Skip to main content

Full text of "Z F Immunitätsforsch Exp Therap Originale 14.1912"

See other formats



















MEM CAL SCHOOL ! 

LS EiaAiior 







Digitized by 


Google 










































Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 




i 



Go 'gle 


Original from ' 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA ! 

I 



Zeitschrift 

ffir 

Immunitatsforschung 

und experimentelle Therapie 

I. Teil: Originate 

unter Mitwirkung von 

H. Apolant, Frankfurt a. M., M. AscoU, Catania, V. Babes, Bukarest, 0. Ball, Prag, 
E. F. Bashford, London, E. v. Behring, Marburg, 6. Belfanti, Mailand, A. Besredka, 
Paris, J. Bordet, Brussel, A. Brelnl, Liverpool, L. Briefer, Berlin, A. Calmette, Lille, 
A. Dieudonng, Miinchen, R. Doerr, Wien, M. Dorset, Washington, E. v. Dungern, 
Heidelberg, P. Ehrlich, Frankfurt a. M., S. Flexner, New York, U. Frledemann, 
Berlin, P. Frosch, Berlin, 6 . Gaflky, Berlin, M. von Gruber, Miinchen, M. Hahn, 
KOnigsberg i. Pr., A. Heffter, Berlin, L. Hektoen, Chicago, M. Jacoby, Berlin, C. 0. ' 
Jensen, Kopenhagen, S. Kitasato, Tokio, W. Kolle, Bern, W. Erase, Bonn, K. Land* 
steiner, Wien, C. Levaditi, Paris, L. von Liebermann, Budapest, F. Loefller, Greifs- 
wald, Th. Madsen, Kopenhagen, C. J. Martin, London, E. Metschnlkoff, Paris, L. 
Michaelis, Berlin, E. Muir, Glasgow, C. Moreschi, Pavia, P. Th. Miilier, Graz, 
M. Neisser, Frankfurt a. M., F. Ncnfeld, Berlin, F. Nuttall, Cambrigde, B. Oster* 
tag, Berlin, R. Paltauf, Wien, A. Pettersson, Stockholm, R. Pfeiffer, Breslau, E. P. 
Piek, Wien, P. Rbmer, Marburg, C. J. Salomonsen, Kopenhagen, A. Schattenfroh, 
Wien, Cl. Schilling, Berlin, Th. Smith, Boston, G. Sobernbeim, Berlin, V. C. Yaughan, • 
Ann Arbor, A. v. Wassermann, Berlin, W. Weichardt, Erlangen, A. Wladimiroff, 
St. Petersburg, A. E. Wright, London, D. Zabolotny, St Petersburg 

herausgegeben von 

E. FRIEDBERGER R. KRAUS H. SACHS P. UHLENHUTH 

(Berlin,) (Wien.) (Frankfurt a. M.) (StraBburg i. E.) 


Yierzehnter Band. 

Mit 19 Figuren und 84 Kurven im Text. 


Jena 

Verlag von Gustav Fischer 
1912 



Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 






Alle Rechte vorbehalten. 



Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 









Inhaltsverzeichnis 


Heft 1 . (Ausgegeben am 30. Juli 1912.) 

Seite 

Stutter, Hermann, und Rosenthal, Eugen, Versuche, Antigen- und 
Antikorperbeeinflussungen sichtbar zu machen. Experimentelle 
Studien mit der Epiphaninreaktion. II. Mitteilung. [Aus der 
Bakteriologischen Untersuchungsanstalt Erlangen (Prof. Dr. W. 
Weichardt) nnd dem Chemisch-biologischen Laboratorium der 


IV. Abteilung des St. Rochus-Spitals der Haupt- und Residenz- 
stadt Budapest (Prof. Dr. Stephan v. T6th.)] Mit 20 Kurven 

im Text. 1 

Landsteiner, K., und Roek, Hans, Untersuchungen fiber Komplement- 
wirkung. Hiimolyse durch Kieselsiiure und Komplement. [Aus 
dem Pathologisch-anatomischen Institute und der Prosektur des 

Wilhelminenspitales in Wien]. 14 

Oalli-Talerio, B., et Bornand, M., Sur quelques applications des 
lacto- et ovosera. [Institut d’Hygfene et de Parasitologie de l’Uni- 
vereit6 de Lausanne.] Avec 1 figure. 32 


Friedemann, Ulrich, und Rozenblat, Henryka, Ueber die Beziehungen 
zwischen den Seifen des Serums und den antikomplementaren 
Eigenschaften der Serumglobuline. [Aus dem Medizinisch-poli- 
klinischen Institut der Universitat Berlin (Direktor: Geh. Med.- 


Rat Prof. Dr. Goldscheider)]. 42 

Rozenblat, Henryka, Untersuchungen fiber die Verteilung der Seifen 
im Serum. [Aus dem Medizinisch - poliklinischen Institut der 
Universitat Berlin (Direktor: Geh. Med.-Rat Prof. Dr. Gold¬ 
scheider)] . 62 

Guerrini, Guido, Beitrag zum Studium der Anaphylaxie. Ueber 
Anaphylaxie durch Gewebe- und Bakterienproteide. [Aus dem 
Pathologischen Institute der koniglichen tierarztlichen Hochschule 

in Mailand] .. 70 

Karsner, Howard T., The Lungs of the Guinea Pig in Anaphylaxis 

produced by Toxic Sera. 81 

Seitz, A., Ueber Bakterienanaphylaxie. II. Mitteilung. [Aus dem 
Hygienischen Institut der Universitat Bonn a. Rh. (Direktor: 

Prof. Dr. Kruse)]. 91 




. ■ 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 











IV 


Inhaltsverzeichnis. 


Ditthorn, Fritz, und Schultz, Werner, Biologische Versuche iiber 
Metallfallungen mit Eiweililfisungen und Gonokokkenextrakten. 
[Aus dem Untersuchungsamt der Stadt Berlin (Direktor: Geh. 
Reg.-Rat Prof. Proskauer) und dem stadtischen Krankenhause 
Charlottenburg-Westend (Dirig. Arzt: Prof. Dr. Umber)] . . . 
Frelfeld, Ji, Ueber die Spezifitat der Agglutinationsreaktion bei der 
Diagnose der Cholera- und choleraartigen Vibrionen. [Aus dem 
Bakteriologischen lnstitut von Dr. Diatroptoff, Moskau] . . 
Boehncke, K. E., und Bierbaum, IL, Ueber den Einflufi der Kalte 
und iiber die Erschopfung des Antigens bei der Darstellung des 
Anaphylatoxins. [Aus dem Konigl. lnstitut fur experimentelle 
Therapie zu Frankfurt a. M. (Direktor: Wirkl. Geh. Rat Prof. 

Dr. P. Ehrlich)]. 

McIntosh, James, Fildes, Paul, and Bearden, H., Reply to the 
remarks of H. Freund upon our article: Salt Fever and the 
treatment of Syphilis by “606”. [From the Bacteriological La¬ 
boratory of the London Hospital (Dr. William Bulloch)] . . 
Bold und Ogata, Nachtrag zu der Arbeit: Weitere Studien iiber die 
wiisserigen Organextraktgifte. (Diese Zeitschrift, Bd. 13, Heft 6, 

p. 667 ff.) .... .. 

Heft 2. (Ausgegeben am 7. August 1912.) 

Coca, Arthur F., and L’Esperance, Ellse S., A Modification of the 
Technic of the Wassermann Reaction. [From the Departments of 
Pathology and Experimental Pathology in the Medical College 

of Cornell University, New York] . .. 

Rosenthal, Eugen, Versuche, Antigen- und Amtikorperbeeinflussungen 
sichtbar zu machen. Experimentelle Studien mit der Epiphanin- 
reaktion. III. Mitteilung: Streptokokken, Staphylokokken und 
Gonokokken. [Aus dem Hygienisch-bakteriologischen lnstitut der 
Universitiit Erlangen, exp.-biologische Abteilung (Prof. Dr. Wolf¬ 
gang Weichardt), und "aus dem chemisch-biologischen Labo- 
ratoriura der IV. Abteilung des St. Rochus-Spitales der Haupt- 
und Residenzstadt Budapest (Prof. Dr. Stephan v. T6th).] 

Mit 20 Kurven im Text. 

Michaells, Leonor, und Marcora, Ferruccio, Die Saureproduktivitat 
des Bacterium coli. [Aus dem biologischen Laboratorium des 

stiidtischen Krankenhauses Am Urban, Berlin]. 

Rosenthal, Eugen, Ueber den biologischen Parallelismus der fotalen 
und Krebszellen nebst Beziehungen ihrer EiweiBe. [Aus dem 
chemisch-biologischen Laboratorium der IV. Abteilung des St. 
Rochus-Spitales der Haupt- und Residenzstadt Budapest (Ober- 
arzt: Prof. Dr. Stephan v. T6th).] Mit 6 Kurven im Text . 
GWizony, Ludwig, 1st die normale Serumbakterizidie komplex? [Aus 
dem Bakteriologischen lnstitut der Universitat in Budapest 
(Direktor: Prof. Dr. HugoPreisz)]. 


Digitized by 


Gck igle 


Seite 

103 

111 

130 

137 

138 

139 

159 

170 

174 

186 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 









Inhaltsverzeichnis. V 

Seite 

Thomsen, Oluf, Experimentelle Untersuchungen fiber die Poliomyelitis. 
Zweite Mitteilung. [Aus Statens Seruminstitut Kopenhagen 
(Direktor: Dr. Th. Madsen).] Mit 1 Figur im Text.198 

Popoff, Method!, Ueber hamolysehemmende Erscheinungen bei lueti- 
schen Seren und iiber die Moglichkeit ihrer diagnostischen Ver- 
wertung.218 


Heft 3. (Ausgegeben am 28. August 1912.) 

Bergel, 8., Experimentelle Untersuchungen iiber Wesen und Ur- 

sprung der Hamagglutination. Mit 10 Figuren im Text . . . 255 

Knmagai, T., Zur Frage der Hitzebestiindigkeit der gebundenen Anti- 
korper. [Aus dem Pharmakologischen Institut der Universitiit 
Berlin; Direktor: Geheimrat Prof. Dr. A. Heffter (Abteilung 
fiir Immunitiitsforschung und experimentelle Therapie; Leiter: 

Prof. Dr. E. Friedberger)] .. 269 

Joaehimoglu, Georg, Ueber Anaphylaxie. XXVIII. Mitteilung. 
Weiteres iiber Anaphylatoxinbildung aus Bakterien von pepton- 
freien Xahrboden, zugleieh ein Beitrag zur Frage der quanti- 
tativen Verhaltnisse bei der Giftbildung. [Aus dem Pharma- 
kologischen Institut der Universitiit Berlin; Direktor: Geheimrat 
Prof. Dr. A. Heffter (Abteilung fiir Immunitiitsforschung und 
experimentelle Therapie; Leiter: Prof. Dr. E. Friedber ger)] . 280 

Browning, Carl IL, Crnickshank, John, and Gilmonr, Walter, The 

Lecithin Fractions of Various Organ Extracts: their Action as 
Syphilitic Antigens and as Cobra-Venom Haemolysins in Relation 
to their Iodine Values. [From the Pathological Laboratories of 
the University and Western Infirmary, Glasgow, and of Gart- 
loch Asylum].284 

Kllng, Carl, Wemstedt, Wilhelm, et Petterason, Alfred, Recherches 
sur le mode de propagation de la paralysie infantile dpidemique 
(maladie de Heine -Medin). Troisieme memoire. [Travail du 
laboratoire bact^riologique de l’lnstitut medical de l’Etat a Stock¬ 
holm.] Avec 5 figures.303 

Meyer, Kurt, Ueber die Spezifitiit der Komplementbindungsreaktionen 
mit alkoholischen Parasitenextrakten. IV. Mitteilung. Ueber anti- 
gene Eigenschaften von Lipoiden. [Aus dem Serobakteriologischen 
Laboratorium des Stadtkrankenhauses in Stettin].355 

Meyer, Kart, Ueber die komplementbindenden Bestandteile des 
Tuberkelbacillus. V. Mitteilung. Ueber antigene Eigenschaften 
von Lipoiden. [Aus dem Serobakteriologischen Laboratorium des 


Stadtkrankenhauses in Stettin].359 

Lark, Bemerkungen zu der Arbeit von A. Seitz fiber Bakterien - 

anaphylaxie.368 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 











VI 


Inhal ts verzeichn is. 


Heft 4. (Ausgegeben am 7. September 1912.) 

Friedberger, E., Szymanowski, Z , Kumagai, T., und Odaira, 
Lurk, A., Die Spezifizitiit der Antianaphylaxie und ihre Be- 
ziehungen zur Resistenz bei einigen der Anaphylaxie ahnlichen 
Vergiftungen. Ueber Anaphylaxie. XXIX. Mitteilung. [Aus dem 
Pharmakologischen Institut der Universitiit Berlin; Direktor: 
Geheimrat Prof. Dr. A. Heffter (Abteilung fiir Immunitats- 
forschung und experimentelle Therapie; Leiter: Prof. Dr. E. F r i ed- 
berger.)] — A. Einleitung. Von E. Friedberger. — B. Die 
Spezifizitiit der aktiven Antianaphylaxie. Von Z. Szyma¬ 
nowski. — C. Die Spezifizitiit der passiven Antianaphylaxie und 
die Beziehungen der Antianaphylaxie zum Peptonschutz. Von 
T. Kumagai und Odaira. — D. Die Beziehungen der Anti¬ 
anaphylaxie zum Anaphylatoxinschutz und zur Vergiftung durch 
£-Imidazolylathylamin. Von A. Lurii . .. 

Noguchi, Hideyo, Kulturelle und immunisatorische Diflerenzierung 
zwischen Spiroehaeta pallida, Spiroehaeta refringens, Spirochaeta 
microdentium und Spiroehaeta macrodcntium. | Aus dem Labora- 
torium des Rockefeller Institute for Medical Research, New York] 

Seligmann, E., Beitriige zur Anaphylaxie-Forschung. [Aus dem Unter- 
suchungsamt der Stadt Berlin (Geh. Rat Proskauer). Hygie- 
nisch-bakteriologische Abteilung (Prof. Sobernheim)] . . . . 

Miiller, Paul Tli., Quantitative Untersuchungen fiber Bakterien- 
anaphylaxie. [Aus dem Hygien. Institut der Universitiit Graz] . 

Izar, G., und Patan6, C., Zur Kenntnis der toxischen Wirkung 
von Organextrakten. [Aus dem Institut ffir sj>ezielle Pathologie 
innerer Krankheiten der k. Universitiit Catania (Vorstand: Prof. 
M. Ascoli)] . 

Hlrschfeld, Hanna, und Hlrschfeld, Ludwig, Ueber vasokonstrin- 
• gierende Substanzen im anaphylaktisehen Shock und bei der 
Anaphylatoxinvergiftung. [Aus der Kinderklinik (Direktor: 
Prof. Feer) und dem Hygiene-Institut (Direktor: Prof. Silber- 
schmidt) der Universitiit Zfirich.] Mit 27 Kurven im Text . . 

Heft 6. (Ausgegeben am 21. September 1912.) 

Oker-Blom, Max, Zum Mechanismus dor Bakterienverankerung an 
das Leukocytenprotoplasma. [Aus dem Hygienischen Institut dcr 
Universitiit Helsingfors]. 

Burckhardt, Jean Louis, Ueber das Blutbild bei Huhnertuberkulose 
und dessen Beziehungen zur sogenannten Hfihnerleukamie nebst 
Bemerkungen fiber das normale Hiihnerblut. [Aus dem Pharma¬ 
kologischen Institut der Universitiit Berlin; Direktor: Geheimrat 
Prof. Dr. A. Heffter (Abteilung fiir Immumtatsforsehung und 
experimentelle Therapie; Leiter: Prof. Dr. E. Friedberger)] . 


Digitized by 


Gck igle 


Seite 


371 

412 

419 

426 

448 

466 

4S5 

544 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 






Inhaltsverzeichnis. 


VII 


Heft 0 . (Ausgegeben am 30. September 1912.) 

Seite 


Bornstein, A., Ueber die Rolle der hypertonischen Kochsalzlosung bei 
der Anaphylaxie. [Aus der Physiologischen Abteilung am All- 

gemeinen Krankenhause St. Georg in Hamburg].605 

Sehittenhelm, A., und Weichardt, Studien liber die biologische 
Wirkung bestimmter parenteral einverleibter EiweiSspaltprodukte. 

[Aub der Medizinischen Klinik und dem Hygienisch-bakterio- 
logischen Institut der Universitat Erlangen].609 


Friedberger, E., Ueber einen neuen, keimdichten VerschluU fur 
Zentrifugenrohrchen und Kulturgefafie. [Aub dem Pharma- 
kologischen Institute der Universitat Berlin; Direktor: Geheimrat 
Prof. Dr. A. Heffter (Abteilung fiir Immunitatsforschung und 
experimentelle Therapie, Leiter: Prof. Dr. E. Fried berger).] 

Mit 2 Figuren im Text. 637 

Teodorascu, Untersuchungen liber das agglutinatorische Verhalten 
von Paratyphus B- und Pestifer-Stammen. [Aub der Bakterio- 
logisehen Abteilung des Kaiserlichen Gesundheitsamtes] .... 639 
Kammann, 0., und Gaehtgens, W., Experimentelle Untersuchungen 
uber die Bindung von Pollentoxin und Antitoxin. [Aus dem 
Staatlichen Hygienischen Institut zu Hamburg (Direktor: Prof. 


Dr. Dunbar).] Mit 2 Kurven im Text.646 

Marxer, A,, Experimentelle Tuberkulosestudien. IV. Intravenose 
Immunisierungsversuche an Meerschweinchen. [Aus der bakterio- 
logischen Abteilung der chem. Fabrik auf Aktien (vorm. 

E. Schering), Berlin].663 

Wolfy Franz, Ueber den Verlauf der Antikorperkurve beim Kaninchen 
nach intravenoser lnjektion. [Aus der Universitats-Kinderklinik 
in Heidelberg (Direktor: Prof. Moro).] Mit 9 Kurven im Text 668 


(J41, Felix, Untersuchungen liber das Virulenzproblem. [Aus dem 
Bakteriologischen Institut der Universitat in Budapest (Direktor: 


Prof. Dr. Hugo Preisz)].685 

Schilling, Clans, und Friedrich, Ueber Immunitat bei Pirosoma canis. 

[Aus dem Konigl. Institut flir Infektionskrankheiten „Bobert 
Koch“; Direktor: Geh.Obermed.-Rat Prof. Dr. Gaffky. Leiter 
des Tropenlaboratoriums: Prof. Dr. C. Schilling].706 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 










Digitized by 


Autorenverzeiclmis. 


Bergel, S. 255. 

Boehncke mid Bierbaum 130. 
Bernstein 605. 

Browning, Cruickshank und Gilmour 
284. 

Burckhardt, J. L. 544. 

Coca und L’Esperance 139. 

Ditthorn und W. Schultz 103. 

Dold und Ogata 138. 

Freifeld 111. 

Fried berger 371, 037. 

Friedemann, U., und Rozenblat 42. 
Gal, F. 685. 

Galli-Valerio und Bornand 32. 
G6zony 186. 

Guerrini 70. 

Hirschfeld, H., und Hirschfeld, L. 
466. 

Izar und Pa tan 6 448. 

Joachinioglu 280. 

Kammann und Gaehtgens 646. 
Karsner, H. T. 81. 

Kling, Wernstedt und Pettersson 304. 


Kumagai 269. 

Kumagai und Odaira 391. 
Landstemer und Rock 14. 

Lurk 368, 403. 

Marxer 663. 

McIntosh, Fildes und Dearden 137. 
Meyer, K. 355, 359. 

Michaelis, L., und Marcora 170. 
Muller, P. Th. 426. 

Noguchi 412. 

Oker-Biom, M. 485. 

Popoff 218. 

Rosenthal, E. 159, 174. 

Rozenblat 62. 

Schilling, Cl., und Friedrich 706. 
Schittenhelm und Weichardt 609. 
Seitz, A. 91. 

Seligmann 419. 

Stotter und Rosenthal, E. 1. 
Szymanowski 381. 

Teodorascu 639. 

Thomsen, O. 198. 

Wolf, Franz 668. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Zeitschrift £ Inmumitatsforscliiiiig. Originate. Bd.HTJo.1. 


Nachdruck verboten. 

[Aus der Bakteriologischen Untersuchungsanstalt Erlangen (Prof. 
Dr. W. Weichardt) und dem Chemisch-biologischen Laboratorium 
der IV. Abteilung des St. Rochus-Spitals der Haupt- und Residenz- 
stadt Budapest (Prof. Dr. Stephan v. T6th).] 

Versnche, Antigen- nnd AntikOrperbeeinflnssnngen 
sichtbar zn machen. 

Expert■eitelle Stadiea alt der Epiphaoinreaktion. 

II. Mitteilung. 

Von 

Hermann Stdtter (Erlangen) und Eugen Rosenthal (Budapest). 

Mit 20 Kurven im Text. 

(Eingegangen bei der Redaktion am 3. April 1912.) 

Wie in Mitteilung I ausgefflhrt wurde, haben Weichardt 
und seine Mitarbeiter in einer Reihe von Versuchen fest- 
gestellt, daB sich bei der Baryumsulfatbildung Verschiebungen 
nach der sauren resp. basischen Seite ergeben, wenn Eiweifie 
und Eiweifiderivate, Bakterienprodukte und andere Substanzen 
einerseits und darauf reagierende Seren andererseits auf- 
einander einwirken. Mit dieser Reaktion ist es nicbt nur 
gelungen, den Verlauf der Antigen- und Antikdrperwirkungen 
sichtbar zu machen, sondern es erscheint auch mbglich, durch 
die GrdBe der Verschiebung in die Mengenverh&ltnisse der 
reagierenden Stoffe Einblick zu erhalten. 

Wir haben nun eine Reihe von Versuchen mit den ver- 
schiedensten Antigenen und Antikdrpern angestellt, urn diese 
Verhaltnisse zu kULren und strittige Punkte zu beseitigen. 
Zu diesem Zwecke wurden vorwiegend Laboratorium stiere in 
gesundem Zustande untersucht und sodann mit einer be- 
stimmten Menge des Infektionserregers Oder geldsten Antigens 
injiziert, urn die Serumver&nderung im Laufe der Behandlung 
mit Hilfe der Epiphaninreaktion zu verfolgen. 

Zdtsehr. f. lmmanlttUforechuDf. Drig. Bd. XIV. 1 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



2 Hermann Stotter und Eugen Rosenthal, 

L Bestimmimg des Versaohsfehlers. 

ZunSchst suchten wir die Fehlergrenze unserer Methode 
festzustellen, ein Vorgehen, das von jedem auf diesem Gebiete 
Arbeitenden verlangt werden muB, da die Gr6Be des Versuchs- 
fehlers fast ausschlieBlich vom Experimentator abh&ngig ist. 
Erst wenn durch genfigende Uebung und Exaktheit des 
Arbeitens der Versuchsfehler auf ein Minimum reduziert ist, 
so daB er ftir die Bewertung der erhaltenen Ausschl&ge be- 
langlos wird, sollte mit der Ausfilhrung wissenschaftlicher 
Untersuchungen begonnen werden. Und auch dann empfiehlt 
es sich, wie bereits in Mitteilung I ausgefiihrt wurde, bei den 
ausschlaggebenden Werten Doppelbestimmungen vorzunehmen. 

Diese Versuche, die aucb AufschluB geben sollen, ob sich 
ein Unterschied im Versuchsfehler ergibt, wenn erst Baryt 
und dann SchwefelsSure zugesetzt werden oder umgekehrt, 
wurden in der gewOhnlichen Weise ausgefiihrt. Bei der Auf- 
stellung der ersten Versuchsreihe wurden die 4 Glaser erst 
mit je 3 ccm Barytlbsung, dann mit je 3 ccm der genau ein- 
gestellten Schwefels&ure versetzt, die Inhalte der Glaser I 
und IV und II und III vereinigt, sowie die entsprechenden 
Spiilwasser zugegeben und dann noch je 0,1 ccm des Phenol- 
phthalein-Indikators. Die Glaser sind nach Zusatz der Baryt- 
lbsung sofort mit einer Glasplatte zuzudecken, die erst kurz 
vor der Beschickung mit Schwefelsaure abgenommen werden 
darf. Die Aufstellung der zweiten Versuchsreihe geschah in 
gleicher Weise, nur erfolgte die Beschickung mit den System- 
losungen in umgekehrter Reihenfolge. 

Tabelle I. 


Anzahl com n/ l000 H a S0 4 



+ 0,4 


S 

1 -1.0 

s. 

+ 0,2 


A 

—1,4 

L 

±0 




-1,1 

:rt 

+ 1.0 

i 3 

'0 


-2,5 

c 

+ 0,8 


±0 


c Ti 

! + 1,2 

p 

+ 0,7 1 

id 

c 

+ 0.7 

1 

+ +2 

V 


j —1.9 

w 

5 

1-0,6 

U- 

cc 

1 +0,4 

1 -6 
'Si 

— 1,3 


Digitized by 


Gck >gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Antigen- und Antikorperbeeinflussungen sichtbar zu machen. 3 


Diese Angaben beziehen sich auf die Mikrapipette. Aehn- 
lich angeordnete Versuche warden mit der Spiralpipette aus- 
gefflhrt und sind in der folgenden Tabelle festgelegt. 


Tabelle II. 


Anzahl ccm n/ 1000 H,S0 4 


! +1,1 

1 

2 

+ 0.9 


i +2.0 

; 


+ 1,2 


i -w _! 



-1,7 

1 

1 - 0,6 

3 

.25 

H- 

o 

o 



1 -0,9 

1 « 


— 0,8 

, 

— 0,2 

CQ 

L 


-1,4 

1 +0,8 


3 

J2 


-2,2 

+ 0,6 



+ 1,8 


± 0,0 


1 

+ 0,9 



Wie in der Tabelle I, lieBen sich auch bei Aufstellung 
der Tabelle II einige verh&ltnism&Big grofie Fehler von un- 
gefS.hr 2 ccm nicht vermeiden, die offenbar durch ein Versehen 
des Experimentators bedingt waren, trotzdem die Versuche 
mit groBter Aufmerksamkeit ausgefiihrt wurden. Es muB 
daher an dem Grundsatz, die ausschlaggebenden Werte durch 
Doppelbestimmungen zu fixieren, festgehalten werden. 

Das Gesamtergebnis der beiden Reihen war sehr gttnstig 
und ergab als raittleren Fehler ungefahr 1 ccm n/ 100 o H 2 S0 4 . 
Die Versuche haben zweifellos ergeben, daB kein wesentlicher 
Unterschied vorhanden ist, wenn die Systemlosungen in der 
einen Oder anderen Reihenfolge zugefiigt werden, und daB 
wir bei unseren Versuchen mit einem Fehler von ungefahr 
1 ccm n/ 1000 H 2 S0 4 zu rechnen haben, was einer Menge von 
0,049 mg H 2 S0 4 entspricht. Unsere Versuchsweise ist also 
eine sehr genaue. 

2. Tuberkulose. 

Zu den ersten Versuchen auf diesem Gebiete dienten uns 
als Antigen und Antiserum das Kochsche Tuberkulin und 
Hochster Trockenserum. Wahrend wir bei den Untersuchungen, 
die in Abschnitt 3 festgelegt sind, mit FabrikprSparaten sofort 
deutlich positive AusschlSge erhalten konnten, trat hier ent- 

l* 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



4 


Hermann Btdtter und Eugen Rosenthal, 


weder keine Beeinflussung ein oder die Ausschl&ge waren zu 
unbestimmt, um eine klare Deutung zuzulassen. 

Nach unserer Erfahrung aus den sp&ter angestellten Ver- 
suchen scheint das Kochsche Tnberkulin als Antigen fftr die 
Epiphaninreaktion ungeeignet zu sein. Auch das getrocknete 
Serum H6chst wird besser vermieden, wie iiberhaupt Trocken- 
sera nicht empfehlenswert ffir die Epiphaninreaktion sind. 

Ganz andere Ergebnisse erhielten wir bei Verwendung 
des albumosefreien Tuberkulins der Farbwerke H8chst Gerade 
diese Versuche haben uns aufs neue gezeigt, von welcher Be- 
deutung filr das Gelingen der Epiphaninreaktion die Wahl 
des Antigens ist. Selbst mit dem wenig geeigneten Trocken- 
sernm erhielten wir (Kurve 1) eine schwache positive Kurve, 
w&hrend die mit dem flflssigen Tuberkuloseserum erhaltene 
einen deutlich positiven Verlauf zeigt (Kurve 2). 

Kurve 1. Kurve 2. 




Das albumosefreie Tuberkulin Hbchst zeigt die Eigen- 
schaft, die ein fQr die Epiphaninreaktion brauchbares Antigen 
aufweisen soli, es gibt, wie aus Kurve 4—10 ersichtlich, mit 
dem Serum normaler, in keiner Weise vorbehandelter Tiere 
keine oder nur geringe Ausschl&ge. 

Besonders hervorheben mbchten wir ferner, daB bei den 
Versuchen der bereits in Mitteilung I besprochene Antikeno- 
toxinzusatz nicht unterbleiben soil, da anderenfalls oft so 
stSrende Verschiebungen der einzelnen Werte auftreten kdnnen, 
daB eine richtige Deutung unmdglich wird. Die Kurven 3 
und 4, die mit dem gleichen normalen Meerschweinchenserum 
und albumosefreien Tuberkulin mit und ohne Antikenotoxin- 
zusatz erhalten wurden, geben hierfur ein Beispiel. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Antigen- und Antikdrperbeeinflussungen sichtbar zu machen. 5 


Kurve 3. Kurve 4. 


Ohne Antikenotoxinzusatz. Mit Antikenotoxinzusatz. 

Es 8cheinen, soweit unsere Erfahrung reicht, durch 
den Antikenotoxinzusatz Stoffe, die die Epiphaninreaktion im 
positiven Sinne beeinflussen, gebunden und so far die Reaktion 
unwirksam gemacbt zu werden. 

Die nun folgenden Versucbe wurden ausgefOhrt, um die 
Gr&fie und Art des Unterschiedes festzustellen, der durch die 
Epiphaninreaktion zum Ausdruck gebracht wird, wenn wir bei 
ein und demselben Tiere unter sonst gleichen Versuchs- 
bedingungen zuerst Normalserum und dann nach erfolgter 
Infektion Immunserum untersuchen, und ob sich eine ge- 
nOgende Abweichung im Bilde der so erhaltenen Kurven er- 
gibt, um aus ihnen die Erkrankung festzustellen. 

Die Versuche wurden in der Weise angestellt, dafi einem 
Meerschweinchen Blut entnommen und mit dem so gewonnenen 
Normalserum in bestimmten Verdttnnungen eine Epiphanin¬ 
reaktion ausgefahrt wurde. Sobald das Tier starke Gewichts- 
abnahme zeigte, wurde es getOtet und mit dem erhaltenen 
Immunserum in den gleichen VerdQnnungen wie zuvor die 
Epiphaninreaktion bestimmt. GemfiB den in Mitteilung I ge- 
machten Ausftthrungen wurden Normal- resp. Immunserum 
vor der Untersuchung je 2mal 24 Stunden mit etwas Karbol- 
zusatz in dem Eisschrank stehen gelassen. Als Antigen kam 
das albumosefreie Tuberkulin Hochst in Verdttnnung 10 -8 unter 
Zusatz von Antikenotoxin zur Verwendung. In jedem einzelnen 
Falle wurde durch Sektion des Tieres der anatomische Befund 
festgestellt Von den zwei in jeder Figur ausgezogenen 
Kurven gibt die punktierte den mit dem Normalserum 




Digitized 


bv Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




6 


Hermann Stotter und Eugen Rosenthal, 


Digitized by 


erhaltenen Ausschlag an, die schwarz gezeichnete wurde mit 
dem Immunserum bestimmt. Die Zahlen auf der Abszisse 
entsprechen den Serumverdttnnungen. 


I. Fall. 

Bint entnommen am 10. XII. und Kurve mit dem 
Normalserum bestimmt am 12. XII. Die am 10. XII. 
vorgenommene Infektion erfolgte durch intraperitoneale In- 
jektion von Tuberkelbacillen. Die Blutentnahme von dem 
stark abgemagerten Tier wurde am 30. XII. vorgenommen. 
Die Gewichtsabnahme des Tieres betrug 40 g bei einem an- 
fanglichen Korpergewicht von 370 g. Bei der Sektion fand 
sich ausgesprochene Tuberkulose insbesondere der Lunge, 
Leber, Milz und Mesenterialdrttsen. 

Die Bestimmung der Epiphanin- 
reaktion mit dem Serum des infizierten 
Tieres wurde am 4. I. ausgefiihrt und 
zeigte mit dem anatomischen Befund 
vollkommene Uebereinstimmung, indem 
wir eine typisch positiv verlaufende 
Kurve mit dem ganz bedeutenden Aus¬ 
schlag von 14 ccm n/ 1000 H 2 S0 4 fest- 
stellen konnten. 

Kurve 5. 

Albumosefreies Tuberkulin Hochst. 

• Serum des infizierten Meerschweinchens. 

Serum desselben Tieres vor der Infektion. 



II. Fall (nicht tuberkulbses Tier). 

Blut entnommen am 10. XII. und Kurve mit dem Serum 
bestimmt am 12. XII. Eine zweite Blutentnahme erfolgte am 

30. XII. Die Sektion ergab keine An- 
zeichen von Tuberkulose. Selbst in den 
Driisen lieBen sich keine s&urefesten 
Bacillen nachweisen. Das Gewicht des 


Kurve 6. 

Albumosefreies Tuberkulin Hochst. 

- Serum eines normalen Meerschweinchens. 
Serum von der zweiten Blutentnahme. 



Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





Antigen- und Antikdrperbeein flussungen sichtbar zu machen. 


7 


Tieses war ann&hernd konstant geblieben and betrug 390 g. 
Die am 4. I. mit diesem Seram vorgenommene Epiphanin- 
reaktion verlief negativ; die erbaltene Kurve zeigt nur eine 
geringe Abweichung von der ersten Kurve, die mit dem Serum 
vom 12. XII. erhalten worden war. 


III. Fall. 


Zu einem weiteren Versucbe hatten wir am 12. XII. ein 
Meerschweinchen mit einem tuberkuloseverd&chtigen Ham- 
sediment intraperitoneal geimpft. Von einer Blutentnahme 
zur Bestimmung der Epiphaninreaktion mit Normalserum war 
in diesem Falle abgesehen worden. Nachdem das Tier stark 
abgemagert war, wurde es am 18. I. entblutet. Die Sektion 
ergab eine Tuberkulose in den Lungen- und Retrojugular- 
drflsen. Ferner waren in der Leber, in den Retroperitoneal- 
drflsen und auch im Peritoneum 
Tuberkeln zu linden. Wie aus Kurve 7 
ersichtlich, reagierte die Epiphanin¬ 
reaktion in Uebereinstimmung mit 
dem anatomischen Befund positiv. 


Kurve 7. 

Albumosefreies Tuberkulin Hochst. 

— Serum des mit tuberkulosem Material 
geimpften Meerschweinchen s No. 56. 



Untersuchungen dariiber, in welchem Stadium der Tuberkulose bereits 
eine positive Epiphaninreaktion erhalten wird und wie sich das Fort- 
schreiten der Erkrankung im Kurvenbild ausdriickt, haben wir bis jetzt 
noch nicht ausgefiihrt. 

IV. Fall. 


In dem in Kurve 8 angefflhrten Ver- 
such wurde wiederum das Serum des 
Tieres vor der Impfung untersucht und 
nach etwa 3 Wochen das Serum des 
entbluteten Tieres. Auch hier ergab 

Kurve 8. 

Albumosefreies Tuberkulin Hochst. 

■ — Serum eines mit Tuberkelbacillen infizierten 

Meerschweinchen s. 

Serum desselben Tieres vor der Impfung. 



Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




8 


Hermann Stdtter und Eugen Rosenthal, 


Digitized by 


die Epiphaninreaktion in Uebereinstimmung mit den vorber- 
gegangenen Versuchen den nicht zu miBdeutenden, charak- 
teristischen Ausfall gegentiber der mit dem Normalserum 
bestimmten Knrve. 


V. Fall. 

Blut entnommen am 11. II. und die Epiphaninreaktion 
ausgeftihrt mit dem Normalserum am 13. II. Das tuberkuldse 
Tier wurde am 22. II. entblutet, da es nicht mehr lebensf&hig 
war. Das Ktirpergewicht war von 320 auf 260 g zurtick- 
gegangen. Die Epiphaninreaktion mit dem Immunserum wurde 
am 24. II. bestimmt. 

Der Verlauf der Reaktion war wieder ein ausgesprochen 
positiver. Die mit dem Normalserum erhaltene Kurve weicht 

von der meist erhaltenen Form etwas ab, 
und wir trugen uns daher mit dem Ge- 
danken, das Tier zu tdten, um den ana- 
tomischen Befund festzustellen, bevor 
derselbe durch die Infektion beeintrfichtigt 
wurde. Da aber diese Versuche aus- 


Kurve 9. 

Albumosefreies Tuberkulin Hochst. 

■ Serum eines mit TuberkelbaciUen infizierten 
Meerschweinchena. 

Serum desselben Tieres vor der Impfung. 



schlieBlich zur Kenntnis der Epiphaninreaktion bei Tuberkulose 
dienen sollten, lieBen wir davon ab. Die nachtrtiglich vor- 
genommene Sektion ergab auBer hochgradiger Tuberkulose 
' ein groBes Exsudat in der Bauchhohle. 


VI. Fall. 

Blut entnommen am 6. II. und Epiphaninreaktion aus¬ 
geftihrt mit Normalserum am 8. II. Nachdem das K6rper- 
gewicht von 300 auf 250 g zurtickgegangen war, wurde das 
Tier am 19. II. entblutet und die Epiphaninreaktion mit dem 
Immunserum am 21. II. ausgeftihrt; der anatomische Befund 
ergab vorgeschrittene Tuberkulose. 

Auch hier war wiederum der Ausfall der Epiphaninreaktion 
deutlich positiv. Der Verlauf der mit dem Normalserum er- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





Antigen- und Antikdrperbeeinflussungen richtbar zu machen. 9 

haltenen Kurve zeigte in diesem speziellen Falle den Typus 
einer nach der negativen Seite hin verschobenen positiven 
Kurve. Ob wir aber diese Kurve 
als ein Kennzeichen vorhandener ge- 
ringer tuberkulOser Affektion ansehen 
dflrfen, darflber fehlt uns noch die ♦ 

Erfahrung. Auf alle Falle zeigt die 

Kurve 10. 

Albumosefreies Tuberkulin Hochst. 

- Serum eines mit Tuberkelbacillen in- 

fizierten Meerschweinchens. 

Serum desselben Tieres vor der Im- 
pfung. 

mit dem Immunserum erhaltene Kurve gegenfiber der erst- 
bestimmten deutlich positiven Ausfall. 

3. Beeinfluasung der Epiphaninreaktion durch Antigene und 
Sera unter versohiedenen Bedingungen. 

Um den Einflufi der Aufbewahrung der Sera und der 
verwendeten Toxine auf die Epiphaninreaktion naher zu 
studieren, haben wir eine Reihe Untersuchungen von Diphtherie- 
toxinen verschiedenster Provenienz und Diphtherieseren, die 
in verschiedenster Weise konserviert waren, angestellt. 

Als Antigen wurden verwendet die Diphtherietoxine Hochst 
(5-fach), Ruete-Enoch (let. Dos. 0,005 in 2 Tagen), Amerika I 
(let. Dos. 0,006 in 2 Tagen) und Mac Farland II (let. Dos. 0,03 
in 2 Tagen) in Verdfinnung 10 -2 , als Sera die HOchster 
Diphtherieseren Op.-No. 1587 und Op.-No. 1582 (400-fach), 
sowie Diphtherieserum aus Dresden (500-fach). 

Bei unseren Untersuchungen priiften wir: 

1) Sera mit verschiedenen Toxinen, 

2) ein Toxin mit verschiedenen Seren und 

3) ein und dasselbe Serum und Toxin zu verschiedenen 
Zeiten und unter verschiedenen Bedingungen. 

Die erhaltenen Ergebnisse sind in den folgenden Kurven 
festgelegt. Die Zahlen auf der Ordinate geben, wie in alien 
Kurven, die Titerwerte, die auf der Abszisse die Serum- 
verdfinnungen an. 



Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




10 


Hermann Stotter und Eugen Rosenthal, 



Die Kurve hat alle Eigenschaften 
einer stark positiven. Sie verlauft cha- 
rakteristisch, hat eine entsprechende 
absolute H6he und es besteht zwischen 
dem positiven und negativen Ausschlag 
eine ziemliche Differenz. 


Kurve 11. 

Diphtherietoxin Ruete-Enoch (10— 2 ). 
Diphtherieheilserum Hochst. 


Die beiden Bestimmungen zeigen, daC in unserem Sinne 
positive Kurven nur mit geeigneten Antigenen erhalten werden. 
DaB der negative Ausfall der Reaktion nicht von dem Serum 

Kurve 12. Kurve 13. 



Kurve 12. Hochster Diphtherieserum Op.-No. 1587 und Diphtherie¬ 
toxin Hochst. 

Kurve 13. Hochster Diphtherieserum Op.-No. 1587 und Diphtherie¬ 
toxin Me. Farland II. 



bestimmt war, ergibt sich ferner aus dem nachstfolgenden 
Versuch mit demselben Serum und einem anderen Diphtherie¬ 
toxin, dem Diphtherietoxin Ruete-Enoch. In diesem Falle 
erhielten wir bei einem Versuche, der fiinf Monate spater als 
die vorhergehenden angestellt wurde, noch einen allerdings 
abgeschw&chten positiven Ausschlag. 

Der Verlauf der Kurve 15 zeigt, dafi die HSchster 
Diphtherieseren Op.-No. 1582 und 1587 sich gegeniiber dem 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Antigen* und Antikorperbeeinflussungen sichtbar zu machen. XI 


Kurve 14. Kurve 15. 




Kurve 14. Hochster Diphtherieserum Op.-No. 1587 und Diphtherie¬ 
toxin Ruete-Enoch. 

Kurve 15. Hochster Diphtherieserum Op.-No. 1585 und Hochster 
Diphtherietoxin. 

HOchster Diphtherietoxin ganz ahnlich verhalten. (Siehe 
Kurve 12.) 

Die folgenden Kurven 16—20 wurden mit ein und dem- 
selben Serum und Antigen zu verschiedenen Zeiten bestimmt. 
Als Serum diente ein Dresdener Diphtherieserum (400-fach), 
als Antigen das Diphtherietoxin Amerika I l ). Das Diphtherie¬ 
serum war uns auf Ersuchen ohne Zusatz eines Konser- 
vierungsmittels zugestellt worden und wurde in diesem Zu- 
stande ftir die Bestimmung der Kurven 16 und 17 verwendet. 
Kurve 16 wurde am 21. X. bestimmt und der grOCere Teil 
des Serums an diesem Tag in zwei Fl&schchen tibergefflllt, 
von denen das eine mit etwas Thymol, das andere mit Karbol 
beschickt war. Die Bestimmung der Kurve 17 wurde am 
25. X. vorgenommen. 

Der Teil des Diphtherieserums, der nach dem Oeffnen der 
Originalflasche sich selbst (iberlassen worden war, und in dem 
Bakterien und ihre Stoffwechselprodukte sich entwickeln konnten, 
zeigte zwar noch den gleichen Kurventypus, insbesondere ist 
die absolute H6he die gleicbe geblieben, aber es waren zweifel- 
los in dem Serum Substanzen entstanden, durch welche die 
Kurve in toto nach unten gedrttckt wurde. (Kurve 16 und 17.) 

1) Herm Professor Kraus (Wien), der Direktion der Hochster Farb- 
werke und der Sachsischen Serumwerke sind wir fur Ueberlassung von ver¬ 
schiedenen Antigenen und Seren sehr zu Dank verpflichtet. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





12 


Hermann 6tdtter und Eugen Rosenthal, 


Digitized by 


Kurve 16. 




Zur Bestimmung der Kurve 18 kam das unter Thymol- 
zusatz konservierte Serum zur Verwendung, fflr Kurve 19 das 
unter Karbolzusatz konservierte. Die Kurven zeigen, daC Sera, 
welche mit Konservierungsmitteln versetzt sind, so daB Bakterien 


Kurve 18. Kurve 19. 



darin nicht wuchern konnen, weiterhin den fur die Epiphanin- 
reaktion positiven Charakter aufweisen. Beide Kurven ver- 
laufen typisch positiv und zeigen fast vollkommene Ueber- 
einstimmung (absolute H5he 15 resp. 19). 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Antigen- und AnUkorperbeeinfluseungen aichtbar zu m&chen. 13 



Infolge dieser und anderer Erfahrung mit verschieden- 
artigen Toxinen und Antikdpern halten wir es daber fflr das 
beste, frisch entnommene Sera mit etwas Karbol zu versetzen 
und erst nach ein oder zwei Tagen zu untersuchen. Man er- 
zielt dann gleichwertigere Ausschl&ge. 

Wir hatten ursprtlnglich die Ab- Kurve 20. 


sicbt gehabt, sowobl das nicht kon- 
servierte wie die beiden verschieden 
konservierten Seren spiiter weiter zu 
untersuchen. Es erwies sich jedoch nur 
das durch Karbolzusatz konservierte 
Serum noch nach lfingerer Zeit wirk- 
sam. Die Bestimmung der Kurve 20 
wurde ungefShr zwei Monate sp&ter 
als die von Kurven 18 und 19 vor- 
genommen. Sie zeigt groBe Aehnlich- 
keit in ibrem Verlauf, wobei die Fein- 
heit der Reaktion noch dadurch zum 



Ausdruck kommt, dafi sie nach zwei Monaten einen weniger 
starken Ausschlag gibt. 

Aufierdem liegen noch zwei weitere Diphtheriekurven vor, 
welcbe in der Mitteilung I bei der Besprechung der Spiral- 
pipette angeftihrt sind. Da diese Kurven dasselbe zeigen wie 
die Kurven 11—20, wollen wir nur kurz auf jene verweisen. 


Zusammenfassung. 

I. Bei normalen Meerschweinchen, deren Serum eine posi¬ 
tive Epiphaninreaktion nicht gibt, tritt nach Infektion durch 
Tuberkelbacillen eine mittels der Epiphaninreaktion nach- 
weisbare Ver&nderuug im Organismus ein. Das Serum des 
tuberkuldsen Tieres reagiert dann positiv. 

II. Die Untersuchung der Seren zu verschiedenen Zeiten 
hat ergeben, daB bei l&ngerer Aufbewahrung der Seren die 
E.R. Eigenschaften abgeschwficht werden. 

III. Nach unseren Versuchen ist die Epiphaninreaktion 
das feinste Reagens, daB wir zur Zeit besitzen, urn Beziehungen 
zwischen EiweiBen und zugehdrigen Seren sichtbar zu machen. 



Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



14 


K. Landsteiner und Hans Bock, 


Digitized by 


Nachdruck verboten. 

[Aus dem Pathologisch-an&tomischen Institute nnd der Prosektur 
des Wilhelminenspitales in Wien.] 

Untersuchungen fiber Komplementwlrknng. 
Hfimolyse durch Klesels&nre and Komplement. 

Von K. Landsteiner and Hans Book. 

(Eingegangen bei der Bedaktion am 11. April 1912.) 

Vor langerer Zeit von uns begonnene Untersuchungen 
fiber Komplement beschfiftigten sich zunfichst mit den von 
Ferrata beschriebenen Bestandteilen des Komplementes. 
Wir variierten die quantitativen Verhaltnisse der Globulin- 
und Albuminfraktion, urn nachzusehen, ob sich hierbei An- 
haltspunkte fur Oder gcgen die Anschanung ergeben wflrden, 
dafi die wirksamen Bestandteile der Globulin- und Albumin¬ 
fraktion entsprechend der auf diesen Fall flbertragenen Ambo- 
zeptortheorie zu einer bestimmten Verbindung zusammen- 
treten. Es wurde nicht, wie man danach vermuten sollte, ein 
Maximum der Wirkung bei einem ganz bestimmten Mengen- 
verh&ltnis der Komponenten gefunden, sondern von Hemmungen 
durch Ueberschtisse des Globulins abgeseken [vgl. Fraenkel 1 ), 
Braun 2 3 * )], war eine Verstfirkung der Wirkung zu erzielen, 
wenn man von einer bestimmten Relation ausgehend, die 
Menge des einen oder des anderen Teiles vermehrte oder zu 
unverandertem Serum Globulin oder Albumin zusetzte. 

Wir haben fiber diese Verhaltnisse schon kurz berichtet 8 ) 
und auch andere Untersucher sind seither zu dem Ergebnis 
gelangt, daB innerhalb gewisser Grenzen einer der beiden 
Bestandteile durch den anderen ersetzt werden kann. [Lief- 


1) Zeitschr. f. Immunitatsf., Bd. 8, 1911, p. 781. 

2) Ebenda, Bd. 9, 1911, p. 665. 

3) Freie Vereinigung fiir Mikrobiologie, 1910. Centralbl. f. Bakt., 

Ref., Bd. 47, 1910, Beiheft, p. 88. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Untersuchungen iiber Komplementwirkung. 


15 


mann and Cohn 1 ), Fraenkel, Braun 1 3 ); vgl. Marks 8 ), 
G u ggenheimer 4 ).] 

Wir haben es als zweckmaBig gefunden, die Ausfallung des Serums 
durch Verdiinnen mit H,0 auf das 10-fache Volumen und Einleiten von 
CO, vorzunehmen, ein Verfahren, das zuerst von Lieimann verdffentlicht 
wurde. Das Sediment wurde mit CO,-Wasser gewaschen, die daraus her- 
gestellte Losung (in 1 - proz. NaCl) zentrifugiert. MS = Sediment aus 
Meerschweinchenserum, MA = Abgufi, K = Komplement, J = l / IOO Ver- 
dunnung eines Hammelbluthamolysins vom Kaninchen, HB1 = 5-proz. 
gewaschene Hammelblutaufschwemmung. 


NaCl 

1 Proz. 

E 

10 

K 

K 

MS 

MA 

J 

HB1 

Hamolyse nach 

20 

40 

30 Min. 

60 Min. 

0,9 

0,1 





0,5 

0^ 

fast komplett fast komplett 

0,8 

0,1 

. 


0,1 

• 

11 

1} 

komplett 

komplett 

0,7 

0,1 

. 


0,2 


11 


ii 

ii 

0,4 

0,1 

. 


0.5 

■ 

11 


ii 

ii 

0,9 


0,1 






0 

deutlich 

0,8 


0,1 

• 

0,1 

• 

11 


schwach 

fast komplett 

0,7 


0,1 


02 

. 

11 


deutlich 

komplett 

0,4 


0,1 


0.5 

• 



stark 

ii 

0,9 



0,1 


• 



0 

0 

0.8 



0,1 

0,1 




0 

0 

0,7 



0,1 

0,2 




0 

schwach 

0,4 



0.1 

0,5 

. 



0 

deutlich 

0.9 




0,1 




0 

0 

o;8 




0,2 



11 

0 

0 

0,5 




0,5 


jj 

11 

0 

0 

0.9 

0,1 



. 

! i 


If 

sehr stark 

fast komplett 

0,8 

0,1 



. 

0,1 


11 

komplett 

komplett 

0.7 

1 0,1 

! * 


. 

0,2 

>> 

11 

ii 

ii 

0.4 

0,1 



. 

0,5 


11 

ii 

ii 

0,9 


0,1 






0 

schwach 

0,8 


0,1 



1 0,1 

i ,, 

11 

schwach 

fast komplett 

0,7 


0,1 


. 

1 0,2 

1 

11 

sehr stark 

komplett 

0,4 


0,1 



0,5 

>> 

11 

komplett 

ii 

0,9 



0,1 



J? 

11 

0 

0 

0,8 



0.1 

. 

0,1 


*1 

0 

0 

0,7 



0,1 

§ 

0,2 


11 

0 

stark 

0,4 



0,1 

. 

1 0,5 

5 J 

11 

schwach 

fast komplett 

0.9 


1 • 


. 

' 0,1 

)) 

11 

0 

0 

0.8 



. 

. 

1 0,2 


*? 

0 

! o 

o!5 

1 : 

i ’ 

. 

. 

| 0.5 


11 

0 

0 


1) Zeitschr. f. Immunitatsf., Bd. 6, 1910, p. 562. 

2) Bioch. Zeitschr., Bd. 31, 1911, p. 65 u. 1. c. 

3) Zeitschr. f. Immunitatsf., Bd. 8, 1911, p. 508. 

4) Ebenda, Bd. 8, 1911, p. 295. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 













16 


K. Landsteiner und Hans Rock, 


Versuche, wie der angeftthrte, lassen sich ohne Schwierig- 
keit reproduzieren, wenn auch bekanntlich die Wirkungsweise 
der Komplementkomponenten manchen Schwankungen unter- 
liegt und aus diesem Grunde die beschriebeuen Verstlrkungs- 
oder Beschleunigungsphfinomene nicht ganz regelmlBig ver- 
laufen. So kann es z. B. vorkommen, daB das Sediment nur 
eine geringe Wirkung hat. 

Im Prinzip 18Bt sich gegen diesen und manche Shnliche 
Versuche der Einwand erheben, daB AbguB und Sediment 
an sich eine gewisse hamolytische Wirkung haben kbnnen, die 
erst bei lingerer Versuchsdauer erkennbar wird. Es ist aber 
ungewiB, ob dieser Umstand ausreicht, um die quantitativen 
VerhUtnisse zu erkl8ren. 

Nimmt man wie die genannten Autoren an, dafi wirklich 
die beiden Eomponenten in verschiedenen quantitativen Ver- 
hflltnissen zusammenwirken, so ist wohl der SchluB zu ziehen, 
dafi sie entweder miteinander eine vOllig dissoziable Ver- 
bindung bilden, oder, was nach unserer Meinung aus all- 
gemeinen Grtinden viel wahrscheinlicher ist, dafi auch in 
diesem Falle variable Adsorptionsverbindungen der kolloiden 
Substanzen sich bilden. Dieselbe Auffassung ergibt sich auch 
ffir die Erscheinung bei der Reaktion zwischen Globulin 
und Albumin, die Friedemann 1 ) als „Verdtinnungs- 
ph8nomen“ bezeichnet hat. Die von Hecker gemachte Be- 
obachtung, dafi der hamolytische Effekt dadurch beeinfluBt 
werden kann, in welcher Reihenfolge sensibilisiertes Blut, 
Globulin- und Albuminfraktion zusammengebracht werden, 
ist hier anzureihen und auch die zu Hemmungswirkungen 
fiihrende Verfinderung der Globulinlbsungen und mit H 2 0 ver- 
diinnten Komplementes bei lingerer Aufbewahrung (Brand, 
Sachs und Teruuchi) wird sich wohl am leichtesten durch 
Aenderungen des Kolloidzustandes des Globulins, vielleicht 
eine TeilchenvergroBerung, erkllren lassen [vgl. das Auftreten 
positiver Wassermannscher Reaktion bei der Aufbewahrung 
von normalen Seren 2 )]. 


1) Zeitschr. f. Hyg., Bd. 67, 1910, p. 279. 

2) Siehe die Erkliirung von Schmidt, Zeitschr. f. Kolloidchem., 
Bd. 10, 1912, Heft 1; Zeitschr. f. Hyg., Bd. 69, 1911, p. 518. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Untersuchungen liber Komplementwirkung. 


17 


Wir haben, fihnlich wie L i e f m a n n und Cohn 1 2 3 ), 
die kombinierte Wirknng von Sediment und Abgufi ver- 
schiedenartiger Seren untersucht *) und gefunden, dafi die 
Globuline dee Eaninchenserums zusammen mit dem Abgufi 
von Meerschweinchenserum gute Komplementwirknng bei der 
Hftmolyse von Hammelblut durch Kaninchenimmunsernm 
zeigten, w&hrend die nmgekehrte Kombination und Kaninchen- 
serum selbst nicht Oder nur wenig wirksam waren. Aehnliche 
Resnltate hatten Liefmann und Cohn and Stutzer 8 ), 
Marks, Fraenkel 4 5 ), Guggenheimer 6 ). In Anbetracht 
dieses Verhaltens kann daran gedacht werden (cf. Fraenkel), 
dafi der Albnminteil das spezifische und wesentliche Substrat 
der Eomplementwirkung enthfilt, w&hrend die Globulinfraktion 
nur eine Verst&rkung der Reaktion bewirkt, wie auch noch 
festzustellen fst, ob man ttberhaupt Abgiisse herstellen kann, 
die in genQgender Menge auch bei hohen Dosen von h&mo- 
lytischen Immunkdrpern als solche gar keine hamolytische 
Wirkung besitzen (vgl. Fraenkel, Guggenheimer). Zur 
StQtze einer solchen Vermutung ist vielleicht die reaktions- 
verstftrkende Wirkung der Globuline heranzuziehen, die 
Bordet und Gengou 6 ) bei der als Eonglutination be- 
zeichneten Ausflockung verschiedenartiger Suspensionen be- 
obachteten. 

(Siehe die Tabelle auf p. 18.) 

Einige von uns ausgefflhrte Versuche besch&ftigten sich 
mit der H&molyse durch Ealtblflterserum. Friedberger 
und Seelig 7 ) vermnteten, dafi dieser Vorgang den Toxin- 
wirkungen anzureihen sei, da es nicht gelang, das Froschlysin 
analog dem der Warmblflter in Eomplement und h&molytischen 
Immunkorper zu zerlegen [siehe dagegen Lazar 8 )] und sie 


1) Centralbl. f. Bakt., Bef., Bd. 47, 1910, Beiheft p. 87. 

2) 1. c. 

3) L c. und Centralbl. f. Bakt., Bd. 56, 1910, p. 526; Zeitschr. f. 
Immunitatsf., Bd. 6, 1910, p. 88. 

4) L c. und Zeitschr. f. Immunitatsf., Bd. 10, 1911, p. 388. 

5) Zeitschr. f. Immunitatsf., Bd. 8, 1911, p. 295, 

6) S. Gengou, Zeitschr. f. Immunitatsf., Bd. 11, 1911, p. 725. 

7) Centralbl. f. Bakt., Bd. 46, 1908, p. 421. 

8) Wien. klin. Wochenschr., 1904. 

Zeitschr. f. ImmunittUfortchung. Orig. Bd. X111. 2 


Digitized by 


Goi igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



18 


K. Landsteiner und Hans Rock, 


MS, MA, HB1 wie oben, KS = Kaninchensediment, KA = Kaninchen- 
abguS, MK = Meerschweinchen kom piemen t, KK = Kaninchenkomplement, 
J = V 10 o Verdiinnung eines HnmmelblutMmolysins vom Kaninchen, HB1 
= 5-proz. gewaschene Hammelblutaufschwemmung. 


NaCl 

1 Proz. 

MK 

MK 

20 

MK 

40 

KK 

MS 

MA 

KS 

KA 

J 

HBl 

Hiimolyse nach 

10 

10 

30 Min. 

60 Min. 

0,9 

0,1 








0,5 

0,2 

koniplett 

komplett 

0,9 


0,1 




, 





deutlich 

fast kompl. 

0,9 


. 

0,1 



. 



M 

?» 

0 

schwacn 

0,9 




0,1 

. 





it 

0 

0 

0,9 





0,1 




it 

it 

0 

0 

0,8 





0,2 




it 

a 

0 

0 

0,5 





0,5 






0 

0 

0,9 






0,1 



it 


0 

0 

0,9 







0,1 


11 

„ 

0 

0 

0,8 






m 

0,2 


it 

it 

0 

0 

0.5 






9 

0,5 


tt 

it 

0 

0 

0,9 







. 

0,1 

a 

it 

0 

0 

0,8 





oil 

0,1 


• 

it 

it 

komplett 

komplett 

0,7 





°, 2 

0,1 



it 

it 

it 

>» 

0,4 




. 

0,5 

0,1 



a 


it 

ti 

0,8 





0,1 



oil 

a 

it 

0 

0 

0,7 





0,2 

. 


0,1 

a 


0 

0 

0,4 





0,5 

. 

• 

0,1 

a 

it 

0 

0 

0,8 






0,1 

0,1 


a 

it 

deutlich 

komplett 

0,7 






0,1 

0,2 

, 

a 

a 

fast kompl. 

H 

0,4 


* 




0,1 

0.5 


a 

a 

sehwach 

sehr stark 

0,8 







0,1 

0,1 

a 

a 

0 

0 

0,7 






. 

0,2 

1 0,1 

a 

a 

0 

0 

0,4 






. 

0,5 

1 0,1 


a 

0 

0 


auf Grund von Versuchen annahmen, daB sich durch Ira- 
munisierung mit Froschlysin ein echtes Antitoxin erzeugen 
lasse. Hiermit ware ein fur die Auffassung des Wesens der 
Komplemente wichtiger Uebergang zwischen diesen und 
Toxinen hergestellt, um so mehr als man mit Froschserum 
selbst Immunhamolysine von Warmblutern aktivieren kann 
(Landsteiner und Furth). 

Nachdem wir einige Untersuchungen angestellt hatten, 
die eher gegen diese Betrachtungsweise sprechen, erschienen 
Mitteilungen iiber den Gegenstand von Fraenkel 1 ), Lief- 
m a n n und A n d r e e w 2 ). 

1) Zeitschr. f. Immunitatsf., Bd. 10, 1911, p. 388. 

2) Berl. klin. Wochenschr., 1911, No. 37; Zeitschr. f. Immunitatsf., 
Bd. 11, 1911, p. 707; vgl. Noguchi. 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 













Untersuchungen iiber Komplementwirkung. 


19 


Die Antoren verraochten das Lysin des Frosch- und Aal- 
serums in Komponenten zu zerlegen und schlieBen aus diesem 
und anderen Grfinden, daB die Kaltbltttersera wirkliche Korn- 
plemente enthalten. 

Wir selbst unterzogen die Wirkung der nach Immuni- 
sierung mit Froschserum entstehenden Antilysine einer Unter- 
suchung. Nach mehreren intravenosen Injektionen von Ka- 
ninchen mit Froschserum erhielten wir Immunsera, die deut- 
liche antilytische Wirkung besaBen. 

Die Immunsera wirkten auBerdem pr&zipitierend auf 
Froschserum und zeigten mit verdiinntem (inaktivem) Frosch¬ 
serum zusammengebracht intensive Komplementbindungsreak- 
tion im System: Hammelimmunh&molysin von Kaninchen, 
Meerschweinchenkomplement, Hammelblut. 

Die Immunsera hatten auBerdem eine stark hemmende 
Wirkung auf die Aktivierung von Hammelimmunh&molysin des 
Kaninchens durch aktives Froschserum, reagierten demnach 
wie Antikomplemente. 

Ft -■ Froschserum, NS = normale Kaninchensera, AS = Antifrosch- 
sera von Kaninchen, J = */ 100 inaktivea Hammelimmunhamolysin vom 
Kaninchen, HBl = 5-proz. gewaschene Hammelblutaufschwemmung. Frosch¬ 
serum und Antiserum bleiben vor Zugabe des Blutes 15 Minuten im Brut- 
ofen in Kontakt. 


Fr 

20 

Fr 

80 

Fr 

160 

NS I 

NS 11 

AS I 

AS II 

J 

HBl 

Hamolyse nach 

15 Min. 

60 Min. 

0,5 




. 



0,5 

0,1 

komplett 

komplett 


0,5 





, 


11 

0 

stark 



0.5 

. 

# 




11 

0 

0 

0.5 



0,1 

. 




11 

komplett 

komplett 

0.5 


i . 


°’ 1 



?? 

11 

•i 

:i 

stark 

0,5 





o,i 



11 

0 

0.5 



# 

. 

0.05 



>• 

' 0 

0 

0.5 



# 


0,025 

1 

1 M 

•1 

0 

0 

0,5 





. 

0,1 

1 11 

i 11 

0 

0 

0.5 






0,05 

1 „ 

V 

0 

0 

0,5 



I • i 

. 

. 

0,015 

! n 

! ii 

1 0 

0 


Um nun zu prflfen, ob die hier beobachtete antikomple- 
mentfire Wirkung der gewbhnlichen Komplementbindung ent- 
spricht, wie dies offenbar bei der oben erw&hnten Hemmung 
der Meerschweinchenkomplementwirkung (durch Antifrosch- 
sera + Froschserum) der Fall ist, Oder ob sie im Sinne 

2 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 









Digitized by 


20 K. Landsteiner und Hans Bock, 

von Friedberger und Seelig als antitoxische Wirkung 
anzusehen ist, haben wir Prazipitate, die bei der Einwirkung 
der Antifroschsera auf Froschserum entstanden, gewascben, 
aufgeschwemmt und auf das System: Hammelserumhamolysin 
vom Kaninchen, Meerschweinchenkomplement, Hammelblut, 
und auf das zweite System: Hammelimmunh&molysm vom 
Kaninchen, aktives Froschserum, Hammelblut einwirken lassen 
und in beiden Fallen ausgesprochene Hemmungen erzielt. 

4 ccm Froschserum + 4 ccm Antifroschserum, 1 Stunde Zimmer- 
temperatur, bis zum nachsten Tag Eiskasten, Prazipitat zentrifugiert, mit 
10 ccm 1-proz. NaCl-Losung gewaschen, in 2 ccm NaCl-Losung aufge¬ 
schwemmt = P, W = Waschfliissigkeit des Prazipitates, Fr =-■ Froschserum, 
J = l / l00 inaktiviertes Hammelblutimmunhamolysin vom Kaninchen, HB1 
= 5-proz. gewaschenes Hammelblut. Froschserum und Prazipitate bleiben 
vor dem Blutzusatz 15 Minuten im Brutofen in Kontakt. 

KB1 = 5-proz. gewaschenes Kaninchenblut. 


NaCl 

IProz. 

Fr 

10 

Fr 

20 

Fr 

40 

Fr 

80 

P 

p 

5 

p 

10 

w 

J 

HBl 

Hamolyse nach 

20 Min. 

50 Min. 

0,1 

0,5 








0,5 

0,2 

komplett 

komplett 


0,5 

. 



0,1 

• 


. 

yy 

» 

0 

0 

. 

0,5 

. 




0,1 

. 

, 

yy 

yy 

0 

sehr stark 

. 

0,5 

. 



, 


0,1 


>> 

yy 

deutlich 

f. kompl. 

. 

0,5 

. 



. 

. 


0,1 


yy 

stark 

komplett 

0,1 


0,5 



. 

. 

. 

, 

yy 

yy 

f. kompL 

yy 

. 


0,5 



0,1 

, 

. 

, 

yy 

yy 

0 

0 

, 


0,5 




0,1 


. 1 

yy 

yy 

0 

0 

. 


0,5 



. 


0.1 


yy 

yy 

0 

stark 

# 


0,5 



. 

, 


0,1 



schwach 

f. kompl. 

0,1 


, 

0,5 


. 


# 


yy 


yy i 

deutlich 

0,1 


• 

• 

0,5 

• 

• 

• 

• 

yy 

yy 

o 

0 


Geringer, aber immer noch deutlich erkennbar war die 
Wirkung der Prazipitate auf die Hamolyse von Kaninchenblut 
durch aktives Froschserum. 


NaCl 

1 Proz. 

Fr 

10 

Fr 

20 

P 

W 

KB1 

Hamolyse nach 

25 Min. 

40 Min. 

0,25 

0,5 




0,2 

komplett 

komplett 

. 

0,5 

. 

0,25 

. 

yy 

schwach 


. 

0,5 

• 

. 

0,25 

yy 

fast komplett 

yy 

0,25 

. 

0,5 


. 

yy 

0 

fast komplett 

, 

. 

0,5 

0,25 

! 

yy 

0 

deutlich 

• 

• 

0.5 

• 

0,25 

yy 

0 

fast komplett 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 












llntersuchungen fiber Eomplementwirkung. 


21 


Es ergibt sich demnach, daB die geprtiften Antifroschsera 
jedenfalls Bestandteile enthalten, die auf Froschserum nach 
Art der Bordet-Gengouschen Komplementbindnng wirken. 
Die Annahme, daB in den Seren Stoffe mit Antitoxinwirkung 
vorhanden sind, ist in Anbetracht dieses Umstandes und der 
oben zitierten Ergebnisse anderer Untersucher wohl nicht ge- 
nfigend gesichert, nnd damit dfirfte die Anssicht auf Grund 
des Verhaltens der Kaltblfltersera, Komplemente und Toxine 
in direkte Beziehung zu setzen, stark vermindert sein. 

H&molyse duroh Eieselsaore und Komplement. 

Wir haben frflher mitgeteilt, daB Blutkbrperchen durch 
die kombinierte Wirknng von KieseMure und aktivem Serum 
aufgeldst werden 1 ). Seither haben sich mit dieser Reaktion 
nur v. Dungern und Coca*) beschftftigt, und ebenso wie 
wir eine weitgehende Analogic mit Immunkbrperreaktionen 
bemerkt Wir haben die Untersuchung nochmals aufgenommen, 
um womdglich mit grOBerer Sicherheit als vorher festzustellen, 
ob hier wirklich ein Fall von richtiger Komplement- 
hSmolyse vorliegt. Die Entscheidnng dieser Frage scheint 
uns von prinzipieller Bedeutung zu sein. Im Falle sie bejaht 
werden kann, ist dadnrch eine Aufkl&rung der sogenannten 
Ambozeptorwirkung insoweit gegeben, als man in dem h&mo- 
lytischen System den ImmunkOrper — abgesehen von der 
Spezifizitftt seiner Wirknng — vollkommen dnrch eine Sub- 
st&nz bekannter chemischer Beschaffenheit er- 
setzen kann 3 ). Beztlglich der Eomplementwirkung ergibt 
sich daraus eine Stfitze far die Auffassung dieses Frozesses 
als eines die Kolloidkomplexe der Zellen verfindernden Ein- 
griffes 4 ) im Gegensatz zu der Hypothese einer weitgehenden 
chemischen Zersetzung, etwa einer fermentativen EiweiB- 
spaltung. 

1) Landsteiner und Jagic, Wien. klin. Wochenschr., 1904, No. 3; 
Munch, med. Wochenschr., 1904, No. 27. (Es sei nebenbei erwahnt, da6 
Eieselsaure unter Umstanden auch Hamotropinwirkungen zeigt.) 

2) fieri, klin. Wochenschr., 1908, p. 348. 

3) VgL unsere frfiheren Arbeiten, z. B. Wien. klin. Wochenschr., 1909, 
No. 47; Oppenheimers Handb. d. Bioch., Bd. 2, p. 396, 444. 

4) Landsteiner, Oppenheimers Handb. d. Bioch., Bd. 2, p. 525; 
Wien. klin. Wochenschr., 1909, No. 47. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



22 


K. Landsteiner und Hans Bock, 


Bisher machten sich bei der Untersuchung der Kiesel- 
saure-Komplementhamolyse gewisse Schwierigkeiten geltend. 
Sie bestanden darin, daB zur Aktivierung der verwendeten 
Kieselsaurelosungen ofters ziemlich groBe Serumkonzentra- 
tionen erforderlich waren, wodurch die nahere Analyse des 
Vorganges erschwert wurde, und daB die Losungen meistens 
starke Agglutination des Blutes hervorriefen. Durch diesen 
Umstand kann es aber zu einer, allerdings meist ganz gering- 
fttgigen, von der Komplementwirkung unabbangigen Hamolyse 
kommen, die die Pragnanz der Resultate beeintrachtigt. 

Durch geringe Aenderungen bei der Herstellung der 
Kieselsaureldsungen lieBen sich diese Uebelstande beseitigen, 
so daB regelmaBig starke hamolytische Wirkungen auch bei 
niedrigen Serumkonzentrationen erzielt wurden und die von 
Agglutination des Blutes herriihrende Hamolyse vflllig aus- 
geschaltet war. 

Wir verwendeten zur Herstellung der Kieselsaure wieder 
Kieselsaureathylester und erhitzten 2 g des Esters mit 100 ccm 
Wasser 3 Stunden lang zum Sieden (in einem Kolben aus 
Jenaer Glas mit eingeschliffenem RUckfluBkflhler). Die opali- 
sierende Flflssigkeit wurde von etwas ausgeschiedener Kiesel¬ 
saure abfiltriert und erst unmittelbar vor dem Gebrauch durch 
Zusatz einer entsprechenden Menge 10-proz. NaCl-Losung auf 
einen Gehalt von 0,8 Proz. NaCl gebracht. (Die geringe Menge 
Alkohol durch Kochen zu entfernen, ist nicht notwendig.) Die 
so bereiteten Losungen wirkten im Gegensatz zu langere Zeit 
(z. B. 8 Stunden lang) gekochten nur sehr wenig Oder gar nicht 
agglutinierend, wahrend sie in Kombination mit Komplement 
in der Regel kraftig listen. Es zeigen also verschiedene 
Losungen kolloider Kieselsaure auffallende Unterschiede in 
ihren Reaktionen J ) 1 2 ). 

(Bei zu kurzem Kochen konnen, wohl infolge der Anwesenheit unzer- 
setzter organischer Sub6tanzen, die KieselsaureloBungen als solche schwach 


1) Als Ursache der Verschiedenheiten kommen Differenzen des 
Kolloidzustandes, vielleicht aber auch die Art und Menge der beigemengten 
Kristalloide in Betracht (vgl. die Arbeiten von Jordis). 

2) Siehe Do err, Wiener klin. Wocheuschr., 1912, No. 9 ; ferner 
Mylius und Groschuff, Ber. der deutschen chem. Gesellsch., Bd. 39, 
1906, p. 116. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Untersuchungen iiber Komplementwirkung. 


23 


hamolytisch wirken.) Die Darstellung der zu unseren VerBUchen benutzten 
Kieselsaurelosungen wurde mit gleichen Ergebnissen mit mehreren Pra- 
paraten des Kieselsiiureesters (Kahlbaum, Schuchardt) vorgenommen. 
Auch die bei fraktionierter Destination des Esters bei dem richtigen 
Siedepunkt von 164—165° iibergehende Fraktion lieferte gut wirkende 
Losungen. Ein neues untersuchtes Praparat des Esters ergab uns aber 
auffallenderweise wenig wirksame Lbsungen. Bei der niiheren Unter- 
suchung der Erscheinung zeigte es sich, daft gerade dieses Praparat sehr 
rein zu sein schien, sowohl nach dem Ergebnis der £raktionierten Destil- 
lation als weil die daraus bereiteten SiO,-Losungen neutral reagierten, 
wahrend die wirksamen Losungen aus anderen Esterpraparaten schwach 
sauer waren und mit AgNO ( nachweisbare Spuren von HC1 enthielten. 
Es war daher zu vermuten, daft fiir das Entstehen wirksamer SiO, die 
Anwesenheit geringer Men gen von Sauren notwendig sei. In der An- 
nahme, daft die Verunreinigung des Esters auf der Beimengung von SiCl 4 
beruhe, versetzten wir den fiir uns unbrauchbaren reinen Ester mit einer 
kleinen Menge Siliciumchlorid und verseiften wie sonst. Wirklich erhielten 
wir wieder gut wirksame SiO,-Praparate. 

Fiir die Hamolyse selbst ist die Anwesenheit der kleinen Spuren HC1 
bei an glos, da sie, ohne die Reaktion zu beeintrachtigen, durch Dialyse 
oder Neutralisation entfernt werden konnen. 

Auch aus SiCl* konnten wir durch Kochen mit Wasser (z. B. 0,5 
SiCl 4 in kleinen Tropfen unter Umschiitteln in 100 ccm Wasser einge- 
gebracht, 1 Stunde am Riickflufikiihler gekocht) und Dialyse gegen Wasser 
zur Entfemung der Salzsaure fiir die Komplementhiimolyse geeignete 
Losungen gewinnen 1 ). 

Als Beispiele von H&molyseversuchen seien die folgenden 
angeftthrt. 

In jedes Rohrchen kommt 1 ccm 5-proz. gewaschenes, in 0,8-proz. 
NaCl-Losung aufgeschwemmtes Kaninchenblut, dazu unter Umschiitteln 
die angegebene Menge auf 0,8 Proz. NaCl gebrachte Kieselsaurelosung, 
zuletzt frisches Kaninchenserum. Wir verwendeten immer Serum und 
Blut vom gleichen Tiere. Ablesung nach 2 Stunden 87°, bis zum niichsten 
Tag Eiskasten. 


Kieselsaure¬ 

losung 

I Kaninchenserum 

0,4 

0,2 

0,1 

0,05 

0,2 

komplett 

fast komplett 

0 

0 

0,1 

stark 

t> 71 

komplett 

stark 

0,05 


stark 

stark 

komplett 


Die Hamolyse verhait sich in diesem Versuche, wie wir 
es Offers mehr Oder minder deutlich sahen, so, daft mit ab- 


1) Siehe Ehler und Feliner, Ber. der deutschen chem. Gesellsch., 
Bd. 44, p. 1915. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




24 


EL Land*teiner und Han* Bock, 


steigender SiO,-Menge ein Maximum der Ldsung bei ge- 
ringeren Serummengen auftritt In anderen Versuchen liegen 
die Verhfiltnisse komplizierter, so wie in den v. Dun gem 
und Coca beschriebenen Versuchen. Die Autoren gaben die 
plausible Erklarung, daft die Erscheinung von der Einwirkung 
der SiO, nicht nur auf das Blut, sondern auch auf das Serum 
abh&ngig ist und stellten Versuche an, die diese Annahme 
stfltzen. 


Vereuch wie oben; Inaktivierung dee Serums durch 7 t -stundige Er- 
hitzung auf 55°. 


Kiesel- 

Kaninchenserum 

saure- 

akt. 

I inakt. | 

akt 

inakt. 

akt 

inakt. 

akt 

inakt 

I6sung 

0,4 

0,4 

0,2 

0,2 

0,1 | 

0,05 

0,05 

0,05 

0,2 

komplett 

0 

komplett 

0 

deutlich 

0 

0 

0 

0,1 

f. kompl. 

0 

stark 

0 

komplett 

0 

stark 

0 

0,05 

komplett 

0 

komplett 

0 

sehr stark 

0 

f. kompl. 

0 

0,01 

sehr stark 

0 

sehr stark 

0 

stark 

0 

deutlich 

0 

0,005 

deutlich 

0 

deutlich 

0 

Spur 

0 

0 

0 


Gegen Erhitzen ist die aktivierende Wirkung des Serums 
recht empfindlich, wie es der folgende Versuch zeigt. 

1 ccm 5-proz. Kaninchenblut, 0,05 Kiesels&ureldsung; Erwarmung des 
Kanincheneerums auf 53°. 


Dauer der 
Erwarmung 

Kaninchenserum 

0,2 

0,1 

0,05 

0 

kompl. 

stark 

sehr stark 

5' 

stark 

Spur 

deutlich 

10' 

Spur? 


0 

15' 

0 

0 

0 

30' 

0 

0 

0 


Bei 15 Minuten langer Erhitzung des Serums auf 50 0 trat 
eine Schw&chung, aber keine Aufhebung der aktivierenden 
Serumwirkung ein. 

Die aktivierende Wirkung desselben Kaninchenserums fur das System: 
Hammelblut + Immunhamolysin vom Kaninchen wurde erst nach 30 Minuten 
langer Erwarmung auf 53° vollstandig aufgehoben. 

Die Inaktivierung des Serums verhSlt sich demnach bei 
der Kiesels&ureh&molyse fthnlich wie bei anderen Komplement- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



UntersuchuDgen iiber Komplementwirkung. 


25 


wirkungen. DaB die Komplemente in den einzelnen Fallen 
in ihrer Resistenz betrachtlich variieren, wurde ofters be- 
obachtet*). 

In unserer frflheren Arbeit haben wir aufier der Hitze- 
inaktiviernng andere Eigenschaften angefflhrt, die der Kiesel- 
sSure aktivierende Sernmstoff mit den Komplementen gemein- 
sam hat. So fanden wir, dafi die Wirkung durch Bebandeln 
mit Hefe Oder Eokkenkulturen, durch Zuftigung von Papain, 
durch Erhdhung der Salzkonzentration aufgehoben wird. 
v. Dungern und Coca fanden aufierdem eine Ueberein- 
stimmung in bezug auf die Beeinflussung durch verschieden- 
artige Salze, besonders die Hemmung durch Salze alkalischer 
Erden. 

Um den Vergleich weiterzuftihren, haben wir einige neue 
Versuche angestellt: 

Behandlungdes Serums mit Cholesterin. 25ccm 
auf das 10-fache mit 0,8-proz. NaCl-Lbsung verdilnntes Kanin- 
chenserum wurde mit 0,25 zerriebenem Cholesterin versetzt, 
15 Minuten spfiter nochmals mit einer gleichen Menge. Nach 
weiteren 15 Minuten wurde durch Papier filtriert. Als Kontrolle 
diente ein Papierfiltrat 10-fach verdttnnten Serums. 

£8 wird 5-proz. Kaninchenblutaufschwemmung im Verhaltnis 10:1 
mit KieselsaurelOeung versetzt. Von dieser Mischung zu jeder Probe 1 ccm, 
dann Serum. 


Menge des 4 /io Serums 

2,0 

1,0 

0,5 

0,25 

0,1 

KontroUserum 

deutlich 

fast 

stark 

0 

0 

Mit Cholesterin behan- 
deltes Serum 

0 

komplett 

stark 

Spur 

0 

0 


Einwirkung von Aether. Kaninchenserum wurde mit 
Aether y 2 Stunde lang geschflttelt, dann auf das 5-fache ver- 
dftnnt und zur Aktivierung von SiO* verwendet. Die HSmo- 
lyse war dann zwar verzdgert, aber zum Schlufi nicht sehr 
betrachtlich vermindert, wfihrend bei der gleichen Behandlung 
die aktivierende Wirkung fflr Hammelblut-Immunhamolysin 
schon vollstfindig aufgehoben war. 

1) 8. Oppenheimers Handb. der Bioch., Bd. 2, p. 482, 485, 501. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



26 


K. Landsteiner und Hans Bock, 


Das Komplement fflr Si0 2 erwies sich demnach als relativ 
resistent, fthnlich wie nach 0 ttolen ghi und Mori 1 ) bakteri- 
zide Komplemente. Als wir nun ebenso vorgingen, wie 0tto¬ 
len ghi und Mori bei der Zerstbrung des bakteriziden Komple- 
mentes und die Dauer der Aethereinwirkung verl&ngerten, 
wurde das Aktivierungsvermogen vollstandig aufgehoben *). 

Das frische Kaninchenserum wurde mit der doppelten Menge Aether 
5 Minuten lang im Scheidetrichter geschiittelt, dann unter Aether iil>er 
Nacht im Eiskasten aufbewahrt Nachher Verdiinnung des Serums mit 
0,8-proz. NaCl auf das 5-fache. 

Zur Kontrolle gleich lange im Eiskasten gestandenes Serum. Sonst 
Versuchsanordnung wie im vorhergehenden Versuche. 


Menge des l 3 / 6 Serums 

2,0 

1,0 

0,5 

0,25 

0,1 

Kontrollserum 

stark 

komj>lett 

sehr stark 

0 

0 

Aetherserum 

0 

o 

0 

0 


Einwirkungvon Wasser undKohlens&ure. Eine 
Spaltung des Si0 2 aktivierenden Komplementes durch Ver- 
diinnen mit H s O und Einleiten von C0 2 erfolgte in einigen Ver- 
suchen nicht vollstandig, aber doch zum Teil. Es ist ttbrigens 
daran zu erinnern, dafi auch die Spaltung gewohnlicher Kom¬ 
plemente ofters nicht nach dem typischen Schema verl&uft. 

So gelang Liefmann und Stutzer 8 ) die Zerlegung des 
bakteriolytischen Komplementes bei ihren ersten Versuchen 
nicht, und Tsurusaki 4 ) und Braun 5 ) berichten, dafi ihnen 
die Restitution des Komplementes aus den Spaltstiicken bei 
Hunde-, Ziegen- und Kanincherserum nicht gltickte. Auch 
beim Froschserum ist es nach Fraenkel 6 ) und Liefmann 7 ) 
schwierig, eine glatte Trennung der Komponenten zu erzielen, 
und um aus dem Aalserum die Spaltstflcke herzustellen, muBten 


1) Centralbl. fiir Bakt., Bd. 38, 1905, p. 338. 

2) In einem gleichen Versuche mit Hammelbluthamolysin fanden wir, 
dafi nach der Aethereinwirkung das Serum nicht nur nicht aktivierte, 
sondern auch antilytisch wirkte. 

3) Berl. khn. Wochenschr., 1910. 

4) Bioch. Zeitschr., 1910. 

5) Bioch. Zeitschr., Bd. 31, 1911, p. 87. 

6 ) Zeitschr. f. Immunitatsf. Bd. 10, 1911, p. 415. 

7) Berlin, klin. Wochenschr., 1911, No. 37. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Untersuchungen iiber Komplementwirkung. 


27 


Liefmann und Andreew 1 ) nach der Ausf&llung mit CO, 
noch eine weitere Reinigung des Abgusses mit Bariumsulfat 
Oder kolloidem Eisenbydroxyd vornehmen. 

Es ist demnach keio unbefriedigendes Ergebnis, wenn das 
SiO,-KomplemeDt beim Versuche der Spaltung Erscheinungen 
zeigt, die im Wesen doch der Zerlegung des Komplementes 
nahe stehen. 

Frisches Kaninchenserum wird mit HjO auf das 10-fache Volumen 
verdiinnt, 10 Minuten lang CO, eingeleitet und sehr scharf abzentrifugiert, 
der Abgufi auf 0,8 Proz. NaCl gebracht = A. Em Teil des Globulins mit 
0,8-proz. NaCl-LQeung, auf das ureprungliche Volumen gebracht = B,, 
Globulin auf das halbe Volumen gebracht = B,. Abgufi + der ent- 
sprechenden Menge Globulin = A + B lf Abgufi + der doppelten Globulin- 
menge = A + B„ 1 / l0 Serum = S. 

Im ubrigen Versuchsanordnung wie im vorhergehenden Versuche. 


Menge 

der Ldsungen 

2,0 

1,0 

0,5 

0,25 

S 

A 

Bj 

A + B, 

deutlich 

schwach 

0 

0 

deutlich 

schwach 

0 

Spur 

komplett 

deutlich 

0 

sehr stark 

Spur 

0 

sehr stark 


Menge 

der Ldsungen 

2,0 

1.0 

0,5 

0,25 

0,1 

i 

s 

deutlich 

1 

komplett 

komplett 

sehr stark 

0 

A 

11 

deutlich 

Spur 

0 

0 

B, 

0 

0 

0 

0 

0 

B, 

0 

0 

0 

0 

0 

A + B, 

Spur 

schwach 

sehr stark 

stark 

0 

A + B 

11 

11 

stark 

sehr stark 

0 


Menge 

der Ldsungen 

2,0 

1,0 

0,5 

0,25 

0,1 

s 

A 

deutlich 

Spur 

komplett 

deutlich 

1 

komplett 

schwach 

0 

0 

■ 0 

1 0 

B, 

0 

0 

0 

0 

0 

B, 

0 

0 

0 

0 

0 

A + B, 

0 

schwach 

fast komplett 

0 

0 

A + B, 

schwach 

deutlich 

sehr stark 

schwach 

0 


Diese vorl&ufigen Versuche zeigen, daB durch Abscheidung 
des Globulins mit H,0 und CO, auch das SiO,-Komplement 


11 Zeitschr. f. Immunitatsf., Bd. 11, 1911, p. 707. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 







28 K. Landsteiner nod Hana Bock, 

stark abgeschwficht wird, da£ die GlobulinlOsung unwirksam 
ist and trotzdem bei bestimmten Men gen verhaitnissen die 
Wirkung des Abgusses betrftchtlich verstSrkt, bei anderen 
Verhaitnissen aber — ebenso wie unter Umstfinden auch 
sonst bei Komplementen — eine leichte hemmende Wirkung 
besitzt. Bei den geringsten noch aktivierenden Mengen der 
Losungen (0,5 und 0,25 ccm) ist die hamolytische Wirkung 
von A + B flberall im Vergleich zu A sehr deutlich verstarkt. 
Es ist wohl moglich, daJJ eine Modifikation der Methode die 
aktivierende Wirkung hSherer Abgufidosen noch beseitigen 
kOnnte. 

Komplementbindungsversuche. Von besonderer 
BedeutuDg f(lr die Beurteilung der Si0 2 aktivierenden Serum- 
stoffe mufite die Beantwortung der Frage sein, ob mit Hilfe 
des Systems Si0 2 + Serum -f Blut Reaktionen, die der Kom- 
plementbindung entsprechen, ausgefflhrt werden konnen. 

Um klare Ergebnisse zu erhalten, ist es notig, die Dauer 
der Hamolyse entsprechend zu bemessen und in Vorversuchen 
die ndtigen Mengen (gut wirksamer) Kieselsaure, der EiweiB- 
Idsungen und der Prazipitinsera auszuwerten, da die Sera 
in zu grofien Mengen unspezifische Bindungserscheinungen 
bervorrufen Oder als solche antilytische Wirkungen ausflben 
kOnnen. Wir haben zahlreiche Versuche dieser Art angestellt 
und gefunden, dafi bei unserem System zwar eine grQBere 
Tendenz zu unspezifischen Bindungsreaktionen besteht, als 
bei den gewbhnlich verwendeten hamolytischen Systemen, daB 
man aber bei ricbtiger Versuchsanordnung ganz beweisende 
spezifische Bindungen erhait. 

Das verdiinnte frische Kaninchenserum (in Reihe I 1 ccm, in Reihe 
II, III, IV, V 0,5 ccm auf das 5-faehe verdiinntes Serum in jeder Probe) 
wurde mit der entsprechenden Menge der EiweiBlosungen (Berumverdiin- 
nungen) und stark wirkenden Prazipitinseren (vom Kaninchen) versetzt, 
1 Stunde bei 37° gelassen, dann sofort in jedes Rohrchen 0,5 ccm gekieseltes 
Blut (10-proz. Kaninchenblutaufschwemmung mit Kieselsaurelosung im Ver- 
haltnis 5:1 in Reihe I, II und V, 10:1 in Reihe m, 20:1 in Reihe IV 
versetzt und durchgeschiittelt) zugesetzt. 

In den als Beispiel angefiihrten Versuchen wurde sowohl von den 
200 -fach verdlinnten Normalseren wie von den (etwa gleich wirksamen) 
Prazipitinseren je 1 Tropfen als Zusatz verwendet. Alle Losungen waren 
auf 0,8 Proz. NaCl-Gehalt gebracht. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Untersuchungen fiber Komplementwirkung. 


29 


Bezeichnungen: Normalaerum Pferd = NPf, Normalserum Mensch 
= NM, Normalserum Hahn = NH, Normalserum Rind == NR, Pferde- 
prazipitin = PrPf, Menschenprazipitin — PrM, Huhnprazipitin = PrH, 
Rindprazipitin == PrR, Kaninchenserum ohne Zusatz = Serum, inaktives 
Kaninchenserum == Serum inakt. 



I 

II 

HI 

IV 

V 

Serum 

Serum inaktiv 

kom^lett 

komplett 

fast kompl. 
0 

sehr stark 
0 

komplett 

NPf 

komplett 

komplett 

fast kompl. 

sehr stark 

fast kompl. 

ISM 


77 

77 

77 

77 

77 

77 77 

NH 

71 

77 

77 

77 

77 

77 


PrPf 

77 

77 

77 

77 

77 

77 

sehr stark 

PrM 

77 

77 

sehr stark 

stark 

stark 

PrH 

77 

77 

fast kompl. 

sehr stark 


NPf + PrPf 

Spur 

fast kompL 

schwach 

Spur 

Spur 

0 

NPf + PrM 

fast kompl. 

deutlich 

deutlich 

stark 

NPf + PrH 

komplett 

komplett 

sehr stark 

stark 

. 

NM + PrPf 

fast kompL 

77 

„ 

„ 

77 

fast kompl. 

NM + PrM 

Spur 

schwach 

0 

0 

0 

NM -f PrH 

komplett 

komplett 

fast kompL 

sehr stark 

. 

NH + PrPf 

77 

77 

„ 


„ 

„ 

. 

NH + PrM 

77 

77 

sehr stark 

stark 


NH + PrH 

Spur 

schwach 

schwach 

schwach 

• 


Anordnung wie im vorhergehenden Versuch; in Reihe I 1,0 ccm, in 
Reihe II 0,5 ccm */ s Serum. 10 Proz. Blut im Verhaltnis 5:1 mit Kiesel- 
saure versetzt. 



I 

ii 

Serum 

stark 

komplett 

Serum inaktiv 

0 

6 

NPf 

stark 

komplett 

NR 

77 

»» 

PrPf 

77 

fast komplett 

PrR 

77 

komplett 

NPf + PrPf 

0 

0 

NPf + PrR 

stark 

komplett 

NR + PrPf 

77 

fast komplett 

NR + PrR 

schwach 

Spur 


Wassermannsche Reaktion. Nach den eben an- 
gefuhrten Bindungsversuchen bei spezifischer Eiweififallung 
konnte vermutet warden, daB mit dem System Si0 2 + Serum 
Blut auch die Wassermannsche Reaktion ausftlhrbar sei. 

Von jedem der untersuchten Menschenseren wurden in zwei Proben 
je 0,5 einer x / 5 Verdunnung (0,8 Proz. NaCl) genommen. Eines der beiden 
Rohrchen diente als Kontrolle, dem zweiten wurde 1 Tropfen alkoholischen 
Herzextraktes [10 g mit Quarzsand zerriebenes Rinderherz: 100 Alkohol 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 







30 


K. Landsteiner und Hans Rock, 


Digitized by 


(95 Proz.). 2 Stunden bei 60° digeriert, filtriert] zugefiigt. Nachdem die 
Proben 1 Stuncje bei 37° gestanden haben, setzt man 0,5 ccm gekieselte 
5-proz. Blutaufschwemmnng zu (in unseren Versuchen 5 Proz. Blut + Kiesel- 
Baurelosung im Verhaltnis 10:1; die notige Kieselsauremenge muB in Vor- 
versuchen ausgewertet werden). Das Blut entstammte immer demselben 
Individuum, dessen Serum untersucht wurde, um die Moglichkeit einer 
von der Si0 2 unabhangigen (Iso-) Lyse vollstandig auszuschlieBen. 


Das Ergebnis einer Reihe derartiger Versuche ist in der 
folgenden Tabelle aufgezeichnet und zwar in der Rubrik K, 
w&hrend in der Kolumne W zum Vergleich die nach der 
Wassermannschen Methode (aber mit aktivera Serum) mit 
Hammelblut - Immunh&molysin, Meerschweinchenkomplement 
und Rinderextrakt erhaltenen Resultate angeftihrt sind. 

Die Kontrollproben der Si0 9 -Versuche ergaben auBer bei den mit * 
bezeiehneten Proben regelmiiBig komplette oder fast komplette Hiimolyse. 
Die Intensitiit der Hemmung ist durch die Zahl der Kreuze angedeutet 
( + + + + + = vollstandige Hemmung der Hamolyse, 0 = Hamolyse wie in 
der Kontrollprobe). 


Diagnose 


K 


W 


Ulcus molle 
Urethritis 

I 

»• ' 

Urethritis I 

Lues latens? 
Urethritis 
Sek. Syphilis 

>> j? 


0 

0 

0 

0 

+ + + 



0 | 0 


++ + + ++++++ 
+ + + + 4* + + + + 4* 
+ + + + + ■ + + + + + 


Tert. Syph. , )' + + + + + i + + + + + 
Sek. Syphilis H—I—I—|—h H—|- H—I—h" 
UIcus molle 0 0 

Tert. Syphilis + + + + + ! + + + + + 
Sek. Syphilis, -|—|—1—|—1— H—|—1— 
Ulcus molle 0 I 0 

Sek. Syphilis + + + + | + + + + 
Adenitis 0 0 

Sek. Syphilis 4—|—J—f- | 4—h 4* 

Ulcus molle ( 0 1 0 

Urethritis 0 | 0 

Adenitis 0 0 


Sek. Syphilis 4 - 4-4-4“4- 4-4“4-4-4- 


Diagnose | K 


W 


Sek. Syphilis| 

Urticaria | 

Ulcus molle \ v v 

Sek. Syphilis 4 - 4-4-4" +4"4-4"4“ 
Lupus I 0 i 0 

jy ! 4—I—h | 4- 

Hamaturie 0 10 

Sek. Syphilis 4-4-4- + 4-: + + + 4- + 
Ekzem i 0 1 0 

Lupus ( 0 j 0 

Psoriasis I 0 , 0 

Sek. Syphilis 4*4-4- + + + + + 

„ » + + + + 4—h + + + + 

v 1 ++ + + + + + 

Dermatitis + j 0 

Sek. Syphilis ++ , + + + + + 

Ulc. traumat. 0 1 0 

Sek. Syphilis + + + + + + + + + + 
*Sek. Syph. 2 )+ + + + + + + + + + 



Psoriasis ! 0 J 0 

Sykosis I 0 | 0 

Urethritis 0 0 

*Sek. Syph. ? ) + + + + + + + + + + 


1) Dieser Fall zeigte bei einer ersten Untersuchung negative Reaktion 
mit Si0 2 (Versuchsfehler ?). 

2) Hemmung durch das Serum allein ohne Extrakt bei bei den 
Reaktionen. 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Untersuchungen iiber Komplementwirkung. 


31 


Wie das Versuchsprotokoll zeigt, fanden wir einen ftir 
uosere Fragestellung sehr befriedigenden Parallelismus zwischen 
den Proben nach Wassermann nnd den mit Si0 2 ausge- 
fuhrten Reaktionen in flber 40 Fallen. Zu nntersuchen, ob 
die Probe praktisch verwertbar sei, Oder zu diesem Zweck 
weiter ausgearbeitet werden kSnnte, haben wir, wie ausdrflck- 
lich bemerkt sei, nicht beabsichtigt. Es kam uns bei den 
Untersuchungen vielmehr nur darauf an, die weitgehende 
prinzipielle Uebereinstimmung der Si0 2 -Komplemente mit 
anderen Komplementen festzustellen und an unserem Ergeb- 
nis wflrde demnach nichts geandert, wenn auch bei der Unter- 
suchung zahlreicherer Faile Differenzen der beiden Reaktionen 
haufiger als in unseren Versuchen auftreten und die Reaktion 
mit Si0 2 sich z. B. als betrachtlich weniger spezifisch er- 
weisen wflrde. 


Zusammenfassung. 

Untersuchungen ttber die quantitativen Beziehungen der 
sogenannten Spaltstflcke des Eomplementes fflhren zu der An- 
sicht, daB hier zu beobachtende Erscheinungen wahrscheinlich 
auf der Bildung von Adsorptionsverbindungen dieser kol- 
loidalen Substanzen beruhen (cf. die Untersuchungen flber 
Konglutination von Bordet und Gengou). 

Mit Rflcksicht auf die Wirksamkeit der Globulinfraktionen 
an sich unwirksamer Sera in Kombination mit der sogenannten 
Albuminfraktion andersartiger Sera scheint die spezifische 
Komplementwirkung in erster Linie von den nach der Globulin- 
fallung in Ldsung bleibenden Stoffen herzurflhren. 

Das Verhalten der Antihamolysine des Froschserums weist 
in Uebereinstimmung mit Ergebnissen von Frankel und 
Liefmann darauf hin, die Hamolyse durch Kaltblflterserum 
als Komplementwirkung anzusehen. 

Aus einer Reihe von Untersuchungen flber die Hamolyse 
durcb Kieselsflure -f- aktives Serum ist der SchluB zu 
ziehen, daB in diesem Faile eine wirkliche Komplement- 
reaktion vorliegt. Die prinzipielle Uebereinstimmung mit 
Komplementen zeigt sich, abgesehen von den schon frflher 
festgestellten Tatsachen (Inaktivierung durch geringe Er- 
wflrmung, durch Behandeln mit Hefe oder Kokken, Beein- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



32 B. Galli-Valerio et M. Bornand, 

flnssung durch Salze, Papain), auch bei der Einwirkung von 
Cholesterin, von Aether, von Wasser + Kohlensfture. Am 
flberzeugendsten ist das Auftreten von spezifischen Bin- 
dungsreaktionen bei der Pr&zipitinreaktion und 
die prinzipielle MQglichkeit, mit dem System Kieselsaure + 
aktives Serum + Blut die Wassermannsche Reaktion an- 
zustellen. 

Aus der Feststellung, daJJ die KieseMure aktivierenden 
Serumstoffe unter die Komplemente einzureihen sind, ergibt 
sich mit Wahrscheinlichkeit die Annahme, dafl die cytolytische 
Komplementwirkung in einer destruktiven Beeinflussung der 
kolloidalen Zellstruktur und nicht in einer eingreifenden 
Spaltung der Eiweifikdrper besteht. 


Nachdruck verboten. 

[Institut d’Hygi&ne et de Parasitologie de l’Universit^ de Lausanne ] 

Sur quelques applications des lacto- et ovosera. 

Par B. Galli-Valerio et M. Bornand. 

Avec 1 figure. 

(Eingegangen bei der Redaktion am 13. April 1912.) 

Tandis que les s4rums pr6cipitants pour l’albumine du 
sang et des viandes, ont re$u une tr&s grande application 
pratique, ceux pour les albumines du lait et de l’oeuf, ont 6t6 
beaucoup moins utilises. 

On peut dire en effet que ces derniers, ont 6t6 surtout 
6tudi6s au point de vue scientifique. 

C’est pour cela que dans l’excellent guide de Uhlen- 
huth et Weidanz 1 ), on ne parle des lacto- et ovosera que 
dans l’introduction g6n6rale, sans leur d6dier un chapitre 
special. II nous a paru utile d’attirer toujours plus l’attention 
sur quelques applications pratiques des lacto- et ovosera, soit 


1) Praktische Anleitung zur Ausfiihning des biologischen EiweiB- 
differenzierungsverfahrens. Jena 1909. 


Digitized by 


Goi igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Sur quelques applications des lacto- et ovosera. 33 

au point de vue de la clinique, soit, surtout, an point de vue 
du controle des denr6es alimentaires. 

Pour pratiquer nos recherches, nous avons suivi en partie la technique 
employee pour les pr^cipitines du miel l ); c’est a dire que nous avons utilise 
les £prouvettes coniques, introduites par nous dans la pratique, £prouvettes 
de 11 cm. de long et k diamktre superieur de 6 mm., interieur de 2 mm. 
Ces 6prouvettes etaient places dans des supports ad hoc, trks simples et 
qu’on peut fabriquer dans chaque laboratoire. II sont formas (fig. 1) par 
une planchette en bois de 40 cm. de long sur 5 cm. de large; planchette 
qui porte 3 tiges verticales en gros fil de fer de 7. cm de haut, terminfes 
par une boucle. Ces tiges sont fix6es, une k chaque extr6mit6 et une au 



Fig. 1. 


milieu de la planchette. Un fil de cuivre, dans lequel on a pratiqu6 une 
6 t*rie de douze boucles disposes parallMement a la planchette, relie les 
extr£mit& des tiges m^talliques. Chaque £prouvette conique, est passSe a 
travers une des boucles du fil de cuivre, et Pextr6mit6 inferieure vient 
reposer dans un petit trou, percd dans la planchette de bois. 

Ces supports tr&s simples et peu couteux, permettent 
l’examen et le transport d’une grande s6rie de tubes; tubes 
qui, a cause de leur forme, assurent un excellent controle de 
la formation du pr6cipit6 et l’emploi d’une petite quantity de 
materiel. Ces 6prouvettes peuvent en outre permettre, apr5s 
centrifugation, de mesurer la quantity de pr6cipit6 form6. 

1 ) Zeitschr. f. Immunitatsf., Orig., Bd. 7, 1910, p. 331. 

Zeltschr. f. Immunitatsfortchung. Orig. Bd. XIV. 3 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 












34 


B. Galli-Valerio et M. Bornand, 


Dans chaque 6prouvette, on introduisait 3 /io de cm.® de 
la solution & controler et on ajoutait Vio de cm.® du serum 
precipitant. 

On consid4rait comme positives, les reactions qui appa- 
raissaient immediatement ou quelqnes instants aprfcs et qui 
donnaient lieu & la formation de flocons de pr6cipite qui 
s’accumulaient en couche plus au moins 4paisse au fond de 
reprouvette. Dans chaque experience on faisait naturellement 
des tubes de controle. 

L Recherohes aveo le laotosdrum. 

Nous avons pr6par6 un lapin de 2950 gr par des inocu¬ 
lations sous-cutanees espac6es entre elles de 3 jours. Comme 
materiel d’inoculation, nous nous commes d’abord servis d’une 
cas6ine du commerce, puis d’une cas6ine pr6par6e par nous, 
en suivant la technique de Gen go u employee par Talbot 1 ): 

Le lait 6tait dilu6 trois fois son volume et pr6cipit4 par 
l’acide ac6tique faible k 3 %• 

Le pr4cipite de cas4ine 6tait filtrd puis lav4 k fond & l’eau 
distiliee, on lavait en suite & l’alcool et l’ether; on sfechait 
pendant 12 h. k une temperature de 40—60°, et on broyait la 
cas4ine en poudre aussi fine que possible, enlevant avec l’ether 
la graisse dans un appareil k epuisement de Soxhlet; puis 
on sfechait entre 40° et 60°. 

Pour purifier encore plus la cas6ine, on la redissolvait 
dans une solution d’ammoniaque 1:200 et on la precipitait 
par l’acide ac6tique a 2 ou 3 %• Deux grammes de caseine, 
se dissolvaient entierement dans 10—15 cm.® d’une solution 
de soude caustique k 5 %o* Pour activer la dissolution on 
chauffait k une temperature de 50—60° au bain-marie. 

A chaque injection, le lapin recevait environ 1 gr. de 
cas6ine. Le sang a 4t4 preleve k l’oreille du lapin, 8 jours 
aprfcs la dernifere inoculation. Le serum etait actif k 1:100000. 

Au lieu de tuer l’animal, nous avons essaye de le garder 
vivant, en renouvellant les injections de cas4ine tous les 8 jours 
et en faisant les prises de sang chaque fois 8 jours apr£s la 
derni4re inoculation. 


1) Jahrbuch f. Kinderheilk., Bd. 2:5, 1911, p. 159. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Sur quelques applications dee lac to- et ovoeenu 


35 


Le pouvoir precipitant du s6rum s’est ainsi tr&s bien 
maintenu, pendant environ deux mois; mais ayant suspendu 
le8 injections de cas6ine pendant 20 jours, il est tomb£ k 
1:20000. Nous avons alors repris les inoculations, et nous 
avons pu ramener le pouvoir precipitant du serum de ce 
lapin k 1:50 000 (trfcs faible k 1:100 000) et l’y maintenir 
par des injections successives jusqu’& la fin de nos recherches, 
c’est k dire pendant un mois. 

Le lactoserum prepare par nous, donnait un fort precipite 
en presence de lait de vache et de caseine extraite du lait 
de vache; un precipite moins fort dans du lait de vache chauffe 
une demi-heure, deux jours de suite, k 115° et dans la lacto- 
albumine et lactoglobuline du lait de vache 1 ), tr£s faible et 
non constant avec l’extrait de viande des bovides. Mais tandis 
qu’il ne determinait aucun precipite dans le lait de femme, 
ni dans la caseine vegetale 2 ), il donnait un faible precipite 
dans le lait de ch6vre. 

1 ) Void la technique suivie pour la preparation de la lactoglobuline 
et de la lactoalbumine: 

a) Lactoglobuline. 

Le filtrat obtenu aprks precipitation de la caseine du lait par Pacide 
aetique, etait additionne de sulfate de magnesium pulverulent en excks; 
la lactoglobuline etait predpitee, recueillie sur un filtre et lavee k plusieurs 
reprises avec une solution concentree de sulfate de magnesium. La lacto¬ 
globuline etait dissoute dans une solution de NaCl k 10 °/ 0 et dialysee pour 
enlever le NaCl en exc^s; 1 c. c. de la solution obtenue etait dilue avec 

9 c. c. de solution physiologique k 9 °/oo- 

b) Lactoalbumine. 

On saturait le lait de sulfate de magnesium pulverulent qui pred- 
pitait la caseine et la lactoglobuline. On filtrait et au liquide on ajoutait 
du sulfate d’ammonium pulverulent, qui predpitait la lactoalbumine. On 
la lavait avec une solution du m^me sel, on la redissolvait dans environ 

10 c. c. d’eau et on la soumettait k la dialyse. La lactoalbumine qui restait 
dissoute, etait diluee avec la solution physiologique dans la proportion 
d’l c. c. sur 9 c. c. de solution physiologique. 

2) Void la technique suivie pour la preparation de la caseine vegetale : 

On prenait 100 gr. de farine de ble; on la lavait 5—6 fois avec la 

solution de NaCl k 10°/ol le residu etait traite par Palcool k 75 e / 0 , deux 
ou trois fois et seche k une temperature de 60—70°. Le residu etait broye 
et la poudre traitee par une solution de NaOH k 2,5 °/ 00 . 

En ajoutant de Pacide acetique dilue, on precipitait la caseine vege¬ 
tale. Pour la reaction des predpitines, nous avons pris directement la 

3 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



36 


B. Galli-Valerio et M. Bornand 


Le fait que notre lactos6rum, bien quo pr6par6 avec des 
injections de cas6ine du lait de vache, pr6cipitait aussi la 
lactoalbumine et la lactoglobuline du meme animal, Concorde 
avec ce qui a 6t6 observe par nn grand nombre d’observateurs, 
et confirmd par les demises recherches de Graetz 1 ) et de 
Bauereisen*) mfime par les proc6des de fixation dn com¬ 
plement et de l’anaphylaxie, c’est k dire qu’entre caseine, 
lactoalbumine et lactoglobuline d’une m§me esp&ce animale, 
il y a plutOt des differences quantitatives que qnalitatives. 

La chose peut du reste aussi depen dre du fait, que par 
les procedes ordinairement employes pour isoler ces differentes 
albumines, on n’arrive souvent pas & les separer complfcte- 
ment les unes des autres. 

En tout cas, nous sommes surpris de voir que Talbot 8 ), 
en inoculant un lapin avec de la caseine de vache prepare 
d’une faqon identique & la ndtre, n’a pas obtenu de precipite 
en presence de lactoalbumine de vache. II s’agissait peut Stre 
d’un antisdrum peu actif. 

Uffenheimer et Yoshiyiro - Takeno 4 ) dans des 
recherches analogues k celles entreprises par Talbot, disent, 
avec raison, qu’on devrait parler plutot d’albumine de vache 
que de caseine, car on ne peut pas differencier d’une faqon 
absolue les differentes albumines du lait 

Le fait que notre serum donnait un faible precipite avec 
l’extrait de viande des bovides, est aussi d’accord avec les 
constatations du plus grand nombre des experimentateurs, et 
le precipite obtenu dans le lait de chfcvre, chose constatee 
pour la premiere fois par Moro 5 ), est en complet accord 
avec tout ce qui a 6te constate, au point de vue zoologique 
par le procede des serums precipitants, par Nuttall 6 ) et ses 
collaborators. 

solution de caseine dans la solution de NaOH et dilute dans la proportion 
de 1 c. c. dans 9 c. c. de solution physiologique. 

1) Zeitschr. f. Iinmunitiitsf., Orig., Bd. 9, 1911, p. 679. 

2) Zeitschr. f. Immunitiitsf., Orig., Bd. 10, 1911, p. 306. 

3) Travail cit& 

4) Zeitschr. f. Kinderheilkunde, Orig., Bd. 2, 1911, p. 32. 

5) Wien. klin. Wochensch., Bd. 14, p. 1073. 

6) Nuttall, Blood immunity and Blood relationship. Cambridge 1904. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Sur quelquea applications des lacto- et ovoeera. 


37 


Nous avons appliqu6 notre lactosdrum k deux groupes de 
recherches: 

a) Grumeaux de casdine dans les f&ces d’en- 
fants nourris au lait de vache. 

b) Substances alimentaires. 

a) tlrameanx de easelae daas lea ftces d'eafaats aa lait de rathe. 

Talbot 1 2 ), Uffenheimer et Yoshiyiro-Takeno*) 
ont appliqu4 le proc4d6 des prdcipitines it l’examen des gru- 
meaux blanchatres, qu’on trouve dans les ftces des nourrissons, 
nourris au lait de vache, pour 4tablir s’ils sont formas par de 
la cas4ine; et ils ont pu ainsi constater qu’on trouve en effet, 
dans plusieures cas, la presence de cas4ine dans ces gru¬ 
meaux. Nous avons employe la technique suivie par ces obser- 
vateurs pour preparer les solutions k soumettre it Faction de 
l’antis4rum, e’est it dire: 

Les selles etaient lav4es dans une solution dilute d’acide 
ac4tique, puis extraites par une solution de soude caustique 
h 5 % 0 . On prdlevait sp4cialement les grumeaux blancs, ou Ton 
puisait dans les parties blanchatres des ftces; le materiel dtait 
malax6 avec une solution de soude caustique it 5 °/oo (10—15 c. c.) 
et abandonnd a la digestion pendant deux k trois heures. 

On filtrait, et du filtrat on pr61evait 1 c. c. qu’on diluait 
avec 9 c. c. de solution physiologique. 

Nous avons examine les grumeaux contenus dans les 
matftres ftcales de treize enfants de la clinique infantile de 
Lausanne; enfants, nourris au lait de vache, qui, pour plu- 
sieurs enfants avait 4t6 sterilise an Soxhlet. 

Les grumeaux que nous y avons constate, etaient trfcs 
petits, pour la plupart de la dimension de petites tfites 
. d’6pingle. 

Nous avons obtenu la formation de pr4cipit4 dans 5 cas 
(38%)- Chez un enfant nourri au sein et chez un nourri au 
lait de clftvre, nous n’avons pas obtenu de pr4cipit4, non- 
obstant la presence de grumeaux, grumeaux qui pourtant sem- 
blaient dans le 2* cas, constitu4s surtout par de la graisse. 


1) Travail cit6. 

2) Travail cit& 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



38 


B. Galli-Valerio et M. Bornand, 


Digitized by 


Nous confirmons done les recherches de Talbot et 
d’Uffenheimer et Yoshiyiro-Takeno, sur la possibility 
de reconnaitre la presence de casdine dans les matures fdcales 
d’enfants nourris au lait de vache, par le proc4d6 des pr4- 
cipitines. 

b) Substances aliaentaires. 

Les denrdes alimentaires que nous avons examinees 
ont 6t4: 

1) Lait condensd et lait en poudre. 

2) Chocolats au lait et ovomaltine. 

3) Patisseries au lait et farine lact£e. 

1. Lait condense et lait en poudre. 

Ges laits ont £t£ dilu£s de fa^on k les ramener k la 
composition normale d’un lait naturel, d’apr&s les indications 
donndes sur les boites. 

La dilution dtait filtrde sur papier humeetd d’eau, et 1 c. c. 
du filtrat ytait dilud avec 9 c. c. de solution physiologique. 

Nous avons examine un £chantillon de lait condense, et 
un de lait en poudre: les deux nous ont donnd un prdcipitd 
spdcifique. 


2. Chocolats au lait et ovomaltine. 

Voici la technique suivie: 

a) 10 gr. de chocolat k examiner, £taient broyds avec du 
sable fin et introduits dans un appareil k extraction de 
Soxhlet pour les d£barasser de la graisse. 

L’extraction se poursuivait pendant 6 heures. Le melange 
chocolat et sable £tait traitd par 20—25 c. c. de solution de 
soude caustique k 5 °/oo pendant 2—3 h.; le liquide 6tait filtr4, 
et 1 c. c. du liquide filtr6 £tait dilu£ avec 9 c. c. de solution 
physiologique. 

b) Des essais semblables ont 6td faits sans ddgraisser 
le chocolat, en traitant 10 gr. de la poudre par 20—25 c. c. 
de solution de soude caustique 5 %o> avec des r£sultats 
identiques. 

La raeme technique a £t£ suivie pour l ovomaltine. 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



39 


Sur quelques applications des lacto- et ovosera. 

• 

Nous avons examine huit espfcces de chocolats au lait, 
(Cailler, Kohler, Norma, Peter, Suchard etc.) et tous nous 
ont donne une reaction positive. Tous les chocolats sans 
lait, nous ont donne, au contraire, une reaction complement 
negative. 

L’ovomaltine x ) a aussi donne une reaction positive. 

3. Patisseries au lait et farine 1 ac16e. 

La technique employee a ete la suivante: Pour les petits 
pains: La partie centrale (mie) du petit pain, 6tait dess6ch£e 
i une temperature de 50—60°, puis broy£e en poudre fine 
dans un mortier, et traitee par 15—20 c. c. de solution de 
soude caustique h 5 % 0 pendant 2—3 heures pour en extraire 
la cas£ine, puis filtr6e, et le filtrat dilu6 dans la proportion 
de 1 c. c. dans 9 c.c. de solution physiologique. 

Pour la farine lact£e: 10 gr. de farine etaient mis a 
macdrer avec 20—25 c. c. de solution de NaOH a 5 %,, pen¬ 
dant 2 h. La solution filtr£e etait dilute dans la proportion 
d’l c. c. pour 9 c. c. de solution physiologique. 

Sur cinq petits pains au lait et sur une pate alimentaire 
aux ceufs et au lait, tous ont donne une reaction positive. 

Les petits pains sans lait, n’ont donne aucun pr6cipite. 

Une farine lactee (Nestle) a egalement donne une reac¬ 
tion positive. 


n. Becherohes aveo l’ovoserum. 

Nous avons prepare Tovoserum qui a servi a nos recher- 
ches, en inoculant & 5 jours d’intervalle, dans la cavite ab- 
dominale d'un lapin de 3000 gr„ du jaune et du blanc d’oeuf 
melanges et battus dans la solution physiologique. La tech¬ 
nique pour les prises de sang a 6t6 identique a celle employee 
dans les experiences precedentes avec le lactoserum. 

Le serum obtenu, qui etait actif a 1:50000 (trfcs faible 
pouvoir precipitant a 1:100000), pr6cipitait le blanc et le 
jaune d’oeuf de poule, isol6s ou melanges, n’avait aucune action 
sur la caseine du lait de vache, ni sur l’extrait de viande de 


1) Suivant Nauer (Revue suisse de MMecine, T. 5, 1910, No. 46) 
I’ovomaltiiie est compos£e d’oeufs, lait, cacao et extrait de malt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



40 


B. Galli-Valerio et M. Bornand, 

boeuf. Experiments par un de nous, en employant comme 
dans on travail precedent 1 ), la technique de Carnwath, ce 
sSrum a donnS une reaction positive forte en presence 
du blanc et du jaune de l’oeuf de poule et de l’ovule d’une 
poule; moins forte avec le blanc et le jaune de l’oeuf de 
Passer domesticus et le sang de poule, faible avec l’oeuf 
d’Emys europsea, trSs faible avec le sang d’une sSrie 
d’oiseaux; negative avec les oeufsdeBufo vulgaris, Rana 
aesculenta, Trutta fario et Coregonus fera. 

Nous avons applique l’ovosSrum prSpar6 par nous, au 
controle de denrSes alimentaires designees comme contenant 
des oeufs. L’application des ovosera au controle des denrSes 
alimentaires a dSj& 6tS conseillSe par Uhlenhuth et Otto- 
lenghi en 1900 et 1903 2 ). 

Nous avons experiments surtout sur des pates alimentaires 
et des gateaux k l’ceuf. La technique suivie pour prSparer le 
material k soumettre k Faction du sSrum precipitant a StS la 
suivante. 

La pSte alimentaire Stait broySe en poudre trSs fine dont 
on prenait 5 gr. qu’on laissait digSrer dans 15—20 c. c. de 
solution physiologique k 9 %o pendant 3—4 h. 

On filtrait, et du filtrat, on prenait 1 c. c. diluS dans 9 c. c. 
de solution physiologique. 

Pour la reaction prScipitante, on prenait */ 10 de cette 
derniSre solution et Vio d’ovos6rum. 

Pour la recherche des oeufs dans les gateaux etc., on en 
prSlevait 10—15 gr., on les broyait et mettait k digSrer dans 
20 c. c. de solution physiologique & 9 %o» puis on filtrait, et 
1 c. c. du filtrat Stait diluS dans 9 c. c. de solution physio¬ 
logique. 

Sur quatorze pates alimentaires (Papillons, Lassagnes, 
Cheveux d’ange, nouilles, coiffes etc.), dSsignSes comme con- 


1) B. Galli-Valerio, Quelques reeherehes sur les antiserums pour 
l'albumine du sang et de l’oeuf de poule. Zeitschr. f. Immunitiitsf., Orig., 
Bd. 9, 1911, p. 313. 

2) Uhlenhuth et Weidanz, Travail cite*, p. 11. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Sur quelques applications dee lacto- et ovosera. 


41 


tenant des ceofs, treize ont donn6 une reaction positive 
pins on moins forte, et nne, une reaction complement 
negative. 

Snr quatre pates alimentaires d6sign6es sans oeufs, toutes 
ont donn6 une reaction compl&tement negative. 

Sur quatre gateaux d6sign6es comme contenant des oeufs, 
la reaction n’a 6t6 positive que dans deux cas; mais ici la 
temperature h laquelle ont £t£ soumis les gateaux lors de 
la preparation, pouvait avoir joue un r61e emp&chant la 
reaction. 

Nous avons aussi obtenu un resultat positif avec l’ovo- 
maltine, preparant une solution comme nous l’avons indiqu6 
pour la recherche de la cas6ine, mais en dissolvant l’ovo- 
maltine dans la solution physiologique. M§me resultat positif 
avec une huile de foie de morue & l’oeuf et au malt, dont on 
faisait une solution en prenant 2 c. c. de l’huile, 10 c. c. de 
solution physiologique, on laissait digfcrer pendant 1 heure, 
on filtrait et diluait dans la proportion de 1 c. c. pour 9 c. c. 
de solution physiologique. 

L’ensemble des recherches que nous venons d’exposer sur 
les lacto- et ovosera, d6montre la grande importance qu’il y 
a d’introduire dans la pratique ce procede de recherches, soit 
dans les cliniques, soit surtout dans les laboratoires de denies 
alimentaires. 


Zusammenfassung. 

Die Lacto- und Ovosera sind ftir die Kontrolle verschie- 
dener GenuBmittel sehr zu empfehlen. 

Die Lactosera kOnnen auch in der Kinderklinik verwendet 
werden, um die Kaseinverdauung zu kontrollieren. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



42 


Ulrich Friedemann und Henryka Bozenblat, 


Digitized by 


Nachdruck verboten. 

[Ana dem medizimsch-polikliuiachen Institut der Universitht Berlin 
(Direktor: Geh. Med.-Rat Prof. Dr. Goldscheider).] 

Ueber die Beziehungen zwischen den Seifen des Serums 
und den antikomplementftren Eigenschaften der 
Serumglobullne. 

Von Prof. Dr. Ulrioh Friedemann and Dr. Henryka Rosenblat. 

(Gingegangen bei der Redaktion am 23. April 1912.) 

Durch die Untersuchungen von Bauer, Ranzi, Land- 
stein er und Mflller, GroB und Volk u. a. wurde die 
Aufmerksamkeit auf die nahen Beziehungen zwischen der 
Wassermannschen Reaktion und den Globulinen des Blut- 
serums gelenkt. Es zeigte sich, dafi die Reaktion an die 
durch Ammonsulfat oder C0 2 aus den luetischen Seris aus- 
gef&llten Globuline gebunden ist. 

Von besonderer Bedeutung fur die Theorie der Wassermann schen 
Reaktion ist aber der zuerst von Landsteiner und Miiller erhobene 
Befund, daS auch die Globuline normaler Sera haufig eine positive Was¬ 
sermann sche Reaktion geben oder aber auch ohne Extrakt antikom- 
plementar wirken. Landsteiner sprach daher bereits die Vermutung 
aus, dafi die Wassermannsche Reaktion auf irgendeine bisher unbe- 
kannte Modifikation der Serumglobuline zuruckzufiiliren seL Unabhangig 
von diesen Untersuchungen hat sich Friedemann mit der Frage be- 
schiiftigt und festgestellt, dafi zwischen den Globulinen normaler und 
luetischer Sera ein fiir die Erklarung der Wassermann schen Reaktion 
wichtiger Unterschied besteht. Beim normalen Serum wird — eine be- 
stimmte Versuchsanordnung vorausgesetzt — die antikomplementare Wir- 
kung resp. die Wassermannsche Reaktion der Globuline durch Zusatz 
der Albumine aufgehoben. Den Globulinen luetischer Sera gegeniiber ver- 
sagen hingegen die Albumine vollstiindig. Weiterhin sprach Friede¬ 
mann die Vermutung aus und konnte sie teilweise auch durch Versuche 
bestiitigen, dafi eine Reihe anderer Vorgange wie das Inaktivwerden der 
Komplemente beim Stehen, beim Verdiinnen mit Wasser (Sachs und 
Teruuchi), die antagonistischen Substanzen von Pfeiffer und Fried- 
berger, das Gengou-Moreschische Phiinomen und die sogenannte 
„B rand sche Modifikation des Mittelstiicks“ zu der antikomplementaren 
Wirkung der Serumglobuline in naher Beziehung stehen. 

Die Bedeutung dieser Erscheinung fiir so zahlreiche 
Imraunitatsreaktionen, unter denen die Wassermann sche 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber die Beziehungen zwischen den Seifen dea Serums etc. 43 

Reaktion gegenw&rtig wohl das grofite Interesse beanspruchen 
kann, veranlafite uns, weitere Versuche fiber die Ursachen 
der antikomplement&ren Globulinwirkung anzustellen. Den 
Ausgangspnnkt dieser Untersuchungen bildete die von F r i e d e - 
mann aus seinen Experimenten gezogene Folgerung, dafi 
an der antikomplement&ren Wirkung nicht nur die Globuline 
selbst, sondern auch die in der Globnlinfraktion enthaltenen 
Seifen beteiligt sein mfifiten. Diese Ansicht stfitzte sich auf 
folgende Tatsachen: 

1. Der in den alkoholischen Extrakten luetischer Lebern 
enthaltene wirksame Bestandteil ist nach Sachs and Alt- 
mann in erster Lime das oleinsaure Natrium. Die aus 
menschlichem Serum ausgef&llten Globuline zeigen nun ein 
sehr wechselndes Verhalten. In einem kleinen Teil der Ffille 
lassen sie die H&molyse unbeeinflufit, in den andern Fallen 
geben sie entweder die Wassermannsche Reaktion oder 
sie wirken schon ohne Extrakt antikomplement&r. Dieses 
wechselnde Verhalten liefie sich sehr gut durch einen un- 
gleichen Seifengehalt der Globulinreaktionen verschiedener 
Sera erklfiren. 

2. Das „Verdflnnungsph§,nomen“. Wie schon er- 
w&hnt, vermogen die Albumine die antikomplement&re Wirkung 
und die Wassermannsche Reaktion normaler Globuline 
aufzuheben. Dies gelingt aber nur, wenn Albumine und 
Globuline in konzentrierter Ldsung gemischt und erst nach 
der Untersuchung verdfinnt werden. Wird hingegen jede der 
Komponenten ffir sich verdfinnt und dann mit der andern ver- 
mischt, so bleibt die antikomplement&re Wirkung erhalten. 
Es mfissen also beim Zusatz des Ldsungsmittels irreversible 
Zustands&nderungen eintreten und die einfachste Annahme ist, 
dafi es sich dabei urn hydrolytische Spaltungen mit Entstehung 
kolloidaler Spaltprodukte handelt. Da derartige Reaktionen 
bei den EiweifikOrpern nicht bekannt sind, so wird auch da- 
durch wiederum die Aufmerksamkeit auf die Seifen des Serums 
gelenkt, die ja nach Krafft schon in wSsseriger Lbsung in 
Alkali und die freie FettsSure gespalten werden. 

Dieser Schlufi wird besonders gestfitzt durch die Tatsache, 
dafi auch die seifenhaltigen Extrakte luetischer Lebern ein 
fihnliches von Sachs und Rondoni entdecktes Verdunnungs- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



44 Ulrich Friedemann und Henryka Rozenblat, 

ph&nomen geben, das nach den Untersuchnngen von Gatz 
und In aba wohl ebenfalls mit einer hydrolytischen Spaltung 
der Seifen in Zusammenhang gebracht werden mufi. 

Es wird deshalb von Friedemann angenommen, dafl 
die antikomplementflre Globulinwirknng auf dem Vorhanden- 
sein von Seifenglobulinverbindungen bernht. Die Aufgabe 
der vorliegenden Arbeit bestand darin, diese Vermutung einer 
experimentellen PrOfung zu unterziehen. 

Die Methodik fflr diese (Jntersuchungen war durch die 
Ergebnisse der Vorversuche fiber Seifenextraktion aus ge- 
trocknetem Serum des einen von uns (diese Zeitschr.) gegeben, 
indem auf Grund derselben mit Sicherheit angenommen 
werden konnte, dafi es durch die Alkoholreaktion des auf 
FlieBpapier getrockneten ungespaltenen Serums gelingt, die 
Seifen aus der Globulinfraktion desselben zu entfernen. Die 
antikomplementSre Wirkung der auf diesem Wege extrahierten 
Globuline mit den aus dem getrockneten aber nicht extra¬ 
hierten Serum zu vergleichen, war unsere n&chste Aufgabe. 

Diese Versuche wurden so ausgefiihrt, daB auf FlieBpapier in der 
Menge von 0,6 ccm getrocknetes Menschenserum */,—3 Stunden mit Alkohol 
extrahiert (im Schuttelapparat), durch einmaliges Uebergiefien mit Aether 
schnell getroeknet und in 10-facher Menge destillierten Wassere gelost 
wurde. Da einige Zehntel-Kubikzentimeter immer verloren gehen, indem 
sich nicht alle9 aus dem Papier ausdrucken lafit, wurden von der Oesamt* 
menge der Serumlosung immer genau 5,0 ccm zum Versuch benutzt. Ala 
Kontrolle diente in derselben Menge gleichzeitig getrocknetes, aber nicht 
extrahiertes Serum. 

Die Ausfallung der Globuline geschah mittels Koblensaure, die 10 
Minuten lang durchgeleitet wurde. Die ausgefiillten und abzentrifugierten 
Globuline wurden in 0.5 ccm physiol. NaCl gelost und in absteigenden 
Mengen auf Komplementlosung austitriert. 

Wir arbeiteten mit der Titermenge des Komplements, der 10-fachen 
Titerdosis des Ambozeptors und 0,5 ccm gewaschener 5-proz. Hammelblut- 
• aufschwemmung. 

Volumen: 2,5 ccm. 

Komplementbindung: 1 Stunde bei 37°. 

Nach dem Blut-Ambozeptorzusatz bleiben die Versuche 2 Stunden im 
Brutschrank. 

Als Extraktionsmittel wurde auBer dem absoluten Aethyl- 
alkohol in einer Reihe von Versuchen der Methyl- und Amyl- 
alkohol (Kahlbaum) benutzt; von diesen beiden 18ste der 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber die Beziehungen zwischen den Seifen des Serums etc. 45 

Methylalkohol die Seife (oleinsaures Natron) im Kontrollver- 
such ebenso stark, wie der Aethylalkohol; der Amylalkohol 
15ste sie dagegen schlechter. 

Die Zahl der Versuche mit Aethylalkohol betrug 23; es 
warden sowohl normale wie laetische Sera untersucht, ohne 
daB irgendein Unterschied bezuglich der GlobulinlSsung der- 
selben festgestellt werden kdnnte. 

Die Ergebnisse dieser Versuche veranschaulichen folgende 
Protokolle: 


Versuch 

No. 

Menge der 
Globuknlosung 

Extraktions- 

dauer 

Extrahiert 

Trocken 


a) Normale Sera. 


1 

0,25 

V, Stunde 

0 

fast komplett (?) 


0.125 


0 

0 


0,062 


fast komplett 

schwach 


0,031 


komplett 

fast komplett 


0,015 


yy 

komplett 


0,007 


yy 

yy 

2 

0,25 

Vt Stunde 

0 

0 


0,125 


0 

0 


0,062 


0 

0 


0,031 


0 

0 


0,015 


Spur 

0 


0,007 


schwach 

0 

3 

0,25 

1 Stunde 

0 

0 


0,125 


0 

0 


0,062 


0 

0 


0,031 


Spur 

Spur 


0,015 


mafiig 

schwach 


0,007 


komplett 

mafiig 

4 

0,25 

17* Stunde 

Spur 

0 


0,125 


>1 

0 


0.062 


komplett (?) 

0 


0,031 


stark 

0 


0,015 


fast komplett 

fast komplett 


0,007 


komplett 

komplett 

5 

0,25 

1 7 t Stunde 

0 

0 


0,125 


Spur 

0 


0,062 


fast komplett 

0 


0,031 



Spur 


0,015 


komplett 

komplett 


0,007 


» 

yy 

6 

0,25 

l 1 /* Stunde 

0 

0 


0,125 


0 

0 


0,062 


0 

0 


0,031 


0 

0 


0,015 


fast komplett 

0 


0,007 


yy yy 

I 0 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 






46 


Ulrich Friedemann und Henryka Bozenblat, 


Digitized by 


Versuch 

No. 

Menge der 
Globulinlosung 

Extraktions- 

dauer 

Extrahiert 

Trocken 

7 

0,25 | 

l 1 /, Stunde 

0 

0 


0,125 

Spur 

0 


I 0,062 


stark 

0 


i 0,031 


H 

0 


0,015 


komplett 

0 


1 0,007 



0 

8 

0,25 

I 1 /* Stunde 

stark 

0 


1 0,125 

fast komplett 

0 


0,062 


komplett 

0 


| 0,031 


D 

0 


0,015 


11 

0 


0,007 


11 

maflig 

9 

0,25 

l 1 /* Stunde 

0 

0 


0,125 

0 

0 


0,062 


schwach 

0 


0,031 


stark 

0 


0,015 


fast komplett 

Spur 


0,007 


ii ii 

schwach 

10 

0,25 

0,125 

1V, Stunde 

0 

Spur 

0 

0 


0,062 


m&fiig 

0 


0,031 


komplett 

0 


0,015 


ii 

schwach 


0,007 


ii 

miiBig 

11 

1 0,25 

0,125 

1 

l 1 /* Stunde 

0 

0 

0 

0 


0,062 


1 0 

0 


0,031 

1 

schwach 

0 


0,015 


fast komplett 

0 


0,007 


komplett 

Spur 

12 

0,25 

2 Stunden 

0 

0 


1 0.125 


0 

0 


0,062 


0 

0 


0,031 


0 

0 


1 0,015 


schwach 

0 


[ 0,007 


stark 

miiSig 

13 

0.25 

2 Stunden 

0 

0 


0,125 


Spur 

0 


0,062 

i 

i 

jj 

0 


0.031 


schwach 

0 


0.015 


1 stark 

0 


0,007 


komplett 

0 

14 

1 0,25 

1 1 4 Stunde 

0 

0 


' 0.125 


0 

0 


1 0,002 


0 

0 


0,031 


0 

0 


! 0,015 

I 

1 fast komplett 

fast komplett 


0,007 

1 

| komplett 

komplett 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





Ueber die Beziehungen zwischen den Seifen des Serums etc. 47 


Vereuch 

No. 

Menge der 
Globulinlosung 

Extractions- 

dauer 

Extrahiert 

Trocken 

15 

1 

0^5 

l 1 /, Stunde 

0 

0 


0,125 


0 

0 


0,062 


0 

0 


0,031 


0 

0 


0,015 


schwach 

schwach 


0,007 


stark 

stark 

16 

0,25 

1 l 1 /, Stunde 

0 

0 


0,125 


0 

0 


0,062 


0 

0 


0,031 


0 

0 


0,015 


0 

0 


0,007 


schwach 

maflig 

17 

0,25 

1V 2 Stunde 

0 

0 


0,125 


0 

0 


0,062 


0 

0 


0,031 


0 

0 


0,015 


0 

0 


0,007 


schwach 

komplett 

18 

0,25 

3 Stunden 

0 

0 


0,125 


0 

0 


0,062 


0 

0 


0,031 


0 

0 

i 0,015 


0 

0 

| 0,007 


malBig 

komplett 


b) Luetische Sera. 


19 

0,25 

I 1 /, Stunde 

0 

0 


0,125 


0 . 

0 


0,062 


Spur 

0 


0,031 



0 


0,015 


maBig 

maBig 


0,007 


fast komplett 

fast komplett 

20 

0,25 

1 V 2 Stunde 

0 

0 


0,125 


0 

0 


0,062 


0 

0 


0,031 


komplett 

0 


0,015 



miifiig 


0,007 



fast komplett 

21 

0,25 

17, Stunde 

0 

0 


0,125 


0 

0 


0,062 


Spur ! 

0 


0,031 


fast komplett 

0 

0,015 


komplett 

Spur 


0,007 


>> 

schwach 

22 

0,25 

17, Stunde 

0 

0 


: 0,125 

i 

0 

0 

j 0,062 


0 

0 

! 0,031 


Spur 

0 


i 0,015 

I 

schwach 

0 


! 0,007 


( miil3ig 

0 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 






48 


Ulrich Friedemann und Henryka Rozenblat, 


Versuch 

No. 

Menge der 
GlobulinloBiiDg 

Extraktions- 

dauer 

Extrahiert 

Trocken 

23 

0,25 

1'/, Stunde 

0 

0 


0,125 


0 

0 


0,062 


0 

0 


0,031 


schwach 

0 


0.015 


fast komplett 

Spur 


0,007 


komplett 

schwach 


Der Einflufi der Alkoholextraktion auf die Globulin- 
hemmung ist in diesen Versuchen unverkennbar, indem in der 
flberwiegenden Mebrzahl der F&lle die Globnlinwirkung be- 
deutend abgeschw&cht wurde. 

Eine weitere Reihe von Versuchen wurde in der Weise 
angestellt, dafi nicht das ungespaltene Serum, sondern aus 
nativem Serum ausgeffillte und auf FlieCpapier angetrocknete 
Globuline extrahiert wurden. Es ergaben sich dabei dieselben 
Resultate, d. h. auch bei dieser Versuchsanordnung war die 
Globulinwirkung bedeutend abgeschw&cht; da aber die M5g- 
lichkeit besteht, dafi die unmittelbare Einwirkung des Alkohols 
auf die isolierten Globuline mit einer Sch&digung derselben 
verbunden war, soil hier fiber diese Versuche nicht ausffihr- 
licher berichtet werden. 

Die Extraktion des auf Papier getrockneten Serums mit 
Methyl- und Amylalkohol ergab im grofien und ganzen den 
Extraktionsversuchen mit Aethylalkohol fihnliche Resultate, 
und zwar waren die aus 11 verschiedenen, mit Methylalkohol 
extrahierten Menschenseris ausgef&llten Globuline: 

2mal in ihrer antikomplement&ren Wirkung unver&ndert, 
5mal abgeschw&cht resp. ganz unwirksam, 

4mal verst&rkt (dieser letzte Befund wird weiter noch 
ausffihrlicher besprochen werden). 

Beim Amylalkohol war unter 9 untersuchten Seris 2mal 
die Globulinwirkung unver&ndert und 7mal abgeschw&cht. 

Im ganzen ergab es sich auf Grund der mit diesen drei 
Alkoholen ausgeffihrten Extraktionsversuche, dafi in 2 / 8 der 
F&lle die Extraktion des getrockneten Serums eine im Ver- 
gleich zum nicht extrahierten Kontrollserum bedeutende Ab- 
schwachung resp. Aufhebung der Globulinwirkung bewirkte. 
In den fibrigen Fallen handelte es sich meistens in dem ex¬ 
trahierten Serum um eine ebenso Starke Hemmung wie in 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber die Beziehungen zwischen den Seifen des Serums etc. 49 


der Kontrolle, und nur selten am eine Verst&rkung derselben. 
Es konnte schon auf Grand dieser Befunde mit Wahrschein- 
licbkeit vermutet warden, dafi die Abschw&chung der Globulin- 
wirkung dnrch die Entfernnng eines alkohollSslichen Stoffes 
aus der Globnlinfraktion verursacht war. Andererseits wiesen 
die a. 0. besprochenen Ergebnisse der Seifenextraktion aus 
der Globulinfraktion darauf hin, dafi dieser Stoff auch nur 
eine Seife sein mufite; beststigt wurde diese Annahme da- 
durch, dafi es uns nicht gelang, durch ganz analoge Extraktions- 
versuche mit Aether, Chloroform und Benzol, also mit Fett 
und nicht seifenlOsenden Mitteln irgendeine Einwirkung auf 
die Globulinhemmung auszuldsen. 

Auch gelang uns eine Abschw&chung der Globulinwirkung 
in einer weiteren Reihe von Versuchen nicht, in denen die 
Extraktion zwar mittels Aethylalkohol geschah, in einer Weise 
aber, dafi keine Seifenextraktion dabei stattfinden konnte. Die 
Modifikation bestand darin, dafi das Serum nicht auf Fliefi- 
papier, sondern auf Glas (ObjektglSsern) getrocknet und ex- 
trahiert wurde. Es ergab sich dabei, dafi die aus solchen Seris 
ausgef&llten Globuline nur fiufierst selten in ihrer Wirkung abge- 
schw&cht, dagegen auffallend hftufig betrftchtlich verstSrkt waren. 

Die Ursache dieses paradoxen Befundes konnte leicht er- 
mittelt werden, indem festgestellt wurde, dafi auf Glas ge- 
trocknetes Serum ttberhaupt nicht extrahierbar ist, wie aus 
dem folgendem Veruch ersichtlich: 

Zwei Portionen Menschen serum zu 5 ccm. Jede wurde auf Fliefi- 
papier (10 Streifen) und Glas (10 Objektglaser) getrocknet 1 ), 2 Stun den 
mit absolutem Alkohol extrahiert; die abgedampften Seifenruckstande aus 
den alkoholischen Auszugen, auf hamolytische Eigenschaften untersucht, 
ergaben folgendes: 


Menge der 
Ruckstandsldfiung 

Glas 

Papier 

1,0 

komplett 

0 

0,5 

» 

0 

0,25 

jj 

0 

0,125 

ji 

0 

0,062 

0 

0 

0,031 

0 

0 


1) Die Eintrocknung geschah immer bei Zimmertemperatur und nahm 
1—17* Stunde in Anspruch. 

Zeittchr. f. ImmonlUiUfortchuiig. Orig. Bd. XIV. 4 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



50 Ulrich Friedemann und Henryka Eozenblat, 

Auch schon in der Menge der beiden Rttckstande bestand 
ein groBer Unterschied, indem derselbe aus dem auf Papier 
getrockneten Serum sehr reichlich, derjenige aus dem auf 
Glas getrockneten fiufierst sp&rlich war. Offenbar kann der 
Alkohol durch die sich bei der Eintrocknung auf Glas bildende 
glasurfihnliche Oberfliche in die tieferen Schichten des Serums 
nicht eindringen, der Seifengehalt der Globuline bleibt also 
unbeeinflufit und die Globulinwirkung, wie wir es geseben 
haben, bleibt ebenfalls erbalten. Oefters war die Globulin¬ 
hemmung sogar betrftchtlich verst&rkt, was mit Sicherheit auf 
die bei dieser Extraktionsmethode stattfindende, bei der Ldsung 
des Serums im Wasser leicbt erkennbare Eiweifikoagulation 
bezogen werden mufite. Bekanntlich wirkt ja gef&lltes Serum- 
eiweiB antikom piemen tar (Landsteiner und Stankovic, 
Centralbl. f. Bakt., Bd. 42) und so hatten wir es auch hier 
nicht mit einer eigentlichen VerstUrkung der Globulinwirkung, 
sondern mit einem durch die antikomplement&ren Eigenscbaften 
des zum Teil koagulierten und mit den Globulinen mitgef&llten 
Serums vorget&uschten Vorgang zu tun. 

Am auffallendsten war diese Wirkung bei Extraktions- 
versuchen auf Glas mit Methylalkohol: das Serum konnte in 
destilliertem Wasser nur zum Teil gelbst werden und ent- 
bielt deutlich koagulierte EiweiBpartikelchen in grofier Menge. 
Abzentrifugiert und in NaCl geldst, wirkte dieser Niederschlag 
stark antikomplement&r. Dagegen liefi sich eine Zunahme 
der Globulinhemmung auch bei der Glastrocknung nie durch 
Extraktion mit Amylalkohol bewirken, ein mit den geringen 
eiweififailenden Eigenscbaften dieses Alkohols gut tlberein- 
stimmender Befund. 

Nachdem auf Grund dieser Ergebnisse die Identit&t 
zwischen den eiweiBf&llenden und die Globulinhemmung ver- 
stSrkenden Eigenschaften des Alkohols sich als unzweifelhaft 
erwiesen hatte, konnte auch die in den Extraktionsversuchen 
mit Aethylalkohol mitunter beobachtete geringe Verstftrkung 
der Globuline (Versuch 16, 17, 18), mit Sicherheit auf dieselbe 
Ursache zurtickgefilhrt und nicht als Widerlegung des diesen 
Versuchen zugrunde liegenden Gedankens betrachtet werden. 

BestStigt wurde diese Annahme dadurch, dafi der das 
Eiweifi am starksten koagulierende Methylalkohol auch bei 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber die Beziehungen zwischen den Seifen dee Serums etc. 51 

der Extraktion auf Papier die Globulinwirkung am hfiufigsten 
and am stfirksten beeinfluflte, w&hrend beim Amylalkohol 
eine Verst&rkung nicht beobachtet werden konnte. 

Abgesehen aber von dieser Nebenwirkung des Alkohols 
war das Ergebnis der Alkoholextraktion in der ganzen bis 
jetzt besprochenen Versuchsreibe insofern ein vollkommen 
ubereinstimmendes, als die aus dem extrahierten Serum aus- 
gefallten Globuline in der Regel viel schwficher antikomple- 
mentfir wirkten, wie die Kontrolle. 

Als unerwflnschter Nebenumstand erwies sich aber bei 
diesen Versuchen die Tatsache, dafi bei der gegebenen Ver- 
suchsanordnung die Globulinhemmung meistens sehr stark 
ausfiel und es konnte z. B. eine ganze Anzahl yon Versuchen 
fiberhaupt nicht verwertet werden, in den sowohl die ge- 
trockneten, als auch die extrahierten Globuline in s&mtlichen 
6 Rohrchen eine komplette Hemmung der Hfimolyse gaben. 

Die Ursache dieser bei den menschlichen Globulinen 
sonst nicht flblichen so starken Hemmung konnte auf Grund 
von Parallelversuchen mit Globulinen aus nativem und ge- 
trocknetem Serum ermittelt werden. Es ergab sich, dafi in der 
Qberwiegenden Mehrzahl der F&lle die Anstrocknung des Serums 
von einer bedeutenden Verstfirkung der Globulinwirkung be- 
gleitet wird, wie es aus den folgenden Protokollen ersichtlich ist: 







52 


Ulrich Friedemann und Henryka Rozenblat, 


Digitized by 


Versuch 

No. 

Menge der 
Globulwlosung 

Getrocknetes 

Serum 

Natives Serum 

4 

0,25 

0 

Spur 


0,125 

0 



0,062 

0 



0,031 

0 

stark 


0,015 

Spur 

komplett 


0,007 

schwach 

99 

5 

0,25 

0 

0 


0.125 

0 

schwach 


0.002 

0 

stark 


0,031 

0 

fast komplett 


0,015 

schwach 



0,007 

stark 


6 

0.25 

0 

0 


0.125 

0 

0 


0,062 

0 

0 


0,031 

0 

maBig 


0,015 

0 

stark 


0,007 

maftig 

komplett 

7 

0,25 

0 

0 


0,125 

0 

0 


0,062 

0 

0 


0,031 

0 

Spur 


0,015 

0 

schwach 


0,007 

Spur 

fast komplett 


0,25 

0 

Spur 


0,125 

0 

fast komplett 


0,062 

0 

komplett 


0,031 

0 



0,015 

Spur 

77 


0,007 

schwach 

97 

II. Luetische Menschensera, 


9 

0,25 

0 

Spur 


0,125 

0 



0,062 

0 

m&fiig 


0,031 

0 



0,015 

Spur 

fast komplett 


0,007 

komplett 

komplett 

10 

0,25 

0 

0 


0,125 

0 

0 


0,062 

0 

0 


0,031 

0 

schwach 


0,015 

0 



0,007 

0 

fast komplett 

11 

0,25 

0 

0 


0,125 

0 

schwach 


0,062 

0 

fast komplett 


0,031 

0 

komplett 


0,015 

Spur 

» 


0,007 

schwach 

97 


Gck >glf 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber die BeziehuDgen zwischen den Seifen dee Serums etc. 53 


Unter 11 Versuchen war also die Wirkung der aus nativem 
und aus getrocknetem Serum ausgef&llten Globuline nur 2mal 
unverfindert, 9mal dagegen bedeutend verst&rkt. 

Die Beeinflussung der Globuline durch den Trocknungs- 
prozeB konnte schon aus dem physikalischen Verhalten der- 
selben erkannt werden: die aus dem getrockneten Serum aus¬ 
gef&llten Globuline waren in NaCl fast unldslich, d. h. $ie 
bildeten eine relativ dunkle, undurchsichdge, opaleszierende 
Emulsion im Gegensatz zu der meist wasserklaren LOsung der 
Globuline aus nativem Serum. Nur da, wo keine Zunahme 
der Globulinwirkung nach der Austrocknung des Serums er- 
folgte (Versucb 1 und 2), war auch kein Unterschied in der 
Ldslichkeit dieser Globuline und der Kontrolle. 

Was die Ursache dieser Zunahme der Globulinwirkung 
anbetrifft, so kOnnte man an einen Koagulationsvorgang des 
Serums, analog dem durch Alkohol bewirkten, denken; viel 
wahrscheinlicher scheint es aber, und zwar auf Grund der 
von einem von uns festgestellten Tatsache (diese Zeitschrift), 
daB bei der Eintrocknung des Serums eine Vermehrung 
der Globulinseifen stattfindet, diese Verschiebung der Seifen 
auch als Ursache der verst&rkten Globulinhemmung zu be- 
trachten. Es wftre also in gewissem Sinne ein der bisher 
besprochenen Versuchsanordnung entgegengesetzter Vorgang, 
bestehend in einer kflnstlichen Vermehrung der Globulinseifen, 
anstatt der durch die Extraktion bewirkten Entfernung der- 
selben aus der Globulinfraktion. Wir sehen, daB auch das 
Ergebnis in beiden Versuchsreihen sich als flbereinstimmend 
erwies, indem die Stfirke der Globulinhemmung bei der Trock- 
nung des Serums zugenommen und bei der Extraktion des* 
selben abgenommen hatte. 

Allerdings war auf Grund dieser Versuche auch die M6g- 
lichkeit nicht ausgeschlossen, daB es sich bei der Alkohol- 
extraktion nur um eine vorget&uschte Globulinabschwfichung 
handeln kdnnte, d. h. um eine rflckg&ngig gemachte Verst&rkung 
derselben. 

Um die Unrichtigkeit dieses Einwandes beweisen zu kbnnen, 
war es vor allem notwendig, mit Globulinen zu arbeiten, auf 
die das Eintrocknen des Serums nicht in der erw&hnten 
stOrenden Weise einwirken wflrde. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



54 Ulrich Friedemann und Henryka Rozenblat, 

Auf Grund der von einem von uns festgestellten Tatsache, 
daB sich Meerschweinchenglobuline in bezug auf die Seifen- 
verschiebung bei der Anstrocknung des Serums ganz anders 
als die Menschenglobuline verhalten, konnte a priori vermutet 
werden, daB auch ein analoger Unterschied in der Einwirkung 
der Anstrocknung auf die Globulinwirknng bestehen wird. 
Bekanntlich wirken aber die £risch ausgefallten Meerschwein¬ 
chenglobuline sehr selten antikomplement&r, konnten also far 
die hier in Betracht kommende Frage nicht benutzt werden. 
Dagegen besitzen die in NaCl aufbewahrten, als „Brandsche 
Modifikation des Mittelstflckes 44 bekannten Meerschweinchen¬ 
globuline hemmende Eigenschaften, konnten also als Ersatz 
der Menschenglobuline angewandt werden. 

Die von den meisten Autoren auch noch heute als eine 
Verfinderung des Mittelstflckes gedeutete „Brandsche Modi¬ 
fikation “ kann auf Grund der Untersuchungen von U. Friede¬ 
mann (1. c.) nicht mehr als die Modifikation eines Komple- 
mentteiles betrachtet werden. Durch Absorption des Mittel- 
stfickes mit sensibilisierten Blutkdrperchen gelanges Friede¬ 
mann, die antikomplement&re Wirkung der „Brandschen 
Modifikation“ zu verst&rken, wodurch endgflltig der Beweis 
geliefert wurde, daB es sich dabei unmOglich urn eine Mittel- 
stflckwirkung handeln konnte. Es mufi demnach als feststehend 
betrachtet werden, daB der beim Stehen des Mittelstflckes in 
NaCl entstehende antikomplement&re Kdrper mit dem Mittel- 
stflck selbst nicht identisch ist, daB dagegen die in die 
„Brandsche Modifikation* Obergegangenen Meerschweinchen¬ 
globuline in ihrer Wirkung mit den komplementhemmenden 
menschlichen Globulinen vergleichbar sind, eine auch von 
Thomsen und Leschly (Zeitschr. f. Immunit&tsf., Bd. 11, 
Heft 2) geteilte Meinung. 

Diese Identity zwischen der antikomplement&ren Wirkung 
der „Brandschen Modifikation 4 * und der frisch ausgef&llten 
menschlichen Globuline hatte sich auch Ofters im Laufe unserer 
Versuche bestfitigt, indem diejenigen menschlichen Globuline, 
die unmittelbar nach der Ausf&llung noch nicht antikomple- 
mentSr wirkten, regelmSBig diese Eigenschaft durch Auf- 
bewahren in physiologischer NaCl-L6sung gewannen, und 
andererseits auch frisch ausgefailte Meerschweinchenglobuline 
sich bfters als komplementhemmend erwiesen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber die Beziehungen zwischen den Seifen des Serums etc. 55 


Zn den hier in Betracht kommenden Versuchen bedienten 
wir uns der aus dem 1:10 verdtinnten Serum mit CO g aus- 
gefSllten Globuline, welche 18—20 Stnnden im Eisscbrank in 
physiologischer NaCl-L5sung aufbewahrt warden. Im tlbrigen 
war die Versuchsanordnung der bei den Versuchen mit 
Menschenserum angegebenen vollkommen gleich. 

Was den Einflufi der Austrocknnng anf die Meerschwein- 
chenglobuline anbetrifft, so konnte in einer Reihe von Ver- 
snchen tatsfichlich ein dem Menschenserum entgegengesetztes 
Verhalten festgestellt werden. 


Meerschweinchenserum. 


Vereuch 

No. 

Menge der 
Globulinlfeung 

Getrocknetes 

Serum 

Natives Serum 

1 

0,25 

fast komplett 

0 


0,125 

komplett 

schwach 


0,062 


fast komplett 
stark (?) 


0,031 

ii 


0,015 

0,007 

ii 

komplett 

2 

0,25 

komplett 

Spur 


0,125 


schwach 

1 

0,062 

» 

fast komplett 


0,031 

11 

komplett 


0,015 

?» 

ii 


0,007 

11 

ii 

3 

025 

o 

0 


0,125 

0 

0 


0,062 

miifiig 

0 


0,031 

komplett 

schwah 


0,015 


| komplett 


0,007 

* y 

u 

4 

0,25 

o 

0 


0,125 

0 

stark (?) 


0,062 

i 0 

0 


0.031 

fast komplett 

Spur 


0,015 

11 11 
komplett 

miifiig 


0,007 

komplett 

5 

0,25 

0 

0 


0.125 

1 0 

i o 


0,062 

0 

1 0 


0,031 

Spur 

>* 

0 


0,015 

0 


0,007 

1 11 

Spur 

6 

0,25 

l 0 

0 


0,125 

0 

0 


0,062 

! o 

0 


0.031 

Spur 

Spur 


0,015 

■ schwach 

schwach 


0,007 

miiSig 

stark 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




56 


Ulrich Friedemann und Henryka Rozenblat, 


Digitized by 


Versuch 

No. 

Menge der 
GlobulinlOsung 

Getrocknetes 

Serum 

Natives Serum 

7 

0,25 

0 

0 


0,125 

schwach 

0 


0.062 

fast komplett 

schwach 


0.031 

V 99 

fast komplett 


0,015 

komplett 

99 9t 


0,007 

99 

komplett 

8 

0,25 

0 

0 


0.125 

0 

0 


0,062 

Spur 

0 


0.031 

miiflig 

Spur 


0.015 

fast komplett 

mtiflig 


0,007 

komplett 

stark 

9 

0,25 

Spur 

Spur 


0,125 

mafiig 

>» 


0.062 

komplett 

schwach 


0,031 


fast komptett 


0.015 

99 

komplett 


0,007 

•9 

99 

10 

0,25 

0 

0 


0,125 

0 

0 


0,062 

0 

0 


0,031 

Spur 

0 


0,015 

schwach 

schwach 


0,007 

miiBig 

stark 

11 

0,25 

0 

0 


0,125 

0 

0 


0,062 

0 

Spur 


0,031 

0 

stark 


0.015 

schwach 

fast komplett 


0,007 

stark 

komplett 

12 

0.25 

0 

0 


0,125 

0 

0 


0,062 

0 

schwach 


0.031 

0 

fast komplett 


0.015 

schwach 

komplett 


0,007 

komplett 

99 

13 

0,25 

0 

0 


0,125 

0 

0 


0.062 

0 

0 


0,031 

0 

o 


0,015 

0 

Spur 


0,007 

schwach 

fast komplatt 

14 

0,25 

0 

0 


0.125 

0 

0 


0,062 

0 

0 


0,031 

0 

0 


0,015 

Spur | 

Spur 

i 

0,007 

99 1 

schwach 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber die Beriehungen zwischen den Seifen dee Serums etc. 57 


WShrend also die Eintrocknung des Menschenserums die 
Globulinwirkung fast immer verst&rkt, werden die Meer- 
schweinchenglobuline (Brand sche Modifikation) im Gegenteil 
in der Bberwiegenden Mehrzahl der F&lle abgeschw&cht: unter 
14 Versnchen handelte es sich nur 4mal um eine — ganz 
nnbedentende — Znnahme der Globulinwirkung. 

Die Frage von der Ursache der so differenten Einwirkung 
desselben Eingriffes auf Menschen- nnd Meerschweinchenserum 
muB dahingestellt bleiben, da wir beim Meerschweinchen fiber 
keine Parallelversuche verfflgen, die uns einen Aufschlufi fiber 
die Verteilnng der Serumseifen bei der Eintrocknung geben 
wflrden. Der einzige oben erw&hnte derartige Versnch ergab 
allerdings ein mit den Befnnden beim Menschenserum voll- 
kommen abereinstimmendes Resultat; es handelt sich dabei 
nm die fast unverftnderten Globnline aus dem Versuch 6, und 
auch der Seifenhftmolyseversuch zeigte einen absolut gleichen 
Seifengebalt der Globuline im getrockneten und im nativen 
Serum. 

Ob in denjenigen Fallen, in denen eine Abschwftchung der 
Globulinwirkung vorlag, sich auch eine entsprechende Ver- 
minderung der Globulinseifen im getrockneten Serum whrde 
nachweisen lassen, oder ob es sich dabei um eine durch die 
Austrocknung hervorgerufene, nicht nfther bekannte Schfidigung 
der vielleicht weniger resistenten Meerschweinchenglobuline 
handelt, rauB unbeantwortet bleiben. 

Es wurde jedenfalls auf Grund dieser Versuche festge- 
stellt, daB die Brand sche Modifikation tats&chlich eine far 
die Nachprflfung der Extraktionsversuche geeignete Globulin- 
form darstellt, desto mehr, als es uns auf Grund der a. 0. 
zitierten Versuche bekannt war, daB die Alkoholextraktion des 
getrockneten Meerschweinchenserums gleichfalls eine Ver- 
minderung der Globulinseifen zur Folge hat. 

Die Globulinwirkung erwies sich allerdings nur in der 
H&lfte der F&lle abgeschw&cht, was vielleicht auf die meist 
kflrzere Extraktionsdauer, als bei den Versuchen mit Menschen¬ 
serum, bezogen werden kann: 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



58 


Ulrich Friedemann und Henryka Rozenblat, 


Digitized by 


Versuch 

No. 

Menge der 
Globuhnl6simg 

Extraktions- 

dauer 

Extrahiert 

Trocken 

1 

0,25 

V 2 Stunde 

komplett 

H 

Spur 


0,125 


stark 


0,062 


M 

komplett 


0,031 





0,015 





0,007 


if 

a 

2 

0,25 

V, Stunde 

fast komplett (?) 

0 


0,125 


mafiig 

0 


0,062 


stark 

0 


0,031 



0 


0,015 


komplett 

0 


0,007 


- 

stark 

3 

0,25 

v, Stunde 

maBig 

schwach 


0,125 

fast komplett 

stark 


0,062 


komplett 

fast komplett 


0,031 

0,015 

0,007 


if 

a 

a 

a a 

a a 

a fi 

4 

0,25 

v, Stunde 

fast komplett 

0 


0,125 


a 

0 


0,062 


komplett 

0 


0,031 



0 


0,015 


»> 

Spur 


0,007 


a 

a 

5 

0,25 

l 1 /, Stunde 

0 

0 


0,125 


schwach 

0 


0,062 


fast komplett 

0 


0,031 


a a 

0 


0,015 


a a 

schwach 


0,007 


a >» 

maBig 

6 

0,25 

V, Stunde 

0 

0 


0,125 

0 

0 


0,062 


0 

Spur 


0.031 


Spur 

71 


0,015 


jj 

schwach 


0,007 


schwach 

if 

7 

0,25 

a / 4 Stunde 

0 

0 . 


0,125 

Spur 

0 


0.062 


miilMg 

miiSig 


0,031 


ft 

it 


0.015 


stark 

stark 


0,007 


fast komplett 

fast komplett 

8 

0,25 

1 */a Stunde 

0 

0 


0,125 

0 

0 


0,062 


0 

0 


0,031 


0 

Spur 


0,015 


schwach 

schwach 


0,007 


komplett 

komplett 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





Ueber die Beziehungen zwischen den Seifen des Senims etc. 59 


Versuch 

No. 

Menge der 
Globuunlfeuog 

ExtraktionB- 

dauer 

Extrahiert 

Trocken 

9 

0,25 

l 1 /* Stunde 

0 

0 


0,125 


0 

schwach 


0,062 


fast komplett 

komplett 


0,031 


komplett 

yy 


0,015 


yy 

yy 


0,007 


yy 

yy 

10 

0,25 

l 1 /* Stunde 

0 

0 


0,125 


0 

0 


0,062 


0 

Spur 


0,031 


Spur 

mfifiig 


0,015 


schwach 

yy 


0,007 


stark 

stark 


Versuch 

No. 

Menge der 
Globulin- 
lfiBung 

Extraktions- 

dauer 

Extra¬ 

hiert 

Trocken 

Nativ 

11 

0,25 

*/* Stunde 

komplett 

0 

0 


0,125 


yy 

0 

0 


0,062 


yy 

0 

0 


0,031 


yy 

fast komplett 

Spur 


0,015 


yy 

yy yy 

mafiig 


0,006 


yy 

yy yy 

komplett 

12 

0,25 

l 1 /* Stunde 

Spur 

0 

0 


0,125 


komplett 

0 

0 


0,062 


yy 

0 

0 


0,031 



0 

stark 


0,015 



schwach 

fast komplett 


0,007 


yy 

stark 

komplett 

13 

0,25 

*/, Stunde 

Spur 

0 

0 


0,125 


yy 

0 

0 


0,062 


stark 

0 

0 


0,031 


komplett 

0 

0 


0,015 


yy 

0 

Spur 


0,007 


yy 

schwach 

fast komplett 

14 

0,25 

*/, Stunde 

0 

0 

0 


0,115 


0 

0 

0 


0,062 


0 

Spur 

0 


0,031 


schwach 

mafiig 

Spur 


0,015 


komplett 

fast komplett 

miillig 


0,007 


yy 

komplett 

stark 

15 

0,25 

17, Stunde 

0 

0 

1 

0 


0,125 


0 

0 

0 


0,062 


0 

0 

schwach 


0,031 


0 

0 

fast komplett 


0,015 


schwach 

Spur 

komplett 


0,007 


; komplett fast komplett: „ 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



60 Ulrich Friedemann und Henryka Bozenblat, 

Der EinfluB der Seifenextraktion war also auch in diesen 
Versuchen sehr deutlich und es konnte nachgewiesen warden 
(Versuch 12 und 13), daft — trotz der geringen Verstfirkung 
der Globulinwirkung durch die Eintrocknung — die extra- 
hierten Globuline sogar schwllcher antikomplementSr wirken 
kfinnen, als die aus nativem Serum ausgef&llten. Offenbar 
kann es sich dabei nicht nur um die Extraktion der erst beim 
Trocknen in die Globulinfraktion hereingewanderten Seife has- 
deln, sondern muBte auch etwas von der mit den Globulinen von 
vornherein verbundenen Seife extrahiert werden. Die Tatsache, 
daB sich aus den Globulinen des nativen Serums flberhaupt 
nur geringe — im Vergleich zu den Albuminen — Seifen- 
mengen extrahieren lassen, darf keineswegs als diesem Befunde 
widersprechend betrachtet werden, denn auch der durch H&mo- 
lyse eventuell nicht nachweisbare, geringe Seifengehalt der 
Globuline kann zur Entfaltung von antikomplementfiren, auf 
unbekannten chemischen oder physikalischen Vorgan gen be- 
ruhenden Wirkungen vollkommen gen fl gen. 

Es muB jedenfalls auf Grund der erdrterten Versuche an- 
genommen werden, daB ein kausaler Zusammenhang zwischen 
dem Seifengehalt der Globuline und der antikomplementaren 
Wirkung desselben besteht. Irgend etwas Naheres fiber die 
Art dieses Zusammenhanges behaupten dfirfen wir nicht. 
Vermuten l&Bt sich nur, dafi die „Brandsche Modifikation“ 
der Meerschweinchenglobuline vielleicht auf einer in NaCl- 
Lfisung entstehenden hydrolytischen Spaltung der Globulin- 
seifen beruht, daB sie also nur eine auch den frischen mensch- 
lichen Globulinen eigene „Modifikation a der Seifenglobulin- 
verbindung darstellt. 

Zusammenfassung. 

1) Die aus menschlichem Serum durch C0 2 -Failung her- 
gestellten Globuline wirken meist antikomplementfir. 

2) Nach Extraktion des getrockneten Serums mit Alkohol 
ist die antikomplementfire Wirkung der Globuline meist be- 
deutend abgeschwficht. 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber die Beziehungen zwischen den Seifen dee Serums etc. 61 

3) Nach Extraktion von getrocknetem Meerschweinchen- 
serum mit Alkohol bildet sich die „Brandsche Modifikation 
des Mittelstfickes" hflufig nicht mehr aus Oder zeigt doch eine 
sehr abgeschwfichte antikomplementare Wirkung. 

4) In einigen Fallen war die antikomplementftre Wirkung 
der Meerschweinchen- wie der Menschenglobuline nach der 
Alkoholextraktion starker geworden. Dies Verhalten zeigte 
sich besonders, wenn infolge der Versuchsanordnung eine 
partielle Koagulation der Eiweifik&rper dnrch den Alkohol 
eingetreten war. 

5) Da die Koagulation im Sinne einer Verstarkung der 
antikomplementaren Eigenschaften wirkt, ist anzunehmen, daJB 
die Abschwachung nicht auf einer Einwirkung des Alkohols 
auf die EiweifikOrper, sondern auf einer Extraktion lipoider 
Bestandteile beruht. 

6) Da andere Ldsungsmittel, wie Aether, Chloroform, 
Benzol, ohne Wirkung sind und da die verschiedeuen Alkohole 
in dem Malle, in dem sie Seifen ldsen, auch die antikom- 
plementare Wirkung der Globuline abschwachen, so wird an- 
genommen, daB die Alkoholwirkung auf einer Extraktion der 
Serumseifen beruht. 

6) Aus diesen und verschiedenen theoretischen Erwagungen 
wird es wahrscheinlich, daB die antikomplementare Wirkung 
der Menschenglobuline sowie die „Brandsche Modifikation" 
beim Meerschweinchenserum auf das Vorhandensein von 
Globulinseifenverbindungen zurQckzufflhren ist. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



62 


Henryka Rozenblat, 


Naehdruek verboten. 

[Aus dem medizmisoh-poliklinischen Institut der Universit&t Berlin 

(Direktor: Geh. Med.-Rat Prof. Dr. Goldscheider).] 

Untersuchungen fiber die Verteilung der Seifen im Serum. 

Von Dr. Henryka Bosenblat. 

(Eingegangen bei der Redaktion am 23. April 1912.) 

Obwohl die bekaonte Tatsache, dafi Seifen im Blutserum, 
und zwar in einer an sich zur Hftmolyse genfigenden Menge 
vorhanden sind, keinem Zweifel unterliegt, ist die Rolle der- 
selben im Serum noch ganz unbekannt. 

Die Vermutung von Liebermann and Nogachi, dafl die — durch 
Ambozeptor spaltbaren — Seifeneiweiflverbindungen im Serum ala Kom- 
plemente wirken, konnte bekanntlich durch eine Reihe yon Autoren nicht 
bestatigt werden (M. Friedemann und F. Sachs, Liefmann und 
Cohn, U. Friedemann und Herzfeld u. a.). 

Dagegen hat sich die Behauptung von Liebermann und Noguchi, 
das Ausbleiben der Seifenhamolyse im Blut beruhe auf einer Bindung der* 
selben mit den EiweiBkbrpern des Serums, als vollkommen richtig erwiesen 
(H. Sachs und Altmann, M. Friedemann und F. Sachs, Land- 
steiner und Ehrlich, Hessberg u. a.). 

Irgendwelche n&here Angaben fiber die Art dieser Bindung 
resp. fiber die Verteiluug der Seifen zwischen einzelnen EiweiB- 
komponenten des Serums finden wir bei keinem der genannten 
Autoren, 

K. Meyer (Arch. f. Hyg., Bd. 65, 1908) hat sich mit der Frage von 
der Einwirkung der verschiedenen Eiweiflkdrper auf die Seifenhamolyse 
beschiiftigt und festgestellt, dafl dieselbe sowohl durch die Albumine wie 
durch die Globuline des Serums gehemmt wird; als Ursache dieser Wirkung 
nimmt er eine direkte Beziehung zwischen dem hamolytischen Agens und 
den Eiweifikorpern an. 

Liefmann und Cohn (Bioch. Zeitschr., Bd. 26,1910) konnten diese 
Angaben bestatigen, indem sie ein gleichsinniges Verhalten der beiden 
Komplementteile (Mittel und Endstiick) in bezug auf die Seifenhamolyse 
fanden. Allerdings soil — auf Grund spaterer Versuche (Zeitschr. t 
Immunitatsf., Bd. 6, 1910) — der Albuminfraktion eine starkere Bindungs- 
kraft den Seifen gegeniiber zukommen. 

In der vorliegenden Arbeit wurde versucht, dieselbe 
Frage von den Beziehungen der Seifen zu den EiweiBkfirpern 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Un tersuchungen fiber die Verteilung der Seifen im Serum. 63 


des Serums auf anderem Wege zu 15sen, indem das von 
v. Dun gem und Hirschfeld angegebene, von Friede- 
mann und Herzfeld (Berliner klin. Wochenschr., 1911, 
No. 47) zu theoretischen Untersuchungen mit Erfolg ange- 
wandte Verfahren der Eintrocknung des Serums auf FlieB- 
papier zur Anwendung kam. 

Die Extraktion der Seifen aus dem auf diese Weise ge- 
trockneten Serum resp. aus den durch C0 8 isolierten und 
gleichfalls auf FlieBpapier eingetrockneten Albumin- und 
Globulinfraktionen, geschah mittels absoluten Alkohols im 
Schflttelapparat Die Extraktionsdauer betrug l 1 /,—3 Stunden. 

Was den von E. Suranji in seiner mir erst nach Ab- 
schluB dieser Versuche bekannt gewordenen Arbeit (Berliner 
klin. Wochenschr., 1912, No. 9) erhobenen Einwand, man 
kdnnte auf diesem Wege tlberhaupt keine Seifen extrahieren, 
‘ anbetrifft, so habe ich im Gegensatz zu den Angaben dieses 
Autors in meinen Versuchen gesehen, daB der weiBliche, mit 
Wasser schfiumende und mit physiologischer NaCl-Ldsung eine 
trObe, opaleszierende Emulsion bildende AlkoholrQckstand aus 
Seifen bestand, da ich hfimolytische Eigenschaften desselben 
nachweisen konnte, worttber noch ausfOhrlicher berichtet wird. 

Allerdings war meine Extraktionsmethode etwas inten- 
siver, indem die Extraktionsdauer durchschnittlich 1V* Stunde 
betrug und das SchOtteln im Apparat geschah. Es gelingt 
auch auf diese Weise nur einen Teil der Seifen aus dem 
Serum zu entfernen; es ist anscheinend nicht mOglich, mittels 
der hier benutzten Methode die an die EiweifikSrper des Serums 
festgebundenen Seifen zu extrahieren; der alkoholische Rack- 
stand besteht offenbar aus den freien Seifen des Serums und 
aus den an die EiweiBkOrper relativ locker gebundenen. 
Wenn hier also der KOrze wegen einfach von Albumin- und 
Globulinseifen gesprochen wird, so ist darunter eben nur dieser 
durch Alkohol unter den gegebenen Versuchsbedingungen ex- 
trahierbare Teil derselben gemeint. Im einzelnen gestaltete 
sich die Versuchsanordnung folgendermafien: 

Auf FlieBpapier getrocknete 

a) 5 ccm Serum, 

b) aus 5 ccip mit der 10-fachen Menge Aq. dest. verdiinnten Serums 
durch CO f ausgefallte, in 5 ccm physiologischer NaCl geloste Globuline und 

c) — Albumine (im Wasserbad bei 38° auf das urspriingliche Serum- 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



64 


Henryka Rozenblat, 


Digitized by 


volumen eingedampft), warden mit absolutem Alkohol l 1 /,—3 Stunden ira 
Schiittelapparat extrahiert Der alkohoiische Auszug wunie filtriert und 
langsam abgedampft, der Rucks tand in 3 ccm physiologischer NaCl auf- 
genommen. Zu absteigenden Mengen dieser Seifenl&sung kam je 0,4 ccm 
der 5-proz. Aufschwemmung von gewaschenen Hammelbutkorperchen, das 
Ganze wurde auf 1,5 mit Kochsalz aufgefiillt und 2 Stunden bei 37° ge- 
lassen. Da die Seifenhamolyse meistens langsam erfolgte und einzelne 
Rohrchen sich noch stark nachlosten, wurde das Resultat erst am nachsten 
Tage (Eisschrank) abgelesen. 

£s wurden auf diese Weise 8 verschiedene Menschen- 
sera 1 ) und ein Meerscbweincheuserum untersucht, wie aus 
den folgenden Protokollen ersichtlich ist. 


Menge der in 3 ccm 
NaCl aufgenommenen 
Seifenidsung 

Serum 

Albumine 

Globuline 

1) Luetisches Menschenserum. Extraktionsdauer l 1 /, Std. 

1,0 ccm 

komplett 

komplett 

Spur 

0,5 „ 


yj 

0 

0,25 „ 


»* 

0 

0,125 „ 

0 

maSig 

0 

0,0G2 „ 

0 

schwach 

0 

0,031 „ 

0 

0 

0 

2) Normales Menschenserum. Extraktionsdauer l 1 /* Std. 

1,0 ccm 

komplett 

komplett 

0 

0,5 „ 

V 

V 

0 

0,25 „ 

Jt 

yi 

0 

0,125 „ 



0 

0,062 „ 

Spur 

8 

0 

0,031 „ 

0 

0 

0 

3) Normales Menschenserum. Extraktionsdauer l 1 /* Std. 

1,0 ccm 

stark 

stark 

0 

0,5 „ 

Spur 

Spur 

0 

0^5 „ 

0 

0 

0 

0,125 „ 

0 

0 

0 

0.062 „ 

0 

0 

0 

0,031 „ 

0 

0 

0 

4) Normales Menschenserum. Extraktionsdauer l 1 /* Std. 

1,0 ccm 

komplett 

komplett 

schwach 

0,5 ,, 



0 

0,25 „ 

miifiig 

tf 

0 

0,125 „ 

schwach 

0 

0,062 „ 

0 

0 

0 

0,031 „ 

0 

0 

0 


1) Zwischen luetischen und normalen Seris wurden in bezug auf die 
vorliegende Frage keine Unterschiede gefunden. 


Gck >glf 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 









Untersuchungen fiber die Verteilung der Seifen im Serum. 65 


Menge der in 3 ccm 
Nad aufgenommenen 
Seifenldsung 

Serum 

Albumine 

Globuline 

5) Normales Menschenserum. Extraktionsdauer 3 Std. 

1,0 ccm 

komplett 

komplett 

schwach 

0,5 „ 

♦i 

ii 

0 

0,25 „ 

mafiig 

i» 

0 

0,125 „ 

0 

ii 

0 

0,062 „ 

0 

Spur 

0 

0,031 „ 

0 

0 

0 

6) Luetisches Menschenserum. 1 

Extraktionsdauer 

l‘/ t Std. 

1,0 ccm 

komplett 

komplett 

komplett 


>9 

n 

ii 

0,25 „ 

I) 

7* 

0 

0,125 

II 

|| 

0 

0,062 „ 


l| 

0 

0,031 

0 

0 

0 

7) Normales Menschenserum. Extraktionsdauer VL Std. 

1,0 ccm 

komplett 

komplett 

komplett 

0,5 „ 

ii 

ii 

0 

0,25 „ 

i» 

ii 

0 

0,125 „ 

0 

0 

0 

0,062 

0 

0 

0 

0,031 „ 

0 

0 

0 

8) Normales Menschenserum. Extraktionsdauer 2 Std. 

1,0 ccm 

komplett 

komplett 

komplett 

0)5 ii 

ii 

ii 

ii 

0,25 „ 

ii 

ii 

ii 

0,125 „ 

ii 


0 

0,062 „ 

n 


0 

0,031 „ 

0 

0 

0 

9) Meerschweinchenserum. Extraktionsdauer 2 Std. 

1,0 ccm 

komplett 

komplett 

komplett 

0,5 „ 

i* 

ii 

ii 

0,25 „ 

i» 

ii 


0,125 „ 

v 


0 

0,062 „ 

ii 


0 

0,031 „ 

n 

ii 

0 


Es ergab sich also der absolat konstante Befund, dafi, 
wahrend die h&molytische Wirkung des Rflckstandes aus der 
Albuminfraktion der aus dem Vollserum gleich war oder die- 
selbe sogar flbertraf, aus den Globulinen entweder gar keine 
oder im Verhaltnis zu dem Albuminrttckstand jedenfalls nur 
sp&rliche Seifenmenge erhalten wurde. Selbstverst&ndlich 
kounte daraus noch nicht gescblossen werden, dafi die Seifen 
des Serums ilberhaupt nur an die Albumine gebunden sind. 
Das Urteil darfiber war um so schwerer, als man auch mit 

Zdttehr. f. Immunity tsforachang. Orlg. Bd. XIV. 5 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 










66 


Henryka Rozenblat, 


der MOglichkeit von verschiedener Festigkeit dieser Seifen- 
eiweifiverbindungen und einer dadurch bedingten schwereren 
and leichteren Extrahierbarkeit derselben rechnen mufite. 
Anders kbnnte man sich z. B. die Versuche 1, 5, 6, 7 nnd 8 
nicht erkl&ren, in denen die Menge des Totalrflckstandes ans 
den isolierten Albuminen and Globulinen grQfier war, als die 
aus dem ungespaltenen Serum, als dnrch die Annahme, dafi 
nach der Spaltung die Extraktionsbedingungen fflr die Seifen- 
eiweifiverbindungen gtinstiger werden. Es durfte also auf Grand 
der mitgeteilten Versuche sowohl ein Fehlen der Seifen in 
der Globalinfraktion, als auch nur eine festere Bindung der¬ 
selben angenommen werden. 

In einer weiteren Reihe von Versuchen wurde die Seifen- 
verteilung im nativen und getrockneten Serum verglichen. 

Die entsprechend modifizierte Versuchsanordnung bestand hier 
darin, dafi: 

a) aua nativem Serum, 

b) aua getrocknetem und in der 10-fachen Menge Aq. dest. wieder- 
geldstem Serum 

ieolierte Albumine und Globuline auf Fliefipapier angetrocknet und in der 
ublichen Weise extrahiert wurden. Eb wurden 3 Menschensera und 1 Meer- 
Bchweinchenserum unteraucht. 


Menge der 

Natives Serum 

Getrocknetes Serum 

Seifenlosung 

Albumine 

Globuline 

Albumine 

Globuline 


1,0 

0.5 

0,25 

0,125 

0,062 

0,031 


1,0 

0,5 

0,25 

0,125 

0,062 

0,031 


1,0 

0,5 

0,25 

0,125 

0,062 

0,031 


Luetisches Menschen serum. Extraktionsdauer l 1 /* Std. 


komplett 


komplett 


komplett 


komplett 


11 

11 


11 

yy 


0 


0 

0 

0 




iy 


0 

0 


17 



Normales Menschen serum. Extraktionsdauer 1 J / 2 Std. 


komplett 

it 

komplett 

komplett 

schwach 

komplett 


0 

0 

schwach 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 


Normales Menschenserum. Extraktionsdauer 2 Std. 


komplett 

komplett 

komplett 

komplett 

ii 

ii 

7J 

V 

ii 

ii 

ii 

0 

M 

0 

schwach 

% i . 

0 

0 

0 

o 

0 

0 

o 


Digitized by 


Go, ,gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Untersuch ungen liber die Verteilung dear Seifen im Seram. 67 


Menge der 
Seifenlbsung 

Natives Serum 

Getrocknetee Serum 

Albumine 

Globuline 

Albumine 

Globuline 

4) Meerschweinchen serum. Extraktionsdauer 2 Std. 

1,0 

komplett 

komplett 

komplett 

komplett 

0.5 

If 

i> 

11 

11 

0,25 

11 

ii 

0 

11 

0,125 

11 

0 

0 

0 

0,062 

11 

0 

0 

0 

0,031 

ff 

0 

0 

0 


Wie aus diesen Versuchen ersichtlich, ftnderte sich das 
Bild der Seifenverteilung im getrockneten Serum sehr wesent- 
lich, indem im Albuminteil eine konstante Abnahme und in 
der Globulinfraktion in der Halite der Versuche eine Zunahme 
der Seifen erfolgte. Der Einflufi der Anstrocknung auf die 
Extrahierbarkeit der Seifenverbindungen war kein konstanter; 
im Versuch 1 mflssen wir eine Zunahme derselben im ge¬ 
trockneten Serum vermuten, in den Obrigen Versuchen da- 
gegen eine Abnahme. 

Ganz konstant ist dagegen die Tatsache, dati die Seifen- 
menge, die aus der Globulinfraktion des getrockneten Serums 
extrahiert werden kann, eine grOBere ist, als die aus dem 
Albuminteil extrahierbare; in dieser Hinsicht verhait sich also 
das getrocknete Serum wesentlich anders als das native. 

Auf Grund der mitgeteilten Befunde dflrfen wir den an- 
scheinend so harmlosen (das Komplement z. B. nur zum Teil 
zerstftrenden) Eingriff der Eintrocknung des Serums auf FlieB- 
papier nicht als einen fflr die Spaltprodukte desselben ganz 
gleichgflltigen Vorgang betrachten. Dafi es sich dabei um 
eine diesem Eingriff ganz eigenttimliche physikalische Ein- 
wirkung handelt, die nicht durch irgendeine andere Schadigung 
des Serums ersetzt werden kann, konnte ich dadurch beweisen, 
dafi es mir nicht gelang, dieselbe Aenderung der Seifenver¬ 
teilung durch Inaktivieren des nativen Serums zu erzielen. 

Nachdem sich die Einwirkung der Eintrocknung von so 
grofier Bedeutung fflr die Seifenverteilung im Serum erwiesen 
hatte, war es von Interesse, festzustellen, wie sich die Albu- 
mine und die Globuline des trockenen ungespaltenen Serums 
bei der Alkoholextraktion desselben verhalten, d. h. aus welcher 
Eiweififraktion der Seifenriickstand, den man bei der Extraktion 
des getrockneten Serums bekommt, extrahiert wird. 

5* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 










68 


Henryka Rozenblat, 


Die einzige Moglichkeit, diese Frage zu entscheiden, be- 
stand darin, das getrocknete Serum in der flblichen Weise zu 
extrahieren und den Seifengehalt der aus demselben isolierten 
Albumine und Globuline mit dem Seifengehalt der Albumine 
und Globuline aus der Kontrolle (d. h. nicht extrahiertem 
Trockenserum) zu vergleichen. Allerdings konnte die Extraktion 
des Serums nicht allzu lange ausgedehnt werden, da es sonst 
nicht mdglich wfire, aus den isolierten Eiweififraktionen des 
extrahierten Serums noch sch&tzbare Seifenmengen zu extra¬ 
hieren. Es zeigte sich, dafi nach 1-sthndiger Extraktion des 
Trockenserums sich noch betrfichtliche Seifenriickst&nde aus 
den beiden Fraktionen extrahieren lassen, die miteinander 
und mit den aus dem Kontrollserum verglichen werden konnten. 

Es wurden also: 

a) aus getrocknetem, 

b) aus getrocknetem und 1 Stunde mit Alkohol extrahiertem Serum 
isolierte Alb umin e und Globuline auf Flieflpapier angetrocknet und in der 
iiblichen Weise extrahiert. 


Menge der 
Seifemosung 

Getrocknetes Serum 

Extrahiertes Serum 

Albumine 

Globuline 

Albumine 

Globuline 

1) Norm ales Menechenserum. Extraktionsdauer 2 Std. 

1,0 

komplett 

komplett 

komplett 

komplett 

0,5 

>? 

*> 

yy 

yy 

0,25 

schwach 

V 

0 

yy 

0,125 

0 

fast komplett 

0 

0 

0,062 

0 

stark 

0 

0 

0,031 

0 

schwach 

0 

0 

2) Normales Menschenserum. Extraktionsdauer 2 Std. 

1,0 

komplett 

komplett 

komplett 

komplett 

0,5 

Spur 

V 

tj 

yy 

0,25 

0 

yy 

0 

Spur 

0,125 

0 

Spur 

0 

0 

0,062 

0 

0 

0 

0 

0,031 

0 

0 

0 

0 

3) Normales Menschenserum. Extraktionsdauer 2 Std. 

1,0 

komplett 

komplett 

komplett 

komplett 

0,5 

if 


yy 

yy 

0,25 

V 

yy 

yy 

yy 

0,125 

0 

schwach 

0 

schwach 

0,062 

0 

0 

0 

0 

0,031 

0 

o 

0 

0 

4) Meerschweinchenserum. Extraktionsdauer 2 Std. 

1,0 

komplett 

komplett 

komplett 

komplett 

0,5 

Spur 

fast komplett 

Spur 

Spur 

0,25 

0 

Spur 

0 

0 

0,125 

0 

0 

0 

0 

0,062 

0 

0 

0 

0 

0,031 

0 

0 

0 

0 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Untersuchungen fiber die Verteilung der Seifen im Serum. 69 


Wir sehen, daB trotz der vorangegangenen Extraction des 
nngespaltenen Serums, die nach 1 Stunde schon ziemlich be- 
tr&chtlich sein dfirfte, sich immer noch ein bedeutender 
Seifenrfickstand aus den beiden Eiweififraktionen erzielen lieB. 
Dieser Befund erinnert an die frfiher schon erOrterte Tat- 
sache, daB die aus den beiden EiweiBfraktionen einzeln extra- 
hierte Seifenmenge mitunter grbfier sein kann als die aus dem 
ungespaltenen Serum erhaltene, und kann wohl am sicbersten 
durch die dort begrtindete Annahme von festen, erst nach der 
Spaltung extrahierbaren Seifenalbumin- und Globulinverbin- 
dungen erkl&rt werden. Versuch 3, in dem die Menge des 
aus dem getrockneten und dem extrahierten Serum erhaltenen 
Totalrflckstandes die gleiche war, beweist, daB mitunter die 
Extraktion des ungespaltenen Serums Bberhaupt wirkungs- 
los ist. 

In den tibrigen Versuchen sehen wir dagegen eine be- 
trichtliche Verminderung des Seifengehaltes der Globuline, 
nur lmal aber eine sehr schwache Wirkung der Extraktion 
auf die Seifen der Albuminfraktion. Wir sehen also, daB die 
aus dem getrockneten Serum extrahierten Seifen im wesent- 
lichen der Globulinfraktion entstammen; sicher handelt es 
sich dabei um dieselben Seifenmengen, die im nativen Serum 
in der Albuminfraktion nachgewiesen wurden und die beim 
Eintrocknen des Serums in die Globulinfraktion fibergewandert 
sind. 

Zusammenfassung. 

1) Die Globulinfraktion des nativen Serums enth&lt ent- 
weder keine durch die Extraktion nachweisbaren Seifen oder 
nur einen geringen Teil der gesamten Seifenmenge des be- 
treffenden Serums; der grdBte Teil derselben ist an die 
Albumine gebunden. 

2) Bei der Eintrocknung des Serums auf Fliefipapier 
findet ein Uebergang der Seifen in die Globulinfraktion statt. 

3) Die aus dem getrockneten Serum extrahierten Seifen 
stammen im wesentlichen aus der Globulinfraktion. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



70 


Guido Guerrini, 


Nachdruek verboten. 

[Aus dem Pathologischen Institute der kbnigliohen tier&rztliohen 
Hochschule in Mailand.] 

Beitrag zum Stadium der Anaphylaxie. 

Veber Anaphylaxie dnrch Gewebe- and Bakterlenproteide 1 ). 

Von Prof. Guido Guerrini, 

Director des Institutes. 

(Eingegangen bei der Redaktion am 21. Marz 1912.) 

Die vorliegenden Untersuchungen unterscheiden sich von 
den zablreichen anderen, welche fiber diesen Gegenstand aus- 
gefQhrt wurden, nur durch das angewendete Material. Da aber 
die Auswahl dieses Materials einem bestimmten Kriterium 
untergeordnet wurde, so glaube ich annehmen zu dttrfen, daft 
die Ergebnisse meiner Untersuchungen sich nicht darauf be- 
schr&nken, die Anzahl der bisher in bezug auf ihre ana- 
phylaktisierenden Eigenschaften geprflften Substanzen zu er- 
hOhen, sondern einen spezifischen Beitrag zur Frage der 
Anaphylaxie im allgemeinen liefern. 

Die Fflhigkeit, die anaphylaktische Reaktion hervorzurufen, 
wurde bis jetzt bei Substanzen verschiedenster Art beobachtet. 

Ich will alle Beobachtungen, welche mit dem Blutserum 
gemacht wurden, und welche die groCe Mehrzahl bilden, bei- 
seite lassen und mich darauf beschr&nken, diejenigen Unter¬ 
suchungen zu erw&hnen, deren Untersuchungsmaterial sich den 
von mir verwendeten am meisten n&herte. Ich werde somit 
folgende nennen: 

Untersuchungen mit durch Auspressung gewonnenen Extrakten aus 
normalen Geweben (Remlinger, Ranzi, Okhubo, Schittenhelm 
und Weichardt, Delille) oder mit Org&nautolysaten (McFarland); 

Untersuchungen mit durch Auspressung gewonnenen Extrakten aus 
neoplostischen Geweben (Pfeiffer, Pfeiffer und Finsterer, Donati, 
Ranzi, Maragliano, Isaia, Relling); 

Untersuchungen mit Erythrocyten (Battelli, Thomsen, Preti) 
oder Erythrocytenstroma (Coca); 

Untersuchungen mit dem EiweiS der Augenlinse (Kraus, Doerr und 
Sohma, Andrejew) und mit Ovalbumin (Vaughan und Wheeler, 
Armit); 

1) Ins Deutsche ubertrngen von Dr. med. K. Riihl (Turin). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Beitrag zum Studium der Anaphylaxie. 71 

Untersuchungen mit Proteoeen (Ogorodnikow) und Lipoiden 
(Bogomolez); 

Untersuchungen mit organischen Sekreten (Nicolie und Pozerski') 
and mit Milch (Besredka); 

Untersuchungen mit Echinococcuscystenfliisaigkeit (Chauffard, 
Boidin und Laroche, D6r£, Boidin und Laroche); 

Untersuchungen mit vegetabilischen Antigenen (Pozerski, Kara- 
sawa, Schern) und mit Schimmelpilzen (Axamit); 

Untersuchungen mit Bakterien, und zwar mit Typhusbacillen (Asco li, 
Holobut, Delanoe, Livierato, Kraus und Amiradzibi, Btud- 
zinski), Choleravibrionen (Kraus und Amiradzibi, Holobut), 
Tuberkelbacillen (Tamanouchi. Lesud und Dreyfus, Slatineanu 
und Danielopulo, Simon, Vallardi, Orsini, Bail), Streptokokken 
(Muller) — und mit Bakterientoxinen, d. h. mit den Toxinen der 
Meningokokken (Briot und Dopter). der Pestbacillen (Briot und 
Dujardin-Beaumetz), der Tetanusbacillen und der Diphtheriebacillen 
(De Waele); 

Untersuchungen mit Osteokongestin (Lassalbidre), Mytilokongestin 
(Bichet), Crepitin (Bichet), Urohypotensin (Abelous und Bardier), 
Hamorrhagin des Ottergiftes (Billard). 

Diese Aufstellung ist durchaus keine vollst&ndige. Sie 
kann jedoch daza dienen, eine ziemlich ann&hernde Vorstellung 
des heutigen Standes unserer Kenntnisse auf diesem Gebiete 
zu geben. 

* 

* * 

Meine Untersuchungen bzw. Versuche fOhrte ich aus: 

a) mit Extrakten aus Geweben; 

b) mit Extrakten aus Bakterien; 

c) mit Extrakten aus Zooparasiten. 

Ich benutzte nicht gewShnliche, durch Auspressung in toto 
gewonnene Extrakte, wie es von seiten der anderen Autoren 
geschehen ist, die sich mit der durch Gewebsextrakte oder 
durch Extrakte aus Neoplasien hervorgerufenen Anaphylaxie 
besch&ftigt haben, sondern ich benutzte Extrakte, welche mit 
einem Yerfahren gewonnen wurden, das die Gewinnung eines 
in bezug auf seine biochemische Zusammensetzung besser 
individualisierten Materials, d. h. des Nukleprotelds, erlaubt. 

Die hohe biologische Bedeutung dieses normalen Bestand- 
teiles der Gewebe und der Bakterien ist allzusehr bekannt, 
als dafi ich auf diesselbe hier n&her eingehe. Anderseits h&tte 
dieser Teil der Frage keinerlei Beziehung zu dem Zwecke 
meiner Untersuchungen. Ich beschr&nke mich infolgedessen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



72 


Guido Guerrini, 


darauf, zu erw&hnen, daB das Nukleoproteid bereits mehrfach 
bei der Vaccination und besonders bei derjenigen gegen die 
Pest (Lustig und Galeotti), die Cholera (L us tig, Heller, 
Schmitz) und den Milzbrand (Tiberti) Verwendnng ge- 
funden hat. 

Darans ergibt sich, daB meine Untersuchungen einen 
doppelten Zweck hatten. Die Versuche mit den Gewebsnukleo- 
proteiden haben dazn beigetragen, eine noch bestrittene Frage 
zu ldsen, da bekanntlich einige Autoren (Ranzi, Delille) 
die Existenz einer durch Organextrakte hervorgerufenen Ana- 
phylaxie annahmen, w&hrend sie andere Autoren (Okhubo) 
in Abrede stellen. Die Versuche mit den Bakteriennukleopro- 
teiden haben Tatsachen zutage gefOrdert, deren Kenntnis bei 
der Vaccination durch Nukleoproteide nfltzlich sein kann. Die 
Versuche mit den Nukleoproteiden der Zooparasiten haben 
Kontrollelemente geliefert. 

Die Nukleoproteide, welche ich bei meinen Versuchen be- 
nutzt habe, werden nach der Methode Wooldridge’s her- 
gestellt. Einige Bakteriennukleoproteide wurden mir vom 
Berner Institute geliefert. 

Die Organe, aus welchen ich das Nukleoproteid gewann, 
waren: die Pferde- und Hundemilz und die Pferde- und Hunde- 
leber. Bakterielle Nukleoproteide habe ich aus dem Pest- 
bacillus und dem Choleravibrio gewonnen. Von Zooparasiten 
habe ich die Fasciola hepatica und das Dicrocoelium 
lanceatum benutzt. 

Zur Herstellung dee Gewebsnukleoproteids habe ich folgendes Ver- 
fahren angewendet. Zuerst wurde das Organ, aus naheliegeoden Griinden, 
auBerst sorgfiiltig entblutet. Einige Autoren (Okhubo) haben ja behauptet, 
die anaphylaktisierende Eigenschaft der Extrakte aus Organen in to to 
sei nicht auf das Extrakt aus dem Gewebe, sondern auf das Blut 
zuriickzufiihren, welches in dem Gewebe zuriickgeblieben ist. Um eine voll- 
stiindige und sichere Beseitigung des Blutes zu erzielen, habe ich zuerst 
durch die Gefiifie des Organs eine grofie Menge (zuweilen mehrere Liter) 
physiologischer Kochsalzlosung zirkulieren lassen. 

Die FliisBigkeit wurde unter miifligem Druck in die Hauptarterie des 
Organs eingefiihrt, und diese Operation dauerte so lange fort, bis die Fliissig- 
keit ganz farblos heraustrat. Nun wurde das Organ in zahlreiche Stiickchen 
zerschnitten, welche wiederholt mit physiologischer Kochsalzlosung gewaschen 
und geschiittelt wurden. Diese Operation wurde mehrmals wiederholt, und 
hierbei wurden jedesmal die Stiicke in noch kleinere Stiickchen geschnitten. 
Als ich glaubte, eine geniigende Waschung ausgefiihrt zu haben, trocknete 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Beitrag zum Stadium der An&phylaxie. 


73 


ich die Stiickchen mit Filtrierpapier ab und zerrieb sie in einem Morser zu 
einem homogenen Brei, welchem ich nach und nach eine gewisse Menge 
1-proz. Aetzkali zusetzte. Die Menge des Aetzkalis betrug gewdhnlich dag 
20-fache des Volumena des Breies. 

Dieses Gemisch wurde unter stetem Schiitteln wahrend 24 Stunden 
in einem Eisschrank aufbewahrt und dann in groBe Becher zum Sedimen- 
tieren getan. Die Flussigkeit, welche sich im oberen Teil des Bechers an- 
sammelte, wurde abgegossen, und zwecks Entfernung der vorhandenen 
Gewebsstuckchen zentrifugiert. 

Danach wurde eine 1-proz. Losung yon Essigsaure bis zur Ansaue- 
rung zugesetzt. Sobald diese erreicht wurde, erfolgte die charakteristische 
Fallung des Nukleoproteids, welches auf einem Filter aufgesammelt und 
im Vakuum getrocknet wurde. 

Das zur Herstellung des Bakterienproteids angewendete 
Verfahren war, abgesehen vom ersten Teil der Operation, 
dasselbe. 

Die Bakterien wurden auf festen Nahrsubetanzen in groSen Petri- 
scbalen geziichtet Ale die Kulturen eine genugend reichliche Entwicklung 
erreicht hatten, wurde der Eulturrasen vermittels einee sterilen Bpatels auf¬ 
gesammelt und in der Aetzkalil&sung aufgeschwemmt. Im iibrigen ging 
ich wie bei den Gewebenukleoproteiden vor. 

Die Zooparasiten wurden in reichlicher Menge aus der 
Leber von Ochsen (Fasciola hepatica) oder von Ziegen (Dicro- 
coelium lanceatum) entnommen, sorgfaitig in physiologischer 
KochsalzlOsung gewaschen, in kleine Stiickchen zerschnitten, 
wieder ausgiebig und wiederholt mit physiologischer Koch- 
salzldsung gewaschen, mit Filtrierpapier abgetrocknet, im 
M5rser zerrieben, in der AetzkalilOsung aufgeschwemmt usw. 

Zu meinen Versuchen wurden Meerschweinchen benutzt. 
Zur Hervorrufung der Anaphylaxie wurde das gewdhnlich bei 
Untersuchungen dieser Art benutzte Verfahren angewendet. 
Die erste Inokulation geschah in das Peritoneum oder unter 
die Haut Das zweite Mai wurde stets in das Peritoneum 
eingespritzt Das Nukleoproteid wurde im Augenblick des 
Gebrauches in 1-proz. NatriumkarbonatlOsung im Verhaitnis 
1:100 geldst. Diese Mutterldsung wurde dann noch im Ver¬ 
haitnis 1:10, 1:25, 1:50, 1:100 verdtlnnt. Das erste Mai 
wurde 1 can, das zweite Mai 2 ccm eingeimpft. Die Versuche 
wurden stets unter denselben Verhaltnissen ausgefflhrt, um 
miteinander vergleichbare Resultate zu gewinnen. 

Zur Feststellung des Eintretens des anaphylaktischen 
Shocks habe ich verschiedene Elemente verwertet. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



74 


Guido Guerrini, 


Bekanntlich wurden verschiedene Befunde als diagnosti- 
sches Kriterium fflr den anaphylaktischen Shock benutzt: so 
z. B. die Gesamtheit der objektiven Symptome des Tieres, 
das Sinken der Temperatur (Pfeiffer, Pfeiffer and Mita, 
Mita, Friedberger and Mita) usw. Bekanntlich hat auch 
die physiologische Technik mehrere Grscheinungen zusammen- 
gestellt, welche als genane und konstante Symptome des ana¬ 
phylaktischen Shocks und seiner verschiedenen Phasen dienen 
konnen: so das Sinken des Blntdruckes (Arthus, Richet, 
Manwaring, Biedl und Kraus, Friedberger und 
GrOber), die Verminderung der Gerinnbarkeit des Blutes, 
die Leukopenie und die Vermehrung der Blutpl&ttchen (L e s n e 
und Dreyfus, WeiB und Tsuru), die Vermehrung der 
Lymphe und die Erhdhung ihres Druckes (Calvary), die 
Toxizitfit der Nervenzentren (Achard und Flan din), die 
ImmobilisierungderLungen (Auer und Lewis, Graetz) usw. 

Auch ich habe vor kurzem Untersuchungen fiber den ana¬ 
phylaktischen Shock in Beziehung zur Physiopathologie der 
Atmung ausgeffihrt und den Wert hervorgehoben, den die 
Atmungskurve nicht nur als Kennzeichen,! sondern besonders 
als Messungselement annehmen kann. Ich habe auf Grund 
meiner anaphylaktischen Untersuchungen der respiratorischen 
Reaktion wShrend des anaphylaktischen Shocks aus Grttnden, 
die ich ausffihrlich dargelegt habe, vorgeschlagen, bei dieser 
Erscheinung drei Phasen zu unterscheiden, welche ich, ihren 
Hauptcharakteren gemfiB: 1) Phase der Latenz, 2) Phase der 
Treppe, 3) Phase der Atemrarefaktion x ) nenne. 

Bei gegenwfirtigen Untersuchungen sind mir die physio- 
pathologischen Befunde von groBem Nutzen gewesen. Be¬ 
sonders die Untersuchung der Atmungskurve hat mir mehr- 
mals sichere Anhaltspunkte geliefert, w&hrend ich solche mit 
keiner der gewShnlich angewendeten Methoden gewinnen konnte. 

Das ist aber nicht das wichtigste. Es ist natfirlich, dafi 
Untersuchungen wie diese fiber die Anaphylaxie desto beweis- 
krfiftiger sind, je wertvoller die angewendeten Untersuchungs- 
methoden sind. 


1) G. Guerrini, Sulla fisiopatologia dello shock anafilattico. Shock 
anafilattico e funzione respiratoria. Pathologica, 1911, No. 69. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Beitrag zum Studium der Anaphylaxie. 


75 


Bemerkenswert scheinen mir hingegen die Resultate meiner 
Untersnchungen. 

Da es sich um eine ziemlich betr&chtliche Anzahl von 
Versuchen handelt, hielt ich es nicht fQr zweckm&fiig, sie alle 
einzeln zn beschreiben and habe meine Resultate in tabel- 
larischer Form kurz zusammengefaGt. Dabei habe ich nattlr- 
lich alle wichtigsten Erscheinungen in Betracht gezogen. 

In den Tabellen habe ich folgende Abkfkrzungen benutzt: 

I.P. = intraperitoneale Inokulation. 

S.C. = subkutane Einimpfung. 


Tabelle I. Erste Inokulation: Hundemilznukleoproteid. 


d 

fc 

Erste Inokulation 

Zwischen- 
raum zwischen 
den 2 In- 
okulationen 

Zweite Inokulation 

Besultat 

Ort 

Ver- 

dunnung 

Nukleoproteid 

Ver- 

diinnung 

i 

LP. 

1:10 

24 Tage 

Hundemilz 

1:50 

hochpositiy 

2 




Hundeleber 


unsicner 

3 




Pferdemilz 


negativ 

4 




Hundeserum 


ft 

5 




Vib. cholerae 


ft 

6 




Dist. hepat. 


tt 

7 

! s.c. 

1:25 

20 Tage 

Hundemilz 

1:25 

hochpositiy 

8 




Hundeleber 


negatiy 

9 

i 



Pferdemilz 



10 

I 



Hundeserum 


tt 

11 




B. pestis 


tt 

12 

s.c 

1:50 

18 Tage 

Hundemilz 

1:10 

positiv 

13 

i 



Hundeleber 


negativ 

14 




Pferdemilz 


» 

15 




Pferdeleber 


tt 

16 




B. pestis 


tt 


Tabelle II. Erete Inokulation: Hundelebemukleoproteid. 



Erete Inokulation 

Zwischen- 

Zweite Inokulation 


6 

55 



raum zwischen 
den 2 In- 
okulationen 



Besultat 

Ort 

Ver- 

diinnung 

Nukleoproteid 

Ver- 

diinnung 

i 

LP. 

1:25 

22 Tage 

Hundeleber 

1:50 

hochpositiy 

unsieher 

2 



Hundemilz 


3 




Pferdeleber 


negativ 

4 




Hundeserum 



5 




Vib. cholerae 


tt 

6 

7 

S.C. 

1:50 

18 Tage 

Dist. hepat. 
Hundeleber 

1:25 

hockpositiv 

8 



Hundemilz 


negativ 

9 




Pferdeleber 



10 




Hundeserum 


tt 

11 




B. pestis 


tt 

12 


1 


Dicr. lanceat 


.. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



76 Guido Guerrini, 


Tabelle 111. Erste lnokulation: Pferdelebemukleoproteid. 


6 

Erste lnokulation 

Zwischen- 
raum zwischen 
den 2 In- 
okulationen 

Zweite lnokulation 

Besultat 

Ort 

Ver- 

diinnung 

Nukleoproteid 

Ver- 

diinnung 

1 

I.P. 

1:10 

25 Tage 

Pferdeleber 

1:50 

hochpositiv 

2 




Pferdemilz 


positiv (?) 

3 




Hundeleber 


negativ 

4 




Hundeserum 


tt 

5 




Vib. eholerae 


tt 

6 




Dicr. lanceat. 


hockpositiv 

7 

S.C. 

1:25 

22 Tage 

Pferdeleber 

1:25 

8 




Pferdemilz 


negativ 

8 




Hundeleber 


ft 

10 




Pferdeserum 


ft 

11 




B. pesti9 


tt 

12 

13 

1 

S.C. 

1:50 

20 Tage 

Diet, hepat. 
Pferdeleber 

1:10 

positiv 

14 




Pferdemilz 


negativ 

15 

1 



Hundeleber 


tt 

16 




Pferdeserum 


tt 


Tabelle IV. Erste lnokulation: Pferdemilznukleoproteid. 


sf 

Erste lnokulation 

Zwischen- 
raum zwischen 
den 2 In- 
okulationen 

Zweite lnokulation 

Besultat 

Ort 

Ver- 

dimming 

Nukleoproteid 

Ver- 

diinnung 

i 

I.P. 

1:25 

24 Tage 

Pferdemilz 

1:50 

hochpositiv 

2 




Pferdeleber 


negativ 

3 




Hundemilz 


r 

4 




Pferdeserum 


tt 

5 




Vib. eholerae 


tt 

5 




Dicr. lanceat. 


V 

7 

S.C. 

1:50 

20 Tage 

Pferdemilz 

1:25 

hochpositiv 

8 




Pferdeleber 


negativ 

9 




Hundemilz 


v 

10 




Pferdeserum 


tt 

11 




B. pestis 


tt 

12 


1 


Dist. hepat. 


tt 


Tabelle V. Erste lnokulation: Bac. pestis-Nukleoproteid. 


6 

Erste lnokulation 

Zwischen- 
raum zwischen 
den 2 In- 
okulationen 

Zweite lnokulation 

Besultat 

Ort 

Ver- 

diinnung 

Nukleoproteid 

Ver- 

diinnung 

1 

o 

i.p. 

1:100 

20 Tage 

Bac. pestis 

1:50 

hochpositiv 

Li 

3 

i 



tt tt 

Vib. eholerae 


tt 

negativ 

5 




M tt 

Hundeleber 


tt 

tt 

6 




Dicr. lane. 


tt 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Beitrag zum Studium der Anaphylaxie. 


77 


o 

Erste Inokulation 

Zwischen- 
raum zwischen 
den 2 In- 
okulationen 

Zweite Inokulation 

Eesultat 

i 

Ort 

Ver- 

dunnung 

Nukleoproteid 

Ver- 

dunnung 

7 

q 

S.C. 

1:100 

22 Tage 

Bac. pestis 

1:100 

hochpositiv 

O 

9 




77 77 

Vib. cholerae 


negativ 

10 

11 




Pferdemilz 


77 

H 

12 

S.C. 

1:50 

25 Tage 

Bac. pestis 

1:100 

hochpositiv 

13 




»• >> 


77 

14 




Vib. cholerae 


negativ 

15 




77 77 


77 

16 




Hundemilz 


77 

17 




Diat. hepat. 


77 


Tabelle VI. Erste Inokulation: Vibrio cholerae. 



Erste Inokulation 

Zwischen- 

1 Zweite Inokulation 


o 

5s 



raum zwischen 



Resultat 

Ort 

Ver- 

dunnung 

den 2 In- 
okulationen 

Nukleoproteid 

Ver- 

dunnung 

i 

I.P. 

1:100 

22 Tage 

Vib. cholerae 

1:50 

hochpositiv 

2 




77 77 


77 

3 

A 




Bac. pestis 


negativ 

** 

5 




77 77 

Pferdeleber 


77 

»7 

6 

S.C. 

1:100 

24 Tage 

Vib. cholerae 

1:100 

hochpositiv 

7 



77 77 


8 




Bac. pestis 


77 

9 




Hundemilz 


negativ 

10 





77 

11 

S.C. 

1:50 

28 Tage 

Vib. cholerae 

1:100 

7 * 

hochpositiv 

12 



77 77 


13 




Bac. pestis 


7* 

14 

15 




Pferdemiiz 


negativ 

77 

16 

j 



Dicr. lanceat. 


77 

17 




Dist. hepat. 


77 


Zusammenfassung. 

Aus den in obigen Tabellen zusammengestellten Resnltaten 
kann man iolgende Schlufifolgerungen ziehen: 

1) Anch die Gewebsnukleoproteide haben die 
Eigenschaft, eine stark charakteristische ana- 
phylaktische Reaktion (Shock) hervorznrnfen. 

2) Diese Eigenschaft der Gewebsnukleo¬ 
proteide ist eine typische und konstante. 

Bei den hier berichteten Versuchen wurden die zur In¬ 
okulation und zur Reinokulation angewendeten Nukleoproteide 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



78 


Guido Guerrini, 


in verschiedener Art und Weise zusammengestellt, d. h. ich 
benutzte: 

a) zur Inokulation und Reinoknlation das Nukleoproteid 
ans einem und demselben Organ eines und desselben Tieres; 

b) zur Inokulation und Reinoknlation das Nukleoproteid 
aus verschiedenen Organen eines und desselben Tieres; 

c) zur Inokulation und Reinoknlation das Nukleoproteid 
aus einem und demselben Organ verschiedener Tiere; 

d) zur Inokulation das Nukleoproteid aus einem Tier- 
organ, zur Reinokulation das Blutserum desselben Tieres; 

e) zur Inokulation das Nukleoproteid aus einem Tier- 
organ, zur Reinoknlation ein Bakterien- oder ein Zooparasiten- 
nukleoproteid. 

In den unter a angefiihrten Fallen war die anaphylaktische 
Reaktion stark positiv. Bei den unter b erw&hnten Versuchen 
konnte in einzelnen Fallen der Zweifel bestehen, dafi die 
Reaktion positiv ausgefallen ware; moistens war diese jedoch 
negativ. In alien flbrigen Fallen war das Resultat stets negativ. 

3) Aus den erwahnten Beobachtungen geht somit hervor, 
dad die durch das Gewebsnukleoproteid hervorgerufene Reaktion 
fQr ein und dasselbe Organ eines und desselben Tieres spezifisch 
ist. In seltenen Fallen kann eine jedoch stets schwache ana¬ 
phylaktische Reaktion zwischen den Nukleoproteiden zweier 
verschiedener Organe eines und desselben Tieres eintreten. 
Die Reaktion tritt hingegen nie ein, wenn die Nukleoproteide 
eines und desselben Organes zweier verschiedener Tiere an- 
gewendet werden. 

Das Ausbleiben der anaphylaktischen Reaktion in den 
Fallen, wo zur Inokulation das Nukleoproteid und zur Re¬ 
inokulation das Blutserum desselben Tieres benutzt wurde, 
bestatigt die Meinung derjenigen Autoren, welche beh&uptet 
haben, man kbnne mit Organextrakten eine anaphylaktische 
Reaktion herbeifuhren, es widerspricht hingegen der Anschauung 
derjenigen Autoren, welche der Vermutung Ausdruck gegeben 
haben, daB in solchen Fallen die Reaktion auf im Organextrakt 
zuruckgebliebene Blutspuren zurQckzufiihren sei. 

4) Auch die Bakteriennukleoproteide sind im- 
stande, eine typische anaphylaktische Reaktion 
(Shock) hervorzurufen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Beitrag zum Studium der Anaphylaxie. 


79 


5) Die dnrch das B ak terien n uk 1 e opr ot eid 
herbeigefflhrte anaphylaktische Reaktion ist 
spezifisch ffir die Bakterienart, aus welcher das 
Nukleoproteid gewonnen wurde. 

Aus den oben von mir dargelegten Grflnden kann diese 
letzte Wahrnehmung von groflem Interesse sein, wenn es sich 
darum hand el t, zu prophylaktischen Zwecken eine Vaccination 
mit dem Nukleoproteid auszuffihren. 

Literatur. 

Abelous et Bardier, C. r. Soc. Biol., 24 juill. 1909. 

Achard et Flan din, Ebenda, 22 juill. 1910. 

Andre jew, Arb. a. d. Kais. Gesundh., Bd. 30, Heft 2, p. 449. 

Armit, diese Zeitechr., Bd. 6, p. 402. 

Arthus, C. r. Acad, des Sciences, T. 148, p. 909. 

Ascoli, C. r. Soc. Biol., T. 65, p. 711. 

Auer and Lewis, Journ. of experim. Med., Vol. 12, p. 151. 

Axamit, Arch. f. Hyg., Bd. 62, Heft 1, p. 15. 

Bail, diese Zeitschr., Bd. 4, p. 470. 

Battelli, C. r. Soc. Biol., T. 58, 1905, p. 450. 

Besredka, Ann. Instit. Pasteur, T. 22, p. 166. 

Biedl und Kraus, diese Zeitschr., Bd. 8, Heft 1/2. 

Billard, C. r. Soc. Biol., 10 d4c. 1910. 

Bogomolez, diese Zeitschr., Bd. 5. 121. 

— Ebenda, Bd. 6, 332. 

Boidin et Laroche, Presse m£dic. 4 mai 1910. 

Briot et Dopter, C. r. Soc. Biol., 8 juill. 1910. 

— Ebenda, 8 juill. 1910. 

Calvary, Munch, med. Wocheuschr., 1911, No. 13, p. 960. 

Chauffard Boidin et Laroche, C. r. Soc. de Biol., 19 nov. 1909. 
Coca, Virchows Arch., Bd. 196, 1909, p. 92. 

Delanoe, C. r. Soc. de BioL, T. 56. 1909, p. 207. 

Delille, Ebenda, 18 mars 1910. 

Dev4, Ebenda, 18 nov. 1910. 

De Waele, diese Zeitschr., Bd. 3, Heft 5, p. 478. 

Donati, Pathologies, Vol. 2, 1910, p. 413. 

— Ebenda, Vol. 1, 1909, p. 686. 

Friedberger und Grober, diese Zeitschr., Bd. 9, Heft 2, p. 216. 

— und Mita, Ebenda. Bd. 10, Heft 1/2, p. 281. 

Galeotti, Morgagni, Vol. 40, 1898, No. 2. 

Graetz, diese Zeitschr., Bd. 8, Heft 5/6, p. 740. 

Guerrini, Biforma medica, Bd. 19, No. 20. 

— Gazzetta degli ospedali, 1903, No. 80. 

— Bivista critics di clinica medica, IV, 36. 

Heller, Centralbl. f. Bakt., Bd. 39, p. 106. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



80 Guido Guerrini, Beitrag zum Studium der Anaphylaxie. 


Digitized by 


Holobut, diese Zeitachr., Bd. 3, Heft 7, p. 639. 

Isaia, Policlinico, VoL 17, 1910, p. 299. 

Karasawa, diese Zeitschr., BdL 5, 1910, p. 509. 

Kelling, Wien. klin. Wochenschr., 24. Marz 1910. 

KrauB und Amiradzibi, diese Zeitschr., Bd. 4, Heft 5. 

—, Doerr und Sohma, Wien. klin. Wochenschr., 1908, No. 30, p. 1084. 
Lassabliere, C. r. Soc. Biol., 25 mai 1907. 

Lesn4 et Dreifus, Ebenda, 5 nor. 1909. 

-Ebenda, 5 mare 1909. 

Livierato, Centralbl. f. Bakt., Bd. 53, 1910, p. 219. 

Lustig, Pubblicaz. del R. Instit super, di Firenze, 1897. 

Maragliano, Policlinico, Vol. 17, 1910, p. 12. 

Manwaring, diese Zeitschr., Bd 8, Heft 1, p. 1. 

Me Farland, Arch. f. Hyg., Bd. 88, No. 1, p. 1. 

Mita, diese Zeitschr., Bd. 5, p. 297. 

Muller, Ebenda, Bd. 10, Heft 1/2, p. 164. 

Nicolle et Pozerski, C. r. Soc. Biol., 25 juin 1910. 

Ogorodnitow, Thfese de Lausanne, 1909. 

Okhubo, diese Zeitschr., Bd. 6, p. 176. 

Orsini, Ebenda, Bd. 5, p. 104. 

Pfeiffer, Wien. klin. Wochenschr., Bd. 22, 7. Jan. 1909. 

— diese Zeitschr., Bd. 4, p. 458. 

— und Mita, Ebenda, Bd. 4, 1910, p. 110. 

Pozeski, C. r. Soc. de Biol., 11 avril 1908. 

Preti, diese Zeitschr., Bd. 7, Heft 1/2, p. 197. 

Ranzi, Ebenda, Bd. 2, Heft 1, p. 12. 

Remlinger, C. r. Soc. Biol., 11 avril 1908. 

Richet, Ebenda, 2 mare 1907. 

— Annales de l’Instit. Pasteur, T. 23, p. 475. 

— Presse m&iicale, 7 avril 1909. 

Schern, Berl. tierarztl. Wochenschr., 16. Febr. 1911. 

Schittenhelm und Weichardt, Deutsche med. Wochenschr., 1911, 
No. 19. 

Schmitz, Zeitschr. f. Hyg., Bd. 52, Heft 1. 

Simon, diese Zeitschr., Bd. 4, Heft 4, p. 547. 

Slatineanu et Danielopulo, C. r. Soc. de Biol., 20 f6vr. 1908. 
Studzinski, Ebenda, 4 f6vr. 1911. 

Vallardi, diese Zeitschr., Bd. 7, Heft 3, p. 381. 

Vaughan and Wheeler, Journ. of infect, dis., 15 January 1907. 

Weiss und Tsuru, diese Zeitschr., Bd. 5, 1910, p. 516. 

Yamanouchi, Wien. klin. Wochenschr., Bd. 21, 1908, p. 1623. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



H. T. Karsner, Longs in Anaphylaxis produced by Toxic Sera. 81 


Nachdruck verboten . 

The Longs of the Guinea Pig in Anaphylaxis produced 

by Toxic Sera 1 ). 

By Howard T. Karsner, M. D. (Boston, U. S. A.). 

(Eingegangen bei der Redaktion am 24 April 1912.) 

In a study of the lungs of the guinea-pig in anaphylaxis 
produced by horse serum, contrasted with the lungs of guinea- 
pigs poisoned by Witte’s peptone, toxic serum (fresh ox 
serum), haemolytic amboceptor and by various haemotoxic 
agents such as ricin, abrin, solanin and sodium oleate, it was 
shown that histologically the “lung picture in horse serum 
anaphylaxis in the guinea-pig is quite distinctive, the most 
noticeable features being bronchial constriction and marked 
distention and rupture of alveoli”. It was further shown that 
in the various forms of non-anaphylactic poisoning (except by 
Witte’s peptone) the lungs showed haemorrhage into the 
interstitial tissue and alveoli and oedema in both the peri¬ 
vascular lymphatics and alveoli. “The effect on the lungs of 
haemolytic amboceptor is characterized especially by marked 
oedema; that of toxic ox serum by haemorrhage; and that 
of the haematoxic agents mentioned is closely similar to that 
of fresh ox serum.” “Conglutination (fusion) of erythrocytes 
is common to all the processes studied, but is more marked 
in the non-anaphylactic th$n in the truly anaphylactic con¬ 
ditions” (1). The purpose of this paper was to emphasize 
the importance of the acuta emphysema of the lungs in im¬ 
mediate anaphylaxis, first described as a constant feature by 
Gay and Southard (2) and pointed out to be characteristic 
by Auer and Lewis (3), as contrasted with the appearance 
of the lungs in the non-anaphylactic conditions studied at the 
same time. While this paper was in press Graetz (4) pub¬ 
lished his study of the lungs of the guinea-pig in anaphylaxis. 

1) This work was begun in the Me Manes Laboratory of Pathology, 
University of Pennsylvania, with the assistance of Mr. George K. Strode 
and continued and finished in the Laboratory of Pathology, Harvard Medical 
School (Phillips Fund). 

Zeitachr. f. lmmunttMtaforachung. Grig. Bd, XIV. g 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



82 


Howard T. Karsner, 


The two papers approach the subject from somewhat 
different points of view and although agreeing in some minor 
points, disagree in the most important findings. 

Graetz Bays “the conclusion of Biedl and Eraus (5) that complete 
pallor of the lungs is the characteristic of the anaphylactic lung cannot be con* 
firmed. There are found all stages, from a pallid finely punctate haemorrhagic 
lung up to a markedly hyperaemic organ with numerous confluent haemor¬ 
rhages”. Further “the findings of Biedl and Eraus that oedema and 
marked hyperaemia of the lungs are found In anaphylatoxin poisoning and 
haemolytic amboceptor poisoning, and, in contrast, emphysema and pallor 
characterize the anaphylactic lung cannot be confirmed”. “Ox serum 
poisoning cannot be differentiated anatomically with absolute certainty 
from genuine anaphylaxis.” 

In a critical examination of Graetz’s study it will be 
seen that he used, for his study of anaphylaxis, toxic sera 
such as ox serum, dog serum, and organ extracts of the trout 
(Forelle) in animals sensitized to homologous proteins. That 
the immediate toxic effect of these sera in unsensitized guinea* 
pigs is far more severe than that of horse serum there can 
be no room for doubt. It has therefore been felt that the 
discrepancy in the findings of Graetz and the writer might 
be due to the former’s use of toxic sera insted of horse serum. 
Hence, a series of experiments has been carried out, studying 
the lungs of animals poisoned with eel serum, ox serum, and 
dog serum and the lungs of animals killed by anaphylaxis 
produced by these sera. 

The lungs of the animals killed by fresh eel serum and 
by fresh dog serum resemble those of animals killed by fresh 
ox serum so closely as to be indistinguishable except for 
slight differences in degree, the lungs of the animals poisoned 
by eel serum showing somewhat more marked conglutination, 
haemolysis, haemorrhage and oedema than of those poisoned by 
ox serum, and the lungs of those poisoned by dog serum somewhat 
less marked similar changes than in the ox serum animals. This 
is not remarkable when one considers the toxicity of these 
sera, dog serum having a fatal intravenous dose, for a 300 g 
guinea-pig, of about 0,02 c. c., ox serum about 1,0 c. c. to 
2,0 c. c., and dog serum 2,0 c. c. to 3,0 c. c. The distribution 
of the haemorrhage in the interstitial tissues and alveoli and 
of the oedema in the perivascular lymphatic spaces and alveoli 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Lungs of the Guinea Pig in Anaphylaxis produced by Toxic Sera. 33 


is the same in poisoning by all three sera. The absence of 
bronchial constriction and of notable alveolar distention pre¬ 
vails in all. In the lungs of dog-serum poisoning and to a 
much less degree of the poisoning by ox and eel sera, although 
there is no gross distention of the lungs there are to be found 
occasional small focal areas of acute emphysema. These pro¬ 
bably compensate for the loss of air space produced by con¬ 
gestion and oedema, rather than by bronchial contriction, be¬ 
cause the latter cannot be demonstrated (table I). 

In a series of pigs sensitized to eel serum the following 
experiments were performed (table I, p. 84). 

In a series of normal pigs of about 400 g in weight 
0,1 c. c., of the eel serum employed in this experiment had 
proven fatal and 0,05 c. c. had produced well marked symptoms 
but was followed by recovery. The intoxicating dose given the 
anaphylactic pigs averages somewhat less than the essentially 
fatal toxic dose. Particular attention is called to the brief 
notes of the lung findings. 

A similar series with ox serum was then studied (table II, 
p. 85). 

The ox serum used for the intoxicating dose was an old 
inactivated serum, in itself not higly toxic for normal pigs. 

In like manner a third series was carried through with 
dog serum (table III, p. 86). 

The dog serum used in these experiments was inactivated 
serum. The difference caused by use of fresh serum for 
the intoxicating dose is one of degree only as is shown in 
table IV (p. 86). 

Study of these charts will show that within certain limits 
variations in sensitizing dose produce no constant effect on the 
outcome. In the same way it will be seen that variations in 
the size of the intoxicating dose produce no constant variation 
in appearance of the lungs. It might be supposed that the 
greater degree of bronchial contraction assumed to be present 
with larger intoxicating doses, as indicated by the quantitative 
relation between the intoxicating dose of serum and the pro¬ 
tective dose of atropin (6), might produce a greater degree of 
emphysema and a corresponding pallor of the lungs, but this 
was not found to be the case. Again it might be thought 

6 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



84 


Howard T. Karsner, 


x> 

£ 



Digitized by 


Go 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Table FT. 


Lungs of the Guinea Pig in Anaphylaxis produced by Toxic Sera. 85 


s> 

j| 

o 

8 


& 

a 

= 


■ 

— 

i 


8> 

S 

6*3 

eS^ 


o 


■3 

8 

Q 


a 

i 

i 

— 

£ 


60 5T" 

- ° 

.g Q fe > 

y * ® 

!2 O « 
3 03 X c3 
C Os 


5 I'SdS 

c > S*p 

o gn © 

•2 R© 

6 
•e 

a 

B 

9 


g c i p 

5 8-si 


; 3.9 of 

j-< £.* § 

C r'3'5 

2 11 g 

ills 

w-g r J 

e a. = 

| !l.j 

■gj)g | 


T3 _ 

S'© w) < 

’" 11 


c e 
Q ► . 

© ®/S 


Mil 
s ji 
•a g-a 

•a s CjS 

•g 8.2 . 
§£11 
£ *»» 



2 i 


8 .3 ^-o 

1 Iff * 


m 


© 

s 

* 


CO 



3 

•fl 

* 

o 


13 

Su 

■si 

■si 

ii 

Q a 


£ 

.© 

H-4 

£ 

► 


£ 

.© 


=3 8 

S.gp 

-rJ3 
^ t 


T5 

C 

S 

CO 


t? q 

© .5 


CO 


ii 


o o 



— '"3 p 

llli 

Q ® Q^ 


e 

a 

03 


g ■ .5 .5 .S .9 .5 .5 

a •g a s 2 2 22 

0 P uO CO CO CO T*I> 

^ rH 


.5 

e 

CO 


'a 

__ 


=i 


a. a 
£ H 


‘S- 

H 


— — 

>*» >. 

H H 


is -a 

© © 

'& ‘pL 
>> 

H H 


3 

5 


03 

o 


o 


00 iO 

d *-h 


©F 

o 


^ 00 
o d 


Ji-i 
if! 
55,3 i 


S3 S3 


S3 


S CO CO CO CO co co 

GO 00 00 00 GO 00 


S3 


03 N 

aDS 


x 

»°a 

O p 


3 


88 
o o 


soibjS 

ai jqSta/ft 


82 

CD lO 


I 


8 8 8 


OOOOOOO 


O 


288383g“|8 

CD l> iO HO CO ^ iO£ g ^ 


jaqum^j 


o 

8 


CD I> 
8 8 


O 


si 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



86 


Howard T. Karsner, 


Table III. 


Number 

Sensitizing 
do9e dog 
serum 

Number of 
days 

sensitized 

Intoxi¬ 
cating dose of 
inactivated 
dog serum 

Symp¬ 

toms 

Death 

Gross appearance 
of lungs 

Minute appearance 
of lungs 

1006 

c. c. 
0.05 

21 

c. c. 

0.1 

Typical 

Reco¬ 

vered 

— 

— 

1004 

0.05 

21 

0.5 

Typical 

5 min. 

Distended, congested, few 
haemorrhagic areas 

Bronchial constriction and 
emphysema. Congestion of 
large vessels, haemolysis, 
conglutination, haemor¬ 
rhage, oedema 

1002 

0.05 

21 

1.0 

Typical 

3 min. 

Same except somewhat 
less congested 

Same as 1004 

1000 

0.05 

21 

2.0 

Typical 

2 min. 

Distended, congested, 

numerous haemorrhages 

Same as 1004 

1007 

0.005 

21 

0.2 

Typical 

3 min. 

Distended, pallid, few 
haemorrhages 

Same as 1004 

1005 

0.005 

21 

0.5 

Typical 

5 min. 

Distended, slightly, con¬ 
gested , few haemorrhages 

Same as 1004 

1003 

0.005 

21 

1.0 

Typical 

2 min. 

Same as above 

Same as 1004 

1001 

0.005 

21 

2.0 

Typical 

2 min. 

Same as above 

Same as 1004 


Table IV. 


Number 

Sensitizing 
dose dog 
serum 

Number of 
days 

sensitized 

Intoxicating 
dose of fresh 
dog serum 

Symp¬ 

toms 

Death 

Gross appearance of 
lungs 

Minute appearance of 
lungs 


c. c. 


c. c. 





1010 

0.05 

22 

0.2 

• 

Typical 

5 min. 

Distended, congested, few 
haemorrhages 

Bronchial constriction and 
emphysema. Congestion 
in large vessels, haemo- 
sis, conglutination, hae¬ 
morrhage and edema 

1008 

0.05 

22 

2.0 

Typical 

2 min. 

Distended, congested, 
markedly haemorrhagic 

Same as 1010 except for 
greater haemorrhage 

1009 

0.005 

22 

2.0 

Typical 

7 min. 

Distended , congested , 
moderately haemorrhag. 

Same as 1010 

1011 

0.005 

22 

3.5 

Typical 

2 min. 

Distended , congested, 
slightly haemorrhagic 

Same as 1010 


Digitized by 


Go 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 







Longs of the Guinea Pig in Anaphylaxis produced by Toxic Sera. 87 


that the increase in intoxicating dose, carrying with it incre¬ 
asing amounts of toxic material would increase the amount of 
haemorrhage, conglutination, haemolysis and oedema, but this 
was not found to be true within the limits of the doses 
employed. As practically constant findings are noted bronchial 
constriction and alveolar emphysema just as would be seen in 
a similar series with horse serum; but in addition there are 
the conditions seen in simple toxic serum poisoning, conglu¬ 
tination, haemolysis, haemorrhage and oedema. In other 
words, we may say that the lungs of the guinea-pig show the 
appearance of horse serum anaphylaxis with the superadded 
alterations of toxic serum poisoning. If this were the case, 
it ought to be possible, in horse serum anaphylaxis, to simu¬ 
late toxic serum anaphylaxis by the addition of an active 
toxic serum to the intoxicating dose of horse serum. Accord¬ 
ingly, the experiment with the addition of fresh dog serum 
to the intoxicating dose of horse serum as indicated in table V 
(p. 88) was tried. A similar series with the addition of ox serum 
was carried out, as shown in table VI (p. 89). 

In the series shown in table V the dog serum was toxic 
for a 270 g normal guinea-pig in a dose of 3.0 c. c. and failed 
to kill a 270 g normal guinea-pig in a dose of 2.0 c.c. Six 
sensitive animals were given ascending doses of horse serum 
and a constant small dose of dog serum, and five more were 
given ascending doses of horse serum with a constant large 
dose of dog serum; the result being practically constant 
throughout, i. e., the production of a lung picture, in essential 
and in detail, like that of toxic serum anaphylaxis. 

In the corresponding series with ox serum a toxic serum 
was used which killed a 200 g normal guinea-pig in a dose 
of 0.5 c. c. and was not fatal for a 240 g pig in a dose of 
0.4 c. c. It would appear from examination of the gross find¬ 
ings that the smaller associated dose of ox serum produced 
less congestion than the larger dose, but this is not borne out 
by the histologic examination nor by the findings with dog 
serum in Series V. It can safely be said, however, that 
inasmuch as the process to which these animals were subjected 
differed only from horse serum anaphylaxis in the addition of 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




sure-iS 

in 


aaquinvj 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


Lungs of the Guinea Pig in Anaphylaxis produced by Toxic Sera. 89 


.a 

— 


I §b 

y 

£ 

O 


3 

3 


d, OD 

E S 


\3 3 
: 2 2 

I 3 4 
1 o X 



_ ^£3 

•II ill 

oo O ^ 

C tn 'ti P- 

© .£f> sx, 

'E 5 fc 

IS g o 

W ^ •* ** S 

c^5 o § 
*r av3*-£.d 
CQ _ 

if 


Us 

-I 

31 

•g o 

I = 

OQ 73 



I J 

c-fl oa « 

o &dg E 

*13 ZZ'3 © 

I " s-g 

I -=« 

II 8 I 

g»aa § 3 

1 8|j I. 

13- S‘ C -’a. 

§ | § o 3 

j« 3 £ a 


lx O) 

O fcJD 

^■s 

Si B 

si 

* 3 

813 

rH 

- 


r J2 


ci 

a £ 

C3 0) 

S’g 

§■« 
3 3 


O 


X 


a .g 

tt 

I s 

fcCs 

§ i 

■g >» 

=1 

3 2 

* Q 

3*° 


d 
o 
o 

js 3 
3B 

-S © 

l s ;l 

Jit 

5 600 


5 min. 


2 min. 

9 min. 

5 min. 

1 min. 

25 min. 

Ex¬ 

haustion 

5 min. 

^ 3 min. 

1 inin. 

1 

1 

1 

13 

o 

•a 

o 

•a 

o 

1 

1 

13 

o 

EL 


*pL 

'S. 

■a 

’Si* 

’PL 

'Sh 

*a 


>. 

>» 





►> 



>> 

H 

H 

H 

H 

H 

H 

H 

H 

H 

H 

tO 

tO 

tO 

tO 

tO 

tO 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

d 

rH 

*—• 

rH 

rH 


lid 

= > « 

i i Si «* 

j=*o .a 


* "g 

! ►,! 
a *•= 
r-a i 


S 


8 


lisa - 
i* 8 s w 


o 


snnuSi 

ujjq3p\\ 


jaqnrnvj 


tt 

"i cT 

3 


CM -* 

o o 


CO 00 

o o 


o 


CM 

o 


3 3 8 2 3 3 


3 


>2 5 5 

o o o o o o 

d> d> d> d> d> o 


lO 

o 


3 

CO 


o 

3 


S 3 

tt tt 


s 


<0 

3 


r- 

3 


C5 

3 


tO 

s 


00 

o 


o 

d 


o 

co 


o 


o 


s s 


O 

O 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


90 H. T. Karsner, Lungs in Anaphylaxis produced by Toxic Sera. 

a toxic serum, so the appearance of the lungs, which differs 
from horse serum anaphylaxis in the addition of conglutination, 
haemolysis, haemorrhage and oedema, depends on this added 
factor present in the toxic serum. 

Zusammenfassung. 

Die Lungen von Meerschweinchen, die an der durch 
toxische Seren verursachten Anaphylaxie gestorben sind, zeigen 
dieselben Verftnderungen, die von Pferdeserum-Anaphylaxie er- 
zeugt werden, aber dazu kommen Konglutination, H&molyse, 
H&morrhagie nnd Oedem. Diese letzteren Erscheinungen sind 
nicht von der Anaphylaxie erzeugt, sondern von einem in dem 
toxischen Serum vorkommenden Faktor. Solche Ergebnisse 
verfftlschen nicht, sondern stfltzen die Ansicht, dad die charak- 
teristischen Verftnderungen der wahren anaphylaktischen Lungen 
Verengerung der Bronchien und akutes Ephysem sind. 

References. 

1) Karsner, H. T., Die Lungen bei der Anaphylaxie. CentralbL f. Bakt., 
Bd. 61, 1911, p. 248, also Proc. Path. Soc. P hil*- , N. S Vol. 14, 1911, 
p. 33. 

2) Gay, F. P., and Southard, E. E., The Localization of Cell and Tissue 
Anaphylaxis in the Guinea Pig, with Observations on the Cause of 
Death in Serum Intoxication. Jour. Med. Research, VoL 19, 1908, p. 17. 

3) Auer, J., and Lewis, P. A., The Physiology of the Immediate Re¬ 
action of Anaphylaxis in the Guinea Pig. Journ. Ex per. Med., Vol. 12, 
1910, p. 151. 

4) Graetz, Fr., Die Bedeutung der Lungenblahung als Kriterium der 
Anaphylaxie. Zeitschr. f. Immunitatsf., Bd. 8, 1911, p. 740. 

5) Biedl, A., und Kraus, R., Ueber die Giftigkeit heterologer Sera und 
Kriterien der Anaphylaxie. Zeitschr. f. Immunitatsf., Bd. 7,1910, p. 408. 

6) Karsner, H. T., and Nutt, J. B. The relation of the Intoxicating 
Dose of Horse Serum to the Protective Dose of Atropin in Anaphylaxis 
in the Guinea Pig. Journ. Amer. Med. Ass., Vol. 57, 1911, p. 1023. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



A. Seitz, Ueber Bakterienanaphylaxie. 


91 


Nachdruck verboten. 

[Aus dem Hygienischen Instttut der Universit&t Bonn a. Rh. 

(Direktor: Prof. Dr. Eras e).] 

Ueber Bakterienanaphylaxie. 

II. Mitteilung. 

Von Priv.-Doz. Dr. A. Seitz. 

(Eingegangen bei der Redaktion am 26. April 1912.) 

In einer frfiheren Mitteilung (diese Zeitscbr., Bd. 11, 
Heft 5), die Uebereropfindlichkeit gegen bakterielles Eiweifi 
betreffend, batten wir Befunde mitgeteilt, welche die Ge- 
winnung des anaphylaktischen Giftes Oder des „Anaphyla- 
toxins u aus Bakterien und inaktiviertem Serum zum Gegen- 
stande hatten. Unsere Resultate deckten sich mit denjenigen 
von Kraus (diese Zeitschr., Bd. VII), welcher anaphylak- 
tisches Gift erzielt hatte aus Eiweifi, ohne Mitwirkung des 
Komplements. Da die Inaktiviernng jedoch nur bei 56—58° 
erfolgt war, konnte Friedberger wohl mit Recht den Ein- 
wand erbeben, dafi die Alexine nicbt in ihrer Gesamtheit zer- 
stOrt worden waren. 

Wir haben deshalb die Inaktivierung 1 Stunde hindurch 
bei 65° vorgenommen, nacbdem wir das Serum zur Hfilfte 
mit physiologischer Kochsalzldsung verdflnnt batten. Die dies- 
bezfigiicben Protokolle m5gen bier folgen. 

Meerschweinchenserum 1 Stunde durch Erhitzen auf 65° inaktiviert 
(verdunnt zu gleichen Teilen mit physiologischer NaCl-Losung). Je 5 ccm 
dieser Mischung mit 20 mg Dysenteriebacillen 1 Stunde bei 87° digeriert, 
zentrifugiert, die bakterienfreie Fliissigkeit injiziert in die Jugularis. 

(Siehe die Tabelle auf p. 92.) 

Neben dem augenf&lligen Temperatursturz bei vielen der 
Tiere haben wir also anch hier unter 11 Fallen einmal typische 
Krfimpfe mit entsprechendem Lungenbefund; in den tibrigen 
Fallen waren die Tiere sehr kollabiert nach der Injektion und 
zeigten gleichfalls verschiedene Male Lungenbiahung. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


92 


A. Seitz, 


o 

te 

Ge- 

wicht 

lemp. 

vor 

der 

Temp, 
nach Std. 

£ 

g 

Injekt. 

1 

2 

12 

240 

37.5 

34,7 


15 

280 

38.7 

34,8 

• 

16 

260 

38,8 

33.2 


17 

220 

38,6 

32i2 


18 

1 250 

38.5 | 

35,1 


19 

290 

38.7 

35,3 

m 

25 

220 

| 38,8 

34,5 

34,9 

26 

220 

39,0 

35,0 

36,0 

27 

1 220 

38.9 | 

34,6 

34,8 

28 

230 

38,5 1 

35,0 

35,2 

29 

210 

38,5 | 

34,2 

1 35,4 


Verhalten naeh der 
Injektion 


Sehr kollabiert. 
Keine deutlichen 
Krampfe 


Krampfe 

Sehr kollabiert. Keine 
deutlichen Krampfe 


Sektion 


Lgn. +,f nach 1 Std. 

Lgn. ohne objektiven Behind, 
iiberlebt 
dgl. 

Lgn. +,+ nach 1 Std. 

Lgn. —, iiberlebt 
Lgn. +, f nach 1 Std. 

Lgn. —, f nach 24 Std. ohne 
objektiven Befund 
dgl. 

Lgn. + 

Lgn. —, f nach 24 Std. ohne 
I objektiven Befund 


Wir miissen also schlufifolgern, daB offenbar gelegentlich 
auch ohne Mitwirkung der enzymatischen K5rper, welche wir 
gemeinhin Komplemente nennen, eine Abspaltung des Ana- 
phylatoxins aus EiweiB erfolgen kann. Denn Komplemente, 
welche einer Erhitzung flber 56° standhalten, sind bis jetzt 
nicbt bekannt, wenn wir unberiicksichtigt lassen, das von 
Ehrlich und Morgenroth im Serum einiger Ziegen einige 
Male nachgewiesene, bei 56° noch thermostabile Komplement. 
Eine Selbstinaktivierung des Meerschweinchenserums durch 
Lagern bei Eisschranktemperatur w&hrend 5 Tagen hatte weniger 
Erfolg; es gelang nur einmal Kr&mpfe zu erzielen, welche aber 
nicht akut todlich waren, w&hrend die Temperaturen Gber- 
haupt keine bedeutenden Schwankungen zeigten. 

Meerschweinchenserum 5 Tage bei Eisschranktemperatur. Je 4 ccm 
dieses Serums mit 20 mg Dysenteriebacillen 1 Stunde bei 37° digeriert, 
zentrifugiert, die bakterienfreie Fliissigkeit injiziert. 


is i Ge- 
u 1 wicht 

w I 

p 1 g 

Temp. 

vor 

der 

Injekt. 

21 j 210 

38,5 

22 1 200 

38,6 

23 210 

38.7 

24 200 

38.6 

30 240 

1 38.6 


Temp, 
nach Std. 

1 ! 2 


Verhalten nach der 
Injektion 


35,6 36,ljohne obj. Befund 

36,2^ 36.4!dgl. 

37.0 37.5 Krampfe 
36.4 36.5 ohne obj. Befund 
36,2 36.3 krampfartige Zuck- 
i , ungen, Unruhe 


j 




Sektion 


nach 24 Std. ohne ob¬ 
jektiven Befund 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Ueber Bakterienanaphylaxie. 


93 


Zwar benchtet Lurk (diese Zeitschr., Bd. 12, Heft 4) aus 
dem Laboratorium Friedbergers in einer Arbeit, welche 
sich mit fihnlichen frfiheren Befunden tod ans befafit, fiber 
negative Resultate bei Versnchen, welche mit bei 60° in- 
aktiviertem Serum angestellt warden. Leider hat Lurk zur 
Nachprfifung unserer Versnche nicht wie wir Dysenterie- 
bacillen, sondern den Bacillus prodigiosus gewfihlt. Wie wir 
in der Zusammenfassung unserer 1. Mitteilung sub 2 sagen, 
gelingt es bei manchen Bakterien — Ruhr und Typhus — 
fast regelmfiBig, die Dreiheit der Syiuptome, bestehend aus 
Krfimpfen, Temperatursturz und Lungenblfihung, zu erzeugen. 
Bei anderen Bakterien kann das eine Oder andere dieser 
Symptome fehlen. Von Interesse wfire auch die Angabe, mit 
welchen Bakterienmengen Lurk seine Versuche angestellt hat, 
da bei zu kleinen Mengen die Anaphylatoxinbildung bekannt- 
lich auch nicht bei Verwendung von aktivem Meerschweinchen- 
serum gelingt. Auf die Tatsache, daB es in sehr vielen Fallen 
gelingt, allein durch intravendse Injektion von Bakterien 
virulenter und saprophytischer Natur anaphylaktische Ver- 
giftung mit akutem Tod zu erzeugen, haben wir in unserer 
I. Mitteilung zuerst hingewiesen, allerdings bedarf es in solchen 
Fallen haufig Dosen von Bakterien, welche das Vielfache be- 
tragen deijenigen Bakterienmengen, aus denen bei Digerierung 
mit Serum das Gift gewonnen werden kann. Es handelt sich 
aber bei unseren Versuchen um eine Injektion von Gift ohne 
jede Beimengung korpuskularer Elemente, wie aus dem 
Protokoll Tabelle IX hervorgeht Im flbrigen wird auch bei 
uns selbstverstandlich das Serum von kranken, alten Oder 
trachtigen Tieren wegen seines schwankenden Komplement- 
gehaltes nicht verwendet. An dieser Stelle mOchten wir auf 
die Arbeit von Do err und Russ (Centralbl. f. Bakt., Bd. 63) 
hinweisen, welche zu dem Ergebnis kommen, daB es gelingt, 
„aus den Eomponenten anaphylaktischer Versuche, aus EiweiB- 
antigen und Antiserum, in vitro akut tOtende Gifte ffir Meer- 
schweinchen zu gewinnen. Ein EinfluB des Komplementes 
auf diesen Vorgang war nicht zu konstatieren.“ In derselben 
Publikation kritisiert Lurk unsere negativen Resultate, welche 
wir erhielten bei der Nachprfifung der Angaben von Fried- 
berger, daB kleineDosen von Hammelserum bei mit Hammel- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



94 


A. Seitz, 


serum subkutan pr&parierten Tieren fiebererregend wirken. 
Wenn die Applikationsart von so einschneidender Bedeutung 
ware, hatten wir also bei der intravendsen Injektion von 
Hammelserum beim unpr&parierten Tier pyrogenetische Wir- 
kung haben miissen, da wir uns in diesem Falle vollkommen 
an die Angabe Friedbergers (Berliner klin. Wochenschr., 
1910, No. 42) hielten. Auch dies gelang uns nicht. Bekannt- 
lich kann man in anderen Fallen bei gleichartiger Wahl der 
Applikationsstelle fflr Sensibilisierung und Reinjektion glatt 
Temperaturschwankungen — und zwar Senkungen — hervor- 
rufen, und es ist nicht einzusehen, warum eine eventuelle 
Temperaturerhdhung, ware sie wirklich zu erhalten, nicht auch 
bei diesem Modus erzielt werden kSnnte. Dafi das Pfeiffer- 
sche Phanomen des Temperatursturzes eines der sichersten 
Kriterien fflr anaphylaktische Reaktion ist, haben wir ja selbst 
stets zur Genflge betont. Auf diesen spezifischen anaphylak- 
tischen Temperatursturz allein bezieht sich auch die von 
Lurk angefflhrte Arbeit von Pfeiffer und Mita (Zeitschr. 
f. Immunitatsf., Bd. 4, 1910), sie kann also wohl nicht gut 
von Lurk angeftthrt werden zur Bekraftigung der Befunde 
von Fieberreaktion bei kleinsten Gabon. Eine genaue Durch- 
sicht unserer Arbeit wflrde Luri flbrigens gezeigt haben, 
dafi wir die Messungen absolut nicht „zweistttndig u , sonderr 
halb- und stflndlich vornehmen, wirklich nennenswerte Tem¬ 
peraturschwankungen kflnnen sich aber in diesem Zeitintervall 
nicht derart ausgleichen, dafi sie gar nicht vorhanden. 

Einem Einwand war noch zu begegnen, welcher unter 
Zugrundelegung der Verflffentlichungen von Wassermann 
und Keysser hatte erhoben werden kflnnen, nfimlich dem 
Einwand, dafi mflglicherweise das Meerschweinchenserum 
selbst akut toxisch gewirkt hatte. 

Obige Autoren (Zeitschr. f. Hyg. und Infektionskrankh., 
Bd. 68, No. 3) fflhren in der Tat eine stattliche Reihe von 
Versuchen an, in denen die Versuchstiere, Meerschweinchen, 
bis zu 50 Proz. nach Injektion normalen homologen Serums 
akut unter anaphylaktischen Symptomen zugrunde gingen. Eine 
Erkl&rung fflr diese spontane Giftigkeit des Meerschweinchen- 
serums wird von den Verff. in Einklang mit ihrer Theorie 
der Bildung des Anaphylatoxins aus dem Ambozeptor als 
Antigen durch das Komplement, darin gesucht, dafi die 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber Bakterienanaphylaxie. 


95 


Normalambozeptoren des Meerschweinchenserums an die 
Blutgerinnsel and Fettmolekflle, welche im Serum suspendiert, 
adsorbiert werden and wahrend der Dauer der Gewinnung 
des Serums die Matrix fflr das Gift abgeben kbnnten. Gegen 
diese Anschauung sprachen a priori gewichtige Grflnde, und 
auch Friedberger, der gleicbfalls bei Hunderten von 
Tieren niemals eine prim are Giftigkeit des Meerschweinchen¬ 
serums konstatieren konnte, nimmt entweder eine Ver- 
unreinigung des Serums mit Bakterien an Oder dafi die 
Serum spender verseucht gewesen sind. 

Wie dem auch sei, es schien immerhin geboten, die Be- 
hauptung von Keysser und Wassermann nachzuprtifen. 
Wir injizierten Meerschweinchenserum getrennt, sowohl wie 
auch deren Gemiscb, sofort wie auch nach verschieden langem 
Aufenthalt im Brutschrank bei 37 °, wie aus folgendem 
Protokoll hervorgeht 


o 




Ge- 

wicht 

g 


Temp. 

tot 

der 

Injekt 


Bezeichnung des Serums 


Temperaturen 

nachderlnjektion 

Stunden 


Yerhalten 



3 


4 


101 


250 


1021 

1051 

106 

103 


250 

230 

200 

240 


104 

107 

108; 

109 


270 

250 

200 

220 


110 200 
111 ! 220 
112) 240 
113! 230 
114| 230 
115' 210 


116 250 


38,0 

37.5 

38.5 

38.2 

38.3 

38.5 
37,9 

38.1 
38,0 

37,9 

38.3 
38,5 
39,0 
38,7 

38.2 

38,5 


MischuDg A, B, C, D sofort|38,5|38,5 
6 ccm 

dgL 4 ccm 37,5 37,8 

1 Std. 37° 6 ccm 37,5137.5 

del. 4 ccm 38,5 38,0 

Mischung E, F, G, H sofort 38,3,39,0 
6 ccm I I 

dgl. 4 ccm 139,0:38,7 

1 Std. 37° 6 ccm 37,8137.0 


38,5 


38,3 


dgl. 4 ccm 
Mischung A, B 
6 ccm 
dgl. 4 ccm 
Serum A 8 Std. 
dgl. 4 ccm 
Serum B 8 Std. 


138,0138.5 
Std. 37 °,38,0 37,5 


38,038,0 

37,9138,0 

37,938,0 

39,0^38,7 

39,0l39.0l 

37,4,37,9 

37,6'37,5 

37,7,38,01 


37 0 6 ccm 
37 0 4 ccm 


Serum C 8 Std. 37° 4 ccm 


Serum A, B, C 8 Std. 37° 38,5 38,0 
4 ccm 

Serum A, B 8 Std. auf Blut- 39,5 38,5 
korperchen bei 37° | 


38,5:38,0 37,6137,7 
37.0 372 
38,0 38,01 
38,0 37,5 
37.5 37,5 
37,438,0 


39,0 38.0 
39,0,38,0 
38,038.5 
37,5 38.0 


38,5 38,6 


Samtl. Tiere 
No. 101-116 
zeigen kerne 
anaphylakt. 
Symptome 
und bleiben 
munter 


Eine prim are Giftigkeit normalen Meerschweinchenserums 
konnten wir also auch in dieser langen Versuchsreihe nicht 
feststellen. 

Was die Bildungsweise des Anaphylatoxins aus Bakterien 
betrifft, so sind die Ansichten dartiber geteilt. Der Ansicht 


Digitized by 


Goi igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



96 


A. Seitz, 


Friedbergers, dem es ja zuerst gelungen, in vitro ein 
Meerschweinchen akut tdtendes Gift aus der Wechselwirkung 
von Bakterien und Meerschweinchenserum zn erhalten, 
schlossen sich Neufeld nnd Dold, Friedemann u. a., 
wie anch ich an, wenigstens quoad Auffassung des Bakterien- 
eiweifies als Matrix'des Giftes. Friedberger nahm von 
vornherein an, dafi bei der Anaphylatoxinbiidung Stoffe, 
welche von den Bakterien selbst herstammen, eine wesent- 
liche Rolle spielen. Wir konnten gleichfalls zeigen, dafi un- 
abgebautes Eiweifi zur Giftbildung notwendig ist. Aus 
lebenden und gekochten Bakterien liefien sich gleich starke 
Gifte gewinnen, wenngleich sich nicht alle Bakterien gleich 
gut zur Bereitung des Giftes eigneten. Ruhr und Typhus 
lieferten stets hochtoxische Gifte, w&hrend beispielsweise 
Diphtherie und Streptokokken sich schwer oder gar nicht zu 
den Versuchen eigneten. Durch Selbstverdauung, Trypsin 
oder Lecithin hergestellte Extrakte hingegen lieferten kein 
Gift, welches die Dreiheit der anaphylaktischen Symptome, 
wie Kr&mpfe, Temperatursturz und Lungenbl&hung, hervorrief. 

Neufeld und Dold wollen allerdings gelegentlich Gifte 
erzeugt haben, wenn sie Typhusbacillen in 1 ccm physio- 
logischer Kochsalzlosung oder Lecithin-Kochsalzlfisung auf- 
schwemmten und nach einiger Zeit die fiber den abzentri- 
fugierten Bakterien stehende klare Flfissigkeit mit frischem 
Meerschweinchenserum digerierten. Regelmfifiig gelang es 
ihnen jedoch nicht, auch der vollst&ndige Symptomenkomplex 
liefi sich offenbar nicht hervorrufen. Sind also auch die 
Bakterien als unverletzte korpuskul&re Elemente zur Bakterien- 
anaphylatoxinbereitung nicht unbedingt erforderlich, so kann 
ihre antigene Rolle doch nicht zweifelhaft sein. Von anderer 
Seite, so von Keysser und Wassermann, hingegen wurde 
die Auffassung vertreten, als ob die Bakterien nur als Ele¬ 
mente fungieren, welche eine Adsorption des Ambozeptors 
ermoglichen, aus dem dann vermittels des Serums das Gift 
abgespalten wfirde. Bekanntlich haben frflherschon A.Wasser¬ 
mann und Bruck, bei der Tuberkulinreaktion, die Meinung 
vertreten, dafi es sich bei derselben nicht urn einen Abbau 
des Antigens durch das Komplement handelt, sondern dafi das 
Gift seinen Ursprung aus der Wechselwirkung von Ambozeptor 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber Bakterienanaphylaxie. 


97 


and Komplement nehmen kOnne. Keysser und W as ser¬ 
in an n trafen deshalb eine Versuchsanordnung, welche die 
Vereiniguog von Ambozeptor and Komplement gestattet, bei 
der ein organisches Antigen jedoch gar nicht vorhanden ist. 

Als „Antigen“ nahmen sie Kaolin oder Bariumsulfat, also 
dnrch das Komplement nicht angreifbare Stoffe, als „Ambo- 
zeptor“ inaktiviertes normales oder auch Immunpferdeserum 
und als Komplement Meerschweinchenserum. Es entstand nun 
bei dieser Versuchsanordnung das anaphylaktische Gift. Fried- 
berg e r hob mit Recht hervor, dafi sehr wohl das adsorbierte 
Pferdeserum nicht als Ambozeptor, sondern als Antigen fungiert 
haben kdnnte, da aus dem mit Komplement digerierten Pferde¬ 
serum sich sehr gut Anaphylatoxin abspalten l&fit. W as ser¬ 
in a n n und Keysser versuchten deshalb auch durch Digerieren 
mit Kaolin aus normalem, an sich ungiftigem Meerschweinchen¬ 
serum Gift zu gewinnen, nach ihnen auch einige Male mit 
Erfolg. In folgendem moge das Protokoll der Versuche folgen, 
welche wir mit Kaolin und Meerschweinchenserum allein, wie 
auch mit Kaolin und Immunambozeptor an st ell ten. 


Tier 

No. 

Ge- 

wicht 

Temp. 

vor 

der 

Kaolin und Meerschwein- 
chenserum allein. Injiziert 
4 ccm, 4 ccm Serum. Ab- 
zentrifugiert 

Temperatur 
nach der In- 
jektion 

Verhalten 
nach der In- 
jektion 


g 

Injekt. 

1 Std. 

3 Std. 

1 

270 


3 Oesen 3 Std. bei 37° 



SamtlicheTiere 

2 

300 

. 

6 ff 3 ,, ,y ff 



zeigen keine 

4 

270 

. 

3 >7 ^ » ff ff 



Symptome 

5 

300 

# 

3 » 4 ,, v 



und bleiben 

6 

280 


3 ff 4 „ ff ff 



munter 

7 

270 

39,2 

3 » 4 „ ff ff 

39,0 

38,3 


8 

280 

38,7 

3 » 22 „ „ „ 

38,7 

38,2 


9 

250 

38,7 

3 i> 22 „ „ „ 

38,2 

38,8 


10 

240 

38,5 

3 v 22 „ „ ,, 

Kontrolle: 6 Oesen Kaolin 
intravenos in 4 NaCl 

37,2 

39,0 


11 

250 

39,3 

36,6 

39,0 


12 a 

270 

38,7 

Kontrolle: 5 ccm Serum 
allein 

36,7 

36,9 


13 a 

250 

39,0 

3 Oesen 3 Std. bei 37° 

3 Oesen + Typhusimmun- 

• 

• 


15 a 

250 

38.5 

serum V 2 Std. bei 58° in- 

, 



16 a 1 

250 

38,6 

aktiviert, 22 Std. bei 37 


# 


17 a 

l 

j 

i 

250 

i 

38,7 

abzentrifugiert + 4 ccm na-j 
tives Meerschw.-Serum J 

Kontrolle: Serumgemisch 
4 ccm, ohne Reaktion 
Kontrolle: 3 Oesen, 4 und 
6 Oesen Kaolin, ohne Re¬ 
aktion i 





Zoitschr. f. Immunitatifortchung. Orig. Bd. XIV. 7 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 













98 


A. Seitz, 


Es gelang uns also nicht, weder normales Meerschwein- 
chenserum durch Kaolinbebrtttung giftig zu machen, noch aus 
sensibilisiertem Kaolin durch Meerschweinchenserum das Ana- 
phylatoxin zu erhalten. Aehnlich wie uns istesFriedberger 
und Scymanowski.Neufeld und Dold, Ritz und Sachs 
ergangen. Diese Autoren glauben jedoch bei der Kaolin-Meer- 
schweinchenserumdigerierung in manchen Fallen eine gewisse 
geringgradige Wirkung bemerkt zu haben, „welche an die Sym- 
ptome der Anaphylaxie erinnert“. NeufeldundDold nehmen 
an, daB die Kaolininjektionen keinen gleichgftltigen Eingriff dar- 
stellen, sie vielmehr leicht Anlafi zu Embolien geben kdnnen. 
Dies haben wir bei unseren Kontrollen, wie aus den Protokollen 
hervorgeht, niemals beobachtet; auBerdem ist aber der Tod an 
Embolie nicht zu verwechseln mit richtigen anaphylaktischen 
Kr&mpfen. Diese fehlen bei der Embolie, und der Lungen- 
sektionsbefund ist bei beiden grundverschieden. 

Wie wir oben gesehen haben, muB dem Komplement 
beim Entstehen des anaphylaktischen Giftes aus Bakterien 
eine ftufierst wichtige, wenn auch nicht unentbehrliche Rolle 
vindiziert werden. Wir legten uns nun die Frage vor, ob das 
Komplement in seiner intakten Komplexitat ndtig sei, bzw. 
welcher Komponente des Komplements die Hauptrolle bei 
dem Abbau des EiweiBes zu dem Anaphylaxie erzeugenden 
toxischen Produkt zufalle. Seit den Untersuchungen von 
Ferrata und Brand wissen wir, daB das der Komplement- 
wirkung zugrunde liegende Agens kompliziert gebaut ist. Es 
wurde erkannt, daB das Komplement bei der Dialyse des 
Serums gegen fliefiendes Wasser in zwei Komponenten zer- 
fallt. Derjenige Teil, welcher in dem ausgef&llten Euglobulin 
zu Boden sinkt, wurde Mittelstflck, der im AbguB befindliche 
geloste Anteil Endstiick genannt. Diese beiden Teile sind an 
und fttr sich beide unwirksam im hSmolytischen Versuch, und 
erst ihre Vereinigung bewirkt die Auflosung der roten Blut- 
kbrperchen. 

Wir gingen zun&chst so vor, daB wir eine Spaltung des 
Komplements nach der von Altmann und Sachs be- 
schriebenen Methode vornahmen. 4 ccm natives Meerschwein¬ 
chenserum wurden mit 32,8 ccm Vsoo-Normalsalzs&urelbsung 
gemischt und 2 Stunden bei Zimmertemperatur belassen. Hier- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber Bakterienanaphylaxie. 


99 


auf wurde der flockige Niederschlag (= Mittelstiick) abzentri- 
fugiert, griindlich gewaschen und in 4 ccm physiologischer 
Kochsalzlosung aufgenommen. Der AbguB (= Endstiick) wurde 
filtriert und durch Zusatz von 3,2 ccm V^-Normalnatronlauge 
in 10-proz. Kochsalzlosung neutralisiert und auf den iso- 
tonischen Salzgehalt gebracht. Das Mittelstiick — wie iibrigens 
auch das Endstiick — wurde sofort zum Versuch verwandt, um 
Versuchsfehler auszuschlieBen, wie sie beispielsweise durch 
Bildung der Brandschen Kochsalzmittelstiick-Modifikation 
entstehen konnten. Ein hSmolytischer Vorversuch orientierte 
uns iiber die vollzogene Trennung der beiden Komponenten. 

Dieser h&molytische Vorversuch wurde vor jeder Versuchs- 
reihe angestellt. 


Mittelstiick 

5-proz. Hammelblutaufschwemmung 
+ Kaninchen-Hammelambozeptor 

Endstuck 

Erfolg 

0,25 

0.5 

_ 

ungelost 


0,5 

0,5 

ungelost 

0,25 

0,5 

0,5 

gelost 


Vereuche mit Meerschweiuchenkomplement-Mittelstiick und Endstuck 
und Typhus- und Dysenteriebacillen, sowie Choleravibrionen, 1 Stunde bei 
37° digeriert, abzentrifugiert, injiziert. 


Tier 

No. 

Ge- 

wicht 

Temp. 

vor 

der 

Bakterienart 
und Hence 

In- 

jizierte 

Menge 

Kom- 

plement- 

Temperatur 
nach Stunden 

Verhalten nach der Injektion 
und Sektion 

g 

Injekt. 


mg 

anteil 

1 

2 

3 j 

71 

200 

38,9 

20 Cholera 

6 

ccm 

Endstuck 


. 


sofort f, Sekt. ohne bes. Befund 

72 

200 

38,0 

20 

99 

6 


„ 

38,0137,5 

37,5 

Kriimpfe, erholt sich 

73 

200 

38,2 

20 

99 

4 

9 9 

Mittelstiick 

38,2 

38,5 

38,3 

ohne objekt. Befund, iiberlebt 

74 

200 

37,9 

20 

99 

4 

99 

99 

36,5 

38,0 

38,0 

ohne objekt. Befund, + nach 










24 Std. ohne Befund 

92 j 

220 

37,9 

20 Dysenterie 

4 

99 

99 

35,0 

34,3 

35,0 

krampfart. Zuckung., iiberlebt 

93 

220 

38.3 

20 

99 

4 

99 

99 

33,5 

• 

• 

Kriimpfe, f nac ^ 2 Stunden, 












Lungen — 

91 

200 

38,4 

20 

99 

4 

99 

99 

37,0 

37,5 

39,0 

ohne objektiven Befund 

101a, 

200 


20 

99 

4 


99 

, 

ohne objektiven Befund 
Kriimpfe, + nach 2 Tagen, 

102 a 

105 a 

250 

• 

20 

99 

4 


99 

• 

• 


Lungen — 

320 


20 

99 

4 


99 

# 



106 a 

350 


20 

99 

4 


Endstiick 

# 

• 

• 


103 a 

220 


20 

19 

6 


# 


* 


107 a 

108 a 
97 

350 

320 

250 

37,2 

20 „ 

20 

20 Typhus 

6 

6 

4 

99 

99 

*9 

99 

Mittelstiick 

36,5 

36,5 

36,7 

ohne objektiven Befund, 
iiberlebten 

98 

250 

37,8 

20 

99 

4 

99 

99 

37,5 

38,0 

38,0 


99 1 

250 

38,1 

20 

99 

4 


99 

3S,0 

39,0 

38,5 


100 

250 

37,9 

20 

99 

4 

99 

9 * 

37,0 

39,0 

38,7 i 



7* 


Digitized by 


Go 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 








100 


A. Seitz, 


Bei den Versuchen, mit Endstiick allein ans Bakterien 
anaphylaktiscbes Gift abzuspalten, hatten wir demnach in einem 
Fall dentliche, wenn aucb nicht letale Kr&mpfe zn verzeichnen, 
w&hrend der Temperatursturz ausblieb. Mit Mittelstiick allein 
waren letale Kr&mpfe and Temperatursturz vorhanden, die 
Lungen zeigten aber nicht die typische anaphylaktische Lungen- 
bl&hung. Auch Friedberger und Ito (Zeitschr. f.Immunit&tsf., 
Bd. 11, Heft 3/4) gelang die Erzielung des anaphylaktischen 
Symptomenkomplexes nicht mit getrennten Komplement- 
komponenten. 

In einer weiteren Versuchsreihe nahmen wir die Spaltung 
des Komplements durch die Dialysemethode vor. Wir be- 
dienten uns mit Erfolg der Schleicher-Schflllschen Dif- 
fusionshfllsen, in denen das frische Serum 2mal 24 Stunden 
lang mit Zusatz von einigen Tropfen Phenol gegen fliefiendes 
Wasser dialysiert wurde. Der ausgefallene Niederschlag von 
Euglobin (= Mittelstflck) wird durch Zentrifugieren entfernt 
und die Fliissigkeit durch ein dichtes Filter filtriert, um sie 
von den letzten Spuren des Niederschlags zu befreien (= End- 
stflck). Das Dialysat wird durch geeignete Mengen Kochsalz- 
15sung auf den isotonischen Salzgehalt gebracht; die Flflssig- 
keitsmenge in den Hdlsen blieb auch nach der Dialyse dieselbe. 


Meerschweinchenkomplement, Mittelstiick und Endstiick a us je 4 ccm 
Serum mit Dysenterie-Bacillen 1 Stupde bei 37 0 digeriert, zentrifugiert und 
intravends injiziert. Injizierte Menge 4 ccm. 


Tier No. | 

Ge- 

wicht 

g 

Temp, vor 
derlnjekt. 

Bakterien art 
und Menge 

rag 

Tempera- 
turen nach 
Stunden 

1 2 3 

Komplement- 

anted 

Verhalten nach der 
Injektion 

117 

240 

37,9 20 Dysenteric 

37,0^37,2! 37,4 

Mittelstiick 

Ohne objekt. Befuud 

118 

220 

38,31 

d g i. 

36,0 

37,0. 37,1 

n 

d g i. 

119 

210 

38,0 

yy 

37,0 

37,21 37,5 

yy 

yy 

120 

220 

37,6 

yy 

. 

. 1 . 

yy 

Sof. +» ohne Befund, 






1 


Lungen — 

121 

250 

38.0 

yy 

37,0 

37,5' 37,5 

Endstiick 

Ohne objekt. Befund 

122 

220 

38.6 

1 yy 

38.5 39,0 38,0 

•7 

dgL 

123 

220 

138,0 

1 ” 

38,0,38,0, 37,9 

yy 

yy 


Im Gegensatze zu der vorhergehenden Versuchsreihe 
hatten wir hier also keinen Erfolg. Auch bei der Gewinnung 
von Komplementkomponenten zur Einleitung gasfbrmiger 
Kohlensaure, wie dies von Lief man n seinerzeit angegeben 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber Baktenenanaphylaxie. 


101 


wurde (Mflnch. med. Wochenschr., 1909, No. 41), und weiteren 
Behandlung von Bakterien mit denselben, haben wir keine 
anaphylaktischen Symptome erzielen kOnnen. Die betreffenden 
Protokolle fflhren wir hier nicht an. 

Wir legten uns nunmehr die Frage vor, ob nicht mflg- 
licherweise durch einen UeberschuB von Mittelstfick oder auch . 
von Endstflck aus den Bakterien durch die flbliche Methode 
Anaphylatoxin sich darstellen lieBe. Wir gewannen Mittelstflck 
nnd Endstflck durch die Dialysemethode. 


2 Ge- 
u wicht 

> a) 

• 

st! 

Bakterienart 
und Menge 

Inj. 

Menge 

Komplem en tan teil 
in 4 ccm Nad 

Tempera- 
turen nach 
Stunden 

Verhalten nach der 
Injektion 

^1 g 

HT3 

mg 

ccm 


V, 

1 


1 

40 240 

37,7 

20 Dysenterie 

4 

Mittelst. aus 12 Ser. 

31,7 

32,8 

Keine Krampfe, + nach 2 
Tagen ohne Befund 

51 210 

38,6 

dgl. 

11 

4 

dgl. 

Endstflck 10 ccm 

32,0 

35,0 

dgl. 

52 210 I 

38,9 

4 

36,0 

37,5 

11 

53 220 ! 

39,3 

I 

11 

5 

35,5 

34,0 

f sofort, Lung, ohne Bef. 

54 215 

38.9 

11 

5 

dgl. 

. 

55 205 I 

39,0 

11 

5 

11 


. 

dgl. 

Keine Krampfe. Ueberlebt 

56 210 

39,0 

11 

5 

11 

35,4 

35,0 

57i 210 j 

39,0 

11 

5 

11 

35,5 

34,5 

dgl. 


Es lassen sich die Ergebnisse der Versuche, mit nnr einer 
der bekannten Eomplementkomponenten anaphylaktische Sym¬ 
ptome auszulflsen mithin dahin resQmieren, daB sich in ge- 
wissen Fallen wohl die eine Oder andere der anaphylaktischen 
Erscheinungen hervorrnfen l&Bt, jedoch nicht der anaphylak¬ 
tische Symptomenkomplex. 

Seit den Untersuchungen von Sachs und Bolkowska 
(Zeitschr. f. Immunitatsf., Bd. 7, Heft 6) wissen wir, daB ge- 
ringe Mengen von Komplement, welche an und fflr sich im 
hamolytischen Versuch unwirksam sich erweisen, durch Zu- 
satz von Endstflck eine energische Wirkung entfalten kdnnen. 

Wir suchten in Anlehnung an diese Befunde das gift- 
abspaltende Vermflgen des Komplements oder besser des 
Serums durch Zusatz von Endstflck zu erhohen. Wir gingen 
so vor, daB wir Bakterien und Serummengen zusammen- 
brachten, aus denen allein kein unaphylaktisches Gift sich dar¬ 
stellen lieB; darauf fflgten wir steigende Mengen von durch 
Dialyse gewonnenen und geprflften Endstflcks hinzu und 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 






102 


A. Seitz, Ueber Bakterienanaphylaxie. 


digerierten 1 Stunde bei 37 °. Die abzentrifugierte bakterieu- 
freie Flflssigkeit wurde in flblicher Weise intravenSs injiziert. 


6 

fc 

fc 

Ge- 

wicht 

U J 
21 

I s ! 

Bakterienart 
und Menge 

Inj. Menge 
aufgefiilJt 
mit NaCl 

Serum- und 
Endstuckmenge 

Tempera- 
turen nach 
Stunden 

Verhalten nach der 
Injektion 

s 

g 

EH-S 

mg 

cem 



1 


41 

190 

39,0 

20 Dysenterie 

4 

1 com Serum 

37,0 

37,0 

Ohne obiektiven Befund 

42 

180 

37,3 

dgl. 

4 

dgl. 

37,7 

37,7 

dgl. 

43 

200 

38,9 

yy 

4 

1 Ser. + 1 Endst. 

37,7 

37,9 

yy 

44 

180 

39,1 

ff 

4 I 

1 „ + 1 yy 

36,2 

37,6 

yy 

45 

180 

38,5 

yy 

4 

1 + 2 „ 


Krampfe und t- Lungen + 

48 

180 

39,l 1 

•y 

4 

1 +2 „ 

. 

. 

dgl. 

Ohne obj. Behind, f nach 
2 Tagen ohne Behind 
Krampfe. Erh. sich. f nach 
2 Tagen ohne Befund 

49 

185 

38,G 

yy 

4 i 

i 

1 yy +3 „ 

35,4 

36,2 

50 

185 

39,0 

yy 

4 1 

! 

1 yy + 4 „ 

35.5 

34,9 

1 1 


Uebereinstimmend mit den frttheren Resultaten zeigt nns 
also auch dieser Versuch, dafi das sogenannte Komplement in 
seiner Gesamtheit zur Giftabspaltung nicht unbedingt not- 
wendig ist. 

Znsammenfassung. 

1) Das Komplement ist nicht, wie vielfach angenommen 
wird, znr Gewinnung des anaphylaktischen Giftes unbedingt 
erforderlich. 

Auch mit Serum, welches bei 65° inaktiviert wurde, lafit 
sich dieses aus Bakterien darstellen. 

2) Gine primftre Giftigkeit nativen Meerschweinchenserums 
fflr Meerschweinchen gibt es nicht. 

3) Es gelingt nicht durch Einwirkung von Kaolin bei 
Bruttemperatur auf frisches Meerschweinchenserum dieses 
toxisch zu machen fiir Meerschweinchen. Ebenso lafit sich 
aus dem Komplex Kaolin-Ambozeptor kein Gift abspalten. 

4) Trennt man das Komplement in seine Komponenten 
Mittelstiick und Endstiick und digeriert eine derselben mit 
BakterieneiweiC, so gelingt es gelegentlich auch auf diese 
Weise, ein anaphylaktisches Gift zu erzielen, welches das eine 
oder andere der drei anaphylaktischen Kardinalsymptome 
hervorruft. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 






F. Ditthorn und W. Schultz, Biologische Versuche etc. 103 


Nachdruck verboten. 

[Aus dem Untersuchuugsamt der Stadt Berlin (Direktor: Geh. 
Reg.-Rat Prof. P r o s k a u e r) und dem st&dtischen Kraokenhause 
Charlottenburg-Westend (Dirig. Arzt: Prof. Dr. Umber).] 

Biologische Versuche fiber Metailf&llungen mit Eiwei.fi- 
lbsungen und Gonokokkenextrakten. 

Von 

Dr. Fritz Ditthorn, und Dr. Werner Sohnltz, 

standigem Bakteriologen am Unter- Oberarzt der lnneren Abteilung des 
suchungsamt der Stadt Berlin Krankenh. Charlottenburg-Westend. 

(Eingegangen bei der Bedaktion am 2. Mai 1912.) 

Durch Fallung von EiweiBlbsungen mit Eisensalzen lassen 
sich salzartige EiseneiweiBverbindungen herstellen, welche, 
wie man sich ausdrfickt, das Eisen maskiert enthalten. Frflhere 
Untersuchungen zeigten nun, daB in Eisenalbuminaten 
der biologische Charakter des EiweiB erhalten ge- 
blieben ist, so daB im Komplementbindungsversuch sowie im 
Ueberempfindlichkeitsversuch der spezifische Charakter der 
Ausgangslbsung zutage tritt. Es erhob sich nun die Frage, 
ob diese Eigenschaft der EiweiBverbindungen von allgemeiner 
Bedeutung ist. Zu diesem Zwecke sind die folgenden Unter¬ 
suchungen angestellt, welche darauf hinaus zielten, festzu- 
stellen, in wieweit sich mit anderen Metallen Eiweifi- 
fftllungsprodukte herstellen lassen, die, in Lbsung gebracht, 
den antigenen Charakter des EiweiB konserviert zeigen. Ein 
positives Ergebnis wurde mit Kupfersulfat, Blei- 
nitrat, Quecksilberchlorid und Zinksulfat erzielt. 

Die Herstellung einer Kupferalbuminatlfisung, wie 
das gewonnene Produkt zun&chst ohne Rflcksicht auf die nahere 
chemische Beschaffenheit genannt werden soil, ist folgende: 

20 ccm einer 3,5-proz. Lbsung von Albumen ovi siccum 
werden mit 15 ccm einer 5-proz. Kupfersulfatlosung vollstkndig 
gefallt. Der Niederschlag wird mit Aq. dest. gewaschen, bis 
in der fiberstehenden Flfissigkeit weder EiweiB noch Schwefel- 
sRure, noch Kupfer nachweisbar sind. Der Niederschlag 
wird in 15 ccm Aq. dest unter Zugabe von 10 Tropfen einer 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



104 


Fritz Ditthorn und Werner Schultz, 


Digitized by 


1-proz. Natronlauge gelOst und mit 5 ccm Glyzerin auf das 
Ausgangsvolumen der EiweiBlosung (20 ccm) gebracht. 

Mit einer derartigen „KupferalbuminatlSsung tt 
wurden Kamplementablenkungs- und Prftzipitin- 
versuche angestellt, deren Resultat aus den folgenden beiden 
Tabellen ersichtlich ist. 


Ablenkungsversuch vom 6. V. 10. 


Versuch 

No. 

Huhnereiweifi 

3,5 Proz. 

Kaninehen-Hiihner- 

eiweiSantiserura 

Resultat 

1 

0,001 

0,05 

Hemmung 

2 

0,0001 

0,05 

Losung 

3 

— 

0,1 

77 

4 

0,002 

Kupferalbuminat 
vom 27. XII. 09 


77 

| 

5 

0,1 

0,05 

Hemmung 

6 

0,01 

0,05 

97 

7 

0.001 

0,05 

99 

8 

0,0001 

0,05 

Losung 

9 

0.2 

— 

79 

10 

0,02 

N ormalkaninchen serum 

79 

11 

0,1 

0,05 

Losung 

12 

0,01 

0,05 

77 

13 

0,001 

0,05 

99 

14 

0,0001 

0,05 

fast kompl. Losung 

15 

— 

0,1 


Prazipitinverauch vom 30. IV. 10. 


Versuch 

KupferalbuminatlCsung 

Hiihnereiweifl- 

Resultat 

No. 

vom 27. XII. 09 

antiserum 

sofort 

nach 20 Min. 

1 

1 :10 

0,1 

+ 

++ 

2 

1 :100 

0.1 

+ 

++ 

3 

1 :200 

0,1 

— 

+ 

4 

1 :400 

0,1 

— 

+ 

5 

1 :600 1 

0.1 

— 

+ 

6 

| 1:800 I 

0,1 

— 

Sp. 

7 

1 :1000 

0,1 

— 

77 

8 

1:2dO0 

0.1 

_ ! 

77 

9 

1 :4000 1 

0,1 

— 1 

7J 

10 

1 :6000 

0,1 

— j 


11 

1 : MjoO : 

0,1 

— 

— 

12 

1 

1 :10 IKK) 

3,5 Proz. HUhnereiweifi 

0,1 

1 

| 

— 

13 i 

1 :1000 , 

0,1 

+ 

+ + 

14 

1 :S000 

0,1 1 

Sp. 

+ 

15 ! 

Aq. dest. 

0.1 




Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Biologische Verauche iiber Metallfallungen mit EiweiBlbsungen etc. 105 


Es zeigt sicb, dafi mit spezifischem Antiserum 
sowohl Prfizipitation wie Komplementbindung 
positiv ausfallen. Wfthrend die Prfizipitation mit Eiweifi 
einen hdheren Titer gibt als mit Kupferalbuminatldsung, ist 
aus dem Ablenkungsversuch diese Differenz in den gegebenen 
Abstufnngen nicht erkennbar, wobei allerdings zu berflck- 
sichtigen ist, dafi bei der Komplementablenkung die Ldsung 
von Albumen. ovi mit der Eiweifildsung, aus welcher das 
Kupferalbuminat hergestellt worden war, nicht identisch ist 

Entsprechend dem Vorgehen mit Albumen ovi und Kupfer- 
sulfat gelang es, auch mit menschlichem Ascites ein 
analoges Ffillungsprodukt von spezifischem Art- 
charakter herzustellen. 

In fihnlicher Weise ist es gelungen, eine „Bleialbumlnat- 
Idsnn^ herzustellen: 

20 ccm einer 3,5-proz. HfihnereiweifilOsung werden mit 
10 ccm einer 5-proz. BleinitratlOsung geffillt. Der Nieder- 
schlag wird bis zum Verschwinden der Eiweifi-, Blei- und 
Salpetersfiurereaktion mit Aq. dest. gewaschen, unter tropfen- 
weiser Zugabe von 1-proz. Natronlauge gelOst und mit Aq. 
dest und Glyzerin (25 Proz.) auf 20 ccm aufgefflllt. Versuche 
mit einer derartigen Ldsung ergeben mit spezifischem 
Antiserum positiven Ausfall von Komplement¬ 
bindung und Prfizipitation. 


Ablenkungsversuch vom 3. V. 10. 


Versuch 

No. 

HOhnereiweifi- 
losung 3,5 Proz. 

Eiweifiantiserum 

Resultat 

1 

0,001 

0,05 

ungelost 

2 

0.0001 

0.05 

komplette Loeung 

3 

0,002 

— 

>> 

4 

■ 

Bleialbuminat 
vom 14. XII. 09 

0,1 


5 

0,1 

0.05 

ungelost 

6 

0.01 

0,05 

i * 

7 

0.001 

0,05 

groBe Kujipe 

8 

0,0001 

0.05 

Ku [>pe 

9 

0,00001 

0,05 

komplette Losung 

10 

0.2 

— 

O M 

11 

1 0,02 

1 



Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



106 


Fritz Ditthorn und Werner Schultz, 


Versuch 

No. 

Bleialbuminat 
vom 14. XII. 09 

Norroalkaninchenserum 

Kesultat 

12 

0,1 

0.05 

komplette Losung 

13 

0,01 

0,05 

yy yy 

14 

O.oOl 

0.05 

yy y* 

15 

o,o in 

0,05 

yy v 

16 

0,0 0)1 

0,05 

yy >« 

17 

— 

0,1 

fast kompl. Losung 


Ein quantitativer Vergleich zwischen der EiweiBlSsuug 
und der Bleialbuminatlbsung vom Ablenkungsversuch vom 
3. V. 10 ist ohne weiteres nicht statthaft, weil die in dem 
Versuch zur Kontrolle benutzte HflhnereiweiBlbsung nicht 
identisch war mit derjenigen, welche zur Ablenkung des 
Kupferniederschlages verwendet worden war. 


Priizipitmversuch vom 28. IV. 10. 


Versuch 

No. 

Bleialbuminatloeung 

Hiihnereiweifi- 

Resultat 

vom 14. XII. 09 

antiserum 

sofort 

nach 20 Min. 

1 

1:10 

0,1 

+ + 

+ + + 

2 

1:100 

0,1 

Sp. 

+ 

3 

1:200 

0,1 


-f 

4 

1:400 

0,1 

yy 

+ 

5 

1:600 

0,1 


+ 

6 

1:800 

0,1 

— 

+ 

7 

1 :1000 

0.1 

— 

Sj>. 

8 

1 : 2< DO 

0,1 

— 

9 

1:4000 

0,1 

— 

yy 

10 

1 : CoOO 

0,1 

— 

yy 

11 

1:8000 

0,1 

— 

yy 

12 

1:10OO0 

3,5 Proz. HiihnereiweiB 

0,1 



13 

1:1000 

0.1 

+ + 

+ + + 

14 

1 :8000 

i 0.1 

Sp. 


15 

Aq. dest. 

, 0,1 


— 


Sowolil Kupferalbuminatlosung wie Bleialbu- 
minatlSsung erwiesen sich ferner als geeignet zur 
Erzeugung von Antiserum bei Kaninchen. Mit beiden 
Flussigkeiten wurden Antisera erzielt, welche sowohl EiweiB- 
lfjsung wie die gelosten Metallosungsprodukte pr&zipitierten 
und spezifisch ablenkten. 

In fihnlicher Weise wie mit Blei und Kupfer ist es uns 
gelungen, mit Zlnksulfat und Quecksilberchlorid vorzugehen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Biologische Versuche iiber Metallfallungen mit Ehveifilosungen etc. 107 

and zu konstatieren, daB die Metallf&llungsprodukte wie bei 
den vorhergehenden untersuchten Metallen den spezifischen 
Charakter des EiweiBes erhalten zeigten. Der mit Silber- 
nitrat und EiweiB erhaltene Niederschlag bedarf zu seiner 
Lbsung groBer Mengen Ammoniak, welche die AusfQhrung 
biologischer Reaktionen stbren. Die durch F&llung mit Gold- 
chlorid erhaltenen NiederschlSge gelatinierten beim Lbsungs- 
versuch. 

Die beschriebenen Versuche mit Metallalbuminaten wurden 
weiterhin auf das bakterielle Gebiet ansgedehnt. 

Nach verschiedenen Versuchen, durch F&llung von 
BakterieneiweiB mit Metallsalzen biologisch wirksame Pr&- 
parate zu erzielen, auf die nicht n&her eingegangen werden 
soil, ist es uns gelungen, durch F&llung von Gono- 
kokkenausschQttelungsflQssigkeit mit Silber- 
nitratlbsung ein Produkt zu erhalten, welches zwar nicht 
durch Alkali zur Lbsung gebracht, wohl aber in FlQssigkeit 
fein suspendiert, den biologischen Charakter des 
GonokokkeneiweiBes durch Ablenkungsversuch und 
Immunisierung erkennen l&Bt. 

Die Herstellung der Gonokokken-SllberelweLBverblndung 
ist folgende: 

Die Gonokokken werden auf Eieragar als Oberfl&chen- 
kultur bei 37° C 48 Stunden geztlchtet und dann jede Petri- 
schale mit je 20 ccm sterilem destillierten Wasser abge- 
schwemmt und die erhaltene Abschwemmung auf 48 Stunden 
in den Schflttelapparat gebracht. Der erhaltene Extrakt wird 
durch 1-stQndiges Zentrifugieren von den Gonokokken ge- 
trennt, und das klare Filtrat mit einer zur F&llung der 
EiweiBstoffe hinreichenden Menge Silbernitratlosung genau 
gef&llt Von der durch Abschwemmung der Platten erhaltenen 
Gonokokkensuspension werden vor der Ausschfittelung 0,5 ccm 
zur Z&hlung der Gonokokken entnommen. Es ist dieses notig, 
um nach der F&llung berechnen zu kbnnen, auf wieviel die 
FlQssigkeit vor dem Gebrauche mit sterilem Wasser aufgefullt 
werden muB, damit im Kubikzentimeter genau das EiweiB 
von 1000000000 Gonokokken an Silber gebunden ist. Aus 
der zur F&llung verbrauchten Silbernitratlbsung l&Bt sich auch 
der Silbergehalt der Suspension in Prozenten berechnen. Das 


Digitized by 


Go>, 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



108 


Fritz Ditthorn und Werner Schultz, 


Pr&parat wird durch Verimpfen in Bouillon auf seine Sterilit&t 
geprflft. 

Beispiel. 

Priiparat No. XXXIV vom 17. II. 1912 (Stamm W.). 

8 Platten werden mit je 20 ccm sterilem destillierten Wasser ab- 
geschwemmt. Die Feststellung der Keimzahl der Abschwemmung erfolgt 
nach der von der Firma Zeifl-Jena flir das hierfiir angefertigte Objektiv- 
mikrometer und Okularnetzmikrometer bei 144 mm Tubuslange und l / l9 
Immersion angegebenen Methode. Die Keimzahlung ergibt in 0,005 ccm, 
einer Verdiinnung 1 :10 der erhaltenen Gonokokkenaufschwemmung 5 
Keime pro Feld des Okulars; 1 ccm enthalt also 10000 Gonokokken. 
10000 X 400000 = 4000000000 Gonokokken im Kubikzentimeter. In 
132 ccm des Filtrats entspricht 1 ccm dem EiweiB von 4000000 000 
Gonokokken. Es mufi daher die Fliissigkeit 4mal verdunnt (132 X 4), 
d. h. also auf 528 ccm aufgefiillt werden, dainit 1 ccm dem Eiweifl von 
1000000000 Gonokokken entspricht. Zur kompletten Fallung des Gono- 
kokkenextraktes wurden 15 ccm AgNO s verbraucht, was einem Gehalt von 
0,032 Proz. Ag entspricht. Zur Konservierung der Fliissigkeit ist ein Zu- 
satz von 5 Proz. Glyzerin gemacht. 

Das Praparat wird gleich nach der Fallung mit Silber- 
nitrat vor dem Glyzerinzusatz mit Gonokokkenantiserum auf 
seine antigenen Eigenschaften geprflft. 


Beispiel vom 16. IV. 1912. 


^ Kaninchen- 
Gonokokken- 
'S antiserum 
No. II 

£ v. 16. XI. 11 


29 0,4 

30 0,2 

31 0.1 

Normales 

Kan.-Serum 


Gonokokken- 
Eiweib- 
Silberpraparat 
No. XXXIII 
v. 15. n. 12 

Go.- 

Si.-Prap. 
No. XXXIV 
v. 17. II. 12 

Go.- 

Si.-Prap. 

No. 

XXXVIII 
v. 9. HI. 12 

Go.- 

Si.-Prap. 
No. XXXIX 
v. 14. III. 12 

Go.- 

8i.-Prap. 
No. XLI 
v. 4. IV. 12 

Go.- 

SL-Prap. 

1 No. XLII 
v. 13. IV. 12 

0,2 kpl. Hmg. 
0,1 gro6e Kuppe 
0,05 Kuppe 
0,01 kleineKupp. 
0,005 fast gelost 

grofie Kuppe 
Kuppe 

gelost 

99 

kpl. Hmg. kpl. Hmg. kpL Hmg. 
grofie Kuppe groBe Kuppe fastkpl.Hmg. 

Kuppe kleine Kuppe 1 kleine Kuppe 
kleine Kuppe gelost fast gelost 

fast gel6st „ „ „ 

kpl. Hmg, 
fast kpl. Hmg. 
Kuppe 
gelost 

99 

0,4) 

0,2; gelost 

0,1 ) 

j gelost 

gelost 

gelost 

fast gelost 
gelost 

I 

!j gelost 

— groBe Kuppe 
gelost 



■ 

; 

• 

• 

mt s el58t 

gelost 

geldst 

gelost 

gelost 

gelost 

_i 

j_| gelost 


; 


• 

• 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Biologiflche Versuche fiber Metallfallungen mit Eiweifildeungen etc. 109 


Die Versache ergeben, dafl die Silberf&llungs- 
produkte der Gonokokkenausschfittelungen mit 
spezifischem Antiserum noch in den Dosen 0,05 
bis 0,001 ccm deutliche Hemmung geben. 

Urn nachzuweisen, dafi in dem filtrierten Schttttelextrakt 
die antigene Substanz der Gonokokken znm grOBten Teil in 
Ldsung gegangen ist, wurden Ablenknngsversuche mit dem 
klaren Filtrat (Extrakt), sowie mit dem Zentrifiigat (den aus- 
gelaugten Gonokokken) angestellt 


Ablenkungsversuch vom 2. XI. 1911. 
Gonokokken extrakt VII mit Gonokokken antiserum Schwarz. 


Verouch 

No. 

Gonokokken- 
antiserum 
Schwarz 

▼. 16. in. 11 

Gono¬ 
kokken - 
extrakt 
VII 

Komple- 

ment 

Ambo- 

zeptor 

Blut 

Besultat 

1 

0,2 

0,2 




komplette Hemmung 

2 

0,2 

0,1 




ff V 

3 

0,2 

0,05 




yy yy 

4 

0,2 

0,01 




fast geldst 

5 

0,2 

0,005 




gelost 

6 

7 

0,2 

0,001 

0,4 

■ 1:10 

.1:300 

■ 5 Proz. 

r> 

yy 

8 

— 

0,2 




yy 

9 

— 

0,1 




yy 

10 

0,4 





yy 

11 

0,2 

— 




yy 

12 

0,1 

— 






Ablenkungsversuch vom 2. XI. 1911. 

Zentrifugat VII (ausgelaugte Gonokokken) mit Gonokokken an tiseru m 

Schwarz. 


■a 

u 

> 

Gonokokken- 

antiserum 

Schwarz 

v. 16 . in . 11 

Zentri- 

fu^at 

Komple- 

ment 

Ambo- 

zeptor 

Blut 

Besultat 

13 

0,2 

0,2 




fast kompl. Hemmung 

14 

0,2 

0,1 




fast gelost 

15 

0,2 

0,05 




geiost 

16 

02 

0,01 




yy 

17 

02 

0,005 

1:10 

1:300 

> 5 Proz. 

i yy 

18 

02 

0,001 




yy 

19 


0.4 




| 

20 

— 

02 

i 




21 

— 

0.1 1 

1 





Digitized by 


Gck >gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





110 F. Ditthorn und W. Schultz, Biologische Versuche etc. 

Aus den beiden Versuchsreihen geht dentlich hervor, 
dafi der Extrakt reicher an antigener Substanz 
ist, als die extrahierten Gonokokkenleiber. 

Zum weiteren Nachweis des antigenen Charakters der 
Gonokokken-Silberverbindung wurden Kaninchen mit der 
Gonokokken-EiweiBsilberverbindung und zum Ver- 
gleich mit Gonokokkenextrakt immnnisiert. Die Tiere er- 
hielten von beiden Flflssigkeiten dreimal intravenQs je 1 ccm. 
Das Serum beider Tiere gab nach der Vorbehandlung, noch 
bei 0,05 ccm mit 0,2 ccm Gonokokkenabscbwemmung fast 
komplette Hemmung. Die weiteren Versuche mit Gono- 
kokkensilber ergaben ebenfalls brauchbare Antisera. 

Die Herstellung eines Gonokokkensilberprfiparates 
konnte als Objekt der experimentellen Therapie in 
Vorschlag gebracht werden, und zwar mit folgendem Ge- 
dankengang: 

Bei der Heilung der akuten GonorrhOe ist an- 
zunehmen, daB unter dem Einflufi des Virus eine, 
wenn auch nur kurze Zeit anhaltende relative, 
lokale Immunitat der erkrankten Schleimhaut 
erzeugt wird, welche bewirkt, daB sich die 
Schleimhaut, welche anfangs auf Gonokokken 
mit profuser eitriger Sekretion reagierte, all- 
m a h 1 i c h vom infektiftsen Virus reinigt. Die 
Heilung wird durch die Wirkung der LOsung von 
Metallsalzen (Argent, nitric, und Zinksulfat) auf 
die Schleimhaut untersttttzt. Kombiniert man 
nun Metall und Gonokokkenausschttttelung und 
bringt das gewonnene GonokokkeneiweiBprodukt 
auf die erkrankte Schleimhaut, so kommt unter 
dem zersetzenden E i nf1uB des vorhandenen 
Sekretes einmal die spezifische Silberwirkung 
zur Geltung. Daneben wird die lokale Immuni- 
sierung der Schleimhaut durch vermehrte Gono- 
kokkenwirkung in Form des biologisch wirksam 
erhaltenen God okokkenproduktes angefacht und 
unterhalten, ohne die Entziindung zu steigern, 
weil die Silberwirkung besteht. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Freifeld, Ueber die Spezifitat der Agglutinationsreaktion etc. HI 

Dieser Grundgedanke schliefit sich einem Prinzip an, 
das man vielfach mit Erfolg (Bakterienvaccines, Tuberkulin, 
Wassermannnsche Staphylokokkensalbe etc.) anwendet, 
nnr erscheint es uns nach den angefflhrten Grfinden 
empfehlenswert, das Pr&parat nicht subkntan, sondern lokal 
anzuwenden. 


Zusammenfassung. 

1) Analog dem Verhalten von Eisensalzen lassen sich 
durch Fallung von EiweiB18sungen mit Kupfersulfat, Blei- 
nitrat, Quecksilberchlorid und Zinksulfat FSllungsprodukte 
erzielen, die in Losung gebracht, den spezifischen EiweiB- 
charakter erhalten zeigen. (Komplementbindung, Prftzipitation, 
Erzeugung von spezifischen Antiseris.) 

2) Wasserige Auszfige von Gonokokkenkulturen geben 
mit Silbernitrat ein F&llungsprodukt, das sich in suspendiertem 
Zustande als ein Silber-Gonokokkenextraktpr&parat von er- 
haltenem artspezifischen Charakter erweist. 


Nachdruck verboten, 

[ Aus dem Bakteriolog. Institufc von Dr. Diatroptoff, Moskau.] 

Ueber die SpezifltSt der Agglutinationsreaktion bei der 
Diagnose der Cholera- nnd choleraartigen Yibrionen 1 ). 

Von Dr. E. Freifeld. 

(Eingegangen bei der Bedaktion am 10. Mai 1912.) 

I. 

Die Cholera nimmt unter anderen epidemischen Krank- 
heiten, was die Genauigkeit und Allseitigkeit des Studiums 
ihres Erregers anbelangt, eine der ersten Stellen ein. 

Bei der praktischen Durchfiihrung der bakteriologischen Diagnose 
dieser Erkrankung stoBt man jedoch nicht selten auf bedeutende Schwierig- 
keiten. lndem wir die Frage iiber alle diejenigen Falle gar nicht beriihren, 
wo es nicht gelingt, bei dem untriiglichen klinischen Bilde der Erkrankung 

1) Vortrag, gehalten auf dem KongreB der Bakteriologen und Epi- 
demiologen am 29. Marz 1912 in Moskau. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



112 


E. Freifeld, 


den Vibrio zu isolieren. mbchten wir nur diejenigen absolut spezifischen 
Merkmale erbrtern, mit Hilfe derer die Cholera mehr oder weniger genau 
diagnostiziert werden kann. 

Das vergleichende Stadium zahlreicher Vibrionenstamme ergab, dafl 
diejenigen spezifischen Eigenschaften, welche nach Koch fur den Cholera* 
vibrio charakteristisch sind, wie es sich erwiesen, schrofien Schwankungen 
unterliegen und bei weitem nicht spezifisch sind, da eine ganze Reihe der* 
artiger Merkmale nicht nur irgendeiner bestimmten Art, „sondern einer 
ganzen Familie von Choleravibrionen eigen sind“. 

Aus diesem Grande wurde das Studium der Morphologie, 
des Wachstums auf verschiedenen Nfihrboden und einiger 
biochemischen Reaktionen der Vibrionen durch die Anwendung 
von biologischen Immunitatsreaktionen ergfinzt, unter denen 
die Agglutinationsreaktion die erste Stelle einnehmen 
muB, sowohl in bezug auf die Einfachheit ihrer technischen 
Ausfuhrung, als auch ihrer Spezifitat nach. 

Bis zur neuesten Zeit schien es positiv festgestellt zu sein, 
daB nur diejenigen Arten als echte Choleravibrionen angesehen 
werden mflssen, die mit dem Choleraimmunserum entweder 
bis zu seinem Grenztiter agglutinieren oder jedenfalls nicht 
niedriger als 1:1000; alle ttbrigen gelten alscholeraartige, 
die mit dem Erreger der echten Cholera sehr wenig Gemein- 
sames haben. 

Dank den Angaben der letzteren Zeit (von Taranuchin, 
Jirnoff, Zlatogoroff, Horowitz, Barrenscheenu. a.) 
in bezug auf die Cholera, und ferner durch die Arbeiten (von 
Hirschbruch, Slemmer, Sobernheim und Selig- 
mann, Altmann und Rauth, Stromberg, Eisler und 
Sou. a.) in betreff der Bakterien des Typhus abdominalis, der 
Enteritis Gartneri und des Paratyphus B, ist die Spezifitat der 
Agglutinationsreaktion als bedingt anerkannt worden, welche 
sich in Abhangigkeit von einer ganzen Reihe von physi- 
kalisch - chemischen, biologischen und anderen Bedingungen 
der Entwicklung der Mikroorganismen mehr oder weniger 
andern kann. 

Theoretisch sttttzt sich eine derartige Behauptung darauf, 
„daB die lebende bakterielle Zelle sich immerwahrend andert, 
indem sie sich an die umgebenden Verhaltnisse anpaBt und 
ihre saprophytische Lebensweise in parasitare oder umgekehrt 
wechselt u . 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber die Spezifitat der Agglutinationsreaktion etc. 


113 


„Das Transformation sgesetz, das fflr die ganze Tierwelt 
allgemein ist, SuBert sich auch in vollem MaBe in der Welt 
der unendlich kleinen Organismen, wobei es in relativ kurzen 
Zeitraumen zur Beobachtung tritt u (Horowitz). Der Meinung 
oben angeffihrter Autoren zufolge berfihrt diese Frage „die 
Lehre fiber die Spezifitfit der pathogenen Wirkung der Arten 
nicht, sondern bezieht sich nur auf die Differenzierung der 
Typen ein und derselben Art und auf deren Eigenschaft, sich 
in gewissen Grenzen unter dem EinfluB der sie umgebenden 
Bedingungen zu Sndern. u 

Gegenwartig haben sich ziemlich viele Fakta gehfiuft, die 
diese Voraussetzung bestatigen, jedoch bezieht sich die Mehr- 
zahl derselben nicht auf die Cholera, sondern auf andere 
Bakterien. 

So haben Kuhn und Woithe darauf hingewiesen, dafi das B. coli 
communes und sogar der Staphylococcus, die aus dem Darmkanal ernes 
Dysenteriekranken geziichtet worden sind, durch das Dysenterieserum 
agglutiniert wurden. 

Saquep£e, Bancel u. a. fanden, dafi die aus den Leichen und 
dem Eiter der Kranken geziichteten Stabchen des Abdominaltyphue eine 
abgeschwachte Agglutinationsfahigkeit besitzen, welche jedoch nach einer 
ganzen Beihe von Ueberimpfungen auf Nahrboden im Laufe von 3—6—11 
Monaten wieder zur Norm zuriickkehrt. 

Es ist gelungen, die Agglutinationsfahigkeit der Ileotyphusbakterien 
durch eine ganze Beihe von Einfliissen zu andern: durch Ziichtungen auf 
Nahrboden mit Zusatz von Immunserum (Achard, Saquep6e, Ran¬ 
som und Kitashima 1 ), von antiseptischen Flussigkeiten (10-proz. 
Losungen); Temperatursteigerung bis 42° (Nicolle und Trenel), Aus- 
waschen mit Wasser (Hirschbruch und Malvoz) bleiben auch nicht 
ohne Einflufl auf die Veranderungen der Agglutinationsfahigkeit. 

Die ausfiihrhche Arbeit von Slemmer, welcher die Eigenschaften 
von 9 Typhusstammen studierte (37 von Bacillentragern und 22 von 
Kranken), zeigte, dafi verschiedene Kulturen verschiedenen Empfindlichkeits- 


1) Die in dieser Bichtung vorgenommenen Versuche von Giulio 
Crescenzi ergaben gar keine Abschwachung der Agglutination derTyphus- 
bakterien; fuhrte jedoch der Autor einem frischen Tier eine auf dem Nahr¬ 
boden mit Zusatz von agglutinierendem Serum gezuchtete Kultur ein, so 
erhielt er ein Serum von bedeutend niedrigerem Titer, und zwar in Abhangig- 
keit davon, da6 ein Teil der bakteriellen Bezeptoren schon fhiher gebunden 
und als solcher nicht imstande war, bei der Immunisation die Bildung von 
entsprechenden Antikorpern hervorzurufen. 

Zeitschr. f. ImmaniUtifonchuof. Grig. Bd. XIV. 8 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



114 


E. Freifeld, 


Digitized by 


grad dem Immunserum gegeniiber besitzen. Alle Veranderungen der 
Agglutmationsfahigkeit der Typhusbakterien gehen nicht ruckweise, sondern 
ganz allmahlich vor sich. Somit sehen wir, dafl dieses Faktum auch in 
bezug auf den Typhus nicht von alien in gleichem Mafle abgesch&tzt wird. 

Die Veranderlichkeit der Agglutination ist in bezug auf den Diplo- 
bacillus Friedlanderi, das B. coli, Dysenterie u. a. verzeichnet worden. 

Nach den Angaben von Schr3ter und Gutjar konnte wahrend 
einer Dysenterieepidmie in einem Stadtchen in Thiiringen bewiesen 
werden, dafl die Epidemie, die ihren Anfang im Jahre 1906 von einem 
Bacillentrager nahm, der in sich Bacillen vom Typus Shiga-Kruse be- 
herbergte, im Jahre 1910 zum Abschlufl kam, wobei es sich herausstellte, 
dafl jetzt der Erreger nicht raehr das Shiga-Stabchen war, sondem ein 
Stabchen vom Typus Y. Dieselbe Umwandlung konnte nach den Angaben 
dieser Autoren auch auf kiinstlichen Nahrboden erzielt werden. 

Diese Arbeit ist jedoch von niemandem nachgepriift worden; die Be- 
hauptung der Autoren aber, dafl im Laufe von vier Epidemiejahren die 
ganze Zeit als Erreger ein und dasselbe Stabchen funktionierte, ist selbst- 
verstandlich nicht in vollem Mafle bewiesen. 

Die in dieser Richtung am genauesten ausgefuhrten Arbeiten sind 
diejenigen, welche sich auf die Frage iiber die Schwankungen der Agglu¬ 
tinationsfahigkeit der Bakterien vom Typus enteritidis Gartner und des 
Paratyphus B, als den wichtigsten Erreger der Fleischvergiftung, be- 
ziehen. 

Bleiben wir bei den hochst interessanten Untersuchungen von 
Sobernheim und Seligmann stehen. Die Untersuchung obenerwahnter 
Bakteriengruppen ergab, dafl sie sich sowohl morphologisch als auch ihrem 
Wachstum auf den Nahrboden nach in nichts voneinander unterschieden. 
Als einziges differential-diagnostisches Merkmal erscheint der Unterschied 
in der Agglutination mit spezifischen Seris. Die obenerwahnten Autoren 
unterzogen dem Studium ungefahr 100 Stamme dieser Bakterien, indem 
sie gegen 60 agglutinierende Sera mit denselben herstellten und kamen 
dabei zu folgendem Schlufl: die Agglutinationsreaktion ist bei weitem kein 
konstantes Merkmal; sie unterliegt Schwankungen sowohl in Abhangigkeit 
von den Veranderungen der Kulturen selbst als auch von denen der spezi¬ 
fischen Sera. Sobernheim und Seligmann ist es gelungen, eine be- 
sondere Abart von Paratypus B zu isolieren, die sie als Typus Aertryck 
benannten und welche sich im Laufe der Zeit in den typischen B. enteritidis 
Gartner umwandelte, da dieselbe ausschliefllich nur von dem Serum 
Gartner agglutiniert wurde. Als jedoch mit dieser selben Kultur des 
Typus Aertryck ein Kaninchen immunisiert wurde, so erhielt man ein 
Serum, das ausschiiefllich Bakterien desParatyphusBagglu- 
tinierte. Aus dieser hochinteressanten Beobachtung ziehen die Autoren 
den Schlufl, dafl die Ziichtung der Bakterien auf kiinstlichen Nahrboden 
im Laufe der Zeit zum Verluste eines gewissen Teiles der Rezeptoren fiihre, 
wahrend der andere Teil derselben unverandert bleibt; dafl „die agglutinin- 
bildende und agglutininbindende Fiihigkeit einer Kultur nicht parallel 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber die Spezifitat der Agglutinationsreaktion etc. 


115 


gehen“. Kontrollversuche der Spezifitat der Agglutinationsreaktion mit 
Hilfe der Methode der Komplemen tbindung ergaben bei diesen Autoren 
dieselben Resultate; aus diesem Grunde sprechen sie in einer ihrer weiteren 
Arbeiten die Behauptung aus, dafl „weder die Agglutination noch die Me¬ 
thode der Komplementbindung ein sicheres Mittel fiir die Differential- 
diagnose des betreffenden Bakterientypus sind“. 

Zu ihren weiteren Untersuchungen wahrend der Berliner Epidemie 
von Fleischvergiftung konnten sie noch zwei Kulturen isolieren, Rum- 
fleth und Haustedt, die sich im Anfang als typische Vertreter des B. 
enteritidis Gartner prasentierten, weiterhin aber die Fahigkeit, durch das 
Gartnersche Serum agglutiniert zu werden, vollkommen einbiiflten. 

Indem sie die genannten Kulturen in Tochterkolonien zerlegten, ge- 
lang es ihnen, verschiedene Uebergangsphasen in der Veranderung der 
Agglutinationsreaktion festzustellen, wobei in einigen Fallen die verloren- 
gegangene Agglutination wieder hergestellt werden konnte (Haustedt). 
Die Moglichkeit eines Fehlers wurde durch die Anwendung der Methode 
von Burri beseitigt, wo jede einzelne Kolonie einem einzelnen Bak- 
terium entspricht, und auflerdem noch dadurch, dafl sie analoge Resultate 
mit zwei verschiedenen Stammen erhielten. 

Der Meinung dieser Autoren zufolge „kdnnte es sich hier um einen 
ganz gesetzmafligen Evolutionsprozefl handeln, der zur Umwandlung der 
biologisch wichtigen Eigenschaften irgendeines Bakteriums in das andere 
fiihrt“. 

Sehr wichtig erscheint aber ihre Bemerkung, dafl es gelingt, 
diesen Prozefl ausschliefilich nur beim Studium alter Laboratoriums- 
kulturen zu verfolgen, dafl aber in frisch isolierten Stammen die 
Agglutination streng spezifisch ist. 

Die mit der groflten Sorgfalt angestcllten Untersuchungen von 
Sobernheim und Seligmann sprechen augenscheinlich fiir die Mdg- 
lichkeit einer solchen Transformation der Bakterien; es mufl jedoch erwahnt 
werden, dafl nach diesen Arbeiten nicht weniger genaue und sorgsam aus- 
gefiihrte Untersuchungen von Strom berg erschienen, der mit denselben 
Stammen Aertryck, Rumfleth 5 und Haustedt 5 arbeitete, deren sich 
Sobernheim und Seligmann bedienten, und welcher nach Ueber- 
impfungen derselben im Laufe von 7 Monaten zum Schlufl kam, dafl von 
einem Uebergange einer Bakterien art in die andere keine Rede sein kann; 
„ebenfalls kbnnte man von starkeren oder schwacheren Graden der De¬ 
generation, die schon langst in bezug auf alte Laboratoriumskulturen fest- 
gestellt sind, leden, dafl namlich die zur Beobachtung tretende Mutation 
die Grenzen der Gruppenagglutination nicht iiberschreitet“. 

Somit spricht diese kurze Uebersicht der Frage beziiglich 
anderer Bakterien dafflr, dafl dieselbe noch ungenflgend aufge- 
klirt ist und noch viele Meinungsverschiedenheiten flber die 
Spezifitat der Agglutinationsreaktion herrschen. 

8 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



116 


E. Freifeld, 


Was die Cholera anbelangt, so haben wir auch hier nicht 
weniger zahlreiche Angaben darflber, daB die Cboleravibrionen 
nicht nur auBerhalb des menschlichen Organismus (im Wasser), 
sondern auch in demselben verschiedenen Ver&nderungen unter- 
liegen, die sich nicht nur auf ihre Morphologic, sondern auch 
auf ihre biologische FShigkeit, sich agglutinieren zu lassen, 
beziehen. 

Aus diesem Grunde gibt es neben Vibrionen, die sich 
stark und schwach agglutinieren lassen, auch solche, die sich 
gar nicht agglutinieren lassen, und trotzdem darf man nicht, 
der Meinung einiger Autoren zufolge, dieselben zu den 
choleraartigen rechnen, da mit Hilfe einer ganzen Reihe von 
Manipulationen die verlorene F&higkeit wiederhergestellt 
werden kann. 

„Diese Ver&nderlichkeit der Choleravibrionen kennend“, 
sagt Zlatogoroff, „mflssen wir bei der bakteriologischen 
Diagnose der Cholera vorsichtig sein (?) und werden sie 
h&ufiger dort finden, wo sie bei Fehlen der Agglutination 
nicht vorhanden war.“ Wenn somit die strenge Spezifitat 
der Agglutination bei der bakteriologischen Diagnose der 
Cholera in Abrede gestellt wird, so muB ein jeder Vibrio, 
der wahrend einer Choleraepidemie geziichtet worden ist, als 
ein, wenn nicht echter, so doch choleraverdachtiger Vibrio 
betrachtet werden, was selbstverstandlich die schon an und 
fiir sich nicht leichte Diagnose der Cholera in bedeutendem 
MaBe erschweren wird. 

Wenn wir weiter die von den Autoren aufgestellten 
Thesen akzeptieren, so mflssen wir auBerdem jede Trink- 
wasserquelle, in der irgendein Vibrio gefunden wird, welcher 
sich sogar gar nicht agglutinieren lafit, als eine Infektions- 
quelle ansehen, da ja im Laufe der Zeit ein derartiger Sa- 
prophyt zum Parasit werden und Agglutination geben kfmnte. 

In der vorliegenden Arbeit beschaftigten wir uns mit 
der Aufkiarung der Frage, ob die spezifische Agglutination 
der Choleravibrionen auch wirklich so veranderlich ist und 
ob es auf dem Wege der Laboratoriums-Untersuchungen 
moglich ist, einerseits die schon vorhandene Agglutination 
abzuschwSchen, andererseits die verloren gegangene wieder- 
herzustellen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber die Spezifitiit der Agglutinationsreaktion etc. 


117 


Im Laufe fast eines ganzen Jahres, d. h. vod April 1911 
bis M&rz 1912, warden von mir 14 Kulturen von Vibrionen 
antersucht: 2 Stfimme echter Choleravibrionen, die von 
Kranken aus dem Moskaner Gonvernement (No. 2 stain mt 
aus Kolomna 1911) gezflchtet worden sind und Agglutination 
bis znm Grenztiter gaben; ferner 10 Stfimme choleraartiger 
Vibrionen, die sich sogar bei Verdfinnung 1:100 nicht agglu- 
tinieren lieBen; von diesen warden 6 aus dem Wasser, 2 
von Rekonvaleszenten und 2 von Bacillentr&gern gezflchtet; 
aufierdem standen mir zur Verfflgung Laboratoriumsstfimme 
von V. Metschnikowi und Finkler-Prior. 

Zu dem Material, welches mir zur Verfflgung stand, 
kann ich noch die Beobachtungen von Dr. Federowitsch 
hinzufflgen, welche 25 Kulturen von choleraartigen Vibrionen 
betrafen, die aus dem Leitungswasser in Rostow am Don 
wflhrend der Epidemie des Jahres 1910 gezflchtet wurden; 
ich spreche auch an dieser Stelle dem verehrten Kollegen 
meinen innigsten Dank aus. 

Von 300 Wasseruntersuchungen, die von der oben- 
erwahnten Antorin gemacht wurden, sind in 166 Fallen 
Vibrionen gezflchtet worden, welche sich entweder gar nicht 
oder nur sehr schwach, nicht mehr wie 1:200, agglutinieren 
lieBen. 

Einem ausfflhrlichen Studium wurden 25 Kulturen unter- 
zogen; 16 derselben unterschieden sich nach alien ihren 
Merkmalen mit Ausnahme der Agglutinationsreaktion absolut 
in nichts von den echten Choleravibrionen, die flbrigen er- 
innerten mehr an cholera&hnliche Vibrionen. 

Aus der vorliegenden Tabelle ist dieses alles deutlicher 
und genauer zu ersehen. 

Samtliche oben aufgezflhlte Kulturen wurden nicht nur 
in bezug auf ihre Morphologie und ihr Wachstum auf ver- 
schiedenen Nflhrboden untersucht (auf schwach alkalischem 
Agar, auf Gelatine, auf den Nflhrboden von Dieudonn6, 
auf Agar mit Galle und Blut u. a.), sondern es wurde auch 
der Grad ihrer Virulenz, die Fahigkeit der Indolbildung 
(Cholerarot), die hamolytische Fahigkeit usw. studiert; die 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



118 


E. Freifeld, 



Zeit der 
Zuchtungder 
Vibrionen 

Herkunft 
der Vibrionen 

AeuBeres 
Aussehen an 
gefarbten 
Praparaten 

Beweg- 

lichkcit 

Zahl 

der 

GeiSeln 

Cholerarot 

Fiirbung 

1 

1910 

Aug. 

Moskau: Exkremente 
vom Kranken 

Normale Grolle, 
stark gekriimmt 

energische 

1 

0 

+ 

2 

1911 

Aug. 

Kolomna: Entleerung. 
eines Kranken 

dgl. 

jy 

1 

+ 

+ 

3 

1910 

Moskau: Exkremente 
eines Rekonvaleszent. 

Weniggekriimmt 

yy 

1 

+ 

+ 

4 

1909 

Ekaterinoslav: Ent- 

leerungen eines Re- 
konvaleszenten 

Typisch 

schwach 

1 

0 

+ 

5 

1910 

Moskau: Entleerungen 
eines Bacillentragers 

Lang, wenig ge- 
krtimmt 

yy 

2 

0 

+ 

6 

1911 

dgl. 

Moskauer Gouvern.: 
Brunnen wasser 

Typisch 

beweglich 

1 

+ 

4- 

7 

1910 

Dick, lang, wenig 
gekriimmt 

schwach 

Biindel 

— 

sehr 

schwach 

8 

1908 

Ekaterinoslav: Wasser 
des Dneprs 

Typisch 


2 

— 

+ 

9 

1911 

Ekaterinoslav: Lei- 

tungs wasser 

Moskau: Wasser eines 
Teiches 


beweglich 

1 

+ 

+ 

10 

1910 

Lang, diinn, 
weniggekriimmt 
Typiscn 

schwach 

Biindel 

— 

+ 

11 

1910 

Moskau: Brunnen¬ 

wasser 

beweglich 

yy 

+ 

+ 

12 

1909 

Ekaterinoslav: Wasser 
aus einem Schacht 

Dunn, lang, 
weniggekriimmt 

schwach 

2 

0 

+ 

13 

— 

Metschnikoff 

Typiscn 

yy 

2 

— 

+ 

14 

— 

Finkler-Prior 

jy 

yy 

2 

— 

+ 

15 

1910 

Wasser der Leitung 
in Rostow am Don, 
10 Kulturen 


yy 

i 

1 

+ 


16 

1910 

dgl. 9 Kulturen 


i 

- yy 

Biindel 

— 

— 


grftBte Aufmerksamkeit jedoch wurde auf ihre Agglutinations- 
f&higkeit gerichtet, wobei die erhaltenen Resultate der Agglu¬ 
tination durch die Kreuzagglutination (2mal) und durch die 
Reaktion der Komplementbindung (4mal) kontrolliert wurden. 
Das Pfeiffersche PhSnomen konnte nicht angewandt werden, 
da die Kulturen zu schwach virulent waren. Diejenigen 
Autoren, welche die Spezifitat der Agglutination in Abrede 
stellen, behaupten, daB Schwankungen derselben sowohl in 
der Richtung der Abschw&chung, als auch bei gewissen Um- 
stfinden in der Richtung ihrer VerstSrkung vorkommen kdnnen. 

In erster Linie ist von uns eine ganze Reihe von Ver- 
suchen angestellt worden, mit deren Hilfe wir uns bemiiht 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Ueber die Spezifitat der Agglutinationsreaktion etc. 


119 


Wachstum auf Nahrboden 

Hamo- 


Kreuz- 

Kom- 

plement- 

oindung 





lytische 

Agglu¬ 

tination 

agglu- 

tina- 

tion 

Virulenz 

Agar 

Gelatine 

Dieu- 

donn6 

Fiihig- 

keit 

Tvpisehes 
W achs- 

Verfliissigt 
am 2.—3.Tage 

Tvpisehes 

\V r achs- 

+ 

1:8000 

— 

— 

1 Oese 

turn 

turn 






dgl. 

dgl. 

dgi. 

+ 

1:10000 

— 

+ 

7» Oese 

99 

0 

jj 

_ 

0 

— 

0 

l l ? Agarkultur 

Gelbliche 

Verfliissigt 

yi 

0 

0 

_ 

_ 

dgl. 

Kolonien 

am 3. Tage 






Typisch 

dgi. 

V 

+ 

0 

0 

0 

Ganze Agar¬ 
kultur 
l / 2 Kultur 




+ 

0 

_ 

_ 

99 

0 


0 

0 

— 

— 

Ganze Kultur 

n 

— 

Typisches 

\\ r achst. 

0 

0 

— 

— 

— 

99 

Verfliissigt 

+ 

+ 

1:200 

0 

0 

GanzeKultur 

w 

am 2. Tage 
0 

_ 

_ 

0 

__ 

_ 

_ 

If 

+ 

+ 

0 

0 

— 


— 

Zartes 

Wachst. 

— 

+ 

0 

0 

— 



dgl. 

— 

+ 

0 

0 

0 

— 


99 

— 

+ 

0 

0 

0 

— 


99 

— 

— 

— 

1 :200 

0 

0 

— 

99 

_ 

— 

_ 

1:200 

0 

0 



haben, die Agglutination zweier unserer StSmme (No. 1 und 
2) von echten Choleravibrionen abzuschw&chen, zu welchem 
Zweck sie der mechanischen Wirkung des Auswaschens unter- 
zogen wurden, „dem Auswaschen der Rezeptoren u , ferner 
einem langedauernden Aufenthalt in der physiologischen Koch- 
salzlosung, angefertigt aus dem Leitungswasser, sowohl ein- 
fachem, als auch sterilisiertem, und kein einziges Mai 
konnten wir eine deutliche Herabsetzung des 
Agglutinationstiterskonstatieren. 

Bei der Ausfiihrung dieser Versuche hielten wir uns an 
die Metbode von Barrenscheen, d. h. wir wuschen die 
24-stflndige Agarkultur mit 15 ccm Wasser aus und liefien 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 






120 


E. Freifeld, 


Digitized by 


die Emulsion bei Zimmertemperatur im Laufe von 8 Tagen 
stehen. Nacb Verlauf dieser Zeit wnrde sie zentrifugiert, 
mehrere Male mit Wasser ausgewaschen und wieder auf 
Agar ausges&t. Darauf wurde sie von neuem ausgewaschen 
und so 5mal nacheinander. Nach diesem 40-tfigigen Waschen 
konnten wir nur eine relative Verringerung des Wachstums 
der Vibrionen beobachten, die Agglutination aber blieb ganz 
unverfindert. 

Aus der Zahl der wenigen Autoren, denen dieser Ver- 
such gelungen war, miissen Zlatogoroff, Barrenscheen, 
Taranuchin und teilweise auch Jim off genannt werden. 
Besonders starke Herabsetzung der Agglutination beobachtete 
Barrenscheen, welcher schon nach der zweiten Ueber- 
impfung eine Agglutination von 1:300—500 anstatt 1:40000 
erhielt. W&hrenddessen konnte Jirnoff nach Verlauf von 
sogar 37 Tagen die Herabsetzung des Titers von 10000 nur 
auf 7000 in Leitungswasser, in der physiologischen Koch- 
salzlosung nicht einmal diese Abschw&chung konstatieren. 

Bedeutend grbBer ist die Zahl derjenigen Arbeiten, in 
welchen die Kontrolle dieses Versuches vollkommen negative 
Resultate ergab: Horowitz konnte sogar keine Ver&nde- 
rungen nach Verlauf von 11 Monaten notieren, Haendel 
und Woithe, die Ueberimpfungen alle 8 Tage vornahmen, 
haben gar keine Herabsetzung der Agglutination sogar nach 
161 Tagen beobachten kbnnen; zu denselben Resultaten 
kamen Wank el und KSlisch, obgleich letzterer eine ge- 
wisse Verlangsamung im Agglutinationsphanomen verzeichnen 
konnte. 

Was aber die Wiederherstellung der geschwundenen 
Agglutination mittels erneuter Ueberimpfungen anbelangt, so 
ist dieselbe, mit Ausnahme von Zlatogoroff, von keinem 
erzielt worden. 

Die Ziichtung von 15 Kolonien unserer Kulturen auf 
Agar mit Zusatz von Immunserum, sowohl des konzen trier ten, 
als auch verfliissigten von 1:10000—1:100 in Menge von 
10 Proz., sowie auch auf einem Gemisch von Pferdeserum 
mit Immunserum, ergab ebenfalls kein einziges Mai eine 
Herabsetzung des Agglutinationstiters. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber die Spezifitat der Agglutinationsreaktion etc. 


121 


Der Versuch, ein Pr&zipitat roit dem Waschwasser der 
bakteriellen Emulsionen nach Zusatz von spezifischem Serum 
zu erbalten, blieb ebenf&lls resultatlos, aus welchem Grunde 
der Uebergang des Agglutinogens in gelosten Zustand nicht 
vermerkt werden konnte. 

Analoge Resultate erbielten Horowitz, Kfllisch, 
Wankel u. a., wShrend es Zlatogoroff gelungen war, 
schon in der 18. Generation den Titer bis 1:100 herab- 
zusetzen, welcher jedoch nach der 10.—12. Ueberimpfung 
wieder zur Norm zurflckkehrte. 

Aus dem Obenerwahnten miissen wir den SchluB ziehen, 
daB der eine Teil der Laboratoriumsversuche — die Herab- 
setzung des Agglutinationstiters — verschiedene Resultate, 
unseren Beobachtungen aber nach vollkommen negative 
ergeben hatte; aus diesem Grunde muB die Behauptung, „daB 
der Aufenthalt der Vibrionen im Wasser zur Abschwachung 
ihrer Agglutinationsfahigkeit fiihre“, und daB unter natttr- 
lichen Verhaltnissen gerade solche Verknderungen vor- 
kommen, welche auch in den Bedingungen des Experimentes 
konstant werden konnen, zum mindesten als verfriiht be- 
trachtet werden. 

III. 

Wenn aber die oben angefilhrte Versuchsreihe mehr 
tbeoretisches Interesse hat, so erhalten eine praktische 
Bedeutung die Angaben dariiber, daB man mittels gewisser 
Methoden den choleraartigen, sich nicht agglutinierenden Vibrio 
in einen Choleravibrio umwandeln kann, daB „das Fehlen der 
Agglutinationsfahigkeit bei dem gezflchteten Vibrio durchaus 
nicht gegen dessen Choleranatur spricht“. 

Um diese Angaben zu kontrollieren, machten wir den 
Versuch, mit den uns zur Verftlgung stehenden Kulturen eine 
Reihe von Experimenten anzustellen, wobei wir fast alle bisher 
verSffentlichten Methoden einer Verst&rkung der Agglutination 
anwandten, in einigen Fallen aber unsere eigenen Erganzungen 
hinzufiigten. 

So machten wir vom 15. April des verflossenen Jahres 
bis zum 15. Juni Ueberimpfungen aller unserer choleraartigen 
Kulturen alle 2 Tage auf schwach-alkalischen Agar, im ganzen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



122 


E. Freifeld, 


20mal; gleichzeitig damit tiberimpften wir lmal in der Woche 
auf geronnenes Blutserum, im ganzen 8mal, wobei No. 3, 4, 
5, 6 und 7 kombiniert ausgesat wurden, sowohl auf Agar als 
auch auf Serum. Somit hatte ich gegen Ende des zweiten 
Monats Rassen von 32 St£mmen, und keine einzige von ihnen 
gab einigermafien deutliche Agglutination, sogar bei Ver- 
dflnnung 1:100. 

Angefangen vom 15. Juni bis zum 1. September wurden 
alle Ueberimpfungen lmal in der Woche ausgeftlhrt, im ganzen 
12mal; im Laufe der flbrigen Zeit lmal im Monat, im ganzen 
6mal. Somit gehdrten einige St&mme der 50. Generation an; 
die Resultate jedoch blieben dieselben l ). 

Nach den Angaben von Dr. Fedorowitsch konnten 
Ueberimpfungen ihrer 25 Kulturen von isolierten Vibrionen 
im Laufe von 5—7 Monaten die Agglutinationsfihigkeit der- 
selben absolut nicht steigern. 

Im Laufe dieser ganzen Zeit flberimpfte ich meine Kulturen 
auf den Nfthrboden von Dieudonn4 (20mal), auf Agar mit 
Blut und Galle 8 ), auf flflssiges Pferde- und Menschenserum; 
aufierdem wurden die Kulturen dem Gefrieren mit darauf 
folgendem raschen Auftauen ausgesetzt (15 Minuten lang im 
Wasserbade bei 55°); die Agglutination blieb jedoch die 
ganze Zeit unverfindert. 

Die von mir erhaltenen Resultate stehen in vollem Wider- 
spruch mit den Befunden anderer Autoren; so z. B. erhielt 
Jirnoff bei seinen Ueberimpfungen von Agar auf Agar 
choleraartiger Vibrionen, die von ihm 1907 in Zarizin und 
Astrachan isoliert worden waren, nach Verlauf von 5 Monaten 
eine Agglutination 1:8000—10000, anstatt der anf&nglichen 
1:200. Noch besser erwies sich die Methode der Ueber¬ 
impfungen auf geronnenes Blutserum; nach Verlauf von 

1) Unser agglutinierendes Serum stammte aus dem Fort Alexander I., 
sein Titer betrug 1:10000. Die Agglutination wurde von uns sowohl 
makro- als auch mikroskopisch ausgefiihrt, wobei die Resultate nach 
2 Stunden notiert, zum zweiten Male nach Verlauf von 24 Stunden kon- 
trolliert wurden. 

2) Galle habe ich deshalb gewiihlt, weil nach den Angaben von Dr. 
Kulescha der Choleravibrio mit besonderer Vorliebe sich in der Gallen- 
blase bei Bacillentragern entwickelt und ziemlich lange seine Virulenz bei- 
behiilt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber die Spezifitat der Agglutinationsreaktion etc. 123 

24 Tagen nach den Ueberimpfungen, mit Intervallen von 
8 Tagen, stieg die Agglutination bis 1:10000, w&hrend gleich- 
zeitig die Ueberimpfungen auf Agar nur 1:5500 ergaben. 
Besonders effektvoll erwies sich, diesem Autor nach, die 
Radiumemanation, wobei nach Verlauf von 9 Tagen der 
Agglutination stiter bis 1:40000 gestiegen war 1 ). 

Zlatogoroff konnte an den von ihm in Zarizin und 
Saratoff gezfichteten Vibrionen in der 54. Generation Steige- 
rung der Agglutination bis 1:20000 beobachten; zu denselben 
Resultaten kam er auch auf Grund seiner in Petersburg an- 
gestellten Untersuchungen, wo er von 55 Kulturen, die sich 
schwach agglutinieren lieBen, 45 in echte Cholerakulturen 
umwandeln konnte 2 ). 

Resultate, die den unseren vollkommen analog sind, er- 
hielten auch andere Autoren; so kamen Ha end el und 
Woithe, die eine ganze Reihe von St&mmen, sowohl frischer 
als auch alter Laboratoriumvibrionen untersucht hatten, zu 
dem SchluB, daB sich die Morphologic bei frischen Kulturen 
viel starker andere, wahrend alte Kulturen den Schwan- 
kungen in der Agglutination mehr ausgesetzt sind, wobei 
diese Schwankungen sich nur im langsameren Verlauf der 
Reaktion aufiern. Trotz der Meinung von Zlatogoroff u. a. 
ist die Organisation des Rezeptorenapparates bei Cholera- 
vibrionen bedeutend resistenter als bei den tlbrigen Bakterien, 
so z. B. bei denen des Abdominaltyphus, Paratyphus B usw.; 
aus diesem Grunde ist wohl die Meinung von Horowitz 
nicht ganz begrflndet, daB namlich die rasche Wiederherstellung 
der Agglutination von der Wirkung der vor sehr kurzer Zeit 
eingetretenen und geringen Veranderungen im Rezeptoren- 
apparate der Vibrionen abhangt. 

Dr. Margulies untersuchte 29 Choleravibriokulturen, 
die keine Agglutination, sogar 1:100, gaben und konnte nach 
43 Ueberimpfungen auf das Blutserum gar keine Verstarkung 
der Agglutination konstatieren. Ebenso gelang es auch 

1) Trotzdem gelang ihm eine derartige Umwandlung der aus dem 
Wasser gezuchteten Vibrionen nicht. 

2) Unter 2540 Untersuchungen sind von ihm im ganzen 82 in dieser 
Beziehung „verdiichtiger“ Kulturen geziichtet, dem Studium aber 55 
unterzogen worden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



124 


E. Freifeld, 


Digitized by 


Kblisch nicht, welcher 21 von Kranken und Vibrionentrfigern 
gezflchtete Kulturen untersuchte, dieselben zu verst&rken, ob- 
wohl er s&mtliche vorgeschlagenen Methoden anwandte, wes- 
halb er auch zu dem Schlusse kam, daB man bislang sich 
noch auf die gewdhnliche Methode der Choleradiagnose stfltzen 
kann, sogar in den F&llen, wo es auf die Diagnose von aus 
dem Wasser gezflchteten Vibrionen ankommt. 

Aus der unl&ngst erschienenen Arbeit von Wankel aus 
dem Laboratorium von Gaffky ist zu ersehen, daB die Kon- 
trolle aller Verfahren der Verst&rkung der Agglutination, 
welche von Zlatogoroff und Horowitz vorgeschlagen 
worden sind, vollkommen negatives Resultat ergab. Er arbeitete 
im Laufe von 8 Monaten mit Kulturen, die aus Petersburg 
stammten, und kontrollierte dieselben mit dem Serum von 
Schurupoff; es gelang ihm kein einziges Mai, irgendeinen 
der choleraartigen Petersburger St&mme in einen echten Cholera- 
stamm umzuwandeln, sowie auch umgekehrt, obwohl er sich 
streng an die vorgeschriebenen Forderungen der Technik hielt. 

Im hbchsten Grade interessant erscheintin der Wankel- 
schen Arbeit noch der Umstand, daB das rein morphologische 
Studium der quasi Cholerakulturen, die er aus Petersburg 
erhalten, zeigte, daB dieselben mit echten Choleravibrionen 
nichts zu tun haben. 

So hatten sie alle nicht mehr als 3—4 GeiBeln, keine 
von ihnen verfltissigte die Gelatine, keine derselben gab die 
Indolreaktion, keine einzige agglutinierte sogar in Verdilnnung 
von 1:100. Dieselben Stamme No. 2 und No. 7, bei denen 
eine Agglutination von 1:500, 1:800 zutage trat, gaben eine 
ebensolche auch mit dem normalen Pferdeserum. 

Aus diesem Grunde werden auch die SchluBfolgerungen 
verstandlich, zu denen der Autor in seinen weiteren Unter- 
suchungen kam, d. h. er zog den SchluB, daB er es mit cholera¬ 
artigen Vibrionen zu tun hatte, welche auch als solche, trotz 
aller angewandten Manipulationen, blieben. 

Somit kamen wir auf Grund unserer eigenen Beobach- 
tungen, im Zusammenhang mit den aus der Literatur be- 
kannten Tatsachen, zu dem SchluB, daB die Methode „der 
Mutation von choleraartigen in echte Choleravibrionen" nicht 
als absolut festgestellt gelten kann, und, was die Hauptsache 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber die Spezifitat der Agglutinationsreaktion etc. 


125 


ist, daB die mit ihrer Hilfe erzielten positiven Resultate anf 
irgeodeine andere Weise erklBrt werdeu mflssen, daB es ferner 
sich hier nicht um das Verlorengehen des Rezeptorenapparates 
and nicht am dessen Verstarkung handele; deshalb ist es 
wohl kaum anzunehmen, daB „verschiedene Individuen ein 
und derselben Rasse in AbMngigkeit von verschiedenen Lebens- 
bedingungen eine Generation mit scharf charakterisierten 
Grnndzflgen geben k6nnen“. 

Indem wir im weiteren auf unsere Kulturen biologische 
Faktoren einwirken lieBen, ztichteten wir sie (No. 7) zusammen 
mit der Sarcina lutea im Laufe eines ganzen Monats bei 22 
bis 25°, wobei weder von seiten der Morphologie, noch der 
Agglutination irgendwelche Veranderungen auftraten; W a n k e 1 
erhielt analoge Resultate; Zlatogoroff und besonders 
Horowitz erhielten frtiher noch bei einer derartigen Syra- 
biose starke Steigerung der Agglutination 1 ). 

Ferner unterzogen wir unsere Kulturen No. 3, 4, 5, 6, 7 
und 9 einer Passage durch Meerschweinchen, indem wir ihnen 
in die Bauchhdhle % bis zu einer ganzen Agarkultur injizierten, 
wobei, falls das Tier nach Verlauf von 48 Stunden nicht ein- 
ging, mittels Pasteurscher Pipette das Bauchexsudat ent- 
nommen und auf Agar gesat wurde; wir mfissen bemerken, 
daB wir alle diese Passagen mit Kulturen ausfflhrten, die schon 
mehrmals verschiedene Nahrmedien passiert hatten, und nur 
in zwei Fallen (No. 3 und No. 5) erzielten wir kaum bemerk- 
bare Spuren einer Verstarkung der Agglutination (Verdflnnung 
1 :500) nach der dritten Passage. 

Das kombinierte Verfahren gleichzeitiger Ueberimpfungen 
mit der Tierpassage ergab ebenfalls eine Steigerung des 
Agglutinationstiters. 

Aufier den vorgeschlagenen Methoden versuchte ich die 
Vibrionen zu zflchten, indem ich in die Bauchhdhle der Meer¬ 
schweinchen Kollodiumsackchen einnahte, welche Bouillon- 
kultur der Vibrionen enthielten; jedoch verstarkte sich dabei 
weder ihre Virulenz noch ihre Agglutinationsfahigkeit. 

1) Horowitz halt die Sarcina lutea fur ein sehr energisches kata- 
lysierendes A gen 8, welches Sauerstoff in UeberechuB produziert, wodurch 
die Eigrenschaften des Nahrbodens derart veriindert werden, daB er fiir die 
Restitution der verlorenen Eigenschaften der Vibrionen wieder fiihig wird. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



126 


E. Freifeld, 


Im ganzen g&ben zwei von tmseren Kulturen (No. 3 und 
No. 7) eine 124. Generation, und bei No. 3 erhielten wir eine 
schwache Agglutination (1:500) nach der Tierpassage. In 
alien tibrigen Fallen gelang es nicht, irgendeine Steigernng 
der Agglutination zu gewinnen, aus welchem Grande wir zu 
dem Schlufi kamen, dafi in bezng auf die Kulturen, die uns 
zur Verfflgung s tanden, die Agglutinationsreaktion vollkommen 
spezifisch erscheint, und dad es uns nicht gelungen war, 
irgendwelche Schwankungen derselben im Experiment nach- 
weisen zu kdnnen. 


IV. 

Die Agglutinationsreaktion priiften wir mit Hilfe anderer 
empfindlicheren biologischen Metboden, und zwar mittels der 
Kreuzagglutination und der Komplementbindung. 

Die Kreuzagglutination wurde mit Kulturen No. 5 und 
No. 9 ausgeftthrt, zu welchem Zweck wir 2 Kaninchen 1 ) mit 
den genannten St&mmen immunisierten und mit dem erhaltenen 
Serum Choleravibrionen No. 1 und No. 2 agglutinierten; in 
den Vibrionen jedoch, die sich nicht agglutinieren liefien, 
konnten wir gar keine agglutinogene Fahigkeit nachweisen. 

Die in dieser Richtung von Dr. Fedorowitsch ange- 
stellten Versuche mit ihren Kulturen ergaben ebenfalls keine 
Anhaltspunkte fiir deren Choleranatur. Positive Resultate 
erhielten Horowitz, Kantzel und Zlatogoroff. 

In 4 Fallen fiihrten wir die Reaktion der Komplement¬ 
bindung mit Kulturen No. 2, 3, 5 und 9 aus. Als Antigen 
diente uns eine bakterielle Emulsion von bei 60° im Laufe 
einer Stunde abgetoteten und 24 Stunden lang im Schiittel- 
apparat geschiittelten Choleravibrionen in Dosis von 0,1. Als 
Antikdrper benutzten wir teils agglutinierendes Serum, teils 
das Heilserum von Schurupoff in Menge von 0,05; das 
Komplement wurde vom Meerschweinchen genommen in Ver- 
diinnung von 1:15. Alles dieses wurde auf 1 Stunde in den 
Brutschrank gestellt, worauf das hamolytische System hinzu- 

1) Zur Immunisation benutzen wir lebende Vibrionen, welche in die 
Ohrvene in Menge von */« bis zur ganzen Agarkultur in Zeitraumen von 
3—5 Tagen injiziert wurden. Der Titer erreichte nach der 5. Injektion 

3000 - 5000 . 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber die Bpezifitat der Agglutinationsreaktion etc. 127 

geftigt wurde; in sfimtlichen Fallen erhielten wir eine voile 
' H&molyse, mit Ausnahme der Kontrolle mit dem Antigen 
echter Choleravibrionen, wo sie vollstfindig ausblieb. 

Somit haben auch alle Eontrollreaktionen neben der 
Agglutinationsprobe die choleraartige Natur der von uns 
nntersuchten Kultnren bestatigt; aufierdem konnten mit Hilfe 
dieser Methoden irgendwelche Veranderungen im Sinne ihres 
Choleraursprungs nicht nachgewiesen werden. 

Epidemiologist wird dieser genetische Zusammenhang 
zwischen den Cholera- nnd choleraartigen Vibrionen augen- 
scheinlich anf Grand der zusammenfassenden Uebersicht der 
bakteriologischen Untersuchungen festgestellt, die in Peters¬ 
burg unternommen worden sind, wo vom September 1908 bis 
zum Mai 1910 9457 Untersuchungen von Wasserproben ge- 
macbt wurden, wobei 1062 agglutinierende Vibrionen und 1432 
nicht agglutinierende geztichtet werden konnten. Die Autoren 
erhielten dabei den Eindruck, „als ob mit der Verringerung 
der Zahl der Choleraerkrankungen die Menge der nicht aggluti- 
nierenden Vibrionen im Wasser auf Kosten der agglutinierenden 
anwachst und nmgekehrt u . 

Der Umstand ferner, dafi es gelingt, bei ein und dem- 
selben Kranken, jedoch in verschiedenen Krankheitsperioden, 
einmal den einen, einmal den anderen Typus von Vibrionen 
zu zflchten, kdnnte augenscheinlich dafflr sprechen, dafi wir 
es hier mit einem gewissen Mutationsgesetz derselben in 
Analogie mit anderen Mikroorganismen zu tun haben, dafi 
das nattlrliche Ende von Choleraepidemien durch die De¬ 
generation der Vibrionen und andererseits alle neuen Cholera- 
ausbrfiche durch die Wiedergewinnung der verlorenen Eigen- 
schaften unter besonders giinstigen Bedingungen erklfirt werden 
konnen. 

Wie verlockend eine derartige Erkiarung auch ist, so 
haben wir doch zu wenig wohlbegrflndete Anhaltspunkte, sie 
zu akzeptieren. Wenn wir auch zugeben, dafi es gelingt, auf 
Laboratoriumswege die verlorene Agglutination wieder herzu- 
stellen, so ist damit die Wiederherstellung der PathogenitSt 
des betreffenden Vibrio noch lange nicht bewiesen; indessen 
gibt es in bezug auf die choleraartigen Vibrionen eine ganze 
Reihe von Beobachtungen, welche ergeben, dafi die maximale 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



128 


E. Freifeld, 


PathogenitSt derselben sich hOchstens io einer akuten Gastro¬ 
enteritis auflert. 

Als einziges in der Literatur bekanntes Beispiel einer 
Epidemie, die durch den choleraartigen Vibrio hervorgerufen 
worden war, kann die Cholera in Lissabon im Jahre 1894 
dienen, wfthrend welcher von 15000 Kranken nur einer ge- 
storben war und alle gezflchteten Vibrionen keine Agglutination 
gaben. 

Verschiedene serologischeBlutuntersuchungen von Kranken 
(angestellt von Dr. Kandiba), in deren Exkrementen ein 
choleraartiger Vibrio gefunden wurde, ergaben in denselben 
vollkommenes Fehlen irgendwelcher spezifischer Antikdrper 
in bezug auf den betreffenden Mikroorganismus, woraus der 
SchluB berechtigt erscheint, dafi nicht dieser Vibrio fiir den 
Organismus pathogen war. Eher schon kann hier die Rede 
von irgendeiner Symbiose der einen und der anderen Vibrionen 
sein, was auch von Dr. Margulies bewiesen worden ist; 
diese Autorin trank unter anderem eine ganze Kultur eines 
solchen choleraartigen Vibrio aus und erkrankte nur an leichter 
Uebelkeit und Verstarkung der Peristaltik. 

Es ist hervorzuheben, dafi beiZlatogoroff selbst ungefahr 
20 Proz. der Vibrionen in solche, die sich agglutinieren lassen, 
nicht umgewandelt werden konnten (10 von 55), nach den 
Angaben von Horowitz aber solche verdachtige Vibrionen, 
die von Kranken geztichtet worden, nicht mehr als 4 Proz. 
ausmachen, wahrend 96 Proz. sofort Agglutination geben. 

Zusammenfassung. 

1) Unter Bedingungen des Laboratoriumsexperimentes 
gelingt es nicht, den positiven Beweis zu fflhren, daB der 
Choleravibrio in den choleraartigen flbergeht und umgekehrt. 

2) Wenn auch eine solche MOglichkeit der Umwandlung 
verwandter Organismen unter natQrlichen Bedingungen zuge- 
geben werden kann, so ist der Grad ihrer Verbreitung be- 
zuglich der Choleravibrionen wahrscheinlich wohl im hdchsten 
MaBe begrenzt. 

3) Bei dem gegenwartigen Stand unserer Kenntnisse 
miissen die biologischen 'fmmunitatsreaktionen, unter denen 
der Einfachheit der technischen Ausfuhrung nach die Aggluti- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber die Spezifitat der Agglutinadonsreaktion etc. 


129 


nation sreaktion, die Reaktion der Kreuzagglntination, der 
Komplementbindung und das Pfeiffersche PMnomen die 
erste Stelle einnehmen mflssen, als spezifisch anerkannt 
werden und sicbern in genttgendern Grade die Genauigkeit 
der Differentialdiagnose der Cholera- und choleraartigen 
Vibrionen. 


Literatur. 

1) Zlatogoroff, Wratschebnaja Gaz., 1908, No. 13. 

2) — Russky Wratsch, 1908, No. 24. 

3) — Centralbl. f. Bakt., Bd. 48, 1909, Heft 5. 

4) Jirnoff, Russky Wratsch, 1909, No. 8. 

5) Taranuchin und Strogaja, Berichte d. Sozialen Hygiene, Bd. 2 
(russisch). 

6) Horowitz, Arch. d. biol. Wissensch., Bd. 12, 1911 (russisch). 

7) Margulies, Russky Wratsch, 1902, No. 52. 

8) Die Choleraepidemie in Petersburg 1908—1909. 

9) Eandiba, Charkower med. Journ., Bd. 16, 1911, No. 8. 

10) Vortrage fiber die asiatische Cholera. Charkower Med. Gesellsch., 1905. 

11) Hirschbruch, Zeitschr. f. Hyg., Bd. 56; Arch. f. Hyg., 1906. 

12) Giulio Crescenzi, Centralbl. f. Bakt, Bd. 50, Heft 1. 

13) Pergola, Centralbl. f. Bakt., Bd. 59, Heft 1. 

14) Ramson und Eitashima, Deutsche med. Wochenschr., 1898. 

15) Eolle und Wassermann, Handb. d. pathogenen Mikroorganismen, 
Bd. 4. 

16) Efihn und Woithe, Centralbl 1 Bakt., Bd. 44. 

17) Asakawa, Zeitschr. f. Hyg., Bd.45. 

18) Besche und Eohn, Zeitschr. f. Hyg., 1909. 

19) Barrenscheen, Centralbl. f. Bakt., Bd. 50, 1909, Heft 2. 

20) Ha end el und Woithe, Arbeiten aus d. Eaiserl. Gesundheitsamte, 
Bd. 34, Heft 1. 

21) Wankel, Zeitschr. f. Hyg., Bd. 71, Heft 1. 

22) Baerthlein, Arbeiten aus d. Eaiserl. Gesundheitsamte, Bd. 36, 1911, 
Heft 4. 

23) Efilisch, Centralbl. f. Bakt., Bd. 55, 1910, Heft 2. 

24) Schrfiter und Gutjar, Centralbl. f. Bakt, Bd. 58, Heft 7. 

25) Altmann und Rauth, Zeitschr. f. ImmunitatsL, Bd. 7, 1910, Heft 5. 

26) Sobernheim und Seligmann, E., Deutsche med. Wochenschr., 
1910, No. 8. 

27) -Zeitschr. 1 Immunitatsf., Bd. 7, 1910, Heft 3. 

28) -Ebenda Bd. 6, Heft 2—3. 

29) Slemmer, Zeitschr. f. Hyg., Bd. 60, 1911, Heft 2. 

30) 8tromberg, Centralbl. f. Bakt, Bd. 58, 1911, Heft 5. 


Zeitschr. f. Immonltitsforschuug. Orig. Bd. XIV. 


9 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



130 


K. E. Boehncke und K. Bierbaum, 


Nachdruck verbolen. 

[Aus dem Kbnigl. Institut flir ezperunentelle Therapie za Frank¬ 
furt a. M. (Direktor: Wirkl. Geh.-Rat Prof. Dr. P. Ehrlich).] 

IJeber den ElnflnB der Kfilte nnd fiber die ErschOpftmg 
des Antigens bet der Darstellnng des Anaphylatoxins. 

Von Dr. E. E. Boehncke und Dr. K. Bierbaum. 

(Eingeg&ngen bei der Redaktioo am 12. Mai 1912.) 

A. 

Von den physikalischeu Einflfissen auf die einzelnen Kom- 
ponenten bei der Anaphylatoxindarstellung in vitro ist der 
EinfluB der Wfirme bzw. Hitze genauer studiert. 

Nach den tlbereinstimmenden Erfahrungen der Autoren 
macht eine Erhitzung das Antigen fflr diesen Zweck nicht nur 
nicht untauglich, sondern vielfach wird die Abspaltung des 
Anaphylatoxins dadurch noch erleichtert, wie z. B. die Ver- 
suche mit gekochten Prodigiosusbacillen und Metschnikoff- 
Vibrionen zeigen. Anders verhftlt es sich mit dem Meer- 
schweinchenserum. Eine vdllige Inaktivierung scheint das- 
selbe unfabig zur Abspaltung des Giftes zu machen. Auch 
das Anaphylatoxin hat sich als thermolabil erwiesen. 

Es erschien nun von Interesse, die Einwirkung der Kfilte 
auf das Antigen, das Meerschweinchenserum und das bed der 
Digerierung beider in vitro resultierende Produkt zu prtlfen. 
Gelegentlich von Untersuchungen fiber die Anaphylatoxin- 
bildung bei Rotlaufbacillen haben wir diese Verhfiltnisse 
genauer untersucht. 


Versuch I. 

430 mg feucht gewogene Rotlaufbacillen aus 4-tagiger Bouillonkultur 
werden bei — 8 0 eingefroren und nach 3-maligem Auftauen in 24-stiindigen 
Intervallen zu 80,150 und 200 mg mit je 4 ccm frischen Meerschweinchen- 
serums l 1 /, Stunden bei 37 0 digeriert und der Abgufl nach Abzentrifugieren 
Meerschweinchen von 200 g intravenos injiziert. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



EinfluB der Kalte and fiber die Erschdpfung des Antigens etc. 131 


Kultur- 

menge 

Menge des 
injizierten Abgusses 

Symptome 

Ausgang 

80 mg 

4 ccm 

Typischer Anfall 

t 7 Minuten 

150 „ 

4 „ 

Typischer Anfall, schwer 
krank 

davon 

200 „ 

4 „ 

Typischer Anfall 

t 3 1 /, Minuten 


Es ergibt sich also, dafi durch mehrfaches Gefirieren and 
Auftauen das Knlturmedium zur Darstellung des Anaphyla- 
toxins nicht unbrauchbar wird. 


Versuch II. 


In der gleichen Weise wie oben wiederholt gefrorenes und aufgetautes 
Meerschweinchen serum wird mit steigenden Mengen von Rotlaufbacillen 
digeriert und der AbguB Meerschweinchen von 200 g injiziert (vgl. oben). 


Kultur- 

menge 

! Menge des 

| injizierten Abgusses 

Symptome 

Ausgang 

60 mg 

3,5 ccm 

Typischer Anfall, Erholg. 
Typischer Anfall 

davon 

120 „ 

3,5 „ 

+ 4 Minuten 

200 „ 

3,5 „ 

Typischer Anfall, schwer 
krank j 

davon 


Durch mehrfaches Gefirieren und Auftauen wird danach 
das Meerschweinchenserum in seiner Aktion bei der Abspaltung 
des Anaphylatoxins nicht geschw&cht. 


Versuch III. 

100 bzw. 200 mg Rotlaufbacillen werden mit je 7 ccm frischen Meer¬ 
schweinchen serums l 1 /, gtunden bei 37° digeriert und der AbguB jeder der 
beiden Versuchsrohrchen nach scharfem Zentrifugieren halbiert. Von den 
beiden AbguBmengen gelangt je eine Halfte sofort zur Injektdon, die andere 
Halfte wird dreimaligem Gefrieren und Auftauen (s. oben) unterworfen. 


Kultur- 

menge 

Art des 
Abgusses 

Injizierte 

Menge 

Symptome 

Ausgang 

100 mg 

100 „ 
200 „ 
200 „ 

frischer AbguB 

gefrorener AbguB 
frischer AbguB 
gefrorener AbguB 

3 ccm 

3 „ 

3 ” 

0 » 

Typischer Anfall, 
Erholung 
Typischer Anfall 

» yy 

yy yy 

davon 

t 4 Minuten 
t 4 „ 

t 3 „ 


Wie die Versuchsresultate lehren, erweist sich das fertig 
gebildete Anaphylatoxin gegen mehrfaches Einfrieren und Auf¬ 
tauen resistent. 

9* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 














132 


K. E. Boehncke und K. Bierbaum, 


B. 

Bei der Digerierung von frischera aktiven Meerschwein- 
chenserura mit einem bakteriellen Antigen resultiert das bei 
der Injektion im Tierkorper zur Wirkung kommende Ana- 
phylatoxin. Es fragte sich nun, ob das Antigen durch die 
einmalige Digerierung mit Meerschweinchenserum so verfindert 
wird, dafi eine weitere Anaphylatoxinbildung nicht mehr zu- 
stande kommt. Zur Prflfung dieser Frage digerierten wir 
daher dieselbe Antigenmenge mehrfach hintereinander mit 
frischem Meerschweinchenserum. Wir benutzten hierbei in 
2 Versuchsreihen Rotlaufbacillen, die sich nach unseren Er- 
fahrungen zur Darstellung des Anaphylatoxins sehr gut eignen. 
In einer weiteren Versuchsreihe, bei der es sich darum 
handelte, nicht mehr vermehrungsf&higes Bakterienmaterial 
anzuwenden, bedienten wir uns gekochter Prodigiosuskultur, 
da uns einmal aus anderen Versuchen bekannt war, dafi zur 
Abspaltung des Anaphylatoxins gekochte Rotlaufbacillen nicht 
so gut geeignet sind, w&hrend andererseits gekochte Prodigiosus- 
bacillen sich sehr gut dazu eignen (Friedberger, Sachs 
und Ritz). 

1. Ver8uchsreihe. 

250 mg .Rotlaufbacillen (feucht gewogenl aus 4-tagiger Bouillonkultur 
werden mit 7 ccm frischen Meerschweinchenserums l'/ f Stunden bei 37° 
digeriert, danach scharf abzentrifugiert und von dem Abgufi fallende Mengen 
Meerechweinchen von 200—220 g intravenos injiziert. Der Versuch wird 
nach jedesmaligem sorgfaltigen Waschen der Bakterien mit Kochsalzlosung 
an 4 aufeinander folgenden Tagen wiederholt, unter Anwendung deraelben, 
in der Zwischenzeit bei Eisschranktemperatur aufbewahrten Kulturmenge. 
Der Ausfall der einzelnen Versuche ergibt sich aus der nachfolgenden 
Uebereicht (siehe die Tabelle I auf p. 133). 

Wie die Uebersicht zeigt, war scheinbar durch das ein¬ 
malige Digerieren eine derartige ErschOpfung des Antigens 
eingetreten, dafi schon bei der ersten Wiederholung der Ver¬ 
suchsreihe (2. Tag) kaum noch oder wenigstens ganz be- 
deutend geringere anaphylaktische Erscheinungen resultierten. 
Weiterhin aber gelang die Anaphylatoxinabspaltung noch nach 
4-maliger Digerierung desselben Antigens mit frischem Meer¬ 
schweinchenserum. Es schien also, als ob das Antigen trotz 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Einflufi der Kalte und iiber die Erschopfung des Antigens etc. 133 


Tabelle I. 


Men ge der 
Injekfc.- 
Fliissigk. 

Entsprechend 
einer Kultur- 
menge von ca. 

Symptome und Ausgang der Versuche 

1. Tag 

2. Tag 

3. Tag 

4. Tag 

3 ccm 

100 mg 

Typischer 
Anfall, 
f 5 Minuten 

Typischer 

Anfall, 

davon 

1 

Leicht krank, 
davon 

Typischer 
Anfall, 
f 4 Minuten 

2 ccm 

70 mg 

Typischer 
Anfall, 
f 6 Minuten 

Leichte 

Krankheits- 

erscheinung., 

davon 

Typischer 
Anfall, 
t 5 Minuten 

Schwer 

krank, 

112 Stunden 

1 ccm 

30 mg 

Leichte 

Krankheits- 

erscheinung., 

davon 

Ohne Eeakt., 
davon 

Ohne Reakt., 
davon 

Ohne Reakt., 
davon 


mehrfacher Abspaltung des Anaphylatoxins nicht erschopft 
wfirde, woraus man weiter vielleicht den SchluB ziehen konnte, 
daft dem Antigen als solchem bei der Darstellung des Ana¬ 
phylatoxins in vitro eine nur mehr allgemeine und weniger 
spezifische Eolle zufillt. Andererseits war nicht von der Hand 
zu weisen, daB die in toto vorgelegte Antigenmenge zu groB 
gew&hlt war, um in 4 Versuchen erschdpft zu werden. 
SchlieBlich konnte auch eine Bakterienvermehrung in den 
zwischen den einzelnen Versuchen liegenden Zwischenr&umen 
nicht ganz ausgeschlossen werden, wenngleich eine solche in 
erheblicherer Weise allerdings nicht sehr wahrscheinlich war. 
Es wurden daher in einer weiteren Versuchsreihe diese etwaigen 
Fehlerquellen ausgeschaltet und der Versuch in folgender 
Weise ausgefQhrt. 


2. Versuchsreihe. 

430 mg Rotlaufbacillen (feucht gewogen) aus 4-tagiger Bouillonkultur 
werden zu 80, 150 und 200 mg mit je 4 ccm frischen Meerschweinchen- 
serums 1 */, Stunden bei 37° digeriert und der Abgufi nach Abzentrifugieren 
Meerschweinchen von 200 g intravenos injiziert. Die Bacillenmengen werden 
nach sorgfaltigem Waschen mit Kochsalzlbsung bis zum nachsten Tage bei 
— 8° eingefroren gehalten, hiernach aufgetaut und mit je 4 ccm frischen 
Meerschweinchenserums l'/ t Stunden bei 37° digeriert und die Abgiisse 
intravenos injiziert. In der gleichen Anordnung wird der Versuch bis zum 
7. Tag fortgesetzt. Der Ausfall der einzelnen Versuche ergibt sich aus der 
nachstehenden Tabelle. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




134 K. E. Boehncke und K. Bierbaum, 


TabeUe 11. 


■o 

scSfg 

Liar* 

Sgsgf 

Symptome und Ausgang der Versuche 

1. Tag 

2. Tag 

3. Tag 

4. Tag 

5. Tag 

6. Tag 

7. Tag 

4 ccm 

200 mg 

1 

Typischer 
Anfall, 
+37, Min. 

Ohne He¬ 
at tion, 
getbtet 

Leichter 

Anfall, 

112 Std. 

Typischer 
Anfall, 
t 3 Min. 

Schwer 

krank, 

112 Std. 

Typischer 
Anfall, 
t 6 Min. 

Typischer An¬ 
fall , agonal, 
davon 

4 ccm 

150 mg 

Typischer 

Anfall, 

schwer 

krank, 

davon 

Typischer 
Anfall, 
t 4 Min. 

• 

Ohne Ke- 
aktion, 
davon 

Typischer 

Anfall, 

davon 

Typischer 

Anfall, 

davon 

Schwer 

krank, 

davon 

Ohne Reakt, 
davon 

4 ccm 

80 mg 

Typischer 
Anfall, 
t 7 Min. 

Typischer 

Anfall, 

157, Min. 

Ohne Re- 
aktion, 
davon 

Ohne Re- 
aktion, 
davon 

Typischer 

Anfall, 

davon 

Ohne Be- 
aktion, 
davon 

Stirbt umnit- 
telbar nachd. 
Injekt., ohne 
Symptome; 
Sektion: 
Meerschwein- 
chenseuche 


Auch aus diesen Versuchsreihen l&Bt sich eine ErschOpfung 
des Antigens nicht dartun. Bei Verwendung der hdheren An- 
tigendosen (200 bzw. 150 mg) sind noch bis zur 7. bzw. 5. 
Wiederholong typische anaphylaktische Anfalle ausgelOst wor- 
den. (Bei der mittleren Dosis zeigt das Versuchstier ebenfalls 
noch am 7. Tage schwere Krankheitserscheinungen, kommt 
aber davon.) Man kOnnte den Ausfall dieser Versuche vielleicht 
zurUckfflhren auf einen UeberschuB an Antigen. Sehr grofl 
kann derselbe aber, wie uns unsere frtlheren Versuche lehrten, 
besonders in der Dosis von 150 mg nicht gewesen sein. Diese 
Ursache fBllt jedoch weg in der 3. Versuchsreihe, in der als 
Antigendosis von vornherein nur eine zur einigermaBen 
sicheren Erzeugung des Anaphylatoxins genQgende Bacillen- 
menge Verwendung fand. Auch hier erfolgte noch bei der 
5. Wiederholung ein typischer anaphylaktischer Anfall. Nun 
konnte bei unserer Versuchsanordnung mit lebendem, in der 
Zwischenzeit eingefroren aufbewahrtem Bakterienmaterial 
eine Vermehrung immerhin noch w&hrend der jedesmaligen 
Digerierung bei 37° statthaben und dadurch vielleicht zur 
Anaphylatoxinabspaltung aus den allerdings wohl nur spar- 
lichen, neu entstandenen Bacillen Veranlassung geben. Es 
wurden daher in einer. weiteren Versuchsreihe durch Hitze 
abgetOtete Bakterien verwendet und dazu aus den oben er- 
Orterten Grunden Prodigiosusbacillen gewShlt. Da ferner Ver- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




EinfluB der Kalte und iiber die Erschbpfung des Antigens etc. 135 

schiedenheiten in dem Ausfall der einzelnen Versucbe auch 
bedingt sein konnten durch die untereinander nicht fiberein- 
stimmenden, jedesmal nengewonnenen Komplement-Serum- 
mischungen, so entschlossen wir uns, da eine Aufbewahrung 
fiber mehrere Tage binans nicht ratsam erschien, den folgen- 
den Versuch innerhalb 24 Stunden unter Verwendung der- 
selben Komplement-Serummischung vorznnehmen. 

Versuchsreihe III. 

Zwei bzw. eine 24-stiindige Prodigiosus-Schragkulturen werden mit je 
6 ccm physiol. Kochsalzlosung abgeschwemmt und die Abschwemmungen 
20 Minuten im Wasserbad bei 100° gekocht. Nach Durchschiitteln werden 
aus der starkeren Bakterienaufschwemmung je 2,5 ccm (entsprechend je einer 
Schragagarkultur) in 2 Zentrifugenrohrchen gefiillt Das gleiche geschieht 
mit der schwacheren Bakterienaufschwemmung. Nach scharfem Abzentri- 
fugieren wird der Bodensatz jedes Rohrchena mit 3,5 ccm frischen Meer- 
schweinchenserums 1*/, Stunden bei 37° digeriert. Die Versuche werden 
dann an dem selben Tage unter Verwendung derselben Antigenmengen und 
der gleichen Komplementserummischung, von der 80 ccm bereitgestellt 
waren, ausgefiihrt Nach jedesmaligem Digerieren wurde die abzentrifu- 
gierte Bakterienmenge sorgfaltig mit phyBiol. Kochsalzlosung gewaschen. 
Die Injektion der Abgiisse erfolgte intravenos bei Meerschweinchen von 
200—220 g. Zur groBeren Sicherheit wurde der Versuch in je 2 Parallel- 
reihen angesetzt 

Tabelle HI. 


Injek- 

tions- 

menge 

i 

Entsprechend 

Symptome und Ausgang bei 

einer Kultur- 
menge von 

Versuch 

I 

Versuch 

II 

Versuch 

III 

Versuch 

IV 

Versuch 

V 

3 ccm 

1 Schrftg- 
kultur 

Schwer 
krank, 
Temp. 
36,2, f 8 
Std. 

Typischer 
Anfall, f 
5 Min. 

Schlechte 
Atmung, 
schwer 
krank, f 
20 Std 

Schlechte 
Atmung, 
Temp. 
35,4, da- 
von 

Leichte 
Krankheits- 
erscheinun- 
gen, Temp. 
36,7, davon 

3 ccm 

1 Schrag- 
kultur 

Typischer 
An fall, f 
3 Min. 

Typischer 
Anfall. f 
4 Min. 

Typischer 
Anfall, f 
5 Min. 

Anfall, 
Temp. 
35,0, da- 
von 

Ohne Reak- 
tion, Temp. 
35,9, davon 

3 ccm 

i 

'/, Schriig- 
kultur 

Typischer 
Anfall, f 
4 Min. 

Schlechte 
Atmung, 
Temp. 
34,2, da- 
von 

Schlechte 
Atmung, 
Temp. 
33,4, da- 
von 

Leichter 
Anfall, 
Temp. 
35,2, da- 
von 

Ohne Reak- 
tion, Temp. 
36,0, davon 

3 ccm 

*4 Schrag- 
kultur 

Typischer 
Anfall, f 
3 l / f Min. 

Schwer 
krank, 
Temp. 
36,0, f 8 
Std. 

Ohne Re- 
aktion, 
Temp. 
37,1, da- 
von 

Ohne Re- 
aktion, 
Temp. 

38,0, da- 
von 

Ohne Reak- 
tion, Temp. 
36,0, davon 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





136 Boehncke and Bierbaum, Ueber den Einfiufi der Kalte etc. 

Auch diese Uebersicht zeigt, dafi eine ErschOpfung des 
Antigens durch wiederholtes Digerieren nicht eintritt; denn 
auch diese Versuche, bei denen eine Vermehrung des Bakterien- 
materials ausgeschlossen war, ergaben noch nach 4—5maliger 
Benutzung desselben Antigens deutliche anaphylaktische Syra- 
ptome. Unverkennbar ist jedoch eine allmahliche Abnahme 
in der Intensit&t der anaphylaktischen Erscheinungen. was 
auf eine allmahliche Abschwachung des Antigens durch die 
wiederholte Digerierung mit frischem Serum deuten kOnnte. 
Inwieweit diese Abschwachung aber in einer allmahlichen Ver- 
ringerung der Antigenmenge durch das wiederholte Waschen 
und Zentrifugieren unter eine gewisse Mindestmenge ihren 
Grund hat, erscheint fraglich. Andererseits kOnnte diese Ab¬ 
schwachung vielleicht bedingt sein, durch eine mechanische 
Behinderung infolge einer Adsorption gewisser Serumbestand- 
teile, die bei dem mehrfachen Digerieren die einzelnen Bak- 
terienleiber umhQllen und sie so trotz grflndlichen Waschens 
der Einwirkung der spezifischen Stoffe des frischen Meer- 
schweinchenserums entziehen. 

Zusammenfassung. 

1) Mehrfaches Einfrieren und Auftauen macht weder das 
Antigen noch das Komplementserum ungeeignet zur Anaphyla- 
toxinabspaltung. 

2) Das in vitro gebildete Anaphylatoxin ist resistent gegen 
wiederholtes Einfrieren und Auftauen. 

3) Durch wiederholtes Digerieren desselben Antigens mit 
frischem Meerschweinchenserum bei der Anaphylatoxindar- 
stellung in vitro scheint eine ErschOpfung des Antigens nicht 
einzutreten 1 ). 


1) Nach Erledigung der Korrektur sind wir von Prof. Friedberger 
auf eine Arbeit von ihm und Vallardi (diese Zeitschr., Bd. 7,1910, p. 94ff.) 
aufmerksam gemacht, in der iiber entsprechende Versuche berichtet worden 
sei. Wir nehmen geme Kenntnis von diesem Hinweis und bemerken, dafi 
die erwahnten Versuche, die mit Prazipitaten von Anti-Eiweifiseris und 
mit Blutkorperchenschatten angestellt wurden, uns bisher entgangen sind. 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



McIntosh, Fildes and Dearden, Reply to the remarks etc. 137 


Nachdruck verboten. 

[From the Bacteriological Laboratory of the London Hospital 
(Dr. William Bulloch).] 

Reply to the remarks of H. Freund upon our article: 
Salt Fever and the treatment of Syphilis by “606”. 

By James McIntosh, Paul Fildes and H. Dearden. 

Heft 2, Bd. 13 of this journal contains a criticism by 
H. Freund of our paper: Salt Fever and the treatment of 
Syphilis by “606” (Heft 2, Bd. 12). Exception is taken to 
our conclusion “Kochsalzfieber verdankt seine Entstehung dem 
Vorhandensein der in der angewandten Losung vorkommenden 
Bakterien”. 

H. Freund presumes that the saline solution used by 
us was made from water abnormally contaminated with bac¬ 
teria. In our paper we gave full details of the conditions 
under which the water was collected and stored and there is 
no reason to suppose that it was any more contaminated than 
that used by H. Freund in his experiments. We have since 
on more than one occasion and at different times of the year 
estimated the number of bacteria in our water and have 
found 350000 to 750000 per c. c. This result is in accord 
with the estimates made by others in connection with the 
toxicity of saline solutions for Salvarsan injections, and unless 
there is some evidence to the contrary it must be presumed 
that the water used by H. Freund was similarly contami¬ 
nated. It must be noticed that Freund admits that the 
fever following his injections of Ringer’s solution was pro¬ 
bably due to bacteria and that he does not give any reasons 
to explain why such a conclusion showed not be drawn in the 
case of his saline injections. 

In fact in his 10 recent cases injected with redistilled 
water, quoted as evidence against us, the average fever was 
much less than he formerly obtained with ordinary water. 
To us it seems clear that by redistillation he has eliminated 
the bacteria and thus also the most marked symptoms of 
“Kochsalzfieber”. 

We readily admit that elevation and also apparently 
fall of temperature may follow injections of bacterium free 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



138 Do Id und Ogata, Nachtrag zu der Arbeit: Weitere Studien etc. 


Digitized by 


saline into rabbits and examples of such may be found in 
our paper in the Lancet (March 9. 1912). We did not however 
obtain such large variations as H. Freund reports and did 
not attach much importance to them. 

We also admit the possibility of inhibiting the toxic effect 
of saline injections in some cases with calcium as has been 
shown by Freund and others. We do not know the ex¬ 
planation of this phenomenon, but would point out a circum¬ 
stance possibly analogous namely that symptoms of anaphylaxis 
may be prevented by barium chloride. 

Our present view is that in man no Kochsalzfieber occurs 
on injection of NaCl solutions. Perhaps it may be necessary 
to exclude from this rule persons suffering from enteritis or 
even other pathological conditions. In rabbits slight elevations 
of temperature may occur but these are not equivalent to 
what has been described as Kochsalzfieber in man. 


Nachdruck verboUn . 

Nachtrag zu der Arbeit: Weitere Studien fiber die 
wfisserigen Organcxtraktgifte. 

(Diese Zeitschrift, Bd. 13, Heft 6, p. 667 ff.) 

Von Dold und Ogata. 

In der oben genannten Arbeit haben wir darflber be- 
richtet, daB der Zusatz von Hirudin zu den wfisserigen Organ- 
extrakten deren giftige Wirkung nicht aufhebt und daB darum 
die Annahme, daB die Giftwirkung der Organextrakte nur auf 
ihrem Gehalt an Thrombozym beruhe, nicht berechtigt sei. 

Wir kamen zu diesen Ergebnissen bei Verwendung von 
Hirudin Jacoby. 

Neuere Versuche, bei denen wirvonuns selbst frisch 
aus BlutegelkSpfen hergestelltes Hirudin be- 
niitzten, fiihrten zu anderen Resultaten. Es gelang durch 
vorherige Injektion dieses frisch bereiteten 
Hirudins oder durch Zusatz dieses Hirudins zu 
den Organextrakten sonst todliche Organextrakt- 
dosen unwirksam zu machen. 


Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena. — 4165 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Zeitschriit £ Imumnit^tsforsctmng. Originala Bi HV. Ho. 2. 


Nachdruck verboten. 

[From the Departments of Pathology and Experimental Pathology 
in the Medical College of Cornell University, New York.] 

A Modification of the Technic of the Wassermann Reaction. 

By Arthur F. Coca and Elise S. L’Esperance. 

(Eingegangen bei der Eedaktion am 12. April 1912.) 

Since the publication by Wassermann, Neisser and 
Bruck of their method of blood examination in the diagnosis of 
syphilis — the “Wassermann reaction” — many modifications 
of their original technic have been offered. The only one of 
these that has had wide acceptance is the substitution of an 
alcoholic extract of normal organs, for example, the heart 
muscle, for extracts of the liver of a syphilitic foetus. 

It is not our purpose to offer a modification either as 
to source or method of preparation, of any of the reagents 
that are used in the performance of this test. We wish only 
to call attention to some important sources of error in the 
use of the reaction, which must attach to all the methods 
hitherto recommended, and to demonstrate, in a short series 
of examinations, the advantage of their elimination. 

The “positive” Wassermann reaction depends upon the 
presence in the serum under examination, of substances which, 
when mixed for a time with an emulsion of certain lipoids in 
the presence of an “active” serum, cause a disappearance of 
the complementary function of the mixture. 

The technic of the reaction was modelled after that of 
Bordet-Gengou for the demonstration of specific anti¬ 
bodies, and its mechanism was considered by its discoverers 
as identical with that of the latter reaction. This view has 
received experimental support from Gay 1 ), who demonstrated 

1) Univ. of California publications in Pathology, 1911, Vol. 2, No. 1. 

ZeiUchr. f. Immunitatsforschung. Orig. Bd. XIV. 10 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



140 


Arthur F. Coca and Eliae 8. L’Esperance, 


a similarity in the two reactions, when the proportions of the 
reagents entering into them were varied; and although it has 
been proven by Noguchi 1 ) that the Wassermann reaction 
is not produced by the interaction of immune-body with its 
antigen, an identity of mechanism in the two instances, never¬ 
theless, may still be maintained. 

The plan of procedure recommended by its originators 
in the performance of the Wassermann test was to combine 
a fixed amount of an alcoholic or carbolized watery extract 
of syphilitic liver and a fixed amount of fresh guinea-pigs’s 
serum with two different quantities of the serum to be 
examined, namely, 0.2 and 0.1 ccm. It was observed that, 
when the originally recommended organ extracts are used as 
“antigen”, unless the sera are heated, positive reactions are 
sometimes obtained in diseases other than syphilis. On this 
account the sera to be examined are always heated at 55° C 
for 20 minutes to one half hour. With the single exception 
noted at the beginning of this article, this method is still 
generally observed. 

Heretofore the reacting power of luetic sera has been rated 
according to the degree of inhibition of the complement- 
amboceptor hemolysis caused by the combination of a fixed 
amount of “antigen” 2 ) with 0.2 ccm. and 0.1 ccm. of the 
patient’s serum. Citron 3 ), for example, employs the following 
classification. 


Patient’s serum 
0.2 ccm. 

0.1 „ 

0.2 „ 

0.1 „ 

0.2 „ 

0.1 „ 

0.2 „ 

0.1 „ 

0.2 „ 

0.1 

0.2 and 0.1 ccm. 


complete fixation 

» »> 
incomplete fixation 

complete fixation 
„ hemolysis 
incomplete fixation 
complete hemolysis 

doubtful fixation 
complete hemolysis 

both complete hemolysis 


strongly 

positive 


! weakly 
positive 


| doubtful 
negative 


1) Journ. of Amer. Med. Assoc., Vol. 58, 1912, No. 16. 

2) With some workers the quantity of “antigen” combined with 0.1 ccm. 
of the patient’s serum is only half the amount used with 0.2 ccm. 

3) Die Methoden der Immunodiagnostik, Leipzig 1910. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





A Modifikation of the Technic of the Wassermann Reaction. 141 

The criteria of reacting power just described as well as 
the technical procedure on which they are based are open to 
serious criticism. In the first place, as was shown by Sachs 
and Altmann, heating of the serum at 55° C weakens the 
fixing power of the reacting substances in the serum — “reagin” 
— so that after even the usual process of inactivation (heating 
for one-half hour at 55° C) a strongly positive serum may 
produce, according to the standard of determination cited 
above, only a weakly positive reaction, and a weakly positive 
serum under such treatment may become doubtful or negative. 
We have found that the minimum quantity of a strongly 
reacting luetic serum which, when combined with eight units 
of our “antigen” emulsion, is capable of causing complete 
complement-fixation is about 0.08 ccm. The degree of wea¬ 
kening, therefore, that will render 0.1 ccm. apparently quite 
lacking in fixing power under the ordinary conditions, need 
not be very great. Other variable factors, also, may affect 
the result of the reaction with the smaller quantity of serum, 
such as the degree of sensitization of the blood corpuscles 
used as indicator. 

Beside the disadvantage discussed above (namely, the 
necessity of heating the sera) that attaches to the use of the 
originally recommended “antigen” preparations, there is another 
equally important defect in the raw alcoholic and watery organ 
extracts, which greatly limits their use in the Wassermann 
test. We refer to the large admixture in such extracts of 
substances incapable of “antigenic” function, that exert either 
a hemolytic effect upon the blood corpuscles used as indicator 
in the test, or an anticomplementary influence during the 
reaction period. The presence of these disturbing substances 
in the “antigen” preparations limits the amount of the 
“antigen” that can be used in carrying out the test l ). It is 
known that when immunity reactions are performed with 
one antigenic substance in combination with a number of 
specific antisera that have been obtained from different animals 


1) It is customary to use, as “antigen” in the Wassermann test, 
the largest quantity of the organ extracts that, in double amount, is, of 
itself, neither hemolytic nor anticomplementary. 

10 * 


ty Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



142 Arthur F. Coca and Elise S. L’Esperance, 

after the animals have received injections of that antigen, the 
zone of reaction (that is, the quantitative limits within which 
one reacting substance produces the characteristic effect when 
combined with a fixed amount of the other reacting substance) 
is found to be different with the different anti-sera. Usually, 
also, the relative position and extent of the zone of reaction 
is determined by the reacting power of the anti-serum. Under 
these circumstances it is possible arbitrarily to select a quantity 
of the antigen, which, with one anti-serum would lie within 
the zone of reaction, but, with the same quantity of another 
anti-serum, would lie outside that zone. 

If then, as we have some reason to believe, the mechanism 
of the Wassermann reaction is identical with that of the 
immunity reactions, the question properly may be asked whether, 
with some luetic sera, the quantity of “antigen” contained in 
the arbitrarily selected amount of organ extract, as employed 
in the original Wassermann test, lies outside the zone of 
reaction. Experiments by Neisser, Bruck and Schucht 1 ) 
throw light on this question. 

Early in the history of the Wassermann reaction these 
investigators suggested that the reacting strength of luetic 
sera be determined according to the minimum quantity of 
“antigen” that, in combination with a fixed amount of the 
luetic serum, is capable of causing complete complement- 
fixation. The protocols published in their article clearly 
demonstrate differences in the reaction zone with 
the different sera. However, from the absence-of any 
further communication upon their suggestion it may be as¬ 
sumed that the practical application of their plan proved un¬ 
satisfactory. An analysis of the protocols of these authors 
reveals the further fact that the working range of their organ 
extract (that is, the quantitive limits within which these writers 
were able to use their organ extract in order to obtain the 
fixation of complement that is characteristic of the Wasser¬ 
mann reaction) included only from one to eight units of 
“antigen”. It was easily conceivable, therefore, 


1) Deutsche med. Wochenschr., 1906, No. 48. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



A Modification of the Technic of the Wassermann Reaction. 143 

that with some luetic sera the zone of reaction 
did lie above the working range of their extract. 

As we have already remarked, the organ extracts, such 
as these authors employed as “antigen”, contain much that 
is not capable of functionating as “antigen”, and the question 
may be asked whether, if the “antigenic” substances could 
be freed from those extraneous matters, the working range 
of the preparation would be so extended as to include the 
zone of reaction of luetic sera that, under the ordinary 
conditions of examination, give a negative result. 

Through the researches of Noguchi 1 ) there is at our 
disposal a preparation, in which the “antigenic” substances 
have been isolated to such an extent as to provide a working 
range of at least 500 units. With this preparation a 
number of sera 2 ) of known luetic origin have in 
our hands reacted positively within a quantitative 
zone that lies above the working range of the 
Wassermann organ extracts. The method of isolation 
employed by N o g u c h i is the usual one applied to the sepa¬ 
ration of the organ lipoids — that is, the ether-soluble, aceton- 
insoluble fraction of an alcoholic extract. 

Technic. 

Antigen: The most convenient source of suitable lipoids is the heart 
muscle of the ox. The muscular tissue is dissected out from the heart of 
a recently slaughtered ox, and, after being finely comminuted in a meat 
grinder, is shaken well with about ten volumes of 95 % alcohoL The 
alcoholic extract is filtered after five to ten days and evaporated nearly to 
dryness with the use of an electric fan. The sticky residue is extracted 
with ordinary ether and the ether extract again evaporated with the use 
of the fan, supplemented finally with gentle warming. The resulting residue 
is then extracted with water-free ether, in small quantity, and the clear 
solution, obtained by centrifugation, mixed with five volumes of aceton. 
After thorough shaking the fluid is poured off the waxy precipitate, which 
is then shaken several times with fresh portions of aceton. The stock 
solution is a filtered 2 % solution of the lipoids in pure methyl alcohoL 
For each series of tests a fresh emulsion is made by diluting one part, by 


1) Journ. of Exp. Med., Vol. 9, 1909, p. 84. 

2) See Table IV, cases 2, 3 and 9. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



144 


Arthur F. Coca and Elise S. L’Esperance, 


Digitized by 


volume, of the stock solution lip to ten parts with physiological salt solution 
Ringer’s). Of this 0.2 % emulsion 0.4 ccm. has never produced the 
slightest hemolysis when mixed with 0.1 ccm. of a 5 °/ 0 suspension of sheep’s 
blood, nor is that amount anti-complementary with 0.01 ccm. of guinea- 
pig’s serum (indicator 0.1 ccm. of 5 °/ 0 sensitized sheep’s blood). 

The lipoid preparations from ox’s heart muscle are not always capable 
of functionating as “antigen” in the Wassermann test. Of four such 
preparations made from four different ox-hearts, one was completely lacking 
in “antigenic” property. The other three were equally efficient in that 
capacity. The “antigenic” property of our firet preparation has remained 
unchanged for one year. 

In the interest of economy of materials, all the reagents entering into 
the Wassermann test have been used in one-tenth of the usual quantities. 
Under this condition we have found that with cases of untreated secondary 
syphilis, the minimum fixing amount of ox-heart lipoids is frequently as 
little as 0.0002 ccm. of a 0.2 % emulsion, that is, 0.0000001 g. In most 
of the tests we have used the antigen emulsion in five different quantities 
— 0.2, 0.1, 0.05, 0.02 and 0.01 ccm. — and have combined these amounts 
with the serum to be examined in two series, one of which was made with 
0.2 ccm., the other with 0.1 ccm. of the serum diluted 1 to 10 with physio- 
ogical salt solution. 

Patient’s serum: Our experience has thus far confirmed the state¬ 
ment of Noguchi that when the lipoid fraction of the alcoholic organ 
extracts is used as “antigen”, inactivation of the patient’s serum is un¬ 
necessary. Herein lies a further important advantage in the use of the 
purified lipoids, because, as is well known, the heating of the serum dimi¬ 
nishes the fixing power of the “reagin”. However, some of the sera that 
had been obtained more than twenty-four hours previous to the examination 
were found to have become anti-complementary, that is, 0.4 ccm., or less, 
of the diluted serum inhibited by itself the complementary function of 
0.1 ccm. of guinea pig’s diluted serum. In order to remove this anti- 
complementary property it was necessary to heat such sera for one-half 
hour at about 55°C 1 ). For the exact determination of the fixing strength 
of a luetic serum, it is, therefore, important that the test be made within 
twenty-four hours after the blood has been taken, so that the necessity of 
inactivation may be avoided. If, as we have always done, the reagents 
entering into the Wassermann test are all used in one-tenth of the usual 
quantities, the amount of the patient’s serum required for such examination 
is correspondingly reduced; so that sufficient blood for the test can be 
easily obtained from the ear or finger. Such small amounts — 1.5 to 
2 ccm. — are best defibrinated and centrifugated at once. The serum can 
then be removed with a pipette and is ready for immediate examination. 


1) 50° C. has since been found to be a sufficiently high temperature 
for the purpose. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



A Modification of the Technic of the Wassermann Reaction. X45 


Complement: This function was supplied by 0.1 ccm. of a 1—10 
dilation of fresh guinea pig’s serum in physiological salt solution. Whenever 
this serum was naturally hemolytic for sheep’s blood corpuscles, the natural 
hemolysin was removed by the cold separation method — 1—2 hour at 
0® C. in contact with washed sheep’s corpuscles. 

Indicator: 2% sheep’s blood corpuscles sensitized with two to three 
minimum hemolytic doses of immunized rabbit’s serum were used as in¬ 
dicator. To each tube was added 0.25 ccm. of this suspension — representing 
0.1 ccm. of the usual 5 °/ 0 suspension. 

When the test was carried out according to the plan that we have 
described, we were not able to observe any essential difference in the 
results that could be due to differences, within the limits given above, in 
the degree of sensitization of the blood corpuscles that were used as indicator 
of the reaction. The sensitization should be so adjusted to the comple) 
mentary activity of the guinea-pig’s serum that not more than 0.05 ccm. 
of that serum diluted 1—10 will be required, and that not less than 0.025 ccm. 
will be able completely to hemolyse one unit (0.25 ccm. of a 2 % suspension 
of the sensitized blood cells. 

The advantages of the purified lipoid “antigen” for the 
Wassermann test, over the originally recommended organ 
extracts, are important. These are, as we have already said, 
first, the avoidance, through its use, of the ne¬ 
cessity of heating the sera under examination, 
and secondly, the very great extension of the 
quantitative working range of the organ extract 
in an “antigenic” capacity — at least bOtimesthat 
of the raw extracts. 

It is necessary, however, to point out an equally important 
source of error that attaches to the use of the organ lipoids 
in the conditions under which the usual Wassermann re¬ 
action is carried out. A frequent phenomenon that is observed 
in all immunity-reactions when the different reagents are mixed 
in varying proportions, is the so-called pre-zone of wanting 
reaction. This phenomenon occurs whenever the quantity of 
either of the reacting substances used is in excess of a certain 
definite proportion to the other. In tables I and II are shown 
examples of the prezone that were observed in examining the 
serum of immunized rabbits with the use of the reaction of 
complement fixation. The antigens were an emulsion of 
amoebae and horse serum respectively. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



146 


Arthur F. Coca and Elise S. L’Esperance, 


Digitized by 


Table I. 

An illustration of the prezone of wanting complement-fixation pro¬ 
duced in the Bordet-Gengou test by the presence of an excess of 
antiserum. 

After 1 hour at room temperature 0.25 ccm. 20 °/ 0 sensitized sheep’s blood. 


Inactive serum of 
rabbit immunized 
against amoebae 

In each tube 0.1 ccm. amoeba 
suspension (2400000 amoebae) 
and 0.05 ccm. guinea-pig serum 

ccm. 

Grade of hemolysis after 2 hrs. 
at 37° C 

0.2 

strong 

0.1 

slight 

0.05 

trace 

0.025 

99 

0.0125 

0 

0.006 

0 

0.003 

0 

0.0015 

0 

0.0008 

trace 

0.0004 

slight 

0.0002 

partial 

0.0 

complete 


Table II. 

An illustration of the prezone of wanting complement-fixation pro¬ 
duced in the Bordet-Gengou test by the presence of an excess of antigen. 
After 1—2 hours at 37 0 C 0.25 ccm. of 20 °/ 0 sensitized sheep’s blood cells. 


Inactive 
horse serum 

In each tube 1—80 ccm. of the inactivated 
serum of rabbit 645 that had received 
injections of horse serum. Also 0.05 ccm. 
of guinea pig’s serum in each tube 

ccm. 

Grade of hemolysis after 2 hrs. at 37 0 C 

0.02 

complete 

0.01 

9 # 

0.005 

partial 

0.002 

0 

0.001 

0 

0.0005 

0 

0.0002 

0 

0.0001 

0 

0.0 1 

complete 


The foregoing experiments illustrate the prezone as due 
in one case (table I) to an excess of immune serum, and in 
the other (table II) to an excess of the antigen. 

It should be expected, therefore, if the mechanism of the 
Bordet-Gengou reaction is identical with that of the 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



A Modification of the Technic of the Wassermann Reaction. 147 


Wassermann reaction, that the latter reaction could be 
performed in such a way as to exhibit the phenomenon just 
described. 

This has been found to be true. In one of the ear¬ 
liest cases examined with the use of varying 
amounts of “antigen” — a case of gumma of the 
nose — a prezone of wanting fixation was clearly 
marked. The result of the test in that case is given in 
table III. 


Table III. 

An illustration of the prezone of wanting complement-fixation produced 
in the Wassermann test by the presence of an excess of “antigen”. 

After 2 hours at room temperature 0.1 ccm. 5 °/ 0 sensitized ox blood cells. 


0.2 °/ 0 ox-heart lipoids 
in physiological NaCl 

In each tube 0.2 ccm. patient’s 10 °/ 0 
unheated serum and 0.1 ccm. 10 °/ 0 
guinea pig’s serum 

ccm. 

Grade of hemolysis after 2 hrs. at 37 0 C 

0.2 

complete 

0.1 


0.05 

partial 

0.025 

0 

0.0125 

0 

0.006 

0 

0.003 

0 

0.0015 

0 

0.0008 

0 

0.0004 

0 

0.0002 

slight 

0.0001 

strong 

0.0 

complete 

0.4 ccm. of 10 % lues serum was also 
not anti-complementary 


This observation revealed a possible source of error in 
the usual technic of the Wassermann reaction, for since it 
is customary to use as “antigen” the largest quantity of organ 
extract that, in double amount, is of itself neither anti-com¬ 
plementary nor hemolytic, it would seem very likely that in 
a case such as we have just described, the ordinary Wasser¬ 
mann test, if carried out with the purified lipoid “antigen”, 
would give a negative result. We continued, therefore, to 
carry out each test with the use of descending quantities of 
the antigen combined with 0.2 ccm. and 0.1 ccm. respectively, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



148 


Arthur F. Coca and Eliee S. L’Esperance, 


of the patient’s serum in order to determine how frequently 
the “prezone” appears under these conditions. 

Our report is based on the results of the W a s s er m a n n 
reaction in 127 cases. In 62 instances an independent exa¬ 
mination had been made by Dr. C. W. Field, who regularly 
followed the original plan of using only one fixed quantity of 
“antigen”, and employed as “antigen”, the ether-soluble, aceton- 
in soluble fraction of an alcoholic extract of syphilitic foetal 
livers. Fifty-five of the 127 examinations resulted in a 
positive reaction and of these 55 positive tests ele¬ 
ven showed a distinct prezone of wanting fixation, 
sometimes where 2 —10 ccm. and 1 — 10 ccm. of the 
patient’s serum was used, sometimes only where 
1 —10 ccm. of the patient’s serum was employed. 
In six cases in which the prezone was found, the 
same serum, examined independently according 
to the usual technic and thoroughly controlled by 
Dr. Field, gave a negative result. 

In every instance except one — Case 5 — the sera 
with which the prezone phenomenon was observed, had been 
obtained from a case of recognized syphilis. The spinal fluid, 
also, was of syphilitic origin. The clinical diagnoses were as 
follows: 

1. Gumma of the nose. 

2. Case of syphilis in which mild mercurial treatment had been 
applied. 

3. History of syphilis contracted one year ago followed by mercurial 
treatment At the time of the examination suspicious patches had 
appeared on the palms of the hands. 

4. Untreated syphilis. 

5. Follicular tonsilitis in an Indian at the height of the attack. 
Aspirin had been administered in doses of 10 grains five times 
daily. The patient was immediately withdrawn from observation. 

6. Secondary syphilis. 

7. Tertiary syphilis. 

8. Tertiary syphilis. 

10. Tertiary syphilis. 

11. Paresis (spinal fluid). 

12. Secondary syphilis. 

These cases will be referred to by number as the prezone 
cases. The results of the examination in all of them are given 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



A Modification of the Technic of the Wassermann Reaction. 149 


in table IV. Number nine was from the mother of syphilitic 
child, With this sernm, fixation was wanting where less than 
0.05 ccm. of the “antigen” emulsion was used. 


Table IV. 

Peculiar results obtained with the Wassermann test in twelve in* 
stances when descending amounts of “antigen” were used. 


Case 

number 

Patient’s 

serum 

1—10 

0.2 °/ 0 emulsion of ox-heart lipoids 

0.2 ccm. 

0.1 ccm. 

0.05 ccm. 

0.02 ccm. 

0.01 ccm. 

1. 

0.2 

++++ 

+ + + + 

++ 

0 

0 


0.1 

— 

— 

— 

— 

— 

2. 

0.2 

++++ 

4-4-4-4- 

++ 

trace 

trace 


0.1 

— 

-j 

— 

— 

— 

3. 

0.2 

++++ 

+ + + + 

0 

0 

++ 


0.1 

— 

— 


— 

— 

4. 

0.2 

0 

0 

0 

1 0 

0 


0.1 

+ + + + 

+ + + 

0 

0 

0 

5. 

0.2 

++++ 

+ + + + 

+ + + 1 

+ 

0 


0.1 

++++ 

+ 4-4- + 

++++ 

1 +++ 

++ 

6. 

0.2 

++ 

+ + 

+ + 

0 

0 


0.1 

+++ 

+ + + + 

+++ + 

[ ++ 

0 

7. 


+ 

+ 

+ 

1 0 

0 


0.2 

++++ 

+ + + + 

+ + + + 

+ + + + 

+++ 

8. 

0.2 

+++ 

+ + + 

+ + 

0 

0 


0.1 

++++ 

+ + + + 

++++ 

++++ 

++++ 

9. 

0.2 

0 

0 

0 

++++ 

++++ 


0.1 

0 

0 

0 

+ + 

+++ 

10. 

0.2 

-- 

_ 

_ 

_ 

_— 


0.1 

— 

++++ 

— 

— 

0 

n. 

0.2 

— 

-1 

— 

t_ 

_ 


0.1 

— 

++++ 

— 

I 

0 

12 . 

0.2 

— 

— 

_ 


_ 

1 

0.1 

-! 

++++1 

-; 

;- 

0 


+ + + 4- = complete hemolysis; + + + = very strong hemolysis; 
+ 4- = partial hemolysis; 4- = slight hemolysis. 

The results in cases 10, 11 and 12 were taken from Dr. Field’s 
records. 

A study of the results given in table IV shows that in 
no instance was any advantage gained by performing the test 
with the use of 0.1 ccm. of the patient’s diluted serum. In¬ 
deed, as would be expected, with the smaller amount of the 
patient’s serum the prezone was always exaggerated. There 
is, therefore, no reason here, nor have we met with any 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 












150 Arthur F. Coca and Elise S. L’Esperance, 

elsewhere, why the test should not be carried out with the 
use of only the larger quantity of the serum. 

The analysis of Table IV shows, furthermore, that while 
the Wassermann fixation was produced with the use of 
0.01 ccm. of the antigen in Cases 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 and 8, 
this quantity was not effective in Case 9, for which at least 
0.05 ccm. was required. In order, therefore, to have 
obtained in all of these cases apositive reaction, 
the use of at least two quantities of the antigen 
would have been necessary, i. e., 0.05 ccm. and 0.01 
ccm of the 0.2 % emulsion. In a few other cases of known 
syphilis a result like that of Case 9 has been obtained and in 
one instance, 0.2 ccm. and 0.1 ccm. produced fixation whereas 
0.05 caused no inhibition of the complementary action. 

In a number of diseases other than syphilis and in some 
apparently healthy individuals who denied a history of syphilis, 
complete or partial fixation was obtained with the serum when 
combined with 0.2 ccm. of the 0.2% lipoid emulsion. Since 
neither 0.4 ccm. of the lipoid emulsion nor 0.4 ccm. of the 
human serum was anti-complementary, it seems correct to 
speak of such a result in a non-luetic case as a pseudo¬ 
reaction. According to our experience, however, in no such 
case has the serum ever produced fixation with 0.1 ccm. of 
the emulsion. 

As we have pointed out, with the use of two different 
amounts of our “antigen”, a positive reaction could have been 
obtained in all of the twelve cases given in Table IV. However, 
as a routine practice we suggest the combining of 0.2 ccm. 
of the patient's serum with five different quantities of the 
“antigen”. Taking our own preparation ox-heart lipoids as an 
example, these quantities would be 0.1, 0.05, 0.02, 0.01 and 
0.001 ccm. of a 0.2% emulsion. The reasons for making this 
suggestion are discussed in the consideration of the reading 
of the results obtained by our plan of examination. 

The reading of the results. 

Our scale of comparative reacting strength has been 
drawn with reference to the minimum amount of “antigen”, 
which, in combination with 0.2 ccm. of the patient’s diluted 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



A Modification of the Technic of the Wassermann Reaction. 151 


serum, is capable of causing complete fixation of complement 
with 0.1 ccm. of guinea pig’s diluted serum. We have referred 
to the fact that this plan of determining the fixing strength 
of luetic sera has already been suggested byNeisser, Bruck 
and Schucht, though these writers have not yet published 
any conclusions as to its value. Sormani 1 ), also, advocated 
the same plan, but used a “standard antigen” for the com¬ 
parisons. Plaut 2 ) in his book upon the “Wassermann 
Sero-diagnostik” discusses briefly the possibility of using a 
fixed quantity of the patient’s serum with descending quan¬ 
tities of “antigen”, but thinks that the only advantage of this 
procedure might lie in bringing out more accurate quantitative 
differences. 

In the practical performance and reading of the Was ser¬ 
in an n test we proceed as follows: 

1. All the reagents entering into the reaction of fixation 
can be most conveniently diluted 1—10 with physiological salt 
solution. The sensitized sheep’s blood suspension may be 2 °/ 0 
(unit = 0.25 ccm.) or 5% (unit = 0.1 ccm.). 

2. Five different amounts of a 0.2 % emulsion of ox-heart 
lipoids are to be combined with 0.2 ccm. of the diluted 
patient serum and 0.1 ccm. of the diluted guinea pig serum. 
The five amounts of antigen are 0.1, 0.05, 0.02, 0.01 and 0001. 
A series of examinations with non-luetic sera should be made 
for the purpose of determining the lower limit of pseudo¬ 
reaction. Repeated purification of the “antigen” may raise 
the limit of these reactions above 0.2 ccm. of the 0.2% 
emulsion. 

3. If complete fixation of complement occurs with all of 
the five quantities of “antigen” or with only the smallest two 
or three quantities we report a “strongly positive reaction; if 
with 0.001 ccm. hemolysis has not been prevented, but fixation 
has occurred with all the other combinations or with the lesser 
one or two quantities of “antigen”, we report a “positive” 

1) Nederl. Tijdschr. v. Geneesk., 1909; ref. Polak Daniels, Zeitschr. 
f. Immunitatsf., Bd. 10, 1911; also, Zeitschr. f. Immunitatsf., Bd. 11, 1911. 

2) p. 54—55. 

Heating of the sera increases the minimum fixing quantity so that 
heated sera should not be compared with unheated ones. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


152 Arthur F. Coca and Elise S. L’Esperance, 

reaction; if hemolysis is not prevented with 0.001 nor with 
0.01 ccm., but fixation occurs with any of the other amounts 
of the “antigen”, we report a “weakly positive” reaction. 

We have never met with an occasion for reporting a 
“doubtful” reaction. 

4. Heretofore the incubation for fixation has usually been 
made for one hour at 37 0 C. The observations of E. Jacobs- 
thal 1 2 ) and of Guggenheimer*) made it seem advisable to 
carry out a parallel series for incubation in the ice-box. Since 
we began to make the test in duplicate series, one for in¬ 
cubation during the reaction period at 37° C, the other at 
about 0° C, two sera have given a positive reaction at one 
temperature but a negative reaction at the other. In one 
instance in which, with the usual technic (incubation at 37 0 C) 
a positive reaction was obtained by Dr. F i e 1 d, we also found 
the reaction positive when the incubation was carried out at 
37° C but were unable to produce fixation when the incu¬ 
bation was carried out for two hours at room temperature, 
or for 18 hours in the ice-box. In the second instance, a 
case of syphilitic osteomyelitis referred to us by Dr. Keyes, 
the series incubated during the reaction period at37°C gave 
a completely negative result, whereas in the series incubated 
during the reaction period for 18 hours in the ice-box, com¬ 
plete fixation of complement took place with 0.1, 0.05, 0.02 ccm. 
of the lipoid emulsion, only slight hemolysis with 0.01 ccm., 
and complete hemolysis with 0.005 ccm. 

In table V are given examples of the results that we 
have obtained with our technic, together with our “reading” 
of them (cf. table V p. 153). 

Our scheme of determining the reacting strength of sera 
according to the Wassermann test is not entirely regular 
in its application; difficulties of interpretation were presented 
by a comparison of the results in case 9 (table IV), and in a 
number of similar ones that have come to us, with those of 
prezone cases 2 3 ) and 3 (table IV). All of these sera were 

1) Munch, med. Wochenschr., 1909, No. 13. 

2) Miinch. med. Wochenschr., 1911, No. 26. 

3) 0.003 ccm. of the antigen produced almost no fixation with this 
serum. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



A Modification of the Technic of the Wassermann Reaction. 153 


Table V. 

Examples of the results of the Wassermann reaction obtained 
under our technic, classified according to the reacting strength of the sera. 


Indicator 0.25 ccm. of 2 °/ 0 sensitized sheep’s corpuscles. 

In each tube 0.02 ccm. of patient’s serum + 0.01 ccm. of guinea pig’s serum. 


0.2 °/ 0 emulsion of ox-heart lipoids 


0.1 ccm. 

0.05 ccm. 

0.02 ccm. 

0.01 ccm. 

0.001 ccm. 


0 

+++ + 

0 

++ 

+++ + 

0 

0 

+ + 

ooo 

ooo 

1 strongly positive 
j reactions. 

0 

0 

0 

0 

+ + + + 

J positive reactions. 

4- 4- 4- + 

++ 

0 

0 

-i—i—i—i- 

+++ + 


+ + 

0 

+ + + + 

0 

0 

0 

++ + 

+ + + + 


0 

0 

0 

++ 

+ 

xxxx 

xxxx 

weakly positive 
reactions. 

+ + + + 

0 

0 

+ + 

4- -f + 4- 

+ + + + 

1 +++ 

+ 

4- 

4-4-4-4- 



+ + + + = complete hemolysis; + + + = very strong hemolysis; 
+ + = partial hemolysis; + = slight hemolysis. 


derived either from individuals presenting no outspoken syphi¬ 
litic lesions (case 9) or from those showing early recurrence 
(case 3). In other words, a weakly positive reaction was to 
be expected in these cases. For the present, then, we are 
forced to recognize two types of weakly positive reaction, that 
is, a narrow zone of fixation, with or without a prezone of 
wanting fixation. 

How can we explain the difference in the behaviour of 
these sera? 

If the reduction in the reacting strength of a luetic serum 
is due wholly to a decrease in the quantity of a single 
reacting element — reagin — it should be expected that the 
increase in the minimum fixing quantity of antigen would be 
accompanied by the appearance of a prezone even in those 
cases where it had not previously existed; for as is shown in 
prezone cases 5 and 6, the prezone may be widened by re¬ 
ducing the quantity of a luetic serum, or, as in case 4, it may 
not be present at all when the larger quantity of serum is 
used, but may appear merely upon the use of a smaller amount 
of the serum. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




154 


Arthur F. Coca and Elise S. L’Esperance, 


We see, however, that the prezone is not a characteristic 
of all weakly reacting sera. Another difficulty that opposes 
the assumption of a single reacting substance in luetic sera, is 
presented by the result of theWassermann test in prezone 
case 1, which is given in full in table III. Here we have a 
decided prezone of wanting fixation exhibited by a serum, 
showing a wide zone of fixation, that was taken from a case 
of outspoken tertiary syphilis. 

It seems, therefore, necessary to assume the existence, in 
luetic sera, of more than one reacting element each of which 
requires a different “antigenic” substance for the production 
of the Wassermann fixation. With this hypothesis we are 
able to explain the differences observed in cases 2, 3, and 9. 

In the sera of cases 2 and 3, “reagin A” was absent In 
case 9, “reagin B” was present, and “reagin A” may also have 
been present in very small quantity. 

In our preparation of ox-heart lipoids “antigen a” (that 
reacts with “reagin A”) is present in large quantity but “anti¬ 
gen b” (that reacts with “reagin B”) is present only in small 
quantity. The prezone was lacking in case 9, therefore, be¬ 
cause 0.2 ccm. of the ox-heart emulsion did not contain the 
excessive amount of “antigen b” that is necessary for the 
production of that phenomenon. 

The recent study ofPolak Daniels 1 ) “Ueber die Be- 
deutung der Verwendung von Antigenen verschiedener Her- 
kunft bei der Wassermannschen Reaktion” furnishes strong 
support of our assumption of more than one reacting element 
in luetic sera. Polak Daniels made successive additions 
of complement-serum, and “antigen” derived from syphilitic 
livers, incubating, for one hour after each addition, until a 
point was reached at which, after the last incubation, com¬ 
plement was left free in the mixture, as indicated by the 
hemolysis that followed the addition to it of sensitized blood 
corpuscles. If, then, in the place of the last portion of 
syphilitic-liver “antigen” a portion of “antigen” was added 
that had been prepared from guinea pig’s heart muscle, 
fixation of the last portion of complement was effected. The 


1) Zeitschr. t Immunitiitsf., Bd. 10, 1911. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



A Modification of the Technic of the Wassermann Reaction. 155 


same phenomenon was observed by the author when the 
“antigens” were used in reverse order. In this observation 
Polak Daniels believed he had found evidence that pointed 
to the existence, in luetic sera, of specific antibodies produced 
against derivatives of spirochaeta pallida. He, also, assumes 
the existence of more than one reacting serum element — 
the specific and the non-specific reagins. 

TTie study of Noguchi, to which we have referred, 
sufficiently demonstrates the fallacy of Polak Daniel’s 
conclusions so far as the antibody-nature of the reagins is 
concerned, and our own experience is in entire harmony with 
Noguchi’s results; for, while we have succeeded in re¬ 
producing the phenomenon of Polak Daniels, this phe¬ 
nomenon was produced by us with the use of two lipoid 
“antigens” neither of which was derived from a 
syphilitic source. 

We followed exactly the plan of Polak Daniels, using at each 
successive addition two minimum binding amounts of the “antigens” pre¬ 
parations. Both of these preparations were lipoid fractions of alcoholic 
extracts, in one instance, of ox-heart muscle and in the other, of the liver 
of an apparently normal, certainly non-syphilitic infant. At the point 
where a further addition of the first “antigen” preparation failed to cause 
fixation of the accompanying portion of complement, the substitution of 
two minimum binding amounts of the second “antigen” preparation resulted 
in complete complement-fixation. 

For the phenomenon of Polak Daniels, also, the as¬ 
sumption of more than one reacting substance in some luetic 
sera offers the simplest explanation. In the serum with which 
he observed the phenomenon both reagins “A” and “B” were 
present. One of his “antigen” preparations contained chiefly 
“antigen a”, whereas “antigen b” constituted the greater part 
of his other “antigen” preparation. 

The assumption explains, furthermore, why, under the 
usual technical procedure, some sera with one “antigen” pre¬ 
paration react positively, but with an “antigen” derived from 
a different source, give a negative result. Such sera contain 
only one of the reacting substances. 

The prezone that we have demonstrated with the Wasser¬ 
mann reaction was due always to the use of too large amounts 
of “antigen”. We had to see, furthermore, whether that phe- 

Zeitacbr. f. ImmanitStiforschung. Orig. Bd. XIV. JJ 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



156 Arthur F. Coca and Elise S. L’Eape.rance, 

nomenon might be met with in the Wassermann test on 
account of the use, also, of too great quantities of the “reagin” 
as represented in the luetic serum. This question was answered 
in the negative by determining in a short series of cases of 
outspoken syphilis, the minimum quantity of the patient's 
serum, which, when mixed with eight units of the “antigen”, 
produced complete deviation of the usual amount of guinea 
pig complement. The minimum fixing quantity of serum in 
the four selected cases of syphilis was found to be nearly the 
same in all, that is, about 0.08 ccm. of the diluted serum. If 
this represents the usual minimum fixing quantity of luetic 
serum, it is improbable that a prezone of wanting reaction 
would ever be caused by an excess of “reagin”, because the 
serum under examination is never used in a quantity exceeding 
0.2 ccm. i. e. two and a half minimum fixing amounts. 

Our limited experience does not permit us to estimate, 
even approximately, the percentage of luetic sera that can be 
detected only by the observance of the technical procedure 
developed upon the basis of our observations. That the 
number of “false” reactions (by which we mean a negative 
result in cases that present syphilitic lesions) will be conside¬ 
rably reduced by the adoption of our technic can, however, 
be safely asserted. 

There is no direct method of examination with which to 
control the findings in each case, and we have been dependent, 
in this respect, therefore, upon the diagnosis of the clinician. 
With this reservation in mind we are able to state that of 
the 55 sera that were derived from cases clinically considered 
as syphilitic, only two, that is, less than 4 %, gave negative 
results, under our technic, with the Wassermann test. In 
neither of these two instances was the parallel test with ice¬ 
box incubation carried out, and in both instances the sera had 
been heated. All of the remaining 72 cases were either non¬ 
syphilitic or cases of syphilis in which vigorous treatment 
with salvarsan had been applied. 

A positive reaction was obtained in a case of paroxysmal 
hemoglobinuria and in a case of follicular tonsilitis at the 
heighth of the infection 1 ). In every other case in which a 

1) See prezone case 5. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



A Modification of the Technic of the Wassermann Reaction. 157 

positive reaction was obtained the existence of syphilitic in¬ 
fection could be established clinically. 

We have to acknowledge the continued support of Dr. 
F. C. Edgerton, instructor of clinical surgery in Cornell 
University, during this investigation, and also numerous kind¬ 
nesses from Professor E. L. Keyes of the same department 
We wish to express our obligation to Dr. C. W. Field, for 
permitting us to examine sera from his laboratory in the 
Bellevue Hospital. Material for this study was obtained, also, 
from the New York Infirmary for Women and Children. 

Zusammenfassung. 

1) Als ,, Antigen" fflr die Wassermannsche Reaktion 
steht das fitherlosliche, acetonunlOsliche Organlipoidprfiparat 
(Noguchi) fiber den Organextrakten der ursprfinglichen 
Wassermannschen Vorschriften, und zwar in zwei wichtigen 
Hinsichten; erstens ist beim ersteren die Reaktionsbreite 
wenigstens ftinfzigmal so groB wie bei den letzteren, und 
zweitens: wo die isolierten Lipoide angewendet werden, ist 
das Erhitzen des zu untersuchenden Serums nur dann not- 
wendig, wenn dieses antikomplementfir geworden ist. 

2) Bei mehreren Seris von Luetikern liegt die Reaktions- 
zone fiber der Reaktionsbreite der gewdhnlichen Organ- 
extrakte. In solchen Fallen ffillt die Wassermann sche 
Reaktion negativ aus, wenn man sie unter den ursprfinglichen 
Vorschriften ausffihrt. Wenn man aber mit denselben Seris 
die Reaktion mit dem lipoiden „Antigen" ausffihrt, so fallt 
sie positiv aus, was der grfiBeren Reaktionsbreite letzterer 
zuzuschreiben ist. 

3) Unter Anwendung der atherlfislichen, acetonunldslichen 
Lipoiden des Rinderherzmuskels als „Antigen" ffir die W a s s e r - 
mannsche Reaktion wird manchmal eine Vorzone fehlender 
Reaktion beobachtet, wo das luetische Serum mit den grfifieren 
Quantitfiten des ^Antigens" gemischt worden ist. 

4) Diese technische Fehlerquelle kann man so eliminieren, 
daB man abgestufte Quantitfiten des ^Antigens" mit einer be- 
stimmten Menge des zu untersuchenden Serums mischt. 

5) Es wird vorgeschlagen, die Wertbestimmung der „posi- 
tiven" Sera in jedem Falle nach der kleinsten Quantitfit des 

li* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



158 Coca and L’Esperance, Technic of the Wassermann Reaction. 


Digitized by 


„Antigens 44 zu machen, die in Kombination mit einer be- 
stimmten Menge des Serums vollst&ndige Ablenkung der 
Kom piemen teinheit zu verursachen vermag. Die Unrichtigkeit 
der allgemein gebrauchten Wertbestimmungsmethode wird 
hervorgehoben. 

6) Auf Grund gewisser Beobachtungen wird auf die 
Moglichkeit hingewiesen, daB in manchen luetischen Seren 
mehr als ein reagierender K5rper vorhanden ist. Dement- 
sprechend wird mehr als ein „Antigen u in den Organextrakten 
angenommen. 

7) Unter den technischen Kautelen, die wir vorgeschlagen 
haben, ergab sich mit der Wasserman nschen Reaktion ein 
positives Resultat in einem Fall von paroxysraaler H&mo- 
globinurie und in einem Fall von Angina acuta, in dem aber 
das Vorhandensein luetischer Infektion nicht ausgeschlossen 
werden konnte. Unter 55 Fallen, die klinisch als Syphilis 
anerkannt waren, fielen nur zwei negativ aus. 


Supplementary Note. 

Since we sent away the manuscript of this article the number of 
axaminations made under the technical conditions that we have described, 
has increased to 270 and the number of positive reactions has reached 97. 
Against these positive reactions we have to record two additional cases of 
syphilis presenting conspicuous tertiary lesions in all of which the test as 
employed resulted negatively. In none of these four cases was the serum 
heated and in each instance the serfs “incubated” for fixation at low 
temperature gave, also, a negative result. 

No positive reaction was obtained in any other disease than syphilis. 
Among the diseases other than syphilis in which the reaction resulted 
negatively were carcinoma, advanced pulmonary and bone tuberculosis, 
acute articular rheumatism and ricketts. 

No further instances of the prezone phenomenon have been observed. 
In view of the fact that all of the additional 42 positive sera were tested 
in the unheated condition and that most of the instances of the prezone 
phenomenon that we have described occurred with sera that had been 
heated, it is most probable that heating of the sera considerably increases 
the danger of this source of error. However, that danger is not entirely 
avoided by performing the test with unheated sera; for we have twice 
observed a prezone of wanting fixation with sera that had not been 
heated — Table IV, cases l 1 ) and 2. 

1) The result in this case is given in full in table III. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



E. Rosenthal, Antigen- und Antikorperbeeinflussungen etc. 159 


Nachdruck verboten. 

[Aus dem hygienisch - bakteriologischen Institut der Universit&t 
Erlangen, exp.-biologische Abteilung (Prof. Dr. Wolfgang 
Weichardt), nnd aus dem chemisch-biologischen Laboratorium 
der IV. Abteilung des St. Rochus-Spitales der Haupt- und 

Residenzstadt Budapest (Prof. Dr. Stephan v. T 61 h).] 

Versuche, Antigen* nnd AntikSrperbeelnflnssnngen 
slchtbar zn machen. 

Experlneatelle Stud ten nit der Epiphaaiareaktiea. 

III. Mitteilung: 

Streptokokken.StaphylokokkenundGonokokken. 

Von Bugen Rosenthal (Budapest). 

Mit 20 Kurven im Text. 

(Eingegangen bei der Redaktion am 29. April 1912.) 

Der Nachweis von spezifischen Reaktionskdrpern wurde 
bei Streptokokkeninfektionen zuerst von Bruck 1 ) mit Hilfe 
der Komplementablenkungsmethode erbracbt: er konnte bei 
allgemeiner Sepsis und schwerer Phlegmone eine positive 
Reaktion erhalten. Da die Mbglichkeit des Nachweises solcher 
spezifischer Stoffe daran denken lieB, aus dem Vorhandensein 
Oder dem Fehlen dieser Reaktionskorper etwa praktische 
SchlQsse bei septischen Erkrankungen ziehen zu kOnnen, 
schien es lohnenswert, nachzusehen, wie sich die Sache mit der 
Streptokokken-Komplementablenkung verhait. Auf meinen 
Vorschlag unternahm Georg Szegvdri 2 ) diesbezQgliche 
Untersuchungen, welche sich vor allem mit der Ausarbeitung 
einer entsprechenden Methodik besch&ftigen muBten, zumal 
diesbezQgliche Mitteilungen (namentlich Qber die Bereitung 
des Antigens) in der einschl&gigen Literatur nicht vorzufinjlen 
waren. Szegvdri stellte seine Versuche mit drei verschie- 
denen Streptokokkenstdmmen an: Str. longus, brevis und 
haemolyticus. Von jedem Stamm wurde mit physiologischer 

1) Bruck, Deutsche med. Wochenschr., 1906, No. 24. 

2) Unveroffentlichte Versuche. 


Digitized by 


Goi igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



160 


Eugen Rosenthal, 


NaCl-Lflsung eine Aufschwemmung bereitet, welche durch ein 
1-stflndiges Erhitzen auf 60° C abgetOtet wurde. Die Zahl 
der in einer Aufschwemmung vorhandeuen Bakterieu wurde 
mit der Wrightschen Methode bestimmt; Kaninchen wurden 
durch 4 Wochen wochentlich mit steigenden Dosen 1 ) des 
obigen Vaccins immunisiert. Das Serum der Tiere wurde 
mit dem homologeu Stamm untersucht, alle Versuche fflhrten 
indessen zu einem negativen Resultat. Mit den obigen Anti- 
genen wurden ferner Komplementfixationsversuche mit ver- 
schiedenen Antistreptokokkenseren (mit Marmoreks, Men- 
zers monovalentem, und Aronsons polyvalentem Serum) 
angestellt, leider ebenfalls mit einem negativen Ergebnis. — 
Diese mit Einschaltung alter Kontrollen und mit groBer Sorg- 
falt ausgefflhrten Versuche Szegvdris fflhrten also im Gegen- 
satz zu den Angaben Brucks zu keinem positiven Resultat, 
und somit hatten wir zum Nachweis jener spezifischen Stoffe, 
welche bei der Streptokokkeninfektion seitens des Organismus 
produziert werden, keine Methode. 

Nachdem ich dann meine Studien mit der Epiphanin- 
reaktion begann, ging ich bald daran, diese Methode auch in 
dieser Richtung zu prflfen. Zu diesem Zwecke wurde eine 
Reihe von Meerschweinchen mit abgetoteten Streptokokken- 
kulturen bestimmter Stfirke (siehe weiter unten) 3 Wochen 
hindurch mit steigenden Dosen wflchentlich immunisiert, un- 
gefflhr 8 Tage nach der letzten Impfung wurden die Tiere 
entblutet, das gewonnene Serum abgehoben, mit Karbol ver- 
setzt (siehe I. Mitteilung) und nach 2 Tagen untersucht. Als 
Antigene haben sich folgendermaBen hergestellte Vaccine be- 
w&hrt: mehrere, gewflhnlich 3, 24—36 Stunden alte Bouillon- 
kulturen wurden zusammengegossen, durch Hitze abgetotet 
und zentrifugiert; die abgesetzten Bacillen wurden nach Ab- 
guB der Qberstehenden Bouillon mit steriler physiologischer 
Kochsalzlflsung versetzt, umgerflhrt und zentrifugiert. Auf 
diese Weise sollen die Bacillen dreimal mit Kochsalzlosung 
gewaschen werden; schliefllich nimmt man 0,5 ccm der ab- 
geschleuderten gewaschenen Bacillen und ergflnzt sie mit 


1) Von ungefiihr 300 Millionen bis 5000 Millionen Streptokokken pro 
Kubikmillimeter. 


Digitized by 


Go>, 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Antigen* und Antikorperbeeinflussungen sichtbar zu machen. 161 


9,5 ccm 20-proz. Glyzerinwasser. Es erwies sich zweckmfiBig, 
das auf diese Weise hergestellte Antigen einige Stunden 
schQtteln zu lassen und vor Gebrauch mit etwas Alkali ver- 
setzt, 1—2 Tage so stehen zo lassen. Ein solches Antigen 
ist dann gut haltbar, monatelang brauchbar; natfirlich mull es 
im Sinne unserer frfiheren Mitteilungen mit normalem Meer- 
schweinchenserum eine negative Reaktion geben und diesbe- 
zQglich vor Gebrauch geprflft werden 1 ). 

In unseren Versuchen kamen als Antigene 3 verschiedene 
Streptokokkenst&mme zur Untersuchung, teils monovalent, teils 
als polyvalent; die Reaktion wurde zuerst mit dem homologen 
Immunserum und dann auch mit heterologen Antiseris aus- 
geftthrt; schliefilich kamen einige Antistreptokokkensera des 
Handels zur Untersuchung. Die Resultate, welche sich bei 
einer solchen Versuchsanordnung bei Streptokokken ergaben, 
sind am besten aus den beifolgenden Kurven zu ersehen. Die 
in Eurve 1 wiedergegebene Reaktion bezieht sich auf einen 


Kurve 1. Kurve 2. 



Fig. 2. Antigen: Streptokokkenstamm 17. Serum: unterbrochene Linie 
vor der Immunisierung, ausgezogene Linie naeh der Immunisierung mit 
dem homologen Stamm. 


1) Auch diese Antigene wurden, wie bereits in Mitteilung I und II be- 
schrieben, vor der Reaktion mit Antikenotoxin versetzt (0,1 der Standard- 
ldsung 10— 4 auf das 10- 4 verdunnte Antigen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



162 


Eugen Rosenthal, 


Versuch, in welchem das Meerschweinchen mit dem Strepto- 
kokkenstamm 14 in der oben beschriebenen Weise immuni- 
siert wurde. Vor derselben gab das Serum des Tieres 
eine negative Reaktion [Kurve mit unterbrochener Linie 1 ) 
gezeicbnet], nach derselben erhielten wir dagegen einen 
starken Ausschlag mit positivem Verlauf. Ebenso erhielten 
wir bei einem zweiten ahnlichen Versuch (mit Strepto- 
kokkenstamm 17) vor der Impfung eine negative, nach der¬ 
selben eine positive Kurve (Fig. 2). In diesen Versuchen 
wurden stets homologe StSmme und Antigene verwendet; 
nimmt man dagegen zum Versuch heterologe Antigene, so 
sind die auf diese Weise erhaltenen Ausschlfige zwar ausge- 
sprochen positiv, aber entschieden schwacher als bei Verwen- 
dnng eines Antigens, mit welchem die Immunisierung vorge- 
nommen wurde (Kurve 3 und 4). 


Kurve 3. Kurve 4. 



Fig. 3. Antigen: Streptokokkenstamm 14. Serum des mit Strepto- 
kokkenstamm 17 immunisierten Tieres. 


Fig. 4. Antigen: Streptokokkenstamm 17. Serum des mit Strepto¬ 
kokkenstamm 17 immunisierten Tieres. 

Die st&rkste Reaktion, welche bei Streptokokken zu finden 
war, erhielt ich bei der Immunisierung mit dem polyvalenten 
Vaccin; der Ausschlag, welcher nach der Immunisierung zu 

1) Auch in den weiteren Figuren sind die Kurven, die bei der CJnter- 
suchung des Serums vor der Behandlung des Versuchstieres erhalten 
wurden, mit unterbrochenen Linien gezeichnet. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Antigen- und Antikorperbeeinflussungen sichtbar zu raachen. 163 


erhalten war, betr&gt mehr 
al8 12 ccm n/ 1000 H 2 S0 4 , 
der Verlauf der Kurve ist 
typisch positiv; das vor 
den Impfnngen untersuchte 
Serum des Versucbstieres 
reagierte negativ (Kurve 5). 
— Das aus drei verschie- 
denen Streptokokkenstam- 
men hergestellte polyva- 
lente Antigen reagierte mit 
heterologen monovalenten 
Immunseris zwar noch 
ebenfalls positiv, indessen 

Kurve 5. Antigen: Strepto- 
kokkenstamme 5, 14, 21. Serum: 
unterbrochene Linie vor der Im- 
munisierung, ausgezogene Linie 
nach der Immunisierung mit den 
obigen Stammen. 



viel schw&cher als mit dem homologen polyvalenten Anti¬ 
serum, wie dies aus Kurve 6 und 7 zu sehen ist. 


Kurve 6. Kurve 7. 



Kurve 6. Antigen: wie bei Kurve 5. Serum: des mit Streptokokken- 
stamm 14 immunisierten Tieres. 

Kurve 7. Antigen: wie bei Kurve 5. Serum: des mit Streptokokken- 
stamm 17 immunisierten Tieres. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



164 


Eugen Rosenthal, 


In einer weiteren Versuchsreihe wurden verschiedene 
Streptokokkensera des Handels auf ihr Verhalten bei 
der Epiphaninreaktion untersucht, wobei verschiedene Antigene 
zur Verwendung kamen. Unser monovalentes Streptokokken- 
antigen 17 ergab mit dem Moser schen Scharlachserum 
(Hdchster Farbwerke) keine positive Reaktion (Kurve 8), 


Kurve 8. Kurve 9. 



Kurve 8. Antigen: Streptokokkenstamm 17. Serum: Mosersches 
Scharlachserum (Hochst). 

Kurve 9. Antigen: wie bei Kurve 5. Serum: Mosersches Scharlach¬ 
serum. 

Kurve 10. Kurve 11. 



Kurve 11. Antigen: wie bei Kurve 5. Serum: Menzers mono¬ 
valentes Serum. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Antigen- und Antikbrper beeinflussungen sichtbar zu machen. Jg5 


dagegen erhielt ich bei Verwendung eines polyvalenten Antigens 
ein ganz schwaches positives Eesultat (Kurve 9). 
Ein negatives R e - 
snltat erhielt ich ferner 
mit dem M e n z e r schen 
monovalenten Serum, gleich 
ob das verwendete Antigen 
monovalent (Knrve 10) oder 
polyvalent war (Kurve 11). 

Eine deutlich positive 
Kurve ergab dann der 
Versuch, als unser poly- 
valentes Antigen mit dem 
polyvalenten Aronson- 
schen Serum zusammenge- 
bracht wurden (Kurve 12). 

Eine positive Reaktion konnte also nur in jenen Fallen 
erhalten werden, wo einerseits polyvalentes Antigen, anderseits 
Scharlachserum oder ein polyvalentes Antiserum aufeinander 
wirkten. Die mit monovalenten Antigenen und Seren ausge- 
fflhrten Reaktionen fielen negativ aus. 

Ohne hier auf die Biologie der Streptokokken eingehen 
zu wollen, mochte ich bemerken, daB diese mit der Epiphanin- 
reaktion ausgefiihrten Versuche die von anderer Seite be- 
hauptete Artverschiedenheit der Streptokokken zu sttltzen 
scheinen, indem jene feinen Unterschiede, welche tinktoriell, 
kulturell und oft selbst im Tierversuch nicht hervortreten, 
durch diese vorliegende Methode in dem verschieden starken 
Ausfall der Reaktion Ausdruck finden. 



Im weiteren untersuchte ich das Verhalten der Epiphanin- 
reaktion bei Staphylokokken. Die Immunisierung der 
Meerschweinchen, die Gewinnung des Serums, die Herstellung 
des Antigens geschah in ganz analoger Weise, wie weiter oben 
fflr die Streptokokken beschrieben wurde. Im Laufe der dies- 
bezfiglichen Versuche wurden 3 Meerschweinchen mit Staphylo¬ 
kokken immunisiert, einmal mit Staphylococcus albus behan- 
delte Tiere reagierten positiv (Kurve 13), nur fiel der Wert von 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



166 


Eugen Rosenthal, 


10^ 4 etwas hoch aus; die Kurve wiirde dann durch die Be- 
stimmung von IQ -8 ergSnzt: dieser Wert lag 1 ccm unter der 
Nullinie. Der vor der Immunisierung erhaltene Wert ent- 
spricht einer typischen negativen Kurve. — Die beim zweiten 
Versuchstier erhaltene Kurve (Kurve 14) scheint etwas in die 
H8he verschoben zu sein, wobei aber der positive Ausfall der 
Reaktion nicht beeinflufit wurde. 


Kurve 13. Kurve 14. 



Kurve 13. Antigen: Staphylococcus albus. Serum: des mit dem- 
selben immunisierten Tieres; unterbrochene Linie vor der Immunisierung. 

Kurve 14. Antigen: Staphylococcus aureus. Serum: des mit dem- 
selben immunisierten Tieres; unterbrochene Linie vor der Immunisierung. 

In einem weiteren Versuch, wo das Tier mit einem 
anderen Stamm von Staphylococcus aureus behandelt wurde, 
erhielt ich ebenfalls eine positive Kurve, welche in Fig. 15 
wiedergegeben ist. 

Ich wollte schliefilich sehen, wie sich Staphylococcus albus 
und aureus zueinander verhalten und nahm zu diesem Zweck 
als Antigen das Vaccin des Staphylococcus albus und als Immun- 
serum das des Staphylococcus aureus „H“. Das Ergebnis des 
Versuches zeigt Kurve 16. 

Die Kurve nimmt zwar einen etwas atypischen Verlauf, 
im ganzen ist sie aber als eine, wenn auch schwache positive 
Reaktion zu betrachten. Dieser Versuch zeigt also, dafl bei 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Antigen- und Antikorperbeeinflussungen sichtbar zu machen. 107 


Kurve 15. Kurve 16. 



Verwendung verschiedener Staphylokokkenarten bzw. Antiseren 
— in unserem Fall Staphylococcus albus und aureus — die 
Zusammengehdrigkeit derselben sich ohne weiteres zeigt, in¬ 
dent auch die in Fig. 16 gezeichnete Kurve im Prinzip positiv 
ist; dafi aber in ihnen Unterschiede bestehen, scheint der 
weniger starke positive Ausfall und der erw&hnte etwas 
atypische Verlauf der Kurve anzudeuten. 


SchlieBlich babe ich in einer kleinen Versuchsreihe die 
Epiphaninreaktion beiGonokokken ausgefiihrt. Als Antigen 
benutzte ich bei der Immunisierung und bei der Reaktion 
selbst Gonokokkenvaccine, einmal das von Parke, Davis & Co. 
London, und in einera zweiten Versuch das Gonovaccin der 
Kaiser-Friedrichs-Apotheke, Berlin. 

Vor Gebrauch miissen diese Vaccine mit normalem, 2 Tage 
lang unter Karbolzusatz aufbewahrten Meerschweinchenseruro 
geprtift werden; dieser Vorversuch fiel bei den von uns ver- 
wendeten Vaccinen in befriedigender Weise aus, wie dies die 
mit unterbrochener Linie gezeichnete Kurve der Figg. 17 
und 18 zeigt. — Bei Verwendung des Londoner Gonokokken- 
vaccins konnten wir eine sehr starke positive Kurve er- 
halten. Weniger charakteristisch, zwar ebenfalls positiv ver- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



IQg Eugen Rosenthal, 

lauft Kurve 18, indem 10~ 4 und nicht 10 -6 den hbchsten 
Punkt vorstellt. 


Kurve 17. Kurve 18. 



Kurve 17. Antigen: Gonokokkenvaccin (10 Mill.) von Parke, Davis 
& Co., London. Serum: des mit demselben immunisierten Tieres. 

Kurve 18. Antigen: Gonokokkenvaccin (Friedrich-Apotheke Berlin). 
Serum: des mit demselben immunisierten Tieres. 

In einem weiteren Versuch wurde dann das Londoner 
Antigen mit dem Immunserum des mit dem Berliner Vaccin 
behandelten Tieres zusammengebracht: das Ergebnis ist in 
einer so ausgesprochenen Weise positiv, als hatte man den 


Kurve 19. Kurve 20. 



Kurve 19. Antigen: wie bei Kurve 17. Serum: wie bei Kurve 18. 
Kurve 20. Antigen: wie bei Kurve 17. Serum: Aronsons poly- 
valentes Streptokokkenserum. 


Digitized by Goggle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Antigen- und Antikdrperbeeinflusaungen sichtbar zu machen. 269 


Versuch mit homologen Reaktionsprodukten ausgefflhrt. —Fflr 
weitere Versuche mSchte ich also das Londoner Gonokokken- 
vaccin empfehlen, da man mit demselben entschieden schSnere 
Resultate erh&lt. 

Die in Fig. 20 niedergelegte Kurve ist das Ergebnis eines 
Kontrollversuches, in welchem das Londoner Gonokokken- 
antigen mit dem Aronson schen polyvalenten Streptokokken- 
serum zusammengebracht wurde: das Resnltat ist negativ. 
Von einer unspezifischen Beeinflnssung unserer Reaktion durch 
das Gonokokkenvaccin kann somit keine Rede sein. 

Zusammenfassung. 

1) Die Epiphaninreaktion ist zum Nachweis von Strepto- 
kokkenantikdrpern geeignet, wenn man zum Versuche homo- 
loge — gleich ob mono-Oder polyvalente — ReaktionskSrper 
verwendet. In solchen Fallen erhait man eine stark positive, 
typisch verlaufende Reaktion. 

2) Verwendet man bei Streptokokken heterologe 
ReaktionskSrper, so ist der Versuch meistens schwficher, kann 
zweifelhaft Oder selbst negativ werden. 

3) Von den untersuchten Antistreptokokkenseris 
reagierte nur das polyvalente Antigen, und zwar mit dem 
Scharlachserum (polyvalent) und mit dem Aron son schen 
ebenfalls poly valenten Serum. War das Antigen oder das 
Immunserum monovalent, so fiel die Reaktion nicht in 
positivem Sinne aus. 

4) Die Epiphaninreaktion war bei den untersuchten 
3 Stapbylokokkenstammen positiv; der bekannte biologische 
und kulturelle Unterschied, welcher zwischen Staphylococcus 
albus und aureus bekanntlich vorhanden ist, trat, wenn auch 
nur wenig deutlich, in der Reaktion hervor. 

5) Bei Gonokokken war die Epiphaninreaktion in den 
untersuchten Fallen ebenfalls positiv; als Antigen scheint sich 
am besten das Londoner Gonokokkenvaccin zu eignen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



170 


Leonor Miehaelis und Ferruccio Marcora, 


Nachdruck verboten. 

[Aus dem biologiechen Laboratorium des stRdtischen Kranken- 
bauses Am Urban, Berlin.] 

Die SSureprodnktlvltat des Bacterium coll. 

Von Leonor Miohaelis and Ferruocio Maroora. 

(Eingegangen bei der Redaktion am 9. Mai 1912.) 

Bekanntlich hat das Bacterium coli die Eigentflmlichkeit, 
Milchzucker unter Entwicklung von Milchs&ure zu spalten. 
Andererseits wissen wir, dafi die SBuren auf alle Bakterien 
einen sch&dlichen, in hoheren Konzentrationen tddlichen Ein- 
fluB haben. Wir stehen hier vor einer in der Biologie nicht 
vereinzelten Tatsache, daB ein Organismus StofFe produziert, 
welche seiner eigenen Entwicklung nachteilig sind. In An- 
betracht dieses Umstandes stellten wir uns die Frage, inner- 
halb welcher Grenzen das Bacterium coli imstande sei, 
Milchsaure zu produzieren, und wie die maximal produzierbare 
Sauremenge mit der fur das Leben des Bakteriums vertrfig- 
lichen SSuremenge in Beziehung zu setzen sei. 

Zu diesem Zweck legten wir zun&chst Bouillonkulturen 
des Bacterium coli mit Zusatz von verschiedenen Mengen 
Milchzucker an und bestimmten den Grad der S&uerung, dem 
diese Kulturen schlieBlich zustrebten. Als MaB fflr die 
SHuerung wShlten wir aber nicht die Menge der Milchs&ure, 
sondern die Konzentration der Wasserstoffionen. Denn das 
Sch&dliche der Milchstiure ist nicht ihr Anion, wie die Un- 
schadlichkeit der milchsauren Salze lehrt, sondern das Wasser- 
stoffion. Die Bestimmung der Wasserstoffionen geschah mit 
Hilfe von Gasketten genau in der Weise, wie wir diese Me- 
thode kiirzlich beschrieben haben 1 ). Die Messungen wurden 
an einzelnen Proben vorgenommen, die der Kultur sofort nach 
der Impfung, nach 1, 2, 3 usw. Tagen Wachstums bei 37° 
entnommen wurden. Die Messungen wurden bei Zimmer- 

1) L. Miehaelis, Die Bestimmung der Wasserstoffionen konzentration 
durch Gasketten. Abderhaldens Handb. d. biochem. Arbeitsmethoden, 
Bd. 5, 1911. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die Saureproduktivitiit des Bacterium coli. 


171 


temperatur vorgenommen. Das Ergebnis dieser Messungen 
war folgendes: 

Tabelle I. 


Milchzuckergehalt 
der Kultur 

[H - ] sofort 

nach 2 Tagen 

nach 4 Tagen 

nach 6 Tagen 

1 Proz. 

5 „ 

10 „ 

4,0-10- 9 

8,2-10- 8 
1,0-10- 8 

1,3-10-® 

1,3-10-® 

1,3-10-® 

1.3- 10-® 

1.3- 10-* 

1.3- 10-® 

1,2-10-* 

1.3- 10-* 

1.4- 10-® 


Die Wasserstoffionenkonzentration der vorher leicht alka- 
lischen Kultur wachst also rapide bis zu einem Wert von 
ungefShr l*10~ s und bleibt dann vdllig konstant. Aber auch 
wenn wir von Losungen ganz verschiedener AlkalitSt aus- 
gingen, indem wir der Bouillon wechselnde Mengen Natron- 
lange zusetzten, waren die definitiv erreichten Wasserstoff- 
ionenkonzentrationen kaum merklich anders: 

Tabelle II. 

a) 80 ccm Bouillon + 8 g Milchzucker + 8,8 ccm n. NaOH, 
mit Bacterium coli beimpft. 


[H-] sofort = 1,1-10— 9 

nach 1 Tag == 1,1-10— 5 
nach 2 Tagen = 1,1-10— 5 
nach 3 Tagen = 1,0-10— 4 

b) Wie oben, aber nur + 7,0 ccm n. NaOH. 

[H-l sofort = 2,1-10- 9 

nach 1 Tag = 1,0-10-® 
nach 2 Tagen = 0,94-10— 6 
nach 3 Tagen = 0,81-10 -® 


c) Wie oben, aber ■+■ 5,0 ccm n. NaOH. 

[H-] sofort = 4,0-10- 9 

nach 1 Tag = 0,87-10— 6 
nach 2 Tagen = 0,90-10—® 
nach 3 Tagen = 0,80-10—® 

d) Wie oben, aber nur 3,5 ccm n. NaOH. 

[H-] sofort = 7,3-10- 9 

nach 1 Tag = 0,90-10—® 
nach 2 Tagen = 1,0-10-® 
nach 3 Tagen = 0,91-10—® 

Abimpfnngen aller dieser Kulturen zu den verschiedensten 
Zeiten zeigten, daB stets noch in flppigster Menge lebende 
Bakterien in den angesauerten Kulturen vorbanden waren. 
Das Bacterium coli erreicht also in NS-hrboden der verschie¬ 
densten Alkalit&t nach Milchzuckerzusatz stets die gleiche 

Zeitschr. f. Immunitiuforachung. Orig. Bd. XIV. 12 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



172 


Leonor Michaelis und Ferruccio Marcora, 


Wasserstoffionenkonzentration von etwa 1 • 10 -5 . Es ist natfir- 
lich, daB bei wechselnder AnfangsalkalitSt das Bakterium ganz 
verschiedene Mengen an Milchs&ure produzieren muB, um auf 
diesen AciditStsgrad zu gelangen. 

Hierdurch wird geradezu bewiesen, dafi wir ein Recht 
hatten, das Ende der SSuerung auf die Wasserstoffionen- 
konzentration, nicht aber auf die Menge der gebildeten Milch- 
sfiure zu beziehen. Auch Betracbtungen fiber „freie“ und 
„gebundene“ Milchsfiure, fihnlich wie man die Aciditfitsverhfilt- 
nisse des Mageninhaltes zu betrachten pflegte, wfirden bier 
nicht zur Klarheit ffihren. 

Als notwendige Fortsetzung dieser Untersuchungen ergab 
sich die Frage nach der schfidlichen Wirkung willkfirlich her- 
gestellter Wasserstoffionenkonzentrationen auf das Bacterium 
coli. Zu diesem Zwecke wurden in fihnlicher Weise wie zu 
anderen Zwecken frfiher (vgl. diese Zeitschr., Bd. 4, p. 357) 
Gemische von Essigsfiure mit Natriumacetat hergestellt. In 
solchen Gemischen ist die Wasserstoffionenkonzentration 

, 10 - 5 . [EssigsSure] 

[Natriumacetat] 

Durch Variieren des Verhfiltnisses der freien Essigsfiure 
zum Natriumacetat haben wir es somit in der Hand, Wasser- 
stofifionenkonzentrationen in verschiedenen Stufen willkfirlich 
herzustellen. Es wurden je 10 ccm verschiedener solcher Ge¬ 
mische hergestellt und je 1 Platinose einer Agarkultur des 
Bacterium coli eingeimpft. Nach verschieden lange bemessenem 
Aufenthalt im Brutschrank wurde eine Oese des Gemisches 
auf Agar geimpft, um festzustellen, ob die Bakterien in dem 
Sfiuregemisch getdtet waren. Die Resultate sind in Tabelle III 
zusammengestellt: 


Tabelle III. 

n/ l 0 Natriumacetat ccm 

n/ 1( , Essigsiiure „ 

n. Essigsiiure „ 

Wasser „ 

1 

0,23 

8,87 

0,7 

8,3 

1 

2,1 

6,9 

1 

6,3 

3> 

1 

4,4 

4,6 

Bakterienkultur je eine Platinose 



Wachstum (auf Agarrohrch.) | 
nach 24-std. Einw. bei 37 0 

» ^ ,, ,, y, yy 

normal 

normal 

normal 
normal | 

schwach 

o 

Spur 

0 

0 

0 

[H-j 

10,5-10-® 

11,4-10— 6 

14,2-10-®j 

11,3-10—* 

7,0-10— 4 


Digitized by Goggle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die Saureproduktivitat des Bacterium coli. 


173 


Wie man sieht, hat eine Wasserstoffionenkonzentration 
von 1,4* 10 -5 selbst nach 2-tagiger Einwirkung bei 37° noch 
keine merkliche schadliche Einwirkung auf das Bacterium coli, 
wahrend hflhere Aciditaten es sehr bald schadigen und tOten. 
Die Tolerabilitatsgrenze ist also fast genau dieselbe wie die- 
jenige Wasserstoffionenkonzentration, welche das Bacterium 
coli in Milchzuckerlosungen spontan maximal erzeugt Noch 
besser zeigt sich das in einem zweiten Versuch, in dem wir 
die Aciditaten noch feiner abstuften, und in dem wir die 
Wachstumspriifungen durcb AusgieJSen von Agarplatten und 
Auszahlen der gewachsenen Kolonien ausfflhrten: 


TabeUe IV. 


n/ 10 Natrium ace tat 

i 

i 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

n/ I( j Essigsiiure 
n. Essigsiiure 

0,25 

0.5 

1 

2 

4 

8 

— 

— 

— 

— 

1 

— 

— 

— 

1,6 

3,2 

VVasser 

8,75 

8,5 

8 

7 

5 

1 

7,4 

5,8 


Je eine Platinose Bacterium coli 


Zahl der gewachsenen Kolonien 
nach 24-stiindiger Einwirkung 

CXI X 100 

50 

5 

0 

0 

0 

48 

oc | oo | 0 

0 

0 

0 

0 

0 

[H-] I 

0,5 -It )- 6 1-10— 5 .2-10— s j 

4-10— 6 | 

8-10— 5 ,1,6-10— 4 1 

310—7-10— 4 


Hier markiert sich noch deutlicher die Tolerabilitats¬ 
grenze: bei 1*10 -6 flberhaupt keine merkliche Schadigung, 
bei 2-10 -5 sind nach 24 Stunden nur noch verschwindende 
Reste, nach 48 Stunden gar keine Bakterien mehr am Leben. 

Zusammenfassung. 

Die Wasserstoffionenkonzentration von 1*10~ 5 hat also 
fflr das Bacterium coli die Bedeutung, daB es erstens der 
hbchste Aciditatsgrad ist, den das Bakterium bei 37° auf die 
Dauer ohne merkliche Schadigung ertragen kann, und daB es 
zweitens diejenige Aciditat ist, welche das Bacterium coli in 
Milchzuckerkulturen bei 37° zu erzeugen imstande ist. Wir 
haben somit eine for die Biologie des Bacterium coli charak- 
teristische Zahl festgestellt, deren Beziebung zu anderen 
physikochemischen Eigenschaften des Bacterium coli weiter 
untersucht werden muB. 


12 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



174 


Eugen Rosenthal 


Nachdruck verbolen. 

[Aus dem chemisch-biologischen Laboratorium der IV. Abteilung 
des St. Rochus-Spitals der Haupt- und Residenzstadt Budapest 
(Oberarzt: Prof. Stephan v. T6th).] 

Ueber den biologischen Parallelismus der fOtalen und 
Krebszellen nebst Beziehnngen ihrer EiweiBe. 

Von Eugen Rosenthal. 

Mit 6 Kurven im Text. 

(Eingegangen bei der Redaktion am 9. Mai 1912.) 

Im Anschlufi an eine Versuchsreihe, welche ich in Bezng 
auf das biologische Verhalten der fotalen Zellen ausgeffihrt 
habe, besch&ftigte ich mich auch mit der Frage, wie sich die 
fdtalen Zellen dem Carcinomserum gegeniiber verhalten. Meine 
diesbezflglichen Versuchsergebnisse habe ich in dem be- 
treffenden Aufsatz*) bereits kurz erwahnt, indessen mochte ich, 
bei dem besonderen Interesse, welches sich an diese Versuche 
knfipft, dieselben von einem andern Standpunkt besprechen, 
zumal sie in dieser Richtung mit Heranziehen ganz anderer 
Versuchseinrichtungen ergfinzt wurden. 

In der obenerwfihoten Mitteilung berichtete ich fiber Ver¬ 
suche, in ich welchen fotale Zellen mit dem Blutserum ver- 
schiedener Herkunft untersuchte. 

In die Einzelheiten der diesbezfiglichen Technik mochte 
ich hier nicht eingehen, dieselbe ist in den Mitteilungen von 
Freund und Kaminer 1 2 3 * ), in den Verfiffentlichungen von 
R. Kraus und seinen Mitarbeitern 8 ) sowie an obiger Stelle 
eingehend besprochen, weshalb ich auf dieselbe verwiesen 
haben will. — Nur ganz kurz mbchte ich erwfihnen, daB man 
mit Hilfe dieser Methodik Zellemulsionen fotaler Organe 


1) Eugen Rosenthal, Untersuchungen iiber das biologische Ver¬ 
halten der fotalen Zellen. Gynakologische Rundschau, Bd. 6, 1912, Heft 7. 

2) Freund und Kaminer, Biochem. Zeitschr., 1910; Wiener klin. 
Wochenschr., 1910, No. 34. 

3) Kraus und v. Graff, Wiener klin. Wochenschr., 1911, No. 6; 

Kraus, v. Graff und Ranzi, Wiener klin. Wochenschr., 1911, No. 28. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber den biologischen Parallelismus der fotalen und Krebszellen. 175 


(Leber yon Foten vom 4.—6. Monat, fbtaler Teil der Placenta) 
erbalten kann, deren Dichte man durch ZShlung in der 
Thoma-ZeiBschen Rammer feststellen kann. 

Der Versuch wird dann in der Weise angestellt, daS man in ein 
kleines Reagenzrohr Blutserum und Zellemulsion abfiallt, wobei man die 
letzteren in einer solchen Verdiinnung zum Versuch heranzieht, dafi auf 
v„ cmm einer Thoma-Zeifischen Kammer etwa 20 Zellen fallen. Die 
so beschickten Kohrchen kommen dann unter Einschaltung der notigen Kon- 
trollen (Zellemulsion + phys. NaCl-Losung) auf 24 Stunden in den Thermo- 
staten; dann folgt eine zweite Zahlung, welche dann, mit dem Ergebnis der 
ersten Zahlung verglichen, das Resultat des Versuches vorstellt. Eine ge- 
wisse Losung tritt auch stets bei der Kochsalzkontrolle ein (etwa bis 
25 Proz.), so dafi nur eine starkere Losung einer Serumwirkung zugeschrieben 
werden kann 1 ). 

Mit dieser Methodik wurden dann meine Versuche aus- 
gefilhrt. 

In einer Reihe von Experimenten wurde das Verhalten 
der fStalen Zellen zum Serum von Graviden studiert, in einer 
weiteren Reihe wurden erstere mit fdtalem Serum zusammen- 
gebracht und schlieBlich wurde in dieser Richtung auch das 
Serum von Eklamptischen untersucht. — Diese Versuche er- 
gaben zun&chst, daB im Serum nicht gravider, wie im Serum 
gravider Individuen cytolytische Substanzen vorhanden sind, 
welche fdtale Zellen auflSsen, ferner, daB diese Stoffe im 
Nabelschnurserum fehlen. Bei Eklamptischen war unmittelbar 
nach dem Anfall eine stark herabgesetzte Losungskraft des 
Serums vorhanden, welche in den F&llen, wo Heilung eintrat, 
alsbald zur Norm zuriickkehrte, so daB am 5. oder 6. Tag 
auch dem Serum eklamptischer Frauen eine ziemlich normale 
Ldsungsf&higkeit zukam. Wo hingegen die Eklampsie einen 
todlichen Verlauf nahm, konnte ich nach dem 1. Tag keine 
Zunahme, sondern eine weitere Abnahme der cytolytischen 
FShigkeit des Serums beobachten. Allerdings mochte ich be- 
merken, daB, wenn man auch geneigt w&re, diesen zahlen- 
mSBigen Ausdruck der weiteren Abnahme in die Fehlergrenzen 
der Versuchsordnung hineinzubeziehen, daran festzuhalten ist, 
daB in dem Fall, wo der eklamptische Anfall einen 
tddlichen Ausgang zur Folge hatte, am 2. Tag 

1) Das Serum von gesunden normalen Individuen lost etwa 60—80 
Proz. der Zellen auf. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



176 


Eugen Rosenthal, 


keine erhShte LSsungsfahigkeit im Serum zu 
fin den war, im Gegensatz zu meinen anderen 3 Fallen, wo 
bereits am 2. Tag ein zuweilen erheblicher Anstieg der 
LSsungskraft zu beobachten war. — Auf Grund dieser Ver- 
suche muBte also die Eklampsie mit dem Mangel vou cyto- 
lytischen Substanzen im Serum, Oder allgemeiner mit eiuer 
Reaktionsunfabigkeit des mtitterlichen Organismus in Ver- 
bindung gebracht werden. Nach diesen Versuchsergebnissen 
ware also der physiologische Verlauf der Schwangerschaft und 
das Zustandekommen der Eklampsie in der Weise aufzufassen, 
daB nach Eintritt der Schwangerschaft im Sinne der Schmorl- 
schen Befunde 1 ) und der von Veit 2 ) festgestellten Zotten- 
deportation auch unter physiologischen Bedingungen fOtale 
Zellen in die miitterliche Blutbahn gelangen; die hier vor- 
handenen cytolytischen Substanzen losen diese Zellen auf, so 
daB sie mehr kleine korpuskulare Elemente vorstellen und 
daher zu keinen mechanischen Storungen AnlaB geben kbnnen. 
Tritt eine Verminderung jener cytolytischen Substanzen ein, 
so entstehen pathologische Zustande, namentlich Eklampsie. 
Diese Insuffizienz der cytolytischen Substanzen kann natttrlich 
eine relative und eine absolute sein, denn es kbnnen einer- 
seits mehr fbtale Zellen als gewohnlich in den Kreislauf ge¬ 
langen, anderseits kann eine Armut des Organismus an cyto¬ 
lytischen Substanzen vorhanden sein. — Die Ursache der 
Eklampsie liegt also in einem MiBverhaitnis, 
welches zwischen den in das mfitterliche Blut 
eingeschwemmten fOtalen Zellen und den ent- 
sprechenden Reaktionsprodukten des mtitter- 
lichen Organismus besteht. 

Da sich die mangelhafte Reaktion des miitterlichen Or¬ 
ganismus nicht nur auf die Erzeugung von Syncytiolysinen 
beschr&nkt, so daB es auch zu einer fehlenden Produktion von 
Antisynzytioendotoxinen kommt, kreisen auch diese unabge- 
sattigt im Blut. Es besteht also eine Reaktionsunfabigkeit des 

1) Schmorl, Pathologisch-anatomische Untersuchungen uber die 
puerperale Eklampsie, Leipzig 1893 — Zur Lekre der Eklampsie. Arch. f. 
Gyn., Bd. 65, 1902, Heft 2. 

2) Veit, Ueber Deportation von Chorionzotten. Zeitschr. f. Geburtsh. 
u. Gyn., Bd. 44. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber den biologischen Parallelismus der fotalen und Krebszellen. 177 


mfltterlichen Organismus, welche eine mangelhafte Produktion 
der betreffenden Reaktionskfirper (Syncytiolysine, Antisyncytio- 
endotoxine Weichardts) zur Folge hat. 

Mit anderen Versuchsergebnissen und Yorstellungsweisen 
tiber die Entstebung der Eklampsie, welche mit einer ganz 
verschiedenen Methodik angestellt und aus ganz differenten 
Ausgangspunktenausgefflhrt wurden [Weichardt 1 ),Abder- 
halden, Freund und Pincussohn 2 3 )], lied sich obiger Ge- 
dankengang sehr gut in Einklang bringen, so dad ihre gegen- 
seitige Bestatigung wohl als ein ganz auffallendes Zeichen 
ihrer Richtigkeit betrachtet werden kann. — Die diesbezflg- 
lichen interessanten Details sollen indessen an dieser Stelle 
keine nahere Besprechung linden und es sei diesbezOglich auf 
meinen eingangs angefflhrten Aufsatz verwiesen. 


Wahrend der Drucklegung meiner diesbezttglichen Arbeit 
erschien eine Mitteilung von R. Kraus, Ishiwara und 
Winternitz 8 ) tiber das Verhalten fOtaler Zellen gegentiber 
N abelschnurserum und Retroplacentarserum. Insofern sich 
der Gegenstand unserer Untersuchungen deckte, konnten durch 
die Versuchsergebnisse dieser Autoren meine Angaben eine 
Bestatigung linden, indem auch Kraus, Ishiwara und 
Winternitz zu dem bereits oben angefflhrten Resultat 
kamen, dad embryonale Zellen durch das mfltterliche Serum 
aufgeldst werden, dad dagegen eine Ldsung ausbleibt, wenn 
man dieselben mit Nabelschnurserum zusammenbringt. Auch 
sie machen auf die auffallende Tatsache aufmerksam, dad sich 
bier die Embryonalzellen genau so verhalten, wie die Carcinom- 
zellen in den Versuchen von Kraus und v. Graff 4 ), in 
welchen bekanntlich beobachtet werden konnte, dad Krebs¬ 
zellen vom mfltterlichen Serum gelflst werden, wogegen die 

1) Weichardt, Experimentelle Studien uber die Eklampsie. Deutsche 
med. Wochenschr., 1902, No. 35, und 1906, No. 46; Hygien. Rundsch., 
No. 10. — Weichardt, Mosbacher und Engelhorn, Arch. f. Gyn., 
Bd. 94, Heft 3. 

2) Abderhalden, Freund und Pincussohn, Prakt. Ergebnisse 
der Geburtsh. u. Gyn., 1910. 

3) Kraus, Ishiwara und Winternitz, Deutsche med. Wochen- 
schrift, 1912, No. 7. 

4) Kraus und v. Graff, 1. c. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



178 Eugen Rosenthal, 

L6sung bei Nabelschnurserum und Carcinomserum nicht vor- 
handen ist. 

Wie ich bereits an anderer Stelle (1. c.) kurz berichtete, 
wurden dann diese Versuche in der Richtung fortgeftthrt, daB 
ich Embryonalzellen mit dem Serum Krebskranker zusammen- 
brachte; solche Versuche wurden von mir in 11 Fallen aus- 
geftihrt, davon 5mal mit positivem Erfolg, d. h. in diesen 
Fallen verhielt sich das Serum von Carcinomatbsen genau so, 
als waren die betreffenden Zellen Krebszellen gewesen 1 ). 

Die diesbezuglichen Resultate sind flbrigens in der folgen- 
den Tabelle zusammengestellt: 

Losung n. 24 Std. in Proz. 


Fall 

1. 

Care. 

ventriculi 

72 

ff 

2. 

ff 

coli 

7 


3. 

ff 

uteri 

12 

ff 

4. 

ff 

cervicis 

49 

ff 

5. 

ff 

mammae 

86 

n 

6. 

ff 

ventriculi 

16 

9) 

7. 

ff 

ff 

62 

j> 

9. 

ff 

recti 

14 

if 

9. 

ff 

uteri ' 

78 

ff 

10. 

*9 

ves. felleae 

8 

>1 

11. 

Hypernephroma 

69 


Die Reaktion trat also in den Fallen 2, 3, 6, 7 und 10 
in positivem Sinn in Erscheinung, wahrend ich mit den 
tlbrigen Carcinom seris mehr oder weniger normale Werte er- 
hielt. Aus diesen Versuchen schien also hervorzugehen, daB 
die Krebs- und Embryonalzelle bei Anwendung derFreund- 
Kaminerschen Zellreaktion eine identische Reaktion geben 
und daB zwischen ihnen ein gewisser biologischer Parallelismus 
besteht. — Meiner Ansicht nach ist die Annahme eines solchen 
berechtigt, da einerseits Krebszellen, anderseits Embryonal¬ 
zellen vom miitterlichen Serum gelbst und vom Nabelschnur¬ 
serum nicht geldst werden, und anderseits sich beide Zell- 
arten dem normalen und Krebsserum gegenilber gleich ver- 
halten. 

Es war nun von ganz besonderem Interesse, der Frage 
naher zu treten, ob es etwa moglich ist, diesen so auffallenden 

1) Inzwischen erschien eine weitere Mitteiliuig von Kraus und 
Ishiwara (Wiener klin. Wochenschr., 1912, No. 16), in welcher iiber 
analoge Resultate berichtet wird. 


Digitized 


bv Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 







Ueber den biologischen Parallelismus der fotalen und K rebszellen. X79 

Parallelismus zwischen Krebs- und Embryonalgewebe auch 
auf eine andere Weise nachzuweisen. Zu diesem Zwecke 
machte ich zunfichst mit der Weichardtschen Epiphanin- 
reaktion einen Versuch, zumal mir andere Methoden zum 
Nachweis solcher Feinheiten zu wenig empfindlich schienen. 
Auf die Beschreibung der diesbezflglichen Technik kann ich 
an dieser Stelle nicht eingehen und radchte hier nur bemerken, 
daB wir nach den neueren Erfahrungen in der Epiphanin- 
reaktion eine Methode in der Hand haben, welche zum Nach¬ 
weis und zum Studium von Eiweifiarten ganz besonders ge- 
eignet erscheint. Ihr Prinzip beruht darauf, daB der Phenol- 
phthaleinumschlagspunkt in einem Baryt-Schwefelsauresystem 
in Gegenwart von Antigen-Antikorper in einer bestimmten 
charakteristischen Weise beeinfiufit wird. In unserem Fall 
wurde zuerst aus womoglich jungen (ca. 1 cm langen) Mause- 
embryonen ein Glyzerinwasser-Antigen x ) hergestellt. Mit dem- 
selben wurden 2 Meerschweinchen behandelt, indem diese am 
1., 4, 8. und 12. Tag des Versuches je 2 ccm des Glyzerin- 
wasser-Antigens erhielten. Am 18. Tag erfolgte die Ent- 


Kurve 1. Kurve 2. 



Kurve 1. Mauseembryonen-Antigen. Serum eines mit demselben be- 
bandelten Meerechweinchens. 


Kurve 2. Mauseembryonen-Antigen. Serum eines zweiten mit dem 
selben behandelten Meerechweinchens. 


1) Ueber Technisches siehe Eugen Rosenthal, Experimcntelle 
Studien fiber die Epiphaninreaktion. I. Mitteilung. Zeitschr. f. Immuni- 
tatsforechung, Bd. 13, 1912, p. 383. 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



180 


Eugen Rosenthal, 


Digitized by 


blutung der Tiere and das gewonnene Serum kam dann zur 
Untersuchung. Das Resultat beider Versuche war ein posi¬ 
tives, iodem ich im ersteu Fall eiue deutlich positive Kurve 
erhielt (Kurve 1), wahrend im zweiten Versuch ein ungemein 
starker positiver Ausschlag zu erhalten war (Kurve 2). 

Die vor der Immunisierung 
ausgefflhrte Untersuchung der 
Sera fiihrte zu einem negativen 
Ergebnis: der Verlauf dieser 
Kurven ist in den obigen 
Figuren punktiert gezeicbnet. 
— In einem dritten Versuch 
wurde ein Meerschweinchen 
mit M&usecarcinoraantigen ge- 
nau in derselben Weise be- 
handelt, wie die beiden obi¬ 
gen Tiere mit dem M&use- 
embryonenantigen. Die Unter¬ 
suchung des am 17. Tag des 
Versuches gewonnenen Serums 
ergab die in Fig. 3 gezeichnete 
positive Kurve (nebst dem 
punktiert gezeichneten Anfangswert). Nun wurde in weiteren 
Versuchen die Einrichtung derselben in der Weise variiert, 



;I ? e 

Serum des mit demselben behandelten 
Meerschweinchens. 


Kurve 4. Kurve 5. 




Kurve 4. Mauseembrvonen-Antigen. Maiisekrebs-lmmun serum. 
Kurve 5. Miiusekrcbs-Antigen. Mauseembryonen-lmmunserum. 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber den biologischen Parallelismus der fotalen und Krebszellen. Jgl 


dafi das MSusekrebsimmunserum mit dem MSuseembryonen- 
antigen undumgekehrt M&usekrebsantigen mitMSuseembryonen- 
immunserum zusammengebracht wurde. Das Resultat dieser 
Versuche war ein ganz eindeutiges: die im ersten Fall er- 
haltene positive Kurve ist in Fig. 4 zu sehen, die im zweiten 
Versach erhaltene, vielleicht etwas starker positive Kurve ist 
in Fig. 5 wiedergegeben. 

Wenn man diese Versuche aus dem weiter oben be- 
sprochenen Standpunkt betrachtet, so mull man daran fest- 
halten, dafi zwischen dem Eiweifi der Krebs- und 
Embryonalzellen dieselben Beziehungen zu be- 
stehen scheinen, welche zwischen den betreffen- 
den Zellen selbst festgestellt werden konnten, 
indem das Mausekrebsantigen mit dem Mauseembryonen- 
immunserum und das Mausekrebsimmunserum mit dem M&use- 
embryonenantigen positiv reagierte; die Reaktion fiel also 
ebenso aus wie im Versuch, wo die zusammengehdrigen 
Antigene zusammengebracht wurden. 


Es ist daher anzunehmen, dafi zwischen fStalen und 
Carcinomzellen nicht nur in 
den biologischen Funktionen «• 

bzw. in ihrem Verhalten bei 4. 

der Freund-Kaminer- s . 

schen Zellreaktion ein Pa- lm 

rallelismus vorhanden ist, ^ 

sondern, dafi auch zwischen + 

den EiweifikSrpern dieser * io 1 io ? io 3 io 4 io 5 io‘ 10 

Zellen so nahe Beziehungen 1 ' 

bestehen, dafi diese mit *■ 

einer so feinen und em- 3 - 

pfindlichen Methode, wie 

es die Epiphaninreaktion 

ist, voneinander nicht zu v . . .. 

trennen Sind. Erwahnen gen. Menschenkrebs-Meerschweinchen- 
mbchte ich noch, dafi immunserum. 

das Mauseembryonenanti- 

gen mit einem Menschencarcinom - Meerschweinchenimmun- 
serum eine negative Reaktion gab (Kurve 6). Mit dem dazu 


immun serum. 


Digitized 


bv Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



182 Eugen Rosenthal. 

gehdrigen Antigen erhielt ich dagegen eine sehr starke 
positive Reaktion x ). 


AuBerdem mdchte ich auf einige weitere Vergleichs- 
punkte aufmerksam machen, welche zwischen dem fdtalen 
und Krebsgewebe bestehen, und welche geeignet sind, den 
zwischen diesen Geweben vorhandenen Parallelismus auch in 
einer anderen Richtung erkennen zu lassen. Es ist nSmlich 
seit den Versuchen von E. Petry 1 2 ) bekannt, dafi im Tumor- 
gewebe die autolytischen Vorg&nge gesteigert sind. Eine 
diesbezilgliche Angabe betreffend der Autolyse fbtaler Organe 
fand ich in Oppenheimers „Fermente tt : die betreffenden 
Versuche wurden von Schlesinger 3 ) ausgefuhrt und 
zeigen, daB die Autolyse erabryonaler Organe ebenfalls ge¬ 
steigert ist. 

Wir wissen ferner, daB der Katalasegehalt der Tumoren 
stark herabgesetzt ist [B1 u m e n t h a 1 und Brahn 4 )]; hier- 
mit ist der Befund von Batelli und Stern 5 ) in Parallele 
zu setzen, wonach auch die fbtalen Organe wenig Katalase 
enthalten. Ferner konnten Lockemann und Thies 6 ) fest- 
stellen, daB das Blut von Kaninchenfoten weniger Katalase 
enth&lt als das Blut des Muttertieres. 

Wir sehen also, daB das fbtale und Krebsgewebe auch 
in Bezug auf den Katalasegehalt, wie auch beim Autolyse- 
versuch ein gleiches Verhalten aufweisen. 


1) Siehe Kurve 11 in der IV. Mitteilung meiner experimentellen 
Studien mit der Epiphaninreaktion. Zeitschr. f. Immunitatsf., 1912. 

2) E. Petry, Ein Beitrag zur Chemie der malignen Geschwiilste, 
Zeitschr. f. physiol. Chemie, 1899 und Beitr. zur chem. Physiol, u. Pathol., 
Bd. 2 f 1902. 

3) Schlesinger, Hofmeisters Beitriige, Bd. 4, 1903, p. 87, zit. nach 
Oppenheimer. 

4) Blumenthal und Brahn, Med. Klinik, 1909, Xo. 1; Brahn, 
Sitzungsbericht der preuS. Akad. der Wissensch., 1910. 

5) Batelli und Stern, zit. nach v. Dalmady und v. Torday, 
Wiener kiln. Wochenschr., 1907, No. 10, p. 461. 

6) Lockemann und Thies, Biochem. Zeitschr., Bd. 25, Heft 2 
und 3. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber den biologischen Parallelismus der fotalen und Krebszellen. 183 

Der von uns eben entwickelte Parallelismus ist somit 
ein ziemlich weitgehender: er bezieht sich einerseits auf das 
Verhalten der Krebs- und Embryonalzellen bei den oben be- 
schriebenen Zellversuchen, auf die Reaktionsweise bei der 
Epiphaninreaktion und schliefilich auf den Gehalt bestimmter 
Fermente 1 ). Durch die Annahme dieses biologischen Paral¬ 
lelismus soil indessen nicht die Identity dieser Zell- 
arten etwa im Sinne der Cohnheimschen Theorie be- 
hauptet werden, denn diese wird heute ebenso wie die 
fibrigen Embryonaltheorien von den verschiedensten Seiten 
mit gewichtigen Einw&nden abgelehnt 2 3 * * * ), welche durch die 
vorliegenden Befunde natiirlich nicht beeinflufit werden 
kdnnen. 

Es ist vielmehr daran festzuhalten, dafi das Wachs- 
tum an und fttr sich in der Struktur der Zelle, 
vielleicht in ihrem physikalischen oder che- 
mischen Aufbau, solche biologische und funk- 
tionelle Eigenschaften erzeugt, welche dann in 
einer Shnlichen 8 ) oder gar identischen Reaktions¬ 
weise zum Ausdruck kommen. Ich mochte also an- 
nehmen, dafi die spezifischen Zellfunktionen in diesen Zellen 
entweder noch nicht vorhanden sind (Embryonalzellen) oder 
bereits vorhanden waren und verloren gingen (z. B. eine Zelle 
eines Adenocarcinoms im Magen) gegentiber der proliferativen 
Tendenz, welche in den Vordergrund tritt. Dadurch, dafi 


1) Bemerken mochte ich, dafi dieser Parallelismus noch weiter vertieft 
werden kann: ich erwahne nur, dafi das Wachstum fotaler Organe, ebenso 
wie das von Tumorgewebe zur Ausscheidung von Oxyprote'insauren fiihrt 
(Salomon und Saxl); femer weist auch Edwin E. Goldmann darauf 
hin, dafi „Foetus und maligne Neubildung zum mindesten ahnliche Wuchs- 
stoffe aus dem Muttertier vermoge der ihnen in exzeptioneller Weise zu- 
stehenden Absorptionsenergie extrahieren". 

2) Diesbeziiglich sei auf die Darstellung von C. Lewin in seiner 
Monographie „Die bosartigen Geschwiilste" verwiesen, insbesondere auf den 
Abschnitt: Eritik der Embryonal theorie (p. 187). 

3) da Krebszellen in den letzten Monaten der Graviditiit nicht oder 

nur wenig gelost werden (Kraus und v. Graff), wiihrend ich selbst in 

den letzten Monaten der Schwangerschaft eine normale Losung der 

Embryonalzellen beobachtete (1. c.). 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



184 


Eugen Rosenthal, 


von den der Zelle zur Verfiigung stehenden 
Energiemengen nur relativ wenigzur Verrichtung 
spezifischer Zellfunktionen, relativ viel dagegen 
zum Wachstum und zur Vermehrung verbraucht 
wird, ist es moglich, daB hierdurch eine Ver- 
schiebung in der quantitativen und qualitativen 
VerteilungderZellbausteine stattfindet, und daB 
die auf diese Weise bedingte Ver&nderung der 
Zellstruktur eine verSnderte biologische Re- 
aktionsweise hervorruft. Die Richtigkeit dieses Ge- 
dankenganges scheinen eben diese vorl&ufig noch wenigen 
Versuche zu stiitzen, welche ich mit Leberzellenemulsionen 
Neugeborener angestellt habe. Dieselben sind nicht zahlreich 
genug, um auf sie n&her eingehen zu kbnnen, nur mbchte 
ich bemerken, daB ich nach meinen bisherigen diesbezflglichen 
Erfahrungen ira Nabelschnurblut meist hbhere Lbsungswerte 
erhielt (zwischen 24 und 38 Proz.) als mit der Leberzellen- 
emulsion vom 4.—6. Monat Oder mit Carcinomzellenemulsion. 


Zusammenfassung. 

1. In den Versuchen, welche mit fotalen und Krebszellen 
der Freund-Kaminerschen Zellreaktion bisher angestellt 
wurden, zeigte sich, daB dieselben einen weitgehenden Paral- 
lelismus aufweisen, da Carcinom- und Embryonalzellen 

a) in zahlreichen Fallen vom Serum krebskranker Men- 
schen nicht gelost werden, 

b) da diese Zellen vom Serum gesunder Individuen ge¬ 
lost werden; ferner, 

c) da sie vom Serum gravider Frauen gelbst werden 
und schlieBlich 

d) da dieselben vom Nabelschnurserum nicht gelost 
werden. 

2. Das Serum krebskranker Menschen und das fbtale Serum 
(Nabelschnurserum) verhalten sich bei der Zellreaktion ganz 
gleich, indem sie weder Krebszellen, noch fbtale Zellen zu 
Ibsen imstande sind. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber den biologischen Parallelismus der fotalen und Krebszellen. Jg5 

3. Einen weiteren Vergleichspunkt in dieser Richtung 
stellt das biologische Verhalten der betreffenden EiweiBkSrper 
vor: das Serum der mit M&use-EmbryoneneiweiB bebandelten 
Meerschweinchen reagierte bei der Epiphaninreaktion mit 
dem M&usekrebsantigen, und umgekehrt M&usekrebs-Meer- 
schweinchenimmunserum gab mit M&useembryonenantigen 
eine positive Reaktion. Die Reaktion trat dagegen nicht in 
Erscheinung, als zu diesem letzteren Versuch anstatt MBuse- 
krebs - Meerschweinchenimmunserura Menschenkrebs - Meer- 
schweincbenimmunserum herangezogen wurde. 

4. Fbtale Gewebe zeigen ebenso wie Krebsgewe"be eine 
gesteigerte Autolyse; ferner ist bei denselben die Menge der 
Katalase vermindert. 

5. Es ist anzunehmen, daB das Wachstum an und fflr 
sich in der Struktur der Zelle, vielleicht in ihrem physi- 
kalischen oder chemischen Aufbau solcbe biologische und 
funktionelle Eigenschaften oder Ver&nderungen erzeugt, welche 
dann in einer Shnlichen oder identischen Reaktionsweise zum 
Ausdruck kommen. 

6 . Es kann also auf Grund dieser Versuche angenommen 
werden, daB zwiscben dem biologischen Verhalten der fotalen 
und Krebszellen, sowie zwischen ihren EiweiBarten ein deut- 
licher und weitgehender Parallelismus vorhanden ist, welcher 
durch Heranziehen feiner biologischer Methoden nachweisbar 
ist, und welchen ich im Sinne der obigen Betrachtungen 
deuten mochte. 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



186 


Ludwig G6zony, 


Digitized by 


JSachdruck verboten, 

[Aus dem Bakteriologischen Institut der Universit&t in Budapest 
(Direktor: Prof. Dr. Hugo Preisz).] 

1st die normale Serumbakterlzldle komplex? 

Von Dr. Ludwig Qozony, Assistent. 

(Eingegangen bei der Redaktion am 13. Mai 1912.) 

Wie erklSrt sich die Erscheinung, daB gelegentlich des 
Auftretens von Seuchen, wo jedes Individuum der Infektion 
in gleichem MaBe ausgesetzt ist, nur ein gewisser Teil der 
bedrohten Menschen Oder Tiere erkrankt? 

Woher kommt es, daB eine Tierart empfanglich, die andere 
dagegen einer gewissen Infektion gegenflber refrakt&r ist? 

Diese Fragen waren es, welche zum raschen Ausbau der heutigen 
Serologie den Anstofi gaben, wobei Metschnikoff zum Begriinder der 
Phagocytosetheorie und Fodor zum Begriinder der Lehre von der Serum- 
bakterizidie wurde und die Forscher sich in zwei Lager schieden. 

Die Anhanger der Phagocytosetheorie erblickten ausschliefilich in den 
Leukocyten die Verteidiger des Organismus gegen die Bakterien, die An¬ 
hanger der Fodor-Buchnerschen Schule dagegen in der bakterien- 
tdtenden Fahigkeit des normalen Serums, obgleich schon Buchner selbst 
anerkennt, „da6 eine gewisse Uebereinstimmung zwischen der bakterien- 
totenden Wirkung des Blutes und der Leukocytenmenge besteht a , und 
seiner Ansicht nach es sogar die Leukocyten sind, die den bakterientoten- 
den Stoff des Serums ausscheiden. 

Metschnikoff und seine Schuler bleiben aber bei der Ansicht, daB 
die Ursache der Immunitat blofi in den Phagocyten zu finden sei, und 
wenn das Serum bakterien to tend wirkt, so kann dies nur eine postmortale 
Erscheinung, namlich die Folge des Leukocytenzerfalles sein. 

Ein langwieriger Streit entfaltete sich um diese Frage, in welchem 
die Beweiskraft jedes einzelnen experimentellen Besultates der Metschni¬ 
koff schen Schule duroh ebenso viele Versuchsresultate der Gegenpartei 
geschwacht wurde, bis man endlich durch langwierige Experimente zur 
Erkenntnis gelangte, daB bei der Immunitat sowohl die Phagocyten wie 
auch die bakterientotenden Stofle des Serums eine Rolle spielen. 

Die im Serum von Denys, Neufeld und Wright entdeckten 
Opsonine, die Entdeckung der Anaphylaxie iiberbriicken allmahlich die 
Leere zwischen der Metschnikoff schen und Buchner schen Schule. 
Nach und nach nimmt man die Giiltigkeit der auf das „balancement orga- 
nique“ von Etienne Geoffroy de Saint-Hilaire aufgebauten Kor- 
relationslehre hier an, nach w’elcher: „im belebenden Organismus alles zu- 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



1st die normale Serumbakterizidie komplex? 


187 


saramenhangend ist, es findet sich keine unabhangige Funktion, kein Organ, 
dessen Form und Bau nicht von alien anderen Korperteilen beeinflufit ist“, 
denn nur bo kann sich der Organismus gegen die Injektionskeime wehren. 

Der Kampf beider Schulen nahm die Forscher derart in Anspruch, 
daS die Ermittlung des Wesens der normalen Serumbakterizidie in den 
Hintergrund gedrangt wurde. Ferner, ale der Streit zwischen beiden 
Schulen sich legte, lenkte die Entdeckung der Seramhamolyse, der Glo- 
bulizidie, die Aufmersamkeit von der Erforschung der Bakterizidie ab. 

Aus den Untersuchungen Fodors und Buchners war es bekannt, 
dafi die bakterientotende Fahigkeit des Serums durch Erwarmung auf 
50—60° C erlischt; spater erkannte man bei den Serumhamolysinen ein 
ahnliches Verhalten. Alsbald aber kommt man zur Erkenntnis, dafi das 
durch Erwarmung unwirksam gemachte Serum seine blutkorperlosende 
Wirkung wieder gewinnt, wenn man es mit frischem Serum versetzt, wenn 
auch letzteres allein die Blutkorper nicht zu losen vermag. — Rote Blut¬ 
korper, mit aktivem hamolytischen Serum versetzt, losen sich im Eisschrank 
nicht auf, und wird die von den gesetzten Blutkorperchen abgesaugte 
Fliissigkeit mit physiologischer NaCl-Losung ersetzt. so ldsen sich die 
Blutkorperchen auch bei 37° nicht, so wie die abgesetzte Fliissigkeit auch 
nicht mehr ldsend wirkt auf frische rote Blutkorper. Wurde aber die 
abgesaugte Fliissigkeit zu den im Eisschrank gestandenen Blutkorperchen 
zuriickgegeben, so losten sich letztere bei hoherer Temperatur; ebenso wirkt 
die abgesaugte Fliissigkeit im Verein mit inaktivem Serum auf frische Blut¬ 
korper losend. 

So gelang es, den Beweis zu erbringen, dafi auch die normalen Hamo* 
lysine aus einem thermolabilen und thennostabilen Teil bestehen. Im Eis¬ 
schrank bindet sich der thermostabile Teil (Ambozeptor) an die roten Blut¬ 
korperchen, I6st sie aber nicht auf, denn er benotigt des anderen, des 
thermolabilen Teiles (Komplement). Kurz, die Hamolyse der Sera erwies 
sich als komplex. 

Diese Versuchsergebnisse libertrug man per analogiam 
auf die normalen bakteriziden Sera, ohne dafttr Experimente 
zu bringen. 

Zwar schienen die Pfeifferschen Versuche dies zu 
rechtfertigen, denn das auf 60° erwSrmte normale Ziegenserum, 
das seine totende Kraft auf Choleravibrionen in vitro verlor, 
schfltzte dennoch Meerschweinchen vor der Infektion. 

Aber diese Frage lSBt sich mit dem Tierexperiment kaum 
entscheiden, da im Organismus des Tieres im Kampfe gegen 
die Bakterien nicht nur das Serum, sondern auch andere Stoffe 
eine Rolle spielen. 

Wir miissen daher die Frage, ob die normalen bakteriziden 
Stoffe komplex sind, als unentschieden betrachten. 

Zeitwhr. f. ImmunitHtsforschung. Ortg. Bd. XIV. 13 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



188 


Ludwig G6zony, 


Es ist bekannt, dafi das normale bakterizide Serum, 
ebenso wie das h&molytische, durch Erw&rmen inaktiv wird. 
Angenommen, dafi der bakterizide Stoff gleichfalls komplex 
ist und aus einem thermostabilen und thermolabilen Teil be- 
steht, so wird durch Erw&rmen nur der labile Teil zerstOrt; 
wird nun das erwfirmte Serum durch Zusatz eines Serums, 
welches fflr sich die zum Experiment bentitzten Bakterien 
nicht zu tdten vermag, wieder bakterizid, so ist der Beweis 
erbracht, dafi die normale Serumbakterizidie auch auf einer 
komplexen Wirkung beruht. 

Ich untersuchte nun, wie sich in dieser Hinsicht die ver- 
schiedenen Normalsera den verschiedenen Keimen gegenflber 
verhalten. 

Bei dem ersten Versuch (Tabelle I) beschickte ich 0,2 ccm Serum von 
verschiedenen Tieren mit verschiedenen Bakterien, nach 2-stiindigem Be- 
lassen im Brutschrank wurden die Bohrchen mit fliissigem Agar aufgefiillt 
und zu Platten gegossen, um die Anzahl der am Leben gebliebenen Keime 
festzustellen. 

Tabelle I. 


Verimpft mit 


Serumart 

B. an- 
thracis 
6080 

V.cho- 
lerae 
2800 j 

B. coli 

32 000 

B. cuni- 
culicidae 
64 750 

B.dysen- 
teriae 
6720 | 

V. Metsch-^B. rhino- 
nikoffi 8clerom. 
5800 29 600 

Staphylo¬ 

coccus 

6682 

B. 

typhi 

7000 

Tau be I 

12800; . 

Keimzahl 

1 3 2001 1 702 1 

nach 2 Stunden 

I 0 1 0 

; 0 

52 800 1 


Ente 

1 104 

. 

7 520 

1850 

0 

0 

! 0 

8000 

— 

Katze 

j 6 720 


7 938 

! 30560 

0 1 

0 

i 118 

2046 , 

— 

Kaninch. 

! o 

0 

14 400 

j 22 400 

0 

0 

0 

285 

— 

Schwein 

6200 

i # 

6880 

35 688 

0 1 

0 

1 o 

10880 ; 

— 

Meerschw. 

2400 

1 

• 

31060 

2205 ' 

0 

! o 

1 

— 


Wie aus der Tabelle I ersichtlich, toten die 
SeraverschiedenerTiereimallgemeinendieselben 
Bakterienarten und auch in Hhnlichem Mafie. 
Blofi der Staphylococcus wird von Kaninchenserum 
ziemlich gut getotet, von den anderen dagegen 
kaum, vom Entenserum aber iiberhaupt nicht. 

Wird nun das Kaninchenserum inaktiviert und dadurch 
fur Staphylokokken unwirksam, vermag es aber, mit frischem 
Entenserum versetzt, welches allein sie ebenfalls nicht tStet, 
die Staphylokokken wieder zu toten, so ist anzunehmen, dafi 
die staphylokokkentotende Wirkung des Kaninchenserums 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





1st die normale Serumb&kterizidie komplex? 


189 


komplex ist; denn das Inaktivieren zerstort bloB den thermo- 
labilen Teil, w&hrend die Ambozeptoren wirksam bleiben und 
durch das Komplement des Entenserums ergfinzt werden. 

Ich inaktivierte nun Kaninchenserum durch Erw&rmen 
V, Stunde auf 56° und setzte frisches Entenserum hinzu. In 
einem solchen Gemisch wurden aber Staphylokokken nicht 
abgetdtet, sondern sie vermehrten sich sogar stark darin. 

Durch zahlreiche Bakterizidieversuche erfuhr ich, daB 
durch Vermengung zweier verschiedener bakterizider Sera die 
Bakterizidie sich aufhebt, was auch schon Buchner fest- 
gestellt hatte. 

Das inaktive Kaninchenserum enth&lt Ambozeptoren, die 
mit Staphylokokken verimpft von diesen auch fixiert werden, 
und die Wirkung des Komplementes des Entenserums gelangt 
moglicherweise nur deshalb nicht zur Geltung, weil das EiweiB 
des Kaninchenserums es daran verhindert, wie folgender Ver- 
such zeigt. 

Zur Siittigung mit Ambozeptoren verimpfte ich inaktiviertes Kanin¬ 
chenserum mit Staphylokokken, nach Verweilen von */ 4 Stunde im Brut- 
schrank und 2 Stunden im Eisschrank schieuderte ich die Kokken aus, 
saugte die Fliissigkeit ab und entfernte mittels zweimaligem Waschen mit 
5,5 ccm Kochsalzlosung das uberfliissige Serum. Mit den so vorbereiteten 
Kokken fuhrte ich folgenden Yersuch durch. 


Tabelle II. 




Keimzahl 

No. 

Welches Serum 

bei der 
Verimpfung 

nach 

3 Std. 

1 

0,5 ccm inaktiv. Kaninchenserum + sensibilisierte 
Staphylokokken 

47 200 

96000 

2 

0,5 ccm aktiv. Kaninchenserum + sensibilisierte 
Staphylokokken 

22 500 

12 800 

3 

4 

0,5 ccm aktiv. Entenserum ]+sensibilisierte / 

0,5 ccm inaktiv. Kaninchenser./Staphylokokken/ 
0,5 ccm aktiv. Entens. -f sensibilisierte Staphylo¬ 
kokken 

60 000 

38 800 

129 600 

34 240 

5 

0,5 ccm aktiv. Entenserum + nicht sensibilisierte 
Staphylokohhen 

1100 

9 048 


Es muB deshalb vor der Hinzufflgung des Entenserums 
das tiberfliissige Kaninchenserum entfernt werden. Wenn es 
im inaktivierten Kaninchenserum Ambozeptoren gibt, so binden 
sie sich an die Kokken, und mittels Ausschleudern kann man 

13* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



190 


Ludwig G6zony, 


das tiberflfissige Kaninchenserum entfernen und sogar die 
Kokken durch Waschen vom Serum reiuigen. 

Aus der Tabelle II ist ersichtlicb, daB sich die senSi¬ 
bil isier ten Keime vermehren kbnnen, denn sie pflanzten 
sich sowohl im inaktiven Kaninchenserum (1) wie auch im 
Gemisch des aktiven Entenserums und inaktiven Kaninchen- 
serums fort. 

Das aktive Entenserum totete (5) die nicht sensibilisierten 
Kokken nicht, nach 3 Stunden vermehrten sie sich auf das 
9-fache der ursprfinglichen Menge; dagegen verminderte sich 
die Zahl der sensibilisierten Keime wahrend derselben Zeit, 
wenn auch nur mfiBig, wobei jedoch in Betracht zu ziehen ist, 
daB bei diesem Versuch von den sensibilisierten Coccus im 
Verhaitnis zu den nicht sensibilisierten eine 30mal groBere 
Anzahl verimpft wurde, und vermutlich reichte der bakterizide 
Stoff nicht ffir jeden Coccus aus, deren Vermehrung die 
m&Bige Differenz verursachte. 

Es scheint sonach in diesem Fall die Staphylokokken- 
bakterizidie komplex zu sein. 

Nach der Tabelle I kann dieser Versuch mit anderen 
Bakterien nicht angestellt werden, denn die verschiedenen 
Sera t6ten eigentfimlicherweise dieselben Bakterienarten, sogar 
im selben MaBe. Jedenfalls ist dies eine auffallende Erschei- 
nung und erweckt den Anschein, als ware bei der normalen 
Serumbakterizidie der untersuchten Bakterien ein und derselbe 
Stoff wirksam. 

Ueber die Ergebnisse der in dieser Richtung veranstalteten 
Versuche werde ich spater ausfUhrlicher berichten. 

Zur Entscheidung der Komplexitatsfrage muBte ich folg- 
lich einen anderen Weg einschlagen. 

Betreffs der Hamolyse wissen wir aus Untersuchungen 
von Ferrata, Brand, Sachs und Liefmann, daB selbst 
das hamolytische Komplement kein einheitlicher Stoff ist, 
sondern daB das Komplement in zwei Teile spaltbar ist, in 
das sogenannte Mittelstiick und das Endstiick und daB das 
erste in der Globulinfraktion, das letztere aber in der Albumin- 
fraktion des Serums enthalten ist. Wir wissen ferner, daB 
die Globulinfraktion verschiedener Sera sich gegenseitig er- 
setzen kann. 


Digitized by Goggle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



1st die normale Serumbakterizidie komplex? 


191 


DemgegenUber ist nach Liefmann and Statzer das 
die Ambozeptoren des bakteriziden Immunserums sSttigende 
Komplement einheitlich und in der Albuminfraktion ent- 
halten. 

Pick und Meyer fanden, daB die durch Immnnisierung 
entstandenen Immunkorper immer in der Globulinfraktion 
enthalten sind. Nach ihren Versuchen mit fraktionierter 
Ammonsulfatsattigung des immunen Ziegenserums enthalt das 
Euglobulin die Choleralysine, und im allgemeinen enthalt das 
Albumin niemals Immunkorper, wenigstens kein Agglutinin, 
Lysin, Antitoxin und Prazipitin. Folglich sind die Ambozep¬ 
toren im Globulin, das Komplement dagegen im Albumin ent¬ 
halten; ist also die bakterientotende Wirkung komplex, so 
darf weder die Globulin- noch die Albuminfraktion flir sich 
allein Bakterien toten. 

Zur Erforschung der Komplexitat der Bakterizidie spaltete 
ichnach Liefmanns Methode Kaninchen-undMeerschweinchen- 
serum in Globulin und Albumin. 

1 ccm Serum wird rait 3 ccm destilliertem Wasser verdiiimt und in 
diese Flussigkeit so lange durch Watte filtrierte Kohlensaure gefiihrt, als 
Globulin noch ausfallt. Nach dem Ausschleudern der Globulinfiillung 
wird die Albuminfraktion vom Bodensatz abgesaugt, das Globulin mit 
destilliertem Wasser moglichst albuminfrei gewaschen und endlich in 0,85- 
proz. Kochsalzlosung gelost. 

Das Albumin wurde mit Ausnahme des ersten Versuches der Tabelle III 
isoton gemacht. 

Bei samtlichen folgenden Versuchen wurden stets 0,05 ccm der Ge- 
mische zu Agarplatten gegossen. In den Tabellen sind dagegen die Zahlen 
auf die ganze Fliissigkeitsmenge iibertragen. 

Tabelle III. 


Vei*suche mit dem gespalteten Kaninchenserum. Verimpft wurde mit 

9000 B. dysenteriae. 


No. 

Welcher Serumbestandteil > 

Keimzahl 

n. 7 t Std. 

n. 3 Std. 

n. 24 Std. 

1 0,8 ccm Ser.-Alb. + 

2 0,8 „ „ + 0,2 ccm Ser.-Glob. 

3 0.2 „ Seramglobulin 

4 0,2 „ Serum + 0,6 ccm dest. Wasser 

17 632 
8300 
13080 

8 341 

1180 
10200 

11 032 

5 8-72 

400 

0 

oo 

2800 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




192 


Ludwig G6zony, 


Tabelle IV. 


Das hamolytische Vermogen des gespalteten Kaninchenserums gegeniiber 
1 ccm sensibilisierten Rinderblutkorperchen. 


Welches Serum oder Serum- 
bestandteil 

Grad der Lyse 

n. V, Std. 

n. 3 Std. 

n. 24 Std. 

0,8 ccm Serumalbumin 

0,2 „ Serum globulin 

0,8 „ Ser.-Alb. + 0,2 ccm Ser.-Glob. 
0,2 „ Serum + 0,6 ccm NaCl-Losung 

schwach 

0 

miiflig 

schwach 

0 

vollkommen 

yy 

schwach 

0 

vollkommen 

1 yy 


Aus der Tabelle IV ist es ersichtlich, daB die Spaltung 
des Serums eiue vollkommene war, denn weder das Albumin 
noch das Globulin 15sten in sich allein die Blutkdrperchen, 
blofi beide vereinigt. Es ist zu bemerken, daB das Albumin 
allein auch eine schwache Lbsung hervorrief, dies ist jedoch 
der Hypotonie zuzuschreiben. 

Was die Bakterizidie anbelangt (III), so sehen wir, daB 
das Serumalbumin allein beinahe ebensogut totet wie Albumin 
und Globulin zusammen; daB dies nicht etwa der Hypotonie 
zuzuschreiben ist, zeigt der 4. Versuch, wo das mit destil- 
liertem Wasser verdfinnte Serum an bakterizider Kraft verlor. 

Uebrigens betrachteten wir das Ergebnis bei Versuchen 
mit isotonisiertem Albumin. 


Tabelle V. 


Verimpft wurden 4000 B. dyscnteriae. 


No. 

Serum resp. Serumbestandteil 

Keimzahl 

n. V, Std. 

n.3Std. 

n. 16 Std. 

1 

0,8 ccm hypoton. Serumalbumin 

2320 

480 

0 

2 

0,8 „ isoton. Serumalbumin 

848 

80 

0 

3 

0,8 hvpoton. Ser.-Alb. 4- 0,2 ccm Ser.- 

Glob. 

2300 

2120 

107 

4 

0,8 ccm isoton. Ser.-Alb. + 0,2 ccm Ser.-Glob. 

2180 

1000 

0 

5 

0,8 „ inakt. hypoton. Ser.-Alb. 

3152 

2088 

104S 

6 

0,8 „ inakt. isoton. Ser.-Alb. 

1552 

1280 

1008 

7 

0,8 „ inakt. hypoton. Ser.-Alb. + 0,2 ccm 
Ser.-Glob. 

1 4700 

2800 

7040 

8 

0,8 ccm isoton. inakt. Ser.-Alb. + 0,2 ccm 
Ser.-Glob. 

1 

| 2800 

4800 

1197 

9 

0,8 ccm Serum 4 - 0,6 ccm 0,85-proz. NaCl- 
Losung 

1908 

! 480 

0 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




1st die normale Serunibakterizidie komplex? 


193 


Vor allem mochte ich bemerken, daB die Dysenterie- 
abtdtung viel kr&ftiger und rascher vor sich geht in isotoner 
(2, 4), als in hypotoner L6sung (1, 3). Der Versuch verst&rkt 
somit die Ergebnisse des Versuches III. 

In dieser V. Versuchsreihe nntersuchte ich ferner, welche 
Rolle das NaCl bei der Inaktivierung spielt und fand, daB 
sich die bakterientotende FShigkeit fur Dysenterie- und auch 
fttr Anthraxbacillen bei Erw&rmen auf 56° wfthrend einer 
halben Stunde viel wesentlicher verringert in der hypotonen 
als in der isotonen Serumalbuminlbsung. Auch beobachtete 
ich einen gewissen Unterschied zwischen aktivem und in- 
aktivem Serumalbumin. W&hrend ich bei DurchfQhrung von 
CO* im aktiven Serumalbumin gar keine oder nur eine ganz 
schwache Trilbung erhielt, schied aus demselben inaktiven 
Serumalbumin eine groBe Menge Globulin aus. Dieser Ver¬ 
such ist um so mehr interessant, da einige (Eisenberg) das 
Wesen der Inaktivierung darin erblicken, daB durch Er¬ 
w&rmen aus dem Serumalbumin Globulin entsteht, welches 
das wirksame Komplement absorbiert. 

Diese Versuchreihe liefert zugleich einen Beweis gegen 
die schon von mehreren Forschern bestrittene (Fischer-, 
Baumgarten- und Walzsche) Osmosentheorie, denn sie 
bezeugt, daB die Bakterizidie in isotoner Ldsung vollkommener 
ist als in hypotoner. 

Uebrigens, auf die Frage, ob die dysenterietotende Kraft 
des Kaninchenserums eine Doppelwirkung ist, gibt dieser 
Versuch keine entscheidende Antwort. Wenn das Serum¬ 
albumin allein die Dysenteriebacillen totet, so bezeugt dies 
noch nicht, daB nicht zwei Substanzen bei dem Vernichten 
der Keime mitwirken; denn es ware mbglich, daB das aus- 
geflockte Globulin die Ambozeptoren nicht mit sich riB. 
Jedenfalls bezeugt der Versuch, daB die Globulinfraktion bei 
der Dysenterizidie nicht notwendig ist. 

Ganz anderer Natur sind die Versuchsergebnisse mit 
Meerschweinchenserum. 

Gleich dem Kaninchenserum spaltete ich das Meer¬ 
schweinchenserum in die Globulin- und Albuminfraktion. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



194 


Ludwig G6zony, 


Tabelle VI. 


Versuch mat gespaltetem Meerschweinchen- und Kaninchenserum. 


Welcher Serumbestandteil 

Geimpft 
mit B. 
dysent. 

Keimzahl 

n. Std.jn. 3 Std.jn. 24 Std. 

0,4 ccm Ser.-Alb. aus Meerschw.-Serum 

i 4040 

2600 

4400 

oc 

0,4 ccm Ser.-Alb. aus Meerschw.-Serum + 

' 




01 ccm Ser.-Glob. aus Meerschw.-Ser. 

4040 

3690 

0 

0 

0,4 ccm Ser.-Alb. aus Meerschw.-Serum + 





0,1 ccm Ser.-Glob. aus Kan.-Serum 

4040 

, 

4410 

i 

1 5940 

oo 


Tabelle VII. 

Versuch mit gespaltetem Meerschweinchenserum. 


Welcher Serumbestandteil 

Geimpft mit 
B.dysentenae 

Keimzahl 

n. V, Std. 

n. 3 Std. 

0,4 ccm Serumalbumin 

440 

648 

8640 

0,4 „ Ser.-Alb. + 0,1 ccm Ser.-Glob. 

440 

264 

0 

0,1 „ Serum 

440 

34 

0 

0,1 „ Serum + 0,3 ccm NaCl-Losung 

440 

0 

0 


Die Resultate dieser beiden Tabellen kann ich im folgenden 
zusammenfassen. 

Die Albuminfraktion des Meerschweinchenserums t6tet 
Dysenteriebacillen nicht. Die anffingliche Verminderung der 
Keimzabl erfolgt auch bei Verimpfung in einen guten N&hr- 
boden, z. 6. in Bouillon. Ein Teil der verimpften Bakterien 
geht auch in Bouillon zugrunde, nicht weil die Bouillon viel- 
leicht eine bakterientbtende Wirkung bes&Be, sondern ebenso 
wie andere Lebewesen dauern auch die Bacillen nicht ewig 
fort und das Absterben der keimunfahigen Bacillenleiber ver- 
ursachte die Keimzahlverminderung, da die lebenden Bakterien 
sich innerhalb einer halben Stunde noch nicht vermehrten. 

DaB tatsachlich die Albuminfraktion des Meerschweinchen¬ 
serums die Bacillen nicht t6tet, ist aus der nach 3 Stunden 
entnommenen Probe offenbar. Die Bakterien haben sich sehr 
stark vermehrt. — Nach Hinzufiigung des Globulins zur 
Albuminfraktion sehen wir als gleichartiges Ergebnis zweier 
Versuche die verimpften 4000 Bacillen samtlich zugrunde gehen. 

Es tbtet sonach die Albuminfraktion des Meer¬ 
schweinchenserums allein die Bacillen ebenso- 
wenig wie die Globulinfraktion. Zum Toten ist 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



1st die normale Serumbakterizidie komplex ? 


195 


das Zusammenwirkon beider Fraktionen n51ig. 
Fraglicb, ob deshalb, weil, wie bei der Hamolyse, das Kom- 
plement wirkt, welches in Albnmin and Globulin spaltbar ist, 
nnd nur dann wirkungsfahig wird, wenn beide beisammen sind. 

Die Albuminfraktion des Meerschweinchenserums in Ge- 
meinschaft mit der Globulinfraktion des Kaninchenserums 
tStete jedoch die Dysenteriebacillen nicht, w&hrend bekannt- 
lich die Globulinfraktionen der h&molytischen Komplemente 
verschiedener Tiere einander ersetzen kSnnen. Wenn sonach 
bei der Bakterizidie die Globulinfraktion des Kaninchenserums 
die Albuminfraktion des Meerschweinchenserums nicht erg&nzt, 
so ist dessen Ursache darin zu suchen, daB das Kaninchen- 
globulin keine Ambozeptoren enth&lt, wfihrend im Meer- 
schweinchenglobulin solche enthalten sind. 

Wenn nun bei der Spaltung des Meerschweinchenserums 
die Albuminfraktion nur deshalb nicht gewirkt h&tte, weil das 
Globulin als komplementbildende Fraktion fehlte, so ware es 
durch Kaninchenglobulin ersetzbar gewesen. 

DaB tatsachlich das Meerschweinchenalbumin das bak- 
terizide Komplement ist, sollte folgender Versuch entscheiden. 
Wenn es namlich gelingt, das inaktivierte Meerschweinchen- 
serum damit zu aktivieren, so ist der Beweis erbracbt, daft 
das Albumin das bakterizide Komplement enthalt. 


Tabelle VIII. 


No. 

Welches Serum oder Serumbestandteil 

Keimzahl 

n. l'/j ;3td. 

n. 3 Std. 

1 

0,2 ccm akt. Serum + 0,8 ccm NaCl-Losung 

302 

12 

2 

0,1 „ iuakt. Serum + 1 ccm Serumalbumin 

4832 

2034 

3 

yy yy .*> "f" ^ yy yy 

(3048 

4928 

4 

0,3 ,, ii + 1 ii ii 

5342 

3678 

5 

0,3 „ „ „ +1 „ NaCl-Losung 

5CO0 

8892 

6 

1 Ser.-Alb. + 0,1 ccm Ser.-Glob. 

3120 

4982 

7 

1 „ NaCl-Losung + 0,1 ccm Ser.-Glob. 

5848 

7106 

8 

1 „ Serumalbumin 

6400 

9200 


Zwar tdtet das mit Albumin erganzte inaktive Serum 
die Dysenteriebacillen bei weitem weniger als das aktive 
Serum, aber jedenfalls ist aus dieser Versuchsreihe ersicht- 
lich, daB Serumalbumin und inaktiviertes Serum vereint die 
Dysenteriebacillen toten (2), einzeln aber nicht (5 und 8). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





196 


Ludwig G6zony, 


Mit einem anderen Versuch wollte ich zeigen, daB das 
Globulin die Ambozeptoren enth&lt. Behufs dessen erschdpfte 
ich die Ambozeptoren des frischen Meerschweinchensernms 
mit abgetSteten Dysenteriebacillen. Ich fand bei anderweitigen 
Erschdpfungsversuchen, daB die Bakterien innerhalb 1 j i Stunde 
s&mtliche Ambozeptoren binden, dagegen bleibt der groBte 
Teil des Kompleroents frei. Wenn daher die Globulinfraktion 
tats&chlich Ambozeptoren enth&lt, so muB sie mit erschbpftem 
Serum als Komplement die Dysenteriebacillen toten. 

Aus der folgenden Tabelle ist ersichtlich, daB Meer- 
schweinchenglobulin mit erschdpftem Serum zusammen die 
Dysenteriebacillen t8tet. 

Tabelle IX. 


Eingeimpft B. dypenteriae: 11720. 


No. 

Welches Serum 

Keimzahl 

n. 1 Std. 

n. 4 Std. 

1 

0,5 ccm erechopftes Serum 

12 600 

55 680 

2 

0,5 „ „ „ + 0,1 ccm Globulin 

6400 

76400 

3 

,, „ yy 4 " 0,2 ,, „ 

8 320 

108 800 

4 

0,4 „ NaCl-Losung 4- 0,2 ccm Globulin 

25 920 

oc 

5 

0,2 „ Serum 4- 0,4 ccm NaCl-Losung 

5490 

0 

6 ! 

0,5 „ erechopft^ Serum 4> 0,1 ccm altes Globulin 

6400 

83 200 

7 I 

0,4 „ NaCl-Losung 4- 0,2 ccm altes Globulin | 

| 70400 

oo 


Das Gemenge des Globulins und erschbpften Serums (2, 6) 
tbtete in der ersten Stunde die H&lfte der verimpften Keime 
ab. Nach 4 Stunden vermehrten sich letztere schon bedeutend. 
Im erschdpften Serum vermehrten sich die Bacillen schon in 
der ersten Stunde, im Globulin noch mehr (4 und 7). 

Diese Versuche sprechen fflr die Komplexitat der nor- 
malen Dysenteriekeimtotung. 

Die komplexe Beschaffenheit der Dysenteriebakterizidie 
bezeugen auch die mit embryonalem Serum veranstalteten 
Versuche. 

Das embryonale Meerschweinchenserum tbtet nicht diese 
Bacillen. Es sind hier drei MSglichkeiten zu beachten: es 
tbtet entweder deshalb nicht, weil es kein Komplement ent- 
halt oder weil die Ambozeptoren fehlen Oder aber auch beide. 

Fehlt das Komplement, so konnen wir es leicht ersetzen. 
Die Albuminfraktion des Meerschweinchenserums, welches das 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





1st die normale Serumbakterizidie komplex ? 


197 


bakterizide Korn piemen t enth§.lt, besitzt laut obigen Versuchen 
keine Ambozeptoren und t5tet deshalb auch Dysenteriebacillen 
nicht. Wenn wir nun dem embryonalen Meerschweinchen- 
serum miitterliches Meerschweinchenalbumin zusetzen und 
finden, daB das Gemenge Dysenteriebacillen tbtet, so wird es 
bezeugen, daft das embryonale Serum Ambozeptoren, das 
mfitterliche Albumin dagegen Komplement enth&lt, d. h. die 
normale DysenterietStung ist komplex. 


TabeUe X. 


Welches Serum 


Keimzahl 


gleich 

n. 1 Std. 

n. 3 Std. 

0,4 ccm embryonales Serum + B. dysenteriae 

99200 

103 600 

89 000 

0,8 „ Serumalbumin + B. dysenteriae 

0,4 „ embryonales Ser. + 0,8 ccm Ser.-Alb. 

118000 

145 000 

oo 

+ B. dysenteriae 

96 000 

1452 

395 


Weder das embryonale Serum noch das Serumalbumin 
vermag fOr sich allein die Bacillen zu t8ten, wohl aber ein 
Gemisch von beiden, was beweist, daB die dysenteriebaeillen- 
totende F&higkeit des normalen Serums auf Zusammenwirkung 
zweier Stoffe, nSmlich der Ambozeptoren und des Komplementes 
beruht. 

Zusammenfassung. 

Die rait verschiedener Methodik veranstalteten Versuche, 
die Aktivierung des inaktiven Serums durch frisches, nicht 
tfttendes Serum, das Verhalten des in Globulin und Albumin 
gespalteten Serums, die Aktivierbarkeit des embryonalen 
(Ambozeptoren enthaltenden) Serums durch Serumalbumin 
sind nur weitere Beweise dafifr, daB die normale Serum¬ 
bakterizidie (filr Dysenteriebacillen) auf der Zusammenwirkung 
zweier Stoffe, eines thermolabilen und eines thermostabilen, 
beruht. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



198 


Oluf Thomsen, 


Nachdruck verboUn. 

[Aua Statens Seruminstitut Kopenhagen (Direktor: 

Dr. Th. Madsen).] 

Experlmentelle Untersuchungen fiber die Poliomyelitis. 

Zweite Mitteilung. 

Von Oluf Thomsen, 

Abteilungsvorsteher am Institut. 

Mit 1 Figur im Text. 

(Eingegangen bei der Redaktion am 13. Mai 1912.) 

I. Koltivierungsversuohe. 

In einer frtiheren Arbeit 1 ) berichtete ich fiber Versuche, 
die Poliomyelitis auf Affen zu fibertragen durch Vermischung 
des Virus mit genuiner Pockenvaccine und Vaccination mit 
dieser Mischung. Es gelang bei diesem Verfahren, eine typische 
Poliomyelitis zu erzeugen, welche also hfimatogen entstanden 
sein mull durch Deportation des Virus von den Vaccinations- 
einschnitten zu dem Zentralnervensystem. Es zeigte sich, dad 
das Virus in mehreren Generationen durch Vaccination von 

Affe zu Affe fibertragen werden 
konnte. Zu den Versuchen 
wurden ausscblieJSlich M. 
cynomoigus verwendet. Das 
Ergebnis dieser Versuche, die spfiter 
fortgesetzt wurden, erhellt am besten 
aus dem nebenstehenden Schema. 

Erlauterung zu dem Schema: 
Die mit fetten Ziffem markierten Affen (Q) 
zeigten samtlich eine sowohl klinisch ala 
pathologisch-anatomisch typisch charakteri- 
sierte Poliomyelitis. Die nicht fett ge- 
druckten Ziffem bezeichnen Affen, die keine 
Anzeichen von Poliomyelitis aufwiesen. No. 1 wurde vacciniert mit einer 
Mischung von Pockenvaccine (Kalb) und Emulsion aus virulentem Riicken- 
mark eines an Poliomyelitis gestorbenen Affen. Von den iibrigen wurde 

1) Hospitalstidende, 1911, No. 47, und Berl. klin. Wochenschr., 1912, 
No. 2. 



Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Experimentelle Untersuchungen liber die Poliomyelitis. 


199 


jeder mit durch Abschrapen der Pustelmasse von einem von den vaccinierten 
Affen bereiteter Vaccine vacciniert Die Reihenfolge ergibt sich von selbst 
aus dem. Schema. Die Pustelmasse wurde in einem Porzellanmorser mit 
drei Gewichtsteilen Glyzerin (90-proz.) zu einer dickfliissigen Emulsion ver- 
rieben, womit die Vaccination vorgenommen wurde. 


No. 


1 erkrankte an Poliomyelitis am 9. Tag, starb am 11. Tag, Vaccine 
gewonnen am 8. Tag 

2 erkrankte an Poliomyelitis am 9. Tag, starb am 10. Tag, Vaccine 
gewonnen am 10. Tag 

3a erkrankte an Poliomyelitis am 6. Tag, starb am 6. Tag, Vaccine 
gewonnen am 6. Tag 

8a 1 erkrankte an Poliomyelitis am 12. Tag, starb am 14. Tag, Vaccine 
gewonnen am 9. Tag 

erkrankte an Poliomyelitis am 5. Tag, starb am 7. Tag, Vaccine 
gewonnen am 7. Tag 
4 a 1 erkrankte an Poliomyelitis am 7. Tag, starb am 10. Tag, Vaccine 
gewonnen am 10. Tag 

keine Poliomyelitis, 30 Tage nach der Vaccination intraperitoneale 
Injektion von 0,5 ccm Virus (filtriert), starb 6 Tage spater an 
Poliomyelitis, Vaccine gewonnen am 8 Tag 

erkrankte an Poliomyelitis am 8. Tag, starb am 10. Tag, Vaccine 
gewonnen am 6. Tag 

der Vaccination 

„ ,, Vaccine gewonnen am 6. Tag 


4a 


4b 


5a 
5 a 1 

5 a 2 
5b 

6 a 
6 a l 
6 b 

7 


starb am 1. Tag nac] 

» „ 6 . 

„ „ 17. 

„ 11 . 


tf 

J? 


(. 

10 . 

9. 

2 . 


6 . 

7. 

7. 

8 . 
8 . 


Wie ersichtlich, gelang es in dem einen Hauptzweig des 
in dem Schema aufgestellten Stammbaumes eine poliomyelitis- 
virulente Vaccine in 5 Generationen (1, 2, 3 a, 4 a, 5) zu er- 
zeugen. In dem zweiten Hauptzweig (1, 2, 3 a 1 ) gelang die 
Erhaltung nur in 3 Generationen und in dem Nebenzweig 
(1, 2, 3 a, 4 a 1 ) zu dem ersten Hauptzweig in 4 Generationen. 
Zuerst versagte in der 4. Generation 4b; dies beruhte nicht 
darauf, daB dieses Tier eine natfirliche Immunitat gegen Polio¬ 
myelitis besaB, denn eine 30 Tage nach der Vaccination vor- 
genommene intraperitoneale Injektion von Virus rief eine 
tSdliche Poliomyelitis hervor. Eine Immunity hatte somit 
die Vaccination auch nicht erzeugt. Von den mit der 5. Vaccine- 
generation vaccinierten 5 Affen starben 4 (5 a, 5 a 1 , 5 a 2 , 5 b), 
ohne Anzeichen von Poliomyelitis aufgewiesen zu haben, am 
1., 6., 17. und 11. Tag nach der Vaccination. Die mit der 
6. Generation vaccinierten (6 a, 6 a 1 , 6 b) starben am 7., 10. 
und 9. Tag darauf, und endlich starb der eine in der 7. Ge- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 










200 


Oluf Thomsen, 


Digitized by 


Deration (7) 2 Tage nach der Vaccination, ebenfalls samtlich 
ohne Anzeichen von Poliomyelitis gehabt zu haben. Die 
Sektion all dieser Affen ohne Poliomyelitissymptome zeigte 
keine makroskopischen Ver&nderungen an irgendeinem Organ. 
In alien Fallen wurde das Rttckenmark histologisch unter- 
sucht, es gab aber gar keine Anhaltspunkte fflr Poliomyelitis 
an die Hand. Die Todesursache war anfangs vollkommen 
r&tselhaft; es zeigte sich aber bei einer bakteriologischen 
Untersuchung des unmittelbar nach dem Tode entnommenen 
Herzblutes der zuletzt erkrankten (6a, 6a 1 , 5a 2 , 6b und 7), 
daB dieses Streptokokken in Reinkultur enthielt. Derselbe 
Streptococcus wurde darauf aus der Vaccine von den Gene- 
rationen 5, 6 und 7 kultiviert (die friiheren Generationen waren 
zu dieser Zeit nicht mehr erhalten und wurden daher nicht 
untersucht). Der Grund des Eingehens der Tiere war hier 
unzweifelhaft eine Streptokokk&mie, entstanden durch die 
Vaccinationsrisse. Merkwiirdigerweise zeigten diese nur eine 
vollkommen typische Vaccineeruption, dagegen keine auffallende 
Rdte oder andere Anzeichen einer gemischten Infektion. Am 
natilrlichsten ist wohl die Annahme einer gesteigerten Virulenz 
der Streptokokken infolge der wiederholten Passage von Tier 
zu Tier. Ob das spezifische Poliomyelitusvirus wirklich aus- 
gestorben war, laBt sich nicht mit Sicherheit entscheiden; es 
scheint jedoch hierfiir der Umstand zu sprechen, daB No. 5b 
erst 11 Tage und 5 a 17 Tage nach der Vaccination starb, 
also nach einem Zeitraum, der die durchschnittliche Dauer der 
Inkubation bei den an Poliomyelitis erkrankten Tieren um 
etwas flberstieg. Die tibrigen an Streptokokk&mie gestorbenen 
Tieren gin gen nach Verlauf von 1—11 Tagen ein, also eben 
um die Zeit, zu der die Poliomyelitis gewohnlich zum Aus- 
bruch kommt. 

Das Material laBt somit keine ganz sichere SchluBfolgerung 
zu; es scheint mir jedoch am naturlichsten, anzunehmen, daB 
das Poliomyelitisvirus wirklich in den Vaccine- 
pusteln gewachsen ist und sich vermehrt hat, daB 
es sich also hier um eine auf experimentellem Wege erzeugte 
Kultur in vivo atfBerhalb des Zentralnervensystems handelt. 
Die Griinde, die mir fiir eine solche Annahme zu sprechen 
scheinen, sind: teils, daB die Inkubation nicht mit jeder Ge- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Experi men telle Untersuchungen iiber die Poliomyelitis. 201 

iteration langwieriger wurde (bei 4a betrug die Dauer der 
Inkubation sogar nur 5 Tage), teils, daB eine auf gleicbe 
Weise ausgefflhrte Vaccination mit Glyzerinemulsion von viru- 
lentem Rflckenmark ohne Zusatz von Pockenvaccine 
in keinem von 4 angestellten Versuchen Poliomyelitis ergab. 
Auch zu diesen Versuchen wurden M. cynoraolgus angewandt. 
Diese beiden Momente sprechen, wie mir scheint, dafiir, daB 
das Poliomyelitisvirus sich erst in der durch das Vaccinevirus 
verursachten spezifischen GewebelSsion vermehrt (deren An- 
fang schon nach 24 Stunden sich in charakteristischer Weise 
bekundet). Handelte es sich nur um eine einfache Ueber- 
tragung eines Restes von dem Poliomyelitisvirus aus der 
ersten Emulsion (Affe 1) auf den Aifen 2 und von diesem 
aus wiederum eines Restes auf den AiTen 3 usw., so mfifite 
die Verdtinnung in der 5. Generation so erheblich geworden 
sein, daB es (zumal angesichts der unten zu erwflhnenden 
Immunisierungsversuche mit subkutaner Einfflhrung von 
lebendigem Virus) wohl nur wenig Wahrscheinlichkeit fflr sich 
hat, daB hierdurch eine tbdlich verlaufende Poliomyelitis nach 
der gewbhnlichen Inkubation hervorgerufen werden konnte. 
Endlich wird die Annahme eines Wachstums in den Vaccine- 
pusteln des Affen noch gestiitzt durch einen Versuch, der mit 
Vaccination eines Schafes mit Vaccine-Poliomyelitisemulsion 
gemacht wurde. Es entwickelte sich hierbei eine typische 
Vaccinepustel, und von dieser aus wurde ein weiteres Schaf 
vacciniert. Keines von den Schafen zeigte irgendwelche krank- 
haften Symptome. Mit Vaccineemulsion von dem letzteren 
Schaf wurden nun 2 Affen (M. cynomolgus) vacciniert; keiner 
von diesen bekam die Poliomyelitis (die Affen wurden spflter 
zu anderen Versuchen gebraucht und erwiesen sich als in der 
gewohnlichen Weise empf&nglich fflr das Virus). Es scheint 
also, als hatte das Poliomyelitisvirus sich in den Vaccinepusteln 
des fflr Poliomyelitis unempfanglichen Tieres (Schafes) nicht 
zu vermehren vermocht (abgestorben ?). 

Kultivierungversuche in vitro. Auf Grund des 
im obigen Dargelegten wurde versucht, das Poliomyelitisvirus 
auf kflnstlichem Nabrsubstrat zu kultivieren, welches auf ver- 
schiedene Weise (in flflssigem und festem Zustand) aus in 
Emulsion (mit 0,9-proz. NaCl-Lbsung oder Bouillon) durch 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



202 


Olui Thomsen, 


Digitized by 


Filtrierung durch einen Berkefeldfilter steril gemachter Vaccine- 
pustelmasse hergestellt wurde. Auf die Substrate wurde 
filtriertes Poliomyelitisvirus verimpft, welches sich durch 
Impfung auf die gewbhnlichen Substrate als bakterienfrei er- 
wies, aber das spezifische (filtrierbare) Virus in anschlagf&higem 
Zustand enthielt. Die Versuche wurden bisher hauptsachlich 
mit aus Kalbvaccine hergestellten Substraten angestellt; sie 
haben alle ein negatives Resultat ergeben, insofern als keiu 
irgendwie erkennbares Anzeichen eines Wachstums erschien. 
(In Vaccinebouillon, d. h. Berkefeldfiltrat von Bouillon, in der 
die Vaccinemasse zu einer diinnen Emulsion verrieben ist, 
erscheint in der Regel nach 24 Stunden bei 37 0 eine Triibung, 
welche jedoch nicht auf Wachstum, sondern auf EiweiBf&llungen 
beruht.) Auch Versuche mit aus Affenvaccine hergestellten 
N&hrsubstraten wurden gemacht, bisher jedoch — hauptsach¬ 
lich wegen der Schwierigkeit, genug Material zu beschaffen — 
in geringem Umfang und ebenfalls mit negativem Resultat. 

n. Immunisierungsversuohe. 

Die Tatsache, dad Affen, die eine Infektion mit Polio¬ 
myelitis (iberstanden haben, gegen eine neue Infektion immun 
sind (Flexner, Levaditi und Landsteiner, Leiner 
und Wiesner, R6mer und Joseph u. a.), berechtigt uns 
zu hoffen, daB eine aktive Immunisierung gelingen kann. Eine 
solche zu realisieren, ist denn auch von manchen Forschern 
auf verschiedenen Wegen versucht worden. Die Methoden, 
die mit mehr oder weniger Erfolg angewandt wurden, be- 
standen in: 

1) Immunisierung mit steigenden Mengen von lebendigem 
Virus, beginnend mit kleinen Dosen [Flexner und Lewis 1 )]. 

2) Immunisierung mit (auf 56°, 60°) erwarmtem Virus, 
entweder einer grbfieren Dosis oder wiederholten kleineren 
[Levaditi und Landsteiner 2 )]. 

3) Immunisierung mit karbolisiertem Virus [Kraus 3 )]. 

1) Journ. of the Amer. med. Assoc., Vol. 54, 1910, No. 22; Vol. 55, 
1910, 20. VIII. 

2) Compt. rend, de l’Acad. des Sc., 1910. 

3) Wien. klin. Wochenschr., 1910, No. 7, und Zeitschr. f. Immunitiits- 
forschung, Orig., Bd. 9, 1911, No. 2. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Experimentelle Untersuchungen iiber die Poliomyelitis. 


203 


4) Immunisierung mit eingetrocknetem, virushaltigem 
ROckenmark [Levaditi und Landsteiner 1 )]. 

5) Immunisierung mit Mischungen aus Virus + Serum 
von Affen, welche eine Poliomyelitisinfektion iiberstanden 
hatten, oder von Tieren (Schaf), die prim Sr unempfang- 
lich fflr Poliomyelitis sind und mit wiederholten Virus- 
injektionen behandelt worden waren [Levaditi und Land¬ 
steiner 2 )]. 

Eine Hauptfrage, die mir hier zu beantworten ndtig scheint, 
ist diese: wird das Virus durch die erw&hnten Verfahren 
qualitativ oder quantitativ oder gar in beiden Be- 
ziehungen ver&ndert. Dieselbe Frage stellt sich ja ein, wo 
es sich um Immunisierungsversuche mit etlichen anderen 
Virusarten handelt, und bei der Lyssa war sie bekanntlich 
schon Gegenstand einer eingehenden Erorterung, ohne dafi 
man jedoch sagen konnte, sie sei schon endgultig beant- 
wortet. 

Eine qualitative Veranderung des Virus kann man 
sich wesentlich als auf zwei Weisen sich aufiernd vorstellen, 
und zwar entweder so, dafi das Virus bei unveranderter Ver- 
mehrungsgeschwindigkeit in seinem Angriff auf den Organismus 
weniger bosartig wird (geringereErzeugung eventuell erzeugter 
Toxine oder anderer gegen das Bestehen des Organismus ge- 
richteter Krafte), oder aber so, dafi diese aggressiven Krafte 
des Virus an sich unverandert bleiben, die Vermehrungs- 
geschwindigkeit des Virus dagegen vermindert wird. In beiden 
Fallen wird — wo andere Umstande sonst gleich bleiben — 
weniger „Toxin“ (dies Wort im weitesten Sinne gefafit) in jeder 
Zeiteinheit gebildet werden. Eine bloB quantitative Ver- 
minderung der Virusmenge wird, jedenfalls am Anfang der 
Infektion, im wesentlichen auf ahnliche Weise wirken miissen, 
wie die Verminderung der Vermehrungsgeschwindigkeit bei 
einer grofieren anfanglichen Virusmenge. Das Ergebnis fur 
den infizierten Organismus wird daher davon abhangen, wie 
schnell und in welchem Grade der Organismus zu reagieren 


1) a. a. O. 

2) Compt. rend. Soc. Biol., T. 68, 1910, Seance, 19. II. 

Zeitschr. f. Immunitatsforschuog. Orig. Bd. XIII. 14 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



204 


Oluf Thomsen, 


\ 


imstande ist, d. h. AntikArper (im weitesten Sinne des Wortes) 
zu bilden, welche der weiteren Vermehrung des Virus und 
gegebenenfalls auch der Wirkung schon erzeugter giftiger 
Virusprodukte entgegenwirken kAnnen. DaB die VerhAltnisse 
sich AuBerst kompliziert gestalten konnen, ergibt sich von 
selbst Besonders wichtig scheint es mir desbalb, die Unter- 
suchungen mit den am wenigsten komplizierten Verhaitnissen 
zu beginnen: derlmmunisierung mitVerdAnnungen 
eines gegebenen Virus, welches in einergegebenen 
Konzentration typisch todliche Poliomyelitis zu 
ergeben imstande ist. 

Betrachtet man die bisher ausgeffihrten Untersuchungen, 
so findet man zwei Dinge, die sicher nicht gebflhrend berOck- 
sichtigt worden sind: 1) daB das Virus, womit man arbeitete, 
oft wenigstens in quantitativer Beziehung von Fall zu Fall 
ganz verschiedenartig war, und 2) daB die EmpfAnglichkeit der 
Versuchstiere eine sehr verschiedene war. Hinsichtlich des 
ersten Punktes begnAgten die meisten Forscher sich damit, 
ein gewisses Quantum einer Emulsion von virulentem Rucken- 
mark in 0,9-proz. NaCl-Losung zu nehmen. Hierbei mAssen 
unumganglich Fehler von unberechenbarer GroBe entstehen. 
Selbst wenn man ein in alien Fallen gleiches gegenseitiges 
Verhaitnis zwischen RAckenmarksubstanz und NaCl-Losung 
wAhlt, so kann das Resultat doch ganz verschieden sein: das 
eine Ruckenmark kann vielmal mehr Virus enthalten als das 
andere, ja in demselben RAckeumark kann wahrscheinlich an 
verschiedenen Stellen das Virus in sehr verschiedener Menge 
auftreten; jedenfalls findet man oftmals in den verschiedenen 
Teilen des Ruckenmarks die anatomischen VerAnderungen in 
sehr ungleicher Intensitat. Arbeitet man mit einem Virus, 
welches man willkArlich zu modifizieren sucht, z. B. durch 
Einwirkung von Karbolsaure oder Eintrocknen (s. oben), so 
ist es klar, daB das Ergebnis hier auBerdem in hohem Grade 
davon abhAngen kann, wie fein die Emulsion ist, mit der man 
arbeitet Auch wenn man durch Filtrieren durch Papier 
(Kraus) die ganz groben Teilchen ausschlieBt, wird die 
Emulsion doch so unhomogen, daB eine direkte Vergleichung 
z. B. zweier scheinbar in gleicher Weise karbolisierter 
Emusionen sehr betrachtliche Fehler ergeben muB. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



ExperimenteUe Untersuchungen uber die Poliomyelitis. 


205 


Es scheint mir daher absolut erforderlich, zu 
alien untereinanderzuvergleichenden Versuchen 
mit demselben, durch z. 6. einen Berkefeld-Filter 
filtrierten Virus zu arbeiten. Verschiedene Filtrate 
lassen sich natfirlich nicht durch die Bank ohne vorhergehende 
Vergleichung anweriden; zu jeder in sich geschlossenen Reihe 
von Versuchen mull nur dasselbe Filtrat benutzt werden. Er- 
strecken die Versuche sich fiber einen l&ngeren Zeitraum, so 
ist man nattirlich trotzdem Fehlern ausgesetzt durch mfig- 
liche allmfihliche Verfinderungen des filtrierten Virus. Doch 
sei hier gleich bemerkt, daB das Filtrat, welches zu all meinen 
im nachstehenden referierten Versuchen verwendet wurde, 
sich, soweit sich beurteilen ISBt, wahrend 4-monatiger Auf- 
bewahrung im Dunkeln bei 0° (dartiber s. unten) kaum wahr* 
nehmbar verfindert haben dQrfte. Der zweite bedeutsame 
Punkt ist die Art des benutzten Versuchstieres. Wie bekannt 
ist, muB man ausschlieBlich mit Affen arbeiten. Obwohl einige 
Forscher (insbesondere Krause und Meinike, Lentz, 
Huntemfiller) auch bei Kaninchen Poliomyelitis erzeugt 
haben wollen, so gelingt dies offenbar nur unter ganz be- 
sonderen UmstSnden, und jedenfalls scheint die Kraukheit 
hier von der bei Menschen und, auf experimentellem Wege, 
bei Affen vorkommenden Poliomyelitis wesentlich verschieden 
zu sein. In der Literatur findet man jetzt hier und dort die 
Angabe, daB die Affen am liebsten junge, noch nicht ausge- 
wachsene Tiere sein mtissen, um sehr empffinglich zu sein; 
dagegen fand ich nirgends Angaben fiber ungleiche Empffing- 
lichkeit bei verschiedenen Affenarten. Die drei Makakenformen, 
die gewohnlich auf den Markt kommen und deshalb vorwiegend 
in den Laboratorien zur Verwendung gelangen, sind M. r h e s u s, 
M. sinicus und M. cynomolgus; auBerdem werden bis- 
weilen Cercopitheken und Paviane verwandt. 

In dem Seruminstitut haben wir bisher nur mit den er- 
wfihnten drei Makakenformen gearbeitet und bei ihnen einen 
ganz erheblichen Unterschied in der Empffing- 
lichkeit fflr die experimentelle Poliomyelitis ge- 
funden. 

Um unser filtriertes Virus auszutitrieren, benutzten wir 
nfimlich zuerst eine Reihe von M. cynomolgus, denen ver- 

14* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



206 


Oluf Thomsen, 


schiedene Mengen von Virus intraperitoneal injiziert 
wurden; das Ergebnis erhellt aus der folgenden Uebersicht 
Das zu alien im folgenden besprocbenen Versuchen ver- 
wendete Filtrat wurde in folgender Weise hergestellt: 

Verechiedene Hime und Riickenmarke an Poliomyelitis verstorbener 
Aden (M. cynomolgus) wurden in der Maschine zu einem fein geschnittenen 
Brei zerhackt; hinzugesetzt wurden 5 Gewichtsteile 0,9-proz. NaCl- 
Losung. Im Morser wurde die so entstandene seimige Masse in kleinen 
Portionen zu einer feinen Emulsion verrieben. Diese wurde erst durch 
Papier, dann durch einen Berkefeldfilter filtriert. Das Filtrat war ganz 
leicht opaleszierend. Beim Stehen sammelte sich am Boden der Glaser 
eine diinne Schicht (Eiweifiniederschlag), die dariiberstehende Fliissigkeit 
war wasserhell, ganz leicht gelb gefarbt. Auf gewbhnliche Nahrsubstrate 
(Bouillon, Agar) verimpft, erfolgte kein Wachstum weder bei aerober noch 
bei anaerober Kultur. 

M. cynomolgus: 10. XII. 1911. Intraperitoneale Injektion von 
Filtrat. Mit 0,9-proz. NaCl-Losung wurde das Volumen der Filtratver- 
diinnung bei alien Tieren gleich gemacht: 1 ccm. 


No. 

Menge des 
Filtrats 

Eretes Anzeichen von Poliomye¬ 
litis nach der Injektion am 

Verlauf der Krank¬ 
heit, starb am 

1 

1,0 ccm 

7. Tag 

9. Tag 

2 

0,5 ,, 

9. „ 

10. „ 

3 

0,25 „ 

8. „ 

9. „ 

4 

0,12 „ 

starb an interkurrenter Krankheit nach 3 Tagen 

5 

0,06 „ 

8. Tag 

10. Tag 

6 

0,03 „ 

9. „ 

10. „ 

7 

0,015 „ 

7. „ 

9. „ 

8 

0,007 „ 

11. „ 

12 . „ 

9 

0,003 „ 

15. „ 

16. „ 


Wie ersichtlich, erwies sich M. cynomolgus als im Besitz 
einer sehr grofien Empfanglichkeit fiir Poliomyelitisvirus, 
indem intraperitoneale Injektion von Filtratdosen fiber 0,015 ccm 
konstant nach einer Inkubation von 7—9 Tagen Poliomyelitis 
ergab und die Krankheit in alien Ffillen todlich verlief. Erst 
bei den Dosen 0,007 und 0,003 ccm stellte sich eine geringere 
VerlSngerung der Inkubationsdauer ein, aber auch hier endete 
die Krankheit mit dem Tode. Leider konnten Dosen unter 
0,003 ccm nicht geprflft werden, weil keine Tiere mehr zu 
Gebote standen und der M. cynomolgus zu dieser Zeit nicht 
auf dem Markt war. 

Dasselbe Virus wurde darauf in entsprechender Weise an 
M. sinicus und M. rhesus geprfift. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





Experimentelle Untersuchungen iiber die Poliomyelitis. 


207 


M. sinicus. 10. I. 1912. Intraperitoneale Injektion des Filtrate. 


No. 

1 

2 

3 

4 

5 

6 
7 


Menge des 
Filtrate 


Verlauf der Krankheit: 


0,25 ccm 
0,12 ccm 
0,06 ccm 
0,03 ccm 
0,015 ccm 
0,007 ccm 
0,003 ccm 


Keine Anzeichen von Poliomyelitis. Starb nach 33 
Tagen an Darmkatarrh. 

Keine Anzeichen von Poliomyelitis. Starb nach 12 
Tagen an Pneumonie. 

Keine Anzeichen von Poliomyelitis. Starb an Darm¬ 
katarrh nach 41 Tagen. 

Keine Anzeichen von Poliomyelitis. Starb an Darm¬ 
katarrh nach 28 Tagen. 

Keine Anzeichen von Poliomyelitis. Starb an Pneu¬ 
monie nach 37 Tagen. 

Schlapp paretisch am 11. Tag. Starb am 13. Tag. 
Sektion: typische Poliomyelitis. 

Keine Anzeichen von Poliomyelitis. Starb an Darm¬ 
katarrh nach 18 Tagen. 


Das Resultat zeigte hier eine weit grOBere Unregelm&fiig- 
keit als bei M. cynomolgus. Nur ein Tier, mit 0,007 ccm 
Filtrat infiziert, bekam eine typische Poliomyelitis. Alle 
flbrigen hatten nicht die geringsten Anzeichen davon, gingen 
aber an interkurrenten Krankheiten (Darmkatarrh und Pneu¬ 
monie) ein, welche auch einige andere Tiere derselben Art 
tSteten, die gar nicht zu Versuchen benutzt wurden. Die 
Sektion zeigte keine biologischen Ver&nderungen des Zentral- 
nervensystems. Von einem einzigen Tier (No. 4) wurde 1 ccm 
Rflckenmarkemulsion einem M. rhesus intraperitoneal einge- 
impft; dieser hatte w&hrend der ganzen Dauer der Observation 
(48 Tage) keine Anzeichen von Poliomyelitis. Die benutzten 
Tiere schienen schon gleich bei dem Eingang im Serum- 
institut in schlechterem Zustand zu sein als die Tiere, die wir 
sowohl frtther als sp&ter bekommen haben; daB diese Ver- 
schlechterung des universellen Gesundheitszustandes die Tiere 
weniger empf&nglich fflr das Poliomyelitisvirus gemacht 
haben sollte, scheint doch wenig wahrscheinlich. Vermutlich 
war die geringere Empf&nglichkeit beim M. sinicus ein Aus- 
fluB besonderer EigentUmlichkeiten bei dieser Affenart. 

Endlich wurden auf dieselbe Weise 4 M. rhesus mit 
intraperitonealer Injektion von 0,5—0,25—0,12 und 0,06 ccm 
Filtrat untersucht. Die beiden mit den groBten Dosen in- 
fizierten Tiere erkrankten am 12. bzw. am 11. Tag an typischer 
Poliomyolitis, die jedoch bei beiden nicht tddlich verlief, 
sondern mit dauernden Paresen beider hinteren Extremitaten 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



208 


Oluf Thomsen, 


bzw. des linken Armes. Die beiden mit 0,12 und 0,06 ccm 
behandelten weisen keine Anzeichen von Poliomyelitis auf. 
Sp&ter wurden sie zu anderen Versuchen benutzt und waren 
nicht immun geworden. 

Fassen wir das Ergebnis der obigen Versuche zu- 
sammen, so ergibt sich also folgendes: M. cynomolgus 
erwies sich konstant als sehr einpf&nglich fdrin- 
traperitoneale Injektion auch sehr kleiner Men- 
gen von filtriertem Virus (0,003 ccm) und die 
Krankheit verlief hier stets tddlich. M. sinicus 
erwies sich als sehr refraktar, jedoch mit einer 
unerwarteten Ausnahme, indem von 7 Tieren nur 

1 (mit 0,007 ccm infiziert) Poliomyelitis bekam, 
welch etftdlichenAusganghatte. M. rhesus schien, 
was die Empfanglichkeit angeht, am ehesten 
zwischen M.cynomolgus und M. sinicus zu stehen, 
indem von4Tieren 2 mit verh&ltnism&fiig groBen 
Dosen (0,5 und 0,25 ccm) infizierte eine nicht 
todlich verlaufende Krankheit bekamen, w&hrend 

2 andere Tiere (0,12 und 0,05 ccm) nicht er- 
krankten. 

Ob das Resultat sich entsprechend gestaltet haben wiirde, 
wenn man statt intraperitonealer Injektion des Virus intra- 
cerebrale oder subkutane Injektion angewandt hatte, laBt sich 
natfirlich a priori nicht entscheiden. Oekonomische Riick- 
sichten hinderten mich vorl&ufig, solche Untersuchungen, die 
nicht ohne Interesse waren, zu unternehmen. Auf alle 
Fftlle scheint es berechtigt, vor Verwendung 
verschiedener Makakenarten zu warnen zu Ver¬ 
suchen, die untereinander verglichen werden 
sollen. Ferner scheint die konstatierte groBe 
Empfanglichkeit des M. 'cynomolgus dieses Tier 
zum Nachweis selbst sehr geringer Virusmengen 
ganz besonders geeignet zu machen. Es sei nur 
bemerkt, daB alle angewandten Affen junge Tiere von unge- 
fahr demselben Gewicht waren. 

Nach diesen orientierenden Versuchen war es meine Ab- 
sicht, Immunisierung des M. cynomolgus als des empfindlichsten 
zu versuchen. Es war jedoch mehrere Monate nicht moglich, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Experimentelle Untereuchungen iiber die Poliomyelitis. 


209 


mehr als ganz wenige Tiere dieser Art aufzutreiben, und die 
sfimtlichen Immunisierungsversuche wurden deshalb mit M. 
rhesus augestellt. Zur Immunisierung wurde ausschliefilich 
subkutane Injektion und zum Schlufi, um die Immumt&t 
noch weiter zu prQfen, intracerebrale Injektion angewendet. 

Versuch 1. 

M. rhesus. 2. I. 12 subkutane Injektion von 0,5 ccm Fil- 
trat. 10 Tage nach der Injektion starker Tremor und gleichzeitig Parese 
beider hinteren Extremitaten, zunehmend. Starb am 12 Tag. Sektion: 
typische Poliomyelitis. 

ResumS: Die angewandte Menge Filtrat (0,5 ccm) ergab 
eine tddliche Injektion am 12. Tag. Offenbar war hier die 
Dosis zu grofi. 

Versuch 2. 

M. rhesus. 6.1.12 subkutane Injektion von 0,03 ccm Filtrat. 

17. I. Heute Morgen starker Tremor des ganzen Kdrpers und dee 
Kopfes. Unruhe. Keine Paresen. 18. I. Andauernd Tremor, am starksten 
der des Kopfes. Vielleicht leichte Parese der Hinterbeine. 19. I. bis 20.1. 
Zustand wie am 18. I. 

22. I. Tremor geringer, Bewegungen der Hinterbeine etwas unsicher. 

23. I. 0,06 ccm Filtrat subkutan injiziert. Tremor fast 
aufgehort 

25. I. Jetzt ganz natiirlich, nur Anflug von Tremor. 

30. I. 0,06 ccm Filtrat subkutan injiziert. Jetzt ganz 
naturlich. 

6 . II. 0,2 ccm Filtrat subkutan injiziert. 

13. II. 0,4 ccm Filtrat subkutan injiziert. 

20. II. 1,0 ccm Filtrat subkutan injiziert. 

27. II. 2,0 ccm Filtrat subkutan injiziert. 

5. III. 0,5 ccm Filtrat intracerebral injiziert. 

31. IV. Immer noch voilkommen gesund. 

Resum6: Die erste subkutan injizierte Dosis ergabnach 
11 Tagen eine unzweifelhafte, aber leichte und schnell 
vorubergehende Erkrankung. Dann immun, selbst gegen- 
iiber betrachtlichen Multipla der ersten Dosis, subkutan 
und intracerebral injiziert. 

Versuch 3. 

M. rhesus. 6.1.12 subkutane Injektion von 0,03 ccm Filtrat. 

16. I. Grofie Unruhe, vielleicht geringer Tremor der hinteren Extremi¬ 
taten. Spater am Tage deutlicher Tremor. 

17. I. Tremor verstarkt. Auch der ganze Korper, die vorderen Ex¬ 
tremitaten und der ganze Kopf sind nun Sitz des Tremors. 18. I. Tremor 
nahezu unveriindert. Keine Paresen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



210 


Oluf Thomsen, 


Digitized by 


19. I. Tremor abnehmend. Etwas unsicher in den Hinterbeinen. 

20. I. Jetzt nur schwacher Tremor. Keine Ansiitze zu Paresen. 

20. I. 0,06 ccm Filtrat subkutan. 

24. I. Vollkommen natiirlich. 

27. I. 0,12 ccm Filtrat subkutan. 

3. II. 0,25 ccm Filtrat subkutan. 

10. II. 0,5 ccm Filtrat subkutan. 

17. II. 1,0 ccm Filtrat subkutan. 

24. II. 2,0 ccm Filtrat subkutan. 

2. III. 0,5 ccm Filtrat intracerebral. 

31. IV. Vollkommen wohl. Keine Ansatze zu Paresen. 

Resum4: Die erste subkutan injizierte Dosis ergabnach 
10 Tagen eine ganz leichte Poliomyelitis, welcher eine aus- 
gesprochene Immunitat folgte. 

Versuch 4. 

M. rhesus. 23.1. subkutane Injektion von 0,03 ccm Filtrat. 

30. I. Vollkommen wohl. Subkutane Injektion von 0,12 ccm 
Filtrat (versehentlich statt 0,06 ccm). 

6 . II. Volkommen wohl. Subkutane Injektion von 0,2 ccm 
Filtrat 

13. II. Vollkommen wohl. Subkutane Injektion von 0,3 ccm 
Filtrat. 

17. II. Heute wurde starke Unruhe und Tremor am ganzen Kbrper 
beobachtet. 

18. II. Tremor hat zugenommen. Sehr unruhig. Keine Paresen. 

19. II. Tremor abnehmend. Keine Paresen. 

20. II. Tremor nunmehr nur geringfugig. Keine Paresen. 

21. II. Noch Andeutungen von Tremor. FriBt gut. 

24. II. Vollkommen gesund. 

27. II. 2 ccm Filtrat subkutan. 

5. III. Vollkommen gesund. 0,5 ccm Filtrat intracerebral. 

31. III. Vollkommen gesund. 

Resum6: Die ersten Symptome (den 17. II.) sind wahr- 
scheinlich entweder der Injektion vom 31. I. (0,12 ccm) zu- 
zuschreiben, die versehentlich zweimal so grofi wurde wie 
beabsichtigt, oder der Injektion vom 6. II. (0,2 ccm). Dafi 
die Krankheit ganz abortiv, ohne Paresen verlief, sich nur 
in Tremor aufierte, beruht wahrscheinlich auf der Wirkung 
der ersten Injektion (0,03ccm). Nach Ablauf der ganz abor- 
tiven Erkrankung ausgesprochene Immunitiit. 

Versuch 5. 

M. rhesus. 6.1.12 subkutane Injektion von 0,02 ccm Filtrat. 

23. I. Vollkommen wohl. 0,04 ccm Filtrat subkutan. 

30. I. Vollkommen wohl. 0,08 ccm Filtrat subkutan. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Experimentelle Untersuchungen fiber die Poliomyelitis. 211 

2. II. Heute Morgen wurde leichte Schwache der Hinterbeine be- 
obachtet. 5 h nachm. deutliche Parese der Hinterbeine. 3. II. Heute aufler- 
dem ganz paretisch im rechten Arm. 

4. II. Krankheit fortschreitend. 5. H. Tot. Sektion: typische Ver- 
anderungen im ganzen Rfickenmark. 

Resum4: Die erste Dosis (0,02) scheint keine besondere 
Immunitat ergeben zu haben, da die ersten, am 2. II. be- 
ginnenden Krankheitssymptome vermutlich durch die In- 
jektion vom 23. I. (0,04) hervorgerufen sind, die eine todlich 
verlaufende Krankheit herbeif fihrte. 

Versuch 6. 

M. rhesus. 23. I. 12 subkutane Injektion von 0,02 ccm 
Filtrat. 

30. I. Vollkommen wohl. 0,04 ecm Filtrat subkutan, 

2. II. Recht starker universeller Tremor. 3. H. Tremor hat zuge- 
nommen. 4. H. Wie gestern. 5. IL Im ganzen starker angegriffen, 
Tremor stark, etwas Parese beider Hinterbeine. 6. II. Eher etwas besser, 
Tremor andauemd bedeutend. Eigenartiges scarlatinaahnliches Exanthem 
im Gesicht. 7. II. Wie gestern. 8. II. Exanthem zuriickgegangen, Tremor 
etwas vermindert. 10. II. Tremor abnehmend. Ausgepragte schlaffe Parese 
beider Hinterbeine. 12. II. Exanthem ganz geschwunden, Zustand sonst 
unverandert. 

13. H. 0,5 ccm Filtrat subkutan. 

17. H. In guter Besserung. Andauemd schlaffe Parese der Hinter¬ 
beine. 

20. H. 1 ccm Filtrat subkutan. Parese unverandert, sonst wohl, 
frifit mit gutem Appetit. 

27. H. 2 ccm Filtrat subkutan. Zustand unverandert. 

5. HI. 0,5 ccm Filtrat intracerebral. 

8 . III. Starb an Pneumonie. Mikroskopie des Lendenmarkes 
zeigt Atrophie der Ganglienzellen, Reste perivaskularer Infiltration. 

Resum4; Die erste Dosis (0,02 ccm) rief hier offenbar 
eine recht ernste, jedoch nicht tfidlich verlaufende Erkran- 
kung hervor, welche aber mit dauernder Invaliditat endet. 
Nach Ablauf dieses akuten Stadiums immun. 

Versuch 7. 

M. rhesus. 23. I. 12 subkutane Injektion von 0,02 ccm 
Filtrat. 

30. I. Vollkommen wohl. Subkutane Injektion von 0,12 ccm 
Filtrat (versehentlich statt 0,04). 

31. I. Etwas leichter Tremor am ganzen Korper, am meisten jedoch 
an den Armen. Keine Paresen. 

1. II. Wie gestern. 2. II. Der Tremor hat aber abgenommen. 

3. II. Tremor hat nachgelassen. Keine Paresen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



212 


Oluf Thomsen, 


6 . II. 0 ,2 ccm Filtrat subkutan. 

13. II. 0,4 ccm Filtrat subkutan. 

20. II. 1,0 ccm Filtrat subkutan. 

27. II. 2,0 ccm Filtrat subkutan. 

5. III. 0,5 ccm Filtrat Intracerebral. 

31. III. Vollkommen wohl. 

Eesum4: Die erste Dosis (0,02) ergab hier eine ganz 
rudimentare Erkrankung, welche sehr betriichtliche Im- 
munitat hinterlieB. 


FaBt man das Ergebnis der obigen Versuche zusammen, 
so sieht man, daB eine Anfangsdosis von 0,5 ccm Filtrat sub- 
kntan injiziert (Versuch 1) tOdliche Infektion ergab. Eine 
Anfangsdosis von 0,03 ccm (Versuch 2, 3 und 4) rief eine 
abortive, vollst&ndig schwindende Krankheit hervor, die eine 
ausgesprochene Immunitat hinterlieB (Versuch 2 und 3). Beim 
Versuch 4 sind die Verhaltnisse etwas unklar. Die ersten 
Symptome zeigten sich hier am 25. Tag nach der ersten In- 
jektion (0,03 ccm). Inzwischen waren am 7. Tag 0,12 ccm, 
am 14. Tag 0,2 ccm und am 21. Tag 0,3 ccm injiziert worden. 
Die zweite Dosis (0,12 ccm), die infolge einer Verwechslung 
zweimal so groB war wie beabsichtigt, kann die ganz abortive 
Erkrankung hervorgerufen haben, welche vermutlich infolge 
des relativ refraktaren Zustandes so leicht verlief, der durch 
die erste Injektion (0,03 ccm) herbeigeffihrt worden sein mag. 
Beim Versuch 7 findet man, daB eine Anfangsdosis von 0,02 ccm 
ebenfalls eine nur andeutungsweise vorhandene Krankheit 
hervorruft, die sich in einem 3 Tage dauernden Tremor auBerte 
und einen ausgesprochen refraktaren Zustand fur steigende 
Virusmengen hinterlieB. Versuch 6 lehrt, daB selbst eine 
Initialdosis von 0,02 ccm eine schwerere Erkrankung als be¬ 
absichtigt herbeifuhren kann, indem die hier hervorgerufene 
Parese bis zu dem Eingehen des Tieres an einer interkurrenten 
Krankheit bestehen blieb, und sich bei der Sektion irreparable 
Destruktionen in der grauen Substanz des Lendenmarkes 
fanden. Endlich zeigt der Versuch 5, daB die Dosis 0,02 ccm 
als erste Dosis nicht in alien Fallen gegen eine spatere In¬ 
jektion von der zweifachen Dosis schiitzen kann, welche in 
diesem Falle vermutlich die den Tod herbeifiihrende Infektion 
hervorrief. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Experimentelle Untersuchungen fiber die Poliomyelitis. 


213 


Interessant war das in den Versuchen 2, 3, 4 und 7 be- 
obachtete Krankheitsbild, welches von der sehr heftigen Krank- 
heit ganz verschieden ist, die sich bei M. cynomolgus konstant 
entwickelte und hier stets den Tod herbeiffihrte. Ans&tze zu 
scbnell schwindender Parese fanden sich in den Versuchen 2 
und 3, dagegen war keine Spur hiervon vorhanden in den 
Versuchen 4 und 7, wo die Krankheit sich nur in einem sehr 
charakteristischen Tremor der Muskulatur fast des ganzen 
Korpers fiuBerte. 

War es somit gegliickt, durch willkurlich gewShlte Ver- 
minderung der Virusmenge eine leichte oder gar g&nzlich 
abortive Erkrankung hervorzurufen, der eine ausgesprochene 
Immunit&t folgte, so w&re es doch wilnschenswert, daB die 
Immunit&t mit geringerem Risiko erzielt werden kbnnte, als es 
bei den besprochenen Versuchen der Fall war, wo man sich 
offenbar in dem Grenzgebiet bewegte, in welchem Zufallig- 
keiten und individuelle Verschiedenheit von entscheidender 
Bedeutung sein konnten. Mdglicherweise liegt die Sache so, daB 
eine, wenn auch ganz leichte Affektion des Zentralnerven- 
sy stems eine unumg£ngliche Notwendigkeit ist, urn zu der 
Immunit&t zu gelangen. Der universelle Tremor, der in keinem 
der obigen F&lle ausblieb, muB unzweifelhaft als eine AeuBe- 
rung einer Irritation der motorischen Elemente im Rflcken- 
mark aufgefaBt werden. Das haupts&chlichste Ziel muB in 
diesem Falle das sein, diese Affektion des zentralen Nerven- 
systems auf das MindestmaB zu beschrSnken, wombglich bis 
zu dem Punkt, wo tiberhaupt keine nachweisbaren klinischen 
Symptome sich einstellen. 0,02 ccm Filtrat, die kleinste bisher 
angewandte Anfangsdosis, war nun offenbar eine zu groBe 
Dosis, indem sie im Versuch 6 eine weit schwerere Erkrankung 
herbeigefflhrt hatte, als es erwtinscht war. Andererseits scheint 
der Versuch 5 zu zeigen, daB eine einmalige Injektion von 
0,02 ccm wirkungslos bleiben kann, indem es hier, angesichts 
der Dauer der Inkubation, wohl am wahrscheinlichsten ist, 
daB die tOdlich verlaufende Krankheit durch die nachfolgende 
Dosis 0,04 hervorgerufen wurde. Falls nun, wie erwahnt, 
die Sache so liegt, daB eine Affektion des zentralen Nerven- 
systems zur Erzielung der Immunit&t unbedingt erforderlich 
ist, so laBt sich sehr wohl denken, daB eine zufallige und im 


Digitized by 


Goi igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



214 


Oluf Thomsen, 


fraglichen Augenblick besonders ausgesprochene Resistenz des 
Tieres all das in 0,02 ccm Filtrat enthaltene Virus vernichtet 
haben kann, ehe dieses noch das Zentralnervensystem an* 
greifen konnte, und unter dieser Voraussetzung mufite dann 
die n&chste Dosis 0,04 ccm als erste Dosis wirken. Die 
folgenden Versuche (8—14) wurden deshalb in der Weise 
angestellt, daB die Anfangsdosis vermindert und jede Dosis 
mehrmals wiederholt wurde, ehe die Dosis vergrSBert wurde. 

Das Resultat war folgendes: 

Versuche 8 —14. 

7 gleich groSen M. rhesus wurden je die folgenden Dosen Filtrat 


subkutan injiziert: 

22. I. 

0,005 

ccm 

5. m. 

0,06 ccm 

29. I. 

0,005 

tj 

12. in. 

0,12 „ 

5. II. 

0.01 


20. III. 

0,24 „ 

13. II. 

0,01 

yy 

27. III. 

0,5 „ 

20. II. 

0,015 

yy 

3. IV. 

1,0 „ 

27. II. 

0,03 


10. IV. 

2,0 „ 


24. IV. 0,5 ccm intracerebral. 


5 von diesenTieren haben bis heute 1 ) kein irgendwie er- 
kennbares Symptom aufgewiesen; 1 Tier hatte in den Tagen 
vom 16. III. bis 19. III. einen ganz leichten, kaura wahr 
nehmbaren Tremor, derdaraufvollkommenschwand. Ferner 
wurde bei einem Tier eine typische, aber leicht verlaufende 
Poliomyelitis, welche jedoch mit dauernder Invaliditat 
endete, beobachtet. Der Verlauf der Krankheit dieses Tieres war im 
einzelnen, wie folgt: 

Am 2. III. w r urde eine vollstiindige Monoplegie des linken Hinter- 
beines bemerkt. Sie erfolgte plotzlich und ohne voraufgehende Anzeichen 
einer Erkrankung des Tieres, welches denn auch seine natiirliche Lebhaftig- 
keit und FreBlust unvermindert bewahrte; kein Tremor. 3. III. Heute ist 
auch das rechte Hinterbein ganz schlaff. Das Tier klettert flink umher 
mit den Armen, die Rinterbeine schlaff hiingen lassend. Das Allgemein- 
befinden nicht angegnffen. 7. III. Parese unverandert, Oedem zunehmend, 
verbreitet sich aufwiirts an den Crura. Allgemeinbefinden gut. Da das 
Oedem zunahm und das Tier mit seiner vollstiindigen Parese beider Hinter- 
beine sehr hilflos war, wurde es am 14. III. getotet. 

Die Sektion ergab ausgesprochene Atrophie der grauen Substanz 
der Intumescentia lumbalis; schon mit blofiem Auge sah man die graue 
Substanz hier eingefallen, an der Schnittfliiche sich als von der weifien 
Substanz umgebene Vertiefungen darstellend. Mikroskpisch: starker Schwund 
der Vorderhorngan glienzellen. 

1) 21. Juni 1912. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





Experimen telle Untersuchungen iiber die Poliomyelitis. 215 

Es unterliegt keinem Zweifel, daB das Ergebnis dieser 
7 Versuche ein wesentlich besseres war als das der fruheren, 
indem 3 von den Tieren, ohne die geringsten Symptome der 
Poliomyelitis aufzuweisen — nicht einmal Ans§tze zu Tremor 
konnten wahrgenommen werden — sich als f&hig erwiesen, 
immer grSBere Dosen Filtrate zu vertragen. Selbst sehr 
bedeutende Dosen (2 ccm subkutan, 0,5 ccm intracerebral) 
wurden ohne den geringsten Schaden vertragen. Bei einem Tier 
wurde w&hrend einigen Tagen ein eben angedeuteter Tremor 
beobachtet; dieser war so wenig deutlich ausgeprSgt, daB er 
sicher unbeachtet geblieben ware, wenn nicht die Aufmerk- 
samkeit speziell auf dieses Symptom gerichtet gewesen wfire. 
Nur bei einem Tier tiberstieg die Wirkung der Injektion das 
gewflnschte MaB. indem bier eine dauernde Parese der Hinter- 
beine eintrat, die auf Vernichtung der Vorderhornzellen des 
Lumbarmarkes beruhte. Die Krankheit des Tieres war an 
sich leicht, indem das Allgemeinbefinden tiberhaupt nicht 
merkbar angegriffen war. Vielleicht h&tte man auch bei diesem 
Tier durch noch mehr allmShliches Steigen der Filtratmengen 
vermeiden konnen, eine eigentliche Krankheit hervorzurufen. 

Man sieht also, daB es im Prinzip unzweifelhaft gelingen 
kann, den M. rhesus aktiv zu immunisieren mittels steigender 
Mengen von lebendigem Virus. Wie eben erwkhnt, wurde 
dies schon frtther von Flexner und Lewis versucht, welche 
jedoch der Ansicht zu sein scheinen, daB zuverlassige Oder 
sichere Ergebnisse hiermit nicht gewonnen werden kbnnen, 
indem von ihren Versuchstieren einige keine starke Immunitat 
erwarben, andere Paralyse bekamen oder eingingen. Es scheint 
mir aber, daB das Ergebnis meiner oben mitgeteilten Versuche 
eine Aussicht erbffnet, daB die Immunisierung auf diesem Wege 
mit grbBerer Sicherheit, als gewohnlich angenommen wird, ge¬ 
lingen kann, wenn jede ndtige Rucksicht genommen wird. 

Was die am Anfang dieser Arbeit erwahnten Immuni- 
sierungsversuche mit „qualitativ“ verandertem Virus angeht, 
so scheinen die damit erzielten Resultate noch viel weniger 
konstant zu sein, und dies scheint leicht erkl£rlich, weil bisher 
kein Beweis dafflr vorliegt, daB das Virus durch die Ein- 
wirkung von Karbolsaure oder von viruzidem Serum oder 
aber durch Eintrocknen wirklich qualitativ verSndert wird. 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



216 


Oluf Thomsen 


Die gewonnenen Resultate lassen sich ebensogut mit der An- 
nahme erklaren, daB die betreffende Einwirkung einen grbBeren 
Oder geringeren Teil des Virus abgetbtet hat. Wenn es aber 
das nicht abgetotete unveranderte Virus ist, das die erzielte 
Wirkung verschuldet hat, so ist es ohne weiteres klar, daB 
man viel mehr Aussicht hat, sicher arbeiten zu kbnnen, bei 
Verwendung eines genau bekannten, filtrierten Virus, dessen 
Menge man dem nachgestrebten Ziel genau anpassen kann. 

Noch eine Frage verdient erwahnt zu werden, namlich 
die, ob das filtrierte Virus sich im Laufe der Zeit verandert. 
Das von mir benutzte Filtrat ist zu Versuchen verwendet 
worden, die sich uber etwa 5 Monate erstreckten. Wahrend 
dieser Zeit wurde es in mit Gummistopseln geschlossenen 
braunen Giasern aufbewahrt, die im Dunkeln bei 0° standen. 
Die Flfissigkeit blieb andauernd vollkommen klar, nur am 
Boden der Glaser findet sich eine dOnne Schicht, die aus 
EiweiBniederschiagen besteht. Von einer Vermehrung des 
Virus wahrend der Aufbewahrung kann vermutlich keine Rede 
sein. Mehr Wahrscheinlichkeit konnte es fur sich haben, daB 
das Virus im Laufe der Zeit zu einem mehr Oder minder groBen 
Teil abstiirbe. Das scheint jedoch nicht der Fall gewesen 
zu sein. Am 1. Marz 1912, d. h. als das Filtrat 4 Monate 
alt war, wurde an 2 M. cynomolgus eine intraperitoneale 
Injektion von 0,03 bzw. 0,003 ccm vorgenommen. Das erstere 
Tier starb nach Verlauf von 13 Tagen an Poliomyelitis, das 
zweite nach 21. Vergleicht man dies Ergebnis mit der Wirkung 
der am 10. XII. 1911 an einer Anzahl von M. cynomolgus vor- 
genommenen Austitrierung, so sieht man keinen Unterschied, 
abgesehen von einer unerheblichen Verlangerung der Inkubation, 
welche jedoch nicht grbBer ist, als daB sie auf Zufall beruhen 
kann. Eine wesentliche Abschwachung erfuhr das Virus somit 
nicht wahrend der 5-monatigen Aufbewahrung. 

Fragt man nun, ob die gewonnenen Immunisierungs- 
ergebnisse auch auf Menschen anwendbar gemacht werden 
konnen, so muB dies mit groBer Zuriickhaltung beantwortet 
werden. Hinsichtlich des M. rhesus scheinen die Versuche 
darzutun, daB man eine sogar betrachtliche Immunitat mit 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Experimentelle Untereuchungen iiber die Poliomyelitis. 


217 


Sicherheit erzielen kann, aber bislang nicbt ganz ohne Gefahr 
ffir das Individuum. Aber auch wenn es gelingt, die Technik 
so auszuarbeiten, daB sowohl Sicherheit der Wirkung und 
Ungefahrlichkeit der Methode erreicht wird, so bleibt es doch 
eine groBe Frage, ob die Verhaltnisse sich ohne weiteres auf 
Menschen ilbertragen lassen und hier Geltung haben. Im 
Hinblick hierauf ist alle Ursache vorhanden, erneut auf die 
verschiedene Empf&nglichkeit der verschiedenen Makakenarten 
hinzuweisen, die eine direkte Anwendung der fiir die eine 
Art gewonnenen Erfahrungen auf die andere nicht gestattet. 
In noch viel hoherem MaBe muB dies naturgemBB Geltung 
haben, wenn die Versuchsobjekte Menschen sind. 

Zusammenfassung. 

Das Poliomyelitisvirus scheint in Vaccinepusteln beim 
Macacus cynomolgus wachsen und sich vermehren zu kbnnen. 
Die Kultur in vitro auf aus Vaccinepustelmasse hergestellten 
Substraten ist bisher nicht gelungen. 

Es wurde ein bedeutender Unterschied in der Empf&ng- 
lichkeit fOr intraperitoneal injiziertes Poliomyelitisvirus bei 
M. cynomolgus, M. sinicus und M. rhesus gefunden. M. cyno¬ 
molgus erwies sich als weit empfindlicher als die beiden 
anderen Arten. M. cynomolgus erscheint daher fiir den Nach- 
weis ganz kleiner Virusmengen besonders geeignet. 

Es gelang regelm&Big bei angemessener quantitativer 
Dosierung des lebendigen Virus (subkutaner Injektion) dem 
M. rhesus eine betr&chtliche Immunity, selbst gegen intra- 
cerebrale Injektion des Virus beizubringen. In weitaus den 
meisten Fallen kann diese Immunisierung ohne Schaden fiir 
das Versuchstier vorgenommen werden. 

Ob die bisher zur „Abschwachung“ des Poliomyelitisvirus 
angewandten Methoden eine qualitative VerBnderung ver- 
nrsachen, bleibt zweifelhaft. Die Abschwachung kann rein 
quantitativ erklfirt werden. 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



218 


Methodi Popoff, 


Nachdruck verboten. 

Ueber h&molysehemmende Erscheinungen bel luetischen 
Seren and fiber die MOglichkeit ihrer diagnostischen 

Verwertung. 

Von Dr. Methodi Popoff, 

Dozent an der Univeraitat Sofia. 

(Eingcgangen bei der Redaktion am 15. Mai 1912.) 

Beim Arbeiten mit normalen und luetischen Menschen- 
seris fielen mir Unterschiede in den hUmolytischen Eigen- 
schaften derselben gegeniiber Meerschweinchenblutkorperchen 
auf. Diese Beobachtung war der Ausgangspunkt, um diese 
Unterschiede einer eingehenden Prtifung zu unterziehen. Ich 
suchte dabei erstens Auskunft dartiber zu bekommen, ob 
diese Eigenschaften irgendwelche Regelm&Bigkeit zu erkennen 
geben, und zweitens ihre Ursacben zu ermitteln. Die zur 
Losung dieser Fragen vorgenommenen Versuche ergaben ferner 
Resultate, welche ein Eingeben auf die Frage der Komplement- 
bindung, speziell bei der Wassermann-Neisser-Bruck- 
schen Reaktion bei Syphilis, notwendig machten. Es zerfiel 
deshalb diese Studie in zwei Teile; in dem ersten Teil fand 
die Besprechung der hamolytischen Eigenschaften der normalen 
bzw. luetischen Sera statt; der zweite Teil wurde der Theorie 
der Komplementbindung bei der Wassermann-Neisser- 
Bruckschen Reaktion und den sich daraus ergebenden Frage- 
stellungen und Versuche einger&umt. 

Enter Teil. 

1. a) Hamolytische Eigenschaften normaler Mensohensera. 

Das normale Menschenserum hat, wie bekannt, eine ver- 
schieden holie hamolytische Kraft gegen die verschiedenen 
Blutkorperchenarten. So ergab eine vergleichende Unter- 
suchung die folgenden Resultate 1 ): 


1) Die Blutkorperchen sind fiir alle Versuche gewaschen angewandt. 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Hamolysehemmende Erscheinungen bei luetischen Seren etc. 219 


Tabelle I. 



Blutkorperchen in 

Verdiinnung 1:10. 



0,1 ccm Menschenserum, 1 ccm NaCl-Losung 


0,1 ccm Schweine- 
blutkorperchen 

0,1 ccm Rinder- 
blutkorperchen 

0,1 ccm Hammel- 
blutkorperchen 

Nach 20 Min. im 
Thermostat, bei 
37° C 

Nach 20 Std. im 
Zimmer 

Kompl. Hemmung 

GroBe Kuppe. Die 
Flussigkeit kaum 
rosa verfarbt 

Kompl. Hemmung 

GroBe Kuppe. Die 
Flussigkeit schwach 
rosa verfarbt 

Kompl. Hemmung 

Hamolyse m. noch 
sehr schwacher 
Triibung 



0,1 ccm Menschenserum, 1 ccm NaCl- 
Losung 

Kontrollen: 
von jeder 


0,1 ccm 
WeiBe-Maus- 
blutkorperch. 

0,1 ccm 
Kaninchen- 
blutkorperchen 

0,1 ccm Meer- 
schweinchen- 
blutkorperchen 

Blutart (0,1) 
und 1 ccm 
NaCl-Losung 

Nach 20 Min. im 
Thermostat, bei 
37° C 

Nach 20 Std. im 
Zimmer 

Hemmung 

Nach 3 St. fast 
kompl. Losg. 
mit Triibung 

Losung mit 
starker Trii- 
bung 

Nach 3 Std. fast 
, kompl. Losg. 

mit schwacher 
| Triibung 

Komplette Lo¬ 
sung 

dgl. 

Nach 24 Std. 
keine Spur 
von Losung 

dgl. 


Der Versuch 1 Std. im Therraostaten bei 37° C, dann Zimmertemperatur. 

Diese Versuche ergeben, daB das Menschenserum eine 
hohe h&molytische Kraft gegeniiber Meerschweinchenblut- 
korperchen besitzt, dagegen ist seine h&molytische Wirkung 
anderen Blutkbrperchenarten gegeniiber eine sehr schwache 
bzw. gleich Null. Deshalb habe ich bei meinen sp&teren Ver- 
suchen nur gewaschene MeerschweinchenblutkSrperchen x ) an- 
gewandt, und zwar in Verdiinnung 1:10 und 1:5. 


1) Die mit defibriniertem (durch Schiitteln mit Glasperlen) Meer- 
schweinchenblut angestellten Parallelversuche zeigen, daB die auf diese 
Weise praparierten Blutkorperchen auch zum Versuch geeignet sind uud 
dieselben Kesultate ergeben. Doch ist das Arbeiten mit gewaschenen Blut¬ 
korperchen vorzuziehen, da es mogliche Fehler (Vorhandeusein von Meer- 
schweinchenkomplement!) ausschaltet. 

ZeiUchr. f. Immunititsforschung. Ong. Bd. XIV. 15 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



220 


Methodi Popoff, 


Die Austitrierung des Menschenserums J ) in bezug auf seine 
h&molytische Wirkung gegentlber Meerschweinchenblutkbrper- 
chen ergab folgende Resultate: 


a) MeerschweinchenblutkOrperchen in Verdiinnung 1:10. Auf 1,1 ccm 
Fliissigkeitsmenge mit NaCl-Lbsung aufgefiillt. Thermostat, 37" C 2 ). 


Serum: 

0,5 

0,45 

0,4 


0,35 

0,3 

0,25 

0,2 

Kompl. Los. nach: 

10' 

15' 

15' 


15' 

15' 

15' 

15' 

Serum: 

0,17 

0,15 

0,12 

0,1 

0,07 

0,05 

0,02 

Kompl. Los. nach: 

15' 

20 1 2 3 

20* 

20' 

30' 

45' 

1» 

Los. mit Triib. 


Kontrolle: 0,1 ccm Blutkorperchen + 1 ccm NaCl nach 24“ keine Ldsung. 


Die MeerschweinchenblutkOrperchen werden also durcb 
das Menschenserum noch in Verdtlnnung 1:20 nach 2 Stunden 
komplett h&molysiert; in Verdtlnnung 1:50 vermag es nach 
3 Stunden die BlutkOrperchen halb zu h&molysieren (LOsung 
mit Trtibung). 

/?) Wendet man zum Versuche die MeerschweinchenblutkOrperchen in 
Verdiinnung 1:5 an (Dosis 0,1 ccm), so bekommt man folgende Resultate *) 
(auf 1,1 ccm Fliissigkeitsmenge mit NaCl-Losung aufgefiillt; Thermostat, 
37® C): 


Serum: 

0,3 0,2 

0,1 

0,08 

0,07 

Kompl. Los. nach : 

7' 10' 

15' 

25' 

35' 

Serum: 

0,05 

0,04 

Kontrolle: 0,1 ccm Blut- 

Kompl. Los. nach: 

1" 

fast kompl. Losg. mit 
schwacher Triibung 

18 h 

halbe 

Losg. 

korperch. + 1 ccm NaCl 
nach 24 b keine Losung 


In einer Verdtlnnung 1:15 vermag das frische Menschen¬ 
serum 0,1 ccm MeerschweinchenblutkOrperchen nach ca. 35 Mi- 
nuten komplett zu h&molysieren. HOhere Serumverdtinnungen 
(1:20) bewirken nur eine teilweise bzw. beginnende H&molyse. 

Es war nun die Frage von Interesse, wie sich das Menschen¬ 
serum in bezug auf seine Mmolytischen Eigenschaften bei 
einer und derselben Person in verschiedenen Tagen bzw. in 
verschiedenen Stunden des Tages und der Nacht verh&lt. 

1) Das Menschenserum nicht ganz frisch, iiber 2 Tage alt. 

2) Bei Zimmertemperatur (ca. 14° C) wird die Hiimolyse stark ver- 
langsamt; es tritt z. B. komplette Ldsung nach 2 h bis zur Serumdoeis 0,35 
inkl. ein. 

3) Das Serum ganz frisch, 6" nach der Blutentnahme untersucht. 
Dies erklart auch die Unterschiede in seiner hiimolytischen Kraft im Ver- 
gleich zur Versuehsserie a. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Hamolysehemmende Erscheinungen bei luetischen Seren etc. 221 


0,1 ccro Serum, 0,1 ccm MeerschweinchenblutkOrperchen in Verdunnnng 
1:5, 1 ccm NaCl-L6sung, im Thermostaten bei 37*. 



Blu ten tnahme 
am 


Untersucht 

am 

Zahl der Stun den 
zwischen Blut- 
entnahme und 
Untersuchung 

Komplette 
Losung nach 

1912 

29. III. 

4° nachm. 

29. 

in. 

Herr P. 
4“® nachm. 

7 , 

30 Minuten 

30. 


10 80 vorm. 

30. 


12® mittags 

V* 

30 

77 

30. 


6° nachm. 

1. 

IV. 

11"® vorm. 

177, 

55 

77 

1. 

IV. 

9° vorm. 

1. 

77 

IP® „ 

27, 

40 

77 

2. 

77 

9 80 vorm. 

2. 

77 

H u „ 

r/ 

40 

77 

2. 

77 

12 s ® mittags 

3. 

77 

6° nachm. 

30 

40 

77 

2. 

79 

4° nachm. 

4. 

77 

4® „ 

48 

60 

77 

2. 

97 

12° mittags 

4. 

77 

4° „ 

52 

40 

77 

4. 

77 

7° nachm. 

5. 

77 

1° 

30 

30 

79 

5. 

97 

8° vorm. 

5. 

77 

ll u vorm. 

3 

30 

77 

5. 

77 

12° mittags 

6. 

77 

10"® „ 

22 V, 

45 

77 

5. 

77 

10 s ® nachm. 

6. 

77 

10 s ® „ 

12 

40 

77 

6. 

77 

8 30 vorm. 

6. 

77 

11 s ® „ 

3 

40 

77 

6. 

77 

12° mittags 

6. 

77 

4® nachm. 

4 

15 

77 

8. 

77 

1° nachm. 

9. 

77 

10® vorm. 

21 

30 

77 

8. 

79 

11° 

- LA 77 

9. 

77 

10® „ 

11 

40 

77 

9. 

77 

7° vorm. 

9. 

77 

10° „ 

3 

30 

77 

9. 

77 

9° „ 

9. 


10® „ 

1 

15 

77 

9. 

77 

4° nachm. 

9. 

77 

5® nachm. 

1 

15 

77 

10. 

77 

9° vorm. 

10. 

77 

10® vorm. 

1 

25 

77 

10. 

77 

2 S0 nachm. 

10. 

77 

3 s ® nachm. 

1 

15 

77 

10. 

77 

9° 

11. 

77 

10® vorm. 

13 

20 

77 

11. 

77 

3° friih 

11. 

77 

10’ ,. 

7 

20 

77 

11. 

77 

7° vorm. 

11. 

77 

10® „ 

3 

20 

77 

11. 

77 

3° nachm. 

11. 

77 

4® nachm. 

1 

15 

77 

11. 

77 

8° „ 

12. 

97 

11® vorm. 

15 

30 

77 

12. 

77 

8 s ® vorm. 

12. 

77 

11 30 „ 

3 

30 

77 

12. 

77 

2 40 nachm. 

12. 

77 

4® nachm. 

17, 

20 

77 

13. 

77 

8° vorm. 

13. 

77 

10® vorm. 

2 

20 

77 

14. 

77 

10° „ 

14. 

77 

10 s ® 

7 , 

15 

77 

15. 

77 

10“ „ 

15. 

77 

11° „ 

l 

20 

77 

16. 

77 

10“ „ 

15. 

77 

4® nachm. 

6 

25 

77 

17. 

77 

8“ „ 

17. 

77 

3° „ 

8 

30 

77 

18. 

77 

4° nachm. 

19. 

77 

4® 

12 

30 

77 

19. 

77 

10® vorm. 

19. 

77 

4® 

* 77 

6 

15 

77 

2. 

IV. 

I s ® nachm. 

2. 

IV. 

Herr J. 
4 80 nachm. 

3 

30 Minuten 

5. 

77 

8® vorm. 

5. 

79 

11° vorm. 

3 

30 

77 

5. 

77 

10 3 ® nachm. 

6. 

77 

8 30 „ 

22 

45 

77 

6. 

77 

8 30 vorm. 

6. 

77 

H 30 „ 

3 

40 

77 

6. 

77 

3° nachm. 

6. 


4° nachm. 

1 

15 

77 

8. 


11° „ 

9. 

77 

10° vorm. 

11 

30 

79 

9. 

77 

8® vorm. 

9. 

77 

10° „ 

2 

50 

77 

10. 

77 

2*° nachm. 

10. 

77 

3 30 nachm. 

1 

20 

„ *) 

11. 

77 

7® vorm. 

11. 

77 

10° vorm. 

3 

20 

77 

11. 

77 

8® nachm. 

12. 

77 

11° „ 

15 

30 

77 


1) Komplette Losung mit iiuUerst leichter Triibung. 

15* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 











222 


Methodi Popoff, 



Blutentnahme 

am 


Untersucht 

am 

Zahl der Stunden 
zwischen Blut¬ 
entnahme und 
Untersuchung 

Komplette 
Losung nach 

1 

12. 

IV. 

8*° vorm. 

12. 

Herr J. 
IV. ll i0 vorm. 

3 

30 Minuten 

12. 

99 

2*° nachm. 

12. 

„ 4° nachm. 

17 , 

20 „ 

13. 

99 

8 ° 

vorm. 

13. 

„ 10 ° vorm. 

2 

20 „ 

16. 

99 

4° 

nachm. 

17. 

„ 4° nachm. 

24 

30 „ 

17. 

9* 

12 ° 

mittags 

17. 

4° 

99 ^ 99 

4 

30 „ 

5. 

IV. 

2 ° 

nachm. 

6 . 

Herr K. 
IV. 10° vorm. 

20 

j 20 Minuten 

6 . 

n 

2 ° 

99 

6 . 

„ 4° nachm. 

2 

1 15 „ 

5. 

IV. 

3° 

nachm. 

6 . 

Herr S. 
IV. 12° mittags 

21 

40 Minuten 

6 . 

99 

2 ° 

99 

6 . 

,, 4° nachm. 

2 

30 „ 

11 . 

♦J 

1 ° 

99 

11 . 

4° 

99 ’ 99 

3 

15 „ 

9. 

IV. 

2 ° 

nachm. ! 

9. 

Herr G. 
IV. 5° nachm. 

3 

50 Minuten 

10 . 

99 

2 ° 

99 i 

10 . 

6 ° 

99 U 99 

4 

40 „ 

12 . 

IV. 

6 ° 

nachm. 

13. 

Herr 0. 
IV. 10° vorm. 

10 

50 Min. 1 ) 

13. 

99 

10 ° 

vorm. 

14. 

10 ° 

ft XKJ 99 

24 

40 „ >) 

2 . 

IV. 

10 ° 

vorm. 

2 . 

Herr K. 
IV. 12 ° mittags 

2 I 

40 Minuten 

17. 

99 

10 ° 

?> 

17. 

190 

99 x ~ 99 

2 I 

40 „ 


Wie aus der vorhergehenden Tabelle zu ersehen ist, zeigt 
zwar die Mmolytische Kraft des Serums einer und derselbeu 
Person kleine Schwankungen, so aber, daft spfitestens nach 
1 Stunde eine komplette Hamolyse eintritt. Aus derselben Ta¬ 
belle ist weiterhin ersichtlich, dafi bei zwei Herren das Serum 
je lmal (Herr J. 10. IV) bzw. 2mal (Herr 0.) zwar eine kom¬ 
plette Hllmolyse gab, doch war die FIflssigkeit nicht kristall- 
klar durchsichtig. Dies veranlaBte mich, nachzuprflfen, in- 
wieweit solche individuelle Schwankungen vorkommen konnen. 
Zu diesem Zweck untersuchte ich nach der obigen Versuchs- 
anordnung das Serum weiterer 101 gesunder Menschen. Es 
wurde also, die vorhergehenden 7 Falle mitgerechnet, das 
Serum von 108 gesunden Menschen in 161 Reaktionen auf 
seine hamolytische Kraft nachgeprtift. Die erzielten Resultate 
waren die folgenden: bei 106 Personen bewirkte das unter¬ 
suchte Serum eine komplette Losung der Blutkorperchen; nur 

1 ) Komplette Losung, aber nicht kristallklar. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Hamolysehemmende Erscheinungen bei luetischen Seren etc. 223 

in zwei Fallen zeigte das Serum LbsungmitTrttbung. Von 
den 106 Seren, welche eine komplette Lbsung gaben, war bei 
97 die Losung kristallklar lackfarben, bei den fibrigen 9 war die 
Losung ebenfalls komplett, aber nicht kristallklar durchsichtig. 

In der Zeit des Eintretens der kompletten Losung waren 
diesel ben Schwankungen zu beobachten, wie die auf p. 221/22 
wiedergegebenen: deshalb sehe ich von der Wiedergabe der 
ganzen Protokolle ab. 

Beim Durchsehen derselben Versuchsreibe ist auBerdem 
noch zu bemerken, daB die unmittelbar bzw. ein paar Stunden 
nach der Blutentnahme untersuchten Sera rascher h&mo- 
lysierten als diejenigen, welche 24—30 Stunden alt waren. 
Um den Einflufi des Alterns der Sera auf ihre h&molytische 
Kraft hin zu untersuchen, habe ich die Sera von 10 gesunden 
Menschen gleich nach der Blutentnahme bzw. 1, 2, 3 und 
4 Tage nach derselben untersucht. Es zeigte sich, daB noch 
am 2. Tage die Seren nach hochstens 1 Stunde eine H&mo- 
lyse hervorriefen. Die &lteren Sera h&molysierten zwar viel- 
fach ganz komplett, doch trat in der Mehrzahl der F&lle eine 
HSmolyse mit mehr oder weniger ausgesprochenen Trfibungen 
auf. FOr vergleichende Untersuchungen auf ihre h&molytische 
Wirkung sind deshalb nur Sera zu verwenden, die nicht alter 
als 2 Tage sind. 

b) H&molytische Eigenschaften manchor Krankensera. 

Die nach dieser Richtung von mir gesammelten Beobach- 
tungen sind nicht zahlreich. Doch nach dem wenigen von mir 
Beobachteten zu urteilen, kann man mit einer gewissen Sicher- 
heit annehmen, daB bei vielen Krankheiten, Tuberkulose 
(4 F&lle), Typhus (4 F&lle), Pneumonie (2 F&lle), Meningitis 
(1 Fall), Chlorose (1 Fall), die h&molytischen Eigenschaften 
des Serums, verglichen mit denjenigen gesunder Menschen, 
nicht ver&ndert werden*). Nicht so steht es aber mit den 

o) Hamolytisoben Eigenschaften der luetischen Sera. 

Die nach der Wassermann-Neisser-Bruckschen 
Reaktion positiv reagierenden Seren zeigten in den meisten 

1) Diese Befunde werden durch ahnliche in der Literatur verstreute 
Angaben gestiitzt. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



224 


Methodi Popoff. 


Fftllen eine mehr oder weniger komplette Hemmung der 
H&molyse. Die nach dieser Richtung vorgenommenen Unter- 
suchungen ergaben, daft diese Koinzidenz keine zufailige ist, 
sondern dafi sie mit einer gewissen Konstanz bei den nach 
der Wassermann-Neisser-Bruckschen Reaktion positiv 
reagierenden Sera eintritt. 

Angesichts dieses Ausfalls der Resultate lag der Gedanke 
nahe, die h&molysehemmenden Eigenschaften der luetischen 
Sera diagnostisch zu verwerten. Die zu diesem Zweck von 
mir angewendete Untersuchungsmethode ist die folgende. 

Von jedem znr Untersuchung kommenden Serum werden 
die unten angegebenen Verdflnnnngen hergestellt. 


Tabelle II. 


No. 

Verdunnungen 

Ser.No 1 

Ser. No. 2 

Ser. No. 3 

Ser. No. 4. 

1 

0,3 ccm Serum 

0,8 ccm NaCl-Losung 

0,1 ccm Meerschw.-Blutk. 

Hem- 

mung 

Hamolyse 
od. begrnn. 
Haraolyse 

Hamo- 

lyse 

Hamolyse 



2 

0,2 ccm Serum 

0,9 ccm NaCl-Lbsung 

0,1 ccm Meerschw.-Biutk. 

Hem¬ 

mung 

Hemmung 

Hiimo- 

lyse 

Hiimolyse 

3 

0,1 ccm Serum 

1,0 ccm NaCl-Losung 

0,1 ccm Meerschw.-Blutk. 

Hem- 

mung 

Hemmung 

Hem- 
mu ng 

Hemmung mit 
beginn. Hii- 
molyse. Die 
Flussigkeit 
durchsichtig 


Resultat 

++++! 

+ + + j 

+ + 

+ 


No. 

Verdiinnungen 

Ser. No. 5 

Ser. No. 6 

Kontrolle 

1 

0,3 ccm Serum 

Hamolyse 

Hamolyse 

1 ccm NaCl-Losung 


0,8 ccm NaCl-Losune 

0,1 ccm Meerschw.-Blutk. 

+ 0,1 ccm Meer- 
schweinchenblut- 



2 (0,2 ccm Serum 

0,9 ccm NaCl-Losung 

0,1 ccm Meerschw.-Blutk. 

Hamolyse 

Hamolyse 

korperchen. Muli 
aucn nach 24 Std. 
keine Spur von 
Hiimolyse zeigen 1 ) 

3 

0,1 ccm Serum 

1,0 ccm NaCl-Losung 

0,1 ccm Meerschw.-Biutk. 

Hamolys.mit 
sehr schwach. 

Hiimolyse 



Hemmung 




Resultat 

± 

— 



Nach deni Zufiigen des Blutes (d. i. Meerschweinchenblutkorper- 
chen, gewaschen, Yerdiinnung 1:5) kommen die Rohrchen in den 


1) Eine Kontrolle mit normalem Mensehenserum ist unentbehrlic-h. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Hamolysehemmende Erscheinungen bei luetischen Seren etc. 225 

Thermoetaten 37° C, wo sie eine Stunde verbleiben. Nach dieser Zeit 
(ja viel fruher, schon nach 20—10 Min.) zeigen die normalen Sera eine 
komplette Hamolyse (= negative Sera im AnschluB an Wassermann), 
die luetischen Sera dagegen zeigen eine komplette Hemmung (= stark 
positive Sera) oder Hemmung mit einem mehr oder weniger gut ausge- 
pragten Ansatz zur Hamolyse (— schwach positive bzw. zweifelhafte (±) 
Sera, im AnschluB an Wassermann). Die Ablesungsweise ist in der 
Tabelle wiedergegeben. Der Versuch wird dann im Zimmer gelassen und 
die Resultate nach 2 Stunden nochmals kontrolliert (der Versuch zeigt 
dann dieselben Resultate auch nach 24 Stunden), denn manche negative 
Sera zeigen nach der Herausnahme aus dem Thermoetaten noch eine 
vorubergehende schwache Triibung, welche nach einer gewissen Zeit auf- 
gehoben wird. Bleibt die Triibung bestehen, so ist das Serum schwach 
positiv oder bei einer sehr leichten Triibiujg ist es zweifelhaft (±). Solche 
Sera, die schwach positiven und die zweifelhaften, miissen nach 1—2 Tagen 
nachuntersucht werden. Fiir eine rasche Orientierung ist sehr die in 
der Tabelle II unter „3“ wiedergegebene Versuchsanordnung (die gleiche 
wie bei der Untersuchung der normalen Sera angewendete) zu empfehlen'). 
Fallt dabei der Versuch negativ aus, d. h. zeigt das Serum eine komplette 
Hamolyse, so ist eine weitere Nachprufung derselben nicht erforderlich. 
Bei Seren dagegen, welche eine komplette Hemmung oder Hemmung mit 
Neigung zur Losung zeigen, ist es notwendig, eine Austitrierung nach der 
in der Tabelle II wiedergegebenen Weise vorzunehmen. 

Nach der hier beschriebenen Methode habe ich mehr als 
600 Seren (meistens bei der unter „3“ wiedergegebenen Ver- 
dfinnung) untersucht und die dabei erzielten Resultate mit 
dem jeweiligen Ausfall der Wassermann -Neisser- 
Bruckschen Reaktion verglichen. Allgemein ausgerechnet 
bekam ich eineDifferenz mit den Resultaten der Wassermann- 
Neisser-Bruckschen Reaktion in ca. 25 Proz. Die flbrigen 
75 Proz. stimmten mit dem Ausfall dieser Reaktion flberein. 
In einigen Versuchsreihen erzielte ich manchmal mit der 
Wassermann-Neisser-Bruckschen Reaktion flberein- 
stimmendere Werte, so z. B. bei einer Untersuchung von 
20 Seren stimmten alle 20, d. i. 100 Proz., (therein; bei einer 
anderen Untersuchung von 21 Seren war eine Ueberein- 
stimmung von 91 Proz. zu verzeichnen (2 Seren gaben ab- 
weichende Reaktion), bei einem dritten Fall, wo 25 Sera unter¬ 
sucht wurden, waren 3 abweichend, 12 Proz.; bei einem 
anderen Fall wichen von 20 Seren 2 von den Resultaten der 

1) Das Blut zu diesem Versuch ist leicht aus der Fingerkuppe oder 
aus dem Ohrliippchen zu entnehmen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



226 Methodi Popoff, 

Wassermann - Neisser - Bruckschen Reaktion ab, 
10 Proz. etc. 1 ). 

Das hier angewendete Untersuchungsverfahren hat einige Aehnlichkeit 
mitder syphilisserodiagnostischen Methodo von Tschernogoubow. Dieselbe 
1 st iihnlich der Wassermann-Neisser-Bruckschen Reaktion auf dem 
Prinzip der Komplementbindung aufgebaut; Tschernogoubow benutzt 
deshalb dieselben alkoholischen Leberextrakte wie Wassermann. Er be- 
seitigt aber das bei der Wassermann-Neis^er-Bruckschen Reaktion 
gebrauchte Meerschweinchenkomplement, indem er das Komplement des 
frischen Menschenblutes benutzt und der immune Hammelblutambozeptor 
wird durch den im Menschenblut normal vorhandenen, gegeniiber Meer- 
schweinchenblutkorperehen stark wirksame Ambozeptor ersetzt*). 

2. Hftmolyse und Hemmung. 

Wie sind die mitgeteilten Resultate bei den normalen 
bzw. luetischen Seris zu erkl&ren? 

FQr das Zustandekommen einer HSinolyse sind zwei 
Komponenten notwendig: erstens eine die betreffenden Blut- 
kbrperchen sensibilisierende Koraponente, der Ambozeptor, 
und zweitens eine die H&molyse herbeifflbrende Komponente, 
das Komplement. Diese zwei Komponenten linden sich mit 
einer ziemlichen Konstanz nicht nur im Blute normaler Men- 
schen, sondern auch solcher an Tuberkulose, Typhus, Pneu¬ 
monic etc. erkrankten, wie dies aus den Angaben p. 224 zu 
entnehmen ist. Diese Angaben werden auch durch frflhere 
Untersuchungen gesttitzt. So fand z. B. Hecht unter 325 
auf Hammelblutambozeptor gepriiften Sera nur 11 F&lle, welche 
einen teilweisen Mangel an denselben aufwiesen und unter 
200 Sera zeigten nur 3 eine Verminderung des Komplement- 
gehaltes 3 ). 

1) Fur die Untersuchung von Liquor cerebrospinalis konnte man 
0,1 ccm akt. neg. Serum + 0,2—0,3 Liquor (1 Stunde im Zimmer), dann 
0,1 Blutk. (alles auf 1,2 ccm Fliissigkeit mit NaCl-Losung aufgefiillt) an- 
wenden. Doch sind meine Erfahrungen nach dieser Richtung zu gering 
(nur 6 Liquor untersucht). 

2) Tschernogoubow, Berl. klin. Wochenschr., 1908, 1909; Deutsche 
med. Wochenschr., 1909. 

3) Da das normale Menschensemm eine viel hohere sensibilisierende 
Kraft gegeniiber Meerschweinchenblutkorperchen aufweist, so diirfte sich 
dieser wenn auch selten beobachtete teilweise Mangel an Ambozeptoren durch 
ihre stiirkere Wirksamkeit fast vollstiindig kompensieren (siehe dariiber auch 
die Angaben von Tschernogoubow, Berl. klin. Wochenschr., 1909.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Hiimolysehemmende Erscheinungen bei luetischen Seren etc. 227 


Fiigt man zu solchen Seren MeerschweinchenblutkOrper- 
chen hinzn, so werden dieselben jedesmal komplett h&molysiert 
werden. 

Wie steht es mit diesen zwei Komponenten im Blute 
eines Lueskranken? Beruht die hamolyse-hemmende Wirkung 
der Luesseren auf Mangel an Ambozeptor bzw. Komplement 
oder aber auf Mangel an alien beiden ? 

a) Priifung des Ambozeptorgehaltes. 

Um die sensibilisierende Kraft der positiven 1 ) und nega- 
tiveD*) Sera vergleichend nachzuprilfen, habe ich folgende 
Versuche ausgeffihrt. 

a) In drei Rohrchen je 0,1 ccm aktives positives Serum mit je 0,1 ccm 
Meerschw.-Blutk. getan. Nach 45 Min. im Therm. 37° kommt in das 
erste Rohrchen 0,1 ccm in das zweite 0,07 ccm und in das dritte 0,05 ccm 
eines aktiven negativen Serums. 

1) 0,1 ccm akt. pos. Ser. + 1 ccm NaCl-Los. + 0,1 ccm Blutk. Nach 45' 
+ 0,1 akt. neg. Ser. — Nach 3' kompl. Hiimolyse. 

2) 0,1 ccm akt. pos. Ser. + 1 ccm NaCl-Los. + 0,1 ccm Blutk. Nach 45' 
+ 0,07 akt. neg. Ser. — Nach 20' kompl. Hiimolyse. 

3) 0,1 ccm akt. pos. Ser. + 1 ccm NaCl-Lds. + 0,1 ccm Blutk. Nach 45' 
-f 0,05 akt. neg. Ser. — Nach 30' fast kompl. Hamolyse. 

ft) Kontrolle I. Drei Rohrchen mit je 1 ccm NaCl und 0,1 ccm 
Blutk. 45' im Therm. 37 °. Dann je 0,1 ccm, 0,07 ccm und 0,05 ccm eines 
akt. neg. Ser. zugefiigt. 

1) 1 ccm NaCl-Los. + 0,1 ccm Blutk. Nach 45' + 0,1 ccm akt. neg. Ser. 

— Nach 20' kompl. Hamolyse. 

2) 1 ccm NaCl-Los. + 0,1 ccm Blutk. Nach 45' + 0,07 ccm akt. neg. Ser. 

— Nach 30' Hiimolyse mit starker Triibung. 

3) 1 ccm NaCl-Los. + 0,1 ccm Blutk. Nach 45' -f 0,05 ccm akt. neg. Ser. 

— Nach 30' Hemmung mit beginnender Losung. 

y) Kontrolle II. Das akt. neg. Ser. in abfallenden Mengen: 0,1 ccm; 
0,07 ccm und 0,05 ccm. Nach 45' im Therm. 37° je 0,1 ccm Blutk. zu- 
gesetzt. 

1) 0,1 ccm akt. neg. Ser. + 1 ccm NaCl-Los. Nach 45' + 0,1 ccm Blutk. 

— Jfech 30' kompl. Hamolyse. 

2) 0,07 ccm akt. neg. Ser. + 1 ccm NaCl-Los. Nach 45' + 0,1 ccm Blutk. 

— Nach 30' Hiimolyse mit starker Trubung. 

3) 0,05 ccm akt. neg. Ser. + 1 ccm NaCl-Lds. Nach 45' + 0,1 ccm Blutk. 

— Nach 30' Hemmung mit Losung. 


1) Ich gebrauche im AnschluB an Wassermann fur die normalen 
Sera die Bezeichnung negative Sera und fiir die Luesseren die Bezeichnung 
positive Sera. 


Digitized by 


Go gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



228 


Methodi Popoff 


£)KontrolleIII. 3 Rohrchen mit je 1 ccra NaCl-Los. und 0.1 com 
Blutk. Nach 45' im Therm. 37° C je 0,1 ccm akt. posit. Ser. und 0,1 ccm; 
0,07 und 0,05 ccm akt. neg. Ser. zugesetzt 

1) 1 ccm NaCl-Los. + 0,1 ccm Blutk. Nach 45' + 0,1 akt. posit. Ser. + 
0,1 ccm akt. neg. Ser. — Nach 25' kompl. Hamolyse. 

2) 1 ccm NaCl-Los. + 0,1 ccm Blutk. Nach 45' + 0,1 akt. posit. Ser. + 
0,07 ccm akt. neg. Ser. — Nach 30' Hamolyse mit schwacner Triibung. 

3) 1 ccm NaCl-Los. + 0,1 ccm Blutk. Nach 45' + 0,1 akt. posit. Ser. + 
0,05 ccm akt. neg. Ser. — Nach 30' Hamolyse mit schwacner Triibung. 

Aus dem Vergleich der Versuchsreihen a, {3, y und 8 ist 
zu entnehmen, daB bei Sensibilisierung der Blutkdrperchen 
(45 Min. bei 37 0 C) mit einem positiven Serum die Hamolyse 
nach ZufQgen von einem aktiven negativen Serum viel 
energischer vor sich geht (a), als bei gleichzeitigem ZufQgen 
derselben Mengen von positivem und negativem Serum (8). 
In diesen zwei Fallen tritt die Hamolyse ihrerseits energischer 
ein als dies bei den Versuchsreihen (3 und y der Fall ist, bei 
welchen nur ein Serum (das negative) angewandt wird, da 
dabei die Blutkdrperchen nicht so stark sensibilisiert werden. 
Das positive Serum hat also noch seine sensibilisierenden 
Eigenschaften, d. h. seine Ambozeptoren, trotzdem daB es 
allein hamolytisch unwirksam ist. 

Dieselben SchlQsse gestattet auch die folgende Versuchs- 
reihe. Es gait, nachzuprfifen, ob bei einem positiven Serum 
genau so gut Sensibilisatoren vorhanden sind wie bei einem 
negativen Serum. Zu dem Zweck habe ich je 0,8 ccm von 
einem stark positiven aktiven Serum (a) bzw. einem nega¬ 
tiven in aktiven (30 Min. bei 55° C) Serum (b) (um das 
Komplement zu zerstdren; das stark positive aktive Serum 
weist, wie wir spater sehen werden, kein Komplement auf), je 
1 ccm Meerschweinchenblutkorperchen (VerdQnnung 1:10) und 
1 ccm NaCl-Losung hinzugefugt und 5 Stunden im Thermo- 
Staten stehen gelassen; dann wurde zentrifugiert, die oben- 
stehende Flussigheit abpipettiert, die Blutkdrperchen zweimal 
mit NaCl-Ldsung gewaschen und im Eisschrank fiber Nacht 
stehen gelassen. Am nachsten Tage (die obenstehende Flussig- 
keit war ganz klar) wurde die Wirkung aktiver negativer bzw. 
schwach und stark positiver Sera auf die so sensibilisierten 
Blutkdrperchen unter Kontrolle von normalen Blutkdrperchen 
bei folgender Versuchsanordnung gepriift. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Hamolysehemmende Erscheinungen bei luetischen Seren etc. 229 


I. Aktives negatives Serum No. 1. 

1) 0,1 Ser. + 0,1 sens. Blutk. a + 1 ccm NaCl-Los. — Nach 10' kompl. 
Hamolyse. 

2) 0,1 Ser. + 0,1 sens. Blutk. b + 1 ccm NaCl-Los. — Nach 10' kompl. 
Hamolyse. 

3) 0,1 Ser. + 0,1 norm. Blutk. •+- 1 ccm NaCl-Los. — Nach 30' kompl. 
Hamolyse. 

II. Aktives negatives Serum No. 2. 

Der Versuch ergab genau dieselben Besultate wie I. 

III. Schwach positives aktives Serum No. 1. 

1) 0,1 Ser. + 0,1 sens. Blutk. a + 1 ccm NaCl-Los. — Nach 40' fast kompl. 
Losung mit schwacher Triibung. 

2) 0,1 Ser. + 0,1 sens. Blutk. b + 1 ccm NaCl-Los. — Nach 40' fast kompl. 
Losung mit schwacher Triibung. 

3) 0,1 Ser. + 0,1 norm. Blutk. -f 1 ccm NaCl-Los. — Nach 40' Hemmung 
mit kaum beginnender Losung. 

IV. Schwach positives aktives Serum No. 2. 

1) Wie 1. III. — Nach l h 20' Losung mit Triibung. 

2) Wie 2. III. — Nach l h 20' Losung mit Triibung. 

3) Wie 3. IU. — Nach l b 20' Hemmung. 

V. Positives aktives Serum No. 3. 

11 Wie 1. III. — Nach l h 20* Hemmung mit beginnender Losung. 

2) Wie 2. III. — Nach l h 20' Hemmung mit beginnender Losung. 

1) Wie 3. III. — Nach l 11 20' Hemmung. 

VI. Positives aktives Serum No. 4. 

Dieselben Resultate wie V. 

VII. Kontrollen: 

1) 1 ccm NaCl-Los. + 0,1 sens. Blutk. a — Nach 24 Std. keine Losung. 

2) 1 „ », + 0.1 „ „ b — „ 24 „ „ „ 

3) 1 >• » + 0,1 „ „ — „ 24 „ „ „ 

Die positiven Sera sind genau so im Besitz ihrer Ambo- 
zeptoren, wie dies auch bei den negativen Seren der Fall ist. 
Die Entfaltung einer energischen h&molytischen Wirkung von 
schwach positiven Seren gegenflber sensibilisierten (mit posi- 
tivem aktiven bzw. negativem inaktiven Serum) Blutkbrperchen 
im Vergleich zu normalen Blutkorperchen weist ebenfalls auf 
die sensibilisierende Wirkung der oben genannten Sera hin. 

Hier begnflge ich mich mit der Wiedergabe nur dieser 
zwei Versuchsreihen, da ich bei meinen weiteren Besprechungen 
auf Beobachtungen hinzuweisen habe, welche die sensibilisa- 
torische Wirkung der positiven Sera ebenfalls zu stiitzen im- 
stande sind. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



230 


Methodi Popoff, 


b) Priifung des Komplementgehalts. 

Beim Vorhandensein der einen fiir die Hamolyse nStigen 
Komponente, des Ambozeptors, bleibt fflr die hSmolyse- 
hemmende Wirkung eiues luetischen Serums nur das Fehlen 
der anderen Komponente, des Komplements, verantwortlich 
zu machen. Die nach dieser Richtung vorgenommenen Ver- 
suche sprechen fiir die Richtigkeit dieser Annahme. 

Es war zuerst nachzupriifen, ob beim Zufiigen eines fremden Kom- 
plementes das frische bzw. inakt. positive Serum seine hamolytische Eigen- 
8chaft wiedererlangt. Das Meerschweinchenkomplement konnte dabei nieht 
in Betracht kommen, da dasselbe gegen die zum Versuch angewandten 
Meerschweinchen blutkorperchen unwirksam ist *). Die Versuche mit Rinder- 
komplement [Rinderserum 0,15; Menschenserum 0,1; Meerschw.-Blutk. 0,1 
(Verd. 1:10); 1 ccm NaCl-Los. Nach 20 Std. keine Ham., die obenstehende 
Flussigkeit wasserklar); Pferdekomplement (0,3 PfS.; 0,1 Menschenserum; 
0,1 Meerschw.-Blutk.; 1 ccm NaCl-Los. Nach 20 Std. eine sehr schwache 
Hamolyse, die obenstehende Flussigkeit rosagefiirbt), weiBeMauskomplemente 
(0,05 Koinpl.; 0,05 Menschenserum inakt.; 0,05 Meerschw.-Blutk.; 0,5 NaCl- 
Los. Nach 3 Std. im Therm, keine Hamolyse) gaben keine befriedigenden 
Resultate. Alle diese Sera erwiesen sich gegeniiber positiven bzw. inakt. neg. 
Menschensera + Meerschweinchenblutkorperchen als nicht komplementar 
wirkend. Bessere Resultate ergaben die Versuche mit Kaninchenkomplement. 

Von 4 posit, inakt. Sera und 2 neg. inakt. Sera wurde je 0,1 ccm 
mit je 0,1 Kaninchenkomplement, 0,1 Meerschw.-Blutk. (Verd. 1:10) und 
1 ccm NaCl-Los. zusammen getan. Nach 1 Std. im Therm. (37 0 C) zeigten 
alle Sera Hemmung, nach weiteren 15 Std. im Zimmer zeigten alle Sera 
eine kompl. Hamolyse. (Beobachtungen in der Zwischenzeit habe ich nicht.) 
Die Kontrollrohrchen mit genau denselben Mischungen, nur ohne Kom- 
plement, zeigten nach 15 Std. nur eine sehr schwache Hamolyse mit Kuppe. 


1) a) 0,1 inakt. posit. Ser. + 0,1 defibr. Meerschw.-Bl. (Verd. 1:5) + 1 ccm 
NaCl-Los. — 

b) 0,1 inakt. posit. Ser. + 0,1 gew. Meerschw.-Bl. (Verd. 1:10) + 0,1 
Meerschw.-Kompl. — 

c) Kontr. 1 ccm NaCl.-Los. + 0,1 gew. Meerschw.-Bl. — 

d) Kontr. 1 „ „ „ + 0,1 defibr. „ „ — 

e) Kontr. 0,1 inakt posit. Ser. + 0,1 eew. Meerschw.-Bl. + 0,1 frisches 
neg. Ser. + 1 ccm NaCl-Los. — Nach 30' kompl. L5s. 

Die Rohrchen a und b zeigten nach 3 Std. Stehen im Therm. 37 0 C kaum 
eine rosa Verfiirbung der obenstehenden Fliissigkeit; bei den Rohrchen c 
bis d die obenstehende Flussigkeit wasserklar. Dieser und zwei andere 
ahnliche Versuche (der eine mit inakt. neg. Serum) mogen aufierdem als 
Stutze zif der auf p. 219 gemachten AeuCerung iiber die Moglichkeit der 
Anwendung speziell fiir das hier gebrauchte hiimolytische System von nur 
defibr. Meerschweinchenblut. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Hamolysehemmende Erscheinungen bei luetischen Seren etc. 231 


Das Kaninchenkomplement besitzt also eine, wenn auch 
schwache, komplettierende Eigenschaft. Diese Versuchsreihe 
weist auBerdem darauf hin, daB die hamolyse-hemmende 
Eigenschaft eines positiven Serums im Mangel an Kom- 
plement zu suchen ist. 

Diese SchluBfolgerung wird in liohem Grade durch die 
folgende Versuchsreihe gesttitzt. 


Zu den Komponenten Hammelbutambozeptor (vorbehandeltes Kanin- 
chenserum), Hammelblutkorperchen habe ich einerseits Meerschweinchen- 
komplement und andererseits aktives negatives Serum bzw. aktive und in- 
aktive positive Sera hinzugefiigt: 


1) 0,5 Amboz. 1:100 + 0,5 H-.B1. (1:20) + 0,2 Meerschw.-Kompl. — Hiiinolvse 


2) dgl. + 

3) n + 

4) „ + 

5) „ + 

6 ) ,. •+■ 

7) 2 ccm NaCl-Los. + 


dgl. + 0,2 akt. neg. Ser. No. 1 — 

+ dgl. No. 2— „ 

+ 0,2 akt. posit. Serum — keine Hiim. 
+ 0.2inakt. posit. Serum— „ „ 

— (Kontr.) keine Hiim. 

— (Kontr.) „ „ 


[Alle Rohrchen auf 2,5 ccm mit NaCl-Los. aufgefiillt. Dcr Ambozeptor ist 
sehr schwach gewesen, deshalb ist die Hamolyse bei 1, 2 und 3 erst nach 
1 Std. im Therm. (37°) eingetreten.J 


Man sieht, daB das aktive negative Serum genau so gut 
die Komponenten Hammelblutambozeptor-Hammelblut zu 
einem h&molytischen System zu komplettieren imstande ist, 
wie dies bei dem Meerschweinchenkomplement der Fall ist; 
nicht aber das aktive oder inaktive positive Serum. Bei 
dieser letzten Versuchsanordnung tritt keine H&molyse ein, 
was darauf hinweist, daB dem positiven Serum das Kom- 
plement fehlt 1 ). 

Wenn ich jetzt zur Wiedergabe von Versuchen tlber- 
gehe, bei welchen als Reaktivierungskomponente f(ir die 
positiven (aktiven und inaktiven) bzw. inaktiven negativen 
Sera ein normales Menschenkomplement angewandt wird, so 
bin ich mir bewuBt, daB die Experimente keine unbedingte 
Beweiskraft haben, da das normale Menschenserum gegeniiber 
Meerschweinchenblutkdrperchen allein hfimolytisch wirksam ist. 

Drei inakt. positive Sera ( l / t Std. bei 56°) wurden in Mengen von je 
0,1 ccm mit je 0,1 ccm von 4 akt. neg. Seren und je 1 ccm NaCl-Los. 
zusammengetan und 

1) Das Menschenserum allein hat fast gar keine hamolytische Kraft 
gegeniiber Hammelblutkorperchen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




232 


Methodi Popoff, 


I. Reihe 

gleich darauf uberall je 0,1 ccm Meerschweinchenblutkorperchen (Verd. 
1 :10) zugesetzt. Nach 20' zeigten alle Rohrchen komplette Losung. Die¬ 
sel ben Resultate wurden erzielt auch mit aktiven positiven Sera. 

II. Reihe. 

Das Blut nach 1 Std. 10' Stehen im Brutschrank zugesetzt. Die 
Hamolyse trat nach 5' ein 1 2 ). 

Als Kontrollen dienten die inakt. positiven Seren einerseits: 0.1 Serum 
+ 0,1 Blutk. + 1 ccm NaCl-Los. — komplette Heraraung, und andererseits 
die aktiven neg. Seren: 0,1 Serum + 0.1 Blut + 1 ccm XaCl-Los. — kom¬ 
plette Los. nach 25'. 

Dieselben zwei Versuchsreihen wurden unter Beibehaltung ahnlicher 
Kontrollen mit zwei inakt. neg. Sera (V, Std. bei 56°) wiederholt. Die er- 
zielten Resultate entsprechen denjenigen der inakt positiven Sera. 

Aus den Versuchen ist zu entnehmen, dafi, wenn zu 
aktiven bzw. inaktiven positiven Sera und zu inaktiven 
negativen Sera Menschenkomplement zugesetzt wird, die¬ 
selben ihre hSmolytische Eigenschaft wiedererlangen. 

Um nachzuprflfen, inwieweit ein Komplementverbrauch 
bei der Hamolyse vor sich geht und ob das einmal h&mo- 
lytisch gewirkte aktive negative Serum noch komplement&r 
wirksam ist, wurde folgender Versuch angestellt. 

Zu fiinf gehemmten Hiimolyseversuchen mit positiven Sera (je 0,1 
akt posit. Serum + 0,1 Meerschw.-Blutk., Verd. 1:10, + 1 ccm NaCl-Los.) 
habe ich nach l-stiindigem Stehen je 1 komplett gelosten hamolytischen 
Versuch (0,1 akt. neg. Serum -f 0,1 Meerschw.-Blutk. + 1 ccm NaCl-L5s.) 
zugefiigt. Es zeigte sich, daS nach 40' im Therm. *) bei drei von denselben 
eine kompl. Losung eintrat, wiihrend bei zwei die Reaktion bis zur Losung 
mit Triibung vorgeschritten war. Der zum Rohrchen [0,1 Blut -f 1 ccm 
NaCl (die Kontrolle)] zugefiigte kompl. hiimolysierte Versuch (0,1 akt. n^. 
Serum + 0,1 Blutk. + 1 ccm NaCl-Los.) zeigte komplette Hemmung. 

Aus dieser Versuchsreihe ist zu entnehmen, daS in der 
Tat nach einmaliger Hamolyse das negative Serum von seiner 
komplementaren Kraft einbflfit (der Versuch mit der Kon- 


1) Der Ausfall der Versuche von der II. Reihe (energischere hamo- 
lytische Wirkung) ist so zu erklaren, dafi infolge der Vorerwarmung die 
Wirksamkeit der Sera gesteigert ist. 

2) Die Hamolyse tritt normal nach ca. 15' ein. Der Zeitunterschied 
ist zu beachten. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Hamolysehemmende Erscheinungen bei luetischen Seren etc. 233 


trolle); doch es bleiben noch geringe Komplementmengen 
fibrig, welche imstande sind, nach lingerer Zeit sensibilisierte 
Blutkfirperchen aufzuldsen 1 ). 


8 . 

Wie ist der Komplementmangel im Serum eines Lueti- 
kers zu erkl&ren? Infolge der Infektion kommt es bei 
Lues, wie schon von verschiedener Seite hervorgehoben 
worden ist, zu einer Abspaltung von Lipoiden oder lipoid- 
fihnlichen Stoffen, die ins Blut fibergehen. Die Lipoide haben 
aber, wie schon frfihere Untersuchungen zeigen (siehe die 
Beobachtungen von Sakaye Okubo, Zeitschr. f. Im- 
munitfitsf. etc., Bd. 5, 1910, fiber die Beziehungen von 
Pyocyanaselipoid und Komplement) eine starke Affinitfit zu 
den als Komplement zusammengefafiten Verbindungen. Sie 
bleiben demnach im Blute nicht frei, sondern gehen mit dem 
Komplement Verbindungen ein. Da die Menge dieser ab- 
gespaltenen Lipoide im akuten Stadium der Krankheit grofier 
ist, so wird in floriden Luesffillen fast das ganze Komplement 
von den Lipoidstoffen gebunden: das Serum reagiert kom- 
plett hemmend (stark positives Serum). In filteren Stadien 
von Lues und in F&llen, wo die Krankheit infolge Behand- 
lung etc. an Intensity nachgelassen hat, nimmt auch die 
Menge der abgespaltenen Lipoide ab; es bleibt demnach noch 
ein Teil vom Komplement frei, welches die Meerschweinchen- 
blutkorperchen teilweise hfimolysiert (schwach positives Serum). 
Diese Erklfirung findet eine Stfitze in den Befunden von 
Jacobaeus und Backmann, nach welchem der Kom- 


1) Dafl die Sensibilisierung der Blutkdrperchen dabei wirklich eine 
Rolle spielt, beweisen die folgenden Kon troll versuche, bei welchen zu 7 
komplett gelosten Rohrchen (je 0,1 von verschiedenen akt. neg. Sera + 
0,1 Blutk. + 1 ccm NaCl-Lds.) nach 1 Std. Stehen je 0,1 frische (also nicht 
sensibilisierte!) Meerschw.-Blutk. zugesetzt wurden. Nach 1 Std. Stehen 
im Therm, zeigten 4 Kohrchen keine Losung und 3 eine kaum beginnende 
Ldsung. Ich mochte hier gleich bemerken, dafi diese Kontrollversuche 
nicht ganz der Hauptversuchsreihe entsprechen. Um dies der Fall zu 
sein, soli ten die in der Hauptreihe gebrauchten positiven Versuche zentri- 
fugiert und nur die sensibilisierten Blutkdrperchen verwendet werden, desgl. 
auch bei dem Kontrollversuch mit 1 ccm NaCl-Lbs. + 0,1 Blutk. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



234 


Methodi Popoff, 


plementgehalt bei behandelter und symptomenfreier Syphilis 
grOBer als bei floriden Fallen ist 1 ). 

Als Sttttze dieser Erkiarung dienen noch die folgenden 
Versuche. 

Sollte eben der Komplementschwund bei den luetischen 
Seren die Folge einer Bindung desselben mit Lipoidstoffen 
sein, dann muB es gelingen, ein normales Serum durch Zu- 
satz von Lipoidextrakten seiner hamolytischen Eigenschaften 
zu berauben. 

a) Die Ektoplasmaschicht der Zellen ist besonders reich an Lipoid¬ 
stoffen. Ich liefi deshalb eine Aufschwemmung von Meerschweinchenblut- 
korperchen in Verdiinnung 1:10 und 1:5 eine Stunde lang bei 56° C 
stehen. Durch die hohe Temperatur wurde die Ektoplasmaschicht der roten 
Blutkorperchen so weit beschiidigt, daS eine komplette Hamolyse eintrat. 
Dann kamen die Rohrchen fiir 2 Std. in den Schlittelapparat und 24 Std. 
in den Eisschrank. 

Nach dieser Zeit durfte man annehmen, dafi die abzentrifugierte 
Fliissigkeit lipoidhaltig ist. Dieselbe wurde verwendet fiir Inaktivierungs- 
versuche mit frischen negativen Seren. 

Zu je 0,1 ccm von einem akt. neg. Serum wurden fallende Dosen 
vom Zentrifugat 1:10 zugesetzt. Nach 1 Std. Stehen im Therm. (37 0 C) je 
0,1 Meerschw. - Blutk. (Verdiinnung 1:10) hinzugegeben. Der Versuch 
1 Std. im Therm., 37° C, dann Zimmertemperatur. 


1) 0,1 Ser. + 1,0 Zentrifugat 1 

£4 

— keine Losung 

D. 15“ 


2)0,1 „ +0,7 

„ + 0,3 NaCl-Los. 

Jj- 3 

,, ,, 

,» ,, 


3)0,1 „ +0,5 

„ + 0,5 „ 

!"• i- ** 

r : n 

,, ,, 

,, ,, 


4)0,1 „ +0,2 

„ + 0,8 „ 

Jr T 

„ „ 

>• 5? 


5)0,1 „ +0,15 

,, + 0,95 „ 

« o i, 
3n bt 

»» 

n. 4 h j 


6)0,1 „ +0,1 

,, +1,0 „ 

^ li N 

M 

—kaum Spur v. Los. 

„ ,, 

U| 

7)0,1 „ +0,05 

„ +1,0 „ 

to 

— Spur von Los. 

,, „ 

lt« 

8)0,1 „ +0,03 

„ +i,o „ 

a « 

— schwache „ 

,» ,, * 



Die Kontrollen ergaben: 1) neg. Serum (0,1) mit 0,1 Blutk. + 1 ccm 
NaCl-L5s. — nach 15' kompl. Los.; 2) genau dieselben abfallenden Mengen 
des Extraktes ohne Serum — nach 15 Std. keine Los. 

Das Zentrifugat 1:5 ergab bei genau derselben Versuchsanordnung 
eine starkere Wirkung. 

Aus diesen Versuchen ist zu ersehen, daB das lipoid- 
haltige Zentrifugat, in hoheren Dosen angewendet, die hamo- 
lytische Kraft eines aktiven negativen Serums aufzuheben 
imstande ist. Von einer gewissen Zentrifugatdosis ab kommt 

1) Eine positive Reaktion ist deronach auch bei Krankheiten zu er- 
warten, in deren Verlauf es zu einer Lipoidabspaltung kommt (Malaria, 
Frambosie). Untersuchungen iiber Malaria sind im Gang. 


Digitized by Goggle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





Hamolysehemmende Erscheinungen bei luetischen Seren etc. 235 


die h&molxtische Kraft des Serums wieder zum Vorschein: 
die geringen Zentrifugatmengen sind nicht ausreichend ge- 
wesen, um eine totale Bindung des Komplements zu bewerk- 
stelligen; der freigebliebene Teil desselben verursacht eine 
teilweise Hamolyse der BlutkOrperchen. 

b) Dasselbe Resultat, d. i. die komplette oder teilweise 
Aufhebung der hSmolytischen Eigenschaften ernes negativen 
Serums laBt sich aucb bei Anwendung yon alkoholischen 
Lipoidextrakten, wie sie fflr die W.-N.-Br. Reaktion gebrSuch- 
lich sind, erzielen. 

Zu je 0,2 ccm von einem akt. neg. Serum, Ochsenherzextrakt [in 
Verd. 1:5 1 )] in abfallenden Dosen zugesetzt. Nach 2 Std. Stehen im Therm, 
bei 37° C je 0,1 ccm Meerschweinchenblutkdrperchen (Verd. 1:10) zuge- 
geben (die Resultate nach 1 Std. Stehen im Therm, bei 37° C abgelesen): 

1) 0,2 Ser. + 0,1 Blutk. + 0,2 NaCl-Los. + 0,8 Extr. — kompl. Hemmung 

2) 0,2 „ + 0,1 „ + 0.4 „ + 0,6 „ — dgl. 

3) 0,2 „ + 0,1 „ + 0,6 „ + 0,4 „ — f. kompl. Losung mit 

schwacher Trilbung 

4) 0,2 „ + 0,1 „ 4- 0,8 „ + 0,2 „ — kompl. Losung 

5) 0,2 „ + 0,1 „ + 0,9 „ + 0,1 „ — dgl. 

Kontrollen. 

1) 0,2 Serum + 0,1 Blutk. -f 1 ccm NaCl-Los. — kompl. Ldsung nach 20' 

2) 5 Kontrollen mit abfallenden Extraktmengen (s. den Hauptversuch), je 
0,1 Blutk. und die entsprechenden Mengen NaCl-Losung — alle zeigen 
komplette Hemmung 

3) 0,1 Blutk. + 1 ccm NaCl-Losung — komplette Hemmung. 

Aus diesem Versuch geht hervor, daB nach 2 Stunden 
Steben im Thermostaten eine Bindung zwischen Komplement 
und Extrakt eingetreten sein muB, da die hemmende Wirkung 
des Serums proportional mit der Steigerung der Extraktdosis 
zunimmt. Mit den Extraktdosen 0,6—0,8 ist eine vollst&ndige 
Bindung des Komplements eingetreten und deshalb auch die 
Hfimolyse ganz ausgeblieben. 

Es konnte aber hier noch die Moglichkeit ins Auge gefaBt 
werden, daB die hamolysehemmende Wirkung dem bloBen 
Vorhandensein des Extrakts allein zuzuschreiben ist. Sollte 
dies der Fall sein, dann muB bei einem nachtraglichen Zusatz 
eintreten, da die Extraktmenge sich immer gleich bleibt. Dies 

1) Derselbe Extrakt wird bei der W.-N.-Br. Reaktion in Verdiinnung 
1 :10 angewandt. 

Z«itsehr. f. Imraunitatbforschung. Orig. .Bd. AIV. 16 


Digitized by Goggle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



236 


Methodi Popoff, 


von negativem Serum der Hauptversuchsreihe keine HSmolyse 
ist aber nicht der Fall: fflgt man zu dem Rohrchen 1—5 je 
0,2 ccm von einem frischen Serum hiuzu, so tritt schon uach 
10 Minuten eine vollst&ndige H&molyse ein ! ). 

Dafi das Ausbleiben der HSmolyse eine Folge der Bindung 
Komplement-Lipoidextrakt ist, beweist noch die folgende Ver- 
suchsreihe. 


Zu einem akt. negativen Serum wurde Ochsenherzextrakt [in Verd. 
1:5 1 2 )] in aufsteigenden Dosen zugefugt und 


I. Reihe 


gleich nach der Mischung je 0,1 ccm Meerschweinchcnblutkorperchen (Ver- 
diinnung 1:10) zugegeben. Der Versuch nach 30' Stehen im Thermo¬ 
staten bei 37° C abgelesen. 


1) 

0,2 Ser 

• + 

0,1 Blutk. + 

l,0NaCl-L6s. 

2) 

0.2 „ 

+ 

0,1 „ 

+ 

0,8 

3) 

0,2 „ 

+ 

0,1 „ 

+ 

0,65 „ 

4) 

0,2 „ 

+ 

0,1 „ 

+ 

0,5 ., 

5) 

0,2 „ 

-F 

0,1 ., 

+ 

0.35 „ 

6) 

0,2 „ 

+ 

0,1 „ 

+ 

0,3 


— kompl. Losung 
+ 0,2 Extr. — dgl. 

+ 0,35 „ — Lbsung mit schwacher 
Trubung 

+ 0,5 „ — Losung mit Trubung 

+ 0,05 ,, — 1 Losung mit starkerer 
+ 0,8 „ — / Triibung 


II. Reihe. 


Extrakt und Serum nach der Mischung 2 Std. im Thermostaten bei 
37° C; dann erst Blutkorperchen zugesetzt. Sonst die Versuchsanordnung 
gleich der der I. Reihe. 


2 ) 

3) 

4) 

5) 

6 ) 


SO 

o 


6co 
co r, 



komplette Losung 
dgl. 

dgl. mit sehr schwacher Triibg. 
Losung mit Triibung 
Hemmung mit beginn. Los. 
komplette Hemmung 



< 


komplette Losung 

dgl. 

dgl. 

Los. mitTrub. (kleineKuppe) 
Hiim. m. mittelgr.Kuppe 
komplette Hemmung 


Kontrollen. 

Das Blut erst nach 2 Std. Stehen im Thermostaten bei 37° C zugesetzt. 

X Therm im Nach 15 “ im Zimmer 

1) 1,0 NaCl-Lbs. + 0,1 Blutk. — k.Hemm.; kompl. Hemmung 

2) 0,2 Extr. + 0,8 NaCl-Los. + 0,1 Blutk. — dgl. dgl. 

3) 0,35 „ + 0,65 „ + 0,1 „ — dgl. dgl. 

4) 0,5 „ 4- 0,5 „ + 0,1 „ — dgl. kompl. Los. mit Triib. 

5) 0,65 „ + 0,35 „ + 0,1 „ — dgl. dgl. 

6) 0,8 „ + 0,2 „ + 0,1 „ — dgl. kompl. Losung 


1) Die Hamolyse tritt in dem Fall im Vergleich zur Kontrolle 1 
rascher ein, da die Blutkorperchen schon sensibilisiert gewesen sind. 

2) Grebrauchsverdunnung flir die W.-N.-Br. Beaktion 1:10. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Hiimolysehemmende Erscheinungen bei luetischen Seren etc. 237 

Vergleicht man die Versuchsreihen I und II, so ist zu 
entnehmen, daB bei der Versuchsreihe I dieselbe Extraktmenge 
schwHcher hemmend gewirkt hat, als dies bei der Versuchs¬ 
reihe II der Fall ist. In der zweiten Reihe wurde die Mischung 
Extrakt-Komplement 2 Stunden im Brutschrank gelassen und 
erst dann das Blut zugefilgt. Es ist infolgedessen die Bindung 
Extrakt-Komplement vollstandiger gewesen. Bei der Versuchs¬ 
reihe I dagegen wurde das Blut gleich nach der Mischung 
des Extraktes mit dem Komplement zugesetzt; die Bindung 
Extrakt-Komplement hat nur ungenflgend eintreten, und der 
frei gebliebene Komplementrest hat hSmolytisch wirken kdnnen. 
Diese Auslegung der Versuchsergebnisse wird noch durch 
folgende Beobachtung gestfltzt. Nach 15 Stunden im Zimmer 
zeigten die Extraktrdhrchen 4, 5 und 6 (Kontrolle) eine kom- 
plette Losung. Das Rohrchen 6 der zweiten Versuchsreihe 
zeigte dagegen eine komplette Hemmung, und das Rohrchen 5 
(derselben Reihe) zeigte eine unvollst&ndige HSmolyse mit 
mittelgroBer Kuppe. Es muB also in diesen zwei Rohrchen 
eine Bindung von Extrakt und Komplement eingetreten sein; 
infolgedessen wird die nach 15 Stunden eintretende h&mo- 
lytische Wirkung des Extraktes (s. die Kontrollen) aufgehoben. 
DaB dies wirklich der Fall ist, beweisen die Rohrchen 1—4 
(II. Reihe), wo die Extraktmenge ungeniigend gewesen ist, 
urn eine vollstfindige Bindung des Komplements herbei- 
zufQhren. Fttr diese Hamolyse ist der frei gebliebene Teil 
des Komplements verantwortlich zu machen, da der Extrakt, 
in den bei den RShrchen 1—4 (II. Reihe) angewandten 
Dosen, an und fflr sich auch nach 15 Stunden gar keine 
hSmolytische Wirkung auszutiben vermag (s. die Kontroll- 
rohrchen 1—3). 

Da die negativen, schwach positiven und stark positiven 
Sera nach den obigen Voraussetzungen eine absteigende Reihe 
in bezug auf ihren Komplementgehalt darstellen, so muB 
diejenige Dosis des Extraktes, welche n6tig ist, um die ganze 
Komplementmenge total zu binden und dadurch eine kom¬ 
plette Hemmung der H&molyse herbeizufflhren, in Parallele 
mit der obigen Komplementgehaltreihe stehen. Um dies nach- 
zuprflfen, wurden die folgenden Versuche ausgefiihrt. 

16 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



238 


Methodi Popoff, 


I. Aktives negatives Serum. 

N ach 10' 


1) 0.2 Ser. + 0,2 Extr.') 4- 0.8 NaCl-I-os. 

2) 0,2 „ + 0,35 „ + 0,65 „ 

3) 0,2 „ + 0,5 „ + 0,5 „ 


4) 0,2 „ + 0,65 „ + 0,35 „ 

5) 0,2 „ + 0,8 „ + 0,2 

6) 0,2 „ +1,0 NaCl-L6s. (Kontrolle) 


ia i . 
.£ = 8* 


tc 


N 


£ h i c 

— jirfSo, 

o- 50 -^ rH J 

^ • 

.a 3 2 g"H 


(kompl. Losg. 
f. kompl. Loe. 
mitTriibung 
Hemraung 


Hemraung 

yy 

kompl. Lbsg. 


Nach 15 Std. 
im Zimmer 
kompl. Losg. 
dgl. 

schwaeheHii- 
molyse mit 
mittelgr. K. 
Hemmung 

yy 

kompl. Losg. 


II. Aktives schwach positives Serum. 


I 

6 ) 


Die Versuchsanordnung genau wie bei I. 


Nach 10' 

— Hemmung 

yy 

fehlt 

— Hemmung mit Losung 


Nach 15 Std. im Zimmer 
Hemmung 
>> 
yy 
yy 

Losung mit Trubung 


III. Aktives positives Serum. 

Die Versuchsanordnung genau wie bei I. 

Nach 10' Nach 15 Std. im Zimmer 

1) — Hemmung Hemmung 

2 ) 

3) ,, ,, 

4) - 


Interessant aus der obigen Versuchsreihe ist das Ver- 
halten des schwach positiven und des negativen Serums. 
Wahrend das negative Serum eine komplette Hemmung erst 
bei Extraktdosis 0,5 zeigt, zeigt das schwach positive Serum 
eine komplette Hemmung schon bei der ersten Extraktdosis, 
0,2. Die Komplementmenge ist in dem Falle so gering ge- 
wesen, daB eine Extraktdosis von 0,2 geniigt, um eine totale 
Bindung desselben und dadurch eine komplette Hemmung der 
Hamolyse herbeizufuhren. 


1) Ochsenherzextrakt in Verdunnung 1:5 (fur die W.-N.-Br. Reaktion 
in Verdiinnung 1:10). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Hamolysehemmeiide Erseheinungen bei luetischen. Seren etc. 239 


4 . 

Die im vorstehenden angeftthrten Versuche liber die 
Bindung von Komplement und Lipoidextrakten beim Menschen- 
serum habe ich durch Versuche mitMeerschweinchenkomplement 
weiter zu stiltzen gesucht. 

Zu je 1 ccm Komplement in Verdiinnung 1:15 habe ich 0,1* 0,2, 0,3, 
0.4, 0,5 ccm unverdiinnten alkoholischen Ochsenextrakt zugefiigt 1 ). Nach 
l j q Std. Stehen im Thermostaten bei 37 0 C wurden Hammelblutambozeptor 
(je 1 ccm 1:150) und Hammelblutkorperchen (je 1 ccm 1:20) zugesetzt. 
Ee trat eine Hamolyse nur bis zur Extraktmenge 0,2 inkL ein. Von Ex- 
traktdosis 0,3 aufwarts war eine vollstandige Hemmung zu beobachten. 

Spricht dieser Versuch (der bei der Austitrierung der 
Extrakte fflr die W.-N.-Br. Reaktion immer vorgenommen wird) 
zugunsten einer Bindung zwischen Extrakt und Komplement, 
so wird dies in noch hdherem Grade deutlich bei der folgenden 
Versuchsanordnung: 


I. Extrakt 2 3 ) in Verdiinnung 1:5. 


1) 2,0 Extrakt 

1,0 Meerschw.-Kompl. *) 
1,0 Hammelblutkorp. 4 ) 
1,0 NaCl-Losung 


Nach 2 St. imf 
Thermost. bei I 
37 °C 1,2 Am-1 
bozept. 1:1001 


Nach 1 Std. Hemmung mitkaum 
beginnender Losung 
Nach 15 Std. Hemmung mit be- 
ginnendem Durchsichtigwerden 


2) 1,5 ccm Extrakt 

Ip 9f 97 

1,^ „ ,» 

1,5 „ NaCl-Losung 

3) 1,0 ccm Extrakt 

1,0 „ 

1,0 „ 

2,0 „ NaCl-Losung 


Wie bei I, 1 


Nach 1 Std. Hemmung mit kaum 
beginnender Losung 
Nach 15 Stunden wie bei I, 1 


Wie bei I, 1 


Nach 1 Std. Hemmung mit kaum 
beginnender Losung 
Nach 15 Std. Hemmung mit 
Durchsichtigwerden 


4) 0,5 ccm Extrakt 
0>5 „ „ 

0>5 „ „ 

2,5 „ NaCl - Losung 


( Nach 1 Std. Durchsichtigwerden 
Nach 15 Std. Losung mit Trii- 
bung 


Anmerkung: Nach 1 Std. ist eine schwache Abstufung in der Starke 
der Losung, von Rohrchen 4 (am ausgesprochensten) anfangend nach 
Rohrchen 1 (am schwiichsten) wahrzunehmen. 


1) Gebrauchsverdunnung fur die W.-N.-Br. Reaktion 1:10. 

2) Der Extrakt (alkoholisch) nach der gewohnlichen Methode aus 
Ochsenherzen neu hergestellt. Fiir die W.-N.-Br. Reaktion noch nicht 
gebraucht. 

3) In Verdiinnung 1:10. 

4) In Verdiinnung 1 :20. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



240 


Methodi Popoff, 


II. Extrakt in Verdiinnung 1:10. 

Die Versuchsanordnung entspricht sonst vollkommen der Versuchsreihe I. 

1) Nach 1 8td. wie bei II, 3. 

Nach 15 Std. Losung mit starker Triibung. 

2) Nach 1 Std. wie bei II, 3. 

Nach 15 Std. Losung mit Triibung. 

3) Nach 1 Std. Durchsichtigwerden. 

Nach 15 Std. Losung mit Triibung. 

4) Nach 1 Std. Losung wie bei III, 3. 

Nach 15 Std. Losung mit leichter Triibung. 

Anmerkung: Eine Abstufung in der Losungsstiirke von 4 (am stiirksten) 
anfangend nach 1 (am schwachsten) zu beobachten. 

III. Extrakt in Verdiinnung 1:15. 

Die Versuchsanordnung entspricht sonst vollkommen der Versuchsreihe I. 

1) Nach 1 Std. Losung mit starker Triibung, wie IV, 1. 

Nach 15 Std. Losung mit mittelstarker Triibung. 

2) Nach 1 Std. Losung wie bei IV, 1. 

Nach 15 Std. Losung mit Triibung. 

3) Nach 1 Std. Losung, etwas starker als bei IV, 1. 

Nach 15 Std. Losung mit leichter Triibung. 

4) Nach 1 Std. Losung wie bei IV, 2. 

Nach 15 Std. fast komplette Losung mit leichter Triibung. 

Anmerkung: Wie bei I und II. 

IV. Extrakt in Verdiinnung 1:20. 

1) Nach 1 Std. Losung mit Triibung. 

Nach 15 Std. Losung mit Triibung. 

2) Nach 1 Std. fast komplette Losung mit leichter Triibung. 

Nach 15 Std. fast komplette Losung mit leichter Triibung. 

3) Nach 1 Std. fast komplette Losung mit sehr leichter Triibung. 
Nach 15 Std. komplette Losung. 

4) Nach 30' fast komplette Losung. 

Nach 1 Std. komplette Losung. 

Anmerkung: Die Losungsverhiiltnisse von Rbhrchen 4 nach Rbhrchen 1 
wie bei I, II und III. 

Die Kontrollen: 

1) Komplement -f Blutkorperchen 

2) Ambozeptor -f- Blutkorperchen 

3) Extrakt + Blutkorperchen 

4) NaCl-Los. + Blutkorperchen 
zeigten keine Losung. 

Bei diesen Versuchen wurde ein und derselbe Ochsenherz- 
extrakt in 4 verschiedenen Verdiinnungen (1:5, 1:10, 1:15 
und 1:20) angewandt. Zu je 4 verschiedenen Dosen (2,0, 
1,5, 1,0 und 0,5 ccm) Extrakt von jeder Verdiinnung wurden 
dann sich gleich bleibende Komplement- und Hammelblut- 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Hamolysehemmende Erscheinungen bei luetischen Seren etc. 241 


kdrperchenmengeD zugefiigt und nach 2 Stunden Stehen im 
Thermostaten bei 37° C Qberall noch 1,2 ccm Hammelblut- 
ambozeptor in Verdfinnnng 1:100*) zugegeben. Die Resultate 
wurden nach 1 Stunde bzw. 15 Stunden abgelesen. 

Die Versuche zeigen das Folgende. Nach 2 Stunden 
Stehen im Thermostaten 37° C hat eine direkte Bindung 
zwischen Komplement und Lipoidextrakt stattgefunden, und 
zwar ist bei der Reihe IV infolge der st&rkeren VerdQnnung 
(1:20) des Extraktes noch ein Teil des Komplementes frei 
geblieben. Bei den Versuchsreihen III, II und I nimmt all- 
m&hlich mit dem Steigern der Extraktkonzentration auch die 
noch frei bleibende (nicht gebundene) Komplementmenge ab, 
wie dies aus dem Ausfall der H&molyse zu ersehen ist. In 
der Reihe IV tritt nach Zusatz vom Ambozeptor vom R6hr- 
chen IV anfangend eine komplette H&molyse ein, die allm&h- 
lich mit dem Steigern der Extraktdosis (RShrchen 3, 2 und 1) 
an St&rke verliert. Genau solch eine Abnahme der H&mo¬ 
lyse ist auch innerhalb der anderen Reihen III, II und I zu 
beobachten. AuBerdem ist beim Vergleichen der 4 Reihen 
untereinander wahrzunehmen, daB die H&molyse am st&rksten 
in der Reihe IV (Extraktverdfinnung 1:20) und am schwfich- 
sten in der Reihe I (Extraktverdfinnung 1:5), wo es zu einer 
kompletten Hemmung kommt, eingetreten ist. 

DaB die H&molyse aus Mangel an Komplement ausge- 
blieben und nicht die Folge einer „hemmenden Wirkung tt des 
Extraktes selbst ist, beweist der Umstand, daB beim Zusatz 
zur Reihe I von je 1 ccm frischem Meerschweinchenkomple- 
ment iiberall eine komplette HSmolyse eintrat, trotzdem daB 
die Extraktdosis die gleiche blieb. 

6 . 

Von den Ergebnissen der bisher angeffihrten Versuche 
iiber die direkte Bindung von Komplement- und Lipoidextrakt 
in vitro, ausgehend habe ich versucht, dasselbe Experiment in 
vivo, und zwar im Meerschweinchenkfirper durchzufflhren. Zu 

1) Das hamolytische System: Ambozeptor, Hammelblutkorperchen 
und Komplement hat einen Titer nach 30' bis 2000. Fiir die Versuche 
wurde die 4-fach starkere Dosis genommen und dieselbe auf 5 ccm FUissig- 
keitsmenge ausgerechnet, d. i. Ambozeptorverdiinnung 1:100. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



242 


Methodi Popoff, 


diesem Zweck habe ich mir einen wfisserigen Lipoidextrakt 
von Meerschweinchenherzen hergestellt x ) und nach 5-tagigem 
Stehen das Zentrifugat (unverdflnnt) auf seine hemmende 
Wirkung geprttft. 

Zur Anwendung kamen: Meerschweinchenkomplement in 
Verdtinnung 1:10; Hammelblutkbrperchen in VerdOnnung 
1:20; Hammelblutambozeptor; alle Rdhrchen auf 2,7 ccm 
Fliissigkeitsmenge mit NaCl-LSsung aufgefflllt. Die Blut- 
kbrperchen nach 40 Minuten Stehen im Thermostaten 37° C 
zugefflgt. Die Versuche 1 Stunde im Thermostaten, dann im 
Zimmer. 

I. Reihe. 

1 ) 0,5 ccm Amb. 1:100 + 0,5 Kompl. + ■> Nach 35' kaum beginn. Lbs. 

0,5 Blutk. + 0,2 Extr. a Nach 1 Std. Halblosung. 

do g Nach 18 St. kompl. Ham. 

2) 0,5 ccm Amb. 1:200 + 0,5 Kompl. + Nach 1 Std. Hemmung. 

0,5 Blutk. + 0,2 Extr. .§ 2 Nach 18 Std. Halblos. 

3) 0,5 ccm Amb. 1:400 + 0,5 Kompl. + '.*:§{ Hemmuug; dgl. nach 18 

0,5 Blutk. + 0,2 Extr. ~~ W Std. 

4) 0,5 ccm Amb. 1:800 + 0,5 Kompl. + N a Hemmung; dgl. nach 18 

0,5 Blutk. + 0,2 Extr. -g > Std. 

5) 0,5 ccm Amb. 1:1600 + 0,5 Kompl. + J® Hemmung; dgl. nach 18 

0,5 Blutk. + 0,2 Extr. 55 l Std. 

Kontrollen: 

Die Versuchsanordnung gleicht derjenigen in der ersten Reihe, nur 
ohne Extrakt. 

1 ) Nach 15' komplette Hamolyse. 

2) 15' 

3) „ 35' „ 

4) „ 1 Std. beginn. Hamolyse. 

5) „ 1 Std. Hemmung. 

II. Reihe. 

1) 0,5 Amb. 1:100 + 0,5 Kompl. + j(Nach 35' kaum beginn. Los.(-a • 

0,1 Extr. + 0,5 Blutk. Nach 1 Std. starke Loe. £ =a 

co g mit Triibung. 

2) 0,5 Amb. 1:100 + 0,5 Kompl. + «Nach 1 Std. beginn. Lbs. . u 

0,2 Extr. + 0,5 Blutk. •§ 2 J 3J8 

3) 0,5 Amb. 1 :100 + 0,5 Kompl. +:S {Nach 1 Std. Hemmung. 2S 

0,3 Extr. + 0,5 Blutk. 3 « 

4) 0,5 Amb. 1:100 + 0,5 Kompl. + 00 g Nach 1 Std. Hemmung. 'S.*» 

0.4 Extr. + 0,5 Blutk. -g ® £ B 

5) 0,5 Amb. 1 :100 + 0,5 Kompl. + 4; Nach 1 Std. Hemm. Nach 18 Std. 

0,5 Extr. + 0,5 Blutk. ) l Hemmung 


1) Die Meerschweinchenherzen mit Sand gut verrieben, zu je 1 g Herz- 
substanz 3 ccm Wasser zugegeben und 24 Stunden geschiittelt. 


Digitized 


bv Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Hiimolysehemmende Erscheinungen bei luetischen Seren etc. 243 


Kontrollen: 

0,1 ccm Extr. +0,5 Blutk.l Nach j Std . keine Hamolyse. 

0,5 „ „ + 0,5 „ ) 

0,3 ccm vom Extrakt war imstande, 0,5 ccm Komplement in Ver- 
diinnung 1:10 bei Ambozeptorverdiinnung 1:100 total zu binden. 

2 ccm von diesem Extrakt habe ich in die Jugularvene 
eines Meerschweinchens injiziert 1 2 3 ), nach 15 Minuten das Tier 
entblutet und 1 Stunde nach der Gewinnung des {Complements 
folgenden h&molytischen Versuch ausgefilhrt. 

1) 3 ccm Amb.*) + 1 ccm Blutk. 9 ) + 1 ccm Kompl. 4 ). — Nach 30' Los. 
mit Trubung. 

2) 2,5 ccm Amo. + 0,5 NaCl-Lds. + 1 ccm Blutk. + 1 ccm Kompl. — 
Nach 30' Losung mit Trubung. 

3) 2 ccm Amb. + 1,0 ccm NaCl-Los. + 1 ccm Blutk. + 1 ccm Kompl. 

— Nach 30' Losung mit Trubung. 

4) 1,5 ccm Amb. + 1,5 ccm NaCl-L6s. + 1 ccm Blutk. + 1 ccm Kompl. 

— Nach 30' Losung mit Trubung. 

5) 1 ccm Amb. + 2 ccm NaCl-Ixis. + 1 ccm Blutk. + 1 ccm Kompl. 

— Nach 30' Losung mit schwacher Trubung. 

6) 0,5 ccm Amb. + 2,5 ccm NaCl-Los. + 1 ccm Blutk. + 1 ccm Kompl. 

(d. h. Amb. in Verd. 1:1000) — Nach 30' Losung mit Trubung. 

7) 0,25 ccm Amb. + 2,75 ccm NaCl-Los. + 1 ccm Blutk. + 1 ccm Kompl. 

(a. h. Amb. in Verd.- 1:2000) — Nach 30' kompl. Hemmung. 

8) 0,175 ccm Amb. + 2,85 ccm NaCl-Los. +1 ccm Blutk. + 1 ccm Kompl. 

(d. h. Amb. in Verd. 1:3000) — Nach 30' kompl. Hemmung. 

Es ist in der Tat ein Schwund an Komplement deutlich 
bemerkbar; das Komplement eines unbehandelten Tieres, zu 
denselben hfimolytischen Komponenten (Hammelblutambozeptor, 
Hammelblutkorperchen) zugesetzt, zeigt einen Titer 1:2000. 

Dem so ausgefiihrten Versuche haften aber manche Fehler- 
quellen an, die durch Mangel an den notigen Kontrollen bedingt 
sind. Um dies moglichst zu vermeiden, habe ich die folgende 
Versuchsanordnung eingeschlagen. 

I. Um Vergleiche tlber die Wirksamkeit des Komplements 
vor und nach der Injektion des Extraktes zu haben, habe ich 
die linke Carotis des Tieres freigelegt, ca. die H&lfte des 


5 

"3 


J8 


3 

00 


1) Die Injektionstechnik ist eingehend bei Hermann Dold: „Das 
Bakterienanaphylatoxin und seine Bedeutung fur die lnfektion u , Jena 1912 
angegeben. 

2) Ausgangsverdiinnung des Hammelblutambozeptors 1:100. 

3) Hammelblutkorperchen in Verdiinnung 1:20. 

4) Meerschweinchenkomplement 1:10. 


Digitized by 


Go, igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



244 


Methodi Popoff, 


Blutes abgezapft (Vergleichskomplement), die Carotis abge- 
klemmt und gleich darauf 2 ccm von dem unverdtinnten 
wSsserigen Lipoidextrakt in die rechte Jugularvene einge- 
spritzt. Nach 20 Minuten wurde das Tier entblutet und die 
zwei Komplementmengen vor und nach der Injektion auf ihre 
h&molytische Wirkung untereinander verglichen. 

a) Versuch mit dem Komplement vor der Einspritzung. 

1) 0,5 Amb.') 1:100 + 0.5 Kompl. 1 2 3 ) + 0,5 Blutk. *) + 1 ccm NaCl-Los. — 
Nach 1 Std. kompl. Losung. 

2) 0,5 Amb. 1:200 + 0,5 Kompl. + 0,5 Blutk. + 1 ccm NaCl-Losung. — 
Nach 1 Std. kompl. Losung. 

3) 0,5 Amb. 1:400 + 0,5 Kompl. + 0,5 Blutk. + 1 ccm NaCl-Losung. — 
Nach 1 Std. kompl. Losung. 

4) 0,5 Amb. 1:800 + 0,5 Kompl. + 0,5 Blutk. + 1 ccm NaCl-Losung. — 
Nach 1 Std. beginnende Losung. 

5) 0,5 Amb. 1:1600 + 0.5 Kompl. + 0,5 Blutk. + 1 ccm NaCl-Losung. — 
Nach 1 Std. Hemmung 

b) Versuch mit dem Komplement nach der Einspritzung. 
Genau dieselbe Versuchsanordnung wie bei a. 

1 ) Amb. 1:100. — Nach 1 Std. Losung mit Triibung. 

2) Amb. 1:200. — Nach 1 Std. Losung mit starkerer Triibung. 

31 Amb. 1:400. — Nach 1 Std. Hemmung mit beginn. Los., wie bei a, 4. 
41 Amb. 1:800. — Nach 1 Std. kompl. Hemmung. 

5) Amb. 1:1600. — Nach 1 Std. kompl. Hemmung. 


II. Um nachzuprttfen, ob nicht infolge der Operation an 
und fttr sich ein Komplementschwund zu verzeichnen ist, habe 
ich einem zweiten Tier auf genau dieselbe Weise ca. die H&lfte 
des Blutes abgezapft, dann die Carotis abgeklemmt; nach 

20 Minuten das Tier vollstandig entblutet und die zwei Kom¬ 
plementmengen auf ihre hamolytische Wirkung miteinander 
verglichen. 

a) Versuch mit dem Komplement von der I. Blutentnahme. 
Die Versuchsanordnung genau wie bei I. 

1) Amb. 1:100. — Nach 1 Std. kompl. Losung. 

21 Amb. *1:200. — Nach 1 Std. kompl. Losung. 

3) Amb. 1:400. — Nach 1 Std. fast kompl. Losung mit leichter Triibung. 

4) Amb. 1:800. — Nach 1 Std. beginnende Losung. 

5) Amb. 1:1600. — Nach 1 Std. Hemmung. 


1 ) Hammelblutambozeptor. 

2) Komplementverdiinnung 1:10. 

3) Haramelblutkorperchen, Verdiinnung 1:20. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Hamolysehemmende Erscheinungen bei luetischen Seren etc. 245 

b) Versuch mit dem Komplement von der II. Blutentnahme. 
Die Versuchsanordnung genau wie bei I. 

1 ) Amb. 1:100. — Nach 1 Std. kompl. Losung. 

2) Amb. 1:200. — Nach 1 Std. kompl. Losung. 

3) Amb. 1:400. — Nach 1 Std. fast kompl. Losung mit leichter Triibung. 

4) Amb. 1:800. — Nach 1 Std. beginnende Losung. 

5) Amb. 1:1600. — Nach 1 Std. Hemmung. 

III. Um drittens nachzuprflfen, ob nicht die bei Versuch I 
zu konstatierende AbschwSchung des Komplementes einfach auf 
seine Verdiinnung infolge der Einspritzung yon 2 ccm Flfissig- 
keit (Extrakt) zurflckzuftthren ist, habe ich einem Tier ca. die 
Haifte des Blutes abgezapft und gleich darauf 2 ccm physio- 
logischer Kochsalzlosung in die Jugularvene eingespritzt; nach 
20 Minuten das Tier entblutet und die so gewonnenen Kom- 
plementproben auf ihre hamolytische Wirkung untereinander 
verglichen. 

a) Versuch mit dem Komplement vor der Einspritzung der 

NaCl-Losung. 

Die Versuchsanordnung genau wie bei I. 

1 ) Amb. 1:100. — Nach 1 Std. kompl. Losung. 

2) Amb. 1:200. — Nach 1 Std. kompl. Losung. 

3) Amb. 1:400. — Nach 1 Std. kompl. Losung. 

4) Amb. 1:800. — Nach 1 Std. beginnende Losung. 

5) Amb. 1:1600. — Hemmung. 

b) Versuch mit dem Komplement nach der Einspritzung von 

NaCl-Losung. 

Die Versuchsanordnung genau wie bei I. 

1) Amb. 1:100. — Nach 1 Std. kompl. Losung. 

2) Amb. 1:200. — Nach 1 Std. kompl. Losung. 

3) Amb. 1:400. — Nach 1 Std. kompl. Losung. 

4) Amb. 1:800. — Nach 1 Std. beginnende Losung. 

5) Amb. 1:1600. — Nach 1 Std. Hemmung. 

Allen diesen Versuchen ging ebenfalls eine Nachpriifung der hem- 
menden Wirkung des wasserigen Meerschweinchenherzextraktes voraus (der 
Extrakt neu hergestellt nach der schon angegebenen Weise). 

1) 0,5 Amb. 1:100 + 0,5 Kompl. 1:10 + 0,5 Hammelblutk. (1:20) + 0,2 
unverd. Extr. — Nach 1 Sta. beginnende Losung mit Triibung. Nach 
18 Std. fast komplette Losung. 

2) 0,5 Amb. 1:200 + 0,5 Kompl. 1:10 + 0,5 Hammelblutk. (1 :20) + 0,2 
unverd. Extr. — Nach 1 Sta. Hemmung. Nach 18 Std. Halblosung 

3) 0,5 Amb. 1:400 + 0,5 Kompl. 1:10 + 0,5 Hammelblutk. (1:20) + 0,2 
unverd. Extr. — Nach 18 Std. Hemmung. 

4) 0,5 Arab. 1:800 + 0,5 Kompl. 1:10 + 0,5 Hammelblutk. (1:20) + 0, 
unverd. Extr. — Nach 18 Std. Hemmung. 

Alle Rohrchen auf 2,7 ccm Fliissigkeit mit NaCl-Losung aufgefullt. 
1 Stunde im Therm. 37° C, dann im Zimmer. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



246 


Methodi Popoff, 


Kontrolle: Dieselbe Versuchsanordnung nur ohne Extrakt. 

Nach 1 Std. im Therm. 37° C komplette Losung bis Amboz. 1:400 
inkl. Nach 18 Std. komplette Losung auch beim Ambozeptor 1:800'). 

Aus dem Vergleich der drei Versuchsreihen ist zu er- 
sehen, dafi innerhalb ein und derselben Reihe ein Unterschied 
in der hfimolytischen Wirksamkeit des Komplementes nur bei 
dem Tiere zu beobachten ist, welches wfisserigen Lipoid- 
extrakt injiziert bekam, und zwar ist das Komplement nach 
der Injektion in seiner Wirksamkeit schwScher als vor der 
Injektion. Dieses Resultat ist nur dadurch zu erklfiren, dad 
es im Kdrper des Meerschweinchens zu einer Bindung vom 
Komplement des Blutes mit den injizierten Lipoiden ge- 
kommen ist. 


II. Teil. 

1. Nach den vielen Arbeiten, die fiber die theoretische 
Begrtindung der Wassermann - Neisser- Br u ck schen 
Reaktion erschienen sind, kann man heute als feststehend 
betrachten, dad diejenige Erklfirung, wonach dieselbe den Kom- 
plementbindungsreaktionen im Sinne von Bordet-Gengou 
einzureihen ist, wenigstens unzureichend ist Nach dieser Er- 
klarung sollen folgende Wechselbeziehungen zwischen den 
einzelnen, bei der Reaktion gebrauchten Komponenten be- 
stehen. Infolge der Infektion werden im Blute eines Luetikers 
Antikfirper gebildet. Wenn man zu diesen ein spezifisches 
Antigen zusetzt, so mud nach dem Bordetschen Kom- 
plementbindungsprinzip, eine Bindung Antikfirper - Antigen- 
Komplement stattfinden. Fflgt man zu diesem System zwei 
von den Komponenten eines hfimolytischen Systems, Ambo¬ 
zeptor und Blutkfirperchen, hinzu, so wird keine Hfimolyse 


1) Wie aus dem Vergleich der Extraktversuche mit deu Kontrollen zu 
ersehen ist, besitzt der Extrakt eine ziemlich starke hemmende Wirkung [nach 
1 Stunde kaum beginnende Losung mit Triibung beim Ambozeptor 1:100, 
wiihrend die Kontrollen (ohne Extrakt) in derselben Zeit eine komplette 
Losung bei einer Verdiinnung des Ambozeptors iiber 1:400 zeigen]. Qierist, 
wie auch schon friiher, unter ,,hemmende Wirkung eines Extraktes sein 
Lipoidgehalt und folglich auch seine Eigenschaft, eine gewisse Komplement- 
menge zu binden und dadurch das Serum hiimolytisch zu schwiichen, zu 
verstehen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Hiimolysehemmende Erscheinungen bei luetisehen Seren etc. 247 


eintreten, da das nbtige Komplement schon gebunden worden 
ist; das betreffende Serum reagiert positiv. Beim Serum 
eines normalen Menschen dagegen, wird das zugefttgte 
Antigen infolge Mangel an spezifischen Antikorpern in keine 
Bindung eintreten kbnnen, das Komplement bleibt infolge- 
dessen frei und kann die nachtrSglich zugefflgten Korn- 
ponenten Ambozeptor, Hammelblutkorpercben zu einem voll- 
st&ndigen h&molytischen System komplettieren: es tritt in 
dem Fall eine vollstSndige HSmolyse ein, das Serum reagiert 
negativ. Diese Wechselbeziehungen zwischen den funf ge- 
nannten Komponenten werden jedesmal eintreten, wenn wirk- 
lich AntikSrper und spezifiscbes Antigen vorhanden sind. 
Aus vielen eingehenden Untersucbungen (Levaditi und 
Yamanouchi, Levaditi und Marie, Porges und 
Meyer, Landsteiner u. a.) geht aber hervor, daB das bei 
der Wassermann-Neisser-Bruckschen Reaktion ange- 
wandte Antigen (luetischer Leberextrakt) kein spezifisches 
Antigen ist, denn die Reaktion gelingt genau so gut, wenn 
man irgendeinen anderen Organextrakt (Ochsenherz-, Meer- 
schweinchenherz-Extrakt etc.) anwendet. 

Wie ist dann die Wassermann-Neisser-Brucksche 
Reaktion zu erklSren? Auf die vielen nach dieser Richtung 
gemachten Erklarungsversucbe will ich hier nicht eingehen, 
da dieselben schon genilgend in anderen Arbeiten und Lehr- 
bflchern besprochen und gewtirdigt worden sind. Icb werde 
mich nur begniigen, die Wassermann-Neisser- 
Brucksche Reaktion im Lichte der im ersten Teil dieser 
Arbeit besprochenen Versuche iiber die direkte Bindung von 
Komplement und Lipoiden zu betrachten. 

Danacb wurden bei der Wassermann-Neisser- 
Bruckschen Luesreaktion folgende Wechselbeziehungen 
zwischen den einzelnen Komponenten eintreten. Es wtirde 
bei dieser Reaktion keine Komplementbindung im Sinne von 
Bordet-Gengou (Antigen - AntikSrper - Komplement) statt- 
finden (da kein spezifisches Antigen), sondern es wiirde zu 
einer direkten Bindung zwischen den im Extrakt vorhandeuen 
Lipoiden und dem bei der Reaktion angewandten Meer- 
schweinchenkomplement kommen. Es wird die Menge der 
Komponenten Extrakt-Komplement bei der Wassermann- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



248 


Methodi Popoff 


Neisser-Bruckschen Reaktion so austitriert, daB ein Teil 
des Komplementes noch frei bleibt, welches dann die Kom- 
ponenten Hammelblut -f- Hammelblutambozeptor zu einem 
hamolytischen System komplettiert *). Beim Zufiigen eioes 
normalen Serums wird in diesem System nichts gefindert; 
das Serum wird demnach negativ reagieren (es wird eine 
komplette HSmolyse nacb wie vor eintreten). Fflgt man aber 
zum System Komplement-Extrakt ein Luetikerserum hinzu, so 
werden sich die in demselben vorhandenen Lipoide mit dem 
frei gelassenen (durch die fdr eine totale Bindung unzu- 
reichend gewahlte Extraktdosis) Komplementrest verbinden, 
die H&molyse wird infolgedessen ausbleiben (das Serum wird 
positiv reagieren). Bei der Wassermann-Neisser- 
Bruckschen Reaktion wflrden demnach zwei Komplexe von 
Komponenten: 1) Ambozeptor- Hammelblut und 2) Kom- 
plement-Extrakt-Serum zu unterscheiden sein, die durch Aus- 
titrierung so eingestellt worden sind, daB zum SchluB nur 
noch die hemmende Wirkung des Luetikerserums, durch die 
in ihm vorhandenen Lipoide, fiir den positiven Ausfall der 
Reaktion ausschlaggebend ist. (Siehe in diesem Zusammen- 
hang die Arbeiten von Levaditi und Yamanouchi, 
L. Michaelis, Muller und Potzl, Porges und Meier, 
James McIntosh u. a.) 

Hier noch einige diesbeziigliche Versuche. 

a) Inaktivierung von positiven Seren. 

Wenn bei einem luetischen Serum das Komplement 
durch die Lipoidstoffe gebunden wird, so kann der Fall vor- 
kommen, daB die Lipoidmenge gerade ausreichend gewesen 
ist, um das Komplement zu binden. Solch ein Serum muB 
dann nach der Wassermann-Neisser-Bruckschen Re¬ 
aktion negativ reagieren, da ja keine freien Lipoidstoffe vor- 
handen waren, welche nach unserer obigen Annahme not- 
wendig sind, um die Menge des angewandten Lipoidextraktes 

1 ) Da die freibleibende Komplementmenge bei dieser Vereuchs- 
anordnung sehr gering ist, so wird dieselbe durch einen auBerst stark 
wirkenden Ambozeptor (ca. die 4-fache Titerdosis) kompensiert. Der Ambo¬ 
zeptor des Menschenserums kommt dabei nicht in Betracht, da er fiir 
Hammelblutkdrperchen 6ehr schwach ist. 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Hiiraolysehemmende Erscheinungen bei luetischen Keren etc. 249 


bei der Bindung des Komplementes zu komplettieren. Dies 
scheint in der Tat bei Anwendung von frischen Seren vor- 
zukommen, da die Reaktion in diesem Falle nach den bis 
jetzt geraachten Erfahrungen nicht ganz zuverl&ssig sein soil. 
Mit der Anwendnng von inaktiven Seren wird aber dieser MiB- 
stand einigermafien beboben, denn, wenigstens nach V, Std. 
Inaktivierung x ), wirken die inaktivierten Sera stSrker hemmend 
als die aktiven, was als eine Folge von frei gewordenen 
Lipoidstoffen betrachtet werden kann 2 3 ). 

Von 4 positiven Seren wurde je die Halfte inaktiviert ( l / t Std. auf 
56° C) und die andere Halfte aktiv gelassen. Dann wurden alle beide 
Halften durch Zusatz von aktivem neg. Serum reaktiviert und ihre hamo- 
lytische Kraft bei folgender Versuchsanordnung verglichen. Zu je 0,1, 0,2 
und 0,3 ccm von jedem inaktivierten bzw. aktiven positiven Serum wurde 
je 0,1 ccm von ein und demselben akt. neg. Serum, 0,1 ccm Meerschw.- 
Blutk. in Verd. 1:5 getan *), und nach 1 Std. im Therm. (37 0 C) die 
Hamolyse bei den entsprechenden akt. und in akt. Sera untereinander 
verglichen. Bei den aktiven posit. Seren war die Hamolyse weiter fort- 
geschritten, als dies bei den entsprechenden inakt. posit. Seren der Fall war. 

b) Die Annahme von einer direkten Bindung zwischen 
Komplement und Extrakt bzw. Komplement, Extrakt und 
positivem Sernm wird auch durch den Ausfall folgender Ver- 
suche untersttitzt. 

Inaktives positives Serum in Verd. 1:5. 

Meerschweinchenkomplement in Verd. 1:10. 

Hammelblutambozeptor (im Vorversuch: Titer bis 3000) in Verd. 

1 : 200 . 

Hammelbutkorperchen in Verd. 1:20 und 4 verschiedene Extrakte 
(fiir alle Versuche gleichmaBig angewandt): 

I. Ochsenherzextrakt a in Verd. 1:10. 

IL Luetischer Leberextrakt a in Verd. 1:20. 

III. Luetischer Leberextrakt b in Verd. 1:20. 

IV. Ochsenherzextrakt b in Verd. 1:15. 

Die Rohrchen auf 5 ccm Fliissigkeit mit NaCl-Losung aufgefiillt. 


1 ) Interessante diesbeziigliche Angaben sind in der Arbeit von Selig- 
mann und Pincus enthalten (Zeitschr. f. Immunitatsf., Bd. 4, 1909). 

2) Siehe auch die Angaben von Stern (Zeitschr. f. Immunitatsf., 
Bd. 5, 1900): beim Arbeiten mit aktiven Seren muB man mit der Extrakt- 
dosis heraufgehen. 

3) Jedes Rohrchen auf 1,3 ccm Fliissigkeitsmenge mit NaCl-Losung 
aufgefiillt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



250 


Digitized by 


Methodi Popoff, 


I. Versuchsreihe. 


1 ) 1 ccm Extrakt + 1 ccm 
Komplement 

2) 0,5 ccm Extrakt -f 1 ccm 
Kompl. + 0,5 NaCl-Los. 


Nach 20' (im Zimmer) 
je 1 ccm Hammelblut 
u. 1 ccm Ambozeptor 
zugesetzt. 


Nach 5' waren die Rohr- 
chen mit den 0,5 ccm Ex¬ 
traktdosen, nach 10' die 
Rohrchen mit den 1 ccm 
Extraktdosen gelost. 


Dieselben Versuche mit alien 4 Extrakten. 

Bei den halben Extraktdosen ist mehr Komplement frei gewesen. 


II. Versuchsreihe. 

LiiBt man vor dem Zufiigen des Ambozeptors und der Blutkorperchen 
die Versuche 1 und 2 eine Stunde im Therm. (37° C) stehen, dann ist 
der Unterschied in der hamolytischen Wirkung von 1 und 2 nicht so aus- 
gesprochen, da das Komplement infolge der Vorerwarmung energischer 
wirksam ist. 

III. Versuchsreihe. 

Dieselbe Versuchsanordnung wie bei II, nur daS nach 1 Std. noch 
je 0,5 ccm inakt. positives Serum (Verd. 1:5) zugesetzt wird. 

1) Nach 10' zeigen die Rohrchen mit Extrakt-IV-Dosis 0,5 starkere 
Los. (Halblosung) als die Rohrchen mit Extraktdosis 1 ccm. — Nach 20' 
alle beide kompl. Los. 

2) Bei Extrakt III zeigten die Rohrchen nach 10' mit der 0,5 ccm 
Dosis beginnende Los., mit der 1 ccm Extraktdosis Hemmung. Nach 20' 
iiberall kompl. Los. 

3) Zu den Versuchen mit Extrakt I habe ich je 1 ccm posit. Serum 
zugefugt. Nach 10' in den beiden Reihen: Extrakt 1 ccm und 0,5 ccm, 
fast Hemmung. Nach 20' iiberall kompl. Los. 

4) Zu den Versuchen mit Extrakt II, und zwar nur in den Rohrchen 
mit 1 ccm Extrakt, habe ich 1,5 ccm positives Serum zugefugt. Nach 20' 
fast kompl. Hemmung, welche auch nach 1 Std. bestehen bleibt. 

Die Versuche zeigen, dafl beim Zufiigen von positivem Serum eine 
6 tarkere Hemmung (als ohne Serum) eintritt, und zwar steigt diese Hem¬ 
mung parallel mit der Dosis des posit. Serums 0,1, 1,0 und 1,5 ccm 1 ). 


IV. Versuchsreihe. 

Dieselbe Versuchsanordnung wie bei II, nur bei hoheren (2,0 und 
1,5 ccm) Extraktdosen. Nach 1 Std. Stehen im Therm, je 1 ccm Ambo¬ 
zeptor und 1 ccm Hammelblut zugesetzt. Nach 10' bei der Extraktdosis 
1,5 ccm Los. mit schwacher Triib., bei der Dosis 2 ccm Los. mit Triib. 
Nach 30' iiberall kompl. Los. 

Die erhohte Extraktdosis verlangsarat die Hiimolyse. (Komplett wurde 
sie nicht unterdriickt, da der Ambozeptor zu stark genommen.) 

1 ) In den obigen Versuchen bleibt sich die Komplementmenge in 
den beiden Versuchsreihen ganz gleich, da die aktiven und inaktiven 
positiven Seren, wie die entsprechenden Kontrollen zeigten, kein freies 
Komplement aufweisen; es kommt deshalb nur die Komplementmenge des 
aktiven negativen Serums in Betracht. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Hiimolysehemmende Erscheinungen bei luetischen Seren etc. 251 


V. Versuchsreihe (ohne Extrakt). 

1) 1 ccmkompl. +1 ccminakt.neg.Ser.%Nach 1 Std. i.Therm.) Nach 5'\ vr.-t, 

2) 1 „ „ +2 „ „ „ „ |37° C jelccm Amb.J Hem- ,,, 

3) 1 „ „ +3 „ ,, „ „ >u. 1 ccm Blutzugef iigt J mung ^ k ompl> 

Kontr. 1 ccm kompl. j {llalbliisJ ^ s ‘ 

Dieselbe Versuchsanordnung mit inakt. posit. Serum nach 15'. 


N.»h5' IffclH”""® 


l!i H — 


Nach 30' 
komplette 
Losung 


Das positive Serum verlangsamt, ahnlich einera Eztrakt, die Hamo¬ 
lyse, ein negatives Serum dagegen nicht. 


DaB das positive Serum komplettiereud bei der Bindung 
(Komplementextrakt) eingreift, zeigen noch die folgenden 

Versuche, welche eine Fortsetzung und Variation der auf 
p. 239—240 wiedergegebenen Versuchsreihen (siehe Einzel- 
heiten dort) darstellen. 

- 1) 0,5 ccm Eztrakt (Verd. 1:5) ) 1 

1,0 „ Hammelblutkorperchen Nach 2 Std. keine Hii-1 Nach 

1,0 „ Komplement Imolyse. Noch 1,2 ccm I 15 Std. 

1,0 „ Ambozeptor 1:100 | Ambozeptoren 1:100 j keine 

0,5 „ NaCl-Losung I zugesetzt lHamolyse 

1,0 „ inakt. posit. Serum (Verd. 1:5)1 J 

2) Genau dieselbe Versuchsanordnung, nur mit Extrakt in Verd. 1:10. 
Nach 15 Std. keine Hamolyse. 

3) Genau dieselbe Versuchsanordnung, nur mit Extrakt in Verd. 1:15. 
Nach 15 Std. keine Hamolyse. 

4) Genau dieselbe Versuchsanordnung, nur mit Extrakt in Verd. 1:20. 
Nach 15 Std. keine Hamolyse. 

Vergleiche die obigen Resultate mit den Kontrollen Rohrchen I, 4; 
II, 4; III, 4 und IV, 4 (p. 239—240). Nach 15 Std. wurde zu alien 
4 Rohrchen je 1 ccm frisches Meerschweinchenkomplement (1:10) zugesetzt. 
Ueberall ist eine komplette Hamolyse eingetreten. Das Ausbleiben der Hamo¬ 
lyse ist an Mangel an Komplement gelegen. 


2. Von den hier angefflhrten Versuchen und der Aus- 
legung derselben ist zu entnehmen, daB bei der Wasser- 
m ann - Neisser- Bruckschen Reaktion die hemmende 
Wirkung des Luetikerserums, durch die in ihm vorhandenen 
Lipoide, eine Rolle bei dem positiven Ausfall der Reaktion 
spielen muB. 

Im Grunde genommen beruht die hamolyseheminende 
Wirkung der Luesseren und die Hemmung der Hamolyse, 
welche die Luesseren in der W.-N.-Br. Reaktion zeigen, auf 

Zeitschr. f. Immunttiitsforschnng. Orig. Bd. XIV. ]7 


Digitized 


bv Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



252 


Methodi Popoff, 


einem Mangel an Komplement, Menschen- bzw. Meerschwein- 
chenkomplement; nur daB bei der W.-N.-Br. Reaktion die 
Nachprtlfung auf Komplementmangel durch viele in ihrer 
Wirkung geschickt verkettete Reagentien vorgenommen wird. 
Es kann nun bei der W.-N.-Br. Reaktion vorkommen, daB 
eine der nicht sich gleich bleibenden Komponenten (Kom¬ 
plement, Ambozeptor, Extrakt) in ihrer Wirkung versagt, 
dadurch werden aber die Resultate stark beeinfluBt 1 ). Zwar 
werden die Komponenten Ambozeptor, Komplement, Hammel- 
blut vor jeder Reaktion durch den Vorversuch eingestellt, 
dies wird aber mit der wichtigsten derselben, dem Extrakt, 
nicht getan. Wie wechselnd aber seine Wirksamkeit ist, 
zeigen die schonen Untersuchungen von Blanck und Friede- 
mann 2 ). Diese Inkonstanz in dem Wert des Extraktes 
erkl&rt zur Geniige 1) die abweichenden Resultate, welche 
man bei Untersuchung derselben Seren in verschiedenen An- 
stalten bekommt 3 ), und 2) die groBen Unterschiede im Prozent- 
satz der positiven Reaktionen, welche in den verschiedenen 
Anstalten fflr eine und dieselbe Luesperiode gefunden worden 
sind. Diese Unterschiede im Ausfall der W.-N.-Br. Reaktion 
betont auch ein in der Luesserodiagnostik so erfahrener 
Forscher wie Kolle: „Damit die UngleichmaBigkeiten, die 
auch jetzt noch bei genauer Einhaltung der quantitativen 
Methode der Syphilisdiagnostik zwischen verschiedenen Unter- 
suchungsstellen bestehen kdnnen, und die wesentlich auf die 
Schwankungen in der Wirksamkeit und in der Brauchbarkeit 
der Extrakte zurflckzufiihren sind, ganz aus der Welt geschafft 
werden, sollten nur geeignete, an einer Zentralstelle genau 
eingestellte Extrakte als Antigen zur Verwendung kommen. 
Nur wenn in dieser Weise vorgegangen wird, lassen sich die 
bisher noch zum Teil bestehenden Unterschiede beseitigen“ 4 ). 


1 ) Eingehende Angaben daruber eind in der Arbeit M. Sterns, 
Zeitschr. f. Immunitatsf., Bd. 5, p. 201—235, zu finden. 

2) Zeitschr. f. Immunitatsf., Bd. 4, 1909. 

3) Wossildo (Berl. Med. Ges., 15. VI. 1910) hat bei 21 F&llen 
in 66 Proz. von je drei Instituten differente Resultate er- 
halten. 

4) Centralbl. f. Bakt., Beilage zu Bd. 50, 1911; Bericht iiber die 
5. Tagung der freien Vereinigung fiir Mikrobiologie. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Hamolysehemmende Erscheinungen bei luetischen Seren etc. 253 

Diese Ausffihrungen erklfiren auch die manchmal groBen 
Unterschiede im Ausfall der W.-N.-Br. Reaktion und der hier 
angegebenen Untersuchungsmethode. Es genfigt eben eine 
kleine Verschiebung im W.-N.-Br. System, urn schwach 
positive, ja sogar ganz negative Sera positiv reagieren zu 
lassen and umgekehrt. Aus dem Gesagten geht hervor, daB 
eine exakte Nachprtifung der oben mitgeteilten Beobachtungen 
fiber die hamolysehemmenden Eigenschaften der Luesseren 
und fiber die Moglichkeit ihrer serodiagnostischen Verwertung 
nur an klinisch als Lues feststehendem Material vorgenommen 
werden darf, denn nur solch eine Nachprflfung (und nicht 
nur der Vergleich mit dem Ausfall der W.-N.-Br. Reaktion 
allein) konnte sichere Schlfisse fiber die diagnostische Brauch- 
barkeit der oben mitgeteilten Hemmungserscheinungen geben. 

Zusammenfassung. 

1) Das normale Menschenserum wirkt gegenflber Meer- 
schweinchenblutkbrperchen stark hfimolytisch. Diese hamo- 
lytische Eigenschaft wechselt zwar in geringen Grenzen an 
verschiedenen Tagen bei ein und derselben Person. Sie ist 
auch nicht gleich energisch bei verschiedenen Personen. Bei 
einer Versuchsanordnung: 0,1 ccm Serum, 0,1 ccm gewaschene 
Meerschweinchenblutkfirperchen in Verdfinnung 1:5 und 1 ccm 
NaCl-Losung bei 37° C tritt aber hfichstens nach 50 bis 
60 Minuten immer eine komplette Hamolyse ein. Die 
nach dieser Richtung ausgeffihrten 161 Untersuchungen bei 
108 gesunden Individuen ergaben nur in zwei Fallen be- 
deutende Abweichungen in der hfimolytischen Wirkung des 
Serums, so daB es zu einer inkompletten Hamolyse (Losung 
mit Trfibung) kam. 

2) Die hamolytische Kraft des Serums der an Tuberkulose, 
Pneumonie, Typhus, Meningitis, Chlorose Erkrankten wird 
durch die Krankheit nicht beeinfluBt. 

3) Das Serum Lueskranker zeigte dagegen eine mehr Oder 
weniger komplette Hemmung der Hamolyse. Diese hemmende 
Wirkung der luetischen Seren lafit sich, soweit es aus meinen 
bisherigen Erfahrungen zu ersehen ist, ffir eine Serodiagnostik 
bei Syphilis verwenden. 

17* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



254 M. Popoff, Ueber hamolysehemmende Erecheinuugen etc. 

4) Die fiber die mOglichen Ursachen dieser hemmenden 
Wirkung der luetischen Seren vorgenommenen Versuche deuten 
darauf hin, dafi die Ambozeptorenmenge der luetischen Seren 
unver&ndert vorhanden ist, dasselbe ist aber nicht der Fall 
mit dem Komplementgehalt. Die luetischen Seren zeigen eine 
Verminderung Oder ein vollkommenes Schwinden des Kom- 
plementes. 

5) Und zwar ist dieser Komplementmangel mit sehr groBer 
Wahrscheinlichkeit auf eine direkte Bindung des Komplements 
mit den infolge der Luesinfektion im Organismus abgespaltenen 
Lipoidstoffen zurflckzufflhren. 

6) Als Analogon zu diesem Fall wurde durch Injektion 
von wasserigem Lipoidextrakt im K8rper eines Meerschwein- 
chens eine teilweise Bindung des Komplements und dadurch 
die Abschwachung seiner h&molytischen Kraft 1 ) noch in vivo 
zu erzielen gesucht. Die nach dieser Richtung vorgenommenen 
Versuche bestatigten diese Erwartungen. 

7) Die Erfahrungen iiber die direkte Bindung zwischen 
Komplement und Lipoidstoffen fiihrten zu einigen Bemerkungen 
iiber die Theorie der W.-N.-Br. Reaktion. 


1) Im System Hammelblutambozeptor, Hammelblutkbrperchen. 


Krcmmannscho Buchdruckerei (Hermann Fohle) in Jen*. — 416r> 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



ZeitscMt £ InunnmUtsfarsdiniig. Original! BiHV. No. 3. 


Nachdruck verboten. 

Experlmentelle Untersnchungen fiber Wesen and Ursprnng 
der Hfimagglatination. 

Von Dr. S. Bergel in Hohensalza. 

Mit 10 Figuren im Text. 

(Eingegangen bei der Eedaktion am 16. Mai 1912.) 

Nachdem ich den Nachweis liefern konnte, daB die 
H&molyse im wesentlichen auf einer Ldsung der lipoid- 
haltigen Htille der roten BlutkOrperchen beruht, daB die 
Quelle dieser Lipolyse in der fettspaltenden Wirkung der 
einkernigen ungranulierten basophilen weifien BlutkOrperchen 
und deren Produktionsstatten, vornehmlich der Milz, der 
Lymphdrflsen, tiberhaupt dem lymphatischen Gewebe zu 
suchen ist, und daB ferner Blutserum, Milz und Lymph- 
drtisen durch Vorbehandlung mit den lipoidhaltigen roten 
BlutkOrperchen nicbt bloB an h&molytischem, sondern auch an 
lipolytischem VermOgen zunehmen (Mflnch. med. Wochenschr., 
1912, No. 12, und Deutsches Arch. f. klin. Med., Bd. 106, 
Heft 1—2), erwies sich die Erkenntnis von der fettspaltenden 
Eigenschaft der genannten einkernigen weifien BlutkOrperchen 
auch ffir das Verstfindnis des Wesens und des Ursprungs 
der Agglutininbildung von groBer Wichtigkeit. Neuberg 
und Reicher konnten feststellen, daB pflanzliche Agglutinine 
gleichzeitig lipolytisch wirken, und die Vermutung war wohl 
berechtigt, daB bei dem AgglutinationsprozeB irgendeine Ein- 
wirkung auf die Oberflachenschicht der roten BlutkOrperchen 
stattfinden mOchte. 

Ich konnte nun den direkten Nachweis erbringen, daB 
die Hemagglutination infolge der Lipasenwirkung der ein¬ 
kernigen ungranulierten basophilen weiBen Zellen auf die 
LipoidhUlle der Erythrocyten zustande kommt. Durch In- 
jektionen von Hammelblut in die BauchhOhle von weiBen 
M&usen und Meerschweinchen (die gleichen Versuche wurden 

ZeiUchr. f. ImmunitJttsforschung. Orig. Bd. XIV. 18 


ty Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



256 


S. Bergel, 


auch mit Einspritzungen von roten Meerschweinchen- und 
Kaninchenblutkdrperchen in die PeritonealhOhle von weifien 
Mfiusen gemacht) bildet sich ein zuerst sowohl an poly¬ 
morph*, wie auch an einkernigen, nach kurzer Zeit aber vor- 
wiegend an einkernigen weifien Blutkdrperchen reiches 
Exsudat, das, auf einem Objekttr&ger mit frischem Hammel- 
blut zusammengebracht, je nach dem Zeitpunkt nach der 
ersten Injektion oder nach mehrfacher Vorbehandlung ent- 
weder nur mikroskopisch nachweisbare, aber stets wieder- 
kehrende typische Befunde erkennen liefi, oder auch schon 
makroskopisch deutlich sichtbare Erscheinungen zeigte, die 
Mr das Verst&ndnis des Agglutinationsvorganges von be- 
sonderer Wichtigkeit sind, und die im folgenden n&her be- 
schrieben und durch eine Reihe von Mikrophotogrammen er- 
lautert werden sollen. 

Wenn man 24—48 Stunden nach der Injektion von 
roten Hammelblutkdrperchen in die Bauchhdhle von weifien 
M&usen mittels einer Kapillare einen Tropfen Bauchhdhlen- 
exsudat dem Tier entnimmt, anf einem Objekttr&ger bei Zimmer- 
temperatur mit einem Tropfen einer 5-proz. roten Hammel- 
blutkdrperchenemufsion zusammenbringt, vermischt and leicht 
verstreicht, so kann man unter dem Mikroskop oft schon 
jetzt beobachten, wie um ein oder eine kleinere Anzahl von 
weifien Blutkdrperchen sich rote Blutkdrperchen kreisfdrmig 
herumlagern in einer oder zuweilen sogar in mehreren 
Reihen. Fast ausnahmslos wird die Beobachtung gemacht, 
daB das Zentrum Mr die Agglutinationsbildung, der Mittel- 
punkt, um den sich die Erythrocyten scharen, ein, oder was 
dfter der Fall ist, mehrere weiBe Blutkdrperchen sind. Die 
Untersuchung im gef&rbten Pr&parat ergibt, daB gerade die 
einkernigen ungranulierten basophilen weifien Blutkdrperchen 
es sind, welche die roten in ausgesprochener Weise chemo- 
taktisch anlocken, eine Erscheinung, die besonders dort als 
beweisend gelten kann, wo nur ein weifies Blutkdrperchen, 
und zwar ausnahmslos ein einkerniges von den roten um* 
geben ist (Fig. 1). Selbstverst&ndlich findet man in grdBeren 
Reihen und Ballen von Leukocyten auch polymorphkernige 
mit eingelagert, aber niemals bilden sie Mr sich allein den 
Anziehungspunkt Mr die roten Blutkdrperchen. An dem 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Exp. Unters. uber Wesen and Ureprung der Hemagglutination. 257 

Uebersichtsbild (Fig. 2), auch an Fig. 5 und 6 kann man er- 
kennen, wie die einkernigen Zellen von Erythrocytenhaufen 



umgeben sind, w&hrend der allergrOfite Toil der polymorph- 
kernigen isoliert daliegt, ohne eine chemotaktische Wirkung 



auf die roten Blutkorperchen auszuftben. Geffirbt wurde 
meist nach Giemsa, seltener nach May-Grtinwald. 

18 * 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



258 


S. Bergel, 


Makroskopisch ist urn diese Zeit noch keine Agglutination 
zu beobachten. / Im groBen und ganzen werden dieselben 
Befunde auch an den folgenden 3—4 Tagen erhoben, da sind 
sie noch etwas mehr ausgesprochen, weil die Anzahl der Ein- 
kernigen zunimmt und infolgedessen auch das Agglutinations- 
verraogen ein gesteigertes ist. 

Besonders lehrreich und schon sind aber diese charakte- 
ristischen, typisch sich wiederholenden Befunde nach mehrfachen, 
nach 2—3, in ZwischenrSumen von 5—6 Tagen erfolgten In- 
jektionen von roten Blutkorperchen in die Bauchhdhle der Tiere. 
Entnimmt man nach wiederholter Einspritzung der Bauchhohle 
einer Maus einen Tropfen Exsudat, bringt ihn zusammen mit 



Fig. 3. 


einem Tropfen der entsprechenden Blutkorperchenemulsion 
und verstreicht beides leicht auf dem Objekttrager, so sieht 
man meist schon nach ganz kurzer Zeit, auch bei Zimmer- 
temperatur, mit bloBem Auge ganz deutliche Agglutinations- 
bildung. Wahrend nach einmaliger Injektion sich die roten 
Blutkorperchen meist um einen oder nur wenige Leukocyten 
scharen und ihre Form gewohnlich noch ganz deutlich er- 
kennen lassen oder nur wie Kreise an ihren Beruhrungs- 
punkten miteinander verkleben, ist das Bild nach mehrfachen 
Einspritzungen, wenn auch prinzipiell das gleiche, so doch 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Exp. Unters. iiber Wesen und Ursprung der Hiimagglutination. 259 




graduell von dem ersten verschieden. Hier sieht man unter 
dem Mikroskop, wie in kurzer Zeit eine ganze Anzahl von 


Fig. 5. 

einander fiigen und miteinander verschmelzen. Sehr haufig 
ist hierbei in der ersten Zeit die normale Gestalt der Ery- 


Fig. 4. 

meist einzelnen weiBen Blutkorperchen, die von roten um- 
lagert sind, sich vereinigen (Fig. 3), sich dann zu Ballen an- 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



260 


S. Bergel, 


throcyten noch erhalten (Fig. 4), sp&ter aber ist sie oft nicht 
mehr zu erkennen, und zwar sind nicht blofi einzelne Be- 
rflhrungspunkte miteinander verklebt, sondern ganze Haufen 
verschmelzen miteinander wie Wachskflgelchen und sehr oft 
ist das Bild derart, daB die weiBen Blutkorperchen ein- 
gelagert erscheinen in eine unfbrmige Masse (Fig. 5), die 
ihre ZwischenrSume durchsetzt und auBen nur noch meist 
rundliche Konturen, und hin und wieder ein wohlerhaltenes 
oder wenigstens deutlich erkennbares rotes Blutkorperchen 
aufweist (Fig. 6). Ueberall wird bei den gefSrbten Pr&- 
paraten die gleiche Beobachtung gemacht, daB es die ein- 



Fig. 6. 


kernigen ungranulierten, basophilen, weiBen Blutkorperchen 
sind, die den Grundstock und Ausgangspunkt fiir die Ent- 
wicklung der Agglutination bilden, und nur aufierst selten 
sieht man ein Haufchen von roten Blutkorperchen in der 
Nahe von polymorphkernigen, weiBen Zellen oder flberhaupt 
ohne eingelagerte weiBe. 

Wenn man nach mehrfachen Injektionen eine Maus totet 
und das Serum derselben auf Hammelblutkorperchenemulsion 
einwirken l&Bt, so erhalt man gleichfalls eine schon makro- 
skopisch sichtbare, sehr deutliche und schone HSufchen- 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Exp. Unters. iiber Wesen und Ursprung der Hiimagglutination. 261 

bildung, die auch mikroskopisch sich als solche pr&sentiert, 
hier natiirlich ohne eingelagerte weiBe Zellen (Fig. 7). Da 
normales Mauseserum Hammelblut nicht agglutiniert und das 
Bauchhdhlenexsudat nach der Vorbehandlung mit intra- 
peritonealen Injektionen friiher agglutinierend wirkt als das 
Serum, so ist wohl als sicher anzuuehmeD, dafi die ueu eut- 
standene FShigkeit der Blutfliissigkeit erst eine sekundare 
ist, erst als eine Folgeerscheinung des erhohten Fettspaltungs- 
vermogens des Blutserums zu betrachten ist, und daB dieses 
wiederum bedingt ist durcb die fettlosende Fahigkeit der ein- 
kernigen weiBen Blutkorperchen und ihrer ins Serum iiber- 



Fig. 7. 


gehenden Fermente. Den gleichen Befund der Agglutinations- 
bildung erbielt ich durch Einwirkung des Saftes der in pbysio- 
logischer Kochsalzlosung mazerierten und filtrierten Milz der 
vorbehandelten Tiere (Fig. 8). Doch dariiber, wie iiber die 
Befunde nach Einwirkung von Lymphdrusenmazeration auf 
rote Blutkorperchen soil spater berichtet werden. 

Bei den Agglutinationsversuchen ist hSufig die Beobach- 
tung gemacht worden, daB einkernige weiBe Blutzellen im 
Zerfall begriffen Oder bereits zerfallen waren. Oft sab man 
in den agglutinierten Ballen von roten und weiBen Blut- 
kdrperchen neben der Mehrzahl von wohlerhaltenen, typisch 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



262 


S. Bergel. 




Fig. 9. 

exsudat ernes mehrfach vorbehandelten Tieres mit den ent- 
sprechenden roten Blutkorperchen sich zuerst makroskopisch 


gefSrbten, zum allergroBten Teil einkernigen weiBen Blut- 
zellen auch einige in Degeneration begriffene oder degenerierte. 


Fig. 8. 

Ziemlich haufig wurde ferner die interessante Tatsache kon- 
statiert, daB nach dem Zusammenbringen von Bauchhohlen- 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Exp. Untere. iiber Wesen und Ursprung der Hamagglutination. 263 

deutlich sichtbare und mikroskopisch kontrollierte Agglu¬ 
tination der roten Blutkorperchen bildete, und dafi dann nach 
einiger Zeit die roten Blutkorperchen entweder vollkommen 
verschwunden waren Oder hin und wieder nur Schatten 
hinterliefien, wfihrend die aneinander gelagerten weifien Blut¬ 
korperchen vollstfindig erhalten blieben. Auf der Fig. 9 z. B. 
sieht man deutlich, wie die einkernigen weifien Zellen zu 
einem Haufen vereinigt sind, wfihrend die roten, die da- 
zwischen und darnm gelagert waren, fast vollstfindig fehlen. 

Die Resultate in bezug auf Agglutinationsbildung waren 
die gleichen, ob man das gerinnbare Bauchhohlenexsudat un- 
mittelbar mit dem Hammelblut zusammenbrachte, verstrich 
und antrocknen liefi, Oder ob man das entnommene Exsudat 
zunfichst gerinnen liefi, das Fibrin entfernte und nur das 
flfissige Bauchhohlenexsudat auf die roten Blutkorperchen 
einwirken liefi. Der Unterschied bestand nur darin, dafi das 
flfissige Exsudat weniger Zellen enthielt als das ungeronnene, 
aber auch dort war in der Hauptsache der Befund der gleiche, 
dafi die Erythrocyten sich immer um die einkernigen weifien 
Zellen lagerten und durch sie verklumpt wurden. 

Die Agglutininbildung ist ebenso wie die Hfimolysin- 
bildung spezifischer Natur. Wenn man eine Maus mit Hammel- 
blutkOrperchen vorbehandelt, so agglutiniert das fibrinhaltige 
wie das defibrinierte Bauchhohlenexsudat, besonders das nach 
mehrmaligen Einspritzungen gewonnene, ebenso das Milzfiltrat 
und das Blutserum, wohl HammelblutkOrperchen, aber nicht 
Oder nur in viel geringerem Mafie andersartige rote Blut¬ 
korperchen, die nicht schon normalerweise von ihnen agglu¬ 
tiniert werden. Das fettspaltende Ferment der einkernigen 
weifien Blutkorperchen scheint sich eben infolge der mehr- 
fachen Vorbehandlung spezifisch gegen das Lipoid der be- 
treffenden roten Blutkorperchen Oder nahe verwandter Arten 
einzustellen; denn erstens wfichst das AgglutinationsvermOgen 
des Peritonealexsudates sowohl wie auch des Serums mit der 
Zeit nach der ersten Injektion, besonders aber wird es nach 
mehrmaliger Vorbehandlung speziell gegenfiber der betreffenden 
roten Blutkorperchenart stfirker, und zweitens kommt es zwar 
nach Injektion anderer Fettsubstanzen in die BauchhOhle, die 
das Auftreten einkerniger weifier Blutkorperchen in dem Ex- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



264 


S. Bergel, 


sudat hervorrufen, ofter zu einer geringen Umlagerung dieser 
einkernigen Zellen durch Erythrocyten, aber eine ausgeprfigte 
Agglutination kommt nicht zustande. 

Die oben geschilderten Befunde haben nach verscbiedenen 
Richtungen hin eine groBe Bedeutung ftlr das Verstftndnis der 
Agglutinationsvorg&nge. Einmal beweisen sie, daB die Quelle 
der Agglutinationsbildung zu suchen ist in der chemischen 
F&higkeit der einkernigen ungranulierten basophilen Zellen 
und ihrer Bildungsorgane, daB die Agglutination der roten 
Blutkorperchen herbeigeftihrt wird durch die Einwirkung des 
fettspaltenden Fermentes dieser einkernigen Zellen auf die 
LipoidhQlle der Erythrocyten, dafi also der Agglutinationsvor- 
gang in einer Verklebung, in einer Verschmelzung der lipoiden 
Oberfl&chenschicht der roten Blutkorperchen besteht, daB ferner 
die Agglutination eine AntikOrperbildung ist, daB auch hier 
das Lipoid als Antigen wirkt und der Antikdrper eine Art 
Lipase darstellt, daB diese Lipase sich spezifisch gegen das 
Lipoid einstellt, und daB die Agglutinationsffihigkeit des Blut- 
serums erst eine sekund&re Eigenschaft desselben ist, erzeugt 
durch die Tfitigkeit der fettspaltenden Organe und Ueber- 
fflhrung des lipolytischen Fermentes in den Sfiftestrom des 
KOrpers. 

Wenn man nun die Frage aufwirft, wie die H&ufchen- 
bildung auch der weiBen Blutkorperchen bei den beobachteten 
Agglutinationserscheinungen zustande kommt, so glaube ich 
sagen zu dilrfen. daB sie eine passive ist, hervorgerufen durch 
die Vermittlung der miteinander verklebten und selbst klebrig 
gewordenen, die weiBen umlagernden roten Blutkorperchen. 
Diese Entstehung konnte oft direkt unter dem Mikroskop be- 
obachtet werden, daB namlich eine um ein einkerniges weiBes 
Blutkorperchen gelagerte Reihe von Erythrocyten mit fthn- 
lichen anderen verschmolz, und sich dieser Anhkufung weiter- 
hin noch andere anschlossen. 

Man konnte nun vielleicht den Einwurf machen, daB die 
durch die mononukle&ren Leukocyten bewirkte Agglutination 
der Erythrocyten gar nicht auf dem Fettlbsungsvermbgen der 
einkernigen weiBen Blutkbrperchen beruhe, sondern durch eine 
rein mechanische Wirkung entstehe, daB die roten Blut¬ 
korperchen durch die fremden weiBen mechanisch mitgerissen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Exp. Untere. iiber VVesen und Ureprung der Hamagglutination. 265 


wflrden. Allein alles spricht gegen die mechanische und ftlr 
die chemische Auffassung des Agglutinationsprozesses. Fremd- 
artige rote Blutkdrperchen z. B., die mit andersartigen Erythro- 
cyten gemischt werden, sind nicht imstande, die Erscheinung 
der Agglutination hervorzurufen, w&hrend bei manchen Tier- 
arten normalerweise im Serum, das doch keine kdrperlichen 
Elemente enth&lt, Agglutinine fflr bestimmte andersartige rote 
Blutkdrperchen vorhanden sind. Ferner besitzt in den ersten 
24 Stunden nach der Injektion von roten Blutkdrperchen in 
die Baucbhdhle einer Maus oder eines Meerschweinchens das 
Exsudat, das noch ziemlich viel polynukle&re Leukocyten ent- 
halt und weniger einkernige, eine viel geringere Agglutinations- 
kraft als in den spSteren Tagen, wo die mononukleftren Zellen 
in flberwiegender Anzahl vorhanden sind und die H&ufchen- 
bildung und Verklebung schon recht deutlich ausgesprochen 
ist Besonders aber der Umstand, dafi durch mehrmalige 
Yorbehandlung von Tieren mit der gleichen Blutart sich 
spezifische Agglutinine im Bauchhdhlenexsudat immunisatorisch 
erzeugen lassen, spricht durchaus fflr den rein cbemischen 
Charakter der Agglutinationsbildung und dafflr, dafi die Lipase 
der einkernigen weiBen Blutzellen sich infolge der Vorbehand- 
lung spezifisch gegen das betreffende Lipoid einstellt. Auch 
das weitere Moment, daB das Serum der vorbehandelten Tiere 
ein starkes Agglutinationsvermdgen gegenflber den roten Blut¬ 
kdrperchen gewinnt, spricht sicher fflr die chemische Auf¬ 
fassung. Ueberdies deuten die Formver&nderungen, die Ver- 
klumpungen und das Zusammenbacken der roten Blutkdrper¬ 
chen durch das Exsudat von mehrmals vorbehandelten Tieren 
unzweideutig darauf hin, daB die Oberflflche der roten Blut¬ 
kdrperchen, die ja durch eine Lipoidhfllle gebildet wird, 
chemische Veranderungen erlitten hat. 

Ich habe nun gesucht, weitere Belege dafflr zu erbringen, 
daB es die chemische Einwirkung der einkernigen weiBen 
Blutkdrperchen ist, welche die Agglutination hervorruft. Ich 
habe MSusen und Meerschweinchen eine 2-proz. Fibrinemulsion 
in die Bauchhdhle injiziert und dadurch ein Exsudat erhalten, 
das zum groBten Teil aus polymorphkernigen Leukocyten be- 
steht, und in dem erst in den spateren Stadien einkernige in 
geringer Anzahl auftreten. Entnimmt man nun einem so, auch 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



266 


S. Bergel, 


mehrfach vorbehandelten Tiere etwas Exsudat aus der Bauch- 
h8hle und vermischt es mit Hammelblut, so kommt in der 
Tat keine Agglutination zustande, die polymorphkernigen 
Neutrophilen sind mit den roten Blutkorperchen ziemlich 
gleichmSBig vermischt, ohne daB man auch bei mikroskopischer 
Untersuchung eine Zusammenballung konstatieren kann (Fig. 10). 
In den sp&teren Stadien, wo in dem entziindlichen Exsudat 
auch eine Anzahl einkerniger vorhanden ist, sieht man hin 
und wieder eine Andeutung von Ansammlung mehrerer roter 
Blutkorperchen, und zwar gerade an den Stellen, wo die ein- 
kernigen weiBen Zellen liegen, zu einer ausgesprochenen, 



irgendwie starkeren Agglutination kommt es aber nicht, weder 
makroskopisch, noch auch nur mikroskopisch. Auch das Serum 
von Maus und Meerschweinchen, die mit Fibrininjektionen 
intraperitoneal vorbehandelt waren, ergab, zusammengebracht 
mit Hammelblut, keine Agglutination. 

Wenn man also einen Tropfen Bauchhohlenexsudat einer 
mehrfach mit roten Hammelblutkfirperchen vorbehandelten 
Maus auf einem Objekttrager bei Zimmertemperatur auf einen 
Tropfen einer 5-proz. Emulsion roter HammelblutkSrperchen 
einwirken laBt, so kann man unter Umst&nden alle Phasen 
und Entwicklungsstadien von den ersten mikroskopischen An- 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Exp. Unters. fiber Wesen und Uraprang der Hamagglutination. 267 

deutungen bis zur ausgeprSgten, makroskopisch sichtbaren 
Agglutination, ofter bis zum vollkommenen Verschwinden der 
roten Blutkdrperchen, bis zur v811igen Hamolyse verfolgen und 
dabei beobachten, daB die Agglutination sowobl wie die Hamo¬ 
lyse durch die Wirkung der einkernigen ungranulierten baso- 
philen Zellen zustande kommt Scbon einige Tage nach der 
ersten Injektion sieht man, wie die roten Blutkdrperchen von 
den einkernigen weiBen chemotaktisch angezogen werden, wie 
ein Kranz von roten Blutkdrperchen eine Oder mehrere ein- 
kernige weiBe Zellen umgibt. Hier haben die Erythrocyten 
gewdhnlich noch ibr normales Aussehen, ihre runde Form ist 
erhalten, dann erst sieht man, wie die roten Blutkdrperchen 
an ihren Berfihrungsstellen punktfdrmig oder schon etwas mehr 
flachenhaft miteinander verkleben, wie weiterhin Reihen von 
einkernigen Zellen, die von roten Blutkdrperchen umgeben 
sind, sich zusammenballen, weil die Hfillen der letzteren 
klebrig geworden sind. 

Die Vorgange spielen sich schneller und pragnanter ab, 
und die Agglutinationserscheinungen werden auch makro¬ 
skopisch deutlich sichtbar, wenn die Tiere in gewissen Zwischen- 
r&umen mehrfach Injektionen erhalten haben. Dann werden 
die einkernigen weiBen Zellen schneller von roten Blutkdrper¬ 
chen umlagert, ballen sich schneller und gewdhnlich auch zu 
grdfieren Haufen zusammen, die roten Blutkdrperchen ver- 
lieren weiterhin ihre normale Form, ihre Konturen werden 
verwischt, und sie schmelzen vielfach zu formlosen Massen 
zusammen, an deren Randern man nur noch unregelmaBige 
Linien und hin und wieder einmal ein normales rotes Blut- 
kdrperchen beobachten kann. Schon in diesem Stadium konnte 
dfter konstatiert werden, dafi die bei Zimmertemperatur be- 
obachtete Agglutination in eine Hamolyse ttberging, wenn man 
den Objekttrager fttr kurze Zeit in den Brutschrank bei 37° 
brachte. Aber auch bei Zimmertemperatur wurde oft die Tat- 
sache konstatiert, daB eine Zeitlang, nachdem makroskopisch 
das typische kdrnige, klumpige Aussehen und mikroskopisch 
deutlich ausgesprochene Agglutination der roten Blutkdrper¬ 
chen beobachtet wurde, die Erythrocyten an den meisten 
Stellen verschwunden waren und nur hin und wieder Schatten 
hinterlieBen. Dieser Uebergang von Agglutination zur H&mo- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



268 8. Bergel, Wesen und Ureprung der Hamagglutination. 

lyse vollzieht sich beim Frosch z. B. nach mehrfacher intra- 
peritonealer Vorbehandlung mit roten BlutkOrperchen vom 
Kaninchen Oder Hammel auch bei Zimmertemperatur viel 
schneller, oft so schnell, daB man nur bei genauer Beobach- 
tung ein Stadium schnell vorflbergehender Agglutination wahr- 
nimmt, worauf dann sofort Hftmolyse eintritt. Oft sieht man 
allerdings makroskopisch von Agglutination gar nichts und 
kann nur die eingetretene Hftmolyse konstatieren. 

Wenn man auch nicht ohne weiteres behaupten kann, dafi 
der Agglutinationsvorgang eine Vorstufe filr die Hftmolysin- 
bildung ist, so ist doch durch diese Untersuchungen die 
chemisch nahe verwandte Beziehung beider Phftnomene zu- 
einander, die man ja schon zum Toil frflher annahm, biologisch 
sehr verstftndlich gemacht. Nicht selten konnte ich an dem- 
selben mikroskopischen Prftparate gleichzeitig Phagocytose und 
Agglutination beobachten und manchmal nachher noch Hftmo¬ 
lyse konstatieren. Ueber den feineren Mechanismus dieser 
Vorgftnge sind weitere Untersuchungen im Gange. 

Die Mikrophotogramme sind mit Leitz Okul. 3, Objekt 7, 
Fig. 2 mit Okul. 3, Objekt. 4, Fig. 8 mit Okul. 3, Objekt. 3 
hergestellt. 

Zusam menfassun g. 

Die Hftmagglutination stellt einen chemischen Vorgang 
dar, der auf einer Verklebung der Lipoidhfllle der roten Blut- 
kdrperchen beruht und bedingt ist durch die Einwirkung des 
lipolytischen Fermentes der einkernigen weiBen BlutkOrperchen 
und ihrer BildungsstStten, sowie des sekundftr in die Blut- 
und Gewebsfltissigkeit ergossenen Fermentes. 

Die Hftmagglutination ist eine spezifische AntikOrper- 
bildung, und zwar wirkt das Lipoid der roten BlutkOrperchen 
als Antigen, und die sich spezifisch einstellende Lipase der 
einkernigen weifien BlutkOrperchen, ihrer Bildungsorgane und 
der Blut- und Gewebsfltissigkeit als AntikOrper. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



T. Kumagai, Hitzebestandigkeit der gebundenen Antikorper. 269 


Naehdruck verboten. 

[Aus dem Pharmakologischen Institute der Universitat Berlin; 
Direktor: Geheimrat Prof. Dr. A. Heffter (Abteilung fdr Im- 
munit&tsforscbung und experimentelle Tberapie, Leiter: Prof. Dr. 

E. Friedberger).] 

Znr Frage der Hitzebestftndigkeit der gebundenen 

AntikOrper. 

Von Dr. T. Kumagai, Tokio. 

(Eingegangen bei der Bedaktion am 17. Mai 1912.) 

In einer vor mehreren Jahren im Centralbl. f. Bakt., 
Bd. 45, erschienenen Arbeit berichteten Friedberger und 
Pinczower fiber Versuche, denen zufolge mit Agglutinin 
vollstfindig beladene Typhusbakterien auch nach dem Er- 
hitzen auf 100° kein Agglutinin mehr einem Immunserum 
entziehen. Auf Grund dieser Versuche kamen die Autoren 
zu der Annahme, dafi eine Zerstdrung der gebundenen Anti- 
kdrper, die ja die Voraussetzung einer erneuten Bindungs- 
f&higkeit ist, nicht statt hat, dafi also die einmal vom Antigen 
gebundenen Antikdrper thermostabil seien (natfirlich kann 
sich das nur auf die haptophore Gruppe beziehen). Wfiren 
sie durch die Erhitzung auf 100° ebenso zerstdrt worden, wie 
das bei dem Antikdrper im freien Serum der Fall ist, so hfitten 
ja danach die Bakterien mindestens in gleicher Weise wiederum 
Agglutinin binden mfissen. Binden doch an sich nach den 
Untersuchungen von Scheller 1 ) die auf 100° erhitzten Bak¬ 
terien sogar noch mehr Agglutinin als unerhitzte. 

Gelegentlich einer Nachprfifung der Angaben von Fried¬ 
berger und Pinczower kam Bessau*) zu dem Ergebnis, 
„dafi im Gegensatz zu den Angaben Friedbergers und seiner 
Schiller die gebundenen Antikdrper nicht koktostabil sind“. 

In Anbetracht dieses vdllig entgegengesetzten Resultats 
habe ich auf Veranlassung von Herrn Prof. Friedberger und 
unter seiner Leitung die frfiheren Versuche noch einmal nach- 
geprfift und erweitert. Ich habe mich bei dieser Nachprfifung 
vollkommen an die Methode der beiden Autoren gehalten, 
und auch den gleichen, seinerzeit aus dem Pfeifferschen 

1) Centralbl. f. Bakt., 1904. 

2) Centralbl. f. Bakt, Bd. 60, 1911. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



270 


T. Kumagai, 


Institut iibernommenen und seitdem jahrelang nur auf Agar 
fortgezfichteten Typhusstamm benutzt, mit dem damals Fried- 
berger und Pinczower ihre Versuche angestellt hatten. 

Ehe ich jedoch auf meiue eigenen Versuche eingehe, 
mdchte ich zun&chst kurz die Experimente von Bessau 
einer Kritik unterziehen. Sie sind im wesentlichen mit einer 
anderen Bakterienart und meist in einer anderen Technik 
ausgefOhrt als die von Friedberger und Pinczower 
(Tabelle I-V, VIII, IX). 

Von einer Nachprfifung dieser Versuche babe ich ab- 
gesehen, weil die hier angewandte Methodik meines Erachtens 
zur Lbsung der vorliegenden Frage nicht sehr geeignet ist. 

Aus den Untersuchungen von Pfeiffer und Fried¬ 
berger 1 ) ist es bekannt, daB reichlich mit Ambozeptor be- 
ladene Cholerabakterien, wenn sie in der Bauchhbhle des 
Meerschweinchens zur Auflosung gelangen, durch die dabei 
wieder freiwerdenden Ambozeptoren neu hinzugefflgte Cholera- 
vibrionen aufzulosen imstande sind. 

Nach Bessaus Untersuchungen (Tabelle I—V) kommt 
beladenen und dann gekochten Oder auch nur auf 80° er- 
hitzten Bakterien dieses Vermbgen nicht mehr zu. 

Wenn auch Bessau auf Grund dieser Versuchsresultate 
mit Recht den SchluB ziehen kann, „daB selbst kurzdauerndes 
Kochen die Funktionstflchtigkeit der an die Bakteriensubstanzen 
gebundenen Bakteriolysine vollst&ndig vernichtet“ (sc. be- 
zflglich der bakteriolytischen Wirkung), so hat er damit noch 
keineswegs, wie er meint, die Annahme widerlegt, „daB die 
Funktionstiichtigkeit der gebundenen AntikOrper durch Hitze- 
einwirkung nicht zerstbrt werde“. 

Wenn wir auch heute in Uebereinstimmung mit Bail, 
Bordet, sowie Friedberger u. a. die Einheitlichkeit des 
Antikbrpers gegen ein bestimmtes Antigen annehmen diirfen, 
so kann es doch keinem Zweifel unterliegen, und ist ja 
experimentell hinl&nglich erh&rtet, daB zwischen der aggluti- 
nierenden und der bakteriolytischen Funktion dieses ein- 
heitlichen Antikorpers wesentliche Differenzen bestehen, die 
die Befunde von Bessau in anderem Lichte erscheinen lassen. 
Ffir die Agglutininbildung kommt bekanntlich nur die cyto- 

1) Pfeiffer und Friedberger, Centralbl. f. Bakt., 1905. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Zur Frage der Hitzebestandigkeit der gebundenen AntikOrper. 271 


phile Gruppe des Antikflrpers in Betracht, wfihrend znr 
Bakteriolyse auch die komplementophile Gruppe, um im Sinne 
Ehrlichs zu spreehen, intakt sein mufi 1 ). 

Wenn allein die letztere durch die Erhitzung auf 100° 
zerstOrt wird, die erstere aber erhalten bleibt, so ist es ver- 
st&ndlich, dafi in der BauchhOhle des Meerschweinchens von 
beladenen and dann gekochten Bakterien keine funktions- 
tflchtigen Ambozeptoren mehr in Freiheit gesetzt werden 
konnten, wfthrend sehr wohl noch die cytophile am Bakterium 
selbst haftende Gruppe erhalten sein konnte, also jene Gruppe, 
die in den Agglutinationsversuchen von Friedberger und 
Pinczower allein eine Rolle spielte. 

Diese Versuche von Bessau zeigen also ausschliefilich, 
dafi die bakteriolytische Funktion verankerter Anti¬ 
kOrper durch die Erhitzung zerstOrt wird. Ueber die Frage, mit 
der sich die Versuche von Friedberger und Pinczower 
befassen, ob dabei die vom Bakterium verankerte Gruppe 
zerstOrt ist, vermOgen sie nichts auszusagen. 

Der gleiche Einwand gilt gegenOber einer Reihe weiterer 
Versuche von Bessau (Tabelle VIII, IX). 

Im Anschlufi an die Versuche von v. Dungern, wo- 
nach vollst&ndig mit AntikOrper gesftttigte BlutkOrperchen 
nicht mehr Hfimolysine erzeugen und mit Agglutinin ges&ttigte 
Bakterien kein Agglutinin (M. Neisser), hatte R. Pfeiffer 
analoge Resultate bei vollkommen mit Ambozeptor beladenen 
Gholeravibrionen erhalten. Bessau konnte nun zeigen, dafi 
derartige, bis zur Ausschaltung der antigenen Qualit&t be- 
ladene Choleravibrionen nach dem Kochen wieder imstande 
sind, AntikOrper zu erzeugen. 

Das schien zunfichst gleichfalls daffir zu spreehen, dafi durch 
die Erhitzung auf 100° die verankerten AntikOrper wieder 
zerstOrt sein mflssen. Doch ist dieser Schlufi nicht zwingend. 
Wenn vOllig mit AntikOrper beladenes natives Eiweifi nicht mehr 
antigen wirkt, so ist das auf Grund unserer heutigen Eenntnisse 
in Uebereinstimmung mit Friedberger und Vallardi sowie 
Pfeiffer und Bessau offenbar darauf zurfickzuffihren, dafi es 

1) Dafi eine derartige Differenz zwischen agglutinierender und bakterio- 
lytischer Funktion bestehen mufi, ist ja nicht Hypothese, sondern experi- 
mentell erhartet. 

Zeitschr. f. ImmunitStaforschunar. Orig. Bd. XIV. 19 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



272 


T. Kumagai, 


zu schnell im Organismus zu Spaltprodukten abgebaut wird, 
denen eine antikorperausldsende Fahigkeit nicht mehr zukommt. 

Wenn andererseits die stark beladenen Antigeoe nach 
dem Erhitzen ihre antikdrperbildende Qualitat wieder- 
gewinnen, so lafit sich das dadurch erklaren, daB nur die 
komplementophile Gruppe durch die Erhitzung zerstdrt worden 
ist. Dann kann innerhalb des Organismus der rapide Abbau 
der beladenen Antigene nicht stattfinden, und diese vermOgen, 
unverfindert im Sinne von R. Pfeiffer als spezifischer 
Reiz wirkend, eine spezifische Antikdrpersekretion hervor- 
zurufen. 

Wir kommen nunmehr zu denjenigen Tabellen des Autors, 
in denen entsprechend den Versuchen von Friedberger 
und Pinczower Adsorptionsversuche mitgeteilt sind 
(Tabelle VI, VII). 

Zunkchst wurde das Adsorptionsvermogen von mit Cholera- 
immunserum beladenen Vibrionen nach der Erhitzung geprQft 
(Tabelle VI). 

In dieser Versuchsreihe ist die Sensibilisierung der nicht 
erhitzten Bakterien, die zur Kontrolle herangezogen wurden, 
nicht geniigend, so daB von den 20 zur Verfflgung stehenden 
Immunitatseinheiten durch diese beladenen Bakterien 
noch 16 adsorbiert wurden, wahrend sie tats&chlich ja keine 
Bindungskraft mehr hatten besitzen dQrfen. 

Unter diesen Umstanden besagt es nicht viel, wenn die 
sensibilisierten und dann erhitzten Bakterien zwei Immuni- 
tatseinheiten mehr zu verankern imstande waren, zumal 
ja Scheller ein besseres Bindungsvermdgen erhitzter Bak¬ 
terien bewiesen hat, was Bessau allerdings bestreitet. 

Ferner kann man, streng genommen, in diesem Versuch 
das Bindungsvermdgen der sensibilisierten und dann erhitzten 
Vibrionen nur mit dem Adsorptionsvermogen der nicht sensi¬ 
bilisierten erhitzten vergleichen. Hier kommt aber nur die mini¬ 
male Dififerenz von einer Immunitatseinheit zustande. Diese 
Differenz liegt bei den Mangeln, die naturgemafi der Methode 
der Auswertung im Tierversuch anhaften, wohl noch innerhalb 
der Versuchsfehlergrenzen. Denn wir sehen, daB bei der Aus¬ 
wertung, durch die diese Dififerenz von einer Immunitatseinheit 
zustande kommt, das eine Mai ein Meerschweinchen mit 0,5 
Serumverdunnung (B. 916) trotz anfanglicher glatter Bakterio- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Zur Frage der Hitzebestandigkeit der gebundenen Antikorper. 273 


lyse schlieBlich doch noch einging, wobei in seinem Peritoneum 
ziemlich spftrlich Vibrionen gefunden wnrden, w&hrend das 
Tier mit Adsorptionssernm bei dieser Dosis noch vollstfindige 
Vibriolyse gab, aber doch auch in .24 Stunden einging. 
(B. 918.) Hier handelt es sich also um eine so minimale 
Differenz, daB selbst der rechnerisch angenommene Unterschied 
von einer Immunit&tseinheit nicht einmal aus dem Versuch 
sehr deutlich erhellt. Es kdnnte sich anch um den Bruchteil 
einer Immunitatseinheit gehandelt haben. 

Es kommt denn auch Bessau selbst bezflglich dieser 
Versuchsreihe zu dem Schlufi, daft „das Bakteriolysinebindungs- 
vermogen der einzelnen Bodens&tze nicht sehr different ist“, 
und „daB der schon beschriebene Versuch keine sehr in die 
Augen springende Differenzen ergab“. 

Unter diesen Umst&nden erscheint mir aber auch die 
SchluBfolgerung, „daB zum mindesten ein Teil der gebundenen 
Bakteriolysine durch die Erhitzung vollst&ndig zerstdrt worden 
ist“, durch die Versuche Bessaus nicht begrflndet. 

Bessau bringt dann noch eine Versuchsreihe, in der er, 
mit Agglutinin arbeitend, sich an die Versuchsanordnung von 
Friedberger und Pinczower hielt. 

Hier war die Beladung der nicht erhitzten Bakterien mit 
Agglutinin eine vollst&ndige. 

Vergleicht man nun das Adsorptionsvermdgen der be- 
ladenen und erhitzten Bakterien mit dem der sensibilisierten 
nicht erhitzten, so ergibt sich, daB nach der Adsorption mit der 
einen Quote das Serum noch bis zur Verdflnnung 1:32000, 
nach der Adsorption mit der anderen aber bis 64 000 den 
Agglutinintiter fflr Typhusbakterien behalten hatte. Wir haben 
also scheinbar besseres Bindungsvermogen der beladenen 
Bakterien nach der Erhitzung. 

Wenn wir zun&chst einmal ganz davon absehen, daB erhitzte 
Bakterien an sich ein besseres Bindungsvermogen zu zeigen 
pflegen, so ist doch meiner Meinung nach der SchluB zu weit- 
gehend, daB „das Serum, welches mit der sensibilisierten und 
erhitzten Kultur behandelt worden war, die H&lfte der ur- 
sprflnglichen Agglutinineinheiten eingebflBt h&tte“. 

Eine derartige Berechnung erscheint bei der Ungenauig- 
keit der Methode der Agglutininauswertung Qberhaupt nicht 
zweckm&Big. 

19* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



274 


T. Kumagai, 


Wir stellen die Verdflnnungen in arithmetischer Reihe 
an, so dafi zwischen zwei Proben schon eine Differenz von 
50 Proz. jedesmal besteht, nnd gleichwohl ist die Ablesung 
nnd die Entscheidung, ob ein RShrchen noch agglutiniert ist 
Oder nicht, nnter UmstSnden schwierig. 

Das zeigt, daB es nicht ang&ngig ist, auf Grand einer 
zahlenmBBigen Berecbnung zu schlieBen, daB prinzipielle 
Differenzen von 50 Proz. in dem Bindungsvermbgen bestehen, 
weil mit sensibilisierten nicht erhitzten Bakterien die Aggluti¬ 
nation bis zum 6. Rohrchen, mit nicht sensibilisierten erhitzten 
nur bis zum 5. Rdhrchen positiv war. 

Wenn durch das Erhitzen die gebundenen Antikdrper 
zerstdrt worden w&ren, so h&tten die beladenen gekochten 
Bakterien nachher etwa soviel Agglutinin entziehen mfissen 
wie native gekochte, sicher aber viel mehr Agglutinin als 
die nicht gekochten. Die Differenz ist aber bei Bessau nur 
eine minimale. 

Wenn somit auch durch die VersucheBessaus die ftlteren 
Befunde von Friedberger und Pinczower nicht erschfittert 
werden, so folgte ich gleichwohl gerne der Aufforderung von 
Herrn Prof. Friedberger, nochmals, mich streng an die 
frtlhere Versuchsanordnung haltend, in einer grbfieren Zahl von 
Versuchsreihen die Angaben Bessaus einer NachprQfung zu 
unterziehen. 

Zun&chst gait es allerdings, eine Nachprflfung der Angabe 
von Bessau vorzunehmen, wonach erhitzte Bakterien an sich 
weniger Agglutinin entziehen als unerhitzte, ein Verhalten, durch 
das nach Bessau „die an sich ja nicht sehr groBe Differenz 44 
in den vorerwShnten Versuchen „sehr bedeutungsvoll 44 wird. 

Diese Angaben Bessaus stehen im Gegensatz zu den 
Untersuchungen von R. Scheller, der bereits im Jahre 1904 
in eingebenden Untersuchungsreihen dargetan hat, dafi eine 
solche Differenz zwischen erhitzten und unerhitzten Bakterien 
nicht existiert. Wir selbst kommen bei einer Nachprllfung im 
Gegensatz zu Bessau zu einer Best&tigung der Scheller- 
schen Angaben, zum mindesten insoweit als bei uns die auf 
100 0 erhitzten Bakterien das Agglutinin sicher nicht schlechter 
banden als frische. 

Als Beispiel fOr eine Reihe gleichverlaufener Versuche 
fflhren wir den folgenden an: 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Zur Frage der Hitzebestandigkeit der gebundenen Antikorper. 275 


Eine 24-stiindige gut gewachsene Agarkultur von Typhus Gieflen 
wird in physiologischer Kochsalzlosung aufgeschwemmt; die Emulsion wird 
in zwei gleiche Teile geteilt, jeder einmal mit reichlicher Menge physio¬ 
logischer Kochsalzlosung gewaschen. Die eine Halfte wird */ 4 Stunde lang im 
of fenen Eeagenzglas gekocht, dann werden beide Halften zentrifugiert und 
der gekochte (A) und ungekochte (B) Bodensatz mit je 5 ccm der Ver- 
diinnung 1:25 eines gut agglutinierenden Pferdeserums versetzt. 1 Stunde 
bei 37°; Zentrifugieren, Auswertung der Abgusae auf ihren Agglutiningehalt 
Zur Kontrolle wurde auch das nicht vorher mit Bakterien in Kontakt 
gewesene native Serum ausgewertet (C). 



A 

B 

C (frisches Serum) 

7„ 

+ 

+ 

+ + + 

1, 

'50 

± 

+ 

+ + + 

7,00 

+ + 

+ + 

+ + + 

7,00 

+ + 

+ + + 

+ + + 

\u 00 

+ + + 

+ + + 

+ + + 

^800 

+ + + 

+ + + 

+ + + 

1/ 

1800 

+ + 

+ + 

+ + + 

/s?oo 

+ 

+ 

+ + + 

1/ 

6400 

— 

— 

+ + 

/1*800 

— 

*- 

+ 

/ 9B600 1 

1 - 

— 

— 


Analog verlief der folgende Versuch: 

2. XII. Versuchsanordnung wie oben. 

Nut wurde der gekochte bzw. ungekochte Bodensatz mit 5 ccm einer 
Verdiinnung 1:100 veraetzt. 



A 

B 

C (frisches Serum) 

7,00 

+ 

+ 

+++ 

7,00 

— 

— 

+++ 

7,00 

— 

— 

+++ 

v 

i / 800 

— 

— 

+++ 

J 1800 

— 

— 

+++ 

V 8200 

— 

— 

+++ 

J* 400 

— 

- | 

i ++ 

/12800 

— 

- | 

+ 

Jw oo 

— 

— 

— 

/utoo 

— 

- 1 

— 


Aus diesen Versuchen ergibt sich unzweideutig in Ueber- 
einstiramung mit frQberen Versuchen von Scheller und 
anderen Autoren die Tatsache, daB auf 100 0 erhitzte Bakterien 
zum mindesten ebensogut wie frische bzw. auf 60° erhitzte 
Agglutinin verankern. 

Nach Entscheidung dieser Frage bin ich dann an die 
Frage herangetreten, inwieweit mit Typhusagglutinin voll- 
st&ndig beladene Bakterien nach dem Kochen noch imstande 
sind, einem Serum Agglutinin zn entziehen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




276 


T. Kumagai, 


Wenn eine ZerstOrung der gebundenen Agglutinine durch 
die Erhitzung auf 100° statt hfitte, so mQBten derartige Bak- 
terien nachher das Agglutinin ebensogut dem Serum entziehen 
wie unsere nativen gekochten, deren Bindungsf&higkeit for Ag¬ 
glutinin in den vorstehenden Versuchen ja erneut dargetan ist 

Die Versuchsanordnung war in Anlebnung an die von 
Friedberger und Pinczower in alien Versuchen die 
gleiche. 

Die Emte von zwei gut gew&chsenen Agarrohrchen dee Typhus GieSen 
wurde in 6 ccm Kochsalzlbsung aufgeschwemmt, bei 60 0 abgetotet, einmal 
gewaschen. 

Der Bodensatz wurde in 2 gleiche Halften geteilt, die eine Halfte A 
wurde mit verdunntem Typhuspferdeimmunserum so lange beladen, bis alle 
Affinitaten gesattigt waren, d. h. diese Aufschwemmung, nach dem Waschen 
zu verdunntem Typhusimmunserum zugesetzt, diesem kein Agglutinin mehr 
entzog. 

Die Beladung gelingt, wie auch Bessau fflr die Cholera 
angibt, nicht ganz leicht Wir mufiten zum Teil bis zu llmal 
hintereinander mit dem 1—50 bzw. 1—100 verdttnnten Serum 
die Bakterien ausf&llen (jedesmal 1 Stunde im Brutschrank), 
urn sie soweit zu s&ttigen, daB sie dem Immunserum keine 
nachweisbaren Spuren von Agglutinin mehr entzogen. 

Die zweite Kontrollquote der Bakterien (B) wurde in einem Teil der 
Versuche den gleichen Prozeduren unterworfen l ), jedoch nicht unter Ver- 
Wendung von ImmunBerum, sondern unter Verwendung physiologischer 
Kochsalzlbsung. 

Nachdem in der Quote A die Beladung vollendet war, wurden nun 
beide Halften ‘/« Stunde lang im siedenden Wasser in offenen Reagenz- 
glasern gekocht. 

Dann wurde zentrifugiert und beide Bodensatze mit gleichen Mengen 
verdunntem Typhusimmunserum versetzt. 1 Stunde 37°; Zentrifugieren, 
Auswertung der Abgiisse auf ihren Agglutiningehalt, mit frischen Typhus- 
bakterien. 

Zur Kontrolle wurde wiederum das Serum in entsprechender Ver- 
diinnung allein ausgewertet (C). 

Nach den Versuchen von Friedberger und Pinczower 
und meinen vorausgegangenen war zu erwarten, daB die ge¬ 
kochten nativen Bakterien das Agglutinin vollstSndig entziehen, 
die gekochten beladenen aber nichts oder hSchstens nur sehr 
geringe Mengen, so daB das Serum nach dem Abzentrifugieren 
etwa seinen ursprflnglichen Titer bewahrt hatte. Wenn dagegen 

1) In anderen Versuchen nicht, um eine eventuelle Fehlerquelle durch 
Bakterienverlifst zu vermeiden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Zur Frage der Hitzebestandigkeit der gebundenen Antikorper. 277 

die verankerten Agglutinine durch das Kochen, wie Bessau 
annimmt, zerstSrt worden wftren, so batten die beladenen Bak- 
terien ebensogut alles Agglutinin entziehen mflssen, wie die 
nativen gekochten. Das ist nun keineswegs der Fall. Viel- 
mehr sehen wir aus den nachstehenden Tabellen, 
daB der Abgufi von den gekochten nativen Bak- 
terien Oberhaupt nicht mehr Oder hdchstens in 
einzelnen Versuchen bis zu 100 bzw. 200 aggluti- 
nierte, wfihrend die gekochten und beladenen 
Bakterien noch Agglutination bis 6400 bzw. 8000 
zeigten. 

1. Versuch. 

2 AgarrShrchen von 24-etiindiger gut gewachsener Typhuskultur 
wurden in 6 ccm physiol ogischer NaCl-Losung aufgeschwemmt, durch Er- 
hitzen bei 60° im Wasserbad abgetdtet, in gleiche Teile geteilt (A und B). 
A wurde 7mal mit 5 ccm des 1:50 verdiinnten agglutinierenden Serums 
beladen. Dann wurde veraucht, ob eine viillige Absattigung aller Bezeptoren 
erfolgt ist. Zu dem Zweck werden 5 ccm des 1:100 verdiinnten Serums 
mit A-Bacillen versetzt, nach 1-stiindigem Aufenthalt im Brutofen abzentri- 
fugiert. Der Abgufi wird auf semen Agglutiningehalt im Vergleich mit 
frischem Serum gepriift. 


Verdiinnung 

Mit A-Bacillen 
behandeltes Serum 

Frisches Serum 

VftO. 

+ 

+ 

VlOOO 

+++ 

+ + + 

V 2000 

+++ 

+ + + 

J 4 QQO 

+++ 

+ + + 

Vsooo 

++ 

+ + 

J 1BOOO 

+ 

+ 

J S2000 

— 

— • 

1 /«4000 

— 



Die Absattigung ist also vollstandig. 


A und B werden nun abzentrifugiert und lmal gewaschen. Beide 
im kochenden Wasser 15 Minuten lang gekocht. Abzentrifugiert; zu den 
Bodensiitzen je 5 ccm 1:100 verdiinnten SerumB. 1 Stunde im Brutschrank, 
zentrifugiert, Abgusse austitriert. 


Verdiinnung 

A 

B 

Frisches Serum 

7,00 

+ 

+ 

+ 

7,00 

+ + 

— 

+ 4- 

1/ 

/ soo 

+ + + 

— 

+++ 

1/ 

/1600 

+ + + 

— 

1 +++ 

1/ 

/ 3200 

± 

— 

! + 

1/ 

' A400 

— 

— 

+ 

1/ 

i 'l5S00 

— 

— 

+ 

V 2 B 6 OO 

— 

— 

1 - 

/ 61200 

— 

— 

— 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



278 


T. Kumagai, 


2. Vereuch. 

Verfahren wie beim 1. Vereuch. Mit 5 ccm dee 1:100 verdiinnten 
Serums llmal beladen. Sattigung vollstandig (A). Nach 15 Minuten 
Aufenthalt in kochendem Wasser wurden A und B mit 4 ccm dee 1:100 
Terdiinnten agglutinierenden Serums vereetzt. Nach l-atiindigem Aufenthalt 
bei 37° abzentrifugiert; die Abgiisse auf ihren Agglutiningehalt gepriift 


Verdiinnung 

A 

B 

C (natives Serum) 

1/ 

/ 500 

+ + + 

_ 

+++ 

1/ 

l{ l0## 

/ 9000 

+ -I- + 

— 

+++ 

++ 

— 

+++ 

1/ 

J 4000 

+ 

— 

++ 

/rooo 


— 

+ 

1/ 

i /lF>00 

— 

— 

+ 

Jatoo 

— 

— 

— 

JdiOO 

— 



1 19800 

— 


— 


3. Vereuch. 

Verfahren wie bei den iibrigen Vereuchen. Nur geringere Bakterien- 
menge. Agarkultur in 2 gleiche TeUe geteilt 8malige Beladung mit je 
10 ccm des 1:100 verdiinnten Serums (A). Sattigung vollstandig. Waschen, 
Kochen der Quote A und B. Beide mit 5 ccm des 1:100 verdiinnten 
agglutinierenden Serums vereetzt. Gewinnung der Abgiisse wie oben. Aus- 
titrierung der Abgiisse. 


Verdiinnung 

A 

B 

C (frischee Serum) 

7,00 

+ 

+ 

+ + 

7,00 

+ + + 

+ 

+ + + 

7,0. 

+ + + 

— 

+ + + 

V «00 

1 / 

/1000 

+ + + 

— 

+ + + 

+ + 

— 

+ + + 

1/ 

/ 8200 

+ 

| 

+ + 

1 / 

.'♦>400 

± 


+ 

* 1 

^12*00 

— 

— 

+ 

/sr>r>oo 

V 51200 



. 



' 


Das ist unverst&ndlich unter der Annahme einer Zer- 
stdrung der gebundenen Agglutinine durch die Erhitzung. 
Allerdings entziehen die erhitzten beladenen Bakterien immer 
noch geringe Mengen von Agglutinin, denn das native Serum 
wirkt an sich starker agglutinierend als der AbguB von den 
gekochten beladenen Bakterien. 

Wir mochten das darauf zurtickfQhren, daB bei der Prozedur 
des Waschens und Kochens vielleicht ein Teil der gebundenen 
Agglutinine wieder dissoziiert. Eine partielle ZerstOrung 
der gebundenen Agglutinine scheint uns aber ausgeschlossen. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Zur Frage der Hitzebestandigkeit der gebundenen Antikfirper. 279 

Wenn diese nach der Bindung nicht hitzebest&ndig w&ren, so 
rnttfiten ja bei dem langdauernden Kochen alle Agglutinine 
zerstdrt werden und die gekochten beladenen Bakterien das 
Agglutinin ebensogut entziehen wie die gekochten unbeladenen. 
Meine Versuche ftlhren also in Uebereinstimmung 
mit denen von Friedberger und Pinczower zu dem 
Schlufi, dafi, w&hrend gekochte Bakterien das 
Agglutinin einemSerum vdllig zu entziehen ver- 
mdgen, beladenen und gekochten Bakterien diese 
Ffihigkeit im wesentlichen abgeht. 

Das ist am einfachsten wohl mit einer Thermoresistenz 
der einmal verankerten Agglutinine (im Gegensatz zu freien) 
im Sinne von Friedberger und Pinczower zu erklfiren. 

Soweit Bessau entsprechende Versuche angestellt hat, 
fOhren sie in ihren Ergebnissen zu demselben Resultat, doch 
gibt er ihnen eine meines Erachtens unrichtige Deutung. 

Friedberger hat nun auch per analogiam und nach den 
obigen Versuchen wohl zu Recht, die Therm ostabilit&t der ver¬ 
ankerten Pr&zipitine angenommen und damit vor 2 Jahren x ) die 
Tatsache erkl&rt, dafi auch aus gekochten Prfizipitaten durch 
Komplement Anaphylatoxin abgespalten wird; nachdem dieser 
Autor aber bald darauf selbst gezeigt hat 2 ), dafi aus nativem 
gekochten Eiweifi auch durch Komplement schon allein die 
Anaphylatoxinbildung gelingt, braucht die Thermostabilit&t, die 
ja den verankerten Pr&zipitinen ebenso zukommen dfirfte wie 
den Agglutininen, nicht als Grundbedingung ffir die Giftbildung 
unter diesen VerhSltnissen angenommen werden. 

Zusammenfassung. 

Es wird gezeigt, dafi entsprechend der Angabe Fried - 
bergers und Pinczowers und im Gegensatz zu der An- 
nahme Bessaus beladene und dann gekochte Bakterien nicht 
von neuem ebenso wie einfach gekochte einem Serum Agglu¬ 
tinin entziehen. Das spricht im Sinne der beiden 
Autoren fttr eine Koktostabilitfit der verankerten 
Agglutinine. 

1) Diese Zeitschr., Bd. 7, 1910, Heft 6. 

2) Diese Zeitschr., Bd. 8, 1910, Heft 2. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



280 


Georg Joachimoglu, 


Nachdruck verboten. 

[Aus dem Pbarmakologischen Institut der Universitftt Berlin; 
Direktor: Gebeimrat Prof. Dr. A. Heffter (Abteilung ftir Im- 
munitktaforscbung und experimentelle Therapie, Leiter: Prof. 

Dr. E. Friedberger).] 

Ueber Anaphylaxle. 

XXVIII. Mitteilung. 

Weiteres Ober Anaphylatoxinbildung aus Bakterien von pepton- 
freien Nahrboden, zugleich ein Beitrag zur Frage der quantitativen 
Verh&ltnisse bei der Giftbildung. 

Von Dr. Georg Joachimoglu. 

(Eingegangen bei der Bedaktion am 17. Mai 1912.) 

In einer frflheren Arbeit aus unserem Institut zeigte 
Lurk 1 ), daB im Gegensatz zu der Behauptung von Besredka 
und S tr 0 b e 1 *) die Anaphylatoxinbildung aus Bakterien gelingt, 
die auf peptonfreien Nahrbbden gewachsen sind 3 ). Damit ist 
die Annahme widerlegt, daB die Quelle des Friedberger- 
schen Anaphylatoxins das Pepton des N&hrbodens ist. Das 
ergibt sich, wie Friedberger hervorgehoben hat, ohne 
weiteres aus den Versuchen mit Szymanowski 4 ), in denen 
es gelang, Anaphylatoxin aus Trypanosomen abzuspalten, die 
im Tierorganismus gewachsen sind, und ebenso aus den ent- 
sprechenden Versuchen Mar cor as 5 ). 

Eine der Bakterienspecies, aus der die Anaphylatoxin¬ 
bildung besonders leicht und regelmkBig gelingt, ist der 
Tuberkelbacillus. Hier haben zuerst Friedberger und 
Goldschmid 6 ) das Gift dargestellt. Bei der Bedeutung, die 
dieser Tatsache fttr das Verstandnis des Wesens der Tuber- 
kulose zugeschrieben werden muB, schien es von Interesse, 
auch beim Tuberkelbacillus die Versuche der Giftabspaltung 

1) Lurk, diese Zeitsehr., Bd. 13. 

2) Besredka und Strobel, Compt. rend. Soc. de Biol., 1912. 

3) Anmerkung bei der Korrektur: Dieser Befund ist inzwischen durch 
Boehncke (Zeitsehr. f. Hyg.) bestiitigt. 

4) Friedberger und Szymanowski, diese Zeitsehr., Bd. 9, 1911. 

5) Marcora, ibid., 1912. 

6) Friedberger, Berl. klin. Woehensehr., 1910; Friedberger und 
Goldschmid, diese Zeitsehr., Bd. 9, 1911. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Weiteres iiber Anaphylatoxinbildung aus Bakterien etc. 281 

mit Kulturen zu wiederholen, die auf peptonfreien N&hrboden 
gewachsen sind. Dazu veranlaBte mich noch ein anderer Beweg- 
grund. Bekanntlich werden alle Immunitatsreaktionen wie 
auch Fermentreaktionen gehemmt, wenn ein UebersclmB des 
anzngreifenden Substrata vorhanden ist. So gelang Fried- 
berg e r und V a 11 a r d i x ) die Giftabspaltung aus EiweiB nicht, 
wenn ein UeberschuB des Antigens vorlag. Das gleiche Ver- 
halten kehrt in alien Arbeiten unseres Instituts fiber Anaphyla- 
toxinbildung wieder. Besonders auffallend tritt das zutage 
bei den Versuchen von Friedberger und Girgolaff 2 ), 
in denen in einem vdllig homogenen getrockneten Material 
in zahlreichen Versuchen flbereinstimmende Resultate erzielt 
wurden. In einer frfiheren Arbeit von Friedberger und 
A. Schfitze 8 ) war das gleiche Verhalten in ein und der- 
selben Versuchsreihe erkannt. Nicht so deutlich, bei der 
Vergleichung der verschiedenen Versuchsreihen untereinander, 
weil damals nicht trockene, sondern mehr oder weniger feuchte 
Bakterien (Ernte von Bouillonkulturen) verschiedenen Alters 
verwendet wurden und die hohe Bedeutung der Homogeni- 
sierung, auf die Friedberger und Girgolaff groBes Ge- 
wicht legteu, noch nicht erkannt war. 

Aronson 4 ) erhob nun gegenfiber den Versuchen von 
Friedberger und Girgolaff den Einwand, dafi die schein- 
bare Gesetzmfifligkeit der Resultate darauf beruhe, daB das 
Klimmersche Material, mit dem Friedberger und Gir¬ 
golaff gearbeitet hatten, mit fremden Beimengungen verun- 
reinigt war. Er grfindet diese Behauptung auf zwei Be- 
obachtungen. Erstens sollen sich bei den Klimmerschen 
Bacillen im geffirbten PrSparat betrfichtliche Mengen nicht 
sfiurefester Partikelchen finden, die er ffir Agar hfilt. Zweitens 
soil sich die Tatsache der Verunreinigung auch darin kennt- 
lich machen, daB das Prfiparat der Klimmerbacillen makro- 
skopisch hellrot aussieht, wfihrend Tuberkelbacillen dunkelrot 
erscheinen sollen. Was das letzte anbelangt, so ist ja die 
Tatsache, daB verschiedene Rassen von Tuberkelbacillen ver- 

1) Friedberger und Vallardi, diese Zeitschr., Bd. 7. 

2) Friedberger und Girgolaff, diese Zeitschr., Bd. 11, 1911. 

3) Friedberger und Schiitze, Berl. klin. Wochenschr., 1911, und 
diese Zeitschr., Bd. 9, 1911. 

4) Aronson, Berl. klin. Wochenschr., 1912. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



282 


Georg Joachimoglu, 


schiedene S&urefestigkeit besitzen, den Bakteriologen hinl&ng- 
lich bekannt. Auch der Einwand, daft die K1 i m m e r - Bacillen 
mit fremden Beiraengungen verunreinigt sind, die vom Agar 
stammen sollen, ist unschwer zu widerlegen. Nach einer Mit- 
teilung, die wir der Freundlichkeit des Herrn Prof. Klimmer 
selbst verdanken, ist sein Material flberhaupt nicht von Agar*, 
sondern von Bouillonoberfl&chenkulturen gewonnen and nach- 
tr&glich noch mit Wasser gewaschen. Und tats&chlich babe ich 
dementsprechend in zahlreichen Pr&paraten bei Verwendung 
von sorgfaltig gereinigten Objekttrflgern and DeckglSschen und 
klarer Methylenblauldsung eine derartige Verunreinigung des 
Materials 1 ), wie sie Aronson schildert, nicht gesehen. Ganz 
vereinzelt sieht man hie und da blau gef&rbte SchQppchen und 
Wolken, wie sie nach Robert Koch beim Zerreiben von 
Tuberkelbacillen regelm&fiig auftreten und wie dieser sie ja 
bereits ira Jahre 1897 ausfhhrlich beschrieben hat. 

Diese Gebilde hat natttrlich auch Aronson gesehen und 
sie f&lschlicherweise far Verunreinigungen gehalten. 

Die Einwendungen von Besredka sowohl wie von 
Aronson veranlaBten Herrn Prof. Friedberger, mich 
die Versuche noch einmal mit einem anderen, und zwar von 
peptonfreien N&hrboden stammenden Tuberkelbacillenmaterial 
wiederholen zu lassen. Ich benutzte die mir in dankens- 
werter Weise seitens der Hbchster Farbwerke zur Verfflgung 
gestellten Tuberkelbacillenrflckst&nde, die bei der Gewinnung 
des albumosefreien Tuberkulins erhalten werden. Es handelt 
sich also hier um Material, welches, auf peptonfreien Nfthr- 
bdden gewachsen, im Sinne von Besredka kein Peptotoxin 
liefern durfte, und andererseits durfte man annehmen, dafi 
das Material auch von fremden EiweiBbeimengungen, welche 
aus den Nahrbdden stammend irgendwie die Resultate be- 
einflussen kdnnten, frei war. Ich hielt mich bei meinen Ver- 
suchen genau an die Versuchsanordnung von Friedberger 
und Girgolaff. Auf die Herstellung der mit dem Normal- 
meerschweinchenserum zu versetzenden Bakteriensuspension 
wurde die von diesen Autoren empfohlene Vorsicht angewandt, 
ohne die gleichmaBige Resultate nicht zu erhalten sind. 

1) Es sind dieselben Bacillen, die auch von Friedberger und 
Girgolaff benutzt worden waren. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Weiteres iiber Anaphylatoxinbildung aus Bakterien etc. 283 


Es wurden abgewogene Mengen der Bakterien im Achatmoreer aufs 
sorgfaltigste verrieben und dann tropfenweise mit physiologischer Kochsalz- 
losung versetzt, bis eine vollkommen homogene Suspension entstanden 
war. Diese Suspension wurde noch langere Zeit (2 Stunden) bei Zimmer- 
temperatur im Schiittelapparat geschiitteit. Von diesem vbllig gleichmaftig 
suspendierten Material wurden dann aliquote Teile mit je 4,0 ccm Normal- 
meerachweinchenserum versetzt, 1 Stunde bei 37 0 und dann 12 8tunden im 
Eisschrank aufbewahrt. Dann wurde zentrifugiert und die Abgiisse auf 
ihren Gehalt an Anaphylatoxin bei normalen Meerschweinchen ausgewertet. 


No. 

Bakterien- 

menge 

Kom- 

plement 

No. des 
Tieres 

Gewicht 

Krankheitsverlauf 




19. XU. 1912. 


1 

0,5 

4,0 

11 

190 

Bleibt gesund 

2 

0,1 

4,0 

12 

190 

Schw. Anaphylaxie. Tod in 4' 




26. I 

11. 1912. 


3 

0,7 

4,0 

13 

200 

Bleibt gesund 

4 

0,07 

4,0 

14 

200 

Anaphylaxie. Tod in 5' 




23. IIL 1912. 


5 

0,5 

4,0 

15 

210 

Bleibt gesund 

6 

0,25 

4,0 

16 

200 

dgl. 

7 

0,1 

4,0 

17 

190 

Anaphylaxie. Tod in 4' 

8 

0,05 

4,0 

18 

210 

dgl. 




27. III. 1912. 


9 

0,05 

4,0 

19 

190 

Anaphylaxie. Tod in 6' 

10 

0,01 

4,0 

20 

190 

Bleibt gesund 

11 

0,005 

4,0 

21 

190 

dgl. 

12 

0,001 

4,0 

22 

195 



Uebereinstimmend in alien Versuchsreihen 
sehen wir, daB bei einem UeberschuB von Bak¬ 
terien die Giftbildung ausbleibt. Wir haben bei 
den auf albumosefreien Nahrbbden gewachsenen 
Tuberkelbacillen genau dieselben Verhaituisse, 
wie sie in unserem Institut bei anderen Tuberkel¬ 
bacillen vonFriedberger mit Goldschmid, Schfitze 
undGirgolaff und bei alien anderen untersuchten 
Mikroorganismen aufgedeckt worden sind. Wenn 
Aronson schreibt (Berl.klin. Wochenschr., 1912, No.6): „Was 
die Mengenverh&ltnisse anlangt, die zur Darstellung eines wirk- 
samen Anaphylatoxins nbtig sind, so mull ich auf Grund sehr 
zahlreicher Versuche daran festhalten, daB eine obere Grenz- 
dosis bei der Anwendung von Bakterien nicht existiert“, so 
zeigen die heutigen Versuche erneut, daB diese Angaben un- 


Digitized 


bv Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



284 C. H. Browning, J. Cruickshank and W. Gilmour, 

zutreffend sind und nur auf ungenQgender Variierung der 
quantitativen Versuchsbedingungen beruhen kCnnen. 

Zusammenfassung. 

£s wird gezeigt, daB im Gegensatz zu Besredka and 
StrObel und in Uebereinstimmung mit den bei anderen Bak- 
terien in unserem Institut gewonnenen Resultaten auch Tuberkel- 
bacillen, die auf albumosefreien NShrboden gewachsen sind, 
Anaphylatoxin bilden. Zugleich best&tigen diese Versucbe 
wieder die von Aronson bestrittene Tatsache, daB groBere 
Antigenmengen fflr die Anaphvlatoxinabspaltnng hinderlich sind. 


Nackdruck verboten. 

[From the Pathological Laboratories of the University and 

Western Infirmary, Glasgow, and of Gartloch Asylum.] 

The Lecithin Fractions of Yarions Organ Extracts: 
their Action as Syphilitic Antigens and as Cobra-Venom 
Haemolysins in Relation to their Iodine Yalnes 1 ). 

By 

Carl H. Browning, M. D., John Cruickshank, M. B., Ch. B., 

and 

Walter Gilmour, M. B., Ch. B. 

(Eingegangen bei der Redaktion am 17. Mai 1912.) 

Since the discovery of the action of alcoholic tissue ex¬ 
tracts in causing deviation of complement in the presence of 
sera from cases of syphilis (as well as yaws and tubercular 
leprosy) a considerable amount of attention has been paid to 
the nature of the bodies extractable by alcohol from animal 
tissues. In particular, the ether-soluble acetone-insoluble or 
“lecithin” fraction has been investigated. The results have 
shown that the complement-deviating power of the original 
extract is considerably greater than that of the lecithin or 
other components obtained from it. Interest in bodies of the 
lecithin type has, however, been stimulated especially in their 
relation to the Wassermann syphilis reaction. Chemically 

1) We have much pleasure in acknowledging our indebtedness to the 
Carnegie Trust for a grant toward the expenses of this research. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



The Lecithin Fractions of Various Organ Extracts etc. 285 


considered, lecithin is a fatty body containing nitrogen, phos¬ 
phorus and fatty acids — a phospholipine (Leathes, 8). From 
its cleavage products it is generally regarded as derived from 
glycero-phosphoric acid by the substitution of the three hy¬ 
droxyl-groups by two radicles of fatty acid and one of choline 
(hydroxyl-ethyl-trimethyl-ammonium hydroxide). The constitu¬ 
tion would thus be represented by the formula 


CH,OR 

I 

CH • 0 • R, 
CH.-0 


\t><^ 


O 


CH, 


Oil \>C,H 4 —N^H, 
/ CH, 


OH 


where R and R 1 stand for radicles of higher fatty acids. 
Various acid radicles may be present, and the existence of 
double carbon bonds (non-saturation) in these radicles may 
be measured by estimating the affinity of the compound for 
iodine (“Iodine Value”). The estimation of the iodine value 
has led to the conclusion (Erlandsen, 4) that fatty acids 
belonging to groups of more unsaturated type than oleic acid 
are probably present in “lecithin”. Another variable compo¬ 
nent probably is the basic radicle. Thus according to 
Maclean (9) the amount of choline obtained from lecithin 
accounts for only a small amount of the total nitrogen present. 
In this connection, however, it has been pointed out by 
v. Ffirth (5) that cholin is very readily decomposed by che¬ 
mical procedures. Considerable variation therefore may exist 
in bodies of the lecithin type, but the close similarity of their 
physical properties renders their separation by chemical 
methods extremely difficult. Under these circumstances the 
results obtained by bio-chemical investigation are likely to 
prove of importance. Moore (11) showed that the haemo¬ 
lytic activity of fatty acids was directly proportional to the 
degree of unsaturation. In the case of lecithin, however, it 
is impossible to say whether the haemolytic power can be 
taken as an indication of the degree of unsaturation of the 
acid radicles contained in it. The so called “Cobra-lecithid” 
which is probably the most actively haemolytic phospholipine 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



286 C. H. Browning, J. Cruickshank and W. Gilmour, 

known (Kyes 7, Man waring 10) is stated to be a lecithin 
containing only one fatty acid radicle 1 ). 

Browning, Cruickshank and McKenzie (2) have 
shown that by a special method of extraction invoking the 
use of ethyl acetate, and repeated precipitation with acetone 
from ethereal solution, a lecithin can be obtained from fresh 
ox’s liver which is practically constantly non-haemolytic, has 
no anticomplementary effect and which when used in con* 
junction with cholesterin forms a most delicate and reliable 
“antigen” for the detection of syphilitic sera. By way of con¬ 
trol the haemolytic action of lecithin along with cobra venom 
was always examined. In the process of preparation of lecithin 
by this method fractions were obtained which were soluble in 
cold ethyl acetate and in acetone; these were also tested. The 
portion soluble in cold ethyl acetate was more lytic than the 
lecithin, distinctly anticomplementary and inefficient in the 
Wassermann reaction (obviously this fraction corresponds 
in composition fairly closely with the “acetone soluble” portion 
investigated later by Noguchi and Bronfenbrenner, 13). 
These workers examined the acetone-soluble and acetone- 
insoluble fractions of alcoholic extracts of organs in various 
pathological conditions with reference to 1) value as antigen 
in the syphilis reaction, 2) haemolytic activity, 3) power of 
inhibiting complement and 4) iodine-value. Their results 
showed that the acetone-insoluble or lecithin portion was 
usually non-haemolytic, frequently anticomplementary and more 
highly antigenic than the other fractions, and that a high 
antigenic value was generally associated with a high iodine- 
value in the case of the lipoids obtained from the liver and 
heart, but not in the case of those from the brain. The 
acetone-soluble fraction (containing the fatty acids, cholesterin, 
neutral fats etc.) in confirmation of the results obtained by 
Browning, Cruickshank and McKenzie (2) was acti¬ 
vely haemolytic, anticomplementary and inefficient as antigen 
in the syphilis reaction. The lecithins from fatty livers showed 
the lowest antigenic value. Wilson (16) has separated the 


1) An investigation of the iodine values of bodies of the type of 
cobra-lecithid is in progress. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



The I wi thin Fractions of Various Organ Extracts etc. 287 

lipoids of dried fresh pig’s liver by extracting successively 
with ether, cold and hot alcohol The acetone - insoluble 
fraction of the ethereal extract yielded the most suitable antigen; 
the cold and hot alcoholic extracts yielded substances differing 
from each other and from the ethereal extract in physical and 
biochemical properties. These differences apparently did not 
depend on the iodine or saponification values. 

In the following paper the results are given of the exa¬ 
mination of a number of lecithins from different sources. The 
lecithins have all been prepared from the fresh normal tissues 
of adult animals according to a uniform method slightly 
modified from that described by Browning, Cruickshank 
and McKenzie. 

The crude extract obtained by macerating the minced tissues with 
alcohol (1 part of tissue to 4 parts of 95 per cent, alcohol) for 7 or 10 days 
at room temperature, was evaporated on the water bath at 60° C, this 
operation lasting about 5 hours. The residue was then rubbed up with 
quartz sand (previously washed with water and dried) and extracted with 
ethyl acetate at 60 0 C for 10 or 15 minutes. The solution in ethyl acetate 
was placed in the ice-chest and the precipitate which formed was removed 
and redissolved in ethyl acetate. This was again allowed to precipitate in 
the ice-chest. These processes were repeated till the supernatant fluid was 
colourless (usually three times was sufficient). The ultimate precipitate was 
dissolved in water-free ether and the solution precipitated with excess of 
acetone, the treatment with ether and acetone being repeated three times. 
Finally the acetone precipitate was pressed in a mortar in order to get rid 
of fluid, rapidly rubbed up with quartz sand and the mass treated with 
absolute alcohol at room temperature. The portion soluble in alcohol con¬ 
stituted the lecithin. The strength of the solution was determined by 
evaporating a measured quantity and weighing the residue. A 0.75 per 
cent, solution was usually prepared. 

All the lecithins have been tested for 1) effect as antigen 
in the Wassermann syphilis reaction, 2) haemolytic action 
along with cobra venom, 3) degree of saturation as tested by 
the iodine-value. 

In the performance of the Wassermann reaction the 
method employed has been that described by Browning, 
Cruickshank and Me Kenzie (2), v. also Browning and 
McKenzie (3). This consists in testing the action of the 
lecithin in causing absorption of complement (fresh guinea- 

Zettschr. f. Immunitatsforschung. Ortg. Bd. XIV. 20 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



288 C. H. Browning, J. Cruickshank and W. Gilmour, 

pig’s serum 18 hours after withdrawal) in the presence of 
syphilitic serum (previously heated at 55 0 C for half an hour) 
and the effect of the addition of cholesterin (1 per cent, 
cholesterin in the alcoholic lecithin solution) in increasing the 
amount of complement absorbed. The presence of cholesterin 
in the mixture of serum with lecithin emulsion leads to an 
increase in the amount of complement absorbed when the 
serum is syphilitic. The delicacy and reliability of lecithin 
and lecithin - cholesterin as reagents for the detection of 
syphilitic infection has been substantiated by Gilmour (6) 
and by Muirhead (12) and the experience of two years in 
the employment of this method for routine purposes of 
diagnosis has fully confirmed the original estimate of its 
value. 

The lecithin has been employed in the form of an emul¬ 
sion with salt solution (1 part of alcoholic lecithin to 7 parts 
of 0.85 per cent. NaCl-solution) this being made as turbid as 
possible by floating the alcoholic solution on to the surface of 
the salt solution in a test tube and mixing by slow rotation of 
the tube. The importance of the turbidity of lipoidal emulsions in 
determining the amount of complement absorbed has been shown 
by Sachs and Rond on i (15) for the crude extract, and by 
Browning and Cruickshank (1) in the case of lecithin- 
cholesterin mixtures. A rapidly made emulsion deviates less 
complement than a slowly made, more turbid one. In all the 
experiments, therefore, with a view to comparing the action 
of different lecithins, only the most turbid emulsions of each 
have been employed. 

A large number of preliminary experiments have been 
carried out to test the effect of varying the amounts of leci¬ 
thin and of alcohol in the emulsions. As regards varying the 
quantity of lecithin, the alcohol being kept constant, it was 
found that only a very small amount of lecithin was necessary 
to produce a positive Wassermann reaction in the presence 
of syphilitic serum. In general, increased amounts of lecithin 
produced increased absorption of complement with positive 
sera (v. table I). Occasionally, a slight zone effect was found 
(v. table II), that is, an increase in the amount of lecithin 
beyond a certain optimum quantity, caused the absorption of 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



The Lecithin Fractions of Various Organ Extracts etc. 


289 


Table I. 


8yphilitic Serum 0.05 
c. c. + Turbid Emulsion 

Amounts of Guinea-pig’s Complement 

of Ox-liver Lecithin 
0.6 c.c. 

0.09 c. c. 

0.12 c. c. 

0.15 c. c. 

0.18 c. c. 

0.24 c.c. 

Weak 

Lecithin 0.6 
per cent. 

Very 

Faint 

Trace 

Marked 

Very 

Marked 

Complete 

Complete 

Positive 

Serum 

Lecithin 0.2 
per cent. 

Trace 

Very 

Marked 

Complete 

Complete 

Complete 


Lecithin 0.06 
per cent. 

Distinct 

Almost 

Complete 

Complete 

Complete 

Complete 


Lecithin 0.6 
per cent. 

0 

0 

0 

Faint 

Trace 

Almost 

Complete 

Strong 
Positive ■ 
Serum 

Lecithin 0 2 
per cent. 

0 

Very 

Faint 

Trace 

Distinct 

Marked 

Complete 


Lecithin 0.06 
per cent 

Trace 

Very 

Marked 

Complete 

Complete 

Complete 


Controls: All emulsions 0.6 c. c. + Compl. 0.04 c. c. = Just Complete Lysis. 

Sera 0.05 c. c. + Salt Solution 0.6 c. c. + Complement 0.035 c. c. 

= Complete Lysis. 

Dose of Complement = 0,01 c. c. 

In this and the following tables the amount of lysis of 1 c. c. of 
5 per cent, suspension of washed ox-blood sensitized with 5 doses of immune 
body from the rabbit is indicated. 


Table II. 


Syphilitic Serum 
0.05 c. c. + Emulsion 
0.6 c. c. 

Amounts of Guinea-pig’s Complement 

_&_ 

0.08 c. c. 

0.12 c. c. | 

0.17 c.c. 

0.24 c. c. 

0.36 c.c. 

Ox-liver lecithin 0.75 
per cent. 

0 

1 

i 

0 

Very 

Faint 

Trace 

Almost 

Complete 

Complete 

Ox-liver lecithin 0.25 
per cent. 

0 

0 

0 

Marked 

Almost 

Complete 

Ox-liver lecithin 0.083 
per cent. 

0 

0 

0 

Very 

Marked 

Complete 

Ox-liver lecithin 0.027 
per cent. 

Faint 

Trace 

Trace 

Almost 

Complete 

Complete 

Complete 


Controls: Emulsions alone 0.6 c. c. + Complement 0.03 c.c. = Complete. 

Serum 0.05 c. c. + Salt Solution 0.6 c. c. -f Complement 0.01 c.c. 
= Complete. 

Dose of Complement = 0,015 c. c. 

20 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



290 0. H. Browning, J. Cruickshank and W. Gilmour, 


less complement; but the zone effect was negligible practically. 
The addition of a fixed amount of cholesterin, in every 
case 1.3 per cent., to the lecithin solutions of varying strength, 
while causing increased absorption of complement in the 
presence of syphilitic serum did not cause any notable diffe¬ 
rences in the various series (v. table III). The effect of 
varying the amount of alcohol is shown in table IV. 
As with the crude extract so also with lecithin, increase of 
alcohol (short of an amount sufficient to destroy complement) 
causes increased deviation of complement in the presence of 
syphilitic serum, while not increasing the inhibitory effect of 
the emulsion itself on complement. 


Table III. 


Syphilitic 
Ser. 0.05 c.c. 


Amounts of Guinea-pig’s Complement 


+ Emulsion 
0.6 c .c. 

0.08 c. c. 

0.12 c. c. 

0.18 c. c. 

0.24 c. c. 

0.32 c. c. 

0.4 c. c. 

Ox-liver leci¬ 
thin 0.75 per 
cent. 

Distinct 

Ju8t 

Complete 

Complete 

Complete 

Complete 

! 

Complete 

Ox-liver leci¬ 
thin 0.75per 
cent. + Cho¬ 
lesterin 1.3 
per cent. 

0 

0 

Very 

Faint 

Trace 

Trace 

Very 

Marked 

Complete 

Ox-liver leci¬ 
thin 0.2 per 
cent. 

Trace 

Almost 

Complete 

Complete 

Complete 

Complete 

Complete 

Ox-liver leci¬ 
thin 0.2 per 
cent + Cho¬ 
lesterin 1.3 
per cent. 

0 

0 

0 

Very 

Faint 

Trace 

Very 

Marked 

Complete 

Ox-liver leci¬ 
thin 0.075 
per cent. 

Trace 

Very 

Marked 

Complete 

Complete 

Complete 

Complete 

Ox-liver leci¬ 
thin 0.075 
per cent. -f 
Cholesterin 
1.3 per cent 

0 

0 

0 

Very 

Faint 

Trace 

Very 

Marked 

Complete 


Controls: Emulsions alone 0.6 c. c. + Complement 0.035 c. c. = Complete. 

Serum 0.05 c. c. + Salt Solution 0.6 c. c. + Complement 0.025 c. c. 
= Complete. 

Dose of Complement = 0.015 c. c. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



The Lecithin Fractions of Various Organ Extracts etc. 291 
Table IV. 

2.37 per cent, solution of ox-heart lecithin in alcohol; 1 part emul- 
sionised with 7 parts of saline, so as to produce the maximum turbidity 
= stock emulsion. 

A. 2.5 c. c. of stock emulsion + 5.5 c. c. of NaCl-solution. 

B. 2.5 c. c. of stock emulsion + 5.2625 c. c. of NaCl-solution + 0.2375 c. c. 
absolute alcohol. 

C. 2.5 c. c. of stock emulsion + 4.8125 c. c. of NaCl-solution + 0.6875 c. c. 
absolute alcohol. 


Syphilitic 
Ser' 0.05 c. c. 

Amounts of Guinea-pig’s Complement 

+ Emulsion 
0.6 c. c. 

0.06 c. c. 

0.09 c. c. 

0.13 c. c. 

0.17 c.c. 

0.22 c. c. 

0.3 c. c. 

Emulsion A 

Faint 

Trace 

Trace 

Distinct 

Very 

Marked 

Complete 

Complete 

1 

Emulsion B 

0 

Very 

Faint 

Trace 

Faint 

Trace 

Trace 

Very 

Marked 

Complete 

Emulsion C 

0 

0 

Very 

Faint 

Trace 

Faint 

Trace 

Trace 

Very 

Marked 


Controls: Emulsions 0.6 c. c. + Complement 0.02 c. c. = Complete. 

Serum 0.05 c. c. + Salt Solution 0.6 c. c. + Complement 0.02 c. c. 

= Complete. 

Dose of Complement = 0.01 c. c. 

The results above noted show that where the amounts of 
syphilitic serum and of alcohol are kept constant very con¬ 
siderable variation in the amount of a given preparation of 
lecithin, within certain limits, produces only a comparatively 
small difference in the amount of complement absorbed. The 
strength of the lecithin solution usually employed to bring 
out differences in individual preparations was 0.75 per cent. 
To obtain an idea of the average efficiency of the various 
lecithins it was necessary to test them as far as possible at 
the same time and with the same complement and serum. By 
using also a standard ox-liver lecithin throughout the experi¬ 
ments, it was possible to compare the results obtained on 
different occasions. All the lecithins were tested with more 
than one syphilitic serum. This is important in view of the 
fact that the ratio of the antigenic value of two given lipoid 
emulsions may vary to some extent with different sera. The 
inhibitory effects of the lecithin emulsions by themselves on 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



292 C. H. Browning, J. Cruickshank and W. Gilmour, 

complement and the lytic effects for ox’s red blood corpuscles 
were also estimated. 

Lecithins from the following sources were prepared, ox’s 
heart, liver and kidney, pig’s heart, liver and brain, sheep’s 
liver and egg yolk. A number of commercial preparations of 
lecithin [Merck, Kahlbaum, Riedel Nos. I and II, 
Poulenc Frbres 1 )] were also tested. (In every case a 
clear alcoholic solution was prepared in the first instance, any 
insoluble material being removed by centrifugalising.) 

Bio-chemical Actions. 

Wassermann Syphilis Reaction. 

The results of a large number of experiments have shown 
that considerable differences exist in the amounts of comple¬ 
ment absorbed by the various lecithins in the presence of 
syphilitic serum. In general, the greatest amounts of com¬ 
plement were absorbed by the heart lecithins, the least by the 
brain and yolk lecithins, while the liver lecithins were inter¬ 
mediate. Ox-liver lecithin was slightly superior to that from 
the liver of the pig and of the sheep (v. table V); but specimens 
of lecithin prepared from different ox-livers show some variation 


Table V. 


Syphilitic Serum 
0.05 c.c. + Emulsion 
0.6 c. c. 

Amounts of Guinea-pig’s 

Complement 

0.04 c. c. 

0.07 c. c. 

0.1 c. c. 

0.12 c.c. 

0.2 c.c. 

Ox-liver lecithin 

0 

0 

Faint 

Trace 

Trace 

Almost 

Complete 

Ox-kidney lecithin 

0 

0 

Faint 

Trace 

Faint 

Trace 

Faint 

Trace 

Ox-heart lecithin 

0 

0 

0 

0 

Faint 

Trace 

Sheep-liver lecithin 

0 

0 

Faint 

Trace 

J ust 

Complete 

Complete 

Egg-yolk lecithin 

0 

Very Faint 
Trace 

Very 

Marked 

Complete 

Complete 


Controls: All emulsions alone 0.6 c. c. + Complement 0.035 c. c. = Complete. 

Serum 0.05 c. c. + Salt Solution 0.6 c. c. + Complement 0.015 c. c. 
= Complete. 

Dose of Complement = 0.005 c. c. 

1) We have to thank Messrs. Riedel and Poulenc Frferes for 
their kindness in placing specimens of their lecithins at our disposal. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



The Lecithin Fractions of Various Organ Extracts etc. 293 


in this respect (v. table VI). Accordingly we have not attached 
any importance to small differences. 

Table VI. 


Syphilitic Serum 


Amounts of Guinea-Pig’s Complement 


0.05 c.c. +Turbid 







0.02 c. c. 

0.03 c.c. 

0.05 c. c. 

0.08 c. c. 



Emulsion 0.6 c. c. 

0.12 c. c. 

0.17 c. c. 

Ox-liver lecithin 

0 

0 

Trace 

Very 

Complete 


No. 1 




Marked 


Ox-liver lecithin 

0 

0 

0 

Faint 

Marked 

Complete 

No. 2 




Trace 


Eg^-yolk lecithin 

Marked 

Just 

Complete 

Complete 




Egg-yolk lecithin 
No. 2 

Marked 

Very 

Just 





Marked 

Complete 




Ox-heart lecithin 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

Normal Serum 







0.05 c.c. + Turbid 
Emulsion 0.6 c.c. 

0.02 c. c. 

0.03 c.c. 

0.05 c.c. 




Ox-liver lecithin 

Marked 

Almost 

Complete 




No. 1 


Complete 

| 



Ox-liver lecithin 

Marked 

Almost 

Complete 




No. 2 


Complete 




Egg-yolk lecithin 

Very 

Just 

Complete 




No. 1 

Marked 

Complete 




Egg-yolk lecithin 
No. 2 

Marked 

Very 

Marked 

Complete 




Ox-heart lecithin 

Marked 

Just 

Complete 

Complete 





Controls: Emulsions alone 0.6 c. c. + Complement 0.02 c. c. = Just Complete. 
Dose of Complement = 0.01 c. c. 


It was noted that the emulsions of the heart lecithins 
were constantly more turbid and the yolk lecithins less turbid 
than the emulsions of liver lecithin, so that there was appa¬ 
rently a direct correspondence between the density of the 
emulsion and its deviating property in the presence of syphi¬ 
litic serum. The inhibitory effect of the lecithins by them¬ 
selves on complement was in all cases very slight. All the 
emulsions reacted neutral to litmus. The commercial ovo- 
lecithins had a comparatively weak action as syphilitic antigen. 

The addition of cholesterin to the lecithin solutions 
produced in every case an increase in the amount of com¬ 
plement absorbed in the presence of syphilitic serum, as com¬ 
pared with the amount absorbed by the corresponding lecithins 
themselves (v. tables VII, VIII). The absolute increase was 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



294 C. H. Browning, J. Cruickshank and W. Gilmour, 


Table VII. 


Syphilitic Serum 
0.05c.c.+ Turbid 
Emulsion 0.6 c. c. 

Amounts of Guinea-pig’s Complement 

jo.Q2 c. c.jO.04 c. c. 

0.07 c. c. 

0.1 c. c. 

0.14 c. c. 


Ox-liver lecithin 

! 

0 1 

Very 

Faint 

Trace 

Trace 

Marked 

Complete 


Ox-heart lecithin 

0 

! 

0 

0 

0 

Very 

Faint 

Trace 



0.04 c. c. 

j0.08 c. c. 

t 0.13 c. c. 

0.18 c. c. 

0.26 c. c. 

0.34 c. c. 

Ox-liver lecithin 
+ Cholesterin 
1 per cent 

0 

0 

| Very 
Faint 
' Trace 

Marked 

Complete 


Ox-heart lecithin 
+ Cholesterin 
1 per cent 

0 

0 

0 

Very 

Faint 

Trace 

Marked 

i 

Complete 

Crude Extract 
(Ox-liver) 

0 

Trace 

Marked 

Ju8t 

Complete 




Controls: All emulsions alone 0.6 c. c. + Complement 0.025 c. c. = Complete. 

Serum alone 0.05 c. c. + Salt Solution 0.6 c. c. + Complement 
0.025 c. c. — Complete. 

Dose of Complement = 0.008 c. c. 


Table VIE 

Emulsions in every case of maximum turbidity. 


Syphilitic Serum 0.05 c, c. 

+ Turbid Emulsion 0.6 c.c. 

Amounts of Guinea-pig’s Complement 

0.1 c. c. 

0.14 c. c. 

0.2 c.c. 

0.32 c.c. 

Ox-heart lecithin 

0 

0 

Faint 





Trace 


Ox-heart lecithin + Cholesterin 

0 

0 

0 

0 

1 per cent 





Ox-liver lecithin 

Faint 

Trace 

Almost 

Complete 


Trace 


Complete 


Ox-liver lecithin + Cholesterin 

0 

0 

Faint 

Trace 

1 per cent 



Trace 


Egg-yolk-lecithin 

Very 

Marked 

Complete 

Complete 

Complete 

Egg-yolk lecithin + Cholesterin 

ikVU 

0 

Distinct 

Complete 

Complete 

1 per cent 






Controls: All emulsions 0.6 c. c. + 0.03 c. c. Complement = Complete. 

Serum alone 0.05 c. c. + Salt Solution 0.6 c. c. + 0.015 c. c. Com¬ 
plement = Complete. 

Dose of Complement = 0.005 c. c. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



The Lecithin Fractions of Various Organ Extracts etc. 


295 


greatest in the case of the heart and least with brain and 
yolk lecithins. Ox-liver lecithin was generally inferior to ox- 
heart lecithin in this respect. The inhibitory effects of the 
various lecithin-cholesterin emulsions by themselves on com¬ 
plement were practically identical with those of the lecithins. 
It was found, however, that the addition of cholesterin to 
ox-heart lecithin might cause a marked increase in the amount 
of complement absorbed along with certain undoubtedly normal 
sera (previously heated at 55° C for half an hour), whereas, 
under similar conditions cholesterin caused no such increase 
with ox-liver lecithin. This was the case with one of the 
specimens of ox-heart lecithin, as is well shown in table IX. 


Table LX. 


Normal Serum (*/, hour 55° C) 
0.05 c. c. + Turbid Emulsion 
0.6 c. c. 

Amounts of Guinea-pig’s Complement 

0.04 c.c. 

0.07 c. c. 

0.1 c, c. 

0.12 c. c. 


Ox-liver lecithin 

Almost 

Complete 

Just 

Complete 

Complete 

Complete 

< 

£ . 

Ox-liver lecithin + Cholesterin 
1 per cent 

Marked 

Just 

Complete 

Complete 

Complete 

5 

6 

Ox^heart lecithin 

Almost 

Complete 

Faint 

Trace 

Complete 

Complete 

Complete 

Ox-heart lecithin + Cholesterin 
1 per cent 

Trace 

Marked 

Almost 

Complete 


Ox-liver lecithin 

Just 

Complete 

Complete 

Complete 

Complete 

PQ 

E. 

Ox-liver lecithin + Cholesterin 

1 per cent 

Almost 

Complete 

Complete 

Complete 

Complete 

1 

Ox-heart lecithin 

Almost 

Complete 

Trace 

Complete 

Complete 

Complete 

Ox-heart lecithin + Cholesterin 

1 per cent 

Marked 

Almost 

Complete 

Just 

Complete 


Controls: Emulsions alone 0.6 c. c. + Complement 0.025 c. c. = Just Complete. 

Sera 0.05 c. c. + Salt Solution 0.6 c. c. + Complement 0.03 c. c. 
= Complete. 

Dose of Complement = 0.0075 c. c. 

These sera when tested with the ox-heart lecithin and lecithin- 
cholesterin gave a positive Wassermann reaction (i. e. the 
absorption of at least four or five doses more of complement 
with lecithin-cholesterin than with lecithin); whereas their true 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



296 C. H. Browning, J. Cruickshank and W. Gilmour, 

state was shewn by the use of ox-liver lecithin-cholesterin 
and by the crude extract of normal ox’s liver. This is 
important in view of the fact that heart extract has been 
very commonly adopted for the diagnosis of syphilitic sera 
[v. Sachs (14)]. 

An attempt was made to effect further purification of 
some of the lecithin preparations by keeping the ethereal 
solutions at a low temperature by means of ice and salt. An 
ether-insoluble body separated out. The portion remaining 
in solution was precipitated with acetone, redissolved in ether, 
and again cooled. This process was repeated a number of 
times over a period of days, a considerable amount of ether- 
insoluble matter being thus removed, until at last practically 
no further precipitate separated out on cooling. The acetone 
precipitate was finally dissolved in alcohol. The lecithin so 
obtained was compared with the original preparation. Practi¬ 
cally no difference was found. 

The action as syphilitic antigen of preparations of lecithin 
from different specimens of the same tissue is thus fairly 
constant. The difference between the lecithins from two dif¬ 
ferent tissues, e. g. heart and egg-yolk, cannot be explained 
as due to the presence of any gross and easily separable 
impurity such as cholesterin. This is obvious from the fact 
that the addition of even a large amount of cholesterin to 
egg-yolk lecithin does not produce as great deviation of com¬ 
plement in the presence of syphilitic serum as does “pure” 
ox-heart lecithin, which can only contain at the most a mere 
trace of cholesterin as impurity. 

The results of chemical investigation [v. Erlandsen (4)] 
have tended to show that lecithin readily undergoes alteration. 
We have found that when an alcoholic solution of lecithin, 
prepared in the manner described above, is kept in the dark 
over a period of many months practically no change takes 
place in its biochemical properties, as cobra-venom haemolysin 
and as syphilitic antigen; in addition, the iodine-value has 
remained constant. On the other hand, we have observed a 
marked effect as the result of evaporating an alcoholic solution 
at 55° C. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



The Lecithin Fractions of Various Organ Extracts etc. 297 

A 13.0 per cent, solution of egg-yolk lecithin (No. 2) was evaporated 
at 55 0 C, the time taken being three days. The dried residue was found 
to be partially insoluble in alcohol or ether. The evaporated product was 
dissolved in ethyl acetate at 60 0 C and the solution cooled in the ice-chest. 
The precipitate which formed was redissolved in ether and precipitated 
with acetone, the same procedure being followed as in the case of the 
original preparation already described. Finally «on alcoholic solution was 
obtained. 

The “redissolved” lecithin showed a marked increase in 
its action as syphilitic antigen (v. table XIB); bnt with normal 
sera it tended to behave like certain specimens of heart-lecithin, 
i. e. to give a positive reaction; hence this procedure for enhan¬ 
cing the antigenic effect of lecithin is probably not of prac¬ 
tical utility. The haemolytic power along with cobra-venom 
was little altered and the iodine-value showed only a slight 
diminution (v. table XI A). The fact that a lecithin can be 
altered so markedly as regards its antigenic value by such a 
simple procedure demonstrates conclusively that differences 
can exist in these bodies which are altogether independent of 
the presence or absence of cholesterin as an impurity. 

Haemolysis with Cobra Venom. 

The most actively haemolytic lecithins were the preparations 
from egg-yolk, those from ox’s heart were the least active 
(v. table XA). The other lecithins occupied an intermediate 


Table XA. 


Turbid 
Emulsions of 
0.75 per cent. 
Lecithin 1 part 

1 c.c. 5 per cent. Ox-blood Suspension + Cobra Venom 

1:10000 + Emulsion. 

+ NaCl-solu- 
tion 7 parts 

0.005 c. c. 

0.01 c. c. 

0.015 c.c. 

0.02 c.c. 

0.025 c.c. 

0.03 c. c. 

Ox-heart 

0 

0 

Faint 

L Trace 

Trace 

Distinct 

Complete 

Ox-liver 

Faint 

Trace 

Distinct 

Marked 

Complete 

Complete 

Complete 

Egg-yolk 

o 

Distinct 

Marked 

Complete 

Complete 

Complete 


position. In these comparative experiments the turbid emulsions 
were employed. In the case of ox-liver lecithin Browning 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



298 C. H. Browning, J. Cruickshank and W. Gilmour, 


Digitized by 


and Cruickshank (1) have found that with the rapidly made, 
clear emulsions haemolysis occurs at first more rapidly than 
with the corresponding turbid emulsions, but that the end 
results (24 hours) are practically identical in both cases. In each 
experiment the haemolytic action of the emulsions by them¬ 
selves for ox's corpuscles was also tested; in the amounts 
used they were always non-haemolytic. Slight differences were 
observed in the amounts necessary to produce complete lysis 
of the test corpuscles in the absence of venom, the heart 
lecithins being usually least lytic and the yolk lecithins most 
lytic (v. table XB). 

Table X B. 


Turbid Emulsions of 
0.75 per cent. Lecithin 

1 part + NaCl-solution 
7 parts 

0.25 c. c. 5 per cent. Ox-blood Suspension + 
Emulsion 

0.5 c.c. 

| 0.75 c.c. 

1.0 c.c. 

Ox-heart 

0 

0 

Faint Trace 

Ox-liver 

0 

Faint Trace 

Very Marked 

Egg-yolk 

Trace 

Distinct 

Complete 


The readings were taken after the tubes had been incubated for 
2 hours at 37° C and had then stood for 18 hours further at room- 
temperature. 


Iodine Values. 

The method used for these estimations has been that 
of v. H u b 1. This depends on the fact that when the alcoholic 
solution of a fat which contains unsaturated acids is allowed 
to stand in contact with an alcoholic solution of iodine to 
which mercuric chloride has been added, a certain amount 
of iodine is absorbed. By titrating the mixture subsequently 
with sodium thiosulphate or other suitable reagent (in some 
experiments antipyrine was used) the amount of free iodine 
is determined and from this the amount of iodine which has 
been absorbed can be calculated. The weight, expressed in 
grammes, of iodine absorbed by 100 grammes of fat is the “iodine- 
value”. In the case of lecithin it might be expected from a 
consideration of the provisional formula given above and the 
possibility of variation of the fatty acid radicles that different 
lecithins would differ considerably in their iodine-values. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



The Lecithin Fractions of Various Organ Extracts etc. 


299 


Theoretically, for example, the iodine value of a distearyl 
lecithin should be 0, that of dioleyl 65 and dilinoleyl 128. 
It is also possible that combinations of different acid radicles 
may exist in lecithins e. g. stearyl with oleyl. From the 
readiness with which lecithin oxidises in the presence of air 
it is generally regarded as containing acid radicles of un¬ 
saturated type such as linolic or linolenic [Erlandsen (4), 
v. also Leathes (8)]. 

In our experiments considerable variation has been found 
in the amount of iodine absorbed by the different lecithins. 
Table XI shows an actual experiment; all the preparations 
noted were, of course, tested simultaneously and 24 hours 
was allowed for the absorption of iodine by the lecithin 
solutions. It will be seen that not only are there distinct 
differences between the lecithins from different tissues, but 
also between lecithins obtained from different specimens of 
the same organ. Thus ox-liver lecithin No. 1 is apparently 
highly unsaturated while ox-liver lecithin No. 2 is only 
slightly unsaturated. In comparing the iodine values of the 
lecithins with their effects in the Wassermann reaction it 
will be observed that no correspondence has been found to 
exist between these functions. For example, ox-liver lecithin 
No. 1 resembles the lecithin from a fatty human liver in 
being highly unsaturated, but the amounts of complement 

Tabelle XI A. 


0.05 g Lecithin + 10.0 c. c. v. Hiibl solution (mixture allowed 
to stand for 24 hours) 



Amount of NajS 2 0 3 
solution equivalent to 
unabsorbed Iodine 

Amount of Na,S. 2 0 8 
solution equivalent to 
absorbed Iodine 

Ox-liver No. 1 

5.45 c. c. 

17.15 c. c. 

,, „ No. 2 

18.2 „ 

4.4 „ 

Fatty human liver 

3.7 „ 

18.9 „ 

Egg-yolk No. 1 

18.1 „ 

4.5 „ 

„ „ No. 2 

19.0 „ 

3.6 „ 

„ „ (No. 2 redissolved) 

19.45 „ 

3.15 „ 

Ox-heart 

16.5 „ 

6.1 „ 


Controls: 10.0 c. c. v. Hiibl solution = 22.6 c.c. Na,S a O, solution. 

20.0 c.c, standard K^Cr.^O, solution = 16.5 c.c. Na^O,, solution. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 







300 C. H. Browning, J. Cruickshank and W. Gilmour, 


Table XIB. 


Turbid Emulsions 

0.6 c. c. + Syphilitic 
Serum (55° C */» hour) 
0.05 c. c. 

J Amounts of Guinea-pig’ 

s Complement 

0.02 c. c. 

0.03 c. c. 

0.05 c. c. 

0.08 c. c. 

0.12 c. c. 

Ox-liver lecithin No. 1 

Distinct 

Marked 

Very 

Marked 

Just 

Complete 

Complete 

„ „ „ No. 2 

Trace 

Distinct 

Marked 

Very 

Marked 

Complete 

Fatty human liver le¬ 
cithin 

0 

0 

0 

0 

Trace 

Egg-yolk lecithin No. 1 

Complete 

Complete 

Complete 

Complete 

Complete 

» » b No. 2 

Just 

Complete 

Distinct 

i 

Complete 

Complete 

Complete 

Complete 

yy yy » (No. 2 

redissolved) 

Marked 

Almost 

Complete 

Just 

Complete 

Complete 


Controls: Emulsions alone 0.6 c. c. + 0.02 c. c. Complement = Complete. 

Syphilitic Serum 0.05 c. c. + Salt solution 0.6 c. c. + 0.02 c. c. 

Complement = Complete. 

Dose of Complement = 0.004 c. c. 

deviated in the Wassermann reaction by these two lecithins 
differ very markedly, the human liver lecithin having a much 
higher “antigenic” value (table XIB). Ox-liver lecithin No. 2 
and yolk lecithin No. 1 have approximately the same iodine 
value, but the liver lecithin is greatly superior to the yolk 
lecithin in deviating power. Again, the more unsaturated ox- 
liver lecithin (No. 1) is a less efficient syphilitic “antigen” 
than specimen No. 2; but the difference between the two 
preparations in this respect is much less than the variation 
in their iodine-values. We have not found any alteration to 
occur in the iodine-value of lecithins, prepared as described 
above, which had been allowed to stand in alcoholic solution 
for some months. 

Our results differ from those of Noguchi and Bronfen- 
brenner (13) who, as has been noted above, in examining 
the acetone-insoluble portions of alcoholic extracts from 
pathological human organs found that a high iodine-value 
corresponded with a high antigenic value in the case of the 
lipoids from liver and heart. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



The Lecithin Fractions of Various Organ Extracts etc. 301 


Zusammenfassung. 

1) Lecithinpraparate sind aus den folgenden Geweben dar- 
gestellt worden: Ochsen-Leber, -Herz und -Niere, Schweine- 
Leber, -Herz und -Gehirn, Schafsleber, Eidotter. Die bio- 
chemischen Wirkungen dieser PrSparate, sowie einer Reihe 
von Handelseierlecithinen, sind untersucht worden 1 ). 

2) Die Komplementmenge, die nnter dem EinfluB des 
Lecithins bei der Wasssermannschen Reaktion gebunden 
wird, wecbselt nach dessen Herkunft ans den verschiedenen 
Organen. Die Komplementabsorption ist am hbchsten mit 
Herzlecithin und am niedrigsten mit Eidotterlecithin. 

3) Die verschiedenen Lecithinpraparate fiben an und fQr 
sich alle nur eine geringe nnd fast gleiche antikomplement&re 
Wirkung aus. Zusammen* mit Cobragift wirkt Eidotterlecithin 
in geringem Grade starker h&molytisch als die Praparate aus 
Herz oder Leber. 

4) Bei dem Vorhandensein von syphilitischem Serum be- 
wirkt die ZufQgung von Cholesterin zum Lecithin in alien 
Fallen eine bedeutende Zunahme der Komplementabsorption. 
Diese Beobachtung ist eine Verallgemeinerung der zuerst 
von Browning, Cruickshank und McKenzie bei 
Ochsenleberlecithin ermittelten Tatsache. 

5) Einige Praparate von Ochsenherzlecithin absorbieren 
bei Zugabe von Cholesterin zusammen mit erhitztem norraalen 
Menschenserum, eine genQgende Menge von Komplement, urn 
eine positive Wassermannsche Reaktion vorzutauschen. 
Deswegen sind sie fQr diagnostische Zwecke zur Entdeckung 
einer syphilitischen Infektion ungeeignet. Nach der Ansicht 
der Verff. gibt es keine zuveriassigere oder empfindlichere 
Methode zur AusfQhrung der syphilitischen Reaktion als die 
quantitative Bestimmung der Komplementdosen, die von einem 
bestimmten Gemisch des Patientenserums mit Ochsenleber¬ 
lecithin und Lecithin-Cholesterin gebunden werden. 


1) Eine kurze Zusammenfassung der Hauptresultate dieser Arbeit ist 
von Browning und McKenzie (Recent Methods in the Diagnosis and 
Treatment of Syphilis, London 1911) publiziert worden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



302 Browning, Cruickshank and Gilmour, Lecithin Fractions. 


Digitized by 


6) Die Jodwerte verschiedener, nach einer gleichm&fiigen 
Methods dargestellten Lecithinpr&parate, zeigen deutliche 
Unterschiede. So warden sehr betr&chtliche Differenzen der 
Jodwerte bei zwei PrSparaten aus normalen Ochsenlebern 
beobachtet. Dagegen kSnnen Lecithine verschiedenen Ur- 
sprunges, z. B. Eidotter und Ochsenleber, fast die gleichen 
Werte ergeben. 

7) Im allgemeinen besteht kein Parallelismus zwischen 
dem Jodwert and der syphilitischen Antigenwirkung. 

References. 

1) Browning and Cruickshank, Journ. of Path, and Bact., Cam¬ 
bridge, Vol. 16, 1911, p. 225. 

2) -and Me Kenzie, Ibid., Vol. 16, 1910, p. 484. 

3) — and McKenzie, Recent Methods ih the Diagnosis and Treatment 
of Syphilis, London 1911. 

4) Erlandsen, Hoppe-Seylers Zeitschr. f. physiol. Chemie, Straflburg, 
Bd. 51, 1911, p. 71. 

5) t. Fiirth, Probleme der phyBiologischen und pathologischen Chemie, 
Leipzig 1912. 

6) Gilmour, Journ. of Ment. Science, Vol. 57, 1911, p. 28. 

7) Kyes, Journ. of Infect Diseases, Chicago, VoL 7, 1910, p. 181. 

8) Leathes, The Fats, London 1910. 

9) Maclean, Brit med. Journ., London, Vol. 2, 1909, p. 677. 

10) Manwaring, Zeitschr. f. Immunitatsf., Jena, Bd. 6, 1910, p. 513. 

11) Moore, Brit med. Journ., London 1909, VoL 2, p. 684. 

12) Muirhead, Ibid., 1911, Vol. 2, p. 748. 

13) Noguchi and Bronfenbrenner, Journ. of Exper. Med., New York, 
Vol. 13, 1911, p. 43. 

14) Sachs, Berliner klin. Wochenschr., 1911, No. 46. 

15) — und Rondoni, Ibid., 1908, p. 1968. 

16) Wilson, Bio-chemical Journal, Vol. 6, 1911, p. 100. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



C. Kling, W. Wemstedt et A. Pettersson, Recherches etc. 303 


Nachdruck verboten. 

[Travail du laboratoire bact^riologiqne de lTnstitot medical de 

l’^jtat k Stockholm.] 

Recherches sup le mode de propagation de la paralysie 
Infantile ^piddmlque (maladle de Heine-Hedln). 

Troisidme m6moire. 

Par Carl Kling, Wilhelm Wemstedt et Alfred Pettersson. 

Avec 5 figures. 

(Eingegangen bei der Redaktion am 30. Mai 1912.) 

Nos recherches pr6c6dentes (1) ont d^montrS la presence du 
microbe de la paralysie infantile dans less6cr6tionsbucca- 
leset nasalesainsi que dans le contenu de l’intestin 
chez les individus atteinte de la maladie. Nous ne l’avons 
certes pas trouvd dans tous les cas, mais, 6tant donn6 la 
grande difficulty de d6celer sa presence, il y a tout lieu de 
penser qu’il s’y trouve n4anmoins d’une faQon constante; les 
recherches faites sur le cadavre, nous font croire en outre 
que les s6cr£tions de la trach6e chez le malade le 
renferment 6galement. 

Landsteiner, Levaditi et Danulesco (2) viennent 
de le constater dans le mucus nasal d’un singe infects. 

Or, il est Evident que les s6cr6tions, aussi bien que le 
sang pourraient etre la source de la contamination. C’est 
pourquoi les recherches ayant pour but d’yiucider le mode de 
propagation de la paralysie infantile doivent en tenir compte, 
afin examiner la possibility de la transmission du microbe: 
1° par contact des s^cr^tions contaminyes d’un in- 
dividu malade h un autre, soit directement, soit 
par l’intermydiaire d’un sujet sain, homme ou 
animal, ou encore par unobjetquelconque; 2° par 
les insectes parasites, qui se nourrissent de sang. 

Nous ferons remarquer tout de suite, que la prysence 
du microbe sur les muqueuses de sujets atteints de paralysie 
infantile, ne suffit pas & elle seule pour rendre compte de la 
propagation de la maladie. Trfcs souvent les individus con- 
taminys n’ont jamais yty en contact avec d’autres malades 

ZeiUchr. f. ImmunlUtiforschung. Grig. Bd. XIV. 2l 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



304 


C. Kling, W. Wernstedt et A. Pettersson, 


atteints de paralysie. Or, pour admettre l’infection par contact, 
il faut prouver que le microbe existe non seulement chez les 
malades atteints de paralysie distincte, mais encore chez d’autres’ 
personnes. N’y a-t-il pas peut-Stre des maladies sans paralysie 
manifestos qui sont provoqu6s par le m&me microbe ? ou bien 
ne se trouve-t-il pas aussi chez les individus tout k fait sains ? 

Lors des epidemics de paralysie infantile, il y a r6gu- 
li&rement parmi les personnes de l’entourage des malades, des 
gens qui ne manifestant que des symptomes vagues: 
fibvre, fatigues, malaises, maux de tete, vomissements, somno¬ 
lence etc. sans toutefois 6tre affect6es de paralysie, et, souvent 
ces symptSmes sont accompagn^s ou suivis d’une certaine 
irritability d’humeur. Quand il apparait des symptdmes indi¬ 
quant une irritation l£g&re du systeme nerveux, comme raideur 
du cou, des douleurs dans le cou, le dos et les reins ainsi 
que dans les extremes, des paresth£sies, etc. la correlation 
avec la paralysie infantile se d£c&le facilement On observe 
quelques fois des troubles digestifs, vomissements, diarrheas, 
ou mSme des troubles respiratoires: rhume avec otite ou con- 
jonctivite, angine, gonflement des amygdales et des glandes 
cervicales etc. Dans ces cas, la relation avec la poliomyeiite 
aigue n’est pas aussi evidente. La guerison se fait generale- 
ment tr£s vite. Wickman (3) a attire l’attention sur ces 
formes atypiques, sur la signification epidemiologique des- 
quelles il a particulierement insiste. Il les a appeiees «cas 
abortifs». On n’est naturellement pas autorise k croire 
qu’ils ne se montrent que dans l’entourage des malades atteints 
de paralysie averee; au contraire, on a toutes raisons pour 
admettre qu’ils existent en dehors de toute relation aves des 
cas de paralysie. Lors de la derni^re grande epidemic de 
l’annee precedente, enSubde, on a observe un grand nombre 
de cas de ce genre. 

La seule methode qui permette de savoir si ces maladies sont 
provoquees elles aussi par le microbe de la paralysie infantile, est 
de demontrer la presence d’un anticorps dans le sang. Mais pour 
ce qui nous concerne il suffira de demontrer la presence du germe 
dans les secretions par l’inoculation au singe. C’est ce que 
nous avons fait sur un certain nombre de malades de cette 
categorie. Dans l’expose qui va suivre nous les avons divise 
en deux groupes: les ca s ayant et6 en rapport avec 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Mode de propagation de la paralysie infantile 4pid4mique. 305 

les malades attaints de paralysies incontestables 
et les cas n’ayant eu aucune relation manifesto 
avec ces derniers. A part ces cas, nous avons soumis k 
l’examen plusieurs personnes bien portantes vivant 
dans le voisinage des malades. 

Le lavage et l’inoculation des singes s’effeetuent comme 
nous l’avons d6crit dans le pr6c6dent article. 

A. Cas sans paralysie. en rapport aveo des oas averes 
de paralysie infhntile. 

Observation I. 

La famille A. se compose de 5 membres. Ni le p&re, 
commisvoyageur, ni la m&re ne furent attaints. 

a) Le fils Ake A, &g6 de trois ans et demi, d’humeur irritable 
depuis le commencement de novembre, tomba malade le 16 (13?); il avait 
de la fifcvre, des maux de t£te et des vomissements, il 6tait abattu et apa¬ 
thique. A plusieurs reprises il fut pris de d£lire, notamment le 18 et le 19 f 
surtout dans la nuit. Entr£ k la clinique des enfants malades de Stock¬ 
holm, le 20 septembre, on soupyonna d’abord une m6ningite tuberculeuse; 
son £tat trfes apathique, le regard 6tait fixe et inconscient, mais les pupilles 
6gales; il accepts cependant la nourriture qu’on lui presents; le cou £tait 
un peu raide et les mouvements de la tfite provoquaient quelques douleurs; 
il semblait m£me qu’il avait une 14gfere par&ie faciale du c6t6 gauche; les 
reflexes Etaient normaux. Le 23, Tesprit 6tait plus lucide; et il n’y avait 
plus de raideur du cou; cependant 'il y eut dans la soiree une l^gfere 
paresie des deux bras. Le 24 il y eut une amelioration notable du sen- 
sorium; seule la par&ie des bras augments; les mouvements des yeux vers 
la droite se faisaient avec difficult^. Les reflexes rotuliens qui existaient 
encore dans la matinee, disparurent dans la soiree. Le 25, il y eut de la 
paresie de la jambe droite. C’est alors qu’il fut admis k l’h6pital des in- 
fectieux. A son entree, il etait un peu apathique et gemissait, repine dorsale 
ne presentait pas de sensibihte, mais les muscles cervicaux etaient un peu 
Basques. La paresie des deux bras, particuliferement du bras droit avait 
augmente; il ne pouvait se dresser sur son s4ant k cause de la faiblesse 
des jambes. Cependant il parvenait encore k se tenir sur les jambes et k 
marcher avec assistence; les reflexes plantaires etaient normaux, tandis que 
les reflexes du tendon d’Achille avaient disparu; le reflexe rotulien aflaibli 
du c6te droit, etait normal a gauche; le reflexe du triceps, normal du c6te 
droit, etait aflaibli k gauche; les reflexes abdorainaux et cremasteriens etaient 
normaux. Le pharynx etait un peu rouge. Le 4 decembre, la paresie des 
bras avait considerablement diminue, mais il ressentait de vives douleurs en 
essay ant de se redresser. Le 11, tout en eprouvant encore de la difficulte k 
soulever le bras gauche, il put cependant se lever et marcher avec assistance 
mais d’un pas mal assure et comme un ataxique. Il quitta Th6pital le 20 . 

21 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



306 


C. Kling, W. Wemstedt et A. PetterBson, 


b) La petite Isa A., &g4e de huit ans tomba malade le 14 no- 
vembre; elle avait la fifevre, des naus^es et des vomissements; elle garda 
seulement le lit jusqu’au 16, date oil elle ytait dyjk rytablie. 

c) Le petit Sven A., de 5 ane, eut des vomissements le20no- 
vembre, le 21 survinrent la fifevre et du dyiire, qui ne durferent qu’un jour, 
il Be leva le jour m£me et recouvra la santy, seulement son caractfere devint 
plus irritable. 

La famille B. eut des relations suivies avec la pr6c6- 
dente, surtout pendant le mois pr6c6dent 

a) Le pfere tomba malade le 7 novembre: il eut de l’angine, des 
douleurs et de la faiblesse dans les jambes et garda le lit pendant 4 jours. 
La mfere, soeur du commis-voyageur (Mr. A), fut prise de fikvre et de 
sympWmes analogues huit jours plus tard, elle ressentit en outre des dou- 
leurs de nuque et d’un c6ty du visage; elle resta alit4e pendant deux jours. 

b) La petite Marie Elisabeth B., &g6e de 3 ans, tomba malade 
le 22 novembre; aprfes avoir langui et s’dtre amaigrie pendant 2—3 semaines, 
elle ressentit des douleurs de nuque et eut de la dysphagie. Le 23, le cou 
alia mieux, mais ytait encore un peu raide; elle ytait ffevreuse et yprouvait 
des douleurs dans les genoux. Elle entra le 24 k Ph6pital des infectieux; 
son ytat g^n4ral ytait bon, Pesprit ytait lucide, il n’y avait ni douleurs, 
ni raideur du cou; pas de flaccidity dans les muscles cervicaux, ni de sen¬ 
sibility de lupine dorsale, pas de vomissement, pas de par^sie des bras; 
elle se levait avec facility, mais les jambes ytaient consid<5rablement 
affaiblies; quoique tous les mouvements pussent s’effectuer, ils ytaient sans 
4nergie, et elle ne pouvait marcher que difficilement avec assistance, car 
les jambes ftechissaient sous elle. Les reflexes rotuliens ytaient absents, ceux 
du tendon d’Achille affaiblis, les autres reflexes normaux. Le pharynx 
ytait rouge. Le 26, dans la nuit, il y eut des contractions spastiques des 
bras et des muscles de la t&te, ce qui s’ytait dyjk pr£sent£ d’ailleur la nuit 
pr4c4dente; la par^sie des jambes s’ytait aggrav^e, elle ne parvenait plus k 
se tenir debout. Quelques jours avant le 1 d4cembre elle pr£sentait une 
assez grande sensibility aux jambes, surtout aux mollets; celle-ci ytait 
toujours consid4rable le 11 dycembre, les pieds avaient la tendance k se 
mettre en flyxion plantaire. Le 20 Pytat gynyral ytait bon; mais la faiblesse 
des jambes toujours trfes actentuye et les mollets toujours trfes sensibles; elle 
pouvait se reposer sur sa jambe droite, mais non sur la jambe gauche; 
les ryflexes rotuliens manquaient toujours. Elle quitta ensuite Phdpital. 

c) La petite Ingeborg B., agye de 10 8 / 4 ans, avait la fifevre, des 
douleurs de nuque et de la t£te au moment oil sa soeur tomba malade. 

Quatre autres enfants de la famille ytaient en bonne santy. 

Le 25 novembre on fit un lavage de la bouche chez Mr. 

o 

et Mme. A. ainsi que chez le petit Ake et la petite Isa. On 
injecta 1.0 c. c. de l’eau de lavage dans le nerf sciatique de 
singes et le reste dans le pSritoine. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Mode de propagation de la paralysie infantile £piddmique. 307 


Tableau I. 


Eaux de 
lavage de 


Animaux d’essai 


Results ts 


Mr. A. 
90 c. c. 


Macacus cynomolgus, 
injects 2/XII 


Mme. A. 
140 c. c. 

Isa A. 
100 c. c. 


Sven A. 
100 c. c. 


Macacus rhesus, 
injects 9/XII 

Cercopithecus fuUgi- 
nosus, inject^ 2 /XII 


Macacus rhesus, 
inject^ 9/XII 


13/XII court en tr£buchant; on n’observa plus rien 
avant le 31/XII, jour oil le singe fut trouv£ mort. 
Examen microscopique: hyperdmie, mais pas 
d 7 infiltration celiulaire, peu d’hypertrophie des cel¬ 
lules neurogliques; la plupart des cellules radicu- 
laires de la moelle lombaire sont plus ou moms 
l& 6 es: le protoplasme est homogfene, de couleur 
fonf^e et fortement vacuolis4, 5 a et Ik des neuro 
phagies par des cellules de la neuroglie et des 
caryolyses fr^quentes. 

On injecta dans le nerf sciatique d’une Macacus neuf 
une Emulsion non filtr4e de la moelle de ce singe. 
II n’en fut aucunement incommode. 

Resta en bonne santA 

29/XII il refuse de grimper, court p4niblement et 

S rlsente de la faiblesse des jambes. II meurt le 
3/XII. II presents it l’autopsie une pneumonie 
r^cente du lobe moyen droit 
Examen microscopique: hyper^mie intense, pas 
d’h^morrhagies, pas d’infiltration celiulaire, hyper- 
trophie d’une grande partie des cellules neurogli¬ 
ques; presque toutes les cellules radiculaires sont 
plus ou moins alt£r£es, leur protoplasme est horao- 
gfcne, fonc 6 , fortement vacuolis^, rappelant une 
Sponge k grands trous; les noyaux sont en caryo- 
lyse; neuronophagies fr£quentes et avanc^es, provo- 

a u£es par les cellules de la gaine des neurones, les 
4bris des cellules nerveuses ont souvent une forme 
6 toil 6 e. En quelques endroits de la moelle lombaire 
la plupart des cellules radiculaires sont ddtruites. 
Un Macacus sinicus neuf re<;ut une injection d’une 
Emulsion non filtr^e de la moelle £pinifere le 8 / 1 . 
Le 20/11 il est amaigri, marche et grimpe lente- 
ment, il a de la faiblesse de toutes les extr 6 mit& 
et se laisse facilement renverser. Il meurt le 21/11 
Examen microscopique: hyper£mie, petites 
hSmorrhagies assez fr^quentes, nypertrophie des 
cellules neurogliques retraction des cellules nerveuses 
qiu sont fonc^es, homogenes et fortement rong&s 
par les cellules de la gaine, noyaux en caryolyses. 

18/1 est trouv 6 mort, sans avoir rien presents de 
special auparavant. Tuberculose avanc4e du pou- 
mon gauche, moins avancee du c 6 te droit; tuber- 
cules dans le foie et la rate. 

Examen microscopique: hyperemie, petites 
hemorrhagies, pas d’infiltration celiulaire, pas 
d’hypertrophie aes cellules neurogliques, un assez 
grand nombre des cellules nerveuses sont un peu 
ratatin 6 es, foncees, parfois vacuolisees, les noyaux 
en caryolyse; trfes peu de neuronophagies. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





308 C. Kling, W. Wernstedt et A. Pettersson, 

Les lesions constat6es dans la moelle 6pinifcre des deux 
premiers singes sont si considerables qu’elles peuvent etre 
consid6r6es comme la cause tout & fait plausible de la mort. 
On ne d£couvrit pas d’autres alterations qui auraient pu la 
determiner; car la petite pneumonie recente ne saurait dans 
tous les cas pas etre consider comme suffisante. Mais on 
pourrait se demander, d’un autre cote, si les lesions observees 
sont bien dues & une poliomyeiite aigue et si elles prouvent par 
consequent la presence du microbe de la paralysie infantile 
dans la cavite buccale des personnes ayant fourni les eaux de 
lavage injectees. II est it remarquer que les alterations exsu- 
datives qui caracterisent la poliomy61it& ainsi que les in¬ 
flammations en general, font presque totalement defaut; ici la 
congestion seule est incontestable. Toutefois il y a une d6- 
g6nerescence intense et trfcs etendu des cellules radiculaires 
et on remarque de plus une alteration tr£s frappante dans la 
substance grise. II est vrai, que l’infiltration cellulaire man¬ 
que. II n’y a pas d’augmentation appreciable du nombre des 
cellules de la neuroglie. Mais, en revanche, ces cellules sont 
en general plus ou moins alt6r6es. Leur corps protoplasmique 
est plus grand, vesiculeux et se colore mal. Dans les pre¬ 
parations fixees k l’alcool les cellules sont trfcs claires et 
translucides, mais les coupes de pieces congeiees et fixees par 
l’aldehyde formique montrent un protoplasme nettement gra- 
nuleux. Cette alteration cellulaire saute aux yeux, car k un 
faible grossissement des cellules se presentent, gr&ce k leur 
protoplasma clair, comme de petites taches claires dans la 
substance grise. Le noyau est rond, plus ou moins fonce, k 
reticulum chromatique tr&s fin, semblable k celui des cellules 
neurogliques normales. Les cellules sont souvent disseminees 
dans la substance grise ou amassees autour des vaisseaux, 
mais surtout autour des cellules nerveuses degener6es qu’elles 
entourent comme une palissade et qu’elles p6nfctrent plus ou 
moins profondement. Les limites cellulaires ne se distinguent 
pas toujours de sorte que les cellules paraissent se fusionner 
ressemblant & des cellules g£antes 4 deux ou plusieurs noyaux. 
On pourrait croire que celles-ci r6sultent d’une mitose; seule- 
ment nous n’avons jamais observe de karyokinfcse. Leur pro¬ 
toplasme clair se distingue nettement de celui des neurones 
lequel est toujours plus fonc6 (cfr. fig. 3, 4 et 5). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Mode de propagation de la paralysie infantile 6pidemique. 309 


Le noyau des cellules en question rappelle en tous points 
celui des cellules neurogliques; or comme nous ne les avons 
trouv6es que dans la substance grise et dans la substance 
blanche et jamais dans la pie-m&re, nous les consid£rons 
comme des cellules neurogliques alt6r6es. Le terme dTiyper- 
trophie que nous avons choisi pour designer ces modifications 
n’est pas tr&s precis, car il n’y a pas seulement que les 
dimensions des cellules qui se soient modifies; le protoplasme 
a encore perdu ses caract&res habituels. Nous d£signerons 
renvahissement des cellules nerveuses sous le nom de 
neuronophagie; nous y reviendrons dans la suite. 

En somme nous avons de l’hyper6mie, des alte¬ 
rations in ter stitielles et de la d£g£n dr escence 
des cellules nerveuses. 

Bien que l’exsudation manque, il est d’autant plus pro¬ 
bable que ces lesions ont 6t6 provoqu6es par le microbe de la 
paralysie infantile, que des alterations analogues des cellules 
nerveuses se presentent dans la poliomyeiite aigue chez l’homme. 
C’est ce que nous sommes en mesure de prouver du reste 
par quelques exemples. La moelle d’un singe que nous avons 
inocuie avec l’eau de lavage de la trachee dans le cas II de 
notre premier article, ne presentait presque pas d’alt£rations, 
sauf une deg6nerescence des cellules radiculaires; ces derniferes 
4taient homog&nes, foncees, ratatin6es, vacuolis^es et souvent 
envahies par des grandes neuronophages peu nombreux. Il n’y 
avait aucune infiltration cellulaire (fig. 1). Un Macacus neuf 
re$ut de l’£mulsion de moelle dans le nerf sciatique. Il 
mourut huit jours aprfes. L’examen microscopique de sa 
moelle montra: une infiltration cellulaire de la pie-mfere, une 
forte infiltration diffuse de la substance grise, en foyer et 
autour les vaisseaux ainsi que des neuronophagies intenses 
provoqu6es par des polyblastes et des leucocytes k noyau poly- 
morphe (fig. 2). Un Macacus cynomolgus fut inocuie ensuite avec 
100 c. c. de la lavure de l’intestin du gar^on Arvid S., cas VII 
de l’article precedent; l’animal fut atteint de paralysie et 
mourut six jours apr&s. Les lesions de la moelle 6pini&re 
n’6taient pas considerables: il n’y avait presque pas d’in- 
filtration cellulaire; un peu d’hyper6mie, pas d’h£morrbagies, 
mais de la d£g£n£rescence des cellules radiculaires, de la 
caryolyse et des neuronophagies ainsi que de l’hypertrophie 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



310 


C. Kling, W. Wernstedt et A. Pettersson, 



Fig. 1. Partie de la corne ant£rieure cervicale d’un Macacus cyno- 
molgus inocul6 le 18 septembre 1911 avec de l’eau de lavage de la trach^e 
(cas III de Particle I). Le 27, il a mauvaise mine, marche en tibutant, 
tombe parfois, souvent k droite, meurt le 30. Fixation de la moelle par 
Tald^hyde formique, h^matoxyline au fer de Weigert-v. Gieson. Zeiss 
obj. apochrom. 4 mm, oc. comp. No. 6. Dans la substance grise trois 
capillaires (cap.) rempli de sang, des cellules neurogliques hypertrophi&s 
(c.n.h.) mais pas d’immigration de leucocytes. Pycnose des noyaux des 
cellules radiculaires ( c.n .) qui sont d4g^n6r(5es et k protoplasme homogfene, 
fonc4; ces cellules sont envahies par plusieurs grandes cellules k proto- 
piasme clair. 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Mode de propagation de la paralysie infantile 4pid4mique. 311 


des cellules neurogliques comme nous l’avons mentionn4 ci- 
dessus. Elies ressemblaieot done beaucoup aux alterations 
que presentment les deux moelles en question. Avec le moelle 

enh* 

✓1 



Fig. 2. Partie de la corne ant^rieure lombaire d 7 un Macacus rhesus 
inocul6 avec la moelle du singe pr6c£dent et mort paralytique de 8 itme jour. 
Fixation et coloration comme celles de la preparation pr6c6dente. M&me 
grossissement. On voit des leucocytes immigr^s, pour la plupart a noyau 
polymorphe (/.), quelques cellules neurogliques hypertrophies (c.n.h.), h 
gauche deux cellules radiculaires d6sagr£g6es sans prolongements (c.n.), 
envahies par une grande quantity de neuronophages, polyblastes (p.) et 
leucocytes k noyau polymorphe (J.). Ces dernifcres cellules ne distinguent 
que trfcs peu les unes des autres et du protoplasme de la cellule radiculaire. 
A droite une cellule radiculaire fortement d6g£n6r6e. 

de ce mSme Macacus nous inocularaes un Hamadryas. II mourut 
paralytique 24 jours aprfcs. L’examen r6v61a des lesions in¬ 
tenses de la moelle 6pini6re: une forte congestion, des h6- 


cn 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





312 C. Kling, W. Wernstedt et A. Pettersson, 

morrhagies, une infiltration cellulaire considerable de la sub¬ 
stance grise, principalement autour des vaisseaux; les cellules 
radiculaires etaient bien conservees en partie, ou alte^es par 
des neuronophagies leucocytaires. Encore un autre exemple: Les 
moelles des singes morts k la suite de l’injection des lavures 
de la fillette Ingrid S., cas II de l’article precedent, montraient 
de trks fortes alterations: hyperemie, hemorrhagies, infiltrations 
cellulaires trks considerables dispersees et perivasculaires, 
ainsi que des neuronophagies intenses et une destruction 
complete des cellules radiculaires. La fillette fut lavee de 
nouveau apres un laps de temps de 23 jours. Le Macacus 
injecte avec l’eau de lavage de la bouche mourut huit jours 
apres; il avait de la paralysie des deux bras. La moelle ne 
presentait, independamment d’une hyperemie assez prononcee 
et d’une augmentation des globules blancs dans les vaisseaux, 
qu’une degenerescence trhs avancee des cellules radiculaires: 
celles-ci etaient en quelque sorte ratatinees, foncees, dechirees 
au bord ou bien transformees en corps etoiies par les neurono¬ 
phages neurogliques; ces alterations etaient tout & fait sem- 
blables k celles que presentaient la moelle du singe d’Isa A. 

Ces faits d6montrent que le microbe de la 
paralysie infantile ne provoque pas toujours de 
l’infiltration cellulaire. Nous sommes done autorises 
k croire que les deux singes inocuies avec les eaux de lavage 
de Mr. A. et de la fillette Isa ont contracte la poliomyeiite 
aigue. Quant au petit Sven, nous ne pouvons pas conclure 
avec certitude k la poliomyeiite. 

Des cinq membres de cette famille, l’un a 
certainement e16 atteint de paralysie infantile, 
car il en presentait des symptGmes cliniques in- 
contestables; deux autres eurent un malaise 
vague de trks courte dur6e, et deux, les plus kges, 
restkrent en parfaite sant6. Le microbe fut 
trouve non seulement chez ceux qui furent in¬ 
disposes, mais encore chez l’un de ceux qui 
n’avaient pas ete malade. Des trois individus 
portant le microbe un seul fut atteint de para¬ 
lysie infantile averee, un autre fut un casabortif 
et un troisikme seulement porteur de germes. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Mode de propagation de la paralysie infantile 6pid£mique. 313 

Observation II. 

La famille H. se compose de cinq membres, y compris 
nne servante de 19 ans. Le pfere et la mbre, tous deux flg6s 
de 37 ans, ainsi que la servante 4taient de bonne sant6. 

a) Era Marie H., fillette de 3 ans, eut de la fifevre le 12 octobre; 
et manifests de l’4nervement. Le 13, dans la matinee, elle eut des vomisse- 
ments, devint apathique et somnolente;' elle dut s’aliter. Le 16. l’4tat 
s’aggrava; elle eut de la faiblesse du bras gauche, des maux de t£te par 
moments, de la constipation; elle dorm ait beaucoup. Lore de son entree 
k l’hbpital le 18, elle £tait toujoure apathique et somnolente, ne ressentant 
aucune douleur, ni de la raideur de la nuque; seule lupine doreale 4tait 
un peu sensible. Elle eut de la paralysie considerable du bras gauche, au 
point de ne pouvoir remuer que l’avan t-bras; elle n’eut pas de par4sie du 
bras droit, mais une 14gkre par&ie de la jam be droite; elle pouvait encore 
marcher en 4tunt sou ten ue, mais avec beaucoup d’in certitude car la jambe 
fl&hissait facilement. Lee reflexes de la jambe gauche etaient normaux, 
le reflexe rotulien droit etait vif; celui du tendon d’Achille droit affaibli; 
celui du triceps normal. Le pharynx etait l£gkrement hyperemie. Le 23, 
la marche etait encore mal assuree; elle ne pouvait marcher sans aide ni 
lever le bras gauche. Le 5 novembre elle commenja de nouveau k marcher 
assez bien, quoiqu’en tralnant les pieds, mais elle ne pouvait toujoure pas 
lever le bras gauche. Le 12, etat stationnaire; reflexes du triceps aflaiblis. 
reflexes rotuliens normaux. Elle sortit de l’hdpital le 20 novembre. 

b) Ingeborg H., kg6e de 3 ans. Le 15 octobre, presents de la 
fifevre et des frissons, de l’agitation, sans maux de t£te, ni vomissements. 
Elle entra le 18 k 1’hApital; elle etait un peu gemissante et morose, mais 
n’avait pas de douleure ni de sensibilite dans le dos, le cou n’etait pas raide 
et il n’y avait pas de paresie, la marche etait irreprochable et les reflexes 
normaux. Le 19, les reflexes rotuliens etaient un peu plus vifs qu’k l’or- 
dinaire. Ne presentant plus rien d’anormal le 30 oct. elle sortit de l’h6pital. 

On pratiqua le 19 octobre un lavage de la bouche et de 
l’intestin chez la petite Ingeborg H.; les produits recueillis 
furent filtrSs et injects daus le p^ritoine et le nerf sciatique 
de singes. 

Tableau II. 


Eaux 
de lavage 

Animaux d’essai 

R&ultats 

de la bouche 
100 c.c. 

Macacus cynomolgus, 
injects 17/XI 

En bonne sant& 

de rintestin 
65 c. c. 

Macacus rhesus, 
injects 6/XI 

8 /XI ne court plus aussi vivement qu’auparavant et 
se soutient difficilement en grimpant; pas de fai¬ 
blesse des jambes. 

de l’intestin 
70 c. c. 

Macacus rhesus, 
inocuh? 6 XI i 

En bonne sant£. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





314 


C. Kling, W. Wernstedt et A. Pettersson, 


On renonvela la m&ne operation chez la fillette le 3 fSvrier 
1912 et les prodnits recueillis fnrent injects k des singes 
comme pr6c6demment. 

Tableau III. 


Eaux 
de lavage 


Animaux d’essai 


de la bouche Macacus cynomolgus 
140 c. c. inject^ 5/II 


B&ultats 


, 10/11 couch4 sur le fond de sa cage, ne 8e d4place 
gufere; meurt dans la soiree. 

Examen microscopique: Hyper4mie, h4mor- 
rbagies, mais pas d’innltration cellulaire; la plupart 
des cellules nerveuses sont en d4g<5n4rescence: dies 
sont homogknes, fonc4es, ratatan4es, presen tan t de 
la caryolyse; cependant les alterations destructives 
sont peu avanc4es et il n’y a pas beaucoup de 
neuronophagies. 


de l’intestin 
120 c. c. 


Cercopithecussabaeus, 12/11 l’animal est le plus souvent assis au fond de 
injects 5/II la cage; il court et grimpe facilement; cependant 

on constate dans la soiree de la faiblesse evident* 
des jambes, surtout de la jambe droite. 13/11 il 
Be deplace k pas lents et crain tifs; sans parvenir 
k se aresser sur les jambes. 17/11 l’echine courbee, 
il refuse de se deplacer, tom be parfois pour ne se 
relever qu’avec beaucoup de difficult^; les reflexes 
rotuliens existent toujoure des deux c6t6s, mais 
ils sont plus faibles que d’ordinaire. Il meurt le 
18/11. 

A l’examen microscopique: Hyperemie, h§- 
morrhagies isolees, infiltration cellulaire douteuse, 
mais dans tous les cas faible dans la substance 
grise; la plupart des cellules nerveuses qui sont 
reduites en grumeaux protoplasmiques irreguliers, 
sans prolongements, vacuolisees, fonc4es et homo- 

i ;bnes. sont pour la plupart fortement d6g4n6r4es. 
es caryolvses sont fr4quentes et trfes avancees ; il 
y a peu de neuronophagies. 


Nous nous sommes d6ji occup£s de cette malade dans 
notre precedent article (cas XIII). Nous y revenons ici parce 
que nous avons obtenu depuis des preuves plus convaincantes, 
qu’elle portait les germes de la poliomy61ite et que son malaise 
6tait bien occasionn6 par cette maladie. Des lavages r6p6t6s 
de la bouche et de l’intestin furent faits chez elle aprbs trois 
mois et demi et les produits furent injects it deux singes 
qui moururent, l’un aprbs 5 jours, sans paralysie, l’autre 
aprfes 12 jours avec des parties bien nettes, surtout des 
jambes. L’examen microscopique r6v61a des lesions con¬ 
siderables des cellules radiculaires chez ce dernier, moins 
avanc£es chez l’autre. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 






Mode de propagation de la paralysie infantile fepidfemique. 315 

Observation III. 

La famille C., comprend cinq membres: le mari, figfe de 
40 ans, la femme de 30 ans environ, et trois enfants. Le 
manage avait habits Kiel jusqu’au 23 d£cembre. A cette - 
6poque il partit pour Stockholm oh il arriva le 24. 

a) Le petit Torsten Robert C., tlgfe de 3 ans et demi, resta bien 
portant jusqu’en novembre 1911. Ce ne fut qu’au commencement du mois, 
qu’il eut de la fifevre, des vomissements et de la constipation qui ne durferent 
que quelques jours. On consulta le mfedecin qui prfescrivit un purgatif et 
la difete. Mais le malade devint bient 6 t p&le et maigrit. Arrivfe k Stock¬ 
holm, la veille de Noel au matin, il se sentit fatigufe et dorma quelques 
heures. Il ressentit des douleurs stomacales dans la soirfee; on lui passa 
un lavement. Le lendemain les douleurs persistaient; il eut alors de lfegferes 
nausfees et des vomissements qui s’aggravferent dans la soirfee. Le mfedecin 
fut appelfe et constata des hfematfemfeses; le malade se remuait dans le lit 
en gfemissant et en se plaignant de douleurs abdominales; il rendait mfeme 
Peau qu’il buvait, le pouls fetait accfelferfe, la respiration fetait courte et hale- 
tan te, un peu dyspnfeique; le ventre n’fetait pas sensible; Penfant fetait trfes 
pkle; il pouvait remuer les bras. Il mourut le lendemain. L’autopsie releva 
une congestion intense du cerveau et de la moelle fepinifere qui profeminait 
fortement k la coupe; la substance grise avait une teinte gris rosfee bien 
nette, surtout la rfegion cervicale; les ganglions mfesentferiques fetaient encore 
enflfes; il n’y avait rien de special en dehore de ces modifications. 

Examen microscopique: hyperfemie prononcfee de la moelle, pas 
d’hfemorrhagie, pas d’infiltration cellulaire; les cellules radiculaires apparais- 
saient com me lfegferement rfetractfees, en quelque sorte trop petites pour les 
cavitfes qui les renfermaient, mais en gfen feral elles fetaient peu dfegfenferfees 
et la substance tigroide fetait souvent trfes distincte; il n’y avait pas non 
plus de neuronophagies. La congestion de Pfecorce cferfebrale fetait assez 
considferable. 

Un Macacus rhesus auquel on injecta Pfemulsion de la moelle fepinifere 
de ce patient fut trouvfe mort dans la matinfee du 24'c me jour, sans qu’on 
n’eut rien remarqufe de spfecial auparavant. A Pexamen microscopique, la 
moelle fepinifere prfesentait de Phyperfemie, de petites hfemorrhagies assez 
frfequentes, mais pas d’infiltration cellulaire; les cellules neurogliques fetaient 
hypertrophifees, les cellules radiculaires en gfenferal trfes foncfees et souvent 
rfetractfees fetaient corrodfees par ces derniferes; on trouvait 9 k et lk des 
neuronophagies beaucoup plus avancfees. 

b) Harald Emanuel C., dgfe de 2 ans, tomba malade au cours du 
voyage; il avait une forte fifevre; il fetait encore brillant k Parrivfee k Stock¬ 
holm ; il alia mieux le jour de Noel et Ye lendemain, mais son fetat s’aggrava 
le troisifeme jour; il se mit k toifeser et sa toux persista jusqu’au 30; il 
avait de la fifevre (38.0 le matin, 38.5 le soir). Il eut de la pharyngite et 
du coryza, cependant les poumons restferent intactes; il n’y eut pas de 
faiblesse des bras ni des jambes. U fut envoyfe k l’hdpital des infectieux 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



316 


C. Kling, W. Wernstedt et A. Pettersson, 


le 30 d<5cembre. A ce moment l^tat g£n6ral 4tait bon, la bouche et le 
pharynx ne pr&entaient rien d’anormal, si ce n’est une l^gfcre tumefaction 
des amygdales, la toux persistait toujours et I’on entendait des rfiles isolSs 
dans les poumons; il n’y avait pas de raideur de la nuque, ni de sensi¬ 
bility du doe et des extr^mites; la marche etait irreprochable, le phenomfene 
du genou et les autres reflexes etaient normaux. II sortit du l’hGpital le 
2 janvier. 

c) Fritjof C., ftge de 6 mois, tomba malade de 31 decembre en 
presentant de la fifcvre (38—39°), de la toux, du coryza, un peu de pha- 
ryngite et la semaine suivante il fit une otite moyenne. 

Entre la Noel et le jour de Tan, le pfere se sentit fikvreux et in¬ 
dispose. 

On fit des lavages de la bouche et du pharynx le 30 d6- 
cembre chez le petit Harald et le produit filtr6 fut inocul6 
dans le p6ritoine et dans le nerf sciatique d’un Macaque. 


Tableau IV. 


Eaux 
de lavage 



R&ultats 


de la bouche Macacus cynomolgus, 
45 c. c. , injecte 30/XII 


2/1 un peu de faiblesse du bras gauche. 4/1 se d£- 

I flace trfes peu; il est le plus souvent couche sur 
e fond de la cage, il semble ne pouvoir se dresser 
sur les jambes, il meurt dans la soir6e. 

Exaraen microscopique: Hyper&nie peu con¬ 
siderable, petites h^morrhagies rares, pas d’infiltra- 
tion cellulaire, mais hvpertrophie evidente d’un 
grand nombre des cellules de la neuroglie, surtout 
autour des cellules radiculaires. Dans la moelle 
cervicale la plupart des cellules radiculaires sont 

} )lus ou moins d£g£n fries, les unes sont ratatin&s, 
eur protoplasme est homogfre et d’une couleur 
fonc<5e, les autres sont pales, bleu&tres; il y a de 
la caryolyse, des neuronophagies fr&juentes et 
avancfrs, ayant souvent reduit les cellules ner- 
veuses en corps ytoilfr. Les lesions de la moelle 
lombaire sont moins graves. 

On injecta une Emulsion non filtrfr de la moelle 
4pini£re k un Cercopithecus fuliginosus dans le 
nerf sciatique. Il ne devint pas malade. 


Il ne fut pas possible de diagnostiquer la maladie de 
Torsten Robert pendant la vie, mais la congestion intense du 
syst&me nerveux central — en absence d’alt6rations dans les 
autres organes — nous fit supposer qu’il s’agissait de la para- 
lysie infantile. La moelle du gargon ne pr6sentait pas non 
plus le caract&re typique de la paralysie infantile k l’examen 
microscopique; le diagnostic n’en fut confirm^ que par l’in- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





Mode de propagation de la paralysie infantile 6pid4mique. 317 


oculation exp4rimentale. Le fr4re Harald chez qui Ton soup- 
Qonnait la maladie fut envoys & l’hopital des infectieux; il ne 
se d4veloppa cependant pas de paralysie infantile typiqne. 
Mais un singe auquel on injecta de l’eau de lavage de la 
bouche, fut atteint le 5i& m e jour d’une faiblesse manifesto dans 
les jambes de derribre et succomba dans la soir4e. L’examen 
microscopique r4v41a des lesions considerables des cellules 
nerveuses sur une grande 4tendue de la moelle; aussi croyons 
nous pouvoir consid4rer ce cas comme une forme atypique de 
la paralysie infantile. 

C’est certainement k Kiel que 1’infection s’est faite, car 
la p4riode d’incubation de la maladie est trop longue pour 
supposer que les deux ain£s des gargons aient 4t4 conta- 
min4s en Su4de. D’ailleurs Mr. v. Starck, directeur de 
l’hdpital des enfants k Kiel, nous apprit que quelques cas 
s’4taient d4clar4s dans cette ville apr4s 1909—1910, 4poque 
oil il y eut une 4pid4mie. Le dernier cas fut observ4 le 
1 d4cembre 1911. 

En vue de rechercher la pr4sence du microbe dans les 
s4cr4tions nous nous sommes born4s 4 ces trois families pour 
l’examen des cas «abortifs». Ces derniers font partie de la 
paralysie infantile; c’est ce qui est irr4futablement prouv4 
par les recherches de Netter et de Levaditi (4), Flexner 
et Lewis (5), ainsi que par Anderson et Frost (6), qui 
ont d4montr4 l’action microbicide du s4rum de ces cas sur le 
virus de la paralysie infantile. Il n’y a done aucune raison 
pour admettre que ces cas «abortifs» ne portent pas le germe 
dans leurs s4cr4tions tout comme les cas typiques. 

B. Cas sans paralysie et sans rapport apparente aveo des cas 
averes de paralysie infantile. 

Observation IV. 

La famille v. D., se compose de 5 membres. Le pbre, 
Carl Gustave v. D. ag4 de 38 ans, n’avait jamais 4t4 malade. 
La m4re Elisabeth, &g4e de 32 ans, se plaignait, pendant la 
maladie de ces Giles, de fatigues, de douleurs dans l’occiput 
et de vertiges d4s qu’elle voulait se lever. Elle n’avait pas 
de fifcvre. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


318 C. Kling, W. Wemstedt et A. Pettersson, 

a) Elisabeth v. D., &g£e de 8 ans, avait, le 13octobre, de la fikvre 
(39.6), du coryza, de la pharyngite, mais pas de fausses membranes; les 
ensemencements ne donnkrent pas de bacilles diphth&iques. Jusqu’au 16 
la temperature oscilla entre 37.8 et 38.2°; il y eut encore un peu de toux 
ainsi que des excoriations aux narines, de la conjonctivite tegfcre, de grosses 
amygdales sans fausses membranes; les ganglions de Tangle de la machoire 
etaient enflSs et sensibles, surtout du c6t6 droit Le 18, la malade se leva. 
Le 20, elle commen 9 a de nouveau k frequenter Tecole. 

b) Maud v. D., kg6e de 7 ans, tomba malade le 23 octobre; elle avait 
de la fikvre et du coryza, une toux legfcre; le pharynx etait tegkrement 
hyperemie mais sans enflures et sans fausses membranes. Le 24, temperature 
38.6; douleurs dans les oreilles; le 25, amelioration. 

c) Kitty v. D., nourrisson de 6 mois, tomba malade le 20 octobre 
avec fifevre (38.4), coryza, pharyngite, tegkre adenite des ganglions cervicaux, 
les tympans etaient rouges; ce dernier sympt6me s’aggrava le lendemain. 
Le 22, la fifcvre avait disparu, Tenfant etait vive et animee; les tympans 
avaient pali. 

Des lavages de la bouche furent pratiques le 25 octobre 
chez la m4re et la petite Maude et chez les deux autres fil- 
lettes vers le 25 novembre. Les lavures furent filtr4es et 
inject4es dans le p4ritoine et le nerf sciatique de singes. 

(Cf. Tableau V p. 319.) 

Un seul des singes inject4es avec les produits recueillis 
dans cette famille, tomba malade et mourut. II pr4senta 
quelques symptomes qu’on pourrait interpr4ter comme des 
signes d’une poliomy41ite aigue; seulement la moelle ne 
pr4sentait gu4re d’alt4ration. Cependent, deux animaux de 
contrSle, inocul4s avec cette moelle, succombferent apr4s 60 
et 10 jours. Les alt4rations de leurs moelles 4taient plus 
consid4rables que celles du premier singe; en outre l’un d’eux 
avait pr4sent4 des symptomes cliniques rappelant beaucoup 
la poliomy41ite exp4rimentale. Ce singe ne pr4sentait aucune 
autre alt4ration pouvant expliquer sa morty tandis que le 
premier avait de la tuberculose, mais trop peu avanc4e 
cependant pour avoir pu occasionn4 le d4c4s. Nous sommes 
done port4s k croire que ces deux derniers singes avaient 
contract4 la poliomy41ite par l’injection de la moelle du singe 
pr4c4dent. Ce dernier devait avoir par cons4quent la polio- 
my41ite, ce qui prouve que la fillette portait le microbe de la 
paralysie dans la bouche et dans le pharynx. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Mode de propagation de la paralysie infantile £pid6mique. 319 


Tableau V. 


Caa ux de Animaux R&ultate 

lavage d’essai 

Mme. de la bouche Macacus rhesus, Resta en bonne santg. 
v. D. 90 c.c. injects 25/X 

Maude de la bouche Macacus cyno- 26/X grimpe lentement, court en trgbuchant. 
v. D. 25 c.c. molgus, injectg 28/A court toujours mal, flgchit sur les pattes 
25/a de devant. Dans la soiree ne court plus, marche 

mal, tombe sur la face, parait avoir de la fai- 
blesse des pattes de dernere. 29/X il est mori- 
bond et est saccrifig. 

Examen microscopique: un peu d’hyper- 
gmie, mais pas d’hgmorrhagie, les cellules radi- 
culaires ne sont en ggngral que peu altgrges, la 
substance tigroide est assez bien conservge. 

Un Macacus rhesus neuf auquel on injecta la 29/X 
une gmulsion de la moelle gpinigre, mourut 
subitement le 27/XH. L’autopsie rgvgla quatre 
foyers casgeux, de la dimension d’une ffeve dans 
le poumon gauche et quelques tubercules dans 
le foie et la rate. 

Examen microscopique: hypergmie, sans 
d’hgmorrhagie; infiltration cellulaire trfes faible 
de la substance grise, hypertropbie des cellules 
neurogliques, dgggngrescence d’un grand nombre 
de cellules nerveuses. Ces dernigres ont une 
apparence homoggne, sont rgtractges, prgsentant 
de la caryolyse, les neuronophagies sont souvent 
si avancees, que quelques-uns des neurones sont 
presque totalement dgvorgs. 

On injecta ggalement un Cercopithecus fuliginosus 
avec cette mgme moelle le 7 /aL Le 9 novembre 
il flgchit un peu sur les pattes de devant en 
courant. 16/XI ses mouvements sont un peu 
lents. Le 17/XI dans la soirge, il est trgs malade, 
balance le corps quand il est assis, marche k 
pas trgs lents et vacillants et tombe parfois du 
c6tg gauche; il a aussi de la diarrhge; plus tard 
il est couchg, remue un peu la t&te, mais non 
les membres; il meurt dans cet gtat. 

Examen microscopique: hypjergmie, pas 
d’hgmorrhagie, infiltration cellulaire douteuse, 
hypertrophie des cellules neurogliques, les cellules 
raaiculaires, surtout dans la rggion lombaire, 
sont en grande partie dgggngrges, ratatinges, k 
protoplasme homoggne et d’une couleur foncge; 
quelques fois elles sont dissoutes ou presque 
totalement disparues, de sorte qu’il n’en reste 
comme derniers vestiges que des granulations; il 
y a aussi de la caryolyse, des neuronophagies 
qui sont en ggngral peu avancges. 

Elisabeth de la bouche Macacus rhesus, Resta en bonne santg. 
v. D. 50 c.c. injectg 16/XII 

Kitty de la bouche Macacus rhesus, Resta en bonne santg. 
v. D. c.c. 50 injectg 18/XII 

ZeiUchr. f. Immunitauforichung. Orig. Bd. XIV. 22 


Digitized 


bv Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 






Digitized by 


320 C. Kling, W. Wernstedt et A. Pettersson, 

C’est seulement chez la petite Maude que nous avons 
r6ussi k d4montrer la presence du microbe, or comme tous 
les membres de la famille, sauf le pfere, ont 4t4 attaints 
k la mgme 4poque, d’une maladie febrile aigu§ et 
que l’un d’eux, la mfcre, pr4senta des signes d’irritation 
c4r6brale, faut-il ou non admettre qu’il s’agissait d’une para- 
lysie infantile? Nous croyons que oui. Nous ferons d’ail- 
leurs remarquer que le lavage ne fut pratique sur les deux 
petites filles qu’un mois aprgs la maladie et que l’inoculation 
des produits au singe dftt Stre remise k trois semaines & 
cause du manque d’animaux. II est done possible que le 
virus se soit affaibli au point de ne plus infecter les singes. 

Observation V. 

Famille E. se compose de 2 membres; une femme d6j4 
vieille et son enfant adoptif Jules, &g£ de 10 ans. 

Ce dernier eut des vomissements le 31 octobre dans la matinee, avant 
le dejeuner, et se sentit indispose toute la journ^e. Le lendemain soir il 
eut mal de t$te et de la fifevre (39.6). Les jours suivants, ces symptdmes 
persistferent (fi&vre de 38® environ dans la matinee, un peu plus le soir). 
Le 4 novembre la temperature atteint 40.1°, le m4decin fut appel£ et con- 
stata de grosses amygdales et de l’hyper^mie du pharynx; le malade avait 
l’air fatigue et apathique; il ne presentait ni de la paralysie, ni de la 
dyspnee, ni de la cyanose, ni de l’exanthfeme; les reflexes rotuliens etaient 
normaux; le cceur et les poumons n’avaieut rien d’anormal; l’examen 
bacteriologique des produits du pharynx ne donna pas le bacille diphtherique. 
Le 6, pas de fifevre. Le 10 de la paleur, sans rien d’anormal. Un lavage 
de la bouche fut pratique le m&me jour, et le produit filtre fut injecte 
dans le peritoine et nerf sciatique d’un singe. 

La m^re ne devint pas malade. 

(Of. Tableau VI p. 321.) 

Bien que le singe, inocuie avec la secretion buccale, mourut 
apr&s 39 jours sans aucun signe de paralysie, il pr4senta des 
lesions de la moelle 4pini4re analogues & celles que nous 
avons g4n4ralement constat4es chez tous les singes inject6s 
avec les secretions des cas abortifs; nous sommes port4s & 
croire que ces lesions sont provoquges par le germe de la 
paralysie infantile; dans tous les cas nous n’avons trouvd 
aucune autre cause pour expliquer la mort des singes. L’ani- 
mal de contrdle pr4sentait 4galement des alterations analogues 
de la moelle 4pini4re, mais moins 4videntes. On pourrait 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Mode de propagation de la paralysie infantile 6 pidemique. 321 

Tableau VI. 

Eau de 
lavage 

Animal d’essai 

itesultat 

de la bouche 
95 c.c. 

Cercopithecus fuligi- 
nosus, injects 10/XI 

19/X11 meurt sans que rien d’anormal eftt £t£ con¬ 
state auparavant 

Eiamen microscopique: Hyper&nie. sans 
h^morrhagie; les cellules neurogtiques hyper¬ 
trophies sur une grande etendue; un grand nombre 
des cellules nerveuses de la moelle cervicale sont 
plus ou moins alt&es, leur protoplasme contract^ 
est homogfcne, les unes sont fences, les autres 
p&les; il y a de la caryolyse. Une bonne partie 
aes cellules radiculaires de la moelle lombaire sont 
d£g£n£r£es de la m 6 me manifere; pas de neurono¬ 
phagies. 

Un Macacus rhesus neuf fut iniecfe le 21 d^cembre 
dans le nerf sciatique avec de l’^mulsion filtr^e. 
15/1, il a mauvaise mine, respire en haletant et 
primpe mal. Le 16/1 il tient la main gauche lev£e 
lorsqu’il se d^place; mais il peut cependant s’en 
semr pour courir et grimper. Le 17/1 il est trfes 
malade et meurt dans la soiree. La n4cropsie 
r 6 v£la une pneumonie r4cente des deux poumons. 

Examen microscopique: Hyper 6 mie nette, 5 a 
et lh des h^morrhagies dans la substance grise; 
de Thypertrophie d’un grand nombre de cellules 
neurogliques; la plupart des cellules radiculaires 
sont peu alt£r£es, la substance tigroide est assez 
bien conserve; un petit nombre a’entre elles est 
pourtant d 6 g 6 n^r 6 ; le protoplasme est re tracts, 
ionc4, homogfene; il y a ae la caryohrse; ces lesions 
sont le plus marquees dans la region lombaire. 


mettre ces alterations sur le compte de la pneumonie aigu§. 
Mais inversement on ponrrait tout aussi bien admettre que 
celle-ci a 6t6 secondaire et s’est d6velopp4e par suite de la 
faiblesse des muscles respiratoires. 

Le garQon portait le germe de la paralysie infantile dans 
la secretion buccale et pharyngienne 10 jours apr&s le debut 
d’une affection aigue. II est fort probable par consequent 
que la maladie infectieuse, dont il venait de se remettre, etait 
bien une poliomy61ite qui ne se manifesta que par de la rougeur, 
de la tumefaction des amygdales, de la fi&vre, des maux de 
tete, du malaise sans aucun signe de paralysie. 

Observation VI. 

Karl Oscar Harry F., ag£ de 10 ans, demeurant dans une com¬ 
mune oil un grand nombre de personnes furent atteintes de paralysie in- 

22 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 








322 


C. Kling, W. Wernstedt et A. Petterason, 


Digitized by 


fan tile cet automne. Bien-portant jusqu’au 15 septembre, il eut ce jour-lk 
des naus&s et des vomissements et dut s’aliter. 11 se sentait fatigue, avait 
l’air abattu et b&illait sane cease. H eut encore des vomiasementa r£p£t& 
le lendemain rnSme en dehors des repas; il 4tait apathique et fatigu6, mais 
n’avait ni douleurs, ni maux de t£te; il n’avait pas d’app4tit. Le 17. il 
avait des vomissements en dehors des repas com me les jours precedents, 
mais l’app4tit 4tait devenu un peu meilleur; il etait constipA Ce ne fut 
que le huit&me jour qu’il eut une selle normale, h la suite d’un purgatif. 
Mais la constipation persists. 

Il entra k l’Hospice public des enfants h Stockholm, le 27 sep- 
tembre. Il resta assez apathique et dorma beaucoup pendant les premiers 
jours, les lfevres et les joues etaient cyanos&s, le pouls trfes variable, tantdt 
ralenti (66 pulsations k la minute), tantdt acc£l£r£ (120 it la minute). Le 
signe de Trousseau dtait trfes net, le cceur n’dtait pas dilate, les bruits 
dtaient normaux; il mangeait bien, mais n’avait pas de selle sans lavement; 
il n’eut pas de paralysie ni d’ataxie, pas de troubles de la sensibility, mais 
de la parole; it r£pondait tardivement et avec lenteur aux questions qu’on 
lui posait. La temperature matin ale et vespdrale oscillait entre 37.0 et 37.6. 
Cet etat dura jusqu’au 14 octobre, il eut des selles rdguliferes chaque jour 
h partir de ce moment sans purgatif. Entretemps le cceur 6tait redevenu 
bon, le pouls £tait de 70 k 80 par minute et le malade reprit sa gaite 
habituelle. Il quitta l’hospice le 29 novembre. 

Les symptdmes quc presents le malade: vomissement en dehors des 
repas, apathie, constipation prolongee, troubles cardiaques, raies de Trousseau, 
indiquaient bien une affection du syst&me nerveux central, car le malade 
n’etait atteint d’aucune autre affection aigue et venait d’un endroit con- 
tamine par la paralysie infantile. On est done en droit de supposer que la 
maladie dont il Stait atteint 6tait bien une forme de la paralysie infantile. 
Ce fut d’ailleurs k ce diagnostic que s’arrdta le mddecin en chef Mr. le 
Docteur Medin. 

On fit un lavage de la bouche chez ce malade le 31 oc¬ 
tobre et le prodnit filtrd fut inoculd dans le pdritoine et dans 
le nerf sciatique d’un singe. 

(Cf. Tableau VII p. 323.) 

Le singe inoculd avec la sderdtion buccale du malade, eut 
19 jours apr&s l’injection des symptdmes qui firent soupQonner 
la poliomydlite aigud, mais il ne succomba que le 40 iime jour. 
Les lesions de la moelle dtaient identiques k celles que nous 
avons trouvdes chez plusieurs singes et furent reconnues 
comme etant dues k la poliomydlite par l’inoculation expdri- 
mentale de la moelle h des animaux de controle. Comme la 
durde de l’incubation, les symptdmes et les ldsions anatomo- 
pathologiques concordent avec celles qu’on trouve chez les 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Mode de propagation de la paralytic infantile Ipidemique. 323 


Tableau VIL 


Eau de 
lavage 

Animal d’essai 

B&ultat 

de la bouche 
100 c.c. 

Macacus rhesus, in¬ 
ject 3/XI 

22/XI il grimpe lentement, mais court encore aseez 
vite. 8/11 u grimpe lentement et par saccadea. 
11 /XII grimpe mal en faisant des efforts, les 
pattes de derrilre fl4chissent ; lorsqu’il saute. Le 
11 dlcembre dans la soiree. Il est couche dans le 
fond de sa cage, il ne se diplace gufere. 13/XQ 
il meurt. 

Examen microscopique: Hyperlmie, hemor¬ 
rhagica, mais pas d’inmtration cellulaire inconte¬ 
stable; hypertrophie des cellules de la neuroglie, 
forte dlgenlrescence des cellules nerveuses qui sont 
rltractes, fondes, vacuolisles. souvent envahies et 
parfois presque dlvorles par les cellules de l’entou- 
rage toujours peu nombreux; il y a de la caryolyse. 

Un Cercopithecus ruber neuf recut une emulsion 
filtrle de la moelle dans le peritoine et dans le 
nerf sciatique. Il raourut subitement le 7“" jour. 
Sa motile prlsentait h peu prfcs les mimes alterations 
que ctile au singe precedent 


singes atteints de poliomy61ite, nous nons croyons autorisds k 
poser le diagnostic de cette affection chez le singe inocul6 
avec la lavnre de la bouche. D’ailleurs ce diagnostic s’est 
v6rifi6 chez l’animal de contrdle qui presents des lesions 
identiques de la moelle 6pinifere. 

La presence da microbe de la paralysie infantile, dans la 
cavitd buccale du garqon est done ddmontrde. N6anmoins cela 
ne prouve pas que la maladie de ce dernier ait 6t6 provoqnde 
par ce germe, c. a. d. qu’elle repr4sentait en r6alit6 une forme, 
pea commaae, de la paralysie infantile. Cependant, comme 
le tableau cliniqae cadre en qaelqae torte avec celui d’une 
forme abortive de la maladie de Heine-Medin et comme le 
malade venait d’nn endroit containing, nous devons admettre 
qu’il s’agiss&it bien de cette maladie. Poor traneber la 
question, il eat falla constater dans son sang la presence 
d’un anticorps du microbe de la poliomy£lite, ce que nous 
n’avons pa faire jusqu’k present. Si nous nous trompons dans 
le diagnostic, le malade doit dans tous les cas 6tre consid6r6 
comme an porteur de germe, ce qai revient au m§me au point 
de vue 6pid6miologique. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 






324 C. Kling, W. Wernstedt et A. Pettersson, 

La presence du microbe de la poliomy61ite aigue 
est done d6montr6e dans la s6cr6tion buccaledes 
trois personnes n’ayant 6t6 en contact manifesto 
avec des malades atteints de paralysie infantile 
averse et dont la maladie ne pr£sentait que des 
sympt6mes vagues, qui ne la firent soup^onner que dans 
un senl cas grSce 4 la grande experience clinique du docteur 
Me din. Quant au deux autres malades ils n’eurent pas de 
symptdmes qui rappelassent la paralysie infantile typique, sauf 
dans l’une des families ou quelqu’un pr£senta quelques signes 
pouvant etre consid6r6s comme resultant d’une irritation c6r6- 
brale 16g4re. 

Outre ces trois families nous en avons encore examine 
quelques autres, mais sans resultat. 

Bien que nous soyons convaincus que les personnes 
precitees ont 6te reellement atteintes de la paralysie infantile 
nous ferons remarquer encore une fois que la presence 
du microbe chez elles ne tranche cependant pas la question 
d’une fa$on decisive, il faudrait pour cela demontrer la pre¬ 
sence d’anticorps dans le sang. Neanmoins personne ne 
saurait nier que notre manure de voir est la plus vraisemblable 
et d’ailleurs le diagnostique, fut-il meme erronne, cela ne 
changerait rien aux resultats de nos recherches (puisque nous 
n’avons eu 4 faire qu’4 des porteurs de germe de la polio- 
myeiite). C’est pourquoi nous nous sommes abstenus de 
pousser nos recherches plus loin dans ce sens pour 6viter 
des frais trop eieves et aussi parce que nous efimes trfcs 
souvent des difficultes de nous procurer les animaux d’expSri- 
ence en nombre suffisant. 

C. Personnes tout 4 fkit bien-portantes dans l’entourage de 

oas averes. 

Observation VII. 

La famille G. se compose de 4 personnes. Le p&re et 
la mfcre 6taient en bonne sant£. La petite Lisen, ag6e d’un 
an, eut du coryza vers le premier octobre. Elle ne presents 
pas d’autres symptomes et gu6rit rapidement. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Mode de propagation de la paralysie infantile £pid£mique. 325 

Vanja Berta E. G., fille adoptive fig^e de 7 ana, avait fryquenty 
lY-cole, sa classe fat ferm6e, parce que dee cas de paralysie infantile 
s’4taient d^clar^s. Elle devint malade le 17 octobre: elle eut de maux de 
tfite, des frissons et de l’apathie. Elle s’alita le 19, parce qu’elle ressentit 
des douleurs dans la jambe gauche, elle se leva h plusieurs reprises le 20 
et le 21; elle avait un peu de faiblesse dans la jambe, mais pas de maux 
de tfite. 

Elle entra le 22 h l’hbpita) des infectieux; le sensorium n’ytait pas 
entrepris; pas de douleurs, pas de raideur de la nuque, pas de sensibility 
h lupine dorsale; la pupille gauche un peu plus dilatye que la droite; 
toutes deux ryagissaient h la lumifere; nystagmus lyger lore de mouvements 
extremes du c6ty. Pas de parysie des muscles brachiaux ni du tronc, mais 
lygfere parysie de la jambe gauche, la droite ayant oonservy sa force nor- 
male, la malade pouvait marcher sans aide mais en boitant de la jambe 
gauche. Les rtf flexes plantaires et du tendon d’Achille et les ryflexes ab- 
dominaux ytaient normaux; les ryflexes rotuliens affaiblis, ceux du triceps 
un peu accentuys. Le pharynx lygferement hyperymiy. Le 30, elle boitait 
encore un peu de la jambe gauche. Le 15 novembre, jour de sa sortie de 
l’hbpital, son ytat gynyral ytait bon, elle ne boitait plus qu’un peu de la 
jambe gauche; les ryflexes rotuliens ytaient normaux. 

On fit un lavage de la bouche chez la petite Lisen G. le 
26 octobre et le produit filtrd fut injects le jour m£me dans 
le nerf sciatique d’un singe. 

(Cf. Tableau VIII p. 326.) 

Le singe inocul6 avec l’eau de*lavage de la bouche ne 
presents pas d’alt^rations importantes de la moelle, tandis que 
l’animal de controle en eut de tr&s considerables; des lesions 
trfcs graves des cellules nerveuses furent egalement constatees 
sur le second singe de controle. Les trois animaux pr6sen- 
taient de plus des paresies evidentes; il n’y a pas de doute 
qu’ils furent atteints de poliomy£lite experimentale. II en 
resulte done que la lavure buccale de la petite Lisen contenait 
le microbe de la paralysie infantile. 

II est assez probable qu’elle a pris le virus chez sa soeur 
qui fut contamin6e k l’6cole oil elle s’6tait servie d’un livre qui 
n’6tait pas tout h fait propre. II est encore possible que la 
contamination ait pu se faire par d’autres voies. Nous croyons 
cependant que le coryza dont souffrait la fille cadette vers le 
commencement d’oetobre, n’avait rien & faire avec la paralysie 
infantile. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



326 C. Kling, W. Wernstedt et A. Pettersson, 


Tableau VIII. 


Eau de 
lavage 

Animal d’essai 

R&ultak 

de la bouche 
95 c. c. 

Macacos rhesus, in- 
ject4 26/X 

20/11 grimpe lentement et par saccades, ae laisse 
prendre iacilement. 22/XTgrimpe trfes mal, court 
a pas lents et tombe stir le nez en sautant, a de 
la faiblesse des pieds. 23/XI 4 tat stationnaire, 
meurt le 25/XI. La n&ropsie rt:v 6 la de la pneu- 
monie cas£euse du lobe inf4rieur gauche, des tuber- 
cules diss£min 4 s dans le lobe sup 6 rieur et dans le 
poumon droit ainsi que dans le foie. 

Examen microscopique: Hyper&nie, h4mor- 
rhagies, pas d’infiltration oellulaire, hypertrophie 
des cellules de la neuroglie, surtout des cellules 
de la gaine des neurones. Les cellules nerveuses 
sont assez bien conserves, mais pr&entent cepen- 
dant un protoplasme 14gbrement nomogkne et plus 
fonc£ que d’onlinaire. Quelques-unes sont en d 6 - 
g4n£rescence, il y a 5 a et Ik des neuronophagies. 

Un Cercopithecus neuf rejut le 29 novembre 
une Emulsion non filtr£e de la moelle dans les 
deux nerfs sciatiques. Le 5 d4cembre il grimpe 
avec difficult^ et a de la faiblesse dans toutes les 
extr£mit£s, il meurt le 6 /XII. A l’examen micro¬ 
scopique: hyper^mie et forte d£g 6 n 6 rescence de la 
plupart des cellules radiculaires. 

On injecta une Emulsion filtr^e de cette moelle 
dans le p&itoine et dans le nerf sciatique d’un 
autre Cercopithecus neuf. Le jour il reste 

ass is dans le fond de sa cage et courbe l’4chine; 

. il ne se d£place pas et quand on l’y oblige il va 
k pas lents en boitant et en trainant La patte 
gauche; quand on le renverse il ne se lfeve qu’avec 
difficult^; il meurt le lendemain. Il ne presents 
k l’autopsie que deux petite foyers pneumoniques 
du poumon droit. A l’examen microscopi¬ 
que peu d’hyper£mie, pas d’h&norrhagies, mais 
hypertrophie (rune partie des cellules ae la neu¬ 
roglie, la plupart des cellules radiculaires sont for- 
tement d4ggn£r&s, r 6 tract 6 es, foncdes, vacuolis&s 
et consid&ablement envahies par les cellules de 
la gaine. 


Observation VIII. 

La famille I. se compose de 3 membres, plus deux 
servantes. 

Au commencement de l’ 6 t£, quand la paralyse infantile fit son appa¬ 
rition dans le quartier de Stockholm oil demeurait cette famille, le petit 
Tom Erik I., &g4 de 3 ans, fut envoy 6 en Scanie, contr^e alors indemne 
de paralysie infantile. Les cas de maladies 6 tant multiplies dans le 
voisinage, la famille quitta pour aller s’installer le 1 “ octobre dans un autre 
quartier, oil l’4pidemie ne s’&ait gubre d(ivelopp£e. Le p£re et la servante 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 








Mode de propagation de la paralysie infantile 4pid4mique. 327 


Ellen N. restbrent tout l’4t4 en ville; le premier seul pasaa son cong4, au 
moia d’Aoflt, en Scanie, oil ae trouvait la mfere. Celle-ci ne fit pendant ce 
temps que quelquea yiaitea It Stockholm oil elle rentra dans la dernifere 
quinzaine de aeptembre pour pr4sider au d4m4nagement Quant h l’autre 
servante, Elsa L, elle resta tout le temps avec l’enfant qui ne rejoignit lea 
aiena que vers la mi-octobre. 

Celui-ci tomba malade le 26 octobre dans la soiree, pr4aentant dea 
vomissements et de la fibvre. Le 27 dans la matinee, il 4tait trfes 
affaibli et avait de temperature 38,5—39,2, le r4flexe rotulien 4tait exag4r4 
du cdte droit, normal du c4t4 gauche; il eut une 14gfcre attaque de oon- 
vulaiona dnna la soiree, puis de la raideur au cou, dea spasmes dea muscles 
dea bras. Le 29, le r4flexe rotulien normal dea deux c6t4a, il est absent du 
c6t4 droit le 30 dans la matinee et afiaibli du c6t4 gauche; il manquait dea 
deux cdt4s dans la soiree. Le 31, l’4tat s’etait un peu am41ior4. 

L’ enfan t entra le l er novembre h l’h6pital dea infectieux: son 4tat 
g4n4ral 4tait aaaez bon; plaintif et morose, sans somnolence, 0 avait le 
cou raide; l’4pine dorsale n’4tait pas sensible h la preaaion, maia il avait 
de la flaccidite 4vidente dea muscles cervicaux; la force dea bras 4tait 
satisfaisante, celle dea jambes, surtout de la jambe droite, 4tait diminu4e. 
Le malade pouvait se tenir but lea jambes, maia n’avanjait qu’en train ant 
lee pieds; lea reflexes plantaires 4taient normaux de deux c6t4s; lea 
r4flexes cr4maet4riens et abdominaux 4taient absents, ceux du tendon 
d’Achille et lea reflexes rotuliens paraissaient affaiblis. Le 3, l’4tat s’etait 
am41ior4; l’enfant tranapira beaucoup. Le 4, il ressentit dea douleun dans 
lee jambes; la force dea bras et dea jambes n’avait pas change; il pouvait 
ee tourner dans le lit; bien que la palpation ne r4v4lait aucune aensibilite, 
il ressentait dea douleura quand on lui aoulevait lea jambes. Dana la nuit 
du 5 il eut des douleura dans le dos et dans lea jambes; la palpation dea 
jambes et dea bras 4tait douleureuae, le dos n’etait pas sensible; la flac¬ 
cidite dee musclues cervicaux avait diminu4. Le 7, son 4tat 6tait meiUeur, 
bien que lea mollets fusaent toujours un peu sensibles, il parvenait h remuer 
lea jambes plus facilement qu’auparavant. Le 8, il pouvait ae tenir sur lea 
jambes et marcher avec assistance. Le 10, la sensibilit4 des mollets avait 
preaque disparu et la force revenait dans lea jambes. Le 12, amelioration 
progressive, demarche meilleure; lea reflexes rotuliens etaient encore toujours 
affaiblis. Le 17, plus de par4aie des muscles du cou, dea bras ou du tronc; 
la force dea jambes quoique diminu4e encore surtout du c6t4 gauche, avait 
suffisamment augments pour permettre aux malade de marcher avec assi¬ 
stance, d’un paa encore mal assure, car il flechissait assez facilement 
Lea reflexes rotuliens et cremasteriena ainsi que ceux du triceps 4taient 
toujours affaiblis, tandis que lea reflexes abdominaux et plantaires etaient 
redevenus normaux. Il quitta l’hdpital dans cet 4tat 

On fit an lavage de la bouche et de l’intestin chez Mr. I. 
et chez la servante Ellen N. le 2 novembre et les produits 
filtr£s furent inocul6s dans le p6ritoine et dans le nerf scia- 
tique de singes. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



328 


C. Kling, W. Wernstedt et A. Pettersson, 
Tableau IX. 


Cas 


Eau de 
lavage 


Animaux 

d'essai 


R&ultats 


Mr. I. 


de la bouche 
100 c. c. 


Macacus rhesus, 
inject^ 3/XI 


26/1 1912, meurfc sans avoir pr6sent6 de para¬ 
lysie. La n&ropsie r£v£la de la tuberculose 
peu avanc^e aux poumons et des tubercules 
Isolds dans le foie et la rate ainsi qu’une pleu- 
rdsie fibrineuse du c6t6 droit 
Examen microscopique: Hvper^mie^hemor- 
rhagies assez fr&juentes; les cellules radiculaires 
sont en grande partie plus ou moins alt£r£es, le 
noyau des mieux conserves, as on aspect normal, 
tandis que le corps protoplasmique est homo- 
gfcne; un grand nombre de cellules nerveuses 
sont ratatin&s. fonc^es, pr&entent de la caryo- 
lyse nette, de la neuronophagie provoqu^e par 
l*hypertrophie de cellules neurogliques de la 
galne. C est dans la legion lombaire que les 
lesions sont le plus prononc4es. 


de la bouche 
40 c. c. 


Macacus cyno- 
mdjus, injects 


9/XI court et grimpe plus lentement et se laisse 
prendre avec facilite. 10/X1 court plus vive- 
ment, mais grimpe toujours lentement et par 
saccades. 5/1 gnmpe lentement. 8/1 grimpe 
trfes lentement en faisant des efforts, tremble 
de tout le corps, tient la main gauche dans la 
position de la paralysie radiale mais s’en sert 
pour saisir et pour grimper; meurt le 10/1. La 
n^cropsie d^cela des tubercules isol£s dans les 
poumons, le foie, la rate et le p^ritoine. 

Examen microscopique: Hyper^mie,h^mor- 
hagie, augmentation des globules blancs dans 
les vaisseaux; les cellules radiculaires pr&entent 
les m&mes alterations que celles du singe pre¬ 
cedent, mais plus intenses encore. 


de Tintestin 
95 c. c. 


Macacus cvno- 
molgus, injecte 
6 /XI 


7/XI grimpe lentement et avec difficulte. 8/XI 
court k pas trfes lents, trainant les jambes, boite, 
il tombe sur le ventre, quant il veut sauter. 
9/XI etat stationnaire, paresie nette de la jambe 
gauche; il marche clopin-clopant, ne peut plus 
grimper, fait des essais mais ne parvient pas k 
se soulever par les bras. 10/XI mouvements 
encore plus lents et sans force, grimpe et saute 
avec difficult^, il n’arrive pas k appr^hender, 
quand il grimpe et doit se retenir avec les pieds. 
11/XI il semble assez vif au d£but mais aprfes 
quelque temps il a k peine la force de grimper 
et dans la soiree il a de la faiblesse des extr£- 
mit^s; il court lourdement, le dos courbd, les 
genoux flechis, le bras droit en dehors. 12/XI 
paralysie de la main droite, qu’il tient dans la 

E sition de la paralysie radiale et marche sur 
phalanges; il grimpe avec la plus grande 
difficult^ et retombe. Dans la soiree u reste 
assis et balance la t£te lateralement. 13/XI il 
est couch£, ne se d£place plus et pousse de 
temps en temps un soupir, il est sacrifi6. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





Mode de propagation de la paralysie infantile 6pid£mique. 329 


Cas 


Mr. I. 


Eau de 

Animaux 

lavage 

d’essai 


R&ultats 


de 

95 


Tintestin 
c. c. 


Macacus cyno- 
molgus, injects 
6/XI 


Exa m en micros copique: La moelle 6pinifcre 
ne pr&ente paa de l&ions incontestables, quel- 
ques-unes des cellules radiculaires sont un peu 
homogfcnes et fonc4es, les autres sont bien con¬ 
serves et leur substance tigroide est bien 
apparente. 

On mjecta le 16 novembre une Emulsion filtr^e 
de la moelle dans le p£ritoine et le nerf scia- 
tique d’un Macacus neuf. Le 19/XI il grimpe 
lentement et par saccades, il reste dans cet 
6tat jusq’au 30/X1. A ce moment il grimpe 
trfes xentement et marche k pas lents, solennels, 
mais refuse de courir. 1/X1I il est couch<5, se 
remuant trks peu, il a ae la diarrh^e. Il est 
sacrifte, moribond dans la soiree. L’ex amen 
microscopique ne r6v61a que peu d’alt£- 
rations dans la moelle cervicale et lombaire, 
tandis que la region dorsale pr^senta de Thyper- 
6mie, hypertrophic des cellules neurogliques, 
forte d6g£n6rescence et neuronophagies des cel¬ 
lules nerveuses. 


Ellen N. 


de Tintestin 
80 c. c. 


Macacus cyno-ll/XI grimpe un peu lentement et par saccades. 
molgus, injects 30/XI grimpe avec une lenteur trks marquSe, court 

n txrT I v _x.'_•_ i _j_x l. j** i___x. 


7/XI 


k pas lents, tire les jambes dont la faiblesse est 
trfcs manifeste et plus tard il traine le dos du 
pied gauche sur le sol. 1/XII il est moribond 
et succombe dans la soirSe. 

A l’examen microscopique: HyperSmie, 
hSmorrhagies frSquentes dans la substance grise 
ainsi que aans la substance blanche, notamment 
dans la moelle cervicale; pas d’infiltration cellu- 
laire; la plupart des cellules radiculaires ont de 
protoplasme nomogkne, fortement colors, quel- 
ques-unes sont rStractSes et vacuolisSes; il y a 
encore de la caryolyse; les neuronophagies sont 
rares. 


de la bouche Macacus rhesus, 
60 c. c. injects 4/XI 


de Tintestin 
95 c. c. 


Macacus cyno- 
mol^us, injects 


27/XI grimpe lentement, court mal et en tirant 
les iambes de derrikre, aprfes quelques temps il 
tombe et ne peut se relever, plus tard il reste 
couchS et ne se dSplace gukre; la respiration 
est rapide et superncieUe; il meurt le 28/XI. 

A Texamen microscopique: Forte hyper- 
Smie, hSmorrhagies dans la moelle SpiniSre et 
dans le bulbe, une grande quantity des cellules 
nerveuses de la rSgion lombaire sont dSgSnSrSes, 
les unes homogenes, retractSes et deformSes, 
foncSes, souvent envahies par les neuronophages 
et reduites par eux en petit corps StoilSs, 
d’autres sont p&les et comrae dissoutes, les 
noyaux en caryolyse; les cellules de la neuroglie 
sont hypertrophies, surtout celles qui entourent 
les neurones (cfr. Fig. 3). 

Le 8/XI ne court plus aussi bien qu’auparavant. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 







330 


C. Kling. W. Wernstedt et A. Pettersson, 



Fig. 3. Partie de la substance grise du Macacus cynomolgus inocul6 
avec de I’eau de lavage de l'intestin de Ellen N., observation VIII. tableau IX. 
Grand nombre de cellules claires («. n. h.) autour des capillaires dans la sub¬ 
stance neuroglique. Fixation, coloration et grossissement commc auparavant. 


On r6p6ta le lavage chez le p&re et la servante Ellen N. 
le 8 d^cembre, la mfere et la servante Elsa furent soumises 
a la m&me operation. 


Tableau X. 


Cas 

Eaux 
de lavage 

Animaux 

d’essai 

E^sultat 

i 

Mr. I. 

de l’intestin 
120 c. c. 

Cercopithecus 
sabaeus, inject^ 
20/XII 

Le 27/XII ne grimpe plus, reste assis dans le 
fond de sa cage, ou bien court & pas lents en 
trainant les pieds, tombe parfois sur le nez ou 
sur la jambe gauche. Le 28/XI1 il est couch6 
presqu’immobile sur le fond de la cage; il est 
sacrifiS le jour m£me. 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


Mode de propagation de la paralysie infantile £pid£mique. 331 


Eaux 

Animaux 

de lavage 

d’essai 


Cas 


R£sultats 


Examen microscopique: Infiltration cellu- 
laire peu considerable de la pie-mfere; hyperemie 
intense, infiltration cellnlaire faible de la moelle, 
hypertrophie des cellules neurogliques, une 
grande quantity des cellules radiculaires sont 
homogfcnes, retractees et reduites par des neurono¬ 
phagies en petits corps etoiles, ii n’en reste 
pariois qu’un reticulum k fils epais; les noyaux 
sont en caryolvse. Les vaisseaux sont presque 
tous remplis de nombreux globules blancs; il 
y a parfois m&me en certains points une faible 
infiltration cellulaire autour des vaisseaux. 


Mme. I. 


de la bouche 
70 c.c. 


Macacus rhesus, 
injecte 21/XII 


Le 22/XII meurt de peritonite bacterienne. 


Elsa I. 


de la bouche 
80 c. c. 


Cercopithecus 
Bumetti, in¬ 
jecte 22/xn 


Le 23/XII il est couche sur le fond de sa cage, 
il ne se deplace trfcs peu et k pas lents, il n’y 
a pas de naccidite des extremites, on observe 
un leger strabisme convergent, il meurt le 
25/XII. Ce singe avait etc isoie dans une cage 
prealablement nettoyee et desinfectee. 

Examen microscopique: Hyperemie, ced^rne 
intense, forte degenerescence "des cellules ner- 
veuses dont il ne reste en general que des petits 
grumeaux dechiquetes, fonces d’aspect homo- 
gfene et souvent vacuolises; il y a peu ae neurono¬ 
phagies. 

Un Cercopithecus neuf fut inocuie dans le nerf 
sciatique avec Pemulsion de la moelle epinifcre. 
H mourut paralytique 20 jours apr£s. L’examen 
microscopique revela de Phypertrophie des cel¬ 
lules neurogliques k de la degenerescence des 
cellules nerveuses de la moelle epinifcre. 


de Pintestin 
110 c. c. 


Cercopithecus 
sabaeus, injecte 
20/XII 


Le 55/XII meurt sans qu’on n’eut rien constate 
d’anormal la veille. 

Examen microscopique: Hyperemie, aug¬ 
mentation des globules blancs dans les vais¬ 
seaux, ced^rne, mais pas d’infiltration cellulaire; 
hypertrophie des cellules neurogliques, degene¬ 
rescence des cellules nerveuses. 


On injecta une emulsion non filtree de la moelle 
dans le nerf sciatique d’un Cercopithecus fuli- 
ginosus neuf le 3 janvier. 8/II il est amaigri, 
a Pair fatigue, marche et grimpe avec difficulte, 
tombe facilement, dans la soiree il grimpe tres 
mal, a de la faiblesse dans les jambes, surtout 
dans la droite; le reflexe rotulien a disparu du 
c6te droit, il est affaibli du c6te gauche. L’animal 
meurt le 9/H. 

Examen microscopique: Hyperemie consi¬ 
derable, hemorrhagies frequentes, peu de cellules 
neurogliques hypertrophiees, degenerescence et 
neuronophagie aes cellules nerveuses. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 







332 


C. Kling, W. Wernstedt et A. Pettersson, 


Eaux 

Animaux 

de lavage 

d’essai 


Cas 


R£sultats 


On injecta le 2 tevrier une Emulsion non filtr^e 
de la moelle du premier singe dans le nerf 
sciatique d’un Macacus rhesus neuf. II mourut 
subitement le 4 mars. 

Examen microscopique: Hyper^mie, h£mor- 
rhagies, peu d’hypertrophie des cellules neuro- 
gliques, a£g£n£rescence considerable des cellules 
nerveuses, neuronophagies. 


Ellen N. 


de la bouche 
115 c. c. 


Cercopithecus 
sabaeus, injects 
le 22/XII 


Le 26/XII paralysie du bras droit, il cherche 
cependant encore k saisir de la main. Le 27/X1I 
il reste assis le dos courts et ne se deplace 
gufcre. il ne peut se lever lorsqu’on le renverBe, 
u meurt dans la soiree. 

Examen microscopique: Hyperemie, h6mor- 
rhagies, degenerescence d’une partie des cellules 
radiculaires. 


|de Tintestin 
95 c. c. 


Cercopithecus 
ruber, injecte 
22/XII 


Le 27/XII la marche est chancelante et mal as- 
suree, Pechine flechit, il tombe sur le nez en 
voulant courir. Dans la soiree il est toujours 
dans le m£me etat et a de la diarrhee. Il meurt 
le 28/XII. A l’autopsie, on trouve de la pneu- 
monie recente du lobe inferieur du poumon 
droit. Ce singe fut isoie pendant toute la duree 
de Pexperience dans une petite cage pr^alable- 
ment nettoyee. 

Examen microscopique: Hyperemie, h6mor- 
rhagies, mais pas d’infiltration cellulaire, hyper- 
trophie des ceuules neurogliques, degenerescence 
d’un assez grand nombre des cellules nerveuses, 
qui sont retractees, foncees et vacuolisees; il y 
a encore des neuronophagies occasionnees pax 
les cellules de la gaine des neurones. 

On injecta le 4 janvier une emulsion non filtree 
dans le nerf sciatiaue d’un Cercopithecus et le 
12 une emulsion nltr£e dans le p^ritoine et le 
nerf sciatique d’un Macacus cynomolgus. Le 
premier fut trouve mort le 7 janvier. Sa moelle 
pr&enta des alterations identiques & celles du 
singe precedent, peut-6tre m&me un plus ac- 
centuees. Le second singe presenta une faiblesse 
apparente des deux jambes le 13 fevrier; il 
gnmpait p^niblement. Le 17/11 la faiblesse 
augment#, il marche en vacillant et tombe. Le 
18/11 paralysie nette du pied droit et paresie 
de la jambe. Le 19/11 il marche trfes lentement 
en entrecroisant les jambes de derrifcre et en 
chancel ant de temps k autre, les jambes ftechis- 
sent m&me parfois et il tombe. Le r^flexe ro- 
tulien est plus faible du c6t4 droit que du c6t£ 
gauche, il meurt le 20/IL A l’autopsie: tuber- 
culose avanc^e des ganglions bronchiques, tuber- 
cules dans le foie et dans la rate. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Mode de propagation de la paralysie infantile £pid£mique. 333 


Cas 

Eaux 
de lavage 

Animaux 

d’essai 

Resultats 




Examen microscopique: Hyper^mie insigni- 
fiante, mais et \k des h^morrhagies; pas 

d’infiltration cellulaire £vidente; hypertropnie 
des cellules neurogliques autour des neurones, 
d4g6n6rescence d’une grande partie des cellules 
nerveuses qui sont retract^es, r&luites en gru- 
meaux irreguliers ou en corps 6toil£s h. proto- 
plasme fonc4 et homog&ne; les noyaux sont en 
caryolyse; les cellules nerveuses d6g6n6r6es sont 
souvent fortement rong&s par les cellules neu¬ 
rogliques de la gaine. 


Deux des singes dont nous nous sommes servis pour les 
recherches sur Mr. I. ont malheureusement 4t6 affectss de 
tubercnlose dont l’influence doit gtre prise en consideration. 
Ndanmoins il n’est pas douteux que le pgre gtait porteur de 
germe de paralysie infantile, car il est peu probable que la 
tubercnlose ait 6t£ cause de la d6g6n£rescence des cellules 
radiculaires. C’est d’ailleurs ce que dgmontrgrent les experi¬ 
ences faites chez un autre singe avec les eaux de lavage, car 
le dernier presenta les alterations tout k fait caracteristiques 
de la poliomyeiite aigug. On ne saurait douter un seul instant 
que les singes inocuies avec les eaux de lavage des servantes 
n’aient 6t6 r6ellement atteints de poliomyeiite exp6rimentale, 
si Ton tient compte des symptdmes cliniques et des alterations 
pathologiques aiusi que les experiences sur les animaux de con- 
trdle ayant succombes en presentant des lesions considerables 
de la moelle gpinigre sans alteration des organes internes. Par 
consequent des cinq membres de la famille Tun a eu la polio¬ 
myeiite et trois autres avaient le germe sans gtre malade. 
Quant au cinquigme, son cas n’a pu gtre eiucid6 car le singe 
qui servit k l’expgrience succomba de peritonite bact6rienne. 

On ne peut rien en dire de certain quant k la faqon dont 
s’est faite la contamination. Il semble trgs probable que le 
pgre ou la servante Ellen N., ou tous deux en mgme temps, 
ont pris le germe en 6tg pendant leur sejour k Stockholm et 
que l’enfant fut infectg par eux aprgs sa retour. La pgriode 
d’incubation plaide en faveur de cette hypothgse, mais il n’est 
pas impossible non plus, qu’il ait pu gtre infectg ailleurs et 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 






334 C. Kling, W. Wernstedt et A. Pettersson, 

qu’il ait ensuite containing les autres. Cette question n’a 
d’ailleurs qu’un int6r6t secondaire pour nous. 

0bservation IX. 

Famille K. se compose de 8 membres, k savoir: 

Le pfere Carl Victor K., kg6 de 34 ans, 
la mkre Agnes K., kg6e de 43 ans, et les enfants 
Marie Elisabeth K., fig^e de 15 ans, 

Frans Oskar K., kg6 de 13 ans, 

Nils Gustaf K., ag6 de 12 ans, 

Julius K., &g6 de 7 ans, 

Ernst JL, &g6 det 4 ans, et 
Karin Elisabeth K., &g6e de 9 mois. 

II n’y avait pas eu de cas de paralysie infantile dans la region Isolde 
qu’habitait cette famille. Aucun membre de la famille n’avait quitt6 depuis 
longtemps le domicile, lorsque, le 19 octobre, le pfcre se rendit k Stockholm 
avec le petit Ernst K., qui avait de grosses amygdales pour aller con- 
suiter le m6decin k ce sujet. Celles-ci dtlrent £tre enlev6es. Vers le 14 no- 
vembre Ernst se heurta contre une porte, les parents remarqufcrent peu 
de temps aprfes qu’il avait la jambe gauche raide et qu’il l’a remuait dif- 
fidlement. Le 16, dans la soiree, il eflt des maux de tSte et presents de 
l’hyperesth6sie de tout le corps. La nuit du 19 il eut 39,9° fi&vre, des 
maux de t£te intenses et des contractions spastiques surtout des muscles 
du bras et de la jambe gauche ainsi que du visage. Le 23 hyperesth&ie 
de tout le corps; il tient la t£te recourb^e et ne parvient pas k s’asseoir, il 
tombe chaque fois qu’il essaye de se lever; le bras droit ainsi que les 
jambes sont complttement paralyses et le bras gauche considSrablement 
par^siA Les reflexes rotuliens et abdominaux ont disparu; il n’a pas de 
constipation. 

Le petit Julius K., fut pris de maux de t£te et de vomissements 
le 17 novembre; il garda le lit une demi-journ^e, le 18, puis redevint 
bien portant. 

On fit des lavages de la bouche et de l’intestin le 23 no* 
vembre chez tous les membres de la famille sauf chez Julius, 
Ernst et Karin Elisabeth. On injecta de ces produits dans 
le p6ritoine et le nerf sciatique de singes. 


Tableau XI. 


Cas 

Eaux 
de lavage 

Animaux 

d’essai 

R4sultats 

Carl 

Viktor 

K. 

de la bouche 
95 c. c. 

Macacus rhesus, 
injects 27/XI 

Demeura en bonne sant4 plus de deux mois, puis 
mourut de tuberculose trois mois environ aprfcs 
l’injection. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 






Mode de propagation de la paralysie infantile £pid£mique. 335 


Cas 


Eaux 
de lavage 


Animaux 

d'essai 


R^s ul tats 


de l’intestin 
150 c. c. 


Cercopithecus 
Bumetti, in¬ 
jects le 25/XI 


Mourut le 8/XII sans que rien de particulier n’ait 
observe la veille. 

A l’examen microscopique: Hyper&nie 
considerable, beaucoup d\h6morrhagies, dont 
quelques-unes assez Gtendues; infiltration faible 
par petit foyers, par ci par lit une couche de 
cellules autour des vaisseaux de moyen calibre 
dans la substance grise; hypertrophic des cel¬ 
lules neurogliques, un grand nombre des cellules 
nerveuses sont retractees, fancies et vacuolis^es, 
leur noyau en caryolyse; neuronophagies fr£- 
quentes* mais en general peu avancGes. 

On injecta le 15 dicembre une Emulsion filtr^e 
de la moelle de cet animal dans le peritoine et 
le nerf sciatique d’un Macacus neuf. Le 31 jan- 
vier il est accroupi dans le fond de sa cage et 
meurt vers midi. 

A l’ex&men microscopique: HyperGmie, 
hSmorrhagies rares, hypertrophie des cellules 
neurogliques, d£g£n6rescence d f un grand nombre 
des cellules nerveuses, comme dans la moelle 
pr6c6dente et neuronophagies fr&juentes. 


A|nes 


de la bouche 
150 c. c. 


Cercopithecus 
fuliginosus, in 
jectl 29/X1 


Le 30/XI grimpe par saccades. Le 2/XII il reste 
couche presqu’im mobile au fond de sa cage; 
il est sacriti^ le jour m£me. 

A l’examen microscopique: HyperSmie, 
j>etites hGmorrhagies isol6es, mais pas d’infiltra- 
tion cellulaire, pas d’hypertrophie des cellules 
neurogliques, peu d’alteration des cellules 
nerveuses, pas ae neuronophagie. 

On injecta de la m£me fa£on un autre Macacus 
rhesus avec une Emulsion filtr^e de la moelle. 
Il resta en bonne santA 


Marie de la bouche 
Eisa- 100 c. c. 
beth K. 


Macacus rhesus, 
injects 24/XI 


Demeura en bonne sant6. 


Frans 

Oskar 

K. 


de Pintestin 
100 c. c. 


Macacus rhesus, 
injects 24/XI 


Demeura en bonne sant£. 


de la bouche 
125 c. c. 


Macacus rhesus, 
injects 24/XI 


Meurt le 28/XII, la moitiS gauche du visage ainsi 
que la region r£tro-auriculaire gauche sont un 
peu enfltes. La n6cropsie n’en r6v6la pas la cause. 

A l’examen microscopique: Hyperemie 16- 
gi*re, hemorrhagies rares dans la substance grise, 
infiltration cellulaire nette de la pie-mere sur- 
tout dans la region lombaire oil ron d6couvrit 
quelques diplocoques prenant le Grain; hyper¬ 
trophie des cellules neuroglinues, degenerescence 
d J une grande partie des cellules nerveuses qui 
sont retractees, homogfcnes, foncfes et vacuoli- 
sees; leur noyau est en caryolyse; les neurono¬ 
phagies sont peu fr£quentes mais souvent avan- 
cees. 


Zcit*chr. f. ImmuniWUforschunf. Grig. Bd. XIV. 


23 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





336 


C. Kling, W. Wernstedt et A. Pettersson, 


Cas 


Nils 

Gustaf 

K. 


E&ux 
de lavage 

Animaux 

d’essai 

de Fintestin 

Macacus rhesus, 

130 c. c. 

injects 24/XI 

de la bouche 

Macacus rhesus, 

100 c. c. 

injects 24/XI 

de l’intestin 

Macacus rhesus, 

90 c. c. 

injects 24/XI 


•Resultats 


On injecta une Emulsion non filtr^e de la moelle 
6pinifere dans le nerf sciatique d’un Macacus neuf 
le 2 janvier. Dfes le 7 fevrier il ne grimpe plus, 
essave de marcher mais tombe sur le nez; il a 
de la par&ie de la main gauche. H meurt le 
8/II. 

L’examen microscopique r^vfele de Fhyper- 
6raie manifeste, des hgmorrhagies fr6quentes, de 
la d6g6n6rescence et de la neuronophagie des 
cellules nerreuses comme dans le cas pr6c6dent 

Demeura en bonne sant£. 

Le 2/XII ne grimpe plus aussi vivement que 
dordinaire. Le 16/XlI fait des efforts anor- 
maux pour grimper; il a peut-&tre un peu de 
faiblesse, sp^cialement dans la jambe gauche. 
Le 18/XII il est presque constamment assis au 
fond de sa cage, grimpe mal et court lourde- 
ment; il meurt dans la soirGe. 

A I’ex amen microscopique: Hyper^mie peu 
considerable, hGmorrhagies surtout (fans la com¬ 
missure et dans son voisinage, pas d’in filtration 
cellulaire de la substance gnse; les cellules ner- 
veuses en partie sont assez bien conserves, mais 
un grand nombresontratatin£es, homogfcnes, trfes 
fonc^es ou bien encore l£g£rement bleu&tres, 
d’aspect homogfcne et translucide avec noyau 
en cpyolyse; u y a peu de neuronophagies. 

On injecta une emulsion de la moelle epinifere 
dans le nerf sciatique d’un Macacus rhesus 
neuf. Il tomba malade et mourut 16 joins 
aprfes d’une pleuresie fibrineuse bilaterale et 
d*une pneumonie du c6te droit 

Le 21/1 a de la dyspnee et meurt le 26/1. La 
necropsie r^vfele une pneumonie tuberculeuse 
du poumon gauche et de la tuberculose du foie 
et ae la rate. 


Dans cette famille oil il y avait un cas typiqne et un 
cas abortif de paralysie infantile, les recherches ont fait d6- 
couvrir trois porteurs de germe, le pfere et les deux ain£s des 
gargons. Le singe auquel on injecta l’eau de lavage intesti- 
nale de Frans Oskar K. eut une leptom£ningite bact^rienne 
tellement legfcre qu’elle ne fut constatee qu’4 l’axamen micro- 
scopique; elle n’6tait dans tous les cas pas suffisante pour 
rendre compte de la d£g6n£rescence considerable des cellules 
nerveuses et d’ailleurs un singe de contrdle pr6senta les 
m£mes lesions mais sans complication infectieuse. Quant au 
singe auquel on injecta les lavures provenant de la m^re, les 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 







Mode de propagation de la paralyse infantile £pid£mique* 337 


lesions de sa moelle n’6taient pas considerables; an animal 
de controle resta en bonne sant£. Cependant il est fort pro¬ 
bable qu’il eut aussi la poliomy£lite puisqu’on put provoqner 
cette dernifcre expdrimentalement avec les eaux de lavage 
provenant des autres membres de la famille. 

Quant k la contamination de la famille il est k supposer 
qu’elle s’est faite lors de la visite du p&re et du petit Ernst 
k Stockholm le 19 octobre. C’6tait le seal endroit du voi- 
sinage oh la paralysie infantile se fut montree & cette epoque. 
Mais il n’est pas possible de savoir d’une fagon precise, si 
c’est le pfcre ou l’enfant qui ont gagne le germe ou tons 
deux en mgme temps. On pourrait supposer que l’op6ration 
du petit Ernst ait facilite l’infection et que c’est, lui qui doit 
etre soupgonne en premier lieu d’avoir apporte la maladie. 
On ne doit pas oublier non plus que les enfants Ernst et 
Julius sont tombes malades en m§me temps; ce qui n’exclut 
cependant pas la possibilite que ce dernier ait pu Stre con¬ 
taining par le premier; toutefois nous croyons, vu la dur6e 
de la pdriode d’incubation, qu’ils furent tous deux containing 
par le pfcre. La famille fut isolde et il n’y eut pas d’autres 
cas dans le quartier. 


Observation X. 

La famille L., comprend 5 membres, le pfcre, la m&re et 
trois gar^ons de 14 h 19 ans. 

a) Torsten L., ag4 de 19 ans, employ^ dans une fabrique aux 
environs de Stockholm oU il n’y avait pas eu de cas de paralysie infantile, 
logeait chez ses parents h Stockholm. Il tomba malade le 13 octobre: il 
eut de la fifevre, des maux de t£te et 3 ou 4 reprises vomissements, le 15 
et le 16, chaque fois, pendant une heure environ; il eut aussi des douleurs, 
des fourmillements, des picotements et une certaine sensation d’engour- 
dissement dans les jambes. Il remarqua le 17 de la faiblesse de la jambe 
droite. Cet 6tat persists les jours suivant. 

Il entra le 20 h l’h6pital des infectieux; son 4tat g4n4ral 6tait meilleur, 
il n’avait pas de raideur du cou, mais ressentait des douleurs l£gferes aux 
reins, quand il inclinait la t£te en avant; lupine dors ale n’4tait pas sensible 
h la pression et la motility des muscles des bras et du tronc ne laissait 
rien h ddsirer; la jambe droite ytait un peu faible ce qui d^terminait une 
leg^re claudication; le patient tenait la jambe en extension. Les reflexes 
plantaires et rotuliens ytaient assez exag^r4s des deux c6t6s, celui du tendon 
d’Achille normal du c6t4 gauche, manquait k droite; les reflexes crernastf'riens, 
abdominaux ainsi que ceux du triceps 4taient normaux. Le 24, il eut des 
douleurs l('g&res intermittentes dans la region glut/ 1 ale et de la sensibility 

23* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



338 


C. Kling, W. Wernstedt et A. Pettersson, 


sur le trajet du nerf sciatique. Le 3 d^cembre, les douleurs disparurent. 
Le 10, les mouvements de la jambe droite avaient repris leur puissance 
presque nonnale. Lorsque le malade se reposait sur cette jambe il ne 
pouvait s’appuyer sur la pointe du pied; il marchait en boitant un peu; 
les reflexes rotuliens et ceux du tendon d’Achille 6 taient normaux; il 
sortit PhGpital dans cet 6 tat. 

b) Gosta L., ag£ de 14 ans, 6 tait bien portant II avait l’habitude 
de prendre part aux exercices des „scoutboys“; il rencontrait tous les 
dimanches un camarade A. avec lequel il remplissait les fonctions de chef 
de patrouille; ils couchaient ordinairement c 6 te & c 6 te. 11 s furent ensemble 
le 17 septembre pour la dernifere fois. Le lendemain, le compagnon A. 
tomba malade de paralysie infantile. 

Le troisifcme frfere, agde de 17 ans, ne fut pas non plus malade. 

On fit un lavage de la bouche et de Tintestin chez G6sta L. 
le 30 novembre. Les produits, filtrSs sur filtre Heim, furent 
injects dans le p^ritoine et le nerf sciatique de deux singes. 

Tableau XII. 


Eaux de 
lavage 


Animaux d’essai 


de la bouche Cercopithecus fuli; 
100 c.c. nosus, inject^ 1 /X 


E4sultats 


;i-Le 11/XII trouvg mort sans avoir rien present*? de 
tl special. 

A rexamen microsconiaue: Forte hyper^mie, 
des h&norrhagies 5 & et la, les cellules radiculaires 
d 6 g£n£r£es en tr£s grand nombre, d£sagr£gees ou 
dissoutes, faiblement colortes ou bien ratatinees, 
homogfcnes et fonc^es avec noyau en caryolyse; 
neuronophagies peu fr 6 quentes mais sou vent irbs 
avanc£es. Les lesions sont le plus prononc&ss dans 
la moelle lombaire. Les cellules de la come lat^rale 
sont le mieux conserves mais en partie alt^r^es 
£galement. 

On injecta une Emulsion de la moelle dans le nerf 
sciatique d’un Cercopithecus neut 11 resta en bonne 
santA 


de Pintestin 
160 c.c. 


Macacus rhesus, in- 
I jecte 14/XII 


Le 21/XII il a mauvaise mine, reste assis en balaneant 
le corps, il a de la faiblesse 6 vidente des deux 
jambes qui fl£chissent quand il court; peu aprbs il 
ne sait pas courir, et sa marche est mal assur^e; 
les jambes flageolent. Dans la soiree, la paralysie 
des deux jambes est complete et il y a de la parfeie 
des bras; il ne parvient pas h se soulever h. l’aide 
de ceux-ci ou s’ll y arrive, il retombe h Pinstant. 
Il meurt le 22/XII. Ce singe fut isol 6 pendant 
toute la dur£e ae Pexp^rience dans une petite cage 
pr^alablement d£sinfect4e au lysol. 

A Pexamen microscopique: Hyper&nie et 
h^morrhagies dans la substance grise, la plupart 
des cellules radiculaires de la moelle lombaire sont 
fortement degen^rees, r 6 tract£es, homogenes et 
foncfes; il v a en outre de trbs fr^quentes neurono¬ 
phagies mais pas d’infiltration cellulaire incon¬ 
testable (cfr. fig. 4 et 5). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Mode de propagation de la paralysie infantile £pid6mique. 339 


Les deux singes ont done pr6sent6 des lesions graves de 
la moelle Spinifcre, que nous devons consid6rer en Tabsence 
d’autres alterations com me la cause de la mort. Les lesions 


/ 



Fig. 4. Partie de la corne anterieure cervicale du Macacus cynomolgus 
inocule avec l’eau de lavage de l’intestin de Gosta L., observation X. 
Fixation, coloration, grossissement et designation sont les memes que pour 
la figure 1. Les lesions sont tout a fait analogues k celles de ce dernier 
cas, seulement la destruction des cellules radiculaires est encore plus avancee, 
de sorte qu’il ne reste que trks peu de protoplasme des cellules nerveuses 
entre les grands neuronophages. 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



340 C. Kling, W. Wernstedt et A. Pettersson, 

des neurones et la p6riode d’incubation concordent avec ce 
que l’on constate dans la poliomy41ite experimental. De plus 
un des deux singes pr6sentait de la paralysie incontestable 
des pattes de derri&re. II n’y a done aucun doute que les deux 
animaux ont 4te atteint de poliomy61ite & la suite de l’injection 
de l’eau de la lavage provenant de GOsta L. qui, par consequent, 
devait Stre porteur du germe. 


enh... 



..c.n. 


Fig. 5. Coupe par congelation de la moelle dpini^re du macaque 
precedent. Preparation Marchi, glycerine. Zeiss obj. a immersion 2 mm, 
oc. comp. No. 6. Cellule radiculaire de la corne anterieure cervicale forte- 
ment alteree sans prolongement, sans noyau, k protoplasme rata tine et 
homogene: cette cellule est envahie par de grandes cellules claires (c.».A.). 
Celles-ci, en partie fusionnees, donnent rapparence d’une cellule geante a 
plusieurs noyaus. Dans le protoplasme des cellules phagocytaires ainsi 
que celui du neurone quelques petite grains noirs egalement visibles dans 
les preparations traitees par d’autres methodes (pigment). 

II faut se demander naturellement s’il n’a pas transmis 
la maladie, k son frfcre Torsten, qui n’avait eu aucune relation 
avec d’autres persounes atteintes de paralysie infantile. Bien 
que cette hypoth&se soit trfcs admissible, il est impossible d’en 
fournir la preuve decisive, car il est tout aussi vraisemblable 
qu’il ait pu 6tre containing par son frfcre qui aurait pu prendre 
la maladie ailleurs. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Mode de propagation de la paralysie infantile £pid£mique. 341 


Observation XI. 

La soeur Angnste, ag4e de 39 ans, 6tait garde-malade 
dans la section de l’hdpital des infectieux h Stockholm oh 
dtaient soignds les sujets atteints de paralysie infantile lors 
de l’dpid^mie de l’annde dernihre. Elle n’a pas 4t4 malade. 

Un lavage intestinale fut pratiqud sur elle le 27 novembre 
et le produit filtrd fut injects dans le p6ritoine et le nerf 
sciatique d’un singe. 


Tableau XIII. 


Eau de 
lavage 

Animal d’essai 

R4sultats 

de l’intestin 
130 c.c. 

Macacus rhesus, in¬ 
jects 30/XI 

Le 8/1 1912 il parait affaibli, grimpe mal, meurt le 
9/1. La n^cropsie r6v61a de la pneumonie cas6euse 
dans les poumons et des tubercules dans le foie 
et la rate. 

A l’examen microscopique: Hyper^mie, pas 
d’h4morrhagies, infiltrations cellulaires en tacnes 
dans la substance grise, hypertrophie des cellules 
neurogliques, surtout autour des cellules radicu- 
laires, celles-ci sont d6g6n6r6es en grand nombre, 
leur protoplasme homogfene ; fonc6 et souyent 
envahi par aes cellules neurogliques, hypertrophies, 
leur noyau est en caryolyse. Ces neuronophagies 
sont trfes fr&pientes et souvent fort avancees. 

On injecta une Emulsion filtre de la moelle ^pinifere 
dans le p^ritoine et le nerf sciatique d’un Macacus 
neuf. 11 jours aprfcs il paraissait malade, faible 
et amaigri; il mourut le lendemain. Les cellules 
nerveuses de la moelle £taient en g£n6ral bien con¬ 
serves, la substance tigroide 6tait bien apparente. 


Comme le singe, auquel on avait injects 1’eau de lavage, 
6tait atteint de tuberculose avanc4e et comme l’animal de 
controle ne presents que des trfes faibles alterations, on ne 
peut savoir positivement, si la lavnre renfermait le microbe 
de la paralysie infantile ou non, d’autant plus qu’aucun singe 
ne fut atteint de paralysie ou de pardsie manifesto. Le cas 
ddmontre k l’4vidence la difficult^ de constater la presence 
du microbe. 

Dans cinq families, y compris la famille A., les 
recherches ont fait d4couvrir des porteurs de 
germe. On les trouva toujours 1 k oh on les soupqonnait. La 
garde-malade, sceur Auguste, n’y fait pas absolument exception. 
Dans deux families oh plusieurs personnes furent examinees, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





342 C. Kling, W. Wemstedt et A. Pettereeon, 

on trouva plusieurs porteurs da germe. On peut done ad- 
mettre qne ceux-ci sont trfes commons dans les milieux infect£s. 


Jetons maintenant un coup d’ceil sur les lesions 
pathologiques des moelles epinifcres des singes ayant 
succomb£s k la suite de l’injection d’eaux de lavage des per- 
sonnes examinees, c. k. d. des malades, qui ne pr£sentaient 
aucune trace de paralysie ou encore des personnes tout & 
fait bien portantes. Ce qui frappe avant tout, e’est que les 
alterations ont en g£n£ral un autre caract£re que celles que 
pr£sentent les animaux morts k la suite de l’injection des 
lavures provenant de malades atteints de paralysies bien 
caract£ris£es et recueillies pendant la phase aigu8 de leur 
maladie. La caract£ristique de ces moelles, e’est l’infiltration 
cellulaire, qui est tantot diss£min£e en taches, souvent pro- 
nonc£e dans les cavit£s lymphatiques autour des vaisseaux. 
En outre, il y a \k des neuronophagies tr£s intenses, les 
cellules nerveuses £tant farcies d’un grand nombre de neu- 
ronopbages parmi lesquels se trouvent presque toujours les 
leucocytes & noyau polymorphe. Les neurones sont souvent 
complement d6vor6s par les phagocytes. 

Cette infiltration cellulaire manquait ordinaireraent dans 
les moelles des singes du premier groupe. Ce n’est qu’exception- 
nellement que l’on constate une tr£s faible augmentation des 
cellules autour des vaisseaux, seulement on trouve parfois 
comme signe d’inflammation une augmentation des globules 
blancs dans les vaisseaux et de l’oed&me dans toute l’£tendue 
de la moelle. En ce qui concerne les h£morrhagies, il n’est 
pas tout k fait certain qu’elles sont dues k l’inflammation. 
C’est la d£g£n£rescence des neurones et 1 * a Ite¬ 
ration des cellules neurogliques qui constituent 
la principale l£sion des moelles. La d£g£n£rescence 
se traduit plus par la retraction des cellules, leur vacuoli- 
sation et par leur teinte fonc£e, que par l’envahissement des 
neuronophages (fig. 4). Il est vrai que parfois les neuronophagies 
sont trfes fr£quentes, mais alors les cellules nerveuses ne 
sont g£n£ralement envahies que par un nombre relativement 
petit de phagocytes. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Mode de propagation de la paralysie infantile £pid 4 mique. 343 

Les neuronophagies en question different beaucoup de 
celles que Ton observe ordinairement et qu’on a dfecrites 
jusqu’fe present dans la poliomyfelite aigufe chez l’homme et 
dans la poliomyfelite expferimentale chez le singe. Ici les 
neurones sont envahis par un grand nombre de cellules 
(fig. 2), c’est ce que Rissler (7), qui a le premier observfe 
les neuronophagies dans la poliomyfelite aigue chez l’homme, 
avait dfejfe constatfe. Ces cellules fetudifees d’abord par 
Forssner et Sjbvall (8) ainsi que par Wickman (9), 
sont les leucocytes k noyau polymorphe et des polyblastes 
(Wickman). Ces derniers sont les vrais neuronophages 
comme Wickman l’a dfemontrfe. Ces deux espfeces de 
cellules ont ceci de commun que leur protoplasme ne se 
distingue gufere de celui de la cellule nerveuse tant qu’il 
n’est pas totalement dfesagrfegfe. On ne peut souvent les 
diffferencier qu’fe leurs noyaux. Au contraire les neuronophagies 
particuliferes que nous avons signalfees chez les animaux inoculfes 
par les eaux de lavage provenant de cas abortifs et de por- 
teurs de germes, prfesentent un aspect trfes different. Les 
cellules qui s’insinuent dans les neurones ont un corps 
protoplasmique abondant, clair et arrondi, bien 
distinct du protoplasme foncfe des cellules 
nerveuses, difference persistant jusqu’fe ce qu’il en restequel* 
que chose (fig. 4 et 5). On voit assez souvent le reste de la cel¬ 
lule nerveuse accollfe au grand neuronophage comme une petite 
coiffe foncfee. Dans d’autres cas trfes avancfes ces neurono¬ 
phages rappellent beaucoup les ostfeoclastes rongeant les os. 
La destruction de la cellule nerveuse par ces cellules difffere 
fevidemment de celle causfee par les polyblastes. II est en 
rfealitfe fort douteux que cette espfece de neuronophages — 
s’il est permis de leur donner ce nom — englobe le cellule 
nerveuse ou ses dfebris comme de simples corps fetrangers, 
car du moins nous n’avons jamais pu constater sur les prfe- 
parations d’aprfes Mar chi de granulations graisseuses en 
quantitfe considferable dans ces cellules. Celles-ci par- 
viennent sans doute des cellules neurogliques 
qui se trouvent autour de cellule nerveuse. Elies 
ressemblent d’ailleurs complfetement aux autres cellules neu¬ 
rogliques hypertrophifees de la substance grise. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



344 


C. Kling, W. Wernstedt et A. Petterasou, 


Les lesions pathologiques des moelles epiniferes pourraient 
parattre assez considerables k premiere vue et suffisantes 
pour justifier notre manire de voir. Cependant des alterations 
degen6ratives de cellules nerveuses se rencontrent aussi chez 
rhomme dans d’autres maladies infectieuses, par exemple, 
dans la fifcvre typhoide, dans la pneumonic aigug et 1’influenza. 
II y a dans la premiere non settlement une degen6rescence des 
cellules nerveuses du cerveau mais encore une penetration de 
leucocytes k leur interieur, c. k. d. de la neuronophagie; on a 
m£me observe de l’infiltration cellulaire autour des vaisseaux. 
C’est pourquoi nous avons juge indispensable de faire un 
examen approfondi pour savoir, si les alterations que nous 
avons observees chez les singes en experience ne se pro- 
duisent pas egalement dans d’autres maladies chez cet animal, 
d’autant plus que les infiltrations exsudatives faisaient defaut 
dans la plupart des cas. 

Nos singes neufs furent souvent decimes, soit par des 
diarrhees ou sans cause apparente. Nous avons tache d’exclure 
de nos recberches les individus qui n’etaient pas tout & fait 
bien portants. La necropsie decela parfois une pneumonia 
aigue, parfois meme rien. Nous avons fait l’examen micro- 
scopique de la moelle de ces singes. Le resultat en fut trfcs 
interessent. Cbez ceux qui moururent de pneumonie la 
moelle presentait souvent de la congestion assez considerable 
dans la substance grise, mais pas d’h6morrhagies. Nous avons 
presque toujours constate des signes de degenerescence consi¬ 
derable dans un grand nombre des cellules nerveuses, tels 
que caryolyse, fonte de la substance tigroide, retraction, colo¬ 
ration fonc6e et vacuolisation du protoplasme. Les alterations 
etaient parfois tout aussi prononcees que chez nos animaux 
d’experience. Par contre, les neuronophagies etaient rares et 
peu avancees ou bien manquaient totalement. Les cellules de 
la neuroglie avaient en general conserve leur aspect normal. 
Chez les singes morts k la suite de diarrhee prolong6e, 
ou sans presenter aucun symptome manifeste, les cellules ner¬ 
veuses etaient assez bien conserv4es et la substance tigroide 
etait ordinairement tr&s nette. II y avait parfois un debut de 
caryolyse et quelques neurones etaient un peu ronges par les 
cellules hypertrophies de la gaine lymphatique. II n’y avait 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Mode de propagation de la paralysie infantile 4pid£mique. 345 

pas d’hyper^mie nette, ni d’h4morrhagies; les cellules de la 
neuroglie, en general, n’etaient pas augmentees de volume. 
Ces derniers singes ne pr6sentaient par consequent pas d’altera- 
tions comparables k celles de nos auimaux d’exp6rience mais 
bien ceux du premier groupe le faisaient k s’y meprendre. 
Voilk pourquoi nous avons eu soin d’eiiminer de nos tableaux 
les animaux qui avaient pr4sent4 de la pneumonic & 1’exception 
de quelques-uns, qui n’etaient atteints que de pneumonie trbs 
r4cente tout & fait insignifiante. 

Parmi les singes qui ne furent pas injecte aucun ne 
mourut de tuberculose. Nous avons n£anmoins encore exclu 
les animaux d’exp6rience atteints de tuberculose avanc4e. 

On ne peut pas attribuer une importance pathognomique 
k la caryolyse et la valeur decisive des h4morrhagies est aussi 
discutable, car celles-ci pourraient tout aussi bien fitre provo- 
qudes par l’asphyxie que par l’action nocive directe du microbe, 
comme l’a d£j& fait remarquer v. Wiesner (10). Cependant, 
elles ont une valeur diagnostique importante en tant que signe 
d’asphyxie, parceque, d’autres causes d’asphyxie faisant defaut, 
elles rendent une lesion du systbme nerveux central trbs 
probable. D’ailleurs les h4morrhagies 6taient si fr4quentes que 
nous ne les croyons pas caus4es seulement par Tasphyxie mais 
par Taction directe du virus. Mais les d£g£n£rescences des 
cellules nerveuses et les neuronophagies ont une valeur patho¬ 
gnomique plus grande quoiqu’elles ne soient pas non plus 
sp£cifiques de la paralysie infantile, comme nous venons de la 
faire remarquer. Schmaus (11) est le seul qui ait indiqu£ 
un grossissement des cellules de la neuroglie. Cependant les 
alterations mentionn4es par lui ne doivent pas avoir 4t4 tout 
k fait analogue & celles que nous avons observ4es. Cet auteur 
trouve que les prolongements des cellules sont nettement 
prononces, ce que nous n’avons pas observe sur les pre¬ 
parations traitees par hematoxyline au fer (Heidenhain). 

En absence d’alterations considerables dans les organes 
internes chez les animaux en experience, nous croyons que 
les lesions precedemment d6crites: telles que Thyper6mie et les 
hemorrhagies de la substance grise, Thypertrophie des cellules 
neurogliques, les d6generescences des cellules nerveuses et les 
neuronophagies, permettent d’autant mieux de poser le dia- 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



346 


C. Kling, W. Wernstedt et A. Petterason, 


gnostic de poliomyeiite exp6rimentale que les sympt6mes clini- 
qnes parlent 4galement en ce sens. 

II est Evident qu’on doit considdrer les alterations d6- 
g6n6ratives des cellules nerveuses m4dullaires comme directe- 
ment causdes par le virus de la paralysie infantile, et non 
comme des alterations trophiques occasionnees par les in¬ 
filtrations, puisque tr£s souvent celles-ci font presque totale- 
ment defaut. L’hypothese suivant laquelle les produits de la 
degenerescence des cellules nerveuses determineraient secon- 
dairement l’exsudation inflam matoire se trouve infirm6e par 
nos experiences, car souvent on observe de la degenerescence 
etendue de ces cellules sans exsudation manifeste. On ne 
pourrait soutenir que c’est parce que les exsudats n’ont pas 
eu le temps de se former par suite de la rapidite de l’infection, 
attendu que celle-ci a mis souvent plusieurs jours k se ddve- 
lopper. Quoique nous ayons trouve que ces degenerescences 
ont ete les lesions les plus frequentes et les plus prononcees 
chez les singes en question, nous ne croyons cependant pas 
actuellement que la degenerescence devance toujours l’exsu- 
dation inflammatoire, et encore moins qu’elle en soit la cause. 
II est vrai que nous n’avons pas vu un renversement de l’ordre 
chronologique dans l’apparition de ces alterations, de fa<jon 4 
ce que l’exsudation se soit presentee la premiere, ce qu’on 
observe parfois chez l’homme; mais nous avons vu un ren- 
forcement prononce de l’action inflammatoire du virus apres 
un seul passage sur le singe. Selon nous la degene¬ 
rescence des cellules nerveuses aussi bien que 
l’cedeme et l’infiltration cellulaire, sont le rd- 
sultat de l’action nocive directe exerc6e par le 
virus. Ce dernier peut etre quelquefois trop faible pour 
provoquer une exsudation bien nette, mais il est toujours assez 
actif pour provoquer une degenerescence des cellules nerveuses 
et determiner un trouble progressif de la nutrition des cellules 
neurogliques dont l'augmentation de volume est la consequence. 

On doit se demander pourquoi les alterations constatees 
k la suite de l’injection de produits de lavages provenant des 
porteurs de germe et des cas abortifs ont ete moins intenses 
que celles provoquees par les produits des cas typiques, c. k. d. 
des cas relativement graves? Nous savons qu’il y a chez cer- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Mode de propagation de la paralysie infantile £pid£mique. 347 


tains microbes tm parallelisme bien 6tabli entre leur virulence 
et leur action phlogog&ne. Le bacille tuberculeux par exemple 
perd la faculty de provoquer des exsudats d£s que sa virulence 
diminue tandis que sa faculty proliffcre sur les tissus persiste. 
Voyons maintenant ce que nous renseignent les observations 
faites sur le virus de la paralysie infantile. Landsteiner 
et Levaditi (12) ont constate que l’infiltration cellulaire est 
souvent la plus marquee chez les singes inocuies avec un 
virus de passage; nous avons pu verifier le fait en ce qui 
nous concerne. Nous avons fait remarquer plus haut que les 
moelles des singes injectes avec les eaux de lavage provenant 
des cas typiques, ne presentaient pas toujours d’infiltration 
cellulaire, tandis que les singes de controle injectes avec ces 
moelles presentaient des infiltrations considerables. Les in¬ 
oculations du virus de la paralysie infantile chez le lapin ne 
provoquent jamais d’infiltration cellulaire mais seulement de 
la degenerescence des cellules nerveuses de la moelle epini&re. 
La virulence du microbe se renforce par les passages d’un 
animal k l’autre de telle sorte que le virus de passage est en 
g£n4ral plus actif que le virus primitif. Le renforcement de 
la virulence et de l’infiltration marcbent 6videmment de pair 
chez le singe. 11 semble que le lapin soit plus resistant au 
microbe que le singe ou, si l’on veut, que le microbe est plus 
virulent chez ce dernier. C’est sans doute la raison pour la- 
quelle la moelle du lapin ne pr6sente pas d’infiltration cellulaire. 
Nous avons observe que les lavures, recneillies au cours de la 
p6riode aigue de la maladie, provoquaient la poliomy61ite exp6ri- 
mentale h infiltration cellulaire considerable alors qu’au contraire 
les s6cr4tions preievees sur les m€mes personnes quelque temps 
apr&s leur querison n’occasionnaient plus d’infiltration cellulaire, 
mais seulement une degenerescence des cellules nerveuses et de 
la neuronophagie determinee par un petit nombre des cellules 
neurogliques. On sait que certains microbes qui v4gfctent 
longtemps sur les muqueuses, comme le bacille diphtherique 
par exemple, perdent beaucoup de leur virulence. II en est 
probablement de meme du microbe de la paralysie infantile. 
Nous sommes port£s & croire que l’absence d’alt^rations in- 
flammatoires considerables de la moelle epini&re chez les 
animaux infectes, temoigne d’une modification et pricipalement 


Digitized by Goggle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



348 


C. Kling, W. Wernstedt et A. PettersBon, 


Digitized by 


d’une attenuation du virus de la paralysie infantile; cette 
hypothhse concorde parfaitement avec le fait que ce sont 
les eaux de lavage pr£lev£es chez les individus trhs pen ou 
point malades, qui provoquent ordinairement le moins d’alt6- 
rations inflammatoires. 

La presence du microbe de la paralysie infantile demon- 
tree chez un trhs grand nombre de personnes indemnes de 
paralysie, porterait it croire que le germe, qui a provoqu6 la 
maladie experimental chez les singes, est un germe banal 
qu’on peut trouver chez n’importe quel individu. Pour savoir 
s’il en est ainsi, nous avons soumis 4 l’examen quelques 
individus tout 4 fait bien portant, qui n’avaient pas ete en 
contact avec des sujets atteints de paralysie infantile. Mais 
ces individus n’etaient pas faciles 4 trouver dans notre ville 
oh se sont dej4 produit un grand nombre de cas de paralysie 
infantile. C’est pourquoi nous avons eu recours aux proteges 
de l’hospice public d’enfants 4 Stockholm. La maladie n’y 
avait pas encore fait son apparition 4 ce moment et les 
relations de l’hospice avec la ville n’etaient pas bien grandes. 
Le medecin en chef, Mr. M e d i n, fut assez aimable pour nous 
permettre de pratiquer le lavage de la bouche et de l’intestin 
chez cinq enfants; trois avaient moins d’un an, un autre avait 
trois ans et demi, le cinquihme onze ans. Ils etaient tous 
bien portants. Deux d’entre eux etaient au sein. Le plus 
ag6 avait pass6 l’ete 4 Oeland, ile oh la paralysie infantile 
nes’etait pas montree. Les lavures filtr^es furent inject6es 
dans le p6ritoine et le nerf sciatique des singes. Ceux-ci, au 
nombre de 10, furent isoies dans une chambre n’ayant pas de 
communication avec celle oh etaient les autres et furent 
observes pendant deux mois. Ils restfcrent tous en bonne sante. 
Aprhs ce laps de temps nous nous en sommes servis pour 
d’autres recherches. La plupart gagna alors la poliomyeiite 
experimental. 

Nous n’avons d’ailleurs pas r6ussi 4 deceler la presence 
du microbe de la paralysie infantile chez tous les sujets 
suspects soumis 4 l’examen dans ce but. Les eaux de lavage 
de cinq personnes atteintes d’une maladie vague, et n’ayant 
jamais 6t6 en rapport avec des gens atteints de paralysie in¬ 
fantile n’eurent pas d’effet sur les singes auxquels elles furent 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Mode de propagation de la paralysie infantile £pid£mique. 349 

injecttes, alors que quelques-uns de ces animaux auxquels 
nous inoculames ensuite un virus de passage succombtrent k 
la poliomydlite exptrimentale. 

Nous avons d6montrt la presence du microbe 
de la paralysie infantile sur les muqueuses de la 
bouche, du nez, du pharynx, de la trach6e et de 
l’intestin chez des malades k symptomes typi- 
ques. Nous l’avons trouvd ensuite sur les mtmes 
muqueuses, k l’exception de celle de la trach6e, 
chez des personnes trfes peu malades, et sans 
symptdines caractdristiques dans le voisinage de 
cas av6r6s de la paralysie infantile, mais aussi 
chez des sujets n’ayant eu aucune relation con- 
statue de cette sorte. Enfin nous l’avons d4- 
montrde encore chez des individus tout & fait en 
bonne santd et vivant dans l’entourage de per¬ 
sonnes atteintes de paralysie infantile. Au cours 
des 6pid6mies, il y a aussi un grand nombre de cas ne pr6- 
sentant pas les symptomes caracttristiques de la maladie et 
chez un petit nombre desquels seulement le diagnostic Clini¬ 
que peut 3tre fait. Le nombre des porteurs de germe est 
assortment considerable. Or comme le microbe se 
trouve sur les muqueuses de personnes n’ayant 
jamais 6t6 malades, il est k supposer qu’il est 
venu du dehors, et selon toute probability par l’inter- 
mtdiaire de stcrttion contaminte d’un autre individu. Il n’y 
a done aucune raison pour douter que e’est bien ainsi que 
s’est faite la propagation du germe aux personnes atteintes 
de paralysie typique ou atypique. 

Les porteurs de germe et les cas abortifs dans une 
famille sont parfois 4 ou 5 fois plus nombreux que les cas 
k symptomes caracttristiques. Les cas abortifs sont naturelle- 
ment eux aussi, entourts d’autres cas abortifs et de porteurs 
de germe. Il n’est done pas surprenant, dans ces conditions, 
que souvent nous ne puissions pas saisir les relations entre 
les divers cas typiques, les seuls qui dans ces derniers temps 
encore 6taient consid4rts comme poliomy61ite. La comparaison 
dont J&ger s’est servi pour la m4ningite c4r4brospinale au 
point de vue 6pid6miologique s’applique trts bien k la para- 


bv Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



350 C. Kling, W. Wernstedt et A. Pettersson, 

lysie infantile. La maladie, dit-il, s’est pr4sent6e, jusqu’6 
present, comme un paysage montagneux, couvert de brouillards, 
dont on n’aper^oit que les cimes les plus hautes, isol6es les 
unes des autres; mais d6s que le brouillard se sera dissip6, 
on verra les chaines qui relient les cimes. Quand nous aurons 
des mGthodes permettant le diagnostic 6tiologique au lieu du 
diagnostic symptomatologique, le brouillard, enveloppant la 
paralysie infantile, disparaitra et permettra de dScouvrir les 
voies de la contagion. Alors, nous verrons probable- 
ment que la paralysie infantile est une maladie 
commune dans l’enfance, se manifestant-la plu- 
part du tempspar des symptomes tr6s 16gersmais 
acqu6rant parfois, comme beaucoup d’autres ma¬ 
ladies infectieuses, un caractfcre malin d6ter- 
minant des 16sions du syst6me nerveux. Peut 6tre 
s’expliquera-t-on alors que les adultes ne sont que rarement 
atteints par ce qu’ils ont d4j6 eu la maladie dans leur enfance; 
peut-6tre verrons-nous enfin que les villes sont relativement 
exemptes de grandes 6pid6mies malignes, parce que la forme 
b£nigne de la maladie est beaucoup plus fr£quente 16 que 
dans les campagnes par suite de l’intensit6 des relations, et 
par ce que la plupart des habitants des villes ont acquis 
l’immunit6 qui les protege contre les 6pid6mies malignes. 
A ce point de vue, la paralysie infantile se comporterait de 
la m§me fa$on que beaucoup d’autres maladies, comme la 
rougeole, par exemple. 

II est Evident que la paralysie infantile peut se propager 
autrement que par la transmission directe de personne 6 per- 
sonne. Wick man (3) a observ6 des cas oil 1’on peut ad- 
mettre que la maladie a 6t6 provoqu^e selon toute probability 
par la consommation de lait contamin£. Landsteiner et 
Levaditi (13) ont d6montr6 que le microbe peut rester 
virulent pendant 31 jours dans du lait sterilis4; Neust&dter 
et Thro (14) l’ont encore trouv6 dans des ordures. II est 
certainement utile d’attirer l’attention sur la posibilit6 de la 
propagation par le lait, les boissons et les comestibles, ainsi 
que par d’autres objets comme les livres etc. Peut-etre les ani- 
maux, les mouches etc. sont-ils aussi susceptibles de propager 
la maladie; toutefois les observations manquent k ce sujet. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Mode de propagation de la paralysie infantile 6pid6mique. 351 


C’est vers la fin de l’6t6 et au commencement de l’automne 
que la paralysie infantile a le plus de tendance de determiner 
des £pid£mies. Elle a k cet egard une certain e analogic avec 
la fikvre typhoide, la dysenteric et le cholera. La cause de 
ce fait, qui est encore totalement inconnue, est probablement 
la mgme pour les quatre maladies. Cette coincidence d’ap- 
parition k l’£poque oil les maladies infectieuses de l’intestin 
sont les plus frequentes, nous rend compte de l’ancienne 
hypothkse d’aprks laquelle la porte d’entree du virus serait 
l’intestin, ce qui semblait d’autant plus admissible que cet 
organe et les ganglions mesenteriques presentent presque toujours 
des alterations pathologiques. 

Le mode de propagation que nous venons de preciser, 
presume d6jk par Wickman et d’autres, et qui est le plus 
probable, d’aprks les faits que nous avons constates, nous 
explique encore la singulikre apparition de foyers epidemiques, 
tout k fait isoies. Neanmoins nous devons prendre en serieuse 
consideration le role eventuel des insectes qui se repaissent 
du sang de l’homme, dans la transmission du gerrae et qui 
pourraient fort bien occasionner aussi les epidemies de para¬ 
lysie infantile. 

Pour apprecier les chances d’une telle propagation k leur 
juste valeur il est necessaire de faire remarquer — avant tout 
— que les recherches faites sur les singes ont prouve la rarete 
du germe dans le sang; aussi pour transmettre la maladie 
avec le sang, il a toujours fallu en injecter une tr&s grande 
quantite k l’animal en experience. De plus, le microbe ne se 
trouve dans le sang que pendant la phase aiguS de la maladie. 
Les experiences sur le singe ont prouve en outre que le 
passage de la maladie engendre l’immunite. Des observations 
epidemiologiques plaident en ce sens. La maladie 6pargne 
les contrees r6cemment devastees par une epidemie, tandis 
qu’elle atteint les contrees neuves. L’epidemie de l’annee 1905, 
en Sufede par exemple, sevissait violemment dans le gouverne- 
ment de Kronoberg; lors de l’6pidemie de l’annee pass6e, il 
n’y eu lk qu’un nombre relativement restreint de cas en 
comparaison des environs. Les experiences chez l’animal ont 
prouve que la resistance acquise est une immunite contre le 

Zeltichr. f. Immuntthtsforschung. Orig. Bd. XIV. 24 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



352 


C. Kling, W. Wernstedt et A. Pettersson, 


Digitized by 


microbe, et que les substances immunisantes se trouvent 
dans le sang. Voild. pourquoi on est autorisd & croire que le 
microbe disparait du sang aprds la pdriode aigue de la maladie. 
La doctrine d’une transmission du germe contenu dans le 
sang n’a par consequent de valeur que pour autant qu’elle 
s’applique aux cas aigus. 

Le nombre restreint de germes et leur passage de courte 
durde dans le sang ne sont nullement favorables k une dif¬ 
fusion frdquente et rapide par les insectes suceurs pour pouvoir 
occasionner de vdritables dpiddmies de paralysie infantile. 
Mais il y a encore d’autres motifs pour ne pas admettre cette 
thdorie. Pour expliquer la propagation de la maladie sur de 
vastes dtendues il faudrait admettre la transmission par l’inter- 
mddiaire d’un animal susceptible de parcourir lui-meme de 
longues distances. C’est pourquoi en admettant que ce mode 
de propagation existe, il parait inadmissible que le transport 
du contage par les parasites habituels de l’homme, tels les 
puces, les punaises ou les poux, puisse provoquer des dpidd- 
mies dtendues. 

Mais il y a encore d’autres insectes k prendre en con- 
siddration. La paralysie infantile a sdvi surtout dans la partie 
nord de la zone tempdrde jusqu’d prdsent. Dans cette rdgion 
la vie des insectes est soumise k des variations considdrables 
par suite des grandes variations de tempdrature dans le cours 
de l’annde et comme les fonctions vitales des insectes sont 
engourdies par le froid, il faut ndcessairement que la propa¬ 
gation de la maladie s’arrdte au moment oil il apparait, 
si elle ddpend des insectes. Mais, en Su&de, on n’a pu 
constater un parallelisms entre la tempdrature 
et la maladie pour faire supposer que la propa¬ 
gation se fasse par les insectes. Le point culminant 
de la courbe d’une dpiddmie de paralysie infantile est en 
gdndral en aoftt ou en septembre; elle descend parfois lente- 
ment et ne semble gudre influencde par les froids d’octobre 
et de novembre. Il y eut mdme en Sudde de petites dpi- 
ddmies en plein hiver. Au commencement de cette annde, 
un assez grand nombre de cas apparurent dans la rdgion de 
Kalix au 66'^me degrd de latitude. Ces faits ont ddjk dtd 
relevds en partie par Wick man (15). 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Mode de propagation de la paralysie infantile £pidemique. 353 

Le paludisme 4tait autrefois assez frequent dans notre pays. 
Sa courbe avait un tout autre aspect. Cette maladie arrivait, 
il est vrai, aussi k son maximum en aout ou eu septerabre, 
mais les froids de l’automne limitaient toujours sa marche. 

Quoiqu’on ne puisse, k notre avis, attribuer une grande 
importance aux insectes suceurs comme propagateurs de la 
maladie, on ne saurait cependant pas absolument nier leur 
role k present. Nous faisons actuellement des recherches en 
vue de trancher cette question. II est 4 supposer que ce mode 
de propagation joue quand meme un rdle dans les end4mies 
k domicile dont nous avons vu un exemple typique dans une 
maison k Stockholm, au cours de l’4pid6mie de l’ann6e pass6e. 


Nous saisissons ici l’occasion pour adresser notre vive 
reconnaissance k tous les m6decins qui ont bien voulu se 
charger de nous procurer le materiel n6cessaire & nos re¬ 
cherches principalement k Mr. le Dr. Thure Hellstrbm, 
m4decin en chef de l’hdpital des infectieux 4 Stockholm. 

Zusammenfassung. 

Der Krankheitserreger der epidemischen Kinderl&hmung 
konnte im Mund- und Rachensekrete sowie im Darminhalte 
einer Anzahl ganz leichter KrankheitsfSlle ohne jede An- 
deutung von Lahmung (Abortivf&lle) nachgewiesen werden. 
Einige von diesen Kranken gehcirten der Umgebung von 
Kinderlahmungspatienten mit deutlichen Lahmungen an, andere 
aber waren, soviel bekannt geworden ist, mit solchen nie in 
Bertihrung gewesen. 

Dieser Krankheitserreger fand sich weiter auf den ge- 
nannten Schleimh&uten mehrerer vollstfindig gesunder Per- 
sonen in der Umgebung von Kinderlahmungspatienten, jene 
spielten also die Rolle von ZwischentrSgern. 

Die Zahl der Abortivf&lle und Zwischentr&ger kann nach 
unseren Erfahrungen vier- bis fiinfmal so groB sein als die 
der Kranken mit deutlichen LSLhmungen. 

In Anbetracht der vielen Abortivffille und Zwischen- 
trSger dflrften der Annahme keine ernstlichen Bedenken im 
Wege stehen, daB die Verbreitung der Kinderiahmung durch 
direktes Oder indirektes Uebertragen infizierter Sekrete oder 

24* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



354 C. Kling, W. Wernstedt et A. Pettersson, Recherches etc. 


Exkrete erkrankter Personen stattfindet. Das Entstehen 
grOBerer Epidemien kann durch das Uebertragen des Krank- 
heitserregers durch blutsaugeude Tiere nicht erklfirt werden. 

Die pathologischen Ver&nderungen des Rfickenmarkes bei 
der experimentelleu Affenpoliomyelitis kbnnen sehr verschieden 
sein. Neben Fallen mit inteusiver cellularer Infiltration der 
grauen Substanz und Ueberschwemmung der entarteten ner- 
vbsen Elemente mit Wanderzellen kommen solche vor, in 
denen die celluiare Infiltration vollstandig mangelt und die 
Veranderungen wesentlich durch Entartung der Ganglienzellen 
und VergrQBerungen der Elemente des Stfitzgewebes charak- 
terisiert sind. In den entarteten Ganglienzellen findet sich 
gew5hnlich eine Anzahl grofier, schwach tingierter Zellen. 
Diese Verhaltnisse bedeuten mit Wahrscheinlichkeit eine Ab- 
schwachnng der Virulenz. Die rein degenerativen Verande¬ 
rungen wurden hauptsachlich bei den mit Spfilfltissigkeiten 
von Abortivfailen und ZwischentrSgern infizierten Tieren ge- 
funden, die infiltrativen Erscheinungen bei solchen Affen, die 
mit SpQlfliissigkeit akuter L&hmungsfalle geimpft worden waren. 

Literature. 

1) Kling, Wernstedt et Pettersson, Zeitschr. f. Immunitatsf. etc., 
Bd. 12, No. 3 et 6. 

2) Landsteiner, Levaditi et Danulesco, C. r. de la Soc. de Biol., 
dec. 1911. 

3) Wick man, Beitrage zur Kenntnis der Heine-Medinschen Krankbeit. 
Berlin (8. Karger) 1907. 

4) Netter et Levaditi, C. r. de la Soc. de BioL, mars 1910. 

5) Andersson et Frost, Joum. of Amer. med. Ass., mars 1911. 

6) Flexner et Lewis, Joum. of Amer. med. Asb., avril 1910. 

7) Rissler, NordiBkt Medicinskt Arkiv, Bd. 20, 1888. 

8) Forssner et S jo vail, Zeitschr. f. klin. Medizin, Bd. 63. 

9) Wick man, Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk., Bd. 38, 1910. 

10) Zappert, v. Wiesner et Leiner, Heine - Medinsche Krankbeit. 
Leipzig et Wien (Fr. Deuticke) 1911. 

11) Schmaus, Ergebnisse der AUg. Path. (Lubarsch-Ostertag), IX, 1. 

12) Landsteiner et Levaditi, Annales de 1’Institut Pasteur, 1910. 

13) -Annales de l’lnstitut Pasteur, 1911. 

14) Neustadter et Thro, New York med. Joum., 1911, No. 17. 

15) W i c k m a n, Die akute Poliomyelitis bzw. Heine-Medinsche Krankheit, 
im Handbuch der Neurologie, herausgeg. von Lewandowsky, Berlin 
(J. Springer) 1911. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



K. Meyer, Spezifitat der Komplementbindungsreaktionen etc. 355 


Nachdruek verboten. 

[Aus dem Serobakteriologischen Laboratorium des Stadtkranken- 

hauses in Stettin.] 

Ueber die Spezifitat der Komplementblndnngsreaktioneii 
mlt alkoholischen Parasitenextrakten. 

IV. Mitteilnng. 

Ueber antigene Eigenschaften von Lipoiden. 

Von Dr. Kurt Meyer. 

(Eingegangen bei der Kedaktion am 31. Mai 1912.) 

Al8 ich micb vor lingerer Zeit mit der Wirksamkeit alkoho- 
lischer Parasitenextrakte als komplementbindendes Antigen 
besch&ftigte *), schrieb ich ihnen strenge Antigen spezifitat zu, 
da ich festgestellt hatte, dafi die verschiedensten normalen 
und pathologischen Sera mit ihnen nicht reagierten, auch nicht 
luetische Sera, bei denen wegen des Lipoidgehalts der Extrakte 
eine positive Reaktion erwartet werden durfte. In der starken 
Wirksamkeit der Sera von Kaninchen, die mit Parasitenextrakten 
vorbehandelt waren, itn Gegensatz zu den Seren normaler 
Tiere, sah ich einen weiteren Beweis fflr die Spezifitat der 
Reaktion. 

Einige Zeit darauf teilte Brauer 5 ) mit, dafi luetische Sera mit 
einzelnen alkoholischen Echinokokkenextrakten unter Komplementbindung 
reagieren konnen. Er empfahl daher fur die Praxis, nur solche Extrakte 
zu verwenden, die bei der Priifung mit einer grdfieien Zahl luetischer Sera 
negativ reagierten. 

Bus son") konnte die Angaben Brauers bestiitigen. Da er ferner 
fand, dafi die verschiedensten Tierarten. ohne Parasitentriiger zu sein, mit 
alkoholischen Parasitenextrakten die Komplementbindungsreaktion im Serum 
geben konnen, so warf er die Frage auf, ob die Reaktion iiberhaupt als 
streng spezifisch aufgefafit werden darf und ob nicht unter gewissen Um- 
standen im Blute Stoffe kreisen konnen, die mit den Lipoiden der Extrakte 
unter Komplementbindung reagieren. Bestarkt wurde er in seinen Bedenken 
durch die Beobachtung, dafi die Sera von Kaninchen, die mit Injektionen 
von Herzmuskelextrakt sowie von Leucin und Tyrosin vorbehandelt waren, 
die Eigenschaft annahmen, mit alkoholischen Parasitenextrakten Kom- 

1) Kurt Meyer, diese Zeitschr., Bd. 7, 1910. p. 732. 

2) Brauer, Miinch. med. Wochenschr., 1911, No. 20, p. 1073. 

3) Br. Busson, Centralbl. f. Bakt., Orig., Bd. 60, 1911, p. 426. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



356 


Kurt Meyer, 


plement zu binden. Er glaubt daher, dafi Immunisierungsversuche an 
Kanincben zur Entscheidung der Spezifitatsfrage nicht herangezogen werden 
diirfen. 

Wird nun durch diese Befunde tatsSchlich die Spezifit&t 
der Komplementbindungsreaktion zwischen alkoho- 
lischen Parasitenextrakten, und damit auch zwischen den von 
mir daraus als wirksame Bestandteile isolierten Lipoiden einer- 
seits und dem Serum von Parasitentragern und von ktinstlich 
mit Parasitenextrakten immunisierten Kaninchen in Frage 
gestellt? 

Diese Frage ist glatt zu verneinen, wenn die quanti- 
tativen VerhSltnisse berQcksichtigt werden, was von Busson 
nicht geschehen ist. 

Was zun&chst die Reaktion luetischer Sera mit den alkoho- 
lischen Extrakten betrifft, so habe auch ich mich iiberzeugt, 
dafi in der Tat manche Extrakte diese Eigenscbaft zeigen. 
Ihre Wirksamkeit ist aber unvergleichlich schwScher als die 
der Extrakte aus luetischen Organen oder Meerschweinchen- 
herzen. Die meisten Luessera geben schon in einer Menge 
von 0,1 ccm nur unvollst&ndige Hemmungen bei Verwendung 
von 0,05 ccin Meerschweinchenserum als Komplement. Voll- 
st&ndige Hemmung mit 0,05 ccm Serum habe ich auch bei 
Seren mit stSrkster Wassermannscher Reaktion nicht be- 
obachtet. 

Berftcksichtigt man, dafi andererseits Sera von Bandwurm- 
und Echinokokkentragern noch in Mengen von 0,005 ccm mit 
den alkoholischen Parasitenextrakten vbllige Hemmung der 
Hamolyse geben konnen," wie ich dies seinerzeit *) beschrieben 
habe, so sieht man ohne weiteres ein, dafi es sich in beiden 
Fallen um ganz verschiedene Phanomene handelt. Die Reaktion 
der luetischen Sera ist in der Tat eine unspezifische, durch den 
Lipoidgehalt der Extrakte bedingt; um so rnehr ergibt sich 
aus der unvergleichlich starkeren Intensitat der Reaktion der 
Parasitentragersera deren Spezifitat. 

Ganz dhnlich liegen die Verhiiltnisse bei den Tierversuchen. 
Gewifi geben manche Kaninchensera, besonders Immunsera, in 
hfiheren Konzentrationen, mit alkoholischen Parasitenextrakten 
Komplementbindung, wie das in der folgenden Tabelle I dar- 

1) Kurt Meyer, Berl. klin. Wochenschr., 1910, No. 28, p. 1316. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber die Spezifitat der Kompiemen tbindungsreaktionen etc. 357 


gestellte Verhalten einiger wahllos herausgegriffenen Immun- 
sera zeigt. 

Tabelle I. 


0,5 ccm alkoholificher 
Bandwurraextrakt 
1:10 + 

Typhus- 

Iramun- 

serum 

Prodigiosus- 

I.-S. 

Proteus- 

I.-S. 

Hammel- 

serum- 

I.-S. 

Rinder- 

serum- 

I.-S. 

0,1 ccm 

k. H. 

Spur 

i. H. 

k. H. 

Spur 

0,05 „ 

k. H. 

i. H. 

f. k. H. 

k. H. 

i. H. 

0,02 „ 

k. H. 

f. k. H. 

k. H. 

k. H. 

k. H. 

0,01 „ 

k. H. 

k. H. 

k. H. 

k. H. 

k. H. 


k. H. — komplette Hamolyse; f. k. H. = fast komplette Hamolyse; 
i. H. = in komplette Hamolyse. 


Vergleicht man damit aber die Reaktionsst&rke der Immun- 
sera, wie sie in Tabelle II wiedergegeben ist, so erkennt man, 
dafi es sich dort offenbar um unspezifische Lipoidreaktionen 
handelt, die der Wassermannschen Reaktion, die so viele 
Kanincbensera geben, entsprechen, die jedoch mit den 
spezifischen Immunserumreaktionen in keiner 
Weise zu vergleichen sind. 

Tabelle II. 


Alkoholischer Band¬ 
wurmextrakt 1:10 + 

Bandwurm-Immunserum 

i 

11 

hi 

IV 

V 

VI 

VII 

VIII 

IX 

0,02 ccm 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

i. H. 

0 

0.01 

0 

0 

0 

0 

i. 

0 

0 

k. H. 

0 

0,005 „ 

0 

0 

0 

Spur 

f.k.H. 

0 

0 

k. H. 

0 

0,002 „ 

0 

! o 

0 

f. k. 

k. H. 

0 

0 

k. H. 

i. H. 

0,001 „ 

i. 

Spur 

i. H. 

k. H. 

k. H. 

0 

0 

k. H. 

f. k. 

0,0005 „ 

k. 

| f. k. 

f. k. H. 

k. H. 

k. H. 

f.k.H. 

i. H. 

k. H. 

k. H. 


Dali es sich hier in der Tat um spezifische Reaktionen 
handelte und nicht etwa um eine allgemein gesteigerte Reaktions- 
f&higkeit gegenflber Lipoiden, zeigte sich, als dieselben Sera 
mit alkoholischem Meerschweinchenherzextrakt als Antigen 
untersucht wurden (Tabelle III). 


Tabelle III. 


Meerschw.-Herz- 
extrakt 1:5 + 

Bandwurm-Immunserum 

UU 

II 

Ill IV 

V 

1 VI 

VII 

V1H 

1 ix 

0,05 ccm 

0,02 „ 

0,01 „ 

i. H. 
k. H. 
|k.H. 

f. k.H. k. H. k. H. 
k. H. Ik. H.lk. H. 
k. H. Ik. H. k. H. 

0‘) 

f. k.H. 

0 

Spur 

f.k.H. 

i. H. 
f. k. H. 
k. H. 

f. k. H. 
k. H. 
k. H. 

i. H. 
f. k. H. 
k. H. 


1) Eigenhemmung. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



358 K. Meyer, Bpezifitat der Komplementbindungsreaktionen etc. 


Hierbei zeigten die Sera nicht stfirkeres Eomplement- 
bindungsvermdgen als andere Immunsera. Auch ein Paral- 
lelismus zur Stfirke der spezifischen Reaktion war nicht er- 
kennbar. 

Durch die mitgeteilten Versuche ist, wie ich glaube, die 
Spezifit&t der Eomplementbindungsreaktion der 
experimentell erzeugten Kaninchenimmunsera 
mit den alkoholischen Parasitenextrakten ein- 
wandsfrei bewiesen. Mdglich war dies nur durch eine 
quantitative Auswertung der Reaktionsf&higkeit der Sera, 
die eine Differenzierung von den unspezifischen Reaktionen 
der Normal- und anderen Immunsera ermOglichte. Bei der 
Prflfung nur einer hohen Serumkonzentration, wie sie von 
B u s s o n vorgenommen wurde, muBten sich diese Differenzen 
naturgem&B dem Nachweis entziehen. Somit finden auch die 
Angaben dieses Autors ihre Erkl&rung. 

FQr die diagnostische Praxis sind natilrlich die un¬ 
spezifischen Reaktionen von nicht zu unterschfttzender Be- 
deutung, da die Entscheidung, ob es sich urn solche Oder 
urn schwache spezifische Reaktionen handelt, nicht immer mit 
Sicherheit zu treffen sein wird. Man wird daher bei der 
Echinokokkendiagnose, wenn irgend mdglich, neben den 
alkoholischen Extrakten auch die Cystenflflssigkeit als Antigen 
verwenden, und durch gleichzeitige Vornahme der W as ser¬ 
in an nschen Reaktion das Vorhandensein von Lues auszu- 
schliefien suchen. 


Zusammenfassung. 

Die Eomplem entbindungsreaktion alkoholischer Parasiten- 
extrakte mit Seren von Parasitentr&gern und mit Parasiten- 
extrakten immunisierter Eaninchen ist strong spezifisch. 

Der Beweis hierfflr laBt sich durch quantitative Aus¬ 
wertung der Sera ffihren. Hierbei tritt die groBe quantitative 
Differenz gegenflber der Reaktionsfahigkeit unspezifischer, 
z. B. luetischer Sera klar zutage. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Meyer, Komplementbindende Bestandteile des Tuberkelbacillus. 359 


Nachdruck verboten. 

[Aus dem Serobakteriologischen Laboratorium des Stadtkranken- 

hauses in Stettin.] 

Ueber die komplementbindenden Bestandteile 
des Tabe'rkelbaclllns. 

V. Mitteilung. 

Ueber antigene Eigenschaften von Lipoiden. 

Von Dr. Kurt Meyer. 

(Eingegangen bei der Bedaktion am 31. Mai 1912.) 

Nachdem festgestellt war 1 ), daB das spezifische Kom- 
plementbindungsvermogen alkoholischer Bandwurmextrakte 
durch die acetonunldslichen Lipoide bedingt ist, lag es nahe, 
analoge Untersuchungen auch an bakteriellen Antigenen an- 
zustellen. Als geeignetes Objekt boten sich hier wegen ihres 
bohen Gehaltes an lipoiden Bestandteilen die Tuberkelbacillen. 

Aus fiufieren Grfinden fanden die schon vor langer Zeit 
begonnenen Versuche erst jetzt ihren AbschluB. Inzwischen 
sind Arbeiten erschienen, die sich mit dem gleichen Gegen- 
stande befassen. Da meine Resultate unabhfingig davon und 
mit anderer Methodik gewonnen sind, so soil fiber sie im 
folgenden kurz berichtet werden. 

Der Gang der Untersuchung war der, daB durch Behand- 
lung mit verschiedenen Extraktions- und Losungsmitteln 
einzelne Fraktionen gewonnen und diese auf ihr Komplement- 
bindungsvermdgen mit einera spezifischen Antiserum unter- 
sucht wurden. Als Antiserum stand mir Hochster Tuber- 
kuloseserum zur Verffigung. 

Im einzelnen gestaltete sich die Untersuchung, wie folgt: 

50 g feuchte Tuberkelbacillen, die mir in liebenswiirdigster Weise yon 
den Hochster Farbwerken iiberlassen waren, wurden zweimal mit je 500 g 
Alkohol bei 37° unter haufigem Schiitteln extrahiert. 

Die vereinigten alkoholischen Extrakte wurden im Vakuum zur 
Trockne eingedampft. Die Menge des Ruckstandes betrug 1,5 g. Er 

1) Kurt Meyer, diese Zeitschr., Bd. 7, 1910, p. 732, und Bd. 9, 
1911, p. 530. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



360 


Kurt Meyer, 


wurde mit Benzol extrahiert, wobei 1,2 g in Losung gingen. Der nach 
Verdampfung der Benzolldsung bleibende Riickstand von 1,2 g wurde er- 
Bchopfend mit Aceton extrahiert. In Losung gingen 0,45 g. Der Ruck- 
stand wurde mit Petroiather behandelt, wobei nur eine geringe, nicht weiter 
untersuchte Menge zuriickblieb. Die petrolatherische Losung wurde mit 
einem UeberschuS wasserfreien Alkohols gefallt. Das Gewicht der Fallung 
betrug 0,55 g. Der nach Verdampfung der uberstehenden Fliissigkeit 
bleibende Riickstand wog 0,18 g. 

Die mit Alkohol extrahierten Tuberkelbacillen, deren Trockengewicht 
11 g betrug, wurden erechopfend mit wasserfreiem Aether extrahiert. Das 
Gewicht des zum Trocknen gebrachten Aetherextraktes betrug 0,35 g. 

Die Bacillen, die sich noch immer als siiurefest erwiesen, wurden nun- 
mehr, nachdem besondere Versuche gezeigt hatten, dafi durch Benzol, 
Chloroform und Tetrachlorkohlenstoff nur unerhebliche Mengen in Losung 
gebracht wurden, nach dem Vorgange Aronsons 1 ) wiederholt mit Tri- 
chlorathylen extrahiert. Die vereinigten Extrakte wurden im warmen Luft- 
strom zur Trockne gebracht. Die Menge des Riickstandes betrug 1,2 g. 

Die Bacillen hatten nunmehr ihre Saurefestigkeit verloren. 


Nachstehend seien die einzelnen Fraktionen noch einmal 
tibersichtlich zusammengestellt unter Beifiigung der Bezeich- 
nung, unter der sie spater gefflhrt werden sollen. 


A. Alkoholextrakt 

a) Benzolunloslich 

b) Benzolloslich 

a) Acetonloslich 
P) Acetonunloslich 

1) Alkoholloslich 

2) Alkoholunloslich 

B. Aetherextrakt 

C. Trichlorathylenextrakt 


1,5 g 

0,3 g = Fraktion I 

g 

0,45 g = Fraktion II 

0,18 g = Fraktion III 
0,55 g = Fraktion IV 
0,35 g = Fraktion V 
1,2 g = Fraktion VI 


Bei einem Gesamttrockengewicht der Bacillen von etwa 
12,5 g betragt also die Menge der Lipoide im weitesten Sinne 
etwa 3 g = 25 Proz. Es stimmt dies mit den Angaben der 
Literatur iiberein. 

Was die chemische Charakterisierung der einzelnen 
Fraktionen betrifft, so ist groBe Reserve geboten, da unsere 
Kenntnisse von der chemischen Zusammensetzung des Tu- 
berkelbacillus trotz vieler Untersuchungen noch immer un- 
zulSnglich sind. 

Fraktion I diirfte im wesentlichen aus EiweiBkorpern und 
Salzen bestehen, die bei der ersten Alkoholextraktion von den 


1) Aronson, Berl. klin. Wochenschr., 1910, No. 35. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber komplementbindende Bestandteile des Tuberkelbacilius. 361 

anderen Substanzen in LSsung gehalten wurden. Fraktion II, 
von weicher Konsistenz und braun gef&rbt, setzt sich wohl 
hauptsSchlich aus echten Fetten und FettsSuren zusamnien. 
Fraktion III, die sich als stark phosphorhaltig erwies, eben- 
falls von weicher Konsistenz und von gelber Farbe, dUrfte 
Lecithin und &hnliche Phosphatide enthalten. Ueber die Natur 
von Fraktion IV ist ein Urteil besonders schwierig. Sie stellte 
einen leicht gelb gef&rbten, trockenen, zerreibbaren Ktirper 
dar und zeigte nach VeraschungmSBig starke Phosphorreaktion. 
Ihre Aufschwemmung in Wasser erwies sich als sehr stabil, 
sie verhielt sich wie die eines hydrophilen Kolloids. Ich 
mdchte daher glauben, daB auch sie haupts£chlich aus 
Phosphatiden, und zwar solchen vom Charakter des Kepha- 
lins, besteht. Fraktion V dflrfte nach Aussehen und Eigen- 
schaften (weiBe Kristalle, positive Akroleinreaktion, negative 
Phosphorreaktion) aus Fetten vom Charakter des Palmitins 
und Stearins bestehen. Die trichlor&thylenlSsliche Fraktion VI 
soli nach Aronson im wesentlichen aus echtem Wachs be¬ 
stehen. Sie gibt aber auch positive Akroleinreaktion und 
schwache Phosphorsaurereaktion. In isoliertem Zustande ist 
sie auch in Tetrachlorkohlenstoif, Chloroform und, wenn auch 
schwer, in Aether loslich. Die UnmQglichkeit, sie aus den 
Bacillen mit den genannten Losungsmitteln zu extrahieren, 
dGrfte wahrscheinlich dadurch bedingt sein, daB sie in irgend- 
einer Weise an die EiweiBkorper des Tuberkelbacillus gebunden 
ist, und daB diese Bindung nur durch Trichlorfithylen gelost 
werden kann. 

Vor dem eigentlichen Komplementbindungsversuch wurde 
das Eigenhemmungsvermbgen der einzelnen Fraktionen be- 
stimmt. 

Schwierigkeiten bereitete die Herstellung homogener 
Emulsionen. Fraktion I wurde mit Kochsalzldsung direkt 
verrieben. Fraktion II und III wurden in etwas Alkohol 
gelbst und die LOsungen mit Kochsalzlosung verdfinnt. Frak¬ 
tion IV, V und VI wurden zunfichst in etwas Aether Oder 
Chloroform gelbst, mit Alkohol bis zum Entstehen einer 
Trflbung versetzt und dann schnell mit Kochsalzlosung ver- 
diinnt. Aether und Chloroform wurden im Vakuum verdampft. 
Durch den Alkohol werden die Substanzen in so feiner Form 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



362 


Kurt Meyer, 


gef&llt, daB die Emulsionierung in Kochsalzlosung wenigstens 
ann&hernd gelingt. Besonders Fraktion IV gab ganz homo- 
gene Aufschwemmungen. 

AuBer den beschriebenen Fraktionen wurden auch die 
extrahierten Bacillen, sowie einfach im Vakuum getrocknete 
Bacillen untersucht. Beide wurden m5glichst fein zerrieben 
und in Kochsalzlosung aufgeschwemmt. 

In Tabelle I ist das Ergebnis der Eigenhemmungs- 
bestimmung wiedergegeben. 


Tabelle I. 


Auf- 

schwemmung 

1:500 

Fraktion 

I 

Fraktion 

II 

Fraktion 

III 

Fraktion 

IV 

Fraktion 

V 

Fraktion 

VI 

Extra- 

hierte 

Bacillen 

Voll- 

bacillen 

0,5 ccm 

0 

1 

i. H. 

0 

i. H. 

f.k. H. 

f.k. H. 

i. H. 

0 

0.2 „ 

0 

k. H. 

i. H. 

k. H. 

k. H. 

k. H. 

f.k. H. 

i. H. 

0,1 „ 

0 

k. H. 

k. H. 

k. H. 

k. H. 

k. H. 

k. H. 

f.k. H. 

0.05 „ 

Spur 

1 k. H. 

k. H. 

k. H. 

k. H. 

k. H. 

k. H. 

k. H. 

0,02 „ 

1 i. H. 

| k. H. 

k. H. 

k. H. 

k. H. 

k. H. 

k. H. 

k. H. 


k. H. = komplette Hamolyse; i. H. = inkomplette Hamolyse; f. k. H. 
= fast komplette HamolvBe. 

0,05 ecm Meerschweinchenkomplement; 5-proz. Hammelblutaufschwem- 
mung; Gesamtvolumen 2,5 ccm. 


Ein erheblicheres Eigenhemraungsvermogen zeigte also 
nur Fraktion I. 

Das spezifische KomplementbindungsvermOgen wurde in 
Gegenwart von 0,006 ccm Tuberkuloseserum bestimmt, nach- 
dem dessen eben nicht mehr eigenhemmend wirkende Grenz- 
dosis zu 0,012 ccm festgestellt war (Tabelle II). 


Tabelle II. 


0,006 ccm Tuber¬ 
kuloseserum + 
Aufschwemmung 

1:5000 

Fraktion 

I 

Fraktion 

II 

Fraktion 

III 

Fraktion 

IV 

Fraktion 

V 

Fraktion 

VI 

Extra- 

hierte 

Bacillen 

Voll- 

bacillen 

0,5 com 

0 

k. H. 

0 

0 

ik.H. 

Spur 

i. H. 

0 

0,2 

11 

Spur 

k. H. 

0 

0 

k. H. 

i. H. 

f. k. H. 

0 

0,1 

11 

i. H. 

k. H. 

0 

0 

k. H. 

i. H. 

k. H. 

Spur 

0,05 

11 

f. k. H. 

k. H. 

0 

0 

k. H. 

f. k. H. 

k. H. 

i. H. 

0,02 

71 

k. H. 

k. H. 

Spur 

0 

k. H. 

k. H. 

k. H. 

k. H. 

0,01 

11 

k. H. 

k. H. 

i. H. 

0 

k. H. 

k. H. 

k. H. 

k.H. 

0,005 

11 

k. H. 

k. H. 

f. k. H. 

i. H. 

k. H. 

k. H. 

k. H. 

k. H. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 






Ueber komplementbindende Bestandteile des Tuberkelbacillus. 363 

Zu der Tabelle II ist zunSchst zu bemerken, daB Fraktion 
V in hdheren Konzentrationen noch vollkommene Hemmung 
gab, wfihrend bei Fraktion II die Eigenhemmung durch das 
Serum nicht nennenswert verstarkt wurde. Auch bei Fraktion I 
diirfte die Steigerung des EigenhemmungsvermOgens im wesent- 
lichen als Summationswirkung zu deuten sein. 

Ohne weiteres ergibt sich aus der Tabelle, daB das spezi- 
fische KomplementbindungsvermSgen der Tuberkelbacillen in 
der Hauptsache durch die Fraktionen III und IV bedingt ist 
und, da Fraktion IV der Menge nach bedeutend Gberwiegt, 
im wesentlichen durch diese. Noch in der minimalen Menge 
von 0,002 mg Oder in einer Verdtinnung 1:1250000 bewirkt 
sie vfillige Hemmung der HGmolyse. 

Betrachten wir demgegenGber das Komplementbindungs- 
vermOgen der anderen Fraktionen, so kommt Gberhaupt nur 
noch Fraktion VI in Betracht. Sie ist etwa lOOmal weniger 
wirksam als Fraktion IV. Es ISBt sich nicht mit Sicherheit 
ausschlieBen, daB diese schwache Wirksamkeit nicht durch 
Beimengungen von Spuren der Fraktion IV bedingt ist, zu- 
mal die LGsungsverhaltnisse beider Fraktionen ahnlich sind. 
Noch mehr gilt dies fGr die noch schwacher wirksame 
Fraktion V. 

Auch bei Fraktion III kOnnte die Frage aufgeworfen 
werden, ob nicht ihre Wirksamkeit durch Beimengungen von 
Fraktion IV zu erkl&ren sei. Diese Moglichkeit glaube ich 
nach ihren physikalischen Eigenschaften, ihrer weichen Kon- 
sistenz, ihrer braunen Farbe und ihrer leichten Loslichkeit in 
Alkohol ausschlieBen zu dflrfen. Nach der Stfirke ihres 
Komplementbindungsvermogens berechnet, mGBte die Bei- 
mengung von Fraktion IV V 3 bis V 4 ihrer Masse ausmachen; 
eine solche Menge mGBte aber ohne weiteres erkennbar sein, 
und die Fraktion konnte nicht einen so einheitlichen Eindruck 
machen, wie es der Fall ist. 

WShrend wir Fraktion III mit einiger Sicherheit als 
Lecithin Oder ein verwandtes Phosphatid charakterisieren 
kdnnen, sind wir leider bei Fraktion IV, wie schon hervor- 
gehoben, bezGglich der chemischen Natur auf Vermutungen 
angewiesen. Wir haben uns dahin ausgesprochen, daB auch 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



364 Kurt Meyer, 

in ihr ein Phosphatid, und zwar vora Charakter des Kephalins, 
zu vermuten sei. 

Sollte sich diese Annahme bestfitigen, so ware hiermit 
eine interessante Analogie zu den Befunden bei den Band- 
wurmextrakten gegeben. Auch bei diesen waren die ent- 
sprechenden Fraktionen als die wirksamen Bestandteile er- 
kannt worden. 

FQr die Auffassung der Fraktion IV als Phosphatid spricht 
auch ihre leichte Zerstdrbarkeit durch Lauge und ihre Resi- 
stenz gegen S&urewirkung, wie sich aus dem folgenden Ver- 
such ergibt. 

Eine Aufschwemmung in Kochsalzldsung wurde mit dem 
gleichen Volumen Normal-SalzsSure resp. -Natronlauge versetzt 
und 24 Stunden bei 37° gehalten. Hinterher wurde genau 
neutralisiert und der Komplementbindungsversuch mit 0,006 ccin 
Tuberkuloseserum angestellt. 


Tabelle III. 


Fraktiou IV 1:5000 

ohne Zusatz | 

+ HC1 

i + NaOH 

0,5 

0 

0 

f. k. H. 

0,2 

0 

0 

k. H. 

0,1 

0 

0 

k. H. 

0,05 

0 

0 

k. H. 

0,02 

0 

i. H. 

k. H. 

0,01 

0 

f. k. H. 

k. H. 

0,005 

i. H. 

k. H. 

k. H. 


Unter der Einwirkung der Lauge war also das spezifische 
Komplementbindungsvermdgen der Fraktion nahezu ganz ver- 
loren gegangen, wahrend die Saure nur eine m&fiige Ab- 
schwachung bewirkt hatte, die vielleicht auf die erfolgte Aus- 
flockung und die dadurch veranderten Oberflachenverhaitnisse 
zurflckzufiihren war. 

Die leichte Zerstdrbarkeit der Substanz durch Lauge 
macht es sehr unwabrscheinlich, dafi es sich um ein Wachs 
handelt. Da andererseits die absolute Unldslichkeit in Alkohol 
gegen die Fettnatur spricht, so ist auch aus diesem Versuche 
zu schlieSen, dafi in der Tat Fraktion IV von einem Phosphatid 
gebildet wird. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber komplementbindende Bestandteile des Tuberkelbacillus. 365 


Fraktion III hatte bei dem gleichen Versuch ein ganz 
ahnliches Verhalten gezeigt. nur war bei ihr die Abschw&chung 
durch Sfture starker ausgesprochen. 

DaB das Komplementbindungsvermdgen der unverknderten 
Tuberkelbacillen im wesentlichen durch die Lipoide der Frak- 
tionen III und IV bediogt ist, zeigt das schwache Reaktions- 
vermogen der extrahierten Bacillen. Offenbar kommt den 
EiweiBkorpern des Tuberkelbacillus ein bedeutend geringeres 
Komplementbindungsvermogen zu als den Lipoiden. Aller- 
dings ist zu berGcksichtigen, daB die Bacillen auch in der 
feinsten Verreibung eine erheblich geringere Oberflache be- 
sitzen als die in kolloidaleni Zustand suspendierten Lipoide, 
was sicher von EinfluB auf die Starke der Komplement- 
bindungsreaktion ist. AuBerdem kann die ReaktionsfBhig- 
keit der EiweiBkdrper bei den Extraktionsprozessen gelitten 
haben. 

Andererseits zeigt aber eine einfache rechnerische Ueber- 
legung, daB das Komplementbindungsvermdgen der Vollbakterien 
durch das der Fraktionen III und IV vdllig zu erklSren ist 
Diese noachen zusammen zwar nur etwa 6 Proz. der Trocken- 
substanz der Bacillen aus. Dafflr ist aber ihr Komplement- 
bindungsvermdgen annahernd 20mal starker als das der Voll- 
bakterien, so daB nach einer weiteren Komponente fQr dieses 
nicht mehr gesucht zu werden braucht. 

Die geringe komplementbindende Wirksamkeit der EiweiB- 
kdrper laBt es ausgeschlossen erscheinen, daB das Bindungs- 
vermogen der Lipoide durch beigemengte EiweiBspuren bedingt 
ist, ein Einwand, der, wenn auch kaum mit Berechtigung, 
gegen das spezifische Komplementbindungsvermdgen der 
Bandwurmlipoide erhoben werden konnte. Hierdurch gewinnen 
auch die frQheren isoliert stehenden Befunde an Sicherheit. 
Es ist somit nunmehr fQr zwei ganz differente 
Lipoidklassen der Nachweis spezifischer anti- 
gener Wirksamkeit erbracht, und zwar in dem 
Sinne, daB sie mit Antikdrpern in spezifischer 
Weise reagieren, wahrend die AntikQrpererzeugung 
im Tierversuch mit ihnen bisher noch nicht ge- 
lungen ist. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



366 


Kurt Meyer, 


Was die frQheren hierher gehOrigen Arbeiten in der Lite- 
ratur betrifft, so sind die von Citron und Klinkert 1 ) und 
von Aronson 2 3 * ) nur kurz zu erwfihnen, da diese Autoren 
nicht mit reinen Substanzen gearbeitet haben. 

Sodann sind von Much 8 ) teils allein, teils im Verein mit 
anderen Autoren, wieDeycke, Deilmann, Leschke u. a., 
zum Teil schon vor 1 lingerer Zeit Versuche fiber das Kom- 
plementbindungsvermdgen der „Fettbestandteile“ des Tuberkel- 
bacillus veroffentlicht worden. Seine Ergebnisse sind mit denen 
meiner Untersuchungen nicht ohne weiteres vergleichbar, da 
er sich anderer Isolierungsmethoden bedient hat. 

Er kommt zu dem Ergebnis, dafi es AntikOrper gibt 

1) gegen Neutralfett + Fettalkohol der Tuberkelbacillen 
= Tuberkuloastin; 

2) gegen Fettslluren + Lipoide der Bacillen; 

3) gegen Eiweifi der Bacillen. 

Diese Antikdrper sollen nicht identisch und in verschie- 
denen Seren in ungleicher Menge vertreten sein. 

Aufffillig ist das von ihm beobachtete Reaktionsvermogen 
des Fettsfiuren-Lipoidgemisches, das er durch Kochen der 
Tuberkelbacillen mit Kalilauge, Ansauern der Verseifungs- 
flflssigkeit und Extrahieren des ausfallenden Niederscblags 
mit absolutem Alkohol gewinnt. Es ist nach allem, was wir 
wissen, kaum denkbar, dafi irgendein Lipoid bei einem so 
eingreifenden Verfahren der Spaltung entgehen sollte. Es sei 
denn, dafi Much die Cholesterine zu den Lipoiden rechnet. 
Noch fiberraschender wfire, wenn dabei sogar die spezifische 
Reaktionsffihigkeit erhalten bleiben sollte, da wir bereits bei 
einer Temperatur von 37° ihre Zerstdrung beobachtet haben. 
Man kdnnte daher die spezifische Reaktionsffihigkeit nur auf 
die Fettsfiuren beziehen. Ich habe diese in meinen Ver- 
suchen, wie oben mitgeteilt, gfinzlich unwirksam gefunden. 


1) J. Citron und Klinkert, Berl. klin. Wochenschr., 1910, No. 35, 
p. 1614. 

2) Aronson, loc. cit. 

3) Much, Beitr. z. Klin. d. Tuberk., Bd. 20, 1911, p. 341. Hier die 

iibrige Literatur. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber komplementbindende Bestandteile des Tuberkelbacillus. 367 

Es ist mir ferner auch nicht gelangen, mit dem nach Much 
dargestellten Gemisch eine Komplementbindungsreaktion zu 
erzielen. 

Ebensowenig konnte ich Komplementbindung beobachten 
mit Nastin, das bei dem eben erwfihnten Verfahren durch 
Aetherextraktion des Rflckstandes der Alkobolextraktion ge- 
wonnen wird, noch bei einem Nastinpr&parat, das mit der 
Benzoylchloridmethode dargestellt war. Ich lasse es dahin- 
gestellt, ob Fehler bei der Herstellung der Prflparate ftir das 
negative Resultat verantwortlich zu machen sind. 

Ich mdchte jedoch meine Bedenken gegenflber der Benzoyl- 
chloridextraktion nicht unterdrflcken. Wegen des hohen Siede- 
punktes des Benzoylchlorids (195°) l&Bt sich bei der Ver- 
dampfung der Fltissigkeit auch unter Anwendung eines guten 
Vakuums eine l&ngere Erhitzung auf fiber 100° kaum ver- 
meiden. Es ist wohl denkbar, daB dabei labilere Substanzen 
nicht gleichgtlltige Veranderungen erleiden. AuBerdem scheint 
mir auch die ausgesprochene Reaktionsfahigkeit des Benzoyl¬ 
chlorids eine unerwfinschte Beigabe zu sein. DaB Benzoylester- 
bildung eintritt, ist schon am Geruch zu erkennen. Ob das 
Reaktionsvermogen mancher Stoffe dabei nicht ebenfalls ver- 
findert wird, ist schwer auszuschlieBen. Aus diesem Grunde 
scheint mir die von Aronson vorgeschlagene Extraktion 
mit dem indifferenten Trichlor&thylen den Vorzug zu ver- 
dienen. 

SelbstverstSndlich liegt es mir fern, die Muchschen 
positiven Resultate anzuzweifeln. Bei Nachprflfungen laufen 
zu leicht Versuchsfehler unter. Vor allem mochte ich auch 
betonen, daB ich nur mit einem Antiserum gearbeitet habe 
und daB Much selbst angibt, daB die einzelnen Antikorper 
keineswegs in alien Seren gleichm&Big enthalten sind. 

Ich habe daher selbst Immunisierungsversuche mit den 
einzelnen Fraktionen begonnen und hoffe bald iiber deren 
Ergebnis berichten zu kbnnen. Ferner sind Versuche darflber 
im Gange, wie sich das tuberkulbse Tier den einzelnen Frak¬ 
tionen gegenflber verh&lt, ob durch sie der Tuberkulinreaktion 
entsprechende Reaktionen ausgelost werden. 

Zeittcbr. f. Immunittttsforachung. Orig. Bd. XIV. 25 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



368 


A. Lura 


Zusammenfassung. 

Das spezifische Komplementbindungsvermogen der Tuber- 
kelbacillen ist im wesentlichen an zwei Fraktionen gebunden, 
die beide in Benzol, Petrolather und Aether loslich, in Aceton 
unloslich sind und von denen die eine sicher, die andere 
wahrscheinlich von Phosphatiden gebildet wird. Die anderen 
Fraktionen, Fette, FettsSuren und Wachs geben, wenigstens 
mit dem zur Untersuchung benutzten Hochster Tuberkulose- 
serura, keine oder nur sehr schwache Komplementbindung. 

Die vollig extrahierten Bacillen reagieren ebenfalls nur 
schwach mit dem Tuberkuloseserum. 

Nach den Angaben Muchs hergestellte Fettsfiure- und 
Nastinpraparate gaben mit dem Hfichster Serum keine Kom¬ 
plementbindung. 


Nachdruck verboten. 

Bemerkungcn zu der Arbeit von A. Seitz fiber Bakterlen- 

anaphylaxie. 

Von Dr. A. Lura, Bergamo. 

In seiner in Heft 1, Bd. 14 dieser Zeitschrift erschienenen 
Arbeit unterzieht Seitz einen Teil meiner Ausfiihrungen, die 
in dieser Zeitschrift, Bd. 12, erschienen sind, einer Kritik, die 
mich zu den nachstehenden Bemerkungen veranlaBt. 

Seitz bebauptet erneut, daB die Anaphylatoxinbildung 
durch inaktives Serum gelinge. 

Wir sehen aber auch in den jetzt mitgeteilten 11 Versuchen 
von Seitz fiber angebliche Giftabspaltungen aus inaktivem 
Serum in keinem einzigen Fall akuten Tod, wie er 
sich mit aktivem Serum regelm&Big, namentlich auch bei 
dem Dysenteriebacillus bei geeigneten Mengen erzielen lfiflt. 

Wenn ttbermfiBig groBe Bakterienmengen mit irgend- 
einer indifferenten Flfissigkeit, sei es physiologischer Kochsalz- 
losung, Wasser oder inaktiviertem Serum, digeriert werden, 
so gehen genflgend Leibessubstanzen in Losung, um bei der 
Injektion in den Organismus eines Tieres vermoge dessen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Bemerkungen zu der Arbeit von A. Seitz liber Bakterienanaphyiaxie. 369 


Komplement nachtrSglich Anaphylatoxin abzuspalten und 
das Tier subakut zu tbten [Friedberger und Mita 1 2 ), 
Seitz *)]. 

Das, was aber hier allein wesentlich ist und worauf es 
uns ankommt, ist zu zeigen, daB Bakterien men gen, die viel- 
tausendraal unter den an sich akut todlichen liegen 3 ), ein 
akut todliches Gift abspalten unter der Einwirkung von Kom¬ 
plement, wShrend die gleichen und auch betrachtlich grOBeren 
Mengen durch keine andere Suspensionsfliissigkeit, wie z. B. 
inaktives Serum, ein Gift bilden. 

Deswegen war es ganz irrelevant, wie ich im Gegensatz 
zu Seitz noch einmal betonen muB, ob wir Prodigiosus 
oder eine andere Bakterienart verwandten 4 ), und auch 
die absolute Menge spielte keine Rolle, da es ja nur darauf 
ankam, daB entsprechende Mengen mit inpktivem Serum kein 
akutes Gift lieferten. 

Im Bbrigen haben wir uns streng an die in frhheren 
Arbeiten aus unserem Institut hinl&nglich beschriebene Me- 
thodik gehalten, und zur Giftabspaltung pro Kubikzentimeter 
Serum eine Oese Prodigiosus benutzt. 

Es ergibt sich also, daB weder unsere Ver- 
suche noch die von Seitz einen Anhalt dafttr 
liefern, daB eine Giftabspaltung ohne Komple¬ 
ment zustande kommt; im Gegenteil gerade die 
Seitzschen Versuche sind nur dazu geeignet, die 
frtlheren Angaben Friedbergers zu sthtzen. 

Wenn sich Seitz auf eine neuere Arbeit von Do err 
und Russ beruft, so ist es, wie schon Friedberger an 

1) Verhandl. d. freien Vereinig. f. Mikrobiol., Juni 1911. — Centralbl. 
f. Bakt., Ref., 1911, Beiheft. — Ferner diese Zeitschrift, Bd. 10, Heft 4. 

2) Diese Zeitschrift, Bd. 11, Heft 5. 

3) Die Prioritat in der Deutung der fur das Normaltier akut todlichen 
Yergiftung durch Bakterienleiber als anaphylaktische schreibt sich Seitz, 
wie aus obigen Literaturnachweisen hervorgeht, zu Unrecht zu. Die ersten 
Bestimmungen des anaphylaktischen Index fur Bakterien riihren von 
Friedberger und Mita her. 

4) Uebrigens haben schon Friedberger und Reiter (diese Zeit¬ 
schrift, 1911) gezeigt, dafi die Anaphylatoxinbildung aus Dysenteriebacillen 
genau nach denselben Gesetzmafiigkeiten verlauft wie die aus anderen 
Bakterien. 

25* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



370 A. Lurk, Bemerkungen zu der Arbeit von A. Seitz etc. 


anderer Stelle 1 ) betont hat, klar, daB auch bei dieser Ver- 
suchsanordnung eine Intervention des Komplementes im 
Organism us statt haben muB. 

Hier werden vielfach die Bedingungen fibersehen, wie sie 
von Friedberger und Castelli 2 ) fiber die prim&re Anti¬ 
serum gif tigkeit ermittelt worden sind. 

Bezfiglich der Fieberversuche mflssen wir unsere Kritik 
an den filteren Yersuchen von Seitz aufrecht erhaiten. 

Er hat sich keineswegs an die Versuchsanordnung von 
Friedberger gehalten. 

Wenn er sich auf dessen Arbeit in der Berliner klinischen 
Wochenschrift, 1910, No. 40, beruft, so muB hervorgehoben 
werden, daB in dieser Arbeit nur die Resultate mitgeteilt 
sind und eine Beschreibung der Methode fiberhaupt nicht ge- 
geben ist. 

Diese ist erst in der Arbeit von Friedberger und 
Mita ausffihrlich geschildert, die bereits fiber einen Monat 
vor dem AbschluB der Seitzschen Versuche erschienen 
ist, so daB er sie wohl hfitte berflcksichtigen kfinnen. 

Die Bestfitigungen, die die Versuche von verschiedenen 
Seiten erfahren haben, zeigen fibrigens zur Genfige, daB 
die abweichenden Resultate von Seitz auf die Nichteinhaltung 
der beschriebenen Technik zurfickzuffihren sind. 

Endlich wurden die Messungen von Seitz nicht halb- 
stttndig vorgenommen, sondern (und auch nur in einem kleineren 
Teil der Versuche nur in der ersten halben Stunde) spfiter 
1—2-stfindig. Wie schuell sich aber das EiweiBfieber durch 
kleine Dosen ausgleicht, zeigen ja hinl&nglich die Versuche 
von Friedberger und Mita. 

1) Verhandl. d. freien Vereinig. f. Mikrobiol., 1912. 

2) Diese Zeitsehrift, 1910. 


From mao nsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena. — 4165 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Mschrift £ Mumtatsforschnng. Originala Bd.UV. Ho. 4. 


Nachdruck vcrboten. 

[Aus dem Fharmakologischen Institut der Universitat Berlin; 
Direktor: Geheimrat Prof. Dr. A. Heffter (Abteilung ftir Im- 
munitatsforschnng und experimentelle Therapie, Leiter: Prof. 
Dr. E. Priedberger).] 

Die SpezifizitSt der Anttanaphylaxie und ihre Beziehungen 
zur Resistenz bet einigen der Anaphylaxie Shnlichen 

Vergiftungen *)• 

(Ueber Anaphylaxie. XXIX. Mitteilung.) 

Von 

E. Friedberger, Z. Szymanowski, T. Kumagai und Odaira, A. Lura. 

(Eingegangen bei der Redaktion am 1. Juni 1912.) 

A. Einleitung. Von E. Friedberger. 

B. Die Spezifizitiit der aktiven Antianaphylaxie. Von Dr. Z. Szyma¬ 
nowski, Assistenten am Veterinarmediz. Institut der Universitat Krakau. 

C. Die Spezifizitiit der passiven Antianaphylaxie und die Beziehungen der 
Antianaphylaxie zum Peptonschutz. Von Dr. T. Kumagai und Marine- 
oberstabsarzt Dr. Odaira, Tokio. 

D. Die Beziehungen der Antianaphylaxie zum Anaphylatoxinschutz und 
zur Vergiftung durch B-Imidazolylathylamin. Von Dr. A. Lurk, Assi- 
stenten aer med. Klinik Pavia. 

A. Einleitung. 

Von E. Friedberger. 

Eine der regelmSfiigsten und interessantesten Begleit- 
erscheinungen der anapbylaktischen Vergiftung mit untertod- 
lichen Dosen ist die von Otto 8 ) entdeckte und regelm&fiig 
und bei alien darauf untersuchten Tierarten einsetzende Anti- 
anapbylaxie, die ich 8 ) als Anaphylaxie refracta dosi ge- 
deutet habe. 

In der Tat konnen wir uns kaum eine merkwflrdigere 
Tatsache denken als die, dafi eine Substanz, die eben noch in 

1) Die Resultate sind vorgetragen und die Tabellen demonstriert in 
der Tagung der Freien Vereinigung fiir Mikrobiologie, Sitzung vom 
1. Juni 1912. 

2) Miinch. med. Wochenschr., 1906. 

3) Diese Zeitschr., Bd. 2, 1909. 

Zeitschr. f. ImmunitMufortchong. Orig. Bd. XIV. 26 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



372 


E. Friedberger, 


minimaler Dosis das (prfiparierte) Tier nahezu getdtet hat, 
schon in kdrzester Frist nach der Erholung in unter Um- 
st&nden mehr als 100-fach groBerer Dosis wirkungslos ist 
und erst ganz allm&hlich nach Wochen wieder die frBhere 
giftige Eigenschaft annimmt. Dieses Verhalten kennen wir 
bei keinem der gewdhnlichen chemischen Gifte, und nichts 
scheint uns mehr die relative prim&re Ungiftigkeit des 
tierischen, pflanzlichen und vor allem des bakteriellen Ei- 
weiBes zu demonstrieren, als diese Tatsache. Sie zeigt, daB 
erst durch die vitale TStigkeit (sei es im Organismus, sei es 
kflnstlich im Reagenzglas, Anaphylatoxinbildung) aus dem an 
sich ungiftigen EiweiB das wirksame Gift abgespalten wird. 

So ist das Phfinomen der Antianaphylaxie als eine wesent- 
liche Folgeerscheinung der Anaphylaxie durch untertddliche 
Dosen vor allem geeignet, auch Einblick in deren Wesen und 
Mechanismus zu verschaffen. 

Ueber die Antianaphylaxie existieren noch eine Reihe von 
unklaren und widersprechenden Angaben, die zum Teil eine 
erneute experimentelle Bearbeitung einzelner Fragen erheischen. 

So findet man hier und da noch immer die Ansicht ver- 
breitet, daB beim Kaninchen eine Antianaphylaxie nicht zu* 
stande komme. Die diesbeziiglichen filteren Angaben von 
Pick und Yamanouchi 1 ), sowie von U. Friedemann*) 
sind aber nicht zutreffend. 

Wir selbst haben stets auf Grund unserer Tierversuche 
betont, daB auch beim Kaninchen Antianaphylaxie auftritt, und 
besonders eklatant ergibt sich die Tatsache aus den Resultaten 
der Blutdruckversuche von Friedberger und Grbber 3 ). 
Auch die Versuche von Friedberger und Mita 4 ) bringen 
den Beweis, daB die Antianaphylaxie beim Kaninchen nach 
einem anaphylaktischen Shock mit subletaler Dosis sich 
ausbildet. Wenn Knox, Moss und Brown 5 ) keine Anti¬ 
anaphylaxie gegen die Kutanreaktion erzielen konnten, so liegt 
das daran, daB durch subkutane Reinjektionen wohl infolge 
der mangelhaften Resorption nicht so leicht eine geniigende 

1) Diese Zeitschr., Bd. 1, 1909. 

2) Ebenda, Bd. 2, 1909. 

3) Ebenda, Bd. 9, 1911. 

4) Ebenda, Bd. 10, 1911. 

5) Journ. of experim. Med., 1910. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die Spezifizitat der Antianaphylaxie. Einleitung. 373 

Abs&ttigung der zirkulierenden AntikSrper erfolgt, mit der, 
wie sogleich noch n&her ausgefflhrt werden soil, die Ausbildung 
der Antianaphylaxie zusammenhftngt. Wir zweifeln aber nicht 
daran, daB unter geeigneten Bedingungen auch hier die Anti¬ 
anaphylaxie eintreten wird. 

Wir kommen also zu dem SchluB, daB beim 
Kaninchen, entsprechend dem analogen Mechanis- 
mas der Anaphylaxie, die Antianaphylaxie in 
gleicher Weise entsteht wie beim Meerschwein- 
chen. Die SchluBfolgerung, die Friedemann aus dem 
angeblich abweichenden Verhalten des Kaninchens zieht, „daB 
die Antianaphylaxie kein notwendiges Kriterinm der Ana¬ 
phylaxie ist u , ist also unzntreifend. Im Gegenteil, gerade 
die Antianaphylaxie ergibt sich folgerichtig aus dem Wesen 
der anaphylaktischen Vergiftung and ist in jedem Fall in irgend 
einer Form nachweisbar. Wie gesetzm&Big und regelmfiBig 
sie auftritt, haben besonders auch die Temperaturversuche 
von Friedberger und Mita (1. c.) gezeigt. 

Die Antianaphylaxie entsteht nach der Annahme von 
Friedberger dadurch, daB bei der sie auslosenden Injektion 
des Antigens ein partieller Antikorperverbrauch statt hat, so 
daB bei der sp&ter folgenden Injektion einer beim pr&parierten 
Kontrolltier tddlichen Dosis Eiweifi oder selbst eines Multiplums 
nicht mehr genflgend AntikSrper vorhanden sind, um eine 
todliche Giftdosis zu bilden. 

Mit dieser Theorie stehen die Tatsachen in vollem Ein- 
klang: das plStzliche Auftreten, die Spezifizit&t, die Mog- 
lichkeit, daB man nach Otto gleichwohl mit dem Serum passive 
Anaphylaxie flbertragen kann (weil eben ein Teil der Anti- 
korper nicht abges&ttigt ist) und der allm&hliche Uebergang 
in erneute Anaphylaxie. Die Antianaphylaxie entspricht also 
dem homologen Antikbrperschwund, wie er bei dem immu- 
nisierten Tier stets nach erneuter Zufuhr genflgender Dosen 
des Antigens auftritt, der „negativen Phase"*). Speziell durch 

1) Nach Bessau leugnet R. Pfeiffer die negative Phase; das 
ist nicht ganz zutreffend. In der Arbeit, in der diese Frage behandelt ist 
(Pfeiffer und Friedberger, Centralbl. f. Bakt., Bd. 47), wird ledig- 
lich auf Grund von Versuchen nachgewiesen, daB der negativen Phase 
eine „Bedeutung im Sinne einer erhohten Empfiinglichkeit des vaccinierten 
Individuums“ nicht zukommt. Die Moglichkeit der negativen Phase im 

26* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



374 


E. Friedberger, 


Scott 1 ), sowie durch Joachim oglu 2 ) unter meiner Leitung, 
ist auch im Reagenzglas nachgewiesen worden, dafi im ana- 
phylaktischen Shock uud bei Erzeugung der Antianaphylaxie 
der homologe Antikfirper im Organismus abnimmt, wfihrend 
sonstige Antikfirper keine Verfinderung erfahren. Die Ver- 
suche Joachimoglus sind neuerdings durch Baecher 
und Wakushima 8 ) nachgeprfift und bestatigt worden. 

Hier sei auch vor allem auf die bedeutsamen Befunde von 
H. Pfeiffer und Mita hingewiesen, die mit dem Eintritt der 
Antianaphylaxie das eiweiBspaltende Ferment aus dem Blut- 
serum der praparierten Meerschweinchen verschwinden sahen. 

Mit der spezifischen, momentan auftretenden und relativ 
lange anhaltenden echten Antianaphylaxie sind nicht zu ver- 
wechseln eine Reihe von Prozessen, durch die gleichfalls ein 
Schutz eintritt, die aber schon mit Rficksicht auf ihre mangelnde 
Spezifizitat und auf ihr schnelles Wiederverschwinden mit der 
echten Antianaphylaxie kaum etwas zu tun haben. Hierher 
gehOrt der Schutz, der nach Biedl und Kraus 4 ), sowie 
H. Pfeiffer 5 ), H. Pfeiffer und Mita 6 ) durch Peptoninjektion 
erzeugt wird oder durch artfremdes Serum fiberbaupt [Doerr 7 ), 
H. Pfeiffer], sogar durch anorganische Substanzen, durch 
Kaolin [Keysser und M. Wassermann 8 )] usw. (Dagegen 
ist natfirlich der Schutz, der beim normalen Tier durch Normal- 
serum spezifisch gegen die todliche Dosis der betreffenden Sera 
erzielt wird, als echte Antianaphylaxie aufzufassen.) 

Wir haben also hier sozusagen innerhalb gewisser Grenzen 
dieselben Verhfiltnisse, wie sie R. Pfeiffers grundlegende 
Untersuchungen fiber die Spezifizitfit des „Pfeifferschen 
Phfinomens“ aufgedeckt haben. Auch hier mfissen wir eine 
weitgehende, fast absolute Spezifizitfit des Ablaufs der Infektion 
unter der Wirkung des spezifischen Serums unterscheiden 

Sinne einer Antikorperabsattigung nach entsprechender Antigen- 
zufuhr wird aber ausdriicklich anerkannt (1. c. p. 503). 

1) Joura. of Path, and Bact., Vol. 4, 1909. 

2) Joachimoglu, Zeitachr. f. Immunitatsf., Bd. 8, 1911. 

3) CentralbL f. Bakt, Bd. 61, 1912. 

4) Wien. klin. Wochenechr., 1909. 

5) Wien. klin. Wochenechr., 1909. 

6) Diese Zeitechr,, Bd. 4. 

7) Diese Zeitachr., Abt. II, Bef., Bd. 2, 1910. 

8) Wassermann und Keyser, Fol. SeroL; 25eitschr. f. Hyg., 1911. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die Spezifizitat der Antianaphylaxie. Einleitung. 


375 


von der von Pfeiffer und Isaeff so genannten allgemeinen 
„Resistenz u , die vdllig unspezifisch durch die verschiedensten 
entzilndungserregenden Substanzen im Peritoneum herbei- 
geftthrt werden kann. 

In analoger Weise ist auch bei der Ana* 
phylaxie, wie ich schon frtlher betont habe, 
zwischen der s t r e n g sp e zif i s chen u n d al 1 e in 
schon deshalb nur auf Antikdrperabs&ttigung 
refracta dosi zurfickzufflhrenden echten Anti¬ 
anaphylaxie zu unterscheiden und einer durch 
die verschiedenartigsten Substanzen und Ein- 
griffe bedingten allgemeinen Resistenz. Diese 
Ansicht vertreten auch Sachs und Ritz 1 ). 

Der prinzipielle Unterschied zwischen beiden BuBerlich 
in gleicher Weise in Erscheinung tretenden Prozessen ist aber 
bei der Anaphylaxie im Vergleich zum Ph&nomen R. Pfeif¬ 
fers noch urn so groBer, als auch quantitativ ganz enorme 
Differenzen bestehen, wie sie in diesem Grad beim spezifischen 
Pfeifferschen Phanomen im Vergleich zur aspezifischen 
Resistenz nicht hervortreten. 

Nur durch die AuBerachtlassung der gerade bei der Ana¬ 
phylaxie so gesetzm&Big vorhandenen und wichtigen quanti- 
tativen Verhaltnisse war es moglich, eine Reihe heterogenster 
Vergiftungen, die mit der anaphylaktischen nichts zu tun haben 
und nur einen geringen aspezifischen Schutz bedingen, 
gleichwohl mit ihr in enge Beziehungen zu bringen, wie das 
z. B. bezflglich der Peptonvergiftung durch Biedl und Kraus 
geschehen ist. 

Auch die Spezifizit&t der Antianaphylaxie ist anfangs an- 
gezweifelt worden (Otto, H. P f e i f f e r u. a.). SpSterhin schien 
sie aber allgemein anerkannt zu sein und ist auch in unserem 
Institut in bis daliin noch nicht veroffentlichten Experimenten 
von Szymanowski erneut an gemischt prSparierten Tieren 
nachgewiesen worden. Diese Versuche fiihrten zu dem Resultat, 
daB zwar eine gewisse allgemeine Resistenz bei gemischt (mit 
2 Seris) prAparierten Tieren gegen jede der zur Vorbehandlung 
verwandten EiweiBarten eintritt, daB aber beim quantitativen 


1) Verhandl. der Vereinigung fiir Mikrobiologie, 1911. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



376 


E. Friedbergcr, 


Arbeiten gleichwohl die durch die „Resistenz“ teilweise ver- 
deckte spezifische Antianaphylaxie deutlich hervortritt. 

Worauf speziell die Resistenz, die die Antianaphylakti- 
sierung mit dem einen Eiweifi der Pr&parierung gegeniiber 
dem anderen zur Folge hat, beruht, ist nicht ohne weiteres 
zu sagen. Vielleicht handelt es sicb gerade bier um eine 
partielle Antikbrperabstttigung durch gewisse, den verschie- 
denen Saugern gemeinsarae Gruppen in dem zur Antianaphy- 
laktisierung benutzten Eiweifi. Es lage dann ein Analogon 
zur ^Mammalian reaction“ Nuttalls bei der Prazipitation 
vor; bei nahe verwandten Tierspecies mtifite dann die Spezi- 
fizitat der Antianaphylaxie proportional dem Grad der Ver- 
wandtschaft zurflcktreten. Bei so entfernten Systemen wie 
Rind—Pferd und Hammel—Pferd ist das aber, wie unsere 
Versuche mit der letzteren Gruppierung zeigen, nicht der Fall. 

In der jflngsten Zeit glaubte dann aber Bessau 1 ) auf 
Grund einer analogen Versuchsanordnung und gleichfalls beim 
Meerschweinchen zu anderen Ergebnissen gelangt zu sein. 
Auch er ging so vor, „dafi er anstatt mit einem mit zwei 
Antigenen sensibilisierte und dann mit einem der beiden 
Antigene reinjizierte. Ueberlebten die Tiere die anaphylak- 
tische Vergiftung, so waren sie selbstverstandlich gegen die 
Reinjektion desselben Antigens geschiltzt; die Frage war, 
wie sie sich gegenflber dem anderen Antigen der Vor- 
behandlung verhielten. Waren sie auch diesem gegenOber 
geschiltzt, so war — die nbtigen Kontrollen vorausgesetzt — 
die Unhaltbarkeit der Antikdrperabsorptionstheorie erwiesen, 
gleichzeitig aber auch gezeigt, dafi die Antianaphylaxie ein 
aspezifischer Zustand ist“ (p. 638). „Da nun aber die mit 
Pferde- und Rinderserum sensibilisierten und mit 0,05 ccm 
Rinderserum reinjizierten Versuchstiere gegen eine weitere 
Injektion von Pferdeserum geschiltzt sind, so kann auf Grund 
dieser Tatsache die AntikOrperabsorptionstheorie als endgiiltig 
widerlegt gelten“ (p. 651). 

Es wird im Verlauf der nachstehenden Arbeiten noch ge¬ 
zeigt werden, wie wenig diese Schlufifolgerung Bessaus bei 
exakter quantitativer Versuchsanordnung aufrecht er- 

1) Centralbl. f. Bakt.. Bd. 60, 1911. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die 8pezifizitat der An tianaphylaxie. Einleitung. 377 

halten warden kann, und wie die mannigfachste Variierung 
der Versuche im Gegenteil gerade die Antikorperabsorptions- 
theorie nach alien Seiten bestfitigt und stGtzt. 

Auf Grund seiner weiteren Versuche mit Anaphylatoxin, 
durch das er bei mit Rinderserum prilparierten und anti- 
anaphylaktisch gemachten Tieren gleichfalls auch Schutz gegen 
Typhusanaphylatoxin erhielt 1 ), und analoger Versuche bei 
passiv pr&parierten Tieren kam er dann zu dem Schlufi, daB 
„die Antianaphylaxie ein durch ein anaphylaktisches Gift hervor- 
gerufener Reaktionszu stand des Organismus ist, der sich in 
einer herabgesetzten Empfindlichkeit gegen anaphylaktisches Gift 
dokumentiert* (p. 647/50). Die Aspezifizit&t der Antianaphylaxie 
hSlt er auf Grund seiner Versuche fflr erwiesen. 

Auch in diesen Anaphylatoxinversuchen ist auf eine quanti¬ 
tative Auswertung leider verzichtet, und wie wenig auch hier 
die Schlufifolgerungen Bessaus allgemeine Gflltigkeit be- 
anspruchen dOrfen, zeigen die nachfolgenden Versuche Lurks. 

Der auffallende Gegensatz unserer Resultate zu denen 
von Bessau ist schon ohne weiteres auf Grund der vorauf- 
gegangenen Ausfflhrungen verst&ndlich. Die Versuche sind 
selbstverstSudlich richtig. Dadurch aber, daB Bessau seine 
Versuche nur qualitativ gestaltet und es unterlassen hat, in 
grOBeren Versuchsreihen die Grenze der Anaphylaxie und 
den Grad der Antianaphylaxie einerseits, der unspezifischen 
Resistenz andererseits zahlenm&Big auszuwerten, kam er zu 
der irrtdmlichen Ansicht, daB die Antianaphylaxie unspezifisch 
sei und daher nicht auf einer Autikdrperabskttigung in unserem 
Sinne beruhen kdnne. 

Das, was er richtig beobachtet hat, war die tats&chlich 
vorhandene und ja auch bereits bekannte unspezifische 
Resistenz, das was ihm entgangen ist, ist die spezifische 
Antianaphylaxie, die von jener Resistenz teilweise verdeckt 
wird. Zu diesem SchluB fQhrten uns bezGglich der aktiven 
Anaphylaxie schon die damals bereits vorliegenden Versuche 
von Szymanowski. Ich habe jedoch diese Versuche noch 
von anderen und nach anderer Richtung ergknzen lassen. 


1) Auch Sachs und Ritz berichten schon vor Bessau fiber Schutz 
bei antianaphylaktisierten Tieren gegenfiber Anaphylatoxin. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



378 


E. Friedberger, 


Es gait uns vor allem, auch fflr die Antianaphylaxie gegen- 
fiber der passiven Anaphylaxie die Frage der Spezifizitflt 
nflher zu untersuchen. Da ferner die Beziehungen zwischen 
Anaphylaxie und Peptonvergiftung im wesentlichen 
gerade auf Grand des vermeintlichen Uebergreifens des 
Schutzes bei der Antianaphylaxie angenommen worden waren, 
so haben wir auch nach dieser Richtnng Versuche angestellt. 

Auch hier kommt Bess an zu dem Ergebnis, daft die 
schon mehrfach geaufierte Annahme, daft Anaphylaxie und 
Peptonvergiftung wesensverwandte Prozesse sind, mehr an 
Boden gewinnt, nachdem seiner Meinung nach die Aspezifizitat 
der Anaphylaxie als „erwiesen“ gel ten kann. 

Im Gegensatz dazu wird durch die folgenden Versuche 
von K u m a g a i und 0 d a i r a gezeigt werden, daft auch 
die von Biedl und Kraus zuerst behaupteten Zusammen- 
hange zwischen Antianaphylaxie und Peptonschutz bei quanti- 
tativer Prflfung nicht bestehen, so daft damit das Haupt- 
argument failt, welches von diesen Autoren fflr die Wesens- 
gleichheit beider Vergiftungsprozesse angefflhrt worden ist. 
Dazu kommt, daft bereits frflher Sachs und R i t z x ), 
Manwaring 2 ), Lowit 3 ) Unterschiede zwischen Anaphylaxie 
und Peptonvergiftung konstatiert haben. Namentlich haben 
bereits Sachs und Ritz durch Pepton keinen Schutz gegen- 
flber Anaphylatoxin gesehen und umgekehrt. 

Schlieftlich ist neuerdings vielfach die Ansicht hervor- 
getreten, daft zwischen der Wirkung des (3-Imidazolylathyl- 
amins und des Anaphylatoxins enge Beziehungen bestehen, 
was aber inzwischen durch Friedberger und Moreschi 4 ) 
widerlegt ist. Auch hier wurde von uns das Verhalten unter 
den Versuchsbedingungen der Antianaphylaxie geprflft und die 
Beziehung zur aktiven und passiven Anaphylaxie einerseits, 
zur Peptonvergiftung andererseits untersucht. 

In alien diesen Arbeiten, die im nachstehen- 
den veroffentlicht werden, haben wir uns nicht 
darauf beschrflnkt, bei reinjizierten Tieren ein- 
fach eine beliebige Dosis zur Prflfung auf Anti* 

1) 1. c. 

2) Diese Zeitschr., Bd. 10. 

3) Arch. f. exp. Pharm., 1912. 

4) Berl. klin. Wochenschr., 1912, No. 16. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die SpeziiLzitiit der Antianaphylaxie. Einleitung. 


379 


anaphylaxie zu geben, sondern wir haben strong 
quantitaiv den Grad der Empfindlichkeit der pr&- 
pariertenTiere einerseits, unddermitsubletalen 
Dosen reinjiziertep (an tian aphylaktisierten) 
andererseits ansgewertet. Unter diesen Verhfilt- 
nissen tritt die spezifische Antianaphylaxie, nur 
in geringem Grad von der unspezifischen Re- 
sistenz verdeckt, deutlich in alien Versuchs- 
reihen in Uebereinstimmungmit unseren frfiheren 
Ergebnissen zutage. 

Bezflglich der aktiven Anaphylaxie hat das Z. Szyma¬ 
nowski bei mit Hammelserum and mit Pferdeserum zugleich 
aktiv prfiparierten Tieren gezeigt. 

Noch starker ist die Spezifizitat fibrigens, wie sich ans 
den Untersuchungen von Kumagai und Odaira ergibt, 
ausgesprochen bei der gemischten passiven Anaphylaxie. 
Die bomologe Antianaphylaxie ist bis zu fiber 200 tOd- 
liche Dosen (mehr konnte wegen der Schwierigkeit der In- 
jektion grOBerer Volumina nicht geprfift werden) vorhanden; 
eine heterologe Antianaphylaxie besteht nicht; nur eine mini¬ 
male Resistenz gegenfiber der 1—17 2 -f&ch todlichen Dosis. 
Bei 2—3 tfidlichen Dosen h6rt dieser Schutz bereits auf. 

Wenn wir bedenken, daB der Schutz durch die unter- 
todliche Reinjektion des homologen Serums bei passiv prfi- 
parierten Tieren ganz besonders ausgesprochen endgfiltig und 
spezifisch ist, so spricht das deutlich ffir unsere Auf- 
fassung, daB die Antianaphylaxie auf einer Ab- 
sfittigung der Antikorper beruht Wie wfire sonst 
die strenge Spezifizitat zu erklfiren? Nur das Antiserum ist 
es ja, durch das wir das Tier prfipariert haben und die Anti- 
kOrper sind bei der antianaphylaktisierenden Reaktion teilweise 
verbraucht worden; da sie sich nicht sogleich neu bilden kdnnen, 
so kehrt die Ueberempfindlichkeit zunfichst nicht wieder, wie es 
sehr wohl der Fall sein mflBte, wenn der Komplementschwund bei 
der Antianaphylaxie eine ausschlaggebende Rolle spielen wfirde, 
denn das Komplement regeneriert sich bekanntlich sehr schnell. 

In weiteren Versuchen wurden gleichfalls durch Dr. Ku¬ 
magai und Dr. Odaira die Beziehungen der Serum-Anti- 
anaphylaxie zum Peptonschutz und umgekehrt untersucht, 
und zwar bei aktiv wie bei passiv prfiparierten Tieren. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



380 Friedberger, Die Bpezifizitat der Antianaphylaxie. Einleitung. 


Bei mit Hammelserum aktiv prfiparierten und mit Pepton 
in untertbdlichen Dosen „antianaphylaktisch u gemachten Tieren 
versagt der Schutz bereits wiederum bei der Reinjektion der 
dreifach tfidlichen Hammelserumdosis. 

Entsprechend sind die Resultate bei passiv prfiparierten 
Tieren. Wfihrend bier beim durch homologes Serum antiana- 
phylaktisch gemachten Tier mehr als 200 tddliche Dosen ver- 
tragen werden, verleiht das Pepton nur einen Schutz gegen¬ 
fiber der vierfach tddlichen Dosis von Hammelserum, und 
gegenfiber dem Pepton selbst geht der durch Pepton erzeugte 
Schutz sicher nicht einmal wesentlich fiber die einfach tod- 
liche Dosis hinaus. 

Werden mit Hammelserum aktiv prfiparierte Tiere zu- 
nfichst mit einer untertodlichen Dosis Anaphylatoxin behandelt, 
so wird dadurch ein nennenswerter Schutz gegenfiber der 
nachherigen Reinjektion des homologen Eiweifies nicht erzielt. 
Ebenso vertragen mit Hammelserum prfiparierte und mit 
Hammelserum antianaphylaktisch gemachte Tiere von Anaphyla¬ 
toxin nicht mehr als die einfache tddliche Dosis. Das schein- 
bar entgegengesetzte Resultat Bessaus, dafi antianaphylakti- 
sierte Tiere gegenfiber Anaphylatoxin geschtttzt waren, dfirfte 
darauf beruhen, dafi vom Anaphylatoxin gerade nur die knapp 
tddliche Dosis injiziert wurde. Damit ffillt aber der Schlufi 
von Bessau, „daB die Antianaphylaxie ein durch anaphylak- 
tisches Gift hervorgerufener Reaktionszustand des Organismus 
ist, der sich in einer herabgesetzten Empfindlichkeit gegen 
anaphylaktisches Gift dokumentiert“. Dieser Zustand ist eben 
die leichte unspezifische Resistenz, die von der spezifischen 
Antianaphylaxie zu trennen ist. 

Auch gegenfiber dem {Mmidazolylfithylamin sind anti¬ 
anaphylaktisch gegenfiber Hammelserum gemachte Tiere in 
keiner Weise geschfitzt, und schlieBlich verleiht auch die In- 
jektion einer untertodlichen Dosis von (Mmidazolylfithylamin 
keinen Schutz gegenfiber der Reinjektion mit dieser Substanz. 

Unsere Versuche sprechen auch gegen die von Bessau 
vertretene Anschauung, daB die Antianaphylaxie in ihrer 
Ausbildung proportional gehe mit der Schwere der Symptome 
bei der Antianaphylaktisierung. Das ist sicher ffir die aktive 
und passive Anaphylaxie unzutreffend. Durch eine Zufuhr 
refracta dosi im Sinne von Besredka oder durch protrahierte 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Z. Szymanowski, Die Spezifizitiit der Antianaphylaxie etc. 381 

Zufuhr des Antigens [Friedberger und Mita 1 )] gelingt es 
sehr leicht, beim pr&parierten Tier jegliche Symptome hintan- 
zuhalten, doch kann die Antianaphylaxie gleichwohl eine be- 
sonders vollkommene sein. Der Grad ihrer Ansbildnng 
h&ngt lediglich von der vorher zugefflhrten An- 
tigenmenge, deren Ort und dem Grad der da- 
durch bedingten A n t i kor p e r ab s a 11 i gu n g ab, 
einerlei, ob durch ihre Zufuhr schwere Sym¬ 
ptome ausgelOst werden Oder die Injektion in 
einer Weise vorsichtig erfolgt, daB iiberhaupt 
das Tier bei der Reinjektion nicht sichtbar er- 
krankt. Da nun aber bei einer unzweckm&Bigen Antiana- 
phylaktisierung naturgemifi die Symptome um so starker sind, 
je grbfier die zugefiihrte Antigenmenge ist, so kann das einen 
Zusammenhang zwischen Grad der Antianaphylaxie und Inten¬ 
sity der voraufgegangenen Symptome vortftuschen. 

Wir bringen nun im nachstehenden die Arbeiten, die 
des n&heren die experimentellen Belege ftir die obigen Aus- 
fflhrungen darstellen. 

Zur Technik sei noch ftir alle diese Arbeiten bemerkt, 
daB Pr&parierung und Reinjektion in analoger Weise wie bei 
frtlheren Untersucbungen aus unserem Institut geschah. In 
Fallen, in denen aktuter Tod eintrat, erfolgte er stets unter 
den fflr Anaphylaxie charakteristischen Symptomen. Auch der 
Obduktionsbefund war stets der typische. 


B. Die Spezifizitat der Antianaphylaxie bei mit mehreren 
Antigenen zngleich aktiv pr&parierten Meerschweinchen. 

Von Dr. Z. Szymanowski (Krakau). 

In einer Reihe von Versuchen habe ich auf Veranlassung 
von Herrn Prof. Friedberger zu ermitteln gesucht, wie 
sich aktiv mit zwei Antigenen praparierte Tiere, nachdem 
sie durch Injektion subletaler Dosen des einen Antigens anti- 
anaphylaktisch gemacht waren, gegenttber dem anderen ver- 
hielten. Es gait, festzustellen, ob unter diesen Bedingungen 

1) Deutsche med. Wochensehr., 1912. 


ty Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



382 


Z. Szymanowski, 


eine Spezifizitat der Antianaphylaxie bestand oder ob das 
Meerschweinchen dadurch, daC in seinem Organismus eine 
Reaktion mit dem einen Antigen und damit eine mehr Oder 
weniger schwere Erkrankung stattgehabt hatte, auch un- 
empfindlich war gegen das zweite Antigen, mit dem die 
Praparierung gleichzeitig erfolgt war. Eine analoge Versuchs- 
anordnung hat Bessau benutzt. Ich habe diese Versucbe 
mit Meerschweinchen von etwa 200—250 g KOrpergewicht an- 
gestellt, die mit je 0,02 Hammel- und Pferdeserum subkutan 
prSpariert worden waren. Die Injektion der beiden Antigene 
erfolgte unter die Thoraxhaut beiderseits mbglichst weit von- 
einander entfernt. Zu verschiedener Zeit nach der Praparierung 
wurde dann innerhalb der einzelnen Versuchsreihen ftir jedes 
der beiden Antigene die tddliche Dosis ermittelt. Die flberleben- 
den Tiere wurden nicht mit dem homologen, sondern mit dem 
heterologen Antigen auf etwa vorhandene Antianaphylaxie ge- 
prtift. Die Resultate zeigen die folgenden Tabellen. 

Eine Reihe von Meerschweinchen wird am 10. V. 1911 
mit je 0,02 Hammelserum und Pferdeserum subkutan pra- 
pariert. Reinjektion nach 10 Tagen (am 19. V. 1911). Be- 
stimmung der tddlichen Dosis des Hammelserurns bei der 
Reinjektion. 

Tabelle I. 


No. 

Gewicht in g 

Reinjektion sdosis 

Resultat 

S. 31 

310 

0,01 

Schwere Anaphylaxie. Lebt. 

S. 33 

250 

0,015 

dgl. 

S. 42 

210 

0.02 


S. 56 

210 

0,03 

Tot in 5' 


Die tbdliche Dosis des Hammelserums betragt also 0,03. 
Die Tiere, die mit 0,015 bzw. 0,02 reinjiziert wurden, machten 
alle eine schwere Erkrankung durch, erholten sich aber wieder. 
Bei der Prilfung anderer entsprechend praparierter Tiere 
gegentiber Pferdeserum ergab sich als akut toxische Minimal- 
dosis 1,0. 

Tabelle II. 


No. 

Gewicht in g 

Rein j ek tion sdosis 

Resultat 

8.51 

280 

0,2 

Schwere Anaphylaxie. Lebt. 

S. 30 

280 

0,4 

dgl. 

S. 35 

250 

0,6 

if 

S. 49 

250 

1,0 

Tot in 5' 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die Spezifizitat der Antianaphylaxie bei mehreren Antigenen. 383 

Die mit kleinen Dosen behandelten Tiere (0,2, 0,4, 0,6) 
kamen wiederum nach einer relativ schweren Erkrankung mit 
dem Leben davon und erholten sich bald. Die Tiere, die die 
Reinjektion mit Hammelserum iiberstanden hatten, erhielten 
nun nach einer gewissen Zeit eine Einspritzung von Pferde- 
serum, und die mit Pferdeserum reinjizierten Tiere wiederum 
eine Injektion von Hammelserum. Das n&here Verhalten der 
Tiere nach der Antianaphylaktisierung und nach der zweiten 
heterologen Reinjektion ergibt sich aus nachstehenden Proto- 
kollen. 

8. 31, Gewicht 210 g. 0,01 ccm Hammelserum. 

19. V. 11. 12* 8 Injektion. 

12 81 Dyspnoe. 

1’ Lebt. 

4 s ® Munter. 

5 M 2 ccm Pferdeserum. 

5 s ® Sprunge. 

5 M Ohne Reflexe. 

5 89 Tod. Sektion : typisch. 

S. 33, Gewicht 250 g. 0,015 ccm Hammelserum. 

19. V. 11. 12“ Injektion. 

12“ Zuckungen. Dyspnoe. 

1’ Schwer krank. 

4“ Munter. 

5“ 2 ccm Pferdeserum. 

5 48 Krampfe. Dyspnoe. Ohne Reflexe. Tod. Sektion: typisch. 
S. 42, Gewicht 210 g. 0,02 ccm Hammelserum. 

19. V. 11. I s Injektion. Dyspnoe. 

I 4 Krampfe. 

I s Seitenlage. 

I 1 Agone. 

I 10 Teilweise Erholung. 

4 s ® Munter. 

Zum zweiten Male (d. h. mit Pferdeserum) nicht reinjiziert. 

S. 56, Gewicht 210 g. 0,03 ccm Hammelserum. 

19. V. 11. 1“ Injektion. 

1“ Krampfe. Seitenlage. Ohne Reflexe. 

1 1T Tod. Sektion: typisch. 

S. 51, Gewicht 280 g. 0,2 ccm Pferdeserum. 

19. V. 11. 4" Injektion. 

4* 8 Dyspnoe. Zuckungen. 

4 s ® Seitenlage. Schwer krank. 

4 47 Reflexe vorhanden. 

4®° Partielle Erholung. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



384 


Z. Szymanowski, 


20. V. 11. 12 00 Ganz gesund. 

12*® Injektion. 0,03 ccm Hammelserum. 

12 s * Krampfe. Zuckungen. 

1°° Erholung. 

S. 30, Gewicht 280 g. 0,4 ccm Pferdeserum. 

19. V. 11. 4 41 Injektion. 

4 4 * Zuckungen. Harnabgang. 

4 M Spriinge. Seitenlage. Reflexe vorhanden. 
4*° Partielle Erholung. 

20. V. 11. 12 00 Ganz gesund. 

12 M Injektion. 0,05 ccm Hammelserum. 

12 ST Krampfe Seitenlage. 

12 40 Reflexe vorhanden. 

12“ Erholung. 

S. 35, Gewicht 250 g. 0,6 ccm Pferdeserum. 

19. V. 11. 4“ Injektion. 

4“ Dyspnoe. Zuckungen. 

4 M Spriinge. Walzt sich. 

5®’ Erholung. 

20. V. 11. 12 40 Ganz gesund. 

12“ Injektion. 0,1 ccm Hammelserum. 

12“ Dyspnoe. Krampfe. 

12“ Seitenlage. Ohne Reflexe. 

1“ Erholt sich. 

I 1 ® Munter. 

S. 49, Gewicht 250 g. 0,01 ccm Hammelserum. 

19. V. 11. 5** Injektion. 

5“ Spriinge. Seitenlag*. 

5 s ® Ohne Reflexe. 

5* 1 Agone. 

5*® Tod. Sektion: typisch. 

TabeUe III. 


Aktive simultane Praparierung mit je 0,02 Serum von Hammel und Pferd. 
10 Tage nach der Praparierung. 


6 

Z 

Gewicht 
in g 

Reinjektion 

Resultat 

II. Reinjektion 
nach 5 Std. bzw. 
18 Std. 

Mult. 

d.Do& 

let. 

Reslutat 

32 

33 
42 
56 

51 

30 

35 

49 

310 

250 

210 

210 

280 

280 

250 

250 

0,01 Hammel-Ser. 
0,015 

0,02 

0,03 

0,2 Pferdeserum 
0,4 

0.6 

|i,o 

\ Schwere Ana- 
| phyiaxie. Lebt 

Tod in 5' 

| Schwere Ana- 
j phyiaxie. Lebt 

Tod in 5' 

2,0 Pferdeserum 
2,0 

0,03 Hammel-Ser. 
0,05 „ 

0,1 

2 

2 

1 

y 

Tod in 5' 

Tod in 3' 

| Schwere Ana- 
j phyiaxie. Lebt 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die Spezifizitat der Antianaphylaxie bei mehreren Antigenen. 385 

Die mit Hammelserum antianaphylaktisch gemachten Tiere 
sind keineswegs, wie das Bessau neuerdings annimmt, auch 
antianaphylaktisch gegenttber Pferdeserum. Diesem EiweiB 
gegenttber zeigen sie nnr eine geringe Resistenz und erliegen 
schon der zweifach todlichen Dosis. Die mit Pferdeserum 
anaphylaktisch gemachten Tiere vertragen zwar gerade noch 
die dreifach tOdliche Dosis des Hammelserums, aber das mit 
0,1 Hammelserum reinjizierte Tier stand doch unmittelbar 
ante exitnm. 

Eine zweite Versuchsreihe entspricht der vorigen, nur 
wurde die antianaphylaktisierende Reinjektion erst am 17. Tage 
vorgenommen und die dritte Injektion bei den (iberlebenden 
Tieren 18 Stunden spfiter. Es erfolgte zunfichst wiederum bei 
den doppelt prfiparierten Tieren die Bestimmung der tbdlichen 
Dosis ffir Hammelserum und Pferdeserum. 

TabeUe IV. 


17 Tage nach der Sensibilisierung. 


No. 

Gewicht in g 

Reinjektion mit 

Resultat 

8.36 

220 

Hammelserum 

0,01 

Leichte Anaphylaxie. Lebt. 

8.40 

220 

0,01 

Schwere Anaphylaxie. Lebt 

8.28 

280 

o,os 

Schwere Anaphylaxie. Tod in 5' 

S. 38 

270 

Pferdeserum 

0,1 

Schwere Anaphylaxie. Tod in 5' 

8.52 

270 

0,05 

Schwere Anaphylaxie. Tod in 1 Std. 

8.45 

200 

0,025 

Schwere Anaphylaxie. Lebt 

8.47 

250 

0,025 

Schwere Anaphylaxie. Tod in 1 Std. 

8.41 

220 

0,01 

Leichte Anaphylaxie 

8 44 

270 

0,01 

dgl. 


Die flberlebenden Tiere wurden nun 18 Stunden spfiter 
auf Antianaphylaxie geprttft, und zwar die mit Hammelserum 
reinjizierten mit Pferdeserum und umgekehrt. Den Verlauf 
der einzelnen Versuche zeigen die nachstehenden Protokolle. 

S. 43, Gewicht 250 g. Hammelserum 0,001 ccm. 

26. V. 11. 5* 8 Injektion. 

5®° Zuckungen. 

5“ Munter. 

Am anderen Tage nicht reinjiziert. 

S. 55, Gewicht 270 g. Hammelserum 0,005 ccm. 

26. V. 11. 5 s0 Injektion. 

5 s * Leichte Zuckungen. 

5 40 Munter. 

Am anderen Tage nicht reinjiziert. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



386 Z. Szymanowski, 

S. 36, Gewicht 220 g. Hammelserum 001 ccm. 

26. V. 11. 5“ Injektion. 

5 40 Starke Dyspnoe. 

5 42 Zuckungen. 

5 60 Krank. 

6° Erholung. 

27. V. 11.10° Hunter. 

10 7 Injektion. Pferdeserum 0,2 ccm. 

10 22 Dyspnoe. Krampfe. 

10 23 Seitenlage. 

10 24 Ohne Reflexe. 

10 26 Tod. Sektion: typisch. 

S. 40, Gewicht 220 g. Hammelserum 0,01 ccm. 

26. V. 11. 5 42 Injektion. 

5 44 Dyspnoe. Krampfe. 

6 5 Sehr schwach. 

27. V. 11.10° Munter. 

10 3a Injektion. Pferdeserum 0,1 ccm. 

10 s6 Zuckungen. Krampfe. 

10 87 Dyspnoe. 

10 60 Erholung. 

8. 28, Gewicht 280 g. Hammelserum 0,03 ccm. 

26. V. 11. 5 67 Injektion. 

6° Zuckungen. 

6 l Krampfe. Seitenlage. Ohne Reflexe. 
6 4 Tod. Sektion: typisch. 

S. 38, Gewicht 270 g. Pferdeserum 0,1 ccm. 

26. V. 11.12“ Injektion. 

12 87 Krampfe. Seitenlage. 

12 40 Tod. Sektion: typisch. 

S. 52, Gewicht 270 g. Pferdeserum 0,05 ccm. 

26. V. 11. 5 7 Injektion. 

5 9 Krampfe. 

5 12 Seitenlage. Reflexe vorhanden. 

5 20 Erholung zum Teil. 

5 40 Sehr schwach. 

6 l ° Tod. Sektion: typisch. 

S. 45, Gewicht 200 g. Pferdeserum 0,025 ccm. 

26. V. 11. 5 12 Injektion. 

5 20 Zuckungen. Krampfe. 

5 26 Erholung. 

27. V. 11.10° Munter. 

10 44 Injektion. Hammelserum 0,04 ccm. 
10 47 Krampfe, Spriinge. 

10 50 Erholung. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die Spezifizitat der Antianaphylaxie bei mehreren Antigenen. 387 


S. 47, Gewicht 250 g. Pferdeserum 0,025 ccm. 

26. V. 11. 5 M Injektion. 

5“ Sehr schwach. 

6‘° Tod. 

S. 41, Gewicht 220 g. Pferdeserum 0,01 ccm. 

26. V. 11. 5 16 Injektion. 

5** Zuckungen. 

5 3 “ Erholt sich. 

27. V. 11.10° Munter. 

10 s * Injektion. Hammelserum 0,1 ccm. 

10“ Krfimpfe. 

lO 37 Tod. Sektion: typisch. 

S. 44, Gewicht 270 g. Pferdeserum 0,01 ccm. 

26. V. 11.12“ Injektion. 

12“ Zuckungen. 

1* Erholt sich. 

Am anderen Tage nicht reinjiziert mit Hammelserum. 

Die Resultate sind in der nachstehenden Tabelle zu- 
sammengefafit. 


TabeUe V. 

17 Tage nach der Praparierung. 


.jl tc 

£ 1.2 
lo 

Reinjektion 

Resultat 

II. Reinjektion 
nach 5 Std. bzw. 
18 Std. 

Mult, 
d. Dos. 
let. 

Resultat 

1 1 1 

36 220 0,01 Hammel-Ser. Leichte Anaphyl. 

40 220 0,01 „ Schwere Anaphyl. 

28 2S0 0,03 „ iTod in 7' 

41! 220 0,01 Pferdeserum Leichte Anaphyl. 

45 200 0,025 „ Schwere Anaphyl. 

52 270 0,05 „ Tod in 1 Std. ' 

38 370 0,1 „ Tod in 5' 

0.2 Pferdeserum 
0,1 

0,1 Hammel-Ser. 

0,01 

2 

1 

3 

17, 

Tod in 18' 

Schwere An aph. Lebt 

Tod in 5' 

Anaphylaxie. Lebt 
• 


Es ergibt sich hieraus, daB wiederum von dem Ein- 
treten einer heterologen Antianaphylaxie keine Rede ist. Die 
mit Hammelserum antianaphylaktisierten Tiere erliegen bereits 
der doppelt todlichen Dosis des Pferdeserums, und die mit 
Pferdeserum antianaphylaktisierten vertragen nicht mehr die 
dreifache Dosis des Hammelserums. Ein weiterer Versuch 
wurde bei 19 Tage zuvor prSparierten Tieren unternommen. 

Zeltschr. f. lmmunitiitsforschung. Orig. Bd. XIV. 27 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





388 


Z. Szymanowski, 


Tabelle VI. 

Bestimmung der tddlichen Dosis fiir Hammelserum bzw. Pferdeserum. 


No. 

Gewicht in g 

Reinjektion mit 

| Resultat 

8.39 

250 

Hammelserum 

0,02 

Schwere Anaphylaxie. Lebt 

8.46 

210 

0,02 

dgl. 

S. 32 

220 

Pferdeserum 

0,1 

Schwere Anaphylaxie. Tod in 6 Min. 

S. 57 

240 

0,01 

Schwere Anaphylaxie. Tod in 10 Min. 

8.48 

240 

0,01 

Schwere Anaphylaxie. Lebt. 

8.37 

250 

0,005 

dgl. 

S. 54 

240 

0,005 

dgL 


£8 folgte dann die PrOfung der dberlebenden Tiere anf 
heterologe Antianaphylaxie: Auch dieser Versuch ergibt in 
Uebereinstimnmng mit den tlbrigen, daB keine heterologe 
Antianaphylaxie vorhanden ist. Die mit Pferdesei'um anti- 
anaphylaktisch gemachten Tiere erliegen der etwa lV**fachen 
tddlichen Dosis des Hammelserums. 

8. 39, Gewicht 250 g. Hammelserum 0,02 ccm. 

28. V. 11. 11“ Injektion. 

11“ Schwere Krampfe. 

12 00 Erholung. 

29. V. 11. Munter. 

11“ Injektion. Pferdeserum 0,075 ccm. 

11“ Zuckungen. Krampfe. 

11 4# Schwer krank. 

11 4S Erholung. 

S. 46, Gewicht 210 g. Hammelserum 0,02 ccm. 

28. V. 11. 12“ Injektion. 

12“ Schwere Krampfe. 

12 48 Erholung. 

29. V. 11. 11“ Munter. 

11“ Injektion. Pferdeserum 0,05 ccm. 

II 06 Zuckungen. 

11“ Krampfe. Seitenlage. Reflexe vorhanden. 

11“ Erholung. 

S. 32, Gewicht 220 g. Pferdeserum 0,1 ccm. 

28. V. 11. IP 7 Injektion. 

II 19 Krampfe. Seitenlage. 

11” Ohne Reflexe. 

11” Tod. Sektion: typisch. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die Spezifizitat der Antianaphylaxie bei mehreren Antigenen. 389 


8.57, Gewicht 240 g. Pferdeseram 0,01 ccm. 

28. V. 11. 11“ Injektion. 

11 88 Zuckungen. Krampfe. 

II 40 Seitenlage. Ohne Reflexe. 

11 45 Tod. Sektion: typisch. 

8. 48, Gewicht 240 g. Pferdeserum 0,01 ccm. 

28. V. 11. II* 9 Injektion. 

11 s * Zuckungen. 

11“ Krampfe. 

II 40 Sehr schwach. 

11 46 Erholung. 

29. V. 11. 11°° Munter. 

12°° Injektion. Hammelserum 0,025 ccm. 

12 05 Zuckungen. 

12 08 Schwere Krampfe. Reflexe rorhanden. 

12 1# Seitenlage. 

12 80 Erholung. 

S. 37, Gewicht 250 g. Pferdeserum 0,005 ccm. 

28. V. 11. II 46 Injektion. 

II 48 Zuckungen. 
ll 80 Schwere Krampfe. 

12°° Erholung. 

29. V. 11. 11°° Munter. 

12 08 Injektion. Hammelserum 0,02 ccm. 

12 1 * Zuckiuigen. 

12' 8 Krampfe. 

12 s0 Erholung. 

8. 54, Gewicht 240 g. Pferdeserum 0,005 ccm. 

28. V. 11. 12°° Injektion. 

12 06 Zuckungen. 

12 07 Krampfe. 

12 1# Seitenlage. Reflexe vorhanden. 

12” Erholung. 

29. V. 11. 11°° Munter. 

11 86 Injektion. Hammelserum 0,03 ccm. 
ll 88 Unruhe. Harnabgang. 

11 88 Dyspnoe. Zuckungen. 

11 4# Spriinge. 
ll 46 Krampfe. 

11 46 Seitenlage. Reflexe fehlen. 

11 47 Tod. Sektion: typisch. 

Die Resultate sind in Tabelle VII noch einmal zusammen 
gefaBt. 

27* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



390 Z. Szymanowski, Die Spezifizitiit der Antinnaphylaxie etc. 


Tabelle VII. 


No. 

Ge- 
wicht 
in g 

Reinjektion 

Resultat 

, 

■ 

II. Reinjektion 

Mult, 
d. Dos. 
let. 

Resultat 

S. 39 

250 

0,02 Hammel-Ser. 

\ Schwere Ana- 

0,075 Pferdeserum 

1 1 /, 

\ Schwere Ana- 

8.46 

210 

0.02 

/phylaxie. Lebt 

0,05 

1.0 

j phylaxie. Lebt 

8.32 

220 

0,1 Pferdeserum 

Tod in 6' 

““ 

— 

— 

8.57 

240 

0,01 

Tod in 10 / 




8.48 
8.37 
8.54 

240 

250 

240 

0,01 

0,005 „ 

0,005 

| Schwere Ana- j 
jphylaxie. Lebt 

0,025 Hammel-Ser. 
0,02 

0,O3 

1 

1 

IV. 

\ Schwere Ana- 
/ phylaxie. Lebt 
Tod in T 


Meine Befunde stehen im strikten Gegensatz zu denen 
von B e s s a u; das ist darauf zurtickzufiihren, daB dieser Autor 
bei seinen Versuchen nicht quantitativ vorher die todlichen 
Dosen ermittelt hat. 

B e s s a u gibt zwar bei seinen doppelt pr&parierten Tieren 
eine im Kontrollversuch sicher tbdliche Reinjektionsdosis; er 
kann aber nicht wissen, ob das nicht gerade nur die einfach t6d* 
liche Dosis war oder selbst ein geringes Multiplum dem gegen- 
tiber wohl die aspezifische Resistenz noch hervortritt. 

Daneben sind die von ihm zur PrSparierung benutzten 
Antigendosen relativ groB, was nicht sehr zweckmaBig ist, da 
wir wissen, daB ein Zuviel an Antigen die Ausbildung der 
Anaphylaxie hinausschiebt. So ist es verstandlich, daB die 
Tiere nicht sehr gut prapariert waren; wenn wir sehen, daB 
nach 14 Tagen 0,05 Rinderserum intravenos ein prapariertes 
Tier nicht einmal erheblich krank machten, so kdnnen wir 
bei dem geringeren anaphylaktischen Index des Pferdeserums 
sogar als hochst wahrscheinlich annehmen, daB 0,5 Pferde- 
serum kaum ein nennenswertes Multiplum der todlichen 
Dosis darstellte. Dafiir spricht auch die Tatsache, daB nach 
29 Tagen bereits 0,5 Pferdeserum nicht mehr tSteten 
(Tabelle III, No. 129fF.). Das wundert Bessau selbst und 
auch er macht die (unseres Erachtens UDrationelle) Art der 
Vorbehandlung verantwortlich. Die Vermutung, „daB die Vor- 
behandlung mit zwei Antigenen nicht ganz so stark ana- 
phylaktisierte wie die Sensibilisierung mit nur einem Antigen, 
findet in unseren Versuchen zunachst keine Begriindung.“ 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Kumagai u. Odaira, Spezifizitat der passiven Anaphylaxie etc. 391 


Zusammenfassung. 

Werden mit zwei Antigenen gleichzeitig prfiparierte Tiere 
mit untertfldlichen Dosen des einen Antigens reinjiziert, so 
tritt Antianaphylaxie gegenflber dem zweiten Antigen im 
Gegensatz zu den Angaben von Bessau nicht ein, sondern 
nur eine Resistenz gegenflber geringftigigen Dosen des letzteren. 
Die aktive Antianaphylaxie ist also eine streng spezifische 
Reaktion. 

Nachtrag bei der Korrektur. 

Weitere Versuche haben ergeben, daB an doppelt prfl- 
parierten Tieren die Reinjektion von subletalen Dosen des 
einen Serums der Vorbehandlung eine um so geringere Re¬ 
sistenz gegenflber der Reinjektion des zweiten Serums herbei- 
fflhrt, je hflher der Grad der Ueberempfindlichkeit gegenflber 
dem zweiten Serum ist und je kleiner die antianaphylakti- 
sierende Dosis des ersten Serums war. 


C. Die Spezifizitat der passiven Anaphylaxie und die Be- 
ziehungen der spezifischen Antianaphylaxie znm Peptonschutz. 

Von 

Dr. Taizo Kumagai und Marineoberstabsarzt Dr. Odaira aus Tokio. 

Unsere Aufgabe war es, zunflchst im AnschluB an die 
Untersuchungeu von Szymanowski fiber die Spezifizitfit 
der Antianaphylaxie bei aktiver Prflparierung mit mehreren 
Antigenen entsprechende Versuche bei passiv prfiparierten 
Tieren anzustellen. Die Versuchsanordnung war ohne weiteres 
gegeben. Es mufiten normale Meerschweinchen mit mehreren 
verschiedenen Antieiweifiseris gleichzeitig prfipariert werden 
und 24 Stunden spSter war einerseits die tddliche Dosis fflr 
die homologen Antigene zu bestimmen, andererseits eine Reihe 
von Tieren mit subletalen Dosen zu behandeln. Bei den 
letzteren muBte nach weiteren 24 Stunden die Empfindlichkeit 
einerseits gegenflber dem zur Antianaphylaktisierung ver- 
wandten EiweiB, andererseits gegenflber dem anderen bestimmt 
werden. Wir stellten unsere Versuche mit normalen Meer¬ 
schweinchen von 200—220 g Korpergewicht an. Die Tiere 
wurden gleichzeitig intraperitoneal mit je 0,4 ccm Antihammel- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



392 


Taizo Kumagai und Odaira, 


Digitized by 


eiweiB-Kaninchenserum und AntimenscheneiweiB - Kaninchen- 
serum geimpft. Nacbdem bei den so passiv prftparierten Tieren 
die tddliche Dosis der Antigene nach 24 Stunden ermittelt 
war, warden subletale Dosen bzw. die intravenbs gerade 
tddliche Dosis prftparierten Tieren intraperitoneal zur Er- 
zeugung der Antianaphylaxie eingespritzt. Die Prflfung auf 
Antianaphylaxie erfolgte nacb weiteren 24 Stunden. Im nach- 
stehenden bringen wir zwei entsprechende Versuchsreihen. 

Eine Eeihe von Meerschweinchen erhalten zur paesiven Praparierung 
die in den Tabellen angegebenen Mengen von Antihammel- bzw. Anti- 
menschenserum intraperitoneal. Die Phifung auf Anaphylaxie nach 24 
Stunden bei den so vorbehandelten Tieren mit jedem der beiden ent- 
sprechenden Antigene zeigt die folgende Tabelle. 


10. I. 1912. Bestimmung der tdd lichen Dosis von Hammelserum bei passiv 

praparierten Tieren. 


Meer- 
schw. No. 

Qewicht 
in g 

Kombinierte Praparierung 
intraperitoneal 

Reinjekt. nach 
24 Std. intrav. 

Resultat 

213 

217 

Besti 

200 

210 

immung 

0,4 Antimenschen-Kan.-Ser. 
0,4 Antiham mel-Kan .-Ser. 

0,4 Antimenschen-Kan.-Ser. 
0,4 An tiham mel-Kan.-Ser. 

der todlichen Dosis von Me 
praparierten Tierer 

0,025 Hammel¬ 
serum 

0,025 Hammel¬ 
serum 

mschenserum b 

Amaphylaxie, 

tot *) 

ei passiv 

Meer- 

schw.-No. 

Gewicht 
in g 

Kombinierte Praparierung Reinjekt. nach 
intraperitoneal 24 Std. intrav. 

i 

i 

Resultat 

206 

214 

Aus 

230 1 

1 

210 

i 

dieser 

0,4 Ajitimenschen-Kan.-Ser. 
0,4 Antihammel-Kan.-Ser. 

0,4 Antimenschen-Kan.-Ser. 
0,4 Antihammel-Kan.-Ser. 

Tabelle ergibt es sich, 

0,025 Mensch.- 
1 Serum 

|0,01 Menschen- 
1 serum 

daB bei den 

Anaphvlaxie, 
lebt * 

tot 

kombiniert 


prftparierten Tieren 0,05 Hammelserum bzw. 0,025 
Menschenser u m die sicher todliche Dosis nach 24 Stunden 
darstellte. 

Nunmehr wurde einer groBeren Zahl von Meerschweinchen die 
intravenos sicher todliche Dosis von 0,05 Hammelserum intraperitonal ge- 
geben, und nach weiteren 24 Stunden wurde auf Antianaphylaxie gepriift, 
einerseits mit Menschenserum, andererseits mit Hammelsemm. Das Resultat 
ist aus der folgenden Tabelle ersichtlich. 

1) Tot ohne weitere Angaben bedeutet stets ty pise her Tod in 
wenigen Minutcn. 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die Spezifizitat der passiven Anaphylaxie etc. 


393 


Meerschw. 

No. 

Gewieht in g 

Kombinierte Praparierung 
intraperitoneal 

An tianaphylakti- 
sierung n. 24 Std. 
intraperitoneal 
mit in travends 
todlicher Dosis 

Reinjektion 
mit Hammel¬ 
serum intrav. 

Resultat 

Dosis 

Mul¬ 

tipla 1 ) 


216 

220 

0,4 Antimenschen-Kan.-Ser. 
0,4 Antihammel-Kan.-Ser. 

0,05 Hammel-Ser. 


40 

ohne Sympt., 
lebt 

212 

200 

0,4 Antimen schen-Kan.-Ser. 
0,4 Antihammel-Kan.-Ser. 

dgl. 

5,0 


dgl. 


ei 

1| 

to 

.5 

•g 

Kombinierte Praparierang 
intraperitoneal 

Antianaphvlakti- 
sierung n. §4 Std. 
intraperitoneal 
mit intravenbs 
todlicher Dosis 

Reiniektion 
mit Menseh.- 
Ser. intrav. 

Eesultat 

XT' 

S 

« 

o 

Dosis 

Mul¬ 

tipla 


208 

200 

!0,4 An timen schen-Kan .-Ser. 
0,4 Antihammel-Kan.-Ser. 

0,05 Hammel-Ser. 

0,05 

2 

krank, lebt 

209 

170 

0,4 Antimenschen-Kan.-Ser. 
0,4 Antihammel-Kan.-Ser. 

dgl. 

0,125 

5 

schwer krank, 
lebt 

215 

180 

0,4 Antimenschen-EIan.-Ser. 
0,4 Antihammel-Kan.-Ser. 

dgl. 

0,125 

i 5 

i 

! 

typ. Krampfe, 
m T tot 

218 

200 

0,4 Antimenschen-EAn.-Ser. 
0,4 Antihammel-Kan.-Ser. 

dgl. 

0,25 

10 

typ. Anaphy- 
lazie, n. o' tot 


Die mit Hammelserum reinjizierten Tiere 
sind gegenflber dem Hammelserum vollkommen 
antian aph ylaktisch geworden, und vertragen 
24 Stunden sp&ter ohne jegliche SymptQme selbst 
die hundertfach todliche D o s i s. Dagegenzeigt 
sich gegenflber dem Menschenserum, mit dem ja 
auch diePr&parierung, nichtaberdieAnti- 
anaphylaktisierung vorgenommen worden war, 
keine entsprechende Antianaphylaxie. Die Tiere 
erliegen schon dem fflnffachen Multiplum der tfldlichen Dosis. 
Gegenflber dem doppelten Multiplum besteht allerdings auch 
hier wiederum wie bei der aktiven Anaphylaxie eine un- 
spezifische geringfflgige Resistenz. 

Diese vermag freilich, wenn eine genaue quantitative 
Auswertung der Anaphylaxie nicht vorgenommen wird, bis 
zu einem gewissen Grade die spezifische Antianaphylaxie zu 
verdecken. 


1) D. h. Multipla der todlichen Dosis. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 






394 


Taizo Kumagai und Odaira, 


Die strikte Spezifizit&t auch der passiven Anaphylaxie 
ist aber bei quantitativer Auswertung gleichwohl unverkenn- 
bar. Dem vorigen Versuche entspricht der folgende, der in- 
sofern ein Spiegelbild des ersteren darstellt, als die antianaphy- 
laktisierende Reinjektion mit Menschenserum vorgenommen 
worde und 24 Stunden spfiter zur Prflfung auf Antianaphylaxie 
Hammelserum bzw. Menschenserum gegeben wurde. 


15. XII. 1911. Titrierung der tddlichen Dosis von Hammelserum 
bei passiv praparierten Tieren. 


Meer- 
schw. No. 

Gewicht 
in g 

Kombinierte Praparierung 
intraperitoneal 

Reinjektion nach 

24 Stunden intravenos 
mit Hammelserum 

Ee- 

sultat 

145 

210 

0,4 Antimenschen-Kan.-Ser. 
0,4 An tihara mel-Kan.-Ser. 

0,02 j 

lebt 

j 

180 

180 

0,4 Antimenschen-Kan.-Ser. 
0,4 Antihammel-Kan.-Ser. 

0,05 

tot 


15. XH. 1911. Titrierung der tddlichen Dosis von Menschenserum 
' bei passiv praparierten Tieren. 


Meer- 
schw. No. 

Gewicht 
in g 

1 

Kombinierte Praparierung 
intraperitoneal 

Reinjektion nach 

24 Stunden intravenbs 
mit Menschenserum 

Re- 

sultat 

149 

200 

0,4 Antimenschen-Kan.-Ser. 
0,4 Antihammel-Kan.-Ser. 

0,01 Menschenserum 

lebt 

148 

210 

1 

0,4 Antimenschen-Kan.-Ser. 
0,4 Antihammel-Kan.-Ser. 

0.05 Menschenserum 

tot 


Titrierung der tddlichen Dosis bei antianaphylaktisierten Tieren. 


* 

A 

sc 

.a i 

§ 

Kombinierte Praparierung 
intraperitoneal 

Antianaphylakti- 
sierung n. 24 Std. 
intraperitoneal 
mit intravenos 

Remiektion 
n. 24 Std. mit 
Hammel¬ 
serum intrav. 

Resultat 

s 

a? 

o 


todlicher Dosis 

Dosis 

Multipla 


147 

220 0,4 Antimenschen-Kan.-Ser. 
|0,4 Antihammel-Kan.-Ser. | 

0,05 Mensch.-Ser. 

0,1 

2 

krank, lebt 

146 

220 0,4 An ti men schen -Kan. - Ser. 
;0,4 Antihammel-Kan.-Ser. 

dgl. 

0,15 

3 

schwerkrank, 

lebt 

154 ,200 0,4 Antimenschen-Kan.-Ser. 

| j0,4 Antihammel-Kan.-Ser. 

dgl. 

0,5 

10 

typ. Anaphy¬ 
laxie, n. o'tot 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 







Die Spezifizitat der passiven Anaphylaxie etc. 


395 


£ 



151 

153 


Gewicht in g 

Kombinierte Praparierung 
intraperitoneal 

Antianaphylakti¬ 
sierung n. §4 Std. 
intraperitoneal 
mit intravenos 
todlicher Dosis 

Beinjektion 
n. 24 Std. mit 
Menschen- 
serum intrav. 

Resultat 

Dosis 

Multipla 

180 

190 

1 

0,4 Antimenschen-Kan.-Ser, 
0,4 Antihammel-Kan.-Ser. 

0,4 Antimenschen-Kan.-Ser. 
0,4 Antihammel-Kan.-Ser. 

0,05 Mensch.-Ser. 

dgl. 

1.0 

2,5 

20 

50 

lebt, ohne 
Symptome 

dgl- 


Das Resultat dieses Versuches steht in vollkommener 
Uebereinstimmung mit dem vorhergehenden. Die diesmal mit 
Menschenserum antianaphylaktisierten Tiere sind unempfindlich 
geworden gegenfiber Menschenserum, sicher in der mehr als 
50-fach todlichen Dosis. Von Hammelserum aber bewirkt 
schon die 3-fach todliche Dosis eine Erkrankung und die 
10-fach tfidliche totet sicher. 


Uebersichtstabelle. 



Simultan mit Antiharamel-Kaninchenserum 
und Antimenschen-Kaninchenserum praparierte Tiere 

Antianaphy¬ 

laktisierung 

Hammelserum 

1 

Hammelserum Menschenserum 

Men schen serum 

Reinjektion 

Hammelserum 

Menschenser. Hammelserum 

Menschenserum 

Bchutzkraft 

>100 

2-5 3-10 

| >50 


Fassen wir die Resultate dieser Versuche zu- 
sammen, so ergibt es sich, daB bei gemischter 
PrSparierung und nachheriger Antianaphylakti- 
sierung mit einem der homologen Antigene eine 
Antianaphylaxie strengspezifischnur gegenfiber 
diesen Antigenen eintritt. Ein geringffigiger 
Schutz, der als unspezifische Resistenz zu deuten 
ist, besteht allerdings auch gegeniiber dem an- 
deren Antigen. 

Damit ist erwiesen, daB ebenso wie die aktive Ana¬ 
phylaxie auch die passive strong spezifisch ist. 

Diesen Versuchen fiber die vfillige Antianaphylaktisierung 
und deren Spezifizitat gerade bei passiv prfiparierten Tieren 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



396 


Taizo Kumagai und Odaira, 


muB eine absolute Beweiskraft fflr die Antikflrper- 
absorptionstheorie zugeschrieben werden. 


Schon lange vor der Zeit, da das Anaphylaxiephfinomen 
bekannt war, haben Schmidt-Mfihlbeim und Fano 
ein Vergiftungsbild durch parenterale Peptonzufubr beim 
normalen Tier beschrieben, das dem anaphylaktischen vdllig 
gleich ist. Auch Podbielski hat auf diese Analogic 
hingewiesen. Vor allem aber waren es dann B i e d 1 und 
Kraus, die sogar eine Wesensgleichheit der Anaphylaxie 
und Peptonvergiftung annahmen; und zwar vor allem auf 
Grund der Tatsache, daB prfiparierte und mit Pepton behan- 
delte Tiere antianaphylaktisch gegen das betreffende EiweiB 
sein sollen und umgekehrt prfiparierte mit dem homologen 
EiweiB antianapbylaktisierte Tiere unempiindlich sein sollen 
gegenflber Pepton. Es erscbien uns nun theoretisch von 
Wichtigkeit, auch hier festzustellen, ob tatsfichlich eine voll- 
kommene der Antianaphylaxie entsprechende Unempfind- 
lichkeit besteht oder nur die schon in den frflheren Ver- 
suchen hervorgetretene Resistenz gegenflber einem geringen 
Multiplum der tddlichen Dosis. Derartige Versuche erschienen 
auch deswegen notwendig, weil bisher genaue quantitative 
Angaben flber die Antianaphylaxie im Vergleich zum Pepton- 
schutz vflllig fehlten. Wir haben diese Versuche sowohl in 
der Anordnung der aktiven wie in der der passiven Ana¬ 
phylaxie angestellt. Im ersteren Fall wurde beim mit Hammel- 
serum aktiv prfiparierten Tiere Dach Ablauf des Inkubations- 
stadiums einerseits die tfldliche Dosis des Hammelserums be- 
stimmt, andererseits wurden die Tiere mit einer untertodlichen 
Dosis von Pepton behandelt und am nfichsten Tage ihre 
Empfmdlichkeit gegenflber Hammelserum geprflft. Bei den 
Versuchen mit passiv prfiparierten Tieren wurde 24 Stunden 
nach der intraperitonealen Prfiparierung mit Antihammel- 
eiweiB-Kaninchenserum, einerseits Hammelserum, anderer¬ 
seits Pepton in untertodlicher Dosis gegeben und nach 
24 Stunden der Zustand der Antianaphylaxie gegenflber 
Hammelserum und Pepton bei jeder der beiden (mit Hammel¬ 
serum bzw. Pepton) antianaphylaktisierten Gruppen von Tieren 
bestimnit. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die Spezifizitat der passiven Anaphylaxie etc. 


397 


Versuche bei aktiv pr&parierten Tieren. 


Am 18. XI. wird eine Beihe von Meerschweinchen mit je 0,02 Hammel- 
serum subkutan vorbehandelt. Reinktion zur Ermittelung der todlichen 
Dosis am 4. XII. Das Reaultat zeigt die folgende Tabelle. 


Meerschw. 

No. 

Gewicht 
in g 

Dosis der Reinjektion 
pro 200 g 

Reeultat 

0. 58 

250 

0,05 

tot in 2' 

0. 51 

320 

0,025 

tot in 3' 

0. 55 

330 

0,025 

tot in l 1 /,' 

0. 62 

280 

0,025 

tot in l 1 /,' 

0. 47 

330 

0,025 

tot in 2' * 

0. 53 

270 

0,01 

keine Erscheinung, lebt 

0. 59 

260 

0,01 

keine Erscheinung, lebt 

0. 65 

300 

0.01 

leichte Anaphylaxie 


Die sicher tddliche Dosis des Hammelserums bei der 
Reinjektion betr&gt also 0,025. Am Tage vorher bat bereits 
eine Reihe der prfiparierten Meerschweinchen die gerade unter- 
tddliche Dosis von Pepton intravends erhalten, n&mlich 0,03 
pro 100 g Tier (die tddliche Dosis betr&gt 0,04 pro 100 g [Witte- 
Pepton]). Die Auswertung der tddlichen Dosis von Hammel- 
sernm bei diesen mit Hammelserum prftparierten und mit Pepton 
antianaphylaktisierten Tieren zeigt die folgende Tabelle. 


Meerschw. 

No. 

Gewicht 

in g 

Antianaphylakti- 
sierung mit Pepton 
ip. 

Reinjekti 
24 Std.mit 
serui 

Dosis 

on nach 
Hammel- 
n iv. 

Multipla 

Besultat 

0. 60 

230 

0,03 Proz. 

0,025 

1 

krank, lebt 

0. 61 

220 

0,03 „ 

0,05 

2 

krank, lebt 

0. 49 

370 

0,03 „ 

0,075 

3 

tot nach 5' 

0. 48 

330 i 

0,03 „ 

0,075 

3 

tot nach 3' 

0. 56 

320 

0,03 „ 

0,1 

4 

tot nach 4' 


E8 ergibt sich, dafi die pr&parierten mit 
Pepton antianaphylaktisierten Tiere im Ver- 
gleich zu den nur pr&parierten Kontrollen einen 
geringen Schutz zeigen. D och han delt es sich 
hier wiederum nicht um eine echte spezifische 
Antianaphylaxie von einigermafien erheblichem 
Grad, sondern nur um eine Resistenz, die gerade 
noch gegenflber der doppelten tddlichen Dosis 
zum Ausdruck kommt. 

Meerschweinchen No. 60 und 61, die, mit Pepton behandelt, ebcn noch 
die einfache bzw. doppelte Dosis des Hammelsemms iiberstanden, wurden 
nach weiteren 24 Stunden noch einmal mit Pepton intravenos gespritzt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




398 


Taizo Kumagai und Odaira, 


Meerschweinchen, No. 60 erhalt 24 Stunden nach der Reinjektion von 
0,025 Hammelserum die 5-fach todliche Peptondosis intravenos. Tier bleibt 
am Leben. Meerschweinchen No. 61 erhalt nach der Reinjektion mit 
0,05 Hammelserum die 10-fache Dosis Pepton. Das Tier stirbt akut unter 
Krampfen. 



, 1 

Antianaphy¬ 
laktisierung 
mit Pepton 
ip. 

Reinjektion mit 

Reinjektion mit 


Meerschw. 

No. 

Ge- 

wicht 

Hammelserum 
nach 24 Std. 

Pepton nach 
abermals 24 Std. 

Resultat 


in g 

Dosis' 

Multipla 

1 Dosis | Multipla 


0. 60 

230 

0,03 Proz. 

0,025 

i 

0,75 

10 

tot 

0. 61 

230 

i 

0,03 „ 

0,05 

2 

0,37 

5 

lebt 


Also selbst bei einer doppelten Antianaphylaktisierung, 
d. h. mit Pepton einerseits und mit dem homologen Antigen 
andererseits, ist der nachtragliche Schutz gegenfiber Pepton 
nur ein relativ geringer. Der im Vergleich zur echten 
Antianaphylaxie geringfflgige Schutz, den das 
Pepton gegeniiber der Reinjektion bei pr&pa- 
rierten Tieren bedingt, gestattet nicht ohne 
weiteres Schliisse zu ziehen beztiglich einer 
Wesensgleichheit der beiden Prozesse. Die dies- 
bezflglichen Behauptungen sind jedenfalls in den 
Ergebnissen der Versuche fiber die Antianaphy- 
laxie nicht genfigend begrfindet 1 ). 


Noch eklatanter tritt das hervor bei den passir pra- 
parierten Meerschweinchen. Die Prfiparierung geschah mit je 
0,5 Antihammel - Kaninchenserum intraperitoneal. Die Be- 
stimmung der tddlichen Dosis bei den passiv prfiparierten 
Tieren, sowie im Anschlufi daran die gegentiber Pepton bei 
normalen Tieren zeigen die folgenden beiden Tabellen. 


Titrierung der tddlichen Dosis Hammelserum bei passiv priiparierten Tieren. 

9. XII. 11. 


Meerschw. 

No. 

Gewicht 
in g 

Praparierung mit Anti- 
hammel-Kaninchen- 
serum intraperitoneal 

Reinjektion 
nach 24 Std. mit 
Hammelserum 

Resultat 

89 

220 

0,5 

0,001 

lebt 

87 

240 

0,5 

0,005 

tot 

90 

230 

0.5 

0,025 

lebt 


1) Wie wenig aber das weitere vermeintliche Argument, niimlich die 
Aehnlichkeit der Symptome, zu bedeuten hat, darauf haben neuerdings 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die Spezifizitat der passiven Anaphvlaxie etc. 399 


Titrierung der todlichen Dosis von Pepton bei normalen Tieren. 


Meerschweinchen 

No. 

Gewicht 
in g 

Intravenoee Injektion von Pepton I 
pro 200 g | 

Resultat 

115 

220 

0,1 

lebt 

113 

190 

0,15 

\ 

114 

190 

0,15 


116 

210 

0,225 

> tot 

117 

210 

0,3 

| 

118 

210 

0,3 

j 


Es ergibt sich als akut tddliche Dosis fflr das Hammel- 
serum 0,005, flir das Pepton 0,15. Die giftige Wirkung des 
Hammelserums einerseits, des Peptons andererseits bei den 
passiv pr&parierten und mit der intravenos todlichen Dosis 
intraperitoneal antianaphylaktisierten Meerschweinchen zeigt die 
folgende Tabelle. 

9. XII. 11. 


Meerschw. 

No. 

Gewicht 
in g 

Praparierung 

mit 

Antiham mel- 
Kan.-Serum 
intraperiton. 

Antianaphylak- 
tisierung in trap, 
mit intravenos 
tddlich. Dosis des 
Hammelserums 

1 

HI 

i 

1 

220 

j 

0,5 

0,005 

93 

200 

0,5 

0,005 

94 

170 

0.5 

0.005 

109 

220 

0:5 

0.005 

106 

160 

0.5 

0.0U5 

112 | 230 | 

0,5 

0,005 


Reinjektion 


mit Hainmelserum 


nach 24 

Stunden 

Resultat 

intravenos ! 

Dosis 

Multipla 


0,05 

1 | 

! 10 ! 

ohne Sympt.. 


1 

lebt 

0,1 

20 

krank, erholt 
sich, lebt 

0,15 

0.25 

0.5 

1,0 1 

30 

50 

100 

200 

lleichte Ana- 
; phvlaxie, 

) lebt 


1 * 

S 


JS ^ 
V tD 

<D* 

© 


«p«'tsa 


Kan.-Serum 

intraperiton. 


licher Dosis 
des Hammel¬ 
serums 


Injektion von 
Peptou intravenos 
nach 24 Stunden 


Dosis | 
pro 200 g ! 


Multipla 


Resultat 


100 170 
10-11170 

103 I 170 
90 i 180 
95 ! ISO 
97 190 

101 190 
108 210 
105 200 


0,5 

0,5 

0.5 

0,5 

0,5 

0,5 

0,5 

0.5 

0,5 


0,005 

0,005 

0,005 

0,005 

0,005 

0,005 

0.005 

0,005 

0,005 


0,1 

0,15 

0,15 

0.15 

0.225 

0,225 

0,3 

0,3 

0,3 


1 

1 

1 

1,5 

1,5 

2,0 

2,0 

2,0 


jleicht krank, lebt 
leichte Kriimpfe, 
| lebt 

\ schwer krank, 

( lebt 

tot nach 3 Min. 

schwer krank, lebt 


tot nach 3 Min. 


tot nach 4 Min. 


erst Friedberger und Moreschi (Berl. klin. Wochenschr.) hinge- 
wiesen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





400 


Taizo Kumagai und Odaira, 


# 

Aus der Tabelle ergibt sich, dafi durch die Antianaphy- 
laktisierung mit Hammelserum eine vollkommene Antianaphy- 
laxie selbst gegendber der 200-fach tddlichen Dosis erzielt 
wird. Dagegen ist der Schutz, den die passiv mit Antihammel- 
serum prfiparierten und mit Hammelserum antianapbylaktisierten 
Tiere gegenflber Pepton aufweisen, ein minimaler. Er dber- 
steigt nicht die einfach tddliche Dosis. Esistohne weiteres 
klar, dafi es sich bei einem Verhfiltnis von 1 zu 
mehr als 200 nicht um den gleichen Prozefi in 
beiden Fallen handelt. 


In der folgenden Versuchsreihe wurden mit Antihammel- 
serum passiv pr&parierte Tiere mit Pepton „antianaphylaktisiert“ 
und bei diesen Tieren nachher die Empfindlichkeit fdr Hammel¬ 
serum im Vergleich zur Kontrolle ermittelt. Die tddliche 
Dosis von Hammelserum bei den passiv pr&parierten Tieren 
betrug, wie die nachfolgende Tabelle ergibt, 0,01. Bei den 
zunfichst mit 0,1 Pepton intraperitoneal „antianaphylaktisierten“ 
Tieren ergibt sich die Empfindlichkeit gegendber Hammel¬ 
serum wiederum aus der nachstehendeu Tabelle. 


Titrierung der todl. Dosis von Hammelserum bei passiv praparierten Tieren. 

10. I. 1912. 


Meerschw. 

Gewicht 1 

Praparierung mit Anti- 

Reinjektion 

Resultat 

No. 

in g | 

hammel-Kan.-Herum ip. 

mit Hammelserum 

220 

200 

0,5 

0,01 

tot 

219 

230 

0,5 

0,005 

lebt 


Meerechw. 

No. 

1 

to, 

Praparie¬ 
rung mit; 
Anti- 

Antianaphylak- 
tisierune nach 
24 Stunaen mit 

Reinjektion 
nach 24 Stunden mit 
Hammelserum intrav. 

Resultat 

<£~ 

hammel¬ 
serum ip. 

Pepton intra¬ 
peritoneal 

Dosis 
pro 200 g 

Multipla 


194 

200 

0,5 

0,1 

0,02 

2 

keine Erschei- 
nung, lebt 

204 

200 

0,5 

0,1 

0,04 

4 

krank, lebt 

199 

220 

0,5 

0,1 

0,05 

5 1 

tot nach 2 Min. 

190 

, 190 

I 0,5 

0,1 

0,1 

10 

tot nach 5 Min. 


Dieser Versuch lehrt uns, dafi mit Antihammelserum 
praparierte und mit Pepton „antianaphylaktisierte“ Tiere gegen- 
dber dem homologen Hammelserum in der 5-fach tddlichen 
Dosis bereits wieder vollkommen empfindlich sind. Auch 
hier besteht also nur eine geringfdgige Resistenz 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die Spezifizitat der passiven Anaphylaxie etc. 


401 


von aspezifischem Charakter, die mit dem kolos- 
salen antianaphylaktischen Schutz, wie er dnrch 
dieAnaphylaktisierungmitdemhomologenEiweiB 
zustandekommt, garnichtverglichenwerdenkann. 


In einer weiteren Versnchsreihe haben wir dann bei mit 
Hammelsernm prftparierten und mit Pepton antianaphylakti- 
sierten Tieren nicht den Schutz gegenflber dem homologen 
Hammelserum, sondern gegenflber Pepton geprQft. ZunSchst 
war die tftdliche Dosis des Peptons bei normalen Tieren 
einerseits und bei passiv mit Kaninchen - Antihammelserum 
pr&parierten Tieren andererseits zu bestimmen. Die beiden 
Tabellen zeigen, daB ein wesentlicher Unterschied bezflglicb 
der Peptonempfindlichkeit nicht besteht. 


Titrierung der tddlichen Dosis von Witte-Pepton bei normalen Tieren. 


Meerschweinchen 

No. 

Gewicht 
in g 

Intravendse Injektion von 
Witte-Pepton pro 100 g 

Resultat 

K. 152 

210 

0,1 

tot 

0. 231 

170 

0,1 

tot 

0.230 

180 

0,075 

lebt 

0. 226 

220 

0,075 

lebt 


Titrierung der tddlichen Dosis von Witte-Pepton bei passiv praparierten Tieren. 


Meerschw. 

Gewicht 

Praparierung mit Anti- 

Pepton nach 48 Std. 

Resultat 

No. 

in g 

hammelserum intrap. 

intravenos pro 100 g 

0.191 

200 

0,5 

0,075 

tot 

0.198 

220 

0,5 

0,05 

lebt 


Die mit Antihammelserum passiv pr&parierten Tiere wurden 
mit der intravends tddlichen Peptondosis intraperitoneal „anti- 
anaphylaktisiert“, und nach 24 Stunden wurde die tddliche 
Peptondosis (intravends) bei diesen Tieren ermittelt. Ein 
nennenswerter Effekt der Antianaphylaktisierung durch das 
Pepton gegenflber dem Pepton war nicht zu erkennen. 


■g . 

'u 50 

Praparie¬ 

rung 

Antianaphylak¬ 
tisierung nach 

Eeinjektion 
nach 24 Stunden mit 


gjg 

•H 

C3 

mit Anti¬ 

24 Std. intrap. 

Pepton intravenos 

Resultat 


<r 

hammel¬ 

mit iv. todlicher 

Dosis 

Multipla 


S 

serum ip. 

Dosis von Pepton 

pro 100 g 


195 

200 

0,5 

• poop 

0,2 

2 

tot nach 3 Min. 

193 

200 

0,5 

0,1 

1 

tot nach 5 Min. 

203 

250 

0,5 

0,1 

1 

tot nach 3 Min. 

197 

200 

0,5 

0,075 

•u 

tot nach 3 Min. 

201 

180 

0,5 

0,1 

0,05 

V. 

krank, lebt 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



402 Kumagai u. Odaira, Spezifizitat der passiven Anaphylaxie etc. 

In der nachstehenden Uebersichtstabelle sind noch einmal 
die Resultate fiber das Verhfiltnis des Hammelserums und des 
Peptons bei der Antianaphylaxie gegenfibergestellt. Diese 
Tabelle zeigt uns, daB die mit Hammelserum passiy prfipa- 
rierten und mit Hammelserum antianaphylaktisierten Tiere 
einen absoluten Schutz gegenfiber dem Hammelserum zeigen. 
Die mit Hammelserum antianaphylaktisierten Tiere haben da- 
gegen gegenfiber dem Pepton nur eine sehr minimale Resi- 
stenz, und ebenso haben die mit Pepton ^antianaphylaktisierten" 
Tiere eine geringffigige Resistenz gegenfiber' dem Hammel¬ 
serum. Bei „Antianaphylaktisierung“ mit Pepton und Reinjektion 
von Pepton tritt ein deutlicher Schutz fiberhaupt nicht in 
Erscheinung. 

Uebersichtstabelle. 


Passlv mit Antihammel-Kaninchenserum praparierte Tiere 

Antianaphy- : 
laktisierung | Hammelserum 

Hammelserum 

Pepton 

Pepton 

Reinjektion Hammelserum 

Pepton 

Hammelserum 

Pepton 

Schutzkraft > 200 

i 

4 

i 


Zusammenfassung. 

1) In Uebereinstimmung mit den Resultaten der vorher- 
gehenden Arbeit von Szymanowski ergibt sich, dafi auch 
bei passiv prfiparierten Tieren die Antianaphylaxie streng 
spezifisch ist. 

Unsere Versuche zeigen erneut die Richtigkeit der Theorie 
Friedbergers fiber die Entstehung der Antianaphylaxie, 
als Anaphylaxie refracta dosi durch Antikorperabsattigung. 

2) Beziehung zwischen Peptonschutz und Antianaphylaxie 
besteht im Gegensatz zu den Angaben von Biedl und 
Kraus, sowie Bessau nicht in der Weise, dafi man daraus 
auf eine Wesensgleichheit der Peptonvergiftung und Ana¬ 
phylaxie schlieBen dfirfte. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Lurk, Beziehungen der Antianaphylaxie zum Anaphylatoxinschutz. 403 


D. Die Beziehungen der Antianaphylaxie zum Anaphylatoxin- 
sehutz und zur Vergiftung durch [3-Imidazolylftthylamin. 

Von Dr. A. Lura, 

Assistent der medizinischen Klinik (Professor Forlanini), Pavia. 

Im AnschluB an die in der yoraufgegangenen Arbeit mit- 
geteilten Versuche von Kumagai und Odaira fiber die 
Beziehungen der Antianaphylaxie zum Peptonschutz habe ich 
untersucht, welche sohtttzenden Wechselwirkungen zwischen 
aktiver Anaphylaxie und Anaphylatoxinvergiftung 
sowie der Vergiftung mit p - Imidazolyl&thylamin bestehen. 
Des weiteren wurde untersucht, wie sich Tiere, die eine 
Anaphylatoxinvergiftung fiberstanden haben, gegenfiber Ana¬ 
phylatoxin einerseits und p-Imidazolyl&thylamin andererseits 
verhalten. 

Aktire Anaphylaxie. 

L Beatimmung der tddliohen Dosis von Anaphylatoxin bei 
mit Hammelserum aktiv prSparierten und mit Hammelserom 
antianaphylaktisierten Tieren. 

Es wurde eine Reihe von Meerschweinchen mit je 0,02 Hammelserum 
subkutan prapariert. Nach 17 Tagen ergab die Titrierung mit Hammel¬ 
serum zur Ermittlung der todlichen Dosis 0,015 bei intravenoser Injektion, 
wie das die nacbstehende Tabelle zeigt. 


5. XII. 11. 


Meerschw. 

No. 

Gewicht 
in g 

Dosis der 
Reinjektion 

Resultat 

L. 90 

220 

0,02 

typische Anaphylaxie, naeh 5' tot 

L. 95 

230 

0,015 

typische Anaphylaxie, nach 5' tot 

L. 87 

250 

0,01 

leichte Symptome, lebt 

L. 78 

210 

0,01 

d g i. 


Nunmehr wurde einer Reihe der prSparierten Tiere zur 
Antianaphylaktisierung 0,01 Hammelserum intraperitoneal ge- 
geben und 24 Stunden spater mit Hammelserum einerseits 
und mit Prodigiosus-Anaphylatoxin andererseits geprfift, in- 
wieweit ein Schutz eingetreten war. Das Prodigiosus-Ana¬ 
phylatoxin war in der ublichen Weise mit Meerschweinchen- 
serum hergestellt worden (1 Oese Prodigiosus pro ccm Serum). 
Die Giftigkeit des Anaphylatoxins fur normale Tiere zeigt die 
folgende Tabelle. 

Zeitschr. f. ImmunitStsforschung. Orig. Bd. XIV. 28 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



404 


A. Lurk, 


Digitized by 


Meerechw. 

No. 

Gewicht 
in g 

Anaphyla- 

toxindosis 

Besultat 

L. 178 

230 

2,0 

lebt 

L. 180 

230 

3,0 

typische Anaphylaxie, nach 3' tot 


Das Verhalten des Anaphylatoxins bei den mit Haramel- 
sernm aktiv pr&parierten und mit Hammelserum antianaphy- 
laktisierten Tieren zeigt die nachstehende Tabelle. t 


Meerechw. 

No. 

1*? 

La 

O 60 

* a 

O 

a 

Praparierung 
mit Hammel¬ 

Antianaphy- 
laktisierung 
mit Hammel¬ 
serum ip. 

Reinjektion nach 
24 Std. iv. mit 

Besultat 

serum 

subkutan 

Doeis 

Mul¬ 

tipla 1 2 ) 


L. 71 

230 

0.02 

0,01 

0,1 Hamm.-S. 

7,5 

lebt*) 

L. 76 

240 

0,02 

0,01 

0,15 ,. 

10 

lebt 

L. 79 

230 

0,02 

0,01 

0,2 

15 

tot 

L. 80 

j 

230 

j 

0,02 

! 0,01 

3,0 Anaphyl. 

1 

schw. Anaphyl., 
nach 24 Sta. tot 

L. 82 

1230 

0,02 

i 0,01 

4,0 „ 

l V, 

nach 3' tot 


Es wurde ein weiterer Versuch unter analogen Bedingungen 
angestellt, nur waren die Meerschweinchen 25 Tage vorher pr&- 
pariert worden and die tddliche Dosis des Hammelserums betrug 
0,02 fQr die pr&parierten Tiere. Die akut todliche Dosis des 
Prodigiosus-Anaphylatoxins fQr normale Tiere war 2,0 und die 
Dosis fQr die aktiv pr&parierten Tiere war die gleiche. 


6. XII. n. 


* 

A . 

bC 

C 

Praparie¬ 
rung mit 

Antiana- 

phylakti- 

sierung 

mit 

Reinjektion nach 24 Std. 
intravenos mit 

Resultat 

O 

& 

Harnmel- 


Multipla 

s 

% 

3 

serum 

subkutan 

Hammel¬ 
serum ip. 

Dosis 

der todlichen 
Dosis 


L. 11 

210 

0,02 

i 

0,01 

0,5Hamm.-S. 

25 

lebt 

L. 3 

180 

0,02 

0,01 

2,0 Anaphyl. 

1 

I 

schwere Anaphyl., 
nach 4 Std. tot 

L. 13 

200 

0,02 

0,01 

3,0 „ 

17 , 

typische Anaphyl., 
nach 3' tot 

L. 9 

245 

0,02 

0,01 

4,0 „ 

2 

typische Anaphyl., 
nach 3' tot 


1) d. h. Multipla der todlichen Dosis. 

2) Am niichsten Tag wurde das Meerschweinchen L. 71 mit 0,75 
Hammelserum, = 50-fach todliche Dosis, wieder injiziert. Das Tier bekam 
Kriimpfe, starb aber nicht. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die Beziehungen der Antianaphylaxie zum Anaphylatoxinachutz. 405 


AusdiesenbeidenVersuchsreihenergibtsich, 
daB die mit Hammelserum antianaphylakti- 
sierten Tiere eine bedeutende Antianaphylaxie 
gegenflber dem homologen EiweiB aufweisen. In 
der zweiten Versuchsreihe tOtet zum min- 
desten die 25-fache, son st tSdliche Dosis yon 
Hammelserum das mit Hammelserum antiana- 
phylaktisierte Meerschweinchen nicht. Dagegen 
ist der Schutz, der durch die Antianaphylakti- 
sierung mit Hammelserum gegenflber dem Pro- 
digiosus-Anaphylatoxin erreicht wird, ein ganz 
minimaler. Bei der tfldlichen Dosis und bei 1,3 
der tddlichen Dosis haben wir nichts weiter er¬ 
reicht als eine geringe VerzOgerung der giftigen 
Wirkung. Gegenflber der l 1 / 2 -fachen tddlichen 
Dosis besteht bereits keine Spur von Schutz- 
wirkung mehr. Diese Befunde stehen im Gegensatz mit 
den Angaben von Sachs und Ritz sowie von Bessau auf 
Grund entsprechender Versuche. 

Wir mdchten speziell bei Bessau die aus seinen Ver- 
suchen gezogene, unseres Erachtens irrige SchluBfolgerung 
darauf zurflckfflhren, daft er gerade nur die knappe Grenz- 
dosis des Anaphylatoxins verwandt hat und so eine gering- 
fligige Resistenz irrtflmlich fflr identisch mit der Antianaphy¬ 
laxie gehalten hat. DaB auch in seinen Versuchen nur eine 
minimale Resistenz vorgelegen haben kann, dafQr spricht 
schon der Umstand, daB seine antianaphylaktisierten Tiere bei 
der Anaphylatoxindosis zwar mit dem Leben davon kamen, 
aber doch erkrankten. 

2. Bestimmung der tddllohen Beiry ektionsdosis bei aktiv 
praparierten und mit Anaphylatoxin antianaphylaktisierten" 

Meersehweinehen. 

Es wurde nun ermittelt, wie sich mit Hammelserum aktiv 
pr&parierte Tiere gegenflber der Reinjektion mit dem homo¬ 
logen Serum verhalten, nachdem die Tiere eine subletale Dosis 
von Anaphylatoxin erhalten hatten. Die Tiere waren 20 Tage 
zuvor mit 0,02 Hammelserum subkutan behandelt worden. 
Die tddliche Dosis des Hammelserums einerseits und des 

28 * 

Digitized by Goggle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



406 


A. Lurk, 


Anaphylatoxins andererseits ergibt sich aus der nachstehenden 
Tabelle. 


9. XII. 11. TitrieruDg der todlichen Dosis Ton Haramelserum bei mit 
Hammelserum praparierten Here. 


Meersehw. 

No. 

Gewicht 
in g 

Doeis der 
Keinjektion 

Resultat 

L. 91 

240 

0,01 

lebt 

L. 92 

250 

0,02 

typische Anaphylaxie, nach 3' tot 


Titrierung der tddlichen Dosis von Prodigioeus-Anaphylatoxin bei 
normalen und mit Hammelserum vorbehandelten Tieren. 


Meersehw. 

No. 

Gewicht 
in g 

Injiziert an 

Anaphyla- 

toxindosis 

Besultat 

L. 179 

190 

normaL Tier 

2.0 

typische Anaphyl., n. 3' tot 

L. 178 

180 

9f 7J 

1,0 

lebt 

L. 81 

L. 97 

190 

190 

vorbeh. Tier 

ff 9* 

2,0 

1,0 

tyjpische Anaphyl., n. 3' tot 


Ein Teil der Tiere wurde non mit ca. Vs der tddlichen Dosis 
von Prodigiosus-Anaphylatoxin intraperitoneal behandelt (mehr 
als 7$ der tddlichen Dosis kann deshalb nicht gut gegeben 
werden, weil die H&lfte der aknt tddlichen Dosis die Tiere 
doch snbakut fast regelmftCig tdtet). Die Wirkung des 
Hammelserums bei den homolog pr&parierten und mit Ana- 
phylatoxin antianaphylaktisierten Tieren zeigt die 
folgende Tabelle. 


i J 


g g !„Antianaphy- 
2 | g laktisier. u mit 
V § g Prodigiosus- 
§«W So I anaphylatox. 
-g j intraperiton. 

j Keinjektion 


•£? fef} 

'nach 24 Std. mit 


i>gi 

4 

*5 a 
O 

Hammelserum 

Dosis | Multipla 

Resultat 

L.88 

250 

0,02 0,75 

0,02 

1 

typ. Anaphylax., n. 4' tot 

L.96 

250 

0,02 0,75 

0,02 

1 

typ. Anaphylax., n. 15' tot 


Es ergibt sich aus dieser Tabelle, daB durch 
die Behandlung mit Prodigiosus-Anaphylatoxin 
nicht einmal ein Schutz gegenflber der einfach 
tddlichen Dosis des Hammelserums bei homolog 
praparierten Tieren erzielt wird. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die Beziehungen der Antianaphylaxie zum Anaphylatoxinschutz. 407 


3. Bestimmung der tddliohen Dosis von p-Imldaaolyl&thylamin 
bei aktiv pr&parierten und mit homologem Seram antiana- 
phylaktiaierten Meersohweinohen. 

In einer weiteren Versuchsreihe wnrde bei aktiv mit 
Hammelserum pr&parierten und mit Hammelserum antiana- 
phylaktisch gemachten Tieren 24 Stunden sp&ter die giftige 
Wirkung des p-Imidazolyiathylamin ausgewertet. 

1. Bestimmung der todlichen Dosis des Hammelserums 
bei pr&parierten Tieren (vgl. Tabelle p. 403). 

2. Bestimmung der tddlichen Dosis des p-Imidazolyl- 
Sthylamin bei mit Hammelserum pr&parierten Tieren. 


5. XII. 11. 


Meerschw. 

No. 

Gewicht 
in g 

Dosis des S-Imid- 
azolylathylamins 

Resultat 

L. 84 

230 

0,0001 

typische Symptome, nach 3' tot 
leot 

L. 80 

230 

0,00005 


Die tQdliche Dosis des P-Imidazolyl&thylamins bei den mit 
Hammelserum pr&parierten und mit Hammelserum antiana- 
pbylaktisierten Tieren zeigt die folgende Tabelle. 


5. XII. 11. 


t£ 

+3 

JS 

V bJD 

ta 

o 

Praparie- 
rung mit 
Hammel¬ 
serum 

Antianaphy- 
laktisierung 
mit Hammel¬ 
serum intra- 

Reinjektion 
nach 24 Stunden 
mit f3-Imidazolyl- 
iithylamin 

Resultat 

s 

subkutan 

peritoneal 

Dosis 

Multipla 


L. 72 

230 

0,02 

0,01 

0,0001 

1 

tot nach 3 Min. 

L.100 

240 

0,02 

0,01 

0,0001 

1 

del. 

schwere Symptome, 
lebt 

L. 74j 

230 

0,02 

0,01 

0,000005 

7 , 


Fur die Kontrolle s. Tabelle p. 403, 404. 

Es ergibt sich, dafi ein Schutz gegen&ber dem 
P-Imidazolyl&thylamin durch die Antianaphylak- 
tisierung mit Hammelserum bei mit Hammel¬ 
serum pr&parierten Meerschweinchen nicht ein- 
tritt. 

Fassen wir das Resultat aller der vorstehen- 
den Versuche, die mit aktiv anaphylaktisierten 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



408 


A. Lurk, 


Tieren angestellt worden sind, zusammen, so er- 
gibt sich, dafi weder durch die Antianaphylakti- 
sierung mit dem Hamm el serum fttrdasAnaphyla- 
toxin, noch umgekehrt durch die „Antianaphylak- 
tisierung“ mit Anaphylatoxin fflr dasHammelserum 
ein Schutz erzielt wird, noch auch bei durch 
Hammelserum antianaphylaktischen Tieren die 
p-Imidazolylathylamin-Vergiftung irgendwiebe- 
einfluBt ist. Allein durch die Antianaphylaktisierung mit 
Hammelserum war bei den homolog prfiparierten Tieren eine 
Antianaphylaxie fflr Hammelserum, und zwar eine ganz erheb- 
liche, zum mindesten gegenflber der 25-fach tfldlichen Dosis, 
eingetreten. 

4. Bestlmmung der tddliohen Dosis von Anaphylatoxin bei 
mit Anaphylatoxin „antianaphylaktisierten u Tieren. 

A. Homologes Anaphylatoxin. 

Nunmehr untersuchten wir, ob bei normaleu Tieren, 
die mit untertfldlichen Dosen von Anaphylatoxin behandelt 
sind, ein Schutz gegen das homologe bzw. gegen ein hetero- 
loges Anaphylatoxin eintritt. Hier haben Ritz und Sachs 
bereits einen Schutz beobachtet. Zun&chst bestimmten wir 
von einem in der flblichen Weise hergestellten Prodigiosus- 
Anaphylatoxin die tfldliche Dosis. Das Resultat ergibt sich 
aus der nachstehenden Tabelle. 


14 XII. 11. Titrierung der todlichen‘Dosis von Prodigiosus- 
Anaphylatoxin bei normalen Tieren. 


Meerechw. 

No. 

Gewicht 
in g 

j 

Resultat 

L. 199 

190 

2,0 

typisehe Anaphylaxie, nach 3' tot 

L. 200 

190 

1,0 

lebt 


Es wurde dann eine Reihe von Meerschweinchen mit 1 / i 
der tfldlichen Dosis behandelt, und 24 Stunden sp&ter wurde 
bei diesen Tieren die tfldliche Dosis Anaphylatoxin im Ver- 
gleiche zur Kontrolle ermittelt. 

Dieses Anaphylatoxin besaB die aus nachstehender Tabelle 
ersichtliche Giftigkeit. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die Beziehungen der Antianaphylaxie zum Anaphylatoxinschutz. 409 


15. XII . 11. Titrierung der todlichen Dosis von Prodigiosus-Anaphylatoxin. 


Meerschw. 

No. 

Gewicht 
in g 


Resultat 

L. 207 

250 

3,0 

leichte Symptome, lebt 

L. 208 

260 

4,0 

typische Anaphylaxie, nach 5' tot 


14. XII. 11. 


* 

k o 

tc 

3 

a 

„Antianaphylak- 
tisierung** mit 
Prodigiosus- 
Anaphylatoxin 

Reinjektion 

nach 24 Std. mit Pro¬ 
digiosus-Anaphylatoxin 

Resultat 



intravenoB 


s 

$ 

intraperitoneal 

Dosis 

Multipla 


L. 204 

260 

0,5 

5,0 

174 

typische Anaphylaxie, 
tot nach 3 Min. 

L. 205 

260 

0,5 

4,0 

1 

typische Anaphylaxie, 
tot nach 4 Min. 

L. 202 

190 

0,5 

3,5 

7 4 

schwere Anaphylaxie, 
tot nach 12 Btd. 


Es ergibt sich aus dieser Tabelle, daB durch 
die Vorbehandlung normaler Tiere mit unter- 
tddlichen Dosen von Anaphylatoxin 24 Stunden 
sp&ter kein Schutz gegenflber der tOdlichen Dosis 
des homologen Anaphylatoxins erreicht wird 1 ). 

B. Heterologes Anaphylatoxin. 

In einer weiteren Versuchsreihe geschah die Vorbehandlung 
der normalen Tiere wiederum mit 1 / i tddlicher Dosis Prodigiosus- 
Anaphylatoxin, die Reinjektion aber mit Typhusanaphylatoxin 
mit Meerschweinchenserum bereitet (1 Oese pro ccm Serum). 

1. Bestimmung der todlichen Dosis des Anaphylatoxins 
aus Prodigiosus, sowie des Anaphylatoxins aus Typhus. 


19. XI. 11. Titrierung der tfldlichen Dosis von Prodigiosus-Anaphylatoxin 

bei normalen Tieren. 


Meerschweinchen 

No. 

Gewicht 
in g 

Dosis 

* 

Resultat 

L. 219 

190 

2,0 

nach 4 Minuten tot 

L. 220 

190 

1,0 

lebt 


1) Nach einem langeren Interval! (ca. 14 Tage) hat Fried her ger 
(diese Zeitschr., Bd. 4, Heft 5) erne gewisse Schutzwirkung gesehen, die 
er als echte Immunitat auffaBte. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



410 A. Lurk, 


Titrierung der tddlicfaen Dosis von Typhus-Anaphylatorin bei normalen Tieren. 


Meerschw. 

No. 

Gewicht 
in g 

Dosis 

Resultat 

L. 241 

240 

2,0 i 

lebt 

L.242 

260 

3,0 

typische Anaphylaxie, nach 5' tot 


2. Auswertung der tOdlichen Dosis des Typhusanaphyla- 
toxins bei den mit Prodigiosnsanaphyiatoxin 24 Standee 
vorher prftparierten Tieren. 

19. XII. 1911. 


* 

. 

£ o 

g* 

bC 

.3 

■s 

„Antianaphylak- 
tisierung“ 
mit Prodigiosus- 
Anaphylatoxin 

Beiniektion nach 
24 Stef, mit Typhus- 
Anaphylatoxin 
in tra vends 

Resultat 

a 

i 

intraperitoneal 

Dosis 

Multipla 


L.240 

260 

0,5 

3,0 

1 

typische Anaphylaxie, nach 
5 Min. tot 

L.237 

270 

1 

0,5 

3,0 

1 

schwere Anaphylaxie, nach 
5 Std. tot 

L.238 

270 

0,5 

2,0 

*/. 

schwere Symptome, lebt 


Resultat: Die mit Prodigiosus-Anaphylatoxin 
gespritzten Tiere sind 24 Stunden spftter fflr 
Typhus-Anaphylatoxin etwa genau so empfind- 
lich wie normale Kontrollen. 

Die abweichenden Resultate von Sachs und Ritz sind 
wohl daranf zurflckzufflhren, daft sie bereits nach 20—45 Mi- 
nuten die zweite Anaphylatoxininjektion vornahmen. 

6. Bestinxmtmg der tddliohen Dosis von fS-Imidasolyl&thylamin 
bei mit Anaphylatoxin „anaphylaktisierten u Meersohweinohen. 

Schliefilich wurde noch bei mit Anaphylatoxin in sub- 
letaler Dosis behandelten normalen Tieren 24 Stnnden spftter 
die tOdliche Dosis des ^-Imidazolylftthylamins ermittelt. Das 
Resultat zeigen die folgenden Tabellen. 


14. XII. 1911. 


i . 

t* 

.s 

M 

„Antianaphylak- 
tisierung“ 
mit Prodigiosus- 

Beiniektion nach 
24 Std. mit B-Imid- 
azolylathylamin 

Resultat 

£ 

'S 

Amaphylatoxin 

intravenos 


a 

o 

intraperitoneal 

Dosis 

Multipla 


L.208 

290 

0,5 

0,00015 

I*/, 

typische Symptome, nach 
3 Min. tot 

00 

290 

0,5 

0,0001 

1 

typische Symptome, nach 
2 Min, tot 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die Beziehungen der Antianaphylaxie zum Anaphylatoxin schutz. 411 


6. Bestimmung der tddliohen Dosis von P-Imidazolyl&thylamin. 
bei mit der gleiohen Substanz „ antianaphylaktisierten “ Meer- 

sohweinohen. 

Anhangsweise sei noch bemerkt, dafi mit subletalen 
Dosen von p - Imidazolyl&thylamin behandelte Tiere aucb 
gegenflber der einfach todlichen Dosis ron p-Imidazolyl&thyl- 
amin keinen Schutz anfweisen. Als Beispiel sei der nach* 
stebende Versuch angefflhrt. 


7 . xn. 1911. 


Meer- 
6chw. No. 

^3 

A 

be 

Injiziert mit p-Imid- 
azolylathylamin 

Nach 24 Std. reinjiziert 
mit p-Imidazolylathylamin 

Resultat 

5- 

intravenofl 

Dosis 

Multipla 


L. 74 

230 

0,00005 

0,0001 

i 

nach 5 Min. tot 


Zu dem gleichen Resultat bezflglich des p - Imidazolyl- 
athylamins waren Gbrigens scbon Dale und Laid law 1 ) ge- 
kommen. 


Zusammenfassung. 

1) Pr&parierte und dann mit dem homologen EiweiB 
antianaphylaktisierte Tiere zeigen im Gegensatz zn Bessaus 
Angaben keine Antianaphylaxie gegeniiber Anaphylatoxin. 

2) Pr&parierte nnd dann mit nntertddlichen Dosen von 
Anaphylatoxin behandelte Tiere bewahren ihre Empfindlichkeit 
gegenflber dem EiweiB der Pr&parierung. 

3) Tiere, die wie unter 1 antianaphylaktisiert sind, bleiben 
empf&nglich fflr p-lmidazolylflthylamin wie normale. 

4) Tiere, die mit nntertddlichen Dosen von Anaphylatoxin 
vorbehandelt sind, sind nach 24 Stnnden gegenflber dem 
Anaphylatoxin aus homologem wie heterologem EiweiB so 
empf&nglich wie normale. 

5) Untertodliche Dosen von p-Imidazolyl&thylamin ver- 
leihen keinen Schutz gegen dieselbe Snbstanz. 

Die Zusammenfassung der einzelnen Ab- 
schnitte dieser Arbeit siehe p. 391, 402, 411. 

1) Journ. of Physiologic, Vol. 41, 1910. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



412 


Hideyo Noguchi, 


Nachdruck verboten. 

[Aus dem Laboratorium des Rockefeller Institute for Medical 

Research, New York.] 

Knlturelle and immunlsatorische Dlfferenxierung zwlscben 
Spirochaeta pallida, Spirochaeta refrlngens, Spirochaeta 
mlcrodentlum and Spirochaeta macrodentlnm. 

Von Prof. Dr. Hideyo Noguchi. 

(Eingegangen bei der Redaktion am 27. Mai 1912.) 

DaB es gewisse Arten von Spirochaeta gibt, welche der 
Spirochaeta pallida morphologisch Hufierst nahe stehen, ist 
eine Tatsache, die von zahlreichen Forschern schon dfters 
betont wurde. Der kleinere Typus der Mundspiroch&te, die 
Spirochaeta dentium Koch, ist vom Standpunkt der Diffe- 
rentialdiagnose zweifellos der schwierigste. Meiner Erfahrnng 
nach mehren sich diese Schwierigkeiten noch, wenn man es 
mit einer Reinkultur dieses Mikroorganismus zu tun hat, da 
eben durch die Reinzflchtung die Morphologic gleichm&Biger, 
auch derjenigen der in syphilitischen L&sionen gefundenen 
Spirochaeta pallida fchnlicher wird. Merkmale, die beiden 
Arten gemeinsam sind, wie die grazids rotierende Bewegung, 
die schwache Refraktionskraft, die Regelm&Bigkeit der oft 
ganz tiefen Windungen, die ftuBerst schwache Affinit&t zu 
verschiedenen Farbstoffen, die DurchschnittslSnge und -breite 
der Individuen, machen es oft einem Beobachter schlechter- 
dings unmdglich, darfiber zu entscheiden, ob er die Spiro¬ 
chaeta pallida oder dentium vor sich habe. Es ist wohl wahr, 
daB die Spirochaeta dentium gewdhnlich in einem bestimmten 
LSngenabschnitt zahlreichere Windungen hat, als die Spiro¬ 
chaeta pallida, immerhin ist dies, wie ich beobachtet habe, 
nicht regelmfiBig der Fall; so ist z. B. die Zahl der auf einen 
bestimmten L&ngenabschnitt der Spirochfite entfallenden Win¬ 
dungen bei verschiedenen St&mmen der Spirochaeta pallida 
ziemlich variabel, auch sieht man nicht so selten einen Pallida- 
stamm mit engeren Windungen, und ich zweifle nicht im ge- 
ringsten, daB auch andere Forscher analoge Befunde erheben 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Kulturelle und immunisatorische Differenzierung etc. 413 

k5nnten. Es ist eben nicht mdglich, die Identit&t eines be- 
stimmten Mikroorganismus lediglich auf Grund morpho- 
logischer und ffirberischer Eigentflmlichkeiten festzulegen, so- 
lange man mit der Existenz anderer Mikroben, die in diesem 
Sinne Shnliche Eigenschaften haben, zu recbnen hat; es ist 
verfrfiht, und nicht bindend, eine im Wege des Kultur- 
verfahrens gezflchtete Spirochftte als „Spirochaeta pallida“ zu 
■* registrieren, lediglich weil sie gewisse Eigenschaften mit der 
als Pallida bekannten Art gemein hat: man mull die Mflglich- 
keit, daB es sich urn eine Spirochaeta dentium flberhaupt 
handeln kdnne, schon vorher ausgeschlossen haben, ehe man 
anderweit folgert, es handle sich im gegebenen Falle um eine 
Pallida. Mein Interesse, vergleichende Studien an Spirochaeta 
pallida und verschiedenen anderen Spirochfitenarten zu unter- 
nehmen, wurde haupts&chlich erregt, als ich zwischen der von 
Mflhlens und W. H. Hoffmann geztlchteten und als 
Pallida bezeichneten Spiroch&tenart und meinen eigenen 
Pallidast&mmen (6 verschiedene aus Kaninchenhoden und 6 
direkt aus Menschen) ganz frappante Unterschiede beztlglich 
bestimmter Eigenschaften der Reinkulturen bemerkte 1 ). Diese 
grundlegenden Verschiedenheiten sind: 1) Von den von 
Mflhlens und W. H. Hoffmann gezflchteten Spirochaten- 
stSmmen wird ein eigenartiger penetranter Geruch produziert, 


1) Es muB betont werden, daB Muhlens und Hoffmann sich 
nach dem Vorgange Schereschewskys erstarrten Pferdeserums als 
Nahrbodens bedienten, wahrend ich fiir die Zuchtung der Pallida vom 
Kaninchenmaterial ein fliissiges, fiir die Zuchtung von Menschenmaterial 
hingegen ein festes Kulturmedium verwendete. Sowohl die Zusammen- 
setzung der Medien als auch die Kulturmethode weichen ganzlich von- 
einander ab. Es scheint sehr wesentlich zu sein, daB man zur Erzielung 
des Erstwachstums der Pallida beim Ausgang von Kaninchenmaterial 
keinen festen und beim Ausgang von Menschenmaterial keinen fliissigen 
Nahrboden verwende, insbesondere ist hervorzuheben. daB im Fall der 
Verwendung von Menschenmaterial zur Erzielung des Erstwachstums der 
Pallida — wie Chancre- Oder Kondylomgewebe — wegen dee Reichtums 
dieser Gebilde an begleitenden Bakterien, sich ein fliissiges Kulturmedium 
ganz und gar nicht eignen wiirde. Ebensowenig ist, meinen bisherigen 
Erfahrungen nach, ein fester Nahrboden (selbet mit Zusatz von frischem 
Gewebe) zum Erhalten eines Initialwachstums aus Kaninchenhodensyphilis 
sonderlich geeignet, obwohl es vor kurzem Tomascewski gelungen war, 
auf diesem Wege eine Mischkultur der Pallida zu erhalten. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



414 


Hideyo Noguchi, 


der meinen St&mmen vOllig fehlt 2) Die St&mme der ge- 
nannten Autoren wachsen in einem geeigneten Kulturmedium 
(Pferdeserumagar) auch ohne das Hinzuffigen sterilen frischen 
Gewebes gut, wahrend meine Stfimme ohne Gewebestflcke gar 
nicht wachsen. 3) Die Kolonien ihrer St&mme sind deutlicher 
umgrenzt, auch grober als die in meinen St&mmen, welche 
meist nahezu transparent, diffus und strikte anaerob wachsen. 
4) Meine St&mme wachsen weder im Schereschewskyschen 
noch im Milhlensschen Nahrboden. 

Um diese Unterschiede zu eriautern, habe ich mehrere 
verschiedene St&mme der Spirochaeta dentium, drei St&mme 
der sogenannten mittleren Form (E. Hoffmann und v. Pro- 
wazek) der Mundspiroch&te und einen Stamm der Spiro¬ 
chaeta refringens in Reinkultur zwecks vergleichender Studien 
geziichtet. Hierbei wurden der kleinere und der mittlere Typus 
der Mundspiroch&ten znm ersten Male voneinander in Rein¬ 
kultur getrennt, und ich schlug die Namen Spirochaeta (Tre¬ 
ponema) microdentium bzw. Spirochaeta (Treponema) macro- 
dentium vor. Demnach wtlrde die so benannte Spirochaeta 
microdentium mit der ^Spirochaeta dentium Koch", die 
macrodentium mit der sonst als „mittlere Form" bezeichneten, 
zusammenfallen. Da es noch so ungewifi ist, ob die Spiro¬ 
chaeta buccalis zur Gattung Treponema oder zu Spirochaeta 
im engeren Sinne gehOrt, habe ich sie noch nicht mit in 
diesem Zusammenhange studiert. Die Spirochaeta micro¬ 
dentium wie die Spriochaeta macrodentium gehoren meiner 
Ueberzeugung nach beide zu der Gattung Treponema. Natflr- 
lich wird man in dem Malle, wie unsere Kenntnis der anderen 
SpirochStenarten allmahlich durch Studien an Reinkulturen 
fortschreitet, die Nomenklatur wohl modifizieren. Folgende 
Merkmale lassen sich nnn durch das Studium der Reinkulturen 
von Spirochaeta microdentium, Spirochaeta macrodentium und 
Spirochaeta refringens flir die Differentialdiagnose aufstellen. 
Die Spirochaeta microdentium (Spirochaeta dentium Koch) 
ist in Reinkultur von der Spirochaeta pallida durch ihre 
F&higkeit, einen besonderen penetranten Geruch 
zu produzieren, unterschiedlich, auBerdem auch 
durch ihre FShigkeit, in Serum- oder in Ascites- 
agar, ohne das Hinzufugen von frischem Gewebe, 


Digitized by 


Go>, >gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



KuItureUe und immunisatorische Differenzierung etc. 


415 


za wachsen. Die einzelnen Kolonieo sind dichter und deut- 
licher gesondert, als die der Spirochaeta pallida. Sie ist weniger 
obligat anafirob als die Pallida und wfichst in Kulturrdhrchen 
bis zu 3 cm unterhalb der Oberflfiche des Kulturmediums 
hinauf. In ihren morphologischen Eigenschaften und den 
f&rberischen Eigentflmlichkeiten ist sie nur schwierig von der 
Pallida zu unterscheiden, wfihrend allerdings in einer ge- 
wissen Periode ihres Wachstums und unter gewissen be- 
sonderen Kulturbedingungen Unterschiede bestehen. Im Hoden- 
gewebe des Kaninchens bringt sie eine Induration hervor, 
ebenso in der Haut des Affen, doch schwindet diese meist 
binnen einer Woche nach der Inokulation. Untersucht man 
diese Induration wenige Tage nach stattgehabter Einimpfung 
der Kulturen, so findet man in ihnen keine Spirochfiten mehr. 

Die Spirochaeta macrodentium ist etwas grbber als die 
Pallida, ihre Windungen sind seichter und weniger regel- 
mafiig als die der Pallida. Ihre Bewegung ist aktiv und zeigt 
an von anderweiten Hindernissen freien Stellen des Pr&parates 
eine gewisse Vibration. Sie ffirbt sich leicht mit der Giemsa- 
Losung und erscheint rotlich purpurn. Dem Aussehen nach 
ist sie im grofien und ganzen leichter von der Spirochaeta 
pallida abzugrenzen. Unter ungflnstigen Kulturbedingungen 
erscheinen viele Formen mit unregelmfiBigen Windungen. Sie 
wfichst im Serum- oder Ascitesagar nur in Gegenwart frischen 
sterilen Gewebes. Das Wachstum ist langsam und diffus und 
zeigt eine weitgehende Aehnlichkeit mit dem der Pallidakultur. 

Die Spirochaeta refringens bietet nur geringe differentielle 
Schwierigkeiten, da sie viel grober ist und auch viel weniger 
Windungen besitzt als die Pallida. Ihre Bewegung ist recht 
lebhaft, wfihrend derselben verandern sich die Windungen 
des Spirochfitenleibes. An geffirbten Exemplaren erscheinen 
die Windungen mehr leichtwellig, zuweilen nahezu gestreckt. 
Refringens ffirbt sich rStlich-violett mit der Giemsa-L5sung. 
Die Kolonien sind nahezu durchsichtig und ganz diffus. Diese 
Spirochfitenart wfichst auch ohne das HinzufOgen frischen 
sterilen Gewebes zum Kulturmedium und produziert gar 
keinen Geruch. — Ich will noch hinzufflgen, daB die Spiro¬ 
chaeta microdentium, die macrodentium und die refringens 
alle einen schon ausgebildeten feinen Endfortsatz haben, ent- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



416 


Hideyo Noguchi, 


Digitized by 


weder nur an einem Oder an beiden Enden und daft diese 
meist scbon gewundenen Endfortsatze an Lange variieren. 
Bei der Refringens sind sie ganz besonders auffallend. Von 
einer undulierenden Membran ist an keiner der erwahnten 
Spirochatenarten etwas zu bemerken. 

Aus der soeben gegebenen kurzen Beschreibung wird man 
ersehen, daB keine dieser Spirochatenarten der Differential- 
diagnose ihrer Reinkulturen Scbwierigkeiten entgegensetzt. 
Eine jede Art hat gewisse charakteristische Merkmale, durch 
welche sie von den flbrigen unterschieden werden kann. 
Diese Unterscheidung wurde natflrlich nur m5glich gemacbt 
durch ein vergleichendes Studium in Reinkulturen geztichteter 
Stamme, nicht aber durch ihre morphologischen und f&rbe- 
rischen Eigentflmlichkeiten allein. AuBer der Pathogenitat, 
die nur der Pallida zukommt, erwies sich die Natur bio- 
chemischer Verftnderungen in der Kultur, insbesondere das 
Auftreten eines charakteristischen Geruches, als ein wichtiges 
und leicht auffallendes Merkmal zum Unterscheiden der beiden 
sich sonst gerade am meisten gleichenden Spirochatenarten, 
der Spirochaeta pallida und der Spirochaeta microdentium. 

Aus obiger Darstellung verschiedener Tatsachen geht 
deutlich hervor, daB die Spirochatenstamme von MQhlens 
und W. H. Hoffmann zu derselben Species gehSren, zu 
welcher auch die Spirochaeta microdentium gehdrt. Wie aber 
war es mSglich, dieselbe Art von Spirochaeta so oft nachein- 
ander zu erhalten? Ist diese Spirochate haufiger Begleiter 
syphilitischer Lasionen, von den in der Mundh5hle lokalisierten 
abgesehen? Ich kann nicht verstehen, weshalb es mir nicht 
mbglich war, diesen Mikroorganismus auch nur einmal wahrend 
meiner Arbeiten zu erhalten, obschon ich doch meine zahl- 
reichen Kulturen von einer groBen Menge von Schankern und 
Kondylomen zttchtete, wahrend Miihlens .und W. H. Hoff¬ 
mann nicht einmal einen einzigen Stamm jener Spirochaten- 
art isolieren konnteu, zu der alle meine Pallidastamme ge- 
h6ren. W. H. Hoffmann berichtet des weiteren einen Fall 
von erfolgreicher Erzeugung einer Orchitis durch Ueber- 
impfung seiner Spirochatenkulturen auf das Kaninchen, und 
zwar im Gegensatz zu Miihlens, der trotz zahlreicher Ver- 
suche ein derartiges Resultat nie erreichen konnte, und dies 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Kulturelle und immunisatorische Differenzierung etc. 417 

veranlaBte E. Hoffmann zu der Annahme, daB die Eulturen 
von W. H. Hoffmann die Pallida sowohl als eine andere, 
einen Geruch produzierende Spiroch&tenart enthalten haben 
mdgen. Immerhin scbeint diese Annahme an Stiltze zu ver- 
lieren, wenn man sich der Tatsache erinnert, daB die geruch* 
lose Spiroch&tenart niemals in dem Pferdesernmagar allein, 
der doch von W. H. Hoffmann gebrancht wurde, wachsen 
kann. Die Behanptung W. H. Hoffmanns, daB seine 
Spiroch&te bei der Wassermannschen Reaktion als „Anti¬ 
gen u gebraucht werden kann, ist auch nicht mehr geeignet, 
uns davon zu fiberzeugen, daB seine Spiroch&te wirklich die 
Pallida sei, da ja beispielsweise die Ansicht, daB die lipoiden 
Bestandteile eines Rinderherzens das „Antigen“ darstellten, 
Qberzeugend wirken kann; denn die Wassermannsche 
Reaktion ist gar nicht ein durch die Antigen-AntikOrper- 
verbindung bedingtes Ph&nomen. Ich habe eine ausgedehnte 
Versuchsreihe von Komplementbindungsreaktionen an syphi- 
litischen Blntsera angestellt, wobei ich mich des Extraktes 
syphilitischer Kaninchenhoden (die enorme Mengen von Spiro- 
chaeta pallida enthielten), ferner reiner Pallidakulturen und 
auch reiner, aus tierischen Geweben dargestellter aceton- 
unldslicher Lipoide, welch letztere durch Titration sich als 
zur „Antigenwirkung“ geeignet erwiesen hatten, als Antigen 
bediente, und meine Versuche haben mir best&tigt, daB aus- 
schliefilich die reinen Lipoide verl&Bliche Wassermann- 
Reaktion lieferten. Die Pallidaextrakte, gleichgflltig, ob von 
syphilitischem Hoden oder aus der Reinkultur stammend, 
lieferten ungenflgende Resultate, da sie meist zu schwach 
waren, urn als „Antigen tt bei der Reaktion wirken zu kbnnen. 
Die aus normalen Hoden hergestellten Kontrollextrakte 
rangierten bezflglich der Brauchbarkeit als „Antigen u durch- 
schnittlich ebenso, waren zuweilen sogar etwas starker. Ebenso 
wenig lieB sich sagen, daB das Hinzufflgen dieser Pallida¬ 
extrakte zu dem „Lipoidantigen“ die Deutlichkeit der Reaktion 
in irgendeiner Weise verscharft hatte. In ahnlicher Weise 
hat auch Nichols mit Extrakten, die aus Spirochaeta pallida 
und Spirochaeta pertenuis enthaltenden Kaninchenhoden her- 
gestellt worden waren, bezflglich der r Antigenwirkung“ der- 
selben ganz negative Resultate bekommen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



418 Noguchi, Kulturelle und immunisatorische Differenzierung etc. 

Wfihrend indes der Pallidaextrakt aus Reinkulturen sich 
bei seiner EinfQhrung in das System der Wassermannschen 
Reaktion gar nicht als Antigen verhfilt, zeigt er allerdings 
markante Antigen ei gen schaften bei einer spezifischen allergiscben 
Hantreaktion in den gegen Pallida hyperimmunisierten Ka- 
ninchen nnd in gewissen Fallen von menschlicher Syphilis. 
Weiterhin bindet er Komplement mit den Immunsera von 
Tieren (Kaninchen), welche wiederholt mit getQteten Gewebe- 
pallida (namentlich aus Kaninchenhoden) behandelt wurden. 
Solche Immunsera geben keine Komplementbindung mit dem 
„Lipoidantigen u oder den Extrakten aus Reinkulturen von 
anderen Spirochatenarten. Er verhalt sich also in dieser 
Kombination allerdings als Antigen und erweist dadurch seine 
Identitat mit den im Gewebe befindlichen Pallidae. 

Die soeben skizzierten Ergebnisse verdeutlichen einmal 
den markanten Unterschied, welcher zwischen der von M fihlens 
und W. H. Hoffmann als Pallida angesprochenen Spirochate 
und den von mir als Pallida gezfichteten Reinkulturen be- 
steht, andererseits zeigen sie, daB die erst erwahnten Spiro- 
chatenkulturen jener Autoren unmdglich klar von denen der 
Spirochaeta microdentium abgegrenzt werden konnen. 

Meine vergleichenden Studien verschiedener in Frage 
kommender Spirochatenarten, die auch recht haufig in spezi¬ 
fischen syphilitischen Lasionen als Nebenbefund anzutreffen 
sind, mittels Reinkultur habe ich in diesem Artikel nur kurz 
resumiert 1 ); mfigen die Erorterungen auch dazu beitragen, 
die systematische Bestimmung einer in Reinkultur isolierten 
Spiroch&tenart in einem gegebenen Falle zu erleichtern. 

Zusammenfassung. 

Die Arbeit enthalt einen Bericht der Untersuchungen 
fiber Differenzierung verschiedener Spirochatenarten auf kul- 
turellem und immunisatorischem Wege. Mittels Komplement¬ 
bindung reagieren Pallidaextrakte im Verein mit Immunsera 
von mit Gewebepallida vorbehandelten Kaninchen, wfihrend die 

1) Fiir die eingehende Beschreibung der Kulturmethoden, Morphologie, 
Biologie, Tierversuche etc. der einzelnen Spirochiiten verweise ich den 
Leser auf meine einschliigigen Originalmitteilungen. 


Digitized by 


Go>, >gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



& Seligmann, Beitrage zur Anaphylaxie-Forschung. 419 


gleichen Immunsera mit „Lipoidantigen“ oder Extrakten aus 
anderen Spirochfttenarten negativ reagieren. 

Literatnr. 

Bruchner et Galaseco, Compt. rend. Soc. Biol., T. 68, 1910, p. 684. 
Hoffmann, Erich, Aetiologie der Syphilis. Handb. d. Haut- u. Ge- 
schlechtskrahkh., Finger, Ehrmann u. Jadassohn, Wien 1912. 
Hoffmann, W. H., Zeitschr. f. Hyg., Bd. 68, 1911, p. 27. — Deutsche 
med. Wochenschr., 1911, No. 34, p. 1546. — Berl. klin. Wochenschr., 

1911, No. 48, p. 2160. 

Miihlens, Deutsche med. Wochenschr., Bd. 35, 1909, p. 1261. — Klin. 
Jahrb., Bd. 23, 1910, p. 339. 

Noguchi, Joura. Amer. Med. Assoc., 1911, July 8, p. 102. — Munch, med. 
Wochenschr., 1910, No. 29, p. 1550. — Journ. exp. Med., VoL 14, 1911, 
p. 99; VoL 15, 1912, p. 90, 81, 466. — The Specific Complement Fixation 
in Syphilis, Serum Diagnosis in Syphilis. 3d edition. Philadelphia and 
London (Lippincott Co.) 1912. 

Schereschewsky, Deutsche med. Wochenschr., Bd. 35, 1909, p. 1665, 
1728, 825, 1260, 1652. — BerL klin. Wochenschr., 1910, No. 42. 
Sowade, Deutsche med. Wochenschr., 1911, No. 15, p. 682; Bd. 38, 

1912, p. 797. _ 

Cohen, Martin, Arch, of Ophthal., Vol. 41, 1912, p. 8. 

Nobl und Fluss, Wien. klin. Wochenschr., Bd. 25, 1912, p. 475. 
Noguchi, Joum. exp. Med., Vol. 14,1911, p. 557. — Munch, med. Wochen- 
schrift, 1911, No. 45, p. 2372. 

Orleman-Bobinson, Observations on Noguchi’s luetin reaction in 
dermatology. Joum. Cutaneous Diseases, 1912. 


Nachdruck verboten. 

[Aus dem Untersuchungsamt der Stadt Berlin (Geh. Rat Pros- 
kauer). Hygienisch-bakteriolog. Abteilung (Prof. Sobernheim).] 

Beitrage zur Anaphylaxie-Forschung. 

Von Dr. E. Seligmann. 

(Eingegangen bei der Bedaktion am 4. Juni 1912.) 

L Ueber Papainanaphylaade. 

Angaben, eine Ueberempfindlicbkeit gegen Papain be- 
treffend, finden sich bei Pozerski 1 ). Dieser Autor fand, 
dad Meerschweinchen, denen er wiederholt Papain subkutan 

1) Compt. rend. Soc. BioL, T. 64, 1908, No. 14 et 18. 

Zeitschr. f. Immunitiitsfomhung. Orig. Bd. XIV. 29 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



420 


E. Seligmann, 


injiziert hatte, h&ufig nach der 4. oder 5. Injektion subakut 
in Stunden bzw. Tagen zugrunde gingen. Als cbarakteristischen 
Sektionsbefund erw&hnt er Kongestionen der Unterleibsorgane. 
Weitere Mitteilungen liegen nicht vor. 

Ich habe vor einigen Jahren begonnen, eine Reihe von 
Fermenten daraufhin zu untersuchen, ob sie imstande sind, 
spezifische Ueberempfindlichkeit auszulosen. Geprflft wurden 
unter den verscbiedensten Bedingungen der Vorbehandlnng 
Lab, Pepsin und Papain. Die ersten zwei Fermente zeigten 
keine sensibilisierenden Eigenschaften beim Meerschweinchen; 
wohl aber gelang es beim Papain (Marke Riedel, Succus 1: 80) 
regelm&fiig, durcb einmalige subkutane Vorbehandlung einen 
typischen anaphylaktischen Zustand auszulosen. Die Tiere 
gingen bei der intravendsen Reinjektion nach etwa 3 Wochen 
unter den bekannten klinischen und anatomischen Erschei- 
nungen des anaphylaktischen Shocks zugrunde (100 Proz. Todes- 
falle). Auch die anderen fflr die Anaphylaxie charakteristischen 
Eigenschaften lieBen sich nachweisen: Antianaphylaxie nach 
subletalen Dosen; passive Uebertragbarkeit der Anaphylaxie; 
Bildung eines Giftes durch die Einwirkung von anaphylak- 
tischem und normalem Meerschweinchenserum (inaktiviertes 
Serum war unwirksam), kurz alle Kennzeichen der EiweiB- 
anaphylaxie waren auch hier vorhanden. 

Das Papain (Succus 1:80) stellt nun chemisch ein wenig 
reines Prfiparat dar, es ist nichts anderes als ein Pflanzensaft, 
der Papain enthalt und der EiweiBreaktionen gibt. Man ist 
daher wohl berechtigt, das Phanomen der Anaphylaxie auf das 
Pflanzeneiweifi der Papainlbsung zurtickzufflhren, und nicht 
genotigt, eine Fermentanapbylaxie anzunehmen. Die Trennung 
von Papain und EiweiB ist ja bisher leider noch nicht mSglich, 
so daB eine sichere Entscheidung noch aussteht; F&llungs- 
reaktionen haben mir eindeutige Resultate nicht gegeben; 
auch der Versuch, durch Schiitteln inaktiviertes Papain*) zum 
Sensibilisieren zu benutzen, fflhrte nicht zum Ziele. Der 
Schuttelschaum sensibilisierte in der gleichen Weise wie un- 
behandeltes Papain; allerdings war er durch das Schtltteln auch 

1) In Analogie zur Schiittelinaktivierung des Lab (S. nnd S.Schmidt- 
Nielsen, Zeitschr. f. physiol. Chemie, Bd. 60, 1909, und M. Jacoby, 
Biochem. Zeitschr., Bd. 34, 1911). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Beitrage zur Anaphylaxie-Forschung. 


421 


in seiner Verdauungskraft nicht bis zum Verluste geschSdigt 
worden. Gegen die Bedeutung des Fermentes in diesen 
Versuchen sprechen noch die Beobachtungen Pozerskis, 
der bei Immunisierung von Kaninchen zwar Prfizipitine und 
komplementbindende Antikbrper, aber kein Antipapain er- 
zeugen konnte. Daffir spricht vielleicht eine Beobachtnng 
von mir, daB n&mlich sehr alte Lbsungen oft zur Reinjektion 
unbrauchbar sind. 

Wie dem aber auch sei, die Papainanaphylaxie ist eine 
ffir die Erforschung von Ueberempfindlichkeitsproblemen sehr 
geeignete Methode, so daB wir sie stets zu unseren Nach- 
prfifungen und zum Studium neuer Fragen verwertet haben, 
so auch bei den folgenden Versuchen. 

2. Ueber Antitrypsin and Anaphylaxis. 

Den Studien fiber Ferraentanaphylaxie gingen parallel 
Versuche fiber den Zusammenhang von Antifermenten mit 
den Ueberempfindlichkeitsphfinomenen. Gerade da der ana- 
phylaktische Vorgang in neuerer Zeit vielfach als ein paren- 
teraler VerdauungsprozeB aufgefaBt wird, lag der Gedanke an 
das Auftreten hemmender EiweiBspaltprodukte (Antitrypsine) 
im Shock nahe. Nun hat vor einiger Zeit Rusznidk 1 ) von 
dem gleichem Gesichtspunkte aus Versuche angestellt und 
verbffentlicht, in denen er tatsachlich eine Vermehrung der 
Antitrypsine nachgewiesen zu haben glaubt. Er verglich quan- 
titativ den Antitrypsingehalt normal er Meerschweinchen- 
sera und solcher, die wfihrend des Shocks entnommen waren, 
und fand stets eine erhbhte Hemmungskraft bei den anaphylak- 
tischen Tieren. 

Meine eigenen Versuche, die unabhfingig von denen 
Rusznidks unternommen waren, haben nicht zu diesem 
Resultat gefuhrt. Meine Versuchsanordnung war folgende: 

Ich verwandte 10 ccm Caseinum purissimum Grubler 1-prom, mit 
Chloroformzusatz, als Ferment eine 2-prom. Losung von Trvpsinum Grubler, 
und zwar in solchem Mengenverhiiltnis, dafi nach 30 Minuten wabrendem 
Aufenthalt im Wasaerbad bei 37° vollkommene Verdauung eingetreten war, 
so dafi nachfolgender Essigsaurezusatz keine Trubung unverdauten Kaseins 
mehr ausloste. In einem Vorversuch wurde jedesmal die geringste hierzu 

1) Deutsche med. Wochensehr., 1912, No. 4. 

29* 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



422 


E. Seligmann, 


Digitized by 


fahige Trypsinldsung austitriert, zum Hauptvereuch die doppelte Dosis 
gen ora men. Der Zusatz von Meerschweinchenserum erfolgte in fallenden 
Mengen von 0,2 ccm abwarts bis zu 0.001 ccm. 

Den anaphylaktischen Meerschweinchen warden vor der 
Reinjektion kleine Mengen Blut aus der Carotis entnommen; 
diese warden dann mit dem aus dem Herzen des eben im 
Shock verendeten Tieres entnommenen Blute verglichen. Diese 
Art des Vergleiches halte ich f(ir erforderlich wegen der 
Schwanknngen im Antitrypsingehalt, die bei verschiedenen 
Tieren vorkommen. Der Antitrypsingehalt der Meerschweinchen- 
sera ist nnn im allgemeinen ein recht hoher, bis zu 0,01 und 
0,005 ist er in unserer Versuchsanordnung, die sich Ubrigens 
eng an die von Gross 1 ) angegebene anschlieCt, fast stets 
nachweisbar gewesen. Ein Unterschied zwischen vor- und 
nachanaphylaktischem Serum im Sinne Rusznidks wurde 
niemals beobachtet, mitunter kam wohl das Umgekehrte vor, 
d&B das Shockserum weniger kr&ftig die Trypsinverdauung 
hemmte; doch waren die Differenzen nie sebr ausgepragt, in 
den meisten Fallen flberhaupt nicht vorhanden. Unsere 
Versuche fflhren daher zu dem Schlufi, daB eine 
Vermehrung des Antitrypsingehaltes im ana¬ 
phylaktischen Shock nicht eintritt. 

3. Ueber die Beeinfluasung der Anaphylazie durch die 
tnberkuldse Infektion. 

Infiziert man Meerschweinchen, die gleichzeitig mit Papain 
sensibilisiert werden, mit tuberkulbsem Material — wir ver- 
wandten Sputum — und prflft die sensibilisierten und tuber- 
kulos gewordenen Tiere nach etwa 4—5 Wochen durch die 
intravenOse Reinjektion mit Papain, so zeigen sie keine ana¬ 
phylaktischen Symptome bei Dosen, denen die nichtinfizierten, 
nur sensibilisierten Kontrolltiere ausnahmslos in kflrzester 
Zeit erliegen. Eine absolute Unempfanglichkeit besteht nicht, 
immerhin ist die 5—10—20-fach todliche Dosis erforderlich, 
um bei den tuberkulosen Tieren den Shock auszulosen. Und 
auch dann verlauft er nicht immer in der bekannten fou- 
droyanten Weise; die Tiere zeigen vielmehr h&ufig ausge- 

1) Arch. f. exper. Pathol, u. Pharmakol., Bd. 58, 1907. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Beitrage zur Anaphylaxie-Forechung. 


423 


sprocheue asthenische Erscheinungen, sie liegen mit zur Seite 
gestreckten Extreraitaten auf dem Bauch, atmen angestrengt, 
heben deu Kopf dann und wann und gehen subakut in Vs his 
2 Stunden zugrunde. Nur die Tiere mit gering ausgebreiteter 
Tuberkulose gehen gewbhnlich rascher zugrunde, bei ihnen 
geniigt dann auch ein m&Biges Vielfaches der tddlichen Dosis 
(3—5-fach). Je weiter der tuberkulSse ProzeB fortgeschritten 
ist, um so schwerer ist der Shock auszuldsen, urn so grdBer 
(20-fach und mehr) ist die erforderliche Papaindosis. Auch 
bei Tieren, die erst infiziert wurden, nachdem der anaphylak- 
tische Zustand ausgebildet war, erfolgte mit dem Auftreten 
der tuberkuldsen Erkrankung ein Rfickgang der Ueberempfind- 
lichkeit in genau den gieichen Formen, wie sie fQr die 
gleichzeitige Sensibilisierung und Infizierung eben beschrieben 
wurden. 

Diese Versuche erinnern an Beobachtungen von Hartoch 
und Sirenskij 1 ), die mit Naganatrypanosomen experimen- 
tierten und fanden, daB im letzten Stadium der Erkrankung, 
beim Eintreten eines fast vblligen Komplementschwundes, 
die Reinjektion gleichfalls erfolglos bleibt. Sie fflhren das 
Ausbleiben des anaphylaktischen Shocks bei diesen sensibili- 
sierten und infizierten Tieren ursachlich auf den Komplement- 
schwund zuriick, entsprechend der Annahme Friedbergers, 
daB fflr die Abspaltung des anaphylaktischen Giftes in vivo 
die Gegenwart von Komplement Bedingung ist. Hartoch 
und Sirenskij haben nur mit einer Reinjektionsdosis ge- 
arbeitet, die allerdings recht hoch war (1 ccm Pferdeserum); 
immerhin bleibt die Frage offen, ob hier eine unspezifische 
Resistenzerhdhung vorliegt oder eine absolute Reaktionslosig- 
keit, die ja auch nicht spezifische Griinde haben whrde. Denn 
Hartoch und Sirenskij nehmen an, daB der anaphylak- 
tische Reaktionskdrper zwar vorhanden ist, aber durch den 
Komplementmangel nicht zur Wirkung gelangt. 

Nun ist bekannt, daB auch bei fortgeschrittenen tuber- 
kulbsen Prozessen eine Komplementabnahme eintreten kann; 
der Erkl&rungsversuch der genannten Autoren kbnnte daher 
auch auf unsere Beobachtungen angewendet werden. Die 


1) Zeitachr. f, Immunitatsf., Bd. 12, 1911. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



424 


E. Sel igru an n , 


Titrierung des Komplementes im Hftmolyseversuch ergab 
jedoch meistens einen vom normalen kaum abweichenden 
Befund; gleichwohl wfire es aber mbglich, daB qualitative 
KomplementverSnderungen vorbanden waren, die bei der 
Hflmolyse uicht in die Erscheinung treten, fflr die Gift- 
abspaltung aber doch schon von Bedeutung sind. 

Die Entscheidung wurde daher auf andere Weise geftihrt; 
wenn wirklich die SchSdigung des Komplementes Ursache fflr 
die Reaktionslosigkeit war, so mufite die Gegenwart frischen 
Komplementes genflgen, um dem latent vorhandenen Reaktions- 
kdrper Wirksamkeit zu verleihen. Man brauchte daher nur 
das Serum solcher Tiere auf normale Meerschweinchen zu 
flbertragen und festzustellen, ob die Aktivierung im normalen 
Tiere stattfindet. War Reaktionskdrper vorhanden, so muBte 
sich beim normalen Tiere eine passive Anaphylaxie erzeugen 
lassen. Der Versuch bewies das Gegenteil. 

2 Scrien von Meerschweinchen, siimtlich am 16. II. 1912 mit 1,0 Pnpain- 
losung eubkutan sensibilisiert. Serie A bleibt unbehandclt, Serie B wird 
gleichzeitig durch tuberkuloses Sputum infiziert. 

Am 19. III. wurde tin 3 Tieren der Serie B festgestellt, da6 die ana- 
phylaktische Reaktionsfiihigkeit bei 3-fach todlicher Dosis ausblieb. Am 
gleichen Tage werden 5 Meerschweinchen von Serie B und 3 von Serie A 
entblutet. 

Es erhiilt je ein normales Meerschweinchen 1: Serum von 2 Tieren der 

Serie B intraperitoneal. 

„ „ „ „ „ ,, 2: Serum von 3 Tieren der 

Serie B intraperitoneal. 

„ ,, „ „ „ „ 3: Serum von 1 Tier der 

Serie A intraperitoneal. 

„ „ „ „ „ „ 4: Serum von 2 Tieren der 

Serie A intraperitoneal. 

Xach 24 Stunden werden samtliche 4 Tiere intravenos mit 1,0 ccm 
Papainlosung injiziert. Resultat: 

Tier 1: keine Symptome. 

Tier 2: keine Symptome. 

Tier 3: leichte Symptome, erholt sich. 

Tier 4: schwere Anaphylaxie, tot in 4 Minuten. 

Wiederholungen dieser Versuchsanordnung gaben stets 
das gleiche Resultat; eine sichere Uebertragung der Papain- 
anaphylaxie durch das Mischserum selbst dreier tuberkuloser 
Meerschweinchen gelang in keinem Falle, wahrend gesunde, 
sensibilisierte Tiere geniigend Reaktionskorper enthielten, um 


Digitized 


bv Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Beitrage zur Anaphylaxie-Forschung. 


425 


durch Uebertragung des Serums von 2 Tieren regelmaBig 
eine passive Sensibilisierung zu ermdglichen. 

Es ist ja nicht ausgeschlossen, daB durch die Ueber¬ 
tragung noch groBerer Serummengen, die aber technisch auf 
Schwierigkeiten stoBen whrde, sich schlieBlich doch eine 
gewisse Ueberempfindlichkeit flbertragen laBt; das kOnnte 
aber an dem prinzipiellen Ergebnis nichts kndern. Und dies 
Ergebnis lautet: Die Verminderung der Ueber¬ 
empfindlichkeit beim anaphylaktischen, gleich- 
zeitig tuberkulOseu Tier beruht auf einer Ab- 
nahme der spezifischen Reaktionskorper, nicht 
aber auf einem Mangel an Komplement. 

Inwieweit dies Resultat auch auf die Beobachtungen von 
Hartoch und Sirenskij anzuwenden ist, habe ich nicht 
untersucht. 

Eine exakte Erkl&rung der Interferenz von Anaphylaxie 
und tuberkulOser Infektion vermag ich vorderhand nicht zu 
geben; es liegen hier vielleicht ahnliche Zustandsverftnderungen 
vor, wie sie von v. P i r q u e t J ) bei Masern beobachtet wurden. 
Wahrend des Verlaufs der Masernerkrankung bei Kindern 
verschwindet die Ueberempfindlichkeit gegen Tuberkulin, die 
vorher und auch nachher wieder vorhanden ist. 

Zusammenfassung. 

1) Die Anaphylaxie gegen Papain unterscheidet sich in 
nichts von der gewOhnlichen EiweiBanaphylaxie. Es handelt 
sich wahrscheinlich nicht um eine Ueberempfindlichkeit gegen 
das Ferment, sondern um eine PflanzeneiweiBanaphylaxie. 

2) Eine Vermehrung des Antitrypsins findet. im Meer- 
schweinchenserum als Folge der anaphylaktischen Vergiftung 
nicht statt. 

3) Tuberkulose Infektion fllhrt beim sensibilisierten Meer- 
schweinchen zu einem weitgehenden Verlust der anaphylak¬ 
tischen Reaktionsfahigkeit. Dieser Verlust ist nicht durch 
Komplementmangel bedingt, sondern durch die Abnahme der 
ReaktionskOrper selbst. 

1) Deutsche med. Wochenschr., 1908, p. 1297. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



426 


Paul Th. Muller, 


Nachdruck verboten. 

[Aus dem Hygienischen Institut der Universit&t Graz.] 

Quantitative Untersuchungen fiber Bakterienanaphylaxle. 

(Ausgefiihrt mit Unterstiitzung der Dr. 0. Berz6-Stiftung.) 

Von Prof. Dr. Patti Th. Mflller. 

(Eingegangen bei der Bedaktion am 4. Juni 1912.) 

I. Einleltun^. 

In zwei frfiheren Mitteilungen hatte ich fiber Versuche 
berichtet, mit Streptokokken Anaphylaxie zu erzeugen. Die 
Sensibilisierung der Versuchstiere war bei diesen Experimenten 
nach der von Holobut empfohlenen Methode vorgenommen 
worden, also mit oftmals wiederholten subkutanen oder intra- 
peritonealen Einspritzungen der betreffenden Bakterien. Hier- 
bei hatte sich das interessante Ergebnis herausgestellt, dafi 
zur Sensibilisierung gegen die Streptokokkenleiber weit 
grofiere Substanzmengen erforderlich waren, als sie Holobut 
und spfiter Kraus und AmiradZibi bei ihren Versuchen 
mit Bact typhi, coli und dysenteriae und dem Cholera- 
vibrio fflr wirksam und ausreichend befunden batten. Die vor- 


Untersucher 

Bak- 

terienart 

Gesamt- 
dosis l ) 

Dosis in mg 
Trocken¬ 
substanz 

Zahl 

der 

Tiere 

Daron 

tot 

Davon 

Krampfe 

Holobut, 
Kraus und 
Amirad- 
zibi 

Cholera, 
Typhus, 
Coli, Dys¬ 
enteric 

7io bzw. ®/ ]0 
Oese 

<0,24 mg 

18 

11 

= 61%; 

13 

= 72% 

Muller 

Strepto¬ 

kokken 

a) 13 ccm 
Bouillon +1 
Agarflasche 

b) 4,5 ccm 
Bouillon + 
*U Agarfl. 

>4 mg 

9 

2 

= 22% 

1 

= 11 of 

M ii 11 e r 

Strepto¬ 

kokken 

3bzw.4Agar- 

flaschen 

15—20 mg 

10 

6 

= 60% 

4 

= 40% 


1) Bei der Berechnung der Bakteriendosen wurde 1 Oese = 2 mg 
feuchter Bakteriensubstauz = 0,4 mg trockeuer Bakteriensubstanz (80 Proz. 
Wassergehalt entsprechend) gleichgesetzt. 1 Agarflasche Streptokokken wurde 
nach direkten Wagungen als 5 mg Trockensubstanz in Bechnung gestellt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Quantitative Untersuchungen iiber Bakterienanaphylaxie. 427 


stehende Versuchstabelle laBt den Unterschied, der hiernach 
zwischen den Streptokokken and den anderen aufgezfthlten 
Bakterienarten zu bestehen scheint, sehr deutlich hervortreten. 

Denn wfihrend bei der Sensibilisierung gegen Typhus- 
bacillen, Bacterium coli, dysenteriae usw. die Einspritznng von 
im ganzen etwa 0,24 mg trockener Bakteriensubstanz ge¬ 
nii gte, um bei der Reinjektion etwa 60 Proz. der Versuchs- 
tiere unter anaphylaktischen Erscheinungen zu tOten, traten 
bei den in der zweiten Querspalte aufgefflhrten Versuchen mit 
Streptokokken nur 22 Proz. Todesfaile auf, trotzdem hier die 
sensibilisierende Bakteriendosis mehr als 4 mg Trockensub- 
stanz, also weit mehr als das 10-fache betragen hatte. Erst 
als ich dann in der Folge die sensibilisierende 
Dosis auf 15 — 20 mg Trockensubstanz, also auf mehr als 
das 60-fache der von Holobut vorgeschlagenen Menge ge- 
steigert hatte, ging auch hier die Mortalit&t auf 60 Proz. 
hinauf. 

Wie ich in meinen friiheren Mitteilungen ausgeftihrt hatte, 
bestanden zwei verschiedene Moglichkeiten, wie dieses ab- 
weichende Verhalten der Streptokokken zu erklftren sein 
kdnnte. Entweder konnte es sich n&mlich um eine geringe 
Sensibilisierungsf&higkeit dieser Mikroorganismen im 
Vergleich zu Bact. typhi, coli usw. gehandelt haben; oder aber 
es konnte die Abspaltung von Anaphylatoxin aus 
ihnen grdfieren Schwierigkeiten begegnen, derart, 
daB dasselbe aus den Streptokokkenleibern entweder in ge- 
ringerer Menge oder langsamer in Freiheit gesetzt wird als 
aus anderen Bakterien. 

Fflr die erste dieser beiden MOglichkeiten wflrde die be- 
kannte Tatsache sprechen, daB es tiberhaupt ziemlich schwierig 
ist, wirksame Streptokokken-Immunsera herzustellen, daB also 
die antigenetische Ffihigkeit der Streptokokken 
auch in bezug auf die Erzeugung anderer Anti- 
kdrper als der anaphylaktischen Reaktionsk5rper 
eine verhaitnismafiig geriige zu sein scheint. 

DaB es daher hier der Einverleibung weit grQBerer An- 
tigendosen bedarf als bei anderen Mikroorganismen, um den- 
selben sensibilisierenden Effekt zu erzielen, ware hiernach 
leicht zu verstehen. 


Digitized by 


Goi igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



428 


Paul Th. Muller, 


Digitized by 


Aber auch die zweite frfiher dargestellte Mdglichkeit 
konnte wohl neben dieser ersten mit an dem Ergebnisse 
unserer Streptokokkenversuche beteiligt seiu. Denn zweifellos 
eignen sich ja die verschiedenen Bakterienarten verschieden 
gut zur Darstellung des Anaphylatoxins, und es ist immerhiu 
auffallend, daB es bei keinem unserer Versuche, weder mit 
Hilfe von Normalserum noch von verschiedenen Streptokokken- 
immunseren gelingen wollte, giftige Bakterienabgfisse zu ge- 
winnen. 

Aronson 1 ), der diese Versuche vor kurzen nachgeprfift 
hat, konnte sie vollinhaltlich bestfitigen, indem auch er trotz 
zahlreicher Experimente weder aus lebenden noch aus ge- 
kochten Streptokokken ein akut wirkendes Toxin gewinnen 
konnte. Glflcklicher waren in dieser Beziehung allerdings 
Do Id und Aoki 2 ), denn diese Forscher erhielten bei 18 Ver- 
suchen doch 7mal ein akut tfidliches Gift; aber auch sie 
heben ausdrticklich hervor, „daB die Abspaltung des 
Giftes aus Streptokokken bedeutend schwerer 
als aus anderen Bakterien, z. B. den Pneumo- 
kokken, erfolgt“, daB zur Gewinnung geniigender Gift- 
mengen relativ groBere Quantitfiten der Bakteriensubstanz er- 
forderlich sind, als sonst, und daB das Meerschweinchenserum 
linger auf die Streptokokken einwirken muB, urn eine akut 
tfidliche Giftdosis entstehen zu lassen. Hierzu wird man wohl 
schlieBen dfirfen, daB das ungfinstige Ergebnis un¬ 
serer Versuche, mit Streptokokken aktiv zu 
anaphylaktisieren, wohl zum Teil auch auf die 
geringe Eignung dieser Mikroorganismen zur 
Giftabspaltung zurttckzuffihren sein diirfte. 

Im folgenden mochte ich nun fiber eine Reihe von Ver- 
suchen berichten, die mit einigen bisher weniger hfiufig zu 
Anaphylaxieversuchen verwendeten Bakterienarten angestellt 
wurden, welche das Gemeinsame haben, daB sie sfimtlich zu 
den nicht plasmolysierbaren Species im Sinne A. Fischers 
gehoren. Zum Vergleich wurde auch eine Versuchsreihe mit 
einer bereits wohlstudierten Bakterienart, mit dem Bact. typhi, 
angesetzt. Besonderes Gewicht wurde bei diesen Versuchen 

1) Perl. klin. Wochenschr., 1912, No. 5 und 6. 

2) Zeitsehr. f. Imniunitiitsf., Bd. 13, 1912. 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Quantitative Untersuchungen iiber Bakterienanaphylaxie. 429 


mit Riicksicht auf die neueren Arbeiten Friedbergers und 
seiner Mitarbeiter darauf gelegt, daB sowohl bei der Sensi- 
bilisierung wie bei der Reinjektion genau bestimmte Mengen 
von Bakteriensubstanz zur Verwendung kamen. Zu diesem 
Zwecke wurden Massenagarkulturen der betreifenden Mikro- 
organismen mit physiologischer Kochsalzlbsung abgespfilt, die 
dichte Bakterienaufschwemmung dann gekocht und in diesem 
Zustande — ohne Zusatz eines Konservierungsmittels — zu 
der ganzen Versuchsreihe benutzt. Mit einem aliquoten Teil 
dieser Aufschwemmung, der mit destilliertem Wasser stark 
verdflnnt, ausgiebig zentrifugiert und nach AbgieBen der klaren, 
flberstehenden Fliissigkeit noch 2mal mit destilliertem Wasser 
gewaschen worden war, wurde dann der Gehalt derselben an 
trockener Bakteriensubstanz bestimmt. 

Der Zweck dieser Versuche war der, festzustellen, ob 
sich zwischen den einzelnen benutzten Bakterienarten — 
Diphtheriebacillen, Milzbrandbacillen und Proteusbacillen — 
betrSchtlichere Unterschiede in bezug auf das Eintreten des 
anaphylaktischen Zustandes feststellen lassen und ob sich 
etwa die eine oder andere der aufgezahlten Species ahnlich 
verhalt, wie wir dies frtiher von den Streptokokken gesehen 
haben. Aus diesem Grunde wurden die Versuchstiere — 
wenigstens bei einem Teile der Experimente — in verschie- 
dener Weise sensibilisiert. Eine Gruppe erhielt etwa 8 In- 
jektionen kleiner Bakteriendosen derart, daB die gesamte in- 
jizierte Menge nur etwa 0,5 mg betrug; eine zweite Gruppe 
dagegen erhielt in derselben Weise etwa 40 mg trockener 
Bakteriensubstanz eingespritzt, wahrend eine dritte Gruppe 
nur eine einmalige Injektion von 10 mg bekam. 

Die iibrigen Versuchsbedingungen sowie die Ergebnisse 
sind aus den folgenden Abschnitten dieser Mitteilung ersichtlich. 

n. Versuche mit Diphtheriebacillen. 

1. Sensibilisierung mit groBen Dosen. 

Der Belag einer groBeren Zahl von Agarflaschen mit 
Kochsalzlbsung abgeschwemmt, 10 Minuten lang gekocht, 
dann abzentrifugiert und nach AbgieBen der Fliissigkeit in 
soviel Kochsalzlosung suspendiert, daB der Belag einer Flasche 
auf 2 ccm kommt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



430 


Paul Th. Muller, 


Digitized by 


4 ccm der Suspension, mit destilliertem Wasser gewasohen, enthalten 
0,034 g trockener Bakteriensubstanz. 

Sensibilisierung yon 9 Meerschweinchen (subkutanl 

7. IX. 1 corn 
9. IX. 1 „ 

12. IX. 0.5 „ 

13. IX. 0,5 „ Injizierte Gesamtmenge = 5 ccm 

14. IX. 0,5 „ = 0,0435 g = 43,5 mg trockener Bakterien 

16. IX. 0,5 „ 

18. IX. 0,5 „ 

20. IX. 0,5 „ 

Die Reinjektion erfolgte mit 22 mg trockener Bakteriensub¬ 
stanz am 20. X., 23. X. und 24. X. Das injizierte Fliissigkeitsvolum 
betrug 3,5 ccm. 

I. Sensibilisierte Tiere. 


20.X. 

No. 1 

No. 2 

23. X. 

No. 4 

No. 5 

No. 6 

9° 

39.0 


8*6 

39,2 

39,4 

39,2 

9"’ 

37,6 

38,4 

8 50 

37,6 



() 30 

36,0 

36,0 

866 

funt. Krampfen. 

39,2 


9 4ft 

35,4 

35,0 

9“ 

Sektion: Lun- 

Noch auf dem 

38.2 

10 ° 

35,2 

34.5 

9 35 

genbliilmng, im 

Operations- 

36,4 

K,30 

34,6 

34,1 

10' 5 

Herzen tiiissiges 

brett lebhafte 

35,2 

11 ° 

34,0 

33,2 

10 60 

Blut. Magen u. 

Abwehrbeweg- 

34,0 

11 : ’° 

33,6 

33,0 

11 ° 

Darm diisterrot 

ung, dann sehr 

33,5 

12 ° 

33,5 

32,8 

114° 

verfiirbt. 

matt, f 

33,5 

12 45 

33 ,4 

32.6 

12 M 



30,0 

^30 

33,4 

31,9 

l u 



29.0 

3° 

33,9 

31,2 

2 ° 



26,4 

4° 

34,0 

30.4 

3° 



t 


Naehts 

7° aljends 



Keine 


i-, keine ■ 

+, keine 




Krampfe 

iKnimpfe;Kr;iinpfe 



1 



Kontrolltiere. 


23. X. 

No. 1 

24. X. 

No. 2 

No. 3 

No. 4 

91 ° 

38,7 

q.o 

38,6 

39,8 

39,8 

9.5 

38.6 

920 

36,4 



935 

37.4 

9 30 


38,2 


9 M 

37.2 

945 



38,0 

10 15 

36,6 

9'° 

35,9 

37,0 

37,0 

1()'° 

36.0 

10*° 

36,8 

36,0 

36.8 

11° 

35,8 

U 16 

37.0 

36,3 

34,0 

11*° 

36,3 

12 10 

38,0 

37,6 

f 

1230 

37,0 




Bald nach der In- 

1° 

37,4 




jektion sehr matt. 

2 ° 

37,6 




Liegt schliefilich 

4° 

38.2 




a. d. Seite, krampf- 

8 ° 

38,2 




hafte Zuckungen. 


Unmittelbar nach 






der Injekt. leichte 






Kriinipfe. 






Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Quantitative Untersuchungen iiber Bakterienanaphylaxie. 431 


II. Sensibilisierte Tiere. 


23. X. 

No. 7 

No. 3 

24. X. 

No. 8 

No. 9 

!!» 

39,0 


9 46 

39,6 


11 “ 

38,0 

39,6 

9 60 

38,0 Krampfe 

39,6 

1140 

36,6 

38,0 

10 16 

35,0 

37,8 

12 “ 

34,6 

12° f. Unmittelbar n. 

11 ° 

32,0 

1 ° 

33.6 

der Injekt. leichte 

1116 

29,0 

32,0 

2 ° 

32,4 

Krampfe, dann sehr 
matt. Sektion: Blut 

12 ** 

28,7 

30,0 

3° 

32,0 

146 

26,5 

26,6 

4° 

31,4 

fliissig. Lunge leicht 
geblknt. Darm und 
Magen diisterrot 
verfarbt. 

230 

25,8 

t 

5 so 

8 ° 

8 80 

30,0 

27,0 

t 

Eeine 

Krampfe 

4° 

t 

Unmittelb. nach 
der Injektion 
Krampfe; dann 
ziemlich mun 
ter. 


Uebersichtsta belle. 

Diphtheriebacillen. (GroBe Dosen.) Reinjektion mit 22 mg. 


Zahl der Tiere 

Davon tot 

Akuter Tod 
(binnen % Std.) 

Krampfe 

9 

9 

= 100% 

2 

= 22,2 % 

c 

o"~ 

II 

Kontrolltiere 

1 

0 

2 

4 

= 25% 

=0% 

= 50°/ 


2. Sensibilisierung mit kleinen Dosen. 
Benaibilisierung von 10 Meerechweinchen, subkutan. Verdiinnte, ge- 
kocbte Bacillenaufschwemmung. 1 ccm = 0,116 mg. 

2. X. 

3. X. 

4. X. 

7. X. I je 0,5 ccm; injizierte 
9. X. I Gesamtmenge: 0,464 mg 
10. X. 

12. X. 

13. X. 

Reinjektion 10. XI. mit 0,0177 und 0,0236 g Diphtheriebacillensubstanz. 


Sensibiliaierte Tiere. 


10 . XL 

No. 1 

No. 2 

CO 

6 

Se 

No. 4 

0,0236 g 

0,0236 g 

0,0236 g 

0,0236 g 

9 T 

39,1 




9 1° 

Krampfe, + 

39,0 



9 12 

Krampfe, f 



9 lB 


40,0 


9 30 



Krampfe 

38,8 

945 



35,6 

sofort Krampfe, f 

10 10 



33,0 

10 16 



t 



Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



432 


Paul Th. Muller, 
Kontrolltiere. 


Digitized by 



0,0236 g 

b 

0,0236 g 

0,0236 g 

9 10 

39,6 



9 5 

Kriimpfe, f 



10 15 


39,3 

38,3 

11 20 


35,8 

Kriimpfe, + 

12 10 

! 

34,0 


1030 


33,8 


1015 


t 



Sensibilisierte Tiere. 


10. XI. 

I No. 5 
0,0177 g 

No. 6 
0,0177 g 

No. 7 
0,0177 g 

13. XI. 

1 No. 8 
| 0,0177 g 

No. 9 
0,0177 g 

QIO 

39,1 

38,6 


8 45 

38,1 


10° 

38,1 

36,9 

t 

I 9° 

36.0 ! 

38,5 

10 10 

37,6 

3tj.2 

39.0 

9 30 

37,0 

36,4 

11° 

36,4 

36,0 

37.2 

10° 

38,8 

36,2 

11 30 

36,3 

36,0 

36,6 

11° 

39,2 

37.4 

l 2 io 

37,4 

37X) 

36,0 

12° 

39,6 

38,6 

12 :, ° 

37,8 

37.2 

36.0 


keine 

zu Begin n 

1° 

38,2 

38,2 

37,2 


Kriimpfe, 

leichte 


bleibt am 

bleibt am 

bleibt am 


bleibt am 

Zuckungen, 


Leb., kerne 

Leb., keine 

Leb., keine 


Leben 

bleibt am 


j Kriimpfe 

Kriimpfe 

Kriimpfe 



Leben 


Sensibilisierung von 10 Meerschweinchen. (1 ccm = 0,078 mg Trocken 
substanz.) 


6. XII 0,5 eem 

7. XII. 0,5 „ 

12. XII. 0,5 „ 

13. XII. 0,5 „ 

15. XII. 0,5 „ 
18. XII. 1 „ 

20. XII. 1 „ 

21. XII. 1 „ 


Injektion subkutan. 
Gesamtmenge 0,429 mg 
Troc ken bak terien 


Reinjektion 26. I. und 27. I. 


26. I. 

No. 1 

No. 2 

No. 3 

No. 4 

27. I. 

No. 5 

2,4 mg 

4,8 mg 

7,2 mg 

9,6 mg 

19,2 mg 

10 1S 

39.8 




10° 

39,6 

1 0 20 

38,8 

39.0 

39,0 



sofort 

10 30 


3S.3 



Kriimpfe, 

10“ 


38,0 



t 




leichte Kriimpfe 

39.4 


11“ 

39,4 

37.2 

35,0 



sehr matt 

12° 


. 


t 



12 30 

41,0 

38,6 

33,3 



Jlto 

41,0 

39.6 

34,2 




920 

40,2 

39.4 

35.2 





Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





Quantitative Untersuchungen fiber Bakterienanaphylaxie. 433 


27.1. 

No. 6 
12,0 mg 

No. 7 
14,4 mg 


No. 8 
16,8 mg 

No. 9 
16,8 mg 


No. 10 
14,4 mg 

10 “ 

40,2 


Hi® 

39,4 

39,1 

11 “ 

39,2 

10 “ 

39,4 

38,8 

H16 

38,0 

38,8 

H60 

38,8 

12 ° 

36,6 

37,9 

12 ° 

Zuckungen 

sofort 

12 ° 

37,6 

12 »o 

36,2 

34,8 

12 10 

33,5 

Krampfe. 


krank 

12 “ 

36,9 

34,2 

12 “ 

32,4 

t 

12 80 

35,0 

jao 

37,0 

35,0 

J30 

33,0 


12 “ 

t 

216 

38,4 

36,0 

2 “ 

33,8 




3° 


37,0 

4° 

34,8 





Kontrolltiere. 


26. I. 

a 

2,4 mg 

b 

4,8 mg 

c 

7,2 mg 

d 

9,6 mg 

10 s 

38,9 




10 “ 

38,0 

39,0 



10 *° 

Zuckungen 

36,6 

39,0 

39,0 

11 “ 

36,6 

36,4 

36,6 

38,2 

12 *° 

40,0 

37,4 

37.0 

32,8 

1 *° 

40,9 

40,6 

40,4 

33,6 

2 »o 

40,4 

40,2 

39,5 

34,2 



Kontrolltiere. 



27. I. 

e 

12,0 mg 

!• f 

14,4 mg j 

| 16,mg 

h 

16,8 mg 

i 

19,2 mg 

10 80 

39,0 





10 “ 

37.4 





11 “ 


39,4 

39,1 


39,0 

lpo 


39,2 

38,6 

39,2 

sofort 




Krampfe 

Krampfe, 

12 ° 

36,2 

Krampfe 

Zuckungen 

38,4 

t 

12 *° 

36,5 

t 

34,7 

37,0 


12 “ 

37,5 


+ 

36,7 


^80 

38,0 



37,0 


2 “ 

38,2 



37,4 



3. Sensibilisierung durch einmalige Injektion 
mittlerer Dosen. 

6 Meerechweinchen am 6 . II. mit 0,01 g trockener Diphtheriebacillen 
sensibilisiert. Beinjektion am 21. III. 


Kontrolltiere. 


21. III. 

7,0 a mg 

b 

10,5 mg 

c 

14,0 mg 

9 s0 

935 

39,6 

38,5 

40,0 


10 ° 

36,5 

leichte Zuckungen 
38.3 

39,6 

11 ° 

37,0 

38,0 

38,6 

n .o 

38,0 

38,0 

34,8 

12 “ 

39,1 

38,5 

34.5 

1 ° 

39,5 

39,0 

34,0 

2 ° 

40,1 

40,0 

33,0 

3* 

6 ° 

32.0 

t 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



434 


Paul Th. Muller, 
Sensibiliaierte Here. 


21 . m. 

No. 1 
3,5 mg 

No. 2 

7,0 mg 

No. 3 
8,4 mg 

No. 4 
10,5 mg 

No. 5 
10,5 mg 

No. 6 
14,0 mg 

10 ® 

10 ® 

39,0 

38,6 

39,0 

leichte 

39,8 

38,9 

Starke 

39,0 


10 ®° 

37,5 

Zuckungen 

37,2 

38,5 

Zuckungen 

38,4 

39,7 

10 4 ® 

38,4 

35,9 

38,5 

+ 

36,7 

37,3 

ii®° 

39,2 

35,9 

39,0 


36,4 

Zuckungen 

36,0 

12 “ 

39,8 

36,5 

39,8 


36,4 

33,4 

1 ° 

40,8 

39,6 

39,9 


38,0 

33,0 

3° 

40,3 

40,0 

40,0 


40,0 

34,6 

3“ 

39,4 

39,8 


40,3 

lebt 

in der Nacht 

t 


Uebersichtstabelle. Versuche mit Diphtheriebacillen. 


Reinjek- 

tiODB- 

dosis 


Bensibilifiienuig 


Sensibilisierung 

Kontrollen 

mit groflen Doeen 

mit kleinen Doeen 

23,6 mg 



No. 1 

sofort t, Krampfe 

a 

sofort f, Krampfe 



„ 2 

sofort t. Krampfe 

b 

t 2 y 




„ 3 

f in 1®, Krampfe 

c 

sofort f, Krampfe 




„ 4 

sofort f, Krampfe 


22,0 mg 

No. 1 

t nach > 12® 



No. 1 

lebt, leichte Kr. — 2,9 0 

„ 2 

+ nach 10® 



„ 2 

lebt. —2,7° 


„ 4 

t nach 7«\ Krampfe 
sofort f, Krampfe 



., 3 

lebt —3,8° 


„ 5 



„ 4 

t nach 2 l / t ®, Krampfe 


„ 6 

nach 6® 





„ 7 

f nach 9‘/ 4 ® 






„ 3 

•• nach 1®, Krampfe 






„ 8 

•• nach 6® Krampfe 






„ 9 

t nach 4*/,®, Krampfe 





19,2 mg 



No. 5 

eofort Krampfe 

i 

sofort +> Krampfe 

17,7 mg 



No. 5 

lebt —3,1° 





„ 6 

lebt —2,6° 






„ 7 

lebt. — 3,0 0 






„ 8 

lebt -2,1° 






„ 9 

lebt. —2,3°. Zuckung. 



16,8 mg 



No. 8 

lebt —7,0°. Zuckung. 

R 

t in 17,®, Krampfe 
lebt. —2,5°. Krampfe 



„ 9 

sofort f> Krampfe 

h 

14,4 mg 



„ 7 

lebt. —4,6° 

f 

t in 1®, Krampfe 

14,0 mg 

No. 6 

f n. > 12®, Zuckungen 


c 

t in 87,® 

12,0 mg 


No. 6 

© 

o 

1 

<U 

e 

lebt —2,8° 

10,5 mg 

No. 4 
No. 5 

t nach */.®. Krampfe 
lebt. —2,6°, +1,3° 



b 

lebt -2,0° 

9,6 mg 
8,4 mg 

No. 3 

No. 4 

t in 1® 

d 

lebt. —6,2° 

lebt —1,3°, +0,2° 

7,2 mg 


No. 3 

lebt. —5,7° 

c 

lebt -2,0° 

7,0 mg 

No. 2 

lebt —3,1°, +1,0° 


a 

lebt —3,1° 

4,8 mg 
3,5 mg 

No. 1 

No. 2 

lebt. —1,8° 

b 

lebt. —2,6°, +1,6° 

lebt —1,5°, +1,8° 

2,4 mg 


No. 1 

lebt. —1,0°, +1,2° 

a 

lebt. —2,3°, +2° 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 
















Quantitative Untersuchungen iiber Bakterienanaphylaxie. 435 


m. Versuohe mit MilzbrandbaoQlen. 

Belag von geimpften Agarflaschen, mit Kochsalzlosung 
abgeschwemmt, 3 X 20 Minuten im Wasserbad gekocht, dann 
abzentrifugiert und nach Abgiefien der Flflssigkeit in Karbol- 
Kochsalzldsung suspendiert. 


Senslbllisierung von Meerschvreinchen. 

1. Grofie Dosen. 

7. XI. 0,5 ccm 
9. XI. 0,5 „ 

12. XI. 0,5 „ 

20. XI. 0,5 „ 

22. XI. 0,5 „ 

27. XI. 0,5 „ 

29. XI. 0,5 „ 

30. XI. 0,5 ,, 

2. XII. 1,0 „ 


Injizierte Gesamtmenge: 
5 ccm = 41,8 mg 


Reinjektion 8. I. bzw. 11. I. und 15. I. 


8. I. 

No. 1 1 No. 2 No. 3 

0,0198 g 0,0132 g 0,0132 g 

No. 4 
0,0132 g 

ii. i. 

No. 5 

0,0066 g 

9'5 

' 

38,8 sofort 

i 

1Q80 

39,8 

9' 7 

Zuckungen, 


H46 

38,6 

9* b 

Kriimpfe 38,7 sofort 


12° 

37,4 

9 !0 

f Kriimpfe 38,4 

i 

1° 

38,0 

04° 

t Kriimpfe 

39,0 

2° 

39,0 

10 40 

32,6 

sofort Kriimpfe, 

3° 

39,4 

ll 46 

33,0 

t 



123° 

35,2 




3° 

37,3 

1 




Reinjektion mit einer neu hergestellteu Milzbrandaufschwemmung. 


15.1. 

No. 6 
0,0036 g 

No. 7 

0,0060 g 

No. 8 
0,0036 g 

No. 9 
0,0048 g 

No. 10 
0,0048 g 

030 

10° 

C- CD 

GO O 

CO CO 

39.1 

37,6 

I 

39,2 

3S,8 

38.4 

10“ 

Kriimpfe 

33,8 

1 

34.2 

36,4 

37,0 

37,6 

ll 15 

35.6 

33,0 

35,0 

36,3 

Kriimpfe 

12 15 

37^ 

30,2 

35,8 

35,2 

35.S 

1° 


30,8 

37,1 

37,5 

37,4 


Zeitschr. f. Immunit;it*for»chung. Orig. Bd. XIV. 30 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


436 Paul Th. Muller, 


Kontrolltiere. (Alte Milzbrandaufschwemmung.) 


8 . 1 . 

No.l 

0,0198 g 

No. 2 
0,0132 g 

No. 3 
0,0132 g 

No 4 
0,0099 g 

9 16 

I 39,2 

38,6 

39,7 


945 

i 

J? 

-+ 

38,0 Krampfe, 



9 M 

Lungenblahung, 

krank 

36,8 

39,0 


Herz schlfigt welter 


Krampfe 


10 18 


35,2 


38,3 





sehr matt 

11 ° 


34,4 

34,0 

32,0 

11 ** 


33,0 

33,0 

moribund, 

12 18 


32,0 

32,4 

t 

3° 


36,2 

35,8 



Kontrollen. (Alte Milzbrandaufschwemmung.) 


11 .L 

No. 5 

0,0066 g 

No. 6 
0,0049 g 

No. 7 
0,0033 g 

10 8 

10 10 

39,2 

Krampfe, + 

39,4 

39,0 

Hu 

n .o 

36,8 

34,8 

37,4 

12 ° 


34,9 

34,9 

1 ° 


35,2 

36,2 

2 ° 


36,6 

38,0 

3 ,s 


38,7 

39,0 


(Neue Aufschwemmung.) 


15.1. 

No. 8 

0,0066 g 

No. 9 
0,0033 g 

No. 10 
0,0049 g 

9*° 

39,0 

38,4 


930 

37,0 



10 ° 

33,4 

37,0 


10 ” 

30,3 

34,6 


10 48 

28,8 

33,7 

39,0 

11 “ 

24,8 

32,8 

37,5 sofort 

12 15 

24,8 

35,9 

! Krampfe. + 

1 ° 

t 

36,9 

1 


2. Kleine Dosen. 

Sensibilisierende Injektion an denselben Tagen wie bei den Tieren 
mit „grofien Dosen* 1 . Gesamte Bakterienmenge: 0,42 mg Trockensubstanz. 
Reinjektion 8 . I. bzw. 11 . I. (Alte Milzbrandaufschwemmung.) 


8 . 1 . 

No. 1 1 

0,0132 g 

1 No. 2 

0,0132 g 

No. 3 
0,0132 g 

10 10 

39,0 

39,5 


io» 

37,0 

37,0 

39,8 

10’ 8 

Krampfe, + 

Krampfe, + 

Krampfe, + 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Quantitative Untersuchungen fiber Bakterienanaphylaxie. 437 


11.1. 

No. 4 

0,0008 g 

No. 5 
0,0098 g 

No. 6 

0,0066 g 

No. 7 
0,0049 g 

No. 8 
0,0033 g 

QM 

10° 

10» 

10‘° 

10“ 

11° 

ll«tt 

ll 80 

11“ 

12° 

39,0 

37,9 

Krampfe, + 

38.5 

37,4 

32.6 
t 

39,0 

37,0 

sofort krank, 

t 

39,0 

38,0 

t 

39,8 

36,0 

schwer krank, 

t 


3. Sensibilisierung durch einmalige Injektion 
mittlerer Dosen. 

Kontrolltiere. 


13. III. 

a 

2,9 mg 

b 

5,9 mg 

c 

5,9 mg 

d 

83 mg 

e 

11,8 mg 

9 1° 

9 80 

9 A0 

10° 

39,6 

38,5 

36,0 

38.7 

36.8 

36,0 

33,0 

38,8 

39,5 


10 80 

11“ 

33,0 

28,0 

37,8 

Krampfe, f 

39,0 

Zuckungen,f 

12° 

12 s0 

1° 

2° 

3° 

32,4 

30.8 

28,0 

25,0 

24.8 

in der Nacht f 

28,0 

28,0 

25,0 

t 

Krampfe, + 



Sensibilisierte Here. 

Am 6. II. 0,01 g trockener Milzbrandbacillus aubkutan. Reinjektion 13. HI. 


H No. 1 
« 13 mg 

fH 

No. 2 
2,9 mg 

No. 3 
2,9 mg 

No. 4 
4,8 mg 

No. 5 

4,8 mg 

No. 6 
5,9 mg 

No. 7 
5,9 mg 

No. 8 
7,1 mg 

9“ 

9 80 j 

10° ! 

10 s 

11* | 38,8 
11“: 36,7 
12“ 1 36,0 
12 80 37,0 

l 80 373 

2° 38,0 

3° 38,8 

lebt 

38,4 

sofort f 
(Krampfe) 

38.5 
38,0 

35,3 

35,0 

29.6 

28.5 

30.5 
30,8 
31,0 
lebt 

39,1 

38,0 

Kr&mpfe, 

38,0 

363 

Zuckungen, 

t 

38,8 

sofort 

Krampfe, 

t 

38,8 

sofort 

Krampfe, 

t 

38,4 

sofort 

Krampfe, 

t 


30* 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


















438 


Paul Th. Muller, 


Uebersiehtstabelle. Versuche mit Milzbrandbncillen. 


Beinjek- 

tions- 

dosis 

Sensibilisierung 
mit grofien Dosen 

Sensibilisierung 
mit klernen Dosen 

Kontrollen 

19,8 mg 
13,2 mg 
13,2 mg 
13,2 mg 

No. 1 

„ 2 1 
„ 3 
„ 4 

sofort f 

sofort f, Kriimpfe 
Krampfe, lebt. —5,8° 
sofort Krampfe, f 

No. 1 
„ 2 ! 
„ 3 

sofort Krampfe, f 
sofort Krampfe, f 
sofort Krampfe, f 

No. 1 l 
„ 2 
„ 3 

sofort t 

Kriimpfe, lebt. —6,6° 
Krampfe, lebt. —7,3° 

11,8 mg 
9,8 mg 
9,8 mg 



No. 4 
„ 5 

sofort Krampfe, + 
+ nach l h 

e 

No. 4 

+ nach •/.**, Krampfe 
t nach 2 l / t h 

8,8 mg 

l>\ “g 

6,6 mg 
6,6 mg 

No. 5 
„ 7 

sofort f, Krampfe 
lebt. 2,4 0 
lebt. — 8,9 0 

No. 6 

sofort krank, + 

d 

No. 5 
No. 8 

t nach V» h > Krampfe 

sofort Kriimpfe, f 
f nach 3 A / 2 h 

5.9 mg 

4.9 mg 
4,8 mg 

No. 6 
No. 7 
No. 9 
,, 10 
No. 4 

sofort Krampfe 
sofort Krampfe 

lebt. — 3,6 0 
lebt, —2,0° 
f iu l h , Krampfe 

No. 7 

sofort f 

b 

c 

No. 6 
„ io 

t nach 5 k 

t nach 2 h , Krampfe 
lebt. —4,6° 
sofort Kriimpfe, + 

3,6 mg 

No. 5 
No. 6 

t in l h , Kriimpfe 
Krampfe, lebt. — 4,9 0 

No. 8 

sofort krank, f 
in l h 



3,6 mg 
3,3 mg 
3,3 mg 
2,9 mg 

1,2 mg 

No. 8 

No. 2 
No. 3 

lebt. —4,2° 

sofort f, Kriimpfe 
lebt. —10° 
lebt. — 2,8° 


No. 7 
„ 9 
a 

lebt. —4,1° 
lebt. — 5,6° 
nach > 12 h 


IV. Versuche mit Proteusbacillen. 

Sensibilisierung durch einmalige Injektion von 0,01 g troekener 
Baktenen 6. II. Reinjektion 14. III. 


•-H 

nH 

No. 1 

No. 2 

No. 3 

No. 4 

No. 5 

No. 6 

No. 7 

r— ( 

6,1 mg 

9,0 mg 

6,1 mg 

12,2 mg 

10,5 mg 

3,0 mg | 

3,0 mg 

040 

38,0 







05° 

37,0 

38,5 


39,0 

38,9 



10° 

Zuckungen 

37,7 

Zuckungen 


sofort +, 

■Uj 

£ 

Z 

X' 

38,8 


10 35 

34,0 

38,4 

Kriimpfe 

Kriimpfe 

leichte 
Krampfe,f 

38,0 

H46 

33,8 

28,8 

sofort f, 
Kriimpfe 




leichte 


Zuckungen 

12° 

33,6 

26,0 





36,4 

1° 

34,0 

24,0 





35,0 

2 30 

33,2 

t 





32,0 

4° 

| 29,8 

in derXachtf 





31,0 


1 





inderNacht + 


Digitized by 


Go 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Quantitative Untersuchungen liber Bakterienanaphylaxie. 439 


14. III. 

No. 8 

9,0 mg 

' No. 9 

| 4,5 mg 

No. 10 

15,0 mg 

No. 11 
18,3 mg 

io» 

11° 

39,4 

sofort f, 
Krampfe 

3S,5 

39,2 

38,8 

1130 


leichte Zuckungen 

sofort f, 

sofort f, 

12 5 


35.0 

Kriimpfe 

Krampfe 

1° 

2° 


34,0 

33.2 

33,4 

in der Nacht + 


Kontrolltiere. 


14. III. 

a 

6,1 mg 

b 

12,2 mg 

c 

18,3 mg 

14. III. 


e 

4,5 mg 

f 

6,1 mg 

9 80 

39,2 



3*° 

38,6 

38,2 


94° 

36,8 

39,0 

38,4 

440 

36,7 

37,2 

38,1 

10° 

37,0 

38,2 

38,0 




Zuckungen 

11° 

36,7 

36,3 

36,7 

5° 

38,2 

36,8 

36,6 

12° 

37,8 

34,3 

34,7 

6° 

39,0 

37,0 

38,0 

1° 

37,7 

34,5 

32,4 

15. III. 

lebt 

lebt 

lebt 

2° 

34,2 

33,2 

27,5 






fin der Nacht 

fin der Nacht 

fin der Nacht 






14. III. 

9,0 g mg 

h 

12,2 mg 

i 

15,0 mg 

j 

15,0 mg 

k 

15,0 mg 

1 

18,3 mg 

14 . m. 

m 

18,3 mg 

4 # 

38,3 

38,0 

38.0 




146 

35,3 



Krampfe 

Kriimpfe 





Krampfe 

410 

37,6 

37,0 


38.0 



546 

35,3 

5° 

36,5 

38,9 

35,9 

36,6 

38,8 

^ 38,1 

6*5 

33,0 







Kriimpfe 


t in der 

6° 

36,1 

34,2 

35,9 

36,0 

sofort f, 

34,4 


Nacht 

6 80 

36,8 

34,2 

35,1 

33,8 

Krampfe 

33,2 



15. III. 

lebt 

r in der 

t in der 

f in der 


f in der 





Nacht 

1 | 

Nacht 

Nacht 


Nacht 




Uebersichtstabelle. Vereuche mit Proteusbacillen. 


Reinjektions- 

dosis 

Sensibilisierte Tiere 

Kontoll tiere 

18,3 mg 

No. 11 

sofort f, Krampfe 

c 

•* in>12 h , Zuckungen 


1 

■* in > 12 h , Krampfe 




m 

in > 12 h , Kriimpfe 

15,0 mg 

No. 10 

sofort f, Krampfe 

i 

sofort, Krampfe 



i, 

f in > 12 b 
in>12 h , Krampfe 



Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 













440 


Paul Th. Muller, 




Reiniektions- 

dosis 

Sensibilisierte Tiere 

Kontrolltiere 

12,2 mg 

No. 4 1 

sofort f, Krampfe 

b 

t in > 12 h 


h 

f in > 12 h , Krampfe 

10,5 mg 

No. 5 

sofort f, Krampfe 


9,0 mg 

No. 2 

v 8 

No. 1 

f in 4 l / f \ Zuckungen 
sofort j, Krampfe 

g 

lebt. — 2.2 4 Zuckungen 

6,1 mg 

f in > 12 h , Zuckungen 

a 

f in > 12 b 

,, 3 
No. 9 

sofort +, Krampfe 


lebt. —1,5°, Zuckungen 

4,5 mg 

jt in > 12* 1 , Zuckungen 

e 

lebt. —1,4° 

3,0 mg 

No. 6 

+ in V* 11 . Krampfe 

It in > 12 h , Zuckungen 



,, 7 

d 

lebt. —1,9° 


V. Versuohe mit TyphnsbaoUlen. 


Sensibilisierung mit kleinen Dosen. 


Gekochte Emulsion von Typhusbacillen. 0,5 ccm = 0,059 mg trockener 
Bakterien. 9 Meerschweinchen. 


9. IX. 

12. IX. 

13. IX. 

14. IX. 
16. IX. 
18. IX. 
20. IX. 
26. IX. 


Subkutane Injektion mit je 
0,5 ccm der Emulsion. 
Gesamtmenge 4 ccm = 0.472 mg 
trockener Bakteriensubstanz. 


Die Reinjektion erfolgt mit 23,6 mg trockener Bakteriensubstanz in 
einem Volum von 2 ccm am 31. X. 



No. 1 

No. 2 

No. 3 

No. 4 

No. 5 

No. 6 

No.7j 

No. 8' 

i 

No. 9 

8 8° 

39,0 






39,0! 



8 40 

37,6 

1 





37,4 



8 4& 

liegt auf 

39,2 





I 1 



8 56 

der Seite, 

; 37,4 

39,6 




! I 



9 10 

Kriimpfe, 

Kriimpfe, 

38,0 

38,2 



35,0 



9 I5 

t 

t in 

Krampfe, 

Kriimpfe, 

39,6 





9>o 

wenigen 

wenigen 

t 

t 

Kriimpfe, 





g« 

Minuten 

Minuten 



t 

39,5 


38,8 


9*° 



i 


Kriimpfe, 

30,2 

36,2 


10° 



1 



t 


34,2 

39,6 

10 34 







29,0 

28,0 

Kriimpfe, 

11° 









t 

ipo 








t 


12° 


1 







12 s4 




i 



t 




Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 











Quantitative Untersuchungen fiber Bakterienanaphylaxie. 441 


Kontrolltiere. 



a 

b 

c 

94° 

39,8 

40,1 


945 

38,8 

38,0 

39,9 

10“ 

36,6 

36,6 

37,0 

11° 

33,8 

33,8 

Krampfe, 

12° 

31,0 

Blutabgang aus dem After, 
Bchmerznafte Auftreibung 
dee Abdomens, nachmit- 
tags 2 Uhr + 

30.4 

liegt auf der Seite, 
nachm. 4 Uhr + 

Zuckungen, + 


Sensibilisierung von 10 Meerschweinchen mit gekochter Typhus- 
emulsion. 1 ccm = 0,118 mg Trockenbakterien. 


5. XII. 0,5 ccm 

6. XII. 0,5 „ 

7. XII. 0,5 „ 

12. XII. 0,5 „ 

13. XII. 0,5 „ 
15. XII. 0,5 „ 
18. XII. 1,0 „ 
20. XII. 1,0 „ 


Subkutane Injektion. 
Gesamtmenge 5 ccm = 0,590 mg 
trockener Bakteriensubstanz. 


Reinjektion am 22. I. und 24. I. 


22. I. 

No. 1 

15,4 mg 

No. 2 

15,4 mg 

No. 3 

15,4 mg 

No. 4 

11,6 mg 

10° 

10 7 

10” 

10“ 

ll 7 

12° 

1° 

39,4 

38,8 

sofort Krampfe, 

t 

1 

39,4 

38,2 

Kriimpfe 

35,0 

32,0 

liegt auf derSeite 
26,0 
t 

39,4 

sofort Krampfe, 

t 

39,0 

sofort Kriimpfe, 
+ 


24. I. 

No. 5 

7,7 mg 

No. 6 

7,7 mg 

No. 7 

7,7 mg 

No. 8 

7,7 mg 

10° 

10“ 

39,5 

38,8 

39,4 

! 


10“ 

10'° 

37,4 

Tier matt, 
Krampfe 

38,6 

sofort Krampfe 

39,4 

39,0 ! 

sofort Kriimpfe 
35,9 1 

39,6 

11° 

33,4 

35,0 

37.S 

Husten, Kriimpfe 

1180 

12° 

t 

t 

t 

1 

37.0 

liegt auf derSeite 

t 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




442 Paul Th. Miiller, 


Kon troll tiere. 


22. I. 

a 

15,4 mg 

b 

15,4 mg 

c 

11,5 mg 

24. I. 

d 

7,7 mg 

e 

7,7 mg 

f 

7,7 mg 

944 

39,0 

39,0 

39,4 

10° 

39,0 

38,6 


95° 

37,0 

37,4 


10* 

37,2 




leichte 



10™ 

37,8 




Zuckungen 




matt, 



10™ 

34,4 

36,8 

37,6 

10 46 

Kriimpfe 

38,0 

38,7 

10 48 

33,8 

36,0 


11° 

36,4 

37,0 

37.8 

His 

33,0 

34,8 

34,8 

11" 

35,0 

36,6 

37,4 

12° 

31,0 

33,0 

33,0 

1° 

32,0 

36,0 

33,8 

1° 

30,4 

28,8 

31,4 

2° 

29,0 

38,5 

31,8 

3° 

t 

t 

t 

4° 

t 

krank, 

t 







bleibt leb. 


24. I. 

g 

8,2 mg 

h 

10,2 mg 

i 

12,3 mg 

14,3 J mg 

k 

16,4 mg 

94# 

39,0 





9* 

37,8 

38,0 




10° 

Zuckungen 

37,0 

38,0 

39,2 




Kr&mpfe 




11° 

35,0 

34,o 

36,8 

37,6 

38,8 

12° 

30,2 

33,6 

35,2 

.'14,0 

sofort Krampfe 

1° 

t 

32,0 

34.0 

32,2 

t 

2° 


t 

29,0 

31,8 





t 

t 



Uebersichtstabelle. Vereuche mitTyphusbacillen. 


Beinjektions* 


Sensibilisierung 

Kontrollen 

dosifl 

mit kleinen Dosen 

23,6 mg 

No. 1 



a 

t in 4 1 * 

„ 2 



b 

t in 6“ 


„ 3 
„ 4 


sofort t, Krampfe 

c 

t in l'/ 4 b , Kriimpfe 


yy 5 
„ 6 
„ 7 

- 

• in 4 h 




„ 8 

* 

in 2“ 




„ 9 

sofort f, Krampfe 



16,4 mg 




k 

sofort f, Krampfe 

15,4 mg 

No. 1 

sofort Krampfe 

a 

t in 5 h , Zuckungen 

„ 2 

t in 3\ Krampfe 

b 

t in 5 h , Zuckungen 

14,35 mg 

yy 3 

sofort f, Krampfe 





j 

f in 5 h 

12,3 mg 




i 

t in 5 h 

11,6 mg 

No. 4 

sofort Kriimpfe 

c 

f in 5“ 

10,2 mg 




h 

f in 5\ Krampfe 

8,2 mg 




g 

f in 2 1 / i h , Zuckungen 

7,7 mg 

No. 5 

+ in l l /, h , Krampfe 

d 

f in 6 h , Kriimpfe 

„ 6 

j in l h , Krampfe 

e 

lebt. —2,6° 


„ 7 ! 

t in l h , Krampfe 

f 

t in 5 b 


„ 8 | 

t in l 8 /4 b , Krampfe 




»y Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





Quantitative Untersuchungen iiber Bakterienanaphvlaxie. 443 


VI. Ergebnisse. 

Als ein sofort in die Augen springendes Ergebnis dieser 
Versuche kann die Tatsache angesehen werden, daB es ge- 
lang, mit alien vier verwendeten Bakterienarten 
auch bei normalen, unvorbehandelten Tieren 
deutliche anaphylaktische Erscheinungen her- 
vorzurufen. Diese SuBerten sich bei einem Teil der Meer- 
schweinchen in den Symptomen des akuten, sofort zum Tode 
fuhrenden Shocks mit Kr&mpfen und typischer Luugenbl&hung, 
bei anderen in einem mehr chronischen Vergiftnngsbilde mit 
vorubergehenden Krfirapfeanfallen oder nur leichten Zuckungen 
und mehr oder minder ausgepragtem Temperatursturz. Unsere 
Versuche bringen somit eine vollkommene Bestatigung der 
vor kurzem von Friedberger und Mita 1 ) sowie Seitz*) 
gemachten Mitteilungen. 

Vergleicht man nun die Giftigkeit der verschiedenen 
Bakterienarten bzw. ihre Fahigkeit, im normalen tierischen 
Organismus Gift abzuspalteu, indem man zusammenstellt, wie- 
viel Prozent der Tiere bei einer Dosis von 19—7 mg trockener 
Bakteriensubstanz zugrunde gingen, so erhalt man folgende 
Zahlen: 

Dosis: 19—7 mg. 


Diphtheriebacil ien 
Milzbrandbacillen 
Typhusbacillen 
Proteusbacillen 


30 Proz. 

66 „ 
co 


t 

t 

t 

t 


Daraus geht hervor, daB also in dieser Beziehung ziem- 
lich betrachtliche Differenzen bestehen, eine Tatsache, die 
ttbrigens auch Friedberger und seinen Mitarbeitern bei 
ihren Studien tiber Bakterienanaphylaxie begegnet war. 

Ein weiteres nicht uninteressantes Ergebnis mag aus der 
folgenden Uebersichtstabelle abgelesen werden. In derselben 
sind die Versuche in der Weise zusammengefaBt, daB fur jede 
Bakterienart zwei Gruppen gebildet wurden, deren eine die 
Tiere mit grbBerer, die andere dagegen mit kleinerer Re- 
injektionsdosis enthalt. Fiir jede dieser Gruppen findet sich 
nun angegeben, wieviel Prozent der Tiere ttberhaupt zugrunde 


1) Friedberger, Centralbl. f. Bakt., Ref., 1911, Beiheft; Fried¬ 
berger und Mita, diese Zeitschr., Bd. 10, Heft 4. 

2) Ibid., Bd. 11, 1911. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



444 


Paul Th. Muller 


Digitized by 


Uebersichtstabelle I. 


Bakterienart 

Sensibilisierte Tiere 

Kontrolltiere 

Reinjektionsdosis 

Reinjektionsdosis 

Diphtheriebacillen 
sofort f 
iiberhaupt f 
Krampfe 

23,6—16,8 mg 
28% 

71 „ 

62 „ 

1 

14,4—2,4 mg 
0% 

25 „ 

16 „ 

i 

23,6—16,8 mg 
30% 

60 „ 

70 „ 

14,4—2,4 mg 

0% 

22 „ 

11 » 

Miizbrandbacillen 
sofort f 
iiberhaupt + 1 
Krampfe 

Il3,2—6,6 mg 

! 66% 

I 75 „ 

66 „ 

5,9—2,9 mg 
41 % 

58 „ i 
50 „ 

13,2—6,6 mg 
14% 

71 „ 

71 „ 

5,9—2,9 mg 
14% 

57 „ 

28 „ 

Proteusbacillen 

sofort f 
iiberhaupt f 
Krampfe 

18,3—9,0 mg 

83% 

100 „ 

83 „ 

6,1—3,0 mg 
20% 

100 „ 

20 „ 

18,3—9,0 mg 
11% 

88 „ 

77 „ 

6,1—3,0 mg 

25 „ 

Typhusbacillen 
sofort f 
iiberhaupt f 
Krampfe 

23,6—15,4 mg 
75% 

100 „ 

75 „ 

14,3-7,7 mg 
20% 

100 „ 

100 „ 

23,6—15,4 mg 

17% 

100 „ 

50 „ | 

14,3-7,7 mg 

0 % 

37 „ 

37 „ 


gegangen waren, wieviel Prozent im akuten Shock — bis 
etwa 5 Minuten nach der Einspritzung — gestorben waren 
und wieviel Prozent Kr£mpfe gezeigt hatten. Es ist selbst- 
verst&ndlich und braucht wohl nicht besonders hervorgehoben 
zu werden, daB derartige Berechnungen bei einem immerhin 
doch nicht allzugroBen Versuchsmateriale nur den Wert einer 
allgemeinen Orientierung haben konnen, und dafi nur groBe 
Differenzen beachtet zu werden verdienen. In einer weiteren 
kleinen Tabelle sind tibrigens auch noch die Prozentzahlen 
angegeben, welche man erh&lt, wenn die gesamten Versuchs- 
tiere, die mit einer Bakterienart behandelt wurden, in eine 
einzige Gruppe zusammengefaBt werden. 


Uebersichtstabelle II. 


Reinjektionsdosis 

Sensibilisierte Tiere 

Kontrolltiere 

Diphtheriebacillen 
23—2,4 mg 

M i 1 z bran d bacillen 
19,8—2,9 mg 

Typhusbacillen 

23,6—7,7 mg 

Proteusbacillen 

13,3—3,0 mg 

1 

gestorben : 54 °/ 0 

; akuter Tod: 18 „ 

gestorben : 68 „ 

akuter Tod: 52 „ 

gestorben: 100 „ 
akuter Tod: 58 „ 

gestorben: 100 „ 
akuter Tod: 54 „ 

gestorben: 42 % 
akuter Tod: 16 „ 

gestorben : 66 ,, 

akuter Tod: 20 „ 

gestorben : 93 „ 

akuter Tod: 7 ,. 

gestorben : 69 „ 

akuter Tod: 7 „ 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Quantitative Untersuchungen iiber Bakterienanaphylaxie. 445 


Betrachten wir nun die einzelnen Bakterienarten, so ergibt 
sich aus dem Vergleich der Ergebnisse der sensibilisierten und 
der Kontrolltiere folgendes. 

1. Diphtheriebacillen. Wir sehen, dafi bei den ge- 
wahlten Reinjektionsdosen, die sich zwischen 23 und 2 mg 
trockener Bakteriensubstanz bewegen, kein erheblicher Unter- 
schied gegenflber den Kontrolltieren zu verzeichnen war. So- 
wohl die Gesamtmortalitat wie die Sterblichkeit im akuten 
anaphylaktischen Shock war bei den „sensibilisierten u Tieren 
nur unerheblich hQher, so dafi der Grad der Sensibili- 
siernng bei ihnen also nur als ein sehr geringer bezeichnet 
werden kann. 

2. MilzbrandbacillenundTyphusbacillen. Ganz 
anders waren dagegen die Versuchsergebnisse bei diesen beiden 
Bakterienarten. Ein betrfichtlicher Unterschied zwischen sensi¬ 
bilisierten und Normaltieren ist hier unverkennbar. Auf- 
fallenderweise kommt derselbe aber nur in den 
Prozentzahlen des akuten tSdlichen Shocks, nicht 
aber in der Gesamtmortalitat zum Ausdruck. 
Denn die Zahl der Todesfaile fiberhaupt ist bei beiden Gruppen 
von Versuchstieren so ziemlich die gleiche, nur starben von 
den sensibilisierten Tieren ganz erheblich viel mehr im akuten 
Shock, als von normalen Tieren, so dafi also der Effekt 
der Sensibilisierung hier nur in einer a Her dings 
sehr wesentlichen Beschleunigung des tbdlichen 
Ablaufs der Vergiftung zu bestehen scheint. 

3. Proteusbacillen. Auch hier finden wir einen sehr 
ausgepragten Unterschied zwischen sensibilisierten und Kon¬ 
trolltieren. Derselbe erstreckt sich aber diesmal nicht nur auf 
die Haufigkeit des todlichen Shocks, sondern auch auf die Ge- 
samtsterblichkeit; immerhin ist aber auch hier die Differenz 
bei den Prozentzahlen des akuten Shocks relativ viel starker aus- 
gepragt als bei denen der Gesamtsterblichkeit, indem dieersteren 
(nach Tabelle II) im Durchschnitt etwa 8mal, die letzteren 
dagegen nur etwa l,4mal so hoch sind wie bei den Kontroll¬ 
tieren. Auch hier scheint also der Haupteffekt der 
Sensibilisierung in dem beschleunigten Verlauf 
der Intoxikation zu bestehen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



446 


Paul Th. Muller, 


Digitized by 


Uebrigens ergibt sich genau das gleiche Resultat auch 
aus der Betrachtung der etwas spezialisierteren Tabelle I. 

Berechnet man aus der Tabelle die Verhaltniszablen, die 
sich durch Division der entsprechenden Prozentwerte bei 
den sensibilisierten und normalen Tieren ergeben, so erh&lt 
man folgende kleine Zusammenstellung: 


Verhiiltnis: 


8en8ibilisierte _. 

-. — Tiere 

norm ale 


Gesamtsterblichkeit 

Akuter Tod 

Diphtherie: 23—16 mg 

1,2 

0,93 

14-2 „ 

1,1 


Milzbrand: 13—6 „ 

1,0 

4.7 

6-3 „ 

1,0 

2.0 

Typhus: 23—15 „ 

1,0 

4,4 

14-7 „ 

1,1 

>20,0 

Proteus: 18—9 „ 

1.1 

7.5 

6—3 „ 

4,0 

>20.0 


Auch hieraus ist zu entnehraen, daB die Gesamtsterb- 
lichkeit bei normalen und sensibilisierten Tieren in unseren 
Versuchen fast die gleiche war, weshalb denn die berechneten 
Verhaltniszahlen hier alle — mit einer einzigen Ausnahme 
— fast genau gleich eins sind. Dagegen sind diese Quotienten 
die fur akuten Todesfaile im anaphylaktischen Shock — wenn 
man von den Diphtheriebacillen absieht —, durchweg bei 
weitem groGer als 1, eiue Tatsache, die noch augenfailiger 
demonstriert, daB die Sensibilisierung der Versuchstiere in 
unserem Falle hauptsachlich in dem haufigeren Auftreten der 
akuten Vergiftungserscheinungen, also in der Beschleunigung 
des auch bei den normalen Tieren todlichen Krankheitsver- 
laufes zum Ausdruck kam. 

Es diirfte nicht allzu schwierig sein, sich diese, wie mir 
scheint, nicht uninteressante Tatsache zurechtzulegen und mit 
den herrschenden Anschauungen iiber das Wesen der Anaphylaxie 
in Einklang zu bringen. Nimmt man namlich an, daB es sich 
hierbei am die Steigerung eines schon im normalen Organismus 
sich abspielenden Vorganges handelt, der zur Befreiung, Ab- 
spaltung bzw. Entstehung eines peptonartig wirkenden Giftes 
fiihrt, so wird man erwarten dflrfen, daB diese Steigerung 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





Quantitative Untersuchungen iiber Bakterienanaphylaxie. 447 


beim sensibilisierten Tier sich unter Umst&nden 
weniger darin Sufiern wird, dafi eine grofiere 
Giftquan tit&t aus dem gegebenen Materiale — 
d. i. einer bestimmten Bakterien- und Serummenge — ent- 
steht, als darin, dafi die maximale Giftmenge, 
die sich unter den obwaltenden Bedingungen zu 
bilden vermag, rascber in Freiheit gesetzt wird. 
Es ist einleuchtend, dafi diese raschere Giftproduktion auch 
in einem rascheren Verlauf des Vergiftungsprozesses zum 
Ausdruck kommen wird, und dafi insbesondere dann, wenn 
Giftabspaltung „explosionsartig“ erfolgt, auch ein akut tdd- 
licher Shock zustande kommen wird. So wird es also ganz 
gut verstandlich, dafi bei einer Reihe unserer Versuchstiere 
die Sensibilisierung nur darin zum Ausdruck 
kommt, dafi der sonst mehr chronische Verlauf 
der Vergiftung in einen akuten momentan zum 
Tode fiihrenden umgewandelt wird. 

Dafi nebenbei auch die Zahl der Gesamttodesf&lle 
— am deutlichsten bei den Versuchen mit Proteusbacillen — 
erhoht erscheint, ist als Konsequenz dieses Verhaltens aufzu- 
fassen, wenn man bedenkt, dafi der Organismus zweifellos 
iiber gewisse Entgiftungsmoglichkeiten verfiigt, die imstande 
sind, wenigstens einen Teil des entstehenden Giftes unschad- 
lich zu machen. Denn dafi diese Entgiftungsvorgange bei 
langsamerem Verlauf derlntoxikationdeutlicher 
hervortreten werden und daher eher imstande 
sein werden, den tQdlichen Ausgang abzuwenden, 
als wenn das Gift plotzlich in grofien Mengen gebildet wird, 
wie bei den vorbehandelten Tieren, ist nicht schwer zu ver- 
stehen. Den Normaltieren ist eben offenbar mehr Zeit ge- 
lassen, ihre Entgiftungsmechanismen in Tatigkeit zu setzen, 
als den sensibilisierten Tieren, und dies wird sich denn auch 
in ihrer geringeren Gesamtsterblichkeit bei einem Teil unserer 
Versuche ausgesprochen haben. 

Zusammenfassung. 

Bei vergleichenden Versuchen mit Diphtherie-, Milzbrand-, 
Proteus- und Typhusbacillen ergab sich, dafi alle 4 Arten auch 
bei normalen Tieren Vergiftungserscheinungen vom Charakter 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



448 


G. Izar und C. Pa tan 6 , 


des anaphylaktischen Shocks zu erzeugen vermochten, wobei 
jedoch die Giftwirkungen je nach der Bakterienspecies 
verschieden intensiv waren. Bei sensibilisierten Tieren 
kam der Haupteffekt der Vorbehandlung darin zum Ausdrock, 
daB der sonst mehr chronische, wenn auch zum 
Tode fflhrende Verlauf der Vergiftung in einen 
akuten, moraentan tddlichen Shock umgewandelt 
w u r d e. 


Naclidruck verboten. 

[Aus dem Institut fiir spezielle Pathologie innerer Krankheiten 
der k. Universit&t Catania. Vorstand: Prof. M. Ascoli.] 

Znr Kenntnis der toxlschen Wirkung Ton Organextrakten 1 ). 

Von Doz. Dr. G. Izar nnd O. Patane. 

(Eingegangen bei der Redaktion am 5. Juni 1912.) 

Frfihere Untersuchungen 2 3 4 5 ) haben ergeben, daB 2-stflndiges 
Erhitzen auf 37° oder 1-stQndiges auf 50° von w&sserigen 
Emulsionen methylalkoholischer Organextrakte denselben stark 
toxische Eigenschaften verleiht, bzw. ihre prim&re Toxizitfit 
erhbht. 

In Fortsetzung dieser Untersuchungen und in der Absicht, 
die Beziehungen zwischen der Giftigkeit der methylalkoholischen 
Extrakte zu jener der w&sserigen zu studieren, haben wir die 
Wirkung methylalkoholischer Lungenextrakte geprflft, da die 
ktirzlich von Roger 8 ), Dold*), Cesa-Bianchi 6 ) ein- 
gehend untersuchten wfisserigen Extrakte dieses Organes ganz 
besonders giftig sich erweisen. 

1) Mitgeteilt in der Accad. Gioenia di Scienze naturali in Catania; 
Sitzungen vom November 1911. 

2) G. Izar, Munch, med. Wochenschr., 1911, No. 25; Berl. klin. 
Wochenschr., 1911, No. 39. G. Izar und A. Fagiuoli, Diese Zeitechr., 
Bd. 13, 1912, p. 31. 

3) Presse m£d., 1911, No. 71. 

4) Deutsche med. Wochenschr., 1911, No. 36; Zeitschr. f. Immunitats- 
forschung, Bd. 10, p. 53. 

5) Pathologica, 1911, No. 59, 61, 62, 65, 69. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Zur Kenntnis der toxischen Wirkung von Organextrakten. 449 


Die Bereitung der metbylalkoholischen Extrakte erfolgte 
nach der frQher 1 2 ) benutzten Technik. 

WieausVersuchsreihelhervorgeht, erweisen 
sich methylalkoholische Lungenextrakte, auch 
nach vorausgehender Erw&rmung, vollst&ndig 
nngiftig. Sowohl Kaninchen als Tauben vertragen enorme 
Mengen, sei es erhitzter als nicht erhitzter Extrakte anstands- 
los; sehr hohe Mengen rufen die gleichen Erscheinungen 
hervor, welche die mit gleicher Menge mit Kochsalzldsung 
gleich verdtinnten Ldsungsmittels (Methylalkohol) injizierten 
Kontrolltiere aufweisen. Nicht einmal bei Benutzung auf 
V 2 —V 8 —Vs ihres Volumens eingeengter Extrakte sahen wir 
toxische Erscheinnngen. 

Versuchsreihe I. 

7. II. 5 g Taubenlungenpulver mit 25ccm Methylalkohol (Kahlbaum) 

24 Stunden bei 50° extrahiert. Filtration nach Erkalten. 

1 ccm Methylalkoholextrakt in 4 ccm 0,85-proz. NaCl-Ldsung 
emulsioniert. 1 Stunde auf 50° erhitzt 

Taube No. 210, 410 g, 1 ccm Emuls. iv.*) keinerlei Symptome 

»> » 211, 310,, 2 ,, ,, ,, I, ,, 

8. II. Derselbe Extrakt auf die Halfte bei 50° eingeengt und filtriert 

Emulsionierung und Erhitzung wie oben. 

Taube No. 212, 345 g, 1 ccm Emuls. iv. keinerlei Symptome 

„ „ 213, 280 „ 2 „ „ „ 

» » 214, 260 „ 3 „ ,, ,, ,, „ 

4. XII. 10 g Kaninchenlungenpulver + 50 ccm Methylalkohol (Kahlbaum). 

24 Stunden bei 50°. Filtration nach Erkalten. 

5 ccm methylalkoholischer Extrakt + 20 ccm 0,85-proz. NaCl- 
Lfisung 1 Stunde auf 50° erhitzt. 

Kan. No. 54 A, 900 g, 5 ccm Emuls. iv. keinerlei Symptome 

,, ,, 55 A, 870,, 10 ,, ,, ,, „ ,, 

5. XII. Derselbe Extrakt a, auf die Halfte bei 50° eingeengt und filtriert 

Emulsion und Erhitzung wie oben. 

Kan. No. 66 A, 850 g, 5 ccm Emuls. iv. keinerlei Symptome 

,, ,, 67 A, 930 ,, 10 ., ,, „ ,, ,, 

„ „ 68 A, 1010 „ 15 „ „ „ leichte Krampfe. 

6. XII. Derselbe Extrakt auf 1 / t und */& seines Volumens bei 50° eingeengt 

und filtriert. Emulsion und Erhitzung wie oben. 

Kan. No. 74 A, 1000 g, 10 ccm Emulsion 

(Extrakt auf l L eingeengt) iv. keinerlei Symptome 

Kan. No. 75 A, 1SJ00 g, 15 ccm Emulsion 

(Extrakt auf 1 / 5 eingeengt) iv. keinerlei Symptome 

1) Munch, med. Wochenschr., 1910, No. 41. 

2) intravenos. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



450 


G. Izar und C. Patan6, 


Digitized by 


Nach Feststellung dieses verschiedenen Verhaltens prtiften 
wir, welche Wirkung das Erhitzen, welches die Emulsionen 
der Methylalkoholextrakte anderer Organe erwiesenermaCen J ) 
so kr&ftig aktiviert, auf die wasserigen Lungenextrakte austibt. 

Technik. Die Lungen wurden durch Entbluten getoteten Tieren so- 
fort nach dera Tode entnommen; mit 0,85-proz. NaCl-Losung sorgfiiltig 
abgespiilt; mit einem Tuche abgewischt, gewogen, mit der Schere fein 
zerschnitten und im Morser zerrieben; darauf erfolgte Zusatz von 1—2 
Volumina Kochsalzlosung, kriiftiges Schiitteln und sofortiges Kolieren durch 
Gaze (mitunter durch befeuchtetes Filtrierpapier) und Zentrifugieren. 

Als Versuchstiere benutzten wir an fangs Kaninchen. Spater sahen 
wir uns nach billigeren und leichter in groBer Anzahl beschaffbaren Tier- 
arten um und wiihlten die Taube und den Sperling, welche sich zu diesen 
Untersuchungen sehr gut eignen, sowohl wegen der Leichtigkeit, mit der bei 
denselben die venosen Injektionen (in die Fliigelvenen) ausfiihrbar Bind, 
als auch wegen der Schnelligkeit, mit welcher die toxisohen Erscheinungen 
der Einspritzung der Extrakte folgen. Der Frosch bietet hingegen eine viel 
langere Reaktionszeit (das 3—4-fache der tddlichen Minimaldosis totet den 
Frosch erst in 20—30—60 Minuten), ein Um stand, w T elcher bei Serien- 
versuchen, in welchen jede Serie nach dem Ausfalle der vorausgehenden ein- 
zustellen ist, schwer ins Gewicht fiillt, weshalb wir vom Frosche absahen. 

WSsserige Lungenextrakte von Tauben und 
Spatzen sind fur Tauben und Spatzen stark giftig. 

Die Symptome sind fur die Taube den von den Sauge- 
tieren gebotenen fihnlich, aber ganz besonders charakteristisch, 
sei es weil die Gleichgewichtsstorungen bei diesen zwei- 
fiiBigen Tieren deutlicher hervortreten, sei es weil bei der 
Zahmheit derselben das Krankkeitsbild vollkommen und un- 
getriibt zum Ausdruck kommt. 

Multipla der todlichen Minimaldosis toten die Tiere in 
wenigen Sekunden mit Erscheinungen allgemeiner Paralyse. 
Bei intravenoser Einspritzung der todlichen Minimaldosis ver- 
hiilt sich das Tier zunachst einige Sekunden bis 3—5 Minuten 
ruhig, wie verbliifft, ohne sich zu bewegen. Darauf wird 
es unruhig, dreht den Kopf, zeigt Rollbewegungen. Dieser 
kurzen Periode folgt ein paretisches Stadium, in welchem das 
Tier taumelt, nach hinten umzufallen neigt, Fltigel und Schwanz 
senkt, um sich darauf zu stutzen, zurflckgeht und endlich auf 
den Riicken niederfsllt. Es setzt jetzt eine erste Krampf- 


1) Izar sowie Izar und Fagiuoli, loc. cit. 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Zur Kenntnis der toxischen Wirkung von Organextrakten. 451 

periode mit tonisch-klonischen KrSmpfen der FQfie and Flttgel, 
Tachypno6 ein; in einer zweiten Erampfperiode fiberwiegen 
die tonischen Erscheinnngen (die FttBe starr ausgestreckt, 
Opisthotonus, tonische, mitunter tonisch-klonische Krkmpfe der 
Flttgel, oft von Schreien unterbrochene Atmung mit apnoischen 
Perioden und Zwerchfellkrampf); 3—4 tiefe Inspirationen mit 
offenem Schnabel, mit krampfhaften Bewegungen der Flttgel 
und Verlust des Cornealreflexes schlieCen das Bild. 

Subletale Dosen lassen die Tiere fttr einige Zeit verblflfft 
und tachypnoisch; ttfters treten leichte tonisch-klonische 
Krttmpfe auf. 

Bei der Sektion findet man Hyperttmie der inneren Organe 
und meistens, aber nicht immer, das Blut flttssig (bis 45 Min. 
und darttber nach dem Tode). 

Das gleiche Bild bietet der Spatz; bei diesem scheuen 
Vttgelchen erschwert aber die Reaktion auf ttuttere Reize die 
klare Beobachtung der Vergiftungserscheinungen. Die Sym- 
ptomatologie entwickelt sich reiner, wenn man den Kttfig 
bedeckt und die Tiere im Dunkeln beobachtet. 

Beim Frosch sind die Erscheinungen viel bescheidener; 
die Injektion von Multipla der todlichen Dosis beantwortet 
er erst nach 20—60 Minuten mit allgemeiner Parese und 
Dyspnoe; bald darauf tritt eine kurze, mitunter fehlende, 
Periode tonisch-klonischer Zuckungen auf, welcher jene der 
tonischen KrSmpfe (Streckung der Extremitaten, Opisthotonus, 
starke Dyspnoe) folgt; und das Tier geht ein. 

Merkwttrdig ist es, was fttr enorme Giftmengen die Lunge 
enthalten kann. So gelang es uns z. B. nicht, eine Kaninchen- 
oder Taubenlunge durch sukzessive Extraktion mit mehreren 
Litem NaCl-L5sung zu erschopfen; der letzte Extrakt zeigte 
sich nur etwas schwttcher wirksam (Versuchsreihen II). In 
anderen Fallen erweist sich hingegen sogar der erste Extrakt 
ungiftig. 

Versuchsreihe II. 

29.1. 30 g Taubenlungen werden im Morser mit 60 ccm 0,85-proz. NaCl- 
Losung zerrieben. Filtration durch Gaze, Zentrifugation = Extr. I. 

Der Gazeriickstand wird nacheinander mit 700, 400, 500, 60 ccm 
NaCl-Losung kraftig geschiittelt und jeweils sofort wieder auf Graze- 
filter gesammelt. Die Aufschwemmung in 400 ccm 12 Stunden im 

Zeitschr. f. ImmunitStsforschung. Oriff. Bd. XIV. 31 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



452 


G. Izar und C. Patan6. 


Eisschrank aufbewahrt. Die letzte Kolatur von 60 ccm (Extr. II) 
zentrifugiert. 

Riickstand von Extrakt II wird weiter mit 50 ccm NaCl-Losung 
extrahiert = Extrakt III. 

Priifung der Giftigkeit der Extrakte. 

Extrakt I: 

Taube No. 154, 295 g, 1 ccm Extr. verd. auf l / 8 iv. keinerJei Sympt. 
., „ 157, 420 „ 1,4 „ „ „ „ „ leichte Kr&mpfe 

yi Tf 155, 295 „ 1,5 ,, «, tt t* f f „ i* 1 

„ 156, 400 „ 2,0 „ „ „ „ „ „ t 3' 

Letale Dosis *) = Vieoo- 

Extrakt II: 

Taube No. 181, 215 g, 2 ccm Extr. verd. auf 1 / 4 iv. f V 
Letale Dosis = V 48 o* 

Extrakt III: 

Taube No. 182, 275 g, 2 ccm Extr. verd. auf 1 / A iv. f V 
Letale Dosis = V 6N0 . 


16.11.9,75 g Kaninchenlungen werden im Morser mit 25 ccm 0,85-proz. 
NaCl-Losung extrahiert = Extrakt I. 

Riickstand mit 3000 ccm NaCl-Losung wie oben behandelt, im 
Eisschrank 12 Stunden mit weiteren 2000 ccm NaCl-Losung auf¬ 
bewahrt und ferner noch mit 25 ccm NaCl-Losung rasch extrahiert 
== Extrakt II. 

Priifung der Giftigkeit der Extrakte. 

Extrakt I: 

Kan. No. 75, 410 g, 1 ccm Extr. verd. auf V, iv. + 1' 

„ „ 7(3, 440 „ 1 „ „ „ „ ‘/, „ keinerlei Sympt. 


Letale Dosis = V 4I0 . 

Extrakt II: 

Kaninchen No. 77, 450 g, 1 ccm Extrakt iv. 

„ „ 78, 480 „ 3 „ „ „ 

» » 79, 520 „ 3 „ „ ,, 

tt it 540 „ 5 ,, t, tf 

Letale Do6is = 


keinerlei Sympt 
t 5' 

leichte Kriimpfe 
t 5' 


Ferner haben wir geprfift, ob der Giftgehalt der mittels 
kiinstlicber Zirkulation mit Kocbsalzlosung gewaschenen Lunge 
geringer ist 

Dieser Versuch ergab das paradoxe Ergebnis, daB die 
Giftigkeit blutleer gewaschener Lungen nicht 
nur nicht geringer, sondern im Gegenteil deut- 
lich groBer ist als jene des nicht gewaschenen 
kontralateralen Organs. 


1) Das heifit 1 ccm Extrakt totet ca. 1000 g Taubengewicht. 


Digitized by 


Gck tgle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Zur Kenntnis der toxischen Wirkung von Organextrakten. 453 


Versuchsreihe III. 


4. XI. Kan. No. 86, 1300 g. 

Sofort nach der Entblutung wird die rechte Lunge mittelst kiinst- 
licher Zirkulation durch die Art. pulm. d. mit Kochsalzlosung 
gewaschen; die linke Lunge bleibt ungewaschen. 

Extrakt aus der rechten, gewaschenen Lunge (4,8 g Lungenbrei + 9,6 ccm 
0,85-proz. NaCl-Losung): 

Kan. No. 87, 950 g, 1 ccm Extr. verd. auf V* iv. f I' 

„ 88,900 „ 1 „ „ „ „ Vs „ t 1' 

„ ., 89,920 „ 1 „ „ „ „ V 4 „ leichte Krampfe 

„ „ 90,990 „ 1 „ „ „ „ V 8 „ schwere Krampfe, lebt 

Letale Dosis = 1 /^ 00 . 

Extrakt aus der linken, ungewaschenen Lunge (2,5 g Lungenbrei + 5 ccm 
0,85-proz. NaCl-Losung): 

Kan. No. 91, 940 g, 1 ccm Extr. verd. auf V* iv. keinerlei Symptome 
„ „ 92,900 „ 1 „ „ „ „ V, „ t 1' 

,, „ 93,930,, 1,5 „ „ „ „ Vs » leichte Krampfe 

Letale Dosis = l / 90Q . 


7. XII. Kan. No. 80, 1500 g. Lungen wie die obigen behandelt. 

Extrakt aus der linken, gewaschenen Lunge (1,8 g Lungenbrei + 3,6 ccm 
0,85-proz. NaCl-Losung): 

Kan. No. 1, 860 g, 2 ccm Extrakt iv. f 1' 

„ „ 3, 770 „ 1 „ „ „ f 90" 

Letale Dosis = 1 / 710 . 

Extrakt aus der rechten, ungewaschenen Lunge (2,5 g Lungenbrei + 5 ccm 
0,85-proz. NaCl-Losung): 

Kan. No. 2, 750 g, 1 ccm Extrakt iv. keinerlei Symptome 

,, „ 5, 730 „ 2 „ „ „ t 5' 

„ „ 4, 720 „ 1,5 „ „ „ leichte Krampfe 

Letale Dosis = 1 / 365 . 

7. XII. Kan. No. 46, 1100 g. Lungen wie die obigen behandelt. 

Extrakt aus der linken, gewaschenen Lunge (2,92 g Lungenbrei + 5,84 ccm 
0,85-proz. NaCl-Losung): 

Kan. No. 94, 730 g, 0,3 ccm Extrakt iv. schwere Symptome, lebt 
„ ,, 95, *30 „ 0,5 ,, „ „ f 2' 

Letale Dosis = Vuso- 

Extrakt aus der rechten, ungewaschenen Lunge (3,5 g Lungenbrei + 7 ccm 
0,85-proz. NaCl-Losung): 

Kan. No. 98, 790 g, 1,0 ccm Extrakt iv. keinerlei Symptome 
„ „ 99, 860 „ 1,5 „ „ ,, schwere Kriimpfe, lebt 

„ „ 1W, 7SO „ 1.5 „ „ „ f 3' 

Letale Dosis = Vsjo* 


10. XII. Kan. No. S4, 1400 g. Lungen wie die obigen behandelt. 
Extrakt aus der rechten, gewaschenen Lunge: 

Kan. No. 9, 1200 g, 0,4 ccm Extrakt iv. f 1' 

Letale Dosis < V 30 oo- 

31 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



454 


G. Izar und C. Patan6, 


Extrakt aus der linken, ungewasehenen Lunge: 

Kan. No. 7, 875 g, 2,0 ccm Extrakt iv. f 50" 

„ „ 8, 2170 „ 2,0 „ „ „ t 3' 

„ „ 6, 860 „ 0,5 „ „ „ leichte Kriimpfe 

Letale Dosis < */, og5 . 

Dold and Cesa Bianchi fanden, daB Lungenextrakte 
fremder Tierspecies weniger giftig sind als arteigene; wie 
aus Versuchsreihe IV hervorgeht, ist dieser Unterschied bei 
Heranziehung von Extrakten verschiedener Tierklassen noch 
viel ausgesprochener. 


Versuchsreihe IV. 


3. XI. 6,4 g Taubenlungenbrei in 25,6 ccm NaCl-Losung aufgeschwemmt 


« 

99 


(Filtration und Zentrifugation): 
Taube No. 14, 330 g, 2,0 ccm Extrakt iv. 

16, 290 „ 1,0 „ „ „ 

17, 240 „ 0,5 „ „ „ 

15, 370 „ 

19 11 2' 0,25 ccm Extrakt iv. 
19*22'0,8 „ „ „ 
19* 37' 1 8 

Kan. No. 86 A, 1030 g, 5 ccm Extrakt iv. 

,, „ 87 A, 730 „ 7 „ ., ,, 


99 

99 

99 


V,« t 1' 

•/wo t 1' 15" 

v» t v 

V M go keinerlei Symptome 

V«, dgl. 


I? 05 

“ /aofl 


t 3' 

keinerlei Symptome 
dgl. 


8 g Taubenlungenbrei + 15 ccm NaCl-Losung (Filtration und 
Zentrifugation): 


Taube No. 22, 205 g, 0,5 ccm 

Extrakt 

“ ‘/no 

t 4' 

„ » 23, 235 „ 0,3 „ 

99 

99 == / 786 

keinerlei Symptome 

„ „ 26, 230 „ 0,46 „ 

99 

_ 1 / 

99 / 600 

leichte Kriimpfe 

» v 25, 395 ,, 1,0 „ 

99 

_ 1/ 

99 - 

t 4* 

Kan. No. 89 A, 760 „ 5,0 „ 

99 

— V 

*> - / 16S 

keinerlei Symptome 

„ „ 90 A, 530 „ 7,0 „ 

99 

- 1/ 

99 - /17 R 

dgl. 


23. XI. 20 g Kaninchenlungenbrei + GO ccm NaCl-Losung (Filtration 
und Zentrifugation): 

Kan. No. 60, 880 g, 2 ccm Extrakt iv. = 1 / 440 f 1' 

Taube No. 1, 300 „ 2 „ ,, „ = l / 1&0 keinerlei Symptome 


1. XII. 0,1 g Kaninchenlungenpulver + 10 ccm NaCl-Losung (Filtration 

und Zentrifugation): 

Kan. No. 83, 935 g, 1 ccm Extrakt iv. = V«.ys t 6' 

Taube No. 3, 210 „ 2 „ „ „ «= V 105 keinerlei Symptome 

2. XII. 0,1 g Kaninchenlungenpulver + 10 ccm NaCl-Losung (Filtration 

und Zentrifugation): 

Kan. No. 90, 1955 g, 1,0 ccm Extrakt iv. = l / im + 4 s 

Taube No. 12, 325 „ 3,25 „ „ „ = Vioo keinerlei Symptome 


7. XII. Kaninchenlungenpulverextrakt (0,1 ccm Kaninchenlungenpulver -f 
5 ccm NaCl-Losung) (Filtration und Zentrifugation): 

Kan. No. 100, 1055 g, 1,0 ccm Extrakt iv. = l l lO00 t 2' 

Frosch No. 1, 20 „ 0.2 „ „ „ = 7 h>o keinerlei Symptome 

„ „ 2, 18 „ 0.5 „ „ „ = dgl. 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Zur Kenntnis der toxischen Wirkung von Organextrakten. 455 


10. XII. 0,2 g Froschlungen (8 Froschlungen + 2 ccm NaCl-Losung) 
(Filtration und Zentrifugation): 

Frosch No. 8, 23 g, 17 h 57' 0,5 ccm Extrakt intravends 
18 h 40' Paralyse, tonische Krampfe 
19 h t 

Frosch No. 9, 24 g, 0,2 ccm Extrakt intravends 

keinerlei Symptome bis 4 h spater 
t gefundeii am nachsten Morgen 

Frosch No. 10, 21 g, 0,5 ccm 2-proz. Kaninchenlungenpulverextrakt 
keinerlei Symptome 

Frosch No. 12, 22 g, 0,5 ccm 5-proz. Taubenlungenpulverextrakt 
keinerlei Symptome 

Kontrollprobe: 

Kan. No. 14, 820 g, 1,0 ccm 2-proz. Kaninchenlungenpulverextrakt 
keinerlei Symptome 

Kan. No. 15, 950 g, 2,0 ccm 2-proz. Kaninchenlungenpulverextrakt 
+ 3' 

Taube No. 32, 350 g, 0,1 ccm 5-proz. Taubenlungenpulverextrakt 
keinerlei Symptome 

Taube No. 33, 370 g, 0,3 ccm 5-proz. Taubenlungenpulverextrakt 
t 10' 

8. XII. Froschlungenextrakt (0,18 g Lungenbrei + 1 ccm 0,85-proz. NaCl- 
Losung) : 

Frosch No. 3, 25 g, 0,15 ccm Extrakt intravenos 
nach 60' tonische Krampfe 
t nach 70' 

Frosch No. 4, 20 g, 6,5 ccm Extrakt intravenos 
nach 15' tonische Krampfe 
f nach 25' 

8. XII. Kaninchenlungenpulverextrakt (0,2 g Lungenpulver + 10 ccm 
0,85-proz. NaCl-Ldsung): 

Kan. No. 6, 850 g, 2,0 ccm Extrakt intravenos f 3' 

Frosch No. 8, 20 „ 0,5 „ „ „ keinerlei Symptome 

8. XU. Taubenlungenpulverextrakt (0,2 g Lungenpulver +10 ccm 0,85-proz. 
NaCl-LOsung): 

Taube No. 31, 300 g, 0,3 ccm Extrakt iv. = 1 / I000 f 10' 

Frosch „ 6, 25 „ 0,5 „ „ ,, = l L 0 keinerlei Symptome 

„ „ 7, 20 „ 0,5 „ 0,85-proz. NaCi-Los. 

intravenos keinerlei Symptome 

Kan. No. 3 a, 650 „ 3,0 „ Extrakt iv. = 7m dgl. 

„ 4 a, 600 „ 6,0 „ „ „ = V l00 dgl. 

27. XII. Kaninchenlungenpulverextrakt (3,5 g Lungenpulver + 7 ccm 
0,85-proz. NaCl-Losung): 

Kan. No. 6 a, 740 g, 1,0 ccm Extrakt intravenos f 1' 

Frosch No. 30, 25 „ 0,5 „ „ „ keinerlei Symptome 

„ „ 31, 28 „ 0,5 „ „ „ dgl. 

„ „ 32, 29 „ 0,5 „ „ intraperit. dgl. 

„ „ 33, 29 „ 0,5 „ „ „ dgl. 

Bei der Taube ruft sogar das 20—40-fache Multiplum 
der (auf das gleiche Gewicht Kaninchen berechneten) letalen 


Digitized 


bv Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


466 


G. Izar und C. Patan4, 


Menge Kaninchenlungenextrakt keine Symptome hervor; des- 
gleichen vertrSgt der Frosch anstandslos 10—20 Multipla der 
ftir das gleiche Gewicht Taube Oder Kaninchen tOdlichen 
Menge Extrakt von Tauben- Oder Kaninchenlunge (grOBere 
Mengen konnten nicht geprfift werden, am das Volumen von 
0,5 ccm nicht zu flberschreiten). Was die WiderstandsfShigkeit 
des Kaninchens gegentiber w&sserigen Extrakten von Tauben- 
lungen anbelangt, vertrug die Mehrzahl der Tiere symptomlos 
die venSse Einspritzung von 9—20 tddlichen Mengen; 2 Kanin¬ 
chen aber verendeten einige Stundcn nach der Einspritzung der 
15-fachen letalen Dosis unter Erscheinungen, die den von mit 
wSsserigen Kaninchenlungenextrakten behandelten Kaninchen 
gebotenen t&uschend ahnlich waren. 

Kurzdauernde Autolyse der wSsserigen Ex- 
trakte im Wasserbade bei 37° ist mitunter (aber 
nicht konstant) imstande, ihre Giftigkeit kr&ftig zu 
steigern. 

Versuchsreihe V. 


16. XII. Taubenlungenextrakt (5 g TaubenlungCDbrei + 10 ccm 0,85-proz. 
NaCl-Losung), filtriert und zentrifugiert: 

Taube No. 44, 260 g, 2,0 ccm Extr. verd. auf */, iv. + 1' 

>i n "15 1 3S0 » b,5 ,, „ „ „ */t » t 2' 

„ „ 46, 205 „ 0,5 „ „ „ „ '/. „ keinerlei Symptome 

„ „ 47, 295 „ 1,0 „ „ „ „ */ 4 „ dgl. 

,, » 43, 405 ,, 2,0 ,, ,, „ „ V, ,, dgl. 

Letale Dosis < l /. eo > ‘/ w0 . 


Der Extrakt wird im Brutschrank bei 37° autolysiert. Nach 7 Std. 


erneute Bestimmung der Giftigkeit: 

Taube No. 49, 360 g, 2,0 ccm Extr. verd. auf 1 / i iv. 
•> ii 50, 230 ,, 1,3 ,, „ „ ,, „ ,, 

r.i 0(iA -i n 

yy yy yy Ay'S yy yy yy yy yy yy 

R9 9(»^ 0 4 

yy yy uu y yy vy y * yy yy n yy yy yy 

Letale Dosis < */ 1&B0 . 


t 1' 
t 1' 

keinerlei Symptome 


Nach 9 Std. Autolyse: 

Taube No. 53, 205 g, 0,25 ccm Extr. verd. auf l / A iv. keinerlei Symptome 
yy >♦ 53 300 ,, 0,5 „ „ „ „ yy yy 1* I 

1x3tale Dosis < l / 1B40 > l / Ws0 . 


18. XII. Taubenlungenextrakt (3 g Taubenlungenbrei 
NaCl-Losung): 

Taube No. 5*1, 375 g, 1 ccm Extr. verd. auf V 2 iv. 
57 ‘U 5 1 i/ 

yy yy ° 17 A Jy ” » yy '3 yy 

yy yy 55, 365 ,, 1 ,, ,, ,, ,, V 4 iy 

yy yy 56, 355 ,, 1 ,, ,, ,, „ 1 / fl ,, 

Letale Dosis < , / l0M > V 1400 - 


+ 6 ccm 0,85-proz. 

t V 
t V 

leichte Kriimpfe 
keinerlei Symptome 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Zur Kenntnis der toxischen Wirkung tod Organextrakten. 457 


Der Extrakt wird im Brutschrank bei 37® autolysiert. Nach 7 Std. 
Autolyse: 

Taube No. 61, 300 g, 0,9 ccm Extr. verd. auf */ 4 iv. keinerlei Symptome 
„ „ 62,280 „ 0,8 „ „ „ „ V, ,, schwere Krampfe, lebt 

Letale Dosis > l / l0ta . 

19. XII. TaubenluBgenextrakt (1,27 g Taubenlungenbrei + 5 ccm 0,85-proz. 
NaCl-Loeung): 

Taube No. 63, 305 g, 1,0 ccm Extr. verd. auf 7, iv. 

>> >» 350 „ 1,2 ,, ,, ,, ,, 1 / 3 ,, 

„ „ 66,245 „ 0,8 „ „ „ „ */« .. 

,, „ 65, 325 „ 1,1 ,, „ „ „ l / e „ 

Letale Dosis ^ 7s7b ^ Viws* 

Der Extrakt wird im Brutechrank bei 37® autolysiert. Nach 7 Std. 
Autolyse: 

Taube No. 67, 295 g, 1,0 ccm Extr. verd. auf V 4 iv. t 5' 

„ „ 69,300 „ 1,0 „ „ „ „ */* „ keine Symptome 

i> >j 340,, 1,2 ,, ,, ,, ,, 7# ,, leichte Krampfe 

Letale Dosis V, ,go ^ Vitoo* 

I. Taubenlungenextrakt (4 g Taubenlungenbrei + 8 ccm 0,85-proz. 
NaCl-Losung): 

Taube No. 108, 260 g, 1,75 ccm Extr. verd. auf 7* iv. f 1' 


t 2' 

schwere Krampfe, lebt 
keinerlei Symptome 


22 


104, 310 „ 1,0 
109, 335 „ 0,8 
106. 295 „ 1,5 


99 

99 

99 

» /i 

99 

99 

99 

99 

„ 7, 

99 

99 

99 

99 

99 99 

*9 

99 

99 

99 

99 99 

99 

99 

99 

99 

99 99 

99 


t 1' 

schwere Krampfe, lebt 
dgL 

keinerlei Symptom 
dgL 


105, 310 „ 1,5 
107, 310 „ 1,0 

Letale Dosis < l / 3l0 > 7 400 . 

Der Extrakt wird im Wasserbad teils bei 37°, toils bei 41 0 autolysiert. 
Autolyse bei 37°: 

2 h Aut. Taube No. 110,330 g, 1,5 ccm\-p ►' , schwere Sympt., lebt L.D. > V 440 
4 h „ „ „ 112,275,, 1,3 „ 11 " I leichte Krampfe „ > 7*, 0 


7“ 

7 b 

7" 


127,315 „ 1,7 
128,260 „ 1,7 
, „ ,,129,320,, 2,0 

Autolyse bei 41°: 


keinerlei Symptome 


99 

99 


III I { i* }l.D. >7*7, <‘/» 


2 h Aut Taube No. Ill, 310 g, 1,5 ccm) 

4 h 

7 b 

„ 130 a, 340 „ 2,0 


7“ 


99 

99 

99 


/leichte Krampfe L.D. > 1 / 400 

t Q '—^Sl* 99 ^ >1 is90 

> Z* \ schwere Krampfe, lebt\ L.D. > V 410 

Wilt 1' / >VsiO 

10 ccm des Extraktes, 7 Std. bei 37 0 autolysiert, werden stark zentri- 
fugiert. Bodensatz in 5 ccm Chlornatriumlosung emulsioniert: 
Taube No. 123, 325 g, 2,5 ccm AbguU iv. keinerlei Symptome 
„ „ 124, 325 „ 0,6 „ Emulsion iv. t 1' Letale Dosis < V 2 -o 

Kan. „ 50, 1095,, 4,0 „ „ „ f 10' „ „ <7,35 

10 ccm des Extraktes, 7 Std. bei 41 0 autolysiert, werden wie oben 
behandelt: 

Taube No. 125, 220 g, 2,0 ccm AbgufJ iv. keinerlei Svmptome 

„ „ 126, 340 „ 0,7 „ Emulsion iv. f 4' Letale Dosis < 7 240 

Kan. „ 51, 1370 „ 4,0 „ „ „ schwere Krampfe, lebt. 

Letale Dosis < V 170 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 











458 


G. Izar und C. Patan4, 


Digitized by 


Hervorgehoben zu werden verdient der Umstand, daB 
mitderAutolysedieBildungeinesNiederschlages 
einhergeht, in welchen, wie durch Zentrifugierung leicht 
nachweisbar ist, das Gift quantitativ fibergeht, wfihrend 
von der obenstehenden Flfissigkeit auch sehr hohe Mengen 
atoxiscb sind. 


t 1' 
f 25' 
t 1' 

keinerlei Symptome 
dgl. 


11. L Taubenlungenextrakt (20 g Taubenlungenbrei + 40 g 0,85-proz. 

NaCl-Losung). 

Taube No. 80, 330 g, 1 com Extr. verd. auf J /i iv. 

f , „ 83, 310 „ 0,8 „ „ „ „ V, „ 

yy 84, 340 ,, 1 ,, „ jj ,, 1 / 1 ,« 

„ 82, 320 „ 1 „ „ „ „ \ ? „ 

77 77 81, 320 ,, 0,5 „ ,, „ „ Vj 77 

Letale Dosis < l / 840 > \/ 640 . 

Der Extrakt wird im Wasserbad bei 37° autolysiert. 

Zeit der Autolyse: 

30', Taube No.85,280g, 0,75ccm Extr. verd. auf 1 / l iv. keinerlei Sympt. 

Letale Dosis > l / 970 . 

3Std.30', Taube No. 86, 350 g, 0,9 ccm Extr. verd. auf l / l iv. schwere Kr., lebt 

Letale Dosis > 1 / 9QQ . 

6 „ Taube No. 87, 390 g, 1 ccm Extr. verd. auf 1 / l iv. 

„ „ 88, 390 „ 0,6 „ „ „ ,; V, 

i7 11 91, 450 ,, 0,4 „ „ „ ,, /j ,, 

11 ii 90, 3/0 ,, 0,3 „ ,, ,, „ V, „ 

„ „ 89, 420 „ 0,2 „ „ „ „ V, ii 

Letale Dosis < l / im > Vino- 

1 ccm Extrakt, nach 6 Stunden Autolyse, wird stark zentrifugiert. 

Bodensatz in 1 ccm 0,85-proz. NaCl-Losung emulsioniert. 

Priifung der Giftigkeit der Emulsion und der Abgusse. 

Taube No. 98, 270 g, 0,5 ccm Emuls. iv. f 4' 

„ „ 99, 200 „ 0,25 „ „ „ schw. Krampf., lebt/ > l / J00 . 

„ „ 100, 230 „ 0,6 „ Abgusse „ keinerlei Symptome. 


o* 
f 2' 
t 3' 

schwere Kr., lebt 


lL.D.<‘/ fiS0 


25. I. Taubenlungenextrakt (27 g Taubenlungenbrei + 27 ccm 0,85-proz. 
NaCl-L5sung). 

Taube No. 136, 290 g, 0,5 ccm Extrakt intravenos f 4" 

— 

ii ii * ± 


„ „ 139, 260 „ 0,35 „ 

„ „ 138, 290 „ 0,3 

,ii __ii j"' , i?YYif ii 

ii 


ii 

ii 


137, 280 „ 0,1 
Kan. No. 51, 1080 „ 3,0 

Letale Doeis < ’/ n0 > l ! wi . 

Nach 15' Autolyse im Wasserbad bei 41°: 

Taube No. 140, 330 g, 0,35 ccm Extrakt intravenos f 1' 


keinerlei Symptome 
dgl. 


„ 141, 450 „ 0,4 „ 

„ 142, 320 „ 0,15 „ 


Letale Dosis < l / nti > */,. 


t 1' 

keinerlei Symptome 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Zur Kenntnis der toxischen Wirkung von Organextrakten. 459 


Nach 4 Std. Autolyse im Wasserbad bei 41°: 

Taube No. 143, 450 g, 0,25 ccm Extrakt intravenos t 2' 

„ „ 144, 370 „ 0,15 „ „ „ keinerlei Symptome 

Kan. No. 52,1340 „ 1,3 „ „ „ dgl. 

„ „ 53,1430 „ 2,25 „ „ „ ,, 

Letale Dosis < 1 / 1900 > */*«, 5 - 

30. I. Taubenlungenextrakt (15 g Taubenlungenbrei + 30 ccm 0,85-proz. 
NaCl-Losung). 

Sofort: 

Taube No. 169,270 g, 1,15 ccm Extr. verd. auf '/. iv. + 1' 

„ „ 170,260 ,, 0,9 „ „ „ „ ‘4 „ keinerlei Symptome 

Letale Dosis <‘/ 1870 > 7 JSS& . 

Nach 15' Autolyse im Wasserbad bei 53°: 

Taube No. 171, 255 g, 1 ccm Extr. verd. auf 7* iv- keinerlei Symptome 
Letale Dosi6 > 1 /', 040 . 

Nach 2 Std. Autolyse im Wasserbad bei 37°: 

Taube No. 172, 380 g, 1,3 ccm Extr. verd. auf 1 /„ iv. keinerlei Symptome 
Letale Dosis > Vtseo* 

Nach 2 Std. Autolyse im Wasserbad bei 53°: 

Taube No. 173, 370 g, 1,3 ccm Extr. verd. auf V*iv. t 2' 

„ „ 174, 330 „ 0,6 „ 7' 8 „ f V 

„ „ 175, 365 „ 0,3 „ „ „ „ 7a » leichte Krampfe 

Letale Dosis < '/ uoo > 7 fl;oo . 

Nach 4 Std. Autolyse im Wasserbad bei 37°: 

Taube No. 176, 315 g, 1 ccm Extr. verd. auf */ 8 iv. keinerlei Symptome 
Letale Dosis > V, 610 - 

Nach 4 Std. Autolyse im Wasserbad bei 53°: 

Taube No. 177, 360 g, 0,15 ccm Extr. verd. auf 7 8 leichte Krampfe 

„ „ 178, 330 „ 0,3 „ „ ,. „ 7, „ schwere Kr., lebt 

Letale Dosis > V M00 . 

6. II, Taubenlungenextrakt (16 g Taubenlungenbrei + 32 ccm 0,85-proz. 
NaCl-Losung). 

Taube No. 187, 280 g, 1,5 ccm Extr. verd. auf 7, iv. f 30" 

„ „ 186, 230 „ 1,0 „ „ „ „ 7, „ schwere Kr., lebt 

„ „ 185, 290 „ 1,5 „ „ „ „ 7t » keinerlei Symptome 

Letale Dosis < */,„ > 7„ 0 . 

Nach 30' Autolyse im Wasserbad bei 53°: 

Taube No. 188, 230 g, 0,8 ccm Extrakt intravenos keinerlei Symptome 
Letale Dosis > 7, 60 * 

Nach 1 Std. Autolyse im Wasserbad bei 53°: 

Taube No. 189, 225 g, 0,75 ccm Extrakt intravenos leichte Krampfe 
Letale Dosis > l / l00 . 

Nach 2 Std. Autolyse im Wasserbad bei 53°: 

Taube No. 190. 420 g, 1,4 ccm Extrakt intravenos + 5' 

„ „ 191, 315 „ 0,3 „ „ „ f 1' 

Letale Dosis > l / l0ia . 


Digitized 


bv Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



460 


G. Izar und C. Patan£, 


4 


7. II. Taubenlungenextrakt (10 g Taubenlungenbrei 
NaCl-Losung). 

Taube No. 195, 295 g, 3,0 ccm Extr. verd. auf V 3 iv. 

„ „ 19G, 300 „ 2,5 „ „ „ „ V 3 „ 

„ „ 194, 295 „ 2,0 „ ,, „ „ 1 V „ 

„ „ 193,340 „ 2,0 „ „ „ „ «/ 4 » 

Letale Dosis < 7 aoo > V 460 - 
Nach 1 Std. Autolyse im Wasserbad bei 53°: 
Taube No. 204, 445 g, 1,9 ccra Extr. verd. auf */ 3 iv. 


205, 455 „ 0,75 „ 


i/ 


Letale Dosis <V TO o > Vmic 
Nach 3 Std. Autolyse im Wasserbad bei 53°: 
Taube No. 206, 305 g, 0,5 ccm Extr. verd. auf V 3 iv. 

Letale Dosis > 


+ 20 g 0,85-proz. 

t 2' 
t 30' 

leichte Krampfe 
keinerlei Symptome 


f 50" 

keinerlei Symptorae 


keinerlei Symptome 


Nach 4 Std. Autolyse im Wasserbad bei 53°: 

Taube No. 207, 455 g, 1,5 ccm Extr. verd. auf V B iv. leichte Kriimpfe 
Letale Dosis > i / 900 . 


12. II. Kaninchenlungenextrakt (9 g Kaninchenlungenbrei + 18 ccm 0,85- 
proz. NaCl-Losung). 

Kan. No. 61, 400 g, 2 ccm Extr. verd. auf 7, iv. + 1' 

,, 02, 410 „ 1 „ „ „ „ V, „ t V 

„ „ 63, 420 „ 1,5 „ „ „ „ V, „ t 2' 

„ „ 60, 400 „ 1 „ „ „ „ 7* „ leichte Symptome 


Letale Dosis < l j M0 > 1 / 7( 


Nach 120' Autolyse bei 53°: 

Kan. No. 67, 540 g, 2 ccm Extr. verd. auf l / 4 iv. keinerlei Symptome 
Letale Dosis > Vioso- 


Nach 180' Autolyse bei 53°: 

Kan. No. 68, 540 g, 2 ccm Extr. verd. auf l / 4 iv. keinerlei Symptorae 
Letale Dosis > l / l0uo . 


Nach 240' Autolyse bei 53°: 

Kan. No. 69, 450 g, 1.7 ccm Extr. verd. auf V 4 iv. + 10' 

,, ,, ^0, 440 ,, 1,6 |, ,, ,, ,, / 6 ,, schw ere Kr., lebt 

Letale Dosis <z Vio&o 1 /s 257 * 

Nach 300' Autolyse bei 53°: 

Kan. No. 71, 520 g, 2 ccm Extr. verd. auf 1 / 6 iv. + 2' 

„ „ 72, 540 „ 2 „ „ „ „ 1 / fl „ keinerlei Symptome 

Letale Dosis < V 1S00 > 7 16?0 - 
Nach 360' Autolyse bei 53°: 

Kan. No. 73, 430 g, 1,6 ccm Extr. verd. auf V 6 iv. keinerlei Symptome 
Letale Dosis > View 


11. II. Taubenlungenextrakt (15 g Taubenlungenbrei + 30 ccm 0,85-proz. 
NaCl-Losung). 

Taube No. 228, 360 g, 1,2 ccm Extr. verd. auf 1 / l iv. f 30" 

„ „ 227,400,, 1,4 „ „ „ „ V 2 v keinerlei Symptome 

„ „ 226, 390 „ 1,3 „ „ „ „ V s „ dgl. 

>> ?> 225, 360 ,, 1,2 ,, ,, ,, ,, 7g tj » 

Letale Dosis <d Idqq /s 7 o* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Zur Kenntnis der toxischen Wirkung von Organextrakten. 461 



15' TaubeNo.229, 

360g, l,2ccmExtr. verd.auf 

1 ,iv 


30' 

yy 

yy 

230, 

365 „ 

h2 

yy 

yy 

yy 

yy 

i 

2 yy 

iO 



yy 

231, 

375 „ 

1,2 

yy 

yy 


yy 

i 

/'s yy 

JB 


yy 

yy 

232, 

370 „ 

1,2 

yy 

yy 


yy 

v«,, 

•■rt 

40' 

yy 

yy 

233, 

390 „ 

1,3 

yy 

yy 

yy 

yy 

v„,, 

a 

jD 


yy 

yy 

234, 

400 „ 

1,4 

yy 

yy 

yy 

yy 

Vs ,, 

a 

QJ 


yy 

yy 

235, 

390 „ 

1,3 

yy 

yy 

yy 


Vs „ 

OD 

2, 


yy 

yy 

236, 

365 ., 

1,2 

yy 

yy 

yy 

yy 

Vs ,, 

CO 

£ 

60* 

yy 

yy 

237, 

395 „ 

1,3 

yy 

yy 

yy 

yy 

Vs >• 


yy 

yy 

238, 

400 „ 

1,4 

yy 

yy 

yy 

yy 

V, „ 

.§ 

90' 

yy 

yy 

239, 

400 „ 

1,4 

yy 

yy 

yy 

yy 

l j 

.7 yy 

V 

120' 

yy 

yy 

240, 

3<0 ,, 

1.2 

yy 

yy 

yy 

yy 

Vt „ 


240' 

yy 

yy 

241, 

390 „ 

1,3 

yy 

yy 

yy 

yy 

i/ 

. 7 ” 

3 

00 

3 

yy 

yy 

242, 

370 „ 

1,3 

yy 

yy 

»* 

yy 

V. „ 

p 


yy 

yy 

243, 

370 „ 

1,3 

yy 

yy 

yy 

yy 

In >> 

<3 


yy 

yy 

243% 390 „ 

1,3 

yy 

yy 

yy 

yy 

V, „ 


keinerlei Svmpt. L.D. 

11?" ' Il.d. 

keinerlei Svmpt. { 
t 10“ * \ 

t 2' (l.D. 

t 2' j 

keinerlei Svmpt. J 

It n 

leichte KrampfeJ^'* 1 ^ 
dgl. L.D. 

„ L.D. 

„ L.D. 

tj : | LJ3 - 

leichte Kriimpfe | 


-- > 1 /ooo 

^ Vs.io 

•' > /noo 

^ Vtsoo 
-- > />«00 

*/l995 

V109S 
' > /»100 
-- > Vnoo 


Urn zu entscheiden, ob die Giftigkeitszunahme, besonders 
in den Versuchen mit protrahierter Autolyse, nicht mit der 
Entwicklung von Keimen in Zusammenhang steht, baben wir 
die Extrakte bei 53° autolysiert, bei welcher Temperatur, wie 
die Untersuchungen von Bellazzi 1 ) aus unserem Institute 
gezeigt haben, die Entwicklung von Keimen praktisch unter- 
druckt ist; das Resultat der Versuche blieb unverSndert (vgl. 
Versuchsreihe V). 

Die von der Autolyse bewirkte Erh6 hung der Giftig- 
keit findet nicht allm&hlich, sondern pldtzlich nach von 
Fall zu Fall verschiedenem Zeitraume statt: nimmt man Be- 
stimmungen der Giftigkeit der Extrakte in kurzen Intervallen 
vor, so erscheint auf einmal der Titer z. B. auf die Halfte ge- 
sunken, nimmt dann noch fGr kurze Zeit ab, nach welcher er 
nunmehr (in den von uns geprtiften Zeitgrenzen) unverSndert 
auf dem erreichten Niveau verbleibt. 

Weiterhin haben wir untersucht, ob diese erhdhte ToxizitSt 
sich auch auf Tiere verschiedener Klassen erstreckt. Dies ist 
aber (Versuchsreihe V) nicht der Fall; die (relative) Art- 
und Klassenspezifizitkt bleibt, wenigstens inder 
Mehrzahl der Ffille, auch bei andauernder Auto¬ 
lyse bestehen. 

In weiteren Versuchen (Versuchsreihe VI) haben wir das 
schon fflr die methylalkoholischen Extrakte festgestellte Ver- 
halten 2 ) best&tigen kdnnen: die vorherige Einspritzung 
konzentrierter Kochsalzldsung verleiht den Ver- 
suchstieren gegen die folgende Injektion einer 


1) Zeitschr. f. physiol. Chemie, Bd. 57. 

2) Izar und Fagiuoli, loc. cit. 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 












462 


G. lzar und C. Patan6, 


oder mehrerer letaler Extraktmen gen mehr oder 
weniger vollst&ndigen Schutz. 


Versuchsreihe VI. 


18. XI. 3 g Meersehweinchenlungenbrei + 6 ccra 0,85-proz. Kochsalzlosung. 
Filtration, Zentrifugation. 

Kan. No. 49, 1550 g. 2 com Extrakt iv. + 4' 

Kan. No. 50, 1160 g. 

18 b 23—25' 2 ccm ges. NaCl-Losung iv. 

18 h 25'30" 1,5 ccm Extr. iv. 

Keinerlei Symptome. 

Kan. No. 52, 1430 g. 

19 h 45—47' 2 ccm ges. NaCl-Losung iv. leichte Kriimpfe. 

19 h 48' Tier munter. 

19 b 48'25" 2 ccm Extrakt iv. 

Keinerlei Symptome. 


20. XI. 4,7 g Kaninchenlungenbrei + 45 ccm NaCl-Losung, 
Zentrifugation. 

Kan. No. 61, 1600 g, 5 ccm Extr. iv. = l / B20 
„ ., 62, 1500 „ 7 „ „ „ = Vtu 

„ „ 63, 1800 „ 

20 h 13—15' 2 ccm Misehung iv. 1 ) 


Filtration und 


starke Kriimpfe, wiedererh. 
t 25' 


20 h 16' 9 „ Extrakt iv. = */ 2Ur 

Kan. No. 64, 1600 g. 

20 h 5—7' 2 ccm Misehung iv. 

20 h 8' 7 „ Extrakt iv. = V llg 

Kan. No. 58 A, 1900 g. 

20 h 30' 2 ccm Misehung iv. 

20 b 34' 13,5 „ Extrakt iv. = l hu 
Kan. No. 59 A, 1700 g. 

20* 1 58' 2 ccm Misehung iv. 

2l b T 16 Extrakt iv. 


sehr leichte Kriimpfe 
leichte Knimpfe, Tier lebt 


leichte Kriimpfe, Tier lebt 

keinerlei Symptome 
schw. Sympt., erholt sich 

keinerlei Symptome 
leichte Sympt., erholt sich 


= V 

/ 10<J 

22. XI. 6 g Kaninchenlungenbrei + 17 ccm NaCl-Losung. Filtration und 
Zentrifugation. 


naeh 


i. 67, 1250 g, 

, 2 ccm Extrakt iv. 

= 

i/ 

' 025 

t 

20" 

66, 1450 „ 

L6 „ 

77 77 

= 

‘ *Oty 

t 

25' 

64, 1750 „ 

0,7 „ 

77 77 

= 

1 i 

i 2500 

t 

30" 

65, 1825 „ 

0,3 „ 

77 77 

— 

/ tjOSS 

t 

2‘ 

61 b, 1800 

g, 1,6 ccm 

Misehung 

iv 



2‘ 0,26 ccm 

Extrakt iv. 


= 

1/ 

t 

2‘ 

i. 64 b, 1800 

g, 2,5 ccm 

Misehung 

iv 



30" 0,26 ccm Extrakt iv. 

= 

1 f 

iQ 913 

t 

2‘ 


24. XI. 20 g Kaninchenlungenbrei + 60 ccm NaCl-Losung. Filtration und 
Zentrifugation. 

Kan. No. 72, 890 g, 0,1 ccm Extrakt iv. = \‘ stm 

„ „ 74, 780 „ 0,2 „ „ „ = l / ss00 

„ „ 73, 710 „ 1,0 „ Misehung iv. 

nach 1' 0,2 ccm Extrakt = 1 / 3050 leichte Kriimpfe, Tier erholt sich 


keinerlei Phiinomene 
t 3' 


1) Gesiittigte NaCl-Losung + 1 Proz. CaCl,. 


Digitized by 


Gck ,gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Zur Kenntnis der toxischen Wirkung von Organextrakten. 403 


In vitro wird die Giftigkeit, sei es autoly- 
sierteralsnichtautolysierterExtrakte, wiedurch 
Znsatz kleinster Mengen n. 1 / 10 CaCl 2 -LQsung 1 ) 
neutralisiert; nicht herabgesetzt wird sie hin- 
gegen durch Zusatz von oxalsaurem Katrium, 
sowie einer Squivalenten Mischung desselben mit 
Chlorcalcium; vielleicht finden dieBefnnde von Blaizot 2 ) 
darin ihre Erkl&rung. 

Versuchsreihe VII. 

11.1. Taubenlungenextrakt (20 g Lungenbrei + 40 ccra 0,85-proz. NaCl- 
Losung). 

Taube No. 80, 330 g, 1 ccm Extr. verd. auf 1 / 1 iv. t V 

„ „ 82, 320 „ 1 „ „ „ „ 1 / 1 „ keinerlei Symptome 

» » 83, 310 „ 0,8 „ „ „ „ V, » t 25' 

„ „ 84, 340 „ 1 „ „ „ „ V, „ t 1' 

„ „ 93, 250 „ 1,4 „ Mischung von 1 ccm 

Extr. + 0,4 ccm n. */, 0 CaC^-Los. 2 h bei 37 0 erh., iv. keinerlei Symptome 
Taube No. 92, 270 g, 1,8 ccm Mischung von 1 ccm 
Extr. + 0,4 ccm n. Vio’GiCL-Los. + 0,4 ccm 
n. Vio Kaliumoxalat 2 a bei 37° gehalten iv. t 1' 

11.1. Derselbe Taubenlungenextrakt 6 h bei 37 0 autolysiert. 

Taube No. 87, 390 g, 1 ccm Extrakt iv. j 2* 

„ „ 88, 390 „ 0,6 „ „ „ t 2' 

„ „ 91, 450 „ 0.4 „ ,. „ t 4' 

„ „ 90, 370 „ 0,3 „ ,, „ schw. Krampfe, lebt 

„ „ 89, 420 „ 0,2 „ „ „ leichte Krampfe 

., „ 94, 365 „ 0,7 „ Mischung von 1 ccm 

Extr. + 0,4 ccm n. x j l0 CaCl,-Los. sof. inj. iv. leichte Krampfe 
Taube No. 95, 270 g, 0,5 ccm obiger Mischung + 

0,15 ccm n. l j 10 Kaliumoxalatlosung, nach 30' 

Kontakt iv. t 3' 

22.1. Taubenlungenextrakt (18 g Lungenbrei + 36 ccm 0,85-proz. NaCl- 
Losung). 

Taube No. 104, 310 g, 1 ccm Extr. verd. auf 1 / 1 iv. f V 

„ ,. 108, 260 „ 1,75 ,. „ „ „ '/, ,, f 1' 

„ „ 105, 310 „ 1,5 „ „ „ „ „ „ f 5' 

„ „ 107, 310,, 1 „ „ „ „ „ „ keinerlei Symptome 

,, „ 115, 265 „ 1,8 „ Mischung von 1 ccm 

Extr. + 0,8 ccm n. 1 / l0 CaCl^-Los. (5' Kontakt) iv. keinerlei Symptome 
Taube No. 116, 255 g, 1,8 ccm Mischung wie oben 

bereitet (sofort nach Bereitung) iv. keinerlei Symptome 

Taube No. 117, 190 g, 1,6 ccm Mischung von 1 ccm 

Extr. + 0,6 ccm n. 7 10 CaCl^-Los. (5' Kontakt) iv. leichte Kriimpfe 

1) Im Gange befindliche Untersuchungen mit verschiedenen Ca-, Ba-, 
Str.-Salzen weisen darauf hin, daB die neutralisierende AVirkung den 
Kationen zukommt. 

2) C. r. Soc. de Biol., T. 71, 1911, p. 34. 


Digitized 


bv Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



464 


G. lzar und C. Patan6, 


Taube No. 114, 290 g 1,4 ecm Mischung von 1 ccm 
Extr. + 0,4 ccm n. V l0 CaC4-Los. (5' Kontakt) iv. 

Taube No. 118, 300 g, 2,6 ccm Mischung von 1 ccm 
Extr. + 0,8 ccm n. Vio CaGI^-Los. 4- (nach lO' 
Kontakt) 0,8 ccm n. V,o Kahumoxalat iv. 

Taube No. 119, 290 g, 2,6 ccm Mischung von 1 ccm 
Extr. + 0,8 ccm n. 1 / 10 Kaliumoxalat + (nach 10' 
Kontakt) 0,8 ccm n. Vio CaC4-Lbsung iv. 

Taube No. 120, 290 g, 2,6 ccm Misch. von 0,8 ccm 
n. V 10 CaC4-Los. + 0,8 ccm n. l /io Kalium¬ 
oxalat + (nach 10' Kontakt) 1 ccm Extr. iv. 


t 30" 


schw. Kriimpfe, lebt 


t V 

t r 


7. II. Taubenlungenextrakt l h bei 53° autolysiert 
■ Taube No. 204. 445 g, 1,9 ccm Extr. verd. auf 

% iv * = 0»43/i«o t 5" 

Taube No. 205, 455 g, 0,75 ccm Extr. verd. auf 

l L iv. = 0,17/ I0(L keinerlei Symptome 

Taube No. 208, 310 g, 1,5 ccm Extrakt verd. auf 

1 / 3 mit n. , / l0 CaC4“Lb sun g Paralyse, lebt 


11. II. Taubenlungenextrakt 40 i bei 53° autolysiert. 

Taube No. 233, 390 g, 1,3 ccm Extr. verd. auf V 4 iv. 
234 4()0 1 4 i/ 

V ,, ,, „ „ „ ,, 

,, ,, 255, 390 „ 1,3 ,, „ „ „ 1 / <: . „ 

°3() 363 19 i/ 

*t V )> ff ft I s 

,, „ 245. 270 „ 1,1 „ Mischung von 1 ccm 

Extrakt -f- 3 ccm n. l j l0 CaCL-Losung iv. 
Taube No. 244, 290 g, 1,1 ccm Mischung von 
1 ccm Extr. -f 2 ccm n. Vio CaC4-Eosung + 
1 ccm 0,85-proz. NaCl-Losung iv. 

Taube No. 246, 270 g, 1,1 ccm Mischung von 1 ccm 
Extrakt + 0,5 ccm n. Vio CaC4-Los. + 2,5 ccm 
0,85-proz. NaCl-Losung iv. 


t 10" 
t 2' 

+ 2 ' 

keinerlei Symptome 
keinerlei Symptome 


keinerlei Symptome 


t 50" 


10. II. 30 g Taubenlungenbrei 4- 30 ccm 0,85-proz. NaCl-Losung. Filtration 
durch Gaze, Zentrifugation. 

Taube No. 215, 305 g, 1 ccm Extr. verd. auf 1 f A iv. t P 

„ „ 217, 300 „ 1 „ „ „ „ V 5 „ f 2' 

„ „ 216, 300 „ 1 „ „ „ „ V* „ keinerlei Symptome 


In 4 Reagenzgliisern werden mit je 0,5 ccm Taubenlungenextrakt ver- 
schiedene Mengen n. Vio CaC4-Lo9ung versetzt uud mit 0,85-proz. NaCl- 
Losung auf 2 ccm aufgefiillt. Sofort nach der Bereitung werden die Ge- 
mische verschiedener Tauben iv. injiziert. 


6 

Tauben¬ 

lungen¬ 

extrakt 

ccm 

SkcC 

! Losung 
ccm 

0,85-proz. 

NaCl- 

Losung 

ccm 

• , 0) | 

.£ its 

I ft) wr 

“c^ i.a 60 

'O G.H ' c 
6 £ s 

X “ p 

Eingespritzte 

Fliissigkeits- 

volumen 

ccm 

Ausgang 

i 

0,5 

1,5 

i 

218 ! 210 

j l 

keinerlei Sympt. 

ii 

0.5 

1 

0.5 

219 1320 

! 1.4 

dgl. 

hi 

0,5 

0,5 

1,0 

220 ! 320 ! 

1,4 


IV 

0,5 

0,1 

1,4 

221 I 330 

1,5 

f 5' 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Zur Kenntnis der toxischen Wirkung von Organextr&kten. 465 


Wie wir schon fflr die methylalkoholischen Extrakte nach- 
gewiesen haben and flbrigens schon Cesa-Bianchi 1 2 ) kurz 
bemerkt hat, bewirkt die Einspritzung wfisseriger 
Lungenextrakte starke Abnahme des Komple- 
mentgehaltes des Blutserums (Versuchsreihe VIII). 


VersuchBreihe VIII. 


6 

£ 

S 

■s 

a 

A Behandlung 

s =|s 
Jill 

5 aj o2h 

S o. > u 

0 P 0_22 

Hamolyse mit Komplementmengen 
in 2,5 ccm Volumen 9 ) 

Kesultat 

0 

0 

O 

£ 5 o-o 
sm'-s-o 

s 5.11 

eg +3 M 

0,1 

0,2 

0,3 

0,4 

0,5 


61 

i 

1600 5 ccm Kan.-Lungenextrakt iv. 
(Versuch 20. XI.) 

vor 

++”) 

+ ++ 3 * ) 

+ + + 

d-d-d- 

d-d-d- 

IschwereSympt, 
j erholt sich 


nach 

± 3 ) 


d- 3 ) 

+ 

+ + 

62 

1 

1500 7 ccm Kan.-Lungenextrakt iv. 

: (Versuch 20. XI.) 

vor 

nach 

++ 

+++ 

± 

+ + + 
d- 

d-d-d- 
d-d- 

d-d-d- 
+ + 

}t 25' 

G4a 

17500,7 ccm Kan.-Lungenextrakt 
j iv. (Versuch 22. XL) 

vor 

nach 

+ + + 
± 

++ + 
+ 

+ + + 
+ 

d-d-d- 
d-d- 

d- d- d- 
d-d- 

J f 30“ 

65 

1825 0,3 ccm Kan.-Lungenextrakt 

1 j iv. (Versuch 22. XL) 

vor 

++ 

++ + 

+ + + d-d-d- 

d-d-d- 

}t 2' 


nach 1 

i 

± 

+ 

d-d- 

d-d-d- 

d-d-d- 

66 

14501,6 ccm Kan.-Lungenextrakt 
j iv. (Versuch 22. XI.) 

1 

vor 

+ 

+ + 

d-d- 

d-d-d- 

d- d- d- 

:J 1 25 “ 

i 

nach 

db 

± 

± 

± 

d- 

67 

1250 2 ccm Kan.-Lungenextrakt iv. 
(Versuch 22. XL) 

j vor 

+ + + 

+ + + 

d-d-d- d-d-d- 

+ + + l 4. ono 


nach 

± 

1 ± 

± 

± 

± 



Zusammenfassung. 

Metbylalkoholische Lungenextrakte erweisen sich, auch 
nach vorausgehender Erwfirmung, ungiftig. 

Blutleer gewaschene Lungen ergeben giftigere Extrakte 
als nicht gewaschene. 

Kurzdauernde Autolyse bei 37° und bei 53° bewirkt un- 
konstant in deutlicher und kritischer Weise Zunahme der 
Giftigkeit der Extrakte; das Gift geht bei der Autolyse voll- 
standig in den sich bildenden Niederschlag fiber. 

1) Pathologies, L c. 

2) 1 ccm 5-proz. Blutkorperchenaufschwemmung + 0,2 ccm l / 3 o verd. 
Kaninchen-Rinderambozeptor (= 50 Ambozeptoreinheiten) + 0,85 -proz. 
NaCl-Losung bis 2,5 ccm. 

3) ± = Kuppe; + = geringe Hiimolyse; ++ = fast komplctte 

Hiimolyse; + + + = komplctte Hiimolyse. 


Digitized 


bv Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





466 Hanna Hirschfeld und Ludwig Hirschfeld, 

Durch vorherige Einspritzung konzentrierter Kochsalz- 
ldsung werden die Versuchstiere gegen die folgende Injektion 
einer oder mehrerer tddlicber Men gen Extrakt mehr oder 
weniger vollst&ndig geschfltzt; in vitro wird die Giftigkeit der 
Extrakte dnrch Zusatz kleinster Mengen n. Vio CaCl*, nicht 
aber durch Zusatz von oxalsaurem Na oder einer Squivalenten 
Mischung desselben mit Chlorcalcium aufgehoben. 


Nachdruck verbottn . 

[Aus der Kinderklinik (Direktor: Prof. F e e r) und dem Hygiene- 
institut (Direktor: Prof. Silberschmidt) der Universit&t Zurich.] 

Ueber vasokonstringierende Snbstanzen im ana¬ 
phylaktischen Shock nnd bei der Anaphylatoxinvergjftung. 

Von 

Dr. Hanna Hirschfeld und Dr. Ludwig Hirschfeld, 

Assistenten. 

Mit 27 Kurven im Text. 

(Eingegangen bei der Redaktion am 10. Juni 1912.) 

Durch Biedl und Kraus ist die periphere Genese der 
Blutdrucksenkung bei anaphylaktischen Hunden sichergestellt 
worden. Bei Meerschweinchen ist das Krankheitsbild des akuten 
anaphylaktischen Shocks viel komplizierter. Der Bronchial- 
krampf ist nach Auer und Lewis 1 ), Biedl und Kraus 2 ) 
sicher peripheren Ursprungs. Dafiir sprechen auch die Versuche 
von Schflrer und Strasmann 3 ), sowie L6wit 4 ) mit ent- 
hirnten Meerschweinchen. Ueber die Beeinflussung des sympa- 
thischen Systems beim anaphylaktischen Shock der Meerschwein¬ 
chen sind dagegen die Ansichten noch nicht geklart. Es tritt 
zuerst ein Blutdruckaufstieg ein, dem eine Blutdrucksenkung 
folgt [Auer und Lewis, Friedberger und Grbber, 

1) Journ. of exper. Med. Assoc., 1910, Vol. 2. 

2) Handbuch der Technik der Immunitatsforschung von Kraus und 
Levaditi, sowie zahlreiche Arbeiten in Zeitschr. f. lmmunitiitsf. 

3) Zeitschr. f. Immunitiitsf., Bd. 12. 

4) Arch. f. exper. Pathol, u. Pharmakol., Bd. 68, 1912. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Yasokonstringierende Substanzen im anaphylaktischen Shock. 467 


Friedberger und Hartoch 1 )]. Biedl und Kraus 2 ), so- 
wie Braun nehmen an, daB der Blutabfall keine prim Sre fiir 
die Ueberempfindlichkeit der Meerschweinchen charakteristische 
Erscheinung ist, sondern lediglich das Zeichen des eingetretenen 
Todes. Die prim&re Blutdrucksteigerung war man geneigt, als 
eine asphyktische aufzufassen (Auer und Lewis, Fried¬ 
berger). Wie Lb wit jedoch zeigen konnte, beginnt der 
Druckanstieg zu einer Zeit, wo deutliche Zeichen einer 
Ventilationsverringerung und einer beginnenden Dyspnoe 
noch nicht bestehen. Bei enthirnten Meerschweinchen ver- 
miBte L 6 w i t die Blutdrucksteigerung. Durch Adrenalin- 
injektion konnte der gefallene Blutdruck wieder in die Hdhe 
gebracht werden, so daB L6wit geneigt ist, aufier dem peri- 
pheren auch einen zentralen Angriffspunkt anzunehmen. 

Wir sehen demnach, daB das anaphylaktische Gift beim 
Meerschweinchen mehrere Angriffspunkte hat, und daB gerade 
die Beeinflussung des Vasomotorenapparates, welcher vor 
allem beim langsamen Tode der Meerschweinchen im Vorder- 
grunde der Erscheinungen steht, einer nSheren Untersuchung 
noch bedarf. L. Hirschfeld und Modrakowski 3 ) ver- 
suchten die bei der Ueberempfindlichkeit wirkenden Gifte mit 
pharmakologisch mehr einheitlichen Systemen zu untersuchen, 
und zwar wahlten sie zur Priifung die iiberlebenden Frosch- 
gefaBe, wie sie fiir die Wertbestimmung des Adrenalins von 
Lowen 4 ) zuerst angegeben und dann von Trendelen¬ 
burg 5 ) ausgebildet und allgemein eingefiihrt wurden. 
Hirschfeld und Modrakowski haben mit Erythro- 
cyten gearbeitet und konnten feststellen, daB nicht bloB 
der spezifische Abbau der roten Blutkbrperchen vasokon- 
striktorisch wirksame Substanzen liefert, sondern auch die 
Produkte der mechanischen Zerstbrung (durch destilliertes 
Wasser). Diese Versuche konnten demnach fiir das Problem 
der Anaphylaxie, bei welcher das Gift als Produkt von auf- 
einander spezifisch eingestellten Substanzen entsteht, nicht 

1) Zeitschr. £. Iramunitiitsf., 1911. 

2) Zeitschr. f. Immunitatsf., Bd. 11. 

3) Miinch. med. Wochenschr., 1911. 

4) Arch. f. exper. Pathol, u. Pharmakol., 1902. 

5) Arch. f. exper. Pathol, u. Pharmakol., 1910. 

Zeitschr. f. Immunitatsforschung. Orig. Bd. XIV. 32 


Digitized by Goggle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



468 Hanna Hirschfeld und Ludwig Hirschfeld, 

verwertet werden, sie bildeten lediglich eine Bestatigung der 
von O’Connor 1 ) zuerst begrflndeten Ansicht flber die Sub- 
stanzen, die geeignet sind, auf FroschgefSBe kon stringier end 
zu wirken. O’Connor fand n&mlich, daB die Wirkung des 
Serums auf Froschgef&fie nicht auf dessen Adrenalingehalt 
beruht, sondern auf Substanzen, die erst bei der Gerinnung 
entstehen, und es scheint ihm bereits der Nachweis gelungen 
zu sein, daft die Zerfallsprodukte der Blutbl&ttchen, welche 
bei der Gerinnung eine Rolle spielen, ebenfalls vaso- 
konstringierend wirken. Das Plasma wies im Gegensatz zum 
Serum, welches bei der Basedowschen Krankheit eine 
starke vasokonstringierende Wirkung ausiibt, in keinem der 
von O’Connor untersuchten F&lle einen erhobten Gehalt 
an vasokonstringierenden Substanzen auf, so daB O’Connor 
die Forderung aufgestellt hat, neben dem Serum das Plasma 
auf diese Substanzen zu untersuchen. 

Die Untersuchungen (iber die Wirksamkeit der Zerfalls¬ 
produkte anderer Zellen (die dazu benutzten Organe muBten 
selbstverstfindlich blutfrei gemacht werden), liegen in aus- 
reichendera MaBe nicht vor. Man kann daher den jetzigen 
Stand der Frage so prazisieren, daB, abgesehen von Adrenalin, 
Substanzen, die bei der Gerinnung auftreten, Zerfallsprodukte 
der Blutblfittchen und roter Blutkorperchen, manche EiweiB- 
abbauprodukte, wie z. B. Pepton 2 3 ). sowie nach Sammelson 8 ) 
manche Alkaloide und gallensaure Salze auf Froschgef&Be vaso- 
konstringierend wirken. Fiir die Art der Wirksamkeit kommt 
sowohl die Dauer wie die Konzentration der betreffenden 
Substanz in Betracht 4 ) (Ogawa). Aus der Art der Wirkung 
einer bestimmten Substanz auf iiberlebende FroschgefBBe 
(vasokonstringierend oder dilatierend) lassen sich auch keine 
SchluBfolgerungen auf die Art der Wirksamkeit im Korper 
der SBugetiere schlieBen. So wirkt z. B. Pepton auf Frosch- 

1) Munch, med. Wochenschr., 1911; Arch. f. exper. Pathol, u. 
Pharmakol.. Bd. G7, 1912. 

2) Weichardt und Schittenhelm (Miinch. med. Wochenschr., 
1912) stellcn bereits systematische Untersuchungen iiber die Wirkung der 
Eiweifiabbauprodukte auf herausgeschnittenen Uterus und iihnliche Objekte 
in Aussicht. 

3) Arch. f. exper. Pathol, u. Pharmakol., Bd. G6, 1911. 

4) 1. c. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vasokonstringierende Substanzen im anaphylaktischen Shock. 469 

gefSBe vasokonstringierend (Hirschfeld und Modra* 
kowski), bei Hunden dagegen bewirkt es bekanntlich eine 
Vasodilatation. Wir verweisen auf die unl&ngst erschienene 
Arbeit von Ogawa 1 ), der vergleichende Untersuchnngen bei 
verschiedenen Gef&Ben verschiedener Herkunft anstellte und 
fand, daB gerade die von ihm nachgewiesene Wirkung des 
Adrenalins auf die Gefafierweiterer im Froschpr&parat mehr 
in den Hintergrund tritt. Wenn wir daher finden, daB eine 
bestimmte Substanz bei dem Frosch Vasokonstriktion bewirkt, 
so kbnnen wir daraus nur schlieBen, dafi diese 
Substanz Beziehungen zu den sym pa th i sche n 
Endigungen bz w. zu der Gefafimuskulatur be- 
sitzt, nicht aber, daB sie im KOrper des S&uge- 
tieres unbedingt dieselbe konstringierende 
Wirkung entfaltet. 

Die Methode schien uns zur Untersuchung der Beziehungen 
der Anaphylaxie zum Vasomotorensystem geeignet zu sein, denn 
obgleich das Krankheitsbild des akuten Shocks bei Meerschwein- 
chen durch Bronchialkrampf beherrscht wird, also eine vago- 
tonische Erscheinung darstellt, so deutet doch die Erhdhung und 
nachtragliche Herabsetzung des Blutdruckes,der nach Pfeiffer 
damit in Zusammenhang stehende Temperatursturz, sowie einige 
klinische Erscheinungen mancher als Anaphylaxie aufgefafiten 
Zustande (Urticaria und Oedeme bei Serumkrankheit etc.) 
darauf hin, daB Beziehungen zum Vasomotorensysteme 
existieren, die aber gerade beim Meerschweinchen im Shock 
mehr in den Hintergrund gedrangt werden. Unsere Unter- 
suchungen erstrecken sich in erster Linie auf Meerschwein¬ 
chen, bei welchem die aktive Ueberempfindlichkeit mit 
Leichtigkeit sich mit der tiblichen Methodik hervorrufen laBt. 
In zweiter Linie wurden die passiv anaphylaktisch gemachten, 
sowie die durch Anaphylatoxineinfuhrung getoteten Meer¬ 
schweinchen untersucht, ebenso einige F&lle von Anaphylaxie 
bei Kaninchen und Serumkrankheit bei Kindern. Die Vor- 
behandlung der Meerschweinchen (2—300 g) geschah in s5mt- 
lichen Fallen durch subkutane Einffihrung von V20 Hammel- 
serum. Die den Shock auslosende Serumeinfiihrung (0,2 ccm) 
geschah in die Jugularis. Die im Shock gestorbenen Meer- 

1 ) Arch. f. exper. Pathol, u. Pharmakol., 1912. 

32* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



470 Hanna Hirschfeld und Ludwig Hirschfeld, 

schweinchen wurden sofort aufgespannt und aus dem rechten 
Ventrikel durch Punktion mit einer sterilen Glaskapillare das 
Blut entnommen, teils aus Serum, teils mit Natriumoxalat 
bzw. Hirudin vermischt als Plasma gewonnen. Die Kontroll- 
tiere wurden durch Nackenschlag getotet, das Blut ebenfalls 
aus dem rechten Ventrikel gewonnen. Es l&Bt sich bei den 
im Shock gestorbenen Meerschweinchen auBerordentlich wenig 
Blut gewinnen, da das meiste Blutquantum im Splanchnicus- 
gebiet zurtickbleibt Es wurde scharf darauf geachtet, daB 
sowohl das Serum wie Plasma nicht h&moglobinhaltig war, 
und daB das Plasma vollkommen ungeronnen war. 
Die Sera, so wie Plasmen wurden am Vormittag gewonnen 
und einige Stunden spater verarbeitet. Die im akuten Shock 
gestorbenen Meerschweinchen boten das gewShnliche Bild der 
Lungenblahung und schlagendes Herz. Einige Ffille, die nach 
eingetretenem Temperatursturz getotet wurden, sind in den 
Protokollen vermerkt. 

Methodik der GeffiBdurchleitung. 

Wir benutzten aus Ungarn bezogene, extragroBe Ranae esculentae, 
die wir nach Angaben von Lowen und Trendelenburg praparierten. 
Nach Zerstorung von Him und Riiekenmark wurde die vordere Bauch- 
wand des Frosches mit der Vena pulmonalis nach unten geklappt und 
eine Kaniile in die Vene eingefuhrt. Die GefiiBverbindungen zur Blase 
wurden unterbunden, um Rectum, sowie um die beiden Nierenureteren, 
wurden Massenligaturen gelegt, dann siimtliche Eingeweide entfernt und 
eine Kaniile in die Aorta unmittelbar fiber die Teilungsstelle in die Arteria 
iliacae eingefiihrt. Die Kaniile wurde vermittels eines Gummischlauches 
mit einem GefiiB mit Ringerscher Losung verbunden. Durch Regelung 
des Druckes w T urde die AusfluBgeschwindigkeit bei den meisten Versuchen 
auf ca. 30—50 Tropfen gehalten. Die zu untersuchende Fliissigkeit wird 
mittels einer Pravazschen Spritze in ein seitlich eingebrachtes T-Rohr 
eingefuhrt. Die Beeinflussung der Tropfenzahl hiingt ceteris paribus 
von der Empfindlichkeit des Froschpraparates, sowie von der zu unter- 
suchenden Substanz ab und sie variiert daher von der Entfemung der 
Pravazschen Spritze, von der Breite der zufiihrenden Rohre etc. Es 
ist daher unstatthaft, Werte, die von verschiedenen Untersuchem ge¬ 
wonnen werden, direkt miteinander zu vergleicheu. Man mufi bei 
jedem einzelnen Froschpriiparat das zu untersuchende Serum bzw. 
Plasma mit einem normalen vergleichen. Die Empfindlichkeit des Pra- 
parates steigt in den ersten 1V 2 —2 Stunden, um dann ungefiihr konstant 
zu bleiben. Man pflegt daher mit der Benutzung des Praparates zu 
warten und spiilt den Frosch mindestens l l / 3 Stunden mit Ringer- 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vasokonstringierende Substanzen im anaphylaktischen Shock. 471 

Lo^ung durch. Xach unseren Beobachtungen liiBt sich oft auch dann eine 
Erhohung der Empfindlichkeit konstatieren, die am meisten ausgesprochen 
ist, wenn man ein stark wirksames Serum oder Plasma eingefiihrt hat. Wir 
haben daher in den meisten Versuchen auch am SchluB dieselben Kontroll- 
fliissigkeiten durchgeleitet. Es ist auch notwendig, nach jeder einzelnen 
Durchleitung einige Zeit zu warten, da die GefiiBe sich in der ersten Zeit 
in einem reizbareren Zustande befinden. Wir haben in der Regel zwischen 
den einzelnen Versuchen mindestens l / 2 Stunde gewartet. Trendelen¬ 
burg gibt an, daB man auch nach 24 Stunden und mehr die Frosch- 
priiparate benutzen kann. Bei uns waren jedoch die Frosche meistens 
nicht lunger als 1 Tag zu gebrauchen, da am niichsten Tag die Tropfenzahl 
pro Minute auch nur bei JRinger-Durchspulung ziemlichen Schwankungen 
unterworfen war. Das zu untersuchende Serum bzw. Plasma wurde in 
den in den Protokollen angegebenen Konzentrationen in der Menge von 
1 ccm eingefiihrt; die Bezeichnungen unterhalb der Kurven sind mit 
Zahlen versehen, welche die Reihenfolge angeben, in welcher wir die 
Fliissigkeiten eingefiihrt haben. Zuerst wurde meistens das Plasma, dann 
das Serum untersucht. Die mit den gleichen Zahlen bezeichneten Kurven 
(1 und la etc.) wurden am gleichen Frosehpriiparat gewonnen. 

Versuche mit der aktiven Anaphylaxie. 

(Kurven 1—9.) 

Wir haben insgesamt 11 Falle von aktiver Uebereropfind- 
lichkeit bei Meerschweinchen untersucht. Die genauen Angaben 
finden sich in der entsprechenden Kurve. Bei geringen 
Tropfenzahlunterschieden ist es oft schwer, eine norraale 
Variationsbreite in der Wirksamkeit auszuschlieBen. Fiir die 
Beurteilung der vasokonstringierenden Wirkung ist nicht bloB 
die Tropfenzahl, sondern auch die Nachhaltigkeit zu beriick- 
sichtigen. Wenn wir Differenzen von 6 Tropfen pro Minute 
gegeniiber den Kontrollen als noch zweifelhaft, 8 Tropfen als 
bereits positiv bezeichnen, so mbchten wir unter gleichzeitiger 
Beriicksichtigung der Gestalt der Kurve unsere Versuche 
folgendermaBen kurz zusammenfassen. 

Plasma Serum 


Meerschweinchen I 

positiv 

positiv 

V 

li 

positiv 

positiv 

yj 

ill 

nicht untersucht 

zweifelhaft 

M 

IV 

zweifelhaft 

positiv 


V 

positiv 

negativ 


VI 

positiv 

negativ 


VII 

positiv 

nicht untersucht 

jj 

vra 

zweifelhaft 

zweifelhaft 


IX 

positiv 

nicht untersucht 

jy 

X 

negativ 

zweifelhaft 

yy 

XI 

positiv 

negativ 


Digitized by Goggle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



472 


Hanna Hirschfeld und Ludwig Hirschfeld, 


Das Plasma hat sich demnach insgesamt in 7 von 10 
untersuchten Plasmen als positiv erwiesen, das Serum dagegen 
nur in 3 Fallen. Beim Meerschweinchen IV war das Serum 
positiv bei zweifelhaftem Plasma, beim Meerschweinchen VIII 


Kurve 1. Kurve la. 



Kurve 1. 3. I. 12. 1) — Normales Meerschweinchen-Oxalatplasma 
(1 :5). 2) — Oxalatplasma 1:5 des im anaphylaktischen Shock gestorbenen 
Meerschweinchens No. 1. 

Kurve la. 3. I. 12. 1) — Normales Meerschweinchenserum (1:5), 
zuerst untersucht. 2) — Serum des im anaphylaktischen Shock gestorbenen 

Meerschweinchens No. 1 (1:5), Sensibilisierung am 10. XII. 3)-Serum 

eines normalen Meerschweinchens (untersucht nach deni anaphylaktischen 
Serum). 


Kurve 2. Kurve 2 a. 



Kurve 2. 6. I. 12. 1) - Normales Meerschweinchen-Oxalatplasma 

1 :3 (0,5 ecmb 2) — Oxalatplasma 1 : 5 (0,5 ccm) des im anaphylaktischen 
Shock gestorbenen Meerschweinchens No. 2 (vorbehandelt am 10. XII. 11). 

Kurve 2 a. 6. I. 12. 1) - Normales Meerschweinchenserum 1:10. 

2) — Serum 1:10 des im anaphylaktischen Shock gestorbenen Meer¬ 
schweinchens No. 2. 


Digitized 


bv Google 


Original ’from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 






Vasokonstringierende Substanzen im anaphylaktischen Shock. 473 

und X war die Wirkung des Serums und des Plasmas zweifel- 
haft bis negativ. Bei Meerschweinchen I und II war sowohl 
das Serum wie das Plasma positiv, in 3 Fallen (Meerschwein¬ 
chen V, VI und XI) war das Plasma positiv, wShrend das 
Serum keinerlei Wirkung entfaltete. Wir finden in diesen 


Kurve B. Kurve 3 a. 



Kurve 3. 23. I. 12. 1) — Normales Meerschweinchenplasma 1:3. 
2 ) — Oxalatplasma 1:3 des Meerschweinchens No. 4. 

Kurve 3 a. 23. I. 12. 1) — Normales Meerschweinchenserum 1:5. 
2) — Serum 1:5 des am 8. I. sensibilisierten Meerschweinchens No. 3 
(Meerechweinchen paretisch, ohne Krampfe, erholt sich, */ 4 Stunde spater 

§ etotet durch Nackenschlag). 3) .Normales Serum 1:5. 4) — Serum 

es am 8. I. sensibilisierten Meerschweinchens No. 4, welches in Aether- 
narkose im anaphylaktischen Shock starb; keine Krampfe, Lungenbefund 
typisch. 

Kurve 4. Kurve 4 a. 



Kurve 4. 31. I. 12. 1) — Normales Meerschweinchen-Oxalatplasma 
1:4. 2) —- Oxalatplasma 1:4 des im anaphylaktischen Shock gestorbenen 
Meerschweinchens No. 5. 3) * Plasma ernes normalen Kaninchens 1:4. 

Kurve 4 a. 31. I. 12. 1) — Normales Meerschweinchenserum 1:5* 
2) —- Serum 1:5 des im anaphylaktischen Shock gestorbenen Meer¬ 
schweinchens No. 5 (Sensibilisierung am 8. I.). 


Digitized 


bv Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 








474 


Hanna Hirschfeld und Ludwig Hirschfeld, 


Kurve 5. Kurve 5 a. 



Kurve 5. 2. II. 12. 1) — Normales Meerschweinchen-Oxalatplasma. 
2 ) — Oxalatplasma des ira anaphylaktischen Shock gestorbenen Meer¬ 
schweinchens No. 6. 3) Normales Meerschweinchenplasma. 

Kurve 5 a. 2. II. 12. 1) - Xormales Meerschweinchensemm 1:5. 

2} — Serum des im anaphvlaktischen Shock gestorl>enen Meerschweinchens 
^So. 6 (Sensibilisierung am 8. 1.). 


Kurve 6 l ). Kurve 6 a. 



Kurve 6. 9. II. 12. 1) — Normales Meerschweinchenplasma (Oxalat). 
2 ] — Plasma des im anaphylaktischen Shock gestorbenen Meerschweinchens 
>»o. 7 (Sensibilisierung am 8. I.); intravenose Injektion von 0,6 Hammel- 
6 erum am 9. II. 3) Plasma des im anaphylaktischen Shock gestorbenen 
Meerschweinchens No. 8 (Sensibilisierung wie vorher); Injektion 1 / s0 ccm 
Hammelserum intravenos. 4) — Normales Meerschweinchenplasma am 
Schlufi. 5) Plasma No. 8 jetzt nochmals untersucht, ergab folgende Zahlen: 
52, 52; Injektion: 45, 38, 36, 39, 42, 45, 49, 4S, 50. 

Kurve 6a. 9. II. 12. 1)- Serum 1:5 des im anaphylaktischen 

Shock gestorbenen Meerschweinchens No. 8 (Sensibilisierung am 8.1.); In¬ 
jektion 7 30 ccm Hammelserum. 2)-Normales Meerschweinchensemm 1:5. 

1) Es trat eine Erhohung der Empfindlichkeit der Froschpraparate 
auf. Wir werden in der Zusammenfassung die Kurve 2 mit Kurve 1 und 
Kurve 3 mit Kurve 4 vergleichen. 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 









Vasokonstringierende Substanzen im anaphylaktischen Shock. 475 

Fallen die Verhfiltnisse gerade umgekehrt liegend, wie z. B. 
bei der Basedowschen Krankheit, bei welcher das Serum, 
nicht aber das Plasma wirksam ist. 


Kurve 7. Kurve 8. 



Kurve 7. 17. II. 12. 1)-Normales Meerschweinchcn-Hirudinplasma 

1:5. 2) -Hirudinplasma des am 30.1. mit Pferdeserum sensibilisierten, 

im Shock gestorbenen Meerschweinchens No. 9. 

Kurve 8. 5. III. 12. 1) — Normales Meerschweinchenserum 1:5. 

2)-Serum 1:5 des im akuten Shock gestorbenen Meerschweinchens No. 10 

(Sensibilisierung am 30.1.). 3) — Plasma dieses Tieres 1:5. 4) Nor- 
males Meerschweinchenplasma 1: 5. 


Kurve 9. Kurve 9 a. 



Kurve 9. 6. III. 12. 1) — Normales Meerschweinchen-Hirudinplasma 
1:3. 2) Hirudin plasma 1:3 des am 30. I. sensibilisierten Meerscnwein- 
chens No. 11. 3) Normales Meerschweinchenplasma am Schlufi. 

Kurve 9 a. 6. III. 12. 1) — Normales Meerschweinchenserum 1:5. 
2) — Serum 1:5 des am 30. I. sensibilisierten Meerschweinchens No. 11. 

Versuohe mit der pasaiven Ueberempfludlichkeft. 

(Kurven 10—12.) 

Wir haben 5 Tiere untersucht, und zwar war das Meer- 
schweinchen XII mit einem st&rkeren Pr&zipitin behandelt, 
die tibrigen mit einem schw&cheren, Meerschweinchen XIII, 
XIV, XVI sind nicht akut gestorben, sondern wurden nach 


Digitized 


bv Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 






476 Ha nna Hirschfeld und Ludwig Hirschield, 

dem eingetretenen Temperatursturz durch Nackenschlag getotet. 
Die Kurven zeigen, daB lediglich Meerschweinchen XII sowohl 
im Plasma wie im Serum starke vasokonstringierende Sub- 
stanzen enthielt Meerschweinchen XIII und XIV kflnnen wir 
als negativ, Plasma von XVI als zweifelhaft betrachten. XV 
wies ein negatives Plasma und ein schwach positives bis 
zweifelhaftes Serum auf. Ob diese negativen Ergebnisse zum 
Teil an der Eigenschaft des injizierten Kaninchenserums lagen, 
vermOgen wir nicht zu sagen. 

Wenn wir die Ergebnisse kurz zusammenfassen, so finden 
wir, daB das Plasma, seltener das Serum, beim Meerschwein- 


Kurve 10. 


Kurve 10 a. 



Kurve 10. 17. II. 12. 1) — Hirudinplasma 1:5 des mit Kaninchen- 
prazipitin vorbehandelten, im anaphylaktischen Shock gestorbenen Meer- 
schweinchens No. 12 (Kaninchenprazipitin 0,2 com priizipitiert mit Vjoooo 
Hammelsenun sehr stark, mit Vjooooo Triibung; passive Uebertragung durcn 
intraperitoneale Injektion von 1 ccm 1 Tag vorher). 2) — Normales Meer- 
schweinchen-Hirudinplasma 1:5. 

Kurve 10 a. 17. II. 12. 1) — Normales Meerschweinchenserum 1: 5. 
2) — Serum des passiv anaphylaktischen Meerschweinchens No. 12. 


Kurve 11. 12. IV. 12. 1) - Nor¬ 

males Meerschweinchen-Hirudinplasma 
1:6. 2) Plasma 1:6 des Meer¬ 

schweinchens No. 13, das am 11. IV. 
2 ccm Kaninchenprazipitin (wie No. 15) 
intraperitoneal bekommt, am 12. IV. 

0,4 ccm Hammelserum. 3)-Plasma 

1:6 des ebenso wie das vorhergehende 
behandelten Meerschweinchens No. 14; 
beide Meerschweinchen starben nicht im Shock, sondern reagierten mit 
Temperatursturz. 45 Min. nach der Injektion Temp. 34°. Getotet durch 
Nackenschlag. Diese Sera wirken ganz analog — negativ. 



ty Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 







Vasokonstringierende Substanzen im anaphylaktischen Shock. 477 

chen, die im akuten anaphylaktischen Shock sterben, manch- 
mal einen erhShten Gehalt an Substanzen aufweisen, die Be* 
ziehungen zum peripberen Vasomotorenapparat haben. 

Kurve 12. Kurve 12 a. 




Kurve 12. 26. IV. 12. 1) — Normales Meerschweinchen-Hirudin- 

plasma 1:4. 2)-Hirudinplasma des Meerschweinchens No. 15 (250 g), 

welches am 25. IV. ein schwaehes Hammelpriizipitinserum intraperitoneal 
bekommen hat (0,2 Antiserum gibt bis zu 0,0001 Antigen eine schwache 
Triibung); stirbt rasch unter Kriimpfen. 3) — Hirudinplasma des Meer¬ 
schweinchen No. 16, das vorbehandelt ist wie das vorhergehende. Stirbt 
nicht. Temperaturabfall auf 33° nach 20 Min. Durch Nackenschlag getotet. 

Kurve 12 a. 26. IV. 12. 1)-Normales Meersehweinchenserum 1:5. 

2)- Serum 1:5 des Meerschweinchens No. 15. 3) Normales Meer- 

schweinchenserum 1: 5 am Schlufi. 

Wir m&chten ganz besonders noch einmal hervorheben, 
daB wir entweder vor Oder nach, meistens aber sowohl vor 
wie nach der Untersuchung des fraglichen Serums bzw. Plasmas 
das nicht wirksame Serum von normalen Meerschweinchen 
prflften, so daB Differenzen in der Empfindlichkeit der Frosch- 
gefaBe als Fehlerquelle kaum in Betracht kommen. Dazu 
kommt noch, daB in keinem unserer Versuche das normale 
Serum oder Plasma st&rkere Wirkung ausilbte als das ana- 
phylaktische, so daB wir nicht annehmen konnen, daB unsere 
positiven Befunde trotz mehrerer negativen F&lle zufailig sind. 

Ueber die Natur der Substanzen, die die Vasokonstriktion 
bewirkten, lassen sich lediglich Vermutungen aussprechen. 
Wir mochten aber nicht verfehlen, auf einige Zusammenh&nge 
hinzuweisen. So fanden Friedemann und Isaak 1 ) in 
ihrer grundlegenden Arbeit, daB die ilberempfindlichen Tiere 
mehr Stickstoff ausscheiden als ihnen parenteral zugeflihrt 
wird, daB demnach das korpereigene EiweiB eingeschmolzen 

1) Zeitschr. f. exp. Pathol, u. Thcr., 1909. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 






478 


Hanna Hirschfeld und Ludwig Hirschfeld, 


wird, eine Auffassung, die neuerdings von Pfeiffer 1 ) geteilt 
wird. Die Versuche von Friedemann und Isaak fanden 
ihre Bestatigung in der unl&ngst erschienenen Arbeit von 
Ruszni&k 2 ), nach welchem der Antitrypsingehalt des Serums, 
der den Korperzerfall anzeigen soil, beim Meerschweinchen 
im anaphylaktischen Shock erhoht ist. Nun ist nach den 
Untersucliungen von O’Connor, welche in der Arbeit von 
Hirschfeld und Modrakowski ihre Bestatigung fanden, 
wahrscheinlich, daB gerade die Zellzerfalls- und EiweiBabbau- 
produkte (z. B. Peptou) vasokonstriktorisch wirksame Sub- 
stanzen darstellen, so daB man unsere Resultate als eine Be¬ 
statigung der Auffassung betrachten konnte, daB der EiweiB- 
zerfall in vivo mit der Erliohung an vasokonstringierenden 
Substanzen Hand in Hand gehe. 

Zur Erklarung der Tatsache, daB das Plasma in manchen 
Fallen wirksam war, wo das Serum sicli negativ verhielt, 
konnten vielleicht Gerinnungsvorgiinge, die bei den iiber- 
empfindlichen Tieren angetroffen werden, herangezogen werden. 
Das Blut ist im Shock beim Meerschweinchen, wie Fried- 
berger fand, schwerer gerinnbar, nach Sirenskij 3 ) ver- 
schwindet im Shock hauptsSchlich das Fibrinferment. Man 
konnte daran denken, daB intra vitam in bestimmten GefSB- 
bezirken doch partielle Gerinnungsvorgiinge zustande kommen 
und daB die Produkte der Gerinnung das noch fliissig ge- 
wonnene Plasma wirksam machen, w&hrend diese Unterschiede 
in den Seren, bei welchen die Gerinnungsvorgange sowohl bei 
normalen wie bei anaphylaktischen Tieren zum AbschluB gelangt 
sind, verschwinden 4 ). 

Die negativen Befunde bei Meerschweinchen, die im Shock 
sterben, sind vielleicht so zu erklSren, daB die vasokonstrin- 
gierenden Substanzen lediglich in bestimmten Stadien des 
Shocks auftreten, ahnlich wie die Blutdrucksteigerung schnell 

1) Zeitschr. f. Immunitiitsforsch., 1911. 

2) Deutsche med. Wochenschr., 1912. 

3) Zeitschr. f. Immunitatsf., Bd. 12, 1912. 

4) No If diskutiert bei der Peptonvergiftung den Zusammenhang der 
Gerinnung mit dem Druckabfall; er nimmt an, daB die Gerinnsel sich an 
den GefaBendothelien — vor allem der PulmonalgefiiBe — niederschlagen, 
was den Druckabfall zur Folge haben soli. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vasokonstringierende Substanzen irn anaphvlaktischen Shock. 479 

aufhort, um einer Blutdrucksenkung Platz zu machen (Auer 
und Lewis, Friedberger und Hartoch.Lowit etc.). Nun 
ist die Untersuchung der einzelnen Stadien des Shocks beim 
Meerschweinchen wegen des rapiden Verlaufs unmbglich. Es 
ware aber sehr lohnend, diese Vorgange (vasokonstringierende 
Eigenschaften, Gerinnbarkeit und Antitrypsingehalt des Blutes) 
bei Hunden, bei welchen die Verhaltnisse klarer zutage liegen 
(absolute Ungerinnbarkeit des Blutes im Shock, dazu die Mog- 
lichkeit der Blutgewinnung bei verschiedenen H6hen des Blut- 
druckes), zu untersuchen. 

Anaphylatoxinversuch e. 

(Kurven 13-17.) 

Wir haben auch die Sera und Plasmen der durch Ana- 
phylatoxin getoteten Meerschweinchen untersucht. Die Ver- 
suchsanordnung ist hier eine sehr vorteilhafte, weil man das 
eingespritzte Gift auf seine Wirksamkeit priifen und dadurch 
die Frage entscheiden kann, ob ein aus dem Zusammenwirken 
des frischen Meerschweinchenserums mit bestimmten Sub¬ 
stanzen (in diesem Falle Bakterien) dargestelltes Gift die 
Wirksamkeit bedingt, Oder ob das Gift eine Reihe von 
Stbrungen im Tierorganismus veranlafit, als deren Folge solche 
Substanzen entstehen, die geeignet sind, die Vasomotoren zu 
beeinflussen. Wir benutzten die nach Friedberger aus 


Kurve 13. 



Kiirve 13. 10.1. 12. 1) -Normales Meerschweinchenserum 1 : 5 am 

Anfang. 2) ••• In vitro dargestclltes Anaphylatoxin 1: 5. 3) — Serum 1:5 
des durch Anaphylatoxin getoteten Meerschweinchens No. 17. 4) — Nor¬ 
males Meerschweinchenserum 1:5 am Schluti. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



480 Hanna Hirschfeld und Ludwig Hirschfeld, 

lebenden Prodigiosus, bzw. Typhusbacillen dargestellten Ana- 
phylatoxine (eine 24-stdndige Agarkultur, verrieben in 2 ccm 
physiologischer Kochsalzlosung, wird mit 4 ccm frischen Meer- 
schweinchenserums vermischt, 1 Stunde im Brutschrank 

und ca. 20 Stunden im Eisschrank stehen gelassen). Wir 

Kurve 14. 



Kurve 14. 22. I. 12. 1) — Oxalatplasma des mit 3 ccm Anaphyla- 
toxin getoteten Meerschweinchens No. 18. 2) — Scrum 1 :5 desselben 

Tieres (sowohl Serum wie Plasma etwas rot, jedoch nicht so stark, daB man 
die intensive Wirkung lediglieh darauf zuruckfiihren konnte). 3) Ana- 

phylatoxin 1:5 in vitro dargesteilt. 4) - Norm ales Mcerschweinchen- 

serurn 1:5. 


Kurve 15. Kurve 15 a. 



Kurve 15. 30. IV. 12. 1) — Norm ales Meerschweinchen - Hirudin- 

plasma 1:4. 2) - Hirudinplasma 1 :4 des durcli intravenose Injektion 

von 4 ccm Anaphylatoxin getoteten Meerschweinehens No. 19. 3) — Hirudin- 
plasma 1:4 des durch intravenose Injektion von 3 ccm Anaphylatoxin ge¬ 
toteten Meerschweinchens No. 20 (bei beiden Tod in 1 Min. unterKriimpfen), 
4) Normales Mtersckweinchen-Hirudinplasma 1:4 am Sehluft. 

Kurve 15 a. 30. IV. 12. 1) - Normales Meerschweinchenserum 1:5. 

2) - :<erum 1 : 5 des durch 4 ccm Anaphylatoxin getoteten Meerschwein¬ 
chens No. 19. 3)-8erum 1:5 des durch 3 ccm Anaphylatoxin getoteten 

Meerschweinchens No. 20. 4) Normales Meerschweinchenserum 1:5 

am SchluB. 5) In vitro dargestclltes Anaphylatoxin 1:5 iibte gar keine 
Wirkung aus. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 









Vasokonstringierende Substanzen im anaphylaktischen Shock. 481 

haben insgesamt 7 FSlle von Anaphylatoxinvergiftung beim 
Meerschweinchen gepriift. In 2 Fallen, Meerschweinchen XXII 
und XXIII, sind die Meerschweinchen nicht gestorben, sondern 
wurden in den in den Protokollen angegebenen Zeiten durch 
Nackenschlag getotet. Auch in dieser Versuchsreihe konnten 
wir neben den negativen (Meerschweinchen XIX akut ge¬ 
storben , Meerschweinchen XXII und XXIII getotet) auch 
positive Befunde erheben (Meerschweinchen XVII, XVIII und 
XX), wahrend das Meerschweinchen XXI rait 7 Tropfen 
Differenz als zweifelhaft betrachtet werden kann. Bei den 
Meerschweinchen XVII, XVIII und XX, die gut positiv waren, 
haben wir gleichzeitig das zur Injektion benutzte Anaphyla- 
toxin geprflft, welches, wie die Kurven zeigen, in Verdflnnungen 
1:5 und 1:10 sich vom normalen Meerschweinchenserum nicht 
unterschied. 


Kurve 16. 



Kurve 17. 



Kurve 16. 3. V. 12. 1) - Norm ales Meerschweinchen-Hirudin- 

plasma 1:4. 2) — Hirudinplasma 1:4 des durch 3 ccm Anaphylatoxin 
(intravenos) getbteten Meersehweinchens No. 21 (Tod nach V 2 Min. unter 
Krampfen). 3) — Hirudinplasma 1 : 4 des Meersehweinchens No. 22, 
welches 2 ccm Anaphylatoxin intravenos bekommen hat (sofort schwere 
Kriimpfe, dann Paresen, rasche Erholung; nach 5 Min. durch Nackenschlag 
getotet, Lunge nicht starr). 4) Normales Meerschweinchenplasma 1:4 
am Schlufi ergab folgende Zahlen: Ringer 35—35; Injektion: 34, 31, 30, 
30, 31, 32, 34, 34. 

Kurve 17. 25. V. 12. 1) — Normales Meerschweinchen -Hirudin- 

plasma 1:4. 2) — Hirudinplasma 1: 4 des durch 3 l / 2 ccm Anaphylatoxin 
getoteten Meersehweinchens No. 23. Schwere Krarapfe, Erholung. Getotet 

durch Nackenschlag. 3) —- Normales Meerschweinchenserum 1:5. 4)- 

Serum 1:5 des mit Anaphylatoxin getoteten Meersehweinchens No. 22. 


Wir raiissen somit konstatieren, daB aus dem Zu- 
sammenwirken der in vitro dargestellten Gifte 
rait dem OgranisrausStoffevoneinervielgr6Beren 
physiologischen Dignitat wenigstens in bezug 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


482 Hanna Hirschfeld und Ludwig Hirsehfeld, 

auf den peripheren Vasoraotorenapparat ent- 
stehen als das eingeftthrte Gift selbst 1 ). 

Diese Befunde konnen mit den von Popielski 2 3 ) ent- 
wickelten Anschauungen in Einklang gebracht werden. Po¬ 
pielski nimmt an, daB eine ganze Reihe von Giften, 
die pharmakologisch einen bestimmten Symptomenkomplex 
hervorrufen, vor allem durch eine starke Blutdrncksenkung 
charakterisiert, dadurch wirken, daB im Korper aus den Ele- 
menten des Blutes ein Gift, Vasodilatin genannt, entsteht, 
welches die Gef&Be erweitert. In unseren Anaphylatoxinver- 
suchen haben wir das Beispiel, daB tats&chlich unter dem Ein- 
fluB einer an sich fiir die Vasomotoren indifferenten Substanz 
das Blut des Tieres eine VerSnderung erleidet, welche es be- 
fahigt, mit den Vasomotoren zu reagieren. Allerdings ist die 
Wirkung in bezug auf die FroschgefaBe eine konstringierende. 

Unsere Versuche mit Anaphylaxie bei Kaninchen waren 
wenig zahlreich und durchweg negativ. Die Vor- und Nach- 
behandlung geschah mit Blut, der Verlauf des Shocks war 
protrahiert, keines der Tiere ist gestorben. 

3 Falle von Serumkrankheit der Kinder waren ebenfalls 
negativ. 

Der fur die Ueberempfindlichkeit charakteristische Tem- 
peratursturz wird von Pfeiffer 8 ) als die Folge der Blut- 
drucksenkung aufgefaBt, da BaCl 2 , welches die GefaBmuskulatur 
zur Kontraktion bringt, auch den Temperatursturz verhindert. 
Nach Friedemann und Davidson 4 ) reagieren die fiber- 
empfindlichen Tiere auf Kochsalzeinspritzung mit einem 
starkeren Fieber als die normalen. Freund 5 * ) stellte fest, 
daB Kochsalz das Fieber durch Reizung der sympathischen 
Endigungen (vielleicht durch Mobilisierung des Adrenalins) be- 
wirkte. Durch Untersuchungen von Friedemann und 

1) Diese Befunde scheinen uns auch in Riicksicht auf die unlangst von 
Weichardt und Schittenhelm (Miinch. med. Wochenschr.) publi- 
zierten Untersuchungen iiber die Praexistenz giftiger Komponenten im 
Eiweifimolekiil von Bedeutung. 

2) Centralbl. f. Physiol., Bd. 24, No. 24. 

3) Zeitschr. f. lmmunitiitsf., Bd. 11. 

4) Archiv f. Hygiene, Bd. 71, 1909. 

5) Miinch. med. Wochenschr., 1911; Verh. d. Heidelberger naturf. 

Gesellsch.; Arch. f. exp. Pathol, und Pharmakol., Bd. 65, 1911. 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vasokonstrmgierende Substanzen im anaphylaktischen Shock. 483 

Isaak 1 ) fiber das Fieber flberempfindlicher Tiere, durch 
Grafe und Freund 2 ) fiber das Kochsalzfieber ist die Tat- 
sache der Einschmelzung des KOrpereiweifies bei den be- 
treffenden Fieberarten sichergestellt worden. 

Wir wissen andererseits, daB der Zell- und EiweiBzerfall 
auf FroschgeffiBe konstriktorisch wirksamste Substanzen liefert 
(O’Connor, Hirschfeld und Modrakowski). Es liegt 
daher die Mdglichkeit vor, daB solche Substanzen, die durch 
ihre Wirkung auf FroschgeffiBe ihre Affinitfit zum sympathischen 
System dokumentieren, unter gewissen Bedingungen auch Fieber 
zu erzeugen imstande sein werden, daB also das Fieber durch 
Zerfallsprodukte (also auch das Resorption sfieber, Fieber bei 
Malaria, paroxysmaler Hfimoglobinurie, durch Zerfallsprodukte 
der Blutplfittchen [Freund], das Kachexiefieber etc.) dem 
Adrenalinfieber gleichzusetzen seL 

Wir haben daher bei einigen Fallen von Kochsalzfieber 
das Serum und Plasma auf ihre Wirkung auf FroschgeffiBe 
untersucht, von dem oben erwfihnten Gedanken ausgehend, 
daB das Kochsalz erst sekundfir, durch die bei der Ein¬ 
schmelzung des kfirpereigenen EiweiBes auftretenden mit 
Sympathicus reagierenden Substanzen, das Fieber bewirken 
kdnnte. Unsere Versuche waren bei normalen und fiber- 
empfindlichen Kaninchen, bei welchen wir durch Kochsalzein- 
spritzung Fieber erzeugten, sowie bei zwei Sfiuglingen, negativ. 
Auch ein tuberkulfises Meerschweinchen, welches nach intra- 
venfiser Einspritzung von Alttuberkulin getfitet wurde, sowie die 
oben erwfihnten Ffille von Meerschweinchen, die nicht akut ge- 
storben sind, sondernnacheingetretenemTemperatursturzgetOtet 
wurden, hatten ebenfalls negatives Serum und Plasma. Trotz 
dieser negativen Ergebnisse mSchten wir die Mdglichkeit nicht 
ganz von der Hand weisen, daB EiweiBzerfallsprodukte, die 
unter Umstfinden durch ihre Wirkung auf flberlebende Frosch¬ 
geffiBe erkannt werden, ffir die Erklfirung der Temperatur- 
reaktionen bei den fiberempfindlichen Tieren mit in Be- 
tracht kommen, daB sie aber vielleicht gerade dadurch, daB 
sie gewirkt haben, verbraucht und dem Nachweis entzogen 

1) 1. c. 

2) Arch. f. exp. Pathol, und Pharmakol., Bd. 67, 1911. 

Zeitschr. U ImmunitMtifonchunf. Oris. Bd. 21V. 33 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



484 H. und L. Hirschfeld, Vasokonstringierende Substanzen etc. 

werden, ahnlich wie das intravenOs eingefflhrte, beziehungs- 
weise st&ndig in den Nebennieren produzierte Adrenalin in 
peripheren Gef&Ben mit den uns bis jetzt zur Verfflgung 
stehendenMethoden nicht nachgewiesen werden kann (O’Con¬ 
nor 1 ), Falta und Flemming*). 

Zusammenfassung. 

1) Es wurden bei im anaphylaktischen Shock gestorbenen 
Meerschweinchen Substanzen nachgewiesen, die auf ftberlebende 
FroschgefaBe konstringierend wirken. Diese erbOhte konstrin- 
gierende Wirkung lieB sich lediglich in einem Teil der Falle 
konstatieren, und zwar sowohl im Plasma wie im Serum, in 
einigen Fallen lediglich im Plasma. Es wird hypothetisch die 
Moglichkeit erOrtert, daB diese Substanzen den bei den 
tiberempfindlichen Tieren stattfindenden erhOhten EiweiB- 
zerfall Oder auch intra vitam stattgefundene intravaskulare 
Gerinnungsvorg&nge anzeigen und daB sie im Tierorganismus 
durch Beeinflussung des sympathischen Systems die Tem- 
peraturreaktionen der flberempfindlichen Tiere mit verschulden. 
Experimentell konnte bei den nach dem eingetretenen Tem- 
peraturabfall getoteten Tieren sowie beim Kochsalzfieber keine 
ErhShung der vasokonstringierenden Substanzen konstatiert 
werden. 

2) Bei den durch intravenose Anaphylatoxineinffihrung 
getoteten Meerschweinchen konnte mehrfach eine erhOhte vaso- 
konstringierende Wirkung nachgewiesen werden, obgleich das 
Anaphylatoxin selbst fiir FroschgefaBe unwirksam war. Die ffir 
die Vasomotoren wirksamen Substanzen sind demnach nicht 
im Anaphylatoxin enthalten, sondern entstehen erst in dem 
durch Anaphylatoxin vergifteten Tier. 

1) 1. c. 

2) Munch, med. Wochenschr., 1911, No. 50. 


Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jen*. — 4561 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Zeitschrift £ ImmniiiUtsforsotmag. Original! BiM No. 5. 


Nachdruck verboten. 

[Aus dem Hygienischen Institut der Universit&t Helsingfors.] 

Zum Mechanism us der Bakterienyerankernng an das 
Leukocytenprotoplasma. 

Von Max Oker-Blom. 

(Eingegangen bei der Redaktion am 3. Juni 1912.) 

Der Akt der Verankerung des phagocytablen Objektes 
bzw. der Bakterien an das weiBe Blutkbrperchen, welcher 
Akt ja die erste Phase der phagocytSren Erscheinungen dar- 
stellt, wird nunmehr recht allgemein [Marchand, Hek- 
toen, Levaditi, Innmann 1 )] fflr einen physikalisch-che- 
mischen Vorgang gehalten. Mehrere Erfahrungen haben ge- 
lehrt, daB es eine von den Opsoninen unabhSngige spontane 
Phagocytose gibt, und bei genauer Analyse der Versuchs- 
ergebnisse hat sich erwiesen, daB die Wirkung der Opsonine 
lediglich als ein den phagocytSren Vorgang begunstigender Ein- 
fluB aufzufassen ist. Durch mehrere Versuche hat sich heraus- 
gestellt, daB weder die Erhaltung der VitalitSt der Phago- 
cyten, noch die Vernichtung der VitalitSt der Bakterien Be- 
dingung der Verankerung der letzteren an den Leib des 
Leukocyten ist. Der Vorgang erfordert keineswegs das Ein- 
greifen der LebenstStigkeit der weiBen Blutkorperchen. 

Hamburger und Hekma 2 ) haben den Versuch ge- 
macht, dem EinfluB verschiedener Ionen auf den phagocytSren 
Vorgang nSher zu treten. Uns interessieren hier lediglich 
die Untersuchungeu ilber den EinfluB der Konzentration der 
OH-Ionen des Serums bzw. des Mediums auf die Phago¬ 
cytose. Als phagocytables Objekt wurden fein zerteilte 
Kohlenpartikelchen angewandt; das Medium, das entweder 
aus Serum oder aus 0,9-proz. NaCl-Losung bestand, wurde 

1) Kraus und Levaditi, Handbuch der Technik und Methodik 
der Immunitiitsforscbung, Bd. 2, 1909, p. 359 u. Erg.-Bd. 1, 1911, p. 1G9. 

2) Hamburger und Hekma, Quantitative Studien iiber Phago¬ 
cytose. III. Biochem. Zeitscbr., Bd. 9, 1908, p. 282. 

Zeitschr. f. IciraunitaUforschung. Orig. Bd. XIV. 34 


ty Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



486 


Max Oker-Blom, 


durch Hinzuffigung von n/ 20 H 2 S0 4 Oder n/ 20 NaOH in bezug 
auf seinen Gehalt an OH-Ionen verfindert. So viel man nach 
den Angaben 1 ) fiber die Versuchsanordnung beurteilen kann, 
wurde den resp. mit Sfiure oder Alkali versetzten Fltissig- 
keiten Gelegenheit gegeben, eine Zeitlang auf die Leuko- 
cyten einzuwirken, ehe diesen Kohle zum phagocytieren dar- 
geboten wurde. Eine eventuelle Einwirkung von seiten der 
Sfiure und des Alkalis auf den phagocytfiren Vorgang wird 
wohl daher in erster Linie zu einem Teil jedenfalls als eine 
Umstimmung der weiBen Blutkorperchen fttr die betreffende 
Aufgabe zu gelten haben. Hierauf wird spfiter zurfick- 
zukommen sein. 

Die Autoren kamen zu dem SchluBergebnis, daB jede 
Aenderung des OH-Ionengehalts des Serums auf die Phago- 
cytose nachteilig wirkt. Schon eine Verminderung der Alkali- 
nitat des Serums — die ffir das normale Serum auf etwa Vso 
normal angeschlagen wird — um 5 Proz. hat eine deutlich 
nachweisbare Abnahme der Phagocytose zur Folge. Eine 
kflnstlich hervorgerufene Steigerung der Alkalinitfit ffihrt 
ebenfalls zu einer, obgleich unbedeutenderen, Herabsetzung 
des phagocytfiren Vermfigens der Leukocyten. Die Wirkungen 
von Saure und Alkali werden noch mehr ausgesprochen, wenn 
statt Serums, eine 0,9-proz. NaCl-Losung als Medium angewandt 
wird, ein Umstand, der darauf zurflckgeffihrt wird, daB beim 
Hinzuffigen von NaOH zum Serum nur ein Teil der ver- 
mehrten OH-Ionen im Serum bestehen bleibt, w&hrend ein 
anderer Teil mit den EiweiBkorpern des Serums Verbindungen 
eingeht, die keine freien OH-Ionen enthalten. In derselben 
Art dfirfte wohl auch die Sfiure grfiBtenteils von den Serum- 
eiweiBkfirpern gebunden und der direkten Einwirkung auf 
die Phagocyten entzogen werden. Bei Hinzuffigung der Stoffe 
zu der Kochsalzlosung kfinnen dagegen die betreffenden Ionen 
unbehindert ihren EinfluB auf die Phagocytose ausfiben. 

Auch Bechhold 2 ) gibt an, daB, wenn die Konzentration 
des Mediums genfigend groB (n/ 100 , n/ 200 , n/ 400 , n/ 800 ) ist, um 
Verletzungen der weiBen Blutkfirperchen zu bewirken, die 
Phagocytose davon ungunstig beeinfluBt wird. 

1) L c. p. 276. 

2 ) Bechhold. Munch, med. Woehenschr., 1908, p. 1177. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Bakterienverankerung an das Leukocytenprotoplasraa. 


487 


Schon etwas frflher war N o g u c h i *) zu etwa dem gleichen 
Ergebnis gekommen, als er die Verfinderungen der opsonischen 
Wirkung in ihrer Abhangigkeit von der Reaktion des Mediums 
studierte. Er fand nfimlich, daB eine neutrale Reaktion des 
Serums fttr den phagocytaren Vorgang die vorteilhafteste ist. 
Werden mebr wie 1,6 ccm n/ 20 NaOH resp. 0,5 ccm n/ 20 
HjS0 4 zu 5 ccm Serum hinzugeffigt, so kommt keine Phago- 
cytose mehr zum Vorschein. Obgleich keine besondere An- 
gabe darQber zu finden ist, in welcber Reihenfolge einer- 
seits die Leukocyten, andererseits die Bakterien der Wirkung 
dieser in ihrer Reaktion kflnstlich veranderten Sera ausgesetzt 
wurden, so ist wohl anzunehmen, daB in diesen Versuchen 
jedenfalls nicht die Bakterien allein erst der betreffenden Be- 
handlung unterworfen wurden. 

Indessen hat Noguchi auch den Versuch gemacht, zu 
eruieren, inwieweit die Phagocytose davon beeinfluBt wird, daB 
die Bakterien der Einwirkung in ihrer Alkalinitat abgestufter 
Sera ausgesetzt werden, ehe sie den Leukocyten dargeboten 
werden. Die betreffenden Versuche scheinen zu dem Ergebnis 
geftihrt zu haben, daB, wenn die Bakterien einer Konzentration 
von Alkali Oder Saure im Serum ausgesetzt werden, welche 
— bei direkter Einwirkung auf die Leukocyten — die Phago¬ 
cytose aufheben wfirde, eine Aufnahme der Bakterien seitens 
der Leukocyten nicht mehr stattfindet, wenn auch die ersteren 
nach der genannten Behandlung wieder ausgewaschen worden 
sind. 

Aus den Untersuchungen von Noguchi, wie auch aus 
denen von Hamburger und Hekma scheint also hervor- 
zugehen, daB jede Veranderung der natQrlichen Alkalinitat 
des Serums einen unvorteilhaften EinfluB auf den phagocytaren 
Vorgang hat. 


Ehe ich die Ergebnisse der nachstehend geschilderten 
Versuche anfflhre, mag es angezeigt sein, den Gedankengang 
anzugeben, der die Versuchsanordnung geleitet hat. 


1) Noguchi, On the influence of the reaction and of des9iccation 
upon opsonins. Studies from the Rockefeller Institut for Medical Research, 
Vol. 7, 1907, p. 455. 

34* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



488 


Max Oker- Blom, 


Michael is 1 ) hat die Erscheinungen der Adsorption und ganz be- 
sonders die dabei sich beteiligenden elektrochemischen Kriifte mit Erfolg 
fur die Deutung der Wirkungen der Priizipitine und Agglutinine heran- 
gezogen und in dieser Art den Mechanismus der resp. Vorgiinge der Prii- 
zipitation und Agglutination gewissermaSen unserern Fassungsvermogen 
zugiinglicher gemacht. Els scheint mir, dafi die erste Phase der Phago- 
cytose, da9 Ankleben der Bakterien an den Leib des Leukocyten, ebenfalls 
ein Vorgang ist, in bezug auf welchen die physikalische Chemie einen ge- 
wissen Einblick in die Geheimnisse des betreffenden Vorganges gestatten 
kon nte. Die Frage ist aber wie? 

Bekanntlich sind es die mit polymorphem Kern versehenen Leuko¬ 
cyten, welche vor allem andcren die Phagocytose ausiiben. Der Kern 
dieser Leukocyten ist stark basophil; er wird von basischen Farbstoffen 
gefiirbt, d. h. er hat eine besondcre Neigung, den basischen Anted, das 
clektropositivc farbetragende Ion des E'arbstoffes an sich zu ziehen und 
zu binden. Der Kern des Leukocyten zeigt somit gewissermaSen „elektro- 
negative Eigenschaften 44 - 

Das Protoplasma des polymorphkernigen Leukocyten dagegen ist 
deutlich acidophil, es hat ein ausgesprochenes Verlangen, den das Siiure- 
lon entsprechenden Anteil des Farbst-offes anzuziehen und an sich zu 
fesseln. Das Piotoplasma des Phagocyten par excellence besitzt also 
irgcndwelche „elektropositive Eigenschafteiv 4 , welche darin zum Ausdruck 
kommen, daB es elektronegativ geladene materielle Teilchen an sich zu 
ziehen strebt. 

In Wasser aufgeschwemmte Bakterien laden sich, dem Wasser gegen- 
iiber, negativ elektrisch. Diese Negativitiit erscheint sogar noch groBer, 
falls dem Wasser etwas Alkali zugesetzt wird. Eine in das alkalische 
Blut eingedrungene Baktcrie sollte somit theorctisch mit einer verhaltnis- 
miiBig ausgesprochenen elektronegativen Ladung auftreten. Die mit elek- 
trischen Ladungen verschiedenen Vorzeichens armierten korpuskuliiren 
Elemente mussen aber eine Anziehung aufeinander ausiiben; der ins Blut 
eingedrungene, negativ geladene Mikroorganismus stellt unter diesen Ver- 
hiiltnissen fur das mit elektropositiven Eligenschaften ausgestattete Proto- 
plasma des Leukocyten ein „gefundenes Fresscn* 4 dar. 

Gleichviel, ob wir uns die Anziehungskrafte zwischen Leukocvten- 
protoplasma und Bakterie als von besonderen „chemischen Affinitaten“ be- 
dingt ansehen und die erste Phase der Phagocytose somit als einen „chemo- 
taktisehen Vorgang 44 auffassen, oder uns die betreffende Erscheinung als 
eine physikalische Adsorption 44 vorstellen wollen; irgendeine Art von 
„Anziehung“ diirfte die mit verschiedenen elektrischen Ladungen ver¬ 
sehenen Kontrahenten mitemander in Kontakt bringen, wobei unter 
anderem die resp. Ladungen gewissermaBen eine entsprechcnde Aus- 
gleichung erfahren. Diese Ausgleichung bzw. Herabsetzung der be- 
treff'enden elektrischen Potentialdifferenzen beim Zusarnmentrefi’en der ge- 

1 ) Michaelis, Die Agglutination, p. 421 in v. Koranvis und 
Eichters Handbuch, Physikalische Chemie und Medizin, 1907. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Bakterienverankerung an da 8 Leukocytenprotoplasma. 489 

nannten korpuskularen Elemente kann dabei nicht umhin, einen be- 
stimmten EinfluB auf die Oberflachenspannung an der Grenzflache 
zwischen diesem und der umgebenden Fliissigkeit herbeizufiihren. Und 
zwar diirfte dieser EinfluB zu einer Erhohung der Oberflachenspannung 
fiihren, die nunmehr die Grenzflache zwischen den korpuskularen Ele- 
menten und der umgebenden Fliissigkeit zu reduzieren sfcrebt; d. h. es 
kommfc ein Faktor zur Entfaltung, der fur den Yorgang selbst von be- 
sonderer Bedeutung ist, ein Faktor, der das Ankleben der Bakterie an den 
Leukocyten, das Eintreten einer Agglomeration der beiden Kontrahenten 
noch befordern muB, etwa so, wie es Michaelis betreffend die Agglu¬ 
tination der Bakterien unter sich auseinandergesetzt hat. 

Wenn diese Argumentation dem tatsachlichen Verhalten entspricht, 
so miiBten solche MaBnahmen, welche die elektrischen Ladungen der be- 
treffenden Kontrahenten in der einen oder anderen Richtung beeinflussen, 
auch in einer bestimmten, vorauszusehenden Wirkung auf die Phagocytose 
zum Ausdruck kommen. Es miiBte sowohl eine kiinstlich hervorgerufene 
Steigerung der „elektropositiven Eigen9chaften“ des Leukocytenprotoplasmas, 
als auch eine Hebung der ,,elektronegativen Eigenschaften“ der Bakterie 
zu einer Erhohung der Neigung des ersteren, diese an sich zu ziehen, d. h. 
zu einer Steigerung der Phagocytose fiihren. Umgekehrt miiBte eine 
kiinstlich herbeigefiihrte Abflachung der herrschenden Potentialdifferenzcn 
zwischen Leukocyt und Bakterie eine Abnahme der Phagocytose zur Folge 
haben. 

Dies alles vorausgesetzt, kann es nicht gleichgiiltig sein, wie und in 
welcher Reihenfolge einem, auf seine Wirkung in der fraglichen Be- 
ziehung zu priifenden Stoff Gelegenheit gegeben w T ird, einerseits auf die 
Leukocyten, andererseits auf die Bakterien einzuwirken. Wenn — wie es 
in der Forschung iiber die opsonische Wirkung der Sera im allgemeinen 
iibhch ist — der auf semen EinfluB zu prufende Stoff auf einmal, so¬ 
wohl mit den Leukocyten, als auch mit den Bakterien gemischt wird, so 
kann er eventuell die Ladung jener abschwachen, diejenige dieser aber 
verstarken, und das Endergebnis wird dann schlieBlich davon abhangen, 
auf welche der cellularen Elemente der zugefiigte Stoff einen bedeutenderen 
EinfluB in der betreffenden Hinsicht auszuiiben kommt. Hierbei kann 
auch der Fall eintreffen, daB die Wirkungen des Stoffes einerseits auf die 
Leukocyten, andererseits auf die Bakterien einander aufheben, ohne in 
irgendwelchen Veranderungen der Anziehungskriifte resp. der Phagocytose 
zum Ausdruck zu kommen. 

Auch ist es erforderlich, die verschiedenen Phasen der Wirkung eines 
zugesetzten Stofles auf die zelligen Elemente auseinanderzuhalten. Fiigen 
wir z. B. zu einer Aufschwemmung von Staphylokokken in physiologiseher 
Kochsalzlosung etwas Saure hinzu, so wird zunachst die Negativitiit der 
Bakterien der umgebenden Fliissigkeit gegeniiber abgeschwacht, was darauf 
zuriickzufiihren ist, daB die etwa an der Oberflache der Bakterien vor- 
handenen H-Ionen von der Dissoziationstension reap, vom Losungsdruck 
der frei in der Fliissigkeit befindlichen ebensolchen Ionen nunmehr zuriick- 
gedrangt werden. Die Bakterien diirften in dem sauer gewordenen Vehikel 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



490 


Max Oker-Blom, 


vorliiufig ernen mehr basischen Charakter annehmen: erste Phase der 
Saurewirkung auf die Bakterien. 

Nach einiger Zeit diirfte es sodann zu einem gewissen Gleichgewicht 
zwischen den Bakterien korpern und der umgebenden Fliissigkeit kommen, 
indem jene von der Siiure etwas aufnehraen, entweder so, daB eine physi- 
kalische Adsorption an der Oberflache des Bakterienleibes stattfindet, Oder 
daB die Siiure auf Grand ihres pravalierenden osmotischen Drackes in der 
Fliissigkeit in den Bakterienleib eindringt. Es diirfte sich also eine 
sekundare Abflachung der in der ersten Phase sehon bewirkten Ver- 
andening der Potentialdifferenz an der Grenzflache zwischen Bakterienleib 
und Vehikel eintreten: zweite Phase der Saurewirkung. 

Werden die so behandelten Bakterien sodann mit der Leukocyten- 
aufschwemmung zusammengebracht, wobei sie in ein jneist wohl starker 
alkalisches Medium geraten, so diirften sie nunmehr mit einer Elektro- 
negativitiit auftreten, die im Vergleich mit ihrer urspriinglichen Ladung 
verstiirkt erscheint: dritte Phase der Saurewirkung auf die Bakterien. Die 
„siiuregeladenen u Bakterien miiBten folglich mit einer verhiiltnismaBig ge- 
steigerten Intensitiit von den Phagocyten begehrt bzw. angezogen werden. 

Wollen wir nun auch die Phagocyten einer gleichartigen theoretischen 
Betrachtung unterziehen, so muB zuniichst ausdriicklich betont werden, 
daB diese zelligen Elemente vom Gesichtspunkte der elektrischen Ladungen 
kaum als ganz einheitliche Gebilde angesehen werden konnen. Die folgende 
Argumentierung bezieht sich daher lediglich auf das Protoplasma der 
Phagocyten par excellence, welches ja, wie schon gesagt, mit ausgesprochen 
„elektropositiven Eigenschaften“ begabt ist, d. h. eine Neigung zeigt, saure 
bzw. negativ geladene materielle Teilchen an sich zu fesseln. 

Fiigen wir gewaschenen Leukocyten Siiure zu, so verschieben wir, 
wie betrefl’end die Bakterien schon hervorgehoben wurde, zuniichst ihre 
etwaige Ladung in der Richtung gegen eine erhohte Positivitiit: erste Phase. 
Wie dem auch sei, wir bieten dabei dem Protoplasma Gelegenheit, seine 
Begierde nach sauren Stoften zu befriedigen, und bei einer gewissen Kon- 
zentration der zugefiigten Siiure kann diese Begierde gesiittigt, ja eventuell 
„iibersiittigt“ werden. Wenn so etwas geschieht, dann ist eine Umstimmung 
in den elektrochemischen Neigungen des Protoplasmas eingetreten; es iibt 
nicht mehr eine Anziehung auf negativ geladene materielle Teilchen aus; 
es diirfte vielmehr jetzt sein Vermbgen, negativ geladene Bakterien an 
seinen Leib zu fesseln, eingebiiBt oder jedenfalls abgeschwiicht haben: 
zweite Phase der Saurewirkung auf die Phagocyten. 

Die „elektropositiven Eigen schaf ten “ des Protoplasmas werden femer 
noch mehr beeintriichtigt erscheinen, wenn die mit Siiure behandelten 
Leukocyten nachher, beim Mischen ihrer Aufschwemmung mit der Bak- 
terienaufschwemmung, oder mit irgendeiner anderen Fliissigkeit, in ein 
Medium geraten, in welchem die Losungstension der Siiure, resp. ihrer 
Ionen, niedriger ist, als in derjenigen Fliissigkeit, deren Wirkung sie eben 
ausgesetzt gewesen waren. Die Neigung der mit Siiure behandelten Leuko¬ 
cyten, die Bakterien an sich zu ziehen, muB folglich als schwacher denn 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Bakterien verankerung an das Leukocytenprotoplasma. 491 

normal sich herausstellen: dritte Phase der Saurewirkung auf die Leuko¬ 
cyten. 

Hervorzuheben ist auch, theoretisch betrachtet, daB der EinfluB der 
Saure auf das Protoplasma der Leukocyten in der uns interessierenden 
Beziehung noch weiter gehen und die elektropositiven Eigenschaften 
desselben eventuell in elektronegative iiberfiihren kann, so daB nachher 
nur mit elektropositiver Ladung auftretende Bakterien von ihm angezogen 
werden. 

Wir finden somit, daB die Wirkung der Saure einerseits auf die 
Bakterien, andererseits auf das Leukocytenprotoplasma in bezug auf die 
zwischen beiden tiitigen Anziehungskrafte — die elektrischen Ladungen — 
bis zu einem gewissen Grade verschieden ausfaUt. 

In derselben Art kommen wir theoretisch zu der Auffassung, daB ein 
Zusatz von Alkali schlieBlich die Neigung der Bakterien zu dem Leuko¬ 
cytenprotoplasma herabsetzen, dagegen die des Leukocyten zu den Bak¬ 
terien steigem muB, vorausgesetzt, daB enfcweder die eine oder die andere 
Gattung der betreffenden Elemente, nicht aber beide in gleichem MaBe, 
dieser Wirkung ausgesetzt werden. 

Wird nun die Saure, bzw. das Alkali eben beim Zusammenmischen 
der Leukocyten mit den Bakterien zugefiigt, so kdnnen sie ihre resp. 
Wirkungen gleichzeitig auf die beiden verschiedenen zelligen Elemente in 
zwei verschiedenen Richtungen entfalten, und es kommt dann in dem 
EinfluB des betreffenden Stoffes auf die Phagocytose lediglich die algebra- 
ische Summe dieser Wirkungen zum Ausdruck. Werden wiederum einer¬ 
seits die Leukocyten, andererseits die Bakterien in irgendeiner anderen 
Reihenfolge der Wirkung eines zugefiigten Stoffes ausgesetzt, so kommt 
es darauf an, in welcher Phase der Einwirkung von seiten dieses Stoffes 
die resp. zelligen Elemente sich beim Zusammenmischen beflnden; und 
die SchluBergebnisse der Versuche konnen in dieser Art in den ver- 
schiedensten Richtungen beeinfluBt werden. 

AuBer den oben beschriebenen Phasen der Einwirkung der Saure und 
des Alkalis, konnen indessen theoretisch auch Zwischenstufen vorkommen, 
wo die zelligen Elemente in ihren Wechselbeziehungen zu einander ver- 
hiiltnismaBig indifferent erscheinen. Dies diirfte der Fall sein, wenn die 
Leukocyten der Einwirkung von Saure bzw. die Bakterien der Vorbehand- 
lung mit Alkali unterworfen werden. Auf die Einzelheiten kommen wir 
bei Gelegenheit zuriick. 


Es erhebt sich nunmehr die Frage, inwieweit die obigen 
Spekulationen den tatsSchlichen Verh&ltnissen entsprechen, 
oder vielmehr, ob die vorausgesetzten elektrischen Ladungen 
der betreffenden Zellelemente, bzw. deren von den Versuchs- 
bedingungen verursachte Verschiebungen in der einen oder 
anderen Richtung die erste Phase der Phagocytose gewisser- 
maBen zu erkliren vermogen. Die Absicht der folgenden 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



492 


Max Oker-Blom, 


Versuche ist, des n&heren zu erforschen, welchen EinfluB die 
SSure und das Alkali einerseits auf die Bakterien, andererseits 
auf die Leukocyten in bezug auf die Gestaltung des phago- 
cyt&ren Vorganges ausilben. 

Die angewandten Leukocyten wurden dern Meerschweinchenblute ent- 
nomraen. Da es fiir die Anfertigung der mikroskopischen Praparate nach 
der untcn zu beschreibenden Methode von Belang war, mit einer moglichst 
konzentrierten Leukocytenaufschweimnung zu arbeiten, so wurde folgender- 
maBen vorgegangen: Nach dem ersten Zentrifugieren wird die iiber den 
Blutkorperchen stehende Fliissigkeit bis auf eine etwa 2—3 mm hohe 
Schicht abpipettiert. Nachher wird das untere Ende des vom Finger ge- 
stiitzten Zentrifugierglaschens, am besten mit einem groBen Korkpfropfen, 
recht kraftig beklopft. Hierbei springen die zu oberst liegenden Leuko¬ 
cyten in die iiber ihnen stehende Fliissigkeit empor, wiihrend die roten 
Blutkorperchen dies in recht beschriinktem Malle tun. Sobald die Fliissig- 
keitsschicht sich geniigend stark mit Formelementen gefiillt hat, wird sie 
von den beiden Gliischen abpipettiert und nebst einer geniigenden Menge 
NaCl-Losung behufs Waschung der Leukocyten in ein drittes Glaschen 
iibertragen. Wiedemm wird vorsichtig zentrifugiert und nach Bedarf noch 
einmal gewaschen. SchlieBlich wird die Leukocytenaufschwemmung durch 
Abpipcttieren der iiber den Formelementen stehenden Fliissigkeit bis auf 
ein beliebiges Volumen auf eine drei- bis vierfache Konzentration ihres 
natiirlichen Vorkommens im Blute gebracht. 

Als phagocytables Objekt diente in alien Versuchen ein sehr lebhaft 
wachsender Staphylococcus aureus, von dem zu jeder Versuchsreihe eine 
18—24 Stunden alte Agarkultur vorriitig gehalten wurde. Die Starke der 
Bakteriensuspension, die je nach den Versuchsanordnungen etwas variierte, 
wurde nach dem Vorsehlag von Far land durch Vergleichung mit einer 
Testsuspension von Baryumsulfat je nach Bedarf abgestuft. 

Beim Anstellen der Versuche wurde im groBen und ganzen die 
Methodik von Wright und Douglas befolgt. Die in ihrer Reihenfolge 
nebeneinander hiingenden Kapillaren wurden wiihrend der ganzen Briit- 
zeit — wie es Boh me und Rosenow fur die GleichmiiBigkeit der Ver¬ 
suche vorteilhaft gefunden haben — durch eine besondere Vorrichtung in 
stetiger, leise zitternder Bewegung gehalten. Die Temperatur des Thermo- 
staten wurde auf 37,5° C erhalten. Die Briitzeit betrug — nur die 
Serien XXIII und XXIV ausgenommen — in samtlichen Versuchen 
30 Minuten. In jedem Versuch wurden 100 polymorphkernige Leuko¬ 
cyten beobachtet und die an sie verankerten Bakterien geziihlt. 

Die mikroskopischen Praparate wurden in folgender Weise hergestellt: 
Von der Kapillarpipette werden, je nach der Menge der Fliissigkeit, ein, 
zwei oder drei ganz kleine Tropfchen in etwa 5 mm Entfernung von- 
einander liings der Mittellinie des Objekttragers auf diesen abgesetzt. 
Nachher wird ein anderes Objektglas, dessen eines Ende ganz plan und 
scharf geschlifl’en sowie etwas schmaler als ein gewohnlicher Objekttrager 
gemacht worden ist, schrag gegen den Objekttrager an eines der Tropfchen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Bakterienverankerung an das Leukocytcnprotoplasma. 493 

angesetzt, wobei dieses, dcr scharfen Kante des Glases folgend, sich quer 
iiber den Objekttrager „liniert“. Das schriig gehaltene und behufs 
„Linierung u des Tropfchens etwas hin und her bewegte Glas wird sodann 
vom Objekttrager getrennt. In dieser Art werden samtliche Tropfchen 
quer iiber den Objekttrager liniert und gestatten so leicht das Durch- 
mustern des Praparates auf einem in frontaler und sagittaler Richtung 
beweglichen Objekttisch. 

Beim Trocknen des Praparates zieht sich eine etwas dickere Schicht 
von roten Blutkorperchen nach den Randern der „Linien“ hin, die meisten 
Leukocyten werden dagegen in der diinnen Mittelpartie des Praparates 
angetroffen. GewiB findet man die Phagoeyten hier nicht so dicht an- 
gehiiuft, wie in dem nach der Wrigthschen Methode angefertigten Pra- 
parat; mit Hilfe des in zwei gegeneinander rechtwinkligen Richtungen 
beweglichen Objekttisches gelingt das Aufsuchen derselben dennoch ohne 
Schwierigkeit. Ein Yorteil scheint mir beim „Linieren“ darin zu liegen, 
daG man auf einem einzigen Objekttrager mehrere — aus derselben Ka- 
pillarpipette stamraende — Praparate herstellen kann. 

Fiir das Gelingen der Praparate ist unbedingt erforderlich, dafi die 
Objekttrager gut gereinigt und fettfrei sind. Eine weitere Bedingung fur 
die Anwendung des Linierens ist jedoch die, dali die angewandte Leuko- 
cytenaufschwemmung geniigend konzentriert ist. Wie diese Konzentration 
zu erzielen ist, wurde oben schon hervorgehoben. 

Die Praparate wurden in 6-proz. Sublimat fixiert, sowie mit Methylen- 
blau (5 ccm konzentrierter alkoholischer Methylenblaulosung auf 100 Aqua) 
gefarbt. 


Wie schon oben bemerkt, wurde in den folgenden Ver- 
suchen besonderes Gewicht darauf gelegt, die Einwirkungen 
der resp. Agentien, S&ure Oder Alkali einerseits auf die Bak¬ 
terien, andererseits auf die Blutkorperchen soviel wie nur 
mbglich auseinanderzuhalten. Zu diesem Zwecke wurden in 
einigen Serien die Bakterien erst wahrend einer gewissen Zeit 
der Einwirkung der resp. Fliissigkeiten ausgesetzt, ehe sie 
den Leukocyten zum Phagocytieren dargeboten wurden. In 
anderen Versuchen wurden zunfichst die Blutkorperchen allein 
einer solchen Einwirkung von seiten der betreffenden FlQssig- 
keiten ausgesetzt und erst dann mit den Bakterien zu- 
sammengebracht. In einigen Serien wiederum wurden die 
Bakterien fiir sich und die Leukocyten fiir sich der Ein¬ 
wirkung der resp. Fliissigkeiten ausgesetzt und sodann nach 
dieser Vorbehandlung zusammengebracht. Endlich wurde 
einerseits die Reaktion der schliefilichen Bakterien-BlutkSrper- 
chenmischung entweder sauer Oder alkalisch belassen, je 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



494 


Max Oker-Blom, 


nachdem dies von den Komponenten der Mischung bedingt 
war, oder aber sie wurde eben beim Zusammenmischen der 
Leukocyten und des phagocytablen Objektes absichtlich neu- 
tralisiert. Um mit moglichst einfachen VerhSltnissen zu 
arbeiten, wurden zun&chst raebrere Versuchsserien — mit Ver- 
meidung von Serum — bloJJ mit verschieden konzentrierten 
S&ure- oder Alkalilosungen angestellt. Hierzu dienten ab- 
gestufte NormallOsungen von NaOH und H 2 S0 4 . Alle, sowohl 
NaOH- wie H 2 S0 4 -Losungen erhielten hierzu noch 0,85 Proz. 
NaCl. 

In den Serien I—X werden zun&chst nur dieBakterien 
einer solchen Vorbehandlung unterworfen. 

Seric I. In 7 kleine Reagenzgliischen wurden je 3 Tropfen von 
n/ I00 , n /?oo oder n /6oo NaOH-Losung, bzw. 0,85-proz. NaCl-Losung, resp. 
n/ 500 , n / ?00 oder n/ JOO H 2 S0 4 -Losung gegeben. In jedes Glaschen wurden 
sodann 3 Tropfen von der gut getnischten Bakteriensuspension zugefiigt, 
und die resp. Mischungen etwas geschiittelt. Da diese Mischungen beinahe 
gleichzeitig hergestellt wurden, das Aufsaugen der resp. Fliissigkeiten usw. 
in die Kapillaren aber etwa 2 Minuten in Anspruch nahm, so wurde 
die Einwirkungsdauer in den Versuchen dieser sowie einiger der folgenden 
Serien etwas verschieden, wie aus den Tabellen genauer zu ersehen ist. 
Nach einer Einwirkungszeit von 54 — 66 Minuten wurden die Bakterien 
und die Leukocyten zusammengebracht; dabei wurden gleiche Teile von 
der Blutkorperchenaufschwemmung, von der mit ihrer resp. Flussigkeit 
versetzten Bakteriensuspension sowie — um Gleichartigkeit mit einigen spater 
zu erorternden Versuchen zu erzielen — von einer Losung, welche in 
bezug auf den jeweilig einwirkenden Stoff ebenso konzentriert war, wie 
die betreffende Bakterien mischung, in die Kapillare aufgesogen. In dieser 
Art war die Konzentration der auf ihren Einflufi zu untersuchenden 
Flussigkeit, unter deren Einwirkung die Bakterien sich erst befunden 
hatten, eine andere, als die der schiiefilichen Mischung von Bakterien und 
Blutkorperchen. 

Tabelle I. 


Versuch 

Bakterien vorbehandelt 

Konzentration 
der Bakterien- 
Blutkornerchen- 
Miscliung 

Phagocytose- 

zahl 

Index 

wahrend 

mit 

i 

II 

I + H 

i 

11 

Mittel 

i 

54 Min. 

n /-oo NaOH 

n '., 00 NaOH 

40 

36 

76 

1,14 

1,20 

1,17 

2 

56 

ff 

**/ioo „ 

^/000 ff 

38 

34 

72 

1,09 

1,13 

1,11 

3 

58 

1) 

U / jooo ff 

U jf,oo 

39 

38 

77 

1,11 

1,27 

1,18 

4 

GO 

jj 

physiol. NaCl 

physiol. NaCl 

35 

30 

65 

1,00 

1.00 

1,00 

5 

G2 

JJ 

W 1000 H 2 S 0 4 

^ / j ;*00 ^ 

60 

62 

122 

1,71 

2,07 j 

1,88 

G 

64 

ff 

W 4 00 ff 

600 

61 

65 

126 

1,94 

2,17 

1,91 

7 

66 

ff 

11 A; oo ff 

n /n oo ff 

61 i 

1 56 

116 

1,74 j 1,87 

1,77 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 






Bakterienverankerung an das Leukocytenprotoplasma. 


495 


Wir entnehmen der Tabelle I, wo je 100 Leukocyten in bezug auf 
verankerte Bakterien in zwei, Parallelpraparaten (I und II) untersucht 
wnrdeu, dafi die Versuehe 1 , 2 und 3, in denen die Bakterien etwa 
1 Stunde lang der Einwirkung der resp. n/ 200 , n / 400 und n / 1000 NaOH- 
Losungen ausgesetzt gewesen waren, ehe sie mit den Leukocyten zusammen- 
gebracht wurden, etwas hohere PhagocytOBezahlen aufzuweisen haben, als 
Versuch 4, wo der ganzeVorgang von Anfang an in physiologischer Koch- 
salzlosung vor sich ging. Fiir jene betragt der Index im Mittel resp. 1,17, 
1,11 und 1,18. Noch groBer fallen die Phagocytosezablen aus in den Ver- 
suchen 5, 6 und 7, in denen die Bakterien vor der Zusammenmischung 
mit den Blutkorperchen der Einwirkung der n/ 200 , n / 400 und n/ IOOO H,S0 4 - 
Losungen ausgesetzt waren. Die Indices sind hier im Mittel fur die beiden 
Parallelpraparate 1 , 88 , 1,91 und 1,77, d. h. die saurebehandelten Bakterien 
werden von den Leukocyten mit entschieden groBercr Begierde gefesselt, 
als in dem Kontrollversuch (No. 4), wo sich der Vorgang lediglich unter 
dem EinfluB von NaCl abgespielt hat. 

Ungeachtet der vielen Fehlerquellen bei den Untersuchungen, in denen 
der phagocytare Vorgang zahlenmaflig verfolgt werden soli, erregt die un- 
erwartet groBe Konstanz der Versuchsergebnisse der betreffenden Parallel¬ 
praparate, wie iiberhaupt einerseits die der NaOH-Versuehe unter sich, 
andererseits die der HjSO^Versuehe unter sich, ein gewisses Vertrauen zu 
den erzielten Resultaten. 


Serie II. Auch in den Versuchen der Serie II zeigen die Ergeb- 
nisse einerseits der NaOH-Versuche 1, 2 und 3 unter sich, wie andererseits 
die der H,S0 4 -Versuche unter sich eine unverkennbare Uebereinstimmung, 
wie es aus dem Vergleich der entsprechenden Phagocytosezahlen und der 
resp. Indices erhellt. Betreffend die H f S0 4 -Versuche begegnet uns hier 
etwa das gleiche Verhalten wie in der Serie I; die Indices erreichen 
die Werte 1,85, 1,84 und 1,52. Anders steht es mit den Indices fur die 
NaOH-Versuche, welche deutlich unter 1 stehen und in den Zahlen 0,80, 
0,79 und 0,76 zum Ausdruck kommen. Zu bemerken ist, daB in der 
Serie II die Einwirkung der resp. Agentia auf die Bakterien entschieden 
lunger gedauert hatte, ehe diese den Leukocyten dargeboten wurden. 


Tabelle II. 


Versuch 

Bakterien vorbehandelt 

i Konzentration der 
Bakterien- 
Blutkorperchen- 
Mischung 

Phago- 

cytose- 

zahl 

Index 

wahrend 

mit 

i 

90 Min. 

n/ tB0 NaOH 

n / 300 NaOH 

170 

0,80 

2 

92 

11 

D /400 11 

n/ooo ii 

167 

0,79 

3 

94 

11 

**/iooo •> 

^^1600 >> 

160 

0,76 

4 

96 

11 

physiol. NaCl 

physiol. NaCl 

212 

1,00 

5 

98 

11 

11 /l 000 H,S0 4 

H,b0 4 

393 

1,85 

6 

100 

11 

W 4 00 11 

n ' 

11 ROO 11 

391 

1,84 

7 

102 

11 

War W) ii 

n/ 3 oo *1 

323 

1,52 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



496 


Max Oker-Blom, 


Serie III. Die Versuchsergebnisse der Serie III bieten etwa das- 
selbe Verhalten dar wie die der Serie I, wenngleich die Dauer der Ein- 
wirkung der resp. Agentia auf die Bakterien hier noeh langer als in der 
Serie II und etwa 3mal so lang als in der Serie I war. Zwischen den 
Parallelpriiparaten der NaOH-Versuche herrseht auch hier eine gute Ueber- 
einstimmung und die Indices 1,21, 1,22, und 1,11 bewegen sich binnen recht 
engen Grenzen. In den H^SO^Versuchen koramen aber schon groBere 
UnregelmaSigkeiten vor, ein Verhalten, das beira Durchmustern der Pra- 1 

parate eine natiirliche Erklarung zu erhalten scheint Die nicht phago- 
cytierten Bakterien, die in den vorigen Priiparaten im allgemeinen gut und 
gleichmiiSig aufgeschwemmt gewesen waren, traten besonders in den Ver- 
suchen 6 und 7 in stellenweise recht groSen Haufen auf; es war, mit einem 
Worte, eine Agglutination der Bakterien eingetreten, die den phagocytiiren 
Vorgang gewifi nicht unbeeinflufit gelassen hatte. Einerseits standen nicht 
besonders viele einzeln auftretende Bakterien den Leukocyten zu Gebote, 
andererseits hiiuften sich hier und da groBere Bakterienkomplexe urn einzelne 
Leukocyten, so daB das Ziihlen der tatsachlich verankerten Bakterien schwer 
zu bewerkstelligen war. 

Tabelle III. 


A 

o 

p 

tn 

u 

Bakterien 

vorbehandelt 

Konzent ration 
ider Baktericn- 
Blutkorperch.- 

Phagocytose- 

zahl 

Index 

o 

wiihrend 

mit 

Mischung 

i 

II 

!i + ii 

i i ii 

i 

Mit tel 

i 

150 Min. 

n/, 00 NaOH 

n /noo 

138 

146 

2S4 

1,19 1,23 

1,21 

2 

152 „ 


*Vooo r 

142 

! 145 

287 

1,22 i 1,22 

1,22 

3 

154 „ 

n / 

1000 >> 

t^/isoO »* 

128 

134 

262 

1,10 1,13 

1 1.11 

4 

150 „ 

physiol. NaCl 

pnysiol. NaCl 

IK) 

119 

235 

1,00 1,00 

1,00 

5 

158 „ 

U.'Vooo H^0 4 

1500 

209 

273 

4S2 

1,80 2,30 

2,05 

6 

160 ,, 

^400 

i t^ noo 

128 

200 

328 

1.10 1,69 

1,35 

7 

i 3t>2 „ | 

200 1 

11 /s 00 

166 j 

166 | 

332 

1,45 i 1,39 

1 1,42 


Indessen sind die Serien I, II und III, streng genommen, nicht so 
recht ohne weiteres miteinander zu vergleichen. Urn eventuell von der Ein- 
wirkungsdauer bedingte Veriinderungen des phagocytiiren Vorganges naher 
zu verfolgen, wurde eine fortlaufende Serie angestellt, in der dieselbe Blut- 
korperchenaufschwemmung wie auch dieselben unter dem EinfluB der resp. 
NaOH- und H i S0 4 -Losungen stehenden Bakteriensuspensioncn nach ver- 
schieden langer Einwirkungszeit miteinander zusammengebracht wurden. 
Um sowohl die Leukocyten wie die Bakteriensuspensionen wiihrend der 
langen Versuchsdauer, 22 Stunden, moglichst unverandert zu erhalten, 
wurden die betreflenden Aufschwemmungen in der Zeit zwischen den Ver- 
suchen im Eisschrank gehalten. 

Die Ergebnisse der langen Serie IV (A, B, C) sind in den Tabellen 
IV und V sowie IV und VII zusammengestellt. Durch Zufiigung der 
Bakteriensuspension zu den resp. Losungen mit kleinen Zeitintervallen, 
entsprechend der zum Manipulieren mit der Kapillarpipette erforderlichen 
Zeit — etwa 2 Minuten — wurde erzielt, daB die Einwirkungsdauer fur 
samtliche Versuche der resp. Subserien die gleiche wurde. 


Digitized 


bv Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Bakterienverankerung an das Leukocytenprotoplasma. 


497 


Tabelle IV. 


Versuch i 

Bakterien 

vorbehandelt 

mit 

Konzentration 
der Bakterien- 
Blutkorperch.- 
Mischung 

Phagocytosezahl bei 
Einwirkungsdauer von 

Index 

a 

1' 

b 

l k 5' 

c 

3 h 25' 

Mittel 

a 

b 

C 

Mittel 

1 

2 

3 

4 

5 

6 
7 

n/,oo NaOH 

n /<oo »> 

1000 11 

physiol. NaCl 

n /l000 ^2^0* 

n /< 00 11 

^ 200 11 1 

n/too NaOH 

n /eoo 11 

! ^'1500 V 

physiol. NaCl 
n/isoo H s 80 4 

n /«oo 11 

n /soo 11 

61 

62 

71 

52 

154 

156 

152 

79 

74 

71 

65 

n.un- 

ter- 

sucht 

67 
88 
95 
58 
; 146 
144 

1 123 

69 

75 

79 

58 (55) 
150 
150 
137 j 

1,17 

1,19 

1,36 

1,00 

2,96 

3,00' 

2,92 

1,22 

1,14 

1.09 

1,00 

1 

1,21 

1.51 
1,24 
1,00 

2.52 
2.49 1 
2,12 

1,19 

1,29 

1,36 

1,00 

2,74 

1 2,75 
2,52 


Serie IV A. Auch in den der Tabelle IV zugrunde licgenden Ver- 
suchen, in denen die Bakterien vor dem Mischen mit den Leukocyten resp. 
1 Minute, 1 St unde 5 Minuten und 3 Stunden 25 Minuten der Einwirkung 
der NaOH- bzw. der H,S0 4 -Lbsungen ausgesetzt waren, finden wir in bezug 
auf die Phagocytosezahl ein gleiches Verhalten, wie in den Serien I und III. 
Fur alle drei Konzentrationen der NaOH-Versuche bewegt sich der Index 
im Mittel zwischen 1,19 und 1,36, fur die entsprechenden H,S0 4 -Versuche 
zeigt der Index Werte zwischen 2,52 und 2,75. Zwischen den Versuchs- 
ergebnissen der Subserien a, b und c, die das Verhalten nach verschieden 
langer Einwirkungsdauer der betreffenden Agentia auf die Bakterien zum 
Ausdruck bringen, sind keine groSeren Verschiedenheiten zu beobachten. 

Wenn wir das ganze Material der bisherigen Versuche 
zusammenstellen (Tabelle V), so erhalten wir Mittelwerte, 
welche in bezug auf die NaOH-Versuche sich auf die Be- 
obachtung von 800 Leukocyten beziehen; fiir die H 2 S0 4 -Ver- 
suche basieren sich die Werte auf die an 700 Leukocyten 
verankerten Bakterien. Betretfend die Versuche, in denen der 
phagocytare Vorgang sich die ganze Zeit ohne Gegenwart be- 
sonderer Zus&tzte abspielte, mag hervorgehoben werden, daB 
gewohnlich die doppelte Anzahl Leukocyten (in zwei Parallel- 
versuchen) beobachtet wurde. 

Wir entnehmen der Zusammenstellung der Tabelle V, daB 
der Index fflr die resp. NaOH-Versuche sich zwischen den 
recht engen Grenzen von 1,05 und 1,09 bewegt. Es sieht 
demnach aus, als wflrde, wenn die Bakterien, ehe sie mit den 
Leukocyten zusammengebracht werden, w&hrend einer Zeit von 
1 Miuute bis zu etwa 3 Stunden der Einwirkung von NaOH 
in der Konzentration von n/ 20 o, D /400 Dnd n/ 1000 ausgesetzt 
werden, der phagocytare Vorgang dadurch ein wenig befordert. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





498 


Max Oker-Blom, 


Tabelle V. 


Zusammenstellung der Ergcbni6se der Tabellen I—IV. 


Versuch 

Bakterien 

vorbehandelt 

mit 

| Mittelwerte 

Phagocy tosezahl | 

Index 

1 

n/. 10# NaOH 

' 92 ! 

1,07 

2 

H/4OO » 

94 ! 

1,09 

3 

^ /j 000 * * 

90 j 

1,05 

4 

physiol. NaCl 

80 ! 

1,00 

5 

^ ' 1 OOO ^‘2 ^^4 

185 I 

2,15 

6 

^ 400 

164 j 

1,91 

7 

00 v 

149 

1,62 


Entschieden mehr ausgepragt tritt in derselben Beziehung 
eine befordernde Wirkung von seiten der entsprechend kon- 
zentrierten H 2 S0 4 -Losungen hervor, wenn die Bakterien der 
Einwirkung dieser Losung wahrend einer ebenso langen Zeit 
ausgesetzt werden, ehe sie den Leukocyten zum Phagocytieren 
dargeboten werden. Fiir die drei Versuchsreihen mit den ver- 
schieden konzentrierten SSureldsungen betragen die Indizes 
2,15, 1,91 und 1,62 oder im Durchschnitt dieser Mittelwerte 
1,89. Wir konnen somit sagen, daB unter den genannten 
Versuchsbedingungen die Saure die Phagocytose sogar auf 
das Doppelte von der sogenannten spontanen Phagocytose, 
wie sie in der — hergebrachtermaBen als indifferent ange- 
sehenen — physiologischen NaCl-Losung stattfindet, steigert. 

Woher kommt nun diese Steigerung der Phagocytose 
bzw. die Beforderung der Verankernng der Bakterien an das 
Protoplasma der Leukocyten? 

Wenn fQr die Verankerung der Bakterien an das Leuko- 
cytenprotoplasma den elektrischen Ladungen der Kontrahenten 
wirklich eine besondere Bedeutung zukommt — wie wir es 
oben als plausibel vorausgesetzt haben —, so miissen in 
der Tat die s&urebehandelten Bakterien von den Leukocyten 
mit groBerer Begierde herangezogen werden als Bakterien, 
die vorher nicht dem EinfluB der Saure ausgesetzt waren. 
Nachdem die Bakterien eine Zeitlang in der Saurelfisung ge- 
wesen sind, haben sie in irgendeiner Art — physikalische 
Adsorption an der Oberflache der Bakterien, Eindringen der 
Saure in den Bakterienkorper usw. — Saure aufgenommen; 
sie befinden sich in der zweiten Phase der Saurewirkung, wie 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Bakterienverankerung an das Leukocytenprotoplasma. 


499 


der betreffende Zustand oben bezeichnet wurde. Wenn die 
Bakterien sodann mit der Leukocytenaufschwemmung zu- 
sammengebracht werden, so sinkt sogleich die SSurekonzen- 
tration der Mischungsfliissigkeit; im Augenblick des Mischens 
treten aber die Bakterien dann — im Vergleich mit der um- 
gebenden Fliissigkeit — mit verhaitnismafiig ausgeprSgter 
negativer elektrischer Ladung auf: dritte Phase der Einwirkung 
der Saure auf die Bakterien. Die gesteigerte Elektronegativitat 
der Bakterien ist ihrerseits geeignet, die Potentialdifferenz 
zwischen diesen und dem mit elektropositiven Eigenschaften 
begabten Leukocytenprotoplasma zu erhbhen, d. h. die zwischen 
den Kontrahenten prasumierten Anziehungskr&fte zu steigern. 

Inzwischen diirften auch die Leukocyten ihrerseits nicht 
von der SSurewirkung unbeeinfluBt bleiben konnen, sowie sie 
mit der Bakteriensuspension zusammengebracht werden. Die 
erste Einwirkung der Saure auf die betreffenden Blutkorper- 
chen ist wiederum geeignet, die etwaige Ladung des Leuko- 
cytenprotoplasmas in positiver Richtung zu verschieben: erste 
Phase der SSurewirkung auf die Leukocyten. Dies bedeutet, 
dafi im Augenblicke des Zusammenmischens der sauren Bak¬ 
teriensuspension und der neutralen Blutkbrperchenaufschwem- 
mung die Leukocyten verhaltnismSBig elektropositiv auftreten, 
was ebenso zur VergroBerung der bestehenden Potential- 
differenzen zwischen ihnen und den Bakterien ftihrt und 
ebenfalls die Anziehungskrafte zwischen den Kontrahenten in 
die H6he treibt. 

Die die Phagocytose befbrdernde Wirkung der Saure — 
wenn die Bakterien erst der Einwirkung derselben ausgesetzt 
werden — lafit sich also mit Zuhilfenahme der elektrischen 
Ladungsverhaltnisse der Leukocyten und der Bakterien bzw. 
deijenigen Verschiebungen, welche diese Verhaltnisse seitens 
der Saure erfahren, gut erklSren Oder sagen wir in qualita- 
tiver Hinsicht verstehen. 

Ehe wir der Einwirkung des Alkalis auf die Phagocytose 
die Aufmerksamkeit zuwenden, sei noch der EinfluB der Saure 
in der genannten Beziehung etwas weiter verfolgt. Zu diesem 
Zwecke seien die in der Tabelle VI dargestellten Versuchs- 
ergebnisse in Betracht gezogen, die mit den in der Tabelle IV 
angefflhrten Versuchen zusammengehbren. Die Versuche der 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


500 Max Oker-Blom, 

Tabellen IV und VI entstammen n&mlich einer und derselben 
Versuchsserie (IV), wo samtliche Versuche mit derselben 
Leukocytenaufschwemmung und denselben Bakteriensuspen- 
sionen angestellt worden sind. 


Tabelle VI. 


Versueh 

Bakterien 

vorbehandelt 

mit 

Konzentration 
der Bakterien- 
Blutkorperch.- 
Mischung 

Phagocytosezahl bei 
Einwirkung von 

Index 

d 

8 h 45' 1 

e 

22 h 

Mittel 

d 

e 

Mittel 

i 

n/ ?00 NaOH 

n/ 3m) NaOH 

109 

166 

137 

1,20 

0,87 

0,97 

2 

^/too J» 

n /eoo yf 

147 

218 

182 

1,62 

1,14 

1,28 

3 

, (>oo J* 

n ■ 

; 11 • 1 r.oo yy 

118 

220 

169 

1,30 

1.15 

1,20 

4 

physiol Nad 

physiol. XaCl 

91 

192 

141 

1.00 

1.00 

1,00 

5 

WlOOO H 2 S0 4 

1600 

121 

58 

89 

1,33 

0,30 

0,63 

6 

11 i 

11 i 400 >> 

^ /goo yy 

114 

76 

95 

1.25 

0:40 

0,67 

7 

^/soo y y 

^ a 00 yy 

72 

91 

81 

0,80 

0,47 

0;57 


Serie IV B. Die Saureversuche anlangend, ergibt sich aus der 
Tabelle VI, daB die Indices fur die Subserie d, wo die Bakterien liber 
8 Stunden der Einwirkung der Saure ausgesetzt gewesen, zwischen 1,33 
und 0,80 liegen oder im Mittel 1,13, also nur wenig liber 1 betragen. In 
der Subserie e mit der Einwirkungsdauer der Saure von 22 Stunden be- 
wegen sich die Indices der betreffenden Versuche zwischen den Werten 
0,30 und 0,47 und betragen im Mittel bloB 0,39. In diesen beiden Sub- 
serien liegen die Indices der Saureversuche durchschnittlich zwischen 0,57 
und 0,67. Vergleichen wir dies Ergebnis mit demjenigen der entsprechenden 
Saureversuche in den Subserien a, b und c der Tabelle IV, so tritt ein 
groBer Unterschied hervor. In diesen, wo die Einwirkungsdauer der Saure 
auf die Bakterien eine kiirzere, 1 Minute bis 3 Stunden 25 Minuten ist, 
betragt der durchschnittliche Index fur die Versuche 5, 6 und 7 etwa 1,62. 

Der die Phagocytose befordernde EinfluB der Saure, 
welcher in den Versuchen mit einer verhaitnismafiig kurzen 
Einwirkungsdauer der Saure auf die Bakterien so schon zutage 
trat, hat in den Versuchen mit besonders langer Einwirkungs¬ 
dauer nicht nur abgenommen, sondern er ist in dem Versuche 
mit 22-stiindiger Einwirkung auf die Bakterien sogar in das 
Gegenteil umgeschlagen und wirkt nunmehr irgendwie hinder- 
lich auf den phagocytaren Vorgang. Die Ursache dieser Ver- 
anderung ist nicht schwer zu erraten. 

Es war schon in einigen friiheren Versuchen aufgefallen 
und wurde beim Erortern der Ergebnisse der Tabelle III auch 
hervorgehoben, daB die bei langer dauernder Einwirkung der 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Bakterienverankerung an das Leukocytenprotoplasma. 


501 


S&ure auf die fiakterien eiotreteode Agglutination der letzteren 
den phagocytHren Vorgang beeintr&chtigt. Dies tritt besonders 
deutlich hervor in den Subserien d und e der Tabelle VI, wo 
die Bakterien wShrend 8 Stunden 25 Minuten bzw. w&hrend 
22 Stunden der Einwirkung der S&ure ausgesetzt waren, ebe 
sie mit den Leukocyten zusammengebracht wurden. In den 
betreffenden Pr&paraten findet man nur ganz ausnahmsweise 
einzelne freie Staphylokokken hier und da zwischen den Blut- 
kbrperchen; die meisten Bakterien liegen zu groBen Haufen 
zusammengeballt. Es leuchtet ein, dafi unter solchen Um- 
standen die Bedingungen fiir eine gleichm&Bige Phagocytose 
nicht mehr vorhanden sind, da ja Bakterien nicht mehr alien 
Leukocyten in gleich hohem Grade zu Gebote stehen. 

Beim Durchmustern der Praparate solcher Versuche findet 
man auch, daB die meisten Leukocyten leer sind; an anderen 
dagegen konnen oft Unmassen von Staphylokokken verankert 
sein. Dies Verhalten erschwert die Z&hlung der Bakterien 
und ist somit geeignet, die GleichmSBigkeit der erzielten Er- 
gebnisse in unvorteilhafter Weise zu beeinflussen. Unbestreit- 
bar ist aber klar, daB die einmal schon eingetretene Agglu¬ 
tination der Bakterien fiir die regelrechte Verankerung der- 
selben an das Leukocytenplasma gewissermaBen hinderlich ist, 
wie dies besonders mit den n/ 40 o und n/ 200 H 2 S0 4 -Losungen 
bei linger dauernder Einwirkung der S&ure auf die Bakterien 
deutlich zum Vorschein kommt. Eine Zusammenstellung der 
Mittelwerte der Phagocytosezahlen und der Indizes der resp. 
NaOH-Versuche und der H 2 S0 4 -Versuche — wie sie in der 
Tabelle VII durchgefiihrt ist — verdeutlicht das oben Gesagte. 


Tabelle VII. 



Mittelwerte bei einer 
Einwirkungsdauer von 


a 

b 

c 

d 

e 


i' 

65' 

3 b 25' 

8 h 45' 

22 b 

NaOH-Versuche JPbagocytosezahl 

N aCl-Versuche Phagocytosezahl 
H,S0 4 -Versuche j^ocytosezahl 

65 

1.24 

52 

154 

2,91 

75 
1,15 
65 i 

J 

83 

1,32 

5S 

138 

2,38 

126 

1.37 

91 

102 

1,13 

205 

1,05 

192 

75 

0,39 


Zetachr. L lmmunitlitsforschung. Orig. Bd. XIV. 35 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



502 


Max Oker-Blom, 


Im ganzen liefert das Verhalten der Phagocytosezahlen 
selber in den Versuchen rnit verschieden langer Einwirkungs- 
dauer der betreffenden Flflssigkeit auf die Bakterien ein 
besseres Bild von dem EinfluB der resp. Agentien auf den 
phagocytaren Vorgang als die entsprechenden Indices, welche 
letztere noch von den eventuellen Veranderungen der Phago¬ 
cytosezahlen in den NaCl-Versuchen beeinfiufit werden. Wir 
sehen, daB die Phagocytosezahlen in den Saureversuchen mit 
der Einwirkungsdauer allmahlich abnehmen, wie es die Zahlen 
154, 138, 102 und 75 zeigen. Es kann somit als festgestellt 
angesehen werden, daB mit dem Eintreten der Agglutination, 
welche in den Saureversuchen mit der Zeit vor sich geht, die 
Verankerung der Bakterien an das Leukocytenprotoplasma 
erschwert wird. 

Andererseits konnte es auch moglich sein, daB die Agglu¬ 
tination den phagocytaren Vorgang befordert, wenn die Bak¬ 
terien eben in der Agglutination begriffen sind, als sie den 
Leukocyten zum Phagocytieren dargeboten werden. Vielleicht 
kbnnte die ungewohnlich starke Zunahme der Phagocytose 
mit steigender Konzentration der auf die Bakterien ein- 
wirkenden Saurelosung in den Versuchen 5, 6 und 7 der 
Serie V, Tabelle VIII, in dieser Richtung sprechen. 

Tabelle VIII. 


Versuch 


Bakterien 

vorbohandelt 

Konzentration 
der Bakterien- 
Blutkorperch.- 
Mischung 

Phagocvtose- 

zahl 

Index 

wiihrend 

mit 

i 

11 

I+II 

1 

11 

Mittel 

il 

GO Min. 

n/ >00 NaOH 

n/ 400 NaOH 

198 

249 

442 

0,74 

0,86 

0.80 

2 1 

62 

» 

^ /400 

11 > 800 11 

198 

818 

506 

0.74 

1,09 

0,92 

3 

64 


1000 11 

1 ^ 2000 11 

258 

843 

596 

0.99 

1.19 

1,09 

4 i 

66 


physiol. NaCl 

1 physiol. NaCl 

262 

288 

550 

1,00 

1.00 

1,00 

51 

68 


n /l0 oo 

1 20U0 H.,S0 4 

1 448 

559 

1002 

1.69 

1,94 

1,82 

6 i 

70 


n /iQO 11 

in/ 

11 ROO V 

, 586 

677 

1268 

2.25 

2.00 

2,12 

7 ! 

72 

» 

/? 00 11 

i 11 / 400 11 

1 728 

970 

1493 

2,76 

3.37 

3,06 


Seric V. In diesen Versuchen war allerdings der Konzentrations- 
unterschied zwischen der Fliissigkeit, deren Einwirkung die Bakterien aus- 
gesetzt waren, und der sehlieBliehen Misehung, in der die Phagocytose sich 
vollzog, grower als in den vorigen Versuchen. Auf die Frage von einera 
etwaigen EinfluB seitens der Agglutination der Bakterien eben wiihrend 
der Zeit der stattfnidenden Phagocytose wird unten noch zuriick- 
zukommen sein. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





Bakterienverankerung an das Leukocytenprotoplasma. 


503 


Es fragt sich dann weiter, inwiefern das Alkali einen 
besonderen EinfluB auf den phagocytaren Vorgang auszutlben 
vermag, wenn die Bakterien vor der Vermischung mit den 
Leukocyten seiner Einwirkung ausgesetzt werden. Aus dem 
in den Tabellen I, II, III, IV und VI vorgefilhrten Material 
ist ersichtlich, daB der Index fQr die NaOH-Versuche — die 
Ergebnisse der Tabelle II ausgenommen — tiberall etwas 
iiber 1 betragt. Es scheint also, als ob das Alkali in den 
betreffenden geringen Konzentrationen von resp. n/ 10 o<b n/ 400 
und n/ 20 o — wenn die Bakterien im voraus der Wirkung der 
Losungen ausgesetzt werden — einen geringen befOrdernden 
EinfluB auf die Phagocytose ausiibte. Diese Vermutung wird 
noch gestiitzt durch die mit der Dauer der Einwirkungszeit 
steigenden Phagocytosezahlen, die in der langen Serie IV A 
und B (Tabelle IV und VI, deren Ergebnisse in der Tabelle VII 
zusammengestellt sind) zum Vorschein kommen. 

In Uebereinstimmung mit den Auseinandersetzungen im 
Anfang dieses Artikels miissen wir dies Verhalten theoretisch 
etwa folgendermaBen begriinden. Wenn die Bakterien in die 
NaOH-Losung gebracht werden, so wird ihre natiirliche Nega- 
tivitat zunSchst etwas erh6ht: erste Phase der Alkaliwirkung. 
Allmahlich wird aber diese Negativitat — durch Adsorption 
von Alkali oder irgendwie sonst — vom Alkali zuriickgedrangt 
bzw. in positiver Richtung verschoben: zweite Phase der 
Alkaliwirkung auf die Bakterien. Beim Vermischen der 
alkalisierten Bakterien mit der Leukocytenaufschwemmung 
sinkt sodann die Alkalinitat der Mischung, und die Bakterien 
treten somit in dem Augenblick, wo der phagocytare Vorgang 
zu beginnen hat, mit einer relativen Positivitat auf. 

Wenn die Blutkorperchen durch griindliches Auswaschen von an- 
haftendem Serum befreit sind, so diirfte die Leukocytenaufschwemmung 
als ziemlich neutral angeschcn werden konnen. und die Leukocyten haben 
sich mit ihrem Medium gewissermaSen ins Gleichgcwicht gesetzt. Sobnld 
sie alsdann mit der alkalischcn Fliissigkeit der resp. Baktericnsuspension 
in Beriihrung kommen, werden sie im sclben Augenblick verhiiltnismiifiig 
elektronegativ crscheinen miissen. Zu der Zeit, wo die Bakterien den 
Leukocyten zum Phagocytieren dargcboten werden, miiBten somit in den 
NaOH-Vers lichen die Bakterien mit einer elektropositiven, die Leukocyten 
mit einer elektronegativen Ladling auftreten, und die bestehendc Potential- 
diderenz sodann eine gegenseitige Anziehung der Kontrahenten bewirken 

35* 


Digitized by 


Goi >gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



504 


Max Oker-Blom, 


sowie eine Vcrankerung der Bakterien an das Leukocytenprotoplasma herbei- 
fiihren. Wenn die eben skizzierten Verhaltnisse der zwischen Leukocyten 
und Bakterien wirkendcn Anziehungskrafte den tatsachlichen entsprechen, 
so ist zu erwarten, dafl die Umetiramung der Bakterien durch das Alkali 
— von einer urspriinglichen Elektronegativitat in eine Elektropositivitat — 
schwieriger resp. langsamer zu erzielen sein wird als eine Erhohung der 
schon vorhandenen Elektronegativitat der Bakterien, wie sie der Saure- 
zusatz bewirkt. Ein Blick auf die Tabelle VII, wo die Mittelwerte der 
resp. NaOH-Versuche derselben langen Serie nach verschiedener Ein- 
wirkungsdauer des Alkali auf die Bakterien angegeben sind, liiUt das schon 
theoretisch zu erwartende Ergebnis deutlich wiedererkennen. Es zeigt sieh, 
dafi die Phagocytosezahl der NaOH-Versuche, die in der Subserie a, irn 
Vergleich mit derjenigen der entspreehenden H^SO^Versuche (154), be- 
Bonders niedrig (65) ist, je mit der Einwirkungszeit des Alkali in stetigem, 
ganz allmahlichem Steigen begriffen ist, wie es die Zahlen 65, 75, S3, 126 
und 205 dartun. 

Die entsprechenden Indices der NaOH-Versuche zeigen nicht dieselbe 
BegelmaBigkeit wie die Phagocytosezahlen, was darauf ziiriickzufiihren ist, 
daft die NaCl-Versuche, mit denen jene verglichen werden, gewisse Un¬ 
regel mafiigkeiten darbieten, und daS in den NaCl-Versuchen mit langer 
Einwirkungsdauer der resp. Fliissigkeit auf die Bakterien die Phagocytose¬ 
zahlen eben falls allmahlich zunehmen. 

In den bisherigen NaOH-Versuchen begegneten uns keine solchen 
storenden Ereignisse, wie die Agglutination der Bakterien in den Siiure- 
versuchen eins darstellt, und der Einflufi des Alkalis auf die Bakterien 
kann somit, ohne Beeintriichtigung von seiten anderer sekundarer Faktoren, 
den phagocytaren Vorgang befordern. 

Wir haben also gefunden, dafi sowohl H 2 S0 4 , wie auch 
NaOH in Konzentrationen von n/ 200 , n/ 400 und n/ 1000 , falls die 
Bakterien eine geeignet lange Zeit der Einwirkung dieser 
Stoffe ausgesetzt und sodann mit den Leukocyten in Bertthrung 
gebracht werden, die Phagocytose melir oder weniger befordert, 
wenn das Medium, in welchem die Phagocytose vor sich gehen 
soil, ohne noch vollst&ndig neutralisiert zu werden oder die 
Reaktion zu wechseln, eine niedrigere Konzentration bekommt 
als die Fliissigkeit, worin die Bakterien sich bisher befanden. 
In Uebereinstimmung mit den oben erorterten theoretischen 
Betrachtungen, scheinen die erzielten Ergebnisse darauf zu- 
riickgefiihrt werden zu konnen, daB die betreffenden Stoffe 
bei der gegebenen Reihenfolge, in welcher einerseits die 
Bakterien, andererseits die Leukocyten ihrem EinfluB aus¬ 
gesetzt werden, die elektrischen Ladungen der resp. zelligen 
Elemente in der Art verandern, daB die Potentialdifferenzen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Bakterienverankerung an das Leukocytenprotoplasma. 505 

zwischen den Kontrahenten bedeutender werden, welcher Um- 
stand — wenn die tatigen Anziehungskrfifte hierbei eben in 
den herrschenden Potentialdifferenzen stecken — mit kausaler 
Notwendigkeit zu einer gesteigerten Verankerung der Bakterien 
an das Leukocytenprotoplasma ftihren muB. 

Eine Ausnahme von dicscr Regel machen indessen die NaOH-Versuche 
der Serie II, in denen die Indices regelraafiig etwas unter 1 stehen. Es 
wurde schon oben angodeutet, dafi die Bakterien, wenn sie der Einwirkung 
des Alkalis ausgesetzt werden, auf einer bestimmten Stufe dieser Einwirkung 
fiir den phagocytaren Vorgang gewissermaflen indifferent werden konnen. 
Der erste Einflufi des Alkalis auf die von Hausc aus elektronegativ auf- 
tretenden Bakterien ist wohl der, dafi sie zuniichst verhiiltnismafiig starker 
elektronegativ erscheinen. Sodann mufi es gewifi zu allmiihlicher Neu¬ 
tralisation ihrer elcktronegativen Eigenschaften kommen, und die Bakterien 
durchlaufen eine neutrale bis schwach elektropositive Stufe, ehe sie scbliefilich 
geniigend alkalibcladen sind, um mit ausgepriigter Elektropositivitat auf- 
treten zu konnen. Es kann ja sein, dafi die Dauer der Vorbehandlung in 
der Serie II eben zur Entwicklung dieser intermediiiren Stufe gefuhrt hat, 
und die Bakterien daher weniger intensiv von den Leukocyten begehrt 
worden sind. Ein gleiches Verhalten finden wir auch hier und da in den 
Tabellen VI und VIII. 

Es dtirfte also einer im Augenblick des Zusamroenbringens 
der beiden Kontrahenten erfolgenden Herabsetzung der Kon- 
zentration des Mediums hinsichtlich des bisher auf die Bakterien 
einwirkenden Stoffes eine grofie Bedeutung fflr das Zustande- 
kommen bzw. fflr die Zunahme der Verankerung der Bakterien 
an das Leukocytenprotoplasma zuzuschreiben sein. Wenn dies 
richtig ist, so mflBte eine bei diesem -Zeitpunkte erfolgende 
Herabsetzung der Konzentration des betreffenden Stoffes an- 
n&hernd bis auf Null eine noch bedeutendere Steigerung der 
Phagocytose zur Folge haben. Wie es sich hiermit verh&lt, 
das wollen die Tabellen IX—XI zeigen. 

Die lange Serie IV, deren Material zum Teil schon in 
den Tabellen IV und VI angeftlhrt worden ist, wurde im 
Hinblick auf die vorliegende Frage derart als Parallelversuche 
angeordnet, daB Versuche mit neutralisiertem Medium 
verglichen werden konnten mit solchen, wo die Konzentration 
des Mediums durch das Zusammenbringen der Bakterien- 
suspension mit der Leukocytenaufschwemmung nur weniger 
herabgesetzt wurde. Da die betreffenden je parallel gehenden 
Versuche nicht ganz gleichzeitig angestellt werden konnten, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



506 


Max Oker-Blom, 


ging immer der Versuch mit dem neutralisierten Medium dem 
anderen voraus, so daB die Einwirkungsdauer des resp. Stoffes 
in den ersten Versuchen durchgehend um 15 Minuten kflrzer 
war als in den letzteren. Wenn sich aus diesem Zeitunter- 
schied ein ungleich wirkender Faktor ergSbe, so wflrde er 
also der Phagocytose derjenigen Versuche Vorschub leisten, 
in denen das Medium nicht neutralisiert wurde. 


Serie IV C. Die Neutralisierung wurde in der Art bewerkstelligt, 
dafl in die Kapillarpipette in nachstehender Reihenfolge eingesogen wurden 
gleiche Teile von Blutkorperehenaufschwemmung, Bakterien in z. B. n/ ?00 
H 5 S0 4 , sowie entsprechend konzentrierte NaOH-Losung bzw. vice versa. 
Inwieweit hierbei wirklich eine voile Neutralisierung erzielt wurde oder 
nicht, wurde nicht besonders mit Reagentien gepriift. Da aber von dem 
den Bakterien zugefiigten Stoff ein Teil entweder physikalisch oder sonstwie 
gebunden sein diirfte, bo ist zu erwarten, daB die Neutralisation eher etwas 
zu weit als zu wenig weit gegangen sein und somit in den Saureversuchen 
zu einer unbedeutenden Alkalinitiit, in den Alkaliversuchen zu einer ge- 
linden Aciditiit gefiihrt haben diirfte (Tabelle IX). Ich komme spater 
hierauf zuriick. 


Tabelle IX. 


■Sj 

I 

0) 

> 


Bakterien 


Bakterien- 


Phagocytosezahl bei 


vorbehandelt Blutkorperchen- 
mit laufschweinmung 


Kin wirkungsdauer von 1 

b j c i d | e 
50' 3 h 10'l8 h 30' f 22 b 


Mittel 


Index 


e ! Mittel 

! 


1 !n/ too NaOH 

2 j^/400 v 
^ i n iooo y» 

4 'physiol. NaCl 

5 !n/iooo H^0 4 

® 1^/400 » 

^ i n /»00 » 


| beim Zu- 
Jsammenbnngen 
) neutralisiert 

| beim Zu- 
[sammonbringen 
J neutralisiert 


2G2 I 363 284 
05 I 58 91 

263 I 683 318 
475 I 558 j 176 
426 | 399 I 142 

In der Tabelle IX werden zunachst 


221 1 429 514 
232 j 666 ! 210 


300 ! 366 3,40 7,40 5,65:1,56! 3,62 

287 349 3,57 11,48 2,31 1,50| 3,45 

272 295 4,03i 6.26 3,1211,41 2,92 

192 101 1.00 1,001,001.00. 1,00 

55, 331 4,12 11,78 3.49 0,29' 3,27 

49 1 314 7,311 9,62 1,9310,26: 3,11 

47 I 253 6,37j 6,88,1,57*0,25] 2,50 

nur die Versuche mit neutrali- 


siertem Medium an gefiihrt. Zu bemerken ist, daB als Vergleichsversuche 
die in den Tabellen IV und VI schon angefiihrten Versuche mit physio- 
logischer NaCl-Losung dienten, in denen die Einwirkungsdauer auf die 
Bakterien also etwa 15 Minuten liinger war als in den entsprechenden Sub- 
serien der Tabelle IX. 

Sowohl in den Versuchen 1—3, in denen die Bakterien der Ein- 
wirkung von Alkali, als auch in den Versuchen 5—7, in denen sie der 
Behandlung mit Siiure ausgesetzt gewesen, wird im allgemeinen eine Er- 
hohung der Phagocytose im Vergleich mit den Ergebnissen derjenigen 
Versuche, in denen das Medium die ganze Zeit lediglich aus physiologischer 
Kochsalzlosung bestand, beobaehtet. Eine Ausnahme von dieser Regel 
machen die Versuche 5—7 der Subserie e, wo die Bakterien wahrend 
22 Stunden der Einwirkung der Siiure ausgesetzt wurden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





Bakterien veran kerung an das Leukocy ten protoplasma. 


507 


Abgesehen von den Phagocytosezahlen reap, den Indices dieser drei 
Saureversuche der Subserie e, tritt der phagocytare Vorgang hier stellen- 
weise mit ganz erstaunend hohen Werten auf. Schon in der Subserie b, 
mit einer Einwirkungsdauer der resp. Agentien von 50 Minuten, weisen 
die NaOH-Versuche die Indices 3,40—4,03 und die H t S0 4 -Versuche sogar 
die Werte 4,12, 7,31 und 6,37 auf. Diese Werte bleiben indessen noch 
ganz im Schatten im Vergleich mit den Indices fur die Subserie c, wo die 
Bakterien wiihrend 3 Std. 10 Min. den betrefienden Agentien ausgesetzt 
gewesen sind. Hier treten in den NaOH-Versuchen Indices auf, welche 
die Hohe bis zu 7,40 und 11,48, in den H 1 S0 4 -Versuchen bis zu 9,62 und 
11,78 erreichen. In der darauf folgenden Subserie d mit der Einwirkungs¬ 
dauer von 8 Std. 30 Min. nehmen die Indices schon wiederum recht be- 
deutend ab, um schlieBlich in der Subserie e mit der Einwirkungsdauer 
von etwa 22 Stunden recht anspruchslose und besonders in den Saure- 
versuchen dieser Subserie ganz niedrige Werte anzunehmen. 

Es wurde schon oben auf den den phagocytaren Vorgang beeintraeh- 
tigenden EinfluB der Agglutination der Bakterien hingewiesen. Dieser 
Faktor koramt hier zu einem sehr bedeutenden Ausdruck. Nicht nur in 
den Siiureversuchen der Subserie d, noch mehr in denjenigen der Subserie e 
findet man die freien Bakterien stark agglutiniert; dasselbe ist, obgleich in 
etwas geringerem Grade, auch in den entsprechenden Alkaliversuchen der- 
selben Subserien der Fall. Am schliminsten steht es in der genannten 
Beziehung mit den Siiureversuchen der Subserie e, wo die Bedingungen 
fur die Phagocytose durch die starke Agglutination der Bakterien zur Zeit 
ihrer Vermischung mit den Leukocyten in besonders hohem Grade schon 
vereitelt worden sind. In Anbetracht der groBen Veranderungen, welche 
die resp. Indices in den Subserien mit verschieden langer Einwirkungs¬ 
dauer der betrefienden Agentien auf die Bakterien erfahren, gewahren die 
Mittelwerte derselben fiir die verschiedenen Konzentrationen der gebrauchten 
Losungen kein einheitliehes Bild von der Bedeutung dieser Konzentrationen 
fur den in Kede stehenden Vorgang. 

Dagegen bieten, wie aus der Tabelle X erhellt, die Mittelwerte je 
dreier Versuche, einerseits mit NaOH, andererseits mit H t S0 4 , je fiir ent- 
sprechend lange Einwirkungsdauer der betrefienden Stoffe auf die Bakterien, 
ehe sie mit den Leukocyten in Beriihrung gelangen, eine gewisse Ueber- 
sichtlichkeit iiber die betrefienden Vorgiinge. 


Tabelle X. 


Die Bakterien- und die Blut- 
korperchenaufschwemmung beim 
Zusammenbringen neutralisiert 

Mittelwerte bei der Einwirkungs¬ 
dauer von 

b 

50' 

3- C lO' | 

d 

8 h 30' 

e 

22 h 

NaOH-Versuche 

Phagocytosezahl 

238 

486 

336 

286 


Index 

3,67 

8,38 

3,69 

1,49 

NaCl-Versuche 

Phagocytosezahl 

65 

58 

91 

192 

H o S0 4 -Versuche 

Phagocytosezahl 

390 

547 

212 

50 


Index 

5,93 

9,43 

2,33 

0,26 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



508 


Max Oker-Blom, 


Die drei mit verschieden konzentrierten NaOH-Losungen angestellten 
Versuche lassen den Umfang der Phagocytose, je nach der verschieden 
langen Vorbehandlung mit den betreffenden Losungen, in den reap. Zahlen 
238, 486, 336 und 286 zum Ausdruck kommen; es ergibt sich, dafl die 
Phagocytosezahl in dem Versuche, wo die Einwirtungsdauer etwa 3 Stunden 
betragt, ihr Maximum erreicht hat; in den H 2 S0 4 -Versuchen, in denen die 
Lebhaftigkeit der Phagocytose von den resp. Zahlen 390, 547, 212 und 50 
angegeben wird, kommt ebenfalls ein Maximum in der Subserie c zum 
Vorschein. Es scheint somit, unter den obigen Versuchsbedingungen, 
irgendwo zwischen einer Einwirkungsdauer von etwa 1 Stunde und der 
von 8 Stunden ein Optimum fur die Phagocytose zu bestehen, iiber dessen 
nahere Lage diese Versuche jedenfalls keine genauere Auskunft geben. 
Auficr von der Einwirkungsdauer der resp. Stoffe auf die Bakterien, diirfte 
wohl dieses Optimum noch von der Konzentration der betrefienden Losungen 
abhiingig sein. Das Material der Tabelle IX scheint in der Richtung zu 
sprechen, daB das genannte Optimum bei der Vorbehandlung der Bakterien 
mit einer konzentrierteren Losung von NaOH bzw. H,S0 4 schneller er¬ 
reicht wird und ebenfalls wiederum schneller voriibergeht, als wenn weniger 
konzentrierte Losungen zur Anwendung kommen. 

Es mag von Interesse sein, die Ergebnisse derjenigen Versuche 
(Tabelle IX), in denen das Medium, beim Zusammenbringen der NaOH-, 
bzw. H 2 S0 4 -behandelten Bakterien mit den Leukocyten, neutralisiert wurde, 
mit den in bezug auf Einwirkungsdauer etwa entsprechenden Versuchen 
(Tabelle IV und VI) direkt (d. h. ohne Vermittelung der Ergebnisse der 
Nad-Versuche) zu vergleichen. Dieser Vergleich ist in der Tabelle XI 
durchgefiihrt. 

Tabelle XL 


Mittelwerte der 
Phagocytose- 
zahlen der 

Bakt. Blutk.- 
Mischung 

Einwirkungsdauer 

a 

1 ' 

b 

50-65' 

c 

3 h 10-25' 

d 

8 h 30—45' 

e 

ca. 22 b 

NaOH-Versuche 

A alkalisch 

65 

75 

i 83 

126 

205 


B neutralis. 1 

_ 

238 

1 486 

336 

286 


B/A 

— 1 

3,2 

5,9 

2,7 

1,4 

H,S0 4 -Versuche 

A sauer 

154 

— 

j 138 

102 

75 


iB neutralis. 

— 

390 

547 

212 

50 


[B/A 

— 

— 

4,0 

2,1 

0,7 


Wie ersichtlich, bewirkt die Neutralisierung des Mediums (Versuche B) 
eine hochgradige Steigerung der Phagocytose iiber dasjenige MaB hinaus, 
welches schon bei einer Herabsetzung der Reaktion der Bakteriensuspension 
auf etwa ein Drittel (Versuche A) zum Vorschein kommt. In den NaOH- 
Versuchen wird in der B-Serie bei einer Einwirkungsdauer des Stoffes auf 
die Bakterien von 50—65 Minuten (die Werte B/A) 3,2mal, bei Einwirkung 
wiihrend 3 Stunden 10—25 Minuten 5,9mal, bei Einwirkung wiihrend 
8 Stunden 30—45 Minuten 2,7mal, und bei etwa 22-stiindiger Einwirkung 
l,4mal mehr, als bei alkalischer Reaktion des Mediums phagocytiert. In 
den H 2 S0 4 -Versuchen betragen die Werte B/A fiir die Subserie c 4,0, fur 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Bakterienverankerung an das Leukocytenprotoplasma. 509 

die Subserie d 2,1, wahrend in den Versuchen rait 22-stundiger EinwirkungB- 
zeit des Stoffes auf die Bakterien in dem neutralisierten Medium weniger 
als bei saurer Beaktion desselben phagocytiert wird. 

Von dem zuletzt genannten Sachverhalte abgesehen, der 
ja in besonders hohem Grade von sekund&ren Umstfinden be- 
dingt wird, ergibt sich somit, dafi die neutrale Reaktion des 
Mediums fflr die Phagocytose die vorteilbafteste ist, und wir 
kdnnen folglich in dieser Beziehung der Auffassung von 
Noguchi, Hamburger und Hekma vollstfindig bei- 
stimmen. Damit ist aber keineswegs gesagt, dafi das Alkali 
und die Sfiure den phagocyt&ren Vorgang nicht ihrerseits, 
und zwar in einer besonderen Art zu befordern vermogen, 
wie wir ja im obigen schon mehrmals zu beobachten Gelegen- 
heit gehabt baben. 

Bevor ich zu dem Studium des Einflusses iibergehe, den die Saure 
und das Alkali in der hier in Bede stehenden Beziehung auf die Leuko- 
cyten ausiiben, mogen noch ein paar Versuchsserien vorgefiihrt werden, 
um zu zeigen, wie sich die Phagocytose gestaltet, wenn die Bakterien, vor 
ihrer Beimischung zu den Leukocyten, mit konzentrierteren Losungen der 
betreffenden Stoffe vorbehandelt werden. 


Tabelle XII. 




a 

B 

A 

o 

P 

E 

Bakterien 

vorbehandelt 

Konzentrat. 

der Bak- 
terien-Blut- 
korperchen- 
Mischung 

Einwirkungs- 
dauer 45 Min. 

Bakterien 
und Blut- 
korperchen 
aufschwem- 
mung 

Einwirkungs- 
dauer 30 Min. 

QJ 

> 

mit 

Phago¬ 

cytose¬ 

zahl 

Index 

Phago¬ 

cytose¬ 

zahl 

Index 

1 

2 

3 

4 

5 

6 
7 

physiol. NaCI 
n/ioo H 2^0 4 

n l 100 » 

n /«o » 

n/«o » 

n/40 yy 

n /jo yy 

physiol. NaCI 
n/ 600 H,S0 4 
n/ 30 o yy 

^/■»40 yy 

n /iao yy 

n ' 

M <i?o yy 

n /eo yy 

151 

376 

279 

93 

99 

21 

33 

1,00 

2,49 

1,85 

0,62 

0,66 

0,14 

0,22 

beim 

Mischen 

neutrali- 

siert 

151 

351 

317 

172 

312 

254 

484 

1,00 

2,33 

2,10 

1,14 

2,07 

1,68 

3,21 


Serie VI. In der Tabelle XII stellt die Phagocytosezahl der Ver- 
suche 1, wo sich der Vorgang von Anfang bis zu Ende in physiologischer 
Kochsalzlosung vollzieht, den Mittelwert der beiden Subserien A und B 
dar und bezieht sich somit auf 200 bcobachtete Leukocyten. Um Ergeb- 
nisse zu erhalten, die mit der Parallelserie B zu vergleichen wiiren, wurde 
in der Subserie A beim Mischen der Bakteriensuspension mit der Blut- 
kdrperchenaufschwemmung noch ein gleiches Volumen physiologischer Koch¬ 
salzlosung in die Pipette gesogen. Die Konzentration, unter der die Phago¬ 
cytose hier vor sich geht, entspricht somit dem Drittel derjenigen, unter 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





510 


Max Oker-Blom 


deren EinfluO die Bakterien vordem gewesen sind. Es verdient bemerkt 
zu werden, daS die Fliissigkeit der Pipette in dem Versuche 7, der Kon- 
zentration n/ 60 H,S0 4 entsprechend, beira Herausnehmen aus dem Thermo- 
staten mififarben und braun war. 

Es erhellt aus der Tabelle XII, Subserie A, dafl die Phagocytose, die 
in den Versuchen 2 und 3 recht bedeutend iiber die in der physiologischen 
Kochsalzlosung 6tattfindende steigt, sodann in den Versuchen 4 und 5, w r o 
die Bakterien einer Saurekonzentration von n/ w resp. n/ ao ausgesetzt worden 
sind, und wo die Phagocytose sich in einer Fliissigkeit zu vollziehen hat, 
deren Konzentrationsgrad etwa n/ 240 resp. n/ 180 H 2 S0 4 betriigt, rasch ab- 
nimmt, um schlieBlich in den Versuchen 6 und 7, wo die Konzentrationen 
n/ 40 und n/ 20 bzw. n/ i70 und n/ rt0 H 3 S0 4 zur Einwirkung gelangen, auf 
einen ganz winzigen Wert zu sinken. Oben wurde schon darauf hinge- 
wiesen, date die von der Siiure bewirkte Agglutination der Bakterien die 
Phagocytose in unliebsamer Weise zu beeintriichtigen vermag; so verhalt 
es sich auch hier in den Versuchen 4—7, wo es beim Durchmustern der 
Priiparate kaum mehr gelingt, einzeln oder in kleinen Gruppen von je drei 
bis fiinf auftretende Kokken zu Gesicht zu bekommen. 

Vergleichen wir hiermit die Ergebnisse der Subserie B, in denen die 
Bakterienaufschwemniung beim Zusammenbringen mit den Leukocyten in 
der Art neutralisiert wurde, date ein gleiches Volumen einer entsprechend 
konzentrierten NaOH-Losung mit in die Pipette genommen wurde, so be- 
gcgnen uns gewissermaflen recht bunte Verhaltnisse. In den Versuchen 2 
und 3, wo die Konzentration der Saure n/ 200 und n/ 100 betriigt, scheint, 
wie es die entsprechenden Indices 2,33 gegen 2,49 in der Subserie A, 
sowie 2,10 gegen 1,85 zeigen, die Neutralisierung der Fliissigkeit beim 
Zusammenbringen der Bakterien und Leukocyten zunachst keine groteere 
Roile zu spielen. Betreflend die Versuche 4—7 mit den konzentrierteren 
Siiurelosungen ist hervorzuheben, dafl die Neutralisation der Mischung die 
Phagocytose bis auf das Doppelte, Dreifache und noch mehr steigert im 
Verglcich mit demjenigen Ma6, welches bei bloBer Herabsetzung der 
Konzentration der Mischung auf ein Drittel der urspriinglichen zur Be- 
obachtung gelangt. LTntereinander verglichen, zeigen aber diese Versuche 
ein recht wechselndes Verhalten, was in Anbetracht dessen, dafl Agglu¬ 
tination der Bakterien und Phagocytose hier neben- resp. vor- und hinter- 
einander vor sich gehen, nicht besonders befremdend erscheinen diirfte. 

Serie VII. In den Versuchen der Tabelle XIII waren die Bakterien 
etwa 2 Stunden lang dem Einflusse der resp. Stoffe ausgesetzt, ehe sie den 
Leukocyten dargeboten wurden. Die Versuchsergebnisse sind hier noch 
ungleichmaBiger, als in der vorigen Tabelle, was in Anbetracht der langeren 
Einwirkungsdauer der Agentien in steigender Konzentration, in der Natur 
der Sache liegen diirfte. In den Versuchen 6 und 7 der Subserie A ist 
auch hier ein starkes Niedergehen der Phagocytose zu bemerken, die in 
den entsprechenden Versuchen der Subserie B, wo die Fliissigkeit beim 
Mischen der Blutkorperchen mit den Bakterien neutralisiert wird, hierdurch 
nicht mehr in demselben Matte, wie bei der kiirzeren Einwirkungsdauer 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Bakterienverankerung an das Leukocytenprotoplasma. 


511 


Tabelle XIII. 


Versuch || 

Bakterien 

rorbehandelt 

mit 

A 

B 

Konzentrat. 
der Bak¬ 
terien-Blut- 
korperchen- 
Mischung 

j Einwirkungs- 
dauer 2 h 15' 

Blutkorper- 
chen und 
Bakterien- 
aufschwem- 
mung 

Einwirkungs- 
dauer 2 h 

Phago- 

cytose- 

zahl 

Index 

Phago- 

cytose- 

zahl 

Index 

1 

2 

3 

4 

5 

6 
7 

i 

physiol. NaCl 

oo H*S0 4 
n /ioo >? 

80 >> 1 

**/oo n | 

n Ao V 

^/•20 jy 1 

physiol. NaCl 
n /«oo h,so 4 
^ Aoo yy 

n /?io yy 

11 1 180 V 

n f 

11 ! i/o yy 

^/«o yy 

54 

123 

53 

253 

150 

21 

23 

1,00 

2,26 

0,98 

4.69 

2.78 

0.39 

0,43 

beim 
Mischen 
neutral i- 
siert 

54 

104 

77 

90 

72 

83 

75 

1,00 

1,93 

1,43 

1,67 

1,33 

1,54 

1,39 


in den betreffenden Versuchen der Tabelle XII, wieder in die Hohe ge- 
trieben werden kann, und wir konnen kaum umhin, fiir die vielen Un¬ 
regel maBigkeiten der in der Tabelle XIII dargestellten Ergebnisse zum Teil 
die stattfindende und bereits stattgefundene Agglutination der Bakterien 
rerantwortlich zu machen. 

SchlieBlich geben noch die Ergebnisse der Serien VIII—X, Tabellen 
XIV—XVI Auskunft dariiber, wie sich die Phagocytose gestaltet, wenn 
die Bakterien der Einwirkung starker konzentrierten NaOH-Losungen aus- 
gesetzt werden, ehe sie den Leukocyten zum Phagocytieren dargeboten 
werden. 

SerieVIII. Es wurden die Bakterien wahrend etwa einer Stunde 
dem EinfluB der resp. Losungen iiberlassen und sodann mit den Leuko¬ 
cyten zusammengebracht (Tabelle XIV). 


Tabelle XIV. 


Ver¬ 

such 

Bakterien 

vorbehandelt 

mit 

Konzentration der 

Bak terien-Bl u t korperchen - 
Mischung 

Einwirkungs 

Phago- 

cytosezahl 

dauer 1 Btd. 

Index 

1 

physiol. NaCl 

physiol. NaCl 

153 

1,00 

2 

n/ ?00 NaOH 

n/ 4 «o NaOH 

105 

0,69 

3 

n/,00 m 

n ?oo yy 

85 

0,56 

4 

<o yy 

11 f 160 yy 

82 

0.54 

5 

^ Ao 

w i?o yy 

54 

0,35 

6 

n/ f 

1I; 40 yy ! 

yy : 

56 

0,37 

7 

n /?o yy ! 

n 40 

31 

0,20 


Oben (s. p. 502 ff.) ist bereits dargetan worden, daB, wenn die Bakterien, 
ehe sie mit den Leukocyten in Beriihrung kommen, der Einwirkung be- 
sonders verdiinnter NaOH-Lbsungen (n/ I0i)0 —n/ 200 ) ausgesetzt werden — 
falls die Konzentration des Alkalis beim Mischen der Bakterien und der 
Blutkorperchen nur bis auf die Hiilfte oder das Drittel des urspriinglichen 
MaBes herabgeht — die Phagocytose Werte annimmt. deren Index bald 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




512 


Max Oker-Blom, 


etwas fiber, bald ein wenig unter 1 steht. Aus der Serie VIII ergibt sich 
nun, dafi mit steigender Konzentration der angewandten NaOH-Losung 
die Phagocytose in imraer geringerem Umfange vor sich geht, um bei 
einer NaOH-Losung von der Konzentration n/ 20 bis auf nur 20 Proz. von 
der in physiologischer Kochsalzlosung stattfindenden herabzugehen. 

Zu einem ahnlichen Ergebnis fuhrt auch die Serie IX, wo die Ein- 
wirkungszeit der verschieden konzentrierten NaOH-Losungen auf die 
Bakterien ebenfalls etwa 1 Stunde betrug. In dieser Serie wurden die 
Versuche in zwei Parallelserien nebeneinander angestellt; in der Subserie A 
wurde die Konzentration der resp. NaOH-Ldsung beim Mischen der 
Bakterien mit den Leukocyten bis auf ein Drittel herabgesetzt, in der 
Subserie B wurde sie neutralisiert (Tabelle XV). 

Nach einer ganz unbedeutenden Steigerung der Phagocytose bei den 
mafiig konzentrierten Losungen (Subserie A, Versuch 3; Subserie B r 
Versuch 2) sinkt der Index unaufhorlich, obgleich hier etwas langsamer 
als in der vorigen Serie. Im Mittel betriigt der Index in der Subserie A 
0,63, in der Subserie B 0,68. 

Tabelle XV. 




A 

B 

o 

E 

Bakterien 

vorbehandelt 

Konzentration 
der Bakterien- 
Blut- 

korperchen- 

Mischung 

Einwirkungs- 
dauer ca. 60' 

Bakterien- 

Blut- 

Einwirkungs- 
dauer ca. 45' 

Cj 

> 

mit 

Phago- 

cytose- 

zahl 

Lidex 

korperchen- 

Mischung 

Phago- 

cytose- 

zahl 

Index 

1 

2 

3 

4 

5 

6 
7 

physiol. NaCl 
n/ioo NaOH 
n /100 >» 

n/no 

»> 

n/ 4 » » 

“'90 7? 

physiol. NaCl 
n/« 00 NaOH 

n/ 8 oo 77 

n 240 77 

11 180 77 

'^/|20 77 

|n/„o 77 

77 

59 

83 

04 

26 

34 

30 

1,00 

0,77 

1,08 

0.83 

0,34 

0,44 

0,38 

beim 

Mischen 

neutrali¬ 

siert 

77 

91 

57 

52 

33 

37 

43 

1,00 

1,18 

0,74 

0,67 

0,43 

0,47 

0,56 



| Im Mittel: 


0,63 ' 

! 1 0,68 


Es fragt sich nun: woher kommt dies Verhalten? Dasselbe hat sich 
schon friiher (s. oben p. 503) bemerkbar gemacht. Nachdem die Bakterien 
eine gewisse Zeit der Einwirkung von NaOH ausgesetzt gewesen sind, 
und sich gewissermaBen mit diesem Stoffe geladen haben, befinden sie 
sich — nach oben gegebener Bezeichnung — in der zweiten Phase der 
Alkaliwirkung. Kommen sie nun beim Zusammenbringen mit den Leuko¬ 
cyten in ein Medium, das in bezug auf Alkali weniger konzentriert ist, 
als jene Losung, so miissen sie somit nun mit einer relativ ausgesprochenen 
Elektropositivitlit auftreten; in dem Augenblicke dagegen, wo die Phago¬ 
cytose zu beginnen hat, geraten die Leukocyten in die erste Phase der 
Alkaliwirkung, d. h. ihre naturliche Elektropositivitat wird zunachst etwas 
zuriickgedrangt. Dies alles sollte nun dahin wirken, dafi die Potential- 
diflerenzen zwischen Leukocyten und Bakterien gesteigert erscheinen und 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Bakterien verankerung an das Leukocytenprotoplasma. 


513 


— der oben dargelegten Voraussetzung entsprechend — den phagocytaren 
Vorgan g befordern miiBten. 

Etwas Derartiges scheint nun in den Serien VIII und IX nicht zum 
Ausdruck zu kommen, es fragt sich, warum denn dies nicht der Fall ist 
Wenn die zwischen den Kontrahenten herrschenden Potentialdifferenzen 
fiir den phagocytaren Vorgang irgendeine Rolle spielen, drangt sich ge- 
wissermafien der Gedanke vor, dafi die Einwirkung des Alkalis auf die 
Bakterien zur Zeit ihrer Vermischung mit den Leukocyten noch nicht so 
weit fortgeschritten ist, da6 sie — in vollem Mafie — in der zweiten Phase 
dieser Einwirkung sich befinden. In der Tat haben ja hier die Bakterien 
gewisse Zwischenstufen zu passieren, um die zweite Phase vollstandig zu 
eneichen. Das Alkali hat zuniichst die natiirliche Elektronegativitat zu- 
ruckzudriingen; die Bakterien miissen umgestimmt werden; sie miissen zu 
diesem Zwecke zuniichst den neutralen Zustand annehmen und sodann 
allmahlich sich den elektropositiven Charakter aneignen. Auf diesera 
Wege gibt es gewiB mehrere Stufen, und es wird wohl einerseits von der 
Konzentration der angewandten Losung, andererseits von der Einwirkungs- 
dauer abhangen, welche Ladung, qualitativ und quantitativ, die Bakterien 
beim Zusammentreffen mit den Leukocyten haben. Unter diesen vielen 
Ladungsstufen wird es denn auch solche geben miissen, welche die Bakterien 
den Leukocyten ziemlich w'enig begehrenswert erscheinen und folglich die 
Phagocytose sehr bescheiden ausfallen lassen. 

Eine Bestatigung dieser Vermutung liefert in einem gewissen MaSe 
die folgende Serie, wo die Einwirkungsdauer der resp. NaOH-Losungen 
auf die Bakterien etwa 4 1 /, Stunde betrug und wo — nach den Ergeb- 
nissen zu urteilen — die zweite Phase der Alkaliwirkung eingetreten ist. 

Serie X. In der Subserie A werden die Bakterien wahrend 4 Stunden 
45 Minuten, in der Subserie B wahrend 4 Stunden 30 Minuten der Einwirkung 
der NaOH-Losungen ausgesetzt, ehe sie den Leukocyten zum Phagocytieren 
dargeboten werden. In jener wird die Alkaleszenz im Augenblick der 
Mischung mit den Blutkorperchen bis auf ein Drittel der bisherigen Kon¬ 
zentration reduziert, in dieser wird sie neutralisiert (Tabelle XVI). 

Tabelle XVI. 


A 


Bakterien 

vorbehandelt 

mit 


Konzentration 
der Bakterien- 
Blut- 

korperchen- 

Mischung 


Einwirkungs¬ 
dauer 4 h 45' 


Phago¬ 

cytose- 

zahl 


Index 


Bakterien- 

Blut- 

korperchen- 

Mischung 


1 

physiol. NaCl 

physiol. 

NaCl 

^ 11 700 

NaOH 

n/eoo NaOH 

O 

n 100 


»4oo 


4 Wro 


n />40 

yy 

0 

n .-■«« 


11 180 

yy 

O 11 40 

yy 

n 190 

yy 

( 

11 '20 

yy 

n L 

yy 


57 

70 

65 

93 

153 

120 

63 


1,00 

1,23 

1,14 

1,03 

2,70 

2,11 

1,11 


beim 

Mischen 

neutrali¬ 

siert 


B 


Einwirkungs¬ 
dauer 4 h 30' 

Phago- 

cytose- 

zahl 

Index 

57 

1,00 

121 

2,11 

73 

1.28 

85 

1,50 


85 1,50 

61 ! 1,07 
43 | 0,75 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



514 


Max Oker-Blom, 


In der Subserie A, wo die Konzentration der angewandten NaOH- 
Losung beim Mischen von Bakterien und Leukocyten auf ein Drittel 
herabgesetzt wird, bewirkt sie eine unverkennbare Begunstigung der Phago- 
cytose, die mit steigender Konzentration der angewandten Losung bis zu 
n/ eo immer zunimmt, wie es die entsprechenden Indices 1,23,1,14,1,63, 2,70 
zeigen. Wir sind somit, bei den hier obwaltenden Versuchsbedingungen, 
worunter die relativ lange Einwirkungsdauer von nicht unwesentiicher 
Bedeutung sein diirfte, in der Lage, zu bestatigen, daS der phagocytare 
Vorgang dadurch entschieden befordert wird, da6 die Bakterien geniigend 
stark mit Alkali geladen werden, ehe sie mit den Leukocyten zusammen- 
treffen. 

Es erscheint aber etwas befremdend, dafi in den Versuchen 6 und 7, 
wo noch stiirkere NaOH-Losungen zur Anwendung gelangen, die Phago- 
cytose wiedemm abnimmt. Die Erkiarung dieses Riickganges des phago- 
cytiiren Vorganges bei Anwendung von n/ 40 und besonders von n/ ?0 NaOH 
liegt aber auf der Hand; die Bakterien sind in den betreffenden Praparaten 
agglutiniert, weniger zwar in dem Versuch 6, ausgesprochen stark aber 
im Versuch 7, ein Umstand, auf dessen beeintrachtigende Bedeutung fiir 
die Phagocytose schon oben beim Erortern des gleichen Verhaltens in den 
yaureversuchen hingewiesen worden ist. 

In der Subserie B, wo das NaOH beim Zusammenbringen von 
Bakterien und Blutkbrperchen neutralisiert wurde, macht sieh ein ent- 
sprechendes Verhalten bemerkbar; jedenfalls erreicht hier der Index schneller 
sein Maximum; er betriigt ini Versuch 2 2,11, urn von da ab mit steigender 
Konzentration allmahlich abzunehmen. Die giinstige Einwirkung der Neu¬ 
tralisation der Mischung wurde auch schon nebst Andeutungen, wie dies 
theoretisch zu begrunden ware, betreffend die gleichartigen Versuche in der 
Serie IV C hervorgehoben. Nun ergibt sich in dessen, daft diese begiinstigende 
Einwirkung vom Versuch 4 an nicht mehr zum Vorschein kommt. Die 
Erkiarung dieses Verhaltens liegt wiederum in der Agglutination der 
Bakterien, welche sogar schon in den Praparaten vom Versuch 3 zu be- 
ginnen scheint und mit steigender Konzentration der angewandten NaOH- 
Losung beim Zufiigen der neutralisierenden biinrc leicht hervorgemfen wird. 


Aus einer Zusammenfassung der Resultate derjenigen 
Versuche, in denen Bakterien fur sich — in dem vorliegenden 
Falle Staphylokokken — der Einwirkung verschieden kon- 
zentrierter NaOH-L8sungen und H 2 S0 4 -Losungen ausgesetzt 
wurden, ehe sie mit den Leukocyten in Beriihrung kamen, 
ergibt sich etwa folgendes. 

Falls Bakterien erst mit n/ 10 oo—n /200 NaOH-Losungen be- 
handelt und nachher mit einer Aufschwemmung von Leuko¬ 
cyten in physiologischer Kochsalzlosung zusammengebracht 
werden, wobei die Konzentration der Mischung auf etwa 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Bakterienverankerung an das Leukocytenprotoplasma. 


515 


n/ 2000 — n/400 NaOH herabgeht, so werden die Bakterien je nach 
der Einwirkungsdauer der betreffenden Losungen entweder 
etwas schlechter, meistens aber etwas besser phagocytiert, als 
wenn alles von Anfang bis zu Ende bloB in physiologischer 
Kochsalzlosung vor sich geht. Wenn die Einwirkungsdauer 
kurz ist, so ist die Phagocytosezahl im allgeraeinen geringer, 
als wenn die Bakterien w&hrend l&ngerer Zeit, mehrerer 
Stunden, dem EinfluB des Alkalis ausgesetzt gewesen sind. 
Bei steigender Konzentration der NaOH-Losung nimmt der 
phagocytare Vorgang jedenfalls allmShlich bedeutend ab, so 
daB der entsprechende Index — wenn die Konzentration der 
Lbsung, deren Einwirkung die Bakterien ausgesetzt werden, 
etwa auf n/ 20 bzw. die der Bakterien-Blutkbrperchenmischung 
auf etwa n/ 40 zu stehen koramt — auf einen ganz winzigen 
Wert sinkt. 

Wird aber die FlQssigkeit beim Zusammenbringen der 
Bakterien und der Leukocyten neutralisiert, so zeigt sich, daB 
die mit NaOH behandelten Bakterien entschieden besser als 
in physiologischer Kochsalzlosung aufgeschwemmte Bakterien 
phagocytiert werden. Fiir diejenigen Versuche, wo n/ 1000 —n/ 200 
NaOH-Lbsungen zur Anwendung kamen, steigt die Pliago- 
cytose unter diesen Bedingungen auf das 2 —5-fache (5,9) 
desjenigen MaBes, welches bei bloBer Herabsetzung der Kon¬ 
zentration bis auf die Hfilfte bzw. das Drittel zum Vorschein 
kommt. Dies tritt besonders dann deutlich hervor, wenn die 
Einwirkung des NaOH auf die Bakterien etwas langer, drei 
bis mehrere Stunden gedauert hat. 

W r enn die Bakterien der Einwirkung von n/ 100 o—n /200 
H 2 S0 4 -Losungen ausgesetzt und sodann zum Phagocytieren 
dargeboten werden, so werden sie im allgemeinen mit groBerer 
Begierde von den Leukocyten gefesselt, als wenn sie nicht 
mit S&ure vorbehandelt worden sind. Mit steigender Kon¬ 
zentration der angewandten Saurelosung schiebt sich aber 
ein die Phagocytose in mancherlei Hinsicht beeinilussender 
Faktor ein, der in der eintretenden Agglutination der Bakterien 
seinen Grund zu haben scheint. Wenn die Agglutination dem 
phagocyttiren Vorgange nicht in den Weg kommt, so scheint 
dieser mit steigender Konzentration der zur Vorbehandlung der 
Bakterien gebrauchten Saurelosung zuzunehmen. Sind die 


Digitized by 


Go>, >gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


516 Max Oker-Blom, 

Bakterien beim Zusammenbringen mit den Leukocyten teil- 
weise schon agglutiniert, so wird die Phagocytose, je nach 
dem schon erreichten Grade bzw. dem Fortschreiten der 
Agglutination, beeintr&chtigt. Tritt die Agglutination aber 
eben zur Zeit des Phagocytierens ein, so scheint sie denselben 
in gewissem Malle befdrdern zu konnen. 

Wird die Fliissigkeit beim Mischen der saurebehandelten 
Bakterien und der Leukocyten neutralisiert, so wirkt dies auf 
den phagocyt&ren Vorgang in hohem Grade fSrderlich ein, 
solange keine schon eingetretene Agglutination der Bakterien 
diese fbrdernde Wirkung hindert. 

Auf die Frage, wie sich die Phagocytose gestaltet, wenn 
die Leukocyten vor dem Zusammenbringen mit den Bak¬ 
terien der Ein wirkung der Saure Oder des Alkalis ausgesetzt 
werden, indes ihnen die Bakterien dargeboten werden, ohne 
vorher dem Einflull dieser Stoffe unterworfen gewesen zu 
sein, beziehen sich die den Tabellen XVII—XIX zugrunde 
liegenden Versuche. 

Tabelle XVII. 


Ver- 

such 

Leukocyten 

vorbehandelt 

mit 

Konzentration 
der Bakterien- 
Blutkornerchen- 
Miscnung 

Pha^ocytosezahl nach 
Einwirkung von 

Index 

10 Min. 

II. 

2Std.30Min. 

i. 

II. 

i 

n', 00 NaOH 

n/ 400 NaOH 

397 

163 

1,12 

0,65 

2 

^/400 

|^ 800 >» 

370 

207 

1,10 

0.82 

3 

^/lOOO 

r* / 9000 M 

— 

226 

— 

0,89 

4 

physiol. NaCl phvsiol. NaCl 

33G 

257 

1,00 

1,00 

5 

WlOOO 

n /»ooo 

— 

247 

— 

0,98 

6 

*^400 » 

n/ 

“/boo 

271 

— 

0,81 

— 

7 

^/soo J) 

n Aoo » 

276 

258 

0,82 

1,02 


Serie XL Das Material der Tabelle XVII erlaubt kaum irgend- 
welche Schlusse zu ziehen. In den Versuchen 1 und 2 der Subserie I, 
wo die Leukocyten nur wiihrend 10 Minuten der Einwirkung des Alkalis 
in der Konzentration von n/ aoo und n/ 400 ausgesetzt waren, scheint die 
Phagocytose etwas besser als in der physiologischen Kochsalzlosung vor 
sich zu gehen. Bei einer Einwirkungsdnuer derselben Losungen von 
2 Stunden 30 Minuten erscheint sie wiederum weniger umfangreich. In 
den Versuchen 6—7, wo die Leukocytenaufschwemmung vor dem Mischen 
mit den Bakterien, mit entsprechenden H,S0 4 -Losungen versetzt worden 
war, betriigt, der Index bei einer Einwirkungsdnuer von 10 Minuten 0,81 
und 0,82; bei einer solchen von 2 Stunden 30 Minuten ist die Phagocytose 
etwa derjenigen in physiologischer Kochsalzlosung gleich. 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





Bakterienverankerung an das Leukocytenprotoplasma. 


517 


Etwas be8timmter kommt der EinfluB der betreffenden Stoffe auf die 
Leukocyten in der fraglichen Beziehung zum Vorschein in der Tabelle XVII, 
wo die Einwirkungsdauer bis auf 4 Stunden 45 Minuten ausgedehnt wurde. 

Tabelle XVIII. 


A 

s 

£ 

o 

> 

Leukocyten 

vorbehandelt 

mit 

Konzentration 
der Bakterien- 
Blutkorperchen- 
Mischung 

Phagocytosezahl nach 
Einwirkung von 

Index 

a 

1' 

b 

75' 

c 

4 k 45' | 

a 

b 

C 

1 ’ 

n/ 200 NaOH 

n/ 400 NaOH 

86 

127 

178 

0,63 

0,93 

1,30 

2 

W 400 '7 

^/$O0 ?> 

— 

115 

123 

— 

0,84 

0,89 

3 

1000 »» 

^ 1 '2 000 

100 

121 

137 

0,73 

0,88 

1,00 

4 i 

pnysiol. NaCl 

physiol. NaCl 

137 

137 

137 

1.00 

1,00 

1.00 

5 

n/iooo H s S0 4 

^/ 'J ()(H) Hj&0 4 

165 

143 

203 

1,20 

1,04 

1,48 

6 

^ 400 » 

^J*(t 0 >> 

204 

138 

212 

1,49 1 

1,00 

1,55 

7 1 

W-joo »> 

^ 400 V 

152 

162 

271 

1,11 j 

1,18 

1,99 


Serie XII A. Um untereinander besser vergleichbare Indices zu 
erhalteu, wurde in alien drei Subserien der Tabelle XVIII das Mittel der 
Phagoevtosezahlen der Versuehe mit physiologischer Kochsalzlosung zum 
Vergleich herangezogen. In diesen Versuchen, in denen die Konzentration 
der resp. Fliissigkeit, deren Einwirkung die Leukocyten ausgesetzt waren, 
beim Mischen mit den Bakterien auf die Halfte herabgesetzt wurde, zeigen 
die Phagocytosezallien und die entsprechemlen Indices ein etwas ver- 
sehiedenes Verhalten, je nachdem die Leukocyten eine ki’irzere oder 
langere Zeit dieser Einwirkung unterworfen gewesen sind. Es scheint, 
als ivenn eine selir kurze Einwirkungsdauer, 1 Minute, seitens der n/, M — 
n, J000 NaOH-Lbsungen, wie es die Indices der Subserie a zeigen, den 
Leukocyten hinsichtlich der Phagocytose nackteilig ware. Mit liingerer 
Einwirkungsdauer bessern sich die Verhaltnisse so, da6 die Indices in 
der Subserie b, Einwirkungsdauer 75 Minuten, sich 1 nahern, um in 
der Subserie c, Einwirkungsdauer 4 Stunden 45 Minuten, sich durch- 
sehnittlieh etwas liber 1 zu bewegen. 

Die Einwirkung der entsprechend konzentrierten H a S0 4 -Losungen 
auf die Leukocyten scheint — nach einer deutlicheren Zunahrne der 
Phagocytose bei ganz kurzer Einwirkungsdauer von 1 Minute (Subserie a) — 
bei einer Einwirkung von etwa 75 Minuten (Subserie b) eine weniger 
vorteilhafte zu sein, um aber bei Einwirkung wahrend 4 Stunden 45 Minuten 
winder eine bestimmtere Beforderung des phagocytiiren Vorganges hervor- 
tre ten zu lassen. 

Gewissermallen anders gestalten sich die Verhaltnisse, wenn die mit 
Alkali oder Saure versetzten Leukocytenaufschwemrnungen beim Mischen 
mit den Bakterien neutralisiert werden, wie es in der Serie XIL B, 
Tabelle XIX, geschehen ist. 

ZeiUchr. f. lmmuniUitsforschung. Grig. Bd. XIV. 36 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




518 


Max Oker-Blom, 
Tabelle XIX. 


Versuch 


1 

2 

3 

4 

5 

6 

7 


Leukocyten 

vorbehandelt 

mit 

Bakterien- 

Blutkorperchen- 

Aufschwemmung 

n/ l00 NaOH 

| beim Mischen 

/ 100 » 

| neutralisiert 

pnysiol. NaCl 

) 

n/iooo H,S0 4 

\ beim Mischen 

U U00 » 

n / 200 » 

J neutralisiert 


Phagocytose- 
zfliil von 

Index 

b 

60' 

c 

4 h 30' 

b 

c 

114 

_ 

0,83 


151 

83 

1,10 

0,61 

175 

81 

1,28 

0,60 

137 

137 

1,00 

1,00 

203 

328 

1,49 

2,39 

183 

314 

1,34 

2,29 

154 

297 

1.12 

1,45 


Serie XII B, Tabelle XIX, ist eine Parallelserie der Serie XII A, 
unterscheidet sich aber von dieser darin, dafi die Reaktion der mit den 
betreffenden Losungen versetzten Leukocytenaufschwemmungen beim 
Mischen mit der Bakteriensuspension neutralisiert wurden. In bezug auf 
die NaOH-Versuche ist hervorznheben, dafi die Neutralisation der 
Mischung, nachdem die Leukocyten wahrend 1 Stunde der Einwirkung 
der resp. Losungen ausgesetzt gewesen sind (Subserie b), die Phagocytose 
etwas zu befordern scheint. Sind die Leukocyten aber wahrend 4 Stunden 
30 Minuten dieser Einwirkung unterworfen gewesen (Subserie c), so be- 
wirkt die Neutralisierung der Mischung ein deutliches Herabgehen der 
Phagocytose. 

In den Versuchen mit H. 2 S0 4 -Losungen hat die Neutralisierung in 
beiden Subscrien eine befordernde Wirkung auf den betreffenden Vorgang, 
was besonders in der Subserie c mit der 4 Stunden 30 Minuten dauernden 
Einwirkungszeit zum Vorschein kommt. Das eben Gesagte kommt noch 
besser zum Ausdruck in der Tabelle XX, wo die Ergebnisse der ganzen 
Serie XII A und B bzw. das Material aus den Tabellen XVIII und XIX 
ubersichtlich zusammengestellt worden sind. 


Tabelle XX. 


Mittelwerte der Phago- 
cytosezahlen der 

Bakterien- 

Blutkorperchen- 

Miscnung 

Einwirkungsdauer 

a 

1' 

b | 
60-75' 

c 

4 h 30-45' 

NaOH-Vereuche 

A alkalisch 

93 

123 

146 


B neutralisiert 

— 

147 

82 


B/A 


1,19 

0,56 

H 2 80 4 -Versuche 

A sauer 

174 

148 

229 


B neutralisiert 

— 

180 

313 


B/A 

— 

1,22 

1,37 


Die Tabelle gestattet uberdies noch einen Vergleich zwischen der die 
Phagocytose beeinflussenden Wirkung einerseits einer blofien Herabsetzung 
der Konzentration der mit Alkali oder Saure versetzten Blutkoq>erauf* 
schvveminung und andererseits der Neutralisierung derselben bei ihrer 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Bakterienverankerung an das Leukocytenprotoplasma. 519 

Vermischung mit der Bakteriensuspension (die Werte B/A). In den Alkali- 
versuchen wirkt die voile Neutralisation giinstiger bei einer Einwirkungs- 
dauer von etwa 1 Stunde, wahrend sie entschieden nachteilig wirkt, wenn 
die Leukocyten vorher schon iiber 4 Stunden der Einwirkung der NaOH- 
Losungen ausgesetzt gewesen sind. In den Saureversuchen geht der 
phagocytare Vorgang, wenn die Leukocyten wahrend 4 Stunden 30 Minuten 
dem EinfluB der Saure ausgesetzt gewesen sind (Subserie c), ehe die 
Neutralisation geschieht und die Phagocytose zur Entfaltung gelangen 
kann, in reicherem Umfange vor sich, als wenn die Einwirkungsdauer 
nur 1 Stunde betragt (Subserie b). 


Tabelle XXI. 


Mittelwerte der Indices aus den 
Tabellen XVII-X1X 

Mischung 

nicht 

neutralisiert 

| neutralisiert 

NaOH-Versuche 

n/,oo 

0,97 

0.83 


^/iOO 

0,91 

0,86 


^/1000 

0,87 

0.94 


im Mittel 

0,92 

0,88 

H,S0 4 -Versuche 

n /iooo 

1,19 

1,94 


n / 1 

J V400 

1.21 

1,81 


2 on 

1.22 

1,48 

1 

im Mittel | 

1,21 ! 

1,74 


Tabelle XXI gibt ein Gesamtbild von dem EinfluB der verschieden 
konzentrierten NaOH- und H 2 S0 4 -Losungen auf die Leukocyten in der 
uns hier interessierenden Beziehung, und zwar einerseits fur den Fall, daB 
die Konzentration dieser Fliissigkeiten beim Mischen mit der Bakterien¬ 
suspension nur auf die Hiilfte herabgesetzt wird, andererseits fiir den Fall, 
daB eine vollstandige Neutralisation erfolgt. Der Tabelle laBt sich ent- 
nehmen, daB das Alkali in n/ 1000 —n/ ?00 -Losung die Phagocytose im all- 
gemeinen etwas herabsetzt, was ungefahr glcich deutlich zum Vorschein 
koramt, wenn der Vorgang bei schwach alkalischer, als wenn er bei 
neutraler Reaktion vor sich geht; im Mittel betragt der Index fiir die 
ersteren Versuche 0,92, fiir die letzteren 0,88. 

Entschieden kriiftiger scheint die Saure auf die Leukocyten dahin 
wirken zu konnen, daB ihr phagocytares Vermogen gesteigert wird. In 
denjenigen Versuchen, wo der Sauregrad der einwirkenden Fliissigkeit im 
Augenblicke des Zusammenbringens mit der Bakteriensuspension nur auf 
die Halfte reduziert >vurde, zeigen die Indices fiir alle drei betreffende 
Konzentrationen sehr iibereinstimmende Werte. im Mittel 1,21. Bei voll- 
stiindiger Neutralisation steigen die Indices am meisten, wenn die ur- 
spriingliche Konzentration der H 2 S0 4 -Ldsung n/ IOOO , weniger, wenn die¬ 
sel be n/ 400 und am wenigsten, wenn sie n/ ?00 betragt, und kommen in den 
Zahlen 1,94, 1,81 und 1,48 zum Ausdruck; im Mittel betriigt der Index 
in den Saureversuchen 1,74. 


3G* 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



520 


Max Oker-Blom, 


Wenn die Resultate derjenigen Versuche zusamroengefaBt 
werden, in denen die Leukocyten der Einwirkung von n/ 100 o» 
n/ 400 und n/j 0 o NaOH- bzw. H 2 S0 4 -Losungen ausgesetzt worden 
sind, ehe ihnen die Bakterien zum Phagocytieren dargeboten 
werden, so ergibt sich etwa folgendes. 

Durch Einwirkung verdiinnter NaOH-und H 2 S0 4 -Losungen 
auf die Leukocyten kann das PhagocytiervermOgen der letzteren 
in der einen Oder anderen Richtung verSndert werden. Es ist 
somit mdglich, einerseits durch Alkali, andererseits durch 
Saure die phagocytaren Eigenschaften der Leukocyten zu 
schwachen oder auch zu verstarken, bzw. ihre in dem Phago¬ 
cytieren zum Ausdruck kommenden Anziehungskrafte gegen- 
(iber den Bakterien bis zu einem gewissen Grade umzu- 
stimmen. Wenn wir das Material einerseits der Tabellen X 
und XI, andererseits der Tabelle XX vergleichen, so finden 
wir, daB die Leukocyten jedenfalls in entschieden geringerem 
Grade und auch langsamer von den betreffenden Stoffen in 
einer fur den phagocytaren Vorgang bedeutungsvollen Art 
beeinfluBt werden, als die Bakterien. 

Behufs einer theoretischen Begriindung der Ergebnisse, 
welche durch Vorbehandlung der Leukocyten mit den be¬ 
treffenden Stoffen erzielt worden sind, wird es folglich un- 
umganglich notwendig sein, auch die Rolle der eventuell ver- 
anderten Eigenschaften der Bakterien bei der Gestaltung des 
phagocytaren Vorganges gebiihrend zu beriicksichtigen. 

Wenn die Leukocyten eine geniigend lange Zeit der Ein¬ 
wirkung des Alkalis ausgesetzt gewesen sind, so dflrften sie 
sich gewissermaBen mit Alkali beladen haben: zweite Phase 
der Alkaliwirkung auf die Leukocyten. Geraten sie nachher 
in eine Fltissigkeit, die in bezug auf Alkali weniger konzen- 
triert ist, so treten sie mit einer verhaltnismaBig hochgradigen 
Elektropositivitat auf. Wenn die Bakterien mit alkalischer 
Blutkbrperaufschwemmung zusammengebracht werden, so wird 
ihre elektronegative Ladung zu der Zeit, wo die Phagocytose 
sich zu entwickeln beginnt, etwas erhdlit. In demselben 
Augenblick durften somit die zwischen den Kontrahenten 
herrschenden Potentialdifferenzen gesteigert erscheinen und 
den phagocytaren Vorgang also befordern miissen. So scheint 


Digitized by 


Gck >gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Bakterien verankerung an dae Leukocytenprotoplasma. 


521 


es sich in der Tat oft zu verhalten. Indessen trifft dies nicht 
immer zu, und es fragt sich: warum denn nicht? 

Betreffend diejenigen Versuche, in denen die Leukocyten 
nur wahrend verhaltnismaBig kurzer Zeit der Einwirkung 
von Alkali ausgesetzt gewesen sind, kflnnte man gewiB mit 
folgender Annahme zurecht kommen. Wenn die Leuko¬ 
cyten in der uns hier interessierenden Beziehung tatsSchlich 
sehr langsam vom Alkali beeinfluBt werden, so befinden sie 
sich zu der Zeit, wo ihnen die Bakterien zum Phagocytieren 
dargeboten werden, in der ersten Phase der Alkaliwirkung; 
ihre in der urspriinglichen Leukocytenaufschwemmung ins 
Gleichgewicht gekommene Elektropositivitat befindet sich so- 
mit nun in negativer Richtung verschoben, weshalb die sich 
nach der Mischung mit den Bakterien zwischen den Kon- 
trahenten einstellenden Potentialdifferenzen als verhaltnismaBig 
unbedeutend auftreten und folglich auch zur Entwickelung 
einer nur wenig ausgiebigen Phagocytose fiihren. 

Klarer liegen die Verhaltnisse in bezug auf die Saure- 
versuche. Es leuchtet ein, daB, wenn die Leukocyten der 
Einwirkung der Saure ausgesetzt werden, ihre natflrliche 
Elektropositivitat allmahlich in negativer Richtung verschoben 
wird bzw. ihre hier in Betracht kommenden Eigenschaften 
eine Umstimmung erfahren, so daB sie nachher sogar geneigt 
sein konnen, elektropositiv geladene materielle Teilchen an- 
zuziehen. So beschaffen diirften aber die Bakterien in dem 
Augenblicke sein, wo sie zur Zeit des Zusammenmischens 
der resp. Aufschwemmungen mit der Saure in Berflhrung 
geraten; sie werden folglich von den Leukocyten nun begierig 
angezogen. DaB die Bakterien von den mit Saure behandelten 
Leukocyten noch besser phagocytiert werden, wenn die Fliissig- 
keit beim Zusammenbringen der Kontrahenten neutralisiert 
wird, dies kann seinen Grund darin haben, daB die unter 
Einwirkung der Saure erworbene Elektronegativitat der Leuko¬ 
cyten bei plotzlicher Umwandlung des sauren Vehikels in ein 
neutrales nunmehr in noch hbherem Grade zur Geltung kommt. 
Ich verweise nur auf die resp. Mittelwerte fiir die Indices in 
den Saureversuchen (Tabelle XXI), wo der Index im ersteren 
Falle (bei bloBer Herabsetzung des Sauregrades) 1,21, im 
letzteren Falle (bei vollstandiger Neutralisation) 1,74 betragt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



522 


Max Oker-Blom, 


Digitized by 


Unter alien Umst&nden steht es fest, dafi man durch 
Vorbehandeln der Leukocyten entweder mit S&ure Oder mit 
Alkali den nachher einsetzenden phagocyt&ren Vorgang in 
verschiedener Richtung beeinflussen kann. Die Vorbehandlung 
der Leukocyten scheint aber jedenfalls in bezug auf den Um- 
fang der zu erwartenden Phagocytose von geringerer Be- 
deutung als die der Bakterien zu sein. 

Nachdem die Einwirkung des Alkalis und der Saure 
einerseits auf die Bakterien, andererseits auf die Leukocyten 
ffir sich in der uns hier interessierenden Beziehung unter- 
sucht worden ist, erscheint es angezeigt, zu prflfen, wie der 
phagocytare Vorgang beeinfluBt wird, wenn beide Kontrahenten 
vor ihrer Vermischung miteinander der Einwirkung desselben 
Stoffes Oder die Leukocyten derjenigen des Alkalis und die 
Bakterien derjenigen der S&ure oder umgekehrt unterworfen 
werden. 

Nach den oben dargelegten Ergebnissen ware zu erwarten, dab die 
init Alkali vorbehandelten Leukocyten mit Saure behandclte Bakterien 
begieriger phagocytieren sollten als solehe Bakterien, die mit Alkali be- 
handelt worden sind, und dab wiederum mit Saure behandelte Leukocyten 
fur Bakterien, welche mit Alkali beliandelt sind, einen begehrenswerteren 
Verankerungsplatz darstellen sollten, als fur solehe Bakterien, die einer 
Vorbehandlung mit Siiure unterworfen worden sind. 

Serie VIII. Zum Zwecke einer Priifung dieser Verhaltnisse wurden 
Leukocyten fiir sich und Bakterien fur sich wahrend 2 Std. 30 Min. der 
Einwirkung von n/., 00 NaOH, physiologischer NaCl oder n/ aoo H 2 S0 4 aus- 
gesetzt. Nachher wurden die drei verschiedenartig behandelten Leuko- 
cytenaufschwemmungen je mit den verschiedenartig behandelten Bakterien- 
suspensionen zusammengemischt. Die Keaktion der Mischung — nach 
den Mischungsverlialtnissen zu beurteilen — in den resp. 9 Kombinationen, 
wie aueh die erzielten Indices sind aus der Tabelle XXII ersichtlich. 


Tabelle XXII. 


Bakterien 


Leukocyten vorbehandelt mit 

vorbehandelt 

mit 


A 

n/ JOO NaOH 

B 

physiol. NaCl 

C 

n/ too H,S0 4 

a) n/ 10# NaOH 

Index 

Reakt. d. Misch. 

A a) 2,14 
n/,oo NaOH 

Ba) 1,33 
n/ 400 NaOH 

Ca) 1,26 
neutral 

b) physiol. NaCl 

Index 

Reakt. d. Misch. 

Ab) 0,53 
n / 4 o« NaOH 

Bb) 1,00 
neutral 

Cb) 0,83 
0/400 S 2 S0 4 

c) n/, 0# H 5 S0 4 . 

Index 

Reakt. d. Misch. 

Ac) 6,07 
neutral 

Be) 3.G9 
®/400 H,fe0 4 | 

Cc) 2,10 
n /*oo H,S0 4 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Bakterienverankerung an das Leukocytenprotoplasma. 


523 


Was zunachst die A-Reihe betrifft, so ergibt sich, dafi die mit Alkali 
behandelten Leukocyten tatsachlich mit Saure behandelte Bakterien viel 
begieriger als mit Alkali behandelte phagocytieren, ein Verhaltnis, welches 
in den resp. Indices 6,07 (Ac) und 2,14 (A a) zum Ausdruck kommt. 
Anders verhalt sich die C-Reihe; aus der Tabelle geht hervor, daB die 
saurebehandelten Leukocyten in grofierem Umfange saurebehandelte Bak¬ 
terien gefesselt haben, was also unserer Erwartung zuwiderlauft. Indessen 
liefert aber ein Blick auf die B-Reihe gewissermaBen die Erklarung fiir 
dies Verhalten; auch die einfach in physiologischer Kochsalzlosung ge- 
wesenen Leukocyten phagocytieren hier siiurebchandelte Bakterien besonders 
energisch. Die Einwirkungszeit der betreffenden Losungen auf die zelligen 
Elemente betrug in dieser Serie 2 Std. 30 Min.; die saurebehandelten 
Bakterien waren beim Zusammenmischen mit den Leukocyten schon im 
Begriff, der Agglutination anheimzufallen, die sich sodann gleichzeitig mit 
dem phagocytaren Vorgang vollzog. Beim Durchmustern der Praparate 
findet man tatsachlich, daB die ganze horizontale c-Reihe freie Bakterien 
lediglich in grofien Haufen, dagegen keine einzelnen solchen mehr auf- 
zuweisen hat. 

Ganz dasselbe Verhalten zeigt auch die 

Serie XIV, wo die Einwirkungsdauer der resp. Losungen auf so- 
wohl Leukocyten wie Bakterien 3 Std. 13 Min. betrug. Im ubrigen sind 
die Versuchsbedingungen (Tabelle XXIII) hier dieselben wie in der 
vorigen Serie. 

Tabelle XXIII. 


Bakterien 


Leukocyten vorbehandelt mit 

vorbehandelt 

mit 


A 1 

n/aoo NaOH | 

B 

physiol. NaCl 

C 

n /»00 ^|®0 4 

a) %oo NaOH 

Index 

Reakt. d. Misch. 

A a) 2,61 
n/ so o NaOH 

Ba) 1,47 
n/ 400 NaOH 

Ca) 175 
neutral 

b) physiol. NaCl 

Index 

Reakt. d. Misch. 

A b) 0,54 
n/ 400 NaOH 

Bb) 1,00 
neutral 

Cb) 0,67 
n /«oo H,«0 4 

c) n/ aoo H,S0 4 

Index 

Reakt. d. Misch. 

Ac) 3,65 
neutral 

Be) 2,13 

%oo 0,80, 

Ce) 2,89 
% oo HfSO. 


Die Mittelwerte der resp. Indices aus den Tabellen XXII und XXIII 
sind in der Tabelle XXIV zusammengestellt. AuBer dem, was oben schon 
gesagt wurde betreffs der erwarteten verhaltnismafiig grofien Anziehung 


Tabelle XXIV. 


Index im Mittel 
aus Tabelle XXII und XXIII 

A 

B 

C 

a 

2,37 

! 

1,40 

1,50 

b 

0,53 

1,00 

0,74 

c 

4,86 

2,91 

2,49 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



524 


Max Oker-Blom, 


Digitized by 


zwischen Leukocyten und Bakterien, von denen die einen deni Alkali, die 
anderen dor Saure ausgesetzt gewesen sind, geht aus der Tabelle hervor, 
dafi aueh die mit Alkali behandelten Bakterien von alien drei, verschieden- 
artig behandelten Leukocytenkategorien besser phagocytiert werden als 
Bakterien, welche lediglich in Kochsalzlbsung gewesen sind. Dies trifft 
also nicht nur fiir die Kombination B a und C a, sondern aueh fiir die 
Kombination A a, alkalibehandelte Leukocyten und ebenso behandelte 
Bakterien, zu. In alien diesen Beziehungen ist die Uebereinstimmung der 
Ergebnisse der Serien XIII und XIV selir gut. 

Um den Einflufi der Agglutination auf die Bakterien, sowie die 
stbrende Wirkung des hicrvon herriihrenden Faktors auf den phagoeytiiren 
Vorgang zu vemieiden, wurde in den Serien XV und XVI die Einwirkungs- 
zeit der betreffenden Flussigkeiten auf die Bakterien eingeschriinkt. 

Serie XV. Die Leukocyten wurden hier wiihrend 2 Stunden, die 
Bakterien dagegen nur wiihrend 30 Minuten der Einwirkung der betref¬ 
fenden Stoffe unterworfen. Die zur Amvendung gekornmenen Konzen- 
trationen von Alkali und Siiure betrugen hier n/ 100 (Tabelle XXV). 


Tabelle XXV. 


Bakterien 


Leukocyten vorbehandelt mit 

vorbehandelt 

mit 


A 

n/,oo NaOH 

B ! c 

physiol. NaCl n/ ltf0 H.,S0 4 

a) n/ l0o NaOH 

Index 

Reakt. d. Misch. 

A a) 0.51 
n/ 140 NaOH 

Ba) 0,83 
n/too NaOH 

Ca) 1,17 
neutral 

b) physiol. NaCl 

Index 

Reakt. d. Misch. 

Ab) 0,64 
n ' 500 NaOH 

Bb) 1,00 
neutral 

Cb) 0.57 
^■'?oo HjbO ( 

c) n/ I0# H,S0 4 

Index 

Reakt. d. Misch. 

Ac) 1,27 
| neutral 

Be) 0,75 
i “/too H * S0 4 

Cc) 0,53 

11 /, 00 H,^0 4 


In dieser Serie finden wir unser Erwarten in bezug auf den Umfang 
der Phagocytose bei verschiedenen weehselnden Kombinationen der ver- 
schiedenartig behandelten Leukocyten und Bakterien besonders gut be- 
stiitigt: die grollten Indices werden in den Kombinationen Ac und Ca 
angetroffen. 

Serie XVI. Die Leukocyten wurden 21 Stunden lang, jlie Bakterien 
etwa wiihrend 1 Stunde der Einwirkung der betreffenden Losungen aus- 
gesetzt. In alien anderen Beziehungen sind die Versuehsbedingungen 
denen der vorigen Serie glcich (Tabelle XXVI). 

In dieser Serie, wo die Bakterien wiihrend 1 Stunde der Einwirkung 
der Losungen ausgesetzt gewesen sind, zeigt die gauze c-Reihe besonders 
hohe Werte, welches Verhalten — wie es aueh der mikroskopische Befund 
bestiitigt — gewisserrnaben auf die wiihrend der Phagocytose vor sich 
gehende Agglutination der Bakterien zuruckzufuhren ist. Enter solchen 
Bedingungen hat die Kombination Cc einen grolleren Index aufzuweisen 
als die Kombination Ca. Hiervon abgesehen, ist nicht zu verkennen, 


Go gle* 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Bakterienverankerung an das Leukocytenprotoplasma. 


525 


Tabelle XXVI. 


Bakterien ! 


Leukocyten vorbehandelt mit 

vorbehandelt | 


A 

B 

C 

mit 


n'.oo NaOH 

physiol. NaCl 

n/,oo H 3 SO, 

a ) n /ioo NaOH 

Index 

Reakt. d. Misch. 

A a) 1,02 
n/ 100 NaOH 

Ba) 1,02 
«Iwo NaOH 

Ca) 1,59 
neutral 

b) physiol. NaCl 

Index 

Reakt d. Misch. 

lAb) 0,84 
n/ S( „ NaOH 

Bb) 1.00 
neutral 

Cb) 1,08 
n/ 3 oo H 7 S0 4 

c) ii/,oo H,S0 4 

1 

Index 

Reakt. d. Misch. 

A c) 2,15 
neutral 

Be) 1,71 
n/ 20 o H,SO t 

Cc) 2,11 
n/,oo H,S0 4 


daft die alkalibehamlelten Leukocyten und die saurebehandelten Bakterien, 
sowie andererseits die saurebehandelten Leukocyten und die alkalibehan- 
delten Bakterien besser einander aufsuchen, als es in den iibrigen Kom- 
binationen der Fall ist. 


Tabelle XXVII. 


Index im Mittel 
aus Tabelle XXV und XXVI 

A 

B j 

1 

C 

a 

0,71 

! 0,92 

1..58 

b 

0.74 

LOO 

0,82 

c 

1,71 

123 

1,32 


Das soeben (iesagte kommt aueh in der Tabelle XXVII, welehe die 
Mittelwerte der resp. Indices der Tabellen XXV und XXVI zoigt, zum Aus- 
druck. Leider gelingt es nicht iinrner, die Zeit fur die gegenseitige Ein- 
wirkung der Kontrahenten im Thennostaten so zu bemessen, daft einer- 
seits die Agglutination der Bakterien vermieden, andererseits der Siiure 
Zeit gegeben wird, geniigend lange auf die Bakterien einzuwirken, ehe 
diese den Leukoevten zum Phagooytieren dargeboten werden. 

Als SchluBergebnis geht aus den Serien XIII, XIV und 
XV, XVI vollkommen tibereinstimmend eins hervor, namlich, 
daB die Kombination von alkalibehandelten Leukocyten und 
saurebehandelten Bakterien die reichlichste Phagocytose be- 
dingt. Also: obgleich wir imstande sind, durch Behandlung 
einerseits der Leukocyten, andererseits der Bakterien mit 
Alkali oder Saure, ihre naturgemaBen Affinitaten zueinander 
zu beeinflussen, ja sogar dieselben gewissermaBen uinzustimmen, 
so ist es fiir die Entwicklung des phagocytaren Vorganges 
jedoch am vorteilhaftesten, die genannte Behandlung derart 
vorzunehmen, daB die naturlichen gegenseitigen Neigungen 


Digitized by 


Goi igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



526 


Max Oker-Blom, 


der betreffenden zelligen Elemente, also einerseits die Elektro- 
positivit&t der Leukocyten (durch Vorbehandlung dieser letzteren 
mit Alkali), andererseits die elektronegativen Eigenschaften 
der Bakterien (durch deren Behaudlung mit S&ure) verstfirkt 
werden, ehe die beiden Kontrahenten schliefilich in Wechsel- 
beziehung zu einander gebracht werden. 

Aus den Tabellen XXII und XIII bzw. aus der Tabelle XXIV 
ist ersichtlich, daB in alien Subserien A, B und C die a-Reihe, 
wo die Bakterien der Einwirkung von Alkali unterworfen ge- 
wesen sind, hohere Indices aufweist als die b-Reihe, wo die 
Bakterien einfach in physiologischer Kochsalzlosung verweilt 
haben. Fflr die Subserien B und C ist dieses Verhalten ohne 
weiteres zu verstehen. Anders liegt die Sache betreffend die 
Subserie A. Eigentlich ware zu erwarten, daB alkalibehandelte 
Leukocyten weniger begierig alkalibehandelte Bakterien als 
bloB mit NaCl behandelte solche phagocytieren wflrden. Nach 
dem, was uber die Wirkung des Alkalis auf die Bakterien 
auseinandergesetzt worden ist, kann es aber kaum wunder 
nehmen, daB das tatsachliche Resultat so ausfallt, wie die 
betreffenden Tabellen zeigen. In Anbetracht der vielen Stufen, 
welche die Bakterien unter der Einwirkung des Alkalis durch- 
zumachen haben, kann es auch solcherart geladene Bakterien 
geben, welche von den alkalibehandelten Leukocyten begieriger 
angezogen werden als NaCl-Bakterien. Es ist kaum moglich, 
immer in casu zu beurteilen, wie die Sachen in bezug auf die 
vorausgesetzten VerSnderungen der elektrischen Ladungen der 
Kontrahenten sich tatsachlich verhalten, und wie sie dem- 
entsprechend den phagocyt&ren Vorgang beeinflussen. 

Es kommt aber noch ein Moment hinzu. Die alkali¬ 
behandelten Bakterien werden sehr leicht agglutiniert, sobald 
sie mit S&ure neutralisiert werden, ein Umstand, der — wie 
schon mehrmals hervorgehoben — bei der mikroskopischen 
Untersuchung der PrSparate leicht zu konstatieren ’ist, und 
der den phagocytaren Vorgang unter Umst&nden zu befbrdern 
scheint 

Beim Vergleichen der Versuchsergebnisse bei Vorbehand¬ 
lung einerseits der Bakterien, andererseits der Leukocyten 
mit Alkali Oder Saure, ehe der phagocytare Vorgang eingeleitet 
wird, linden wir, daB die betreffenden Stoffe bei Einwirkung 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Bakterien verankerung an das Leukocytenprotoplasma. 


527 


auf die Bakterien im allgemeinen einen grOBeren EinfluB auf 
die Gestaltung der Phagocytose ausiiben, als wenn sie haupt- 
s&chlich nnr auf die Leukocyten einzuwirken kommen. Wir 
k8nnen somit kaum umhin, uns die Sache so vorzustellen, 
daB diejenigen „opsonischen WirkuDgen“, welche von NaOH 
und H 2 S0 4 hervorgerufen werden, sich in erster Linie an dem 
Bakterienkdrper geltend machen. 

Der Ansicht von Hamburger und Hekma, sowie von 
Noguchi, dafi die Phagocytose in neutraler Losung am 
besten vor sich geht, kann ich auf Grund der von mir ge- 
wonnenen Resultate insoweit beistimmen, als dieselbe unter 
Umst&nden in der neutralen Losung ausgiebiger als in der 
sauren Oder alkalischen sich entwickelt; ein noch vorteilhafterer 
EinfluB auf den phagocyt&ren Vorgang wird aber dadurch 
erzielt, daB die Bakterien vor dem Zusammentreffen mit den 
Leukocyten der Einwirkung des Alkalis oder besonders der 
S&ure ausgesetzt werden und sodann erst, eben beim Mischen 
mit den Leukocyten, in ein neutrales Medium geraten. 


Die bisher geschilderten Versuche beziehen sich — wie 
aus der obigen Darstellung hervorgeht — auf den EinfluB, 
welchen Alkali und SSure, bei Nichtanwesenheit von Serum, 
auf den phagocytaren Vorgang ausiiben. Es erflbrigt sich 
noch zu prflfen, inwiefern die bei diesen Versuchen gefundenen 
Verhaltnisse auch fiir den Fall zutreffen, daB Serum bzw. 
dessen osmotisch wirkende Faktoren zugegen sind. Zu diesem 
Zwecke wurden entweder die Leukocyten oder die Bakterien 
eine kflrzere oder ISngere Zeit vor ihrer Zusammenmischung 
mit Serum versetzt. Sodann wurde dem Alkali oder der 
S&ure Gelegenheit geboten, entweder auf jene oder auf diese 
einzuwirken bzw. die Alkaleszenz des Serums durch Zusatz 
von SSure oder Alkali in der einen oder anderen Richtung 
verschoben, sowie der EinfluB dieser ver&nderten Bedingungen 
auf den phagocytSren Vorgang studiert. 

Es sei zuniichst der Fall in Betracht gezogen, daB die Leukocyten 
einige Zeit, bevor sie mit den Bakterien zusammengebraeht werden, mit 
Serum versetzt, die Bakterien dagegen der Einwirkung entweder von 
Alkali oder von physiologischer Kochsalzlbsung oder von Siiure unter- 
worfen worden sind. 


Digitized by 


Go>. >gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



628 


Max Oker-Blom, 


Digitized by 


Serie XVII. Die urspriingliehe Leukocytcnaufschwemmung wurde 
zu gleichen Teilen mit Mecrschweinchenserum versetzt und die Mischung 
auf Eis gestellt; 20 Stunden spiiter wurden ihnen zum Phiigocytieren 
Bakterien dargeboten, die reap. 1 Stunde, 1 Stunde 30 Minuten und 
2 St linden der Eimvirkung von n/ 400 NaOH, physiologischer Kochsalz- 
losung odor n/ 400 H t S0 4 unterworfen wordcn waren. Die Beaktion der 
Baktericususpension wurde im Augenblieke der Mischung durch ein 
glciches Voluin der entgegengesetzten, entsprechend konzentrierten Losung 
neutralisiert. Die Versuchsergeiuiis.se sind in der Tabelle XXVIII wieder- 
gegeben. 

Tabelle XXVIII. 


Versueh 

Bakterien 

vorbehandelt 

mit 

Phagocytosezahl bei 
Eimvirkung von 

1 

Index 

A 

1 " 

15 

l h 30' 

C i 
2 - ! 

A 

! B 

C 

i 

n /400 NaOH 

4« 2 

883 

500 

1,20 

2,02 

0,89 

2 

physiol. NaCl , 

401 

437 

508 

1,00 

1,00 

1,00 

3 

n / 400 H-2 S0 4 1 

487 j 

735 

437 

1,21 

1,68 

0,77 


Aus der Tabelle labt sich entnchmen, dab schon bei einer 1-stiindigen 
Eimvirkung dor betreffenden Lbsungen auf die Bakterien die alkali- 
behandelten und die saurebehandelten Bakterien besser phagoeytiert werden 
als die in physiologischer Kochsalzldsung gewesenen. In noch hbherem 
Grade trifft dies zu in der Subserie B, wo die Einwirkungszeit 1 Stunde 
30 Minuten betragt. In der Subserie C mit der Einwirkungsdauer von 
2 Stunden sinkt der Index schon unter 1. Die Erklarung dieses Ver- 
haltens ergibt sich wiederum gcwisserinaben aus dein mikroskopischen 
Befunde; in der Subserie C sind niiinlich die mit Alkali oder Saure vor- 
behandelten Bakterien (Versueh 1 und 3) etwas agglutiniert, weshalb die 
Bedingungen fur die Phagocytose nicht inehr ebenso vorteilhaft sind wie 
irn Versueh 2. 

Serie XV I II. Die Leukocyten wurden 3 Stunden vor der Mischung 
mit den Bakterien mit Serum versetzt; die Bakterien wahrend etwa 
45 Minuten der Eimvirkung der reap. Lbsungen unterworfen, welche 
letztercn hier konzentrierter waren als in der vorigen Serie. Das Medium 
wurde beim Mischen der Leukocyten und Bakterien wie oben neutrali¬ 
siert (Tabelle XXIXj. 


Tabelle XXIX. 


Versueh 

Bakterien 
vorbehandelt mit 

Phagocytosezahl 

Mittel 

- 

A 

B 1 C 

Phagocytosezahl 

Index 

1 

n/, 0 „ NaOH 

870 

803 I 686 

786 

1,43 

2 

physiol. NaCI 

572 

555 j 524 

550 

1,00 

3 

H /ioo ^ 2 ®^ 4 

528 

| 561 | 756 

615 

1,12 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Bakterienverankerung an das Leukocytenprotoplasma. 


529 


Aueh hier findcn wir, wie aus den Mittelwerten der drei Parallel- 
versuche* hervorgeht, etwa das gleiche Verhalten wie in der Serie XVII. 
Die alkali- und ebenso die siiurebehandelten Bakterien werden besser 
phagocytiert als die einfach in Kochsalzlosung gewesenen. Besonders 
werden die Alkalibakterien gut phagocytiert; im mikroskopischen Bilde 
zeigt sich wiederum, dab die Bakterien in den NaOH-Versuchen am 
moisten agglutiniert sind. In den Saureversuchen sind sie weniger agglu- 
tiniert; man findet hier noch einzelne freie Bakterien. Es verdient be¬ 
sonders hervorgehoben zu werden, dab aueh bei Gegenwart von Serum 
die alkalibehandelten Bakterien beim Neutralisieren mit entsprechend kon- 
zentrierter Siiure sehr leicht agglutiniert werden. 

Es seien noch zwei Serien angefuhrt, welehc die Ergebnisse der 
Serien XVII und XVIII bestiitigen, dazu aber noch geeignet sind, zu 
zeigen, welche hohen Werte die bei Gegenwart von Serum stattfindende 
Phagocyto.se erreicht im Vergleich mit derjenigen, die bei Weehselwirkung 
von gewasehenen Leukocyten in physiologischer Kochsalzlosung und Bak¬ 
terien in ebensolcher Fliissigkeit vor sich geht. 

Serie XIX. Die Leukocytenaufsckwemmung war wahrend 24 Stun- 
den mit dem gleichen Quantum Serum versetzt (Versuche 1—3), die 
Bakterien etwa 1 Stunde lang der Einwirkung dor resp. Lbsungen unter- 
worfen. Im Versuch 4 ist entsprechend konzentrierte Leukocytenauf- 
schwemmung und Bakteriensuspension in physiologischer Kochsalzlosung 
zusammengebracht worden. Die Indices beziehen sich auf die Phago- 
cvtosezahl eben dieses Versuches (Tabelle XXX). 


Tabelle XXX. 


Versuch 

1 

Bakterien 
vorbehandelt mit 

1 

Konzentration der 
Bakt.-Blutkorperch.- 
Mischung 

Phagocytose- 

zahl 

Index 

i 

i ; 

n/ioo NaOH 

Ser./., + n/ too NaOH 

2 

489 

8,01 

2 

physiol. NaCl 

Ser.,/ 4 

352 

5,77 

3 

4 

n/,oo H ,.S0 t 

Ser./, + n - 100 H,SO t 

2 

physiol. NaCl 

3G8 

(51 

; 

6,03 

| i.oo 


Aueh hier werden die mit NaOH behandelten Bakterien am boston, 
<lanach die mit H.,S0 4 behandelten, am wenigsten die in physiologischer 
NaCl-Lbsung gewesenen Bakterien phagocytiert. Im Vergleich mit der 
ohne irgendwelche besondere Vorbehandlung der Bakterien stattlindenden 
spontanen Phagooytose im Versuch 4 sehen wir sie in den Versuehen 2, 
3 und 1 in eincm resp. 3.77, 0,03 und 8,01 mal grbbcrem Umfange sich 
abspielen. Noch viol hohere Werte erreichen sie in der 

Serie XX. Die Leukocyten sind hier wahrend 43 Minuten mit 
Serum versetzt; die Bakterien etwa ebenso lange der Einwirkung der be- 
treftenden Lbsungen ausgesetzt gewesen. 


Digitized by 


Go, igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



530 


Max Oker-Blom, 


Digitized by 


Tabelle XXXI. 


Versuch 

Bakterien 
vorbehandelt mit 

Konzentration der 
Bakt.-Blutkorperch.- 
Mischung 

Phagocytose- 

0 

Index 

i 

n/,oo NaOH 

Ser./, + n/ l00 NaOH 

2 

985 

17,8 

2 

physiol. NaCl 

Ser./ 4 

Scr.L -f* n oon H,SO. 

m 

14,7 

3 

n /jOO ^*^^4 

2 

1412 

25,7 

4 

— 

physiol. NaCl 

55 

1,00 


Die Phagocytose nimmt hier, unter dern Eifluft des Serums, im Ver- 
gleieh mit der spontanen ganz ungewohnlich hohe Werte an. Unter- 
einander verglichen zeigen die Indices wiederum, dab die mit Alkali oder 
Siiure behandelten Bakterien besser, als die einfach in Kochsalz gewesenen, 
phagocytiert werden. 

Wenn wir von den Phagocytosezahlen, die beim Phago- 
cytieren von kQnstlich behandelten Bakterien bei Gegenwart von 
Serum erhalten werden, absehen und lediglich diejenigen ins 
Auge fassen, die wir erzielen, wenn gleiche Teile Leukocyten- 
aufschwemmung, Serum und Bakteriensuspension zusammen- 
gefiihrt werden, so zeigen sie ja im allgemeinen einen Index, der 
sich etwa zwischen 4 und 6 bis 8 und 10 bewegt. Es mag nun 
von Interesse sein, zu erfahren, welche H6he der Index bei 
Nichtgegenwart von Serum erreichen kann, falls die Leuko- 
cyten und die Bakterien vor dem Zusammenbringen kQnstlich 
beeinfluBt werden. 

Es wurde oben dargetan, daB durch kUnstliche Behandlung 
besonders der Bakterien, ehe der phagocytare Vorgang ein- 
geleitet wird, der auf diesen Vorgang bezOgliche Index ohne 
Schwierigkeit bis zum 2-, 3-, 4-facben Betrag der sozusagen 
normalen spontanen Phagocytose gesteigert werden kann. Es 
ist aber auch nicht unmogiich, Werte zu erzwingen, welche — 
wie aus den Tabellen IX, X und XII zu ersehen ist — die 
Hohe von 6, 8, 9, ja sogar Qber 11 erreichen. Wir kQnnen 
somit sagen, daB es durch kUnstliche Vorbehandlung in erster 
Linie der Bakterien, bis zu einem gewissen Grade aber auch 
der Leukocyten moglich ist, die Phagocytose dermaBen zu 
befordern, daB sie Werte von annShernd gleicher H6he an- 
nimmt, wie bei der unter dem EinfluB der tfitigen Prinzipien 
des normalen Serums stattfindenden Phagocytose. Und wie 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Bakterienverankerung an das Leukocytenprotoplasma. 531 

soeben (Tabelle XXXI) dargetan worden ist, laBt sich in der- 
selben Art auch die vom Serum bewirkte Phagocytose beein- 
flussen. 

Einige Serien seien dann noch angefiihrt, um zu zeigen, inwieweit 
die Phagocytose von Veranderungen des Alkaleszenzgrades des Mediums 
der Leukocyten beeinfluBt wird. 

Serie XXI. Die Leukocyten wurden wahrend 20 Stunden der 
Einwirkung von verschieden konzentrierten NaOH-Losungen resp. phy- 
siologischer Kochsalzlosung oder Serum ausgesetzt. Die Bakterien wurden, 
einfach in Kochsalzlosung aufgeschwemmt, in Anwendung gebracht. 


Tabelle XXXII. 


Vereuch 

Leukocyten 
vorbehanaelt mit 

Konzentration der 
Bakt.-Blutkorperch.- 
Mischung 

Phagocytose- 

zahl 

Index 

1 

physiol. Nad 

physioL NaCl 

410 

1,00 

2 

n/ w0 NaOH 

n/ 400 NaOH 

377 

0,92 

3 

n /ioo » 

n/?oo » 

180 

0,44 

4 

jj/GO » 

^/i»o >J 

146 

0,36 

5 

Serum/, 

Serum/ 4 

1689 

4,12 


Wie aus der Tabelle XXXII ersichtlich ist, bewirken die n/ 200 bis 
n/ 0O NaOH-Losungen, als Medium gebraucht, mit steigender Konzentration 
ein deutliches Zuriickgehen der Phagocytose, was ja schon auf Grund 
einiger der obigen Serien zu erwarten war. Im Vergleich mit dem Ver- 
such 1, wo alles sich einfach in physiologischer Kochsalzlosung abspielt, 
zeigt der Versuch 5, wo die Leukocytenaufschwemmung mit dem gleichen 
Volum Serum versetzt worden war, und wo die schlieflliche Bakterien- 
Blutkorperchen-Mischung einen Teil Serum auf 4 Teile Fliissigkeit ent- 
hielt, eine etwa 4-fach reichlichere Phagocytose. 

Im groBen und ganzen sind ja die Yersuche in vitro nicht besonders 
geeignet, unseren Bemiihungen, die Bedeutung der Veranderungen des 
Alkaleszenzgrades des Serums fur die Gestaltung der Phagocytose im 
lebenden Organismus zu eruieren, Vorschub zu leisten. Bei alien Ver- 
suchen, den Alkaleszenzgrad zu steigern oder zu vermindern, laBt sich 
nicht vermeiden, daB die Konzentration der Serumbestandteile auch sonst 
recht stark beeinfluBt wird. Das Medium, worin der phagocytare Vor- 
gang sich vollzieht, wird wohl in bezug auf die hierfiir spezifischen Semm- 
bestandteile in den meisten Yersuchen um das 3—6-fache verdiinnt sein. 

Serie XXII. Das Serum wurde zu gleichen Teilen mit verschieden 
konzentrierten NaOH- bzw. HjSO^Ldsungen versetzt, sodann wurden von 
der resp. Mischung, der Leukocytenaufschwemmung und von der Bak- 
teriensuspension in Kochsalzlosung gleiche Teile in die Kapillarpipette 
emporgesogen. Die Tabelle XXXHI gibt nahere Auskunft iiber die resp. 
Serummischungen, wie auch dariiber, wie das Medium, in welchem die 
Phagocytose sich zu vollziehen hatte, zusammengesetzt war. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



532 


Max Oker-Blora, 


Digitized by 


Tabelle XXXIII. 


m 

o 

p 

Serum 1 

versetzt mit 
ua , 

Konzentration der 
Bakt.-Blut kbrperch.- 
Mischung 

Phago- 

cytose- 

zahl 

Index berechnet 
nach 

2 

S . 

> ; 

Versuch 

7 

Versuch 

14 



Ser. + n/. >0 NaOH 

| 

0,29 

3,86 

i 

n/. >0 NaOH 

G 

Ser. -f n' NaOH 

193 

2 

n /a o » 

0 

Ser. -f ii' 40 NaOH 

224 

0,33 

4,48 

3 

n Uo yy 

(3 

Ser. + n/ fo NaOH 

474 

0,71 

9,48 

4 

n ■ 

11 so yy 

b 

Ser. + n/ 10A NaOH 

431 

O 

O 

8,62 

5 

n/ 100 NaOH 

<j 

Ser. -f- n oon NaOH 

812 

1,21 

16,24 

6 

! 

n/,oo yy 

G 

Serum 

635 

0,95 

12,70 

7 

physiol. NaCl 

6 

669 

1,00 

13,38 

8 

n/„* 0 H 2 S0 4 

i Ser. + n/, >00 _H ? _PO 4 

0 

815 

1,22 

16,30 

9 

n /ioo yy 

Ser. + 11 I00 H,S0 4 

G 

772 

1,15 

15,44 

10 

/ r } o yy 

Ser. + n/. 0 H,S0 4 

1 G 

417 

0,62 

8,34 

11 

40 '> 

) Ser. 4- n 40 H.,S0 4 

G 

363 

0,54 

7,26 

12 

11 30 >* 

Ser. + n H.,S0 4 

1 0 

307 

0,46 

6.14 

13 

n /»o yy 

1 Ser. + n/, 0 H,SQ 4 

i; 

1 

259 

0,39 

5,18 

14 

physiol. XaCI 
(kein Serum) 

physiol. NaCl 

50 

1 


1,00 


In diesen Vorsuchen wird somit die Konzentration cler Serumbestand- 
teile (lurch das eingeschlagene Vorgehen auf den 6. Toil herabgesetzt. Die 
Versetzung des urspriingliehen Serums mit n./ l00 NaOH- wie auch n/ 100 
H t S0 4 -Ld.sung hat keinen naehteiligcn EinfluB auf den phagoevtaren Yor- 
gang. Stiirkere Konzentrationen wirken aber deutlich hinderlieh; die Siiure 
und das Alkali scheinen hierbei in cntspreehenden Konzentrationen etwa 
gleich schadlich zu wirken. Wie schon inehrmals hervorgehoben, spiel t, 
wie die Durchnnistcrung der Priiparate deutlich ergibt, auch in diosen 
Versuchen die Agglutination der Bakterien eine bedeutungsvolle Kolle fur 
die Gestalt ling der Phagoeytose. Die Versuche sind somit in bezug auf 
die Frage von der Bcdeutung der Yerschielmng des Alkaleszenzgrades des 
Serums fiir die zwisohen den Leukocyten und den Bakterien tiitigen An- 
ziehungskrafte nicht ganz eindeutig, und kbnnen — often gestanden — 
somit nicht al$ in alien Stiicken rein angesehen werden. 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Bakterienverankening an das Leukocytenprotoplasma. 533 

Dasselbe gilt auch betreffs der zwei letzten Serien, wo es darauf 
ankam, zu erfahren, ob das Yerweilen der Bakterien im Serum wahrend 
einer gewissen Zeit, ehe sie mit den Leukocyten in Beriihrung gebracht 
werden, fur den phagocytaren Vorgang von Bedeutung ist. 

Serie XXIII. Eine frische Bakterienaufschwemmung wurde zu 
gleichen Teilen mit Serum versetzt; nach verschieden langer Zeit wurden 
sodann gleiche Teile dieser Bakterienmischung und der frisch bereiteten 
Leukocytenaufschwemmung in der Kapillarpipette gemischt. Damit die 
Briitzeit so wenig wie moglich den Einflufi der verschieden langen Vor- 
behaudlung der Bakterien verwisehen sollte, wurde sie in alien Versuchen 
dieser und der folgenden Serie nur auf 10Minuten bemessen (Tabelle XXXIV). 


Tabelle XXXIV. 


Konzentration der Bakterien- 
Blutkorperchen-Mischung 

Bakterien vorbehandelt mit Serum/, 
wahrend 

gleich Serum/ 4 

i' 

3' 

7' 

15' 

23' 

40' 

60' 

Phagocytosezahl 

408 

462 

466 

408 

455 

527 

751 


Wir finden, dafl die Phagocytose nicht besonders davon beeinfluflt 
wird, dafl die Bakterien entweder nur ein paar Minuten oder wiederum 
etwa 15—23 Minuten lang mit dem Serum vorbehandelt werden. Bei 
langerer Einwirkungsdauer des Serums auf die Bakterien, 40—60 Minuten, 
wird der Vorgang jedenfalls ergiebiger. In diesen zwei letzten Versuchen 
der Serie, und besonders in dem allerletzten, kam wiederum eine deutliche 
Agglutination der Bakterien vor, welche sich wohl hauptsachlich zu gleicher 
£eit mit der eben vor sich gehenden Phagocytose entwickelt, und somit 
zum Aufschwung dieses Vorganges beigetragen hatte. 

Serie XXIV. Die Versuchsbedingungen waren hier dieselben wie 
in der vorigen Serie, blofl mit dem Unterschiede, dafl die Vorbehandlung 
der Bakterien langer ausgedehnt wurde. Die Briitzeit betrug 10 Minuten. 


TabeUe XXXV. 


Konzentration der Bakterien- 
Blutkdrperchen-Mischung 
gleich Serum/ 4 

Bakterien vorbehandelt mit 
Serum/, wahrend 

i' 

3 h 

7" 

Phagocytosezahl im Mittel aus zwei 
Versuchen 

Die Versuchsergebnisse dieser 1 

138 

Serie sind 

etwa 1100 

kaiim unteri 

etwa 3000 

rinander ver- 


gleichbar, denn die Bakterien waren in den zwei spiiteren Versuchen, mit 3- 
resp. 7-stiindiger vorausgchender Serumbehandlung (Tabelle XXXV), schon 
vor dem Zusannncnbringen mit den Leukocyten agglutiniert. Es konnte 
dann nicht vermieden werden, dafl in diesen Versuchen grofle Bakterien- 
haufen in die Kapillare gerieten und die Entwdcklung der Phagocytose in 
Ztitschr. f. ImmunitiU*forschung. Orig. Bd. XIV. 37 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



534 


Max Oker-Blom, 


Digitized by 


ihrer eigenen Art beeinflufiten. Es wurde friiher betreffs der Versuche, 
in denen kein Serum zugegen war, hervorgehoben, daB eine schon ein- 
getretene Agglutination der zum Phagocytieren dargebotenen Bakterien 
die Phagocytose cher zu beeintraehtigen als zu steigern geeignet sein 
diirfte. Hier tritt nun, bei Anwesenheit von Serum, das Gegentcil ein 
und es liegt vielleicht hierin ein prinzipieller Untersehied zwischen dem 
nur mit Hilfe von Saure und Alkali sieh vollziehenden, und dem unter 
Mitwirkung der Serumbestandteile stattfindenden phagocytaren Vor- 
gang. Man bemerkt in den Priiparaten, die der langen Vorbehandlung 
der Bakterien entsprechen, daB Massen von Bakterien sieh den Leuko- 
cyten und Leukocytengruppen angesehlossen haben, so daB die Zilhlung 
der wirklieh sozusagen individuell verankerten Bakterien fast ausge- 
sehlossen ist. 


Eine Zusammenfassung der mit Serum angestellten Ver- 
suche ergibt etwa folgendes. 

Mit Alkali oder S&ure behandelte Bakterien werden auch 
in Gegenwart von Serum von den Leukocyten besser phago- 
cytiert, als Bakterien, die einer solchen Vorbehandlung nicht 
unterworfen gewesen sind. 

Kleinere Verschiebungen des Alkaleszenzgrades des bei 
der Mischung der betreffenden Komponenten schon mehrfach 
verdQnnten Serums haben keine grOBere Bedeutung fiir die 
Gestaltung der Phagocytose. Wenn das Serum aber mit 
st&rkeren Konzentrationen entweder von NaOH Oder von 
H 2 S0 4 versetzt wird, so wird die Phagocytose, je nach der 
Konzentration der angewandten Fliissigkeit, in geringerem 
oder hbherem Grade beeintrSchtigt. Hierbei scheint die 
Agglutination der Bakterien eine unverkennbare Rolle zu 
spielen. 

Wenn die Bakterien wiihrend verschieden langer Zeit 
mit Serum vorbehandelt werden, so tritt mit langerer Ein- 
wirkungsdauer des Serums eine Steigerung der Phagocytose 
ein, wobei wiederum der Agglutination der Bakterien Ge- 
legenheit geboten wird, den phagocytaren Vorgang zu beein- 
flussen, was hier meistens in einer Zunahme der Phagocytose 
zum Ausdruck kommt. Dies kann auch dann der Fall werden, 
wenn die Agglutination schon vor dem Zusammenbringen der 
Kontrahenten zur Entwicklung gekommen ist. 

Von diesem zuletzt erwahnten Umstand abgesehen, zeigen 
die Versuche, in denen Serum mitbeteiligt war, etwa das- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Bakterienverankerung an das Leukocytenprotoplasma. 535 

selbe Verhalten, wie diejenigen, wo die Phagocytose sich 
ohne Mitwirkung dieses Faktors abgespielt hat, und es laBt 
sich hieraus folgern, daB die Vorbehandlung der Bakterien 
entweder mit S&ure Oder mit Alkali fflr die opsonische Tatig- 
keit des Serums ebenfalls von Belang bzw. geeignet ist, den 
betreffenden Vorgang zu befordern. 


Es wurde oben der EinfluB einer etwaigen Vorbehandlung der 
Bakterien auf den phagocytaren Vorgang darauf zuriickgefiihrt, daB diese 
die zugefiigten Stoffe, H^S0 4 bzw. NaOH, irgendwie aufnehmen. Um das 
Zutreffen dieser Voraussetzung zu priifen, wurden folgende Versuche 
angestellt. 

Von einer 48 Stunden alten Agarkultur yon Staphylococcus aureus 
wurde zunachst eine gleichmaBige, recht konzentrierte Suspension in 
1,70-proz. (2X0,85-proz.) NaCl-Lbsung bereitet. Von dieser Standard- 
suspension wurden sodann durch Verdiinnung mit gleichen Teilen von 
reap. n/ 100 H^S0 4 , Aqua destillata und n/ l00 NaOH, drei Bakterien- 
aufschwemmmungen hergestellt, sowie deren Aciditat bzw. Alkaieszenz 
nach bestimmten Zeitraumen durch Titrierung mit n/ l00 NaOH bzw. 
n/ l0O H,S0 4 ermittelt. Als Indikator diente Phenolphtalein; das Titrieren 
wurde einfach in 10 ccm der Suspension bewerkstelligt, also ohne daB 
die Bakterien durch Zentrifugieren weggeschafft worden waren. 


Einwirkungsdauer 

Die Standardsuspension, versetzt mit gleichen Teilen 

n/ioo H,S0 4 

Aqua dest. 

n/ 100 NaOH 

Sogleich 

4,8 n/ IOO H,S0 4 

0,2 n/ 100 HjS0 4 

4,6 n/ I00 NaOH 

Nach 30 Min. 

4,6 „ 

0.2 „ 

4,3 „ „ 

„ 60 „ 

4,4 ,, ,, 

0.2 „ 

4 1 

n ff 

„ 4 Std. 30 Min. 

4,5 ,, ,, 

0,2 

4,0 „ 

v 8 „ 

4,5 ,, ,, 

0,2 „ 

3,8 „ ,, 


Wir finden, daB sowohl Saure als auch Alkali aus den Bakterien- 
suspensionen verschwindet bzw. irgendwie gebunden wird. Die Abnahme 
des Sauregehaltes scheint jedoch schon nach einigen Stunden aufzuhbren, 
indes Alkali langere Zeit hindurch fortwahrend gebunden wird. Nach 
etwa 4—8 Stunden ist der Sauregehalt der mit H,S0 4 versetzten Sus¬ 
pension schon wieder ein wenig groBer als etwas vorher, und wir kdnnen 
kaum umhin, dies der Saureproduktion der Bakterien selbst zuzuschreiben. 
Derselbe Umstand mufl wohl auch zur Erklarung der langere Zeit fort- 
schreitenden Abnahme der Alkaieszenz der mit NaOH versetzten Bakterien- 
suspension herangezogen werden. Wohl scheint die mittlere Siiule der 
Tabelle keine Andeutung in der genannten Richtung zu gewiihren. 

In dem folgenden Versuch wurde die Standardsuspension noch be- 
deutend starker gemacht, um eventuelle Wirkungen deutlicher zum Vor- 
schein zu bringen. 

37* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



536 


Max Oker-Blom, 


Digitized by 


Ei n wirk un gsdauer 

Die Standardsuspension, versetzt mit gleichen Teilen 

n /ioo H,SO t 

Aqua dest. 

n/ l00 NaOH 

Sogleich 

Naeh 2 Std. 

„ 6 Std. 30 Min. 

„ 22 „ 

4 (> „ 

5.2 n/ I00 H,80 4 

4,4 | t ,, 

4,1 „ „ 

4,0 „ 

4.3 „ ,, 

0,25 H.S0 4 
0,20 „ 

0,20 „ 

0,25 „ 

0,30 „ 

4.4 n/ 100 NaOH 

i 3,5 „ ,, 

3,2 „ 

2.5 „ ,, 


Auch hier tritt dasselbe Verhalten hervor, nur sind die Ver 
iinderungen der Aciditat und der Alkaleszenz noch ausgesprochener, 
was auf den grobercn Bakterienreiehtum der angewandten Suspensionen 
zuriickzufuhren ist. Im Laufe von 22 Stunden ist die Aciditat der mit 
£L,S0 4 versetzten Suspension von 5,2 auf 1,0 gesunken, um jedoch nachher 
wiedtT cine Steigerung zu erfahren; letzteres Verhalten diirfte wohl wiederum 
in der allmiiklichen Saureproduktion der Bakterien selbst begriindet sein. 
Eine Andeutung in dieser Richtung sehen wir ja auch in der mittleren 
Kolumne, die sieh auf das Verweilen der Bakterien in physiologischer 
Kochsalzldsung bezieht. Das NaOH nimmt in der betreffenden Bakterien- 
suspension ebenfalls sehr deutlich ab, und diese Abnahme schreitet wahrend 
der ganzen Vcrsuchszeit, etwa 2 Tage, fort, wobei die Saureproduktion 
der Bakterien selbst gewib eine Rolle spielen diirfte. 

Es ergibt sieh somit, dab die Bakterien tatsaehlieh befiihigt sind, 
aus dem Medium sowohl Siiure als auch Alkali aufzunehmen. Wie dieser 
Vorgang zu deuten ist, mub freilich vorlaufig dahingestellt werden. Der 
Umstand, dab die Titrierung der zugefiigten Siiure bzw. des Alkalis bei 
Gegenwart der Bakterien Werte ergibt, welche zeigen, dab ein Teil der 
resp. Stoffe aus der Suspension geschwunden ist, scheint in der Richtung 
zu sprechon, dab diese Stoffe nicht einfach mechanisch an der Oberflache 
der Bakterienhulle adsorbiert seien; wiire dies der Fall, dann ware viel- 
mehr zu erwarten, dab die TitrierfUissigkeit die oberflachlich adsorbierten 
Stoffe chemisch binden wiirde, wobei eine Abnahme dieser in der Sus¬ 
pension kaum zura Vorschein kommen diirfte. 

Wie dem auch sei, so lehren diese Versuche jedenfalls, 
dafl sowohl S&ure als auch Alkali von dem Bakterienkdrper 
irgendwie gefesselt wird. Die S&ure und das Alkali verhalten 
sieh hierbei etwas verschieden, was ihre natiirliche Ursache 
zu haben scheint. 


Zusammenfassung. 

Die erste Phase der Phagocytose, die Verankerung der 
Bakterien an das Leukocytenprotoplasma, l&Bt sieh — wo sie 
sieh ohne Mitwirkung des Serums vollzieht — durch Einwir- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Bakterienverankerung an das Leukocytenprotoplasraa. 537 

kung besonderer chemiscber Stoffe einerseits auf die Bakterien, 
andererseits auf die Leukocyten ehe diese beiden Kontrahenten 
mit einander in Berfihrung gebracht werden, in verschiedener 
Richtung beeinflussen. 

Werden Staphylokokken (Staphyl. pyog. aur.) w&hrend 
einiger Minuten bis einige Stunden der Einwirkung von sehr 
verdflnnten (n/ 1000 — n/ 200 ) H 2 S0 4 -L6sungen, welche aufierdem 
0,85 Proz. NaCl enthalten, ausgesetzt und nachher den aus- 
gewaschenen Leukocythen zum Phagocytieren dargeboten, so 
werden sie im allgemeinen begieriger phagocytiert, als wenn 
sie vorher keiner besonderen Vorbehandlung unterworfen ge- 
wesen sind, sondern einfach in physiologischer Kochsalzlosung 
aufgeschwemmt, mit den Leukocyten zusammengebracht werden. 
Dieser seitens der H 2 S0 4 -L6sungen auf die Phagocytose aus- 
geiibte EinfluB nimmt mit der Einwirkungsdauer der SSure- 
losung auf die Bakterien zu und erreicht nach einigen Stunden 
ein Maximum, urn sodann wieder unbedeutender und schlieB- 
lich dem phagocyt&ren Vorgang hinderlich zu werden. Inner- 
halb gewisser Grenzen wird dies Maximum mit steigender 
Konzentration der angewandten S&urelbsung schneller erreicht; 
es geht aber ebenfalls rascher wieder vorflber und beeintrfich- 
tigt nachher den Vorgang in einem um so hoheren MaBe. 

Diese sekund&re BeeintrSchtigung der Phagocytose durch 
die Vorbehandlung der Bakterien mit S&ure trifft dann zu, 
wenn die S&ure eine Agglutination der Bakterien hervorge- 
rufen hat, ehe diese den Leukocyten zum Phagocytieren dar¬ 
geboten werden; nach eingetretener Agglutination scheinen 
die Bedingungen fiir eine gleichm&Bige Phagocytose nicht 
mehr vorhanden zu sein. Andererseits scheint aber die 
Agglutination den phagocytSren Vorgang auch befbrdern zu 
konnen, und zwar dann, wenn sie sich eben zur Zeit der 
stattfindenden Phagocytose vollzieht, ein Umstand, welcher 
vielleicht dahin aufzufassen sein dflrfte, daB die beiden Vor- 
gSnge, welche zu einer Zusainmenballung der betreifenden 
korpuskulSren Elemente, sowohl gleicher, wie ungleicher Art, 
fflhren, einander gewissermaBen sehr nahestehende Erschei- 
nungen darstellen. 

In derselben Art wirkt, bei Anwendung in entsprechenden 
Verdflnnungen, auch das Alkali, wenn die Bakterien zuerst 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



538 


Max Oker-Blom, 


Digitized by 


seinem EinfluB unterworfen und erst dann den Leukocyten 
dargeboten werden. Hier niacht sich immerbin dann und 
wann eine den phagocytSren Vorgang beeintr&chtigende Wir- 
kung bemerkbar; dies scheint bei einer Einwirkungsdauer des 
Alkalis von etwa 60— 90 Minuten zuzutreffen. Bei kflrzerer 
Vorbehandlung, wie auch nach Vortibergang dieser negativen 
Phase kommt aber die positive Wirkung zum Ausdruck, und 
die Phagocytose kann nach geniigend langer Vorbehandlung 
der Bakterien mit Alkali unter Umstanden etwa dieselbe Hohe 
erreichen, wie bei der Vorbehandlung mit S&ure. Bei Vor¬ 
behandlung der Bakterien mit Alkali kommt es ebenfalls zu 
einem Maximum, bzw. einem Optimum ftir die Phagocytose, 
wonach der Vorgang sich allmahlich wieder weniger ausgiebig 
gestaltet. 

Wie es bei der Vorbehandlung der Bakterien mit SSure 
der Fall ist, tritt auch bei entsprechender Anwendung des 
Alkalis eine Agglutination ein, und zwar scheint diese sehr 
leicht hervorgerufen zu werden, sobald die mit Alkali versetzte 
Bakterienaufschwemmung mit Saure neutralisiert wird. Die 
Agglutination der Bakterien laBt sodann den phagocyt&ren 
Vorgang wiederum nicht unbeeinfluBt. Ist sie zur Zeit, wo die 
Phagocytose einzusetzen hat, schon zu weit gediehen, so sind 
die Bedingungen ftir eine gleichmaBige Phagocytose nicht 
mehr vorhanden; diese wird dann nur zu einer geringfugigen 
Verankerung von Bakterien ftihren. Tritt aber die Aggluti¬ 
nation der Bakterien neben und gleichzeitig mit dem phago- 
cytaren Vorgang ein, dann scheint sie auf diese eine befordernde 
Wirkung ausuben zu konnen. 

Kommen die Bakterien, ohne jede Vorbehandlung, einfach 
in physiologischer Kochsalzlosung aufgeschwemmt, zur An¬ 
wendung, indes die Leukocyten im voraus der Einwirkung 
entweder von Saure oder von Alkali unterworfen werden, so 
scheint die Phagocytose hierdurch meistens ebenfalls befordert 
zu werden, obgleich unter Umstanden auch eine diesen Vor¬ 
gang herabsetzende Wirkung zu beobachten sein kann. Bei ge- 
niigend langer Einwirkungsdauer ist eine befordernde Wirkung 
jedenfalls durch Anwendung entsprechend konzentrierter S&ure- 
losungen leichter zu erzielen, als wenn die Leukocyten der 
Vorbehandlung mit Alkali ausgesetzt werden. Im Vergleich 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Bakterienverankerung an das Leukocytenprotoplasma. 


539 


mit der Bedeutung der Vorbehandlung der Bakterien mit 
Saure bzw. Alkali ist die der entsprechenden Behandlung der 
Leukocyten im allgemeinen geringfugiger. Man gewinnt den 
Eindruck, daB der den phagocytaren Vorgang befdrdernde 
resp. beeintr&chtigende EinfluB der angewandten Stoffe sich 
irgendwie in erster Linie am Leib, bezw. an der Hfllle der 
Bakterie entfaltet, und sodann sekundSr zu einer Anregung 
resp. Herabsetzung der Phagocytose fflhrt. 

Wenn sowohl die Leukocyten, als auch die Bakterien, 
ehe sie mit einander in Beriihrung gebracht werden, einer 
Vorbehandlung mit Sfiure Oder Alkali unterworfen werden, so 
scheint die Phagocytose die hochsten Werte in den Fallen zu 
erreichen, wo mit Alkali behandelte Leukocyten in die Lage 
kommen, sSurebehandelte Bakterien an sich zu verankern; 
danach kommt an die Reihe die Kombination von saure- 
behandelten Leukocyten und alkalibehandelten Bakterien, 
wahrend gleichartig behandelte Leukocyten und Bakterien sich 
gegenseitig verhaltnismaBig wenig anziehen. Eine Voraus- 
setzung dieses Verhaltens ist aber jedenfalls, daB die Einwirkung 
besonders der Saure auf die Bakterien nicht so weit getrieben 
wird, daB diese der Agglutination verfallen, da hierbei ganz 
unberechenbare Resultate sich ergeben konnen, und eventuell 
selbst die Kombination von Saure-Leukocyten und Saure- 
Bakterien den hochsten Grad der Phagocytose erzielen kann. 

Die genannte, die Phagocytose befordernde Wirkung 
seitens der Saure und des Alkalis kommt zum hochsten Aus- 
druck, wenn die genannten Stoffe beim Zusammenbringen von 
Leukocyten und Bakterien neutralisiert werden. Ich kann 
folglich in diesem Sinne der Ansicht von Noguchi, Ham¬ 
burger und He km a, daB die Phagocytose sich in neutralem 
Medium am besten entwickelt, beistimmen. Dies ist aber 
keineswegs gleichbedeutend damit, daB die Saure und das 
Alkali unter alien Umstanden und auf alien Entwicklungs- 
stufen der die Phagocytose beeinflussenden Faktoren diesem 
Vorgange nachteilig w£ren. Das Gegenteil ist der Fall, wenn 
den betreffenden Stoffen Gelegenheit gegeben wird, in zweck- 
entsprechender Konzentration und wahrend zweckentsprechen- 
der Zeitdauer auf die zellulSren Elemente und besonders auf die 
Bakterien einzuwirken, ehe die Kontrahenten einander begegnen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



540 


Max Oker-Blom, 


Ferner hat sich herausgestellt, daB, wenn vor allem die 
Bakterien, sei es mit SSure, sei es mit Alkali, gentigend lange 
vorbehandelt werden, die Phagocytose etwa ahnliche H6hen- 
grade erreichen kann, wie wenn sie unter Mitwirkung des 
Serums (bei der fiblichen Mischung von gleichen Teilen Leuko- 
cytenaufschwemmung, Bakteriensuspension und Serum) sich 
vollzieht. So konnte durch Vorbehandlung der Bakterien 
wShrend etwa drei Stunden mit n/ 100 o — n /200 NaOH- oder 
H 2 S0 4 -L5sung die Phagocytose so in die H5he getrieben werden, 
daB sie das 6-, 9- bis 11-fache von der normalen spontanen 
Phagocytose betrug. 

Zu etwa entsprechenden Ergebnissen haben ebenfalls die- 
jenigen Versuche gefiihrt, die unter sonst gleichen Versuchs- 
bedingungen bei Gegenwart von Serum angestellt wurden, 
und wir konnen hieraus schlieBen, daB die Vorbehandlung der 
Bakterien mit SBure oder mit Alkali auch bei der unter Mit¬ 
wirkung des Serums stattfindenden Phagocytose eine Rolle 
spielt. Bezflglich n&herer Angaben hierflber sei auf das auf 
p. 534 Gesagte hingewiesen. 


In Uebereinstimmung mit den im Anfang dieses Artikels 
entwickelten theoretischen Betrachtungen ist der Versuch ge- 
macht worden, an der Hand der von den vorausgesetzten elektri- 
schen Ladungen der betreffenden korpuskularen Elemente er- 
zeugten Anziehungskrafte und deren von verschiedenartigen 
Versuchsbedingungen hervorgerufenen Veranderungen, die er- 
zielten Ergebnisse dem Verstandnis nSher zu bringen. So 
viel ich ersehen kann, glaube ich aussagen zu dttrfen, daB 
die unter den verschiedenartigsten Versuchsbedingungen zum 
Vorschein gekommenen Veranderungen der Verankerung der 
Bakterien an das Leukocytenprotoplasma gewissermaBen eine 
gflltige Erkiarung finden konnen in denjenigen Verranderungen 
der elektrischen Ladungen, welche einerseits die Leukocyten 
in erster Linie aber die Bakterien erfahren, wenn sie der Ein- 
wirkung von Saure- resp. Alkalilosungen ausgesetzt werden. 
Bewirkt eine Losung, mit der die Bakterien vorbehandelt 
werden, daB ihre vorausgesetzte Elektronegativitat bei der 
schlieBlichen Mischung mit den Leukocyten noch starker aus- 
gepragt wird, mit einem Worte, daB die Potentialdifferenz 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Bakterienverankerung an das Leukocytenprotoplasma. 


541 


zwischen Phagocyt und phagocytablem Objekt bedeutender 
wird, so haben die hierdurch bedingten gegenseitigen An- 
ziehungskrafte der Kontrahenten eine regere und umfang- 
reichere Anlagerung der letzteren an einander zur Folge. Und 
es scheint mir, daB die Annahme solcher Ver&nderungen der 
herrschenden elektrischen Ladungen der Leukocyten und der 
Bakterien — und zwar nicht nur einer Verst&rkung und Ab- 
schwSchung, sondern eventuell auch einer Umstimmung dieser 
Ladungen, so daB der Leukocyt elektronegativ, die Bakterie 
elektropositiv auftreten kann — zur Erkl&rung der Versuchs- 
ergebnisse meistens gut ausreicht. 

Hiermit ist jedoch keineswegs gesagt, daB die Sache tat- 
s&chlich so liegen muB, oder daB nicht gleichzeitig auch andere 
Momente als die genannten, in den entgegengesetzten elektrischen 
Ladungen einerseits der Leukocyten andererseits der Bakterien 
begrflndeten AnziehungskrSfte, eine Rolle spielen kbnnen. 
Wir haben gefunden, daB sSurebeladene Bakterien von Leuko¬ 
cyten, welche mit Alkali behandelt worden sind, besonders 
begierig angezogen werden, sowie daB andererseits mit SSure 
behandelte Leukocyten auch sehr gern alkalibeladene Bak¬ 
terien an sich fesseln. Es konnte nun ebenso gut die Wirkung 
ungesattigter chemischer Affinitaten als Primum movens zur 
Geltung gekommen, und der den phagocyt&ren Vorgang be- 
fordernde EinfluB der genannten Stoffe in einer kiinstlich ge- 
steigerten chemotaktischen Wirkung seine Erkltrung finden. 
Wie wir uns auch die hierbei treibenden Kr&fte vorstellen 
wollen, eins dtirfte jedenfalls feststehen: bei dem Zusammen- 
treffen von Bakterien und Leukocyten, kommt es zu einer 
Wechselwirkung zwischen diesen physikalisch oder chemisch, 
eventuell sowohl physikalisch wie chemisch verschiedenartig 
geladenen zellul&ren Elemente, wobei ein Ausgleich der be- 
stehenden Ladungen, wenn auch nicht immer eine vollst&ndige 
Neutralisation derselben, die Folge sein dtirfte. Wenn die 
Berflhrung der Kontrahenten miteinander zur Neutralisierung 
bisher vorhandener Potentialdifferenzen zwischen Leukocyt 
und Bakterie fOhrt, so wird hierdurch dre Oberflachenspannung 
zwischen den betreffenden beiden festen Phasen und dem um- 
gebenden flflssigen Medium Vorschub geleistet; diese Spannung 
strebt nun, nach Beseitigung der entgegengesetzt wirkenden 


Digitized by 


Go gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



542 


Max Oker-Blom, 


elektrischen Krafte der Berflhrungsflache, eine Verminderung 
der Oberflache zwischen den korpuskularen Elementen einer- 
seits und dem flussigen Vehikel andererseits zu reduzieren, 
d. h. sie fCihrt zur Zusammenballung jener Elemente und das 
Verankern der Bakterien an das Leukocytenprotoplasma ist 
besiegelt. 

Icb kann nicht umhin, in den Mechanismus der ersten 
Phase der Phagocytose und demjenigen der Agglutination in 
groBen Ziigen analoge Erscheinungen zu erblicken, und 
schlieBe mich also hierin der Auffassung von Levaditi und 
Mutermilch ganzlich an. Es leuchtet ein, daB die obigen 
Versuche fiir diese Auffassung gewissermaBen eine Stiitze ge- 
liefert haben. Beim mikroskopischen Durchmustern der Pra- 
parate hat sich ubereinstimmend herausgestellt, daB die Agglu¬ 
tination ein Vorgang ist, der in unverkennbarer Weise die 
Gestaltung der Phagocytose beeinfluBt. Sind die Bakterien 
zur Zeit, wo die Phagocytose anzufangen hat, schon grofiten- 
teils agglutiniert, so w'ird diese meistens davon becintrachtigt, 
was nicht Wunder nehmen kann, da ja nachher die Bedingungen 
fiir eine gleichmaBige Phagocytose nicht mehr vorhanden sind. 
Fur die analoge Natur der beiden Vorgange spricht aber noch 
mehr der Umstand, daB, wenn die Agglutination der Bakterien 
eben zur selben Zeit sich vollzieht, zu der die Phagocytose 
sich entwickelt, das Ankleben beider Arten von korpuskularen 
Elementen aneinander besonders energisch und ausgiebig vor 
sich geht, und daB hierbei nicht nur eine Agglutination der 
Bakterien unter sich, sondern zugleich eben auch eine Ver- 
ankerung von Bakterien an das Leukocytenprotoplasma statt- 
findet. 

Wie nahe diese beiden Vorgange aucli mit einander ver- 
wandt sein mogen, so wirkt die bereits stattgefundene Agglu¬ 
tination schlieBlich eine unverkennbare Beeintr&chtigung des 
spater einsetzenden phagocytaren Vorganges, ein Umstand, 
der eben das Studium der Bedeutung einer l&nger dauernden 
Vorbehandlung, resp. der Anwendung konzentrierterer Losungen 
hierzu meistens vereitelt. Um die Versuchsergebnisse rein 
zu erhalten, sind wir also darauf hingewiesen, mit verhaltnis- 
maBig stark verdiinnten Losungen der auf ihre Wirkung zu 
prufenden Stoffe zu arbeiten. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Bakterienverankerung an das Leukocytenprotoplasma. 


543 


Eine Ausnahme in der genannten Beziehung machen ge- 
wissermaBen die in Gegenwart von Serum angestellten Ver- 
suche, in denen eine schon eingetretene Agglutination den 
spSter einsetzenden phagocytaren Vorgang immer noch befdr- 
dern zu konnen scheint. 

Wollten wir nun eine Parallele ziehen zwischen den tatigen 
Prinzipien bei derjenigen Phagocytose, welche unter Mitwir- 
kung der opsonisch wirkenden Serumbestandteile vor sich geht, 
und den Faktoren, welche bei jener, ebenfalls recht ansehn- 
lichen Phagocytose wirksam sind, die mit Hilfe von Saure und 
Alkali kflnstlich hervorgerufen wird, so dflrfte etwa folgende 
bildliche Darstellung den Parallelismus vielleicht am besten 
zum Ausdruck bringen: Falls die Bakterien mit Saure vorbe- 
handelt worden sind, und ihnen somit die Saure, bzw. die 
H-Ionen als Ambozeptor anhaften, so spielt das beim Zusammen- 
bringen der Kontrahenten hinzugefugte Alkali, bezw. die OH- 
Ionen die Rolle des Komplementes, welches die Y T ereinigung 
der betreffenden zelligen Elemente begunstigt und besiegelt; 
far die mit einem OH-Ambozeptor beladenen Bakterien iiber- 
nehmen die H-Ionen die Aufgaben des Komplementes. Es 
liegt mir indessen — was besonders hervorgehoben sein mag 
— fern, dem soeben gebrauchten Bilde eine groBere Bedeutung 
vindizieren zu wollen, als ihm gebiihrt. 

Wie immer sich die Einzelheiten verhalten mogen, so 
scheint die erste Phase der spontanen Phagocytose, die Ver- 
ankerung der Bakterien an das Leukocytenprotoplasma, auf 
Grund der oben erzielten Ergebnisse ein Vorgang zu sein, 
der in physikalisch-chemischen Kraften begrundet ist, und der 
durch die von den Versuchsbedingungen bewirkten Verschie- 
bungen der einerseits dem Leukocytenprotoplasma, anderer- 
seits und vor allem aber den Bakterien anhaftenden elektri- 
schen Ladungen sowie durch die hierdurch entstehenden Ver- 
anderungen der vorliegenden Potentialdifferenzen, bzw. durch 
die in diesen gegebenen Anziehungskrafte zwischen den be¬ 
treffenden korpuskularen Elementen eine recht plausible Er- 
klarung erhalten kann. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



544 


Jean Louis Burckhardt, 


Naclidruck verbolcn. 

[Aus dem Pharmakologischen Institut der Universitat Berlin; 
Direktor: Gebeimrat Prof. Dr. A. Heffter (AbteiluDg fiir Im- 
munit&tsforschung und experimentelle Therapie; Leiter: Prof. 

Dr. E. Friedberger).] 

tJeber das Blntbild bei Hflhnertuberkulose und dessen 
Beziehnngen zur sogenannten Hfihnerlenkfimie nebst 
Bemerkangen fiber das normale Htthnerblut 

Von Dr. Jean Louis Burckhardt (Basel). 

(Eingegangen bei der Redaktion am 12. Juni 1912.) 

Die nachfolgenden Untersuchungen wurden auf Veran- 
lassung von Herrn Professor Friedberger unternomraen, 
um neue Anhaltspunkte iiber den Erreger der HQhnerleukktnie 
zu gewinnen, einer Affektion, welche nach den Untersuchungen 
von Ellermann und Bang sowie Hirschfeld und Ja¬ 
coby als experimentell iibertragbare Infektionskrankheit auf- 
zufassen ist. 

Als mutmaftlicher Erreger kam fiir uns in erster Linie die Tuberku- 
lose in Betracht, sehon aus dem (Jrunde, wcil viele Hiihner der erwahnten 
Untersucher tuberkulbs waren, so aueh das Huhn. welches uns Herr Prof. 
Jacoby in dankenswerter Weise zu uberlassen die Giite liatte. 

Wie ich gleich vorausschicken mochte, gelang es mir nicht, 
mit Tuberkelbacillen ein der spontanen Hiihnerleukamie iden- 
tisches Krankheitsbild zu erzeugen; doch scheinen mir die hoch- 
gradigen BlutverSnderungen bei Tuberkulose interessant genug, 
um trotzdem — als erster Teil der Arbeit — ausfiihrlich ver- 
bffentlicht zu werden x ). Im zweiten Teile mochte ich den Begriff 
der Hiihnerleukamie nach den vorliegenden Arbeiten kritisch 
erortern und einige eigene Untersuchungen dariiber mitteilen. 
Ich glaube namlich, dafi die neueren Untersuchungen iiber 
das Blut und Knochenmark der Hiihner, besonders die embryo- 

1) Eine vorliiiifige Mitteilung dariiber maehte ich im Sept. 1910 in der 
Versammlung der Naturforscher und Aerzte in Kiinigsberg, bevor die ana- 
tomischen Untersuchungen an normalen und pathologischen Hiihnem 
vollendet waren; daher haben sich meine Anschauungen iiber die Deutung 
der Befunde seither etwas veriindert. 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber das Blutbild bei Hiihnertuberkulose etc. 


545 


logischen von Wera Dantschakoff, auch auf die Eenntnis 
der Hflhnerleuk&mie ein nenes Licht werfen. Daher muB ich 
zuerst eine Darstellung der normalen Verh&ltnisse — nach 
oigenen und fremden Untersuchungen — vorausgehen lassen. 

Vorbemerkungen fiber das Hfihnerblnt und die blut- 
bildenden Organe. 

Bei Beginn der vorliegenden Arbeit waren von zusammenfassenden 
Angaben iiber das Huhnerblut nur die Arbeiten vonMeinertz und von 
Ellermann imd Bang bekannt, iiber das Knochenmark die grundlegen- 
den Arbeiten von Bizzozero sowie dicjenigen von Denys u. A. Seit- 
her sind iiber das Blut die Studien von Kasarinoff und in allerletzter 
Zeit diejenigen von Klieneberger und Carl erschienen, iiber das 
Knochenmark die Arbeiten von Wera Dantschakoff und von 
V e n z 1 a f f. 

Ich halte es trotzdem fQr notig, die h&matologischen und 
histologischen Details ausftihrlich wiederzugeben, da ich hie 
und da zu Ergebnissen kam, welche von denen der tibrigen 
Autoren abweichen. 

Technik: Die Untersuchungsmethoden miissen aus verschiedenen 
Griinden von denjenigen beim Menschen etwas abweichen. 

Die Blutentnahme geschieht am beaten durch einen kleinen Scheren- 
schnitt in den Kamm, nachdem dieser durch Reiben mit Aether etwas 
hyperamisch gemacht wurde. Bei ganz anamischen Hiihnern mufite ich 
manchmal aus der Fliigelvene entnehmen. 

Zur Ziihlung der Leukocyten konnen wir die Roten nicht zerstoren, 
me es beim menschlichen Blute iiblich ist, weil alle Zellen kernhaltig sind; 
man wird darum durch die Erythrocyten und noch mehr durch die Blut- 
pliittchen auBerordenllich gestort. Der Gebrauch der Verdiinnung 1:10 
ist wegen der vielen anwesenden ZeUen unmoglich, und wir sind fur die 
Ziihlung der Weifien auf diesclben Verdiinnungen wie fiir die der Roten 
angewiesen. Dadurch wird die Fehlerquelle natiirlich vergroBert, noch 
mehr aber durch den Umstand, dafi die kleinen Lymphocyten in der 
Zahlkammer vom Anfanger kaum von den Kernen der Blutpliittchen 
unterschieden werden konnen. Die Zahlung erfordert daher sehr viel 
Uebung, und ich selbst bin am Anfange bei normalen Hiihnern teilweise 
zu unmoglichen Zahlen gekommen. Ich habe fruchtlos verschicdene 
FM)ungen versucht und zuletzt Rote und WeiBe einfach in physiologi- 
scher Kochsalzlosung untersucht. Spater bin ich dann bei mehreren 
Zahlungen beim selben Huhn zu sehr befriedigenden Resultaten gekommen. 
Fehler von einigen Tausend Leukocyten sind iibrigens weniger wiehtig 
als beim Menschen, da es sich schon normalerweise um viel grolkre 
Zahlen handelt. 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



546 


Jean Louis Burckhardt, 


Digitized by 


Manchmal habe ich in der Zahlkammer aueh nur die deutlich er- 
kennbaren groBen Leiikoevten (also groBe Lymphoeyten und Polynukleare) 
gezahlt und dann die Zahl der kleinen Lymphoeyten nach ihrem prozen- 
tualen Vorkommen im Blutpraparat ergiinzt. 

Mehrere Autoren haben das Auszahlen der WeiBen in der Zahl¬ 
kammer ganz aufgegeben. Ellermann und Bang geben an, daB sie 
dort die Roten und Wei Ben zusammen zahlen und dann ihr Verhaltnis 
nach den Ausstriehpraparaten ausrechnen. Die Blutplattchen werden an- 
scheinend nieht berucksiehtigt. Klieneberger und Carl zahlen Rote, 
WeiBe und Blutplattchen zusammen und stellen dann in den Ausstrichen 
fest, wieviele WeiBe bzw. Plattehcn auf 3000 Rote fallen. Der oben an- 
gegebene Fehler wird dadureh vermindert; die Resultate sind aber, wie 
auch Klieneberger und Carl gestehen, wenig zufriedenstellend. Ich 
fand iibereinstimmend mit diesen Autoren, daB die Verteilung nieht nur 
der Blutplattchen, sondern aueh der WeiBen an verschiedenen Stellen der 
Priiparate sehr verschieden ist, und habe darum diesen Weg aufgegeben, 
da er zu noeh bedeutend grbBeren Fehlern fiihrt als der erste. 

Aueh das Auszahlen der WeiBen in qualitativer Hinsicht ist etwas 
schwerer als beim Mensehen, besonders da die Blutplattchen und Erythro- 
evtenkerne sehr leicht zu Verwechslungen mit kleinen Lymphoeyten An- 
laB geben. 

Yon Farbungen hat sich mir diejenige von Giemsa am besten be- 
wahrt, trotzdem die pseudoeosinophilen Granula erst bei sehr starker 
Farbung deutlich werden und sich von den eosinophilen sehwer unter- 
scheiden. Aus diesem Grunde machtc ich zu gleieher Zeit regelmiiBig 
auch Priiparate nach May - Griin wald. Die Kombination von beiden 
nach Pappenheim scheint nach den Bildern von Kasarinoff sehone 
Resultate zu geben, ich selbst bin nach anfanglichen MiBerfolgen davon 
abgekommen. AuBerdem fiirbte ich einige Priiparate nach Unna- 
Pappenhei m, mit Triacid und anderen Farbungen zu speziellen Zweeken. 
Abstriche der blutbildenden Organe wurden in derselben Weise gefiirbt. 

Die Organe wurden in der Regel in Formol, einzelne Stiieke in 
M iiller-Formol mdglichst lebensfrisch eingelegt. In der Regel wurden 
sie in Celloidin eingebettet und mit Hamalaun-Eosin gefiirbt, was fur die 
meisten Untersuchungen, aueh des Knoehenmarks, geniigt. AuBerdem 
wurden einzelne Paraffinpriiparate mit andern Farbungen verwendet. 

Im folgenden m6chte ich zuerst eine Beschreibung der 
verschiedenen, im Blute vorkommenden Zellformen geben; ich 
kann dabei auch gleich die als pathologisch beschriebenen 
Formen beriicksichtigeu, da fast alle gelegentlich bei an- 
scheinend gesunden Hiihnern im Blute Oder wenigstens im 
Knochenmark vorkommen. 

Ery throev ten: Ovale Zellen, relativ schwa eh (lurch Hiimoglobin ge- 
fiirht. Kern oval, stark fiirbbar,mit grober, wolkigerChromatinstruktur. Schon 
im normalen Blute finder) sich versehiedene Abweiehungen: Zellen mit etwas 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber das Blutbild bei Hiihnertuberkulose etc. 


547 


kleinerem und dunklerem pyknotischem Kern, die als Altersformen erschei- 
nen, und Zellen mit schwacher oder ungleich farbbarem mehr oder weniger 
basophilem Protoplasma und groBerem hellerem fast oder ganz rundem 
Kern. Letztere zeigen alle Uebergange zu den Erythroblasten des Knochen- 
marks und miissen deshalb sicher als Jugendformen, nicht als Degene- 
rationsformen, aufgefasst werden. Besonders reichlich sind diese Formen 
nach Aderlassen oder infolge von experimenteller Anamie. 

AeuBerst selten sind kernlose Formen; diese imponieren meist durch 
Deformation oder Risse als Kunstprodukte. Viel haufiger sind sehr kleine 
hamoglobinhaltige Plattchen, die wohl auch als Bruchteile zerstorter 
Erythrocyten aufzufassen sind. 

Thrombocyten oder Blutplattchen : Den Erythrocyten 

auflerst ahnlich, mit demselben dunklen ovalen, meist etwas groBeren Kern. 
Das Plasma ist ebenfalls meist langsoval, in den Praparaten aber meist 
deformiert, und enthalt kein Hamoglobin. Oft fallen im hellblau gefarbten 
Plasma einige azurophile Kornchen auf, die in Vakuolen gelegen sind. 
Ihre Zahl und Lage ist nach meinen Befunden ziemlich inkonstant. 
Auch hier finden sich noch haufiger als bei den Erythrocyten Formen 
mit pyknotischem Kern, daneben einzelne rundkemige Jugendformen. In 
vielen Praparaten sind iibrigens nur die mehr oder weniger zerstorten Kerne, 
meist in Haufen gelagert und mit Resten des Protoplasmas umgeben, er- 
halten. Oft lassen sie sich dann kaum von Lymphocyten unterscheiden. 

Funktionell sind diese Thrombocyten wohl sicher mit der Gerinnung 
in Zusammenhang zu bringen. Jedenfalls laBt die leichte Zerstorbarkeit 
und die Verklebung zu Haufen ohne weiteres daran denken. 

Pseudoeosinophile polymorphkernige Leukocyten 
oder Stiibchenzellen: Der Kern ist meist in zwei, oft auch in drei 
grobe Klumpen eingeteilt, die durch schmale Briicken verbunden werden. 
Hie und da ist er aber auch bei normalen Hiihnern nur schwach gelappt 
und ziemlich hell. Das Protoplasma ist leicht oxyphil. Die Granulationen be- 
stehen aus groBen, meist nicht stiibchen- sondern spindelformigen kristall- 
artigen Kornchen, die nach den farbtechnischen Kriterien von Ehrlich 
und Pappenheim als pseudoeosinophil benannt werden miissen. In der 
Mitte der Spindel wird oft ein ungefiirbter Punkt sichtbar, der je nach der 
Stellung der Mikrometerschraube bald aufblitzt. bald schwarz erscheint. 
Ueber die Zusammensetzung dieses Punktes wurde schon mehrfach dis- 
kutiert, mir scheint er am einfachsten als Lichtbrechungsphanomen zu 
erklaren. Zahl und Form dieser Granulationen ist etw r as verschieden. 
Schon beiin normalen Huhn sind sie in einzelnen Zellen mehr stiibchen- 
formig, in anderen teilweise rund. 

Starker sind die Verschiedenheiten bei Anamie aus verschiedenen 
Grlinden. Wir finden da polymorphkernige Zellen mit vorwiegend oder 
ausschlieBlich runden Granulationen von normaler Tinktionsfahigkeit, 
auBerdem Zellen, in denen basophile Kornchen allein oder neben den 
oxyphilen vorhanden sind. Diese Kornchen sind bei Fiirbung nach 
May-Griinwald bald deutlich blau, bald violett, nach Giemsa blau- 
violett, und zeigen verschiedene GroBen. Noch andere Granulationen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



548 


Jean Louis Burckhardt, 


Digitized by 


sind bei tier ersteren Farbung auBerst blafl gelbrot, oder sie imponieren 
nur als ungefarbte Vakuolen, manchmal auch als feinste gefarbte Piinkt- 
chen, die in einer groBen ungefarbten Stelle gelegen sind. Die Anzahl 
soldier Granula in einer Zeile ist meist kleiner als bei normal entwickelten 
Zellen. Die Kerne dieser Zellen, deren Granulationen nach den spater 
zu bespreehenden Befunden im Knochenmark als unreif, nicht als abnorm, 
angesehen werden miissen, sind toils normal gelappt, teils auffallend wenig 
gebuchtet. 

Auffallend sind nodi im normalen und pathologischen Blut einige 
besonders kleinc Leukocyten, nicht groBer als kleine Lymphocyten, mit 
wcnigen spindelformigen pseudoeosinophilen Granulationen. Nach Dan¬ 
ts chakoff entstchen sie direkt aus den kleinen Lymphocyten. 

Myelocyten habe ieh im Blute nur unter pathologischen Verhiilt- 
nissen gesehen. Ihr Kern entspricht meist ungefahr dem der spater zu 
beschreibenden Lymphoidzellen, oder er ist etwas kleiner und dunkler und 
dann meist spurweise gebuchtet. Das Protoplasma ist basophil; die Granu¬ 
lationen entsprechen in Form und GrdBe denjenigen, die eben bei den 
jungen Zellen beschrieben wurden. 

Eosinophile polymorphkernige Leukocyten: Die Zellen 
sind meist spurweise kleiner als die pseudoeosinophilen. Der Kern zeigt 
meist Brillenform. Die Granula sind im Gegensatze zu denen der mensch- 
lichen Eosinophilen auBerst fein. Abnormc Formen fand ich nur bei zwei 
anscheinend gesunden Hiihnern mit ausgesprochener Eosinophilie. Dort 
hatten die eosinophilen — nicht pseudoeosinophilen — Zellen z. T. gelb- 
liche groBere Granula. DaB auch diese Jugendformen entsprechen, halte 
ich fur wahrseheinlich, konnte aber diese Frage nach den Befunden am 
Knochenmark nicht entscheiden. 

Mast zellen: Sie zeichnen sich durch basophile, grobe, wasserlds- 
liche Granulationen aus. Der Kern ist bei Farbung nach May-Griin- 
wald kaum zu unterscheiden, bei Giemsa fiirbung, wo die Granula aufge- 
lost sind, liiBt er sich als plump, anniihernd yiereckig oder leicht hantel- 
formig — selten ganz rund — leicht erkennen. Die Angabe von Kliene- 
berger und Carl, daB auch stiibchenformige basophile Granula vor- 
komraen, kann ich nicht bestatigen. 

Sogenannte GroBe Lymphocyten, vielleicht besser als Lym¬ 
phoidzellen oder mit Dantschakoff als lymphoide Hamo- 
bl as ten zu benennen: (Ich selbst habe diese Zellen in meiner vor- 
liiufigen Mitteilung, wie Ellermann und Bang, einfach „groBe Mono- 
nukleare tf genannt, ohne mich filr eine Auffassung als Lymphocyten oder 
Leukocyten zu enschlieBen). Die Kerne sind sehr groB, ungefahr rund, 
nach Max-Grunwald ziemlich homogen hellblau, nach Giemsa 
leicht wolkig violett gefiirbt und ziemlich hell. Hie und da sind zwei, 
manchmal nur ein Kemkorperchen zu erkennen. Soviel ich bemerken 
konnte, lassen sich die Zellen aber dadurch nicht unterscheiden, und die 
Sichtbarkeit hiingt nur vom Ausstreichen ab; auBerst diinne, sogar ge- 
quetschte Zellen zeigen die Kemkorperchen am besten. (Auch sonst 
hiingt die Farbe von Kern und Protoplasma auBerordentlich von der 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber das Blutbild bei Hiihnertuberkulose etc. 


549 


Dicke des Ausstriches ab!) Das Protoplasma ist nach May-Griinwald 
starker blau gefarbt als der Kern, nach Giemsa blaulich mit sehr 
schwacher netzformiger Zeichnung. Ziemlich oft finden sich kleine azuro- 
phile Kornchen, meist in Vakuolen gelegen. Im Nativpraparat fallen 
diese Vakuolen viel mehr auf und und imponieren dort als ziemlich groSe 
starker lichtbrechende Korper. 

Eigentliche groBe Mononukleare und Uebergangsformen im 
Sinne Ehrlichs sind selten. Klieneberger und Carl geben an, dafi 
sie solche nie beobachtet haben. Der Kern ist dem der groBen Lympho- 
cyten auBerst ahnlich, nur leicht gebuchtet, und der Buchtung entspricht 
meist eine etwas hellere Stelle im Protoplasma. Das Plasma zeigt voll- 
standig gleiche Farbung. Die Unterschiede sind also so gering, dafi ich 
beim Zahlen diese Kategorie nicht berucksichtigte. 

Nur unter pathologischen Verhaltnissen fand ich sonst typische 
Lymphoidzellen und groBe Mononukleare mit iiuBerst groBen Kugeln, 
deren Inhalt sich in der Art von normalen oder unreifen pseudoeosino- 
philen Granulationen fiirbte. Solche Kugeln sind von Dantschakoff 
im Knochenmark bei Hunger beschrieben und mit phagocytierten Erythro- 
cvten in Verbindung gebracht worden, doch liegt es niiher, sie mit 
Hirschfeld und Jacoby als Riesengranula zu bezeichnen. Von diesen 
Zellen bis zu eigentlichen Myelocyten finden sich iibrigens alle Ueber- 
gange. „Myeloblasten a konnen wir also nicht unterscheiden, und iiber- 
haupt ist es mir, ebenso wie Dantschakoff, unmoglieh, 
Unterschiede z wise hen den Vorstufen der Erythrocyten, 
Leukocyten oder Lymphocyten zu finden. 

Kleine Lymphocyten: Der Kern ist kleiner als bei den groBen 
Lymphocyten, mit den iiblichen Blutfarbungsmethoden aber nur wenig 
starker gefarbt als bei diesen. Deutlicher wird der Chromatinreichtum 
bei Hamalaun-Eosinfarbung. Er zeigt dann starke, aber ziemlich ver- 
schwommene Chromatinbalken, die manchmal an die Zeichnung des 
menschlichen Plasmazellkerns erinnem, ohne sie aber an Deutlichkeit zu 
erreichen. Das Plasma ist stark basophil, homogen, bald ganz schmal und 
gleichmaBig um den Kern verteilt, bald reichlicher, besonders an der einen 
Heite. Ein pi asm azellar tiger Hof ist manchmal leicht angedeutet. Azur- 
korner fand ich ziemlich haufig; Kasarinoff gibt an, daB sie selten sind. 

Mit tie re Lymphocyten diirften sich vielleicht unterscheiden 
lassen. Sie zeigen alle Zwischenstufen zwischen groBen und kleinen 
Lymphocyten, sind aber im Verhiiltnis zu den ausgesprochenen Formen 
meist nicht sehr haufig. Bei der Zahlung habe ich sie immer zu einer 
der beiden typischen Formen geziihlt, gebe aber zu, daB dies nur mit 
einiger Willkiir geschehen konnte. Manchmal sind diese mittleren 
Lymphocyten iibrigens den Erythroblasten auBerst ahnlich. 

Angaben fiber die Zahl der roten und weiBen Blutkorper- 
chen fand ich bei Ellermann und Bang. Sie geben fiir die Erythro¬ 
cyten ca. 3 (XX,) (XX), fiir die Leukocyten 30 (XX) pro Kubikmillimeter an. 
Das Hiimoglobin betriigt nach ihnen 40—65 Proz. Relative Zahlen: Poly- 
nukleare 37 Proz., Lymphocyten 40 Proz., groBe Mononukleare 23 Proz. 

ZeiUchr. f. immumlatsforachung. Orig. Bd. XIV. 38 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



550 


Jean Louis Burckhardt, 


Digitized by 


Ich selbst habe 1910 die Zahl der Erythrocyten auf 3—4 000000, 
die der Leukocyten auf ca. 30 000 angegeben, als relative Zahlen: Stabchen- 
zellen 20—25 Proz., Eosinophile 5—10 Proz.. Mastzellen 2—6 Proz., groBe 
Lymphocyten ca. 20 Proz., kleine Lymphocyten ca. 50 Proz. 

In neuester Zeit geben Klieneberger und Carl die Zahl der 
Erythrocyten auf 3117 000, die der WeiBen auf 35 000—60 800, die der 
Plattchen auf 22 900—130 000 an. Als mittlere Hamoglobinzahl nennen 
sie 62 Proz. Relative Zahlen: groBe Lymphoc. 12,3 Proz., kleine Lymphoc. 
51,5 Proz., Stabchenzellen 29,5 Proz., Eo. 4,5 Proz., Mastz. 2,2 Proz. 

Als Mittel aus den letzten 20 meiner ca. 70 Zahlungen an normalen 
Hiihnern mdchte ich nun die folgenden Zahlen geben: Erythrocyten 
3 288 000, Leukocyten 23 500. 

Relative Zahlen: Pseudo. 27,9 Proz., gr. Lymphoc. 12,8 Proz., kl. 
Lymphoc. 48,5 Proz., Eo. 7,9 Proz., Mastz. 2,9 Proz. 

Die kleinere Zahl der weiBen Blutkorperchen diirfte gegeniiber den 
friiher gefundenen wohl richtig sein, da ich es besser gelernt habe, die 
Blutplattchen von den Leukocyten zu trennen. Die relativen Zahlen und 
die Zahl der Erythrocyten stimmen mit denen von Klieneberger und 
Carl ziemlich gut iiberein; die von dem letzteren Autor angegebenen 
hohen Leukocytenzahlen beruhen wohl sicher auf Fehlern. 

Die Erkl&rung der Beziehungen der Blutkorperchen unter- 
einander und ihrer vielfachen Uebergangsformen gibt uns eine 
genaue Untersuchung des Knochenmarkes. Meine eigenen 
Untersuchungen darUber an 5 normalen und 4 durch Blut- 
verlust stark anamisch gemachten Hiihnern stimmen, was die 
Bilder anbetrifft, vollstiindig mit den ausfiihrlichen Angaben 
von Dantschakoff iiberein, so daB ich mich dartiber kurz 
fassen kann. Eine Erkl&rung geben uns allerdings erst 
Dantschakoffs schbne embryologische Untersuchungen. 

Das Knochenmark des Huhnes besteht, wie seit den Unter¬ 
suchungen von Bizzozero bekannt ist, im wesentlichen aus weiten 
kapillaren Venen, in deren Innerem die Bildungsstatte der roten und in 
deren Zwischenraumen neben Fettgewebe die Bildungsstatte der weiBen 
Blutkorperchen ist. Ueber die naheren Verhiiltnisse gingen die Meinungen 
von Bizzozero, Denys u. A. auseinander. Dantschakoff konnte 
nun zeigen, daB sich beim Hiihnerembryo aus densclben Mesenchym- 
zellen zuniichst kleine und dann groBe Lymphocyten entwickeln, und 
daB diese groBen Lymphocyten oder lymphoiden Hamol^lasten die Stamm- 
zellen der roten und weifien Blutkorperchen sind. 

Die Bildung der Erythrocyten geht im Embryo so vor sich, 
daB die groBen Lymphocyten in die GefaBe wandern, 6ich dort durch 
Mitosen vermehren und durch Hamoglobinaufnahme und andere Ver- 
andemngen zu Erythroblasten werden. Diese Erythroblasten sind gegen 
die Erothrocyten charakterisiert durch ihren groBeren hellen runden Kern, 
und ihnen kommt wieder die Fiihigkeit der indirekten Kernteilung ziu 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber das Blutbild bei Hiihnertuberkulose etc. 


551 


Wir finden dann am Rande der venosen Raume anfangs 1—2 Reihen 
von Lymphoidzellen, daran schlieBen sich alle Stadien von Erythroblasten 
und in der Mitte des GefaBes die fertigen Eiythrocyten. Kompliziert 
werden die Verhaltnisse dadurch, daB sich beim erwachsenen Huhn diese 
heteroplastische Bildung nicht wiederholt. Die Regeneration geschieht 
dort vollig oder fast vollig durch homoeoplastische Bildung, d. h. dureh 
Vermehrung der Erythroblasten. So kommt es, daB bis vor kurzem noch 
die Meinung von Bizzozero Geltung hatte, daB die Roten nur aus 
hamoglobinhaltigen Zellen entstehen, und daB die groBen Blutkorperchen 
am Rande der GefaBe einfach als „Leukocyten tf aufzufassen seien. Ebenso 
wie Dantschakoff konnte ich aber konstatieren, daB bei schweren 
Anamien (auch schon nach mehrfachem Blutverluste) die heteroplastische 
Bildung wieder zuriickkehrt, und daB dann Uebergangsformen der Lym¬ 
phoidzellen zu den Erythroblasten oft gefunden werden konnen. 

In gleicher Weise wie die Erythrocyten werden nach Dantscha¬ 
koff innerhalb der GefaBe auch die Blutplattchen gebildet, ein Vorgang, 
dem ich nicht geniigend Aufmerksamkeit geschenkt habe, um eine eigene 
Meinung zu haben. 

Weniger einfach, aber ahnlich, sind die Verhaltnisse in den Raumen 
auBerhalb der GefaBe, an der Bildungsstatte der weiBen Blut¬ 
korperchen. Dort vermehren sich die Lymphoidzellen ebenfalls und 
konnen sich in granulierte Zellen, Myelocyten, umwandeln. Diese haben 
wieder die Fahigkeit, sich durch Mitose zu vermehren, be vor sie zu 
eigentlichen polymorphkemigen Leukocyten werden. Andererseits werden 
die groBen Lymphocyten auch zu kleinen Lymphoeyten und diese ihrer- 
seits zu Plasmazellen, teilweise auch zu Mastzellen und zu Granulocyten. 
DaB aus diesen kleinen Lymphocyten, die sich zum Teil in follikelartigen 
Haufen lagern, unter Umstanden auch wieder groBe Lymphocyten werden 
konnen, halt Dantschakoff fur wahrscheinlich, ich mochte es nach 
den Befunden an stark anamischen Hiihnern fiir sicher annehmen. 
Beim erwachsenen Huhn spielt aber die heteroplastische Bildung von 
Granulocyten aus Lymphoidzellen keine groBe Rolle, sondern die Ver¬ 
mehrung geschieht hauptsachlich durch Mitosen in den Myelocyten. Das 
Wiederauftreten der Lymphoidzellen bei Anamien fiihrt Dantschakoff 
auf einzelne zuriickgebliebene Exemplare zuriick, mir scheint daneben 
auch eine Umwandlung der kleinen Lymphocyten in den Follikeln vor- 
zukommen. Sicher ist, daB die kleinen Lymphocyten beim Huhn keine 
Altersformen, sondern vielfaltig entwicklungsfahige Zellen sind. 

Die Abwechslung von homoeo- und heteroplastischer Bildung der Ery¬ 
throcyten und Granulocyten wird noch dadurch kompliziert, daB sich bei 
homoeoplastischer Entwicklung die Mitosen in sehr verschiedenen Entwick- 
lungsstadien bilden konnen, d. h. daB die Entwdcklung von Kern und 
Plasma miteinander nicht immer parallel geht. Wir finden innerhalb der 
GefaBe Mitosen in stark und in schwach hamoglobinhaltigen Zellen, 
manchmal auch Erythrocyten mit vollig entwickeltem ovalen Kern, die 
noch sehr wenig Hamoglobin haben, und typische Erythroblasten mit viel 
Hiimoglobin. Bei den Granulocyten sind die Verhaltnisse ahnlich. Manchmal 

38* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



552 


Jean Louis Burckhardt, 


haben alle Zellen, auch die in Mitose befindlichen, gut entwickelte pseudo- 
eosinophile Granula. Andere Male finden wir Myelocyten und Leukocyten 
rait basophilen oder kaum farbbaren Granulationen. Auch hier laBt 
sich der Satz aufstellen, dafi sich beim erwachsenen nor- 
malen Huhne meist sehr weit entwickelte Zellen teilen; 
unter pathologischen Umstanden geht die Differenzie- 
rungzuriick,bi8 wirzum hetcroplastischen Typus kommen. 

Erwahnt muB werdcn, daB Venzlaff zu etwas anderen Resultaten 
gekommen ist. Er will die Bildung der roten und weiBen Blutkorperchen 
von den kleinen Lymphocytcn ableitcn. Das ist teilweise ein Strcit um 
Worte, da sich ja kleine und groBe Lymphocyten in einander umwandeln, 
Andererseits scheint er mir die auch von Dantsehakoff beschriebene 
und von mir beobachtete Tatsache zu iiberschatzen, daB die kleinen 
Lymphocyten am Rande der Follikel im Embrvonalstadium und bei Anamie 
Granula bilden konnen. Hier handelt es sich doeh wohl nur um die 
sparlichen kleinen Granulocyten, die ich oben beim Blutc beschrieben 
habe. Es laBt sich auch kaum denken, daB die ziemlich sparlichen 
Follikel im Marke die einzigen Orte sein sollen, denen alle Zellen, rote 
und weiBe, entspringen. Auf die Frage der von Ven zl af f beschriebenen 
Stomata will ich nicht eingehcn. Ganz grundlos ist aber jedenfalls seine 
Annahme, die auch von Sacharoff u. A. schon aufgestellt war, daB die 
Granulationen durch Aufnahme von roten Blutkbq>erchen entstehen; wir 
haben ja deutlich die Entwicklung aus kaum farbbaren und basophilen 
Kdrnchen sehr vielfach beobachten konnen. 


Die obigen Befunde lassen sich in das folgende Schema 
zusammenfassen, zu dessen Erklarung nur bemerkt werden 
muB, daB die Umwandlung I und II (heteroplastischer Modus) 
meist nur unter embryonalen Verhaltnissen oder bei An&mie 
zustande kommt, w&hrend man unter normalen Bedingungen 
meist nur die Stadien III und IV findet. 


I. Kleine Lymphocyten Fixe Mesenchymzellen 


t + 

II. Lymphoidzellen 

(Vermehrung durch Mitose moglich) 




III. Erythrohlasten Thromboblnsten Myel 


ocyten Kleine Lymphocyten 


(Mitosen moglich) (Mitosen ?) (Mitosen moglich) (keine Mitosen) 


GroBe Mononubleilre 

(Altersform) 



IV. Erythroeyten Tlirombocyten Granulocyten Mastze 


len Plasmazellen Granulocyten 

(wohl nur kle'uie 4 


Lmerhalb der GefiiBe 


AuBerhalb der GefiiBe 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber das Blutbild bei Hiihnertuberkulose etc. 


553 


Leber: In der Leber finden sich bei den meisten normalen Hiihnern 
kleine perivaskulare Herde von kleinen und grofien Lymphocyten, da- 
zwischen auch normalerweise hier und da granulierte Zellen. Letztere 
zeigen meist einen Myelocytenkern. Mitosen habe ich unter normalen 
Verhaltnissen und bei Anamie durch AderlaB nie gesehen. 

Wiihrend diese Herde normalerweise keine groBe Rolle fur die Blut- 
bildung zu spielen scheinen, vergroBem sie sich unter den pathologischen 
Verhaltnissen, wie sie spater beschrieben werden, stark und zeigen oft 
reichliche Mitosen. 

Ellermann und Bang beschreiben auBerdem noch bei Leukamie 
eine Blutbildung innerhalb der Leberkapillaren. Wie ieh spater ausfuhren 
werde, seheint mir diese aber nicht ganz einwandsfrei bewiesen. 

Milz: Auch in der Milz soil naeh Ellermann und Bang, 
wenigstens unter pathologischen Verhaltnissen, myeloides Gewebe vor- 
handen sein. Klieneberger und Carl geben an, daB sie nur lymphoide 
Zellen gefunden haben. Der Bau der Milzpulpa ist iibrigens, wie die 
meisten Autoren zugeben, sehr schwer verstandlich. Ieh selbst hiitte nach 
meinen Schnittpriiparaten von normalen Huhnern das Vorkommen von 
myeloidem Gewebe verneint, in Abstrichpraparaten fand ich aber zum 
Teil ziemlich hiiufige Myelocyten und Erythroblasten in Fallen, wo solche 
im Blute sieher nicht vorhanden waren. Ich muB demnach der Milz die 
Fahigkeit der Blutbildung zusprechen, glaube aber, daB sie ebenso wie in 
der Leber eine sehr gennge Rolle spielt. 

Lymphdriisen 6pielen beim Huhn keine Bolle; an ihrer Stelle 
finden wir, wie Koch und Rabinowitsch es fiir den Darm ausflihr- 
lich beschreiben, an verschiedenen Stellen groBe Lymphfollikel. Solche 
liegen z. B. vereinzelt in der Leber, Lunge etc. Die Driisen, welche von 
Ellenberger und Baum am Halse beschrieben werden, konnte ich 
nicht finden. Was makroskopisch als solche imj>onierte, erwies sich immer 
als eine Thymuspartie. 


I. Teil. 

Blutveranderungen bei Hfihnertuberkulose. 

Die erste Angabe, die ich fiber Blutveranderungen bei Hiihnertuber- 
kulose finden kann, stammt von Moore. Er nennt unter den Symptomen 
dieser Krankheit eine starke Anamie mit Riickgang der Erythrocyten bis 
auf 1100000 und ein leichtes Ansteigen — „a slight increase" — der 
Leukocyten, besonders der polynuklearen Formen. Weiter beschreibt er 
in der Leber eine Verraehrung der Leukocyten und eine starke Blutuber- 
fiillung zwischen den Tuberkelknotchen. 

Ellermann und Bang erwiihnen ebenfalls eine Leukocvtose, ohne 
nahere Angaben dariiber zu machen. 

Hirschfeld und Jacoby geben dann im AnschluB an ihre Unter- 
suchungen iiber Hiihnerleukamie eine genauere Beschreibung der tuber- 
kulosen Blutveranderungen. Sie infizierten Hiihner durch intravcnose 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



554 


Jean Louis Burckhardt, 


Injektion und beschreiben eine Vermehrung der Leukocyten bis auf 75(XX). 

Dabei fanden sie etwa die Halfte der weiBen Blutkorperchen aus Lympho- 
cyten odor groBen mononuklearen Elementen, die andere aus granulierten 
polymorphkernigen Zellen bestehend. AuBerdem saheu sie recht zahlreiche 
Mastzellen. Niihere Zahlen werden nieht angegeben. Veriinderungen der 
Blutbildungsorgane im Sinne von Leukamie wurden vermiflt. 

Meine eigenen Untersuchungen wurden an 26 Hflhnern 
gemacht; davon sind 25 init Reinkulturen von Tuberkelbacillen, 
groflenteils intravenSs, injiziert. Ihr Blutbefund wurde in 
Abst&nden von ungef&hr einer Woche bis zum Tode verfolgt. 

Ebenso wurden sie vor der Injektion auf normales Verhalten 
des Blutbildes geprQft. Zu diesen experimentell infizierten 
Tieren kommt noch eines (B 15), dessen Blutbefund schon bei 
der Voruntersuchung am Tage nach dera Einkauf so stark 
von der Norm abwich, daB es als tuberkuloseverd&chtig be- 
zeichnet werden muBte. Die Diagnose wurde spSter durch 
die Sektion bestatigt. 

Teehnik: Trotzdem eine Spontaninfektion mit Leukamie aus den im 
2. Teile angefiihrten Griinden nieht sehr zu fiircliten war, wurden diese 
Hiihner selbstverstiindlich von den zu gleicker Zeit mit „ Leukamie virus" 

Tabelle I. Hiihner intravenos und intraperitoneal 

No. Dosis Vorher 1. Woche 2. Woche 3. Woche 4. Woche 

B28 Tbb. U.l R. 2 680 000 . R. 2704000 . R. 3400000 

‘/.o OesejW. 29 000 W. 66000 W. 20000 

ip.? | 

subkut.?' 

B 29 Tbb. uJ R. 3 256 000 R. 3 064 000 R. 3 384 000 R. 1 760 000 R. 1 320 000 

V.OeaeW. 41 000 W. 30000 W. 10000 W. 48000IW. 116000 

iv. 

B 30 Tbb. U. R. 3 584 000 R. 3 536 000 R. 3 224 000 j R. 2 104 000 R. 1 696 000 

7, 0 OesejW. 38 000 W. 31000.W. 2 000lW. 52 000 W. 134000 

iv. I 

B 31 Tbb. F.! R. 3 392 0001 R. 3 376000 R. 3520000 R. 1592000 R. 3216000 
'7,0 OesejW. 44 000 W. 49 000AV. 15 000 W. 123000 W. 51000 

iv. i R. 1 816 OtX); 

| W. 210000S 

Tbb. F. i R. 3 904 000 R. 3 248 000 R. 2 664 000 R. 2 872 000 1 R, 2 816 000 

7 10 Oese W. 10000 W. 26000 jW. 34 000 gr.W. 25 000 ; W. 245 000 

ip. I R. 2 032 000 

! gr.W. 158 000 

B 33 Tbb. F. ! R. 3 228 000 R. 2 920 000 1 R. 2 928 000 R. 1 736 000 R. 1 408 000 

7 10 Oese W. 46 000 : W. 46 000 ,gr.W. 12 000 W. 75 000: W. 100 000 

iv- i I j I 



5. Woche j 

R. 3 224 OOO ! 
W. 46000; 

I 

R. 2 696 OOO 1 
W. 114 OOO j 

t I 


t 


R. 2 584 OOO 
W. 108 OOO, 


Digitized 


^ Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Ueber das Blutbild bei Hiihnertuberkulose etc. 


555 


infizierten vollstandig getrennt gehalten. B15 und die beiden Serien 
B 29—33 und B 36—47 waren zuerst im nebenan gelegenen Stalle, in 
welchen auch die frisch gekauften Hiihner gebracht wurden. Als spater 
in beiden Stiillen die Hiihnerpocken ausbrachen, kam die Serie B 54—64 
in einen weiter weg gelegenen, durch einen Hof getrennten Raum und 
blieb dort tatsachlich von den fiir kranke Hiihner auBerordentlich infek- 
tiosen Pocken geschiitzt. Aus diesem Grunde kam auch der Schutz 
gegeniiber einem eventuellen ff Leukamievirus a als moglichst sicher be- 
zeichnet werden. Einige spater in Basel ausgefiihrte — nicht veroffent- 
lichte — Versuche ergaben iibrigens gleiche Resultate. 

Die Infektion geschah mit Tuberkelbacillen verschiedener Herkunft. 
Den Stamm U. der Tabelle I verdanke ich Herrn Dr. Ungermann, 
nach dessen Angabe es sich um die erste Kultur, frisch aus einem an 
Tuberkulose gestorbenen Huhn, handelte. Stamm F. erhielt ich von Herrn 
Prof. Ficker; nach seiner Angabe ist es ein alter Sammlungsstamm 
des hygienischen Institutes Berlin. Die spateren Versuche wurden mit 
selbstgeziichteten Bacillen aus tuberkulosen und mehr oder weniger leuka- 
mischen Hiihnern, Nachkommen des uns von Herrn Prof. Jacoby iiber- 
lassenen Stammes, unternommen. Alle Kulturen zeigten die typischen 
Eigenschaften der Hiihnertuberkulose. Die Infektion geschah bei Tabelle II 
und HI nie mit der ersten Kultur direkt aus dem Hiihnerkorper, sondern 
mit der zweiten oder dritten Generation, so da£ also auch hier eine Misch- 
infektion mit einem eventuellen „Leukamievirus" ausgeschlossen erscheint. 


infiziert mit fremden Reinkulturen. 


6. Woche 

7. Woche 

8. Woche 

9. Woche 

10. Woche 

11. Woche 

12. Woche 

gr. W. 36 000 

t 

t 

t 

R. 3 232 000 
W. 128000 


R. 2800000 
W. 151000 


R. 2 328 000 
W. 186000 

R. 2 096000 

W. 131000 

R. 2800000 
W. 151000 f 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 






556 


Jean Louis Burckhardt, 


Digitized by 


Aus den in Tabelle I zusammengestellten Versuchen geht 
vor allem hervor, dafi die Hflhner mit diesen Dosen nur sehr 
kurze Zeit lebten. Mit Ausnahme eines einzigen Tieres (B 28), 
welches intraperitoneal Oder vielleicht nur subkutan geimpft 
war, starben sie in der 5. bis 6. Woche. Beim Blutbefunde 
miissen wir aus den in der Einleitung angefiihrten Grflnden 
auf die Beachtung kleiner Schwankungen bis zu mehreren 
Tausend WeiBen verzichten. 

Schon in der 2. Woehe zcigt sich bei alien 4 intravends ge- 
spritzten Hiihnern ein deutliches Absinken der Leukocytenzahl, das nicht 
zufallig sein kann, besonders da es in einem Falle von ca. 30000 auf 
2000, in den anderen Fallen auf 10000—15000 geht. Die 3. und 4. Woche 
zeigen dann in alien Fallen, mit Ausnahme des schon oben erwahnten, 
einen ganz auflerordentlichen Anstieg, welcher, wie z. B. bei B 31 und 
B 32 zu sehen ist, ganz plotzlieh ansetzt. So kommen wir bei alien 
Hiihnern — bei B 28 allerdings erst viel spater als bei den anderen — zu 
Zahlen iiber 100000. Bei 2 von 6 Hiihnern wird sogar die Zahl von 
200000 iiberschritten, und wir finden als hochste Zalil dieser Tabelle bei 
B 32 in der 4. Woche 245 000 Leukocyten. Bei mehreren der Tiere fallt 
dann wieder eine pramortale Abnahme auf, z. B. von 210000 auf 51000 
und von 245000 auf 108000. Das plotzliche Ansteigen und die Abnahme, 
welche teilweise in spiiteren Tabellen noch viel starker ist, machen uns 
schon aufmerksam, wie notig eine haufige Zahlung ist, falls man den 
Hohepunkt der Leukocytenkurve sicher finden will. 

Bei den Erythrocyten finden wir nicht ganz so konstante Verhalt- 
nisse, nur in zwei Fallen (B 30 und B 33) eine starke und konstante Ab¬ 
nahme bis auf etwa die Halfte der Norm, 1408000 und 1696000. Sonst 
ist die Abnahme meist nicht so ausgesprochen oder etwas sprungweise 
mit bedeutenden Erholungen. Besonders auffallend ist dies bei B 31, wo 
in der 3. Woche einmal 1592000 und einmal 1816000 gezahlt wurden, 
dann in der 4. Woche kurz vor dem Tode wieder 3216000. Dieser Befund 
liefle zuerst an einen Fehler bei der letzten Zahlung denken, wenn nicht 
ahnliche Besserungen in dieser und anderen Tabellen hiiufig waren. 

Von qualitativen Verfinderungen der Leukocyten finden 
wir vor allem ein Ansteigen der pseudoeosinophilen Zellen. 
Auf dem Hohepunkt der absoluten Zahlen bilden sie in den 
meisten Fallen ca. 70—80 Proz., zu denen mehrfach noch 
5—10 Proz. Myelocyten kommen. Bemerkenswert ist aber, 
daB sich unter diesen als pseudoeosinophil gezahlten Zellen 
sehr wenige, manchmal gar keine, normalen Stabchenzellen 
finden, sondern die Granula sind meist rund und sehr un- 
gleich in der GroBe und sehr oft auch in der Farbbarkeit. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber das Blutbild bei Huhnertuberkulose etc. 


557 


Sie entsprechen also am ehesten den Jugendstadien, die wir 
beira Knocbenmark beschrieben. Hie und da sind auch hier 
basophile Granola neben anderen zu finden. 

Eine geringe relative, aber betr&chtliche absolute Ver- 
mehrung haben bei alien ZShlungen auf der H6he der Leuko- 
cytenzahl auch die grofien Lymphocyten zu verzeichnen. Ihre 
Zahl schwankt meist zwischen 16—25 Proz.; bei dem am 
langsamsten verlaufenden Falle (B 28) betrSgt sie 44 Proz. 
Ein relatives Absinken ihrer Zahl kommt nur einmal bei der 
pr&mortalen Abnahme der Leukocytenzahl vor (B 31). 

Eine SuBerst starke relative Abnahme bis auf 0,3 Proz., 
1 Proz., 2 Proz. und 5 Proz. zeigen dagegen die kleinen 
Lymphocyten. Diese Zahlen entsprechen meist auch einer 
deutlichen absoluten Abnahme. Ebenso verschwinden die 
eosinophilen Zellen fast vdllig, w&hrend die Mastzellen zwar 
eine relative Abnahme aber eher eine absolute Zunahme — 
soweit SchlOsse aus so geringen Zahlen wie z. B. 0,3 Proz. 
erlaubt sind — zeigen. 

Bei der Betrachtung des Blutbildes f&llt noch besonders 
auf, daB auch die Erythrocyten eine deutliche VerSnderung 
zeigen. In gleicher Art wie bei den Granulocyten werden hier 
junge Formen hfiufiger. Eine gesetzm&Bige Zunahme von 
jungen Erythrocyten konnte ich allerdings nicht erkennen, da 
die Prfiparate unter sich bedeutende Verschiedenheiten zeigen. 
Manchmal herrschen Formen mit groBen hellen Kernen vor, 
manchmal ist nur der H&moglobinmangel bei gut differen- 
zierten Kernen auffallend. Dies ist schwer zahlenm&Big zu 
vergleichen; oft hatte ich aber den Eindruck, daB ebenso wie 
in der Zahl auch in der Form deutliche Besserungen vor- 
kommen. 

Andere Krankheitssymptome bestanden in starker Mattig- 
keit und Bl&sse, die aber nicht immer ganz mit dem st&rker 
oder schw&cher ver&nderten Blutbefunde flbereinstimmten. 
Eine unangenehme Komplikation lag darin, daB mehrere der 
Tiere w&hrend des Versuches an Htihnerpocken und Diphtherie 
erkrankten, wie aus den Protokollen n&her zu sehen ist. Einige 
m8gen grSBtenteils unter dem Einflusse dieser Affektion ge- 
storben sein, bei anderen waren die Pocken zur Zeit des Todes 
schon abgeheilt. Ein EinfluB auf die Blutver&nderung scheint 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



558 


Jean Louis Burckhardt, 


durch die Pocken nicht zustande gekoramen zu sein, jedenfalls 
nicht im Sinne einer Leukocytose. Dies beweisen die folgenden 
Tabellen ohne Pocken, welche der ersten im groBen und ganzen 
gleichen. Ueberdies untersuchte ich 3 in den verSffentlichten 
Protokollen nicht angefiihrte Hiihner, welfche ich kiinstlich 
mit Pocken infizierte, ohne eine Ver&nderung des Blutbildes 
zu finden. 

Bei der Sektion fand sich in alien Fallen eine starke Abmagerung 
und als Hauptmerkmal eine Vergrbberung der Leber; ihr Gewicht 
schwankte zwisehen 42 und 80 g. An Oberflache und Schnittflache lieben 
sieh meist aUerfcinste gelbliche nicht vorspringende Piinktchen — sub- 
miliare Tuberkel — nachweisen. Mehrmals waren auch diese kaum zu 
erkennen; bei B 31 z. B. sehien die Leber nur mit einem feinen weibliehen 
Netz iibcrzogen. Auberdem fanden sieh liier und da g rube re graugelbe 
Herde von unregelmabiger Form. Auch die Milz war stark vergroBert, 
meist mit dense!ben submiliaren Knotchen, einmal auch mit einem groberen 
Herd. Veriinderungen des Peritoneums fanden sich nur bei den intraperi- 
toneal geimpften Tieren. Das Knochenmark war immer deutlich myeloid 
umgewandelt, aber verschieden, bald dunkelrot und trocken, bald himbcer- 
geleeartig, bald graurot bis grau. Mehrmals waren deutliche feinste 


Tabelle. II. Hiihner mit Reinkulturen von Tuberkel- 


No. 

j Dosis 

Vorher 1. Woche 

2. Woche 

3. Woche 

4. Woche 

B 36 

1 Tbb. B 1 
j 7 I0 Oese 

1 iv. 

R. 28960001 R. 3592000 
W. 1OU00 W. 28000 

i 

R. 1 504 000 
W. 214 000 


B 37 

| <¥• 

R. 3 240000 R, 3 224 000 
W. 18 0001W. 19 000 

| 

i 

R. 1 544 000 
W. 135000 

t 

B 38 

B 43 

I Tbb. B1 

7 J0 Oese 
iv. 

dgl. 

R. 2 800000 : R. 2416000 
W. 20 000! W. 5 000 
R. 2 512 000 

W. 28000 

R. 2 872000! 

W. 12 000 j 

t 

R. 2 704 000 
W. 164 000 

R. 4 528000 
W. 4 00(0 

t 

B 44 


R. 2 512 0001 

W. 20 CKX) i 


R. 2 256000 
W. 79 000 

t 

R. 3 784 000 
W. 6000 


B 45 

>> 

R. 2 880000 

W. 13 000 

• 

R. 1 936 000 
W. 86000 

B 40 

Tbb. B1 

7*o 0<»e 

ip. 

R. 3 096 0001 

W. 27 000 1 

! 

• 

R. 2 744 000 
W. 192000 

R. 3136000 
W. 126 000 

B 47 | 

1 

dgl. 

R. 3 752 000 i 

W. 24 000, | 

• 

R. 2 960000 
W. 24000! 

R. 2 768 000 
W. 18 000 


Difitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber das Blutbild bei Huhnertuberkulose etc. 


559 


Knotchen darin zu erkennen. DaB in einigen Fallen noch Pocken und 
diphtherischer Belag des Schnabels dazu kamen, wurde schon oben erwahnt. 
Andere Organveranderungen waren meist nicht zu erkennen. 

Aus Leber und Knochenmark von B 29 wurden durch Kultur, in 
anderen Fallen durch Abstriche und Schnitte Tuberkelbacillen, meist in 
enormen Mengen, nachgewiesen. 

Die in Tabelle II zusammengestellten Versuche wurden 
zu zwei verschiedenen Zeiten mit Reinkulturen aus dem 
tuberkulosen und leukamischen Huhn B 1 gemacht, und zwar 
wurde in 6 Fallen intravenSs und in 2 Fallen intraperitoneal 
injiziert. 

Die Resultate waren den vorigen sehr ahnlich; nur war 
in den meisten Fallen die Lebensdauer noch etwas kfirzer. 

Sehen wir einstweilen von dem intraperitoneal geimpften Huhn B 47 
ab, welches der Leukocytenzahl und dem Sektionsbefunde nach kaum er- 
krankt war, so finden wir wieder in mehreren Fallen das Sinken der 
Leukocytenzahl kurz nach der Infektion. Bei denjenigen Hiihnern, welche 
die 3.—5. Woche erleben, erfolgt dann wieder der Anstieg auf Zahlen von 
94 000—240 000, meist aber iiber 100000. Eines der Hiihner stirbt aller- 
dings schon in der 2. Woche, vor der Blutuntersuchung, ein anderes in 


bacillen aus leukamischen Hiihnern infiziert. 


5. Woche 

6. Woche 

7. Woche; 

8. Woche 

1 

9. Woche 

10. Woche 

11. Woche 

R. 3 096 090 
W. 108000 
t 


i 

! 




R. 2 688 000 
W. 94 000 

1 

t 

1 



! 


R. 2 696 000 
W. 105 000 

t 

! 

I } 





R. 3 432 000 
W. 14 000 

R. 3 232 000 
W. 71000 


R. 3 704 000 
W. 16000 

• 

R. normal 
gr.W. 18000, 

getotet 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 






Digitized by 


560 Jean Louis Burckhardt, 

der 3. YVoche mit 79 000 Leukocyten. Das prainortale Absinken dcr 
Leukocytenzahlen ist hier nur in cinem Falle ausgepragt, wo der Wert 
von 164 000 auf 4000 fallt. 

Die qualitativen Ver&nderungen der roten und weiBen Blut- 
k5rperchen sind denen der vorigen Tabelle ebenfalls Shnlich. 

Wir finden auf dera Hohepunkte der Leukocytose Werte von pseudo- 
eosinophilen Zellen, die zwischen 53 und 87 Proz. schwanken, meist aber 
70—80 Proz. ausmachen Dazu kommen mehrfach wieder einige Prozente 
Myelocyten. Bei den groBen Lymphocyten besteht in einem Falle (B 46) 
eine sehr starke absolute und relative Vermehrung auf 46 Proz. In den 
andern ausgezahlten Fallen sehwankt die relative Anzahl gegenuber dem 
normalen Verhaltnisse um wenige Prozente auf- und abwarts, was immer 
einer starken absoluten Vermehrung, oft auf das 6—8-faehe, gleiehkommt. 
Dagegen nehmen wieder die kleinen Lymphocyten relativ und absolut sehr 
stark ab, und auch die Eosinophylen nehmen ab und verschwinden oft; 
weniger deutlioh ist die Abnahme der Mastzellen, wenn sie auch oft unter 
den groBen Zahlen prozentual verschwinden. 

Eine Abnahme der roten Blutkorperchen ist auch hier fast in alien 
Fallen deutlich, scheint aber hauptsiichlich — soweit- sich bei der kurzen 
Lebensdauer iiberhaupt Schlusse ziehen lassen — in der 3. Woche zu be- 
stehen, wiihrend sich bei den langer lebenden Hiilinern spater oft wieder 
eine deutliche Zunahme zeigt. 

Das Auftreten von weniger differenzierten Formen unter 
den Pseudoeosinophilen und den Erythrocyten ist wieder vdllig 
gleich wie in der vorigen Tabelle, so daS ich es nicht zu be- 
schreiben brauche. 

Die flbrigen Krankheitssymptome bestehen immer in starker 
Abmagerung und meist in deutlicber Schw&che und Blfisse 
des Kammes, wobei diese beiden Symptome aber oft in merk- 
wQrdigem Gegensatze zu dem Blutbefunde standen und beim 
selben Huhne manchmal auffallend wechselten. 

Die Sektion zeigte meist wieder eine sehr stark vergroBerte Leber, 
deren Gewicht um 100 g betrug und die mit reichlichen submiliaren bis 
miliaren Tuberkelknotchen besetzt w r ar. Dazu kam eine entsprechende 
VergroBerung der Milz. Das Knochenmark ist bald hell-, bald dunkelrot, 
bald graurot, immer aber zeigt sich eine Abnahme des Fettmarks; oft 
enthalt es reichliche, makroskopisch erkennbare Tuberkelknotehen. AuBer- 
dem finden sich manchmal Knotchen und diffuse Verdickungen im Mesen- 
terium, einmal ein groBes Blutkoagulum liber der Leber und kasige bis 
bindegewebige Massen im Peri ton ealraume, wie sie bei Hulmertuberkulose 
auch friiher oft beschrieben wuirden. 

Eine Ausnahme macht, wie oben schon kurz angefiihrt, das eine der 
zwei intraperitoneal geimpften Hiihner, das nur einmal in der 6. Woche 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber das Blutbild bei Huhnertuberkulose etc. 


561 


einen leichten Leukocytenanstieg aufwies, dann wieder normale Verhalt- 
nisse und keine allgemeinen Krankheitssymptome zeigte. Es wurde in der 
11. Woche getotet und zeigte auch pathologisch-anatomisch keine Allge- 
meinerkrankung, besonders nicht die sonst typische VergroBerung von 
Leber und Milz, sondern nur einige Knotchen in der Uragebung der 
Impfstelle. 

Die folgenden Versuche, deren Uebersicht in Tabelle III 
zu finden ist, und die den Protokollen B 54 bis B 64 ent- 
sprechen, hatten einerseits den Zweck, die Wirkung kleinerer 
Dosen von Tuberkelbacillen zu prufen, da die vorhergegebenen 
groBen Dosen so rapid zum Tode gefflhrt hatten. Anderseits 
sollte die Wirkung kleiner Arsendosen auf Lebensdauer 
und Blutbild geprflft werden. Die Arsendosen wurden m8g- 
lichst klein gew&hlt. Nachdem ich in Versuchen festgestellt 
hatte, daB 0,002 g von Acidura arsenicosum fur Tauben tod- 
lich waren, wShrend diese eine einmalige Gabe von 0,001 er- 
trugen, wShlte ich fiir die starken Hflhner den 100. Teil, 
0,00002, als Anfangsdosis und stieg in einem Falle bis 
auf 0,001. 

Technik: Die arsenhaltige Losung wurde naeh Art des Liquor 
kalii arsenieosi aus Aeidum arsenicosum, Kalium carbonicum und Aqua 
dest. bereitet, zu einem entsprechenden Arsengehalt verdiinnt und intra- 
muskuliir in den Brustmuskel injiziert. 

Der Serie B 54 bis B 57 wurde vom 1. Tage der Tuberkellmcillen- 
infektion, dem 4. VIII. 10 an, 0,000025 gegeben. Bei taglieher Ein- 
spritzung sti('g die Dosis naeh je 3 Tagen auf 0,(XXX)5 und 0,(XX)1. Dann 
wurde in denselben 3-tiigigen Abstiinden um jc Via gestiegen, bis am 
6. IX. die Dosis von 0,001 erreieht war. Beim einzigen uberlebenden 
Uuhn blieb dann die Dosis bis zum Tode, am 9. IX., gleieh. 

Bei der Serie B 58 bis B 01 wurde erst 14 Tage naeh der Infektion 
mit der Arsengabe begonnen, und infolgedessen wurden nur kleinere Dosen 
injiziert. Am 17. VIII. wurde mit 0,00002 begonnen und naeh je 2 Tagen 
auf 0,00004, 0,00(X)G, 0,00008 gestiegen. Am 27. VIII. wurde dann wie 
bei der vorhergehenden Serie in Abstanden von 3 Tagen um A / 10 mg ge¬ 
stiegen, so daB das am liingsten lebende Huhn der j8erie vom 5.—7. IX. 
0,0X15 ]jro die bekam. 

Die 8erie B 02 bis 04 diente als Kontrolle, d. h. sie wurde mit den 
gleiehen Mengen Tuberkelbacillen infiziert und bekam kein Arsen. 

Fiir den Vergleich milssen wir B 55 ausschalten; wie die 
Sektion zeigte, litt es sehr stark an einer Schimmelpilz- 
erkrankung. Ohne auf diese einzugehen, mochte ich erwahnen, 
daB ich noch einen andern Fall dieser Erkrankung beobachten 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



562 


Jean Louis Burckhardt, 


W 

S 


w 

o 

CO 


>td 

CD 0D 

• 05 * C5 

tO i-» 


>bc 

X cc 

• C? ‘ cn 
O CO 


>CD 


>w >cd 

03 no 

• cn • c 
-J 05 


cc 

• 52 


H. 

W. 

3ss 

3* 

3w 

3s* 

R. 

W. 

3?0 

<w 


CO 

to 

CO 

CO 

CO 

co 

CO 

to 

to 

05 

cc to 

kfe. 

to — 

c a 

-a 
to 05 
>— GO 

txs2 

c o 

-J 

S2 

to 35 
h- 5d 

O' 

to ►-* 

4^ to 

to cc 
O to 

O' 

to O' 

05 to 

II 

II 


£ 2 
3£ 

11 

11 

II 

PS 

aa 

SS 


3 s* 


CO 

CO -q 
O tO 


CC 


o 
CO to 


CO 

It- Q 
►fc- £ 

?q 

a >5 


CO to 

O 00 

tc -Cl to 05 
CC to O' 


qp 

a§ 



< 5c 

3so 

R. 

w. 

3 s* 

R. 

W. 

co 

CO 

CO 

CO 

to 

to 

O' 

CO to 
to 00 

t— i 

CO i—» 

to 

-2 

-o O 

to 
to 05 
O' kU 

•Vi 

CO t o 

00 4^ 

cc 
to •—* 
O to 

11 

000 

000 

PS 

aa 

SS 

?3 

e3 

11 




^-4 ^ 

Q CJt 


II 


S*3s* 

<w 


< W 


3j* 

«*<•* 

<50 

R, 

w. 


to ' 

I-* to 

CO 

to 

to 

CO 

CO 

to 

CO 

to 


05 05 

^ w 

^1 

00 

‘ kfe- 

M 

O' 

01 

to 

1 

ni m 0 

to 05 

4^ CJi 

-O to 

to GO 

CC cn 

CC CO 

CO 05 

Ife* CC 

$ 

Okt*05 

“<J 00 

co ro 

O kfc- 

CC 00 

c to 

H-» C5 

00 

O 05 

o 

er i 




P< 

a; 


? Q 

^ a 


PP 

OC 


Q< 

a< 



R. 

w. 

^po^pa 


< k— 

< 




to to 


CO CO 

to 

to 

M-» 

CO 

CO 

00 -d 

h-i cO 

HC5HM 

to O' 

00 

00 

M 1 45^ 

05 

05 to CO 
O to -vj o 

o ^ 

I—* 4^ 

Cm C rc 
a 05 — 00 

«^1 <1 
to 05 

co 

co to 

05 05 
CO 4^ 

SS 

O' CO 

O to 


PP< 

a a < 


>p 

>a 


;p< 

>5i 


>Q 

53 


t—> 

GO 
»—* cC 
o o 




i rV 

CO 


CC CJ1 

cx to 


isc^to 


to 


to 


>—* CO _ 

^ o' -a -ci -ciQ c^to 
cc t o to O ^ C O 


t-* 00 
O CO 

O' to 


^s* 

t-0 
»—» CJt 

2S 




H- 


. f* 
to 

CO 4^ 
C CC 
O' 05 


<&<& 


CC CC 

t— to »—• to 
-o C 00 00 


3so 3sa3w 


►-* to l—» 
to O' CO t—* CO -<l 
O'H to to C5 CO 
cc to -d 00 05 


is? 


C5 

H 

eg 


to 

O' 


CO 

CO 

H 

(g 

o 


to 

CO 

H 

£ 

3g 

o 


to 

CC 

H 

p 

ere 

<t> 


to 

to 

s? 

0 TQ 

O 


CO 

4- 

H 

p 

ore 

Q 


H 

p 

7e 

o 


CO 

cc 

CO 

05 

2b | 

sr 1 

H 

H 

^ i 
03 

£ 

ere 

eg 

CL 

p 

o 

rt> 

C 



» 

-* 1 


<5! 

o 

3* 

B 


3 

§ 

sr 


tr 


O' 


o 

o 

tr 

© 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


Tubelle III. 

Buhner mit '/jo 0 ese Tbb. (aus B 29 geziichtet) in travenfts gespritzt und zumTeilmitArsenikbehandelt. 







Ueber das Blutbild bei Hiitmertuberkulose etc. 


563 


konnte, ebenfalls als Komplikation der experimentellen Tuber- 
kulose. In diesem zweiten Falle, der in den verwerteten 
Protokollen nicht enthalten ist, waren An&mie und Leukopenie 
noch viel auffallender, indem ich 8 Tage vor dem Exitus 
1300000 Rote und ca. 6000 WeiBe und 2 Tage vor dem Tode 
1016000 Rote und 1—2000 WeiBe fand. 

Betrachten wir zunachst die Serie 54—64 als Ganzes, so finden wir 
die Lebensdauer trotz dem geringeren Bakteriengehalt gegenuber den 
friiheren Versuchen nicht vermehrt. Die meisten Hiihner starben in der 
4. und 5. Woche, eines in der 6. und eines schon in der 3. Woche. 

Eine Abnahme der Leukocytenzahl in den ersten Wochen, wie sie 
in den beiden vorigen Tabellen zu finden ist, wird nirgends deutlich. Die 
Leukocytose hingegen erreicht mehrfach, und zwar besonders bei den am 
langsten lebenden Tieren, noch viel hohere Grade als bisher. Ich nenne 
B 62 mit 305000 und B 54 mit 367000 Leukocyten. In alien Fallen wurde 
die Zahl von 100000 mindestens bei einer Zahlung iiberschiitten. Mehr¬ 
fach tritt dann wieder die pramortale Abnahme, bald deutlicher, bald ge- 
ringer zur Schau. Zahlen wie die von B 57, bei dem am 23. VIII. 62000, 
am 27. VIII. 146000 und am 31. VIII. wieder 70000 gefunden wurden, 
haben ein theoretisches Interesse, indem sie — in Verbindung mit den 
relativen Zahlen und den Formen — die Erschopfung des blutbildenden 
Apparates deutlich machen; sie zeigen aber auch, wie leicht der Gipfel 
der Leukocytose zu verfehlen ist, falls nicht sehr haufig untersucht wird. 
Dafi es sich nicht etwa um Fehler handeln kann, zeigt u. a. das folgende Huhn 
(B 58), bei dem die Zahlungen noch ofter gemacht wurden, wobei die 
Zahlen der roten und weiBen Blutkorperchen ganz gut ubereinstimmen. 
Hier findet sich ein Leukocyten sturz von 119000 auf 18000 und bei B 63 
ein solcher von 114000 auf 8000. 

Auch die qualitativen Veranderungen sind zum Teil etwas andere 
als bei den hervorgehenden Serien, indem die Vermehrung der Lymphoid- 
zellen bedeutend starker ist. Mehrmals finden wir allerdings die gleichen 
prozentualen Zahlen von Pseudoeosinophilen, also 70—80 Proz. und 
manchmal noch einige Prozente Myelocyten. In vielen Fallen steigen 
aber die Pseudoeosinophilen nur auf 30—50 Proz., und der Rest des Zu- 
wachses entspricht einer Vermehrung der Lymphoidzellen. Diese erreichen 
z. B. bei B 63 37 Proz., bei B 56 und 54 51 Proz. resp, 58 Proz. und bei 
B 59 in einer Zahlung 63, in der nachsten 74 Proz. Allerdings finden 
wir auch hie und da Falle mit nur kleiner relativer Vermehrung, also 
ca. 18—20 Proz., ungefahr wie in den vorhergehenden Serien. 

Die auBerordentliche Abnahme der kleinen Lymphocyten, das fast 
vollige Verschwinden der Eosinophilen und die relative Abnahme der 
Mastzellen bei annahernder absoluter Konstanz sind wieder vollig gleich 
wie in den hervorgehenden Serien, hochstens noch ausgesprochener, so daB 
sich manchmal beim Auszahlen von 3—500 WeiBen iiberhaupt keine kleinen 
Lymphocyten fan den. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



564 


Jean Louis Burckhardt, 


Digitized by 


Zu den Veriinderungen der Leukocyten kommt wieder eine starke 
Abnahme der Erythrocyten, welehe in mehreren Fallen ganz konstant 
fortschreitet, bis auf Mengen von ca. 1500000 und 1100000. In wenigen 
Fallen bleibt allerdings die Zahl der Roten fast konstant, z. B. bei B &4. 
Auffallende Besserungen sind in dieser Tabelle nicht zu finden. Die 
morphologischen Veriinderungen der Roten sind gleich wie in den friiheren 
Serien. 

Die iibrigen Krankheitscrscheinungen zeigen gegenuber den friiheren 
Erfahrungen niehts Besonderes. 

Aueh der Sektionsbefund ist ungefahr derselbe. Besonders bemerkens- 
wert ist die starke VergrbBerung der Leber, deren Gewicht z. B. bei B59 
122 g und bei B 54 169 g bet rug. Die Farbe der Leber war meist ziemlich 
dunkel braunrot, zum Teil mit deutlichen miliaren Tuberkeln; in mehreren 
Fallen waren aber solehe makroskopiseh nicht sichtbar. Manchmal zeigte 
die Leber an der Oberflaehe eine netzformige, weiBliche Zeichnung. Oft 
kamen grobe gelbe, seltener hellrote, ganz unregelmaBig begrenzte Herde 
an Oberflaehe und Schnittflaehe vor, welehe sieh bei der mikroskopischen 
Betraehtung groBenteils als Nekrosen erwiesen. 

Aueh die Milz war meist stark vergrobert bis auf cm 

und ca. 9 g. Tuberkelknotehen waren hier makroskopiseh meist nicht zu 
erkennen. Bei B 58 bestanden sehr groBe und bei B64 kleine Herde von 
altcn Blutungen, hauptsaohlioh unter der Kapsel. 

Das Knoehenmark war in einzelnen Fallen noeh wenig verandert, 
bestand also groBenteils aus Fettmark; meist war es hellrot, feueht und 
ziemlich konsistent, nur bei B 54 deutlieh graurot. 

Von anderen Befunden sind zweimal Verwaohsungen, kiisige Massen, 
sowie gestielte und ungestielte Knotehen im Peritoneum und den Luft- 
siieken zu erwahnen, sowie die fiir Huhnertuberkulose typischen harten 
gelben „Coq>ora libera u in der Bauchhohle. 

Der mikroskopische Befund soil spater fdr alle Serien 
gemeinsam besprochen werden. 

Betrachten wir nun die Frage, ob die Arsenwirkung sich 
in dieser Tabelle bemerkbar maclit, speziell ob von einem 
therapeutischen EinfluB die Rede sein kann, so mflssen wir 
sagen, daB die Unterschiede gering sind. Zwar ist die Lebens- 
dauer bei den mit Arsen behandelten Tieren, hauptsaehlieh bei 
den von Anfang an behandelten, langer (durchschnittlich ca. 
32:27:24 Tage); doch konnen diese Zalilen bei der Kleinheit 
des Materials natUrlich durch ein einzelnes Tier stark beein- 
fluBt, also zufallig sein. Jedenfalls ist die Anamie bei den 
behandelten und unbehandelten Huhnern gleich stark. Auf- 
fallig ist vielleicht, daB die ganz hohen Zalilen der Lymphoid- 
zellen besonders bei den mit Arsen behandelten Tieren 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber das Blutbild bei Hiihnertuberkulose etc. 565 

zu finden sind. doch lassen sich sowohl im Grade der Leuko- 
cytose wie auch in der relativen Verteilung keine deutlichen 
Unterschiede feststellen. 

Ein deutlicber ElnfluB des Arsens auf das Blutbild lfiBt 
sich also nicht erkennen, und wir diirfen wohl alle gefundenen 
Symptome bei der sp&teren allgemeinen Betrachtung auf die 
Wirkung der Tuberkulose zurGckfflhren. 

Tabelle IV. 


Blutuntersuchungen bei einem Huhne mit Spontan- 
tuberkulose (B 15) 



23. IV. 

5. V. 

13. V. 

15. V. 

17. V. 

Rote 

2 508 000 

3 472 000 

3 388000 

3 912000 

t 

WeiBe 

142000 

211000 

115 000 

277 000 

Pseudoeosinoph. 

58,5 % 

52,5 % 

54,75% 

60 % 


Myelocyten 

o „ 

0,75 „ 

0,^5 „ j 

2,75 „ 


Gr. Lympho. 

28 _ „ 

38,5 „ 

39 „ 

34,25 „ 


Kl. Lympho. 

9,5 „ 

7 „ 

3 „ 

2,25 „ 


Eosinophile 

3 » 

1,0 „ 

1,5 „ 

0,25 „ 


Mastz. 

1 „ 

0,25 „ 

1 ,, 1 

0,5 „ 



Die obige Tabelle IV gibt AufschluB iiber Blutunter¬ 
suchungen bei einem spontan erkrankten und zuf&llig gekauf- 
ten tuberkulosen Huhn B 15. DaB hier keine Infektion mit 
etwaigen Leukamievirus im Stalle des Institutes mbglich ist, 
geht daraus hervor, daB das Huhn sofort am Tage nach dem 
Einkauf den auffallendem Blutbefund zeigte und darum nicht 
zu Versuchen verwendet wurde. Mit den infizierten Tieren 
kam es auch spater nicht zusammen. 

Wir finden hier Leukocytenwerte von 115000—277000. 
Bei der Auszahlung stehen wieder die Pseudoeosinopbilen an 
an erster Stelle mit 52— 60 Proz., dann folgen die Lymphoid- 
zellen mit 28—39 Proz., dazu kommen noch einige Myelocyten. 
Die kleinen Lyraphocyten sind GuBerst stark, die Mastzellen 
und Eosinophilen zwar relativ, aber nicht absolut vermindert. 

AuBerdem ist im Blutbilde das reichliche Vorkommen 
von jungen und zum Teil abnormen Formen der Pseudo- 
eosinophilen auffallend. Wenn wir gelapptkernige Zellen mit 
plumpen und schlecht f&rbbaren Granulis noch als normale 
Jugendformen ansehen kdnnen, ebenso auch die Myelocyten, 
welche bei der FBrbung nach May-Grunwald zum Teil 

ZeiUchr. f. Immunitatsforschung. Orlg. Bd. XIV. 39 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





566 


Jean Louis Burekhardt, 


Digitized by 


gelbliche und rote Graaula beisammen zeigen, so sind doch 
die Polynukle&ren mit spSrlichen und abnorm kleinen Korn- 
chen merkwflrdig; denn die jugendlichen pseudoeosinophilen 
Granula zeichnen sich sonst eher durch GroBe aus. Auffallig 
ist, daB keine Anamie eingetreten ist, im Gegenteil finden 
wir vor dem Tode eine abnorm hohe Erythrocytenzahl. Im 
Blutbilde herrschen aber auch hier junge und sehr blasse 
Formen vor. 

Der Sektionsbefund ist von dem der Hiihner mit experi- 
menteller Tuberkulose insofern verschieden, als es sich hier 
in der Hauptsache nicht um eine Miliartuberkulose von Leber 
und Milz handelt. Diese zeigen makroskopisch nur wenige 
Knotchen und sind auch gegen die Norm nicht oder kaum 
vergroBert (hochsteus im Gegensatze zum schlechten Er- 
nahrungszustand konnte die GroBe der Leber auffallen). Das 
Knochenmark hingegen zeigt dieselben miliaren Knotchen 
wie bei der experimentellen Tuberkulose neben einem groBen 
KSseherd. Den Hauptkrankheitsbefund bildet aber eine tumor- 
artige, harte, gelbliche Masse, welche haupsachlich die Stelle 
der rechten Lunge und ihrer Umgebung einnimmt. Auch 
deren abdominaler Luftsack ist in eine tuberkulose AbszeB- 
membran umgewandelt mit dickem kasig-eitrigen Inhalt. 
AuBerdem finden wir zahlreiche subserose Knotchen tiber dem 
Magen und am Mesenterium und kaseartige, harte Massen am 
Halse. 

Mikroskopisch zeigt sich im Knochenmark hauptsfichlich 
eine Vermehrung der Lymphocyten innerhalb der GefiiBe. 
Weniger stark ist sie auBerhalb derselben, und zwischen ihnen 
finden sich dort auch pseudoeosinophile Zellen. In der Leber 
finden sich miliare Tuberkelknbtchen von sehr verschiedener 
GroBe neben Stellen von tuberkulosem Granulationsgewebe, 
aber keine myeloiden Wucherungen. Der Knoten an der 
rechten Lunge besteht aus ahnlichem Granulationsgewebe und 
grofien nekrotischen Partien. 

Betrachten wir die Ergebnisse dieses Abschnittes im Zu- 
sammenhange, so finden wir bei den intravenos mit Tuberkel- 
bacillen verschiedenster Herkunft — in einer Menge von 1 / 5 bis 
V 50 Oese — injizierten Tieren meist eine Krankheitsdauer 
von 4—5, seltener von 3—6 Wochen. Einmal trat der Tod 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber das Blutbiid bei Hiihnertuberkulose etc. 


567 


schon in der 2. Woche ein, bevor die Blutuntersuchung gemacht 
wurde. 

Wir finden in alien diesen Fallen ein starkes Ansteigen der 
weiBen BlutkSrperchen, und zwar iibersteigt ihre Zahl fast 
immer 100000. Nur bei zwei intravenos geimpften Tieren 
(B 44 und 45) ist 79000 resp. 94000 als Gipfel der Leuko- 
cytose vermerkt. In vielen Fallen kommen aber wesentlich 
hohere Zahlen vor, 5mal solche zwischen 200000 und 
300000 und als Hohepunkte 305000 (B 62) und 367 000 (B 54). 
Nach den wbchentlichen ZShlungen laBt sich als ziemlich all- 
gemeine Regel — unter den von uns gewkhlten Bedingungen 
— aufstellen, daB diese hohen Zahlen meist in der 4. 
bis 5. Woche auftreten. Selten kommen sie friiher, und 
nach den Tabellen I und II scheint sogar in der 1. und 
2. Woche meist eine Leukopenie vorhanden zu sein. In 
Tabelle III kommt diese nicht deutlich zum Ausdruck. Sehr 
oft findet sich aber wieder ein Absturz der Leukocyten vor 
dem Tode; dieser ist meist klein, hie und da aber so stark, 
daB wir von den abnorm hohen Zahlen auf solche unter der 
Norm kommen. Meist tritt dieser Sturz erst kurz vor dem 
Tode ein, nur bei B 63 schon zirka 14 Tage friiher 
(Absturz von 114000 auf 8000!). Bei der Kiirze und den 
schnellen Veranderungen der Leukocytenkurve sind also sehr 
haufige Ziihlungen notig, urn die Schwankungen richtig zu er- 
halten und besonders die Hohepunkte festzustellen. 

Im Verhaltnisse der weiBen Blutkorperchen untereinander 
finden wir ebenso interessante Veranderungen. Am starksten 
ist immer, mit Ausnahme von zwei Fallen, das Ansteigen 
der Pseudoeosinophilen. Ihre Menge erreicht meist 70—80 
Proz., denen mehrfach noch einige Prozente Myelocyten bei- 
zurechnen sind. Ausftihrliche Zahlen finden sich bei der 
Besprechung der einzelnen Tabellen. Auffallend ist, daB von 
diesen Pseudoeosinophilen meist der groBere Teil oder Alle 
ganz abnorme Verhaltnisse der Granulierung zeigen, nach 
denen sie sich am ehesten als Jugendformen ansehen lassen. 
Es sind dies meist runde und ungleich groBe Granula, welche 
zum Teil nach May-Griinwald statt rot nur hellrot, gelblich, 
blau oder iiberhaupt nicht farbbar sind. Aehnliche Granula 
finden sich auch in den Myelocyten. Andere Formen zeigen 

39* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


558 Jean Louis Burckh&rdt, 

trotz gut entwickelter und stark gebuchteter Kerne nur sehr 
spSrliche und kleine Granula, oder sie haben einen so schlecht 
farbbaren Kern, dafi sie kaum noch als normale Formen auf- 
zufassen sind. Die mehrfach beschriebenen Riesengranula 
habe ich bei diesen Experimenten nicht gefunden. 

Demnachst ffillt die Vermehrung der Lymphoidzellen auf; 
ihr prozentuales Ansteigen ist zwar meist gering und schwankt 
oft zwischen 16 und 25 Proz. Aber schon ein Stehenbleiben 
des prozentualen Verh&ltnisses wtirde einer starken absoluten 
Vermehrung gleichkommen. Scbon in Tabelle I finden wir 
aber einmal 44 Proz. Lymphoidzellen, in Tabelle II einmal 
46 Proz. und in Tabelle III je einmal 51, 58 und 74 Proz. 

Wahrend also diese Formen ansteigen, bleibt die absolute 
Zahl der Mastzellen ungefahr gleich, die der Eosinophilen geht 
zuriick und verschwindet manchmal. Ebenso ist in alien 
Fallen eine prozentuale Verminderung der kleinen Lympho- 
cyten, in den meisten auch eine starke absolute Verminderung 
und hie und da ein volliges Verschwinden dieser Zellen zu 
verzeichnen. 

Dieses prozentuale Verhaltnis bleibt meist auch nach dem 
Abfalle von der Hohe gleich oder es verschiebt sich noch 
starker; daraus geht deutlich hervor, dafi der prfimortale 
Leukocytensturz nicht etwa eine Riickkehr zu normalen Ver- 
haltnissen ist, sondern einer Erschopfung der blutbildenden 
Organe entsprechen mull. 

Das Verhalten der roten Blutkorperchen ist etwas ver- 
schieden. Oft finden wir eine starke und konstante Abnahme, hie 
und da bis auf die Halfte der Norm und weniger. In vielen 
Fallen ist diese Abnahme aber nur anfanglich, und es tritt 
spater wieder eine Besserung ein. Mit der Abnahme zu- 
sammen sieht man meist das Auftreten von abnormen Ery- 
throcyten, welche wohl sicher als Jugendformen zu deuten sind, 
und das Vorherrschen solcher Formen dauert meist bis zum 
Tode fort. 

Sehr ahnlich sind diese Verhaltnisse bei den intraperitoneal 
geimpften Huhnern, bei denen die Erkrankung allerdings zum 
Teil etwas langsamer auftrat, wahrend eines (B 47) fast vQllig 
gesund blieb. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber das Blutbild bei Hiihnertuberkulose etc. 


569 


Dafi diese experimentellen Befunde auch unter natflrlichen 
Verhaltnissen Geltung haben, zeigt die Untersuchung von B 15 
(Tabelle IV), welches sofort bei der ersten Blutuntersuchung 
auBerordentlich ahnliche Verhfiltnisse aufwies und bei der 
Sektion als tuberkulSs erkannt wurde. Auch bei ihm finden 
wir Leukocytenzahlen von 115000—277000, Zahlen der Poly- 
nukle&ren von 52,5—60 Proz. und der Lymphoidzellen von 
28—39 Proz. 

Der pathologisch-anatomische Behind zeigt zunachst die mehr oder 
weniger bekannten Veranderungen bei Tuberkulose. Makroskopisch finden 
wir als kons tan testes Merkmal die VergroBerung von Leber und 
Milz. Beide Organe zeigen oft, aber nicht immer, makroskopisch erkenn- 
bare Miliartuberkel, auBerdem enthalt besonders die Leber groBere Flachen 
von fremdem Gewebe und von Nekrosen, in deren Umgebung oft Blutungen 
bestehen. Bei .der Milz sind Blutungen haufiger. In beiden Organen 
kommen Rupturen vor, die zu groBen Blutergiissen fiihren konnen. 
AuBerdem ist die Oberflache besonders der Leber oft von einem fibrin- 
artigen, manchmal auch zuckerguBahnlichen Netz iiberzogen. Daneben 
finden wir hie und da subserose Tuberkel und groBere gestielte Knotchen 
some freie Korper und Verwachsungen in der Bauchhohle. Von anderen 
Organen ist das Knochenmark mit miliaren und groBeren Herden beson¬ 
ders haufig befallen, danac*h folgt die Lunge mit ihren Luftsacken und 
die Thymus. Die Niere ist fast immer frei, in meinen Versuchen (un- 
gleich der spontanen Tuberkulose) meist auch die Darmschleimhaut. 

Neben diesen Befunden ist die Veranderung des Knochenmarks, das 
bei normalen alten Huhnern fast vollig aus Fettmark besteht, auffallend; doch 
zeigen sich dabei ziemlich groBe Verschiedenheiten. Wir finden manch¬ 
mal ziemlich konsistentes dunkelrotes, ofter aber hellrotes oder graurotes 
Mark. In anderen Fallen ist es aber sehr feucht, gallertig, selten schon 
makroskopisch deutlich atrophisch. 

Beim mikroskopischen Befunde miissen wir die typischen tuberku- 
losen Veranderungen von denen, die nur indirekt damit zusammenhangen, 
trennen. Von den ersten finden wir zunachst in alien Fallen mehr oder 
weniger groBe miliare Tuberkel, wie sie besonders von P fan der sowie 
von Koch und Rabinowitsch 1 ) beschrieben sind. Die Tuberkel 
unterscheiden sich von denjenigen des Menschen durch ihre sehr groBen 
und unregelmaBigen epitheloiden Zellen und ihre ganz unregelmiiBigen 
Riesenzellen, dann aber besonders durch das fast konstante Fehlen eincs 
Lymphocytensaumes, auch in fortgeschrittenen Stadien. Stattdessen fin- 
det sich manchmal eine auBere Abgrenzung aus Bindegewebe von sehr 
verschiedenem Kernreichtum; ofter fehlt aber eine solche vollstandig. 
Vielfach enthalten die Tuberkel, besonders die verkiisten, ziemlich reich- 
liche pseudoeosinophile polymorphkernige Leukocyten. Der Ka.se zeigt 

1) Die niihere Literatur iiber Hiihnertuberkidose findet sich dort. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



570 


Jean Louis Burckhardt, 


Digitized by 


die fur die Huhiiertuberkulose typist*he schollige oder hyaline Zusammen- 
setzung, welche ihn in Verhindung mit der derben Konsistenz vielleieht 
besser als „masse vitreuse a eliarakterisieren liebe. Im Gegensatze zu 
Koch und Rabin owitsch fand ieh ihn aber sehr oft mit reichliehen 
Kernresten angefiillt, und ebenfalls im Gegensatze zu diesen Autoren 
konnte ieh aueh in den jungsten Fallen keine sogenannten „Lymphoid- 
zelltuberkel tt bemerken. Epitheloidzellen, Riesenzellen und besonders aueh 
der Kiise sind mit einer iiberrasehenden Menge von Tuberkelbacillen er- 
fiillt, welche oft die bekannten drusenartigen Haufen bilden. 

Ein weiteres histologisclies Charakteristikuin besteht in den bald 
diffusen, bald seharf abgegronzten und tumorartigen Wucherungen von 
Granulationsgewebe, die ieh lhiufig in der Leber, selten in der Lunge und 
anderen Organen fand. 8ic bestehen zum Teil aus ziemlieh kernreieliem. 
aber gefiibarmem Granulationsgewebe mit Fibroblasten, Leukocyten und 
Lymphoeyten, zum Teil aueh aus mehr oder weniger hvalinem Binde- 
gewebe, das aber oft stark mit Lymphoeyten infiltriert ist. Im Inneren 
finden sieh oft grobe Felder der „ masse vitreuse", die manchmal, aber 
nieht immer, dureh cine Sehieht von Epitheloidzellen und Riesenzellen 
begrenzt sind, daneben aueh einzelne Tuberkel in versehiedenen 81adieu. 
Oft sind diese Herde iibrigens so stark verkiist, dab man denken konnte, 
es handle sieh uni tuberkulbse Infarktc oder einfaeh uni riesige Kon- 
glomerattuberkel. Wenn man aber die vielfaehen Ausliiufer beriieksichtigt, 
die besonders in der Leber in das umgebende-Gewebe reiehen, so muU 
diese Auffassung wohl zuriiekgewiesen werden; flir die stark vorspringenden 
Knoten am Peritoneum und anderen Organen ware eine solrhe Entstehung 
aueh von vornherein ausg(‘sehlossen. Vielmehr handelt es sieh wohl um neu- 
gebildete Horde und Knoten, welche den von alteren Autoren besehriebenen 
„Sarkomen u und „8kleromen u cntsprechen. Fiir den let/teren Xamen 
bietet die oft knorpelhafte Besehuffenheit des hyalinen Bindegewebes und 
der „masse vitreuse" Veranlassung. In Uebereinstimmung mit Koch und 
Rabinowit sell konnte aueh ieh konstatieren, dab Kalkablagerungen 
darin wohl vollkommen fehlen. 

Unter den sekundiiren Verauderungen verstehe ich die- 
jenigen der blutbildenden Organe, vor allem des Knochen- 
markes. Dort finden wir bei den meisten Huhnern eine Er- 
weiterung der venosen Raume und eine starke Anfullung mit 
den groBen weiBen Zellen, die wir als Vorstufen der roten 
Blutkorperchen erkannt haben. Vielfach sind nur wenige aus- 
gebildete Erytbrocyten und aueh wenige Erythroblasten vor- 
handen, wiihrend die Lymphoidzellen ziemlieh reichliche Mitosen 
zeigen. Wir finden also den in der Einleitung besehriebenen 
heteroplastischen Modus der Blutbildung. In anderen Fallen 
sind diese Verhaltnisse weniger stark ausgesprochen, aber wir 
finden immerliin ziemlieh reichliche Lymphoidzellen und ihre 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber das Blutbild bei Hlilinertuberkulose etc. 


571 


Uebergange zu Erythroblasten und Erythrocyten. In den Ge- 
websbalken des Knochenmarkes, der Bildungsstatte der weiBen 
Blutkorperchen, besteht ebenfalls eine Vermehrung der Lym- 
phoidzellen, daneben aber besonders eine Vermehrung der 
Myelocyten. In beiden Formen finden wir haufige Mitosen; 
es besteht also eine homoeo- und heteroplastische Bildung der 
pseudoeosinophilen Leukocyten. Erw&hnenswert ist noch, daB 
die Myelocyten sehr ungleich groBe und verschieden fftrbbare, 
oft basophile Granula zeigen, was besonders in Abstrich- 
pr&paraten deutlich wird. Kleine Lymphocyten fehlen fast 
vollkommen. In diesen Fallen entspricht das Bild also einer 
starken Hyperplasie der blutbildenden Elemente. 

Hier und da finden wir aber bedeutend andere Verhait- 
nisse. Das Fettmark ist ebenfalls verschwunden, jedoch die 
Blutgef&Be sind viel weniger geftillt, und das Zwischen- 
gewebe ist in den extremsten Fallen sehr zellarm und bdematos. 
Mitosen fehlen fast vollig, und die Zellen des Zwischengewebes 
entsprechen groBenteils kleinen Lymphocyten und plasmazell- 
ahnlichen Formen und zeigen starke Degeneration der Kerne. 
In kleiner Zahl kommen daneben auch die oben beschriebenen 
Zellformen vor. Es besteht also in diesen Fallen eine vbllige 
Erschopfung des Knochenmarkes. DaB diese Erschopfung 
immer bei denjenigen Tieren vorkommt, bei denen der pr&- 
mortale Leukocytensturz am st&rksten war, kann ich nicht 
behaupten, doch zeigt sich eine gewisse Uebereinstimmung, 
und die beiden Faktoren sind jedenfalls miteinander in Ver- 
bindung zu bringen. 

In der Leber besteht oft eine starke Vermehrung der 
schon normalerweise vorkommenden perivaskul&ren Zellan- 
sammlungen. Wahrend diese aber normalerweise anscheinend 
nur kleine oder mittelgroBe Lymphocyten enthalten, finden 
wir bei den tuberkulosen Hiihnern reichlich groBe Lymphoid- 
zellen mit Mitosen, Myelocyten mit und ohne Mitosen und 
wenige fertig differenzierte Pseudoeosinophile. Allerdings be- 
stehen auch Falle, in denen die Infiltrate vollig fehlen oder 
nicht vergroBert sind. Von dem oben beschriebenen Granu- 
lationsgewebe in der Leber sind sie leicht zu unterscheiden, 
da die Zellen in jenem viel groBer und unregelnuiBiger sind. 
Im Inneren der Leberkapillaren konnte ich nichts von Blut- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



572 


Jean Louis Burckhardt, 


Digitized by 


bildungsherden sehen; nur sind die Kapillaren auBerordentlich 
erweitert und in vielen Fallen, dem Reichtum des Blutes an 
weifien Blutkbrperchen entsprechend, stark mit solchen an- 
gefQllt. 

Die Milz war meist so stark mit TuberkelknOtchen an- 
gefQllt, daB dazwischen nur die stark erweiterten Kapillaren 
und wenige extravaskulkre lymphocytenartige Zellen auffielen. 
In Schnittpraparaten konnte ich, ebenso wie am normalen 
Huhn, keine deutlicben Zeichen von Blutbildung erkennen; 
daB die Abstrichpraparate reichliche unreife Formen enthielten, 
ist bei der Zusammensetzung des Blutes natflrlich. 

Nach dem Blutbilde und dem Sektionsbefunde finden wir 
also, dafi eine Leukocytose und eine Anamie, eine Hyper- 
funktion und eine Erscbopfung des blutbildenden Apparates 
nebeneinander verlaufen, von denen bald die eine, bald die 
andere starker zum Ausdruck kommt. Die im Blute kreisenden 
Lymphoidzellen mbchte ich, wie ich in der vorhergehenden 
Beschreibung auseinandergesetzt habe, als Vorstufen der 
Erythrocyten ansehen, trotzdem im Blute deutliche Ueber- 
gange zwischen ihnen und den Erythroblasten kaum zu er¬ 
kennen sind. Meine histologischen Befunde bestatigen aber 
in dieser Hinsicht die Angabe von Dantschakoff so vSllig, 
dafi kaum daran zu zweifeln ist, und auch in den Abstrich- 
praparaten des pathologischen Knochenmarkes sind die Ueber- 
gange ziemlich leicht zu verfolgen. Das Krankheitsbild ist 
also zum Teil als ein Analogon der menschlichen perniziosen 
Anamie aufzufassen, nur treten noch viel frtihere Vorstufen 
im Blute auf als bei dieser. (Dabei ist aber zu berflck- 
sichtigen, daB die roten Blutkbrperchen der HQhner Gberhaupt 
weniger entwickelt sind als beim Menschen, da sie ja eigent- 
lich den Erythroblasten derselben entsprechen.) Andererseits 
herrscht eine so starke Leukocytose, daB man versucht ware, 
das Bild als Leukamie zu nennen, besonders wegen den ab- 
normen und jungen Formen der Granulocyten. Der ana- 
tomische Befund, der ja meist Vermehrung des blutbildenden 
Gewebes auch in der Leber zeigt, konnte auch fur diese Auf- 
fassung herangezogen werden. Es ist aber wohl richtiger, nur 
von einer Leukocytose zu sprechen, bei der ttberstiirzt gebildete 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber das Blutbild bei Huhnertuberkulose etc. 573 

und abnorme Formen der pseudoeosinophilen Zellen, darunter 
auch typische Myelocyten, im Blute kreisen. 

Da die Lymphoidzellen als gemeinsame Stammform der 
roten und weiBen Blutkorperchen erkaunt wurden, konnten 
die im Blute kreiseuden a priori natilrlich auch als Vorstufeu 
der Leukocyten aufgefafit werden. Nach dem anatomischen 
Befund, der uns diese Formen und ihre Mitosen hauptsSch- 
lich im Inneren der venQsen RBume zeigt, ist diese Aunahme 
fQr die flberwiegende Mebrzahl dieser Zellen aber wenig wahr- 
scheinlich. Deokbar ist natQrlich, daB einige dieser Zellen 
auch jflngsten Leukocyten entsprechen; wie grofi diese Zahl 
ist, laBt sich aber nicht schatzen. 

Wie diese Leukocytose mit der Tuberkulose zusammen- 
hangt, ist schwer zu erkiaren. Die Menge der Leukocyten in 
den Tuberkeln und in ihrer unmittelbaren NShe ist ja gering. 
Vielleicht laBt sich an eine mechanische Wirkung denken, da 
ja alle Htihner, auch das mit spontaner Tuberkulose, miliare 
und manchmal auch grdBere Kndtchen im Enochenmarke 
hatten. Ein Versuch an 2 HQhnern, mit Hiihnertuberkulin (das 
uns von Herrn Prof. R u p p e 1 in liebenswtlrdiger Weise zur Ver- 
fflgung gestellt wurde) eine ahnliche Wirkung durch wochenlange 
Injektion ziemlich groBer Dosen zu erzeugen, miBlang vQllig. 

Leichter laBt sich die An&mie — aus der allgemeinen 
Kachexie — erkiaren, und im allgemeinen laBt sich auch aus 
den Tabellen ablesen, daB bei den etwas langer lebenden 
Huhnern dieses Symptom, also besonders das Auftreten der 
Lymphoidzellen, in den Vordergrund trat, wahrend in den 
akuten Fallen die proportionale Anzahl der polymorphkernigen 
Leukocyten gr6Ber war. 

Zum Schlusse mochte auch ich, wie Hirschfeld und 
Jacoby darauf hinweisen, daB diesen Blutveranderungen bei 
Tuberkulose intra vitam wohl eine diagnostische Bedeutung 
zukommen sollte. Allerdings wird die Zahl der weiBen Blut- 
kdrperchen vielleicht nicht in alien Fallen so hoch sein wie 
in den meinigen, da die Tuberkel im Knochenmark doch wohl 
eine Rolle ftir das Zustandekommen der Leukocytose spielen 
konnten. Inwieweit solche bei spontaner Tuberkulose vor- 
kommen, ist meines Wissens nicht untersucht, wenn auch 
Moore eine Tuberkulose der Knochen bei den HQhnern als 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



574 


Jean Louis Burckhardt, 


Digitized by 


ziemlich haufig angibt. (In einem einzigen meiner Faile, bei 
dem es uberhaupt nicht zu allgeraeiner Tuberkulose kara, war 
die Leukocytose gering.) 

Zusammenfassung des I. Teils. 

Das Vorkommen einer starken Leukocytose bei spontaner 
und experimenteller HQhnertuberkulose wird bestatigt. 

Die Zahl der weiBen BlutkSrperchen ist in meinen Fallen 
viel hoher, als dies frtiher beschrieben wurde (meist zwischen 
100000 und 200000, seltener bis 367 000). 

Proportional herrschen meist die Pseudoeosinophilen 
weitaus vor; doch sind auch die Lymphoidzellen absolut und 
relativ vermehrt und bilden entgegen fruheren Angaben 
manchmal die Mehrzahl der weiBen Blutkorperchen. 

Nach den in der Einleitung mitgeteilten Befunden mflssen 
diese Lymphoidzellen wohl hauptsachlich als Vorstufen der 
Erythrocyten angesehen werden, und das Blutbild bei Htthner- 
tuberkulose entspricht also einer Mischung von Leukocytose 
und „pernizioser“ Anamie. 


II. Teil. 

Bemerkungen fiber Huhnerleukamie. 

Die vorstehenden Studien am normalen und pathologischen 
Blut und Knochenmark haben mich zu einer Auffassung der 
Huhnerleukamie gebracht, welche von der der friiheren Autoren 
wesentlich verschieden ist. Diese mochte ich ira folgenden 
kurz darlegen und den Befund bei Huhnerleukamie und 
Tuberkulose vergleichen. 

Das Krankheitsbild der Leukamie und Pseudoleukamie 
beim Huhn wurde zuerst 1905 von Butterfield, dann 1907 
gleichzeitig von Jutaka Kon sowie Koch und Rabino- 
witsch nach zufalligen Sektionsbefunden beschrieben. Bei 
einer aiteren Veroifentlichung (Moore, Infectious leukaemia 
in fowls), die mir nicht zuganglich war, soli es sich nach dem 
Urteil von Jutaka Kon und Eller man n und Bang um 
eine andere akut infektiose Krankheit mit Leukocytose handeln. 
Eigentlich bekannt wurde dann die Leukamie 1908 durch die 
Versuche von EHermann und Bang, welchen es gelang, 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber das Blutbild bei Hiihnertuberkulose etc. 


575 


die Krankheit von einem Tier auf das andere zu iibertragen 
und den Blutbefund beim lebenden Tier festzustellen. Diese 
Versuche haben spater Hirschfeld und Jacoby weiter- 
gefiihrt. 

Das Krankheitsbild ist nach den ziemlich gut iibereinstimmenden 
Befunden dieser Autoren kurz folgendes: Nach Ellermann und Bang 
sowie Hirschfeld und Jacoby bcginnt die Krankheit init einer starken 
Aniimie, und auch spater ist die Verminderung der Erythrocyten auf 
1—l 1 /, Millionen eines der wichtigsten Symptome. Mit der Verminderung 
der Zahl geht cine Verringerung des Hiimoglobingehaltes und das Auf- 
treten von „Normo- und Megaloblasten a und polychromatophilen roten 
Blutkorperchen einher. Hirschfeld und Jacoby sprechen geradezu 
von Lcukanamie, und auch Ellermann und Bang legen der Aniimie 
groBe Bedeutung bei. Das Charakteristikum der Krankheit besteht aber 
in der Vermehrung der weifien Blutkorperchen, und zwar wurden in 
einem Falle von Ellermann und Bang 600000, von Hirschfeld 
und J acoby eimnal 873000 Leukocyten gezahlt; meist scheint es sich um 
Zahlen von etwa 1 (X)CK» bis 300000 zu handeln. Dieser Anstieg wird nun 
hauptsachlich durch die Vermehrung von groBen rundkernigcn Zellen 
bedingt, welche ungcfahr den groBen Lymphocyten oder groBen Mono- 
nukleiiren der Sauger entsprechen sollcn. Nach Ellermann und Bang 
steigt ihre Zahl von ca. 23 Proz.der Norm auf 83—95 Proz.; nach 
Hirschfeld und Jacoby „gehoren fast alle Leukocyten mit ver- 
schwindenden Ausnahmen zum Typos der lymphoiden Zellen*. Die 
polynuklearen granulierten Zellen vermindern sich nach Ellermann 
und Bang von normalerweise 37 Proz. 1 ) auf wenige Prozent; wir finden 
in ihren Protokollen otter Zahlen zwischon 2 und 6 Proz., etwa einmal 
auch mehr, z. B. 34 und 41 Proz. Oft ist aber die relative Abnahme so 
stark, daB sie zu einer absoluten wird; allerdings scheint mir das lange 
nicht immer der Fall zu sein. Auch die Zahl der kleinen Lymphocyten 
sinkt nach Ellermann und Bang von ca. 40 Proz. auf 10—1 Proz. 
A uff allend ist auBerdem das Auftreten von rundkernigen granulierten 
Zellen, welche Myelocyten entsprechen und von Zellen mit abnorm groBen 
Granulis. Die niihere Beschreibung dieser Formen ist in der Einleitung 
gegeben. 

Die Krankheitsdauer ist fur die spoiltane Erkrankung nicht bekannt; 
fur die experimentelle Uebertragung geben Ellermann und Bang cine 
Inkubationszeit von 1—2 Monaten und darauf folgend eine Krankheits¬ 
dauer von 8 Tagen bis zu mehreren .Monaten an. Dabei orhielten EHer¬ 
mann und Bang nur etwa in 40 Proz. der geimpften Hiihner positive 
Resultate, H irschfeld und Jacoby meist 50, einmal 100 Proz. Beide 
Autorenpaare stellten Eemissionen des Blutbikles und Aenderungen, in 
seltenen Fallen auch spontane Heilung fest. 

1) Diese Zahl ist nach den oben angefiihrtcn Unlersucliungen sieher 
zu hoch. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



576 


Jean Louis Burckhardt, 


Digitized by 


Bei der Sektion fiillt makroskopisch eine Vergrbderung von Leber 
und Milz, manchmol auch der Leber allein, auBerdem oft eine Grau- 
farbung des Knoehenniarks auf. Von anderen Befunden werden oft 
Blutungen in die Peritonealhdhle durch Leber und Milzruptur, ofters aueh 
fibrinose Beliige der Leber beschrieben. 

Mikroskopisch wird in der Leber ziemlieh ubereinstimmend eine 
mehr oder weniger starke Zellanhiiufung in der Unigebung der Leber- 
gefalle, daneben aueh eine diffusere Wucherung derselben Zellen zwischen 
den Leberzellbaiken beschrieben, und zwar handelt es sich dabei uni 
extravaskular gelegene rundkernige Zelien, zwischen welchen auch einzeln 
oder herdweise granulierte Zellen vorkommen. Ellermann und Bang 
legen daneben ein Hauptgewicht auf die Vermeil rung der Zellen inner- 
halb dcr erweiterten Leberkapillaren, wo sich neben Erythrocyten reich- 
liche grofle rundkernige Zellen und Mitosen fanden. 

hn Knoehenmark beschreibt Jut aka Ron eine Wucherung von 
ungleich groflen basophilen Zellen mit verbaltnismiiOig grodem Kern, da¬ 
neben uni- und multinukleare granulierte Zellen „teils reichlich vorhanden, 
teils nur vereinzelt zu finden. . . . Die kapillaren und venbsen Blutgefade 
sind stellenweise erweitert und mit leukocvtenreichem Blute gefiillt*. 
Hirschfeld und Jacoby notieren nur kurz eine erhebliche Zunahme 
des leukocytaren und Abnahme des erythroblastischen Gewebes. Eller¬ 
mann und Bang beschreiben eine Zunahme der grofien mononuklearen 
Leukocyten im Inneren der Gefiide, dazu meist eine Erweiterung dieser 
Gefade und eine Verminderung der dazwischen liegenden Gewebsbalken 
mit teils ungranulierten, teils granulierten Zellen. 

In der Milz besteht meist eine iihnliche Veriinderung, namlich Ver- 
mehrung der groden Mononuklearen auf Kosten der roten Blutkorperchen 
und der Follikel; nach Jut aka Kon sind diese Zellen wieder haupt- 
saehlich extravaskular, von einem feinen Retikulum umgeben, dazwischen 
auch viele granulierte Zellen; Ellermann und Bang riicken auch hier 
wieder die Leukocyten innerhalb der Kapillaren in den Vordergrund. In 
den Fallen von Koch und Rabinowitsch war keine Veranderung der 
Milz festzustellen. 

Von Veriinderungen anderer Organe wird etwa einmal eine intra- 
oder auch extravaskuliire Infiltration der Nieren erwahnt. Aui^erdeni 
sprechen Koch und Rabinowitsch von linsen- bis bohnengroBen 
„Lymphomen a im Inneren der Blinddarme, Ellermann und Bang 
einmal von Sarkomatose des Peritoneums. Ueber die Berechtigung dieses 
letzteren Befundes werden wir spiiter noch sprechen. 

Sowohl Ellermann und Bang wie Hirschfeld und Jacoby 
fanden nun denselben Sektionsbefund aueh bei Tieren mit normalem 
Blutbefunde und nehmen deshidb neben der leukamischen eine pseudo- 
leukamische Erkrankung an. Sie erzielten auch aus einer Leukamie 
durch Impfung manchmid Pseudoleukamie und umgekehrt. Ellermann 
und Bang bemerken noch, dad in Fallen mit ausgesprochen leuk- 
amischem Blutbefund die Infiltrationen der Leber manchmal klein, bei 
Pseudoleukamie relativ grofi seien. Bei den Fallen der anderen Autoren, 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber das Blutbild bei Hiihnertuberkulose etc. 


577 


wo kein Blutbefund im Leben vorlag, wird nach den Befunden innerhalb 
der Gefafie teils Leukamie (JutakaKon), teils Pseudolenkamie (Butter¬ 
field und Koch und Rabinowitsch) angenommen. 

Ellermann und Bang konnten nun zeigen, dafi die Krankheit 
durch zellfreie Filtration iibertragen werden kann, daB es sich also nicht 
um Uebertragung von Tumorzellen handelt, welche etwa im infizierten 
Tiere weiter wuchern. Weniger beweisend schcinen mir ihre Versuche, 
nach denen sie glauben annelimen zu durfen, daB es sich um ein filtrier- 
bares, d. h. ultramikroskopisches Virus handelt. Die Zahl der positiven 
Resultate ist wold zu gering, um hier einen Irrtum sicher auszuschlieBen. 
Hirschfeld und Jacoby konnten diese Tatsache nicht bestatigen, und 
mir gelang es nicht, durch Filtration das „Leukamievirus a von der 
Tuberkulose zu trennen. 

Zum Studium der Huhnerleuk&mie habe ich Unter- 
suchungen an fiber 30 Hfihnern gemacht, indem ich Organ- 
emulsion des uns von Prof. Jacoby flberlassenen leukfimischen 
und tuberkulosen Huhnes (H. J.) intravenfis fibertrug. Es ge¬ 
lang mir aber nie, das typische Bild der HfihnerleukSmie hervor- 
zubringen, wahrscheinlich wegen der zu kurzen Lebensdauer, 
und speziell konnte ich Tuberkulose und Leukfimie nicht trennen. 

Ich mochte daher diese Experimente nicht ausfiihrlich veroffent- 
lichen und nur einiges daraus hervorheben. In der ersten Generation 
wnrden 9 Hiihner mit Organemidsion gespritzt. Sie zeigten eine Lebens¬ 
dauer von ca. 4—15 Wochcn und Leukocytenwerte von 64 000—2G0 000. 
Dabei stimmten die hochsten Zahlen ziemlich deutlich mit der langsten 
Lebensdauer iiberein. Auch beim prozentualen Verhaltnis war es auf- 
fallend, dab die hohen Werte der Lymphoidzellen bis zu G8 und 75 und 
77 Proz., sowie die hohen Prozentzahlen von Myelocyten (zum Teil mit 
Riesengranulis) nur bei den am langsten lebenden Tieren vorkamen. Die 
Sektion ergab bei alien diesen Hiihnern Tuberkulose, die mikroskopischen 
Veranderungen wichen nicht von den fruher beschriebenen ab. 

Zu gleicher Zeit mit diesen 9 Hiihnern wurden 3 Stuck mit Filtrat 
der Organemidsion durch ein Chamberlandfilter injiziert. Davon blieben 
zwei gesund, das dritte zeigte Tuberkulose und Ansteigen der Leukocyten- 
zahl, wobei ich offen lassen mud, ob es sich hier um einen technischen 
FebJer oder um Infektion im Stalle handelt. 

Bei den spateren Generationen wurde die Lebensdauer immer kiirzer, 
und die Blutverhiiltnisse wichen in keiner Weise von denen des vorigen 
Abschnittes, wo mit Reinkidturen von Tuberkulose geimpft wurde, ab. 
Zum Teil kann die Verkiirzung der Lebensdauer allerdings auch auf einer 
dazu kommenden Infektion mit Huhnerpocken und Diphtheric beruhen, 
im ganzen scheint aber eine Virulenzsteigerung vorzuliegen. Ich habe 
daher in dem eingangs erwiihnten Vortrage die Hypothese aufgestellt, 
dad e s sich bei den H ii h n e r n von Ellermann und Bang 
s o w i e d c ii e n von H i r s c h f e 1 d u n d J a c o b v u n d m e i n e n u m eine 
Infektion mit einem T u b e r k e 1 b a c i 11 e n s t a m m e h a n d e l n 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



578 


Jean Louis Burckhardt, 


Digitized by 


kdlintp, (1 cr an fang« wen ig virulent war undkeinetvpi- 
s <• h e n V e r ii n d i> r u n g e n m a <• h t e fe t w a anal o g d e m M u c h s e h e n 
Erreger der II oilgkinsc hcn Krankhcit), der aber dureh 
h ii u f i g e Passage virulent e r w u r <1 c. 

Untersuchen wir nun zuniichst, ob es sich bei deni 
typischen Krankheitsbilde wirklich um eine Leukamie handelt. 
Aus dein Blutbefunde scheint dies ohne weiteres nach dera 
massenhaften Auftreten der Lymphoidzellen hervorzugehen. 
Nachdem aber die obigen Untersuchungen zeigten, daB diese 
Zellen, soweit sie innerhalb der GefaBe entstehen, als Vor- 
stufen der roten Blutkorperchen anzusehen sind, mochte ich 
das ganze Krankheitsbild viel eher als eine perniziose Anamie 
ansehen, bei der die Vorstufen der Erythrocyten ins Blut ge- 
langt sind. Daneben konmien allerdings auch typische und 
atypische Vorstufen der granulierten Zellen vor. Wahrend 
wir fiir die Leukamie eine Ilyperplasie des myeloiden Ge- 
webes fordern, beschreiben E Hermann und Bang im 
Ktiochenmark meist eine Atrophie der Gewebsbalken, also des 
Gewebes, in dem die Leukocyten entstehen; in ihrer Zeichnung 
(Zeitschr. f. Hyg., Fig. 2) wird aber ebenso sehr eine Atrophie 
in der Bildungsstatte der Erythrocyten deutlich; denn die Ge¬ 
faBe sind fast leer, und wir sehen nur die extremsten Jugend- 
formen ohne Mitosen. In der anderen Zeichnung (Centralbl. 
f. Bakt.) sind die Verhaltnisse nicht ganz so typisch. Aller¬ 
dings muB ich bemerken, daB das Vergleichsbild von normalem 
Knochenmark (Zeitschr. f. Hyg., Fig. 1) nicht mit meinen Be- 
funden am erwachsenen Huhn iibereinstimmt, sondern wohl 
eher einein jungen oder anamisch gemachten Huhn entspricht. 
Bei normalen Htihnern fand ich das Fettgewebe tiberall vor- 
herrschend, die GefaBe viel weniger weit uud die Gewebs¬ 
balken fast ohne granulierte Zellen. Ich mochte also gerade 
die „Atrophie der Balken“ nicht so in den Vordergrund 
stellen, sondern eher eine uberstiirzte heteroplastische Neu- 
bildung in und auBerhalb der GefaBe und zuletzt eine Er- 
schopfung des blutbildenden Gewebes annehmen. Dabei treffen 
wir das Mark bei der Sektion manchmal im Zustande der 
Hyperplasie, manchmal der Atrophie. Aehnlich ist das Bild, 
wie ich oben gezcigt habe, schon nach wiederholten schweren 
Aderliissen, nur sind dann die GefaBe meist stSrker gefullt 
und die Mitosen reichlicher. Jedenfalls ist das Vorherrschen 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber das Blutbild bei Huhnertuberkulose etc. 


579 


der Lymphoidzellen in beiden Fallen auf die heteroplastische 
Bildung der Erythrocyten zu beziehen. 

Auch die Befunde in der Leber lassen sich anders deuten, 
als es besonders Ellermann und Bang tun. Hier ist in 
den extravaskularen Infiltraten eine Bildungsstatte der poly- 
morphkernigen Leukocyten zu sehen; die Befunde innerhalb 
der GefaBe mbchte ich aber einfach aus der Hyperaraie er- 
kiaren, bei der die groBen Lymphoidzellen sich in den er- 
weiterten Kapillaren mehr ansammeln als in anderen GefaB- 
gebieten. EHermann und Bang haben ja selbst gezeigt, 
daB im stromenden Blute Mitosen vorkommen; also sind die 
Mitosen in den LebergefaBen nicht beweisend fiir eine intra- 
vaskuiare Blutbildung daselbst und ganz sicher nicht fiir eine 
Bildung von Leukocyten. Der anatomische Befund zeigt also 
eine Zunahme des myeloiden Gewebes in der Leber; doch 
kommt eine solche ja nicht nur bei Leukamie, sondern beim 
Menschen schon bei verschiedenen Infektionskrankheiten vor. 
Beim Huhn, wo schon normalerweise perivaskuiare Zellhaufen 
erhalten sind, hat dies noch weniger zu bedeuten und recht- 
fertigt es wohl kaum, anatomisch eine Leukamie anzunehmen. 

Ob im Blute eine Abnahme Oder Zunahme der Pseudo- 
eosinophilen besteht, laBt sich nach den Zahlen der obigen 
Autoren nicht immer erkennen, da meist nur Verhaitniswerte 
und keine absoluten Zahlen gegeben werden. Eller mann 
und Bang nehmen eine Abnahme an; doch scheint es sich 
oft um eine leichte absolute Zunahme bei starker relativer 
Abnahme zu handeln. So bedeutet bei meinem Huhne H. J. 
der Befund von 4,5 Proz. Pseudoeosinophilen und 0,7 Proz. 
Myelocyten bei einer Leukocytenzahl von 484000 eine absolute 
Zunahme und nicht eine Abnahme. 

SchlieBlich glaube ich, daB das Vorkommen einer 
sogenannten Pseudoleukamie durch die oben an- 
gefuhrten Publikationen nicht geniigend siclier- 
geste 111 ist. Ich habe bei der Huhnertuberkulose beschrieben, 
wie schnell sich das Blutbild verandern kann, wie einerseits 
Hlihner mit starkster Leukocytose zurzeit des Todes kleine 
Leukocytenwerte und ein atrophisches Knochenmark aufweisen 
konnen; andererseits fand ich oft so plotzliches Ansteigen des 
Blutbildes, daB ein einmaliger Blutbefund und besonders ein 


Digitized by Goggle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



580 


Jean Louis Burckhardt, 


Digitized by 


Sektionsbefuad bier nicht genligen, um die Diagnose auf 
Pseudoleukamie mit Sicherheit zu stellen. 

Die Frage, ob wir das Krankbeitsbild nicht dennoch 
wegen des Prfidominierens der grofien weiBen Zellen Leukamie 
benennen wollen, lafit sich natflrlich diskutieren. Sicber aber 
fehlt jeglicbe Analogic mit einer der verschiedenen Formen 
der menschlichen LeukILmie, und wir kOnnen nicht von einer 
Vermehrung der lymphatischen oder myeloiden Elemente, 
sondern nur von dem Vorkommen sehr unreifer Zellen reden. 
Der Beweis daflir, daB es sich bei diesen in der Hauptsache 
um Vorstufen der Erythrocyten handelt, liegt, wie oben naher 
ausgefiihrt ist, darin, daB im Knochenmark innerhalb der Ge- 
faBe die Mitosen am haufigsten sind. 

Sehr auffallend ist nun die h&ufige Kombination von 
Leukamie und Tuberkulose. Hirschfeld undJacoby geben 
sie oft zu, EHermann und Bang weniger oft, doch be- 
schreiben diese letzteren Autoren so haufig tuberkuloseahn- 
liche Bilder (weiBe Punkte und Striche in der Leber, fibrinose 
Ueberzlige liber dieselbe etc.), ferner sind die allgemeinen 
Symptome der Leukamie und Tuberkulose (enorme Ver- 
groBerung von Leber und Milz, sogar mit Ruptur derselben) 
so ahnlich, daB sie eigentlich kaum zufailig sein konnen. 
EHermann und Bang beschreiben auch einmal (Zeitschr. 
f. Hyg., p. 250) eine Bauchfelltuberkulose so typisch wie nur 
moglich, ohne sie zu diagnostizieren. Sie schreiben zum 
Schlusse, daB eine wirkliche Tuberkulose „wahrscheinlich“ 
nicht vorliege; der Beweis ware doch bei der enormen Bacillen- 
menge nicht schwer zu bringen gewesen. Bei den von den- 
selben Autoren so oft beschriebenen weiBen Punkten in der 
Leber kann es sich kaum um perivaskulare Infiltrate ge- 
handelt haben, da diese nach dem mikroskopischen Befunde 
doch meist negiert werden. 

Vergleichen wir nun das Blutbild der soge- 
nannten Leukamie mit demjenigen der Tuber¬ 
kulose, so finden wir nicht soprinzipielleUnter- 
schiede wie die friiheren Autoren. Bei beiden 
besteht eine Wucherung der Leukocyten, d. h. der Pseudo- 
eosinophilen und ihrer Vorstufen, und zu gleicher Zeit eine 
starke Anamie. Nur tritt bei der sogenannten Leukamie 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber das Blutbild bei Hiihnertuberkulose etc. 531 

die An&mie viel mehr in den Vordergrund, bei der Tuber- 
kulose die Vermehrung der Leukocyten. Dafi hier aber alle 
UebergSnge bestehen, besonders daB auch bei der Tuber- 
kulose manchmal die Lyraphoidzellen iiberwiegen, habe ich 
gezeigt. Andererseits verzeichnen auch E Hermann und 
Bang manchmal sehr groBe Werte von Polynukle&ren. Ana- 
tomisch tritt bei beiden die myeloide Umwandlung des Fett- 
marks in den Vordergrund, ebenso wie bei jeder anderen 
Anamie. Dabei finden wir bei der Leukamie der Autoren 
hauptsachlich eine Vermehrung der intravaskulSr gebildeten 
Zellen, bei der Tuberkulose ebenso eine solche der extra- 
vaskularen. Bei beiden kommt aber sehr oft eine vollige Er- 
schopfung des Knochenmarks vor, wie ich es in mehreren 
Fallen ausfuhrlich beschrieben habe. In der Leber tritt bei 
beiden Erkrankungen oft, aber durchaus nicht immer, eine 
Vermehrung der extravaskul&ren Zellhaufen ein; auBerdem 
herrscht dort und in der Milz eine Hyper&mie, die zu enormer 
VergroBerung dieser Organe ftihrt. Den Einwand, daB ein 
absoluter Gegensatz zwischen beiden Blutbildern bestehe, 
indem bei dem einen nur die lymphoiden, bei dem anderen 
nur die myeloiden Zellen vermehrt seien, brauche ich nach 
dem vorher Gesagten nicht mehr zu entkraftigen, ebensowenig 
denjenigen, daB es sich bei der Tuberkulose nur um eine 
relativ geringe Leukocytose handle. 

Trotzdem ich also konstatieren muB, daB das Blutbild der 
spontanen und experimentellen Tuberkulose nicht vollig mit 
dem der Leukamie iibereinstimmt, mochte ich doch noch die 
Hypothese verteidigen, welche ich bei meiner vorlaufigen Mit- 
teilung aufgestellt habe, daB es sich bei der sogenan nten 
Leukamie um eine langsam und unerkannt ver- 
laufende Tuberkulose handeln konnte. Das Krank- 
heitsbild der Hiihnertuberkulose mit seinem sarkomahnlichen 
Granulationsgewebe ist ja anatomisch viel weniger typisch als 
das der menschlichen Oder bovinen Form und sogar in aus- 
gesprochenen Fallen manchmal zu verkennen. Jedenfalls ware 
bei kilnftigen Fallen von „Huhnerleukamie“ sorgfaltig auf das 
Vorkommen oder Fehlen von Tuberkelbacillen zu achten. 

DaB die Tuberkulose nicht die einzige Ursache des Krank- 
heitsbildes zu sein braucht, habe ich schon damals ausgefiihrt. 

Zeitachr. f. Immunitytsforschung. Orig. Bd. XIV. 40 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



582 


Jean Louis Burckhardt, 


Digitized by 


Iiizwischen bat die Arbeit von Kasarinoff dies deutlich 
bewiesen. Dieser Aotor konnte durch Injektion von Ricin 
und Saponin ein Blutbild hervorrufen, welches demjenigen 
der fibertragbaren Hfihnerleukamie vollst&ndig gleicht Leider 
berichtet er gar nichts fiber anatomische Untersuchungen und 
nennt das Krankheitsbild einfach nach dem Blutbefunde eine 
„leukamoide Myeloblastose u . Ich mochte nicht daran zweifeln, 
daB es sich aucb hier urn eine Art von pernizioser Anfimie 
bandelt, und daB die groBen weiBen Zellen als Vorstufen der 
roten Blutkorperchen aufzufassen sind, welche infolge Er- 
schopfung des Knochenmarks in den Kreislauf ttbertreten. 

Zusammenfassung des II. Teiles. 

Ebenso wie das Blutbild der Hfihnertuberkulose lSBt sich 
auch dasjenige der sogenannten Hfihnerleukamie wohl am 
ehesten als eine Art von pernizibser Anfimie erklaren. 

Es besteht also bei diesen beiden Krankheiten kein 
prinzipieller Unterschied im Blutbefunde, doch war es nicht 
mbglich, in Versuchen mit Reinkulturen von Tuberkelbacillen 
ein der Leukfimie identisches Bild zu erhalten. 

Die bisherigen Arbeiten genflgen nicht, urn ein filtrier- 
bares Virus fflr die Hfihnerleukamie sicher anzunehmen, und 
es wfire nicht unmoglich, daB ein Zusammenhang zwischen 
dieser vermeintlichen Leukfimie und Tuberkulose besteht 

Ein Blutbild, das demjenigen der sogenannten Hfihner- 
leukfimie anscheinend vollig gleich ist, hat fibrigens Kasarinoff 
mit Blutgiften hervorrufen konnen; auch hier sind die groBen 
weiBen Zellen wohl als Vorstufen der Erythrocyten anzusehen. 


Protokolle. 

Es ist zunhchst zu bemerken, daft fiir Protokolle und Tabellen siimt- 
liohe in Berlin mit Reinkulturen von Tuberkelbacillen infizierten Hiihner 
verwendet. warden. Die in der Reihe fehlenden Numniem entspreehen 
Hiihnern, welche mit Orjraneniulsionen leukiimischer Hiihner etc. gespritzt 
wurden. 

Der mikroskopische Refund wurde nur beim Huhn H. J.. B 13 und 
den Hiihnern der Tabelle ill veriiffentlieht, um nllzuviele Wiederholungen 
zu venneiden. Bei den Hiihnern der anderen Tabellen finden sich ganz 
dieselben Verhaltnisse. 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber das Blutbild bei Hiihnertuberkulose etc. 583 

Schliefilich ist es vielleicht wichtig, zu bemerkcn, daB es sich bei 
alien Versuehen um alte ausgewachsene Hiihner handelte. 

Huhn H. J. (von Prof. Jacoby erhalten). 23. III. gesundes Aus- 
sehen, lebhaft, Kamm gerotet, blutet reichlich. R. 2288000, W. 484000, 
Pseudo. 4,5 Proz., Myelo. 0,75 Proz., Gr. Mono. 91 Proz., Kl. Ly. 2,25 Proz., 
Eo. 0,75 Proz., Mastz. 0,75 Proz. 

Erythrocyten, ziemlich gleichmaBig, oval mit wenig Hglb., Kern hell, 
oval; selten eine ganz normale langsovale Zelle mit kleinem, dunklem 
Kern. Keine eigen tliche Polychromasie. 

Die groBen rundkernigen Zellen zeigen bei Giemsafarbung einen 
sehr hellen, rotlichblauen Kern, ohne jegliche Struktur, nur ganz wenig 
wolkig mit blaulichen, dunkleren und rotliehen, helleren Stellen. Der 
Kern ist meist genau rund, selten oval oder leicht einseitig eingebuchtet; 
die GrbBe betriigt 10—12, selten 6—8 jjl. Das Protoplasma ist meist nur 
1 pi breit, zu alien Seiten des Kerns gleichmaBig verteilt, hellblau homo¬ 
gen (Praparate ziemlich dick ausgestrichen). An den diinnsten Stellen 
sind die Kerne etwas grofier, von 12—14 p. Dm., etwas deutlicher rot gefarbt, 
meist mit zwei deutlichen Kernkorperchen. Das Plasma ist viel groBer, 
sehr hellblau und meist undeutlich begrenzt. Azurophile Granula sind 
sehr selten. Dazwisehen kommen die gleichen Zellen etwa einmal mit sehr hell- 
gefarbten pseusopodienartigen Ausstiilpungen vor, welche offenbar dureli 
Quetsehung entstandene Kunstprodukte darstellen. Nach May-Griin- 
wald sind die Kerne sehr undeutlich begrenzt, blau, dcr Protoplasma- 
saum heller, der Kern aber von derselben Farbe und dadurch deutlich 
abgrenzbar. In diesen rundkernigen Zellen kommen noch sehr selten 
rundliche Granula vor, welche nach Giemsa blau, nach May-Griin- 
wald teils rot, teils gelb, toils ubcrhaupt nicht gefarbt sind und dann 
als Vakuolen imponieren; von den azurophilen Granulationen unterscheiden 
sie sich deutlich durch ihre GrbBe. Diese Granula nehmen manchmal 
das ganze Plasma ein, manchmal liegen nur wenige an einer Seite der 
Zelle. 

Die wenigen polynuklearen Zellen zeigen zum Teil gut entwiekelte 
pseudoeosinophile Stiibchen, zum Teil kleine runde Granula. Einzelne 
sind sehr klcin, fast nur von der Breite eines roten Blutkorperchens mit 
runden Granulis. 

Die kleinen Lymphocytcn zeigen bei Giemsafarbung einen dunk- 
len, blaulichroten, stark wolkigen Kern; er ist meist ziemlich genau rund, 
von etwa 6 p. Dm. Das Protoplasma ist etwas exzentrisch angeordnet, 
hellrot, homogen und enthiilt meist einige kleine Vakuolen, darin azuro¬ 
phile Kornchen. 

24. III. Das Huhn wird durch Entbluten getbtet. Sektion: MiiBige 
Abmagerung. L(‘ber stark vergrbBert, graurot, mit reichlich 1—2 in in 
messenden, weiBlichen, leicht vorspringenden Knritchen an Oberflache und 
Schnittfliiche; sonst keine deutliche Zeichnung. Milz nicht vergrbBert, 
hellrot, ohne deutliche Knbtchen. Knochenmark hellrot mit denselben 
Knotchen wie in der Leber. 

40* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



584 


Jean Louis Burckhardt 


Digitized by 


M i k r o s k o p i s e h: 

Das K n oehen m ar k zeigt sehr weite Gefiifie, die mit groben rund- 
liehen hiimoglobinlosen Zellen fast ganz erfiillt sind. Diene Zellen ent- 
halten grobe meist vbllig rumlliehe bUisohenformige und zienilieh he*lie 
Kerne; ihr Protoplasma ist leieht basophil, homogen, Mitosen sind zieni¬ 
lieh hiiufig. Dazwisehen finden sieh, besonders gegen die Mitte der 
venbsen Riiume zu, etwas kleinere moist hamoglobinhaltige Zellen, deren 
Kerne wenig kleiner und dunkler siml, und einige ausgebildete Erythro- 
eyten mit noeh dunkleren und ovalen Kernen. Uebergiinge zwisehen diesen 
drei Formen siml nieht gerade selten. Die Gewebsbalken des Knoehen- 
marks sind angefiillt teils mit Zellen, welehe sieh von den grub on Zellen 
der venbsen Riiume nieht untersoheiden lassen, toils mit granulierten 
Zellen, deren Kerne etwas kleiner, moist aber ebenfalls rundlieh und zieni¬ 
lieh hell sind. In beidon Formen finden sieh aueh liier zienilieh vide 
Mitosen. Ausgeliildete polymorphkernige Leukoevten sind selten, kleine 
Lymphoeyten feldeii fast vbllig. Liieken von Fettgewebe finden sieh an 
den untersuehton Stellen nieht melir. Im Verhiiltnis zu den venuson 
Kiiumen ist die Breite der (iewebsbalken etwas geringer, doeh kann 
keineswegs von einer Atrophie gesproehen werden. 

Leber: In einzelnen Sehnitten findet sieh reiehlieh anniihemd 
normales Lebergewebe, in dem nur die etwas weiten Kapillaren auffallen. 
1m Gewebe zerstreut liegen spiirliehe Tuberkelknbtehen, meist nur aus 
Epitlieloidzellen olinc Yerkasung bestehend. Um die grbberen Gefiibe 
finden sieh Infiltrate von granulierten und ungranulierten Zellen, welehe 
den im Knoehenmark besehriebenen Zellen absolut gleiehen. Mitosen siml 
aueh hier nieht selten, aber weniger hiiufig als im Knoehenmark. Die Zahl 
der granulierten und ungranulierten Zellen mag ungefiihr gleieh sein, 
doeh nehmen die ungranulierten meist die Peripherie, die granulierten das 
Zentrum der Infiltrate ein. Naeh auben sind diese Horde kaum abge- 
ahgegrenzt und reiehen mit vielen Ausliiufern zwisehen das umgebende 
Lebergewebe. Jm Innern der Ka]>illaren sind die groben weiben Blut- 
kbrperrhen abnorm hiiufig; Mitosen kbnnen hier nieht gefundeu werden. 

M ilz: Auber leiehter Hyperamie und vereinzelten miliaren Tuberkel- 
knbtehen bestehen koine abnormen Verhiiltnisse. 

Ilerz: Zwisehen den Muskelfasern und in der Umgebung eiuiger 
Gefiibe finden sieh mehrere unregelmabig begrenzte kleinste Horde mit 
kleinen Lymphoeyten. 

Xierc: Koine abnormen Verhiiltnisse. 

B 15. Gekauft 22. IV., anseheinend gesund, 1000 g. 

2b. I V. R. 250S000, W. 112( KX\ Pseudo. 58,5 Proz., Gr. Mono. 28 Proz., 
Kl. Ly. 9,5 Proz., Eo. 5 Proz., Mastz. 1 Proz. 

5. V. R. :U72000, W. 211000, Pseudo. 52,5 Proz., Gr. Mono. MS,5 
Proz., Mveloe. 0,75 Proz., Eo. 1,0 Proz., Mastz. 0,25 Proz., Kl. Ly. 7,0 Proz. 

lb. V. Matt, Kamin blab, R. bbSSOOO, W. 115(X)0, Pseudo. 54.75 Proz.. 
Gr. Mono. b9 Proz., Mveloe. 0,75 Proz., Kl. Ly. b,0 Proz., Eo. 1,5 Proz.. 
Mastz. 1,0 Proz. (Granulationen sehr klein, rund, oft gelblieh). 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber das Blutbild bei Hiihnertuberkulose etc. 


585 


15. V. Sehr matt, R. 3912000, W. 277000, Pseudo. 60 Proz., Gr. 
Mono. 34,25 Proz., Myeloc. 2,75 Proz., Kl. Ly. 2,25 Proz., Eo. 0,25 Proz., 
Mastz. 0,5 Proz. 

17. V. Tot. Stark abgemagert. 710 g. 

Sektion: Leber 45 g mit zahlreiohen, meist in Gruppen von 4 bis 
5 Stuck stehenden, leicht vorspringenden Tuberkelknotchen von 2—4 mm. 
Milz ca. 1,5 X 1*2 XI cm mit einem ca. 5 mm haltenden gelbweifien 
Knoten und mehreren kleinen Knotchen, die teilweise konQuieren. Linke 
Lunge von normaler Farbe und Konsistenz mit einigen gelblichen Knotchen 
von ca. 2 mm Dm. An Stelle der rechten Lunge befindet sich ein ca. 
4,5X^X^,b cm messender Tumor von gelblicher Farbe, hart an der Ober- 
flache mit Knotchen von ca. 2 mm Dm. besetzt. Er zeigt auf dem Schnitt 
fast knorpelharte Konsistenz, gelbe Farbe und sehr wechselnde Transparenz. 
Kein Saft abstreifbar. Hinter dem Tumor laBt sich ein kleiner Rest der Lunge 
erkennen, mit welchem der Tumor fest verwachsen ist. Der rechte ab- 
dominale Luftsaek ist in eine gelbe, 1 mm dicke Membran umgewandelt, 
an der Oberflaehe mit denselben Knotchen besetzt, und enthalt eine sehr 
dicke eitrige Fliissigkeit. Magen mit reichlich subserosen ca. 1 mm 
messenden Knotchen. Mesenterium und Ansatzstelle des Darmes an 
demselben mit stark vorspringenden, zum Teil gestielten Knotchen von 1 bis 
2 mm Dm. besetzt. Darraschleimhaut im obersten Teil gerotet, nirgends 
Geschwiire. Hinter dem Kropfe liegt ein kasiger Korper von ca. 1,5 X1 X1 em 
Dm. Hinter der Halswirbelsaule, unter der Haut ein gleicher, grofierer 
Korper, zum Teil von der Konsistenz des Tumors in der Lunge, zum Teil 
brocklig. Knochenmark dunkelrot, im untersten Teil des Unterschenkels 
himbeerrot mit ziemlich vielen Knotchen von ca. 1 mm Dm. Der oberste 
Teil des linken Unterschenkels papierdiinn, erfiillt mit derselben gelben 
Masse wie die rechte Lunge. Ausstriche von rechter Lunge und Knochen¬ 
mark zeigen massenhaft Tuberkelbacillen. 

Mikroskopischer Befund: 

Knochenmark: Bei schwacher VergroSerung finden wir mit 
H.-E.-Farbung meist grofie blaue Felder, die durch mehr oder weniger 
zusammenhangende schmale und fein verzweigte Bander und Inseln von 
roter Farbe getrennt sind. 

Bei starker Vergroflerung sieht man, dafl die blauen Felder groflen- 
teils, aber absolut nicht immer, den venosen Raumen entsprechen. Deren 
Inhalt besteht meist aus grofien, ungefahr rundlichen Zellen mit sehr 
groBem hellen Kern. Die Kerne sind blaschenformig, meist ungefahr 
rundlich; ihr Chromatin ist in sehr feine Kornchen verteilt. Der Plasma- 
saum ist hell, leicht blaulich gcfarbt, ziemlich homogen. Daneben finden 
sich ahnliche Zellen mit etwas kleineren und dunkleren Kernen. Scltcn 
sieht man in den beiden eben beschriebenen Zellformen eine leichte 
Hamoglobinfarbung. Ausgebildete Erythrocyten mit dunklen langge- 
streckten und auch jiingere mit hellen rundlichen Kernen sind in den 
weiteren Gefaden ziemlich selten und liegen nur in der Mitte. In den 
engeren Gefafien sind sie aber oft in der Mehrzahl, wahrend die oben be¬ 
schriebenen Zellen nur eine Randschicht bilden. Granulierte Zellen sind 


Digitized by 


Goi igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



586 


Jean Louis Burckhardt 


Digitized by 


zwischen ihnen ziemlich sparlich. In den Arterien und einigen feilisten 
Kapil laren herrschen die ausgebildeten Roten weitaus vor. 

AuBerhalb der GefiiBe ist das Fettgewebe fast vollig versehwunden 
und bildet nur selten eine kleine runde Liicke. Das Gewebe besteht 
stellemveise fast ganz aus mittelgroBen rundlichen Zellen, deron Haupt- 
eharakteristikum in den reiehliehen eosingefarbten ninden und ungleieh 
groBen Granulis liegt. Diese Zellen bilden die oben beschriebenen roten 
Biinder und Inseln. Ihre Kerne sind gegeniiber den oben beschriebenen 
meist ziemlich viel kleiner und dunkler, groBenteils aber ebenfalls nnul- 
lieh und nur sehr selten stark eingebuehtet. Neben diesen granulierten 
ZeLlen finden sich aber aueh auBerhalb der Gefafie die undifferenzierten 
Zellen mit groflem hellen Kern, welehe sich von den innerhalb der GefiiBe 
beschriebenen nicht unterscheiden lassen. In ziemlich groBen Fliiehen 
herrschen sie sogar ganz vor. Kleine Lymphoeyten sind auberst sparlich. 
stellenweise ganz v r ersehwunden. 

Im allgemeinen ist noch nachzutragen, daB sich sowohl innerhalb 
als auBerhalb der GefiiBe spiirliehe Mitosen finden. Viel hiiufiger sind, 
besonders auBerhalb der GetaBe, Zellen mit alien mdgliehen Btadien von 
Kernzerfall, und zwar sind dies sowohl groBe undifferenzierte als aueh 
gran ul iorte Zellen. 

In einem Priiparat findet. sich ein kleiner Tuberkel, bestehend aus 
ejiitheloiden Zellen, die sich von don oben beschriebenen als Lymphoid- 
zellen aufzufassenden Zellen durch die GroBe und UnregelmaBigkeit ilirer 
Kerne und iJire sehr wechselnden Dimensionen unterscheiden. Dazwisohen 
finden sich groBe polvmoqihkernige Zellen und wenige kleine Lympho¬ 
eyten. In all diesen Zellen besteht starker Kernzerfall. 

Abstriehe ties Knochenmarks zeigen hauptsiielilioh Lymphoidzellcn, 
daneben ziemlich spiirliehe Myelocyten und junge Rote; sehr wenig aus- 
gebildete Erythroeyten und Granulocyten. 

Leber: In groBen Partien finden wir ziemlich normale Verhiiltnisse, 
hochstens fiillt eine leichte Hyperamie auf. In den Kapillaren sind neben 
Roten ziemlich viele Lymphoidzellen und besonders viele Pseudocosinophile. 
Dazwischen bestehen einzelne groBe Tuberkclkndtchen mit nekrotischcn 
Zentren, einigen unregelmaBigen Riesenzellen, mehr Oder weniger zer- 
fallenden epitheloiden Zellen und kaum ausgesprochenem Lymphocyten- 
sau m. 

In anderen Partien finden wir ganze Flachen ubersiit mit viel 
kleineren iiuBerst dicht liegenden Epitheloidtubcrkeln, welehe nur spiirliehe 
Reste von Lebergewebe zwischen sich lassen. 

An einer anderen JStelle herrscht ein Granulationsgewebe vor mit 
epitlieloiden Zellen, spiirliehen pseudoeosinophilen Leukoeyten und kleinen 
Lymphoeyten in starkem Kernzerfall. Dazwischen finden sich grolle me 
regellnaBig begrenzte Nekrosen und einzelne Riesenzellen, meist von ganz 
un regel miiBiger Form, seltener leieht an den Typus der Laugh an sschen 
Riesenzellen erinnernd. Am Kande dieser Felder von Granulationsgewebe 
finden sieh oft grbBere llerde von kleinen Lymphoeyten, seltener solche 
von Pseudoeosinophilen, welehe ziemlieh weit und fein verzweigt zwischen 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber das Blutbild bei Hiihnertuberkulose etc. 


587 


das Lebergewebe, d. h. zwischen Leberzellen und Kapillaren eindringen. 
Die Leberzellen sind an diesen Stellen oft anscheinend intakt; hier und 
da zeigen sie starke Ansammlung von Gallenpigraent, hier und da An- 
fange von KemzerfalL Solche kleinere Herde von Lymphocyten und 
Leukocyten kommen auch an anderen Stellen vor. Als Blutbildungsherde 
sind sie wohl sicher nicht aufzufassen. Perivaskulare Infiltrationen um 
die groBeren GefaBe fehlen hier vollig 

Lunge: Der groBe Tumor besteht dort, wo eine Struktur iiberhaupt 
noch deutlich ist, aus demselben Granulationsgewebe, wie es oben in 
kleinen Partien der Leber besehrieben wurde. Dazwischen finden sich 
Stellen mit aufierst zellarmem Bindegewebe, welches sparliche Spindel- 
zellen und reichliche, teils homogene, teils spurweise fibrillare Grund- 
substanz zeigt. Am ehesten gleichen diese Partien hyalinem Bindegewebe. 
Sie gehen stellenweise unmerklich liber in nekrotisehes Gewebe, das aber 
fast iiberall noch Kernreste enthalt. An anderen Stellen finden sich 
groBe, vollig nekrotische Flachen, begrenzt von mehr oder wenig breiten 
Lymphoeytenansammlungen, hier und da auch Saumen von epitheloiden 
Zellen und Riesenzellen. Ueberdies liegen im Granulationsgewebe sowohl 
einzelne als auch konfluierende Tuberkel von der oben beschriebenen 
typischen Zusammensetzung des Hiihnertuberkels. An einer Stelle des 
fast vollig hyalinen oder nekrotischen Gewebes finden sich noch Reste 
von Lungengewebe, in dem besonders einige groBere Arterien noch er- 
halten sind. Die linke Lunge zeigt vollig normale Verhiiltnisse. 

Milz: Die Milz ist fast vollig durchsetzt von sehr kleinen Epitheloid- 
tuberkeln, die fast nur durch sparliche Lymphocytensaume voneinander 
getrennt sind. Dazwischen finden sich aber auch besser erhaltene Stellen 
und einzelne groBere Tuberkelknbtehen. Irgendwelche Anhaltspunkte fiir 
eine myeloide Umwandlung sind nirgends vorhanden. 

Pankreas: Das Pankreas zeigt normale Verhaltnisse; doch finden 
sich im umgebenden Bindegewebe einzelne Tuberkelknotchen. 

H e r z: In der Umgebung einiger kleiner GefaBe und auch an 
anderen Stellen finden sich ziemlich vicle, teilweise unregelmaBig be- 
grenzte Knotchen, bestehend aus kleinen Lymphocyten. Nirgends Tuberkcl- 
kndtchen. 

B 28. 740 g. 

21. V. R. 2680000, W. 29000, Pseudo. 3d Proz., Gr. Ly. 17 Proz., 
Kl. Ly. 41 Proz., Eo. 5 Proz., Mastz. 3 Proz. 

23. V. Impfung mit Huhnertuberkelbaeillen (Stamm U.), i / i0 Oese 
intraperitoneal (oder subkutan?). 

31. V. R. 2701000, W. 66000. 

14. VI. ziemlich gesund, R. 3 400 (XX), W. 20000. 

18. VI. R. 3224 000, W. 46000. 

23. VI. W. 36000. 

1. VII. Kamm rot, ziemlich gesund, R. 3 232(XX), W. 128000. 

22. VII. Matt, Kamm blab, R. 2800000, W. 151000. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



588 


Jean Louis Burckhardt, 


Digitized by 


3. VIII. Matt, nieht sehr blab, R. 2328000, W. 180OCX), Pseudo. 

40.3 Proz., Gr. Ly. 44 Proz., Kl. Lv. 3,3 Proz., Eo. 1.3 Pro/.., Mastz. 2,5 Proz. 
Auffallend viele ahnorine Rote. 

8. VIII Sehr matt, R, 2090 (XX), W. 1.31 000. 

10. VLII. Moribund, R. 2‘SU)000, W. 131000, Pseudo. 08 Proz., Or. 
Ly. 30 Proz., Ki. Ly. 2 Proz., Mastz. 1 Proz. Moribund, getdtet, 870 g. 

Sektion: Starke Abmagerung. Ln einem Thymus teil cin derbes 
gelbes Kndtehen von ea. 1 mm Dm. Leber 78 g, griinbraun mit reifh- 
liehen weillen Herden, zum Toil ebon siehtbar, zum Teil bis 3 mm grofi, 
die grdberen dureh Konfluieren der kleineren entstanden. Auf dem Schnitt 
springen dieselben Herde leielit vor und zeigen zicmlieh derbe Kousistenz. 
Milz ea. 2.7 X L7 X lv^ em, hell rot mit reiehliehen ea. 1 mm hsil tendon 
weiben Herden, welehen auf Sehnitten stark vorspringende gelbe dcrbe 
transparent^ Kndtehen entspreehen. Dazwisehcn sehr wenig rotes Gewebe. 
Bauehdeeken an einer 2 X L”> rm messenden Stelle stark verdiekt mit 
toils kiisigen, toils harten gelbweiOen Masson. I'liter dieser Stelle ist das 
Peritoneum verdiekt und mit Kndtehen beset zt. Im Peritonealraum 
finden sieh einige freie, talgartige eitrige Massen. Darin e o. B. Knoohen- 
mark im Untersehenkel dunkelrot konsistent, im Obersehenkel toils Fort-, 
toils Gallertmark; koine deutliehen Kniitehen. 

B 29. 

23. V. R. 3 230 000, W. 41 000, Pseudo. 27 Proz., Gr. Ly. 16 Proz., 
Kl. Ly. 50 Proz., Eo. 4,5 Proz., Mastz. 2,5 Proz. 

23. V. Intravendse Injektion von ',7 Oese Tuberkelbaeillen Stamm U. 

31. V. Gesund, Kamm etwas blab. It. 3 004 000, W. 30000. 

7. VI. R. 3 3H4 0O0, VV. 10 CKO. 

14. VI. Blab, matt. R. 1 760 000, W. 48 0(X). 

17. VI. Blab. R. 1 320 000, W. 116 (XX). 

28. VI. Munter, Kamm rot. R. 2 696 000, W. 114 0(0, Pseudo. 

73.3 Proz., Gr. Ly. 25,3 Proz., Kl. Ly. 1 Proz., Mastz. 0,3 Proz. Viele sehr 
unreife Rote. Pseudo, fast nie mit deutliehen Stabchen. 

3. VII. Exitus. 640 g. 

Sektion: Keine Poeken, koine Diphtheric. Kamm blab. Peri¬ 
toneum o. B. Leber mittelgrob, 42 g, gelbbraun mit ebon siehtbaren gelb- 
liehen Pxinktehen vdllig iibersat. Auf Schnitt Gewebe zicmlieh derb mit 
denselbcn Piinktehen. Milz ca. 1,5 X 1 X 1 cm > braunlich mit vielen gelb- 
weiben Fieeken; auf Schnitt Gewebe sehr zah, braunlich mit undeutlichen 
gelb weiben Fieeken. Knochenmark dunkelrot, zicmlieh feueht, bei genauer 
Betraehtung von feinsten weibliehen Fieeken durehsetzt. Andere Organe 
o. B. Abstriehe von Leber und Knochenmark zeigen sehr reiehliehe 
Tuberkelbaeillen. Aus der Leber lassen sieh typische Hiihnertuberkel- 
baeillen kultivieren. 

B 30. 

23. V. It, 3 584 000, W. 38 (XX). 

23. V. Intravendse Injektion von l / J0 Oese Tuberkelbaeillen Stamm U. 

31. V. R. 3 536 (XX), W. 31000. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber das Blutbild bei Hiihnertuberkulose etc. 


589 


6. VI. Ge8und. Kamra etwas blafi. R. 3 324 000, W. 2000. 

13. VI. Eine Pocke am Kamm. Eiter in den Nasenlochern. 
R. 2104 000, Gr. W. 52 000. 

17. VI. R. 1696 000, Gr. W. 134 000, Pseudo. 77,3 Proz., Gr. Ly. 
16 Proz., Myelocyten 6 Proz., Kl. Ly. 0,3 Proz., Mastz. 0,3 Proz., Pseudo, 
sehr unreif, oft mit basophilen Kornchen. 

23. VI. Exitus. Pocken am Kamm und Schnabelansatz, diphtheriseher 
Belag im Schnabel, Eiter in den Nasenlochern. 

S e k t i o n: Starke Abmagerung. Leber groB, 58 g, Oberflache braun- 
rot mit feinsten gelbweiften Punkten und Streifen. Am Rande ein schwefel- 
gelber Herd von ca. 1 mm Durchmesser. Im rechten Lappen ein ca. 0,5 cm 
messender unscharf begrenzter gelblicher Herd, welcher ca. 2 mm in die 
Tiefe reicht. Die Schnittflache zeigt sehr reichliche kleinste gelbweifie Herde 
mit sehr schmalen rotbraunen Zwischenraumen. Milz ca. 2,5 X 1>5 X 1>5 cm. 
Oberflache mit weiBlichen Piinktchen von StecknadelkopfgroBe. Auf 
Schnitt Gewebe rot, trocken, mit deutlich vorspringenden gelblichen Knot- 
chen. Pankreas sehr schmal mit sehr reichlichen vorspringenden feinsten 
weiBlichen Knotchen auf graurotem Grunde. Lungen, Herz, Peritoneum 
o. B. Darm besonders in den oberen Teilen mit reichlichen frischen 
Schleimhautblutungen, nirgends Knotchen. Knochenmark iiberall rot, 
trocken, kornig, ohne deutliehe Tuberkelknotchen. 

B 81. 

24. V. R. 3 392 000, W. 44 000, Pseudo. 13 Proz., Gr. Ly. 16 Proz., 
Kl. Ly. 52 Proz., Eo. 16 Proz., Mastz. 3 Proz. 

24. V. Intravenose Injektion von l / l0 Oese Tuberkelbacillen Stamm F. 

30. V. R. 3 376000, W. 49 000, Pseudo. 40 Proz., Gr. Ly. 17 Proz., 
Kl. Ly. 34 Proz., Eo. 6 Proz., Mastz. 3 Proz. 

6. VI. Mehrere groBe Papeln an Kamm und Schnabelwurzel, Eiter 
in den Nasenlochern. R. 3 520 000, W. 15 000. 

13. VI. BlaB, matt, starke Pocken. R. 1592000, W. 123 000. 

17. VI. Sehr matt mit reichlichen groflen Pocken. R. 1816 000, 
W. 210000, Pseudo. 78,6 Proz., Gr. Ly. 16,3 Proz., Kl. Ly. 5 Proz., Pseudo, 
unreif, Granula ziemlich grofi, oft basophil. 

24. VI. Pocken am Eintrocknen. Keine Diphtherie. R. 3 216 000, 
W. 51000, Pseudo. 79,6 Proz., Myeloc. 10 Proz., Gr. Ly. 7 Proz., Kl. Ly. 
3,3 Proz., Pseudo, mit gelbcn und blauen Granidis. 

27. VI. Exitus. Starke Abmagerung. 600 g. 

Sektion: Reichliche Pocken. Diphtheriseher Belag. Leber 60 g, 
an der Oberflache feines weiBlieh schimmerndes Netz, dazwischen zuin 
Teil gelbliche Farbe. Auf Schnitt Farbe braunrot mit kaum erkennbaren 
weiBlichen Piinktchen und Strichen. Milz 2,5X18X1,3 cm, graurot, 
auBerlich o. B., in der Mitte einige konfluierende weiBliche Herde, im 
ganzen ca. 3 X 4 mm einnehmend. Darm auBerlich o. B., in der Sohleim- 
haut starke frische und alte Hamorrhagien, besonders im Duodenum. 
Serose Haute zum Teil etwas verdickt, ohne deutliehe Knotchen. Knochen¬ 
mark iiberall dunkelrot, ziemlich konsistent, aber feucht. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



590 


Jean Louis Burckhardt, 


Digitized by 


B 32. 2000 g. 

24. V. K. 3 901000, W. 16 000. 

24. V. lntraperitoneale Injektion von 1 / lo Oese Tuberkelbaeillen 
Stamm F. 

31. V. Ansehcinend gesund. R. 3 21S CKJ(J, W. 26 000. 

7. VI. Gesund. K. 2 061000, W. 34 OK). 

lo. VI. Gesund. R. 2 872000, Or. W. 23 000. 

18. VI. Blab, matt. Koine Poe ken, keine Diphtheric. R. 2 032 OX). 
Gr. W. 138 000. 

28. VI. Etwas blab, starke Poeken. R. 2 810000, W. 245OX). 
Pseudo. 71 Pro/., Mveloe. 5 Proz., Gr. Ly. 21,G Proz., Kl. Lv. 2 Proz., 
Mastz. 1 Proz. 

4. VI I. Beide Aiigen vereitert. R. 2 384 (XX), W. 108 OX), Pseudo. 
70 Pro/., Mveloe. 2,6 Proz., Gr. Ly. 23 Proz., Kl. Ly. 2,3 Proz. 

7. VII. Exitus. 1300 g. 

Sektion: Reiehliehe Poeken. Im Peritoneum Verwachsunken, 
Knotehen und freie diehte eitrige Masset i von speckiger Konsistenz. Leber 
GO g, dunkelrot, ohne Knotehen. Milz 1,9 X X fm, graurot, ohne 
deutliehe Knotehen. Knoehenmark graurot. Abstriehe von Leber und 
Knoehenmark zeigen keine Tuberkelbaeillen. 

B 33. 1690 g. 

24. V. R. 3 228 000, W. 4G000. 

24. V. Intravenose Injektion von */,„ Oese Tuberkelbaeillen Stamm F. 

30. V. Gesund. R. 3 220OK), \V. 46 OX). 

7. VI. Gesund. R. 2 928 OX), Gr. W. 12 000. 

13. VI. Matt, Kamm rot, Blut diinn. R. 1 730OK), W. 75 0 k). 

18. VI. Matt. Keine Poeken, keine Diphthcrie. Blut reichlieh, diinn, 
sehwer gerinnend. R. 1 408 OX), W. 1(H)OX), Pseudo. 63 Proz., Mveloe. 
10 Proz., Gr. Ly. 24,3 Proz., Kl. Ly. 2,3 Proz. Pseudo, mit sehr wenig 
entwiekelten Kernen, fast wie Mveloe., Granula ebenfalls unentwiekelt. 

28. VI. Exitus. 110) g. 

Sektion: Eine Poeke, leichtcste Diphtheric. Leber sehr groG, 8) g, 
gelbbraun. An Obcrflsiehe und Sehnittflaehe feinstc gelbliehe Ptinktclien 
mit sehmalem roten Ramie. Milz 2,3 X 1,7 X L7 cm, braunrot, ohne 
Knotehen. Peritoneum etwas verdiekt mit feinsten Knotehen. Knoehen¬ 
mark im ()bersehenkei hellrot, feueht, im Untersehenkel oben gelbrot, 
spiirlieh, kornig, unten Fettmark. Abstriehe von Leber und Knoehen¬ 
mark zeigen reiehliehe Tuberkelbaeillen. 

B 30. 17.30 g. 

10. VI. R. 2 8%OK), W. 10 000. 

23. VI. Intravenose Impfung mit l / lQ Oese Tuberkelbaeillen aus B 1 
(2. Generation). 

4. VII. Gesund. R, 3 392 000, W. 28000. 

20. VII. Blab, matt. R. 1 504 0*), W. 214 000, Pseudo. 87,73 Proz., 
Gr. Ly. 1) Proz., Kl. Ly. 3 Proz., Mastz. 0,73 Proz., Pseudo, gut ent- 
wickelt. 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber das Blutbild bei Hiihnertuberkulose etc. 


591 


3. VIII. Moribund. R. 3 096 000, W. 108 000, Pseudo. 79 Proz., 
Myeloe. 6 Proz., Gr. Ly. 14,6 Proz., Kl. Ly. 0,3 Proz. Moribund, getotet. 

Sektion: Starke Abmagerung, 900 g. Keine Pocken oder Diphtherie. 
Leber 103 g, braunrot mit reichlichen feinsten weifiliehen Piinktchen an 
Oberflache und Schnittflache. Am Rande einige gelbweifie leicht einge- 
zogene Stellen, auf Schnitt nur ca. 1 mm tief, weiBlich. Milz 2,3 X 1,4 X 1,2 cm, 
hellrot mit reichlichen weifilichen Piinktchen, welche auf Schnitt leicht 
vorspringen. Am Mesenterialansatze des Darmes einige gelbweifle, 1—2 mm 
Durchmesser haltende unregelmafiige Verdickungen. Knochenraark gelb- 
rot, sparlich, mit deutlichen weifien Knotchen. 

B 37. 

16. VI. Leichte Pocken. R. 3 240000, W. 18 (XX), Pseudo. 25 Proz., 
Gr. Ly. 19,3 Proz., Kl. Ly. 34,6 Proz., Eo. 16 Proz., Mastz. 5 Proz. 

25. VI. Impfung wie B 36. 

3. VII. Pocken? R. 3 224 000, W. 19 000, Pseudo. 21 Proz., Gr. Ly. 
11 Proz., Kl. Ly. 58 Proz., Eo. 7 Proz., Mastz. 3 Proz. 

20. VII. Sehr blaB. R. 1544 000, W. 135 000, Pseudo. 73,3 Proz., 
Myeloe. 5,3 Proz., Gr. Ly. 19,3 Proz., Kl. Ly. 1,6 Proz., Mastz. 0,3 Proz. 
Pseudo, zum Teil sehr unreif mit basophilen Kornchen. 

24. VII. Exitus. 990 g. 

Sektion: Starke Abmagerung. Leber 96 g, braunrot, flachenweise 
gelblich. Oberflache und Schnittflache bei genauer Betrachtung mit reich¬ 
lichen feinsten gelblichen Zentren und rotem netzformigen Hof. Milz 
kuglig, von ca. 2 cm Durchmesser, hellrot; auf Schnitt ziemlich derb, zah, 
hellrot mit vielen feinsten transparenten weiflliehen Piinktchen und einigen 
groberen Piinktchen (Tuberkeln ?). Knochenmark im Oberschenkel hellrot, 
gallertig, ziemlich konsistent, im Untcrschenkel oben wenig hellrotes Mark, 
weiter unten Fettmark. Abst riche von Leber und Knochenmark zeigen 
reichliche Tuberkelbacillen. 

B 38. 

16. VI. R. 2 800 000, W. 26 000. 

25. VI. R. 2 512 000, W. 28 000, Impfung mit l / 2Q Oese Tuberkel- 
bacillen wie B 36. 

4. VII. Blall. 2 Pocken am Kamin. R. 2 416000, W. 5000. 

20. VII. BlaS. Pocken am Kamin, keine Diphtheric. R. 2 701000, 
W. 164 000, Pseudo. 75.6 Proz., Myeloe. 12,6 Proz., Gr. Ly. 11 Proz., 
Kl. Ly. 0,6 Proz. 

28. VII. Moribund. Blut aus der Fliigelvenc. R. 4 528 000, W. 4000. 
Moribund, getotet. 

Sektion: Grofte Pocken. Leber bedeekt mit braunroter Masse aus 
altem geronnenen Blut. Zwischen den Diirmen und deni Magen eine 
Cyste mit ziemlich derber, am Peritoneum adhiirenter Wand und braun- 
rotera derben kriimeligen Inhalt, im ganzen ca. 25 g, Leber 95 g, braun- 
griin mit reichlichen kleinsten weiben Piinktchen an Obertliiche und 
Schnittflache. Milz ca. 2,5X^^X 1 0 cm, braunrot mit reichlichen 
Tuberkelknotchen. Knochenmark graurot, reichlich. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



592 


Jean Louis Burekhardt 


Digitized by 


B 43. 1970 p. 

30. VI. R. 2872000, W. 12000. 

•1. VII. Intravendse Impfung mit l ; 2l) Oese Tuberkelbaeillen (2. Ge¬ 
neration aus B 1). 

10. VII. Exit us, 1300 g. 

Soktion: Leber 107) g, graurot mit kleinsten Kndtehen an Ober- 
fliiehe und Schnittflarhe. Milz 3,4 V2,8X 2,8 cm, rbtlich mit denselben 
Kndtehen. In dcr Bauehhdlde leieht getriibtc graue Fliissigkcit mit 
grauweibliehen Fiiden. Knochenmark graurot. Abstrichc aus Leber, Milz 
und Knochenmark zeigen reirhliehe Tuberkelbaeillen. 

B 44. 17)10 g. 

30. VI. R. 27)12000, W. 20 (XX). 

4. VII. Intravendse Impfung wie B 43. 

20. VII. Anseheinend gesuml. R. 227>6(XX), W. 79 000. 

27). VII. Ex it us, 12S0 g. 

Kcktion: Leiehte Abmagerung. Leber 98 g, bra unrot. Die Ober- 
fliichc ist am reehten Leberlappen stellenweise mit dem Peritoneum parietale 
und dem Blinddarm vcrwaehscn, aber leieht zu bisen. An den anderen 
Stellen ist sie glatt, mit feinsten gelbliehen Punkten, welehe selten kon- 
fluieren. Auf Schnitt diesel be Zeiehnung, daneben einige grdbere gelb- 
liehe seharf abgegrenzte Felder. Nirgends Kndtehen. Milz 3.2 X 2,3 
X L8 cm rot mit reiehliehen Venensternen an der Oberflaehe. Auf 
Sehnitt troeken, sehr konsistent, hellrot, ohne Kndtehen. Magen mit 
vielen V*—1 cm l)m. haltenden Knoten, die sieh auf Schnitt als abge- 
kapselte subserdse Hamnrrhagien erkennen lassen und vielen Verwachsungen, 
aus denen si<di 2 Steeknadeln herausldsen lassen. In der Muskulatur des 
Magens finden sieh ebenfalls alte Hamorrhagicn. Knochenmark in Obor- 
und Untersehenkel gelblieh bis hellrot. Mikr. tvpisehe Miliartuberkulose. 

B 47>, 1870 g. 

30. VI. R. 2880000, W. 13 000. 

4. VII. Impfung wie B 43. 

20. VII. Anscheinend gesund. R. 3 784 000, W. 6<XX). 

2(5. VII. Matt, blab. R, 1 936000, W. 86000. 

2. VIII. Matt, blab. R. 26SS000, W. 94 000. 

7. VIII. Exitus, 1070 g. 

Sektion: Starke Abmagerung. I^eber 73 g, braunrot, aufier einigen 
gelbweiben Stellen, welehe 1—2 cm Dm. hultcn und nur ca. 2 mm in die 
Tiefe gehen, ohne Zeiehnung. Nirgends Kndtehen. Milz ca. 2X 1,2X L :>> rnK 
hellrot, ziemlieh derb, ohne deutliehe Tuberkelkndtchen. Herz, Perikard 
mit reiehliehem Fibrin, Fpikard stellenweise verdickt, ohne Kndtehen. 
Knochenmark hellrot, spiirlieh, stark mit Knoehen durehsetzt. Mikr. 
wie B 44. 

B 46. 1800 g. 

30. VI. R. 3 096 (XX), W. 27000. 

4. VII. Intraperitoncale Impfung mit l / J0 Oese Tnberkelbaeillen 
aus B 1. 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber das Blutbild bei Hiihnertuberkulose etc. 


593 


20. VII. BlaB aber lebhaft, R. 2744 000, W. 192000, Pseudo. 
57,6 Proz., Myeloc. 0,3 Proz., Gr. Ly. 32,6 Proz., Kl. Ly. 7,6 Proz., Eo. 
1 Proz., Mastz. 0,3 Proz. 

26. VU. BlaB, matt, R. 3136000, W. 126000. 

2. VIII. Sehr blaB, matt. R. 2696000, W. 105000. Pseudo. 53 Proz., 
Gr. Ly. 46 Proz., Kl. Ly. 1 Proz., Pseudo, zicmlich reif. 

7. VIII. Exitus, 1220 g. Starke Abmagerung. 

Sektion: Im Peritonealraum reichlich klare Fliissigkeit und gclbe 
fettartige bis kiisige Massen. Peritoneum mit reiehlichen ca. 1 mm 
messenden Knotchen und grbBeren, mcist gestielten Knoten von 2—4 mm 
Dm. Einige gleiehe Knoten liegen frei im Exsudat, Mesenterium stark 
verdiekt und retrahiert, vollig mit Knotchen besetzt. Leber: an der Ober- 
fliiehe sehr reiehliche Knotchen meist unter 1 mm Dm., dazwiselien netz- 
fomiige, weiBliche Zeichnung. Rander verdiekt, allseitig fest mit der Um- 
gebnng verwaehsen durch sehr derbes hyalines Gewebe. Schnittflache 
braunrot mit reiclilichen Knotchen. Milz ca. 2X1?5XV- cm, hellrot mit 
reiehlichen Knotchen an der verdiekten Kapsel. Auf Schnitt wenige 
kleine Knotchen. Pcrikard verdiekt, ohne Knotchen. Darmwand durch 
subserose Knotchen stark verdiekt, Schleimhaut blaB, B. Knochenmark 
dunkelbraunrot, sehr reichlich und sehr konsistent bis unten. Keine 
Knotchen. 

B 47. 1800 g. 

30. VI. R. 3 752 (XX.), W. 21 (KX). 

4. VII. Intraperitoneale Impfung wie B 16. 

20. VII. Ansehcinend gesund. R. 2960000, W. 24000. 

26. VII. R. 2768000, W. 18 (XX). 

2. VIII. Gesund. R. 3 432000, W. 14 000. 

8. VIII. Gesund. R. 3232000, W. 71 000. 

24. VIII. R. 3 704 000, W. 16000. Pseudo. 24,5 Proz,, Gr. Ly. 39 Proz., 
Kl. Ly. 26,75 Proz., Eo. 5,25 Proz., Mastz. 1,5 Proz. 

8. IX. R. normale Menge Gr. W. 18000. Das Huhn wird getotet, 
Es zeigt sehr geringe Abmagerung. 

Sektion: Leber und Milz nicht vergroBert mit einigen sparliehen 
Tuberkelknotchen an der Oberflache. Bauchdecken an der Ein.stichst4.41e 
stark verhartet und verdiekt. Am Peritoneum und Herzbeutel finden 
sich wenige Tuberkelknotchen. 

B 54. 2020 g. 

23. VII. R. 3 472000, W. 30 (XX). 

4. VIII. Intravenikse Impfung mit 1 r>0 Oese Tuberkelbacillen aus 
B 29 und Bt^ginn der Arsentherapie (niiluuvs darul>er sielie }). 561). 

9. VIII. R. 291200O, W. 20UK). 

16. VIII. R. 2296(H'K), W. 10UH), Pseudo. 24 Proz., Gr. Ly. 18 Proz.. 
Kl. Ly. 53 Proz., Eo. 2 Proz., Mastz. 3 Proz. 

23. VIII. Gesund aussehend. R. 2632000, W. 5OUU0, Pseudo. 30,3 
Proz., Gr. Ly. 43,3 Proz., Kl. Ly. 22 Proz., Eo. 0,6 Proz., Mastz. 4,6 Proz. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



594 


Jean Louis Burckhardt, 


Digitized by 


Pseudo, zum Toil mit sehlecht farbbarem Kern, s el ten mit basophiler 
Kornelung. 

29. VIII. Etwas blab. R. 2381000, W. lb 1000, Pseudo. 39,75 Proz., 
Gr. Ly. 58.5 Proz., Kl. Ly. 1,5 Proz., Mastz. 0,25 Proz. 

3. IX. Blab. R. 1 73b UK), W. 307 OK). 

8. IX. Sehr matt, Kainm rot. R. 2128000. W. 327000, Pseudo. 

42.5 Proz., Gr. Lv. 57.25 Proz., Eo. 0,25 Proz. Pseudo, selir unreif zum 
Teil mit ziemlieh groben roten Kugeln. Rote sehr abnorm. 

9. IX. Exitus, 1340 g. 

Sektion: Miibige Abmagerung, unter der Haut und im Abdomen 
noeh ziemlieh reiehlieh Fett. Ueber Leber und Magen Verwaehsungen 
mit Peritoneum parietale. Auberdein finden sieh liber der Leber derbe 
gelbbraune Massen und einige gestielte Knbtehen von ea. 3 nun Dm. Am 
Mesenterium und in den Luftsiicken hiingen einige kleinere Knotehen. 
Leber 109 g, reehter Lappen braunrot ohne deutliehe Zeiehuung, 
nur stellenweise unter d(‘n Rippenabdriieken blasser. An der Oberfliiehe 
finden sieh wenige gGbliehe s(*hr un regel miibige Herde von 1—2 mm 
Dm. und ein grober, anseheinend aus solchen entstandener von ea. 1 cm 
Liinge und 1—3 mm Breite. Linker Lappen zum Teil mit unregelmabigen, 
oft strahlenfbrmigen gelbgrauen Fleeken und Netzen iibersiit; grobe Teile 
bestehen vbllig aus zusammenhiingenden, gelben, etwas eingesunkenen 
Fleeken, deren grobter ea. 5 cm lang und 1 cm breit ist. Diese groben 
Fleeken sind seharf begrenzt und haben meist eine sehmale dunkelrote 
Randzone. Auf Sehnitt findet sieh ein iihnliehes, sehr derbes gelbweibes, 
oft aueh rosafarbenes (lewebe alnveehselnd mit braunrot cun weiehem Leber- 
gewebe. Von den groben gelben Herden liibt sieh wenig oder kein Saft 
abstreiehen, Typisehe Tuberkelknbtehen finden sieh nirgends. Milz 

3.5 X 2,5 X ^ cm (9 g}, hellrot, weieh, auf Sehnitt von derselben Farbe 
mit alh‘rfeinsten transparenten Piinktehen, welehe anseheinend Follikeln 
cntspreehen. Knoehenmark sehr reiehlieh graurot, feueht, weieh. Ovarium 
atrophiseh, iibrige Organe blab, sonst o. B. 

Mikroskopiseh : K noehen mark: Im Uebersiehtsbilde nehmen die 
venbsen Riiume den Hauptplatz ein; zwi.sehen ihnen findet sieh. stellen- 
weise fast ebenso breit, mveloides Gewebe. Fettmark ist sozusagen ganz 
versehwunden. Die Zellen sind auberhalb und besonders aueh innerhalb 
der Gefiibc so dielit gelagert, dab ihre Form kaum zu erkennen ist. Die 
venbsen Riiume sind zum Teil fast ganz mit groben runden Zellen erfiillt ; 
diese zeigen einen groben bliischonfbrmigen ungefahr runden Kern mit 
ein bis zwei Kernkorperehen. Ihr Protoplasmasaum ist zum Teil ziemlieh 
breit. Von ihnen finden sieh Uebergiinge zu Zellen mit kleineren runden 
dunkleren Kernen und etwas sehmalerem, mit Hamaiaun-Eosin blau ge- 
fiirbtem Plasmasaum. Die lctzteren Zellen liegen meist mehr gegen die 
Mitte lies Gefiibes; nur selten sind dann im Zentrum noeh deutliehe 
hiimoglobinhaltigc Erythroeyten zu finden, zum Teil mit genau demsell>en 
runden, zum Teil mit noeh dunklerem ovalen Kern. Auberhalb der Ge- 
fabe finden wir meist wieder diesel bon groben Zellen, dazwisehen aueh 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber das Blutbild bei Hiihnertuberkulose etc. 


595 


ganze Flachen von granulierten Zellen; doch sind diese in der Minderzahl. 
Neben diesen Zellen sieht man selten noch einige kleine Lymphocyten und 
Formen, welche den Plasmazellen gleichen. Mitosen finden sich inner- 
und auBerhalb der GefaBe ungefahr in gleicher Zahl in den groBen 
Zellen, daneben kommen auch solche in den Pseudoeosinophilen vor. Im 
Gewebe regellos verteilt liegen einige kleine Epitheloidtuberkel ohne Ver- 
kasung. 

Leber: Die Leber ist an den meisten untersuchten Stellen fast 
vollig angefiillt mit dichtliegenden kleinen Tuberkelknotchen, welche fast 
nur aus groBen Epitheloidzellen und seltenen Riesenzellen bestehen; zum 
kleineren Teile zeigen sie zentrale Nekrosen. Zwischen ihnen finden sich 
sparliche Reste von Lebergewebe, dessen Zellen meist intakt und dessen 
GefaBe erweitert sind. Von den Knoten sind sie meist nur durch eine 
Oder mehrere Schichten von spindligen Zellen, nie durch einen eigentlichen 
Lymphocytensaum getrennt. In diesen Gewebsresten finden sich nun, be- 
sonders in der Umgebung von groBeren Gefafien, Zellinfiltrate, bestehend 
aus groBen rundlichen oder polyedrischen Zellen mit hellen, rundlichen, 
blaschenformigen Kernen und zicmlich haufigen Mitosen. Zwischen ihnen 
liegen ahnliche aber etwas kleinere Zellen, die mit ihrem exzentrischen 
Kern sehr an menschliche Plasmazellen erinnern. Die Radspeichenstruktur 
und die Basophilie des Protoplasmas ist aber nicht so deutlich ausge- 
driickt wie bei diesen. AuBerdem finden sich zicmlich sparliche granu- 
lierte Zellen. Es handelt sich hier um myeloides Gewebe. 

Nicht zu verwechseln sind diese zellreichen Herde mit anderen meist 
groBeren Flachen von gefaBarmen Granulationsgewebe, das sich zunachst 
durch seine groBen und polymorphen epitheloiden Zellen und Ziige von 
zicmlich zellarmen Bindegewebe auszeichnet. Dazwischen liegen bald 
haufige, bald seltene Lymphocyten, meist mit stark pyknotischem und 
zerfallendem Kern. Im Innem dieses Granulationsgewebes finden sich 
einzelne und konfluierende Tuberkel mit groBen Nekrosen sowie ganz 
nekrotische Flachen. Diese nekrotischen Partien unterscheiden sich vom 
menschlichen „Kase“ meist durch ihre deutliche, faserige und schollige 
Zeichnung und durch haufige, gleichmiiBige, kleinste Kemreste. Nach 
auBen sind sie oft, aber nicht immer, durch eine Zone von radiiirge- 
stellten, besonders groBen und unregelmaBigen epitheloiden Zellen und 
unregelmaBigen Riesenzellen umgeben. Am Rande dieses Granulations¬ 
gewebes finden sich iibriges zwischen seinen feinen Auslaufern oft Reste 
von groBen hellen Leberzellen mit zum Teil zerfallenden Kernen, so daB 
nicht deutlich zu erkennen ist, ob die groBen Nekrosen hauptsaehlieh 
durch zugrunde gegangenes Lebergewebe oder Granulationsgewebe bedingt 
sind. Jedenfalls finden sich in ihnen bei Tuberkelbacillenfarbung stellen- 
weise groBe Haufen von Bacillen. Um etwaige tuberkulose Infarkte, 
welche im Begriffe waren, sich durch Granulationsgewebe zu ersctzen, 
kann es sich wegen der Form der Herde nicht handeln. 

Milz: Die Milz ist von kleinsten Tuberkelknotchen so erfiillt, daB 
nur kleine Reste von Pulpa dazwischen erhalten sind. Diese enthalten 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



596 


Jean Louis Burckhardt, 


Digitized by 


reichliche Erythrocyten und Lymphoidzellen sowie wenige Polynukleare. 
Kleine Lymphoeyten sind ziemlich spiirlich. Mitosen kommen vor, sind 
aber lange nieht so zahlreieh wie im Knochenmark. Aulierdem finden 
sirh Zellen mit sclir groOen, hellen, runden odor eingebuchteten Kernen 
und reichlieh hellem Protoplasma, welche Kernteile sowie ganze Erythro¬ 
cyten und Pseudoeosinophile in sirh aufgenommen haben. 

B 55. 1500 g. 

27. VII. R. 3 040 000, W. 29 (KK), Pseudo. 34,6 Proz., Gr. Ly. 13,3 Proz., 
Kl. Ly. 48,3 Proz., Eo. 2,3 Proz., Mastz. 1,3 Proz. 

4. VIII. Infektion und Arsenhehandlung wie B >4. 

9. VIII. R, 3 001 000, W. 12(xK). 

10. VIII. R. 3010 000, W. 39 000, Pseudo. 30 Proz., Gr. Ly. 22 Proz. 
Kb Ly, 30 Proz., Eo. 1,0 Proz., Mastz. 1,3 Proz. 

22. VIII. Anseheinend gesund. R. 2 SOS 000, W. 59 0(10, Pseudo. 
80,5 Proz., Myelo. 7 Proz., (Jr. Ly. 7,5 Proz., Kb Ly. 4,25 Proz., Eo. 
0,25 Proz., Mastz. 0.5 Proz. Pseudo, oft mit wenig differenzierten Kernen 
und basophilen Granulationen. 

29. VIII. Sehr blalb R. 1370000, W. 20 000. 

3. IX. R. 9S1 000, W. 18(KX). 

7. IX. Exitus. S20 g. 

Sektion: Aeuberste Abmagerung. Ueber der Leber liegt ein zahes 
Blutkoagulum von ea. 5 cm Durehmesser und 0.5 cm l)icke. I nter der 
Leber iin Bereiche des rechtcn Luftsaekes reicli 1 i<vlie Sehimmelrasen, von 
SteeknadclkopfgrbOe bis 1,5 cm Durehmesser haltcnd, die kleinen weitb 
die groOen in der Mitte hcllgnin. Diese Rasen sitzen auf der reehten 
Niere, dem Mesenterium und einem Stuck Diinndarm, sowie an der 
Bauehwand. Das Gcwebe darunter ist hyperiimiseh und leieht gesehwellt, 
mit geringem Eiterl>elag. Feber einem Darmstuek sitzt ein 0,5 com 
messender Rasen auf vorspringemlem Grunde, der in der Mitte eine ge- 
schwiirartige Einsenkung und wallartig erhobene Riinder zeigt. Mesenterium 
an der befallcnen Stelle stark verdiekt. Leber 02 g, braunrot, darauf ein 
rundlieher ea. 1 cm haltender Fleck, zusammengesetzt aus gelbliehen, 
stecknadclkopfgroOcn, nieht vorspringenden Herden. Auf Sebnitt spring! 
derselbe Fleck ea. 1 cm ins Inn ere vor, und in seiner Nahe finden si eh 
kleinere iibnliehe Knbtehcn. Dazwischen hvperamisehes Gewebe. Sonst 
Leber ohne B., olme Tuberkelknotehen. Milz klein, 2,0Xb3Xb2 cm, 
hellrot, auf Sehnitt braunlieh, troc-ken, mit kaum erkennbaren transparenten 
weiOliehen Stellen. Darm ini Jnneren blalb Duodenum mit wenigeu 
alien Hiimorrhagicn. Dem Gesehwiir an der Serosa entsprieht innen eine 
stark hvpcriimische, zirkumskripte, leieht vorspringende Stelle, welche in 
der Mitte anseheinend ebenfalls in Zerfall begriffen ist. Knochenmark 
liberal! dunkclrot, ziemlich konsistent. Brustmnskulatur an der Stelle der 
Injektionen mit einigen Nekrosen. Die iibrigen Organe ohne B. 

Mikroskopiseh. Knochenmark: Die GefiiOe sind nieht er- 
weitert, ihr Inhalt arm an Zellen mit wenig entwiekelten Erythroevten 
und ganz sparliehen groben Lymphoeyten. Aueh das Zwisehengewebe 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber das Blutbild bei Hiihnertuberkulose etc. 


597 


ist zellarm, meist mit kleinen Lymphocyten und plasmazellahnlichen 
Formen, dazwischen einige Pseudoeosinophile. Im Gewebe noch ziemlich 
viele Fettliicken und einige kleinste Tuberkelknotchen. 

Leber: Reichliche kleinste Tuberkelknotchen und Hyperamie. AuBer- 
dem ganz kleine perivaskulare Infiltrate. 

In der Umgebung der Nierenkapsel und an anderen Stellen 
finden sich reichliche Schimmelpilzfaden in einem odematosen, ziemlich 
zellarraen Granulationsgewebe. 

Der Schimmelpilz erweist sich nach frischen Praparaten und Kulturcn 
als Aspergillus glaucus. 

B 66. 1620 g. 

27. VII. R. 2 552000, W. 26 000, Pseudo. 25,3 Proz., Gr. Ly. 15 Proz., 
Kl. Ly. 37,6 Proz., Eo. 14,3 Proz., Mastz. 4,6 Proz. Auffallend viele jungc, 
zum Teil basophile Erythrocyten. 

4. VIII. Infektion und Behandlung wie B 54. 

9. VIII. R. 2724000, W. 38000. 

16. VUI. R. 2 568 000, W. 31 000, Pseudo. 40 Proz., Gr. Ly. 24,5 Proz., 
Kl. Ly. 27,5 Proz., Eo. 3,5 Proz., Mastz. 4,5 Proz. 

23. VIII. R. 2 408 000, W. 103 000, Pseudo. 51,6 Proz., Gr. Ly. 38 Proz., 
Myelo. 2 Proz., Kl. Ly. 6,3 Proz., Eo. 1,6 Proz., Mastz. 0,3 Proz. Pseudo, 
sehr unreif, hie und da Plasma und Granulationen basophil. Kerne oft 
wenig gebuchtet, bei Giemsa-Farbung zum Teil nur am Rande einige ge- 
fiirbte Stellen sichtbar. 

29. VIII. Etwas blaB. R. 1832 000, W. 105 000. 

3. IX. BlaB. R. 1 512 000, W. 259 000, Pseudo. 46,2 Proz., Gr. Ly. 
51,2 Proz., Myelo. 1,4 Proz., Kl. Ly. 1,2 Proz. Erythrocyten sehr abnorm, 
oft fast wie kleine Lymphocyten. 

5. IX. Exitus. 940 g. 

Sektion: Aeufierste Abmagerung. Leber 90 g, braunrot, makro- 
skopisch ohne Tuberkelknotchen, auf Schnitt mit kleinen unregelmafiigen 
gelblichen Flecken, besonders um die GefaBe. Milz 3,5 X 2 X 2 cm mit 
reichlichen stecknadelkopfgroBen Herden unter der Kapsel und auf Schnitt. 
Knochenmark rot, sehr sparlieh. 

Mikroskopisch. Leber: Es herrscht starke Hyperamie, so daB 
die Leberzellen oft nur als kleinste Inseln zwisehen den erweiterten 
Kapillaren bleiben. In der Leber diffus verteilt finden wir ziemlich 
reichliche kleine Epitheloidtuberkel ohne Nekrosen und meist ganz ohne 
Lymphoeytensaum. Von diesen Tuberkeln anscheinend vollig unabhiingig 
bestehen, besonders in der Umgebung grdBerer GefaBe, starke Ansamm- 
lung meist granulierter Zellen. Diese zeigen fast immer runde helle 
Kerne, analog den Myelocyten, und ziemlich viele Mitosen. Zwisehen 
diesen Zellen finden sich aber immer auch groBe ungranulierte mit noch 
groBerem helleren Kern und ebenfalls mit ziemlich reichlichen Mitosen. 
Solche Herde zeigen oft eine kompakte Masse von 100 ji, seltener bis zu 
400 jjl, und senden dann oft noch unregelmiiBige stralilen- und netzformige 

Zeitschr. f. lmmuniWtsforschunir. 0ri&. Bd. XIV, 41 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



598 


Jean Louis Burckhardt, 


Digitized by 


Ausliiufer zwisehen das Lebergewebe. Innerhalb der Gefiiile ist von Blut- 
bildung nirhts zu sehen. 

K n o e h e n m a r k : Wie B 58. # 

B 57. 1820 g. 

27. VII. It. 2 702000, W. 20OU). 

4. VIII. Infektion uud Behandlung wie B 54. 

0. VIII. It. 5 201000, W. 25 000. 

10. VIII. R. 2 550 (XX), W. 51 000, Pseudo. 24,6 Proz., Gr. Ly. 
12,0 Proz., Kl. Ly. 5S,0 Proz., Eo. 2,5 Proz., Mastz. 2,5 Proz. 

25. VIII. It. 1 S04(.H), W. 02(KK), Pseudo. 47,0 Proz., Gr. Ly. 57 Proz., 
Myelo. 1,5 Proz., Kl. Ly. 15,5 Proz., Mastz. 0,0 Proz. Pseudo, zuni Toil 
selir unreif. 

27. VIII. Selir matt, Blut ganz wiisserig. It. 1020 0(0, W. 146 QiX), 
unreife Pseudo. 70 Proz., Gr. Lv. IS Proz., Myelo. 2,5 Proz., Kl. Ly. 
0,5 Proz. m 

51. VIII. It. 1 101 (KK), W. 77 000, unreife Pseudo. 85,0 Proz., Myelo. 
0 Proz., Gr. Ly. 10 Proz., Mastz. 0,-4 Proz., Kl. Ly. nioht zu finden. Die 
Pseudo, sind groilenteils fast wie Myeloeyten mit hellem, wenig gebuchtetem 
Kern. 

2. IX. Exitus. 12(X) g. 

Sektion: Starke Abmagerung. Leber IX) g, braunrot, an der Ober- 
fliiehe in it Venensternen und weililiehen unregelmiilligen und unscharfen 
Fleeken bis zu 1 cm Durehmesser. Auf Sohnitt noch grbllere transparente 
weiOliehe Horde bis 0,5 X - c,n niessend, oft mit hyperiimiseher Itand- 
zone. Sonst ist das Gewebe braunrot, hyperamiseh. Keine Tuberkel- 
knotehen zu erkennen. Milz 2,5 X 15 X ^ cm, hellrot, mit undeutliehen 
feinen weilien Herden unter der Kapsel. Auf Sehnitt troekenes hell rotes 
Gewebe mit vielen kleinsten, nioht vorspringenden transparenten Herden. 
Knoehenmark hellrot, reielilieh, gallertig. 

M i k r o s k op i s e h. Knoehenmark: Die venbsen Ranine sind 
wenig erweitert und enthalten moist grolle Lymphocyten und junge Rote 
in iinibiger Zahl. Aullerhalb der Gefiibe ist die Zellarmut selir auffallend. 
In einer bdematdsen (irundsuhstanz finden sieh grotte Lymphocyten und 
Myeloeyten, besonders erstere mit vielen Mitosen. Daneben relativ vide 
aullerordentlich kleine Zellen mit runden odcr gebuehteten Kernen. Da- 
neben plasmazelliUinliohe Eormen und Zellen mit deutlich zerfallendem 
Kern. Die Liieken des Fettgewebes sind spiirlieh. Ini Gewebe einige 
zum Teil verkiiste Tuberkel. 

Leber: Mit iiuberst kleinen zahlreiehen Tuberkelknotehen ohne 
Kiise, welelu* fast alle dureh einen Streifen von kernarmem Bindegowebe 
seharf abgcgrenzt sind. Zwisehen diesen Knotchen findet sieh fast nur 
ein Granulationsgewebe mit groben und kleinen Lymphocyten und Leuko- 
cyten, darin selir spiirliehe Reste von Lcbersubstanz. Oft ist in groiVn 
Fliiehen keine Spur von dieser zu sehen. An anderen Stellen finden sirh 
ausgedehnte Part ion von sehr gefitll- und zellarmem Granulationsgewebe 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber das Blutbild bei Hiihnertuberkulose etc. 


599 


mit reichlicher hyaliner Grundsubstanz. Darin sind noch Reste von 
groben GefaSen erhalten. Am Rande dieser Herde bestehen reichliche 
frische und im Inneren einige alte Blutungen. Keine Blutbildungsherde. 

B 68. 1620 g. 

1. VII. R. 3 512000, W. 24 000. In den Praparaten mehrcre Eo. 
mit gelben Granulationen (May-Griinwald). Ein kleiner Lymphocyt 
mit normalem ninden Kern zeigt im Plasma, das an einer Seite ziemlich 
reichlich ist, einige hellrote Granula. 

4. VIII. Infektion wie B 54 (Arsenbehandlung erst spa ter). 

9. VIII. R. 3 840 000, W. 17 000. 

17. VIII. R. 3 152000, W. 35 000, Pseudo. 28,5 Proz., Gr. Ly. 20 Proz., 
Kl. Ly. 34,5 Proz., Eo. 12 Proz., Mastz. 5 Proz. Beginn der Arsenbehand¬ 
lung (naheres s. p. 561). 

22. VDI. R. 2 872 000, W. 33 000, Pseudo. 33 Proz., Gr. Ly. 30,6 Proz., 
Kl. Ly. 31,6 Proz., Eo. 3 Proz., Mastz. 1,6 Proz. 

27. VIII. R. 2 472 000, W. 71 000, Pseudo. 72,3 Proz., Myeloc. 2 Proz., 
Gr. Ly. 20,3 Proz., Kl. Ly. 5 Proz., Mastz. 0,3 Proz. Pseudo, sehx unreif, 
Kerne wenig farbbar. 

31. VIII. Blafi. R. 2 352 000, W. 119 000, Pseudo. 77,3 Proz., 
Myeloc. 3 Proz., Gr. Ly. 15 Proz., Kl. Ly. 4,3 Proz., Eo. 0,3 Proz. 

3. IX. Bla6. R. 1928 000, W. 18 000. 

7. IX. Moribund. Blut aus der Fliigelvene. R. 1920000, Gr. W. 
17 000, Pseudo. 34 Proz., Myeloc. 18 Proz., Gr. Ly. 40 Proz., Kl. Ly. 8 Proz., 
Pseudo, meist mit spiirliehen, zum Teil basophilen Granulationen. Wird 
moribund getbtet. 

Sektion: 950 g, aufierste Abmagening. In der Brustmuskulatur, 
an der Stelle der Arseninjektioncn kleine Nekrosen. Leber 82 g, braunrot, 
ohne Zeichnung. Milz 3,2 X 2 X 2 cm, hellrot, am einen Pol ein leicht 
vorspringender Bezirk von 1,5 cm Durchmesser, gelblich, in der Mitte 
dunkelrot. Auf Schnitt zeigt sieh an einer anderen Stelle ein alter derber 
BluterguB, welcher fast ein Drittel der Milz einnimmt. Knochenmark 
rot, ziemlich feucht. 

Mikroskopiseh. Knochenmark: GefiiBe mabig erweitert, 
stellenweise fast ganz mit Lymphoidzellen, stellenweise in der Peripherie 
mit diesen Zellen, im Zentrum mit Erythrocyten augefiillt. Zwischengewebe 
breit, mit geronnener odematoser Grundsubstanz und spiirliehen Zellen, 
welche zum Teil groBen Lymphocyten entspreehen. Daneben hauptsiiehlieh 
ziemlich typische Plasmazellen und kleine Lymphocyten, sowie iihnliehe 
Zellen mit zerfallendem Kern. Granulierte Zellen fehlen fast vollkoinmen. 
Die kleinen Lymphocyten sind am hiiufigsten in der Umgebung einiger 
Tuberkelknotchen. 

Leber: Sehr reichliche, auBerst kleine niiliare Tuberkel ohne Ver- 
kiisung, dazwischen miiBige Hyperiimie und ziemlich groBe perivaskulare 
Infiltrate fast ohne granulierte Zellen. 

41 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



600 


Jean Louis Burckhardt, 


Digitized by 


B 59. 1120 g. 

1. VIII. R. 3 088 000, VV. 21 (XX), Pseudo. 24 Proz, Gr. Ly. 20 Proz., 
Kl. Ly. 26 Proz., Eo. 22 Proz., Mastz. 8 Proz. Ini Priiparate zeigen die 
Eo. oft gelhe Granula und fast runde Kerne. 

4. VIII. Infektion wie B 54. 

9. VIII. R. 3 112 000, W. 37 000. 

17. VIII. R. 2 488 00(3, W. 129 000, Pseudo. 35 Proz., Gr. Ly. 63 Proz., 
Kl. Ly. 2 Proz. Pseudo, sehr unreif, etwa l / l von ihnen konnte nach 
dem wenig gebuchteten Kern auch Myelocvten genannt werden. Beginn 
der Arseninjektion. 

22. VIII. R. 2 576 000, W. 272 000, Pseudo. 24 Proz., Myeloe. 1 Proz, 
Gr. Ly. 74 Proz., Kl. Ly. 1 Proz. Pseudo, sehr unreif, mit wenig ge- 
buchtetem Kern, zum Teil mit basophilen Granulationen und basophilem 
Plasma. 

26. VIII. Ex it us. 1200 g. 

Sektion: Miillige Abmagerung. Brust- und Bauehhdhle angefullt 
mit klarer, etwas griinlicher Fliissigkeit und dieken Eiterklumpen von 
ca. 1 X - X 0,5 cm Durchmesser, wie Fett aussehend. Serose Haute ver- 
dickt ohne Kndtehen. Im reehten abdominalen Luftsack etwas Eiter, 
Wand verdiekt und getriibt. Leber sehr groS, 122 g, gelbbraun mit 
feinsten, unscharf begrenzten, oft konfluierenden gelbweiflen Striehen und 
eben solehen Fleeken von 2—4 mm Durehmesser an Oberflaehe und 
Schnittfliiche. Milz 3,5 X 2,3 X 2 cm, hellrot mit feinen weiblicbeu, un¬ 
scharf begrenzten Piinktchen unter der Kapsel. Auf Schnitt Pulpa 
fleisehrot, zicmlich derb, keine Zeichnung, keine Kndtehen. Herz groik 
im Perikard etwas klare Fliissigkeit. In der Nahe der Spitze fiber dem 
linken Ventrikel ein narbenahnlieher gelber, sehr scharf begrenzter Herd 
von ca. 1 X 0,3 cm, ca. 2 mm in die Tiefe reichend; in der Mitte ein 
feinster roter Fleck. Im Septum ebenfalls gelbliche Stellen. Knochen- 
mark gelbrot, zicmlich konsistent, Ovarium atrophisch. 

Mikroskopisch. Knochenmark ungefahr wie B 54. 

Leber: Reichliehe kleine miliare Tuberkel. Sehr starke Hyperiimie. 
Perivaskuliire Infiltrate zicmlich grott, mit granulierten und ungranulierten 
Zelien. 

B 60. 1750 g. 

3. VIII. R. 3 704000, W. 12 (XX). 

4. VIII. Infektion wie B 54. 

10. VIII. R. 3528(XX), W. 320(X). 

17. VIII. R. 2824000, W. 70000, Pseudo. 54,25 Proz., Gr. Ly. 35.75 
Proz., Myeloe. 1 Proz., Eo. 2 Proz., Mastz. 0,5 Proz., Kl. Ly. 6,5 Proz. 

22. VIII. R. 3 128000, W. 101 000, Pseudo. 61,3 Proz., Gr. Ly. 32,6 Proz., 
Myeloe. 4 Proz., Eo. 0,6 Proz., Mastz. 0,6 Proz., Kl. Ly. 0,6 Proz. 

27. VIII. Gesund aussehend. R. 2616000, Gr. W. 100000. 

31. VIII. R. 3152000, W. 98000, Pseudo. 73 Proz., Myeloe. 1,6 Proz. 
Gr. Ly. 23,6 Proz., Kl. Ly. 1,6 Proz. Pseudo, sehr unreif. 

2. IX. Ex it us. 1200 g. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber das Blutbild bei Hiihnertuberkulose etc. 


601 


Sektion: Starke Abmagerung. Leber sehr groB, an der Ober- 
flache reichliche Venensterne, zum Teil zu roten Netzen zusammenfliefiend. 
Auf Schnitt Gewebe weich, braungriin ohne deutliche Zeichnung. Nirgends 
Knotchen. Milz 3,2cm, hellrot, auf Schnitt konsistent, trocken, 
Fleisch rot mit feinsten transparenten Herden (Follikel?). Herz o. B. 
Lunge hyperamisch besonders rechts mit einzelnen eitrigen Bronchien. 
Am Mesenterium und zum Teil auch frei im Peritonealraum finden sich 
grofie harte Knoten von 1—4 cm Dm. Sie sind zum Teil bandformig 
zum Teil flachenformig, an vielen Stellen verwachsen. Die Knoten sind 
ungefahr kugelig, an der Oberfliiche hockerig, gelbweiB. Auf Schnitt zeigen 
sie eine harte gelbweiBe etwas brocklige Substanz und zum Teil konzentrische 
Schichtung. Die Schnittflache ist sehr trocken, die Konsistenz wie bei 
einem harten Myomknoten. AuBerdem hiingen am Mesenterium und be¬ 
sonders am Ansatze des Darmes, seltener an andern Stellen einige lang- 
gestielte Knotchen von 1—2 mm Dm. Ovarium klein, die groBten Eier 
ca. 3 mm groB. Eileiter hyperamisch, im Innern mit Eiter und zwei 
ca. 1,5 cm groBen, sowie einigen kleineren Knoten gleich denen im Peri- 
tonealraume. 

Mikroskopisch. Knochenmark: Das Fettmark ist noch relativ 
reichlich. GefiiBe miiBig enveitert mit vielen Lymphoidzellen und wenig 
Erythrocyten. Im Zwischengewebe reichliche Lymphoidzellen und granu- 
lierte Zellen mit starkem Kernzerfall. 

Leber wie B 59. 

Milz mit klcinsten Epitheloidtubcrkeln vollig erfiillt, dazwischen 
selten ein groBerer verkaster Tuberkel. Das geringe restierende Gewebe 
besteht fast nur aus kleinen Lymphocyten und plasm azell-ahnliehen 
Zellen, dazwischen enge Kapillaren. — Die oben beschriebenen Knoten 
bestehen fast nur aus sehr reichlichen diehtgelagerten Zellen — kein Ge¬ 
webe —, die durch sparliche konzentrisch geschichtete fibrinartige Massen 
verklebt sind. Die Zellen sind groB, rund mit groBen hellen, zum Teil 
auch stark gebuchteten und zerfallenden Kernen. Sie zeigen keine Gra- 
nulationen. In einigen Particn, die aber im Verhiiltnis zum Tumor sehr 
gering sind, sind nur noch Kerntriimmer zu erkennen. 

B 61. 1300 g. 

1. VIII. R. 3010000, W. 20 000, Pseudo. 23 Proz., Gr. Ly. 11 Proz., 
Kl. Ly. 53 Proz., Eo. 6 Proz., Mastz. 7 Proz. 

4. VIII. Infektion wie B 54. 

10. VIII. R. 2864000, W. 25000. 

17. VIII. R. 2752000, W. 43000, Pseudo. 41 Proz., Gr. Ly. 12 Proz., 
Kl. Ly. 13,3 Proz., Eo. 2,3 Proz., Mastz. 1,3 Proz. Beginn der Arsen- 
injektion. 

22. VIII. Lebhaft, etwas blass. R. 194H.XK1, W. 101 (XX), Pseudo. 
76,5 Proz., Gr. Ly. 18,25 Proz., Kl. Ly. 4,25 Proz., Eo. 0,25 Proz., Mastz. 
0,75 Proz. Pseudo, gut entwickelt. 

27. Vm. Exitus. 1000 g. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



602 


Jean Louis Burckhardt, 


Digitized by 


Sektion: Miibige Abmagerung. Brustmuskulatur etwas blutig in- 
filtriert mit einigen ansrheinend nekrotisehen Stellen. Bauehhohle rait 
ca. 10 com diinner blutiger Fltissigkrit. Ix*ber 72 g , griinlich ohne Zeich- 
nung. Schnitt fliiehe blutarm, ohne Knotchon. An der Oberflaehe cine 
blascnartig abgchobene Stelle von ea. 1 cm I)m. Milz 2,7) X X 
hell rot mit undent lichen weiblichen Flecken. Auf Schnitt Gewebe gelb- 
rot, mittelweich ohne Zeichnung auber wenigen undeutlich vorspringeu- 
den weiblichen Knotehen. Perikard stark durehblutet, darln wenig klare 
serose Fliissigkeit. Herz klein, o. B. Knoehenmark gallertig, gelbrot 
bis gelb. 

B 02. Id7,0 g. 

d. VIII. R. d rr>s000, W., 21000. 

4. VIII. [nfcktion wie B 51. 

10. vill. K. d072(HK), w. 2:umn. 

17. VIII. R. ddGSnon, w. 27 OU), Pseudo. d7,d Pro/.. Or. Lv. 22,3 
Proz., Kl. Lv. dl,d Pro/., Ko. 5 Pro/., Mast/. l,d Pro/. 

2d. VIII. R. 2 720000, W. 27(0), Pseudo. dO Pro/., (Jr. Ly. 27>.d Proz.. 
Kl. Lv. dl,d Proz., Ko. 4,d Pro/., Mast/, d Proz. 

dO. VIII. R. 2S72000, W. GOOno. 

G. IX. W. 1 OS000, Pseudo, 57,5 Proz., Gr. Ly. dd,25 Pro/., Kl. Lv. 
8 Proz., Ko. 0,75 Pro/., Mast/. 0,5. Pseudo, unreif, Kerne sehkrht 
fiirbbar. 

10. IX. Blab, lebhaft. R. 2 IOGOOO, W. d07)(XX). 

Id. IX. Kxitus. 

Sektion. Starke Abmagerung. Leber 00 g, gelbgraurot ; an der 
Oberflaehe lassen sieh stellenweise feinste gelbliche Partien mit roter netz- 
formiger Umgebung erkennen, im grobten Toil sind die gelblichen Partien 
zu feiuen Netzen verbunden mit roten Zentren. Auf Schnitt Farbe gelb- 
braun, keine deutliehe Zeichnung. Mil/ 2,8 X K8 X 1em (7>,7> g) hellrot; 
auf Schnitt Konsistenz zicndich fi st, Farbe hellrot, keine Knotehen. Herz 
auffallend blab, sonst o. B. Ovarium atrophiseh, Knoehenmark sehr 
reichlich, zicndich konsistcnt, hellrot bis graurot, in den unteren Partien 
Zlim Teil gelblieh. 

Mik rosk o p i s e h. K n o e h e n m ark: Venose Riiume sehr weit, fast 
nur mit gmben Lymphoeyten erfullt, dazwisehen sehr zahlreiehes Gewebe 
mit reiehliehen groben Lymphoeyten und spiirlichen granulierten moist 
rundkernigen Zellen. Reichliche Mitosen. 

B 63. 1420 g. 

4. V11T. R. d lOOOoO, W. 27) (.XX), I nfcktion wie B. 54. 

10. VIII. R. d404 000, W. 44 (XX). 

17. VIII. R. 2GOG (XX), W. 114 (MX), Pseudo. 55,25 Proz., Gr. Ly. 37 
Proz., Kl. Lv. 4,5 Pro/., Myeloc. 2 Proz., Mastz. 1,25 Proz. Pseudo, sehr 
unreif mit wenig differenziertem Kern. 

2d. VIII. R. lG(XKHX), W. 8000, Pseudo. GG Proz., Gr. Ly. 21 Proz., 
Kl. Ly. 11 Proz., Mastz. 2 Proz. Pseudo, ganz ohne Stabehen, nur mit 
kaum farbbaren mittelgroben Granulationen. 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber das Blutbild bei Hiihnertuberkulose etc. 


603 


27. VTLI. Sehr matt, blaB, fast kein Blut. R. 1890000, W. 10000. 

29. VIII. Exitus. 820 g. 

Sektion: Starke Abmagenmg. Leber 65 g, braunrot ohne deut- 
liehe Zeichnung; an einer ca. 2 qcm messenden Stelle an der Unterflache 
diffuse Hamorrhagien unter der Kapsel. An Oberflaehe und Schnittflache 
mehrere gclbe scharf abgegrenzte 2—4 mm messende Herde. Keine miliaren 
Knotchen zu erkennen. Milz 2.5Xlv*Xl>2 cm braunrot, auf Schnitt 
trocken, zah, braunlich mit sehr reichlichen kaum sichtbaren glasigen 
Flecken. Knochenmark reichlich, gelbrot bis gelb. 

B 64. 1700 g. 

4. VIII. R. 3 672 000, W. 9000. Infektion wie B. 54. 

10. VIII. R. 3192000, W. 13000. 

16. VIII. R. 3456000, W. 102000, Pseudo. 72 Proz., Gr. Ly. 21,5 
Proz., Kl. Ly. 5,5 Proz., Mastz. 1 Proz. Pseudo, sehr unreif, basophiles 
Plasma, wenig gebuchtete Kerne, zum Teil gelbe bei Giemsafarbung blau- 
rote Granida. 

20. Vffl. Exitus. 1430. 

Sektion: Geringe Abmagerung. Im Peritonealraum einige eitrige 
Flocken. Leber 105 g, gelbbraun mit feinsten kaum sichtbaren weiBlichen 
Piinktchen dicht besiit. Am scharfen Rande ein ca. 1 qcm haltender 
gelblieher scharf abgegrenztcr nekrotischer Herd, an einer Seite von einer 
schmalen roten Zone begrenzt. Auf Schnitt diesel ben feinsten Punktchen. 
Konsistenz weich. Milz 2,5 X 1,3 cm groB, dunkelrot mit reichlichen 

Herden unter der Kapsel. Auf Schnitt dieselben Herde und eine groBe 
alte Hamorrhagie. Im Mediastinum eitrige Flocken. Herz und Lunge 
o. B. Ovarium mit mehreren Eiern von 1—2 cm Dm., die im Innem 
derbe Blutcoagula und eine briiunliche diinne Fliissigkeit enthalten. 
Peritoneum mit einigen fraglichen Knotchen. Knocheumark reichlich, 
gelbrot, transparent. 

Zusammenfassung siehe p. 574, 582. 


Zum Schlusse danke ich Herrn Prof. Friedberger fur 
die Anregung zur vorliegenden Arbeit und sein stetes Interesse 
fur dieselbe auch an dieser Stelle herzlich. 

Literaturverzeichnis. 

Bizzozero, G., Arch. f. mikr. Anat., Bd. 35, p. 424. 

Burckhardt, Jean Louis, Verhandl. d. Gesellsch. d. Xaturforscher u. 

Aerzte. Konigsberg, September 1910. 

Butterfield, Folia haematologica, 1905, No. 10. 

Denys, La Cellule, T. 4, Fasc. 1. 

Dan tschakoff, Wera, Anat. Hefte, Bd. 37, 1908. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



604 J. L. Burckhardt, Ueber das Blutbild bei Hiihnertuberkulose. 


Digitized by 


Dantschakoff, Wera, Arch. f. mikr. Anat., Bd. 73, 1908. 

— Ebenda, Bd. 74, 1909, p. 855. 

Ellenberger und Baum, Handb. d. vergl. Anat. d. Haustiere, 12. Aufl., 
1908. 

Ellermann und Bang, Centralbl. f. Bakt., Abt. I., Orig., Bd. 46, 1908, 
p. 595. 

-Zeitschr. f. Hyg., Bd. 63, 1909, p. 231. 

Hirschfeld und Jacoby, Berl. klin. Woehenschr., 1909, No. 4. 

-Zeitschr. f. klin. Med., Bd. 69, Heft 1. 

Jutaka Kon, Virchows Arch., Bd. 190, 1907, p. 338. 

Kasarinoff, Folia haematologica, Bd. 10, 1910, p. 391. 

Klieneberger und Carl, Die Blutmorphologie der Laboratoriumstiere. 
Leipzig 1912. 

Koch und Rabinowitsch, Virchows Arch., Bd. 190, 1907, Beiheft, p.246. 
Meinertz, Virchows Arch., Bd. 168, 1902, p. 353. 

Moore, Joum. of. Med. Research, Vol. 11, 1904. 

Sacharoff, Arch. f. mikr. Anat., Bd. 45, 1895, p. 370. 

Venzlaff, W., I. D. phil. Berlin, 1911. 


Berichtigung. 

In dem Artikel von Coca, Dorrance und Lebredo in der Zeit 
schrift f. Immunitiitsf., Bd. 13, Heft 5, ist zu lesen: 
p. 576 Zeile 9 statt pulished — published, 
p. 578 Zeile 16 statt contusions — conclusions, 
p. 581 Zeile 14 statt symptom — symptoms. 

p. 584 Zeile 8 statt injected to — injected had been subjected to. 


Fromtuannsche Huchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena. — 4165 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Zeitschrift £ Immiuiitatsfijrschimg, Original! Bi HT. Ha 6. 


Nachdruck verboten . 

[Aus der Physiologischen Abteilung am Allgemeinen Kranken- 
hause St. Georg in Hamburg.] 

Ueber die Rolle der hypertonischen Kochsalzlosung 
bei der Anaphylaxie 1 ). 

Von Dr. A. Bornstein, 

Vorsteher der Abteilung. 

(Eingegangen bei der Redaktion am 11. Juni 1912.) 

Friedberger und Hartoch 2 ) haben vor einiger Zeit 
die interessante Beobachtung geraacht, daB es moglich ist, 
durch Injektion ziemlich stark hypertonischer Kochsalzlosung 
einen Schutz bei der aktiven und passiven Anaphylaxie zu 
gewinnen. Die Autoren haben ein besonderes Gewicht auf 
diesen Befund legen zu mflssen geglaubt. Sie hielten ihn von 
erheblicher Wichtigkeit fiir die Erklarung der Anaphylaxie 
in vivo. Die Tatsache selbst ist seitdem des ofteren bestatigt 
worden, so von Lowit 3 ), von Armand-Delille und 
Launoy 4 5 ), sowie namentlich von Ritz 6 ), wahrend Biedl 
undKraus 6 ) wegen der Toxizitat der Kochsalzlosung Schwierig- 
keiten hatten. 

Bei der Zusammenstellung der einschl§gigen Literatur, 
die ich zu anderen Zwecken vorgenommen batte, fiel es mir 
auf, daB in den Arbeiten dieser Forscher ein Punkt nicht 
gewilrdigt war, der vielleicht doch des Interesses wert ist, 
nSmlich das allgemeine Verhalten des Organismus gegenilber 

1) Herr Kollege Jacobsthal hatte die Liebenswiirdigkeit, bei der 
diesjahrigen Tagung der Mikrobiologen in Berlin in der Diskussion iiber 
Anaphylaxie am 1. Juni 1912 die Resultate dieser Versuche kurz mit- 
zuteilcn. 

2) Friedberger und Hartoch, Zeitschr. f. Iramumtatsf., Bd. 3. 

3) Lowit, Arch. f. exper. Pathol., Bd. 65. 

4) Armand-Delille et Launoy, Compt. rend. Soc. Biol., T. 72. 

5) Ritz, Zeitschr. f. Immunitiitsf., Bd. 12. 

6) Biedl und Kraus, Zeitschr. f. Immunitiitsf., Bd. 7. 

Zeitschr. f. ImmunitStsforschung, Orig. Bd. XIV. 42 


Digitized by 


Go>, >gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



606 


A. Bornstein, 


Digitized by 


der Kochsalzinjektion. Das Verhalten des Organismus gegen- 
flber konzentrierter Kochsalzlosungen hat ja schon seit Jahr- 
zehnten die Aufmerksamkeit der Physiologen erregt, und wir 
sind uber diesen Punkt einigermaBen genau informiert. 

Von besonderer Wichtigkeit schien mir dabei die Ver- 
anderung der Blutmenge nach der Injektion des Salzes. Es 
waren zuerst die Arbeiten der Ludwigschen Schule von 
v. Brasol 1 ), Klikowicz 2 ), ferner von Leathes 3 ), von 
Miinzer 4 ) und Magnus 5 ), die uns darttber AufschluB ver- 
schafften, daB einerseits sofort eine starke Diurese auftritt, 
durch welche das Kochsalz ziemlich schnell eliminiert wird, 
daB andererseits aber gleichzeitig eine groBe Menge von 
Gewebsflussigkeit in das Blut iibergeht, und so eine mehr 
oder minder betrachtliche Vermehrung der Blutmenge zu- 
stande kommt. 

DaB eine solche Vermehrung der Blutmenge an und fur 
sich geeignet ist, das Anaphylatoxin zu verdiinnen und den 
anaphylaktischen Shock zu mildern, ist wohl zweifellos, nament- 
lich nachdem Friedberger 6 ) selbst neuerdings darauf hin- 
gewiesen hat, daB durch starkere Verdunnung des injizierten 
Anaphylaxiegiftes sonst todliche Dosen in untertodliche ver- 
wandelt werden konnen. Es erhebt sich nur die Frage, ob 
die durch hypertonische Kochsalzlosung hervorgerufene Ver¬ 
mehrung der Blutmenge so groB ist, daB sie unter den 
speziellen Verhaltnissen der von Friedberger und Ritz 
angewandten Versuchsanordnungen ausreicht, um die Schutz- 
wirkung zu erkiaren. 

Die Versuche, die ich angestellt habe, um durch Messung 
der Blutmenge dieser Frage naher zu kommen, waren sehr 
einfach. Es war dazu nur notig, die Konzentration eines 
Stoffes im Blute zu bestimmen, dessen Gesamtmenge sicher 
unverandert blieb; als solcher Stoff konnte das Hamoglobin 
benutzt werden, da unter den speziellen Versuchsverbaltnissen 


1) v. Brasol, Dubois’ Arch., 1884. 

2) Klikowicz, Dubois’ Arch., 1886. 

3) Leathes, Journ. of Physiol., Vol. 19. 

4) Miinzer, Arch. f. exper. Pathol., Bd. 41. 

5) Magnus, Arch. f. exper. Pathol., Bd. 44. 

6) Friedberger, Mikrobiologen-KongreB 1912. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die Rolle der hypertonischen Kochsalzlosung bei der Anaphylaxie. 607 


ein Lackfarbenwerden des Blutes jedenfalls ausgeschlossen 
war. Die H&moglobinbestimmung hatte aufierdem den Vor- 
teil, daB zu ibrer Ausfiihrung nur aufierordentlich geringe 
Blutmengen notig waren, was bei der Kleinbeit des Versuchs- 
tieres von ausschlaggebender Bedeutung war. Zur Bestimmung 
des H&moglobingehaltes konnte das neue Sahlische H&mo- 
meter benutzt werden. Ich habe mich davon flberzeugt, daB 
dieses Instrument an Genauigkeit nicht hinter den kompli- 
zierten Apparaten von Haldane Oder von Plescb zurflck- 
steht, und daB bei einiger Uebung der Versuchsfehler nicht 
grdBer als 1, hOcbstens 2 Proz. ist. Ich kann darin den Aus- 
fQhrungen Biirkers 1 ) durcbaus beipflichten. Die Rechnung 
gestaltet sich sehr einfacb; werden z. B. vor der Injektion 
76 Proz., nach der Injektion 43 Proz. Hemoglobin gefunden, 
und nennen wir die normale Blutmenge des Tieres 100, so 

ist die Blutmenge nach der Injektion = 76 ^ 10Q = 177. Der 

zur Analyse notige Blutstropfen wurde jeweils durch Punktion 
einer Vene gewonnen. Als Versuchstiere wurden Meerschwein- 
chen benutzt. Die intravenose oder intracardiale Injektion 
geschah langsam im Verlaufe von 2—3 Minuten. 

Die Resultate der Versuche zeigt die folgende Tabelle. 


Tabelle. 


CO 


- 8 


--- 

- - 

Versuch 

No. 

Datum 

Gewich 
des Tier 

Hamo- 

globin 

% 
a fee 

CQ a) 

s 

Bemerkungen 

I 

10. IV. 12 

342 g 

64% 

100 

normal 



49 „ 

131 

l / 9 Min. nach intravendser Injektion von 






1 ccm 20-proz. NaCl 




50 „ 

128 

7 Min* nach der Injektion 




64 „ 

100 

17 Min. nach der Injektion 

II 

11. IV. 12 

335 g 

86 „ 

100 

normal 



67 „ 

128 

| 

2 Min. nach intravenoser Injektion von 
1,1 ccm 20-proz. NaCl 

9 Min. nach der Injektion 





88 „ 

98 

III 

12. IV. 12 

216 g 

82 „ 

100 

normal 





190 

sofort nach intravenoser Injektion von 




j 43 „ 


1 ccm 30-proz. NaCl 


1) Burker, Miinch. med. YVochenschr., 1912. 

2) Blutmenge in Prozenten der Blutmenge bei Beginn des Versuches. 

42* 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





608 Born stein, Hypertonische Kochsalzlosung bei der Anaphylaxie. 


Digitized by 


ofc 

M 

p 6 

> 

Datum 

Gewicht j 
des Tieres 

Hiimo- 

globin 

", . 1 

i § 1 
« g 

Bemerkungen 

IV1 

13. IV. 12 

225 g 

77 % 

100 

normal 




54 „ 

142 

sofort nach intracard. Injektion von 






1,1 ccm 30-proz. NaCl 




41 „ 

192 

Tier stirbt 2 Min. nach der Injektion. 






Blut sofort aus der Cava entnommen 

V 

9. V. 12 

240 g 

88 „ 

100 

normal 




44 „ 

200 

1 Min. nach intracard. Injektion von 






1 ccm 30-proz. NaCl 




65 „ 

135 

7 Min. nach der Injektion 




70 „ 

126 

10 Min. nach der Injektion 


' 


77 „ 

114 

30 Min. nach der Injektion 

VI 

11. V. 12 

260 g 

76 „ 

100 

normal 




43 „ 

177 

3 Min. nach intracard. Injektion von 






1 ccm 30-proz. NaCl 


Aus dieser Tabelle geht hervor, daB in alien Versuchen 
eine betrSchtliche Vermehrung der Blutmenge durch die In- 
jektion zustande gekommen ist, die bei den groBeren Ver- 
suclistieren und den kleineren Kochsalzmengen etwa 30 Proz., 
bei den kleineren Tieren und den groBeren Kochsalzmengen 
70—100 Proz. der Gesamtblutmenge betrug. Diese Vermehrung 
ist naturlich zu einem Teile zuriickzufiihren auf die mit dem 
Kochsalz eingefiihrte Wassermenge (1 ccm). Bedenken wir 
aber, daB die Gesamtblutmenge der von uns benutzten Meer- 
schweinchen etwa 13—20 ccm war, so folgt daraus, daB nur 
ein ganz geringer Teil der Vermehrung des Blutes (etwa 
5—10 Proz.) auf die Verdiinnung durch die Injektionsflflssig- 
keit zuriickzufiihren ist, wahrend der groBte Teil durch Wasser- 
anziehung aus dem Gewebe erklart werden muB. 

Die Blutmenge war also durch die Kochsalzinjektion auf 
das 1,3—2,0-fache des Normalwertes erhSht, im Mittel etwa 
auf das 1,6-fache. In den Versuchen von Ritz ist die tSd- 
liche Dosis des Anaphylatoxins auf etwas mehr als das 1,5-fache 
unter etwa den gleichen Bedingungen erliSht. Es zeigt 
sich so, daB die todliche Konzentration des Ana¬ 
phylatoxins im Blute vor und nach der Injektion 
der hypertonischen Kochsalzlosung etwa die 
gleiche geblieben ist. 

Jedenfalls wurde diese Tatsache genugen, urn in praxi 
die hemmende Wirkung des Kochsalzes gegentlber dem ana- 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Schittenhelm und Weichardt, Biologische Wirkung etc. 609 

phylaktischen Shock zu erklSren. Ob auBerdem, wie Fried- 
berger meint, uoch eine Wirkung des Kochsalzes auf das 
Komplement als Adjuvans hinzukommt, ist eine andere Frage. 
Jedenfalls dflrfte der praktische Effekt kein allzu groBer sein. 

Zusammenfassung. 

1) Durch Injektion hypertonischer Kochsalzlosung wird 
eine Vermehrung der Blutmenge hervorgerufen. 

2) Diese Vermehrung geniigt, urn die Hemmung des 
anaphylaktischen Shocks durch Injektion hypertonischer Koch¬ 
salzlosung zu erklSren. 

3) Ob die Wirkung hypertonischer Kochsalzlbsung auf 
das Komplement auBerdem eine, wenn auch geringe, Rolle 
bei dem Zustandekommen des Phanomens spielt, wird durch 
unsere Versuche nicht entschieden. 


Nachdruck verboten . 

[Aus der Medizinischen Klinik und dem Hygienisch-bakterio- 
logischen Institut der Universit&t Erlangen.] 

Stndlen fiber die biologische Wirkung bestimmter 
parenteral einverleibter Eiweifispaltprodukte l ). 

Von A. Schittenhelm und W. Weichardt. 

(Eingegangen bei der Bedaktion am 13. Juni 1912.) 

Das Studium der parenteralen Verdauung kann nur da- 
durch zu einem exakten gestaltet werden, dafi man versucht, 
chemisch charakterisierbare Korper, wie sie als Zwischen- 
stufen der Verdauung auftreten mtissen, zu isolieren, sie ge- 
sondert zu injizieren und ihre Wirkung auf die verschiedenen 
Funktionen zu studieren. In frflheren Mitteilungen an anderen 
Stellen 2 ), wurden bereits eine Reihe von Befunden nach dieser 

1) Wir erfreuten uns bei der Durchfiihrung der Versuche der fleiSigen 
Mitarbeit von Herrn Dr. phil. Hans Freund. 

2) Schittenhelm und Weichardt, Zeitschr. f. exper. Pathol, u. 
Ther., Bd. 10 u. 11, 1912. — Schittenhelm und Weichardt, Ueber 
Infektion und Immunitiit. Mitteil. 1—4. Munch, med. Wochenschr., 1910, 
No. 34; 1911, No. 16; 1912, No. 2 u. No. 20. — Deutsche med. Wochenschr., 
1911. — Centralbl. f. d. ges. Physiol, u. Path. d. Stoffw., 1910, No. 17. 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



610 


A. Schittenhelm und W. Weichardt, 


Digitized by 


Richtung hin veroffentlicht. Bei den vorliegenden Unter- 
suchungen kam es vor alien Dingen darauf an, eine Reihe von 
gut definierten EiweiBderivaten herzustellen und neben ibren 
biologischen Wirkungen die von uns mehrfach betonte wichtige 
Tatsache, daB es gelingt, durch Paarung bestimmter 
Ei weiBspaltprodukte ihre Giftwirkung aufzu- 
heben, durch neue Beispiele zu belegen. 

Was zunachst die biologische Wirkung anlangt, so be- 
riicksichtigten wir einmal die toxischen Allgemeinerscheinungen 
und bestimmten nach Moglicbkeit die todliche Grenzdosis. 
Wir berucksichtigten ferner die TemperaturverhSltnisse, die 
Einwirkung auf den Blutdruck, die Atmung und die Blut- 
gerinnung. Dazu kam unter UmstSnden das durch die Sektion 
erhaltene pathologische Bild. 

Ueber die Wirkung nativer EiweiBkbrper ist nach 
den vorliegenden Untersuchungen anzunehmen, daB sie bei 
der erstmaligen Injektion so gut wie keine Giftwirkung 
entfalten, solange man mit den Mengenverh&ltnissen in ge- 
wissen Grenzen bleibt. Hochstens beobachtet man eine leichte 
Beeinflussung der Temperatur meist im Sinne einer Steigerung 
und das Auftreten einer mehr oder weniger hochgradigen 
Leukocytose. Doch finden sich diese Erscheinungen nicht 
ganz regelmaBig. Als Paradigmen dieser Gruppe von EiweiB- 
kbrpern sahen wir das Kasein, Eieralbumin, SerumeiweiBkorper 
und ahnliche Stoffe *). Immerhin ist die Reihe der nach dieser 
Richtung untersuchten EiweiBstoffe keine sehr groBe, da es 
bei der tiberwiegenden Zahl bis jetzt noch keine exakte Me- 
thode gibt, sie, ohne ihren Komplex in uniibersehbarer Weise 
zu schadigen, in Losung zu erhalten. Es bedarf hierzu starker 
Laugen und Sauren, meist bei erheblicher Hitzeeinwirkung, 
einer Prozedur, bei der unmoglich ein partieller Aufschlufi 
der Proteine im Sinne einer Hydrolyse verhindert werden 
kann. Dabei kann aber aus einem an sich vollig ungiftigen 
EiweiB ein toxisch wirkendes Produkt entstehen. 

Von besonderem Interesse sind die zusammengesetzten 
EiweiBkorper, wie wir sie vor allem in den Zellkernen als 
Nukleoproteide und Nukleohistone, im Sperma als Nukleo- 

1) 1. c. Zcitschr. f. exper. Pathol., 1912. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Wirkung bestimmter parenteral einverleibter Ei weiBspaltprodukte. 01 ] 

protamine, im Blut als HSmoglobin usw. finden. Sie sind bis 
jetzt auf ihre biologische Wirkung so gut wie nicht unter- 
sucht worden. Es war nun von besonderem Interesse, zu 
studieren, wie diese Substanzen einesteils als solche, anderen- 
teils wie ihre Komponenten einzeln sich verhalten. 

Von friiberer Zeit liegt nur eine Arbeit aus dem 
Kosse 1 schen Institut von Thompson 1 ) vor, welcher ver- 
schiedene Protamine, das Klupein, das Salmin, das Sturin 
und das Scombrin, sowie das His ton der Thymusdruse und 
endlich Hydrolyseprodukte der Protamine, die sogenannten 
Protone, auf Blutdruck, Atmung, Blutgerinnung und Leuko- 
cytenzahl untersuchte. Er fand bei alien Protaminen eine 
starke Senkung des Blutdrucks, welche in erster Linie auf 
eine Vasodilatation als Folge der peripherischen Wirkung 
dieser Korper auf die Wandungen der GefaBe, sodann aber 
auch auf eine direkte Schw&chung des Herzmuskels zurflck- 
zufiihren ist. Die Atmung zeigt ein charakteristisches Bild, 
indem infolge peripherer Muskeliahmung die Erhebung der 
Brustwand gelfihmt, die Zwerchfellatmung dadurch kompensa- 
torisch vertieft erscheint. Die Blutgerinnung ist verringert, 
die Leukocytenzahl des Blutes failt jah ab. Die Protone so- 
wohl wie die AminosBuren, vor alien die Diaminosauren 
(Hexonbasen) batten keinerlei EinfluB auf die genannten 
Faktoren. Thompson schloB daher, daB die Wirkung dieser 
Stoffe auf ihren speziellen Konstitutionen beruhe. 

Thompson wies schon darauf hin, daB er dieselben Er- 
scheiuungen, wie er sie als W r irkung der Protamine und der 
Histone fand, bereits bei Einverleibung von Albumosen (Pep- 
tonen) beobachtet habe. Die Literatur fiber die W T irkung von 
Peptongemischen ist eine ziemlich groBe. Vor allem ist das Witte- 
Pepton von zahlreichen Forschern untersucht worden. Wir iiber- 
gehen diese Literatur, weil nach unserer Auffassung derartige 
Gemische niemals imstande sind, Garantie fur eine Konstanz 
der Praparate zu geben, und sich zweifellos schr oft eine 
Reihe von Wirkungen summiert, die den sie zusammensetzenden 
verschiedenen Substanzen im einzelnen angehoren. Wie sehr 
derartige Fehlerquellen ins Gewicht fallen, zeigt vor allem das 

1) W. A. Thompson, Zeitschr. f. physiol. Chem., Bd. 29, 1900, p. 1. 


Digitized by 


Go>. >gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



612 


A. Schi ttenhel in und W. Weichardt, 


Digitized by 


Witte-Pepton, bei dem nach den Untersuchungen von Po- 
pielski 1 ) die besonders wirksame Komponente (Vasodilatin) 
durch Alkoholextraktion abgetrennt werden kann. Ehe man 
also an die Wirkung von Gemischen gehen darf, muB man 
suchen, die einzelnen Komponenten fflr sich zn fassen und in 
ihrer biologischen Wirkung zu charakterisieren. 

Bei den zusammengesetzten EiweiBkorpern bietet die 
Untersuchung der Komponenten keinerlei Schwierigkeiten. 
Es gelingt durch geringffigige Eingriffe, welche eine wesent- 
liche Veranderung des EiweiBanteils unmoglich herbeifubren 
konnen, die einzelnen Komponenten darzustellen. Eine H&mo- 
globinlosung wird z. B. in der KSlte bei schwach saurer Re* 
aktion ausgeathert, wobei das Hamatin spielend in den Aether 
iibergeht, das Globin in dem wasserigen Anteil zuriickbleibt. 
Das Histon wird aus dem Nukleohiston durch Behandlung 
mit schwacher Saure in der Kalte in Freiheit gesetzt Durch 
ahnliche einfache Reaktionen werden auch die Protamine dar- 
gestellt. Es ist nun eine interessante Tatsache, dafi dieser 
EiweiBanteil der zusammengesetzten EiweiBkorper von einer 
biologischen Wirkung ist, wie wir sie als charakteristisch ffir 
Peptone kennen. 

Ueber die Wirkung der Abbaustufen ist aufier den Unter¬ 
suchungen Thompsons tiber die Protone und denen von 
Schittenhelm und Weichardt 2 ) noch nichts bekannt. Im 
folgenden beschaftigten wir uns eingehend mit der Differen- 
zierung der Wirkung dieser wichtigen EiweiBkbrper und ihrer 
Abbauprodukte. 

Bei der Darstellung der Pr&parate wurden mannigfache 
Erfahrungen gesammelt, die im folgenden wiedergegeben sind. 
Die Pr&parate wurden in der Regel intravenos injiziert, in 
einzelnen Fallen auch subkutan. Als Versuchstiere verwendeten 
wir Meerschweinchen, Kaninchen und Hunde. Bei der weiteren 
Beobachtung der Versuchstiere beschrankten wir uns nicht 
nur auf die akute Wirkung der Pr&parate, sondern wir ver- 

1) Popielski, Pfliigers Arch., Bd. 53, 1909, p. 66. 

2) Schittenhelm und Weichardt, Zeitschr. f. exper. Pathol, u. 
Ther., Bd. 10 u. 11, 1911. — Schittenhelm und Weichardt, Ueber 
Infektion und Immunitiit. Mitteil. 1—4. Munch, med. Wochenschr., 1910, 
No. 34; 1911, No. 16; 1912, No. 2 u. No. 20. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Wirkung bestimmter parenteral einverleibter EiweiBspaltprodukte. (313 

folgten auch das Befinden der Tiere fiber Wochen hinaus und 
erhielten auf diese Weise interessante Einblicke in die Nach- 
wirkungen dieser EiweiBderivate. Auf Grund unserer Er- 
fahrungen halten wir gerade bei derartigen Prfiparaten diese 
langer dauernde Beobachtung fttr ganz besonders wichtig. 

A. Allgemeine biologische Wirkungen. 

I. Gruppe der KemeiweiBkorper. 

Diese Gruppe von EiweiBkSrpern ist vor allem durch 
die bekannten Untersuchungen von K o s s e 1 physiologisch- 
chemisch durchforscht worden. Besonders gut untersucht 
ist das Nukleohiston der Thymusdrfise. Der EiweiB- 
paarling, die Nukleinsfiure, hat, abgesehen von seiner 
chemotaktiscken Wirkung, in normalen Dosen keinerlei bio¬ 
logische Effekte 1 ). Um so interessanter verhfilt sich das 
H i s t o n. Dieser EiweiBkfirper zeichnet sich gegenflber 
dem Kasein, Eieralburain usw. dadurch aus, daB er durch 
Alkali f&llbar ist, wodurch seine basische Natur charakterisiert 
wird. Diese hat ihren Grund in dem groBen Reichtum des 
Kfirpers an Diaminosfiuren. Seine genauere, durch Hydro¬ 
lyse geklfirte Zusammensetzung ist, wie sie nach Untersuchungen 
von Kossel, Abderhalden und Rona festgestellt wurde, 
in nachfolgender Tabelle zu ersehen. Wir haben endlich noch 
das Nukleoproteid von Bang in den Kreis der Unter¬ 
suchungen hereingezogen, das gleichfalls die Verbindung von 
NukleinsSure mit einem EiweiBrest darstellt, dessen nfihere 
Zusammensetzung jedoch bis heute noch nicht untersucht ist 
Durch Verdauung mit Pepsin und Salzsfiure lfiBt sich nach 
Kossel und Pringle aus Histon ein Abbauprodukt ge- 
winnen, welches prozentualisch weit mehr Diaminosauren ent- 
hfilt wie das Ausgangsprodukt Histon, das Histopepton. 
Es war deshalb von besonderem Interesse, das Histopepton 
zu untersuchen und festzustellen, ob die biologische Wirkung 
dieser Gruppe allein dem Reichtum an Diaminosfiuren zuzu- 
schreiben ist 

1) SelbstversUindlich darf man zu derartigen Vereuchen nicht die im 
Handel erhiiltliche Hefenukleinsiiure verwenden, welche in ihrem Bau von 
der tierischen wesentlich abweicht. Man muS sich vie!mehr sclbst die 
tierischen Nukleinsiiuren herstellen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



614 


Digitized by 


A. Schittenhelm und W. Weichardt, 


Tabelle. 



Thymus- 
histon •) 

Histo- 
pepton a ) 

Globin *) 

Glo- 

bino- 

kyrin 8 ) 

Gluto- 
kyrin 1 2 3 4 5 ) 

Glykokoll 

0,5 

_ 

0 

_ 

vorhanden 

Alanin 

Aminoisovalerian- 

3,5 

— 

4,2 


— 

Sfiure 

_ 

_ 



_ 

Leucin 

11,8 

_ 

30,0 

_ 

_ 

Serin 

_ 

_ 

0,6 

_ 

_ 

Cystin 

— 

— 

0,3 

— 

— 

Asparaginsiiure 

nicht 

■ gefunden 

! - 

4,4 

— 

— 

Glutaminsiiure 

0,5 

— 

1.7 

23,0 

vorhanden 

Ty rosin 

5,2 

2,9 

1,5 

_ 

_ 

Prolin 

1,5 


| 2,3 

_ 

_ 

Phenvlalanin 

2,2 

_ 

1 4,2 

_ 

_ 

Tryptophan 


' - 

vorhanden 


— 

Oxyprolin 

— 

| - 

1,0 

— 

— 

Arginin 

15,5 

! 16,0 

5,4 

21,46 

67.9 

Lvsin 

6,9 

18.1 

4,3 

21,66 

32,1 

Efistidin 

1,0 

3,2 

11,0 

1 32,17 

1 

nicht 

gefunden 


V e r s u c h e. 

a) Nukleoproteid. 

Darstellung: Sie geschah im wesentlichen nach J. Bangs An- 
gaben 6 ) folgendermafien: 800 g frische Thymus wurden vom anhaftenden 
Fett und den Hautcn gesiiubert, durch den Fleisehwolf zerkJeinert und 
dann mit l 1 /, Liter einer 0,9-proz. Kochsalzlosung vereetzt und so 3G Stunden 
im Eisschrank stdhen gelassen. Nach dieser Zeit wurde filtriert, das schwach 
alkalisch reagierende, rosagefiirbte, milchige Filtrat, in dem Calciumchlorid 
keinen Niederschlag hervorrief, wurde durch vorsichtigen Zusatz von Essig- 
siiure gefiillt. Bis zur vollstiindigen Fallung waren 12 ccm einer 30-proz. 
Essigsiiure nbtig. 

Der Essigsiiurezusatz mufl mit Vorsicht geschehen, da sich das 
Nukleoproteid im UeberschuB des F&llungsmittels leicht wieder I5st. 

Der blafirote Niederschlag wurde auf ein Filter gebracht und mehrmals 
mit Wasser, schliefllich mit Alkohol und Aether farblos gewaschen und bei 
100° getrocknet. 

Auf diese Weise erhielten wir das Nukleoproteid als ein feines, leichtes, 
weiBes Pulver, das dieselben Eigenschaften zeigte, die J. Bang in seiner 
Arbeit hervorhebt. 

1) E. Abderhalden, EiweiBchemie. Jena 1909, p. 79. 

2) E. Abderhalden, Biochem. Handlexikon, Bd. 3, 1910, p. 162. 

3) Kir bach, Zeitschr. f. phys. Chem., Bd. 50, 1906, p. 134. 

4) M. Siegfried, Sachs. Akad. d. Wissensch., Math.-physik. Kl^ 

1903, p. 82. 

5) J. Bang, Hofm. Beitr., Bd. 4, 1904, p. 115 u. 362. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Wirkung bestirnniter parenteral einverleibter EiweiBspaltprodukte. 615 

Losung: Zur Bereitung der Injektionsfliissigkeit wurden 0,5 g 
Nukleoproteid mit einigen Tropfen einer gesattigten Natriumkarbonatlosung 
angerieben und nach Zusatz von ca. 5 ccm Wasser in der Kalte gelost. 
Die mit Normalsalzsiiure neutralisierte Losung ergiinzten wir mit Wasser 
auf 10 ccm und filtrierten sie durch Watte. Losung 5-proz. 

Versuchl. Subkutan wurde einem 265 g schweren Meerschwein- 
chen 0,2 g Nukleoproteid einverleibt. Die Injektion bewirkte am 1. Tage 
ein Steigen der Temperatur und eine Gewichtsabnahme um 45 g innerhalb 
4 Tagen. Nach 8 Tagen, als das Tier wieder an Gewicht zugenommen 
hatte, bekam es wieder subkutan 0,2 g Nukleoproteid, die das Tier ohne 
bemerkenswerte Erscheinungen und ohne Gewichtsabnahme vertrug. 

Versuch 2. Ein Meerschweinchen von 280 g bekam intravenos 
0,08 g Nukleoproteid, die innerhalb 2 Minuten starken Temperatursturz 
von 36,8° auf 33,8°, hierauf ein Ansteigen der Temperatur auf 39,5° 
innerhalb einer Stunde verursachten. Die Gewichtsabnahme war hier un- 
bedeutend. 

Versuch 3. Ein anderes Tier von 350 g bekam 0,1 g Nukleoproteid 
intravenos. Auch hier waren zunachst Temperatursturz von 37,2° auf 35,2° 
und bald darauf ein Ansteigen der Temperatur bis 39° bei geringem Ge- 
wichtsverlust beachtenswert. Tier blieb munter. 

b) Nukleohiston. 

Darstellung: Nach Lilienfeld 1 ) wurden 750 g Thymusgcwebe, 
wie bei der Darstellung von Histon beschrieben wurde, gesaubert, durch 
den Flcischwolf getrielien und mit l\i 2 Liter Wasser 6 Stunden durch die 
Schuttelmaschine geschuttelt. Der wasserige Extrakt wurde von den zelligen 
Elementen abzentrifugiert und filtriert. Aus dem Filtrat fiillten wir das 
Nukleohiston mit Essigsiiure. sammelten es auf einem Filter und fiillten es 
zur Reinigung mit Essigsiiure noch dreimal um, nachdem wir es durch 
Zusatz von einer Spur Natriumkarbonat bis zur schwach alkalischen Re- 
aktion gelost hatten. Der zuletzt erhaltene Niederschlag wurde noch mit 
essigsiiurehaltigem Wasser, Alkohol und Aether gewaschen, mit dem 
Spatel zerkleinert und im Vakuum liber Schwefelsiiure getrocknet. Wir 
erhielten auf diese Weise ein schneeweiBes leichtes Pulver. Ausbeute 
4,5 g. Das Priiparat zeigte diesel ben Eigenschaften, wie sie Lilienfeld 
in seiner Arbeit erwiihnt. 

Losung: Zur Bereitung von InjektionsfUissigkeiten wurden 0.5 g 
mit w r enig Normalnatronlauge angerieben, mit ca. 6 ccm Wasser schwach 
erwiirmt und nach dem Erkalten mit Normalsalzsaure neutralisiert. Die 
auf 10 ccm mit Wasser aufgefullte Losung wurde durch Watte filtriert. 
Losung 5-proz. 

Versuch 4. 0,08 g Nukleohiston wurden in sehr schwach alkalischer 
Lbsung einem Meerschweinchen von 415 g intravenos injiziert. Das Tier 
starb sofort unter Krampfen. 

Die Sektion ergab geringe Lungenbliihung. 

1) Leon Lilienfeld, Zeitschr. f. physiol. Chemie, Bd. 18, p. 478. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



616 


A. Sehi ttenh'elm and W. Weichardt, 


Digitized by 


Versuch 5. 0,15 g Nukleohiston, das wir Herrn Prof. I var Bang 
verdanken, wurden einem Meerschweinchen von 300 g intravenos injiziert, 
das Tier blieb vollig munter. 

Versuch 6. Einem anderen Meerschweinchen von 520 g injizierten 
wir 0,04 g Nukleohiston intravenos. Das Tier blieb munter, nahm 
aber in den nachsten Tagen bei normaler Temperatur stark ab. 

Tabelle. 


Datum 

Injektion 

Gewicht Temperatur 

Bemerkung 

14. III. 

Nukleohiston 0,04 

i 

i 520 

37,0 

Intravendse Injektion. 

15. III. 

500 

37,9 

Tier bleibt munter 

16. III. 

1 470 

36.3 


17. III. 

470 

37,9 


18. III. 

455 

37,3 


19. III. 

•140 

38,3 


20. III. 

440 

36.8 


21. III. 

445 

38,8 


22. III. 

440 

37,3 


23. III. 

430 

38,2 


24. III. 

440 

37,0 


25. III. 

435 

37,7 


26. III. 

420 

38,0 


27. III. 

410 

38,1 


28. III. 

380 

37,0 


29. III. 

410 

37,2 


30. III. j 

415 

37,0 



In den nachsten 8 Tagen ging das Tier ein. 


Versuch 7. Subkutan injizierten wir einem dritten Meerechwein- 
chen, 345 g schwer, 0,05 g Nukleohiston. Das Tier blieb munter, zeigte 
aber in den folgenden 9 Tagen ebenfalls bei normaler Temperatur Gewichts- 
abnahme um 45 g. Auf eine subkutane Reinjektion nach Verlauf dieser Zeit 
mit 0,1 g Nukleohiston reagierte es mit vorubergehenderTemperatursteigerung. 

Tabelle. 


Datum 

Injektion 

Gewicht 

Temperatur 

Bemerkungen 

14. III. 

Nukleohiston 0,05 

345 

36,5 

Subkutane Injektion. 

15. III. 


320 

37,6 

16. III. 


315 

37,5 


17. III. 


320 

37,2 


18. III. 


315 

37,4 


19. HI. 


315 

37,2 


20. HI. 


320 

37,2 


21. III. 


310 

37,0 


22. III. 


300 

37,5 


23. III. 

Nukleohiston 0,1 

305 

37,5 

Subkutane Reinjektion. 

24. III. 


310 

37,5 

10“, 11“ Temp. 38,8 

25. III. 


310 

38,5 

26. III. 


300 

38,5 


27. III. 


320 

39,0 


28. III. 


330 

38,8 


39. III. 


325 

37,8 


30. III. 


330 

37,2 



Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Wirkung bestimniter parenteral einverleibter EiweiBspaltprodukte. 617 

Versuch 8. Einera Tier von 370 g wurden 0,05 g und nach 
9 Tagen 0,1 g Nukleohiston subkutan injiziert. Auch dieses Meer- 
schweinchen nahra sehon nach der ersten Injektion an Gewicht ab (inner- 
halb 9 Tagen um 35 g). Am 1. Tage nach der Reinjektion, die bei normaler 
Temperatur vorgenommen wurde, bekam es wieder Fieber (39,4°) und nahm 
in den niichsten Tagen weiter ab. Tier sonst niunter. 


Tabcile. 


Datum 

Injektion 

Gewicht 

Temperatur 

Bemerkungen 

14. III. 

Nukleohiston 0,05 

370 

37,4 

Subkutane Injektion. 

15. III. 


370 

38,4 


1G. III. 


350 

37,5 


17. III. 


350 

37.4 


18. III. 


345 

38,0 


19. III. 


335 

38,4 


20. III. 


350 

39,5 


21. HI. 


340 

39,0 


22. III. 


335 

38,3 

i 

23. III. 

Nukleohiston 0,1 

340 

38.2 

10 3 ° subk. Reinjektion. 

24. III. 


330 

39,4 

| Tier bleibt munter 

25. III. 


310 

38,0 


20. III. i 


300 

39.2 


27. III. 1 


315 

38,2 


28. III. 1 

1 

320 

38,0 


29. III. 


320 

38.3 

| 

30. III. | 

1 

320 

38,5 

i 

! 


c) Histon. 

Darstellung: Unter Beniitzung der Angaben iiber die Darstellung 
des Histon aus der Thymusdriise von Kossel und Kutscher 1 ) verfuhrcn 
wir auf folgende Weise: 

Eine groBere Menge Kalbsthymus wurde von anhaftendem Fctt und 
den Hiiuten gesiiubert, durch die Fleischliaekmaschine zerkleinert und mit 
ca. der doppelten Menge Wasser bei gewohnlieher Temperatur 6 Stunden 
in die Schiittclmasc-hine geschiittelt. Hierauf wurde die Masse durch cin 
engmaschiges Sieb koliert, die kolierte milchige FHissigkeit zentrifugiert 
und das so erhaltene wiisserige Extrakt mit so viol Salzsiiure versetzt, 
daB der Gehalt an Salzsiiure 0,8 Froz, bet-rug. Der Nicderschlag wurde 
durch Zentrifugieren und Filtrieren entfernt und das klare Filtrat mit 
Ammoniak gcfallt. Das so erhaltene Histon wurde mit ammoniakhaltigem 
Wasser gewaschen, in Alkohol gebracht und sodann mit Alkohol, zuletzt 
mit Aether vollig extrahiert. 

In iiberschussigem Ammoniak loste sich das Histon. Es war also 
mit dem Zusatz von Ammoniak Vorsieht geboten. Durch Ansiiuern mit 
Salzsiiure konnten wir es nicht wieder erhalten, wohl aber nach Zusatz von 
Alkohol und Aether zu gleichen Teilen. 

Im letzteren Falle bekamen wir schneller cinen zu groBeren Flocken 


1) H. Kossel und Kutscher, Zeitschr. f. physiol. Chemie, Bd. 31. 

1900, p. 188. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 






618 


A. Schittenhelm und W. Weichardt, 


Digitized by 


zusammengeballten, schoneren Niederschlag, als bei der Fallung mit 
Alkohol allein. Das Histon war in wenig Salzsaure sofort klar loslich. 

Losung: Zur Bereitung von Injektionsfliissigkeiten wurden 03 g 
Histon mit ca. 6 ccm einer 1 / lo -XormaIsalz8aiire verrieben, gelinde erwarmt, 
nacb dein Erkalten mit Natriumkarbonatlosung neutralisiert. Hierauf wurde 
das Gauze auf 10 ccm mit Wasser angefiillt und durch Watte filtriert 
Losung 3-proz. 

Versuch9. 0,02 g Histon wurden in neutraler Losung einem 
Meerschweinehen von 2G0 g intravenos injiziert. Das Tier bekam sofort 
Kriimpfe und schwere Dyspnoe. Nach 2 Minuten erfolgte der Tod. 

Die Sektion zeigte geringe Lungenblahung. 

VersuchlO. 0,01 g Histon wurde einem Meerschweinchen von 
200 g intravenos injiziert. Die Temperatur des Tieres sank 3 Minuten 
nach der Injektion von 37,4° auf 36,5°. Die Wirkung des Histons iiuGerte 
sich an dem Tier ferner in Kaubewegungen und Abgang von Faeces und 
im Sichstrauben der Haare. Das Tier erholte sich allmahlich wieder. Nach 
1 1 Tag starb es. 

Die Sektion ergab einen negativen Befund. 

Versuch 11. Ein drittes Tier von 470 g bekam subkutan 0,04 g 
Histon, die es gut vertrug. In den folgenden Tagen nahm das Tier bei 
normaler Temperatur an Gewicht stark ab (von 470 g auf 3(30 g). Die 
Reinjektion erfolgte subkutan nach 5 Tagen mit 0,06 g Histon. Das Tier 
zeigte in den niichsten Tagen hdhere Temperatur und fortdauernde Ge- 
wichtsabnahme (bis auf 360 g). Als zweite Reinjektion subkutan gaben 
wir nach 9 Tagen, als das Tier an Gewicht wieder zugenomraen hatte und 
die Temperatur wieder normal war, weitere 0,06 g Histon. Die Temperatur 
sank innerhalb , / 3 Stunde von 37,5° auf 35,3°. 1 Stunde nach der In¬ 
jektion hatte das Tier Fieber (39,8°). Am niichsten Morgen starb es. 

Tabelle. 


Datum 

Injektion 

Gewicht 

Temperatur 

j Bemerkungen 

9. III. 

Histon 0,04 

470 

37,0 

Subkutane Injektion 

10. III. 

i 

450 

37.6 


11. III. 


410 

38,4 


12. Ill. 


380 

37,8 


13. III. 


365 

38,0 


14. III. 

Histon 0,06 

360 

37,5 

Subkutane Reinjektion. Tier 

15. III. 


390 

38,6 

bieibt munter 

16. III. 


385 

38,7 


17. III. 


380 

38,8 


18. III. 


375 

38,3 


19. III. 


365 

38,1 


20. III. 

1 

330 

37,0 


21. III. 


1 380 

37,5 


22. III. 


390 

37,8 


23. III. 

Histon 0,06 

j 380 

37,5 

Subk. Reinjektion. 10 15 , 10* s 

24. Ill. 


| 370 

28,6 

Temp. 35,3, 11« Temp. 39,8 


Am 24. friih 8 15 hatte das Tier Laufkriimpfe. Temperatur 28,6°, ll 5 * 
Exitus. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Wirkung bestimmter parenteral einverleibter Eiweiflspaltprodukte. 619 

Versuch 12. Ein viertes, 585 g schweres Meerschweinchen, bekam 
zuerst nur 0,04 g Histon, nach 5 Tagen 0,06 g, nach weiteren 9 Tagen 
abermals 0,06 g Histon subkutan injiziert. Die Korpergewichtsabnahme 
erfolgte nach jeder Injektion. Nach der ersten betrug sie 65 g, nach der 
zweiten 20 g. Die zweite Reinjektion gaben wir, als das Tier wieder an 
Gewicht zugenommen hatte. Die Temperaturanderungen verliefen hier wie 
im vorigen Versuch: l / f Stunde nach der Injektion Temperatursturz von 
37,5° auf 35°. Nach einer weiteren halben Stunde bekam auch dieses 
Tier Fieber (39,3°). Sonst blieb es munter, nahm aber in den nachsten 
Tagen wieder stark ab. 

Tabelle. 


Datum 

Injektion 

Gewicht 

Temperatur 

Bemerkung 

9. III. 

Histon 0,04 

585 

37,0 

Subkutane Injektion 

10. III. 


540 

37,6 


ii. m. 


535 

38,0 


12. HI. 


510 

38,0 


13. HI. 


520 

38,0 


14. III. 

Histon 0,06 

520 

38,0 

SubkutaneReinjektion. Tier 

15. III. 


520 

38,0 

bleibt munter 

16. III. 


520 

37,3 


17. III. 


520 

37,1 


18. III. 


515 

37,2 


19. III. 


500 

37,5 


20. III. 


520 

37,0 


21. III. 


525 

37,5 


22. III. 


535 

37,3 


23. III. 

Histon 0,06 

530 

37,5 


24. III. 


510 

38,6 

11° subkutane Reinjektion. 

25. III. 


485 

37,6 

11 80 Temp. 35 u , 12° Temp. 

26. III. 


460 

37,0 

39,3° 

27. III. 


480 

38,0 


28. III. 


500 

37.8 


29. III. 


490 

37,5 


30. 111. 


495 

37,2 



Tier ist in den nachsten 8 Tagen eingegangen. 


d) Histopepton, 

Darstellung: Nach Kossel 1 ) wurden 40 g des wie oben aus 
Kalbsthymus dargestellten Histons mit 0,5 g Pepsin, pur. in lamell. und 
*/ 4 Liter 0,8-proz. Salszaure unter zeitweisem Umschiitteln 10 Tage im 
Brutschrank stehen gelasscn. Hierauf wurde die Losung neutralisiert und 
filtriert, schlieSlich in einem Schiitteltrichter mit Natriumpikrat gefiillt. 
Die Abscheidung des Niedersehlags begunstigten wir durch Schutteln mit 
etwas Aether. Der Niederschlag wurde abgesaugt und mit einer ver- 
dtinnten wasserigen Losung von Natriumpikrat gewaschen. Sodann brachten 

1) A. Kossel und H. Pringle, Zeitschr. f. physiol. Chemie, Bd. 49, 
S. 314. 


Digitized 


bv Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 






620 


A. Schittenhelm und W. Weichardt, 


Digitized by 


wir den Niederschlag in 3 Proz. Schwefelsiiure enthaltendem Wasser zur 
Losung und befreiten diese von der Pikrinsaure durch Ausschiitteln nrit 
Aether im Scheidetrichter. Die schwefelsaure Losung wurde in ca. 2 Liter 
absolute!) Alkohols verriihrt. Das Histopeptonsulfat schied sich so als 
weifier flockigcr Niederschlag aus. Er wurde sofort abgenutscht, mit al> 
solutem Alkohol und Aether gewasehen und im Exsikkator getrocknet. 
Ausbeute 5 g. 

Das so gewonnene Sultat des Histopeptons zeigte dieselben Eigen- 
schaften, wie das von Kos6el dargestellte. Es war leieht wasserloslich. 
Die saner reagierende Losung gab mit Ferrocyankalium und Kupfer- 
sulfat keinen Nicderschlag. Die Biuret- und Mi lions Reaktion fielen 
positiv aus. 

Versuch 13. Ein 380 g sehweres Meersehweinchen wurde mit 0,1 g 
Histopeptonsulfat intravenos injiziert. Das Tier bekam sofort Krampfe 
urid Ateml>eschwerden und ging akut ein. Die Sektion zeigte Lungen- 
bliihung. 

Versuch 14. 0,1 g Histopeptonsulfat wurde einem Meerschwein- 
chen von 205 g subkutan injiziert. Das Tier starb 1V 2 Tag nach der 
Injektion, naehdem es um 55 g abgenommen hatte. 

Versuch 1 5. Einem dritton, 200 g sehweren Tier, gaben wir 0.08 g 
Histopeptonsulfat intravenos. Es nalim in den michsten Tagen bei 
hoher Temperarur (38,2—39 u ) stark ab. Nach 14 Tagen starb es. 

Versuch 16. 0,02 g Histopeptonsulfat wurde einem Meerschwein- 
chen von 430 g 11'° intravenos injiziert. Die Temperatur fiel von 37,9° 
innerhalb 15 Minten auf 36,3°. 12 45 war die Temperatur auf 39,2° ge- 
stiegen. In den folgendcn Tagen ging das Korpergewicht bei normaler 
Temperatur bedeutend herunter. Nach 11 Tagen starb das Tier. 


Tabelle. 


Datum 

Injektion 

Gewicht 

Temperatur 

Bemerkung 

20. III. 

Histopepton 0,02 

430 

37,9 

Intravendse Injektion 

21. III. 


390 

38,3 i 


22. III. 


300 

38,3 


23. III. 


335 

37,6 


24. III. 


330 

38,0 


25. III. 


315 

38.0 


26. 111. 


310 

38,1 


27. III. 


305 

38,2 1 


28. III. 


300 

38,5 1 


29. HI. 


290 

38,3 i 


30. III. 


275 

! 

Exitus iiber Nacht 


Versuch 17. Einem anderen Tier von 300 g injizierten wir 0,05 g 
Histopeptonsulfat intravenos. Es blieb munter, nahm aber in den 
folgenden Tagen bei normaler Temperatur an Gewicht stark ab. 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Wirkung bestimmter parenteral einverleibter EiweiSspaltprodukte. 621 


Tabelle. 


Datum j 

Injektion 

Gewicht 

Temperatur 

Bemerkung 

20. 

III. 

Histopepton 0,05 

300 

37,4 

Intravenose 

Injektion. 

21. 

III. 

280 

37,0 

Tier bleibt 

munter 

22. 

III. 


270 

37,1 



23. 

III. 


255 

37,8 



24. 

III. 


250 

38,3 



25. 

Ill 


240 

37,5 



26. 

III. 


235 

37.6 



27. 

III. 


245 

37,8 



28. 

III. 


250 

37,5 



29. 

III. 


250 

37,6 



30. 

III. 


255 

37,0 




Aus den Versuchen geht zunachst hervor, dafi das 
Bangsche Nukleoproteid vSllig nngiftig ist. Ab- 
gesehen von einer im Anschlufi an die intravenose Injektion 
sich einstellenden Temperaturschwankung (zuerst Temperatur- 
sturz, dann Fieber) zeigten die Tiere keinerlei Erscheinungen. 

Zu den Versuchen mit Nukleohiston standen uns zwei 
PrSparate zur Verfflgung: das eine von Prof. Bang dar- 
gestellte PrSparat erwies sich in Dosen von 0,15 g als un- 
giftig, das zweite von uns dargestellte Prfiparat war relativ 
giftig. Die Ursache der Differenz liegt entweder in kleinen 
Verschiedenheiten der Darstellung oder aber daran, dafi unser 
PrSparat ganz frisch nach der Darstellung und das Bang¬ 
sche Pr&parat nach langem Lagern verwendet wurde. Es ist 
aber nicht ausgeschlossen, dafi durch das Lagern, welches 
nach unseren Erfahrungen die chemischen Eigenschaften (L5s- 
lichkeit) entschieden Sndert., auch die biologische Wirkung 
beeinflufit wird. Die Grenze der Giftwirkung unseres PrtL- 
parates lag zwischen 0,05 und 0,08 g. Die akute Wirkung 
grSBerer Dosen fiufierte sich in Kr&mpfen und Atemnot, unter 
der das Tier zugrunde ging. Bei der Sektion fand sich eine 
geringe Lungenblahung, bei kleineren Dosen zeigte das Tier 
in der Folge eine standige Gewichtsabnahme, welche 
schliefilich zum Tode fflhrte. 

Das Histon war weitaus giftiger als das Nukleo¬ 
histon. Schon Dosen von 0,01 g fGhrten den akuten Tod 
unter Temperatursturz, Krampfen und Atemnot herbei. Bei 
subkutaner Injektion beobachteten wir eine zunehmende 
Eachexie. In Versuch 11, in dem das Tier mit subkutaner 

Zdtachr. f. ImmunlUUfortchung. Orig. Bit XIV. 43 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



622 


A. Schittenhelm und W. Weichardt, 


Digitized by 


Injektion vorbehandelt war, fOhrte eine neuerliche subkutane 
Injektion 14 Tage nach der ersten zu Fieber, dann zu einem 
langsamen zunehmenden tiefen Temperatursturz, verbunden 
mit Laufkr&mpfen. SchlieBlich erfolgte der Exitus. Offenbar 
handelte es sich hier urn den Ausdruck einer Ueber- 
empfindlichkeit. 

Das Histopepton endlich erwies sich in Dosen von 
0,1 g akut todbringend, wobei die Tiere Krampfe und 
Dyspnoe bekamen. Kleinere Dosen erzeugten Fieber und 
Absinken des Kbrpergewichts in den folgenden Tagen. Alles 
in allera war es zweifellos bedeutend ungiftiger als das Histon. 

IL Gruppe des H&moglobins. 

Wir verwendeten zu unseren Untersuchungen H&mo- 
globin aus Pferde- und solches aus Hundeblut. 
Aus jedem der beiden wurde gesondert das Globin dar- 
gestellt, der EiweiBkSrper des Hamoglobins, der sich mit der 
Farbstoffgruppe, dem H&mochromogen, zum zusammengesetzten 
EiweiBkbrper paart. Das Globin zeichnet sich gegenflber den 
einfachen EiweiBkorpern, dem Serumalbumin, dem Kasein usw. 
durch seinen auBerordentlich hohen Gehalt an Histidin aus. 
Das Globinokyrin, welches durch Hydrolyse nach Sieg¬ 
fried aus dem Globin gewonnen wird, ist prozentualisch 
reicher an Diaminosfiuren und Histidin, wie sein Ausgangs- 
produkt. Ueber die Zusammensetzung der Kfirper gibt die 
Tabelle p. 614 AufschluB. 

a) Httmoglobin. 

Darstellung: Sie geschah nach Fr. N. Schulz*) folgendermalJen: 

10 Liter Pferdeblut, das durch Zusatz von ca. 200 g Ammonium- 
oxalatlosung ungerinnbar gemacht wurde, stellten wir 2 Tage zum Ab- 
sitzenlassen der Blutkorperchen in den Eisschrank. Der so erhaltene 
Blutkorperchenbrei wurde mit dem doppelten Volumen Wasser verdiinnt 
Nach Zinnoffsky 1 2 ) soil man den Blutkorperchenbrei mit dem dreifachen 
Volumen Wasser zur Auflosung bringen. Abderhalden 3 ) und Schulz 
nehmen dagegen nur das doppelte Volumen und erhalten dabei eine aller- 

1) Fr. N. Schulz, Zcitschr. f. physiol. Chem., Bd. 24, 1S98, p. 449 
—481. 

2) C. Zinnoffsky, Zeitschr f. physiol. Chem., Bd. 10.1885, p. 16—34. 

3) E. A bderhalden, Zeitschr. f. Biol., Bd. 39, 1901, p. 143. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Wirkung bestimmter parenteral einverleibter EiweiBspaltprodukte. 623 


dings langsamere Kristallisation, aber besser ausgebildete Kristalle und eine 
gnte Ausbeute. 

Die Blutlosung wnrde durch eine Eisraischung abgekiihlt, mit 
Aether (70 ccm auf einen Liter) gut durchgeriihrt und mit ebenfalls ge- 
kiihlter gesattigter Amraoniumsulfatlosung unter fortwahrendem Umruhren 
nach und nach vermischt (700 ccm auf einen Liter). Der so entstandene 
blaflrote Niederschlag von Fibrinogen und Globulin stieg allmahlich in die 
Hohe. Die unten stehende klare, dunkel-granatrote Fliissigkeit wurde 
nach einigen Stunden abgehoben, durch abgekiihlte Papierfilter in der Kiilte 
filtriert und das Filtrat* in Porzellanschalen bei Zimmertemperatur, unter 
gelegentlichem Umruhren stehen gelassen. 

Nach dem Abfiltrieren der dem aufschwimmenden Niederschlage an- 
haftenden Mutterlauge wurde diese in gleicher Weise behandelt. 

Innerhalb 3 Tagen war die Kristallisation beendet. Die Kristalle 
wurden abgenutscht und zur Reinigung in moglichst wenig Wasser gelost, 
mit gesattigter Ammonsulfatlosung (80 ccm auf 100 ccm) wieder ausgefallt, 
abgesaugt und bei Zimmertemperatur getrocknet. 

Um ein moglichst reines Praparat zu erhalten, wurde die Urafailung 
noch zweimal wiederholt. Wir erhielten schlieSlich schone, meist makro- 
skopisch sichtbare Kristalle, die anfangs rot, spater durch Wasser- 
abspaltung und Ueberfiihrung des Oxyhamoglobins in Methamoglobin braun 
geworden waren. 

Die an der Luft vollstandig getrockneten, zu Kugeln zusammen- 
geballten Kristalle wurden zerrieben, in moglichst wenig Wasser gelost und 
durch Dialyse vollig salzfrei gewaschen. Die Loslichkeit des Salzes konnte 
durch Zusatz von wenig Ammoniumkarbonatlosung wesentlich erleichtert 
werden. 

Ein kleiner Teil der Hamoglobinlosung wurde im Faust-Heim- 
schen Apparat bei niedriger Temperatur zur Trockne eingedunstet 
und so fur biologische Vereuche verwendbar gemacht. 

Den anderen Teil verarbeiteten wir auf Globin. 

In gleicher Weise stellten wir aus 3 Liter Hundeblut ein Hiimo- 
globin dar, dessen Kristalle im Mikroskop als schone Drusen und regel- 
miiSige vierkantige Saulchen zu erkennen waren. Zum Auflosen der Blut- 
korperchen verwendeten wir nach Abderhalden 1 ) wieder nur das doppelte 
Volumen Wasser; in schwach erwiirmtem Wasser w T aren die Kristalle 
leicht loslich. 

Losung: Zur Bereitung von Injektionsfliissigkeiten wurden 1 g 
Hamoglobin fein verrieben und mit ca. 6 ccm Natriumkarbonatlosung an- 
geriihrt und nach der vollstiindigen Losung in den Dialysierschlauch ge- 
bracht. Die dann neutral reagierende Losung w T urde auf 10 ccm aufgetiillt. 
Losung 10-proz. 

Versuch 18. Ein 335 g sehweres Meerschweinchen bekam intra¬ 
ven os 0,1 g Hamoglobin. Es blieb vollkommen munter. Das Gewicht 


1) E. Abderhalden. 
p. 545—547. 


Zeitschr. f. physiol. Chem., Bd. 24, 1898, 

43* 


r 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



624 


A. Schittenhelm und W. Weichardt, 


Digitized by 


giDg innerhalb 5 Tagen urn 30 g herunter, hatte aber nach weiteren 6 Tagen 
bereits wieder die alte Hdhe erreicht Eine Reinjektion wurde nach 10 Tagen 
mit 0,4 g Hamoglobin Bubkutan vorgenoramen, nach 1 Stunde hatte das 
Tier Fieber (39.2°). Das Gewicht fing wieder an abzunehmen, nacheinigen 
Tagen stieg es wieder. 

Tabelle. 


Datum 

Injektion 

Gewicht 

Temperatur 

| Bemerkungen 

8. III. 

Hamoglobin 0,1 

335 

37,0 

Intravenose Injektion. 

9. III. 


305 

37.2 

Tier vollkomraen 

10. III. 


310 

37,2 

munter 

ii. m. 


310 

1 37,8 


12. III. 


310 

37,7 


13. III. 


305 

38,4 


14. m. 


320 

37.8 


15. III. 


330 

38,6 


16. III. 


330 

37.8 


17. III. 


330 

37.4 


18. III. 

• 

320 

37,4 


19. III. 


335 

37,5 


20. HI. 


340 

37,9 


21. III. 


345 

37.8 


22. III. 


345 

37,2 

i 

23. III. 

Hamoglobin 0,4 

335 

3.S.8 

: 10*° subk. Reinjektion. 

24. III. 


300 

38,8 

10*° Temperatur 39,2 0 

25. III. 


290 

39,0 


26. III. 


290 

39.0 


27. IH. 


305 

38.2 


28. III. 


315 

38,2 



Versuch 19. Ein Meerschweinchen von 350 g bekam subkutan 
0,004 g Hamoglobin. Das Tier blieb mnnter. Nach 1 Stunde war die 

Tabelle. 1 


Datum 

Injektion 

Gewicht 

Temperatur 

Bemerkungen 

16. III. 

Hamoglobin 0,004 

350 

37,0 

9 60 subkutane Injektion. 

17. IH. 


350 

37,3 

10 60 Temperatur 38 e 

18. III. 


350 

38,0 


19. HI. 


330 

38,0 


20. III. 


320 

37,5 


21. III. 


310 

37,6 


22. III. 


:ioo 

37,9 


23. III. 


315 

37,4 


24. HI. 


320 

37,8 


25. III. 


330 

37,6 


26. III. 


335 

37,6 


27. III. 


340 

37,8 


28. IH. 


335 

37,8 


29. m. 


335 

37,6 


30. IH. 

Hamoglobin 0,1 

330 

37,8 

IntravenOee Injektion. 





Die Haare rich ten sich 





senkrecht Her be- 





nommen. Ueber Nacht 





Exitus 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Wirkung bestimmter parenteral einverleibter Eiweiflspaltprodukte. 625 

Temperatur von 37° auf 38° gestiegen. In den folgenden Tagen nahm 
das Tier voriibergehend ab. Nach 14 Tagen reinjizierten wir ihm intra- 
venbs 0,1 g Hamoglobin: Tiefe Benommenheit und Temperaturabfall. 
Ueber Nacht Exitus. 


b) Globin. 

Darstellung: Eine 2—3-proz. Hamoglobinlosung aus salzfreiem 
Hamoglobin wurde nach Fr. N. Schulz 1 ) mit stark verdiinnter Salzsaure 
versetzt, bis ein flockiger, brauner Niederschlag entstanden war. Durch 
weiteren Zusatz von Saure bis zur schwach sauren Reaktion ging der 
Niederschlag wieder in Losung, jedoch war diese jetzt nicht mehr blutrot, 
sondern braun gefarbt. Um den auf diese Weise vom Farbstoff getrennten 
EiweiSkorper zu isolieren, gaben wir ca. V 5 Volumen Alkohol und : / a Volumen 
Aether zu und lieflen das Ganze l\/ 2 Stunden in der Schiittelmaschine 
schutteln. Hierauf trennten wir nach Zusatz von etwas Alkohol die 
iitherische Schicht von der wasserig-alkoholischen im Scheidetrichter. 

Die Erfahrung hatte gelehrt, daS es zweckmaflig ist, vor dem erst- 
maligen Alkoholzusatz nur gerade soviel Salzsiiure zuzugeben, bis der ent- 
standene Niederschlag wieder vollig verschwunden war, und vor dem Aus- 
schiitteln im Scheidetrichter aufs neue Salzsaure zuzusetzen. 

Die wiisserig-alkoholische Schicht wurde filtriert und durch vorsichtigen 
Zusatz von stark verdiinntem Ammoniak das Globin als schwach gelb- 
gefiirbter, grob flockiger Niederschlag gefiillt. Nachdem wir diesen ab- 
gesaugt, wurde er zur Reinigung in schwach essigsaurem Wasser bei ca. 
40° gelost und wieder mit Ammoniak gefiillt. 

Beim Versetzen mit Ammoniak war Vorsieht notig, da schon ein 
geringer Ueberschufi das Globin wieder loste. 

Der Niederschlag wuirde mit Alkohol und Aether gewaschen und im 
Exsikator getrocknet. Die Biuret-Reaktion fiel stark, die Millon-Re- 
aktion schwach positiv aus. 

Auf diese Weise wurde Globin aus Pferde- und aus Hundehamoglobin 
dargestellt. 

Losung: Zur Bereitung von Injektionsfliissigkeiten wurden 0,3 g 
Globin mit 1 Tropfen Eisessig versetzt und mit 5 ccm Wasser durch Ver- 
reiben zur Losung gebracht, diese mit Natriumkarbonatlosung neutralisiert 
und mit Wasser auf 10 ccm ergiinzt. Losung 3-proz. 

Versuch22. Es wurden einem Meerschweinchen von 340 g 0,06 g 
Pferdeglobin intravenos injiziert. Das Tier bekam sofort Kriimpfe, 
schwere Dyspnoe und starb. Die Sektion zeigte starke Lungenbliihung. 

Versuch 23. Einem anderen 315 g schweren Tier gaben wir 0,03 g 
Pferdeglobin intravenos. Es bekam bald darauf Kriimpfe und verlang- 
samte Atmung, erholte sich aber bald vollkommen. 


1) Abderhalden, Handb. d. biochem. Arbeitsmethode, Bd. 2. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



626 


A. Schittenhelm und W. Weichardt 


Digitized by 


Versuch 24. Em anderes Tier von 535 g wurde mit 0,02 g 
Pferdeglobin subkutan injiziert. 2 1 /, Stunde nach der Injektion hatte 
es Fieber (39,3 °), was sich aber bald wieder verlor. In den nachsten Tagen 
nahm es stark ab. 


Tabellc. 


Datum 

Injektion 

Gewicht 

Temperatur 

Bern erkun gen 

20. III. 

Globin 0,02 

535 

37,2 

9° subkutane Injektion 

21. III. 


505 

37,0 

9'6 

Temperatur 35,4 0 

22. III. 


480 

36.1 

9 80 

„ 37,6° 

23. III. 


460 

37,7 

liso 

„ 39,3° 

24. III. 


460 

36,8 

1245 

„ 37,4° 

25. III. 


440 

38,0 



26. III. 

1 

425 

37,6 



27. III. 


415 

37,0 



28. III. 


410 

37,0 



29. III. 


410 

36,8 



30. III. 


415 

36,5 




Versuch 25. Subkutan wurde ein Meerschweinchen von 290 g 
mit 0,015 g Pferdeglobin gespritzt. Das Tier bekam in den folgenden 
Stunden etwas Fieber, zeigte aber sonst keine Anormalitiiten. Auch hielt 
sich das Gewicht ziemlich auf der gleichen Hohe. Nach 5 Tagen bekam 
das Tier weitere 0,025 g Globin subkutan, die eine voriibergehende Ge- 
wichtsabnahine verursachten. 


Tabelle. 


Datum 

Injektion 

Gewicht 

Temperatur 

Bemerkungen 

20. III. 

Globin 0,015 

290 

38,0 

8 80 subkutane Injektion. 

21. III. 


290 

38,2 

8 46 Temperatur 36,6 °, 

22. III. 


295 

37,8 

9° 37,8°, 10° 38,0°, 

23. III. 


290 

37,6 

10 46 38,5°, ll ir ’ 37,3° 

24. III. 


300 

38,0 


25. III. 

Globin 0,025 

310 

38,0 

9 16 subk. Reinjektion. 

26. III. 


300 

37,6 

9* B Temperatur 37,2°. 

27. m. 


290 

37,5 

Tier munter 

28. III. 


295 

38,5 


29. III. 


295 

38,0 


30. in. 


300 j 

37,6 



Versuch 26. Ein Meerschweinchen von 290 g bekam subkutan 
0,015 g Pferdeglobin. Das Tier blieb munter. In den folgenden Tagen 
nahm es nur wenig ab, nach 2 Wochen reinjizierten wir intravenos 0,025 g 
Globin. Die Temperatur ging innerhalb 5 Minuten von 37 auf 36,3° herunter. 
Aufierdem zeigte das Tier tiefe Benommenheit, setzte Faeces ab, die Haare 
striiubten sich, liber Nacht starb es. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Wirkung bestimmter parenteral einverleibter EiweiBspaltprodukte. 627 


Tabelle 


Datura 

Injektion 

Gewicht 

Temperatur 

Bemerkung 

16. III. 

Globin 0,015 

290 

37,2 

10° subkutane Injektion. 

17. III. 


280 

37,3 

11° Temp. 37,4® 

18. III. 


265 

38,4 


19. III. 


265 

37,6 


20. III. 


265 

37,3 


21. in. 


250 

37,0 


22. in. 


250 

37,6 


23. III. 


260 

37,8 


24. III. 


270 

37,7 


25. III. 


265 

37,6 


26. III. 


270 

37,6 


27. III. 


280 

37,5 


28. III. 


275 

37,8 


29. III. 


270 

37.5 


30. III. 

Globin 0,025 

270 

37,0 

12 15 intrav. Injektion. 





Tiefe Benommenheit, 





Temperatur 12 20 36,3 °. 





Ueber Nacht Exitus 


Versuch 27. Einem Kaninchen von 1,73 kg injizierten wir 0,1 g 
Pferdeglobin intravends. Das Tier bekam sofort typische Krampfe, 
schwere Dyspnoe und starb eine Minute nach der Injektion. 

Versuch 28. Ein 5340 g schwerer Foxterrier bekam 0,5 g Pferde¬ 
globin in die Ohrvene injiziert. Das Tier setzte sofort Faeces ab, 
zeigte tiefe Benommenheit und schwere Dyspnoe. Nach 2 Stunden hatte 
es Fieber (40,3°), was aber bald wieder verschwancL Nach 5 Stunden 
hatte sich der Hund vollkommen erholt. 

Versuch 29. Einem Dackel, der 6000 g wog, spritzten wir 1 g 
Pferdeglobin in die Ohrvene. Er setzte sofort Faeces ab. Nach 
Stunde bekam er schwere Dyspnoe, nach 3 Stunden Fieber (40,4°). 
4 Stunden nach der Injektion war die Temperatur wieder auf 39,2° herunter- 
gegangen. Wahrend dieser Zeit verweigerte das Tier jede Nahrung. Abends 
frafi es wieder. Ueber Nacht und am nachsten Morgen ofter Erbrechen 
und Durchfall. Das Tier erholte sich aber in den nachsten Tagen voll¬ 
kommen. Sein Gewicht ging etwas zuriick. 

Versuch 30. Ein 350 g schweres Meerschweinchen bekam 0,08 g 
Hundeglobin intravenos eingespritzt. Es ging unter typischen Krampfen 
akut ein; Sektionsbefund: Lungenblahung. 

Versuch 31. Einem anderen Meerschweinchen von 350 g gaben 
wir 0,05 g Hundeglobin in tr a vends. Kurz nach der Injektion sank 
die Temperatur von 37° auf 35 Q . Das Tier bekam Krampfe, erholte sich 
aber innerhalb einer Viertelstunde vollkommen. Im Laufe der nSchsten 
Tage nahm es voriihergehend an Gewicht ab. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



628 


A. Schittenhelm und W. Weichardt, 


Digitized by 


Versuch 32. Einem 5 1 /., kg schweren Foxterrier wurden in die 
Ohrvene 1,2 g Hundeglobin injiziert. Das Tier zeigte sofort tiefe Be- 
nommenheit, liefi Faeces, fiel um, und bekam Krampfe. Dabei zog die 
Xackenmuskulatur den Kopf weit zuriick. Der Hund stohnte zuweilen 
laut und zeigte miihsame, verlangsamte Atmung, zeitweise Atemstillstand. 
Dann setzten wieder dieselben Kriimpfe ein bei voliiger BewuStiosigkeit 
und erhaltener Erregbarkeit der Pupillarreflexe. Reflexiiberempfindlichkeit 
bestand nicht. Das Herz schlug etwas irregular, aber nicht beschleunigt 
Nach 10 Minuten absolutes Sistieren der Atmung bei weitergehender 
Herzaktion. 

Bektionsbefuud: Das Herz war stark mit Blut gefullt, das Blut un- 
geronnen. In alien Diirmen sab man hoehgradige diffuse GefaBinjektion, 
am stiirksten am Pylorus, nach dem Enddarm zu abnehmend. Der Magen 
war da von frei. 


c) Globinokyrin-a-Sulfat (s. Abschnitt III). 

Darstellung: Nach Siegfried 1 ) blieb ein Gemisch von 450 g 
Hiimoglobin und 4,5 kg 12,5-proz. Salzsaure 12 Tage lang im Brutschrank 
bei 3S° stehen, wurde darauf mit dem gleichen Volumen Wasser ver- 
diinnt und nach dem Abfiltrieren der dunklen Ausscheidung unter gleich- 
zeitigem Umriihren mit 10-proz. Phosphorwolframsiiure gefiillt. Da sich 
nach Kir bach 2 ) das Rohkyrinphosphorwolfraraat im UeberschuB der 
Siiure wieder lost, wurde ein solcher vermieden. Der feinfiockige Nieder- 
schlag wurde abgenutseht und mit 5-proz. Schwefelsiiure chlorfrei ge- 
waschen. Hierauf wurde er mit ca. 2 Liter Wasser und 120 ccm 10-proz. 
Ainmoniaks bei 40° verriihrt, und nachdem alles Wolframat in Losung 
gegangen, so viel feingepulvertes Bariumhydroxyd eingetragen, bis eine 
abfiltrierte Probe mit Barythvdrat gerade noch einen Niederschlag gab. 
Es wurde abgenutseht, der Niederschlag mit heiBem Wasser ausgewaschen 
und das mit den Waschwiissern vereinigte Filtrat mit kaltem Barytwasser 
vollstiindig ausgefiillt. Aus dem Filtrat dieses Niedersehlages wurde durch 
Zusatz von Ammoniumkarbonatlosung der geringe BarytuberschuB beseitigt. 
Das Bariumkarbonat wrnrde abgenutseht und das Filtrat auf dem W&«ser- 
bade bis zur Sirupkonsistenz eingediimpft. 

Der iiberschussige Ammoniak entwich dabei vollig. Durch mehr- 
maligen Zusatz von destilliertem Wasser konntedas Verjagen des Ammoniaks 
beschleunigt w r erden. 

Der erhaltene Sirup (140 g) wurde in die vorher abgekiililte Mischung 
von 54 ccm Wasser und 54 g konzentrierte Schwefelsaure aufgenommen 
und mittels Tropftrichters in 8 Liter absoluten Alkohol unter stetem Um¬ 
riihren eintropfen gelassen. Die ausgeschiedenen gelblichen Flocken wurden 
schnell abgesaugt, mit 99-proz. Alkohol und wasserfreiem Aether gewaschen 
und iiber Schwefelsaure getrocknet. 


1) M. Siegfried, Zeitschr. f. phys. Chem., Bd. 43, p. 46 (1904). 

2) H. Kir bach, Zeitschr. f. phys. Chem., Bd. 50, p. 130. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Wirkung bestimmter parenteral einverleibter Eiweiflspaltprodukte. 629 


Das so gewonnene Rohsulfat (110 g) wurde in 62 ccm 5-proz. Schwefel- 
saure geldst, die geringe Triibung durch Filtrieren beseitigt. Die Sulfat- 
losiing wurde dann wie oben in 8 Liter absoluten Alkohols verruhrt, ab- 
gesaugt, mit 99-proz. Alkohol und Aether gewaschen und im Exsikkator 
getrocknet. 

Die zweite Umfallung erfolgte in gleicher Weise durch Aufloeen des 
Sulfats in 3-proz. Schwefelsaui^ und Verriihren der Losung in 8 Liter 
absoluten Alkohols. 

Um ein vollkommen reines Pr&parat zu bekommen, mufiten noch 
mehrere Umfallungen vorgenommen werden. Die Verluste waren bei den 
ersten Umfallungen ganz erhebliche. Sie betrugen, wie beigefiigte Tabelle 
zeigt, bis zu 25 Proz. 

Es wurde das feste Sulfat jedesmal in der entsprechenden Menge 
2-proz. Schwefelsaure geldst und sofort wieder in absolutem Alkohol als 
festes Sulfat gefallt, zuletzt 2 Stunden bei 95° im Trockenschrank getrocknet. 

Im ganzen nahmen wir zwolf Umfallungen vor. Der Gesamtstickstoff 
stieg dabei bis auf 13,52 Proz. (Kjeldahl). Aus Mangel an geniigendem 
Material mufiten wir von weiteren Umfallungen Abstand nehmen. Aus- 
beute 5 g. 


Zusammenstellung der zur Reinigung des Rohsulfats 
notigen Umfallungen. 



ccm des 

h ? so 4 - 

haltigen 

Wassers 

%-Gehalt 
an H. 2 S0 4 

ccm von 
99 % 
Alkonol 

Ausbeute 

Stick- 

stoff- 

gehalt 

0 / 

'O 

Rohsulfat 

L Umfallung 

62 

5 

8000 

110 g 

75 


ii. 

45 

3 

8000 

45 


m. 

23 

3 

5500 

35 

12,6 

IV. 

18 

2 

3750 

23 


v. 

12 

2 

2250 

18 


VI. 

10 

2 

1150 

15 


VII. 

9 

2 

1100 

13 

13,04 

VIII. 

8 

2 

850 

11 

IX. 

7 

2 

780 

9 


X. 

6 

2 

650 

7,5 


XI. 

6 

2 

600 

6 


XII. 

5 

2 

| 500 

5 I 

13,52 


Das schwach gelb gefarbte Pulver 16ste sich leicht im Wasser und nur 
wenig im Alkohol. Die Biuretreaktion verlief positiv, die Millonsche 
Reaktion negativ. 

In gleicher Weise suchten wir ein Globinokyrin direkt aus dem reinen 
Eiweifik5rper des Blutes, dem Globin, darzustellen. Zu diesem Zwecke 
wurden 100 g aus kauflichem Hamoglobin gewonnenes Globin mit einer 
12,5-proz. Salzsaure bei Bruttemperatur 12 Tage stehen gelassen und dann 
wie oben weiterverarbeitet 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 






630 


A. Schittenhelm und W. Weichardt, 


Digitized by 


Wir erhielten nach 3 Umfallungen 3,5 g Kyrin, das die gleichen 
Eigenschaften, wie daa aus Hamoglobin dargestellte, zeigte. 

Losung: Das Kyrinsulfat wurde jeweils zur Injektion in moglichst 
wenig Wasser gelos t und neutralisiert. 

Versuch 33. Ein Meerschweinchen von 430 g wurde mit 0,1 g 
Globinokyrinsulfat intravenos injiziert Das Tier war sofort stark affi- 
ziert, erlitt einen Temperatursturz von 37 auf 34,6° innerhalb 5 Minuten, 
bekam Kriimpfe und starke Dyspnoe. Nach einigen Minuten erholte sich 
das Tier wieder. V 4 Stunde nach der Injektion w r ar die Temperatur bis 
auf 34,1° gesunken. In den folgenden Tagen nahm das Tier bei normaler 
Temperatur stark ab (60 g innerhalb 11 Tagen). 


Tabelle. 


Datum 

Injektion 

Gewicht 

Temperatur 

Bemerkungen 

9. III. 

Globinokyrin-a- 

430 

37,0 

10 16 intrav. Injekt. Tier 

10. III. 

Sulfat 0,1 

425 

38,6 

sofort stark mitgenom- 

11. III. 


420 

38,6 

men. 10 28 Temp. 34,6°, 

12. III. 

1 

1 

390 

38.6 

Kriimpfe, Dyspnoe, nach 

13. III. 


400 

37,0 

einigen Minuten erholt 

14. III. 


405 

37,2 

sich das Tier 

15. III. 


390 

37,4 


16. III. 


390 

38,4 


17. III. 


390 

37,5 


13. III. 

1 

380 

37,5 


19. HI. 


375 

38,5 


20. III. 


370 

37,9 


21. III. 


380 

38,2 


22. III. 


380 

37,9 



Versuch 34. Einem anderen 350 g schweren Meerschweinchen 
gaben wir 0,1 g Globinokyrin-a-Sulfat intravends. Kurz nach der In¬ 
jektion sank die Temperatur von 37,2 auf 35,1°, nach 10 Minuten war sie 
bereits wieder bis 38,0° gestiegen. Das Tier blieb ganz munter. In den 
folgenden Tagen nahm es bei normaler Temperatur stark ab. 


Tabelle. 


Datum 

Injektion 

Gewicht 

Temperatur 

Bemerkungen 

23. III. 

! 

Globinokyrin-a- 

350 

37,2 

10 15 intrav. Injekt. Tier 

24. III. 

Sulfat 0,1 

350 

38,4 

mitgenommen. lO^Tem- 

25. III. 


340 

37,4 

peratur 35,1 °, 10 ao Tem¬ 

26. III. 


335 

37,5 

peratur 38,0®. 

27. III. 


330 

37,8 


28. III. 


350 

37,8 


29. III. 


360 

37,6 


30. III. 

1 

365 

37,5 



Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Wirkung bestimmter parenteral einverleibter EiweiBspaltprodukte. 631 

Aus diesen Versuchen geht folgendes hervor: 

Das Hfimoglobin hatte in relativ groBen Dosen (0,1 g 
intravenos, 0,4 g subkutan)aufiereinerleichten Beeinflussung der 
Temperatur keinerlei Wirkung. Im Versuch 19, wo nach 
vorhergehender Sensibilisierung eine intravenose Reinjektion 
nach 14 Tagen vorgenommen wurde, starb das Tier an einer 
Dosis, die sonst vollig unschadlich war. Es liegt also hier eine 
Ueberempfindlichkeit vor. 

Das Pferdeglobin war erheblich giftiger als das ur- 
spriingliche Hamoglobin. Die todliche Dosis fiir ein Meer- 
schweinchen liegt zwischen 0,03—0,06 g. Durch 0,03 g werden oft 
voriibergehende Kr&mpfe und Dyspnoe verursacht. Post mortem 
fand sich ausgesprochene Lungenbl&hung. Im allgemeinen 
zeigte sich bei subletalen Dosen zun&chst Fieber, in den 
folgenden Tagen eine rapide Gewichtsabnahme. Bei einem mit 
Globin sensibilisierten Tier fiihrte eine nach 14 Tagen aus- 
gefiihrte intravendse Reinjektion mit einer unter-todlichen 
Dosis zu defer Benommenheit, Temperaturabfall und Exitus, 
dem Ausdruck einer anaphylaktischen Reaktion (Versuch 26). 
Kaninchen starben bei intravenoser Injektion durch Dosen von 
0,075 bis 0,1 g (siehe auch Blutdruckversuche). Ein Hund 
bekam auf eine intravenose Injektion von 0,5 g Pferdeglobin 
Fieber und Atemnot, verbunden mit defer Benommenheit, die 
l&ngere Zeit anhielt. Ein anderer Hund bekam auf 1 g Pferde¬ 
globin Fieber, Erbrechen und anhaltenden Durchfall. 

Das Hundeglobin hatte im Meerschweinchenversuch die- 
selben Wirkungen wie das Pferdeglobin. Besonders interessant 
war ein Hundeversuch, bei dem das arteigne Globin in 
einer Dosis von 1,2 g intravends injiziert zu einem schweren 
Krankheitszustand mit tiefer Benommenheit und Krfimpfen, 
ferner starker Atemstorung fiihrte. Der Tod trat infolge 
Atemlahmung ein. Die Sektion ergab ein Bild, wie wir es 
von der Enteritis anaphylactica her kennen. 

Das Globinokyrin erwies sich in einer Menge von 0,1 g 
als schwach toxisch. Die Tiere bekamen etwas Temperatursturz, 
ein Tier voriibergehende Kr&mpfe und Dyspnoe, Erscheinungen, 
die bereits nach einigen Minuten wieder behoben waren. Das 
Kdrpergewicht nahm einigeTagelangab. Das Globinokyrin 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


£32 A. Schittenhelm und W. Weichardt, 

hat sich also als wesentlich wenigergiftigalssein 
Ausgan gsprod ukt, das Globin, erwiesen. 

m. Qruppe der Kyrine. 

Die Kyrine werden aus den EiweiCkOrpern nach den 
Siegfriedschen Angaben durch Saurehydrolyse bei Brut- 
schranktemperatur gewonnen. Sie stellen die diaminosaure- 
reichen Kerne der Eiweifikorper dar. Es war von besonderem 
Interesse, diese Substanzen zu untersuchen, um zu erfahren, 
ob sie im Verhaltnis zu ihren Ausgangsprodukten Aenderungen 
der Giftwirkungen erkennen lassen, und um so etwaige Auf- 
schliisse liber die Beziehungen von Konstitution und Wirkung 
zu erhalten. 

a) Gliitokjrln-a-Sulfat. 

Darstellung: !Sie geschah nach M. Siegfried 1 ) folgendcrmaften: 

Ein (iemisch von 400 g Gelatine und 4 kg 12,5-proz. Salzsiiure be- 
lieUen wir 12 Tage lang im Brutechrank bei 38°. Die Fiiissigkeit wurde 
hierauf mit der gleiehen Menge Wasser verdiinnt und nach dein Ab- 
filtrieren des leichtllockigen Niederschlags unter fleifiigera Umriihren mit 
10-proz. Phosphorwolframsaure gefiillt. Auch hier verrnieden wir einen 
UeberschuB von Phosphorwolframsaure. Der feinfiockige weiBe Nieder- 
schlag wurde abgenutscht und mit 5-proz. Schwefclsiiure chlorfrei ge- 
waschen. Hierauf verriihrten wir ihn mit ca. 2 Liter Wasser und ICO com 
10-proz. Ammoniaks bei 40° und gaben, als alles Wolframat gelost war, 
Bariumhydroxyd zu, bis eine abfiltrierte Probe mit Barythydrat gerade 
noch einen Xicderschlag gab. Es wurde abgenutscht., der Rest der Phos¬ 
phorwolframsaure durch gesiittigtes Bariumhydrat ausgcfiillt. Den geringen 
UeberschuB von Baryt beseitigten wir durch Zusatz von Ammonium- 
karlxinat. Das Filtrat wurde sodann zur Reinigung so lange nut konzen- 
tricrter wiisseriger Bleiacctatldsung versetzt, als gerade noch ein Xiederschlag 
entstand. Das Blei entfernten wir nach dem Abfiltrieren des Xlederschlags 
durch Einleiten von SchwefelwasserstofT. Nach dem Abfiltrieren des Blei- 
sulfids wurde die Fliissigkeit auf dem Wasserbade bis zur Sirupkonsistenz 
eingedampft. Das in der Losung enthaltene ALmmoniumacetat entwich 
dabei vollstiindig. 

Die Weiterverarbeitung geschah, wie wir sie bereits beim Globino- 
kvrin-a-Sulfat beschrieben. 

Im ganzen konnten 8 Umfiillungen vorgenommen werden. 

Die chemischen Eigenschaften dieses Glutokyrin-a-Sulfats waren die¬ 
sel ben wie beim Globinokyrin-a-Sulfat 

Losung wie beim Globinokyrin. 

1) M. Siegfried, Ber. d. math.-phys. Klasse der Kgl. Siichs. Ges. 
d. Wissensch. zu Leipzig. 


Gck .gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Wirkung bestimmter parenteral einverleibter EiweLBspaltprodukte. 633 

Versuch 35. 0,1 g Glutokyrin-a-Sulfat wurden einem Meerschwein- 
chen von 260 g intravenos injiziert. Das Tier blieb munter. 

Versuch 36. Einem zweiten Tier von 285 g gaben wir 0,2 g 
Glutokyrin-a-Sulfat intravenos. Auch diese Dosis hatte keine toxische 
Wirkung. 

Das Glutokyrin-a-Sulfat erwies sich in Dosen von 0,1 bis 
0,2 g als vdllig ungiftig. Es l&Bt sich also hier gegenuber 
dem Ausgangsprodukt, der Gelatine, welche gleichfalls in 
diesen Mengen keine Wirkungen hervorbringt, kein Unter- 
schied feststellen. 

Das Globinokyrin-a-Sulfat dagegen hatte, wie wir schon 
oben zeigten, eine gewisse Giftwirkung. Auch aus den Ver- 
suchen von Schittenhelm und Weichardt, die sie mit 
einem von Prof. Siegfried iiberlassenen Praparate anstellten, 
ergab sich eine wechselnde Toxizitat, welche aber in keinem 
Falle hohere Grade erreichte und vor allem nie an die Wirkung 
des Globins und des Histons herangereicht hat. 

Die Kyrine beeinflussen trotz ihrer Allgemeinwirkung in 
intensiver Weise die Blutgerinnung (siehe p. 634). 

B. Blutdruckversuche 1 ). 

Versuch 37. Einem Kaninchen von 1,8 kg injizierten wir 0,01 g 
His ton intravenos. Es folgte eine voriibergehende Blutdrucksenkung von 
115 mm auf 86 mm. 

Versuch 38. 0,02gHiston bewirkten beieinem anderen Kaninchen 
tiefe Blutdrucksenkung, Pulsverlangsamung, Atembeschwerden. Kriimpfe, 
bald darauf Absinken des Blutdruckes bis zur Nullinie und Exitus. 

Versuch 39. 0,05 g eines von der Firma Hoffmann-La Roche 

dargestellten Histons verursachten ebenfalls starke Blutdrucksenkung und 
bald darauf Herzstillstand. 

Versuch 40. Einem 1,85 kg schweren Kaninchen wurden zuerst 
0,03 g Nukleohiston injiziert Bald darauf gaben wir weitere 0,15 g 
Nukleohiston intravenos. Es zeigten sich keine Blutdruckiinderungen. 

Versuch 41. 0,1 g Pferdehamoglobin wurde einem Kaninchen 
intravenos gegeben. Eine Wirkung auf den Blutdruck war nicht vorhanden. 

Versuch 42. 0,025 g Globin bewirkten bei einem 1,75 kg schweren 
Kaninchen starke Blutdrucksenkung, weitere 0,02 g den Tod. 

Versuch 43. 0,05 g Pferdeglobin, auf einmal eingespritzt, 
wirkten auf ein 1,8 kg schweres Kaninchen sofort todlich. Die Blutdruck- 


1) Bei diesen Versuchen stellte uns in dankenswerter Weise Herr 
Prof. Heinz seine Apparate zur Verfugung. 


Digitized, by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



634 


A. Schittenhelm und W. Weichardt, 


Digitized by 


kurve sunk schnell bis zur Nullinie. Bei der sofortigen Oeffnung des Tieres 
zeigt sich, wie auch ini vorigen Versuch, eine Liihmung des linken Ventrikels. 

Versuch 44. 0,05 g eines aus kauflichem Hamoglobin dargestellten 
Globing hattcn dunselben EfFekt. 

Versuch 45. 0,2 g G1 obi n okyrin-a-Sulfat hatten beim Ka- 
nincnen kcinen EinfluG auf den Blutdruck. Auch fielen die Blutdruck- 
versuche mit 0,2 g eines von uns dargestellten Glutokyrin-a-SuIfats 
und solche mit 0.25 g Kaseinokyrin-Sulfat, das uns von Herra 
Prof. Siegfried in dankenswerter Weise zur Verfiigung gestellt war, 
negativ aus. 

Die Resultate der Blutdruckversuche stehen im allgemeinen 
in guter Uebereinstimmung mit den (ibrigen. Das Nukleo- 
histon zeigte ebenso wie das Hemoglobin keinerlei 
Einfliisse auf den Blutdruck. Das Histon und das Globin 
fiihrten zu einer tiefen Blutdrucksenkung, welche bei 
Dosen von 0,05 g das Herabsinken bis zur Nullinie verursachten. 
Die Kyrine hatten keinen EinfluB auf den Blutdruck. 

C. Blutgerinnung8ver8uche. 

Die Beeinflussung der Blutgerinnung durch Peptone ist 
seit der Untersuchung von Schmidt-Mttlheim 1 ) und 
Fano 2 ) eine bekannte Erscheinung. Wir stellten auch mit 
unseren Priiparaten entsprechende Versuche an. 

Die Praparate wurden in 2-proz. Losung, der wir gleiche 
Mengen physiologischer Kochsalzlosung zugaben, mit frischem 
Kaninchenblut auf 1 Proz. verdiinnt, je 2 ccm dieser Mischung 
wurden in kleinen GlasnSpfchen zur Gerinnung angesetzt. 

Als Kontrolle diente die entsprechende Mischung von 
Blut mit physiologischer Kochsalzlosung, welche bereits nach 
8V 2 Minuten geronnen war. Nach 10 Minuten gerann die 
Probe mit Globin, nach 3372 Minuten die mit Globinokyrin- 
a-Sulfat und mit Glutokyrin-a-Sulfat, w&hrend die Proben mit 
Histon, Nukleohiston und Nukleoproteid nach l l / s Stunde noch 
nicht geronnen waren, was mit der bereits von Pick und 
Spiro 3 ) erkannten Peptonwirkung in Uebereinstimmung steht. 

1) A. Schmidt-Miilkeim, Beitrag zur Kenntnis des Peptons und 
seiner phvsiologiscken Bcdeutung, 1S80, p. 33. 

2) Fano, Arch. f. Anat. u. Physiol., Phys. Abt., 1881, p. 277. 

3) Pick und Spiro, Zeitschr. f. physiol. Chem., Bd. 31,1900/1, p. 34. 


Gck igle 


Original From 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Wirkung bestimmter parenteral einverleibter EiweiiJspaltprodukte. 635 


Zusammenfassung. 

Aus den Versuchen geht hervor, daB die zusammen- 
gesetzten EiweiBkflrper als solche relativ un- 
gif tig sind. Sie wirken in den angewandten Dosen nicht 
auf den Blutdruck; sie fflhren zu keinen besonderen allge- 
meinen Symptomen. Die EiweiBkomponente der zu- 
sammengesetzten Proteine (Globin, Histon, Protamin) 
erwies sich bei den Untersuchungen im Gegensatz zu den 
einfachen Proteinen (Kasein usw.) als giftig. Sie 
fiihren zu einer intensiven Blutdrucksenkung, sie 
beeinflussen die Atraung, Blutgerinnung, die Tem- 
peratur und fflhren in geringen Dosen zum Tod. Dabei 
ist bemerkenswert, daB diese Wirkung auch den arteigenen 
EiweiBkorpern zukommt. 

Nach den Resultaten, die mit den Protaminen und 
Histonen erhalten waren, schien die Moglichkeit gegeben, daB 
diese Wirkung mit dem Reichtum an Diaminosauren zu- 
sammenhflngt. Es zeigte sich aber bereits beim Globin, 
dessen Diaminosfluregehalt den des Kaseins kaum ttbersteigt, 
daB dieser allein fflr die Giftigkeit nicht ausschlaggebend 
ist. Das wird noch weiter bestfltigt durch die relative Un- 
giftigkeit der diarainosflurereichen Kyrine und des flhnlich 
zusammengesetzten Histopeptons, welche gewissermaBen den 
diaminosflurereichen Kern ihrer Ausgangsproteine darstellen. 
Die toxischen Eigenschaften beruhen zweifellos auf ihrer 
eigenartigen Gesamtkonstitution, in der dann 
immerhin bei den Histonen und Protaminen der Reichtum 
an Diaminosfluren, bei dem Globin der besonders hohe Gehalt 
an Histidin, eine Rolle spielt, Charakteristika, durch die 
sie sich gegenflber den anderen toxischen EiweiBkorpern aus- 
zeichnen. 

Die Versuche bestatigten wieder die von Schittenhelm 
und Weichardt betonte und experimentell festgestellte Tat- 
sache, daB an und fflr sich giftige EiweiBkorper auf zweierlei 
Weise entgiftet werden konnen, entweder durch Paarung 
mit an und fflr sich indifferenten Substanzen, wie 
Nukleinsaure usw. Oder durch Aufspaltung in Korper von 
kleinerer MolekulargrdBe. 


Digitized by Goggle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


636 Schittenhelra und Weichardt, Biologische Wirkung etc. 

Der entgiftende Paarling ftir das Hemoglobin ist das 
H&mochromogen. Die Auffindung der Giftigkeit des 
Globins und dessen Entgiftung durch das HSmo- 
chromogen ist fflr das Verstandnis verschiedener patho- 
logischer Erscheinungen von Bedeutnng. So scheint sie uns 
eine Erklarung fur das Auftreten von Giften bei der HSmo- 
lyse roter Blutkbrperchen zu sein. Auch bei anderen 
pathologischen Prozessen spielt die Giftigkeit des Globins 
eine Rolle, bei den Attacken der H&moglobinuriker, Zwischen- 
fallen bei Bluttransfusionen usw. Ebenso sind die toxischen 
Eigenschaften des Histons und der Protamine bei manchen 
pathologischen Affektionen (z. B. Pankreasnekrose) von Be- 
deutung 1 ). 

Wir miissen hier noch die interessante Tatsache be- 
sonders hervorheben, daB im AnschluB an die intravenose 
resp. subkutane Applikation der untersuchten Substanzen bei 
den Versuchstieren ein chronischer kachektischer 
Zustand sich entwickelte, der sich in der stSLndig 
zunehmenden Gewichtsabnahme und in zuweilen leichten 
Temperaturschwankungen geltend machte. Wahrend sich die 
einen Tiere nach einiger Zeit wieder langsam besserten, 
fiihrte bei den anderen die Affektion zum Exitus. Worin der 
Mechanismus der Erkrankung im einzelnen besteht, konnten 
wir bis jetzt nicht mit Sicherheit auffinden. Jedenfalls aber 
scheint uns die Kachexie erzeugende Eigenschaft dieser 
parenteral wirkenden EiweiBprodukte bemerkenswert und mit 
ihrer Konstitution in Zusammenhang zu stehen. Wir mochten 
sie als proteinogene Kachexie bezeichnen. 


1) 1. c. Miinchn. med. Wochensehr., 1912, No. 20. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Friedberger, Ueber einen neuen keimdichten VerechluB etc. 637 


Naclidruck verboten. 

[Aus dem Pbarmakologiscben Institut der Universitat Berlin; 
Direktor: Geheimrat Prof. Dr. A. Heffter (Abteiluug fur Im- 
munit&tsforschung und experimentelle Therapie, Leiter: Prof. 
Dr. E. Friedberger).] 


Ueber einen neuen, keimdichten VerschluB fiir Zentri- 
fagcnrffhrchcn und Kulturgef&Be. 

Von E. Friedberger. 

Mit 2 Figuren im Text. 


(Eingegangen bei der Redaktion am 13. Juni 1912.) 


Die Verwendung des iiblichen Watteverschlusses fur 
sterile KulturgefaCe, die beziiglich der Luftdurchlassigkeit und 
der Keimdichtigkeit nichts zu wiinschen tibrig laBt, ist doch 
unangebracht, sobald es gilt, eine Fliissigkeit unter aseptischen 
Kautelen zu zentrifugieren. 

Denn bei einigermaBen erheblicher Umdrehungszahl wird 
auch ein festeingedrehter Wattepfropf leicht in das Innere des 
Rohrchens hineingeschleu- 
dert werden. 

Ich habe deshalb die 
nebenstehend abgebildete 
VerschluBkappe aus Metall 
fiir Zentrifugenglaser an- 
fertigen lassen, durch die 
gleichfalls eine geniigende 
Keimdichtigkeit gewahr- 
leistet wird, und die Sto- 
rungen, wie sie beim Watte- 
pfropfenverschluB bestehen, 
vollkommen wegfallen. Diese 
VerschluBkappe besteht aus 
einer vernickelten Blechhiilse, deren oberer Rand etwas um- 
gebogen ist, und im Inneren, zwischen zwei Drahtnetzlagern 
festgehalten, eine keimundurchltissige Schicht von Asbestwatte 
tragt; unten ist die Hiilse so ausgezackt, daB sie aus federnden 
Lamellen besteht, was die bequeme Anpassung auch an Zentri- 

ZeiUchr. f. Immanitiitsforschong. Orig. Bd. XIV. 44 




Fig. 1. 


Fig. 2. 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 








G38 Friedberger, Ueber einen neuen kcimdiehten Verschlufi etc. 


Digitized by 


fugenrohrchen verschiedenen Durchmessers innerhalb gewisser 
Grenzen gestattet. 

Da die VerschluBkappe dem Rande des Zentrifugenrohr- 
chens von auBen aufsitzt, so ist natflrlich ein Hineinscbleudern 
des Verschlusses in die Fliissigkeit auch beim stflrksten Zentri- 
fugieren ausgeschlossen. Ferner kann man die Rohrchen viel 
holier fflllen, als es der Fall ist, wenn die Watte hineinragt. 

Ein entsprechender VerschluB l&Bt sich natflrlich auch 
fur sterile KulturgefaBe (ReagenzglSser, Erlenmeyer-Kol- 
ben usw. mit Nahrmedien) anwenden. Hier wird zwar der 
WatteverschluB, was Luftdurchlassigkeit und Keimdichtigkeit 
anbelangt, alien Anforderungen gerecht, er hat aber doch Nach- 
teile, die bei unserem VerschluB in Wegfall kommen. Zunflchst 
haftet hflufig beira Herausnehmen des Pfropfens die Watte an 
der Innenwand des Glases fest, was beim AusgieBen der Nahr¬ 
medien zu Platten beim Entnehmen von Eulturmaterial mit 
der Oese usw. lflstig ist. 

Sodann ist bei dem AusgieBen der verflflssigten Nahr¬ 
medien beim gewflhnlichen WatteverschluB der Rand des 
Reagenzglases nicht steril und muB vorher abgeglflht und 
wieder erkaltet werden. Auch kommt beim Ueberimpfen von 
Kulturen die untere Fiache des Wattepfropfens naturgemaB 
mit der Luft in Beruhrung und muB deshalb vor dem Wieder- 
einstecken abgebrannt werden. SchlieBlich sind die Watte- 
pfropfe selten mehrmals verwendbar. Alle diese Nachteile 
fallen bei unserem VerschluB weg. Namentlich bleibt der Rand 
des Reagenzglases, durch die Metallhttlse gedeckt, von vorn- 
herein steril und braucht nicht abgeglflht zu werden. Auch lafit 
sich unsere VerschluBkappe durch die Verwendung von Asbest 
an Stelle von Watte zur Einlage jederzeit wieder verwenden. 
Urn eine Verdunstung von Kondenswasser zu verhflten, 
empfiehlt es sich, an Stelle der bei WatteverschluB flblichen 
Gummikappe eine Guttaperchascheibe von entsprechendem 
Durchmesser auf den zuvor leicht erwflrmten oberen flber- 
ragenden Rand der VerschluBkappe aufzulegen und leicht 
anzudrttcken. 

Natflrlich stellt sich der Preis dieser VerschluBkappe 
holier als ein WatteverschluB, doch wird dieser Umstand auf 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Teodorascu, Verhalten von Paratyphus B- u. Pestifer-Stammen. 639 

die Dauer durch die M6glichkeit der immer erneuten Ver- 
wendung ausgeglichen. 

Ein gewisser Nachteil besteht darin, daB man nur Rea- 
genzgl&ser mit der Kappe verschlieBen kann, die oben keiuen 
Rand haben. Solche Glaser aber sind fur bakteriologische 
Zwecke ja auch sonst vielfach gebr&uchlich. 

Die VerschluBkappe wird von der Firma F. & M. Lauten- 
scblager-Berlin hergestellt. 


Nachdruck verbotcn. 

[Aus der Bakteriologischen Abteilung des ELaiserlichen 
Gesundheitsamtes.] 

Untersuchungen ttber das agglutinatorische Verhalten von 
Paratyphus B- and Pestifer-Stammen 1 ). 

Von Dr. Teodorason, 

Freiwilligcm Hilfsarbeiter im Kaiserlichen Gesundheitsamte. 
(Eingegangen bei der Redaktion am 22. Juni 1912.) 

Von Haendel und Gildemeister war im vorigen 
Jahre kurz darauf hingewiesen worden, daB bei ihren Unter- 
suchungen einige Suipestifer- und Paratyphus B-Kulturen 
gegeniiber Seris, welche mit den kulturell von der Paratyphus- 
gruppe vollkommen verschiedenen Voldagsen- und Glaesser- 
Stammen hergestellt waren, insofern ein auffallendes Verhalten 
gezeigt batten, als die Suipestifer-Kulturen durch die betreffen- 
den Sera sehr hoch, zum Teil bis zur Titergrenze mitaggluti- 
niert, die Paratyphus B-Stamme dagegen iiberhaupt nicht Oder 
nicht in nennenswerter Weise beeinfluBt wurden. Ich habe 
nun mit einer grbBeren Anzahl aus dem Menschen und aus 
Schweinen isolierter, der Paratyphusgruppe zugehoriger Stamme 
einige Versuchsreihen bezflglich des agglutinatorischen Ver- 
haltens dieser Kulturen gegeniiber Paratyphus-, Suipestifer-, 
Voldagsen- und Glaesser-Seris angestellt, iiber deren Ergebnisse 
ich Ihnen mit wenigen Worten berichten mochte. 

Insgesamt waren zu den Versuchen annahernd 50 Stamme 
herangezogen, von denen je etwa die Haifte aus menschlichem 

1) Vortrag, gehalten auf der 6. Tagung der Freien Vcreinigung fur 
Mikrobiologie in Berlin 1912. 

44* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



640 


Teodorascu, 


Stuhl, bzw. aus Organen von Schweinen geziichtet waren. 
Einige Kulturen stammten aus Schlachtprodukten. Zun&chst 
prflfte ich die Starame gegenfiber einigen mit Paratyphus B- 
Kulturen vom Menschen hergestellten agglutinierenden Sens. 
Zwei der Sera waren von Kaninchen, eines dnrch Behandlung 
eines Esels gewonnen. Die Ergebnisse dieser Versuchsreihe 
sind aus der Tabelle I ersichtlich. 

Tabelle I. 




Agglutinat. Verhalten von Paratyphus B- und Pestifer-Stammen. 641 


1:100 |l: 500 


1:1000 


1:3000 


1:5000 


1:10000 


Agglutination desselben Serums mit Stammen vom Menschen. 


| 1. P. B 2 

1. P. B Storch 

1. P. B Reich 


2. P. B Strafiburg, 2. P. B Engl 


3. P. B Sticker 

3. P. B Scheib. 


4. P. B Walk 

4. P. B Wager 


5. P. B 

5. P. B Xeunkirchen 


6. P. Aert 

6. P. B Hiib. 


7. Runge 

7. P. B Brtick 

j; j .j 

8. Wagner 

8. P. B Maafi 

9. P. B Breslau 

10. P. B Schottmiiller 

11. P. B Tietz 

12. P. B Hellwig 


1:100 

1:500 

1:1000 

1:3000 

1:5000 

| 1:8000 

Paraty] 
1. Glaesser 

Dhus B 

1 

1 

-Esclserum-Titer 
1. P. 469 Leber 

: 

1:8000. Agglutinat 

1. Dr. 

2. Wurst 

3. P. 459 Leber 

4. P. 442 Darra 

5. P. 468 Milz 

6. P. 459 Lunge 

7. P. Harn 

8. P. K. 

9. P. 270 

10. P. 204 

11. Voldagsen 

;ion mit Stammen voi 

1. P. 654 

2. Salami 

3. P. 590 

4. P. 468 Darm 

5. P. 242 

n Schwein. 

1. P. 417 

2. Suipe8tifer 

3. P. 200 


Agglutination desselben Serums mit Stammen vom Menschen. 


1 


1. Parat. B 2 

1. Storch 



2. Wagner 

2. Hellwig 

3. Reich 

4. Straftburg 




5. Engl 

6. Maa6 




7. Walk 

8. Tietz 

9. Parat. B 




10. Aert. 


1. Runge 

2. Sticker 

3. Scheib. 

4. Wager 

5. Neunkirchen 

6. Hub. 

7. Brtick 

8. Breslau 

9. Schottmiiller 


Schon bei diesen Versuchen zeigten die von Menschen 
und Schweinen stammenden Stamrae zum Teil ein etwas ver- 
schiedenes Verhalten. Verfolgen wir zunachst die mensch- 
lichen Paratyphusstamme, so sehen wir, daB von jedem der 
3 Sera etwa die Halfte dieser Kulturen bis zur Titergrenze 
und jeweils fast alle Kulturen doch fiber die Halfte des Serum- 
titers gut agglutiniert werden. Nur ganz vereinzelte Stfimme 
wurden hochstens bis zu einem Drittel des Serumtiters und 
nur ein Stamm der P. B 2 noch in geringerer Weise beein- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 









642 


Teodorasea, 


Digitized by 


fluBt. Ganz anders ist das Verhalten der aus den Schweinen 
und aus Schlachtprodukten erhaltenen Kulturen. Von diesen 
wird die Hauptmasse nur etwa bis zu einera Drittel des Ag- 
glutinationstiters der Sera agglutiniert, und nur ein verhaitnis- 
milBig kleiner Teil der Stamme wird bis zur Halfte des Ag- 
glutinationswertes Oder bis zur Titergrenze beeinfluBt. Die 
Stamme verhalten sich allerdings dabei den einzelnen Seris 
gegeniiber nicht gleichmaBig, wir sehen einen Stamm durch 
das eine Serum hoher beeinfluBt wie durch die iibrigen und 
bei anderen Stammen wieder das umgekehrte Verhalten. 
Auch sind die Abweichungen in dem agglutinatorischen Ver¬ 
halten der beiden Kulturengruppen, der aus dem Menschen 
und aus dem Schweine gewonnenen Stamme, nicht so grofi, 
dafi man daraus weitergehende Schlusse ziehen k5nnte. Be- 
merkenswert aber erscheint es, daB der heterologe Bac. Vol- 
dagsen von alien 3 Seris recht gut mitagglutiniert wird, der 
Bac. Glaesser dagegen so gut wie unbeeinfluBt bleibt. Ein 
etwas anderes Ergebnis lieferte die Untersuchung mit 2 Sui- 
pestifer-Eselseris, indem diesen gegenQber die Unterschiede in 


Tabelle II. 


1:100 


1:500 


1:1000 


1:2000 


Buipestifer-Eselserum-Titer 1: 2O00. Agglutination mit Stammen 

vom Schwein. 


1. Glaesser 


1. Dr. 

2. P. 654 

3. Wurst 

4. Salami 

5. P. 417 

6. Suipestifer 

7. P. 159 Leber 

8. P. 442 

9. P. 4(38 Milz 


I 11. P. Harn 
I 12. P. K. 

13. P. 270 

14. P. 242 

15. P. 204 

16. P. 590 

17. P. 200 

18. P. 468 Darm 

19. P. 469 Leber 


10. P. 459 Lunge , 20. P. Voldagsen 


Agglutination 


mit Stammen vom Menschen. 


1. Storch 

2. Range 

3. Hell wig 

4. Parat. B 2 

5. Strafiburg 

6. Sticker 

7. Engl 

8. Scheib. 

9. Wager 

10. Neunkirchen 


11. Hub. 

12. Briick 

13. Maa3 

14. Walk 

15. Breslau 

16. Wagner 

17. Schottmuller 

18. Tietz 

19. Parat. B 

20. Aert. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Agglutinat. Verhalten von Paratyphus B- und Pestifer-Stammen. 643 


der AgglutinabilitSt bei alien St&mmen nur BuBerst gering 
waren. Auch als ich ein verh&ltnismBBig niederwertiges Serum 
anwandte, in der Hoffnung hier groBere Differenzen zu finden, 
bestatigte sich diese Annahme nicht, indem alle Kulturen mit 
einer Ausnahme bis zur Titergrenze, wenn auch verscbieden 
kraftig, beeinfluBt wurden. (Siehe Tabelle II.) 

Auch hier agglutinierten die Sera den Bacillus Voldagsen 
bis zum Grenzwerte und lieBen den Bacillus Glaesser ziemlich 
unbeeinflufit. Als ich dann die Kulturen mit einem Voldagsen- 
Kaninchen serum vom Titer 1:10000 priifte, traten aber deut- 
lichere Unterschiede zwischen den beiden Gruppen hervor 
(Tabelle III). 


Tabelle IH. 

1:100 

1:500 

1:1000 

1:3000 

1:5000 

1:10000 

Volda 

1 

gsen-Kanii 

ichenserum-Ti 

i 

|l.P.654Darm 

iter 1:10 000. Ag| 
rom Schwein. 

11. P.200 

glutination 

11. Pest 590 

mit Stammen 

1 1. P. Dr. 


2. P. 417 Darm 

3. Suipestifer 


2. P. Wurst 

3. P. Salami 

4. P. 459 Leber 

5. P. 442 

6. P. 468 Milz 


7. P. 459 Lunge 

8. P. Ham 

9. P. K. 

10. P. 270 

11. P. 242 

12. P. 204 

13. P. 469 Leber 
14 P. 459 

15. P. 468 Darm 

16. Voldagsen 

17. Glaesser 


Agglutination deeselben Serums mit St&mmen vom Menschen. 


1. Wagner I 


1. Storch II. Strafiburg 

2. Runge |2. Engl 

3. Hellwig 3. Brack 

4. Reich 4. Maafi 

5. Walk 5. Aert. 


1. P. B Sticker 

2. P. B Scheib. 

3. P. Neunkirchen 

4. P. Hub. 

5. P. Breslau 

6. P. Schottmuller 

7. P. Tietz 

8. P. B 


1. Parat. B. 2 


Es wurden zwar von diesem heterologen Serum sowohl 
Pestifer- wie auch Paratyphusst&mme mitagglutiniert, die Be- 
einflussung der Pestiferkulturen ging aber meist bis zur Titer¬ 
grenze, nur einige StSmme blieben zurflck, w&hrend von den 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 






644 


Teodorascu, 


aus den Menschen stammenden Kulturen nur ein Teil ein 
Drittel des Agglutinatioustiters erreichte und fiber die Hfilfte 
nur bis zu 1:10 des Wertes des Serums Oder darunter 
agglutiniert wurde. Nur ein Stamm aus dem Menschen, der 
P. B 2, wird bis zum Greuzwerte beeinfluBt. Noch stfirker aus- 
gesprochen war nun das differente Verhalten der beiden Gruppen 
einem mit dem Bacillus Glaesser hergestelltem Kaninchenserum 


Tabelle IV. 



Ghiesser-Kaninchenserum-Titer 1: 5000. Agglutination mit Stammen 

vom Schwein. 

1. r. 200 : 1. P. 654 1. P. 590 1. Dr. ! 1. Wurst 

2. P. 417 2. Suipestifer 2. Salami 

I 3. P. 459 Leber 

j 4. P. 442 Darm 

| 1 5. P. 4(iS Milz 

| i | 0. P. 459 Lunge 

I i I 7. P. Harn 

i | 1 I 8.P.K 

I I I 9. P.270 

| . 10. P.242 

j 'll. P.204 

! I 112. P. 468 Dr. 

I 13. P.469 Ltr. 

I ' 14. Glaesser 

! I i 15. Voldagsen 

Agglutination desselben Serums mit Stammen vom Menschen. 

1. Storek j 1. Helhvig 1. Parat. B. 2 

2. Kmige 2. Sticker 

3. Reich 3. Scheib. 

4. Strabburg 4. Neunkirch. 

5. Engl 5. Hub. , 

6. Wager ! 6. Breslau . 

7. Briick 7. Aert. \ 

8. Maad 

9. Walk 

10. Wagner 

11. Schottmuller 

12. Tietz 

13. Parat. B 

von Titer 1:5000 gegenuber (Tabelle IV). Auch dieses hetero- 
loge Serum agglutinierte alle Kulturen aus dem Schwein und 
aus Schlachtprodukten bis zum Grenzwerte bis auf wenige 
Stfimme, die tiberhaupt nicht oder nicht in nennenswerter 
Weise beeinfluBt wurden. Ganz das entgegengesetzte Ver¬ 
halten zeigt das Serum gegenfiber den vom Menschen ge- 



Digitized 


bv Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Agglutinat. Verhalten von Paratyphus B- und Pestifer-Stamnien. 645 


wonnenen Stammen, indera es diese fast ganzlich unbeeinfluBt 
laBt. Nur der Stamm P. B 2 wird hier wie bei dem Voldagsen- 
Serum auch bis zur Titergrenze agglutiniert. Zwei weitere 
Voldagsen- und Glaesser-Sera zeigten gegeniiber den Para¬ 
typhusstammen aus dem Menschen das gleiche Verhalten; von 
einer ausfiihrlichen Wiedergabe dieser Reihen ist daher ab- 
gesehen worden. Jedenfalls kann man sich auf Grund dieser 
Versuchsergebnisse nicht gut dem Eindruck verschlieBen, daB 
sich tatsfichlich die gepriiften Stamme nach ihrem serologischen 
Verhalten den heterologen, namentlich den Glaesser - Seris 
gegeniiber in 2 Gruppen trennen lassen, indem die eine durch 
die heterologen Sera in hohem MaBe, meist bis zur Titer¬ 
grenze mitagglutiniert wird, wahrend die andere denselben 
Seris gegeniiber so gut wie keine Beziehungen aufweist. Der 
ersten Gruppen gehoren hauptsachlich die aus Schweinen und 
aus Schlachtprodukten gewonnenen Stamme zu, also die Kulturen, 
die nach ihrem Fundort als Pestiferstamme bezeichnet waren, 
wahrend die vom Menschen isolierten Paratyphus B-Stamme 
meist das entgegengesetzte Verhalten zeigen. Allerdings trifft 
dies nicht vollkommen fiir alle Stamme zu. Wiirde man etwa 
auf Grund des serologischen Verhaltens den genannten hetero- 
logischen Seris gegeniiber die untersuchten Stamme in diesem 
Sinne nach Pestifer- und Paratyphusstammen abtrennen wollen, 
so raiiBte man z. B. den aus dem Menschen gewonnenen P. B 2 
der Pestifergruppe, den Pestifer 200 der Paratyphusgruppe 
zurechnen. An sich wiirde dem ja nichts im Wege stehen, 
da kein Grund vorliegt, weshalb nicht auch Pestiferarten im 
menschlichen Stuhl und der Bacillus Paratyphus B in Schweinen 
Oder Schlachtprodukten vorkommen sollen. Kulturen wie z. B. 
Pestifer 654 und 417 wiirden etwa in der Mitte stehen, wenn 
man sie nicht ebenfalls den Paratyphusstammen zurechnen 
will. Ob sich nun immer auch bei Priifung eines noch groBeren 
Kulturenmaterials — das mir zur Verfiigung stehende ist ja 
zu einer bestimmten Entscheidung in dieser Richtung noch 
nicht ausreichend — durchgehend ahnlich scharf ausgepragte 
Unterschiede bemerkbar machen werden, muB noch dahin- 
gestellt bleiben. Ich glaube aber. daB die bei meinen Ver- 
suchsreihen aufgetretenen Erscheinungen so auffallend sind, 
daB es nicht ausgeschlossen erscheint, auf diesem Wege mit 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



646 


O. Kara man n und W. Gaehtgens, 


Digitized by 


Hilfe heterologer Sera vielleicht doch zu einer gewissen 
Differenzierung innerhalb der Paratyphusgruppe kommen zu 
kdnnen, und dafi es sich empfehlen wurde, noch weitere um- 
fangreichere Untersuchungen nach dieser Eichtung vorzu- 
nehmen. 


Zusammenfassung. 

Die geprtiften Stiimme lassen sich nach ihrem sero- 
logischen Verhalten (Agglutination) gegentiber Glaesser-Seris 
in zwei Gruppen trennen. Die Pestifer-Stain me werden in 
hohem Grade mitagglutiniert, die menschlichen Paratyphus- 
stamme nicht (vereinzelte Ausnahmen waren vorhanden). 

(F.) 


Nachdruek verbottn. 

[Aus dem Staatlichen Hygienischen Institut zu Hamburg; Direktor: 

Prof. Dr. Dunbar], 

Experimented Untersuchungen liber die Bindung Ton 
Pollentoxln und Antitoxin. 

Von Dr. O. Eammann und Dr. W. Gaehtgens. 

Mit 2 Kurven im Text. 

(Eingegangen bei der Redaktion am 25. Juni 1912.) 

Ueber die Natur der Vorgange bei der Entgiftung toxi- 
scher Losungen durch Antitoxine herrschen zurzeit vor- 
nehmlich drei verschiedene Anschauungen. 

Ehrlich 1 2 ) und seine Schule*) gehen yon rein strukturchemischen 
Auffassungen aus; sowohl Toxine als Antitoxine sind nach ihnen wohl- 
charakterisierte chemische Individuen, die sich vermoge der zwischen 
ihnen waltenden chemischen Affinitaten so miteinander vereinigen, wie 
beispielsweise eine starke Siiure mit einer starken Basis. Dieser neu- 
geschaflene Korper hat giinzlich veriinderte Eigenschaften und nichts mehr 
gemeinsam mit den zu seiner Herstellung verwendeten Komponenten; es 
tritt eine starke MolekularvergroBerung ein und die Trennung des neuge- 


1) Klin. Jahrbuch, 1897. 

2) Gesammelte Arbeiten zur Immunitatsforschung, Berlin 1904. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Experim. Unters. iiber die Bindung von Pollentoxin u. Antitoxin. 647 

wonnenen Stoffes in seine urspriinglichen Bestandteile ist durch leichtere 
Eingriffe nicht mehr moglich, sondern kann nur unter Sprengung des neu- 
gewonnenen Molekiils erreicht werden und auch nur dann, wenn die 
Sprengung an dem Punkte stattfindet, wo der Zusammentritt erfolgt ist. Eine 
derartige Regenerierung der einen Komjx>nente ist beispielsweise Morgen - 
roth 1 ) gelungen, indem er aus einer neutralen Mischung von Toxin und 
Antitoxin durch Einwirkung von Salzsiiure die Toxinkomponente wieder 
abzuspalten vermochte. Unter der Annahme, daB nach dem Obengesagten 
das Toxin die saure Affinitiit, das Antitoxin die basische Affinitiit beim 
Zusammentritt zur neutralen Mischung licfern, ist leicht einzusehen, daB 
nach Zusatz einer auBerordentlich starken Siiure, hier der Salzsiiure, die 
schwiichere Aviditiit zwischen Toxin und Antitoxin gelost wird und eine 
noch festere gebildet wird, so zwar, daB die basischen Aviditiiten des Anti¬ 
toxins mit der starken Salzsiiure in Reaktion treten, wahrend die schwach- 
sauren Aviditaten des Toxins leer ausgehen, d. h. frei werden. 

Dagegen sucht Arrhenius 2 ) in weit umfassenden Experimenten die 
vorliegenden Neutralisierungsvorgiinge* als Gleicbgewichtszustiinde zwischen 
Losungen mit schwacher Aviditiit zu deuten. Diese Anschauung hat jedoch 
der spiiteren Kritik nicht standhalten konnen. 

Die dritte Anschauung iiber die Neutralisationsvorgiinge beschiiftigt 
sich mit der Absorption der Giftstoffe an den Antikorper. Die Absorptions- 
wirkung zweier Stoffe ist abhiingig von der GroBe ihrer Oberfliichenent- 
wicklung, d. h. Stoffe von sehr groBer Oberfliiehe, zu denen auch die 
EiweiBsubstanzen gehoren, werden mit andern Kolloiden stets oder haufig 
Absorptionsverbindungen eingehen. Es gibt jedoch auch ein spezifisches 
elektives Absorptionsvermogen, das man Zustandsaffinitiit genannt hat, 
wohin auch, will man die physikalische Theorie allein gelten lassen, die 
Zustandsaffinitiit zwischen Toxin und Antitoxin gehort. , 

Zur Frage der Bindungsweise von Toxin und Antitoxin in vitro hat 
Calmette 3 ) im Jahre 1895 gefunden, daB aus einer unschadlich gewor- 
denen Mischung von Cobragift und dem zugehorigen Antitoxin durch 
lOMinuten langes Erhitzen auf68° das Cobragift in giftiger Form wieder- 
gefunden werden kann; bei 68° wird niimlich das Antitoxin, nicht aber 
das Toxin weniger wirksam gemacht. Wassermann 4 ) stellte fest, daB 
ahnliche Verhaltnisse beim Pyocyaneusgift und dessen Antitoxin vorliigen, 
indem er durch Erhitzen dieser unschiidlichen Mischung auf 100° die Gift- 
wirkung wieder herstellen konnte; auch hier wird das Antitoxin, nicht aber 
das Gift durch Erhitzen zerstort. Die beiden Autoren ziehen hieraus den 
SchluB, daB der Zusammentritt von Toxin und Antitoxin in vitro nicht 
auf einer chemischen Bindung beruhen konne, sondern rein physikaliseher 
Natur sei. 


1) Berl. klin. Wochenschr., 1905, No. 50. 

2) Arrhenius, „lmmunochemie“. Leipzig 1907. 

3) Calmette, Ann. de lTnst. Pasteur, Vol. 9, 1895, p. 225. 

4) Wassermann, Zeitschr. f. Hyg. u. Inf., Bd. 22, 1896, p. 263. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



648 


O. Kammann und W. Gaehtgens, 


Digitized by 


Martin und Cherry 1 ), die gleichfalls mit Schlangengift Versuche 
angestellt habcm, machen in ihrer Arbeit „The nature of the antagonism 
between toxins and antitoxins" darauf aufmerksam, und zwar mit Recht. 
daB die SehluBfolgerung Calmettes und Wassermanns, es V>liebe in 
vitro jede chemisehe Bindung aus, trotz der Zuverliissigkeit der Experi- 
mente an sieh, nicht gereehtfertigt 1st. Sie gingen in ihren diesbeziigliehen 
Experimenten von der Tatsache aus, daB aus einer Losung, die Stofle von 
verschiedenen MolekulargroBen enthalt. die kleineren Molekiile von den 
groBeren durch die sogenannte Ultrafiltration Bechholds mittels Gelatine- 
filter getrennt werden kdnnen; gleiehzeitig nahmen sie an, daB die Mole- 
kulargrbBe des Giftinolekuls bcdeutend kleiner ist, als diejenige der Ver- 
bindung von Toxin mit Antitoxin und rechneten nunmehr darauf, dafi sie 
das Toxin atis den Mischungen mit Antitoxin durch die Ultrafiltration 
zuriiekgewinnen konnten, wenn der Zusammentritt des Toxinmolekiiles mit 
dern Antitoxin physikalischer Xatur, d. h. von loekerer Absorptions- 
bindung sei. Wenn dagegcn das Ultrafiltrat sich als giftfrei erwies, so 
wiire das Schlangengift mit dein zugehorigen Antitoxin eine chernische 
Bindung eingogangen. Das Resultat dies<T Versuche war folgendes: Stan- 
den die Mischungen von Gift und Gegengift vor der Filtration 30 Minuten 
lung, so waren die Filtrate davon siimtlich unwirksam geworden, d. h. die 
zusunmengebrachten Stolle waren in feste ehemische Bindung getreten. 
War dagegcn die Finwirkung des Toxins auf das Antitoxin in weniger als 
30 Minuten erfolgt, so waren auch die Ultrafiltrate mehr oder weniger 
gif tig geworden, je nach dern voraufgegangenen Grade der Misehung von 
Toxin und Antitoxin. 

Diese Versuche sprcehen also wenigstens nach langer 
daueruder Einwirkungszeit fur eine feste chemisehe Bindung 
des Toxintnolekiils mit dern zugehorigen Antitoxin. 

Auch iiber die reine Absorptionshypothese ist man neuer- 
dings noch verschiedener Meinung, da auch diese Hypothese 
zur Deutung aller Erscheinungen bei der Entgiftung von 
Toxin nicht ausreicht. Allerdings sprechen gerade die Gesetz- 
mafiigkeit der Toxin- und Antitoxinbindung und besonders die 
Hiimolysin- und Antihiimolysinkurven von Arrhenius und 
Madsen 2 ), die der typischen Kurve einer physikalischen Ab¬ 
sorption ahneln, fiir die physikalische Bindung. Jedoch wird 
eine ungezwungene und alle Erscheinungen in befriedigender 
Weise deutende Anschauung, wie sie auch bereits von ver¬ 
schiedenen Seiten befiirwortet ist, darin gefunden, die Ent- 

1) Martin and Cherry, Proceedings of the Royal Society, Vol. 63, 
1898, p. 423. 

2) Arrhenius et Madsen, „Communications de l’lnst s6rothera- 
pifjue de l’Etat danois“, T. 1, 1900. 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Experim. Unters. iiber die Bindung von Pollentoxin u. Antitoxin. 649 


giftung von Toxinen durch Antitoxine in zwei voneinander 
unabhSngig verlaufenden Phasen anzunehmen. 

Die erste Phase liefert die Absorptionsverbindung, die schon durch 
mechanische Eingriffe wieder reversibel gemaeht werden kann. £ie verliiuft 
deshalb auch nach dem allgemeinen giiltigen Gesetz der physikalischen 
Absorption. 

In der zweiten Phase tritt an die Stelle der lockcren Bindung die 
feste chemische, die erst durch cnergiseher Eingriffe wilder in die Kom- 
ponenten zuriickgefiihrt werden kann. Den allgemeinen stoehiornetrischen 
chemischen Verbindungsverhiiltnissen zufolge mufi also diese Absiittigung 
nach ganz bestimmtcn proportional on Gewichtsverhaltnissen erfolgen, die 
man in dem Naraen „Gesetz der multiplen Proportioned zusammengcfaBt 
hat. Dieses Gesetz besagt, daft beispielsweise fur cine Toxinlosung, von 
welcher ein Giftteil durch 0,01 Antitoxin entgiftet wird, fiir 10 Giftteile 
die 10-fache, fiir 100 Giftteile die 100-fache Antitoxinmenge zur vollstan- 
digen Neutralisierung gebraucht wird, wenn beide Losungen in diesem 
Mischungsverhaltnis in vitro vereinigt und cine gewisse Zeit, deren I)auer 
allerdings ausschlaggebend ist, stehen gelassen wird. 

AuBer den eben ausgesprochenen Entgiftungshypothcsen 
wird neuerdings noch ein anderer Entgiftungsinodus diskutiert, 
das ist der fermentative. Die fermentative Entgiftung baut 
das Giftmolektil unter Molekularverkleinerung ab und beraubt 
es ganzlich derjenigen Giftigkeit, die ihm urspriinglicli zukam, 
wobei allerdings nicht ausgeschlossen ist, daB die Abbau- 
produkte ihrerseits wieder giftiger sind, nur daB dann diese 
Giftigkeit mit der urspriinglichen niclits zu tun hat. Diese 
fermentative Giftbildung und weitere fermentative Entgiftung 
spielt ja bei der Anaphylaxievergiftung die grOBte Rolle. 
Da nun die eigentliehen Toxine wahrscheinlich gleichfalls zu 
den Proteinkorpern zu zahlen sind, so ist die Annabme nicht 
auszuscblieBen, daB auch sie, nach physikalischer oder auch 
chemischer Bindung an das Antitoxin, unter Molekularver¬ 
kleinerung abgebaut werden, so daB wir es bei der anti- 
toxischen Entgiftung vielleicht auch mit einer fermentativen 
Giftzerstdrung zu tun liaben. An der Hand der bislierigen 
Versuchsergebnisse iiber diese Frage kann noch nicht mit 
Sicherheit entschieden werden, ob die antitoxische Entgiftung 
wirklich durch sekundiire fermentative Tiitigkeit bedingt wird. 
Dagegen wissen wir bereits aus Studien fiber die Serumana- 
phylaxie, daB sich unter den Bruclistficken des fermentativen 
Antitoxinabbaues ein Gift findet, das sogenannte Anaphylatoxin 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


G50 O. Kammann urid W. Gaehtgens, 

Friedbergers, welches als die Ursache der Serumkrankheit 
anzusehen ist. 

Mischt man in einem chemischen System mit schwachea 
Aviditiiten, deren eine Komponente Lackmus rfltet, d. h. sauer 
reagiert, deren andere Lackmus bl&ut, d. h. alkalisch reagiert, 
die Komponenten in kleinen ZusStzen miteinander, so wird 
man finden, dad der Umschlag des Indikators nicht scharf 
erfolgt, z. B. beim Lackmus von rot nach blau oder umgekehrt, 
sondern eine ganze Reihe Violettnuancen als Uebergangs- 
farben aufweist, die samtlich in der sogenannten amphoteren 
Zone des Systems liegen. Ganz ahnlich liegen auch die Ver- 
haltnisse bei der Toxin- und Antitoxinbinduug, wo nach 
Mischung beider Substanzen selbst sehr breite amphotere 
Zonen vorkommen konnen. 

Verdiinnt man eine konzentrierte, aber neutrale Mischung 
von Toxin und Antitoxin, so wird man mit zunehmender Ver- 
diinnung bald zu einem Punkte gelangen, wo die Mischung 
trotz der prozentual gleichen Zusammensetzung zur Ausgangs- 
losung anfangt, toxisch zu werden. Dieses Verdflnnungs- 
phanomen kann aber offenbar nur in dem ersten Stadium 
eiuer lockeren Bindung eintreten, w&hrend die im zweiten 
Stadium verfestigte chemische Bindung durch eine einfache 
Verdiinnung nicht mehr zu trennen ist. 

Das sogenannte Gesetz der Multipla fand zu einer Zeit 
auf die Bindungsverhiiltnisse zwischen Toxin und Antitoxin 
Anwendung, als die quantitativen Wertbestimmungen noch 
nicht so genau ausgearbeitet waren, wie es neuerdings mit 
Hilfe der verfeinerten Methodik der technischen Mittel mog- 
lich geworden ist. Bei diesem Gesetz spielen jedenfalls Kon- 
zentrationen der Losungen, Intervall zwischen der Her- 
stellung ihrer Mischung und ihrer Anwendung, EinfluB der 
Temperatur, Injektionsmodus und andere Modalitaten die groRte 
Rolle; aber selbst wenn es geliinge, alle diese storenden Neben- 
umstande auszuschalten, bleiben immer noch gewisse, inner- 
halb der Greuze der sogenannten amphoteren Zone gelegene 
Ausnahmen von dem Gesetz der Multipla bestehen, die 
naturgemaB bei Losungen um so geringer ausfallen, je kon- 
zentrierter sie sind. da bei diesen die amphotere Zone mdg- 
lichst klein ausfallt und ferner die Dissoziation, die bei ver- 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Experim. Enters. fiber die Bindung von Pollentoxin u. Antitoxin. 651 

diinnten Losungen stets eine groBe Rolle spielen wird, fast 
gSnzlich ausgeschaltet ist. Das sogenannte Gesetz der Multipla 
gilt daher nicht absolut, sondern imraer nur ann&hernd fttr 
die Neutralisierungsverh&ltnisse zwischen Gift und Gegengift. 

C. Prausnitz 1 ) hat schon friiher und auch neuerdings 2 ) wieder die 
Behauptung aufgestellt, dafi bei einer Neutralisation von Heufiebergift und 
seinern Gegengift andere Verhaltnisse maGgebend seien, als es bei der 
Neutralisation von echten Giften und Gegengiften der Fall sei. Da diese 
Neutralisationsverhiiltnisse aber nach dem eben besprochenen Gesetz der 
multiplen Proportionen verlaufen mfissen, so muB Prausnitz naturgemiifl 
auch den SchluB ziehen, daB das Heufiebergift nicht zu den echten Toxinen 
nach der Anschauung Ehrlichs zu rechnen sei, sondern ein sogenanntes 
Endotoxin darstelle, eine Ansicht, die Prausnitz erst kfirzlich zu seiner 
eigenen Auffassung gemacht hat. 

Der eine von uns s ) hat schon im Jahre 1904 nachgewiesen, 
dafi die Prausnitzschen Neutralisationskurven, nach denen 
fflr wachsende Toxinmengen nicht, wie das Gesetz der Multipla 
erfordert, proportional wachsende 
Antitoxinmengen notig sind, sondern «o 
weit mehr, mit einer Reihe von 80 
Fehlerquellen behaftet sind. Bei- ‘® 
spielsweise wiirden nach Praus- 
nitz fflr eine Heufieberdosis, die ao 
zur Neutralisation eine Antitoxin- 80 
dosis erfordert, fur 2 Toxindosen 40 

40 

schon 3,8, fur 5 Toxindosen hin- ^ 20 
gegen schon 125 Antitoxindosen *200 
ndtig sein, so dafi folgende Neutra- g 80 
lisationskurve (A) aus diesen Werten 0 so 
resultiert (Kurve 1). Diese Praus- l0 
nitzschen Feststellungen wurden 100 
mit dem Gift aus Roggenpollen ge- 80 
macht, w&hrend meine oben er- ,c 

40 

w&hnten Versuche, die streng nach ?0 
dem Gesetz der multiplen Propor- 0 
tionen verliefen, an einem Gift ge- 
macht wurden, das in die Gruppe 

1) Prausnitz, Berl. klin. Wochenschr., 1905, No. 9. 

2) Prausnitz, Habilitationsschrift. Jena (G. Fischer) 1912. 

3) Kammann, Berl. klin. Wochenschr., 1906, No. 26. 



Kurve 1. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


(352 O. Kammann und W. Gaehtgens, 

der Herbstkatarrh erzeugenden Ambrosiapflanzen gehort. Da 
nun die Giftstofte von Anibrosiapollen sich von denjenigen der 
Roggenpollen im biologischen Experiment als differenzierbar 
erweisen, so liige immerhin, trotz der inneren Unwahrscbein- 
lichkeit, die Moglichkeit vor, daB die Prausnitzschen Ver- 
suche, die fiir das Roggenpollen toxin festgelegt sind, eine vom 
Gesetz der Multipla abweichende Neutralisationskurve zeigten. 

Zweck unserer nachfolgenden, auf Veran- 
lassung von Herrn Prof. Dunbar ausgefiihrten 
Versuche war es also, erneut die Frage aufzu- 
nehmen, ob das Heufiebergift aus Roggenpollen 
in seinem Neutralisationsverlialten gegen das 
entsprechende Antitoxin der Ehrlichschen For- 
derung einer proportionalen Abs&ttigung folgt 
oder nicht. 

Als Gift aus Roggenpollen stand uns ein Praparat zur 
Verfiigung, welches durch vielfach angestellte Versuche gegen 
friiher wesentliche Verbesserungen erfahren hatte. Wahrend 
das alte Heutiebertoxin, mit dem aucli die friiheren Absiitti- 
gungsversuche angestellt wurden, durchschnittlich in einer 
Verdiinnung 1:40000 bei einem empfindlichen Patienten 
wirksam waren, gelang es uns, durch ein Verfahren, das 
Gegenstand einer besonderenAuseinandersetzung 
sein wird ‘), die Giftigkeit bei vermindertem Stickstoffgehalt uni 
mehr als das Ilundertfache zu steigern. Die Toxizitiit dieses 
Praparates ging sogar so weit. dafi 1 Tropfen dieser Losung 
in der Verdiinnung von 1:50 Millionen bei einem Patienten 
noch wirksam war, und zwar uuter Anstellung sSnitlicher er- 
forderlichen Kontrollen; dieser Patient hatte auf das gewohn- 
liche Priiparat nicht weiter als bis zur Verdiinnung 1:100000 
reagiert. Nach all diesen Versuchen will es uns scheinen, als 
ob auch fiir dieses von alien unwirksamen Bestandteilen weit- 
gehendst befreite Gift in seiner bisherigen Stellung zu den 
A1 b u m i n e n der PolleneiweiBstoffe eine ver&nderte Auffassung 
zu erwiigen ist. 

Zur Neutralisation des eben beschriebenen Roggenpollen- 
giftes wurde fiir alle nachfolgenden Versuche ein Serum be- 

1) Erscheint in der Bioehem. Zeitschrift. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Experim. Unters. iiber die Bindung von Pollentoxin u. Antitoxin. (j53 

nutzt, das von einem monatelang mit Roggenpollenextrakt 
vorbehandelten Pferde stammte. Dieses Serum war 40-wertig, 
d. h. es neutralisierte noch in 40-facher Verdfinnung diejeuige 
Giftdosis, die bei irgendeinem Heufieberpatieuten als Grenz- 
dosis, d. h. bei Einbringung ins Auge als ebeu reizende Dosis 
festgestellt wurde. Es machte hierbei keinen Unterschied, ob 
ein Heufieberempfindlicher auf die Dosis 1:100 000 reagierte 
oder sckon auf die Dosis 1:500 000 oder gar auf die 100-fach 
schwachere Giftmenge; immer zeigte sich die Tatsache, daft 
das verwendete Antiserum, wenn es die 100-fach schwachere 
Grenzdosis des einen Heufieberpatieuten neutralisierte, auch 
in derselben Menge die weit starkere Grenzdosis des anderen 
Patienten absattigte. Unsere Versuche, die wir an einer ganzen 
Reihe von Heufieberpatienten durchgefuhrt haben, gehen stets 
davon aus, mit mbglichster Genauigkeit die eben 
besprochene Grenzdosis aufzufinden. Es l&Bt sich 
dieser Punkt mit groBer Sicherheit festlegen, wenn man mit 
einem Tropfen einer Losung beginnt, die so stark verdttnnt 
ist, daB jede subjektive und objektive Reaktion im Auge aus- 
bleibt. Nunmehr steigt man auf das Doppelte der unwirksam 
gefundenen Konzentration und so fort, bis derjenige Ver- 
diinnungsgrad erreicht ist, wo nach Einbringung eines Tropfens 
eine eben noch wahrnehmbare objektive Reaktion erfolgt, die 
durch leichte Rotung der Conjunctiva, der Caruncel und der 
Plica semilunaris erkenntlich wird. Wir fiigen gleich hier ein, 
daB auch der Grenztiter bei ein und demselben Heufieber¬ 
patienten kein absolut festliegender zu sein scheint, sondern 
an gewissen Tagen innerhalb geringer Grenzen schwanken 
kann. So haben wir an einem unserer Patienten h&ufiger die 
Beobachtung gemacht, daB seine Empfindlichkeitsgrenze, die 
in der Mehrzahl der FSlle bei 1:400 000 lag, auf 1: 200 000 
zurfickgegangen war, aber nach einiger Zeit wieder zur nor- 
malen Hohe zuriickkehrte. Ob wir es hier mit einer durch 
die h&ufige Einbringung von geringen Mengen Heufiebertoxin 
einsetzenden Immunisierung zu tun haben, steht noch dahin. 

Die Empfindlichkeitsgrenze der 5 Patienten, an denen wir 
nachfolgend das Gesetz der multiplen Proportionen gepruft 
haben, lag beim Patienten Ca. bei 1:200 000, beim Patienten 

Zeitschr. f. Immunitatsforschung. Orig. Bd. XIV. 45 


Digitized by 


Go>, >gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



654 


O. Kammann und W. Gaehtgens, 


Digitized by 


Chr. bei 1:1 Million, beira Patienten Kl. bei 1:400 OOO, beim 
Patienten Ti. bei 1:1 Million und beim Patienten Vd. bei 
1:800 000. Wir haben es also mit 5 Heufieberkranken zu tun, 
die eine ganz verschiedene Empfindlichkeitsgrenze gegeniiber 
dem Roggenpollentoxin besitzen; trotzdem sind die Versuchs- 
ergebnisse, wie wir spater noch sehen werden, absolut flber- 
einstimmend. 

F(ir die Grenzdosis des Toxins wurde nunmehr auf em- 
pirischem Wege diejeuige Serumdosis ermittelt, die gerade 
noch eine vollstSndige Bindung des Toxins verursachte, was 
wiederum durch das jegliche Ausbleiben einer Reaktion am 
Auge innerhalb der iiblichen Beobachtungszeit von x /* Stunde 
festgestellt wurde. Die Kombination dieser beiden Grofien, 
der eben krank machenden Giftdosis und der diese Wirkung 
eben aufliebenden Serumdosis, wurde nunmehr als feststehende 
Grundlage fur die weiteren Prfifungen der Multipla benutzt. 
Durchweg sind wir so vorgegangen, daB nach Festlegung des 
neutralen einfachen Gift-Serumgemisches das 5-fache, 
10-fache, 20-fache, 40-fache und 80-fache der Giftgrenzdosis 
und der dazu gehorigen Serumdosis auf Neutralist geprflft 
wurde. 

DaB es sich dabei in der Tat um eben neutralisierte Ge- 
mische handelte und nicht etwa um einen UeberschuB an 
Antitoxin, lied sich durch folgenden Versuch zeigen: 

25. III. 12. Patient Kl. Priifung des 4-fachen Multiplums. 

2 s5 In das linke Auge 1 Tropfen der Mischung R. P. Toxin V 1: 50000 
+ Serum 161 1:5 (aa). 

2“ Keine Reaktion. 

2 l,r ’ In das linke Auge 1 Tropfen R. P. Toxin V 1:400000. 

2* 8 Etwas Jueken und Brennen, objektiv keine Veranderung. 

2 M 1 Tropfen Antitoxin; das Auge war inzwischen nicht schlimmer 
geworden. 

Das Toxin-Antitoxingemisch hat also das Auge nicht ge- 
reizt, wahrend die nachtrSgliche Eintr&ufelung der Toxingrenz- 
dosis eine zwar leichte, aber deutliche subjektive Reaktion 
ergab. 

Wir sind, um das Endergebnis gleich vorweg 
zu nehmen, iibereinstimmend zu dem Resultat 
gekommen, daB fur die Abs&ttigung des Heu- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Experim. Unters. iiber die Bindung von Pollentoxin u. Antitoxin. 055 


fiebergiftes aus Roggenpollen ebenso gut das 
Gesetz der multiplen Proportionen gilt, als 
seinerzeit schon an dem Gift der Ambrosiapollen 
festgestellt worden ist. Wie wir scbon auseinander- 
gesetzt haben, gilt aucb bei echten Toxinen und Antitoxinen 
das Gesetz der Multipla nicht absolut, sondern schwankt 
innerhalb der Grenzen der amphoteren Zone, die bei kon- 
zentrierteren Losungen fast ganz zu vernachlfissigen ist, bei 
verdflnnteren Losungen, wo noch als weitere Fehlerquelle 
Dissoziationserscheinungen auftreten konnen, auch nur gering- 
fiigige Abweichungen ergibt. 

Bei unseren vorliegenden HeufieberabsSttigungsversuchen, 
die unter Berflcksichtigung aller optimalen Verhaltnisse der 
Zeit, Temperatur und Konzentration angestellt worden sind, 
haben wir sogar feststellen konnen, daB das Gesetz der 
multiplen Proportionen fast absolut gilt, sowohl was die 
verschieden empfindlichen Heufieberpatienten anbelangt, als 
auch die schw&cheren bis starken Konzentrationen der 
Miscbungen. 

Wir lassen hier in extenso das Versuchsprotokoll einer 
derart ausgefflhrten Versuchsserie folgen, dem wir weiter 
unten die kurz zusammengefaBten weiteren Ergebnisse an- 
fflgen. 

25. III. 12. Patient Vo. Priifung auf Empfindlichkeit gegen 
Roggenpollen toxin V. 

10° vorm. In das rechte Auge 1 Tropfen R. P. Toxin V 1:800000. 

10 8 Patient spiirt noch nichts. 

10° Spur Jucken, ganz geringe Rotung, die nicht starker wild. 

10* 1 Tropfen Antitoxin (Kaninchenserum). 

10 U Symptome verschwunden bis auf eine ganz geringe Rfttung. 

10 50 Auge wieder vollstiindig normal. 

10 4 In das linke Auge 1 Tropfen R. P. Toxin V 1:400000. 

10 ; Etwas Juckreiz, Warmegefiihl, Adern um die Pupille herum 
gerotet. 

10 U Symptome nicht schlimmer geworden. 

10‘" 1 Tropfen Antitoxin (Kaninchenserum). 

10*° Symptome fast ganz verschwunden, fiihlt sich noch an, als ob 
eine kleine Schwellung vorhanden wiire. 

Ergebnis: Die Empfindlichkeitsschwelle liegt hiernach beim Patienten 
V6. bei 1:800 000. 

45* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


656 o. K ammann und W. Gaehtgens, 

13. IV. 12. Patient Vo. Feststellung der die Giftgrenzdosis neutrali- 
sierenden Serumdosis. Priifung des Pollantins No. 161 auf 40- 
Wertigkeit. 

10 10 Ins rechte Auge 1 Tropfen der Mischung R. P. Toxin V 
1: 400 000 -f Serum 161 1:20 (in der Mischung Toxin 1: SCO 000, 
Serum 1 :40). 

10 30 Koine Symptome. 

Ergebnis: Das Serum 161 ist 40-wertig, d. h. 1 Tropfen der Sorum- 
verdunnung 1:40 neutralisiert 1 Tropfen der Giftgrenzdosis 1:800 000. 

Priifung des 5-fachon M u 11 i p l u m s. 

10 17 Ins linke Auge 1 Tropfen der Mischung Toxinlosung V 
1 :80 000 4- Serum 161 1:4 (in der Mischung Toxin 1 :160 COO, 
Serum 1:8). 

10 21 Eine Spur Jueken, das bald wither verschwindet. 

10‘ i8 Ganz geringe Rotung der Karunkel. 

10 30 1 Tropfen Antitoxin. 

10 :,: ’ Auge normal. 

Ergebnis: Die Absiittigung d(‘S 5-faehen Multiplums ist fast vollstiindig 
erfolgt. (G renzreaktion.) 

18. IV. 12. Patient Vo. Priifung des 10-fachen und 20-fachen 
M n 1 tipi u m s. 

I. Priifung des 10-fachen Multiplums. 

4 U Ins rechte Auge 1 Tropfen der Mischung Toxin V 1:40000 
4- Serum 161 1 :2 (in der Mischung Toxin 1 : SO000, Serum 1 :4). 
4’- >0 Koine Symptome. 

Ergebnis: Die Neutralisation ist vollstiindig erfolgt. 

II. Priifung des 20-fachen Multiplums. 

4 20 Ins linke Auge 1 Tropfen der Mischung Toxin V 1:20COO 
4 Serum 161 konz. (in der Mischung Toxin 1:40 000, Serum 
1 : 2 ). 

4 23 Ein ganz geringes Jueken, das gleich wieder verschwindet. 

4 a0 Subjektiv und objektiv nichts wahmehmbar. 

Ergebnis: Die Neutralisation ist vollstiindig erfolgt. 

22. IV. 12. Patient Vo. Priifung des 40-faehen und 80-fachen 
M u 11 i p 1 u m s. 

I. Priifung des 40-fachen Multiplums. 

4 20 Ins rechte Auge 1 Tropfen der Losung: 105 mg Serum 1C1 
trocken in 1 com Toxin 1:20 000. 

5° Subjektiv nnd objektiv nichts wahrnehmbar. 

Ergebnis: Die Neutralisation ist vollstiindig erfolgt. 

II. Priifung des 80-fachen Multiplums. 

4 32 Ins linke Auge 1 Tropfen der Losung: 210 mg Serum 161 
trocken in 1 ccm Toxin 1:10 000. 

5° Subjektiv und objektiv nichts wahrnehmbar. 

Ergebnis: Die Neutralisation ist vollstiindig erfolgt. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Experim. Enters, filter die Bindung von Pollentoxin u. Antitoxin. 057 

Wie aus diesem in extenso wiedergegebenen Versuch 
hervorgeht, ist fiir die Prflfung des einfachen bis 20-fachen 
Multiplums das Serum in flOssiger Form benutzt, dagegen far 
die 40* und 80-fachen Multipla in trockener Substanz. Dies 
hat darin seinen Grund, daB wir bei Prufung des 20-fachen 
Multiplums bei der Serumraenge angelangt sind, die in 1 ccm 
des konzentrierten Serums zur Neutralisation erforderlich 
ist. Bei Priifung der doppelten Dosis, also des 40-fachen 
Multiplums, waren demnach 2 ccm des konzentrierten Serums 
zur Neutralisation erforderlich, wodurch aber das Mischungs- 
verhaltnis von Toxin und Antitoxin verschoben wiirde. Es 
kame jetzt 1 ccm Toxin 1:10000 mit 2 ccm des konzentrierten 
Serums zusammen, so daB das Toxin nicht mehr im Ver- 
hiiltnis 1:2 auf die erforderliche Konzentration 1:20000 ver- 
diinnt wiirde, sondern im Verhiiltnis 1:3. Umgekehrt wiirde 
das Antitoxin im Verhiiltnis 2:3 verdiinnt werden. Ebenso 
wiirde sich bei der Priifung des 80-fachen Multiplums kein 
einfaches Mischungsverhaltnis ergeben haben, sondern ein 
solches von 1:5 resp. 4:5. Urn diese Schwierigkeit zu um- 
gehen, haben wir das Serum bei einer Temperatur von 20° C 
im Luftstrom zur Trockne gebracht und eine quantitative 
Trockensubstanzbestimmung gemacht, die fiir je 1 ccm des 
Serums 101 105 mg Riickstand zeigte. Nunmehr losten wir 
die 1 ccm fliissigen Serums entsprechende Menge Trocken- 
antitoxin in 1 ccm der Toxinlosung 1:20000 und gelangten 
auf diese Weise einwandsfrei zum 40-fachen Multiplum. Fiir 
das 80-fache Multiplum wurden, dem eben beschriebenen Vor- 
gehen entsprechend, 210 mg Trockenserum in 1 ccm Toxin¬ 
losung 1:10000 gelost. Die Losung ging in beiden Fallen 
bei 37° glatt vor sich. 

Auffallend ist an den Versuchen des Patienten V6., was 
sich auch wiederholt bei anderen Versuchspatienten bestatigte, 
daB das niedere 5-fache Multiplum sich nicht vollig reaktions- 
los erwies, wahrend die viel hoheren Dosen der 40- und 
80-fachen Multipla ohne jegliche Symptome verliefen, also 
quantitativ abgesattigt waren. Dieses Ergebnis bestiirkt uns 
in der Anschauung, die wir bereits friiher gegen diePraus- 
nitzschen Neutralisationsversuche angefiihrt haben, daB in 
verdiinnteren Losungen noch eine Dissoziation in freie Toxin- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



658 


O. Kammann und W. Gaehtgens 


und Antitoxinmolekeln eintreten kann, w&hrend diesclbe in 
konzentrierteren Losungen vollstSndig ausbleibt WShrend 
auBerdem Prausnitz seine verdflnnten Mischungen nur 
V 4 Stunde im Thermostaten binden laBt, haben wir die Bindungs- 
zeit auf voile 3 Stunden erweitert, da wir, wie wir weiter unten 
noch ausfflhrlich besprechen werden, von der Ansicht aus- 
gehen, daB innerhalb einer kurzen Bindungszeit erst eine 
lockere physikalische Absorption zwischen Toxin und Anti¬ 
toxin stattfindet und erst in der 2. Phase der 3-stiindigen 
Bindung ein festerer chemischer ZusammenschluB auftritt, der 
der Dissoziation kaum mehr zugiingig ist und erst durch 
starkere Eingriffe reversibel gemacht werden kann. 

Folgende Tabelle gibt uns ein iibersichtliches Bild von 
den Resultaten, die wir bei der PrOfung des Gesetzes der 
Multipla an unseren Versuchspatienten erhalten haben. 


Tabelle. 

Patient 

| GrbBe des gepriiften Multiplums 

1-fach | 5-fach 

10-fach | 20-fach j 40-fach 

80-faeh 

l.Ca. 

II. Chr. 

III. KL 

IV. Ti. 
V. Vo. 

vollige Neu- vollige Neu¬ 
tralisation | tralisation 
dgl. Grenzreaktion 

„ ivbllige Neu¬ 

tralisation 
„ | dgl. 

iGrenzreaktion 

! I 

vollige Neu-'vbllige Neu-'vollige Neu¬ 
tralisation j tralisation j tralisation 

dgl. Grenzreaktion dgl. 

Grenzreaktion i „ ,, 

! ! 

(nicht gepriift) (nicht gepriift) Grenzreaktion 
vollige Neu-vollige Neu-vollige Xeu- 
! tralisation ; tralisation . tralisation 

vollisre Neu¬ 
tralisation 

4'i- 

»? 

V 

i 


Hiernach kann kein Zweifel bestehen, daB auch das 
Gift aus Roggenpollen in seinem AbsSttigungs- 
verhaltnis zum zugehbrigen Antitoxin dem fur 
alle echten Toxine gflltigen Gesetz der Multipla 
folgt, so daB die Prausnitzsche Absattigungskurve A 
unrichtig ist. Die Kurve verlauft also, wie nachstehendes 
Diagramm zeigt, nicht mit steil aufsteigendem Ast, sondern 
in einer graden Linie (B). (Siehe Kurve 2 auf p. 659.) 

Wir haben bereits eingangs auseinandergesetzt, daB es 
Martin und Cherry, die mit Schlangengift experimentiert 
haben, gelungen ist, durch Ultrafiltration aus Gift-Gegengift- 
mischungen die toxische Ivomponente zurflckzugewinnen, wenn 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Experim. Untere. iiber die Bindung von PolJentoxin u. Antitoxin. 659 

diese Mischung weniger als 30 Minuten aufeinander eingewirkt 
hatte. Die Autoren gin gen hierbei von der Ansicht aus, daB 
das Toxin einen kleineren Molekularkomplex darstellt als das 
Antitoxin und ein Gelatinefilter von bestimmter PorengrQBe 
noch passieren kann, w&hrend das grdBere Antitoxinmolekill 
zurQckbleibt Wir haben in Anlebnung an diese Versuche 
von Martin und Cherry die Frage zu entscheiden versucht, 
wie die Bindungsart des Heufiebertoxins an das Antitoxin 
zeitlich verlSuft, ob sich bei kurzdauernder Einwirkung nur 



ein reversibler physikalischer ProzeB abspielt, der dann bei 
weitergehender Einwirkung in die feste chemische Bindung 
tibergeht. 

Zu diesem Zwecke haben wir uns, in Anlehnung an die 
Bechhold schen Versuche, gelatinierte Berkefeldkerzen prfi- 
pariert und vorerst festgestellt, daB sich durch ein derartiges 
Filter Toxinldsungen unbesch&digt filtrieren lassen. Wir ver- 
wendeten zur Filtration die Toxinldsung 1:10000 und prilften 
das Filtrat an einem Patienten, der auf eine in gleicher Weise 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


660 


Digitized by 


0. Kammann und W. Guehtgens, 

hergestellte undgleich wirksameToxinlosung ohneFiltration 
auf 1:400000 reagiert hatte. Nunmehr war die Empfindlich- 
keit gegeniiber dem filtrierten Toxin auf 1:100000 gesunken, 
so daB offenbar der Gallertfiltration ein nicht unerheblicher 
Toxinverlust zugeschrieben werden muBte. Dies gilt aber nur 
fur die erstmalige Filtration, wo noch grSBere suspendierte 
Teilchen vorhanden sind, denn bei einer zweitmaligen Filtration 
des Filtrates tritt kein Toxinverlust mehr ein. 

Mit derartig vorbereiteten Gallertfiltern wurden nunmehr 
die folgenden zwei Hauptversuche gemacht. Von dem eben 
erwahnten Toxin wurden neutrale Mischungen mit Serum in der 
Starke des 5-fachen Multiplums hergestellt, und fur den ersten 
Versuch eine Viertelstunde bei 37° gehalten, fiir den 
zweiten dagegen voile drei Stunden. Beide Mischungen 
erwiesen sich an einem und demselben Patienten gepriift als 
vbllig neutral. Nunmehr wurden beide Mischungen durch die 
vorbereiteten Ultrafilter geschickt und die Filtrate wiederum 
an demselben Patienten auf Wirksamkeit gepriift. Diejenige 
Mischung, die uach Herstellung nur eine Viertelstunde bei 37° 
gestanden hatte, gab folgende Reaktion: 

5° Ins linke Auge cincn Tropfen der eben besprochenen Mischung. 

b'* Spur Wiirmegefiihl. 

5 12 Spur Rotung der Conjunctiva palpebralis. 

5 1! * (ieringe Rotung der Conjunctiva im lateralen Augenwinkel; 

Spuniningsgefiihl noch vorhanden. 

5 :i0 Auge normal. 

Das vorher neutrale, wahrend einer Viertelstunde bei 37° 
hergestellte Reaktionsgemisch hatte also durch Ultrafiltration 
seine Toxizitat teilweise wiedererlangt. Die Prufung des 
Filtrates, das vorher 3 Stunden bei 37° gehalten war, ergab 
dagegen iiberhaupt keine Reaktion. Wenngleich die im ersteren 
Falle erzielte Giftwirkung nur in geringem MaBe in Erscheinung 
trat und deshalb der Versuch die vorliegende Frage noch 
nicht endgiiltig zu entscheiden vermag, glauben wir uns zu 
seiner Wiedergabe und Deutung im Sinne von Martin und 
Cherry doch berechtigt. Vielleicht wflrde eine Abkflrzung der 
der Filtration vorangehenden Bindungszeit auf 5—10 Minuten 
unsere Beobachtung noch iiberzeugender gestalten. Leider 
waren wir an der Fortfiihrung dieser Versuche durch den 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Experim. Unters. iiber die Bindung von Pollentoxin u. Antitoxin. 661 


Eintritt der Heufieberzeit verhindert und miissen uns daher 
weitergehender Schliisse enthalten. Wir neigen auf Grund 
obigen Befundes zur Auffassung, daB die Bindungszeit 
voneinerViertelstunde zwargentigthat, um eine 
neutrale Mischung zu liefern, daB dagegen diese 
Bindung eine so lockere ist, daB sie schon durch 
Filtration mittels Gallertfilter wieder gel6st 
werden kann, indem die kleineren Toxinmolektile 
hindurchfiltrieren. 

Bei 3-stuudiger Bindungszeit erwies sich dagegen das 
Ultrafiltrat als neutral, ein Beweis dafflr, daB entweder die 
Toxin-Antitoxinverbindung unter starker MolekiilvergroBerung 
so fest geworden war, daB nur eine optisch leere Losung das 
Filter passierte, oder aber daB die neutrale Toxin-Antitoxin- 
mischung in ihrer Gesamtheit das Filter passiert hatte. 

Um die letztere Frage zu entscheiden, bedienten wir uns 
des schon oben erwahnten Erhitzungsversuches von Calmette. 
Bereits Prausnitz hatte gefunden, daB die Calmetteschen 
Versuche, die an Cobragift angestellt worden waren, sich auch 
auf das Heufiebertoxin ubertragen lieBen. Wir priiften auch 
diesen Punkt nach, indem wir das an einem Patienten als 
vSllig neutral erwiesene 5-fache Multiplum, das sogar etwas 
Antitoxinttberschufl enthielt, eine halbe Stunde auf 
72° C erhitzten und an demselben Patienten wiederum auf 
Toxizitat prttften. Das Ergebnis war folgendes: 

5 57 Ins rechte Auge eincn Tropfen der erhitzten Mischung. 

559 Geringes Jucken. 

6 2 Deutliches Jucken, geringe Rotung der Karunkel. 

6 8 Ein Tropfen Antiserum. 

6 10 Auge fast normal, subjcktiv nichts wahrnehmbar. 

6 20 AuBer einer ganz geringen Rotung nichts mehr wahrnehmbar. 

Durch die halbstiindige Erhitzung auf 72° ist also offen- 
bar die Antitoxinkomponente allein zerstort worden, und die 
Toxinkomponente, die unbeschadet weit hbhere Erhitzungs- 
temperaturen vertragt, wieder in Freiheit gesetzt worden. Das 
deutliche schnelle Auftreten der Symptome lieB eine starke 
Reaktion, entsprechend der freigewordenen Toxindosis, be- 
fflrchten; um diese zu vermeiden, wurde 6 Uhr 3 Min. Anti¬ 
serum gegeben. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


662 O. K a m m anil und W. G a e h t g e n s, Pollen toxin und Antitoxin. 

In dieser Weise erhitzten wir auch das Ultrafiltrat des 
Toxin-Antitoxingemisches, welches 3 Stunden bei 37° auf- 
einander einwirken konnte. Es war keine Spur von Toxin in 
Freiheit gesetzt, da das auf 72° erhitzte Filtrat keinerlei 
Reaktion ausloste, so daB wir annehmen mtissen, dafi bei 
3-stiindiger Einwirkung der Toxin - Antitoxinkomplex unter 
MolekularvergrSBerung eine so feste Bindung eingeht, daB er 
das Filter tiberhaupt nicht mehr passieren kann. Die eben 
besprochenen Versuche sind jedoch, wie schon erwShnt, wegen 
der herannahenden Heufieberzeit noch nicht an einem ge- 
nflgend groBen Material gepriift, um als abgeschlossen gelten 
zu konnen. Nach den bisherigen Versuchen haben wir jedoch 
den Eindruck, daB eine kurzdauernde Einwirkungs- 
zeit bis zu einer Viertelstunde nur eine lockere 
physikalische Bindun g liefert, die reversibel ist, 
daB dagegen diese lockere Bindung bei l&ngerer 
E i n wi r k u n g s z e i t in eine festere chemische 
Bindung iibergeht, die mit gewdhnlichen Mitteln 
nicht gesprengt werden kann. 

Zusammenfassung. 

1) Die Neutralisation des Heufiebergiftes durch das ent- 
sprechende Antitoxin folgt streng dem Gesetz der multiplen 
Proportionen. 

2) Einer umkehrbaren physikalischen Bindung folgt in 
der zweiten Phase die feste chemische Bindung. 

3) Das Heufiebertoxin ist hitzebestandiger als sein zuge- 
horiges Antitoxin. Das erstere kann daher durch Erhitzen 
auf 72° aus neutralen Mischungen wieder in Freiheit gesetzt 
werden. 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



A. Marxer, Experimentelle Tuberkulosestudien. 


663 


Nachdruck verboten. 

[Aus der bakteriolog. Abteilung der chem. Fabrik auf Aktien 
(vorm. E. Schering), Berlin.] 

Experlmentelle Tuberkulosestudien. 

IV. 

Intravenose Immunisierungsversuche an Meerschweinchen. 

Von Dr. A. Marxer. 

(Eingegangen bei der Redaktion am 16. Juni 1912.) 

In dieser Zeitschrift *) habe ich bereits Versuche mitgeteilt, 
Meerschweinchen durch subkutane Vorbehandlung gegen die 
subkutane Infektion einer gerade todlichen Dosis von Tuberkel- 
bacillen zu schiitzen. Diese Immunisierungsversuche waren 
mit Tuberkelbacillen, welche auf verschiedene Weise abgetotet 
worden waren, vorgenommen worden. Ich konnte dabei zwar 
keine absolute Immunit&t, aber doch mit einigen der ange- 
w'andten Vaccins eine erhohte Widerstandsfahigkeit gegen 
Tuberkulose erzielen. Auch in Heilversuchen war der thera- 
peutische EinfluB dieser Vaccins unverkennbar. 

Ich habe nun weitere Versuche an Meerschweinchen aus- 
gefiihrt, um festzustellen, ob es nicht mit einer anderen 
Applikationsweise der abgetoteten Tuberkelbacillen gelingt, 
einer groBeren Anzahl dieser so tuberkuloseempfindlichen 
Tierchen eine voile Immunity zu verleihen. GroBere Ver- 
suchsreihen von Heilversuchen mit Kaninchen sind trotz der 
bereits 10-monatigen Dauer noch nicht zu bewerten, da noch 
eine Anzahl von Kontrollen ebenfalls lebt und noch keine 
offensichtlichen Krankheitssymptome zeigt, so daB das Ende 
der Versuche noch gar nicht abzusehen ist. Ein Teil dieser 
Kaninchen erhielt nach der subkutanen Infektion verschiedene 
Dosen von mit Oelseifenlbsung abgetdteten Tuberkelbacillen, 
ein anderer glyzerinierte Tuberkelbacillen. Neben den Kon¬ 
trollen, die nur subkutan infiziert worden waren, wurden noch 

1 ) A. Marxer, Zeitschr. f. Immunitatsf., Bd. 10, 1911. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



664 


A. Marxer, 


Digitized by 


weitere Kaninchen zur Kontrolle nach der Infektion mit einer 
Kontrollosung von Tuberkelbacillen nachbehandelt. Diese 
Kontrollosung, vielmehr Emulsion, enthielt die Tuberkel¬ 
bacillen in derselben Konzentration in physiologischer Koch- 
salzlosung wie die Oelseifen- und Glyzerintuberkelbacillen- 
emulsionen. Sie wurde genau so lange geschflttelt wie diese 
und ebenfalls 1 Stunde auf 70—72° gehalten. Von dieser 
Art Kontrollkaninchen lebt keines mehr. Die Tuberkulose ist 
also durch die Nachbehandlung mit der ^Kontrollosung 11 bei 
den betreffenden Tieren beschleunigt worden. Sonach sind in 
physiologischer Kochsalzlosung geschiittelte und auf 70—72° 
erhitzte Tuberkelbacillen direkt schiidlich zur Nachbehandlung 
der Tuberkulose. Die Infektion war mit 10 mg eines sehr 
virulenten Rindertuberkelbacillenstammes vorgenommen worden, 
einer Dosis, der die Tiere in 3—4 Monaten hStten erliegen 
miissen. Die Tuberkulose verliiuft aber bei Kaninchen so un- 
regelmafiig, daB sie zu Immunisierungs- und Heilversuchen 
nicht sehr geeignet sind. Es bleiben aber von kleineren 
Versuchstieren nur die Meersclnveinchen iibrig, welche ziem- 
lich zu gleicher Zeit einer Infektion erliegen, aber so uberaus 
empfanglich sind. Vielleicht war es moglich, auch diese Tiere 
gleichmiiBig mit Erfolg zu immunisieren, wenn die Vorbehand- 
lung iutravenos vorgenommen wurde. 

In folgender Tabelle sind Versuche wiedergegeben, bei 
welchen die Halfte der immunisierten Meerschweinchen mit 
verschiedenen Dosen intravenos gespritzt ist, die andere Halfte 
liatte die Schutzdosis subkutan erhalten. S&mtliche Tierchen 
wurden mit fast ebenso viel Kontrollen intravends infiziert. 
Ich wahlte die Menge von Viooo mg des sehr virulenten 
Tuberkelbacillenstammes deshalb, weil die Tuberkelbacillen- 
emulsion, aus der die Verdiinnungen gemacht wurden, etwa 
einen Monat im Eisschrank gestanden hatte und so wahrschein- 
lich etwas von seiner Virulenz eingebuBt hatte. Aber die 
Dosis erwies sich doch als zu hoch, da die Kontrollen bereits 
in 6—7 Wochen starben. Zur Schutzimpfung wurde dieselbe 
Oelseifentuberkelbacillenemulsion benutzt, die mir bereits vor 
1 Jahre zu Immunisierungsversuchen gedient hatte. Tuberkel¬ 
bacillen wurden im Verhaltnis 0,1:5,0 2-proz. Natrium oleini- 
cum 4 Tage im Brutschrank geschiittelt, dann 1 Stunde im 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Experimen telle Tuberkulosestudien. 


665 


Wasserbade auf 70—72° erhitzt, darauf nochmals 4 Tage in 
den Schiittelapparat bei 37° gebracht. Die Mengen, welche 
in den Tabellen unter Vorbehandlung angegeben sind, sind, 
wie in alien meinen Versuchen, auf Bacillen berechnet. 


Tabelle I. 


Meer- 

schw. 

No. 

Ge- 

wicht 

g 

Vorbehandlung 

Prufung 

Resultat 

165 

270 

6. XI. 11. 2,5 mg 

19. XII. 11. 7,000 

10. II. 12. tot. Hauptsachlich 



Ts VI iv. 

mg Tbk. iv. 

Leber u. Milz tbk. Verander. 

166 

240 

wie 165 

dgl. 

22. I. 12. wie 165 

167 

.230 

dgl. 

yy 

17. II. 12. dgl. 

168 

' 250 

yy 


20. II. 12. „ 

169 

220 



11. II. 12. „ 

170 

310 

6. XI. 11. 10 mg, ,, 

20. II. 12. „ 



Tb VI iv. 



171 

260 

wie 170 


26. II. 12. „ 

172 

300 

dgl. 


27. II. 12. „ 

174 

270 

yy 


22. 1. 12. „ 

176 

280 

6. XI. 11. 2,5 mg 

yy 

13. V. 12. tot: Lungentbk. 



Tb VI L.A.H. 



177 

240 

wie 176 


28.XII.12. tot: ohne Veriind. 

178 

260 

dgl. 


22. I. 12. tot: Tuberkulose 

179 

240 

yy 


16. II. 12. dgl. 

180 

240 



13. II. 12. afigemeine Tbk. 

181 

260 

6. XI. 11. 10 mg 


9. II. 12. dgl. 



TsVI L.A.H. 



182 

260 

wie 181 


22. I. 12. tot: Tbk. 

183 

260 ■ 

dgl. 

yy 

4. III. 12. tot: allgem. Tbk. 

184 

240 



13. II. 12. tot: Tb. 

185 

230 

77 

” 

24. I. 12. dgl. 

186 

220 


dgl. 

7. II. 12. tot: allgem. Tbk. 

187 

210 



27. I. 12. dgl. 

188 

250 



22. I. 12. „ 

189 

270 



20. I. 12. „ 

190 

275 



1. II. 12. „ 

191 

330 


)) 

19. I. 12. „ 

192 

310 



24. I. 12. „ 

193 

280 



15. I. 12. „ 

194 

340 

. Kontrollen 

yy 

yy 

30. I. 12. „ 

195 

310 


yy 

16. I. 12. „ 

196 

330 


yy 

12. I. 12. „ 

197 

310 


yy 

22. I. 12. „ 

198 

300 


yy 

22. I. 12. „ 

199 

330 



3. II. 12. „ 

200 

340 



6. H. 12. „ 

201 

300 



22. 1. 12. 

202 

300 


V 

7. n. 12. „ 


Tb VI = mit 2-proz. ftlsaurer Natronlosung abgetdtete Tuberkelbacillen 
vom Typus bovinus. iv. = intravenos. L.A.H. = linke Achselhohle sub- 
kutan. 


Digitized 


bv Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 









666 


A. Marxer, 


Digitized by 


Ich hatte von den friiher geeignet gefundenen Ab- 
totungsverfahren eines herausgegriffen, urn eine mbglichst 
gleichmftGige Versuchsreihe zu bekommen. Die Meerschwein- 
chen erhielten 6 Wochen vor der Infektion 2,5 und 10 mg 
der durch Oelseifenlosung abgetoten Bacillen teils intravenos, 
teils subkutan. 

Trotzdem die Kontrollen ausnahmslos vor 8 Wochen an 
Tuberkulose zugrunde gegangen sind, die Infektion also zn 
stark war, ist doch eine ganze Anzahl der behandelten Tiere 
langer am Leben geblieben als die Kontrollen. Wider Er- 
warten war das bestimmunisierte Tierchen No. 176. Dieses 
Meerschweinchen hat 2,5 mg subkutan erhalten. Es flberlebte 
die letzte Kontrolle um 3 Monate. Ich hatte erwartet, daB sich 
durch die intravenose Vorbehandlung eine schnellere und 
sicherere Immunitat erreichen lassen wtirde als durch die sub- 
kutaue, zumal die Infektion eine intravenose war. DaB durch 
gleichzeitige und nachherige subkutane Behandlung bei sub- 
kutaner Infektion eine gewisse Immunitat zu erreichen ist, 
hatte ich bereits konstatiert, doch nahm ich dasselbe fur 
eine intravenose Infektion nicht an. 

Aus diesem Grunde hatte ich bei einer anderen Ver¬ 
suchsreihe die Meerschweinchen nur intravenbs vorbehandelt. 
In diesem Versuche wartete ich mit der Infektion 3 Monate, 
da nach Versuchen an groBen Tieren anzunehmen war, daB 
der Schutz nach langerer Zeit ein besserer sei. Dies triflft 
jedoch in meinen Meerschweinchenversuchen nicht zu. Nur 
wenige der immunisierten Tiere lebten einige Wochen langer 
als die Kontrollen. 

(Siehe Tabelle II auf p. 667.) 

Die einmalige intravenose Vorbehandlung der Meer¬ 
schweinchen mit in geeigneter Weise abgetbteten Tuberkel- 
bacillen erzeugt bei diesen Tierchen keine bessere Immunitat 
gegen eine intravenose Infektion als die subkutane Injektion 
der toten Bacillen. Der Schutz ist bei 3-monatigem Zwischen- 
raum zwischen Behandlung und Infektion nicht ausgepragter 
als nach 6-wochigem Warten bis zur Infektion. Weitere 
Versuche sollen zeigen, ob durch Kombination der intra- 
venosen Injektion mit der subkutanen auch beim Meer¬ 
schweinchen bessere Resultate erzielt werden kbnnen. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Experimen telle Tuberkulosestudien. 667 


Tabelle II. 


Meer- 

schw. 

No. 

Ge- 

wicht 

% 

Vorbehandlung 

Priifung 

Resultat 

140 

330 

3. XI. 11. 2,5 mg Ts VI 

8. II. 12. V.oooo mg 

25.IV. 12. tot: allgem. 



iv. 

Tbk. iv. 

Tbk. 

141 

360 

wie 140 

dgi. 

26. 111. wie 140 

142 

375 

dgl. 

ii 

19. V. dgl. 

143 

330 . 

It 

ii 

IS. IV. „ 

144 

410 

ft 

ii 

5. IV. „ 

145 

310 : 

3. XI. 11. 5 mg Ta VI iv. 

ii 

31. III. „ 

146 

380 1 

wie 145 

ii 

24. V. „ 

148 

310 i 

dgl. 

ii 

11. IV. „ 

149 

325 

99 

iy 

10. II. 12. tot: keine 





Veriindeningen 

152 

440 

3.XI. 11. lOmgTaVIiv. 

ii 

2. IV. wie 140 

153 

415 

wie 152 

ft 

3. V. dgl. 

154 

480 

dgi. 

ii 

13. IV. „ 

155 

380 

3. XI. 11. 5 mg TsVI 


14. II. 12. tot: keine 



15 Min. gekocht iv. 


Veriindeningen 

156 

410 

wie 155 


29. III. 12. vorwiegend 





Leber u. Milz tbk. 

157 

420 

dgl. 

ii 

15. IV. wie 140 

158 

330 

11 

ii 

17. IV. dgl. 

159 

505 1 

11 

ii 

17. IV. „ 

160 

390 

3. XI. 11. 10mgwiel55 

ii 

20. IV. „ 

161 

350 

10. XI. 11. wie 160 

ii 

10. V. „ 

163 

390 

wie 160 

ii 

8. IV. „ 

164 

l 350 1 

dgl. 

ii 

22. IV. „ 

203 

330 


8. II. 12. 7,oooo 

25.III. 12. tot: allgem. 




Tbk. iv. 

Tbk. 

204 

330 


dgl. 

26. III. wie 203 

205 

360 


19 

26. III. dgl. 

206 

380 


11 

2. IV. „ 

207 

340 



28. III. „ 

208 

380 

\ Kontrollen 

11 

22. IV. „ 

209 

330 


11 

4. IV. „ 

210 

355 


11 

7. IV. „ 

211 

320 


11 

30. III. „ 

212 

330 


11 

6. IV. „ 

213 

380 


11 

25. IV. „ 

214 

380 


11 

8. IV. „ 


TsVI = mit 2-proz. olaaurer Natronlosung abgetotete Tuberkel- 
bacillen vom Typua bovinua. iv. = intravenoa. 


Zusammenfassung. 

Die intravenose Vorbehandlung ist selbst gegeniiber einer 
intravenbsen Infektion beim Meerschweinchen nicht vorteil- 
hafter als die subkutane Immunisierung. Es scheint sogar 
die subkutane Behandlungsmethode die wertvollere zu sein. 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 







668 


Franz Wolf, 


Digitized by 


Nachdruck vcrboten. 

[Aus der Universitatskinderklinik in Heidelberg (Dir.: Prof. Moro)]. 

Ueber den Yerlauf der AntikSrperkarve beim Kaninchen 
nach Intravendser Injektlon. 

Von Dr. Franz Wolf. 

Mit 9 Kurven im Text. 

(Eingegangen bei der Red&ktion am 26. Juni 1912.) 

Die vorliegende Arbeit dient als Grundlage fiir weitere 
Untersuchungsreihen, die sich mit dem EinfluB gewisser 
Pharmaka auf die Bildung von Antikorpern beim Kaninchen 
beschaftigen sollen. Zu diesem Behufe mufite zunSchst die 
Frage beantwortet werden, ob es gelingt, gewisse Gesetz- 
mifiigkeiten im Verhalten der Antikorperbildung zu eruieren, 
die zur Aufstellung von Normalkurven berechtigen. 

Das Verdienst, die quantitative Auswertung in die Immunitatslekre 
eingcfiihrt zu habcn, gebuhrt Ehrlich, der in seiner Arbeit Tiber Rian 
und Abrin eine Immunitatseinheit festiegte mit deren Hilfe er den Verlauf 
der Imrmmisierung niiher ckarakterisieren konnte 1 2 ). Die erste Methode 
der Auswertung bestand darin, daft er das Multiplum der einfac-h todlichen 
Dosis eruierte, mit andern Worten. daft er das Antigen quantitativ ab- 
anderte und auf diese Weise den Grenzwert feststellte, der eben n(X‘h von 
den im Organismus kreisenden Antikorpern gebunden werden konnte. 

Die andere Methode stellt die Umkehrung dar: Man sucht das Mini¬ 
mum der immunisierenden Substanz aus, das noch eben die tbdliche Dosis 
paralysiert; allgemein ausgedriickt: man variiert quantitativ den Antikdrper 
und bestirnmt die unterste Greuze der Mengen, die noch eben die Imrauni- 
tiitsreaktion auf ein quantitativ sich gleich bleibendes Antigen auslost*). 
Diese Methoden ergaben erst die Moglichkeit, das erste Auftreten der Anti¬ 
kdrper exakt festzusteilen, das Ansteigen und den Abfall zu beobachton. 

Kurvenmiiftige Darstellungen der Antikorperbildung liegen bereits 
mebrfach vor. Die erste stammt von Ehrlich (Abrin- und Ricinversuehe). 
Er stellte als bcsonders bemerkenswert fest, daft am 6. Tage der Ricindar- 
reicbung eine plotzliche Bteigerung der Immunitat eintrete, worauf icb 


1) Ehrlich, Ueber Ricin und Abrin, CentralbL der Bakt und Para- 
sitenkunde, Bd. 10. 1891. 

2) Brieger und Ehrlich, Zeitsehr. f. Hyg., Bd. 13, 1893. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber den Veriauf der Antikorperkurve beim Kaninchen etc. 669 


spiiter noch zuriickkommcn werde. Eine andere Kurve Ehrlichs bezieht 
sich auf Immunziegen, die rnit Tetanusbouillon vorbehandelt wurden. Bei 
der quantitativen Auswertung an der weifien Maus fand Ehrlich den 
ereten Anstieg am 5. Tage und das Maximum der Immunitat am 17. Tage 1 ). 
Aus mehr praktischen Griinden stellten Salomonsen und Madsen 
eine Diphtherieantitoxinkurve bei Pferden auf, in der Erwartung, den 
Antitoxingehalt durch eine auf dem Gipfel der Kurve wiederholte Ein- 
spritzung besonders stark steigern zu konnen 2 ). Andere Antikorper sind 
gleichfalls in dem Verlaufe ihrer Bildung verfolgt worden. Bo untersuchte 
v. Dungern die Priizipitine und studicrte an Veriinderungen der Kurve 
nach bestimmter Vorbehandlung der Versuchstiere niiher den Mechanismus 
der Prazipitinbildung 3 ). 

Bei den vorliegenden Studien kam es im wesentlichen 
darauf an, eine groBere Anzahl von Kaninchen unter ganz 
gleichen Bedingungen auf ihre Immunkorperbildung zu unter- 
suchen. Hierzu dienten als spezieller Fall der Antikdrper- 
bildung die Vorg&nge bei der H&molyse. Die immunisierten 
Tiere wurden reihenweise untersucht, d. h. derart, daB man 
immer Tiere eines Wurfes raiteinander vergleichen konnte. 
Das Gewickt der einzelnen Tiere betrug ca. 2000 g. 

Die Tiere wurden in die Ohrvenen injiziert mit 1 ccm einer frisch 
bereiteten 20-proz. Aufschwemmung von Rinderblutkorperchen in 0,85-proz. 
NaCl-Losung. Die Blutkorperchen waren zuvor aus dem defibrinierten 
Blut abzentrifugiert und 2mal mit 0,85-proz. NaCl-Losung gewaschen. Der 
Hiimolysenversuoh gestaltete sieh folgendermaSen: Die Blutentnahme ge- 
schah aus der Ohrvene des Kaninchens; das Serum wurde durch Zentri- 
fugieren gewonnen, wurde durch halbstiindiges Erwiirmen im Wasserbad 
von 50° C inaktiviert, sodann wurden Verdiinnungen des Semms mit 
0,85-proz. NaCl-Losung hergestellt in 4 Abstufungen : 1:10; 1:100; 1:200; 
1:400. Hiervon kamen jeweils in ein steriles Kohrchen: 0,5 ccm. Dazu 
wurde 0,5 ccm einer 5-proz. Rindcrblutkorperchenaufschwemmung hinzu- 
gefiigt und als Komplement 0,5 ccm Meerschweinchensemm in der Ver- 
diinnung 1:10, welches einer Halsvene taglich frisch entnommcn wurde. 
Die drei Komponenten wurden durch Schiitt<‘ln in moglichst innige Be- 
riihrung gebracht und fiir 2 Stunden unter WattevcrschluS in den Brut- 
schrank gestellt (37 °C). Nach 12—15-stiindigem Aufenthalt im Kiililschrank 
wurde das Rcsultat des Versuchs protokolliert. Die Hamolysenversuche 
W'urden tiiglich ausgefiihrt. Den olxm genannten Verdiinnungen des 
Immunserums entsprachen folgende absoluten Werte: V 

1) Ehrlich und Brieger, siehe oben. 

2) Salomonsen and Madsen, Annal. de Tinst. Past., 1897, 1899. 

3) v. Dungern, Spezifitiit der Antikorper in der Festschrift fur 
R. Koch, Jena 1903; v. Dungern, Die Antikorper, Jena 1903. 

ZeiUchr. f. Immunltlitsfomhung. Orig. Bd. XIV. 4G 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



670 


Franz Wolf, 


Verdiinnung I (1:10) = 0,05 ccm; 

Verdiinnung II (1:100 = 0,005 ccm; 

Verdiinnung III (1:200) = 0,0025 ccm; 

Verdiinnung IV (1:400) -= 0,00125 ccm. 

Ich fuhre diese Zahlen besonders an, um sie spater mit den Hamo- 
lysenversuchen Bui lochs vergleichen zu konnen 1 ). 

Eine Beeinflussung des Immunisierungsverlaufes durch Aderlasse in 
Form der zur Untereuchung notwendigen Blutentnahme kam wohl in den 
hier angefuhrten Versuchen nicht zur Geltung, da die Anordnung nur 
kleine Men gen Serum taglich erforderte. 

Bei jedem Versuch wurde die Taughchkeit des Meerschweinchen- 
serums durch eine Kontrolle gepriift: Meerschweinchenserum + Rinderblut- 
korperchen bei 2-stiindigem Aufenthalt im Brutschrank soil keine Spur 
Hamolyse ergeben. 

Die in den Protokollen verwandten Abkiirzungen bedeuten: V = voll- 
kommene Losung; Sp = Losung bis auf Spuren; + + + + = L6sung bis auf 
einen die Kuppe zur Halfte bedeckenden Bodensatz; + + 4* = Losung bis 
auf einen die Kuppe bedeckenden Bodensatz; + + = deutliche Rotung der 
iiberstehenden Fliissigkeit; + = schwache Rotung der iiberstehenden 
Fliissigkeit: c = Kontrollversuch. 


I. Kaninchenreihe. 


11. X. 1911. Kaninchen 201, 2300 g Gewicht 

„ 200, 2150 „ 

„ 202 , 2000 „ 


99 

9t 


ll h a. m. Inj. v. 1 ccm 20-proz. Rinderblutkorperchenaufschwenimung. 


14. X. 1911. 3X24 h post Inj. Blutentnahme. 


Inun.-S.-K. 

Hamolyt. Effekt 

200 I 

+ + 

200 II 

+ + 

200 in 

+ + + 

200 IV 

+ + + 

200 (Kontrolle) 

+ + +! 

201 I 

+ + 

201 II 

+ + 

201 III 

+ + + 

201 IV 

+ + + 

202 I 

+ + 

202 II 

+ + 

202 III 

+ + + 

202 IV 

+ + + 


1) Bulloch, Ueber die Beziehung zwischen Hamolysis und Bakterio- 
lysis. Centralbl. f. Bakt., Bd. 29, 1901. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber den Verlauf der Antikbrperkurve beim Kaninchen etc. 671 

Gleich bei diesem I. Versuch trat die eigentlich recht ungewohnliche 
aber wohlbekannte Tatsache ein, dafi in seltenen Fallen das Meerschwein- 
chenserum Normalambozeptoren fiir Rinderblutkorperchen besitzt, so dafi 
dieser Versuch ausschalten mufi. 

2 neue Meerschweinchen werden auf ihr Serum hin untersucht. Das 
Serum in verechiedenen Verdiinnungen hergestellt: 1:10; 1:20; 1:40; 
1:100 und davon je 0,5 ccm mit 0,5 ccm der Rinderblutkorpcrchenauf- 
schwemmung zusammengebracht und auf 2 h einer Temperatur von 37° 
ausgesetzt. Bei der Verdiinnung 1:10 werden bei beiden Tieren Spuren 
gelost, alle iibrigen Rohrchen bleiben klar. 


16. X. 1911. 5X24 h post. inj. 17. X. 1911. 6X24 h post inj. 


Imm.-S.-K. 

Hamolyt. Effekt 

Imm.-S.-K. 

Hamolyt. Effekt 

200 I 

Sp 

200 1 

V 

200 II 

++++ 

200 II 

Sp 

200 III 

+++ 

200 III 

++++ 

200 IV 

++ 

200 IV 

+++ 

201 I 

++ 

200 c 

e 

201 II 

e 

201 1 

++ 

201 III 

e 

201 II 

+ 

201 IV 

e 

201 III 

+ 

202 I 

+ + + 

201 IV 

(+) 

202 II 

++ 

202 I 

+++ 

202 III 

+ 

202 11 

++ 

202 IV 

e 

202 III 

++ 

202 c 

e 

202 IV 

+ 

18. X. 1911. 

7 X 24 h post inj. 

19. X. 1911. 

8X24 h post. inj. 

Imm.-S.-K. 

Hamolyt. Effekt 

Imm.-S.-K. 

| Hamolyt. Effekt 

200 1 

V 

200 I 

V 

200 II 

Sp 

200 II 

Sp 

200 III 

+ + + + 

200 III 

Sp 

200 IV 

+ + + 

200 IV 

+ + + + 

200 c 

e 

200 c 

+ ++M 

201 I 

+ + 

201 I 

+ + + + 

201 II 

e 

201 II 

+ + + 

201 III 

e 

201 III 

+ + + 

201 IV 

e 

201 IV 

+ + + 

202 I 

+ + + 

2< >2 I 

+ + + + 

202 II 

+ 

202 11 

+ + + + 

202 III 

e 

202 III 

+ + + 

202 IV 

e 

202 IV 

+ + + 


Der Versuch ist wiedemm untauglich, weil das Meerschweinchen- 
serum allein schon hiimolytisch gewirkt hat. 

46* 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




672 


Franz Wolf, 


20. X. 1911. 9 X 24 h post. inj. 21. X. 1911. 10X24 k post mj. 


Imm.-8.-K. 

Hiimolyt. Effekt 

Imm.-S.-K. 

Hiimolyt. Effekt 

200 I 

V 

200 I 

V 

200 II 

V 

200 II 

V 

200 III 

Sp 

200 III 

V 

200 IV 

Sp 

200 IV 

++++ 

200 c 

ganz schw. Rotung 

200 c 

e 

201 I 

V 

201 I 

V 

201 II 

+ + + “h 

201 II 

+ + + 4 

201 III 

+ 

201 III 

+ + + 

201 IV 

6 

201 IV 

+ + 

202 I 

Sp 

202 I 

Sp 

202 II 

+ + “}“ + 

202 II 

+ + + 

202 III 

+ 

202 III 

0 (Hemmung?) 

202 IV 

+ 

202 IV 

+ + 

22. X. 1911. 

llX24 h post. inj. 

23. X. 1911. 

12X24 h post. inj. 

Imm.-S.-K. 

Hamolyt. Effekt 

Imm.-S.-K. 

( Hiimolyt. Effekt 

200 I 

V 

200 I 

V 

200 II 

V 

200 II 

V 

200 III 

Sp 

200 III 

Sp 

200 IV 

+ + + + 

200 IV 

+ + + + 

200 c 

e 

200 c 

+ (!) 

201 I 

Sp 

201 1 

Sp 

201 II 

+ + + 

201 11 

+ + + 

201 III 

+ + 

201 III 

+ + 

201 IV 

+ 

201 IV 

+ + 

202 I 

+++ + 

202 I 

Sp 

202 II 

++ + 

202 II 

+++ 

202 III 

+ + 

202 III 

+ + 

202 IV 

« 

202 IV 

+ 

24. X. 1911. 

4. XI. 1911 24 X 24“ post. inj. 

Imm.-S.-K. 

| Hamolyt. Effekt 

Imm.-S.-K. 

I Hamolvt-Effekt 

200 I 

V 

200 I 

V 

200 II 

Sp 

200 II 

Sp 

200 III 

++++ 

200 III 

++++ 

200 IV 

+++ 

200 IV 

+ + + 

200 c 

0 

200 c 

(+) leicht gerotet 

201 I 

Sp 

201 I 

V 

201 II 

++ 

201 II 

Sp 

201 III 

+ 

201 III 


201 IV 

0 

201 IV 

+++ 

202 I 

++ + + 

202 I 

++++ 

202 II 

++ 

202 II 

+++ 

202 III 

e 

202 III 

++ 

202 IV 

« 

202 IV 

++ 


Einige technische Details sollen im Anschlufi an diesen Vorversueh 
erortert werden. 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


I 



Ueber den Verlauf der Antikbrperkurve beim Kaninchen etc. 673 


Die sehr storende Wirkung der Normalambozeptoren im Meerschwein- 
chenserum wurde in den iibrigen Versuchen dadurch vermieden, daft das 
Serum auf 1:20 verdiinnt wurde, wobei in den verwandten Mengen des 
Serums noch ausreichend Komplement enthalten war. Ferner konnte man 
in den aufgefuhrten Versuchen die Beobachtung machen, daft innerhalb 
des hamolytischen Systems Hemmungen auftraten, die ohne Zweifel in dem 
Kaninchenserum begriindet sind (vgl. 14. X. 11 2001 und 20011 oder 
21. X. 11 200 III). 

Diese vermutlich auf Antikomplementwirkung beruhenden Hemmungen 
des Immunserums wurden derart verhindert, daft zuerst das Immunserum 
mit dem Antigen fiir 1 Stunde bei Zimmertemperatur zusammengebracht 
wurde und so Gelegenheit fand, an die Rinderblutkorperchen zu gelangen; 
dann wurde das Serum abzentrifugiert, die Blutkorperchen mit 85-proz. 
NaCl-LSsung gewaschen und jetzt erst mit dem Komplement vereinigt. 


II. Kaninchenreihe. 


23. X. 11. Kaninchen 206, 2150 g Gewicht 
„ 207, 2150 „ „ 

„ 208, 1750 „ „ 


6 h p. m. lnjektion von 1 ccm 20-proz. Rinderblutkbrperchenauf- 
schwemraung intravenos. 

27. X. 11. 3 X 24 h + 15* post inj. Blutentnahme. 


Imra.-S.-K. 

Hamolyt. Effekt 

2061 

+ + + + 

206II 

+ + + 

206 III 

e 

2071 

+ + + + 

207II 

+ + + 

2081 

+ + + + 

208II 

++ + 


28. X. 11. 4 X 24 h + 15 h post inj. 29. X. 11. 5 X 24 h + 14 h post inj. 


Imm.-S.-K. 

Hamolyt. Effekt 

Imm.-S.-K. 

Hamolyt. Effekt 

2061 

Sp 

2061 

V 

206II 

+++ 

206II 

V 

206 III 

++ 

206 III 

+ + + + 

2061V 

+ 

206IV 

+ + + 

206c 

e 

206c 

e 

2071 

+++ 

2071 

V 

207II 

+ 

20711 

++++ 

207 III 

+ (—) 

207 III 

+++ 

207IV 

fast 6 

207IV 

++ 

2081 

+ + + + 

2081 

V 

208II 

+ + 

208II 

+ + + + 

208 III 

+ 

208 III 

+++ 

208IV 

fast 0 

2081V 

+ + + 


30. X. 11. Hamolyseversuch miflgluckt 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



674 


Franz Wolf, 


Digitized by 


31. X. 11. 7 X 24“ + 21“ post inj. 


Iram.-S.-K. | 

Hamolyt. Eflekt 

2061 

Sp 

206II 

Sp 

206 III 

Sp 

206 IV 

++++ 

206 c 

e 

2071 

++++ 

207 II 

++++ 

207 III 

++++ 

207 IV 

e 

2081 

e? 

208 II 

e? 

208 III 

e? 

208IV 

0? 


2. XI. 11. 9X24“ + 15 h post inj. 

3. XI. 11. 10X24“ + 15“ post. inj. 

Imm.-S.-K. 

Hamolyt. Effekt 

Imm.-S.-K. 

Hamolyt. Effekt 

2061 

V 

2061 

Sp 

20611 

Sp 

206II 

+ + + + 

206 in 

++ + + 

206 III 

+++ 

206IV 

+ + + 

206IV 

. ++ 

206 c 

leicht gerotet 

206 c 

e 

2071 

V 

2071 

Sp 

207II 

fehlt 

207II 

+ + + 

207 III 

fchlt 

207 III 

+ + 

207 IV 

+ + + 

207 IV 

+ 

2081 

V 

2081 

Sp 

208II 

+ + + + 

208II 

+ + + + 

208 in 

+ + + 

208 III 

+ + + 

208IV 

+ + + 

208IV 

+ + 

5. XI. 11. 12 X24 h + 17“ post inj. 

25. XI. 11. 32 X 24“ + 17“ post inj. 

Imm.-S.-K. 

I Hamolyt. Effekt 

Imm.-S.-K. 

i Hamolyt Effekt 

2061 

Sp 

2061 

++++ 

206 II 

+++ 

206II 

+++ 

206 III 

++ 

206 III 

++ 

206 IV 

+ + 

206IV 

+ 

206c 

e 

206c 

e 

2071 

Sp 

2071 

+ + + + 

207 II 

+ + + 

20711 

+ + 

207 III 

++ 

207 III 

+ + 

207IV 

+ 

2071V 

+ 

2081 

Sp 

2081 

+ + + + 

208II 

+ + + 

208 II 

+ + 

208 III 

+++ (-) 

2081II 

+ + 

208 IV 

++ 

208 IV 

+ 


Go 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber den Verlauf der Antikdrperkurve beim Kaninchen etc. 075 


III. Versuchsreihe. 


7. XI. 11. 


Kaninchen 210, 1400 g Gewicht 
„ 211, 1500 „ „ 

„ 212, 1450 „ „ 


8 b p. m. Injektion von 1 ccm einer 20-proz. Rinderblutkdrperchenauf- 
schwemmung intravends. 


9. XI. 11. 1X 24 b + 12 b poet inj. *). 

10. XI. 11. 2 X 24 h + 12 h post inj . l ) 

Imm.-S.-K. 

| Hamolyt Effekt 

Imm.-S.-K. 

Hamolyt. Effekt 

2101 

1 + + 

2101 

+ 

210 n 

+ + 

210II 

schwach gerdtet 

210 c 

e 

210 c 

e 

2111 

++ 

2111 

+ 

21111 

++ 

21111 

schwach gerotet 

2121 

++ 

2121 

+ 

212II 

4-4- 

212II 

schwach gerOtet 

11. XI. 11. 3 X 24 b + 13 b post inj. 

12. XI. 11. 4 X 24 h + 12 b post inj. 

Imm.-S.-K. 

Hamolyt Effekt 

Imm.-S.-K. 

Hamolyt. Effekt 

2101 

schwache Rotung 

2101 

+ 

210II 


210II 

schwache Botung 

210 c 

e 

210 III 

«> yy 

2111 

+ 

210 c 

0 

21111 

schwache Rotung 

2111 

4* 

2121 

+ 

211II 

Oil TTT 

schwache Rotung 

212II 

schwache Rotung 

All ill 

» » 



2121 

4- 4- 



212 H 

schwache Rotung 



212 III 

i} yy 

13. XI. 11. 5 X 24 b + 16“ post inj. 

14. XI. 11. 6 X 24 h + 12* post inj. 

Imm.-S.-K. 

Hamolyt. Effekt 

Imm.-S.-K. 

Hamolyt. Effekt 

2101 

Sp 

2101 

-r+ + + 

210II 

+++ 

210 H 

+ + + 

210 III 

+ + 

210 III 

+ + 

210IV 

4- 

2101V 

+ 

210 c 

e 

210 c 

e 

2111 

Sp 

2111 

Sp 

211II 

+ + + 

211II 

++ 

211 III 

+ + 

211 HI 

+ 

211IV 

+ 

211IV 

+ 

2121 

+++ + 

2121 

4* 4- 4- 

212II 

+ + 

212II 

+ 

212 III 

+ 

212 HI 

e 



212IV 

e 


1) Das Auftreten von Hamolysinen am 1., 2. and 3. Tage ist auf die 
Gegenwart von Normalhamolysinen, die sich in Kontrollveisuchen leicht 
feetstellen liefien, zuruckzufiihren. Ihre Menge war aber stets eine geringe. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 









676 


Franz Wolf, 


16. XI. 11. 8 X 24 h + 12 h post inj. 17. XI. 11. 9 X 24 b + 12 h post inj. 


Imm.-S.-K. 

Hiimolyt. Eflekt 

Imm.-S.-K. 

Hiimolyt. Eflekt 

2101 

V 

2101 

V 

210 II 

Sp 

210II 

V 

210 III 

Sp 

210 III 

++++ 

210 IV 

+ + + + 

210IV 

+++ 

210 c 

e 

210 c 

e 

211 I 

V 

2111 

V 

211II 

Sp 

211 II 

Sp 

211 III 

++++ 

211 III 

++++ 

211IV 

+++ 

211IV 

+ + + 

2121 

Sp 

2121 

Sp 

212 II 

++ + 

212 II 

+++ 

212 III 

+ + + 

212 III 

+ + + 

212IV 

++ (+) 

212 IV 

+ + 


Kanincben 

210 +• 



IS. XI. 11. 10 X 24“ + 12" post inj. 

20. XI. 11. 12 X 24 h + 12* post inj. 

Imm.-S.-K. 

Hiimolyt. Eflekt 

Imm.-K.-S. 

Hiiraolyt. Eflekt 

2111 

Sp (fast vollk.) 

2111 

Sp 

211II 

Sp 

211II 

Sp 

211 III 

+ + + + 

211 III 

•r + + + 

211IV 

+ + + 

211IV 

+ + + + 

211c 

e 

211c 

e 

2121 

Sp (fast vollk.) 

2121 

Sp 

212 II 

+ ++ + 

212 II 


212 III 

+ + 

212 III 

+++ + 

212IV 

+ 

212IV 

++++ 


NB. Blieb aus Versehen 12 h im Brutschrank. Teilweise bakterielle 
Hiimolyse. 


16. XII. 11. 38 + 24 h post inj. 


Imm.-S.-K. 

Hiimolyt. Eflekt 

2111 

Sp 

211II 

+ 

211 III 

+ 

211IV 

+ 

211c 

e 

2121 

+ + + + 

212 II 

+ 

212 III 

+ 

212IV 

+ 


Digitized by 


Go 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 










678 


Franz Wolf, 


Digitized by 


Bei dem Immunitatsverlauf unterscheiden v. Dungern 
und Madsen ganz allgemein: 

1) die Latenzperiode; 

2) den Anstieg; 

3) den Abfall; 

4) die Gleichgewichtsperiode. 

Der Verlauf der Immunisierung ist ein ganz verschiedener 
und zwar verschieden fQr die einzelnen Tierarten, die die Anti- 
kdrper bilden und wohl auch bei diesen wieder verschieden, 
je nach dem Antigen, das man injiziert. So fanden Salo¬ 
mon sen und Madsen das Diphtherieantitoxin bei Pferden 
zuerst am 3. Tage auftreten, ansteigend bis zum 9. Tage, vom 
10. Tage an abfallend und dann Gleichgewichtszustand. Anderer- 
seits bekam Ehrlich bei seinen Versuchen mit Tetanustoxin 
den ersten Anstieg am 5. Tage, das Maximum an Immun- 
kdrpern am 17. Tage. Bulloch erhielt bei mit Rinderblut 
immunisierten Kaninchen — also in Versuchen, die mit den 
vorliegenden analog waren — am 4. Tage den Anstieg, das 
Maximum am 8. Tage und den Abfall bis zum 9. Tage; von 
da ab Gleichgewichtszustand. 

Nach diesen kurzen Vorbemerkungen einiges zur Erlauterung der 
Kurven. Als Ordinaten sind die Tage angenommen, die Hdhe der Abszissen 
gibt die jeweils grbUten Mengen an nachweisbaren Immunkorpern an, aus- 
gedriickt durch den grbbten hamolytischen Eflekt. 

Es entsteht so die Kurve der absoluten Immunkorpermengen. Eine 
Willkurliehkeit ist allerdings noch dann vorhanden, dafl ieh die Abstiinde 
der einzelnen Lbsungsgrade als untereinander gleich annehme, obwohl mir 
daruber nur ein subjektives Urteil zusteht. Da diese Tatsache aber fiir 
alle Kurven zutrifft und es lediglich auf den Vergleich der Kurven unter¬ 
einander ankommt, so wird diese Art der Untersuchung doeh in keiner 
Weise beeintrachtigt. 

Der kritische Anstieg erfolgt bei den meisten Tieren 
zwischen dem 3. und 4. Tag. Bei der dritten Tierreihe fand 
sich am 2. Tage schon ein geringer UeberschuB an Anti- 
korpern, der bis zum 4. Tage bis auf die Normalambozeptoren 
herabsank, um am 5. Tage erst in die Anstiegperiode einzu- 
treten. SpStere Versuche, die hier noch nicht aufgefflhrt sind, 
bestatigten die Regel, daB der 3. Tag den kritischen 
Anstieg bringt. Dieser Anstieg dauert an bis zum 
5. oder 6. Tage, dann folgt fast ausnahmslos ein 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber den Verlauf der Antikorperkurve beim Kaninchen etc. 679 


Stillstand, bisweilen sogar ein leichter Abfall 
derKurve bis zum 7.Tage und dann nochmals ein 
neues Erheben bis zum 10. Oder 11. Tag und von 
da an der Abfall, den ISnger zu verfolgen sich ertlbrigte, 
da die Kurve, wie scbon bekannt, in die Gerade flbergeht. 
Die nach mehreren Wochen gemachte Probe ergab dann auch 
immer einen Immunitatswert, der dem kurz nach dem be- 
ginnenden Abfall erkannten kaum nachstand. Priift man das 
Maximum an H&molysinen, das von den einzelnen gleich vor- 
behandelten Tieren erreicht wird, und vergleicht die Zahlen 
untereinander, so ergeben sich Schwankungen dieses Wertes 
innerhalb bestimmter Grenzen. Die grbBte Losungs- 
fahigkeit, die ein Blut aufwies, hatte den Wert 
0,0025 ccm Immunserum zur kompletten Losung 
von 0,5 ccm 5-proz. Rinderblutkdrperchenauf- 
schwemmung. Der geringste Wert fiirdiegleichen 
Mengen betrug 0,005 ccm. 

Bulloch behauptet, daB die Wirkung der Blutinjektion 
abh&ngig sei von der Stelle der Inokulation, der Menge des 
injizierten Blutes und der Individualist des Antikbrper pro- 
duzierenden Organismus. Vorweggenommen sei, daB sicherlich 
keine direkte Proportionality zwischen zugefflhrtem Antigen 
und AntikSrper besteht. Die Versuche Bullochs, die so 
ahnlich der hier angefiihrten Versuchsanordnung sind, ermog- 
lichen es, das Verhaltnis zahlenmaBig festzulegen. Er injizierte 
13 ccm defibrinierten Rinderblutes, welchem 7,15 ccm Rinder- 
blutkorperchen entsprechen, prflfte mit 22 ccm 5-proz. Blut- 
kSrperchenaufschwemmung und erhielt folgende Werte: Maxi¬ 
mum 0,05 ccm; Durchschnittswert 0,1—0,3 ccm. 

Durch eine einfache Berechnung ergibt sich, daB bei In- 
jektionen der 9-fachen Menge des Antigens nur die Halfte 
des Immunkbrperwertes erreicht wird, den man bei direkter 
AbhSngigkeit erwarten mOBte. Unter Voraussetzung dieses 
AbhSngigkeitsverhaitnisses stimmen die Werte vorliegender 
Arbeit vollkommen mit denen Bullochs Bberein. 

Zum zweiten behaupten Bulloch sowie auch Salo- 
monsen und Madsen 1 ), daB die Individualist des zu 

1) Salomonsen und Madsen, Annal. d. l’lnstitut Pasteur, 1899. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



680 


Franz Wolf, 


Digitized by 


immunisierenden Tieres eine groBe Rolle spiele. Das trifft 
sicherlich bis zu einem gewissen Grade zu: wenn man die 
obigen Kurven wahllos miteinander vergleicht, dann wird man 
auch zu diesem Resultate kommen. Nimmt man jedoch die 
Kurven eines Wurfes zur Hand, und vergleicht die Iramunitats- 
werte der Tiere gleichen Wurfes, so ergibt sich, daB mit ge- 
ringen Ausnahmen die Resultate auBerordentlich gut fiber- 
einstimmen, sowohl der Verlauf der Kurve, die zeitliche 
Uebereinstimmung der verschiedenen Phasen, wie auch die 
absoluten Immunitatswerte. Es scheint also der Ver¬ 
lauf der Antikfirperkurve, der qualitativ ffir die ganze 
Tierart bei bestiinmter Immunisierung festgelegt ist, in 
quantitativer Beziehung bei blutsverwandten gleich- 
altrigen Tieren ein einheitlicher und somit eine 
familiencharakteristische Eigenschaft zu sein. 
Sollte diese durch relativ wenig zahlreiche Versuche gesttitzte 
Hypothese sich bewahrheiten, so wfire ein derartiges biologisches 
Verhalten innerhalb eines Kreises von Individuen gleicher Ab- 
stammung nicht alleinstehend, wie die Untersuchungen fiber 
Vererbbarkeit der Isoagglutinine v. Dungerns beweisen x ). 
— Jedenfalls aber ist die Uebereinstimmung bei Tieren gleichen 
Wurfes so groB, daB man in der Lage ist, ein Geschwistertier 
als Kontrolle ffir das Verhalten der Normalhfimolysine im 
speziellen Fall heranzuziehen. 

Freilich haben die hier niedergelegten Tatsachen vorlSufig 
nur fur die Hfimolyse Geltung, eine Verallgemeinerung ist 
nicht angangig, wie die weiter unten angeffihrten Versuche 
betreifend die Bildung von Prfizipitinen ergeben. 

Die Tiere wurden einmal mit inaktivem Rinderserum 
(1 ccm intravenos) injiziert. 

Es wurde in don crston Tagen sowohl auf noch kreisondes Rinder- 
eiweiS, wie auf Rinderprazipitin untersucht. Fur die erste Priifung Irani 
hochwertiges Antirinderserum in der Verdiinnung von 1:10 zur Ver- 
wendung. Das auf Rinderprazipitin zu untereuchende Kaninchenserum 
wurde auf fallende Mengen Rinderserum geschichtet, wovon Verdiinnungen 
1:10 (1) 1:100 (2) 1:1000 (3) 1:10000 (4) 1:100000 (5) hergestellt 
wurden. 


1) v. Dungern und Hirschfeld, Zeitschr. f. Immunitatsf., Bd. 8, 
Heft 4. 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber den Verlauf der Antikorperkurve beim Kaninchen etc. 681 


Es kamen zum Yersuch 0,1 ccm unverdiinnten Kaninchenimmun- 
serums auf 0,1 ccm der Rinderserumverdiinnung. Die Rbhrchen wurden 
fiir 1 Stunde in den Brutschrank gc*stellt und die als Ring an der Grenz- 
schicht sich bildende Triibung als positive Reaktion zu Protokoll genommen. 
Nach Vermischung der beiden Korper durch Schiitteln und in 12-stiindiger 
Aufbewahrung im Kiihlschrank wurde das Priizipitat am Boden in ver- 
8chiedenen Abstufungen notiert. Nach cinem Vorversuch kara folgender 
Wurf zur Untersuchung: 

23. XI. 1911. Kaninchen 218 1950 g 

„ 219 2050 g 

„ 220 2100 g 

6 h p. m. 1 ccm akt. Rinderserums intravenos. 

24. XI. 22 h post inj. 


Priifung auf RindereiweiS. Priifung auf Prazipitine. 


Kan.-Ser. 

Priizipitat 

Imm.-S.-K. 

| Priizipitat 

218 

Ring +4- 

218 I 

0 

219 

Ring + + 

218 II 

0 

220 

+ + 

218 III 

0 

26. XI. 218 

Ring + 

dgl. auch 219 

u. 220 

219 

+ 



220 

Ring + + 




27. XI. : 

11. 3 X 24 h post inj. 


Priifung auf RindereiweiS. 

Priifung 

auf Prazipitine. 

Kan.-Ser. 

Priizipitat 

Imm.-S.-K. 

| Priizipitat 

218 

+ 

218 

0 

219 

+ 

219 

e 

220 

+ 

220 

0 


28. XI. 11. 

4 X 24 h -f 17 h post inj. 

Priifung auf RindereiweiS. 

Priifung 

auf Prazipitine. 

Kan.-Ser. 

Priizipitat 

Imm.-S.-K. 

Priizipitat 

218 

Ring + 

218 I, II, III 

0 

219 

+ 

219 I, II, III 


220 

+ 

220 I, II, III 



29. XI. 11. 5 X 24 h + 17 h post inj. 
Priifung auf RindereiweiS. 


Kan.-Ser. 

Priizipitat 

218 

R(sehwach) -f 

219 

+ 

220 

+ 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Digitized by 


682 


Fran* Wolf, 


Prufung auf Prazipitine. 


Imm.-S.-K. 

Prazipitat 

Kan.-Ser. 

Prazipitat 

Kan.-Ser. 

Prazipitat 

2181 

R + + 

2191 

R 44 

2201 

+ + 

218 II 

e 

219 II 

R + 

220 II 

+ 

218 III 

e 

219 III 

e 

220 III 

e 


30. XI. 11. 6 X 24 11 + 17 h post inj. 


Prufung auf Rindereiweifi. 


Prufung auf Prazipitine. 


Kan.-Ser. 

Prazipitat 

Imm.-S.-K. | 

218 

schwach 

218 1 

219 

Ring + 

218 n 

220 

+ 

218 III 


218 IV 


219 1 
219 II 
219 III 

219 IV 

2201 

220 II 
220 III | 
220IV I 

1. XII. 11. 7X24“ + 15 h post inj. 


Prufung auf Rindereiweifi. 


Kan.-Ser. 

Prazipitat 

218 


219 

! e 

220 

! e 


Prazipitat 


Ring schw. 4 
Ring 4 
4 
4 

Ring 4444 
Ring 444 
Ring 44 
Ring + 

Ring 44 
Ring 44 
4 
+ 


Prufung auf Prazipitine. 


Imm.-8.-K. 

| Prazipitat 

Imm.-S.-K. 

Prazipitat 

Imm.-S.-K. 

Prazipitat 

2181 

Ring + + 

2191 

Ring + + + + + 

2201 

Ring + + + 

218 II 

Ring + + 

219 II 

Ring + + 

220 II 

Ring + + 

218 III 

+ 

219 III 

Ring + 

220 in 

(+) 

218 IV 

e 

219 IV 

O 

220 IV 

0 

218 V 

e 

219 V 

6 

220 V 

0 


2. XII. 11. 8 X 14 h post inj. 


Das Rindereiweifi ist vollkommen geschwunden bei den 3 Kaninchen. 
Prufung auf Prazipitine. 


Imm.-8.-K. 

Prazipitat 

Imm.-S.-K. 

Prazipitat 

Imm.-S.-K. 

Prazipitat 

2181 

218 II 

218 III 
218 IV 

Ring — ©I 
(Ring) 0 
e 
e 

2191 

219 II 

219 in 
219 IV 

Ring + + 
Ring + 
Ring + 

© 

2201 

220 II 

220 III 
220 IV 

Ring 4 + 
Ring 4 
(Ring) 4 
© 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber den Verlauf der Antikorperkurve beixn Kaninchen etc. 683 


4. XII. 11. 10X24* + 18 h post inj. 


Imm.-S.-K. 

Prazipitat 

Imm.-S.-K. 

Prazipitat 

Imm.-S.-K. 

Prazipitat 

2181 

0 

2191 

+ 

2201 

+ 

218 II 

e 

219 II 

( + ) 

220 II 

<+) 

218 III 

e 

219 III 

e 

220 III 

e 

218 IV 

0 

219 IV 

e 

220 IV 

e 


5. XII. 11. 11 X24 h + 17* post inj. 


Imm.-S.-K. 

Prazipitat 



Imm.-S.-K. 

Prazipitat 

2181 

218 II 

218 HI 
218 IV 

Ring + 
Ringschw.+ 
Ringschw.-j- 
e 

2191 

219 II 

219 III 
219 IV 

Ring+ + + 
+ + 
Ring + 
Ring + 

2201 

220 H 

220 III 
220 IV 

Ringschw.+ 
Ring + 

Ring + 

Ring + 


6. XII. 11. 12 X24 h + 18 h post inj. 


Imm.-S.-K. 

Prazipitat 

Imm.-S.-K. 

Prazipitat 

Imm.-S.-K. 

Prazipitat 

2181 

218 II 

218 III 
218 IV 

Ring + 
Ring + 
Ring + 
Ring + 

7. XII. 

219 I 

219 II 
219 III 
219 IV 

1911. 13 > 

Ring + + + 
Ring + + 
Ring + + 
Ring + 

: 24 k + 17 h p< 

2201 

220 II 

220 III 
220 IV 

)st inj. 

Ring + + 
Ring + + 
Ring + -|- 
Ring + 

Imm.-S.-K. 

Prazipitat 

lmm.-S.-K. 

Prazipitat 

| Imm.-S.-K.j Prazipitat 

218 I 

218 II 

218 III 
218 IV 

(Ring) 0? 
Ring + 
Ring + 
Ring + 

219 1 

219 II 

219 IH 
219 IV 

Ring + + 
Ring + + + 
Ring + + + 
(+) 

220 I 

220 II 

220 III 

220 IV 

Ring — (+) 
Ring + 

Ring + 
e 


Die geringer ausfallende fieaktion in der I. Verdiinnung wie in der 
II. und III. Verdiinnung ist wohl bedingt durch Hemmungen, wdche 
von dem Antigen ausgehen und bei der schwiicheren Verdiinnung daher 
mehr zum Ausdruck kommen und dem Immunkorper starker entgegen 
wirken als in den starkeren Verdiinnungsgraden. 


9. XII. 1911. 15 X 24 h + 15 h post. inj. 


Imm.-S.-K. 

Prazipitat 

Imm.-S.-K. 

Prazipitat 

Imm.-S.-K. 

Prazipitat 

218 I 

218 II 

218 III 
218 IV 

(Ring) e 
Ring ? 

1 Ring (+) 
(Ring) © 

219 I 

219 II 
219 III 
219 IV 

Ring (+) 
Ring + 
Ring + + 
Ring (+) 

220 I 

220 II 

220 III 
220 IV 

(Ring) e 
(Ring) + ? 
(King) 6 
(Ring) 0 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



















084 F r. Wolf, Verlnuf der Antikorperkurve beim Kaninehen etc. 


Digitized by 


11. XIL 1911. 17 X 24 h + 18“ post inj. 


Imm.-S.-K. 

Priizipitat 

Imui.-S.-K. 

Priizipitat 

lmm.-S.-K. 

Priizipitat 

218 I 

218 II 

218 III 
218 IV 

Ring! + 
Ring + 
Ring + 
Ring + 

219 I 

219 II 
219 III 
219 IV 

Ring + 
Ring + 
Ring + + 
Ring + 

220 I 

220 II ! 

220 III 
220 IV 

Ring (+) 
Ring (+) 
Ring (+) 
i Rin g (t) 


14. XII. 1911. 20X24 h + 12 h post inj. 


Imm.-S.-K. 

Priizipitat 

Imm.-S.-K.j 

Priizipitat 

Imm.-S.-K. 

Priizipitat 

218 I 

218 II 
218 III 
218 IV 

(Ring) ( + ) 
King e 
Ring (+) 
Ring + 

219 I 

219 II 

219 III 
219 IV 

1 (Ring) + 

Ring (+) 

| Ring + 

; Ring + 

220 I 1 
220 II 

220 III 

220 IV 

Ring + 
Ring + 

+ 

+ 


18. XI. 1911. 2 X 24 h + 12 k post inj. 


Imm.-S.-K. 

Priizipitat 

Imm.-S.-K. 

Priizipitat 

Imm.-S.-K.] 

1 Prazipitat 

218 I 

e 

219 I 

Ring 6 

220 I 

e 

218 TI 

e 

219 II 

Ring 6 

220 II 

e 

218 III 

(Ring) ( + ) 

219 III 

Ring ( + ) 

220 III 

e 

218 IV 

! (Ring) e 

219 IV 

Ring (+) 

220 IV 

1 e 


AuBer dieser Reihe gelangten noch zwei andere Kaninchen- 
wiirfe von je 3 Tieren zur Untersuchung. Das einzig Ueber- 
einstimmende bei alien Reihen war die Latenzzeit, die 4—5 
Tage betriigt. Die Beurteilung der Starke des Prfizipitats ist 
nicht leicht, infolgedessen auch sehr subjektiv. Bei der hier 
verwandten Versuchsanordnung w r ar das Maximum der ge- 
bildeten Pr&zipitine ersichtlich bei den noch erfolgten Re- 
aktionen mit Antigenverdiinnung bis zu 1:10000. Das eine 
Protokoll wurde vollstiindig mitgeteilt, um zu zeigen, welch 
groBen Schwankungen der PrSzipitingehalt unterworfen ist, die 
jedoch bei keinem Tier die gleichen sind. Ferner soil das 
Protokoll zeigen, daft die vielen Hemmungen, welche bei der 
Reaktion auftreten, ohne leider ausgeschaltet werden zu k5nnen, 
eine quantitative Beurteilung des ImmunitStsverlaufes schlechter- 
dings unmoglich maclien. 

Wiihrend iibrigens der Wurf 218—220 PrSzipitine vom 
5.—24. Tage aufweist, linden sich bei einem anderen Wurf 
221—223 Pr&zipitine nur vom 5.—9. Tag, um dann gSnzlich 
zu verschwinden. Auch fur das noch vorhandene Antigen, 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Felix Gal, Untersuchungen iiber das Virulenzproblem. 685 


das im Blut des injizierten Tieres kreist, gibt es keine regel- 
m&Big begrenzte Frist, obgleich auch in dieser Beziehung die 
Tiere eines Wurfes nShere Uebereinstimraung zeigen. So 
sieht man beim ersten Wurf das RindereiweiB am 8. Tage 
und bei dem zweiten Wurf erst am 11. Tag verschwinden. 

Es ergibt sich hieraus, daB fiir die Pr&zipitinbildung eine 
weitgehende Gesetzm&Bigkeit nicht aufgestellt werden kann 
und deshalb diese Reaktion fiir die eingangs angegebenen 
Untersuchungen unbrauchbar ist. 

Die HSmolysinbildung eignet sich hingegen mit ihrer 
augenscheinlicheren Reaktion gut zur Untersuchung pharma- 
kologischer BeeinfluBbarkeit. 

Zusammenfassung. 

1) Nach einmaliger intravenoser Injektion von Rinderblut- 
korperchen beim Kaninchen gelingt es weitgehende Gesetz- 
m&Bigkeiten im Verhalten der Hamolysinkurve festzustellen, 
die als Grundlage fiir die Beurteilung pharmakologisclier 
Wirkungen auf die Produktion von Antikorpern dienen konnen. 

2) Diese GesetzmSBigkeiten treten aber nur innerhalb ein 
und desselben Wurfes mit hinreichender Scharfe zutage, so 
daB in dieser Richtung lediglich solche Tiere untereinander 
vergleichbar sind. 


JV achdruck verbofrn. 

[Aus dem Bakteriologischen Institut der Universitat in Budapest 
(Direktor: Prof. Dr. Hugo Preisz).] 

Untersuchungen fiber das Virulenzproblem. 

Von Dr. Felix Gal. 

(Eingegangen bei der Redaktion am 26. Juni 1912.) 

Wenn wir uns die Beantwortung der Frage zur Aufgabe 
machen, welcherlei Prozesse bei der Virulenzsteigerung der 
Bakterien in Betracht kommen, so finden wir uns, sowie wir 
den streng darwinischen Standpunkt verlassen und uns auf 
das Gebiet konkreter physikalisch-chemischer Erklarungen be- 
geben, sofort Schwierigkeiten gegeniibergestellt, welche geradezu 

Zeitschr. f. ImmuniUtsforschung. Orig. Bd. XIV, 47 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Felix Gal, 


Digitized by 


686 


uniiberwindlich zu sein scheinen. Die hier sich abspielenden 
Prozesse greifen tief in die fur die Menschheit wahrscheinlich 
ewig ungelost bleibende Frage des organischen Lebens ein; 
die Frage der Virulenz ist eigentlich ein Teil der Lebens- 
frage. DaB dessen ungeachtet viele diese Frage mit einfachen 
und unmittelbaren Erkiarungen abtun wollen, mag darin seinen 
Grund haben, daB wir es hier mit Mikroorganismen, nSm- 
lich mit im Vergleiche zu Lebewesen hoherer Ordnung sehr 
einfach gearteten Organismen zu tun haben. Wenn wir jedoch 
von ihrer GroBe absehen und ihre chemische Struktur in Be- 
tracht ziehen, so werden wir bald einsehen, daB wir Schwierig- 
keiten gegeniiberstehen, welche kaum kleiner sind als die 
Lebensprobleme der Metazoen. Dies ubersehen jene Forscher, 
welche mit ihren Erkiarungen die ganze Frage zu losen ver- 
meinen, wfthrend sie uns zumeist lediglich eine Beschreibung der 
sich hier abspielenden Prozesse bieten. Wir konnen zufrieden 
sein, wenn wir das Virulenzproblem dem heutigen Stande der 
Wissenschaft anpassen; eine, die ganze Frage umfassende 
einheitliche Erklarung zu finden, wird uns wohl fflr immer 
versagt bleiben. 

Wenn wir jene Prozesse, welche bei der Virulenzsteigerung 
eine Rolle spielen, verstehen wollen, so mtissen wir die Um- 
stande in Betracht ziehen, unter welchen die Bakterienvirulenz 
zu steigen ptiegt. Solche sind die Tierpassage, die Serum- 
passage und die Virulenzsteigerung auf N&hrboden, unter 
denen zwar die beiden letztgenannten sehr unsicher sind. An 
diese schlieBen sich als neue Beobachtungen die Virulenz¬ 
steigerung durch Garnngspilze und durch Fer¬ 
ine nte an. 

Die erste Art, die Tierpassage, ist die bekannteste und 
am grUndlichsten untersuchte unter alien. Die Verhaltnisse 
sind jedoch hier die inoglichst kompliziertesten, denn so wie 
das Bakterium in den Tierkorper gelangt, tritt beiderseits 
eine solche Masse von Reaktionsprodukten in Aktion, daB das 
Virulenzproblem aufhort, eine isolierte Frage zu sein; un- 
ziihlige Fragen der Immunitatslehre spielen hier mit, und wir 
miissen jedem einzelnen Faktor der Immunitatslehre Rechnung 
tragen. Und wenn wir einen Schritt weiter tun und berfick- 
siclitigen, daB das Bakterium dem Wesen nach aus EiweiB- 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



L'ntersuchungen iiber das Virulenzproblem. 


687 


korpern besteht und der tierische Organisraus fiber zahlreiche 
Stoffe verfiigt, welche in Aktion treten, wenn von aufien EiwejB 
in denselben gelangt, so ist es klar, daB dieses Problem auch 
vom Standpunkte der EiweiBchemie aus zu behandeln ist, und 
so gelangen wir im Endresultate dahin, daB die auf diese noch 
lange nicht abgeschlossene Wissenscbaft sich sttitzenden Kon- 
klusionen vorlaufig nicht unanfechtbar sein konnen und immer 
wieder neuerlicher Ergfinzung bedfirfen. 

Als von uns wahrgenommene Tatsache ist es zu betrachten, 
daB ein Bakterium, welches einen oder mehrere Tierkfirper 
passiert hat, infektioser ist als das ursprfingliche, d. h. es ist 
imstande, ein und dasselbe Tier in kleinerer Dosis und in 
kfirzerer Zeit zu toten. Es taucht nun die Frage auf, was der 
Unterschied ist zwischen dera ursprfinglichen und demjenigen 
Bakterium, welches Tierkfirper passierte. Selbstverstandlich 
muB diese Frage auch vom Standpunkte des Organismus aus 
beantwortet zu werden, und so wird die Aufgabe eine ungemein 
kornplizierte. Denn es ist klar, daB es nicht nur von Wichtig- 
keit ist, festzustellen, inwiefern das Bakterium sich wfihrend 
der Passage verfinderte, sondern auch inwiefern das Verhalten 
des Organismus dem Bakterium gegenfiber eine Veranderung 
erlitt, denn es ist auch denkbar, daB das Verhalten des Or¬ 
ganismus ein derartig verschiedenes ist, daB schon dieser 
Umstand ffir die Erklfirung eines Teiles der Erscheinungen 
genfigt. 

Erkliirungen, welche auf diesem Gebiete moglich sind, konnen rnorpho- 
logische sein oiler sich auf die Gesetze der Chemie oder der Immunitiits- 
lehre stutzen. Dort, wo wir fiir die Virulenz eines Bakteriums liber eine 
so einfaehe und pnizi.se Erkliirung vorfiigen, wie sie jene ist, welche Preisz 
fiir den Anthraxbacillus anwendete, tritt jede andere Erkliirung hinter der 
morphologischen zuriick. Der Anthraxbaeillus umgibt sich im empfiing- 
lichen Tie re mifc einer Kapscl, und dii^se schiitzt ihn vor der schadhchen 
Einwirkung des Tieres. 

Es vollziehen sich demnach bi*i diesem Bacillus morphologische Ver- 
iinderungen, welche uns gleichzeitig auch die Virulenzsteigerung erkliiren. 

Bei anderen Bakterien, welche keine Kapsel bilden, ist eine morpho¬ 
logische Erkliirung nicht am Platze (die Theorie von Marx und Woithe 
iiber den Zusammenhang der Babes-Ernstschen Kdrner und der Virulenz 
wurde schon fallen gelassen), und miissen hier Beobachtungen der Immuni- 
tiitslehre zu Hille genommen werden, wenn auch die auf die letztere ge- 
stiitzt(‘n Erkliirungen allerdings viel weniger priizis und befrit^digend sind. 

47* 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



688 


Felix Gal, 


Digitized by 


Es ist sclbstverstiindlich, dafl wir in erster Keihe nach cbemischen Er- 
klarungcn, a Is dm priizisesten streben nnissen; zurzeit ist es jedoch noch 
kaum mbglich, in der lmmunitatslehro eine einheitliche chemische Erkliming 
zuwcgczubringcn. 

K. Pfeiffer fiihrt den Unterschied zwischen vimlenten mid aviru- 
lenten Cholerabakterien auf den Untcrschied zwischen den Rezeptoren zu- 
riick, zu welehcm 8chlusso ihn die Bcobachtung leitete, da6 dicselben 
versehicdene Menken Agglutinin bilden. Die Passage ist eigentlich das 
fortwiihrende Funktionieren des Rezeptorenapparates, was die 8teigemng 
der \ r irulenz zur Folge hat. NaturgemiiB wiirde diese Erklarung an eh 
dann uieht als Losung der Frage betraehtet werden konnen, wenn aueh 
bewiesen wiire, dafi die gleichen Kezeptoren als Antigene die Agglutinin- 
bildung ausldsen, wie jene, welehe antilytisch, antiopsoniseh etc. wirken, 
bzw. als Schutzmittel des Bakteriums funktionieren und so bei der Vimlenz 
eine Rolle spielen. 

Es sei kier noeh die Thcorie von Trail be erwiihiit, naeh weleher 
mit der Oberfliichenspannung der Urngebung sich aueh die Virulenz der 
Bakterien veriindert. Sieherlieh kann damit eine Virulenzabnahnie erkliin 
werden, schwerlich hingegen eine Steigerung derselben, und die Theorie 
ist ex peri men tell noeh uieht geniigend erliiirtet. 

Am iiberzcugendsten unter den Theorien der Virulenz diirfte die 
Agressintheorie sein mit ihren zahlreiehen Varianten. Ich komrao auf diese 
noch spiiter zuriick. 

Indem ich mit der Aufzahlung der Vorgiinge fortfahre, welehe die 
Virulenzsteigerung befordern, erwiihne ich die 8crum passage, welehe durch 
E. Hteinhardt, Miiller u. a. sehr griindlich studiert wurde. Nach 
ersterem Forseker ist die Virulenz des Diphtherie- und Dysenteriebaeillus 
im homologen Immunserum nicht nur keine gesteigerte, sondern im 
Gegenteil diese Bakterien verlieren darin an lnfektionskraft, wahrend hin¬ 
gegen der Tvphusbacillus naeh mehreren Irani unserum passagen eine starke 
Virulenzsteigerung aufweist. 

Ich erwiihne hier aueh noch, dafi gewisse Bakterien, wenn sie auf 
bluthaltigen Niihrboden geziichtet werden, zwar keine gesteigerte Virulenz 
aufweisen, dennoch wenigstens die urspriingliche beibehalten. Diese Me- 
thode ist indes keineswegs verliiBlich. 

Eine bisher nicht bekannt gewesene Art der Virulenz¬ 
steigerung ist die von mir ktirzlich beschriebene (Centralbl. 
f. Bakt., Bd. 61), welehe darin besteht, dafi der Colibacillus, 
wenn er auf fliissigem Niihrboden mit gewissen GSrungspilzen 
gemeinsam geziichtet wird, eine erhebliche Virulenzsteigerung 
erfiihrt. Wahrend vorher eine ganze Kultur des Colibacillus 
das Meerschweinchen nicht zu toten vermochte, konnte dies 
nach Ziichtung mit Garungspilzen und darauf folgender Iso- 
lierung schon bei Gaben von 2—4 mg bewirkt werden. 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Untersuchungen liber das Virulenzproblem. 


689 


Hier kommt also die Virulenzsteigerung ohne Einwirkung 
irgendwelches tierischen Stoffes zustande. Die Garungspilze 
iiben auf den Colibacillus eine eigenartige Reizwirkung aus, 
unter welcher derselbe seine biologischen Eigenschaften ver- 
andert. Wir konnen dieser Art von Virulenzsteigerung aus 
dem Grunde eine groBe Wichtigkeit beimessen, weil durch 
dieselbe die LSsung der Frage vereinfacht wird, indem eine 
groBe Menge der hier in Betracht kommenden Stoffe, nament- 
lich die nur im tierischen Organismus vorkommenden Lysine, 
Opsonine etc., ausgeschlossen werden konnen, bei welchen es 
sich als sicher herausgestellt hat, daB sie zur Virulenzsteige¬ 
rung nicht unbedingt notwendig sind. Ja es ist sogar zweifellos 
geworden, daB die Reizwirkung, welche die Virulenzsteigerung 
zustande bringt, nicht von etwas Lebendera stammen muB, 
denn, wie wir sehen werden, wird dieselbe auch durch ab- 
getotete Saccharomyceten ausgeiibt. 

Ich gehe hier gleich auf eine Beobachtung iiber, welche 
ich, von der fruheren ausgehend, machte. Urn die feineren 
Details der durch Garungspilze verursachten Virulenzsteigerung 
zu priifen, wollte ich untersuchen, welcher Bestandteil der 
Garungspilze dieselbe verursacht und ob sie unabhangig vora 
lebenden Pilz zustande kommt. Ich bereitete zuerst ein 
wasseriges Extrakt aus Garungspilzen, welche mittels 80° 
Hitze abgetStet waren, und zuchtete darin den Colibacillus, 
welcher sich hier gut vermehrte, ohne daB jedoch eine Virulenz¬ 
steigerung zu beobachten war. Dasselbe versuchte ich nun 
auch mit einem wasserigen Extrakt aus Garungspilzen, welche 
mittels Chloroform abgetotet waren. Ich mischte in das¬ 
selbe Colibacillen und isolierte sie nacli 2 Tagen. Die kleinste 
todliche Dosis dieses Colistammes betrug vorher 8 mg (sub- 
kutan). Nach der Ziichtung ging sie auf 4 mg herunter. Der 
Colibacillus zeigte also eine ziemlich groBe Virulenzsteigerung. 
Da dieser Versuch bei den durch Hitze abgetbteten Bacillen 
ein negatives Resultat ergab, so war der Gedanke naheliegend, 
daB die Fermente der Garungspilze jener Faktor sind, 
welcher bei der Virulenzerhohung eine Rolle spielt. Dies war 
jedenfalls in bezug auf das Weitere maBgebend, und ich unter- 
suchte jetzt, ob die verschiedenen, annShernd rein hergestellten 
Fermente auf die Virulenz einen EinfluB ausiiben. Ich impfte 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



690 


Felix Gal, 


Digitized by 


also Colibacillen in die Lfisungen folgender Fermente: Diastase, 
Zymase, Trypsin und Erepsin. Nach 24 Stunden isolierte ich 
die Bakterien aus den Lfisungen und injizierte in Meer- 
schweinchen je 2 mg subkutan. Das Ergebnis mehrerer Ver- 
suche war folgendes: 

1) Meerschw., gcimpft mitOolibac., geziiehtet in 1 Proz. Diastase: Iebt 

2) „ fJ ,, ,, ,, ,, 1 ,, ^\niase. lebt 

3) .. ,, „ „ „ „ V )0 « » Trypsin: +n. 2Tagm 

4) „ „ „ „ „ „ 1 „ Erepsin: t n. 2Tagen 

Der Versuch hat gezeigt, daG die Virulenz des Coli¬ 
bacillus in der Trypsin-, sowie auch in der Erepsinlosuug 
gestiegen ist. Diese Beobachtung kliirt uns nun fiber ver- 
schiedenes auf. Der Umstand, daC ein proteolytisches Ferment 
die Virulenz des Colibacillus zu beeinflussen vermag, macht 
es wahrscheinlich, dad auch bei der durch Garungspilze ver- 
ursachten Virulenzsteigerung der Einflufl von Fermenten eine 
Rolle spielt, andererseits wirft er auch ein Licht auf die im 
Organisinus sich abspielenden Prozesse. Namentlich macht 
er es wahrscheinlich, dad auch im Organisinus proteolytische 
Fermente die Virulenz beeinflussen konnen. Es ist demuach 
klar, dad zwischen der in vitro vor sich gehenden und der im 
Organisinus bei der Passage beobachteten Virulenzsteigerung 
kein wesentlicher Unterschied besteht. Die proteolytischen 
Fermente dienen ebenso dem Organismus wie den Saccharo- 
myceten als wirksame Schutzwafl'en im Kampfe gegen Bakterien. 
Im Organismus ist in dieser Beziehung das beste Beispiel das 
Trypsin des Darmes, welches einer der wirksamsten bakteri- 
ziden Stoffe des Organismus ist (Yioo-proz. Losung totet eine 
ganze Kultur Typhusbacillen in einigen Stunden ab), aber 
proteolytische Fermente besitzen auch die fibrigen Bestand- 
teile des Organismus, und schliedlich hat jede einzelne Zelle 
eine Schutzwaffe an seinem Endoenzym. Bei den Gfirungs- 
pilzen spielen die Fermente als Schutzwaffen gleichfalls eine 
bedeutende Rolle: dies bezeugt der durch Stanziale be- 
obachtete Kampf zwischen Saccharomyces und Gonococcus, 
aus welchem der Garungspilz als Sieger hervorgeht, wahrend 
der Gonococcus zugrunde geht. Hat das Bakterium im Kampfe 
gegen die Fermente sein Leben nicht eingebfifit, so geht es 
mit erhohter Virulenz aus demselben hervor, und brauchen 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Untersuchungeu uber das Viruleuzproblem. 


691 


wir uns fiber den uns im ersten Momente unerklfirlich 
scheinenden Umstand nicht roehr zu wundern, daB ein Bak- 
terium, nach der Symbiose mit Saccharomyceten, gegenfiber 
einem von den Gfirungspilzen so entfernt stehenden Organismus, 
wie denijenigen des Tierkfirpers, an Virulenz gewonnen hat, 
und dies tim so weniger, weil ja die Stoffe, welche hier in 
Betracht kommen, sowohl im Tierkfirper wie auch im Gfirungs- 
pilze einander sehr verwandt sind. 

Auch vom Standpunkte des Organismus ist diese Be- 
obachtung hochst wichtig, denn sie macht es wahrscheinlich, 
daB Qualitfit und Quantitfit der Fermente des Organismus 
Faktoren sind, welche auf die Virulenz der Bakterien von 
EinfluB sind und mit dem Eindringen in die Details dieser 
UmstSnde erfiffnen sich der Forschung weite Horizonte. 

In der Erwfigung, daB bei der Virulenzsteigerung des 
Colibacillus durch Saccharomyceten vielleicht ein spezielles 
Gift des ersteren eine Rolle spielt, versuchte ich, aus dem- 
selben jenen Stoff zu isolieren, welcher die Infektion ermfig- 
licht und gleichzeitig die x eigenartigen anatomischen Ver- 
finderungen, namentlich die Hfimorrhagien, erklart. 

Wie ich nun schon damals ausfuhrte, fand ich zwar kein 
Gift, hingegen aber einen Stoff, welcher virulente Colibacillen 
infektios zu machen imstande ist. Die Herstellung dieses 
Stoffes erfolgte in der Weise, daB ich 24-stfindige Kulturen 
mit Wasser abwusch und die so erhaltene Emulsion im Therrao- 
staten der Autolyse unterzog. Nach 3 Tagen filtrierte ich 
dieselbe durch einen Tonfilter und dieses Filtrat verwendete 
ich bei meinen Versuchen. Es stellte sich heraus, daB bei 
gleichzeitiger Injektion beider Stoffe weniges von diesem Fil¬ 
trate (eiuige Zentigramm) eine kleine Menge (1 Zentigramm) 
sonst avirulenter Colibacillen todlich gestaltet. Es schien mir 
nun von Werte zu sein, mich mit dieser Frage eingehender 
zu befassen, denn offenbar hatten wir im Problem der Viru¬ 
lenz einen Fortschritt zu verzeichnen, wenn es gelang, aus 
dem virulenten Bakterium bestandig einen Stoff herzustellen, 
welchem eine infektionsbefordernde Wirkung eigen ist und 
welcher in avirulenten Bakterien nicht in so grofien Mengen 
vorhanden ist. Angesichts der Wichtigkeit dieser Frage unter- 
suchte ich von diesem Gesichtspunkte aus mehrere andere 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



692 


Felix Gal, 


Digitized by 


Bakterien, aber nicht bei alien fand ich eine ausgesprochene 
infektionsbefordernde Wirkung. In ziemlichem Made fand ich 
eine solche bei V. Metschnikoff und sehr bedeutend beim 
Typhusbacillus. 

Ich bereitete von einem Laboratoriumsstamm des Typhus- 
bacillus in oben beschriebener Weise ein Filtrat *und unter- 
suchte dann am Meerschweinchen, ob dieses Filtrat subletale 
Dosen des Typhusbacillus infektios zu machen imstande ist. 
Eine solche Wirkung war bei kleinen Dosen desselben nicht 
nachweisbar. Hierauf unterzog ich den Typhusstamm der Passage 
durch 5 Meerschweinchen. Daraus verfertigte ich dann neuer- 
dings ein Filtrat und untersuchte dasselbe. Die folgende Tabelle 
zeigt das Resultat. In dieser sind die Versuche mit 3 Stammen 
zusammengefadt; die infektionsbefordernde Wirkung ist in die 
Augen fallend. 


Menge der ein- Menge des 

gefiihrten Bacillen ! Filtrates 


Resultat 


I. Typhusstamm, todliche Dosis 6 mg 
(naeh der Passage todliche Dosis */ 10 mg). 


1 

1 JO m K 

0,5 ' 

+ 2 

Tagen 

2 

1 

100 >> 

0.2 1 

dgl. 


3 

1 /&oo >> i 

0,2 | 

yy 


4 

* 1 

1 ,600 » 1 

0,2 

lebt 



II. Typhusstamm, todliche Dosis nach der Passage 1 
(vor der Passage 4 mg). 

to mg 

1 

'in o I 

0,2 

t 2 

Tagen 

2 

«/ 

/ ioo yy 1 

02 

lebt 



111. Typhusstamm, todliche Dosis 
(vor der Passage 

naeh der Passage 1 
6 mg). 

a mg 

1 

| 1 4o m g 

0.2 

t 2 

Tagen 

2 

/ioo yy i 

0.2 

dgl. 


3 

1 i i 

- ;,oo rr i 

0,2 

lebt 



(Injektion immer subkutan.) 


Das Filtrat aus den Typhusbacillen zeigt dieselben Eigen- 
schaften, welche ich in bezug auf das Colifiltrat seinerzeit be- 
schrieben habe. Es wirkt in kleinen Mengen, ist an sich nicht 
giftig, kann aus virulenten Bacillen in ungleich groBeren 
Mengen dargestellt werden als aus avirulenten und wirkt auf 
die Trypsinverdauung hemmend ein. Dem Meerschweinchen 
injiziert, war das Tier 5 Tage lang fiir die Infektion avirulenter 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Untersuchungen iiber das Yirulenzproblem. 


693 


Typhusbacillen empf&nglich. Seine, die Infektion avirulenter 
Bacillen befordernde Eigenschaft verleiht ihra eine Aehnlichkeit 
mit den Aggressinen (Bail, Kruse, Wassermann), so, 
daB ich letztere behufs Vergleiches mit dem Filtrate etwas 
ausffihrlicher behandeln muB. 

Die ganze Frage kann auf die lSngsbekannte Tatsache 
zuriickgefiihrt werden, daB es gewisse infektionsbefordernde 
Stoffe gibt (die substances favorisantes der Franzosen). 

Als erster erwahnt dieselben Wyssokowitz, welcher mit sterilen 
Emulsionen des Colibacillus eine solche Wirkung verzeichnen konnte. 
Nach ihm beobachteten Grawitz und de Bary, Bouchard, Roger 
und andere iihnliche Wirkungen bei verschiedenen Bakterienprodukten. 
Sodann bewies Gamaleia, daB den verschiedenen Stoff’en, wie z. B. dem 
Papain, Pankreatin, Methamoglobin, den Glycocoll und dem Leuzin eine 
solche Wirkung eigen ist. Nach ihnen beobachteten andere Autoren 
(Deutsch, Wilde, Bauer) bei einer ganzen Menge von Stoffen eine 
iihnliche Wirkung. SchlieBlich beobachtete sie Bail an Bakterien- 
exsudaten, nanntc dieselben Aggressine und brachte sie mit der Virulenz 
in Zusammenhang. Spater haben Wassermann, Doerr, Sauerbeck, 
Ballner, Flexner u. a. einfach durch Abwaschen von Kulturen solche 
„Aggressine“ hergestellt. 

Was die Wirkungsweise dieser Stoffe betrifft, so ist Bouchard 
der Ansicht, daB sie die Phagocytose hemmen; nach Bail sind die¬ 
selben negativ leukotaktisch, Sauerbeck endlich fiihrt ihre Wirkung auf 
die Giftigkeit zuriick, welche er bei groBen Dosen nachgewiesen hat. Die 
zahlreichen Versuche in bezug auf die Wirkungsweise dieser Stoffe haben 
auch festgestellt, dafi dieselben eine leukocyde, antiopsonische und anti- 
lytische Wirkung ausiiben. Es wurde untersucht, ob sie Ambozeptoren 
oder Komplement binden; es ergaben sich keine einheitlichen Resultate, 
doch scheint es, daB beides der Fall ist. Wer immer irgendeine neuere 
Wirkung beobachtete, hat damit auch ihr Wesen zu entdecken geglaubt, 
bis es sich aber zuletzt herausstellte, daB diese Stoffe auf nahezu siimtliche 
daraufhin untersuchte Schutzwaffen des Organismus eine hemmende oder 
geradezu zerstorende Wirkung ausiiben. In bezug auf ihre Spezifizitiit 
differieren die Ansichten ebenfalls. Nach Jeszner schiitzen sie ganz 
besonders jenes Bakterium, aus welchem sie hergestellt sind, aber auch 
andere Bakterien, wenn auch in geringerem MaBe. Andere Autoren hin- 
gegen nehmen einen vollkommen negierenden Standpunkt ein. 

Ich meinerseits untersuchte das Filtrat der Colibacillen 
in Hinsicht auf das Wesen ihrer Wirkung. Wie ich aber 
bereits ausfiihrte, fand ich weder eine bedeutendere anti¬ 
opsonische, noch eine antibakterizide Wirkung, wenigstens 
keine so groBe, daB es mdglich ware, damit ihre Wirkung zu 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



694 


Felix Gal, 


Digitized by 


erkl&ren. Hingegen habe icb gefunden, daB ihre antitryptische 
Wirkung, welche in bezug auf Bakterien zuerst yon Kantoro- 
witz beschrieben wurde, sehr bedeutend ist, ja es hat sich 
bei meinen Versuchen mit dem Filtrate von Typhusbacillen 
sogar gezeigt, dafi diese Wirkung der Typhusbacillen sich im 
Verlaufe der Tierpassage immerfort steigert Um dies noch 
genauer zu prflfen, passierte ich einen schwachvirulenten 
Typhusstamm durch Meerschweinchen. Der ursprfingliche 
Stamm hat selbst in Mengen von einer 7* Kultur bei sub,- 
kutaner Injektion das Meerschweinchen nicht getotet, wohin- 
gegen die 8. Passage schon in einer Menge von 1 mg das 
Tier tbtete. Aus jeder Passage verfertigte ich in vorher- 
beschriebener Weise ein Filtrat und untersuchte letzteres in 
bezug auf seine antitryptische Wirkung auf Serumplatten. 
Ich mengte in Trypsinlosungen von verschiedener Verdflnnung 
eine jeweilig gleiche Menge Filtrates und versetzte diese 
Mischung sodann auf Serumplatten. 


Passage 


0,01 Proz. | 0,05 Proz. | 0,1 Proz. | 0,5 Proz. | 1 Proz. 

Trypsin + Filtrat 


0 

1 

2 

3 

4 

5 

6 

7 

8 


gelost 

nicht gelost 
dgl. 


gelost 


nicht gelost 

dgl 


gelost 


nicht gelost 
dgl 


gelost 


gelost 


nicht gelost nicht gelost 


Aus der Tabelle ist zu entnehmen, daB die Wirkung eine 
aufsteigende Tendenz zeigt, bei der 8. Passage hemmte das 
Filtrat selbst schon die 1-proz. TrypsinlSsung. Ich muB be* 
merken, daB ich noch mehr Typhusst&mme in dieser Richtung 
untersuchte; die Wirkung war nicht immer eine so aufflillig 
steigende, aber die Steigerung war nach mehreren oder 
wenigeren Passagen immer wahrzunehmen. 

Wir haben es hier demnach mit einer Wirkung von ganz 
besonderer Wichtigkeit zu tun, wobei haupts&chlich von In- 
teresse ist, daB sie bei Produkten virulenter Bakterien in 
starkerem MaBe in die Erscheinung tritt, als bei solchen 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Untersuehungen iiber das Virulenzproblem. 


G95 


weniger virulenter. Die Wirkung ist noch wenig bekannt 
und untersucht, ihre Tragweite vorlfiufig noch nicht absehbar, 
aber jedenfalls ist sie so groB und bestiindig, wie jede andere 
Erscheinung in der Immunologie, so daB mau bei Problemen 
der Immunit&tslehre auch mit diesem Faktor rechnen muB. 

Was das Wesen der Wirkung der infektionsbefordernden 
Stoffe im allgemeinen betrifft, so weisen unsere diesbeziig- 
lichen Kenntnisse noch gar viele Lucken auf und doch bieten 
dieselben uns in bezug auf die Virulenz den einzigen ver- 
wertbaren Anhalt (abgesehen vom Anthraxbacillus, bei welchem 
das Kapselbildungsvermogen die notige Erklarung bietet). 
Der Umstand, daB die verschiedenen Autoren das Wesen der 
Wirkung in verschiedenen Erscheinungen, wie z. B. in leuko- 
cyter, negativ leukotaktischer, Antiambozeptor-, Antikomplemeut- 
Wirkung suchen, scheint im ersten Moment fur die Unbe- 
stimmtheit dieser Stoffe zu sprechen, so daB bezweifelt werden 
mflBte, daB diese das Wesen der Sache zu erklaren vermogen. 
Bei reiflicherem Nachdenken muB sich uns jedoch die Ver- 
mutung aufdriingen, daB ihre Wirkung auf chemischen Ge- 
setzen beruht. Im Organismus treten mit ihnen chemische 
Stoffe (Fermente, deren Abbauprodukte etc.) in Reaktion. Die 
Begriffe der Immunitatslehre und der Chemie bilden Teile 
eines anderen Begriffskomplexes, einer anderen Entwicklung, so 
daB auf der einen Seite Komplemente, Ambozeptoren, Opsonine, 
Lysine etc., auf der anderen Seite aber Fermente, Antifermente 
und die Abbauprodukte der Fermente zwei ganz verschiedene 
Begriffskoniplexe darstellen. welche vorliiufig nicht vollstandig 
zu vereinbaren sind, obwolil dieselben sich einauder immer 
mehr nahern. Ja ihre Kreise schneiden einander sogar schon 
zuweilen (ich erinnere nur an die von Emmerich und Low 
beschriebene Agglutination und Bakteriolyse durch Fermente), 
so daB wir den Eindruck gewinnen, daB sie einander ganz 
decken werden, sobald beide Gebiete vom immunologischen 
sowie vom im engeren Sinne chemischen Standpunkte aus 
geniigend untersucht sein werden. 

In betreff der chemischen Beziehungen in der Immuni¬ 
tatslehre stehen wir schon vielen konkreten Tatsachen gcgcn- 
iiber. Die Untersuehungen von Pfeiffer, Biedl und 
Kraus, Friedberger etc. uber Bakteriengifte haben der 


Digitized by 


Gch igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



696 


Felix Gal, 


Digitized by 


Wissenschaft einen ganz neuen Gesichtskreis eroffnet. Die 
Tatsache, daB aus einem Gemisch von Antigen + Ambozeptor 
-f-Komplement ein giftiger Stoff entsteht und daB Fried- 
berger bei Bakterien nach der Digestion im Serum die 
Bildung einer giftigen Substanz nachwies, hat letzteren dazu 
bestimmt, samtliche Infektionen in ahnlicher Weise zu er- 
kliiren. Da diese Frage mir nun auch vom Standpunkte der 
Virulenz von Wichtigkeit war, machte ich hhnliche Versuche 
an Mausen. Wie wir sehen werden, bildete sich kein sofort 
totendes Gift, aber die Mause gingen nach Stunden oder 
Tagen ein. 

Der Vcreuch bestand darin, dad ieh 2 ccm Kaninchenserum mit 8 
von Agar abgewaschenen und mittels Chloroform abgetoteten Kulturen 
dcs Typhusbacillus vermisehte und diese Mischung in den 37° Thermostaten 
stcllte. In verschiedenen Zeitintervallen entnahm ich der Mischung 1’roben. 
zentrifugierte sie rein und injizicrte mehreren Miiusen je 0,1 cctn subkutan. 
Das Resultat mehrerer Versuche ist in folgender Tabelle dargestellt: 


| Zeitdauer der Digestion 

Resultat 

1. Mans 

1 Stunde 

lebt 

2. „ 

2 l L Stunden 

i f 3 Tage an Intoxikation 

3. „ 

3 

t 1 Tag „ 

4. „ 

4 

dgl. 

5. „ 

24 

leiit 


Was den Zusamnienhang zwischen dem Tod und der Dauer 
der Digestion betrifft, so stimmt das Versuchsergebnis mit 
dem von Friedberger beobachteten ziemlich Uberein. Die 
2., 3., 4. Maus ging zugrunde, jene, welche das 24 Stunden 
lang digerierte Serum bekam, blieb am Leben. Die erst- 
erwahnten gingen an dem durch das Serum aus dem Bak¬ 
terien abgespaltenen peptonartigen Gifte zugrunde. Nach 
24 Stunden waren die Peptone schon weiter gespalten und es 
sind uugiftige Produkte entstanden. Bei dem Prozesse baut 
das im Serum vorhandene Ferment die Bakterien ab und wir 
konnen uns die Wirkung im groBen und ganzen so vorstellen, 
daB sich in bezug auf die letztere 2 Stadien entwickeln, zuerst 
die Peptone und dann schlieBlich Verbindungen von kleinerer 
Molekiilgrofie, hauptsachlich Aminos&uren. Die infektions- 
befordernde Wirkung der Typhus- bzw. Colifiltrate, sowie die- 
jenige anderer Bakterienprodukte (Aggressine etc.) ist damit 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Untersuchungen liber das Virulenzproblem. 


697 


unserem Verstandnisse schon n&her gerflckt, wahrend mittels 
der aiteren Infektionstheorien ihre Erkiarung unmoglich ge- 
wesen ware. Auf die Erkiarung komme ich spater nock zu- 
rflck und will vorher noch meiner vergleichenden Unter¬ 
suchungen in bezug auf die Bakterienautolyse und Serum- 
digestion Erwahnung tun, bei welchen es sich herausgestellt 
hat, daB die in den beiden Prozessen entstehenden Produkte 
einander auffallend ahnlich sind, mithin diese Prozesse als 
nahezu identische anzusehen sind. 

Ich untersuchte vergleichend die Serum- und Wasser- 
digestion, indem ich mich dabei an einen Anaphylatoxinver- 
such Aronsons hielt, aber auch darauf achtete, daB sowohl 
der im Serum, als auch der im Wasser sich abspielende Pro- 
zeB unter streng identischen Umstanden vor sich gehe. Die 
Untersuchung geschah in der Weise, daB ich einerseits in 
25 ccm Meerschweinchenserum, andererseits in 25 ccm pbysio- 
logischer Kochsalzlosung je 7 Agarkulturen des Typhusbacillus 
vermengte und das Gemisch in den Schiittelapparat stellte. 
In verschiedenen Zeitintervallen entnahm ich sodann der 
Fliissigkeit Mengen von je 5 ccm, zentrifugierte sie scharf 
und injizierte die reine Fliissigkeit mchreren Meerschweinchen 
intraperitoneal. 

Das Ergebnis ist in folgender Tabelle zusammengefaBt: 


Zeitdauer des 
Schiittelns 

Kesultat bei der Serum- 
digestion 

Resultat bei der Wasser- 
digestion 

1 Stnnde 

lebt 

| lebt 

2 Stunden 

f 10 Stunden 

t 18 Stunden 

3 » 

dgl. 

lebt 

5 

lebt 

yf 

24 




Sowohl bei der Serum- wie auch bei der Wasserdigcstion 
entstanden eine Zeitlang giftige, spater jedoch ungiftige Pro¬ 
dukte. DaB der Verlauf der Spaltung kein vollkommen gleicli- 
artiger ist, findet seine Erkiarung darin, daB einerseits die 
bei der Spaltung im Wasser wirkenden Endofermente, anderer¬ 
seits die spaltenden Fermente des Serums nicht vollstandig 
identisch sind. Darum zeigen die Reaktionsprodukte, trotzdem 
sie im groBen und ganzen gleichartig sind, dennoch kleinere 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





608 


Felix Gal, 


Digitized by 


Abweichungen voneinander. Andererseits ist auch der zeit- 
liehe Veriauf der beiden Fermentreaktionen kein vollstandig 
gleicher. Wenn wir jedocli das Wesen der Spaltuug naher 
betrachten, so nehmen wir in beiden Fallen 2 Stadien wahr: 
Das giftige Peptonstadium und das Stadium der ungiftigen 
Produkte. Die Produkte der beiden Reaktionen fihneln einander 
aber auch noch in bezug auf ihre infektionsbefSrderude Eigen- 
schaft. Denn nicht nur den Bacillenautolysat ist eine solche 
Wirkung eigen, sondern auch bei den durch die Serum- 
digestion entstehenden Produkten mussen wir eine solche 
voraussetzen. Einerlei, ob wir nun die Infektion als Pepton- 
oder als Anaphylatoxinvergiftung betrachten, in beiden Fallen 
ist mittels dieser Annahme die Vernichtung, die Intoxi- 
kation des Organismus erklarbar, aber nicht unmittelbar er¬ 
klarbar ist die Infektion, die Vermehrung der Bakterien. 
Hier mussen wir unbedingt annehmen, dafi die Spaltungs- 
produkte einerseits giftig wirken, andererseits aber die Fort- 
wucherung immer neuerer Bakterien ermoglichen. 

Wenn wir die Anaphylatoxin- bzw. Peptontheorie als In- 
fektionstheorie verwerten wollen, so mtiBten wir die schon 
durch Versuche best&tigte Tatsache mit in Betracht ziehen, 
daB im vergifteten Organismus Bakterien sich vermehren 
konnen, denen der gesunde widersteht. Diesbezflglich wurden 
schon zahlreiche Versuche durchgeftihrt. So z. B. hat Acker¬ 
man n bei den Aminverbindungen nachgewiesen, daB dieselben 
bei Bakterienspaltungen entstehen, wahrend Barger, Dale 
und Laidlaw nachwiesen, daB sie dieselben Symptome ver- 
ursachen, wie die Peptonvergiftung. Scherem eczynszky hat 
nachgewiesen, daB im durch Amine vergifteten Organismus 
sich solche Bakterien vermehren konnen, welche denselben 
vorher nicht angreifen konnten. Nach Injektion von 0,01 g 
Hydroxylamin entstand beim Kaninchen eine Selbstinfektion 
durch Staphylokokken und seine natiirliche Immunit&t gegen 
Pneumobacillen horte auf. — Das Gift greift jedenfalls jede 
einzelne Zelle an und hindert sie an der Produktion von 
Schutzwaffen, demnach der vergiftete Organismus Infektionen 
gegeniiber schutzlos ist. — Das vergiftete Tier disponiert 
also zur Infektion, denn es ist seiner Schutzwaffen gegen 
dieselbe beraubt. DaB dies tatsachlich der Fall ist, bezeugen 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Untersuchungen fiber das Virulenzproblem. 


699 


Untersuchungen von Briot und D op ter, welche zeigten, 
daB bei der Spaltprodukt-Vergiftung die lytischen Substanzen 
des Serums verschwinden. Nach Friedberger, Lfiffler etc. 
verschwindet (fas Komplement, nach Tsuru und Nolf ent- 
steht eine st&rkere Leukopenie. 

Was nun die Wirkung der Autolysate, Filtrate etc. be- 
trifft, so besteht deren Wesen darin, daB sie beim Serum- 
ferment die Spaltung bis zu Endprodukten verhindern, weil 
ja das Filtrat selbst eine Mischung von Spaltprodukten dar- 
stellt, und so wird auch die Annahme hinffillig, daB im Filtrate 
irgendein spezieller Stoff enthalten sei. Vielmehr wird seine 
Wirkung durch die Re versibilitat der enzymatischen 
Prozesse verstandlich. 

Zur Bekraftigung des hier Gesagten wiederholte ich den 
frfiher beschriebenen Mauseversuch, diesmal jedoch in der 
Weise, daB es moglich war, die Wirkung des infektions- 
beffirdernden Filtrates auf die Serumdigestion deutlich wahr- 
zunehmen. Zu diesem Zwecke mischte ich neuerdings 8 ab- 
gewaschene und abgetotete Typhuskulturen und stellte die 
Mischung in den Thermostaten. Nach 3 Stunden, als ich an- 
nehmen konnte, daB das giftige Stadium bereits eingetreten, 
setzte ich 0,2 ccm aus dem wasserigen Autolysat der Mischung 


zu und entnahm 

derselben sodann 

zeitweilig Proben. 

Resultat war folgendes: 



Zeitdauer der 



Digestion 

Resultat 

1. Maus 

3 Stunden 

+ nach 24 Stunden 

9 

5 „ 

t „ 24 „ 

3. „ 

12 

+ „ 24 „ 

4. „ 

24 „ 

t „ 48 „ 


Entgegen den frfiheren Resultaten war jetzt auch die 
24-stiindige Digestion giftig. Zu erklaren ist diese Erscheinung 
damit, daB das Filtrat die Spaltung der giftigen Produkte bis 
zu den Endprodukten verhindert hat, was so aufzufassen ist, 
daB, wenn wir das Filtrat, wie schon frfiher auseinandergesetzt, 
als Mischung von Endprodukten der Proteolyse, also etwa von 
Aminosauren, betrachten, es selbstverstfindlich ist, daB letztere, 
indem sie in das System des tryptischen Fermentes und des 
EiweiBsubstrates hineingeraten, die Spaltung bis zu End¬ 
produkten im Sinne des Massenwirkungsgesetzes verhindern 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



700 


Felix Gal, 


Digitized by 


und es werden sich niehr intermedifire, giftige Produkte an- 
liaufen, als sonst. Die Intoxikation wird also durch 
Peptone zustande gebracht, die Infektion durch Peptone 
sowohl, wie auch durch die Endprodukte. Die Peptone 
verhindernalsZellgifte dielmmunkfirperproduk- 
tion, die Endprodukte wieder verhindern dieselbe dadurch, 
daB sie die Menge der Peptone vermehren. 

Im Organismus sind die Verhaltnisse naturlich viel kom- 
plizierter, denn derartige Produkte entstehen nicht nur aus 
Bakterien. Wenu wir die hier vor sich gehenden Prozesse 
ganz einfach auf ihre Eleuiente zurtickffihren, so haben wir 
uns den Verlauf der Infektion folgendermaBen vorzustellen: 

Sobald das Bakterium in den Organismus gelangt, wird 
sein EiweiB gespalten und es entwickelt sich vor allem das 
Peptonstadiuin mit seinen giftigen Wirkungen. Selbiges 
geht sodann in das Stadium der Endprodukte fiber. Die 
Menge der Peptone wird aber deshalb nicht, wie man im 
ersten Moment glauben kiinnte, geringer, sondern dieselben 
vermehren sich im Gegenteile fortwfihrend, indem die Produkte 
der fortgesetzten Spaltung den weiteren Abbau hemmeu und 
jemehr Endprodukte entstehen umsomehr Peptone haufen sich 
an. Wenn hinwiederum die Peptone schon in solcher Menge 
vorhanden sind, daB sie eine giftige Wirkung auf die Zellen 
ausuben, so kann nach dem fruher Gesagten auch die Infektion 
zustande kommen. Umgekehrt, je rnehr Endprodukte aus dem 
Organismus ausscheideu, ura so mehr Peptone konnen weiter 
gespalten werden und die einmal in Gang geratene Aus- 
scheidung vermehrt auch die Ausscheidung der Gifte. 

Was nun die Verschiedenheit der Virulenz betrifft, so 
mfissen wir anuehmen, daB aus virulenten Bakterien 
bei der Spaltung mehr Endprodukte sich bilden, 
als aus nicht virulenten und diese selbst ver¬ 
hindern die Spaltung bis zu Endprodukten. DaB 
dies tatsachlich der Fall sein muB, darin wurde ich durch die 
Beobachtung bestarkt, daB ich aus virulenten Bakterien mehr 
infektionsbefiirdernde Stoffe herstellen konnte, als aus nicht 
virulenten. Im Organismus sind die Verhfiltnisse freilich nicht 
so einfach, denn dort kommen auch andere Spaltungen in Be- 
tracht, deren Produkte einen ahnlichen Charakter haben. So 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Untersuchungen iiber das Virulenzproblem. 


701 


z. B. bildet nicht nur der Organismus aus Bakterien Spalt- 
produkte, sondern umgekehrt nehmen auch die Bakterien selbst 
an der Spaltung Teil, denn auch diese besitzen proteolytische 
Ferraente, auBerdem spielen hier anch die Produkte des 
normalen EiweiBstoffwechsels eine Rolle. 

Was den quantitativen Unterschied zwischen den aus 
virulenten und avirulenten Bakterien entstehenden Spalt- 
produkten betrifft, so geht seine Erkl&rung aus einem ganz 
einfachen Vernunftschlusse hervor. Wir haben hier blofi mit 
zwei Moglichkeiten zu rechnen. Die eine w&re, daB das 
virulente Bakterium ein st&rkeres Gift bildet, als das avirulente, 
die zweite, daB bei gleichen Bakterienmengen aus den virulenten 
Bakterien mehr Gifte herausgelbst werden, als aus avirulenten. 
Die erste Auffassung kann fallen gelassen werden, denn es 
ist nicht wahrscheinlich, daB das Bakterium, welches w&hrend 
einiger Tierpassagen seine biologischen Eigenschaften im 
groBen und ganzen beibehalten hat, seine chemische Kon- 
stitution, so tlndere, daB es andere Gifte produziert. Auch 
der Unterschied in der Vermehrung der Bakterien spielt 
keine grbBere Rolle, wenn von gleichen eingefQhrten Bakterien¬ 
mengen die Rede ist, denn ein solcher besteht — wenigstens 
auf NkhrbSden — zwischen virulenten und avirulenten Bak¬ 
terien nicht. Bestehen bleibt also nur die letzte Moglichkeit, 
daB namlich aus virulenten Bakterien bei gleicher Bakterien- 
menge mehr Gifte abgespalten werden, als aus avirulenten. 
Diese Auffassung wird durch die Beobachtung der EiweiB- 
chemiker (Hammarsten u. a.), daB im Organismus nach 
einer EiweiBinjektion Fermente frei werden, welche jenes 
EiweiB abbauen kdnnen, wahrscheinlich gemacht. Das gleiche 
geschieht auch nach der Injektion von Bakterien. Wir miissen 
annehmen, daB im von virulenteren Bakterien infizierten 
Organismus mehr Fermente entstehen, als im mit avirulenten 
geimpften, d. h. daB virulente Bakterien einen stSrkeren 
Reiz zur Fermentproduktion ausQben, als avirulente und vom 
Standpunkte der Virulenz ist dies die wichtigste Eigenschaft, 
welche die Bakterien bei der Tierpassage gewonnen haben. 
Es ist dies naturlich eine biologische Eigenschaft, welche 
weder n&her zu detinieren, noch exakt zu erkl&ren ist und 

ZeiUchr. f. ImmunitAUforschang. Orig. tid. XIV. 48 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



702 


Felix Gal 


wohl lange eine offene Frage bleibt. Aber mit der Annahnie 
derselben gewinnen die Erscheinungen eine einfache Erkl&rung. 
Unserer Auffassung gem&B, vermag ein mit virulenten Bak- 
terien geimpftes Tier mehr Bakterien zu 16sen, als ein mit 
avirulenten geimpftes, was — vorausgesetzt, daB die Gift- 
produktion mit der Bakterienlosung annahernd parallel geht 
(was jedenfalls angenommen werden kann) — mittels eines 
einfachen Bakteriolyseversuch kontrollierbar ist. 

Ich impfte zu diesem Zwecke 2 Meerschweinchen mit 
Colibacillen von verschiedener Virulenz. Der eine Stamm 
totete in einer Menge von 2 mg diese Tiere, vom anderen 
erwies sich selbst eine ganze Agarkultur als unschfidlich. 
Letzterer war also, praktisch genommen, avirulent. Nach 
12 Stunden entnahm ich den Tieren das Blut und prflfte die 
Sera auf ihre Bakterizidie gegeniiber den Colibacillus. Ich 
erhielt folgendes Resultat: 


VcTHUch 

1 

Zahl dor Keime 

i 2 ccm Serum aus 
dem mit virulenten 
Hac. g( k impften Tier 

2 ccm Serum aus 
dem mit avirulenten 
Bac. geimpften Tier 


Nach Einimpfung 1 

12(>5 

! 11 to 


„ 1 St unde 

752 

1052 


„ 3 Stunden 

:tt>4 

1 SsG 

II 

Nach Einimpfung 

ir,r,r, 

j 1375 


i „ 1 St undr 

KH >5 

t 1010 


„ 3 Stunden 

7bO 

000 

111 

i 

Nach Einimpfung 

1550 

S 1430 


„ 1 iStundr 

650 

1 1120 

1 

„ 3 Stunden 

420 

840 


Das Serum des mit virulenten Bacillen geimpften Tieres 
loste also die Bakterien um vieles starker, als dasjenige des 
mit avirulenten Geimpften, sohin meine frfiher zum Ausdruck 
gebrachte Annahme bestStigt wird, daB namlich das viruleute 
Bakterium mehr tryptische Fermente aus dem Organismus frei 
machen kann, als das avirulente. 

Im ersten Moment scheint die Annahme paradox und 
mit der taglichen Erfahrung unvereinbar zu sein, daB virulente 
Bakterien sich im Organismus schneller auflosen, als avirulente. 
Sie gewinnt jedoch an Wahrscheinlichkeit, wenn wir bedenken, 
daB die virulenten Bakterien durch ihre an und fflr sich grSBere 
Resistenz doch bloB zum Teil der Auflosung anheimfallen und 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Untersuchungen iiber das Virulenzproblem. 


703 


daB die Produkte der aufgelOsten Bakterien den flbrigen den 
Weg ebnen, indem ihre giftigen Produkte sich so stflrmisch 
entwickeln, daB sie sehr bald in genQgender Konzentration 
vorhanden sind, um den Organisraus zu vergiften und ferner 
durch die sich rasch bildenden Endprodukte, indirekt die 
giftigen Produkte vermehren und so eine Intoxikation und 
Infektion zustande bringen. 

So sehen wir denn, daB die verschiedenen Bakterien- 
produkte: Aggressine, Extrakte etc., welche eine infektions- 
befOrdernde Wirkung besitzen, eine einheitliche Erkl&rung 
gewinnen und das Wesen ihrer Wirkung auf einer und der- 
selben Grundlage beruht. Von diesem Standpunkte aus be- 
trachtet, sind die Aggressine, wSsserigen Extrakte, Autolysate 
und Filtrate ganz verwandter Natur. Ihr wirksames Element 
bilden die in ihnen befindlichen Spaltprodukte, welche als 
Endprodukte der Spaltung aufzufassen sind, und weil ferner 
die enzymatischen Prozesse reversibcl sind, die Spaltung in 
einem intermediaren Stadium aufhalten und so die Vergiftung 
und indirekt die Vermehrung der Bakterien be- 
fordern. Die Theorie wird auch durch die Tatsache gestiitzt, 
daBGamaleia bei Aminosauren (Leucin, Tyrosin) eine stark 
infektionsbefordernde Wirkung beobachtete. 

Es liiBt sich demzufolge auch die ganz oder zum Teil 
spezifische Wirkung der Filtrate leicht erkl&ren. Wie ich 
schon erwahnt habe, wirkt das Filtrat der Typhusbacillen 
hauptsachlich und schon in kleinsten Dosen auf den Typhus- 
bacillus selbst infektionsbefordernd, dasjenige des Colibacillus 
hinwiederum auf den Colibacillus. Auch bei einigen Aggressinen 
wurde nachgewiesen, daB sie hauptskchlich auf jenes Bakterium 
einwirken, aus welchem sie entstanden sind, auf andere Bak¬ 
terien hingegen uicht oder doch nur in geringem MaBe. Wir 
konnen uns dies am einfachsten in folgender Weise erklaren: 
Wenn der Typhus- bzw. Colibacillus in den Organismus ge- 
langt, so nehmen wir an, daB 

der Typhusbacillus a, b, c Peptone, dann a 1 , b l c 1 Endprodukte, 

„ C o 1 i b a c i 11 u s c, d, e „ „ c‘, d 1 , e l „ 

ergibt. Wenn wir nun mit dem Typhusbacillus zusammen die 
Produkte a 1 , b 1 , c 1 in Form eines Typhusfiltrates in den Orga¬ 
nismus einftihren (auch bei der Wasserautolyse entstehen diese 

48* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



704 


Felix Gal, 


Produkte), so werden die Produkte a, b, c sich stiirmisclier 
entwickeln und vergiftend wirken. Sobald wir jedoch die 
Produkte c 1 , d 1 , e l in Form eines Colifiltrates einffibren, kann 
die Wirkung nicht zustande kommen, denn diese Produkte 
gehoren nicht zum Spaltungssystem des Typhusbacillus. DaB 
eine geringe Wechselwirkung dennoch vorhanden ist, findet 
in der Anwesenheit des Produktes c 1 seine Erklfirung, welches 
beiden Bakterien gemeinsam ist, und es ist zu vermuten, daB 
bei mehreren Bakterien solche gemeinsame Produkte vorhanden 
sind, wahrend der groBte Teil derselben verschiedenartig ist. 
Die gemeinsamen Produkte sind es also, durch welche die 
verschiedenen Bakterienprodukte aufeinander befordernd ein- 
wirken. 

DaB eine solche Verschiedenheit der Bakterienspaltungeu 
und ihrer Produkte tatsachlich besteht, wird durch die fiber 
die Bakterienenzyme und Spaltungen durchgeffihrten Unter- 
suchungen bewiesen. Diese Untersuchungen zeigen immer 
deutlicher, daB zwischen den einzelnen proteolytischen Fer- 
menten wesentliche Unterschiede bestehen. Die Fermente im 
allgemeinen sind definiert durch das Substrat, auf welches sie 
einwirken, und durch die Produkte, welche bei der Reaktion 
entstehen. Die Untersuchung der Bakterienproteasen hat ge- 
zeigt, daB dieselben auf verschiedene Substrate einwirken, und 
daB auch die Produkte verschieden sind. Demnach ist es 
klar, daB zwischen den Bakterienenzymen scharfe Unterschiede 
bestehen. 

Die Untersuchungen von Fermi haben gezeigt, daB die 
gelatinelosende Kraft der verschiedenen Bakterienproteasen eine 
jeweilig verschiedene ist, z. B. 

Vibrio Finkler-Prior lost, eine Gelatinesiiule von 10 mm 
,, Met schnikoff „ „ „ „ 7 „ 

Bacillus Prodigiosus „ „ „ „ 5 „ 

,, Anthracis ,, „ ,, ,, 3 ,, 

,, Tetani ,, „ „ ,, 8 ,, 

Auf ein und dasselbe Substrat wirken die verschiedenen 
Bakterienenzyme verschieden ein: Ovalbumin wird verflussigt 
durch den Vibrio cholerae, Vibrio Finkler-Prior, Bacillus 
prodigiosus, Bac. pyocyaneus, hingegen aber nicht durch den 
Anthraxbacillus. Der Vibrio cholerae und V. Finkler losen 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Untersuchungen iiber das Virulenzprobleni. 705 

Serum, die anderen in dieser Hinsicht untersuchten Bakterien 
aber nicht. 

DaB die Produkte bei der Hydrolyse immer verschieden 
sind, ist gleichfalls durch die Untersuchungen von Fermi 
bewiesen. So z. B. bereitet der Bac. pyocyaneus aus Fibrin 
Aminosauren, besonders Arginin, der Streptococcus aus Fibrin 
auBer Aminosauren auch Bernsteinsaure, Essig- und Butter- 
saure, Pyridinbasen, Ammoniak und Methylamin. 

Gegen W&rme, Licht und Siiuren verhalten sich die 
Bakterienenzyme ebenfalls verschieden; am wenigsten licht- 
empfindlich sind der Staphylococcus und der Bac. indicus. 

DaB die Bakterienproteasen voneinander verschieden sind, 
ist auch durch die Untersuchungen von KSmmerer und 
Mogulescu wahrscheinlich gemacht. Nach diesen Autoren 
wirkt das Serumantitrypsin auf Pankreas- und Hefetrypsin 
gleichmaBig ein, wShrend es sich der Pyocyaneustryptase 
gegenubcr ganz anders verhalt. Auch sie sind der Ansicht, 
daB die Hydrolyse bei den diversen tryptischen Fermenten 
verschiedenartig vor sich geht. 

Ich habe dies alles aus dem Grunde angefuhrt, weil daraus 
die Wahrscheinlichkeit hervorgeht, daB aus den Bakterien bei 
der Proteolyse verschiedene Spaltprodukte entstehen, welche, 
wie wir gesehen haben, die partielle Spezifizitat der Filtrate 
verursachen. 

Wenn wir nun den ganzen hier behandelten Stoff Ober- 
blicken, so gelangen wir zu dem Resultate, daB bei der Virulenz 
sehr verschiedenartige Faktoren in Frage kommen. Wir haben 
gesehen, daB Garungspilze und deren Extrakte, sowie ver¬ 
schiedene Fermente die Virulenz beeinflussen und ferner, daB 
der Organismus in bezug auf Fermentproduktion sich gegen- 
flber Bakterien verschiedener Virulenz verschieden verhalt. 
Nach unserer Auffassung gewinnt demgem&B die Frage der 
infektionsbefordernden Stoffe eine neue einheitliche Erklarung. 
Es steht fest, daB bei diesem Problem noch immer ein Faktor 
zuriickbleibt, welchen wir uns nicht erklaren konnen, und der 
auch wohl niemals vollkommen aufgeklart werden wird, und 
so behelfen wir uns derzeit mit der Annahme teleologischer 
Momente. In der Erkenntnis der Tatsachen haben wir jeden- 
falls einen Schritt nach vorwSrts gemacht. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



706 


Claus Schilling und Friedrich, 


Digitized by 


Zusammenfassung. 

1) Garungspilze und Extrakte chemisch abgetdteter Ga- 
rungspilze erhohen die Virulenz einiger Bakterienarten. 

2) Fermente, wie beispielsweise Trypsin, Erepsin, erhohen 
die Virulenz des Colibacillus. 

3) Die Bakterienfiltrate, Extrakte, Aggressine etc. sind 
ihrem Wesen nach die Endprodukte einer Proteolyse. Ihre 
infektionsbefordernde Wirkung findet in der Reversibility der 
enzymatischen Prozesse eine einheitliche Erklarung. 


Xachdruck verboUn . 

[Aus dem Konigl. Institut fdr Infektionskrankheiten ,,Robert 
Kuch u ; Direktor: Geh. Obermed.-Rat Prof. Dr. Gaf fky. Leiter: 
des Tropenlaboratoriums Prof. Dr. C. Schilling.] 

Ueber Immunitttt bel Pirosoma cauls. 

Von Prof. Dr. Claus Schilling und Dr. Friedrich. 

(Eingegangen bei der Redaktion am 29. Juni 1912.) 

Eine nahezu absolute Immunit&t, wie wir sie beira Schar- 
lach und den Pocken beobachten, koinmt bei Protozoen-In- 
fektionen nur in sehr wenigen FSllen, namlich beim Kflsten- 
fieber und bei der Spirosomose der Hiihner vor. Zwar hat 
Theiler beim Kiistenfieber neuerdings einen Fall beobachtet, 
bei dem eine Reinfektion mit todlichem Ausgang stattfand, 
und in bezug auf die Huhnerspirosomose liegt eine Be- 
obachtung von Schaudinn vor, daB das Blut eines Tieres, 
welches die Krankheit bereits seit langer Zeit iiberstanden 
hatte, noch infektos war. Doch gehbren derartige Vorkomm- 
nisse ohne Zweifel zu den seltensten Ausnahmen. 

Die meisten Protozoeriinfektionen fiihren, wenn sie nicht 
akut todlich enden, zu einem Zustand, welchen wir als ^labile 
Infektion“ bezeichnen: Die Parasiten verschwinden zwar nach 
dem ersten Anfall ganz Oder fast ganz aus dem Blute, bleiben 
aber in den inneren Organen erhalten und geben spater durch 
starke Vermehrung zu Riickfallen Veranlassung. Klassische 
Beispiele fur solche labile Infektionen liefern die Pirosomen- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber Immunitat bei Pirosoma canis. 


707 


infektionen. Rinder, welche das Texasfieber iiberstanden 
haben, sind zwar selbst unempfanglich ftir eine neue Infektion, 
ihr Blut bleibt aber jahrelang infektios. Solche Tiere sind nun 
auf den verseuchten Weiden st&ndig den Stichen infizierter 
Zecken ausgesetzt, werden also immer wieder superinfiziert, 
ohne zu erkranken (von Reinfektionen darf man nicht sprechen, 
weil ja die primSre Infektion noch nicht erloschen ist). Die 
Unempf&nglichkeit fiir Superinfektionen ist einecharakteristische 
Begleiterscheinung bei der labilen Infektion. Die Malaria und 
die Syphilis liefern weitere Beispiele fiir diesen Zustand. 

Es erheben sich nun folgende Fragen: Ist der Zustand der 
Unempfindlichkeit gegen Superinfektionen bedingt durch das 
Vorhandensein virulenter Parasiten? Sind solche virulente, 
wenn auch an Zahl sehr sparliche Parasiten notwendig, damit 
die Unempfindlichkeit erhalten bleibt? Geht mit dem Ver- 
schwinden der Parasiten auch die Unempfindlichkeit verloren? 

Um zur L5sung dieser Fragen einen Beitrag zu liefern, 
stand uns ein Hund (I) zur Verftigung, der im Herbst 1910 
(das genaue Datum ist nicht mehr zu ermitteln) mit unserem 
Pirosomenstamm geimpft worden war und eine typische In¬ 
fektion durchgemacht hatte. 

a) Von Hund I warden 20 com Blut aus der Halsvcne entnommen und 
auf 2 ganz kleine Hunde (H und III) intraperitoneal verinipft. Diese 
Hunde blieben dauernd frei von Parasiten. 

Das Blut des Hundes I enthiilt also keine 
virulenten Pirosomen mehr. 

b) 5 ccm Serum von Hund I werden einem ganz jungcn Hund (IV) 
in die Bauehhdhle eingespritzt; sofort danach werden demselben Tiere 
0,5 ccm pirosomenhaltigen Blutes von einem Passagehund intraperitoneal 
injiziert. 4 Tage nach der Injektion treten Pirosomen in seinem Blute auf, 
das Tier stirbt am 5. Tage. 

Das Serum von Hund I schfltzt also nicht 
gegen gleichzeitige Infektion. 

c) 0,5 ccm des zur Infektion von Hund IV verwendeten Pirosomen- 
blutes wurden mit 5 ccm gewohnlicher Niihrbouillon versetzt und einem 
ganz jungcn Hund (V) in die Bauchhohle injiziert. Nach 5 Tagcn er- 
krankt der Hund und geht am 8. Tage an Pirosomose zugrunde. 

Dieser Hund dient also als Kontrolle fiir die Virulenz 
des verwendeten Materials. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



708 Cl. Schilling und Friedrich, Immunitat bei Pirosoma canis. 


Digitized by 


d) Hund I wnrde am gleichen Tage wie Hund IV und V mit 5 ccra 
Blut von unserem Passagestamm intraperitoneal infiziert. 3 Tage nach der 
Injektion erschiencn Parasiten im Blute, blieben miiBig zahlreich und waren 
am 5. Tage wieder verschwunden. Das Tier war deutlich krank, erholte 
sich aber nach einigen Tagen wieder. Blutharnen wurde nicht beobachtet. 

Die Immunitat des Hundes, welche er durch die erste 
Erkrankung erworben hatte, war im Laufe von mehr als 
l 1 /* Jahren vollstandig verschwunden, das Tier verhielt sich 
der Reinfektion gegeniiber wie ein ausgewachsener, nicht vor- 
behandelter Hund. Dieser Versuch zeigt in sehr klarer Weise, 
daB„ wenn die Krankheitserreger aus dem Tierkorper ver¬ 
schwunden sind, auch die Immunitat gegen Reinfektionen 
nicht mehr vorhanden ist. Es ist also der SchluB erlaubt, daB 
die Immunitat an das Vorhandensein der Parasiten gebunden 
ist. Nur unter dem EinfluB der Parasiten bilden sich die 
Schutzstoffe, welche sich gerade bei der Hundepirosomose in 
so praziser Weise zur Darstellung bringen lassen. Diese 
Schutzstoffe gentigen, um bei Superinfektionen eine Vermehrung 
der neu eingedrungenen Parasiten zu unterdrfleken. W r enn 
aber im Laufe vieler Monate die Parasiten allmahlich ausge- 
storben sind. so verschwinden auch die Schutzstoffe aus dem 
Blutplasma, die Unempfindlichkeit geht verloren, das Tier ist 
einer erneuten Infektion zuganglich. Treten hingegen immer 
neue Superinfektionen hinzu, so bleibt die Immunitat auf ihrer 
Hohe. Von der Malaria ist bekannt, daB sie da, wo sie als 
„Saisonmalaria u auftritt, z. B. in Stideuropa, keine Immunitat 
hervorruft, wahrend in den Tropen die Eingeborenen sich 
zum wenigsten einer hochgradig herabgesetzten Empfanglich- 
keit gegeniiber Neuinfektionen erfreuen. 

Zusammenfassung. 

Die Immunitat gegen Superinfektionen ist bei Hunde¬ 
pirosomose nur so lange vorhanden, als noch virulente Para¬ 
siten im Korper vorhanden sind. 


Fromtnannsch- Buehdruckerei (Hermann Pohle) in Jena, — 416* 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



DATE DUE SLIP 

UNIVERSITY Or CALIFORNIA MEDICAL SCHOOL LIBRARY 


Digitized by 


THIS BOOK IS DUE ON THE LAST DATE 
STAMPED BELOW 


r 


O'.'** 


1 in S,*2 7 


Go gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA