthaus  verrate,  dass  die 
Forderung  von  800  Mark  fiir  die  Ernennung  eines  Abtes  damals  den  M5nchen 
von  St.  Edmundsbury,  deren  Eindruck  der  Chronist  wiedergiebt,  unerwartet 
gekommen  ist;  doch  ware  es  vorschnell,  daraus  zu  schliessen,  dies  sei  nun 
auch  der  erste  oder  einer  der  ersten  Falle  von  Servitienforderung  und  das 
Jahr  1248  sei  etwa  das  Geburtsjahr  der  servitia  praelatorum.  Wir  erkennen 
nur,  dass  man  in  England  damals  an  dergleichen  noch  nicht  gew5hnt  war, 
weil  —  nun,  well  die  Ernennung  der  Pralaten  durch  den  Papst  damals  an 
sich  noch  etwas  sehr  UngewShnliches  war.  Die  Vermutung  drangt  sich  auf, 
dass  die  Kurie  von  Anfang  an,  in  den  Fallen,  wo  der  Papst  einen  Pralaten 
selbst  emannte,  solche  Zahlungen  im  Yerhaltnis  zu  dem  Keichtum  der  ver- 
liehenen  Kirchen  und  Kl6ster  gefordert  und  erhalten  haben  wird.  Je  haufiger 
diese  Ernennungen  wurden,  desto  mehr  wurden  auch  die  'servitia'  eine 
regulare  Einrichtung.  Dass  wir  bei  der  Seltenheit  der  Falle  zunachst  nichts 
davon  erfahren,  ist  kein  Wunder.  „Eingefuhrt"  aber  im  technischen  Sinne 
ist  das  „servitium  commune"  wohl  nie  worden  *) ;  denn  bis  ans  Ende  des  Mittel- 
altcrs  hat  man  in  den  Obligationsurkunden,  wie  die  uberlieferten  Formeln 
zeigen,  die  Fiction  aufrecht  erhalten,  dass  es  sich  um  eine  freiwillige  Dar- 
bringung  handle,  („promittit,  donat  et  offert",  „gratis  et  sponte  offertis  dare 
promittitis  et  donatis"  Gottlob  S.  163). 

Ebenso  ungiticklich  ist  die  andere  These,  die  G.  an  die  angebliche 
Einfuhrung  der  Servitientaxe  durch  Alexander  IV.  kniipft :  der  reformatorische 
Zweck,  den  der  Papst  dabei  verfolgt  haben  soil.  G.  giebt  selbst  zu  (S.  141) 
dieser  „n&chstliegende  reformatorische  Zweck  der  ganzen  Einrichtung,  die 
Beseitigung  der  leidigen  Einzelgeschenke  und  Trinkgelder  bei  den  Pralaten- 
koniirmationen",  sei  keineswegs  erreicht  worden.  Dies  ist  fur  ihn  ein  Gi^ind 
mehr,  die  Einrichtung  zu  tadeln.  Aber  dass  jene  reformatorische  Absicht 
wirklich  bestanden  habe,  ist  nur  eine  Annahme  von  G.,  ftir  die  er  auch 
nicht  die  leiseste  Spur  eines  Zeugnisses  aus  der  Ueberlieferung  beibringen 
kann,  die  vielmehr  durch  die  Thatsachen,  namlich  das  ungestdrte  Fortdauem 


*)  Znr  Bavrtoilung  der  Ziir«r  tod  800  Mark  nug  di«  V«rgl«iehnng  mit  St  Alban* 
di«n«D,  dM  in  d«r  Utosten  b«kMini«]i  Tazrolle  aaf  780  Mark  eingetragen  war.    8.  ob«n. 

*)  loh  kann  d«ahalb  aaob  d«r  Ansiobt  ron  Tangl  niobi  beistimmen,  der  diesen 
Sobritt  unter  Innocena  IV.  Terlegt.  Eine  f5rmlicbe«  nEiDfttbrung*  bitte  doob  wobl  eia 
Ecbo  in  der  t^berlieferting  weoken  mil  seen. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


348  Recensionen. 

der  Einzelgeschenke  and  Trinkgelder,  widerlegt  wird.  Nichts  berechtigt  uns 
also  zu  der  Annahme,  die  fur  G/s  gesamte  Argumentation  die  Grundlage 
bildet,  das  servitium  commune  sei  bestimmt  gewesen,  die  bisher  ublichen, 
dem  Rufe  der  Kurie  schadlichen  Geschenke,  mit  denen  es  in  der  Sache 
identisch  sei,  abzul5sen. 

Die  Hauptresultate,  zu  denen  G.  gekommen  zu  sein  glaubt,  mussen 
nach  all  dem  nur  rundweg  abgelehnt  werden.  Seine  Untersuchung  bildet 
ein  gutes  Specimen  flir  die  Fojgen  verkehrter  Fragestellung.  Durchweg  hat 
man  den  Eindruck,  dass  G.  seine  Thesen  a  priori  formuliert  und  sich  dann 
erst  nach  dem  Beweismaterial  in  den  Quellen  umsieht.  Da  kann  man  sich 
auch  nicht  wundem,  wenn  er  gelegentlich  aus  den  Quellen  Dinge  herausliest, 
von  denen  nichts  darin  steht.  So  fuhrt  er  S.  89  zur  Stiitze  seiner  Behaup- 
tung,  Alexander  IV.  habe  1255  das  Servitium  commune  eingefiihrt,  u.  a. 
auch  eine  Nachricht  von  zwei  englischen  Chronisten,  Matthaeus  Parisiensis 
und  Johannes  de  Tayster,  an.  Sie  berichten,  dass  im  J.  1255  der  Bischof  von 
Hereford  an  der  Kurie  im  Namen,  obwohl  ohne  Auftrag  der  englischen 
PrS,laten  dem  Papste  gewisse  Summen  Geldes  versprochen  habe.  G.  bemerkt 
dazu  S.  9() :  „Alle  Schwierigkeiten,  die  diese  Nachrichten  bieten,  sind  gehoben, 
wenn  wir  aunehmen,  dass  der  Bischof  fur  die  vom  Papste  konfirmierten 
BischSfe  und  Abte  nichts  anderes  als  das  geforderte  Servitium  versprochen 
habe."  Die  Fliichtigkeit,  mit  der  G.  hier  die  Quellen  benutzt,  ist  allerdings 
etwas  stark.  Von  ^Schwierigkeiten"  ist  namlich  in  den  Nachrichten,  wenn 
man  sie  nur  aufmerksam  und  im  Zusammenhange  liest,  nicht  das  Mindeste 
zu  entdecken.  Job.  de  Tayster  sagt  (MG.  SS.  XXVIII,  590):  „Petrus 
episcopus  Herefordensis,  procurante  rege  Henrico  et,  ut  dicebatur,  aliquibus 
prelatis  consencientibus,  falso  et  prodiciose  fingens  se  procuratorem  tocius 
cleri  Anglie'),  in  curia  Romana  obligavit  pene  omnes  domus  religionis 
Anglie  .  *.  .  .  Sed  et  assensum  prebuit  per  omnia  summi  pontificis  auctoritas 
—  utinam  circumventa !  —  quod  hec  tota  pecunia  collecta  fuit  ad  expugnandum 
Manfredum  .  .  de  terra  Apulie  et  Cicilie,  quam  dominus  papa  contulit  Edmundo 
filio  regis  Anglie."  Das  ist  schon  deutlich  genug,  wenn  man  nur  ohne  vor- 
gefasste  Meinung  liest:  die  englischen  Pralaten  mussen  bluten  fiir  die  ita- 
lienische  Abenteuerpolitik  des  KOnigshauses,  der  Konig  steckt  dahinter,  der 
Papst  giebt  seine  Zustimmung.  Von  Serviticn  keine  Spur.  Noch  deutlicher 
ist  Matthaeus  Parisiensis,  nur  darf  man  nicht,  wie  G.  thut,  die  erste  Halfte 
und  den  Schluss  seines  Berichtes  iiberspringen.  (G.  benutzt  augenscheinlich 
nur,  was  zum  Jahr  1256  gesagt  wird*)  (V,  581):  „Ut  autem  manifeste 
pateat  cuilibet  lectori,  quod  haec  virulenta  obligatio,  quae  ab  episcopo  Herefor- 
densi  emanat,  fontem  habuisset  ab  ipso  papa,  nisi  buUa  adulteretur,  has 
litteras  duximus  huic  libello  .  .  commendandas."  Das  unmittelbar  an- 
fichliessende  Mandat  Alexanders  IV.  spricht  mit  klaren  Worten  von  einer 
Zahlung  von  2000  Mark  Sterling,   die   durch   einige  englische  KlOster  und 

s)  Oottlob  b«m«rkt  dasn  B.  69 :  „«r  war  ••  wobl  nur  far  di«  damala  der  pipatliohen 
B«gt&tiguog  harrenden  BltohOfe  and  Abte."  Wm  man  dooh  mit  dem  WOrtchea  .wohl" 
jkllea  auf  angen  kann  I 

*)  Deahalb  glaabt  er  anoh  swieohen  den  beiden  Chronistea  eine  Differeni  ia  der 
Jahresangabe  an  entdecken,  die  in  Wirklichkeit  nieht  existiert. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Recensionen.  349 

Kirchen  zum  Zwecke  der  Eroberung  Siziliens  versprochen  worden  sei,  und 
derentwegen  der  Nuntins  in  England  Anweisungen  empfangt.  (),Cam  olim  .  . 
pro  negotio  regni  Siciliae,  .  .  .  quaedam  monasteria  et  ecclesiae  regni  Angliae 
fuerant  in  2000  m.  st.  novi  de  mandato  nostro  eisdem  mercatoribus  obligata'O- 
Die  Erganzung  dazu  steht  vorher,  zu  1255,  p.  524  f.,  532  f.  Der  Nuntius 
hat  auf  einer  Synode  vom  englischen  Clerus  ungeheure  Summen  Geldes 
gefordert,  u.  a.  von  St.  Albans  600  Mark'),  und  zwar  in  kurzer  Frist.  Der 
Widerstand  ist  heftig,  die  Bischofe  von  London  und  Worcester  erklaren, 
sie  wollten  sich  lieber  kSpfen  und  hangen  lassen,  als  diese  Unterdriickung 
dulden.  Trotz  der  Unterstutzung  des  Konigs  und  trotz  aller  Einschiich- 
terungen  kommt  der  Nuntius  nicht  zum  Ziele;  es  wird  an  den  Papst  appel- 
liert.  Aber  inzwischen  begiebt  sich  der  ubelgesinnte  Bischof  von  Hereford 
an  die  Kurie  und  stellt  eigenmachtig  auf  die  Namen  der  englischen  Pralaten 
die  gewiinschte  Obligation  aus.  „Obligatio,  qua  rex  papae  obligabatur, 
dicitur  ascendisse  ad  ducenta  milia  (!)  librarum  (lies  marcarum?)  et  quin- 
quaginta  milia  librarum  sterlingorum ;  ad  quae  persolvenda  mercatoribus 
praelatos  Angliae  episcopus  Herefo^^densis  nescios  obligavit,"  Nichts  k5nnte 
klarer  sein:  die  Pralaten  sollen  bezahlen,  was  der  Konig  dem  Papste  wegen 
ihres  gemeinsamen  neapolitanischen  Krieges  schuldig  ist.  Die  Zahlung  wird 
also  gamicht  dem  Papste,  sondem  dem  Konige  zu  gute  kommen.  Und  daraus 
hat  G.  fur  seine  These,  dass  Alexander  IV.  1255  das  Servitium  commune 
eingefiihrt  babe,  Kapital  schlagen  woUen !  Den  Ursprung  des  servitium  com- 
mune und  die  Entstehung  der  Taxliste  hat  G.  nicht  aufgeklart.  Dazu 
bedurfte  es  einer  strengeren  Methode,  als  er  sie  anwendet.  Aber  er  bietet 
eine  Menge  interessantcr  Nachrichten  und  Hinweise,  die  einem  spateren 
Bearbeiter  der  Frage  von  Nutzen  sein  werden. 


J08.  Strzygowski,  Der  Dom  zu  Aachen  and  seine  Entstellnng. 

Ein   Protest.     Leipzig   (J.   C.   Hinrichs)    1903.   —    Angezeigt   von 

Dr.  Edmund  Renard  in  Bonn. 

Es  weht  eine  scharfe  Luft  aus  dieser  Streitschrift,  mit  der  der  bekannte 
6sterreichische  Kunstgelehrte  in  eine  vielerOrterte  praktische  Frage  der 
rheinischen  Kunstgeschichte  und  der  Denkmalpflege  einzugreifen  sucht; 
andererseits  liegt  aber  auch  in  diesem  Biichlein  eine  stellenweise  etwas 
wunderliche  Mischung  von  wissenschaftlicher  Forschung  und  Polemik.  Die 
Art  des  uberraschenden  Angriifes  auf  den  Aachener  Karlsverein  zur  Her- 
stellung  des  Aachener  Miinsters  wird  von  Str.  leider  auch  bei  seinen  wissen- 
schaftlichen  Untersuchungen  beibehalten,  und  das  gereicht  der  Schrift  keines- 
wegs  zum  Vorteil.  Der  Verfasser  selbst  gliedert  die  Schrift  in  einen 
wissenscbaftlichen  und  in  einen  polemischen  Teil,  allerdings  ohne  scharfe 
Trennung;  der  streitbare  Teil  enthalt  noch  eine  Reihe  kleiner  wissenschaft- 
licher Bemerkungen,  die  sachlich  eigentlich  zum  ersten  Abschnitt  gehdrten. 
Eine  Besprechung  der  Streitschrift  wird  bier  genau  zu  sondem  haben. 

Soweit   der  Verfasser  die  Barin  als  ein  hellenistisches  Werk  nachzu- 


^  Mftn  bMobt«  bier  den  UnUrsohied  Ton  d«r  iltaaten  Taze  (780  IL).    Ygl.  ob«n. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


350  Recensionen. 

weisen  sucht  —  ob  er  ein  Original  oder  eine  rdmische  Kopie  darin  sieht, 
hftren  wir  allerdings  nicht  — ,  weiin  er  die  Elfenbeinreliefs  der  Kanzel  als 
oberagyptische  Arbeiten  anspricht  und  sich  iiber  den  orientalischen  UrBprung 
des  Pinienzapfens  als  Brunnenmotiv  ausl&sst,  so  kann  man  ihm  recht  wohl  — 
wenn  auch  hie  und  da  mit  feinem  kleinen  Fragezeichen  —  folgen.  Mit  der 
Auseinandersetzung  uber  das  Pinienzapfenmotiv  ist  an  und  fur  sich  aller- 
dings audi  nicht  sehr  viel  gesagt,  da  der  Aachener  Pinienzapfen  ja  inschrift- 
lich  als  ein  Werk  des  11.  Jahrh.  bezeugt  ist.  In  diesen  Kapiteln  sind  zahl- 
reiche,  sehr  interessante  Feststellungen  gemacht,  die  unsere  Kenntnis  vorder- 
asiatischer  Eintiusse  auf  die  abendlandische  Kunst  wesentlich  vermehren. 
Str.  ist  aber  damit  nicht  zufrieden;  im  4.  Kapitel  macht  er  den  Versuch, 
die  hergebrachte  kunstgeschichtliche  Einordnung  des  Aacheners  Munsters 
Karls  d.  (ir.  ganz  iiber  den  Haufen  zu  werfen,  und  im  5.  Kapitel  will  er 
sogar  Trier  zu  einem  „Yorposten  christlicher  orientalischer  Kunst"  stempeln. 
Zu  so  schwerwieSendcn  Behauptungen  muss  man  aber  ganz  andere  Beweise 
verlangen,  als  Str.  sie  hier  bringt  oder  auch  in  seinem  Buch :  Kleinasien,  Ein 
Neuland  der  Kunstgeschichte,  gebracht  hat.  Die  Beziehungen  Syriens  zu 
Gallien  im  4.  Jahrhundert  ruhig  zugegeben,  —  welcher  Art  diejenigen  des 
5.,  6.  und  7.  Jahrh.  waren,  davon  horen  wir  kein  Wort,  auch  kein  Wort  von 
der  gerade  damals  zunehmenden  Isolierung  und  Verknocherung  der  syrischen 
Kirche,  kein  Wort  von  den  Beziehungen  Roms  zum  Frankenreich,  die  mit 
der  KrSnung  Karls  d.  Or.  einen  ersten  grossen  Abschluss  fanden.  Schon 
de  Vogii^  hat  vor  40  Jahren  auf  die  syrischen  Zentralbauten  hingewiesen, 
eine  Thatsache,  die  bei  Str.  nicht  gebiihrend  beachtet  erscheint;  in  seinem 
.jKleinasien"  hat  Str.  das  Material  wesentlich  vermehrt,  aber  keine  der  dort 
veroffentlichten  Zentralbauten  hat  im  Grundriss  und  der  Emporenanlage  «ine 
so  grosse  Verwandtschaft  mit  Aachen  wie  S.  Vitale  in  Ravenna  und  der 
diesem  am  nachsten  verwandte  Bau  von  S.  Sergius  und  Bacchus  in  Con- 
stantinopel.  Die  Ubereinstimmung  der  angezogenen  kleinasiatischen  Bauten 
mit  Aachen  liegt  nur  in  der  zentralen  Anlage;  der  Zentralbau  ist  aber  zu 
alien  Zeiten  ein  Ideal  der  Architektcn  gewesen.  Wenn  Str.  von  der  Grund- 
form  eines  vom  Kreuz  durchschnittenen  Achtecks  in  seinem  „Kleinasien*' 
so  besonderes  Aufheben  macht,  so  muss  man  doch  immer  bedenken,  wie 
naheliegend  fiir  jeden  praktischen  Architekten  dieses  Motiv  eines  zentralen 
Hauptraumes  mit  4  Nebenraumen  wegen  seiner  guten  Gruppierung  und  der 
einfachen  Lichtzufiihrung  ist,  und  wie  z.  Bsp.  genau  dieses  Motiv  in  der 
kirchlichen  und  profanen  Architektur  des  17.  und  18.  Jahrh.  wieder  eine 
grosse  Rolle  gespielt  hat.  Dass  man  es  in  Aachen  nicht  mit  einer  direkten 
Kopie  von  S.  Vitale  zu  thun  hat,  dariiber  ist  man  sich  langst  klar,  aber 
Str.  halt  es  nicht  fiir  der  Miihe  wert,  auf  S.  Vitale  und  die  verwandten 
Bauten  in  Constantinopel  einzugehen,  er  erwahnt  nicht  einmal  ein  doch 
immerhin  sehr  wichtiges,  fiir  Aachen,  Ravenna  und  Constantinopel  wichtiges 
Detail,  wie  die  Aufteilung  der  grossen  Bogenfelder  und  der  Apsiden  durch 
je  zwei  S^ulen. 

Gleich  energisch  muss  man  das  Kapitel  iiber  Trier  ablehnen;  ausser 
den  spatrOmischen  Denkmalem,  namentlich  dem  um  300  entstandenen  Kaiser- 
palast  —  doch  alles  Werke  des  durchaus  intemationalen  rOmischen  Kaiser- 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


Recensionen.  351 

turns  — ,  nimmt  Str.  hier  drei  kleine  Elfenbeine,  die  sich  in  Trier  befunden 
habeii)  zum  Beweis  seiner  Behauptung:  Trier,  ein  Vorposten  christlich- 
orientalischer  Kultur.  Das  eine  Stuck,  die  Konstantinstafel,  gehdrt  noch  der 
konstantinischen  Zeit  an,  die  beiden  anderen  Stiicke  dem  6.  Jahrhundert, 
stilistisch-  sind  alle  drei  Stucke  untereinander  sehr  verschieden.  Geuiigt  denn 
die  gelegentliche  Vereinigung  dreier  solcher  Elfenbeine,  die  man  bequem  in 
die  Tasche  steeken  kann,  die  fiir  den  Norden  schon  ihres  Materiales  wegen 
und  erst  recht  in  den  Zeiten  kunstlerischen  Niederganges  als  (!uriosa  gelten 
mussten,  um  die  weitgehendsten  kulturellen  Beziehungen  daraus  zu  kon- 
struieren  ?  Man  denke  nur  an  die  zahlreichen  antiken  und  altorientalischen 
Stucke,  die  sich  in  westdeutschen  Kirchenschatzen  linden,  man  erinnere  sich 
nur  der  sassanidischen  und  byzantinischen  Stoifc  in  unseren  Reliquienschreincn. 
Was  soil  femer  bei  dieser  ganz  speziellen  Behauptung  der  Hinweis  auf  die 
Verwandtschaft  merowingischer  oder  angelsachsischer  Initialen  mit  einem 
armenischen  Codex  von  1375  ?  Ganz  unberiicksichtigt  lasst  andererseits  Str. 
hier  dieinnere  Geschichte  Westdeutschlands,  namentlich  die  schweren  Stiirme, 
die  die  Frankenherrschaft  am  Rhein  einleiteten. 

AUes  in  allem  wird  man  sich  diesen  kiihnen  Spriingen  des  Verf.  gegen- 
iiber  sehr  rescrviert  verhalten  mussen.  Die  einzelnen  Momente,  die  der 
Verfasser  anfuhrt,  geben  in  mancher  Hinsicht  zu  denken  und  enthalten 
dankenswerte  Anregungen;  aber  das  sind  erst  die  primitiven  AnfAnge 
einer  weiteren  Forschung  auf  diesem  Gebiet.  Das  von  Str.  beigebrachte 
Material  reicht  nicht  hin,  seine  eigenen  Behauptungen  voll  zu  belegen,  ge- 
schweige  denn,  unsere  bisherigc  Auflfassung  der  frankischen  und  karolingischen 
Kunstgeschichte  von  Grand  aus  zu  eliminieren.  Man  bedenke  nur,  wie 
liickenhaft  auch  das  von  Str.  in  seinem  „Kleina8ien"  gegebene  Material  ist, 
wie  wenig  von  dem  Auf  bau  der  von  ihm  genannten  Bauten  erhalten  ist  und 
wie.  es  dort  namentlich  an  jeglicher  Datierangsmoglichkeit  fehlt.  Mit  stilisti- 
scTien  Merkmalen  kommt  man  da  allein  nicht  weiter,  es  bedarf  vielmehr 
auch  einer  weitgehenden  Berucksichtigung  der  politischen  und  der  Kirchen- 
geschichte.  Nur  die  von  Stcphan  Beissel  im  Echo  der  Gegenwart,  1903, 
Nr.  892  betonte  Voreingenommenheit  des  Verfassers  fiir  seine  kleinasiatischen 
Ideen  konnte  ihn  dazu  verfuhren,  mit  dem  doch  mehr  oder  weniger  un- 
sicheren  und  unzulanglichen  Beweismaterial  in  der  Hand  so  weitgreifende 
kiihne  Behauptungen  aufzustellen. 

In  dem  zweiten,  dem  polemischen  Teil  der  Broschure  liegt  viel  Wahres, 
aber  gerade  hier  schadet  sich  der  Verfasser  selbst  wieder  sehr  durch 
das  Vorwartssttirmen  auf  ein  Ziel,  das  er  selbst  nicht  klar  vor  Augen  sieht, 
wahrend  er  auf  der  anderen  Seite  doch  die  thats&chlichen  Verhaltnisse  nur 
in  geringem  Masse  kennen  konnte  und  sich  dafiir  auf  z.  T.  nicht  ganz  zu- 
verlassige  GewiLhrsleute  verlassen  musste.  Schniitgen  hat  sich  schon  in  der 
„Zeit8chr.  fur  christl.  Kunst"  iiber  diesen  Punkt  ausgesprochen.  Man  muss 
sich  die  Miihe  nehmen,  die  zahlreichen  Vorwiirfe  und  Klagen  des  Verfassers 
mit  Ruhe  etwas  zu  sicbten. 

Zun&chst  Strzygowskfs  Stellung  zur  Denkmalpflege :  Der  scharfe  Aus- 
fall  gegen  die  Denkmalpflege  am  Rhein  im  Allgemeinen  ist  durchaus  un- 
gerecht;  es  zeugt  von  geringem  historischen  Verst&ndnis,  wenn  der  Verfasser 


Digitized  by  VjOOQ IC 


352  Recensionen. 

gleich  auf  S.  57  die  von  Hiibsch  um  1845  begonnene  Herstellung  mit  den 
am  50  Jahren  jungeren  Arbeiten  am  Aachener  Munster  zasammenwirft,  oder 
wenn  er  einer  halben  Phrase  in  einem  Erlauterungsbericbt,  den  der  als 
Restaurator  so  gut  wie  unbekannte  Reg.-  und  Baurat  C'remer  vor  40  Jahren 
schrieb,  eine  autoritative  Bedeutnng  unterlegen  iivill.  Uberaus  bedenklich 
erscheint  es  aber,  dass  Strzygowski  sich  in  dem  II.  Teil  als  ein  Yertreter 
Jenes  ungluckseligen  Stil-Purismus  bekennt,  den  wir  nach  laugem  Kampfe 
nun  endlich  bei  der  Herstellung  alter  Bauwerke  glucklich  uberwunden  zu 
haben  glaubten.  Die  fur  ihre  Zeit  modernen  Fresken  Schraudolphs  im 
Speyerer  Dom,  die  Str.  auf  S.  57  so  abfUllig  beurteilt,  sind  tausendmal 
besser  als  die  archaisierenden,  romanisch  und  gotisch  sich  aufspielenden, 
durchaus  unklinstlerischen  Ausmalungen  alter  Bauten,  die  Westdeutschland 
wahrlich  in  Hiille  und  Fiille  aufzuweisen  hat.  Klar  ausgesprochen  ist  es 
zwar  nicht,  aber  iiberall  fiihlt  man  die  Anschauung  des  Verfassers  heraus, 
dass  Schaper  nicht  in  frcier  Anlehnung,  sondern  streng  karolingisch  die 
Innendekoration  des  Miinsters  habe  schaffen  wollen  und  sollen.  Diese  Ab- 
sicht  hat  m.  E.  nie  vorgelegen,  und  ich  wiirde  ihre  Durchfuhrung  fiir  das 
8chlimmste  halton,  was  man  uberhaupt  hatte  thun  konnen.  Wir  werden 
eben  nie  mehr  Karolinger  sein.  Auch  in  den  praktischen  Anforderungen 
des  Verfassers  kann  man  diesen  seinen  veralteten  Standpunkt  deutlich 
linden;  er  stellt  alien  Ernstes  die  Forderung  auf,  den  im  J.  1884  uber 
dem  Westbau  nach  alten  Ansichten  errichteten  spatgotischen  Turm  zu  bc- 
seitigcn  (S.  64/65),  das  Barockportal  zu  entfenien,  die  Reste  des  Atriums 
herauszuschalen  (S.  70/97).  Das  kann  nur  dahin  verstanden  werden,  dass 
Strzygowski  im  Gegensatz  den  von  ihm  selbst  auf  S.  96  anerkannten  Grund- 
satzen  einmal  wesentlich  spatere,  bereits  historisch  gewordeue  Anbauten  be- 
seitigen  will,  und  dass  ihm  ferner  eine  umfangreiche  NeuschSpfung  an  deren 
Stelle,  cine  Rekonstruktion  des  Atriums  z.  Bsp.,  keineswegs  unerlaubt 
erscheint.  Wo  soil  dann  da  bei  einem  Bau,  der  wie  das  Aachener  Munster 
ein  Spiegelbild  aller  Zeiten  ist,  ein  Anfang  und  ein  Ende  gemacht  werden  ? 
Die  Praxis  liegt  dem  Verf.  sehr  fern.  Wenn  er  immer  die  Kunst- 
wissenschaft  als  den  selbstverstandlichen  Angelpunkt  des  Denkmalschutzes 
ansieht,  so  ist  das  das  erstrebenswerte  Ziel.  In  Wirklichkeit  sieht  es  anders 
aus,  namentlich  in  den  Fallen,  in  denen  die  Denkmalcr  durch  andauemde 
Benutzung  lebensfdhige  Organismen  geblieben  sind.  Und  das  ist  bei  den 
altercn  kunstgeschichtlich  bedeutenden  kirchlichen  Bauten  in  Westdentschland 
fast  durchweg  der  Fall.  In  der  Ausfiihrung  muss  sich  die  Arbeit  an  dem 
Aachener  Munster  gauz  wesentlich  anders  gestalten  als  etwa  an  einem  in 
Trummern  liegenden  antiken  Tempel.  Die  allgemeine  Meinung  der  Menge 
verlangt  fiir  den  Bau  Karls  d.  Gr.  ein  prunkendes  Gewand;  wenn  hierbei 
Fehler  begangen  werden,  so  k5nnen  sich  die  Anklagen  nicht  gegen  die 
Denkmalpfiege  als  solche  richten ;  die  hat  zuschauen  m  ii  s  s  e  n.  Die  Anklagen, 
die  Str.  bier  mit  voUem  Recht  erhebt,  haben  sich  vielmehr  gegen  den 
Karlsverein  zur  Wieder herstellung  des  Aachener  Miinsters  zu  wenden.  Die 
unUberlegte  Beschleunigung  der  Arbeiten,  die  Hintansetzung  der  wissen- 
schaftlichen  Anforderungen,  die  gewisse  Selbstherrlichkeit,  mit  der  der  Verein 
namentlich  in  kleineren  und  doch  wichtigen  Arbeiten  vorgegangen  ist,  werden 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Recensionen.  353 

diesem  immer  zum  Vorwurf  zu  machen  sein.  Man  sucht  —  das  geht  aus 
Str.'s  Broschure  nicht  deutlich  hervor  —  vergeblich  nach  den  Namen  kunst- 
geschichtlich  vorgebildeter  Architekten  in  den  Annalen  des  Karlsvereins. 
Prof.  Buchkremer  ist  nicht  der  Architekt  des  Karlsvereins,  wie  Str.  irrtiim- 
lich  anzunehmen  scheint;  seine  privaten  Studien  sind  dem  Yerein  bisweilen 
sogar  nicht  sehr  willkommen  gewesen. 

Man  kann  die  Besprechung  dieser  Streitschrift  nicht  schliessen  ohne 
das  lebhafte  Bedauern,  dass  die  Scharfe  des  Angriffes,  die  z.  T.  mangel- 
haften  Quellen  und  die  bedenkliche  Stellung  des  Verf.  zur  Denkmalpttegc 
dem  Schriftchen  so  wesentlich  Eintrag  thuen.  Eine  ruhigere  Auseinander- 
setzung  und  eine  minder  scharfe  Form  der  Anklagen  batten  das  Ziel  weit 
eher  erreicht.  Das  Gute  darf  man  aber  aus  dieser  ganzen  Streitfrage 
erhoffen,  dass  wenigstens  das  Tempo  der  Arbeiten  ein  langsameres  werde, 
dass  man  die  wissenschaftlichen  Anforderungen  nach  Moglichkeit  beriick- 
sichtige,  dass  man  endlich  die  Ideen  viel  zu  weitgehender  Xeukonstruktionen, 
wie  einer  Wiederherstellung  des  Atriums,  endgiltig  fallen  lasse.  Damit  ware 
schon  sehr  viel  erreicht. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Museographie  tiber  das  Jahr  1902. 

Redigiert  von  Dr.  H.  Graeven  in  Trier  und  Dr.  H.  Lehner  in  Bonn. 


I.  Westdeutschland. 


JEHsass^JLothrinaen. 

15     Metz,  Museum  der  Stadi  I  S.  259, 
II_VI,  VUI    XI,  XV— XXI. 

Au8  dem  grossen  Zuwachs,  den  die 
Sammlungen  seit  dem  letzten  Bericht 
( Westd.  Zeitschr.  XXI,  386  ff.)  ^rfahren 
haben,  seien  folgcnde  Erwerbungen 
aufgefiihrt. 

A.  Altertumssammlung.  I.„Vor- 
geschichtliche"  Zeit:  Werkzeuge 
aus  Feuerstein  oder  Splitter  von  sol- 
chen  Werkstiicken  aus  einer  Ansied- 
lung  der  jungeren  Steinzeit  auf  dem 
Rud-Mont  bei  Nov^ant  an  der  fran- 
zosischen  Grenze;  eine  Steinaxt,  die 
gelegentlich  der  weiter  unten  be- 
sprochenen  Grabungen  im  rSmischen 
Amphitheater  zu  Metz  geiunden  wurde ; 
ein  Lappenkelt  der  Bronzezeit,  ge- 
funden  bei  Kleih-Bessingen,  Kr.  Chk- 
teau-Salins.  Auch  wurde  unter  freund- 
licher  Vermittlung  des  Herrn  Museums- 
direktors  Dr.  Lehner  zu  Bonn  aus  der 
dortigen  Versteigerung  der  Sammlung 
des  Grafen  Villers  auf  Burgesch  *)  cine 
Anzahl  von  Gegenstandcn  angekauft, 
deren  Fundort  oder  Herkunft  hier 
nach  dem  handschriftlichen  Verzeich- 
nis  des  Sammlers  (1812—1833)  ange- 
geben    ist,   namlich    ein    sog.    Schuh- 

1)  Ana  deiaen  Sammlung  warden  achon  1887 
Tier  rOmiaohe  Steindenkmiler  ana  Arlon  nnd 
ein  Bildwerk  der  Benaiaaance  angekauft: 
Lothr.  Jahrb.  XII,  8.  864-856.  —  Bohloaa 
Bnrgeaoh  liegt bei Scbwerdorf  (Kr.Bolchen) 
in  Lothrlngen. 


leistenkeil     (Steinaxt)     der    jungeren 


Steinzeit,  zu  Metz  1828  gekauft ;   ein 

I  ttacher  Randkelt   (Bronzeaxt)   der  al- 

1  teren  Bronzezeit,  aus  einem  Hugelgrab 

'  (tumulus)    bei   Ritzingen    (Ricciacum, 

I  Kanton  Sierck),   gef.  Sept.  1812 ;   ein 

verzierter  Hohlkelt   aus   der  Gegend 

!  von  Saarbriicken  (1820  oder  friiher) ; 

I  ein    Schallblech    nebst    zwei   Ringge- 

1  hangen  und  einem  (jetzt  gcbrochenen) 

gerippten,  saulenartigen  Rohrchen,  ver- 

I  mutlich   zu  einem  Wagengeschirr  ge- 

I  h5rige  Bronzegerate,    wie  sie  auch  in 

I  den  Handelsdepots  aus  dem  Ende  der 

Bronzezeit  (gegen  800  vor  Chr.)   zu 

I  Wallerfangen,   Niederjeutz,    Frouard, 

I  Lay-St.  Remy    bei    Toul    und   Petite- 

ViUatte  bei  Bourges  vertreten  waren 

'  und  auf  Handelsbeziehungcn  mit  siid- 

I  lichen  Gegenden  hinweisen  *).    Die  ge- 

I  nannten  Gegenstande  (gef.   1822  oder 

'  vorher)  stammen  aus  dem  nOrdlichen 

I  Lothringen    oder    dem    nachbarlichen 

j  rheinpreussischen   Grenzgebiet.      Zur 

'  namlichen  Sammlung   gehorten  einige 

vom    Museum    erstandene    bronzene 

Armb^nder    der    gleichen    und    der 

nachstfolgenden  Kulturperiode,  so  auch 

eines  jener  umgekrempelten,   breiten, 

2)  Ygl.  K.  Sohnmaoher,  Weatd.  Zeitaohr. 
XX,  I9ui,  8.  208;  Keone,  Lothr.  Jahrb.  XII 
8.  409  ff.  mit  Abbildangen ;  Comte  J.  Beaupr6, 
Lea  ^tndea  pr^hiatoriqnea  en  Lorraine  de 
1889  k  1902,  8  64ff.  mit  AbbUd«ngen;  Heti- 
ner,  lllnatrierter  Fftbrer  dorch  daa  ProYiasial- 
mnaenm  in  Trier,  1908, 8. 118  f.  mit  Abbildong 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Mnseographie. 


355 


gew5lbten,  diinn  geschmiedeten  Arm- 
bander,  wie  sie  mehrere  der  erw&hnten 
Depots  (z.  B.  Wallerfangen  und  Nieder- 
jentz)  bieten  und  wie  sie  vereinzelt 
auch  sonst  nachgewiesen  sind');  das 
Armband  wurde  nebst  einem  rundlich 
gegossenen  Armring  mit  Strichver- 
zierung  nach  dem  Zeugnis  des  Samm- 
lers  aus  einem  Hugelgrab  im  Wald 
von  Helberg  bei  Niedaltdorf,  also  im 
Preussiscben  nahe  der  lothringischen 
Grenze,  ausgegraben.  —  Die  im  Namen 
der  Gesellschaft  fur  lothringische  Ge- 
schichte  von  Herrn  Notar  Welter  fort-  \ 
gesetzten  Ausgrabungen  der  Uiigel-  j 
grftber  (Nr.  8—11)  aus  der  ersten 
Eiscnzeit,  der  Zeit  der  sog.  Hallstatt- 
Kultur,  im  Weiherwald  bei  Saaralt- 
dorf  (Kr.  Saarburg  i.  L.)  lieferten 
ausser  Topfscberben  einige  Waflfen 
aus  Eisen,  darunter  ein  Eisenschwert  i 
in  Scheide  mit  Bronzebelag,  und  viele 
Schmucksachen,  als  Arm-  und  Gelenk- 
ringe  aus  Bronze  und  blaue  Glasperlen 
von  einem  eisemen  Halsring.  —  Er- 1 
wahnt  seien  schliesslich  noch  drei  aus  . 
der  Mosel  bei  Domot  (Kr.  Metz) 
heraufgeholte  Stucke,  namlich  ein 
Steinhammer  und  zwei  bronzczeitliche 
Aexte,  ein  fiacher  Randkelt  und  ein 
vierkantiger  Hohlkelt.  —  Von  dem 
auf  Babnbof  Kalhausen  in  Lotbringen 
gefundenen  Bronzescbwert  (Westd. 
Zeitscbr.  XVIII,  S.  372,  3;  Abb.  bei 
Forrer,  Fundtafel,  Nr.  63)  wurde  eine 
galvanoplastische  Nacbbildung  durch 
Herrn  von  Klucaric  angefertigt  und 
gcschenkt;  zu  den  drei  gleichartigen 
Armbandem  der  Hallstatt-Kultur  aus 
der  Gemarkung  Scbalbach  (Westd. 
Zeitscbr.  XVIII,  S.  372,  4)  ist  jetzt 
ein  viertes  binzugokommen. 

11.  Aus  der  Zeit  der  R6mer- 
berrschaft  fOrderten  die  gross- 
artigcn  Umgestaltungen,  welcbe  das 
Gelande  um  Metz  infolge  der  Stadt- 
erweiterung  und  der  Neuanlagen  der 
Eisenbahn  erfahrt,  zahlreicbe  Funde 
zu   Tage*).     Auf    der   Friedhofinsel, 

3)  Sohamaoher,  Weitd.  Zeitsohr.  a    a.  O. 

4)  Bel  dialer  0«1eg«nheif  seianf  dleFande 
hlDgewieaen,  welohe  die  Niederlegnng  der 
Wille  des  Bam  Intereaaengebiet  des  Masenms 
gehOrigen  Dledenhofen  ans  Lioht  gefOrdert 
hat  and  welohe  dlese  Stadt  in  dem  alten, 
denkwlirdigen  nVlohtarm**  aufxTtstellen  be- 
absiohtigt.  Ausser  mittslalterlichen  kirch- 
liohen  Denkmilem  wurde  eine  Orabsohxift 
mit  gallisohen  Namen  anfgedeokt,  der  erste 
derartige  Fond  in  dieser  Oegend.    Sie  be- 


slidlicb  der  Stadt,  wurde  bei  den  Grund- 
legungsarbeiten  zu  einem  Briicken- 
pfeiler  am  Moselarm  ein  Scbatz  rOmi- 
scber  Denare  entdeckt,  deren  Zahl 
sicb  auf  wenigstens  400  Stuck  belaufflti 
baben  soil.  Der  Fund  wurde  von 
den  Arbeitern  unterschlagen,  und  nur 
auf  den  verscbiedensten  Umwegen 
ist  es  dem  Unterzeichneten  gegluckt, 
89  Stuck  zu  seben  und  zu  bestimmen, 
von  denen  17  fUr  die  Sammlung  er- 
worben  werden  konnten**).  Die  Denare, 
die  icb  geseben,  gehOren  vomehmlich 
der  republikaniscben  Zeit  an.  Der 
alteste  (zweimal  vertretene)  Denar  ist 
um  149  vor  Chr.  geschlagen,  ausser- 
dem  gehOren  nur  noch  sieben  Stucke 
dem  zweiten  Jahrhundert  v.  Chr.  an. 
Die  iiberwiegende  Mehrzabl  gehOrt 
ins  1.  vorchristliche  Jahrhundert  und 
insbesondere  in  die  Revolutionszeit 
(von  Caesar  5  Sttick,  von  Antoniusund 
Octavianus  jc  2  Stuck).  Das  letzt- 
bestimmte  Jahr  ist  28  vor  Chr.  (Babe- 
Ion  II,  S.  65  Nr.  156).  Demnach  wird 
die  Vergrabung  des  Schatzes  in  den 
Anfang  der  AUeiuherrscbaft  des  Au- 
gustus zu  setzen  sein.  Spaterer  Zeit 
gehort  der  gleichfalls  verschleuderte, 
im  Gelande  von  Sablon  1881  gefun- 
dene  Scbatz  von  etwa  600  Denaren 
an,  der  im  J.  0  vor  Chr.  vergraben 
scheint*). 

Besser  gelang  die  Bergung  anderer 
Funde  dank  der  Fiirsorge  der  Bau- 
abteilung  fiir  die  Umgostaltung  der 
Eisenbafinanlagen  bei  Metz,  der  Gar- 
nison-,  wie  der  stadtischen  Bauverwal- 
tnng  und  dank  dem  Entgegenkommen 
und  der  freundlichen  Beihilfe  der 
Herren  dieser  Verwaltungen  und  ver- 
schiedener  Gnindbesitzer. 

Auf  dem  Gelande  des  Arsenals  oder 


sagt:  Ooinnagi  Titalvi*  f(a.)  ^  ef  Dubnae  FtredofiM 
f{Uiae)  uxori  «f'(v)i/«  tibi  [f/(MtO]  >'  I  A(oe)  m(<mU' 
mentum)  h(fredem)  n((on)  9{fqu9tur)  (Lothr.  Jahrb. 
XIV,  8.  478/479). 

4a)  Erworben  wnrden  Babelon,  Monnaies 
de  la  rApubliqne  romaine  (1885-1886)  I, 
fl.  lOR,  8 ;  197. 86  ;  814, 1 ;  855, 14 ;  888, 1 ;  491,1 ; 
506,9;  589.1;  11.  8.57,138;  167.7;  868,1-, 
442;  450.14;  490,1;  589,2;  565,1.  Z or  Zeit 
sInd  Tom  Museum  unter  freundlioher  Yer- 
mittiung  der  Gesellschaft  fAr  Erhaltung  der 
gesohichtl.  Denkm.  im  Elsass  nnd  des  Herrn 
Museumsassistenten  P.  Weigt  su  Strassburg 
weitere  83  Denare  aus  diesem  Fund  erworben, 
die  in  den  oblaen  Ausftthrungen  noeb  nieht 
berflcksiohtiRt  sind 

5)  ZeitsohHft  far  Kumlsmatik  IX,  188S, 
8.  172  >  185;  Westd.  Zeitscbr.  Ill,  1884,  S.  129 
-185. 


Digitized  by  VjOOQIC 


356 


Museographie. 


^Zeughauses  I"*  (Ostseite  der  Stadt)  | 
fanden  sich  einige  Beigaben  aus  Brand- 
grabern,  darunter  ein  Schalchen  aus 
Terra  sigillata,  auf  dessen  Aussenseite 
der  Name  Genialis  mit  dem  Griifel 
(stilus)  eingeritzt  ist.  Am  Theobalds- 
thor  (Siidseite  der  Stadt)  wurde  als 
Abdeckungsstein  der  Mauer  der  Contre- 
eskarpe  des  Wallgrabens  ein  Grab- 
stein  mit  ausgehQblter  Standflkche  und 
der  gallische  Namen  nennenden  In- 
schrift:  D.  M.  \  Madono  (Maffiono?) 
'  et  Cintus '  me  matri  gefunden  •).  Der 
Bau  des  Generalkommandos  auf  der 
alten  ('itadelle  in  der  Sudwestecke  der 
Stadt  fiihrte  der  Sammlung  u.  a.  einen 
bronzenen  Schreibgriifel  (stilus),  eine 
Scherbe  aus  Terra  sigillata  mit  dem 
Innenstempel  Ricinus  /.  *)  und  Reste 
von  Wandbemalung  zu.  In  der  Niihe 
dieses  Gebaudes  stiess  man  neuerdings 
infolge  der  Tieferlegung  des  Gelandes 
unterhalb  der  Reste  von  kirchlichen 
Bauanlagen  des  Mittelalters  auf  weitere 
romische  Baureste,  von  welchen  photo- 
graphische  Aufnahmen  gemacht  und 
einige  Proben  der  Wandbekleidung, 
des  Estrichs  usw.  ftir  Studienzwecke 
entnommen  wurden.  Hier  fand  sich 
auch  kiirzlich  (Januar  1904)  der  jam- 
merlich  verstummelte  Oberteil  oines 
miichtigen  Sockels  von  einem  Weih- 
denkmal,  dessen  obere  Leiste  die 
ringsumlaufende  Einleitung  einerWeih- 
insrhrift    tragt:    In  h]onorem   do  m. 

domus  divinae (die  vierte  Seite 

mit  dem  Namen  der  Gottheit  ist  ab- 
geschlagen),  wahrend  die  darunter 
bofindlit'hen  Reste  der  vier  Seiten- 
tlachen  noch  Ueberbleibsel  der  Namen- 
liste  der  Stifter  des  Denkmals,  viel- 
Icicht  einer  Juppiter-Siiule  •),  zeigon, 
wie  L.  Lotthis  Satur  [innus].  Diesem 
Fundstiick  folgte  im  Marz  1^K)4  ein 
grosser  Altarsockel,  dessen  Vorder- 
soite  unterhalb  einer  Weihinschrift 
einen  Stierkopf  darstellt,  wahrend  die 
Riickseite  ein  Widderkopf  ziert;  auf 
den     Querseiten     sind     priesterliche 

6)  Lothr.  Jahrb.  XIV,  S.  476/477. 

7)  R  •  I  C  •  I  A/  ■  V  8  P ,  vRl.  Clli  XIII,  8, 
1  n.  I'OIO,  1618  (Mark«  des  Reginus). 

8)  Vgl.  doD  wAhrsoheinlioh  in  der  Nfthe, 
beim  Abbruch  der  alten  Porte  Serpenoiie 
am  15B0  gefnndenen  Sockel  einer  Juppiter- 
silale,  Nr.  5  dee  Steiniaales  Im  Museam 
(Robert,  Epigrapbie  de  la  Moselle  1,  Tafel 
II,  1  nnd  III,  1-3)  nnd  die  gleicbfaiU  anf 
der  Citadelle  gefuodene  Juppiter«tule  Nr  9U 
des  Steinsaales  (Robert  I,  Taf'l  II,  4). 


Opferger&tschaften  abgebildet.  —  Aus- 
serdem  fanden  sich  hier  zerstreut 
rOmische  Topfscherben  und  Reste 
von  Wandbelag  aus  Marmor  nebst 
einem  Muhlstein.  Auch  in  der  N&he 
des  Prinz  -  Friedrich  -  Karl  -  ( fnihe  - 
ren  Bahnhof-)  Thores  fanden  sich 
Reste  rdmischer  Thongefilsse.  Die 
Lunette  d'Ar^on  am  derzeitigen  Haupt- 
bahnhof,  wohlbekannt  durch  die  in 
ihrer  Umgebung  gemachten,  schier 
unersch5pflichen  (rrabfunde,  steht  noch 
und  wird  in  den  nachsten  Monaten 
fallen.  Doch  deckte  die  von  der 
stadtischen  Bauverwaltung  zum  Zwecke 
der  Sandgewinnung  veranlasste  Aus- 
beutung  des  6stlichen,  den  Bahn- 
geleisen  zu  gelegenen  Grabenrandes 
zahlreiche  Skelett-Graber  der  spat- 
rOmischen  oder  folgenden  (frankisch- 
merovingischen)  Zeit  auf.  Die  Leichen 
lagen  alle  in  der  Richtung  West-Ost, 
also  das  Gesicht  gen  Sonnenaufgang 
gerichtet ;  Beigaben  fanden  sich  keine. 
Wenn  nictht  die  Leichen  (wenigstens 
bei  ihrer  Aufiindung)  in  der  blossen 
Erde  lagen,  waren  die  Cjrabbehalter, 
in  denen  die  Toten  teilweise  in  Erde 
gebettet  waren,  in  wenigen  Fallen  voll- 
standige  Steinsarge  mit  zugehSrigem 
oder  fremdem  Deckel :  in  den  meisten 
Fallen  aber  waren  die  Graber  aus 
Abbruchmaterial  und  sonstigen  Stiicken 
alterer  Vorwendung  zusammengestellt. 
Denn  Architekturstiicke  so  wie  Dach- 
ziegel  und  Plattenziegel  von  abge- 
rissenen  Bauten,  einer  der  letzteren 
gostempelt  (riicklaufig) :  CA P 0 X •), 
waren  neben  Teilen  friiherer  Stein- 
siirge  zu  den  (irabern  herangezogen. 
Yaw  solches  Grab  ergab  als  Bestand- 
teil  ein  Fundstiick,  mit  dessen  hervor- 
ragendem  Wert  sich  von  dem  namlichen 
Fundgeliinde  allenfalls  ein  einziges 
fruheres,  gleicherweise  zur  Zusammen- 
stellung  eines  spaten  Grabes  miss- 
brauchtes  Fundstiick  raessen  darf,  nam- 
lich  die  Inschrift  eines  Brunnenhauses 
(Nymphaeum)  der  Metzer  Wasser- 
leitung  ^®).  Jener  (irabbehalter,  dem 
Stoinplatten  als  Deckel  dienten,  war 
namlich  aus  zwei  fremden  Teilen  zu- 


9)  Wohl  zn  den  gestempelten  Ziegeln  der 
koniiantinischen  Zcit  {Capionaei  jx.  dgl.)  ge- 
fa&rig,  wie  sie  in  den  Trierer  nKaiserbanten* 
gefunden  Bind. 

KO  Steinsaal  des  Mnseums  Nr.  80;  Robert,. 
Epigrapbie  de  la  Moselle  II>  Tafel  YI,  4. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Museographie. 


357 


sammengcstuckt.  Das  Hauptstiick  des 
eigentlichen  Sarges  bildete  ein  mit 
schonem  Bilderschmuck  ausgestatteter 
8elbstandiger  Sargteil,  der  auch  in 
seiner  ursprunglichen  Verwendung  bei 
freier  Aufstellung  ergilnzt  gewesen 
wardurch  ein  kleineres,  mitseinemBild- 
werk  anschliessendes,  selbstandig  gear- 
beitetes  Endstuck.  Bei  seiner  spateren 
Verwendung,  als  der  Grabbehalter  in 
die  Erde  versenkt  wurde,  war  der  Bilder- 
schmuck grossenteils  abgeschlagen,  und 
als  Endstuck  wurde  ein  niedrigeres, 
dazu  ausgebrochenes  Sargstiick  ange- 
tlickt,  dessen  Llicke  mit  ptiasterstein- 
ahnlichen  Steinen  ausgefiillt  war.  Das 
Bildwerk  des  Hauptstiickes  ist  der 
Mythologic  entnommen,  aber  noch 
nicht  gedeutet:  Auf  der  einen  Seiten- 
tiache  sitzt  mit  untergeschlagenem 
linkem  Bein  auf  einem  Steinblock  ein 
SchiiFs-  oder  Hafengott,  die  rechte 
Hand  auf  einen  Anker  gestutzt.  (Abb.  1 
siehe  Taf.  3.)  Mit  der  linken  Hand 
macht  er  eine  Bewegung  nach  einem 
jfctiiigelten  Eros,  der  ein  Kastchen  mit 
Schlusselloch  halt,  wahrend  eine  (abge- 
schlagene)  gebiickte  Gestalt  sich  ans- 
chickt,  das  Kastchen  aufzuheben.  Rechts 
davon  scheint  eine  weitere  (abgeschla- 
gene)  Figur  ein  zweites  Kastchen  auf  der 
Schulter  nach  rechts  fortzutragen.  Die 
(iogenseite  hildet  wohl  die  Fortsetzung 
oder  zweite  Szene  dieses  mythologischen 
Vorganges :  Von  einem  Schiff,  welches 
links  dargestellt  scheint,  eilt,  in  ein 
flatterndes,  faltiges  (iewand  gekleidet, 
eine  mannliche  Gestalt,  einen  Kasten 
auf  dor  Schulter,  zu  Merkur  bin,  der 
ihn  mit  vorgeatroijktem  Schlangenstab 
(caduceus)  erwartet.  Zwischen  beiden 
im  Hintergnmd  (daher  in  Flachrelief) 
ein  Sockel  mit  schmaler,  langhalsiger 
Flasche;  dahinter  ragt  ein  Lorbeer- 
baum  in  die  H6he.  Rechts  von  Merkur, 
als  Abschluss  dieser  Seitenflache, 
thront  auf  einem  Felsen  eine  be- 
kleidete  Gottheit,  den  Krummstab 
(])edum)  \or  sich  haltend.  Links  von 
ihr  im  Hintergrund  (daher  in  Flach- 
relief) ein  Thoreingang ").  Ausser 
diesem  Fundstuck,  welches  bis  jetzt 
einzig  dasteht  im  Metzer  Lande,  sei 
noch  einos  aus  mohreren  Bnichstiicken 
im  Museum  zusammengesetzten,  trotz- 

U)  Lothr.  Jahrb.  XIV,  S.  477—478  mit  Tafel- 
abbildung,  hier  wiederholt  als  Abb.  1,  «iuh  ■ 
Taf.  3. 


dem  aber  immer  noch  unvollstandigen 
protilierten  Sargdeckels  oder  -kastens 
aus  Marmor  von  der  gleichen  Fund- 
stelle  gedacht. 

Auf  der  anderen  Seite  der  in  einiger 
Entfemung  von  der  Lunette  d' Argon 
westlich  vorbeifuhrenden  Strasse  nach 
Montigny  sind  keine  Grabfunde  nach- 
gewiesen  mit  Ausschluss  eines  bei  Ab- 
tragung  des  Homwerkes  der  Citadelle 
(sildlich  der  Prinz-Friedrich-Karl-Ka- 
seme)  gefundenen,  von  den  Arbeitern 
zerschlagenen  Bleisarges.  Sein  Deckel 
zeigt  dreimal  jene  quergestellten  ge- 
rippten  Kreuze,  welche  als  Verzierung 
von  Bleisargen  und  insbesondere  der 
zugehdrigen  Deckel  schon  fruher  be- 
kannt  waren  "),  vor  allem  aber  durch 
!  die  neuesten  Funde  hautiger  festge- 
!  stellt  sind. 

Nachtraglich   wurde   1904  auf  dem 

Pionier-Uebungsplatz,  westlich  der  ge- 

I  nannten    Strasse,    ein  „bustum"   auf- 

!  gedeckt,   d.  i.   eine  Stelle,  wo  in  den 

ersten    Jahrhunderten   unserer    Zeit- 

rechnung  die  Leichen  verbranut  wur- 

den.     Inmitten  einer  von  der  Leichen- 

i  verbrennung     herriihrenden    Kohlen- 

!  masse   lag  eine  Menge  Scherben  von 

I  grSsseren  und  kleineren  Thongefassen, 

I  wie  von  Dolien,  Graburnen,  zahilreichen 

I  Gefassen  aus   terra  sigillata,   Topfen 

mit    Bronzierung,     die    durch    einge- 

sprengten  Goldtiimmer  erzielt  ist,  we- 

.  nigen     sogenannten     Raucherkelchen 

I  (turibula),     auch     eines     vereinzelten 

Lampchens.  Unter  den  J^igillata-Scher- 

I  ben  sind  viele  von  Tellern  mit  Blatt- 

verzierung  auf  dem  Rand,  sehr  wenige 

von  Schusseln   mit  Bildermustern  auf 

I  dem   Bauch,   wenige   auch  gestempelt 

mit  einem   Zeichen   (Stern)   oder  (9) 

!  mit     Namen     wie     Cujntus,    Lentuii, 

Macere  (statt/),  medbicvs  (im  Kreis 

gestellt)  Montani  (vgl.  CIL.  XIII,  3,  1, 

I  n.  10010,  726.  1132.  1206.  1323.  1382). 

Auch   auf  mehreren  der  Krughenkel 

kommen  Stempel  vor,  z.  B.  ('IL.  XV, 

2803  (vgl.  XIII,  3, 1, 10002, 109),  einige 

I  Scherben     von    Krugbauchen    tragen 

I  Gratliti.  Von  sonstigen  Beigaben  zum 

Leichenbrand  fanden  sich  u.  a.  Ueber- 

bleibsel   von  Glasgefassen,  meist  vom 

P^euer  zu  Klumpen  zerschmolzen,  Reste 

der  Belage   von  Messergriffen,   Spiel- 

steine,   gerippte  Tonperlen,  geschmol- 

1')  Lothr.  Jahrb.  IX,  S.  834. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


358 


Moseographie. 


zene  Bronze,  schliesslich  auch  Eisen- 
n&gel,  vermutlich  von  Sargkasten  her- 
riihrend. 

Zar  rOmischen  Stadt  Metz  muss  auch 
ein  Begrabnisplatz  gerechnet  werden, 
den  man  als  Familiengrabstatte  an- 
sehen  darf  und  der  im  heutigen  Grund- 
wasser  der  Seille  unter  der  jetzt 
niedergelegten  Seille  -  Redoute  oder 
Redoute  du  Pli,t^  gelegentlich  des 
Baues  des  neuen  Giiterschuppens 
im  kiinftigen  Giiterbahnhof  entdeckt 
wurde.  Die  Grabstfttte  liegt  unweit 
sudlich  von  der  aussersten  Ringmauer 
des  spater  zu  beschreibenden  Amphi- 
theaters vor  dem  Theobaldsthor  und 
gehOrt  einer  Zeit  an,  da  diese  Bau- 
anlage  ausser  Gebrauch  gesetzt  und 
aus  fortiiikatorischen  Riicksichten  in 
der  Hauptsache  abgetragen  war.  Mit 
dem  allerdings  gleichzcitigen  altchrist- 
lichen  Begrabnisplatz  innerhalb  des 
Amphitheaters  hat  aber  jene  Grab- 
statte  allem  Anschein  nach  nichts  zu 
schaffen.  Es  standen  hier  orientiert, 
also  Kopfende  nach  Westen  und  Fuss- 
ende  nach  Osten  gerlchtet,  zwei  mach- 
tige  Steinsarge  mit  verschieden  gestal- 
tetem  Deckel*').  In  diese  Steinsarge 
waren  Bleisarge  eingeschachtelt  i8»), 
deren  Deckel  die  bereits  oben  erwahn- 
ten  quergestellten  gerippten  Kreuze 
tragen,  der  eine  in  der  Ftinfzahl,  der 
zweite  in  der  Dreizahl.  Ausserdem 
haben  aber  auch  die  Sarge  selbst 
solche  Quer-Kreuze  als  Schmuck,  der 
erstere  auf  den  Langseiten  zwei  bezw. 
drei  Kreuze,  der  letztere  auf  den 
Schmalseiten  je  eines.  Auch  der  obere 
Rand  des  Sargkastens  hat  eine  ent- 
sprechende  gerippte  Verzierung.  Zur 
Linken  war  ein  Mann  beigesetzt,  zu 
seiner  Rechten  eine  Frau,  oifenbar 
sein  eheliches  Weib,  wie  ja  auch  auf 
den  Grabsteinen  unserer  Gegenden 
regelmassig  die  Ehefrau  zur  Rechten 
des  Mannes  und  auf  Gsttersteinen  die 
gottliche  Genossin  zur  Rechten  der 
mannlichen    Gottheit    dargestellt    ist. 


18)  Der  Sargdeckel  der  m&nnlichen  Leiebe 
let  einfach  gewOlbt,  der  gewOlbte  Deckel  der 
weibliohen  Lelohe  d«gegen  hat  an  den  vier 
Eoken  Btfltien  and  in  der  Mitte  der  einen 
L&ngaaeite  eine  kleine  flberragende  inachrift- 
lose  Tafel.  Beide  Deckel  sind  auf  der  Unter- 
seite  aaagehOhlt.  Der  letsterw&hnte  wurde 
▼om  Mnsenm  geborgen. 

18a)  Vgl.  einen  Fund  vom  J.  1677:  Lothr. 
Jahrb.  VHI,  2,  B.  69. 


Das  Grab   des  Mannes  entbehrte  der 

Beigaben.    Dagegen  waren  im  Frauen- 

grab  auf  Steinsarg  und  Bleisarg  reiche 

Gaben  verteilt.    Es  fanden  sich  Glaser 

verschiedener  Form  und  GrSssc ;  eine 

Austemschale  (als  Sinnbild  der  Weg- 

zehrung  der  Verstorbenen) ;  ein  8ch5n 

verziertes  dickes,  ein  verziertes  dttnoes 

und  drei  glatte  dunne  Armbander,  alle 

aus  Gagat  (Speckstein  d.  i.  Braunkohle) ; 

eine   Spindel,   ein    hohler,   in   durch- 

brochener   Arbeit   ausgefiihrter   Grift* 

sowie  ein  oder  mehrere  vielleicht  zu- 

geh5rige  Stiicke,   alle   gleichfalls   aus 

Gagat ;  uber  zwanzig  kurze  dicke  Nadeln 

aus  Gagat   mit   kantigen  und  Kugel- 

KOpfen;    eine    Anzahl    von     diinnen 

(Strick-)  Nadeln  aus  Bein;  sehr  viele 

kurze  diinne  (Steck-)  Nadeln  aus  Bein 

oder   Horn    mit   kleinen   Kopfen   von 

I  verschiedener  Dicke.   Letztere  Gegen- 

I  stande  konnten  in  ein  Kastchen  gelegt 

I  gewesen  sein,  von  dem  noch  ein  Char- 

I  nier  und   Beschlagstiicke    mit    einge- 

legten    blauen    Steinen    vorgefunden 

wurden.      Die    Ausbeutung    des    im 

Sumpfe  vergrabenen  Grabes  war  recht 

schwierig.       Das     Durchsieben     des 

I  Schlammes  ergab  unter  andercm  noch 

,  einige  Goldbeschlage   und  zahlreiche 

'  Splitter  von  Glasgefassen,  die  in  die- 

I  sem    zertriimmerten    Zustand    beige- 

I  geben  sein  miissen. 

'      Ehe  wir  das  siidliche  Graberfeld  von 

I  Metz  verlassen,  sei  noch  eines  um  250 

!  — 300  Jahre    alteren   Grabsteins    ge- 

i  dacht,    der   die   Gestalt   eines    Haus- 

chens  mit  Spitzdach   und  ausgehohlte 

'  Standflache   hat.     Die   knappe   Grab- 

I  schrift  nennt  wiederum  einen  gallischen 

Namen ;    sie  lautet :    D.  M.  I  Cintussi. 

I  Der  Grab  stein  ist  in  den  Resten  des 

Amphitheaters  gefunden,  hat  aber  un- 

'  mittelbar  mit  dieser  Bauanlage  nichts 

I  zu  thun  und  konnte  zudem  durch  eine 

j  unbekannte    Yeranlassung    spater    in 

diese  gelangt  sein,  wie  ja  auch  in  das 

I  Trierer    Amphitheater    Grabschriften 

I  geraten  sind  "). 

I      Die  Grabstatten,   die  aus  dem  siid- 


14)  Vgl.  Lothr.  Jabrb.  XIV,  S.  876—877  mit 
AbbildnngS  (hler  wiederfaolt  ala  AbbildHiig  2). 
—  Auch  die  ale  Banateine  in  dem  Unterstand 
der  Bedoate  da  P&t6  Terwendet  geweaenen 
inaohriftliohen  Brnchstacke  .  .  .  atuii  .  .  . 
(Lothr.  Jahrb.  XIV,  S.  380  n.S)  nnd  . . .  arce . . . 
aowie . . .  ?  Uiu ...;...  AvU . . .)  beide  rom 
Maaenm  1903  anfgeleaen)  betrachte  ich  »l8 
tTberbleibsei  Ton  Orabdenkmftlem. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Museographie. 


359 


lichen  Vorgelande  von  Metz,  im  Bann 
der  heutigen  Gemeinde  Sablon  "),  im 
folgendcn  noch   zu   nennen  sind,   ge- 


Abb.  2:    GrabhAUB   dea    Cintntsas  (h.  67  cm), 

gefaaden  in  dea  Besten  des  AmphitheAters 

sa  Mets. 


horen  nicht  ziim  siidlichen  Graber- 
feld  dos  romischen  Mptz,  iind  ist  dem- 
nach  dio  gejjfentciligc  Ansicht,  wonach 
dioses  Gral)orfeld  sich  wonijrstPiis  bis 
ziir  Ferine  I^a  Horgne  au  Sablon  er- 
streckt  haben  soil,  zu  verbesvsern.  Ks 
lassen  sich  vielmehr  zwei  gesonderte 
Griiberfelder  feststellen.  Aus  diesen 
darf  auf  zwei  verschiedenc  Dorfer  ge- 
schlossen  werden,  von  denen  das  eine 
im  Bereich  des  heutigen  Ortes  Sablon, 
das  andere  bei  dem  genannten  Pacht- 
hof  La  Horgne  lag.  Aus  letzterem 
haben  die  Funde  nicht  bloss  Grab- 
denkmaler  und  sonstige  Zeugni^se  fur 
den  Totenkult  seiner  Bewohner  ge- 
liefert,  sondern  auch  Gottersteine. 

Das  erste  Graberfeld,  ein  zusammen- 
hiingender,  geschlossener  Friedhof,  er- 
streckt  sich  in  Sablon  der  Biirger- 
meistereistrasse  entlang  zwischen 
Kapellenstrasse  und  Eisenbahn.  Schon 
friiher  sind  innerhalb  dieses  Fried- 
hofes  Griiber  festgestellt  worden,  die 
der  romischen  Zeit  zugewiesen  werden 


16)  ^Le  SabloQ**,  unprttnglich  ein  Flur- 
name  (seit  bHU  n  Chr.  nachweisbar).  Die 
Gemeinde  Sablon  besteht  erbt  seit  1793. 


konnten  *•).  Diese  Feststellungen  haben 
aber  jetzt  eine  wesentliche  Erganzung 
und  Bestatigung  gefunden  durch  Be- 
obaclitungen,  die  in  der  Sandgrube 
des  Herm  >Virtes  Distler  (Kapellen- 
strasse,  n5rdlich  von  der  Biirger- 
meistereistrasse)  angestellt  werden 
konnten  und  durch  die  Funde,  die 
besonders  hier  und  gelegentlich  des 
Baues  des  neuen  Schulhauses  der  Ge- 
meinde Sablon  zu  Tage  gefordert 
wurden.  Die  neuerdings  aufgedeckten 
Graber,  soweit  sie  noch  unberiihrt, 
waren  samtlich  Skelettgraber  und  ge- 
horten  dem  4.  Jhdt.  n.  Chr.  an.  Denn 
fast  alle  hier  gefundenen  und  teil- 
weise  aus  den  Grabbehaltern  heraus- 
geholten  Mtinzen  gehoren  dieser  Zeit 
an:  Constantinus  I,  Constantinus  11 
iunior,  Constantius,  Valens  (bis  378 
n.  Chr.).  Eine  Ausnahme  machen 
nur  ^')Kupfermiinzen  desTetricus  (2()8 
— 278)  und  ein  Denar  der  jiingeren 
Faustina  (f  175  n.  Chr.).  Die  Leichen 
batten  alle,  soweit  beobachtet,  das 
Antlitz  gen  Osten  gewendet.  Vielfach 
higen  sie  in  der  blossen  Erde ;  dass 
sie  aber  urspriinglich,  wenigstens  teil- 
weise,  in  dicken  Holzkasten  beigesetzt 
gewesen,  ergab  sich  aus  den  zahl- 
reichen  dicken  Eisennageln  von  manch- 
mal  erheblicher  Lange,  die  sich  urn 
die  Gebeine  herum  in  der  Erde  vor- 
fanden.  Ausserdem  fanden  sich  aber 
auch  hiiutig  dauerhaftere  Sarge,  niim- 
lich  aus  einem  Stein  gearbeitete,  mit 
Steindeckeln  verschlossene  Troge  *'»), 
oder  aus  Dachziegeln  '*)  oder  Ziegel- 
platten  zusammengestellte  Kasten,  oder 
aus  Steinen,  worunter  Architekturstucke 
und  anderes,  aufgeschichtete  (irab- 
kammern,  oder  schliesslich  Bleisarge. 
In  der  Distlerschen  Sandgrube  wurden 


16)  Mdmoirea  de  l'Aoad6mie  de  Mets  XXX, 
1848/49,  8  52  (rgl.  8.  M)  und  LIX,  1877/78, 
S.  258  ff.;  Lothr.  Jahrb.  VI,  8.  887;  VII,  1, 
S.  195  f.;  IX,  S.  834. 

17)  Eine  BronsemllDse  dee  2.  Jhdts.  (Privat- 
betits)  habe  ich  oben  nicht  eingereiht,  wail 
die  mir  dadiber  gemachten  Angaben  niobt 
laverlftssig  sind.  Eine  andere  BronaemflniEe 
des  8.  .Ihdts.  wnrde  kOrslich  in  der  Sand- 
grube gefunden. 

17a)  Ein  Steinsarg  hatte  auf  der  Lilnga- 
wand  Steinmetzzeicfaen;  die  Inscbrift  bat  das 
Museum  geborgen 

18)  Die  ZieKel  (tegulae)  eines  aolchen 
KasteoRrabes  sind  mit  eiugeritsten  qncrge- 
stellten  Kreuzen  gekennzeichuet;  die  tegula 
eiues  anderen  Kastengrabes  hat  den  Fabri- 
kantenstempel :    M  '  S  '  N  *  A  -  6. 


Westd.  Zeitschr.  f.  Gesch.  u.  Kunst.    XXII,    IV. 


25 


Digitized  by  VjOOQ IC 


360 


Museographie. 


im  J.  1903  vier  solcher  Bleis&rge  ge- 
hoben.  Der  Deckel  des  einen  Sarges 
tragt  drei  der  bereits  mehrfach  er- 
w^nten  gerippten  Querkreuze,  der 
Deckel  eines  anderen  Sarges  bat  drei 
dieser  Kreuze  und  in  den  Zwiscben- 
r&umen,  je  zweimal  wiederbolt,  die 
scbSn  modelUerten  Bilder  eines  sprin- 
genden  Lowen  und  eines  phantastischen 
Meerwesens,  ein  drifter  Sarg  zeigt 
sechs  solcber  Querkreuze  unter  einan- 
der  und  mit  einer  entsprechend  ge- 
rippten Randverzierung  verbunden, 
eine  Ausstattung,  die  den  Eindruck 
einer  Verschniirung  hervorruft  und, 
falls  jemand  die  oinzelnen  Kreuze  als 
christliche  Sinnbilder  zu  deuten  ver- 
sucht  sein  sollte,  diese  Deutung  wider- 
"legt.  Einem  vierten,  ganzlich  zer- 
drlirkten  Bleisarg  dientc  ein  Deckel 
als  Verschluss,  der  mit  einer  grOsse- 
ren  Zabl  kl einer  Kreuze  verziert 
war.  Im  Jahr  U)04  kara  noch  ein 
fiinfter,  kloinerer  Bleisarg  hinzu,  der 
ubor  1,70  m  tief  in  der  Erde  stand; 
sein  Deckel  hat  jene  gerippte  Ver- 
schniirung, aus  der  sich  die  spat  ere 
Verziening  mit  getrennten  Querkreuzen 
losgelost  hat.  Die  Leichen  in  den  Sargen 
waren  zum  Teil  in  Kalk  gebettet,  um 
ihre  Verwesung  zu  befSrdem.  Aus 
der  friiheren  Zeit  der  Brandbestattung 
fanden  sich  aber  auch  noch  cinige 
Reste,  Boigaben  und  (Jrabsteine, 
vor.  Zu  den  Beigaben  dieser  alteren 
Zeit  darf  auch  die  erwahnte  Silber- 
miinze  der  Faustina  (Privatbesitz)  ge- 
rochnet  werden,  wenn  es  allerdings 
auch  erwiesen  ist,  dass  altere  Milnzen 
noch  in  spaten  Grabern  Yerwendung 
fanden.  Gleichfalls  gehSren  hierher 
zwei  kleine  Henkelkriigelchen  aus  rot- 
lich  glanzendem  Thon  (Privatbesitz), 
Von  den  Grabsteinen  hatte  der  eine 
die  bereits  erwahnte  Gestalt  eines 
Hiiuschens  mit  Spitzdach  und  ausge- 
hohlter  Standflache ;  doch  ist  der 
Oberteil  abgeschlagen.  Die  Inschrift 
lautet  so :  ...  movesi  \  Martialis  fit.  | 
poc  *•).  Der  zweite  Stein,  eine  Platte 
mit  stilisierten  Blattomamenten  und 
(iiebel,  hat  die  Grabschrift :  D.  M  \ 
Aupio  Varaca\to,  also  abermals 
gallische  Namen!  Von  dcm  dritten 
(Jrabstein  ist  nur  das  Kopf stuck  in 
Bruchteilen   gefunden.     Er   hatte  die 

1())  MartidtU  fil(iu»)  p9{wndum)  e(iiravi09 


Gestalt  eines  Altares   mit  Opferteller 
jffwischen  Wulsten  auf  der  Kopfflache, 
also  die  Gestalt,   der  wir  auch  unter 
den  im   folgenden  besprochenen  Fun- 
den    von    La    Horgne    mehrfach   be- 
gegnen.     Dass  es  wirklich  Grabsteine 
und  keine  GOtteraltare  gewesen,  lehrt 
die  Grabschrift,  von  der  auf  dem  eben 
erwahnten  Kopfstiick  von  Sablon  nur 
ein  D  von  D(i8j  M(anibus)  erhalten  ist. 
Der  vierte,  Februar  1904   gefundene 
Grabstein  ist  nur  in   seinem   oberen 
Teil  erhalten,  der  einem  verstiimmelten 
Steinsarg   als    Deckel    diente.     Seine 
Verzierungen  sind  Grabsteinen  von  La 
I  Horgne,  die  weiter  unten  besprochen 
I  werden,   ahnlich.     Weit  wichtiger  ist 
j  seine    Inschrift  \_p(is)   MfanibtisJ  |  Q. 
Livi  Castor  is  \  ||||||  virfij  AugfustalisJ 
ApolUnaris  HbferUJ.     Diese  nennt  also 
einen  Freigelassenen,  der  eine  Wiirde 
beklcidet  hat,  die  meines  Wissens  bis 
jetzt  nur  aus  wenigen  Stftdten  Italiens 
bekannt  war,  fiir  die  ApoUinares  durch 
Inschriften  bozeugt  sind.     Unsere  In- 
schrift  bestatigt    zudem    das    Zusam- 
menfallen    der    ApoUinares    mit    den 
seviri  Augustales,  welches  schon  friiher 
I  vermutet,    aber   nur    durch    zwei   In- 
,  schriften     aus     Arretium     beglaubigt 
ist.     Ob    der  Apollinaris   von  Sablon 
mit  dem  nahen  Quellheiligtum  (Nym- 
;  phaeum)   in   Verbindung  stand  ?    Ein 
funfter,  Marz  1904  gefundener  Grab- 
I  stein  ist  aut'  der  Schrift-  (und  Bild-) 
Seite  zu  einem  Sarg  ausgehohlt,  dem 
I  eine  grobe  P  atte   als  I  >eckel  diente ; 
I  von  der  Giabschrift   sind  noch  Reste 
erhalten. 

I      Aus  dem  Bereich  des  besprochenen 
Friedhofes   kommt   auch    das  Bruch- 
stiick  eines  dem  Mercurius  geweihten 
Altarchens  mit  der  Inschrift:  I.  h.  d 
d.  I  deo  Me  \  rcuri  \  Merc  .  .  .      Doch 
wird   dieses  Stiick   nach    den  mir  ge- 
machten  Angaben  zur  Zusammenstel- 
I  lung    einer    Grabkammer    verwendet 
'  gewesen  sein.     Aber  auch  zwei  Bruch- 
stiicke  von  altchristlichen  Grab- 
schriften  auf  Marmorplatten  sind  inncr- 
i  halb    dieses  Friedhofes   in    (zertriim- 
merten)  Steinsargen  gefunden  I 
I     Etwa  1250  Meter  ^siidlich  von  dem 
I  eben  besprochenen  Friedhof  und  etwa 
1000   Meter    sudOstlich    von    der    in 
dieser  Zeitschrift  (II,  ISaS,  S.  249  ff.) 
beschriebenen  Tempelanlage  mit  Quell- 
heiligtum (Nymphaeum)  liegt  der  Hof 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Museographie. 


361 


La  Horgne  au  Sablon,  an  der  Stelle 
eines  einstigen  festen  Schlosses,  be- 
sonders  durch  die  Kriegsereignisse 
des  Jahres  1552  als  Hauptquartier 
Karls  V  wahrend  der  Belagerung  von 
Metz  bekannt.  In  der  Nahe  dieses 
Hofes  haben  wir  ein  zweites  Dorf  zu 
snchen.  Schon  friiher  sind  anf  dem 
Hof  selbst  und  in  seiner  Nahe  Grab- 
fonde  rSmischer  Zeit  gemacht  "•).  Dazu 
kam  infolge  der  Eisenbahnanlagen  im 
Winter  1902/1903  eine  Anzahl  von 
Brandgrabern  (verschiedene  Thonge- 
fasse  und  ein  in  eine  Steinkapsel  ge- 
stellt  gewesenes  Glasgefilss)  aus  dem- 
selben  Feld,  in  welchem  schon  sein 
damaliger  Eigentiimer  Herr  Colin  auf 
ein  Brandgrab  gestossen  war**).  Aiich 
der  Oberteil  oines  Grabsteins  mit  der 
wobl  vollstundigen  Grabschrift  D.  3f.  \ 
DecmUle  und  eine  Bronzemiinze  des 
Augustus  mit  dem  zweimaligen  Gegen- 
stempel  tia^  wurde  hier  gefunden.  Zu 
dieseh  Grabfunden  gesellte  sich  aber 
hier  noch  ein  Steinbild  der  Epona, 
der  gallischen  SchutzgOttin  der  Pferde 
und  ihrer  Verwandten,  eines  jener 
Bilder,  wie  sie  an  den  Stiillen  einge- 
mauert  waren  *').  Diese  Funde  wurden 
jedoch  im  Laufe  des  Jahres  1908,  zumal 
in  den  Monaten  Mai  und  Juli,  weit 
iiberholt,  da  beim  Fortschreiten  der 
Ausbaggerung  des  Gelandes  weiter  siid- 
lich  an  zwei  nahe  beieinander  ge- 
legenen  Stellen  eine  solch  grosse  Zahl 
von  Steindenkmalern  aufgespiirt  wurde, 
wie  sie  in  der  Geschichte  der  archao- 
logischen  Entdeckungen  zu  den  grossen 
Seltenheiten  gehSrt.  Die  Steine  lagen 
meist  w^irr  und  regellos  iiber  und  durch- 
einander,  so  dass  man  den  Eindruck 
gewinnt,  als  seien  sie  von  einer  nahen 
Stelle  weggeraumt.  Teilw^eise  wohl- 
erhalten,  sind  sie  anderseits  teilweise 
von  den  in  den  Haufen  einstromenden 
Wassermengen  arg  mitgenommen ;  dass 
sie  zumteil  schon  gebrochen  und  ver- 
stiimmelt  waren,  als  sie  hierher  ge- 
langten,  geht  aus  vielen  Merkmalen 
hervor.  AUerdings  hat  auch  die  an- 
fanglich  ihnen  zuteil  gewordene  Miss- 
achtung  manches  Stuck  schwer  ge- 
schadigt.  Nicht  wenige  der  gebrochenen 


Steine  konnten  aber  im  Museum  ana 

ihren    Bruchteilen    zasammengeflickt 

und  zahlreiche  der  gesammelten  Bruch- 

stucke  an  dem  ihnen  gebtihrenden  Platz 

angeleimt  werden.   Bemerkt  sei  noch, 

dass  in  jener  Zeit  auch  einige  Fund- 

stiicke   an  der    ersterwahnten  Fund- 

stelle,  d.  h.  etwa  1  km  von  dem  oben 

besprochenen  Friedhof  in  Sablon,  so- 

I  wie  an  einigen  anderen  benachbarten 

j  Stellen  ans  Licht  gebracht  wurden  und 

I  dass  eine  vom  Museum  untemommene 

I  Grabung  und  die  standige  Heobachtung 

der   Baggening    keine    Anhaltspunkte 

fur  die  Herkunft  der  Steine  und  die 

I  Lage   des  Dories  boten.     Hatte   man 

den  Hof  La  Horgne,  wie  urspriinglich 

geplant,  abgetragen  und  sein«Gelande 

,  ebenfalls    aufgewiihlt,    so   ware    wohl 

I  diese  Frage   ihrer  Losung   naher  ge- 

,  fiihrt  worden.     Doch  der  Plan  ist  am 

Kostenpunkt  gescheitert. 

Die  Funde  sind  zum  kleinen  Teile 
Gottersteine ;  weitaus  iiberwiegen  hin- 
gegen  die  Grab  steine.  Von  den  crsteren 
sind  sechs,  und  wenn  man,  wie  ziem- 
I  lich,  die  oben  erwahnte,  ebenda  ge- 
fundene  Darstellung  mitzahlt,  sie  ben 
Bilder  der  Epona!  Und  diese 
Bilder  sind  teilweise  ganz  eigenartig; 
so  sind  die  beiden  Darstellungen  der 
auf  einem  Pferd  oder  Maultier  reiten- 
den  G6ttin  mit  einem  Begleiter 
in  der  von  S.  Reinach  verSffentlichten 
Zusammenstellung ")  nicht  vertreten. 
Ausser  diesen  Bildem  sind  noch  zwei 
Darstellungen  gallischer  Fruchtg6t- 
tinnen  gefunden:  ein  kleinerer  Stein 
stellt  eine  GSttin  mit  Friichten  im 
Schoss  dar,  ein  grosser  Stein  zwei 
(iotti nnen  mit  einer  Frucht  in  der 
Hand  und  Friichten  im  Schoss. 

Dagegen  zahlt  wegen  seiner  Ge- 
staltung  zu  den  Grabsteinen  ein  kleiner 
Stein,  auf  dessen  Vorderseite  zwei 
nackte  Krieger  mit  Helm,  Schild  und 
Lanze  und  daniber  die  gewappnete 
Kriegsgottin  Minerva  darge stellt  sind. 
Dies  ist  der  einzige  Bilderschmuck 
eines  Grabsteins,  den  wir  als  mytho- 


ifl)  Lothr  Jahrb.  IX,  S.'SSS  f . ;  XIT,  S.  886  f . ; 
Weiid.  ZeitMhr.  XYI,  S.  816  f.;  XX,  8.  807. 

81)  Lothr.  Jafarb  XU,  B.  886  f.;  Wetid. 
Zeittcfar.  XX,  8.  807. 

2t)  Lothr.  Jahrb.  XIV,  8.  478. 


88)  Bpona,  la  d6eB86  ganlol^e  des  cheTavx 
par  fiialomoii  Beinaoh  =  B«Tae  aroh^ologiqne, 
8in«  t^rie,  tome  XXVI,  Janr.— Jain.  1896, 
8.  163—195  and  8.809—885.  Dasa  Naohtrag : 
BeTue  aroh6ol.  Sme  sArie,  t.  XXXIII,  Sapt- 
Ooi.  1896,  8. 187—800.  Nachsatragen  ■fnd  aber 
am  Lothringen  anoh  die  Bilder  tod  Herapel 
and  Ton  Niederham-KQniig  (Lothr.  Jhb. 
IX,  8.  841  f.). 

25* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


362 


Museographie. 


logischcn  bezoichnen  kdnnen.  Die 
figiirliche  AusHtattung  tritt  aber  uber- 
haupt  l)ei  diesen  Grabsteinen  in  den 
Hintergrund  gegeniiber  der  ornamen- 
talcn.  Und  auch  diese  fehlt  viclen 
Steinen,  wenn  man  nicbt  die  acbitek- 
tonischo  (Tcstaltung  dos  Denkmals  als 
soldie  bezeichnen  will.  Wahrend  die 
im  Museum  vereinigten  Grabsteine  aus 
dem  galliscben  Dorf  Solimariaca,  j.  Sou- 
losso  beiNeufchkteau(I)^p.  des  Vosges), 
alle  Portratdarstellungen  der  Yor- 
storbcnen  zoigen**),  sind  diese  unter 
den  mehr  als  IK)  Grabdenkmalern 
von  La  Horgne  nur  achtmal  vertreten. 
Vnd  dabei  sind  zwei  Brucbstiicke  mit- 
gerecbnet  **).  Diese  Portratdarstel- 
lungen sind  naturgemiiss  teilweise  recht 
baurisc'h-roh.  wie  das  plumpe  Bildnis 
einer  Frau  auf  einem  kleinen  (irab- 
stein  ohne  Inschrift  odor  die  Brust- 
bilder  einer  Frau  und  (zu  ibrer  Linken) 
ihres  Sohnes  mit  der  daruntergesetzten 
Gr&hschnft:  I) fisj  MfanibusJ  I  Caran- 
todie  et  Sexii  fili.  Kin  Grabstein 
zeigt  das  ganze  Bildnis  einer  Frau, 
die  in  der  ilechten  ein  Blatt  (V)  und 
in  der  Linken  ein  Henkelkorl)cben 
liiilt.  Dass  sie  die  Wirtscbafterin 
eines  Gutsliofos  (villicaj,  eine  Frei- 
gelassene,  die  im  Alter  von  17  Jaliren 
gestorben,  l)esagt  die  dariibergesetzte 
Gralischrift.  Ein  anderer  Stein  stellt 
in  ganzer  Figur  einen  Jungen  dar, 
an  dem  ein  ilund  aufspringt;  in  der 
recbten  Hand  bait  der  Knabe  eine 
Frucbt.  Im  Giebel  stelit  die  Grab- 
scbrift:  T).  M.  \  tiuarigiUi  \  Vassiili 
filfi).  Auf  einem  anderen  Grabstein 
ist  in  ganzer  Gestalt  ein  Kbepaar 
dargestellt,  die  Ffau  (wie  ul)li('Ii)  zur 
llecbten  des  Mannes.  Der  Oberteil 
eines  Grabsteins  gibt  als  Giebelbild 
die  Biiste  eines  Kuaben  oder  jungen 
Mannes  und  auf  der  TafeWache  die 
verstiimmeltelnscbrift:  2>.  Jf  |  Cottali 
Cotif.  I  Priw[a]  water.  Von  sonstigen 


84)  SteinsMtl  des  MuseumB  Nr.  80-48  und 
50-52.  Vffl.  Jollois,  Antiqait^B  remarqaables 
da  dtpartement  dej  Vosiges,  Paris  i844  nnd 
Lothr  Jahrb.  XII,  8.412  f.  mit  Abhiidnniren 
Ton  aoht  Steinen  8  S5.S— 3i7,  Abb.8— lo.  Die 
Ladenssene  ist  Tom  Museum  auch  an  ver- 
■chiedenen  atideren  Stellen  durch  Abbildung 
verOffentlicht,  so  anch  in  Hestalt  einer  An- 
sichtskarte.  Die  tlbrigen  Steine  verdic-nen 
bessnre  Abbildungen 

25)  Ein  drittes  BrncbstOck  mit  menxch- 
licbem  Kupf  ist  hinge^en  iiicht  Diitgorfphnel, 
weil  seine  Deutunkj  unsicher. 


'  bildlichen  Darstellungen  ist  vor  allem 
j  erwahnenswert   ein    Stein,    den    man 
I  wegen  seiner  Gestalt  als  eine  Art  von 
j  Igeler   Saule   im   Kleinen    bezeichnen 
k5nnte.     Unter   dem    geschwungenen 
Schuppendacb,  dessen  Spitze  in  einen 
drcieckigeu  Giebel  auslauft  und  dessen 
vier   Ecken    von    Akroterien    besetzt 
sind,   trennt   ein    mit   Blumenspiralen 
verziertes  (lesims  die  Vordertiache  des 
Blockes   Yom   Dacb.     Zwischen    lang- 
gestreckten    kantigen    Pfeilern    stelit 
;  oben  die  Grabscbrift:  D(i^)  MfanibwJ 
I  Jun(iae)  \  Curmillae;  unter  dieserist 
ein  auf  Rundpfeilem  stebendcs  Portal, 
dessen   Wolbung   und   Pfeilerkapitale 
verziert  sind.   In  der  vertieften  Thor- 
Oifnung    sitzt    auf    einer    Ranke    von 
Blumenspiralen  eine  Eule,  der  beilige 
Vogel  der  Minerva,  durch  dessen  Bild 
nacb  meiner  Meinung  die  Verstorbene 
I  als  Heissige  Hausfrau   gekennzeichnet 
I  wird.  Ein  schlanker  Stein  zeigt  unter  der 
j  Inschrift :  D.  M.  |  JulCiae)  Domesticac 
zwei  versclilungene  Hande  als  diirftigen 
Ersatz  fiir  die  sonst  in  ganzen  Figureu 
wiedergegebene    Darstellung   des  Ab- 
'  scbiedes  der  Verstorbenen  von  ibrem 
1  Ehegatten  (oder  umgekebrt).  Ein  altar- 
formiger  Stein  stelit   auf  den   beiden 
Seitentiiicben    oben     den    Teil    eines 
Ruderscliiffes   und  darunter  Delphine 
\  dar.     Dieser    Hinweis   auf  das   Meer 
mit  seinen  Verkebrsmitteln  und  men- 
scbenfreundlichen   Fischen   wird   ver- 
stiindlich   durch    die    leider  arg   mit- 
genommene  (irabschrift,  von  der  aber 
die  grossere  Hulfte  noch  leserlich  ist: 
(/>.  M.  und  Namen  des  Verstorbenen 
sindabgescbeuert) ;  nationis  Nicomidii 
i  defuncti '  annor(um)  XIIII\  titufiumj 
doininCu^J  |  poHiiit.     AVir    haben   also 
einen  Grabstein  vor  uns,  den  der  Herr 
1  seinem   im  Alter   von  14  Jahren  ver- 
storbenen, aus  Nikomedia  in  Kleinasien 
,  stammenden  Sklaven  bat  setzen  lassen. 
I  Auch  ein  aus  zwei  Teilen  zusammen- 
I  geflicktes  Giebelstftck  zeigt  zwei  Del- 
i  phine  und  zwischen  ihnen  einGefass^^*). 
Ein  Stein  in  Altarform,  dessen  Kopf- 
stuck    aber    zwisclien    den    ublichen 
Wiilsten    eine    Halbkugel    kront,    hat 
auf  den  beiden  Seitentttichen  fratzen- 
hafto  Masken  zwischen  einem  Blumcn- 
gewinde  (Guirlande);  die  Vorderseite 

2.')»)  Ueber  Delphine  and  Vase  alB  Giebel- 
ver/.ierung    Tgl.   B.  Weynand,   Beau.    Jahrb. 

I08/U,  S.  .'30. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Museograpbic. 


363 


tragt,  von  einem  Kranz  umrahmt,  die 
( jrabschrift :  D.  M  \  Capellini  \  Caprasi 
(wohl  zu  erganzen:  filij.  Ein  hoher 
(irabstein  hat  auf  dcr  Vorderseite 
zwischen  einem  von  zwei  Pfeilem  ein- 
gefassten,  von  Sftulen  getragenen  Portal 
ein  au8  zweihenkliger  Vase  hervor- 
ragendes  Pflanzenornament ;  daniber 
(in  der  Fiillung  des  Thorbogens)  eine 
Hirtenflote  (syrinx),  gekreuzt  mit  einem 
anderen  Gegenstand.  In  dem  Zwischen- 
raum  zwischen  dem  verzierten  Giebel 
und  dem  Portal  die  Inschrift:  D.  M. 

I  [  V]aleno  PamphHes  i a  uxor. 

In  den  meisten  Fallen  beschriinkt  sich 
die  Verziemng  auf  Pflanzenornamente 
in  den  Giebeln,  auf  den  Akroterien 
und  Wulstenden,  Omamente,  welche 
einigemal  von  Gewinden  auf  der  Haupt- 
rtache  unterhalb  der  Inschrift  begleitet 
sind.  Insbesondere  sind  die  Giebel- 
felder  von  Akanthusblattem  ausge- 
fiillt,  die  in  den  verschiedensten  Weisen 
stilisiert  sind.  Einigemal  ziert  eine 
Rosette  oder  ein  Halbmond  das  Giebel- 
feld.  Der  Ausstattung  mit  einem  Portal 
ist  schon  beilaufig  gedacht  worden.  Sie 
kommt  hautiger  vor.  Einmal  ist  das 
auf  kurzen  Pfeilem  stehende  Portal 
gedoppelt.  Dieser  Stein  tragt  zwischen 
zwei  Wiilsten  ein  kurzes  geschwungenes 
Schuppendach,  welches  von  einerHalb- 
kugelgekront  wird");  die  Grabschrift 
lautet:  D.  M.  i  Cridianto  |  C.  Vere- 
cundi  I  filiae.  Viele  Steine  lassen  es 
aber  einfach  bewenden  bei  eingeritzten 
und  manchmal  nur  angedeuteten  Pfeiler- 
chen  an  den  beiden  Seitenrandem 
unterhalb  der  InschriftHache,  Saul- 
chen,  die  wir  schon  aus  fruher  gefun- 
denen  Metzer  Grabsteinen  kennen*'). 
Diese  Portale  und  Pfeilerchen  weisen 
auf  das  Haus  bin,  dessen  Gestalt  eine 
Anzahl  dieser  Grab  steine  bewahrt  hat, 


S6)  Aehnlich  gestalttt  ist  ein  Grabsteiu 
»Qt  Tarqulmpol,  der  im  Park  von  Nielerlin- 
der  gleich  beim  Eingang  links  eteht  (Lotbr 
Jabrb.  IV,  2.  8.  i2.s,  Kr   8). 

27)  Vgl.  Robert,  Epigrapbie  dela  Mosellell, 
Tafel  Vill,  Nr.  8,  4,  5,  anvh  Nr  1  Einig*< 
entapreohende  rertohoUene  losobriftsteine 
Her  Sammlongen  CierTant  nod  J0I7  za  Mets 
(16.  Jhdt.)  Bind  daher  nicht  nnter  die  yon 
BoiBsard  gefUBcUten  InBobriften  su  verstOBBen 
(Lothr  Jahrb.  VIU,  1,  8  92,  Hr.  18  and  S.  tfS, 
Nr.  94 ;  Tgl.  S.  7— b).  -  Bin  Portal  anch  auf 
dem  Grabfltein  Ton  der  Lunette  d'Ar^on 
(Jabresbvr.  d.  Ver.  fttr  Krdknnde  za  Metz, 
III,  Tafel,  Abb  n,  der  Rett  ein»8  BOlchen  iiaf 
dem  oben  beeprocbenen  Oberteil  des  Urab- 
steineB  eines  Apollinaris. 


w3.hrend  andere  sichtlich  Ableitung 
aus  der  Hausform  zeigen.  Ein  Stein 
ohne  Inschrift,  den  die  Betrachter  als 
„Hundehiitte"  zu  bezeichnen  pflegen, 
hat  die  Gestalt  des  Grabhauses,  wie 
wir  sie  ebenso  oder  ahnlich  auf  den 
FriedhSfen  der  gallo-r5mischen  Vo- 
gesendOrfer  des  einstmaligcn  Metzer 
Landes  so  haufig  antreffen**).  Nur 
beschrankt  sich  bei  dem  Grabhaus  von 
La  Horgne  die  Eingangspforte  nicht 
auf  eine  blosse  Andeutung  durch  einen 
kleinen  Halbkreis  oder  einen  Schlitz, 
I  sondem  sie  ist  gross  ausgcfiihrt;  auch 
ist  auf  dem  langgestreckten  zweiseitigen 
,  Dach  eine  Schindelbedachung  nach- 
gebildet,  die  bei  einem  kleinen,  kur- 
zeren  Grabhaus  mit  zweiseitigem  Dach 
besonders  kraftig  wiedergegeben  ist. 
Ein  anderes  der  Grabhauser  hat  die 
;  Gestalt  eines  dicken  und  hohen  vier- 
I  eckigen  Pfeilers  (Cipjms)  mit  vier- 
I  seitigem  spitzem  Dacli ;  auch  bier  ist 
die  Nachbildung  der  Schindeln  noch 
'  sichtbar.  Statt  des  Spitzdaches  tragen 
,  aber  mehrere  cippi  als  Aufsatz  einen 
i  Kugelabschnitt  (Calotte)  oder  eine 
I  Eichel.  Die  Eicheln,  die  zweimal  auf 
recht  kleinen  Pfeilern  sitzen,  gehoren 
gewiss  zusammen  mit  den  Pinienzapfen, 
von  welchen  wiirfelformige  Grabsteine 
gekront  sind  *•) ;  wie  anderswo,  so 
tragen  sie  auch  bier  manchmal  die 
Grabschrift.  Andere  tragen  ein  ge- 
schwungenes Schuppendach  zwischen 
zwei  Wiilsten  oder  vier  Akroterien. 
Oben  war  schon  als  solcher  hervor- 
gehoben  derGrabstein  der  Junia  Our- 
milla  und  als  eine  „Igeler  Saule"  im 
Kleinen  bezeichnet;  denn  das  Grab- 
denkmal  zu  Igel  und  die  ahnlichen 
nachweisbaren,  nicht  mehr  an  ihrem 
Platze  aufrecht  stehenden  Denkmaler  '•) 
sind  lediglich  eine  Erweiterung  jener, 
Grabsteinform  zu  einem  Bau.  Vereinzelt 
steht  da  eine  abgestumpfte  Pyramide, 
ein  Grab.stein,  den  wir  in  dieser  Ge- 
staltung  auch  anderswo  antrefFen.  Er 
tragt  keine  Verzierung,  sondern  nur 
die  Inschrift:  D.  3f.  |P/-uOcae|  C.C.C. 
( — trium  GaiorumJ  lib.  Andere  Cippi 

26)  Vgl.  Westd.  Ztsobr ,  ErgtnxQngBheftX, 
S    48 

'  2^)  Vgl  Lothr.  Jahrb.  XH,  S.  412  «u  Abb.  7 
(S.  8M);  Bonu.  Jahrh.  108/1),  8.  7<>  ff. 

SO)  Vgl.Hrttner,  Die  rAm  Steindankm&ler 
des  Prov.- Museums  sn  Trier,  I89S,  zu  Nr.  2l2 
und  Illustr.  Kflhrer  durch  das  FroTinsial- 
mnseum  in  Trier,  l9  3.  8.  S. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


364 


Museographie. 


tragen  ein  zweiseitiges  Dach  mit  einem 
verzierten  Vordergiebel,  letzterer 
manchmal  zwischen  Wiilsten.  Allen 
diesen  Grabsteinen  ist  aber  gcmeinsam 
eine  AushOhlung  der  StandfllLche,  der 
wir  auch  sonst  bei  den  Grabh&usem 
unseres  Landes  begegnen.  Diese 
charakteristische  AushOblung  fehlt  nur 
sehr  wenigen  Ausnahmen.  Sie  findet 
sich  daher  auch  bei  den  als  Grabstein 
dienenden  Alt&ren,  deren  der  Fund 
von  La  Horgne  eine  Anzahl  umfasst 
und  deren  Gestalt  auch  anderswo 
Grabsteinen  gegeben  ist  •*).  Die  Kopf- 
flache  tragt  gewOhnlich  einen  platten 
Oder  ausgeh6hlten  Teller-  zwischen 
zwei  Wiilsten.  Jene  Aush5hlung  der 
Unterflache  haben  weiter  auch  die 
,vielen  Grabsteine,  welche  oben  die 
rOmische  Gesalt  der  Platte  angenom- 
men  haben,  wahrend  ihnen  in  ihrem 
unteren  Teil  noch  die  Gestaltung  des 
Blockes  verblieben  ist**).  Dagegen 
findet  sich  die  Oettnung  oder  der 
Schlitz,  der  vielen  der  HausblScke  aus 
dem  ndrdlichen  Wasgenwald  und  einem 
Tcil  der  oben  erwahnten  Grabsteine 
von  Solimariaca  eigentilmlich  ist  und 
der,  die  Eingangspforte  darstellend, 
fur  Opfer  den  Zugang  zum  Grab- 
innern  vermittelt "),  selten  bei  den 
Grabsteinen  von  La  Horgne ;  einigemal 
ist  die  Pforte  aber  zu  einer  grSsperen 
Oeffnung  gestaltet.  Dass  sie  ofter 
bildlich  dargestellt  sei,  war  oben  be- 
merkt.  Ganz  vereinzelt  iindet  sich 
die  rdmische  Grabsteinform  der  Iftng- 
lichen  Platte  von  gleichmassiger  Dicke. 
Wie  diese,  so  ist  auch  die,  wie  gesagt, 
hautige,  aus  einem  Block  heraus- 
wachsende  gallo-rOmische  Platte  mit 
mit  einem  (gewShnlich  verzierten) 
Giebelfeld  gekr6nt.  Die  Giebel  sind 
oft  beiderseits  von  Akroterien  ein- 
eingefasst. 

Die  ttberwiegende  Mchrzahl  aller 
Grabsteine  tragt  eine  Grabschrift. 
Doch  fehlt  diese  manchmal.  Sie  fehlt 
selbst  bei  mehreren  Steinen,  deren 
Vorderseite  mit  einer  eigens  fiir  eine 
Grabschrift  bestimmten  TafelHache 
ausgestattet  ist.  Ein  Stein  beschrankt 
sich  auf  die  an  der  Vorderseite  der 
Wulste  neben  dem  Giebeldach  einge- 

Hl)  Vffl.  1.  B.  Bonn.  Jahrb.  108/9,  B.  819. 
88)  Corratpondensblatt  der  Denttohen  0«- 
MlUohaft  far  Anthropologic  1901,  8. 148—144. 
88)  Bbandft. 


schriebene  Weiheformel :  [D]  M  (Dis 
ManibusJ,  lasst  aber  die  eigentliche 
Inschriftfl&che  leer.  Ich  erkl&re  dies 
aus  der  Beeinflas8ung  der  einheimischen 
Sitte  durch  rdmischen  Branch  in  der 
Gestaltung  des  Grabsteines,  wahrend 
sich  gleichzeitig  die  Ablehnung  gegen 
die  fremde,  rOmische  Sitte  der  Grab- 
schrift geltend  machte  •*).  Die  Grab- 
schriften  heben  a  1 1  e ,  soweit  sie  nicht 
zu  Anfang  versiiimmelt  sind,  mit  der 
Formel  D  -  M  an.  Sie  sind  meist  kurz 
und  beschr&nken  sich  auf  Nennung 
des  Namens  des  Verstorbenen.  Andere 
fiigen  noch  die  Angabe  dessen  hinzu, 
der  das  Grabmal  veraulasst  hat.  Selten 
sind  weitere  Angaben,  wie  die  des 
Lebensalters,  und  daher  sind  In- 
schriften,  die  mehr  als  vier  kurze 
Zeilen  z&hlen,  selten.  Die  Namen  sind 
vielfach  noch  gallisch,  und  von  diesen 
gallischeu  Namen  waren  nicht  wenige 
bisher  noch  ohne  Beleg.  Neben  den 
gallischen,  mehr  oder  weniger  latei- 
nisch  zurecjitgemachten  Namen  gehen 
lateinische  Einzelnamen  und  den  rd- 
mischen Namen  nachge machte  Namen- 
gebungen  einher  •*).  Einige  griechische 
Namen  gehSren  offenbar  Unfreien  oder 
Freigelassenen  aus  dem  Osten.  Zu 
den  bereits  oben  angefiihrten  Bei- 
spielen  fiige  ich  noch  die  folgenden 
hinzu :  D.  M.  \  Magniani;  D.  M.  \  Bio- 
tulrigi;  D.  M. ,  L.  Quinto;  D.  M. ;  Tip- 
pciusi  i  Gati  filfij ;  D.  M.  I  Matuicco 
Sacunae  \  filie;  D.  M.  |  Paiem>o 
Qui.nti  filio ;  D.  M.  \  AvUo  \  Acce- 
de ni8  filio;  B.  M.  \  Marco  |  Aqui- 
nio;  I).  M.  \  Epaxiae  Dimciae;  B. 
M,  I  Cassiae  I  Aureliae;  B.  M.  \  Ti, 
Atti  I  Andecari;  B.  M.  \  T.  lanuari 
TasgilH;  B,  M.  \  M.  luni  \  Capri; 
B.  M.  I  L.  Publi\cio  Can  dido 
Magi&ni8  libfertoj;  B.  M  \  T.  Veii 
Atnandi  et  |  Amandinae  \  Philtatenis; 
B.  M.  I  Belinicco  \  Pacatus  filius; 
B.  M.  I  Festae  \  Lucretius  \  Genidlis 
fCiliusJ ;  B  M.  I  Martino  Priscini 
fil(io)  I  Senorix  ma\ter;  B.  M.  \  Spe- 
cioso  I  Bomestica  \  mater;  B.  M,  I  lu- 
liae  Caratullae  Mic\cio  marit(u8j : 
B.  M.  \  Fah(iae)  lunia(e)  \  C  N.  Mar- 

84)  Wetid.  Zoitoohr ,  Ergftniungaii«ftX,8.48. 

85)  Ueb«r  die  Namengebnngen  aof  Metser 
and  Hberhaapi  gallieohen  Intchjriften  t.  Lothr. 
Jahrb.  IX,  B.  179  fl.;  Weatd.  ZtMhr^  Ergsh.  X, 
B.  61  fl.  Dieae  AnafAhmngen  hatU  B.  Wejr- 
nand,  Bonn.  Jabrb.  108/9,  S.  194  f.,  berftok- 
siohtlgen  dftrfan. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Museographie. 


365 


cia\nu8  maritus;  2>.  M.  \  Paiemi  \ 
Venuli  \  Maianus  \  herCe»J  ;D  M.\  lasse 
Cober  |  et  Marcus;  [Dif*]  \  ManibfusJ  \ 
M,  Camuli  \  Martialis  \  Natnmo  et  |  Ma- 
rinus  patri  |  obtimo  (so  statt  optimo!)  \ 
pfonij  ifusseruntj.  Eine  funfzeilige 
Inschrift  endet :  ...  a(vJuncu\H  eius 
curav\erunt.  Schliesslich  sei  noch  die 
Inschrift  angefiihrt,  die  einen  Arzt  be- 
zeugt :  D.  M.  \  M.  lan(i)  Lunari  \ 
medicfij.  Eine  Grabschrift,  die  leider 
schwer  za  entziffem,  scheint  cioea  zu 
nennen. 

Mit  dieser  Menge  von  Grabsteinen, 
deren  Zahl  —  wie  bemerkt  —  110 
libersteigt,  wenn  man  selbstandige 
Bruchstucke  mitreclinet,  sind  an  den  i 
beiden  weitaus  ergiebigsten,  in  nftchster  | 
Nahe  beieinanderliegendenFundstellen  I 
(Mai  und  Juli  1903)  nur  sehr  wenige ; 
Grabbehalter  gefanden  worden.  An 
der  ersten  Fundstelle  fand  sich  iiber- 
haupt  nichts  dergleichen ;  an  der  zwei- 
ten  Stelle  (Juli  1903)  hingegen  lagen 
znmeist  beieinander  6—8  grOssere  und 
kleinere  Steinkasten  mit  eckigen  oder 
runden  H5hlungen,  in  denen  einstmals 
die  Reste  der  verbrannten  Leichen 
beigesetzt  gewesen  und  fiber  denen 
einer  jener  Grabdenksteine  stand. 
Denn  alles,  was  bier  zu  Tage  kam, 
gehSrt  der  alteren  Zeit  der  Leichen- 
verbrennung  an.  Neben  diesem  allge- 
meinen  Anhaltspunkt  fur  die  Zeitbe- 
stimmung  haben  wir  als  besondere  j 
Merkmale  zur  Erkennung  der  Zeit  \ 
die  Gestaltung  der  Grabsteine,  die 
Inschriften  und  auch  die  Weise  der 
Verzierung.  Die  Hauptmasse  durfen 
wir  dem  zweiten  nachchristlichen 
Jahrhundert  zuweisen,  ein  Teil  wird 
aber  noch  dem  ersten  Jahrhundert 
n.  Chr.  angehoren,  ein  Teil  ins  3.  Jhdt. 
n.  Chr.  zu  setzen  sein. 

Dass  aber  im  Gelande  von  La  Horgne 
auch  noch  in  der  spateren  Epoche  der 
Skelettgraber  begraben  wurde,  lehrt 
der  frtiher  gefundene  und  bereits  er- 
wahnte  Bleisarg,  der  mit  beigegebenen 
Glasern  im  Mauerbering  des  Pacht- 
hofes  entdeckt  wurde,  und  bestfttigen 
einige  Funde,  die  neuerdings  an  dem 
noch  zum  Bann  von  Montigny  geho- 
renden,  nach  La  Horgne  fuhrenden 
Grenzweg  gemacht  sind.  Ausser  we- 
nigen  in  der  blossen  Erde  lagernden 
Skeletten  wurde  namlich  bier  (Herbst 
1903)   ein  grosser  Steinsarg  mit  ge- 


wdlbtem  Deckel  freigelegt  and  ins 
Museum  verbracht,  der  die  in  Kalk 
gelegte  Leiche  nebst  einigen  Gl&sem 
als  Beigabe  enthielt;  der  Sarg  war 
nicht  orientiert. 

Ueber  alle  diese  hervorragenden 
Altertumsfunde  von  La  Horgne  —  wie 
fiber  die  neuesten  arch&ologischen 
Entdeckungen  fiberhaupt  —  wird  der 
15.  Jahrgang  des  Jahrbuches 
der  Gesellschaft  fur  lothrin- 
gischc  Geschichte  undAlter- 
tumskunde  („Lothr.  Jahrb.")  unter 
Beigabe  zahlreicher  Abbildungen 
Genaueres  bringen. 

Hier  aber  muss  noch  fiber  hoch- 
wichtige  Untersuchungen  und  Funde 
im  sfidlichen  Gelande  von  Metz  be- 
richtet  werden,  fur  die  eine  Bearbei- 
tung  mit  zahlreichen  Abbildungen  und 
Planen  bereits  vorliegt  im  14.  Jahr- 
gang des  genannten  Jahrbuches  S.  340 
— 430.  Sie  behandelt  unser  grosses 
Amphitheater,  dessen  Reste  unter 
der  vorgeschobenen,  in  den  Jahren 
1736—1737  erbauten  Redoute  du  Pate 
(Seille-Redoute)  in  der  Niederung  der 
Seille  vor  dem  Theobaldsthor  lagen 
und,  nachdem  die  Niederlegung  dieses 
Werkes  mit  der  Stadtentfestigung  be- 
stimmt  war,  freigelegt  werden  durften. 
Die  Freilegung  ware  aber  undurch- 
fuhrbar  gewesen,  wenn  nicht  die  Ge- 
sellschaft fur  lothr.  Geschichte,  die 
die  Untersuchung  des  Bauwerkes  in 
die  Hand  nahm,  neben  dem  Entgegen- 
kommen  der  Bahnverwaltung,  der 
Eigentfimerin  des  Gelandes,  Unter- 
stfitzung  durch  reiche  Geldmittel  ge- 
funden  hatte,  die  ihr  Seine  Durch- 
laucht  der  Furst-Statthalter,  das  Kais. 
Deutsche  Archaologische  Institut,  die 
Stadt  Metz  und  vor  allem  der  stellv. 
Vorsitzende  der  Gesellschaft,  Herr 
Fabrikant  Emil  Hiiber  zu  Saargemfind, 
zuwendeten.  Die  Leitung  der  Gra- 
bungen,  die  von  Mai  1902  bis  Fruh- 
jahr  1903  wslhrten  und  die  bis  unter 
das  heutige  Grundwasser  der  Seille 
dringen  mussten,  lag  in  den  bewllhrten 
Hitnden  des  Herrn  Major  E.  Schramm 
vom  Kgl.  Sachs.  Fussartillerie-Regi- 
ment  Nr.  12,  der  die  der  genannten 
Arbeit  beigegebenen  Plane  (Lothr. 
Jahrb.  XIV,  Tafeln  IV— IX)  mit  pein- 
licher  Sorgfalt  auf  Grund  seiner  Gra- 
bungen  gezeichnet  hat.  Zur  Zeit  wird 
auch   ein  Modell   der   ausgegrabenen 


Digitized  by  VjOOQ IC 


366 


Museographie. 


Reste  und  der  dariiber  bis  zum  J.  1902 
lastenden  Festungswerke  fertiggestellt, 
pin  Modcll,  das  einen  bescheideneti 
Ersatz  bieten  soil  fur  die  erhoffte, 
aber  durcb  die  Ri'icksichten  auf  den 
Verkehr  versagte  Erhaltung  und  Er- 
schliessung  eines  Teiles  der  Ruinen. 
Denn  das  (Tclande  war  ftir  die  Anlage 
des  neuen  Giiterbahnhofes  und  seiner 
Zufahrtstrassen   bestimmt. 

Durch  die  Grabungen  wurde  bc- 
statigt,  was  wir  durch  sonstige  Zeug- 
nissc  wussten,  dass  namlich  die  Mauer- 
reste  des  Amphitheaters  nicht  bloss 
beim  Bau  der  genannten  Redbute, 
sondem  schon  friiher  stark  in  Mit- 
leidenschaft  gezogen  waren.  Denn 
bereits  im  Jahr  1677  ragte  nic^hts  mehr 
iiber  die  Erde  empor ;  man  stiess  (bei 
Befestigungsarbeiten)  unter  der  Erde 
auf  die  Reste  und  hatte  grosse  Muhe, 
das  Mauer^erk  zu  zerstoren ••).  Da- 
gegen  waren  ums  Jahr  1614  noch  Reste 
sichtbar;  dies  beweist  die  Zeichnung 
von  ('hastillon  aus  dieser  Zeit,  der 
allerdings  ein  aufragendes  Mauerstiick 
gewiss  willkiirlic'h  gezeichnet  und  tiber- 
trieben  hat*^).  Aber  auch  in  den 
voraufliegenden  Jahrhunderten  kSnnen 
nicht  stolze  Ruinen  in  die  Hohe  ge- 
ragt  haben,  obschon  die  Erinnerung 
an  den  einstmaligen  Riesenbau  das 
ganze  Mittelalter  hindurch  lebendig 
geblieben  ist  ••).  Wir  haben  vielmehr 
alien  Grund  anzunelimen,  dass  die 
ROmer  selbst  das  Bauwerk  nieder- 
legten,  als  die  Stadtbefestigung  um 
Oder  nach  300  n.  (,'hr.  geschaffen  wurde. 
Denn  ein  solcher  Bau  musste,  wenn  auch 
an  540  m  von  der  daraaligen  Ring- 
raauer  entfemt,  einem  Belagerer  ein 
iiberaus  vorteilhaftes  Bollwerk  gegen 
die  Festung  bieten.  AVie  die  anderen 
in  oder  vor  der  Befestigungslinie  liegen- 
den  Bauwerke  und  Grabmiiler  abge- 
brochen   wurden   und  die  Bldcke  zur 


S6)  Anoillon:  Lothr.  Jahrb.  VIU,  2,  8.  70 
und  XIV,  8.  871. 

87)  Lothr.  Jahrb.XlY,  8.870  itt  •eine  Ab- 
bildnnq  Tflrkleinert  wiedergegeben.  —  Der 
Ton  Abel,  M6id.  de  la  800.  d'lrch.  et  d'hiit 
d«  1ft  Moselle,  1860,  8.  61  (daher  KraQi,KanBt 
and  Altert.  in  Els.  Lotbr.  Ill,  8.  872)  ange- 
fahrte  8tich  von  L«  Clerc  bernht  anf  einer 
Verweobtlong;  vgL  Lothr.  Jahrb.  Vlil,  2, 
8.70,  Anm.  8.  Uiernaoh  ist  Wulfram,  Lothr. 
Jahrb.  XIV,  8.  872,  Anm.  I  in  berichtig»n. 

88)  Ygl.  Wolfram,  Lothr.  Jabrb.  XIV, 
8.  869;  hier  >ind  8.  868ff.  dU  naohweitbaren 
Zeugnitte  fiber  die  Beat«  des  Amphitheaters 
■nsammengestellt. 


I  Fundierung  derFestungsmauem  liefer- 
I  ten,  so  auch  das  Amphitheater  ••). 
I  Daher  erklart  es  sich  denn,  dass  die 
>  Grabungen  keinerlei  Gew5lbeteile  und 
j  keinerlei  Sitzstufen  zn  Tage  gefOrdert 
I  haben.  Ueberhaupt  war  von  den 
I  Gangen    und    Treppen,    den    Thoren, 

Pforten  und  Sitzreihen  nichts  mehr 
I  vorhanden,   und  aufgehendes   Mauer- 

werk,  das  fiber  die  damalige  Erdober- 
I  fiache  oder  auch  bloss  fiber  die  (wie 
I  gewohnlich,   in  den  Erdboden   einge- 

tiefte)  Arena  emporgeragt  haben  kann, 
1  wurde  fast  uur  auf  der  Ostseite  fest- 
I  gestellt,  wo  das  Mauerwerk  zu  einem 
I  modemen  Hausbau  des  17.  Jhdts.  ver- 
I  wertet  war.  Was  von  dem  alten 
I  Amphitheater  noch  in  seinem  Zusam- 
\  menhang  aufgedeckt  wurde,  waren  fast 
I  ausschliesslich  die  Grundmauern  des 
'  Zuschaucrraumes  und  die  Umfassungs- 
I  mauem  einer  in  die  Arena  eingebauten 
'  Vertiefung    mit    ihren    Gangen    und 

Nischen.     Und   doch  muss  das  Ganze 

ein  frei  aufstehender,  dem  Amphi- 
I  theater  von  Verona  vergleichbarer  Bau 
,  gewesen  sein,  der  mit  allem  Aufwand 
I  aufgefuhrt  und  nicht,  wie  die  Trierer 
I  und  andere  Anlagen,  zum  Zwecke  der 
I  Kostenerspamis  an  einen  Berghang 
j  oder  in  eine  naturliche  Mulde  ver- 
I  wiesen  war.  Das  Bauwerk  hatte  aber 
.  die  gewdhnliche  elliptische  Gestalt, 
I  und  die  auf  ungenfigende,  gelegentlich 
I  des  Bancs  der  Redoute  gemachte  Auf- 

nalimen  zuriickgehende  8kizze  in  einer 
'  Handschrift    der   Metzer   Stadtbiblio- 

thek**)  ist  falsch  zu  einem  Kreis*') 
I  ergiinzt.  Die  grosse  Axe  des  ganzen 
'  Gebaudes,  die  in  der  Richtung  Nord- 
'  Sud  lag,  betriigt  nach  Schramm  *') : 
I  148  m  oder  500  romische  Fuss,  die 
'  kleine  westOstliche  Axe :  124,32  m  oder 
I  420  rom.  Fuss.  Die  Abmessungen  der 
]  grossen   und   kleinen  Axe   der  Arena 

89)  Lothr.  Jahrb.  XIU,  8.  861  ff.  mit  Tafeln 
lU-IV  and  XIV,  8.  42  <,  wo  Terwiesen  ist 
auf  Jahrb.  X,  8.  70  und  das  Beichsland  I, 
8.  108. 

4U)  Handschrift  Nr.  151  =  Stoffsammlnng 
des  Benediktiners  Tabonillot,  des  Herana- 
gebers  der  Histoire  de  Mets,  Bd.  I,  anf  einem 
Blatt  hinter  f.  47.  Die  Skicse  ist  wieder> 
gegeben  Lotbr.  Jahrb.  XIV,  S.  372. 

41)  Naoh  Daremberg-daglio,  Dictionnaire  I, 
S.  242,  soil  es  einige  Amphitheater  Ton  kreis- 
rander  Oestalt  geben.  Dooh  werden  diese 
Tielleicht  alle,  gleioh  dem  Metser  Kreltbaii, 
einmal  anf  Grand  Ton  Grabungen  gestriehen 
werden  mfissen. 

42)  Lothr.  Jthrb.  XIV,  8.  844. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Museographie. 


367 


sind :  65,12  m  =  220  rSm.  Fuss  und 
41,44  m  =  140  r6m.  Fuss.  Demnach 
steht  unser  Amphitheater  mit  seinem 
Gesamtumfang  unter  den  nach  ihren 
Massen  bekannten  r5inischen  Amphi- 
theatern  mit  Verona  an  sechster 
Stelle**);  hingegen  wird  der  Flachen- 
raum  seiner  Arena  von  vielen  kleineren 
Amphitheatem,  wie  Aries,  Pola,  Pom- 
peii, Nimes,  Trier  iiberboten**).  Fest- 
gestellt  wurden  durch  die  Grabungen 
zunachst  sechs  Ring-  oder  Circular- 
mauern  und  4  y  19  Quer-  oder  Kadial- 
mauem.  Die  Dicke  dieser  Mauem, 
insbesondere  der  3  Meter  dicken  ausser- 
sten  Ringmauer,  gestattet  einen  Riick- 
Hchluss  auf  die  machtige  Bauanlage. 
Da  die  beiden  innersten  Ringmauern 
in  einem  sehr  kleinen  Abstand  von 
einander  verlaufen,  da  auch  der  Ab- 
stand der  (von  der  Arena  aus  ge- 
rechnet)  dritten  Ringmauer  von  der 
zweiten  ein  verhaltnismassig  kleiner 
ist  und  da  schliesslich  die  an  die 
ausserste  Ringmauer  angeschlossenen 
Quermauem,  soweit  sie  nicht  noch 
eine  besondere  Bestimmung  batten, 
an  jener  dritten  Ringmauer  endigen, 
80  diirfen  wir  daraus  folgem,  dass 
zwischen  der  innersten  und  zweiten 
Ringmauer  ein  Zwischenraum  gelassen 
war,  dass  die  zweit-  und  drittinnerste 
Mauer  das  Podium  trugen  und  dass 
die  Bogengange  mit  ihren  Trcppen 
erst  von  der  dritten  Mauer  an  be- 
gannen.  Die  Zahl  der  iiber  den  Bodcn- 
liorizont  hinausragenden  Stock werke 
diirfen  wir,  wie  z.  B.  in  Verona  und 
Nfmes,  mit  2  angeben  und  annehmcn, 
dass  die  beiden  aussersten  Ringmauern 
eine  Plattform  oder  allenfalls  eine 
„Gallerie"  aus  Holz  trugen.  Die  Zahl 
der  Sitzplatze  darf  auf  25000  ver- 
anschlagt  werden.  Den  76  Quermauem 
entsprechend  kann  man  76  Bogen- 
jrange  ( Arkaden)  und  eine  gleich  grosse 
Zahl  von  Zugangen  berechnen  **),  von 
denen  aber  zwei  als  Haupteing&nge 
zur  Arena  ftthrten  und,  wie  sonst,  in  der 
Richtung  der  Langsaxe  angelegt  waren. 

48)  Friedlinder,  Sitt«ng6tohioht6n>(1874) 
S.  604-~606:  Ampbitheatrnm  Flavliim  (Goloe- 
seniii) calBom:  i88/1.5ft>/im ; Pateoli:  I91/l45m ; 
Cftpoa:  170/189VI  m;  Italica  156Vi/184m; 
VerozM  154/128  m;  Carthago:  200  m. 

44)  Frledlinder  a.  a.  O  ;  Hettner,  Za  d«n 
rOm.  Altertflmem  Ton  Trier  und  Umgegead, 
1891,  S.  12  =  Wettd.  ZeitBohr.  X,  S   2M 

46)  Dai  Amphitheater  an  Verona  hatte  72 
mit  Zahlen  hezeiohnete  Eingftnge. 


In  die  Arena  war  eine  Vertiefung 
eingebaut,  die  gleich  den  Versenkungen 
anderer  grosser  Amphitheater  einen 
szenischen  Zweck  hatte  und  tiber- 
raschende  Ausstattungen  und  Buhnen- 
verwandlungen  ermSglichte*').  Diese 
Versenkung  des  Metzer  Amphitheaters 
war  jedoch  nicht  von  Anfang  an  vor- 
gesehen,  sondern  wurde  erst  spater 
nachtraglich  eingefligt,  wie  z.  B.  auch 
die  Versepkung  des  Amphitheaters  zu 
Nimes.  Dies  war  an  den  Stellen,  wo 
der  Einbau  die  Ringmauern  durch- 
brach,  wie  auch  i'lberhaupt  aus  der 
Verschiedenheit  des  Mauerwerkes  er- 
sichtlich.  Die  Versenkung  bildete  ein 
Rochteck  von  26  Vs  m  Lange  und  13  Vr  m 
Breite,  welches  in  der  Mitte  der  vier 
Seiten  durch  Nischen  von  4';'4  m  Breite 
erweitert  war.  Wahrend  aber  die 
Nischen  auf  der  West-  und  Siidseite 
von  6'/»  bezw.  I2V2  m  Lange  riick- 
warts  abgeschlosscn  waren,  setzte  sich 
die  nordliche  als  Gang  bis  zur  Um- 
fassungsmauer  des  ganzen  Gebaudes 
fort  und  verengte  sich  die  5stliche, 
im  iibrigen  mit  der  gegentiberliegen- 
den  iibereinstlmmende  Nische  zu  einem 
2  m  breiten  Gang,  den  cine  Abfluss- 
rinne  fuUte.  Der  Zugang  zur  Ver- 
senkung wurde  also  durch  einen  nach 
Norden  auslaufenden  breiten  Gang 
vermittelt,  wahrend  die  Vertiefung 
auf  der  Ostlichen,  der  Seille  zu  ge- 
legenen  Seite  die  jedenfalls  auch  vor 
ihrer  Anlage  beriicksichtigte  Entwasse- 
rung  *^)  des  Baues  zu  besorgen  hatte. 
In  den  Seitenwanden  der  Versenkung 
mit  ihren  Nischen  sind  rechteckige 
Rinnen  oder  Falze  ausgespart,  die 
unten  in  einem  tiefen  Einschnitt  en- 
digen, der  auch  an  den  jetzt  ver- 
schwundenen  oberen  Enden  anzusetzen 
ist.  In  diesen  Falzen  werden  die  oben 
und  unten  mit  Klammern  befestigten 
Balken  geruht  haben,  an  denen  sich 
das  der  Biihnenverwandlung  dienende 
Gerust  bewegte**). 


46)  Ueber  die  Aufgeben  der  Vereenkangen 
e.  Friedlinder  a.  a.  O.  S.  884  ff.  -  Phuto- 
graphieohe  Abbildnngen  derBeste  der  Metier 
Venenkang  b.  Lothr.  Jahrb.  XIV,  Tafeln  X, 
XII- XIV. 

47)  Beobaohtangen  Ober  die  Art  der  Eat- 
wftseemng  b.  bei  Schramm,  Lothr.  Jahrb. 
XIV,  8   845. 

48)  Schramm  a.  a.  O.  8.  84ft  glanbt,  daes 
die  Falie  einen  Binban  auB  Eiohenhols  ge- 
halten  h&tteo,  doroh  die  die  Manem  der 
Vereenkong  gegen   den   Erddrmek   entlattet 


Digitized  by  VjOOQ IC 


368 


Museographie. 


FQr  die  prachtige  Ausstattung  des 
Amphitheaters   und   die   darin  vorge- 
fiihrten  Spiele,  iusbesondere  aber  ftir 
die  Schicksale,   die   seine  Reste  noch 
in  romischer  Zeit  gehabt  haben,  sind 
die  zablreichen  Fundstucke  lehrreich, ' 
welche  die  Grabungen  zu  Tage  gef5r- 
dert  haben.    Die  Fiirsorge   fiir  diese  i 
durch    die    vieleu    Umwuhlungen   des 
Gel&ndes  arg  zerzausten  Findlinge,  wie 
ihre  wissenschaftliche  Verwertung  lag 
naturgemtkss    dem    Museum    ob.      Im 
folgenden  gebe  ich  einen  kurzen  Ueber- 
blick   i'lber   die  Folgerungen,    die  ich 
von  Anfang  an   aus   den  Funden  ab- 
geleitet   und  miindlieh  wie  schriftlich 
begrundet   babe**).      Vor   allem   sind 
die    Fundstucke     auszuscheiden,     die 
weder  mit  dem  Amphitheater  als  sol- 
chem   noch   mit  seiner  anderweitigen  i 
Verwendung    in    spatromischer    Zeit 
etwas  zu  schaffen  haben,  wie  die  oben 
erwahnte  Steinaxt,  der  gleichfalls  oben  , 
aufgefiihrte    Grabstein    mit    Inschrift  I 
nebst  den  vermutlichen  Bruchstucken  ; 
anderer  Grabschriften,    sowie  endlich  , 
die    im    aufgefiillten    Boden    den    ro- 
mischen    Fundstiicken     beigemcngten 
modernen    (iegenstiinde.     Unter    den  i 
iibrigen    Funden    aber    gehSren    die ' 
einen  dem  fiir  Scliauspiele  bestimmten  ' 
Bauwerk  an,  die  anderen  Fundstucke 
dagegen    kSnnen    aus   den    Aufgaben 
eines    Amphitheaters    keinenfalls    er- ; 
klart  weraen   und   lassen  eine  ander- 1 
weitige  spatere  Verwendung  des  Baues  i 
erschliessen.     Den    Febergang    bilden 
die  Fundstucke,   welche  zwar  der  ur- 1 
spninglichen     Anlage ,     dem     Amphi- 1 
theater,    entstammen,    nachher    aber 
anderen  Zwecken    dienstbar    gemacht 
und  infolge  dessen  auch  teilweise  um- 
gearbeitet  sind.  I 

Zur   urspriingHchen  Bauanlage   ge- , 
horten     Gesimse  *®),     sowie     Schafte, 
Sockel  und  Kapitelle  von  Saulen  ver- 1 
schiedener  Art,  die  an  fremder  Stelle  ' 
spater     wieder     verwertet     waren  **). 
Unter  letzteren   sind  mehrere  toska- 1 

worden  w&r«n.  Anoh  bringt  er  die  Pf&hle 
switch«n  der  sp&ter  in  erW&hnendenS&ulen- 
•tellang  damit  in  Verbindang.  Mir  ist  dies 
nnwahrtoneialicb. 

49)  8i«  tind  Jetat  yerarbeitet  im  Lothr. 
Jahrb  XIV,  8.  876-4S0  mit  6  Tafeln  uud 
48  Teztobblldangen. 

50)  Lothr.  Jahrb.  XIV,  S.  403  404,  Abb. 
29-81. 

M)  Lothr.  Jahrb.  XIV,  8.  401-408  and 
Tafel  XIL 


nische  Saulen**)  und  ein  geschuppter 
Saulenschaft  **)  nebst  dem  Bruchstuck 
eines    solchen,     S&ulenarten,    die    in 


Abb.  3 :  Oetohnppter  Sftolentohaft  (hooh  95  cm) 
and  Komposltkapitell  (hooh  47  em). 

Gallien  beliebt  gewesen.  Ein  Kapitell 
ist  von  besonders  schdner  Arbeit**); 
ein  anderes  ist  seiner  Verzierungen 
beraubt  und  zum  spkteren  Gebrauch 
als  Trog  ausgehOblt**).  Auch  wurden 
zahlreiche  Reste  des  Bodenbelages 
und  der  Wandbekleidung  aus  dem  ehe- 
maligen  Amphitlieater,  Marmor,  Por- 
phyr,  Diorit,  Granit,  gefunden ;  manche 
Stiicke  waren  einstmals  zu  einem 
8teinmosaik  zusammengefugt.  Nach 
dem  Gutachten  des  Professors  an  der 
Universitat   Strassburg  Dr.    A.  Toni- 

54)  Lothr.  Jahrb.  XIV,  8.  401  1,  Nr.  4-5, 
mit  Abb.  25  (S.  401). 

53)  Lothr.  Jabrb.  XIV,  8.  401,  Abb.  26; 
vgl.  S.  402.  Nr.  «.  —  Die  Abbildang  Ut  hier 
anter  Nr.  3  wiederhoit. 

54)  Lothr.  Jahrb.  XIV,  8. 401,  Abb.  26  and 
S.  402,  Abb.  27.  —  Abbildang  26  ist  hier  anter 
Nr.  3  wiederhoit. 

55)  Lothr.  Jahrb.  XIV,  8.  864,  Abb.  2;  Tgl. 
8.  410,  Nr.  2. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Museographie. 


369 


qoist,  der  eine  Auslese  von  Steinarteu  I 
des  Belages  untersucht  hat,   kommen  I 
diese    vomehmlich   aus   Briichen   auf| 
dem  griechischen  Festland   und   den ! 
giiechischen  Inseln,  andere  aus  Nord- 1 
afrika   und  Italien,   andere  aas  dem  \ 
Schwarzwald  oder  den  Vogesen  *•).  Von 
der  statuarischen  Ausstattung  wurde 
sehr   wenig  gefunden  *^ :   der  nackte 
Arm  einer  lebensgrossen  Statue  *•)  und 
eine  Statuette  des  Hypnos  oder  schla- 
fenden  Eros  *•).   Auf  das  Amphitheater  , 


Abb.  4:  MarmontftineUe  des  Hypnos 
(J.  hooh  24  om). 

beziehen  sich  auch  mehrere  der  in- 
schriftlichen  Bnichstiicke,  die  durch 
die  Ausgrabungen  ans  Licht  gefordert 
wurden  ••).  Eins  ist  das  verstiimmelte 
Gegenstiick  einer  beim  Bau  der  Re- 
doute  vollstandig  gefundenen  Inschrift : 
M.  Vegisonius  Marcellus  dicavit*^), 
welche  die  feierliche  Weihe,  vermut- 


56)  D»s  Oateohten  von  Tornquist  1st  »b- 
iredrackt  in  den  Naohtr&gen  an  Lothr.  Jahrb. 
XIV. 

57)  Anoh  im  Jahr  17S6,  beim  Ban  der  Be- 
dOQta,  wnrden  nar  swei  KOpfe  ron  Statnen 
gafnnden  oder  bekannt  (Lothr.  Jahrb.  XIV, 
8.  896/897);  ansaerdem  wenige  Blldwerke  au> 
MetoU  (a.  a.  O.  S.  897-899) 

68)  Lothr.  Jahrb.  XIV,  8.  897,  Nr.  8. 

59)  Lothr.  Jahrb.  XIV.  8   897,   Nr.  8, 
Abb.  88  (hier  als  Abb.  4  wiederbolt). 

60)  Dat   erstgenannte  aus  KaUuitein; 
ftbrigen  aus  Marmor. 

61)  Die  1787  gefnndeae  Insohrift  in  drei 
Zeilen,  die  nenerdinga  gefundene  Wieder- 
holnng  in  swei  Zeilen. 


mit 
die 


lich  der  spilter  eingebauten  Versen- 
kung,  benrkondet  **).  In  dem  Heilig- 
tum  des  Amphitheaters  batten  ur- 
sprunglich  ihren  Platz  eine  Inschrift, 
von  der  ein  Rest  aufgefunden  wurde 
und  die  einer  Odttin  (vielleicht  der 
Schirmg5ttin  der  Wettkftmpfe  und 
Spiele  Nemesis?)  geweiht  war"),  so- 
wie  ein  kleiner  verstummelter  Sockel 
(Breite  13,  mit  Profilierung  15  cm), 
der  einstmals  eine  Weihegabe  trug 
und  von  dessen  Inschrift  noch  er- 
halten  ist:  /'  era?'  \  H  agonam  \  por- 
I)hyHten  \  [t']um  bast  dfej  sfuoj  dfe- 
dit)  •*).  Andere  kleine  Bnichstiicke, 
die  von  mir  wegen  ihrcr  Schrift  dem 
Amphitheater  zugewiesen  sind,  lassen 
leider  keine  Deutung  zu**). 

Auf  die  im  Amphitheater  vorgo- 
fiihrten  Spiele  diirfen  wenigstens  zum 
Teil  die  Tierrestc**)  zuriickgefiihrt 
werden,  welche  in  grosser  Menge  unter 
dem  Schutt  aufgelesen  wurden.  Die 
bereits  zu  Metz  gegebenen  Bestim- 
mungon  dieser  Tierreste,  welche  im 
Gegensatz  standen  zu  manchen  will- 
kiirlichcn  Annahmen  von  Laien,  wurden 
durch  die  Untersuchungen  des  Pro- 
fessors an  dor  Strassburger  Universi- 
tat,  Dr.  L.  Doederlein  bestatigt.  Es 
fandon  sich  haiiptsachlich  Hirschge- 
weiho,  RindshSrner,  sowie  Knochen  und 
Gebisse  von  Rind  und  Schwein ;  ausser- 
dem  wenige  Barenzahne  und  Knochen 
oder  Gebisso  von  Ziege  und  Pferd. 
Unter  den  Rindsknochen  und  Rinds- 
hOrnem  sind  aber  Stiicke,  die  auf 
Auerochs  (Ur)  hinweisen,  und  auch 
unter  den  Hirschgeweihen  sind  nicht 
wenige,  die  AVafFe  und  Zier  von  Riesen- 
hirschen  gewesen,  wie  sie  heutzutage 
in  unseren  Gegenden  nicht  mehr  hei- 
misch  sind.  Diese  Feststellung  sowie 
die  weitere  Thatsache,  dass  Baren, 
Stiere,  Eber,  Hirsche  gerne  und  oft 
zu  den  amphitheatralischen  Schaustel- 
lungen  verwendet  wurden,  machen  es 
wahrscheinlich,  dass  die  Reste  teil- 
weise  von  Tieren  herruhren,  die  in 
den    Schauspielen   gejagt   und    erlegt 


68)  Lothr.  Jahrb.  XIV,  8.  877—880,  Nr.  1—8 
mit  Abb.  9—10. 

A8)  Lothr.  Jahrb.  XIV,  8.  888  f .,  Nr.  5  mit 
Abb.  It, 

64)  Lothr.  Jahrb.  XIV,  8.  880-888,  Nr.  4 
mit  Abb.  11  (8.  881). 

66)  Lothr  Jahrb.  XIV,  8.  888-888,  Abb. 
18-14 

66)  Lothr   Jahrb.  XIV,  8.  488-486. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


370 


Museographie. 


waren.  Teilweise  aber  mogen  sie  auch 
Abfallen  spaterer  Zeit  ihr  Vorhanden- 
sein  in  den  Trummern  des  Amphi- 
theaters verdanken  oder  durch  ein 
bier  gepflegtes  Drechsler  -  Gewerbe 
herangefiihrt  worden  sein. 

Denn  dass  bier  Drechslerei  geiibt 
wurde,  ergiebt  sicb  nicht  sowohl  aiis 
der  Thatsache,  dass  so  gut  wie  alles 
bier  gefundene  Hirscbboni  bescbnittcn 
ist  und  dass  auch  manche  der  anderen 
Tierreste  eine  ahnliche  Bearbeitung 
an  sich  tragen,  es  ergiebt  sich  auch 
nicht  bloss  daraus,  dass  bier  in  er- 
heblicher  Zahl  Erzeugnicse  der  Hom- 
und  Knochendrechslerei  gefunden  sind, 
wie  Nadeln,  Kamme,  Wirtel,  •^),  son- 
dem  insbesondere  aus  dem  Umstand, 
dass  eine  Anzahl  von  Belegen  fur  die 
Zwischenstufen  zwiscben  dem  einfach 
angeschnittenen  Werkstoft'  und  dem 
ausgefiibrten  Werkstuck  festgestellt 
sind*').  Die  bier  aufgelesenen  ge- 
drechselten  (^egcnstande  weisen  uns 
aber  in  eine  Zeit,  da  das  Amphi- 
theater seinen  urspriinglichen  Zwecken 
nicht  mebr  diente,  in  die  Zeit,  wo  es 
aufgegeben  und  in  der  Hauptsache 
abgetragen  gewesen  sein  muss.  Denn 
spatrSmisch  (4. — 5.  Jhdts.)  ist  vor 
allem  die  Verzierungsweise  der  Kamm- 
belage,  der  Wirtel  nnd  anderer  Gcgen- 
stande,  die  ubereinstimmt  mit  der 
Verzierungsweise  der  in  Grabern  der 
Volkerwanderungszeit  gefundenen  Ge- 
genstande  aus  Bein  und  Horn  ••).  Die- 
selbe  Zeit  verraten  zahlreiche  andere 
Fundstiicke,  die  sich  zudem  als  Haus- 
rat  kennzeichnen  und  beweisen,  dass 
die  Restc  des  Amphitheaters  im  4. — 5. 
.lahrbundert  bewohnt  waren.  Diesen 
Wobnungs-  und  gewerblichen  Zwecken 
diente  aber  ein  in  ansprucbslosester 
Weise  mit  Zuhilfenahme  von  Mauer- 
resten  und  Architekturstiicken  des 
Amphitheaters  in  die  Versenkung  ein- 
gebautes  Haus.  Ausser  den  Seiten- 
mauern  der  Versenkung  waren,  und 
zwar    als    Dachstiitzen,     Saulen    und 


67)  Lothr.  Jahrb.  XIY,  Tafeln  XIX  (mit 
AntBohlant  dr«ier  Bronxegegenstftnde)  und 
XX  (mit  AuBschlntt  von  Nr  7-8).  Taf.  XX 
ist  hier  als  Abblldung  5  wiederholt. 

68)  Lothr.  Jahrb.  XIV,  8.  418  antar  B  nnd 
S  426.  Nacbtrftglioh  babe  ich  noch  mebr 
soloher  Belege  anttondern  kOnoen 

69)  Lothr.  Jahrb.  XIV,  8.  414-415;  ygl. 
Hettner,  Illtastriertar  Fflhrer  dnrch  dat  ytv 
vinsialmuseam  in  Trier,  1908,  8.  72/73,  Nr.  16 1. 


Saulenteile  verwertet '^).    Im  ilbrigen 
wird   das   Haus,    von    einigem   Flick- 
mauerwerk    abgesehen '*),    ein   Holz- 
bau  ^*)  mit  Ziegeldach  und  mit  Boden- 
belag  von  Ziegelplatten  gewesen  sein. 
Von  Dacbziegeln,  tegulae  wie  imbrices^ 
und  Plattenziegeln  wurden  zahlreiche 
Stucke   inmitten   der  Versenkung   ge- 
funden ") :  mit  dem  Amphitheater  als 
solchem   lassen   sich  diese   in   keiner 
Weise   in  Einklang  bringen,    ebenso- 
wenig  wie  die  Reste  von  Boden-  und 
Wandheizung,  die  insbesondere  in  der 
nordOstlicben   Ecke    der   Versenkung 
festgestellt  werden  konnten  '*)  und  zu 
der  auch  die  Bruchstiicke  von  Fenster- 
glas    stimmen,    die    hier    gesammelt 
sind  '*).     Anhaltspunkte   fur  die  Zeit- 
I  bestimmung    dieses    Einbaues    bieten 
I  vor    allem    die    Fabrikantenstempel, 
I  welche  einer  Anzahl  der  flachen  Dach- 
I  ziegel   (tegulae)   aufgedriickt   sind  '•). 
I  Allerdings    muss    fur    die    Mehrzahl 
dieser   Stempel    die   Veroffentlichung 
'  im  CIL.  XHI  abgewartet  werden,  aber 
I  mehrere   konnen   schon  jetzt  mit  Be- 
stimmtheit  der  spatrdmischen  Zeit  za- 
'  gewiesen  werden,  wie  die  haufig  ebenso 
I  oder  in   anderer  Namensform  in  den 
I  Moselgegendcn    und    daruber    hina'*s 
'  nachweisbare  Marke :  Adiute€{e]y  deren 
Inbaber  um  das  Jabr  310  nach  Chr. 
I  angesctzt    werden    darf  ^^),    oder   die 
I  des  Concordius  (in  Spiegelscbrift)  '*). 
I  Die  iibrigen  Stempel  lauten :  Articia- 
I  nu8  (in  Spiegelscbrift),  Mai  (3mal,  in 
I  Spiegelscbrift),   Maiivojj  (in  Spiegel- 
scbrift), Mar,  P\  Teiv  /  n:  (oder  Tern  /  w), 
I rdu8,  .  an]tiolit8  (in  Spiegelscbrift). 

70)  Lothr   Jahrb.  XIV,  Tafcl  XIL 

71)  So  unterhalb  der  Sftnlenbaaen  avf  der 
Oatlichen  Seitenmaner  dee  Nordgangea. 

78)  AIb  ReBte  der  Holakonstroktion  be- 
traohte  ioh  die  i'f&hla,  welche  swiachen  der 
Sftalanatalluug  im  Nordgang  der  Veraeokimic 
sich  noch  vorfandea:  Lothr.  Jahrb.  XIV. 
B  400;  Tgl.  8.  851  mit  Anm.  8  —  Andara 
Schramm  a.  a.  O.  S.  846  Anm.  1. 

78)  Lothr.  Jahrb.  XIV,  S.  40R— 408. 

71)  Lo^hr.  Jahrb.  XlV,  8.  406-J08. 

75)  Lothr.  Jahrb.  XlV,  8.  407 

76)  Lothr.  Jahrb.  XIV,  8.  89i-894  mit 
Tafel  XVIII  (mit  Ansichluas  eines  StdckeaK 
Die  AnordnoDg  der  Tafel  XVIII  iat  in  meiner 
Abweaenheit  miaaglQokt:  vgl.  die  Naohtrftge 
an  Lothr.  Jahrb.  XIV. 

77)  Lothr.  Jahrb    XlV,    8.  898/898,   Nr.  1. 

78)  Lothr.  Jahrb.  XIV,  8.  893,  Nr.  8.  Der 
nlmliche  Stampel  anf  Ziegeln  der  Trierer 
Kaiserbanten  (Westd.  Zeitaohr  XII,  8.  17, 
wo  irrtllmlioh  anf  den  Xopf  geatellt)  vnd 
einet  fr&ukiaohen  Orabes  an  Qondorf  an  der 
anteren  Mosel  (Bonn   Jahrb.  88.  8.  118,  6). 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Museographie. 


371 


9 


€) 


Abb.  5:  Belagstticke,  Kftmme,  Wirtel  and  Spielsteine  aas    Knochen  und  Horn 
(zwei  kleine  Wirtel  aus  Thon). 


Digitized  by  VjOOQ IC 


372 


Museographie. 


Fiir  die   Zeit  der  Benutzung  zeugen 
die  genanntenFundgegenst&nde,  Ueber- 
bleibsel  von  Hausger&t  nebst  anderen 
Gebrauchsgegenst&nden,   die,   wie  ge- 
sagt,    groBsenteils    heute 
als  spiltrOmische  Erzeug- 
nisse  des  4.  und  5.  Jahr- 
hunderts    nach    Chr.    be- 
zeichnot    werden   diirfen. 
Denn  die  in  grosser  Menge 
gefundenen  Topfscherben 
und   Thongefasse  '•)    und 
ebenso  die  Scherben  von 
Glasern  **)  gohSren    nach 
Gestaltung    und    Verzic- 
rung'*)    in    diese    spate 
Zeit  und  linden  sich  daher 
teilweise  schon  in  (traljern 
der  friihen  Volkerwande- 
ningszeit      den      germa- 
nischen  Tftpfen  und  Gla- 
sern beigesellt®').  Gefass- 
stempel     sind    in    dieser 
spaten     Zeit     wenig    ge- 
lirauchlich,   weshalb    sieh 
ausser    einigen    Zeichen- 
stempeln  '•)      nur      zwei 
Xamenstempel     vertreten 
findcn,    der  eine  des  Co- 
minius  **),  der  zweite  nicht 
recht   leserlich  ®^).      Anderer    Art    ist 
die  Aufselirift,  welche  man  dem  Baueb 
einer    Amphora    (nach    dem    Brande) 
aufgekratzt  hat:  LVPM.  .  oderCVPN . ., 
und  die  andere,  die  auf  dem  Mundsti'ick 
einer  Amphora  eingeritzt  ist  *•).    Dass 
der  Einhau  in   der  Versenkung  im  4. 
nachehristlichen    Jahrhundert    in   Be- 
nutzung gewesen  ist,    bestatigen  auch 
einige  Miinzen,  die  hier  gefunden  sind. 
Allerdings  •  gehoren    wenige    Miinzen 
der  Zeit  an,  da  im  Ampliitheater  nocli 

79)  Lothr.  Jabrb.  XIV.  S  4I5-4S0  mit 
Abb   S9-48  nnd  Tafein  XXI -XXH. 

80)  Lothr.  Jahrb.  XIV,  8.  420  421  mit 
Tafel  XXII,  10 -l&  and  Textabbildang  49. 

81)  Bemalang  od«T  Eiadrflcko  mit  Hilfe 
ein«r  Holsform. 

82)  Vgl.  Lothr.  Jahrb  XIV,  S.  417,  Nr.  2; 
S.  4l{</420, Nr. 8  und  die  nnten  (III,  1)  snerwAh- 
n«nden  Fnnde  ana  dem  Priedhof  im  Bana 
Hetrich  (Kr.  Diedenhofen). 

88)  Lothr.  Jabrb.  XIV,  S.  895,  Nr.  8  mit 
Tafel  XXI,  11  )8.  14;  dam  kommt  nocb  ein 
vierter  nur  teilweise  erhaltener  Zeichen- 
stempel. 

84)  Lothr.  Jahrb.  XIV,  8.  894,  Nr.  1  mit 
Abb.  Tafel  XXI,  12;  vgl.  GIL.  XUI,8,  I,  Nr. 

luoio,  em. 

85)  Lothr  Jahrb   XIV,  B   895,  Nr.  2. 

86)  Lothr.  Jahrb.  XIV,  8.  895  nnter  F  mit 
Abbildungen  Tafrl  XVni,  11  and  XXn,  2. 


i  Schauspiele  vorgefiihrt  wurden  '^ ;  die 

'  Mehrzahl    der    abgelieferten   Munzen 

jjedocb    ist   im    4.   Jhdt.    n.  Chr.    ge- 

scblagen  '•).    Unter  letzteren  Bind  zwei 


Abb.  6: 


Altchrietlioher  Tbonetempel  (Dm.  7  cm). 

Stiicke,  die  das  Cliristusmonogramm 
tragen  ••).  Ausserdem  linden  sich 
unter  den  Gehrauchsgegenstanden  ••) 
mehrere,  die  altchristlichen  Charakter 
zur  Scliau  tragen,  wie  ein  Thonstem- 
I  pel  mit  einem  rob  eingegrabenen 
'  Hirsch  vor  einem  Baum")  und  ein 
kleiner    Anker    aus    Blei  •").      Hierzu 


87)  Lothr  Jahrb.  XIV,  8  895/996:  Traia- 
nas,  Antoninns  Pius. 

88)  Lothr  Jahrb  XIV,  8.  896  unter  B  mit 
Nachtrag:  1— x)  Urbe  Roma  (unter  Conetan- 
tinus  I,  t  B97);  8)  ContaotiouB  (II)  der  Jftn- 
gere  (817-8.S7);  4)  Constantins  U  (nm  840> 
Oder  MagnentiuB  (.^50— 858);  fi)  Oratianua 
(367—988)  und  6-8)  drei  nnbestimmbare  dea 
4   Jhdts. 

89)  Lothr.  Jahrb.  XIV,  8.  896,  B,  Nr  4 
und  8;  vgl.  8.  89o,  a. 

90)  Von  den  sonetigen  Oebrauchsfregen- 
•tinden  nenne  ioh  eiue  kreisrunde  Tieoho 
platte  aus  Stein  (aua  der  Ausstattung  des 
Amphitheaters  ftberkommeti  ?),  mehrere  Stein- 
tiOge,  8teingewichte,  eiaige  eiserne  and 
bronsene  StUoke;  ein  8chuh  mit  Buckel- 
nUgeln  nod  Korkeinlage  8ie  sind  teilweise 
abpebildet  Lothr.  Jahrb  XIV,  8  86«,  Abb.  r; 
8.  411,  Abb.  88-  85;  n.  a.  w. 

Hi)  Lothr.  Jahrb  XIV.  8.  86.S,  Abb.  1  und 
8.  890/891,  c.  —  Die  Abbildung  ist  hier  unter 
Nr.  6  wiederholt 

92)  Lothr.  Jahrb  XIV.  8.  865,  Abb.  4,  und 
8.  890,  b. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Museographie. 


373 


babe  ich  aach  die  Thonlampen  **)  ge- 
rechnet,  die  aus  dem  Schutt  heraus- 
geholt  sind.  Vor  allem  aber  reden 
eine  christliche  Sprache  sieben  Bruch- 


Versenkung  des  Ampbithcaters  der 
ersten  naehweisbaren  cbristlichen  Ge- 
meiude  zu  Metz  als  fiegrabnisplatz 
gedient  hat  uiid  machen  es  wahrscheiii- 


stiicke  von  Marmoii)latten  mit  don 
Ilesten  altchristlicher  (irabschriften. 
Es  sind  die  ersten  derartigen  Fund- 
stiicke,  ftir  die  Metzer  Herkunft  ge- 
sichert  ist ").     Sie  beweisen,  dass  die 


93)  Lothr.  Jahrb.  XIV,  8.  891-892  mit 
Abb.  17-21.  -  Zwei  Abbildnngen  Bind  hier 
QDter  Hr.  7  and  8  wied«rholt. 

94)  Inswiscben  sind  anoh  inii«rhalb  des 
oben  besprooh«nen,  imbeBonder*  mit  Orftbem 
dcB  4.  JabrbundertB  n.  Chr.  besetsten  Fried- 
bofes  sa  Sablon,  oin  unswelfelhaftaB  nnd  ein 
wabrscbflinliobBB  Bmchstflok  Ton  altobriBt- 
lichon  OrabBohriften  gefanden  Alio  dieso 
Fnndo  sprtohen  dafUr,  daBS  anch  die  leider 
obiie  Fundangabe  1kberlief«rten  beiden  Bmob- 
BtOoke,  die  bereits  tov  15  Jabren  im  Mateam 


;      Abb.  9:  BracbBtQok  eiaer  altubrlstliohen 
OrabBohrift  (grOsBte  HOho  17  om). 

*  lich,  dass  die  ebenda  gefundenen 
menschlichen  Oebeine  die  leiblichen 
Ueberreste  der  ersten  Metzer  Christen 

I  sind  ").  Zur  Herstelhmg  der  Inschrift- 
platten  hat  man  verwertet,  was  man 
an  Steinmaterial  unter  den  Resten  von 
Wand-   und   Bodenbelag   des   Amphi- 


waren,  auB  der  T7&he  Ton  Mets  Btammeu 
(KraQB,  Cbristl.  InBohriften  der  Rbelnlande  1, 
Vr.  65  uad  66;  Lothr  Jahrb.  IX,  8.  199, 
Anm    1,  b.). 

95)  Lotbr.  Jahrb.  XtV,  8. 421-422,  Nr.  Till. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


374 


Museographio. 


theaters  vorfand,  wic  ja  auch  anderswo 
die  alteu  Christen  ebenso  haushalte- 
risch  verfahren  sind'*).  Diese  Ver- 
wendung  ist  besonders  augenfallig  bei 
einem  Bruchstiick,  desseii  Kehrseite 
Profilierung  zeigt")  und  welches  von 
einem  Kranzgesims  des  Amphitheaters 
herruhren  wird.  Seine  Inschrift  heisst : 
Hie  q(ujief8jc[it]  \  Princepiu[s]:  die 
Buchstaben  sind  zwischen  Doppellinien 
eingereiht  ••).  Aelter  als  diese  und  iiber- 
haupt   die  alteste  Grabschrift  scheint 


Eiu  anderes  wohl  gleichaltcriges  Eck- 
stuck  zeigt  ebenfalls  noch  den  Rest 
einer  Umrahmung  von  Spiralranken 
und  ausserdem  eine  auf  einem  Zweig 
sitzende  Taubc  sowie  die  Reste  eines 
Palmzweiges  und  Krauzes  ^®®).  Auch 
ein  viertes  Eckstiick  st^llt  einen  Vogel 
(Taube)  auf  einem  Zweig  dar;  der 
Vogelleib  ist  punktiert  *<^').  Ein  in 
zwei  Teile  zerspaltenes  Bruchstiick  '<**) 
hat  flber  einer  Rankenverzierung  die 
Inschrift:  [Hie  ia]cit  oder  [Hie  quies]- 


Abb.  10:  BraohBtdok  einer  ftltohrisUicheu  Grabeobrift  (Breite  16,  HOhe  14  om).  t  : 


das  aus  zwei  Bruchteilen  zusammen- 1 
getiickte  Stiick  zu  sein,  dessen  Schrift  I 
von   Spiralranken  umrahmt  ist :    Hie  \ 

q]uiese€t  I us    [qui  vixi]t  in  \  | 

[paeeaf linos) . .]  et  mfenses)  I X; . 

auch  hier  sind  die  Buchstaben  zwischen  | 
(schmalere)  Doppellinien  eingereiht'*).  i 

96)  Lotbr.  Jahrb.  XIV,  S.  S88  mit  Anm    1 
und  8.  I 

97)  Lothr.  Jahrb.  XIV,  Tafel  XVII,  Nr.  5a.  , 

98)  Lothr.  Jahrb  XIV,  8.  387-388,  Nr  5,  | 
mit  Abbildang  Tafel  XVII,  5.  | 

99)  Lothr.  Jahrb.  XIV,  8.  S86  f.,  Nr  4,  mit ' 
Abbildung  Tafel  XVII,  4  (hier  als  Abb.  9  ; 
wiederholt). 


cet  (Zweig)  [?  Clire]simus  \  [qfuij  vftxitj 
afnnosj]  (Blatt)  XIII.  Ein  schmales 
Tafelchen  ***)  von  5  cm  H6he  zeigt 
rechts  von  dem  Buchstabenrest  einer 


100)  Lothr.  Jahrb.  XIV,  8.  385  f.,  Nr.  2, 
mit  AbbilduQg  Tafel  XVII,  1  (hier  als  Abb.  10 
wiederholt) 

101)  Lotbr.  Jahrb.  XIV,  8.  886,  Nr  8,  mit 
Abbildang  Tafel  XVII,  2  (hier  als  Abb.  11 
wiederholt). 

10  0  Lothr.  Jehrb.  XIV,  S.  388  f.,  Nr.  6, 
mit  Teztabbildung  15 

103)  Lothr.  Jahrb.  XIV,  S.  384-385,  Nr  1, 
mit  Abbilduug  Tafel  XVII,  3  (hier  als  Abb.  12 
wiederholt). 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Museographie. 


375 


Abb.  If:   Hruohrtdok  einer  altohriBtlloben 
Orabfcbriit  (UOhe  18  om). 


!  hiervon  ist  in  rohen  Ziigen  das  Sinn- 

bild  des  Hirsches  und  darunter  wohl 

•  des  Fiscbes   eingekratzt ;    beide  sinn- 

bildlichen  Tiere  haben  den  Kopf  nach 

dem   Christuszeichen    gerichtet.      Die 

j  spateste    Grabschrift    scheint    vorzu- 

liegen    in    einem   Bruchstuck  *<**)    mit 

Resten   der   ersten   und  der  drei  fol- 

genden  Schriftzeilen :  5iPO...  |  ..GRES.... , 

j  ..<'EAR»....    liPA....,  in  denen  nur  die 

letzte  Zeile :   i]n  pa[ce  und  allenfalls 

I  die  erste  Zeile  polsitus  est]   oder  po- 

;  [sita  est]  mit  einiger  Bestimmtbeit  ge- 

deutet  werden  konnen. 

•  Diese    aus   den  Resten   des  Metzer 

Amphitbeaters  berausgebolten,  ausge- 

sprocben    altcbristlichen    Fundstiicko 

im    Verein    mit    dem     spatrQmiscben 

,  Hausrat   rufen   eine   Legende   in  Er- 

I  innerung,    die    uns   zuerst  in  karolin- 

,  giscber   Zeit    bei   Paulus   Waniefried 

,  begegnet.     Nacb  dieser  Legende    soil 

'  der  orste  cbristliclie  Glaubensbote  im 

Metzor   Land,    der   b.  Clemens,    vom 

I  b.  Petrus  selbst  ausgesandt  sein.    Die- 

I  ser   Glaubensbote   soil   aber  zu  Metz 

,  in   den  ,,Hoblen"    des  ausserbalb  der 

'  Stadt  gelogenen  Ampbitbeaters  Wob- 

I  nung   genommen   und    bior   aucb   ein 


Abb.  12:  Altohriitlich«  Grabschrift  (j.  laug  10  om). 


Inscbrift  (. . .  E)  inmitten  eines  Strah- 
lenkranzes  das  jimgere  Cbristusmono- 

gramm  (-JP-),    aber  umgedrebt: 

Zwiscben  den  Balken  des  Kreuzes  sTnd 
eingefiigt   die  Anfangsbucbstaben   des  , 
Alpbabets  A  |  BC  1  D  |  E,    ein  Hinweis 
auf  die    beilige   Scbrift  *®*).      Recbts 


Oratorium,  d.  b.  einen  gottesdienst- 
licben  Zwecken  vorbehaltenen  Raum 
mit  einem  auf  den  Namen  des  b.  Petrus, 
seines  Lebrers,   geweibten   Altar   ein- 


104)     Gabrol,    Diotionaaire    d'arohdologie 
chr^lieno*  et  de  litargie,  Fasoicale  I,   Paris 


190S,  8palten  53  ff.  —  Vielleioht  siad  die 
beidan  Bnohstaben  neben  dem  antaren  Krens- 
balken  zngleich  als  A  und  ta  su  d eaten,  letz- 
teret  in  eckiger  Oettalt  nnd  aaf  den  Kopf 
gestellt  (Lothr.  Jahrb.  XIV,  8.884^385. 

105)  Lotbr.  Jabrb.  XIV,  8.  S89,  Nr.  7,  mit 
Abbildnng  Tafel  XVU,  6. 


Westd.  Zeitschr.  f.  Gescli.  u.  Kunst.    XXII,   IV. 


26 


Digitized  by  VjOOQ IC 


376 


Museographie. 


gerichtet  haben'®*).  Die  fruhe  An- 
setzung  des  Christentums  im  Metzer 
I^ande,  die  auch  in  anderen  Kirchen- 
sprengein  von  der  frommen  Legende 
beliebt  worden,  ist  nattirlich  unhaltbar. 
Hingegen  hat  die  Glaubwiirdigkeit  des 
weiteren  Berichtes  eine  Gewahr  durch 
die  Ergebnisse  der  Ausgrabungen  ge- 
funden.  Denn  thats&chlich  haben  die 
Hohlraume  des  Amphitheaters,  d.  i. 
die  Versenkung,  seit  der  konstanti- 
nischen  Zeit,  also  seit  den  ersten 
Jahrzehnten  des  vierten  Jahrhunderts, 
Wohnzwecken  und  gloichzeitig  christ- 
lichen  Kultuszwecken  der  Totenbe- 
stattung  gedient.     Dass  hier  auch  das 


fiir  welche  spatestens  im  Jahre  451 
ein  Oratorium  S.  Stephani  bezengt 
ist'^*).  In  dem  inmitten  des  Amphi- 
theaters gebauten  christlichen  Haus 
wurde  auch  noch  weiterhin  gewohnt 
und  gedrechselt,  und  die  an  die  erste 
christliche  Gottesst&tte  anstossenden 
Gd^nge  dienten  auch  noch  weiterhin 
der  christlichen  Gemeinde  als  Be- 
grfthnisplatz,  bis  die  ganze  Anlage 
einem  Brande  zum  Opfer  lieL  Alia 
die  erwahnten  Gegenstande  "•)  lagen 
namlich,  wenn  sie  nicht  infolge  der 
Umwalzungen  des  Gel&ndes  in  aufge- 
fiillte  Erde  geraten  waren,  in  Brand- 
schutt,    und   der   zeitliche   Charakter 


Messopfer  damals  dargebracht  worden,  |  der  Fundstucke  erlaubt,  diesen  Brand 
ist  zwar  durch  die  Funde  nicht  er- 1  den  Hunnen  zur  Last  zu  legen,  die 
wiesen,  aber  naheliegend.  Doch  darf  451  n.  Chr.  ganz  Metz  mit  Ausnahme 
meiner  Ansicht  nach  nicht  nach  einem  .  des  vorhin  erwahnten  (wohl  besonders 
formlichen  Kirchenbau  mit  architek-  gescftiitzten)  Oratorium  S.  Stephani 
tonischer  Gliederung  in  Schiffe,  Chor '  einascherten  "*).  Zur  Zeit  des  Paul 
u.  s.  w.  gesucht  und  dieser  in  dem  I  Wamefried,  um  783  n.  C-hr.  *  *"),  hat 
Sauleneinbau  des  Nordganges  und  dem  I  die  Anlage  nicht  mehr  bestanden. 
anstossenden  Raum  der  Versenkung '  Aber  die  Erinnerung  daran,  dass  das 
gefunden  werden  **^).  Denn  die  Unter- 1  Amphitheater  der  Ausgangspunkt  des 
kunft  des  Gottesdienstes  an  dieser  i  Christentumsim  Metzer  Landegewesen, 
Stelle  kann  nur  als  ein  Notbebelf  an-  i  war  damals  noch  lebendig.  Und  sie 
gesehen  werden :  in  einem  mit  ein- 1  blieh  weiter  lebendig,  wurde  aber  mehr 
fachsten  und  bescheidensten  Mitteln  und  mehr  von  der  Sage  ausgeschmuckt. 
erbauten  Haus  wurde  neben  AVohn- 1  Einen  Ansatz  zu  dieser  Ausschmtickung 
und  Arbeitsraumen  ein  Raum  der  i  hat  schon  des  Paulus  Bericht  **•),  der 
kirchlichen  Feier  des  Messopfers  vor- ,  auch  die  klaifende  Liicke  zwischen  der 
behalten '•*).  Sobald  aber  das  Christen- 1  Zeit  des  h.  Petms  und  der  konstan- 
tum  weitere  Verbreitung  gewonnen  —  i  tinischen  Zeit  durch  eine  Liste  von 
und  es  wird  sich  unter  dem  giinstigen  i  Bischofen  als  Nachfolgern  des  h.  Cle- 
Piinfluss  der  staatlichen  Anerkennung  mens  ausgefiillt  hat,  von  denen  er 
rasch  eine  grossero  christliche  Ge- 1  meist  nur  einen  Namen  anzugeben 
meinde    gebildet    haben     —    mirden  ,  weiss  ***). 

eigens  fiir  kirchliche  Zwecke  gebaute  i  — 

und    eingeriehtete    Gotteshauser     ge- 1      >*^)  Wolfram,  Lothr.  J»hrb.  xiv,  s  8^7  f. 

Sdianen,  zunacnst  nocn  vor  aer  Jstaat,    ^^j^^^  ^jj^  GlatwOrfelchen  eines  Moeaike  un- 

WO    ja     auch     das    AmpiUtheater    lag,    b«k»nnier    Bcttimmnng,    daa    sum    apMeren 

spiiter  aber  im  Bering  der  Stadt  selbst,    ohrisUiohen    Elnh«u     gehOrt    haben    muM: 

'  '^  '  '  Lothr.    Jahrb.   XIV,   S.   408/409   iiiitor    B.  - 

~  ~  I  Aus  dies«m  Binban  stamm«n  aaoh  AuBtem- 

106)  Panii  Waroefddi  liber   de   epivcopie  I  echalen,    die    fUr   alle    Wohnungen    aae   rO* 

Mettensibas --=  Mon.   Germ.   hiet.  Script  II,  i  misoherZeithieranlandecharakteristisohsind. 

S.    <61:     Cum   ergtt  ^rvenittt   beatu*    CUmena  \       lit)  Lothr.  Jahrb.  X,  3.  24— X6;  rgl.  XIV, 

Mediomatrieorumrivitatem,  inravert,i*,  ut  ferunt,  \  8.  480. 

amphithtiatri,  quod  extra  etrndemurbem  Htum  est^  \  118)  Wolfram.  Lothr.  Jahrb.  XIV,  8.  856. 
hospUium  kabuit;  in  quo  etiam  loco  oratorium  ,  US)  a.  a.  O  8  2tfl  Bnde:  Denique  aatve- 
Domino  eomttruens  aUare  in  to  tUUuit  ae  beati  '  rant  qui  eiusdem  lod  eognitionem  kabent,  quod  in 
Petri  aipo§toli  praeceptorit  tui  nomine  consreravtt.    amj^itheatrOf    ttbi   primitus    advenient    kabit^arii 


Vgl.  aaohher:  in  amphitheatro,  uhi  primitue  ad- 
venieng  habitavit  {(Xtment). 

107)  So  Wolfram,  Lothr.  Jahrb.  XIV,  8  848  ff. 

108)  Vergleicheu  darf  man  die  Oratorien 
iu  PriTatbftnsern  (Krans,  Beal-KncyklopAdie 
der  christl.  Altertflmer  JI,  8  545  f),  aber 
nicht  wegen  der  Bezeiohnnng  (omtorfum),  die 
ja  Paalns  ffir  Jedee  Ootteebaas  gebraacht 
(Wolfram,  Lothr.  Jabrb.  XIV,  8.  856,  Anm.  8). 


(Clemens),  ueque  in  praeeentem  diem  nee  eerpene 
oontietere  qntai,  eed  tt  omnino  nortoe  pestee  ioeum 
iUum  refugiemty  unde  olim  verae  eatiUie  emetnaruni 
ineiffnia  (ia  mehreren  Handsohriftea  let  diet 
noch  weiter  ansgesohmtkckt)  —  TJeber  dfaea 
Legende  ygl.  Aag  Proet,  Btndes  ear  rhietoira 
de  Mets;  lee  Ugendes,  1865,  8.  ttn  B.  nad 
8  469  ff. ;  Wolfram,  Lothr.  Jahrb.  XIV,  S.  854  f: 
114)  a.  a.  O.  S.  268. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Maseographie. 


377 


Zum  Schluss  noch  eine  Zusammen- 
stellung  mutmasslicher  Zeitangaben  fiir 
die  Baugeschichte  und  Geschicke  des 
Amphitheaters  zu  Metz: 

Die  Erbauung  des  Amphitheaters 
dlirfte  noch  in  die  letzten  Jahrzehnte 
des  1.  Jahrhunderts  n.  Chr.  fallen  und 
der  Vollendung  des  Flavischen  Amphi- 
theaters (Coliseo)  80n.  Chr.  gefolgt  sein. 

Die  Versenkung  ist  spater  und  zwar 
wohl  in  der  ersten  H&lfte  des  2.  Jahr- 
hunderts n.  Chr.  eingebaut. 

Um  Oder  nach  300  n.  Chr.  wird  das 
Amphitheater  mit  Riicksicht  auf  die 
neugeschaffene  Stadtbefestigung  auf- 
gegeben  und  abgetragen.  Als  Ersatz 
vertritt  seine  Stelle  ein  kleineres,  im 
Bering  der  Stadt  am  dstlichen  Mosel- 
arm  erbautes  Amphitheater,  dessen 
Mauerwerk  den  fiir  konstantinische  und 
nachkonstantinische  Zeit  charakte- 
ristischen  Ziegeldurchschuss  zeigt  "*). 

Um  oder  nach  310  n.  Chr.  ist  in 
der  Versenkung  des  Amphitheaters 
der  christliche  Einbau  erstanden. 

Im  Jahr  451  n.  Chr.  scheint  dieser 
Einbau  durch  die  Hunnen  niederge- 
brannt. 

Dieser  Ueberfulle  von  Funden,  die 
hauptsachlich  im  siidlichen  Vorge- 
lande  von  Metz  gemacht  sind  und  fast 
alle  der  Enttestigung  und  Erweiterung 
der  Stadt  mit  ihren  Folgen  verdankt 
werden,  stehen  verhaltnisraassig  wenige 
Funde  aus  dem  iibrigen  Lothringen 
gegeniiber. 

In  die  Uebergangszeit  von  der  gal- 
lischen  Selbstandigkeit  zur  ROmer- 
herrschaft  gehOrt  eine  Mardelle 
bei  Leyweiler  (Kanton  Grosstan- 
chen),  die  auf  Kosten  der  Gesellschaft 
fiir  lothringische  Geschichte  von  Herrn 
Pfarrer  Colbus  aus  Altrip  mit  Unter- 


115)  Im  AnschlQBt  an  dl«  Aasgrftbang  des 
groMen  Ampbith«atero  bat  dU  Uesellsohaft 
fiir  lothr  OeBchiohteanch  Untersnohnngennnd 
elnige  Orabangen  i«n  Bering  dieses  iwei- 
ten.  kleineren  Atnphitbeaters  yeranstaltet: 
B.  Schramm,  Loibr.  Jabrb  XIY,  S.  B41-848 
rait  dem  tod  ihm  geseiotaneten  Plan  Tafel  II. 
Kb  liegt  Bwisoben  St.  Ladwigs-Staden  einer- 
seits,  St.  Marien-  and  fasanenstrasse  ander- 
seits  und  wird  Jetit  von  der  Frledens-Strassse 
dnrchschnitten.  Seine  grosse  Achse  misst 
nnr  71  m.  Eine  Zefohnang  Ton  Chastillon 
(am  1614)  seigt  nooh  anfragende  Maaem: 
Lothr.  Jahrb.  XIV,  Tafel  III.  Oeber  einige 
Fnndstftcke  ans  den  Orabangen  innerhalb 
dieses  Amphitheaters:  Kenne,  Lothr.  Jahrb. 
XIV,  S   426. 


stutzung  des  Herrn  Prof.  Dr.  Wich- 

mann  untersucht  wurde.    Die  daraus 

zu  Tage  gefOrderten  und  ins  Museum 

uberfuhrten  Fundstiicke  beweisen,  dass 

die  Mardelle  gleich  anderen  Mardellen 

der   Keller   eines    eingesturzten    gal- 

lischen,    noch   in   rdmischer  Zeit  be- 

niitzten   Holzhauses  war,  dessen  Bal- 

ken  und  Pfahle  in  Wasser  und  Schlamm 

der  Mardelle  lagen.     Von  den  Fund- 

stiicken    seien    genannt:    ein   langer, 

vierkantig    gezimmerter    Balken    mit 

Zapfen ;  ein  Herdstein ;  Topfscherben ; 

I  Sohlleder  von    Schuhen ;    Rotel   zum 

,  Tatowieren.    Zwei   andere  Mardellen 

I  haben  inzwischen  mit  entsprechenden 

I  Ergebnissen  bei  Altrip  (Kanton  Gross- 

tanchen)  Herr  Pfarrer  Colbus  und  bei 

i  Gondrexange   (Kanton   Rixingen,   Kr. 

I  Saarburg  i.  L.)    Herr  Notar  Welter 

j  untersucht.    Vgl.  Wichmann  im  Lothr. 

I  Jahrbuch,   Band  XY   (im   Erscheinen 

begriifen)  mit  Abbildungen. 

Bei  V  a  1  e  1 1  e  (Kreis  Forbach)  sind 

j  an   einer  Stelle  Reste  von  d  r  e  i  sog. 

Gigantenreitern  gefunden;   ihre 

Bergung  ist  Herrn  Pfarrer  Colbus  zu 

I  danken.    Erhalten   sind  zwei  Pferde- 

riimpfe  mit  Ansatzen  der  Reiterfigur ; 

Rumpf  und  Kopf  des   zu   dem  einen 

dieser  Pferde   gehdrigen    Reiters   mit 

erbobenem  mantelbedecktem  rechtem 

Arm   (im  Museum  zusammengesetzt) ; 

der  zu  diesem  Reiter  gehOrige  schlangen- 

leibige  Damon  (Gigant) ;    topf  eines 

I  dritten,  gr5sseren  Reiters ;  Kopf  eines 

'  ly&mon ;  Endstuck  des  Schlangenleibes 

I  eines  D&mon ;    drei  Pferdeschnauzen ; 

Bruchstucke    von   Pferdebeinen,    Huf 

'  und  Schwanz ;  eine  geballte  Hand  mit 

j  einem  zwischen  den  gekriimmten  Fin- 

gern    durchgehenden    Loch    (welches 

I  ursprunglich   die  Waffe  eines  Reiters 

hielt).     Der   Fund   ist   abermals   ein 

beredtes  Zeugnis  fiir  die   Hauiigkeit 

solcher  Bilder  bei  gallischen  DSrfern, 

die     unvereinbar     ist    mit    der    r6- 

mischen  "•)    oder     orientalischen "') 

Deutung  der  Gruppe.    Teile  von  Saulen 

sind   nicht    gefunden;    eine  Nachgra- 

bung  ist  beabsichtigt.   —   Aus  einem 

bisher  noch  nicht  bekannten  Friedhof 

bei  M<^tairie8-S.  Quirin  (Kanton 


116)  Vgl.  E.  Maass,  Die  Tagesg5tter  in 
Boa  nod  den  Proyinsen,  1902,  S.  169  ff.; 
Hang,  Korrbl.  des  Gesamtrereins  1908,  8.  908 
— «1. 

117)  Vgl.  Riese,  Lothr.  Jahrb.  XII,  S.  394  H. 

26* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


378 


Maseographie. 


LOrchingen),  der  zu  den  gallo  -  r6-  im  Abschnitt :  BTR ;  Cohen  VI«  S.  193, 
mischen  Friedh6fen  in  den  heutigen  49 ;  4)  Constantinus  I  (306—337) ;  R«. : 
W&ldern  der  Nordvogesen  zahlt »"),  5o/t  invicto  comiti ;  im  Felde:  V  |  F; 
wurden  steinerne  Tr6ge  abgeliefert,  im  Abschnitt :  PLG ;  Cohen  VI*  S.  29C); 
wie  sie  auch  in  sonstigen  gallo-rd- 1  5)  ConstantinopoUs ;  Rs.  im  Abschnitt : 
mischen  FriedhOfen  im  Wasgenwald  PCOXST;  6)  Constantius  II  (323—361); 
und  anderswo  gefunden  sind  und  die  Rs. :  Fel.  temp,  reparatio  und  im  Ab- 
als  Grabbehalter  fur  die  verbrannten  schnitt:  TRP;  Cohen  \l\  S.  447; 
Leichenreste  gedient  hahen.  —  p]in  7 — 9)  drei  weitere  Miinzen  des  4.  Jhdts. 
landliches  GehSft  zwischen  L 6 re h in- 1  —  Vom  Herapel"*)  selbst  und  sei- 
g e n  und  Laneuveville*'*)  lieferte  ner  Ansiedlung  stammt  eine  Auslese 
Topfscherben,  darunter  zwei  zusam- 1  von  Bruchstiickon  verschiedener,  meist 
mengeherige  Stucke  aus  Terra  sigil-  verzierter  Thongefasse ;  darunter  16 
lata  mit  dem  Stempel  Saturio  (\gl.  Scherl)en  der  bekannten  schwarzen 
CIL.  XIII,  3,  1,  Nr.  1(X)10,  1735) ;  |  Trinkbecher  mit  weiss  aufgetrQpfelten 
wenige  Scherben  von  (tlasgefassen ;  Verzierungen  und  Inschriften.  Von 
mehrere  Wirtol ;  zwei  Schleifsteine ;  letzteren  sind  nur  einzelne  Buchstaben 
verschiedene  Bronzostiicke ;  eine  Haar- 1  oder  Buchstabenreste  erhalten.  —  Zu 
nadel;  zahlrciche  Eisengegenstande,  Waibelskirchen  (Kanton  Bolchen) 
wie  einen  Radreifen  von  1,15  m  Durch-  sind  gefunden  das  Bruchstiick  einer 
messer,  einen  Thorschliissel  und  meh- '  verzierten  Schi'isscl  aus  terra  sigillata 
rere  Schlosseingango  odor  Schliissel- ,  mit  dem  auf  der  Aussenseite  nach  dem 
schilde,  einige  Scheren,  Hammer  und  •  BrandeeingekratztenMarke(inSpiegel- 
andere  eiserne  Werkzeugo.  —  Aus  :  schrift) :  Satto  fe(cit)  **•)  und  ein  ei- 
der Nahe  der  gallo-rOmischen  Siede- 1  semer  Kassetten  -  Schlussel.  —  Bei 
lung  bei  O b er valet te,  Gemeinde  Ars  an  der  Mosel  wurde  eine  am 
A 1  b  e  r  s  c  h  w  e  i  1  e  r  *"),  stammt  ein  |  Abhang  der  Plaine  de  Geai  (links  von 
Steingewiinde  mit  vier  langen  und  der  Strasse  nach  Gravelotte)  gelegene, 
schmalen,  oben  halbkreisfftrmig  ah- :  infolgo  des  Steinbruchbetriebes  jetzt 
schliessenden  Luken  (Hohe  z.  B.  60  cm, '  verscliwundene  romische  Wasserkam- 
mittlere  Breite  14  cm) ;  die  Fenster- 1  mer  (castellum)  untersucht  und  u.  a. 
luken  waren  auf  der  Innenseitc  ver- ,  Proben  des  Estrichs  und  des  Bewurfes 
schliessbar  mit  Hilfe  rechteckiger  '  der  Wande  entnommen.  — AusLon- 
Xischen,  die  um  die  Luken  eingetieft  geville  bei  Metz  kommt  die  bereits 
sind  (H6he  z.  B.  66,  Breite  22  cm)  friiher  gefundene,  im  vorvorigen  Bo- 
und in  denen  einstmals  Holzladen  -j^a)  Ueber  die  E  gebnis.e  seiner  A«gr». 
ruhten.  Ob  das  (Tewande  von  emem  bungen  anf  dem  Herapel  hat  iuzwisehen  Herr 
gallo  -  romischen    (iebaude     oder    viel-  I  *•  Huber  to  SaargemUnd  «w«i  Berichte  T6r- 

mehr  von  einer  romani..hen  Kapclle   ?5r«t','«ad  xivJ'^ts^J^mUa'iVf.?^^ 

herruhrt,  ist  allerdingS  Stnttlg.  —  An  |  wobei  aach  die  InBchHften).  Bin  aueffthr- 
der  Strasse  von  T  h  e  d  i  n  g  e  n  nach  licher  Souderbericht  let  in  Vorbereiinna . 
F  o  1  k  1  i  n  17  p  n  (Kt  Fnrharh  \  untor-  ^'***»«'«»  Berichte  Ton  Huber,  Lothr  .Tahrb.  VI, 
r  OlKlingen    \J\T,   rorpacn;,    unier      jj    296-304  mit  Tafel  V- VI  nnd  Ton  Max«- 

halb  des  Herapel,  smd  innerhalb  ro- 1  weriy  nnd  G.  de  la  Noe.  M6m.  de  la  8oc. 
mischen  Mauerwerks  gefunden  ein  »»*•  <**«  antiquaire*  de  Franoe  Liii,  i894. 
schanes  Bronzeleffelchen,   ligula,   und  '  S'„'-;:J'"';;.a''.V  X»r»«"'Ton";^ 

neun  Bronzemiinzen,  namhch  1)  cine  jangsten  Ergebniesen  selen  die  wiohtlgen 
der  Mediomatriker  mit  (iusszapfen  **nnde  am  einer  TempeUnlage  (19.14)  herTor- 
—    -     •    •'  rechts    |[**'°^®<^  ^^^  inebesondere  eobOn  geurbeitete 

sprengenden  Reiter :    MEDIO  »«»);   2) 

Tacitus  (275— 276  n.Chr.):Rs:  ^^gwi-  _    _ 

ina  Aun  •  '^^  T.iViniiiQ  V«tnr  r^)7 '^9*^\  ■     Tellen    dee  KOrpert   and  Aneohlnsskapitene 

tMA.ug.,  6)]^lcmms\At(^ry^U--6£.V,  ^  o  Sookel,  awisohen  deren  Blattmnster 
KS. :  (xentopop.  Bom. ;  im  1^  elde  :  T  1?  ;  ,  KOpfe  herTorwaohsen.  -  Oeber  f mbere  Fnnde 
1^*^   Archftologieoher  AnEeiger  (enr  Archftol. 

118)  Correep -Blatt  der  dteob.  OeselUohaft    ^eiinng)  Nr.  74,  Pehrnar  iS55,  8.  So* -81*  and 
fttr  Anthropologie,  1901,  S    14S  ff.  .      _        .  _  .      _. 

119)  Vgl.  Weatd.  Zeitsohr.  XVIII,  S.  873,  3; 
XX,  8.  806,  7;  XXI,  8.  888 
•     1»0  Vgl.  Westd.  Zeitsohr.  XVIII,  8.  878,  2. 


(Beischrift    unter    dem     nach     rechts    1^;:?^:  .„  8^.4,,  ^j.  ,^^  der  Herap^i 
RnrfinflTPnHpn   RpitPr  •    MTi.DIf)  m^  r    5?^    ^elbet   liefert.   so   awei   behelmte  KOpfe  dea 

Mars  mit  den  in  dem  einen  Kopf  gehOrigem 


InTeutMr  der  Terrakotten>8ammlang  das  Kgl. 
Antiqnariams  sa  Berlin,  Nr.  6229-6578. 

Kit)  Mit  dem  Stempel  eingedrftokte  Uarken 

des  Satto:    CIL.  XIII,   8,    1,  Nr.  10<aO,   1784. 

121)  Vgl.    I.  B.   ColUction    P.  Gh   Robert,  1  Die   mit  nnserer  Matke  insammengehdrigen 


Monnalee  ganloites,  188<t,  8.  72. 


'  Marken  sind  nooh  nioht  gedrackt. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Museographie. 


379 


richt  (Westd.  Zeitschr.  XX  S.  307) 
abgebildete  verzierte  Schiissel  aus 
Terra  sigillata  mit  Aussenstempel  Sa- 
turn, fecit,  die  inzwischen  dem  Museum 
geschenkt  ivurde.  In  Longeville  ist 
auch  beim  Neubau  des  Schulhauses 
am  Scy-Weg  eine  Bronze-Mlinze  des 
Nero  gefunden;  Rs.  Genio  Awfusti 
und  SC ;  Cohen  P  S.  286,  Nr.  103.  — 
Eine  Silbermtinze  des  Titus  (Cohen  P 
S.  431  Nr.  25)  ist  bei  Kleinbessingen 
(Kreis  ChA,teau-Salins)  gefunden. 

An  Nachbildungen  wurden  er- 
worben  der  Abguss  eines  in  einem 
Kellerpfeiler  der  Goldkopfstrasse  zu 
Metz  vermauerten,  friiher  schon  auf 
Veranlassung  des  Museums  photo- 
graphic rten  mythologischen  Reliefs 
(M^m.  de  I'Acad'^mie  de  Metz  1854/55, 
Tafel  I,  3  und  S.  564 ;  erwahnt  Westd. 
Zeitschr.  XIX,  S.  360,  Anm.  11) ;  der 
Abguss  der  Grabschrift  eines  Metzer 
Burgers  zu  Meimsheim  in  Wiirttem- 
berg  (Lothr.  Jabrb.  X,  S.43f.,  Nr.29; 
Haug-Sixt,  Die  rom.  Inschriften  und 
Bildwerke  Wiirttembergs,  S.  259  f.,  Nr. 
859;  CIL.  XIII,  6460);  Abguss  des  Hin- 
terteiles  eines  der  Neumagener  Schiffe 
mit  dem  beriihrnten  Steuermann  (Hett- 
ner,  Illustr.  Fiihrer  durch  das  Prov.- 
Museum  in  Trier,  S.  15)  "*)  und  das 
Modell  der  Badeanlage  eines  r5m. 
Hauses  in  der  Siidallee  zu  Trier;  Ab- 
guss eines  sog.  Gigantenreiters  (reiten- 
den  Taranis)  mit  Sonnenrad,  gefunden 
1900— 1901auf  den  Butterstadter  Hsfen, 
Kreis  Hanau  (vgl.  Westd.  Zeitschr.  XX, 
S.  325  mit  Abbildung  S.  326).  Auch 
der  Abguss  eines  vierseitigen,  1903  ge- 
fundenen  Salbenstempels  der  Strass- 
burger  Sammlung  wurde  geschenkt; , 
er  nennt  auf  drei  Seiten  Salben  des  i 
C.  J(ulius)  Potentinus  und  auf  der' 
vierten  Seite  eine  Salbe  des  Aurelius  , 
Amphion  ***).  | 

Beim  Raumen  eines  zum  Steinsa^l 
herangezogenen,  vorher  zu  Privat- 
zwecken  benutzten  Kammerchens  fan- 
den  sich  noch  drei  der  gestempelten 
Plattenziegel,  die  dem  Ziegeldurch- 
schuss  von  S.  Peter  auf  der  Citadelle 
zu  Metz  entstammen  (vgl.  Lothr.  Jahrb.  ; 
XII,  S.  370  Anm.);   es   sind  die  1875 

184)  Vttr  MetB  iet  ein«  Innmiff  der  Mosel- 
•ehiffer  sn  rOmitcher  Zeit  beseagt:  Lothr. 
Jfthrb.  IX,  8.  178,  Anm.  2. 

125)  Der  Stempel  iet  bei  R.  Esp^rftDdien, 
Reoneil  dee  caobets  d'ocalistes  romalns,  Peris 
1898,  nooh  nioht  yertreten. 


gefundenen,  von  Ledain,  Plusieurs 
notices  d'arch.  et  de  numism.  ^^  M^m. 
de  la  Soc.  d'arch.  et  d'hist.  de  la  Moselle 
XV  (1879),  S.  173  aufgefuhrten  und  auf 
den  dort  beigegebenen  beiden  Tafeln, 
Nr.  8  und  9,  abgebildeten  Stempel.  Die 
Lesung  zweier  Stempel  Ztidencic  bei 
Ledain  ist  unrichtig ;  der  Name  lautet 
vielmehr:  Capienac,  und  die  Ziegel 
geh5ren  also,  wie  die  anderen  des 
AditUeXf  in  die  Zeit  der  Trierer  Kaiser- 
bauteni2f6»). 

III.  Zeit  der  VOlkerwande- 
r  u  n  g.  1.  Seit  vielen  Jahren  und  noch 
dauemd  werden  auf  dem  Bann  von 
Metrich  an  der  Strasse  nach  Klein- 
hettingen  in  einem  ausgedehnten  Fried- 
hof  der  VOlkerwanderungszeit  Funde 
gemacht***).  Das  Museum  besass  bis 
1903  nur  sehr  weniges  daher**^.  Im 
letztgenannten  Jahre  aber  konnte  das, 
was  Herr  Wirt  Johann  Brauer  zu 
Kleinbettingen  aus  seiner  Sandgrube 
gesammelt,  angekauft  werden.  Eine 
zweite  Sammlung  besitzt  der  fruhere 
Biirgermeister  Herr  Peter  Brauer  zu 
Kleinbettingen,  der  dem  Museum 
freundlichst  die  Schenkung  seiner 
Funde  in  Aussicht  gestellt  und  einige 
neueste  Fundstucke  geschenkt  hat. 
Aus  seiner  Sammlung  ist  eine  Anzahl 
vori  Gegenstanden  durch  das  Museum 
photographiert.  Der  Friedhof  gehftrt 
der  f  r  ii  h  en  VOlkerwanderungszeit  an, 
denn  den  germanischen  Gefassen  "•) 
sindspatromische  Gefasse,  insbesondere 
Henkelkriige  mit  Schnabelausguss  *•*) 
und  Nachbildungen  von  Sigillata-Ge- 
fassen  beigesellt.  Ferner  wiu*den  kiirz- 
lich  in  einem  Grabe  im  Munde  des 
Toten  vier  sehr  diinne  und  sehr 
briichige  kleine  Silbermiinzen  gefun- 
den, die  Nachbildungen  von  rOmischen 
Kaisermiinzen  des  4.  Jhdts.  n.  Chr. 
sind,  und  vorher  war  ein  kleines  miinz- 
ahnliches  Stuck  gefunden,  das  auf  der 

125»)  Vgl.  ■.  B.  Bonn.  Jahrb.  88,  S.  112,  S: 
Oapienaei  (Dents). 

126)  Yffl    Loibr.  Jahrb    IX.  8    823-828. 

127)  Katalog  yon  O.  A.  Hoffmann  („8tein> 
■aal*)  1889,  S.  17,  Nr  l.d  and  e  (swei  Thon- 
gefAese) ;  Wettd.  >:eiteebr.  XYIII,  8.  876,  8 
=  Lothr.  Jahrti.    XI,  189D.  6.  .H80. 

128)  7ormen  Toruehmlich  =  Lindenacbmit, 
Handbnch  der  deuteoheu  Altertumekande  I, 
Tafel  XXXY;  einselne  anch  mit  Schnabel- 
aaBKVM* 

129)  Vgl.  Lotfar.  Jahrb.  XIV,  8.  419/420, 
wo  anf  „die  Alterttlmer  nnserer  heidnieehea 
Vorseit"  V,  1,  Tafel  ft,  mit  den  Bemerkungen 
Tou  Lindenschmit,  Text  8.  )9,  Terwieeen  ist. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


380 


Museographie. 


einen  Seite  den  einem  rOmischen  Geld- 
st&ck  entlehnten  Kopf  eines  rOmischen 
Kaisers  des  4.  Jhdts.  n.  Chr.  und  auf 
der  Kehrseite  ein  Monogramm  zeigt, 
wis  Hhnliches  z.  B.  auf  merovingisch- 
fr&nkischen  Fingerringen  oder  auf 
SftnlenkapiteUenin  S.  Yitale  zu  Ravenna 
zu  finden  ist  *••).  Auch  rOmische  Geld- 
stucke  fanden  sich  als  Beigaben,  n&m- 
lich  eine  dorchlochte  und  demnach 
als  Anh&ngsel  verwendete  Silbermiinze 
der  alteren  Faustina  (f  141  n.  Chr.)  »»*) 
und  eine  Silbermunze  des  Gordianus 
(238  n.  Chr.)»").  An  sonstigen  Bei- 
gaben  fanden  sich  Glftser  *"),  die  (ge- 
wdhnlich)  in  die  Thongefasse  hinein- 
gestellt  waren;  eine  Bronzeschussel 
mit  zwei  Henkeln  '•*) ;  eiseme  Waffen  »•*) 
aus  Mannergrabeni,  dagegen  keine 
Scheren  und  keine  Bartzftngelchen  *••) ; 
an  Schmucksachen,  insbesondere  aus 
Frauengr&bem :  Gewandnadeln  in  Ge- 
stalt  von  Spangen,  Scheiben  und 
V5geln  *•'),  die  ersteren  vergoldet,  die 
beiden  letztgenannten  mit  Glasschmelz ; 
Perlen  aus  bemaltem  Thon,  Glas  und 
Bernstein,  von  Zierketten ;  ein  goldenes 
Anhangsel  mit  Filigranverzierung  auf 
einer  Seite  *•■) ;  schliesslich  Schnallen 
u.  a.  Eine  Auswahl  von  Abbildungen 
wird  eine  Tafel  im  Lothr.  Jahrb.  XV 
bringen. 

2.  Aus  dem  Friedhof  der  Volker- 
wanderungszeit  bei  I)  i  e  s  d  o  r  f '••),  Kr. 
Diedenhofen,  wurde  noch  eine  Lanzen- 
spitze  abgeliefert. 

3.  Weitere  Fundstlicke  dieser  Zeit 
stammen  aus  Fraquelfing'**),  Kan- 

180)  Dlese  StUcke  la  der  Sftminlang  des 
Herrn  Peter  Braaer. 

181)  Suiunlnng  Peter  Braner,  wo  aaeeer- 
dem  d»e  Brnohatflck  einer  rOm.  Silbermttnce. 

182)  SftmmlnnR  Jobaon  Braner,  Jetst  im 
Mneenm.  —  Auch  ein  Ziegel  mit  dem  Stempel 
Arm.  (^Armo.)  (4.  Jbdt  :  Westd.  Zeitocbr.  XU, 
S  17)  Ton  der  t.ftmlicben  Fnndstelle  itt  dem 
Mnsenm  sageaprochen. 

189)  Formeu  hanptBftobllcb  -—  Linden- 
aobmit,  Dtacbe.  Altertkde.  I,  Tafel  XXXII,  6. 

184)  Sammlang  Peter  Braner. 

1S6)  Vom  Mnaenm  warden  ana  der  ge- 
nannten  Sammlang  J.  Braaer  an  Waffen- 
•tftoken  erworben :  eine  Spstha,  ein  Sax,  Tier 
▲exte,  aoht  Franoiicaa,  ein  Ango,  aieben  Lan- 
senepiteen  Teraohiedener  Gr5aaef  ein  SobUd- 
backel. 

186)  Vgl.  Lutbr.  Jabrb.  XIII,  8.  S57/S58. 

187)  Yon  letsteren  mebrere  titOcke  in  der 
Bammlang  Peter  Braaer 

185)  Sammlang  Job.  Brauer,  Jetat  im 
Maaenm. 

189)  VTgl.  Loibr.  Jahrb.  XIII,  8. 409 ;  Westd. 
Zeitarbr.  XXI,  8   889. 

140)  Oewann  'H*ai-Z*bda':  vgl.  T.  Welter, 
totbr.  Jabrb   XIV,  8.  474-475. 


ton  L5rchingen:  drei  Scramasaxe ;  eine 
Pfeilspitze;  ein  Schildbuckel ;  zwei 
Messer  und  ein  Messerchen;  eine 
eiserae  Pincette;  Teile  von  eisemen 
Scheren;  Eisenschnallen,  eine  mit 
Silbertauschierung ;  Bruchstticke  eines 
Glasgeflisses. 

4.  Ein  Scramasax  oder  Langsax  von 
jMaizi^res  bei  Vic. 
I     5.  Ein   Zierstuck   aus    Bronze    mit 
,  zwei  Annietcn,    von   der  (-itadelle  zu 
|Metz. 

IV.  Mittelalter  und  ^euzeit. 

Die  Stadterweiterung  mit  ihren  Folgen 

i  hat    auch    an    mittelalterlichen    und 

1  neueren    Fundstiicken    betrachtlichen 

I  Zuwachs    gebracht.     Ich    beschranke 

mich   bier   darauf,    zwei    Fundstellen 

I  hervorzuheben,  die  eine  auf  der  Ost- 

'  seite,   die  andere  auf  der  ehemaligen 

I  Citadelle  im  siidwestlichen  Winkel  der 

Stadt. 

'      1.  Auf  der  Ostseite  von  Metz  wurde 

die  zweite.   riickwartige  Befestigungs- 

linie,  welche  das  Gelande  des  Arsenals 

oder  Zeughauses  I  von  der  Stadt  trennt, 

,  niedergelegt.     Diese   riickwartige  Be- 

festigungfiihrte  denNamen  ^Retranchc- 

ment  Guise**,   denu  sie  verdankt  ihrc 

Entstehung   dem   Due   de   Guise,  der 

neben   soinen   sonstigen  ebenso  kraf- 

tigen  und  zweckmassigen  alsriicksichts- 

]  losen  Vorbereitungen  zur  Verteidigung 

j  der  Festung  gegen  Karl  V.  im  J.  1552 

;  auch  den   durch  das  S.  Barbara-Thor 

znganglichen,    von   der    damals    nocli 

I  nicht  befestigten  Hohe  Belle-Croix  be- 

I  drohten  Stadtteil  Grand-Meiss  (an  dor 

I  Stelle   der  heutigen  Arsenal- Anlagen) 

niederzureissenanordnete  und  dahinter 

,  jene  zweite  Befestigung  auffiihrte.  Diese 

zuniichst   nur  zur  Abwehr   eines  An- 

griffes   auf  dieser   Stadtseite   in  Eile 

'  gpschaffene    Befestigung    wurde    vom 

I  Jahr  1570  ab  zu  einer  dauernden  um- 

I  gestaltet.     Zu  ihrer  Erbauung  wurden 

I  aber   Architektursti'icke   und    sonstigo 

Steinblocke   von   den  kirchlichen  und 

I  weltlichen  (iebauden  jenes  abgetrage- 

nen    Stadtteiles    verwortet.      Und    so 

fanden    sich   denn    bei   Niederiegung 

der  Bastionen  und  Wallboschungen  des 

Retranchement  Guise  Kapitelle,  Grab- 

steinplatten,  Teile  von  Kaminmantein 

und  anderes  Steinwerk  wieder.    Auch 

eine  auf  die  erwahnte  dauemde  Umge- 

staltung   dieser   ruckwartigen  Befesti- 

gungslinie  beziigliche  Bauinschrift,  die 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Museograpbie. 


381 


in  die  steinerne  Grabenbdschung  des 
Walles  eingelassen  war,  wurde  im 
Museum  geborgen.  Sie  ist  gereimt 
und  lautet:"0 

Lan  1570  cest  owraige  fut  com- 
mansez 

Lors  estoit  m«  eschevin  de  Metz 
Didiet  de  ViUez; 
in  heutigem  FranzOsisch :  En  (Uan) 
1570  cet  outrage  fut  commence,  Lorsg^u^ 
etait  mattre-echevin  de  MeU  Didier 
de  Yillers^^*). 

2.  Auch  die  ehemalige,  1556 — 1562 
erbaute,  nunmehr  seit  einem  Jahr- 
bundert  (1802)  wieder  aufgegebene 
Citadelle  trat  an  die  S telle  eines 
grossenteils  niedergerissenen  Stadt- 
teiles.  Was  von  diesem  Stadtteil  stehen 
blieb,  alles  kirchliche  Bauwerke,  wie 
S.  Peter,  die  Niederlassung  der  Templer, 
S.  Marie,  wurde  militariscben  Zwecken 
dienstbar  gemacbt  und  hat  sicb  infolge- 
dessen  mancberlei  eingreifende  Um- 
anderungen  wahrend  der  SV'*  Jahr- 
bunderte  gefallen  lassen  mussen.  In 
jungster  Zeit  hat  aber  der  Bau  des 
Generalkommandos  eine  Tieferlegung 
des  nach  Siidwesten  gelegenen  Gelan- 
des  zur  Folge  gehabt,  der  alles,  was 
noch  von  S.  Marie  iiber  der  Erde 
stand,  nebst  Teilen  der  Terapler-Nie- 
derlassung  zum  Opfer  fiel.  Fallen 
musste  insbesondere  der  „Kapitelsaal 
der  Templer",  dessen  Wande  noch 
teilweise  mit  mittelalterlicben  Malereien 
bedeckt  waren  **•),  wahrend  von  der 
einstmals  vorhandenen  bemalten  Holz- 
decke  "*)  nur  noch  ein  machtiger, 
langer,  dreiseitig  bemalter,  in  der 
Mitte  von  einer  schlanken  Steinsaule 
mit  Kapitcll  getragener  Holzbalken 
ubrig  geblieben  war.  Die  Steinsaule 
nebst  dem  (zum  Zwecke  der  Beforde- 
rung  zersagten)  Balken  wurde  vom 
Museum  geborgen.  Von  den  Wand- 
malereien  wurden  auch  durch  das 
Museum   photographische   Aufnahmen 


141)  Die  Insohrift  ist  bei  Kraaa,  Kanst 
and  Altert.  iu  Els  Lottir.  Ill,  S.  862  ungenfta 
wi«dergegeben. 

142)  Oidier  d«  YlUers  war  sum  dritten 
Mftl  Sehaff«niuai«itar  yon  Hets  10  Juli  15«9 
bis  80.  Jnll  1670,  nachhsr  noch  sweimal. 

148)  Krans,  a  a.  O  111,  8  d8)-688.  Im 
Mvsenin  sind  nioht  gans  luverl&sslge,  1874 
hergestallte  Kopien  dlasar  Malereien  anf  liein- 
wand  Ton  der  EeKiemag  hinterlegt :  A.  Mi- 
getU,  Catalogue  des  tableaux  et  des  sculp* 
turee,  1876,  8.  189-180 

144)  Ygl.  Lothr.  Jahrb.  IX,  S.  880/831. 


gemacht.  Sie  zu  retten  war  unm5g- 
lich,  da  die  schlechte  Beschaffenheit 
der  Mauem  ein  Abs&gen  oder  sonstige 
Erhaltung  verbot.  Doch  wurden  dank 
der  FUrsorge  des  Herrn  Baurats  Herz- 
feld  und  durch  die  hingebende  per- 
sOnliche  Muhewaltung  des  Herm  Bau- 
fuhrers  Graul  eines  der  Bilder  und 
drei  Proben  der  Omamente  in  Stiicken 
losgeldst  und  in  Tafelrahmen  wieder 
zusammengefugt  und  dem  Museum 
iiberwiesen.  In  den  anstossenden  Ge- 
baudeteilen  fanden  sicb  noch  viele 
Architekturstucke  der  ftlteren  kirch- 
lichen  Bauten,  wovon  manche  Stucke 
der  Vemichtung  entzogen  wurden. 
Unter  der  Oberfiache  aber  stiesseii 
die  Arbeiten  auf  die  teilweise  schon 
bei  friiheren  Gelegenheiten  mebr  oder 
weniger  zertrtimmerten  Steinsarge  der 
Klosterleute.  Weniges  wurde  noch 
unangetastet  vorgefunden  und  aus 
einem  Grab  das  mit  Inschrift  versehene 
Bleikreuz  ***),  das  dem  Toten  auf  der 
Brust  lag,  geborgen.  [Spater  (Febr. 
1904)  wurde  noch  ein  zweites,  besser 
erhaltenes  Bleikreuz  an  seiner  Stelle 
gefunden.] 

3 — 4.  Von  sonstigen  mittelalterlicben 
oder  neueren  Funden  aus  Metz  er- 
wlihne  ich  nur  noch:  3.  Steinsarge, 
die  sicb  nach  dem  Fussende  zu  ver- 
engen,  am  Kopfende  mit  zwei  Leisten 
zum  Auflegen  des  Kopfes  der  Leiche, 
gefunden  im  Hof  der  Enabenmittel- 
schule  z^^ischen  Stationsstrasse  (Rue 
Taison)  und  Judenstrasse  (Jurue);  4. 
ein  Bleikreuz  mit  Grabschrift,  das 
nebst  Kelch  in  dem  Grab  eines  Priesters, 
Dekans  und  Kanonikus  von  S.  Sau- 
veur,  Dr.  theol.  Claude  Jean  Rabet, 
t  1749,  in  dem  einstmaligen  Bering 
der  Kollegiatkirche  S.  Sauveur"*) 
beim  Neubau  des  Hauses  Schmitz- 
Ost  (Kauf  bans  Weil)  an  der  Ecke  der 
Ladoucette-  und  Kl.  Pariserstrasse 
gefunden  wurde. 

5.  Aus  A  r  8  a.  d.  Mosel  wurde  eine 
grossere  Zahl  von  Steinbildwerken  und 
Architekturstiicken,  insbesondere  der 
gotischen  Zeit  und  des  Barock  iiber- 
fiihrt,  die  der  Metzer  Arzt  Morlanne 
(geb.  1772)  aus  dem  Abbruch  geweih- 
ten  Baudenkmalem  gerettet  hatte  **'). 

145)  Ygl.  Lothr.  Jahrb.  V,  8,  8. 183;  Kraus, 
a.  a.  0.  Ill,  S.  604  ff. 

146)  Krans  a.  a.  0.  Ill,  8.  788—734. 

147)  Aus    seiner   Sammlung    besass    das 


Digitized  by  VjOOQ IC 


382 


Museographie. 


—  6.  Bei  Ars  an  der  Plaine  de 
Geai,  oberhalb  der  Torher  erwahn- 
ten  r5m.  Wasserkammer  wiirden  aus- 
gedehnte  Mauerreste  untersucht.  Ihre 
Untersuchung  ist  Herrn  Direktor  Stifft 
in  Ars  zn  danken. 

7.  Einige  mittelalterliche  Archi- 
tekturstlicke  sind  auf  dem  GehOft 
nWaldeck**,  Gemeinde  Gisselfingen 
bei  Dieuze  gefunden.  —  8.  Von  einer 
zu  Metz  gefundenen  gotischen  Dar- 
stellung  der  Kr5nung  Maria  wurde 
ein  Abguss  beschafft. 

Von  kunstgewerblichen  Gegen- 
standen  wurden  insbesondere  eine 
Dolchscheide  in  Elfenbeinschnitzerei 
der  Renaissance  und  eine  kleine  Stand- 
uhr  mit  Email  und  Miniaturen,  sowie 
Nachbildnngen  der  Plaketten  Flotners 
von  Herrn  von  Khicaric  zu  Strass- 
burg  erworben.  Auch  die  Zahl  der 
gusscisemen  Kamin-  und  Ofenplatten 
mit  bildlichen  Darstellungen  wurde 
vermehrt,  so  dass  diese  Sammlung  jetzt 

—  einschliesslich  der  Dubletten  — 
iiber  140  Stuck  zahlt.  Diese  Samm- 
lung hat  aber  fiir  uns  nicht  bloss 
kunstgewerblichen,  sondem  auch  kul- 
turgeschichtlichen  Wert,  und  ist  daher 
vom  Museum  eine  Zusammenstellung 
aller  in  Lothringen  in  ihrer  urspriing- 
lichen  Verwendung  oder  anderswio 
noch  nadiweisbaren  Flatten  in  die 
Wcge  geleitet.  Von  den  Flatten,  die 
seit  dem  letzten  Bericht  hinzugekom- 
men,  seien  genannt :  verschiedene  Dar- 
stellungen des  franzftsischen  Lilien- 
wappens,  eine  von  1682,  eine  mit  der 
Bandaufschrift :  Seul  contre  tons ;  Ab- 
solons  Tod  mit  Vorfiihrung  von  Kanonen 
und  deutschen  Gewaltversen  **')  (die 
Platte  war  zu  Metz,  also  im  fran- 
zSsischen  Sprachgebiot  verwendet) ; 
Urteil  des  Paris,  eine  dritte,  bisher 
im  Museum  noch  nicht  vertretene 
Darstellung  dieses  Vorwurfes;  lason 
und  das  goldene  Vliess. 

B,  Bei  der  Uebersicht  iiber  den  Zu- 
wachs  der  Miinzsammlung  beriuk- 
sichtige  ich  nur  Stiicke,  die  zu  Metz 
oder  in  Lothringen  gefunden  sind  oder 

Mnsenm  bereiti  eine  Aniabl  Ton  Stttcken, 
insbMondere  gotiscbe  Qrabsctirifteii,  die  teil- 
weiee  1S66  ftae  selnem  NachlMS  erworben 
sind:  Tgl.  Nr.  401.  490.  509.  All.  518  680  nnd 
576— 67s  dee  SteinsMles. 

148)  Tgl.  KMsel,  Ofenplatten  and  Flatten- 
Ofen  im  Blsass,  19i)8  (8.  A.  aua  der  lUnstrier- 
ten  Blsftesitoben  Rundschau),  8.  68. 


die  auf  Metz  oder  ^othringen  Bezag 
haben. 

1.  Eine  Munze  der  Mediomatriker 
ist   oben    (unter    A,   II)    aufgefuhrt. 
Ebenda  ist  auch  ein  Schatzfund  von 
rOmischen  Denaren,   fast   ausschliess- 
lich   der   republikanischen  Zeit,   kurz 
besprochen,   und   ebenso  sind  bereits 
(unter  A,  II)   verschiedene   bei   Metz 
und  im  weiteren  Lothringen  gefundene 
!  rdmische  Mlinzen    namhaft    gemacht. 
j  Hier  nenne  ich  noch  wenige  rOmische 
I  MUnzen,   die   erworben  wurden,   weil 
I  sie  zu  Metz   gefunden   sind :   Bronze- 
i  miinze  mit  dem  aufgedrtickten  Stempel 
I IVP   A'  G    (Imp.  Aug.) ;    Bronzemunze 
I  des  Claudius,  J.  41  n.  Chr.,  Cohen  I* 
1  S.  257,  Nr.  84;  Bronzemunze  des  Au- 
;  relius  Caesar  Aug.  Pit  /.,  J.  149  n.  Chr., 
I  Cohen   III«   S.  46,   Nr.   446;    Silber- 
I  miinze   der  Julia  Domna   (Julia  Pia 
Felix  Aug.) J   Frau  des  Kaisers  Sep- 
I  timiusSeverus,  Cohen  IV>  S.108  Nr.32; 
I  Bronzemunze  des  (.'onstantius  Caesar, 
I  Rs. :    Genio  populi  Romani,   in  Trier 
'  gepragt,  im  Felde :    A  |  Stern,  Cohen 
I  VII*   S.  66,  Nr.  90.    -    Auch  wurde 
,  dem  Museum   eine  Auswahl   aus  dem 
;  ftlteren  Mimzfund  von  Saulny***)  bei 
Metz  inzwischen  ubenniesen. 
I      2.  Eine  sehr  wertvolle  Erganzung  er- 
I  fuhr    die    Sammlung    der    M  e  t  z  e  r 
I  Mlinzen  durch  einen  von  Herrn  E.  Ruber 
I  zu  Saargemlind  freundlichst  vermittel- 
ten  Ankauf  aus  der  zu  Paris  im  Mai 
und  Juni   1902   versteigerten   grossen 
Sammlung  H.  Meyer.     Erworben  wur- 
den   ausser    numismatischen   Biichern 
die  Nummem  des  Kataloges  >**) :  411. 
474.    2790.    2791.    2792.    2801.    2802. 
280J).  2814.  2815.   2823.   2827.   2aSl. 
2832.  2843.  2848.  2860,    darunter  ein 
sehr    seltener    Denar    Ludwigs    des 
Deutschen  (840—876)  und  eine  zweite 
karolingische    Silbermi\nze,    beide    in 
'.  Metz  geschlagen ;  ferner  eine  grSssere 
Anzahl  vonMiinzen  derMetzerBischSfe 
,  und    eine    des    Metzer    Domkapitels ; 
von  Oeldstiicken   der  Stadt  Metz   ein 
(loldgulden    (Florenus)    vom    J.   1623 
!  und   mehrere  Francs   (XII   gros)   aus 
dem  17.  Jhdt.,    wobei  der  Franc  von 
\  1649    in    der    Sammlung    noch    nicht 

I  14ti)  Wesio.  Korrbl.  XIX,  61 ;  vgl.  Lothr. 
I  Jahrb.  XI,  8.  886. 

I  160)  Collection  H.  M.;  Monnties  royales  et 
I  selgnenrialea  fran^'aises,  monnaies  et  id6- 
:  dallies  d'AUace,  Paris  1902. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Mnseographie. 


383 


vertreten  war.  —  Ausserdem  wurde 
auch  ein  halber  Thaler  der  Stadt  Metz 
vom  J.  1640  angekauft. 

3.  Schliesslich  seien  noch  genannt  ein 
Jeton  des  Herzogs  Anton  von  Lothrin- 
gen  (1508 — 1544),  gefunden  bei  Longe- 
ville,  Rfi. :  -r  Gect^  (-«  Jeton)  du 
bureau  de  I/orratn«  *•*) ;  ein  anderer 
lothringischer  Jeton  von  Herzog  Carl 
III  (1545—1608),  J.  1572,  gefunden 
zu  Montigny "") ;  eine  franzdsische 
Silbermunze  von  K5nig  Heinrich  III, 
gefunden  auf  Schloss  Urville,  Geschenk 
Seiner  Majest&t  des  Kaisers ;  eine  An- 
zahl  von  franzOsischen  Silbermiinzen, 
I  gefunden  bei  Kneuttingen  (Kr.  Dieden- 
hofen);  ein  Dukat  der  Stadt  Frank- 
furt a.  M.  vom  J.  1633,  Grabfund  vom 
Gutshof  Hellocourt  (Kanton  Vic) ;  die 
von  S.  Durchlaucht  dem  Furst-Statt- 
halter  uberwiesene,  zur  Erinnerung 
an  die  Einweihung  des  neuen  Dom- 
portals  zu  Metz,  Mai  1903,  gepragte 
Medaille.  —  Auch  wurden  mehrfach 
infolge  der  Stadterweiterung  gefundene 
Spiel-  und  Rechenpfennige  (Jetons), 
Niirnberger  Erzeugnis,  eingeliefert. 

C.  Gemaldesammlung.  Da  die 
jiihrlichen  Zuschusse  der  Landesregie- 
rung  und  der  Stadt  zur  Beschaifung 
des  Werkes  eines  hervorragenden 
neueren  deutschen  Malers  aufgespart 
werden  soUen,  wurde  vom  Ankauf 
eines  Gemaldes  vorlautig  noch  Ab- 
stand  genommen.  Die  notwendige 
Restaurierung  der  Sammlung  durch 
Herrn  Maler  Blankenheim  wurde  fort- 
gesetzt.  —  Die  an  die  Gemaldesamm- 
lung angegliederte  Sammlung  mo- 
derner  Skulpturen  erhielt  Zu- 
wachs  durch  zwei  zu  Metz  geborene 
Bildhauer,  den  alteren  Ch.  Petre  (jetzt 
in  Bourges),  den  SchOpfer  des  be- 
kannten  Denkmals  von  Slarschall  Ney 
sowie  der  Quellnymphe  auf  der  Espla- 
nade zu  Metz,  der  eine  Buste  und 
ein  Medaillon,  den  Metzer  Biirger- 
meister  V^Mx  Mar^chal  und  seinen 
Beigeordneten  im  J.  1871  darstellend, 
schenkte,  und  den  jiingeren  E.  Han- 
naux  **•),  jetzt  in  Paris,  der  abermals 
Entwurfe  zu  Werken  seiner  Hand 
iiberwies. 

D.  Von  den  Erwerbungen  der  na- 


151)  Tariftnte  lu  Detcripiion  d«  U  col-  I 
leotion  de  H.  P.-Cbftrlet  Bobert,  Pftiia  ISSfiy 
Xr.  1486.  ' 

152)  =  Collection  Bobert,  Nr.  1495  >  1496.  > 


turgeschichtlichen  Sammlung 
seien,  urn  die  dieser  Zeitschrift  ge- 
steckten  Grenzen  nicht  zu  iiberschrei- 
ten,  nur  erwi&hnt  einige  Stoss-  und 
Backenzahne  von  Mammut,  da  diese 
als  geschichtliche  (oder,  wie  es  ge- 
wOhnlich  heisst,  „vorge8chichtliche") 
Zeugen  angesehen  werden  dtirfen.  Sie 
stammen  von  verschiedenen  Fund- 
stellen  um  Metz  (Friedhofinsel,  Lu- 
nette d'Ar^on,  Sandgrube  Distler  zu 
Sablon).  —  Der  wissenschaftlichen 
Ordnung  und  Bezeichnung  der  Samm- 
lung widmete  sich  nach  wie  vor  Herr 
Professor  Dr.  Rebender,  ausserdem 
aber  Herr  Dr.  Schichtel,  der  ins- 
besondere  die  Aufgabe  iibemommen 
hat,  die  in  arger  Unordnung  tiber- 
kommenen  mineralogisch-geologischen 
Bestande  zu  ordnen.  Diese  Arbeit  ist 
unterdessen  von  Herrn  Dr.  Schichtel 
soweit  gefbrdert,  dass  die  Sammlung 
wenigstens  zumteil  in  zwei  neu  her- 
gerichteten  RHumen  schon  ausgestellt 
und  zuganglich  gemacht  werden  konnte. 

E.  Im  Deutschen  Thor,  welches 
Eigcntum  der  Stadt  geworden,  sind 
inzwischen  in  einer  stilgerecht  ausge- 
statteten  Halle  die  von  S.  Majestat  dem 
Kaiser  der  Gcsellschaft  fiir  lothrin- 
gische  Geschichte  und  Altertumskunde 
geschenkten  beiden  Reliefs  der  Festun- 
gen  Diedenhofen  und  Bitsch  (Massstab 
1  :  600)  aus  den  Jahren  1736  und  1794 
ausgestellt ;  diese  Modelle  waren  1815 
von  Paris  nach  Berlin  uberfuhrt  imd 
hier  im  Kgl.  Zeughaus  unterg^ibracht. 
Die  Einrichtung  weiterer  Raume  des 
Deutschen  Thores  und  ihre  Ausstat- 
tung  mit  Waffen  und  sonstigen  passen- 
den  Ausstellungsgegenstanden  ist  — 
wie  die  ganze  Restauration  des  Thor- 
baues  —  im  AVerden. 

F.  Im  Mai  1903  besichtigte  Se. 
Majestat  der  Kaiser  als  Protektor  der 
Gesellschaft  fiir  lothringische  Ge- 
schichte die  von  dieser  ausgegrabenen 
Reste  des  grossen  rOmischen  Amphi- 
theaters, und  hatte  der  Museums- 
direktor  die  Ehre,  Seiner  Majestat 
die  vom  Museum  ausgestellte  Auslese 
aus  alien  daher  stammenden  Fund- 
stiicken  zu  erklaren.  —  Am  1.  Marz 
1903  beehrte  Se.  Durchlaucht,  der 
Furst-Statthalter  von  Elsass-Lothringen 
das  Museum  mit  seinem  hohen  Besuch. 


158)  Weetd.  Zeitsohr.  XX,  B.  811. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


384 


Museographie. 


Aus8erdem  hatte  der  Direktor  mehr- 
fach  die  Freude,  Gesellschaften  und 
Yereinen  die  Sammlungen  zn  erl&u- 
tern,  so  de^  mit  dem  Herrn  Geheimen 
Ober-Medizinalrat  Dr.  Koch  erschie- 
nenen  Mitgliedern  der  Gesundheits- 
kommission  und  von  Yereinen  z.  B. 
dem  Verein  fur  Erdkunde  zu  Metz, 
dessen  Mitglieder  sich  besonders  zahl- 
reich  zu  einem  Gang  durch  das  Alter- 
tumsmuseum  eingefunden  batten,  und 
der  Gesellschaft  fiir  nutzlicbe  Forscbun- 
gen  zu  Trier,  der  die  Stadt  Metz  bei 
dieser  Gelegenheit  einen  Willkomm- 
Trunk  im  Museumsgarten  bot.  Wie 
durch  Fuhrungen,  so  war  der  Direktor 
auch  durch  Yortr&ge  innerhalb  und 
auch  ausserhalb  Lothringens  bemiiht, 
das  Verstandnis  fur  die  Aufgaben  des 
'  Museums  zu  wecken  und  auf  den  Wert 
und  die  Bedeutung  seiner  Sammlungen 
hinzuweisen;  die  Vortrage  konnten 
teilweise  durch  Lichtbilder  unterstutzt 
werden.  Auch  hielt  er  auf  Anregung 
der  Gesellschaft  fiir  lothringische  Ge- 
schichte  einen  Kursus  uber  lateinische 
Inschriften  in  zwei  Abteilungen  im 
Museum  ab.  An  der  von  dem  jungen 
„Yerkehrsverein  fur  Metz  und  das 
Metzer  Land"  1903  ver5ffentlichten 
Erstlingsschrift  „  Willkommen  in  Metz ! " 
beteiligte  sich  das  Museum  durch  eine 
Uebersicht  iiber  die  Sammlungen  (S.  10 
— 12)  mit  mehreren  Abbildungen.  Fiir 
die  Bearbeitung  der  Inschriften  der 
Mediomatrici  im  Corpus  Inscriptionum 
Latinarum,  Band  XIII,  wurde  die  Mit- 
arbeit  des  Museumsdirektors  in  An- 
spruch  genommen. 

Der  sebr  betrachtliche  Zuwachs, 
dessen  sich  das  Museum  und  mit  ihm 
vor  allem  unsere  lothringische  Landes- 
kunde  zu  erfreuen  hat,  wird  —  wie 
schon  aus  dem  oben  erstatteten  Be- 
richt  hervorgeht  —  nicht  bloss  der 
eigenen  Arbeit  und  Aufwendungen  des 
Museums  verdankt,  soudem  griindet 
sich  zum  guten  Teil  auf  Ueherweisungen 
von  Behorden  und  Geschenke,  mit 
denen  das  Gedeihen  jeder  Sammlung 
rechneu  muss.  Die  Geschenke  hat 
toilweise  die  Gesellschaft  fur  lothrin- 
gische Geschichte  vermittelt,  welche 
auch,  dem  mit  der  Stadt  Metz  ge- 
troffenen  Abkommen  entsprechend, 
die  Ausbeute  ihrer  Ausgrabungen  dem 
Museum  als  Eigentum  iiber^iesen  hat. 

Um  dem  Raummangel  einigermassen 


abzuhelfen  und  ftir  die  Ordnung  vor- 
gefundener  &lterer  Bestiinde,  wie  der 
vielen  Zug^nge  Piatz  zu  schaffen, 
wurden  die  Baume  des  alten  Leih- 
hauses  herangezogen,  soweit  sie  diesen 
Zwecken  nicht  schon  dienstbar  ge- 
macht  waren.  Den  unzulftnglichen 
Haushalt  hat  der  Gemeinderat  mit 
dem  Rechnungsjahr  1903  erhdht  und 
durch  Sonderbewilligung  von  mehr 
als  4600  M.  verstarkt.  Dank  diesen 
Bewilligungen,  die  unter  anderem  ge- 
statteten,  die  Ordnung  der  minera- 
logisch-geologischen  Sammlung  durch 
einen  Fachmann  vorzunehmen,  neben 
der  bereits  friiher  eingestelltcn  Hilfs- 
kraft  eine  weitere  Arbeitskraft  dauernd 
zu  beschaftigen,  einen  photographi- 
schcn  Apparat  auzuschaffen  und  die 
—  iibrigens  auch  durch  Geschenke  ver- 
mehrte  —  Handbibliothek  zu  erganzen, 
ist  die  Museumsverwaltung  der  M5g- 
lichkeit,  ihren  vielen  Aufgaben  gerecht 
zu  werden,  um  einen  grossen  Schritt 
naher  geriickt.  Dass  auch,  was  noch 
fehlt,  bewilligt  und  insbesondere  in 
absehbarer  Zeit  und  in  wiirdiger  Weise 
die  brennende  Platzfrage  gel6st  wird, 
ist  kein  leerer  Wahn.       (Keune.) 

^^^lrttexnbBrg. 

Rottraburg  a.  Neckar,  SOIchganer '^^ 
AltertHoisvereln  II  S.  204,  XX,  XXI. 

Im  Yorstand  ist  keine  Aenderung 
eingetreten.  —  Die  XXI  S.  395  erwahn- 
ten  Miinzen,  die  teils  aus  der  zweiten 
Grabung  des  Rdmerbades  (Gasfabrik) 
teils  von  der  neuen  Tumhalle  (Wasser- 
leitung)  teils  vom  TSchterpensionat 
stammen,  sind  bestimmt:  Caesar  Au- 
gustus 1,  Drusus  der  Jiingere  1,  Ti- 
berius 1,  Trajan  1,  Hadrian  4,  Ant. 
Pius  3,  Faustina  die  Jiingere  2,  Sep- 
timius  Severusl,  ein  Kaiser  mitZackeu- 
krone,  eine  Miinze  mit  griechischer 
Inschrift  XEOAIT,  im  Gaflzen  16, 
samtlich  aus  Bronze.  5  Miinzen  waren 
schon  bei  der  ersten  Grabung  des 
Rdmerbades  gefunden  (XX  314),  als 
Fund  der  zweiten  Grabung  ist  noch 
zu  verzeichnen  ein  8  cm  langes,  1  cm 
breites  bronzenes  Beschlag,  wie  von 
einem  kleinen  Buche. 

An  der  Wurmlingerstrasse  bei  der 
Yilla  Planck,  ungefahr  12  Meter  iiber 
dem  Neckarspiegel,  in  der  Nahe  des 
Fundortes  des  XXI  S.  394  beschrie- 
benen   ^Romerbrunnens**   wurden  die 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Museographie. 


385 


pmaten  Bauarbeiten  weiter  im  Auge 
behalten.  —  Zwei  Mauerreste  wurden 
gefunden.  Eine  in  ihrer  Continuitat 
erhaltene  Mauer  wurde  in  den  in  der 
Entstehung  begriffenen  alten  Stadt- 
plan  von  Sumelocenne  (durch  Hezirks- 
geometer  Wendelstein)  eingezeichnet. 
Vor  einer  stark  zerrissenen  Mauer, 
die  ungefabr  im  rechten  Winkel  zum 
Flusslaufe  des  ^^eiter  nnten  im  Thale 
fliessenden  Neckars  verlief,  im  An- 
wesen  des  Gartners  Oscar  Stemmler, 
ca.  12 — 13  m  tiber  dem  Neckarspiegel, 
lag  eine  grSssere  Menge  Kies  ausge- 
breitet,  wie  wenn  der  Mauerrest  die 
Kiesmenge  an  der  Fortbewegung  ge- 
hindert  hatte.  Und  nochmals,  h5her, 
ca.  18  m  uber  dem  Neckarspiegel  ge- 
legen,  an  der  Wurmlingerstrasse  ca. 
20  Scbritt  von  dieser  entfemt  und 
mit  dieser  parallel  verlaufend,  in 
Plancks  Baumfeld  (bei  der  neuen 
Tumballe),  erforderte  eine  sole  he 
Kiesschicht,  die  beim  Bauml5cher- 
graben  aufgedeckt  wurde,  das  beson- 
dere  Interesse;  sie  wurde  schon  ca. 
100  Schritte  weiter  westwarts,  im 
Fundament  der  Villa  Planck,  ent- 
deckt;  sie  war  dort  regelmassig  auf 
alien  4  Seiten  des  Fundaments,  nach 
N,  der  Wurmlingerstrasse  zu,  diinner 
und  mit  schwarzlicher,  schlammiger 
Erde  und  rSmischen  Scherben  ver- 
mischt,  nach  S,  dem  Neckarflusse  zu, 
ca.  20 — HO  cm  dick,  aber  mehr  rein 
und  immer  „uber"  der  mit  schwarz- 
licher Erde  vermischten  rOmischen 
Keramik  liegend.  Von  der  Villa  aus 
zieht  sich  dieser  Kiesstreifen  ca.  100 
Schritt  ost warts  im  Planckschen  Baum- 
felde  fort  und  wird  bei  den  gegrabenen 
Bauml6chern  80  cm  bis  1  m  dick  und 
fest  und  liegt,  selbst  einige  Scherben 
enthaltend,  wieder  „uber"  schwarz- 
lichem  mit  rOm.  Scherben  vermischten 
Kulturboden.  Die  geologische  Erfah- 
rung,  die  wie  alle  Erfahrungen  auch 
trugerisch  ist,  hat  hier,  ca.  18  m  Uber 
dem  Neckarspiegel,  wie  bei  dem  4  m 
hohen,  ebenfalls  die  rdmische  Kultur 
(Ziegel,  Scherben  und  —  0.  A.  Be- 
schreibung  Rottenburg  I  S.  479  — 
Mosaikboden  mit  anstossender  Mauer) 
bedeckenden  „ganzen  Hiigel'^  am  neuen 
Magazingebaude  des  Kgl.  Landesge- 
fangnisses  ca.  26  m  iiber  dem  Neckar- 
spiegel, nicht  gestimmt,  weil  genannte 
Kiesanh&ufungcn  als  aus  vorhistorischer 


Zeit  „ange8chwemmte"  Terrassen  wie- 
derholt  angesehen  wurden.  Diese  Kies- 
anh&ufungen  sind  aber,  weil  sie  „ iiber ^ 
Rdmerschichten  liegen,  selbstverst&nd- 
lich  in  historischer  Zeit  an  ihre  jetzigen 
Platze  gekommen,  zum  Teil  wenigstens 
sicher   durch    die   nachher   genannte 
I  Ursache.    Die  Funde,  die  bei  der  Villa 
I  Planck  and  dessen  Baumfeld,  sowie  in 
!  Oscar  Stemmlers  Garten  gemacht  wur- 
I  den,  sind  nun  interessant.     Neben  den 
I  Kiesschichten  ist   die    schwarze  Erde 
auffallend,  die  dort  „plattenweise"  vor- 
I  kommt;  sie  liegt  nicht  etwa  in  Mulden, 
I  sondem  auf  dem  dortigen  Terrain,  das 
eine  Neckarthalwarts  gerichtete,  mas- 
I  sige  Neigung  hat.  In  dieser  „schwarzen 
I  Erde^  fanden  sich  nun  neben  halben  und 
'  „geschlossenen^  Muschelschalen  (keine 
!  Speiseiiberreste)  r5mische  Kulturiiber- 
I  reste   der   verschiedensten   Art.     Zu- 
I  n&chst   fand   sich    gar   nicht    tief  in 
diesem  schwarzen  Boden,   ca.  60  cm, 
I  eine  ,ygaknz'^  erhaltene  Amphora,  34  cm 
hoch  und  81  cm  an  Umfang  messend, 
!  von  gelbbraunem  Thone  (ahnlich  nur 
am    Fuss    breiter    Fig.    59,    No.    15, 
Seite  420,  Jacobi,    ROmerkastell)  und 
in    der   Nahe    ebenfalls   oberflachlich 
ein    18,5  cm   hohes,   61,3  cm  Umfang 
messendes,  enghalsiges  grauschwarzes 
„ganzes"  Gefass  ohne  Henkel,  gefiillt 
mit  verschiedenen  Eisenteilen,    Nagel 
u.  s.  w.,  ahnlich,  Jacobi  Fig.  60  No.  3, 
ferner   eine,    nach   den  ganz  frischen 
I  Bruchstellen  zu  schliessen,  beim  Heraus- 
I  hauen  zertriimmerte  und   wieder   er- 
'  ganzte  Schale  aus  terra  sigillata,  8  cm 
hoch    und   im   Durchmesser   17,5   cm 
I  breit  mit  gerippter  Ornamentik.    (Vgl. 
gleiche  Funde  aus  der  Nahe  XX,  315 
und   Jaumann  -  Sumlocenne    S.    160h, 
'  161,  162k,  164  m.)    Diese  ganzen  und 
erganzten  Gefasse  von  rSmischem  Ty- 
pus,  ausgegraben  aus  dem  schwarzen 
Erdboden,  lagen  nicht  etwa  geschutzt 
zwischen  romischen  Grundmauern,  bzw. 
in  rftmischen  Gebauden,  sondem  weit 
entfemt   von  jener   in   den  Stadtplan 
eingezeichneten   rom.  Mauer  und  von 
jener  Mauer  mit  der  oben  genannten 
Kiesschicht;    sie  lagen  frei  im  Felde, 
genau  so,  wie  jene  nur  etwa  100  Schritt 
davon  entfemt,  im  Strassengraben  der 
Wurmlingerstrasse  bei  der  neuen  Tum- 
balle (18  m  iiber  dem  Neckarspiegel) 
im  schwarzgrauen  Schlamm  und   bei 
einer  Muschelschale  liegenden,  7  ganzen 


Digitized  by  VjOOQ IC 


386  Museographie. 

und  erg&nzten  grossen  Gefasse  (Am-  { Bleispiegels,  Nage],  ein  Messer  zum 
phoren  and  bauchige  Kriige),  wie  der  i  Zuklappen  (Jacobi,  Fig.  68  No.  17). 
dort  ebeiifa]ls  liegende,  zu  Ballen  In  den  schwarzen  Erdplatten  fanden 
blatterf5rmig  im  Scblamm  zusammen- 1  sich  nun  noch  9  r&m.  Munzen  (5  in 
getriebene  grosse  Scherbenhaufen  von  j  Bauml5chern  von  Planck  und  4  in  der 
noch  nie  gebrauchten  Gefassen  (vgl.  XX  I  Baumschule  von  Stemmler:  Titus  1^ 
315).      Weiter     fand     sich     in    der !  Trajan   1,  Antoninus  Pius  4,  Faustina 


schwar/cn  Erde  bei  Planck  und  Stemm< 
ler  ausser  der  oben  genannten,  er 
g^nzten  schSnen  Terra  SigillatA-Schale 


die  Jlingere  3).     Ausser  den  Munzen 
fand  sich  wie  immer  in  BQmerschichten 
auffallende    Menge    von    Tier- 


ein  kleines  SchMchen  mit  Laubver- 1  knochen  (Kind,  Schwein,  Pferd,  Hund, 
zierung  am  Rande  (vgl.  Saalburg-Or- 1  Katze,  Hahn  u.  s.  w.)  (vgl.  gleiche  Be- 
namente,  Tafel  XXX,  No.  21  Jacobi  funde  Jaumann-Sumlocenne  8.  232,  e), 
und  Jaumann-Sumlocenne  Taf.  XVII  die  ihrer  Natur  nach  zum  Teil  gewiss 
No.  6),  dann  ein  kleines  Hafelchen ,  keine  ^KuchenabfAlle^  sein  k5nnen, 
aus  brauner  Thonerde  mit  bier  oft  ebensowenig  wie  die  ^geschlosse- 
gesehener  Strichornamentik  mit  Huf-  nen"  Muschelschalen  unter  den  r6m. 
eisenverzierung  (vgl.  diese  Ornamentik,  I  Trummem  hier.  Die  Anwesenheit  all 
Holder,  rftm.  ThongefAsse  der  Alter- 1  dieser  Dinge  (ganze  Gefasse,  Scherben- 
tum8sammlungRottweil,Taf.XIINo.l6;  I  haufen,  Munzen  und  Tierknochen- 
die  Form  und  Grdssc  des  Gefasses  <  mengen,  Muschelschalen  und  manche 
entspricht  Fig.  64  No.  16,  Seite  427  ,  der  vermeint lichen  vorhistorischen  Ter- 
Jacobi,  Saalburg).  Unter  den  iibrigen  |  rassen),  sowie  der  schwarzen  Erd- 
zahlreichen  Sigillata-Funden  ist  zu  '  platte,  in  der  die  meisten  stecken,  ist 
nennen  die  Halfte  einer  Schale  mit '  auf  keine  andre  als  die  von  mir  XXI 
der  Figur  des  leierspielenden  Orpheus,  I  S.  393  ff.  besprochene  Ursache  zuruck- 
oin  grosses  ornamentiertes  Stuck  mit  |  zufiihren.  Auch  die  Lage  eines  noch 
dem  eingekritzelten  Namen  GemcUa,  ^  nicht  nahcr  bestimmten,  uralten  Troges 
mehrere  grosse  Stiicke  mit  Pflanzen-  aus  einem  machtigen  Eichenstamme 
omamentik,  zwei  Bruchstiicke  mit  einer  |  bei  Biihl  (Bahnwarterhaus)  —  ganz 
erotischen  Szene.  schief  und  verkehrt  und   ohnc  jeden 

VVeitere  Scherben  entsprechen  in  I  archaolog.  Nebenbefund  im  Neckar- 
Form  nnd  Dekoration  den  von  HSlder  |  kies  gelegen  —  kann  nur  auf  diese 
a.  a.  0.  Taf.  XIII  2,  3,  4,  11,  XIV  2,  5, ,  Ursache  zuriickgefiihrt  werden,  (Vgl. 
XV  2,  7,  12,  XVIII  5,  8,  9,  113,  XIX  1,  ahnliche  Funde  bei  Jaumann-  Sumlo- 
3,  4,  10,  11,  22  XX  1,  5,  22  abgebilde- !  cenne  S.  233,  m).  Der  Trog  hat  3 
ten.  Neben  die  aus  friiheren  Rotten-  j  Abteilungen  und  jede  ist  fast  keil- 
burger  Funden  bekannten  TSpfer-  fSrmig  ausgehauen  mit  einer  schmalen, 
stempel  wie  Verecundtis,  Reginus,  \  schlitzformigen  Oeffnung  dem  Boden 
Luteus,  Naiurua  tritt  einer,  der  hier  I  entlang,  die  in  jedem  Falle  durch  ein 
noch  nicht  vertreten  war,  Tribocus  |  thalergrosses  rundes  Loch  an  der 
der  Triboker.  Gew6hnliche  Keramik  Aussenseite  (allemal  in  der  Mitte  jeder 
kam  in  alien  Thonarten  vor,  darunter  I  Abteilung)  ausmiindet.  Der  Trog  ist 
einige  fast  ganz  erhaltene  Teller  von  1  in  der  Sammlung. 
der  Form  Jacobi,  Fig.  60  Nr.  14,  15.  |      In  allerjungster  Zeit  legte  man  beim 

Das  ganze  Gebiet,  von  der  Villa  ,  Erweitern  eines  Kellerraumes  in  RSss- 
Planck  an,  ostwarts  auf  den  anstossen-  lewirts  Manz  Keller,  ganz  in  der  Nahe 
den  Aeckern  des  Planck  und  Stemmler, '  und  fast  auf  der  Hohe  des  KOnigl. 
das  durch  kaum  60  cm  tiefes  Riolen  i  Landesgefangnisses  (Kgl.  Landesgef. 
umgegraben  wurde,  sah  geradezu  iiber- 1  25,67  m  RQsslewirts  Keller  ca.  23  m 
siit  mit  rom.  Scherben  aus.  (Vgl.  XX, ,  iiber  dem  Neckarspiegel)  den  Innen- 
315  und  gleiche  Funde,  Jaumann-Sum- :  raum  eines  rdmischen  Bauwerkes  bloss; 
locenne  S.  162,  191  und  namentlich  {  der  ausgegrabene  Teil  bildete  ein  Recht- 
197.)  —  An  metallenen  Gegenstanden  eck  einer  1  m  dicken  und  2  m  hohen 
fanden  sich  eiserne  Griffel  (Jacobi,  |  Mauer ;  dabei  lag  schwarz,  weiss  und 
Tafel  LXX  No.  8  u.  9),  eine  Pfeil- 1  rot  gestreifter  Wandverpfutz,  r6m. 
spitze,  einige  Speerspitzen,  1  Wage  Scherben  und  Ziegel.  Ein  Stuck  eines 
(Jacobi,  Fig.  68  No.  2),  ein  Stiick  eines  l  Wandverputzes  hatte  unter  dem  roten 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Museographie.  387 

Farbanstrich  ein  eingekritzeltes  Kreuz, ;  Das  archaologiseh  undgeologischgleich 
wie  dasselbe  oft  auf  den  von  scharfen  i  interegsante  Bild  wurde  in  freundlich- 
Ecken  befreiten,  rundlich  hergerich- 1  ster  Weise  in  Augenschein  genommen 
teten  Untersfttzen  von  Terra  sigillata- '  vom  Univ.-Professor  Gundermann-Tu- 
Gefassen  und  anderen  vorkommt,  wo- ,  bingen  so  wie  von  Prof.  Nagele-Tiibingen 
von  in  der  Sammlung  viele  Exemplare  :  und  E.  Sieber  und  anderen. 
sind.  Auch  Nagel  kamen  vor  mit  I  Dieses  r5m.  Bauwerk  mit  der  Auf- 
eigentumlicher  roter  Farbe  nur  an  schichtung  ist  geometriscb  aufgenom- 
der  glatten  Fliiche  des  Kopfes,  wie  I  men  und  wurde  in  den  Stadtplan  ein- 
sie  auch  anderwarts  bier  gefunden  gezeichnet,  ebenso  kurz  vorher  ein 
wurde,  ein  Zahn,  gebogen,  wohl  von  '  rdmisches  Fundament  mit  Hypokausten 
einer  Egge.  An  der  gauzen  Innen-  in  der  Eberhardstrasse  bei  Heck-Jobner 
seite  hattc  das  Bauwerk  nocb  deut-  Neubau  No.  Ill,  in  welcbem  Studierende 
liche  Spuren  des  Verputzes  und  einen  |  der  Universitat  unter  Leitung  ihres 
30  cm  boben,  ganz  gleichmftssig  vor-  eben  genannten  Lebrers  ausser  rom. 
springenden  Sockel.  Genau  2  Finger  I  Wandverputz,  Scberben  u.  s.  w.  aucb 
breit  uber  diesem  Sockel,  also  in  der- ,  eine  Muscbelschale  ausgruben,  zu  der 
jenigen  Region,  welche  nicht  in  dem  sich  ein  vorher  aus  dem  rOmischen 
Erdboden,  sondern  iiber  demselben  iSchutte  herausbefOrdertes  „geschlos8e- 
sich  befand  und  welche  also  das  Geh- 1  nes**  Exemplar  gesellt. 
niveau  bildete,  begann  eine  iiber  165  cm  Diesen  Sommer  wurde  in  der  Neckar- 
hohe  und  2  m  breite  Aufscbichtung '  balde,  hinter  dem  Hause  des  Bezirks- 
von  10  Streifen  von  grSberem  und  geometers  Wendelstein  eine  Remise 
feinerem  Sand  und  Sandlehm ;  unten  gebaut ;  im  Fundament  stiess  man  auf 
am  Sockel  war  die  Streifung  etwas  2  bronzene  Halsringe,  und  eine  sch5nc 
gebogen.  Im  Ganzen  genommen  hatte  bronzene  Dolchklinge,  14  cm  lang  und 
die  Aufscbichtung  eine  gelbliche  Farbe, ,  6  cm  breit ;  die  Funde  lagen  in  nach- 
wabrend  unter  ihr  die  Bodenschicht  |  ster  Nahe  einer  ^grabartigen"  Ver- 
dunkel,  sehr  humusreich  und  mit  rom. ,  tiefung,  welche  da  in  die  AnbOhe  bez. 
Kulturiiberresten  versehen,  ober  ihr  |  in  den  Felsen  eingehauen  war.  Die 
wieder  sehr  humusreich,  ebenfalls  mit  Vertiefung  war  mit  brauner,  einige 
rom.  Kulturuberresten  versehen  und  I  Kohlenteile  enthaltender  Ackererde 
am  unteren  Rande  intensiv  schwarz  ausgefiillt,  die  sonst  in  der  ganzen 
war.  Somit  liegt  die  Sand-  und  Lehm- ,  Umgcbung  nirgends  war ;  ca.  1  m  tiefor 
sandaufschichtung  eigentlich  zwiscben  fand  man  in  einer  durch  ihre  „grau- 
zwei  romischen  humusroichen  Kultur- 1  schwarze"  Farbe  von  der  Umgebung 
schichten.  Auch  bier  auf  der  Hobe  scharf  abstechenden,  ca.  80  cm  breiten 
von  23  m  iiber  dem  Neckarspiegel '  Schicht,  in  der  wieder  alles  rSmischo 
fanden  sich,  wie  in  18  m  H6he  (Turn- 1  lag,  eine  Muscbelschale,  die  aber  bier 
halle,  Planck)  und  wie  in  fast  samt-  dicht  am  Neckar  nichts  seltenes  ist. 
lichen  bis  jetzt  vor  meinen  Augen  j  Es  wurden  3  kleine  Henkelkriigchen 
ausgegrabenen  rom.  Fundamenten  und  |  von  gelbem  Thon  (Jacobi,  Fig.  59  No.  1, 
rom.  Schichten  der  niedereren  Lagen  i  2.  3)  und  ein  kleines  Hafelchen  mit 
Sumlocennes,  Muschelschalen  in  der  Hufeisendekorationen  von  braunem 
oberen  rdm.  Triimmer  enthaltenden  1  Thone  und  viele  r6m.  Scherben  ge- 
Schicht  bez.  im  schwarzen  unteren  I  funden.  Das  Hauptstiick  des  Fundes 
Streifen  derselben  und  in  der  Mitte  aber  war  eine  Urne  in  schrager  Lage, 
der  Sandaufschichtung.  Das  Nieder- 1  teil weise  nocb  mit  einem  zerbrochenen 
schlagsgebiet  der  hoben  Aufscbichtung  j  Teller  aus  gelbem  Thone  zugedeckt. 
23  m  iiber  dem  Neckarspiegel  ist  |  Die  Urne  ist  aus  schwarzgrauem  Thone, 
sehr  schmal,  nur  ca.  80  Schritte  breit  j  ist  bei  40  cm  hoch  und  bauchig  (Vgl. 
und  massig  gewSlbt,  somit  abscbiissig, ,  Jacobi,  Tafel  XXVIII  No.  20),  enthielt 
80  dass  die  hobe  Aufscbichtung  wegen  !  Knochen  von  einer  weiblichen,  er- 
des  raschen  Wasserlaufes  nicht  ge- 1  wachsenen  Person  und kleinere  Knochen 
wShnlicbe  Niederschlage  zur  Ursache  i  (Rippen,  Fersenbein)  eines  neugebo- 
haben  kann ;  dagegen  sprache  auch  renen  Kindes ;  die  Knochen  zeigen 
die  Anwesenheit  der  Muschelschalen.  I  Spuren  von  Brand,  auch  lag  ein  im 
Die  Ursache  ist  die  XXI,  393  genannte.    Feuer  geschmolzenes  kleines  Glasge- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


388 


Mnseographie. 


fass  in  der  Urne ;  ferner  lagen  Knochen- 
telle  neben  der  Urne,  wohl  weil  sie 
aiiB  der  Urne  bei  deren  Lageverande- 
rung  einmal  herausgefallen  Bind.  Welter 
fand  slch  dabei  eln  glatt  abgeschliffener 
unterer  Teil  (Kronentell)  elnes  Hirsch- 
geweihes,  wie  solche  hier  mehrfach 
vorkommen.  Die  Scherbe  elnes  Ge- 
fassnntersatzes,  die  neben  der  Urne 
lag,  tragt  die  eingekritzelten  Buch- 
t^taben  RO. 

Aus  der  Neuzeit  eine  schftne  Feuer- 
spritze,  bemalt  in  weiss,  rot,  griin 
u.  s.  w.  mit  Bildern  aus  der  Mitte  des 
18.  Jahrhdts.  von  Kiebingen;  ebenso 
ein  holzerner  Pflug. 

(Dr.  Paradels.) 
34     Heilbronn,  Mttseum  des  historisohen 
Vereins  I  S.  256,  V,  VI,  XVH,  XIX 
—XXI. 

Im  Jahre  1902-3  wurde  zun&chst 
die  Ausgrabung  der  Wohnstatten  des 
steinzeitlichen  Dorfs  Grossgartach 
fortgesetzt.  Die  Forschung  gait  dies- 
mal  dem  Nachweis,  welchcn  Zwecken 
diese  an  Grundriss  and  Inhalt  so  ver- 
scbiedenen  Untergeschosse  gedient 
haben  Es  ist  der  Nachweis  gelungen, 
dass  Wobnhaus,  Stall  und  Scheune 
getrennt  standen  und  zu  einem  Gehufte 
immer  mebrere  Geb&ude-  geborten, 
dass  in  den  Aussenteilen  des  Dorfs 
aber  grosse  GebOfte  vom  Einhaustypus, 
welche  Scheune  und  Wohnraum  ver- 
einigten,  und  rings  ura  die  dadurch  be- 
grenzte  Dorfanlage  eine  Menge  einzeln 
stehender  kleiner  Schober  mit  tiefen 
Vorratsgrnben,  die  h&ufig  allein  noch 
iibrig  geblieben  waren,  bestanden.  Ein 
Teil  dieser  Grabungen  wurde  in  Gegen- 
wart  von  Geb.  R.  Wagner,  Prof  Schu- 
macher und  Prof.  Sixt  vorgenommen 
urn  die  in  Grossgartach  so  h&afige 
gleichm&ssige  Miscbung  linear  ver- 
zierter  und  stich-  und  strichverzierter 
Scherben  bis  in  die  tiefsten  Schichten 
des  ehemaligen  Hiittenbodens  einwand- 
frei  nachzuweisen.  Dabei  wurde  ein 
steinzeitlicbes,  gestreckte  Skelette  ent- 
haltendes  Grabfeld  angeschnitten,  von 
dem  bis  jetzt  2  Skelette  mit  Feuer- 
steinmesser,  Zierscheibe  und  kleinen 
im  Grossgartacher  Typus  verzierten 
Gef^sen  als  Beigaben  regelrecht  aus- 
gegraben  sind.  Im  M&rz  1903  wurden 
im  fr&nkischen  Gr&berfeld  Hork- 
heim  3  Bestattungen  auBgegraben,  von 
denen  eine  in  einer  sorgfkltig  gebauten 


Qrabkammer  aus  aufeinander  geschich- 
teten  Muschelkalksteinen  lag.  AUe 
3  Gr&ber  waren  schon  in  alter  Zeit 
gedffnet  und  ausgeraubt  worden.  Es 
fanden  sich  ausser  den  Skeletten  nur 
noch  Get&ssreste  und  ein  Messer.  Von 
den  zahlreichen  BrandhQgeln  der  H al  1  - 
stattzeit  wurde  bei  Ilsfeld  ein  grosser 
als  Crematorium  angelegter  HQgel 
vollkommen  abgetragen,  om  eventuell 
Nachbestattungen  nicht  zu  vers&umen. 
Auf  dem  Boden  des  HQgels  fand  sich 
ein  grosses  eisemes  Hallstattschwert 
von  Schilf  blattform  und  seitlich  eine 
grosse  Urne.  Ein  weiterer  grosser 
Brandhiigel  wurde  auf  dem  Heuchel- 
berg  ausgegraben,  der  muldenformig 
in  den  Boden  eingeschnitten  ausser 
weisser  Brandasche  eine  Menge  von 
Knochen  ergab.  Unweit  derselben 
wurde  einsteinzeitlicherGrabhugel 
geoffnet,  auf  dessen  Grund  in  einem 
in  den  gewachsenen  Boden  eingeschnit- 
tenen  Flachgprab  ein  gestrecktes  Ske- 
lett  mit  schnurkeramischer  Vase  und 
Feuersteinmesser  lag.  Von  einem 
weiteren  steinzeitlichen  Einzelgrab  bei 
Bockingen  wurde  die  Grabbeigabe,  ein 
undurchbohrtes  Steinbeil  aus  Serpentin 
erhoben.  Auf  den  Wunsch  von  Herm 
Geh.  R.  Voss  wurde  eine  Aufnahme  der 
Salzquellen  von  Wurttembergisch 
Fran  ken  gemacht,  die  in  der  Hall- 
stattzeit  mutmasslich  freien  Ausfluss 
gehabt  und  Veranlassung  zu  Brique- 
tageanlagen  gegeben  haben  konnten. 
Zur  Demonstration  elnes  Vortrags  im 
hist.  Verein  f.  Wftrtt.  Franken  wurde 
ein  Modell  elnes  Briquetage  aus  Ziegel- 
masse  angefertiftt.  Zwischen  Gross- 
gartach und  Nordheim  wurden  2  Flach- 
gr&ber  aus  der  La  T^nezeit,  ein 
I  Frauengrab  und  ein  Kindergrab  sorg- 
I  fkltig  ausgegraben  und  der  Sch&del 
und  die  Beigaben  gewonnen.  Auf 
st&dtischem  Grund  und  Boden  wurde 
bei  der  Fundamentierung  des  nener- 
stellten  Heilbrunnens  an  der  Kilians- 
kirche  die  Ausgrabung  von  einer  Menge 
von  mittelalterlichen  Sch&deln 
veranlasst,  die  das  interessante  Resultat 
ergaben,  dass  damals  brachycephale 
und  dolichocephale  Bevolkerung  sich 
noch  getrennt  hielt  und  getrennt  be- 
graben  wurde. 

Aus  diesen  Untemehmungen  sind 
dem  Museum  folgende  Gegenst&nde 
zugeflossen : 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Museographie. 


389 


1)  Steinzeit.  2  grosse  mit  SpinJ- 
linien  verzierte  Oeftise,  2  stich-  nod 
fitrichverzierte  GeAsse,  ein  Krog  mit 
Standboden,  ein  stich-  und  strichver- 
zierter  Kochtopf  der  Roesener  Art, 
Maiilsteine,  Beile,  Knocheoger&te,  Pfeil- 
spitzen  etc.  von  Grosagartacb,  ein  Stein- 
beil  au8  Serpentin  von  Bdckiogen,  ein 
Steinbeil  und  Fenereteingerftte  aus  den 
Dolmen  bei  Liibeck  (Geschenk).  Li- 
nearverzierte  Scberben  von  der  Heii- 
bronner  Niederlassung  beim  K&ferf)ug. 
Ein  durchbohrtes  Steinbeil  von  der 
Niederlassung  bei  Frankenbach.  Eine 
grosse  mit  schnurkeramischem  weiss- 
geftklltem  Muster  verzierte  Urne,  von 
einer  den  Zonenbecbem  ibnlicben 
Form. 

2)  JCkngere  Bronzezeit.  Aus 
einem  Hiigel  mit  Steinsatz  eine  ilacbe 
Henkeltasse  aus  Bronzeblech  und  ein 
Bronzemesser. 

3)  Aus  der  Hallstattzeit  eine 
grosse  schwarze  unverzierte  Grabume 
von  29  cm  Hobe  und  35  cm  Bancb- 
durcbmesser,  ein  Scbwert  von  Schilf- 
blattform  aus  Eisen,  95  cm  lang.  Das 
Model!  eines  Briquetage  zur  Salzge- 
wionung  wie  im  Seilletbal  mit  15  Ori- 
ginalstucken  aus  Bourthecourt. 

4)  Aus  der  LaT^nezeit  1  hohler 
Halsring,  ein  massiver  Halsring  mit 
Stempelenden,  2  glatte  massive  Arm- 
ringe,  ein  eisernes  Halsband  mit  darauf 
aufgereihten  blauen  Glasperlen,  eine 
Fruh-La  Tfenefibel  aus  Bronze  und 
eine  ebensolche  aus  Eisen. 

5)  Aus  dem  Mittelalter  GeAsse 
von  karlingiscber  Art,  ein  Scbwert  mit 
kreuzfOrmigem  Griff,  eine  Menge  von 
bracbycepbalen  Scb&deln,  ein  st&d- 
tisches  Aicbmass  und  alte  bdlzerne 
Handwerksgcr&te.        (Dr.  Scbliz) 

Btuien. 

37     Konatanz,  Roagarten  -  Muaeum  I  S. 
256,  II— XXI. 

I.  Romiscbes.  Im  Mai  1902  wur- 
den  unter  den  Fundamenten  eines  ab- 
frebrocbenen  Hauses  am  Stefansplatz 
Nr.  9  nebeneinander  liegende  Skelette 
aufgedeckt.  Bei  einem  stand  hinter 
dem  Kopf  eiu  Henkelkrng  mit  engem 
Ausguss(19cm  hocb,  12,5cmDorcbm.) 
und  eine  Scbale  (6  cm  bocb,  13,5  cm 
Durchm ),  beide  aus  bell  em  hartge- 
branntem  Tbon.  Ferner  fand  sich  im 
umgebenden    Erdreich    ein   dfinnwan- 


diger  Becher  aas  feinem  schwarsem 
Then  mit  elaganter  Barbotinverzie- 
mng  (Blattomament),  eine  Armbmst- 
Fibnla  and  kleine  Sigillataacherben. 
'Waiter  weatlicb  kamen  ferner  nocb 
drei  Grftber,  eines  mit  dachfdrmig,  2 
mit  kistenfOrmig  gestellten  Ziegelplat* 
ten  umgeben,  xum  Vorscbein.  Sie 
enthiplten  woblerhaltene  Skelette,  je- 
doch  obne  Grabbeigaben.  Die  Fnnd- 
stiicke  kamen  s&mtlich  ins  Rosgarten- 
mnsenm. 

II.  Mittelalterlicbes.  You  Ge- 
genst&nden  ans  dem  15.  Jahrb.  kamen 
ins  Moseam :  Eine  bemalte  Dielenwand 
ans  einem  Hanse  in  der  Zollemstrasae 
mil  Darstellung  vou  kftmpfenden  Un- 
geheuern,  eine  Zimmertfire  mit  goti- 
scher  Flachschnitzerei,  glatte  mebr- 
farbiae  Fliesse  und  einige  Waffenreste^ 
in  Konstanz  und  Messkirch  getuodeu. 

III.  NeuereZeit.  Aus  dem  16.  und 
17.  Jabrb.  eine  bolzgescbnitzte  Ma- 
donna, eine  St  Anna  selbdritt,  eine 
Decke  mit  Figurenstickerei ,  Ofen- 
kacbeln  mit  Darstellung  der  Sinne, 
2  Bibein,  eini^e  Urkunden,  ein  Teil 
einer  bandschriftlicben  Konstanzer  Bis- 
tumscbronik.  Aus  dem  18.  Jahrb.  ein 
ewiges  Licht  und  2  Mfssk&nncben, 
2  Spiegel,  2  Koustanzer  Portraits.  Aus 
dem  19.  Jabrb.  verscbiedene  mili- 
t&riscbe  Uniformstiieke  und  eine  An- 
zabl  MQnzen.  (0.  Leiner.) 

Ueberlingen,  KHiturhiatoriaohea  und  38 
Naturaiien-Kabinet  I  S.  256,  IV— VIII, 
X-XXl. 

Nur  wenige  Gegenstande  wurden  er- 
worben;  so  eine  kleine  Kollektion  Ab- 
bildungen  der  Heidenlocber  bei  Gold- 
bach  und  einiger  Partien  aus  den  alten 
Festungsgr&ben ;  ferner  ein  Paar  Hotzen- 
walder  Strumpfe,  und  endlich  eine 
Sammlung  Muscbeln  und  Schnecken 
der  Ueberlinger  Gegend,  sowie  einige 
Mdnzen.  (Lachmann.) 

Karlsruhe,  Grosah.  Samnlungen  fiir  42 
Altertuma-  und  VVIkerkunde  I  S.  255, 
II- XXI. 

Im  August  1902  wurden  im  Gemeinde- 
wald  von  Helmsbeim,  Amt  Bruch- 
sal,  4  grdssere  GrabbQgel  (18 — 
25  m  Durchm.)  untersucht.  Sie  er- 
wiesen  sich  als  n  e  o  1  i  t  h  i  s  c  h ,  liegende 
Hocker  (wo  noch  Skelettreste  vorhan- 
den) ;  Thongeflisse  (grosse  Becher  mit 
Bandverzierung  etc.),  geschliffeneStein- 
werkzeuge   (ein   kl.   Feuerstein).     Im 


Digitized  by  VjOOQ IC 


390 


Museographie. 


September  folgte  die  Ausgrabung  eines 
alemaonischen  Reihengr&ber- 
felds  (36  Gr&ber)  bei  Rheinheim, 
Amt  Waldsheit  in  der  Nabe  dortiger 
romischer  Baureste,  bei  welcber  Ge- 
legenbeit  der  Yon  £auern  gefundene 
lohalt  Yon  2  Gr&bern  der  Hall- 
stattzeit  im  nahen  Dangstetten  (4 
Tbongefasse,  2  gestanzte  Giirtelbleche, 
Hals-  und  Armrioge  von  Bronze,  grosse 
Perlen  von  Gagat)  erworben  warde. 
Endlich  wurde  die  schon  im  vorigen 
Bericht  berQbrte  Untersuchung  einer 
Grabhiigelgruppe  der  Uallstatt- 
zeit  im  Gemeindewald  von  Wahl- 
wies,  Amt  Stockacb,  zu  Ende  gefahrt. 
£s  waren  10  Hagel  von  14—28  m 
Durcbm.  and  0,40—3,10  m  HObe  mit 
farbig  verzierten  Thongefassen  und 
Stiicke  von  Bronze,  Eisen  und  Gagat. 

Zuwachs  der  Altertiimer- 
S  a  m  m  1  u  n  g  228  Nummern,  darunter 
die  Fundstiicke  aus  den  genannten 
Ausgprabungen :  Bomanieche  Ornament- 
steine  aus  den  Burgruinen  von  Keppen- 
bach  bei  Emmendingen  und  Oberschiipf, 
Amt  Boxberg,  gotiscbe  Ofenkacheln 
von  Keppenbach  und  von  der  Hoch- 
burg,  Heiligen-Figuren  von  Uolz  und 
Thon  aus  dem  16. — 17.  Jabrb.  von  der 
Bodenseegegend ;  Abguss  des  grossen 
Sandstein  -  Crucifixus  aaf  dem  alten 
Friedhof  von  Baden-Baden  von  Niko- 
laus  von  Leien  1467 ;  vergoldete  Jup- 
piterfigur  (Ende  17.  Jabrh.)  aus  Metall 
in  doppelter  Lebensgrosse  vom  Dach- 
iirst  des  Scblosses  in  Rastatt  (an  deren 
Stelle  eine  Copie,  wieder  aus  vergol- 
detem  Metall,  auf  das  Scblossdacb 
gestellt  wurde),  u.  a. 

Zuwacbs  des  Badischen  Bilder- 
arcbivs  331  Nummern,  Zeicbnungen 
and  Pbotograpbien. 

(E.  Wagner.) 
45     Mannheim,  Vereinigte  Sanmlungen 
des  Grossh.  Antiquariuma  und  Alter- 
tumavereina  I  S.  258,  II— XXL 

Unternehmungen.  Die  systematischen 
Ausgrabungen  auf  dem  Graberfeld  am 
westl.  Dorfausgang  von  Feuden- 
heim  (vgl.  Museogr.  XI,  XX  u.  XXI) 
konnteu  der  Bodeu-  und  Besitzver- 
haltuisse  wegen  nur  in  beschranktem 
Masse  weitcrgefiihrt  werden.  Es  er- 
gaben  sich  nur  drei  weitere  frtihger- 
maniscbe  Graber  in  1,3  m  Tiefe.  Im 
ersten  ein  Skramasax,  ein  kleineres 
Messer,  eine  Lanzenspitze,  ein  Scbild- 


buckel,  eine  Eisenscbnalle  und  ein 
kleiner  grauer  Topf ;  im  zweiten  Reste 
von  zwei  Beink&mmen,  ein  Bronze- 
sporn,  ein  Feuerstahl  mit  Feuerstein, 
zwei  bronzene  Riemenzungen  und  ein 
Eisenstabchen  mit  ringfOrmiger  Oese 
am  einen  Ende ;  im  dritten  eine  Fran- 
cisca,  eine  Pfeilspitze,  eine  bronzene 
Riemenzunge  und  ein  rechteckiges 
Bronzebeschl&ge  rait  vier  Nietn&geln. 
Als  Kinzelfunde  eine  schwarze  Ume 
mit  Viereckverzierung  und  eine  Pfeil- 
spitze mit  langen  Widerhaken.  —  Eine 
neue  Erscheinung  war,  dass  sich  auf 
demselben  Platze  auch  Flachgrftber 
aus  der  Bronzezeit  fanden.  Von 
vier  Bestattungen  (in  1  m  Tiefe)  ent- 
hielten  nur  zwei  Beigaben,  die  eine 
zwei  Radnadeln  (wie  Lindenschmit, 
A.  u.  h.  V.  I,  IV,  4,  1)  und  zwei 
Spiralarmbander  nebst  einem  glatten 
bauchigen  Napf  von  scbw&rzlichem 
Thon,  die  andere  einen  glatten  Arm- 
reif,  dessen  Endcn  in  Spiralscheiben 
von  3  cm  Dm.  auslaufen,  &hnlich 
Lindenschmit  a.  a.  O.  I,  V,  4,  2. 

Bei  dem  fiir  die  neuen  Eisenbahn- 
anlagen  z  wise  hen  den  Haltepunkten 
Seckenheim  und  Friedrichsfeld 
vorgenommenen  Erdabhub  (vgl.  Mu- 
seogr. XX)  wurden  in  dem  Dunenge- 
lande  ofter  wieder  Feuerstellen  mit 
Scherbenresten,  einzelne  auch  mit 
einer  etwa  2  qm  grossen  Pflasterung 
mit  faust grossen  Steinen  blosgelegt.  Sie 
lagen  zu  tief  und  zu  weit  auseinander, 
als  dass  cine  planmassige  Ausgrabung 
raoglich  gewoscn  ware,  andrerseits  er- 
schwerte  der  rasch  fortschreitende 
und  alles  zerstSrende  Betrieb  mit  dem 
Trockenbagger  eine  genaue  Beobacb- 
tung  der  Fundtatsachen ;  es  konnten 
nur  Scherben  gesammelt  werden,  die 
zumteil  von  sehr  grossen  Bronzezeit- 
Topfen  herriihren.  An  zwei  Stellen 
konnten  sicher  Bestattungen  nachge- 
wiesen  werden;  von  der  einen  kamen 
die  Beigaben  —  zwei  Bronzespiral- 
armbander  —  in  die  Sammlung;  von 
der  Leiche  war  nichts  erhalten  als 
die  in  den  Armbandem  steckenden, 
durcb  den  Rost  konservierten  Knochen- 
teile.  —  Zwischen  der  Haltestelle  und 
dem  Dorfe  Seckenheim  warden  auf 
der  hSchsten  Erhebung  des  dortigen 
Gel&ndes,  Hochstatte  genannt,  um- 
fangreichere  Nachgrabungen  vorge- 
nommen.    Der  in  der  N&he  stehende, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Museographie. 


391 


alte  ^Kloppenheimer  Brunnen"  weist 
auf  das  gleichnamige  Dorf  hin,  das 
dort  gestanden  hat,  aber  schon  im 
Mittelalter  ausgegangen  ist.  Die  Gra- 
bungen  ergaben,  dass  der  Boden  dort 
stark  durchwuhlt  ist,  doch  fanden  sicb 
auch  einige  unbertihrte  Skelettgraber, 
aber  ohne  Beigaben.  Zerstreute  Scher- 
ben  weisen  auf  zerst5rte  rCmische 
und  vorr5mische  Bestattongen  bin, 
ausserdem  ergab  sich  nur  ein  gut  er- 
faaltenes  Grab  und  zwar  aus  der 
&lteren  Bronzezeit,  enthaltend  eine 
grosse  bauchige  Aschenume  und  7 
kleinere  Thongefllsse,  die  teils  darin 
lagen,  teils  daneben  standen.  Sichere 
Spuren  des  genannten  Dorfes  fanden 
sich  nicht.  —  W&hrend  im  Juni  1901 
im  siidlichen  Teile  des  Dorfes  Secken- 
heim  (vgl.  Museogr.  XX^  friihger- 
manische  Gr&ber  entaeckt  wurden, 
fand  sich  neuerdings  ein  ebensolches 
Gr&berfeld  westlich  ausserhalb  des 
Dorfes  in  einer  vom  Maurermeister 
Voss  angelegten  Kiesgrube.  Es  wurden 
bis  jetzt  ftinf  Graber  festgestellt, 
davon  zwei  gest5rt,  zwei  ohne  Bei- 
gaben und  beim  f^nffcen  Skelett  in 
80  cm  Tiefe  eine  eiserne  Giirtel- 
schnalle  und  eine  graue  Ume  mit 
horizontalen  Riefen.  Fur  weitere  Nach- 
grabungen  standen  bis  jetzt  keine 
Mittel  zu  Gebote.  —  Auch  inEdingen 
wurden  friihgermanische  Graber  unter- 
sucht  im  Garten  des  Werkmeisters 
Schnetz,  nahe  bei  dem  Grftberfeld, 
das  i.  J.  1888  (vgl.  Korr.  V,  179  und 
VI,  20)  von  uns  ausgegraben  wurde. 
Auch  an  der  neuen  Stelle  liegen  zwei 
Schichten  Graber  tibereinander,  nur 
die  untere  hat  Beigaben:  ein  grosses 
Skelett  mit  Eisenmesser,  ein  anderes 
mit  Thonperlen,  ein  drittes  mit  einem 
feinen  Bronzeschnallchen  und  mit 
einem  Eisenmesserchen.  Die  Stelle 
ist  teils  iiberbaut,  teils  zum  Garten 
verwendet,  so  dass  eine  weitere  Nach- 
grabung  unmoglich  ist. 

Bei  der  Legung  der  Wasserleitung 
in  Ladenburg  wurden  verhftltnis- 
m&ssig  wenige  Funde  gemacht:  wir 
beobachteten  in  der  Muhlgasse  einen 
rdmischen  Keller  von  2,5  X  3>75  m 
Grundflache  mit  einem  1,5  m  breiten 
Zugang;  ein  Bruchstiick  einer  runden 
S&ude  und  von  einem  rechteckigen 
Pfeiler  mdgen  zu  demselben  Bau  ge- 
h6rt  haben.    Zwei  grosse  (21  X  24  cm) 


Ziegelplatten  mit  sch6nem  Stempel 
der  XXIV.  Cohorte,  eine  gut  erhaltene 
Mittelbronze  des  Trajan  (Cohen  639) 
und  ein  Tischfuss,  aus  Sandstein 
gedreht,  konnten  von  uns  nicht  er- 
worben  werden.  —  Die  in  Aussicht 
stehende  Kanalisation  der  Stadt  wird, 
weil  sie  mehr  in  die  Tiefe  geht,  voraus- 
sichtlich  inter essante  Fundtatsachen 
ergeben. 

Zuioachs:  Nach  dem  in  den  „Mann- 
heimer  Geschichtsbl&ttern*^  Jahrgang 
1903  allmonatlich  verdffentlichten  Ver- 
zeichnis  betrug  der  Zuwachs  an 
Gegenst&nden  aus  dem  Altertum 
im  Ganzen  41  Nummern,  darunter 
ausser  den  oben  genannten  Stiicken 
ein  altgriechischer  Bronzehelm  korin- 
thischer  Art  aus  dem  Alpheios  bei 
Olympia  und  friihgermanische  Grft- 
berfunde  von  Schwetzingen  (Hof 
der  Aktienbrauerei,  vgl.  Museogr.  VII 
und  XVIII) :  Spatha,  Sax,  zwei  Lanzen- 
spitzen,  ein  Bronzering,  ein  zweiseitiger 
Beinkamm,  eine  graue  Ume  und  eine 
schwarze  Henkelkanne,  beide  verziert. 

Aus  Mittelalter  undNeuzeit 
249  Nummem:  Architekturteile  von 
abgerissenen  Mannheimer  H&usern, 
Skulpturen  in  Stein,  Holz,  Metall  und 
Gipsabguss,  Porzellan  und  Thonge- 
schirre,  Glftser,  Hausrat,  Mobel,  Tep- 
j  piche,  Kleider  und  Schmuck,  Waffen 
aus  dem  16. — 19.  Jhdt.,  milit&rische 
Uniformstucke,  Uhren  und  wissen- 
schaftliche  Instrumcnte,  Zunftalter- 
tiimer  u.  a.  m. 

Munzsammlung  4  Nummem, 
'  damnter  ein  vorziiglich  erhaltenes 
>  Didrachmon  von  Elea,  das  im  Rhein 
,  bei  Frankenthal  gefunden  wurde. 

Die  ethnographische  Abtei- 
lung  erfuhr  einen  Zuwach  von  28 
Nummem,  aus  Mexiko,  Siidamerika 
und  China. 

Bildersammlung  111  Stuck, 
Portrats  und  geschichtliche  Darstel- 
lungen,  ^tadte-  und  Landschaftsbilder, 
Plane  und  Landkarten. 

Archivalien  14  Nummern  und 
Bibliothek  342  Werke. 

Bei  der  Ausstellung,  die  an- 
lasslich  des.  im  September  1903  bier 
tagenden  Kongresses  fur  Arbeiter- 
wohlfahrtseinrichtungen  veranstaltet 
wurde,  beteiligte  sich  der  Altertums- 
verein  mit  einer  Sammlung  von  Mann-  - 
heimer   Stadtplanen   zur    Darstellung 


Westd.  Zeitschr.  f.  Gesch.  u.  Kunst.    XXII,   IV. 


27 


Digitized  by  VjOOQ IC 


392 


Museographie. 


der  baulichen  Entwicklung  der  Stadt, 
mit  einer  Auswahl  von  Kupferstichen 
zur  Veranschaulichung  der  Mann- 
heimer  Kupferstecherei  im  18.  Jhdt., 
mit  einer  nach  knnsthistorischen  uiid 
technischen  Gesichtspunkten  getroffe- 
nen  Auswahl  von  Frankenthaler  Por- 
zellan  sowie  durch  Einrichtung  eines 
vornehmen  Mannheimer  Zimraers  aus 
der  Zeit  Karl  Theodors. 

Die  vereinigten  Altertumersamm- 
lungen  waren  wahrend  des  Jahres 
1902/03  von  25(X)  Personen  besucht; 
im  Winter  sind  die  leider  nicht  heiz- 
baren  Raume  fiir  den  allgemeinen 
Besuch  nicht  gedifnet.  —  Ausser  den 
allmonatlich  erscheinenden  ^Mann- 
heimer Gesichtsblattem"  erhielten  die 
MitgUeder  als  weitere  Yereinsgabe 
den  IV.  Band  unserer  „Forschungen 
zur  Geschichte  Mannheiras  und  der 
Pfalz^:  Karl  Ludwig,  Kurfurst 
von  der  Pfalz,  von  K.  Hauck 
(im  Verlag  von  Breitkopf  u.  Hartel, 
Leipzig,  5  Mk.).       (K.  Baumann.) 

Mittelrhein. 

50  Darmttadt,  Qrossherzoglichet  Museum 
I  S.  263,  ill,  XVll-XXI. 

Erwerbungen  der  Kunst-  und  Alter- 
tumssammluDgen  im  Jahre  1902. 

A.  Archaologische  Sammlung. 
1.  Praehistorische  Altertiimer. 
1  fragmentierte  Radnadel,  gefunden  im 
Distrikt  Stihlenkopf  der  Oberforsterei 
Windhausen  zu  Romrod  und  von  dieser 
iiberwiesen ;  1  grosse  La  T6ne  -  Urne, 
gef.  in  Leeheim;  1  Steinbeil,  ca.  8  cm 
lang,  gef.  in  der  Gemarkung  Ritters- 
hausen  bei  Heppenheim  a.  d.  B.,  Ge- 
schenk  des  Spezereihandlers  Georg 
Bisch  IL  daselbst ;  La  Tfene-Fund  von 
dem  Grundstiicke  des  Ilefefabrikanten 
Franz  Joseph  Bonn  in  Eberstadt,  an 
der  Strasse  nach  Pfungstadt,  bestehend 
aus  1  grossen  Thonflasche,  ca.  35  cm 
hoch,  am  Hals  besch&digt,  dem  unte- 
ren,  noch  16  cm  hohen  Teil  eines 
zweiten  Gefasses,  2  eisernen  Beschlag- 
stiicken,  einem  eisernen  Messer  mit 
plattem,  runden  GrifT,  einem  weiteren 
mit  GrifF  in  Form  eines  Schlangen- 
kopfes,  2  fragmentierten  eisernen  Fi- 
beln,  Resten  einer  ganz  feinen  und 
einer  groberen  Bronzekette,  Resten 
einer  Bronzefibel  und  eines  Bemstein- 
*  ringes,  einem  eisernen  Beschlagnagel 
mit  breitem  Kopf  und  einem  nicht  mehr 


zu  bestimmenden  verschmolzenen  Eisen- 
gegenstand. 

2.  Rumische  Altertumer.  Grab- 
fund  von.  der  Gemarkung  Esch  bei 
Berkach  (Gross-Gerau) :  1  ca.  25  cm 
liohes  Thongef&ss  des  Typus  Koenen 
T.  X,  Nr.  3,  oben  blauschwarz,  unten 
hellgrau,  mit  Schmuck  von  senkrechten 
Schlicklinien,  1  ca.  11  cm  hohes  Ge- 
fass  aus  rotgebranntem  gelben  Then, 
der  obere  Teil  geraubt,  1  weissgeflLrb- 
ter  zweihenkliger  Krug  aus  gelbem 
Thon,  1  rundbauchiges  Glasfl&schchen, 
am  Hals  bescfa&digt,  1  Lampe  aus  rot- 
gefarbtem  Thon  mit  dem  Stempel 
STROBILI. 

B.  Miinzsammlung.  Goldgulden 
Theoderichs  II,  Erzbischofs  von  Koln^ 
fur  Bonn;  Funf-  und  Zweimarksttlck 
auf  das  50jahrige  Regierungsjubil&um 
des  Grossherzogs  von  Baden;  2  sil- 
berne  Groschen  Landgraf  Ludwigs  I 
von  liessen  mit  Cootremarkierung 
(Braunschweiger  Lowe);  Mcdaille  auf 
das  lOOjahrige  Jubil&um  des  Eutbacber 
Marktes;  1  H^ndelspfennig,  gef.  bei 
Ausgrabungen  in  der  ehemaligen  Abtei 
Seligenstadt ;  1  bronzene  Preismedaille 

I  der  Weltausfltellung  in  Chikago,  den 

I  Grossherzoglichen  Ministerien  des  In- 

I  nern  und  der  Finanzen  verliehen  und 

I  von  diesen   iiberwiesen ;   silberne  Me- 

daille    des    Grafen    Christian   August 

von   Solms  -  Laubach   auf  die  Geburt 

des    zweiten    Enkels,    1769;    Mittel- 

bronze  des  Vespasian,  Rv.  AEQUITAS 

AUG.,    gef.    auf  Esch    bei   Berkach 

(Gross-Gerau),    Geschenk    des   Herrn 

W.  H.  Diehl,  Gross-Gerau ;  Taler  von 

Batenburg,  gef.  im  Rhein   bei  Mainz^ 

iiberwiesen  von  der  Eisenbahndirektion 

Mainz;  Bronzemedaillon  mit  dem  Bild- 

I  nis  Heinrichs  IV  von  Frankreich,  ver- 

goldet;    Friedberger    Taler,    Konrad 

Low   zu  Steinfurt,    1623;    100   Stack 

nummi    tincti    der   spaten   rumischen 

Kaiserzeit,  gef.  in  der  Gemarkung  Sien 

bei  Fischbach  a.  d.  Nahe. 

C.  Kunstgewerbliche  Samm- 
lung.    Eingelegtes  Schrankchen  mit 

I  Doppeltur,  Saulenvorbau,  geschnitzten 
'  Aufs&tzen  und  Nischen ;  1  italienischer 
Tisch;  Stollenschrank,  vielleicht  aus 
Westfalen;  Kachelofen  aus  den  Vier- 
landen  bei  Hamburg,  ca.  1760 ;  Lunette 
von  Giovanni  della  Robbia:  S.  Apol- 
lonia  von  zwei  Engeln  verehrt,  von 
einem  Hause  in  Florenz;  Christus  als 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Miiseographie. 


393 


Schmerssensmann,  Art  des  Andrea  della 
Robbia,  aus  einer  Lunette,  ehemals  in 
der  Kirche  zu  Montepulciano ;  Floren- 
tiner  Renaissance-Scbrank  mit  Pilastem 
und  Karyatiden;  1  gotische  Trube;  1 
italieniscber  Kredenzscbrank ;  2  italie- 
nische  Renaissancestiible ;  1  gotiscbes 
Kissen  aus  Goslar  mit  farbiger  Appli- 
kation  auf  scbwarzem  Grunde;  2  go- 
tiscbe  Cborstuble. 

D.  Sammlung  bessiscber  Lan* 
desgegenstande.  4  Truben,  ge- 
scbnitzt,  resp.  eingelegt ;  1  Bauerntisch 
aus  Laubacb ;  3  ledergepolsterte  Stiible 
aus  der  Kirche  zu  Gtittersbacb  i.  0. ; 
1  eiserne  Ofenplatte  von  1665  mit  der 
Darstellung  der  Hocbzeit  zu  Kana; 
1  silbernes  Scbiitzenkleinod,  daran  die 
Figur  des  U.  Sebastian,  in  ornamen- 
tiertem  Lederfutteral,  aus  Hombiirg 
a.  d.  Obm ;  1  gotiscbes  Lesepult  aus  der 
Stadtkircbe  zu  Gross-Umstadt ;  2  zin- 
nerne  Abendmablskannen  aus  der  Kircbe 
zu  Guttersbacb  i.  0. ;  1  zweiseitigc 
steinerne  Gussform  fiir  Metallbescblag, 
auf  beiden  Seiten  die  Jabreszabl  1584 ; 
1  Taschentucb  mit  der  lithograpbierten 
Darstellung  des  Hambacher  Festes  und 
den  Bildnissen  der  bedeutendsten  Teil- 
nebmer,  Gescbenk  des  Herrn  Regie- 
rungsrats  Gutmann ;  Brautscbmuck  aus 
Frauenbeck;  1  reicbgescbnitzter  Grund- 
bobel;  verschiedene  Bestecke. 

E.  Gemaldegallerie.  August 
Noack:  Das  jiingste  Gericbt,  Kopie  des 
Wandgemaldes  in  der  Stiftskircbe  zu 
Wimplen,  Oelgemalde  j  Ludwig  v.  Hof- 
mann:  Frau  am  Meer,  Oelgemalde; 
Eugen  Kampf:  Landscbaft  bei  Nieu- 
port,  Oelgemalde ;  Richard  Hoelscber : 
Feierstunde,  Oelgemalde;  Heinz  Heim: 
Mablzeit  im  Pfrundnerhaus ,  Oelge- 
malde. 

F.  Etbnograpbiscbe  Samm- 
lung. Lasso  und  Bola  aus  Lima  in  Peru, 
Gescbenk  des  Herrn  Oberstleutnant 
Oldenbug,  Darmstadt;  Waffen,  Trom- 
meln ,  Schnitz-  und  Flecbtarbeiten  aus 
Deutsch-Ostafrika,  Gescbenk  des  Herrn 
Freiherrn  v.  Nordeck  zur  Rabenau, 
Leutnant  in  der  Kaiserlichen  Schutz- 
truppe;  Tanzmaske,  Idol  und  Waffen 
aus  Xeu- Guinea,  als  Gescbenk  der 
deutscb-australischen  Neu-Guinea-Ge- 
sellscbaft  zu  Brisbane  iiberreicht  von 
Herrn  Konsul  v.  Ploennies  ebendaher. 

G.  Kabinet  der  Kupferstiche 
und    Handzeichnungen.      Hecht, 


William :  Radierung  nacb  Jakob  v.  Kuis- 
dael,  der  grosse  Wald;  Heinz  Heim: 
Sonntag  im  Odenwald,  Heliogravure 
nacb  dem  Oelgemalde,  Gescbenk  des 
Herrn  Photograph  Weimer  in  Darm 
stadt;  67  Kupferstiche,  Aquatintabl&t- 
ter  und  Lithograpbien  alter er  Meister, 
Gescbenk  des  Herrn  Oberkonsistorial- 
prasident  Buchner  bier;  Heinz  Heim: 
4  Knaben  beim  Friib stuck,  Original- 
zeichnung;  4  Originalradierungen  von 
J.  Israels;  3  Litbographien  von  Lunois; 
Bertrand:  Radierung  nacli  Rops,  le 
scandale;  Rops:  I'incantation,  Origi- 
nalradierung ;  Nicholson :  Portrait  von 
Whistler,  Farbenbolzscbnitt ;  H.  Voge- 
ler:  Originalradierung,  Frtibling;  Meu- 
nier:  Kopf  eines  Minenarbeiters, 
Litbographie ;  Hans  Thoma:  Land- 
scbaft mit  Habn,  Algrapbie;  Fr.  Boeble: 
Kr&hender  Habn,  Originalradierung; 
W.  Unger:  Radierung  nacb  Stucks 
Baccbantenzug.  Ausserdem  mehrere 
grussere  Publikationen ,  Lieferungs- 
werke  und  Photographien  nacb  Kunst- 
werken.  (I.  A.:  Dr.  Muller.) 

Hanau,  Museum  des  Qeschichtsver- 52 
eins  I  S.  262,  H  -XI,  XIII— XXI. 

Die  Neuordnung  und  Katalogisierung 
der  Sammlung  ist  auch  im  voi"iiossenen 
Jab  re  weitergefiihrt  worden.  Die 
Wiederaufstellung  der  Funde  aus 
Grosskrotzeiiburg,  die  zum  Teil  nacb 
Freiburg  i/Br.  versandt  werden  mussten, 
soil  nunmebr  auf  Grund  der  Einteilung 
erfolgen,  die  in  der  jiingst  erschienenen 
Abteilung  des  Limeswerkes  „Das  Kastell  . 
Grosskrotzenburg"  vom  Streckenkom- 
missar  Dr.  Wolff  durcbgeftihrt  wor- 
den ist.  — 

A.  ROmisches:  I.  Die  in  den 
beiden  letzten  Museograpbien  erwahnte 
Hanauer  Gigantensiiulo  ist  endlich  voU- 
standig  zusammcngcsetzt.  Die  Art  der 
bei  dem  Abschluss  der  Grabungen 
auf  dem  „Bosen  Feld"  in  der  Ge- 
markung  Butterstadt  (August  1902) 
erbobencn  Saulenreste  lasst  keinen 
Zweifel  mehr  daran  aufkommen,  dass 
wires  nicht  mit  einer,  sondernjeden- 
falls  mit  zwei  Gigantensaulen,  die 
vielleicbt  auf  einem  Fundamente  er- 
richtet  waren,  zu  thun  baben.  Leider 
ist  keine  von  ihnen  vollstandig  erhalten. 
Nur  eine  Reitergruppe ist  vorbanden; 
von  dem  zweiten  ViergStterstein 
haben  sich  nur  wenige  schwer  be- 
stimmbare  Stiicke  gefunden. 

27* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


394 


Museographie. 


II.  DasB  derartige  Saulen  in  dem 
in  der  Zeit  der  rOmischen  Okkupation 
mit  zahlreichen  EinzelgehCften  be- 
setzten  Gel&nde  siidlich  der  ^Hohen 
Strasse''  nicht  selten  waren,  beweist  ein 
Gelegenheitsfund,  der  unserm  Museum 
im  Mai  1903  zuging.  Die  Kirche  in 
Wachenbuchen  (5  km  NW.  von  Hanau, 
S.  der  ^Hohenstrasse")  wurde  im  ver- 
gangenen  Jahre  umgebaut.  Dabei  fand 
sich  im  Mauer^erk  des  Chors,  1  m 
20  cm  liber  Terrain,  ein  vollstandig 
und  sehr  gut  erhaltener  ViergOtter- 
altar.  Er  zeigt  fast  dieselben  Masse 
wie  der  zu  Butterstadt  gefundene  und 
besteht  aus  demselben  Material.  Die 
vier  Relief bilder  (Ganzfiguren)  sind 
recht  gut  erhalten:  Juno,  Merkur, 
Minerva,  Herkules.  Leider  findet  sich 
auch  auf  dieser  Ara  keine  Spur  einer 
Inschrift.  Siidlich  von  Wachenbuchen 
wurde  schon  vor  Jahren  eine  r5mische 
Villa  festgestellt.  Vermutlich  ist  der 
Altar  von  dort  als  Baustein  ver- 
schleppt  worden.  Er  ist  als  Rand- 
stein  bei  dem  Bau  des  anscheinend 
aus  dem  Ende  des  17.  Jahrhunderts 
stammenden  Chors  benutzt  und  nach 
aussen  bin  sorgfdltig  mit  kleincn  Stcinen 
und  MOrtel  verkleidet  worden. 

III.  Leider  haben  die  vielversprechen- 
den  Arbeiten  im  „Roten  Berg",  auch 
„Heidenberg"  genannt  (Gemarkung 
Eichen),  wo  im  Januar  und  P^ebruar 
1902  eine  grosse  und  in  manchen  Teilen 
wohlerhaltene  Villa  rustica  festgestellt 
wurde,  nicht  weitergefiihrt  werden 
kOnnen.  Die  in  der  Museographie  XXI 
S.  401/402  erwahnten  Verhandlungen 
scheiterten  samtlich  an  dem  Eigensinn 
der  Grundstiicksbcsitzer,  die  sich  auch 
auf  einen  vorteilhaften  Gelandetausch 
nicht  einliessen.  — 

IV.  Anfang  November  1903  wurde 
in  der  Plangasse  zu  Mittelbuchen 
(XNW.  V.  Hanau)  bei  der  Anlage  eines 
Kellers  im  Hause  des  Landwirts  K. 
Giesel  I.  ein  rdmischer  Ziegel- 
ofen  entdeckt.  Die  Ausbeute  war 
sehr  gering,  da  ich  erst  benachrichtigt 
wurde,  als  der  Keller  fast  voUendet 
war  und  iiber  den  Umfang  der  ganzen 
Anlage  nichts  Sicheres  mehr  festzu- 
stellen  war.  Sie  liegt  ca.  400  m  Qst- 
lich  der  in  Mus.  XXI  S.  402  erwfthnten 
rOmischen  Ansiedlung  auf  der  „Staedter 
Hohl". 

B.   Praehistorisches   (vgl.  das 


von  mir  in  Mainz  erstattete  Referat, 
im  Auszug  gedr.  im  Correspondenzbl. 
des  Gesamtvereins  1903  No.  10  u.  11 
S.  204/205  und  im  Bericht  iiber  den 
3.  und  4.  Verbandstag  1903  S.  41  ff.) 

I.  Untemehmungen  (von  Nov.  1902 
his  Jan.  1904).  Die  Ausgrabungen,  die 
im  angegebenen  Zeitraum  vorgenommen 
wurden  und  die  gegenw&rtig  noch  fort- 
dauem,  ergaben  aus  Wohngruben  und 
Grftbem  zahlreiche  Funde,  die  teils 
der  neolithischen,  teils  der  Hallstatt- 
und  La  Tfene-Periode  angehOren.  Sie 
erstrecken  sich  s&mtlich  auf  das  Ge- 
lande  nOrdlich  von  Hanau,  zwischen 
Kilianstadten-Windecken  und  Mar- 
kObel,  d.  h.  auf  die  Gemarkungen 
Ostheim,  Eichen,  Butterstadt,  Hirz- 
bacherh6fe  und  BaiersrSderhof  sowie 
auf  den  Windecker  Stadtwald  und 
den  Eicher  Gemeindewald. 

a)  Diese  Gegend  ist  von  Westen 
nach  Osten  von  zwei  Bodenwellen 
durchzogen.  Die  aussere  Bodenwelle 
verlauft  im  Bogen,  ungefahr  von  Kilian- 
st&dten  ausgehend,  iiber  Windecken 
nach  Nordosten  bis  zum  Viehberg, 
von  da  zum  Pfingstberg  und  dann 
nach  Mark5bel.  Die  innere  zieht  vom 
Wartbaum  bei  Windecken  iiber  den 
Tannenkopf  bei  Butterstadt  nach  dem 
Braunsberg  und  Kammerbom  bei 
„Hirzbacher  H6fe"  und  trifft  mit  der 
sfUerst  genannten  bei  MarkCbel  zu- 
sammen.  Ueber  diese  innere  Boden- 
welle fiihrte  vom  Wartbaum  aus  in 
der  altesten  Zeit  die  „Hohe  Strasse". 
Ungefahr  in  der  Mitte  dieses  Bogens 
lag  vordem  ein  grosseres  rOmisches 
GehOft,  und  vor  diesem  stand,  nur 
58  m  nach  Sudosten  entfernt,  eine  aus- 
godehnte  Denkmalsanlage,  die  Butte  r- 
stadter  (Hanauer)  Gigantensaule. 
Westsiidwestlich  von  diesem  Punkte, 
und  zwar  nur  50  m  von  dem  rSmischen 
Geh5£fce  entfernt  beginnend,  hat  eine 
grosse  praehistorische  Ansiedlung  ge- 
Icgen,  die,  nach  den  Fundstiicken  zu 
urteilen,  von  neolithischer  Zeit  bis  zur 
La  Tene-Periode  bewohnt  gewesen 
sein  muss,  und  der  sodann  die  rdmische 
Besiedelung  gefolgt  ist.  Es  sind  im 
ganzen  4  Gruppen  von  Wohngruben 
naher  untersucht  worden.  Die  Fund- 
stiicke  aus  Gruppe  1  und  2  (die  sich 
dem  rOmischeu  GehQft  zunachst  be- 
finden)  sind  gleichartig :  Neben  einigen 
Steinmeisseln,  Spielzeuge,  bearbeitete 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Museographie. 


395 


Steine  und  ein  kleincs  muldenfonniges  i 
mit  OesenlSchern  versehenes   Gefass-  j 
chen,  eine  grosse  Menge  glatter  Scher- ' 
ben  und  eine  Masse  schSn  mit  Stich- 1 
und    Strichoraamenten    in    der    man- 1 
nigfaltigsten    Komposition     verzierter 
Gefassbruchstiicke    aus    sehr    feinem 
dunkeln     Thon     (Xiersteiner    Typus).  ' 
Die  GefAsse,  denen  diese  Bruchstucke  ; 
angehort   haben,    miissen    z.    T.    sehr ' 
merkwiirdig    gestaltet    gewesen    sein.  I 
Die  Wohngruben  der  3.  und  4.  Gruppe  I 
ergaben  Funde,   die  ganz   anders  ge- 1 
artet  sind.  Ausser  einigen  Steinmeisseln  | 
fanden   sich    fast   nur    Scherben  von  ^ 
dickwandigen,    entweder   glatten  oder 
nur  durch  einfache  Wulste  und  Bander*' 
oder  durch  einfache  Punktierung  ver- 
zierten  Gefassen.   Die  meisten  Gefasse 
sind   vermutlich   sehr   gross   und  tief| 
gewesen ;  doch  wurde  in  einer  Grube  i 
der  Gruppe  4  auch   die   Halftc   eines  , 
kleinen  tassenartigen  Gefasses,   diinn-  ^ 
wandig    und    ohne    jede    Vorzierung, 
gefunden.    Diose  Funde  gehoren  wohl 
samtlich  der  La  Tene-Periode  an.        i 

1250  m  von  dieser  Ansicdlung  nach  . 
ONO.  entfernt,  betindet  sich  auf  dcm 
Braunsberge,     der     eine     umfasscnde , 
Uebersicht  iiber  das  Gelande  besonders  | 
nach  O.   und   NO.    zu    gewahrt,    eine 
zweite   praehistorische  Niederlassung, ' 
die  ebenfalls  lange  Zeit  hindurch  be-  I 
siedclt   gewesen   sein   muss.     Auf  der 
Hohe  des  Braunsbergs  fanden  sich  in  ^ 
sud5stlicher  Richtung  nach  dem  Fold- 
distrikt  Kammerborn   bei    Hirzbacher 
Hofe  zu  zahlreiche  AVohngniben,  wah-  i 
rend  nach  Nordweston  hin  ein  ziemlich 
ausgedehntes    Graberfeld    konstatiert  I 
wurde.   —   Aus  Wohngrube  1  gelang  . 
OS,  einige  Gefasse  vollstandig  zu  Tage 
zufSrdern:  ein  grosses,  glattes,  becher- 
formiges     Geftiss     ohne    Standboden,  I 
Oesen     und     Henkel     (Zonenbecher), 
desson   liohc   24   und    dessen    oberer 
Durchmesser    21  cm    betriigt,    fernor 
zwei    kloine   Niipfchen,    einige    Stein- 
meissel  und  Feuersteinstiicke.  —  Aus 
den  Grabern  wurden  die  Reste  mehrerer 
dunnwandiger,  hartgebrannter  Gefasse 
aus  hellem  und  dunkelem  Thon  sowie 
Teile      mehrerer     Bronzetibeln     und 
Bronzeschmuckstiicke,   darunter  auch 
eine   gut  erhaltene   griine    Glasperle, 
erhoben. 

Anders  geartet  sind  die  Funde,  die 
wir  schliesslich  in  einer  vorgeschicht- 


lichen  Ansiedlung  machten,  die  sich 
in  dem  Gemeindebezirk  Hirzbacher 
Hdfe,  Distrikt  Kammerborn  (1250  m 
nach  Ostsiidost  vom  Braunsberg  ent- 
fernt) vorfand.  Die  Funde  sind  von 
derselben  Art  wie  die  bei  der  Giganten- 
sftule  in  Gruppe  1  und  2  erhobenen 
und  bestehen  aus  einer  sehr  sch5n 
omamentierten  kleinen  Time,  in  der 
Knochenreste  lagen  und  neben  der 
sich  ein  gut  bearbeiteter  kleiner  Stein- 
meissel  befand.  Ausserdem  fanden 
sich  zahlreiche  reich  mit  Stich-  und 
Strichornamenten  gezierte  Scherben, 
auf  einigen  die  gut  gelungene  Dar- 
stellung  von  Aehren. 

b)  Im  April  und  Mai  1903  wurden 
die  Untersuchungen  in  der  Gemarkung 
des  Dorfes  Ostheim  bei  Windecken 
und  zwar  in  den  Felddistrikten  Eicher- 
berg  und  Heckenwingert  (1  km  NNW. 
vom  Dorfe)  fortgesetzt.  Vom  Eicher- 
berg  aus  senkt  sich  das  Gelande  iiber 
den  Heckenwingert  dem  Dorfe  zu. 
Am  Abhang  (ca.  350  m  von  Ostheim 
entfernt)  wurden  Wohngruben  fest- 
gestellt  (Ergebnis:  neolithische  Scher- 
ben und  einige  Steinmeissel),  wahrend 
auf  dem  Eicherberg  selbst  verschleifte 
Hiigelgraber  aus  der  Spat-La  Tenezeit 
gefunden  wurden.  In  einem  derselben 
fand  sicli  neben  zahlreichen  dick- 
wandigen Scherben  und  verbrannten 
Knochenresten  oine  Bronzeschmuck- 
kette  (Giirtelkette),  wie  sie  bisher  in 
der  siidlichen  Wotterau  noch  nicht 
vorgekommen  ist.  Dieselbe  besteht 
aus  grossen  Bronzeringen,  die  durch 
kreuzformige,  z.  T.  emaillierte.Mittel- 
glieder  verbunden  sind.  Der  grosse 
schongeformte  Schlicsshaken  ist  einem 
Pferdekopf  ahnlich.  Die  Lange  der 
sehr  schon  gearbeitcten  und  recht 
gut  erhaltenen  Kette  betragt  88  cm. 
G  c  n  a  u  d  i  e  s  c  1  b  e  n  Bronzen  sind  in 
grosserer  Anzahl  in  Bohmen  gefunden 
worden,  wie  ein  Vergleich  mit  den  von 
Pic  veroffentlichten  Abbildungen  lehrt. 
(vgl.  Pif,  BShmen  im  Morgenrot  der 
Geschichte  H,  I,  Tafel  XXX). 

c)  Schon  im  Jahr  1855  hatte  der 
Hanauer  Gesch.-Verein  einige  von  den 
Hiigelgrabern  im  Windecker  Wald 
(5  km  n5.  von  Windecken)  ausgraben 
lasscn  und  aus  ihnen  wertvolle  Hall- 
stattfunde  erhoben.  Im  Fnihjahr  1903 
wurde  in  ein  sehr  hohes  unberiihrtes 
Grab   der  Hauptgruppe  dieser  Hiigel- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


396 


Miisoojjraphie. 


graber  ein  Einschnitt  promacht,  woliei 
ebenfalls  wichtige  Funde  zu  Tago  ge- 
fSrdert  wurden.  Infolgc  dessen  wurde 
im  September  vor.  Jahres  zuniichst 
diese  Hauptgruppe  in  Angrift*  genom- 
men.  Sie  liegt  hart  bei  der  Jagdhiitte 
„  Aurora"  im  Jagen  13»  des  Wiiidecker 
Waldes  iind  besteht  aiis  18  Hiigeln, 
von  denen  nur  wenige  vorsohleift  sind. 
Eine  Bogehung  des  Forstes  mit  den 
zustandigen  Forstbeamton  ergab  im 
Windecker  und  dem  benachbarton 
Eicber  Wald  nirht  weniger  als  6  vor- 
schiedene  Hiigelgruppen,  von  denen 
die  kleinste  aus  vier  Griibern  bestelit. 
Von  den  Hiigeln  in  Gnippe  1  wurden 
die  meisten  bis  auf  den  gewacbsenen 
(THind  ausgegraben  und  genau  auf- 
genommen. 

Die  (trabungen  wurden  Anfang 
Oktober  auch  auf  den  Eicber  Ge- 
raeindewald  ausgedehnt.  Dort  werden 
sie  nach  langerer  rnterbrechunggegen- 
wiirtig  (Anfang  Februar  19()4)  noch 
fortgesetzt.  —  Manebe  Hiigel  waren 
mit  einem  scbweren  Steinblock,  der 
deutliche  Spuren  der  Bearbeitung 
zeigte,  gedeckt.  Fast  in  jedem  Falle 
kg  der  Block  genau  in  der  Mitte  des 
Hiigels  und  wurde  80 — ii)  cm  unter 
der  Kuppe  angetroffen.  Die  (iriiber- 
funde  sind  sehr  zahlreicb  und  z.  T. 
recbt  wertvoU.  So  weit  es  sich  bis 
jetzt  u])erseben  liisst,  gelioren  die 
des  Windecker  Waldes  meistens  der 
Hallstattzeit  an,  wiihrend  im  Eicber 
\Vald  auch  Funde  aus  der  Spat- 
La  Tenezeit  vorkoramen.  Nachbestat- 
tungen  sind  verbaltnismilssig  selten. 
Eine  solcbe  war  z.  B.  mit  Sicherheit 
in  dem  zuerst  in  Angrift'  genommenen 
Hiigel  festzustellen.  Skelettgriiber  sind 
bis  jetzt  nicht  vorgekommen,  Reste 
verbrannter  Knocben  fanden  sich  da- 
gegen  in  den  meisten  Griibern.  Da 
ein  genaueres  Eingehen  auf  das  ge- 
samte  Ergebnis  der  Gral)ungen  zur 
Zeit  noch  nicht  moglich  ist  (die 
Keinigung  und  Zusammensetzung  der 
Frnen  ist  noch  lange  nicht  beendigt), 
so  beschranke  icli  mich  bier  darauf, 
einiges  wesentliche  aus  dem  Fund- 
verzeichnis  anzufiihren:  I'nter  den 
70 — 80  Frnen  betindet  sich  eine  grosse 
Anzahl  kleiner  Trinkgefiisse  ohne 
Standboden,  Oesen  und  Henkel,  von 
denen  die  meisten  sich  in  den  grosseren 
Frnen  unverletzt  erbalten  haben.  Die 


Armringe  aus  Bronze  sind  von  ver- 
schiedener  Grosse,  zeigen  aber.  auch 
wenn  sie  aus  verschiedenen  Grabem 
staramen,  oft  dasselbe  Ornament.  Einige 
sind  von  hohler  Struktur  und  an  der 
Innenseite  often;  sie  waren  mit  einer 
Holzeinlage  versehen,  von  der  deut- 
liche Reste  und  Spuren  sich  erbalten 
haben.  Bronzenadeln  und  Pincetten 
sind  nicht  selten,  die  Bronzetibeln 
leider  fast  alle  nur  in  Bruchstiicken 
erbalten.  Eine  wertvoUe  Bereicherung 
unserer  Sammlungen  bilden  aber  vor 
allem  f  ii  n  f  E  i  s  e  n  s  c  h  w  e  r  t  e  r  von 
ausgesprochenem  Hallstiitter  Typus 
und  einige  Eisendolche,  die  derselben 
Zeit  angeboren. 

II.  (relegentliche  Erwerbun- 
gen:  a)  Zwei  sehr  gut  erhaltene  und 
schon  patinierte  Armringe  aus  Bronze 
(Hallstatt),  beim  Sandgraben  im  Bruch- 
kdbler  Wald,  2  km  nOrdlich  von  Hanau. 
zufiillig  von  Ostheimer  Bauern  gefun- 
den.  —  b)  Zwei  Armringe  aus  Bronze, 
gefunden  auf  der  Domane  Baiersroder- 
Ijof  im  Felddistrikt  ^Firzenftuss*^.  — 
c)  Die  Scherben  einer  grossen  Hall- 
statturne  aus  demselben  Felddistrikt. 
Die  Zusammensetzung  der  Scherben 
ergab  zwei  Drittel  einer  schon verzierten 
}\i)  cm  hohen  Graburne.  Ibre  Ober- 
tliiche  ist  durch  tiefschwarze  mit 
(iraphit  gefiirbte  Langs-  und  Quer- 
streifen  in  mehrere  Felder  geteilt,  die 
verschiedenartige  Ornamente  zeigen. 
In  der  Xahe  de»r  Scherben  fand  sich 
ein  Erdklumpen,  der  genau  in  das 
Bodenstiick  der  Urne  passte.  In  dem- 
selben steckten  125  kleine  durclibohrte 
B  e  r  n  s  t  e  i  n  p  e  r  1  e  n  und  ein  mit  drei 
Lochern  versehenes  plattenformiges 
Bernsteinstiick.  Dasselbe  ist  oftenbar 
das  Mittelstiick  der  dreireihigen  Bern- 
steinhalskette.  Das  Ackerland  des 
betr.  Felddistrikts  war  kurz  vorher 
mit  einem  tiefgehenden  Dampfpfiug 
bearbeitet  worden.  Es  bandelt  sich 
auch  bier  wahrscheinlich  um  den  Inhalt 
eines  oder  mehrerer  verschleifter 
Hiigelgraber.        (Dr.  W.  Kiister.) 

Frankfurt  a.  M.,  Historisohes  Museum  08 
I  S.  26H,   II~V1I,   XIV-XVIII,  XX, 
XXI. 

Zur  Erforschung  des  Bodens  der 
Stadt  Frankfurt  und  ibrer  Umgebung 
haben  sich  im  Interesse  eines  einheit- 
lichen  Vorgehens  der  Verein  flir  das 
historische   Museum   und   der  Verein 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Museographie. 


397 


itir  Geschichte  imd  Altertamskunde 
mil  der  stadtischen  Kommission  fur 
Kunst-  und  AltertumsgegenstJindc  da- 
hin  geeinigt :  mit  j&hrlicben  festen  j 
Beitr&gen  und  nach  wissenschaftlich 
ausgearbeitetem  Plane  solche  Arbeiten 
vorzunebmen. 

Ausgrabungen  zur  Erforschung  vor- 
geschichtlicber  Knlturreste  sind 
im  Jahre  1902  nicbt  unternommen 
worden. 

Komisches.  Auseegraben wurde im 
Laufe  des  Jahres  1902  unter  Leitung  des 
Herrn  Arcbitekten  Thomas  eine  grosse 
Villa  unweit  der  alten  Bornburg,  sp&ter 
Giintbersburg  genannt  (veroffentlicht 
in  der  Festschrift  des  St&dt.  hist.  Mu- 
seums, Frankfurt  1903,  S.  83  ff.). 
Innerhalb  der  romischen  Stadtmauer 
bei  Heddernheim  wurde  durch  den 
Ortseinwohner  Eberlein  im  Marz 
wiederum  ein  Tupfer-Brennofen  aus- 
gegraben,  und  zwar  ein  doppelter,  von 
welchem  Herr  Ingenieur  Moldenhauer 
eine  vorzQgliche  Aufnahme  machte 
und  dem  Museum  iiberliess. 

Eine  grosse  Anzahl  von  Topfer- 
waren  der  verschiedenartigsten  und 
zum  Teil  bis  jetzt  in  unseren  Samm- 
lungen  nocb  nicbt  vertreten  gewesenen 
Formen:  Urnen,  Kriige,  Lampchen, 
Teller,  Schalen,  iiecher,  Salbengefsisse 
tind  Flascbchen,  auch  Kinderspielzeug, 
wie  Rasseln,  Hahn,  Huhn,  Pferdchen, 
ergaben  die  Ausgrabungen  des 
Graberfeldes  bei  Praunheim, 
welche  mit  dem  Beginn  des  vergange- 
nen  Friibjahrs  ihren  Abscbluss  finden 
mussten.  Alle  Fundobjekte,  von  Herrn 
Dr.  Quilling  auf  das  Sorgfaltigste  nach 
Einzelgrabern  geordnet,  sind  in  den 
Besitz  des  Museums  iibergegangen, 
konnten  aber  bis  jetzt  nicbt  aufgestellt 
werden.  Die  Berufung  Herrn  Dr.  Quil- 
lirgs  nach  Hanau  macht  es  ihm  zu 
unserm  Bedauern  unmoglich,  die  in 
Aussicbt  genommen  gewesene  archSlo- 
logische  Bearbeitung  der  Funde  durch 
ihn  zur  Ausftihrung  gelangen  zu  lassen. 
Wir  freuen  uns,  mitteilen  zu  konnen, 
dass  Herr  Professor  Dr.  Riese  die- 
selbe  zu  iibernehmen  sich  hat  bereit 
finden  lassen.  Hier  moge  nur  noch 
im  Anschluss  an  meine  kurze  Mittei- 
lungen  im  25.  Jahresbericht  S.  11  mit- 
geteilt  sein,  dass,  nachdem  anf&nglich 
nur  Brandgraber  gefunden  worden 
waren,  im  Verlauf  der  Arbeiten  auch 


eine  Anzahl  von  Skelettgr&bern  aufge- 
deckt  wurde,  und  zwar  einige  in  dem 
Teile  nordlich  hinter  den  letzten  west- 
lichen  Hausem  von  Praunheim  unter 
der  Schichte  der  Brandgrllber ;  andere 
in  dem  grossen  Bezirk  zerstreut.  Sie 
sind  nach  den  Miinzfunden  ungefahr 
in  das  Jahr  200  zu  datieren,  w&hrend 
das  Gesamtresultat  aller  Miinzfunde 
in  den  sich  auf  ca.  300  belaufenden 
Grabern  laut  Dr.  Quilling  ergiebt,  dass 
das  Gr&berfeld  unter  der  Regierung 
Kaiser  Hadrians  (117—138)  angelegt 
worden  sein  miisse.  Da  unter  der 
Regierung  dieses  Kaisers  das  von  Do- 
mitian  83—86  n.  Chr.  erbaute  Kastell 
abgetragen  und  die  dazu  gehorige  An- 
siedlung  in  eine  ummauerte  Stadt  ver- 
wandelt  wurde,  so  sind  es  wohl  die 
Bewohner  dieser  letzteren,  und  zwar 
die  weniger  bemittelten,  die  hier  ihre 
Ruhest&tte  fanden.  Fiir  letztere  An- 
nahme  spricht  die  Thatsache,  dass 
unter  so  vielen  Gr&bern  nur  drei  mit 
Denksteinen  versehene  gefunden  worden 
sind.  Von  diesen  ist  der  eine  einem 
Centurionen  der  4.  Cohorte  der  Vin- 
delicier,  dessen  Name  unleserlich  ist, 
von  seinen  Erben  gesetzt  worden;  er 
ist  oben  mit  Sonne,  Mond  und  Sternen 
und  zwei  Delphinen  verziert ;  der  zweite 
zeigt  die  auf  Grabsteinen  hftufig  vor- 
kommende  Darstellung  eines  auf  einem 
Kuhebett  liegenden  Mannes  beim  Mahl, 
und  der  dritte  ein  gesatteltes  Pferd, 
dessen  Hals  und  Kopf  zerstort  sind. 
Eine  besondere  Erw&hnung  verdient 
ein  Frauenskelettgrab,  welches 
die  Mischung  gallischer  und  romischer 
Kultur  in  unserer  Gegend  sehr  klar 
veranscbaulicht.  Die  Bestattete  trug 
namlich  eine  Bronzekette  mit  Bern- 
steinring  als  Anh£lnger  ura  den  Hals, 
eine  romische  Bronzefibel  lag  noch 
auf  der  Schulter  und  am  Kndchel  fand 
sich  ein  grosser  Holz-  oder  Hornring, 
doch  wohl  ein  gallisches  Schmuckstuck. 
(In  Nr.  24  der  „Kleinen  Presse"  vom 
29.  Jan.  1902  hat  Herr  Dr.  Quilling 
in  einem  Artikel  mit  Abbildungen, 
ausfuhrlich  uber  den  ersten  Teil  der 
Ausgrabungen  berichtet :  NsLheres  uber 
die  Skelettgraber  findet  sich,  eben- 
falls  mit  Abbildungen  in  Nr.  87  der 
„Kleinen  Presse"  vom  15.  April  1902, 
von  anderer  Hand  geschrieben.) 

Durch    den    Verein    wurde    er- 
worben:     Terrakottafigiirchen 


Digitized  by  VjOOQIC 


398 


Museographie. 


eines  nackten  Knaben,  der  sich 
mit  dem  linken  Arm  auf  einen  Baum- 
8tamm  lehnt,  die  rechte  Hand  in  die 
Seite  sttttzt ;  die  ungewohnlich  gute  Mo- 
dellierung  l&sst  auf  Import  schliessen ; 
es  war  weiss  grundiert  und  daruber 
fleiecbfarbig  bemalt  (X  20471)i);  — 
Glaskanne  (hoch  0,23),  vom  oberen 
Halsende  und  vom  Boden  aus  nach 
dem  scharfen  Rand  inmitten  der 
Bauchung  flach  tricbterfOrmig  gebildet 
(X  20474),  w&brend  eine  kleinere 
(hoch  0,17;  X  20475)  von  schlanker, 
tropfenfurmiger  Oestalt  ist ;  bei  beiden 
aber  sind  die  Henkel  aus  einem  iiacben 
langsgerippten  Glasband  hergestellt, 
welches  am  Hals  durch  mehrfache 
grossere  und  kleinere  Querfaltungen 
geschmackvolle  Ansatzformen  bildet 
und  sich  am  unteren  Henkelende  in 
seine  einzelnen  Rippen  zerteilt,  von 
welchen  sich  einige  mit  ihren  Enden 
tiefer,  andere  hoher  an  den  Gef&ss- 
bauch  anschmiegen;  hierbei  ist  be- 
merkenswert,  wie  trefflich  diese  Ver- 
zierungsformen  aus  der  Glastechnik 
selbst  entwickelt  sind;  —  Glask&nn- 
chen  (hoch  0,12)  mit  schlankem  Hals 
und  kurzem  Korper  mit  schrag  einge- 
driickten  Faltungen  (X  20679c);  — 
griinblaues  Kugelglas  (hoch  0,09) 
mit  aufgesetzten  Verzierungen  (X 
20473);  —  Salbengefass  (Ala- 
bastron)  in  hellgelblichem  Alabaster 
(hoch  0,113);  —  in  rotlichem  Thon 
kleines,  elegantes,  bauchiges,  schwarz- 
gefarbtesGefass  (hoch  0,10),  unter 
dem  Halseinsatz  in  weiss  aufgemalten 
Buchstaben  das  Wort  VIVAS  und 
weiss  aufgesetzte  Ranken  und  Klee- 
blatter(X  20477) ;  —  ganzer  Inhalt 
der  oben  erwahnten  TOpferofen- 
Fundstelle,  d.  h.  viele  noch  nicht 
zusammengesetzte  Scherben ;  —  desgl. 
ganzer  Inhalt  eines  Senkloches 
innerhalb  der  Heddernheimer  Stadt, 
bestehend  aus  Scherben,  Bronze-  und 
Eisenteilen,  dabei  ein  Ortband  (X 
20558-612);  —  geschenkt  von 
Herrn  Bauunternehmer  Simon 
Ochs:  der  Inhalt  eines  von  ihm  an 
der  Homburger  Chauss^e  nahe  bei  der 
Friedberger  Warte  aufgefundenen  rti- 
mischen  Brandgrabes,  bestehend 
aus  einer  intakten  Thonurne  (hoch 
0,27),   zwei  sehr  bauchigen,  rotgelben 

1)  Die  eingeklammerten  Zahlen  beziehen 
sioh  auf  den  MaseiunB-ZettelkfttAlog. 


Kriiglein  mit  spitzem  Fuss,  und 
einem  tiefen  Eumpen  in  terra  sigii- 
lata  mit  gepressten  Reliefs,  welche 
Fruchtkorbe  zwischen  Saulen  mit 
Guirlandenbogen  darstellen,  und  mit 
dem  Stempel  DEXTRI  an  Stelle  eines 
der  Fruchtkorbe;  geschenkt  von 
Herrn  Eugen  Meyer:  sieben 
Heddernheimer  terra  sigillata- 
Scherben  mit  Stempeln. 

Durch  Frau  Bertha  Beyer,  Wwe. 
wurde  dem  Museum  die  von  ibrem  in 
Rom  verstorbenen  Sohne,  dem  Bild- 
I  hauer    Fritz    Beyer    hinterlassene 
j  Sammlung  zahlreicher  Antiquit&ten  als 
I  Geschenk  iiberwiesen,   wof&r  wir  uns 
I  der  Geberin  zu  lebhaftem  Dank  ver- 
I  pflichtet  fiihlen,   zugleich   aber  auch 
I  dem   in  seiner  Jugendbliite   dahinge- 
I  rafften  Landsmann  ein  dankbares  An- 
I  denken  widmen.     Die  Sammlung  ent- 
:  halt    824     antike    Munzen,     eine 
I  Anzahl    schwarzer    etruskischer 
I  Gefsisse    (bucchero),     eine    Anzahl 
!  unteritalischer    rotfiguriger 
I  Vasen,   figiirliche  Fragmente  in 
Marmor  —  worunter  ein  kleinerweib- 
ilicher  Torso  von  vorzuglicher  Ar- 
beit — ,  Fragmente  von  Terrakotta- 
Reliefs,    eine    betrachtliche  Anzahl 
von   Thonkragen   und   zwei  Am- 
iphoren   aus    Heddernheim,    und 
I  eine  grosse  Anzahl  von  nicht  festzu- 
I  stellendem  Fundorte.     Unter  letzteren 
i  ist  besonders   bemerkenswert,    und  in 
I  unserem  Museum   seither  noch  nicht 
I  vertreten,  ein  dreischn&beliges  L&mp- 
I  chen^  auf  ca.  0,20  hohem,  stielartigem 
I  Schaft,   dessen   unterer  Teil   mit  der 
I  Relieffigur  einer  Juno  in   sehr  guter 
I  guter  Arbeit  geschmuckt  ist;  sie  giesst 
I  mit  der  Rechten  eine  Schale  auf  den 
!  Altar  aus  und  halt  in  der  Linken  die 
I  Fackel.    Auch  Fibeln  und  Bronze- 
fragmente  befinden  sich  in  der  Samm- 
{ lung,    die    noch    ihrer   Ordnung    und 
AufstelluDg  harrt. 

I      Merovingisch-frankische    Pe- 

,  riode:  Geschenk  von  Herrn  Pro- 

Ifessor  Dr.  Wolff:   Inhalt  eines  bei 

Berkersheim     aufgefundenen 

Grabes,   bestehend  in  einer  Bronze- 

'  Scheibenfibel,  Thonwirteln,  Thonperlen 

und  Knochenresten. 

Von  Erwerbungen  aus  Mittelalter 
und  Neuzeit  sind  hervorzuheben :  2 
holzerne  Schmuckkastchen  des  15.  Jhs. 
und  eine  prachtvolle  Holzkassette  vom 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Museographie. 


399 


Anfang  des  16.  Jbs.,  ferner  einige 
Steinzeugkruge  Kolner,  Kreussener  und 
Nassauer  Fabrikates,  FayeDcen  aus 
Fldrsheim,  Cassel  oder  Fulda,  Hdchst, 
Bayreuth,  Rorstrand  (Schweden),  Delft, 
MOndeD,  Nurnberg,  Strassbarg,  Kelster- 
bach,  Offenbach  und  Hanau.  Von  Ma- 
jolika  ein  grosses  Prachtgef&ss  aus 
Urbino,  Porzellane  aus  Nymphenberg, 
Meissen,  Hdcbst;  die  Plastik  ist  ver- 
treten  vor  allem  durch  eine  gate  Holz- 
figur  Johannes  des  T&ufers,  £nde  des 
16.  Jhs.  wahrscheinlich  Ulmer  Schule, 
sowie  einige  Fayence-  und  Porzellan- 
iiguren  der  Fabriken  Damm,  Hochst 
und  Frankenthal.  Endlich*  wurde  er-  ' 
worben  eine  Anzahl  Mobel,  6er&te, ' 
Waffen,  Textilien  u.  dgl.  | 

(Nach  dem  26.  Jahresbericht  etc.)      | 
55     Homburg  v.  d.  H.,  Saalbttrgmusettin ' 
I  S  523,  II—IV,  VI— X,  XVII-XXI. , 

Im  Laufe  des  vergangenen  Jahres 
handelte  es  sich  auf  der  Saalburg  zum 
grossten  Teil  um  Planierungsarbeiten 
im  Kastell  und  system.atische  Umgra- 
bungen  in  der  Niederlassung.  Beide 
Arbeiten  sind  oft  recht  unfruchtbar, 
aber  nicht  zu  umgehen,  wenn  die  Kon- 
struktion  aller  oft  boch  uberschutteten 
Kastellperioden  und  das  ganze  Gebiet 
ausserhalb  zusammenhftngend  durch- 
forscht  werden  soil.  Infolgedessen 
waren  auch  die  Einzelfunde  nicht  sehr 
zahlreicb. 

Ueber  die  wichtigste  Entdeckung, 
das  Mithraeum,  das  naheliegende 
Metro  on  und  die  dazugehorige  Quelle 
mit  Wasserbebaltern  ist  im  Korrespon- 
denzblatt  dieser  Zeitschriftunter  No.  61 
berichtet  *). 

Im  Anschluss  an  diese  Heiligtiimer  ! 
ist  die  ganze  Fl&che  bis  zur  Chaussee 
vollst&ndig  durchsucht  und  dabei  noch  j 
ein  grosserer  quadratischer  Bau  siid- 1 
westlich   und   ein   kleiner  viereckiger ' 
heizbarerBau  von  unbekannter  Bedeu- 
tung  nordwestlich  vom  Mithraeum,  sowie 
der    zugehorige  gemauerte  Brunnen 
(No.  64),   mit  sehr  viel  Wasser,  aber 
ohne  wertvolle  Funde  festgestellt  wor-  ] 
den.    Im  Kastell  selbst  hot  der  Wehr- 
gang,   unter  welch  em  den  Resten  des  | 

1)  Im  Text  ftuf  S.  141  ist  die  Breite  dei  ' 
Mitbraenms  auf  H,15  m  angegebeii,  wtthrend 
in  der  Grundrissseiobnniig  6,9S  eingeschrieben 
Bteht.  Dieses  Mass  beaieht  siefa  nar  aaf  die 
Nordseite.  die  Sttdseite  ist  nm  19  cm  linger. 
Derartige  Ungenaaigkeiten  sind  bei  rOmisoben  [ 
•Baaten  keine  Seltenheit.  ' 


zweiten  Kastells  nachgespurt  wird,  und 
der  Platz  vor  der  Sinistra  einige  Fund- 
stiicke,  wo  g&nzlich  unerwartet  ein 
Graben  in  der  Lftnge  der  Torbreite 
(und  zwar  Tor  einschl.  der  beiden 
TUrm&!)  und  im  Abstand  von  rd.  20  m 
(=  60')  von  der  Walimauer  zum  Vor- 
schein  kam,  der  genau  dem  Hygin- 
schen*)  y^titulus'^  entspricht.  Am  reich- 
sten  an  Fundstucken  war  der  holzver- 
schalte  Brunnen  No.  63,  der  grosste 
bisher  ausgeschachtete,  mit  einer  lich- 
ten  Oeffnung  von  2:2m.  Er  liegt  in 
der  Nordwestecke  des  Kastells  unter  dem 
Wehrgang  und  gehurt  zum  II.  Kastell, 
also  mit  seinem  Inbalt  noch  in  das 
2.  Jahrhundert  nach  Chr.  Ein  Bau 
unmittelbar  neb  en  der  westlichen 
Kastellseite  mit  3  Gr&bern  und  die 
Fundstelle  der  3  Dolichenusinschriften 
bei  Br.  No.  7  und  dem  kleinen  Fried- 
hof  barren  noch  der  endgQltigen  Aus- 
grabung  und  Deutung. 

Voranzustellen  sind  dieses  Jahr  die 
Fundsttlcke  aus  Stein.  Hierzu  ge- 
hort  in  erster  Linie  die  Bauinschrift 
des  Erbauers  des  Metroon,  des  Cen^ 
turionen  Aemilianus  von  der  XXII  Le- 
gion, die  a.  a.  0.  unter  No.  61  ver- 
offentlicht  ist.  Neben  dem  kleinen 
Bau  westlich  vom  Kastell  fanden 
sich  Reste  einer  auffallend  grossen 
Genius (?)figur  und  bei  Brunnen  No.  7 
ein  Flachrelief,  den  oberen  Teil 
einer  Victoria  mit  erhobenem  Kranze 
darstellend.  Am  Mithraeum  beschr&nk- 
ten  sich  die  Skulpturen  auf  Fragmente 
von  Sockeln,  ein  kleines  Alt&rchen, 
eine  Steinkugel  und  das  ScbulterstQck 
einer  kleinen  Mercurstatue  mit  Cadu- 
cous. Weitere,  wenn  auch  dUrftige, 
Reste  des  Mithrasreliefs  wurden  unter 
den  alten  Bestanden  ermittelt.  Beim 
Durchsuchen  der  letzteren  gelang  es 
auch  noch  einige  im  Laufe  von  30  Jah- 
ren  nach  einander  gefundene  Stucke 
zusammenzubringen.  So  liessen  sich 
die  Fragmente:  Saalburgwerk  S.  274. 
No.  6;  282,  No.  24  und  fig.  40  No.  6 
zu  einem  Altare  vereinigen.    Dieser 

2)  Vg\.  Yon  Domasiewski,  Uygini  gromatiei 
liber  de  munitionibut  eaatrcmm.  Leipi.  1887. 
cap.  4i).  regrettis  pedibus  exteriu*  texaginta 
per  latUudinem  portarum  similiter  foeea  fit, 
quod  propter  brevitatem  „titulum'^  (richtiger 
tUulugf)  eognominatum  est  and  cap.  50.  similiter 
(«e.  vaUum  fit)  anu  porta*  ut  (richtiger  adf) 
tittUum.  8.  69  and  Taf.  I  Fig.  8.  (Ygl.  au  der 
Hyginstelle  Domassewskis  Bemerkang  Korrbl. 
1904  Nr.  7.    A.  d.  Bed.) 


Digitized  by  VjOOQ IC 


400 


Muscographie. 


giebt  uns  ausser  dem  Namen  wad  der 
Regierungszeit  des  Sept.  Sevenis,  seiner  | 
beiden   Sohne    und   der  Julia  Domna 
als  Dedikanten  einen  bisher  nicht  be- ' 
kannten  Praefecten   unserer  z wei-  { 
ten  Raetercohorte :  Q.  A  .  .  Alexander. 
Da  hinter  A  am  Ende  der  Zeile  bOcb- ! 
stens  fur  3  Buchstaben  Platz  ist,  kann 
nur  Aur.,    Ad.   oder   Ant   gestanden  ! 
haben.     baneben    kamen    zusammen :  i 
zu     der    Alexanderinscbrift     S.    274  j 
No.  5  die  Stiicke  c-f-b;  bei  Fig.  40: 1 
No.  2  -h  9  und  3  -j-  8.  Zu  No.  1  der- 
selben  Textfigur  ist  die  fehlende  Be- , 
krunung    in     Taf.    XXI.    31    erkannt 
worden.    Ferner  ergab  sicb  Taf.  XXI.  \ 
41  mit  anderen,Brocken  als  zu  einer ; 
mehrzeiligen   Bauinschrift   gehorig, 
von    der    aber    leider    nur    einzelne  i 
Worte  Vie  IMP,  GER,  MAX  und  zer- 1 
streute  Bucbstaben   erkennbar  waren.  ' 
Zu    S.  280    No.    19     fand    sich    das  I 
passende    Bild   in  der  ublichen  Form  | 
eines,  in  einer  tiachen  Nische  stehcn- ' 
den,     Genius    centuriae,     bo- 
dass   aucb   hier   die   Zeilenl&nge    ge- 
sichert  ist.     Ferner  konnte  noch  das 
fehlende  iStuck  zum  Nymphenstein  I 
(S.  285  No.  41)   an   der  Seite   ange- 1 
passt  werden.    Demnach  ist  dort  nicht,  ' 
wie    es   an   dem  Bruchstiicke   in    der , 
oberen  H&ltte  aussab,  eine  Hand,  son- , 
dern  die  iibliche  Messertasche  mit  der 
Axt  darunter  dargestellt.    Schliesslich  I 
wurde  noch  im  Praetorium  die  fehlende 
A/REL 


rechte    obere    Ecke   mit 


.FE 


des 


Oaracallasteines  (S.  275  No.  7) 
gefunden,  der  nunmehr  erganzt  und 
aus  dem  Weissen  Turm  im  Homburger 
Scblosse,  wo  er  seit  1723  eingemauert 
war,  mit  Genehmigung  S.  M.  des  Kaisers 
nach  der  Saalburg  *)  an  seinen  alten 
Standort  verbracht  worden  ist. 

Von  kleineren  Steinfunden ;  Zer- 
brochener  Phallus  hinter  dem  Metroon, 
mehrere  Miihl-,  Schleif-  und  Kiesel- 
steine  und  eine  Pfeilspitze  von  Feuer- 
stein  (romisch?). 

Bronze:  Vier  lange  Nad c In  in  der 
Art  wie  Taf.  48,  2—5,  einige  Fibeln, 
darunter  5  Drahtfibeln,  wie  Taf.  48, 
11 — 14  in  dem  Wehrgange,  ein  Haken- 
kreuz  wie  Taf.  LI.  14  und  eine  schone 

3)  Die  Saalburg-FandatUcke  befloden  tich 
noch  im  Karha'ise  an  Homburg,  im  Prae* 
torium  sind  bisher  nnr  die  Fande  seit  1899 
provisoriscb  aufgestellt. 


durchbrochene  Scheibenfibel ;  kleiiie 
Ringe,  ein  Schiebeschlussel,  ein  Gur- 
telhaken  mit  Schlaufe,  eine  Schnalle 
wie  Fig.  83,  8  unter  dem  Wehrgang, 
ein  Bronzedeckel  wie  Taf.  58,  11.  ein 
behelmtes  Marskupfchen  wie  Fig.  58, 1, 
ein  Kammdeckelring  wie  Taf.  LIX,  3, 
zwei  i*inzetten,  einige  Anh&ngsel  wie 
Taf.  LXI.  2,  3,  10  und  nur  zwei  Knopfe 
mit  Email. 

Das  schonste  Stack  war  ein  fusshoher 
Eerzenleuchter  (siehe  Abb.  S.  401) 
aus  Bronze,  der  siidostl.  vom  Mithraeum 
erhoben,  zweifellos  vom  Altare  des  Spe- 
laeums  stammte.  Er  war  im  allge- 
meinen  gut  erhalten,  nur  zwei  Beine 
und  zwei  Blattspitzen  waren  abge- 
brochen,  aber  schon  zur  Rumerzeit 
mit  Eisenblechen  angenietet.  Mitten 
durch  den  hohlen  Stiel  ging  eine  Eisen- 
stange,  die  unten  vernietet  ist  und 
oben  in  eine  Spitze  zur  Aufnahme  ei- 
ner Kerze  auslauft.  Die  Textfigur  ist 
nach  ein  em  erganzten  genauen  Abguss 
angefertigt.  Der  Leuchter  hat  sehr 
feine  naturalistische  Formen,  die  kaum 
ahnlich  bisher,  jedenfalls  nordlich  der 
Alpen,  gefunden  sein  durften.  Der 
schlanke  Stengel  ist  gedreht,  und  an 
der  Spitze  von  einer  Blute  (Maiblume?) 
bekront.  Die  Beine  des  Dreifusses 
ahmen  altere  klassische  Formen  nach, 
wie  sie  in  Pompeji  gefunden  sind,  haben 
aber  statt  der  sonst  ublichen  Delphine 
bereits  eine  stilisierte  Form  erhalten, 
die  kaum  noch  das  Vorbild  ahnen  l&sst. 
Die  Aehnlichkeit  mit  friihmittelalter- 
lichen  Leuchtern  ist  unverkennbar  und 
ein  neuer  Beweis,  wie  eng  die  mittel- 
alterlichc  Kunst  sich  an  die  provinziell- 
rOmische  anschloss.  Kerzenbeleuch- 
tung  im  Altertum  ist  nicht  selten,  auch 
am  Limes  bekannt ;  einfachere  Leuch- 
ter von  der  Saalburg  sind  veroffent- 
licht  Textfigur  72,  1—3. 

Eisen:  Nagel,  Haken,  Schlussel, 
Schreibgriffel,  ein'Messer  mit  Bronze- 
besatz,  eine  Kratze  (fur  Maurer?), 
ein  eiserner  Haken  wie  Fig.  62,  Huf- 
eisen,  Lanzen-  und  Pfeilspitzen,  eine 
Spitze  mit  Widerhaken  wie  Linden- 
schmit  Bd.  II.  Heft  IX.  Taf.  5  No.  8 
(romisch?),  ein  grosser  Nagelzieher 
wie  Fig.  29,  1  —  2  und  eine  Hauklinge. 

T  h  0  n :  Die  Gesanitzahl  der  ganzen 
Gefasse  ist  nicht  gross,  wenn  es  auch 
an  schon  reliefierten  Sigillatascherben 
nicht    fehlt.     Im    Brunnen    63    lagen 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Museographie. 


401 


ausser  einfachen  Sigillatellern  einige 
neue  Formen,  u.  a.  ein  zweihenkliger 
grosser  Krug  und  ein  solcher  mit  ei- 
nem  ruoden  Henkel  und  weitem  Hals 
wie    ein   moderner    Milchtopf.     Nahe 


sie  u.  a.  auch  in  den  Heddemheimer 
GrS,bern  in  alien  Grossen  gefunden 
warden  Es  waren  anscheinend  Opfer- 
schalen,  die  in  erster  Linie  wohl  zum 
Spenden  von  Frflchten  dienten.     Hier 


dem  Heiligtum  fanden  sich  mehrere 
kleine  Topfchen(fur  Salben-  und  Wohl- 
geriiche?)  wie  Taf.  XXVill,  25  und 
viel  Reste  von  Stengelschalen  mit  ge- 
drehtem  Rande  wie  Taf.  XXVIII,  30  wie 


lagen  auch  mehrere  kleine  L&mpchen, 

darunter    eine    mit   Stempel        p 

(C.J.  XIII.  10001,  56.) 
Die  Zahl  der  aufgefundenen  T  o  pf  e  r  - 


Digitized  by  VjOOQ IC 


402 


Museograpbie. 


St  em  pel  betrug  einscbl.  BruchstCicke 
nur  178.    Neu  darunter  sind: 

ALBILII  (C.  J.  XIII,  10010,  Nv.  79), 
OF  CALVI  (412),  OF  COELI  (604), 
OF  ORES  (698),  OF  FGE')  (906,  of 
Fl.  Germani),  OF  IVL^^E  SP.  MC.  (kl. 
Scbrift  wie  Nass.  Ann.  29.  Taf.  VIII. 
60  von  Wiesbaden,  C.  I.  XIII  1075), 
IVVIirnw  CuJCE  (1095),  LAITILO 
(1110),  ILENTVLLII  (1308),  MART- 1 
INVS  (1283),  IIODAM  (1194),  MALNII 
(1235),  MATINA  (1308),  regKvsf' 
(1618),  3ABI1IN  rl680),  TO^VFEC 
(1932),  VIDVcV8  (2040)  und  der  For- 
merstempel  ITNaVOI.     Nicht  im  Cor- ! 


pus  sind  DOMITIAIVVSI  (zu  DomUia- 
niM   806),    und    C.IVL.F  .      Ziemlich  | 
h&ufig  waren   eingeritzte  Namen,   fast 
alle  aus  der  zweit^n  Periode :  CIOCJIACI  ' 
(vgl.  Hettner,  Trier  No.  489c,  Joinca- 
tiu8)  COTVS   (Iruher  gef.  COTI,  WZ. ' 
Mus.  No.  1901).   INDVTIVS,  IVL  PRl 
f Julius  Primus?;  IVVIINTI,  LVCIVS. 
PAVLINI,    VllTlAfnus)    PRIMANVS, , 
QVINTVS,  TIIRTI  und  VIIRVS.    Auf| 
Amphorenhenkeln  kamen  vor  die  Stem- 1 


enthielt  in  seinem  untersten  Telle  nocb 
die  YoUst&ndige  Verschalung  auf  3 
Schichten  Huhe  aus  iiberkammten 
eicbenen  Boblen  von  2.20  m  L&nge. 
Auf  der  Soble  stand  der  Rest  einer 
Leiter  aus  Escbenbolz  mit  halbrun- 
den  16  cm  starken  Holmen  und  einer 
erbaltenen  Sprosse,  in  Form  und  Di- 
mensionen  den  unseren  entsprecbend. 
Aus  den  mittleren  Scbicbten  waren 
8  zum  Teil  durcbgebrocbene  und  an- 
gebrannte,  bis  11  cm  dicke  zweiseitig 
zugespitzte  i/m  1.80  m  lange  HOlzer 
von  ganz  besonderer  Bedeutung,  da 
sie  zweifellos  eicbene  Scbaftevon 
Pi  I  en,  und  zwar  des  jiilum  murcde 
darstellen.  Ueber  sie  wird  an  geeig- 
neter  Stelle  ausfQbrlicb  gehandelt.  Ein 
dabei  liegendes  fascbinenartiges  6e- 
flecbt  aus  Eichenbolz  von  ctwa  80  cm 
Breite  und  2  m  L&nge  pebOrte  wahr- 
scbeinlicb  zurBrustwebr  dcs  bOlze- 
nen  Webrganges  (vgl.  Textfigur).  Im 
gemauerten  Brunnen  64  lasr  mit  Aus- 
nabme  von  2  zugespitzten  Boblen  von 
einer  Umzaunung  nur  unbearbeitetes 
Holz,   zum   Teil    mit   der  Rinde    und 


pel:  BEL  (wobl  zu  1(XX)2,  8    9?)  und  zwar  Hasel  mit  viel  Nussen,  Esc-ben-, 

LCHG    (letzter  Bucbstabe    ligiert  aus  Weiden-,  Bucben-  und  Jungeichenbolz. 

C-f-E  =  Rom  XV.   2748b)    und   auf  Glas:    Nur    ScbeibenstQcke,    dabei 

einem  Dolienbalse  VICT  auf  einer  tab.  mebrere  aus  der  2.  Kastellperiode. 

ansata.  Knocben   und  Horn:    Enochen 

Holz:  Der  Scbacbtbrunnen  No.  63  wie  immer  auf  der  Soble   unter  dem 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Museographie. 


403 


Wehrgang,  darunter  2  gut  konservierte 
Rehstangen.  Im  Br.  64  lagen  StQcke 
von  einem  Hirschsch&del  mit  Geweih- 
resten. 

Schmuck:  Ausser  Fibein  uQd 
schwarzen  flachen  Knupfen  aus  Glas- 
fluss  3  Gem  men  darotellend:  l)m&nn- 
liche  Figur  mit  grossem  Hute  und 
einer  Peit8che(?)  in  der  Hand  (Gar- 
neol);  2)  Fortuna  mit  FQllhorn  (Onyx); 
3)  schwebende  Figur  mit  Stab  (Mercur  ?) 
noch  im  eisemen  Ringe  befestigt  (Onyx). 

M  ii  n  z  e  n :  Die  Gesamtzahl  vermehrte 
sich  um  94  StQck,  die  auch  in  diesem 
Jahre  wieder  von  Dr.  Quilling  be- 
stimmt  sind.  Davon  sind  73  Bronze- 
und  21  Silbermtknzen.  Die  meisten 
stammen  aus  der  Periode  von  Trajan 
bis  Marc  Aurel.  Neu  sind  ein  Biittel- 
Mittelerz  des  Caligula  (?),  ein  Grosserz 
des  Galba  (?)  und  ein  solches  der  Julia 
Mamaea. 

Homburg  v.  d.  H.,  Dez.  1903. 

(J  a  c  0  b  i.) 
56     Wiesbaden,    Museum    nassauisoher 
AltertOmer  1  S.  267,  II-XXI. 

Die  £rwerbungen  von  Ende  Okto- 
ber  1902  bis  November  1903  z&hlen 
etwa  800  Nummern;  im  Einzelnen  ist 
daraber  berichtet  in  den  Mitteil.  d. 
Nass.  Altert.-Vereins  1902/3  Nr.  4 
Sp.  102/110,  1903/4  Nr.  1  Sp.  5/9, 
Nr.  2  Sp.  37/42,  Nr.  3  Sp.  79/87, 

A.  Vorromische  Zeit.  Eine  An- 
zahl  auf  den  Feldern  bei  Langenbain 
i.  T.  gefundener,  Steinbeile,  meist  von 
der  bekannten  Schuhleistenform  aus 
Taunusschiefer  bestehend  (16642/46), 
eine  sehr  schone  fein  facettierte  Ham- 
meraxt  aus  graugrunem  Serpentin  (?) 
von  17,2  cm  L&nge  wurde  in  einer 
Kiesgrube  bei  Hofheim  gefunden;  die 
bei  uns  seltene  Form  entspricbt  dem 
bei  Lindenschmit  Rom.-germ.  Central- 
museum  Taf.  49.  10  abgebildeten 
Exemplare  im  Casseler  Museum  (vgl. 
auch  Hessische  Quartalbl.  Neue  Folge 
I,  1895,  431  Taf.  XIII,  2).  Eine  An- 
zahl  interessanter  Thongef&sse  (16  342 
—43,  16607/16,  16640)  lieferte  das  in 
einer  Sandgrube  an  der  Waldstrasse 
bei  Biebrich  neuentdeckte  steinzeit- 
liche  Gr&berfeld,  meist  sind  es  flaschen- 
formige  Gef&sse  mit  drei  am  Bauch 
angebrachten  Schnurosen;  ein  kleines 
16  ^'t  cm  hohes  mit  M&anderbogenband 
verziertes  Fl&schcben  weist  5  derartige 
Oesen  in  drei  Reihen  auf  (16611).  auch 


einige  Schuhleistenkeile  aus  Taunus- 
schiefer stammen  von  dort.  An  einer 
anderen  Stelle  in  der  n&chsten  N&he 
Wiesbadens  wnrden  weitere  Spuren  der 
Steinzeit,  sowohl  Gr&ber  wie  Wohn- 
stellen  nachgewiesen ;  aus  einer  Ziegelei 
an  der  Lahnstrasse  stammen  neben 
vielen  Scherben  grosser  fassartiger  Ge- 
fftsse  das  BruchstQck  eines  etwa  19  cm 
hohen  bombenfdrmigen  Topfes,  welcher 
auf  das  reichste  verziert  war  (16  618). 
In  mehreren  in  das  steinzeitliche 
Gr&berfeld  an  der  Waldstrasse  einge- 
schuittenen  Wohnpl&tzen  der  jiingeren 
Bronzezeit  kamen  Massen  von  Gel&ss- 
scherben  der  rohesten  bis  zur  feinsten 
Gattung  zn  Tage ;  eine  Anzahl  kleiner 
Henkeltassen ,  diinnwandiger  spitz- 
fUssiger  Bechercheu  und  Topfe  liessen 
sich  wieder  zusammensetzen.  Aus  einem 
ebenda  leider  zerstdrten  Skelettgrabe 
einige  kleine  dUnne  Bronzearmreife 
(16607/8)  so  wie  eine  Bronzenadel,  die 
ebenfalls  der  Bronzezeit  angehOren 
dUrften. 

Ein  grosser  Torques  aus  Bronze  mit 
zwei  Schliesshaken  und  eine  Anzahl 
glatter  dttnner  Armringe  (16336/37) 
warden  in  einem  Skelettgrabe  bei 
Erdarbeiten  f&r  das  neue  Geleise  der 
Schwalbacher  Bahn  gefunden.  Geringe 
Reste  von  Bronze  und  Eisen  lieferte 
die  Untersuchung  einiger  Grabhagel 
bei  Singhofen  (16227/29);  ein  mit  drei- 
fachem  Zackenkranze  verzierter  mas- 
siver  Bronzering  von  4Vs  cm  Durch- 
messer,  mit  5  in  die  Mitte  eingef&gten 
kleinen  flachen  Ringen  (16386)  wurde 
in  einer  benachbarten  Kiesgrube  ge- 
funden und  entstammt  offenbar  einem 
zerstdrten  Htigelgrabe.  Eine  schlanke 
blattfdrmige  Lanzenspitze  mit  kurzer 
Tulle  und  starker  Mittelrippe,  27  Vs  cm 
lang,  wurde  bei  Alpenrod  i.  Wester- 
wald  gefunden  (16273),  eine  bronzene 
sog.  Mittel-La  T^nefibel  (16330)  in 
Wiesbaden,  eine  eiserne  gleicher  Form 
von  9,6  cm  LSlnge  (16  771)  in  einem 
Hiigel  aus  Lesesteinen  bei  Langenau- 
bach.  Von  den  Funden  in  den  Wohn- 
st&tten  der  La  T^nezeit  bei  Ober- 
lahnstein  sind  noch  zu  erwfthnen: 
ausser  einer  Anzahl  z.  Teil  verzierter 
Tongef&sse  (15989/97)  eine  bronzene 
Fruh-La  T^nefibel  (16198),  mehrere 
kleine  Bronzearmringe  inBruchstticken, 
eine  Ndhnadel  aus  Bronze  (16201), 
mehrere    eiserne    Messer    (16206/7), 


Digitized  by  VjOOQ IC 


404 


Muscographie. 


Tonwirtel  (16211/12),  ein  kleines  Vogel- 
chen  aus  schwarzem  Ton  mit  weissen 
Einlagen  (16998)  u.  a.  m. ;  die  Fund- 
stiicke  sind  meist  abgebildet  in  Annal. 
33,  Heft  1. 

B.  Rumische  Zeit.  Die  Unter- 
suchung  des  friibzeitigen  Lagers  bei 
Hof  heim  lieferte,  wie  scbon  im  vorigen 
Bericbt  erwahnt,  eine  grosse  Anzabl 
von  Kleinfunden,  deren  Aufz&blung  im 
Einzelnen  dem  ausfubrlichen  Fundbe- 
richt  vorbehalten  bleibt.  Ausser  einer 
Anzahl  Miinzen  und  Fibeln  (15944— 
976),  s&mtlich  aus  dem  1  Jabrhundert, 
seien  erw&hnt :  aus  fironze  eine  Sonde 
(16005),  mehrere  Loffelchen  (16006/7), 
ein  kleines  zweizinkiges  Gabelcben 
(16  008),  eine  Bronzescheibe  mit  einem 
getriebenen  Kopfchen  (16010),  eine 
runde  hohle  Rosette  in  durchbroche- 
ner  Arbeit  (16011),  mehrere  Anhanger 
(10012/14),  eine  rechteckige  versilberte 
Gurtelbeschlagplatte  mit  Tauschierung 
(16016),  versilberte  Plattchen  eines 
Schuppenpanzers  (16  021),  Schntirhaken 
vom  sog.  Riemenpanzer  (16022),  eine 
grosse  Anzabl  Beschla^-  und  Ziernagel 
(16025/26),  Haken  (16029,  16032), 
Cbarniere  und  Kloben  (16030),  Bolzen 
(16031).  Aus  Blei  ein  kleines  Hange- 
gewicht  mit  bronzenem  Henkel  (16  045), 
ein  rundes  Setzgewicbt  mit  der  £in- 
ritzung  S  =  semis ;  aus  Bein  ein  Wiirfel 
(16149),  ein  kleiner  Messergriff  in  Ge- 
stalt  ernes  Pferdefusses  (16051),  Nah- 
nadel  (16052),  Griflfe  (16053/54)  u.  a. 
Unter  den  etwa  40  Stempeln  auf  Si- 
gillatascherben  (16  060)  sind  besonders 
die  Fabriken  des  Aquitanus,  Bassus, 
Firmo,  Niger  vertreten.  Aus  Scherben 
liessen  sich  zusammensetzen  eine  An- 
zahl Sigillatatasschen  des  Typus  Drag. 
27  (16064/67,  16069),  ein  feiner  reliet- 
geschmuckter  Napf  Drag.  30  (16063), 
ein  kleines  Schalchen  aus  weissgelbem 
Ton  mit  aufgesetzten  Weinbeeren  ge- 
scbmiickt  (16070),  ein  zweibenkliEres 
Schalchen  aus  rotgelbem  Ton  (16071), 
mehrere  zweihenklige  Kriige  (16073, 
16075),  dolienartiger  grosser  Krug  von 
55  cm  Hohe  (16074),  eine  Reihe  meist 
grosser  einhenkliger  Kruge  aus  gelb- 
lichem  (16299-16303)  oder  braun- 
lichem  weissiiberfarbtem  Ton  (16304, 
16  655),  ein  einziger  von  birnenformiger 
Gestalt  besteht  aus  feinem  weissem 
Ton  (16305),  Henkeltupfe  aus  rauhem 
schwarzlichem    Ton   (16  306/7),   Terra 


nigra-Schusseln  des  Typus  Koenen  IX 
20  (16072,  16310).  Sehr  zahlreich 
waren  besonders  die  Gegenstande  aus 
Efisen  (16089—16175),  was  sich  daraus 
crklart,  dass  ein  Teil  der  untersucfaten 
Baulichkeiten  zweifellos  eine  Werk- 
statte  gewesen  ist,  wie  ausser  den 
massenhaften  Eisen-  und  Bronze- 
schlacken  unverkennbar  als  Abfalle 
bei  der  Bearbeitung  anzusprechende 
Eisenbruchstiicke  lehrten.  Von  Glas 
kamen  nur  Bruchstucke,  z.  T.  von. 
Schalchen  aus  Millefiori  zu  Tage 
(16179/88),  von  Stein  ist  nur  ein  Platt- 
chen zum  Anreiben  von  Farben  oder 
Salben  zu  nennen  (16176).  Eine  An- 
zahl bereits  friiber  an  verschiedenen 
Punkten  bei  Flofheim  zuTage  gekomme- 
ner  Fundstiicke  (16249—56)  schenkte 
Herr  Zorn ;  zu  erwahnen  sind  nament- 
lich  Scherben  einer  Urne  aus  weissem 
Ton,  die  auf  der  Aussenseiteinder  Weise 
der  Friih-La  Teneware  gelbbraun  bemalt 
ist.  Beim  Rigolen  eines  Ackerstiickes 
unterhalb  des  Erdlagers  fanden  sich 
weiter  in  rOmischen  Bauresten  der 
spateren  Zeit,  welche  langs  der  auf 
Heddernheini  fuhrenden  Strasse  lagen, 
ein  Stempel  der  22.  Legion  (16736),  meh- 
rere grosse  Eisen werkzeuge  (Meissel, 
Bohrer)  (16740/742;  ein  habsch  pro- 
filierter  Haarpfeil  aus  Bein  (16749). 
Eine  grosse  eiserne  Hacke  (16  606)  ist 
gleichfalls  bei  Hofheim,  in  der  Nahe 
des  Steinkastells,  gefunden. 

Auch  der  Boden  der  Stadt  Wies- 
baden selbst  war  wieder  recht  ergiebig 
an  romischen  Funden:  so  vermehrte 
sich  die  Sammlung  der  Sigillatastem- 
pel  allein  um  tiber  200  Stiick,  die  an 
verschiedenen  Platzen  zu  Tage  kamen. 
Davon  seien  hier  nur  solche  erwahnt, 
welche  iu  dem  Band  XIII,  3  des  Cor- 
pus ioscriptionum  latinarum  selten  und 
unvollstandig  oder  gar  nicht  vertreten 
sind.  (OP^  •  L^F A¥y)  =  of(ticina) 
L(uci)  Fabu(lli)  (Inv.  16217,8),  siehe 
C.  XIII  10010,  1099;  auf  der  Aussen- 
seite  eines  feinen  reliefverzierten 
Bechers  der  Form  Dragend.  30  in  er- 
habenen  Buchstaben  zwischen  den 
Ornamenten  Sabini;  auf  dem  Boden 
eines  Tasschens  Drag.  27  (''3038111;)::) 
offenbar  =  Gessos  (16334)~mit  der 
sonst  nur  bei  den  Stempeln  des  L. 
Cosius  Virilis  begegnenden  Verzie- 
rung;  derselbe  Name  nochmals  GES- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Museographie. 


405 


S-y~:s,  ebenfalls  auf  T&sscheD  Drag.  27 
(16368,9).  ToCCVS  auf  grossem  Tel- 
lerboden  (16348);  OF  COELVLI 
TeUerboden  (16537,14),  IVLLUNVS 
—  Jiilienus  (16537,23),  MARCM 
(16537,29),  MAR  FKC  (16537,31), 
DHHOV-viie  wohl  =  Sevvo  lec(it) 
(16537,46),  JIMHA  =  Aemil(i)  mebr- 
mals  auf  T&sschenboden,  £LVISSA .  F, 
CANTIVSF,  C.iVL.\ASi  =  C(ai) 
Jul(i)  Vast  ....  (16758,18).  Unter 
den  Stempeln  auf  der  Ausscnseite  re- 
liefverzierter  Schalen  sind  interessant 
ein  in  zwei  Exemplaren  vertretener 
LXXII  (16367,4  u.  5),  ob  vielleicht 
=  (legionis  XXII,  sowie  ein  in  kur- 
siven  Buchstaben  in  die  Formscbiissel 
eingeritzter,  auf  dem  Fabrikat  also 
erhaben,  aber  linkslaufig  erscbeinender 
FOTTA?  =-  Satto  f(ecit)  (16539,9). 
Tongeiasse  liessen  sicb  aus  Scherben 
eine  ganze  Reihe  zusammeusetzen: 
eine  kleine  bauchige  Urne  aus 
graugelbem  Ton  tragt  die  mit 
schwarzer  Farbe  aufgemalte  Inschrift 
OLIVA^>TNAIS  (16364),  mehrere 
Sigillatakumpen  des  Typus  Drag.  37 
(16380-16383,  16528),  andere  Sigil- 
latageftsse  (16517—527)  ein  Henkel- 
krug  aus  blaugrauem  Ton,  dem  1.  Jabr- 
bundert  angehOrig  mit  dem  Grafiito 
PONTICT  =  Pontici  (16532),  eine 
grosse  terra  nigra-Urne  mit  Scbacb- 
brettmuster  (16533).  Unter  den  In- 
schriften  auf  Ziegeln  sind  bemerkens- 
wert  die  auf  einem  scbw&rzlicben  Falz- 
ziegelfragment  in  vertieften  Buchstaben 
eingedriickten  Schriftziige  I B  £  A  * 
POP  (?)  (16544),  gef.  am  Adlerterrain, 
sowie  ein  kleines  Brucbstuck  aus  dem 
rumischen  Turme  an  der  Heidenmauer 
^EC^  (16  764)  =  Secu[nd(anorum)], 
welcher  im  vergangenen  Jabre  scbon 
mehrfach  an  dem  Mitbraum  zu  Tage 
kam  und  der  spatesten,  wahrscheinlich 
nacbdiocletianischen  Zeit  angehoren 
durfte.  Aus  den  romiscben  Badern 
am  Kranzplatz  stammen  mehrere  be- 
schadigte  Kapitale  aus  Sandsfein 
(16619/620),  eine  grosse  Rinne  aus 
Sandstein  nebst  zwei  Leitungen  aus 
langen  Bleirohren  (16622—16623), 
sowie  eine  grosse  Menge  gestempelter 
Ziegel.  Auf  dem  Adlerterrain  fand 
sicb  ein  1  m  hoher  Altar  aus  Sand- 
stein, dessen  Yorderseite  eine  jetzt 
leider  ganz  zerstorte  Inschrift  trug 
(16344),  sowie  die  im  Wstd.  Korrbl.  1903 


;  Sp.  112  if.  bereits  mitgeteilteBauinschriit 
I  aus  d.  J.  194,  welche  die  Wiederber- 
I  stellung    eines    Jupitertempels    durch 
,  die     Gemeinde     Wiesbaden      meldet 
(16539).   —   Fundstucke  aus  dem  ro- 
miscben Gehoft  bei  Bogel  sind  noch: 
ein   schones  bronzenes  Ortband  einer 
Schwertscheide  mit  Spuren  ehemaliger 
Versilberung    (16230),    Bronze-    und 
Knoehengerate  (16201/35),  ein  27  cm 
I  langes  Bleirohr  (16  240),   sowie   viele 
I  Scherben,  unter  welcben  eine  grossere 
Anzahl    roher    germanischer    Gefftsse 
mit    eintachen    Yerzierungen    (16247) 
besonderes  Interesse  bieten.  An  Mtinzen 
kamen    ausser    einer   Reihe   gewuhn- 
<  licher  Bronzemiinzen  in  das  Museum : 
ein  sebr  schun  erhaltener  Aureus  des 
Honorius  =  Cohen  Ylll*  p.  185  n.  44 
(MliDz-Iny.  996),  sowie  als  Geschenk 
eine  Anzahl  republikaniscber  Denarc 
verschiedener  Geprage. 

C.  Frankisch-alamannischc 
Zeit.  Die  Erwerbungen  bescbrankten 
sicb  auch  dieses  Jahr  auf  wenige  Fund- 
stiicke  aus  den  Graberfeldern  bei  Win- 
kel:  Lanze  und  Skramasax  (16(X)3/4), 
kleine  Fibel  aus  Silberblech  (16282), 
Urne,  eisernes  Messer  und  bronzene 
Riemenscbnalle  (16284/86);  sowie  von 
Oberwallut:  Urnen  und  Uenkelkruge 
(16296/98);  ein  interessanter  Ton- 
wirtel  mit  Yerzierungen  (16  748)  sowie 
einige  andere  kleinere  Stucke  stammen 
aus  Schierstein. 

D.  Mittelalter  und  Neuzeit. 
Einige  Tonformen  aus  der  Goldgassc 
zu  Wiesbaden  zur  Herstellung  von 
Relieffiguren  aus  Ton  zeigen  sehr 
hiibsch  modellierte  Darstellungen : 
einen  Heiligen,  einen  grossen  weib- 
lichenKopt,  einen  GottVater  (16  279/81), 
sehr  rob  dagegen  sind  einige  kugei- 
formige,  an  karolingische  Formen  er- 
innernde  Topfe  (16338/41),  welche  sicb 
anscheinend  an  einer  Herdstelle  eines 
ausgegangenen  kleinen  Dorfes  bei  Wies- 
baden tanden.  Ein  2,60  m  hoher  reich 
geschnitzter  und  bunt  gemalter  Taut- 
stuhl  aus  Merenberg  (16516)  durfte 
nooh  der  2.  Halfte  des  17.  Jahrhun- 
derts  angehuren,  ein  in  Form  und  Be- 
stimmung  sehr  eigenartiges  Stuck.  Die 
wertvoUe  kunstgewerbliche  Demmin- 
sche  Sammlung  wiirde  von  dem  Unter- 
zeichneten  neu  geordnet  und  aufge- 
stellt  und  an  die  Verwaltung  des  Mu- 
seums angescblossen.  Besonderer  Wert 


Digitized  by  VjOOQ IC 


406 


Museographie. 


wurde  wie  seither  wieder  auf  Ver- 
mehruDg  der  Sammlung  voo  Nassoica 
gelegt.  Sowohl  die  Sammlungen  oassau- 
ischer  Volkstracbten  (16191/77, 16564 
—16  600, 16  647/51)  wie  die  der  Wester- 
w&lder  Steinzeugware  und  des  HOchster 
Porzellans  (16259/72,  16313-329, 
16601/605,  16621/33,  16652/54)  war- 
den ansehnlich  z.  T.  durch  recht  gute 
Stucke  bereichert;  auch  eine  eigen- 
tiimliche  Gurtelkette  au8  schmalen  mit 
Kettchen  verbundenen  verzierten  Plftt- 
chen  gebildet,  die  in  Wiesbaden  sicb 
fand  (16  293),  mebrere  z.  T.  reicb  ver- 
zierte  Spinnrftder  (16290,  16357/58), 
eine  b&uerliche  mit  einfacben  Orna- 
menten  ffezierte  Holztrube  aus  d.  J. 
1685(16770)  sinderw&bnenswert.  Von 
hervorragender  Bedeutung  aber  ist  die 
Erwerbung  der  umfassenden  nassau- 
iscben  Sammlungen  des  verstorbenen 
Polizeirats  A.  Hdbn  in  Wiesbaden, 
welche  durch  den  bedeutenden  Beitrag 
eines  Privatmannes  erleicbtert  wurde. 
Sie  besteben  haupts&cblicb  in  einer 
grossartigen  Sammlung  von  Port  rats 
nassauiscber  und  oraniscber  Fiirstlich- 
keiten  und  sonstiger  bekannter  Per- 
sonen,  sowie  Bildem  und  Ansicbten 
nassauiscber  Orte,  Burgen,  Kircben 
und  anderer  Geb&ude,  ferner  einer  in 
Bezug  auf  die  walramiscbe  Linie  fast 
Yollst&ndigen  Sammlung  von  Mtinzen, 
Medaillen,  Erinnerungszeicben  u.  s.  w. 
sowie  der  oraniscben  und  niederl&n- 
discben  Manzen  und  Medaillen.  Diese 
Munzsammlung  ist  nocb  nicbt  im  Mu- 
seum aufgestellt,  sondern  dem  erw&bn- 
ten  Privatmann  zur  Benutzung  auf 
Lebenszeit  uberlassen.  Ausserdem 
wurden  nocb  einzelne  Milnzen  er- 
worben:  eine  neue  Variante  der  Tur- 
nosen  des  Grafen  Walram  von  Nassau- 
Idstein  (M.-Inv.  987),  die  Medaille 
auf  den  Besuch  des  Fursten  Friedrich 
Wilbelm  in  der  Ebrenbreitsteiner 
Miinze  1808  in  Gold  (M.-Inv.  995), 
die  Civilverdienstmedaille  des  Herzogs 
Friedrich  August  in  Silber  vergoldet 
(M.-Inv.  1(X)6),  Interims  -  Ausgabe  der 
Waterloo-Medaille  in  Silber  (Isenbeck 
78)  mit  einem  in  Bezug  auf  Haltung 
und  Grosse  des  Kopfes  abweicbenden 
Stempel  gescblagen  (M.-Inv.  1026),  end- 
lich  eine  kleine  Sammlung  von  Portrats, 
biographiscben  Notizen  und  Original- 
zeichnungen  nassauiscber  Munzmeister 
(M.-Inv.  1026). 


Untemehmungen :  1)  Die  Untersa- 
cbung  und  Ausbeutung  eines,  wie  es 
scheint,  ausj^edebnten  Hockergr&ber- 
feldes  der  jUngeren  Steinzeit  in  einer 
Sandgrube  an  der  Waldstrasse  zu 
Biebricb  wurde  im  Laufe  des  Sommers 
in  Angriff  genommen;  im  Ganzen  sind 
jetzt  etwa  scbon  ein  Dutzend  Qr&ber 
angetroffen,  von  denen  freilich  nur  ein 
Teil  wissenscbaftlich  untersucbt  werden 
konnte  wegen  der  rascb  vorscbrei- 
tenden  Abr&umungsarbeiten.  Die  Bei- 
gaben  der  s&mtlicb  auf  der  linken  Seite 
liegenden  Hocker  besteben  in  Tonge- 
f&ssen,  meist  flascbenartiger  Form  mit 
Bogenbandverziernng,  einfacben  Scbub- 
leistenkeilen,  bei  einigen  sind  aucb 
Muscbelbalsbftnder  angetroffen,  leider 
aber  unbeacbtet  verschleudert  worden ; 
ein  Skelett  batte  ein  St&ck  Rdtel  in 
der  Hand.  Die  Fortsetzung  der  Unter- 
sucbung  ist  far  den  Winter  in  Aus- 
sicbt  genommen. 

2)  Bei  Florsbeim  wurde  im  Sp&t- 
berbst  1902  nocb  eine  zweite  von  der 
frttber  festgestellten  weit  entfemte 
Ansiedlung  aus  der  La  T^nezeit  er- 
-mittelt  (vgl.  Nass.  Mitt.  1902/3  Sp.  Ill, 
2),  ibre  Ausdebnung,  sowie  die  Zahl 
und  Anordnung  der  einzelnen  Wobn- 
st&tten  konnte  nocb  nicbt  eingebend 
untersucbt  werden. 

3)  Im  Walddistrikt  ^Kalteicbe''  nord- 
licb  von  Haiger  untersucbte  Herr  Ober- 
forster  Beblen  mit  Mitteln  des  Museums 
eine  Anzabl  Wobnst&tten  und  Hiigel, 
welcbe  eine  starke  Besiedelung  dieser 
bocbgelegenen  und  rauben  Gegend  zur 
Sp&t-La  T^nezeit  ergab. 

4)  Die  Aufdeckung  und  genaue  Unter- 
sucbung  grosser  romiscber  Tbermen- 
Anlagen  am  Kranzplatz  zu  Wiesbaden 
nabm  die  T&tigkeit  der  Museumsver- 
waltung  mebrere  Monate  lang  in  An- 

I  sprucb ;  die  zum  Teil  sebr  gut,  fast  un- 
versebrt  erbaltenen  grossen  Scbwimm- 
I  bassins,  kleinen  Einzelzellen,  Frigida- 
'  rien  und  Caldarien  bildeten  nur  einen 
Teil  einer  ausgedebnten  Anlage ;  ausser 
genauen  Aufnahmen  in  Grundriss  und 
Durchscbnitt  ist  aucb  ein  Gypsmodell 
der  aufgedeckten  Baureste  angefertigt 
worden. 

5)  Auch  auf  dem  nAdlerterrain**  zu 
Wiesbaden  kamen  grosse  romiscbe 
Steinbauten  zum  Vorscbein,  vor  AUem 
ein  Rundbau  mit  sebr  starken  Mauern, 
die  im  Oberbau  zwolf  flache  Niscben 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Museographie. 


407 


aufwiesen ;  nabe  dabei  zogen  sich  weite, 
hallenartige  R&ume  bin.  Bin  Bild  voo 
der  Ausdehnung  und  dem  Gbarakter 
der  bier  bestandenen  Bauten  wird  erst 
gewonnen  werden  kdnnen,  wenn  die 
Arbeiten  auf  dem  fur  das  st&dtiscbe 
Badebaus  in  Aussicbt  genommenen  6e- 
l&nde  zur  AusfUbrung  kommen. 

6)  In  dem  grossen  romiscben  Erd- 
lager  bei  Hofbeim  wurde  die  im  ver- 
gangenen  Jabre  begonnene  Unter- 
suchung  durcb  eine  beinabe  acbtwOcbige 
GrabuDg  fortgesetzt:  es  gelang  meb- 
rere  Lagerstrassen  mit  daran  stossen- 
den  Geb&uden  festzustellen,  sowie  das 
VorbandoDsein  eines  zweiten  von  dem 
Umfassungsgraben  des  Lagers  ver- 
scbiedenen  Grabens  zu  erweisen.  Die 
Funde  best&tigen  vollst&ndig  das  be- 
reits  fruber  ttber  die  Zeit  des  Lagers 
besagte:  es  scbeint  erst  unter  Tiberius 
angelegt  und  nur  bis  in  die  Zeit  des 
Claudius,  sp&testens  Nero  belegt  ge- 
wesen  zu  sein.  Ein  ausfilbrlicber  Be- 
ricbt  wird  boffentlicb  im  c&cbsten 
Hefte  der  Nass.  Annalen  verofFentlicbt 
werden 

7)  An  dem  Wege  zwiscben  Eltville 
und  Kiedricb  wurde  ein  beim  Hausbau 
des  G&rtners  Jos.  Scbmitt  angetroffenes 
rumiscbes  Mauerwerk  genauer  unter- 
sucbt:  es  ergaben  sicb  Teile  eines 
Bauemgeboftes  aus  dem  2./3.  Jabr- 
hundert,  dessen  Zerstorung  aber  weit 
fortgescbritten  war;  am  besten  er- 
balten  zeigte  sicb  nocb  ein  kleiner 
Keller. 

Im  Laufe  des  April  wurde  eine  Aus- 
stellung  von  Erzeugnissen  der  neuen 
Westerw&lder  Steinzeugindustrie  ver- 
anstaltet,  welcbe  sicb  eines  sebr  regen 
Besucbes  und  Beifalles  zu  erfreuen 
batte.  (Ritterling.) 

58     Speler,    HIstorischea    Museum    der 
Pfalz  I  8.  260,  II -XXI. 

Erwerbungen  und  Arbeiten  im  Jahre 
1902:  L  Vorgescbicbtliche  Zeit. 
Ein  nngescblifienes  Steinbeil  aus  grauem 
Scbiefer,  14  cm  lang,  oben  spitss,  an 
der  Scbneide  4  cm  Itreit,  und  einen 
Leistenkelt  aus  gleicbem  Gestein, 
13  cm  lang,  an  der  Scbeide  von  oben 
und  unten  ber  geschliffeo,  2,7  cm  breit, 
erbielt  ich  in  Hassloch;  in  Scbif- 
ferstadt  einen  graugriinen  Stein- 
meissel,  oben  abgebrochen,  nocb  5  cm 
lang,  an  den  Seiten  scbarfkantig  po- 
liert,  3,7  cm  breit ;  in  Sausenbeim 


einen  balben,  gelocbten  Hammer  aus 
Syenit,  nocb  6  cm  lang,  an  der 
stumpfen  Scbneide  8  cm  breit.  — 
Grdssere  Steinzeit  •  Siedelungen  oder 
Grabst&tten  liessen  sicb  bei  uns  nicbt 
finden,  dock  erbielten  wir  einige  band- 
keramiscbe  Gef&ssreste  vom  Weiher- 
bof  bei  Marn beim,  nocb  scbOnere 
von  Gro8sniede8beim,Wei8en- 
b  e  i  m  am  Sand  and  von  W  a  1  s  b  e  i  m 
bei  Landau.  —  An  einem  unserer 
grossten  Grabbdgel,  dem  Gotzenbftbl 
bei  Hasslocb,  der  fast  kreismnd 
ist  und  35  m  Durcbmesser  bat,  woUte 
icb  feststellen,  ob  er  fiberbaupt  Gr&ber 
entb&lt  und  aus  welcber  Zeit,  um  ibn 
dann  zu  untersucben.  Der  Versucbs- 
graben  zeigte  zwei  verscbiedene  Erd- 
schicbten.  Die  obere,  aus  weissgrauem 
Sand,  entbielt  nur  zerstreute,  kleine 
Scberben  und  eine  defekte  Eisenfibel 
der  Hallstattzeit,  in  der  unteren,  die 
aus  scbwarzgrauem  Lebm  bestebt,  fand 
icb,  2  m  tief,  Reste  eines  Skelett- 
grabes,  1  Rippe  und  ein  WirbelstQck, 
dabei  einen  scbmalen  Bronzedolcb  mit 
scbwacber  Mittellinie,  dacbfdrmigem 
Querscbnitt,  12  cm  lang.  Er  ist  oben 
2,5  cm  breit,  scbliesst  da  scbarf  in 
einen  Bogen  ab,  der  3«5  cm  breit  ist 
und  beiderseits  je  4  Nieten  zur  Be- 
festigung  des  ebemaligen  Griifes  ent- 
b&lt. Naue,  Reinecke  und  Beltz  weisen 
solcbe  Dolcbe  der  &lteren  Bronzezeit 
zu.  Vergl.  Jabrb.  des  Ver.  f.  mecklen- 
burg.  Gescb.  u.  Altertumsk.  1902  S.  195. 
—  Bei  Untersucbung  des  fr&nkiscben 
Reibengr&berfeldes  zu  Eppstein 
wurdrn  aucb  2  Wobngruben  gefnnden 
und  darin  die  H&lfte  eines  ovalen 
Mublsteins  und  1  woblerhaltener  brau- 
ner  Becber  der  Hallstattzeit,  11  cm 
bocb.  —  Bei  Abfiibrung  des  1901 
untersucbten  Grabbugels  der  La  T^ne- 
zeit  in  den  Wiesen  von  Dannstadt 
fand  sicb  nocb  ein  massiver  Beinring 
aus  Bronze,  7  mm  dick,  9,5  cm  weit, 
durcb  den  Gebraucb  teilweise  stark 
abgeniitzt.  —  Die  Untersucbung  einer 
runden,  2  m  weiten  Tricbtergrube  in 
den  Oberg&rten  von  Lingenfeld 
bracbte  rote  Lebmstucke  mit  finger- 
tiefen  Rillen  ebemals  durcbziebender 
Hol7StS.be,  graue,  mit  Quarz  durcbsetzte, 
aucb  braune  und  rotgelbe  Scberben, 
teils  rob  und  scbwacb  an  offenem 
Feuer  gebrannt,  teils  bebutsam  ge- 
gl&ttet,  auf  der  Tdpferscbeibe  gefertigt, 


Westd.  Zeitschr.  f.  Gesch.  u.  Kunst.    XXII,   IV. 


28 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Museographie. 


mit  Graphit  gestrichen,  duon  nnd  hart. 
Auch  ein  Spinowirtel  aus  rotbraunem 
Ton  lag  dabei.  —  Ein  &hn]icher  rot- 
braaner,  birnfdrmiger  Wirtel  wnrde 
bei  Kultararbeiten  im  B  5  h  1  e  r  Walde 
gefunden.  —  Von  den  unterirdischen, 
in  den  granen  Lebm  eingeschnittenen 
Beb&ltem  unter  den  Weinbergen  bei 
W  e  8 1  h  e  i  m  babe  ich  zwei  untersucht. 
In  den  ersten  fiihrt  ein  8  m  tiefer,  senk- 
recbter  Schacht,  60 :  60  cm  weit.  £r 
erweitert  sich  unten  zu  einem  kieinen 
Vorplatz,  an  den  sich  nach  Nord  und 
SCld  je  ein  Raum  anschliesst,  2  m  Ung, 
1,50  resp.  2,8  m  breit,  an  den  Seiten 
senkrecht,  oben  spitz  zalaufend,  iiber 
1,70  m  hoch.  Man  denkt  darin  unwili- 
k&rlicb  an  Tacitus,  Germania  Cap.  16. 
Allein  es  ergaben  sich  keinerlei  Funde 
Oder  fieweise  far  das  Alter  dieses  Be- 
h&lters.  Der  zweite  liegt  eben  so  tief, 
hat  aber  nur  ein  en  rechteckigen, 
kellerartigen  Raum,  2,5  : 2,35  m,  und 
einen  sehr  steilen,  schmalen  Einrutsch. 
£r  ist  eben  falls  2  m  hoch  und  ganz 
trocken.  Anch  hier  fand  sich  keine 
Spur  ehemaliger  Ben&tzung.  —  Reich 
dagegen  an  Funden  und  hocbinteressant 
waren  die  Grabungen  im  Walde,  auf 
der  andern  Seite  von  Westheim. 
Dort  liegen  GrabhQgel  und  Trichter- 
gruben  und  ein  zwischen  beiden  weit- 
hin  ziehender  Damm,  in  dem  eben- 
falls  Funde  gemacht  wurden.  Die 
Grabhagel,  die  untersucht  wurden, 
batten  teils  die  gewdhnliche  Ausdeh- 
nung  und  Hdhe,  10 : 2  m,  andere  aber 
sind  so  klein  und  flach  am  Boden, 
dass  man  sie  anf&nglich  kaum  bemerkt, 
and  doch  enthalten  sie  sehr  alte 
Brandgr&ber.  Sie  gehdren  der  jiingsten 
Bronzezeit  und  der  &lteren  Hallstatt^ 
zeit  an.  Die  erhobenen  Funde  sind: 
Ein  geschweiftes  Bronzemesser,  20  cm 
lang,  1,7  cm  breit,  endet  oben  in  eine 
runde  Scheibe,  die  wenig  Uber  die 
Griffangel  ringsum  hervortritt;  eine 
Bronze-Nadel,  mit  flachem  Kopfe  und 
runder  Schwellung  am  Halse,  und 
4  Stiicke  eines  quergerieften,  kr&ftigen 
Armrings,  von  denen  2  Ubereinander 
geschmolzen  sind,  lagen  in  einem 
Htigel.  —  Im  zweiten  HQgel  lag  eine 
Bronze-Nadel,  die  am  Halse  gebogen 
und  zu  einer  Oese  umgerollt  ist;  2 
glatte  Armringe  aus  kr&ftigem  Bronze- 
draht ;  1  Fingerring,  8  mm  hoch,  2  cm 
weit,   innen  flach,   aussen  convex;   1 


Bronze-Fibel  mit  schilfblattfdrmigem 
B&gel,  der  sich  am  Nadelhalter  rttck- 
w&rts  biegt  und  in  ein  KnOpfchen 
endete,  das  abgebrochen  ist.  —  In 
weiteren  Hiigeln  mit  Brandgr&bera 
fanden  sich  noch  6  Armringe  and  1 
Halsring  aus  Bronze ;  ein  kleiner,  5  cm 
welter,  massiver  Bronzering;  Telle 
einer  eisernen  Fibel;  eine  groese 
Menge  von  Geftss-Scherben  der  Bronze- 
und  flallstatt-Zeit,  teils  lose  in  den 
HQgeln  zerstrent,  teils  zu  zerdrfickten 
Tellern,  Schalen  und  Urnen  gehOrig, 
die  gewohnlicb  am  oberen  und  unteren 
Ende  der  Aschenschicht  im  HQgel  bei- 
gesetzt  waren  ohne  jeden  Schutz. 
Gleichwohl  konnten  12  Gef&sse  ganz 
Oder  fast  ganz  gehoben  und  eingebracht 
werden.  Ihre  Farbe  ist  rotbraun  bia 
schwarzgrau.  Gharakteristisch  ist  der 
kleine,  1—2  cm  breite  Rand,  der  oben 
mit  scharfer  Biegung  fast  rechtwinkelig 
nach  aussen  vorspringt,  and  hart  unter 
diesem  die  kieinen,  zum  Teil  ausser- 
ordentlich  kieinen,  diinnen,  horizontal 
durchbohrten  Uenkel,  1  cm  breit, 
1—2  cm  hoch.  Vgl.  die  Abbildung 
&hnlicher  Gef&sse  der  jQngeren  Bronze- 
zeit in  den  Fnndberichten  des  ober- 
hess.  Geschichtsvereins  1899  — 1901 
Tafel  I— III  von  Ostheim.  Nur  ein 
5,5  cm  hoher,  unten  3,  oben  10  cm 
weiter,  kr&ttiger  Becher  hat  eineu 
krftftigeren  Henkel  und  am  Rande  oben 
keine  Ausladung  Von  den  roher  ge- 
arbeiteten,  dickwandigen  Flatten,  deren 
2  erbalten,  viele  in  Scherben  zerfalleu 
gefunden  wurden,  haben  die  einen  als 
Unters&tze  far  die  feineren,  zierlichea 
Sch&lchen  gedient,  die  anderen  ent- 
hielten  ehedem  auch  selbst  die  Bei- 
gaben  fur  die  Toteo,  deren  Asche  ge- 
wohnlicb in  korperlangen  Streifen  im 
Hiigel  angeschQttet  war.  —  Aelter 
Bind  die  Fragmente  eines  kieinen^ 
doppelkonischen  Bechers,  dessen  obere 
H&lfte  mit  Rillen  geziert  ist,  einer 
breiten  und  zwei  schm&leren  Hori- 
zontalrillen,  an  welche  einige  vertikaie 
sich  anschliessen,  die  alle  mit  kleinsten 
Strichen  innen  schraffiert  sind.  —  JQn- 
ger,  wohl  aus  frftnkischer  Zeit^  ist  ein 
Beschlftg  aus  Eisen,  das  mit  rundea 
Bronze-Kassettchen  belegt  ist,  die  mit 
weissgrauem  Email  geflUit  sind.  Dieses 
fr&nkiscbe  Schmuckstttck  kann  nur  zu- 
f&Uig  in  die  Oberflftche  des  Hugela 
gekommen   sein,    da   eine  fr&nkiache 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Museographie. 


409 


NachbestattUDg,  die  bei  einem  andern 
H&gel  in  der  N&he  vor  2  Jahreo  fest- 
gestellt  wurde,  bier  nicht  zu  sehen 
war.  —  Bei  H  o  m  b  u  r  g  antersachten 
wir  wiederbolt  grosse  GrabbQgel  der 
mittleren  and  jOngeren  La  T^oe-Zeit. 
Diesmal  haben  3  H&gel  bei  J&gers- 
barg,  die  in  dae  Bahngel&nde  fielen, 
gar  keine  Funde  gebracbt.  Sie  waren 
wohl  schon  durcbsacht,  nur  ibre  Ausse- 
ren  Steinringe  noch  unyersebrt.  — 
Obne  Funde  blieb  aucb  die  Unter- 
sucbung  zweier  Trichtergruben  auf  der 
Kirscbbecke  zu  Grfinstadt,  1,50  m 
tief,  unten  nocb  0,98,  oben  1,20  m 
weit  Nur  einige  Tierknocben  und 
ebemals  durcbgl&bte  Steine  lagen  in 
der  FQllung.  Die  kurz  vorber  dort 
gemachten  Funde  verschiedener  Pe- 
rioden,  1  gelocbtes  Steinbeil,  1  Kom- 
quetscber,  1  Armring  und  1  bubscbe 
Fibel  aus  Bronze  nnd  eine  Anzabl 
rCm.  Eaisermiinzen,  warden  als  An- 
&nge  eines  weiteren  pflllz.  Lokal- 
museums  zurQckbebalten.  —  AlsEinzel- 
fund  kam  von  Scbwarzenbacb 
eine  14  cm  lange  Bronzenadel  mit 
▼erdicktem,  quer  gerieftem  Eopfe. 

II.  Rdmiscbe  Zeit.  £in  sehr 
friibes,  bocbinteressantes  rom.  Urnen- 
Gr&berfeld  untersucbte  icb  auf  der 
Heide  bei  Maxdorf.  £in  Teil  der 
aufgedeckten  Grabgef&sse  ist  noch  gar 
nicht  romiscb,  sondern  beimisch  in 
Form  und  Tecbnik.  Ueberdies  be- 
zeugen  die  grossen  Sargnftgel  und 
eisemen  Klammern  uber  vielen  Ascben- 
beb&ltem,  dass  die  Toten  in  S&rgen 
zu  diesem  Brand-  und  Bestattungs- 
platz  gebracbt  wurden,  wobl  aus  der 
ganzen  Umgegend.  Yon  den  vielen 
eingebracbten  FundstUcken  verdienen 
bier  genannt  zu  werden;  11  Ossuarien 
samt  Inbalt,  BeigeflLssen  und  zer- 
drQckten  Deckeln.  Eine  braungelbe, 
dickwandige  Ume,  22  cm  boch,  oben 
17  cm  weit,  bat  keine  Verzierung  und 
keinen  profilierten  Hals.  Sie  wird 
nacb  oben  nur  wenig  weiter  und 
scbliesst  mit  kurzer  Einziebung  ibres 
oberen  Randes.  Sie  ist  obne  TCpfer- 
scheibe  gefertigt,  aussen  glatt  poliert, 
obne  Firnis.  Aebnlicb  in  der  Form 
ist  im  Jabrb.  des  Histor.  Yer.  Dil- 
lingen  1901  Tafel  III,  Nr.  23.  —  Eine 
robgearbeitete,  blaugraue  Ume  mit 
breitausladenden  Scbultern  und  sanft 
gescbweiftem  Halse  ist  rings  um  den 


Scbnlterrand  mit  kr&ftigen  Fingerein- 
drCkcken  gesiert,  wie  sie  in  Mberen 
Perioden  an  Halswulsten'und  aucb  am 
Baucbe  von  GeflUsen  bei  uns  sich 
finden.  Diese  beiden  und  eine  biibsch 
polierte,  rotbraune,  18  cm  bobe  Urne, 
die  allm&hlicb  nacb  oben  weiter  wird, 
dann  mit  2  borizontalen  Linien  den 
leise  eingezogenen,  bohen,  sanft  ge- 
scbweiften  Hals  abgrenzt,  sind  ftlter 
als  die  bei  uns  gewObnlicben  rdmiscben 
Urnentypen.  —  Eine  rotgelbe,  ge- 
firnisste,  steilwandige  Ume,  8  cm  hocb, 
mit  scbmaler  Standfl&cbe,  10  cm  wei- 
ten  Scbultern,  an  denen  der  bobe,  ge- 
scbweifte  Hals  mit  sanfter  Rippe  an- 
setzt,  ist  frftbrdmiscb,  docb  ebenfalls 
beimiscben  Typen  nabe  verwandt.  — 
Eine  weitere  frQbrdmiscbe  Urne,  14  cm 
boch,  ist  unten  glatt,  an  Baucb  und 
Scbultern  mit  Scblicker-Perlen  geziert, 
deren  10—16  je  1  Reihe  bilden,  die 
sparrenfdrmig  einer  zweiten  Reibe 
gegenUberstebt.  Die  Punktreiben  wur- 
den mit  Nagel-Stricben  auf  dem  leder- 
hart  gewordenen  Gefftss  vorgezeicbnet, 
aber  die  Striche  bei  Aufsetzung  des 
Scblickers  nicbt  immer  getro£fen.  Eine 
kleine,  geib  geiirnisste  Urne,  12  cm 
boch,  die  in  einer  groaseo,  zerbrocbe- 
nen  beigesetzt  war,  ist  auf  den  Scbul- 
tern mit  rautenfdrmig  angeordneten 
Scblicker-Perlreiben  geziert.  Aucb  sie 
bat  den  glatten,  boben,  sanft  geboge- 
nen  Hals.  Eine  weisse,  scblanke,  23  cm  ' 
bobe  Urne,  die  bis  zu  den  bocbliegen- 
den  Scbultern  allm&blicb  weiter  wird, 
ist  mit  borizontalen  und  vertikalen 
Reiben  gleichartiger  Scblickerstricbe 
in  Fiscbgr&tenmuster  geziert,  &bnlich 
Koenen,  Gef&sskunde  Tafel  XI  n.  11. 
Eine  14  cm  bobe,  scbwarz  gefirnisste 
Urne  ist  an  Baucb  und  Scbultern  ganz 
<ibers&t  mit  l&nglicben,  rechteckigen 
Yertiefungen  des  fiber  den  noch  weichen 
Ton  gefuhrten  Tdpfer-R&dcbens.  Der 
kurze  Hals  dieser  Urne  sitzt  fast  recbt- 
winkelig  mit  scharfer  Keblung  an  den 
Scbultern  und  bat  im  oberen  Raode 
eine  Rille  fiir  den  Deckel.  Ein  hiibscber, 
gelber  Becber,  14  cm  hocb,  durchstarke 
Einziebung  in  der  Mitte  seiner  Hdbe 
zweiteilig  gemacbt,  ist  unten  unver- 
ziert,  bat  oben  eine  breite,  vertikal 
gestrichelte  Zone  zwischen  je  8  scbm&- 
leren.  Neben  einigen  ein-  und  zwei- 
henkeligen  Aschenkriigen  aus  gewdhn- 
licbem,  rotgelbem  Ton  fand  icb  aucb 

28* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


410 


Maseographie. 


b  zierliche,  graae,  einhenkelige  Kr&g- 
lein,  die  ihre  grdsste  Weite  nahe  am 
Boden  haben,  am  Halse  ganz  eng  sind 
und  wobl  als  Salbengefftsse  dienten. 
Einige  grobe,  graue  Scbalen  dienten 
aach  aU  Ascbenbeb&lter,  andere  liegen 
noch  al8  Deckel  auf  den  Uraen  fest- 
gebacken.  Ueber  einer  derselben  stand 
als  Deckel  ein  grosser,  starker  Wein- 
krug,  der  voo  den  alles  durchdringen- 
den  Saugwurzeln  der  Kiefem  zersprengt 
wurde.  Aach  eine  Anzahl  Teller  und 
Scb&lcben,  ganze  und  zerdruckte,  wur- 
den  gefunden,  zumeist  graue,  aucb 
schwarz  gefirnisste  und  rotgelbe,  aber 
nur  ganz  wenige  aus  Terra  sigillata; 
n&mlich  1  Sch&lcben  mit  dem  Stempel 
31 A  *  G ;  ein  Teller  boden  mit  dem 
Stempel  MONT—;  1  kleine  Eumpe 
und  2  reliefierte  Scherben,  alles  min- 
dere  Qualit&t.  Nur  1  kleine  dunkel- 
rote  Scherbe  ist  ausserordentlich  fein, 
nach  aretinischer  Art  mit  1  Bl&mchen 
und  wellenf5rmigem  Stengel  goziert. 
Drei  flache,  graue  Bodenstilcke  haben 
die  unklaren,  bei  uns  bisher  nicht  vor- 
kommenden  Stempel:  I<?OCII— ;— IVIL 
und  COIHT.  —  Von  Glas  fand  ich  nur 
griinliche  und  braunrote,  zerschmolzene 
Tropfen  und  Klumpen.  —  Von  Schmuck 
5  gr&ne,  melonenfOrmige  Perlen  und 

8  Bronze-Fibeln.  Davon  gehoren  die 
4  schmftleren,  mit  gew5lbten  BQgeln, 
der  fr&heren,  die  4  breiteren,  mit  ge- 
rippten  Btigeln  iiber  runde  Bronze- 
pl&ttcben,  der  mittleren  Eaiserzeit  an. 
—  Auch  einige  Waffen  waren  beige- 
geben,  was  bei  uns  selten  ist :  1  Dolch, 
einige  Speereisen  und  2  Schildbuckel, 
rund,  aus  Eisen,  einer  aussen  gewdlbt, 
der  andere  spitz;  Eisenstficke  mit  auf- 
gerosteter  Bronze-Scheibe,  N&gel  und 
Elammem.  —  Auch  2  Mittelerze  wur- 
den  gefunden  von  [GERMIANICVS 
TI  AVGVST  F  DIVl  AVG  N,  Rs.  C 
CAESAR  AVG  GERMANICVS  POfN 
M  TR  P]OT;  S— C;  Cohen  I  138  nr.  2 
var.  vom  Jahre  37.  Die  andere  zeigt 
auch  denKopf  des  Germanicas,  ist  aber 
verschliffen,  wahrscheinlich  gleich  Cob. 
I  138  n.  6.  —  Eine  sehr  hiibsche, 
tadellos   erhaltene  Fibel    aus   Silber, 

9  cm  lang,  hat  einen  beweglichen  Ring 
durcb  die  M&ndungen  der  Spirale,  zur 
Befestigung  des  wertvollen  Schmuck- 
stiickeB.  Der  1  cm  breite  B&gel  endet, 
nach  2,5  cm,  in  einen  Tierkopf,  aus 
dessen  Rachen  das  noch  6  cm  lange, 


d&nnere  Ende  samt  Nadelfuss  hervor- 
w&chst.  Sie  wurde  auf  dem  zweiten 
rdm.  Friedhof  bei  Maxdorf  in  den 
Schloss&ckern  gefunden.  —  Ein  noch 
reicherer  r5m.  Friedhof  wurde  beim 
Ban  der  Bahn  und  des  Bahnhofes  zu 
Sausenheim  angeschnitten,  leider  zu 
sp&t  angemeldet,  dann  aber  so  rasch 
und  so  weit  als  moglich  noch  ansge- 
graben.  Ein  Teil  der  ersten  Funde 
wurde  verschleppt,  doch  liess  sich  noch 
vieles  retten,  besonders  schdne  Terra 
sigillata- Gef&sse :  1  tadelloser  Teller, 
16,6  cm  weit,  mit  dem  Stempel  OF 
CALVI:  6  hQbsche  Sch&lchen  und 
Fragmente  von  Tellern  und  Sch&lcfaen, 
teils  glatt,  toils  mit  Bl&ttern  en  bar- 
botine  verziert;  2  hiibsche,  henkellose 
Becher;  1  grdssere  und  4  kleinere 
steilwandige  Eumpen.  Aus  gewdhn- 
licbem,  rotem  Ton,  ohne  Glasur :  1  gut 
erhaltene,  5  cm  hohe,  20  cm  weite 
Platte  auf  kr&ftigem  Standring,  12 
AscheokrQge  mit  und  ohne  Henkel, 
manche  defekt.  —  Besonders  reichlich 
vertreten  sind  schwarze  und  schwarz- 
graue  Gef&sse:  Ein  hubscher  Teller, 
7  cm  hoch,  unten  6,5,  oben  13  cm 
weit,  mit  umgeschlagenem  Rande,  der 
fast  die  ganze  Aussenseite  des  Tellers 
uberdeckt;  1  hiibscher,  5  cm  hoher, 
14  cm  weiter  Teller  ohne  Rand,  mit 
rundem  Fond;  3  weniger  schone, 
schwarzgraue  Teller,  deren  Firnis  de- 
fekt ist;  1  hiibsche  Ume  mit  verti- 
kalen  Schlickerstreifen,  9  cm  hoch; 
1  zierlicher,  12  cm  faoher,  defekter 
Becher  und  viele  Fragmente  &hnticher, 
schwarzer  Gefi&sse.  -—  Ein  steilwan- 
diger  Teller  mit  flachem  Boden  ist 
weissgrau  iiberzogen,  fast  marmoriert. 
Aebnlich  sind  noch  2  Teller  und  1 
Sch&lchen.  Von  2  weiteren  steilwan- 
digen  Tellern  ist  je  einer  schwarzgrau 
und  graublau  gefirnisst.  —  Aus  den 
gesammelten  Glasscherben  hat  das 
Museum  zu  Mainz  eine  hohe,  pr&ch- 
tige  Amphora  mit  starken  Henkeln  zu- 
sammengesetzt  und  eine  diinnwandige, 
weisse  Urne  mit  vertikalen  Rippen, 
die  ilber  ihre  gew51bten  Schultern 
hinabziehen  Auch  Schmelzklumpen 
von  Glas,  von  Blei  und  Silber  und 
verbrannte  Rotelstiicke  lagen  bei.  — 
Von  Eisen :  Eine  Feuerschaufel,  85  cm 
lang,  8  Starke  Eetten  mit  Haken  und 
ein  grosser,  kantiger,  massivcr  Eisen - 
ring  zum   Auf-   und   Einh&ngen    der 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Museographie. 


411 


KochgefiUse  Qber  dem  Feoer.  An  dem 
Ringe  haften  noch  Reste  eioes  Bronze- 
kessels.  AusBerdem :  2  Messer,  1  recht- 
eckiges  Schneidmeseer,  1  Lanzenspitze, 
1  Bidken  einer  Schnellwage,  ein  halber 
Trichter,  Beschlftgstucke,  Binge,  1  Hof- 
eisen.  —  An  Bronzen,  die  in  der  N&he 
gefunden  warden  und  sicher  vom  selben 
Urnen-Gr&berfeld  stammen,  konnte  ich 
nocb  erwerben:  £ine  grosse,  flache 
SchQssel,  11  cm  hocb,  oben  37  cm 
weit,  auf  kr&ftigem  Standring;  eine 
grosse  Urne,  22  cm  hocb  und  am 
Baucbe  eben  so  weit,  mit  4  cm  hohem, 
oben  kr&fig  ausladendem  Halse ;  einen 
Seiber  und  eine  dazu  geborige  Kelle 
mit  20  cm  langen  Stielen,  beide  mit 
dem  Stempel  CASATVS  FEC.  — Das 
interessanteste  Stuck  dieses  Fundes  ist 
ein  grosser  Bronze- Hen kel,  18  cm  breit, 
in  dessen  Mitte  ein  B&renkopf  sitzt, 
der  2  Qesicbter  bat,  nacb  vorw&rts 
und  ruckw&rts.  Gegen  diesen  Kopf 
laufen  von  links  und  rechts  ber  2 
weiblicbe  Ti^er  an  mit  langen,  kr&f- 
tigen;  Edrpern  und  stark  angedeuteten 
Briisten.  —  Ans  dem  rdm.  Umen- 
Gr&berfelde  auf  der  Hutb  bei  K 1  i  n  g  en  - 
miinster,  das  leider  obne  Mitteilung 
gerodet  und  zerstdrt  wurde,  konnten 
nocb  erworben  werden :  Eine  reliefierte 
Terra  sigiliata-ScbQssel,  43  cm  hocb, 
oben  23  cm  weit,  auf  der  2  gegen- 
einander  anlaufende  Faustk&mpfer,  2 
kleinere  Personen  zwiscben  diesen. und 
darOber  2  Masken  sich  viermal  wieder- 
holen ;  eine  unverzierte  Kumpe,  8,2  cm 
bocb,  14  cm  weit ;  2  graugelbe  Aschen- 
kr&ge  aus  gewohnlichem  Ton,  obne 
Henkel,  und  Reste  von  mebreren  &hn- 
lichen  Stilcken ;  Fragmente  eines  sebr 
grossen  und  dickwandigen  Weinfasses; 
1  Stiick  einer  runden  ^ftulentrommel, 
ionen  zum  Brandgrab  ausgehdhlt;  1 
geschweifte  Messerklinge,  oben  quer 
dufcblocbt ;  1  hiibsches,  kugeliges  Glas- 
fl&schchen,  9  cm  hoch,  mit  2  Henkeln, 
die  fest  am  engen,  runden  Halse  sitzen. 
—  Im  Pfaugarten  zu  Heuchelbeim, 
unweit  KlingenmQnster,  wurde  1  rdm. 
Grab  gefunden,  darin  2  Arm  ringe  aus 
breitem  Bronzedraht,  6  cm  weit,  einer 
ging  verloren,  obwohl  ich  sogleich  bin- 
reiste ;  1  Bronze-Nadel,  7  cm  lang,  oben 
abgebrochen;  1  Mittelerz  von  Vespa- 
sian ;  dabei  noch  1  schlecht  erhaltenes, 
wabrscbeinlich  von  Claudius ;  1  kleine, 
kr&ftige,  gelbe  Urne,  18  cm  hocb,  oben 


10  cm  weit,  ibr  boher,  geschweifter 
Hals  ist  unten  durch  eine  Rille  von 
den  Schultem  des  Gef&sses  abgegrenzt, 
1  Henkel  verbindet  den  oberen  and 
unteren  Rand  des  Halses ;  1  robe,  grau- 
gelbe Scbale  mit  flachem  Boden  und 
steilen  W&nden,  6,5  cm  bocb,  23  cm 
weit;  1  zerbrocbene  Terra  sigiUata- 
Scbale  geziert  mit  Schachbrettmustem 
und  Gruppen  erbabener  Punkte  und 
Stricbe.  Weitere  Grabunf^en  waren 
erfolglos.  —  Meine  vorl&iufigen  Yer- 
suche  an  dem  rdm.  Hause  bei  West- 
heim  legten  Mauerreste  bloss  und 
Scbuttkegel  mit  vielen  Leistenziegel- 
Fragmenten  und  Gef&ssscberben.  Eine 
Terra  sigillata-Scberbetr&gt  den  Boden- 
stempel  PEPPO  FEC.  Flache  Glas- 
stticke  mit  rundem  Rand  scheinen  von 
Fensterscheiben  zu  sein.  —  Meine 
Grabung  am  Hollerkopf  bei  H  6  c  h  e  n 
I  stellte  ein  umfangreicbes,  von  grossen 
Buchen  bestandenes  Geb&ude  fest.  Auf- 
;  gedeckt  wurde  die  KOche,  ein  angren- 
,  zendes  Zimmer  und  der  Baderaum. 
Letzterer  ist  rechteckig,  1,30  : 1,58  m; 
3  Stufen  f&hren  in  denselben  hinab, 
eine  eiserne  Rdhre  bildet  den  Abfluss, 
ein  gedeckter  Steinkandel,  der  unter 
der  Schwelle  der  E&chenture  bin- 
durchzieht,  konnte  Warmwasser  aus 
der  Eiiche  einleiten.  Boden  und  W&nde 
sind  mit  Ziegelplatten  belegt  und  dann 
mit  starker  Mortelschicht  beworfen,  in 
welche  Ziegelkleinschlag  mosaikartig 
gebettet  und  glattgescbliffen  ist.  Am 
unteren  Rande  und  in  alien  Ecken  der 
W&nde  empor  Iftuft  ein  bubscber  Viertel- 
stab.  Der  Boden  der  KQche  ist  mit 
Steinen  gestuckt  und  dann  mit  dickem 
Estrich  belegt.  Die  W&nde  waren 
weiss  angestricben  und  mit  farbigen 
Strichen  ums&umt.  Von  den  Hypo- 
kausten  anderer,  zu  stark  durchwur- 
zelter  R&ume  wurden  noch  HeizTuben 
gefunden.  Die  Aussenmauer  am  Siid- 
abhang  des  Berges  wurde  ehedem  um 
^/i  m  verstarkt,  gleichwohl  ist  das 
Haus  dahin  zusammen  gestOrzt,  wie  die 
Schutthalde  beweist.  —  Bei  Ausscbach- 
tungen  in  der  Bahnhofstrasse  zu  Eden- 
k  0  b  en  wurden  Fragmente  rdm.  Leisten- 
ziegel  gefunden  und  Reste  blaugrauer 
GefHsse  mit  Henkeln  und  aufrechten 
Ausgussrdhren.  Sie  sind  bei  uns  sel- 
ten,  offenbar  spatromisch,  von  fr&n- 
kiscben  GeflLsseu  noch  wesentlich  ver- 
schieden,  doch  sebr  &hnlich  rdm.  Ge- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


412 


Museographie. 


f^sen  von  Nymegen,  abgebildet  im 
Korrbl.  1902  n.  .3.  Weitere  Nach- 
forscbang  war  erfolglos.  —  Gelegent- 
lich  uuserer  Grabung  auf  dem  L em- 
ber g  1901  erwarb  ich  in  Fell  einen 
b&rtigen  Kopf,  der  mit  Steinen  von 
dem  Geb&ude  am  Lemberg  herabge- 
bracht  und  eingemauert  worden  war. 
Er  wurde  1902  zugesandt;  dazu  eine 
Steinskalptur  von  ebendaher,  die  einem 
sitzenden  Hasen  etwas  fthnlich  ist. 

R6mi8cbe£inzelfunde  erhiel- 
ten  wir:  Aus  Orb  is  1  rom.  Sporn  von 
Eisen  mit  vierkantigem  Dorn,  12  cm 
lang;  1  scbiifblattformiges,  defektes 
Speereisen,  noch  21  cm  lang;  einen 
Dolch  mit  4,5  cm  breiter,  zweischnei- 
diger  Kiinge,  noch  16  cm  lang,  Spitze 
ab.  —  Aus  Weisenheim  1  dicke 
Terra  sigillaU-Scherbe  mit  3  Graffiti, 
innen MAR^LV^,=  Marc(el)lu8  (?), 
aussen:  III,  darunter  QARTIO,  da- 
runter  nochmals  QvATIO.  —  Aus  Ix- 
heim  ein  plumpes,  13  cm  bohes,  enges 
Fl&schchen  von  gelbem  Ton  mit  schma- 
lem  Fusse  und  weitem  M&ndungstrichter. 
—  Aus  Zell  einen  hilbschen  Denar 
von  Gordian  III,  Aetemitati  Aug.  — 
Aus  Kirrberg  1  Grosserz  von  Sept. 
Severus*  Rs.  Mars,  obne  Legende,  var. 
Cohen  III  301  n.  531.  —  Aus  Du- 
denhofen  1  Kleinerz  von  Tetricus, 
Consecratio.  —  Aus  Duttweiler  1 
Kleinerz  von  Gratian,  Gloria  novi  sae- 
culi.  —  Aus  Mundenheim  1  gal- 
lisches  Grosserz  von  Nemausus  mit 
Busten  des  Agrippa  und  Augustus,  IMP ; 
P— P;  DlVl  F(ilius),  Rs.  COL— NEM 
und  Palme,  darunter  ein  Krokodil,  var. 
bei  Forrer,  Jahrb.  f.  lothr.  Gescb.  1901 
S.  11  und  Bonner  Jahrb.  1902  S.  1 
n.  2).  —  Aus  Eisenberg  1  Gross- 
erz Lucillae  Aug.  f.,  Rs.  Vesta,  S— C. 
Dazu  ein  sehr  h&bsches  Y  o  t  i  v  r  e  - 
lief  des  Merkur  und  der  Maia  (?). 
Der  Reliefstein  ist  rechteckig,  graurot, 
unten  abgebrochen,  noch  60  cm  hoch, 
28  cm  dick.  In  flacber  Nische  steht 
Merkur  fast  nackt;  die  Chlamys  f&Ut 
von  der  linken  Schulter  uber  seinen 
1.  Unterarm  herab  und  wird  in  breiten, 
malerischen  Falten  im  Hintergrunde 
sichtbar.  Auf  dem  Kopfe  tr&gt  er  den 
Fl&gelhut  aber  langen  Locken,  in  der 
Rechten  den  am  Boden  stebenden,  noch 
30  cm  hohen  Caducous.  Der  Gott 
steht  fest  auf  dem  rechten  Bein,  das 
Jinke  ist  etwas  entlastet.    Beide  sind 


an  den  Waden  abgebrochen.  Daneben 
wird  der  Kopf  eines  Steinbocks  sicht- 
bar, mit  langen,  gewundenen  Hdmem, 
26  cm  hoch,  deren  Enden  von  dem 
Himation  einer  Gewandfigur  bedeckt 
sind,  die  ebenfalls  55  cm  hoch  und  en 
face,  rechts  neben  Merkur  steht.  Ob 
sie  eine  Frau  darstellt,  ist  nicht  ganz 
sicher,  da  ihr  Gesicht  abgeschlagen 
ist,  doch  wahrscheinlich.  Anch  sie 
hat  lange  Locken,  ist  aber  im  Gegen- 
satz  zu  Merkur  von  unten  bis  oben 
in  ihr  Gewand  geh&llt,  dessen  Falten 
sie  mit  der  Linken  erfasst  und  zum 
Busen  emporziebt.  —  Aus  Speier 
selbst  erhielten  wir  nur  weniges :  Einen 
schlanken,  14  cm  hohen,  grauen  Becher 
mit  eingebauchten  Seiten,  Hhnlich 
Eoenen,  Gef&sskunde,  Tafel  16  n.  14, 
aus  dem  sUdwestlichen  rdm.  Gr&ber- 
felde;  1  Mittelerz  von  Trajan,  TR. 
POT.  COS.  III.  P.  P ,  also  vom  Jahre 
100 ;  1  Denar  der  Julia  Augusta  Domna, 
Rs.  Diana  Lucifera;  1  Mittelerz  von 
Constantius  Chlorus,  Genio  populi  Ro- 
mani;  1  Mittelerz  von  Mag.  Maximus, 
Reparatio  reipub. ;  1  Kleinerz  von  Con- 
stantin,  Beata  tranquillitas,  votis  XX; 
1  Kleinerz  von  Delmatius,  Gloria  exer- 
citus;  1  Grosserz  von  Verus,  Conse- 
cratio. —  Vom  Gymnasiums  -  Neubaa 
kam  noch :  1  Aschenkrug,  einhenkelig, 
grau,  22  cm  hoch ;  Urnenscherben  und 
Terra  sigillata-Fragmente  glatter  und 
reliefierter  GefSlsse.  —  Vom  Neubaa 
der  Versicherungsanstatt  nahe  dem 
Dome :  1  hubscher  Bogenzwickel,  Span- 
drille,  aus  weissgrauem  Sandstein  und 
4  weitere  grosse,  weissgraue  Skulptur- 
steine,  wahrscheinlich  von  einer  rdm. 
Torlaibung,  darauf  Voluten,  Sonnen- 
blumen  fthnliche  Rosetten  und  ein 
h&bsches  Frauenkdpfchen  in  Relief; 
einige  &hnliche  Stiicke  obne  Reliefs; 
1  h&bsches  S&ulenkapit&l  mit  reicher 
Verzierung,  80  cm  hoch,  40  cm  breit ; 
ein  zweites  mit  Eierstabfries,  25 :  28  cm; 
ein  drittes,  nur  12  cm  breit,  ist  Frag- 
ment; viele  mittelalterliche  Funde; 
romische  Scherben;  auf  8  Terra  siinl- 
lataBdden  ist  2mal  der  Stempel  Flo- 
rentinus,  Imal  Virilis  fee.  —  Mit 
Rheinzabern  kann  sich  an  Funden 
von  Terra  sigillata-Gef&ssen  und  Scher- 
ben und  andern  Tdpferwaren  kein  an- 
derer  Ort  vergleichen.  Ich  babe  auch 
in  diesem  Jahre  die  mehrere  Wochen 
dauernden  Ausgrabungen  des  dortigen 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Museographie. 


413 


Tonwaren  -  Fabrikanten,  Herrn  With. 
Ludowici,  wieder  fortgesetzt  verfolgen 
und  studieren  kdnneo.  Die  vielen 
Funde,  die  unserem  Museum  g&tigst 
versprocheu  wurden,  alie  zu  bescbrei- 
ben,  ist  bier  unmoglicb.  Icb  babe  mir 
daraus  bisher  n.  a.  die  Tdpferstem- 
pel  alle  Dotiert,  wovon  icb  1901  eine 
Anzahl  mitgeteilt  babe.  Es  Bind  jetzt 
^09  Bodenstempel,  daranter  8  Tdpfer- 
Marken;  390  Stempel  auf  reliefierten 
Oe^sen  und  Scherben  aussen,  inter 
ornamenta,  aucb  darnnter  sind  4  Topfer- 
marken,  4  Aufscbriften,  5  Einritzungen 
vor  und  nacb  dem  Brand ;  78  Stempel 
in  Formscbnssein,  dazu  3  Marken  und 
13  Einritzungen  nacb  dem  Brand,  aussen 
und  im  Fond  der  Scbusseln. 

Ausser  den  im  letzten  Jabre  mit- 
geteilt*en  Namen  und  Zablen  sind  seit- 
dem  nocb  folgende  aufgetaucbt: 

1.  In  Bodenstempeln:  Aisto 
oma),  Aistus  5mal,  Amator  1,  Atecnia 
1,  Atinianus  1,  Attio  2,  Atto  3,  Au- 
fiedo  2,  Avetedo  3,  Avitus  1,  Bela- 
tullus  7,  Bellus  2,  Bissus  4,  Bitunus  1, 
Buccio  1,  Caranii  1,  Garatae  t,  Ca- 
tullus 7,  Celsus  4,  Geran  1,  Gerialis 
1,  Ciniasmus  1,  Gintucnatus  2,  Gomi- 
tialis  2,  Gonatius  72,  Gonstans  37, 
Goradus  3,  Cosetius  1,  Gostillus  1, 
Costiopr  fe  1,  Gott —  1,  Grassiacus  1, 
Gusius  1,  Docilis  2,  Donatus  87, 
P'avvo  2,  Firm —  1,  Florentinns  29, 
Oenialis  1,  Grains  1,  Honor—  1,  Ja- 
nuarius  3,  Julianus  11,  Julius  2,  Ju- 
nius 6,  IVTH—  1,  JuveniB  7,  Launio  1, 
Liberalis  1,  Mar  fee  1,  Marcellinus  2, 
Marcus  f  2,  Mac —  und  Mar —  je  1 
Fragment,  Martialis  5,  Martinus  16, 
Mattatos  1,  Melausus  1,  Motus  1,  Na- 
tniis  1,  Nivalis  2,  A  piival—  1,  On- 
tiori  1,  Of  Apri  2,  Of  Bassi  1,  Of 
Galvi  1,  Of  Ronii  1,  Of  Rufi  1,  Of 
Silvan—  1,  Pacatus  2,  Paternus  1, 
Patto  1,  Primitius  8,  Privatus  6,  Quar- 
tus  4,  Quietus  1,  Reginus  3,  Reguli- 
nus  3,  Respectus  4,  Restio  1,  Resti- 
tutus  3,  [Rjufini  1,  Sabinianus  4,  Sacco 
fecit  1,  Samis  f.  1,  Secundinus  2,  Se- 
datus  1,  Severianus  21,  Stabilis  8, 
Tauricus  1,  Venicarus  1,  Venustus  1, 
Verecnndus  1,  Verius  1,  Verus  2, 
Victor  1,  Victorinus  10,  Virilis  2,  Vi- 
talis  6,  Fragmente  von  Stempeln  209. 

2.  Neue  Stempel  auf  relie- 
fierten Gef&ssen,  aussen  zwiscben 
den  Ornamenten:   Avitus  Imal,   B.  F. 


AUoni  11,  Gerialis  7,  Gerialis— Gon- 
staeni  1,  Gonstans  1,  Gomitialis  160, 
Gomitialis— Rep  7,  Rep  allein  67, 
Firmus  1,  Florentinns  3,  Giam  f  1, 
Janu  f  2,  Juvenis  2,  Joventi  3,  Julia- 
nus 1,  Lncanns  2,  Primitius  12,  Pu- 
pus  1,  Recnn—  1,  Respectinus  1, 
Stempel-Fragmente  86. 

3.  Stempel  in  Formscbusseln: 
B.  F.  AUoni  1,  Gerialis  1,  Gomitialis  5, 
Latinni  h  Primitius  5,  zvei  davon  in 
Nr.  65,  Rep  4,  Regin  f  1,  Namen- 
fragmente  3. 

4.  Die  Einritzungen  auf Formen 
sind  zumeist  nur  einzelne  Bncbstaben; 
in  Form  Nr.  26:  /,v;  &bnlicb  in  Nr.  51; 
in  Nr.  3:  B;  in  Nr.  66:  P;  in  Nr.  42: 
AP.  0  G,  Oder  sonst  ein  Erkennungs- 
zeicben;  auf  Nr.  41:  PX,  vielleicbt 
=  Pondo  X;  auf  Nr.  29  ein  ganzer 
Name:  Potentis.  —  Aebniicb  sind  die 
Einritzungen  nacb  dem  Brande  auf 
reliefierten  und  anderen  Gef&ssen,  z.  B. 
auf  Nr.  92.  Dk;  auf  Nr.  93:  XIII;  auf 
Nr.  94:  P  XII,  nacb  Dr.  0.  Bohn 
vielleicbt  Pondo  XII. 

5.  Die  Aufscbriften  vor  dem 
Brande  sind  in  Rbeinzabern  selten  und 
nur  auf  reliefierten  Geftssen  zu  finden: 
Auf  Nr.  27:  Te  dum  —  o  digna;  auf 
Nr.  91:  _  SA  DEGEAj — ;  auf 
Nr.  180:  Ave;  auf  Nr.  358  ODvtv, 
wobl:   0  diva,  daruber  ein  Wei^,   das 

:  mit  der  Recbten  ibr  Gewand  bis  unter 
I  die  Scbam  b&lt,  mit  der  Linken  in  die 
Feme  winkt.  Wenn  es  eine  Gdttin  ist, 
dann  bat  sie  nur  nocb  die  trivialste 
Aebniicbkeit  mit  Apbrodite  von  Melos 
und  ihren  Nacbbildungen. 

Aucb  23MUnzen  wurden  bei  den 
Grabungen  in  Rbeinzabern  gefunden: 

1  Denar  von  Pbilippus,  dem  Sobn, 
P.  M.  Tr.  P.  II.  GOS.  P.  P,  also  vom 
Jabre  245;  1  Grosserz  der  Galeria 
Faustina  Augusta,  Goben  II444  n.200; 

2  Grosserze  der&lteren  Faustina,  Aeter- 
nitas  und  Gonsecratio ;  1  Mittelerz  von 
Domitian,  GOS.  XV;  Rs.  Fortunae 
Augusti,  also  v.  Jabre  90—91 ;  1  Gross- 
erz V.  Alexander  Severus,  P.  M.  TR. 
P.  VI.  GOS.  II.  P.  P.,  also  vom  Jabre 
227;  1  Grosserz  von  Vespasian,  GOS.  VI, 
Res.  S— G,  also  vom  Jabre  71 ;  1  Mittel- 
erz von  Gonstantin,  Salus  reipub. ; 
1  Kleinerz  v.  Licinius,  dem  Sobn,  Beata 
tranquil litas;  1  Kleinerz  vonTetricus, 
Pax  Aug.;   1  Kleinerz  von  Maximian, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


414 


Museograpbie. 


Requies  opt.  mer.  Die  andern  Stucke 
Bind  schlecht  erbalten,  oder  fOr  die 
Zeitbestimmang  bier  unwicbtig. 

III.  Fr&nkiscb-alemanniscbe 
Zeit  Es  konnten  nar  wenige  P^unde 
dieser  Period e  eiogebracht  werden, 
docb'  wurden  viele  neae  Fundstellen 
vorgemerkt,  die  reicbe  Ausbeate  ver- 
sprecbeo.  Von  unseren  Grabungen  in 
Epp stein  kam  nocb:  1  babscbe, 
doppelkoniscbe  Urne,  9,5  cm  bocb,  oben 
12  cm  weit,  mit  borizontalen  und  ver- 
tikaleu  Rillen  geziert;  i  Scbere;  1 
Eisenreif,  von  Bronzedrabt  darcbzogen, 
Nfigel  und  Eloben;  1  Skramasax,  52  cm 
lang,  bis  4  cm  breit.  —  Aus  einem 
Plattengrabe  bei  Meckenbeim  er- 
warb  icb :  1  biibscben,  glockenformigen 
Glasbecber,  6,5  cm  hoch,  oben  11^5  cm 
weit,  mit  kr&ftigem  Rande;  1  flache 
Bronze-Scbtissel,  6  cm  boch,  26.5  cm 
weit,  bat  3  Oesen  am  Rande,  in  denen 
nocb  Reste  diinner  Bronze  -  Kettcben 
waren  zum  Aafb&ngen.  Die  Scbiissel 
ist  unten  rund,  obne  Standfl&cbe.  £in 
ringsumlaufender,  gezackter  Zier-Ring  I 
sitzt  zu  hocb,  um  festen  Stand  zu  ver- 
leiben.  Sie  wird  wobl  als  Lampe  oder 
Licbtbalter  gedient  baben.  Von  einem 
m&cbtigen,  6  cm  breiten  Skramasax 
blieben  nar  Reste  Ubrig,  ebenso  von 
einem  Langscbwert  und  Scbildbuckel ; 
3  Bronze-N&gel  lagen  bei  und  3  runde 
Kndpfe.  Sie  baben  Mittelstifte  und  je 
3  Oeffnungen  im  Rande  far  Zierstifte. 

—  £in  b&bscbes  GQrtelbescbl&g  aus 
Eisen  mit  Email-Eassetten  aus  Bronze 
wurde  beiWestbeim  erw&bnt.  Aucb 
1  scbwarzer  Spinnwirtel  und  1  Urne 
mit  eingedrQckten  Verzierungen  wurden 
dort  gefunden.  —  Ein  Skramasax  und 
1  Sperreisen  aus  einem  Grabe  bei 
Weisenbeim  wurde  erworben,  doch 
vom  Mandatar  nach  Dtirkbeim  gegeben. 

—  Aus  einem  Grabe  bei  Otterstadt 
holte  icb  1  Bronze-Schnalle.  —  Reihen- 
friedbdfe  bei  Mundenbeim,  Dudenbofen, ' 
Hessbeim,    Freinsbeim   und   Ensbeim  I 
wurden  festgesteilt  und  sollen  unter- 1 
sucbt  werden.   —  Aucb    in   S  p  e  i  e  r  | 
wurden  bei  einem  Hausbau  gegeniiber  | 
dem  Babnbofe  2  Plattengraber  gefun-  j 
den,  die  icb  untersuchte.  Die  Beigabe  j 
konnten  wir  nicht  erbalten.    Dagegen  i 
bekamen  wir  unter  den  Kleinfunden  bei 
der  Versicherungsanstalt  dabier  2  graue 
Urnen,  die  an  das  Eode  dieser  Periode 
heranreicben  mdgen. 


IV.  Mittelalter  und  Neuzeit. 
Aucb  diese  Abteilungen  erbielten  durcb 
Scbenkungen  und  Ank&ufe  bei  Anti- 
quaren  mancben  biibscben  Zuwacbs, 
besonders  an  alten  Drucken  und  M&nzen, 
aucb  an  Urkunden,  Bildern  und  Siegeln, 
die  fur  die  Gescbicbte  der  Pfalz  Wicb- 
tigkeit  baben,  bier  aber  nicbt  aufge- 
zftblt  werden  kdnnen.  Von  weiterer 
Bedentung  war  ein  Tnrnosenfund  in 
einem  Steinbruche  bei  Hassel  und  ein 
grosser,  mittelalterlicher  Munzfund  in 
Weisenbeim  am  Sand,  wovon  wir 
eine  Anzabl  Stiicke  erbielten. 

Der  Musenrosbesucb  war  verhaltnis- 
m&ssig  rege.  Aucb  unsere  Geldsamm- 
lung  zur  Erricbtung  eines  Museums- 
Neubaues  ist  durcb  die  stete  FQrsorge 
und  Umsicbt  unseres  bisherigen  I.  Vor- 
standes,  des  E.  Regierungspr&sidenten 
der  Pfalz,  Excellenz  Freiberm  L.  von 
Welser,  riistig  vorangescbritten. 
(Prof.  Dr.  Granenwald.) 

Worms,   Pautus-Museum  I   S.  261,67 
II— XXI. 

Von  Oktober  1902  bis  Oktober  1903. 

(Publikation  des  Altertumsvereins : 
Die  Bandkeramik  der  steinzeitlichen 
Graberfelder  und  Wohnplatze  in  der 
Umgebung  von  Worms  von  Sanitatsrat 
Dr.  C.  Eoehl.  Festschrift  zur  XXXIV. 
allgem.  Versammlung  der  deutschen 
anthropologischen  Gesellschaft.) 

I.  Untemehmungen :  a)  Entdeckuug 
eines  Wohnplatzes  der  Spiral-Maander- 
keramik  bei  Flomborn,  wenige 
S('hritte  siidlich  des  gleichartigeii 
Graberfeldes.  Es  wurden  10  Gruben 
untersucht  mit  ausschliesslich  Spiral- 
Maanderkeramik. 

b)  Schluss  der  Aufdeckung  des 
Hockergraberfeldes  von  F 1  o  m  b  o  r  n 
(s.  vorigjahr.  Bericht  unter  e).  Es 
wurden  nocb  34  steinzeitliche  und 
viele  spatmerovingische  Graber  ange- 
troffen.  In  den  ersteren  zahlreiche 
Gefasse,  Steingerate  und  Muschel- 
schmuck. 

c)  Untersuchung  einer  Stelle  nord- 
lich  des  Wohnplatzes  MOlsheim  I, 
wo  einige  Jahre  friiher  beim  Umroden 
Skelette  mit  Gefassen  der  Spiral - 
Maanderkeramik  gefunden  worden 
sind.  Es  konnten  jedocb  keine  wei- 
teren  Graber  mehr  entdeckt  werden. 

d)  Aufdeckung  dreier  grosser  Wobn- 
gruben  auf  dem  neolithischen  Wohn- 
platze Molsheim  I  (s.  vorigjahr.  Be- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Museographie. 


415 


richt  unter  c)  bei  Gelegenheit  des 
Anthropologenkongresses.  In  einer 
derselben  wurde  das  Skelett  eines 
liegenden  Hockers  ohne  Beigaben  an- 
getroffen,  der  aber  der  aufgefiUlten 
Erde  nach  zu  Bchliessen  einer  spateren 
Periode,  wahrscheinlich  der  friihesten 
Bronzezeit,  angehdrt. 

e)  Aufdeckung  dreier  Wohngruben 
und  einer  Grabenanlage  auf  dem  neo- 
lithischen  Wohnplatze  von  Mons- 
heim  bei  Gelegenheit  des  Anthropo- 
logenkongresses (s.  vorigjahr.  Bericht 
unter  b). 

f)  Aufdeckung  zweier  liegenden 
Hockerskelette  auf  dem  neolithischen 
Graberfelde  n6rdlich  von  MSlsheim 
(Zonenkeramik)  bei  Gelegenheit  des 
Anthropologenkongresses  (s.  vorigjahr. 
Bericht  unter  g).  Das  eine  Grab  ent- 
hielt  ein  schlecht  erhaltenes  Kinder- 
skelett  ohne  Beigaben,  das  andere 
das  Skelett  eines  Erwachsenen.  Da- 
bei  ein  seltengeformter,  sch6n  ver- 
zierter  Zonenbecher  mit  quergestell- 
tem,  verziertem  Henkel. 

g)  Aufdeckung  eines  Grabes  mit 
Zonenkeramik  an  der  westlichen  Grenze 
des  Hockergraberfeldes  von  Flom- 
b  0  r  n.  Das  sitzende  Hockerskelett 
hatte  als  Beigaben :  auf  der  Brust  ein 
kleines  durchbohrtes  Instrument  aus 
Enochen  (Knebel)  und  einen  verzierten 
Zonenbecher. 

h)    Aufdeckung    eines    Grabes    der 
Bronzezeit  bei  Ibersheim.     Das  von  I 
Westen  nach  Osten  gerichtete  Skelett 
nur  noch  zum  Teil  erhalten,  dabei  zwei , 
am  Halsliegende  Radnadeln  mit  Oesen.  | 
Die  eine  schon  in  alter  Zeit  beschadigt.  ! 

i)  Entdeckung  eines  Graberfeldes ' 
der  alteren  Hallstattzeit  in  Worms 
(Westendschule).  Aufgedeckt  wurden 
bis  jetzt  10  Graber,  davon  4  bei 
Gelegenheit  des  Anthropologenkon- 
gresses. Die  Skelette  alle  von  Siiden 
nach  Norden  gerichtet.  Als  Beigaben 
enthielten  sie  massive  und  hohle,  sch5n- 
verzierte  Armringe  aus  Bronze,  3 
Armringe  und  1  Haamadel  aus  Eisen, 
1  Armring  aus  Gaggat,  sowie  Perlen  ans 
Glas  und  Bernstein.  Grab  10  war  das 
einzige  anders,  von  Osten  nach  WcvSten, 
orientierte  und  enthielt  auf  der  Brust 
des  Skelettes  2  Radnadeln  ohne  Oese, 
von  welchen  die  eine  schon  in  alter 
Zeit  beschadigt  war.  Dieses  Grab  ge- 
h5rt  also  noch  der  Bronzezeit  an. 


1  k)  Untersuchung  von  Wohngruben 
'  der  Hallstattzeit  auf  dem  neolithischen 

Hockergraberfeld  von  F 1  o  m  b  o  r  n. 

1)  Aufdeckung  von  Wohnanlagen  der 
Hallstattzeit,  bestehend  in  Gruben  und 
kreisfOrmig  angelegten  Graben  auf  dem 
neolithischen  Wohnplatze  von  M  o  n  s  - 
heim  (s.  unter  e). 
m)  Nahere  Untersuchung  eines  auf 

■  dem  Friedhofe  von  Monzernheim 
gefundenen  Grabes  der  Spat-La  Tene- 

I  Zeit  (s.  Zuwachs).  Gefunden  wurde 
noch  eine  schSn  profilierte  kleine 
Schale  von  schwarzer  Farbe  sowie 
Reste  von  Fibeln  und  Eisenbeschlagen. 
Die  Ausgrabung    des    wahrscheinlich 

I  dort  vorhandenen  Graberfeldes  soil 
spater  erfolgen. 

n)  Untersuchung  dreier  R6mer- 
strassen  in  der  siidlichen  Vorstadt  von 
Worms. 

o)  Ausgrabung  auf  dem  romischen 
Graberfelde  am  BoUwerk  in  Worms 
bei  Gelegenheit  des  Anthropologen- 
kongresses.    Es   wurden    aufgedeckt: 

2  Brandbestattungen  aus  dem  1.  bis 
2.  Jahrh.  und  18  Skelettgraber  aus 
dem  3.  und  4.  Jahrh.,  darunter  4  Stein- 
sarkophage.  Gefunden  wurden  zahl- 
reiche  prachtige  Glaser,  sowie  Sigil- 
lata-  und  andere  Gefasse.  P'erner 
Schmucksachen  und  Gerate  aus  Bronze 
und  Eisen. 

p)  Entdeckung  eines  neuen  fran- 
kischen  Friedhofes  dicht  bei  dem  r6mi- 
schen  Graberfelde  am  BoUwerk  in 
Worms.  Durch  systematische  Unter- 
suchungen  auf  gefunden,  von  der  Voraus- 
setzung  ausgehend,  dass  auch  hier  in 
der  Nahe  des  romischen  ein  frankischer 
Friedhof  aufgefunden  werden  miisse. 
Bei  (ielegenheit  des  Anthropologen- 
kongresses wurden  12  Graber  aufge- 
deckt, sowohl  Plattengraber  wie  Be- 
stattungen  in  Holzsargen.  Die  Bei- 
gaben bestanden  in  den  Manner- 
grab  ern  aus  Waffen  (Lang-  und  Kurz- 
schwerter,  Lanzen,  Schildbuckel  und 
Messer),  dann  aus  Gefassen  und  allerlei 
Beschlagen.  Die  Frauengraber  ent- 
hielten Schmucksachen,  Gefasse  und 
Glaser.  Namentlich  ein  Frauengrab 
war  besonders  reich  ausgestattet.  Es 
enthielt  zwei  reich  ciselierte,  stark 
vergoldcte,  silberne  Spangenfibeln,  eine 
ninde  Almandinfibel,  einen  kleinen 
silbemen  Seiher  mit  langem  Stiele, 
dann  ein  Armband,  eine  Perlenschnur, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


416 


Museographie. 


eine  Haarnadel,  eines  jener  seltenen 
80g.  Webeschwerter  aus  Eisen,  sowie 
kleinere  Messer.  Ferner  enthielt  das 
Grab  eine  grosse,  schdn  verzierte  Urne, 
ein  kleineres  Gefass  von  seltener  Form 
in  Gestalt  einer  Lampe  mit  4  Ausguss- 
rOhren  und  einen  Glasbecher.  Durch 
die  im  Munde  der  Toten  gefundene 
kleine  Silbermiinze  kann  ziemlich  genau 
die  Zeit  der  Bestattung  bestimmt  wer- 
den.  Es  ist  cine  unter  Justinians 
llegierung  von  Totilas  gepragte  Miinze, 
dessen  Beiname  Baduila  sie  tragt.  Da 
die  Pragung  noch  sehr  scharf  ist,  wird 
die  Miinze  wohl  nicht  lange  kursiert 
haben  und  durfte  gegen  Ende  des 
6.  Jahrh.  deponiert  worden  sein.  Xeben 
diesen  erhaltenen  Grabem  wurden 
auch  zahlreiche  in  alter  Zeit  beraubte 
Graber  angetroflFen. 

q)  Entdeckung  eines  neuen  fran- 
kischen  Friedhofes  bei  Kriegsheim 
(s.  Zuwachs). 

r)  Entdeckung  eines  neuen  fran- 
kischen  Friedhofes  bei  Pfaffen- 
schwabenheim  (s.  Zuwachs). 

s)  Entdeckung  eines  neuen  irkn- 
kischen  Friedhofes  bei  B  a  d  e  n  h  e  i  m. 

t)  Entdeckung  eines  neuen  fran- 
kischen  Friedhofes  bei  Hangen- 
weisheim. 

u)  Untersuchung  auf  dem  fr&nki- 
schen  Friedhofe  bei  Albig,  wo  bei 
Neubauten  einige  Graber  angeschnitten 
worden  sind. 

II.  Zuwachs:  a)  An  prahistorischen 
Altertiimern :  1)  Steinzcit:  1  Flach- 
beil  aus  dunklem  Kioselschiefer,  her- 
stammend  aus  dem  Grabcrfeld  vom 
Hinkelsteintypus  bei  Alzey. 

2)  Bronzezcit:  Aus  flange n- 
w  e  i  s  h  e  i  m  ein  Depotfund,  bcstehend 
aus  5  Keltcn,  2  Sicheln,  1  Bruchstiick 
oincs  Schwcrtes,  1  Bruchstiick  eines 
Armringes  und  2  Gussbrockon. 

3)  Hallstatt-Periode:  4  mas- 
sive, schon  verzierte,  oflfene  Armringe 
von  Bronze  aus  einem  Grabe  an  der 
Westendschule  in  Worms  (s.  Unter- 
nehmungen  unter  i). 

4)  La  Tene-Periode:  Mehrere 
offene  Armringe  von  Bronze  aus  einem 
von  Siidosten  nach  Xordwcsten  ge- 
richteten  Skelettgrabe  in  der  Nahe 
von  Westhofen.  Aus  Monzern- 
heim  2  grosso,  weiss,  rot,  gelb  und 
schwarz   bemalte   Gefasse  aus   einem 


Spat -La  Tene- Grabe    (s.  Untemeh- 
mungen  unter  m). 

b)  An  rOmischen  Altertumern: 
Aus  Monzernheim  von  einem  fruber 
gemachten  Funde  (s.'  Museogr.  fiber 
das  Jahr  1899)  ein  grauer  Teller  der 
friihesten  Kaiserzeit  mit  Stempel.  Aus 
Hochhcim  Inhalt  eines  Brandgrabes, 
bestehend  aus  Urne  und  Beigefassen, 
zum  Teil  in  Stucken.  Aus  Me tt en- 
fa  eim  eine  Terrakotte  (sitzende  Ma- 
trone)  von  weisser  Farbe,  auf  deren 
Ruckseite  eine  noch  nicht  entzifferte 
Inschrift.  Ebendaher  ein  eisenies 
Messer. 

c)  An  friinkischen  Alter- 
tiimern: Aus  Kriegsheim  einige 
eiserne  Beschlage  und  der  Schadel 
einer  Ziege,  gefunden  in  einem  Platten- 
grabe  (s.  Unternehmungen  unter  q). 
Aus  Pfaffensch w^abenheim  ein 
Gefasschen,  eine  Perlenschnur,  Ring 
und  Bronzebeschlage  (s.  Unterneh- 
mungen unter  r).  Aus  Maudach  ein 
unverzicrtes  Gefass  und  eine  Spangen- 
fibel   aus  Bronze   von  seltener  Form. 

(Dr.  Koehl.) 
Die  librigen  Abteilungen  des  Paulus- 
museums  haben  in  dem  Berichtsjahre, 
von  den  immer  wieder  vorkommenden 
kleineren  Erwerbungen  von  Funden 
alter  Gefasse  in  Ton  oder  Glas,  sowie 
alter  Bodenplattchen  (Fliesen),  klei- 
nerer  Eisengerate  und  Miinzen  abge- 
sehen,  grosseren  Zuwachs  nicht  er- 
halten.  Die  Bibliothek,  die  fruher  mit 
dem  Paulusmuseum  vereinigt  war,  seit 
mehreren  Jahreu  aber  davon  getrennt 
und  in  einem  besonderen  Bibliothcks- 
gebaudc  aufgestellt  ist,  wurde  auch 
im  verflosseiien  Jahr  sowohl  durch 
Erwerbungen  als  auch  durch  bedeu- 
tende  Zuwendungen  um  iiber  3000 
Nummem  vermehrt.  Als  Yereinsver- 
Sffentlichungen  erschienen:  Die  Mo- 
natsschrift  „Yom  Rhein"  2.  Jahrg.. 
herausgeg.  von  Prof.  Dr.  \Veckerling 
und  Dr.  Erwin  P'rhr.  v.  Heyl.  Die 
Festschrift  des  Altertumsvereins  zur 
34.  Anthropologenversammlung  in 
Worms  mit  der  Arbeit:  „Die  Band- 
keramik  der  steinzeitlichen  Graber- 
felder  und  Wohnplatze  in  der  Um- 
gebung  von  Worms"  von  Sanitatsrat 
Dr.  C.  Kohl.  Mit  12  Tafeln  Abbil- 
dungen.  „I)as  Kloster  Lorsch  uad 
seine  Torhalle".  Von  A.  Weckerling. 
(Prof.  Dr.  Weckerling.) 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Maseographie. 


417 


69  Mainz,  Sammiung  des  Vereins  zur 
Erforsoliung  der  rheiN.  Gesobiohte  und 
AltertOmer  I  S.  267,  II-IV.  VI—XXl. 

Von  Mitte  1902  bis  Mitte  1903. 

I.  Die  Fortsetzung  der  Aasgrabung 
aaf  dem  Glacis  zwischen  Gau-  und 
Bingenertor  brachte  an  FundstQcken 
nur  sp&rliche  Ausbente,  doch  ver- 
vollst&ndigte  sie  wiederam  erheblich 
das  darch  die  frdheren  Ausgrabungen 
gegebene  Bild  von  der  Bebanung  des 
^enannten  Gebietes  in  rOmischer  Zeit. 
Die  im  direkten  Anschluss  an  das 
grosse,  ca.  80  m  im  Geviert  messende 
Geb&ude,  im  Sadosten  desselben,  be- 
gonnene  Untersachung  legte  nur  eine 
Anzabl  von  parallel  laufenden  Fan* 
damenten  oder  kaom  za  Tage  gehen- 
den  MauerzQgen  bloss,  die,  aoch  ihrer 
geringen  St&rke  wegen,  als  Reste  von 
Baracken  za  betrachten  sind.  Die  an 
dieser  Stelle  erbobenen  Fnnde  be- 
schr&nken  sich  in  der  Haaptsache  auf 
sp&rliche  Reste  fr&her  nnd  sp&terer 
Keramik.  Der  Schutt  zwischen  den 
Maaerresten  war  stark  mit  Ziegel- 
brnchstficken  durchsetzt,  unterwelchen 
sich  einige  Fragmente  mit  Stempeln 
der  XIIII  and  XXII.  Legion  fanden. 
Yon  Bronzen  verdient  nar  eine  Bogen- 
fibel  mit  Scharnier  Erw&hnung. 

Da  ein  bis  zar  Tiefe  von  2  m  qaer 
darch  das  angrenzende  Terrain  etwa 
14  m  weit  gezogener  Versnchsgraben 
nnr  unberQhrten  Boden  schnitt,  so 
warde  in  eine  etwa  50  m  von  den 
Baracken  entfemte,  von  Nordost  nach 
SQdwest  verlaafende  leicbte  Boden- 
erhobung  ein  Qaerschnitt  gemacht, 
der  schon  in  der  Tiefe  von  40  cm 
aaf  Maaerreste  f&hrte,  anscheinend  ein 
systemloses  Gewirr  von  Fundamenten 
und  aufgehenden  Mauern,  die  sich 
bei  fortschreitender  Aufdeckung  als 
Ueberbleibsel  verscbiedenen  Alters  er- 
wiesen.  Diese  in-  und  tibereinander 
gebauten,  zam  Teil  verschieden  orien- 
tierten  Geb&ade  stammten  aus  min- 
destens  drei  Bauperioden.  Da  dieser 
Bericht  im  Wesentlichen  nur  die  er- 
bobenen Funde  aufzahlen  soil,  so  muss 
von  einem  n&heren  Eingehen  auf  den 
Charakter  der  erhaltenen  Bauteile 
abgeseben  werden. 

Nur  soviel  sei  bemerkt,  dass  die  nach 
SQdost  liegende,  aufgehende  mit  anregel- 
ra&ssigen  Kalksteinen  und  Ziegel  her- 
gestellte  Mauer  eines  20  zu  6  m  messen- 


den,  der  sp&testen  Bauperiode  an- 
gehdrigen  Raumes  nach  aussen  mit 
einer  Putzscbicht  bedeckt  war,  auf  der 
sich  regelm&Bsige  Hteinfugen  eingerissen 
zeigten.  Ueber  dem  aus  diluvialem 
Gerdll  hergestellten  Fundament  der 
nach  SQdwest  gerichteten  Langseite 
fand  sich  der  auf  Taf.  7  unter  No.  1 
abgebildete  Stempel,  den  bekannten 
Oculistenstempeln  gleichend,  aus  einem 
grunlichen  Schiefer.  In  verkebrter 
Schrift  steht  auf  jeder  der  beiden 
Langseiten  QOLI'MAR,  auf  jeder 
der  Schmalseiten  nur  die  Anfangs- 
buchstaben  desselben  Namens.  Q  *  0  *  M  * 
Vergl.  K6rber,  Korrbl.  d.  Wstd.  Ztschr. 
XXU  Nr  10.  Nahe  diesem  Fundament, 
aber  tiefer  als  dasselbe,  lag  eine  Grube, 
die  neben  Holzkohlenresten  und  wenigen 
Scherben  von  Gef&ssen  aus  terra  sigill. 
mit  Barbotine-Verzierung,  Bruchstiicke 
einer  Schuppenurne,  eine  Melonen- 
perle  aus  figyptischem  Forzellan,  eine 
recente  Meermuschel  und  drei  Mittel- 
erze  des  Titus  und  Vespasian  enthielt. 
Zerstreut  fanden  sich  an  der  gleichen 
Stelle  noch  ein  chirurgisches  Instrument 
aus  Bronze  (Spatel  und  Sonde),  ein 
kleiner  gewdlbter  Ziemagel  aus  Bronze. 
Der  auf  Taf.  7  unter  No.  2  dargestellte 
Arm  ring  aus  schwarzem  Glas  lag  in 
einer  Tiefe  von  1.40  an  der  Ostecke 
des  Geb&udes,  ausserhalb,  auf  einem 
aus  eingestampften  Kieseln  gebildeten 
Banket  in  Gesellscbaft  von  Eisen- 
fragmeoten  und  Scherben  sp&ter,  sehr 
dickwandiger  Gef&sse  aus  terra  sigillata. 
Aus  einem  auf  dem  Plan  mit  V  be* 
zeichneten  Wohnraum,  dessen  nach 
SQdwesten  gewendete  Mauer  eine  mit 
Ziegein  geftitterte  Nische  aufwies, 
wurde  iiber  einem  sockelartigen  Vor- 
sprung  das  Bruchst&ck  eines  Zier- 
ger&tes  aus  Bronze  in  Gestalt  eines 
Pfau's  (Taf.  7  No.  3)  erhoben;  die 
Augen  des  Vogels  sind  mit  blauem 
Glas  besetzt  Ferner  fanden  sich  dort: 
Der  Bronzegriff  eines  SchlQssels, 
Spielsteine  aus  Enochen,  2  kleine 
Tonb&chschen,  rot  gefimisst,  das 
Kapit&l  einer  S&ule,  Wandverputz- 
stucke,  weiss  mit  roten  Streifen,  und 
Schieferplatten. 

In  n&chster  Nfthe  dieses  Baukom- 
plexes,  aber  ohne  Anschluss  an  den- 
selben,  wurde  durch  die  Grabung 
eine  Reihe  von  8  zusammenb&ngenden 
Wohnr&umen    in    einer   Gesamtl&nge 


Digitized  by  VjOOQ IC 


418 


Museographie. 


von  41  m  aufgedeckt,  die  auch  in 
ibrer  Richtung  von  der  vorber  er- 
w&hnten  Qrappeabwichen.  DieZimmer 
wiesen  zum  Teil  noch  die  Heizvor- 
ricbtQDgen  aaf,  wie  zum  Beispiel  Ranm 
6  und  9.  Namentlicb  der  erstgenaonte 
zeigte  das  Scbdrloch  io  tadelloser 
Erhaltiing  und  ebenso  eine  gemauerte 
Eesselbank. 

Bei  Bauwl  9  war  auch  die  gemauerte 
Abflussrinne,  in  der  noch  ein  Stiick 
des  Bleirohrs  lag,  bemerkenswert. 

Von  Eleinfunden  aus  diesen  Baulich- 
keiten  sind  nur  zu  erw&hnen :  Aus  dem 
Praefurnium  6  einige  Amphorenbenkel, 
von  welchen  zwei  Reste  von  Stempeln 
Oder  eingeritzte  Schrift  aufweisen,  ein 
Kleinerz  des  Philippus,  ein  Scbifissel- 
griff  aus  Bronze  in  Gestalt  eines 
Ldwenkopfes  (Taf.  7  No.  4),  Knochen- 
nadeln,  Wandverputzreste. 

Aus  dem  Raume  10  ein  kleiner 
Ringschl&ssel  aus  Bronze,  abgebildet 
Taf.  7  No.  5.  Die  innerhalb  des 
Qeb&udes  oder  dicht  bei  demselben 
aus  dem  Schutt  erbobenen,  wenig 
zablreichen  Scherben  tragen  im  Allge- 
meinen  den  Charakter  des  2.  und  3. 
Jahrbunderts.  Reste  von  Gef&ssen 
fruherer  Zeitstellnng  sind  nur  in 
einzelnen  Stucken  vertreten. 

Zwei  an  diesen  Bau  sich  anschliessende 
Baracken  lieferten  keine  nennenswerte 
Funde;  dagegen  wurde  aus  einem 
vereinzelt  hinter  denselben  aufgefun- 
denen  Raum  von  nur  2  m  Durchmesser 
noch  ein  wichtiges  Fundst&ck  erhoben. 
Beim  Auswerfen  der  den  Raum  fuUen- 
den  £rde  und  Schuttmasse  zeigten  sich 
tieriscbe  Reste,  Knochen  von  Rind 
und  Schwein,  Geweibstangen  vom  Edel- 
hirsch,  dann  verkohites  Uolz  und  eiseme 
N&gel,  wabrscheinlich  von  der  ver- 
brannten  Bedachung  herrUhrend  und 
Teile  eines  zerdriickten  und  vom  Feuer 
angeschmolzenen  Helm9  aus  Eisen, 
abgebildet  Taf.  6  No.  1.  Erhalten  ist 
der  den  Nacken  und  den  Kopf,  bis 
zum  Scheitelpunkt  etwa,  deckende 
Teil.  Die  Form,  soweit  sich  dieselbe 
noch  erkennen  Iftsst,  gleicht  jener  des 
bekannten  Helms  von  Niederbiber,  war 
also  von  leichter,  gefUliger  Art. 

B.  Ueberwachung  der  Erdarbeiten 
beim  Bau  des  Hauses  Nr.  5  in  der 
Greififenklaustrasse  hinter  der  ehe- 
maligen  Schlosskaserne.  Bei  Herstellung 
des  Schachtes    fur  einen  Fundament- 


pfeiler  wurde  in  einer  Tiefe  von  3,50  m 
unter  der,  in  den  letzten  Jahren  durch 
Aufschfittung  stark  erhdhten  Oberfl&che 
ein  Skelettgrab   freigelegt,   das   etwa 
dem  6.  Jahrh.  n.  Ghr.  angehdren  mag. 
Das  Skelett  lag  in  einer  §0  cm  starken 
Lettenschicht,  die  etwa  2,60  m  unter 
Tag  begann;  unter  diesem  Lettenlager 
folgt    schwarzer    Schleichsand.       A  Is 
Unterlage  der  Leiche  dienten  romische 
Ziegelplatten,  zu  F&ssen  und  anf  der 
recbten  Seite  am   Fussende  standen 
zwei  Flatten  aus  Kalkstein  mit  einem 
eingehauenen    Ereuz    in    Form    des 
Andreaskreuzes.    Diese  Zeichen  sind 
durch  den  Stein  gearbeitet,   so,   dass 
sie  Oeffnungen  bilden.    A  Is  Beigaben 
fanden  sich :  Ein  Becher  aus  gelblichem 
Glas,   am   oberen    Teil    mit  weissem 
Faden    umsponnen     (Taf.  9   No.  1); 
ein    Einschlagkamm    von    dreieckiger 
Form,  aus  I^ochen,   schdn  verziert, 
in   einem   gleichfalls  verzierten   Fut- 
teral    (Taf.  9  No.  2);    eine  Schnalle 
mit  durchbrochenem  Beschl&ge  (Taf.  9 
No.  3);   Glaspaste  von  einem  Finger- 
ring  (Taf.  9  No.  4);    sieben  schmale 
an   den  Enden   durch  Ringe  versierte 
Broncestreifen,  vielleicht  Beschl&ge  vom 
GilrtA;   eine  Axt   aus  Eisen  (Taf.  9 
No.  5);  ein  kleines  St&ck  Feuerstein. 
Der  dritte  Pfeiterschacht  brachte  in 
gleicher  Tiefe  ein  zweites  Grab.    Es 
barg  ein   starkknochiges  Skelett,  das 
mit  dem  Kopf  nach  Sadosten  lag,  also 
nach  Nordwesten  blickte.    Am  recbten 
Schenkel   fanden   sich   mehrere   ganz 
verrostete   Eisenklumpen,    deren   Be- 
deutung  sich  erst  nach  der  Reinigung 
feststellen  liess.    Es  war  ein  BOndel 
grosser   Pfeil-   oder   kleiner   Lanzen- 
spitzen.    Nabe  dem  Becken,  auf  der 
recbten  Seite,   kam  ein  eisemes,   im 
Knochengriff  feststehendes  Messer  zu 
Tage,  das  schdne  Silbertauschierung  in 
Gestalt  von  Sonnen  undStemen  aufweist 
(Taf.  9  No.  6).     Ueber    dem  Becken 
lag  eine  Bronzeschnalle  mit  einfacher 
gravierter  Verzierung  und  rohen  Tier- 
kdpfen  (Taf.  9  No.  7).   Daneben  fanden 
sich  zwei    flache,  l&ngliche  Giirtelbe- 
schlage,  eines  glatt,  das  andere  ver- 
ziert  (Taf.  9  No.  8),  und  ein  geripptes, 
seitlich  der  L&nge  nach  aufgeschlitztes 
St&bchen,  vielleicht  vender  Scheide  des 
Messers  herrahrend.    Gefilssreste  wnr- 
den   nicht    beobachtet.     Das   Skelett 
lag,  wie  das  in  Grab  1  auf  romischen 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Museographie. 


419 


Ziegelplatten  und  war  mit  rohen  Steinen 
und  Ziegelbnichstucken  bedeckt. 

G.  Die  Ueberwachang  der  Aus- 
schachtangsarbeiten  beim  Kellerbau 
des  Herrn  J.  Harth.  Die  Unterkel- 
lerung  eines  an  der  Bauemgaase  ge- 
legenen  Hofs  des  Harthschen  Grand- 
stftcks  konnte  die  Erwartang  wichtiger 
Funde  erregen,  da,  nahe  dieser  Stclle, 
bei  verschiedenen  Bauten  schon  Yor 
Jabren  intereesante  Qegenst&nde,  anter 
anderem  auch  ein  rdmischer  Mosaik- 
bodeD,  zu  Tage  gekommen  waren.  Wenn 
sicb  aach  Reste  eines  rdmiecben  Qeb&u* 
desnicbtnacbweisenlieasen,  so  ergaben 
die  Arbeiten  docb  in  der  That  eine 
beachtenswerte  Ansbente  an  Ueber- 
resten  ans  verschiedenen  Perioden. 
Ungefthr  60  cm  unter  der  Fl&che  der 
Strasse  fand  sich  eine  recente  Brand- 
schichte,  damnter  aufgesch&tteter  Bo- 
den  bis  zu  1,50  m  Tiefe.  Ein  Fass- 
bindermesser  aos  dem  18.  Jahrb.  und 
ein  langes,  einschneidiges  Schlacht- 
messer,  wahrscheinlich  yon  gleicher 
Zeitstellung  blieben  hier  die  einzigen 
FundstQcke,  welche  der  £rw&hnang 
wert  sind.  Erst  als  die  Grabung  um 
mehr  als  einen  Meter  tiefer  gedrungen 
war,  fanden  sich  Reste  des  Mittel- 
alters  aaf  der,  von  der  Strasse  ab- 
gewendeten  Seite  des  Hofraums.  Als 
wichtigstes  St&ck  darf  ein  romanischer 
Dolchgriff  (abgebildet  Taf.  10  No.  1) 
bezeicbnet  werden.  Der  Knauf  und 
antere  Abschlass  des  Griffs  sind  aos 
Silber  gebildet,  beide  sind  mit  Greifen 
Oder  Drachenkdpfen  geziert.  Die  Griff- 
stange  ans  Knochen  ist  durch  einen 
im  Zickzack  verlaufenden  Zierstreifen 
in  dreieckige  Felder  geteilt,  die  mit 
einfach  stilisierten  Akanthusbl&ttern 
ansgefallt  sind.  Das  Muster  setzt  sicb 
auf  die  Metal!  telle  oben  und  unten 
fort.  Das  wertvolle  Fundst&ck  wurde 
dem  Museum  von  Herrn  Jos.  Harth 
als  Geschenk  ubergeben.  Der  Fuss 
eines  Bronzeleuchters  gehdrt  wohl  der 
gleichen  Periode  an,  w&hrend  eine 
kleine  Schelle  aus  Bronze  und  zwei 
Spinnwirtel  aus  Steinzeug  aus  sp&terer 
Zeit  stammen.  Die  Schelle,  eine  kleine 
Hohlkugel  aus  Bronze  mit  schlitzartiger 
Oeffnung  und  Metallkugel  im  Innem, 
mag  einst  am  Gewand  eines  Elegant 
des  15.  Jahrh.  geklingelt  haben. 

Unter  diesen  und  manchen  anderen 
Gegenst&nden    des    Mittelalters    von 


geringer  Bedeutung  im  Schutt  gelagert, 
kam  auch  ein  leider  verstiimmelter 
rdmischer  Altar  aus  rdtlichem  Sand- 
stein  zu  Tage.  Der  erhaltene  Teil 
misst  in  der  Hdhe  65,  in  der  Breite  55 
und  in  der  Dicke  83  cm.  Die  Inschrift 
feblt  Yollst&ndig,  auch  die  Skulptur, 
welche  den  oberen  Teil  der  Yorder- 
seite  bedeckt,  ist  stellenweise  stark 
besch&digt.  Das  Bildwerk  zeigt  die 
Diana  in  der  Mitte,  mit  der  Linken 
auf  den  Bogen  gestQtzt,  mit  der  Rechten 
einen  Pfeil  ans  dem  Kdcher  ziehend, 
zu  Fussen  zwei  Hunde.  Rechta,  ihr 
zugewandt,  steht  ein  jngendlicherGott, 
Apoll,  in  der  Rechten  eine  Eugel 
haltend,  die  Linke  auf  einen  Altar 
gestatzt,  der  nur  noch  zum  kleinen 
Teil  sichtbar  ist.  Links  von  der  Gdttin 
stand  ein  b&rtiger  Gott,  dessen  Gestalt 
mit  Ausnahme  des  Eopfes  zerstOrt  ist. 
Vergl.  Kdrber,  Korrbl.  der  Westd. 
Ztschr.  XXII,  182,  1903.  Offenbar  war 
das  Altarfragment  als  Baustein  ver- 
wendet  und  bei  Abbruch  eines  mittel- 
aiterlichen  Geb&udes  in  die  Schutt- 
schicht  geraten.  Herr  J.  Harth  Qber- 
gab  auch  diesen  interessanten  Fund 
geschenkweise  dem  Museum.  Von  der 
Strassenseite  der  Baugrube  und  aus 
einer  etwa  60  cm  unter  der  mittelalter- 
lichen  Schuttmase  liegenden  schwarzen 
Erde  stammen  einige  wahrscheinlich 
der  karolingischen  Zeit  angehdrige 
Zierrate.  Die  in  farbigem  Glasflnss 
ausgefuhrte  barbarische  Nachahmung 
eines  antiken  Kameo  (abgebildet 
Taf.  9  No.  9),  darf  als  aberaus  seltenes 
Fundstiick  bezeichnet  werden.  Der 
Pseudo-Kameo  zeigt  auf  schwarz- 
griinem  Grund  eine  als  Relief  vor- 
tretende,  phantastische  Tiergestalt, 
Greif  oder  Drachen  aus  mattweissem, 
opakem  Glas,  umgeben  von  einem, 
aus  eingelegten,  dreieckigen  Gold- 
pl&ttchen  gebildoten  Kranz,  und  diente 
ehemals  als  Einsatz  in  eine  Brosche. 
Auf  der  Riickseite  sind  noch  Reste 
der  Bronzefassung  zu  sehen.  Ein 
gleichartiges  Stuck  ist  mir  nur  aus 
dem  germanischen  National  -  Museum 
in  N&rnberg  bekannt,  es  stammt  an- 
geblich  aus  einem  fr&nkischen  Grabe 
bei  MetUach. 

Als  Einsatz  in  eine  Brosche  diente 
auch  der  auf  Taf.  9  unter  No.  10  abge- 
bildete  Gegenstand,  die  barbarische 
Nachbildung  einer  rOmischen  Kaiser- 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


420 


Museographie. 


miiDze,  au8  weissem,  opakem  Glas; 
die  Buchstaben  der  Inscbrift,  welcbe 
obne  Yerst&ndnis  zasammoDgestellt 
siod,  geben  keinen  Sinn. 

Mit  diesen  eigeoartigen  Gegenst&nden 
kamen  zwei  Zierger&te  aas  Bronze 
von  gleicher  Zeitstellung  zam  Vor- 
schein;  sie  sind  anf  Taf.  9  unter 
No.  11  u.  12  abgebildet.  Die  Figur  11 
stellt  eine  Fibula  in  Form  eiaes  Andreas- 
kreazes  dar;  die  Felder  aat'den  Kreuz- 
balken  sind  mit  feinem,  verschlangenem 
Bandwerk  dekoriert.  Die  Scharnier- 
lappen  ftir  die  Nadel  sind  auf  der 
R&ckseite  nocb  erhalten.  No.  12  war 
auf  Lederwerk,  etwa  an  der  Kreuzungs- 
stelle  zweier  Riemen  befestigt,  und  ist 
in  jlbnlicher  Weise  wie  die  Fibel 
verziert.  Ausserdem  ist  nocb  ein 
Kamm  aus  Enocben,  der  ebenfalls  der 
sp&tfr&nkiscben  Zeit  angebort.  zu  er- 
w&bnen.  ~  Eine  Anzabl  von  Nadeln 
aus  Bein  und  ein  scbdner  Scblussel- 
griff  aus  Bronze,  der  aus  dem  Hanpt 
eines  Ebers  und  einer  Menscbenmaske 
gebildet  ist  (Taf.  7  No.  22),  stammen 
von  der  romtscben  Scbicbte,  die  bis 
zu  3  m  unter  Tag  sicb  ausdebnte  und 
auffallend  wenig  keramiscbe  Reste 
entbielt.  Zu  nennen  sind  von  solcben : 
Ein  zerbrocbener  Teller  aus  terra 
sigill.  mit  dem  Stempel  MAGGONO, 
Brucbstiicke  verscbiedener  Zeitstelluog 
mit  den  Stempein  MARtALis,  of*bassi, 
PLLINVS,  MEDDiCvs,  uud  eine  Anzabl 
Spieisteine,  die  aus  Ziegelstackcben 
zurecbt  gescblagen  sind.  Einzelue 
Ziegelfragmente  mit  Stempein  der  I., 
III.  und  XXII.  Legion  fanden  sicb 
ausscbliesslicb  dicbt  an  der  Strasse. 
Ale  nabe  dieser  Stelle  ein  unterirdiscber 
Verbindungsgang  nacb  dem  Keiler- 
raume  des  Nacbbarbauses  angelegt 
wurde,  fanden  sicb  Reste  eines  aus 
Ziegeln  der  XXII.  Legion  bergestellten 
Kanals,  ferner  das  Bodenst&ck  eines 
Gefasses  aus  terra  sigillata  mit  dem 
Stempel  maximinvs,  und  ein  H&nge- 
zierrat  aus  Bronze,  Taf.  7  No.  21. 

D.  Der  Kellerbau  der  M&nster- 
brauerei  in  der  Walpodenstrasse 
t&uscbte  die  Erwartungen,  welcbe  man 
bei  eioer  grdsseren  Erdbewegung  auf 
dem  Yom  K&stricb  nacb  der  Stadt  ab- 
fallenden  Gebiete  wobl  begen  durfte. 
Es  wurden  keine  wicbtigeren  Funde 
zu  Tage  gef<5rdert.  Die  genaue  Be- 
obacbtung  der  fortscbreitenden  Aus- 


scbacbtung  fQbrte  nnr  zur  Feststel- 
lung  dreier  parallelen,  yon  kleinen 
kellerartigen  R&amen  berrP^brenden 
Mauerziigen,  die  fast  genau  im  recbten 
Winkel  auf  die  Flucbt  der  Walpoden- 
strasse stiessen.  Die  Lage  der  zweifel- 
los  rdmiscben  Gebftudereste  wurde 
geometriscb  aufgenommen.  In  der 
unmittelbaren  N&be  dieser  Mauern 
wurden  Brucbstftcke  von  einigen  Scba- 
len  und  Tellern  aus  terra  sigill.  mit 
den  Stempein  of  •  a^eri,  of  •  bassi, 
erboben;  ferner  ein  Ampborenheokel 
mit  den  vertieften  Bucbstaben  P<?PAG 
und  ein  Ziegel  mit  dem  zweizeiligen 
Stempel  LEG  XXII  P  •  P  •  F 
IE  L  •  C  A  M  V  L 

E.  Ein  vollst&ndig  negatives  Erieebnis 
in  Bezug  auf  altertumlicbe  Funde  batten 
die  umfassenden  Erdausbebungen  auf 
dem  Gebiet  der  Mainzer  Aktienbrauerei 
auf  dem  K&atricb.  Das  nacb  der 
Kftstricbstrasse  und  der  Drususstrasse 
bin  gelegene  Terrain  lieferte  keine 
Reste  vergangenener  Kulturperioden. 

F.  Beobacbtungen  der  Ausscbach- 
tungsarbeiten  flir  einen  Neubau  auf 
dem  Gebiet  der  Herren  GebrQder 
Wenzky.  Das  am  Hauptweg  gelegene 
Terrain  bat  scbon  im  Laufe  der  letzten 
10  Jabre  zablreicbe  romiscbe  Grab- 
fnnde  geliefert  und  bracbte  aucb  im 
verflossenen  Jabre  wiedernm  einige 
Ausbeute.  Es  wurden  drei  unberiibrte 
Gr&ber  aufgedeckt. 

Grab  1  (Brandgrab)  entbielt  eine 
grdssere  Urne  mit  Deckel  und  zwei 
kleine  Beigef&sse  von  Umenform; 
ferner  ein  kleines  Gef^s  in  Gestalt 
eines  baucbigen  Becbers  mit  einem 
Gef&ssboden  bedeckt,  eine  Tbonlampe,. 
der  Henkel  ist  weggebrocben,  einen 
Krug  aus  bellem  Tbon  mit  scbleifen- 
artigem  Henkel.  Das  Grab  stammt, 
nacb  der  Form  der  Gef&sse,  wobl  vom 
Ende  des  ersten,  oder  dem  Anfang 
des  zweiten  Jabrhunderts. 

Grab  2  (Brandgrab):  Eine  grosse, 
graue  Urne  mit  Deckel  barg  die  Ascbe 
und  zugleicb  einen  Armreif  aus  Bronze- 
drabt,  ein  Tbonl&mpcben  mit  dem 
Stempel  EVGARI  und  ein  Mittelerz 
des  Vespasian. 

Grab  3  (Skelettgrab)  lieferte  einen 
scbwarz  gefirnissten  Becber  und  eine 
Glasflascbe  mit  kugeligem  Baucb  und 
trichterformigem  Hals.  Von  dem  Skelett 
konnte  nur  der  Scb&del  geborgen  wer- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Museographie. 


421 


deo.  Das  Grab  gebdrt  etwa  der  zweiten 
H&lfte  des  dritten  Jabrh.  an. 

Zentreut  in  der  Erde  fanden  sicb 
alloDtbalben  Reste  von  Beigaben  aos 
frilber  zerstorten  Gr&bern,  zerbrocbene 
Terracotta-Fig&rcben,  BrnchstUcke  von 
Gef&88en  aus  terra  sigillata  nnd  Aschen- 
beb&ltern,  Tbonl&mpcben  etc. 

Nacbtr&glicb  konnte  noch  das  auf 
Taf.  8  nnter  No.  12  abgebildete  Fl&scb- 
cben  aus  tiefblauem  Glas,  das  von 
Arbeitern  bei  Seite  gebracbt  word  en 
war,  erworben  werden.  Die  Zugehorig- 
keit  dieses  seltenen  Gegenstandes  zu 
einem  bestimmten  Grabfund  liess  sicb 
leider  nicbt  mebr  erweisen.  Die  Herren 
GebrQder  Wenzky  tibergaben  die  oben 
bescbriebenen  drei  Fundgrappen  dem 
Museum  als  Gescbenk. 

11.  Yermehrung  der  Samm- 
Inngen  durcb  Ank&ufe  and  Ge- 
scbenke.  a.  Altertftmer  aus  der 
neolithischen  Periode:  Scbuh- 
leistenkeil,  gefunden  im  Rbein  bei  der 
Ingelheimer  Aue,  abgebildet  Taf.4No.4. 
£in  der  gleicben  Gattung  angehdriges 
Werkzeug  aus  dem  Rbein  bei  Buden- 
beim,  uabe  der  Oelmtible,  Taf.  4  No.  5. 
Durcblocbte  Hammeraxt  aus  schwarzem 
Stein,  das  Scbaftloch  liegt  nabe  dem 
Axtbelm,  gefunden  im  Rbein,  „im 
Galgengrund**,  kurz  oberbalb  Eltville, 
nabe  dem  Ufer,  Taf.  4  No.  1.  Kleinere 
Hammerazt  mit  in  der  Mitte  ange- 
bracbtem,  verb&ltnism&ssig  weitem 
Scbaftlocb,  aus  dem  Rbein  zwiscben 
der  Petersau  und  dem  Biebricber  Wortb, 
Taf.  4  No  2.  Kurze,  breite  Hammeraxt 
mit  in  der  Mitte  angebrachtem,  weitem 
Scbaftlocb,  ebendaber,  Taf.  4  No.  3. 
Zerbrochener  Steinbammer  mit  Scbaft- 
locb, aus  dem  Rbein  bei  Budenheim, 
„am  Fabr".  Kleine  zerklttftete  Hammer- 
axt aus  Basaltlava  (?),  aus  dem  Main 
bei  Klein- Wallstadt  bei  Ascbaffenburg. 
Feuersteinscbaber  aus  dem  Rbein  bei 
Budenheim  „am  Krenzer-Ort*'.  Hirscb- 
bornaxt  aus  dem  Rbein,  im  sog.  Nacken- 
beimer  Grund,  nabe  der  St.  Andreas- 
Insel.  Das  Geweibstiick  ist  dicbt  fiber 
der  Krone  zur  Aufnahme  eines  Holz- 
scbaftes  durchlocbt.  Der  Stumpf  der 
kurz  abgescbnittenen  Augensprosse  ist, 
wobl  zur  Aufnabme  einer  Steinklinge, 
leicbt  gebdhlt.  Taf.  4  No.  6. 

b.  Gegenst&nde  aus  verscbie- 
denen  Stnfen  der  Bronzezeit, 
bezw.  aus  der  frtiben  Hallstatt- 


zeit.  Schmuckgerlite:  EineGruppe 
von  Gegenst&nden,  welcbe  zu  dem  im 
Bericbt  fUr  1900/01  aufgefahrten  Funde 
aus  der  Gemarkung  von  Dexbeim,  Krs. 
Oppenbeim,  gebdren,  ist  in  ersterReibe 
zu  nenneo,  sie  entb&lt :  Zwei  gegossene, 
grosse  Rudernadeln,  ursprfinglich  auf- 
einandergerostet,  von  gleicher  Form 
and  im  allgemeinen  aucb  gleicber  Ver- 
zierung  wie  das  im  Bericbt  1900/01 
erwiibnte  Stuck,  abgeb.  Taf.  4  No.  9 
und  10;  zwei  offene,  glatte  Halsringe, 
sog.  Barren,  mit  plattgescblagenen, 
aufgeroUten  Enden,  wie  das  in  dem 
erw&hnten  frQberen  Bericbt  aufgefUbrte 
Exemplar,  Taf.  4  No.  11  u.12;  neunund- 
zwanzig,  aus  viereckigen  an  den  Random 
mit  eingescblagenen  Punkten  verzier- 
ten  Blecbt&felcben  zusammengebogene 
grdssere  Rullcben,  und  secbs  kleine 
von  gleicber  Bescbaffenbeit,  offenbar 
von  finfm  Halsschmuck  berrubrend 
(Taf.  4  No.  14);  noun  viereckigeBronze- 
blechpl&ttcben  mit  eingescblagenen 
Pankten  verziert  and  an  zwei  gegen- 
Qberstebenden  Enden  aufgerollt  (Taf.  4 
No.  13)  und  mebrere  RoUcben  aus 
flachem  und  rundem  Bronzedraht  (Taf.  4 
No.  15a,  b,  0). 

Die  Grnppe  bildete  zusammen  mit 
dem  vor  2  Jabren  in  das  Museum  ge- 
langtenTeil  einen  stattlichen  Depotfund 
der  ftltesten  Bronzezeit. 

An  Nadeltypen,  von  verscbiedenen 
Fundorten  berrQhrend,  sind  vertreten : 
Bronzenadel  mit  leicbt  abgeplattetem 
Kugelkopf,  am  Hals  mit  fUnf  stark 
vortretenden,  am  Kande  geperlten 
Ringen  verziert,  aus  dem  Rbein  bei 
Budenheim  am  „Kreuzer  Ort^,  abgeb. 
Taf.  5  No.  1.  Gewellte  Nadel  mit 
kleinem,  koniscbem  Kopf  (Taf.  5  No.  2), 
ffefunden  im  Flossbafen  bei  Mainz. 
Nadel  mit  kugelformigem,  fein  ge- 
reifeltem  Kopf  und  Hals,  ebendaber 
(Taf  5  No.  4).  Nadel  mit  keulen- 
idrmigem  Kopf  aus  dem  Rbein  bei 
der  Petersau  (Taf.  5  No.  5).  Einfache 
Radnadel,  gefunden  am  Hauptweg  in 
der  NeusUdt  Mainz  (Taf.  5  No.  3).  — 
Die  unter  No.  1,  2,  3,  4,  5  genannten 
Exemplare  gebdren  einer  mittleren 
Stufe  der  Bronzezeit  an.  Sp&terer 
Zeit,  der  Alteren  Hallstattperiode, 
ist  wobl  die  auf  Taf.  4  nnter  No.  IS 
dargestellte  Nadel  mit  Spiralscbeiben- 
kopf  zuzuteilen;  sie  ist  im  Rbein  bei 
Mainz  an  der  StrassenbrQcke  gefunden. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


422 


Museographie. 


Al8  Schmuckger&t  bleibt  npch  zu 
nenDon  ein  geschlossener,  stabformiger 
Bronzearmring  mit  Rest  des  Guss- 
zapfens,  gefanden  bei  Biebesheim  in 
Rheinheasen. 

Werkzeiige  and  Waffen.  Aus 
einer  friiben  Stafe  der  Bronzezeit 
stammen  ein  Flachkeit  mit  Randleisten, 
gefunden  im  Main  bei  Keisterbach, 
nahe  der  sog.  Schwedenschansse  oder 
Hdlle,  abgeb.  Taf.  4  No  7,  und  ein 
Flachkeit  mit  Randleisten  und  stark 
gewoibter  Schneide,  aus  dem  Rhein 
bei  Mainz  (Taf.  4  No.  8). 

Als  alter  Typus  des  Lappenkelts  ist 
das  auf  Taf.  4  unter  No.  23  darge- 
stellte,  aus  dei»  Rbein  bei  Mainz  er- 
hobene  Exemplar  zu  bezeichnen.  Die 
kurzeo  Lappen  sitzen  in  der  Mitte 
der  Klinge,  deren  oberer  Abschluss 
zwei  scharf  zusaromen  gebogene 
Haken  zeigt.  £in  &hnliches  Stiick 
von  gleichem  Fundort  zeigt  die  Ab- 
bilduug  Taf.  4  No.  24.  Eine  Weiter- 
bildung  dieser  Keltform  durch  Yer- 
grdsserung  der  Lappen,  die  weit  nach 
oben  reichen,  stellt  das  auf  Taf.  4 
unter  No.  22  aufgefubrte  Fundstttck 
aus  dem  Rbein  bei  Mainz  dar.  Daran 
schliesst  sich,  wohl  als  j ungate  Form 
des  Lappenkelts,  der  auf  Taf.  5  unter 
No.  6  und  7  abgebildete  Typus,  der 
Lappenkelt  mit  Oese.  Auch  die  beiden 
zuletzt  genannten  Fundstucke,  sowie 
das  Bruchstuck  eiues  gleichartigen 
Kelt  (Taf.  5  No.  8),  sind  bei  Mainz 
aus  dem  Rhein  erhoben.  Die  sp&teste 
BilduDg  des  Kelt  iiberhaupt  stellt  der 
Hohlkelt  dar.  Das  auf  Taf.  5  unter 
No.  9  abgebildete  Exemplar  wurde  im 
Flosshafen  bei  Mainz  gefanden;  es 
zeigt  einen  starken  Wulst  um  das 
runde  Schaftloch  und  eine  Oese.  Unter 
dem  Wulst  befindet  sich  eine  im 
Gu8s  hergestellte  Marke,  bestehend 
aus  drei  im  Dreieck  gestellten,  relief- 
artig  vortretenden  Punkten.  Ein  zweites 
etwas  kleiner^s  Stiick  zeigt  die  Ab- 
bildung  10  auf  Taf.  5,  es  ist  im  Rhein 
bei  Budenheim  am  „Kreuzer  Orf^  ge- 
funden. 

Weiter  sind  zu  nennen :  Eine  Bronze- 
sichel  aus  dem  Rhein,  am  stromauf- 
w&rts  gerichteten  Kopf  der  Petersau, 
erhoben  (Taf.  5  No.  11).  Zwei  Bronze- 
messer  aus  dem  Rhein  bei  Mainz, 
abgeb.  Taf.  4  No.  17  und  18.  Das  zuletzt 
genannte  Exemplar  gehort  schon  der 


Mteren  Hallstattzeit  an.  Ein  Bronze- 
dolch  mit  breitem  oberen  Ende,  leichter 
Mitteirippe  und  mit  eingravierten 
Linienb&ndern  verztert,  aus  der  &lteren 
Bronzezeit,  gefunden  zwischen  Ebers- 
heim  and  Niederoim  „im  Loh"*  (Taf.  4 
No.  20).  Ein  Dolch,  der  mittleren 
Bronzezeit  angehorig,  mit  balbrander 
Mitteirippe,  horisontalem  Abschluss 
am  oberen  Ende  and  drei  kleinen 
Nieten,  gefunden  bei  Nauheim  bei 
Gross-Gerau  (Taf.  4  No.  19).  Bronze- 
lanze  aus  dem  Main  bei  Klein- Wall- 
stadt  bei  Aschaffenburg.  L&ngs  der 
fast  bis  zur  Spitze  der  Lanze  fort- 
gesetzten  TQlle  laufen  scbmale  Rippen. 
Das  untere  Ende  der  TQlle  ist  mit 
gravierten  Linien  verzierc  (Taf.  4  No.  21 ). 

Die  hierher  gehdrige  Keramik  ist 
nur  durch  zwei  Grabfunde  und  einige 
einzelne  Gefasse  vertreten,  die  der 
jiingsten  Bronzezeit  oder  der  alten 
Hallstattzeit  angehdren.  Sie  stammen 
aus  einem  in  der  Gemarkung  von 
Finthen,  in  der  .Gewann  „im  Rod*' 
gelegenen  Urnenfriedhof.  Die  Graber 
sind  fast  alle  zerstort,  teils  hat  sie 
der  Pflug  zerrissen,  teils  mogen  sie 
schon  beim  Roden  des  Waldes,  der 
sie  vor  noch  nicht  langer  Zeit  be- 
deckte,  verwiihlt  worden  sein.  Die 
beiden  noch  ziemlich  intakten  Gr&ber, 
deren  Inhalt  ins  Museum  gelangte, 
waren  mit  rohen  Feldsteinen  umstellt 
und  auch  bedeckt. 

Grab  1  enthielt  zun&chst  ein  grosse- 
res  Gefass  von  doppelkonischer  Ge- 
stalt,  welches  die  Asche  barg.  Der 
kurze  Hals  war  durch  den  Pflug  ab- 
gerissen.  Der  obere  Teil  des  Gef&ss- 
bauches  ist  durch  drei  umlaufende 
Furchen  verziert.  Die  Hohe  des  er- 
haltenen  Teils  misst  27  cm.  In  dem 
Aschenbehalter  fanden  sich  zwei  kleine 
Thongerlite.  a.  Ein  kleines  Gefiiss 
mit  scharfer  Bauchkante,  steilem  fast 
cylindrischem  Hals  und  leicht  einge- 
tieftem  Boden;  der  obere  Teil  des 
Bauchs  ist  mit  fein  eingeritzten  Linien- 
gruppen  verziert.  Eine  iiber  der  Bauch- 
kante befindliche  kleine  Oeffnung  weist 
darauf  bin,  dass  ein  Ausgussrohrchen 
vorhanden  war  (Taf.  5  No.  15).  b.  Eine 
kleine  Saugflasche  aus  naturfarbigem 
Thon,  abgeb.  Taf.  5  Nr.  13). 

Grab  2  brachte  ein  ca.  18  cm  hohes 
Gef^s  aus  naturfarbigem  Thon  mit 
stark    vortreteuder   Bauchkante,    fast 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Museographie. 


423 


cylindrischem  Hals  und  zwei  Henkeln 
(Taf.  5  No.  12),  ferner  einen  derlichen 
Becher  von  7,5  cm  Hohe,  mit  einer 
Zierzone  aus  feinen  senkrecht  einge- 
riizten  Strichen  (Taf.  5  No.  14)  und 
die  Reste  des  zerstorten  Aschenbe- 
b&lters.  ' 

Aus  einzeln  aufgesammelten  Scher- 
ben  konnte  ein  Gefliss  von  doppel- 
konischer  Form  mit  kurzem  Hals  und 
kleinem  fiach  ausgelegtem  Rand  er- 
ganzt  werden;  es  ist  am  oberen  Teil 
mit  drei  umlaufenden  Furchen  ver- 
ziert.  Gegenst&nde  aus  Metall  wurden 
nicht  gefunden. 

c.  Funde  aus  der  La  T^ne-Zeit. 
Bronzefibel  mit  zurQckgebogenem  Fuss 
und  abscbliessendem  Knopf,  der  eine 
Yertiefung  zur  Aufnahme  einer  Email- 
paste  aufweist,  gefunden  im  Rhein  bei 
Mainz,  an  der  Ingelbeimer  Aue  (Taf.  5 
No.  16).  £in  kleiner  geperlter  Bronze- 
ring,  von  einem  Eoppel  heniihrend, 
gefunden  im  Rhein  bei  Mainz  (Taf.  5 
No.  17).  Grosse  Eisenfibel  aus  der 
mittleren  La  T^ne-Periode,  gefunden 
bei  Nauheim  bei  Gross-Gerau  (Taf.  5 
No.  19). 

Aus  einem  bei  Leeheim  in  der  Pro- 
vinz  Starkenburg  aufgedeckten  Grabe 
der  sp&teren  LaT^ne-Zeit :  Ein  flaschen- 
formiges  schwarzes  Gefass  mit  ein- 
polierter  Verzierung  (Taf.  5  No.  21), 
und  eine  tiefe  schwarze  Schiissel 
(Taf.  5  No.  20).  Aus  einem  zweiten 
Grabe  stammenFragmente  eines  gleicb- 
artigen  grossen  GetUsses. 

d.  Romische  Altertiimer.  Ausser 
den  schon  oben  genannten,  bei  ge- 
nauer  uberwachten  Erdarbeiten  er- 
bobenen  romischen  Altertumern  sind 
noch  einzelne  gescblossene  Grabfunde 
und  zahlreiche  Einzelfunde,  die  in  der 
Umgebung  von  Mainz  und  in  der  Stadt 
selbst  zu  Tage  gefdrdert  wurden,  zu 
nennen. 

Bei  Anlage  der  Staatsstrasse  zwischen 
Gabsheim  und  Becbtolsheim  wurde 
ein  romisches  Gr&berfeld  gescbnitten. 
Das  Inventar  von  vier  Gr&bern  auguste- 
ischer  Zeit  konnte  f&r  das  Museum 
erworben  werden,  w&hrend  einegrossere 
Anzahl  von  Fundstucken  leider  durch 
Unachtsamkeit  zerstort  worden  ist. 

Grab  1.  Schlanke,  durch  einpolier- 
tes  Netzwerk  verzierte  Urne,  eine 
belgische  Tasse  mit  Tdpfermarke,  drei 
sogenannte  Erausenfibeln,  ein  kleiner 


Schlassel  von  einem  Schiebeschloss, 
ein  Schlossblech  und  versilbertes 
Beschlftge  von  einer  kleinen  Trube, 
ein  durch  den  Leichenbrand  halbzer- 
storter  Trubengriff  aus  Bronze  und 
ein  durch  Feuer  unkenntlich  gewor- 
denes  Mittelerz. 

Grab  2.  Aschenume  von  gedrun- 
gener  Gestalt  mit  umgeschlagenem  ge- 
reifeltem  Rand,  ein  Teller  aus  terra 
nigra,  ein  Krug  aus  weisslichem  Thon 
von  schdner  Form. 

Grab  3.  Hellgraue,  schlanke  Aschen- 
ume mit  spitz  zulaufendem  Rand, 
schonem  Standreif  und  Verzierungs- 
zone ;  grosser  Krug  aus  rOtlichem  Thon 
mit  breitem,  geripptem  Henkel  und 
abgesetztem  Fuss;  Scbeere  aus  Eisen. 

Grab  4.  Kleiner  Krug  aus  weiss- 
lichem Thon;  der  Bauch  hat  die  Ge- 
stalt einer  gedriickten  Kugel,  der  Hals 
ist  scharf  abgesetzt  und  zeigt  einen 
Ring  uber  dem  Ansatz,  die  Miindung 
ist  stark  profiliert,  der  schleifenartige 
breite  Henkel  gerippt.  Ein  belgischer 
Teller,  der  auf  der  oberen  Seite  drei 
im  Dreieck  gruppierte  Stempel  auf- 
weist,  die  in  Folge  der  Verwitterung 
der  Oberfiache  unlesbar  geworden 
sind.  Der  Aschenbebalter,  eine  graue 
schlanke  Urne  wie  in  Grab  3,  ist  ganz 
zerdriickt. 

Eine  grosse  Anzahl  von  Gegen- 
st&nden  umfasst  die  dem  Museum  von 
dem  Verwaltungsrat  der  Mannheimer 
Portland- Cement- Werke  in  Heidelberg 
als  Geschenk  iiberwiesene  Sammlung 
romischer  Altertiimer.  Dieselbe  darf 
als  eine  wissenschaftlich  recht  wert- 
volle  Bereicherung  des  Museums  be- 
zeichnet  werden,  da  die  Objekte  alle 
von  einem  bestimmt  umgrenzten  Ge- 
biet,  dem  Steinbruch  bei  Weisenau 
stammen  und  die  Fundumstande  im 
allgemeinen  bekannt  sind.  —  Das  von 
der  Gesellschaft  ausgebeutete  Terrain 
birgt,  wie  schon  in  friiheren  Berichten 
erw&hnt,  die  Reste  einer  romischen 
Niederlassung,  die  durch  die  Funda- 
mente  grosserer  und  kleinerer  Ge- 
baude,  Backofen,  Brunnen  von  grosser 
Tiefe  und  namentlich  durch  zahlreiche 
grosse  Abfallgruben  gekennzeichnet  ist. 

Die  auf  der  Hohe  hinziehende  ro- 
mische Strasse  ist  von  zahlreichen 
Grabern  begleitet,  die,  sowohl  auf  dem 
Gebiet  der  Mannheimer  Portlant-Ce- 
ment-Fabrik  als  auch  in  dem  etwas 


Westd.  Zeitschr.  f.  Gesch.  n.  Kunst.   XXII,  IV. 


29 


Digitized  by  VjOOQ IC 


424 


Museographie. 


rheinaufw&rts  gelegenen  Steinbruch 
einer  Weseler  Fabrik  zu  Tage  ge- 
kommen  sind.  In  dem  Bericht  uber 
die  Erwerbungen  des  Jahres  1900/1901 
wurdoD  solche  Gr&berfunde  besprochen. 

Wenn  auch  nicbt  alle  zu  der  er- 
w&hnten  SammluDg  gehorigen  Stticke 
bier  genannt  werden  konDen,  so  nennt 
das  folgende  Verzeichnis  ivenigstens  die 
wichtigsten  Gegenst&nde  aus  jeder 
Gruppe. 

Yon  den  Scbmucksacben  aus  Bronze 
seien  erwfthnt:  Eine  grosse  H&nge- 
verzierung,  abgeb.  Taf.  7  No  12^ 
deren  erhaltener  Teil  eine  Kom- 
bination  verschiedener  Motive  dar- 
stellt.  Das  Hanptmotiv  ist  ein  Doppel- 
phallus;  auf  diesem  rubt  ein  Lowe 
mit  erbobenem  Kopf  und  Schweif  und 
breitet  seine  vorgestreckten  Pranken 
tiber  die  Stim  eines  unbestimmbaren 
Tiersch&dels  (Stiers?).  Der  Tierkopi 
h&lt  quer  im  Maul  einen  kurzen  Stab, 
an  welchem  ebemals  Anhiingsel  irgend 
welcher  Art  befestigt  waren,  wie  die 
vorbandenen  Oesen  erkennen  lassen. 
Aucb  an  dem  Pballus  sind  Oesen  zum 
Befestigcn  von  Pensilien  vorbanden. 
Die  Augen  des  Ldwen  und  des  pban- 
tastiscben  Tierkopfs  sind  mit  blauen 
Glasperlen  eingesetzt.  Das  ganze  Zier- 
stack  war  vermittels  zweier  noch  vor- 
bandenen Beschlaglappen  an  Riemen- 
werk  befestigt  und  diente  vielleicht 
zum  Scbmuck  am  Kopfgestell  eines 
Pferdes.  Eine  vortrefflicb  erbaltene 
Fibula  in  darcbbrocbener  Arbeit  mit 
buntfarbiger  Emaillierung :  Scbacb- 
brettmuster  und  Blumcben  (Taf.  7 
No.  8).  Eine  kleine  Rundfibel  aus 
Bronze  mit  gepresster  Oberfl&che, 
die  eine  Dekoration  in  Filigran 
nacbzuabmen  scbeint,  auf  der  Rtick- 
seite  ist  die  Spiralrolle  der  Nadel  noch 
erhalten;  offenbar  eine  sp&te  Arbeit, 
die  schon  an  die  Werke  frankiscber 
Zeit  anklingt  (Taf.  7  No.  9).  Eine 
in  der  Grundform  quadratisch  gebil- 
dete  Fibel  mit  erhdbter,  kreisformiger 
Zelle  im  Mittelpunkt,  deren  Einlage 
aus  Email  leider  verloren  gegangen 
ist  (Taf.  7  No.  7).  Zwei  Fibein  in 
Gestalt  von  Rauten  mit  eingezogenen 
Seiten ;  bei  einem  Stuck  ist  der  Email- 
einsatz   in   der   Mitte   noch   erhalten 

STaf.  7  No.  6  u.  10).  Sechs  Schamier- 
ibeln,  darunter  eine  mit  Nielloein- 
lagen  (Taf.  7  No.  11).     Zwei  Bogen- 


fibein  ( Aucissa  -  Typus).  Eline  krenz- 
fdrmige  Fibel  aus  versilberter  Bronze. 
Eine  Bulla.  Aus  dem  Kleingerat  aus 
Metall  von  anderer  Art  sind  bervor- 
zuheben:  Ein  ScblQssel  mit  durch- 
brochenem  Griff  (Taf.  7  No.  16). 
Ein  Schl&ssel  von  gleicher  Art  aus 
Bronze.  Ein  SchlQssel  aus  Eisen  von 
einem  Schiebschloss.  Zwei  Scbloss- 
riegel  aus  Bronze  von  Schiebschlus- 
Bern  und  ein  Scbiossbescbl&ge  von 
einer  Truhe.  Ein  grdsseres  Zierbe- 
schlage  von  einer  Truhe.  Ein  grdsse- 
res Zierbeschlftge  in  Gestalt  eines 
Delphins,  vielleicht  Griff  einer  Schub- 
lade?  (Taf  7  No.  14).  Ein  gleicb- 
artiges,  kleineres  Beschl&ge  HTaf.  7 
No.  15).  Brucbstuck  vom  Griff  einer 
Bronzescbale  mit  Medusenhaupt  ver- 
ziert  (Taf  7  No.  13)  Eine  Pfanne 
aus  Bronze  (Taf  8  No.  7).  Ein  flacher 
Griff  einer  Schopfkelle  aus  Bronze. 
Ein  kleiner  Bronzenapf  (Taf.  8  No.  8). 
Ein  Loffel  mit  kreisrunder  Schale  aus 
Bronze  (Taf.  7  No.  17).  Aus  gleiohem 
Metall:  Ein  chirurgisches  Instrument, 
Spatel  und  Sonde  (Taf.  7  No.  19).  Ein 
chirurgisches  Instrument,  Eiterldffel 
nnd  Sonde  (Taf  7  No.  18).  Ein  kleines 
Messer  von  eigenartiger  Form,  Griff 
und  Klinge  von  Bronce,  chirurgisches 
Instrument?  (Taf. 6  No. 8).  EinSchaber 
(strigilis).  Eine  Schelle,  ein  Wagbalken 
und  zwei  Griffel. 

Aus  Knochen  bestehen  zahlreicbe 
Haamadeln  verschiedener  Grdsse,  ein 
Bachschen  und  mehrere  glatte  und 
verzierte  Griffe  von  Instrumenten. 

Aus  Kalkstein:  Ein  Gewicht;  ein 
kleines  Postament  (Hausaltar?),  und 
zwei  BruchstOcke  von  Grabmonumenten 
mit  Inschriften,  vergl.  Korber,  Eorrbl. 
d.  Westd.  Ztschrft  Jahrg.  XXII,  1  und 
2,  1903.  Aus  Basaltlava:  Yier  MQhl- 
steine. 

Die  Ger&te  aus  Glas  sind  in  zer- 
brochenem  Zustand  vertreten,  was  be- 
greiflich  erscheint,  da  sie  aus  Abfall- 
gruben  erhoben  wurden.  Nur  die  auf 
Taf.  8  unter  No.B  abgebildete,  gerippte 
Schale  aus  grdnlichem  Glas  konnte 
aus  mehreren  Fragmenten  zusammen- 
gef&gt  werden.  Verschiedene  Brucb- 
stucke  von  ungef&rbtem,  blauem  und 
braungelbem  Glase  r&hren  von  -  Ge- 
lessen  gleicher  Bildung  her.  Ausser- 
dem  sind  Fragmente  mit  aufgesetzten 
I  und    geschliffenen    Verzierungen    im 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Museographie. 


425 


Ganzen  von  12  bis  15  verschiedenen 
Gefkssen,  Flaschen,  Flacons,  Bechern 
uDd  Schalen,  eine  Glaspaste  (Ring- 
eiosatz)  und  ein  Stack  einer  Fenster- 
scheibe  zu  nennen. 

Di&  Keramik  ist  nat&rlich,  wie  in 
den  Kulturschichten  ailer  Zeiten,  weit- 
au8  am  hikufigsten  vertreten.  Teils 
stammen  die  Gef&sse  aas  den  an  der 
Romerstrasse  gelegenen  Gr&bern,  teils 
warden  sie  aus  den  Abfallgmben  in 
BrachstQcken  erhoben. 

Kleinere  und  grdssere  Teile  von 
Gefassen  aas  terra  nigra  sind  in  grosser 
Anzabl  vorhanden;  aus  Fragmenten 
konnten  zusammengefUgt  werden :  Eine 
Scbussel,  auf  deren  Wandung  die  ein- 
geritzten  Bucbstaben  kas  erbalten  sind 
und  eine  ScMssel  mit  der  eingeritzten 
Inscbrift  POPISNIIR.  In  grdsseren 
BrucbstQcken,  welcbe  die  urspr&ng- 
licbe  Form  der  Gefasse  deutlich  er- 
kennen  lassen,  sind  aufbewahrt:  Eine 
kleine  Ume  mit  Zierzone ;  eine  Scbale 
mit  kurzem  Rand;  ein  becherartiges, 
am  Baucb  fein  gekomtes,  an  Fuss  und 
Hals  poliertes  Gef^ss;  eine  Scbftssel 
mit  feinen  Rippen  und  mehrere  Teller 
Yon  ca.  30  cm  Durcbmesser  mit  den 
Topferstempebj  CIRVCA  und  CNICIl; 
ferner  Teller  mit  der  Fiscbgr&tenmarke. 

Von  sog.  belgiscber  Ware  konnten 
ein  Teller  mit  dem  Stempel  lAPPV, 
eine  grosse  Tasse  mit  gieicbem  Stempel 
und  ein  kleineres  Gef^s  gleicber  Art 
mit  einer  Marke  gewonnen  werden. 

Die  Ge&sse  aus  terra  sigillata  sind 
sehr  zablreicb  vorbanden.  Nicbtweniger 
als  47  Tassen,  Teller  und  ScbQsseln 
Oder  Scbalen,  teils  nur  wenig  be- 
scb&digt,  teils  aus  grdsseren  Brucb- 
stiicken  zusammengeOigt  und  erg&nzt, 
vertreten  diese  edelste  Gattung  romi- 
scber  T5pferkunst.  Unter  den  Scbtisseln 
&lterer  Art  ist  namentlicb  das  auf 
Taf.  8  unter  No.  2  abgebildete  Gef&ss 
bervorzubeben,  das  eine  reicbe  Deko- 
ration  auf  zwei  Zonen  aufweist.  Die 
obere  Zone  zeigt  die  wellenformig 
angeordnete  Ranke  einer  bluhenden 
Pflanze,  die  untere  durcb  einen  mit 
senkrecbten  Rippen  verzierten  und  von 
Perlstreifen  eingefassten  Wulst  von 
der  ersten  getrennt,  ein  ebenfalls 
wellenformig  verlaufendes  Pflanzen- 
motiv  und  als  FuUomament  Adler  mit 
gedffheten  Scbwingen  in  kreisformiger 
Umrabmung,  kleine  Vogel  und  jagende 


Hunde.  Aus  etwas  sp&terer  Zeit,  aber 
noch  aus  der  ersten  H&lfte  des  ersten 
Jabrb.  stammt  das  auf  Taf.  8  unter 
No.  1  dargestellteGeflLssmitgesdimack- 
voUem,  durcb  ein  Wasserpflanzen-Motiv 
gebildetem  Ornament.  Die  tiefe  dick- 
wandige  Schossel  mit  Eierstabborte 
und  plumpen  Reliefs,  Pferde  von  Lowen 
verfolgt  darstellend  (Taf.  V  No.  3)  gebdrt 
dagegen  zn  der  nur  in  kleinerer  An- 
zabl vertretenen  Keramik  des  2.  bis 
3.  Jahrbunderts. 

Es  wurden  im  ganzen  acbt  Gefasse 
dieser  Gattung  gewonnen. 

Die  Zabl  der  wobl  erbaltenen  oder 
aus  Bruchstticken  wieder  erstandenen 
Tassen  bel&uft  sicb  auf  vierzebn.  Die 
lesbaren  Tdpferstempel  sind :  OF  PRI- 
MI,  FELICITERF,  PRIMI,  SEVERI, 
OF  BASSI,  CERIALIM,  SILVANI* 
VITALI. 

Die  &lteren  Tellerformen  mit  pro- 
filiertem  Rande  sind  durcb  zahlreicbe 
Brucbstucke,  aber  aucb  durcb  zwei 
vollst&ndige  Exemplare  mit  den  Stem- 
pebi  CEITRVSF  und  OF  PRIMI 
vertreten,  w&brend  von  sp&teren  Typen 
nennzebn  Stuck  vorbanden  sind;  sie 
tragen  die  Tdpferstempel  ALBINVSF, 
SILVINVSF,  lOENALIS,  LOGIRNI, 
OF-CERIS,  OF  •  G  •  N  •  CELSI,  OF  • 
VIGILI,  PASSENI,  OF .  AQViTNi,  OF  • 
VITAL  und  andere. 

Die  zablreicben  Scberben  von  Scb&s- 
seln,  Tassen,  Tellern  u.  s.  w.,  die  sicb 
nicbt  zu  ganzen  Gef^sen  fugen  woUten, 
sind  vielfacb  durcb  die  Tdpferstempel, 
Graffiti,  oder  reizvoUe  Reliefdarstel- 
lungen  beacbtenswert.  Besondere  Er- 
wabnung  verdienen  aus  dieser  Masse 
die  Brucbstiicke  eines  Eelcbgef&sses 
und  eines  verzierten,  dteilwandigen 
Bechers. 

Aucb  unter  den  von  anderen  Gat- 
tungen  der  Keramik  berrubrenden 
kleineren  und  grdsseren  Fragmenten 
sind  mancbe  Stiicke,  die  Interesse  be- 
ansprucben  diirfen,  wie  z.  B.  das  auf 
Taf.  8  unter  No.  4  abgebildete  Frag- 
ment eines  Tbonkrugs.  Das  seltene 
Gef&88,  von  dem  sicb  leider  keine 
weiteren  Teile  aufQnden  liessen,  ist 
einem  jener  Metallkruge  mit  klee- 
blattfdrmiger  Miindung,  die  fiir  das 
erste  Jabrb.  und  namentlicb  die  erste 
H&lfte  desselben  cbarakteristiscb  sind, 
nacbgebUdet.  Der  mit  Reliefscbmuck 
verzierte  Henkel  zeigt  am  oberen,  mit 

29* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


426 


Museographie. 


einem  Janglingskopf  geschmQckten  Teil 
fiogar  die  beiden  nach  den  Seiten  aus- 
greifenden  Arme,  welche  bei  dem  Ori- 
ginal aos  Bronze  das  FestlOten  des 
Henkels  ermoglichten.  AIs  Tbon- 
ger&te  verdienen  hier  noch  Erw&h- 
nung  sieben  mit  Reliefdarstellungen 
verzierte  Lampen. 

Die  zu  der  Schenkung  gehOrigen, 
von  dem  gleichen  Fundplatz,  wie  die 
<ibrigen  oben  genannten  Gegenst&nde 
stammenden  MQnzen  bilden  eine  Samm- 
lung  von  ca.  50  StQck.  Die  Kaiser- 
miluzen  sind  von  Augustus  bis  Seve- 
rus  Alexander,  mit  wenigen  Ausnah- 
men,  vertreten,  und  zwar  weitaus  am 
besten,  mit  zwanzig  Mittelerzen,  die 
des  Augustus,  dann  folgen  Tiberius 
und  Trajan  mit  je  fUnf  Mittelerzen. 
Yon  den  sp&testen  sind  nur  ein  oder 
zwei  Exemplare  vorbanden. 

Im  Anschluss  an  diese  im  Stein- 
bruch  bei  Weisenau  erhobenen  Funde 
sei  einer  kleinen  Gruppe  von  kera- 
mischen  Resten  gedacbt,  die  ebenfalls 
in  Weisenau  erhoben,  von  Herm  Pro- 
fessor Dr.  Kdrber  dem  Museum  als 
Geschenk  iibergeben  wurden.  Beson- 
ders  hervorzuheben  ist  der  auf  Taf .  8 
unter  No.  5  abgebildete  Becher  aus 
terra  sigill.,  der  aus  mehreren  Frag- 
menten  erg&nzt  werden  konnte.  Der 
Fimis  ist,  wie  dies  bei  den  sp&teren 
Gefllssen  zu  sein  pflegt,  von  gelblich 
roter  Farbe,  die  Ornamente  sind  mit 
dicker,  weisser  Farbe  aufgesetzt,  &hn- 
lich  wie  die  Barbotineverzierungen. 
Das  ungewobnliche  Gefslss  gehort,  ob- 
wobl  es  sehr  dunnwandig  und  zierlicb 
ist,  doch  wahrscheinlich  schon  dem 
Ende  des  2.  oder  dem  3.  Jahrh.  an. 
Die  ubrigen  keramischen  Reste  stam- 
men  dagegen  zum  grossten  Teil  aus 
dem  ersten  Jahrh.  und  mehrfach.aus 
dem  Anfang  desselben.  Aus  Bruch- 
stticken  konnten  6  Getilsse  erganzt 
werden. 

Yonverschiedenen  Fundpl&tzen  stam- 
men  noch  kleinere  Gruppen  romischer 
Keramik,  die  nachstehend  genannt  sind. 

Aus  Kastel  (G&rtnergasse) :  Frag- 
ment e  von  Gef&ssen  aus  terra  sigil. 
mit  den  Stempeln  NINVS,  pa^linvsf, 
TOCCAF.  Geschenk  des  Herrn  Prof. 
Dr.  Geissner,  Mainz,  und  ein  kreis- 
rund  geschlagenes  Ziegelstuck  mit  der 
rob  eingehtzten  Darstellung  eines 
schreitenden    Mannes,    Geschenk   des 


Herm  Sanit&tsrat  Dr.  Wallenstein, 
Kastel. 

Yom  K&stricb  in  Mainz :  Eine  Schale 
aus  terra  sigill.  mit  umgeschlagener 
Bauchleiste,  Fragment  einer  Rdbschale 
aus  gleichem  Material,  mit  Ausguss 
in  Form  eines  Ldwenkopfes  und  Bruch- 
stucke  mit  den  Tdpferstempeln  SO- 
DALIS,  ATRITIVS. 

Aus  Mainz:  Ein  flaschenfOrmiges, 
schwarz  gefimisstes  GefAss  and  eine 
grosse  Ziegelplatte  mit  Stempel  der 
I.  Legion,  als  Geschenk  des  Herm 
Weingrossh&ndler  Konrad  Hang,  Mainz. 

Gef&sse  aus  Glas  sind  in  diesem 
Jahre  der  Sammlung  nur  in  geringer 
Zabl  zugegangen.  Ausser  den  bereits 
genannten  FundstAckeu  ist  nur  noch 
die  auf  Taf.  8  unter  No.  11  abgebil- 
dete Flasche  in  Gestalt  einer  Tonne 
bemerkenswert,  auf  deren  Boden  sich 
die  im  Kreis  gruppierten  Buchstaben 
FRON  (FRONTINVS)  finden.  Siehe 
KOrber,  Korrbl.  der  Westd.  Zeitschr. 
Jahrg.  XXII,  1903,  No.  10.  Das  Gef&ss 
stammt  von  dem  Grftberfeld  an  der 
Gonsenheimer  Hohl  in  Mainz. 

Unter  den  vereinzelt  aufgefundenen 
Gegenstanden  aus  Metall,  Bein  und 
anderem  Material  ist  als  bedeutendstes 
Objekt  der  Helm  eines  rumischen  Le- 
gion&rs  hervorzuheben.  Er  wurde  im 
Rhein  bei  der  Bleiaue  gefunden  und 
ist  ein  Geschenk  des  I.  Yorsitzenden 
des  Altertumsvereins,  Herm  Professor 
Dr.  Korber.  Das  auf  Taf.  8  unter 
No.  2  abgebildete  WaffenstQck  ist  aus 
Eisen  geschmiedet.  In  der  Bildung 
des  Kopfteils,  der  Form  des  grossen 
Nackenschirms  und  der  Wangenklap- 
pen  gleicht  er  den  Helmen  auf  den 
Reliefdarstellungen  romischer  Legio- 
nare,  die  im  Jahre  1898  am  Gauthor 
in  Mainz  aus  dem  Unterbau  der  alten 
Stadtmauer  gehoben  wurden  (Westd. 
Zeitschr.  XVIII  Tafel  12V  Auf  der 
Stirnseite  sind  zwei  flQgelartige  Yer- 
zierungen  in  leichtem  Relief  sichtbar ; 
auch  der  Nacken  und  Nackenschutz 
sind  durch  wulstartige  Rippen  verziert. 
Unter  dem  Stirarand  benndet  sich  ein 
vorspringender,  kurzer  aber  kr&ftiger 
Schirm,  um  das  Gesicbt  vor  einem 
vom  Helm  abgleitenden  Schwerthieb 
zu  schlitzen.  Der  Stirarand  des  Helms 
wie  auch  die  Kanten  des  Nacken- 
schutzes  und  der  Wangenklappen  waren 
mit  einem  gerippten  Bronzeband  ein- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Museographie. 


427 


gefasst,  das  zum  Teil  erhalten  ist;  an 
den  Schlafen  und  auf  den  Wangen- 
klappen  sitzen  Bosetten  aus  Bronze- 
blech.  Was  die  Wangenklappen  be- 
trifit,  so  ist  noch  za  bemerken,  dass 
die  beiden  Teile  nicht  gleicbartig  de- 
koriert  sind,  aucb  im  allgemeinen  Um- 
riss  etwas  von  einander  abweicben; 
offenbar  wurde  in  alter  Zeit  eine  der 
Klappen  durch  eine  neue,  nicht  ganz 
entsprecfaende,  ersetzt.  Der  Helm  ge- 
hurt  jedenfalls  dem  ersten  Jahrh.  und 
zwar  der  ersten  Halfte  desselben  an. 

Ein  zweites  wertvolles  und  inter- 
essantes  Stuck  ist  die,  an  gleicher 
SteUe  wie  der  Helm  und  gleichzeitig 
mit  diesem  aus  dem  Rhein  erhobene 
Doppelaxt  aus  Eisen  mit  einem  noch 
an  der  breiten  Schneide  erhaltenen 
Fatteral  aus  Bronze  (abgeb.  Taf  6 
No  3).  Die  Axt  charakterisiert  sicb 
durch  ihre  Form,  die  kleinen  an  dem 
Schaftloch  stehenden  Lappen  und  auch 
durch  den  Rest  einer,  auf  der  unteren 
Seite  mit  Punkten  eingeschlagenen 
Inschrift  als  rdmische  Arbeit.  Das 
Futteral  oder  Scheidebeschl&ge  be- 
steht  aus  drei  Teilen,  Yon  denen  sich 
die  beiden  kurzen  Seitenteile  auf- 
klappen  lassen  und  dadurch  das  An- 
legen  und  Abnehmen  des  Futterals 
ermOglichen.  An  den  Haken,  die  sich 
am  Ende  der  Seitenstucke  befinden, 
waren  jedenfalls  Riemen  befestigt,  die 
um  die  Axtklinge  geschniirt  wurden 
und  das  Futteral  so  in  seiner  Lage 
festhielten.  Die  Spuren  dieser  Um- 
wickelung  sind  auf  der  Klingenfl&cbe 
noch  deutlich  erkennbar.  Als  erstes 
seiner  Art  wirkte  dieses  FundstQck 
autklarend  in  Bezug  auf  die  Bedeutung 
einer  ganzen  Reihe  von  Fragmenten 
solcher  Axtscheiden  oder  Futterale, 
die  in  verschiedenen  Museen  aufbe- 
wahrt  sind.  Auch  die  auf  Taf.  6 
unter  No  4  und  5  abgebildeten,  in 
Mainz  gefundenen  Objekte  sind  jetzt 
als  Teile  solcher  Axt-Futterale  er- 
kannt. 

In  gleicher  Weise  bemerkenswert 
erscheint  das  auf  Taf.  6  unter  No.  6 
abgebildete  Beilmesser  mit  verstell- 
barer  Einfassung.  Die  fast  sichelartig 
gebogene  Elinge  hat  einen  kr&ftigen 
Rucken  und  zeigt  an  ihrem  unteren 
Abschluss  keine  Spitze  sondem  eine 
etwas  geneigte,  beilartig  stehende, 
Schneide;   sie  konnte  deshalb  sowohl 


als  Hackmesser,  wie  auch  als  leichtes 
Beil  dienen  und  war  als  Pionierger&t 
zum  Anfertigen  von  Faschinen  und  der- 
gleichen  sehr  brauchbar.  Die  Bronze- 
einfassung  besteht  aus  sehr  engen 
Rinnen,  die  sich  dicht  an  die  Klinge 
anlegten  und  eine  Ausf&tterung  mit 
Leder  oder  anderem  Stoff  kaum  zu- 
gelassen  haben  darften.  Sie  ist  eben- 
falls  dreiteilig  und  die  langen  Teile 
bewegten  sich  an  den  beiden  zusammen- 
haltenden  Stiften,  die  an  der  kurzen 
Schneide  sichtbar  sind.  Am  oberen 
Ende  der  langen  Rinnen  sind  Haken 
angebracht  zum  Befestigen  der  Bind- 
riemen.  An  der  kurzen,  dicken  GrifT- 
angel  sind  noch  kr&ftige  Nietstifte 
erhalten,  die  an  einer  Stelle  noch  einen 
Centimeter  hoch  uber  die  Fl&che  der 
Angel  herausstehen  und  auf  eine  sehr 
Starke  Griffschale  schliessen  lassen. 

Dass  die  unter  No.  3  beschriebene 
Doppelaxt  und  das  Beilmesser  No.  6 
zu  mUit&rischen  Zwecken  dienten, 
das  heisst  etwa  zur  Ausriistung  der 
fabri  gehorten,  ist  sehr  wahrscheinlich 
im  Hinblick  darauf,  dass  die  sorg- 
faltige  Sicherung  eines  derartigen  6e- 
rates  vor  zuf&lUger  Abnutzung  oder 
Besch&digung  nie  die  Weise  des  Hand- 
werks  im  allgemeinen  war,  und  bei 
Beachtung  des  Umstands,  dass  fast 
a  lie  derartigen  Schutzvorrichtungen 
bis  jetzt  innerhalb  milit&rischer  Be- 
festigungen,  in  Lagern  und  Kastellen 
gefunden  worden  sind. 

Ferner  sind  von  Gegenst&nden  aus 
Eisen  zu  nennen :  Eine  kleine  rdmische 
Lanze,  gefunden  bei  Erdarbeiten  in 
der  G&rtnergasse  in  Kastel,  Geschenk 
des  Herm  Oberlehrer  Dr.  Geissner, 
Mainz.  Eine  kleine  Eisenlanze  aus 
dem  Rhein  bei  Mainz.  Ein  Karst  aus 
dem  Rhein  bei  Kastel,  nahe  der  Brticke. 
Eine  Eisenluppe  (Barren),  gefunden 
beim  PfiUgen  an  der  Strasse  zwischen 
Kettenheim  und  Dautenheim,  Geschenk 
des  Herm  Oberlehrer  Dr.  Gurschmann, 
Mainz.  Der  zum  Yerarbeiten  her- 
gerichtete  Barren  ist  vierkantig  und 
l&uft  nach  beiden  Seiten  spitz  zu,  er 
ist  50  cm  lang  und  wiegt  SVs  Pfd. 
Ein  Esel-  oder  Maultier-Eisen,  gefun- 
den am  Kopf  der  Petersaue.  Der  Rand 
des  Eisens  ist  um  die  viereckigen 
Nagelldcher  herum  ausgebogt. 

AusBronze  bestehen :  Ein  grosser 
Kessel,    am   Rand    und    am    unteren 


Digitized  by  VjOOQ IC 


428 


Museographie. 


Teil  der  WanduDg  durch  aufgesetzte 
und  yemietete  Stucke  geflickt,  aus 
dem  Bhein  bei  Schierstein.  Bine 
Pfanne  von  feiner  Arbeit,  in  dem  Rhein 
bei  Budenheim  am  ,,Ereuzer  Ort**  ge- 
funden  (abgeb.  Taf.  8  N0. 10  and  10a). 
Der  schOne  mit  konzentrischen  Ringen 
yerzierte  und  sorgftltig  abgedrehte 
Boden  batte  ebemids  drei  aufgelotete 
balbmondfurmige  F&sscben;  es  sind 
noch  zwei  derselben  vorhanden.  Der 
obere  Rand  zeigt  eine  schone  Eier- 
stabborte,  der  Griff  ist  durch  geo- 
metrische  Muster  verziert;  ein  kleiner 
Vogel,  der  an  einem  das  Ornament 
abschUessenden  traubenfdrmigen  Ge- 
bilde  zu  picken  scheint,  ist  wohl  von 
dem  ehemaligen  Besitzer  nachtr&glicb 
eingraviert  worden.  Die  zum  Auf- 
h&ngen  dienende  Schleife  am  Ende 
des  Griffs  ist  mit  zwei  Entenkdpfen 
verziert.  Gegossene  Bronzetasse  mit 
hubscher  Profilierung,  gefunden  in 
Weisenau  bei  Mainz  (abgeb. Taf.  8  No.  9). 
Der  obere  Rand  ist  mit  einer  Eierstab- 
borte  verziert;  auch  die  Baucbkante 
ist  durch  ein  Zierband  hervorgehoben. 
Beschlagstuck  von  Pferdegeschirr  mit 
Nielloeinlagen  verziert,  gefunden  im 
Rhein  bei  Mainz,  abgeb.  Taf.  7  No.  23. 
Die  Epheubl&tter  darstellenden  zier- 
licben  Einlagen  sind  vortrefflich  er- 
halten. 

Ein  &hnliches  Fundst&ck  ohne  Ver- 
zierung,  beim  Eanalbau  zwischen  dem 
kurf&rstlichen  Schloss  und  der  Schloss- 
kaseme  aus  angescbiitteter  Erde  er- 
hoben.  Von  gleicher  Fundstelle  stammt 
ein  Ha,ngezierat  in  Qestalt  eines 
Amazonenschildes.  Kleines  Doppelbeil 
mit  senkrechter  und  querstehender 
Schneide  (Taf  8  No.  7  und  7a).  Das 
aus  dem  Rhein  bei  Mainz  erhobene 
Ger&t  zeigt  die  Eigentamlichkeit,  dass 
die  beiden  Schneiden  aus  Stahl- 
stiickchen  bestanden,  die  in  den  Bronze- 
korper  kunstvoll  eingelassen  waren. 
Die  Schneiden  sind  zum  grdssten  Teil 
weggerostet,  w&hrend  der  Bronzekdrper 
sich  gut  erhalten  hat.  Die  Abbildung  7a 
zeigt  die  Falze,  in  welche  die  Stabl- 
schneide  eingesetzt  war.  Das  nur 
10  cm  messende  Instrument  diente 
jedenfalls  lediglich  zu  f  ein  en  Arbeiten. 
Eine  sog.  Schildkrotenfibel  (Taf.  7 
No.  24),  gefunden  im  Rhein  bei  Mainz, 
am  Fischthor;  das  SchmuckstQck  war 
«hemals  mit  Grubenschmelz  verziert. 


der  leider  verloren  gegangen  ist.  Eine 
Bogen-Scharnierfibel,  sog.  Aucissa-Typ., 
in  angeschutteter  Erde  am  kurflirst- 
lichen  Schloss  gefunden. 

Aus  Gagat  besteht  ein  Finger- 
ring  (Taf.  7  No.  25),  Fundort  angeblich 
Wiesbaden. 

c.  Fr&nkische  Altertamer.  Die 
unter  dieser  Bezeichnung  vereinigten 
Funde  haben  diesmal  keinen  grossen 
Zuwachs  erhalten,  doch  dnd  einzelne 
wichtige  Gegenstftnde  zu  verzeichnen. 
Namentlich  der  auf  Taf.  9  unter  No.  17 
abgebildete  goldene  Armring,  gefunden 
bei  Mainz,  verdient  als  seltenes  und 
wertvoUes  Fundstuck  hervorgehoben 
zu  werden.  Vielleicht  ist  derselbe 
nicht  ganz  mit  Recht  unter  den  Alter- 
t&mern  der  merovingisch-fr&nkischen 
Periode  aufgefahrt,  da  er  wohl  noch 
der  friihen  Volkerwanderungszeit  an- 
geh6rt.  W&hrend  die  Art  der  Her* 
stellung,  namentlich  das  Yerwickeln 
der  Enden  des  aus  starken  Goldstangen 
gewundenen  Ringes  an  sp&trumische 
Art  direkt  anklingt,  zeigt  die  plumpe 
Herstellung,  der  Nachdruck,  der  aui 
das  Gewicht  des  edlen  Metalls  gelegt 
ist,  die  barbarische  Herkunft.  Der 
Ring  mag  dem  5.  Jahrh.  n.  Chr.  ent- 
stammen. 

Die  Verzierung  eines  goldenen  Fin- 
gerrings  fr&nkischer  Zeit  bildet  die 
auf  Taf.  9  unter  No.  18  hergestellte 
durchbrochene  Scheibe  aus  imitiertem 
Filigran.  Das  Stfick  ist  im  Rhein  bei 
der  Bleiaue  gegeniiber  Weisenau  ge- 
funden. Aus  Weisenau  selbst  stammt 
der  auf  der  gleichen  Taf  el  unter 
No.  15  abgebildete  Armring  aus  Bronze, 
von  einer  fur  die  fr&nkische  Periode  aus- 
gesprocben  charakteristischen  Form. 
Als  Waffen  sind  zu  nennen :  Ein  Sera- 
masax  und  ein  Jagdmesser,  aus  einem 
bei  Hechtsheim  aufgedeckten  Grabe; 
Geschenk  des  Herm  Jakob  Sch&fer  YII, 
Landwirt  in  Hechtsheim.  Ein  Scra- 
masax  aus  einem  in  der  Nahe  des 
Technikums  in  Bingen  zu  Tage  ge- 
kommenen  Grabe.  Eine  Eisenlanze, 
gefunden  in  Weisenau  „am  Katzen- 
loch".  Eine  ungewohnlich  lange,  43  cm 
messende  Lanze  mit  schmalem  Blatt, 
aus  einem  in  Kostheim  beim  Legen 
von  Leitungsrdhren  aufgefundenen 
Grabe. 

Als  wahrscheinlich  sp&tfrankischer 
Zeit,  vielleicht  schon  der  karolingischen 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Moseographie. 


429 


Epoche  entstammende  Waffen  seien 
noch  zwei  gewaltige  Emnspeere  Ton 
der  Art,  wie  sie  schon  der  Torjihrige 
Bericht  erwfthnen  konnte,  genannt. 
Die  aof  Taf.  9  unter  N0.  13  and  14 
abgebildeten  Speere  sind  nur  am  un- 
teren  Teil  der  TfiUe,  in  welcher  der 
Holzschaft  befestigt  war,  rood,  von  da 
an  gleichen  sie  einer  nach  oben  sicb 
yeijiingenden  vierkantigen  Eisenstange, 
die,  obne  eine  aasgebildete  Spitze,  wie 
sie  der  frankische  Ango  oder  das  rd- 
mische  Pilum  aufweist,  nar  einfacb 
spitz  znl&uft.  Das  grossere  unter 
No.  13  abgebildete  Exemplar  misst 
ohne  Holschaft  1,90  m.  Beide  Waffen- 
sttkcke  sindbei  Budenbeim  am  „Kreuzer- 
Ort"  im  Rhein  gefunden. 

Eine  karolingiscbe  Eisenlanze,  sog. 
FlQgellanze,  gefanden  im  Rhein  bei 
Mainz,  mag  bier,  den  Uebergang  zum 
eigentlichen  Mittelalter  Termittelnd, 
nocb  genannt  sein. 

Altertumer  aus  dem  Mittel- 
alter und  aus  der  neueren  Zeit. 
Wie  scbon  seit  mehreren  Jabren  dieser 
Abteilung    besondere    Aufmersamkeit 

tewidmet  worden  ist,  so  fand  sie  auch 
iesmal  durch  zahlreicbe  und  wichtige 
Erwerbungen  namhafte  Bereicberung. 
Der  Gruppe  der  Waffen  wurden  ausser 
dem  schon  oben  genannten,  roma- 
niscben  Dolchgriff  aus  dem  Hartbschen 
Oebiete  an  der  Bauemgasse  noch  zwei 
woblerbaltene  gotiscbe  Scbwerter  und 
zwei  Dolche  zugefiihrt  Die  auf  Taf.  1 0 
unter  No.  2  abgebildete,  aus  dem 
Rhein  erhobene  Waffe  von  1,11  m 
L&nge  zeigt  eine  ziemlich  breite,  vier- 
kantige  Parierstange  und  einen  l&ng- 
lich  runden,  fast  eifdrmigen  Knai^. 
Die  Klinge  ist  mit  breiter  Blutrinne 
versehen.  Das  Schwert  stammt  aus 
dem  Beginn  des  14.  Jahrh.  Von  et- 
was  sp&terem  Ursprung  ist  wohl  das 
auf  Taf.  VII  unter  No.  3  dargestellte 
im  Rhein  bei  Laubenheim  gefundene 
Schwert;  es  zeigt  eine  wesentlich 
breitere  Klinge,  einen  runden  auf  zwei 
Seiten  abgeplatteten  Enauf  und  eine 
breite,  leicht  gebogene  Parierstange. 
Die  ungemein  kraftige  breite  Griff- 
stange  ist  bedeutend  k&rzer  als  bei 
dem  vorber  genannten  Exemplar. 

Die  Dolche  (Taf  10  No.  4  und  5) 
baben  beide  vierkantige  Klingen.  Die 
Beschl&ge  der  Scheide  sind  bei  No.  5 
nocb  erhalten  und  bestehen  aus  Zinn. 


Die  Scheide  selbst  war  aus  Leder  ge- 
fertigt  wie  einige  Reste  erkennen 
lassen.  Der  Dolcb  No.  5  gehort  wohl 
dem  Aniang  des  16.  Jahrh.  an;  das 
Alter  der  unter  No.  5  abgebildeten 
Waffe  darfte  dagegen  nicht  leicht  zu 
bestimmen  sein. 

Ein  grdsseres,  einschneidiges  Dolch- 
messer,  gefunden  im  Rhein  bei  Mainz, 
ist  dem  16.  Jahrh.  zuzuteilen. 

Aus  dem  17.  Jahrh.  stammt  eine 
gleichfalls  aus  dem  Rhein  erhobene 
Sturmhaube,  aus  der  ersten  H&lfte 
des  18.  Jahrh.  ein  Stossdegen  in  rei- 
cher  Ausstattung.  Seine  Klinge  ist 
mit  Goldeinlagen  verziert,  der  Knauf, 
Parierstange  und  Stichblatt  sind  ver- 
goldet,  die  Griffangel  ist  mit  Siiber- 
draht  umwickelt,  die  Scheide  besteht 
aus  Holz  und  ist  mit  Leder  bezogen. 

Ein  einfacher  Degen  von  gleicher 
Zeitstellung  ist  bei  Gustavisburg  hinter 
dem  Postgeb&ude  beim  Graben  einer 
Mulde    f&r    einen    Weiher   gefunden. 

Im  Anschluss  an  die  Waffen  mogen 
bier  ein  eiserner  Sporn  aus  dem  16. 
Jahrh.  und  ein  pr&chtiges  Pferdege- 
biss  mit  grossen  versilberten  Zier- 
platten  Erw&hnung  finden.  Das  letzt- 
genannte  St&ck  wurde  im  Rhein  bei 
Mainz  gefunden  und  von  Herm  Dr.  med. 
Karl  Gassner  dem  Museum  als  Geschenk 
ubergeben.  Das  auch  in  seinen  Einzel- 
heiten  sehr  gut  erhaltene,  auf  Taf.  10 
unter  No.  6  abgebildete  Stuck  zeigt 
die  raffinierten  Elinrichtungen,  welche 
den  Pferdegebissen  des  17.  Jahrhts. 
eigentQmlich  und  namentlich  spanischen 
und  franzdsischen  Mustem  nachge- 
bildet  sind. 

Von  verschiedenen  Geraten  aus 
Metall  aus  &lterer  und  neuerer  Zeit 
sind  drei  in  Bingen  gefundene  Werk- 
beile,  die  dem  16.  Jabrbundert  ange- 
horen  mdgen,  ein  grdsseres  einschnei- 
diges Messer  mit  Beingriff,  der  durch 
fQnf  Bronzenieten  befestigt  ist,  and 
ein  kleines  Messer,  anscheinend  ein 
Tisch-  Oder  Fruchtmesser,  mit  ge- 
schnitztem  Beingriff  aus  dem  16.  Jahrh. 
zu  nennen. 

Als  wertvollster,  in  vieler  Hinsicht 
interessantester  Teil  der  dem  Museum 
zugef&hrten  Arbeiten  aus  Metall  d&rfen, 
wie  im  vorhergegangenen  Jahre,  die 
kunstvollen  Schmied-  und  Schlosser- 
arbeiten  sp&terer  Zeit,  des  17.  und 
18.  Jahrhunderts  bezeichnet  werden. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


430 


Museographie. 


Die  noch  vor  nicht  langer  Zeit  recht 
nnscheinbare  Oruppe  von  Eisenarbeiten 
des  Museums,  bat  durch  die  Erwer- 
bungen  der  letzten  zwei  Jahre  den 
Gharakter  einer  selbst&ndigen  Unter- 
abteilung  gewonnen,  und  vermag  jetzt 
in  der  Tbat  diesen  Teil  der  Hand- 
werksabung  frttherer  Zeit  in  inter- 
essanter  und  belehrender  Weise  zur 
Anschauung  zu  bringen.  Prachtig  wirken 
namentlich  die  Tbarbeschl&ge  und 
Schlossplatten,  reicb  verziert  in  ge- 
triebener  und  ciselierter  Arbeit,  mit 
dem  um  Mitte  des  17.  Jahrbunderts 
herrscbend  gewordenen  Akanthusmotiv. 
Die  Wandlung,  welche  dieser  Ver- 
zierungsgescbmack    gegen   Ende    des 

17.  Jabrhunderts  yon  Frankreicb  aas 
erfttbr,  ist  durcb  schone  mit  dem 
cbarakteristiscben  Lanb-  und  Bandel- 
werk  gescbmackte  Trubenbescbl&ge 
und  Schlossplatten  illustriert.  Aucb  der 
Felsen-  una  Muscbelstil  des  Rokoko, 
der  im  AUgemeinen  um  die  Mitte  des 

18.  Jabrhunderts  berrscbend  wurde, 
und  der  klassizistiscbe  Zopfstil,  der 
die  Regierungszeit  Ludwig  XVI.  kenn- 
zeicbnet,  zeigen  sich  an  einer  Reibe 
gut  ausgefubrter  Arbeiten. 

Bei  Aufz&hlung  der  Erwerbungen 
des  Yorigen  Jabres  wurden  die  einzelnen 
Gruppen,  aus  welcben  sicb  diese  Samm- 
lung  zusammensctzt,  eingebenderer 
Betracbtung  unterzogen.  Die  Mitteilung 
Uber  die  in  diesem  Jabre  neu  binzu- 
gekommenen  Gegenst&nde,  im  Ganzen 
etwa  30  Sttick,  kann  daber  kiirzer 
gefasst,  und  die  Bescbreibung  auf  einige 
besonders  bezeichnende  Stucke  be- 
schr&nkt  werden. 

Die  auf  Taf.  11  unter  No.  1  abge- 
bildete  Trube  ist  zwar  keine  besonders 
feine  aber  doch  eine  cbarakteristische 
und  ungemein  dekorativ  wirkende  Ar- 
beit vom  Ausgang  des  17.  oder  vom 
Anfang  des  18.  Jabrb.  Der  aus  diin- 
nem  Holz  bergestellte  Easten  ist  gacz 
mit  Eisenblecb  bescblagen.  Die  beiden 
umrabmten  Filllungen  zeigen  Adam 
und  Eva  am  Baum  der  Erkenntnis  in 
getriebener  Arbeit,  Bilder,  die  sicb 
auf  den  Seitenflacben  wiederbolen. 
Den  iibrigen  Raum  der  Yorderseite 
f&llen  das  wirkungsvolle  Scblossblecb, 
die  Cherubim  aber  den  Fullungen  und 
Blattwerk,  alles  in  getriebener  Arbeit. 
Auch  die  um  die  Ecken  und  Kanten 
laufenden    Beschlagb&nder    sind    mit 


Blattwerk  geziert.   Das  kunstvolle,  die 
ganze  Innenseite  des  Deckels  einnefa- 
mende  Schloss  ist  durch  eine  durcfa- 
brocbene  Zierplatte  bedeckt,  die  aus- 
gebauen,  getneben  und  dseliert,  eine 
reiche  und  geechmackvoUe  Wirkung 
erzielt    Zwischen  dem  Gerank  sind 
allenthalben  Engelskdpfe  verteilt,  in 
der   Mitte   des   ganzen   balten   zwei 
kleine  Engel  einen  Kranz,   der  zwei 
kreuzweise  gestellte  SchOssel  umgiebt. 
Die  Trube  stammt   aus  einem  alten 
Haus  in  Mainz.    Zeitlich  nabe  stebt 
diesem  Stack  das  auf  Taf.  10  unter 
No.  2  abgebildete  Schloss,    das  hier 
nicfat    wegen    besonderer    Schonheit 
der    Arbeit,    sondem    wegen    seiner 
filr  die  Zeit  bezeichnendeu  Form  ab- 
gebildet  ist;  es  gehdrt  dem  Ende  des 
17.  Jabrb.  an.    Aus  dem  ersten  Drittel 
des  18.  Jabrb.  stammt  ein  Betpult  aua 
Ilisenblecb  mit  durchbrocbenem  Ran- 
kenwerk  in  gebauener  und  getriebe- 
ner Arbeit  verziert  und  reicb  vergol- 
det;  es  befand  sich  angeblicb  in  einer 
Kirche  im  Rheingau.  Ein  gutes  Muster 
des   von    Frankreicb    ubemommenoD 
Verzierungsstils     durch    Laub-     und 
Bandelwerk   giebt   das    auf  Taf.  11 
unter  No.  3  dargestellte  Truhenscblosa 
mit  reicher,  durchbrochener  Anscblag- 
platte  in  getriebener  Arbeit;   die  aus 
Messing   gefertigte    Deckplatte    zeigt 
das  erwilbnte  Ornament,  sorgfUltig  und 
gescbickt    eingraviert    dazu    die    In- 
schrifk:   VIVAT  ES  LEBEN   ALLE 
BRAVEN  SCHLOSSER  VND  VHR- 
MACHER  VND  PIXENMACHER  IN 
TIRNAV.   1749.     Das   Schloss   stebt 
schon  am  Ausgang  dieser  Stilricbtung, 
die  in  Frankreicb  schon   im   Anfang 
des  18.  Jabrb.  auftritt.    Dass  es  noch 
der  Form   des  sog.  Zwiebelscblosses 
nabe  stebt,   w&hrend  z.  B.  ein   etwa 
25  Jabre  Silteres  mit  der  Jabreszabl 
1725   bezeicbnetes  Exemplar    (abgeb. 
Museograpb.   1902   Taf.  VIII   No.  8), 
ein    viereckiges  Schloss    ist,    beweist 
nur,   dass  beide  Formen  lange  neben 
einander  berlaufen.  Wie  denn  ttberhaupt 
auf  alien  Gebieten  des  Handwerks  und 
zu  alien  Zeiten  gewisse  iiberkommene 
Formen  in  der  Hauptsacbe  noch  lange 
festgehalten    wurden,    wahrend    man 
schon  in  nebens&cblicben  Dingen,  wie 
in   der  Dekoration,    dem    neuen    Ge- 
schmack  Eonzessionen  zu  machen  be- 
gann.    Die  Bestimmungen,  welche  fur 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Maseographie. 


431 


zeitliche  Trennung  der  Gegenstlinde 
im  AUgemeinen  als  entscheidend  er- 
kannt  aind,  diirfen  eben  nicht  ohne 
weiteres  auf  jedes  Werk  aogewendet 
werden. 

Das  auf  Taf.  11  unter  No.  4  ab- 
gebildete  Beschlagband  gehort,  nebst 
einem  zweiten,  zn  einer  Truhe,  welcher 
aach  das  Schloss  No.  3  entnommen 
ist  Die  beiden  B&nder  sind  in  darch- 
brochener  Arbeit  in  jenem  bandartig 
verl&ngerten  Laubwerk  ausgefahrt,  das 
die  Yerzieningsweise  der  Schlossplatte 
charakterisiert 

Das  Truhenschloss  Taf.  11  No.  5 
und  das  wohl  von  einem  kleinen 
Kasten  herrUbrende  Beschlagband  No.  6 
aind  ansgesprocbene  Vertreter  des 
Laub-  nnd  Bandelwerk-Geschmackes, 
die  man  aucb  als  Prinz-Eugenstil  za 
bezeicbnen  vorgescblagen  bat,  da  sein 
Erscbeinen  mit  dem  Auftreten  dieses 
volkstQmlichen  Helden  zasammenfftllt 
und  Schloss  wie  Beschl&gband  zeigen 
einen  im  Feuer  blau  angelassenen 
Qrund,  auf  dem  sich  die  Dekoration 
aufs  wirkungSYollste  abhebt.  Das  unter 
No.  7  auf  Taf.  11  abgebildete  Thiir- 
scbloss  gehort  dem  entwickelten  Ro- 
kokostil  in  der  2.  Halfte  des  18.  Jabrh. 
an.  Das  sebr  charakteristische  Stack 
zeigt  eine  Anschiagplatte  aus  Eisen 
in  durchbrochener  und  getriebener 
Arbeit.  Der  eigentliche  Schlosskasten 
besteht  aus  Messing.  Ausser  dem  Hebel, 
der  durch  den  Driicker  in  Bewegung 
gesetzt  wird,  ist  ein  Schiebriegel  vor- 
handen.  Die  Dekoration  der  Deck- 
platte  zeigt  das  sog.  Muschel-Motiv 
in  eleganter  Ausf&hrung.  Eine  freie 
und  sichere  Arbeit  ist  auch  das  Wahr- 
zeichen  eines  Hufschmieds.  Der  eiseme 
Arm,  welcher  das  Hufeisen  halt,  ist 
ebenso  geschmackvoU  als  reich  in  der 
etwa  der  Mitte  des  18.  Jahrh.  ent- 
sprechenden  Weise  verziert.  Dasschone 
Stuck  stammt  aus  Qemsheim. 

Zu  den  mit  kunstreicher  Hand  aus- 
gef&hrten  Eisensachen  gruppieren  sich 
noch  einige,  durch  Guss  hergestellte 
Gegenstande,  die  nachstehend  genannt 
sind:  Eine  eiserne  Herdplatte,  deko- 
riert  mit  einem  flachen  Relief,  das 
den  doppelkdpfigen  Reichsadler  dar- 
stellt,  der  das  Schwert  und  den  Reichs- 
apfel  in  den  Fangen  trftgt.  Das  statt- 
liche  Stuck  stammt  aus  der  „Kom- 
mandantur'^  an  der  grossen  Bleiche  in 


Mainz  und  gehdrt  der  2.  H&lfte  des 
18.  Jahrh.  an.  Zwei  eiseme  Herd- 
platten,  yon  denen  eine  als  Verzie- 
rung  eine  Vase  mit  Blumenstrauss  auf- 
weist,  w&hrend  die  zweite  mit  der  be- 
kannten,  oft  wiederkehrenden  Dar- 
stellung  der  Hochzeit  zu  Kana  ge- 
ziert  ist.  Beide  stammen  etwa  aus  der 
Mitte  des  18.  Jahrh.  und  sind  ein  Qe- 
schenk  der  Herren  Gebriider  Pfeifer, 
Mainz.  Vier  Herdplatten  aus  dem  Ende 
des  18.  Jahrh.  mit  Wappen  und  alle- 
gorischen  Darstellungen  in  flachem 
Relief,  gefunden  in  dem  Erbacher  Hof 
in  Mainz,  und  ein  gleichartiges  Stack 
mit  einem  Wappen,  gefunden  in  Heides- 
heim,  Geschenk  des  Herrn  Gastwirt 
Seek  daselbst. 

Im  Verh&ltnis  zu  der  stattlichen 
Vermehmng  durch  Ger&te  aus  Metal! 
ist  der  Zuwachs  an  Erzeugnissen  der 
mittelalterlichen  und  neueren  Keramik 
nicht  gross,  doch  an  sich  immerhin 
bemerkenswert.  Unter  einer  Gruppe 
von  Bodenfliesen  befinden  sich  einige 
Stucke  mit  bisher  nicht  vertretener 
Dekoration,  die  auf  Taf.  12  unter 
No.  1—7  abgebildet  sind.  Als  frOh- 
gothische,  etwa  urn  1300  entstandene 
Arbeiten  sind  die  unter  No.  1,  2  und  3 
dargestellten,  mit  Ldwe,  Hirsch  und 
einem  aus  Menschen-  nnd  Tierleib  ge- 
bildeten,  phantastischen  Geschdpf  ver- 
zierten  Platten  zu  bezeichnen;  sie 
kamen  beim  Abbruch  des  alten  Sta- 
dioner-Hofs  zu  Tage.  An  sie  schliessen 
sich  in  der  Zeitstellung  die  unter  No.  4 
und  5  abgebildeten  geometrischen 
Muster.  Das  mit  No.  4  versehene 
Stuck  stammt  aus  der  Karmeliter- 
strasse,  aus  dem  Hause  des  Herrn 
Earl  Theyer.  No.  5  ist  in  grdsserer 
Anzahl  vertreten ;  es  stammt  von  einem 
an  der  Ludwigsstrasse  und  kl.  Pr&senz- 
gasse  beim  Legen  des  elektrischen 
Kabels  zu  Tage  gekommenen  noch  in 
seiner  Lage  befindlichen  Bodenbelag, 
der  sich  wahrscheinlich  in  einem  zum 
ebemaligen  Weissfrauen-Kloster  ge- 
horigen  Hause  befand.  Sp&tgotischer 
Zeit  gehort  das  unter  No.  6  abgebildete 
Muster  an,  das  sich  in  der  Zusammen- 
stellung  mit  drei  erg&nzenden  Stucken 
ungemein  reich  gestaltet ;  es  wurde  am 
Postpl&tzchen  in  Mainz  erhoben  und 
ist  ein  Geschenk  des  Herrn  Architekt 
und  Bauuntemehmer  0.  Strebel.  Das 
mit  No.  7   bezeichnete  Stack  gehort 


Digitized  by  VjOOQ IC 


432 


Museographie. 


schon  dem  E^de  des  16.  Jahrhunderts 
an  and  wirkt  als  Muster  mit  drei 
gleichen  Stiicken  zusammengestellt, 
sekr  reich  und  lebhaft.  Die  Fill- 
lungen^  venchiedene  Wappen  dar- 
stellend,  sind  leider  stark  abgetreten. 
Das  interessante  Pl&ttchen  wurde  von 
Herm  Architekt  Clemens  Ruhl  als 
Geschenk  iibergeben;  Fundort  unge- 
nannt,  doch  sicher  in  Mainz. 

Unter  den  alten  Gef&ssformen  ver- 
dient  ein  Krug  aus  rauhem,  grauem 
Tbon  (abgeb.  Taf.  12  No.  8)  Erw&hnung. 
Der  abgebrochene  Henkel  stand  einst 
quer  uber  der  Mondung;  der  obere 
Tell  des  Baucbs  ist  gerippt,  unter  der 
kurzen  Ausgussrohre  sind  zwei  kr&ftige 
Fingereindriicke  sichtbar.  Der  Boden 
ist  glatt,  ein  abgesetzter  Fuss  nicht 
vorbanden.  Das  Qef&ss  scbeint  dem 
fr&ben  Mittelalter  aazugebdren. 

Aus  dem  13.  bis  14.  Jabrhundert 
stammen  wobl  zwei  braunglasierte 
gerillte  ErQge  mit  kurzer  Ausguss- 
ruhre,  zwei  kleinen  Henkeln  und 
leicht  gewelltem  Fuss,  und  ein  am 
Bauch  geripptes,  braun  gefirnisstes 
KrQglein  mit  kleiner  Scbnauze  und 
einem  scbleifenformigen  Henkel,  die 
zusammen  mit  funf  anderen,  gleicb- 
artigen  Gef&ssen  im  Hofe  des  Herm 
Wilb.  Broeldiek  an  der  Hauptstrasse 
in  Oppenbeim  gefunden  wurden.  Sie 
waren  in  einer  Tiefe  von  2,60  m  unter 
der  jetzigen  Oberfl&cbe  im  Winkel 
einer  alten  Fundamentmauer  geborgen. 
Das  gleiche  Alter  der  beiden  in  der 
Gruppe  vertretenen  Gef&ssformen  ist 
durcb  diesen  Fund  festgestellt.  Drei 
der  Gef&sse  gelangten  als  Geschenk 
des  Herrn  Wilhelm  Broeldiek,  Kauf- 
roann  in  Oppenbeim,  in  das  Museum. 
Dem  16.  Jahrbundert  mag  das  auf 
Taf.  12  unter  No.  9  abgebildete  becber- 
artige  Gefliss  aus  Steinzeug  angeboren. 
Obwobl  der  Fuss  leider  weggebrochen 
ist,  verdient  das  Stock  wegen  seiner 
eigenartigen  Form  und  Dekoration 
doch  Beachtnng.  Die  Gefasswand  zeigt 
zweimalige  Einscbniirung.  Die  vor- 
tretenden  Wulste  sind  durcb  rauten- 
formige  Fagetten  verziert  und  mit  dem 
schonen  tiefen  Blau  gef&rbt,  das  dem 
alten  Steinzeug  so  eigentQmlich  ist. 
Die  blauen  Zonen  sind  mit  schmalen 
angef&rbten  Zierb&ndem  eingefasst, 
die  als  Blatterst&be  gebildet  sind. 
Rund  um  den  Ansatz  des  Fusses  ziebt 


sich  ein  blaues  Zackenmuster.  Das 
interessante  Gef&ss  ist  bei  Vertiefung 
des  Kellers  des  Herrn  Jean  Falk  in 
der  Betzelsgasse  in  Mainz  gefunden. 
Ein  Ger&t  aus  Tbon,  dessen  Zweck 
nicht  recbt  klar  ist,  giebt  die  Taf  12 
imter  No.  10  wieder.  Das  ganze  kdnnte 
man  mit  zwei  ineinanderstehenden 
Schalen  mit  hohem  Fuss  vergleichen. 
Von  dem  Rande  der  unteren  Scbale 
erhebt  sich  eine  kurze  Rdhre,  die  sich 
mit  ihrer  MUndung  an  den  Rand  der 
oberen  Schale  lehnt.  Das  Gefftss  ist 
aus  naturfarbigem  Tbon  gefertigt  und 
zeigt  Reste  grilner  Glasur  im  Boden 
der  oberen  Schale  und  an  dem  rdhren- 
formigen  Ansatz.  Gefunden  wurde  das 
Stuck  beim  Bau  des  Ddrter'schen 
Hauses  in  der  Schustergasse  in  Mainz. 
Die  beiden,  mit  Wappen  gezierten, 
dickb&uchigen  Steinzeug -Kruge  mit 
engen  H&lsen  (Taf  12  No.  11  und  12) 
gehoren  dem  Ausgang  des  17.  Jahr- 
hunderts an.  Der  mit  No.  11  bezeichnete 
Krug  zeigt  drei  grosse  Medallions  mit 
einem,  von  zwei  Greifen  gehaltenen, 
gekronten  Wappenschild  in  blaner  und 
hraunroter  Farbe.  Die  Raume  zwischen 
den  Medallions  fallen  kleine,  farb^e 
Rosetten.  Das  Wappenbild  scbeint 
willkdrlich  erfunden,  rein  dekorativ,  zu 
sein;  seitlich  ist  die  Jahreszahl  1692 
angebracht.  Das  Gefass  stammt  aus 
der  Provinz  Starkenburg.  Das  zweite, 
gleichartige  Exemplar  No.  12  aus  dem 
Rheingau  zeigt  ebenfalls  drei  grosse, 
in  braunen  und  blauen  Tonen  gehal- 
tene  Wappen  in  flachem  Relief.  Das 
mittlere  Wappen  wird  von  zwei  grossen 
in  halberhabener  Arbeit  ausgefuhrten 
Ldwen  gebalten,  die  mit  einem  breiten 
blauen  Streifen  eingefasst  sind.  Das 
dreimal  wiederholte  Wappenbild  zeigt 
am  oberen  Teil  den  Kurhut,  Bischofs- 
stab  und  Schwert  und  gehort  dem 
Mainzer  KurfOrsten  Anselm  Franz  von 
Ingelheim  zu.  Auf  der  das  Bild  um- 
rahmenden  rotbraun  getonten  Umrah- 
mung  steht:  DEXTRA  DOMINI' 
EXALTA VIT  •  ME  •  1680.  ANS  •  FRAN  • 
DG-AREPSMOG'S-RIPG- 

AP Der  Wulst  unter  der 

MUndung  des  Krugs  ist  von  zwei  tief- 
blauen  B&ndem  eingefasst.  Ueber  den 
Wappen  •  Medallions  l&uft  nm  den 
oberen  Teil  des  Krugs  ein  Kranz  von 
Blattern,  die  mit  blauer  Farbe  bogen- 
formig  eingefasst  sind.    Von  gleicher 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Museographie. 


433 


Form  uDd  ungeflihr  von  gleichem  Alter 
ist  der  Steinzeug-Erug  No.  13.  In  der 
Dekoration  unterscheidet  er  sich  aber 
Yon  den  Torgenannten  Exemplaren. 
Die  linearen  Verziemngen,  haupts&ch- 
lich  Bandschlingaugen,  sind  eingerissen. 
Der  Grand  der  Verzierungszone  ist 
tiefblau  gef&rbt. 

Dem  18.  Jahrh.,  und  zwar  wohl  der 
Mitte  desselben,  gehdrt  der  au8  einer 
oassauischenTopferei  stammende  pr&ch- 
tig  dekorierte  Krug  Taf.  12  No.  14  an. 
Hals  und  Baucb  bis  hinab  zam  Fuss 
sind  ganz  mit  einem  eingerissenen,  un- 
gemein  gescbmackyoll  gezeichneten 
Pflanzengerank  in  tief  blauer  and  braun- 
roter  Farbe  bedeckt;  um  den  Fass 
laufen  zwei  blaae  B&nder.  Die  Man- 
dung  zeigt  eine  kleine  Scbnaaze;  der 
gerippte  Henkel  ist  am  unteren  Ende 
aufgerollt. 

Unter  den  Nummern  15,  16  und  17 
sind  auf  Taf.  12  drei  weitere  Stein- 
zeugkriige  dargestellt,  die  ebenfalls 
dem  18.  Jabrh.  und  wohl  dem  Aus- 
gang  desselben  entstammen.  Die  Ver- 
zierungen,  stilisierte  Pflanzenmotiye 
und  Tiere,  oder  Pflanzengerank  in 
Verbindung  mit  geometriscben  Mustern, 
sind  eingerissen  und  blaa  gef&rbt. 
Namcntlich  der  Krug  No.  15  mit  dem 
uber  einer  antikisierenden  Pflanzen- 
ranke  stebenden  kraftvoll  stilisierten 
Yogel  ist  ungemein  dekorativ  in  gutem 
Sinn.  Das  unter  No.  16  dargestellte 
Gef&ss  wQrde  Ton  besserer  Wirkung 
sein,  wenn  die  blaue  F&rbung  der 
Omamente  nicbt  etwas  blass  and 
w&sserig  ausgefallen  w&ren. 

Die  nassamsche  Steinzeug-Keramik, 
welcher  auch  die  ietztgenannten  KrOge 
angeboren,  \st  jetzt  in  der  Sammlung 
in  bervorragender  Weise  vertr^ten. 
Die  fast  unerschdpfliche  Mannigfaltig- 
keit  der  Verzierungsweise  tritt  an  einer 
Reibe  von  mehr  als  70  kleineren  und 
grdsseren  meist  aus  dem  18.  Jabrh. 
stammenden  GebOden  in  die  Erschei- 
nung,  die  einen  wabren  Schatz  vqn 
immer  originellen,  oft  kOnstleriscb 
reizToUen  Motiven  bieten. 

Von  sonstigen  keramischen  Gegen- 
standen  sind  etwa  nocb  zu  nennen: 
Ein  BrucbstQck  einer  gotischen  Ofen- 
kachel,  gefunden  beim  Bau  des  Kapu- 
zinerklosters  in  der  Himmelgasse.  Elin 
Fragment  einer  gleicbalterigen  Kacbel 
mit  gruner  Glasor  erhoben  bei  einer 


Erdarbeit  im  Hofe  des  Hauses  No.  15 
—17  in  der  Flachsmarktstrasse  in 
Mainz,  und  eine  grosse,  wohlerhaltene 
Kacbel  aus  dem  18.  Jabrh.  mit  dem 
Relief  bild  irgend  eines  antiken  Helden 
geziert,  gefunden  in  Aschaffenburg. 

Ger&te  aus  Glas  sind  nur 
durch  eine  kleine,  n&cbst  dem  Hause 
Scbilierstrasse  No.  2  beim  Kanalbau 
zu  Tage  gefdrderte  Gruppe  vertreten. 
Es  sind  sechs  Fl&scbchen  von  ver- 
schiedener  Form,  Farbe  und  Grdsse 
aus  dem  18.  Jahrh.  und  einige  Bruch- 
stlicke  von  grosseren  Glasgeftoen 
gleicber  Zeitstellung,  die  im  Hinblick 
auf  Technik  und  Form  Interesse  bieten. 

Die  Holzscbnitzereien  wurden 
in  dem  verflossenen  Jafare  im  wesent- 
lichen  nur  durch  einen,  etwa  einen 
Meter  bohen,  fein  gearbeiteten  Haus- 
altar  der  Rokokozeit  vermebrt;  er 
stammt  aus  dem  Bbeingau.  Die  archi- 
tektoniscben  Verb&ltnisse  sind  von 
feiner  Wirkung  und  die  Einzelheiten 
dem  kleinen  Massstab  des  Ganzen  wohl 
angepasst,  nicht  zu  reich  und  auf- 
dringlich  aber  von  bedeutender  Wir- 
kung. Die  Bemalung  der  Arcbitektur- 
teile  ahmt  farbigen  Marmor  nach  und 
ist  alt,  ebenso  ist  die  Vergoldung  der 
schon  geschnitzten  S&ulenkapitftle  noch 
erhalten.  Das  Altarbild  aber  wurde 
leider  in  neuerer  Zeit  Qbermalt. 

Aus  Holz  besteht  auch  ein  grosser, 
mit  kaum  sichtbaren  Ornamenten  be- 
deckter  Fassdaubenhobel ,  der  die 
Jahreszabl  1782  und  den  Namen  des 
einstigen  Besitzers  tr&gt,  ferner  ein 
Holzmodell  fQr  Tapetenpressung  aus 
dem  letzten  Drittel  des  18.  Jabrh. 
(L.  Lindenschmit.) 

Mainz,    dao   R5iDi8Ch-Gernianl8ohe70 
CentralmHoeuiii  I  S.  268,  II--IV,  VI 

XXI. 

Von  April  1902  bis  April  1903. 

Die  Zahl  der  in  dem  romisch-ger- 
maniscben  Centralmuseum  vereinigten, 
in  den  Werkst&tten  des  Museums  her- 
gestellten  Nachbildungen  betragt  jetzt 
19335,  was  eine  Vermehrung  gegen- 
aber  jener  des  Vorjahrs  um  497  Num- 
mern bedeutet.  Dazu  kommen  344 
durch  Geschenke  oder  Kauf  gewonnene 
Originalaltertamer,  so  dass  die  Gesamt- 
zahl  fiir  das  Jahr  1902/03  841  Num- 
mern betr&gt.  Wenn  die  Zahl  der 
Nachbildungen  diesmal  binter  jener 
des  vorangegangenen  Jabres  zuriick- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


434 


Museographie. 


Bteht,  80  ist  dies  aiis  verechiedenen 
Storangen  zu  erkl&ren,  welche  die 
Arbeiten  zar  Vermehrung  der  Samm- 
lung  erlitten  haben.  Mehrfach  ge- 
bemmt  war  die  Tb&tigkeit  der  Werk- 
8t&tten  durch  die  bei  Beginn  der 
Bestauration  des  Museumsgeb&udes 
notwendig  gewordene  R&umung  von 
Au88tellung88&len,  Arbeitslokalen  und 
Magazinen.  Ferner  nahmen  die  Museen 
von  Frankfurt  und  Wiesbaden  l&ngere 
Zeit  hindurch  einen  Teil  der  Arbeits- 
kr&fte  in  Ansprucb  f&r  die  Herstellung 
von  AbgbSBen  umfangreicher  Relief- 
bilder  und  Denksteine,  die  ale  Geschenk 
der  8t&dte  Frankfurt  und  Wiesbaden  an 
Se.  Majest&t  den  Kaiser  bestimmt  sind. 

Die  Zusendung  einzelner  Original- 
altertiimer  wie  ganzer  Fundgruppen 
zum  Zweck  der  Nachbildung  verdankte 
das  romisch  -  germanische  Central- 
museum  26  Staats-  und  Vereinssamm- 
lungen  und  einer  Reihe  von  Privat- 
sammiem. 

Der  wichtigsten  Neuerwerbungen  sei 
in  folgendem  Erw&hnung  getban. 

Die  neolithische  Abteilung 
erfuhr  Bereicberung  durch  Abformung 
mebrerer  bezeichnender  Funde  aus 
Nord-  und  Siiddeutscbland,  aus  welchen 
bervorzuheben  sind:  Die  bekannten 
Funde  aus  dem  Ganggrab  vom  Deng- 
boog  auf  Sylt,  als  eine  willkommene 
Vermehrung  der  nordwestdeutschen 
Eeramik  der  Megalithgr&ber;  ein  mit 
Spiralen  verziertes  bombenformiges 
OeflLss  aus  einem  Hockergrab  von 
Waldau  bei  Bemburg  und  verscbiedene 
cbarakteristische  Fragmente  aus  einer 
Ansiedelung  in  der  Umgegend  von 
Obemburg  a/M. ,  von  der  linearverzierten 
Gattung.  Ferner  von  der  Nierstein- 
Rdssener  Art,  ein  bei  Wiesbaden  ge- 
fundenes  Gefass,  und  zwei  GeflUse  aus 
Mdlsheim,  von  der  Gattung  der  Zonen- 
becber.  Yon  Interesse  ist  auch  ein 
Depotfund  von  Rockenberg  in  der 
Wetterau,  der  neun  Feuersteinmesser 
enthielt. 

Der  &ltestenStufe  derBronze- 
zeit  gehoren  reichverzierte  Scherben 
aus  einem  neuentdeckten  Grabfelde 
von  Westbofen  bei  Worms  an.  Zeit- 
lich  nahe  steben  diesen  schon  die 
&ltesten  GrabhUgelfunde  von  Baierseich 
in  Starkenburg.  Als  von  gleichem 
Fundort  stammend  sind  zu  nennen: 
Absatzkelte,    Radnadeln    und  andere 


charakteristische  Geratformen  aus  Gra- 
bem  der  mittleren  Bronzezeit. 
Der  &lteren  Bronzezeit  gehoren  noch 
an  einige  bei  Boppard  am  Rbein  er- 
hobene  Funde,  wie  ein  Kurzschwert 
mit  ovalem  Griffansatz,  Nadel  mit 
geschwoUenem  Hals  und  anderes.  Auch 
die  der  &lteren  und  mittleren  Bronze- 
zeit angehorenden  Funde  von  Paar- 
stadel  und  Rechberg  in  der  Oberpfalz 
sind  bier  noch  zu  nennen. 

Aus  den  der  jtingeren  Bronze- 
zeit entstammenden  Funden  seien  her- 
vorgehoben:  Ein  interessanter  Brand- 
grabfund  aus  Aub  bei  Ochsenfurt  a/M., 
enthaltend  einen  gedrehten  Bronze- 
halsring,  ein  verziertes  Bronzemesser, 
eine  Fibel  mit  doppelter  Spiralscheibe, 
viele  kleine  Ringe,  Spiralrohrchen  und 
Knopfe;  dann  der  Inhalt  eines  bei 
Burladingen  (Sigmaringen)  aufgedeck- 
ten  Brandgrabes,  bestehend  aus  einer 
Bronzeschale,Spiralfibel,Bronzeme8ser, 
BruchstUcken  eines  tordierten  Arm- 
rings,  16  Thongef&ssen.  Erw&hnung 
verdient  auch  ein  Depotfund  aus 
Rockenberg  in  der  Wetterau  mit  sechs 
Lappenkelten,  einem  Schwertgriff  von 
Ronzano-Typus,  Gussbrocken  und  einem 
Bronzebarren. 

Yom  Lausitzer  Typus,  einer 
Stufe,  welche  der  j&ngsten  Bronzezeit 
Stiddeutsch lands  entspricht,  wurde  ein 
mit  plastischen  Vogeln  verziertes  Thon- 
gef&ss  aus  Jordansmiihl  und  eine  Thon- 
klapper  in  Gestalt  eines  Fisches  aus 
Mondschiitz  in  Schlesien  gewonnen. 

Aus  der  &lteren  und  mittleren  Hall- 
stattzeit  Siiddeutschlands  sind  zu 
nennen :  Gr&berfunde  aus  der  Umgegend 
von  Butzbach  in  der  Wetterau;  von  der 
Koberstatt  in  der  Prov.  Starkenburg 
und  zahlreiche  Gr&berfunde  aus  den 
Museen  von  Dillingen,  Miitenberg  und 
Manchen.  Aus  MUnchen  sind  nament- 
lich  die  Funde  von  Hagenau  und 
Beilngries  interessant.  Yon  letzterem 
Fundort  ruhren  eiseme  Fenerbocke 
und  Bratspiesse  her,  wie  sie  oft  in 
oberitalischen  Gr&bern  vorkommen. 

Wichtigen  Zuwachs  hat  die  Abtei- 
lung der  LaT^ne- Funde  erfahren. 
Als  der  &ltesten  Stufe  diescr  Periode 
angehorig  sind  bervorzuheben:  Die 
aus  den  Flachgr&bem  von  Braubach 
bei  Oberlahnstein  stammenden  Gegen- 
st&nde :  Knrzschwerter,  ein  Hiebmesser 
mit  Ringgriff  aus  Bronze,  interessante 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Museographie. 


435 


Thongef&sse,  Flaschen,  Becher  und 
Schalen  mit  Verzierungen,  die  auf 
klassische  Vorbilder  zur&ckgehen.  Die 
Mittel-La  T^ne-Stufe  ist  durch  zahl- 
reiche  Gr&berinventare  aus  Manching 
in  Bayern  vertreten,  die  eiseme  Hieb- 
messer  und  Langschwerter,  Ketten 
von  Wehrgeb&ngen,  Lanzenspitzen  nnd 
Lanzenscbuhe,  bandfOrmige  Schild- 
buckel,  Fibeln,  Binge  aus  Bronze,  Olas 
und  Lignit,  Bronzeglirtelketten  und 
£raailperlen  umfassen. 

Der  rdmiscben  Abteilung  wur- 
den  zugefllhrt:  Kopieen  einiger  Stein- 
denkmale  des  Frankfurter  und  Wies- 
baden er  Museums,  der  Gipsabguss  des 
neuerdings  in  Butterstadt  gefundenen 
Giganten  mit  den  Attributen  Schwert 
und  Bad,  ferner  eine  grosse  Anzahl 
meist  fruberer  Gef&sse  von  Faimingen 
in  Bayern,  sp&tromiscbe  Tdpfereien  von 
Nymwegen,  Waffenstucke  aus  dem 
Legionslager  von  Camuntum,  und  ein 
verziertes  Dreifussfragment  aus  dem 
neuentdeckten  Mitbrftum  in  Wiesbaden. 

Unter  den  der  Merovinger  Zeit 
und  karolingischen  Periode 
entstammenden  GegenstHnden  verdient 
die  Nacbbildung  des  bei  Baldenbeim  im 
Elsass  gefundenen  Spangenbelms  mit 
Wangenklappen  Erwahnung.  Er  gebort 
zu  der  gleicben  Gattung,  wie  der  be- 
kannte  Zu-Rhein'scbe  Helm  (Peters- 
burg), der  Helm  aus  Giulia  nova  ^Zeug- 
hausmuseum  in  Berlin)  und  die  bei 
Gilltlingen  in  WUrttemberg  und  bei 
Sigmaringen  gefundenen  Exemplare, 
die  in  dem  Museum  zu  Stuttgart  und 
der  fiirstlicben  Sammlung  in  Sigma- 
ringen aufbewabrt  sind. 

Ausserdem  sind  noch  Funde  aus 
dem  Grd,berfelde  von  Ebenhofen  in 
Bayern  hervorzubeben ,  die  durcb 
scbone  Silbertauschierung  bemerkens- 
wert  erscbeinen.  Eine  der  reich  ver- 
zierten  Riemenzungen  zeigt  eine  mit 
Silber  eingelegte  lateiniscbe  Inscbrift. 

Die  Vermebrung  der  Original-Alter- 
tiimer  des  rdmiscb-germanischen  Cen- 
tralmuseums  durcb  Eauf  und  Ge- 
schenke  schritt  in  erwUnscbtester 
Weise  voran.  Wie  oben  bemerkt, 
wurden  nicbt  weniger  als  344  Num- 
mern  gewonnen,  wobei  einzelne  Num- 
mem  nicbt  selten  grdssere  Gruppen 
von  Gegenst&nden  bezeicbnen.  Hervor- 
zubeben  sind:  Aus  Deutscbland:  eine 
Grnppe   von  Geftoen   des   Lausitzer 


Typus  aus  Mondschtitz  in  Scblesien, 
geschenkt  von  Herrn  Gutsbesitzer 
Kammerberr  von  Kockeritz  in  Mond- 
scbatz ;  mehrere  Gefasse  und  eine  An- 
zabl  von  Brucbstucken  von  solchen 
aus  Hallstatt-Grabb&geln  im  Weiser 
Gemeindewald  bei  Neuwied,  gescbenkt 
von  Herrn  Professor  Dr.  Loeschcke  in 
Bonn ;  eine  Anzabl  Scberben  aus  einer 
Hallstatt- Ansiedelung  von  Niederweisel 
und  Butzbacb  in  der  Wetterau,  Ge- 
sebenk  des  Herrn  Geh.  Rat  Soldan  in 
Darmstadt. 

Auch  aus  nichtdeutscben  L&ndern 
bat  das  romiscb-germaniscbe  Museum 
zum  Teil  sebr  wertvoUes  Vergleicbs- 
material  erworben. 

Aus  Troja:  etwa  hundert  Nummem 
von  Dubletten  aus  der  Schliemann- 
Sammlung,  gescbenkt  von  der  General- 
verwaltung  der  Konigl.  Museen  in 
Berlin,  darunter  mebrere  grosse  Am- 
pboren,  eine  Urne  mit  Gesichtsmaske, 
Henkelkriige,  Fussgefasse,  Schalen, 
Spinnwirtel,  Webegewichte,  Steinge- 
rate  etc.  Aus  Griecbenland:  eine 
Anzabl  cbarakteristiscber  Gefksse  des 
Mykene-  und  Dipylon-Stils.  Aus  Ita- 
lien:  eine  Gruppe  von  Bronzefibeln 
der  Villanova-Gattung  und  eine  An- 
zabl ArQbrdmischer  Sigillata-Stempel 
aus  Rom,  die  letzteren  geschenkt  von 
Herrn  Professor  Dr.  Korber,  Mainz. 
Besonders  hervorzuheben  ist  eine  grosse 
Anzahl  romischer  Thongefasse  ver- 
schiedener  Form,  aus  Pompeji,  welche 
das  Konigl.  italieniscbe  Ministerium 
des  offentlichen  Unterrichts  durcb  Ver- 
mittelung  der  Herren  Professoren  Dr. 
von  Duhn,  Dr.  Loeschcke  und  Mau 
sowie  der  Kaiserl.  deutschep  Botschaft 
in  Rom  dem  Gentralmuseum  Qberlassen 
hat.  Aus  Ungarn:  eine  Sammlung 
von  Altertiimern  der  verschiedenen 
Perioden,  Bronzen,  Eisengegenst&nde 
und  Thongef&sse.  Yon  besonderem 
Werte  ist  eine  Anzahl  von  Ger&ten 
und  Thongef&ssen  aus  der  Bronzezeit, 
ein  Kegelhelm  und  Verzierungen  vom 
Pferdegeschirr  der  Hallstattzeit,  ein 
Fruh-LaT6ne-Schwert,  dessen  Eisen- 
scheide  mit  schonem  Palmetten-Oma- 
ment  geziert  ist,  ein  Sp&t-LaT^ne- 
helm  aus  Bronze,  ein  romischer  Klapp- 
stuhl  aus  Eisen  mit  Bronzeklauen  an 
den  Fussen,  eine  sp&trdmische  Eanne 
in  Gestalt  einer  weiblichen  Biiste. 
(L.  Lindens chmit.) 


Digitized  by  VjOOQ IC 


436 


Museographie. 


Rhelnpro-vinz. 

76  Kreuznack,  Antiquarisch-Historiteher 
Veroin  I.  S.  268,  V,  VIII,  XI-XXI. 

Der  langj&hrige  VorsitzeDde  Qeh 
Reg.-Rat  Agricola  starb;  an  seine  Stelle 
wurde  der  neue  Landrat  E.  Nasse  ge- 
w&blt,  wieder  gew&hit  wurden  als  Stell- 
vertreter  and  ScbriftfUhrer  Prof.  Kohl, 
ale  Bechner  Dr.  Aschoff,  als  Beisitzer 
Dir.  Lutsch  and  J.  Hencke.  Mitglieder- 
zahl  130. 

In  die  Sammlang  kamen  teiU  darcb 
Kauf  teili  durch  Schenkang: 

1)  Rdmiscbe  Tongef&ese,  einige  mit 
Stempeln,  aas  dem  Gebiet  der  einstigen 
rdmischeo  Niederlassang  swischen  dem 
Kastell  and  der  Bosenheimer  Land- 
strasse,  sowie  aach  aus  einem  Weinberg 
links  der  Nabe. 

2)  Plan  von  Kreaznach  a.  d.  17.  Jbdt, 
Plan  der  Stellang  der  Reichsarmee  im 
Hunsriick  1735.  Metsgerarkonde  von 
Krenznacb  1791. 

3)  S&bel  der  Kreaznacber  Barger- 
webr  aos  der  franzdsischen  Zeit  and 
Pfeilspitze  vom  Rbeingrafenstein. 

4)  Abscbriften  von  alten  Urkunden, 
welche  Kreaznacb  betreffen. 

DerVerein  sammelt  weiter,  am  die 
Stadt  beim  Ankaaf  des  rdm.  Gladia- 
torenmosaiks  zu  anterstutzen. 

(K  0  b  1.) 
77     Saarbriicken.    Historiacher  Verein 
fiir  die  Saariegenil.  I  S.  268,  II,  III, 
V— VIII,  XIV— XIX. 

1.  Von  dem  Zuwachs  der  Munz- 
sammlung  ist  bcsonders  bemerkens- 
wert  eine  in  St.  Arnual  bei  Saarbriicken 
gefandene  keltische  Goldmunze,  eine 
genane  Nachbildang  eines  macedo- 
nischen  Staters  mit  der  Aufschrift 
^lAinnOT. 

2.  Der  Verein  hat  eine  Sammlung  von 
mittelalterlichen  and  neueren  Waffen 
begrundet,  um  die  Entwickelung  der 
Kriegsbewaffhung  zu  veranschaulichen. 
Mittelalterliche  Waffen  wurden  auch 
in  guten  Nachbildungen  aufgenommen. 
Von  Feuergewebren  wie  von  Hieb- 
und  Stichwaffen  sind  die  wichtigsten 
Typen  bereits  vertreten,  ausserdem 
enthalt  die  Sammlang  eine  franz&sische 
Mitrailleuse,  2  chinesiscbe  Bronze- 
kanonen  aus  dem  17.  Jahrhundert, 
2  altere  deutsche  Marinegeschiitze, 
eine  Anzahl  Schiffs-  and  Feldgranaten, 
Enterbeile,  Signalflaggen  u.  dgl.  m. 

3.  Im  Auftrage  des  Vereins  unter- 


nahm  Pfarrer  Ulrich  in  Scheidt  am 
Bartenberg  (St.  Johanner  Stadtwald) 
Ausgrabungen.  Am  Ostabhangc  fand 
sich  auf  halber  H5he  ein  Haufen 
rdmischer  Scherben  gew5hnlicher  Art, 
darunter  eine  Sigillatascherbe  mit  der 
Figur  eines  Gladiators.  Die  Gefasse 
scheinen  einem  rdmischen  Grabe  an- 
gehOrt  zu  haben.  Auf  der  H&he 
(Distrikt  Schloss)  sind  die  Grund- 
mauem  eines  mittelalterlichen  Turmes 
aufgedeckt,  in  dem  mittelalterliche 
Thonscherben  in  grosser  Zahl  lagen. 
Ringsum  sind  viele  Steinschichtungen, 
die  noch  naberer  Untersuchung  be- 
durfen.  (Rappers  berg.) 

Trier,  Provinzialmuseum  I  S.  261),8o 
II-XXI. 

Das  verfloBsene  Jabr  war  f&r  das 
Museum  kein  glQckliches.  Zwar  konnte 
das  Museum  noch  am  1.  Jali  mit  sei- 
nem  Direktor  and  BegrQnder,  Professor 
Hettner,  das  ffinfundzwanzigj&hrige 
Jubil&am  feiem,  aber  am  12.  Oktober 
riss  den  Direktor  ein  plotzlicher  Tod 
aus  seiner  ausgedehnten  und  segens- 
rfichen  T&tigkeit  im  beaten  Mannes- 
alter  beraus.  Wurde  dieser  Trauerfall 
aberall  als  ein  schwerer  Srhicksals- 
schlag  fttr  die  westdeutsche  Altertnms- 
forschung  im  Allgemeinen  empfanden,. 
so  traf  er  doch  das  Provinzialmuseum 
am  h&rtesten,  und  es  liegt  in  der  Natur 
der  Sache,  dass  fur  die  gaoze  zweite 
H&lfte  des  Gescb&ftsjabres  auf  jeg- 
liche  grdssere  Neuunternebmnng  ver- 
sichtet  werden,  und  man  sich  auf  die 
Erledigung  der  dringendsten  unauf- 
schiebbaren  Arbeiten  beschr&nken 
musste.  Die  Verwaltung  im  Allge- 
meinen wurde  durch  Verfagung  des 
Herrn  Landeshauptmanns  vom  16.  Ok- 
tober dem  Direktor  des  Bonner  Pro- 
vinzialmusenms  mit&bertragen,  welcher 
darin  von  Herrn  Museumsassistent 
Ebertz  wesentlicb  unierst&tzt  wurde. 
Fiir  die  st&ndige  arcb&ologische  Be- 
aufsicbtigung  der  st&dtischen  Ka- 
nalisation  wurde  der  Direktor 
der  romisch  -  germanischen  Kommis- 
sion,  Herr  Professor  Dragendorff  ana 
i  Frankfurt  a.  M.,  gewonnen,  welcher 
I  aber  die  diesmaligen  Resultate  der 
I  Beaufsicbtigung  einen  Bericfat  zur 
I  Verfiigung  st elite,  dem  wir  folgen- 
<  des  entnehmen.  Im  Wesentlichen  ha- 
.  ben  die  diesjahrigen  Beobachtungea 
I  lediglich  die  schon  im  voij&hrigen  Be- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Museographie. 


437 


richt  voD  Professor  Hettner  aufgestellte 
Behaoptung  best&iigt,  dass  das  romische 
Trier  ein  ▼oUkommen  rechtwinkeliges 
Strassennetz  gehabt  habe,  welches  sich 
miDdestens  tou  der  Gilbertstrasse  im 
S&dea  bis  sn  das  Sadende  der  Si- 
meonsstrasse  im  Norden  erstreckte. 
Attch  alle  w&hrend  des  Winters  1902/08 
festgestellten  Strassenabschnitte.  z.  B. 
in  derNagelstrasse,  Hosenstrasse,  Brei- 
tenstein  haben  sich  diesem  rechtwink- 
ligen  Strassennetz  einf&gen  lassen. 
Aacb  die  Beobachtong  Hettners,  dass 
die  r6mischen  Strassen  in  4-^  Schich- 
ten  &bereinander  liegen,  deren  fiiteste 
einen  10  m  breiten  Damm  haben, 
w&hrend  die  jungeren  vermutlich  darch 
Trottoiranlagen  auf  4 — 5  m  Breite  ge- 
bracht  sind,  sowie  dass  sie  grOssten- 
teils  nicht  kanalisiert  waren,  hat  sich 
best&tigt.  Aach  die  H&nser  batten 
3—4  Perioden,  die  Reste  der  &Itesten 
liegen  durchschnittlicb  dVt— 4  m,  die 
jO^ten  1,50—1,80  m  tief.  Auch  eine 
weitere  Frage  ist  durch  die  bisherigen 
Beobachtnngen  schon  entschieden.  Das 
ftlteste  Trier  hatte  keine  Stadtmauer. 
Denn  dass  die  schon  aus  anderen  Grttn- 
den  als  sp&trdmisch  erkannte  Stadt- 
maner  Triers  nicht  die  Begrenzong 
dieses  regelmassigen  Strassennetzes 
gebildet  haben  kann,  zeigt  sich  beson- 
ders  klar  dadurch,  dass  die  sp&te 
Porta  nigra  in  das  rechtwinklige 
Strassennetz  nicht  passt  Die  ROmer- 
strasse,  welche  darch  die  Porta  nigra 
zieht,  stdsst  spitzwinklig  mit  dem  fr&h- 
romischen  Strassennetz  zosammen.  Von 
einer  &lteren  Stadtmaner  oder  ander- 
weitigen  Begrenzang  ist  bisher  keine 
Spur  gefanden.  In  der  letzten  Zeit 
hat  die  Kanalisation  noch  einen  wich- 
tigen  Punkt  berOhrt,  die  Stelle,  wo 
die  in  ihren  Pfeilern  rdmische  Mosel- 
brflcke  an  die  Stadtbefestigung  heran- 
tritt.  Hier  mnsste  man  eine  Haupt- 
ader  der  Stadt  vermuten,  denn  an  der 
Yerl&ngerung  der  hier  anznnehmenden 
Strasse  liegen  Thermen,  Kaiserpalast 
and  Amphitheater.  Bei  den  Ansschach- 
tangen  fand  sich  Tor  der  Briicke  ein 
Fundament  aus  gewaltigen  Sandstein- 
quadem,  dessen  Aasdehnang  weiter 
yerfolgt  werden  muss.  Es  ist  mOglich, 
dass  wir  damit  Reste  des  Brflcken- 
thores  gefunden  haben.  Unter  den 
Einzelfunden  sind  zu  erw&hnen:  Der 
untere  Teil  einer  weiblichen  Brnnnen- 


figur,  die  eine  Muschel  als  Becken 
hielt,  aus  der  J&demerstraste ;  ein 
grosses  Pfeilerkapitell,  gefnnden  in  der 
Liebfrauenstrasse ;  ein  Gresimsblock 
aus  Sandstein  von  1,50  m  L.  und  0,50  m 
D.;  «in  grosser  Sandsteinblock  mit 
Resten  von  Reliefs:  auf  der  eineu 
Seite  die  KOpfe  und  OberkOrper  von 
5  ruhig  stehenden  Personen,  von  denen 
die  eine  anscheinend  m&nnliche  einen 
Korb  mit  Frftchten  h&lt ;  auf  der  zwei- 
ten  Seite  2*Schilde  in  Reliei  ausge- 
ffihrt,  auf  der  dritten  der  behelmte 
Kopf  und  der  gehobene  Arm  mit 
Schwert  eines  Kriegers.  Auf  dem 
BruchstQck  eines  zweiten  anscheinend 
gleichen  Blockes  ist  noch  der  Kopf 
eines  Mannes  kenntlich.  Die  drei  letst- 
genannten  Bldcke  fanden  sich  ganz 
nahe  bei  dem  mutmasslicben  Thor  an 
der  Mosel.  Eine  sehr  schdne  voll- 
kommen  erhaltede  Glasume  fand  sich 
in  eioem  Grabe  in  Paulin. 

Gr5ssere  Museumsgrabungen 
fanden  sonst  weder  in  noch  ausserhalb 
Triers  statt,  im  wesentlichen  musste 
man  sich  auf  die  Beobachtung  der  bei 
H&userbauten  und  beim  Bau  der  Klein- 
bahn  Trier-Bullay  zuf&Uig  entdeckten 
Kulturst&tten  beschr&nken,  aber  welche 
Herr  Museumsassistent  Ebertz'  die 
nachstehend  verwerteten  Aufzeichnun- 
gen  lieferte. 

In  Trier  wurden  an  der  dstlichen 
Ecke  der  Neustrasse  und  Kaiserstrasse 
beim  Kellerausschachten  die  zam  Teil 
noch  hoch  fiber  den  rdmischen  Est- 
richen  erhaltenen  Reste  eines  mftchti- 
gen  Gebftudes  freigelegt  und  durch  den 
Museumsassistenten  Ebertz  sorgftltig 
aufgenommen.  Einige  Telle  warden 
auch  photographiert.  In  dem  Geb&ude 
fanden  sich  viele  Stficke  von  Kapitell- 
verkleidungen  aus  Marmor  mit  Akan- 
thusverzierung,  offenbar  von  Pilastern 
herriihrend,  von  denen  einige  ziem- 
lich  voUst&ndig  zusammengesetzt  wer- 
den konnten. 

In  dem  sfidlichen  rdmischen  Grft- 
berfelde  von  Trier  an  der  neuange- 
legten  Burenstrasse  wurden  in  drei 
nebeneinander  liegenden  G&rten  eine 
Menge,  zom  Teil  sehr  interessanter, 
meist  frfihrdmischer  Gefftsse,  Thon- 
lampen,  Terrakotten,  Fibeln  und  ein 
zirkelartiges  Instrument  gefunden  und 
erworben  (02,  33-89;  157—291 ;  301a 
— 391h).     Auf  den  Lampen  befinden 


Digitized  by  VjOOQ IC 


438 


Moseographie. 


8ich  folgende  Darstellangen:  Nr.  d40f 
zwei  Gladiatoren;  284  ein  Gladiator; 
291c  ActaeoD,  der  sich  gegeo  einen 
Hand  wehrt;  181  Reiter  obne  Kopf- 
bedeckang  mit  grossem  eckigem  Schild ; 
191  Biga;  285  Amor  mitMuschel  and 
Fackel;  196  Hercales  als  Kind  mit 
den  2  Schlangen;  833g  Minenra;  182 
knieender  Mann  vor  einem  grossen 
Becken;  253  u.  286  Hirsch;  251/2  Vo- 
gel;  34 lb  weibliches  Gesicbt,  eine 
Jabreszeit  oder  eine  andere  Gottbeit 
des  Gedeibens  der  Feldfrttcbte  dar- 
stellendy  mit  grosser  Obrmuscbel  and 
oben  seitw&rts  am  Kopf  2  runden 
Fracbten  oder  Knospen;  157  a.  332 
tragische  Maske;  192  Hase,  Weintraa- 
ben  nascbend ;  237b  springender  L5we ; 
158  a.  358c  Altar;  159,  160,  280  Ma- 
scbel  a.  a.  m.,  darunter  aacb  viele  mit 
Stempeln.  DieNummem321a-341bBind 
imBeisein  dea  Maseamsaufsebers  Denzer 
gebobene  geschlossene  Grabfunde. 

Beim  Bau  der  Kleinbabn  Trier- 
Ball  ay  warden  im  Jali  anterbalb  des 
Dbronbaches  bei  der  Station  3871-0 
Substruktionen  and  Reste  von  r6mi- 
schen  Geb&aden  freigelegt.  Es  bandelt 
sieb  bier  am  eine  vermatlicb  grdssere 
Anlage,  da  Ziegel,  EstricbstQcke,  Scber- 
ben  etc  daselbst  Qber  eine  grosse 
Flftcbe  zerstreut  liegen.  Etwas  ober- 
halb  Rawer  konnte  die  Lage  and  die 
Schichtangen  der  Rdmerstrasse  aufge- 
messen  werden.  Beim  Kennerbaus 
unterbalb  Rawer  stiess  man  aaf  ein 
rOmisches  Gr&berfeld  mit  dem  Fanda- 
ment  eines  grossen  Grabmonamentes 
von  6  m  L&nge  bpi  5  m  Breite,  wel- 
cbes  von  einer  Maaer  umgeben  war, 
deren  Aasdehnang  15  :  14  m  betrag. 
In  .der  N&be  zerstreut  fanden  sicb 
Fragmente  von  Jarakalkstein,  die  zam 
Toil  nocb  Sparen  von  Bildbaaerwerk 
trugen.  Das  Grftberfeld  entbielt  an- 
fangs  Brandgr&ber,  welcbe  den  sp&te- 
ren  Leichenbestattangen  zum  Teil 
weicben  massten.  Unter  etwa  15  Ske- 
letten  befanden  sicb  2  in  Sandstein- 
sarkopbagen,  die  anderen  waren  in 
Uolzsftrgen  oder  in  freier  Erde  be- 
stattet.  Diese  Beobacbtungen  verdankt 
das  Maseam  Herrn  Lebrer  Krobmann 
in  Rawer,  der  aacb  die  Grabfande 
(Nr.  361—378)  fur  das  Museum  sam- 
melte,  darunter  interessante  Gl&ser, 
z.  B.  eines  aus  milchweissem  opakem 
Glas    mit  blauem   Henkel.     Derselbe 


Herr  stellte  aacb  fest,  dass  an  einer 
etwas  stkdlicb  gelegenen  Stella  die 
Rdmerstrasse  aaf  eine  lange  Strecke 
angescbnittea  worden  ist.  Aacb  bei 
Detzem  wurde  nacb  seiner  and  Herrn 
Lebrer  Arens  Mitteilang  die  Strasse 
and  eine  rdmiscbe  Begr&bnisstfttte  an- 
gescbnitten. 

Zum  Scbutze  eines  StAckes  der  rO- 
miscben  Festangsmaaer  zu  Bitbarg 
batte  die  Pro viozialverwal tang  dem 
VerscbOnerangsverein  daselbst  Mittel 
zur  Herstellong  eines  Gitters  gew&brt. 
Der  Yerein  vermittelte  dafAr  dem  Mu- 
seum in  dankenswerter  Weise  die  Er- 
werbang  zweier  an  dem  alten  bzw.  in 
dem  neuen  Pfarrbaus  eingemauerter 
rdmiscber  Inscbriftsteine  (Nr.  129  und 
130).  Die  Inscbriften,  deren  eine  von 
Erbauung  ei'^es  Prosceniums  and  Tri- 
bunals im  Jabre  198  n.  Cbr.  bandelt, 
w&brend  die  andere  die  Widmang 
Mercurio  Yasso  Caleti  trftgt,  sind 
verdffentlicbt  im  Westdeutscben  Korre- 
spondenzblatt  IX,  Nr.  145  und  bei 
Brambacb  CIEUi.  835. 

Im  Schatzbezirk  F  ar  th  der  Kdnigl. 
OberfOrsterei  Neunkircben  stiess 
man  nacb  Mitteilang  des  Herrn  Forst- 
meisters  Morant  im  August  aaf  das 
Fundament  eines  Grabdenkmals,  von 
detsen  turmartigem  Aufbau  Gesims- 
und  sonsige  Stacke  berumlagen.  Letz- 
tere  waren  geziert  mit  Darstellung  von 
Dacbscbiefern,  Akantbusrankea,  Eier- 
st&ben  und  Seetiereo. 

Bei  der  Babnstation  Ehrang  stiess 
man  im  November  bei  Ausscbacbtungen 
fQr  Beamtenb&user  auf  die  Rdmer- 
strasse, die  Qber  Quint  -  Detzem  f&brt 
und  oben  scbon  erw&bnt  ist.  Die  Mit- 
teilung  verdankt  das  Museum  dem 
Herrn  Keramiker  Becking.  Die  Auf- 
nabme  besorgte  Herr  Museumsassistent 
Ebertz.  Der  grosste  Teil  der  in  diesem 
Jabre  erworbenen  Kleinfunde  ent- 
stammt  den  erw&bnten  Ausgrabungen. 
Von  sonstigen  sei  nocb  erw&bnt: 

Pr&historiscbes:  Nr.  108  ein  so- 
genannter  Napoleonsbut  (neolitbiscber 
Mablstein),  gefunden  bei  Kesslingen, 
Kreis  Saarburg,  weicben  Herr  Lebrer 
Scbneider  in  Oberleuken  dem  Museum 
verscbaffte  and  im  Westd.  Korrespon- 
denzblatt  1902,  Nr.  65  veroffenUicbte. 
Nr.  414  ein  45  cm  langer  scbwerer 
durcblocbter  Steinbammer,  Gteschenk 
des  Herrn  G.  Nels  in  Wittlicb. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Museographie. 


439 


Romisches:  Funde  aus einem  frQh- 
rdmischen  Gr&berfeld  bei  Casel  an  der 
Rawer  (142—152),  die  in  viereckigen, 
in  den  Schieferfels  gebanenen  Gruben 
standen,  von  den  Findern  aber  nicht 
getrennt  gebalten  wurden.  Nr.  16  eine 
gut  gearbeitete  Bronzeente  in  halber 
Lebensgrosse  auf  einem  20  cm  weiten 
mitEisen  gefutterten  Bronzereif  sitzend, 
offenbar  die  Verziernng  eines  hdJzernen 
Brnnnenrobres.  Das  St&ck  wnrde  im 
Sommer  1901  in  Trier  in  der  Brttcken- 
straBse  beim  Antoniusbrunnen  sefun- 
den  und  kam  in  den  Kolner  Kunst- 
handel,  wurde  dort  vom  Bonner  Mu- 
seum angekauft  und  nach  Feststellung 
dee  Trierer  Fundorts  dem  Trierer 
Museum  tibergeben  (abgebiidet  im 
Illustrierten  Ffthrer  von  Hettner  S.  84 
Nr.  10).  Nr.  7  ein  vollkommen  er- 
haltener  Glasbecher  mit  Nuppen,  gef. 
in  Trier,  Paulinstrasse ;  Nr.  12  8ilberne 
Fibel  von  seltener  Form  und  Schwere, 
gef.  bei  Euren;  Nr.  116  Bronzescheibe 
mit  Darstellung  eines  Medusenhauptes ; 
153  Senkei  aus  Bronze;  297  scbdne 
Bronzestatuette,  einen  Pfau  da^stellend; 
15  Contorniat  des  Traian.  Erworben 
wurde  ferner  (292)  ein  Gipsabfiuss  des 
merkwiirdigen  Butterst&dter  Giganten- 
reiters,  der  den  keltischen  Gott  mit 
dem  BAde  darstellt. 

Mittelalter  und  Neuzeit.  In 
Trier  wurden  beim  Abreissen  der  Ge- 
li&ude  des  ehemaligen  Dominikaner- 
klosters,  welcbe  seit  langer  Zeit  als 
Gef&ngnis  dienten,  mittelalteriicbe  Fi- 
gnrenreste  und  Architekturreste  ent- 
deckt.  Sie  wurden  vom  Provinziai- 
konservator,  Herm  Professor  Clemen, 
aus  dem  Fonds  zur  Sicherung  gef&br- 
deter  mittelalterlicber  Denkm&ler  an- 
gekauft und  dem  Museum  iiberwiesen. 

Der  verstorbene  Direktor,  Professor 
Hettner,  hatte  im  Auftrage  des  Pro- 
vinzialausschusses  zum  fQnfundzwanzig- 
j&hrigen  Jubil&um  des  Provinzialmu- 
seums  einen  reichillustrierten  neuen 
Fuhrer  vorbereitet.  •  Der  Druck  dieses 
Fiibrers  war  gliicklicherweise  beim 
Tode  des  Yertassers  schon  so  weit 
vorgescbritten  und  das  weitere  Manu- 
skript  soweit  vorbereitet,  dass  der 
FOhrer  Ende  Februar  herausgegeben 
werden  konnte.  Er  umfass^  146  Sei- 
ten,  143  vorzUgliche  Textabbildungen 
und  enth&lt  ein  Portrat  des  verstor- 
benen  Direktors.     Der  Preis   betr&gt 


1,60  Mark  fiir  den  Verkauf  im  Museum 
und  im  Bucbbandel.  F6r  Volksschnlen 
stellte  die  Provinzialverwaltung  1000 
Exemplare  zu  dem  noch  geringeren 
Verkaufspreis  von  1  Mark  zur  Ver- 
fugung. 

In  der  Woche  nach  Pfingsten  fand 
der  arcb&ologieche  Ferienkursus  statt. 

Am  1.  Dezember  starb  die  lang- 
j&hrige  Kustodin  des  Museums,  Frau 
Zeitler,  welcbe  nach  dem  Tode  ihres 
Mannes  seit  24  Jahren  den  Kastellan- 
posten  verwaltet  hatte. 

Das  Museum  wurde  an  den  Tagen 
mit  freiem  Eintritt  von  6630  Personen, 
an  den  Tagen  mit  Eintrittsgeld  von 
2056  Personen  besucht.  Die  Thermen,  > 
zu  denen  der  Eintritt  niemals  frei  ist, 
batten  5917  Besucher.  Der  Gesamt- 
erlos  einscbliesslich  des  Verkaufs  von 
Katalogen  betrug  im  Museum  1359  Mk., 
in  den  Thermen  1643,35  Mk. 

(L  e  h  n  e  r.) 

Bonn,  Provinzialmuseum.  I  S.  273, 33 
IV,  V,  XI — XXI.  Im  vergangenen  Jahre 
ist  die  Kenntnis  der  vorromischen 
Kultur  der  Rheinprovinz  seitens  des 
Provinzialmusenms  weniger  durch  um- 
fangreiche  Ausgrabungen,  als  durch 
gllickliche  Erwerbungen  wichtiger 
Funde  gefordert  worden. 

Auf  dem  Gebiete  von  Urmitz, 
dieser  so  ausserordentlich  reichen 
Fundst&tte  pr&bistorischer  Altertamer, 
wurdeu  zwar  auch  diesmal  wieder 
einige  Grabungen  vorgenommen,  vor 
allem  aber  das  gauze  Gebiet  der  schon 
frUher  ausgegrabenen  Erdfestungen 
regelm&ssig  beobachtet.  Das  wichtigste 
Ergebnis  dieser  Beobachtungen  sind 
neue  Funde  der  sogenannten  Pfahl- 
banzeit  (Untergrombacher  Periode)  in 
der  Tiefe  der  Sohlgr&beu  der  grossen 
Erdfestung,  namentlich  eines  grossen 
rundbauchigen  Gef&sses  mit  reicher 
Randverzierung(  15622),  eines  Glocken- 
bechers  (15623)  und  mehrerer  charak- 
teristischer  Steinwerkzeuge  (15620/1, 
15628, 15683),  welcbe  nunmehr  unter  so 
charakteristischen  Umst&nden  gefunden 
und  von  Herr n  Museumsassistent  Koenen 
beobachtet  worden  sind,  dass  die  Da- 
tierung  des  Erdwerks  in  eine  sp&tere 
als  die  genannte  Periode  vdUig  aus- 
gesch lessen  ist.  Innerhalb  des  grossen 
Erdwerks  wurde  wieder  ein  Becher 
mit  echter  Schnurverzierung  (15627) 


Westd.  Zeltschr.  f.  Gesch.  u.  Kunst.    XXII,   IV. 


30 


Digitized  by  VjOOQ IC 


440 


Museographie. 


im  weiteren  Umkreis  eine  pracbtvolle, 
vortrefflich  erhaltene  Bronzeradnadel 
(15584)  und  ein  Orabfand  der  jOnfj^eren 
Bronsezeit    mit    verzierten    Gefi&sseii 

S  15506)  gefunden.  Etwas  sfldlich  von 
len  higher  bekaanten  Erdwerken  be- 
obachtete  Herr  Eoenen  eine  eigentdm- 
liche  Anlage,  bestehend  au8  regel- 
m&ssig  einaoder  parallellaafeDden, 
horizon  talen  Balkeneindrflcken  im 
Bimssand,  die  der  weiteren  Unter- 
BQchung  Hoch  bedOrfen.  (S.  B.  J  110 
S.  131  ff.) 

Auch  in  dem  Bereich  der  beiden 
fr&hrdmischen  Befestigungen  von  Ur- 
mitz  warden  wieder  wichtige  Funde 
beobachtet  und  erworben.  Vier  ge- 
8chlo88ene  augu8tei8che  Grabfande 
(15507, 15561,  15681/2)  warden  wieder 
bei  dem  Drosuskaatell  aof  dessen 
westlicher  Seite  gefanden,  darunter 
die  Eisenteile  einer  grossen,  ur- 
8pranglich  mit  Leinwand  umgebenen 
Uolzkiste,  welche  offenbAr  das  ganze 
Grab  geborgen  hatte.  Von  M&nzen 
kamen  neben  einigen  Exemplaren  der 
friiher  auch  schon  gefundenen  Augu8ta8- 
bronzen  von  Nemau8a8  und  Lugdunum 
Yor  allem  vier  republikanische  Silber- 
denare  (15632—5)  zum  Vorschein, 
n&mlich  der  Denar  de8  Manius  Fonteius 
von  88  V.  Chr.  (Babelon  I S.  506  Nr.  9), 
der  des  Manias  Acilias  von  54  v.  Chr 
(B.  I  S.  106  Nr.  8),  des  Manius  Aquil- 
lius  von  54  v.  Chr.  (B.  I  S.  212  Nr.  2) 
and  der  des  Gaias  Numonius  Vaala 
43  V.  Chr.  (B.  II  S.  264  Nr.  2).  Sie 
lagen  ganz  in  der  N&he  der  Stelle, 
wo  die  Gr&ben  der  beiden  friih- 
romischen  Kastelle  sich  mit  denen 
des  grossen  pr&historischen  Erdwerks 
Bchneiden. 

Ausserordentlich  reich  and  wertvoU 
sind  diesmal  die  vorgeschichtlichen 
Erwerbungen  aus  dem  s&dlichen  Teil 
der  Rheinprovinz,  der  Gegend  von 
Bingerbrtick.  Aus  einer  sorgftltig  an- 
gelegten  mit  guten  Fandangaben  ver- 
sehenen  Privatsammlung  konnten  u.  a. 
erworben  werden:  vierzehn  Bronze- 
beile  s&mtlicher  Typen  vom  Flachbeil 
bis  zum  Hohlkelt  aus  der  Gegend  von 
Trechtingshausen  (15025—37)  and 
Bingerbrack  (15061),  vier  Bronzesicheln 
Q5038— 41)  und  achtzehn  Bronzenadeln 
(15042—59)  aus  Trechtingshausen, 
unter  letstem  eine  39,5  cm  lange  mit 
scheibenfdrmigem  Kopf  von4,5cm  Dm. ; 


ein  Bronzeschwert,  sechs  Bronzelanzen- 
und  pfeilspitzen,  ein  halbmondfdrmiges 
Bronzeanh&ngsel,  f&nf  feine  Bronze- 
messer  and  ein  vortrefflich  erhaltenea 
halbmondfOrmiges  sogenanntes  Rasier- 
messer  aus  Bronze  (15060,  15062—74) 
s&mtlich  aus  Bingerbrilck.  Aas  Bach  a- 
rach  stammt  noch  ein  gegossener 
Bronzearmreif  mit  zinnenariigen  Ver- 
zierungen  and  einem  Anh&ngsel  and 
zwei  Bronzenadeln  (15375—7);  aua 
dem  HansrAck  sechzehn  Steinwerk- 
zeuge  (15075—90),  ein  Steinhammer 
aus  Bacharach  (15378).  Von  Tuon- 
geftssen  jener  Gegend  warden  sieben 
rauhwandige  und  zwei  schlanke  glatte 
Urn  en  der  jiingsten  La  T^nezeit  er- 
worben (15092/3  und  15485—91).  — 
Von  nordlicheren  linksrheinischen 
Funden  sind  noch  za  nennen  eine 
grosse  Thonscherbe  mit  zwei  Uber- 
einanderstehenden  Schnarosen  ana 
Niederlatzingen  bei  Brohl  (15683),  ein 
La  T^ne-Halsreif  aus  Bronze  aus  Bonn 
(15009)  and  drei  Steinbeile  aus  Drans- 
dorf  (15161— 3).  —  VomrechtenRheic- 
ufer  erhielten  wir  eine  Ume  aas  Neu- 
wied  (15018),  einen  bronzezeitlicheu 
Thonnapf  aus  Niederbieber  (15164), 
ein  Steinbeil  aus  Hilden  bei  DQssel- 
dorf  and  f^nf  Urnen  aus  Reisholz  bei 
Benrath  (15012—17).  —  Diese  ganz 
ausserordentlich  reichen  Neuerwerbun- 
gen  machten  wiederum  eine  teilweise 
Neuaufstellung  der  pr&historischen  Ab- 
teilung  notwendig.  Zwei  grosse  neue 
Glasschr&nke  warden  dafur  beschaflPt, 
deren  einer  jetzt  die  augusteischen 
Funde  von  Urmitz  zasammenfasst, 
w&hrend  der  andere  fbr  die  bisher 
nur  teilweise  aufgestellten  reichen 
Grftber  von  Hennweiler,  Langenlons- 
heim,  Ober-  andNieder-Gondershausen, 
Brauweiler,  Briedel  etc.  eine  ihrer 
Bedeatung  wUrdige  Aufstellong  er- 
mdglichte. 

Auf  dem  Gebiet  der  rOmischen 
Forschung  sind,  abgesehen  von 
einigen  kleineren*  Untersuchangen  in 
Ereuznach,  MQnster  bei  Bingen  etc., 
in  diesem  Jahr  vier  Museumsgra- 
bungen  hervorzuheben.  Bei  Ohl- 
weiler  im  Ereise  Simmern  warde 
auf  Ansuchen  der  Edniglichen  Ver- 
waltungsbehdrden  das  Gel&nde  des 
neuen  Eirchhofes,  auf  welchem  schon 
frQher  zuf&llige  Funde  gemacht  waren, 
darch  das  Museum  antersucht.     Mit 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Museographie. 


441 


der  drtlichen  Leitung  wurde  Herr  Dr. 
phil.  von  Papen  unter  Oberaafsicht 
des  Direktors  betraut.  Herr  von  Papen 
lieferte  einen  ausfiihrlichen  Ansgra- 
bongsbericht,  welcher  im  110.  Heft 
der  Bonn.  Jahrb.  abgedruckt  ist. 
Das  Ergebnis  der  Aosgrabung  war 
die  Aufdeckung  eines  rdmischen 
Gr&berfeldes  etwa  der  Zeit  von 
70—120  nach  Ghr.  Die  Gef^se  aos 
den  15  untersuchten  Grilbern  waren 
leider  durchweg  vom  Pfluge  zerstdrt, 
inter essant  ist  der  Griff  einer  Bronze- 
kasserole  mit  dem  Stempel  LfucH) 
Ansi  DifodoriJ,  wie  er  ebenso  aach 
in  Pompeji  vorkommt.  Yon  beson- 
derem  Interesse  war  eine  inmitten 
der  Gr&ber  liegende  nahezu  kreisrande 
Manernng  von  8,20 : 9,80  m  Dm ,  deren 
Innenraam  ein  geatampfter  Lehmestrich 
bedeckte,  hdchst  wahrscheinlich  der 
Rest  eines  Grabhagels. 

Die  wichtigste  Ausgrabung  gait  dies- 
mal  den  rdmischen  Befestigungen 
von  Remagen,  uber  welche  eben- 
falls  ein  ausfiihrlicher  Bericht  in  den 
B.  J.  110  S.  142  ff.  erscbien.  Bei  der  drt- 
lichen Aufsicht  Ciber  die  Ausgrabungs- 
arbeiten  wurde  der  Direktor  in  dan- 
kenswerter  Weise  von  Herrn  Apotheker 
Fanck  in  Remagen  unterstfitzt.  Die 
Ausgrabung  hat  in  hdchst  lehrreicher 
Weise  das  r&umliche  und  technische 
VerhiUtnls  zwischen  dem  frOhen  Kastell 
und  der  sp&tromischen  Ortsbefestigung 
von  Remagen  klargestellt.  Das  Kiutell 
stellt  sich  hiemach  dar  als  ein  etwas 
verscbobenes  Mauerviereck  mit  abge- 
rundeten  Ecken,  ganz  in  der  Art  der 
Limeskastelle  gebaut,  von  104  m  Breite 
und  hdchstens  120  m  L&nge.  Die  Urn- 
fassungsmauer  ist  1,28  m  stark  und 
durch  viereckige  nach  innen  vor- 
springende  Tilrme  verst&rkt.  Sie  ist 
an  einer  Stelle  noch  3  m  hoch  Qber 
dem  Fundamentsockel  erhalten,  und 
der  dahinter  erhaltene  angeschUttete 
Erdwall  sowie  andere  gleich  zu  erw&h- 
nende  Anzeichen  lassen  den  Schluss 
zu,  dass  sie  an  dieser  Stelle  noch 
fast  in  ursprunglicher  HOhe  steht. 
W&hrend  nun  diese  Kastellbefestigung 
allem  Anschein  nach  etwa  dem  Anfang 
des  2.  Jahrhunderts  nach  Ghristo  zu- 
zuweisen  ist,  hat  man  in  sp&trdmischer 
Zeit,  wohl  Ende  des  3.  oder  im  4.  Jht., 
als  man  die  hohen  und  breiten  Orts- 
mauem    l&ngs    des  Rheines    und  im 


Binnenlande  errichtete,  die  vorhandene 
Kastellmauer  beniitzt  und  nur  in  der 
erforderlichen  Weise  erhoht  und  ver- 
st&rkt, indem  man  eine  zweite  Mauer 
davorsetzte,  die  mit  der  Kastellmauer 
zusammen  die  bei  den  sp&ten  Mauem 
Obliche  Breite  von  3  Metem  aufweist. 
Diese  sp&te  Mauer  wurde  dann  fiber 
die  Kastellmauer  bis  zu  einer  Gesamt- 
hohe  von  mindestens  6  Metern  empor- 
gebaut;  von  der  Stelle  ab,  wo  die 
ursprihigliche  Oberfl&i*Jie  der  Kastell- 
mauer ist,  sehen  wir  daher  die  sp&te 
Mauer  iiber  diese  herUbergeffthrt.  An 
der  Stelle,  wo  das  Praetorium  des 
Kastells  zu  vermuten  war,  entdeckten 
wir  drei  Basen  einer  m&chtigen  rd- 
mischen S&ulenhalle.  Die  Ausgra- 
bungen  soUen  im  kommenden  Jahre 
fortgesetzt  werden  und  d&rften  voraus- 
sichtlich  n6di  manche  baulichen  De- 
tails in  einem  Grade  der  Erhaltung  zu 
Tage  fordern,  wie  er  vergebens  am 
ganzen  obergermanisch-r&tischen  Limes 
gesucht  werden  d&rfte.  Schon  jetzt 
aber  kann  als  wichtigstes  Resultat  der 
Grabung  die  endgultige  Beantwortung 
einer  vielerdrten  Frage  aufgestellt 
werden,  n&mlich  der  Frage  nach  der 
Existenz  eines  niedergermanischen 
rechtsrheinischen  Limes.  Die  That- 
sache,  dass  sich  das  Kastell  Remagen 
in  jeder  Beziehung  als  gleichartig  mit 
den  obergermanischen  Limeskastellen 
erwiesen  hat,  in  Verbindung  mit  dem 
besonders  glflcklichen  Umstande,  dass 
wir  jetzt  durch  Inschriften  in  zuver- 
l&ssigster  Weise  fiber  die  ununter- 
brochene  Besetzung  von  Remagen  durch 
romische  Kohorten  vom  Anfang  des 
1.  bis  mindestens  zur  Mitte  des  3.  Jhdts. 
unterrichtet  sind,  beweist  unumstdss- 
lich,  dass  vom  Vinxtbach  abw&rts  der 
Rhein  stets  Reichsgrenze  war  und  die 
von  vielen  angenommene  rechts- 
rheinische  niedergermanische 
Grenzwehr  niemals  bestanden 
hat. 

Die  bereits  im  vorj&hrigon  Berichte 
mitgeteilte  Ausgrabung  im  Bonner 
Legionslager  wurde  in  diesem  Jahre 
noch  durch  genauere  Untersuchungen 
des  ndrdlichen  Lagerthores  erg&nzt, 
welches,  wie  schon  im  vorigen  Bericht 
erw&hnt,  zwei  verschiedene  Bauperio- 
den  aufweist.  Das  Thor  der  jfinger6n 
Bauperiode,  dessen  Grundriss  sich  noch 
vollst&ndig  ermitteln  liess,   stellt  sich 

30* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


442 


Museographie. 


dar  als  Doppelthor,  flankiert  von  zwei 
m&chtigen  rechteckigen  Thorturmen, 
welche  nor  mftssig  tiber  die  Mauer 
nach  aosBen  vorspringen,  dagegen  stark 
nach  innen  zurQcktreten.  Sie  sind 
auBSOD  10,60:9  m  gross.  Der  lichte 
Innenraam  misst  6,50 :  5,30  m.  Die 
beiden  Thordarcbg&nge  haben  je  etwas 
ttber  3  m  Weite  und  siod  gepflastert 
UDd  durch  einen  ca.  2  m  starken 
Pfeiler  getrennt  gewesen.  Sie  sind 
doppelt  und  bilden  so  kleine  Binnen- 
hOfe.  Das  Fundament  ist  durchge- 
mauert,  urn  Unterminierungen  zu  ver- 
hindern.  Das  Material  der  zweiten 
Periode  ist  stark  mit  Drachenfelser 
Trachyt  und  Basalt  durcksetzter  Hau- 
stein.  Die  &ltere  Periode  weist  eben- 
falls  ein  Doppelthor  mit  Thort&rmen 
anf,  war  aber  bis  tief  ins  Fundament 
abgerissen,  dessen  Material  TufFstein 
ist.  Weitere  Details  sind  in  einem 
illustrierten  Bericht  B.  J.  110  S.  152  fL 
besprochen.  Die  st&ndige  Beaufsich- 
tigung  der  GrabungfuhrteHerrKoenen. 
Eine  vierte  romische  Ausgra- 
bung  wurde  bei  Xanten  auf  dem 
Gebiet  der  Golonia  Traiana  nord- 
lich  vom  Clever  Thor  vorgenommen. 
Sie  war  dadurch  notwendig  geworden, 
dass  die  im  Bau  begriffene  Bahn 
Trompet-Cleve  durch  einen  Teil  der 
Golonia  gefiihrt  wurde  und  daher  das 
Bahnterrain  spater  nicht  mehr  h&tte 
untersucht  werden  kdnnen.  Die  drtliche 
Aufsicht  aber  die  Grabung,  die  sich 
bestimmungsgem&ss  fast  uur  auf  den 
von  der  Bahn  zu  bedeckenden  Streifen 
beschr&nkte,  f  lihrte  tails  Uerr  Assistent 
Koenen,  toils  Herr  stud.  phil.  Stein er 
aus  Xanten,  welche  auch  Aufnahmen 
undBerichte  lieferten.  Zun&chst  konnte 
bei  dieser  Gelegenheit  dasWestthor 
der  Kolonie  genau  untersucht  werden. 
£s  ist  ein  dreifaches  Thor  mit  einem 
breiteren  (3,4  m)  und  zwei  schm&leren 
(1,70  m)  Durchg&ngen;  flankiert  von 
zwei  rechteckigen  Thorturmen  von 
&hniicher  Beschaffenheit  wie  die  oben 
beschriebenen  im  Bonner  Lager.  Das 
Thor  ist  aber  offenbar  erst  in  einer 
zweiten  Bauperiode  an  die  Stelle  ge- 
setzt  worden,  denn  die  Fundamente 
der  Umfassungsmauer  laufen  noch 
durch  einen  der  Thortfirme  hindurch. 
Alsdann  wurde  die  ca.  370  m  lange 
Strecke  von  diesem  Thor  bis  zur 
nordlichen  Umfassungsmauer,  wo  eben 


die  Bahn  traciert  war,  untersucht. 
Es  fanden  sich  die  Fundamente  eines 
langgestreckten  Geb&udes,  dessen 
westliche  Seite  in  18  m  Abstand  pa- 
rallel der  westlichen  Umfassungsmaaer 
lief.  Eine  Anzahl  Quermauern  wurde 
festgestellt,  aber,  dem  momentanen 
Zweck  entsprechend,  nicht  weiter  ver- 
folgt,  da  dies  auch  sp&ter  noch  mog- 
lich  sein  wird. 

Wichtig  ist  endlich  die  Aufdeckung 
der  abgerundeten  Nordwestecke, 
welche,  genau  wie  viele  Eastellecken, 
einen  trapezfOrmigen  Eckturm  um- 
schloss.  Fur  die  Einzelheiten  sei  auf 
den  B.  J.  110  S.  182  erschienenen 
Bericht  verwiesen. 

Ausserordentlich  gross  ist  diesmal 
die  Zahl  der  historisch  und  kuHur- 
historisch  wich tigen  Einzelerwer- 
bungen  aus  rdmischer  Zeit. 

Unter  den  Steindenkm&lern  ist 
das  hervorragendste  eine  Bauinschrift 
aus  Remagen  (15380),  welche  bezeugt, 
dass  die  bisher  erst  fur  das  Jahr  250 
n.  Chr.  dort  nachgewiesene  cohors  I 
Flavia  bereits  im  Jahre  218  unter  dem 
Kaiser  Macrinus  dort  lag.  Sie  ist  von 
Uerrn  Roemer  in  Remagen  dem  Pro- 
vinzialmuseum  geschenkt  und  vom 
Direktor  im  Korrespondenzbiatt  der 
Westdeutschen  Zeitschrift  XXI,  1902, 
Nr.  77  besprochen.  Ebendaher  stammt 
der  untere  Tell  eines  Soldatengrab- 
steins  mit  Darstellung  eines  gewun- 
denen  Blasinstrumentes  (15319).  Aus 
Bonn  stammt  von  der  Coiner  Chaussee 
der  untere  Teil  einer  fraben  Soldaten- 
grabinschrift  (15317)  und  ein  grosser 
Steinsarg  mit  dem  fur  das  Ende  des 
3.  Jhdts.  charakteristischen  Rundschlag 
(15330).  Einen  rohen  Grabstein  er- 
hielten  wir  aus  Enzen  bei  Durscheven 
(15316).  Die  Sammlung  der  Gipsab- 
giisse  wurde  durch  den  Abguss  des 
in  St  Germain  befindlichen  Grabsteins 
des  Trompeters  Vetienius  von  der 
legio  I  aus  Cdln  (15328)  vermehrt. 
(S.  Bonn.  Jahrb.  107  S.  179  u.  108/9 
S.  82  Nr.  4  und  Taf.  I,  1). 

Von  geschlossenen  romiscben  Grab- 
funden  sind  ausser  den  schon  oben 
genannten  augusteischen  Gr&bem  von 
Urmitz  zu  erw&hnen :  ein  ebendort  aas- 
gegrabenes  sp&tromisches  Skelettgrab 
(15640),  zwei  mit  schonen  Gl&sern  aus- 
gestattete  Gr&ber  aus  Mechernlch  etwa 
vom  Ende  des  1.  Jhdts.  (15311  ff.  und 


Digitized  by  VjOOQIC 


Museographie. 


443 


15336)  sowie  zwei  frfihe  Qrabfande 
aii8  der  Umgebung  von  Coin,  der  eine 
(15366—71)  bestehend  aus  einergrauen 
Urne,  die  einen  Bronzespiegel,  ein 
BronzedOschen  mit  Medailionbild  und 
zwei  Qlasbalsamarien  enthielt,  w&hrend 
der  andere  (15492—6)  neben  einer 
schwarzen  Urne  mit  plastischen  Reifen 
unter  anderen  ein  hiibscb  mit  Tbon- 
schuppen  and  ThonkrQmcben  verziertes 
Uerncben  and  zwei  sogenannte  Distel- 
fibeln  barg. 

Die  Sammlang  romischer  Kera- 
mik  erhielt  bedeutenden  Zawachs 
namentlich  darcb  zwei  prachtvoll  de- 
korierte  Sigillataknmpen  (15094/5)  aas 
Laabenheim,  eine  ebendaher  stammende 
glimmergl&nzende  Tbonarne  mit  aas- 
getriebenen  Backeln,  eine  Imitation  von 
getriebenen  Metallgef&ssen  (15098), 
ein  GesichtsQrnchen  kleinsten  Formates, 
nor  8  cm  hoch,  aas  Manster  bei  Bingen 
(15100),  zahlreicbe  gallordmiscbe  Then- 
geftoe  aas  Rheinbdllen  und  Ander- 
nacb,  spftte  Trinkbecher  mit  weisser 
Verzierung  und  Inschriften  Mesea  and 
felix  aas  Mechemich  (15332,  15352) 
and  eine  weisse  frUhrdmische  Urne 
mit  Graffito:  Firmi  toius  (p)ondo 
XXXXS,  ein  Oescbenk  von  Herrn 
Dr.  Ox^  in  Crefeld  CIL.  XIII,  3,  IOOC'8, 
53  (15686). 

Besonders  wertvoll  and  lehrreich 
sind  diesmal  die  Erwerbangen  rd- 
miscber  Terrakottafiguren.  Aas 
einer  Terrakottenfabrik  in  Bingen 
stammen  2  Statuetten  einer  tbronenden 
Gottin  mit  HOndcben  im  Schboss  and 
einer  Diana  mit  Jagdhand  (15105/5). 
Formen  zur  Herstellung  der  Figar 
einer  Gottin  mit  Fullhom  stammen 
aas  Bomheim  (15321).  Yor  allem  aber 
gelang  es,  die  &u8serst  wichtige  Terra- 
kottagrappe  der  drei  Matronen  za  er- 
werben,  welcbe  schon  vor  einigen  Jah- 
ren  in  Bonn  gefanden  und  von  Sie- 
boarg  in  den  Bonner  Jabrb&chern  105 
besprochen  und  Taf.  VII  abgebildet 
ist  (15475).  Far  die  Kenntnis  der 
Coiner  Terrakottafabriken  von  hochster 
Bedeutung  ist  eine  Basis,  deren  In- 
scbrift  das  genaae  Datum  der  Her- 
stellung angiebt,  n&mlich  den  25.  Fe- 
bruar  164  n.  Chr.  (15636),  verofientlicbt 
im  Westd.  Korrespondenzblatt  XXII, 
1903,  Nr.  20),  wodurch  unsere  bisto- 
riscbe  Kenntnis  dieses  Kunstindustrie- 
zweiges  plotzlicb  eine  ganz  neue  und 


feste  Grundlage  erh&lt.  Eine  schone 
gaterhaltene  Statuette  des  Bacchus  von 
dem  bekannten  Cdlner  Meister  Servan- 
dus  wurde  aus  Bingerbr&ck  erworben 
(15484),  auch  sonst  wurde  die  Samm- 
lung  durch  mehrere  Stataetten  and 
durch  Basen  mit  Inschriften  des 
Servandus  and  Acceptus  bereichert 
(15476-83  and  15397).  B.  J.  110 
S.  188  ff. 

Eine  ungewOhnlich  grosse  Bereiche- 
rong  erfuhr  die  rOmische  Gl&ser- 
sammlung,  vornehmlich  durch  An- 
kauf  aus  der  oben  erw&hnten  Privat- 
sammlang.  Mehrere  mit  Glasf&den 
umsponnene  sehr  schdne  Gl&ser  stam- 
men aus  Bingerbrlick  und  Sarmsheim 
(15112—15120),  ein  Glasbalsamarium 
mit  Bronzekettchen  zum  Anh&ngen  aus 
Laubenheim  (15121).  Dazu  kommen 
noch  mehrere  schOne  Gl&ser  aus  Ander- 
nach  (15252  and  15494)  and  Mecher- 
nich  (15333/4,  15342—52).  Auch  f&r 
die  Gl&sersammlung  musste  ein  neaer 
grosser  Schrank  beschafft  werden, 
welcher  jetzt  vor  allem  die  durch 
Gl&ser  besonders  ausgezeichneten  ge- 
schlossenen  Grabfunde  umfassen  soil 
als  Grundlage  fur  eine  Chronologie 
der  romischen  Glasindustrie  in  den 
Rheinlanden. 

Von  romischen  Bronzen  ist  her- 
vorzuheben  eine  wohlerhaltene  Sta- 
tuette eines  mithr&ischen  Dadophoros 
(Cautes),  die  bei  Bingerbr&ck  im  Rhein 
gefunden  wurde  (15127);  ebendaher 
stammt  ein  schon^  Bronzegewicht  in 
Bdstenform  (15129),  ein  Bronzegef&ss 
(15124)  und  ein  Kandelaberfuss  in  Ge- 
stalt  einer  mit  weiblicher  Bllste  ge- 
zierten  Raubtierpranke  (15128).  Zwei 
Bronzepfannen  und  ein  Sieb  erhielten 
wir  aus  St.  Goar  (15125, 30/1),  eineflache 
Bronzeschale  aus  Mechemich  (15336), 
eine  schone  tiefe  Bronzeschtkssel  aus 
Reisholz  bei  Benrath  (15011).  Von 
Schmucksachen  sind  sechs  emaillierte 
Fibeln  aus  Planig  bei  Kreuznach 
(15133—8)  and  frOhe  Bronzefibeln  aus 
Andernach  (15244— 51)  zunennen.  Auch 
im  Bronzen saal  umfasst  jetzt  ein  neuer 
grosser  Schrank  vornehmlich  die  ge- 
schlossenen  Grabfunde,  deren  Inhalt 
fiir  die  Zeitbestimmung  rdmischer 
Bronzen  besonders  lehrreich  ist. 

Unter  den  romischen  Arbeiten  aus 
Edelmetall  ragt  hervor  ein  fiiih- 
christlicher    Goldfingerring   mit    dem 


Digitized  by  VjOOQ IC 


444 


Museographie. 


MoDogramm  Christi  und  der  Aufschrift 
vivas  in  Deo  auf  der  Schmuckplatte, 
gef.  bei  TrechtingshauseD  (15024).  Sebr 
wichtig  ist  ein  Gesamtfund  rdmiscber 
Scbmacksacben  aus  Bodd,  dessen  enter 
Teii  bereits  im  vorigen  Jabr  erworben 
and  im  vorj&bdgen  Bericbt  erw&bnt 
ist  £r  ist  gefanden  dicbt  sadlich  vom 
rdmiscben  Lager  and  stammt  offenbar 
aus  einem  abgebrannten  Jawelierladen 
Die  wichtigsten  Bestandteile  sind  84 
versilberte  Ringe  mit  InBchriften: 
amame,  ave  pia,  ave  vita,  da  do,  digna, 
dtdcis,  feUx,  fidelia,  suavis,  te  amo,  utere, 
vini  vim,  vita,  vivas;  die  Zeitbestim- 
mang  des  ganzen  Fundes  ergaben  mit- 
gefundene  Mfinzea  des  ValentiDian  uDd 
Valens,  sowie  ein  gleichseitiges  Tbon- 
gef&88  (15383—15474).  (B.  J.  110 
S.  179  ff.  Taf.  VIII.) 

Von  rdmiscben  Gem  men  warden 
vier  Stiick  erworben,  drei  aus  Bonn 
mit  Darstellang  der  Venus  mit  dem 
Helm  in  der  Hand,  vor  ibr  stehend 
Amor  mit  Tbyrsus  (15613),  Kopf  eines 
kablen  b&rtigen  Mannes  (15614),  jugend- 
licber  Kopf  (15615)  und  eine  unbe- 
kannten  Fundortes,  angeblich  aus  der 
Cdlner  Gegend  mit  Darstellung  einer 
sitzenden  Minerva  mit  Victoria  auf  der 
Hand  (15008). 

Von  grosser  Wicbtigkeit  ist  die  Er- 
werbung  einer  sp&tr6roischen  Bein- 
scbnitzerei,  eines  Messergriffes  in 
Gestalt  des  guten  Hirten,  wie  er  mebr- 
fach  auf  friihchristlicben  Sarkopbagen 
erscheint  (15687).  Die  Mittel.  zur  Er- 
werbung  dieses  in  Bonn  schon  vor  einer 
Reibe  von  Jahren  in  der  Stemstrasse 
gefundenen  interessanten  kleinen  Denk- 
mals  stellte  die  Bonner  Stadtverord- 
netenversammlung  zur  Verftigting. 

Die  rdmiscbe  M&nzsammlung 
wurde  nnter  anderem  bereichert  durch 
zwei  schdnerhaltene  GoldmQnzen  des 
Nero  (Gob.  120).  gef.  in  Bonn  (15003) 
und  des  Constans  (Gob.  171),  gef.  in 
Miinstereifel  (15583).  Wicbtig  fiir  die 
Frtihgeschicbte  Bonus  ist  der  Fund 
eines  unkenntlichen  balbierten  Mittel- 
erzes  und  einer  gallischen  MOnze  mit 
Pferd  und  Hakenkreuz  (de  la  Tour 
8868)  im  Sudteil  des  Bonner  Lagers 
(15579/80),  weil  sie  zusammen  mit  den 
scbon  im  vorigen  Bericbt  erwabn- 
ten  arretinischen  Stempeln  allm&blich 
festere  Anbaltspunkte  fiir  die  frtibeste 
romiscbe  Besiedlung  Bonus  versprecben. 


Endlich  wurde  eine  kleine  Privatsamm- 
lung  sebr  gut  erbaltener  rdmischer 
Kaisermflnzen,  vorwiegend  Bonner 
Funde,  erworben  (15585—15612). 

Die  Sammlung  der  Modelle  rd- 
mischer Bauten  wurde  durch  das 
Gipsmodell  eines  lehrreichen  rdmiscben 
Privatbades  aus  Trier  vermebrt.  Die 
Pbotographiensammlung  erhielt 
reichen  Zuwachs  durch  die  Photogra- 
phien  von  Monumenten  aus  Trier, 
Mainz,  Mannbeim  etc. 

Reich  und  mannigfaltig  sind  anch 
die  Erwerbungen  von  Altertumern 
der  Vdlkerwanderungszeit.  Der 
Inbalt  ganzer  Gr&ber  wurde  erworben 
aus  Waldalgesheim  (15199),  Krufft  und 
Kftrlich  (15229—31)  und  Riel  bei  Goln 
(15642—9),  schone  frftnkische  Glasge- 
f&sse  aus  Bingerbr&ck  und  MQnster 
bei  Bingen  (15109—11),  silbertau- 
schierte  Eisenscbnallen  und  Zierplat- 
ten  aus  Laubenheim  (15142 — 8),  eine 
Bronzebrosche  mit  Darstellung  eines 
Adlers  aus  Bonn  (15520),  Goldscbmuck- 
st&cke  mit  Filigran  und  Almandinen 
aus  OberdoUendorf  a5005— 7),  Tbon- 
gef&sse  aus  Gondort  und  Leutesdorf 
(15225—28).  Hierzu  kommt  der  reiche 
und  interessante  Inhalt  des  im  vo- 
rigen Jahr  bei  Kessenich  aufgedeckten 
Reibengr&berfeldes,  den  die  Gemeinde 
Kessenich  dankenswerter  Weise  dem 
Provinzialrouseum  als  Depositum  iiber- 
giebt.  Er  ist  jetzt  konserviert  worden, 
aber  nocb  nicbt  endgiiltiK  aufgestellt, 
weshalb  wir  besser  im  n&chsten  Jabres- 
bericht  darauf  zurQckkommen. 

Unter  den  Erwerbungen  aus  Mittel - 
alter  und  Neuzeit  ist  an  allererster 
Stelle  das  Jubil&umsgescbenk  der  Stadt 
Bonn  fur  das  Provinzialmuseum  zu 
nennen,  bestebend  aus  drei  kostbaren 
und  S.u88er8t  seltenen  Pergament- 
bl&ttern  mit  Miniaturen  des  13.  Jbdts. 
aus  einem  geistlichen  Dialog  des  Kon- 
rad  von  Hirsau.  Sie  stellen  dar  den 
Stammbaum  Christi,  das  Gleichnis  von 
den  klugen  und  tdricbten  Jungfrauen 
und,  eine  besonders  seltene  Profandar- 
steliung,  eine  Ernteszene  (153S6— 8). 
—  Vom  Herm  Provinzialkonservator 
wurden  Uberwiesen  ein  ansehnlicher 
romaniscber  *  Wandgem&lderest  aus 
Brauweiler  (15505),  ein  Gem&lde  der 
cdlnischen  Schule  mit  Darstellung 
mebrerer  Heiligen  (15502),  eine  mittel- 
rheinische   Holzschnitzerei   um    15(K), 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Museographie. 


445 


die  Kreaztragmig  dantellend  (15308), 
eine  Gruppe  der  St  Anna  selbdritt, 
mittelrheinisch  vom  Ende  des  15.  Jhdts. 
{15309)  sowie  noch  mehrere  andere 
Holzstatuen. 

Das  schon  im  vorigen  Jabr  begon- 
nene  Unternebmen  moderner  Kanst- 
au88tellungen,  f&r  welcbe  der  dra- 
matischen  Gesellschaft  Bonn  ein  Saal 
des  Museums  zur  Verf&gung  gestellt 
wurde,  ist  aucb  in  diesem  Winter  fort- 
gesetzt  worden.  Es  fanden  vier  Aus- 
stellungen  statt,  vor  allem  eine  Aus- 
stellung  von  Werken  £.  von  Gebbardts, 
eine  Ausstellunt^  bervorragender  Dlis- 
seldorfer,  eine  des  Karlsruber  KtiDstler- 
bundes  und  eine  Ausstellung  vortrefF- 
Hcber  Reproduktionen  von  Werken 
Bembrandts.  Durch  das  Zusammen- 
wirken  der  dramatiscben  Gesellscbaft 
und  des  Provinzialmuseums  ist  so  die 
Mdglicbkeit  gescbaffen  worden,  in  den 
freien  Besucbsstunden  des  Museums 
aucb  dem  Aermsten  den  unmitteibaren 
Genuss  und  die  Erbauung  an  Meister- 
werken  der  modernen  Kunst  zu  ver- 
scbaffen,  eine  Tbat,  deren  soziale  Be- 
deutung  in  weiteren  Kreisen  der  Be- 
vdlkerung  sicb  eines  stets  wacbsenden 
Yerst&ndnisses  erfreut. 

Der  Direktor  war  vom  3.  Oktober 
ab  auf  2  Wocben  zur  Vollendung 
seiner  vor  vier  Jabren  im  Auftrage 
der  Reicbslimeskonunission  begonnenen 
Ausgrabungen  an  der  Limesstrecke 
Holzbausen— Aartbal  im  Taunus  be- 
urlaubt.  Am  12.  Oktober  aber  zwang 
ibn  der  plotzlicbe  Tod  des  Herrn 
Professor  Hettner  in  Trier,  zur  Rege- 
lung  der  ramtlicben  Angelegenbeiten 
nacb  Trier  zu  reisen.  Durcb  Ver- 
iVigung  vom  16.  Oktober  1902  wurde 
ibm  ytlsdann  die  Verwaitung  des 
Trierer  Provinzialmuseums  mituber- 
tragen,  welcbe  er  bis  zum  1.  April  d.  J. 
wahmabm.  Yon  der  ibm  von  seiten 
der  Provinzialverwaltung  angebotenen 
Versetzung  an  das  Trierer  Provinzial- 
museum  bat  er  aber  mit  RUcksicbt 
auf  die  Vollendung  seiner  in  Bonn  erst 
begonnenen  wissenscbaftlicben  Arbei- 
ten  abzuseben.  Der  Direktor  bielt 
arcb&ologiscbe  Yortr&ge  anl&sslicb  des 
pbilologiscben  Ferienkursus  zu  Ostern 
vorigen  Jabres,  bei  dem  arch&ologiscben 
Pfingstkursus  und  auf  dem  Verbands- 
tag  sad-  und  westdeutscher  Altertums- 
vereine  in  Diisseldorf. 


Der  Gesamtbesucb  des  Provinzial- 
museums im  vergangenen  Jabre  betrug 
14165  Personen.  Die  Einnabmen  aus 
Eintrittsgeldem  and  dem  Erlds  von 
Fiihrem,  Dubletten  and  Pbotograpbien 
betrugen  780,05  Mark.     (Lebner.) 

K6ln,    Muaeum     Wallraf  -  Richartz.  £ 
I.  S.  271,  IV-XI,  XIII— XXI. 

(Kalenderjabr  1903.)  Von  stadt- 
kolniscbem  Interesse  ist  das  ffir  die 
Gem&ldegalerie  gescbenkte  Bildnis  des 
kdlniscben  BQrgermeisters  Marcus 
Beywegb  (1592—1604}  von  Geldorp 
Gortzins  (Gescbenk  der  Erben  der 
Wwe.  Ignaz  Bargers).  An  modernen 
Gem&lden  wurden  zwei  Eifellandscbaf- 
ten  des  Dfisseldorfers  ]^ritz  von  Wille 
erworben. 

Aucb  im  Kupfersticbkabinet  wurde 
durcb  Ankauf  einer  Anzabl  von  Litbo- 
graphieen  die  moderne  Landscbaft  ge- 
pflegt,  darunter  Bl&tter  von  Hocb, 
Kampmann  u.  a.  Der  Bestand  an  ftlteren 
Arbeiten  wurde  durcb  eine  Kollektion 
altkolniscber  Miniaturen  des  14.  Jahr- 
bunderts  aus  Privatbesitz  vermebrt. 
Auf  Auktion  Gutekunst  in  Stuttgart 
wurden  erstanden :  Handzeicbnung  von 
Nanteuil :  Portrait  eines  jungenManoes; 
eine  solcbe  von  G.  Nestcher :  Junge  Frau 
bei  der  Toilette;  Ramboux',  des  ersten 
Eonservators  unseres  Museums,  Ent- 
wurfe  zu  Wandmalereien  in  einem  Saal 
des  Herrn  Hein  in  Trier  (Aquarell); 
ferner  eine  Anzabl  ausgew&blter  Kupfer- 
sticbe:  F.  Goya:  Don  G.  de  Guzmann; 
Val  Green:  Prinz  Rupert  nach  Rem- 
brandt (Scbabkunstblatt)  ;  J.Mac  Ardell : 
Rubens  witb  bis  wife  and  child  (Scbab- 
kunstblatt) ;  R.  Nanteuil :  Cbarles  de  la 
Porte;  Adr.  van  Ostade:  Das  Fest  unter 
der  Laube. 

Zur  Sammlung  von  Gypsabgus- 
8  e  n  kamen  binzu :  archaiscbe  Frauen- 
figufvon  der  Acropolis,  der  delphiscbe 
Wagenlenker  una  Holzfiguren  vom 
Cborgestiibl  in  S.  Gereon. 

Gelegentlich  der  Ausscbachtung  zum 
Kaiser  Friedricb-Denkmal  wurden  zwei 
romaniscbe  Kapitellaufis&tze  etwas 
friiberen  Entwicklungsstadiuma  mit  der 
flacberen  Reliefierung  gefunden,  welcbe 
dem  Museum  abgeliefert  wurden. 

Auf  dem  Gebiete  der  rdmischen 
Altertfimer  kamen  im  Laufe  des  Jabres 
die  Inscbriften  reicblicb  zu  Tage: 
Zwei  Weihesteine  an  die  Quadrubiae, 
ein  solcber  der  Terra  mater,  ein  Frag- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


446 


Museographie. 


ment  eines  Matron ensteins,  Grabsteine 
der  Dagania,  der  Verecimdinia  Placida, 
des  Oesatus,  und  ein  Meilenstein.  Die 
Inschrifteu  werden  im  Eorrespondenz- 
blatt  besonders  mitgeteilt,  da  Domas- 
zewski,  dem  sie  als  Bearbeiter  des 
Corpus  inscript.  Rhenan.  in  Abschrift 
und  Abklatsch  zugesandt  wurden,  die 
O&te  baben  will,  sie  mit  einigen  er- 
l&utemden  Bemerkungen  su  versehen. 

An  Kleinaltert&mern  wurde  ein 
Kameo  mit  Frauenportrait  aus  dem 
3.  Jahrhundert  erworben.  Dem  ver- 
storbenen  BQrgermeister  a.  D.  The- 
walt  hat  das  Museum  daftU:  zu  danken, 
dass  er  zwei  Objekte  in  K61n  fest- 
gehalten  hat:  eine  Bronzestatuette 
der  thronenden  Nehalennia  von  an- 
sprechender  Formengebung,  und  einen 
silbervergoldeten  Gftrtelschmuck  in 
durchbrochener  Arbeit.  Der  seltene 
Amateur  hatte  mit  seinem  eigentfim- 
lichen  Scharf  blick  auch  hier  das  kultur- 
und  kunstgeschichtlich  eminente  er- 
kannt  und  an  sich  gezogen.  Der 
Giirtelschmuck  ist  der  in  den  Bonner 
Jahrbtichem  99  abgebildete,  von  Anton 
Kisa  ausf&hrlich  kunstgeschichtlich  ge- 
w&rdigte.  Beide  StQcke  wurden  auf 
der  Auktion  Thewalt  erstanden. 

Die  Kanalarbeiten  des  Sommers, 
welche  mit  einem  breiten  Hauptarm 
quer  durch  das  Grftberfeld  der  Luxem- 
burger-Strasse  f&hrten,  brachten  zwar 
keinerlei  Seltenheiten,  wohl  aber  eine 
Ergfinzung  des  Vorrats  an  geschlos- 
senen  Grabstellen  soweit,  dass  das 
Gefiihi  der  Unsicherheit,  welches 
gegenuber  den  durch  die  ersten  grossen 
Grabnngen  gewonnenen  Resultaten 
herrschen  musste,  als  definitiv  beseitigt 
angesehen  werden  kann. 

(Poppelreuter.) 
85a     Kttln,  Historiaohes  Museum   In  der 
Hahnentorburg  und  der  Eigelsteintor- 
burg  VIII,  X,  XVI-XXI. 

Die  Sammlungen  des  Historischen 
Museums  haben  im  J.  1902  wiederum 
erhebliche  Bereicherungen  —  im  gan- 
zen  421  —  tells  durch  Ankauf,  tells 
durch  Schenkungen  und  Ueberweisun- 
gen  erfahren  (Gesamtwert  c.  7200  M.) 

Die  Sammlung  der  Plane  und  An- 
sichten  der  Stadt  Koln  und  elnzelner 
Telle  derselben  wurde  durch  Erwer- 
bungen  von  etwa  230  Handzeichnungen, 
Aquarellen,  Lithographien,  Eu^fer-  und 
Stahlstichen   und  Photographien  ver- 


mehrt.  Besonders  bemerkenswert  sind 
die  aus  den  Nachl&ssen  der  frUheren 
Dombaumelster  Zwimer  und  Voigtel 
stammenden  wertvoUen  und  zum  Teil 
kiinstlerisch  ausgefuhrten  Original- 
Handzeichnungen  zum  Weiterbau  des 
Domes,  sowie  drei  aus  einem  Legal 
V.  Wittgenstein  herruhrende,  von  Ram- 
boux  ausgeAihrte  Original  -  Aquarelle, 
welche  den  Weiterbau  des  Domes  in 
der  Zelt  um  1845  darstellen.  Ein  be- 
schreibendes  Verzeichnis  der  nunmehr 
im  Historischen  Museum  vereinigten 
Sammlung  der  kolnischen  Plane  und 
Ansichten  ist  zusammen  mit  den  ent- 
sprechenden  Best&nden  der  Plankam- 
mer  des  Historischen  Archive  in  Heft  31 
der  Mittellungen  aus  dem  Stadtarchiv 
im  Berichtsjaihre  veroffentllcht  worden 
(1975  Nummem). 

Die  Sammlung  der  historischen 
Portrats  konnte  durch  die  Bildnisse 
mehrerer  bedeutender  st&dtlscher  Per- 
sonlichkeiten  erweitert  werden  (Por- 
tr&ts  des  Senators  und  Bannerherrn 
der  Brauerzunft  P.  ab  Ausheim  und 
seiner  Frau  (c.  1600),  Portrftt  des  als 
Stlfter  des  Collegium  Swolgianum  be- 
kannten  Kanonikus  Swolgen  (c.  1600),. 
Portrat  des  Bannerherrn  der  Brauer- 
zunft G.  H.  Wahlers  1783,  ein  von 
Vivien  gemaltes  Portrat  des  Kurfursten 
Joseph  Klemens,  1668  1728,  ein  Por- 
trat des  letzten  Kurl&rsten  Max  Franz, 
1784-1801,  sowie  ein  von  S.  Meister 
1834  gemaltes  Portrftt  des  ersten  Pra- 
sidenten  der  Eolner  Dampfachiffahrts- 
gesellschaft  Merkens. 

ErwQnschten  Zuwachs  hat  auch  die 
M&nz-  und  Medaillensammlung  er- 
fahren, besonders  durch  die  Erwerbung 
von  7  seltenen  stadtischen  und  kur- 
fiirstlichen   Goldgulden  (1527—1610). 

Ausserdem  verdienen  mehrere  wert- 
voUe  als  Geschenk  tiberwiesene  KostQme 
des  verstorbenen  Kammersangers  E. 
Gotze  als  Lohengrin  (silbeme  Riistung) 
und  Prophet  besondere  Erwahnung, 
sowie  drei  Holzmodelle  alterer  Rhein- 
schiffe  aus  dem  16.  und  17.  Jahrhundert. 

Endlich  erfuhr  auch  die  Abteilung 
zur  Geschichte  des  Eulner  Eamevals 
wiederum  eine  ansehnllche  Erweiterung. 

Die  ubrigen  Neuerwerbungen  ver- 
teilen  slch  hauptsachlich  auf  folgende 
Abteilungen:  Erinnerungen  an  die 
franzusische  Zeit  Eolns  und  an  die 
Revolutionszelt  von  1848,  Feste,  Thea- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Museographie. 


447 


ter,    Historische  Euche   uDd  Kultur- 
bistorisches. 

N&chdem  am  1.  Oktober  die  Eigel- 
steintorburg,  Id  welcber  die  eine  H&]fte 
der  SammluDgen  des  Histonschen  Mu- 
seums aufgestellt  worden  ist,  dem 
Publikum  zug&nglich  gemacht  worden, 
warde  ein  Allgemeiner  Fuhrer  durch 
die  SammluDgen  in  beiden  Torbnrgen 
fertiggesteUt  und  im  Druck  herausge- 
geben.  (Hansen.) 

d     Aachen,    St&dtisches    Suermonilt- 
Museum  I  S  270,  XVU-XXI. 

Die  Sammlungen  warden  durch  fol- 
gende  Ankftufe  vermehrt:  Mannlicber 
Studienkopf,  OelgemAlde  von  Alfred 
Retbel;  „Enten  am  Bache**,  Oelge- 
m&Ide  von  £.  M.  Engel;  Federzeicb- 
nnng  (betender  Knabe)  von  Alfred 
Retbel.  Von  plasiischen  Arbeiten  sind 
zu  nennen:  Die  Bronzestatuette  einer 
Venus,  Bologna,  16.  Jabrh.,  und  die 
einer  Flora,  17.  Jabrh.,  Bronzeplaket- 
ten  von  Bosselt,  Patey  und  Gondray 
and  die  Holzstataette  einer  Madonna, 
niederrbeinische  Arbeit  des  15.  Jabrh. 
Fur  die  kunstgewerbliche  Abteiluog 
warden  einige  hervorragende  St&cke 
altaachener  Herkunft  erworben:  Die 
Tiir  vom  Wespienbause  (mit  Unter- 
stiitzung  der  Firma  Houben  Sobn  Carl), 
zwei  Konsoltiscbe  und  ein  Ubrscbrank 
mit  Kommode  aus  Eicbenholz,  s&mt- 
lich  in  Rokokostil ;  ferner  eine  Harfe, 
Pariser  Arbeit  aus  der  Zeit  Maria 
Antoinettes,  eine  Kommode,  mit  Pali- 
sander- und  Rosenbolz  foumiert  und 
mit  Bronze  bescblagen,  franzdsische 
Arbeit  der  Mitte  des  18.  Jabrh.  — 
Ank&ufe  fdr  die  Miinzsammlung  be- 
zweckten  eine  Erg&nzung  der  Coumont- 
schen  Stiftung.  Erworben  wurde  ein 
sebr  seltener  Schonforster  Goldgulden 
von  Jobann  I  von  Heinsberg  (1395 
— 1438)  und  eine  Moneta  Palatina  aus 
karolingischer  Zeit.  —  FQr  die  Abtei- 
lung  der  Altertumer  wurden  eine 
grosse  romiscbe  Amphora,  ein  Glas- 
becher  mit  Fadenverzierung  und  zwei 
Thonlampen,  sftmtlicb  aus  Eoln,  ausser- 
dem  mehrere  galvanoplastische  Nach- 
bildungen  mykeniscber  Metallarbeiten 
erworben. 

Geschenke.  Eine  Stiftung  der  Erben 
H.  Gockerill  ermofiflicbte  den  Ankauf 
des  kunstlerischen  Nachlasses  von 
Alfred  Rethel:  5  grosse  Kartons, 
51    Studien   in   Oel  und   100   Zeich- 


nangen,  zumeist  EntwQrfe  zu  den 
Wandgemftlden  im  Kaisersaale  des 
Ratbaoses.  Von  Herm  Armand  Suer- 
mondt  erbielt  das  Museam  ein  Still- 
leben  von  W.  Glass  Heda;  aus  dem 
Nacblasse  des  Herm  Dr.  Josef  Lingens 
eine  Madonna  mit  Stiftem  von  Eduard 
Steinle.  —  In  der  Abteilung  der 
AltertQmer  bildet  die  wesentlicbste 
Bereicherung  das  Fragment  eines  Mer- 
kor-Altares,  das  beim  Bau  des  neuen 
Ratbaoses  gefunden  wurde. 

Ausstellungen  von  Kunstwerken  und 
kunstgewerblicben  Gegenst&nden  wur- 
den noch  mebr  als  bisher  in  geschlos- 
seoen  Gruppen  vorgeftibrt.  Die  baupt- 
s&chlichsten  sind  die  der  Maler  Gustav 
Marx,  Nicolaus  Gysis  (Nacblass),  der 
Worpsweder  Overbeck ,  Modersohn, 
Vinnen  and  Scholkmann,  Arnold  Boeck- 
lin  (Nachlass),  Fritz  v.  Wille,  Eugen 
Bracht,  Ludwig  v.  Hofmann,  Martin 
Brandenburg,  des  Verbandes  d&nischer 
Kunstler,  des  Ausstellungs- Verbandes 
MQncbener  Kunstler  u.  s.  w.  Unter 
den  plastiscben  Arbeiten  sind  die 
Bronzen  und  Marmorwerke  von  Gbar- 
les  Samuel  in  BrQssel  bervorzubeben, 
unter  den  graphischen  die  Ausstellung 
des  Kilnstlerbundes  Karlsruhe,  die 
Steinzeichnungen  von  Karlbauer  in 
Mancben,  die  Originalzeicbnuniren  zum 
^Simplicissimus''.  Daneben  war  das 
Kunstgewerbe  gut  bedacht,  in  erster 
Linie  durch  die  Sammlung  alter  Gold- 
schmiedearbeiten  des  Herm  Dr.  P. 
Wangemann,  die  namentlich  an  Nflm- 
berger  und  Augsburger  Arbeiten  reich 
ist.  —  Zur  dauemden  Ausstellung 
wurde  dem  Museum  von  der  Stadtver- 
waltung  das  neue  Ratsilber  der  Stadt 
Aachen  uberwiesen,  bestehend  in  einem 
grossen  Tafelaufsatz  und  zwei  Leucb- 
tem,  nach  Ambergs  Entwurf  von  Brach- 
mann  in  Heilbronn  ausgeftihrt,  dem 
Kronprinzenpokal  mit  Untersatz,  einem 
Tintenfasse  mit  Schreibfeder,  entworfen 
und  ausgeflkbrt  von  A.  Witte  in  Aachen. 

Am  14.  Oktober  1902  wurde  das 
Lesezimmer  eroffnet,  das  eine  Facb- 
bibliothek  von  rund  800  kunstgeschicbt- 
lichen  und  kunstgewerblicben  Werken, 
32  Zeitschriften,  eine  Sammlung  von 
Aquensien  und  kunstgewerblicben  Vor- 
legebl&ttem  enth&lt.  Der  Besuch,  der 
fur  jedermann  unentgeltlich  ist,  war 
namentlich  an  Sonntagen  ziemlich  gut 
und  wird  sich  hoffentlicb,   wenn   die 


Digitized  by  VjOOQ IC 


448  Museographie. 


Wichtigkeit  dieser  Eiorichtang  fOr  das 
Kunstgewerbe  allgemein  erkannt  wird, 
noch  steigern. 

Zu  Weihnachten  erschien  im  Druck 
eln  vom  Direktor  verfasster  „Fuhrer 
durch  das  Museum**,  der  fur  50  Pfg, 


Versammlung  vom  7.  Oktober  1879  der 
Antikensaal  des  altcn  Akademiegebau- 
des  zur  Aufnahme  der  Museumssamm- 
lungen  freigegeben  wurde,  wo  die- 
selben  Ende  November  des  Jahres 
dem  Publikum  erdffnet  werden  konnten. 


an  der  Kasse  k&uflicb  ist.  Zur  For- 1  Den  wertvollsten  Bestandteil  des  Mu- 
derung  der  kflnstlerischen  Biidung  im  '  seums  in  seiner  damaligen  Gestalt 
allgemeinen  und  des  VerstSjidnisses  I  bildete  die  Sammlung  historischer 
der  Sammlungen  im  besondern  veran- 1  Bildnisse,  das  Geschenk  des  Prinzen 
staitete  der  Direktor  im  Laufe  des  i  Georg,  der  im  folgenden  Jahre  das 
Jahres  31  Ffthrunffen,  die  zum  Teile  l  Protektorat  uber  das  Museum  uber- 
Affentlich,  zum  Teile  fdr  einzelne  nahm  und  bis  zu  seinem  Tode  diese 
Schuien  und  Vereine  bestimmt  waren  I  Sammlung  durch  eine  lange  Reihe 
und  einen  zusammenh&ngenden  Cyklus  !  hdchst  wertvoUer  Zuwendungen  be- 
vou  eri&uternden  Vortr&gen  (iber  das  I  reicherte.  Das  gesteigerte  Interessc 
ganze  Oebiet  der  Geschichte  der  Kunst  >  des  Publikums  ausserte  sich  gleioh- 
und  der  Kunstarbeit  biideten.  [  falls  in   haufigeren  Geschenken,  und 

(Kisa.)  von  der  Stadt  wurde  eine  allerdings 
^1  Dlisseldorf,  Historisohes  Museum  der  i  bis  heute  noch  sehr  bcscheidene  .Tahres- 
Stadt  DUsseldorf  I  S.  274,  II,  III.  '  summe  fur  Ankaufe  bewilligt.  So  ent- 
Den  Anlass  zur  Begriindung  eines  I  standen  allmahlich  neben  der  Abtei- 
historischen  Museums  in  Diisseldorf ,  lung  fiir  Bildnisse  aller  Art  solche 
gab  die  Schenkung  einer  Anzahl  von  ;  fiir  Karten,  Plane  und  Ansichten,  fur 
Oelgemalden,  die  der  Stadt  von  den  ,  Archaologisches,  fiir  Munzen  und  Me- 
Erben  des  Freiherm  von  Stutterheim  daillen,  sowie  eine  kleine  historische 
im  Oktober  des  Jahres  1873  angetragen  Bibliothek  und  Archivaliensammlung. 
wurde.  Am  4.  Mai  des  folgenden  \  Den  Kern  der  archaologischen  Ab- 
Jahres  erfolgte  der  Beschluss  der  Er-  ]  teilung  bildete  neben  zahlreichen  Fun- 
richtung  eines  Museums  zur  Aufnahme  den  in  Diisseldorf  und  Umgebung  die 
von  Gegenstiinden,  welche  fiir  die  Ge- 1  Sammlung  romischer  Altertiimer  des 
schichte  und  Entwicklung  der  Stadt  \  Herrn  Const.  Koenen,  die  von  der 
und  des  bergischen  Landes  von  Be-  >  Stadt  kauflich  fiir  das  Museum  er- 
deutung  sind.  Untergebracht  wurde  |  worben  wurde.  Nahezu  verdoppelt 
die  kleine  Sammlung,  die  bald  durch  |  wurde  diese  Abteilung  dadurch,  aass 
Funde  von  Urnen  aus  frankischer  Zeit )  das  langjahrige  Kuratoriumsmitglied 
vermehrt  wurde,  zunachst  in  einem  i  Herr  L.  Guntrum  dem  Museum  seine 
Zimmer  des  ehemaligen  Justizgebaudes, ,  reichhaltige  Sammlung,  das  Ergebnis 
wo  sie  langere  Zeit  ein  ziemlich  un-  jahrzehntelangon  Sammeleifers  ver- 
beachtetes  Dasein  fiihrte,  da  die  Un-  \  machte. 

zulanglichkeit  des  zur  Verfiigung  I  Infolge  dieses  starken  Anwachsens 
stehenden  Raumes  dazu  notigte,  Gegen- '  der  Sammlungen  wurden  die  1879 
stande  von  grQsserem  Urafange,  die '  bezogenen  Riiume  wieder  zu  enge. 
geschenkweise  angeboten  wurden,  zu- 1  Abliilfe  brachte  der  Beschluss,  das 
ruckzuweisen,  die  Sammlungen  infolge-  •  Obergeschoss  des  alten,  durch  die 
dessen  geringfiigig  blieben  und  ein  '  Verlegung  des  Hafens  freigewordenen 
grosseres  Interosae  nicht  beanspruchen  |  Lagerhauses  an  der  Reuterkaserne  fiir 
konnten.  Dera  wurde  erst  abgeholfen  |  das  Museum  herrichten  zu  lassen. 
durch  das  Interesse,  das  Se.  Konigl. ;  Nach  Fertigstellung  des  Umbaus  er- 
Hoheit  Prinz  Georg  von  Preussen  dem  [  folgte  im  September  1897  der  Umzug 
llnternehmen  entgegenbrachte.  Das  '  in  die  neuen,  reichlich  erhellten  Raume, 
Anerbieten  des  Prinzen,  der  jungen  in  denen  sich  die  stattlich  angewachse- 
Griindung  eine  h5chst  wertvolle  Samm- '  nen  Bestande  vorteilhafter  zur  Schau 
lung  von  historischen  Portraits  und  |  bringen  liessen,  als  im  alten  Akademie- 
Kupferstichen  zuzuwenden,  falls  ein  i  gebaude.  Im  vergangenen  Jahre  nOtig- 
angemessener  Raum  zur  Verfiigung  i  ten  umfangreiche  bauliche  Verande- 
gestellt  werde,  hatte  zur  Folge,  dass  |  rungen  im  Museumsgebaude,  dessen 
laut  Beschluss  der  Stadtverordneten- 1  Erdgeschoss  zur  Aufnahme  der  Lob- 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


Museograpbie. 


449 


bekeschen  Conchyliensammlung  her- 
gerichtet  wurde,  zu  einer  nodimaligen 
Dislocierung  der  Sammlungen.  Bei 
dieser  (xelegenheit  wurde  denn  auch 
eine  durchgreifende  Sichtung  und  Nen- 
ordnung  der  Best&nde  vorgenommen. 
Beides  war  dringend  notw^endig;  denn 
bei  dem  Bestreben,  den  Bestand  des 
Museums  tunlichst  schnell  zu  ver- 
grdssem,  waren  nicht  wenige  Gegen- 
stande  aufgenominen  w^orden,  die  teils 
sehr  minderwertig  waren,  teils  dem 
lokalhistoriscben  Charakter  des  Mu- 
seums wenig  oder  gar  nicht  entsprachen, 
so  dass  dasselbe  einen  etwas  bunt- 
scheckigen  Eindruck  machte.  Andrer- 
seits  batten  neu  aufgenommene  Gegen- 
stande  aus  bcgreitticben  Griinden  nicbt 
stets  an  geeigneter  Stelle  eingeordnet 
werden  k5nnen. 

Nach  dieser  jungst  vorgenommenen 
Neuordnung  gliedern  sicb  die  Samm- 
lungen in  2  Hauptgruppen:  1)  Bildliche 
Darstellungen,  2)  Archaologiscbes. 

Die  Sammlung  der  bildlichen  Dar- 
stellungen, die  die  grossere  Halfte  des 
zur  Verfiigung  stehenden  Raumes  ein- 
nimmt  (Hauptsaal  I,  Zwischensaal  nnd 
Vorraum)  zerfallt  wieder  in  4  Abtei- 
Inngen :  1)  Bildnisse,  2)  Darstellungen 
von  Begebenheiten  und  Denkblatter, 
3)  AfVappen  und  Stammtafeln,  4)  Karten, 
Plane  und  Ansichten,  von  sehr  un- 
gleicber  Ausdehnung  und  Bedeutung. 
Das  grOsste  Interesse  in  dieser  Abtei- 
lung  beanspruchen  ohne  Zw^eifel  die 
Gruppen  1  und  4,  in  Gruppe  1  wieder  I 
die  Bildnisse  der  Beherrscher  des  I 
bergischen  Landes  und  Angehoriger 
ihrer  Familien.  Die  beiden  letzten 
Herzoge  aus  dem  alten  clevischeu 
Hause  nnd  ihre  AngehOrigen  sind  in 
einer  grosseren  Anzahl  von  Bildern 
(teils  Oelportrats  teils  Kupferstiche) 
vorhanden;  sehr  reichhaltig  ist  die 
Sammlung,  der  bergischen  Herz5ge  aus 
dem  wittelsbachischen  Hausc  und  ihrer 
Angehorigen ;  die  regierenden  Fursten 
aus  dieser  Familie  sind  samtlich  in 
einer  grSsseren  Zahl  von  Stichen  und 
Oelbildern  vertreten.  Von  geringerem 
allgemeinem,  aber  nicht  unbedeu- 
tendem  lokalgeschichtlichem  Interesse 
ist  die  zweite  Unterabteilung  dieser 
Grappe,  die  Bilder  von  Privatpersonen 
umfasRt,  die  zu  Diisseldorf  und  dem 
bergischen  Lande  in  Beziehung  ge- 
standen  haben. 


Vielleicht  noch  beachtenswerter  ist 
die  4.  Gruppe,  die  Sammlung  von 
Karten,  Planen  und  Ansichten.  Die 
erste  Unterabteilung  dieser  Gruppe 
enthalt  eine  wertvolle,  nahezu  voll- 
st&ndige  Sammlung  von  Karten  der 
niederrheinischen  Gebiete  von  Sanson, 
Seutter,  Lotter,  Homann,  Valk  etc.; 
die  Plane  und  Ansichten  veranschau- 
lichen  in  einigen  hundert  Nummern 
das  allmahliche  Wachsen  der  Stadt 
Diisseldorf  und  die  Veranderungen  im 
Bilde  der  Stadt,  die  dadurch  bedingt 
wurden,  und  halten  die  Erinnerung 
an  friihere  bemerkenswerte  Sflfentliche 
und  private  Bauwerke  wach. 

Die  archaologische  Abteilung  (Haupt- 
saal II)  ist,  wie  schon  angedeutet,  erst 
durch  die  Guntrum'sche  Schenkung  zu 
einiger,  immerhin  noch  recht  beschei- 
denen  Bedeutung  gelangt.  Diisseldorf 
und  seine  Umgcbung  auf  dem  rechten 
Rheinufer  geben  der  Natur  der  Sache 
nach  nicht  viel  dazu  her;  die  Funde 
aus  den  benachbarten  Romerlagem 
der  linken  Rheinseite  wanderten  gross- 
tenteils  nach  Bonn  oder  in  private 
Sammlungen,  deren  es  in  hiesiger  Stadt 
nicht  unbetrachtliche  gibt.  Da  in- 
dessen  neuerdings  stadtischerseits  etwas 
reichlichere  Mittel  fiir  das  Museum 
bewilligt  sind,  steht  zu  hoffen,  dass 
das  Tempo  des  Anwachsens  dieser 
Sammlung  kiinftig  ein  schnelleres  sein 
wird. 

Die  archaologische  Sammlung  ist 
jetzt  historisch  geordnet  und  zerfallt 
in  die  Abteilungen  fiir  1)  Prahistorische, 
2)  Altgermanische,  3)  Romische,  4) 
Frankische,  5)  Mittelalterliche,  6)  ISeu- 
zeitliche  Gegenstande. 

Die  prahistorische  Abteilung  enthalt 
Mammut-,  Back-  und  Stosszahne,  gross- 
tenteils  bei  Baggerarbeiten  im  Rhein- 
sande  gefunden,  Steinkerne  von  Meer- 
muscheln  ans  dem  Tertiarsande  des 
Grafenbergs,  Muschelabdriicke  aus  der 
Gegend  von  Erkrath,  Ammonite  und 
Aehnliches,  sodann  eine  kleine  Samm- 
lung von  Steinbeilen,  -hammern  und 
-messern,  Bronzekelten  etc. 

Den  llauptbestandteil  der  altger- 
manischen  Abteilung  bilden  Graburnen, 
Funde  von  Elten,  Wesel,  Hilden,  von 
der  Golzheimer  Heide  und  dem  Griiber- 
feld  am  Tannenwaldchen  in  der  Niihe 
des  Exerzierplatzes. 

Die  romische  Abteilung  ist  die  reich- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


450 


Museographie. 


haltigste ;  sie  enthalt  Gefasse  au8  terra 
sigillata,  grauem  and  braunem  Ton, 
(lias,  Bronze,  Ziegel  and  ROhren, 
Schmuckgegenstande  verschiedenster 
Art,  ist  aber  an  Stiicken  von  hervor- 
ragendem  Interesse  verh&ltnismassig 
arm.  Am  wertvoUsten  ist  ein  Bronze- 
geschirr  (Kanne,  Schale,  Schiissel), 
das  in  der  Nahe  von  Rheinberg  an  der 
Rdmerstrasse  nach  Castra  Vetera  ge- 
fnnden  wurde,  and  eine  kleine  Bronze 
aus  der  Guntrumschen  Sammlung.  Die 
Gegenstftnde  entstammen  grdsstenteils 
den  linksrheinischen  Fundst&tten  von 
Grimlinghaasen,  Neass,  Gellep,  Asberg, 
Monterberg;  doch  fehlt  es  nicht  ganz 
an  recbtsrheiniscben  Fanden,  z.  B.  von 
Eller,  Lohaasen,  Diisseldorf. 

Die  frankische  Abteilang  besteht 
grQsstenteils  aus  Tongefassen,  WaflFen 
and  Schmuckgegenstanden ;  sie  erfuhr 
im  vorigen  Jabre  eine  sehr  wertvoUe 
Bereicberang  durch  einen  wohl  der 
merovingiscben  Zeit  angehdrenden 
Grabfund,  der  in  Oberkassel  beim  Aus- 
scbacbten  einer  Fabrikanlage  gemacbt 
wiirde.  Es  warden  daraafbin  von  der 
Museamsverwaltung  planmassige  Aus- 
grabungen  veranstaltet,  die  aber  nur 
mehr  ein  geringes  Ergebnis  batten. 

Den  Hauptbestandteil  der  mittel- 
alterlichen  Abteilnng  bilden  Funde, 
die  von  den  Neusser  Belagerungen  des 
15.  Jabrbunderts  berriihren:  burgun- 
dische  Streitbammer,  Helme,  Schwerter, 
Lanzenspitzen,  Kanonenkugein  etc., 
sodann  spfttmittelalterlicbe  Tonkriige, 
grossenteils  Erzeugnisse  der  Dussel- 
dorfer  und  Siegburger  Industrie  aus 
dem  16.  Jabrhundert. 

Die  neuzeitliche  Abteilung  birgt  ein 
buntes  Allerlei  von  (iegenstanden,  aus 
dem  etwa  eine  Anzabl  von  Bartmannern, 
Steingutkriigen  aus  dem  17.  und  18. 
Jabrhundert,  sodann  eine  Sammlung 
von  alten  Wagen,  Massen,  Gewichten, 
Zinngefassen,  Glasern,  grdsstenteils 
aus  dem  17.  und  18.  Jahrhnndert,  zu 
nennen  wjlren. 

Neben  den  beiden  ausfiibrlicher 
gescbilderten  Hauptgruppen  verdient 
noch  P>wabnung  die  neben  der  archao- 
logischen  Abteilung  im  Hauptsaal  II 
zur  Aufstellung  gelangte  Sammlung 
von  Medaillen,  Miinzen,  Siegeln  und 
Stampfen.  Die  Sammlung  von  romi- 
schcn  Miinzen,  grdsstenteils  von  den 
mehrfacb   erwabnten  linksrbeinischen 


Fundst&tten  herruhrend  und  von  Herm 

Guntrum  dem  Museum  testamentarisch 

vermacbt,     enth&lt     neben    mancben 

minderwertigen  doch  auch  recht  schOne 

und  seltene  Stucke  (bspw.  einen  aureus 

I  von  Postumus) ;  bedeutender  noch  ist 

I  die  Sammlung  der  Miinzen  von  Jiilich- 

I  Cleve-Berg,   die   das  Museum  gleich- 

I  falls  dem   genannten  Herm  verdankt, 

I  und  die  sehr  seltene  und  schon  er- 

'  haltene  Exemplare  aufweist. 

I      Die  zur  Zeit  noch  mit  dem  Museum 

'  verbundene     kleine     Sammlung    von 

I  Biichemnnd  Arcbivalien  enth&lt  einiges 

I  Interessante,  aber  viel  mehr  Minder- 

I  wertiges  und  harmoniert  auch   nicht 

I  recht  mit    dem    sonstigen   Charakter 

i  des  Museums.    Sie  diirfte  auch  wohl 

I  in  Balde  von  diesem  getrennt  und  der 

I  neu  zu  griindenden  Stadtischen  Biblio- 

thek  uberwiesen  werden. 

(N  i  e  p  m  a  n  n.) 
Elberfeld,   Sammlunien  des  Ber|l-93 
schen  Geschlohtsvereins  I  S.  274,  II, 
VII,  VUI,  XIII-XXI. 

Aus  einer  &lteren  PrivatsammlaDg 
warden  verschiedene  gebrannte  egyp- 
t  i  8  c  b  e  Tonstatuetten  (Grabbeigaben) , 
Telle  vom  Sarge  des  Cheops  etc.  &ber- 
wiesen. 

I     An  rdmischen  AltertQmem  kamen 

I  kleinere    Fandstticke    der    verscbie- 

I  densten  Art  aus  Rom,   Pompeji,  Her- 

I  kulanum  etc.  hinzu ;   ferner  eine  rd- 

I  mische    Bronzelampe ,    Gewandfibeln, 

I  Tonfiguren  etc.    Aus  Kdln  erwarb  der 

I  Verein  einen  dort  vor  Jahren  gefdn- 

I  denen  kleinen  romischen  Steinsarg  mit 

I  Deckel  und  verschiedene  Ziegel  and 

Bruchstiicke  von  Dachziegeb. 

I     Der   pr&faistorischen  Zeit    ent- 

I  stammen  ein  guter  Steinmeissel  (Hol- 

jstein)  und  zahlreiche  Fundstiicke  aus 

den  Pfablbauten  in  Robenhausen  (Ge- 

webereste.  Getreidekdrner,  bearbeitete 

j  Steine  und  GeweibstCkcke,  Topfscher- 

;  ben  etc. 

I  Von  &lterem  Hausrat  kam  den 
I  Sammlangen  zu :  ein  irdener  Topf  von 
1 1832,  eine  gleichaltrige  gemalte  irdene 
I  Schtissel,  eine  Breikachel  in  zierlichem 
'  Rokoko,  ein  gravierter  Zinnteller,  eine 
I  Knippwage,  zwei  Gl&ser  mit  Inschriften 
'  aus  dem  Jabre  1700,  ein  Messer  mit 
I  Gravierungen  (gefunden  beim  Abbrucfa 
I  eines  alten  bergiscben  Hauses  in  der 
I  Sohle)  zwei  Goldwagen,  ein  Ofenschie- 
I  her  in  Empire,  eine  gegossene  Ofen- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Museographie. 


451 


platte  der  Renaissance,  ein  Spinnstuh), 
ein  KoiFer  mit  reichem  Eisenbeschlag. 

Fiir  die  Abteilung  ^Trachten*'  war- 
den verschiedeoe  reicbgestickte  Hauben 
geschenkt,  drei  Metallspangen  (Ohr- 
eisen),  eine  Hocbzeitshaube  vom  Jahre 
1780  (aus  Elberfeld),  Handarbeiten 
aus  dem  Anfang  des  18.  Jabrhunderts 
and  aas  dem  19.  Jabrhandert. 

Die  Sammlang  der  Andenken  and 
Erinnerangen  an  den  E  r  i  e  g  von 
1870/71  wurde  darcb  einen  Wa£fenrock, 
verscbiedene  Gescbosse  and  ein  mit 
der  Eiinge  durcbscbossenes  Seitenge- 
webr  vermebrt. 

Zu  den  Waff  en  kam  ein  aas  der 
Zeit  des  30j&brigen  Krieges  (gefunden 
bei  Worringen)  stammender  Degen  and 
ein  Steinscbloss-Gewebr  binza. 

Die  Abteilang  0  el  vernal  de  wurde 
am  2  Portr&ts  (Tracbtenbilder)  von 
1780,  verscbiedene  Miniataren  des  18. 
and  19.  Jabrbanderts  and  ein  Bild  des 
Elberfelder  Malers  Ed.  Liesegang  ver- 
mebrt. (0.  Scbell.) 
^5  Xanten,  Niederrheinischer  Alter- 
tumsverein  I  S.  274,  II,  YII,  VIII, 
XIII-XXI. 

Der  Verein  warde  aafgrund  seiner 
neaen  Satzungen,  welcbe  gedrackt  den 
Mitgliedern  eingeb&ndigt  warden,  in 
das  bei  dem  EdnigHcben  Amtsgericbt 
gefubrte  Vereinsregister   eingotragen. 

Im  Winter  wurde  die  Nordseite  des 
bereits  1887  gefandenen  (vergl.  Maseo- 
grapbie  1887,  95.)  Ampbitbeaters  in  der 
Colonia  Traiana  antersacbt.  Es  warden 
bier  die  Ueberbleibsel  von  21  Pfeilern 
in  der  Aasseren  Linie,  and  5,10  m  nacb 
innen  davon  entferot  solcbe  von  15 
Pfeilern  gefunden.  Siebe  vorl&ufige 
MitteiluDgEorrespondenzblatt  1903, 62. 
—  Aagenblicklich  ist  die  Aufdeckung 
der  Arena  selbst  in  AngriiF  genommen. 

Zawacbs :  Angekaaft  warden  11  Gem- 
men.  F.-O. :  FQrstenberg  and  Birten. 
Mit  der  Aasfiibrung  des  Planes,  von 
den  in  Privatbesitz  befindlicben,  bier- 
selbstgefundenen  Intaglios  Gipsabgiisse 
berstellen  zu  lassen,  wurde  der  An- 
fang gemacbt^). 

Gescbenkt  wurde  1  Lampe  von  Bronze, 
F.-O :  Furstenburg,  1  Fibala  mit  nocb 
fedemder  Nadel,  scbon  patinierte 
Bronze,  F.-O.:  Sandgrube  am  Rbein. 
Randstilck    eines    ScbQsselcbens    von 

1)  Sia  sind  Ton  Blldhftser  Brener  ange- 
fartigt  and  bei  demsalbanaaoh  farnar  k&nflioh. 


Millefioriglas,  F.-O.:  Colonia  Traiana. 
Tellerboden  aus  terra  sigillata  mit 
Stempel  Goriso  fee  in  Gursivlettern. 
Aussen  Graffito  IVCV(nda8),  F.-O.: 
Furstenberg.  Teller  von  terra  sigillata 
mit  Stempel  BIGAFEC,  gef.  auf  dem 
FMedbofe  vor  dem  Marstor.  Dabei 
eine  Reibscbale  und  ein  Erug  von 
rotlicbem  Ton  mit  Doppelhenkel. 

In  Birten  wurde  auf  einem  HQgel 
s.  von  Furstenberg  bei  dem  Fundament- 
graben  flir  die  neue  Eircbe  eine  Anzabl 
(anscbeinend  friibrdmiscber)  Gr&ber 
aufgedeckt,  von  deren  Inbalt  nicbts 
fiir  uDsere  Sammlung  gerettet  werden 
konnte. 

Von  einer  prftcbtigen  GoldmAnze 
des  Alex.  Severus  ( Vorderseite :  Imp. 
C.  M.  Aur.  Sev.  Alexand.  Aug.  Eopf 
mit  Lorbeerkranz  n.  r.  Riickseite: 
Fides  militum,  feblt  bei  Cob.),  welcbe 
in  eiuem  der  G&rten  gleicb  recbter- 
banrt  vor  dem  Clever  Tore  von  dem 
Scbmiede  Eicbelberg  gefunden  ist, 
wurde  ein  Gipsabguss  der  Sammlung 
einverleibt. 

Von  dem  Provinzialmuseum  in  Bonn 
erbielten  wir  den  Gipsabguss  des  auf 
Veteras  Fluren  gefundenen  Grabsteines 
des  M.  Caelius.    (Dr.  J.  Steiner.) 

Westfalen. 

Haltern,    Museum    des    Altertums- 96a 
vereins  XIX,  XX. 

Die  Grabungen,  die  im  Jahre  1902  im 
Grossen  Lager  und  Uferkastell  aus- 
gefiihrt  wurden,  brachten  wiederum 
einen  stattlichen  Zuwachs  an  Miinzen, 
Bronze-  und  Eisengeratschaften  und 
Scherben  von  Thongefassen.  Ent- 
sprechend  der  kurzen  Dauer  der  ro- 
miscben  Besatzung  Halterns  tritt  die 
Einheitlicbkeit  der  Funde  mehr  und 
mehr  hervor.  Das  neugefundene  ordnet 
sicb  dem  schon  vorhandenen  voU- 
kommen  ein.  Der  eingehende  Bericht 
liber  die  Fundstiicke,  soweit  sie  bis 
zum  Ende  der  Campagne  von  1902 
zu  Tage  gefordert  waren,  ist  in  den 
Mitteilungen  der  Altertumskommission 
fur  Westfalen  Heft  III  gegeben.  Her- 
vorgehoben  mag  folgendes  werden: 

XJnter  den  Miinzen  herrscht  nach 
wie  vor  das  Eupfer  der  Pragungen 
von  Lugdunum  und  Nemausus  (auch  . 
in  zablreichen  halbierten  Stiicken)  vor. 
Daneben  tritt  die  italische  Pragung 
des  Augustus  zuruck.  Das  Silber  gehOrt 


Digitized  by  VjOOQ IC 


452 


Museographie.   ^ 


dagegen  meist  noch  voraugusteischer 
Zeit  an.  Die  Fib e In  schliessen  sich 
den  bereits  vorhandenen  Typen  an. 
Ziemlich  zahlreich  waren  wieder  silber- 
plattierte  Beschlage,  Schmuckscheiben, 
Kn5pfe.  Unter  den  Eisengeraten 
ragen  besonders  hervor  die  Geschutz- 
pfeile,  welche  zu  mehreren  Tausend 
in  einer  Grube  beisammen  gefunden 
zum  ersten  Male  eine  einigermassen 
sichere  Vorstellung  von  diesen  Waffen 
geben.  Durch  die  Bescbaffenheit  des 
Bodens  sind  auch  die  Holzteile  ver- 
h&ltnismSLssig  gut  konserviert  geblie- 
ben.  Icb  bemerke  dabei,  dass  die 
in  den  Mitteilungen  III  S.  63  IF.  von 
Dahm  gegebene  Rekonstruktion  Wider- 
spruch  begegnet  ist,  den  ich  fur  be- 
rechtigt  halte.  Pilumspitzen,  Pfeil- 
und  Lanzenspitzen  und  Schleuderbleie 
verschiedener  Form  vervoUstandigen 
die  Sammlung  der  Waffen  im  Museum. 
Auch  zahlreiches  Handwerkszeug,  zum 
teil  recht  gut  erhalten,  kam  ins  Museum. 
Unter  den  Thongefassen  kehren 
die  in  den  Mitteilungen  II  zusammen- 
gestellten  Typen  samtlich  wieder  und 
wirklich  neues  kommt  wenig  hinzu. 
Die  Sigillata  tragt  weiterhin  durchaus 
italischen  Charakter.  Unter  den  gal- 
lischen  Nachahmungen  sind  neben  den 
„belgischen"  Gefassen  namentlich  die 
grossen  fusslosen  Flatten  mit  dick 
aufgetragenem  porapejanisch  rotem 
Ueberzug  haufig,  unter  denen  sich 
wieder  eine  mit  auf  der  Ausscnseite 
in  den  noch  weichen  Thon  gerissener 
Fabrikmarke  (T)  lindet.  Neu  sind  fur 
Haltern  die  weissen  Becher  mit  braun- 
gelbem  Rand  und  w^eisser  Tropfenver- 
zierung  (Koenen,  Gefasskunde  Taf.  XI. 
11.  13).  Unter  den  zahllosen  Am- 
phorenscherben  mag  eine  hervorge- 
hoben  werden,  'auf  welche  mit  roter 
Farbe  der  Mass-Inhalt  geschrieben 
und  diese  Inschrift  dann  darunter  noch 


einmal  gleichlautend  graviert  war, 
Neben  den  rOmischen  Scherben  fandeii 
sich  jetzt  auch  ziemlich  zahlreich  un- 
romische.  Die  meisten  von  ihnen 
fanden  sich  an  einer  bestimmten  SStelle 
iiber  dem  zugefullten  rdmischen  Gra- 
ben,  geh5i*en  also  der  nachrOmischen 
Germanenbevolkerung.  Einige  wenige 
vereinzelt  aufgelesene  Scherben  tragen 
den  Charakter  der  Spat-La  Tfenezeit. 
Interessant  ist  —  auch  wegen  des 
Xamens  Hofestatt,  den  der  Fundort 
tragt  —  das  Vorkommen  zahlreicher 
karolingischer  Scherben,  unter  denen 
sich  namentlich  die  aus  hartem  gelbem 
Thon  bestehenden  durch  gute  Tech- 
nik  und  sehr  scharfe,  charaktcristische 
Profile  auszeichnen. 

Von  sonstigen  Eleinfunden  m5gen 
zwei  Gemmen  erw^lihnt  sein,  deren 
eine  eine  Victoria,  die  andere  eineu 
Stier  zeigt.  Apotropaische  Riugsteine 
waren  mSglicherweise  auch  die  feinge- 
arbeiteten  Augen  aus  Glas,  die  Mit- 
teil.  Ill  S.  97  abgebildet  sind.  Die 
leicht  gebogene  Form  wiirde  dazu  gut 
passen. 

Endlich  er^ahne  ich  noch  ein  faust- 

grosses  Stiick  Bernstein,  das  ebenfalls 

I  im   Gebiet    des    grossen    Lagers    ge- 

I  funden  wurde  und  nach  Ausweis  der 

I  chemischen   Analyse   von   der  Ostsee 

stammt. 

Das  kleine  Museum,  von  dem  Ilal- 
temer  Altertumsverein  in  vorziiglicher 
ubersichtlicher  Ordnung  gehalten,  ftillt 
sich  mehr  und  mehr  und  reicht  schon 
Isingst  nicht  mehr  aus  zur  Bergung 
aller  Funde.  Hoffentlich  gelingt  es 
Mittel  zu  beschaffen,  um  durch  einen 
bescheidenen  Museumsbau  den  notigen 
Raum  fur  die  Uuterbringung  der  Funde 
zu  gewinnen,  die  in  ihrer  Gesamtheit 
ein  Bild  von  einer  Einheitlichkeit 
geben,  wie  die  keiner  zweiten  grossen 
Fundstelle .  (Dragendor  f  f .) 


2.   Bayrische  Sammlungen. 


114     Straubing,    Stidtische     historisohe  I  und   Kiesgruben    von    Stranbing  und 


Sammlung  III,  IV,  VI,  XIX-XXI. 

Zugdnge  im  Jahre  1902: 

A.  Naturhistorisches:  Spitze 
eines  Mammutstosszahns,  2  Mammut- 
backenzflline,  fossile  Knochen  aus  Lehm- 


Umgebung. 

B.  Prfthistorisches:  1.  Vom 
Terrain  des  neugepflanzten 
Stadtparkes:  Inventar  einiger  neo- 
lithischer   Wohngruben:    Stuck   einea 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Museographie. 


453 


darchlochten  SteiDhammerd,  2  Brach- 
stQcke  von  Schahleistenkeilen,  Klopf- 
steine,  Hinchgeweibzinken,  Herdsteine 
au8  Thon,  Messer  und  Scbaber  aus 
Feuentein,  eine  grosse  Menge  von 
Gef&saresteo,  teils  mit  Linear-  und 
Punktverzierung,  Henkein  und  Trag- 
knopfen. 

2.  Aus  Mancbshofen:  £ine  Seric 
neolithiacher  Gefftssreste,  teilweise 
mit  Linear-  und  Punktverzieroug. 

3.  Vom  bronzezeitlicben  6r&- 
berfelde  in  der  Ortler'schen 
Lebmgrube:  lOSkel ette, bezw. Rest e 
von  Bolcben  (liegende  Hocker).  Bei- 
gaben:  4  Rudemadein,  4  Fingerringe 
aiis  Spiraldrabt,  Eette  aus  Spiraldrabt- 
gliedern,  11  Armreife  (?)  aus  Spiral- 
drabt, 17  Bronzestiicke,  teils  vollst&n- 
dig,  teils  nur  brucbstuckweise  erbaltene 
Bnckel  und  Teile  des  Blecbs,  aus 
welcbem  sie  getrieben  und  worauf  sie 
anfgenietet  waren;  eines  der  Blecb- 
stucke  mit  Stichelverzierung,  Bruch- 
stlicke  eines  Halsrings,  Bernsteinperle, 
2  HaUringe,  der  eine  an  den  Enden 
mit  Spiraldrabt  umwickelt,  Spiralarm- 
reif,  Rdhrcben  aus  Spiraldrabt,  S&bel- 
nadel,  Brucbst&cke  eines  Spiralarm- 
reifs,  flacbe  Beinperle;  Bronzestift  in 
Knocbengriff  steckend  und  dreieckiges 
BronzeblecbstUck  mit  2  Nieten  (Werk- 
zeuge?),  8  Bronzerdbrcben,  2  grosse 
und  2  kleine  Spiralfibeln,  13  Rdbrcben 
aus  Bronze;  Bronzearmreif  (massiv), 
an  den  Enden  durcb  vertiefte  Linien 
▼erziert,  Nadel  aus  Bronze,  nagelartig, 
am  Kopf  mit  Oese  verseben,  Hals  mit 
vertiefter  Linearverzierung ;  Dolcb  aus 
Bronze  mit  3  Nieten;  Spiralarmreif, 
Stuck  einer  Nadel. 

4.  Aus  der  Ortler*8cbenLebm- 
grube:  Inventar  einer  wabrscbeinlicb 
bronzezeitlicben  Wobngrube:  YieleGe- 
f&ssreste,  Malstein,  zerscblagene  Steine, 
Knocben. 

5.  Aus  der  Hoffmann'scben 
Kiesgrube  in  Straubing:  Ge- 
kropfte  Nadel,  an  der  ErOpfung  ge- 
kerbt;  Bronzezeit. 

6.  Aus  Lercbenbaide:  Kleine 
Pfeilspitze  aus  Bronze  mit  gelocbter, 
bobler  Tulle  und  Spuren  eines  sporen- 
artigen  Ansatzes. 

C.  Rdmiscbes:  1.  Aus  der  ge- 
meindlicben  Kiesgrube  am 
Scbanzelweg: 


a)  Bronze:  Delpbin,  wabrscbein- 
licb von  einem  Lampenst&nder;  Nadel; 

b)  Eisen:  Lampenfuss,  Beschl&g- 
teile;  Ankerbaken;  Lanzenspitze, 
Scblossbescbl&ge, 

c)  Tbon:  Scbmelztiegel ;  R&ucber- 
scbale;  Gefftss  mit  vierfacb  eingebaucb- 
ten  Wandungen;  Brucbstftcke  verscbie- 
dener  Gef&sse,  Stempel:  CESORINVS. 

2.  Vom  Gr&berfelde  in  der 
Hoffmann'scben  Sandgrube: 
Skelett;  geradwandiger  Topf,  Gef&ss- 
reste. 

8.  Von  verscbiedenen  Fund- 
8 1  e  1 1  e  n :  Silberplattierte  Miinze : 
CRISPIN  A;  Fundort:  N&be  der  Cre- 
tinenanstalt. 

D.  Aus  nocb  nicbt  sicber  be- 
stimmter  Zeit:  Vom  Urnenfelde 
bei  Friedenbeim:  1  Urne  mit  Leicben- 
brand. 

E.  Mittelalterlicbes  undKeu- 
zeitliches:  Verscbiedene  M&nzen; 
Puppen  in  niederbayeriscber  Tracbt; 
Glasgem&lde ;  Ring,  Spom,  Scbacbfignr, 
Oelportr&t,  EosttimstQcke,  Jagdspiess- 
spitze. 

(Vgl.  Jabresbericht  des  bist.  Vereins 
fur  Straubing  und  Umgebung,  5.  Jabrg. 
1902  S.lOif;  94  ff.)  (Ebner.) 

Regenaburg,  Ulrichamuaeum  III— VI,  102 
XVIII,  XIX,  XX,  XXI. 

Zugange  su  den  Sammlungen, 
.1.  Praebistpriscbes.  1.  Jiingere 
Steinzeit:  a)  von  Kofering  1  zwei- 
scbneidiger  Dolcb  vou  ungewobnlicber 
Grdsse  und  1  Pfeilspitze  mit  zwei 
FlQgeln,  aus  Hornstein,  1  kleinstes 
Flacbbeil  aus  Diorit,  1  starker  Keil 
aus  Hornblendegestein. 

b)  Von  Dunzling  ein  grosses  Ham- 
merbeil  mit  '/4-Durcbbobrung,  Horn- 
blendegestein. 

2.  Metallzeit:  a)  von  dem  grossen 
Friedbof  aus  dem  Ende  der  &lteren 
Bronzezeit  bei  Brunn :  2  Lanzenspitzen, 
2  Gelte,  1  Langdolcb,  2  Radnadeln  mit 
1  durchbrocbengegossener  Zierscbeibe 
und  4  Hoblkndpfen,  1  Messer  mit  ge- 
gossenem  Griff,  Nadeln,  Fingerringe 
mit  und  obne  Doppelspiralscbeiben, 
1  Bemsteinperle,  Urnen,  Henkeltdpfe, 
Becber,  Scbalen  mit  eingetieftem  Bo- 
den,  1  grosser  Plattenteller  mit  Radial- 
verzierung  u.  a.  m. 

b)  Aus  einem  benacbbarten  Grab^ 
aus  welcbem  vorber  Spiralarmringe 
und  Pfeile  ausgegraben  worden  seio 


Digitized  by  VjOOQ IC 


454 


Museographie. 


sollen:  16  grosse  undkleinere  Bern- 
steinscheibeq,  durchlocht. 
'.   c)  Aiis   Neuhof    2   Spiralarmringe, 
2  Radnailein:  and  Gefasse. 

d)  Aus  Neuhaus  2  dtinne  Armb&n- 
.der  mit  je  2  kleinen  Spiralen  als  Ab- 
Bchlu88  und  Dreieckornamenteo. 

e)  Aus  Kollstein  1  Br.  -  Nadel  mit 
senkrecht  durchbohrtem  Eopf,  1  mit 
«ternverziertem  Scheibenkopf. 

f)  Aus  Rechberg  2  breite  Oberarm- 
Spiralb&nder  mit  je  1  grossen  Spiral- 
scbeibe  an  jedem  Ende. 

.  II.  R  o  m  i  s  c  b  e  8.  Die  tief  einschnei- 
dende  Kanalisation  fdrderte  vielfach 
Reste  romiscber  Bauten  zu  Tage,  tells 
innerhalb  der  romiscben  Festungsmauer 
(Obermiinster-  und  Malerstr.),  teils  in 
der  rdm.  Givilniederlassung  (Haidplatz, 
Qesandtenstrasse ,  Krebs- ,  D&nzer- 
g&sschen):  Mauern,  Fu88boden-  und 
Hypokaustenreste,  letztere  immer  stark 
berusst.  Ziegelplatton  mit  Stempeln 
der  LEG.  III.  ITAL.,  Heizrdbren,  Ge- 
f^sreste  aus  terra  sig.  und  Ton  wurden 
eingeliefert,  ebenso  1  sebr  grosse,  pro- 
iilierte  Steinplatte.  Aus  dem  dstl.  Be- 
gr&bnisplatz,  der  am  Nordosteck  der 
Weissenburger  Strasse  wieder  ange- 
scbnitten  wurde:  mebrere  Umen  aus 
Brandgr&bern,  Rest  einer  Scbale  von 
terra  sig.  mit  dem  Stempel :  RIISPIIG- 
TIWS  (^  Respectinus?),  Tonlampen 
mit  FAOR  und  VIBIANI,  1  Metali- 
spiegel ;  aber  aucb  ein  Skelettgrab  mit 
Sargn&geln  ward  gefunden.  Von  dem- 
selben  Platz  1  Mittelerz  des  M.  Au- 
relias  von  159  n.  Chr.  Aus  einem 
r6m.  Hausrest  im  Krebsg&sscben  Terra- 
sigillata  -  Gef&sse    mit    CERIAKIS  F, 


CERIALIS,  IVCVN)VF,  COTTALVS 
FE,  GIAMATL  (in  starker  Ligator). 
Schdne  Kupfermiinze  des  Aur.  Pro* 
bus  von  der  abgetragenen  Ostenbastei, 
1  Faustina  von  der  Villa  Pustet 
senior  (Grab  vor  der  Porta  decum.), 
1  Crisp  in  a  von  St  Emmeran;'  aus 
Urnengr&bem  an  der  KumpfmQhler 
Strasse  (Via  Augustana) :  1  Denar  des 
Commodus  von  184  und  Grosserz  des 
Nerva.  Ebendaber  stammt  auch  der 
lebensgross  aus  Ealkstein  verfertigte 
Eopf  des  Mercur,  der  unter  Nr.  57 
im  Korr.-Bl.  der  Wd.  Z.  1903  be- 
sprochen  worden  ist. 

Die  interessanteste  Bereicberung  der 
Sammlung  in  diesem  Jahre  besteht  in 
einem  Amulett  aus  dem  Grab  einer 
rdm.  Christin,  das  vor  30  Jabren  auf 
dem  grossen  Leichenfeld  bei  Kumpf- 
miibl  gefunden  und  jetzt  dem  Histor. 
Verein  gescbenkt  wurde.  Es  ist  ein 
kieiner  Cylinder  aus  SHber  mit  3  ein- 
gerollteo  Pi&ttcben,  je  1  aus  Kupfer, 
Silber  und  Go.ld.  Auf  den  beiden 
letzteren  sind,  trotz  arger  Misshandlung 
durchLaienh&nde,  noch  einzelne  griech- 
ische  Worter  erkennbar,  welche  auf  die 
Zugebdrigkeit  des  Amuletts  zu  dem 
Kreis  der  gnostisch-basilidianischen  An- 
scbauungen  scbliessen  lassen  (vergl. 
Verbdlg.  des  h.  Verein  fur  Oberpfalz, 
Bd.  45,  S.  162  ff.). 

Dem  Rom. -Germ.  Centralmuseum  in 
Mainz  gebtibrt  der  beste  Dank  fQr  die 
gelungene  Erbaltung  und  Wiederber- 
stellung  vieler  Fundstucke,  insbeson- 
dere  praebistorischer  Gef&sse. 

(Steinmetz.) 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


^-^^'-^^ 


Digitized  by  VjOOQIC 


©Ituo.   ^ain^. 


Wcotd.  %t^^.  XXII   ^af.  4. 


SJrm  MS^m. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by  VjOOQ IC 


^uo.   gntainz-. 


^e^d.  Ztodkz.  XXn   ?af.  5. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by  VjOOQIC 


^]lnx  g)naUt^.  ^^a  Stocfl^.  XXIlSaf  6. 


i 

^  Digitized  by 


Google 


Digitized  by  Google 


SlCu*.  miain&. 


^ectd.  %t^di^.  XXII  S'af.  7. 


^=^biatnjc/pcv. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by  VjOO^IC 


91Ch^  d]lainii. 


We<^d.  Ztodit.  XXlf  Saf.  8. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Goosle; 


©llui).  'e)]lain&. 


*^eota.  Stacfit.   XXII   §af.  9. 


C^ 


JhncSHOMtlt 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by  VjQOgLf  >, 


91ti4i>.  ^aiyxz: 


Wzotd.  ZtcJiz.  XXn   ^af.  10. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by  VjOOQIC 


?ntti^.  gOIainc.  <Weotd.  %{o<ixz.  XXII    ^af.  11. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by  VjOOQIC 


■-ir^vrrrrt' 


STlvK).   ?:^ain&. 


^eota.  Stocfl^.  XXII    5af.  12. 


1^ 


^ampct^OO. 


je^<Mf6^. 


Digitized  by 


Google 


'-  |£riy^>*V!^ 


Digitized  by  VjOOQIC 


Verlagsbuchhandlung  von  Jacob  Lintz  in  Trier. 


in  seinen  drei  Hauptperioden : 

der  Romischen,  der  Fr&nkischen,  der  Romanischen, 

beschrieben  und  durch  26  Tafeln  erlautert 
von 

Dr.  J.  N.  von  Wllmowsky. 

Herabgesetzter  Preis  30  Mk. 


Die  Entstehung 

der 

Bomischen  Limesanlagen  in  Deutschland. 

Vortrag, 

gehalten  vor  der  46.  Versammlung  deutscher  Philologen  und  Schulm&Dner 
in  Strassburg  am  3.  Oktober  1901. 

Von  £rii0t  Fabrlcias, 

Professor  an  der  Universit&t  Freiburg  i.  Br. 
Mit  einer  Tafel.  —  Preis  80  Pfg. 

Die  RoligioD  dos  rdmisohOD  Hooros. 

Von  Alfred  Ton  DomassewskL 

Preis  broschiert  5  Mark. 


Zn  ien  Roinisolien  Altertilmern  von  Trier  nnl  Uigegenl 

Inhalt:  Amphitheater.   —   Basilika.  —  Mosaik  des  Monnus.    —   Thermen  von 

St.  Barbara.  —  Befestigungen  von  Neumagen,  Bitburg  und  jQnkerath. 

Von  Felix  Hettner, 

Director  dei  Proyinsial-Mnseums  in  Trier. 

Preis  3  Mark. 


Alte  Strassen  in  Hessen. 

Von  Friedrlch  Kofler. 

2  Teile.    Mit  je  einer  Tafel.    Preis  des  1.  Teils  1.20  Mk.,  des  2.  Teils  1  Mk. 

Die  romische  Stadtbefestigung  von  Trier 

von  Dr.  Hanii  Lehner. 

Mit  8  Tafeln  und  einem  Plan.    Preis  Mark  2,50. 


Der  Ring-  bei  Otzenhansen. 

Von  Dr.  Hans  Lehner. 

Preis  GO  Pfg. 


Romische  Mosaiken  aus  Trier  und  Umgegend. 

9  Tafeln  in  Mappe  mit  Text 

Von  J,  N.  Ton  Wllmoiirsky,  Domkapitular  in  Trier. 

Preis  20  Mark. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Bachdmokerel  von  Jacob  Llntc  in  Trier. 


Digitized  by  VjOOQIC 


I  n  h  a  1 1. 


(Die  Citate  gehen  auf  die  Nummern  des  Korrespondenzblattes,  die  mit 
*  beseichnen  das  Limeeblatt) 


WiMensohaflliche  Miscellanea. 
Domaszewski,   v.  A.,    Die   Kdloer 
Inschrift  des  Gassios  Gesatus  92. 

—  Die  Occupation  Germaniens  darch 
Dnisos  91. 

~  Steinmetzseichen  der  Porta  nigra  82. 
Heidenheimer,  H.,  Rom.  Altertums- 

forscbunit  in  Mainz  1610    40. 
K  e  u  8  8  e  n ,  H.,  Notar  Jakob  Wilken  60. 
Quilling,    Frankfurter  Tanfbecken- 

ge8tell  dee  17.  Jbdts.   16. 
Riese,  A.,  Nida  »=  Heddembeim  69. 

—  Nicres  13. 

Ritterling,  E.,  Zur  Bauinschrift  des 
Bohminger  KasteUs  14. 

—  Zu  einer  Inscbrift  aus  Newcastle  93. 

—  ZurYerwaltnngsgescbicbtederrdm. 
Provinz  R&tien  39. 

Praehistorische  Altertlimer. 

Bronzeringe    der  Hallstattzeit   bei 

Horcbbeim  74,  Tbeley  72. 
Dorf,  steinzeitliches  bei  Grossgartach 

16,  LaT^nedorfbeiOberlabnstein  74. 
Gef&sse  bei  Westhofen  17. 
Grabkammern,  bronzezeitliche  bei 

Westbofen     17,     neolitbiscbe    bei 

Wimpfen  43. 
Gr&berfeld,  frahbronzezeitliches bei 

Westbofen  17,  neolitbiscbes  bei  Gross- 

gartacb  16,  43. 
Gruben  bei  Riibenach  4. 
Ilockergr&ber   bei  Westbofen    17. 
Hiittenlebm  bei  Robenacb  4. 
HQttenpl&tze   bei    Braubacb    74, 

Hillscheid  74,  Yallendar  74. 
Keramik,  linear-  und  sticbverzierte 

bei  Orossgartacb  16. 
Knochenringe  bei  WesUiofen  17. 
Lanzenspitze,  eiserne,  Rbeinberg  6. 
Muschelscbmuck  bei  Westhofen  17. 
S&belnadel  bei  Westhofen  17. 
Scherben  Hallstatt-,    Rbeinberg  6. 

La  T^ne-,  RQbenach  4. 
S  c  h  n  u  r  k  e  r  a  m  i  k  bei  Grossgartach  43. 
Serpentinbeil  Wimpfen  43. 
Spinnwirtel  RQbenach  4. 
Steinwerkzeuge,  Bfirg  bei  Imsiug 

206*. 


Rtolache  Altertymer. 
Bauten. 

Amphitheater:  Xanten  62. 

Bad  bei  Kastell  Freymable  209*. 

Erdkastell  Geimersheim  207*,  Nas- 
senfels  207*. 

Erweiterungsban  am  Kastell  Frey- 
mQhle  209*. 

G&nge  am  Kaiserpalast  Trier  44. 

Geb&ude  bei  Eitzweiler  71. 

Holzgeb&ude  bei  Nassenfels   207*. 

Kaiserpalast  Trier  44. 

Kastell  Freym&ble  207. 

Limes  Jagsthausen— Gleichen  210*. 

Limes  wall  zwischen  Hunzel  und 
Pohle  208*. 

Mauerklotz  Trier  Bollwerkstrasse  44. 

Mauerreste  bei  Hottenbach  und 
Meerscheid  68. 

Metro  on  Saalburg  61. 

Mithraeum  Saalburg  61. 

Mosaik  Welschbillig  46. 

Rundbau  Wiesbaden  46. 

Schanze(?)  bei  Imsing  206*. 

Strassen  bei  Nassenfels  207*. 

T  e  m  t)  e  1  des  Mercur  und  der  Rosmerta 
una  des  Apollo  bei  Niedaltdorf  84. 
des  Dolicbenus  in  Wiesbaden  46 
(siehe  auch  unter  Metroon  undl Mi- 
thraeum.) 

Thorpfeiler(?)  Trier  44. 

TQrme  am  Limes  Jagsthausen— Glei- 
chen  210*. 

Wohnr&ume  Welschbillig  45. 

SkuJptur-  und  Architectursiilcke. 

Aschenkiste:  SchwoUen  3. 

Reliefs:  Altar  mit  Artemis  u.  a. 
Mainz  1.  Apollo  und  Guttin  Nied- 
altdorf 84.  Fortuna  Remagen  31. 
Gladiatoren  Maestricht  6.  Mercur- 
Rosmerta  Niedaltdorf  84.  Portraits 
an  Sarkophag  GOln  76.  Scenen  des 
t&glichen  Lebens  Hottenbach  68. 
Totenmal  Coin  76.  ViergOtterstein 
mit  Juno,  Minerva,  Hercules,  Mercur 
aus  Hottenbach  68. 

S&ulenreste:  Niedaltdorf  84. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Statuen  und  -reste:  Apollo  Nied- 
altdorf  84,  Fortuna  Bermel  32,  JJing- 
lingskopf,  Hottenbach  58,  Juppiter 
(reitend)  Niedaltdorf  84,  Madchen 
Niedaltdorf  84,  Mercur  Recrensburg 
58,  Rosmerta  Niedaltdorf  84. 

Inschrifien. 

Aufschriften:  aaf  Bleibuchschen 
Mainz  73,  Heizkacbel  mit  Graffito 
Mainz  1,  Terracottenbasis  mit  Datum 
Coin  20. 

Glasstempel:  Mainz  73. 

Siegelstein:  Mainz  73. 

Sigillatastempel:  Bingen  60,  Frey- 
mahle  209*. 

Ziegelstempel:  Xanten  62. 

Bauinschriften:  der  cob.  I  Bae- 
tasiorum  c.  R.  in  Barrhill  86,  der 
Gob.  Ill  Aqu.  in  Wimpfen  85,  des 
Metroon  Saalbur^  61,  der  principia 
in  Roug  Castle  8if),  des  Tenipels  des 
Dolicbenus  in  Wiesbaden  46. 

Ehreninscbriften:  fur  Claudius 
Bonn  33,  fur  Antoninus  Pius  in 
Barrhill  86,  Newcastle  86,    Rougb 

Castle  86. 

Grabinscbriften:  vonCivilpersonen: 
Bingen  60,  Coin  75,  Hottenbacb  58, 
Maestricbt  6,  Mainz  73. 
von  Soldaten:  Coin  75^  Remagen  31. 

Votivinscbriften:  an  Apollo  Nied- 
altdorf 84.  Fortuna  Bermel  32,  Re- 
magen 31.  Juppiter  Dolicbenus 
Wiesbaden  46.  Juppiter  und  Juno 
(Viergotterstein)  Mainz  2,  Nieder- 
berg  18.  Mater  Deum  Saalburg  61. 
Matronen  Coin  19.  Mercur -Ros 
merta  Niedaltdorf  83.  Ocean  us  New- 
castle 86. 

Unsicbere  Fragmente:  Hotten- 
bach 58,  Mainz  2,   Niedaltdorf  84. 

Notabiliavaria:  aedem subst(ruxit V) 
Saalburg  61,  Aiia  Bingen  60,  Am- 
macae  sive  Gamaledae  Maastricht  6, 
Borissus  Coin  75,  Cassius  Gesatus 
Coin  75,  92.  >  (centurio)  cob.  VII 
Raet.  eq.  Niederberg  18,  civitas 
Silurum  Caerwent  86,  cob.  Ill 
Aqu.  eq.  c.  R.  Wimpfen  85,  cob.  1 
Baetasiorum  c.  R.  Barrhill  86,  cob. 
VIII  Breucorum  Remagen  31,  cob.  I 
Flavia  Remagen  31,  cob.  VI  Ner- 
yiorum  Rougb  Castle  86,  cob.  I  Vin- 
delicorufm)  Coin  75,  Coiedius  Trever 
Bingen  60,  contributi  Newcastle  86, 
Curmillus  Coin  75,  Dasmenus  Dasi  f. 
Remagen  31,  de  suo  peculio  Mainz  1, 
Fron(tinus)  Mainz  73,  leg.  II  Au- 
gusta Caerwent  86,  Matronae  Lu- 


bicae  Coin  19,  Metrische  Grabin- 
'  schriften  Mainz  73,  neg(otiator)  artis 
lapidariae  Coin  75 ,  ob]  pietatem 
Bingen  60,  principia  Rougb  Castle 
86,  proconsul  proyinciae  Narbonen- 
sis  leg.  Aug.  pr.  pr.  provinciae  Lu- 
sfudunensis  Caerwent  86,  Soiio  Coin 
75,  vexillatio  leg.  II  Aug.  et  leg  VI. 
vie.  et  leg.  XX  v.  v.  Newcastle  86, 
vicani  Aquenses  Wiesbaden  46,  [vi- 
canis  AJresacibus  ?^Mainz  2. 

MUmen. 

Antoninus  Pius  Nassenfels  207*,  Nied- 
altdorf 84.  Constantin  I.  Niedalt- 
dorf 84.  Hadrian  Nassenfels  207*. 
Marc  Aurel  Nassenfels  207*. 


Gffiber. 


Scbwollen  3. 


KletnaUertumer. 

Blei:  Buchscben  mit  Aufscbrift 
Mainz  73.'; 

Bronze:  Apollostatuette  Niedaltdorf 
84.    LeuchterJSaalburg  61. 

Glas:  Flasche  des  Frontinns  Mainz  73. 

Tbon:  Belgiscbe  Teller  Bingen|60. 
Grabgefasse  Scbwollen  3.  Scheiben 
Niedaltdorf  85.  Sigillata  Bingen  60, 
Freymiible  20'J*. 

Ziegel:  Meerscbeid  58.  Niedalt- 
dorf 84. 

Mittelalter  und  Neuzeit. 

Grabplatte  Remagen  31.  Munzfund 
des  17.  Jbdts.  Niel  59.  Taufbecken- 
gestell  des  17.  Jbdts.  15. 

Fundorte. 

Barrhill  86.  Bermel  32.  Bingen  60. 
Bonn  33  Branbarh  74.  Caerwent'86. 
Coin  19,  20.  75.  Eitzweiler  71. 
Freymiible  209*.  Geimersbeim  207*. 
Gleichen  210*.  Grossgartacb  16,  43. 
Hillscbeid  74.  Horcbheim  74.  Hot- 
tenbacb 58.  Jagstbausen  210*.  Im- 
sing  206*.  Maestricbt  6.  Mainz  1, 
2.  73.  Nassenfels  207*.  Newcastle 
86.  Niedaltdorf  84.  Niederberg  18. 
Niebl  59.  Oberlabnstein  74.  Pohl 
208*.  Regensburg  57.  Remagen  31. 
Rheinberg  5.  Rougb  Castle  86 
Rubenach  4.  Saalburg  61.  Scbwol- 
len 3.  Tbeley72.  Trier  44.  Vallen- 
dar74.  WelschbUlig  45.  Westhofen 
17.  Wiesbaden  46.  Wimpfen  85. 
Xanten  62. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


LltteratHr. 

Ademeit,    W.,    Siedlangsgeographie 

d68  unteren  Moselgebietes  63. 
Albert,  P.,  Die  Oeschichts-  und  Alter- 

tumsvereine  Badens  34. 
Beurden,  van,  De  handelingen  yan 

den  ma^istraat  der  stad  Roermond 

1596-1696    23. 
Beyer,  0.,  Schuldenwesen  der  Stadt 

Breslaa  im  14/15.  Jbdt.  11. 
Box ,  Notiee  fiur  les  pays  de  la  Sarre  88. 
Clemen,  P.,  Die  EuBBtdenkmaler  der 

Rheinprovinz  VIII,  1    81. 
Camont,  F.,  Die  Mysterien  des  Mitbra 

76. 
Dabm,  0.,  Die  Feldzuge  des  Germa- 

nicus  in  Dewtscbland  21. 
Dor  en,    DeatscbB    Handwerker   und 

Handwerkerbraderscbaften  im  mit- 

telalterlicben  Italien  36. 
Duncker,  Das  mittelalterlicbe  Dorf- 

gewerbe  nacb  den  Weistumsuber- 

fiefemngen  37. 
E  spin  as,  G.,  Les  finances  de  la  com- 
mune de  Douai  9. 
Fabricius,  W.,  Gescbicbtlicber  Atlas 

der  Rheinprovinz  68. 
Festschrift  zur  Jahrhundertfeier  der 

evangel.  Gemeinde  zu  Aachen  80. 
Forst,  H.,  Das  Furstentum  Prum  67. 
Gothein,    E.,    Gescbicbtlicbe    Ent- 

wickelung  der  Rheinschiffabrt  im 

19.  Jhdt.  87. 
Heimen,  J.,  Beitr&ge  zur  Diplomatik 

Erzbiscbof  Engelberts  d.  Heil.  von 

Koln  79. 
Helmolt,  H.  F.,  Weltgescbichte  II 38. 
Hoblbaum,  C,  Eolner  Inventarll  49. 
Hoffmann,   U.  v.,   Das  Kircbenver- 

fttssungsrecbt  der  niederlandiscben 

Reformierten  24. 
Ilnber,   P.,   Der  Hausbalt  der  Stadt 

Hildesbeim  am  Ende  des  14.  und 

der  1.  H&lfte  des  15.  Jbdts.  10. 
Hiilsen,  J.,  s.  Jung. 
Jacobs,   A.,   Chronik   von   Rhaunen 

841-1902    25. 
J  tings  t,  J.,  Chronik  von  St.  Jobannis- 

berg  25. 
Jung,  R.>  u.  Hiilsen,  J.,  Die  Bau- 

denkmaler  in  Frankfurt  a.  M.  26. 
Eehrmann,  E.,  Die  capita  agendo- 

rum  89. 
Eober,  A.,   Studien  zur  mittelalter- 

Uchen    Gescbicbte   der    Juden   in 

iCdln  65. 
Lauscber,  A.,  Erzbiscbof  Bruno  U. 

von  Eoln  78. 
Leithaenser,   J.,    Bergiscbe    Orts- 

Bamen  90. 


Lindenschmit,  L.,   s.   Schumacher. 
Philippi,  F.,  Bemerkungen  zu  den  un- 

echten  Urkunden  Earls  des  Grossen 

far  Osnabruck  77. 
Richter,   P.,   Gescbicbte  des  Rbein- 

gaues  35 
Sander,  P.,  Die  reichsst&dtiscbe  Haus- 

haltung  Numbergs  8. 
Sauerland,   H.,  Urkunden  und  Re- 

gesten  zur  Gescbicbte  der  Rhein- 

lande  aus  dem  vatikan.  Archiv  22. 
Schmidlin,  J.,  Ursprung  und  Ent- 

faltnng  der  habsburgiscben  Recbte 

im  Oberelsass  7. 
Schumacher,  E.  u.  Lindenschmit, 

L,  Die  Altertumer  unserer  beid- 

niscben  Vorzeit  V,  1    47. 
Stein,    W,    Hansiscbes    Urkunden- 

buch  48 
Tafelwerk    uber    die    rbeiniscben 

Siegel  vomebmlicb  des  Mittelalters 

12. 
Urkunden  und  Akten  zur  Rechts- 

und  Wirtschaftsgescbicbte  der  rbei- 
niscben St&dte  12. 
Vonlli^me,    E.,    Der    Bucbdruck 

Eolns  bis  Ende  des  15.  Jbdts.  66. 
W  i  e  p  e  n ,  £.,  Palmsonntagsprozession 

und  Palmesel  64. 

Geiehrte  Geeellaehaften,  Mueeen, 
Vereine  etc. 

Badische bistorische Eommission  41. 
Bayerische  Akademie  derWissen- 

scbaften.     Histor.   Eommission    83. 
Centralstelle   flir  deutsche   Per- 

sonen-  und  Familiengeschicbte  52. 
Gesellscbaftfiir  rhein.  Gescbicbts- 

kunde  42 
Hessen  und  Waldeck,  bistorische 

Eommission  51. 
Monumenta  Germaniae historica 70. 
Nassau,  bistorische  Eommission  27. 

Berichteretatter  und  Mitarbeiter. 

Baldes  3,  71.  Bodewig  4,  5,  18,  74. 
Bruchmtiller  38  Cramer  21.  d.  79. 
Domaszewski,  v.,  82,  91,  92.  Fabri- 
cius, E.,  208*.  Fabricius,  W.,  25, 
36.  Graevcn  44,  45,  59,  72.  Has- 
hagen80,87.  Haverfield86.  Heiden- 
beimer  40.  Hdlk  76  Jacobi  61. 
Junck  88.  Eaiser  7.  Eeussen  22, 
50.  EUnkenberg  75.  En.  23,  24, 
48.  64  Eoebl  17.  Eorber  1,  2,  73 
Eobl  58  ErQger  84.  Euske  89. 
Lehner  20,  31,  32,  33,  47.  Leon- 
bard  210*.  Loescb,  v.,  37.  n.  65. 
Oppermann  63,  67,  77.      Ox^  60. 


Digitized  by 


Google 


Popp  206*.  QuOling  16.  Riese  13, 
19,  69.  Ritterling  14,  39,  46,  93 
Salzer  11.  Scbliz  16,  43.  Schuch- 
hardt  208*.  Schumacher  34,  85. 
Steimle  209*.  Steiner  62  Stein- 
metz  57.  Waltzing  6.  Wiepen  90. 
Winkelmann  207*. 

Vereinsnachrlehten 

uater  Bedaktion  der  Yereia^TOTBtftnd*. 

Frankfurt  a.  M, 

28-30.  53-56.  94. 

Bering,  S.,  Ueber  den  Bachh&ndler 

C.  F.  Schwan  65 


H  e  u  e  r ,  0.,  Ueber  Frankfurt  und  die 
St&dtebunde  des  Mittelalters  54. 

Jung,  R ,  Ueber  Friedrich  Maximi- 
lian von  QCUiderrade  53. 

—  Ueber  Frankfurter  Hochschulbe- 
strebungen  1384-1866    28. 

—  Das  regul&re  Milit&r  der  Reichs- 
stadt  etc.  Frankfurt  94. 

LQhe,    W.,    Ueber    Sickino^en    und 

Frankfurt  a.  M   1515-23    56. 
Pelissier,  £.,  Ueber  die  Bestand* 

teile  des  Frankftirter  Stadtgebietes 

urn  1500    29. 
Riese,   A.,   Ueber  den  Namen   der 

Romerstadt  bei  Heddemheim  30. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


VorrSmltohe  H.R9mltohe  Zelt 

redigiert  von 
Lehaer,  Musenmsdirektor, 


Korrespondenzblatt 


MIttelatter  and  HevzeK 

redigiert  von 
Arcliivdirektor, 
KSIn. 


der 


Westdeutschen  Zeitschrift  fur  Geschichte  und  Kunst, 

zagleich  Organ  der  historisch  •  antiquarischen  Vereine  zn  Birkenfeld,  Diissel- 

dorf,  Frankfurt  a.  M.,  Karlsruhe,  Mainz,  Metz,   Neuss,  Priim,  Speyer,  Trier, 

Worms,  sowie  des  anthropologischen  Vereins  in  Stuttgart. 


Janaar  a.  Febr.       Jabrgang  XXII  Nr.  1  a.  2. 


1903. 


Das  Korrespondenzblatt  erscheint  in  einer  Auflage  von  3000  Exemplaren.    Inserate  &  25  Pfg.  fiir  die 

gespaltene  Zeile  werden  von  der  Verlagshandlung  and  alien  Inseraten-Bureans  angenommen,  Beilagen 

nach  Uebereinknuft.  —  Die  Zeitschrift  erscheint  vierteljahrlich,  das  Korrespondenzblatt  monatlich.  — 

Abonnementspreis  15  Mark  fur  die  Zeitschrift  rait  Korrespondenzblatt,  fiir  letzteres  allein  5  Mark. 


Beitrage  fiir  die  vorromische  und  romische  Abteilnng  sind  bis  anf  weiteres  an  Dr.  Lehner  (Bonn, 
Prov.-Masenm),  fiir  Mittelalter  und  Neuzeit  an  Pref.  Hantan  (Koln,  Stadtarchiv)  zn  senden. 


Neue  Funde. 

Mainz.  [RSmische  Funde.]  Am  30.  Sept. 
V.  J.  warde  bei  Kellerbauten  des  Herrn 
Weinh&ndlers  Jos.  Harth,  Bauerngasse 
Nr.  11,  derOberteil  eines  romiscfaen  Altars 
mit  einer  bemerkenswerten,  leider  stark 
verstammelten  figurlichen  Darstellung  auf- 
gefunden  und  von  dem  Bauherrn  mit 
mehreren  z.  T.  sehr  wertvoUen  Eleinfun- 
den  dem  Museum  geschenkt.  Der  Altar 
besteht  aus  br&unlichem  Sandstein  und 
ist  jetzt  noch  65  cm  boch,  55  cm  breit 
und  SS  cm  dick.  Der  untere  Teil  mit 
der  Inschrift  fehlt  ginzlicb,  auch  der 
Oberteil  ist  stark  verletzt,  namentlich 
ist  links  ein  grosses  Stuck  abgescblagen. 
Ganz  oben  ist  der  Opferteller  noch  er- 
halten,  daranter  die  Mitte  des  Kro- 
nungs-  Gesimses,  aus  einem  verzierten 
Dreieck  bestehend.  In  der  Mitte  der 
Hauptdarstellung  erblicken  wir  Artemis 
mit  der  Rechten  den  Pfeil  aus  dem  Edcher 
holend,  mit  der  Linken  den  auf  dem  Bo- 
den  stehenden  Bogen  ber&hrend.  Neben 
diesem  kauert  ein  Hund  zn  ihren  Ftissen. 
Rechts  neben  ihr  steht  ein  jugendlicher 
Gott  mit  langen  Lockeo,  nackt  bis  auf 
den  Qber  den  Riicken  h&ugenden  Mantel. 
In  der  Rechten  h&lt  er  eine  Kugel,  die 
Linke  ist  auf  einen  fast  ganz  weggebroche- 
nen  Altar  gestutzt.  Zur  Linken  der  Gott  in 
stand  ein  b&rtiger  Gott ;  erhalten  ist  davon 
nur  der  Kopf.  Zu  ihm  gehdrte  vielleicht 
auch  ein  zu  ihm  aufschauender  Hund  — 


der  zweite  des  Bildwerkes  — ,  der  jetzt 
ebenfalls  bis  auf  den  Kopf  verloren  ge- 
gangen  ist.  Zwei  Baume  von  ausserordent- 
lich  rober  Arbeit,  die  zn  beiden  Seiten 
der  Gottin  stehen,  verlegen  den  Ort  der 
Darstellung  in  den  Wald.  Uber  die  Deu- 
tung  des  Ganzen  wird  demn&chst  Herr 
Oberlehrer  Dr.  Reeb  an  anderer  Stelle  eine 
ausfuhrliche  Erorterung  bringen. 

Romische  Steininschriften  sind  in  der 
letzten  Zeit  hier  nicht  zu  Tage  gekommen, 
aber  ein  merkwQrdiges  Graffito  fand  sich 
auf  der  einen  Seite  einer  Heizkachel,  die 
auf  dem  Gebiete  des  Herrn  Buchdruckerei- 
Besitzers  Theyer,  Karmelitenplatz  Nr.  6, 
gefunden  und  von  diesem  am  14.  Nov. 
V.  J.  dem  Museum  Uberlassen  wurde.  In 
grosser  und  tief  eingeritzter  Schrift  Host 
man  darauf :  Ammius  Satuminus  ntsticus 
de  8U0  peciUio  histud  scribsit.  histud  fiir 
istud  ist  nicht  sehr  auffallend,  und  auch 
das  h  in  scribsU  wird  man  dem  nuUcus 
zu  gute  halten  diirfen.  Was  den  Inhalt 
anlangt,  so  schreibt  Mommsen,  dem  ich 
eine  Photographie  Qbermitteln  liess :  „Der 
Sinn  kann  nur  sein,  dass  diejenige  Bau- 
lichkeit,  in  welche  die  Kachel  eingesetzt 
war,  von  A.  S.  aus  seinem  Yermdgen  er- 
richtet  wurde ;  dies  muss  der  Bauherr  sein, 
nicht  der  Arbeiter,  da  far  diesen  de  mo 
peculio  nicht  passt".  Wir  miissen  also 
annehmen,  dass  ein  Begriff  wie  „hat  dies 
gebant**  vor  histud  zu  erg&nzen  ist.  Die 
Yerwendung  von  histud,  wo  man  hoc  er 


Digitized  by 


Google 


—    3    — 


—    4    — 


wartet,  Iftsst  vielleicht  auf  ziemlich  spate 
Zeit  schliessen.  tJbrigens  ist  auch  die 
Form  UDserer  Kachel  ganz  ungewOhnlicb. 
Denn  ibr  Durcbschnitt  ist  ein  Quadrat 
Yon  nicht  weaiger  als  17  cm  Seitenl&Dge 
im  Lichten.  Sie  warde  mit  mebreren  an- 
deren  gleichartigen  zusammen  gefunden. 
aber,  wie  es  scheint,  nicht  an  der  Stelle 
der  ersten  Yerwendung. 

Mainz.  K  o  r  b  e  r. 

2.  Mainz.  [R$mi8che  Insohriften.]  Spalte  34 
des  vorigen  Jahrg.  erw&hnte  ich  zwei  rdm. 
Inschriften,  die  in  den  Weisenauer  Stein- 
bruchen  zu  Tage  gekommen  seien.  Die- 
selben  sind  jetzt  mit  vielen  anderen  dort 
gemachten  Funden  durch  die  Direktion 
der  Cementwerke  Mannheim— Heidelberg 
dem  Mainzer  Altertumsverein  hochberziger 
Weise  als  Geschenk  uberwiesen  worden. 
Der  eine  Stein  besteht  aus  Kalkstein  und 
ist  jetzt  noch  40  cm  breit,  35  cm  hoch 
and  20  cm  dick.  Es  ist  nicbt  ganz  die 
Yordere  H&Ifte  des  Oberteiles  eines  Yier- 
gottersteines.  Dieser  gehorte  zu  den- 
Jenigen,  bei  welcben  ein  achteckiger  Auf- 
satz  die  Yermittlung  bildet  zwischen  dem 
viereckigen  Sockel  und  der  daraufsteh en- 
den  S&ule.  Auch  Ton  diesem  achtseitigen 
Teil  ist  etwas  weniger  als  die  Hftlfte  er- 
balten.  Auf  der  linken  Fl&che  stebt: 
^NONI,  auf  der  vorderen  REG,  auf  der 
rechten  ist  alles  zerstort.  Auf  dem  oberen 
Sims  des  Yiereckigen  Sockels  setzte  sich 
die  Inschrift  fort:  auf  der  linken  Seite 
erkennt  man  noch :  *)  A '  EX,  auf  der  vor- 
deren 70T0  IN  SYO,  rechts  ist  auch  bier 
nichts  mehr  erhalten.  Also :  [Ifavi)  O(ptmo) 

M(aximo)  et  Jtt]nont  reg[tnae ]a  ex 

voto  in  mo  [posuit  .  .  .].  Yon  den  auf 
dem  Sockel  vorbanden  gewesenen  Gdtter- 
bildern  ist  fast  nichts  mehr  erhalten. 
Nur  erkennt  man,  dass  sowohl  vorn  wie 
links  Gottheiten  mit  Lanzen  oder  Zeptern 
dargestellt  waren,  also  vermutlicb  Juno 
und  Minerva. 

Die  zweite  Inschrift  befindet  sich  eben- 
falls  auf  einem  Kalkstein-BrucbstUck.  Bei 
ibr  ist  der  scblimme  Erbaltungszustand 
noch  bedauerlicher,  da  sie  offenbar  zu 
einer  grosseren  dffentlichen  Inschrift  ge- 
hort.  Der  Stein  ist  jetzt  noch  40  cm 
breit,  26  cm  hoch  und  35  cm'  dick;  ge- 


funden wurde  er  nach  Aussage  der  Ar- 
beiter  innerbalb  der  Fundamente  eines 
Hauses.  Die  Unterfi&che  ist  ganz  eben 
und  l&sst  darauf  schliessen,  dass  onser 
Stein  auf  einem  anderen  auflag,  auf  dem 
der  Rest  der  jedenfalls  grossen  Inschrift 
stand.  Leider  ist  auch  dieser  Deckstein 
nicht  ganz  erhalten,  denn  links  fehlt  on- 
gewiss  wie  viel ;  nach  rechts  sind  die  Zeilen 
aber  vollst&ndig.  Die  fiber  der  Inschrift 
vorhanden  gewesene  Yerzierung  ist  v5llig 
vernichtet.    Was  erhalten  ist,  lautet: 

R.  O  M  A  N  I  S 
R.ESACIBVS 
N  T  V  R. 

Der  erste  Buchstabe  der  zweiten  Zeile 
ist  leider  nicht  ganz  sicher:  es  scheint 
ein  R  zu  sein,  doch  ist  P  nicbt  voUig  aos- 
gescblossen.  Stand  auf  dem  Stein  R£SA- 
GIBYS,  so  ist  dies  wobl  zu  erg&nsen  zu 
ARESACIBYS,  und  es  waren  dann  die 
n&mlichen  vicani  Ateaaces  bier  genannt, 
die  aucb  auf  der  Klein  •  Winternheimer 
Brunneninschrift  (Nr.  29  meines  Katalogs) 
vorkommen.  Leider  sind  be ideDenkmaler 
80  verstQmmelt,  dass  keines  viel  zur  £r- 
l&uterung  des  anderen  beitragen  kann. 
Mainz.  Eorber. 

Blrkenfeid.   [R8m.  Grab  bei  Schwoilen.]  3^ 

Etwa  10  km  nordnorddstlich  von  Birken- 
feld  wurde  auf  d^r  Gemarkung  von 
Schwoilen  im  Flurbezirk  „Auf  der  Heide'^ 
von  dem  Landmann  W.  Bohrer  im  August 
1902  beim  Pflugen  in  seinem  Acker  ein 
Grabfund  aus  rdmischer  Zeit  gemacht. 
Er  stiess  auf  eine  mit  Deckel  versebene 
Steinkiste,  in  der  3  Gefasse  mit  Knochen- 
und  Ascbenresteu  standen;  leider  waren 
die  Gef&sse  nur  unvollstandig  erhalten. 
Nur  0,50  m  von  der  Eiste  entfemt  lag 
flach  auf  dem  gewachsenen  Boden  ein 
grosser,  auf  4  Seiten  bebauener  Sandstein 
von  0,90  m  L&nge,  0,60  m  Breite  und 
0,35  m  Hdhe;  auf  den  beiden  langen 
Schmalseiten  zeigte  er  die  urspr&nglicben 
Brucbfl&chen.  Zwischen  Eiste  und  Stein 
fanden  sich  Scherben  von  3  weiteren  Ge- 
f&sssen.  Der  zu  Eiste  und  Stein  verwandte 
gelbbraune  Sandstein  stammt  jedenfiiUls 
aus  dem  5  km  entfernten  Brucbe  bei 
Niederbrombach  her.    Die  Steinkiste  ist 


Digitized  by 


Google 


—    5    — 

0,60  m  lang,  .0,50  m  breit  und  0,30  m 
hoch,  die  Hdhlung  0,42  m  lang,  0,29  m 
breit  und  0,20  m  hoch.  Der  Deckel  hat 
die  Dachform  mit  Abschr&gang  nach  den 
4  Seiten,  ist  aber  ziemlich  flach. 

Von   den   3   in  der  Kiste  gefundenen 
Geflusen  konnte  nur  eins,   eiu  Grabkriig- 
lein,  ganz  zusammengesetzt  werden.    Bei 
einer  Hohe  von  16,8  cm  hat  es  eine  grdsste 
Weite  von   12,5  cm  und  am  Boden  einen 
Durchmesser  von  4  cm.     Der  Boden  ist 
horizontal  abgescbnitten.    Das  GeflLss  hat 
Kugelform,  ist  aber  gegen  die  Standflache 
stark  eingezogen,   der  Hals  verjilngt  sich 
etwas  von  unten  nach  oben,   ist  aber  von 
dem  Gef&ssbauche  durch  eine  eingestrichene 
Furche  abgesetzt.    Der  breite,  rechtwink- 
lich  bezw.  horizontal  angeftigte  Miindnngs- 
rand  zeigt  oben  eine  trichterfdrmige  Ver- 
tiefung.    Vom  Henkel  ist  nur  der   obere 
Ansatz   erhalten;   er  befindet  sich  etwas 
unter   dem   Rande.     Die   Gef&sswand   ist 
0,5—0,3  cm  stark.    Das  Gef&ss  ist  schwach 
gebrannt ;  der  Thon  ist  hellgrau,  rosa  an- 
gehaucht;    ein    gelbbrauner   Farbnberzug 
bl&ttert  leicht  ab.    Der  gegen  den  schma- 
len  Standboden  stark  eingezogene  Bauch 
ndtigt  uns  in  Verbindung  mit  dem  allm&h- 
lichen  Ubergange  vom  Bauch e  zum  Halse 
—  der  Halsansatz  ist  zwar  nicht  ganz  un- 
angedeutet  geblieben,    —    das   Erl^glein 
friihestens  dem  Ende  des  1.  Jahrhunderts 
n.  Chr.  zuzuweisen  (vgl.  Schumacher,  Bonner 
Jahrbacher  100,  S.  107). 

Das  zweite  Gef&ss,  eine  Urne,  hat,  so- 
weit  man  es  nach  den  vorhandenen  Bruch- 
stucken  beurteilen  kann,  in  der  Form 
Ahnlichkeit  mit  der  bei  Koenen,  Gef&ss- 
kunde  Taf.  XY,  1,  ans  der  Antoninenzeit 
abgebildeten  Urne.  Die  horizontal  abge- 
schnittene  Standfl&che  bat  einen  Durch- 
messer von  5  cm,  das  Gef&ss  eine  Hohe 
von  wenigstens  21  cm.  Auch  diese  Urne 
ist  nur  schwach  gebrannt.  Der  grauweisse 
Thon  spielt  etwas  ins  Gelbliche.  Die  Ge- 
r&sswand  ist  gegen  den  Boden  1  cm  stark 
und  nimmt  zum  Rande  bin  bis  auf  0,5  cm 
ab.  Der  Bauch  ist  gegen  den  Boden  stark 
eingezogen,  der  horizontal  abstehende  Rand 
ist  oben  abgeflacht,  uoten  geht  er  mit 
leichter  Wolbung  in  den  Hals  Uber.  Be- 
achtenswert  ist  die  Yerzierung.    Unmittel- 


—    6    — 

bar  unter  dem  Halse  ziehen  2  flache  Riefe 
um  das  Gef&ss,  darnnter  eine  flach  einge- 
druckte  Yerzierung,   bestehend  in  zahn- 
formig  neben  einander  angebrachten  Yer- 
tiefungen,  denen  unmittelbar  darunter  kleine 
wUrfelfdrmige    Yertiefungen    entsprechen. 
Dieselbe  Yerbindung  von  zahn-  und  wtirfel- 
fdrmigem  Muster  kehrt  in  geringem  Ab- 
stande,  noch  ilber  der  weitesten  Ausladung 
der  Urne,   wieder,   nur  dass  das  Wnrfel- 
band  hier  doppelt  vorznkommen  scheint. 
—    Yon    einem    dritten,    ebenfalls   nicht 
scharf  gebrannten  Gef&sse   aus   rdtlichem 
Thon  war  nur  der  Boden  von  7  cm  Durch- 
messer und  der  untere  Teil  der  Gef&ss- 
wand  erhalten.    Auch  hier  sehen  wir  den 
flach  abgeschnittenen  Standboden  und  die 
Starke  Einziehung  des  Gef&ssbauches  am 
Fusse.  —   Aus  den  ausserhalb  der  Kiste 
vorgefundenen  Scherben  war  es  nur  bei 
einem  Gefftsse  moglich,  das  Profil  wieder- 
zugewinnen.   Es  ist  das  eine  kleine,  schwarz 
gefirnisste  Urne  oder  Becher.    Der  dunkel- 
rote  Thon  ist  scharf  gebrannt.    Das  Ge- 
f&ss war  14  cm   hoch,   seine  Standfl&che, 
die  aber  wie  ein  besonderer  Fuss  behan- 
delt  ist,   hat  4,5  cm  Durchmesser.     Die 
Gef&sswand  ist  am  Boden  0,6  cm,   oben 
0,4  cm,   an   der  weitesten  Ausladung  nur 
0,3  cm  stark;   auf  der  ebenfalls  schwarz 
gefirnissten  Innenseite  treten   die  von  der 
Herstellung  auf  der  Drehscheibe  herriih- 
renden  Gurtfunken  kr&ftig  hervor.     Der 
Gef&ssrand  ist  leicht  nach  aussen  gewolbt.; 
der  Hals  ist  selbst&ndig  gehalten,   indem 
er  gegen  den  Bauch  durch  eine  im  Winkel 
angeschlossene  schmale  Fl&che  abgesetzt 
ist.    Der  andere  Teil  der  Gef&sswand  ist 
durch   eine  feine  Kreislinie  von  dem  Ge- 
f&ssbauche getrennt;   unter  derselben   ist 
der   Firnis   dQnner   aufgetragen   und   hat 
matte  F&rbung,   durch  die  der  rote  Kern 
durchleuchtet,   w&hrend  er  daruber  kr&f- 
tiger  aufliegt  und  Glanz  zeigt.     Der  Ge- 
f&ssbauch  ist  durch   ein  doppeltes  Band 
von  feinen,  eingegl&tteten  Kerben  verziert, 
die  im  oberen  Bande  in  4,  im  unteren  in 
5    Streifen    ubereinandergelegt    sind.      In 
Technik,  Form  und  Brand  ist  unser  Becher 
ganz  gleich  den   „auf  den  Grftberfeldern 
der  Antoninen-Epoche  nirgends  fehlenden 
Bechern"    fKoenen   a.   a.  0.    S.  101    und 


Digitized  by 


Google 


—    7    — 


8 


Taf.  XVI^  10),  die  aber  auch  schon  in  der 
2.  H&lfte  des  1.  Jahrh.  ?orkommeQ  (Dra- 
gendorff,  Bonner  Jahrb.  96  und  97,  S.  92). 
Das  BrachfitUck  eines  gefirnissten  Bechers 
mil  der  gleichen  Kerbenyerzierung  und 
derselben  Technik  und  Form  befindet  sich 
in  unserer  Sammlung.  Es  wurde  bei  Kirn- 
Sulzbach  in  den  Fundamenten  eines  rd- 
mischen  Geb&udes  gefunden.  —  Neben 
diesem  Becher  fand  sich  noch  der  untere 
Teil  eines  leicht  gebrannten  Geflftsses  von 
helhrotem  Thon  mit  abblfttterndem  rosa- 
farbigen  tlberzuge.  Der  flach  abgeschnit- 
tene  Standboden  hat  0,6  cm  im  Durch- 
messer.  —  Schliesslich  las  man  auch  einige 
Brucbstucke  von  einem  einfachen,  plumpen 
Teller,  fthnlich  denen  der  mittleren  Kaiser - 
zeit  auf  (Koenen  a.  a.  0.  Taf.  XV,  12—14). 
Das  Innere  der  Gef&sswand  zeigt  scbwarzen 
Thon ;  an  der  Oberfl&che  ist  sie  innen  und 
aussen  von  einer  dicken  Schicht  rotge- 
f&rbten  Thones  uberzogen.  Der  Rand  ist 
ein  wenig  nach  einw&rts  eingebogen.  Durch 
sorgf&Itige  Gl&ttung  hat  der  Teller  eine 
gewisse  Ahnlichkeit  mit  gewdhnlicher 
Terra  sigillata-Ware. 

Technik  und  Form  der  Geflftsse  machen 
fs  wahrscheinlich,  dass  das  Grab  auf  der 
Heide  der  ersten  Halfte  des  2.  Jahrhun- 
derts  n.  Chr.  angehdrt.  Die  Fundst&tte 
liegt  200  m  siidlich  von  einer  alten  Strassen- 
linie  Hfittgeswaien  (Hochwald)~Hammer- 
Btein  (Nahe),  die  Back  nRomische  Spuren*' 
S.  69  ff.  als  eine  „ wahrscheinlich  romische 
Linie"  bezeichnete.  800  m  nordwestlich 
yon  dem  Grabe  liegt  an  der  erw&hnten 
Strasse  das  alte  Kirchlein  zum  „Heiligen- 
busch^.  Neben  der  Eirche  wurden  yor 
l&ngeren  Jahren  rdmische  Ziegel  ausge- 
graben,  darunter  Falzziegelplatten  and 
quadratische  Hypokaustziegel;  auch  fand 
man  in  geringer  Entfernung  einen  rd- 
mischen  HandmAhlstein  von  Eifelbasalt  in 
2  BrnchstQcken  (Back  a.  a.  0.  S.  70). 
Birkenteld.  B  aides. 

4  Riibenach.  Bei  dem  Bahnbau  Goblenz 
— Mayen  wurden  von  Herm  Ingenieur 
Kolb  vorrdmische  Scherben  '  be- 
obachtet  und  gesammelt.  Einige  stammen 
aus  den  Feldem  von  Rubenach.  Sie  zeigen 
R&dchenverzierungen  am  Rande  und  von 
diesem  ausgehend  eine  Fulle  von  leicht 


eingerissenen  Furchen  am  Bauche;  sie 
gehoren  der  jnngeren  La  T^ne  -  Zeit  an. 
Etwa  100  m  von  der  Stello,  wo  die  neue 
Bahnlinie  die  Rubenach  —  Bassenheimer 
Strasse  kreuzt,  auf  der  Sudseite  derselben, 
zeigt  sich  in  den  Boschungen  des  Bahn- 
einschnittes  zu  beiden  Seiten  das  Profil 
einer  Grube,  die  12  m  lang  und  in  der 
Mitte  ca.  2  m  tief  ist.  Sie  bezeichnet 
eine  Wohnst&tte,  die  nach  den  Gefliss- 
scherben  der  mittleren  resp.  der  jungeren 
La  T^ne-Zeit  angehdrt.  Ausser  den  Scher- 
ben fand  sich  noch  ein  Spinnwirtel,  Hnt- 
tenlehm  und  Stticke  von  Mendiger  Steinen. 
Etwas  n&her  der  Landstrasse  zu  erscheint 
das  Profil  einer  &hnlichen  Grube,  die  nur 
wenige  Eulturreste  enth&lt  und  vielleicht 
das  zu  dem  Wohnhause  gehdrige  Wirt- 
schaftsgeb&ude  darstellt.  Auch  eine  2  m 
breite  Eellergrube  mit  senkrechten  W&n- 
den  tritt  in  der  einen  Bdschung  zutage. 
Da  auch  noch  100  m  s&dlich  der  Wohn- 
st&tte  von  Herru  £olb  Scherben  gefunden 
wurden,  d&rfte  rechts  und  links  vom  Bahn- 
einschnitte  eine  grdssere  Siedlung  der 
La  T^ne-Zeit  liegen. 
Oberlahnstein.  Bode  wig. 

Rheinberg.  Der  Sekundaner  Wilhelm  5 
Schinitz  aus  Rheinberg  beobachtete  eben- 
falls  beim  Bahnbau  in  der  N&he  dieses 
Ortes,  3  km  nordwestlich  desselben,  in 
der  N&he  des  Fittenhofes,  Reste  von 
friihen  Gefftssen,  die  er  sammelte  und 
mir  (iberbrachte.  Es  ist  dabei  ein  erhaltenea, 
schlecht  gebranntes  T&sschen  von  4  cm 
Hoh^  und  b^ji  cm  lichter  Weite  an  der 
Offnung.  Der  Rand  ist  nur  abgestrichen ; 
in  die  abgestrichene  Flache  sind  mit  einem 
Instrumente  kleine  Striche  als  Yerzierung 
eingeritzt.  Ein  grdsseres  St&ck  ist  in 
ganz  unregelm&ssiger  Weise  mit  Finger- 
eindriicken  bedeckt  und  zeigt  einen  ge- 
wellten  Rand,  wie  das  Gef&ss  Bonner 
Jahrb.  105,  Taf.  HI,  36.  Einige  mit 
Graphit  uberzogene  Scherben,  sowie  zwei 
kleine  Randstiicke  erinnern  an  Hallstatt- 
gef^se.  Neben  den  Scherben  wurden 
auch  viele  StUcke  von  Hattenlehm  gefunden. 
Es  liegen  also  dort  in  der  N&he  der  alten 
romischen  Rheinstrasse  die  Reste  eines 
Dorfes ,  das  wahrscheinlich  bis  in  die 
Hallstattzeit  zuruckgeht.    Nachtrftglich  er- 


Digitized  by 


Google 


—    9    — 

hielt  ich  ebendaher  eine  eiserne  Lanzen- 
spitze,  die  bis  zur  T&lle  33  cm  lang  ist; 
diese  ist  grosstenteils  abgebrochen.  Das 
Blatt  ist  in  der  Mitte  verst&rkt,  oboe 
Rippe.  Dieselben  Lanzen  fanden  sich  in 
den  Hallstattgr&bern  von  Salem.  (Verdf- 
fentl.  des  Earlsraber  Altertumsvereins  1899, 
Heft  n,  Taf.  IX,  32). 
Oberlahnstein.  B  o  d  e  w  i  g. 

6.  Maestricht.  Im  Anfang  Jaoi  das  Jabres 
1900  wurden  in  dem  Keller  des  Bier- 
braaers  Marres,  gelegen  in  der  Plank- 
straat,  drei  Stucke  eines  Steines  gefonden 
mit  folgender  Inschrift: 

AMMACAE 

SIVE 
GAMALEDAE 
VNDI 

Ammacae,  give  Gamaledae,  .  .  .  [Seclundi- 
[n%i8?  faciendum  cwravit].  Der  Name 
AmnKica  war  schon  bekannt  (Brambach 
538);  GamcUeda  ist  nea. 

Die  Bucbstaben  sind  sebr  scbon,  tief 
gehaaen,  8  cm  bocb  in  der  1.  Zeile,  7,7 
in  der  zweiten,  7,5  in  der  dritten  and 
etwa  5,5  in  der  vierten,  wo  sie  onten  ab- 
gebrochen sind.  Es  ist  wohl  die  monu- 
mentale  Scbrift  des  2.  Jahrh.  nach  Ghr. 
In  der  1.  Zeile  sind  alle  Bucbstaben  ganz 
erhalten;  in  der  zweiten  ist  Y  in  zwei 
Teile  gebrocben  and  von  £  bleibt  nur  der 
obere  Teil.  In  Gamaleda  ist  das  zweite  A 
aucb  in  zwei  Teile  gebrocben.  Siehe  Musde 
Beige,  1902,  S.  447—451.  Die  Inschrift  ist 
oben,  Seite  114,  nur  fragmentarisch  und 
fehlerhaft  abgedruckt. 

An  demselben  Orte  wurde  zu  gleicher 
Zeit  eine  Skulptur  gefunden,  welche  zwei 
Gladiatoren  darstellt.    Siehe  Mus^e  Beige, 
1902,  S.  451-452. 
LQttich.  J.  P.  Waltzing. 


Chronik. 

y  Jotaf  Sohmldlin,  Ursprnng  und  Entfaltang  der 
habsbnrgisehen  Beohte  Im  Oberelsass,  be- 
sonders  in  der  ehemaligen  Herrsohaft  Land- 
ser.  (Stndien  ane  dem  CoUeglam  Saplentlae 
sn  Freibnrg  im  Breisgan,  Band  8).  Preibnrg, 
CbaritasTerband  1902.    244  S. 

Seit  der  Zeit,  da  A.  Schnltes  Stndien 
zur   Gescbichte    der  Habsburger   in   den 


-     10    — 

ersten  drei  Jabrhunderten  erschienen  sind, 
hat  sich  die  Forschung  mit  der  Unter- 
sachong  der  habsburgiscben  Rechte  im 
Oberelsass  nicht  mehr  besch&ftigt.  Die 
Yorliegende,  von  einem  Landesangehdrigen 
gebotene  Arbeit,  die  iiber  Wesen  und  Ent- 
faltung  dieser  Rechte  endgiltig  Elarheit 
verbreiten  will,  ist  daher  an  sich  schon 
willkommen,  da  sie  die  Aussicht  eroffnet 
anf  emeute  Priifung  eines  bedeutsamen 
Problems.  Der  Yerf.  ist  an  die  Arbeit 
mit  dem  redlichen  BemQhen  herangetreten, 
den  Dingen  auf  den  Grund  zu  gehen,  und 
wenn  er  auch  die  richtige  Losung  nicht 
immer  zu  geben  vermocht  bat,  so  wird 
man  doch  seinem  Fleisse  allseitig  Aner- 
kennung  widerfahren  lassen.  Das  Beste 
hat  er  im  ersten  Teile  geleistet,  der  sich 
mit  dem  Wesen  der  habsburgiscben  Rechte 
befasst.  Seine  gegen  Schulte  gerichtete 
Polemik,  die  in  d^m  Satze  gipfelt,  dass 
die  habsburgische  Macht  im  Oberelsass 
nicht  auf  der  Grundherrschaft  nebst  der 
niederen  Gerichtsbarkeit  beruhe,  ist  gut 
begrfindet.  Denn  die  von  Schm.  herge- 
stellte  Besitzkarte  zeigt  aufs  Deutlichste, 
dass  im  Amte  Landser  die  grosse  Masse 
des  Bodens  nicht  den  Habsburgem  ge- 
hort  hat.  Die  ausschlaggebenden  landes- 
herrlichen  Gerecbtsame  tragen  durchaus 
offentlichen  Charakter. 

Anders  liegen  die  Dinge  im  zweiten 
Hauptteil,  der  die  Entwicklung  zu  schil- 
dem  versucht,  welche  diese  Rechte  der 
Habsburger  im  Laufe  der  Zeiten  durchge- 
macht  haben.  Hier  macht  sich  doch  h&ufig 
ein  Mangel  an  Elarheit  geltend,  und  wird 
sich  u.  a.  Widerspruch  erheben  gegen  ver- 
schiedene  Punkte  in  den  Darlegungen  iiber 
die  Gerichtsverfassung  und  die  Bedeutung 
der  Hartmarkgenossenschaft  mit  ihren  Fol- 
gerungen.  Leider  ist  es  dem  Verfasser 
nicht  gegeben,  gut  und  verstandlich  zu 
schreiben,  seine  Ausflihrungen  sind  zum 
teil  sogar  geradezu  verworren.  Auch  in 
anderer  Hinsicht  ist  die  &ussere  Form 
recht  unvollkommen,  Ungenauigkeiten  und 
Druckfehler  begegnen  in  reichlicher  Menge. 
Besonders  die  Namen  der  Autoren  haben 
darunter  zu  leiden:  Bresslau,  Clauss, 
Franck,  Gatrio,  Henner,  Kirchner,  Mayer 
und    V.  Wyss  mussen   sich   st&ndig   oder 

Digitized  by  VjOOQ IC 


-   11   — 


—    12    — 


nar  stellenweise  willk&rliche  Ab&nderungeD 
ihrer  Namen  gefallen  lassen. 
Strassbarg  i.  £.  Hans  Kaiser. 

8,  P*  Sander,  Die  relchssUdtlsohe  HanshAltung  Nam- 
bergt,  dargettellt  anf  Qrnnd  ihrer  Zustande 
yon  1481—1440.  Leipiig,  B.  J.  Tenbner, 
1902.    988  8. 

Der  Verfasser  hat  das  Jahrzehnt  von 
1431—1440  herausgegriffen,  ^um  uns  zu- 
nftchst  einmal  fllr  einen  bestimmten  Zeit- 
punkt  den  Gesamtzustand  der  st&dtischen 
Haushaltung,  ihre  Aufgaben  und  ihre  Hilfs-. 
.  mittel,  ihre  Absichten  und  Erfolge  mdg- 
lichst  bis  in  alle  Einzelheiten  zu  vergegen- 
wa.rtigen*'.  Entscheidend  filr  die  Wahl 
dieses  Zeitraums  war  neben  der  Reichhal- 
tigkeit  des  Materials  der  Umstand,  dass 
wahrend  desselben  keine  aasserordentlichen 
Anforderungen  infolge  eines  grossen  Krieges 
oder  einer  ungewdhnlichen  Finanzopera- 
tion  an  die  Stadtverwaltung  herantraten, 
wohl  aber  alle  diejenigen  Anforderungen, 
mit  denen  sie  normaler  Weise  zu  rechnen 
hatte.  In  den  fiinf  ersten  Teilen  seines 
Werkes  giebt  der  Verfasser  ein  Bild  von 
den  Zust&nden  von  1431—1440,  wie  wir 
es  so  bis  ins  kleinste  Detail  bis  jetzt  kaum 
fiir  eine  andere  deutsche  Stadt  im  Mittel- 
alter  besitzen  —  ausser  etwa  f(ir  Koln, 
fur  das  die  bekannten  Werke  von  Lau, 
Knipping  und  Stein  vorliegen. 

Die  beiden  ersten  Teile  enthalten  eine 
systematische  Darstellung  der  Organisation 
der  Verfassung  und  Verwaltung,  die  sich 
fur  die  frUheren  Zeiten  auf  kurze  Rtick- 
blicke  beschrlLnkt,  fUr  das  Jahrzehnt  von 
1431—1440  dagegen  in  der  Form  im  All- 
gemeinen  knapp,  sachlich  erschopfend  ist. 
Zahlreiche  Tabellen,  Eartenskizzen  und 
Namenslisten  sind  der  Darstellung  zur  Er~ 
l&uterung  beigegeben.  Der  dritte  Teil  be- 
handelt  das  Rechnungswesen,  der  vierte 
die  offentlichen  Einnahmen,  der  fiinfte  die 
offentlichen  Ausgaben.  Die  beiden  letzte- 
ren  Teile  bestehen  im  Wesentlichen  in  der 
Wiedergabe  der  Stadtrechnungen,  der  Re- 
gister. Einnahmen  und  Ausgaben  sind 
hier  vom  Verfasser  systematisch  nach  Titeln 
gruppiert  und  unter  jedem  einzelnen  Titel 
bei  den  Einnahmen  die  j&hrlich  in  den 
Registern  gebuchten  Gesamtbetr&ge,  bei 
den  Ausgaben  die  einzelnen  Posten  der 
Register  mitgeteilt,  am  Schluss  jedes  Titels 


tabellarisch  zusammengefasst.  Vorausge- 
schickt  sind,  wo  das  notig  ist,  sachliche 
Erl&uterungen,  von  denen  wir  die  Ausf&h- 
rungen  iiber  die  Rentenverkaufe  als  be- 
sonders  interessant  und  lehrreich  hervor- 
heben ') ;  erwiinscht  ware  hier  nur  noch 
eine  Liste  der  Rentengl&ubiger  der  Stadt 
gewesen  *). 

Da  die  Register  Roh-  und  Reinertrag 
nicht  unterscheiden,  hat  der  Verfasser 
unter  den  Einnahmetiteln  zunachst  den 
feststellbaren  Rohertrag  erraittelt,  da  der- 
selbe  aber  unter  dem  wirklichen  Rohertrag 
oft  zuruckbleibt,  bei  der  Darstellung  der 
Gesamtergebnisse  nicht  ihn,  sondem  den 
Reinertrag  zu  Grunde  gelegt  und  daber 
mit  der  Darstellung  der  Einnahmen  die 
Darstellung  derjenigen  Ausgaben  verbun- 
den,  die  wie  die  Einnehmerbesoldungen 
der  Finanz&mter  oder  die  Betriebskosten 
gewerblicher  Unternehmungnn  dazu  dienen, 
den  Finanzbedarf  herbeizuschaffen. 

Der  Text  und  die  Zahlen  der  einzelnen 
in  den  Registern  gebuchten  Posten  sind 
leider  aus  Raumerspamis  in  uniibersicht- 
licher  und  nicht  gerade  geschmackvoller 
Weise  in  fortlaufenden  Zeilen  gedruckt. 
Bei  den  Einnahmen  ware  derselbe  viel- 
fach  ganz  entbehrlich  gewesen,  da  er 
h&ufig  nur  den  Einnahmetitel  und  die  Ein- 
nahmesummen  enthUt  (z.  B.  S.  351  III.  Ab- 
schnitt  §  la),  die  man  sehr  viel  ubersicht- 
licher  in  der  unmittelbar  folgenden  tabel- 
larischen  Zusammenstellung  findet.  Die 
Technik  der  Knippingschen  Edition  der 
Gesamteinnahmen  Kolns  von  1370^92: 
Zusammenstellung  in  ubersichtlichen  Ta- 
bellen  und  Abdruck  der  mitteilenswerten 
Notizen  der  Einnahmebacher  gewisser- 
massen  als  Anmerkungen  zu  den  140  Ein- 
nahmequellen  der  Tabellen  erscheint  da 
bei  weitem  gliicklicher.  Auch  erscheint  es 
ratsamer,   wie  Knipping,   die  Sprache  der 


1)  S.  411  Z.  5  und  6  ▼.  n.,  Spalte  8  sind  die 
beiden  Zahlen  188  750  and  69  885  durob  ein  Ver- 
seben  dee  Setiers  vertansobt.  8.  418  Z  8  t.  o. 
beisBt  es  IrrtQmliob:  iwOlf  bis  dreiaehn  Jahre 
statt  siebsehn  bis  aohtsebn. 

8)  Sebr  dankenswert  dagegen  ist  die  Znsam- 
menstellnng  8.  411  Anm.  1,  dnrob  die  naohge- 
wiesen  wird,  dass  die  grossen  Bentkapitaliea  vor- 
wiegend  in  Ewigrenten,  die  kleinen  and  miUleren 
vorwiegend  in  Leibrenten  angelegt  warden. 


Digitized  by 


Google 


-    13    - 

Originale  beizubehalten.  Dagegen  stellt 
bei  den  Ausgaben  die  systematische  An- 
ordnung  der  einzelnen  Aasgabenposten  eine 
wesentliche  Verfeinerung  der  Editionstecb- 
nik  dar,  da  sie  die  bequeme  Benutzang 
des  wertYoilen  Materials  an  der  Hand  des 
Inhaltsverzeicbnisses  ermoglicht  und  ein 
Sachregister  entbehrlicb  macbt,  w&hrend 
man  z.  B.  noch  bei  der  Enippingschen 
Edition,  in  der  die  Ausgabebticher  noch 
unverandert  abgedrackt  sind,  gendtigt  ist, 
wenn  man  sich  z.  B.  uber  die  Hobe  der 
Botenlohne  im  Einzelnen  informieren  will, 
die  Ausgaben  v^n  Anfang  bis  zu  Ende  auf 
die  einzelnen  zerstreaten  diesbeziiglicben 
Posten  durcbzusehen,  da  das  Sachregister 
bier  und  naturgem&ss  auch  in  vielen  an- 
deren  F&Uen  versagt.  Die  tabellarischen 
Znsammenstellungen  samtlicher  Einnahmen 
und  Ausgaben  am  Ende  der  beiden  dies- 
beziiglichen  Teile  sind  wegen  ibrer  Uber- 
sicbtlickheit  mustergiiltige  Zusammenfas- 
sungen. 

Der  sechste  Teil  bat  zum  Qegenstand 
die  Ergebnisse  und  Entwicklung  des  Stadt- 
haushalts  von  1377—1794,  und  zwar  fasst 
zunftchst  der  erste  Abschnitt  in  kurzer, 
aber  sehr  instrnktiver  Weise  das  Ergebnis 
der  Finanzverwaltung  von  1431—40  zu- 
sammen.  Der  zweite  Abschnitt  enth&lt 
eine  Geschichte  der  Stadtrechnungen  so- 
wie  der  Rechnungsmiinze  und  sehr  wert- 
voUe  Zusammenstellungen  tiber  Geldwert 
und  Kaufkraft  des  Geldes  von  1377—1794. 
Im  dritten  Abschnitt  sind  die  von  1377  bis 
1794  mit  nur  wenigen  Ausnahmen  voll- 
st&ndig  erhaltenen  Register  in  22  Tafeln 
statistisch  verarbeitet.  Diese  ungemein 
muhevolle,  zifFernm&ssige  Darstellung  der 
mehr  als  400j&hrigen  Geschichte  eines 
Stadthaushalts  durfte  in  der  Litteratur  his 
jetzt  wohl  einzig  dastehen.  Der  vierte 
Abschnitt  giebt  einen  zwar  kurzen,  aber 
hOchst  lehrreichen  tJberblick  uber  die  Ent- 
wicklung des  reichstadtischen  Haushalts 
von  1377—1794,  wahrend  der  fiinfte  Ab- 
schnitt in  Kurze  den  Zusammenbruch  und 
die  Umgestaltung  unter  bairischer  Herr- 
schaft  behandelt.  FUnf  Beilagen  handeln 
iiber  die  Bevolkerungsstatistik  Niirnbergs 
in  der  1.  Halfte  des  15.  Jabrhunderts,  iiber 
Gewinn-   und   Yerlustberechnung   fCir   die 


—    14    — 

» 

Herstellung  von  Semmeln  in  der  Zeit  von 
1487—52,  iiber  den  Feingehalt  der  Niim- 
berger  Pfennige  und  Kreuzer  von  1394  bis 
1760,  aber  Nurnberger  Lebensmittelpreise 
von  1400—1800,  uber  die  Lohne  der  Nurn- 
berger Bauhandwerker  von  1452—1645. 

Ein  Sachregister  ist  dank  der  vorztig- 
lichen  Disponierung  des  Stoffes  und  dank 
dem  ausMhrlichen  Inhaltsverzeichnis  ent- 
behrlicb. Dagegen  ware  neben  dem  sehr 
dankenswerten  Personen-  noch  ein  Orts- 
register  erwiinscht  gewesen.  Diese  fltich- 
tige  Inhaltsiibersicht  mag  einen  Begriff 
davon  geben,  welch  ungeheure  Arbeit  in 
dem  hOchst  sorgfilltig  gearbeiteten  Werke 
steckt,  und  eine  wie  wertvoUe  Bereiche- 
rung  unserer  Litteratur  auf  diesem  Gebiete 
es  darstellt. 

G.  Etplnat,  Lea  flnances  de  1a  commnne  de  DouaI  9. 
des  origlnes   an  XV.   si^ole.     Paris,   Alph. 
Pioard,  1902.    546. 

Da  fur  Douai  nur  wenige  Stadtrech- 
nungen aus  dem  Mittelalter  erhalten  sind, 
hat  der  Yerfasser  in  dem  vorliegenden 
Werke  vorwiegend  die  rechtliche  Seite  der 
finanziellen  Einrichtungen  zum  Gegenstand 
seiner  Untersuchungen  gemacht. 

Das  einleitende,  erste  Buch  behandelt 
die  AnfSlnge  des  stadtischen  Finanzwesens. 
Das  zweite  Buch,  das  in  zwei  Teile  zer- 
fallt,  enth&lt  eine  Geschichte  des  Stadt- 
haushalts im  13.  und  14.  Jahrhundert,  und 
zwar  beschaftigt  sich  der  erste  Teil  mit 
der  administrativen,  der  zweite  Teil  mit 
der  wirtschaftlichen  Organisation  dessel- 
ben,  w&hrend  der  dritte  Teil  der  Darstel- 
lung der  finanziellen  Sondergemeinschaften 
gewidmet  ist.  Als  Anhang  sind  der  Dar- 
stellung eine  Tabelle  der  Gesamt-Einnah- 
men  und  Ausgaben  nach  den  aus  den 
Jahren  1391—1512  erhaltenen  Stadtrech- 
nungen und  97  urkundliche  Belege,  so  wie 
ein  topographischer  Index  beigegeben. 
Das  lehrreiche  Werk,  das  auf  eingehenden 
archivalischen  Studien  und  auf  einer  um- 
fassenden  Eenntnis  der  einschl&gigen  fran- 
zosischen,  belgiscben  und  deutschen  Lit- 
teratur beruht,  deren  Ergebnisse  in  den 
Anmerkungen  zum  Vergleich  herangezogen 
werden,  bildet  einen  wertvollen  Beitrag 
fur  unsere  Kenntnis  auf  dem  Gebiet  stUdti- 
scber  Finanzwirtschaft  im  Mittelalter. 


Digitized  by 


Google 


—    16    — 

10.  P.  NHber,  D«r  Hanihalt  d«r  Stadt  Hildesheim  am 
Ende  des  14.  and  in  der  erston  H&lfU  des 
15.  Jabrbunderts.  Leipiig,  J&b  n.  Sobnnke, 
1901.    148  8. 

Die  Absicht  des  Yerfassers  war  nicht 
„eine  blosse  Verarbeitung  des  Zahlenma- 
teiials  der  Stadtrechnungen  and  eine  Dar- 
stellang  der  Finanzpolitik'*  *);  sondern  er 
legte  besonderen  Wert  darauf,  „die  oko- 
nomische  Struktur  des  dffentlichen  Haus- 
halts  in  einem  anscbaulichen  Bilde  dar- 
zulegen^.  Das  ist  ibm  denn  auch  auf 
Grund  des  im  Hildcsheimer  Urkundenbuch 
gedruckt  vorliegenden  Materials  im  Ganzen 
recht  gut  gelungen.  Ein  klarer  Einblick 
in  die  Hildesheimer  Finanzwirtschaft  w&b- 
rend  der  ersten  Halfte  des  15.  Jahrhun- 
derts  wlirde  allerdings  wohl  erst  auf  Grund 
archivalischer  Forscbungen  moglich  sein. 

Die  Arbeit  gliedert  sich  in  acht  Ab- 
schnitte.  Der  erste  enthalt  einige  ein- 
leitende  Bemerkungen ,  der  zweite  und 
dritte  geben  einen  Uberblick  iiber  das 
Urkundenmaterial  und  das  Munzwesen, 
der  vierte  behandelt  die  Finanzverwaltung. 
der  ftinfte  die  st&dtiscben  Sonderhaus- 
halte,  der  sechste  die  Einnahmen,  der 
siebente  die  Ausgaben,  der  achte  das 
Schulden-  und  Kreditwesen.  Der  Darstel* 
lung  sind  zahlreiche  Tabellen  beigegeben. 

11.0*  Beyer,  Sobuldenwvsen  der  Stadt  Btaslan  im 
14.  and  1ft.  Jabrbandert  mit  besonderer  Be* 
rttokeiobtigong  der  Yereobaldong  darob 
Bentenkaof.  Zeitaobrlft  des  Vereins  far 
Gesobicbte  and  Altertam  Sobleeiena  S5.  Band, 
1901,  p.  68  ff.*). 

Der  erste  Abschnitt  giebt  eine  Uber- 
sicht  aber  den  historiscben  Entwicklungs- 
gang  der  Schuld,  namentlich  der  Renten- 
schuld,  der  zweite  Abschnitt  behandelt 
das  Rentenwesen  nach  seiner  wirtschaft- 
lichen^  der  dritte  nach  seiner  rechtlichen 
Seite  bin.  Das  erhaltene  Material  ist 
sehr  luckenhaft  —  aus  dem  14.  Jahrhundert 
liegt  nur  ein  Rechnungsbuch  vor,  aus  dem 
15.  Jahrhundert  nur  drei.  Einen  tieferen 
Einblick  in  das  Rentenwesen  ermdglichen 
fur  die  Zeit  von  1387—1418  zwei  Renten- 
register.  Die  abschriftlich  uberlieferten 
Rechnungsausziige    fUr   die    Periode    von 

S)  Sell  wobl  beiaeen  der  siflFermiesigen  Er- 
gebnisse  der  Fiuanapolitik. 

4)  Aaf  diete  Arbeit  ist  eobon  Korrbl.  XXI 
Kr.  49  kori  yerwiesen  worden. 


—    16    — 

1299—1357  Bind  ungenau  und  unvollstlUi- 
dig.    Die  Richtigkeit   und  Vollstandigkeit 
der  auf  Seite  88  aufgestellten  Tabelle  uber 
die    Entwicklung    der   Rentenschuld    von 
1337 — 1356  erscheint  daher  einigermassen 
problematisch.    Die  gegenteiligen  Ausfah. 
rungen  des  Yerfassers  S.  82  Anm.  1  sind 
nicht   Uberzeugend  *).       Vielfach   ist    der 
Yerfasser    auf   Schatzungen    und    Durch- 
schnittberechnungen     angewiesen ,    welch 
letztere  bei  den  bekanntlicb  sehr  starken 
Schwankungen  der  st&dtischen  Budgets  im 
Mittelalter  immer  etwas  prek&r  sind.  Aber 
auch  abgesehen  von  dieser  Unzul&nglich- 
keit  des  Materials  sind  die  von  dem  Yer- 
fasser angegebenen  Zablen  nicht  stets  zu- 
verl&ssig.     Die   S.  82  angefahrte   Summe 
des  1837—1356  zuriickgezahlten   Renten- 
kapitals  (1612  M.)   stimmt  nicht  mit  der 
Summe  Qberein,  die  man  bei  der  Addition 
der  einzelnen  Posten  der  diesbezuglicben 
Tabelle   (S.  83)   erhait   (1552  M.).      Der 
S.  82    angegebene    Betrag     der    Renten- 
schuld (6079  M.)  stimmt  weder  mit  dem 
Betrag  tiberein,    den   man   erhait,    wenn 
man  die  letztere  Tilgungssumme,  noch  mit 
dem,  den  man  erhait,  wenn  man  die  erste 
Tilgungssumme  von   der  Summe   der  ge- 
samten,    in    dieser    Zeit    aufgenommenen 
Rentenschuld  (7781  M.)  abzieht  (6229  resp. 
6169  M.)*).     Auch   die   Berechnung   des 
von  1857—87  aufgenommenen  Leibrenten- 
kapitals  ist  falsch  (S.  86  Anm.  7);  1414  M. 
Rente  zu  12  Vo  kapitalisiert  ergeben   ein 
Kapital  von  11 783  M.,  nicht  von  9300  M., 
wie  dort  angegben  wird.    Nach  der  Ta- 
belle auf  S.  88  (vgl.  ib.   Anm.  1)  erhait 
man^)   aber  als   Summe    der   verkauften 

5)  Die  grosse  Differens  awisoben  den  in  dieser 
Periode  gebaobten  Einnabmen  ana  karafrittigen 
Anleiben  and  den  Baoksablnngen  tta  dieselben 
ist,  wie  der  Yerfasser  betont,  ^nar  dadnrob  erkUr- 
licb,  dast  eine  ganae  Beibe  von  Sobaldkontrabie- 
rongen  niobt  eingetragen  ist"  —  yielleiobt  aach 
darcb  Sobreibfebler  —  fiir  Versinsang  (Versogs- 
sinsen)  ist  die  Dilferena  la  bedeatend.  Be  er- 
sobeint  also  bOobst  sweifelbaft,  ob  die  ans. Uber- 
lieferten Eintragangen  liber  die  Bentenaohald 
w&brend  derselben  Periode  weniger  onyoUetaa- 
dig  Bind. 

6)  8.  87  wird  dann  die  fondierte  Sobnld  fUr 
1857  aaf  7691  M.  angegeben. 

7)  Der  Yerfasser  drnokt  am  Ende  seiner  Ta- 
bellen nie  die  Additionssammen. 


Digitized  by 


Google 


17 


18    - 


LeibreDteD  nicht  1414,  sondern  1236,5  M. 
Diese  Summe  zu  12  ^/o  kapitalisiert,  wurde 
eine  Summe  von  ca.  10800  M.  ergeben. 
Diese  Ungenauigkeiten  ')  sind  urn  so  be- 
dauerlicher,  als  die  Arbeit  sonst  recht  in- 
teressante  Ergebnisse  und  manche  neue 
Gesichtspankte  bietet  —  z.  B.  tlber  den 
Gewinn  der  Stadt  bei  den  Leibrenten  und 
ilber  die  recbtlichen  Formen  fUr  die  Wei- 
terbeziebung  der  Erbrenten  —  so  dass  die 
weitere  Forschung  auf  diesem  Gebiet  sie 
za  beachten  und  —  mit  Yorsicbt  in  Bezug 
auf  das  Zablenmaterial  —  zu  benutzen 
baben  wird. 

Koln.  Dr.  E.  Salzer. 

12.  Herausgabe  von  Urkunden  und  Akten 
zur  Rechts-  und  Wirischaflsgeschlcbte  der 
Rheiniachen  Stadte  sowie  eines  Tafelwerkes 
iiber  die  Rheinisehen  Siegel  vornehmtioh 
dea  Mittelalters.  Die  Gesellschaft  fur 
Rheiniscbe  Gescbichtskunde  hat  auf  An- 
regung  des  Herm  Arcbivrats  Dr.  Ilgen, 
kgl.  Archivdirektors  in  Ddsseldorf,  die  In- 
angriffnabme  von  zwei  neuen  umfassenden 
Yeroffentlicbungenbeschlossen :  Die  Heraus- 
gabe von  Urkunden  und  Akten  zur  Rechts- 
und  Wirtschaftsgescbicbte  der  rheinisehen 
Stadte  und  die  Edition  der  rheinisehen 
Siegel  vomehmlich  des  Mittelalters. 

Schon  die  bei  der  Griindung  der  Ge- 
sellsehaft  herausgegebene  Denkschrift 
uber  die  Aufgaben  der  Gesellsehaft 
fiir  rhein.  Geschichtsknnde  bat  es 
als  eine  ihrer  Hauptaufgabcn  bezeiehnet, 
dass  sie  sieh  die  Erschliessung  der  Quellen 
zur  Geschichte  des  Reehtslebens  und  der 
geistigen  und  materiellen  Kultur  der  St&dte 
am  Rhein  angelegen  sein  lassen  solie.  Das 
ist  ja  aueh  in  Bezug  auf  Eoln  in  recht 
erfreulichem  Masse  geschehen  (s.  Bd.  I, 
III,  IV,  X,  XVI  der  Publikationen),  die 
Bearbeitung  der  Aachener  Stadtreehte 
steht  seit  langen  Jahren  auf  dem  Programm 
der  Gesellschaft,  von  kleinen  St&dten  hat 
jedocb  nur  Koblenz  in  Max  B^r  einen  Be- 
arbeiter  gefunden  (Bd.  V  und  XVII  der 
Publikationen). 

Es  ist   fiberhaupt   verwunderlich,   wie 

8)  Draokfehler  sind  wohl  aasgesohlosten,  da 
die  in  Klammer  beigefagten  Sammen  des  Silber- 
gehalta  in  Beiohsmark  sn  den  betreffenden  Zahlen 
im  riohtigen  YerhUtnis  eteben. 


wenig  die  Anregung,  welche  Gengler  1863 
mit    der  Veroffentlichung  des   I.   Bandes 
seines  Codex  juris  municipalis  Germaniae 
medii  aevi  gegeben  hat,   zunachst  frucht- 
bringend  gewirkt  hat.    Freilich  dies  Werk, 
das  Regesten  und  Urkunden  zur  Verfas- 
sungs-  und  Rechtsgeschichte  der  deutschen 
Stadte  im  Mittelalter,  darunter  auch  der 
Stadte  der  Sch'weiz  und  des  Elsasses  brin- 
gen  soUte,  kam  als  Torso  auf  die  Welt, 
well  zur  Bearbeitung  des  gewaltigen  Ma- 
terials die  Kraft  eines  Mannes  nicht  aus- 
reichte.     Das    fiihlte   auch    Gengler    von 
vom  herein,   wie  man  aus  seiner  Vorrede 
herauslesen    muss,    aber    er    hatte    sich 
doch  keine  klare  Vorstellung  davon  ge- 
macht,  welche  Fulle  von  unerschlossenem 
Stoff  zur  Verfassungs-  und  Rechtsgeschichte 
der  St&dte  noch  in  den  lokalen  und  pro- 
vinziellen  Archiven  schlummerte,   den  ein 
derartig  geplantes  Werk  nicht  ausser  Acht 
lassen  durfte.     Hier  mussten  die  der  Er- 
forschung  territorialer,    provinzialer   und 
lokaler  Geschichte  dienenden  Institute  und 
Vereine  einspringen,  um  durch  Teilung  der 
Arbeit  verschiedene  Unternehmen  ins  Leben 
zu  rufen,  welche  den  Anspruch  auf  voiles 
Vertrauen  mit  mehr  Recht  erheben  konn- 
ten,  als  es  dem  Einzelwerk  selbst  des  besten 
Kenners  der  Stadtrechtsgeschichte  moglich 
war.    Die   in   den   letzten  25  Jahren  im 
deutschen  Reich  neu    erstandenen    histo- 
rischen  Gesellschaften  und  Kommissionen 
fur  einzelne  grossere  Landesteile  und  Pro- 
vinzen  —  es   sei  nur  an  Baden,  Sachsen 
und  Westfalen  erinnert  —  haben  sich  denn 
auch    dank   den   lebhaften   Erorterungen, 
welche  die  Frage  nach  der  Entstehung  der 
deutschen  Stadtgemeinde  und  Stadtverfas- 
sung  seit  den  80er  Jahren  hervorgebracht 
hat,  dieses  Quellengebietes  des  Mittelalters 
in  der  letzten  Zeit  ziemlich  lebhaft  ange- 
nommen.     Und  kaum  ein  anderer  Gegen- 
stand  eignet  sicb  wie  dieser  zur  regionalen 
Behandlung.    Wenn  uns  einmal  die  Stadt- 
rechtsquellen  einer  Anzahl  alterer  Terri- 
torien  des  ehemaligen  deutschen  Reiches 
in   einiger  VoUstandigkeit  gesammelt  vor- 
liegen,   wird  man  erst  erkennen,   welche 
weitgehende     Ubereinstimmung     in     den 
Rechtsnormen    und    Verfassungszust&nden 
der  St&dte  eines  zusammengehorigen  Land- 


Digitized  by 


Google 


-     19     - 


20    — 


schaftsgebietes  zu  beobachten  ist,  die  um 
so  deutlicher  erscheint,  je  nd,her  sich  die 
einzelnen  Orte  in  ihren  Entwicklungssta- 
dien  zeitlich  beriibren.  Bei  solcher  An- 
ordnung  des  Stoffes  wird  es  sicb  als  thun- 
Hcb  herausstellen,  in  der  Aufnahme  des 
gleichartigen  Materials  aus  den  von  einan- 
der  abhangigen  Stadten  starke  Kurzungen 
vorzunehmen  und  so  die  Gesamtpublikation 
erheblich  zu  entlasten,  ohne  dass  dadurch 
der  VoUst&ndigkeit  in  der  Wiedergabe  der 
Quellen  Eintrag  geschieht. 

Yon  solchen  Erwagangen  ausgebend 
bat  die  Gesellschaft  fiir  Rbeinische  Ge- 
schichtskunde  den  Beschluss  gefasst,  zu- 
n^cbst  die  Stadte  des  Niederrheins  in  den 
Kreis  der  Bearbeitung  zn  zieben,  die  auf 
Grund  der  alten  territorialen  Einteilung 
in  Gruppen  vereinigt  werden,  derart,  dass 
aasser  den  Reichsstftdten  Diiren,  Duisburg, 
Eaiserswertb,  Remagen  und  Sinzig — Aachen 
ist  ebenso  wie  Koln  ausserhalb  des  Rah- 
mens  der  Publikation  gelassen  —  die  Stadte 
des  Erzstiftes  Koln,  der  Herzogtiimer  Jfi- 
licb,  Berg,  Cleve,  Geldern  und  der  Reichs- 
stifte  und  kleineren  weltlichen  Territorien 
zusammengenoromen  je  eine  Abteilung  bil- 
den  soUen.  Entscheidend  fUr  die  Zuwei- 
sung  der  einzelnen  Stadt  zu  einer  bestimm- 
ten  Gruppe  ist  der  Stand  der  Zugehorig- 
keit  in  der  Zeit,  in  welcher  der  Ort  sich 
zur  Stadt  entwickelt  hat  oder  dazu  erho- 
ben  ist.  So  werden  Rees  und  Xanten, 
welche  spater  ganz  oder  zum  Teil  an  Cleve 
Helen,  unter  den  St&dten  des  Erzstifts 
Koln,  Emmerich  und  Goch  bei  denen  von 
Geldern  statt  unter  den  clevischen  St&dten 
behandelt  werden.  Siegburg  verdankt  sein 
Stadtrecht  den  Erzbischofen  von  Koln  und 
soil  daher  zu  den  St&dten  des  Erzstifts 
gezahlt  werden,  wenngleich  sich  in  spaterer 
Zeit  der  Abt  des  Klosters  und  der  Graf 
resp.  Herzog  von  Berg  in  die  Herrschaft 
Uber  die  Stadt  teil  ten. 

Fiir  die  bedeutenderen  Stadte  der  ein- 
zelnen Territorialgruppen  ist  je  ein  beson- 
ders  paginiertes  Heft  von  10—20  Bogen 
vorgesehen,  deren  zwei  und  mebrere  ent- 
sprechend  dem  Grade  der  Stadtrechtsver- 
wandtschaft  nachher  einen  Band  ausmachen 
konnen,  w&hrend  die  ganz  kleinen  St&dte 
eines  Gebietes  s&mtlich  in  einen  Band  zu 


vereinigen  sind.  Im  Ganzen  z&hlen  wir 
am  Niederrhein  docb  etwa  30  grossere  und 
in  die  60  kleinere  Orte,  welche  es  wah- 
rend  des  Mittelalters  zur  Bedentung  einer 
Stadt  gebracht  haben. 

Der  Beginn  der  Bearbeitung  soil  mit 
den  St&dten  des  kolnischen  Erzstiftes  ge- 
macht  werden,  fQr  die  Herr  Dr.  Lau,  zur 
Zeit  Assistent  am  Staatsarchiv  Dusseldorf, 
welcher  sich  durch  sein  Buch  iiber  die 
Entwicklung  der  kommunalen  Verfassnng 
und  Yerwaltung  der  Stadt  Koln  bis  zum 
Jahre  1396  auf  diesem  Forschimgsgebiete 
bereits  vorteilhaft  ausgezeichnet  hat,  ge- 
wonnen  worden  ist.  Es  steht  nichts  im 
Wege,  dass  gleichzeitig  das  Material  fur 
diese  oder  jene  Stadt  einer  anderen  Gruppe 
sofort  in  Arbeit  genommen  wird,  falls  sich 
eine  geeignete  Personlichkeit  hierfiir  findet 

Dass  mit  dem  einfachen  Abdruck  der 
Texte  der  Stadtrechte  weiteren  Kreisen 
und  eingehenden  Studien  uber  das  stad- 
tische  Leben  wahrend  des  Mittelalters  nicht 
sonderlich  gedient  sein  wiirde,  liegt  auf 
der  Hand.  Es  ist  bei  der  Aufstellung  des 
Planes  fur  die  Publikation  das  Stoffgebiet 
in  ahnlicher  Weise  wie  dies  schon  von 
Gengler  fiir  seinen  Codex  juris  muni- 
cipalis  geschehen  ist  und  wie  es  auch 
neuerdings  von  der  Vereenigung  tot  uit- 
gave  der  bronnen  van  het  oude  vader- 
landsche  recht  fiir  das  KOnigreich  der 
Niederlande,  die  in  Utrecht  ihren  Sitz  hat, 
in  der  Abteilung  „Stadrechten",  femer  von 
der  Historischen  Kommission  fiir  Westfalen 
in  ihrer  Veroffentlichung  der  Rechtsquellen 
(I  Stadtrechte)  durchgefiihrt  wird,  dahin 
erweitert  worden,  dass  neben  den  statuta- 
rischen  Quellen,  zu  deren  Erganzung  die 
Schoffenspruche ,  Weisttimer ,  Ratsproto- 
kolle,  Eidbiicher  u.  A.  heranzuziehen  sind, 
die  st&dtischen  Urkunden,  Privilegien  und 
Rezesse,  die  gerichtlichen  Urkunden  und  die 
die  offentlichen  Yerh&ltnisse  der  Gemeinde 
betreffenden  Yertr&ge,  femer  Schreins-  und 
Lagerbiicher,  Biirgerbiicher,  Akten  zur 
Finanzverwaltnng,  Schatz-  und  AkziseroUen, 
Grutregister  und  Rechnungen,  endlich  auch 
die  Urkunden  und  Akten  zur  Geschichte 
der  gewerblichen  Genossenschaften,  der 
Gilden  und  Ziinfte  Beriicksichtigung  zn 
finden  haben.  Die  kirchlichen  Yerh&ltnisse 


Digitized  by 


Google 


—     21     — 

dagegen  konnen  nur  in  soweit  gestreiffc 
werden,  als  sie  auf  die  Gestaltung  der 
VerfassuDg  und  Yerwaltung  der  betreffen- 
den  Stadt  von  massgebendem  Einfluss  ge- 
wesen  sind.  Bei  St&dten  wie  Wesel,  Duis- 
burg,  Gleve  u.  a.,  von  denen  uns  aus  dem 
Mittelalter  eine  grossere  Sammlung  Rech- 
nungen  erhalten  ist,  wird  man  freilich 
daran  denken  miissen,  fOr  diese  besondere 
B&nde  elDzurichten,  die  aber  ohne  grosse 
Schwierigkeit  dem  Gesamtbestand  der 
Publikation  eingegliedert  werden  konnen. 

Was  nun  die  Art  der  Wiedergabe  der 
Texte  betrifft,  so  sollen  die  wichtigeren 
Rechtsdenkm&ler  im  voUen  Wortiaut  ab- 
gedruckt  werden,  auch  wenn  sie  bereits 
an  anderer  Stelle  yeroffentlicht  sind,  wo- 
hingegen  aus  den  Stadtbilchem,  Rats-  und 
Gerichtsprotokollen  etc.  nur  auszugsweise 
Mitteilungen  zu  bringen  sind,  und  fur  die 
Urkunden  tbunlichst  die  Regestenform  even- 
tuell  mit  Beibebaltung  des  Wortlautes  der 
Hauptstelle  gew&hlt  wird.  Von  periodisch 
gefabrten  BQchem  und  Rollen,  Schreins- 
aufzeichnungen,  Schatz-,  Bede-,  Akzise- 
und  Grutregistern  haben  sicb  aus  kleineren 
St&dten  meist  nur  vereinzelte  Proben  er- 
halten, die  dann  auch  verdienen,  durch  den 
Druck  weiteren  Kreisen  zug^glich  gemacht 
zu  werden.  Was  jedoch  von  archivalischem 
Material  nicht  unmittelbar  zur  Auf  hellnng 
des  Rechts-  und  Wirtschaftslebens  der  be- 
treffenden  Stadt  von  Belang  ist,  kann  nur 
in  der  Einleitung  zu  jedem  Heft  oder  Band 
darstellerisch  verwertet  werden. 

Auf  eine  geschichtliche  Einleitung  zu 
den  Rechtsquellen  der  einzelnen  Stadt 
glaubte  die  Gesellschaft  aus  mehreren 
Grunden  nicht  verzichten  zu  konnen.  Der 
Bearbeiter  sieht  sich  in  jedem  Fall  geno- 
tigt,  die  fttr  die  Geschichte  der  Stadt  vor- 
handene  Uberlieferung  zu  sammeln  und 
kritisch  zu  priifen.  Das  Resultat  dieser 
Studien  kurz  zusammenzufassen,  wird  daher 
fur  ihn  eine  verh&ltnism&ssig  leichte  Auf- 
gabe  sein.  Es  ist  aber  notwendig,  dass 
der  Benutzer  von  Stadtrechten  und  st&d- 
tischen  Statuten  uber  deren  Entstehung 
und  die  Bedeutung,  die  sie  im  Verh&ltnis 
zu  den  gleichartigen  Produkten  derselben 
Gegend  einnehmen,  unterrichtet  werde. 
Und  ihr  Inhalt  wird  uns  h&uiig  erst  ver- 


—    22    - 

st&ndlich,  wenn  wir  die  Bedingungen,  unter 
denen  der  Ort  zu  einem  umfangreichen 
politischen  und  wirtschaftlichen  Leben  ge- 
langt  ist,  zu  uberschauen  im  Stande  sind. 
Diese  Einleitungen  werden  an  Wert  ge-- 
winnen,  wenn  sie  die  Schicksale  der  ein- 
zelnen Stadt  in  grossen  Ziigen  bis  an  die 
Schwelle  des  vorigen  Jahrhundert's  ver- 
iolgen. 

Sachliche  Erlftuterungen  der  Texte,  er- 
kl&rende  Wortregister  sind  selbstverst&nd- 
lich  fur  die  Publikation  vorgesehen. 

Dass  die  Gesellschaft  ftir  Rheinische 
Geschichtskunde  nunmehr  auch  die  Heraus- 
gabe  der  rheinischen  Siegel  des  Mittel- 
alters  in  ihr  Arbeitsgrogramm  aufgenom- 
men  hat,  wird  man  allseitig  mit  Freuden 
begrQssen.  Die  Nachbarprovinz  Westfalen 
war  ihr  hierin  vorangegangen.  Eine  Be- 
arbeitung  der  rheinischen  Siegel  stellte 
sich  aber  danach  als  um  so  w&nschens- 
werter  heraus,  weil  gerade  hier  die  Vor- 
bilder  fur  die  westfUlischen  Erzeugnisse  zu 
suchen  sind  und  die  Rheinlande,  die  ihrer- 
seits  o£fenbar  auf  diesem  Gebiete  vom 
Westen  abhilngig  sind,  manchen  Branch  in 
Sphragistik  und  Heraldik  von  jenseits  der 
Schelde  und  Maas  dem  ostlichen  Deutsch- 
land  vermittelt  haben. 

Die  Bedeutung  des  Siegels  in  der  mit- 
telalterlichen  Diplomatik  ist  durch  die  in- 
tensive Urkundenforschung  der  letzten  Jahr- 
zehnte  immer  mehr  ans  Licht  getreten. 
Bei  einer  solchen  Publikation  handelt  es 
sich  aber  gleichzeitig  um  einen  Rettungs- 
akt.  Viele  Siegel,  und  darunter  gerade 
eine  Anzahl  der  altesten  Stiicke,  sind  mit 
der  Zeit  so  briichig  geworden,  dass  sie  bei 
wiederholter  Benutzung  der  Urkunde,  an 
der  sie  befestigt  sind,  auseinander  zu. 
fallen  drohen.  Es  gilt  daher,  Abbildungen 
derselben  herzustellen,  welche  in  mog- 
lichster  Treue  der  Nachwelt  den  zeitigen 
Erhaltungszustand  des  einzelnen  StQckes 
zu  uberliefern  vermogen  und  die  zugleich 
fur  wissenschaftliche  Studienzwecke  auf  die 
Dauer  benutzbar  sind.  Dazu  eignet  sich 
das  Lichtdruckverfahren  am  besten,  mit 
dem  auf  Grund  der  photographischen  Ein- 
zelaufnahmen  Siegeltafeln  in  Grossquart- 
Format  zusammengestellt  werden   sollen. 


Digitized  by 


Google 


23    - 


24 


Fur  die  Verteilung  des  Stofifes  muss 
natiirlich  eine  systematische  Anordnung  ge- 
w&hlt  werden,  welche  in  Anlehnung  an  die 
gleichartige  westf&lische  Publikation  und 
an  die  vom  Reichsarchivar  Hildebrandt  be- 
arbeiteten  schwedischen  Siegel  des  Mittel- 
alters  in  folgender  Weise  getroffen  wer- 
den soil. 

Es  Bind  vier  Hauptgruppen  zu  bilden: 
die  erste  umfasst  die  Siegel  der  Bischofe 
und  Geistlichen.  Von  jenen  kommen  fiir 
unsern  Bezirk  nur  die  Siegel  der  Erz- 
bischofe  von  Eoln  und  Trier  in  Betracht, 
von  denen,  wenn  moglich,  s&mtliche  Typen 
wiedergegeben  werden  sollen.  Unter  den 
Siegeln  der  Geistlichen^  der  Propste,  Dechau- 
ten  und  Eanoniker  der  Stifte,  der  Eomture 
der  Ritterorden,  der  Abte  und  Abtissinnen, 
der  Elostervorsteher  und  der  Pfarrgeist- 
lichkeit  ist  eine  geeignete  Auswahl  zu 
trefifen. 

Die  zweiteHauptgruppe  bilden  die  Siegel 
der  geistlichen  Eorporationen,  der  Dom- 
und  Stiftskapitel,  der  Eonvente  der  Abteien 
und  Eloster,  der  Hospitaler,  Eirchen  und 
kirchlichen  Bruderschaften. 

W&hrend  die  in  die  beiden  vorgenann- 
ten  Gruppen  zu  z&hlenden  Siegel,  abge- 
sehen  von  deren  allgemeiner  Bedeutung 
fiir  die  Urkundenlehre,  der  kirchlichen 
Eunst,  sowohl  was  die  geistliche  Tracht, 
die  Eirchenarchitektur  wie  den  Vorrat  an 
Bildtypen  anlangt,  manchen  sch&tzens- 
werten  chronologisch  meist  genau  bestimm- 
baren  Beitrag  zu  liefem  im  Stande  sind, 
wird  die  Profankunst  aus  der  dritten  Haupt- 
gruppe,  den  Siegeln  der  Gerichte,  der 
Stadte  und  der  Genossenschaften  in  den 
StS.dten  den  grossten  Nutzen  ziehen  konnen. 
Die  St&dtesiegel  veranschaulichen  ja  nicht 
selten  ein  ganz  interessant  gestaltetes  Bild 
des  &u88eren  Aussehens  des  betreffenden 
Ortes  im  Mittelalter.  Und  auch  die  in 
den  Siegelbildern  zum  Ausdruck  kommende 
mittelalterliche  Symbolik,  die  besonders 
bei  den  Zunft-  und  Gildesiegeln  Platz 
greift,  ist  geeignet,  uns  Aufschltisse  Uber 
den  Anschauungskreis  unserer  Vorfahren 
im  Mittelalter  zu  geben. 

Dazu  werden  auch  die  Siegel  der  vier- 
ten  und  umfangreichsten  Hauptgruppe,  die 
der   weltlichen   Personen    mit  ihren   ver- 


schiedenartigen  Siegelbildern  und  WappeD, 
in  reichem  Masse  beitrageu,  vielleicht  ge- 
lingt  68,  Beispiele  ausfindig  zu  macheD, 
welche  uns  den  Ursprung  bestimn^ter  Gat- 
tungen  von  Siegelbildern  recht  deutlich 
erkennen  lassen.  Die  vierte  Hauptgruppe 
gliedert  sich  in  drei  Unterabteilungen :  die 
Siegel  der  Fursten,  Graf  en  und  Edelherrn, 
des  Adels  und  der  Burger  und  Baaem. 
Die  der  Ersteren  wird  man  in  einiger 
Vollst&udigkeit  behandeln  m&ssen,  weil 
sich  in  den  verschiedenen  Siegeln  einer 
fHirstlichen  Personlichkeit  nicht  selten  auch 
deren  &usseren  Schicksale  in  Yerbindung 
mit  denen  ihres  Landes  recht  deutlich 
wiederspiegeln.  Fur  die  Abteilung  des 
Adels  miissen  selbstverst&ndlich  auch  die 
ausgestorbenen  Familien  herangezogen 
werden.  Von  jedem  einzelnen  Geschlecht 
finden  im  Durchschnitt  nur  immer  je  das 
mteste  und  am  besten  erhalteue  einfache 
Schildsiegel  und  daneben  ein  Helmsiegel 
Oder  ein  voiles  Wappensiegel  Aufnahme. 
Fortlaufende  Serien  von  Siegeln  desselben 
Geschlechts  aus  den  verschiedensten  Jahr- 
hunderten  werden  nur  als  vereinzelte  Bei- 
spiele gegebeu,  um  daran  die  Wandlungen 
der  Sphragistik  und  Heraldik  zu  erl&utem. 
Unter  den  Siegeln  von  Biirgem  und  Bauem 
kann  jedoch  nur  eine  Auswahl  getroffen 
werden,  doch  sollen  auch  Siegel  und  Haus- 
marken  nicht  voUst&ndig  ausgeschlossen 
bleiben. 

Die  Publikation  braucht  sich  bei  der 
Aufnahme  der  Siegel  nicht  ftngstlich  auf 
das  Mittelalter  zu  beschr&nken,  sie  darf 
dem  Siegelstempelschnitt  des  16.  Jahrhun- 
derts  ebenfalls  ihre  Aufmerksamkeit  zu- 
wenden  und  auch  fur  diese  Zeit  Proben 
dieses  meist  durch  die  Goldschmiede  aus- 
gelibten  Eunstzweiges  bringen. 

Einleitende  Bemerkungen  sind  fiir  jede 
Hauptgruppe  der  Siegel  vorgesehen,  an  die 
sich  die  Beschreibungen  der  Siegel  in 
chronologischer  und  alphabetischer  Folge 
anreihen  werden. 

Der  Vorstand  der  Gesellschaft  fur 
Rheinische  Geschichtskunde  hat  ftir  dieses 
Unternehmen  einen  jungen  Eunsthisto- 
riker,  Herm  Dr.  Ewald  aus  Eoln,  gewonnen, 
der  in  der  Lage  ist,  seine  Hauptth&tigkeit 
in  den  nUchsten  Jahren  demselben  zu  widmen. 


Digitized  by 


Google 


—     25    — 


Eine  mehrgliederige  besondere,  zunachst 
nur  au8  Mitgliedern  des  Vorstandes  ge* 
bildete  Kommission,  der  aber  aber  das 
Recht  der  Zuwahl  eingeraumt  ist,  wird 
sich  die  FOrderung  des  Werkes  angedeihen 
lassen.  Es  wSlre  zu  wiinschen,  dass  ihm 
auch  rege  Unterstiitzung  aus  privaten 
Ereisen  zu  Teil  wiirde,  dass  in  erster 
Linie  die  Besitzer  von  Privatarchiven  dem 
Bearbeiter  ihre  archivalischen  Schatze  zur 
Verfugung  stellen  mochten.  Auch  Hin- 
weise  auf  vorhandene  Siegelstempel,  deren 
ja  sehr  viele  sich  noch  in  den  H&nden 
von  ,Sammlern  und  Eunstliebhabern  be- 
fiuden,  werden  mitDank  entgegengenommen 
werden. 


Miscellanea. 

13.  NIcres.  In  CIL.  XIII  10010.  1071  ist 
ein  Stempel  aus  Bordeaux  ediert  lYL* 
NICRE.  Bohn  ftussert  sich  nicht  darQber, 
fiihrt  jedoch  an,  dass  Jullian  (durch  Urn- 
Bteilung  wie  es  scheint)  'M.  Ju](ii)  Ore- 
(simi)'  lesen  will.  Wozu  aber  eine  Ande- 
rung?  Ergftnzen  wir  ItUCiiJ  NicreftisJ: 
„von  Julius  Nicres",  oder  MfliJ  Nicre(sJ : 
^fNicres,  Sklave  des  Julius^ :  jedenfalls  ist 
Nicres  ein  guter  Name,  und  zwar  zun&chst 
der  einer  Civitftt,  n&mlich  der  von  Zange- 
meister  (N.  Heid.  Jahrb.  3,  2)  ermittelten 
Suebi  Nicretes,  der  Neckarsaeben  mit  dem 
Vorort  Lopodunum.  Ebenso  wie  nun 
Trever,  Vangio,  Equester  (von  der  col.  lul. 
Equestris  am  Genfer  See)  —  um  nur 
einige  Namen  von  equites  singulares  heraus- 
zugreifen  —  und  andere  Civit&tsnamen  zu 
cogDomina  wurden,  wurde  es  auch  dieser 
und  bildet  mittelbar  eine  erwiinschte  Be- 
st&tigung  jener  Entdeckung.  —  Ob  ubri- 
gens  ein  M,  ArU(omu8)  Nicer  (B.  J.  83, 
110)  auch  hierhergehdrt  oder  ob  da  Niger 
gemeint  ist,  ist  nicht  zu  entscheiden. 

Frankfurt  a.  M.  A.  Riese. 

14.  Der  Gentilname  des  in  der  Bauinschrift 
des  Btthminger  Kastelis  (Limesblatt  no.  32 
1899  Sp.  885,  jetzt  auch  CIL.  Ill  Suppl. 
14370')  genannten  r&tischen  Statthalters 
SpiciuB  CerialiSf  welcher  als  Cerialis  auch 
in  der  Pfunzer  Inschrift  aus  der  Zeit  183 
bis  185  (CIL.  m  11933  und  ORL.  73 
Kastell  PfQnz  S.  27,4  Taf.  XI  B,  7)  er- 


scheint,  hat  Anlass  zu  der  Yermutang  ge- 
geben,  dass  der  Steinmetz  irrtiimlich  SPICIO 
statt  SVLFICIO  eingemeisselt  babe  (Limes- 
blatt a.  a.  0.)  Dieselbe  Konjektur  hatte 
zu  dem  Namen  des  in  Codex  Justin.  IX  41, 1 
genannten  Spicius  Antigonm  (Prosopogra- 
phia  imp.  rom.  Ill  257.  578)  auch  Hirsch- 
feld  gemacht.  Doch  scheint  mtr  dieExistenz 
dieses  allerdings  sehr  seltenen  Gentilnamens 
unzweifelhaft,  da  er  noch  auf  einer  zweiten 
r&tischen  Inschrift,  welche,  wenn  ich  nicht 
irre,  denselben  Statthalter  wie  die  Bdhminger 
nennt,  erscheint.  In  Burg  bei  Stein  a.  Rh. 
in  n&chster  N&he  von  dem  alten  Tas- 
gaetium  gefunden,  ist  sie  nur  durch  &ltere 
Abschriften  Breitingers  und  Hagenbuchs 
bekannt  und  scheint  jetzt  verloren.  Der 
uberlieferte  Text  (Inscr.  Helv.  271)  lautet ; 

I  I.  V  M  •  R  HS  N  o 
PROSALVTE 
Q_.  S  P  I  C  •    CRN 

Ich  vermnte,  dass  in  der  dritten  Zeile, 
die  das  Cognomen  enthaltenden  Buch- 
staben,  in  ihren  unteren  Teilen  vielleicht 
verstQmmelt,  verlesen  sind  fiir  CE^iAI 
=-  Ceria[li8]  und  sehe  in  dieser  Person 
eben  den  Statthalter  R&tiens  aus  den 
ersten  Jahren  des  Commodus.  Wir  lernen 
dam  it  das  noch  unbekannte  Pr&nomen  des 
Mannes  kennen,  und  bestatigt  die  Inschrift 
weiter  die  von  Ptolemaeus  II.  12,  3  fur 
seine  Zeit  bezeugte  Zugehorigkeit  der 
Gegend  von  Tasgaetinm  zur  Provinz 
Raetia.  Die  Weihung  „pro  salute^  des  Statt- 
halters dtirfte  von  einem  seiner  Offizialen, 
etwa  einem  beneficiarius,  herrOhren,  zumal 
hier  hart  an  der  Grenze  gegen  Oberger- 
manien  am  Ausfiuss  des  Rheines  aus  dem 
Untersee  eine  statio  angenommen  werden 
darf,  wenn  auch  die  Rhein-  und  Donau- 
provinzen  verbindende  Hauptstrasse  wenig 
sudlicher  bei  ad  Fines  (Pfien)  die  Pro- 
vinzialgrenze  ftberschritt. 

Wiesbaden.  Ritterling. 

Frankfurter  Taufbecken-Gestell  des  17. 15. 
Jahrhuaderts  mit  gefalschter  Inschrift.  Das 
in  Vio  naturlicher  Grdsse  hier  abgebildete, 
holzgeschnitzte  Taufbecken-Gestell  wurde 
kurzlich  dem  st&dtischen  Museum  in  Frank- 
furt a.  M.  zum  Eaufe  angeboten.  Es  ist  ein 
im  Barockstil  und  zwar  in  der  besonderen 


Digitized  by 


Google 


—     27     — 

Mauler  des  Frankfurter  Stadtschreiner- 
meisters  Uodeutsch  gehaltenes,  zweifellos 
echtes  Stiick.  Auf  einem  sechsseitigen, 
reich  profilierten  Sockel  erhebt  sich,   von 


sechs  (eine  feblt)  gescbnitzten  und  rein 
dekorativen  Strebeu  umgeben,  der  gedrebte, 
s&ulenformige  Fuss,  welcher  den  ebenfalls 
sechsseitig  gebiideten  Taufbeckenbeh&lter 
tr&gt.     Dessen  Deckel   wird   bekront  von 


-    28    ~ 

sechs  &bnlich  geformten  Streben,  die  je- 
doch  nicht  nur  dekorativem,  sondern  auch 
praktischem  Zwecke  dienen,  iadem  sie  die 
Eisenstange  tragen,  an  welcher  der  Deckel 
bei  Yornahme  der  Tauf  handlung  emporge- 
zogen  wurde.  Die  Eisenstange  ist  mil 
einer  mehrfach  profilierten,  gedrehten  Holz- 
s&ule  verkleidet,  die  unten  in  eine  An 
Pinienzapfen,  oben  in  die  Taabe,  das  Sym- 
bol des  beiligen  Geistes,  auslaaft.  Fur 
den  Stil  Undeutschs,  wie  er  sich  in  deasen 
^Zierratenbuch^  charakterisiert,  sind  hier 
besonders  die  stilisierten  Vogelkopfe  der 
unteren  Streben  so  wie  die  grotesken  Mas- 
ken  bezeichnend,  welch e  im  unteren  Teile 
die  Stossfugen  des  polygonalen  Beckenbe- 
halters  verdecken.  Das  Becken  selbst  — 
wohl  aus  Silber  gearbeitet  —  fehlt;  der 
Deckel  ist  durch  eine  Beschl&gzunge,  die 
in  eine  entsprechende  Ose  des  Beh&lters 
eingreift,  sowie  durch  zwei  beiderseits  an- 
gebrachte  Schnappschldsser  mit  diesem 
verbunden. 
'  Der  Auf  bau  und  die  Gesamterscheinung 
des  Taufbeckengestelles  sind  auaserordent- 
lich  grazios  und  geschmackvoll ;  sie  mogen 
urspriinglich  noch  wirkungsvoUer  gewesen 
sein,  zur  Zeit,  da  die  vorauszusetzende 
Polychromie  noch  vorhanden  war,  die 
sp&ter  abgelaugt  und  durch  eine  gleiche 
m&ssige  Uberdlung  und  Beizung  des  dun- 
keln  Eichenholzes  ersetzt  wurde. 

Das  Gestell  tr&gt  zwei  in  das  Holz  ein- 
geschnittene  Inschriften,  deren  eine  urn 
die  Miindung  des  Beckenbehftlters  uml&uft, 
w&hrend  die  andere  auf  die  sechs  Poly- 
gonalseiten  des  Sockels  verteilt  ist.     Die 

erste  Inschriftldatet:  ESSEYDENDASIE:  | 
MAN)V0N1GVV^M  |  GEBOREN\^ERDe  i 
AVSiDEMWASSER  |  VN)GEiSTSOKAN 
ER  I  NiTiNDASRElC^SO^C  || 

Die  zweite  Inschrift  besteht  in  dem 
Spruche:  DOMINE  |  CONSERVA  |  NOBIS 
LUMEN  I  EVANGELii  |  SENATUS  REI- 
PUB  |FRANCOFUU|| 

W&hrend  die  erstgenannte  Inschrift 
durchaus  unverd&chtig  erscheint,  muss  bei 
der  zweiten  zun&chst  der  Platz  auffalleD, 
den  man  ihr  angewiesen  hat,  eine  Stelle, 
wo  sie  nicht  im  Geringsten  zur  Geltung, 


Digitized  by 


Google 


—    29    — 

kommt  und  fortw&hreDd  der  Gefahr  der 
Beschftdigong  ausgesetzt  ist.  Man  darf 
kauHi  annehmen,  dass  der  Fraokfarter 
Senat  die  Beurkandang  seiner  Stiftung 
gerade  hier  h&tte  anbringen  lassen;  eben- 
sowenig  wurde  er  wohl  die  Jabrzahl  und 
die  Mitteilung  vergessen  haben,  wem  die 
Widmong  gilt.  Eine  genauere  Uotersuch- 
ung  ergiebt  weiter,  dass  die  zweite  In- 
scbrift  gegenOber  der  ersten  nicbt  nur 
einen  g&nzlich  anderen,  recbt  modern  an- 
mutenden  Schnitt  zeigt,  sondem  aach  ty- 
pologiscbe  Verschiedenheiten^  indem  z.  B. 
der  Buchstabe  u  dort  durch  v,  bier  bin- 
gegen  durcb  u  wiedergegeben  ist. 

Wenn  scbon  aile  die  angefUbrten  Um- 
st&nde  die  Ecbtbeit  der  zweiten  Inscbrift 
sebr  fraglicb  erscheinen  lassen,  so  wird 
dieselbe  vollends  als  F&lschung  erwiesen 
durcb  die  Feststellung,  dass  sie  genau 
nacb  der  Legende  einer  Frankfurter  MUnze 
koopiert  ist  und  zwar  nacb  der  Aversum- 
scbrift  des  im  Jabre  1717  geacblagenen 
Gedenktbalers  an  das  zweihundertj&brige 
Jubil&um  der  Reformation.  In  dem  Werke 
von  Paul  Josepb  und  Eduard  Fellner: 
Die  Munzen  von  Frankfurt  a.  M.  (Frank- 
furt 1896)  ist  dieser  Thaler  auf  Seite  319 
unter  Nr.  693  bescbrieben  und  auf  Tafel  28 
abgebildet.  Die  Darstellung  der  Vorder- 
seite  zeigt  eine  aufgescblagene  Bibei  auf 
einem  Fels  im  Meere  liegend,  dariiber  das 
Auge  Gottes  im  strablenden  Dreieck.  Die 
Umscbrift,  die  sicb  ausschliesslich  auf 
dieser  und  auf  keiner  anderen  Frankfurter 
Oder  Nichtfrankfurter  MQnze  findet,  lautet : 
DOMINE!  CONSERVA  NOBIS  LUMEN 
EVANGELII.  Die  Ruckseite  tr&gt  nur 
die  Scbrift:  IN  MEMORIAM  SECUNDI 
lUBIL^I  EVANGELICI  ANNO  SECU- 
LARI  MDCCXVII  DIE  31  OCT:  CELE- 
BRATI  SENAT.  FRANCOFURT:  Die 
Averslegende  ist  fur  unser  Taufbecken 
einfacb  ubernommen  und  zwar  bat  man 
die  Yorlage  fast  genau  (sogar  das  runde  u 
in  lumen)  kopiert;  nur  ist  das  Ausrufungs- 
zeicben  binter  domine  weggelassen  und 
die  i  und  m  sind  nacb  Analogie  der  obe- 
ren  Inscbrift  mit  i-Punkten  versehen  bezw. 
mit  kurzen  Mittelbasten  gebildet. 

Wober  stammt  nun  aber  auf  dem  Tauf- 
becken der  weitere  Zosatz  .Senatus  rei- 


—    30    — 

pub.  Francofur"  ?  Von  dieser  MQnze  kann 
er  nicbt  berrClbren,  wenn  man  nicbt  die 
Mitwirkung  eines  philologiscb  Gebildeten 
dabei  annebmen  will,  der  das  Senat.  Fran- 
cofurt.  zu  dem  mit  Rficksicbt  auf  den 
vorbandenen  Raum  notwendigen  Senatus 
reipub.  Francofur.  sacbkundig  erweiterte. 
Aber  sudrussiscbe  Verb&ltnisse  sind  bei 
ans  ja  glucklicberweise  unbekannt,  und  die 
Ldsung  ergiebt  sicb  aucb  ohne  solcbe  An- 
nabme  ganz  ungezwungen. 

Hatte  man  den  Gedenktbaler  auf  das 
200j&brige  Jubil&um  der  Reformation  be- 
nutzt,  so  lag  es  nahe,  aucb  die  auf  die 
S&kularfeier  derselben  geschlagene  Denk- 
miinze  zu  vergleicben  (Joseph- Fellner  S.  209, 
Nr.  332)  und  sie  enth&lt  auf  der  Ruck- 
seite die  Scbrift:  IN  MEMORIAM  lYBI- 
LAEI  EVANGELICI  ANNO  SECVLARI 
MDCXVII  CELEBRATI  8ENATVS  BEI- 
PVB  FBANCOFVE.  In  den  letzten  drei 
Worten  baben  wir  die  Yorlage  fur  den 
Scblusszusatz  auf  dem  Sockel  des  Tauf- 
beckens,  nur  bat  der  Kopist  in  lobens- 
werter  Konsequenz  auch  hier  die  u  rund 
gebildet,  nacbdem  diese  Form  in  dem 
Worte  lumen  gegeben  war. 

Gescbicbte  und  Zweck  der  F&lscbung 
sind  klar.  Wie  in  der  Regel,  enthielt  aucb 
bier  die  Sockelplatte  des  Taufbeckenge- 
stelles  ursprunglich  tkberbaupt  keine  In- 
scbrift. Nacbdem  man  jedocb  ricbtig  er- 
kannt  batte,  dass  daaselbe  nacb  seinen 
stilistiscbenEigentumlicbkeiten  dem  Frank- 
furter Stadtscbreiner  Undeutscb  zuzu- 
scbreiben  sei,  sucbte  man  durcb  eine  in- 
scbriftliche  Bestatigung  dieser  Zuweisung 
den  Wert  des  Objektes  zu  erboben.  Und 
so  musste  sicb  das  ungliicklicbe  Tauf- 
beckengestell  selbst  eine  ganz  il legitime 
Taufe  gefallen  lassen. 

Frankfurt  a.  M.  Dr.  Quilling. 

Seltene,  grosse,  alte 

Standuhr, 

Mabagonigeb&use,  mit  wertvoUem  Fldten- 
und  Saitenkunstmusikwerk,  ca.  100  Stiicke 
spielend,  verkauft  fiirs  Meistgebot 

F.  Kaufmann,  SaarbriickeD, 

Boonstrasse  3. 


Digitized  by 


Google 


—    31    — 


Verlag  der  Allgemeinen  Verlags-Gesellschaft  m.  b.  H.,  MOnchen, 

Soeben  erscbien: 

Kultnrgeschichte  der  rOmischen  Kaiserzeit 


I.  Bd. 


Von  Dr.  O.  Ompp. 


37  Bogen  in  S\  illustr.  Mk  9.—,  in  Calico  gebd.  Mk.  11.—. 

Der  Verfasser  bietet  biermit  ein  neues  Werk  seiner  kulturgescbicbtlicben 
Forscbungen  und  Studien.  In  demselben  wird  die  Eultar  der  rdmischen  Kaiser- 
zeit in  eine  neue  Beleucbtung  geruckt  und  sie  in  Beziebung  gesetzt  za  der 
gleicbzeitigen  und  folgenden  cbristlicben  Eultur.  Auf  das  sociale  Leben  wird 
ein  Hauptaugenmerk  gericbtet. 

Ein  zweiter  Band,  „Die  Anfllnge  der  cbristlicben  Eultur"  bebandelnd, 
wird  das  Werk  abscbliessen. 


Sehr  wichtig! 

Alle  beruhmten  nnd  gesnchten  englischen  Dracke, 
schwarz  nnd  koloriert,  sind  stets  anf  Lager  bei 

Leon  Levy, 

6  Rue  St-Vincent-de-Paul,  Paris  10\ 


Ein  Kunstwerk 

(Holzschnitzerei), 

den  Wallfabrtsort  St.  Salvator  bei  Scbw&b. 
Qmiind  darstellend,  Hobe  142  cm,  Breite 
90  cm,  Tiefe  35  cm.  Dasselbe  ist  sebr 
gut  erbalten,  reicb  vergoldet  und  befiudet 
sicb  in  einem  Glaskasten.  Dasselbe  stammt 
aus  dem  16.  Jahrbundert,  ist  in  dem 
Dominikaner  -  Eloster  bier  verfertigt  wor- 
den  und  ging  sp&ter  durcb  Geschenk  in 
den  Besitz  des  Klosters  Gotteszell  bei 
Gmiind  tiber.  Dasselbe  befiudet  sicb  nabezu 
100  Jabre  in  einer  biesigen  Familie  und 
ist  preiswert  zu  verkaufen.  Pbotograpbie 
stebt  gem  zu  Diensten.  N&beres  durcb 
Wllh.  Hols,  Schwab.  Gmiind. 

WafTensainnftlern  u.  z.  Deko- 
ration  empfieblt  Milit.-Waffen  u. 
Ausrustungsstucke  aller  Zeiten  u. 
Lander.  Yerl.  Sie  Specialpreisl.  5. 
G.  Loll.  GrUnberg  i.  Schl.  47. 

Soeben  erscbien: 

Lagerkatalog  XVIII, 

entbaltend   2590  Nummern   Munzen   und 
Medaillen. 
Zu  bezieben  von 

Eugen  Seligmann, 

Munzenbancuung, 
Frankfurt  a.  M. 


Alt  Florentiner 

Bronzestatuelte, 

ins  Bad  steigende  Venus,  50  cm  hoch, 
Meisterwerk  ersten  Ranges,  ist  zu  ver- 
kaufen. Reflektanten  erbalten  auf  Wunsch 
n&bere  Mitteilungen  und  Abbildung. 

Hugo  Bruns, 

Braunschweig, 
am  Windmtthlenberg  3. 

I  OelgemUde  I 

Circa  800  Stack  s«lt«n«  antlke  and  vor- 
zflffllolio  mod«m«  (Utctere  ftbersiu  bilUg)  mu 
verkaufen.    Fhotographien  gegen  Porto. 

O.  G.  Kubaoh,  Stuttgart, 

Blumenstrasse  2. 
^jMOb^^Btz,jrerlagsbnohhandlnag,  Trier: 

Bericht 

aber    die   vom    deutschen  Beiche    nntemommene 
Erforschnng  des 

obergermanisch-raetischen  Limes. 
Bin  Vortrae: 

gehalten  yor  der  XLIII.  VerBammlnng  dentacher 

Fhilologen  nnd  Bchnlm&nner  in  KOln  am 

86.  September  1895 

von 

Felix  Hettner, 

aroh&ol.  Dirigent  bei  der  Beichs-Limeskommistion. 
Pr«ls  SO  FfoBikiff. 


Jacob  LintB,  Yerlagsbnohhandliing  and  Boohdruokerei  in  Tries. 

Digitized  by 


A^oogle 


VMTSmltolM  ■.RSnIteht  Ztit 

rediglert  von 
Lelmer,  MiuBeamsdirektor, 


■Ititlmlter  mtf  NMzeK 
rediglert  von 
,  Archivdirektor, 
Kdln. 


der 


Westdeutschen  Zeitschrift  fiir  Geschichte  und  Kunst, 

zngleich  Organ  der  historisch  -  antiquarischen  Vereine  za  Birkenfeld,  Dlisael- 

dorf,  Frankfurt  a.  M.,  Karlsrnhe,  'Mainz,  Metz,  Nenss,  Priim,  Speyer,  Trier, 

Worms,  sowie  des  anthropologischen  Vereins  in  Stnttgart. 


MSrz. 


Jahrgang  XXn,  Nr.  3. 


1903. 


Das  Korrespondenzblstt  erscheint  in  einer  Anflage  von  3000  Exemplaren.    InBerate  &  25  Pfg.  fttr  die 

gespaltene  Zeile  werden  von  der  Yerlagahandlnng  nnd  alien  InBeraten-Bnreans  angenommen,  Beilagen 

nach  Uebereinknnft.  —  Die  Zeitschrift  erscheint  vierteljllhrlich,  das  Korrespondenzblatt  monatlicli.  — 

Abonnementspreis  16  Mark  flir  die  Zeitschrift  mit  Korrespondenzblatt,  fiir  letzteres  allein  5  Mark. 

i^'  Beitrage  fiir  die  vorr5mlsche  and  r5mische  Abteilnng  sind  bis  anf  welteres  an  Dr.  Lelmer  (Bonn, 
Prov.-Mnsenm),  fiir  Mittelalter  nnd  Nenzeit  an  Prof.  Hmnton  (K6In,  Stadtarchiv)  zn  senden. 


Neue  Funde. 

16.  Grossgartach.  [Ausgrabungen  im  Stein- 
zeltgebiet.]  Die  hier  und  in  den  benach- 
barten  neolitbiscben  Niederlassungen  er- 
hobenen  Gesamtfonde  der  einzelnen  Wobn- 
statten  an  Eeramik  und  sonstigen  Ger&ten 
haben  bekanntlicb  ein  zwar  mit  Tb&ringer-, 
Main-  und  Donaufunden  ttbereinstimmen- 
des,  aber  bis  jetzt  yon  den  rbeinhessiscben 
insofem  abweichendes  Geprftge,  als  die 
Gef&sse  mit  Linearrerzierung  am  Neckar 
mit  denen  der  verschiedenen  Typen  der 
Sticb-  und  Strichyerzierung  in  derselben 
Heerdgrube  zusammen  gefunden  worden 
sind,  w&hrend  die  Ergebnisse  am  Rbein 
bis  jetzt  dort  fur  getrennten  Besitz  dieser 
verschiedenen  Typen  in  den  einzelnen 
Niederlassungen  zu  sprechen  scheinen. 
Die  Lage  von  Grossgartach  abseits  von 
den  grossen  Verkehrslinien  erlaubte  bis- 
her  nur  selten  den  Gang  der  Ausgrabun- 
gen und  deren  Resultate  dem  Urteil  mass- 
gebender  Fachm&nner  vorzufUhren,  die 
Gunst  der  Witterung  im  Febmar  gestattete 
jedoch  diesmal,  die  Grabungen  einen 
grosseren  Zeitraum  andauem  zu  lassen, 
80  dass  es  einer  grdsseren  Anzahl  von 
Forschem  moglich  war,  der  in  der  Woche 
vorher  ergangenen  Einladung  an  ihnen  zur 
Verf&gung  stehenden  Tagen  zu  folgen. 
Erschienen  sind  die  Herren  Geh.  Rat 
E.  Wagner  von  Karlsruhe,  Prof.  K. 
Schumacher  von  Mainz  und  Prof.  G. 
Sixt  von  Stuttgart    Zur  Ausgrabung  be- 


stimmt  waren:  1)  Wohnstellen,  deren  Un- 
tersnchung  nur  Linearkeramik,  2)  solche, 
deren  Untersuchung  nur  Grossgartacher 
Typus  ergab,  und  endlich  solche,  bei  denen 
schon  im  Probeloch  Linearkeramik  und 
stich-  und  strichverzierte  Typen  in  gleich- 
m&ssiger  Mischung  hervorgekommen  waren. 
Die  Grabungen  der  letzten  Jahre  batten 
gestattet,  die  Grenzen  des  Dorfs  genau 
festznstellen,  nachzuweisen.  dass  dasselbe 
aus  sich  aneinander  reihenden  Einzelge- 
hdften  bestand,  deren  jedes  sich  in  eine 
aus  Wohnhaus,  Stall  und  Scheune  be- 
stehende  Gruppe  auildste,  und  Telle  mit 
reicher  Ausstattung  und  sorgf&ltigem  Bau 
der  Wohnstellen  von  anderen  bescheidener 
ausgeftlhrten  Gruppen  zu  unterscheiden. 
Die  Ausgrabung  einer  Reihe  von  Stellen, 
welche  nur  Linearkeramik  und  zwar  meist 
wenige  Stiicke  unter  einer  Menge  von  un- 
verziertem  Gebrauchsgeschirr  enthalten, 
hat  nun  gezeigt,  dass  das  Dorf  von  einem 
weiten  Kranz  einzelstehender  kleiner  Uatten 
von  durchschnittlich  3,5 :  4  m  Grundfl&che 
umgeben  war,  welche  keine  Wohneintei- 
lung  und  keine  Feuerstelle,  dagegen  regel- 
m&Bsig  eine  grosse  durchschnittlich  1,50 
im  Durchmesser  haltende  50  cm  tiefe  Vor- 
ratsgrube  enthielten.  Die  Wohnschicht 
des  Bodens  ist  eine  dQnne  und  die  grdssten- 
teils  der  Linearkeramik  angehorenden  Ge- 
f&sse  lassen  sich  h&ufig  zu  ganzen  Stticken 
erg&nzen.  Sie  haben  sicherlich  als  Feld- 
scheunen   oder  Vorratsh&user    ftir  Feld- 


Digitized  by 


Google 


—    35    — 


friichte  gedieut.  Solcher  Hiitten  aus  den 
verschiedenen  Teilen  des  Dorfaussenge- 
bietes  wurden  8  immer  mit  dem  gleichen 
Resultat  ausgegrabeD. 

Die  Ausgrabung  der  Wohnstellen  mit 
der  Uutersachung  nach  reinem  Gross- 
gartacher  Typus,  welche  mitten  im  reicben 
Viertel  des  Dorfes,  dem  ^Wasen**  lagen, 
batten  ein  unerwartetes  Resultat.  Eine 
dieser  Stellen,  durch  einen  tiefen  Strassen- 
einschnitt  angescbnitten,  wurde  der  leich- 
ten  Ausbeute  wegen  zuerst  in  Aogriff  ge- 
nommen.  Hier  fand  sicb  nun  zwischen 
den  Lehmb&nken  des  Hutteninnern  auf 
dem  Rucken  liegend  ein  gestrecktes  Skelett, 
den  Kopf  in  Westen  nach  Osten  scbauend, 
dessen  Scb&del  durch  Rutschung  nach  der 
Bdschung  zu  leider  nur  in  Stdcken  er- 
halten  war.  Ein  in  Kopfn&he  stehendes 
Gef&88  vom  Grossgartacher  Typus  war 
ebenfalls  zerdnickt.  Tags  darauf  wurde 
5  m  vom  ersten  entfemt  ein  zweites  gleich 
orientiertes,  gestrecktes  Skelett  in  einem 
in  den  Lebm  eingeschnittenen  80  cm  tiefen 
Schachtgrab  aufgefunden,  das  als  Beigaben 
1  Feuersteinmesser ,  eine  platte  runde 
durchlochte  Anb&ngescheibe  und  ein  Ge- 
f&ss  vom  Grossgartacher  Typus  euthielt. 
Damit  durfte  das  zur  Grossgartacher  Nie- 
derlassung  gehorende  Grabfeld  zun&chst 
sicher  festgestellt  sein. 

Von  besonderem  Interesse  fur  die 
Frage  der  Gleichzeitigkeit  der  Linear-  und 
stichverzierten  Keramik  war  die  mehrere 
Tage  dauemde  Ausgrabung  eines  der 
grossen,  in  diesem  Fall  7 :  11  m  messen- 
den  Okonomiegeb£lude,  welche  Vorrats- 
r&ume  und  einfache  Wohnr^ume  mit  Feuer- 
stelle  anter  einem  Dach  enthalten.  Das 
dazu  gehdrige  Wohnhaus  war  schon  fruher 
ausgegraben  worden  und  hatte  Linear- 
keramik  und  Grossgartacher  Typus  bis  in 
die  untersten  Schichten  ergeben.  Hier 
konute  jetzt  unter  spezieller  Leitung  von 
Prof.  Schumacher  diese  Mischung  der 
Typen  nicht  nur  im  ganzen  durch  den 
Schutt  des  eingesturzten  Geb&udes  ent- 
standenen  Detritus,  sondem  bei  den  in 
die  tiefsten  Schichten  des  im  Laufe  langer 
Wohnperioden  allm&hlich  sich  erhohenden 
Huttenbodens  eingetretenen  Scherben  nach- 
gewiesen    werden.       Die    stichverzierten 


Scherben  gehorten  dem  Grossgartacher 
und  der  dem  Rossener  Grabfeld  speziell 
eigenen  Art  des  Rossener  Typus  an.  Damit 
ist  aufs  neue  wieder  ftir  die  Gegend  des 
mittleren  Neckars  die  Gleichzeitigkeit  des 
Gebrauchs  der  Linearkeramik  und  der  stich- 
und  strichverzierten  Typen  und  damit  die 
Einheitlichkeit  der  bandkeramischen  Kul- 
tur  zweifelsfrei  nachgewiesen. 
Heilbronn,  Febr.  1903. 

Dr.  A.  Schliz. 

Worms.  [Drei  der  ^Itesten  Griiberfelder  17. 
SUdwestdeutschlands.]  Vgl.  Korrbl.  XXI 
Nr.  63  und  85.  III.  Ein  Grabfeld  der 
fr&hesten  Bronzezeit.  ImYorsommer 
des  verflossenen  Jahres  kam  dem  Alter- 
tumsverein  durch  Zufall  auf  indirektem 
Wege  die  Nachricht  zu,  dass  beim  Um- 
roden  eines  Feldes  zu  Weinberg,  das 
10  Min.  westlich  von  Westhofen  an  der 
nAlzeyer  Strasse**  gelegen  ist,  in  geringer 
Tiefe  Gr&ber  angetroffen  worden  w&ren. 
Dass  es  sich  um  sehr  frahe  Graber  handeln 
mQsse,  das  war  schon  wegen  ihrer  oberfl&ch- 
lichen  Lage  und  wegen  der  verh&ltnism&ssig 
weiten  Entfemung  vom  Orte  Westhofen 
anzunehmen.  Ein  Grabfeld  aus  fr&nkischer 
Zeit  konnte  zudem  nicht  in  Betracht  kom- 
men,  weil  ein  solches  dicht  beim  west- 
lichen  Ausgange  des  Ortes  gelegen  ist 

Der  Finder,  der  zugleich  Besitzer  des 
Feldes  ist,  Jacob  Balz  VI,  hatte  jedoch 
den  Fund  absichtlich  verschwiegen,  weil 
ihm  nach  seiner  Ansicht  durch  das  Be- 
kanntwerden  desselben  Unbequemlichkei- 
ten  bei  seiner  Weinbergsanlage  entstehen 
mussten. 

Wir  setzten  uns  trotzdem  nach  £r- 
halten  der  Nachricht  sofort  mit  ihm  in 
Verbindung  und  erhielten  auch  die  Be- 
st&tigung  derselben.  Es  soUten  aber,  wie 
er  behauptete,  gar  keine  Beigaben  in  den 
Gr&bem  angetroffen  worden  sein. 

War  jedoch  der  Besitzer  vorher  schon 
&ng8tlich  besorgt  wegen  seiner  Anlage,  so 
woUte  er  jetzt,  da  das  ganze  Feld  bereits 
umgerodet  war  und  jeden  Augenblick  das 
Einsetzen  der  Weinreben  erfolgen  konnte^ 
sich  schlechterdings  nicht  dazu  verstehen, 
eine  Untersuchung  zu  gestatten.  Auch  die 
mit  aller  Uberredungskunst  ihm  schliess- 
lich  beigebrachte  Uberzeugung,  dass  unter 


Digitized  by 


Google 


—    37    - 

dem  umgerodeten  Boden  sicher  noch  tiefer 
gehende,  unversehrte  Gr&ber  yorbanden 
sein  mussten,  die,  falls  jetzt  nicht  die 
Untersuchung  gestattet  wtirde,  vielleicht 
fur  immer  der  Wissenschaft  unzug&nglich 
,  bleiben  wtkrden,  koDnte  eine  Sinnes&Dde- 
rung  nicht  herbeifuhren,  auch  nicht  das 
Anerbieten  von  Geld.  Immer  und  immer 
wieder  betoute  er,  dass  wegen  der  be- 
ginnenden  warmen  Witterung  das  Ein- 
setzen  der  Reben  unmOglich  weiter  hinaus- 
geschoben  werden  konne,  da  solche  sonst 
zu  Grunde  gingen.  Da  gelang  es  uns  doch 
noch  in  letzter  Stunde,  einen  Aufschub 
von  drei  Tagen  zu  erwirken,  innerhalb 
deren  wir  die  Untersuchung  vorzunebmen 
uns  verpfiichten  mussten. 

Wir  gingen  nun  sofort  an  die  Arbeit 
und  es  gelang  uns  auch  in  der  be- 
stimmten  Zeit  den  ganzen  unteren  Teil 
des  GrundstUckes,  so  welt  sich  Gr&ber 
zeigten,  genau  zu  untersucben.  Wir  konn- 
ten  nachweisen,  dass  durch  das  Umroden 
8  Gr&ber  vollst&ndig  zerstort  wurden  und 
es  gelang  uns  auch  noch  6  unversehrte 
aufzufinden.  Es  waren  alle  Flachgraber 
von  wechselnder  Tiefe,  von  denen  die 
meisten  in  der  Richtung  von  Nordosten 
nach  Sudwesten  angelegt  waren.  Die  Toten 
darin  waren  verschieden  gelagert,  alle  aber 
als  liegende  Hocker  bestattet. 

Gleich  der  erste  Versuchsgraben  an 
der  westlichen  Grenze  des  Grundstuckes 
fiihrte  uns  auf  ein  Grab,  das  1,20  m  tief 
und  1,25  m  breit  war.  Es  enthielt  ein 
starkknochiges  m&nnliches  Skelett  von 
1,85  m  Lftnge.  Es  lag  auf  der  linken 
KOrperseite,  den  Kopf  nach  Nordosten 
gerichtet.  Die  Arme  waren  stark,  die 
Beine  nur  mftssig  gebeugt.  Beigaben  waren 
dem  Toten  nicht  mitgegeben  worden. 

Schien  es  demnach  schwierig  zu  sein, 
wegen  des  voUst&ndigen  Fehlens  von  Bei- 
gaben hier  eine  Bestimmung  Qber  die  Zu- 
gehorigkeit  zu  einer  praehistorischen 
Periode  zu  treffen,  so  drangte  sich  mir 
doch  sofort  beim  Anblick  der  Grube  und 
des  Skelettes  die  tJberzeugung  auf,  dass 
ich  es  nur  mit  einem  Hocker  der  frtlhesten 
Bronzezeit  zu  thun  haben  konne.  Die 
Ahnlichkeit  mit  den  im  Jahre  1900  auf- 
gedeckten  Gr&bern  auf  dem  Adlerberg  bei 


-    38    - 

Worms  war  sofort  in  die  Augen  springend. 
Die  Qer&umigkeit  der  Grube  und  die 
wenig  strenge  Hockerlage  liessen  mich 
gleich  ein  Grab  der  Spiral-M&anderkeramik 
ausschliessen  und  eines  der  n&chsten  Gra- 
ber  brachte  auch  alsbald  die  Best&tigung 
dieser  Ansicht. 

Grab  2  erstreckte  sich  auch  noch  unter 
die  umgerodete  Bodenschicht,  allein  es 
war  schon  Mher,  wahrscheinlich  durch 
eine  RQben-  oder  Kartoffelgrube ,  zum 
grossten  TeUe  zerstdrt  worden.  Nur  der 
durch  die  Erde  stark  zerdrftckte  Sch&del 
nebst  dem  oberen  Teile  der  Wirbels&ule 
und  die  Schlilsselbeine  fanden  sich  noch 
in  ihrer  ursprtknglichen  Lage.  Das  Skelett 
war  gerade  so  gelagert,  wie  das  in  Grab  1. 
Beigaben  wurden  nicht  gefunden. 

Grab  3  war  0,65  m  tief  und  0,80  m 
breit.  Es  enthielt  ein  stark  vermodertes 
kindliches  Skelett  von  1,25  m  L&nge,  das 
auf  der  linken  Edrperseite  lag  und  von 
Nordwesten  nach  S&dosten  orientiert  war. 
Die  Fusse  zeigten  nach  der  letzteren  Rich- 
tung bin.  Die  Beine  waren  ziemlich  stark 
gebeugt.  Beigaben  waren  nicht  mitge- 
geben worden. 

Grab  4  war  0,70  m  tief  und  0,85  m 
breit.  Es  enthielt  ein  weibliches  Skelett 
von  1,40  m  Grdsse,  das  auf  der  linken 
Edrperseite  lag.  Es  war  mehr  direkt 
von  SQden  nach  Norden  gerichtet,  so  dass 
die  Ftksse  nach  Norden  sahen.  Der  Kopf 
war  etwas  nach '  vom  geneigt.  Auf  der 
Bnist  fand  sich  die  auf  Abbild.  Fig.  1  in 
Dreiachtel  der  natQr- 
lichen  Grdsse  darge- 
stellte  Nadel.  Sie 
zeigt  eine  schw&rz- 
lich    grune    Patina,. 

welche  vermuten 
l&sst,  dass  sie  au» 
Kupfer  Oder  schwach 
zinnhaltiger  Bronze 
besteht.  Diese  Form 
der  Gewandnadel  ist 
typischfur  die  Gr&ber 
dieser  Zeitstufe  in  unserer  Gegend.  Genau 
eine  solche,  nur  mit  einer  etwas  kleineren 
Eopfylatte,  fand  sich  auch  in  einem  der 
Gr&ber  auf  dem  Adlerberg.  Es  ist  eine 
sogen.  S&belnadel  mit  aufgeroUter  Eopf- 

Digitized  by  VjOOQ IC 


Fig.  1. 


—    40     — 


platte.  Zu  Fi&sseii  des  Skelettes  stand 
ein  kleines  gehenkeltes  Gefitoschen,  das 
aber  durch  die  Erde  ganz  zosammenge- 
druckt  war.  Die  Scherben  waren  aasser- 
dem  erweicht,  so  dass  es  nicht  mehr  voll- 
st&ndig  zusammengesetzt  werden  konnte. 
Auf  Abbild.  Fig.  2  Nr.  1  sind  die  Scher- 


Fig.  2. 

ben  in  einem  Drittel  der  naturlichen 
Grosse  wiedergegeben.  Es  ist  von  schwarz- 
braun  gl&nzender  Farbe  und  mit  Dreiecken, 
Liinien  and  Einkerbungen  Yerziert.  Auch 
der  Henkel  ist  an  den  R&ndern  verziert. 
Es  tr&gt  einen  kleinen,  fiachen  Boden. 

Grab  5  war  0,95  m  tief  und  1,30  m 
breit.  Es  enthielt  ein  links  liegendes 
m&nnliches  Skelett,  das  von  Nordosten 
nach  S&dwesten  orientiert  war.  Der  Kopf 
lag  nach  der  ersteren  Richtung,  die  Arme 
waren  stark  gebeugt,  die  Seine  dagegen 
nur  in  geringem  Maasse.  In  der  Gegend 
des  Ruckens  stand  ein  kleines  gehenkeltes 
Gef&sschen  von  brauner  Farbe,  das  mit 
parallelen  Linien  verziert  ist.  Sein  Henkel 
ist  nicht  verziert  (Abbild.  Fig.  2  Nr.  2). 
Das  Grab  warde  photographisch  aufge- 
nommen. 

Grab  6  und  7  lagen  zosammen,  ein 
Doppelgrab  bildend.    Dasselbe  war  1,65  m 


tief  und  1  m  breit.  Es  fanden  sich  darin 
zwei  Skelette,  mit  den  Becken  so  aafun- 
andergelegt,  dass  ihre  Eopfe  nach  ver- 
schiedenen  Richtungen  saben.  Beide  waren 
gleich  gross,  1,65  m.  (Abb.  Fig.  3).  Das 
ontere,  das  einer  Frau,  lag  auf  der  linken 
Seite  mit  dem  Eopfe  nach  Nordosten. 
tiber  der  rechten  Schulter  fanden  sich 
zwei  Enochenringe  von  komscher  Form, 
welche  f&r  diese  Gr&ber  typisch  ist. 
(S.  Abbild.  Fig.  1  in  Dreiachtel  natfir- 
licher  Grdsse).  Zwei  gleiche  Ringe  fan- 
den sich  auch  in  Frauengr&bem  aof  dem 
Adlerberg.  Als  Fingeninge  konnen  sie 
wegen  ihrer  Grdsse  and  Form  nicht  ge- 
dient  haben,  auch  wurde  keiner  an  der 
Hand  gefunden ;  stets  liegen  sie  am  Halse. 

Reinecke  sagt  nan  (Mitteil.  d.  Anthropol. 
Gesellsch.  in  Wien  XXXH.  Bd.  8.  120 
Anmerk.  3),  es  sei  ihm  der  Nachweis  ge- 
lungen,  dass  alle  diese  Ringe,  wie  aach 
„zweifelIo8^  die  Ringe  und  Nadeln  vom 
Adlerberg,  aus  Elfenbein  best&nden.  Sicher 
sei  es  noch  nicht,  ob  fossiles  einheimisches 
oder  recentes  afrikanisches  Elfenbeia  vor- 
liege.  (Die  Schmucksachen  vom  Adlerberg 
haben  Reinecke  zur  VerfOgung  gestanden). 

Meiner  Ansicht  nach  kann  es  sich  aber 
nicht  um  fossiles  Elfenbein  handeln;  das 
ist  deutlich  erkennbar  an  der  Frische  des 
Materiales  und  der  leichten  Durchl&ssigkeit 
des  Lichtes  an  den  dunnen  Randpartieen. 
Es  konnte  also  nur  recentes  Elfenbein 
oder  Enochen  in  Frage  kommen.  Fur  letz- 
teren  sprach  makroskopisch  schon  ein  ge- 
wisses  faseriges  Aussehen,  das  sich  bei  alien 
Ringen  an  den  verschiedensten  Stellen  zeigte. 
Ich  liess  nun,  um  die  Frage  zu  entschei- 
den,  einen  Ring  vom  Adlerberg,  der  nar 
zur  H&lfte  erhalten  war,  daraufhin  unter- 
suchen.  Herr  Privatdocent  Dr.  E.  Fischer 
in  Freiburg  hatte  die  Liebenswurdigkdt 
einen  mikroskopischenDCinnschliff  mit  vieler 
Muhe  anzufertigen  und  mir  zuzusenden.  Wie 
er  mir  mitteilte,  besteht  nun  der  Ring,  wie 
auch  das  Pr&parat  deutlich  erkennen  l&sst, 
nicht  aus  Elfenbein,  sondem  aus  Enochen. 
Es  durfte  sich  demnach  bei  alien  anderen 
Stucken  ebenfalls  um  Enochen  handeln, 
besonders  da  sie  im  Aussehen  so  vollst&n- 
dig  einander  gleichen. 

Am  Halse  trug  die  Tote   eine   darch- 


Digitized  by 


Google 


-     41     — 


—    42    — 


bohrte  fossile  Muschel  (Pectunculus  obova- 
tus).  Uber  dem  Kopfe  fanden  sich  Spuren 
Yon  Eichenholz,  wie  sich  bei  einem  Skelett 


Pig.  8. 

vom  Adlerberg  ebenfalls  Reste  von  Eichen- 
holz langs  des  Korpers  fanden.  Das  zweite 
Skelett  dieses  Grabes  lag  auf  der  rechten 
Seite  mit  dem  Kopfe  nach  SUdwesten  und 
es  war  im  Ganzen  besser  erhalten  als  das 
untere.  Beigaben  fanden  sich  bei  ihm  nicht. 
60  cm  aber  der  Sohle  des  Grabes 
waren  in  die  beiden  L&ngsw&nde  4  grosse 
Kalksteinblocke  eingelassen.  Sie  bildeten 
die  Unterlage  far  eine  1,50  lange,  1,25  m 
breite,  0,55  m  dicke  und  etwa  20  Zentner 
schwere  Ealksteinplatte,  mit  welcher  das 
Grab  zugedeckt  war.  Man  hatte  also  ehe- 
mals  damit  eine  Grabkammer  hergerichtet, 
die  mdglicherweise  innen  noch  mit  Holz 
ausgekleidet  war,  von  dem  die  gefondenen 
£ichenholzreste  herstammen  konnen.  Der 
Eingang  zu  dieser  Eammer  muss  am  stkd- 
lichen   £nde    des   Grabes    gewesen    sein, 


denn  dort  fanden  sich  viele  einzelne  auf- 
und  nebeneinander  liegende  Ealksteine, 
mit  denen  offenbar  die  £ingangs6ffiiung 
zugesetzt  gewesen  ist.  Das 
Ganze  bUdete  also  ein  Fa- 
miliengrab,  in  dem  das  zu 
oberst  liegende  Skelett  als 
zweite  Bestattung  beigesetzt 
worden  war. 

Grab  8  war  durch  die 
Umrodungsarbeiten  beinahe 
ganz  zerstdrt.  Es  fand  sich 
nur  noch  das  eine  Bein  in 
seiner  ursprttnglichen  Lage. 
Das  Skelett  war  von  Sud- 
osten  nach  Nordwesten  ge- 
richtet. 

Die  Gr&ber  9—14  waren 
durch  diese  Arbeiten  voll- 
standig  zerstdrt  worden  und 
es  konnten  nur  noch  die 
Stellen  nachgewiesen  wer- 
den,  wo  sie  sich  ehemals 
befunden  haben. 

Wfthrend   die    bis   jetzt 
beschriebenen    Gr&ber    im 
vorigen    Jahre    untersucht 
worden  sind,  haben  wir  in 
diesem  Jahre    ein    in    der 
N&he,  nach  Sadwesten  zu, 
gelegenes  Feld  untersucht 
und    gefunden,    dass   sich 
das  Gr&berfeld  nach  dieser  Seite  hin  weiter 
fortsetzt.     Wahrend   das   erstere   Grund- 
stQck  gleich  nOrdlich  der  Alzeyer  Strasse 
gelegen  ist,  befindet  sich  das  jetzt  unter- 
suchte  s&dlich  derselben.    Es  gehdrt  Metz- 
germeister  Wechsler  aus  Westhofen.    Dort 
scheint   auch    die   westliche   Grenze    des 
Gr&berfeldes   sich    zu   befinden,   denn   es 
gelang  uns  nur  noch  3  Gr&ber  darin  nach- 
zuweisen.    Es  war  dasselbe  jedoch  frUher 
schon  einmal  zu  Weinberg  angelegt  und 
so   mogen    bei    dieser   Gelegenheit   auch 
schon  manche  Grabst&tten  zerstdrt  wor- 
den sein. 

Grab  15  fand  sich  zum  grdssten  Teile 
zerstdrt,  nur  konnte  die  Lage  des  Eopfes 
festgestellt  werden,  der  nach  Nordosten 
gerichtet  war. 

Grab  16   war  0,70  m   tief,    1  m  breit 

Digitized  by  VjOOQ IC 


-    43    — 


—    44    — 


und  enthielt  ein  liegendes  Hockerskelett 
von  1,80  m  L&nge  ohne  Beigaben. 

Grab  17  war  0,80  m  tief,  1  m  breit 
und  enthielt  ein  ebensolches  Skelett  von 
1,65  m   L&nge,   ebenfalls  ohne  Beigaben. 

In  diesem  oder  dem  n&chsten  Jahre 
BoUen  die  zwischen  beiden  Grundstucken 
liegenden  Teile  des  Feldes,  die  noch  viele 
Gr&berenthaltenk5nnen,  untersucht  werden. 

Dieses  Grabfeld  von  Westhofen  gehort, 
wie  das  aus  seinen  Funden  unzweifelhaft 
hervorgehty  dem  &ltesten  Abschnitte  der 
Bronzezeit  an,  genau  derselben  Zeit,  wie 
das  Yor  zwei  Jahren  von  uns  entdeckte 
Graberfeld  auf  dem  Adlerberg  bei  Worms. 

Im  Anschluss  an  unseren  Bericht  fiber 
die  damalige  Ausgrabung  hat  Reinecke 
die  im  Museum  von  Mainz  befindlichen 
Funde  aus  dieser  Periode  zusammenge- 
stellt  und  mit  den  Funden  vom  Adlerberg 
verglichen  ^).  Er  hat  dargethan,  dass 
bis  damals  in  West-  und  Stiddeutschland 
Gr&berfunde  aus  dieser  Phase  der  Bronze- 
zeit noch  nicht  bekannt  gewesen  sind ;  sie 
war  nur  durch  Depot-  und  Einzelfunde 
belegt.  Die  von  Reinecke  beschriebenen 
Gr&berfunde  aus  Rheinhessen  entstammen 
aber  nicht  systematischen  Ausgrabungen, 
sondern  gelegentlichen  Funden  und  konnen 
sich  deshalb  nicht  an  ZuverlHssigkeit  mit 
den  Funden  vom  Adlerberg  messen,  von 
denen  die  meisten  noch  in  situ  im  Grabe 
zugleich  mit  den  Skeletten  photographisch 
aufgenommen  worden  sind').  Es  bilden 
diese  Graber  die  einzigen  aus  dieser  Pe- 
riode in  Siidwestdeutschland,  die  systema- 
tisch  untersucht  und  genau  beobachtet 
worden  sind  und  die  sich  zu  einem  ganzen 
Grabfeld  vereinen*). 


1)  Korrbl.  der  Westd.  Zeitsohr.  XIX,  81  and 
Si  Bowie  XX.  12. 

8)  8.  Korresp.-Bl.  der  Deatsohen  Anthropol. 
Oesellaob.  Nr.  11  und  18  1900. 

8)  Die  meisten  der  aus  ihnen  stommenden 
Fundstacke  sind  ftuch  in  dem  soeben  erschienenen 
I.  Heft  deB  Y.  BsndeB  der  Altert.  nnserer  beidn. 
Voraeit  Ton  Schumacher  beeobrieben  and  abge- 
bildet  worden.  BezHglicb  der  FandverhftUniue 
del  Oefftsses  Nr.  87  mass  jedoch  bemerkt  werden. 
dass  dietelben  nicht  riobtiff  angegeben  sind  and 
deshalb  eine  Berichtigang  am  Platze  ist.  Aaoh 
in  der  Maseograpbie  fiber  das  Jahr  1900  8.  884, 
der  diese  Angaben  wohl  entnommen  sind,  hat 
Grttnenwald  (Speyer)    sohon   dieselbe   irrige  Be- 


Diesem  tritt  nun  als  zweites  derartiges 
Grabfeld  das  von  Westhofen  hiozu  und 
beweist,  dass,  wie  fHir  die  Kenntnis  der 
Steinzeit,  so  nun  auch  fiir  die  de^  fruhesten 
Bronzezeit,  die  Wormser  Gegend  in  ganz 
Sudwestdeutschland,  soweit  sich  das  bis  jetzt 
beurteilen  l^sst,  am  meisten  Material  zu 
liefern  im  Stande  sein  diirfte.  Es  scheint 
n&mlich,  dass  das  Grabfeld  von  Westhofen 
noch  eine  grossere  Ausdehnung  besitzt  als 
das  vom  Adlerberg.  (Das  letztere  war  ur- 
spr&nglich  auch  grosser  gewesen,  ist  je- 
doch durch  die  schon  seit  langer  Zeit 
betriebene  Sandgewinnung  wahrscheinlich 
zum  grdssten  Teile  zerstort  worden.)  Es 
scheint  aber  auch  an  Beigaben  reicher  za 
sein,  so  namentlich  an  Gef^sen,  was  um 
so  mehr  zu  begriissen  sein  wird,  als  die 
Keramik  gerade  dieses  Zeitabschnittes  noch 
ftusserst  wenig  bekannt  ist. 

So  darfen  wir  denn  der  weiteren  Auf- 
deckung  dieses  neuentdeckten  Grabfeldes 
mit  begriindeter  Erwartung  entgegensehen. 
Dr.  Koehl. 

Niederberg  bei  Ehfenbreitsteln.    Beim 

Abgraben  des  Lehms  in  der  Mostertschen 
Ziegelei  wurde  im  Februar  auf  dem  Ge- 


merkang  gemaoht,  deraafolge  die  Wohn^rnbeB 
and  Hockergrftber  des  Adlerberget  sieh  bie  auf 
pfftUisches  Oebiet  hintlber  erstreoken  sollen.  Dem 
gegenHber  let  zu  bemerken,  dass  der  Adlerbei^ 
gana  in  der  Wormser  Gemarkang,  alao  aaf  hes- 
sisohem  Gebiete,  liegt.  Die  Wobngrab«n  linden 
sich  nan  aasschliesslich  auf  dem  nOrdlichen  Teil 
desselben,  w&brend  sftdlich  an  sie  ansclilittaaend 
alsdann  dss  Grabfeld  folgt  Dasselbe  erstreckt 
siob  Jedoch  nar  soweit,  alt  das  eigentlioha  Plateau 
reioht;  aaf  dem  gam  en  sadliohen,  nach  der  baje- 
rischen  Grenae  an  sanft  abfallenden  Hange  wvrde 
nicht  ein  einiiges  Grab  mebr  gefanden.  Ab«r  erst 
Jenseits  der  am  Fasie  dee  Adlerberget  hinsiehaa- 
den  Malde  befindet  tioh  die  Grente,  mithin  afem- 
lioh  weit  eutfernt  von  den  am  Weitaaten  nach 
Sliden  gelegenen  Grftbern.  Bicbtig  ist  daipegea, 
dass  noch  einielne  Grftber  aaf  einem  GrandttQck 
gefanden  warden,  daa  einem  bayeritchen  Slaatt- 
angehorigen,  einem  Bewohner  Ton  BobenlieiB, 
angehOrt,  aber  aaf  hessischem  Gebiete  g«legea 
ist.  Das  fragUche  Gefiist  wurde  Jedoch  aaoh  hier 
nicht,  sondern  Ton  S4ndgrabenbesitsar  Job  Wal* 
ter  aas  Wormt  mj^t  leinem  in  der  Wormter  Ge- 
markong  aaf  dem  Adlerberg  liegenden  Aek«r  im 
einem  Hockergrabe  gefanden  aad  naoh  a«lnsr 
Angabe  yon  ihm  ,,einem  Tordbergehenden  fr«mdeb 
Maane"  aaf  dessen  drlngendet  Bitten  bin  ffegaa 
Entgelt  aberlatten,  der  es  dann  dem  ICuteiuB  in 
Speyer  lum  Getchenk  gemacht  hat. 


Digitized  by 


Google 


—    45    — 

biete  des  Lagerdorfes  des  Kastells  ein 
kleiner  Altar  aus  Tuffs^ein  gefunden.  Mit 
der  Basis  und  der  wenig  profilierten  Be- 
kronung  ist  er  66  cm  hoch  und  33  cm 
breit.  Die  Seitenw&nde  haben  keine  Ver- 
zierang.  Die  Buchstaben  sind  sauber  ein- 
gehauen  und  4  cm  hoch;  die  in  der  letz- 
ten  Zeile  etwas  niedriger.  Zwischen  den 
Buchstaben  ist  die  Inschriftfl&che  mit 
weisser  Farbe  gestrichen  und  gegl&ttet. 
Der  Altar  ist  mehrfach  gebrochen,  daher 
sind  einige  Buchstaben  in  den  Bruchil&chen 
uudeutlich.    Die  Inschrift  lautet: 

I  O  M  E  T    IV 
NON  I  •  R  E  GI 
N A  E  •  TITIO 
N I VSPRI M 
V  S  /  <  o  H  VII 

R  A  E  T   E    CL 
VMS 

Ifouijo  CpUmo)  mCaximoJ  et  lunoni  reginae 
Titionius  PrimtM  c(eiUurio)  cohfarUsJ  VII 
BaetfarumJ  equ(itata€)  vfotumj  m(mto) 
(solvit). 

Der  letzte  Buchstabe  der  zweiten  Zeile 

ist  nicht  zu  sehen,   well    der  Stein   hier 

etwas  beschadigt  ist.    Das  S  der  vierten 

und  das  G  der  fUnften  Zeile  fallen  in  die 

Bruchstelle    und    sind    uudeutlich;     das 

Zeichen  fur  centurio  ist  oben  besch&digt. 

Ob  in  der  letzten  Zeile  am  Ende  ein  S 

gestanden  hat,  ist  nicht  sicher.    Der  Altar 

lag  in  dem  Schutte  eines  schlecht  gebauten 

Wohnhauses,  also  nicht  an  seiner  ursprilng- 

lichen  Stelle ;  er  wurde  von  Herm  Mostert 

der  Goblenzer  Sammlung  geschenkt. 

Oberlahnstein.  Bode  wig. 

19^       K8ln.  [Matronenstein.]  An  der  Aache- 

ner  Strasse  in  EOln  ist  zwischen  dem  neuen 

Theater  und  der  Umwallang  ein  Altar  mit 

folgender  Inschrift  gefunden  worden  und 

befindet  sich  jetzt  im  Besitz  des  Herm 

Direktor  Otto  Beger  daselbst: 

M  R  o  rl  s 

LVBI C IS 
T  E  R tvS 
V    •    S    •    L 

Der  Altar  ist  ausser  dem  Sockel  voll- 
st&ndig  erhalten  Die  Matronae  Lubi- 
cae,   denen  Tertius  ihn  weihte,   sind  bis 


-    46    - 

jetzt  unbekannt.     Sollten  Matronae  Ly- 
bicae,  d.  h.  Libycae  gemeint  sein,  welche 
an  die  Matres  Afrae  (Ihm  nr.  348)  erionern 
wQrden  ? 
Frankfurt  a.  M.  A.  Riese. 

K8ln.  [Datlerte  rttmlsche  Terracotten.]  20. 
KQrzIich  wurde  in  Eoln  mit  anderen  Terra- 
cottenfragmenten  die  Basis  einer  Terra- 
cottastatuette  gefunden,  deren  Inschrift 
wert  ist,  rasch  der  allgemeinen  Kenntnis 
vermittelt  zu  werden.  Das  Fragment  be- 
steht  genau  aus  dem  selben  weissen  feinen 
Thon,  wie  die  bekannten  Fabrikate  des 
Vindex  und  Servandus^).  Die  Basis  ist 
w&rfelf5rmig,  innen  hohl  und  tiberhaupt 
genau  von  derselben  Beschaffenheit  und 
Grdsse,  wie  die  meisten  Servandusbasen 
des  Bonner  Museums,  die  Grundfl&che 
misst  45:43  mm,  die  Hohe  der  Basis  be- 
tr&gt  38  bis  89  mm.  Auf  dieser  Basis 
befinden  sich  no'ch  die  beiden  Beine  der 
Statuette  etwa  his  zur  H&lfte  der  Wade, 
die  FQsse  offenbar  mit  Sandalen  bekleidet, 
deren  Yerschnarung  bis  iiber  die  Endchel 
reicht.  Den  Zwischenraum  zwischen  den 
Beinen  fUllt,  wie  so  oft,  eine  baumstamm- 
artige  Stutze  aus. 

Auf  der  R&ckseite  der  Basis  ist  nun, 
genau  in  derselben  halbkursiven  Schrift, 
wie  auf  den  signierten  Fabrikaten  des 
Servaudus,  folgendes  in  den  weichen  Thon 
eingefurcht : 


VKM ART 

M  A  C  R  I   n// 

ET  C  E  LSO 

COS 

also :  (ante  diem)  V  KfalendasJ  MartfiasJ  \ 
MacrinCoJ  \  et  Cdeo  \  coCnj8(ulibu8).  Dies 
ist  aber  der  25.  Februar  164  n.  Chr. 

Diese  so  ganz  aussergewdhnlich  genaue 
Zeitangabe  ist  nun  fur  unsere  Kenntnis 
der  Kolnischen  Thonwarenfabriken  von 
ganz  unsch&tzbarem  Werte.  Wie  aus  den 
obigen  Andeutungen  hervorgeht,  und  wie 
ich  demn&chst  an  anderer  Stelle  im  Zu- 
sammenhang  nachweisen  zu  konnen  hoffe, 
kdnnen  die  Fabrikate  des  Vindex  und  Ser- 
vaudus zeitlich  gar  nicht  von  unserem 
neuen  StQcke  getrennt  werden.    Nun  hatte 

1)  Klein,  Bonner  Jahrb.  Heft  79  B.  178  ff.  and 
Heft  87  B.  83  ff. 


Digitized  by 


Google 


—    47    — 

Klein  a.  a.  0.  die  Fabriken  dieser  Edlner 
Meister  der  zweiten  H&lfte  des  3.  Jhds. 
n.  Ghr.  luweisen  za  m&ssen  geglaubt.  Der 
Haaptgrand  f&r  diesen  sp&ten  Ansatz  war, 
dass  sowohl  Vindex  als  Servandas  and 
aach  noch  andere  Meister  in  ihrer  Firmen- 
angabe  den  Namen  der  Stadt  EObi  mit 
CCAA  bezeichneten,  also  C(oloniaJ  Cflau- 
cUaJ  A(ugu8kO  Mgrippinensium)^  eine  Be- 
zeichnung,  welche  bis  dahin  durch  MQnzen 
des  Postumus  und  Insehriften  erst  tax  die 
Mitte  des  3.  Jhds.  bezeugt  war'). 

Wir  werden  jetzt  angesichts  des  nenen 
Fandes  gendtigt  sein,  nmgekehrt  zn  lernen, 
dass  die  Bezeichnong  bereits  dem  2.  Jhdt. 
n.  Ghr.  angehdrt.  Ob  die  protzigen  EOloer 
Fabrikanten  aos  Reklamebed&rfnis  fUr  ihren 
Export  —  Erzeugnisse  des  Servandus 
fanden  sich  in  Mainz  and  Bingen'),  des 
Vindex  in  Trier  %  des  Lucius  in  Worms  *), 
des  Aelius  in  Mainz  ^)  —  mit  der  voll- 
tdnenden  Bezeichnung  ihrer  ^rheinischen 
Metropole*'  dem  amtlichen  Sprachgebrauch 
schon  ein  Jahrbundert  vorausgeeilt  waren, 
ist  eine  kulturhistorisch  interessante  Frage, 
die  sich  anwillkiirlich  aafdr&ngt,  aber  es 
Ist  schliesslich  auch  wieder  nur  eine  Hypo- 
these,  welcher  jeden  Tag  ein  neuer  Fund 
das  Lebenslicht  ausblasen  kann. 

Jedenfalls  ist  aber  durch  diesen  glQck- 
lichen  Fund,  der  f&r  das  Bonner  Pro- 
vinzialmuseum  erworben  worden  ist,  wie- 
der einmal  ein  sehr  wiDkommener  chrono- 
logischer  Fixpankt  ftlr  nnsere  Kenntnis 
der  rheinischen  Eunstindustrie  in  romischer 
Zeit  gewonnen. 
Bonn.  H.  Lehner. 


8)  Mommten,  Eph«ni.  tpigr,  Y  8. 178  Anm.  1. 
Kltin,  a.  ».  O.  8.  169  nnttn.  Nisten,  Colonia 
Agrippin«nBii  B.  J.  98  8. 169  ff.  and  B.  J.  108  8. 114 
(BU  GIL.  IX,  1684). 

3)  KOrber,  Malnstr  Intohriften  8.  Naohtrag 
8.  119  Nr.  801,  abgebildet  Wd.  Zs.  XVI  Taf.  17,  9. 
Ein  gana  idtntisches  aber  better  erhaltenet 
Exemplar  dietes  Baochnt  Ton  8erTandat  betitst 
jetxt  dat  Bonner  ProTinaiaknuteam  ant  der 
Binger  Gegend. 

4)  Wettd.  Zs.  XIX  Taf.  84  Fig.  8  nnd  8.  410. 

5)  Weckerling,  rOm.  Abteil.  det  Paulnsmn- 
tenms  11  8.  88  nnd  Taf.  XVI,  8. 

6)  KOrber  a.  a.  O.  8.  118  Nr.  800. 


—     48     — 

Chronik. 

otto  Dmhn,  Oberstlentnant  a.  D,  Dit  Ftidzig*  ^•21. 
6«riMiiloiM  in  Owtseklaad.   (Brgftnaiuiffaheft 
XI  der  Wettd.  Ztoohr.).  Trier  1908  148  8.  8* 

Vor  Erscheinen  des  Buches  hat  man 
dem  Vert  von  der  YerOffentlichang  abge> 
raten,  weil  erst  die  mit  der  Feststellnng 
von  Aliso  eingeleiteten  exakten  Forschon- 
gen  im  nordwestlichen  Deotschland  Auf- 
schluss  aber  die  vorliegenden  Fragen  bringen 
kdnnten.  Ich  glaube,  D.  ist  nicht  mit  Ud- 
recht  abweichender  Meinung;  gerade  weil 
endlich  mit  diesen  Forschungen  begonnen 
worden  ist,  kann  eine  solche  Studie  als 
Vorl&uferin  weiterer  Terrainforschung  die- 
nen;  die  Hypothese  ist  unentbehrlich  bei 
der  Aufstellung  eines  rationellen  Arbeits- 
programms.  Es  ist  naturlich,  dass  D.  aus- 
geht  von  den  grossartigen  Ergebnissen  bei 
Haltem;  dass  auch  von  seiten  der  Orts- 
namenforschung  der  Haltem -Aliso -Hypo- 
these nichts  im  Wege  steht,  glaubt  der 
Unterzeichnete  im  3.  Hefte  dieser  Ztschr, 
(1902)  nachgewiesen  zu  haben.  Nach  to- 
pographischer  Pr&destination  und  nach  den 
ausgegrabenen  Resten  ist  der  Hauptromer- 
platz  an  der  Lippe  eben  bei  Haltem.  Wie 
sollte  sich  die  ErwSlhnung  des  einzigen  mit 
Namen  genannten  Lippekastells  in  der 
antiken  Litteratur  auf  einen  anderen 
Ort  beziehen.  So  sehr  D.  bez&glich  Hal- 
tern  von  Hans  Delbr&ck  abweicht,  der  in 
seiner  ^Gesch.  der  Eriegskunst**  mit  allem 
Eifer  fiir  die  alte  Elsen-Aliso-Theorie  ein- 
tritt,  so  stimmt  er  doch  mit  ihm  ikberein, 
und  zwar  mit  voUstem  Rechte,  iu  der  Be- 
tonung  der  Gelandestudien.  Eine  endgul- 
tige  Ldsung  der  Probleme,  die  uns  die 
romisch-germanischen  FeldzOge  stellen, 
kann  ebensowenig  von  zufklligen  Funden 
—  auch  nicht  von  M&nzen,  wie  Mommsen 
beziiglich  Barenau  meint  —  als  von  neuen 
Kombinationen  erwartet  werden,  hangt 
vielmehr  allein  „von  einer  systematischen, 
durch  geschulte  Er&fte  auszufuhrenden, 
exakten  Lokalforschung**  ab.  Die  Vams- 
schlacht  verlegt  D.  ins  Wittefeld  bei  Ba- 
renau, aber  aus  anderen  Grunden  als 
Mommsen;  Idistavisus  w&re  in  der  Ebene 
zu  suchen,  die  „zwischen  der  Weser  and 
dem  sQddstlich  der  Eisenbahnlinie  Oeyn- 
hausen-Porta    sanft   ansteigenden   Hugel- 


Digitized  by 


Google 


49    - 


-    50    -* 


lande  lag,  dessen  Eappen  eine  Hohe  von 
130  m  uber  dem  Wasserspiegel  erreichen^, 
w&hrend  dann  die  E&mpfe  am  Angrivarier- 
wall  8ich  etwas  nordlicb,  westlich  von 
Minden,  in  dem  Sampfgeltode  der  Bastau 
(parallel  dem  Wiehen-Hohenzuge)  sich  ab- 
gespielt  batten.  Die  pontes  longi  waren 
eine  Durcbquerong  der  Sadspitze  des  ge- 
waltigen  Bourtanger  Moores  (in  der  Gegend 
von  lingen  oder  von  Emsb&bren).  Sebr 
bemerkenswert  ist  die  Studie  fiber  die  da- 
malige  Schiffbarkeit  der  deutschen  FlQsse 
und  uber  den  Tiefgang  der  romischen 
Schiffe.  Ist  die  Berechnung  dieses  Tief- 
ganges  aucb  problematischer  Natur,  so 
giebt  sie  so  docb  sebr  beacbtenswerte 
metbodische  Fingerzeige.  tJberbanpt  ist 
die  Scbrift  im  Interesse  eines  lebendigen 
Fortschritts  der  begonnenen  Forscbungen 
darcbaus  wertvoU.  —  Wenn  Koln  S.  17 
Golonia  Agrippina  genannt  wird,  so  ist  zu 
bemerken,  dass  diese  Form  erst  in  der 
sp&teren  Zeit  auftritt;  die  ursprunglicbe 
Bezeicbnung  ist  Golonia  (Claudia  Au- 
gusta) Agrippinensis  (oder  Agrippinen- 
slum).  Druckfebler:  S.  137  'Frontinius' 
(statt  Frontinus),  ebenda  'Eorrumption', 
S.  138  'den  eidbrttcbi^c^n  Offizier'. 
Escbweiler.  Franz  Cramer. 

22,  Sauerlaad,  Heinr.  Yolb.,  Urkonden  and  Begesten 
■ur  Oeschiokte  der  Bheinlando  auB  dem 
Vfttlkanisohen  ArchiT,  getummelt  and  be- 
arbeitet  too  H.  V.  8.,  I  1894-1888,  II  18  f 7 
—1848  Bonn,  P.  Hansteine  YerUg  1908  -08 
(Pnblikation  XXUI  der  OeseUechaft  fttr 
Bheinisohe  Oeaobichtekunde). 

Die  vorliegende  Sammlung  des  im 
Vatikaniscbeu  Arcbiv  berubenden  reicben 
Materials  fiir  die  rbeiniscbe  Gescbicbte  in 
der  ersten  H&lfte  des  14.  Jbdts.  umfasst 
fur  die  47  Jabre  von  1295—1341  nicbt 
weniger  als  '2404  Nummem,  von  welcben 
nur  etwa  400  (baupts&cblicb  aus  den  Pon- 
tifikaten  Bonifaz'  VIII,  Benedikts  XI  und 
Clemens'  V)  bereits  durcb  die  Publikatio- 
nen  der  Ecole  fran^aise  zu  Rom  und  durcb 
die  italieniscben  Benediktiner  veroffent- 
licbt  waren,  indes  leider  mit  erbeblicben 
Mangeln  und  teilweise  recbt  unvollst&ndig, 
zudem  in  Folge  der  mangelnden  Register 
scbwer  aufzufinden.  Wir  werden  daber 
dem  Herausgeber  dankbar  sein,  dass  er 
seinen  ursprtUiglicben  Plan,  erst  mit  dem 


Jabre  1316  einzusetzen,  aufgegeben  und 
aucb  die  genannten  drei  Pontifikate  in  die 
Pnblikation  einbezogen  bat. 

Aucb  das  Prinzip,  nacb  welcbem  S. 
seine  Anfgabe  territorial  abgegrenzt  bat^ 
ist  nur  zu  billigen.  Ausser  der  beutigen 
Rbeinprovinz  sind  die  ganzen  Didzesen  von 
Kdln  und  Trier  berucksicbtigt  worden,  so- 
mit  Telle  der  beutigen  Niederlande,  West- 
falens,  des  Qrossberzogtums  und  der  bel- 
giscben  Provinz  Luxemburg  und  sogar 
nocb  ein  Teil  von  Nordostfrankreicb  (im 
alten  Trierer  Arcbidiakonat  Longuion). 
Die  an  die  Grafen  von  Luxemburg  und 
von  Geldem  gericbteten  BuUen  wurden 
nur,  soweit  sie  dieses  oben  beseicbnete 
Gebiet  betrafen,  ubernommen.  Aucb  die- 
jenigen  allgemeinen  p&pstlicben  Ver- 
f&gungen,  welcbe  die  £inzelurkunden  oft 
erst  verst&ndlich  macben,  wurden  einbe- 
griffen. 

Ton  den  beiden  neben  einander  ber- 
laufenden  Registerreiben  des  Vatikaniscbeu 
Arcbivs,  der  Vatikaniscbeu  und  Avigno- 
neser,  wurde  nur  die  erstere  berucksicb- 
tigt,  da  sicb  die  Avignoneser  Register  als 
scblediter  erbalten  und  weniger  inbalts- 
reicb  erwiesen.  Aus  dem  Eameralarcbive 
wurden  die  Abteilungen  der  Obligationes 
et  Solutiones,  sowie  der  Introitus  et  exitus 
ansgezogen,  dagegen  auf  die  in  den  Libri 
Gollectoriarum  entbaltenen  Stucke  istwegen 
ibrer  Verdffentlicbung  durcb  Eirsch  nur 
ein  kurzer  Hinweis  gegeben.  Ausserdem 
bat  S.  nocb  die  Instrumenta  miscellanea 
und  die  Urkunden  des  ebemaligen  Arcbivs 
der  £ngel8burg  berangezogen.  Da  die 
p&pstlicben  Register  durcbaus  nicbt  IQcken- 
los  erbalten  sind,  so  bat  der  Herausgeber 
nocb  diejenigen  grdsseren  Arcbive  in 
Deutscbland  durcbforscht ,  in  welcben 
p&pstlicbe  Urkunden  fiir  die  Rbeinlande 
aus  dieser  Zeit  zu  erwarten  waren. 

Hinsicbtlicb  der  Bebandlung  der  Einzel- 
stQcke  bat  S.  ein  dreifacbes  Verfabren 
eingescblagen.  Bel  wicbtigen  Urkunden 
ist  der  voile  Text,  abgeseben  von  den 
Eingangs-  und  Scblussformeln,  zum  Ab- 
drucke  gelangt,  nacb  Umst&nden  aucb  ein 
kurzes  Regest  zur  tJbersicbt  vorausge- 
scbickt ;  wieder  andere  Urkunden  sind  nur 
in  ibren  wesentlicben  Teilen,  die  ganx  un- 


Digitized  by 


Google 


—    51    — 

wichtigen  schematischen  Urkunden  nur  in 
kurzem  Regest  wiedergegeben.  Fast  selbst- 
redend  erscheint  es,  dass  die  lateinische 
Sprache  der  Vorlagen  den  Regesten  zu 
Grunde  gelegt  ist,  da  die  subtilen  Unter- 
schiede  des  Kurialstiles  sich  in  der  deut- 
schen  Sprache  nur  unvollkommen  und  viel- 
facb  mit  Umschreibungen  b&tten  wieder- 
geben  lassen. 

Leider  hat  der  Herausgeber  zur  Eom- 
mentierung  der  einzelnen  Bullen  nur  in 
sdtenen  F&llen  etwas  bemerkt,  ebenso 
seiten  auf  den  inneren  Zusammenhang  zeitr 
lich  getrennter  Stiicke  hingefriesen.  Den 
ersteren  Mangel  entschuldigt  er  mit  dem 
ftusserst  unvoUkommenen  litterarischen 
Apparat,  der  ihm  in  Rom  zur  VerfQgung 
stand;  teilweise  freilich  bilft  die  Einlei- 
tung  diesem  Ubelstande  in  etwa  ab.  Die 
zusammengehdrigen  Stiicke  kOnnen  aller- 
dings  auch  durch  die  dem  II.  Bande  bei- 
segebenen  eingebenden  Register  aufgefun- 
den  werden.  Die  Register  selbst  lassen 
aber  manches  zu  viiBScben  ttbrig,  wenn 
auch  nicht  verkannt  werden  soil,  dass  ein 
guter  Teil  der  Namen  durch  die  Verun- 
staltung.  welche  die  sprach-  und  lokalun- 
kundigen  romlschen  Abschreiber  der  Ur- 
kunden verschulden,  nur  mit  Schwierig- 
keiten,  oft  aber  auch  gar  nicht  festzustellen 
gewesen.  ist.  Es  scheint  auch,  dass  der 
Eifer  des  Bearbeiters  im  Verlaufe  der 
mUhsamen  Arbeit  etwas  erlahmt  ist.  Auf 
Einzelheiten,  falsche  und  zweifelhafte 
Ortsbestimmungen,  Wiederholungen  u.  dgl. 
einzugehen,  ist  hier  nicht  der  Ort.  Im 
grossen  und  ganzen  ist  das  Register  ttber- 
sichtlich  gearbeitet^  und  wird  dadurch  der 
reiche  Inhalt  der  beiden  Bande  leicht  er- 
schlossen.  Ebenso  weist  ein  kleineres  Sach- 
register  eine  Anzahl  von  sachlichen  Ru- 
briken  auf,  welche  die  Mannigfaltigkeit  des 
Inhalts  deutlich  erkennen  lassen. 

Die  Hauptergebnisse  seiner  Edition 
deutet  der  Heransgeber  selbst  in  einer 
knapp  gefassten  Einleitung  an.  Die  kirch- 
lichen  Zust&nde,  in  welche  die  Urkunden 
einen  tiefen  Einblick  gew&hren,  sind  hochst 
unerfreulicher  Art:  Wuste  Pfrundenjftge- 
rei  zumal  seitens  der  Kurialen,  Pfriinden- 
h&ufuDg  nameotlich  durch  Angehorige  des 
hdheren    Adels,    Zunahme    des    Exspek- 


—    62    — 

tanzenwesens,  Yergebung  von  Seelsorge- 
pfrtinden  an  ungeeignete  Personen  ohne 
Priesterweihe ,  die  ^wachsenden  Geldan- 
spr&che  der  Kurie  an  den  Elerus,  eine 
unglaubliche  Yerbreitung  des  Eonkubiaa- 
tes  unter  der  Geistlichkeit,  wie  die  von  S. 
S.  XYIII/XIX  der  Einleitung  mitgeteilten 
Thatsachen  beweisen.  All  dies  entroUt 
ein  ftusserst  dusteres  Bild  des  Yerfalls  der 
Eirche  im  Zeitalter  des  Avignoner  Ezils 
und  der  E&mpfe  zwischen  Eirche  uod 
Staat,  denen  der  Yerf  eine  Hauptschuld 
an  den  Zust&nden  zuschreibt.  Daneben 
werden  auch  mancherlei  wichtige  Auf- 
schliisse  Qber  die  kirchenpolitischea  Er- 
eignisse  gegeben,  so  fiber  das  Schicksal 
der  Templer  und  die  E&mpfe  zwischen 
Bonifaz  YIII  und  Albert  I,  sowie  zwischen 
Johanu  XXII  und  Ludwig  dem  Bayern. 
Besonders  interessant  sind  die  Ausfiihrun- 
gen  fiber  das  kirchenpolitische  Yerhalten 
des  Eolner  Erzbischofs  Heinrich  von  Yirne- 
burg  und  des  Erzbischofs  Balduin  von 
Trier,  in  dem  S.  den  bedeutendsten  Mann 
seiner  Zeit  erblickt. 
Edln.  Eeussen. 

VM  BturdMi,   A.   F.,    Dt    handelingoii    yaa    den  23^ 
maglBtraat   der   stad   Boermond  1596-169<s, 
Boermond,  1902. 

Die  vorliegenden  Auszttge  aus  den 
Roermonder  Ratsprotokollen  wollen  deren 
Inhalt  nicht  erschopfen,  sondern  nur  die 
wichtigeren  Angelegenheiten  und  Persdn- 
lichkeiten  hervorheben,  Tiber  letztere  ist 
ein  Register  beigegeben;  dagegen  ist  das 
viel  erwunschtere  Sachregister  nicht  aas- 
gearbeitet  worden.  Des  oftern  spiegeln 
die  Ausziige  die  bekannteren  Zeitereig- 
nisse  aus  der  niederrheinischen  Gegend 
wieder.  Auch  tritt  die  Stellung  R.8  als 
Hansestadt  mehrfach  hervor.  Regelm&ssig 
kehren  die  Namen  der  Studenten  wieder, 
welchen  der  Roermonder  Rat  eine  Frei- 
stelle  im  Eolner  Hieronymus  -  Eolleg  zu 
verleihen  befugt  war.  Kn. 

Hofrmmnn,    Htrm.   Editr  vtn,    Dm   KlrohonTerfa«- 24. 
snngtreoht  der  niederUndischen  Beformier- 
ten  bit  lumBeglnn  der  DordreohterNational- 
synode  Ton  1618/19.    Leipiig,  1908. 

Der  Yerf.  geht  bei  seiner  Untersuchnng 
aus  von  der  franzdsischen  Synodalgesetz- 
gebung,  welche  far  die  sQdniederl&ndische 
und  zwar  in  erheblichem  Umfange  schon 


Digitized  by 


Google 


-    53     - 


—     54    — 


in  den  Jahren  1563  und  1564  bestimmend 
war,  BO  dass  io  den  B&dlicben  Niederlan- 
den  und  den  aus  diesen  henrorgegangenen 
Fluchtlingsgemeinden  viele  von  den  Grand- 
8&tzen  massgebend  waren,  welche  die 
Emdener  Synode  1571  nach  demVorbilde 
der  franzosischen  Discipline  Eccl^siastique 
aafttellte.  Za  den  im  letztgenannten  Jahre 
gebildeten  drei  Provinzen  gehorten  als 
erste  die  in  Deutachland  und  Ostfriesland 
zerstreuten  Gemeinden ;  die  deutschen  Ge- 
meinden  hinwieder  zerfielen  in  die  Gruppen 
Hochdeutschland  und  zerstreute  Kirchen 
im  Lande  Kleve,  im  Stift  Kdln  und  in 
Aachen.  Der  Hauptteil  der  Untersuchung 
stellt  die  innere  Eirchenverfassung  dar, 
untersucht  die  Frage  der  kirchlichen  Mit- 
gliedschaft  und  die  Organisation  der  Kircben- 
gewalt,  wie  sie  sich  in  Gemeinde-  und 
Synodal  verfassung  ausspricbt.  In  Beilage  2 
stellt  der  Yerf.  das  Alter  der  von  der 
Kdlniscben  Klasse  {lafgesteUten  'Ordeningbe 
Classici  Conventus'  fest,  welcbe  er  in  das 
Jabr  1573  setzt.  En. 

25.  Chroiilk  von  8t.  JoliaMltbtrg.  Yon  Pfarrer  Lie. 
J.  Jftngst  In  BteUin. 
ChroRlk  VM  Rbaunea  (841-1902).  Von  Antoniai 
Jacobs  In  Bhaanen.  B  Ide  Kirn  »n  der 
N»he.  Draok  and  Yerlag  von  Bobert 
Bchleioh  190t. 

An  der  Nabe  scbeint  das  Interesse  an 
der  Yergangenbeit  der  Heimat  in  weiteren 
Yolkskreisen  erfreulicber  Weise  rege  ge- 
worden  zu  sein.  1900  erscbien  eine  Ge- 
scbicbte  des  Eircbspiels  und  der  Burg 
Bdckelbeim  vom  Bfirgermeister  Habn  in 
Waldbdckelbeim,  die  icb  in  den  Quartal- 
bl&ttem  des  bist  Yereins  f&r  das  Gross- 
faerzogtum  Hessen  N.  F.  II.  875  f.  be- 
sprocben  babe,  und  eine  Gescbicbte  der 
Stadt  Eirn  von  Offermanns.  Diesen  reiben 
sicb  zwei  weitere  solcbe  gescbicbtlicbe 
Yolksbucblein  an,  in  denen  nicbt  nur  die 
arcbivaliscben  Forscbungen  der  Facbge- 
lebrten,  sondem  aucb  der  Inbalt  der  (nocb 
unbekaonten)  Gemeindekisten  und  Pfarr- 
arcbive  und  der  in  Privatbesitz  befindlicben 
Stucke  verwertet  und  zum  Teil  abgedruckt 
ist,  urn  den  Ortseingesessenen  ein  Bild  der 
Yergangenbeit  ibrer  engeren  Heimat  zu 
geben. 

Pfarrer  jQngst  erz&blt  die  Gescbicbte 
des  Stiftes  und  der  Pfarrgemeinde  St.  Jo- 


bannisberg  bei  Dbaun  an  der  Nabe  nacb 
den  ibm  vorliegenden  Urkunden  und  Nacb- 
ricbten  und  druckt  einen  Bericbt  des  Wild- 
und  Rbeingr&flicben  Arcbivars  Scbott  (Pri- 
vatbesitz) ab,  der  zwar,  wie  der  Yerfasser 
nacbweist,  nicbt  durcbweg  ricbtig,  aber 
docb  recbt  wicbtig  ist.  Bei  dieser  Ge- 
legenbeit  will  icb  bemerken,  dass  die  Ori- 
ginalurkunden  des  Stiftes  (etwa  100  StQck) 
im  Arcbiv  der  Furstlicb  Salm-Horstmar- 
scben  Rentkammer  in  Coesfeld  auf  bewabrt 
werden.  Einige  Gemeindeordnungen  und 
statistiscbe  Nacbricbten  bilden  den  An- 
bang  des  BQcbleins. 

Herr  Jacobs  bietet  im  ersten  Teil  seines 
Heftes  einen  teilweise  wortlicben  Auszug 
ans  meiner  Scbrift  uber  das  Hocbgericbt 
Rbaunen,  wozu  er  mancbmal  interessante 
Zus&tze  macbt,  die  nur  ein  dort  einbei- 
miscber  und  ortskundiger  Mann  zu  geben 
vermag.  Im  zweiten  Teil  macbt  er  Mit- 
teilangen  aus  dem  far  die  sp&tere  Zeit 
reicbbaltigen  Inbalt  der  Gemeindekiste, 
welcbe  aucb  f&r  die  Facbgelebrten  mancbes 
entbalten  diirften,  was  im  Yerein  mit  &bn- 
licbem  Material  verwertet  werden  kann. 
Dem  Biicblein  feblt  nur  eine  sacbverst&n- 
dige  Druckkorrektur. 

Darmstadt.  Dr.  W.  Fabricius. 

Nacb  einer  vierj&brigen ,  durcb  das  26. 
Ausscbeiden  des  einen  der  beiden  seit- 
berigen  Bearbeiter  verursacbten  Unter- 
brecbung  ist  von  dem  ausgezeicbneten 
Werk  Ober  'Die  Baudenkmaler  in  Frank- 
furt am  Main'  nunmebr  die  funfte 
Lieferung  (mit  zebn  Tafeln  und  163 
Textabbildungen  ausgestattet)  erscbienen 
(Frankfurt  a.  M.,  E.  Tb.  Ydlcker,  1902). 
Sie  ist  bearbeitet  von  Rud.  Jung  und 
Julius  Hiilsen,  von  denen  der  letztere 
an  die  Stelle  des  von  Frankfurt  verzogenen 
Baurats  E.  Wolff  getreten  ist,  welcber  den 
arcbitektoniscben  Teil  der  ersten  vier  Lie- 
ferungen  bearbeitet  bat.  Die  Bedeutung 
dieses  grossangelegten  und  vomebm  aus- 
gestatteten  Werkes  &ber  die  &ltere  Frank- 
furter Arcbitektur  ist  in  unserm  Blatt 
scbon  mebrfacb  gewiirdigt  worden  (vgl. 
Eorrbl.  XY  nr.  27,  XYI  nr.  7,  XYII  nr.  60). 
Die  neue  Lieferung  setzt  die  Darstellung 
der  Privatbauten  fort,  eine  f&r  1903  ver- 
sprocbene  secbste  Lieferung  soil  dieselbe, 


Digitized  by 


Google 


—     65    — 

and  zngleich  das  ganze  Werk,  sum  Ab- 
schlnss  bringen.  Wir  behalten  ons  vor, 
nach  dem  Erscheinen  der  Schlussliefening 
auf  die  Bedeutung  dieser  vorbildlichen 
Publikation  zurAckzakommen. 


27.    Historische  Kommission  fUr 
Nassau. 

5.  JahreBbericfat  (1902). 

Die  Arbeiten  der  Kommission  sind  in 
stetem  Fortgang  begriffen. 

Der  schon  im  voij&hrigen  Jahresbericht 
angekfindigte ,  von  Herm  Archivdirektor 
Dr.  Meinardas  su  Breslaa  bearbeitete 
zweite  Band  der  Nassau-Oranischen  Eor- 
respondenzen  liegt  als  die  vierte  wissen- 
schaftlicbe  Yerdffentlichang  der  Kommis- 
sion jetzt  vor  and  bringt  den  Katzeneln- 
bogischen   Erbfolgestreit   zap   Abscblass. 

Die  Vorarbeiten  filr  das  nassauische 
Urkandenbacb  sind  in  diesem  Bericbtsjahr 
von  Dr.  Schaas  weitergefbbrt  worden. 
Insbesondere  warden  die  Best&nde  des 
Wiesbadener  Staatsarchivs  f&r  die  Samm- 
lung  des  Stoffs  berangezogen. 

Far  die  Ansgabe  der  nassaaiscben  Weis- 
tamer  sind  die  Nachforschangen  im  Staats- 
archiv  za  Wiesbaden  darcb  den  Archiv- 
direktor Dr.  Wagner  fortgesetzt  worden, 
dock  ist  es  natargemftss  noch  nicbt  mOg- 
lich  gewesen,  die  Darcbsicht  des  archiva- 
liscben  Materials  zum  Zweck  einer  voll- 
st&ndigen  Sammlang  der  Weist&mer  za 
beenden. 

Die  Heraasgabe  des  Eppsteiner  Lehn- 
registers  ist  von  dem  Bearbeiter,  Arcbiv- 
direktor  Dr.  Wagner,  erbeblich  gef5rdert 
worden,  ihre  Beendigang  ist  voraussicht- 
lich  im  n&cbsten  Jahre  zu  erwarten. 

Die  in  Aassicht  genommene  Inventari- 
sation  der  nichtstaatlicben  Arcbive  des 
Regierangsbezirks  Wiesbaden  hat  im  Be- 
richtsjahre  keine  Fortschritte  gemacht ;  es 
stebt  aber  zu  hoffen,  dass  die  auf  diesem 
Gebiet  vorhandenen  Scbwierigkeiten  b«- 
seitigt,  and  mit  der  Arbeit  begonnen  wird, 
der  dann  die  inzwischen  erfolgende  grdssere 
Kl&rang  der  Ansichten  hinsichtlich  der 
Methode  der  Inventarisation  zam  Natzen 
gereichen  diirfte. 


—    56    — 

Die  nassanische  Bibliographie  )iat  im 
Bericbtsjahr  nnr  wenig  gefdrdert  werden 
kOnnen,  da  ihr  Bearbeiter,  Bibliothekar 
Dr.  Zedler,  anderweitig  in  Anspn^ch  ge- 
nommen  war. 


Vereinsnachrichten  2a 

nnter  Redaktion  der  Yereinsvorstftnde. 
FraRkfurt  a.  M.  Verein  fur  Ge- 
schichte  and  Altertumskande. 
Am  30.  Oktober  1902  sprach  Herr  Stadt- 
archivar  Dr.  R.  Jung  Uber  Frank  farter 
Hochschulbestrebungen  1384—1866. 
Frankfurt  gait  von  jeher  als  eine  Stadt, 
deren  Einwohner  nur  dem  Gelderwerb 
huldigten  und  keinen  Sinn  far  die  Pflege 
der  hdheren  Interessen  zeigten.  Dieses 
auf  VeraUgemeinerung  und  Ubertreibung 
einzelner  Erscheinungen  beruhende  Urteil 
kann  durch  die  verschiedenen  Bestrebun- 
gen  der  Biirgerschaft  widerlegt  werden, 
ihren  Anstalten  far  Kunst  und  Wissen- 
schaft  die  hochsten  solcher  Anstalten,  sei 
es  eine  Universit&t  f&r  alle  Wissenschaften, 
sei  es  eine  Hochschale  far  bestimmte 
Facher,  hinzuzufagen.  Schon  1384  machte 
der  Rat  den  Yersuch,  durch  Yerhandlungen 
in  Lattich  „das  Studium  von  Paris  gen 
Frankfurt  zu  legen**,  ein  Yersuch,  der  aich 
nach  Lage  der  Dinge  nicht  auf  die  Yer- 
legung  der  gesamten  Pariser  Universit&t 
in  die  Mainstadt  erstrecken,  sondem  wohl 
lediglich  einzelne  Dissidenten  der  in  sich 
gespaltenen  Fakult&t  der  Kanste  bestim- 
men  sollte,  in  Frankfurt  eine  Hochschule 
zu  errichten.  Glacklicher  als  Frankfurt 
war  Kurfurst  Ruprecht  von  der  Pfalz, 
der  Marsilius  von  Inghen  fur  die  GrOndui^ 
der  Heidelberger  Hochschule  gewann. 
Wenn  Kirchuer  in  seiner  Frankfurter  Ge- 
schichte  eines  Universit&tsprojektes  um 
1540  gedenkt,  fur  das  Gapito  und  Bucer 
einen  Plan  entworfen  batten,  so  beruht 
diese  Annahme  wohl  auf  einer  irrigen  Auf- 
fassung  der  Yorschl&ge  beider  Reforma- 
toren  zwr  Yecbesserung  des  Frankfurter 
Schulwesens.  Im  16.  und  17.  Jahrhundert 
drang  die  Anschauung  immer  mehr  durch, 
dass  Frankfurt  „principaliter  zu  der  Hand- 
lung  und  nicht  zu  den  stndiis^  bestimmt 
sei;  fur  die  Errichtung  einer  Universit&t 


Digitized  by 


Google 


—    67    — 

in  Frankfurt  wurde  das  Bedtirfnis  durch 
neae  Hochschulgrundungen  immer  geringer, 
der  Charakter  der  Stadt  als  Mess-  und 
Handelsplatz  trat  immer  mehr  in  den 
Vordergrund.  Die  Bestrebungen  des  18. 
Jahrhanderts,  bier  „Akademien"  zu  grOn- 
den,  sahen  auch  von  einer  Universitftt  ab 
und  zielten  auf  die  Errichtung  bdherer 
Lehranstalten  zn  besonderen  Zwecken;  so 
das  medizimsche  Institut  Dr.  Sencken- 
bergs  1763,  die  Maler-Akademie  1767, 
die  Akademie  der  freien  schdnen  bilden- 
den  KUnste  und  Wissenschaften  1781.  Die 
beiden  letzterenAnstalten  kamennicht  Clber 
die  Projekte  hinans,  erstere,  weU  ibre 
Ziele  ffir  die  wenig  bedeutende  Eunstler- 
schaft  der  Stadt  viel  zu  hocb  gesteckt 
waren,  letztere,  weil  der  Rat  far  diese 
haupts&cblicb  der  hoheren  Bildung  des 
Kaufmanns-  und  Handwerkerstandes  ge- 
widmete  Akademie,  deren  Plan  durchaus 
auf  den  freimaurerischen  Grunds&tzen  be- 
ruhte,  die  Genehmigung  versagte;  nach 
Ziel  und  Lehrplan  hatte  dieses  Projekt 
eine  merkwQrdige  Ahnlicbkeit  mit  der  1901 
erOffneten  Akademie.  Rat  wie  Burger- 
schaft  standen  in  reichsst&dtischer  Zeit 
auf  dem  Standpunkte,  dass  f&r  solche  An- 
staSten  dffentliche  Mittel  nicht  anfgewendet 
werden  soUen.  Der  Furst-Primas  und 
Grossherzog  Earl  von  Dalberg  dachte  an- 
ders.  Schon  1806  war  ihm  von  einem 
Frankfurter  Gelehrten  J.  H.  von  Meyer 
nahegelegt  worden,  ftir  seine  Hauptstadt 
aueh  eine  Universit&t  zu  griinden;  1812 
errichtete  er  bier,  wo  Senckenbergs  An- 
stalten  und  die  Krankenh&user  eine  ge- 
eignete  Anlehnung  boten^  die  medizinische 
Fakult&t  der  grossherzoglich  Frankfurti- 
scben  Landesuniversit&t ,  deren  andere 
Fakultftten  ihren  Sitz  in  Aschaffenburg 
batten.  Den  Frankfurtem  that  er  damit 
keinen  Gefallen;  sie  wiesen  darauf  bin, 
dass  ibre  Stadt  sich  fur  eine  Universit&t 
nicht  eigne,  alle  Lebensbediirfnisse  seien 
zu  teuer,  die  Grossstadt  zu  reich  an  Ge- 
legenheiten  der  Zerstreuung  und  Yerftih- 
rung.  Nach  wenig  mehr  denn  einj&hrigem 
Bestehen  Idste  nach  Dalbergs  Sturz  das 
Generalgouvernement  Frankfurt  diese  me- 
dizinisch-chirurgische  Schule  Anfang  1814 
auf,  sehr  gegen  den  Wunsch  des  Freiherm 


—    68    - 

vom  Stein,  aber  sehr  nach  dem  Wunsche 
des  neuhergestellten  Senates,  der  sich  mit 
aller  Sch&rfe  gegen  Beibehaltung  der  nur 
franzosische  Einrichtungen  nach&ffenden 
Anstalt  aussprach.  So  haben  chauvinistische 
Abneigung  und  engherzige  Finanzbedenken 
dieser  ersteu  Frankfurter  Teiluniversit&t 
ein  rasches  Ende  bereitet;  zweifellos  h&tte 
sich  aus  ihr  in  Yerbindung  mit  den  Kran- 
kenh&usem  und  der  Senckenbergischen 
Stiftung  eine  lebensf&hige  Anstalt  bflden 
lassen.  Goethes  Mahnungen  an  die  Biirger- 
schaft  1814  und  1815,  jetzt  auch  an  den 
Ausban  ihrer  Anstalten  fur  Wissenschaft 
und  Eunst  zu  denken  und  hierin  mit  den 
Universit&tsst&dten  zu  wetteifern,  batten 
nicht  etwa  die  Griindung  einer  eigentlichen 
Universit&t  im  Auge.  Frankfurt  dem  Han- 
del, die  Universit&tsst&dte  der  Wissenschaft 
—  diesen  Standpunkt  des  Senates  von 
1814  teilte  die  ganze  freistftdtische  Zeit; 
von  amtlicher  oder  burgerlicher  Seite  ist 
damals  keine  Anregung  zur  Errichtung 
einer  eigentlichen  Hochschule  in  Frank- 
furt erfolgt.  Der  Plan  Carri^res  und 
Yischers  1848,  die  „allgemeine  deutsche 
freie  akademische  Universitftt*^  mit  vor- 
wiegend  philosophischem  Lehrplan,  unab- 
h&ngig  von  Staat  und  Eirche,  in  Frankfurt 
zu  gr&nden,  ging  in  den  Herbststiirmen 
des  Revolutionsjahres  unter;  auch  das  im 
Jahre  des  Schiller-Jubil&ums  1869  von  Dr. 
Otto  Yolger  in  fthnlicher  Form  vorge- 
schlagene  Projekt  der  GrOndung  einer 
freien  Hochschule  in  Frankfurt  im  Gegen- 
satze  zu  den  lediglich  Staat'sdiener  -  Bil- 
dungsanstalten  gewordenen  Universit&ten 
kam  im  Freien  Deutscben  Hochstift  in 
ganz  anderer  Weise  zur  Ausfiihrung.  Nach 
der  Einverleibung  der  Stadt  in  die  preuss- 
ische  Monarchie  tauchte  im  Herbst  1866 
der  Plan  auf,  Frankfurt  durch  die  Errich- 
tung einer  Universitftt  wenigstens  in  etwas 
filr  den  Yerlust  seiner  Unabh&ngigkeit  zu 
entschftdigen ;  in  der  in  Offenbach  erschei- 
nenden  Mainzeitung  und  im  Frankfurter 
Journal  wurde  dieser  Yorschlag,  dem  man 
anscheinend  in  Berlin  wenigstens  anfkng- 
lich  nicht  ablehnend  gegenuber  stand,  leb- 
haft  befiirwortet;  zu  amtlicher  Behandlung 
ist  der  Gegenstand  damals  nicht  gekom- 
men,  weder  in  Berlin  noch  in  Frankfurt, 


Digitized  by 


Google 


-.    69    — 

wo  sich  das  Hochetift  ablehnend,  die  Han- 
delskammer  zastimmend  —  aber  mehr  fur 
eine  technische  Hochschule  —  geaussert 
batten.  1892  forderte  0.  KaDngiesser  in 
seiner  Denkschrift  „Frankfart8  Gegenwart 
und  n&chste  Zukunft^  mit  allem  Nacb- 
drnck  die  GrOndung  einer  Universit&t 
Frankfurt;  dieser  Yorscblag  f&brt  in  den 
Ereis  der  modemen  Akademie-Bestrebun- 
gen,  in  den  der  Yortrag  nicht  eintreten 
soUte. 
29.  Am  20.  November  hielt  Herr  Professor 
Dr.  E.  Pelissier  einen  Yortrag  Qber  die 
Bestandteilede8[recbt8mainischen] 
Frankfurter  Stadtgebiets  am  1500. 
War  die  Pbysiognomie  des  Stadtgebiets  im 
Mittelalter  starken  Yer&nderungen  outer- 
worfen  gewesen,  so  trat,  nach  dem  Ausbau 
der  zweiten  Stadterweiterung,  dem  Auf- 
bdren  der  grosseren  Rodnngen  und  der 
Yollendung  der  Landwehr,  gegen  1500  ein 
▼erb&ltnismftssiger  Stillstand  ein,  dem  erst 
nacb  300  Jabren  die  Umgestaltungen  am 
Ende  des  18.  Jabrbunderts  und  dann  die 
nocb  grdsseren  unserer  Tage  ein  Ende 
macbten.  Der  Boden,  in  seinen  grossen 
Formen  seit  der  Urzeit  wenig  ver&ndert, 
bestebt  aus  der  durcb  mebrere  Einscbnitte 
gegliederten  HOhe,  die  als  letzter  Aus- 
l&ufer  des  Yogelsbergs  gelten  kann,  und 
der  von  alten  Flussl&ufen  durcbzogenen 
Ebene  an  Main  und  Nidda.  Yerglicben 
mit  der  Gegenwart  war  die  Landscbaft 
sebr  wasserreicb,  wie  die  fiscbreichen 
Gr&ben  der  Briicbe  and  ibrer  Yerzweigun- 
gen,  die  ansebnlicben  Seeen  und  die  zabl- 
reicben,  in  vieler  Hinsicbt  interessanten 
Brunnen  in  Feld  und  Wald  beweisen.  Die 
Yerteilung  von  Feld  and  Wald  bat  mit 
der  Dicbtigkeit  der  Besiedelung  gescbwankt. 
Scbon  die  Erbauer  unserer  HUgelgr&ber 
miissen  im  Urwald  gerodet  baben,  jeden> 
falls  da,  wo  die  Gr&bergruppen  liegen. 
Zur  Rdmerstadt  bei  Heddernbeim  gebdrte 
eine  ansebniicbe  Feldmark,  eine  kleinere 
zur  Ansiedelung  auf  der  Dominsel.  Nacb- 
dem  in  der  alemanniscben  Periode  mit 
dem  ROckgang  der  Bevolkerung  der  Wald 
wieder  zugenommen,  entstand  nacb  der 
fr&nkiscben  Okkupation,  durchwelcbe  unser 
Gebiet  ein  Teil  des  nordlicbsten  Abscbnitts 
des  Eonigsforstes  Dreieicb  wurde,  sowobl 


—    60    — 

das  Ednigsgut  an  der  Mainfurt,  der  Eem 
der  ftltesten  Stadt,  als  auch  die  Ansiede- 
lungen  in  der  Umgegend,  aus  denen  her- 
nacb  die  Ddrfer  erwucbsen.  Indem  nuo 
Frankfart  mit  seinen  Hdfen,  sowie  die 
Ddrfer,  in  den  Eonigswald  binein  rodeten, 
blieben  allm&blicb  nur  Waldstreifen  nbrig, 
als  Grenzen  zwiscben  den  Siedelungen; 
sie  gebOrten  dem  Eonig,  wurden  aber  von 
den  Nacbbarn  gemeinsam  genutzt.  Als 
nacb  Erldscben  des  kdniglicben  Eigentams 
am  Walde  —  ein  Yorgang,  der  sicb  auf 
dem  recbten  Mainufer  viel  frtiber  nb- 
spielte,  als  auf  dem  linken  —  die  Wald- 
reste  in  den  Besits  der  Gemeinden  kamen, 
trat  an  Stelle  der  gemeinsamen  Nutsung 
teilweise  ein  Condominium,  meist  aber  wobl 
eine  reinlicbe  Aufteilung  der  Waldreste. 
Letzter es  war  ein  Hauptfaktor  bei  der 
Entstebung  der  Grenzlinien,  die  sicb  mit 
grosser  Z&bigkeit  bis  in  die  neueste  Zeit 
erbalten  baben.  Die  Frankfurter  Hobeits- 
grenze  um  1500  war  von  der  um  1900 
nur  in  unwesentlichen  St&cken  verscbieden. 
Beim  Feldbau  berrscbte  im  Mittelalter 
das  Dreifeldersystem.  Die  drei  gesonder- 
ten  Felder  lassen  sicb  nocb  beate  in  den 
Feldmarken  von  Frankfart,  Sachsenbausen, 
Riedem  and  Bornbeim  erkennen.  Wahrend 
nun  frtiber  Frankfurt  und  die  benacb- 
barten  Hdfe  obne  RQcksicbt  auf  einander 
ibre  Feldmarken  nacb  dem  genannteo 
System  bebauten,  begann  man  seit  Yoll- 
endung der  Landwebr,  die,  obgleich  sie 
auf  weite  Strecken  hinter  der  Grenze  zu- 
rOckblieb,  allm&hlicb  von  den  Nacbbarn 
als  die  eigentliche  Grenze  der  Frankfurter 
Hobeitsrecbte  betracbtet  wurde,  alles  inner- 
halb  'der  Landwebr  gelegene  Ackerland 
der  Stadt  and  der  Hdfe  nacb  einem  ein- 
heitlicben  Plane  zu  bewirtscbaften.  Zeag- 
nis  ist  die  Bracbfeldordnung  von  1504. 
Nacb  ibren  durcb  andere  Urkonden  zu  er- 
g&nzenden  Angaben  waren  innerbalb  der 
Landwebr  brachpflichtig  die  drei  Fel- 
der: Galgen-,  Rieder-  und  Friedbergerfeld ; 
brachfrei  alles  Qbrige.  Hierzu  gehort 
ausser  den  beiden  Mainwiesen  und  den 
Brilcben :  1)  die  scbon  1350  von  Baldemar 
von  Peterweil  bescbriebenen  G&rten  vor 
der  nordlichen  Stadtmauer ;  2)  ein  grosses 
westlicbes  bracbfreies  Gel&nde  mit 


Digitized  by 


Google 


-    61    — 


—    69    — 


den  Unterabteilungen :  Sand,  LindeD,  Affen- 
stein,  Holshansens  and  Stallburgs  Ode, 
Leimenrode,  Zeissel  u.  s.  w. ;  3)  ein  kleines 
dstiiches  bracbfreieB  Gel&nde;  4) 
der  Riederberg,  dessan  Grenzen  1487  ge- 
nan  bekannt  sind;  4)  ein  Rest  im  Osten, 
dessen  HauptstQck  eine  Weide,  die  Dick - 
nit,  bildete.  In  4)  hemchte  am  1600  aus- 
schliesslich,  in  3)  aberwiegend  Weinban, 
in  5)  Ackerbaa.  In  alien  Teilen  ist  f&r 
noch  frOhere  Zeit  starke  Bewaldang  nach- 
zuweisen,  deren  Reste  z.  T.  erst  im  18 
Jahrb.  verscbwunden  sind.  Ansserhalb 
der  Landwehr,  wo  Bracbfreibeit  berrschte, 
lag  im  Norden  der  Diebsgrand,  an  das 
Friedberger  Feld  anschliessend ;  im  Osten 
zwei  Drittel  der  Riederhdfer  Terminey; 
im  Westen  betr&chtlicbe  Teile  des  Gut- 
leuthofer  und  des  Hellerbofer  Gel&ndes, 
sowie  das  ganze  Gelftnde  des  Hofes  Reb- 
stock.  Nachdem  Redner  auch  die  Bestand- 
teile  des  Riederhofes  und  der  Bornbeimer 
Terminey  kurz  besprochen,  versucbte  er 
an  der  Hand  von  Argumenten,  die  meist 
der  Art  des  Anbaues  entnommen  waren, 
f&r  die  Zeit  der  Urbarmacbung  der  ver- 
schiedenen  Gebietsteile  folgende  Reihen- 
folge  aufzustellen:  1.  die  drei  Felder; 
2.  G&rten ;  3.  dstlicbes ;  4.  westliches  brach- 
freies  Gel&nde;  4.  Riederberg;  5.  dstliche 
Gegend.  Die  erste  Anlage  der  drei  Felder 
ist  aller  Wahrscheinlichkeit  nacb  gleicb- 
zeitig.  Doch  f&llt  auf,  dass,  wftbrend 
Galgen-  und  Riederfeld  gleicb  an  der  Stadt- 
mauer  beginnen,  das  Friedberger  Feld 
von  dieser  durcb  die  breite  Zone  getrennt 
wird,  fur  welcbe  friihere  Bewaldung  nach- 
gewiesen  ist  Mancbes  legt  die  Erw&gung 
nabe,  ob  nicht  das  Friedberger  Feld  za 
einem  sehr  alten  Rodungsgebiete  gehCrt, 
das  sich  an  den  Diebsweg  anlehnte.  Eine 
Wandkarte  in  grossem  Massstabe  veran- 
schaulichte  die  Ausf&brungen  des  Redners. 
30,  Am  4.  Dezember  spracb  Herr  Professor 
Dr.  A.  Riese  uber  den  Nam  en  der 
Romerstadt  bei  Heddernheim. 
Frubere  Zeiten  nannten  sie  —  wohl 
nur  wegen  des  &hnlichen  Klanges  von 
'Heddem'  —  Hadriam  viRa  oder  castrum 
(so  besonders  Pater  Fucbs  1771),  eine 
Meinung,  die  noch  nicht  ganz  ausgestor- 
ben    ist    und   die  auch    durch  die  Ana- 


logie  anderer  Stadtnamen  (Forum  Hadriani- 
Voorburg  in  Holland)^)  und  der  durch 
G.  Wolffs  Forschungen  hervorgetretenen 
Bedeutung  der  hadrianischen  Zeit  far  diese 
Stadtanlage  sogar  einige  St&rkung  empfing, 
die  jedoch  aber  ganz  unbeglaubigt  ist. 
Nomis  vicus  (so  Habel)  ist  nur  ein  auf 
zwei  Inschriften  benannter  Stadtteil,  und 
''jQTttvvov  (d.  h.  Ad  Taunum),  welches 
Ptolemaeus  10  geogr.  Minuten  ostlich  von 
MaTTittKov  verlegt,  passt  dieser  Lagebe- 
stimmung  nacb,  da  Mctrxiuxov  Wiesbaden 
(oder  Kastel?)  ist,  vielmehr  auf  das  ro- 
mische  Hof  heim.  Redner  hatte  Korrbl.  VII, 
84  nach  den  Inschriften  Brambach  1311  f. 
vorgeschlagen,  in  NID  .  .  den  Namen  der 
Stadt  an  der  Nied  zu  sehen,  und  es  hat 
dieser  Vorschlag  jetzt  voile  Best&tigung 
gefunden  durch  einen  kiirzlich  von  Helmke 
in  Friedberg  entdeckten  Meilenstein  *).  Der 
Redner  gab  nun  zun&chst  eine  Geschichte 
der  Ver&nderungen  des  Stils  in  den  rhei- 
nischen  Meilensteinen.  Anfangs  erricbtet 
sie  der  Kaiser,  dessen  Name  daher  im 
Nominativ  steht  (Clavdivs),  dann  werden 
sie  dem  Kaiser  [von  seinen  Statthaltem  ?] 
dediziert  (z.  B.  traiano),  endlich  seit 
200  setzen  sie  dem  Kaiser  die  Gemeinden, 
welcbe  aber  statt  romischer  Meilen  nach 
gallischen  Leugae  und  zwar  von  ihren 
Hauptorten  aus  rechnen.  Zn  letzterer  Art 
gehort  auch  der  Friedberger  Meilenstein, 
der  um  250  dem  Kaiser  Decius  dediziert 
ist,  und  aus  dessen  Worten  C  •  T  •  a  •  >}d  ||  L  •  x 
der  Yortragende  folgerte:  1)  dass  Fried- 
berg und  somit  die  ganze  Wetterau  bis 
zum  Limes  zur  C(ivitas)  T(aunen8iumJ  ge- 
hdrte ;  2)  dass  die  Rdmerstadt  bei  Heddern- 
heim, welcbe  thats&chlich  etwa  zehn  Leugen 
(1  leuga  =  2218  Meter)  von  dem  Fund- 
orte  des  Steins  entfemt  liegt,  der  Hauptort 
dieser  civitas  war,  was  man  zwar  immer  un- 
besehens  annahm,  was  aber  doch  nun  zum 
ersten  Male  eine  urkundliche  Best&tigung 
erh&lt;  und  3)  dass  dieser  Yorort  seinen 
Namen  von  dem  Flusse  Nied  entlehnte, 
wie  Redner  (s.  oben)  schon  fruher  ver- 
mutet  hatte.  Ob  er  nun  Nid[a,  Nid[oma- 
gus,  Nid[obriga  oder  ahnlich  hiess,   dies 

1)  Vgl.    »nch  Biese,   Das    rheinische'  Oerma- 
nien  in  d.  ant.  LiU.  VH,  80. 
«)  Vgl.  Korrbl.  XXI,  4. 


Digitized  by 


Google 


kann  nur  ein  etwaiger  k&nftiger  Fund  er- 
geben.  Mit  -dunum  (H&gel)  zasammenge- 
6etzte  Namen  finden  sich  gerade  rechts 
Yom  Rhein  mehrfach :  Tarodunum  (Zarten), 
Lopodunum  (Laden  -  burg) ,  Mdodunum 
(Milten  -  berg,  nacb  einer  Vermutung  des 
Redners),  und  so  mochte  man  vielleicht 
an  Nid[oiunum]  denken.  —  Im  weiteren 


—    64    — 

Verlaufe  der  Sitzung  berichtete  Heir  Pro- 
fessor Dr.  G.  Wolff  uber  die  General- 
versammlung  der  deutscfaeo  Ge- 
scbichts-  und  Altertumevereinc  in 
Dfisseldorf  und  die  mit  ihr  Terbandene 
Tagung  des  Yerbandes  west-  and  sad- 
deutscher  Yereine  fiir  romiscb-gennaniKhe 
Forschung. 


Sehr  wichtig! 

AUe  beriihmten  nnd  gesnchten  englischen  Dmcke, 
schwarz  und  koloriert,  sihd  stets  anf  Lager  bei 

Leon  Levvy 

Paris  lO*. 


6  Rue  St-Vincent-de-Paul, 


Wir  kaafen 

und  bitten  urn  Angebot  mit  Preis- 
forderung : 

Englische     *9nt>    <$$N> 
<$$N>  Damenbildiiisse 
in  Schabknnst    ^^nt^ 

<4t^    Englische  nnd 
Franzosische    ^t9t» 

<sB^    Farbendrncke 

nach  Morland,  Singleton,  Smith,  Ward, 
Wheatley  u.  a. 

Berolinensia    ^99^ 
c^so    Heidelbergensia 

und  andere  kulturgescfaichtliche  Dar- 
stellungen  und  Bildnisse  inbesondere 
Brandenburg  und  Rheinpfalz  be- 
treffende,  ferner 

Knpferstiche    *«»> 

<9»s>    Radierungen 
Holzschnitte    <i»^ 

aiter  Meister  wie 
Schongauer,    van    Mecken,    Durer, 
Granach,    Beham,   Aldegrever,    Alt- 
dorfer,  Rembrandt,  Ruisdael,  Ostade, 

van  Dyck  u.  a. 

Die  kgl.  Hofkunsthandlung 

von 

Amsler  &  Ruthardt 

Berlin  W.,  BebremrtraMe  29a. 


W 


affensammlern  u.  z.  Deko- 
ration  empfiehlt  Milit-Waffen  u. 
Ausrtistungsstucke  aller  Zeiten  u. 
Lander.  Yerl.  Sie  Specialpreisl.  6. 
G.  Loll,  GrUnberg  i.  Schl.  47. 


Alt  Florentiner 

Bronzestatuette, 

ins  Bad  steigende  Yenus,  50  cm  hocfa, 
Meisterwerk  ersten  Ranges,  ist  za  Ter- 
kaufen.  Reflektanten  erhalten  auf  Wansch 
n&here  Mitteilungen  und  AbbUdong. 

Hugo  Bruns, 

Braunsehveig, 
am  WindintUiloiibersr  S. 

Ein  Kunstwerk 

(Holzschnitzerei), 

den  Wallfahrtsort  St.  Salvator  bei  Schw&b. 
Gmtind  darstellend,  Hohe  142  cm,  Breite 
90  cm,  Tiefe  35  cm.  Dasselbe  ist  sehr 
gut  erhalten,  reich  vergoldet  und  befindet 
sich  in  einem  Glaskasten.  Dasselbe  stammt 
aus  dem  16.  Jahrhundert,  ist  in  dem 
Dominikaner  -  Eloster  hier  verfertigt  wor^ 
den  und  ging  sp&ter  durch  Geschenk  in 
den  Besitz  des  Klosters  Gotteszell  bei 
Gmiind  fiber.  Dasselbe  befindet  sich  naheza 
100  Jahre  in  einer  hiesigen  Familie  and 
ist  preiswert  zu  verkaufen.  Photographic 
steht  gern  zu  Diensten.  N&heres  durch 
Wilh.  HolB,  Schw&b.  G»6flC 

Soeben  erschien: 


Lagerkatalog  XVHI, 

ithaltend  2590   Nummem  MuQxen   ui 

edaillen. 

Zu  beziehen  von 

Eugen  Seligmann^ 

Munzenhandlnng, 


Frankfurt  a. 


Jacob  Lints,  VwUgtbuoUiMidliing  and  Biiohdniok«r«l  in  Tti^. 

Digitized  by 


/Google 


Vorrfiinltoht  ■.RSmlteht  Ztit 

redigiert  von 

Graeven  and  Ltliaer, 

Maseumsdirektoren  in 

Trltr  and  Bona. 


Korpfispofiilefizlilatt 


■Itttlaltar  wid  Nauzalt 
redigiert  von 
Archivdirektor, 
KSIn. 


der 


Westdeutschen  Zeitschrift  fiir  Geschichte  und  Kunst, 

zngleich  Organ  der  historisch  -  antiquarischen  Vereine  zn  Birkenfeld,  Dussel- 

dorf,  Frankfurt  a.  M.,  Karlsruhe,  Mainz,  Metz,  Neuss,  Prttm,  Speyer,  Trier, 

Worms,  sowie  des  anthropologischen  Vereins  in  Stuttgart. 


April  u.  Mai. 


Jabrgang  XXII  Nr.  4  u.  5. 


1903. 


Das  Korrespondenzblatt  erscbeint  in  einer  Aaflage  von  3000  Exeinplaren.    Inserate  a  25  Pfg.  fiir  die 

gespaltene  Zeile  werden  von  der  Verlagsbandiang  and  ailen  Inseraten-Bareaas  angenommen,  Beilagen 

nach  Uebereinkunft.  —  Die  Zeitschrift  erscbeint  vierteljabrlicb,  das  Korrespondenzblatt  monatlieh.  — 

Abonnementspreis  15  Mark  fur  die  Zeitscbrift  mit  Korrespondenzblatt,  fiir  letzteres  allein  5  Mark. 


Beitrage  fiir  die  vorromiscbe  und  roiniscbe  Abteilung  sind  bis  auf  weiteres  an  Dr.  Lthntr  (Bonn, 
Prov.-Museum),  fiir  Mittelalter  and  Neuzeit  an  Prof.  Hansen  (Koln,  Stadtarcbiv)  za  senden. 


Neue  Funde. 

31.  Remagen.  [Rtfmische  Inschriften.]  Beim 
weiteren  Abbruch  &lterer  Telle  der  Stadt- 
kirche  sind  wieder  hochwichtige  Inschriften 
gefunden  word  en.  Vor  allem  ein  Sol- 
datengrabstein  aus  Kalkstein,  1,82  m 
hoch,  0,80  breit,  22  cm  dick.  Auf  der 
unteren  H&lfte  ist  in  guter  flotter  Arbeit 
eine  fast  ganz  nackte  T&nzerin  dargestellt. 
Dariiber  die  Inschrift.  Das  ganze  war 
wohl  mit  einer  jetzt  nicht  mebr  vorban- 
denen  Bekidnuug  oben  abgeschlossen.  Die 
Inschrift  lautet: 


DAS 
O  ASI 

F   • 

E     N      V     S 
B  R  E  V  CVS 

M  I 

L 

• 

E   X 

•    C  O  H  V»» 

B  R 

E 

V 

c  . 

ANN 

o  :sK  V 

sT 

IP 

XII 

•    H    • 

S    •    EI  • 

also :  Dasmenus  |  Dasi  fCUiusJ  Breucus  \ 
mUfesJ  ex  cohfortej  VIII  BreucforumJ  an- 
nofrum)  XXXV  \  8tip(endi&rumJ  XII  ' 
hficj  8(itU8j  e(8tj.  (Das  I  nach  dem  E 
von  efstj  ist  offenbar  verhauen). 

Die  cohors  YIII  Breucorum  ist  uns  als 
Angehdrige  des  Niedergermanischen  Heeres 
bereits  bekannt  aus  dem  der  ehemaligen 
Olevischen  Sammlung  entstammenden  Grab- 
stein  des  Marcinns  Surconis  f.  Breucus 
(Bonner  Provinzialmuseum  U  99,  Bram- 
bach  159,  Hettner  Bonner  Katoiog  Nr.  99, 
jetzt  abgebildet  B.  J.  108/9  Taf.  V  Nr.  2 
und  dazu  Weynand  S.  212  Nr.  143).  Dieser 


Grabstein,  als  dessen  Fundort  nicht  ganz 
sicher  Birten  (bei  Xanten)  angegeben  wird, 
der  aber  seiner  Herkunft  nach  wohl  sicher 
Yom  Niederrhein  stammt,  stimmt  nun  in 
der  ganzen  Form  und  Ausstattung  und  im 
Wortlaut  der  Inschrift  so  genau  mit  dem 
nenen  Remagener  Stein  tiberein,  dass  man 
nicht  an  der  Gleichzeitigkeit  zweifeln 
kann.  Er  wird  von  Hettner  und  Weynand 
in  der  Zeit  zwischen  Claudius  und  Ves- 
pasian gesetzt.  Sicher  ist  er  nicht  jQnger, 
eher  &lter.  Dass  der  eine  Grabstein  der- 
selben  Truppe  sicher  in  Remagen,  der 
andere  nahezu  gleichzeitig  am  Niederrhein 
erscbeint,  wirft  ein  interessantes  Licht  auf 
die  starken  Truppenverschiebangen,  die  in 
der  ersten  H&lfte  und  um  die  Mitte  des 
1.  Jhdts.  in  Niedergermanien  stattgefunden 
haben.  Der  neue  Remagener  Stein  ist 
zugleich  jetzt  der  &lteste  Repr&sentant 
dieses  Eastells,  von  dem  wir  jetzt  folgende 
Garnisonen  durch  Inschriften  kennen : 

1.  cohors  VIII  Breucorum  bis  spatestens 
Mitte  des  1.  Jhdts. 

2.  cohors  I  Thracum  bis  sp&testens  Ves- 
pasian ^). 

3.  cohors  II  Varcianorum  etwa  Zeit  des 
Vespasian  *). 

4.  cohors   II   Hispanorum   equitata   pia 


1)  ZangemeiBter  Wd.  Z.  XI  S.  281. 
Wd.  Z.  XII  S.  288  Anm.  9. 

2)  Lohner  B.  J.  107  S.  209  ff. 


Bitterling 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—    67    — 

fiidelis  im  zweiten  Jahrhundert,  wohl 
8choD  von  134  an,  sicher  158  n.  Cbr.'). 
5.  cohors  I  Flavia,  sicher  zwischen  218 
und  250*). 
Yon  der  letzteren  ist  nun  ebenfalls  ein 
neues  Denkmal  vor  kurzem  gefunden 
worden,  ein  Votivdenkmal.  Auf  einer 
Kalksteinplatte,  von  der  aber  nur  noch 
die  rechte  H&lfte  erhalten  iBt,  deren  Hohe 
62  cm,  deren  Breite  jetzt  34  cm  und  deren 
Dicke  13  cm  betr&gt,  ist  unter  einem 
architektonischen  Bogen  in  rohem,  flachem 
ftusserst  ungescbicktem Relief  eine  stehende 
bekleidete  weibliche  Figur  von  vorn  dar- 
gestellt;  der  Kopf  ist  abgeschlagen,  die 
linke  Hand  ist  vor  den  Leib  gelegt,  die 
rechte  ist  verloren.  Links  von  der  Frau 
ist  der  leere  Raum  benutzt  zur  Darstel 
lung  eines  Fiillhorns,  darunter  erscbeint 
ein  Rad  und  darunter  ein  Oegenstand,  in 
welchem  man  offenbar  ein  Steuerruder  er- 
kennen  soil ;  wir  haben  also  wohl  Fortuna 
vor  uns,  neben  welcher  aber  vom  Be- 
schauer  aus  links  noch  wenigstens  eine 
andere  Gottheit  gestanden  haben  wird. 
Darunter  der  Rest  der  Inschrift,  welcher 
lautet : 

E   C  O  H    T   IIJJL  A  V  I  A 

oflFenbar  also:  .  .  e  cohforte)  I  [F]lavia. 
Rechts  ist  die  Zeile  wohl  zu  Ende,  links 
wird  nur  der  Name  des  weiheuden  Sol- 
daten  gestanden  haben.  Fur  eine  zweite 
Zeile  w&re  noch  unten  Raum  genug,  es 
stebt  aber  nichts  da.  Nach  der  rohen 
Arbeit  mochte  man  das  Denkmal  schon 
sehr  sp&t  datieren.  Der  Stein  ist  im  friihen 
Mittelalter  zu  einem  Grabstein  zurechtge- 
hauen  worden,  und  tr&gt  daher  auf  der 
Riickseite  ein  eingeritztes  Kreuz,  auf  dessen 
Balken  auch  noch  Buchstaben  erscheinen; 
man  kann  noch  erkennen  an  und  obitt, 
Bonn.  H.  Lehner. 

32.  Bermel  (bei  Monreal,  Er.  Mayen).  [For- 
tunastatue.]  In  der  Nahe  von  Bermel 
stiess  man  vor  einigen  Wochen  auf  ro- 
mische  Fundamente,  die  des  bohen  Wasser- 
standes  des  Elzbaches  wegen  noch  nicht 
weiter  untersucht  werden  konnten,  die  aber 


d)  Klein  B.  J.  98  S.  218,  Bitterling  Wd.  Z.  XII 
S.  215  f. 

4)  Lehner  Wd.  Korrbl.  XXI  Nr.  77. 


—     68     — 

allem  Anscheine  nach  einem  Wohngebaode 
angehoren.  In  einem  offenbar  heixbaren 
Raume  fand  man  im  Schutte  ein  ange- 
wohnlich  fein  und  lebendig  model!  ierte? 
Sitzbild  der  Fortuna  aus  weissem  Kalk- 
stein.  Die  Gottin  sitzt  in  behaglicher 
nachlassiger  Haltung  auf  eineni  wurfel- 
f6rmigen  Sitze,  das  linke  Bein  aber  dx5 
rechte  geschlagen.  Sie  ist  bekleidet  mit 
Tunica  und  weitem  faltenreichem  Mantc'. 
der  den  linken  Arm,  dessen  EUeobogea 
auf  dem  linken  Schenkel  ruht,  fast  gacz 
verh&Ut.  In  der  linken  Hand  halt  sie  den 
einen  Zipfel  des  Mantels;  die  Fusse  sin  J 
beschuht.  Kopf  und  rechter  Arm  fehlen, 
aus  dem  Schulteransatz  des  rechten  Armes 
aber  geht  hervor,  dass  dieser  hochgehoben 
war.  Er  muss  einen  Stab  gehalten  haben, 
mit  dem  sich  die  Gottin  aufstutzte.  Neben 
dem  linken  Bein  lehnt  das  Steuerruder. 
Auf  der  Basis  stebt  vorn  die  Inschrift : 


DAE  FORTVNAE 

M-FIRMIVS   SPERATVS 


Das  ganze  Denkmal  ist  54  cm  hoch^ 
die  Basis  29  cm  br,  31  tief  und  8  hoch. 
Der  sitzende  Fortunatypus  mit  uberge- 
schlagenen  Beinen  ist  neuerdings  von 
Hettner  in  mehreren  Exemplaren  nachge- 
wiesen  worden  (s.  Illustrierter  Fiihrer 
durch  das  Provinzialmuseum  in  Trier  1903 
S.  33  Nr  41).  Wenn  man  unser  Exemplar 
auch  wohl  wegen  der  Formel  Dae  Fortunxu 
nicht  vor  der  zweiten  H&lfte  des  zweiten 
Jahrhunderts  ansetzen  darf^),  so  wird 
man  es  der  ganz  aussergewdhnlich  feinen 
Arbeit  wegen  jedenfalls  noch  dem  zweiten 
Jabrhundert  zuweisen  wollen.  Es  wird 
wohl  die  Statue  der  Fortuna  Salntaris 
gewesen  sein,  die,  wie  so  oft,  in  dem  Bad 
der  Villa  aufgestellt  war. 
Bonn.  H.  Lehner. 

Bonn.  [RSmische  Kaiser  inschrift].  Die  33^ 
Leser  des  Korrbl.  erinnern  sich  vielleicht 
des  im  Korrbl.  XIV,  1895,  Nr.  80  mitge- 
teilten  Restes  einer  auf  Claudius  oder 
Nero  zu  beziehenden  sddlich  vom  Bonner 
Lager  gefundenen  grossereu  Inschrift, 
welche  von  J.  Klein  in  den  Bonner  Jahrb. 
Heft  96/7  S.  167  ff.  veroffentlicht  und 
ausfiibrlich   besprochen  wurde.     Die   In- 

1)  Vgl.  Biese  Wd.  Z.  X7II,  1898  S.  1  ff. 


Digitized  by 


Google 


—    69    — 

schrift,  D  i  c  h  t ,  wie  dort  mitgeteilt,  auf 
Trachyt)  sondern  auf  weissem,  grobkor- 
nigem  Kaikstein  geschrieben,  laatet: 

;i  D  I  V  s  •  c  / 

\  DnTif-    M  ; 


c  "> 


CO 


Der  obere  Rand   ist  erhalteo,    die  Buch- 
stabenhohe  betr&gt  9  bis  9Vs  cm. 

Es  bat  sicb  nun  vor  ganz  kurzer  Zeit 
nicht  weit  von  dem  Fundort  dieses  Frag- 
mentes,  bei  Neubauten  an  der  Klinik,  ein 
zweiter  Ealksteinblock  gefunden,  der  die 
recbte  obere  Ecke  einer  grossen  Inschrift 
entb&lt  und  in  Material ^  Buchstabenform 
uud  -Grdsse  so  vollig  mit  der  frQheren 
Inschrift  iibereinstimmt,  dass  die  Zusam- 
mengehdrigkeit  der  beiden  Fragmente 
umsomehr  ausser  Zweifel  stehen  dQrfte,  als 
sie  sich  aafs  beste  and  genaueste  erg&nzen. 


A    V    G 

Das  neue  Fragment  lautet:       OT«ini 

(  SIG-IIII 

also  in  der  ersten  Zeile  Aug(ustusJ,  in  der 
zweiten  [tr(ibun%ciaj  p]otCe8tate)  IlII,  in 
der  dritten  [co(nj8Cfd)  deJsigCnaiusJ  IIII. 
Davor  muss  gestanden  haben  cofnjsfid)  III. 
Die  Inschrift  muss  also  einem  Kaiser  mit 
Namen  Claudius  angehort  haben,  dessen 
vierte  tribunicische  Gewalt  mit  dem  dritten 
Consulat  zusammenfllllt.  Merkwiirdiger- 
weise  ist  dies  wiederum  sowohl  bei 
Claudius  als  bei  Nero  moglich.  Aber  die 
grosste  Wahrscheinlichkeit  spricht  doch 
fur  Claudius,  denn  wir  finden  bei  Nero 
viel  seltener  die  Bezeichnung  consul  desig- 
natus^)j  wahrend  diese  Bezeichnung  bei 
Claudius  gerade  besonders  haufig  ist. 
Speziell  desigCnatus)  IIII  ist  bei  Nero, 
soviel  ich  sehe,  ohne  Beispiel.  Es  kommt 
hinzu,  dass  Claudius  Ende  43  in  Gallien 
war  und  die  Inschrift,  auf  ihn  bezogen, 
kurz  nachher  im  Jahre  44  gesetzt  seiu 
wiirde.  Wenn  so  fiir  Claudius  die  aller- 
grosste  Wahrscheinlichkeit  spricht,  so  lassen 
sich  jetzt  die  drei  ersten  Zeilen  der  Inschrift 
wohl  luckenlos  folgendermassen  erganzen: 


1)  Ich  konnte  nnr  8  Beispiele  fiaden  CIL.  II. 
183  and  4734,  wo  beidemale  neben  dem  2.  Con- 
Bulat  die  Designation  zum  3  Consulat  bei  Nero 
angeftthrt  ist. 


—      70     — 

[Ti(T)ertu8)  Cl(tu]diu8  Ca[e8ar]  AtigCtAstiM)  | 
[Qerm(anicu8j  p]ontifCexJ  m\ax(imtL8)  trfibu- 
niciaj  p]ot(estateJ  IIII  \  [impferatarj  VI? 
pCaterJ]  pfatriaej  co(n)[sCul)  III  de\sigCna' 

tU8)  IIII  I 

Die  Breite  des  Inschriftblockes  betrug 
hiernach  ungefahr  2  m,  seine  Hohe  ist 
unbekannt,  aber  die  Dimension  en  lassen 
auf  ein  recht  betr&chtliches  Gebftude 
schliessen,  zu  welchem  eine  damals  mit 
dem  &lteren  Fragment  zusammengefundene 
Kalksteins&ulenbasis  von  56  cm  Dm.  ge- 
hort  haben  mag.  Dieses  Geb&ude,  im 
Jahre  44  fertig  gewordeu,  setzt  aber  die 
Anwesenheit  einer  bedeutenden  romischen 
Niederlassung  und  zwar  doch  vohl  des 
Legionslagers  voraus,  wodurch  die  von 
Ritterling  und  Siebourg  ausgesprochene 
Yermutung,  dass  die  legio  I  Germanica 
spatestens  um  40  n.  Chr.  von  Koln  nach 
Bonn  verlegt  wurde,  an  Wahrscheinlich- 
keit gewinnt.  N&heres  uber  die  Inschrift 
und  die  neuen  Ausgrabungen  im  Bonner 
Lager  wird  man  in  dem  demn&chst  er- 
scheinenden  Heft  110  der  Bonner  Jahr- 
bucher  finden. 

Bonn.  H.  Lehner. 


Chronik. 

p.  Albtrt,    Dl«   Setohlchts-  and  Alttrtumsverelne 
Badens.   Heidelberg  1908  bei  G.  Winter,  32  S. 

Der  bei  der  Generalversammlung  der 
deutschen  Geschichts-  und  Altertumsver- 
eine  1901  zu  Freiburg  gehaltene  Vortrag 
(vgl.  Korrbl.  d.  Ges.-Ver.  1902  Nr.  1)  ist 
nunmehr,  mit  etwas  reicheren  Litteratur- 
angaben  ausgestattet,  auch  als  besonderes 
Schriftchen  erschienen  und  wird  jedem 
Freunde  badischer  wie  deutscher  Alter- 
tumsforschung  willkommen  sein.  Mit  kurzen 
geschickten  Strichen  ist  die  mannigfache 
Geschichte  und  opferwillige,  von  Begeiste- 
rung  und  Heimatsliebe  getragene  Th&tig- 
keit  folgender  Vereine  gezeicbnet: 

1)  Verein  fiir  Geschichte  und 
Natur geschichte  der  Baar  inDonan- 
eschingen,  gegriindet  1805. 

2)  GesellschaftftirForderungder 
Geschichts-,  Altertums-  und  Volks- 
kunde  von   Freiburg   etc,   seit   1826. 

3)  Alter tums verein  fiir  das  Grossb. 
Baden  1844-1868. 


34. 


Digitized  by 


Google 


—     71     — 

4)  Sinsheimer  Gesellschaft  zur 
Erforschung  der  vaterlandischen 
Denkmale  der  Vorzeit  1830—58. 

5)  Der  Mannheimer  Altertums- 
verein,  seit  1869. 

6)  Yerein  zur  Heraasgabe  einer 
kirchlich-historischen  Zei tech  rift 
far  die  Erzdiozese Freiburg,  seit  1862. 

7)  Verein  fiir  die  Geechichte  des 
Bodensees  und  seiner  Umgebung, 
seit  1868. 

8}  Breisgauverein  Schauinsland 
zu  Freiburg,  seit  1873. 

9)  Der  Karlsruher  Altertums- 
verein,  seit  1881 

Wenn  am  Schlusse  des  verdienstvollen 
Schriftchens  den  Yereinen  die  Resolutionen 
ans  Uerz  gelegt  werden,  welche  auf  der 
Generalversammlung  der  deutschen  Ge- 
schichta-  und  Altertumsvereine  1883  ge- 
fasst  wurden,  so  scheint  uns  fftr  die  ba- 
dischen  Yerhaltnisse  namentlich  die  funfte 
derselben  Bedeutung  zu  haben,  welche 
lautet:  „Die  Yerschmelzung  der  Yereins- 
publikationen  landschaftlich  zusammenge- 
horiger  Yereine  wurde  unbeschadet  ihrer 
Selbst&ndigkeit  die  wissenschaftliche  and 
wirtschaftliche  Kraft  wesentlich  konzen- 
trieren."  Wenigstens  sollte  auch  fur  Baden 
ein  Organ  geschaffen  werden,  welches  wie 
die  Fundberichte  aus  Schwaben  oder  die 
hessischen  Quartalblfttter  allj&brlich  die 
neuen  Funde  und  YerofFentlichungen  aus 
dem  ganzen  Lande  in  ubersichtlicher  Weise 
zusammenstellt.  K.  Schumacher. 

35.  SMOhlollta  det  Rholngauet  ron  Dr.  Paul  Bichter, 
KOnlgl.  Arohivar  zn  Koblena.  Beigabe  sa 
dem  Werke:  „Der  BheingankreU,  Statlstik 
1891-1900.  Gesctalohte  des  Bheinganee", 
herausgegeben  von  dem  Kreisaneiohuee  dee 
Bheingaakreises  su  Btldesheim  am  Bhein 
1908.    869  Seiten  gross  Quart. 

Als  einleitende  Beigabe  zu  einer  amt- 
lichen  Statistik  des  Rheingaukreises  er- 
scheint  eine  Geschichte  des  Rheingaues, 
die  hoch  Qber  den  sonst  tiblichen  histo- 
rischen  Einleitungen  solcber  statistischen 
Werke  steht. 

Alle  Seiten  des  reichen  Eultorlebens 
in  dem  gesegneten  Landstrich  zwischen 
den  W&ldem  auf  der  „Hohe"  und  den 
Rebenhiigeln  am  Strom  sind  in  ihrer  ge- 
schichtlichen   Entwickelung   fesselnd    und 


—    72    — 

unterhaltend  vorgefuhrt,  sodass  der  Laser 
ein  Gesamtbild  davon  erh&lt,  wie  der  heu- 
tige  Zustand  des  Landes  sich  ausgebildet 
hat,  dessen  Darstellung  die  Aufgabe  der 
statistischen  Tabelien  ist.  Damit  erschupft 
sich  aber  die  Arbeit  Richters  keineswegs, 
er  hat  eine  fiir  jeden  Gebildeten  lesens- 
werte  und  lehrreiche  Landesgeechichte 
geschrieben,  worin  auch  der  Fachmann 
manche  Anregung  finden  wird. 

Die  bisher  erschienene  sehr  um£ang- 
reiche  Litteratur  nber  den  Rbeingau,  deren 
Hauptwerke  im  Yorwort  angegeben  sind, 
bietet  nur  das  Material  zu  einer  Landes- 
geschichte  oder  behandelt  nar  einzelDe 
Seiten  des  geschichtlichen  Lebens.  An 
einem  Gesamtbilde  hat  es  bisher  noch 
gefehlt. 

Da  sich  das  Buch  nicht  an  die  Fach- 
gelehrten,  sondern  an  die  gebildeten  Ein- 
wohner  des  Rheingaus  wendet,  hat  der 
Yerfasser  auf  alien  gelehrten  Apparat  ver- 
zichtet;  das  Werk  soil  eine  Darstellung 
sein,  keine  Untersuchung.  Gerade  darum 
musste  der  gesamte  Stoff  um  so  grund- 
licher  durchgearbeitet  werden.  Es  ist  nicht 
leicht,  aus  den  einzelnen  Nachrichten  der 
Urkunden,  Chroniken,  GOterverzeichnisse 
und  amtlichen  Berichte  ein  lebenavolles 
Bild  der  Yergangenheit  wieder  erstehen 
zu  lassen. 

Sehr  geschickt  sind  die  f&r  die  Mehr- 
zahl  der  Leser  zum  Yerstandnis  der 
mittelalterlichen  Yerfassungs-  und  Kultur- 
zust&nde  notwendigen  Erl&uterungen  all- 
gemeiner  Art  in  die  Erz&hlung  oder  Dar- 
stellung aufgenommen.  Immer  treten  sie 
in  unmittelbare  Beziehnng  zum  Rheingan 
und  werden  durch  Beispiele  aus  Rhein- 
gaue.*  Urkunden  erl&utert. 

Die  wenigen  Spnren,  welche  die  vor- 
geschichtlichen  Ansiedler,  die  Kelten,  sp&ter 
die  Germanen  und  Romer  hinterlassen 
haben,  werden  kurz  und  ftbersichtlich  dar- 
gestellt.  Das  Waldland  auf  der  Hohe,  die 
damals  noch  vielfach  sumpfigen  Ufer  des 
Rheines  haben  den  Menschen  zuerst  nur 
wenig  angezogen,  doch  dorchschnitten 
schon  sehr  frOh  verschiedene  Yerkehrs- 
wege  das  Land.  Erst  in  der  fr&nkischeo 
Zeit  und  im  Mhen  Mittelalter  wurde  die 
Besiedelung  vollendet. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


-     73    — 


—    74    — 


In  der  politischen  Geschichte  werden 
die  Wechselbeziebungen  zwischen  den  Er- 
eignissen  der  alJgemeinen  Geschichte  des 
Reichs,  des  Erzstifts  Mainz  and  der  Stadt, 
und  der  Entwickelang  im  Rheingau  be- 
senders  hervorgeboben,  so  bei  der  Schil- 
dernng  der  Rbeingauer  Yolkserhebung  von 
1525  im  Rabmen  der  Reformationsbewegung 
und  des  Bauemkriegs  (S.  166  ff.)- 

Die  sozialen  und  wirtscbaftlichen  Zu- 
st&nde  sind  eingehend  bebandelt ;  lehrreich 
ist  der  Abscbnitt  uber  das  Aufkommen 
des  Miuisterialenstandes,  der  adligen  Ge- 
scblecl'ter,  an  denen  der  Rheingau  so 
reich  war.  Da  fast  die  ganze  wirtschaft- 
licbe  und  industrielle  Entwickelung  des 
Landes  auf  der  Weinkultur  berubt,  wird 
der  Geschichte  des  Weinbaues  besondere 
Aufmerksamkeit  gewidmet.  £s  wird  ge- 
zeigt,  wie  im  Laufe  der  Zeit  immer  mehr 
Raum  far  die  Anpflanzung  der  Reben  ge- 
wonnen  wurde. 

Die  kirchlichen  Einrichtungen  in  Pfarr- 
kirchen  und  Elustern  bieten  dem  Yerfasser 
ebenfalls  Stoff  zu  anregenden  AusfUhrun- 
gen.  An  der  Geschichte  des  bekannten 
Cistercienserklosters  Eberbach,  einer  der 
ersten  Niederlassungen  des  Ordens  in 
Deutschland  (S.  41  f.  94-116)  ist  darge- 
stellt,  wie  die  Weltanschauung,  aus  der 
heraus  der  Orden  des  hi.  Bernhard  ge- 
grundet  worden  war,  sich  nach  und  nach 
ge&ndert  hat,  sodass  aus  weltfluchtigen 
Asketen  im  einsamen  Waldthai  die  welt- 
erfahrenen  Grossgrundbesitzer  wurden,  die 
es  sehr  wohl  verstanden  haben,  mit  der 
Frommigkeit  der  Leute  zu  rechnen,  urn 
ihren  Besitz  zusammenzuhalten  und  zu 
mehren.  Haben  sie  doch  in  Kuln  ein 
eigenes  Weinhandelshaus  unterhalten. 

Auch  die  Bauten  der  KlOster,  Pfarr- 
kirchen  und  Burgen  sind  beschrieben,  und 
die  kunstgeschichtliche  Bedeutung  des 
Rheingaus  gestreift. 

Wichtig  sind  die  Abschnitte  uber  die 
Verfassung  des  Rheingaus,  die  hohe  Mark, 
Siedelungen ,  Gemeinden ,  Untergerichte, 
und  die  Amter.  Das  Weistum  von  1324 
wird  (S.  67  fl.)  ausfiihrlich  besprochen 
und  erl&utert.  Sehr  interessant  ist  die 
Geschichte  der  „hohen  Mark**,  der  Hun- 
dertschaftsalmende   des   Rheing&ues    (der 


aus  einer  Hundertschaft  des  grossen  Rhein- 
gaues  hervorgegangen  ist).  Um  die  Mitte 
des  12.  Jahrhunderts  haben  sich  die  Ge- 
meindew&lder  aus  der  Landesalmende  aus- 
gescbieden,  deren  Hauptmasse  aber  erst  in 
den  1820er  Jahren  unter  die  Gemeinden 
verteilt  worden  ist,  sodass  die  Gemarkungen 
erst  damals  die  langgezogene  Gestalt  er- 
hielten,  die  vom  Rhein  bis  fiber  den  Wald- 
riicken  hinaus  reicht.  Auch  der  Landwehr 
des  Rheingaus,  dem  ^Gebiick",  ist  eine 
genaue  Beschreibung  gewidmet.  Das  all- 
m&lige  Verschwinden  der  alten  Volksver- 
fassung  unter  den  Rheingrafen  und  die 
Umwandlung  in  eine  landesherrliche  Ver- 
waltung  unter  den  Kurmainzer  Vizedomini 
und  Amtm&nnern  l&sst  sich  jetzt  im  Ein- 
zelnen  verfolgen. 

Nicht  fur  alle  Gaue  Deutschlands  w&re 
es  moglich,  jetzt  schon  ein  solches  Ge- 
schichtswerk  zu  schreiben.  Nicht  fiberall 
iiegt  das  Material  zum  grossten  Teil  ge- 
sammelt  und  gedruckt  vor,  und  giebt  auf 
die  vielen  Fragen,  mit  denen  der  Forscher 
herantritt,  ausreichende  Antwort.  Darum 
ist  die  Geschichte  des  Rheingaus  beson- 
ders  lehrreich  fiir  alle,  die  sich  mit  Landes - 
geschichte  besch&ftigen. 

Yielleicht  entschliesst  sich  der  Yer- 
fasser, sein  schones  Buch  mit  dem  gelehrten 
Apparat  von  Quellennachweisen  und  kri- 
tischen  Erdrterungen  noch  einmal  heraus- 
zugeben,  und  dann  auch  eine  oder  die 
andere  Karte  beizufugen,  worauf  der  Leser, 
welcher  das  Landchen  nicht  aus  eigener 
Anschauung  kennt,  sich  orientieren  kann 
Uber  die  Lage  der  Siedelungen,  die  Rich- 
tung  der  Yerkehrswege,  den  Zug  des  Ge- 
biicks,  die  Grenzen  des  Rheingaus  und 
seiner  Amter,  Untergericbte,  Gemarkungen, 
die  Ausdebnuug  der  hohen  Mark  und  der  Ge- 
meindew&lder,  der  Kammerforste  und  Amts- 
w&lder;  ein  kleinej;  Lageplan  des  Klosters 
Eberbach  w&rde  die  Schilderung  der  dor- 
tigen  Bauten  noch  anschaulicher  machen. 
Darmstadt.  W.  Fabricius. 

Dortn,  Deutscht  Handwtrker  md  HaAdwerktrbruder-  ^ 

lohaftan  im  mittelalterliehtii  Italleii.  160  3. 1903. 

Diese  Schrift  bietet  einen  interessanten 

Beitrag  zur  Geschichte  der  Gewerbe  und 

der  Wanderungen  Im  Mittelalter.    Seit  der 

zweiten  Halfte  des  14.  Jahrhun4.erts  —  Jn 

Digitized  by  VjOOQ IC 


76     - 


-     76 


Rom  vielleicht  noch  fraher  —  treffen  wir 
deutsche  Handworker,  besonders  Schuh- 
macher,  BUcker^  Weber  und  Bauarbeiter 
in  grosser  Zahl  in  den  St&dten  Ober-  und 
Mittelitaliens  an,  teils  selbstandig,  teiis 
als  Gesellen  und  Lohnarbeiter.  Sie  ver- 
einigen  sicb  dort  zu  mannigfachen  Eorpo- 
rationen.  Deutsche  Buchdrucker  haben 
die  neue  Eunst  zuerst  in  Italien  verbreitet. 
Yon  besonderem  Interesse  sind  die  Mittei- 
lungen  aus  Dorens  speziellem  Forschungs- 
gebiete,  der  Florentiner  Tuchindustrie 
(S.  91  ff.  und  die  Beilagen).  W&hrend  im 
ganzen  entsprechend  der  geographischen 
Lage  das  oberdeutsche  Element  in  Italien, 
teilweise  sehr  stark,  tiberwiegt,  stammen 
die  deutschen  Weber  in  Florenz  zumeist 
aus  den  Niederlanden  und  vom  Nieder- 
rbein.  Seit  den  80er  Jabren  des  14  Jahr- 
hundorts  schwillt  ihre  Zahl  sehr  an.  Im 
Jahre  1406  finden  wir  neben  den  Braban- 
tem  und  den  Oberdeutschen  die  Edlner 
und  die  Aachener  Weber  zu  je  einer  be- 
sonderen  Gesellschaft  organisiert.  Beide 
St&dte  sind  auffallend  stark  unter  den 
Webem  vertreten.  D.  schlitzt  die.  Zahl 
der  deutschen  Weber  in  Florenz  im  15. 
Jahrhundert  auf  mehrere  Hundert  und 
glaubt,  dass  sie  damals  die  Mehrheit  ge- 
bildet  haben.  Auch  in  Yenedig  sind 
deutsche  Weber  zahlreich.  Die  Ursache 
dieser  Auswanderung  sieht  D.  in  den 
Weberunruhen  der  Heimat.  Yon  nach- 
haltigerer  Bedeutung  darfte  indes  die  seit 
dem  Ausgang  des  14.  Jahrhunderts  fiir 
die  niederlandische  und  rheinische  Tuch- 
industrie verh&ngnisvolle  englische  Eon- 
kurrenz  gewesen  sein.  Uber  den  Ruck- 
gang  der  Tuchindustrie  in  den  genannten 
Gebieten  vgl.  Pirenne,  Geschichte  Belgiens 
Bd.  II  S.  486  flf,  Enipping,  Eolner  Btadt- 
rechnungen  Bd.  I  S.  LXIY.  —  Noch  be- 
darf  das  vielfach  bei  Gelegenheit  anderer 
Arbeiten  gewonnene  Material  sehr  der 
Erg&nzung.  Hoffentlich  ist  Dorens  Appell 
an  die  italienische  Lokalforschung  in  dieser 
Hinsicht  nicht  vergeblich. 

37.  Dunokar,  Dai  mittalaltarlieht  Dorfgewarba  (mlt  Aua- 
aohluts  dar  ■ahrungamlttellndHstrla)  naeh  dan 
WaistamsUbarllafarungan.  Dissertotion.  187  8. 
1903. 

Diese    Arbeit    besteht   in    einer    sehr 
•dankenswerten  YerarbeituDg  des  gewerbe- 


geschichtlichen  Inhalts  der  Wcistumer.  Die 
Aufzeichnung  derselben  falit  in  das  sp&tere 
Mittelalter  und  die  Neuzeit,  voroehmlich 
in  das  15.  bis  17.  Jahrhundert.  Hienxarh 
trifft  der  Titel  nicht  gauz  zu.  Duncker 
beruft  sich  auf  das  mntmasslich  hohere 
Alter  vieler  Einrichtungen  (Seite  VIII) 
Darauf  darf  man  sich  nicht  sehr  verlasseD. 
Wie  Duncker  selbst  bemerkt  (S.  13i< 
nimmt  die  Produktion  innerhalb  der  Haas- 
wirtschaft  noch  durchaus  den  ersten  Platz 
ein,  in  keinem  Arbeitszweige  ist  sie  gauz 
vom  Handwerk  verdr&ngt  worden.  Da 
werden  wir  uns  hfiten  m&ssen,  auf  in  der 
Entwicklung  begrifiene  Yerh&ltnisae  die 
allgemeino  Yorstellung  von  der  Z&higkeit 
landlicher  Wirtschaftszust&nde  za  uber- 
tragen.  Ygl.  den  Abscbnitt  uber  die  Ger- 
berei  8.  115  ff.  —  Duncker  zieht  auch  die 
Weistumer  aus  St&dten  und  Markten  heran. 
Hier  ist  nicht  immer  sofort  zu  erkennea, 
ob  von  einem  Marktort  die  Rede  ist  (z.  B 
Glurns  S.  119,  Ealtern  S.  128,  Schlnch- 
tern  S.  131). 

Der  Yerfasser  sucht  fur  jeden  Beruf 
sorgf&Itig  die  Betriebsweise  zu  ermitteln 
und  giebt  am  Schlusse  einen  treffenden 
Uberblick.  Die  Regel  bildet  das  Lobn- 
werk  und  zwar  meist  die  Arbeit  auf  der 
St5r.  Preiswerk  ist  selten,  wenn  man  von 
den  ^Markhandwerkern'*  absieht.  Dahin 
gehoren  Eohler,  Topfer  u.  s.  w.,  welche 
die  notigen  Stoffe  der  Almende  eatnehmen, 
sodass  der  Preis  fQr  ihre  Ware  nnr  den 
Entgelt  fiir  ihre  Arbeit  darstellt.  Manche 
Handwerker,  besonders  Schmiede,  sind  mit- 
unter  Dorfbeamte,  werden  von  der  Ge- 
meinde  gew&hit  und  beziehen  als  Lohn 
ein  festes  Deputat.  Eine  eigentiimliche 
Erscheinung  ist  auch  die  im  Jahre  1589  ge- 
stiftete  l&ndlicbe  Bottcherzunft  in  Festen- 
berg  (S.  30).  von  Loesch. 

Waltgaaohlahta.  Unter  MiUrbeit  Ton  SO  Faohge-  33 
lehrten  heransgegebcn  von  Dr.  H » n  a  F. 
H  e  1  m  o  1 1 ,  Leipsig  and  Wien,  Yarlftg  des 
Bibliogrnphischen  Inttltato,  1908.  Zwelter 
Band:  Ostaiien  und  Oaeanleo.  Der 
Indisohe  Oaean  Ton  Max  ▼.  Brandt,  Dr. 
Heinrich  Sohnrts,  Prof.  Dr  Karl  Waale  and 
Prof.  Dr.  Smil  So^midt  Mit  10  Kartcn,  ' 
6  Farbendruoktafeln  and  16  sohwarsen  Bei- 
lagen. 

Der  zweite  Band,  der  zwischen  den 
bereits  erschienenen  B&nden:  I  (Amerika^ 


Digitized  by 


Google 


—     77    — 

und  III  (Westasien  und  Afrika)  die  Yer- 
bindung  herstellt,  enthMt,  um  dies  vorweg 
zu  nehmen,  folgende  Abschnitte :  I.  Japan, 
China  und  Korea  von  Max  von  Brandt, 
II.  Hochasien  and  Sibirien  von  Dr.  Hein- 
rich  Schurtz,  III.  Australien  und  Ozeanien 
von  Prof.  Dr.  Karl  Weule,  IV.  Indien  von 
Prof.  Dr.  Emil  Schmidt,  Y.  Indonesien  von 
Dr.  Heinrich  Schurtz,  VI.  Die  geschicht- 
licbe  Bedeutung  des  indischen  Ozeans  von 
Prof.  Dr.  Karl  Weule.  Diese  einzelnen 
Abschnitte  des  zweiten  Bandes,  unter 
denen  unserem  subjektivem  Urteile  nach 
die  Schurtzschen  Arbeiten  ganz  besonders 
hervorragen  —  in  dem  zweiten  Abschnitt: 
Hochasien  und  Sibirien  ist  iibrigens  auf 
Seite  192  Zeile  4  von  unten:  Chiwa  an- 
statt:  China  zu  lesen  —  stellen,  jeder  fiir 
sich  genommen,  die  schon  bei  der  Be- 
sprechung  des  III.  Bandes  geruhmten  Vor- 
zQge  der  Helmoltschen  Weltgescbichte  in 
das  hellste  Licht.<  Die  systematische  Dar- 
stellung  der  Geschichte  dieser  fernen,  bis- 
her  wenig  vom  Historiker  beachteten  Ge- 
biete,  das  Zuriickgreifen  bis  auf  die  vor- 
geschichtlichen  Zeiten  und  die  Zuhilfenahme 
der  Anthropologie  und  Ethnographie  ftir 
die  Geschichte  in  einem  so  ausgedefanten 
Masse  bleiben  als  Hauptverdienste  der 
Helmoltschen  Weltgescbichte  unvergessen. 
Uber  die  Stoffgruppierung  dieses  II.  Bandes 
dagegen  mussen  wir  wiederum,  wenn  auch 
nur  mit  wenigen  Worten,  einige  grnnd- 
s^tzliche  Bedenken  geltend  machen.  Wir 
wollen  mit  dem  Herausgeber  nicht  dariiber 
rechten,  ob  von  den  drei  Wegen,  die  er 
in  der  Vorrede  als  die  gegebenen  bezeich- 
net,  um  von  dem  Amerika  des  I.  Bandes 
zu  dem  II.  Bande:  Ostasien  uberzuleiten, 
der  gew&hlte  mittlere  wirklich  der  beste 
und  gangbarste  gewesen  ist.  —  Es  boten 
sich  dar:  ein  nordlicher  Weg  iiber  die 
Beringstrasse  nach  Ostsibirien,  ein  mittlerer 
San  Franzisco  >  Yokohama  und  ein  siidlicher 
iiber  Polynesien  nach  Australien  und  Indo- 
nesien. —  Auch  far  den  nordlichen  und 
sudlichen  Weg  liessen  sich  gewichtige 
Vorziige  ins  Feld  fQbren.  Wurde  aber 
einmal  der  mittlere  Weg  gew&hlt,  so  hiitte 
man  sich  doch  nicht  derartig  sklavisch  an 
die  Dampferlinie  San  Franzisco— Yokohama 
anklammern  diirfen,   dass  man  sich   des- 


—    78    — 

halb  f&r  verpflichtet  hielt,  weil  geographisch 
Japan  auf  dicsem  Wege  vor  China  ber&hrt 
wird,  dieses  Japan  in  dem  ersten  Abschnitt 
vor  China  und  Korea  mit  ihrer  viel  &Iteren 
Kultur,  die  in  jeder  Hinsicht  auf  Japan 
and  seine  Entwicklung  einen  bestimmenden 
Einfluss  ausgeiibt  hat,  zu  behandeln.  „ Japan 
hat  nie  eine  eigene  Zivilisation  von  irgend- 
welcher  Bedeutung  besessen"  sagt  M. 
V.  Brandt  selbst  auf  pag.  64.  Ehe  uns  die 
japanische  Geschichte  im  Zusammenhange 
entwickelt  werden  konnte,  hiitten  uns  in 
der  Geschichte  Chinas  und  Koreas,  das 
zwischen  China  und  Japan  vielfach  den 
kulturellen  Vermittler  gespielt  hat,  des- 
halb  die  kulturellen  Grundlagen  fiir  die 
japanische  Entwickelung  klargelegt  werden 
mussen.  Einen  derartig  geringen  geogra- 
phischen  Sprung  fiber  Japan  hinweg  hatte 
gewiss  niemand  als  Inkonsequenz  gegen 
das  Grundgesetz  der  geographischen  An- 
ordnung  des  ganzen  Werkes  empfunden, 
zumal  da  an  anderen  Stellen  dieses  selben 
II.  Bandes  bei  weitem  grossere  Spriinge 
und  ohne  jede  innere  Begrundung,  wie  wir 
sofort  sehen  werden,  gemacht  werden. 
Japan  stellt  in  kultureller  Beziehung  durch- 
aus  eine  Dependenz  von  China  dar,  seine 
Verh&ltnisse  schweben  deshalb  solange  zu- 
sammenhanglos  in  der  Luft,  als  uns  nicht 
die  chinesische  Kultur  dargestellt  ist. 
China,  Korea,  Japan  waren  deshalb  als 
ein  Gauzes  zu  fassen,  und  bei  diesem 
Ganzen  musste  von  China  ausgegangen  und 
iiber  Korea  nach  Japan  hinubergeleitet 
werden,  soUte  ein  organischer  Zusammen- 
hang  gewahrt  bleiben.  Wenn  man  sich 
aber  dem  geographischen  Prinzig  zu  Liebe 
scheut,  in  dem  ersten  Abschnitt  China  und 
Korea  vor  Japan  zu  behandeln,  so  hatte 
doch  auf  jeden  Fall  die  Einschiebung  des 
dritten  Teiles:  Australien  und  Ozeanien 
zwischen  Hochasien  und  Sibirien  einer- 
seits  und  Indien  andererseits  vermieden 
werden  m&ssen.  Diese  Einschiebung  wirkt 
in  der  That  als  vollendete  Stilwidrigkeit, 
oder  der  vorher  so  iiber&ngstlich  ge- 
wahrte  geographische  Gesichtspunkt  ist 
hier  plotzlich  ohne  jede  innere  Notigung 
ganzlich  bei  Seite  gelassen  worden.  Voll- 
st&ndig  zusammenhanglos,  ohne  jede  innere 
oder  ftussere  Beziehung  schiebt  sich  plotz- 


Digitized  by 


Google 


—     79    — 

lich  die  fast  ausschliesslich  der  jungsten 
Yergaogenheit  and  Gegenwart  angehorende 
Geschichte  des  funften  Weltteils  und  der 
mit  ibm  verbundenen  Inselwelt  in  den  Yer- 
folg  der  uralten  Geschichte  Ostasiens  hin- 
ein,  wahrend  sich  der  tJbergang  zu 
Australien  and  der  Inselwelt  der  Siidsee 
von  Indonesien  aus  auch  vom  ethnographi- 
schen  Standpunkte  aus  vollig  zwanglos 
and  folgerichtig  ergeben  h&tte.  W&ren  in 
dieser  Reihenfolge:  Hochasien,  Indien, 
Indonesien,  Australien  mit  Ozeanien,  die 
nordlichen  und  ostlichen  Randgebiete  des 
indischen  Ozeans  behandelt  worden,  so 
ergab  der  sechste  Abschnitt :  die  geschicht- 
liche  Bedeutung  des  indischen  Ozeans  eine 
zwanglose,  zusammenfassende  und  ab- 
schliessende  Uberleitung  zu  dem  dritten 
Bande:  Westasien  und  Afrika.  Der  Ein- 
wand,  dass  sich  bei  solcher  Anordnung 
von  den  Inseln  der  Sudsee  ein  Riickw&rts- 
sprung  iiber  Australien  zum  Indischen 
Ozean  wiirde  ergeben  haben,  f&llt  weg, 
wenn  man  sich  gewohnt,  jeden  der  einzelnen 
Teile  als  ein  geschlossenes  Ganzes  fiir  sich 
zu  betrachten.  Die  getroffene  Anordnung 
des  Bandes  orgiebt  ausserdem  jetzt  noch 
st&rkere  SprQnge:  Yon  Sibirien  geht  es 
nach  Australien  und  in  die  Sudsee,  von 
da  liber  Indonesien  hinweg  nach  Indien, 
und  von  hier  riickwarts  nach  dem  vor- 
heriibersprungenen  Indonesien.  Derartige 
Spriinge  werden  sich  nie  ganz  vermeiden 
lassen,  auch  der  Yerfolg  des  nordlichen 
Weges  von  AAierika  nach  Asien  (also  etwa 
nach  der  jetzt  geltenden  Nummerierung 
der  Abschnitte  dieses  Bandes:  II,  I,  lY, 
Y,  III,  YI)  Oder  des  sudlichen  Weges  (also 
etwa  III,  I,  II,  lY,  Y,  YI)  batten  fthnliche 
Spriinge  ergeben.  Jedenfalls  darf  man  sie 
deshalb  nicht  kiinstlich  auf  Eosten  innerer 
organischer  Zusammenhftnge  zu  umgehen 
suchen.  Wurde  einmal,  wie  es  geschehen, 
bei  der  Stoffanordnung  des  II.  Bandes  der 
mittlere  Weg  von  Amerika  nach  Asien 
gew&hlt,  so  musste  im  ersten  Abschnitt 
Japan  nach  China  and  Korea  behandelt  und 
die  Einsprengung  Australiens  und  Ozeaniens 
mitten  zwischen  Hochasien  und  Indien  unter 
jeder  Bedingung  vermieden  werden. 
Leipzig-Reudnitz. 

Dr.  W.  Bruchmiiller. 


—    80    — 

Miscellanea. 

Zur  Verwaltungsgesohlchte  der  roin.39. 
Provinz  Rfttien.  Die  Gebietsteile,  welche 
sp&ter  die  Provinz  Raetia  bildeten,  standen 
in  der  friihesten  Kaiserzp.it  unter  einem 
praefectus,  welcher  den  Offizieren,  den 
hochsten  Centurionen  des  Rheioheeres  ^) 
entnommen  wurde  ( vgl.  Domaszewski,  Westd. 
Eorrbl.  1898  Sp.  80ff.);  im  Jahre  69  fuhrte  I 

die  Verwaltung  bereits  ein  kaiserlicher  pro- 
curator (Tacit.  Hist.  I,  11 ;  III,  6).  Wann 
dieser  Wechsel  in  der  Yerwaltung,  der 
auch  fiir  die  ganze  Organisation  des  Landes  I 

von  Bedeutung  gewesen  sein  muss,  einge- 
treten  ist,  hilft  eine  ktirzlich  im  Paligner- 
lande  zu  Tage  gekommene  Inschrift  (L'ann^e 
^pigr.  1902  n.  189)  erkennen.    Sie  lautet: 

„Q.  Octavius  L.  /.  C.  n.  L.  pron,  Ser. 
Sagitta  II  vir  quinq.  Ill  praef,  fab.  prae. 
equi.  trib.  mU.  a  papuJo  procurator  Cat- 
saris  Augusti  in  Vindaliciset  Raetis  \ 

et  in  valle  Poenina  per  annos  IIII  et 
in  Hispania  provincia  per  annos  X  et  in 
Suria  biennium". 

Da  Sagitta  noch  als  „trib(unMs)  milCUumJ 
a  populo**  bezeichnet  wird,  welcher  Titel 
spfttestens  zu  Anfang  der  Regierung  des 
Tiberius  verschwindet  (Marquardt  II"  365 ; 
Mommsen,  Staatsrecht  II"  578),  kann  seine 
Lauf  bahn ")  nur  unter  Augustus  und  Tibe- 
rius fallen*).  Die  Yerwaltung  R&tiens, 
welches  noch  in  den  letzten  Jahren  des 
Augustus  Oder  den  ersten  seines  Nach- 
folgers  dem  rheinischen  Heereskommando 


1)  Es  brauoht  dai  »ber  keineswegs  stets  der 
primal  pUns  der  dem  Verwaltungsgebiet  am 
n&ohstea  sUtionierten  Legion  mn  eeiD,  wie  Do- 
maszewski a.  a.  O.  annimmt :  die  leg.  XXI  lag  zu 
der  Zeit,  in  weloher  Pedias  Hinutas  ^praefeetut 
BattU  VindoUcis  voXUm  Poeniuae  war,  noch  nicht  in 
Yindonissa,  sondern  in  Vetera. 

8)  Die  Inschrift  bieiet  aagleich  das  er  ste  Bei- 
spiel  eines  solchen  ans  der  Volkswahl  hervorge- 
gangenen  Tribnnen,  welcher  Torher^noch  aadere 
OfAsierposten  bekleidet  and  uaohher  kaiserlicher 
Yerwaltungsbeamter  geworden  ist  (vgl.  Momm  sen, 
Staatsr.  II  579,  Anm.  6). 

8)  Die  dem  Anaohein  nach  vor  dem  Hilitar- 
tribnnat  bekleidete  Beiterpr&fektar  kOnnte  sonst 
vermaten  lassen,  dass  er  in  die  Zeit  des  Claadiue 
gehOre  (vgl.  Hirschfeld,  BOm  Verwaltaugsgesch. 
S.  247);  doch  soheint  nnter  Angnstiu  and  Tiberius 
dieses  Kommando,  welches  aaoh  Ton  Senator«n 
bekleidet  werden  konnte,   keine  feste  Btellnng  in 

der  militftrischen  Bangordnnng  besessen  aa  haben. 

Digitized  >. 


LIMESBLATT. 

Mitteilungen  der  Streckenkommissare  bei  der  Reichslimeskommission. 

Br8oh«int  J&hrlioh  tn  5—6  Nrn.  sum  Praise  too  8  Mark. 

f-^** 

Jae.  Lintz,  Verlagsbuchhandlung  und  Buchdruckerei  in  Trier. 


Nr.  35.  Ansgegeben  am  27.  Mai  1903. 


Karl  Zangemeister  und  Felix  Hettner. 

Seit  dem  Erscheinen  der  letzten  Nummer  des  Limesblattes  bat  irnsere 
Arbeitsgenossenschaft  zwei  schmerzlicbe  Verlu6te  eriitten.  Am  8.  Juni  1902 
starb  der  Vorsitzende  des  gescbaftsfiihrenden  Ausscbusses  der  Reicbs-Limes* 
Kommission  Geb.  Hofrat,  Professor  Dr.  Karl  Zangemeister,  und  am  12.  Oktober 
der  arcbaologiscbe  Dirigent  Museumsdirektor,  Professor  Dr.  Felix  Hettner. 

Beide  M&nner  waren  auf  dem  Gebiet,  auf  dem  der  Limeskommission  im 
Jabre  1892  ibr  besonderes  Arbeitsfeld  ange¥riesen  wurde,  seit  langem  als  Meister 
der  Forscbung  bekannt  und  bew&brt.  Ibr  Eintreten  sicberte  der  Kommission 
von  vornberein  den  Erfolg.  Mit  der  wissenscbaftlicben  Forderung  des  Ganzen 
ubernabm  Zangemeister  die  gescbaftlicbe  Leitung  des  Unternebmens  und  bat 
Beides  mit  unermiidlicbem  Eifer  und  mit  uneigenniitziger  Hingabe  bis  zu  seinem 
Tode  durcbgefubrt.  Hettner  aber  verband  mit  der  Organisation  der  Arbeit  im 
Gelande  die  Vermittelung  des  lebendigen  Austauscbesfder  Beobacbtungen  und 
Erfabrungen  und  bat  nicbt  allein  den  festen  Grund  zur  wissenscbaftlicben  Be- 
arbeitung  der  Ergebnisse  gelegt,  sondem  einen  grossen  Teil  davon  aucb  selbst 
zum  Abscbluss  gebracbt. 

Zangemeister  und  Hettner  baben  im  besten  Sinne  belebrend  und  anregend 
auf  alle  Mitarbeiter  gewirkt  und  in  weiten  Kreisen  das  Interesse  fur  die  Sacbe 
der  beimiscben  Altertumsforscbung  geweckt.  Und  wenn  in  deren  Gesamtbetrieb 
mit  der  Tbatigkeit  der  Limeskommission,  wie  wir  boffen,  eine  neue  Epocbe  ein- 
geleitet  worden  ist,  so  wird  man  sie  gem  zu  den  FUbrern  zablen,  die  uns  die 
neuen  Babnen  gewiesen  baben. 

Ein  besonderes  Verdienst  bat  Hettner  sicb  durcb  die  Herausgabe  dieser 
Zeitscbrift  erworben.  Da  ibr  Zweck  erftiUt  war,  wollte  er  das  Erscbeinen  ein- 
stellen.  Das  Ivorliegende,  nocb  von  ibm  [selbst  vorbereitete  Heft  sollte  den 
Abscbluss  bilden. 

Wir  aber  miissen  es  jetzt  mit  dem  Zeicben  der  Trauer  binausgeben  lassen 
und  konnen  nur  nocb  das  letzte  Blatt  in  dem  Tagebucb  unserer  gemeinsamen 
Arbeit  benutzen,  um  Zeugnis  von  unserer  Yerebrung  und  Dankbarkeit  fur  die 
beiden  Mlinner  abzulegen,  die  von  Anbeginn  an  der  Spitze  unseres  Unternebmens 
gestanden  baben. 


Digitized' by 


Google 


—    939    — 


Limesblatt. 


-     940    — 


206.      Die  „Burg''  bel  Irnsing  an  der  Donau. 

Wie  aus  dem  diesbezuglichen  Artikel  des 
leider  za  frtihedahingeschiedenen  Professors 
Dr.  Zangemeister  — -  Limesblatt  Nr.  16 
Sp.  451  ff.  —  hervorgeht,  besuchten  die  drei 
MitgUeder  des  engeren  Ausschusses  der 
LinQeskommission  den  in  Rede  stehenden 
Befestigungsrest,  um  sich  im  Hinblick  auf 
die  zum  Ausdruck  gebrachte  Bezweiflang 
<!er  romischen  Herkunft  desselben  —  1.  c. 
Nr.  15  Sp.  423  —  durch  personliche  Be- 
sichtigung  und  Besprechung  an  Ort  und 
Stelle  hinsichtlich  dieses  in  Anbetracht 
seiner  Lage  an  der  Donau  w&hrend  der 
romischen  Okkupation  zu  den  wichtigsten 
Ubergangsstellen  z&hlenden  Panktes,  die 
Frage  zu  beantworten,  „ob  die  Bttrg  .  .  . 
romischen  Ursprungs  ist  oder  nicht".  Dabei 
gelangte  der  bezeichnete  Ausschuss  zur 
Ansicht,  diese  Frage  „scheint  noch  nicht 
mit  Sicherheit  gelost  zu  sein".  Professor 
Zangemeister  brachte  dieses  im  Limesblatt 
zur  Eenntnis,  was  zun&chst  eine  Entgeg- 
nung  des  Streckenkommissllrs  —  Limes- 
blatt Nr.  18  Sp.  519  —  zur  Folge  hatte, 
auf  die  bin  der  Ausschuss  eine  weitere 
Untersuchung  der  „Burg^  ins  Auge  fasste. 
Dringlichere  Grabungen  verhinderten  je- 
doch  die  alsbaldige  Inangriffnahme  der 
beabsichtigten  Arbeiten  in  der  Bilrg,  und 
so  kam  das  Jahr  1901  heran,  bis  die  noti- 
gen  Mittel  fUr  bezeichneten  Zweck  bereit  ge- 
stellt  und  die  beziiglichen  Arbeiten  begonnen 
wurden,  die  der  Berichterstatter  (ibemahm. 

Es  ist  das  ganze  innere  Areal  der  Be- 
f^stigungsanlage  nochmals  eingehendst  mit 
dem  Spaten  untersucht,  die  Umfassungs- 
mauer  wiederholt  an  mehreren  Stellen  und 
ein  bereits  frQher  vom  Streckenkommissar 
konstatiertes  Trockenmauerchen  am  nord- 
ostlichen  Saume  der  Anhohe,  worauf  die 
Burg  liegt,  in  seiner  ganzen  Ausdehnung 
blossgelegt  worden. 

Im  Allgemeinen  stimmen  die  Resultate 
dieser  jungsten  Nachgrabungen  mit  jenen 
uberein,  welche  der  Streckenkommissar 
einige  Jahre  vorber  erzielt  hatte. 

Leider  ergaben  sich  auch  diesesmal 
keinerlei  Kleinfundstucke  romischer  Her- 
kunft. Es  wurden  weder  Munzen  noch 
Terranigra-  oder  Sigillata  •  Scherben  ge- 
funden,    auch    keine    Leistenziegel    oder 


Heizrohren.  Lediglich  nur  wieder  eine 
grossere  Anzahl  Gef&ss  •  Scherben  jener 
Art,  wie  sie  dort  auch  vom  Streckenkom- 
missar —  1.  c.  —  in  Menge  erhoben  wor- 
den sind.  Ausserdem  fand  sich  das  Bruch- 
stuck  eines  Steinbeiles  grOnlicher  Farbe 
mit  sehr  scharfer  wohlerhaltener  Schneide, 
einige  kleine  Feuersteinmesserchen  und 
ein  Artefakt  (?)  aus  poroser  Glas  (?)-Masse, 
halbkugelformiger  Gestalt,  welcher  noch 
naher  untersucht  werden  muss. 

Diese  Gegenstande  fanden  sich  im  nord- 
ostlichen  Teil  des  grosseren  Abschnittes 
der  Befestigung  innerhalb  einiger  rund- 
lich  begrenzter,  oberfl&chlich  verebneter 
gegen  die  Tiefe  flachmuldig  verlaufender, 
ziemlich  dunkel  gef&rbter  Bodensch/chten, 
welche  wohl  von  dort  gestandenen  Mar- 
dellen-Hutten  [cf.  v.  Cohausen,  „Weg- 
weiser  durch  das  Alte  zum  Neuen  f.  d. 
Altert.  im  Rheinlande*",  Wiesbaden  1891, 
S.  7]  herruhren  mogen. 

Es  erscheint  nun  allerdings  sehr  auf- 
f&llig,  dass  sich  trotz  der  formlich  netz- 
artig  uber  das  ganze  Areal,  ein  wie  das 
andere  mal  sorgfkltigst  ausgefuhrten  Nach- 
grabungen in  der  bis  jetzt  immer  fur  rO- 
misch  erblickten  Schanze  auch  nicht  die 
geringste  Spur  romischer  Kleingegenstande, 
von  grosseren  Objekten  ganz  abgesehen, 
gefunden  hat,  w&hrend  man  doch  in  und 
bei  dem  nahe  gegenuber  liegenden  Kastell 
sudlich  von  Eining  tiberall  auf  zahlreiche, 
ganz  seicht  unter  der  Oberil&che  liegende 
Uberreste  romischer  Herkunft  stosst. 

Die  von  der  gewohnlichen  Kastralform 
abweichende  Umrissfigur  verbietet  es  zwar 
nicht,  diese  Befestigungsanlage  den  Romern 
zuzuschreiben,  die  Bdrg  steht  in  dieser 
Beziehung  nicht  allein,  wie  es  die  Um- 
risse  der  Kastelle  bei  Osterburken,  Wald- 
mdssingen,  Neckarburken  und  das  Erd- 
kastell  bei  Hofheim  belegen,  aber  der 
g&nzliche  Mangel  von  Fundgegenstanden 
romischer  Herkunft  berechtigte  mich  ebenso 
wie  den  Streckenkommiss&r  zu  dem  von 
mir  Bchon  vor  mehr  als  10  Jahren  ver- 
lautbarten  Konditionalsatz  „wo  man  nichts 
findet  von  den  besonders  kennzeichnen- 
den  Ziegeln  und  Heizrohren  u.  s.  w.,  die 
bis  jetzt  in  alien  permanenten  romischen 
Anlagen  zu  Tag  gefordert  wurden,  da  durfen 


Digitized  by 


Google 


941     — 


Limesblatt. 


-     942    — 


wir  von  ^unzweifelhaft  romischem  Bau- 
werk"  nichtsprechen'' ^).  Im  vorliegenden 
Fall  muss  ich  jedoch  noch  anderen  Um- 
st&nden  Rechnang  tragen,  welche  auch  der 
arch&ologische  Dirigent  in  seinem  Bericht 
iiber  die  Thatigkeit  der  Reichs  -  Limes- 
kommission  z.  J.  1894  S.  15  im  Arch&o- 
logischen  Anzeiger  durch  den  Satz  ^Wer 
die  Frage  nach  dem  Erbaaer  der  Maaer 
lOsen  will,  wird  immer  den  Zweck  der  An- 
lage  im  Auge  haben  mussen,  der  mit  dem 
Ubergang  iiber  die  Donau  im  Zusammen- 
hang  steht",  angedeutet  hat. 

Den  strategischen  und  taktischen  Grond- 
s&tzen  entsprechend ,  mussten  sich  die 
Roraer  den  jederzeit  unbehinderten  Ufer- 
wechsel  zwischen  Imsing  und  Eining  unter 
alien  Umst&nden  in  &hnlicher  Weise,  wie 
dies  heutigen  Tages  geschieht,  durch  An- 
lage  von  Befestigungen  auf  beiden  Ufern 
sicher  stellen.  Diese  Befestigungen  mussten 
so  angelegt  werden,  dass  man  von  ihren 
W&Uen  hinweg  die  Ubergangsstelle  mit 
den  Qeschtitzen  —  Eatapulten  oder  Bal- 
listen  —  beschiessen  d.  h.  bewerfen  konnte, 
welch  Letzteres  im  vorliegenden  Fall  zutrifft. 

Die  fast  2  (bis  1,8)  m  dicke  Umfas- 
sungsmauer  der  Biirg  spricht  im  Allge- 
meinen  dafur,  dass  wir  es  mit  einer  per- 
manenten  Anlage  zu  thun  haben.  Die 
sorgfAltige  Ausfuhrung  im  Parament  und 
der  sehr  feste  Kalkmortel  hier  wie  im 
Gusskern  bekunden,  dass  die  Erbauer  des 
Werkes  bereits  vollkommen  mit  der  bezfigl 
Technik  vertraut  waren. 

Weiter  in  die  Details  einzugehen  ist 
hier  nicht  beabsichtigt  ^),  es  muss  das  viel- 
mehr  dem  Herrn  Streckenkommiss&r  uber- 
lassen  bleiben,  welcher  diese  Befestigung  in 
der  Limespublikation  veroffentlichen  wird. 

1)  K.  Popp,  ^Schutz-  und  Wehrbauten  etc." 
Bd.  XXVII  der  Verhandl.  des  histor.  Verelns  von 
Niederbayern  und  iiber  „Wallbur^en  etc."  im 
Oberbayr.  Archly  Bd.  XLIX  8.  161  ff. 

2)  Mein  Bericht  an  die  Limes  -  Kommission, 
den  ich  bereits  im  Dezember  1901  nach  Heidel- 
berg^ ubermittelt  babe,  ist  mit  Rucksicht  aaf  den 
engeren  bayerischen  Leserl^reis  vie!  eingehender 
behandelt  and  mit  Planen  aasgestattet,  fitr  Yer- 
i3tt*entlichnng  an  dieser  Stelle  zu  volnminos,  und 
fiir  die  Pnblilcation  im  Limeswerlc  seiner  Form 
nach  nicht  geeignet,  derselbe  wird  in  den  „Bei- 
tragen  zur  Anthropologie"  XV,  1.  Heft  veroffent- 
licht  werden. 


Ich  aber  komme  in  Erwagung  der  be- 
sprochenen  Umst&nde,  sovrie  in  Bedick- 
sichtigung  der  strategischen  Yerh&ltnisse 
zur  Zeit  der  romischen  Okkupation  des  Lan- 
des  zu  nachstehenden  Scblussfolgerungen. 

Vorromisch  ist  die  ^Bftrg^  auf  keinen 
Fall.  Dagegen  spricht  insbesondere  das 
solide  Mauerwerk  in  der  Umfassung  Was 
die  innerhalb  der  Umwallung  in  Menge 
aufgefiindenen  Geftss-Scherben  uralter  Art 
anbelangt,  so  sind  dieselben  im  vorliegefti- 
den  Fall  durchaus  nicht  massgebend  fiir 
eine  Mhere.Datierung  der  Befestigungsan- 
lage.  Diese  Scherben,  die  Fenerstein- 
messerchen  und  das  Steinbeil  bekunden 
lediglich  eine  eventuell  in  praehistorischer 
Zeit  an  dieser  Stelle  vorhanden  gewesene 
kleine,  mehr  friedliche  Andedelung  ent- 
weder  der  Ureinwohner  oder  einer  nomadi- 
sierenden  Horde. 

Aber  auch  den  Zeiten  nach  dem  Abzug 
der  Romer  dfirfen  wir  dieses  zweifellos 
nur  zur  Deckung  des  linksufrigen  Zugangs 
zur  BrQckenstelle  oder  F&hre  angelegte 
Werk  nicht  zuschreiben.  Keine  Urkunde, 
keine  milndliche  tJberlieferung,  keine  Sage 
rechtfertigte  eine  solche  Aonahme. 

Ich  muss  vielmehr  behaupten,  dass  schon 
sehr  bald  nach  definitiver  Aufgabe  der 
transdanubischen  Provinz,  von  der  hier  ja 
allein  nur  die  Rede  sein  kann,  die  Werke 
der  Rdmer  —  Befestigungen  und  Strassen 
—  gftnzHch  verodet  und  in  Vergessenheit 
geraten  und  dieserhalb  sp&ter  auch  nicht 
mehr  ausgenutzt  worden  sind,  und  bis  Ober 
das  7.  Jahrhundert  herrscht  vollst&ndiges 
Dunkel  Qber  die  strategischen  Yerh&ltnisse 
der  hier  in  Betracht  kommenden  Gegend. 

Von  dem  sagenumwobenen  Zug  des 
Burgunderkdnigs  Gundecarabgeseben,  wel- 
cher im  Jahre  450  die  Donau,  wie  aus  dem 
Nibelungeulied  hervorgeht,  bei  Pforing  pas- 
sierte,  wo  der  „grimme  Hagen  den  Fergen 
erschlug**,  haben  urkundlich  nachweisbar 
erst  gegen  Ende  des  8.  Jahrhunderts  grossere 
Heeresmassen  der  Franken  (die  Hnke  FlQgel- 
kolonne)  unter  Carolus  M.  den  Strom  bei 
demselben  Orte  ilberschritten.  Von  diesem 
Zeitpunkt  ah  sind  uns  alle  kriegerischen 
Ereignisse  und  einschlagigen  Vorkehrungen 
am  Donaustrom  bekannt  geworden;  nie- 
mals  ist  dabei  von  den  Befestigungsanlagen 

Digitized  by  VjOOQ IC 


—    943    - 


Limesblatt. 


-    944    - 


bei  Imsing  oder  Eining  die  Rede,  sonach 
kann  die  ^Burg**  auch  keine  mittelalterliche 
Anlage  sein,  and  es  erQbrigt  nunmebr, 
dieselbe,  wie  das  schon  von  jeher  von 
gelehrten  und  nicht  gelehrten  Forscliern 
geschab,  als  Romerkastell  anzuerkennen. 

Die  Frage  wie  es  dann  kommt,  dass  in 
demselben  gar  keine  Fundst&cke  anzweifel- 
baft  rdmiscber  Herkunft  erboben  warden, 
l&sst  sicb  vielleicht  dahin  beantworten.  dass 
dieses  Kastell  erst  in  den  letzten  Zeiten 
der  romischen  Okkapation  des  Landes 
ndrdlich  der  Donaa.  vielleicht  in  der  N&he 
eines  frilher  vorhandenen  kleineren  Erd- 
kastelles  erbaut  und  von  einer  st&rkeren 
st&ndigen  Besatzung  niemals  belegt  war, 
sondern  nur  von  periodisch  wechselnden 
Wacbtkommandos  bezogen  warde,  welcbe 
eventuell  die  Besatzung  von  Abnsina  ab- 
zusteUenhatte.  Ein  soIchesWacbtkommando 
fand  seine  Unterkunft  in  dem  Blockhaus 
oder  in  den  Baracken,  welchen  das  Trocken- 
m&uerchen  zar  Unterlase  diente.  Die  Mann- 
schaften  fiibrten  selbstverst&ndlich  nur  das 
dringendstNotwendige  mitsicb  and  konnten 
also  auch  nichts  verlieren. 

Wie  weit  diese  Koigektar,  wie  uberhaupt 
die  weiter  vorne  ausgesprochenen  Ansichten 
Beifall  verdienen,  uberlasse  ich  Anderen 
zu  verlautbaren ;  der  Zwerk  meines  Be- 
richtes  ist  nicht  der,  gogenteilige  Ansichten 
absolut  zuruckzuweiscn,  ich  betone  viel- 
mehr,  dass  es  im  vorliegenden  Falle  nicht 
hoch  genug  bewertet  werden  kann,  die 
Stimmeu,  resp.  Meinungen  aller  einschl&- 
gigen  Autorit&ten  zu  vernehmen. 

Munchen.       Karl  Popp,  G.  M.a. D. 

207.  Naaaenfels  und  Geimersheim.  In  Nassen- 
fels  haben  die  Ausgrabungen  des  H.  Prof. 
Englert  in  Eichstatt  (siehe  Sammelbl.  des 
hist.  Ver.  Eichst.  1896,  1897  und  1898) 
zwar  nicht  das  gesuchte  Steinkastell  er- 
geben,  aber  doch  die  Frage  nach  dem 
dortigen  Kastell  der  Losung  nahe  gebracht. 
Bei  Untersuchuug  des  Ubergangs  der  Strasse 
Stepberg — Pfiinz  uber  das  Schutterthal  bei 
Nassenfels  stelite  es  sich  heraus,  dass  diese, 
nachdem  sie  die  Schutter  500  m  westlich 
von  Nassenfels  iiberschritten,  am  West- 
rande  des  Dorfes  ein  Knie  bildet,  an  dem 
noch  zwei  Strassen  abzweigen,  eine  nach 


einem  zweiten  sudlich  des  Ortes  geiegenen 
gepflasterten  Schutteriibergang,  die  andere 
gegen  das  sUdliche  Ende  des  sog.  Schanz- 
grabens  bin.  Die  Auffindung  dieses  Strassen- 
knotens  in  der  N&he  des  Schanzgrabens 
gab  Yeranlassung,   diesen   etwas  genauer 
anzusehen.    £r  besteht  aus  einem  hob  en 
Wall  mit  vorliegendem  breiten  Graben,  der 
in  einer  L&nge  von  130  m  die  Nordseite 
des  Dorfes  begrenzt,   an  der  Nordostecke 
im  Bogen  umbiegt  und  rechtwinklig  zu  dem 
nordlichen  Teil  sich  80  m  nach  Suden  fort> 
setzt    Parallel  zu  dem  letzteren  Stucke 
lauft  im  ostlichen  Teil  des  Dorfes  in  einer 
Entfernung  von  c.  160  m   eine  tief  einge- 
schnittene  Gasse  herab,   welche  sich    als 
der  Graben  der  Ostfront  der  Yerschanzung 
darstellt.     Die  Sudseite  ist  ebenso  wie  die 
sudliche  H&lfte   der  Westseite  vollst&ndig 
eingeebnet  und  Uberbaut.    Diese  Verscban- 
zung  nun  wurde  bisher  fur  mittelalterlich 
angesehen.     Dagegen  spricht  vor  allem  der 
Umstand,   dass  die  Kirche  ausserhalb  der 
Befestignng  steht.     Man  findet  fast  immer 
Kirche  und  Kirchhof  allein  umwallt,  ohne 
dass  das  Dorf  einbezogen  ist,  aber  es  ist 
undenkbar,   dass  man  das  Dorf  befestigte 
und  die  Kirche  draussen  liess.    Diese  ist 
auch  nicht  etwa  fruher  drinnen  gestanden 
und  spater  hinaus  verlegt  worden.    Femer 
traf  H.  Prof.  Englert  beim  Durchschneiden 
des  Walls  keine  Spur  von  romischen  Resten 
an,  weder  im  Wallkorper  noch  unter  ihm 
auf   dem    gewachsenen    Boden,    wahrend 
solche  innerhalb  und  ausserhalb  des  Walles 
in    Menge   gefunden   werden.     Der   Wall 
kOnnte  also  nur  nachromisch  sein,   wenn 
man  annabme,   dass  er  und  der  Graben 
mitten   in   der   romischen  Ansiedlung   zu- 
fallig  gerade  auf  einer  von  romischen  Kultur- 
resten  freien  Stelle  errichtet  worden  wftre. 
Wir  werden  so  mit  in  dieser  von  der  ge- 
wohnlichen  rdmischen  Form  durchaus  nicht 
abweichenden  Anlage  den  Uberrest  eines 
romischen  Erdkastells  sehen  durfen. 

Die  Strasse  Stepberg— Pftinz  h&lt  nicht 
die  gerade  Linie  zwischen  diesen  beiden 
Punkten  ein,  sondern  weicht  von  ihr  urn 
4  km  gegen  Sudosten  ab,  am  Nassenfels 
zu  beriihren,  wodurch  sie  um  mehr  als 
2  km  sich  verl&ngert  Um  der  romischen 
Niederlassung  willen,  die  zur  Zeit  der  Er- 

Digitized  by  VjOOQIC 


-    945    — 


Limesblatt. 


946 


bauuDg  der  Strasse  sicher  noch  keine  Be- 
deutung  hatte,  ist  das  gewiss  nicht  ge- 
schehen,  sondern  des  Kastells  wegen,  das 
somit  noch  militarische  Bedeutung  gehabt 
haben  muss.  Die  Strasse  berfihrt  das  Kastell 
an  der  Westseite ;  wo  an  der  Biegang,  die 
sie  hier  macbt,  die  beiden  von  H.  Prof. 
Englert  entdeckten  Strassen  abzweigen, 
muss  das  Kastell  ein  Thor  besessen  haben, 
durch  das  die  eine  hineinfiihrte,  w&hrend 
die  andere  zu  dem  ScbutterQbergang  sud- 
lich  des  Kastells  zieht.  £s  ?rird  zu  unter- 
suchen  sein,  ob  von  diesem  eine  weitere 
Strasse  direkt  zur  Siidfronte  des  Kastells 
fuhrt;  damit  wtirde  es  eine  eigene  Ver- 
bindung  nach  ruckw&rts  uber  Unterstall 
zur  Donau  erbalten,  die  jedenfalls  &Iter 
ware  als  die  Strasse  Stepberg— Nassen- 
fels— Pfunz.  Der  sp&tere  romische  vicus 
erstreckte  sich,  wie  die  bisherigen  Aus- 
grabungen  ergeben,  gegen  Osten  und  Westen 
iiber  das  Erdwerk  hinaus.  Ob  dies  schon 
zur  rumischen  Zeit  zum  Teil  eingeebnet 
wurde,  ist  nicht  festgestellt.  Um  nach 
Spuren  der  &lteren  Besiedlung  zu  suchen, 
wurde  im  Nov.  1901  auf  einem  freien  Platze 
im  Innern  des  Kastells  gegraben.  Es  fand 
sich  die  Nordwestecke  eines  Holzbaues, 
bestehend  in  2  im  rechten  Winkel  zusam- 
menstossenden  Graben  von  10  und  13,5  m 
L^nge,  die  65—70  cm  breit  und  30  cm  tief 
in  den  gewachsenen  Boden  eingeschnitten 
sind.  Sie  laufen  den  Seiten  des  Erdkastells 
parallel.  Der  nordliche  Graben  enthielt  in 
Abstanden  von  c.  4  m  4  etwa  70  cm  tiefe 
quadratische  Locher  zur  Aufnahme  von 
Holzsaulen,  er  verl&uft  nach  Osten  hin 
unter  eine  Dorfgasse,  in  welcher  vielleicht 
die  Untersuchung  fortgesetzt  und  die  L&nge 
des  Baues  festgestellt  werden  kann.  Im 
Graben  der  Westseite,  von  welchem  ein 
4  m  langes  Stuck  eines  daruber  fuhrenden 
Weges  halber  nicht  aufgegraben  werden 
konnte,  fand  sich  nur  ein  S&ulenloch ;  der 
siidliche  Teil  des  Baues  liegt  unter  den 
Gebliuden  eines  Bauernhofes.  Unter  der 
Yoraussetzung,  dass  das  Kastell  mit  der 
Front  gegen  Norden  liegt,  nimmt  der  Holz- 
bau  gerade  die  Stelle  des  Pratoriums  ein, 
die  an  der  Westfront  des  Kastells  eintre- 
tende  Strasse  muss  in  ihrer  Fortsetzung 
als  Prinzipalstrasse  seiner  Nordseite   ent- 


lang  gefiihrt  haben.  Von  Zerstorung  durch 
Brand  fand  man  keine  Spur,  das  Holzwerk 
des  Baues  scheint  vielmehr  schon  zu  ru- 
mischer  Zeit  wieder  herausgenommen  und 
der  Graben  eingefuUt  worden  zu  sein,  wo- 
bei  eine  Kupfermunze  von  Hadrian  mit 
hinein  geriet.  Denn  im  Innern  des  Baues 
fand  man  eine  15—20  cm  dicke  Schichte 
von  Lehmstacken  mit  Abdriicken  von  Flecht- 
werk,  die  sich  teilweise  iiber  den  ausge- 
fiillten  Graben  hin  erstreckte,  in  dessen 
Tiefe  aber  keine  hineingekommen  waren. 
Sie  wurden  also  erst  nach  Einfullung  des 
Grabens  hier  ausgebreitet,  waren  sorgf&ltig 
verebnet  und  zu  einer  festen  Masse  zu- 
sammengedrfickt,  als  ob  der  Platz  nachher 
als  Weg  benutzt  worden  ware.  '  Auf  den 
Lehmstacken  aber  lagen  2  Kupfermunzen 
von  Antoninus  Pius  und  Marcus  Aurelius. 
In  Geimersheim  wurde  schon  lange 
ein  romisches  Kastell  vermutet,  aber  durch 
keine  Funde  erwiesen  (vgl.  Arch.  Anz.  1896 
S.  186).  Der  Ort  ist  mit  Wall  und  Graben 
umgeben,  die  ein  sehr  unregelm&ssiges 
Viereck  von  450  :  525  m  Seitenlange  bilden. 
Aus  welcher  Zeit  diese  Befestigung  stammt, 
ist  gllnzlich  unbekannt,  sie  diirfte  dem 
friib^sten  Mittelalter  angehoren.  Am  Siid- 
ende  der  Westseite  fftllt  ein  um  35  m  vor- 
springender  etwa  100  m  langer  Abschnitt  mit 
2  wohlabgenindeten  Ecken  auf,  dessen  Wall 
und  Graben  sorg^ltiger  gearbeitet  erschei- 
nen,  als  die  tibrigen  Teile  der  Befestigung. 
Bei  einer  im  Januar  1902  vorgenommenen 
vorl&ufigen  Untersuchung  gelang  es  nach- 
zuweisen,  dass  der  vorspringende  Graben- 
abschnitt  sich  nach  riickwarts  in  das  Innere 
fortsetzte,  so  dass  hier  ein  al teres  Erd- 
werk vorzuliegen  scheint,  von  dem  bei 
Herstellung  der  grossen  Umwallung  ein 
Teil  noch  erhalten  war  und  mit  einbezogen 
wurde.  Ob  es  ein  romisches  Kastell  war, 
bleibt  noch  zu  untersuchen;  die  Strassen- 
ziige  sprechen  dafiir,  denn  es  besteht  eine 
Yerbindung  gegen  Osten  nach  Koschin<;, 
gegen  Westen  nach  Nassenfels  und  gegen 
Siiden  iiber  Gerolfing  zur  Donau. 

Fr.  Winkelmann. 

Konstruktion  und   Zweok   des  Limes-  208. 
wailes.    Die  Frage,   ob  an  orler  auf  dem 
Limeswall  ein  besonderes  Hiudernis  von 


Digitized  by 


Google 


947     - 


Limesblatt. 


-     948     > 


verg&nglichem  Holz-  oder  Flechtwerk  oder 
irgead  eine  andere  Verst&rkung  angebracht 
war,  hat  die  Limesforschor  zii  alien  Zeiten 
besch&ftigt  (vgl.  z.  B.  von  Gohausen  S.  834), 
und  bei  den  Untersuchungen  der  Reichs- 
kommission  ist  daranf  von  Anfang  an 
geachtet  worden.  In  dem  Bericbt  Qber 
unsere  Arbeiten  im  Jahre  1898,  Arch&oi. 
Anzeiger  1899  S.  78,  babe  ich  festgestellt, 
dass  das  Ergebnis  der  bezQglichen  Nacb- 
forschungen  tiberall  absoiut  negativ  ge- 
wesen  sei,  und  daraus  gescblossen,  es  mQsse 
nunmehr  als  feststebend  angesehen  werdeu,  | 
dasB  am  Graben  oder  Wall  keinerlei  Vor- 
richtongen  bestanden  haben,  urn  dais  Uber- 
scbreiten  der  Grenze  zu  erschweren  oder 
zu  verbindem. 

Ankniipfend  an  diese  Bemerkungpn  bat 
Herr  Museumsdirektor  Dr.  Schacbhardt  in 
Hannover  bei  Bebandlang  der  romischen 
Befestigungen  auf  dem  Annaberge  bei 
Haltern  in  den  Mitteilangen  der  Alter- 
tums-Eommission  fUr  Westfalen  II  1901 
S.  185  f.  mit  grosser  Entscbiedenbeit  eine 
abweichende   Ansicht   vertreten. 

Da  es  sich  um .  eine  Frage  von  grosser 
allgemeiner  Bedeutung  handelt,  so  babe 
ich  an  Herrn  Schuchbardt,  der  za  anseren 
bew&hrtesten  Mitarbeitern  auf  dem  Gebiet 
der  romisch -germanischen  Forscbung  ge- 
hort  und  mit  Recht  fiir  einen  ausgezeich- 
neten  Beobachter  gilt,  das  Ersucben  ge- 
richtet,  doch  selbst  einmal  einen  Yersuch 
zur  Losung  des  Problems  mit  Hacke  und 
Spaten  zu  unternehmeu.  Ich  bezeichnete 
ibm  dazu  eine  Anzahl  Stellen,  wo  der 
Wall  seit  der  Rumerzeit  anscheinend  un- 
beruhrt  erhalten  ist,  und  die  Mittel  fiir 
die  Ausfiihrung  der  Untersuchung  wurden 
vom  gesch&ftsfuhrenden  Ausschuss  der 
Kommission  bewilligt. 

Herr  Schuchbardt  ist  mit  grosster  Be- 
reitwilligkeit  auf  unser  Anerbieten  einge- 
^angen.  Es  wurde  eine  Stelle  im  Pohler 
Gemeindewald  „Am  Landgraben"  zwischen 
Pohl  uod  Hunzel  (siidlich  von  Ems)  aus- 
gew&hlt.  Und  Qber  das  Ergebnis  seiner 
Untersuchung  hat  uns  Herr  Schuchbardt 
selbst  den  folgenden  Bericht  erstattet. 

„Auf  Ersucben  von  Hcrrn  Prof.Fabricius 
babe  ich  am  30.  Mai  1902  zusammen  mit 


E.  Rirterling  und  am  folgenden  Tage  allein 
den  Limeswall  auf  etwaige  Anzeichen  seiDer 
Konstruktion  im  Hunzeler  W&ldchen  zwi- 
schen Hunzel  und  Pohl  untersucht. 

Vorarbeiter  war  M.  Trautwein. 

Es  burden  im  Ganzen  4  Querscbnitte 
gpmacht,  immer  etwa  vom  innem  Graben- 
rande  bis  uber  die  Wallkrone  binaus  aut 
dem  gewacbsenen  Boden  entlang.  Ihre 
Entfernungen  von  der  Schneise,  welche  die 
Grenze  zwischen  dem  Hunzeler  und  dem 
Pohler  Holzbesitze  bildet,  waren  I  63,30  m. 
n  10L55  m,  III  171,55  m,  IV  234  m. 

In  alien  Schnitten  zeigte  sich,  d&ss 
IFolzkohle  durch  den  ganzen  Wall  bindurch 
vorkommt,  oft  in  ganzen  Nestern  auf  dem 
alien  Humus  oder  auch  hoher  hinauf.  Dies 
Vorkommen  wird  sich  daraus  erk]&ren« 
(lass  der  Boden,  der  das  Material  fur  den 
Wall  geliefert  hat,  dicht  hinter  der  Alteren 
Palissade  durch  Wachtfeuer  oder  auch  durch 
gelegentliches  Abbrennen  der  Palissade 
selbst  vielfach  mit  Kohle  bedeckt  war. 

In  alien  Schnitten  zeigte  ferner  der  ge- 
wachsene  Boden  unter  dem  vorderen  Rand^- 
der  WallhOhe  oder  etwas  weiter  zuruck 
Eintiefungen,  die  zuweilen  (in  I  und  II) 
als  unregelm&ssige  in  der  Wallrichtung 
verlaufende  Mulden  erschienen.  In  den 
Schnitten  I,  II,  IV  batten  diese  Eintiefun- 
gen aber  niemals  die  Form  von  Pfosten- 
lochern,  sondern  schienen  eher  durch  Baum- 
wur/eln  hervorgerufen ;  auch  fand  sich  bei 
diesen  drei  Schnitten  keine  Spur  von  Holz- 
kohle  oder  Branderde  in  den  Eintiefungen. 
In  Schnitt  III  dagegen  fand  sich  4  m 
vom  innern  Grabenrande  —  verstebt  sich 
auf  dem  gewacbsenen  Boden  —  entferni 
ein  regelrechtes  Gr&bchen  von  0,45  oberer 
und  etwas  weniger  unterer  Breite  und 
0,25  m  Tiefe,  auf  dessen  Sohle  grossere 
und  kleinere  Pfostenldcher.  durchscbnittlich 
Vj  m  von  einander  entfernt,  noch  0,20 — 0,35 
tiefer  gingen.  Diese  Pfostenldcher  batten  alle 
eine  starke  Einfiillung  von  Holzkohle  und 
gebrannter  Erde.  Die  Holzer  war^n  also 
in  ihnen  verbrannt  und  batten  dabei  deu 
umgebenden  Lehm  rot  gef&rbt.  Weitere 
Holzkohlenreste  fanden  sich  Uber  dem 
Grabcheo  nur  bis  zur  HOhe  von  0,30,  also 
bis  auf  die  alte  romische  Oberfl&che  und 
breiteten  sich  auf  dieser  ringsnm  etwas  aus 


Digitized  by 


Google 


-    949 


Limesblatt. 


950 


Das  war  schon  ein  Zeichen,  dass  ^  das 
Holzwerk,  das  in  dem  Gr&bchen  gestanden 
hatte,  vor  Anlage  des  Walles  zu  Grunde 
gegangen  war.  Bei  der  weiteren  Ver- 
folgang  der  Spur  ergab  sich,  dass  sie  nach 
3,40  m  weit  festgestelltem  Verlaufe  im  Walle, 
rechtwinklig  nach  vorn  —  nach  dem  Gra- 
ben  zu  —  umbog:  sie  hat  also  mit  dem 
Walle  in  der  That  nichts  zu  thun,  sondern 
stammt  von  einem  Bau,  der  schon  vor 
Anlage  des  dalles  verbrannt  ist. 

Wie  der  Wall  selbst  konstruiert  ge- 
wesen  ist,  dafiir  hot  sich  kein  bestimmter 
Auhalt.  Ich  mochte  aus  den  geringen  un- 
regelm&ssigen  Vertiefungen,  die  wir  unter 
ihm  fanden,  kanm  schliessen,  dass  etwa 
ein  unregelm&ssiges  Holzwerk  —  Gebilck  —, 
schwach  in  den  gewachsenen  Boden  ein- 
gesetzt,  der  oberen  Wallfl&che  eine  Stirn 
gegeben  hlltte ;  Untersuchungen  an  weiteren 
Siellen  werden  tiber  diese  Moglichkeit  ja 
rasch  entscheiden.  Ausserdem  k&me  in 
Betracht,  ob,  wie  immer  schon  angenommen, 
eine  Brustwehr  in  Gestalt  eines  Flecht* 
werkzaunes  oder  einer  lebendigen  oder 
toten  Hecke  nur  in  die  WallschOttung 
eingesetzt  war.  ^   Schuchhardt. 

Hannover,  5.  Juni  1902." 

Hat  also  auch  diese,  wie  wir  annehmen 
diirfen,  mit  besonders  gpscharfter  Aufmerk- 
samkeit  geffihrte  Untersuchuog  wieder  nur 
zu  einem  negativen  Ergebnis  gefiihrt,  so 
wird  von  weiteren  Ausgrabungen  fCir  die 
Entscheidung  der  Frage  wenig  zu  erhoffen 
sein.  Denn  der  Grand  unter  dem  Wall 
ist  namentlich  an  solchen  Stellen,  wo  der 
Walikorper  durch  Feldbau  eingeebnet  ist, 
beim  Aufsuchen  des  grossen  Grabens  h&ufig 
genug  von  uns  blossgelegt  worden.  Ei 
ware  uns  schwerlich  entgangen,  wenn  jene 
formlosen  Vertiefungen,  von  denen  Herr 
Schuchhardt  am  Schluss  seines  Berichtes 
spricht,  sich  dort  regelm&ssig  fanden.  Und 
die  heutige  Oberfl&che  der  WallschOttung 
babe  ich  selbst  wiederholt  sehr  sorgf&ltig 
reinigen  lassen,  ohne  dass  es  moglich  ge- 
wcsen  ware,  in  dem  kompakten,  einst  aus 
der  Grabensohle  ausgehobenen  und  meist 
sehr  reinen  Grund  Spuren  einer  Ver- 
z&unung  oder  dergleichen  wahrzunehmen. 

Was   mich   aber  vor   allem  bestimmt, 


Wall  und  Graben  eine  andere  Bedeutung 
beizulegen,  als  bei  der  Forderung  wei- 
terer  Hindernisse  auf  der  Wallkrone  voraus- 
gesetzt  wird,  ist  der  Umstand,  dass  beide 
am  ganzen  obergermanischen  Limes  so 
h&ufig  aussetzen.  Graben  und  Wall  fehlen 
nicht  regelm&ssig,  aber  doch  auffallend  oft 
gerade  an  solchen  Stellen,  wo  abschQssiges 
Terrain  oder  Sumpf  boden  die  Ann&herung 
an  die  Grenzsperre  weniger  f&r  Fussvolk, 
als  fUr  Berittene  erschwerten  oder  zur  Un- 
mOglichkeit  machten.  Der  Schluss,  dass 
die  Rdmer  Graben  und  Wall  eigens  gegen 
heimliche  Durchbruchsversuche  berittener 
Hordan  den  ununterbrochen  durchlaufenden 
Palissaden  hinzugefQgt  haben,  l&sst  sich 
also  schwer  abweisen,  und  es  scbeint  mir, 
dass  das  Hindernis  auch  ohne  einen  Auf- 
satz  auf  der  Wallkrone  seinen  Zweck  sehr 
wohl  erfullen  konnte,  namentlich  wenn  die 
eiige  Sohle  des  Spitzgrabens  immer  rein 
gnhalten  wurde.  Und  dass  Letzteres  ge- 
schehen  ist,  kann  man  an  den  vertieften 
Grabenprofilen  nicht  selten  wahrnehmen. 
Sflbst  mit  Gebirgspferden  dQrfte  es  auch 
den  geubtesten  Reitern  nicht  leicht  gefallen 
sein,  iiber  den  Spitzgraben,  wie  er  urspr&ng- 
lich  war,  und  die  hohe  steile  Wallboschung 
hiuweg  zu  kommen,  wahrend  einen  Zaun 
zu  durchbrechen  oder  eine  Brustwehr 
herunterzureissen  eine  Kleinigkeit  war. 
Mau  muss  sich  eben  von  der  Yorstellung 
frei  machen,  dass  die  Rdmer  je  daran  ge- 
dacht  haben,  die  hunderte  von  Meilen 
lange  Grenzsperre  im  Nahkampf  gegen 
feiudlichen  Angriff  mit  der  WafFe  in  der 
Hand  zu  verteidigen. 

Freiburg,  April  1903. 

Fabricius. 

Numerus-Kastell  Freymiihle.  Das  Ko-  209. 
liortenkastell  auf  dem  Schierenhof,  1 Y^  km 
siidwestlich  und  das  kleine  Kastell  bei 
Klein-Dcinbacb,  etwa  2^1  km  westlich  von 
Schw.  Gmiind,  sind  schon  seit  Jahren  be- 
kannt  Dass  sich  in  der  N&be  einer  Stadt 
von  der  Grosse  von  GmQnd  und  zwischen 
diesen  beiden  eben  erw&hnten  Kastellen 
noch  ein  drittes  Eastell  befinden  wiirde, 
konnte  niemand  vermuten.  Die  Entdeckung 
ist  auch  zun&chst  dem  Zufall  zu  verdanken. 
Ein  Sturm  hatte  einen  grossen  Teil  der 
sehr  starken  Fichtenbaume,   mit  welchen 


Digitized  by 


Google 


951 


Limesblatt. 


952 


die  Abh&Qge  des  Remsthales  oberhalb 
(also  ndrdl.)  der  Strasse  Gmiind — Stutt- 
gart, bei  der  Freymuhle,  bestanden  wareD, 
niedergelegt.  Die  St&mme  warden  im  Win- 
ter 190L/2  gefallt;  dabei  entdeckten  twei 
Forstbeamte  hart  am  Abhange  gegen  das 
Remsthal  Mauerreste  und  bei  einigem  vor- 
l&ufigen  Nachsuchen  rdmische  Scherben. 
Von  diesem  Funde  benachrichtigt,  best&tigte 
derStreckenkommissar  deren  rdmischen  Ur- 
sprung  und  fand  bei  n&herer  Untersuchang 
des  umliegenden  Terrains  eine  eigenartige 
Erhohung  des  Bodens,  die  er  zuerst  fur 
ein  Erdkastell  hielt,  nach  kurzer  Uuter- 
suchung  jedoch  als  ein  rdmiscbes  Stein- 
kastell  erkannte. 

Dieses  Kasteil  liegt  auf  einer  Berg- 
kuppe,  zwischen  den  Abh&ngen  des  Rems- 
und  Roethenbacbthales,  ca.  800  m  hinter 
dem  Limes,  der  dort  als  Mauer  endigt, 
am  sich  unmittelbar  an  den  Wall  anzu- 
schliessen.  Seine  Lage  ist  derart,  dass  es 
diese  beiden  Thaler  und  dadurch  die  Rems- 
thalstrasse,  sowie  den  n&cbsten  und  be- 
quemsten  Zugang  von  dieser  zum  Limes 
vollst&ndig  beherrscht  Von  ihm  aus 
konnte  das  Kasteil  Schierenhof,  das  1100  m 
in  Bfid-dstl.  Richtung  davon  entfernt  ist, 
tiberblickt  werden,  w&hrend  wieder  anderer- 
seits  das  Numeruskastell  vom  Gohorten- 
kastell  gesehen  werden  konnte.  Ob  auch 
das  ganz  kleine  Kasteil  Klein  -  Deinbach 
vom  Kasteil  FreimQhle  aus  zu  sehen,  und 
ob  der  Limes  mit  dem  Blicke  zu  erreichen 
war,  ist  wegen  des  hohen  Waldbestandes 
schwer  zu  bestimmen. 

Die  Mauern  des  Kastells  sind  nur 
stellenweise  erhalten,  da  aber  gut  und  bis 
zu  80  cm  Hohe.  Seine  Grosse  betr&gt  in 
der  aussern  Flucht  der  Mauern  gemessen 
54,86  zu  62,10  m.  Die  Breite  der  ur- 
sprunglichen  ersten  Umfassungsmauer  be- 
tr&gt 1,22  m.  Die  Steine,  sogenannte 
Bruchsteine,  sind  auffallend  grosser  und 
st£lrker  als  die,  welche  zu  den  beiden 
andern  benachbarten  Kastellen  und  der 
Limesmauer  in  dieser  Gegend  verwendet 
wurden.  Man  gewinnt  den  Eindruck,  als 
ob  die  Bauzeit  dieser  verschiedenen  Limes- 
werke  verschiedenen  Zeitperioden  ange- 
hore.  An  der  eigentlichen  Umfassungsmauer 
und  den  Mauern  der  Thortiirme  springt  der 


Unterbau  um  ca.  Handbreite  iiberall,  wo  er 
uberhaupt  noch  vorhanden  ist,  vor. 

Die  Ecken  des  Werkes  sind  abgenindet 
uiiil  waren  mitTiirmen  versehen,  wenigstens 
wurden  an  einer  Ecke  untrugliche  Reste 
davon  gefunden. 

Vier  There  vermittelten  den  Verkebr. 
Eines  dieser  There,  das  ostliche,  ist  noch 
gut,  bis  zu  0,80  m  H5he  erhalten.  Die 
Breite  der  Einfahrt  schwankt  zwischen 
8,24—3,66  m.  Am  Eingange  sind  za  bei- 
den Seiten  der  Thorfianken  niscbeoartige 
Mauerauslassungen  zum  Anlegen  der  zu- 
ruckgeschlagenen   Thorfliigel    angebracht. 

Das  gegentiberliegende  westliche  Thor 
ist  beinahe  ganz  zerstort.  Dort  warden 
eine  Menge  verkohlter  Balkenreste  unter 
I  dem  Boden  vorgefunden.  Das  Vorder- 
und  das  Hinterthor  waren  nur  noch  in  den 
Profilen  nachweisbar,  die  Steine  derselben 
waren  vollst&ndig  entfernt  worden. 

Das  Ganze  war  von  einem  ca.  6  m  breiten 
Graben  umgeben,  der  nur  vor  den  Thoren 
unterbrochen  gewesen  zu  sein  scheint. 

Hinter  der  einen  Thorflanke  des  rechten 
Thores  wurde  ein  gesetzter  Stein  unter 
dem  Boden  gefunden.  Da  ein  ebensolcher 
Stein  an  der  gegenaberliegenden,  hinteren 
Thorseite  am  n&mlichen  Platz  gefunden 
wurde,  so  ist  wohl  anzunehmen,  dass  diese 
Steine  beim  Ausstecken  des  Kastells  eine 
Rolle  gespielt  haben. 

Der  ganze  Innenraum  war  dermassen 
durchwuhlt,  dass  von  den  Geb&uden  keine 
sicheren  Reste  an  Ort  und  Stelle  nach- 
gewiesen  werden  konnten.  Und  doch 
waren  es  nicht  nur  Baracken  aus  Holz, 
sondern  Steinbauten  mit  heizbaren  Ge- 
lassen.  Von  ersteren  mdgen  die  vermo- 
derten  und  verkohlten  Holzreste  herriihren, 
die  sich  besonders  an  der  Innenseite  der 
Mauer  fanden,  von  den  letzteren  zwei 
aufeinander  liegende  quadratische  Ziegel- 
platten  von  Pfeilem  einer  Hypokaustanlage, 
die  im  Boden  angetroffen  wurden. 

Das  Kasteil  muss  langere  Zeit  in  Be- 
nutzung  gewesen  sein  und  hat  mannigfache 
Schicksale  durchgemacht.  Verschiedene 
Bauperioden  lassen  sich  unterscheiden. 
Das  rechte  Flankenthor  zeigte  Spuren 
einstiger  Zerstdrung  und  Wiederherstellung 
auf  dem  alten  Fundament.  Vor  allem  fand 


Digitized  by 


Google 


Limesblatt 


Mitteilungen  der  Streckenkommissare 


bei  der 


Reichslimeskommission. 


1892-1903. 


TRIER,  1903. 

Verlagsbuchhandlung  von  Jacob  Lintz. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Schluss-Nummer  35  nebst  Titel  und  Register  zu  Nr.  1 — 35. 
Prels  «0  Pfg. 


Digitized  by  VjOOQIC 


953 


Limesblatt. 


954 


sich  aber  vor  der  ganzen  FroDt  und  der 
aDstossenden  H&Ifte  der  rechten  Flanke 
eine  Yormaaer,  bis  zu  0,60  m  Hohe  er- 
halten,  die  der  porta  praetoria  und  dem 
rechten  Flankenthor  Yorgelagert  ist.  Sie 
ist  0,90  bis  1,00  m  dick  und  ermangelt 
des  ausspringenden  Sockels.  Im  Vergleich 
mit  der  eigentllchen  Kastelimauer  ist  die 
Arbeit  oberfl&chlich;  namentlich  wurde  am 
Kalk  mehr  gespart.  Diese  Yormauer  ge- 
hort  also  gewiss  einer  jungeren  Zeit  an. 

Da  die  ganze  linke  Kastellseite  an  dem 
ziemlich  steil  abfallenden  Hang  gegen  das 
Rothenbachthal  liegt  und  sehr  zerstort  ist, 
so  liess  sich  nicht  mit  Sicherheit  fest- 
stellen,  dass  auch  hier  die  Yormauer  be- 
standeu  babe.  Die  Moglichkeit  ist  aber 
keineswegs  ausgeschlossen.  Yor  dem  hin- 
teren  Teil  der  alteren  Eastellumfassung 
hat  sie  dagegen  keinenfalls  bestanden. 

Als  entscheidender  Beweis  fur  die  Yer- 
schiedenheit  der  Entstehungszeit  der  bei- 
den  Mauern  mag  endlich  die  Thatsache 
dienen,  dass  die  &ussere  Mauer  in  den 
teilweise  mit  Steinen  wieder  ausgefiillten 
Kastellgraben  gesetzt  worden  ist.  £s 
handelt  sich  also  sichtlich  um  einen  £r- 
weiterungsbau,  wie  er  in  &bnlicher  Aus- 
fiihrung  auch  sonst,  z.  B.  in  Kemel,  Wall- 
durn  und  auf  der  Capersburg  vorkommt. 
Ygl.  die  Anmerkung  Hettners,  ORL.  I  B 
Nr.  7  Kemel  S.  5. 

Das  von  den  Forstbeamten  zuerst  ent- 
deckte  Mauerwerk  gehorte  dem  Badege- 
baude  an.  Es  lag  sudlich  vom  Kastell 
am  Abhang  gegen  das  Remsthal,  war  wie 
das  Kastell  selbst  sehr  zerstort,  aber  doch 
immerhin  soweit  erhalten,  dass  die  Haupt- 
raume  und  deren  einstiger  Zweck  noch 
ermittelt  werden  konnten.  Die  Anlage  hot 
aber  sonst  nichts  bemerkenswertes. 

Trotz  eifrigen  und  gewissenhaften 
Suchens  wurden  keinerlei  Stempel  oder 
sonstige  Schriftzeichen  gefunden,  wie  uber- 
haupt  die  Fundgegenst&nde,  ausgenommen 
von  Scherben,  sehr  diirftig  waren.  Nur 
ein  Fabrikstempel :  COBNERTYS  wurde, 
auf  der  Aussenseite  eines  Gef&sses  aus 
Siegelerde  aufgepr&gt,  vorgefunden. 

Nicht  unerw&hnt  mocbten  wir  an  dieser 
Stelle  lassen,  dass  die  Ausgrabungen  durch 
Zuschiisse,  die  der  Landeskonservator  der 


Sammlung  Yaterl&ndischer  Kunst-  und 
Altertumsdenkmale  in  Stuttgart,  Herr 
Professor  Dr.  Gradmann,  dem  Strecken- 
kommissar  vom  Wiirttbg.  Kultusministerium 
erbeten  hatte,  weiter  ausgedehnt  werden 
konnten,  als  sonst  moglich  gewesen  w&re. 
Stuttgart,  April  1903.  gteimle. 

Wurttemberg.  [Obergermanischer Limes.]  210. 

Im  Jahre  1901  war  der  Unterzeichnete 
durch  die  Aufnahme  der  fiir  die  Hammei'- 
sche  Berechnung  erforderlichen  Gr&bchen- 
punkte  auf  dem  geradlinigen  Teil  der  ba- 
dischen  Limesstrecke  in  Anspruch  genom- 
men.  So  konnte  der  Rest  der  Strecke 
Jagsthausen-Gleichen,  die  7,5kmvou 
der  Nordgrenze  der  Gemarkung  Ohringen 
bis  zum  Steilhang  der  Beckemer  Ebene, 
erst  im  August  und  September  vergange- 
nen  Jahres  genauer  untersucht  und  damit 
der  letzte  grossere  Abschnitt  des  Limes, 
der  noch  nicht  erforscht  war,  in  der  Haupt- 
sache    erledigt    werden. 

Die  Arbeit  war  dabei  wesentlich  schwie- 
riger  und  weniger  ergiebig  als  auf  den 
Hohen  nOrdlich  der  Hohenloher  Ebene. 
Auf  dem  erheblich  tiefer  liegenden,  frucht- 
baren  Gel&nde,  das  der  Limes  von  der 
„Alten  Strasse^  Ohringen— Weinsbach  an 
bis  nach  Harsberg  durchzieht,  ist  offenbar 
der  Anbau  niemals  unterbrochen  gewesen 
und  durch  die  Kulturarbeit  der  Jahrhuu- 
derte  fast  jede  oberirdische  Spur  der 
Grenzwehr  verschwunden.  Durch  den 
Weinbau,  der  auf  den  H&ngen  des  Ohm- 
thals  einst  noch  ausgedehntere  Fl&chen 
bedeckte  als  heutzutage,  ist  der  Boden 
griindlich  durchwiihlt  und  in  den  niederen 
Lagen  das  Mauerwerk  der  Ttlrme  so  voll- 
st&ndig  auseinandergerissen  worden,  dass 
auch  nicht  ein  Stein  auf  dem  anderen  ge- 
blieben  ist.  Das  Yorhandensein  der  Wacht- 
posten  konnte  somit  nur  durch  das  Mittel, 
das  sich  auf  dem  nordlichen  Teil  der 
Strecke  (Limesbl.  Sp.  899  ff.)  bew&hrt  hatte, 
durch  die  Untersuchung  des  Wallgrabens 
vor  den  vermeintlicben  Tnrmstellen,  noch 
nachgewiesen  werden.  Wie  dort,  war  auch 
hier  der  Graben  durch weg  (ausgenommen 
das  gleich  zu  erw&hnende  Stuck  vor  dem 
Rendelkastell)  arm  an  Kulturresten,  in 
einem  Masse,  dass  seine  Fes tstel lung  mit- 


Digitized  by 


Google 


-     955     - 


Limesblatt. 


—    956    — 


uoter  auf  erhebliche  Schwierigkeiten  stiess ; 
nur  in  der  unmittelbaren  N&he  der  TUrme 
fand  sich  die  Masse  von  Brandschutt  und 
Scherben,  die  wir  auch  zwischen  Jagst 
und  Ohm  jeweils  vor  den  Wachtposten 
angetroffen  batten,  meist  auf  so  eng  be- 
grenztem  Raum,  dass  schon  in  einer  Ent- 
feirnung  von  wenigen  Metem  die  Scherben 
vdllig  fehlten.  Dadurch  war  es  mdglich, 
die  Lage  der  Turme  (soweit  nicht,  wie  es 
1  eider  vielfach  der  Fall  war,  die  Anbau- 
verh&ltnisse  eine  Untersucbung  ausschlos- 
sen)  fast  bis  auf  den  Meter  genau  zu  be- 
stimmeo,  wenn  auch  von  dem  Mauerwerk 
selbst  kein  Stein  mehr  in  situ  nachge- 
wiesen  werden  konnte. 

So  ergab  sich  —  zun&chst  noch  ndrd- 
lich  der  Ohm  — ,  dass  der  schon  im  letz- 
len  Bericht  (Limesbl.  Sp.  914)  angenom- 
inene  Wachturm  24  an  der  bben  genannten 
„A]ten  Strasse**  hart  am  nordlichen 
Strassenrande,  der  folgende  Turm  25  an 
der  Neuen  Strasse  nach  Friedrichsruhe 
inmitten  der  beutigen  Strasse  selbst,  am 
SUdrande  des  Waldreffenth&lchens  gestan- 
den  spin  muss.  Fiir  den  n&chsten  Wacht- 
posten dagegen,  der  auf  der  900  m  langen 
Strecke  bis  zum  Ufer  der  Ohrn  nicht  wohl 
gefehlt  haben  kann,  hat  sich  noch  kein 
sicherer  Anhalt  gefunden.  Die  Station 
muss  Einsicht  gew&hrt  haben  in  das  vom 
Hohen  Baum  (Signalp.  287)  herabziehende 
Stroller  -  Th&lchen  und  wird  demnach 
zwischen  dem  sog.  Brechdarrweg  und  der 
Eisenbahnlinie  anzunehmen  sein.  Leider 
verbot  der  Anbau  eine  Untersucbung  auf 
dem  hoher  gelegenen  Teil  dieses  Abschnitts, 
und  die  4  oberhalb  des  Bahndammes  auf 
ciuer  Strecke  von  etwa  40  m  gezogenen 
Schlitze  ergaben  fast  gleichm&ssig  solche 
Meugen  von  Kohle,  Dachziegein  und  zu- 
Itorigen  Nageln,  Topfscherben,  Eisenware, 
Knochen  etc.,  dass  bier  die  Grabenfunde 
zur  Feststellung  einer  einzelnen  Wacht- 
station  nicht  verwendbar  waren,  vielmehr 
ausgedehntere,  ziegelgedeckte  Bauten  an- 
zunehmen sind,  die  mit  dem  in  n&chster 
Ng,he  gelegenen  Rendelkastell  in  n&herer 
Beziehung  gestanden  haben  miissen  *). 


1)  Beim  Legen  der  Brunnenleitnng  vom  8tr51- 
ler  wurde  im  Auguit  d.  J.  an  der  Staatistraase 
uach  Gappel  18  m  innerbalb  der  Ettergrenze,  neben 


Nach  den  fr&herenUntersuchungen  Prof. 
Sixt's  (Limesbl.  Sp.  504)  und  dem  ganz 
gleichen  Befund  in  dem  sofort  zu  be- 
sprechenden  Einschnitt  haben  sich  diese 
Anlagen  auch  noch  sOdlich  des  Bahndam- 
mes fortgesetzt.  Ndrdlich  des  von  Prof.  Sizt 
nachgewiesenen,  von  der  porta  sinistra  des 
Kastells  in  der  Richtung  nach  Eckardts- 
weiler  ffihrenden  Weges  wurde  in  der  ost- 
lichen  Grabenboschung  eine  Wohngrube 
von  2,30  auf  1,50  m  und  noch  etwa  0,70  m 
Tiefe  gefunden,  vor  welcher  im  unmittel- 
bar  6stlich  anschliessenden  Palissaden- 
gr&bchen  zwei  1,40  m  von  einander  ent- 
femte  tiefere  Pfostenlocher  konstatiert 
wurden,  in  denen  vielleicht  die  st&rkeren 
St&tzen  eines  ziegelgedeckten  Schutzdacbes 
fiir  den  Posten  am  Strassenabergang  ge- 
standen sein  kdnnten.  In  dem  stark  ab- 
gebauten  Boden  hinter  der  Grabenlinie 
konnte  freilich  hier  ebensowenig,  wie  ober- 
halb der  Eisenbahn,  ein  Rest  von  Baracken 
od.  dgl.  entdeckt  werden,  die  nach  dem 
m&chtigen  Brandschutt  im  Graben  hier  doch 
wohl  vorauszusetzen  sind. 

Sadlich  der  Ohm,  die  der  Limes  an 
der  Stelle  Oberschreitet,  wo  der  Pfaffen- 
miihlkanal  abzweigt,  wurde  erst  wieder 
amOsthang  des  Cappelraines,  etwa  200m 
vom  Flussufer  gegraben  und  dadurch  der 

Wachtposten  1  nachgewiesen.  Er  stand 
nicht  am  Nordrande  des  Raines  gegen 
die  Ohrn  zu,  wie  wir  zuerst  vermutet 
batten,  sondern  etwas  siidlicher,  an  dem 
hochsten  Punkt,  den  der  Limes  zwischen 
Ohmbach  und  Cappelrainthalchen  in  der 
Turmlinie  erreicht.  Die  Turmstelle  selbst 
zu  uutersuchen,  war  nicht  mdglich,  doch 
ist  sie  gesichert  durch  die  Funde  im 
davor  ausgehobenen  Graben  (Brandschutt, 
Knochen,  Scherben,  Kalksteine),  wahrend 
eioige  30  m  weiter  nordlich  kaum  ein 
KuUurrest  darin  zu  finden  war.  —  Das 
Wiesenthaichen  unter  spitzem  Winkel 
schneidend   ^steigt    der    Limes    dann    die 

dem  Hofthor  der  jetsiKen  HOherea  TOchtereohule 
ein  '4f,20  m  starkes,  in  uordsUdlicber  Richtung 
siehendes  Maaerfundament  gefunden,  das  viel- 
leicht ein  Best  der  ehemaligen  Vicuemauer  sein 
kOnnte.  Herr  Stadtbaumeitter  Barteubach  hat  die 
Freundlichkeit  gehabt,  fQr  die  Limeakommission 
einen  genauen  Lageplan  anzufdrtigeu,  wof^r  ihm 
auch  hier  uoohmals  beatena  gedankt  aei. 


Digitized  by 


Google 


—    957     — 


Limesblatt. 


—    9o8    — 


Tannh&lde  empor,  in  eioem  Weinberggra- 
ben  noch  auf  karze  Strecke  ftusserlich 
erkennbar,  und  erreicht  ungef&hr  80  m 
west-sQdwestlich  des  Signalpunkts  277  deo 

Wachtposten  2,  auf  dem  Tannhof- 
feld.  Das  Turmfuodament  war  hier  auf 
der  Hohe  wenigstens  noch  in  1 — 2  rollier- 
ten,  freilich  auch  schon  durch  den  Pfiui; 
stark  zerrissenen  Kalksteinschichten  er- 
halten,  mit  etwa  gleichen  Abmessungen, 
wie  bei  den  nordlichen  Turmen.  Der  ua- 
mittelbar  davor  ausgehobene  Wallgraben, 
noch  fiber  2  m  tief,  enthielt  eine  1,10  m 
Starke  Eohlen-  und  Aschenschichte  mit 
Scherbenfragmenten,  Eisenbescbiag  etc.,  ein 
Schlitz  12  m  n6rdlich  davon  ergab  nur 
sp&rliche  Reste.  Das  Palissadengrabchen 
war  12,50  m,  der  grosse  Graben  8  m  von 
der  Ostfront  entfemt,  also  etwas  weiter, 
als  dies  auf  der  Strecke  Jagsthausen- 
Ohringen   durchschnittlich  der  i-all   ist*). 

Die  beiden  folgenden  Stationen,  Wacht* 
posten  3  auf  der  Maisenhalde,  vermut- 
lich  in  dem  Weinberg  siidlich  des  nach 
der  StegmQhle  hinabziehenden  Hohlwegs, 
und  Wachtposten  4  am  Wachholder, 
wo  sich  noch  in  der  westlichen  Boschung 
des  Feldwegs,  der  von  den  Seewiesen 
herauf  kommt,  ein  Rest  des  Walles  erhalten 
zu  haben  scheint,  konnten  des  Anbaus 
wegen  nicht  untersucht  werden.  Sichern 
Anhalt  haben  wir  dagegen  wieder  fiir  die 
Annahme  des 

Wachtpostei'S  5,  auf  den  Riiben- 
ackern,  etwa  65  m  nordlich  des  ersten 
aus  dem  Dorf  Oberohrn  herauffiihrenden 
Hohlwegs,  wo  in  dem  ehemaligen  Wein- 
berggelande  zwar  auch  nichts  mehr  in  situ, 
doch  in  den  Gr&ben  neben  dem  Brand- 
schutt  die  zugerichteten  Front-  und  Eck- 
steine  des  Turmes  (Keupersandsteine),  z.  T. 
40 — 52  cm  lang,  gefunden  wurden. 

Wachtposten  6  ndrdlich  des  Ober- 
ohrner  Kirchhofs,  an  dessen  Ost- 
mauer  der  Limes  unmittelbar  voriiberzieht, 
zcrstort   durch  den  erst  in  nachrOmischer 


2)  Das  nordOstlich  etwa  450  m  vor  Wacht- 
posten 1  bei  Hornberg  gelegene  Erdwerk,  das 
Prof.  V.  Herzog  Limesbl  Sp.  83  f  erw&bnt,  ge- 
denkt  Herr  Dr.  Weller  in  Ohringen  im  Verlauf 
dieses  Jabres  mit  priraten  Mitteln  su  untersuchen, 
so  dasB  wir  hoffen  dUrfen,  Uber  aein  Verbftltnis 
zuT  rOmisohen  Grenswehr  Aufschlass  xn  erhalten. 


Zeit  tief  ausgefahrenen  Hohlweg,  der  nach 
der  sudlichen  H&lfte  des  Dorfes  hinabfuhrt. 

Wachtposten  7  auf  den  M&hl&ckern 
von  Oberohrn,  an  der  nOrdlichsten  Ecke 
der  Bayerbacher  Markung,  wo  hoch  uber 
dem  Ostrand  des  vom  Eirchhof  nach  Bayer- 
bach  fOhreuden  Hohlwegs  der  in  gleicher 
Richtung  ziehende  Wallgraben  (noch  1,43  m 
tief)  nachgewiesen  wurde.  Auch  hier  ist 
der  Turm  dem  Hohlwege  zum  Opfer  ge- 
fallen,  der  erst  nach  der  Einebnung  des 
Grabens  entstanden  sein  kann,  da  dessen 
FQlImasse  stellenweise  als  Bdschung  der 
Hohle  ansteht  Wie  im  Brandschutte  des 
Grabens,  fanden  sich  auch  im  Hohlweg 
noch  die  abgestftrzten  gut  zugehauenen 
Keupersandsteine  des  Turms. 

Wachtposten  8  am  nordlichen  Ein- 
gang  von  Bayerbach,  kurz  bevor  der 
eben  genannte  Weg  steiler  zum  Dorf  ab- 
zufallen  beginnt,  in  dem  steinigen,  stark 
abgebauten  Boden  nur  noch  durch  Scherben- 
funde  und  Brandschutt  nachweisbar. 

In  Bayerbach  selbst  sind  vor  einigen 
Jahren  beim  Legen  von  Cementrdhren  vor 
dem  Gasthause  zur  Rose  fiber  ein  Dutzend 
kleiner  Hufeisen  gefunden  worden,  die, 
wie  die  auch  im  letzten  Jahre  bei  An- 
legung  der  Zweiflinger  Wasserleitung  wieder 
im  Th&Ichen  von  Pfahlbach  gemachten 
Hufeisenfunde,  vielleicht  auf  das  Vor- 
handensein  eines  Zwischenkastells  hin- 
weisen  konnten,  das  hier  zur  Deckung  de4 
Thaleingangs  wohl  erforderlich  war.  Der 
Limes  durchzieht  das  Dorf  auf  der  Ost- 
seite  der  Strasse,  z.  T.  unter  den  H&usern 
hinlaufend,  und  tritt  erst  kurz  vor  dem  Sud- 
ende  des  Ortes  auf  die  westliche  Seite  Qber, 
wo  unter  dem  zweit-  oder  drittletzten  Hause 

Wachtposten  9  gestanden  sein  wird. 
Eine  Untersuchung  war  unmoglich,  da  auch 
der  Graben  durch  die  Aniage  der  Strasse 
hier  vollst&ndig  zerstdrt  ist. 

Im  Suden  von  Bayerbach  erreicht  der 
Limes  ein  flaches  Gelande  fast  ohne  deut- 
lichere  Erhebungen,  auf  dem  wir  nur  fur 
eine  Station  westlich  des  Nordeingangs 
von  Unterhofen  einigen  Anhalt  fanden, 
ohne  die  Stelle  des  vermuteten  Wacht- 
pestens  selbst  (auf  den  „Stein&ckern") 
untersuchen  zn  kOnnen.  Der  nsLchste  Turm 
stand  vermutlich   erst  750  m  siidlicher  in 


Digitized  by 


Google 


-    959 


Limesblatt. 


-    960    — 


der  Nahe  des  von  Oberhofen  gegen 
Hinter-Espig  ziehenden  Hohlwegs,  wo  frei- 
lich  onsere  wieder  durch  den  Feldbau  be- 
hinderte  Grabung  ebenfalls  noch  keinen 
sicheren  Nachweis  erbringen  konnte.  Ge- 
sichert  erscheint  dagegen  wieder 

Wachtposten  12  am  Spitz weg,  in 
einem  Kleeacker  etlicbe  Meter  nordlich 
des  Feldwegs  yon  Harsberg  nach  Hinter- 
Espig,  w&hrend  die  boch  am  steilen  Nord- 
westbang  des  Eichbiibis  (ostlich  der  Flar 
nMaurer**)  im  Weinberg  zu  vermutende 
Station  nicbt  untersaclit  werden  konnte. 

Wachtposten  14imHeerhag  (HUhner- 
b&u).  Dort  waren  in  einem  der  Gemeinde 
gebdrigen  StQck  Odiand  unmittelbar  nord- 
lich des  Yon  den  letzten  H&usern  Hars- 
bergs  heraafziehenden  Feldwegs  in  der 
Limeslinie  von  Scbmied  Feucht  in  Hars- 
berg beim  Roden  tief  in  der  Erde  zwei 
Steinkugein  von  35  cm  Durcbmesser  and 
mebrere  kleine  Hufeisen  gefunden  worden. 
Vielleicht  berechtigt  dies  zusammen  mit 
unseren  Funden  von  Kohle,  N&gein,  zu- 
gehauenem  Sandstein,  Ziegelst&ckcben  zur 
Annabme  eines  Turmes  an  dieser  Stelle, 
wenn  auch  bei  dem  vergeblicben  Versuch, 
in  dem  grClndlich  durch wuhlten  Boden  ein 
Grabenprofil    auszubeben,    Scberbenfrag- 


mente  nicht  zu  entdecken  waren.  Aller- 
dings  scheint  der  Platz  f&r  ein  Wachthaas 
nicht  gerade  gClnstig.  Erst  weiter  oben 
im  Wald  gewinnt  man  einen  Ausblick  fiber 
den  vorliegenden  Bilbl  nach  der  Gentil- 
seite,  80  dass  der  sicher  einst  vorhandene 
letzte  Posten  vor  dem  pr&chtigen  sechs- 
eckigen  Turm  am  Nordrande  der  Becke- 
mer  Ebene  vielleicht  auch  hoher  am  Ab- 
hang  gestanden  sein  kdnnte. 

Der  Zug  des  Limes  war  aach  auf 
der  Strecke  Ohringen  -  Gleichen  schnarge- 
rade,  Graben  und  Gr&bcben  wurden  uberall 
vorgefunden,  eine  Unterbrechung  derselben 
konnte  nirgends  nachgewiesen  werden.  Wie 
am  E&rrcherweg  beim  Pfsihldobel,  fiaad 
sich  auch  an  der  „Alten  Strasse^  und  dem 
Eckardtsweiler  Weg  der  Wallgraben  in 
seiner  ganzen  Tiefe  noch  so  nahe  am 
Strassenrande,  dass  er  zweifellos  qaer 
durcbgeschnitten  haben  muss.  Yon  einer 
tfberbruckung  erhielt  sich  vielleicht  noch 
eine  Spur  auf  der  Flur  Binsig  bei  Ober- 
massholderbach,  wo  in  der  ostlichen  Gra- 
benbdschung  der  Rest  eines  spitsen  in  deo 
gewachsenen  Boden  gerammten  Pfahla  ge- 
funden wurde. 

Freiburg  i.  Br.,  April  19a3. 

Leonhard. 


Register  zu  Nr.  1-35  des  Limesblattes. 

Von  Prof.  Dr.  P.  Hintzelmaun. 


I.  V«rzeiolmls  d«r  Ifitarbeiter. 

Die  ZilTern  bezeichneu  die  Spalten.     K.  bedeatet  Kastell,  Zk.  ZwlBchenkastell,  L.  Limet. 


Anthes  442  (Palissaden  auf  d.  Odenwald- 
linie),  443  (Inschrift  von  der  Odenwald- 
linie),  464,  698,  738  (Odenwaldlinie), 
617  (L.  Kapersburg-Arnsburg),  700  (L. 
in  Oberh<*s8en),  738  (Steinernes  Haus),  | 
848  (K.  Gross-Gerau). 

Bode  wig  537  (K.  Marienfels  und  K.  Hun- 
zel),  681  (MeierhofBogel),684  (K.  Marien- 
fels), 834  (K.  Heddesdorf). 

Conrady  33  (Zk.  und  L.  bei  Walldurn), 
111  und  137  (K.  Worth),  145  und  172 
(Zk.  Haselburg  und  L.  von  Reicbarts- 
hauseu  bis  Neusass),  289  (K.  Miltenberg), 
334  und  538  (Strasse  bei  Miltenberg, 
sowie  Strasse   und  L.  bei  Wenschdorf), 


336,  382  (Grenzmarkierung  bei  Milten- 
berg),  457  (Bad  bei  K.  Stoikstadt),  588 
(Schanze  bei  Gerichtstetten),  649  (K. 
Alteburg  bei  Walldurn),  658  (Badege- 
b&ude  und  Inschrift  von  Walldurtt). 
866  (Inschrift  in  Eisenbach),  869  (In- 
schrift in  Frankfurt). 

Dahm  313,  322  (L.  von  Hohr  siidlich), 
316  (Zk.  am  Ferbach),  317  (Zk.  Hill- 
scbeid),  425  (K.  Arzbach-Augst). 

Eidam  60  (K.  Gnotzheim),  61,  122,  126, 
388  (L.  bei  Gunzenhausen),  399  (Strasse 
hinter  dem  Limes  bei  Gunzenhausen), 
421  (K.  Theilenhofen),  557  (Limes-tJber- 
fubrung  iiber  die  Altmtibl-Niederung  bei 


Digitized  by 


Google 


961     - 


Limesblatt. 


-     962     ^ 


Gunzenhausen] ,  702  (Blockh&user  bei 
Ounzenbausen). 

Fabricius  713  (L.  Holzhausen - Hunzel), 
735  (Zk.  Pfarrhofen),  738  (K.  Pohl),  946 
(Konstruktion  u.  Zweck  des  Limeswalls). 

F ink,.  185  (E.  Pforring),  423  und  519 
Scbanze  bei  Irnsuig),  710  (Begleithiigel 
a.  d.  Strecke  Kipfenberg— Donaa). 

H&mmerle  117  (K.  Murrhardt). 

y.  Herzog,  E.  75  UQd  128  (Eastelle  and 
Lagerdorf  bei  Oehringen),  510  (K.  Rot- 
tenburg). 

Herzog,  R.  635  (K.  Sulz  a.  N.). 

Hettner  364  (K.  am  Rendelstein  bei 
Oehringen) 

Jacobi  1  (Zk.  Heideostock),  3,  9.  327 
(K.  und  Begleitbau  Feldberg),  65  (L.), 
65  (Preussenschanze),  193  und  228  (L. 
vom  Grauen  Berg  bis  Heftricb,  uament- 
lich  Bebandlnng  der  Absteinunp),  323 
(L.  vom  Grauen  Berg  bis  Heftrich),  324 
(Zk.  Lochmuhle),  326  (Zk.  Altes  Jagd- 
haus),  327  (K.  Feldberg),  328  (Zk.  Maisel), 
329  (K.  Heftrich),  429  (K.  Zugmantel), 
758  (K.  Kapersburg),  761  (Scbanze 
Klosterthron). 

Kapff  418,  875  (K.  Cannstatt). 

Kofler  20  (Zk.  Ockstarit),  21  (Zk.  Kaiser- 
grube),  21  (E.  Langenbain),  23  (L.  von 
Eapersburg  bis  Langenhain),  106  (E. 
Butzbach),  238  (E.  Oberflorstadt),  257 
(Limes  in  Oberbessen),  260  (Zk.  Hunnen- 
kirchhof  und  Erdscbanze),  263  (E.  Arns- 
burg),  352  (L.  zwischen  Hochweisel  und 
Gruningen),  355  (E.  Friedberg),  409 
(Marienhof  bei  Budesheim),  444  (Zk. 
Hesselbach),  447, 497  (Zk.  WUrzberg),  498 
(E.  Eulbach),  527  (aiteste  Eastelle  der 
Odenwaldlinie),  765  (Gruningen  und  der 
Limesturm  am  Leihgesterner  Weg),  767 
(Strassenturm  im  Wolfersheimer  Walde). 

Eohl  47  (L.  Monchsroth-Dambach),  56 
(Scbanze  bei  Weiltingen),  56,  94  (E. 
Ruffenhofen),  58,  255,  287,  596  (E.  Ham- 
merschmiede),  120  (Hiigelgr&berfeld  bei 
Dambacb),  182  (tfbergang  des  L.  uber 
das  Sulzachthal),  302,  557  (Palissaden 
am  r&tischen  Limes),  402,  557  (L.  von 
Ellingen  bis  EaldorO,  483  (Pfahlreihe 
im  Wdrnitzthale),  553  (Verpalissadierte 
Blockh&user  am  r&tischen  Limes),  596 
(E.    Hammer schmiede  -  Dambach    und 


Limes  -  Pfahlrost  im  Ereutweiher),  613 
(E.  Weissenburg  a.  S.),  798  (Strasse  and 
Limes  in  Mittelfranken). 

Lachenmaier  418  (Strasse  Pforzheim- 
Solitude). 

Lehner  841  (L.  Holzhausen  a.  d.  Haide — 
Aarthal),  846  (E.  Eemel),  857  (Erd- 
schanzen  bei  Eemel). 

Leonhard  899,  954  (Obergermanischer  L. 
in  Wurttemberg). 

Loeschcke  229  (Grenzgraben  auf  Strecke 
Sayn— Oberbie'ber). 

Ludwig  116  (L.  von  Mainhardt  bis  Oeh- 
ringen). 

Mettler  366  (E.  Welzheim),  369  (E. 
Walheim),  447  (E.  Bdckingen),  513  (La- 
ger von  Rottweil),  855  (E.  Benningen). 

Mommsen5, 13  (Inschrift  vom  Feldberg), 
660  (Walldurner  Inschrift). 

Pallat  580  (L.  Holzhausen— Eemel),  688 
(E.  Holzhausen  a.  d.  Haide). 

Popp  189  (L.  bei  Hienheim),  939  (Imsing). 

Prescher  593  (E.  Heidenheim). 

Ritterling  521  (E.  Wiesbaden),  569  (Alte 
Burg  bei  Vallendar  and  Weitersburg), 
570  (E.  Bendorf),  745,  777,  825,  889  (E. 
Niederbieber),  809  (E.  Heidekringen). 

Sc heller  918  (Faimingen). 

Schuchhardt  947  (Limeswall). 

Schumacher  40  (E.  Osterburken) ,  42 
(L.  und  Hiigelgr&ber  bei  Osterburken), 
66  (Eastelle  bei  Neckarburken),  113, 
158,  250,  395  (L.,  ftussere  Linie),  159 
I  (Zk.  Robern),  250  (Eirnachabergang), 
!  254,  396  (Zk.  Rinschheim),  841  (West- 
,  kastell  Neckarburken),  396  (L.,  innere 
Linie),  449  (Eolonnenweg  and  Abstei- 
nung  an  der  badischen  inner  en  Linie), 
501  (E.  Oberscheidenthal),  534  (Holz- 
tiirme  bei  Osterburken),  549  (L.  in  Ba- 
den), 552  (Zk.  an  der  Seitzenbuche), 
611  (Grenzgr&bchen  Rinschheim-Tolnais- 
hof),  667  (Bauinschriften  von  E.  Oster- 
burken), 769  (Limesmauer  am  Leuters- 
thalerHof),  772(E.  Schlossau),  772  (Zk. 
bei  Trienz),  773,  851  (E.  Wimpfen),  775, 
851  (Mauerwerk  in  der  Birk  bei  Gross- 
Eicholzheim),  776,  854  (Strassenunter- 
suchungen),  851  (L.,  badische  Strecke). 

Sixt  277  and  359  (L.  vom  Tolnaishof  bis 
Oehringen),  359  (Grenzmarkierung  am 
Pfahldoebel  und  bei  Gleichen)^03  (ober- 
Digitized  by  VjOOQ IC 


963 


Limesblatt. 


964 


germanischer  L.),  504  (Zk.  Ebnisee), 
509  (Zk.  RdtelBee),  669,  673,  740,  823 
(obergermanischer  L.  in  Wurttemberg). 

S  0 1  d  an  97  (L.  im  bohen  Taunus),  442  (Palis- 
saden  auf  Odenwaldlinie),  464  (Odenwald- 
linie),  617  (L.  Kapersburg— Arnsburg). 

S  t  e  i  m  1  e  43  (L.  im  Roethenbachtbale),  84  uo  d 
516  (Ubergang  des  L.  uber  das  Scbiessthal), 
87  (K.  Unterbobingen),  118  (E.  Lorch),  1 80 
(K.  Scbierenhof),  281  (L.  bei  Lorch),  281, 
300  (L.  von  Omand  bis  Schwabsberg),  370 
(E.  Aalen),  387  (Zk.  Hahlheim),  592,  612 
(ratischer  L.  in  Wurttemberg),  950  Nu- 
meruskastell  Freymahle). 

Winkelmann  62,  95  (Lagerstadt  bei  K. 
Pfflnz),  372,  675,  707  (L.  Petersbuch— 
Kipfenberg),  678  (E.  Heglohe),  707  (Be- 
gleithQgel  und  Strassent&rme  auf  der 
Strecke  Petersbuch— Kipfenberg),  879 
(E.  Bdhming),  933  (Pfunz),  943  (Nassen- 
fels,  Geimersheim). 

Wolff  24  und  129  (K.  Markdbel),    131, 


168  (E.  und  Lagerdorf  in  Grosskrotzen- 
burg),  161,  269,  377,  492,  626,  581,  601, 
784,  815  (Strassenforschnng),  165  und 
241  (L.  Grosskrotzenburg-Ruckinf^eo), 
244  (L.  RQckingen— Markobel),  345  (K. 
Hofheim),  377,  412,  489  (E.  Okarben), 
393  (Zk.  Langendiebach),  437  (Inschrif- 
ten  aus  Grosskrotzenburg),  489  (K.  und 
Milit&rbad  Okarben),  539  (Rundechanze 
bei  Hofheim),  581  (K.  Heldenbergen, 
Hocbst,  Hofheim),  607  (Echzell),  7^0 
(Heddernheim),  793,  813  (E.  Helden- 
bergen),  846  (Holzturm  am  L.  in  der 
Bulau),  864  (Erdlager  und  Tdpferofen  in 
Heldenbergen),  866  (Stadtbefestigung  von 
Heddernheim). 
Zangemeister  23  (Inschrift  and  Ziegel 
▼on  Langenhain),  68  (Milit&rdiplom  von 
Neckarburken),  93  (Milit&rdiplom  vou 
Unterbobingen),  104  (L.  im  hohen  Taa- 
nus),  451  (Schanze  bei  Imsing),  833 
(Bauinschrift  von  B6hming). 


n.  OrtsverzelohnU. 

Nach  den  t^berschriften 


Aalen  370. 

Aartbal  841. 

Adolfseck  921. 

Alteburg  bei  Eloster  Arnsburg  263. 

„     bei  Heftrich  193,  323,  329. 

„     bei  Holzhausen  a.  d.  Haide  580,  841. 

„    bei  Walldtirn  649. 
Altes  Jagdhaus  326. 
\    Altmuhl-tiberfahruug  557. 
Altstadt  bei  Miltenberg  289. 
Anhausen  231. 
Arnsburg  263,  617. 
Artaunon  437. 
Arzbach-Augst  425. 

Baden,   Hussere  Linie  158,   250,  895,  r49, 
611,  769,  851. 

„     innere  Linie  396,  449,  550,  772. 

„     Grenzgr&bchen  611. 
Bendorf  570. 
Benningeu  855. 
Bockingen  417. 
Bohming  879 
Bogel  6^1. 
Budesheim  409. 
Bulau  846. 

Burg  bei  Irosing  937. 
Burg  bei  Langenhain  2i. 


Butzbach  20,  106,  352. 

Cannstatt  418,  875 

Dalkingen  618. 

Dambach  47,  58,  120.  255,  287. 

Ebnisee  504. 

Echzell  607. 

Eisenbach  866. 

Ellingen  402. 

Eulbach  498 

Faimingen  918. 

Feldberg  1,  3,  327,  924. 

Fiegen stall  405. 

Frankfurt  a.  M.  161, 269, 377, 492, 526, 601. 

Freymtihle  9oO. 

Friedberg  855. 

Geimersheim  946. 

Gerichtsstetten  588. 

Gleichen  3o9,  673. 

Gmiind  43,  84,  180,  281,  300,  516. 

Gnotzheim  60. 

GrauAf  Berg  1,  20,  80,  193,  323,  429,  921. 

Greinberg  336. 

Gross-Eicholzheim  775,  8.')1. 

Gross- Gerau  848. 

Grosskrotzenburg  131,  165,  168,  241,  437. 

Gri'mingen  352,  765. 

Gundelehalm  399,  559. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


—    966    — 


Limesblatt. 


966    — 


GuDzenhausen  60,  122,  399,  557,  702. 

Haghof  504. 

Hahlheim  387. 

Hainhaas  447. 

Hammerschmiede  58,  255,  287,  596. 

Haselbarg  145. 

Haasen  624. 

Heddernheim  269,  866,  780. 

Heddeadorf  834. 

Heftrich  198,  328,  829, 

Heidekringen  809. 

Heidenheim  a.  d.  Brenz  593. 

Heideostock  1. 

Heimbach-Weiss  231. 

Heldenbergen  581,  793,  813,  864. 

Hesselbach  443,  444. 

Hessen  20,  106,  617,  698,  738. 

„     vgl.  Oberhessen. 
Hienheim  189. 
Hillscheid  315,  319. 
Hochweisel  352. 
Hochst  581. 
Hdhr  313. 
Hdnehaus  33. 
Hofheim  344,  539,  581. 
Holzhausen  a.  d.  Haide  580,  688,  713,  841. 
Hombarg  65. 
Hunneburg  106. 
HuDzel  537,  713. 
Imsing  423,  451,  519,  939. 
Kaisergrube  21. 
Kaldorf  402. 

Kapenburg  617,  758,  928. 
Kernel  429,  580,  846,  857. 
Kesselstadt  815. 
Kilianstetten  601 
Kipfenberg  372,  67.o,  707,  710. 
KirnachQbergaog  251. 
Klosterthroo  764. 
Kreatweiher  255,  596. 
Langendiebach  393. 
Langenhain  21,  23. 
Langenschwalbach  313. 
Leihgesterner  Wag  765. 
LochmQhle  324. 
Lorch  118,  281. 
Mainhardt  116. 
Maioz  13. 
Maisel  328. 
Marienfels  557,  684. 
Marienhof  409. 
Markobel  24,  129,  244. 


Miltenberg  111,  137,   145,   172,  289,  334. 

336,  382. 
Mittelfranken  402,  798. 
Mdnchsroth  47,  302,  305/.906,  555/556. 
MamlingliDie  159,  341,  396. 
Murrhardt  117,  673. 
Nassau  713. 
Nassenfels  943. 
Neckarburkeo  66,  G8,  341. 
Neusass  145,  172. 
Niederbieber  745,  777,  825,  889. 
Oberbieber  229. 
Obereschbach  1. 
Oberflorstadt  238,  815. 
Oberhessen  257,  700. 
Oberscheidenthal  501. 
Ockstadt  20. 
Odenwaldlinie  442,  443,  444,  464,  497,  527, 

698,  738. 
Oebringen  75,  116,  277,  864,  503. 
Okarben  377,  412,  489,  492. 
Orendelstein  s.  Rendelstein. 
Osterburkea  40,  113,  250,  534,  667. 
Petersbuch  372,  675,  707. 
Petterweil  492. 
Pfahldoebel  359. 
Pfdrring  18o,  454. 
Pforzheim  418. 
PfilDz  62,  95,  933. 
Pohl  738. 

Preassenschanze  65. 
Reichartshausen  145,  172. 
Rendelstein  364. 
Rezatthal  802. 
Rheinproyinz  569. 
Rinschheim  254,  396,  611. 
Robern  159. 
Rotelsee  509. 
Roethenbachthal  43. 
Rottenburg  510. 
Rottweil  513. 
Rftckingen  165,  241,  244. 
Ra£fenhofen  56,  94. 
Saalburg  2l8.  213/214,  433. 
Battelbach  851. 
Sayn  229. 
Schierenhof  180. 
Schiessthal  84,  516. 
Schwabsberg  281,  300. 
Seitzenbuche  552. 
Sindringen  360. 
Steinernes  Haus  738. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


-     967      - 

Stockstadt  457. 

Sulz  a.  N.  535. 

Sulzachthal  182. 

Taunus  1,  97,  193,  352,  429,  758. 

Theilenhofen  421. 

Tolnaishof  277,  360.  6U. 

Trennfurt  869 

Trienz  772. 

Uoterbdbingea  87,  93. 

Vallendar  569. 

Walheim  369. 

Walldttrn  33,  649,  658,  660. 

Wassertradingeu  56,  58. 

Weiitingen  56,  555/556. 

Weissenburg  a.  S.  61^. 


Limesblatt. 


968      - 


Weitersburg  569. 
Welzbeim  366. 
Wenschdorf  334,  3*^8. 
Wetterau  161. 
Wiesbaden  521. 
Willburgstetten  48,  555/556. 
Wimpfen  773,  851. 
Wdlfersheim  767. 
WCmitzthal  483,  802. 
Worth  111,  137. 

Wurttemberg,  obergermanischerLimeB  359 
503,  669,  673,  740,  823,  899,  954. 
„    ratiscber  Limes  592,  612. 
Wiirzberg  447,  497. 
Zugmantel  429. 


m.  InsohriftenverzelolmUi. 


Adolfseck  Formerst.  923. 

.Utebarg  bei  Kloster  Arnsburg  Ziegelst.  269. 

Alteburg  bei  Heftrich  332,  Tdpferst.  381, 
332,  Ziegelst.  331. 

Bendorf  Ziegelst.  573,  576,  677. 

Bohming  Bauinscbrift  883. 

Bulau  Topferst   848. 

Butzbach  Topferst.  353,  Ziegelst.  111. 

Echzell  609,  Topferst.  608 

Eisenbach  868. 

Faimingen  Topferst.  920. 

Feldberg  5,  12,  327,  Topferst.  8,  13,  328, 
927,  Ziegelst.  5. 

Friedberg  Ziegelst.  357. 

Hambacher  Markwald  Topferst.  636. 

Gross-Geraa  Ziegelst.  849. 

Grosskrotzenburg  133,  135,  439,  Bronze- 
tafelchen  440,  441,  Miiblstein  169,  Zie- 
gelst. 166,  169. 

Hammerschmiede  288. 

Haselburg  Fabrikst.  156. 

Heddesdorf  840,  Ziegelst.  840. 

Heidekringen  Topferst.  813,  Ziegelst.  812. 

Heldenbergen  Ziegelst.  814. 

Uesselbach  443. 

Hohr  (a.  Ferbach)Einritzungu.  Ziegelst.317. 

Hofheim  Ziegelst.  350. 

Holzhausen  a.  d.  Haide  691/692,  694,  695, 
Ziegelst.  697. 

Kapersburg  762,  763,  931,  Topferst.  760, 
764,  Ziegelst.  764. 

Kernel  Graffito  und  Ziegelst  863. 

Langendiebach  Ziegelst   394. 

Langenhain  22,  Bronzepl&ttchen  28,  Zie- 
gelst. 23. 


Lorch  Ziegelst.  824. 
Mainz  14. 

Maisel  Ziegelst.  328,  329. 
Marienfels  688,  Ziegelst.  686,  688. 
Markobel  131. 

Miltenberg  Toutonenstein  340. 
Neckarburken  68,    Militardiptom  68,  Zie- 
gelst. 68. 
Niederbieber  827,   Einritzungen  779,  896, 

Tdpferst.  777,  834,  899,  Ziegelst.  767, 

828,  831,  899. 
Obereschbach  (Heidenstock)  Tdpferst.  8. 
Oberflorstadt  Fabrikst.  und  Ziegelst.  241. 
Oehringen  82. 
Okarben  Ziegelst  415,  491. 
Osterburken  42,   Bauinschriften  667,   Le- 

gionsbaustein  42. 
Pfdrring  Armreif  189. 
Rinschheim  Tdpferst.  etc.  3%. 
Rottweil  Oculistenst.  und  Ziegelst.  515. 
Schierenhof  Ziegelst.  182. 
Schlossau  Bauinscbrift  550. 
Sulz  a.  N.  Topferst.  536. 
Trennfurt  870. 
Trienz,  Thorinschrift  773. 
Unterbobingen  93,  Milit&rdiplom  93. 
Walheim  Ziegelst.  370. 
Walldum  Soldateninschrift  659,  Topferst. 

658. 
Weissenburg  a.  S.  616,  Milit&rdiplom  616, 

Ziegelst.  616. 
Welzbeim  368,  Ziegelst.  368,  824. 
Wimpfen  Ziegelst.  854. 
Zugmantel  Bauinscbrift  432,  Ziegelst.  etc 

436. 


vraatwortlichT  Bedakteur  E    F  a  b  r  i  c  i  u^^.^.^^^  ^^  GOOgk 


—    81    - 

unmittelbar  unterstellt  war,  muss  er  daher 
unter  Tiberius  geftihrt  haben,  dessen  Be- 
amte  sich  auch  sonst  als  „leg(<Uus)  [pro- 
curator] Caesaris  Augusti^  (so  z.  B.  C.  Ill 
6708),  unter  Weglassung  des  kaiserlichen 
praenomen,  bezeichnen  Der  Ubergang  von 
der  alteren  zur  sptiteren  Vervaltungsform 
findet  auch  darin  seinen  Ausdruck,  dass 
im  Titel  des  procurator  ebenso  wie  dem 
friiheren  des  ^praefectus"  der  VerwaltuDgs- 
bezirk  mit  dem  Namen  der  Vdlker  (Raeti, 
Vindalici)  *),  nicht  des  Landes,  ausgedrfickt 
und  dieser  Yerwaltungsbezirk  deutlich  in 
Gegensatz  zu  der  Hispania  provincia  ge- 
bracht  wird.  Dadarch  wird  es  im  hochsten 
Grade  wahrscheinlich,  dass  die  Abtrennung 
der  r&tisch  -  vindelicischen  Givitates  vom 
Kommando  des  Rheinheeres  in  unmittel- 
barem  Zusammenhang  steht  mit  der  nach 
Abberufung  des  Germanicus  erfolgten  Auf- 
losung  der  Yereinigung  beider  rheinischen 
Heere. 

Sagitta  wird  einer  der  ersten  vom 
Kaiser  eingesetzten  Statthalter  in  Raetia 
gewesen  sein  und  mag  seine  vierjahrige 
Verwaltung  etwa  in  die  Zeit  von  18  bis 
21,  seine  zehnj&hrige  spaniscbe  etwa  22 
bis  31,  die  zwe^slhrige  syrische  82—33 
gehOren. 

Wiesbaden.  Bitter  ling. 

40.  RSmische  Altertumsforschung  in  Mainz 
un  das  Jahr  1510.  Der  diesjfthrige  Ver- 
bandstag  der  west-  und  s&ddeutschen  Ver- 
eine  fiir  romisch-germanische  Altertums- 
forscbung  fand  bekanntlich  vom  lo.  bis 
17.  April  in  Mains  statt.  Da  mag  es  er- 
laubt  sein,  darauf  hinzuweisen,  dass  diese 
alte  Kulturst&tte,  mit  ihrer  beutigen  Scbatz- 
kammer,  dem  Rdmisch  -  germanischen 
Centralmuseum,  mit  dem  lebrreicben  Be- 
stande  der  Sammlungen  des  Vereins  zur 
Erforschung   rheinischer   Geschichte    und 


4)  In  den  ftltesten  Inschriften  wird  der  Yokal 
der  xweiten  Silbe  mit  o  wiedergegeben :  so  C.  IX 
8044  V  49L0;  anob  yon  dem  nicht  mebr  erhaltenen 
Wormaer  Stein  (Bramb.  i9b)  bietet  die  Abtohrift: 
ex  cohorte  [tt']aetcr.  et  Vindol.;  ticber  riohtig.  Ancb 
bei  Strabo  begegnet  der  Kamc  etets  als  Oviv60' 
Xiitoi,  w&hrond  die  Hand>€hriften  der  tkbrigen 
Schriftiteller  die  spftter  aaoh  inschriftlicb  allein 
gebrftnchliohe  Schreibung  Vindeliei  bieten.  Die 
Form  Vindalici  der  p&lignieohen  Ineohrift  ana  der 
Zeit  dee  Tiberiui  steht  in  der  Mitte. 


Ahertiimer  und  mit  den  sonstigen  tjber- 
resten  einer  so  schicksalsreichenYergangen- 
beit  auch  eine  der  friihesten  Pflegest&t- 
ten  der  romischen  Altertumsforscbung  in 
Deutscbland  war.  Noch  stand  in  dem  da- 
mals  80  gemfichlich  gebenden  Zeitlaufe, 
einige  Jahrzebnte  nachdem  Gutenbergs 
Erfindung  an  das  Licht  getreten,  unsere 
Stadt  unter  dem  lebendigen  Rubme,  den 
ihr  die  Scbopfung  des  Meisters  verscba£fte, 
da  ward  in  ihr  neben  der  Ausbeutung  des 
Neuen  piet&tvoll  auch  die  Sammlung  und 
Erhaltung  des  Alten  betrieben. 

In  der  Strassburger,  im  Jahre  1515  er- 
schienenen,  Ausgabe  der  Werke  des  rd- 
mischen  Philologen  und  Antiquars  Pom- 
ponius  Laetus,  der  in  der  zweiten  H&lfte 
des  fdnfzehnten  Jahrhunderts  in  der  ewigen 
Stadt  „wie  ein  Geist  der  Alten  unter 
Grabm&Iern  schweifte,  und  den  der  Anblick 
eines  antiken  Monuments  zu  ThrHnen 
ruhren  konnte",  befindet  sich  ein  Wid- 
mungsbrief  ibres  Herausgebers  Beatus 
Rhenanus,  des  trefflicheo,  national  gesinn- 
ten  els&ssischen  Historikers,  an  einen 
Mainzer  Gelehrten,  in  dem  vielleicht  zum 
ersten  Male  von  Sammler-  und  Forscher- 
th&tigkeit  auf  dem  Boden  der  einstmals 
romischen  Stadt  die  Rede  ist.  Der  Brief 
ist  an  Dietrich  Gresemund  gerichtet,  einen 
der  Mainzer  Litteraturg'eschichte  als  Schrift- 
steller  auf  dem  religiosen,  politisch-socialen 
und  schongeistig-satirischen  Gebiete  wohl- 
bekaonten  Juristen  und  Theologen.  Beatus 
Rhenanus  sagt  in  der  Einleitung  seines 
in  lateinischer  Sprache  abgefassten  Briefes, 
im  Frtihjabre  1509,  als  er  in  Mainz  ge- 
wesen, um  die  dortigen  Denkmftler  des 
romischen  Altertumes  zu  durchforschen, 
babe  er  bei  ihm,  seinem  Gastgeber,  ein 
Schr&nkchen  angefiillt  mit  antiken  Miinzen 
■  und  Grabinschriften  von  keineswegs  ge- 
I  ringer  Eleganz  gesehen,  ausserdem  ver- 
schiedenartige  Inschriften,  teils  wohl  er- 
haltene,  teils  besch&digte,  in  solcher  Fiille, 
dass  er  glaube,  nur  in  Trier  konnten  noch 
mehr  gefunden  werden.  Auf  dem  Albans 
berge,  so  erinnert  Beatus  Rhenanus  weiter- 
hin,  auf  dem  ehemals  dem  Mars  geopfert 
worden  sei,  sehe  man  bewunderungswurdige 
Spuren    der    Y ergangenheit ,    dort    seien 

Sarkophage    mit   lateinischen  /^schriften 

Digitized  by  V3 


-    83    — 

zu  Tage  gefordert  worden,  und  in  ge- 
heiligten  Tempein  sogar  finde  man  jetzt 
Doch  rdmische,  den  Gottern  geweibte  Bild- 
nisse.  .  .  .  Jacob  Wimpheling,  der  FQhrer 
der  sUddeutschen  Humanisten,  gedenkt  in 
einem  Geleitbriefe  an  Gresemund  (—  er 
steht  in:  Valerii  Probi  interpretamenta 
litterarum  singularium  in  antiqaitatibus 
Romanis  ...  die  im  Jahre  1510  in  Oppen- 
heim  von  Gresemund  herausgegeben  war- 
den — )  der  Sammlung  verschiedener 
Epigramme  aus  der  Stadt  und  Didzese 
Mainz,  die  dieser  mit  vieler  Arbeit  zu 
Stande  gebracht,  und  er,  wie  Beatus 
Rhenanus,  bittet  instandig,  Gresemund 
moge  docb  seine  romischen  Sammlungen 
—  nach  dem  Vorbilde  des  hochgelehrten 
Augsburger  Forschers  Eonrad  Peutinger  — 
durch  den  Buchdruck  der  Offentlichkeit 
uberliefem.  Diese  frcundscbaftlichen  Mah- 
nungen  fanden  bei  Gresemund  Gehdr,  er 
iibergab  sein  Manuskript  einem  Drucker, 
aber  durch  dessen  Sorglosigkeit  ist  es  zu 
Grunde  gegangen.  Seinem  Yerfasser  aber 
bleibt  der  Ehrenname,  den  ihm  ein  Zeit- 
genosse  und  Forscher  auf  demselben  Ge- 
biete  gegeben  hat:  Antiquitatis  pater (Vater 
der  Altertumskunde).  So  steht  zu  lesen 
in  einem  Widmungsbriefe,  den  Johannes 
Huttich  seinen  Collectanea  antiquitatum 
in  urbe  atque  agro  Moguntino  repertarum 
(Sammlung  von  Antiquitaten  aus  Stadt  und 
Gemarkung  Mainz)  beigegeben  hat ,  die 
im  Jahre  1525  aus  der  Druckerei  Johann 
Schoffer's  in  Mainz  erschienen  sind. 
Mainz. 

Dr.  Heinrich  Heidenheimer. 


41.  Badische  Historische  Kommission. 

21.  Plenarsitzung  am  14.  und  15.  Nov.  1902. 
(Vgl.  Korrbl.  XXI  Nr.  88). 
Seit  der  letzten  Plenarsitzung  sind  nach- 
stehende  Yeroffentlichungen  der  Kom- 
mission erschienen: 

Badische  Neujahrsblatter.  N.  F. 
Fanftes  Blatt.  E.  Kilian:  Samuel  Fried- 
rich  Sauter.  Ausgewahlte  Gedichte. 
Heidelberg,  C.  Winter. 
Kindler  von  Enobloch.  Oberbadisches 
Geschlechterbuch.  II.  Band:  4.  Liefe- 
rung.     Heidelberg,  C.  Winter. 


—    84    — 

Oberrheinische  Stadtrechte.    I.  Ab- 
teilung:   Frankische   Rechte.     Sechstes 
Heft:  Ladenburg,  Wiesloch,  Znzenhausen, 
Bretten,  Gochsheim,  Heidelsheim,  Zeu- 
tern,  Boxberg,  Eppingen,  bearbeitet  von 
K.  Kohne.     Heidelberg,  C.  Winter. 
Regesten    der  Bischofe  von  Eon- 
stanz.     II.  Band,  5.  und  6.  Liefemng, 
bearbeitet  von  A.  Cartellieri.     Inns- 
bruck, Wagner. 
Regesten  derMarkgrafen  vonBaden 
und   Hachberg.     III.   Band,     1.    and 
2.  Lieferung,  bearbeitet  von  H.  Witte. 
Innsbruck,  Wagner. 
Zeitschrift  fur  die  Geschichte  des 
Oberrheins.    N.  F.   XVII.  Band  nebst 
den 
Mitteilungen    der   Bad.   Hist.    Eom- 
mission  Nr.  24.  Heidelberg,  C.  Winter. 
Stand     der    einzelnen    Unterneb- 
mungen  der  Eommission. 

J.  Queilen'  und  Begestenwerke.  Infolge 
seiner  Berufung  als  ausserordentlicher 
Professor  der  Geschichte  an  die  Universitat 
Jena  ist  Dr.  Cartellieri  von  der  Bear- 
beitung  der  Regesten  der  Bischofe 
vonEonstanz  zuriickgetreten.  Mit  ibrer 
Weiterftihrung  wurde  sein  bisheriger  Mit- 
arbeiter  Dr.  E.  Rieder  betraut.  Derselbe 
hat  bereits  mit  der  Ausarbeitung  der  Nach- 
tr&ge,  des  Personen-  und  Ortsregisters 
und  eines  Sachregisters  zu  Band  II  be- 
gonnen. 

Uber  die  Fortfuhrung  der  Regesten 
der  Markgrafen  von  Baden  und 
Hachberg  hat  Professor  Dr.  Witte  in 
Strassburg  einen  ausfahrlichen  Bericht  er- 
stattet.  Das  Manuskript  fur  die  3.  und 
4.  Lieferung  des  III.  Bandes,  welche  die 
Regesten  des  Markgrafen  Jakob  bis  zu 
Ende  fiihren  werden,  ist  fertig  gestellt. 
Im  Jahre  1903  soil  die  Weiterfuhrung 
der  Regesten  der  Markgrafen  von  Hach- 
berg kraftig  in  Angriif  genommen  werden, 
wozu  die  Bereisung  der  schweizerischen 
Staats-  und  Stadtarchive,  namentlich  jener 
der  Westschweiz,  notwendig  werden  wird. 
Fiir  den  zweiten  Band  der  Regesten 
der  Pfalzgrafen  am  Rhein  hat  der 
Bearbeiter  Dr.  Sillib  in  Heidelberg,  unter 
Leitung  von  Prof.  Dr.  Wille,  die  Durch- 
sicht  des  gedruckten  Materials  fortgesetzt 


Digitized  by 


Google 


—    85    — 


-    86    - 


und  gedenkt  demn&chst  mit  der  Durch- 
arbeitung  der  im  General-Landesarcbiv  zu 
Karlsruhe  befindlichen  Eopialbucher  zu 
beginnen. 

Far  die  Sammlung  der  Oberrbeini- 
schen  Stadtrechte  hat  Dr.  Kdhne  in 
Berlin,  unter  Leitung  von  Geh.  Rat  Prof. 
Dr.  Schroder,  mit  den  Vorarbeiten  flir 
das  siebente  Heft  der  frankischen  Abtei- 
lung,  welches  die  Stadtrechte  der  Stadte 
Bnichsal,  Udenheim  (jetzt  Pbilippsburg), 
Eothenberg ,  Obergrombach ,  Neudenau, 
Konigshofen,  Osterburken,  GrUnsfeld,  Un- 
terowisheim,  des  Weilers  Steinbacb  und 
des  Dorfes  Dilsberg,  die  vorubergehend 
Stadtrecht  besassen,  und  schliesslich  das 
Stadtrecht  des  jetzt  wiirttembergischen 
Besigheim  umfassen  soil,  begonnen.  In  der 
schwUbischen  Abteilung  wird  Prof.  Dr. 
Roder  das  Manuskript  fur  die  Villinger 
Stadtrechte  bis  zum  Frtihjahr  1903  fertig 
stellen.  Die  Freiburger  Stadtrechte  wird 
Stadtarchivar  Dr.  Albert,  die  Konstanzer 
Prof.  Dr.  B eyerie  bearbeiten.  Fur  das 
Uberlinger  Stadtrecht  soil  nach  dem  Riick- 
tritt  von  Dr.  Hoppeler  ein  anderer  Be- 
arbeiter  gewonnen  werden.  Von  den  gleich- 
falls  einen  Bestandteil  dieser  Sammlung 
bildenden  Els&ssischen  Stadtrechten  ist 
das  von  Stadtarchivar  Dr.  G^ny  bear- 
beitete  Schlettstadter  Stadtrecht  in  zwei 
Banden  ausgegeban  worden. 

Flir  den  eventuell  in  Aussicht  genom- 
menen  Nachtragsband  der  Politischen 
Korrespondenz  Earl  Friedrichs  von 
Baden  hat  Archivrat  Dr.  0  b  s  e  r  zur  Ver- 
vollst&ndigung  des  Materials  eine  archi- 
valische  Reise  nach  Darmstadt  unternom- 
men ;  ein  weiterer  Aufenthalt  in  Darmstadt 
im  nSkchsten  Jahre  ist  beabsichtigt. 

Die  Sammlung  und  Herausgabe  der 
Korrespondenz  des  Furstabts  Mar- 
tin Gerbert  von  St.  Blasien  konnte 
leider  auch  in  diesem  Jahre  nicht  zu  Ende 
gebracht  werden. 

II.  Bearbeitungen.  Die  Vorarbeiten  fur 
die  2.  Auflage  des  Topographischen 
Worterbuchs  des  Grossherzogtums 
Baden  hat  Archivrat  Dr.  Krieger  im 
Berichtsjahre  zu  Ende  gefiihrt.  ZurVer- 
voUst&ndigung  des  Materials  unternahm 
der   Berichterstatter  im   letzten   Sommer 


eine  grossere  Archivreise  nach  Freiburg, 
Konstanz  und  Luzern.  Der  Drnck  des 
ersten  Halbbandes  bat  bereits  begonnen; 
im  Laufe  des  Jahres  190B  soil  die  Aus- 
gabe  des  1.  und  2.,  im  Jahre  1904  die  des 
3.  und  4.  Halbbandes  erfolgen.  Dem  ersten 
Bande  wird  eine  in  einfachen  Verhalt- 
nissen  gehaltene  tjbersichtskarte  beige- 
geben  werden. 

Von  dem  II.  Band  der  Wirtschafts- 
geschichte  des  Schwarzwaldes  und 
der  angrenzenden  Lande  hat  Prof. 
Dr.  Gothein  einen  grossen  Teil  des 
Manuskriptes  vollendet.  Er  hat  dabei  auch 
die  Verhaltnisse  Vorderosterreichs  unter 
Maria  Theresia  und  Josef  II.  aufs  Ein- 
gehendste  erforscht  und  dargestellt.  Der 
Abschlnss  ist  fur  das  Jahr  1903  in  Aus- 
sicht genommen. 

Von  der  Geschichte  der  rheini- 
schen  Pfalz  hat  Prof.  Dr.  Wille  ein- 
zelne  Kapitel  druckfertig  ausgearbeitet ; 
zur  ErgHnzung  und  Vervollstftndigung  des 
Materials  ist  eine  archivalische  Reise  in 
Aussicht  genommen. 

VondemOberbadischen  Geschlech- 
terbuch  befindet  sich  die  5.  Lieferung  des 
II.  Bandes  unter  der  Presse,  das  Material 
fur  weitere  Lieferungen,  von  denen  eine 
im  Jahre  1903  erscheinen  soil,  hat  Oberst- 
lentnant  a.  D.  Kindler  von  Knobloch 
gesammelt  und  gesichtet. 

Von  der  Geschichte  des  mittel- 
alterlichen  Handels  mit  Italien  be- 
reitet  Prof.  Dr.  Schulte  eine  zweite  Auf- 
lage  des  I.  Bandes  vor. 

Die  Vorarbeiten  fur  den  V.  Band  der 
Badischen  Biographien  n&hern  sich 
ihrem  Abschluss;  die  Mehrzahl  der  Autoren 
hat  bereits  ihre  Beitrage  abgeliefert;  nach 
Eingang  der  noch  ausstehenden  wird  der 
Druck  im  1.  Quartal  des  nachsen  Jahres 
beginnen. 

Die  Sammlung  und  Zeichnung  der 
Siegel  und  Wappen  der  badischen 
Gemeindenw urde fortgesetzt.  Der Zeich- 
ner  Fritz  Held  hat  im  abgelaufenen 
Berichtsjahre  fur  10  Stftdte  und  191  Land- 
gemeinden  neue  Siegel  bezw.  Wappen 
entworfen. 

Von  der  VeroflPentlichung  der  Siegel 
der  badischen  St&dte  sind  die  Tafeln 


Digitized  by 


Google 


—    87     — 

fiir  das  zweite  Heft,  umfassend  die  Kreise 
Baden  und  Offenburg,  fertiggestellt  und 
die  Ausgabe  desselben  steht  bevor;  ein 
drittes  Heft  ist  in  Vorbereitung. 

Von  den  vom  Grossb.  Statistischen 
Landesamt  bearbeiteten  historischen 
Qrundkarten  des  6r.os s^h^e r z o g - 
tumsBaden  sind  im  Berichtsjahre  zwei 
Doppelsektionen,  Worms  -  Mannheim  und 
Miltenberg  -  Mosbach  zur  Ablieferung  ge- 
langt;  weitere  sind  in  Vorbereitung. 

III.  Ordnung  und  Verzeichnung  der 
Archive  der  Gemeinden,  Pfarreien  u.  s.  to. 

Die  Pfleger  der  Eommission  waren 
auch  im  abgelaufenen  Jabre  unter  der 
Leitung  der  Oberpfleger  Professor  Dr. 
Roder,  Stadtarchivar  Dr.  Albert,  Pro- 
fessor Maurer,  Archivrat  Dr.  Erieger 
und  Professor  Dr.  Wille  tatig.  Vgl. 
daruber  „Mitteilungen  der  Badischen 
Historischen  Kommission"  Nr.  25  S.  m  1  ff. 

42.Ge8ell8chaft  fiir  Rheinische  Ge- 
schichtskunde. 

(Vgl.  Korrbl.  XXI  Nr.  37}. 
Seit  der  21.  Hauptversammlung  gelang- 
ten  die  nachstehenden  Veroffentlichungen 
zur  Ausgabe: 

1.  Geschichte  der  Kolner  Maler- 
schule.  Vierte  (Schluss-)  Lieferuog,  31 
Lichtdrucktafeln,  herausgegeben  yon  L. 
Scheibler  und  E.  Aldenhoven,  nebst 
dem  Teztbande  zum  ganzen  Werke,  ver- 
fasst  von  Karl  Aldenhoven.  Liibeck  1902 
(Publikation  XHI). 

2.  Urkunden  und  Regesten  zur 
Geschichte  der  Rheinlande  ausdem 
Vatikanischen  Archiv.  Zweiter  Band: 
1327—1842,  gesammelt  und  bearbeitet  von 
Heinr.  Volb.  Sauerland.  Bonn  1903. 
(Publikation  XXHI). 

Der  von  Herrn  Geheimrat  Prof.  L  o  e  r  s  c  h 
bearbeitete  zweite  Band  der  Weistiimer 
des  Kurfurstentums  Trier  ist  in  Vorbe- 
reitung. 

Auch  in  diesem  Jahre  hat  die  von 
Herrn  Prof.  Lamprecht  in  Leipzig  ge- 
leitete  Ausgabe  der  Rheinischen  Ur- 
bare  gute  Fortschritte  gemacht. 

Herr  Bibliotheks-Eustos  Dr.  Hilliger 
in   Leipzig  ist   mit   der   Bearbeitung   der 


—    88    - 

Urbare  vonSt.  Severin  besch&ftigt.  Znr 
Fdrderung  der  Ausgabe  und  zur  absclilies- 
senden  Materialsammlung  hat  er  im  Be- 
richtsjahre eine  sechswochentliche  Archiv- 
reise  nach  Diisseldorf  und  Eoln  unter- 
nommen. 

Das  gesamte  altere  Urbarmaterial  dieses 
Stifles  bis  zum  Anfang  des  15.  Jahrhiin- 
derts  liegt  in  Abschrift  vor.  Das  spatere 
Material  ist  -  sehr  dfirftig,  erfordert  aber 
eine  intensive  Durcharbeituug  bebufs  Er- 
l&uterung  der  friiheren  £poche.  Eine  wert- 
Yolle  Erg&nznng  bieten  endlich  die  Akten 
aus  der  Zeit  urn  1800,  weil  sie  einen  ge- 
schlossenen  Uberblick  iiber  die  Besitzan- 
gen  und  Rechte  des  Stiftes  zur  Zeit  seiner 
Auflosung  bieten.  Dieses  nicht  sehr  am- 
fangreiche  Material  ist  zum  grdssten  Teile 
schon  aufgearbeitet. 

Der  Druck  der  von  Herrn  Privatdo- 
zenten  Dr.  Eu tzschke  in  Leipzig  bear- 
beiteten Werdener  Urbare  hat  im 
Somraer  1902  begonnen  und  ist  jetzt  bis 
zum  20.  Bogen  gefordert  worden.  Der 
Abschlttss  des  Druckes  ist,  wenn  aach 
noch  nicht  fQr  dieses  Jahr,  so  doch  far 
das  Jahr  1904  bestimmt  zu  erwarten. 

Der  zweite  Band  der  von  Herrn  Prof. 
V.  Below  in  Tubingen  unter  Leitung  von 
Herrn  Geh.  Rat  Prof.  Ritter  bearbeiteten 
Landtagsakten  von  Julich-Berg 
J.  Reihe,  der  die  Zeit  von  1562—1591 
behandeln  soil,  ist  um  Weihnachten  der 
Presse  tibergeben  worden,  and  der  Dnick 
hat  inzwischen  begonnen.  Eine  stete  Fdr- 
derung des  Druckes  ist  vom  Bearbeiter 
zugesagt  worden,  so  dass  das  Erscheinen 
dieses  Bandes  im  Laufe  des  Jahres  ia 
Aussicht  gestellt  werden  kann. 

Nach  dem  Tode  des  Leiters  Herrn 
Geh.  Rat  Harless  hat  der  Herausgeber 
Herr  Archivar  Dr?  Eiich  in  Marburg  die 
Arbeiten  fdr  den  L  Band  der  Landtags- 
akten von  Julich-Berg  XL  Reihe, 
der  mit  dem  Jahre  1610  einsetzt,  fortge- 
fiibrt  und  besonders  die  Bearbeitung  der 
Munchener  Arcbivalien  beendigt.  Der  Ein- 
reichung  des  Manuskriptes  fUr  diesen  Band 
darf  noch  im  Friihjahr  entgegengeseben 
werden. 

Von  den  Matrikein  der  Universi- 

t&t  Ed  In    liegt   jetzt    ^  ffesamte   Ab- 

Digitized  by  VjOC 


-    89    - 


-    90    - 


schrift  kollationiert  vor,  so  dass  nur  mehr 
die  Liicken  der  tJberlieferaog  fur  die  Jahre 
1708-54  und  1788—1798  aus  dem  ander- 
weitig  vorhandenen  Material  zu  erg&nzen 
sind.  Aach  die  Register  fQr  die  sp&tere 
Zeit  sind  unter  steter  Kontrolle  des  Be- 
arbeiters,  Herrn  Stadtarchiyar  Dr.  Keussen 
in  Eoln,  in  Anfertigung  begri£fen ;  sie  sind 
bereits  bis  zum  Jahre  1594  gefuhrt  und 
revidiert  worden.  Uber  den  Beginn  des 
Druckes  des  zweiten  Bandes  kann  noch 
keine  Bestimmung  getroffen  werden. 

Fiir  die  Publikation  der  ftltesten 
rheinischen  Urkunden,  deren  zeit- 
licbe  Begrenzang  durch  Vorstandsbeschluss 
bis  zum  Jahre  1100  (statt  lOOO)  ausge- 
debnt  worden  ist,  hat  der  am  1.  April 
V.  J.  eingetretene  Herr  Dr.  Oppermann 
in  Eoln  zun&chst  die  Urkunden  der  Kolner 
Erzbischofe  aus  dem  10.  und  11.  Jahr- 
hundert  bearbeitet,  welche  in  den  Archiven 
zu  Diisseldorf,  K5ln  and  Miinster  beruhen. 
Dieser  Teil  der  Edition,  fur  welchen  in 
dem  handschriftlichen  Nachlass  des  Herrn 
Prof.  K.  Menzel  noch  fast  gar  keine 
Vorarbeiten  vorlagen,  ist  dem  Abschluss 
nahe.  Die  Arbeiten  werden  sich  jetzt  den 
Urkunden  der  Erzbischdfe  von  Trier  zu- 
wenden. 

Dem  ersten  bis  zum  Jahre  1100  rei- 
chenden  Bande  der  Regesten  der  Erz- 
bischofe von  Koln,  der  gleichfalls  von 
Herrn  Dr.  Oppermann  libemommen  wor- 
den ist,  erwuchs  naturgem&ss  aus  den  vor- 
hin  erwahnten  Untersuchungen  mancherlei 
Fdrderung;  doch  ist  an  die  eigentliche 
Ausarbeitung  dieses  Bandes  noch  nicht 
gegangen  worden. 

Von  dem  durch  Herrn  Archivar  Dr. 
K  nip  ping  in  Diisseldorf  bearbeiteten 
III.  Bande  der  Kdlner  Erzbischofsregesten 
befindet  sich  der  erste  Teil  (1205—1220) 
druckfertig  in  den  H&nden  des  Vorstandes. 
Auch  die  Fortsetzung  bis  zum  Jahre  1288 
ist  in  der  Bearbeitung  soweit  vorgeschrit- 
ten,  dass  die  Ausgabe  einer  ersten  Liefe- 
rong  dieses  Bandes  noch  in  diesem  Jahre 
erfolgen  kann. 

Der  Druck  der  Kolner  Zunftur- 
kunden  liegt,  soweit  es  sich  um  die  Texte 
handelt,  voUig  abgeschlossen  in  zwei  B&n- 
den  Yor.    Der  Herausgeber,  Herr  Heinr. 


von  Loesch  in  Ober-Stephansdorf,  ist 
durch  einige  mit  dem  StofTe  eng  zusam- 
menh&ngende  Untersuchungen  uber  die 
Gilde  und  Qber  die  Gewandschneider  eine 
Zeit  lang  von  den  Registerarbeiten  abge- 
halten  worden.  Jedoch  sind  letztere  sehon 
weit  vorgeriickt.  Neben  den  Orts-  und 
Personenregistern  sind  Glossar  und  Sach- 
register  gesondert  in  Ausarbeitung  be- 
griffen.  Erst  nach  Fertigstellung  des  aus- 
fuhrlichen  Sachregisters ,  das  einen  Ge- 
samtQberblick  iiber  das  Material  bieten 
wird,  kann  der  Bearbeiter  die  in  der  Ein- 
leitung  noch  zu  behandelnden  Fragen 
rascher  forderrn.  Die  Herausgabe  des 
ganzen  Werkes  wird  moglichst  beschleu- 
nigt  werden. 

Uber  die  Arbeiten  am  Geschicht-^ 
lichen  Atlas  der  Rheinprovinz 
berichtet  der  Leiter  Herr  Geheimrat  Nis- 
sen  in  Bonn:  Von  der  durch  Herrn  Dr. 
W.  FabriciuB  bearbeiteten  Kirch  en- 
karte  nach  der  Reformation  (um  das 
Jahr  1610)  wareu  zwei  Blatt  im  Herbst 
1902  fertig  gedrnckt,  die  beiden  anderen 
sind  der  Fertigstellung  nahe.  Den  erl&u- 
ternden  Text  hat  Herr  Dr.  Fabricius 
gleichfalls  eingereicht.  Doch  ist  von  dem 
Drucke  vorl&ufig  abgesehen  worden,  um 
zun&chst  noch  den  Ertrag  der  im  Werke 
befindlichen  Arbeiten  fur  das  15.  Jahr- 
hundert  zu  erschopfen;  die  Archive  ent- 
halten  aus  dem  gedachten  Zeitraum  noch 
eine  reiche  Nachlese. 

Herr  Archivar  a.  D.  Dr.  Forst  in 
Zurich  hat  seine  Mitarbeit  mit  einer  ein- 
gehenden  Monographie  iiber  das  Flirsten- 
tum  Prum  abgeschlossen,  von  der  bereits 
5  Bogen  gedruckt  sind;  derselben  werden 
3  Karten  beigegeben  werden.  Diese  Arbeit 
wird  als  vierter  Erl&uterungsband  zum  ge- 
schichtlichen  Atlas  noch  im  FrUhjahr  er- 
sch  einen. 

Herr  Archivassistent  Dr.MartinMeyer 
in  Koblenz  sammelte  das  topographische 
Material  far  die  Grafschaften  Blankenheim 
and  Gerolstein  insbesondere  aus  Grenz- 
beschreibungen  und  Urkunden;  fiir  die 
lokalen  Bestimmungen  benutzte  er  neben 
den  Messtischbl&ttern  namentlich  auch  die 
Katasterkarten  des  Gebietes.  Auch  von 
Herrn  Archivassistenten  Dr.  Rudolf  Mar- 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


—    91     — 


-    92     - 


tiny  wurden  die  Katasterkarten  fQr  die 
Ortschaften  des  Trierer  Amts  St.  Mazimin 
benutzt,  iadem  er  ihnea  die  Flurnamea 
entnahm.  Daneben  arbeitete  er  die  Ur- 
kuaden  der  Kobleuzer  Archivabteilung  St. 
Maximin  durch. 

Im  Diisseldorfer  Staatsarchive  setzte 
Herr  Archivar  Dr.  Redlich  die  Samm- 
luDg  des  topographischen  Materials  fiir 
das  Land  Loweoburg  fort,  ist  aber  noch 
uicht  zum  Abschluss  gekommen.  Herr 
Archivar  Dr.  Knipping  hat  fiir  das  Amt 
Rbeinberg  das  gesamte  Akcen-  und  Karten- 
material  fur  die  Feststeliung  der  Gerichts-, 
GemarkuDgs-  und  Amtsgrenzen  durchge- 
arbeitet  und  die  Ergebnisse  kartographisch 
fixiert. 

Die  Arbeiten  von  Herrn  Gymnasial- 
oberlehrer  Dr.  Lowe  in  Koln  an  der 
unter  Leitung  von  Herrn  Geheimrat  Rit- 
ter  stehenden  Ausgabe  der  Akten  zur 
Jiilicher  Politik  Kurbrandenburgs 
in  den  Jahren  1610 — 1614  nabmen  im  Be- 
nch tsjahre  ihren  regelmassigen  Fortgang. 

Die  Drucklegung  der  Publikation  von 
Herrn  Bibliothekar  Dr.  E.  Youlli^me  in 
Berlin  iiber  die  Kolner  Drnckwerke 
des  funfzehnten  Jahrbunderts,  ist 
im  Berichtsjahre  ununterbrochen  gefordert 
worden,  so  dass  das  S3  Bogen  starke  Ver- 
zeichnis  der  Kolner  Inkunabeln  im  Drucke 
abgeschlossen  vorliegt.  Die  Tabellen, 
welche  ein  chronologisch  geordnetes  Ver- 
lagsverzeichnis  der  einzelnen  Druckereien 
darstellen,  sind  druckfertig,  ebenso  die 
Einleitung,  so  dass  die  Herausgabe  des 
Werkes  im  Sommer  zu  erwarten  ist. 

Von  den  Urkunden  und  Regesten 
zur  Gescbichte  der  Rheinlande  aus 
dem  Yatikauischen  Archiv,  welche 
Herr  Dr.  H.  V.  Sauerland  in  Rom  be- 
arbeitet,  ist  der  II.  Band,  welcher  die 
Jabre  1327—42  umfasst,  vor  kurzem  zur 
Ausgabe  gelangt.  Fiir  den  HL  Band,  wel- 
cher die  beiden  Pontifikate  Clemens'  VI. 
und  Innocenz'  VI.  enthalten  wird,  ist  das 
Material  vollst&ndig  gesammelt;  es  wird 
etwa  40 — 45  Druckbogen  beanspruchen. 
W  ah  rend  der  Bearbeiter  im  Vatikanischen 
Archive  die  BuUenregister  Urbans  V. 
durcharbeitet ,  stellt  er  gleichzeitig  zu 
Hause  den  III.  Band  (1342—1362)  druck- 


fertig,  so  dass  im  Sommer  mit  dem  Drucke 
begonnen  werden  kann. 

Uber  den  Fortgang  der  Romanischen 
Wandmalereien  der  Rheinlande  be- 
richtet  Herr  Prof.  Clemen  in  Bonn:  Im 
Laufe  des  Jahres  ist  mit  dem  Druck  der 
Tafeln  fortgefahren  worden,  so  dass  nun- 
mehr  bis  auf  sechs  s&mtliche  Tafeln,  die 
farbigen  wie  die  farblosen  fertig  gestellt 
sind.  Die  Anfertigung  der  farbigen  Tafeln 
lag  in  den  H&nden  der  Firma  Albert 
Frisch  in  Berlin,  L.  Schwann  in  Diissel- 
dorf  und  der  Eunstanstalt  Unie  (Vilin)  in 
Prag.  Die  farblosen  Tafeln  sind  s&mtiirh 
bei  Frisch  in  Berlin  hergestellt.  Der  Atlas 
wird  in  diesem  Sommer  vollendet  sein» 
gleichzeitig  wird  mit  dem  Dracke  des 
Textes  begonnen  werden  konnen. 

Die  Arbeiten  von  Prof.  D.  Simons  an 
den  Kdlner  Konsistorialakten  des 
16.  Jahrh.  haben  durch  die  Berufung  des 
Herausgebers  nach  Berlin  eine  Verzoge- 
rung  erfahren.  Immerhin  aber  liegt  be- 
reits  die  kollationierte  Abschrift  der  Pro- 
tokoUe  fertig  vor.  Die  Kommentierung  ist 
bis  z.  J.  1584  (von  1572  an)  gediehen. 
Da  die  Akten  fiir  die  letzten  Jahre  1594 
— 1596  nur  wenig  Interessantes  enthalten, 
so  wird  ein  wortlicher  Abdrack  fur  diese 
Zeit  wohl  nicht  erforderlich  sein,  es  viel- 
mehr  genugen,  einige  wichtigere  Einzel- 
heiten  zu  geben. 

Als  neues  Unternehmen  der  Gesellschaft 
hat  der  Vorstand  im  Dezember  v.  .f.  die 
Veroffentlichung  Rheinischer  Siegel, 
vornehmlich  des  Mittelalters,  be- 
schlossen,  welche  auf  zahlreichen  Licht- 
drucktafeln  wiedergegeben  werden  sollen. 
Der  reiche  Stoff  ist  in  vier  Hauptgruppen 
gegliedert  und  verteilt  sich  folgender- 
massen:  1)  Siegel  der  geistlichen  Perso- 
nen,  der  Erzbischdfe  von  E5ln  und  Trier, 
nebst  Auswahl  von  solchen  der  sonstigen 
kirchlichen  Wurdentr&ger,  Prdpste,Dechan- 
ten,  Abte,  Abtissinnen,  Prioren  und  Pfarrer. 
2)  Siegel  der  geistlichen  Korporationen, 
der  Dom-  und  Stiftskapitel,  Kldster,  Hospi- 
taler und  Kirchen.  3)  Siegel  der  Stadte, 
Gerichte,  weltlichen  Genossenschaften  ond 
Verb&nde.  4)  Siegel  der  weltlichen  Per- 
sonen,  Fiirsten,  Grafen  und  Herreo,  Ad- 
ligen,   Biirger   und  Bauern   (von  letzteren 

Digitized  by  VjOOQ IC 


93    — 


-     94     — 


jedoch  nur  ausgew&hlte  Stucke).  Jeder 
Abteitung  wird  eine  erkl&rende  Einleitung 
vorausgeschickt  werden,  der  sich  die  Siegel- 
beschreibuogen  und  soostigea  notwendigeu 
Erlauterungen  anschliessen  solleu.  Eiu 
erstes  Heft  mit  den  Siegeln  der  Erzbischofe 
von  Koln  und  Trier  kann  hoffentlich  schon 
nach  Jahresfrist  erscheinen.  Die  Samm- 
lung  des  Materials,  die  eine  Durcbsicht 
der  gesamten  rheinischen  Originalurkun- 
den  bis  zum  Ausgange  des  16.  Jahrhun- 
derts  notwendig  macht,  erfolgt  von  vorn- 
herein  nach  einbeitlichen  Gesichtspunkten 
fur  alle  vier  Abteilungen.  Die  Leitung 
dieser  Publikation  liegt  in  den  H&nden  von 
Herrn  Arcbivdirektor  Dr.  Ilgen  in  Dds- 
seldorf.  Als  Herausgeber  ist  Herr  Dr. 
Ewald  gewonnen  worden,  der  am  1.  Ja- 
nuar  die  Arbeit  im  Staatsarchiv  zu  Diis- 
seldorf  begonnen  hat;  er  hat  bisher  die 
Urkunden  der  Kolner  Kirchen,  welche  dort 
beruhen,  sowie  die  der  meisten  Kdlner 
Pfarrarchive,  bis  zum  Jabre  1300  durch- 
gearbeitet. 

Die  Herausgabe  der  Quellen  zur  Oe- 
schichte  der  rheinischen  St&dte  von  seiten 
unserer  Gesellschaft  hat  seither  vornehm- 
lich  die  Stadt  Koln  zum  Gegenstand  ge- 
habt.  Einem  Antrage  des  Herrn  Archiv- 
direktors  Dr.  Ilgen  entsprechend,  ist  nun- 
mehr  auch  die  systematische  Herausgabe 
von  Urkunden  und  Akten  zurKechts- 
und  Wirtschaftsgeschichte  derklei- 
neren  rheinischen  St&dte  und  zwar 
zun&chst  der  des  Niederrheins  in  Angriff 
genommen  worden.  Nicht  nur  die  Stadt- 
rechte  und  Statutensammlungen  sollen  ver- 
offentlicht  werden,  sondern  auch  das  ubrige 
Material  zur  Geschichte  der  Yerfassung 
und  Verwaltung  und  des  wirtschaftlichen 
Lebens  in  den  St&dten  soil  herangezogen 
und  gleichfalls,  wenn  auch  zumeist  nur  in 
Regestenform,  verofifentlicht  werden.  Ftir 
die  einzelneu  St&dte  sind  Bslndchen  im 
Umfange  von  durchschnittlich  10  Bogen 
vorgesehen,  zu  denen  noch  1 — 2  Bogen 
Einleitung  hinzukommen.  In  der  Anord- 
nung  schliesst  sich  die  Publikation  der 
territorialen  Gliederung  des  Gebietes  an. 
Als  standiger  Mitarbeiter  fiir  dieses  neue 
Unternehmen  tritt  mit  dem  1.  April  Herr 
Archivassistent  Dr.  Lau  in  Diisseldorf  in 


Th&tigkeit,  der  sich  zuu&chst  mit  der 
Sammlung  und  Herausgabe  des  Quell en- 
stoffes  far  die  St&dte  des  Erzstiftes  Koln 
befassen  wird. 

Denkmdlerstatistik  der  Bheinprovinz.  Die 
Zusammensetzung  der  Eommission  hat 
keine  Anderung  erfahren. 

Herr  Professor  Clemen  ist  infolge 
seiner  Ernennung  zum  ordentlichen  Pro- 
fessor der  Kunstgeschichte  an  der  Uuiver- 
sit&t  Bonn  im  Oktober  190:^  mit  seinen 
Mitarbeitern  von  Diisseldorf  nach  Bonn 
iibergesiedelt ;  sein  Bureau,  sowie  das 
Denkm&lerarchiv  der  Rheinprovinz  befin- 
den  sich  hier  in  dem  Hause  Poppels- 
dorfer  Allee  56. 

Im  Juli  1902  ist  Herr  Dr.  Franck- 
Oberaspach  aus  seiner  Stellung  als  Mit- 
arbeiter bei  der  Eommission  ausgeschie- 
den,  um  sich  an  der  Technischen  Hoch- 
schule  in  Stuttgart  als  Privatdozent  zu 
habilitieren.  An  seine  Stelle  ist  Herr  Dr. 
phil.  Paul  Hartmann  getreten. 

Die  Kunstdenkm&ler  des  Kreises  Julich, 
das  erste  der  den  Regierungsbezirk  Aachen 
behandelnden  Hefte,  sind  im  November 
1902  erschienen. 

Im  Druck  befindet  sich  das  der  Stadt 
und  dem  Landkreis  Bonn  gewidmete  Heft, 
dem  sich  die  von  Herrn  Dr.  Renard  im 
Manuskript  vollig  fertig  gestellten  Kunst- 
denkmaler  des  Siegkreises  unmittelbar  an- 
schliessen werden. 

Die  Beschreibung  des  Kreises  Erkelenz 
ist  fast  abgeschlossen,  die  des  Kreises 
Geilenkirchen  in  Vorbereitung. 

Im  Herbst  1902  ist  der  Kreis  Diiren 
durch  die  Herren  Professor  Clemen  und 
Dr.  Hartmann  bereist  worden. 

Die  Vorarbeiten  fiir  die  Beschreibung 
der  Kunstdenkmaler  der  Stadt  KoLd  schrei- 
ten  nach  dem  im  letzten  Jahresbericht 
(S.  37)  mitgeteilten  Plane  erfreulich  voran. 
Insbesondere  hat  Herr  Oberlehrer  Dr. 
Klinkenberg  nicht  nur  in  den  Bonner 
Jahrbuchern,  Heft  108  und  109,  eine  voll- 
st&ndige  Statistik  und  systematische  Be- 
schreibung der  kolnischen  Grabdenkmaler 
als  Grundlage  fiir  die  Darstellung  der 
Romischen  Denkm&ler  der  Stadt  verOffent- 
licht,  sondern  auch  diese  Darstellung  selbst 
so   wesentlich  gefordert,   dass   deren  Ab- 

Digitized  by  VjOOQ IC 


-    95    - 

schluBS  in  nicht  zu  ferner  Zeit  erwartet 
werden  darf. 

Mevissen-Stiftung.  Ftir  die  erste  am 
31.  Jauuar  dieses  Jahres  fallige  Preisauf- 
gabe  (Darstellung  der  durch  die  franzo- 
sische  Revolution  in  der  Rheinprovinz 
bewirkten   agrarwirtschaftlichen   Ver&ude- 


-     96    ~ 

run  gen)  ist  rechtzeitig  eine  Bearbeitang 
eingegangen,  deren  Prufung  demn&chst  er- 
folgen  wird. 

Die  Druckvorbereilung  der  Historischeu 
Topographie  der  Stadt  Koln  hat  Herr  Dr. 
Keussen  nunmehr  abgeschlossen  und  wird 
der  Druck  demn&chst  beginnen  konnen. 


Waffenaammlern  u.  z.  Deko- 
ration  empfiehlt  Milit.-WaflPen  u. 
Ausriistungsstucke  aller  Zeiten  u. 
Lander.  Verl.  Sie  Specialpreisl.  5. 
G.  Loll,  GrUnberg  i.  Schr.  47. 


Wir  kanfen 

und  bitten    um  Angebot    mit  Preis- 
forderung : 

Englische     ^9iss>    <^a^ 
'i'^^  Damenbildnisse 

in  Schabkunst    ^sm^ 
'9^S!t>    Englische  imd 

Franzosische    <^»s= 
's^t^    Farbendrucke 

nach  Morland,  Singleton,  Smith,  Ward, 
Wheatley  u.  a. 

Berolinensia 


Heidelbergensia 

und  andere  kulturgeschichtliche  Dar- 
stellungen  und  Bildnisse  inbesondere 
Brandenburg  und  Rheinpfalz  be- 
treifende,  ferner 

Kupferstiche    c5»$> 

^^^s^    Radierungen 
Holzschnitte 


alter  Meister  wie 

Schongauer,    van    Mecken,    Diirer, 

Cranach,    Beham,   Aldegrever,    Alt- 

dorfer,  Rembrandt,  Ruisdael,  Ostade, 

van  Dyck  u.  a. 

Die  kgl.  Hefkunsthandlung 

von 
Berlin  Wm  BelirenfitraflBe  29  a. 


Ein  Kunstwerk 

(Holzschnitzerei), 

den  Wallfahrtsort  St.  Salvator  bei  Schwab. 
Gmiind  darstellend,  Hohe  142  cm,  Breite 
90  cm^  Tiefe  35  cm.  Dasselbe  ist  sehr 
gut  erhalten,  reich  vergoldet  und  befindet 
sich  in  einem  Glaskasten.  Dasselbe  stammc 
aus  dem  16.  Jahrhundert,  ist  in  dem 
Dominikaner  -  Kloster  bier  verfertigt  wor* 
den  und  ging  spater  durch  Geschenk  in 
den  Besitz  des  Elosters  Gotteszell  bei 
Gmiind  iiber.  Dasselbe  befindet  sich  nahezu 
100  Jahre  in  einer  hiesigen  Familie  und 
ist  preiswert  zu  verkaufen.  Photographie 
steht  gem  zu  Diensten.  Naberes  durch 
Wilh.  Hols,  Schwab.  GmBnd. 

Soeben  erschien  bei  uns  und  ist  durch 
alle  Buchhandlungen  zu  bezieben: 

Die  Feldziige  des  Germanicus 
in  Deutschland 

von 
-     Otto  Dahm, 

Oberttleatnftnt  a.  D., 

mit  2  Anlair^n  und  4  Taxtflflruren. 

(Zugleich  Erg^nzungsheft  XI    der  westd. 

Zeitschrift  fiir  Geschichte  und  Kunst.) 

Freis  5  Mark. 

Verlagsbuchhandlaiig  Jacob  Lintz 

in  Trier. 

Jacob  XilntZ,  Yerlagsbuchhandlang,  Trier: 

Bericht 

liber    die   vom    deutschen  Beiche    anternommene 
Brforschnng  det 

obergermanisch-raetischen  Limes. 
Bin  Vortraff 

gebalten  vor  der  XLIII.  Veraammlnng  dentschex 

Fhilologen  und  Scbulmftnner  in  KOln  am 

96.  September  1895 

von 

Felix  Hettner, 

arohftol.  Dirigent  bei  der  Beioht-Limeskommiation. 
PreU  80  Pfennlff. 

Hierzu  al8  Beilage:  Limesblatt  35. 


Jacob  Iiinta,  YerlagabnoUiandliinc  and  Bachdraokerel  in  Trier. 


Digitized  by 


Google 


VorrSfflltoht  H.RSmltoht  Ztit 

redigiert  von 

Sraeven  and  LtlMtr. 

MuBeamsdirektoren  in 

Trier  and  Bonn. 


■Itttlaltnr  vnd  NtHztH 
redigiert  von 
Archivdirektor, 
K5ln. 


der 


Westdeutschen  Zeitschrift  fiir  Geschichte  und  Kunst, 

zn^leich  Or^an  der  historisch  -  antiqnarischen  Yereine  zu  Birkenfeld,  Diissel- 

dorf,  Frankftrt  a.  M.,  Karlsruhe,  Mainz,  Metz,  Nenss,  Priim,  Speyer,  Trier, 

Worms,  sowie  des  anthropolo^chen  Vereins  in  Stnttgart. 


Jam  B.  Jail. 


Jahrgang  XXII,  Nr.  6  b.  7. 


1903. 


Das  Korrespondenzblatt  erscheint  in  einer  Aullage  von  3000  £xemplaren.    Inaerate  a  25  Pfg.  fiir  die 

gespaltene  Zeile  werden  von  der  Verlagshandlang  and  alien  Inseraten-Bareaas  angenommen,  Beilagen 

nacli  Uebereinkanft.  —  Die  Zeitschrift  erscheint  vierteljahrlich,  das  Korrespondenzblatt  monatlich.  — 

Abonnementspreis  15  Mark  fur  die  Zeitschrift  mlt  Korrespondenzblatt,  fiir  letzteres  allein  5  Mark. 


Beitrage  fiir  die  vorromische  and  romische  Abteilang  sind  bis  aaf  weiteres  an  Dr.  Lthner  (Bonn, 
Prov.-Moseam),  fur  Iflttelalter  und  Neazeit  an  Prof.  Hansen  (Koln,  Stadtarchiv)  zu  senden. 


Neue  Funde. 

43.  6ro88gartaoh.  [Steinzeitliohe  Grab- 
hiigei  nit  Schnurkeramik.]  Auf  der  das 
Gebiet  des  steinzeitlicben  Dorfs  Gross- 
gartach  im  Suden  in  steilem  Anstieg  Qber- 
ragenden  Bergeshohe,  dem  weithin  die 
Gegend  beherrscheoden  Heuchelberg 
liegea  l&ngs  des  fiber  den  ganzen  Berg- 
rucken  verlaufenden  vorgeschiqhtlicben 
Hohenwegs  eine  Anzahl  von  Grabhugel- 
gnippen,  welche  sich,  wie  dies  auch  auf 
den  Heilbronner  Bergen  der  Fall  ist,  in 
ziemlich  regelm&ssiger  Entfernang  von 
einer  Viertelstunde  Wegs  meist  zu  3  an- 
geordnet  folgen.  Aus  der  dem  nordlichen 
Steilabhang  und  damit  dem  steinzeitlicben 
Dorf  zun&chst  gelegf^neo  Gruppe  hatte 
Bonnet  schon  1900  einen  sp&ter  zur  Hall- 
stattzeit  als  Crematorium  benfitzten  flachen 
Htigel  abgetragen  und  auf  dem  Grunde 
desselben  einen  liegenden  Hocker  mit  schdn- 
geschwungener  schnurkeramiscberVase  und 
2  flacben  scbarfgescbliffenen  Steinbeilen 
mit  rechtwinkligem  Querschnitt  gefunden. 
Abgebildet  und  beschrieben  ist  der  Fund 
in  meinem  Buch :  ^Das  steinzeitliohe  Dorf 
Grossgartacb*"  etc.  S.  16  und  23.  Diese 
Gruppe  vollends  genau  zu  untersucben, 
war  von  besonderem  Interesse,  da  alle  3 
Hugel  die  gleicbe  flache  Gestalt  und  den 
gleichen  Durcbmesser  von  14  m  zeigten. 
Zun&cbst  erwies  sich  der  am  meisten  ins 
Auge  fallende,  da  seine  Wdlbung  am  besten 
erhalten  war,  als  ein  regelrechtes  Crema- 


torium aus  der  Hallstattzeit.  Nach  55  cm 
Humus  kam  eine  Schicht  roter  aufgeschlit- 
teter  Erde  von  1,15  m  M&chtigkeit,  womit 
die  £bene  des  gewachsenen  Bodens  er- 
reicht  war.  Aus  demselben  ausgehoben 
zeigte  sich  dann  eine  flache  den  ganzen 
Grund  des  Grabbugels  bildende  nach  der 
Mitte  gleichm&ssig  abfallende  Mulde, 
welche  zun&chst  eine  Schicht  von  60  cm 
der  weissen  schmierigen  seifenartigen 
Brandasche  und  darunter  eine  80  cm 
Starke  Schicht  von  mit  massenhaften 
Knochenresten  durchsetzter  ascbiger  Erde 
erfullte.  Die  Knochen  waren  meist  Rdhren- 
knochen  von  einer  grossen  Menge  von  Be- 
stattungen  herrtihrend.  Beigaben  waren 
lediglich  keine  vorbanden  und  ebenso  zeigten 
sich  auf  dem  Grunde  der  Mulde  keinerlei 
Zeichen  einer  frfiheren  Erdbestattung. 

Ein  wesentlich  and^res  Ergebnis  hatte 
die  Untersuchung  des  dritten  von  dem  von 
Bonnet  gegrabenen  etwa  100  m  entfernt 
in  gleicbe r  Enfemung  vom  Weg  gelegenen 
Hiigels.  Auch  bier  fand  sich  uuter  der 
schwachen  Humusdecke  rote  aufgeschfittete 
Erde  mit  zahlreichen  Stiicken  von  Holz- 
kohle,  nesterweisen  Brandspuren  und  ein- 
zelnen  Stucken  dickerer  schwarzer  rot 
uberzogener  und  dtinnerer  homogen  braun- 
schwarzer  Gef&sse.  Die  erhaltenen  Rand- 
profile  sind  zweifellos  neolithiscb.  Die 
Schicht  weisser  Knochenasche  fehlte  hier 
voUst&ndig,  die  Aufschiittung  von  50  cm 
St&rke  hatte  auf  dem  gewachsenen  Boden 


Digitized  by 


Google 


99    — 


100 


stattgefunden ;  in  der  Mitte  des  Hiigels 
fand  sich  jedoch  scharf  in  denselben  ein- 
geschnitten  ein  rechteckig  angelegtes  2  m 
langes,  1,20  m  breites  Schachtgrab,  das 
mit  derselben  roten,  kobledurchsetzten  Erde 
gefullt  war.  Auf  dem  Orunde  desselben 
lag  etwas  scbrag  zur  L&ngsaxe  des  Grabes 
ein  gestrecktes  auf  dem  Riicken 
liegendes     Skelett,     den     erhaltenen 


I 


i 


I 
I 


Knocbenresten  nacb  zartgliedrigen  Korper- 
bans.  Der  Eopf  lag  im  Siiden  nacb  Norden 
scbauend.  Die  Grdsse  dUrfte  etwa  1,65 
betragen  baben.  So  scbarf  sicb  die  dunkle 
Moderschicbt,  die  die  einzelnen  Knocben 
begleitete,  von  der  gelben  Lehmerde  der 
Unterlage  abbob,  die  ganze  Form  mit 
grosser  Deutlicbkeit  abzeicbnend,  so 
konnten  docb  nur  einzelne  Knocben  ge- 
wonnen  werden,  alles  andere  zerfiel  beim 
Herausnebmen.  Neben  dem  linken  Ell- 
bogen    lag   eine   grosse   vollkommen   zer- 


driickte  bauchige  Vase  mit  weiter  Mun- 
dnng,  welcbe  in  ihrer  zwiscben  Becber 
and  Ampbore  die  Mitte  baltenden  Form 
sicb  der  der  Zonenbecber  n&hert.  Die 
Wandst&rke  ist  Qberall  gleicbm&asig  nur 
5  mm  dick,  innen  aos  schwarzgef^btem, 
aussen  ans  gelbrotem  sebr  feingeschlemm- 
tem  Then  gefertigt,  welcber  eioe  politar- 
&bnlicbe  Gl&ttung  erfahren  bat,  so  dass 
die  Feinbeit  des  Eoms  der  Oberfl&che  der 
romiscben  Siegelerde  kaum  nachsteht.  Der 
Durcbmesser  der  MQndung  betragt  18,  der 
des  Baucbs  21,  der  des  scbarf  abgesetzten 
Standbodens  8  cm,  die  Gesamtbobe  21  cm. 
Die  aus  mit  weisser  Masse  gefullten  echten 
Scbnureindriicken  bestehende  Dekoration 
zeigt   die   typiscben   Formen   der   mitt^^l- 


deutscben  Scbnurkeramik.  Vom  Rande 
abw&rts  folgen  zunacbst  4  Reiben  hori- 
zontaler  Schnnrlinien,  sodann  ein  3  cm 
breites  Band  durcb  scbrage  ScbnurliDien 
scbraffierter  Dreiecke,  darauf  6  weitere 
Scbnurlinienreiben,  von  deren  unterster 
eine  Zone  b&ngender  durcb  ScbnurliDien 
scbr&g  scbraffierter  Dreiecke  sich  an- 
schliessen.  Baucb-  nnd  Bodenwolbung  sind 
glatt.  Das  Ganze  ist  ein  typischee  St  lick 
der  eigens  zu  diesem  Zweck  in  bestiirmter 
Form  and  Dekoration  angefertigten  Grab- 
gefHssemitibren  „alteurop&iscben^  Mustero. 
Scbon  die  Schw&cbe  der  Wandung  und  die 
Zartbeit  des  Tbons  scbl lessen  bei  einer 
derart  umfangreichen  Vase  den  wirtscbaft- 
lichen  Gebraucbszweck  aus.  Yon  den  sOd- 
westdeutscben    scbnurkeramiscben    Yasen 


Digitized  by 


Google 


-    101    - 

eDtspricbt  sie  in  der  Dekoration  am  meisten  I 
der  vom  Holzheimer  Wald  bei  Giessen 
(Darmst&dter  Maseam).  Am  Fusaeude  lagen 
die  Reste  eioer  dickwandigen  Schale  aus 
schwarzem  Thon  mit  hellgrauer  Oberfl&che 
in  Material  und  Randbildung  dem  grdsseren 
GefftSB  des  von  mir  Corresp.-BJ.  f.  Anthrop. 
1901  Nr.  8  „steinzeitlicbe  Bestattnngs- 
formen**  pnblizierten  neolithischen 
Brandgrabs  von  der  Nordhobe  ober- 
halb  Orossgartach  entsprecbend.  Die  dem 
Brandgrab  sowobl  als  dem  Nacbbargrab- 
btigel  beigegebenen  scharfgeschliffenen 
Steinbeile  feblten  bier,  es  fand  sicb  nur 
ein  Stiick  eines  Mahlsteins  und  ein  Feuer- 
steinmesser  aus  dunklem  obsidianabnlichem 
Material.  Das  Skelett  diirfte  daher  wohl 
einer  weiblichen  Leicbe  angehdrt  haben. 
Bemerkenswert  ist  noch  der  Umstand.  dass 
die  ganze  Erde  des  GrabhQgols  mit  Holz- 
kohlenstiicken  and  Brandspuren,  Resten 
eines  bei  der  Leichenfeier  angeziindeten 
Holzs tosses  durchsetzt  ist.  Yom  Anfacben 
der  reinigenden  Lobe  bei  der  feierlicben 
Bestattung  bis  zur  Yerbrennung  der  Leicbe 
selbst  ist,  wie  wir  aus  der  Bronzezeit 
wissen,  nur  ein  Scbritt. 

Diesen  neolitbischen  Einzelbugelgr&bern 
ist  noch  aus  der  N&he  ein  weiteres  anzu- 
reihen,  welches  zwar  schon  1883  ausge- 
graben,  aber  bis  jetzt  nicht  pubiiziert  ist. 

Auf  der  Hohe  ob^rhalb  Wimp  fen  am 
Berg,  dem  „grossen  Wolfsberg^,  stiess  der 
Ziegeleibesitzer  Langer  beim  Lehmgraben 
auf  eine  schr&g  liegende  1  m  lange  unbe- 
hauene  Sandsteinplatte.  Nach  deren  £nt- 
fernuDg  zeigten  sicb  2  weitere  auf  die 
Kante  der  L&ngsseite  gestellte  Steinplatten, 
welche  sicb  derart  gegen  einander  geneigt 
batten,  dass  sie  eine  Art  Dach  bildeten. 
Unter  demselben  lagen  in  einer  L&nge  von 
1  m  die  kr&ftigen  Knochen  eines  Skeletts 
durch  Abschwemmung  zwar  etwas  ver- 
rutscht,  aber  der  ganzen  zusammenge- 
schobenen  Lage  nach  als  Hocker  beerdigt. 
Von  den  Beigaben  hat  sich  nur  das  bier 
abgebildete  Beil  und  ein  Schleifstein  er- 
balten.  Das  Beil  ist  aus  griinem  Serpen- 
tin,  eine  11,5  cm  lange,  5  cm  breite  flache 
Hacke  mit  scharf  gescbliffener  Schn^'ide. 
Die  Breitseiten  sind  schwach,  aber  nicht 
einseitig  st&rker  gewolbt,  die  Schmalseite 


—     102    — 

scbarf  rechtwinklig  abgeschnitten.  Die  eine 
L&ngskante  ist  kr&ftig,  die  andere  nur 
wenig  facettiert.  Die 


a 


Grabkammerwar  von 
Siiden  nach  Norden 
orientiert,  der  Kopf 
lag  im  SiHden.  Die 
Arbeitsbrust  der 
Lehmgrube  ist  jetzt 
10  m  weiter  nach 
SUden  geriickt,  ohne 
dass  ein  weiteres 
Grab  zum  Yorschein 
gekommen  w&re.  Es 
handelt  sich  also 
auch  bier  um  ein  neo- 
lithisches  Einzelgrab 
aus  dem  schnurke- 
raroischen  Kreise, 
dessen  Geftssbeigaben  wohl  verloren  ge- 
gangen  sind,  und  das  sich  den  benachbar- 
ten  Grabhugeln  vonGemmingen,Spran- 
thai  und  dem  jtingst  von  E.  Wagner  aus- 
gegrabenen  von  Helmsheim  bei  Bretten 
anschliesst.  Auch  bei  letzterem  ist  eine 
Yase  mit  hangenden  Dreiecken  dekoriert, 
wie  bei  den  Gemmingener,  Spranthaler 
und  Grossgartacher  Stucken,  was  auf  einen 
gemeinsamen  Ursprungsort  dieser  Grab- 
geflLsse  schliessen  l&sst. 

Charakteristisch  ist  der  Wechsel  der 
Bestattungsform  in  diesen  sonst  gemein- 
same  Merkmale  zeigenden  Grabhugeln. 
Wir  haben  bei  Grossgartach  jetzt  in  2 
parallelen  Htigelgrabern  mit  Schnurkera- 
mik  einen  liegenden  Hocker  und  ein  gp- 
strecktes  Skelett,  bei  Wimpfen  einen  Hocker 
in  steinerner  Grabkammer,  in  Spranthal 
ein  Skelett  in  undeutlicher  Lage  innerhalb 
eines  Steinkreises  auf  gewachsenem  Boden 
ohne  Schachtgrab  niedergelegt,  in  Helms- 
heim und  Gemmingen  Hocker  im  Schacht- 
grab, die  Bestattungen  von  Grossgartach 
und  Wimpfen  liegen  von  Siiden  nach  Nor- 
den, die  von  Spranthal  und  Gemmingen 
von  Ost  nach  West,  das  von  Wilhelmi  bei 
S  i  n  s  h  e  i  m  ausgegrabene,  wohl  als  liegender 
Hocker  aufzufassende  von  WNW.  nach  OSO. 

Dazu  kommt  noch  das  oben  erw&hnte 
neolithische  Brandgrab  bei  Grossgartach, 
das  dem  Umfang  der  Stelle  nach  einem 
Hocker  gedient  hatte. 


Digitized  by 


Google 


—     103 


-     104 


FQgen  wir  noch  hinzu,  dass  das  am 
Beginn  der  stich-  and  strichverzierten  baad- 
keramischen  Entwicklungsreihe  stehende 
Hinkelsteingrabfeld  bei  Heilbronn  und  das 
an  den  Schlass  derselben  zu  setzende 
Gartacber  beide  gestreckte  Yon  West  nacb 
Ost  liegende  Skelette  zeigen,  w&brend  in 
Friedberg  mit  Grossgartacber  Typus  ein 
liegender  Hocker  gefanden  worden  ist, 
80  diirften  wir  wobl  daraus  scbliessen,  dass 
sicb  aus  der  neolitbischen  Bestattungsform 
nur  mit  grosster  Yorsicbt  Scbhusse  auf 
chronologische  Stellung  oder  Zugebdrig- 
keit  zu  bestimmten  Eultorkreisen  zieben 
lassen,  dass  bier  vielmehr  eine  aaf  uns 
unbekannten  lokalen  Einflussen  berubende 
weitgehende  WillkUr  berrscbt. 
Heilbronn.  A.  Scbliz. 

44.  Trier.  [Rtfmische  Bauten].  Die  Eanali- 
sationsarbeiten  in  Trier,  fiber  deren 
arcb&ologiscbe  Ergebnisse  zuletzt  Prof. 
Dragendorff  auf  dem  Mainzer  Yerbands- 
tag  der  Altertumsvereine  am  16.  April 
berichtet  bat,  haben  seitdem  an  zwei 
Stellen  rdmiscbe  Baureste  ?on  grdsserem 
Interesse  zu  tage  gefdrdert.  In  der  BoU- 
werkstrasse  (vgl.  den  Stadtplan  Westd. 
Zeitschr.  XY  Taf.  12),  wenige  Scbritte  ost- 
w&rts  von  ihrer  EinmQndung  in  die  Scbanz- 
strasse  stiess  man  bei  dem  Auswerfen  des 
Kanalscbacbts  2  m  unter  dem  beutigen 
Pflaster  auf  einen  gewaltigen  Mauerklotz, 
an  dessen  Durchbrucb  wocbenlang  zu  ar- 
beiten  war,  denn  er  bat  die  ansehnlicbe 
Dicke  von  8,30  m.  Die  Scbacbtsohle,  die 
5,45  m  unter  die  Strassenoberfl&cbe  zu 
liegen  kam,  erreicbte  den  Fuss  der  Mauer 
nicbt,  die  etwa  1  m  tiefer  berabzugeben 
scheint.  Sie  ist  aufgefiihrt  aus  Kalk- 
brucbsteinen  und  bat  durch  den  aus  Ealk 
und  Bacbkies  gemiscbten  Mortel  ausser- 
ordentlicbe  Festigkeit  erbalten.  Der  ost- 
liche  und  westliche  Mauerabscbluss  be- 
kundet  durcb  seine  Ricbtung,  dass  die 
Mauer  parallel  lief  zu  den  nord-siidlicben 
Strassen,  die  in  Trier  bei  der  Eanalisation 
konstatiert  worden  sind,  die  Ausdebnung 
der  Mauer  nacb  Nord  und  Siid  war  jetzt 
nicbt  festzustellen.  Mauern  von  einer 
Sihnlichen  Dicke  sind  in  Trier  nur  bekannt 
geworden  als  Fundamente  von  Thortdrmen 
und  es  dr&ngt  sich   daher  die  Yermutung 


auf,  dass  der  Mauerklotz  in  der  Bollwerk- 
strasse  einen  Turm  des  Tbores  getra^en 
bat,  das  zur  Briicke  f&hrte.  AllerdiDgs 
in  den  Zug  der  von  Lebner  anfgedeck- 
ten  sp&ten  Stadtbefestigung,  die  oord- 
licb  und  sfldlicb  von  der  Brucke  nahe  am 
Flusse  entlang  ging,  passt  ein  so  weit 
landeinw&rts  liegendes  Thor  nicht,  es 
mlisste  also  einer  frftberen  Befestigong 
angebdrt  baben,  deren  Spuren  wir  bisher 
vergeblicb  gesucbt  baben.  Ein  Blick  auf 
den  Stadtplan  des  alten  Edln  (Bonner 
Jabrb.  98  Taf.  I)  zeigt,  dass  aach  dort 
zwiscben  Fluss  und  Stadtmaner  ein  grosserer 
Zwischenraum  gewesen  ist.  Nun  hat  sicb 
in  Trier  vor  der  BrQcke  auf  der  Stadt- 
seite  nocb  der  Rest  eines  acbten  Brficken- 
pfeilers  gefunden  und  in  der  Schanz8tra»e 
sind  bei  der  Eanalisation  Pf&ble  ans  Licbt 
gezogen,  die  den  Rost  fur  ein  Gebaade 
gebildet  baben  mOssen.  Es  ist  daher  sehr 
wobl  glaublicb,  dass  bei  der  ersten  Stadt- 
anlage,  bevor  das  Moselufer  sich  erhofat 
hatte,  der  westliche  Abscbluss  Triers  vom 
Fluss  entfemter  gewesen  ist,  doch  erst 
durch  eine  Nacbgrabung,  die  im  Aagen- 
blicke  untbunlich  war,  kann  entschieden 
werden,  ob  der  Mauerklotz  der  Boll- 
werkstrasse  ein  Rest  des  uisprungiichen 
Bruckentbors  ist. 

Zu  einigen  sicheren  wertvollen  Ergeb- 
nissen  hat  die  Eanalisation  an  der  Stelle 
geftibrt,  wo  dereinst  sich  die  Sfidwestecke 
des  Eaiserpalastes  erbob.  Um  von  dieaen 
Ergebnissen  ein  klares  Bild  zu  geben,  ist 
bier  ein  von  Seyffarth  1893  pnblizierter 
Grundriss  (Westd.  Zeitschr.  XII  Taf.  1  Fig.  1} 
wieder  abgedruckt  und  daneben  eine  von 
Herrn  Ebertz  gefertigte  n^ue  Zeichnnng 
des  in  Frage  kommeuden  Teiles.  Zur  Zeit 
Seyffarths  erstreckte  sicb  diemittelalterlicbe 
Stadtmauer  —  durch  eine  dicke  schwarze 
Linie  von  ihm  markiert  —  bis  an  die 
Weberbachstrasse  und  auch  das  durch  die 
Mauer  fubrende  Thor  war  noch  erbalten, 
seitdem  ist  das  Thor  nebst  dem  westlicbsten 
Stuck  der  Stadtmauer  bis  an  den  ersten  der 
Halbturme  niedergerissen  worden.  Der 
Plan  Seyffarths  zeigt  die  Siidseite  des 
Eaiserpalastes  der  Nordseite  vollig  ent- 
sprechend,  aber  von  all  den  Teilen,  die 
siidlich  der  Stadtmauer  lagen,   war  bisher 


Digitized  by 


Google 


—    105    — 

noch  gar  nichts  festgestellt,  Seyffarth 
hatte  in  der  Annahme,  dass  die  Anlage 
symmetrisch  gewesen  sein  mfisse,  die  von 


—    106    — 

An  der  Ecke  der  Weberbachstrasse 
and  Eaiserstrasse  liegt  die  Gerberei  des 
Herrn    Thomas    Varain,    dessen    Terrain 


ihm  nordlich  aufgedeckten  Maaern  fiir 
den  Sadteil  Torausgesetzt.  Die  Richtig- 
keit  seiner  Annahme  ist  durch  die  neuen 
Funde  best&tigt.  ' 


U 

sich  ostw&rts  bis  an  die  aasgegrabenen 
Teile  des  Kaiserpalastes  ausdehnt.  Da 
jetzt  auf  dem  Platze,  der  in  der  Zeichnong 
durcb  die  nach  links  steigende  Scb^affieruiu^ 

Digitized  by  VjOOQ tC 


-      107     - 

bezeichnet  ist,  ein  Wohnhaas  gebaut  werden 
sollte,  musste  ein  Kanalstraog  you  der 
Weberbacbstrasse  bierher  gefuhrt  werden, 
der  dann  vor  dem  Bauplatze  einen  Knick 
nach  Suden  macbte,  am  sich  mit  dem 
Hauptkanal   der   Siidallee   za  yereinigen. 


-     108     - 

Torschreitende  Eanalscbacbt  bat  nun  nicht 
weniger  als  6  mit  a  parallel  laafende 
Maaern  gescbnitten  b—g,  die  in  der  Kod- 
stroktion  alle  mit  einander  verwaudt,  in 
der  St&rke  aber  verschieden  sind.  Die 
erste  der  sechs  Mauern  b  hat  eine  Dicke 


/tilt  $^ibwc^)Ac'it 
1903. 


:a::    f 


£                  Ji 

yjSL'.^ 

iv.v.w.:  t 

^^^^cufi  Stta»^ 

In  der  Weberbacbstrasse  selbst  war  bei 
deren  Kanalisation  schon  das  Stiick  einer 
nordsudlich  zieheoden  Doppelmaaer  a 
gefunden,  deren  Konstruktion  aus  Ealk- 
stein  und  einem  stark  mit  Ziegelklein- 
schlag  durchsetzten  Mortel  den  Mauern 
des  Kaiserpalastes  entspricht.  An  der 
Wests eite  der  Doppelmauer  hatte  sich 
romiscbes  Strassenpflaster  gezeigt,  die 
Mauer  wird  also  den  Abscbluss  des  west- 
lichen  Palastflugels  gebildet  baben.  Der 
von    der    Weberbacbstrasse    nach    Osten 


von  2,20  m  und  erweist  sich  dadurch  als 
Fortsetzung  der  ebenso  dicken  Mauer  bb, 
die  nach  Seyffarths  Angabe  (Westd.  Ztschr. 
XII  5)  1847  bei  Anlage  einer  Gerbergrube 
entdeckt  wurde  und  in  seinen  Plan  an 
unterster  Stelle  eingezeichnet  ist.  Die 
Entfernung  zwischen  den  Mauern  a  und  g 
betragt  ungef&hr  29,5  m,  es  scfaeint  dem- 
nach,  dass  der  Westbau  des  Kaiserpalastes 
eine  Tiefe  von  100  Fuss  romisch  ge- 
habt  hat. 

Ostlicb  von  der  Mauer  g   fanden  sich 

Digitized  by  VjOOQIC 


-    109    — 


-     110    - 


Reste  eines  Estrichbodens  und  12,50  m 
weit  von  der  Mauer  durchbracb  der  Kanal- 
schacbt  bei  dem  Punkte  h  eioen  gewolbten 
Gang,  der  die  Richtung  hatte  wie  die 
Mauern  a—g.  Sein  innerer  Scheitel  lag 
3.35  m  unter  der  beutigen  Terrainober- 
flacbe,  erheblich  tiefer  als  der  Estrich- 
boden,  der  Gang  ist  auch  im  Altertam 
nnterirdisch  gewesen.  An  der  Durcb- 
bruebsstello  war  der  Gang  nur  1,77  m 
hoch  and  0,88  m  breit,  das  Sadende,  das 
^rrossere  Dimensionen  gebabt  hatte,  war 
bis  auf  einen  kleinen  Ansatz  abgescbnitten 
wordeu  bei  Anlage  des  mittelalterlicben 
Stadtgrabens,  und  die  Offnung  war  durcb 
eine  robe  Maaer  verschlossen.  Die  L&nge 
dps  Ganges  von  dieser  Mauer  bis  zu 
sein  em  Nordende  betr&gt  nur  4,22  m. 
Aucb  das  ndrdlichste  StUck  des  Ganges 
ist  boher  als  das  Mittelstuck,  weil  es  den 
Ubergang  zu  vermitteln  hat  in  eine  von 
West  nach  Ost  laufende  Gangstrecke,  die 
im  Lichten  1,26  m  breit  und  2,55  m  boch 
ist.  Die  Bauart  des  Ganges  ist  die  gleiche 
wie  die  der  zahlreichen  G&nge  in  dem 
freigelegten  Teil  des  Kaiserpalastes,  es 
kann  daher  kein  Zweifel  sein,  dass  der 
neu  entdeckte  Gang  zu  dem  Palast  gehort 
hat,  eine  ffir  di^  Dienerscbaft  bestimmte 
Verbinduug  zwischen  dem  Ost-  und  West- 
bau  hergestellt  hat.  Von  seiner  Westecke 
aus  liess  sich  der  Gang  62  m  weit  nach 
Osten  verfolgen  und  zeigte  an  seiner 
Nordseite  in  unregelm&ssigen  Abst&uden 
12  Lichtschacbte.  Durch  einen  der  Licht- 
scbachte  sah  man  einen  vor  die  Offnung 
gestiirzten  Sauleoschaft  aus  Marmor,  in 
einem  anderen  Schacht  steckte  ein  Ealk- 
stein-Kapitell,  das  herausgezogen  und  ins 
Museum  gebracht  wurde.  Wenige  Schritte 
ostlich  von  dem  zwolften  Lichtschacbte 
bei  dem  Punkte  t  war  der  Gang  vollig 
verschuttet  und  das  Gewolbe  eingesturzt. 
Da  just  unter  der  Ecke  des  einen  Stadt- 
mauerturms  bei  dem  Punkte  x  die  Miin- 
dan^  eines  nach  Siiden  ftifarenden  Ganges 
freiliegt,  der  dem  neu  entdeckten  in  den 
Massen  gleicht,  ist  anzunehmen,  dass  dieser 
Gang  bis  zu  dem  Punkt  y  gereicbt  und 
bier  den  von  Westen  kommenden  aufge- 
nommen  hat.  Es  wurde  der  Versuch  ge- 
macht,  den  bei  x  beginnenden  Gang  weiter 


auszuraumen,  aber  auch  bier  zeigte  sich, 
dass  der  sadliche  Teil  fehlt.  Offenbar 
sind,  als  der  mittelalterliche  Stadtgraben 
angelegt  wurde,  die  Gauge  zerstort  worden, 
soweit  nicht  die  Stadtmauer  oder  die 
Berme  sie  schutzend  bedeckt  hat. 

Der  Berme  verdankt  seine  Rettung 
auch  das  Mauerstiick  kk,  das  zum  Vor- 
schein  kam,  als  der  Kanalschacht  nach 
Saden  hintibergeleitet  wurde.  Zwei  der 
vier  Parallelmauern,  die  von  Seyffarth  im 
Norden  des  Palasthofes  aufgedeckt  waren, 
haben  also  im  Siiden  ihre  Gegenstiicke 
gefunden,  ursprunglich  sind  bier  '  gewiss 
auch  die  beiden  andern  Mauern  vorhanden 
gewesen,  die  aber  dem  Stadtgraben  voll- 
st&ndig  zum  Opfer  gefallen  sind. 

Einen  weiteren  Aufschluss  fiber  die 
nordliche  Aussenwand  des  west-dstlicben 
Ganges  brachte  nachtr&glich  die  Ausschach- 
tung  fiir  den  Bau  des  Varain'scben  Wohn- 
bauses.  Das  ganze  Banter  rain  war  durch- 
zogen  von  Resten  rdmischer  Privatb&user, 
die  ebenso  wie  das  nordlich  davon  gelegene 
Bad  der  Zeit  vor  der  Entstehung  des 
Kaiserpalastes  angehort  haben.  Der  Grund- 
riss  jenes  Bades,  den  Lehner  bereits  1897 
in  grosser  em  Massstab  publiziert  hat 
(Bonner  Jabrb.  102  p.  261),  ist  in  unserer 
Fig.  2  wiederholt,  die  auf  Varain's  Grund- 
stiick  gefundenen  Mauerreste  einzutragen 
schien  unniitz,  weil  der  Massstab  zu  klein 
ist,  um  ein  klares  Bild  geben  zu  konnen. 
Genaue  Aufnabmen  sind  fur  das  Museum 
angefertigt  und  sollen  gelegentlich  ver- 
offentlicht  werden.  Die  Mauern  waren 
alle  in  bestimmter  Hohe  rasiert,  um  die 
fur  den  Palasthof  erforderliche  Fl&che 
herzustellen.  Nach  Seyffarths  Angabe 
(Westd.  Ztschr.  XII,  7)  hat  der  Hofraum 
4,7  m  tiefer  gelegen  als  die  Innenr&ume, 
die  Angabe  muss  aber  auf  einem  Irrtum 
b^ruhen.  Das  Niveau  der  Innenr&ume  ist 
kenntlich  durch  die  noch  in  siiu  befind- 
licbe  Schwelle  der  Thiir,  die  vom  grossen 
Saal  F  in  die  Rotunde  M  gefuhrt  hat. 
Dass  der  Niveauunterschied  zwischen  den 
Innenr^umen  und  dem  Hofraum  nur  ein 
sebr  geringer  gewesen  ist,  ergab  sich  an 
der  Sadseite  des  Varain'scben  Bauplatzes, 
bier  fand  sich  von  I  bis  I  eine  nach  Westen 
abfallende    Regenrinne    aus    Sandsteinen, 

Digitized  by  VjOOQ IC 


-  Ill  - 

deren  Oberkannte  nur  65  cm  tiefer  liegt 
als  jene  Schwelle.  Die  Rinne,  die  sich 
unmittelbar  an  der  Nordwand  des  Ganges 
entlang  ziebt,  bat  die  MQndungen  der 
LiichtBcbacbte  bis  zu  einer  bestimmten  Hdhe 
gescblossen,  nar  mit  ihrem  obersten  Teil 
baben  sie  die  Rinne  uberragt.  Es  ist  des- 
balb  unwabrscheinlicb,  dass  der  Qang  und 
die  Rinne  gleichzeitig  angelegt  sind,  ftlr 
die  sp&tere  Entstebung  der  letzteren  spricbt 
aacb  ein  Fand  in  der  Kalksteinpackung, 

'  die  als  Unterlage  der  Rinne  gedient  bat. 
Angesintert  an  einen  der  Kalksteine  war 
eine  der  von  Coben  Vill*  130  unter  Nr.  34 
bescbriebenen  kleinen  Bronzemiinzen  des 
Gratian. 
Trier.  Graeyen. 

Welschbillig.    Die  reicbe  scbdne  Quelle 

45.  im  Westen  des  Ortes,  die  in  der  Rdmer- 
zeit  den  Besitzer  des  dortigen  Terrains 
zar  Scbopfang  des  bekannten  bermenum- 
s&umten  Bassins  veranlasst  bat,  soil  jetzt 
eine  Wasserleitung  speisen,  die  von  der 
Gemeinde  angelegt  wird.  Bei  der  Aus- 
scbacbtung  fQr  das  Rdbrennetz  kam  90  cm 
unter  dem  beutigen  Pflaster  ein  Mosaik 
zu  tage,  das  5,5  m  ndrdlich  von  dem  Rande 
des  nordwestlicben  Nebenbassins  liegt 
(Westd.  Z.  XII  S.  20,  wo  das  betreffende 
Nebenbassin  mit  b  bezeicbnet  ist).  Die 
MosaikwUrfel  sind  ungewdbnlicb  gross, 
von  2 — 3  cm  Seitenl&nge,  und  bilden  ab- 
wecbselnd  weisse,  rote  und  scbwarze 
Quadrate  von  42  cm  Seitenl&nge.  Die 
weissen  Wurfel  besteben  aus  Ealkstein 
von  der  Obermosel,  die  roten  aus  Ziegel, 
die  scbwarzen  aus  Eifelkalkstein ;  der 
Mortel,  in  den  die  Wurfel  gebettet  sind, 
bat  einen  Zusatz  von  Ziegelkleinscblag.  An 
der  SMseite  ist  das  Mosaik  abgescblossen 
durcb  einen  14  cm  breiten  scbwarzen 
Streifen,  der  dem  Nordrande  des  Bassins 
parallel  Iftuft.  Der  ndrdlicbe  Abscbluss 
des  Mosaiks  feblt,  die  Breite  von  dem 
Brucbrande  bis  zu  dem  sfidlicben  Streifen 
betr&gt  etwa  2  m,  vielleicbt  hat  das  Mosaik 
ursprUnglicb  berangereicbt  an  eine  Mauer, 
die  von  dem  Streifen  5,5  m  entfernt 
parallel  zu  ihm  und  dem  Bassinrande  bin- 
ziebt.  Auf  ibrer  Nordseite  zeigten  sich 
Spuren  einer  senkrecbt  auf  sie  stossenden 
Mauer.    Wie  weit  sicb   das  Mosaik  nach 


—    112    — 

Osten  und  Westen  ansgedebnt  hat,  liess 
sich  nicht  feststellen,  bei  einer  von  Seiten 
des  Trierer  Museums  nntemommeDen 
Grabnng  ward  eine  Strecke  von  4  m  auf- 
gedeckt. . 

Gelegentlich  dieser  Grabung,  die  nnter 
Aufsicht  des  Museumsassistenten  Ebertz 
ansgefiihrt  wurde,  hat  derselbe  zugleicfa 
die  Mauerreste  untersucht,  die  aaf  dem 
unmittelbar  unterhalb  der  Quelle  gelegenen 
Ehrmeyerschen  Acker  vor  Jahren  freige- 
legt  war  en.  Darunter  ist  die  Ecke  einer 
nach  Osten  ge5ffneten  balbkreisformigen 
Apsis,  deren  Innenseite  mit  Flatten  aos 
Jurakalk  bekleidet  war,  der  Mdrtel,  der 
die  Flatten  mit  der  Mauer  verbindet,  ist 
wieder  mit  Ziegelbrocken  gemischt.  Etwa 
7,5  m  nordlicb  von  der  Apsis  liegt  ein  3  m 
breiter  gangartiger  Raum,  der  auf  eine 
Strecke  von  7,70  m  ausgegraben  war. 
An  sein  Westende  stosst  ein  kreisronder 
Raum  von  3,5  m  Durchmesser  mit  meter- 
dicken  Mauern.  Diese  Reste  scheinen  von 
den  Wohnrftumen  der  Villa  zu  stammen, 
der  das  Bassin  zugehort  bat.  : 

Trier.  G  r  a  e  v  e  n. 

Wiesbaden.  [Inachrift  eines  Tempel8  46.  I 
dea  Juppiter  Dolichenus.]  Bei  den  Grond- 
ausscbacbtungen  fikr  Neubanten  auf  dem 
an  die  Langgasse  stossenden  Teile  des 
Adlerterrains  fand  sicb  zwiscben  Mauer- 
zugen  eines  ausgedebnten  rdmiscben  Bau- 
werkes  am  22.  Jnni  d.  J.  ein  recbteddger 
Sandsteinblock  von  62  cm  Breite,  54  cm 
Hdhe  and  20  cm  Dicke.  Seine  Form  wie 
die  rauhe  Bearbeitung  seiner  Ruck-  und 
Nebenseiten  lassen  keinen  Zweifel,  dass 
er  einst  in  die  Wand  des  Tempels,  von 
dessen  Wiederberstellung  die  Inscbrift  be- 
richtet,  eingelassen  war,  wozu  auch  die 
schlichte  Umrahmung  des  Inscbriftfeldes 
mit  zwei  flacben  Leisten  stimmt  Die  In- 
scbrift, deren  sauber  eingebauene  Buc^ 
staben  in  den  vier  ersten  Zeilen  genaa 
3  cm,  in  den  vier  letzten  etwa  2,7  cm 
Hdhe  baben,  ist  mit  Ausnabme  des  Schlusses 
der  Zeilen  3—8  unversebrt;  infolge  einer 
Besch&digung  der  Oberfl&cbe  feblen  bier 
je  1  bis  2  Buchstaben,  die  sich  aber  mit 
Sicherheit  erg&nzen  lassen.  Der  Text 
lautet : 


Digitized  by 


Google 


Westdeutsche  Zeitschrift 

far  Trier,  im  Juli  1903. 

Geschichte  und  Kunst. 


An  die 


verehrl.  Mitarbeiter  und  Leser  der  Westdeutschen 
Zeitschrift  und  des  Korrespondenzblattes ! 


Die  Westdeutsche  Zeitschrift  fttr  Geschichte  und  Kunst,  die 
in  Verbindung  mit  dem  Korrespondenzblatt  seit  21  Jahren  ein 
Centralorgan  der  westdeutschen  archaologisch-historischen  Forschung 
gebildet  hat,  musste  im  vergangenen  Jahre  den  Heimgang  ihres 
eigentlichen  BegrQnders,  des  Herrn  Prof.  Dr.  F.  Hettner,  beklagen. 

Es  wurde  der  Wissenschaft  zu  grossem  Xachteil  gereichen, 
wenn  mit  dem  Tode  Hettners  auch  seine  SchOpfung  untergehen 
sollte,  denn  das  Bediirfnis  eines  von  dem  engern  Interessenkreis 
eines  bestimmten  Altertumsvereins  oder  Territoriums  unabhangigen 
Centralorgans  besteht  nach  wie  vor.  Besonders  das  Korrespondenz- 
blatt tritt  nunmehr,  nachdem  das  IJmesblatt  zu  erscheinen  aufgehort 
hat,  wieder  in  seine  voile  alte  Bedeutung  zuruck  und  muss  in 
erhohtem  Masse  der  raschen  Yennittlung  und  weiten  Verbreitung 
der  Kenntnis  neuer  Funde,  litterarischer  Neuerscheinungen,  kleinerer 
Untersuchungen  und  Vereinsberichte  dienen. 

Im  Vertrauen  darauf,  dass  unsere  Mitarbeiter  und  Leser  von 
der  ]S'otwendigkeit  des  Weiterbestehens  der  Zeitschrift  und  des 
Korrespondenzblattes  tlberzeugt  und  gewillt  sind,  uns  ihre  wertvoUe 
Untersttttzung  auch  fernerhin  angedeihen  zu  lassen,  sind  wir  ent- 
schlossen,  das  Unternehmen  ganz  in  der  bisherigen  Weise  weiter- 
zuftihren. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Wahrend  die  Redaktion  des  mittelalterlichen  und  neueren 
historischen  Teils  in  den  Handen  des  Herrn  Archivdirektors  Prof. 
Hansen  in  Coin  verbleibt,  haben  die  Redaktion  der  vorrOmischen 
und  rdmischen  Abteilung  die  Herren  Museumsdirektoren  Dr.  Graeven 
in  Trier  und  Dr.  Lehner  in  Bonn  gemeinsam  Hbemommen.  Wir 
verbinden  damit  die  Hoffnung,  dass  einerseits  die  Kunstgeschichte 
Westdeutschlands  sowohl  der  rOmischen  Zeit  als  auch  des  Mittel- 
alters  in  der  Zeitschrift  mehr  als  bisher  eine  Heimstatte  finden 
wird,  dass  andererseits  die  antiquarische  Forschung  der  nieder- 
rheinischen  Gegenden  sich  mehr  als  bisher  in  den  Bereich  der  Zeit- 
schrift und  namentlich  des  Korrespondenzblattes  Ziehen  lassen  wird. 


Hochachtungsvoll 

Verlagsbuchhandlung  von  Jacob  Lintz. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


—     113    — 


—    114    — 


IN  'H  'D-D-TEMP-IOVI 

DO  Lie  ENOVICANI 

AQVENSES • VETVSTa 

DILABSVM-DESVO-RM 

TITVERVNT-SVB-CVra 

CAREISATVRNINIU* 

PI  N  ARI-VERI'IMP-SE  ve 

RO      II      ALBINO-CC:* 

in  hfonorem)  d(omu8)  dftvinaej  temp(lum) 
lovi  Ddic(h)eno  vicani  Aquenses  vetiist[a(ie)] 
cUlabsum  de  sue  r[e8^t!ituerunt  sub  cu[ra] 
Caret  Saiumini  [et]  Pinari  Veri  impCera- 
tore)  8^ve]ro  fiterum)  Albino  (x[(n)8(viibus)'] 
d.  i.  im  Jahre  194  n.  Ghr. 

In  Z.  3  kann  nur  ein  Buchstabe  fehlen, 
sicher  ist  also  vetustafte)  unter  Weglassang 
der  gaozen  letzten  Silbe  abgekiirzt  ge- 
wesen,  da  an  eine  Lif^atar  kaam  zu  denken 
ist.  Die  iibrigen  Ergftnzangen  ergeben 
sich  Yon  selbst.  In  der  letzten  Zeile  ist 
der  Name  des  Albinus  nicht  radiert,  wcnn 
auch  einige  Buchstaben  etwas  andeutlich 
geworden  sind ;  merkwClrdig  ist,  dass  hinter 
seinem  Namen  sowohl  der  Caesartitel  wie 
die  Iterationszahl  fehlen,  obgleic^uch  er, 
gleich  Severus  im  Jahre  194  die  fasces 
zum  zweiten  Male  f&hrte;  ricbtiger  giebt 
die  Konsulatsangabe  wieder  die  neuge- 
fundene  Maimer  Inschrift  (Westd.  Korrbl. 
1900,  230)  imp(eratoreJ  Severo  (iterumj  et 
Albino  Caesare  fUerumJ  coCnJsfulibusJ  \ 
ubrigens  ist  auch  hier  des  Albinus  Name 
nicht  getilgt. 

Die  „vicani  Aquenses'',  womit  die  Wies- 
baden er  Biirgerschaft  in  ihrer  Gesamtheit 
bezeichnet  wird,  begegnen  hier  zum  ersten 
Male;  genau  so  heissen  z.  B.  auch  die 
Biirger  von  Aquae  Helvetiorum  (Baden 
i.  d.  Schweiz) :  vik(ani)  Aquenses  (J.  Helv. 
241  *=  C.  XIII  5233).  Der  Vorort  der 
civitas  Mattiacorum,  als  welcher  die  Aquae 
Mattiacorum  (Wiesbaden)  ohne  Zweifel 
zu  gelten  haben  (vgl.  Zangemeister,  Westd. 
Zeitschr.  Ill,  245  Anm.  und  den  Meilen- 
stein  aus  d.  J.  122  Westd.  Korrbl  1896, 
196)  war  also,  wie  bei  der  anf  der  Gau- 
gemeinde,  der  Yolkerschaft,  beruhenden 
Organisation  der  gallisch  -  germanischen 
civitates   im    allgemeinen,    rechtlidi    nur 


ein  vicus  ohne  Stadtrecht;  sind  doch 
selbst  in  den  latinischen  Kolonien  der 
HeWetier  und  Sequaner  die  entsprechenden 
Vororte  Aventicum  und  Vesontio  nichts 
anderes  als  vici  gewesen.  Die  beiden 
mit  Namen  genanqten  Leiter  des  Baues 
werden  wahrscheinlich  die  magistri  oder 
quaestor es  des  yIcus  gewesen  sein  und 
haben  diese  Beamte  des  Vorortes  der 
civitas  mit  den  Beamten  des  Gaues  den 
„dnoviri  civitatis  Mattiacorum **  an  sich 
nichts  zu  thun. 

Beachtenswert  ist,  dass  der  zerfallene 
Tempel  von  der  Gemeinde  auf  ihre  Eosten 
wiederhergestellt  wird.  Daher  muss  es 
sich  um  ein  im  Besitz  der  Gemeinde  be- 
findliches  dffentliches  Heiligtum  handeln. 
Ob  es  gelittgen  wird,  den  Umfang  und 
den  Grundriss  dieses  Baues  im  Einzelnen 
nachzuweisen,  l&sst  sich  jetzt  noch  nicht 
sagen;  doch  durften  die  eingangs  erw&hn- 
t^n  ausgedehnten  Mauerzuge  damit  in  Yer- 
bindung  stehen;  weiterhin  vielleicht  auch 
ein  machtiger  kreisrunder  Bau  von  16 V^  m 
Durchmesser,  mit  im  Fundament  2,60  m 
starken  Mauern,  in  welchen  im  Aufgehen- 
den  12  flache  Nischen  symmetrisch  ange- 
ordnet  waren. 
Wiesbaden.  Ritterling. 


Chronik. 

[Die  AltertUmer  unserer  heidnischen  47. 
Vorzeit  VI.]  In  neuem  Gewande,  aber  in 
alter  Gediegenheit  ist  das  erste  Heft  des 
5ten  Bandes  von  der  Direktion  des  ro- 
misch-germanischen  Centralmuseums  her- 
ausgegeben  worden.  Das  Heft  umfasst 
sechs  vortreffliche  Lichtdrucktafeln  mit 
begleitendem  Text,  in  welchen  sich  die 
Herren  Schumacher  und  Lin  den - 
schmit  geteilt  haben. 

Taf.  1  vereioigt  eine  Anzahl  neolithi- 
scher  Thonge^lsse  aus  Suddeutschland,  be- 
sonders  dankenswert  in  unserer  Zeit  der 
grossen  neolithischen  Funde  und  der  grossen 
neolithischen  Streitfragen.  Schumacher 
giebt  hierzu  ausser  einer  sorgf&ltigen  Be- 
schreibung  und  Litteraturangabe  auch  noch 
einen  kurzen  geschickt  charakterisierenden 
Uberblick  aber  die  Entwicklungsstufen  der 
suddeutschen  neolithischen  Eeramik,  n&m- 
lich  1)  die  sogenannte  bandverzierte  Eera- 


Digitized  by 


Google 


115     — 


—     116    — 


mik  mit  ihren  3  Untergruppen,  der  sog. 
altereo  WinkelbaDdkeramik^  der  Bogen- 
Oder  Spiralbandkeramik  and  der  juogerea 
Winkelbandkeramik,  femer  2)  der  Pfabl- 
1»auten-  oder  Michelsberger  Typus.  3)  die 
schnurverzierte  Keramik  und  4)  die  Stufe 
der  ZoneD-  oder  Glockenbecher  und  ver- 
spricht  in  den  n&cbsten  Heften  nach  Vor- 
fiihrung  weiteren  Materials  aus  Mittel- 
und  Norddeatschland  die  Darlegang  seines 
eigenen  Urteils,  wofiir  man  dem  hesonnenen 
nnd  kenntnisreichen  Forscber  sehr  dank- 
bar  sein  wird.  Wenn  wir  fiir  die  n&cbsten 
Hefte  einen  Wunsch  aussprecben  durfen, 
80  wftre  es  der,  dass  moglicbst  viel  ge- 
schlossene  Grab-  und  Wohngrubenfunde 
in  derselben  mustergultigen  Weise  zusam- 
men  abgebildet  warden. 

Fur  Taf.  2  ist  dieser  Wun»!ch  bereits 
diesmal  erfiillt,  sie  bringt  grosstenteils  ge- 
scblossene  Grabfunde  der  ftltesten  Bronze* 
zeit  aus  Mittel-  und  S&ddeutschland,  sowie 
eine  ausserordentlich  reicb  verzierte  Scbei- 
ben>  oder  Rudernadel  aus  Rheinbessen, 
die  vielleicbt  aus  einem  Depotfund  stammt. 
Der  Inbalt  des  grossen  Hilgels  Yon  Bayers- 
eicb  ist  zwar  im  Text  vollstftndig  aufge- 
fubrt,  es  w&re  aber  doch  fiir  das  Auge 
belehrender  gewesen,  wenn  der  ftir  die 
&ltere  Schicbte  des  Hiigels  so  bezeicbnende 
Randkelt  mitabgebildet  worden  w&re.  So 
wird  jeder,  der  den  Text  nicbt  sebr  genan 
liest,  glauben,  im  Bilde  den  ganzen  Inbalt 
des  Hiigels  vor  sicb  zu  baben. 

Fande  der  Hallstattzeit  aus  Suddeutscb- 
land  bringt  Taf.  3.  Hervorzubeben  sind 
zun&chst  zwei  interessante  Bronzegef^sse 
aus  Salem  und  Bucbbeim  in  Baden  Fig.  47 
uod  48,  wie  sie  bisher  noch  nicbt  in 
Deutscbland  gefunden  waren.  Ein  Grab- 
bOgel  im  Brandbolz  bei  Gundiingen  (Amt 
Breisach)  entbielt  unter  anderen  einige 
Gef^se,  die  mit  den  am  Niederrhein  auf 
dem  recbten  Rbeinufer  gefundenen  aufs 
nftcbste  verwandt  sind. 

Endlicb  ist  ein  Hallstattgrab  aus  der 
Koberstadt  in  Hessen  abgebildet.  Aucb 
fur  die  Hallstattzeit  stellt  Scbumacber  fiir 
die  nacbsten  Hefte  eine  eingehende  Be- 
bandlung  der  verscbiedenen  Entwicklungs- 
stufen  in  Aussirht. 

Von  bobem  Interesse  sind  aucb  die  auf 


den  folgenden  Tafein  4—6  dargestellten  nod 
von  L.  Lindenschmit  beschriebeoen  ger- 
manischen  Gr&berfunde  aus  der  irnhea 
Ydlkerwandemngszeit.  Es  wird  durch  diese 
umsicbtige  Zusammenstellung  einer  Ansabl 
Grabfunde  der  Ubergangszeit  von  der  spat- 
romiscben  Zeit  znr  friiben  Volkerwaode- 
rungszeit  thats&cblicb  ein  wichtiger  Schritt 
zur  Ausfullnng  einer  bisber  sehr  fahlbareii 
Liicke  in  unserer  Wissenschaft  getbac 
Nocb  ganz  im  Banne  sp&trdmiscber  Kunst- 
iibung  befinden  sicb  die  Gr&ber  von  Stock- 
stadt  und  Bretzenbeim  (Taf.  4),  man  wurde 
sie  unbedenklicb  als  sp&trdmisch  bezeicb- 
nen  konnen.  Eine  barbariscbe  Umbildong 
romiscber  Formen  neben  rohen  GefH^stypes 
einbeimiscber  Hausindustrie  macht  sicb  m 
den  Funden  von  Niedernrsel  (Taf.  5),  Salem 
und  Neuenbeim  geltend.  Diese  enthalteo 
denn  aucb  schon  Fibeln,  Nadeln,  Kamme 
und  Perl  en,  die  „an  die  Ansstattnng  der 
Graber  merovingiscber  Zeit  direkt  anklin- 
gen''.  Koch  ausgesprocbener  ist  das  letz- 
tere  der  Fall  bei  den  Gr&berfunden  von 
Trebur  und  Wenigumstadt  (Taf.  6),  die 
scbon  ausgesprocben  merovingische  Gegen- 
st&nde  neben  sp&tromiscb en  Formen  (Nr.  10^ 
und  104  entbalten. 

Es  ist  sebr  zu  begriissen,  dass  Linden- 
schmit die  VerOffentlicbung  gleichartiger 
Funde  in  einem  der  nacbsten  Hefte  in 
Aussicht  stellt. 

Beigegeben  ist  dem  Hefte  endiich  eioe 
„Beilage  zu  Band  I  und  lY  der  A.  u  h. 
V.''  mit  Bericbtigungen  und  Nachtr&geu, 
durch  dereu  mubsame  Zusammenstellung 
sicb  Reinecke  ein  grosser  Verdienst  er- 
worben  bat.  H.  L. 

Hansisohes  Urkundenbuoh.   Neanter  Bind,  1463  biij. 
1470,  bearbeitet  yon  Walther  Stein.  I*«ip* 
zig,  Danoker  u.  Hnmblot    1903. 

Dem  umfangreicben  751  Seiten  umfasseo- 
den  Bande  gebt  eine  gediegene  Einleitong 
vorauf,  in  welcher  der  Herausgeber  die 
Hauptergebnisse  des  Bandes  skizziert  Sie 
zeigt  deutlich  die  Verschiebung  des  Schwer- 
gewichts  der  bansiscben  Interessen  vom 
Osten  in  den  Westen.  Ansgepr&gt  hat  sie 
sicb  namentlicb  in  den  beiden  wichtigsten 
Erelgnissen,  welcbe  der  Band  erl&uterr, 
in  der  engliscb-bansischen  Fehde  and  in 
dem  kolnisch-bansiscben  Zwist,  dem  sogen. 


Digitized  by 


Google 


-     117     — 

Schossstreit.  Der  Entstehang  und  BegrQn- 
dung  des  letzteren  sind  iehrreicbe  Aas- 
fahrungeo  gewidmet,  welche  die  Unver- 
einbarkeit  der  Kolner  Handelsinteresseii 
mit  denen  der  ostlichen  Hansest&dte  dar- 
thuD.  Kn. 

49.  YoD  den  Inventaren  hanslscher  Archive 
des  16.  Jhdts.  ist  der  II.  Band  des  K5iner 
Inventars,  bearbeitet  von  Eonst.  Hdhl- 
baum  (Leipzig,  Dancker  u  Humblot,  1903) 
soeben  erschienen.  £r  umfasst  die  Jahre 
1572—91,  reicht  also  bis  zum  Tode  des 
Hansesyndikus  Dr.  Heinr.  Sadermann, 
dessen  Korrespondenz  und  Aktenmaterial 
<la8  K&lner  Archiv  zum  Centralarchi?  far 
die  hansisch-niederl&ndischen  und  hansisch- 
engliscben  Beziehungen  far  die  Periode 
des  Niederganges  der  Hanse  machen.  Er- 
g^nzt  werden  die  KGlner  Archivalien  durch 
Auszttge  au8  den  Arcbiven  anderer  St&dte 
seines  Drittels,  namentlich  von  Wesel, 
Emmerich,  Soest  und  Venlo.  Der  umfang- 
reiche  Band,  voo  dem  331  Seiten  auf  das 
Inventar  selbst,  fast  die  doppelte  Seiten- 
zabl  (653)  auf  den  Anhang  entfallen,  der  im 
Wortlaute  oder  auszugsweise  277  Nummern 
wiedergiebt,  legt  beredtes  Zeugnis  ab  fOr 
die  Sorgfalt  und  Umsicht  des  Bearbeiters. 


Miscellanea. 

50.  Der  Notar  Jakob  Wilken,  welcber  dem 
Kolner  Cacilienstifte  bei  der  F&lscbung 
seiner  geschichtlicben  tJberlieferung  so 
biilfreiche  Dienste  geleistet  hat,  ist  nicht, 
wie  ich  anzunehmen  geneigt  war  (vgl. 
diese  Zeitschrift  XXII,  62),  eine  fingierte 
Persdnlichkeit;  ein  gliicklicher  Zufall  hat 
mich  auf  seine  Fahrte  gebracbt,  und  ver- 
mag  ich  jetzt  nachzuweisen,  dass  er  die 
gewohnliche  Vorbildnng  der  Notare  des 
sp&teren  Mittelalters  besessen  hat.  Wilken 
stammt  aus  Mendig  bei  Aodernach  und 
bezog  im  Dezember  1470  die  Universit&t 
Koln,  wo  er  sich  bei  der  artistischen  Fakul- 
tat  einschreiben  liess:  Jacobus  Mendach 
ad  artes  Treverensis  diocesis  iuravit  et 
solvit  (III  Matr.  30  a:  Rekt.  329,  9).  Die 
akademischen  Wiirden  der  artistischen 
Fakult&t  erwarb  er  sich  aber  nicht  in 
Koln,  vielleicht  an  der  um  diese  Zeit  neu 
eroffneten   Universit&t  Trier,   da  ich  ibn 


-     118    — 

auch  nicht  in  Heidelberg  und  Erfurt  finde. 
Jedenfalls  kehrte  er  sp&ter  nach  EGln 
zurQck,  wo  er  am  12.  Sept.  1477  Bacca- 
laureus  im  kanonischen  Recht  wurde;  bei 
dieser  Qelegenheit  nennt  er  sich  Jacobus 
Wilken  de  Mendich  (Jur.  Dekanatsbuch 
55  b),  wodurch  die  Identit&t  des  1470  er- 
wfthnten  Studenten  mit  dem  sp&teren  Notar 
erhellt.  Zuletzt  finde  ich  den  mag.  Jac. 
Wilken,  bacc.  in  decretis,  clericus  Trev. 
dioc ,  am  26.  Oktober  1481  als  Zeuge  in 
einer  Exekutionsurkunde  des  Abtes  Adam 
Mayer  von  Gross  S.  Martin  in  Kdln 
(Pfarrarchiv  von  St.  Columba  Urk.  n.  99). 
Da  er  hier  noch  nicht  als  Notar  bezeich- 
net  wird,  so  wird  er  das  Notariat  bald 
darauf  erworben  haben;  denn  das  Buch 
von  S.  G&cilia,  in  dem  er  als  Notar  auftritt, 
muss  nach  meinen  Feststellungen  (a.  a  0. 
63)  1486-88  entstanden  sein. 

Herm.  Eeussen. 


Historische  Kommission  fiir  51. 
Hessen  und  Waldeck. 

Sechster  Jahresbericht  (Marburg  Mai  1903). 

Vgl.  Korrbl.  XXI  Nr.  73. 

Berieht  liber  die  wissensehaftlichen 

Unternehmnn^en. 

FuldaerUrkundenbuch.  HerrProf. 
Tangl  war  auch  im  verflossenen  Jahre 
durch  tjberb&ufung  mit  Amtsgeschftften  an 
der  Wiederaufnahme  des  Druckes  des 
ersten  Bandea  verhindert.  Das  Manuskript 
fur  diesen  Band  liegt  abgeschlossen  vor 
und  bedarf  im  wesentlichen  nur  einer  Er- 
ganzung  nach  der  bibliograpbischen  Seite 
bin.  Diese  Arbeit  hat  seit  dem  1.  Mai 
d.  J.  Herr  Dr.  E.  Stengel  in  Berlin  als 
Beihilfe  fur  Herrn  Tangl  abernommen  und 
wird  die  Drucklegung  voraussichtlich  gegen 
Ende  des  Sommers  fortgesetzt  und  ohne 
Unterbrechung  beendet  werden  konnen. 

Landtagsakten.  Herr  Dr.  Glagau 
hat  zun&chst  die  Akten  des  Zeitraums  von 
1567—1603  bearbeitet  und  sich  dann  der 
Zeit  Philipps  des  Grossmtitigen  zugewandt. 
Die  Liickenhaftigkeit  des  Materials  aus 
dieser  letzteren  Periode  hat  ibn  gezwungen, 
auch  die  politischen  Akten  heranzuziehen 
und  den  Zusammenhang  des  landst&ndischen 
Wesens  mit  der  allgemeinen  Politik  n&her 

Digitized  by  VjOOQ IC 


—    119    — 


—     120    — 


zu  untersachen.  Aus  diesen  Studien  ergab 
sich  u.  a.,  dass  sich  die  landl&afige  An- 
nahme,  der  Landgraf  sei  haapts&chlich 
durch  die  Machenschaften  seines  Adels 
gezwaDgen  worden,  sich  dem  Kaiser  zu 
unterwerfen,  nicht  aufrecht  erhalten  l&sst. 
Den  Nachweis  wird  Dr.  Glagau  in  einer 
Abhandlung  Aber  „Landgraf  Philipp  am 
Ausgang  des  schmalkaldischen  Krieges" 
fiihren.  Der  zweite  Band  wird  die  Zeit 
von  1521 — 1604  —  in  diesem  Jahre  fand 
der  letzte  gemeinbessiscbe  Landtag  statt 

—  umspannen  und  hofft  Herr  Glagau  die 
Arbeiten  soweit  za  fdrdern,  dass  za  Ostem 
1904  mit  der  Druckleguog  begonnen  werden 
kann. 

Gbroniken  von  Hessen  and  Wald- 
e  c  k.  Herr  Prof.  W  e  n  c  k  berichtete,  dass 
der  Bearbeiter  der  beiden  Chroniken  von 
Gerstenberg,  Herr  Prof.  Dr.  Diem ar,  das 
Manuskript  im  Laufe  des  Sommers  voll- 
st&ndig  abzuschliessen  hofft,  woraaf  der 
Druck  sofort  beginnen  und  ohne  Unter- 
brecbung  wird  fortgesetzt  werden  konnen. 

—  Herr  Dr.  J  u  r  g  e  s  hat  die  Untersuchungen 
tiber  Kliippel,  ungeachtet  der  ihm  in  Wies- 
baden erwacbsenden  zeitraubenden  Schwie- 
rigkeiten  beziiglich  der  Beschaffung  der 
einschl&gigen  Litteratur,  im  wesentlichen 
zu  Ende  gefUhrt  und  hofft  das  Manuskript 
gegen  Ende  des  Jab  res  vorlegen  zu  konnen. 

Landgrafenregesten.  Herr  Geh. 
Archivrat  Dr.  Kdnnecke  berichtete,  dass 
er  vom  1.  Juli  d.  J.  ab  die  lange  ge- 
wiinschte  Hilfskraft  in  Herrn  Dr.  0.  Gro te- 
fend  zu  erhalten  und  bis  zum  n&chsten 
Jahre  eine  Lieferung  im  Manuskript  ab- 
schliessen  zu  kdnnen  hoffe. 

Ortslexikon.  Herr  Geh.  Archivrat 
Dr.  Reimer  hat  seine  Sammlungen  er- 
heblich  vermehrt,  doch  steht  ein  baldiger 
Abschluss  der  Arbeit  der  Natur  der  Sache 
nach  noch  nicht  in  Aussicht. 

Urkundenbuch  derwetterauer 
Reichsst&dte.  Die  Drucklegung  des 
Friedberger  Urkundenbuchs  ist  durch  un- 
liebsame  Stdrungen  in  der  Druckerei  auf- 
firehalten  worden,  wird  aber  im  Laufe  des 
Sommers  beendet  werden.  Der  Bearbeiter 
des  ersten,  bis  1410  reichenden  Bandes, 
Herr  Dr.  Foltz,  ist  seit  dem  1.  Mai  d.  J. 
nach  Danzig  versetzt  nnd  wird  demzufolge 


nach  Abschluss  des  Bandes  von  der  weiteren 
Mitarbeit  ausscheiden.  Anstatt  der  Fort- 
setznng  soil  zun&chst  das  Urkundenbuch 
von  Wetzlar  in  Angriff  genommen  werden 
und  hat  Herr  Prof.  Dr.  Hdhlbaum  die 
Leitung  dieser  Arbeit  Qbernommen. 

Hessisches  Trachtenbuch.  Die 
dritte  Lieferung  wird  im  Jnni  ausgegeben 
werden  und  die  Herstellung  der  vierten 
sich  unmittelbar  anschliessen. 

Mflnzwerk.  Der  Bearbeiter,  Herr 
Dr.  Buchenau  in  Weimar,  hatte  beab- 
sichtigt,  nach  Beendigung  seiner  im  Auftrag 
der  Kommission  unternommenen  numiama- 
tischen  Reisen  mit  der  Bearbeitung  der 
M&nzen  von  Sophie  von  Brabant  und  Heinrich 
dem  Kinde  zu  beginnen.  Die  Hebung  des 
grossen  Fundes  von  Seega  am  17.  Juli  1902 
veranlasste  ihn  jedoch,  den  Antragzu  stellen, 
dass  dieser  Ausserst  wichtige,  um  1210  ver- 
grabene  Fund  als  wiinschenswerte  und  not- 
wendige  Vorarbeit  fQr  das  hessische  Munz- 
werk  vorher  bearbeitet  und  veroffentlicht 
werden  mdge.  Der  Yorstand  stimmte  dem 
Antrage  zu,  wandte  sich  jedoch  zugleich 
an  die  historische  Kommission  ft^r  Sachsen 
und  Anhalt  behufs  einer  gemeinsamen 
Herausgabe  des  Werkes,  well  in  dem  Funde 
die  s&chsischen  und  thQringischen  Munzen 
in  der  Uberzahl  vertreten  sind.  Zu  seiner 
Freude  kam  der  Yorstand  der  benachbarten 
Kommission  dem  Yorschlage  mit  liebens- 
wQrdiger  Bereitwilligkeit  entgegen,  sodass 
Dr.  Buchenau  in  die  Lage  gesetzt  war, 
der  Jahresversammlungbereits  einige  Probe- 
tafeln  vorzulegen.  Das  Werk  wird  im  Laufe 
des  komm(  nden  Berichtsjahres  erscheinen 
und  25  Tafeln  mit  je  20  Abbildungen  nebst 
den  ndtigen  Beschreibungen  umfassen. 

Urkundliche  Quellen  zur  Ge- 
schichte  Landgraf  Philipps  des 
Grossmfitigen.  Herr  Prof.  Dr.  Brand! 
hat  sich  seine  Mitarbeit  noch  vorbehalten 
und  im  Hinblick  auf  das  zum  n&chsten 
Jahre  bevorstehende  Erscheinen  des  von 
der  Direktion  der  Staatsarchive  veran- 
lassten  Repertoriums  fiber  die  Akten  von 
Landgraf  Philipp  ist  die  Arbeit  einstweilen 
eingestellt  worden.  Doch  soil  inzwischen 
das  gedruckte  Material  thunlichst  ver- 
zeichnet  und  gesammelt  werden. 

Das  Bild  Philipps  des  Gross- 


Digitized  by 


Google 


—    121 


—     122    — 


mtitigen.  Die  Yorarbeiten  fur  diese 
Festgabe  zur  Genteoarfeier  der  Gebart  von 
Philipp  sind  soweit  gefdrdert,  dass  sie 
voraussichtiich  der  n&chsten  Jahresver- 
sammluDg  wird  vorgelegt  werden   kdnnen. 

Der  Vorstand  hat  schliesslich  eioen 
Ausschuss,  bestebend  aas  den  Herren 
Haupt,  Kach  und  Varrentrapp  beauf- 
tragt,  bis  zur  n&chsten  Jahresversammlung 
einen  Plan  zur  Herausgabe  von  Quell  en 
zur  Geschichte  des  geistigen  und 
kirchlichen  Lebens  in  Hessen  und 
Waldeck  auszuarbeiten. 

Die  in  dem  letzten  Jahresbericht  er- 
w&hnte,  von  dem  Verein  far  bessische  Ge- 
schichte und  Landeskunde  in  Eassel  ge- 
plante  Herstellung  von  Grundkarten 
hat,  wie  Herr  General  Eisentraut  be- 
richtete,  inzwischen  feste  Gestalt  irewonnen 
und  sind  bereits  einige  Karten  unter  seiner 
Leitung  in  der  Ausfuhrung  begriffen. 

52.  Centralstellefar  deutsche  Personen- 
und  Familiengeschichte. 

Wiederholt  ist  in  den  letzten  Jahren  in 
den  Ereisen  der  Genealogen  und  Familien- 
geschichtsforscher  der  Gedanke  angeregt 
worden,  die  grossen  Schwierigkeiten,  welche 
die  ungeheure  Zersplitterung  des  Materials 
ihren  Arbeiten  in  den  Weg  legt,  dadurch 
zu  iiberwinden,  dass  die  in  Urkunden- 
blichern ,  Universit&tsmatrikeln ,  Biirger- 
listen  und  anderen  gedruckten  und  uuge- 
druckten  Quellen  zerstreuten  Angaben 
planm&ssig  gesammelt  und  an  einer  Stelle 
der  Benutzung  weiterer  Ereise  zug&nglich 
gemacht  werden.  Es  ist  dabei  meist  aus- 
schiiesslich  an  freiwillige  Beth&tigung  der 
zahlreichen  Interessenten  gedacht  worden, 
und  wenn  auch  heute  schon  eine  Reihe 
von  Vereinignngen  besteht,  die  ihren  Mit- 
gliedern  solche  Forschungen  zu  erleichtern 
suchen,  so  fehit  es  doch  noch  immer  an 
einem  Mittel,  um  jedem  Fragenden  fiber 
alle  thats&chlich  angestellten  Ermittelungen 
Auskunft  zu  geben. 

Da  das  erstrebte  Ziel  nur  erreicht 
werden  kann,  wenn  zu  der  freiwilligen 
Arbeit  der  Interesseuten,  auf  die  gerade 
in  einem  solchen  Falle  gar  nicht  verzichtet 
werden  kann,  die  Mitarbeit  historisch  ge- 
schulter  Arbeitskr&fte  tritt,  deren  es  vor 


allem  bedarf  zur  systematischen  Durch- 
arbeitung  des  schon  gedruckt  vorliegenden 
Quellenmaterials,  um  das  Material  zu  er- 
g&nzen  und  auszubauen,  das  der  einzelne 
freiwillige  Mitarbeiter  seiner  Neigung  oder 
seinem  Berufe  gem&ss  bearbeitet,  so  be- 
steht der  Plan,  dass  sich  zur  Beschaffung 
der  Mittel  fur  die  zun&chst  ndtigen  Bucher, 
Schreibmaterialien  und  Zettelk&sten,  sowie 
fiir  die  ndtigen  Arbeitskr&fte  ein  Yerein 
zur  BegrQndung  und  Erhaltung  einer  solchen 
Gentralstelle  bilde,  dessen  Mitglieder  durch 
einen  regelmftssigen  Jahresbeitrag  und  nach 
Er&ften  durch  Einsendung  kori^kt  ausge- 
fnllter  Zettel  zu  dem  bezeichneten  Zwecke 
mitwirken  soUen. 

Als  Grundlage  einer  solchen  Gentral- 
stelle soil  ein  alphabetisch  geordneter 
Zettelkatalog  geschaffen  werden,  dessen 
einzehie  Zettel  enthalten  sollen:  Geburts- 
bez.  Taufzeit  und  Ort,  Todeszeit  und  Ort, 
Angaben  aber  Wohnort  und  Lebensstel- 
luug,  Yerheiratung,  Eltern  und  Einder 
unter  genauen  Angaben  der  Quellen  und 
bei  Zetteln,  die  von  Mitgliedem  eingesandt 
sind,  die  Angabe  des  Einsenders  Ausge- 
schlossen  sollen  alle  die  Personen  sein, 
uber  welche  bereits  genaue  biographische 
Angaben  in  allgemein  zug&nglichen  ge- 
druckten Werken  vorhanden  sind,  die 
Gentralstelle  wlirde  aber  fur  solche  Per- 
sonen die  gedruckte  Litteratur  nachweisen, 
auf  Anfragen  Auskunft  erteilen  und  gegen 
geringes  Honorar  Abschriften  des  in  ihren 
Zetteln  vorhandenen  Materials  lief  em.  Es 
ist  nicht  zu  leugnen,  dass  eine  so  ausge- 
stattete  Gentralstelle  nicht  nur  f&r  die 
Familien-  und  Personengeschichte,  sonderu 
auch  fur  die  Orts-  und  Namensforschung, 
die  Geschichte  der  inneren  Wanderungen 
und  der  St&mme  von  grosster  Wichtigkeit 
sein  wiirde.  Eine  &hnliche  Einrichtung 
kleineren  Massstabes  besteht  bereits  bei 
der  „Gommi8sion  de  Phistoire  des  ^glises 
wallones''  in  Leyden  (Holland),  die  Eirchen- 
buchauszage  franzosisch  -  reformierter  Ge- 
meinden  in  Belgien,  Holland,  Deutsch- 
land  u.  s.  w.  besitzt  und  davon  gegen 
geringe  Gebiihr  Abschriften  liefert. 

An  die  Yerwirklichung  des  Planes,  eine 
Gentralstelle  fiir  deutsche  Personen-  und 
Familiengeschichte  zu  schaffen,  kann  nur 


Digitized  by 


Google 


—     123    ~ 

gegangen  werden,  wenn  die  zugesagten 
Beitr&ge  (Adr.  Rechtsanwalt  Dr.  Breymann, 
Leipzig,  Neamarkt  29)  eine  geottgende 
Hobe  erreichen,  und  die  Zeichoer  Yon 
Jahresbeitr&gen  sollen  deshalb  bis  zum 
1.  Janaar  1904  an  ihre  Zusage  gebunden 
bleiben.  Bis  dahin  wird  ibnen,  wenn  das 
Zustandekommen  der  Gentralstelle  ge- 
sichert  ist,  eine  entsprechende  Mitteilung 
zu^ehen  und  der  Beitrag  von  ihnen  er- 
hoben  werden.  A  Is  j&hrlicher  Mindest- 
Beitrag  sind  fiinf  Mark  festgesetzt  worden. 


Vereinsnachrichten 

unter  Redaktion  der  Vereinsvorst&nde. 
53.  Frankfurt  a.  M.  Verein  fiir  Ge- 
schichte  und  Altertumskunde. 
Am  15.  Januar  1903  hielt  Herr  Stadtarchi- 
var  Dr.  R  Jung  einen  Vortrag  (iber  den 
Frankfurter  Staatsmann  FriedrichMaxi- 
milian  von  Gttnderrode  1753 — 1824. 
Der  Redner  erinnerte  an  die  traurigen 
politischen  Verh&ltnisse  der  dem  Ende  der 
Selbst&ndigkeit  entgegengehenden  Reichs- 
stadt  vor  100  Jahren,  die  aber  trotz  der 
Ungunst  der  ftusseren  Umstande  daroals 
innerlich  eine  Wandlung  zum  Besseren, 
insbesondere  auf  dem  Gebiete  des  Geistes- 
lebens  erfuhr,  so  dass  neben  den  vielen 
traurigen  Sakularerinuerungen  auch  manche 
freudigen  jetzt  begangeo  werden  konnen. 
So  die  Jabrhundertfeier  des  Realgymna- 
siums  ^Musterscbule*' ;  diese  Schule  wurde 
im  Jahre  1803  meist  aus  privaten  Mitteln, 
aber  mit  kr&ftiger  Unterstiitzung  der  Stadt 
gegrOndet,  welcbe  bis  dabin  aus  eigenen 
Mitteln  nur  das  Gymnasium  (1520  errichtet) 
unterbielt,  das  iibrige  Schulwesen  aber  voll- 
st&ndig  dem  privaten  Betrieb  iiberliess. 
In  der  Musterschule  wurde  die  erste  Mit- 
telschule  mit  einem  auf  das  praktische 
Leben  vorbereitenden  Unterrichtsplan  er- 
ricbtet;  Senior  Flufnagel  uud  Scboffe 
von  Ganderrode,  die  Manner,  welcbe  an 
der  Spitze  des  stadtiscben  Kirchen-  und 
Schulwesens  standen,  diirfen  als  ibre  Grtin- 
der  angesehen  werden.  Blieb  die  Schule 
aucb  zunacbst  eine  Privatanstalt  unter 
stiidtiscber  Aufsicht,  so  war  damit  docb 
die  Verstadtlicbung  des  Schulwesens  an- 
gebabnt,  die  ihren  eigentlicben  Anfang 
mit    der    Errichtung    zweier    stadtischer 


—     124     - 

Volksschulen  1813  nahm.  Giinderrode,  der 
auch  hierbei  hervorraKend  beteiligt  war, 
gebdrte  einem  alten  Patriziergeschlechte 
an,  welches  zur  Gesellschaft  Alt-Limpurg 
z&hlte ;  er  war  um  die  Wende  des  18.  and 
19.  Jahrbunderts  der  bedeutendste  und 
einflussreichste  Staatsmann  der  Stadt,  aas 
deren  Verwaltung  seine  Standesgenossen 
immer  mehr  verdr&ngt  worden  waren 
1785  in  den  Rat  eingetreten,  war  er  schon 
1790  Leiter  des  Kirch  en-  und  Schulwesens 
und  des  Bauamtes.  In  der  ReTolutions- 
zeit  fuhrten  ibn  diplomatische  Auftrage 
nach  Paris  und  nach  Rastatt;  1796  wurde 
er  als  Geisel  fiir  die  Zahlung  der  der 
Stadt  auferlegten  Lieferungen  nach  Frank- 
reich  abgefuhrt.  In  der  furstlichen  Zeit 
Stadtscbultheiss  (1801  —  1810)  und  dann 
Pr&fekt  des  Departements  Frankfurt  (1811 
— 1813)  war  er  in  der  neuen  modem  fran- 
zosiscben  Verwaltung  das  Bindeglied  zwi- 
schen  dem  reichsst&dtischen  und  dem  rheio- 
biindneriscben  Beamtentum  des  Dalberg- 
schen  Staates  und  als  Pr&fekt  der  eigentliche 
Leiter  der  st&dtischen  Verwaltung.  In  der 
ersten  freist&dtischen  Zeit  ubernahm  er 
den  Vorsitz  im  Appellationsgericht  und 
wurde  erster  Prasident  der  neueingefuhrteo 
Gesetzzebenden  Versammlung;  er  blieb  mit 
dem  alten  Xitel  Stadtscbultheiss  fdaa  Amt 
selbst  wurde  durch  die  neue  Verfassung 
beseitigt)  bis  zu  seinem  Tode  am  9.  Mai 
1824  der  vornebmste  und  ranghochste 
Beamte  der  Freien  Stadt.  Ein  fester 
Charakter,  ein  aufgekl&rter  Geist  war  er 
einer  der  wenigen  Manner  aus  dem  alteo 
Stadtadel,  die  sich  den  modernen  Wand- 
luogen  anzupassen  vermochten  und  nicht 
durch  die  Zuriicksetzung  ihres  Standes 
verbittert  ihre  Mitarbeit  in  der  neuen  Ver- 
waltung verweigerten. 

In  der  Generalversammlung  am54 
29.  Januar  sprach  nach  Erledigung  des 
gescb&ftlicben  Toils  Herr  Professor  Dr.  O. 
HeueriiberFrankfurt  und  dieStadte- 
biinde  im  Mittelalter.  Da  der  Vor- 
tragende  dieses  Thema  demnachst  in  grosse- 
rem  Zusammenhange  zu  behandeln  gedenkt, 
so  wird  bier  von  einem  besonderen  Berichte 
abgesehen. 

Am  19.  Febr.  sprach  Herr  Dr.  R.  He-55. 
ring  uber  den  Bucbandler  C.  F.  Schwan 


Digitized  by 


Google 


—     125 


126 


mit  besonderer  Beriicksichtigun^  seiner 
Frankfarter  Th&tigkeit.  Ausgehend  von 
dem  bekannten  Briefe  Schillers  an  Schwan 
aas  Leipzig,  in  dem  er  urn  die  Hand  von 
Margarethe  Schwan  anb&lt,  um  sicli  durch 
die  Heirat  einen  sicheren  Boden  seiner 
&u88eren  Existenz  zu  verschaffen,  wiess 
der  Redner  daraaf  bin,  dass  dasselbe 
Mitte],  das  der  Buchb&ndler  dem  jungen 
Dicbter  aller  Wabrscheinlichke it  nacb  ab- 
gescblagen  batte,  ibm  doch  selber  erst 
die  St&tigkeit  in  seinem  wilden  unrabvollen 
Leben  gegeben  batte  und  zwar  durcb  seine 
Heirat  mit  der  Frankfarter  Bucbbftndlers- 
tochter  Anna  Margaretha  Catbarina  Ess- 
lioger.  In  grossen  Z&gen  wurde  ein  Bild 
von  Scbwans  fast  romanbaftem  Leben  ent- 
worfen,  seine  Reise  nacb  Russland,  sein 
Anfentbalt  in  Holland  nur  kurz  beriibrt, 
am  dann  die  Frankfurter  Zeit  genauer  zu 
bebandeln.  Erwabnt  warden  seine  Beriib- 
rungen  mit  der  Frankfarter  Obrigkeit,  die 
auf  Ersucben  des  russiscben  Gesandten 
die  Bescblagnahme  der  Anecdotes  russes 
verfugt  batte,  wir  erfabren  bierbei,  dass 
der  KOoigleutoant  Thorane  als  er  s.  Z. 
das  Leben  der  Madame  Pompadoar  con- 
fiscieren  liess,  wenigstens  den  Bucbb&ndlern 
den  materiellen  Scbaden  ersetzte,  wozu 
sicb  der  Russe  nicbt  versteben  wollte. 

Die  Haupttb&tigkeit  Scbwans  in  Frank- 
furt bestand  in  der  Herausgabe  von  zwei 
Zeitscbriften.  In  den  „Neuen  Auszugen  aus 
den  besten  aaslandiscben  Wocben-  und 
Monatscbriften",  die  1764  in  Frankfurt 
begonneu  warden,  gab  Scbwan,  wie  der 
Titel  besagt,  gate,  aber  scbwer  zug&ngliche 
Aufsatze  aus  alien  moglicben  Wisseosge- 
hieten  wieder,  wozu  ibm  durcb  den  Ober- 
postmeister  Frh.  v.  Berberich,  den  er  bier 
kenuen  gelernt  batte,  die  Zeitscbriften 
zur  Verfiigung  gestellt  wurden.  Am  meisten 
interessierte  er  seine  Zeitgenossen  und 
nns  durcb  die  Herausgabe  der  moralischen 
Wocbenschrift:  „Der  Unsichtbare",  Frank- 
furt a.  M.  1765/66  (II.  verkurzte  Ausgabe 
Mannbeim  1769).  Unter  Verwendung  der 
bekannten  Erzahlung  von  dem  gebeimnis- 
vollen  Ring,  der  seinen  Trager  unsichtbar 
zu  macben  die  Macbt  babe,  scbildert 
Scbwan  als  unsicbtbarer  Beobacbter  das 
Leben   und  Treiben   in   der  alten  Reicbs- 


stadt  zur  Zeit  des  jungen  Goetbe.  Unter 
fingiertem  Namen  scbildert  er  alle  mdg- 
licben,  in  den  meisten  F&llen  wobl  wirk- 
licb  existierenden  Persdnlicbkeiten,  obgleicb 
er  sicb  einmal  dagegen  verwabrt  und  be- 
bauptet,  dass  das  alles  in  seiner  Pbantasie 
entstanden  sei.  Als  Kulturbild  einer  Zeit, 
in  der  die  Quellen  fur  die  Jugendgescbicbte 
Goetbes  nicbt  allzu  reicblicb  fliessen,  sind 
diese  Austubrungeu  aucb  von  weiterem 
Interesse,  wesbalb  der  Redner  des  langereu 
bei  diesem  Werke  verweilte.  Nachdem 
Scbwan  sicb  mit  der  Tocbter  des  Bucb- 
b&ndlers  Esslinger  verbeiratet  batte,  siedelte 
er  nacb  Mannbeim  iiber  and  Ubemabm  die 
Filiale  des  Gescb&ftes  seines  Scbwieger- 
vaters,  die  er  bald  unter  der  Firma 
Scbwan  u.  Gotz  zu  grosser  Bedeutung 
bracbte  Ein  kurzer  Uberblick  iiber  diese 
spatere  Mannbeimer  Tb&tigkeit  bescbloss 
den  Vortrag. 

Am  5.  M&rz  spracb  Herr  Dr.  W.  Liibese. 
iiber  Sickingen  und  Frankfurt  a.  M. 
in  den  Jabren  1515—1523,  indem  er  die 
mancberlei  feindlicben  und  freundlicben 
Berubrungen  des  „letzten'*  Ritters  mit  der 
alten  freien  Reicbsstadt  scbilderte.  Nacb 
einem  kurzen  Uberblick  iiber  die  Jugend- 
zeit -Franzens  kam  Redner  mit  der  Schil- 
derunjg  der  Wormser  Febde  und  ibrer 
Wirkungen  auf  das  ges'amte  Reicb  unrl  die 
engere  Nacbbarscbaft  auf  die  damaligen 
Zust&nde  Frankfurts,  seine  Stellung  im 
Reicb,  sein  Verb&ltnis  zur  benacbbarten 
Ritterscbaft  und  zu  Franz  insbesondeie 
zu  sprechen.  Aus  dem  allgemeinen  Kn'ege 
zwiscben  Ritterscbaft  und  St&dten,  der 
nacb  dem  Scbeitern  der  Maximilianiscbeu 
Reformversucbe  ausgebrocben  war  und 
von  dem  Frankfurt  in  endlosen  Fehden 
seinen  reicblicb  gemessenen  Teil  bekommen 
batte,  musste  mit  Naturnotwendigkeit  aucb 
eine  Gegnerscbaft  Sickiogens  und  Frank- 
furts entspringen,  nacbdem  dieser  sicb  zum 
Haupt  der  Rbeinischen  Ritter  aufgeschwun- 
gen  und  den  Kampf  gegen  das  benacb- 
barte  Worms  begonnen  batte.  In  all  die 
zahllosen  Febden,  die  das  Frankfurter 
Gebiet  damals  erfQllten,  griff  Sickingen 
mehr  oder  weniger  offen  ein  und  zwaug 
dadurch  Frankfurt,  an  den  anderen  Stadten 
und  dem  Kaiser  Riickbalt  zu  suchen,   um 


Digitized  by 


Google 


-     127     - 

mit  ihrer  Hiilfe  seia  Gebiet  zu  befrieden, 
Sickiogen  und  all  die  anderen  Ritter  in 
gesetzliche  Schranken  zuriickzuweisen  und 
Handel  und  Gewerbe  vor  deren  r&uberischen 
Ubergriffen  sicber  zu  stellen.  Katiirlich  er- 
fuhr  Sickingen  von  diesen  Schritten  der 
Stadt  gegen  sicb  und  seine  Genossen  und 
wurde  dadurch  mit  nocb  grdsserem  Groll 
gegen  die  reicbe  Kaufmannsstadt  erfullt, 
der  sicb  scbliesslich  nach  einigen  unbe- 
deutenden  Feindseligkeiten  im  Jahre  1618, 
nach  seinem  siegreichen  Feldzug  gegen 
Philipp  von  Hessen  in  der  Drobung,  nun 
mit  Heeresmacbt  gegen  Frankfurt  selbst 
zu  zieben,  entlud.  Mit  einer  Geldzablung  von 
4000  Gulden  lenkte  die  Stadt  das  scbwere 
Ungewitter  von  sicb  ab,  da  sie  sicb  auf  einen 
Kampf  nicbt  einlassen  woHte,  weil  ihr 
gauzes  Gebiet  und  aucb  ein  Teil  der 
etidiscben  Amter  in  der  Hand  von  Adligen 
waren,  die  mehr  oder  weniger  in  freund- 
scbaftlicben  Beziehungen  zu  Sickingen 
standen.  Im  tlbrigen  aber  bat  die  Stadt 
damals  dem  Ritter  gegenQber  eine  so  rubige, 


—    128    - 

selbstbewusste  Haltung  beobacbtet  and  in 
dem  Vertrage,  abgeseben  von  jener  OeId> 
zablung,  so  gnnstig  abgescbnitten,  daas  sie 
sicb  die  vollste  Acbtung  des  Ritters  erwarb, 
die  ibr  in  der  Folgezeit  bis  an  seinen  Tod 
erbalten  blieb.  Abgeseben  von  einer  korzen 
Yerstimmung  bei  der  im  Jabre  1519,  die  ihren 
Ursprung  darin  hatte,  dass  Frankfurt  jenem 
einen  Durchzug  mit  Heeresmacht  nicht 
gestatten  woUte,  standen  beide  fortan  in 
durcbaus  frenndlicben  Beziebungen,  sodass 
die  Stadt  aucb  an  dem  srbliesslichen  £nt- 
scbeidungskriege  der  FQrsten  gegen  Franz 
nicbt  Teil  nabm,  sondem  sicb  neutral  ver- 
bielt,  ja  sogar  nicht  undeutlich  ihre  Sym- 
patbie  fiir  letzteren  zu  erkennen  gab.  Dass 
sie  darin  von  einem  ganz  riciitigea  Gefobl 
geleitet  wurde,  bewiesen  die  Folgen  des 
Krieges.  Sickmgen  konnte  der  Stadt  trotr 
all  seiner  Bedeutung  docb  nicht  emstiich 
gef&brlicb  werden,  wobl  aber  die  Fursten 
die  Frankfurt  nach  ihrem  Siege  nocb 
enger  als  vorber  umscblossen,  seine  Selb- 
st&ndigkeit  immer  emstlicher   bedrohteo. 


Neue  Gipsabgusse  des  ber&hmten  Chrab- 
steines  des  Oaelins  (der  in  der  Varus- 
scblacbt  fiel)  werden  Mitte  September  d.  J. 
bergestellt.  Bei  geniigend  vielen  Bestel- 
luDgeo  betr&gt  der  Preis  (ohne  Verpackung 
und  Fracht)  50  Mark. 

BestelluQgeD  sind  an  das  Provinzial- 
museum  Bonn  zu  ricbten. 

Bitte  urn  Angebot 

mit  JPreisforderunff: 

Ansichten  von 

Warschan, 

Radiernngen   von    Norblin,    Plonski, 
Faick,  Hondins,  Orlowski  etc. 
Ofiferten  an  H.  Wilder,  Warschan, 

Kruczastr.  44. 


M 


Unzensammlung 

billig  ganz  oder  einzein  verkauflich. 
Naberes  bei 

Josef  Adolf, 

Leipzig-Reudnitz,  Oststr.  54  u 


Altertflml.  BiMiothek, 

beginnend  mit  dem  Jabre  1545,  tadellos 
erbalten,  ca.  1600  B&nde,  fast  nur  erste 
Ausgaben,  namentlicb  18.  und  19.  Jahr- 
bundert.  Mineral ogie,  Belletristik  etc. 

ZU  verkaufen. 

Offerten  an 

Riohard  Kreoh,  MaffdebnrsT* 

Babnhofstrasse  15a,  II. 

lisch,  FranUe,  llerovjnyisctie 
AltertUmer, 

€h>ldsohmaok,  QllUer,  Broaxsn  etr 

empfiehit  Museen  und  Privat-Sammlem  i: 
reicber  Auswabl  zu  m&ssigen  Preisen. 
Ansichtsendungen  bereitwilligst. 

n.  Relllng^  Mainz. 

In  unfcerferiigtem  Verl«g  iit  orschienon   bbi 
dnrch  alle  Buchhandlangen  %n  bosieh«n : 

Alte  Strassen  in  Hessen 

Von  Friedrich  Keller. 

Mit  einer  TafeL    Preii  1  Mk.  20  Pfg. 


Waffensammlem  u.  z.  Dek> 
ration  empfiehit  Milit-Waffen  t 
Ausrustungsstucke  aUer  Zeiten  n 
Lander.  Verl.  Sie  SpecialpreisL  i 
G.  Loll.  GrOnbera  i.  Scbi.  47. 


Jacob  Lints,  Verlagibuohhandlong  und  Baohdrnok«rei  in  Trior. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


VorriSmitohe  H.RSmltoha  Ztit 

redigiert  von 

Graeven  and  Lehner, 

Museamsdirektoren  in 

Trier  and  Bonn. 


Koppespondenzblatt 


mttaUlter  pnd  Neuzelt 

redigiert  von 
Archivdirektor, 
Koln. 


der 


Westdeutschen  Zeitschrift  fur  Geschichte  und  Kunst, 

zugleich  Organ  der  historisch  -  antiquarischen  Vereine  zu  Birkenfeld,   Frank- 
fart  a.  M.,  Karlsruhe,  Mainz,  Metz,  Nenss,  Speyer,  Trier,  sowie  des 
anthropologischen  Vereins  in  Stuttgart. 


-•4^- 


Aug.  a.  Sept. 


Jabrgang  XIII,  Nr.  8  a.  9. 


1903. 


Das  Korrespoudeuzbiatt  erscheint  in  einer  Anflage  von  3000  Exemplaren.    Inserate  a  25  Pfg.  fiir  die 

gespaltene  Zeiie  werden  von  der  Verlagshandlang  und  alien  Inseraten-Bureaus  angenommen,  Beilagen 

nacti  Uebereinknnft.  —  Die  Zeitsclirift  erscheint  vierteljahrlicii,  das  Korrespondenzblatt  monatiich.  — 

Abonnementspreis  15  Mark  fiir  die  Zeitschrift  mit  Korrespondenzblatt,  fiir  letzteres  allein  5  Mark. 

||^^  Beitrage  fiir  die  vorroiuische  and  romisctie  Abteilang  sind  bis  aaf  weiteres  an  Dr.  Lehner  (Bonn, 
Pro v.-Mos earn),  fiir  Mittelalter  und  Neuzeit  an  Prof.  Haneen  (Koin,  Stadtarchiv)  zu  senden. 


Neue  Funde. 

57.       Regensburg.    [Mercurkopf.]      Ad    der 

Kumpfmiihlerstrasse,   der  ehemaligeo  Via 
Augustana,  za  deren  beideo  Seiteo  schon 
viele     rum.   BestattuDgen   verschiedeoBter 
Art  aafgedeckt  worden  sind,  wurde  juDgst 
ein    aus    Kalkstein    mit    wenig    Geschick 
gearbeitetes,    noch   dazu    nicht    gut    er- 
halteoes  Skulpturfragment  gefunden.    Der 
im   ganzen  33  cm    hohe  Kopf  zeigt    ein 
unb^rtiges    Gesicbt;    vom   Einn    bis   zum 
Scbeitel    betragt    die    Hobe  20,    bis  zam 
Haaransatz  15  cm;  ebensoviel  die  Breite. 
Die  breite  Nase  ist  wohl  durch  Scbleifang 
des  Kopfes  aaf  dem  Erdboden  -  vielleicbt 
nach  der  Zerstorung  des  Monumentes  — 
abgescharit,   so  dass  das  Profil  fast  eine 
einzige  Linie  bildet.    Die  Stirne  ist  niedrig, 
kaum  3,5  cm  hocb,  etwa  13  cm  breit  und 
behr  flach,  die  Augen  arg  unbeholfen  dar- 
gestellt.     Das  Gesicbt  wird  von  starkem, 
wulstartigem  Haar  umrabmt,  das  am  Hinter- 
baupt   in   einem   dicken   BOscbel  locken- 
artig  zum  Nacken  binabf&llt,  so  dass  man 
an  ein  Tierfell  als  Kopfbedeckung  denken 
kounte.    Cbarakter  erhalt  der  Eopf  durch 
2  Erhobungen  recbts  und  links  vom  Scbei- 
tel, 4  cm   hocb,   7,5  lang,   die   von   vom 
betracbtet  ohr&bnlich  efscbeinen;  an  den 
Seiten  zeigen  sie  einzelne  gewundene  Linien 
wie  Horner  oder  Flligel     Eine  bestimmte 
Gestaltung  l&sst  sich  aus  der  unsicberen 
Arbeit  ebensowenig  herausfinden  wie  aus 
der  roben   Bebandlung   der  Haare.    Der 


Kopf  sitzt  mit  leicbter  Neigung  nach  links 
auf  dem  Hals,  an  dessen  linkem  Achsel- 
ansatz  der  Rest  eines  Gewandes  —  Cblamys  ? 
—  sichtbar  wird. 

Weitere  Reste  der  Skulptur  baben  sicb 
leider  nicbt  gefunden.  Die  Deutung  gebt 
ubereinstimmend  auf  Mercur.  Die  Fliigel 
sind  entweder  an  einer  Kappe  befestgt, 
gegen  die  allerdings  die  Bebandlung  des 
Hinterkopfes  zu  sprechen  scheint,  oder  sie 
sitzen  direkt  in  dem  naturlicben  Haar,  wie 
sie  ja  ofters  dargestellt  werden.  Die  tech- 
nische  Gescbicklicbkeit  wie  das  Verst&nd- 
nis  des  Darzustellenden  muss  bei  den 
biesigen  „Kunstlem"  der  spatromiscben 
Zeit  recht  diirftig  gewesen  sein,  wovon  so 
mancbes  Denkmal  dahier  Zeugnis  giebt. 
Das  Ulrichsmuseum  dabier  eothalt  eine 
Bcbone  Mercurstatuette  aus  Bogging  und 
eine  zweite  aus  Regensburg  selbst,  an 
denen  beiden  Furtw&ngler  einen  interessan- 
ten  Synkretismus  des  Hermes  mit  dem 
Skgypt.  Thoth  nacbgewiesen  bat  (Bonner 
Jahrb.  103.  107) ;  ausserdem  2  Bronze- 
statuetten  der  ublicben  Fabrikware  von 
verscbiedeneu  Fundstellen  in  der  Stadt. 
Wicbtiger  ist  der  im  Nationalmuseum  zu 
Munchen  verwabrte  Yotivstein  aus  Castra 
Regina,  laut  welcbem  Kaufleute  dem  Deo 

M Gensuali  —  also  wohl  dem 

Mercur  —  im  Jabre  204  n.  Cbr.  das  ver- 
fallene  Heiligtum  wiederherstellten  (Hefner, 
Rom.  Bayem,  1852.  S.  64/5.  Die  etwas 
unsichere  Fundstelle  dieser  Inscbrift  liegt 

Digitized  by  VjOOQ IC 


-    131    - 

etwa  500  m  von  der  des  besprochenen 
Kopfes  entfertkt,  der  an  den  jetzigen  Platz 
verschleppt  zu  lein  scheint,  aber  unbedingt 
au8  sp&terer  Zelt  stammt  als  jene  InschrifL 

Regensburg.  Steinmetz. 

I.  Hottenbach.  [httmieche  AltertUmer.]  In 
Hottenbach,  einiln  am  SQdostabhang  des 
Idarwaldes  gelegtnen  Dorfe,  hatte  der 
dortige  Pfarrer,  Herr  Hackenberg,  anf 
Grand  friiher  gefiindener  Spuren  eine  ro- 
mische  Niederlassttng  vermatet  and  seine 
Vermutung  ist  jetzt  gl&nzend  best&tigt 
worden,  als  im  Juli  Und  Augast  zum  Zweck 
eines  Neubaus  die  Dorfkirche  mit  Aas- 
nahme  des  Turmel  abgerissen  und  die 
Fandamente  aasgegraben  wurden.  Herr 
Regierangsbaumeister  Senz  in  Kdln,  einst 
Teilnehmer  an  den  Pergamenischen  Aus- 
grabuDgen,  der  die  neue  Hottenbacher 
Kirche  bauen  wird,  hat  die  interessante 
Baugeschichte  der  alien  Kirche  genau  unter- 
Bucht  und  wird  sie  mit  Abbildungen  dem- 
n&chst  yerdffentlichen. 

Hier  sollen  nur  die  rdmischen  Steine 
besprochen  werden,  die  aus  den  Kirchen- 
mauern  hervorgezogen  sind,  teilweis  aus 
den  Fundamenten,  teilweis  aus  dem  auf- 
gehenden  Mauerwerk.  Der  grdsste  Block 
z.  B.  fand  sich  4  m  hoch  in  eine  Ecke 
eingemauert.  £in  Yiergotterstein  war  un- 
ter  dem  Material,  mit  dem  eine  sp&te 
Zeit  die  aus  dem  Turm  nach  Norden 
fuhrende  Ausgangsthur  geschlossen  hatte. 
Da  die  Turmhalle  in  alterer  Zeit  den 
Cbor  und  Altarraum  gebildet  hat,  liegt  der 
Gedanke  nahe,  dass  der  Yiergotterstein 
ehemals  hier  gestanden  hat  und  ebenso 
wie  der  bekannte  Yiergotterstein  in  Ber- 
dorf  (Westd.  Z.  X,  S.  141)  als  Trftger  der 
Altarmensa  verwandt  gewesen  ist. 

Der  Hottenbacher  Yiergotterstein  be- 
steht  aus  dem  gelblichen  Sandstein  mit 
eingesprengten  Quarzstiicken,  der  an  der 
mittleren  Nahe  gebrochen  wird,  seine  Breite 
betragt  53  cm,  die  Hohe  78  cm,  doch  ist 
der  oberste  Teil  abgebrochen ;  drei  Figuren 
haben  ihren  Kopf  verloren,  nur  der  Kopf 
des  Mercur  ist  bis  zur  Augenhohe  er- 
halten. 

Auf  der  einen  Seite  steht  Juno  in  fuss- 
langem  Chiton  mit  Himation  und  Schleier- 
tuch,  dessf  n  Enden  auf  die  Schultern  her- 


—    132     - 

abfallen.  Die  1.  in  Schnlterhohe  gehobene 
Hand  stutzt  ein  langes  Szepter  aaf,  die  r. 
auf  die  Hfifte  gestemmt  h&lt  einen  scbrftg 
nach  oben  gerichteten  Gegenstand,  stab- 
artig  mit  verbreitertem  Oberteil,  zweifellos 
eine  Fackel. 

Minerva,  auf  der  zweiten  Seite  des 
Steins,  tr&gt  ebenfalls  fusslangen  Chiton 
and  Himation;  ob  auf  der  Brust  ein  Oor- 
goneion  dargestellt  war,  ist  nicht  mehr 
erkennbar.  Die  R.  der  Gdttin  h&lt  die 
Lanze,  die  L.  ruht  auf  dem  Rande  des 
Rundschildes,  der  seinerseits  auf  einen 
niedrigen  Pfeiler  gestCltzt  ist  und  die  Innen- 
seite  dem  Beschauer  zukehrt. 

Hercules  erscheint  nackt  und  sehr 
st&mmig,  seine  R.  stQtzt  sich  auf  die  Keule, 
die  L.  vor  den  Korper  gelegt  h&lt  einen 
grossen  Apfel,  das  Ldwenfell  ist  am  den 
1.  Arm  geschlungen. 

Mercurius  ist  auch  nackt,  schlanker  als 
Hercules  aber  doch  kr&ftig.  Rechtf  s  Stand- 
bein,  der  1.  Fuss  tritt  auf  eine  nach  vom 
gerichtete  Schildkrote,  die  unter  den  Hiln- 
den  des  ungeschickten  Steinmetzen  mehr 
das  Aussehen  eines  Frosches  gewonnen 
hat.  Die  Schildkrote  unter  dem  Fusse 
des  Mercur  kommt  auf  Yiergottersteinen 
nicht  oft  vor,  unter  den  von  Hang  (Westd. 
Zs.  X)  aufgezahlten  bietet  sie  nur  das 
Exemplar  36  aus  Waldmiihlbach,  ein  Elxem- 
plar  aus  Godramstein  (86)  zeigt  den  Hahn 
auf  der  Schildkrote  stehend.  Der  Mercur 
von  Hottenbach  streckt  die  gesenkte  L. 
seitwarts  nach  rechts  und  tr&gt  auf  ihr 
einen  oben  zugebundenen  straffen  Beutel, 
seine  L.  sehultert  den  Caduceua,  am  Kopfe 
sind  Ans&tze  von  Fltigeln  sichtbar. 

Der  grdsste  der  in  Hottenbach  gefunde- 
nen  Bl5cke,  aus  gelblichem  Sandstein  ohne 
Quarzteile,  ist  57  cm  hoch,  60  cm  breit, 
118  cm  lang,  auf  den  beiden  Schmalseiten 
und  auf  der  einen  Langseite  skulpiert. 
Als  ursprnngliche  Kopfseite  des  Steins 
ist  die  eine  Schmalseite  zu  betrachten,  die 
links  von  einem  breitenRand  mitBlattoma- 
ment  den  abgebildeten  Inscbriftrest  hat. 

Die  entgegengesetzte  Schmalseite  ent- 
h&lt  den  Teil  einer  grossen  Rosette,  wie 
sie  an  vielen  der  Neumagener  Grabmonu- 
mente  die  Riickseiten  schmQcken.  Nur  die 
Laogseite   des   Hottenbacher  Steines   hat 


Digitized  by 


Google 


—    133    — 

eine  figurliche  Darstellung,  wir  sehen  hier 
ein  Bett,  neben  dessen  Kopfende  ein  Lehn- 
sessel   steht,  nach  Art  deri^r,    die  so  oft 


RIAF 


auf  den  Neumagener  Deokm&Iern  wieder- 
gegeben  sind.  Auf  dem  Lager  liegt  eine 
Frau  mit  aufgerichtetem  nacktem  Ober- 
kOrper,  ihr  nabt  vom  Fussende  des  Bettes 
ber  eioe  Dienerin,  die  auf  den  Handen 
ein  hemdartiges  Gewand  geoffnet  bereit 
bait,  um  es  der  Herrin  (iberzuwerfen.  Diese 
selbst  fasst  eiuen  uudeutlichen  auf  ibrem 
Scboosse  rubenden  Gegenstand  mit  beiden 
Handen.  Da  die  Arme  der  Frau  sebr 
duon  Bind,  ibr  Busen  scblaff  berabb&ngt, 
kann  man  glauben,  dass  es  eine  Kranke 
ist;  jedenfalls  baben  wir  bier  eine  der 
realistiscb  gescbilderten  Szenen  aus  dem 
Leben  vor  uns,  die  an  den  gaUiscb-romi- 
scben  Grabskulpturen  sebr  beliebt  waren. 
Die  Kopfe  der  beiden  Figuren  feblen,  sie 
waren  an  dem  dariiber  liegenden  Block 
ausgearbeitet ,  von  dessen  Befestigung 
Dubellocber  auf  der  Oberflache  des  er- 
baltenen  Blockes  zeugen.  Ein  Vergleicb 
mit  den  Neumagener  Denkm&lern  mag  uns 
eine  ungefabre  Vorstellung  geben  von  der 
Grdsse  des  Baues,  zu  dem  der  Hotten- 
bacber  Stein  gebort  bat,  seine  Langseite, 
die  an  jeoem  Bau  die  Scbmalseite  gebildet 
bat,  ist  nur  um  wenige  cm  kiirzer  als  die 
Scbmalseite  des  in  Hettners  Illustriertem 
FObrer  durcb  das  Provinzialmuseum  in 
Trier  Xr.  10  bescbriebenen  und  abgebil- 
deten  Denkmals. 

Ob  andere  der  in  Hottenbacb  entdeck- 
ten  Fragmente  demselben  Denkmal  ent- 
stammen   wie    der   grosse  Block,    bedarf 


-    184    - 

noch  einer  weiteren  Prtifung.  Unter  den 
Fragmenten  ist  z.  B.  ein  uberlebensgrosser 
Junglingskopf,  der  noch  Spuren  des  weissen 
Kreideiiberzugs  und  der  Farbe  tr&gt,  femer 
ein  StQck  vom  Oberkdrper  einer  unbe- 
kleideten  weiblicben  Gestalt,  ebenfalls  uber- 
lebensgross,  ein  kleiner  weiblicber  Kopf, 
kariatydenartig  mit  einem  Aufsatz,  das 
Hinterteil  eines  an  die  Deichsel  gespannten 
Pferdes,  Reste  von  Armen  und  Beinen, 
dazu  viele  architektonische  Teile. 

An  Steinen  mit  Inschrift  sind  ausser 
dem  grossen  Block  bislang  vier  zu  tage 
gskommen,  leider  sebr  verstummelt,  aber 
es  besteht  die  Hoffnung,  dass  noch  weitere 
Stiicke  gefunden  werden,  die  Erganzungen 
bringen  kdnnen.  Die  Yerdffentlicbung  wird 
deshalb  besser  binausgeschoben,  bis  die 
Aufr&umungsarbeiten  beendet  sind. 

Meine  Besicbtigung  der  Funde  fand  am 
5.  Aug.  statt,  tags  darauf  fiibrte  micb  Herr 
Pfarrer  Hackenberg  auf  der  Strasse  nacb 
Meerscbeid.  Zebn  Minuten  vor  der  Pass- 
hobe  gingen  wir  nacb  recbts  10  Minuteu 
in  den  Wald  zum  sogenannten  „Heiligen 
Geist**,  uuterhalb  dessen  der  Eappelbach 
(=  Kapellenbacb  ?)  entspringt.  Dort  soli 
ein  Nonnenkloster  gestanden  baben,  dessen 
Bewobnerinnen  einzeln  nocb  bisweilen  sicb 
einsamen  J&gern  im  vorigen  Jabrbundert 
gezeigt  baben,  von  dem  aber  kein  Ur- 
kundenbuch  meldet.  Jedenfalls  aber  ist 
dort  einst  eine  rdmiscbe  Niederlassung  ge- 
wesen,  von  der  der  unermQdlicbe  Dir.  Back 
in  Birkenfeld  bestimmte  Spuren  gefunden 
batte.  Jetzt  siebt  man  Wassergraben  und 
Mauerreste,  zwischen  denen  m&cbtige  Baum- 
wurzeln  bindurcbgewacbsen  sind.  —  Ein 
Maurermeister  fiibrte  uns  dann  zu  dem 
vom  Volke  sogenannten  „andern  beiligen 
Geist",  welcber  10  Minuten  jenseits  der 
Passbohe,  3  Minuten  recbts  von  der  Strasse 
mitten  im  Walde  versteckt,  an  einem  wasser- 
reicben  Abbang  liegt.  Hier  ragen  aus 
dem  Boden,  vor  2  (?)  Jabren,  wie  der 
FQhrer  sagte,  von  den  Forstberren  aufge- 
deckt,  mebrere  Mauern  von  verschiedener 
St&rke.  Ein  tiefliegender  Raum  bat  6  m 
im  Geviert  und  eine  120  cm  starke,  z.  T. 
8  m  bobe  Mauer.  Auf  2  Seiten  l&uft  in 
einer  Entfernung  von  110  cm  eine  zweite 
Mauer.    An  eine  andere  Seite  stosst  2  m 


Digitized  by 


Google 


-     135 


—    136     - 


hoher  ein  ummauerter  Raum  von  425X475 ; 
dort  fand  sich,  z.  T.  auf  den  Maueru,  20  cm 
starker,  fast  cementfester  Estrich  mit  roter 
Farbe  tiberzogea.  Yon  der  vierten  Seite 
6  m  CDtferut  laaft  parallel  eine  andere 
Mauer.  A  lie  Mauern  batten  sehr  guten 
Mortel.  Viele  romische  Ziegelreste  fanden 
sirb.  Die  starken  Backsteine  massen  36/24 
Oder  50/50  bei  3  cm  Dicke,  die  Rundziegel 
17  Durchmesser ;  mancbe  Ziegelsteine  waren 
rhombenartig,  andere  wellenartig  geritzt. 
Endlicb  fanden  slcb  Falzziegel  und  First- 
ziegel.  Von  sp&terer  Benutzung  der  guten 
romiscben  Mauern  zeugten  starke  Dacb- 
scbieferplatten.  Eine  grundlicbe  sacb- 
kundige  Durcbforscbuilg  wtirde  sicb  wobl 
lobnen. 

Kreuznacb,  9.  August  1903. 

0.  Kobl. 
59.  Niehl,  Ereis  Bitburg.  [Mtinzfund  des 
17.  Jahrh.]  Am  13  Febr.  1903  war  der 
Ackerer  Hubert  Hoss  damit  bescb&ftigt, 
ein  neugekauftes  Feld  ^aufzumacben",  wie 
man  in  dortiger  Gegend  sagt.  Auf  dem 
Felde,  das  im  Distrikt  Buchenberg  unge- 
f&br  300  m  Ostlicb  von  dem  kleinen  Orte 
Niebl  gelegen  ist,  befanden  sicb  mobrere 
sog.  Steinrauscben,  Haufen  von  Steinen, 
die  frtiber  auf  dem  Felde  aufgelesen  und 
zusammengeworfen  waren.  Bei  der  Weg- 
raumung  eines  solcben  Haufens  kamen 
mit  den  durcb  den  Spaten  aufgeworfeneu 
Steinen  Silbermunzen  und  Scbmucksacben 
zum  Yorschein,  die  etwa  einen  Fuss  tief 
unter  der  Spitze  des  Haufens  versteckt 
gewesen  waren.  Im  Ganzen  wurden  134 
Miinzen  gesammelt,  dazu  11  durcblochte 
Kugein  aus  Achat  und  4  aus  Bernstein, 
offenbar  Reste  einer  Halskette,  ein  bron- 
zener  Gurtelhaken  und  zwei  silberne  Finger- 
ringe.  Der  GQrtelhaken  bestebt  aus  einer 
Scbeibe  von  2  cm  Durchm.,  die  an  der 
einen  Seite  einen  kleinen  Haken,  an  der 
eutgegengesetzten  einen  lilienformigen  An- 
satz  bat  und  deren  Oberflaebe  innerhalb 
eines  geperlten  Randes  eine  vertiefte  acht- 
bl&ttrige  Bliite  zeigt.  Drei  gleiche  Gurtel- 
baken  besitzt  das  Trierer  Provinzialmu- 
seum,  einer  ist  unbekannten  Fundorts,  der 
zweite  ist  in  Pallien  ausgegraben,  der  dritte 
jiingst  bei  der  Kanalisation  zutage  ge- 
treten.    An  den  beiden  letzten  Exemplaren 


sitzt  nocb   ein  Rest  des  aus  Silberdraht 
geflocbtenen  Gurtels,  der  unter  dem  lilien- 
formigen Ansatz  befestigt  ist.   Wabrschein- 
licb  bat  an  dem  Gurtelbaken   aus  Niehl 
eiost  ebenfalls  solcb  silberner  Gurtel  ge- 
sessen  und  gerade  deswegen  wird  das  Stiick 
mit  den  ubrigen  Scbatzen  vergraben  sein. 
Auf  den  einen  der  Fingerringe  sind  zwei 
ireinander  greifende  recbte  Hande  aafge- 
lotet,   der  andere  bat  ein  durcbbrocbenes 
Mittelstiick,    ein   von   zwei  H&nden    um- 
fasstes  Herz  darstellend,  beide  Ringe  sind 
demnacb  Verlobungs-   oder   Yerm&blungs- 
geschenke  geweseu.    Man  muss  annebmen, 
dass   die   s&mtlicben  Fundgegenst&nde    in 
einem    Beutel   gesteckt    baben,    der   ver- 
gangen   ist.     Der   Steinbaufen  wird    zum 
Versteck   gewahlt  worden  sein,   weil   die 
Stelle  bei  einer  Wiederaufsucbung  leicht 
kenntlicb  war. 

Von  den  Munzen  war  mir  eine  Be- 
schreibung  durcb  die  Giite  des  Herrn 
Decbanten  a.  D.  Zimmer  aus  Neuerburg 
zugegangen,  dann  erbielt  icb  durcb  den 
Finder  selbst  Gelegenheit,  die  Miinzen  zu 
prtifen,  docb  zur  Bestimmnng  stand  mir 
kein  andres  Htllfsmittel  zu  Gebote  als 
Engel  et  Serrure,  Traite  de  nnmi$matiqu€ 
moderne  et  conJtemporaine  I  (Paris  1897), 
das  im  Folgenden  durcb  E.  S.  bezeichnet 
werden  soil. 

Die  Munzen  sind  zum  grossten  Teil 
dunne  Silberstucke,  deren  flacbes  stark 
abgeriebenes  Gepr^ge  oft  scbwer  erkenn- 
bar  ist.  lb  re  Hauptmasse  ist  in  den 
Niederlanden  gepr&gt,  nur  wenige  stammen 
aus  anderen  Undern.  Aus  Frankreicb 
sind  zwei  douzaim  von  Henri  II  (1547 
—59),  (vgl.  E.  S.  p  10  Nr.  24,  26)  und 
ein  15-Sous8tQck  Henri's  III  von  1581 
(vgl.  E.  S.  p.  18)  —  aus  England  zwei 
Scbillinge  mit  dem  Kopf  der  Elisabeth  yon 
1572,  1573  (vgl.  E.  S.  p.  102  Fig  103)  — 
aus  Spanien  ein  Viertelreal  mit  den  Um- 
schriften  FERNANDVS  ET  ELISABETH  ; 
REX  ET  REGINA  CAST  •  LEGIO  •  AR  • 
S  •  G  •  (vgl.  E.  S.  p.  490,  5).  von  einer 
gleichen  Miinze  ist  das  MittelstQck  obne 
Umscbrift  vorhanden  —  aus  Italien  eine 
Mtinze  des  Fraoz  Pbilibert  von  Messerano 
vom  Jahr  1621  (Vs.  mit  Brustbild, 
FRANC     FIL  •  FER  •  R  •  FLI  •  PRINC  . 


Digitized  by 


Google 


137     - 


138     - 


MESSERANI,  Rs.  xnit  Doppeladler,  NON 
NOBIS  DOMINE  8ED  1621  NOM  •  TVO 
DA  GLORIA)  —  aas  LothriDgen  ein  Viertel- 
thaler  mit  gutem  Brustbild  des  Cardinals 
Carl,  Bischofs  von  Strassburg  nnd  Metz 
(1592—1607,  vgl.  E  S.  p.  15H)  und  ein 
zerbrochener  teston  Herzog  Heinrichs 
(1608—24,  Vs.  mit  Doppelwappen  HENR- 
D  -G  •  LOTH  •  DVX,  Rs.  mit  Adler 
MONETA  NOVA  NANCETCVSA)  Die 
H  erkunlt  dreier  Hohlpfennige  mit  stilisier- 
ter  Lilie  ist  mir  unbekannt  geblieben, 
die  Heimat  des  eiozigen  Kupferstiicks  im 
Funde,  einer  Gescbaftsmarke,  ist  durch  die 
Inschrift  der  Vs.  angezeigt:  EL?  .  KOCH 
NORIMBERGENSIS. 

Uoter  den  niederl&ndischen  Miinzen 
sind  8  von  Carl  V,  alle  mit  der  auf  die 
Religionskriege  anspielenden  Umschrift  der 
Rs.  DA  MIHI  VIRTVTEM  CONTRA 
HOSTES  TVOS  (vgl.  E.  S.  p.  60  Nr.  8). 
Von  den  Pr&gungen  Philipps  II  reichen 
einige  in  die  Zeit  vor  dem  allgemeinen 
Abfall  der  Niederlande  binauf,  ein  Halber- 
tbaler  aiis  der  Miinze  von  Nymwegen  (vgl. 
E.  S.  p  62  Nr.  21,  mit  Bezeichnung  DVX 
GELD),  ein  Zwanzigstel  Thaler,  1571  in 
Utrecht  geprftgt  (vgl.  E.  S.  p.  62  Nr.  14, 
mit  BezeichnuDg  D  *  TRAIE)  und  ein 
gleiches  Stiick  von  1576  aus  BrCigge  (mit 
Bezeichnung  COM  •  FL  • ).  Weit  zahlreicher 
sind  die  MQnzen  Philipps  II,  die  nach  der 
Wiedergewinnuug  der  siidlichen  Provinzen 
in  diesen  geschlagen  sind  und  die  Jahres- 
zahlen  1584—97  tragen.  Nicht  weniger 
als  81  der  gefundenen  Miinzen  geburen 
in  die  Zeit  der  Herrschaft  Albrechts  und 
Isabellas  (1602—1621,  vgl.  E.  S.  p.  79 
Nr.  8,  9,  10).  Von  Philipp  IV  riihren 
noch  5  escalins  her  (vgl.  E.  S.  p.  79 
unten),  deren  jtingster  die  Zahl  1628  hat. 

Das  einzige  Stiick  aus  den  freien  nord- 
licben  Niederlanden  ist  ein  Viertelthaler,  auf 
der  Vs.  ein  Wappen  mit  einem  in  Wellen 
schreitenden  L6  wen,  MONE  •  ARG  •  COMIT  • 
ZEELAND  16  ?  5,  auf  der  Rs.  ein  Kreuz 
mit  Bltiten  an  den  Enden,  LVCTOR  ET 
EMERGO.  In  der  Jahreszahl  ist  unge- 
gewiss,  was  an  dritter  Stelle  stebt,  Dechant 
Zimmer  glaubt  eine  5  zu  erkennen,  ich 
mochte  lieber  eine  2  annehmen,  zumal 
keine   der   iibrigen   Miinzen    des   Fundes 


liber  das  Jahr  1628  hinabreicht  and  der 
Schatz  vermutlich  bald  nach  diesem 
Termin  der  Erde  anvertraut  ist.  Dass  in 
ihm  die  PrSigungen  der  spanisch  -  oster- 
reichischen  Niederlande  iiberwiegen,  ist 
leicht  erkl&rlich,  denn  der  jetzige  Kreis 
Bitburg  bildete  damals  einen  Teil  Luxem- 
burgs  und  gehdrte  somit  zu  den  spanischen 
Niederlanden. 

Der  Finder  der  Miinzen  ist  gewillt, 
dieselben  zu  verkaufen,  die  mitgefundenen 
Schmucksachen  konnen  wahrscheinlich  fCir 
das  Provinzialmuseum  in  Trier  erworben 
werden. 
Trier.  G  r  a  e  v  e  n. 

Bingen.  [Rbmischer  Grabstein.]  Der  60. 
abgebildete  Grabstein  wurde  im  Sommer 
1903  in  Bingen,  Mainzerstrasse  20,  bei  den 
Ausschachtungen  fiir  die  Fundamente  eines 
Blindenheims,  einer  hochherzigen  Stiftung 
des  Hem  Puricelli,   gefunden.    Schon  bei 


der  AuffinduDg  war  er  in  mehrere  Stucke 
geborsten  und  lag  schwerlich  an  seinem 
urspriinglichen  Platz:  er  mag,  wie  Herr 
Stadtbaumeister  Koch  annimmt,  mit  andem 
rumischen  Grabbeigaben,  die  ebendort  zu 
Tage  kamen,  von  dem  hoher  gelegenen 
alten  romischen  Friedhofe  herabgerutscht 
oder  -gescbwemmt  sein.  Das  Material  des 
Steines  ist  nach  Angabe  des  am  Neubau 
th&tigen  Steinmetzen  Sandstein  aus  Nieder- 
moschel.  Die  Breite  betragt  61  cm,  die 
jetzige  Hohe  90  cm ;  wie  viel  unten  und 
oben  fehit,  lasst  sich  nicht  bestimmen. 
Die   Inschriftflache   misst  41,5  x  51   cm. 


Digitized  by 


Google 


-     139    - 

In  Z.  1  ist  am  Ende  noch  der  Ansatz 
des  y  deutlich;  da  ausserdem  nur  Raum 
fur  einen  Buchstaben  ist,  so  ist  die 
£rgli.nzang  zu  Deccav[i]  sicher.  In  Z.  2 
konnte  ich  am  Steine  selbst  uber 
dem  FI  der  dritten  Zeile  den  unteren 
Querstrich  eines  zweiten  L  feststellen,  so 
dass  auch  hier  die  Erg&nzang  zu  Cas8U[ld] 
zweifellos  ist.  In  der  letzten  Zeile  fehlt 
hinter  posit  nichts.  Die  WSrter  sind  durch 
dreieckige  Punkte  getrennt;  nur  in  Z.  5 
ist  zwischen  den  beiden  ersten  C  ein  Punkt 
vergessen  worden.  Die  Buchstaben  ver- 
jungen  sich  von  Zeile  zu  Zeile:  in  Z.  1 
sind  sie  6  cm,  in  der  letzten  4  cm  hocfa. 
Die  i  longa  ragt  dreimal  Qber  die  Zeile, 
0  und  G  sind  mehrmals  kleiner  gebalten 
und  in  den  vorbergehenden  Buchstaben 
eingeriickt.  Im  allgemeinen  hat  die  Schrift, 
wie  die  steife  Arbeit  des  Ornaments  einen 
vulg&ren  Charakter.  Vulgar  ist  ferner  in 
Z.  5  der  Abwurf  des  Schluss-m  in  ob  pietate, 
vulgar  in  Z.  7  die  Form  posit,  eine  Weiter- 
bildung  des  alten  posivit. 

Die  Fassung  des  Textes  ist  ausserst 
knapp:  AiiaBeccav\%\  filia,  Co8il[ld]fUfta}, 
Pusinna  fil(ia),  Sextio  filius  (sc.  /tie  siti 
sunt)  C(aim)  CoiediiM  Trever  coniux  ob 
pietateCmJ  posit.  Das  Gentile  dieses  Trierer 
Burgers  (7.  Coiedius  ist,  soweit  ich  sehen 
kann,  sonst  unbekannt.  Seine  Familie  tragt 
bis  auf  den  Sohn  Sextio  gallische  Namen. 
Pusinnus  und  Pusinna  kommen  als  Cog* 
nomina  in  Gallia  Narbonensis  vor  (GIL.  XII, 
1658  und  4422). 

Die  Inschrift  muss  aus  verschiedenen 
Gr&nden  noch  der  ersten  H&lfte  des 
1.  Jhdts.  zugewiesen  werden.  Zun&chst 
spricht  fur  diese  Datierung  die  ornamen- 
tale  Behandlung  des  Giebels,  die  nach  den 
Untersuchungen  Weynands  „uber  Form 
und  Dekoration  d.  rom.  Grabst.  d.  Rheinl." 
(B.  J.  108  S.  185  ff.)  in  die  Zeit  der 
julischen  und  claudischen  Kaiser  weist. 
Ferner  ist  die  Grabstatte  noch  nicht,  wie 
es  gegen  Ende  des  1.  Jhdts.  Sitte  wird, 
den  Dis  Manibus  geweiht.  C,  Coiedius 
fiihrt  kein  Gognomen,  folgt  also  der  vor 
40  n.  Chr.  gebriLuchlichen  Nomenklatur. 
In  diese  fruhe  Zeit  passt  auch  die  knappe 
Fassung  des  Textes.  Ebenso  passt  dahin 
■die  Formel  ob  pietatem,    wie  die  Mainzer 


—     140     - 

Inschrift  GIRh.  1172  (Weynand  a.  a.  O. 
Nr.  14)  und  die  Laibacher  Inschrift  OIL.  Ill 
3848  lehren.  Am  Rheine  ist  die  Formel 
I  pro  pietate  haufiger  und  bis  in  die  Zeit 
der  Glaudier  nachweisbar.  Wenn  Wey- 
nand (a,  a.  0.  Nr.  199  und  154)  zwei  In- 
schriften  mit  dieser  Formel  aus  fiavischer 
Oder  spaterer  Zeit  bringt,  so  ist  das  eio 
Irrtura:  Nr  199  (GIRh.  277)  lulia  PauUa 
h.  s.  e.  I  [h]€res  pro  ptetfatej  (sc.  posuil). 
Vale  lulia,  gehort,  nach  ihrer  ganzen 
Fassung  zu  urteilen,  eher  in  die  Zeit  der 
Julier  und  in  154  (GIRh.  1288)  ist  die 
Auflosung  von  fraier  pr.  p.  t.  zu  pCro) 
pfietaiej  [pot.i]  ifussitj  hOthst  bedenklicb 
und  liegt  pr(oprio  sc.  aere)  pConiJ  iCussit) 
Oder  prfbpriaj  pfecunia]  [p(osuit)'\  n&her. 
Mit  der  schlichten  Formel  ob  pietatem  oder 
pro  pietate  darf  man  nicht  den  schwulstigen 
Ausdruck  ob  inmensurabUem  pietatem  eius 
gleichstellen,  der  auf  einem  Mainzer  Stein- 
sarge  (Korber,  Nachtr,  HI  p.  55)  vor- 
kommt  und  den  Geist  einer  spateren  Zeit 
atmet. 

Endlich  ist  fiir  die  Datierung  nicht  un- 
wichtig,  dass  bei  denselben  Ausschachtungen 
mehrere  romische  Gef&sse  zu  Tage  ge- 
fordert  wurden,  die  aus  der  ersten  Halfte 
des  1.  Jhdts.  stammen.  Darunter  ist  ein 
Teller  von  terra  sigillata  mit  dem  Stempel 
Aquitani,  ein  sudgallisches  Fabrikat  ver- 
mutlich  aus  der  Zeit  30—50  n.  Chr.  (Vgl. 
GIL.  XIII  10010,  157).  Zwei  andere  sog. 
„belgische**  Teller  entstammen  der  fruhen 
einheimischen  Topferindustrie  und  tragen 
unverkennbare  gallische  Buchstaben  und 
Namen:  der  eine,  schwarz,  ist  dreimal 
BRAPO^i  gestempelt  (vgl.  1.  c.  818;  ein 
gleiches  Exemplar  wurde  jiingst  in  Coblenz 
[Bauamt]  gefunden) ;  der  andere,  rot,  fuhrt 
den  Stempel  a'VI3ato  (ein  ahnlicher  Teller 
wird  im  Mainzer  Museum,  zwei  weitere  in 
der  Sammlung  der  Stadt  Bingen  auf  der 
Burg  Klopp  aufbewahrt). 

Nach  diesen  verschiedenen  Kriterien 
gehOrt  die  Inschrift  eher  der  Zeit  vor  als 
nach  40  n.  Chr.  an. 

Crefeld.  A.  0x4. 

Kastell    Saalburg.      [Mithraeun    und  61. 

Metroon.]    In  diesem  Frubjahr  gelang  es, 

das  bisher  ostlich  vom  Kastell  an  der  Fund- 

stt^lle  dreier  Dolichenusinschriften  vergeb- 


Digitized  by 


Google 


—     141     — 


142 


lich  gesuchte  Mithrae urn  etwa  250 m  s&d- 
lich  der  Decumana,  und  30  m  westlich  der 
Romerstrasse  nach  Heddernheim  (Saalburg- 
werk  Taf.  XXII  A  und  B)  in  seinen  Grund- 
maaern  aufzufinden.  Das  in  der  Richtung 
der  Kastellaxe,  mit  dem  Eingang  nach 
Siiden,  liegende  Heiligtum,  dessen  Lage 
zweifellos  durch  die  auf  der  linken  Seite 
jetzt  wieder  freigelegte  Quelle  bedingt  war, 
zeigt  den  Qblichen  Grundriss.     Die  Um- 

M1THRA.VM  ^ 

* 5,^       *  ^ 


heiten  wird  sp&ter  an  anderer  Stelle  luruck- 
zukommen  sein,  im  Allgemeinen  war%p  die 
Funde  mit  Ausnahme  eines  fussh^l^en 
Kerzenleuchters  aus  Bronze  sehr  durftig. 
Es  mag  nur  erwahnt  werden,  dass  sicli 
das  Mithraeum  jetzt  als  Fundort  der  1878 
bei  Yersuchsgrabungen  erhobenen  Skulp- 
turen:  der  eigenartigen  S&ule  des  Con- 
dollius  Marus  (Saalburgwerk  Taf.  XXIV 
Nr.  2,  Text  S.  278  Nr.  12),  deren  Inschrift 

METROON- 


\ 


K 

i,i}              ^ 

P '- 

f ' 

!--  m 

^9.  ' 

if 

1 

1 ! 

■^, 

1  ^ 

1 1 

^       ^ 

jl 

N    ;  ; 

b 

\i  j 

a 

i    !^     ' 

J I 

1      1             \ 

pi 

'                     , 

p 

s 

;  I     s 

■i:-.V- 

Tl 

ir 

: :  - 1  -. -X3  -  -----_- 1 11  n 

\ 


\ 


fassungsmauern  sind  nicht  sehr  stark,  auch 
wenig  sorgf&ltig  aufgetuhrt,  sodass  nur 
an  einen  Holzfacbwerkbau  gedacht  werden 
kann.  Seine  Lange  beti&gt  11,60  m,  seine 
Rreite  6,15.  Die  4,0  m  tiefe  Vorhalle, 
welche  von  zwei  starken  Holzpfosten  ge- 
tragen  wird,  liegt  mit  ihrem  Pilaster  in 
gleicher  Ildhe  wie  der  Cellaboden.  Auf 
der  Ostseite  sind  mehrere  Gr&ber  gefun- 
den,  welche  vermutlich  die  Reste  der  Ge- 
meindeangehorigen  bergen,  wie  sie  auch 
Wolff  bei  Grosskrotzenburg  festgestellt  hat. 
Die  Erbauungszeit  ist  in  den  Anfang  des 
3.  Jahrhunderts  zu  setzen.    Auf  die  Einzel- 


jetzt  in  ihrer  ersten  Zeile  sicher  als  I.  M. 
zu  lesen  ist,  der  Mercur-A.ra  (Taf.  XXI Y 
Nr.  5,  Text  S.  280  Nr.  18)  und  des  Wid- 
derkopfes,  anscheinend  ebenfalls  Rest 
eines  Merkurdenkmals  (Taf.  XXYI  Nr.  3) 
herausgestellt  hat.  Der  s.  Z.  an  derselben 
Stelle  gefundene  friiher  als  Inhalt  eines 
Grabes  angesprochene  Sandsteinblock, 
(Taf.  XXIII  Fig.  la),  unter  welehem  das 
bisher  einzig  dastehende  Uakonschwert 
(Taf.  XXXIX  Nr.  1)  mit  der  Miinze  der 
Julia  Maesa  lag,  erh^lt  durch  seinen 
Fundo.*t  nunmehr  insofern  eine  andere 
Bedeutung,   als   er  nur  der  Sockel  eines 


Digitized  by 


Google 


—     143    — 

unmittelbar  vor  dem  grossen  Relief  be- 
legeneo  Altars  gewesen  sein  kann.  Hier- 
durch  gewiiiDt  auch  die  Vermatung,  dass 
man  es  bei  dem  Hakenschwert  mit  einem 
Kultger&te  analog  der  Darstellung  auf 
dem  bekannten  Taarobolienaltar  von  Lyon 
zu  than  habe,  erheblich  an  Wahrschein- 
lichkeit,  umsomehr  als  etwa  20  m  ndrd- 
lich  vom  Mithraeum  in  einem  &lteren  Baa- 
werke  ein  Heiligtum  der  Mater  deum 
erkannt  werden  kounte. 

Dieses  kleine  wie  das  Erdkastell  orien- 
tierte  Metro  on  stellt  eine  peripterosartige 
Anlage  dar,  die  leider  auf  der  SQdseite 
durch  einen  mitielalterlichen  Holzabfuhr- 
weg  stark  zerrissen  ist.  Im  Innem  der 
oblongen  Cella  (4,90 :  10,50?)  befindet  sich 
eine  gepflasterte  Feaer(Opfer  ?)stelle,  den 
Umgang  bilden  4:8  Hohst&tzen.  Waren 
aber  auch  hier  die  Fundstucke  wieder 
sehr  uobedeutend,  so  war  die  neben  dem 
Pilaster  des  Umgangs  auf  der  Ostseite 
erhobene,  gut  erhaltene  Bauinschrift,  die 
fiir  die  Saalburg  zum  ersten  Male  einen 
Soldaten  der  XXII.  Legion  nennt,  desto 
wertvoller. 


M/CTRiDEVM-IN-H-D-D 
PROiNGIMPCAESTAELI 
HADaAfvrrONINI-AVGPlI-P-P 
ANIDN'AEMILIANV5->1EG 
X>(li-PK-PF-PRO-SE-n'-5VI5 
iAEDEAA-SVB^r-ET-V-S-LA- 


Die  Maasse  der  Schriftfl&che  betragen 
0,36 : 0,65  (?),  die  Hohe  der  Buchstaben 
4  cm.  Leider  fehlt  ein  St  lick,  doch  lasst 
das  Erhaltene  eioe  ziemlich  sichere  Er- 
ganzung  zu.  Die  Zeilenl&nge  ist  durch 
die  in  der  5.  Zeile  fehlende  Zahl  XXII 
bestimmt  gegeben.  In  der  zweiten  durfte 
nur  PB[o  in]C  gestanden  haben  konnen, 
da  ohne  gezwungene  Ligatur  fuvjyro  scdet 
inc '  kein  Platz  vorhanden  ist,  in  der  letzten 
Zeile  am  Anfang  aus  demselben  Grunde 
kaum  etwas  anderes  als  \atde\M,  An 
y^ciam^  mit  Bezug  auf  ein  etwa  zu  er- 
ganzendes  ^sabf^ay^ii^  durfte  schon  des- 
halb  nicht  zu  denken  seio,   da  kein  Weg 


—     144    — 

vorhanden  ist  und  die  nahe  liegende 
Romerstrasse  Saalburg  -  Heddemheim  aas 
weit  spa*erer  Zeit  stammt. 

Nach  freundlicher  Mitteilung  von  Prof. 
Mommsen  ist  es  auffallend,  schon  unter 
Antoninus  Pius  (138—161),  der  allein  hier 
in  Frage  kommen  kann,  die  Formel  m.  h, 
d,  d  anzutreffen,  als  deren  ftltestes  ver- 
ktirztes  Beispiel  bisher  die  Inschrift  Ton 
dem  Heddernh'imer  Viergotteraltar  [en  K\ 
d.  d  (Brambach  1321,  Wiesbadener  Mu- 
seumskatalog  Nr.  384)  vom  Jahre  170 
bekannt  war.  Doch  ist  nach  seiner  An- 
sicht  schon  aus  der  AbkCirzung  zu  scbliessen, 
dass  die  Formel  &lter  ist,  wie  denn:  pro 
salute  domus  divinae  schon  unter  Claudius 
(CIL  VII,  11)  und  zwar  ansgeschrieben. 
begegnet.  Uber  die  Bedeutung  von  j^suhst**^ 
&nssert  sich  Mommsen  folgendermassen : 
„Bekanntlich  gilt  fQr  das  rdmische  Ver- 
fahren  bei  der  Wortverk&riung  im  Allge- 
meinen  die  Regel,  dass  das  Wort  nicht  am 
Ende  der  Silbe,  sondern  innerhalb  derselben 
gebrochen,  also  beispielsweise  i^r  praefectus 
nicht  prae  oder  praefec,  sondern  praef  oder 
praefed  gesetzt  wird. 

Wenn  die  Silbe  mit  zwei  oder  drei 
Eonsonanten  beginnt,  so  werden  da,  wo 
es  sich  nicht  um  conventionelle  feste 
Formeln  handelt,  wie  z.  B.  «.  s.  (=  supra- 
scriptus),  sondern  um  zul&ssige,  aber  nicht 
an  feste  Form  gebundene,  also  arbitr&re 
Yerkiirzung,  regelm&ssig  diese  Konsonanten 
zusammengenommen ;  man  schreibt  spifen- 
didusjt  8cr(ibendoJ,  stlCUibusJ,  Da  subst. 
nicht  als  conventiouell  verkQrzte  Form 
betrachtet  werden  kann,  so  fuhrt  diese 
Schreibung  allerdings  auf  sub8t(UuitJ.  Da 
indes  dies  Wort  nicht  wohl  geaetst  werden 
konnte  ohne  Angabe  des  Gegenstandes, 
fiir  welchen  ein  anderer  eingesetzt  wnrde, 
wird  man  sich  wohl  entschlieasen  mQssen 
zu  der  Auflosung  substfriixitj.  Allerdings 
verstosst  diese  gegen  die  korrekte  Schreib- 
weise.  Indes  wird  diese  Regel  doch  nicht 
mit  rigoroser  Strenge  zu  handhaben  sein. 
Dec,  dec  findet  sich  neben  deer.  dec. 
CIL.  X,  952  und  sonst;  pec.  pubL  und  pec 
pub  wechseln  (CIL.  X  p.  1184);  sacrfumj 
ist  wohl  h&ufiger  als  sacfrumj  aber  letz- 
teres  doch  keineswegs  selteu.  4i^^ehender 
verfolgt  habe  ich  die  Abkurzung  aes  Wortes 


Digitized  by 


GdOgle 


—     145    - 

castra:  castr  findet  sich  z.  B.  OIL.  Ill,  381. 
6025.  IX.  3671.  3672.  X,  1262.  4868. 
XIV,  2235.  2523.  3633,  aber  die  Ver- 
kiirzuDg  cast  begegnet  GIL.  Ill,  13580. 
14147^  VIII,  2769,  Dessau  I5t,  Brambach 
CIRhen.  485  and  ist  also,  wenngleich  in- 
korrekt  ebenso  wie  cos  (dies  steht  GIL. 
VIII,  2587)  doch  ziemlich  b&ufig.  Man 
wird  also  in  dieser  provinrialen  Inschrift 
die  Auflosung  durch  subsiruxit  nicbt  als 
unzul&ssig  bezeichnen  durfen.*' 

Jacobi. 
62.  Xanten.  [Amphitheater]  Der  nieder- 
rheiniscbe  Altertumsverein  erbat  von  der 
K6m.  Germaniscben  Kommission  des  kais. 
arch&ol.  Institute  Mittel,  urn  einige  Fest- 
Btellungen  an  dem  in  dor  ostl.  Ecke  der 
col.  Traiaoa  gelegenen  Amphitheater  zu 
machen,  zu  deoen  sich  gerade  gunstige 
Gelegenheit  zu  bieten  schien.  £in  Teil 
des  bewilligten  Geldes  wurde  dazu  ver- 
wandt,  um  die  Nordseite  des  Baues,  wo 
das  betreffende  Grundstuck  erst  jetzt,  und 
nur  fiir  kurze  Zeit  zur  Verfiigung  stand, 
zu  untersuchen,  und  es  soil  auch  an  dieser 
Stelle  ein  vorl&ufiger  Bericht,  der  freilich 
noch  sehr  der  Erg&nzung  bedart,  gegeben 
werden. 

Es  wurden  zwei  konzentrische  Reihen 
von  Pfeilerfundamenten  gefunden,  von 
denen  die  aussem  2  x  1,80  m  gross 
sind,  w&hrend  die  der  inneren  Reihe 
1,80  X  1,40  m  messen.  Unter  sicb  sind 
sie  je  3  m  von  einander  gestellt,  die  Ent- 
fernung  der  beiden  Reihen  betrftgt  5,10  m. 
Den  Pfeilerreihen  parallel  befindet  sich 
nacb  innen  zu  eine  starke  Mauer,  welche, 
da  sie  sich  in  das  z.  Z.  in  Eultur  stehende 
Nachbargrundstlick  binein  erstreckt,  nicht 
weiter  nachgegraben  werden  konnte.  Wahr- 
scheinlich  wird  sie  aber  die  Grenze  des 
Zuscbauerraumes  nach  der  Arena  bin 
bildeo.  Letztere  liegt  in  dem  erwahnten 
benachbarten  Acker,  wesbalb  sie  augen- 
blicklich  nicht  erforscht  werden  kann  (doch 
wird  die  Fortsetzuog  der  Ausgrabung  dazu 
Gelegenheit  geben).  —  Der  Langsdurch- 
messer  des  Amphitheaters  betr&gt  102  m, 
die  Breite  85  m.  Dasselbe  hat  in  unmit- 
telbarer  Nfthe  der  sudlichen  Stadtmauer 
uod  etwa  120  m  von  der  ostlichen  Ecke 
der  Colonia  traiana  seine  Lage.    An  der 


-     146     - 

Westseite  des  Geb&udes,  der  ehemaligen 
Stadt  zugewandt,  sieht  man  die  Sabstruk- 
tion  eines  2,50  m  tief  fundamentierten 
Thorpfeilers  in  der  Richtung  der  inneren 
Pfeilerreihe.  Die  RQckseite  und  teilweise 
die  hintere  Seite  desselben  ist  zu  seiner 
Verst&rkung  mit  einem  weniger  tief  fun- 
damentierten Ansatz  umbaut,  sodass  seine 
ganze  Grosse  damit  3,55  x  3,85  m  betr&gt. 
Rund  20  m  von  diesem  entfernt  sind  in 
dem  benachbarten  GrundstQck  ebenso 
grosse  Substruktionen  zu  sondieren.  Vor- 
l&ofig  halte  ich  diese  Fuodamente  fiir  die 
eines  Eingangea  nach  der  Stadtseite  bin. 
Die  Erhaltung  des  Mauerwerkes,  das 
aus  Grauwacke  mit  grobsandigem  Kalk- 
mortel  errichtet  ist,  ist  eine  vorz&gliche. 
Auffallend  ist  das  geringe  Vorkommen  von 
Kleinaltertiimern,  nur  wenige  Scherben 
von  Thonsachen  fanden  sich.  Ein  ZiegeU 
bruchstiick  hat  das  Stempelfragment  ////NA, 
welches  wohl  transrhenaua  gewesen  ist. 
Dr.  J.  Steiner. 


Chronik. 

Die  Arbeit  von  Wilhelm  Ademeit:  Bei-63. 
trage  zur  Siedlungageographie  dea  unteren 
Moselgebletes  (Forschungen  zur  deutscbeu 
Landes-  und  Volkskunde,  herausgeg.  von 
A.  Kirchhoff,  Band  XIV,  4.  Heft,  Stutt- 
gart 1903,  104  Seiten),  besch&ftigt  sich 
mit  dem  Moselthal  zwischen  Trier  und 
Reil,  den  Moselbergen  und  der  zwischen 
diese  und  die  Eifelberge  eingesenkten 
sogenannten  Wittlicher  Bucht  Nach  einigen 
rein  geegraphischen  Kapitein  und  einem 
Uberblici  Qber  die  allgemeine  Geschichte 
des  Gebietes  werden  die  siedlungsgeo- 
grap^chen  Fragen  in  wohlerwogener  Dar- 
stellung  nach  alien  Seiten  bin  erortert. 
Untersuchungen,  die  von  Ratzels  anthropo- 
geographischer  Anschauungsweise  vielfach 
befruchtet,  zu  manchem  sehr  ansprechenden 
und  fur  den  Historiker  lehrreichen  Ergeb- 
nis  gelangen.  Ich  rechne  dahin  nament- 
lich  die  Feststellnng,  dass  die  eindringen- 
den  Germanen  in  dem  behandelten  Gebiete 
nur  sehr  wenige  Ddrfer  neu  angelegt 
haben,  sondern  meist  schon  vorhandene 
Siedlungen  weiter  ausbauteo.  Am  Mosel- 
afer   zwischen  Schweich   und  Reil   finden 


Digitized  by 


Google 


-    147    — 

sich  nicht  weniger  als  sieben  Ortschaften, 
bei  denen  sich  zwischen  dem  7.  und  13.  Jahr- 
hundert  eine  allm&hliche  UmbilduDg  der 
keltischen  zu  germanischer  Namensform 
Yollzieht.  Beachtenswert  sind  auch  die 
AasfQhrungen,  welche  zeigen,  ia  wie  enger 
Beziehung  die  geographiscbe  Eigenart  des 
Moselthales  zur  territorialen  Gestalt  des 
Euntaates  Trier  steht.  Die  Lage  der 
Stadt  Trier  wird  in  einem  Schlusskapitel 
besonders  eingehend  gewardigt. 
KdlD.  Dr.  0.  Oppermaon. 

64.  Wlepen,  Ed.,  Palmsonntagsprozession  and  Palm- 
esel.  Bonn,  P.  Hanstein,  1903. 
Der  KOlner  Palmesel  der  Sammlung 
Schn&tgen,  welcher  auf  der  vorj&hrigen 
KuDstgescbichtlichen  Ausstellung  in  Diis- 
seldorf  die  Aufmerksamkeit  weiterer  Ereise 
auf  sich  zog,  hat  den  Verf.  za  eioer 
e  iDgehenden  entwicklungsgeschichtlichen 
Arbeit  fiber  die  Palmsonntagsprozession 
veranlasst,  welche  die  mit  dieser  verbun- 
denen  Gebr&uche  nachweist,  vor  allem 
aber  das  Yorkommen  and  die  Verwendung 
des  Palmesels  untersucht.  Als  wichtigstes 
Ergebnis  erscheint  dem  Verf.  die  That- 
sache,  dass  der  Palmesel  ehemals  in  Nord- 
deutschland  viel  weiter  verbreitet  gewesen 
ist,  als  man  bisher  angenommen  hat;  er 
ist  dort  nur  durch  die  Reformation  viel 
eher  verschwunden  als  im  katholiscfaen 
Suddeutschland.  Fiir  Edln  weist  W.  den 
Palmesel  mit  Sicherheit  nach  fur  die  Abtei- 
kirche  Gross  S.  Martin  und  fur  die  Pfarr- 
kirche  S.  Eolumba.  Dem  kulturgeschicht- 
lichen  Telle  der  Arbeit  folgt  eine  kunst- 
geschichtliche  Untersuchung,  in  welcher 
W.  die  Darstellung  des  Einzugs  Ghristi 
in  Jerusalem  und  die  des  Palmesels  im 
besonderen  in  der  Eunst,  spez.  in  der 
Malerei  und  Schnitzerei,  verfolgt.  In  einem 
Schlussabschnitte  werden  die  Ergebnisse 
der  UntersuchuDg  fur  die  Volkskunde  fest- 
gestellt ;  denn  der  kirchliche  Gebrauch  ist 
vielfacb  zum  Volksgebrauch  geworden,  und 
auch  die  Volkssprache  wurde  von  ihm  be- 
einflusst.  En. 

65  Kober,  Adolf,  Stadien  zur  mittelalterlichen  Oe- 

schichte  der  Jaden  in  Koln  am  Rhein,  ins- 

besondere  ihres  Grundbesltzes  I.    Breslau 

1903.    Breslaner  Inaugnral-Dissertation. 

Der   Verf.   veroffentlicht  hier   vorerst 

nur  den  allgemeinen  Tell  seiner  dem  Grund- 


-     148    - 

besitze  der  Edlner  Juden  gewidmeten 
Untersuchuugen.  Durch  kritische  Ver* 
wertong  der  hebr&ischen  Quellen,  welche 
in  dem  denselben  Gegenstand  behandelnden 
Werke  von  Brisch  nur  dilettantenhaft 
herangezogen  war  en,  fordert  er  namentlich 
unsere  Eenntnis  von  der  &u8seren  Ge« 
schichte  der  Edlner  Juden.  Ausserdem 
bietet  er  Ausfiihrungen  fiber  die  rechtliche 
und  soziale  Stellung  der  Juden,  die  z.  T. 
fiber  die  entsprechenden  Abschnitte  des 
Lau'schen  Werkes  fiber  die  Yerfassang 
und  Verwaltung  von  Edln  hinausgehen. 
Behandelt  sind  u.  a.  die  Eammerknecht- 
schaft  der  Juden,  das  Judenregal,  Steuem 
und  Zolle,  Gerichtsverh&ltnisse,  Judeneid, 
Waren-  und  Geldhandel.  Auch  E.  tritt 
der  Annahme  Hoenigers,  dass  die  ar- 
sprungliche  Gleichberechtigung  der  Jaden 
erst  seit  der  zweiten  H&lfte  des  12.  Jhdts. 
allm&hlich  verschwunden  sei,  mit  guten 
Grfinden  entgegen.  Die  Juden  standen 
von  jeher  unter  Fremdenrecht.  £s  w&re 
zu  wunschen,  dass  auch  bald  der  besondere 
Teil  des  Werkes,  der  die  Verh&ltnisse  des 
jQdischen  Grnndbesitzes  behandelt,  zur 
Veroffentlichung  gelange.  n. 

Als  XXIV.  Publikation  der  Gesellschaft  66. 
fur  rheinische  Geschichtskunde  ist  er- 
schienen :  Ernat  Voullieme,  Der  Buchdruck 
Ktflns  bis  zum  Ende  des  fUnfEehnten  Jahr- 
hunderts.  (Bonn,  H.  Behrendt,  1903. 
CXXXIV  und  543  Seiten,  25  M.).  Die  Ein- 
leitung  bietet  biographische  Nachrichten 
fiber  die  Edlner  Drucker,  einen  Abschnitt 
fiber  die  Anfknge  der  Eolner  Bucher- 
censur  im  J.  1478  und  eine  chronologisch 
geordnete  Ubersicht  der  Edlner  Druckereien 
bis  zum  J.  1500  und  der  aus  ihnen  her- 
vorgegangenen  Werke.  Im  Hauptteil  des 
Werkes  sind  1273  Edlner  Drucke,  daninter 
bisher  unbekannte  in  erheblicher  Anzahl, 
in  alphabetischer  Reihenfolge  verzeichnet 
und  beschrieben.  Es  ergiebt  sich  so  ein 
sehr  stattliches  Bild  von  der  Edlner 
Bucherproduktion  des  15.  Jahrhunderts, 
das  zugleich  einen  lehrreichen  Einblick  in 
das  von  der  Universit&t  beherrschte  geistige 
Leben  der  Stadt  gewahrt. 

Die   Arbeit    von   H.   Forst    fiber    das^ 
Fiirstentum  Priim  (vierter  Band  der  £r- 
l&uterungen  zum Geschichtlichen Atlas 


Digitized  by 


Google 


-     149 


—    150    - 


der  Rheinprovinz,  hrsg.  von  der  Ge- 
sellschaft  fiir  rheioische  Geschichtskunde, 
Bonn,  Behrendt,  1903, 144  Seiten)  bietet  im 
Anschluss  an  den  im  20.  Jahrgang  (1901) 
dieser  Zeitschrift  erschienenen  Aufsatz  des 
Verfassers  ein  sehr  willkommenes  Hilfs- 
mittel  zurErforschang  der  Wirtschafts-  und 
Verfassungsgeschichte  der  Eifel.  In  seinen 
Scblussbetrachtungen  gelangt  Forst  zu  der 
Annahme,  dass  „in  der  Eifel  die  Anzabl 
der  freien  Grundbesitzer  im  Verb&ltnis  zur 
Gesamtbevolkerung  gering  war,  der  weit- 
aus  grosste  Teil  der  Baaernscbaft  aus 
Horigen  bestand".  Auf  die  Frage  nach 
der  Entstehung  des  horigen  Bauernstandes 
ist  Forst  nicht  eingegangen.  Es  bleibt 
Aufgabe  der  weiteren  Forschung,  bier  in 
sorgsamer  Einzeluntersuchung  festzustellen, 
welche  Bestandteile  der  BevOlkerung  schon 
unter  romischer  Herrschaft  in  der  Eifel 
anslissig  waren  und  im  Frankenreiche  zu 
gleichem  Recht  fortlebten,  und  wie  weit 
andrerseits  die  Besiedelung  erst  durch 
Rodungen  seit  karolingischer  Zcit  erfolgt 
ist.  Das  letztere  diirfte  beispielsweise  im 
Bannforstbezirk  des  Hofes  Bleialf  (S.  19) 
der  Fall  sein.  Das  Nebeneinander  von 
Schultheissereien  und  Zennereien  (S.  2) 
erkl&re  ich  mir  aus  dem  Umstande,  dass 
der  Centenar,  der  Beamte  der  in  der  villa 
nach  romischem  Recht  fortlebenden  Be- 
vOlkerung, nicht  iiberall  durch  den  Yillicus, 
den  Beamten  des  neben  der  villa  ange- 
legten  fr&nkischen  Frohnhofs,  verdrllngt 
worden  ist.  Zur  Begriindung  dieser  An- 
schauung  muss  ich  auf  meinen  soeben  in 
dieser  Zeitschrift  (S.  184  if.)  erscheinenden 
Aufsatz  uber  die  &lteren  Urkunden  des 
Klosters  Brauweiler  verweisen.  Ist  meine 
ErklHrung  richtig,  so  wQrde  damit  ausge- 
schlossen,  dass  dasDorf  Lissingen,  das  eine 
Zennerei  bildet,  nachtrllglich  durch  Rodung 
entstanden  ist.  (Forst  S.  62.)  Mir  erscheint 
das  schon  des  Namens  wegen,  der  in  alte 
Zeit  zuruckreicht,  zweifelhaft.  Ortsnamen- 
forschung  und  Berucksichtigung  des  Patro- 
ciniums  der  Pfarrkirche,  das  in  der  alteren 
Zeit  fast  stets  auf  eine  ganz  bestimmte 
Periode  deutet,  gew&hren  manche  bisher 
unbeachtete  Auf  klarung,  wo  die  Urkunden 
versagen.  Da  keine  der  sechs  Prumer 
Zennereien  eine  selbst&ndige  Parochie  bildet, 


konnte  man  allerdings  geneigt  sein,  auf 
sp&tere  Entstehung  dieser  Ortsch^lten  zu 
schliessen.  Aber  Oos  wird  schon  772  ur- 
kundlich  genannt  (Forst  S.  60).  So  wird 
das  Altersverhaltnis  umgekehrt  liegen :  die 
Zennerei-Orte  waren  in  vorfrankischer  Zeit 
vorhanden  und  wurden  den  Parochieen 
eingegliedert,  die  auf  den  fr&nkischen 
FrohnhOfen  ihren  Mittelpunkt  batten.  — 
Als  Exkurs  I  giebt  Forst  eine  kritisch  be- 
arbeitete  Liste  der  Abte  von  Prum,  als 
Exkurs  IIErl&uterungen  zu  den  dreiEarten, 
die  dem  Bande  beigefiigt  sind.  Auf  der 
mittelalterlichen  Karte  I  vermisst  man  un- 
gern  die  Einzeichnung  der  Romerstrassen, 
ohne  die  ein  Kartenbild  aus  jener  Zeit 
leicht  falsche  Vorstellungen  von  der  g&nz- 
lich  isolierten  Lage  der  einzelnen  Ort- 
schaften  inmitten  pfadloser  Waldwildnis 
erweckt.  Freilich  sind  bei  weitem  noch 
nicht  alle  Romerstrassen  der  Eifel  durch 
Nachgrabungen  festgelegt;  dass  beispiels- 
weise uber  Badesheim,  Wallersheim,  Rom- 
mersheim,  Niederpriim  eine  solche  Strasse 
gefiihrt  hat,  scheint  mir  schon  der  Anlage 
der  Ortschaften  wegen  unabweisbar. 
Koln.  Dr.  0.  Oppermann. 

Yom  Geachichtlichen  Atias  der  Rheiii-68. 
provinz  selbst  sind  gleichzeitig  vier  neue 
Blatter  erschienen:  Kirchliche  Organi- 
sation und  Verteilung  der  Eonfes- 
sionen  im  Bereich  der  heutigen 
Rheinprovinz  um  das  Jabr  1610 
(Bonn,  Behrendt,  1903,  zusammen  18  M.). 
Die  Earten  sind  wiederum  von  Dr.  W. 
Fabricius  bearbeitet.  Die  Erl&ute- 
rungen  werden  spater  zusammen  mit  der 
Eirchenkarte  des  Mittelalters  herausge- 
geben  werden. 

Miscellanea. 

Nida  =  Heddernhelm.  In  meiner  Be-  69. 
sprechung  des  Friedberger  Meilensteins 
(Korrbl.  XXII,  30)  liess  ich  es  noch  un- 
entschieden,  ob  in  seinen  Worten  C(ivita8). 
Tfaunetmum).  a  •  hi  d  ||  hfeugaej  X  der 
Name  des  rdmiscben  Heddernheim,  den 
ich  darin  feststellte,  als  Nida,  Nidomagus 
oder  sonstwie  zu  erganzen  sei,  und  meinte, 
nur  ein  etwaiger  kiinftiger  Fund  konne 
dariiber  Sicberheit  geben.    Ich  freue  mich. 


Digitized  by 


Google 


-     151     - 


152     - 


dieselbe  nachtr^lich  aus  diesem  Meilen- 
steine  selbst  erbriogeD  zu  konneD.  Es 
befindet  sich  aaf  ihm  n&mlich  nach  D 
zunachst  eia  Brach  uod  dana  ein  scheinbar 
uodeatliches  Zeichen  (,  welches  Helmke 
in  seiner  Veroffentlichung  des  Steins 
(Korrbl.  XXI,  4)  zweifelnd  als  A  oder  R 
erg&nzte.  Kiirzlich  gelang  es  mir  nun, 
unter  voller  Zustimmung  von  Helmke  und 
G.  Wolff,  festzustellen,  dass  dieses  Zeichen 
in  seinem  unteren  Teil  die  grossere  H&lfte 
der  letzten  hasta  eines  A  ist,  wahrend  der 
obere  Strich  nur  eine  zuf&llige  Verletzung 
des  Steins  bildet.  Die  Breite  der  Lucke  in 
dem  Brach  entspricht  dem  ganz  genaa. 

Damit  ist  die  Lesung  Nida  endg&ltig 
festgestellt  ^),  und  es  ergiebt  sich,  dass 
der  Name  des  Flusses  Nied  {Nida  beim 
Qeogr.  Ravennas  p.  229,  1)  und  der  der 
anliegenden  Stadt  identisch  sind.  Dasselbe 
findet  sich  bei  Mosa  (Mouzon)  an  der  Mosa 
(Maas)  —  so  genannt  auf  der  Peutinger- 
schen  Tafel  —  und  ahnliches  bei  Deva 
(j.  Chester),  da  zwei  Flusse  Britanniens 
nach  Ptolemaeus  ebenso  hiessen').  Nun 
haben  wir  den  dritten  Fall  in  keltischem 
Sprachgebiet.  ~  Der  Name,  dessen  Anfang 
ja  langst  aus  einer  Easteler  Inschrift  mit 
eunt.  Nid  (Br.  1312;  vgl.  1311)  bekannt 
war,  wurde  fiir  diese  von  Klein  und  Becker 
(N.  Ann.  IV,  512),  Hammeran  (Urgesch. 
V.  Frankfurt  S.  91)  und  G.  Wolff  (Archiv 
f.  Frankf.  Gesch.  IV  [1893]  S.  216)  auf 
Nied  bei  H5chst,  von  mir  aber  zuerst 
(Korrbl.  Vlf,  84)  auf  Heddemheim  be- 
zogen,  was  sich  nun  durch  die  Friedberger 
Leugenzahl  und  dadurch,  dass  die  Messung 
von  der  Hauptstadt  der  Civit&t  ausgehen 
muss,  als  richtig  erweist. 

Die  Bewohner  von  Nida  werden  Ni- 
d eases  geheisseo  haben.  Nun  hat  sich 
auf  drei  Inschriften  des  Kastells  Kapers- 
burg  (zwei  davon  aus  198/209  und  250) 
ein  „N  N"  gefunden,  welchen  Jacobi 
als   einen   numerus  Niddensium   (richtiger 


1)  An  Nidomagns  erinneite  mich  die  Legende 
merovingischer  MUnzen  NIDOMAFO  (Holder, 
Altkelt.  Sprachsohatz  S.  747).  Diese  weist  aber 
eher  aaf  die  Nied  in  Lothringen. 

2)  Vielleicht  auch  bei  Beda^  da  le  Bien  als 
Bachname  vorkommt.  Anch  Atit-ava  in  der  Eifel 
dtlrfte  U8-(OoB-)wa8aer  bedenten. 


Nidensium)  erkl&tte^).  Falls  diese  £r- 
kl&rung  richtig  ist,  so  wurde  sie,  da  die 
Numeri  der  Sp&tzeit  ihre  Namen  teilweise^j 
nach  benachbarten  Aushebungsorten  er- 
hielten,  auch  mit  fi'ir  Nida  =  Heddem- 
heim sprechen  konnen.  Auch  hat  aicfa 
1901  ebenda  ein  Inschriftfragment,  desseu 
Kenntnis  und  Abklatsch  ich  Herrn  Geb. 
Baurat  Jacobi  verdanke,  gefunden,  welches 
in  den  Buchstaben  '^DENS  vielleicht  den 
Namen  Nidensium  erhalten  hat.  AUer 
dings  ist  bei  dem  ganz  fragmentarischen 
Charakter  dieses  kleinen  Stiickes  aach 
die  Moglichkeit  —  wenigstens  vorl&afig  — 
nicht  ganz  ausgeschlossen,  dass  die  Bach- 
staben  zu  einem  Personennamen  wie 
Pudens  od.  dgl.  gehoren  konnen.  — 

Die  Hauptstadt  der  Civitas  Taanensiam, 
das    romische   Heddemheim,    hiess    alfo: 
Nida. 
Frankfurt  a.  M.  A.  Riese. 


S)  Vgl.  Limeablatt  Sp.  762  f.  Axehaol.  Aa- 
zeiger  1898,  25. 

4)  Ygl.  Mommsen,  Hermes  XIX,  225  A.  1 
V.  Domaizewskl,  Korrbl.  VIII,  23. 


Monumenta  Germaniae  historica.7« 

Vgl.  Korr.-Blatt  1902  Nr.  61. 
29.  Jahresversammlung  21. — 23.  April 
1908  in  Berlin. 

Im  Laufe  des  Jahres  1902/03  erschienen 
folgende  B&nde: 

In  der  Abteilung  Scriptores  : 
Scriptorum  rerum  Merovingtcarum  1. 1 V. 
Faaaiones  Vitaeque  Sanctorum  aevi  Mero- 
vingici.    EdidU  Bruno  Krusch, 
Scriptorum  t.  XXXI  pars  prior. 
Vita  Bennonis   11.    episoopi    Osnabru- 
gensis  auct   Notberto  abbate  Iburgensi  rec 
Hetir,  Bresslau. 

In  der  Abteilung  Leges: 
Sectio  2,  t.  I,  Leges  Visigothorum.  Ed, 
Karolus  Zeutner, 

In  der  Abteilung  Diplomaia: 
Diplomata  regum  et  imperatorum  Ger- 
maniae tomi  IIL  pars  posterior,  Heinrid  II 
et  Arduini  Diplomata. 

In  der  Abteilung  Epistoiae: 
Tomi  VL  pars  prior  (Karolini  aevi  JT 
Vom  Neuen  Archiv  des  XXVIII.  Bandes 
1.  und  2.  Heft. 


Digitized  by 


Google 


-    158    — 

Im  DrHck  beiinden  sich  5  Quartbande 
uud  1  Oktavband,  welche  s&mtlich  in  diesem 
Rechnungsjahre  erscheinen  werden. 

In  der  Abteiluog  Auctores  antiquissimi 
ist  die  erste  H&lfte  des  XIV.  Bandes, 
welche  die  Gedichte  des  Merobaudes,  Dra- 
contius  und  Eugenitis  von  Toledo  bringt, 
von  Prof.  Vollmer  bearbeitet,  im  Druck 
so  weit  vorgeschritten,  dass  sie  in  diesem 
Rechnungsjahre  wird  ausgegeben  werden 
konnen.  W&hrend  des  Drackes  des  Dra- 
contius  wurde  Herrn  Prof.  Traube  eine 
bisher  unbenutzte  Bamberger  Handschrift 
bekannt,  welche  fi)r  die  Textherstellung 
von  grosser  Bedeutung  ist.  Der  zweite 
Teil  des  XIV.  Bandes  wird  die  Vandalische 
Gedichtsammlung  des  Cod.  Salmasianus, 
von  Prof.  Traube  bearbeitet,  enthalten. 
Die  Aasgabe  der  Gedichte  Althelms  hat 
dereu  Bearbeiter,  Prof.  Ehwald,  nicht 
sehr  viel  weiter  fiihren  konnen.  Er  hofft, 
in  diesem  Jahre  mehr  Zeit  dafiir  eriibrigen 
zu  k5nnen.  Der  Band,  der  diese  sowie 
die  ubrigen  vorkarolingischen  Gedichte 
enth&lt,  wird  den  Auctores  antiquissima 
angeschlossen  werden. 

In  der  Abteilung  Scriptores  ist  die  Serie 
dor  Scriptores  rerum  Merovingicarum  Herrn 
Archivrat  Dr.  Krusch  zur  selbstandigen 
LeituDg  uberwiesen.  Er  hat  nach  Ab- 
schlass  des  IV.  starken  Bandes  der  Scrip- 
tores rerum  Merovingicarum,  der  im  vori- 
g>  n  Jahre  erscbienen  nod  mit  Ausnahme 
des  Registers  ganz  von  ihm  bearbeitet  ist, 
die  Vorarbeiten  fur  den  V.  Band,  welcher 
ebenfalls  Vitae  der  Merowingerzeit  von 
etwa  600  an  enthalten  wird,  so  weit  ge- 
fordert,  dass  er  hoffr,  im  Jahre  1904  dessen 
Druck  beginnen  zu  konnen.  Ftir  die  ge- 
plante  Oktavausgabe  der  Vitae  Sanctorum 
auctore  Jona  Bobbiensi  verglich  er  mehrere, 
fiir  den  IV.  Band  noch  nicht  benutzte, 
Handschriften  der  Vita  Cdumbani  abbatis 
discipulorumque  eius.  Dr.  Levis  on,  der 
den  grdssten  Teil  der  letzten  Heiligen- 
leben  der  Merowingerzeit  fur  den  VI.  Band 
dieser  Serio  herausgeben  wird,  hat  die 
Arbeiten  so  weit  gefuhrt,  dass  er  hofft, 
sie  nach  einem  halben  Jahre  abscbliessen 
zu  konnen  mit  Ausnahme  der  Historiu 
Wambae,  fiir  welche  die  Kollationen  zum 
Teil  erst  aus  Spanien  zu  beschaffen  sind. 


-     154    — 

Daneben  hat  er  das  Register  zam  IV.  Bande 
angefertigt.  Einen  grossen  Teil  seiner 
Arbeitskraft  widmete  er  der  Bearbeitung 
der  Vitae  Bonifatii  archiepiscopi  Mogun- 
tini,  welche  in  einem  Oktavbaode  der 
Scriptores  rerum  Germanicarum  vereinigt 
herausgegeben  werden  sollen.  Es  sollen 
darin  auch  die  sp&teren  Lebensbescbrei- 
bungen  Bonifaz',  die  nur  von  litterarischem 
Interesse  sind,  wenigstens  zum  Teil,  die 
von  Otloh  vollstiindig  aufgenommen  werden. 
Nach  Abschluss  der  Arbeiten  fiir  die  ScHp- 
tores  rerum  Merovingicarum  wird  Dr. 
Levison  an  die  Bearbeitung  der  Fortsetzung 
des  Tdber  potitificalis  gehen,  deren  Aus- 
gabe  ihm  iibertragen  wurde. 

In  der  Hauptserie  der  Scriptores  hat 
nach  VoUendung  der  ersten  Bandh&Ifte 
von  t.  XXXI  (der  in  dieser  Serie  zuerst 
in  Quartformat  erscheint)  sogleich  der 
Druck  der  zweiten  H&lfte  desselben  Ban- 
des, welcher  die  Doppelchronik,  d.  i.  den 
Li^er  de  temporibus  und  die  Cronica  im- 
peratorum^  des  Notars  Albert  Milioli 
von  Reggio  nelP  Emilia  nebst  drei  Be- 
richten  iiber  die  Belagerung  und  Ein- 
nahme  von  Daraiette  1218/1219  bringt,  be- 
gonnen.  Der  Band  wird  im  Herbste  dieses 
Jabres  erscheinen.  Nach  seiner  VoUendung 
soil  sogleich  der  Druck  des  XXXIl  Ban- 
des beginnen,  welcher  die  Chrouik  des 
Minoriten  Salimbene  de  Adam  aus  Parma 
nebst  einigen  Beilagen  dazu  enthalten  wird. 
Dr.  Cartellieri  hat  an  den  Gesta  Fri- 
derici  II,  Conradi,  Manfredi  des  soge- 
nannten  Nicolaus  de  Jamsilla  gearbeitet, 
nachdem  er  die  Bearbeitung  des  an  dieses 
gleichsam  anschliessenden  Werkes  des 
Saba  Malaspina  nahezu  voUendet  hat.  Dr. 
Kehr  war  mit  den  Annates  des  Tolomeus 
von  Lucca  besch&ftigt.  Er  wird  einen  die 
Ausgabe  vorbereitenden  Aufsatz  zur  Quellen- 
kritik  des  Werkes  im  Neuen  Archiv  ver- 
offentlichen.  Den  grdssten  Teil  seiner 
Th&tigkeit  verwandte  er  im  vorigen  Jahre 
auf  die  Neubearbeitung  der  dritten  Auf- 
lage  von  Widukindi  rerum  gestarum  Saxo- 
nicarum  libri  III  fiir  die  Scriptores  rerum 
Germanicarum.  Der  Band,  welchem  zum 
ersten  Male  die  Orige  Suevorum,  die  sagen- 
hafte  Schrift  iiber  die  Herkunft  der  Nord- 
schwaben,   angehangt  werden  soil,  ist  im 

Digitized  by  VjOOQ IC 


—    155    - 

Druck  and  wird  nach  einigen  Wochen 
erscheinen. 

Ein  sehr  glucklicber  Zafall  war  es, 
der  Herrn  Prof.  Bresslau  eine  moderne 
Abschrift  der  echten  Vita  Bennonis  episoopi 
Osnabrugensis  atictore  Norberto  abhate 
Iburgensi  in  die  H&ode  fiihrte  and  es  ihm 
ermoglichte,  das  schdae  Denkmal  aus  dem 
Anfang  des  12.  Jahrhunderts,  das  wir  bis- 
her  nur  durch  masseDhafte  F&lschangen 
entstellt  kannten,  in  originaler  Gestalt  in 
den  Scriptores  rerum  Germanicarum  zu 
veroffentlichen. 

Ftir  diese  Serie  wurde  noch  eine  ganze 
Reibe  von  Neuausgaben  teils  schon  vor- 
bereitet,  teils  in  den  diesj&hrigen  Sitzangen 
beschlossen.  Hofrat  Prof.  v.  Sims  on  zu 
Freiburg  im  Breisgau  wird  far  sie  die 
Annates  Motenses  bearbeiten  und  damit 
den  Text  der  Handschrift  von  Durham 
zum  ersten  Male  bekannt  macben.  Landes- 
arcbivar  Dr.  Bretholz  zu  Brunn  hat  die 
Bearbeitung  der  Cronica  Boemorum  des 
Cosmas  von  Prag  und  ihrer  Fortsetzer 
durch  Vergleichung  jilngerer  Handschriften 
gefordert;  an  die  Textherstellung  konnte 
er  noch  nicht  geben,  da  ihm  die  wichtigeren 
Handschriften  der  Stockholmer  Bibliothek 
und  des  Prager  Domkapitels  nicht  zuge- 
sandt  werden  konnten.  Diese  werden  jetzt 
auf  Reisen  des  Dr.  Bretholz  und  eines 
st&ndigen  Mitarbeiters  der  Monumenta  Ger- 
maniae  verglichen  werden.  Der  Druck  des 
Bandes  wird  dann  im  Jahre  1904  beginnen. 
Prof.  Bio ch  zu  Strassburg  bat  eine  Neu- 
auegabe  der  Anndles  Marbacenses  iiber- 
nommen,  dereu  Erscheinen  bald  zu  er- 
warten  ist.  Prof.  Uhlirz  (jetzt  in  Graz) 
hat  die  Vorarbeiten  fiir  die  Oktavausgabe 
der  Annates  Austriae,  durch  unvorherge- 
sebene  Umst&nde  verhindert,  noch  nicht 
in  Angriff  nehmen  konnen,  er  gedenkt  sie 
im  Herbst  dieses  Jahres  zu  begiunen.  Die 
Die  Ausgabe  des  Johann  von  Yictring  fur 
die  Scriptores  rerum  Germanicarum  ist  durch 
Dr.  Schneider  im  Mauuskript  dem  Ab- 
schluss  nahegebracht.  Eine  Handschrift 
des  Anonymus  Leobiensis  hat  er  in  Rom 
verglichen. 

Fiir  die  Deutschen  Chroniken  hat 
Herr  Prof.  Seemuller  zu  Innsbruck  die 
Arbeiten  an  der  Hagenschen  Chronik  fort- 


-     156    — 

gesetzt,  musste  aber  wider  Erwarten  nocii 
die  Yarianten  dreier  jQngerer  H&adschhf- 
ten  seinem  Apparat  hinzufiigeo.  Im  Frnli- 
jahr  1904  gedenkt  er  das  Manuscript  for 
den  6.  Band  der  Deutschen  Chroniken  zaa 
Druck  zu  geben. 

In  der  Abteilung  Leges  hat  Prof.  Frei- 
herr  v.  Schwind  zu  Wien  die  Texther- 
stellung der  Lex  Baiuwariorum  begonneo. 
Prof.  Seckel  setzte  seine  UntersuchungeE 
tiber  die  Quellen  des  Benedictus  LetU^i 
fort,  deren  Ergebnisse  er  demnachst  ver- 
offentlichen  wird.  FQr  den  Band  der 
Placita  hat  Prof.  Tangl  noch  notiges 
Material  auf  einer  Reise  in  Saddeatschland 
und  der  Schweiz  gesammelt  nod  wird 
dieses  auf  einer  Reise  in  die  franzosiscbec 
Departements  in  diesem  Herbste  yermehreo. 
Im  Sommer  1904  bofft  er  mit  dem  Druck 
beginnen  zu  konnen.  In  den  unter  Lei- 
tung  des  Prof.  Zeumer  stehenden  Serieo 
hat  dieser  selbst  die  Leges  Vistgothamm 
zu  Ende  gefahrt,  so  dass  der  Band  im 
Januar  dieses  Jahres  aasgegeben  werden 
konnte.  Das  Register  dazu  hat  Dr.  Wer- 
minghoff  geliefert,  bei  dessen  Schluss- 
redaktion  er  durch  Zeumer  and  Dr. 
K  r  a  m  m  e  r  unterstutzt  wurde.  Dieaer,  der 
am  I.  Oktober  1902  als  Mitarbeiter  bei 
der  AbteiluDg  eingetreten  war,  wurde  mit 
Vorarbeiten  fiir  die  Lex  Salica  besch&fti^t 
und  verglich  zunftchst  deren  Liesigo,  bis- 
her  noch  unbenutzte  Handschrift. 

Der  Druck  des  HI.  Bandes  der  Con- 
stitutiones  et  Acta  Publica  wurde  von  Dr- 
Scbwalm  eifrig  gefordert.  Die  erste 
Bandh&lfte,  welche  die  Zeit  Rudolfs  voa 
Habsburg  umfasst,  wird  in  Starke  voa 
60  Bogen  gegen  Ende  dieses  Rechnnngs- 
jahres  erscheinen  konnen.  Der  zweite 
Halbband  wird  dann  nur  noch  die  Kon- 
stitutionen  Adolfs  von  Nassau  bnogeo 
konnen.  Doch  ist  das  Material  auch  ftir 
Albrecht  I.  und  namentlich  Ludwig  deo 
Bayer  ziemlich  voUst&ndig  gesammelt  nod 
von  Dr.  Schwalm  fur  die  Ausgabe  vor- 
bereitet. 

Dr.  Werminghoff  wird  den  Druck 
des  zweiten  Bandes  der  Concilia  beginnen, 
sobald  er  Kollationen  fQr  die  romische 
Synode  von  761,  welche  Prof.  Kehr  za 
Gottingen  aus  seinen  reichen  Sammlnngen 

Digitized  by  VjOOQ IC 


-    157     - 

ihm  giitigst  zur  Verftkgung  stellen  wollte, 
erhalten  haben  and  damit  das  Manuskript 
fur  die  Synoden  des  VIII.  Jabrhunderts 
Yollig  druckfertig  sein  wird. 

In  der  Abteilung  Diplomata  bat  Prof. 
Miiblbacber  mitHilfe  der  Prof.  Dopsch 
und  Tangl  und  seines  Mitarbeiters  Dr. 
Lechner  trotz  mancber  Scbwierigkeiten 
den  Druck  des  I.  Bandes  der  Karolinger- 
urkunden  so  weit  gefdrdert,  dass  der  Text 
der  Urkunden.  das  Grappenregister  und 
eine  diesem  Bande  zuerst  beigegebene 
nUbersicht  der  Urkunden  ihrem  lohalt 
nach''  fertiggestellt  sind.  Das  alpbabetiscbe 
Sacbregister  bat  Prof.  Tangl  im  Manu- 
skript vollendet.  Von  ihm  ist  ancb  die 
Auflosung  s&mtlicbf r  tironiscber  Noten  des 
Bandes  gegeben.  Den  Druck  des  II.  Ban- 
des, der  die  Urkunden  Ludwigs  des  From- 
men  bringt,  bofft.  Prof.  Miiblbacber 
nocb  im  Laufe  dieses  Jabres  aufnebmen 
zu  konnen.  Die  Weiterfiibrung  der  von 
ibm  bearboiteten  zweiten  Auflago  der 
Karolingerregesten,  deren  zweite  Halfte 
seit  Neujabr  im  Druck  ist,  wird  fiir  den 
Band  von  wesentlicbem  Nutzen  sein.  Von 
dem  umfangreicben  III.  Bande  der  Diplo- 
mata regum  et  imperatorum^  welcber  die 
Urkunden  Heinricbs  II.  und  Arduins  ent- 
balt,  ist  das  Scblussbeft  vor  kurzem  aus- 
gegeben.  £s  entb&lt  Nacbtrlige  und  Be- 
ricbtigungen,  die  Vorrede  und  die  Register. 
Fiir  die  Diplome  Konrads  11,  die  den 
IV.  Band  der  Kaiserurkunden  fiillen  wer- 
den,  ist  die  Sammlung  des  Materials  durcb 
den  Leiter  unter  Mitwirkung  von  Dr. 
Hess  el  und  Dr.  Wibel  abgescblossen 
und  die  Bearbeitung  ziemlicb  weit  vorge- 
schritten.  Wenn  nicbt  uoerwartete  Hinder- 
nisse  eiDtreten,  bofft  Prof.  Bresslau,  zu 
£Dde  dieses  oder  zu  Anfang  des  n&cbsten 
Gescb&ftsjabres  mit  dem  Druck  anfangen 
zu  konnen.  Fiir  die  Diplome  Heinricbs  III. 
sind  die  Bestande  der  ausw&rtigen  Arcbive 
gleicbfalls  gesammelt,  nur  eine  kurze  Beise 
zum  Besucbe  einiger  osterreicbiscben  und 
sebweizeriscben  Arcbive  wird  nocb  erfor- 
derlicb  sein.  Den  V.  Band,  der  die  Diplome 
Heinricbs  III.  bringen  soil,  denkt  Prof- 
Br  ess  1  au  nicbt  mebr  selbst  zu  bearbeiten. 

Die  Verbandlungen  mit  Oberregierungs- 
rat  Dr.  Posse  zu  Dresden  iiber  die  durcb 


-     158     - 

ibn  zu  veranstaltende  Publikation  der  von 
ibm  gesammelten  Kaisersiegel,  welcbe 
letzt  dem  Germaniscben  Museum  zu  Niirn- 
berg  geboren,  baben  zu  keinem  Ergebnis 
fahrt.  £s  werden  jetzt  den  Scblussbanden 
der  einzelnen  Serien  der  Dipiomata  die 
zu  ibnen  gebdrigen  Siegeltafek  beigegeben 
werden. 

In  der  Abteilung  EpisUdae  batte  deren 
Leiter,  DCimmler,  die  erste  H&lfte  des 
VI.  Bandes,  die  er  ganz  selbst  bearbeitete, 
wenige  Monate  vor  seinem  Tode  im  Druck 
beendigt  und  ausgeben  lassen.  Nacb  Diimm- 
lers  lode  wurde  die  Leitung  dieser  Ab- 
teilung durcb  den  permanenten  Berliner 
Ausscbuss  provisoriscb  Prof.  Tangl  iiber- 
tragen;  diese  Ubertragung  ist  durcb  die 
Gentraldirektion  jetzt  bis  auf  weiteres 
best&tigt.  Der  zweite  Halbband  des 
VI.  Bandes  wird  fast  ausscbliesslicb  die 
Nicolausbriefe  entbalten.  Mit  zwei  wei- 
teren  B&nden,  von  denen  der  VII.  das 
Register  Jobannes  VIII.  und  die  ubrigen 
Paptbriefe,  der  VIII.  die  Briefe  Hincmars 
und  Varm  bringen  soil,  werden  die  Briefe 
des  9.  Jabrbunderts  abgescblossen  werden 
konnen. 

Fiir  die  Abteilung  Antiquitates,  die  Prof. 
Traube  leitet,  bat  Dr.  v.  Winterfeld 
Manuskript  fiir  die  zweite  H&lfte  des 
IV.  Bandes  fiir  die  Poetae  zum  grossen 
Teil  druckfertig  gestellt.  Fur  die  Er- 
ganzung  von  Eollationen  fur  die  metiischen 
Heiligenleben  und  namentlicb  far  die  grosse 
Sequenzensammlung,  welcbe  der  V.  Band 
entbalten  soil,  ist  nocb  eine  Reise  nacb 
Oesterreicb-Ungarn  und  nacb  einigen  Orten 
Siiddeutscblands  und  der  Scbweiz  erforder- 
licb,  welcbe  der  Bearbeiter  demn&chst 
antritt. 

Von  den  Necrologiae  wird  das  Scbluss- 
beft des  II.  Bandes,  welcbes  die  Register, 
bearbeitet  von  Prof.  Herzberg-Frankel 
enthftlt,  demn&cbst  erscbeinen.  £s  ist  nur 
nocb  ein  Index  donationum  beizugeben. 
Die  erste  Halfte  des  III.  Bandes,  der  die 
Nekrologien  der  Diozesen  Brixen,  Freising 
und  Regensburg  bringen  soil,  hat  der 
Direktor  des  Eonigl.  bayeriscben  Reicbs- 
arcbivs,  Dr.  Baumann,  so  weit  gefordert, 
dass  der  Druck  nocb  in  diesem  Jabre  be- 
ginnen.wird.    Die  Nekrologien  der  Didzese 


Digitized  by 


Google 


-     159     - 

Passau  Dabm  Dr.  Fast  linger  ia  Angriff, 
bearbeitete  das  des  Klosters  Aldersbacli 
and  begann  das  Ftirstenzeller ;  das  von 
Oberalteich  fand  er^  von  Direktor  Dr.  Bau- 
mann  bearbeitet,  druckreif  vor. 

Vom  XXVIII.  Bande  des  neuen  Archivs 
konnten  nur  zwei  (statt  drei)  Hefte  aus- 
gegeben  werden,   da  es  an  braaclibarem 


—    160     - 

Manuskript  felilte,  w&hrend  sonst  eher 
Uberfiille  des  Stoffes  zu  herrschen  pflegte. 
Nach  Abschluss  des  XXYIH.  Bandes  denkt 
Prof.  Bresslau  die  Redaktion  des  Xeaeo 
Archivs  niederzulegen.  Bis  auf  weiteres 
wird  sie  Prof.  Steinmeyer  zu  ErJangen 
unter  Mitwirkung  des  Berliner  Redaktions- 
ausschusses  ubernehmen. 


„Ex  libris". 

Tausche  meine  von  Georg 
Barlosius,  Charlottenburg,  ge- 
zeichnetes  ex  libris  (Kupfer- 
atzung)    gegen    Besseres    ein. 

Arnold  Guilleaume, 

73  Sachsen-Ring,  Coin. 
Grossere  Sammiung 

rdmiseher  MQnzen, 

aber  nur  solche  von  vorzut^licher  Erhaltung, 

ZU  kaufen  gesucht. 

Offerten  unter  Nr.   13   an  die  Exped. 
dsi.  Bl.  in  Trier  erbeten. 

Umfangreiche    Kupferstich- 

oomtnliinfi  (darunter  fiber  4000  Portrats 
sammiung  inKleinkunst)  sollimGanzen 
preiswert  ver&ussert  werden.  N&heres 
brieflich  durch 

F.  LncaSy  Braunschweig, 
Bertramstrasse  11. 

Fpanki 
Altertiimer, 

aoldtohmnok,  Ol&ser,  Bronzen  etc. 
empfiehlt  Museen  und  Privat-Sammlern  in 
reicher  Auswahl  zu  m&ssigen  Preisen. 
Ansichtsendungen  bereitwilligst. 

D.  Belling,  Mainz. 

iinzensammlun, 

billig  ganz  oder  einzeln  verkauflic 
N&heres  bei 

Joset  Adolf, 

Leipzig-Reudnitz,  Oststr.  54ii. 

Waffensamiiilerii  u.  z.  Deko- 
ration  empfiehlt  Milit-Waffen  u. 
Ausr&stungsstucke  aller  Zeiten  u. 
Lander.  Verl.  Sie  Specialpreisl.  5. 
C.  Loll,  GrUnberg  i.  Sohl.  47. 


M 


I 


In  unter ferti^tem  Yerlftg  itt  •rtchienen   «ad 
daroh  alia  Buchhandlungen  sa  b«si»hen : 

Alte  Strassen  in  Hessen. 

Von  Friedrteh  Kofler. 

Mit  einer  Tafel.    Preie  1  Mk.  SO  Pfg. 

Verlagsbuchhandlung  von  Jac.  Lintz  in  Trier 

WIr  kaafen 

und  bitten  urn  Angebot  mit  Preis- 
forderung : 

Englische     <tBft>    ^^m^ 
<98t3  Damenbildnisse 

in  Schabkunst    <$8«> 
<^1S^     Englische  und 

Franzosische    <^is^ 
<*»>    Farbendrucke 

nach  Morland,  Singleton,  Smith,  Ward, 
Wheatley  u.  a. 

Berolinensia    «s^^ 
's^^  Heidelbergensia 

und  andere  kulturgeschichtliche  Dar- 
stellungen  und  Bildnisse,  insbesondere 
Brandenburg  und  Rheinpfalz  be- 
treffende,  ferner 

Kupferstiche    ^$8^ 

"ss^    Radierimgen 
Holzschnitte    ^^^s^ 

alter  Meister  wie 

Schongauer,    van    Mecken,    Diirer, 

Cranach,   Beham,    Aldegrever,   Alt- 

dorfer,  Rembrandt,  Ruisdael,  Ostade, 

van  Dyck  u.  a. 

Die  kgl.  HofkunstbaniiiuRg 

von 

V^msler  x 
^jEJul^anJt 

Berlin  W.,  Belirei 


Jacob  Lints,  VarUgibaohb»ndliing  and  Bnohdmokeni 


*»  ™oogk 


VorrSmltohe  u.RSiniMbeZelt 

redigiert  von 

Graeven  and  Lehiier, 

Hnsenmsdirektoren  in 

Trier  and  Bom. 


■IttelaltM-  untf  Neuzelt 
redigiert  von 
n,  Aroliivdirektor, 
K5ln. 


der 


Westdeutschen  Zeitschrift  fiir  Geschichte  und  Kunst, 

zng^leich  Organ  der  historisch  -  aotiquarischen  Vereioe  zn  Birkenfeld,  Frank- 
fart  a.  M.,  Karlsruhe,  Mainz,  Metz,  Nenss,  Speyer,  Trier,  sowie  des 
anthropologischen  Vereins  in  Stuttgart. 


Oktober. 


Jahrgang  XXII  Nr.  10. 


1903. 


Das  Korrespondenzblatt  erscheint  in  einer  Auflage  von  3000  Exemplaren.    Inserate  &  85  Pfg.  fur  die 

gespaltene  Zelle  werden  von  der  Verlagsliandlung  and  alien  Inseraten-Boreans  angenommen,  Beilagen 

nacli  Uebereinknnft.  —  Die  Zeitschrift  erscheint  vierteljabrlicb,  das  Korrespondenzblatt  monatUch.  — 

Abonnementspreis  15  Mark  fiir  die  Zeitschrift  mit  Korrespondenzblatt,  fur  letzteres  allein  5  Mark. 

$^^  Beitrage  fiir  die  vorr5mi8Che  and  rdmische  Abteilang  sind  bis  aaf  wei teres  an  Dr.  Lehner  (Bonn, 
Prov.-Maseum),  fiir  Mittelalter  and  Nenzeit  an  Prof.  Hanten  (Kdln,  Btadtarchiv)  zn  senden. 


Neue  Funde. 

71.       Eltzweiler.  [RSmische  Ansiediung].  Im 

siidwestlichen  Telle  des  Furstentums  Bir- 
kenfeld  liegt  am  obereo  Freisbach,  2.5  km 
sudostlich  von  Wolfersweiler,  das  Dorfchen 
Eltzweiler.  Unge&hr  500  m  vom  Dorfe 
bachaufw&rts  liegt  auf  der  recbten  Seite 
des  Wassers  an  sanft  ansteigendem  Berg- 
hange  der  Flurbezirk  nHiibnerschlesser'^. 
Hler  wurden  in  halber  H5be  tiber  der 
Talsohle  urns  Jahr  1870  in  einem  grossen 
Acker  ansehnlicbe  Mauerreste  ausgegraben. 
Es  fand  sich  nacb  der  Bescbreibung  des 
Besitzers  Estrich  von  sehr  festem  Mdrtel, 
eine  Menge  von  Ziegein,  namentlicb  auch 
kleine  runde  Ziegelplatten  und  Wandreste 
mit  aufrecht  daran  stebenden  Ziegein  Bei 
einer  Besichtigung  im  Jahre  1891  wurden 
auf  der  Ackerfl&cbe  Brucbstucke  romiscber 
Falz-  und  Hoblziegel,  grdssere  und  klei- 
nere  Estrichbrocken  und  dergl.  mebr  auf- 
geleseu.  Im  Herbst  190^  konnte  eine 
grilndlicbere  Untersucbung  unternommen 
werden,  als  der  jetzige  Besitzer  des  Ackers, 
der  Landwirt  Mobr,  um  sein  Feld  ertrag- 
fabiger  zu  macben,  die  besonders  an  einer 
Stelle  zu  Tage  stebende  Trtimmermasse 
ausbrecben  wollte.  Durch  die  vom  Birken- 
felder  Altertumsverein  veranstaltete  Gra- 
bung  wurde  ein  Teil  von  den  Fundamen- 
ten  eines  ausgedebnten  romiscben  Geb&udes 
aufgedeckt,  docb  verbinderte  die  ueue 
Bestellung  der  Felder  die  vollst&ndige 
Freilegung.   Der  Bericbt  aber  das  Ergeb- 


nis  der  Grabuug  wird  desbalb  zweck- 
massiger  verscboben,  bis  sie  zu  Ende  ge- 
fuhrt  sein  wird 

Darauf,  dass  im  Hilbnerscbiesser  einst 
eiue  grdssere  Ansiediung  bestanden  hat, 
weisen  aucb  noch  andere  Umstande  bin. 
Unmittelbar  unterbalb  des  angegrabenen 
rdmiscben  Geb&udes  ziebt  ein  alter  Strassen- 
korper  bin,  der  die  gegebene  Fortsetzung 
des  heutigen  von  Wolfersweiler  kommen- 
den  Weges  in  der  Ricbtung  auf  Freisen 
mit  Umgebung  von  Eltzweiler  ist.  Es  ist 
dies  die  alte  „Licbtenberger  bzw.  Euseler 
Strasse"*,  die  bis  in  die  neuere  Zeit  als 
Hauptverkebrsweg  zwiscben  der  oberen 
Nabe  und  dem  Gian  benutzt  wurde.  Die 
Linie  ist  nocb  auf  der  alten  preussischen 
Generalstabskarte  1 :  80  000  eingezeicbnet. 
Auch  das  Gelande  zwiscben  der  alten 
Strasse  und  dem  oberen  Ende  von  Eltz- 
weiler bezw.  dem  beutlgen  Wege  Wolfers- 
weiler— Eltzweiler  ist  sebr  verdacbtig. 
Dicht  beim  oberen  Ansgange  des  Ortes 
wird  ein  bober  gelegener  Platz  die  „Backes- 
mauer'^  d.  i.  Backhausmauer  genannt,  wo 
man  ums  Jabr  1890  einen  in  den  Fels- 
boden  eingegrabenen  langen  Kanal  von 
etwa  35  cm  Breite  und  75  cm  Hohe  ent- 
deckte.  Ferner  macht  der  Boden  zwiscben 
Backesmauer  und  der  alten  Strasse  durch 
seine  unregelm&ssigen  Erbebungen  den 
Eindruck ,  als  ob  Mauerziige  unter  der 
Erde  steckten,  und  auf  der  linken  Seite 
des  Weges  befindet  sich  im  Wiesengrunde 


Digitized  by 


Google 


—    163    — 

ein  gemauerter  Brannen.  Nun  soil  nach 
der  VolkB&berlieferuDg  Eitzweiler  vor  dem 
SQj&hrigen  Kriege  ungef&hr  in  dieser 
Gegend  gelegen  haben.  In  jenem  Kriege 
sei  der  Ort  zerstOrt  worden  und  die  Be- 
wohner  bfttten  sicb  nunmebr  im  Freis- 
bachtale  selbst  an  der  Stelle  des  beutigen 
Eitzweiler  angesiedelt.  Wenn  auch  nacb- 
weislich  jene  Uberlieferang,  soweit  sie  den 
30j&hrigen  Krieg  nennt,  unrichtig  ist,  so 
wird  sie  doch  einen  wabren  Kern  bergen. 
Jahrhunderte  bindurcb  mogen  bier  die 
Trtimmer  einer  rdmiscben  Niederlassang 
dem  deatscben  Landmann  die  Yerg&ng- 
licbkeit  alles  Qrossen  gepredigt  baben,  bis 
endlicb  nm  die  Mitte  des  vorigen  Jabrh. 
die  letsten  Mauem  fielen,  urn  —  was  von 
&1teren  Leuten  des  Dorfes  nocb  erz&blt 
wird  —  die  Steine  ft)r  Neubauten  im  Dorfe 
Eitzweiler  zu  liefern. 

Birkenfeld.  Prof.  B aides 

72.  Theley,  Kreis  Ottweiler.  [Bronzefund 
der  HalUtattzeit.]  Aaf  dem  Kartoffel- 
acker  des  Scbreiners  Conradt  in  Tbeley 
sind  bei  der  FrQbjabrsbestellong  mebrere 
bronzene  Scbmucksacben  zu  Tage  ge- 
fordert,  die  jetzt  fur  das  Pro vinzial museum 
in  Trier  erworben  werden  konnten.  Das 
Hauptsttick  ist  ein  glatter  dicker  Halsring 
von  ovaler  Form,  seine  L&ngsachse  misst 
im  Innern  20,4  cm,  die  k&rzere  Acbse 
19  cm.  Der  Ring  ist  jetzt  in  mebrere 
Stucke  zerbrochen,  ursprClngHch  war  er 
ganz  gescblossen,  deutlich  erkennbar  ist 
die  Stelle,  wo  die  beiden  Enden  zusammeo- 
geschweisst  sind.  Ausser  diesem  Halsring 
sind  Reste'von  zwei  dunneren  mit  wecbseln- 
der  Torsion  vorbanden,  die  einen  Innen- 
durcbmesser  von  17,5  cm  baben  und  o£feD 
sind.  Sie  gleicben  den  Ringen  aus  HQgel- 
gj&bern  bei  Mebren  und  Hermeskeil,  die 
das  Museum  besitzt  (Abb.  Hettner,  Illustrier- 
ter  Fiibrer  p.  121  Nr.  8,  p.  122  Nr.  5). 
Denselben  Gr&bern  entstammen  Armringe, 
mit  seokrecbten  und  wagerecbten  Linien- 
gruppen  verziert  (Abb.  a.  a.  0.  p.  122 
Nr.  6),  von  solchen  Ringen  entbait  der 
Fund  von  Tbeley  sechs. 

Der  Acker,  der  den  Fund  barg,  weist 
keinerlei  Erbobung  mebr  auf,  aber  unweit 
davon  sind  zwei  Grabhugel  erbalten.  Der 
bedeutendere    ist    der    sog.    Fucbshugel, 


—    164    — 

wenige  Scbritte  westlicb  von  der  Pro- 
viuzialstrasse,  die  von  Tboley  nach  Birken- 
feld fiibrt.  Daber  hat  sich  in  der  Litteratur 
die  Bezeichnung  „der  FuchshQgel  bei 
Tboley''  eingebClrgert,  obgleich  er  besser 
„der  Fucbshtigel  bei  Tbeley"  genannt 
wQrde,  da  das  letztere  Dorf  zwischea  ihm 
und  Tboley  liegt  Die  Durcbgrabong  dieses 
Hfigels  im  Jabr  1835  bat  damals  den  An- 
lass  gegeben  zur  Begrttndung  des  Sr. 
Wendeler  Altertumsvereins  und  der  erste 
Bericht  des  Yereins  ftir  Erforschung  uod 
Sammlung  von  Altertumern  in  den  Kreisen 
St.  Wendel  und  Ottweiler  (Zweibrflcken 
1888)  giebt  von  dem  Befund  -im  Fuchs- 
hQgel Kunde.  Ein  goldener  Fingerring 
und  ein  glatter  goldener  Armring  aus  dem 
Hugel  sind  1878  mit  der  Sammlung  des 
St.  Wendeler  Yereins  ins  Trierer  Museum 
gekommen  (St.  W.  54,  55 ;  Hettner  a.  a.  O. 
p.  127),  der  iibrige  Inbalt  des  HQgels, 
Reste  zweier  eisorner  Radreifen  und  einer 
bronzenen  Scbnabelkanne ,  sowie  zwei 
eiserne  Lanzenspitzen,  scheint  nicht  auf- 
bewabrt  zu  sein.  Eisen-  und  Bronzeteile 
von  Wagenr&dern  nebst  einer  fragmentier- 
ten  Schnabelkaune,  die  aus  einem  Grab 
bei  Theley  stammen  sollen,  sind  1892  auch 
fur  das  Museum  in  Trier  gekauft,  aber 
sie  sind  durch  die  H&nde  eines  Trierer 
Antikenh&ndlers  gegangen  und  eine  zuver- 
l&ssige  Angabe,  wo  das  betreffende  Grab 
gelegen  hat,  feblt.  Der  angef^hrte  Be- 
richt des  St.  Wendeler  Yereins  erw&but 
nocb,  dass  etwa  30  Jahre  vor  der  Aus- 
grabuug  des  Fuchsbugels  ein  8  —  900 
Scbritte  sfidlicb  davon  gelegener  Hugel 
von  dem  Eigentiimer  untersucht  sei.  la 
seiner  Mitte  babe  man  unter  gehauenen 
Steinplatten  zwei  mit  einem  fest  verkitteten 
Deckel  gescblossene  Aschenkruge  gefnndeii. 
Bei  der  gewaltsamen  Offnung  der  Urnen 
sei  ibnen  ein  solcber  Gestank  entstromt, 
dass  die  Arbeiter  ohnm&chtig  niederge- 
stiirzt  und  wenige  Tage  darauf  infolge 
des  eingeatmeten  Duftes  gestorben  seien. 
Zwischen  der  fettartigen  Asche  der  einen 
Urne  habe  man  bei  einer  nachherigen  vor- 
sicbtigen  Untersucbung  einen  Messingring 
und  eine  romische  Kupfermunze  entdeckt. 
Es  ist  nicht  unwahrscheinlich,  dass  fiir 
diese   Beisetzung   in    rdmiscber  Zeit   eiu 


Digitized  by 


Google 


-     166    — 

alter  vorgeschichtlicher  Hiigel  benatzt  ist. 
Er  ist  offenbar  identisch  mit  dem  wenn 
auch  abgeflachten  aber  aoch  wobl  kennt- 
lichen  Hagel  im  Distrikt  Nassgewaim  auf 
dem  Acker  der  Witwe  Giein,  der  25  Schritte 
im  Durcbm.  hat.  Seioe  Entfernung  vom 
FuchshQgel  betrftgt  800  m,  stimmt  also 
za  der  Angabe  des  Berichts.  Sowohl  dieser 
ilQgel  als  auch  der  Fachshugei  sind  auf 
der  geologischen  Karte  1:25000  Blatt 
„Nohfelden''  (erschienen  1894)  eingezeich- 
net,  das  entsprechende  Blatt  der  topo- 
grapbischen  Aufnahme  ist  noch  nicht  er- 
schienen. Auf  der  geologischen  Karte  ist 
die  Fundstelle  der  jetzt  dem  Museum  ein- 
verleibten  Bronzen  leicht  zu  bestimmen. 
Sie  liegt,  im  Distrikt  Weinkldpprhe,  1000  m 
stiddstlich  vom  Fuchsh&gel  am  Nordrande 
eines  Tannenw&ldchens  just  zwischen  zwei 
Feldwegen,  die  sich  weiter  dstlich  ver- 
einigen,  um  in  die  Provinzialstrasse  zu 
mtinden. 

Trier.  H.  Graeven. 

73.  Mainz.  [Rdmisohe  Inschriften.]  Nach 
verh&ltnism&ssig  sehr  langer  Pause  bin 
ich  heute  wieder  in  der  Lage  fiber  neue 
Funde  zu  berichten. 

Am  10.  Okt.  d.  J.  wurden  auf  einem 
Felde,  das  nach  Norden  bin  an  die  Lunette 
Stahlberg  bei  Zahlbach  grenzt,  im  Boden 
zerstreut  eine  Anzahl  Bruchstucke  von 
romischen  Grabsteinen  gefunden  und  in 
das  Museum  gebracht.  Nach  der  Rei- 
nigung  zeigte  es  sich,  dass  sie  zu  drei 
verschiedenen  Denkm&lern  gehdrten :  eines 
davon  liess  sich  aus  fiinf  StQcken  fast 
ganz  zusammensetzen,  von  einem  zweiten 
war  nur  das  rechte  obere  Viertel  erhalten, 
vom  dritten  nur  ein  inschriftloses  StUck 
des  Unterteiles.  Die  Steine  stammten 
jedenfalls  von  dem  in  unmittelbarer  N&he 
befind lichen  romischen  Friedhof,  auf  dem 
im  vorigen  Jahrh.  beim  Bau  und  Umbau 
der  Schanze  so  viele  Grabsteine  aufge- 
deckt  wurden.  Unsere  Stucke  scheinen 
damals  mit  anderem  Schutt  auf  deo  be- 
nachbarten  Acker  gekommen  zu  seiu. 
Sigillata-Stucke,  Ziegelbrocken  u.  s.  w. 
finden  sich  massenhaft  auf  demselben  zer- 
streut. 

1)  Kalkstein;    H.  48  cm,    Br.  30  cm, 
D.   11  cm.     Auf  der  nur   zur  kleineren 


% 


—     166    — 

H&lfte  erhaltenen  Giebelfl&che  war  ein 
Dreieck  mit  Akanthus-FQliung  angebracht, 
im  Zwickel  Ctber  dem  erhaltenen  Schenkel 
desselben  sind  Akroterien  in  zwei  Win- 
dungen,  daneben  eine  kleine  Rose. 

Die  Buchstaben  haben  eine  schone, 
regelm&ssige  Form,  die  etwa  auf  die  Mitte 
des  ersten  Jahrh.  n.  Chr.  schliessen  l&sst. 
Um  dem  Drncker  Arbeit  zu  sparen,  lasse 
ich  bei  Wiedergabe  dieser  und  der  anderen 
Inschriften  Besch&digungen  einzelner  Buch- 
staben unberilcksichtigt,  wenn  diese  in 
ihrem  Werte  gesichert  sind. 

/  ER»>  s  Z.  1  sind  I  und  V,  Z.  2  das  0 
E  •  p  o  M  Kleiner  als  die  ubrigen  Buchst. 
j^ii^.  [Va]leriu8  .  .  .  «  Pom(ptina 
tribuj  ....  mU(esJ  .... 

Sehr  viel  erfahren  wir  nicht  aus  dieser 
Inschrift;  der  andere  Stein  ist  etwas 
wichtiger. 

2)  Kalkstein;  H.  98  cm,  Br.  50  cm, 
D.  14  cm.  Der  Grabstein  l&uft  oben  in 
einen  dreieckigen  Giebel  aus,  dessen  Vor- 
derseite  eine  Akanthns  -  Verziernng  ge- 
tragen  zu  haben  scheint.  Die  Inschrift 
ist  leider  in  der  Mitte  infolge  der  Zer- 
tr&mmerung  des  Steines  arg  besch&digt, 
doch  l&sst  sie  sich  mit  ziemlicher  Sicher- 
heit  erg&nzen. 

l)TROPHIMVS 
M'MARIRVSt 
C  I  •   S  E  R   •   A  N  XX  • 
H  S  E 

5)     AMISSVM^^        R'TRO 

PHIMVMSlj     EFINEDO 
*      LETO-FATALJ       OCVITIV 
MEST-PARO       TEPVE 
RO 

Die  Buchstaben  der  Inschrift  &hneln, 
vielfach  noch  der  Cursivschrift,  im  bes. 
sind  die  Querstriche  von  E,  F  und  T 
schr&g  nach  oben  gerichtet,  der  des  letz- 
teren  geht  Each  links  kaum  tiber  die  Senk- 
rechte  hinaus.  Das  alles  weist  auf  sehr 
frQhe  Zeit  hin.  Z.  6  ist  F  sUrk  uber- 
hoht.  Z.  3  sind  in  SER  alle  3  Buchst. 
sehr  beschftdigt,  aber  sicher;  Z.  5  folgte 
auf  AMISSVM  entweder  M  oder  A;  Z.  8 
ist  das  T  in  TE  nicht  ganz  deutlich  zn 
leseo. 


Digitized  by 


Google 


-     167     - 

TrophimuSf    M,   Man  Bustici  8er(vu8), 
an(norum)  XX  h(ic)  sfitus)  e(8tj. 

Amiasuin,  m[ate]r,  TropJUynum  8i[n]e  fine 
doleto. 

Fatal[e  h]oc  vitium  e8tparc[ere]  tepuero. 
Die  Schwierigkeit,  welcbe  der  Pentameter 
dem  Yent&ndnis  bietet,  beseitigte  Gander- 
mann  dutch  den  Hinweis,  dass  die  Ver- 
bindung  von  parcere  mit  dem  Accasativ 
im  Sinn  von  servare  cUiquem  besonders  in 
vulg&rer  Sprache  nicht  unerhdrt  ist.  Dem- 
nach  w&re  za  libersetsen:  „Trophimu8, 
Sklave  des  M.  Marias  Rasticus,  zwanzig 
Jabre  alt,  ist  hier  begrabeo.  Den  ver- 
lorenen  Trophimus  soUst  dn,  o  Matter 
ohn'  Ende  betrauern;  es  ist  ein  vom 
Scbicksal  verb&ngtes  Unrecht  dich  aufza- 
sparen  fUr  deinen  Sohn**;  d.  h.  w&brend 
es  die  natlirliche  Ordnung  ist,  dass  die 
Kinder  die  Eltern  begraben,  hat  das  grau- 
same  Scbicksal  es  hier  gewoUt,  dass  die 
Mutter  den  Sohn  bestatten  musste  ^). 

Gundermann  macht  aach  noch  darauf 
aufmerksam,  dass  in  dem  Distichon  der 
Punkt  nur  da  steht,  wo  der  Vers  einen 
Ruhepunkt  verlangt,  was  auch  sonst  ge- 
legentlich  vorkomme. 

Im  Mainzer  Museum  finden  sicb  ausser 
dem  neugefundenen  noch  sieben  Grab- 
steine,  die  Sklaven  gesetzt  sjnd,  einer 
davon,  der  stattlichste,  den  wir  ttberhaupt 
besitzen,  ist  wie  der  unsrige  mit  ein  em 
Gedicht  geschmiickt.  Man  sieht,  dass 
wenigstens  die  Haussklaven  im  Altertum 
manchmal  eine  recht  angesebene  Stellung 
einnahmen. 

Kaum  hatte  ich  diese  Zeilen  geschr^dben, 
da  gelangte  wenige  Tage  nach  dem  Funde 
der  besprochenen  Grabsteine  am  17.  Okt. 
ein  dritter  ins  Museum.  Er  wurde  in 
Weisenau  aufgedeckt  dicht  neben  der  dort 
binter  dem  jetzigen  Friedbof  hinfiihrenden 
romischen  Strasse.  In  n&cbster  N&he  fanden 
sicb  eine  grdssere  Urne  und  zwei  Beigef&sse 
u.  s.  w.  Es  ist  kein  Zweifel,  dass  der 
Grabstein  zu  dieser  Bestattung  gehdrt. 

Er  ist  aus  einem  sehr  muschelreichen 
Kalkstein    gearbeitet,    der    in    der    N&be 


1)  Ein  yerwftndter  Gedanke  liegt  s.  B.  der 
Trierer  Intohrift  Hettner,  SteindenkmilleT  Nr.  168 
sn  Qrunda.  Dort  find  auoh  weitere  Beispiela 
angefOhrt. 


-     168    — 

bricht,  140  cm  hoch,  47  cm  breit  ond 
20  cm  dick.  Das  Giebeldreieck  schmuckt 
eine  Rose,  fiber  seinen  Schenkeln  sind 
Akroterien  angebracht,  aaf  beiden  Seiten 
je  zwei  Windungen. 
Die  Inschrift  lautet: 

l)RODINE-POLE 

N  T  I  N  A    •    A  N  O    •    XX 

Q_V  M  •  N  A  T  I  S  •  1 1   • 

H  •  S-  E     C-  RVLI  VS  -  C 
5)    POLI-POLENTIA 

R.ODINE'ANCILAE 

SVAE-ET-NATIS-II 

POS-SIT-GRA  T  A  - 

R  E  Q_y  I  E  S  •  Q_y  E  M  •  P  f  A 
10)    Q_VRA-TEGIT-OSPES 

Q_yi-CASVS-LEGISTI 

NOSTROS-ET-PRECOK 

VT-DICAS-SIT-TIBI 

RCODINE-TERA 
15)  LEVIS- 

Die  Inschrift  zeigt  in  Bez.  aaf  Recht* 
schreibung  die  EigentQmlichkeit,  dan  die 
Konsonanten-Verdoppelung  Qberall  onter- 
lassen  ist  (Z.  1,  2,  5  (zweimal),  6  and  14; 
auch  wohl  4),  dass  statt  G  vor  V  aberall  Q 
gesetzt  ist  (Z.  3  und  10),  und  dass  H  am 
Anfang  des  Wortes  fehlt  (Z.  10),  sowie 
binter  R  (Z.  1,  6  und  14).  Aaf  Fluch- 
tigkeit  oder  mangelnder  Sprachkenntnis 
des  Steinhauers  beruht  es  wohl,  dass 
Z.  4  a.  E.  ein  F*  fehlt,  dass  Z.  9  fiir 
QVAM:  QVEM  und  Z.  12  fftr  TE:  ET 
steht,  und  dass  endlich  Z.  14  in  dea  NameD 
der  Toten  noch  ein  unberechtigtes  C  sicb 
eingeschlichen  hat.  Es  wird  also  za  leseo 
sein:  Bhodine  Pdfljentina  an(h)orum)  XX 
cum  natis  II  h(ic)  sfitaj  efst).  C.  Btil{l?)iiii 
a  (filimj  PolflXa  tribuj  Polfljentia  Bhodine 
ancH(l)ae  suae  et  natis  II  pos(uit).  Sit  grata 
requies  (eiusj  quam  pia  cura  tegit.  (B.)osprs  j 
qui  casus  legisH  nostras  te  precor,  ut  dicas, 
sit  tibi,  Shodine,  terra  levis.  Oder  aaf  deutach : 
Rhodine  ( qRosa")  aus  Pollentia  (j.  Polenxa 
in  Ligurien)  zwanzig  Jahre  alt  liegt  hier 
mit  zwei  Kindern.  Gajus  Ralius,  des  Ga^as 
Sohn,  aus  der  Tribus  Pollia  aus  Pollentia  j 
hat  seiner  Sklavin  Rhodine  und  ihren  zwei 
Kindern  (diesen  Grabstein)  gesetzt.  Moge 
sie  sanft  ruhen,  da  fromme  Sorge  sie  deckt 


Digitized  by 


Google 


-n69  -      . 

Fremdling,  der  da  unser  Ungluck  gelesen, 
ich  bitte  dich,  sage:  Rhodioe,  die  Erde 
mdge  dir  leicht  sein. 

Auch  diese  Grabscbrift  geht  wie  die 
vorige  in  ein  Disticbon  aus,  das  nur  dnrch 
die  Anrede  nRbodine*^  unterbrochen  wird. 

Der  Umstand,  dass  C.  Rulios  des  Cog- 
nomens entbebrt,  l&sst  auf  die  Zeit  vor 
Claudius  schliessen;  allerdings  kann  die 
Bestattnng  nicbt  yiel  Alter  aein  als  Clau- 
dius, wie  die  beigegebenen  Gef&sse  be- 
weisen.  In  einer  der  kleineren  Aschen- 
umen  befand  sich  u.  a.  der  Unterteil 
eines  Blei-Bucbschens,  auf  dessen  Boden 
deutlicb  eingeritzt  ist  CASTI,  ob  dahinter 
noch  1  Oder  2  Bucbstaben  stehen  (etwa 
NI),  ist  unsicber. 

Yon  sonstigen  kleineren  Inschriften,  die 
w&hreDd  des  Sommers  in  das  Museum  ge- 
langten,  ist  eine  gerippte  Glasflascbe  zu 
erw&bnen  (wie  Nr.  185  meines  Katalogs, 
aber  mit  nur  einem  Henkel),  die  auf  dem 
Boden  in  erhabenen  Bucbstaben  deutlicb 
die  Inschrift  FRON  tr&gt,  wodurch  Bobns 
Vermutung,  dass  diese  Flascbe  aus  der 
Fabrik  des  Frontinus  stammte,  best&tigt 
wird.  Als  Fundort  wnrde  der  romische 
Friedbof  an  der  Gonsenbeimer  Hobl  an- 
gegeben. 

Interessanter  ist  noch  ein  Siegelstein, 
llhnlich  den  bekannten  Oculistenstempeln. 
Seine  Masse  sind  33  :  22 :  5  mm.  In  ver- 
kebrter  Schrift  steht  auf  jeder  der  beiden 
Langseiten  Q  -  OLI  *  MAR,  auf  jeder  der 
Schmalseiten  nur  die  Anfangsbuchstaben 
desselben  Nameus:  Q  0  M.  Gefunden 
wurde  das  Stuck  bei  unseren  Ausgrabun- 
gen  auf  dem  Festungs  -  Glacis  zwischen 
Gautbor  und  Bingerthor. 
Mainz.  Korber. 

74.  Oberiahnstein.  Von  dem  in  den  Nass. 
Ann.  XXXIII  bescbriebenen  LaT^ne-Dorfe 
in  den  Ziegeleien  zwischen  Oberiahnstein 
und  Braubach  kamen  im  Laufe  des  Som- 
mers beim  Abgraben  des  Lehms  weitere 
H&tten  und  Kellerchen  zum  Vorschein. 
Sie  zeigen  gleich  den  friiheren,  dass  in 
der  Nahe  des  Rheines  die  Bauten  dicht 
bei  einander  lagen,  w&hrend  weiter  ostlich 
nach  dem  Gebirge  zu  die  Gehofte  ver- 
einzelt  auftreten.  Hier  sind  sie  eingebaut 
in  das  Terrain  eines  Dorfes  der  jUngeren 


-     170    - 

Bronzezeit,  das  bisber  noch  nicht  unter- 
sucht  werden  konnte.  Auch  eine  Hiitte 
der  jtingeren  Steinzeit  mit  Bogenband- 
Keramik  kam  hier  zum  Vorschein.  Uber 
die  Ausdehnung  des  La  T^ne-Dorfes  wurde 
ein  weiterer  Aufscbluss  gewonnen.  500  m 
nordlich  von  den  Ziegeleien  schneidet  der 
Strang  der  Kleinbahn,  die  jetzt  gebaut 
wird,  einen  scbmalen  Pfad  vom  Rheine 
zur  Wenzelskapelle,  60  m  sudlich  vom 
Viktoriabrunnen.  Die  Bahn  macht  bier 
einen  50—80  cm  tiefen  Elinschnitt  in  das 
Gel&nde.  Auf  einer  Strecke  von  30  m 
zeigten  sich  hier  die  Spuren  von  3  Hiitten 
der  La  T^ne-Zeit,  die  wie  die  frOberen 
durch  Brand  zerstort  sind  und  grosse 
Stacke  von  gebranntem  Lehm  aufweisen. 
Die  Scherben,  die  in  dem  Auswurf  lagen, 
entsprechen  genau  denen  in  der  Geilschen 
Ziegelei.  £s  sind  wieder  verb&ltnism&ssig 
viele,  da  nur  der  obere  Teil  der  H&tten 
abgegraben  ist,  und  der  schwarze  Boden 
sich  noch  tiefer  erstreckt. 

Braubaoh.  Im  Sudabhange  des  Zoll- 
grundthales  zwischen  Braubach  und  Becheln 
beobacbtete  Herr  Forster  Neuhofer  eine 
Anzahl  in  den  Hang  eingeschnittener 
Hiittenplatze.  Sie  liegen  besonders  dicht 
im  Bezirk  Kautersdell,  ziehen  sich  aber 
vereinzelt  noch  weit  ins  Thai  hinauf  auf 
Becheln  zu. 

Vallendar.  Am  Sudabhange  des  Fehr- 
bachthales  zwischen  Vallendar  und  Hohr, 
wo  die  vorrdmischen  Hutten  ein  betracht- 
liches  Gebiet  einnehmen,  wurden  etwa  1  km 
westlich  vom  Eselsbom  bei  der  Anlage 
eines  neuen  Waldweges  mehrere  Hutten- 
pl&tze  geschnitten;  bei  einer  Hiitte  war 
der  Boden  aus  Thon  aufgetragen.  Unter 
den  meist  nicht  bestimmbaren  Topfscherben 
war  das  Etandstiick  eines  La  Tene-Eumpens 
und   ein  Stiick   eines  romischen  Gefslsses. 

Hiiisoheid.  Im  Distrikte  Scheid  bei 
Hillscheid  an  der  Vallendarer  Waldgrenze 
fand  Herr  Forster  MClller  aus  Vallendar  in 
einer  neu  angelegten  Thongrube  vorro- 
mische  Scherben.  In  der  abgegrabenen 
Boschung  zeigten  sich  die  Profile  mehrerer 
Hutten  und  ein  mit  verbranntem  Lehm  und 
Holz  ausgefulltes  Kellerchen.  Neben  den 
anscheinend  der  Hallstattzeit  angehorenden 
Scherben  fanden  sich  StQcke  von  Mendiger 


Digitized  by 


Google 


-     171     - 

Steinen  and  eine  grosse  darchlochte  Thon- 
pyramide,  deren  oberer  Teil  abgebrochenist. 
Horohheim.  Aus  einem  H&llstattgrabe 
zwischen  Horchheim  und  Pfaffendorf  be- 
sitzt  Herr  Sanit&tsrat  Dr.  Michel  in  Nieder- 
lahnstein  einen  massiven,  glatten,  offenen 
Halsring  and  vier  gekerbte  Armringe  aas 
Bronze.  Zwei  ebenfalls  in  seinem  Besitze 
befindliche  geknopfelte  Fussringe  der 
Fr&hlia  T^ne-Zeit  soUen  bei  Andernach 
aus  dem  Rheine  gebaggert  sein.  Die  ein- 
zelnen  Knopfe  sind  durch  eine  Bogenlinie 
and  drei  eingedrQckte  Kreise  verziert.  Die 
verst&rkten  Schlussknopfe  haben  je  3  Bogen- 
linien  mit  eingedruckten  Kreisen. 
Oberlahnstein.  B  o  d  e  w  i  g. 

75.  C8ln.  Zwei  interessante  romische 
Grabdenkm&ler  kamen  gegen  MItte 
September  bei  den  Ausschachtongsarbeiten 
f&r  einen  Neubau  an  der  Severinstrass  e, 
Ecke  d^r  Hirschgasse,  zu  Tage. 

Das  eine  ist  ein  dem  3.  Jahrhnndert 
angehdriger  Sarkophag  von  gelbem 
Sandstein,  2,36  m  lang,  0,90  m  hoch  und 
0,84  m  tief,  mit  Deckel  aas  dem  gleichen 
Material,  der  2,46  m  lang,  0,475  m  hoch 
und  0,90  m  tief  ist  Er  hat  die  Gestalt 
eines  nach  alien  vier  Seiten  abfallenden 
Daches  and  tr&gt  auf  den  Ecken  vier 
nahezn  wiirfelfdrmige  Kn&afe  von  0,44  m 
vorderer  Breite,  ausserdem  an  der  Lang- 
seite,  die  zur  Schauseite  bestimmt  ist,  einen 
dreieckigen  Giebel.  In  diesem  birgt  eine 
flache  Nische,  deren  mit  schwachem  Zap  fen 
versehene  Wdlbung  durch  eingehauene  Li- 
nien  die  Muschelform  erhalten  hat,  drei 
Brustbilder:  rechts  vom  Beschauer  einen 
Mann  mit  einfach  nach  vorn  gek&mratem, 
etwaswelligem  Haar  und  Bart  —  leider  ist 
der  grosste  Teil  des  Gesichtes  verschwunden 
—  bekleidet  mit  d^m  Sagum,  an  dem  im 
Nacken  die  Kapnze  h&ngt,  und  einem 
tiber  die  rechte  Schulter  hangenden  Ober- 
gewand,  das  von  der  rechten  Hand  ge- 
halten  wird;  links  eine  Frau  im  Unter- 
gewand  and  iiber  die  linke  Schulter  ge- 
worfener  Palla,  mit  tief  in  den  Nacken 
fallender  Frisur  und  einem  Diadem  iiber 
der  Stime,  in  der  linken  Hand  das  Schmuck- 
k&stchen '),  zwischen  Daumen  und  Zeige- 


1)  Ygl.  B.  J.  108/9  8.  180. 


-     172    — 

finger  der  Rechten  mit  eleganter  Handbe- 
wegong  einen  Ring  haltend ;  mitten  zwischen 
dem  Manne  und  der  Fran,  die  sich  halb 
einander  zuwenden,  einen  kleinen  Knaben 
im  Sagnm,  der  mic  dem  Zeigefinger  der 
Rechten  auf  einen  Apfel  in  seiner  Linken 
hinweist  —  eine  Darstellung,  die  aoch 
auf  dem  Grabrelief  eines  Knaben  im 
Wallraf- Richartz  -  Museum  erscbeint*)  — 
und  der  sein  Gesicht  der  Fran  znkehrt. 
Auch  die  Yorderseite  der  Eckkn&ofe  ent- 
hftlt  Reliefs  in  flachen  qnadratischen  Nischen : 
zwei  Gestalten  (Brustbilder)  mit  einem  in 
Falten  liegenden  Gewandstuck  Qber  der 
linken  Schulter,  die  zur  Linken  eine  vreib- 
liche  Person  mit  hohem  Haarpntz  and 
einem  Diadem,  das  mit  drei  grossen  Ro- 
setten  geschmuckt  ist;  die  zur  Rechten 
ein  Mann  mit  roher  Gesichtsbildung  — 
offenbar  zwei  Dienstpersonen ,  die  deu 
Herrschaften  in  der  Mitteldarstellung  ent- 
sprechen.  Am  Fusse  des  Giebeldreiecks 
ist  das  iibliche  DfisJ  MCanibusJ  einge- 
hauen,  nnter  dem  Hauptrelief  von  der 
Mitte  aus  nach  rechts  ein  an  den  Enden 
sich  schwach  verdickender  Stab,  0.565  m 
lang,  vielleicht  ein  Massstab. 

Auf  dem  Sarge  selbst  steht  die  zu  beiden 
Seiten  mit  einem  bogenfdrmigen  Rande 
abschliessende  und  vou  zwei  geflugelten 
Eroten  gehaltene  nebenstehend  abgebildete 
Inschrift. 

Die  Inschrift  ist  in  sehr  schdnen 
Buchstaben  fast  ohne  Interpunktion  und 
ohne  trennende  Zwischenr&ume  zwischen 
den  einzelnen  Wortem  ausgefiihrt.  Die 
Hdhe  der  Lettem  betr&gt  in  der  1.— 3. 
Zeile  0,07  m,  in  der  4.-7.  Zeile  0,055  m. 
Die  Lesung  ist  vollkommen  sicher;  nur 
ist  von  dem  sweiten  L  in  Zeile  6  die 
horizontale  Hasta  fast  verloschen,  und 
der  Punkt  in  Zeile  7  kann  mdglicher- 
weise  auf  einem  Fehler  im  Stein  bernhen. 
Dem  Arbeiter,  der  die  Inschrift  eingehauen 
hat,  ist  das  Missgeschick  begegnet,  zwei- 
mal  einen  Fehler  zu  machen,  und  dieses 
Missgeschick  ist  um  so  tragischer,  als  es 
sich  um  den  Familiensarkophag  des  Stein- 
met  zereibesitzers  Desideratus  selbst  ban- 
delte.    Im  Anfange  der  letsten  Zeile  hat 


3)  Kr.  397.     Vgl.  B.  J.  108/9  S.  181. 

Digitized  by ' 


/Google 


—    178    — 

er  f&Ischlich  ein  C  gehauen,  aber  gleich 
den  Fehler  erkannt  and  den  Bachstaben 
wieder  getilgt.  Schlimmer  war  sein  Yer- 
8to68  in  ^er  zweiten  Hftlfte  der  4.  Zeile. 
Hier  beabsichtigte  er  za  scbreiben:  Vere- 
cundinio  Desiderio,  begann  aber  das  zweite 
Wort  vor  der  Vollendung  des  ersten  and 
meisselteein:  YEREG/NDIDESIDE.  Am 
Eade  der  Zeile  angelangt,  bemerkte  er 
sein  Versehen  and  suchte  es  mdglicbst 
wieder  gut  zu  machen :  aus  dem  zweiten  D 
formte  er  ein  N   and   amgab   das  S   mit 


-    174    — 

Placida  scheint  mit  Desideratus  in  zweiter 
Ehe  gelebt  za  haben,  da  Desiderins  aus- 
drflcklicb  als  ihr  Sobn  bezeichnet  wird. 
Ubrigens  besitzen-wir  anscheinend  aus  der 
Werkstatt  unseres  biedem  Meisters  noch 
ein  zweites  Stuck.  Im  Mai  vorigen  Jahres 
fand  sich  an  der  Luxemburgerstrasse  ein 
Sarkophag  von  so  &hnlicher  Form  and 
Arbeit,  dass  man  auf  diesen  Gedanken 
kommen  muss.  Der  Eigentumer,  Herr 
Konsul  C.  A.  Niessen,  hat  ibn  im  Garten 
seiner  Villa  Balmoral  in  Ednigswinter  auf- 


VE)l£CVND/NI/\EPL/\C/D£ 

S/VE50IION1  CO  N/VC; 
DVLCl35IMAEayAEV/X/T 

A  NN  XX  V///ET-VERE  C  VNI>  /JS»  E  <S>  ID  E 

SlDER.)OF/LEl/V5DE5iDER^'^  V5 
CVMA/ LL;  NEG/^RT/ 5 L API  D/\ P^/ /A  £ 

CyW/V  SSmETWS' OB)  TIS  FECIT 


einem  0,  so  dass  jene  sonderbare  Wort- 
form  herauskam,  die  wir  vor  uns  sehen. 
Die  Inschrift  lautet  somit:  Verecundiniae 
Placide  \  sive  SoHont  coniugi  |  dtdcissimae 
quae  vixit  \  annfisj  XXX  VIII  et  •  Vere- 
cundineoi  De  \  siderio  fil(ioJ  eitus  Deside- 
ratus I  CurmiUi  CfUiusJ  negfatiatorj  artis 
lapidariae  \  vivus  sibi  et  its  obitis  fecit. 

Die  grammatikalische  Ungeschicklich- 
keit,  mit  der  der  berufsstolze  Steinmetzerei- 
besitzer  die  stehenden  Formein  der  Grab- 
inschriften  handhabt'),  entspricht  seiner 
peregrinen  Herkunft.  Desideratus  stammt 
aus  einer  keltischeu  Familie,  wie  der 
Name  seines  Vaters  klar  bezeugt^),  und 
der  ursprlingliche  Name  seiner  Frau,  Soiio, 
den  sie  mit  ein^m  romischen  vertauscht 
hat,  ist  ebenfalls  keltisch  *).   Verecundinia 


3)  Vgl.  s.  B    B.  J.  108/9  S.  96   nr.  40  and  41 ; 
8.  136  nr.  87  and  89. 

4)  Holder,   Altkelt.  Bpraohtohftts   t.  v.  Gar- 
miUat. 

6)  Wir  kennen  Soio  alt  Looalgdttin  von  Soione 
(splter  8abdion«,   Snggione,   hente  Soyons,  D4p. 


gestellt").  Wie  dieser,  so  enthielt  aach 
unser  Sarkophag  bei  seiner  Auffindung 
nur  einige  Gebeinreste.  Die  vielleicht 
kostbaren  Beigaben  batten  sich  Franken 
Oder  Normannen  bereits  angeeignet.  Ein 
Beweis  daftLr  ist  das  grosse  Loch,  das  die 
R&uber  auf  der  Ruckseite  in  den  ehemals 
durch  Klammem  mit  dem  Sarge  verbun- 
deqen  Deckel  geschlagen  haben. 

Das  andere  Fundstack  ist  eine  recht- 
eckige  Ealksteinplatte  von  1,68  m  Hohe 
und  0,62  m  Breite,  deren  rechte  untere 
Ecke  abgebrochen  ist.  Auch  soiwt  hat 
der  Stein  durch  Risse,  Verletzungen 
und  Abbl&tterungen  infolge  der  Feuchtig- 
keit  des  Erdbodens  sehr  gelitten,  ohne  dass 
dadurch  glQcklicherweise  die  Bedeutsam- 
keit  des  Denkmals  eine  Einbusse  erfahren 
h&tte.     Die  Skulptur  im  obern  Teile  der 


ftos  GIL.   XII  2666.    Vgl. 
Soio,   Sabdione;  B.  J.  48 


Arddohe,  Langnedoo) 
Holder  a.  a.  O.  t.  r 
8.  96  ff. 

6)  B.  J.  106/9  8.  148  nr.   181a,  B.  158  ff.  und 
Taf.  ni  Pig.  6. 


Digitized  by 


Google 


—    175    — 


~    176    — 


Schauseite  mit  roh  aogedeuteter  Mnschel- 
verzierang  In  der  Concha  der  Nische  zeigt 
das  sattsam  bekannte  ^Totenmahl**.  Der 
Verstorbene  liegt  in  bCirgerUc.her  Eleidung 
nach  links  auf  dem  mit  hoher  Rucklehne 
versehenen  Rahebeit;  vor  ihm  steht  ein 
dreifussiges  Tischchen,  am  Fussende  des 
Rubebettes  mit  zusammengeschlagenen 
H&nden  ein  Sklave  in  weit&rmeligem  Ge- 
wande,  der  in  der  Rechten  eine  Schopf- 
kelle  h&lt,  .bereit,  seinen  Herm  aus  dem 
Mischkrug  zu  bedienen.  Gesicht  and  Beine 
des  Skla?en  sind  stark  zerstOrt ;  anch  von 
dem  TrinkgefftsSi  das  der  auf  dem  Speise- 
Bopha  Ruhende  zweifellos  in  der  Hand 
hielt,  und  von  den  Gef&ssen,  die  auf  dem 
Tischchen  standen,  ist  wegen  der  weit- 
gehenden  Zerstorung  nichts  mehr  zu  sehen. 
Aber  die  nnter  der  Skulptur  stehende, 
nicht  umrandete  Inschrift  ist  ganz  oder 
doch  nahezu  vollst&ndig: 

CAS5\VS'GE\a1\^ 
BOR/SSl•F•^b</HO•7• 

f-cr 


Cassius  Gesatus  \  Borisi  f(Hius)  mUfes) 
chofrtisj  1 1  VinddikorCum)  ann(orumJ  L  \ 
sHpfendiorumJ  XIIX  hferesj  ex  t(esta- 
mentoj  /(aciendum)  cfuramt)  |  Jrater. 

Die  Buchstabenhohe  betr&gt  in  der 
1.  Zeile  0,06  m,  in  den  folgenden  ist  sie 
nur  wenig  geringer.  Was  die  Lesung  ang€lit, 
so  kann  am  Schlusse  von  Z.  4  und  nach 
firater  Z.  5  ein  Punkt,  am  Anfange  von 
Z.  b  et  weggefallen  sein;  dagegen  ist  es 
ganz  unwahrscheiniich,  dass  sich  der  In- 
schrifttext  selbst  noch  weiter  fortgesetzt 
habe,  nicht  bloss  wegen  der  erhaltenen 
Schlussformel  ^ ,  sondern  auch  deshalb, 
weil  sonst  die  Kopfe  der  folgenden  Buch- 
staben  sichtbar  sein  mQssten. 


7)  Dms  in  dieser  die  Worto  [eO  frater  so 
merkwftrdig  nftobhinken,  sohaint  in  ainem  Ver- 
•ehen  dat  Btainmatien  bagmndet,  der  lohraiban 
•oilta :  /raier  €t  k,  ex.  t.  /.  e.  Ygl.  Br.  488,  462, 
697  u.  t.  w. 


Der  Auziliar  ist  keltischer  Herkonft, 
wie  die  Namen  Gesatus  ')  und  Borissas  ")  be- 
weisen.  Das  Hauptinteresse  unseres  Denk- 
mais  beruht  auf  der  bier  zuerst  am  Rhein 
erscheinenden  cohors  I  Vindelicorum,  einer 
Trnppe,  von  der  man  bisheran  mit  Sicher- 
heit  nur  wusste,  dass  sie  urn  die  Mitte 
des  2.  Jabrhunderts  in  Ober-Dacien  (Sieben- 
bOrgen)  gestanden,  und  vermutete,  dass 
sie  vorher,  um  die  Zeit  von  Hadrians 
Judenkrieg,  einen  Aufenthalt  im  Orient 
(Palftstina)  gehabt  habe  ^%  Da  die  hiesigen 
Totenmahlmonumente  in  ihrer  Mehrheit 
der  Zeit  der  flavischen  Kaiser,  in  geringerer 
Zahl  den  ersten  Jahrzehnten  des  2.  Jahr- 
hunderts  angehdren  ^i),  ausserdem  in  der 
archaisch-volkstumlichen  Schreibung  Vin- 
ddicaru(m)  ^')  und  in  der  wenn  aach  nur 
geringen  Erhdhung  des  T  fiber  die  anderen 
Buchstaben  Anzeichen  des  hohen  Alters 
unseres  Steines  vorliegen,  so  werden  wir 
denselben  jedenfalls  noch  dem  1.  Jahr- 
hundert  zuweisen  und  aus  ihm  mit  ziem- 
licher  Wahrscheinlichkeit  auf  eine  An- 
wesenheit  der  ersten  Cohorte  der  Vindel icier 
in  Niedergermanien  w&hrend  der  sturm- 
bewegten  Epoche  der  Flavier  schliessen. 
Die  moisten  Grabm&ler  von  Hulfstruppen 
haben  sich  in  Cdln  am  Eigelstein  ond 
an  der  Gereonstrasse  gefunden;  indessen 
ist  an  der  Severinstrasse  und  zwar  in  an- 
mittelbarer  N&he  des  unserigen  auch  schon 
fruher  der  Rest  eines  Totenmahlmonumen- 
tes  zu  Tage  gekommen,  das  wahrschein- 
lich  einem  Auziliar  gehort  hat'*). 
Coin,  4.  Ofct.  1903. 

J.  Klinkeuberg. 


8)  Bin  Gatatiut  erschaint  auf  der  COlner  In- 
•chrift  B.  J.  108/9  S.  134   nr.  76;    Tgl.  S.  147. 

9)  Viallaioht  aobon  vorkominand  auf  einam 
bei  Kemptan  gafandanan  Blaittdck  mit  dar  In- 
•ohrift:  LV0IV8  B0BI9I  odar  BOBILI.  W.  Z. 
IV  8.  226  nr.  117a. 

10)  Pauly-Wistowa,  Baalancyolop&dia  IV 
Sp.  S60. 

11)  B.  J.  108/9  B.  100. 

12)Gortan, AosBpra oha etc. dar lat  Spraoha I* 
8.  267ff.    Stols-Sohmals,   Lai  Gramm.*  B.  97. 
18)  B.  J.  108/9  8.  101  nr.  4. 


Digitized  by  VjOOQIC 


—     177     — 


—     178 


Chronik. 

76.  Franz  Cumeiit,  Die  Mysterien  des  Mithra.  Bin 
Beitrag  zar  Rellgionsgeschichte  der  r6- 
mischen  Kaiserzeit.  Antorlsierte  deutsche 
Ausgabe  von  Georg  Gehrich.  Leipzig 
Tenbner.  190S.  Preis  5  H. 
Id  dem  grossen,  grundlegenden  Werke 
GumoDts  uber  Mithras,  das  alle  auf  diesen 
bezugUchen  Dokumente  aus  der  Litteratur 
wie  aus  dem  Denkm&lervorrat  zusammen- 
fasst  (vgl.  Korrbl.  XIV  1895,  16)  zieht  das 
Schlasskapitel  des  I.  Bandes  die  Summe 
dessen,  was  wir  aus  der  Sammlung  uber 
den  wichtigen,  weitverbreiteten  Kult  lemeu. 
Die  lobenswerte  Gewohnheit  mancher  fran- 
zosiscber  Gelebrten,  die  Resultate  ihrer 
Forschungen  ohne  den  schweren  Ballast 
gelebrten  Riistzeugs  weiteren  Kreisen  zu- 
gilnglich  zu  machen,  bat  daun  aucb  Cumont 
bewogen  zur  Herausgabe  eines  kleinen 
Bachelcbens  unter  dem  Titel :  Les  Myst^res 
de  Mithra  par  Fraaz  Cumont.  Bruxelles. 
H.  Lamertin.  1899.  Gerade  in  unserer 
Zeit,  die  religionsgeschicbtlicben  Fragen  so 
grosses  Interesse  entgegenbringt,  konnte  das 
Buch  auf  .beitmiige  Aufnahme  rechnen  und 
in  der  That  ist  schon  nach  2  Jahren  eine 
zweite  Auflage  erforderlich  gewesen.  Nun 
ist  auch  eine  deutsche  Ubersetzung  er- 
scbienen,  die  gewiss  dem  Buche  noch  eine 
weitere  Yerbreitung  verschaffen  wird. 

Die  ersten  drei  Eapitel  des  Buches 
sind  der  Geschicbte  der  Mithras-Religion 
gewidmet :  aus  den  grauen  Zeiten,  wo  Inder 
und  Arier  noch  eine  zusammengehorige 
Volksmasse  bildeten,  fubrt  uns  der  Yer- 
fasser  bis  in  die  Zeiten  der  romischen 
Kaiser  hinein.  Im  Hocbland  Ton  Iran  bat 
Mitbra  seinen  Ursprung;  die  Schichsale 
des  Gottes  spiegeln  die  des  Landes  wieder. 
Yon  Babylon  erf&hrt  er  Beeinflussung, 
dann  besonders  durcb  die  grosse  Reform 
Zarathustras,  griecbische  Religion  und 
griechische  Philosophie  geben  von  ihrem 
Inhalt  ab  an  die  iraniscbe  Lichtgottbeit, 
bis  in  der  Diadochenzeit  im  Grossen  und 
Ganzen  seine  Entwickluug  abgeschlossen 
ist,  nat&rlich  nicht  ohne  tiefgehende  Yer- 
anderung,  wenn  man  den  Mithra  dieser 
Zeiten  etwa  mit  dem  vergleicht,  wie  er  in 
den  &ltesten  Teilen  des  Avesta  erscheint. 
Er  ist  besonderer  Beschiitzer  der  klein- 
asiatischen    Eonige    geworden    und    den 


Soldaten  besonders  teuer.  Das  sichert 
ihm  seine  weitere  Yerbreitung,  die,  wie 
ganz  besonders  ubersichtlich  ausgeftihrt 
wird,  auf  3  Momenten  beruht:  auf  der 
Yerbreitung  durch  das  Heer,  durch  die 
Sklaven  und  Freigelassenen,  deren  Zahl 
gerade  aus  Kleinasinn  sehr  bedeutend  war^ 
und  drittens  durch  den  Handel.  Ein  Blick 
auf  die  dem  Buch  beigegebene  Karte  be- 
st&tigt  diese  Begrundung.  Die  Entwick- 
lung,  welche  das  romische  Imperatorentum 
nahm,  war  den.  Mitbras-Mysterien  gunstig : 
unter  den  Freigelassenen,  die  durch  die 
Kaiser  in  leitende  Stelluugen  kamen,  waren 
seine  Anh&nger.  Dem  Bedurfuis  der  Kaiser, 
ihre  ursprUnglich  auf  der  Autorit&t  des 
Yolkes  ruhende  Gewalt  auf  gottlichen, 
transcendenten  Ursprung  zarQckzufiihren^ 
kam  die  mazd&ische  Theorie  liber  die 
Herrschergewalt  entgegen.  So  wird  Mithra, 
der  urspr&nglich  durchaus  uur  in  den 
untersten  Schichten  der  Gesellschaft  Boden 
gewonnen  hatte,  allm&hlich  von  den  obersten 
St&nden  recipiert  und  hat  zeitweise  Aus- 
sicht  gehabt,  die  ganze  Welt  des  rdmischen 
Imperiums  zu  beherrschen.  Der  Hobe- 
punkt  seiner  Macht  ist  etwa  unter  Dio- 
cletian erreicht.  Der  Mithraicismus  war 
also  der  gef&hrlichste  Gegner  des  fast 
in  denselben  Zeiten  sich  ausbreitenden 
Christentums.  Trotz  der  Unterstiitzung 
durch  die  Kaiser  und  die  Beamtenwelt  ver- 
mag  er  nicht  sich  zu  behaupten  —  fiir 
die  Kraft  der  christlichen  Ideen  sicher  ein 
gewaltiges  Zeugnis. 

Was  wir  von  Lehre,  Liturgie  und  Yer- 
fassungen  der  Mithra  -  Mysterien  wissen, 
wird  in  den  n&cbsten  Kapiteln  entwickelt. 
Die  Quellen  fliessen  bierfur  freilich  nur 
sehr  durftig  und  miissen  von  uberall  her 
zusammengeleitet  werden,  urn  eine  einiger- 
massen  klare  Yorstellung  zu  geben.  Urn 
so  bewundernswerter  ist  dann  aber  schliess- 
lich  das  Resultat,  das  gewonnen  wird  aus 
Kombination  von  plastischer  Darstellung 
mit  zum  grossen  Teil  polemischen  Schrift- 
stellernotizen  unter  steter  Berucksichtigung 
der  urspriinglichen  Heimat  des  Kultus. 
Die  Kraft  der  Religion  lag  ofTenbar  in 
seiner  Moral.  Das  Gebeimnisvoll-Grausige 
seiner  Mysterien  mag  viel  mitgewirkt  haben, 
besonders  auch  die  Lehre  von  den  Schick- 


Digitized  by 


Google 


—     179    — 


—     180    — 


Balen  der  Seelc  nach  dem  Tode.  Im 
Oegeosatz  zum  ChristeDtum  ist  besonders 
iateressant  ein  doppeites :  einmal  die  Fahig- 
keit  des  Mithraicismus  auch  die  abstruseflteD 
religiosen  Yorstellungen  anderer  Kultkreise 
in  sich  aufzunebmen  und  tiefer  begrikndet 
dann  mit  sich  weiter  leben  zu  lassen,  und 
daneben  die  Gabe,  auch  den  Verstand 
des  Gebildeten  zu  beMedigen,  indem 
seine  offenbarte  Weisheit  sich  sehr  gut 
vereinigte  mit  den  unter  dem  Einfluss  der 
Philosophie  uberall  angenommenen  allge- 
meinen  Ideen.  Fur  die  Erkenntnis  der 
Mithra-Liturgien  sind  wir  eigentlich  auf  die 
Monumente  allein  angewiesen,  wir  konnen 
uns  deshalb  von  dem  Gottesdienst  selbst 
und  damit  auch  von  der  Wirksamkeit  seiner 
Religion  nur  eine  hocbst  dtirftige  Vor- 
stellung  bilden.  In  einem  Anhang  wird 
dann  noch  die  Qeschichte  der  mithraischen 
Kunst  in  hOchst  anregender  und  ubersicht- 
licher  Weise  behandelt. 

Als  besonderes  Charakteristikum  des 
Buches  muchte  ich  zweierlei  hervorheben : 
«inmal  die  starke  ZurUckhaltung,  die  sich 
Oumont  auferlegt  gegen&ber  all  den  zahl- 
reichen  Versuchungen,  durch  Hypothosen 
die  Grenzen  unseres  Wissens  zu  ver- 
schleiern  und  seinen  Ereis  scheinbar  zu 
erweitern,  und  dann  die  Vorsicht  in  der 
Konstruktion  geschichtlichen  Zusammen- 
banges.  Aus  gleichem  Boden  —  und  das 
ist  doch  in  Wirklichkeit  das  primitive 
religiose  Empfinden  fast  iiberall  —  konnen 
«ich  auch  uberall,  ohne  mit  einander  in 
Beriihrung  zu  kommen,  an  verschiedenen 
Punkten  ahnliche  Erscheinungen  entwickeln. 
Wann  auf  verschiedenem  Boden  &hnliche 
-Gebilde  erwachsen  ist  durchaus  noch  nicht 
ausgemacht,  dass  sie  historisch  miteinander 
zusammenh&ngen  mussen. 

Die  tJbersetzung  liest  sich  im  Ganzen 
ohne  Storung,  an  einigen  Stellen  l&sst  sich 
in  der  Ubersetzung  aber  doch  der  fremde 
Ursprung  ftihlbar  merken,  besonders  in 
der  Ubernahme  von  Fremdwortern,  die  im 
Franzosischen  tiblicher  sind  als  bei  uns. 
,Komplexe  Zivilisation*  (S.  22)  wird  sicher- 
lich  nicht  immer  gleich  richtig  verstanden 
und  ebenso  liesse  sich  doch  ftir  ,virtuell' 
{S.  82)  ohne  dem  Charakter  des  Buches 
zu  schaden  ein  iiblicher  Ausdruck  finden. 


Auch  scheint  rair  die  Einfugung  der  Bilder 
in  den  Text,  wie  sie  die  2.  Aaflage  der 
franzosichen  Sonderausgabe  zeigt,  prak- 
tischer  zu  sein,  als  die  Zusammeostellung 
auf  der  dem  Buch  beigefugten  Tafel.  Auf 
den  Wert  der  tretflichen  Karte  habe  ich 
schon  oben  hingewiesen.  Hoffentlich  bringt 
es  das  verdienstliche  Buch  aach  in  der 
deutschen  Ausgabe  zu  weiter  Verbreitung. 

Dtisseldorf.  C.  Hoik. 

Bemerkungen  zu  den  unechten  Urknadeo  77. 
Karls  des  Groasen  fiir  Osnabriick  yerdffent- 
licht  F.  Philip  pi  in  den  Mitteilungen 
des  historischen  Vereins  f&r  OsnaarQck 
von  1908,  S.  245—66.  Er  kommt  nament- 
lich  durch  sorgf&ltigste  Untersuchuog  der 
&u8seren  Merkmale  zu  dem  Ergebnis,  dass 
die  beiden  falschen  Diplome  wahrschein- 
lich  unter  Bischof  Ludolf  (968—78),  jeden- 
falls  aber  vor  1023  angefertigt  sind.  Auf- 
failig  bleibt  dabei  nur,  dass  das  Verbot, 
im  Bannforste  zu  roden,  wie  es  die  Fal- 
schung  von  804  anfweist,  sich  in  der 
echten  Bannforstverleihung  von  1002  noch 
nicht  findet.  Die  Moglichkeit  einer  Ent- 
stebung  zwischen  1002  und  1023  wird 
auch  von  Philippi  erwogen,  aber  abge- 
lelint.  Der  Wortlaut  des  Spuriums  von 
804  sei  zwar  offenkundig  von  dem  der 
Urkunde  von  1002  abh&ngig,  doch  konne 
dieser  letztere  bereits  in  einem  iUteren, 
von  Otto  II.  Oder  Otto  III.  herruhrenden 
und  1002  als  Vorlage  benutzten  Diplom 
vorbanden  gewesen  sein.  F&r  eine  Ent- 
stehung  der  hier  in  Rede  stehenden  wie 
der  Qbrigen  OsnabrQcker  F&lschungen 
unter  Bischof  Benno  (1068—88)  hatte  sich 
in  dieser  Zeitschrift  (19.  Jahrgang  1900, 
S.  142  ff.)  seiner  Zeit  E.  Brandi  entschieden. 

Kdln.  Dr.  0.  Oppermann. 


Lauscber,  Alb.,  Enbitchof  Brano  II  yob  KOIb 
(1188-1137).  Dissert.  d«r  theol.  FftkalUt 
za  Maneter.    KOln,  J.  P.  Baohem,  1908    8S  S. 

Als  eine  der  ersten  Arbeiten,  welche 
sich  auf  die  von  Herm.  Knipping  her- 
ausgegebenen  „Regesten  der  Eolner  Erz- 
bischofe''  (Bonn  1901)  als  auf  „eine  aus- 
gezeichnete  Vorarbeit"  statzen,  ist  das 
vorliegende  in  klarer,  Qbersichtlicher  Dis- 
position von  L  gezeichnete  Lebensbild  des 
bisher  monographisch  noch  nicht  behan- 
delten  K6lner  Erzbischofes  zn  betrachten. 


78. 


Digitized  by  VjOOQIC 


181     — 


—     182    — 


Nach  einleiteoder  Wurdigung  der  Quellen 
and  der  Litteratur  beleachtet  L.  den 
Bildongsgang  Brunoa,  dessen  von  ihm 
selbst  abgelehnte  Wahl  zum  Erzbischof 
von  Trier,  seine  im  Einverst&ndnis  mit 
dem  in  K5ln  anwesenden  Ednig  Lothar 
and  aach  wohl  nicht  obne  sein  eignes 
Zuthun  geth&tigte  Wabl  zum  Erzbiscbofe 
von  K6ln,  in  welcher  L.  eine  ^flagrante 
Verletzong*'  des  Wormser  Konkordates 
and  einen  Akt  ^r&cksichtsloBer  Interessen- 
politik"  Lotbars  sieht,  ferner  die  zwiscben 
letzterem  and  Bruno  eingetretene  Ent- 
zweiung,  well  dieser  sicb  weigerte,  aus 
den  H&nden  Lotbars  das  Pallium  anzu- 
neb  men,  sowie  die  oberbirtlicbe  Tb&tigkeit 
des  Erzbiscbofs  and  seine  Teilnahme  an 
Lotbars  Kriegszug  gegen  Roger  von 
Sizilien,  auf  welcbem  er  1137  verscbied 
und  in  der  Eatbedrale  zu  Bari  beigesetzt 
wurde. 

79.  Heimeii,  Jak.,  Beitrftge  but  Diplomatik  Erzbitohof 

EngalbertB  des  Heiligen  von  KOln  (1216-1825). 
I>iBt.  der  philos.  Fakalt.  zn  Mtknster.  Pader- 
born,  F.  Sohdningh  1903.  8«  49  Saiten,  mit 
4  Tafeln. 

Auch  diese  Scbriit  basiert  auf  Enipping, 
Regesten  der  Edlner  Erzbiscbofe.  In  einem 
ersten  Abscbnitt  giebt  U.  eine  scbematiscbe 
tjbersicbt  uber  die  in  Betracbt  gezogenen 
Urkunden  und  eine  Betracbtung  der 
ausseren  Indizien  derselben  zu  ihrer  Be- 
urteilung.  Im  zweiten  Abscbnitt  bespricbt 
der  Verf.  die  Arten  der  Beurkundung,  die 
Scbriftprovenienz,  wobei  er  bereits  Ur- 
kunden der  AusstelJerband  in  nicbt  mebr 
so  bescbr&nktem  Masse,  wie  im  12.  Jahr- 
bundert,  neben  Urkunden  der  Empf&uger- 
hand  uud  Urkunden  der  unbestimmten 
Hand  festgestellt,  ferner  den  Personalbe- 
stand  und  die  Tb&tigkeit  der  erzbiscbof- 
licben  Eanzlei  und  scbliesslicb  die  Be-  > 
scbaffenbeit,  Verscbiedenartigkeit  und  Be-  | 
deutung  der  Siegel.  d. 

80.  Fetttohrlft  snr  Jabrhundert-Feler  der  Bekeoatais- 

Freibeit  ond  dor  Weihe  dee  ersten  Oottet- 
b»a868  der  Er.  Oemeinde  sa  Aaoben  am 
17.  Jali  1903.  64  8.  and  8  Abb.  Aaohea 
[1903]. 

Im  ersten  Abscbnitt  dieser  Festscbrift 
giebt  Landgerichtsrat  Dr.  Eayser  einen 
kurzen  Uberblick  Qber  die  Lage  der  (re- 
form ierten  und  lutberiscben)  Protestanten 
in  Aacbe  vorn  100  Jabren.    Aucb  sie  ver- 


danken  die  Freibeit  offentlicber  Religions 
iibung  der  bekannten  Vorliebe  des  ersten 
Consuls  fur  die  protestantischen  Eirchen. 
(Organiscbe  Artikel  vom  8.  April  1802) 
Die  besondere  Entwickelung  der  Gemein- 
den  seit  der  Reformation  scbildert  Pfarrer 
W.  Wolff  mit  genauer  Berucksicbtigung 
der  stark  en  bollandiscben  Einflusse  in  dem 
zweiten,  wicbtigsten  Telle  der  Scbrift.  Die 
Darstellung  erb&lt  bier  einen  besonderen 
Wert  durcb  die  Benutzung  der  Akten  der 
ev.  Gemeinde  und  durcb  die  Riicksicbt- 
nabme  auch  auf  die  allgemeinen  politiscben 
Verb&ltnisse ,  mit  denen  das  Wobl  und 
Webe  dieser  ezponierten  Gemeinde  natiir- 
Hcb  enge  verbunden  ist.  Die  bier  1598 
zum  Siege  gelangte  Gegenreformation  bat 
ihre  Herrscbaft  mebr  oder  minder  bis 
zam  Ausgange  des  alten  Reicbes  bebauptet. 
Nocb  1795  bescbweren  sicb  die  Protestan- 
ten uber  ibre  gepresste  Lage,  und  es 
wird  ibnen  sp&ter  sichtlicb  scbwer,  sicb 
in  der  von  Frankreicb  verliebenen  Frei- 
beit zurecbtzufinden.  Die  von  Pfarrer 
Euester  zum  Scbluss  gegebene  Gescbicbte 
der  Gemeinde  im  19.  Jahrbundert  beriick- 
sichtigt  grossere  Zusammenbslnge  weniger 
uud  beschr&nkt  sicb  auf  cbronistiscbe 
Notitzen.  Aber  aucb  bier  sind  die  arcbi- 
valiscben  Mitteilungen  dankenswert. 
Edln.  Dr.  Has  hag  en. 

Die  KunttdenkmUer  der  Rlieinprovlnz.  Heraatge-81. 
geben  von  Panl  Clemen.  Acbter  Band,  I, 
Die  Knnttdenkmiller  dee  Kreisea  Jftliob,  im 
Anftrage  des  ProTinsialyerbandes  derBhein- 
proTiua  bearbeitet  von  Karl  F  r  ancle - 
Oberaspaoh  and  Edmund  Benard. 
Dttsseldorf,  L    Schwann  1902. 

Nachdem  infolge  des  Todes  des  Herrn 
Prof.  Dr.  P.  Lebfeldt  in  Berlin  die  ein- 
gehende  Receosion  der  Eunstdenkm&ler 
in  der  Westd.  Zs.  eingestellt  worden  ist 
und  im  Jabrgang  XVIII  (1899)  der  Zs. 
zuletzt  die  Hefte  I— III  des  vierten  Bandes 
(Die  Eunstdenkm&ler  der  Ereise  Edln, 
Bergheim  und  Rheinbach)  besprocben  wur- 
doD,  sind  weiter  von  der  gross  angelegten 
Publikation  erschienen  der  Scbluss  des  vier- 
ten Bandes  (Die  Eunstdenkm&ler  des  Ereises 
Euskircben),  vom  f&nften  Bande  zwei  Hefte 
(Die  Eunstdenkm&ler  der  Ereise  Gummers- 
bach,  Waldbroel,  WipperfQrth  und  Miil- 
beim  am  Rbein)  und  vom  acbten  Bande 

Digitized  by  VjOOQ IC 


-     183    - 


~     184 


das  oben  zitierte  erste  Heft.  Das  statt- 
liche  Heft  bebandelt  ein  kanstgeschichtlich 
bisber  zum  grdssten  Teil  Docb  ganz  unbe- 
kanntes  Gebiet,  das  in  seinem  Haaptort 
jQlicb,  in  seinen  kleinen  St&dtcben  Alden- 
hoven  nnd  Linnich  and  vor  allem  in  seinen 
Tielen  Schldssern  und  Rittersitzen  eine 
aasserordentlicbe  Zahl  von  bedeutsamen 
Denkm&lern  aufweist.  Die  Art  der  Be- 
arbeitung  ist  dieselbe,  wie  wir  sie  von  den 
fraheren  Hefien  ber  kennen,  zeigt  aber 
die  Tendenz,  eine  reicbere  Iliastration  als 
bisber  zu  bieten. 


Miscellanea. 

32,  Steinmetzzelohen  der  Porta  nigra  mit 
Tagesdaten.  Unter  den  Steinmetzzeicben 
der  Porta  nigra  findet  sicb  eine  eigen- 
t&mlicbe  Gruppe,  die  Tagesdaten  nennt. 
Ich  verdanke  ibre  Kenntnis  der  freun- 
scbaftlichen  Mitteilung  Hans  Graevens,  auf 
dessen  Wunsch  ich  in  Kurze  die  Folge- 
rungen  darlege,  zu  welcben  diese  Zeicben 
Veranlassung  geben  konnen.  Sie  finden 
sicb  im  dritten  Stockverk  des  Westturmes. 
Hier  stehen  an  der  Innenseite  der  Pfeiler, 
die  die  Fensteroffnungen  trennen,  folgende 
Daten. 

1.  FfeUer.      ^.  Pfeiler.       8.  Pfeiler.     6.  PfeUer. 

VII  I  N   A 

VIII  IDVSA    in    K    AV     UNA  sic 


PR    N  A 
P  R    K   AV 


V    h   AV  k  AV 

V    »•  AV 


V    k   A 


llll    K  AV 

Jedes  Datum  steht  auf  einem  der 
Bldcke,  aus  welcben  die  Pfeiler  besteben 
und  zwar  folgen  diese  bescbriebenen  Bldcke 
unmittelbar  aufeinander,  obne  durcb  un- 
beschriebene  getrennt  zu  werden,  in  der 
Ricbtung  von  unten  nach  oben,  ent- 
sprechend  der  Anordnung  in  jeder  Co- 
lumne.  Den  Pl&tzen,  welcbe  die  be- 
scbriebenen Bldcke  in  den  borizontalen 
Steinlagen  der  Pfeiler  einnehmen,  ent- 
spricbt  die  gegenseitige  Stellung  der  Daten 
in  den  Colnmneo. 

Folgende  Daten  sind  verzeicbnet: 
1.  Pfeiler:  29.  Juli;  31.  Juli;  4.  August; 
6.  August;  7.  August  —  2.  Pfeiler:  28.  Juli; 


30.  Juli  -^  3.  Pfeiler:  28.  Juli;  1.  Au- 
gust;  4.  August;  5.  August  —  5.  Pfeiler: 
28.  Juli. 

Aus  diesem  Wacbsen  der  Daten  in 
der  Ricbtung  des  aufsteigenden  Baues  er- 
giebt  sicb,  dass  diese  Tagesdaten  erst  ein- 
gescbrieben  wurden»  nacbdem  der  Block 
seinen  Platz  am  Baue  gefunden  batte.  Die 
grossen  Intervalle,  welcbe  zwiscben  dem 
Aufsetzen  der  einzelnen  Bldcke  liegen,  er- 
kl&ren  sicb,  wenn  der  Bau  des  ganzen 
T bores  gleicbm&ssig  gefordert  wurde,  die 
Erhdbung  des  Westturmes  von  dem  Fort- 
scbritte  des  ganzen  Baues  abbing.  Aach 
die  Stelle,  wo  diese  Daten  eingescbrieben 
sind,  erkl&rt  sicb  unter  der  Voraussetzang, 
dass  man  den  Bau  von  Innen  nach  Aussen 
weiterfQbrte.  Beides  sind  nur  die  nat&r- 
lichen  Bedingungen  eines  solcben  Festungs- 
baues.  Aucb  fiir  die  Dauer  der  Arbeit 
am  Tbore  ergeben  diese  Daten  nicbt  un- 
wicbtige  Scblusse.  Da  die  Pfeiler  des 
dritten  Stockwerkes  neun  Steinlagen  zahlen, 
so  ist  nacb  den  Daten  des  ersten  Pfeilers 
dieses  Stockwerk  etwa  in  drei  Wochen 
vollendet  worden.  Es  beweisst  dies,  dass 
man  mit  grosser  Eile  baute.  Aucb  sonst 
zeigt  der  Bau  deutlicbe  Spuren  einer 
bastigen  Arbeit.  Nicbt  nur,  dass  man  sicb 
nirgend  die  MQbe  nahm,  die  Quadern  zu 
gl&tten,  so  dass  uberall  die  Marken  der 
SteinbrQche  steben  blieben  —  an  die  170 
dieser  Marken  sind  lesbar  geblieben  — , 
aucb  das  architektoniscbe  Detail  des  Baues 
ist  erst  ausgemeisselt  worden,  nacbdem 
die  roben  Bldcke  in  die  Wand  eingelassen 
waren.  Besonders  deutlicb  ist  dies  an  der 
Aussenseite  des  ndrdlicben,  mittleren  Thor- 
pfeilers.  Hier  sind  auf  der  nur  unvoll- 
kommen  gerundeten  S&ule  die  Steinbrucli- 
marken  kenntlich  geblieben.  So  steht  in 
der  Ricbtung  von  unten  nach  oben  auf 
dem  7.  Blocke  PES,  auf  dem  8.  o^  £; 
auf  dem  9.  A  ge,  auf  dem  10.  F  si  f, 
Marken,  die  aucb  sonst  an  dem  Baue 
wiederkehren.  Daher  stammt  aucb  die 
malerische,  aber  gar  nicbt  beabsicbtigie 
Wirkung  dieser  Rusticamauem,  welcbe  das 
Tbor  wie  aus  dem  Felsen  gehauen  er- 
scheinen  lassen. 

Gerade  diese  Bauweise  zeigt,  dass  die 
Befestigungen  in   einer  Zeit  schwerer  Be- 


Digitized  by 


Google 


185    — 


—    186    — 


dr&ngnis  entstanden  sind  imd  best&tigt  so 
die  schone  Untersachung  Lebnera  fiber  die 
Mauern  Triers.  Sie  ist,  wie  Lehner  sah, 
gewiss  eio  Werk  des  Kaisers  Gallienus. 

Warum  gerade  diese  Daten  eingetragen 
wurdeo,  l&sst  sich  noch  erkennen.  Wie 
die  Befestigungsbaaten  jener  Zett,  so  wird 
aach  das  Stadtthor  von  Trier  manu  mHi- 
tari  erbaut  sein.  Bei  diesen  Baoten  er- 
hielt  jede  TrappenabteiluDg  den  Befehl, 
ein  besimmtes  Stock  der  Mauer  zu  toU- 
eDden.  So  z.  B.  C.  Ill  1979  (Salonae) 
Imp(eratore)  CaesfareJ  M.  Aur(elioJ  An- 
tonino  AugfustoJ  pantftficej  max(imo)  tri- 
b(unicia)  potfestatej  XXIII  a.  170 
p.  Chr.  —  p(atre)  pfatriaej  cohfors)  I 
fmUiaria)  I)d(m<xtarum)  sub  cura  Grant 
Fortunati  tribCuni)  ooh(ortis)  eiu8(dem) 
muri  p(a8ms)  DCCC  in  his  turr(is)  una. 
Bei  der  Detacbierung  von  Truppenabtei- 
luDgen  zu  ausserordentlicher  Yerwenduog 
bat  man  aber  die  Dauer  dieses  Dienstes 
normal  auf  4  Monate  begrenzt,  auf  jenen 
Zeitraum,  der  von  einer  Soldzahlung  zur 
anderen  verl&uft  >).  Die  Termine  der  Sold- 
zahlung sind  der  1.  Januar,  1.  Mai,  1.  Sep- 
tember'). Diese  Abschnitte  sind  maas- 
gebend  fur  die  £inteilung  des  Soldaten- 
jahres.  Dementsprechend  ist  auch  die 
Dauer  der  Detacbierung  4  Monate;  nur 
liegt  der  Anfang  beziehungsweise  das  Ende 
auf  den  Iden  des  der  Soldzahlung  voraus- 
gehenden  Monates.  Bezeugt  ist  diese 
Detacbierung  von  den  iden  des  April  bis 
zu  den  Iden  des  August  und  von  den 
Iden  des  August  bis  zu  den  Iden  des 
December^).  Dieselbe  Zeitgrenze  wird 
man  fur  die  Verwendung  der  Soldaten  beim 
Bau  der  Porta  nigra  anzunehmen  haben. 
Die  Soldaten  haben  jene  Tage  angeschrie- 
ben,  welche  sie  dem  ersehnten  Ziele,  der 
Ablosung,  naber  brachten^). 

Domaszewski. 

1)  Nene  Heidelb.  Jfthrb.  10,  218. 

2)  Mommten,  Ephem.  epigr.  7  p.  460. 

3)  Wettd.  Zeitsohr.  XIV  S.  14  Anm.  61. 

4)  Ygl.  C.  YI  3072  FuJIhm  Ottuliau  dicU  Uunu 
mm  auceessore[m  dale]. 


Historische  Kommission      83. 

bei  dor  kgl.  bayer.  Aktdemie  der  Wissentchafton. 

44.  Plenarversammlung  zu  Mtinchen 

am  3.^5.  Juni  1903. 
Seit  der  letzten  Plenarversammlung  sind 
folgende  Pablikationen  in  den  Buchbandel 
gekommen : 
1.   Jahrbucher  des   Deutsches   Reiches 
unter  Otto  II.    und   Otto  III.,   von 
Uhlirz,  l.Band(OttoII.,  973— 983) 
(Leipzig  1902). 
2    JahrbQcher  des  Deutschen  Reiches 
unter  Heinrich  lY.  und  Heinrich  Y., 
von  Meyer  von  Knonau,  lY.  Band 
(1085—1096)  (Leipzig  1903). 

3.  Chroniken  der  deutschen  St&dte, 
28.  Band  (28.  Band  (LQbecker  Chro- 
niken, 3.  Band),  berausgegeben  von 
Koppmann  (Leipzig  1903). 

4.  Qaellen  und  Erdrterungen  zur  baye- 
riscben  und  deutschen  Geschichte, 
Neue  Folge,  1.  Band:  Andreas  von 
Regensburg,  s&mtliche  Werke,  ber- 
ausgegeben von  L  e  i  d  i  n  g  e  r  (MClnchen 
1903). 

5.  Allgemeine  dentsche  Biographie, 
Nachtr&ge,  47.  Band,  48.  Band,  1. 
Lieferung  (Leipzig  1903). 

Yon  der  Geschichte  der  Wissen- 
schaften  stehen  noch  immer  die  Ge- 
schichte der  Physik  und  der  Schlussband 
der  Geschichte  der  Rechtswissenschaft 
aus.  Die  Geschichte  der  Physik  ist  durch 
das  im  September  1902  erfolgte  Ableben 
Professor  Hellers  in  Budapest  wiederum 
verwaist  und  muss  erst  vom  Sekret&r  ein 
neuer  Bearbeiter  gesucht  werden.  Pro- 
fessor Landsberg  in  Bonn,  der  die  Fort- 
setzung  des  Stintzingscben  Werkes  &ber- 
nommen  hat,  vermag  noch  nicht  anzuge- 
geben,  wann  seine  Arbeit  zum  Abschluss 
gebracht  werden  kann. 

Fur  die  deutschen  St&dtechroni- 
ken  setzt  Archivar  Koppmann  in  Rostock 
die  Herausgabe  der  Lubecker  Chroniken 
fort.  Die  Bearbeitung  des  4.  Bandes  ist 
soweit  gediehen,  dass  die  Yeroffentlichung 
im  ubern&chsten  Jahre  zu  erwarten  ist. 
tjber  die  von  Koppmann  beantragte  Ein- 
beziehung  der  Bremer,  Rostocker,  Stral- 
sunder  und  L&neburger  Chroniken,  sowie 


Digitized  by 


Google 


—     187     - 

iiber  die  von  Dove  uod  Meyer  Von 
Knonau  befurwortete  Aufnahme  von  Kon- 
stanzer  and  anderen  saddeutscben  Ghro- 
niken,  endlich  iiber  Ausdebnuog  des  ganzen 
Unternebmens  aaf  das  16.  Jabrhundert 
wird  erst  nach  Aafstelluog  eines  neuen 
Redakteurs  endgQltig  Bescbluss  gefasst 
werdeD. 

Fur  die  Jabrbficber  des  Dent- 
scben  Reicbes  bat  Professor  Meyer 
von  Knonau,  wie  erw&hnt,  die  Jabr- 
bucber  Heinricbs  IV.  von  1085—1096  voU- 
endet;  far  die  Regierung  Heinricbs  IV. 
ist  nocb  ein  Band  erforderlicb,  fQr  Hein- 
ricb  V.  sind  zwei  B&nde  in'Aussicbt  ge- 
nommen;  der  5.  Band  wird  die  Register 
zu  den  vorausgegangenen  B&nden  bringen. 
An  den  Jabrb&cbern  Ottos  III.  wird  von 
Professor  Ubiirz,  an  den  Jabrbiicbern 
Friedricbsl.  von  Professor  Simonsfeld, 
an  den  Jabrbucbern  Friedricbs  II.  von 
Professor  H  a m  p  e  fortgearbeitet.  Simons- 
feld  bat  aucb  in  diesem  Jabre  auf  einer 
Ferienreise  in  Florenz,  Siena,  Rom  und 
Ravenna  das  auf  Friedricb  I.  bezQglicbe 
urkundlicbe  Material  eingeseben ;  er  bofft, 
das  Manuskript  des  bis  1157  reicbenden 
ersten  Bandes  der  n&cbsten  Plenarver- 
sammlung  vorlegen  zu  konnen. 

Von  den  Reicbstagsakten,  &ltere 
Reibe,  ist  der  Druck  des  von  Dr.  Herre 
bearbeiteten  10.  Bandes  bis  auf  das  Vor- 
wort  voUendet.  Die  Arbeiten  fur  den  von 
Professor  Q  ui  dd  e  in  Aussicht  genommenen 
Supplementband  konnten  nnr  wenig  ge- 
fdrdert  werden,  da  der  mit  den  Vorarbei- 
ten  betraute  Hilfsarbeiter  Dr.  Weber 
zur  Korrektur  und  zum  Register  des 
10.  Bandes  berangezogen  wurde.  Nacb 
Fertigstellung  des  Vorworts  wird  Quidde 
die  fur  deo  Supplementband  einzusebenden 
Arcbivalien  und  Bibliotbek  •  Handscbriften 
feststellen. 

Fiir  den  ersten  Band  der  Friedricb  III.- 
Reibe  wurden  von  Dr.  Herre  die  vor- 
bandeuen  alten  Abscbriften  durcbgesefaen 
und  iu  druckfertigen  Zustand  gebracbt. 
Da  in  den  letzten  Jabren  in  erster  Reibe 
fur  die  Jabre  1431—1439  und  nur  ge- 
legentlicb  fur  die  Regierungszeit  Fried- 
ricbs III  geforscbt  und  gesammelt  wurde, 
sind    zur    Einsichtnabme    der    auf    diese 


—     188    — 

Periode  .l^ezQglichen  Urkunden  and  Hand- 
scbriften nocb  mebrere  Arcbivreisen  not- 
wendig- 

Dr.  Beckmann    bat  im  verflossenen 
Jabre   fiir  die  B&nde   14  und  15,    welcbe 
die    Regierungszeit    Kdnig    Albrechts    II. 
(1438  —  1439)    umfassen    sollen,    iu    dem 
reicben    fQrstl.  Hobenlobiscben  Archiv  in 
Obringen  dankenswerte  Ausbeute  gefunden. 
Die  in  der  letzten  Plenarversammluog  be- 
willigte    Arcbivreise    nacb    Rom     koonte 
wegen  Erkrankung  nicbt  ausgefiUbrt  wer- 
den  und  ist  nun  fiir  n&cbstes  Jahr  in  Aos- 
sicbt  genommen.    Da  jedocb  die  rdmischen 
Arcbivalien   nur   fur    die  letzten   Partien 
des  14.  Bandes  uod  fiir  den  15.  Band  in 
Betracbt   kommen,   kann   inzwiscben    mit 
dem  Druck  des   14.  Bandes  scbon   nacb 
VoUendung  des  10.  begonnen  werden.  Eine 
Reibe  von  MaterialieD,  welcbe  gelegent- 
licb  der  Vorarbeiten  fur  die  Herausgabe 
der    Reicbstagsakten    gesammelt    wurden 
und  zum  Teii  Erg&nzungen   zu  einzelnen 
Abscbnitten  der  B&nde  10 — 12  bilden,  zum 
Teil    fur    Band   14,    namentlicb    fur    den 
Wabltag  zu  Frankfurt  im  M&rz  1438  und 
fUr   den  Reicbstag   zu  Numberg  im  Joli 
1438  wichtige  Hinweise  und  Feststellongen 
bieten,  wird  zur  Zeit  von  Beckmann  im 
5.  Baude  von  Hallers  Concilium  Basiliense 
verdffentlicbt. 

Die  bistoriscbe  Eommission  bat  1889 
zur  Herausgabe  des  ersten  Bandes  von 
RosentbalsGescbicbtedesGericbts- 
wesens  und  der  Verwaltungs-Orga- 
nisation  Bayerns  einen  Druckzuscboss 
gew&brt,  uod  aucb  far  die  Fortsetzung  war 
ein  Beitrag  in  Aussicbt  gestellt  Nacb 
einem  uDl&ngst  getroffenen  Abkommen 
wird  jedocb  fortan  die  der  k.  bayer.  Aka- 
demie  der  Wissenscbaften  aggregierte  Kokn- 
mission  fiir  Verwaltung  des  Savignyfonds 
diese  Kosten  iibernebmen. 

Fiirdie  WittelsbacberEorrespon- 
denzen,  &ltere  pf&lziscbe  Abtel- 
lung,  wurde  der  Druck  des  von  Gebeim- 
rat  vonBezold  berausgegebenen  3.  Ban- 
des der  Briefe  Jobann  Casimirs  bis  auf 
das  Register  vollendet;  der  Band  wird 
nocb  im  Laufe  dieses  Jabres  erscbeinen. 

Aucb  fiir  die  Wittelsbacber  Kor- 
respondenzen,   jiingere   bayeriscbe 


Digitized  by 


Google 


—     189    — 

Abteilung,  ist  der  von  Prof.  Cbroust 
bearbeitete  9.  Band  nahezu  vollst&odig 
gedruckt.  Der  von  Privatdozeot  Dr.  Karl 
Mayr  herausgegebene  7.  Band  wird  im 
Laui'e  des  n&cbsten  Jabres  fertig  werden. 
Fiir  die  von  Privatdozent  Dr.  Goetz 
ubernommene  Fortsetzung  der  Briefe  und 
Akteu  von  1623  bis  1680  wurde  die  erste 
Hanptgrappe,  die  Korrespondenz  Kurfiirst 
Maximilians  mit  Tilly  und  die  Ligaakten, 
im  wesentlichen  bis  zam  Ausgang  des 
Jabres  1626eriedigt;  mit  der  zweiten  Hanpt- 
gruppe,  der  Kaiserlicben  und  Kdlnischen 
Korrespondenz,  wurde  begonnen.  Es  ist 
zu  erwarten,  dass  im  Laufe  des  kommenden 
Jabres  die  M&ncbener  Best&nde  bis  zum 
Anfang  des  Jabres  1627  vollst&ndig  durcb- 
gearbeitet  sein  werden,  worauf  das  Kur- 
mainzer  Arcbiv  in  Wien  beranzuzieheu  ist. 

Die  Arbeiten  fur  Uerausgabe  der  S&d- 
deutscben  Uumanistenbriefe  werden 
stetig  fortgesetzt.  Professor  Baucb,  der 
Herausgeber  des  Briefwecbsels  des  Konrau 
Celtis,  ging  im  Sommer  1902  nocbmals 
nach  Wien.  Der  Besuch  gait  in  erster 
Linie  der  endgfiltigen  Feststellung  des 
Textes  der  261  Briefe  im  Codex  Epistolaris 
des  Celtis  auf  der  K.  und  E.  Hof  bibliotbek, 
sodann  der  Nacbforschung  nacb  Hand- 
scbriften  und  seltenen  Dnicken,  einscbliess- 
licb  der  typograpbiscben  Fixierung  der 
Geltis-Drucke,  und  endlicb  der  wieder- 
bolten  Durcbforscbung  der  Akten  der 
Wiener  Universit&t.  Die  sp&tere  Arbeit 
war  baupts&cblicb  auf  die  schwierige  Ord- 
nnng  der  Cbronologie  und  die  Konstituie- 
rung  des  Textes  gericbtet.  Es  gelang 
Baucb,  die  Prolegomena  zu  vollst&ndigem 
Abscbluss  zu  briogon.  Nocb  im  Laufe  des 
Sommers  wird  auch  der  Tezt  mit  den 
Noten  fertig  sein,  so  dass  mit  dem  Druck 
begonnen  werden  kann.  Bibliotbekkustos 
Dr.  Re i eke,  dem  die  Pirkbeimerabteilung 
iibertragen  ist,  bat  etwa  150  Briefe  kopiert. 
Eine  Durcbforscbung  der  Bestande  der 
Bremer  Stadtbibliothek  blieb  erfolglos 
Fiir  die  Peutinger-Gruppe  und  die  Els&sser 
Humanisten  sollen  vom  Leiter  der  Abtei- 
lung,  von  Bezold,  geeignete  Mitarbeiter 
gesucbt  werden. 

Fiir  die  „Qu  ell  en  undErdrterungen 
zur    bayeriscben   und   deutschen 


—    190    — 

Qescbicbte'^  bat  Bibliotbeksekret&r  Dr. 
Leidiger  die  Sammlung  der  gesamten 
Scbriften  des  Andreas  von  Regeosbuig 
fertig  gestellt ;  der  Rand  umfasst  54 Vs  Druck- 
bogen.  Es  waren  dazu  nicbt  weniger  als 
75  Handschriften  aus  osterreicbiscben  und 
deutschen  Bibliotbeken  beranzuzieheu.  Die 
Ausbeute  war  aber  auch  daukbar.  Ins- 
besondtre  die  Urkundensammlungen  un<l 
Ghronikeu  des  Andreas  tiber  das  Eonstanzer 
Konzil  und  dieHussitenkriegekonnen  eigent- 
lich  erst  in  dieser  Ausgabe  mit  Nutzen 
verwertet  werden ;  auch  in  die  Hdflerscben 
Quellen  zur  Hussitengescbichte  waren  nur 
wenige  und  durcbaus  nicbt  die  wertvoUsten 
Stficke  aufgenommen.  Von  den  bayeriscben 
Qescbicbtsforschem  werden  die  Chronica 
de  priecipibus  Bavariae  und  ihre  deutsche 
BearbeituDg  dankbar  begrOsst  werden :  die 
erste  bayerische  Geschicbte,  zu  deren 
Abfassung  ein  Wittelsbacher,  Herzog  Lud- 
wig  im  Bart,  die  Anreguog  gab.  An 
historischem  Wert  steht  sie  freilich  weit 
hinter  der  Uussitenchronik  zuiiick.  Nur 
eine  unselbst&ndige  Kompilation  ist  das 
fr&her  so  bochgcsch&tzte  und  in  Qberaus 
zablreichen  Handschriften  vorbandene 
Chronicon  pontifiuum  et  imperatorum;  da 
jedoch  die  alteren  Teile  sich  vielfach  auf 
uns  unbekannte  Quellen  st&tzen,  durfte 
auch  dieses  scholastische  Geschichtswerk 
von  der  PublikatioD  nicht  ausgescblossen 
werden.  Dr.  Leidinger  hat  nunmebr 
die  Chroniken  des  Yeit  Arnpeck  in  An- 
griff  genommen.  FQr  die  Herausgabe  der 
Chronik  des  Hans  Ebran  von  Wildenberg 
ist  von  Prof.  Roth  und  fur  die  Schriften 
des  Ulricb  Fuetrer  von  Prof.  Spiller 
alles  vorbereitet,  was  sich  macben  liess, 
so  lange  die  Schriften  des  Andreas  von 
Regensburg  nicht  in  der  neuen  Ausgabe 
zu  benutzen  waren.  Jetzt  ware  diese 
Edition  leicht  zum  Abscbluss  zu  bringeu, 
doch  soil  sie  zun&cbst  zurQckgestellt  werden, 
um  das  Erscbeinen  des  4.  Bandes  der 
Quellen  und  Er5rterungen,  des  ersten  der 
Urkundenserie,  zu  ermdglichen.  Im  Herbst 
1902  wurde  mit  dem  Druck  des  von  Privat- 
dozent Dr.  Bitterauf  herausgegebenen 
ersten  Bandes  der  Freisinger  Tradition  en 
begonnen;  im  Herbst  oder  zu  Winters- 
anfang  des  laufenden  Jabres  wird  er  zur 


Digitized  by 


Google 


-     191     - 

Ausgabe  gelangen  kronen.  Der  zweite 
Band,  der  die  Traditionen  der  Bischdfe 
voD  Freising  und  die  Schenkangen  an  das 
Domkapitel  bis  1300  fQhren  wird,  dQrfte 
etwa  nach  Weihnachten  in  die  Presse  ge* 
langen. 


—    192    ~  , 

Da  alle  Mittel  der  historischen  K 
mission  durch  die  alten  Unternehmuo 
festgelegt  sind,  masste  leider  aach  he 
darauf  verzichtet  werden,  dankenswi 
neue  Aufgaben  in  Angriff  zu  nehmen. 


Im  unterzeicbneten  Verlage  erschien: 

Geschichte  der  Stadt  Paderborn. 

Von  Wilhelm  Richter, 

Professor  am  Gymnasium  za  Paderborn. 

Erster  Band.    (Bis  zum  Ausgange  des  16.  Jahrhunderts.) 

Mit   Urkunden   und  Statuten,  bearbeitet  von   Karl   Spanoken. 

Geh.  4,50  Mk.,  gebd.  in  Leioen  5,25  Mk. 

Zwelter  Band.    (Bis  zum  Ende  des  dOj&brigen  Krieges.) 

Geb.  8,75  Mk.,  gebd.  in  Leinen  4,50  Mk. 

In  den  vorliegenden  iwei  B&nden  der  Geschiehte  der  Stadt  Paderborn  gibt  uns  dar 
Verfaiser  Bum  erstenmale  eine  «asammenbangende  Darstellang  der  JLosseren  wie  der  inneren 
Eiktwickelangsgesohichte  dieses  altehrwQrdlgen  Gemeinweeent  bis  sum  Ansgange  des  16.  Jahrh. 

Die  Verhaitnisse  and  Vorgftnge,  welche  von  Einflats  gewesen  sind  auf  die  Gescfaioke 
der  Stadt  and  vornehmlioh  anf  die  Entwiokelnng  ihrer  Freiheit  and  anf  deren  Nieder^Aug, 
habea  eine  objectiv  witsensohaftliohe  Darstellung  erfahren.  Man  kann  dem  Werke  naohxAhmen, 
dass  alles  erreichbare,  gedraoktes  wie  angedracktes  Qaellenmaterial  herasgeiogen  ist. 

Paderborn.  Junfermannsche  Bachhandlang^. 


Feuersteinpistolen 
und  Flinten 

▼erkaufe    das    Stuck    von   Mark  6  an, 

selbige   uroge&ndert    auf  Perkussion  von 

Mark  3  an,  desgl.  sehr  alte  Sibel  und 
Degen  biiligst. 

G.  A.  Thummler, 

Orimmitsohan. 


AltertUmer, 

Ooldiohmnok,  Qiaser,  Bronsen  etc. 
«mpfieblt  Museen  und  Privat-Sammlern  in 
reicber  Auswabl  zu  m&ssigen  Preisen. 
Ansicbtsendungen  bereitwilligst. 

D.  Reilinn:,  Mainz. 

M8iesel[iiaptaKstaitwappBn)8aiiimta 

preiswert  zu  verkaufen. 

la.  Berber,  Wiesbaden, 

Westendstr.  26. 


Autogramme 

von  Heerfiihrern  aus  den  Kriegen  1864, 
1866  und  1870/71  gesucht;  Offerten  an 
eUrgermeisteramt  Stoppenberg,  Rbeinland. 


Wichtig 

far 

Sammler  und  Museen 

zurErg&nzung;  Originalabgusse  nach  Tilm. 
Riemenschneider  und  anderen  Meistern, 
weiss  odor  im  alten  Charakter  polychro- 
miert,  Hefert  ftusserst  billig 

Joseph  Semmelmayr, 

Wiirzburg. 

Mebr  als  dreissig  Museen  und  Kunst* 
scbulen  sind  bereits  Abnehmer  meiner 
Abgusse.  —   Abbildungen  zur  Verfugung. 

„Ex  libris". 

Tausche  mein  von  Georg 
Barlosius,  Charlottenburg,  ge- 
zeichnetes  ex  libris  (Kupfer- 
atzung)    gegen    Besseres   ein. 

Arnold  Guilleaume, 

Tl  Sachsen-Ring,  Coin. 


Jacob  Linta,  Yerlagsbnohbandlang  and  Baohdraokerei  in  Trier. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


VorrSmltohe  u.RSmltohe  Zelt 

redigiert  von 

8r«eveii  und  Lehaer, 

Museuinsdirektoren  in 
Trier  and  Bonn. 


■IttetAitnr  und  Nenzeit 

redigiert  von 
Archivdirelstor, 
K6ln. 


Westdeutschen  Zeitschrift  fiir  Geschichte  und  Kunst, 

sngleich  Organ  der  historiseh  -  antiqaarischen  Vereine  sn  Birkenfeld,  Frank- 

fnrt  a.  M.,  Karlsruhe,  Mainz,  Metz,  Nenss,  Speyer,  Trier,  sowie  des 

anthropologisehen  Vereins  in  Stuttgart. 


Nov.  u.  Dez. 


Jahrgang  XXII  Nr.  11  u.  12. 


1903. 


Das  Korrespondenzblatt  ersclieint  in  einer  Anflage  von  3000  £xemplaren.    Inserate  el  25  Pfg.  fttr  die 

gespaltene  Zeile  werden  von  der  Verlagshandlnng  and  alien  Inseraten-Bureaas  angenommen,  Beilagen 

nacli  Uebereinkanft.  —  Die  Zeitschrift  ersctaeint  vierteljalirlich,  das  Korrespondenzbiatt  monatlicb.  — 

Abonnementspreis  15  Maris  fiir  die  Zeitschrift  mit  Korrespondenzblatt,  ftir  letzteres  allein  6  Mark. 

P^^  Beitrage  fiir  die  vorromische  and  romische  Abteilong  sind  an  Dr.  H.  ttraevea  (Trier,  Prov.-Mns.),. 
fiir  Mittelalter  and  Neazeit  an  Prof.  Hanttn  (Koln,  Stadtarchiv)  za  senden. 


Neue  Funde. 

S4  Niedaltdorf,  Kr.  Saarlouis.  [RSmisoher 
Tempelbezirk.]  Bel  Niedaltdorf,  einem 
hart  an  der  lothringischen  Grenze  gelege- 
nen  Orte,  dessen  Umgebung  schon  6fter 
romische  Funde  gespendet  hat,  wurden 
im  September  d.  J.  bei  der  Anlage  einer 
Wasserleitung  f&r  das  Dorf  Reste  romi- 
scher  Skalptaren  gefunden.  Herr  BUrger- 
meister  Ulrich.von  Kerpricb-Hemmersdorf, 
za  dessen  Bezirk  Niedaltdorf  gehdrt,  setzte 
die  VerwaltuDg  des  Provinzialmusenms  in 
Trier  von  den  Funden  in  Kenntnis  und 
unterstutzte  in  dankenswertester  Weise 
die  daraufhin  untemommene  Ausgrabung. 
Leider  war  dieselbe  beschr&nkt  auf  die 
kurze  Zeit  vor  der  Bestellung  der  Felder 
und  die  fast  meterhohe  auf  dem  alten 
Boden  lagernde  Lehmschicht  erschwerte 
die  Arbeit  ausserordentlicb,  trotzdem  hat 
die  Qrabung  ein  reiches  Resultat  geliefert. 
Zwischen  Niedaltdorf  and  Ihn  schnei- 
det  in  den  Abhang  des  Hirnberges  die 
kleine  Schlucht  des  Sudelfelsens  ein, 
der  seinen  Namen  und  seine  Entstehung 
stark  kalkbaltigen  Quellen  verdankt,  die 
dort  zu  Tage  treten  und  immer  auft  Neue 
Vegetation  und  Gestein  mit  ihrem  Nieder- 
schlag  aberziehen  und  in  Felsen  verwan- 
deln.  In  dies  em  Jahr  ist  der  grosste  Teil 
der  Quellen  f&r  die  Wasserleitung  in  einem 
Brunnenhause  gefasst.  Das  Terrainprofil 
auf  der  beigegebenen  Tafel  zeigt  den  Qaer- 


schnitt  der  Scblucht.  Der  dort  angegebene 
Weg  ftihrt  am  Sudelfelsen  wriiber  auf  das 
kleine  Plateau,  das  er  bildet ;  einige  40  m 
bergauf  liegt  die  Fundstfttte,  deren  tiefster 
Punkt  auf  dem  Grundriss  und  dem  Terrain- 
profil mit  a  bezeicbnet  ist. 

Man  hatte  zuerst  in  dem  fur  die  Was- 
serleitung ausgehobenen  Schachte  (21  s,\if 
dem  Plan)  einen  dachfdrmig  bearbeiteten 
Quader  von  rotem  Sandstein,  offenbar  die 
Abdeckplatte  einer  Mauer,  gefunden,  wei- 
ter  bergab  Fragmente  von  Statuen:  Kopf 
und  Brust  einer  b&rtigen  Figur  vom  Typus 
des  reitenden  Juppiter  (7)  und  die 
Basis  einer  Apollo -Statue  (8),  daneben 
11  sehr  schlecht  erhaltene  Bronzemiinzen, 
die,  soweit  sie  ilberhaupt  kenntlich  sind, 
dem  3.  und  4.  Jahrbundert  angehoren.  In 
einer  s&dlich  auf  Veranlassung  von  Herm 
BQrgermeister  Ulrich  ausgeworfenen  Ver- 
suchsgrube  fanden  sich: 

8a,  die  Beine  zu  der  bei  8  gefundenen 
Basis  mit  einem  Greif,  der  die  Reste  als 
zu  einer  Apollo-  Statue  gehdrig  bestimmte, 

9,  Basis  mit  den  F&ssen  einer  m&nn- 
lichen  Figur,  rechts  daneben  Rest  eines 
dicken  Klotzes, 

10,  Basis  mit  den  Resten  eines  auf  dem 
RQcken  liegenden  Giganten  (vgl.  Nass. 
Annal.  XXtl  t.  IVd)  und  [einem  aus  dem 
Boden  wachsenden  Kopf  (vgl.  Haug-Sizt, 
Bildwerke  WOrttembergs  nr.  188), 

11,  Mittelteil  einer  nackten  mensch 
lichen  Figur, 

Digitized  by  VjOOQ IC 


—     195     — 


-     196    - 


12,  Bruchstiicke  eines  grdsseren  nack-   '   Schriftzuge  ergeben:  1.  Zeile  deo,  4.  oder 


ten  Beines, 


5.  Z.  ex  voto. 


^ 

H 


'n 


i 
4' 


»'^*>^^'-- 


13,  hohe  Bchmale  Ara  aus  rotem  Sand-  I        Da  diese  StUcke  bei  Beginn  der  Ma- 
stein  plumper  Form.    Die  schattenbaften   '  seumsgrabungen  scbon  geboben  waren,  ist 

Digitized  by  VjOOQIC 


-     197    — 


—     198    — 


ihre  Lage  auf  dem  Plan  nur  schematisch 
gegeben,  w&brend  sonst  die  Aoordnang 
der  Ziffern  die  Lage  der  Fundstucke  ge- 
naa  bexeiduiet 

Ndrdlich  vom  Waflteiieitungsgraben 
warde  eine  kleine  Gella  von  2,30  x  2,20  m 
Seitenl&nge  freigelegt  Bei  einer  Maaer; 
st&rke  von  0,60  m  betrug  ihr  lichter  lansd- 
raum  nur  1,10x1,—  m.  Fast  nur  die 
Fundamente  der  aus  unregelro&sBigen  Kalk- 
steinen  bestehenden  Mauern  waren  erhal- 
ten.  Die  Mauern  batten  aussen  auf  der 
Berg-,  innen  auf  der  Thal-Seite  einen 
Absatz.  Der  ganz  braun  gewordene  Mdrtel 
Hess  nocb  Ziegelmehlbeimischung  erkennen. 
Die  in  den  Yerputz  eingedrQckten  Fugen- 
Hnien  waren  rot  gefftrbt  Den  Boden  be- 
deckte  in  der  H6be  dee  Absatzes  ein 
Estrich  aus  Ziegelkleinschlag  und  Kalk. 
Im  Innern  der  Gella  fand  sich  in  dem  zer- 
druckten  Estrich  eine  Kleinbronze  des 
Constantinus  I.  Rings  um  den  Bau  war 
der  Boden  mit  Ealksteinen,  darunter  auch 
grob  behauenen  Verblendsteinen  und  so 
zablreichen  Dacbziegein  g.*oben  Fabrikates 
bedeckt,  dass  sie  nicbt  alle  von  diesem 
kleinen  Bauwerk  stammen  konnen.  Berg- 
auf  weiter  zu  suchen  verbinderte  bervor- 
quellendes  Wasser,  dagegen  kam  ndrdlich 
und  westlich  von  der  Gella  in  Abst&nden 
von  1,20  und  4,—  m  von  einer  0,60  m 
breiten  Mauer  wenigstens  noch  die  unterste 
Steinlage  zum  Yorschein,  die  nach  SQden 
weiterlief.  Sie  reichte  aber  kaum  tiefer 
in  den  Boden  als  die  Schutt-  und  Aschen- 
schicht,  die  das  ganze  Terrain  bedeckte; 
ihre  Zugehorigkeit  zu  den  iibrigen  Bauten 
ist  also  zweifelhaft. 

Bei  der  Gella  wnrden  gefunden: 

1,  eine  weibliche  Gewandstatue,  rer- 
mutlich  Rosmerta,  ohne  Kopf  und  stark 
besch&digt, 

2,  eine  inschriftlose  ara, 

3,  Kalksteinplatte  mit  Inschriftfragment: 
.  ..e\,..na\...  V'8'l'l'in  in  aus- 
gezeichneten  Buchstaben, 

4,  robes  Relief  des  Apollo  und  einer 
Gdttin  in  der  Haltung  der  im  Achteck 
(s.  u«  19)  gefundenen  Statue, 

5,  ara  mit  Inschrift :  Mercurio  \  et  -  Bos- 
meritae)  \  Meaaor  \  Cant  \  Hbertua.  Das  a 
hat  gebrochene  Mittelhasta.    Die  zu  der 


ara  gehdrige  Basis  lag  nur  scheinbar 
in  situ, 

6,  Relief  des  Mercur  und  der  Ros- 
merta,  letztere  bis  auf  kleine  Gewand- 
reste  verloren,  ausserdem  einige  MCLnzen, 
ein  Stfick  bearbeiteten,  schwarz  und  gr&n 
gefleckten  Steiues,  einige  Scherben,  darunter 
auch  terra  sigillata. 

Nach  der  Inschrift  und  dem  Relief  6 
ist  die  Gella  ein  Heiligtum  des  Mercur 
und  der  Rosmerta. 

Sadlich  von  diesem  Tempelchen  waren 
scbon  fr&her  und  wurden  auch  jetzt  zahl- 
reiche  gut  zugehauene  Yerblendsteine  ge- 
funden, regelmftssig  mit  einer  schrSgen 
Strichelung  auf  der  Yorderseite  versehen. 
Zwei  dort  frflher  gelegentlich  gezogene 
Gr&ben  batten  kein  Bauwerk  berfthrt,  erst 
c.  15  m  stidlich  wurde  der  wiederum  sehr 
kleine  Bau  entdeckt,  dem  diese  Steine 
angehorten.  Er  hatte  die  bemerkenswerte 
Form  eines  regul&ren,  wenn  auch  etwas 
verschobenen  Oktogons.  Die  aus  Kalk- 
steinen  bestehenden,  innen  und  aussen 
mit  Absatz  versehenen  Mauern  waren 
aussen  je  1,95  m  lang  und  0,60  m  breit 
und  batten  nur  etwa  zur  H&lfte  noch  auf- 
gehendes  Mauerwerk,  nur  an  einer  Stelle 
noch  ein  paar  der  gestrichelten  Yerblend- 
steine in  situ.  An  der  Bergseite  hatte 
die  Mauer  einen  in  das  Innere  ftihrenden 
Durchlass.  Auf  der  Thalseite  steckten 
die  Fundamente  im  Grundwasser.  In  der 
Hdhe  des  inneren  Mauerabsatzes  iiber  dem 
Durchlass  war  der  aus  Kalk,  grobem 
Ziegel-  und  feinem  Kalksteinkleinschlag  be- 
stehende  Estrich  fast  Qberall  erhalten. 
Rings  um  das  Geb&ude  lagen  Dachziegel, 
wesentlich  gr5sser,  sorgfUtiger  geformt 
und  besser  gebranot  als  die  der  kleinen 
Gella. 

Im  lonern  des  Achtecks  fanden  sich: 

19,  19a  und  19b  der  Mittelteil,  dann 
die  Beine  und  der  Kopf  eines  voUbeklei- 
deten  M&dchens, 

20,  ein  in  mehrere  Stiicke  zerschlage- 
ner  Frauenkopf  mit  eigentUmlicher  Frisur, 
vielleicht  von  einem  Relief, 

in  der  N&he: 

14  und  14a,  zwei  StUcke  einer  Kalk- 
steinplatte mit  Inschrift:  Apo[Uini]  \  M. 
Su  .  ,  .  \  S.  Mar  ....   von   denen   aber 


Digitized  by 


Google 


-     199     - 

das  UDtere  Bruchstack,  dessen  Bucbstaben 
auf  Sancta  Maria  gedeutet  wurden,  ge- 
Btohlen  warde, 

15,  RelieffragmoDt :  Hand  mit  Opfer- 
Bcbale  (iber  einer  kandelaberfdrmigen  ara. 
Dieses  war  das  einzige  Stack  aus  Kalk- 
steiD,  alle  ubrigen  sind  aus  Sandstein, 
und  zwar  mit  Aasnabme  von  13,  21  und 
22  aus  weissem, 

16,  Basis  einer  S&ule, 

17,  Trommel  mit  Kapit^  einer  tos- 
kaniscben  8&ule;  ausserdem  sablreicbe 
kleinere  Fragmente,  die  meisten  von 
nackten  Teilen  mindestens  lebensgrosser 
Statuen. 

Bei  18  lagen  zwei  grosse,  grob  recbt- 
winklig  bebauene  Kalksteinquadern  neben 
einander,  bei  22  ein  dacbfdrmiger  Quader 
aus  rotem  Sandstein  gleicb  dem  bei  21 
gefondeoen. 

Beim  Zuscb&tten  des  Acbtecks  kam 
nocb  eine  r ecbt  plumpe  nackte  J  &  n  g  1  i  n  g  s  - 
statuette,  aus  Bronze  gegossen,  znm 
Yorscbein,  nach  der  Binde  im  Haar,  Arm- 

L  Wimpfei.  [R&nlsche  Inschrift  aus 
dem  Kastell.]  Gelegentlicb  der  von  dem 
Regierungsbaumeister  Privatdozent  A. 
Zeller  geleiteten  Wiederberstellungarbeiten 


-     200    - 

baltung  und  dem  Fundort  eio  Apollo. 
Nennenswerte  Kleinfnnde  wurden  aucb 
bier  nicbt  gemacht.  Nach  Analogic  des 
„Nympbaenm*'  von  Sablon  bei  Metz  *)  wird 
man  in  dem  acbteckigen  Ban  ein  dem 
Apollo  und  einer  einbeimiscben  Quell- 
g6ttin  geweibtesUeiligtum  erkennen  dOrfen. 

Die  gefnndenen  Mfinzen  erstrecken  sich 
von  Antoninus  Pius  bis  ins  4.  Jahrhundert. 
Unter  den  Scberben  befindet  sich  eine 
sebr  rob  bandgearbeitete  pr&bistorischer 
Zeit.  Aucb  ein  eisemer  Reif,  wie  sie 
Holzrdhren  zusammenzubalten  pflegen. 
wurde  aufgeboben,  Hess  sicb  aber  nicbt 
konservieren. 

Die  Ascbenscbicht,  die  denBoden  be- 
deckte,  der  auf^llende  Mangel  an  Klein- 
funden  und  der  Zustand  der  Statuen  weisen 
darauf  bin,  dass  eine  gewaltsame  Zersto- 
rung  wobl  nocb  im  4.  Jabrbundert  dem 
dortigen  Kult  ein  Ende  gemacbt  bat. 
Trier.  E.  Kr&ger. 


1)  Vgl.  MOUer,  Wettd.  Zeitschr  U  8.  249  ff 
etnen  aohteokigen  Tempel  in  ChMtenon  b««cbreibt, 
ObQinont,  Ab6c6dAire  8.  931  mit  Omndriss. 

coh(or8j  III  Aqu(Uanorum)  eq(uilataj  c(r 
vium)  BCamanorum).  Ob  in  dem  Worte 
Aqu(itanorum)  zwiscben  Q  und  V  wirk- 
licb  ein  Interpunktionszeicben  stebt,  konute 


an  der  Stiftskircbe  zu  Wimp  fen  im  Thai 
kam  diesen  Herbst  eine  romische  Bauin- 
scbrift  zum  Yorscbein,  welcbe  fur  die 
Baugescbicbte  und  Besatzungsfrage  des 
Kastells  Wimpfen  und  der  ganzen  Oden- 
wald-Neckarlinie  nicbt  ohne  Interesse  ist. 
Nacb  dem  von  Herm  Zeller  freundlichst 
zur  Verf&gung  gestellten  Cliche  <)  lautet  sie 


1)  Dab  Clioh6  ist  entnommen  dem  nttohBtens 
•noheinenden  Werke  des  Finders:  ,Die  Stlfts- 
kirche  8t.  Peter  zu  Wimpfen  i.  Th."  Fig.  280. 


ich  auf  dem  Original  nocb  nicbt  nach- 
prUfen,  jedenfalls  aber  ist  es  nur  durch 
ein  Verseben  des  Steinmetzen  gesetzt. 
Der  Inschrift  stein  bat  nach  Form,  Inbalt 
und  Verzierungsweise  die  grosste  Ahnlicb- 
keit  mit  der  im  Westkastell  Neckarburken 
gefundenen  Bauurkunde  ooh.  III  Aquit. 
eq.  c.  B.  (d.  obergerm.-r&t.  Limes  Kastell 
Neckarburken  (Nr.  63)  Taf.  VII  Fig.  2 
(vgl.  aucb  Fig.  4)  und  beweist,  dass  diese 
Cohorte,  die  spftter  a^^ie  vordere  Linie 


-     £01     - 


-     202 


Dach  Osterburken  veriest  wurde,  nicht  our 
in  Neckarburken,  snndern  aucb  im  Kastell 
Wimpfen  gebaut  hat.  In  der  Kastellbe- 
scbreibung  von  Wimpfen  (d.  obergerm.- 
rat.  Limes  Nr.  54/55)  S.  3  habe  ich 
nachzuweisen  versacht,  dass  die  Stifts* 
kircbe  aaf  dem  sog.  Praetorium  des 
Kastells  steht;  unsere  Inschrift  wird  also 
wohl  am  Praetorium  angebracht  gewesen 
sein,  jedenfalls  aber  an  Innenbauten  des 
Kastells,  aus  welchen  aacb  die  Neckar- 
burkener  Bauinschriften  stammen.  Ob  die 
Cohorte  bezw.  ein  Teil  derselben  auch  in 
Wimpfen  zeitweise  gestanden  hat,  Iftsst 
sich  aas  einer  solchen  Bauinschrift  allein 
nicht  mit  Sicberheit  erweisen,  ist  aber 
in  diesem  Falle  doch  recbt  wahrschein- 
lich.  Allerdings  sind  in  Wimpfen  und  Urn- 
gebung  bis  jetzt  nur  Ziegelstempel  der 
coh.  II  eqaitata  Hispanorum  gefnnden 
worden,  w&hrend  fiir  das  entsprechende 
Kastell  der  vorderen  Linie  Jagsthaosen 
die  coh.  I  Germanortim  bezeugt  ist. 

K.  Schumacher. 

86.  Rttmisohe  Inscbriften  aus  Britannien : 
neuer  Statthalter.  Folgende  ueuiich  ge- 
fundene  Inschriften  verdienen  wohl  Ver- 
breitung. 

'  1)   Grosser   Altar,  Zwillingsbruder   zu 

Ephem.  Ill  n.  99  (S.  132),  auf  derselben 
Stelle  gefunden,  d.  h.  im  Tynefluss  zu 
Newcastle,  dicht  bei  den  Uberresten  der 
roinischen  Brficke. 

OClANOyJLEG       C»ic) 

vT     j;    VI 

?       ^      F 

Newcastle  liegt  ungeiUhr  15  km  vom  Meer. 
£s  sind  wohl  Soldaten  der  VI.  Legion  von 
Germanien  direkt  zur  Tynem&ndung  zu 
Wasser  gefahren,  haben  sich  in  Newcastle 
ausgeschifft  und  die  zwei  Alt&re  errichtet. 
Ilier  ist  also  Neptun  Meeresgott,  nicht 
Brfickengott  (WJ.  Korrbl.  XV  S.  234). 

2)  Sandsteioplatte,  65  x  48  cm ;  er- 
staunlich  gut  erhahen,  an  demselben  Ort 
wie  Nr.  1  gefunden.  Schreibfehler  in  Zeilen 
8,  6,  8. 


IMP-ANTOl^, 
N  O  •  A  V  G  •  P  I  O  •  P 

PAT-VEXIIAts  ; 

LEC-TI- AVG     ET£i  i 
•  VT-VIC-ET-LEG- 

'  •  X  X  •  V  V  •  C  O  N  R  \    '■ 
BVTI-EX-GER-  DV 

OBVS-SVB-IVLIO-VE  i 

RO-LEG- AVG-PR-P  , 

Imp.  AntOfiino  Aug  pio  p(atn)  patfriae) 
vexil[l]atio  legftonisj  II  Aug(u8iae)  et  legiio- 
nis)  VI  vicftricitj  d  legftonisj  XX  vCaieriaeJ 
vfictricisj  con[t]r[t]butiexGerCmanii8j  duobus 
(sic)  sub  Iidio  Vero  leg,  Aug.  pr(ojpfraetorej. 

Verst&rkungen  zu  den  drei  britanniscben 
Legionen  sind  wohl  zu  Wasser  aus  Ger- 
manien gekommen,  und  hier,  noch  am 
Landnngsplatz,  nennen  sie  sich  eine  Vezil- 
latio,  obgleich  sie  zu  drei  Legionen  gehdren. 
FUr  coMribuH  weist  Prof.  Mommsen  auf 
G.  VIII  3157 ;  das  Wort  bedeutet  wohl  eher 
ausserordentliche  Verst&rkungen  als  nor- 
male  Rekruten.  lulius  Verus,  schon  be- 
kannt  aus  den  Jahren  161—5,  erscheint 
hier  als  Statthalter  von  Britannien.  Wahr- 
scheinlich  ist  sein  Name  auf  einer  gleich- 
zeitigen,  neulich  zu  Brough  (Derbyshire) 
gefundenen  Inschrift  herzustellen :  Im[p], 
Caesari  T.  [Adio  An]tomno  Au^.  Pio  p.p.] 
coh.  I.  Aqutta[norum]  sub  Itdio  V[ero  leg.] 
Aug,  pr.  pr,  %n8t\ani\e  [?  Ca]piton[io  Fwi\co 
praCeJf.i  vielleicht  auch  auf  C.  VII  967 
Daer  sowohl  auf  demXyne  als  in  Derbyshire 
th&tig  war,  wird  man  an  einen  Aufstand 
der  Brigantes  (vgl.  Pans.  VIII  43)  denken. 
Die  Zeit  des  Aufstandes  war  wahrschein- 
lich  nicht  lange  vor  160. 

3)  Zu  Rough  Castle,  am  Antoninswall 
(C.  VII  S.  195)  gefunden ,  58  x  62  cm 
zerbrochen. 

imp.  Ca  ESARI'TITO- 
At'io    H  A  D  R  I  A  N  O 
Anto   N  I  N  O  •  A  V  G 
Pio   P-P-COHVT 
.Ver  V I  O  R  V  M     PRI 
net   'I  A  FfCIT 

Das  Kastell  ist  ganz  klein,  enth&lt  aber 
mindestens  drei  steineme  Geb&ude,  welche 
untersucht  werden. 


Digitized  by 


Google 


—     208     - 

4)  Zu  Barrbill,  an  demselben  Wall 
(C.  S.  198),  Altar  94  cm  hocb,  voHstandig. 

COHofp 
BAETASIoR 

C5     C     C5     R     o 

5)  Mit  Nr.  4  gefundene  Sandsteinplatte. 
angef&hr  60  cm  hocb,  uayollst&ndig  und 
gebrochen. 

^I'imp.     C'aeSARI* 
T-AE  I.  Hadr,  4n  T  o  N  I N  «• 
«  A  V^.  Ao  p.  p.  e  O  H  ^ 
•  T-B'a«fa«ior  e  R-OB 
Vljrfirfewf    HfiDLNi 

Die  Coborte  ist  in  Britannien  wohlbekannt, 
am  Wall  neu.  M6g]ich  ist,  dass  sie  den 
£hrentitel  gerade  von  Pins  erhielt. 

6)  Grosser  Cippus,  etwa  4  Fuss  bochi 
oben  gebrocben,  zu  Gaerwent  (Venta  Silu- 
rum  C.  VII  S.  37)  gefunden. 

I  ' "   r "  I  '  r  M    ci 

LEG    •    LEG    •    I  . 
A^GCROCONS* 

PROVINC-NA- 
K  B  O  hE  N  S  I  S 
J;  GiV  G  «Tl  •  «R  •  •SR  o  V  I 
LVGVDVr«N 
EXDECRETO 
ORDi^lS-RES 
P  V   B   L    •    C    I  V    I  T 

S    I    L   V    R   V    M 

.  o . . .  » .  legfato)  legfionisj  I[I]  AugfuOaeJ 
proconsyCliJ  provinc(iaeJ  Nan-bonensis  le- 
gfato) AugfustiJ  pr(oJ  prfaetore)  provifnciaej 
Lugudunen(8is)  ex  decreto  ardinis  res 
puU(ica)  civitfatis)  Silurum. 

Oben  sind  nur  andertbalb  Zeilen  ver- 
loren:  Z.  1  scbeint  eber  Cognomen  als 
patrono  zu  sein  Gaerwent  liegt  der  Festung 
der  legio  II  Augusta  (Isca,  Gaerleon)  nabe, 
und  der  Legionslegat  bat  sicb  offenbar 
freundlicb  erwiesen.  D.  ardo  und  respublica 
dvftatis  SUurum  bedeuten  wobl  den  Kanton 
der  Silures  und  seine  Lokalbebdrde;  Gaer- 
went war  nur  Uauptort.  Vgl.  die  ftbalicbe 
Organisation  und  Terminologie  in  den  Tres 
Galliap. 


OjO^ord. 


F.  Haverfield. 


—    204    — 

Chronik. 

Eb«rbard  Bothelii,  OMchichUiche  EnlwioklnD^  der  gj 
Bheinvohiffahrt  im  19.  Jahihnndert  Sonder- 
ansgabe   det  101    Bandet  der  Sohrift«n  d«s 
Yereiiu  far  SooialpoUtik    L«ipsig,  Daneksr 
und  Hnmblot,  190S.     VII,  806  8 

Als  einen  Teil  seiner  umfasseoden 
Forscbungen  tiber  rheiniscbe  Wirtschafts- 
gescbicbte  verdffentlicbt  der  Verfasser  eine 
Qescbicbte  der  Rbeinscbiffabrt  bis  zur 
revidierten  Akte  von  1868.  Dies  Tbema, 
auf  das  engste  mit  den  politiscben  Vor- 
R&Qgen  der  Zeit  verflocbten,  entb&lt  mebr 
als  eine  Aufforderung,  den  engen  wirt- 
scbafts  -  bistoriscben  Rabmen  zu  gunsten 
einer  allgemeineren,  politiscberen  Betrach- 
tungen  zu  sprengen.  Und  darin  liegt  nun 
das  Verdienst  dieser  ausgezeicbneten  neaen 
Gescbicbte  der  Rbeinscbiffabrt:  dass  sie 
uberall  zeigt,  wie  lobnend  eine  wirtscbafts- 
gescbichtlicbe  Darstelluog  wird,  wenn  sie 
allgemeinen  Zwecken  dient.  Darin  liegt 
aucb  ein  Hauptunterscbied  zwiscben  Go- 
tbein  und  Eckert,  der  im  Jabre  1900  diesen 
Teil  der  rheioiscben  Wirtschaftsgescbichte 
—  in  grundlegender  Weise  —  bebandelt 
bat.  Aucb  die  «von  beiden  Forscbem  ber- 
angezogenen  Quellen  unterscheiden  sich 
in  ibrem  Umfange :  w&brend  K  im  wesent- 
licben  nur  mittelrbeiniscbe  Akten  —  diese 
aber  in  reicber  FuUe  —  benutzt  bat,  er- 
weitert  G.  das  Fundament  und  macbt  eine 
Menge  der  lebrreicbsten  Angaben  aus  dem 
Arcbiv  der  Kdlner  u  a.  Handelskammern, 
des  Berliner  Staatsarcbivs  und  des  Karls- 
ruber  Generallandesarcbivs.  Fur  die  fran- 
zosische  Zeit  wQrden  aucb  die  sorgf&ltig 
gesammelten  umfassenden  Rbeinscbiffabrts- 
akten  der  franzOsischen  Verwaltung  Kdlns, 
die  im  Kdlner  Stadtarcbi?  beruben,  mancber- 
lei  Ausbeute  liefem.  Yiele  Beobacbtungen, 
die  E.  und  G.  gemacbt  baben,  liessen  sicb 
durcb  diese  uocb  unbenutzten  Arcbivalien 
best&tigen  und  teil  weise  ergftnzen.  —  Bei 
dem  grossen  Umfange  des  Stoffes  aber, 
der  dem  Verfasser  sonst  allseitig  zu  Gebote 
stand,  war  es  nur  berecbtigt,  wenn  die 
scbon  von  Eckert  erscbopfend  bebandelten 
Entwicklungen  (besonders  der  Scbiffer- 
gilden)  kQrzer  dargestellt  wurden.  So  bleibt 
Raum  for  das  neue;  und  es  darf  als  ein 
besonderer  Vorzug  dieser  Darstellung  be- 
zeicbnet  werden :  dass  sicb  darin  von  dem 

Digitized  by  VjOOQ IC 


-     205    — 

oft  verwirrenden  Hintergrunde  der  diplo- 
matischen  Verhandlungen  grossten  und 
kleinsten  StiU  die  dabei  t&tigen  Person- 
lichkeiten  (Eichhoff,  Hamboldt,  Jacoby, 
Camphausen,  Merkens,  Harkort,  Raveaux 
—  um  nur  einige  Typen  zu  nenneD)  lebendig 
uud  wirkangsyoll  abheben. 

'£in  Probestuck  moderner  Wirtschafts- 
geschicbte'  ist  die  Geschicbte  der  Rhein- 
schiffabrt  in  der  Tat.  Denn  alle  Waod- 
lungen,  die  sich  in  Tlieorie  und  Praxis  im 
grossen  vollzieben,  sind  bier  sp&rbar.  Frei- 
licb  ist  das  Bestebende  oft  mit  seltener 
Hartnftckigkeitbebaoptet  worden.  W&brend 
auf  politischem  Gebiet^  das  ganze  Rbein- 
land  widerballt  von  den  neaen  freibeit- 
lichen  Anscbauungen,  lebt  die  Rbeinscbiff- 
fabrt  weiter  in  den  Formen  einer  l&ngst 
vergangenen  Zeit.  Die  Organisation  der 
Scbiffabrt  am  Vorabend  der  Revolation,  so 
merkantilistiscb  sie  sein  mag,  bleibt  desbalb 
docb  nocb  auf  lange  binaus  wirksam:  weder 
der  franzosiscbe  Octroivertrag  vom  15.  Aug. 
1804^  nocb  die  Wiener  Bestimmungen  vom 
24.  M&rz  1815  baben  die  reglementierten 
Scbiffergilden  und  die  Stapelrecbte  be- 
seitigt.  Der  r&hrigen  Agitation  der  beiden 
mit  dem  Stapelrecbte  begabten  *Stations- 
st&dte'  Koln  und  Mainz  gelingt  es  vielmebr, 
ibr  'Recbt'  in  die  nene  Zeit  bin&berzu- 
retten.  Daneben  wird  das  ungebeuere  Ver- 
dienst  der  franzdsiscben  Yerwaltung  vom 
Verfasser  mit  Recbt  sebr  bocb  gescb&tzt; 
denn  wenn  sie  aucb  zun&cbst  durcb  Ver- 
legung  der  Douanegrenze  sur  ]e  Tbalweg 
du  Rbin  einen  Sturm  der  EntrQstuDg  weckt, 
80  setzt  sie  docb  zugleicb  einen  sicber 
funktionierenden  Verwaltungsapparat  an 
die  Stelle  der  alten  eingerosteten  Reicbs- 
mascbinerie.  Die  Freibeit  des  Rbeins,  wie 
sie  vom  Pbysiokratismus  b&tte  verlangt 
werdnn  mQssen,  bat  sie  zwar  nicbt  durcb- 
durcbgef&brt ;  an  die  Stelle  der  alteo  Zdlle 
tritt  die  nene  Octroigebahr.  Immerbin 
aber  bedeutet  die  Einfi&brung  der  Gewicbts- 
Veranlagung  und  der  damit  zusammen- 
bftngenden  Scbiffsaicbnng  einen  wicbtigen 
Fortscbriit.  Dass  dieFranzosen  den  Kdlner 
Stapel  besteben  lassen,  ist  naturlicb  nicbt 
Acbtung  vor  dem  TOOjabrigen  Recbte  (an 
das  die  Kdlner  Handelskammcr  nocb  1813 
den  Kaiser  erinnert),  sondern  eiufacb  Be- 


—    206    — 

gunstigung  der  franzosiscben  Stadt,  die 
sicb  ja  scbnell  genug  als  solcbe  bat  fiiblen 
lernen,  gegenuber  dem  Ausland. 

Wftbrend  der  Octroivertrag  wenigstens 
eine  einbeitiicbe  Yerwaltung  der  Schiffabrt 
durcb  die  Uferstaaten  eingericbtet  bat, 
f&llt  diese  auf  Grund  der  Wiener  Akte 
wieder  den  Einzelstaaten  anheim.  Die  oft 
klAglicbe  RoUe,  welcbe  ibr  Organ,  die 
Mainzer  CentralkommissioUi  sp&ter  gespielt 
bat,  wird  von  G.  mit  Hilfe  seines  neuen 
Berliner  Materials  eingebend  gewurdigt. 
Mit  Recht  ist  das  Interesse  des  Yerfassers 
fiir  die  erste  preussiscbe  Zeit  —  aucb 
bier  weisen  die  neuen  von  ibm  benuzten 
Akten  den  Weg  —  auf  die  uoermUdlicbe 
T&tigkeit  der  Kdlner  Handelskammer  ge- 
richtet;  denn  sie  erscbeint  in  dem  nun 
folgenden  erbitterten  Kampfe  gegen  die 
boll&ndiscben  Ubergriffe  durchaus  als 
Fabrerin.  Sie  ist  es,  die  von  Preussen 
als  Retorsionsmittel  gegen  Holland  (das 
mit  TransitzOllen  vorgvbt)  die  Beibehal- 
tung  des  Kdlner  Stapels  verlangt  und  die 
Auslegung  des  jusqn'  k  la  mer  im'  Sinne 
des  jusque  dans  la  mer  fordert.  Motternich 
selbst  bat  in  einer  Note  an  die  boll&ndiscbe 
Regiemng  diese  Auslegung  angewandt  und 
damit  die  freie  Kdlner  Seescbiffabrt  nnter- 
stfttzt  <).  Yiel  neues  Licht  f&llt  aucb  sonst 
auf  den  langwierigen  wirtschaftspolitiscben 
Kampf  zwischen  Preussen  und  Holland. 
Erst  die  Rheinschiffahrtsakte  vom  31.  M&rz 
1831  bringt  die  Entscheidung.  Sie  beseitigt 
zugleicb  dieGilden  and  Stapel.  Aber  die 
Abgabenfreiheit  wird  aucb  jetzt  nocb  nicbt 
erreicbt;  docb  tritt  ein  droit  fixe  an  die 
Stelle  der  verschiedenen  Transitabgaben. 
Die  Epoche  der  freien  Konkurrenz  setzt 
ein.  Die  Dampfscbiffabrt,  von  deren  Ent- 
stebungsgeschicbte  genau  bericbtet  wird, 
kommt  empor.  Obne  Aufseben  verscbwin- 
den  die  Gilden.  Der  Unterschied  zwiscben 
Gross-  und  Intermedi&rscbiffern  wird  trotz 
seiner  langen  Yergangenheit  beseitigt.  Ka- 
pitalistiscbe  Unternebmungen  entwickein 
sicb.     Ibnen  gebdrt  die  Zukunft. 

Die  klare  Darstellung  der  wechselvollen 
Yerbandlungen,  die  zu  diesem  Ergebnisse 

1)  Bei  diesen  and  andern  6«legenheiten  nnter- 
si«ht  der  VerfasBer  die  elnseitige  Treitsohke'eohe 
Darstellang  einer  berectatigten  Kritik. 


Digitized  by 


Google 


-     207     - 

gefuhrt  habeD,  wird  begleitet  von  einer 
Reihd  von  Kapiteln,  die  zan&chst  den 
Schiffiahrtsbetrieb  vor  dem  Aufkommen 
der  Dampfiichiffiahrt  und  der  Eisenbahnen, 
dann  den  Kampf  des  neuen  und  alien 
Verkehrsmittels,  oft  mil  Hinweis  auf  Eckerts 
Ausf&hrnngen,  schildern.  Von  den  sorg- 
samen  Spezialstudien  des  Verfassers  auf 
diesem  Gebiete  einen  Begriff  zu  geben, 
ist  in  KQne  nicht  mdglicb.  A  us  der  spft- 
teren  Zeit  verdient  jedoch  die  fiber  Eckert 
hinaus  f&hrende  Darstellung  des  Jabres  1848 
besondere  Beachtang.  Die  Goblenzer  und 
Frankfurter  BeschlQsse  werden  genau  ana- 
lysiert.  Dasselbe  gilt  von  dem  Entwurf 
eines  deutschen  Reicbsgesetzes  fCkr  die 
Flussscbiffahrt,  eines  Werkes  des  Handels- 
ministeriums  Duckwitz-Mevissen.  Die  Auf- 
hebung  aller  Flusszolle  gegen  gewisse  Ab- 
Idsungen  wird  in  Aussicht  genommen.  Die 
Oberaufsicht  iiber  die  Wasserstrassen  soil 
das  Reich  Ubernehmen.  Die  rheinischen 
Uandelskammern  sind  damit  einverstanden. 
Aber  das  Gesetz  bleibt  auf  dem  Papier. 
In  Erfurt  ist  gar  nicht  mebr  dariiber  be- 
raten  worden.  Trotzdem  bleibt  die  Hoff- 
nnng  auf  Aufhebung  der  Abgaben  (die 
keine  ScbiffahrtsgebQhren,  sondern  *eine 
nnhaltbare  Abart  von  Eingangs-  oder  Tran- 
sitzoUen'  gewesen  waren)  in  den  n&chsten 
Jabrzehnten  lebendig.  Zahlreiche  Er- 
mftssigungen  werden  wohl  gew&hrt.  Aber 
die  ersehnte  g&nzlicbe  Freiheit  wird  erst 
unter  ganz  andern  Verh&ltnissen  durch  die 
revidierte  Rheinschiffahrtsakte  von  1868 
durchgesetzt.  Bei  ihr  bricht  der  Verfasser 
ab;  denn  sie  gehart  noch  der  Gegenwart 
an.  Es  darf  aber  ein  bedeutungs voiles 
Zusammentreffen  genannt.  werden,  dass 
diese  lehrreiche  Geschichte  der  Rhein- 
schiffahrt  und  ihrer  Befreiung  gerade  in 
einem  Augenblicke  erscbeint,  wo  das  so 
miihsame  Erreichte  durch  Versuche,  neue 
Schiffahrtsabgaben  einzufuhren,  wieder  in 
Frage  gestellt  werden  soil. 
Koln.  Dr.  J.  Hashageo. 

;,  Notice  tur  les  pays  de  la  8arre  at  an  partlculier 
aur  Sarreguamlnca  et  aaa  anvlrona,  par  Box. 
Paris  bai  Bargar-Levrault.    2  B&nde. 

Das  Werk  ist  seit  1885  in  Lieferungen 
von  1—2  Bogen  erschienen.  Der  vor 
2  Jahren  in  hohem  Alter  verstorbene  Ver- 


—    208    — 

fasser  war  bis  1870  Direktor  eines  fran- 
zdsischen  Lyceums  in  Saargemiind.  Mit 
sehr  grosser  Belesenheit  und  Fleiss  hat  er 
znsammengestellt,  was  er  Wissenswertes 
iiber  das  gauze  Stromgebiet  der  Saar  auf- 
gefunden  hat  und  zwar  zu  allermeist  aas 
franzosischen  Quel  leu. 

Im  I.  Band  beschreibt  er,  ausgehcnd 
von  der  Bildung  der  Erde  aus  einer  gadgen 
Masse,  die  Oberfl&chengestaltung  des  Ge- 
bietes  mit  alien  Mineralien  und  deren  Ver- 
wendung  und  Verarbeitung ,  sowie  den 
vorkommenden  Pflanzen.  Daran  schliesst 
sich  an  eine  Aufz&hlung  aller  stehenden 
und  Hiessenden  Gewasser  bis  zu  den 
kleinsten  Wasserfliden.  Bei  der  Beschrei- 
bung  des  Steinkohlengebiets  merkt  der 
Kundige  bald,  das  Box  deutsche  Arbeiten 
dariiber  nicht  kannte  oder  vielmehr  nicht 
kennen  woUte.  Es  finden  sich  hier  aach 
Schilderungen  von  bedeutenden  Aussichts- 
punkten  und  geschichtliche  Angaben  uber 
einzelne  Orte,  die  vielfach  auf  Legenden 
und  Sagen  beruhen,  manchmal  auch  total 
falsch  sind.  So  l&sst  er  das  Kloster  Neu- 
munster  bei  Ottweiler  im  4.  Jahrh.  voni 
Metzer  Bischof  Terentius  gegriindet  war- 
den, was  erst  im  9.  von  Bischof  Adventius 
geschah,  und  den  englischen  Feldherm 
Wellington  1815  bei  SaargemQnd  eine  Heer- 
schau  halten. 

Im  II.  Bande  erhalten  wir  eine  Ge- 
schichte des  Landes  in  den  verschiedenen 
Perioden,  von  der  keltischen  an  bis  in  die 
Mitte  des  16.  Jahrhunderts,  wobei  haupt- 
s&chlich  Lothringen  behandelt  wird,  die 
deutschen  Teile  aber  viel  zu  kurz  kommen. 
Unser  Land,  heisst  es  Seite  574,  ist  immer 
ein  Land  des  alten  Galliens,  seine  Bewoh- 
ner  sind  und  werden  immer  sein  die  alten 
Mediomatriker.  Diese,  ein  gallischer  Vol- 
kerstamm,  haben  sich  gebildet  aus  Semiten, 
namlich  Juden  und  Iberern,  und  aus 
Japhetiten,  namlich  Pelasgern,  Griechen, 
Eelten,  Eimbem,  Belgiern  und  Modern, 
wozu  noch  Zigeuner  kommen,  Nachkommen 
der  von  Herodot  erw&hnten  Sigynnen.  Dass 
Meder  sich  im  Lande  niedergelassen,  wird 
bewiesen  durch  das  Wort  Mediomatriker, 
das  nach  dem  Sanskrit  Mtiller  der  Meder 
bedeute,  und  durch  das  Yorkommen  der 
Mithrasdonkmale.  Lateinische  Worter  gieht 


Digitized  by 


Google 


—    209    — 


—    210    — 


es  in  dem  heutigen  FranzOsiscb  nicht,  die, 
welche  man  als  solche  ansieht,  entstam- 
men  einer  altkeltiscben  Wurzel.  Chlodwig 
bat  mit  bOcbstens  5000  Kriegern  die  ro- 
miscbe  Hemcbaft  in  Gallien  gesttlrzt,  die 
100000,  von  denen  man  spricbt,  waren 
keine  Franken,  sondern  die  Kelten,  die 
den  Romern  sich  zwar  ftusserlieb  unter- 
worfen,  aber  immer  Kelten  mit  ibren 
alten  Sitten  geblieben,  die  nun  Franken 
und  sp&ter  Franzosen  genannt  warden. 
Conseqaenter  Weise  miisste  der  Yerfasser 
nun  auch  erkl&ren,  dass  die  Spracbe  der 
Saargegend  nicht  deatsch  sei,  davon  ist 
aber  keine  Rede.  Vielmehr  giebt  er  I,  374 
sogar  Proben  von  den  bei  St.  Avoid  und 
Saaralben  gesprocbenen  deutscben  Dia- 
lekten.  Wenn  nun  auch  einzelne  Ab- 
scbnitte  des  Werkes  sebr  instruktiv  und 
lesonswert  sind,  so  hat  dasselbe  doch 
keinen  bleibenden  und  wissenscbaftlichen 
Wert.  Es  ist  daber  kein  Schaden,  dass 
die  Arbeit  unvollendet  geblieben.  Ganz 
und  gar  aber  ist  es  nicbt  zu  bedauem, 
dass  die  versprocbene  £tymologie  der 
Ortsnamen  nicbt  gescbrieben  oder  viel- 
leicbt  nur  nicbt  verdffentlicbt  ist.  Die 
im  Bucbe  selbst  gegebenen  Beispiele  sind 
haarstr&ubend :  SaargemQnd  bedeutet  „Furt 
an  den  Vorgebirgen  der  Saar",  Ardennen 
„tiefer  Wald".  Magdeburg  und  Mainz 
sind  nacb  den  Magiern  benannt,  wie  auch 
die  Magyaren.  Der  Namen  Buda  (=  Ofen) 
kommt  her  von  den  bei  Herodot  erw&hnten 
Budoi.  .  .  Zu  bemerken  ist  noch,  dass  etwa 
30  Abbildungen  beigegeben  sind. 
SaarbrQcken.  J  u  n  g  k. 

.  Dr.  K«ri  Kthrmun:  Die  .Capifta  agendornm" 
KritiBOher  Beltrag  sar  Geschiohte  der  Be- 
formverhandlnngen  in  KoneUni.  (Bd.  XV 
der  Hist.  Bibliothek  heransgeg.  r.  d.  Bed. 
der  Hiet  Ztsohr.  —  Mftiiohen  nad  Berlin, 
B.  Oldenbonrg,  1008.    67  Seiteu). 

Nacb  der  von  Tschackert  und  Finke  be- 
griindeten  berrscbenden  Meinung  galten  die 
Capita  agendorum  bisher  als  Privatarbeit 
Peters  von  Ailli  (vgl.  Potthast's  „Weg- 
weiser"  und  Ottokar  Lorenz  „Gescbicbts- 
([uellen*'  Bd.  II).  Man  ging  dabei  von  der 
Annabme  aus,  Peter  von  Ailli  babe  in 
einem  Briefe,  den  er  im  Jahrc  1411  an 
Johann  XXIII.  zu  Gunsten  der  Kircben- 
reform  ri«htetp,  ant"  die  Capita  verwiesen 


und  sie  teilweise  wortlich  abgeschrieben. 
—  Der  Verfasser  kommt  im  Verlaufe  einer 
scharfsinnigen  Untersucbung  der  Quellen 
der  Capita  zu  einem  anderen  Resultate. 
Darnach  ist  der  Brief  Peters  von  Ailli 
nicbt  ein  Excerpt,  sondern  eine  Quelle  der 
Capita,  die  in  sie  hineingearbeitet  wurde. 
Ebenso  wurden  Teile  der  Avisata,  des 
Reformgutacbtens  derSorbonne  von  1411, 
logisch  Oder  mechanisch  eingestreut.  Be- 
sonders  wichtig  ist  aber  der  Nacbweis  des 
Verf.,  dass  auch  die  Informationen  des 
des  Erzbiscbofs  Pileus  von  Genua  verwen- 
det  wurden,  die  dieser  Ende  1414  oder 
Anfang  1415  an  das  Concil  richtete.  Das 
ergibt,  dass  die  Capita  ebenfalls  wabrend 
des  Concils  abgefasst  worden  sind.  — 
Scbliesslich  bat  auch  Gersons  „De  vita 
spirituali  animae^  als  Quelle  gedient. 

Aus  diesem  compilatorischen  Cbarakter 
der  Schrift  und  aus  dem  von  Andreas 
von  Regrasburg  fiberlieferten  Yorscblag 
eines  „avisamentum  nationis  Italiae**  ge- 
winnt  der  Verfasser  als  positives  Ergeb- 
nis:  Die  Capita  sind  eine  Sammlung  von 
Reformvorscbl&gen  der  Franzosen  an  das 
Concil.  Sie  sind  keine  Privatarbeit,  son- 
dern ein  officielles  Aktenstiick  zu  prakti- 
schen  Zwecken.  Daraus  erkl&ren  sich 
dann  auch  die  darin  entbaltenen  Wieder- 
holungen  und  WidersprQche ,  die  wenig 
pr&cise  Disposition  und  die  Abfassung  in 
kurzen,  bei  praktiscben  Yerbandlungen 
sebr  wirksamen  S&tzen. 
Kdln.  Dr.  B.  Kuske. 

LeIthaMMr,  Jviiut,   Bergitohe  Ortsnamen     Elber-  90. 
feld,  BMdeoker,  1901.  XII  und  Ml  S     00. 

Das  Bnch  stellt  sich  die  Aufgabe,  die 
bergischen  Orts-,  Flur-  und  Flussnamen 
zu  erforscben  und  zu  erkl&ren.  Ein  solcbes 
Untemehmen  ist  mit  grossen  Schwierig- 
keiten  verknQpft ;  es  erfordert  eine  genaue 
Kenntnis  der  Sprachgesetze,  umsichtiges 
Heranziehen  der  ortsnamenkundlichen  Lit- 
teratur  und  der  Idiotiken,  fleissige  Durcb- 
forscbung  des  in  Betracht  kommenden 
Kartenmaterials,  grdsste  Vorsicbt  und  mog- 
lichstes  ZurQckgeben  auf  die  urspriing- 
lichen  Namensformen,  soweit  sie  urkund- 
licb  bezeugt  sind.  Verfasser  bringt  diese 
Vorbedingungen  fQr  sein  Wtrk  mit  und 
hat  eine   vortreffliche  Arbeit,   die  Frucbt 


Digitized  by 


Google 


—     211     - 

langj&hriger  Studieni  geliefert,  deren  Fort- 
setzung  man  mit  VertraueQ  entgegensehen 
kann.  Der  vorliegende'fiand  enth&lt  die 
Ortsnamen  (^NatarnameD**),  ein  zweiter 
Teil  soil  die  „Kultar-  and  Siedlungsnamen" 
bringen.  Der  Stoff  Ist  derart  geordnet, 
dass  innerhalb  der  drei  grosseren  Grappen 
„Gelftnde«,  „GewJUiaer«,  ^Gewftcbse"  die 
Ortsnamen  alphabetiscb  nach  GrundwOr- 
tern  zusammeDgestellt  and  erkl&rt  werden, 
nweil  dadurcb  die  Benutzang  des  Bucbes, 
das  sicb  an  einen  weiteren  Kreis  von  Ge- 
bildeten  wende,  weHentlicb  erleicbtert 
werde.**  Bei  den  einzelnen  Grundw6rtem 
beschr&nkt  sicb  der  Verfasser  nicbt  aaf 
die  bergiscben  Ortsnamen  allein,  sondem 
ziebt  auch  die  der  Nacbbargebiete  in 
weitgebendem  Masse  zur  Vergleichnng 
beran.  Aaf  die  Bebandlung  der  drei 
Grappen  folgt  ein  eiogebendes  Litteratur- 
verzeicbnis,  ein  alpbabetiscbes  Verzeicb- 
nis  der  GrnndwGrter  and  ein  gleicbes 
der  samtlicben  erkl&rten  Namen.  Eine 
Eigenart  des  Bacbes  bestebt  in  der  mOg- 
licbst  aasgiebigen  Heranziebang  der  mand- 
artlicben  Formen  der  Grundwdrter  and 
einer  Verwertnng  der  ftltesten  Kataster- 
karten  ond  der  entsprecbenden  FlarbClcber. 
Die  Anordnnng  des  Bucbes  zeigt,  dass 
fiir  den  Verfasser  bei  der  Erforscbang  der 
Ortsnamen  das  spracblicb-lexikaliscbe  In- 
teresse  vorberrscbend  war.  Dem  Uisto- 
riker  wurde  es  freilicb  lieber  gewesen 
sein,  wenn  er  die  Ortsnamen  mebr  in  den 
Dienst  der  Gescbicbtsforscbnng  gestellt, 
fiir  die  sie  ja,  zamal  in  der  &ltesten  Zeit, 
von  tiberaus  bobem  Werte  sind,  and  wenn 
er,  &bnlicb  wie  dies  W.  Arnold  in  seinem 
so  anziebenden,  darcb  feinsinnige  Metbode 
ausgezeicbneten  Bacbe  „Ansiedlangen  and 
Wanderangen  deutscber  St&mme"  getan,  die 
Grand wdrter  nacb  ibrem  Alter  in  Elassen 
geteilt  b&tte.  Diese  Klassen  bieten  frei- 
licb keine  Gew&hr  far  die  Entstebangs- 
zeit  der  Namen  im  einzelnen,  nocb  weniger 
der  darcb  sie  bezeicbneten  Orte,  da  Dorcb- 
brecbnngen  and  Uberg&nge  zwiscben  ibnen 
stattfinden,  geben  aber  im  ganzen  ein 
ricbtiges  entwicklangsgescbicbtliches  Bild 
einerseits  der  Namenbildang,  anderseits 
des  wacbsenden  Anbaus  and  der  fort- 
scbreitenden    Kultur.      Uoter    einer    der- 


-    212    — 

artigen  Anordnuog  des  Stoffes  warde  m.  E. 
die  Ubersicbtlicbkeit  and  Braucbbarkeit 
des  Bucbes  nicbt  leiden,  wenn  ibr  ein 
umfassendes  Register  der  erkl&rten  Namen 
entgegfnk&me,  der  Reiz  der  Darstellang 
aber  wurde  erbobt  wrrden. 

Was  die  von  Leitbaeuser  gegebene  Er- 
klSLrung  der  Ortsnamen  betrifft,  so  bat  er 
in  den  meisten  F&llen  obne  Zweifel  das 
Ricbtige  g^troffen.  Einiges  bleibt  unge- 
wiss,  fiber  anderes  kann  man  verscbiedener 
Aosicbt  sein.  Nar  folgendes  sei  bemerkt. 
Die  Form  mit  -scbe  za  nor  (Fels)  8.  73 
ist  docb  wobl  nicbt  als  Deminutiv-,  sondern 
als  Intensi?bildang  anzaseben.  S.  137  ist 
Laakbaam  vielleicbt  nicbt  mit  llik  (Lacbe) 
zusaramenzustellen,  sondem  bezeicbnet  den 
Grenzbaum  (von  bllib  incisio,  vgl.  J.  Grimm. 
D.  Recbts^tert.',  544  f).  S.  203  h&tte 
Gewann  scb&rfer  erkl&rt  werden  kdnnen; 
es  bezeicbnet  die  Abteiiangen  der  drei 
Scb'ftge  f&r  Sommersaat,  Winte  saat  and 
Bracbe,  in  welcbe  bei  der  Dreifelderwirt- 
schaft  das  Ackerfeld  eingeteilt  war.  Ob 
S.  235  Heiligenstock,  am  heiligen  St6ck- 
cben  zu  stock  (beim  Roden  ubriggeblie- 
bener  Baumstumpf)  gebOrt,  and  nicht 
vielmebr  einen  von  Menscbenband  er- 
ricbteten  Bildstock  bezeicbnet,  erscheint 
fraglicb. 
Kalu.  Wiepen. 


Miscellanea. 

Die  Occupation  Gerfflaniens  durch  Dm- 91* 
8U8.  An  einer  anendlicb  oft  bebandelten 
Stelie  bericbtet  Floras  fiber  die  Mass- 
nabmen,  darcb  welcbe  Drusus  seine  Er- 
obernngen  in  Germanien  sieberte.  2,  30, 
16  praeterea  in  tutelam  provinciae  prae- 
sidia  atque  custodias  ubique  disposuit  per 
Mosam  (Bamb.  musam  Naz.)  flumen  per 
Albim  (Bamb.  albium  Naz.)  per  Visurgin- 
in  Rbeni  quidem  ripa  quinquaginta  aroplius 
castella  direxit.  Bormam  et  Gesoriacum 
pontibus  iunxit  classibusque  firmavit.  Die 
Nennang  der  beiden  FlQsse,  Maas  and 
Elbe  muss  den  grOssten  Anstoss  erzeugen. 
Denn  nacb  der  starken  Befestigung  des 
Rbeines  baben  die  Besatzungen  an  der 
Maas  gar  keioen  Sinn.  Vielmebr  zeigt 
die  darauf  folgende  Nennung  der  Weser, 


Digitized  by 


Google 


—    213     — 

dass  ein  uberrbeinischer  Flass  gemeint 
ist.  Wir  wissen  aus  Dio  54,  32  f.  und 
Strabo  7,  1,  3,  dass  Drusus  die  Eroberang 
Oermaniens  von  der  Meeresktlste  begann 
and  die  Brakterer  in  einer  Seeschlacbt  ailf 
der  Ems  scblag.  Desbalb  ist  statt  Mosam, 
Amisiam  zu  lesen.  Ganz  unmoglicb  ist  die 
^ennuog  der  Elbe.  Denn  sie  mQsste  nach 
der  Weser  stehen;  auch  bat  Drusus  auf 
seinem  letzten  Feldzuge  die  Elbe  wobl 
erreicbt,  aber  ihre  Ufer  milit&risch  nicbt 
besetzt.  Dagegen  habeo  die  Rdmer  von 
Vetera  aus  die  Milit&rstrasse  I&ngs  der 
Lippe  gegen  die  Weser  gezogen.  Desbalb 
ist  der  zweite  Flussname  Lupiam  ^)  ge- 
wesen.  Da  wo  die  Emslinie  die  Lippe- 
iinie  schneidet  ist  der  Knotenpunkt  Aliso 
anzusetzen,  also  in  der  N&he  von  Lipp- 
stadt»). 

Die  Besetzung  der  Weser  durcb  Drusus 
zeigt,  dass  nach  Osten  die  Milit&rstrasse 
fiber  Aliso  bis  an  die  Weser  gefuhrt  war. 
Auch  nach  SUden  wird  Aliso  mit  dem 
Kastell^  in  monte  Tauno,  bei  Friedberg') 
durch  eine  Milit&rstrasse  verbuoden  ge- 
wesen  sein.  Denn  auf  seinem  letzten 
Feldzug  ist  Drusus  durch  das  Ghatteoland 
nach  der  Weser  gezogen,  also  auf  einer 
Strasse,  die  von  Mainz  nach  Aliso  f&hrte 
(Dio  55,  1).  Die  beiden  Milit&rstrassen 
l&ngs  der  Ems  und  Weser  zeigen,  dass 
die  Rdmer  die  NordseekQste  als  Basis 
milit&risch  gesichert  hatten.  Auch  be- 
zeugt  Strabo  die  Besetzung  aller  Inseln 
und  die  Erstiirmung  der  Insel  Borkum, 
die  der  Mttndung  der  Ems  gegenQber  liegt. 
Demnach  wird  Borkum  die  Flottenstation 
des  Drusus  gewesen  sein  und  es  ist  zu 
lesen:  Borchanam  et  Gesoriacum  ponti- 
bus  iunxit  classibusque  firmavit,  wobei  die 
pontes  die  Milit&rstrasse  in  den  Marscheo 
der  Nordseekfiste  bezeichnen.  Nach  dem 
Tode  des  Drusus  blieben  die  Rdmer  an 
der  Weser  stehen.  Die  Art  wie  Domitius 
in  die  inneren  Streitigkeiten  der  Cberusker 
eiogreift,  zeigt,   dass   dieser  Stamm  nicht 

1)  Man  sieht,  dass  dU  verdorbenen  Namen  des 
Naaarianos  dem  UrsprQngliohen  n&her  ttehen,  als 
der  korrigierte  Text  des  Bambergensis. 

2)  Dass  Aliso  bei  Haltem  gelegen  haben  soli, 
1st  mit  den  klaren  Worten  des  Taoitas  Ann.  2,  7 
nfcht  su  vereinigen  Westd.  Zeitschr.  1902,  187. 

8)  Westd.  Zeitsohr.  1902,  199. 


-      214      - 

innerhalb  des  romischen  Okkupationsge- 
bietes  wobnte  (Dio  55,  10a,  3).  Erst 
Tiberius  hat  im  Jahre  5  n.  Chr.  als  die 
Flotte  in  die  Elbe  einfuhr,  die  Eroberung 
bis  an  die  Elbe  ausgedehnt.  Auch  dann 
war  G^rmanien  mehr  von  der  Meereskilste 
umfasst,  als  im  Innem  beherrscht,  so  dass 
die  Worte  des  Augustas  Ancyr.  5,  10  Gal- 
lias  et  Hispanias  provincias  et  Germaniam 
qua  includit  oceanus  a  Gadibus  ad  ostium 
Albis  fluminis  pacavi,  den  thats&chliQhen 
Zustand  ganz  richtig  bezeichnen. 

Domaszewski 

Die  Kdlner  Inschrift  des  Cassius  Ge-92. 
eatus.  In  der  von  Klinkenberg  oben  Sp.  175 
ver5ffentlichten  Inschrift*)  des  Cassius  G*»- 
satus  Borissi  f(ilius)  mil(es)  cho(rtis)  I 
yindelicoru(m)  ist  der  scheinbar  romische 
Name  des  Auxiliars  deutlich  abgeleitet  aus 
2  St&cken  seiner  Bewaffnung,  dem  Helme 
cassis  und  dem  nationalen  Wurfspeere  der 
gaisa.  Vgl.  Holder,  Altkelt.  Sprachsch.  I 
p.  1513  —  1517  unter  Gaisata,  Gaesatus, 
Gesatius.  Die  aus  Raeti  gebildeten  numeri 
der  Gaesati  werden  auf  den  Inschriften 
oft  gcnannt.  Aber  auch  fttr  die  Vinde- 
licier  wird  man  aus  unserer  Inschrift 
schliessen  durfen,  dass  sie  in  den  Zeiten, 
wo  die  uatiouale  Bewaffnung  der  auzilia 
beibehalten  wurde,  mit  der  gaesa  ausge- 
rastet  waren  Tacit,  hist.  2,  89  quattuor 
et  triginta  cohortes,  ut  nomina  gentium 
aut  species  armorum  forent,  discretae.  Seit 
Hadrian  ist  die  nationale  Bewaffnung  auf 
die  von  ihm  geschaffenen,  auch  national 
organisierten  numeri  beschr&okt. 

Domaszewski. 

Zu  der  von   Haverfield  oben   Sp.  202  93. 
Nr.  2  mitgeteilten  Inschrift'),   welche  die 
rheinische  Forschung  in  raehrfacher  Hin- 

*)  In  der  obigen  Transskriptioa  ist  IrrtQmlich 
Borisi  mit  nur  elnem  s,  Vlndelikoram  mit  k  statt  c 
gesohrieben,  auoh  in  die  Transskription  auf  Sp.  173 
hat  sloh  eIn  Fehler  eiDgesehlichen  XXXVUI  statt 
XXVIII.    (Bed.) 

1)  Die  folgendeu  Aasftkbrungen  zu  der  In-  . 
schrift,  dereu  Kenntnis  ioh  aus  der  eoglischen 
YerOffentliohung  in  den  ^Proceedings  of  the 
Society  of  antiquaries  of  Neweastle'  1908,  S.  73  f. 
sehOpfte,  waren  bereits  niedergescfarleben,  ehe  ich 
Ton  der  H'schen  Mitteilung  oben  Nr  86  erfuhr; 
einige  Bemerkungen  decken  sich  daher  mit  deneu 
Haverflelds. 


Digitized  by 


Google 


—    215     - 


—    216 


sicht   interessiert,   seien   hier   einige   Be- 
merkungen  gestattet. 

Abklirzungen  and  Wortformen  der  Id- 
8chrift  sind  nicht  uberall  korrekt:  Die 
Abklirzungen  P  •  PAT  (statt  P  •  P  )  and 
PR  •  P  (statt  PR  •  PR)  entsprechen  ebenso- 
wenig  dem  Qebrauch  wie  die  Schreibung 
„vexilatio(ne8)"  mit  einem  1,  und  die  Form  ; 
duobus  (statt  duabus),  abgeseben  davon,  dass  | 
der  Ausdruck  „ex  utraque  Germania^  viel- 
leicbt  ricbtiger  ware.  In  dem  sicber  ver* 
scbriebenen  CONRBVTI  hat  schon  Haver- 
field  zweifellos  richtig  CONTRIBVTI  er- 
kannt ;  der  Nominativ  pluralis  ist  auf  ein  dem 
Sinne  nacb  zu  erg&nzendes  ^milites**  be- 
zogen.  Der  Ausdruck  „contributu8'*  be- 
zeichnet  dasselbe,  wie  die  h&ufigere  Form 
^translatus"  (vgL  C.  VIII  3157  „contribu- 
tus  ex  leg.  Ill  Gallica  in  leg.  Ill  Aug.""), 
und  besagt,  dass  die  Mannschaften  der 
betreffenden  Vexillationen  s&mtlichen,  da- 
mals  vier,  Legionen  der  beiden  germa- 
nischen  Heere  entnommen  und  den 
brittanischen  Legionen  eingereiht  sind'). 
Derartige  Erganzungen  des  Mannschafts- 
bestandes  gewisser  Truppenteile  aus  ge- 
dienten  Leuten  anderer  Legionen  .haben 
offenbar  ziemlich  Mufig  und  in  grossem 
Umfange  stattgefunden,  namentlich  seit 
dem  2.  Jahrhundert;  auf  die  Zeit  und 
mutmassliche  Veranlassung  dieser  Mass* 
regel  in  unserem  Falle  wird  noch  zuruck- 
zukommen  sein. 

Die  Zeit  der  neugefundenen  Inschrift 
l&sst  sich  genauer  bestimmen.  Der  Statt- 
balter  Julius  Verus,  unter  dem  sie  gesetzt 
wurde,  ist  zweifellos  identisch  mit  dem 
gleicbnamigeu  Legaten  von  Syrien,  w^h- 
rend  des  Partherkrieges  um  164  (C.  Ill 
199).  Danach  muss  seine  Verwaltung 
Brittaniens,  die  er  noch  unter  Pius  fiibrte, 
in  die  letzten  Jahre  von  dessen  Regierung 
fallen  (um  158) ;  er  wird  hier  abgelost  sein 
(lurch  M.  Statins  Priscus  im  Jahre  160 
Oder  161  (C.  VI  1523),  dem  seinerseits  bei 
8einer  Abberufung  zum  arraenischen  Krieg 

2)  Am  bekanntesten  ist  die  &bn'iohe  Mass- 
regel  unter  Nero;  mit  2000  den  germanischen 
Legionen  entnommenen  Lenten  wird  die  dnrch 
die  Brittanier  stark  mitgenommene  leg.  Villi 
ergftnst  (Tacit  Annal.  XIV,  m)\  und  unter  Hadrian 
gab  die  leg.  Ill  Aug.  eine  Cohorte  und  4  Mann 
aus  jeder  Centnrie  (susammen  also  etwa  700  Mann) 
xur  Ergilnzung  der  leg.  Ill  Oallica  (oder  Cyre- 
naica)  ab  (C    VI II  2ih7). 


i.  J.  162  Sex.  Calpurnins  Agricola  folgte 
(vita  Marci  8).  Da  wir  jetzt  wissen,  dass 
Julius  Verus  vor  der  syrischen  Statthalter- 
schaft  auch  Brittanien  verwaltet  hatte, 
darf  auf  ihn  die  sicber  in  der  Zeit  der 
Antonine  geschriebene  dalmatische  In- 
schrift eines  Unbekannten  (C.  Ill  2732; 
bezogen  werden,  der  nacheinander  Legat 
von  Germania  inferior,  firittanien  und 
Syria  war.  Diese  jetzt  verlorene  Inschritt 
wurde  um  1770  an  der  Cettina,  dem  ro- 
mischen  Tilurus  gefnnden,  nach  einer  An- 
gabe  „bei  Citluk  3  m.  p.  von  Sign'',  nach 
der  Angabe  von  Lourich :  „neUe  rovine  di 
Aequum  un  miglio  e  mezzo  piii  sotto  a 
Rumin^  und  war  von  Borghesi  auf  Julias 
Se verus,  Hadrians  bekannten  Feldherm, 
bezogen  worden,  was  sich  nach  der  Auf- 
findung  der  Inschrift  C.  Ill  2830  als  irrig 
berausgestellt  hat.  Die  von  mir  verge- 
scblagene  Beziehung  auf  Julius  Verus 
wird  aber  fast  zur  Gewissheit  durch  die 
Auffindung  eines  im  Corpus  unter  die  sale- 
nitanisohen  Inschriften  eingereihten  Bnic li- 
st iickes  C.  Ill  8714,  welches  gefunden  ist 
„Rumin  ad  ripam  sinistram  fluminis  Cet- 
tina** —  also  genau  ebenda  wo  nach  Lou- 
richs  Angabe  das  verlorene  Bruchstilck  zu 
Tage  gekommen  ist  — ,  und  welches  den 
Namen  des  Julius  Verus  enthalt  Ich  ver- 
mute  daher,  dass  das  neugefundene  Brucb- 
stuck  den  oberen  Tell  der  jetzt  wieder 
verlorenen  Inschrifth&lfte  2732  bildete,  so 
dass  die  ganze  Inschrift  gelautet  haben  wird : 

8714  CN  •  IVLIO  •  CN« 
FIL  •  VERO-COS- 
DESIC    •    II'A^GVR* 


(^ 


Z788  LEG'A\_  'PR-PR 
PROVING-  SYRIAE 
LEG  •  AVG  •  PR-  PR 
PROVINC'BRITTAhlAE 
LEG  •  AVG  •  PR  •  PR-PRO 
VINCIAE-GERMAN 
INFERIORIS  •  PRAEF 
AERARI-SATVRNI 
L  E  G  •  L  E  G  •  XXX  •  V  L  P I  A  E 
PRAETOR-TRIBVNO 
P  L  E  B  I  S  •  QJV  A  E  S  T  O  R  I 
AVG-TRIBVNO-  LATI 
CLAVIO  •  LEG-  X-FRE-EN 
SIS  •  TRIVMVIRO 
A  •  A  •  A  •  F  •  F 
A  E  Q_V  E  N  S  E  S 
M    V    N    I    C    IP    E    5 

Digitized  by  VjOOQ IC 


-     217     — 


—    218    — 


Dass  zwischen  beiden  Bruchstiicken 
eine  oder  mehrere  Zeilen  weggefallen  sein 
sollten,  ist  sehr  uowahrecbeinlich,  da  die 
Reihenfolge  der  Amter  auf  das  Beste 
stimmt ;  ziim  zweiten  Consulat  wird  Yerus 
designiert  sein  bei  seiner  Riickkebr  aus 
Syrien  und  diese  Auszeicbnung  nocb  da- 
durch  erhoht  sein,  dass  er  die  Fasces 
als  suffectus  des  Kaisers  Veras  in  den 
ersten  Monaten  d.  J.  167  fubren  soUte;  docb 
konnte  er  auch  i.  J.  168,  wo  beide  ordinarii 
consoles  iterum  sind,  an  die  Stelle  des 
einen  von  ibnen  getreten  sein').  —  Die  Ver- 
waltong  von  Germania  inferior  mass  in  die 
Mitte  der  fUnfziger  Jabre  fallen,  zu  deren 
Anfang  der  ber&bmte  Jurist  Salvius  Julia- 
nus  bier  kommandierte  ^J,  w&hrend  i.  J. 
160  bereits  Glaudins  Julianas  Legat  war 
(B.  Jabrb.  80  p.  151).  Offenbar  ist  die 
brittaniscbe  Statthalterscbaft,  wie  es  in 
der  Natur  der  Sacbe  liegt,  der  unterger- 
maniscben  anmittelbar  gefolgt;  die  drei 
grossen  Provinzen  bat  Julias  Yerus  also 
verwaltet : 

Germania  inferior  etwa  153—157 

Brittania  „    157-160 

Syria »)  „     163-166 

Als  Julius  Yerus  aus  Untergermanien 

nacb  Brittanien  biniiberging,   werden  ibm 

die  ftir  die  brittaniscben  Legionen  besiimm- 

ten  Mannscbaften  aus  den  Legionen  seines 

bisberigen  und  des  benacbbarten  oberrbei- 

niscben  Heeres  unmittelbar  oder  docb  bald 

nacbber  gefolgt  sein.    Welcbes  aber  kann 

der  Grand  fiir  diese,  allem  Anscbein  nacb, 

nicbt  unbedeutende  Abgabe  gedienter  Leute 

gewesen  sein?  Um  den  Ersatz  namhaften 

Kriegsverlustes  kann  es  deb  nicbt  bandeln, 

8)  Sein  erstas  Gontalat  wird  er  am  d.  J.  150, 
jedenfalls  naoh  SalvinB  Julianas  L  J.  148,  seinem 
Vorgftnger  in  Untergermanien,  geftthrt  haben. 

4)  Er  war  ooe.  a.  148,  ourator  aediam  saoramm 
▼or  dem  Herbst  150  (G.  VI 855),  so  dass  er  „legatiis 
imp  Antonini  Aug.  Fit  Germaniae  inferioris* 
(L'ann6e  6pigr.  1890  n.  125)  nm  151/52  gewesen 
sein  muss  Auf  ihn,  nioht  auf  den  Jttngeren  Salvius 
Jnlianus  besieht  sioh  dann  auoh  die  Wesselinger 
Insehrift  Bramb.  449,  welohe  einem  Philosophen 
„amioo  SaWi  Jnliani"  gesetst  isi. 

5)  Falls  der  Annius  Libo,  den  Marcus  als 
Legat  naoh  Syrien  sohickte,  wlrklioh Statthalte'r 
dieser  Prorins  war,  kann  Julius  Yens  dem  Atti- 
dius  Oomelianus  nioht  unmittelbar  sohon  L  J.  162 
gefolgt  sein,  aber  wobl  gleich  nacb  Libo's  in  der 
ProTinz  erfolgtem  Tode  (vita  Veri  9). 


da  seit  dem  Feldzuge  des  Lollius  Urbicus 
um  das  Jabr  142  auf  der  Insel  ernstere 
K&mpfe  unter  Pius  nicbt  stattgefunden  zu 
baben  scbeinen;  erst  zu  Anfang  der  Re- 
gierung  der  divi  fratres  bracb  ein  grdsserer 
Aufstand  aus,  welcber  durcb  Calpurnius 
Agricola  uiedergescblagen  wurde.  Die  Art 
und  Weise,  in  welcber  die  Yexillationes  ^) 
sicb  als  tlbergetreten  aus  den  germaniscben 
Heeren  bezeicbnen,  und  welcbe  meines 
Wissens  &bnlicb  sonst  nicbt  begegnet,  wird 
docb  eigentlicb  nur  verst&ndlicb,  wenn  die 
Mannscbaften  dieser  3  Yexillationen  s&nit- 
licb,  Oder  docb  ibrer  tiberwiegenden  Mebr- 
zabl  nacb  zu  den  ^Gontribati'  geb6rten. 
Dann  liegt  aber  der  Gedanke  sebr  nabe, 
dass  die  Aufgabe,  welcbe  diese  Yexillatio- 
nen zu  erfallen  batten,  gleicbzeitig  aucb 
der  Grand  war  f&r  die  Abgabe  der  ger- 
maniscben Mannscbaften  an  das  brittaniscbe 
Heer;  denn  andemfalls  wurde  man  aus 
dem  Gesamtbestande  der  3  Legionen  docb 
nicbt  ausscbliesslicb  oder  docb  fast  aus- 
scbliesslicb  aus  Germanien  iibergetretene 
Leute  zur  Bildong  des  Detacbements  aus- 
gew&blt  baben.  Die  nengefundene  In- 
scbrift  aus  dem  Tyne  ist  zweifellos  eine 
Bauurkunde,  d.  b.  sie  war  bestimmt,  an 
einem  von  den  betreffenden  Truppenteilen 
ausgef&brten  Bau  angebracbt  zu  werden. 
Welcbes  dieser  Bau  gewesen  ist,  ob  etwa 
eine  feste  Brftcke  liber  den  Fluss,  ein 
Kastell-  oder  Wallbau,  wird  sicb  leider 
nicbt  entscheiden  lassen.  Jedenfalls  aber 
bat  in  der  spateren  Begierungszeit  des 
Pius  am  Hadrians  Walle  oder  dessen 
Kastellen  eine  nicbt  unbedeutende  Bau- 
tb&tigkeit  geberrscbt:  denn  die  Meinung 
Kriiger's  (B.  Jabrb.  110,  36),  dass  der  Wall 
des  Hadrian  wabrscbeinlicb  aufgegeben 
wurde,  als  Lollius  Urbicus  den  scbottiscben 
(Antonins)  Wall  anlegte,  wird  durcb  eine 
ganze  Beibe  von  Inscbriften  widerlegt, 
nacb  welcben  zur  Zeit  des  Pius  und  Marcus 
in  Kastellen  an  dieser  Linie  Garnisonen 
gelegen  baben  mussen  (C.  YII  504.  506. 
731.  758.  773.  774).  Yor  allem  aber  be- 
zeugt  die  Inscbrift  C.  YII  563  r,leg(io)  VI 


6)  Der  Plural  ist,  trota  der  unrichtigen  Ab- 
kttrsung  su  nTexilatio",  mit  Notwendigkelt  anzu- 
nehmen;  Jede  einielne  Truppe  stellt  eine  eigene 
VexiUatio. 


Digitized  by 


Google 


—    219    — 


—    220    — 


v(ictrix)  p(ia)  /(iddisj  refCecUJ  Ter(tiUloJ 
et  SacferdoteJ  co(n)90dibu8)" ,  also  aos 
d.  J.  158,  dass  gerade  in  der  Zeit,  welcher 
die  Inscbrift  der  3  Vexillationen  von  Pons 
Aelios  angehort,  auch  an  anderen  Stellen 
der  Linie  nicht  unbedeutende  Wiederher- 
stellungsbauten  vorgenommen  Bind  (vgl. 
auch  C.  VII  584,  wo  die  Erg&nzungen 
freilich  scbwerlich  ganz  richtig  sein  wer- 
den,  833  und  836  ^}. 

Daber  ware  es  nicbt  unmoglicb,  dass  die 
Rasenwalllinie,  welche  nacb  den  einlench- 
tenden  Beobacbtungen  und  Ausfiibrungen 
Krugers  6.  Jabrb.  110,  27  f.  junger  sein 
muss  als  das  sogen.  vallum,  die  Erdwall- 
linie,  als  eine  zu  Ende  von  Pius'  Regie- 
rung  erfolgte  Korrektur  der  badnanischen 
Anlage  (des  Erdwalles)  aufzufassen  ist: 
zu  ibrer  Erbauung  unter  Pius  wurde  gut 
stimmen,  dass  sie  mit  dem  scbottiscben 
Antoninswall  des  Lollius  Urbicus  die  sorg- 
f&ltige  AnpassuDg  an  das  Gel&nde  teilt, 
im  Gegensatz  zu  der  riicksicbtslos  durcb- 
gefiibrten  Geradlinigkeit  des  alteren  Erd- 
walles. Docb  mag  die  nacbweisbar  um  158 
erfolgte  Bautb&tigkeit  nun  diesem  Wall 
mit  seinen  Kastellen  oder  einer  anderen 
Anlage  gegolten  baben;  die  Heranziebung 
germaniscber  Mannscbaften  in  nicbt  unbe- 
deutender  Anzabl  zu  diesen  Bauten  dQrfte 
am  einfacbsten  aus  dem  Umfang  und  der 
Art  der  ins  Auge  gefassten  Aufgabe  sicb 
erkl&ren.  Nur  mit  einem  Worte  sei  daran 
erinnert,  dass  die  Erbauung  der  grossen 
vorderen  Linie  des  obergermaniscben  Limes, 
Miltenberg — Lorcb,  soweit  sicb  jetzt  er- 
kennen  Iftsst,  zu  Anfang  oder  um  die 
Mitte  der  funfziger  Jabre  des  2.  Jabr- 
bunderts  erfolgt  sein  muss  (E.  Fabricius: 
Ein  Limesproblem  S.  12);  fur  die  wenige 
Jabre  sp^ter  in  Brittanien  ausgefiibrten 
Bauten   kann   es  nur  vorteilbaft  gewesen 

7)  Die  drei  von  Je  einer  Vexillation  der  leg.  II 
Ang.  VI  Ylo.  XX  y  V.  dem  Cooldias  bei  Ambo- 
gUnna  gesetzten  Inichriften  0.  YII  800—802  aind 
sicher  susammen  gehdrig  and  weiien  auf  eine 
grOsaere  BanMtigkeit  am  Vallum  (als  Geniui  Valli 
wird  Cocidins  G.  VII  886  bezeiohnet)  hin;  dooh 
ist  dnrch  die  Consolatsangab*  in  802:  APBETBvF 
ihre  Datlemng  anf  die  spfttere  Zeit  des  Pius  nicbt 
genttgend  gesiohert;  die  Datierang  naoh  Consoles 
soffecti  in  der  Pro  vine  erscheint  fflr  die  Zeit  sehr 
bedenklich.  Vielleioht  ist  eber  an  die  Zeit  des 
Seyems  xu  denken  (d.  J.  207). 


sein,  wenn  sicb  unter  den  dabei  verwot^ 
deten  Mannscbaften  aucb  solcbe  befanden, 
weldte  in  derlei  Arbeiteii  bereits  Ubang 
und  Erfabmng  gewo&nen  batteoL  YnBndkt 
aber  darf  fur  die  Cbronologie  der  dent- 
scben  Limes-Anlagen  aus  der  Abgabe  einer 
gewissen  Zabl  von  Mannscbaften  an  die 
brittaniscben  Legionen  um  das  Jabr  157 
unter  allem  Vorbehalt  der  Scbluss  gezogen 
werden,  dass  zu  dieser  Zeit  die  umfassende 
baulicbe  Tb&tigkeit,  wie  sie  mit  der  Neu- 
anlage  einer  solcben  Linie  verbunden  war, 
in  der  Hauptsacbe  bereits  ibren  Abscbluss 
gefunden  baben  wird. 
Wiesbaden,  29.  Nov.  1903. 

E.  Ritterling. 


Vereinsnachrtchten 

unter  Redaktion  der  Vereinsvorst&nde. 
Frankfurt  a.  M.    Verein   fiir   Ge-94. 
scbicbte     und    Altertumskunde. 
Die  wissenscbaftlicben  Sitzungen  wurden 
am  22.  Oktober  1903  wieder  aufgenommen. 
Die  Yerleibung  des  Namens  nFrankfurf 
an  das  2.  Nassauiscbe  Feld-Artillerie-Regi- 
ment  Nr.  63  gab  dem  Vorsitzenden,  Stadt- 
arcbivar  Dr.  R.Jung,  Veranlassung,  uber 
das   regul&re   Milit&r    der  Reichs- 
stadt  und  Freien  Stadt  Frankfnrt 
einen   Vortrag  zu   balten.     W&brend  die 
Burgerwehr  der  reicbsst&dtiscben  Zeit  (vgl. 
Jabrgang  XII,    1893,   Nr.   148)    und    die 
Stadtwebr  der  Freien  Stadt  popnl&re,    in 
Bild   und   Scbrift  scbier   ubermAssig  ge- 
feierte  Institutionen  waren,  begte  man  von 
jeber  gegen  das  regul&re  Milit&r  eine  ge- 
wisse  Abneigung ;  in  der  Frankofiirtensien- 
litteratur  ist  es  so  ziemlich  mit  Nichtach- 
tung  iibergangen  worden.  Und  docb  bildete 
es  zu  jeder  Zeit  den  Kern  der  st&dtiscben 
Webrkraft.      Der  Vortrag   scbilderte   zu- 
n&cbst  das  Sdldnerwesen  des  Mittelalters, 
welcbes   keine    besonderen    Verscbieden- 
beiten   gegenQber   dem  Milit&rwesen   der 
anderen  grosseren  Reicbsst&dte  aufweist, 
und  gedacbte  der  Zusammensetzung  and 
der  Scbicksale  der  st&dtiscben  Kontingente 
in  den  Reicbskriegen  wider  Tfirken  and 
Franzosen  vom  XV.  bis  XVII.  Jabrbandert, 
Werbungen  nacb  Bedarf,  keine  st&ndigen 


Digitized  by 


Google 


—    221    — 


222 


Formationen,  keine   fest  auf  Iftngere  Zeit 
angestellten  Offiziere  —  so   blieb  es  bis 
tief  in  den  80j&hrigen  Krieg  hineis.  Ent 
1634   erfolgte    die    daoftrndtf  Ansielkuig 
eines  Obentletttmuiii^  ale  Kommandanten 
der  stidtiMiirai  Soldatesca ;  die  Eriege  im 
Oaten  und  Westen  w&brend  der  aweiten 
H&lfte   des  XVII.   Jahrbonderts   ndtigten 
nach  und  nach  zur  Scbaffiing  fester  Offizier- 
stellen,  wAhrend  die  Zabl  der  Mannschaften 
und    der   Formationen    je    nacb   Bedarf 
wecbselten.    Urn   diese  Zeit  dr&ngte  sicb 
aucb  das  Frankfurter  Patriziat  nach  den 
Offizierstellen,    die  bisber  fast  stets  an 
Ausw&rtige  yerliehen  worden  waren.    Die 
ReichsdefensionalverfiBissung  von  1681  ord- 
nete  die  Verteilung  der  Eontingente  auf 
die  Ereise  an;   das  Frankfurter  gehorte 
zum  Oberrheinischen  Ereis.  Erst  von  1727 
ab  wurde  der  Stadt  durch  die  Regulative  des 
Ereises  fCkr  Truppenaufstellung  im  Erieg 
und  Frieden  und  durch  die  Anordnungen 
der  kaiserlichen  Eommission,  welche  Ver- 
fassung  und  Yerwaltung  der  Stadt  einer 
durchgreifenden  Reorganisation  unterzog, 
ein  stehendes  regul&res  Milit&r  mit  festen 
Formationen  und  Ghargen  gegeben :  2  (von 
1749  ab  3)  Stabskompagnien,  6  (von  1746 
ab  7)    Ereiskompagnien    Infanterie    und 
1  Artilleriekompagnie,  im  Ganzen  ca.  36 
Offiziere  und  850  Unteroffiziere  und  Mann- 
schaften.   Nur  die  Ereiskompagnien  waren 
kriegsdienstpflichtig,  die  anderen  Truppen 
dienten   lediglich,    auch    in   Eriegszeiteu, 
zum  Garnisondienste;  jene  bildeten  etwa 
die  H&lfte    des    Nassau  -  Weilburgischen, 
seit    1788   Solms  -  firaunfelsischen   Ereis- 
Infanterie-Regiments.    In  diesem  Regiment 
haben  die  Frankfurter  Stadtsoldaten  den 
7j&hrigen  Erieg  und  die  Feldziige  der  Re- 
volutionszeitmitgemacht;  inersterem  wurde 
am  13.  Sept.  1759  das  Eontingent  in  Leip- 
zig von  den  Preussen  fast  ganz  gefaDgen 
genommen,  in  den  letzteren  hat  es  sich 
bei  der  Belagerung  von  Philippsburg  durch 
.  die  Franzosen  ruhmvoll  ausgezeichnet.   Ab 
und  zu  stellte  die  Stadt  dem  Reiche  auch 
ihre  Artillerie  zur  Yerteidignng  oder  zum 
Angriff  von  Festungen  an  der  Westgrenze 
zur  Verf&gung,  obwohl  sie  dazu  nicht  ver- 
pflichtet  war.   Die  kriegerische  Ausbildung 
litt  unter  den  Anforderungen  des  Garnison- 


dienstes;   im  Ganzen  aber  war   es   eine 
tikirtige  Truppe  von  milit&riadier  Haltong. 
Die  OffiaierB,  vieififtch  dem  Patriziat  der 
Stadt  asg^Srig,  standen  in  hohem  Ansehen, 
weniger  die  geworbenen  Unteroffiziere  und 
Mannschaften ;  sie  waren  nicht  kasemiert, 
sondern  wohnten   in  der  Stadt  zetstreut 
und  waren  in  ihrer  freien  Zeit  wenig  be- 
aufaichtigt;  die  Eriegsartikel  von  1767  und 
die  Verbote,  die  sie  enthalten,  geben  ge- 
rade  kein  erfreuliches  Bild  des  Frankfurter 
Soldatenlebens  im  Frieden.    Die  milit&ri- 
schen  Ausgaben,   ca.  18  Vo  des  Budgets, 
waren  recht  drQckend ;  gegen  das  Ende  der 
reichsst&dtischen    Selbst&ndigkeit    ftnasert 
sich  immer  st&rker  der  Wunsch  nach  Re- 
duktion  des  Milit&rs,  znmal  seit  1796  die 
Franzosen    alle  Geschfitse  fortgenommen 
batten  und  1802  mit  der  Nentralitftt  die 
Schleifung    der    Festungswerke    in    nahe 
Aussicht  kam.     1806   trat   der  Rest  der 
Frankfurter  Soldatesca  in  das  primatische 
Milit&r  uber;  die  Gescbichte  der  primati- 
schen  und  grossherzoglich  Frankfurtischen 
Truppenteile  (1806—1813),  sowie  die  For- 
mationen des  Generalgouvemements  Frank- 
furt und   der  Freiwilligen  (1814--15)  ge- 
h5ren  nicht  hierher.   In  st&dtischem  Dienst 
stand  das  Infanteriebataillon  des  Oberst- 
leutnants  Schiller,  welches  1815  das  Treffen 
bei  Selz  und  die  Belagerung  von  Strassburg 
mit   AuszeichDung   mitgemacht   hat.      Im 
Juli  1816  erfolgte  die  Nenaufstellung  von 
3  Infanterie  -  Eompagnien,  aus  denen  das 
Frankfurter  Linien  -  Infanterie  -  Bataillon, 
das  Eontingent   der  Freien  Stadt  bei  der 
Armee   des   deutschen  Bundes,   sich   ent- 
wickelt  hat;   es  wurde  1885   dauernd   in 
6  Eompagnien  formiert  und   gehorte  zur 
Reserve  -  Infanterie  •  Division  des  Bundes. 
In  der  alten   franzOsischen  Uniformierung 
(Uniformfrack    nnd    Tschako)    machte    es 

1848  den  Feldzug  in  Schleswig,  in  der 
neuen  pieussischen  (Waffenrock  und  Helm) 

1849  deu  Feldzug  in  Baden  mit,  ohne  je- 
mals  an  den  Feind  zu  kommen,  aber  zur 
Zufriedenheit  Wrangels  und  des  Prinzen 
von  Preussen.  Xach  dem  Einmarsch  der 
preussischen  Truppen  in  Frankfurt  wurdo 
das  Bataillon,  welches  die  Stadt  nicht  mobil 
gemacht  hatte,  am  19.  Juli  1866  aufgelOst. 


Digitized  by 


Google 


-     223     - 


-    224     - 

In    uoterfertigtem    y«rUg    enchien    aU    Er- 
[    gftuBungsbeft   X    zur    Westdenttohen   Zeitsohrift 
flir  0«Bohioht«  and  Kunst: 


Neue  Gipsabgusse  des  beriihmten  Grab- 
«teine«  dM  Oaellu*  (der  in  der  Varus- 
8ch]acht  fiel)  warden  Mitte  September  d.  J. 
hergestellt.  Der  Preia  betr&gt  (ohne  Ver- 
packung  und  Fracht)  60  Mark. 

BestelluQgeu  sind  an  das  Provinzial- 
maseum  Bonn  zu  richten. 


Wir  kaufen 

und  bitten  urn  Angebot  mit  Preis- 
forderung : 

Englische     «««»>    ^ss^ 
<s«^  Daoienbildnisse 

in  Schabkunst   ^^9^ 
<^»>     Englische  und 

FranzSsische    <3«^ 
<^m»   Farbendrucke 

nach  Morland,  Singleton,  Smith,  Ward, 
Wheat! ey  u.  a. 

Berolinensia    ^^^m^  . 
«$^^  Heidelbergensia 

und  andere  kulturgeschichtUcbe  Dar- 
stellungen  und  Bildnisse,  insbesondere 
Brandenburg  und  Rheinpfalz  be- 
treffende,  ferner 

Kupferstiche    ^5«^ 

'^^^    Radierungen 
Holzschnitte    <3«l» 

alter  Meister  wie 

Schongauer,    van    Mecken,    DQrer^ 

Cranach,   Beham,    Aldegrever,  Alt- 

dorfer,  Rembrandt,  Ruisdael,  Ostade, 

van  Dyck  u.  a. 

Die  kgl.  HofkuRsthaRdlung 

von 
Berlin  W.,  Be1irenfltra»fle  39  a« 


Bericht 


I 


ttber 

den  ersten  Verbandstag 

der 

west-  and  sliddeatschm  Vereine  (tlr  nmiisch- 

germanische  Altertamsiorschnna 

n  Trier 

am   11.  und  12.  April  1981. 

Preii  1  Hk.  60  Pfg. 

Far  Abonnenten  der  Weetdenticben  S^q^tschritt 

1  Mk.  20  Pfg. 

AUe  Buohhandlungen  nehflben  hlerauf 

Bestellongen  an 

Verlagsbuchhandluog  von  jac.  Xinlz 

in  Trter 


WaffensamiilerlDi  u.  z.  Deko- 
ration  empfiehlt  Milit-Waffen  u. 
AueriistungsstQcke  aller  Zeiten  u. 
L&nder.  Verl.  Sie  Specialpreisl.  5. 
C.  Lolli  GrQnberg  i.  Schl.  47. 

„Ex  libris". 

Tausche  mein  von  Georg 
Barlosius,  Charlottenburg,  ge- 
zeichnetes  ex  libris  (Kupfer- 
atzung)    gegen    Besseres    ein. 

Arnold  Guilleaume, 

73  Sachsen-Ring,  Coin. 

Msie9eMeKMvappen)Saiii 

preiswert  zu  verkaufen. 

Ii.  Berger,  WiMbadea, 

Westendstr.  26. 

Autogramme 

von  Heerffihrem  aus  den  Kriegen  1864, 
1866  und  1870/71  gesucht;  Offerten  an 
Biirgermeisteramt  Stoppenberg,  Rheinland. 

Feuersteinpistolen 
und  Flinten 

verkaufe  das  Stuck  von  Hark  6  an, 
selbige  urogeftndert  auf  Perkussion  von 
Mark  3  an,  desgl.  sehr  alte  Sibel  and 
Degen  biiHgst. 

G.  A.  Thiimmler, 

Orimmiteobaa. 


Jacob  Lints,  Verlagtbuohbandlung  nnd  Buohdruekerei  In  '''^^®\^Oq1c^ 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC