Skip to main content

Full text of "Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins 26"

See other formats


This is a digital copy of a book that was preserved for generations on library shelves before it was carefully scanned by Google as part of a project 
to make the world's books discoverable online. 

It has survived long enough for the copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 
to copyright or whose legal copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 
are our gateways to the past, representing a wealth of history, culture and knowledge that's often difficult to discover. 

Marks, notations and other marginalia present in the original volume will appear in this file - a reminder of this book's long journey from the 
publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken steps to 
prevent abuse by commercial parties, including placing technical restrictions on automated querying. 

We also ask that you: 

+ Make non-commercial use of the files We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain from automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's system: If you are conducting research on machine 
translation, optical character recognition or other areas where access to a large amount of text is helpful, please contact us. We encourage the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attribution The Google "watermark" you see on each file is essential for informing people about this project and helping them find 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are responsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in copyright varies from country to country, and we can't offer guidance on whether any specific use of 
any specific book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search means it can be used in any manner 
anywhere in the world. Copyright infringement liability can be quite severe. 

About Google Book Search 

Google's mission is to organize the world's information and to make it universally accessible and useful. Google Book Search helps readers 
discover the world's books while helping authors and publishers reach new audiences. You can search through the full text of this book on the web 

at http : //books . google . com/| 




■ 








P***''**^Bif' 




Digitized by LjOOQIC 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 



ZEITSCHRIFT 



DES 



AACHENER GESCHICHTSVEREINS. 



SECHSUNDZWANZIGSTER BAND. 




AACHEN. 

VKIll.AC l>KI{ OUHMERSCHKN' BUOIIHANDI.lXd (f C AX.IN', 

1 004. 

Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 



/1 3 5/1 .'fa 



Inhalt. 



1. Aachen iaPhilippMousketsReimchronik. Von EduardTeichmann. 

Die Zeit von 814 bis 1242. 
VI. Der Aachener Propst Otto von Evorstein (1218—27. Okt. 1266?) 1 

1. Wer war der dcutsche Erwahlte von Llittich .... 5 

2. Die friedlichen Jahre vom Antritt des Amtes bis zur 
Ltitticher Biscbofswahl (1218—1238) 18 

3. Die Zeit ausserer und innerer Unruhc: das Schisma und 
der Burgerkrieg; die Exkommunikation und die LSsung 

des Kirchenbannes (1238—1246) 44 

4. Die weitercn Regicrungsjahre unti das Ende (1246—1266?) 83 

5. Das Aachener Marienstift und die Pfarrei zu Erkclenz . 93 
Anlagen 106 

2. Schloss Kalkofen und seine Besitzer. Von H. F. Maeco . . . 133 

3. Theater und Musik in Aachen seit dem Bcginn der i)reussischcn 
Herrschaft. Von Alfons Fritz. Zweitcr Teil. 

I. Theaterintendanz, Theaterkritik, Theatorpublikuiu zur Zeit 

der Einweihung des ncuen Schauspiclhauscs 165 

II. Die Direktion Ringclhardts (1825-1826) und Dorossis (1827) 179 

III. Versuche zur Reorganisation des Orchestcrs. KonzerLwcacn 
1825—1827 194 

IV. Die Begriindung eines stehenden Theaters dureh H. L. Beth- 
mann 1828 204 

V. Die stftndige Spielzeit der Aachener Biihne in den Jahren 

1828—1832. Die Gastspiele in Paris 215 

VI. Das Konzertwesen wahrend der Jahre 1828—1832 .... 236 
VII. Repertoire des Theaters und der Konzerte bis zum Jahre 1832. 242 
Anlagen. 

I. Verzeichnis der im Aachener Stadttheater vom Ende des 
18. Jahrhunderts bis zum J. 1 832 nachweisbar aufgcfiihrten 
Opern und Schauspiele 254 

423 



Digitized by 



Google 



IV Iiihalt. 

Scite 

II. Ubersicbt dor Schaus|)ieler, Sanger und Musiker, die in 
Aachen in Theater und Konzert wahrcnd der Jahre 1780 — 

1832 aufgetreten sind 269 

III. Zwei Theaterzettel (1825—1829) 276 

4. Beitrage zur Schul- und Kirchengeschichte Diirens. Von August 
Schoop. 

I. Die Hllere Stadtschulc Durcns 278 

II. Kirchlidic Bcwcgungen in Diiren irn 16. und zu Anfang des 

17. Jahrhunderts 285 

III. Die Anfange der Diirener Jesultenniederlassung 297 

Anhang. 
I. Regesten der Urkunden iiber Besitzungen der Diirener 

Jesuitenniedcrlassung 314 

II. Wolfgang Wilhelm stittet eine Jesultenniederlassung in 

Diiren. 1628, November 6 324 

III. Wolfgang Wilhclra iibertrftgt den Diirener Jesuiten die 

Annapfarre in Diiren. 1629, Marz 12 326 

5. Die Namen Jiilich und Grcssenich. Von F. Cramer 327 

6. tJbcr das Verhaltnis der drci das Innere des Aachencr Miiusters 
darstellcnden altcnGemaldc zu cinander. Von JosephBuchkremer 344 

7. Zur Oesehichte der Vogtci Jiilichs und der Obervogtci Brabants 

in Aachen. Von Em il Pauls 355 

8. Kleinere Mittoiliingcn. 

1. Juhann \on Sclilcidi-n mahnt Johann von Schonforst, Burg- 
grafen von Moiitjoic, in Aai-hcn vier Reisige cinreitcn zu 
lassen. 1427, Fobruar 27. Von E. Pauls 383 

2. Verurtoilung eincs Wiedertaufcrs durch das ScholTengericht 
in Aachen zu der Strtife, rnit eineni leincncn Kleidc bekleidet, 
barfuss in eincr Prozession brennendc Kerzen zu trngen. 
1537, September 5. Von E. Pauls 384 

3. EinPasquillgegendenabgesetztcn.Iiilicher AmtmannMarschall 
Schenkern. 1600. Von H. Keussen 386 

4. Die Beraubung des Pfarrhauses zu Marienberg bei Geilen- 
kirchen durch die Bockreiter am 20. Februar 1742. Von 
Albert Fuhrmans 387 

5. Nachtrage 1. Zur Namensgeschichte der Aachener St. Salvator- 
kapelle. 2. Za dem Worte „Josephshoseu". Von Eduard 
Teiehmanu 389 



Digitized by 



Google 



Inlialt. V 

Seite 

\K Literatur. 

1. Die Kunstdenkmaler der Rheinprovin/, herausgcgcben von 
Paul Clemen. Aehtcr Band, 11. Die Kunstdcnkuialcr der • 
Kreise Erkclenz und Geilenkirchcn, bearbeitet von Kdmund 
Renard. Angezeigt von E. v. Oidtman 391 

2. Festschrift zur Jahrhundert-Feier der Evangelisehen Geraeinde 

za Aachen am 17. Juli 1903. Angezeigt von H. Loersch . 396 

3. Walther Wolff, Beitrage zu einer Reformationsgeschichte 

der Stadt Aachen. Angezeigt von U. Loersch . . . . 398 

4. Josef Strzygowski, Der Dom zu- Aachen und seine Ent- 
stellung. 

5. Josef Buchkremer, Zur Wiederherstellung des Aachener 
Miinsters. 

6. E. Viehoff, Zur Wiederherstellung des Aachener Miinsters. 

7. Karl Faymonville, Zur Kritik der Restau ration des 
Aachener Miinsters. 

Angezeigt von Edmund Renard 399 

8. Fritz Spandau, Zur Geschichte von Neutral-Moresnet. An- 
frezeigt von H. Loersch 406 

9. Hermann Hiiffer, Alfred von Reumont. Angezeigt von 
Ernst Lands berg 409 

10. Wilhelni Briill, Chronik der Stadt Diiren. 2. Aufl. IL Teil. 

Angezeigt von Armin Tille 413 

10. Frage. — Berichtigung 415 

11. Bericbt iiber die Monatsversammlungen im Winterhalbjahre 1903/04 

und die Ausfliige im Sommer 1904. Von Heinrich Schnock . 416 

12. Bcricht iiber die Tatigkeit des Diirener Zweigvereins wahrend des 
Geschaftjahres 1903/01. Von Ferdinand Schiirmann .... 426 

13. Chronik des Aachener Geschichtsvereins 1903/04 430 

14. Verzeichnis der Mitglieder , . . . 433 

15. Statuten des Aachener Geschichtsvereins 454 



Herr Bihlioihekassistent Dr. Friedrick Lauchert hat die Freiind- 
lichkeit gehabt, die Drucklegung dieses Bandes zu hesorgeu, 

Loersch, 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 



Aachen in Philipp Mouskets Reimchronik . 

Von E. Teichmann. 

Die Zeit von 814 bis 1242. 

VI. Der Aachener Propst Otto von Everstein 
(1218 — 27. Oktober 1266?). 

(V. 29801—29854, 30493—30524, 30789—30813 und 30951—30958.) 
(Mit zwei Abbildungen.) 



Une partie, et non tuit pas, 
Le * frere a eel conte Tumas 
Esliurent^ et nomerent bien. 
Mais li autre n'i fisent rien 

^ Et nommerent le provost d'Ais 
Pour iestre le pais em pais ; 
Et cil de leur capitle estoit, 
Pour 90U mions estre le devoit. 
Donques avint que li eslius 

Kt Fist grans amis de lius en lius 
Et par Flandres et par Hainau. 
Asses quidoit avoir pour pau 
Pour son frere, ki quens estoit, 
Et sa niece li rois avoit. 

j Si pensa qu'a I'empereour 
S'end iroit a un pro9ain jour. 
Viers son pais s'en est ral^s. 
Li capitles est asanles 
Et toute la force del siege 

!D De la grande vesqui^ de Liege 
Pour faire leur eslection 



Ein Teil, durchaus nicht alle, 
wahlten und ernannten den Bruder 
jenes GrafenThomas. Aber die andern 
handelten nicht so, sondern erkoren 
den Aachener Propst, damit das Land 
beruhigt ware, und dieser gehorte zu 
ihrem Kapitel, darum sollte es um so 
eher so sein. 

Damals trug es sich zu, dassderEr- 
wahlte* [V^ilhelm] an manchem Ort 
in Flandern und Hennegau mftchtige 
Freunde gewann. Er hofFte leichten 
Kaufes yieles zu erlangen wegen 
seines Bruders, der ein Graf war, 
und well der Konig [von Frankreich] 
seine Nichte zur Frau hatte. Auch 
gedachte er an einem nicht fernen 
Tage zum Kaiser zu gehen. Er reiste 
in sein Land zuriick. Das Kapitel 
hat sich versammelt, und zwar sSmt- 
liche Mitglieder von'dem Kapitel des 



*) Vgl. Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins Bd. XXIV, S. 65—164 und 
Hd. XXV, S. 269—300. 

*) Le ist Toblers Vcrbesserung des. ttberlieferten li. 

') So liest Toblcr statt des handschriftlichen Pesliurent. 

*) Wie der Zusammenhang lehrt, heisst hier und dreizehn Verse spiiter 
WilLelin „Erwahltcr'* nur mit Kiicksiclit auf das Bistum Valence. 

1 



Digitized by 



Google 



E. Teichmann 



Des deus ki furent pris par non, 
De I'esliut et del provost d'Ais, 
Si s'acorderent por la pais 

29825 Que evesques fu li prouvos, 
Ki fu haus om et de bon los. 
A 90U se sont tenu sans tence, 
Si Pen ont mene a Maience. 
Quar I'emperere i ot laissiet, 

29830 Qu'il n'i euist droit abaisiet, 
Le vesque en la dissention. 
Si Font mis en posession. 
Li dus de Braibant i ala, 
Et li quens de Gelres fu la 

29835 Et Farcevesques de Cologne. 
Bien fu parfaite la besogne. 
Heviunt et fu asseures 
Et del capitle et des fieves. 
Mais puis apri^s, c'est Veritas, 

29840 En fu despos^s et ostes 

Par le coumandement de B-omme, 
Ki tout aconplist et asomme. 
Poi i eut li prouvos d'aviaus, 
Si recomen9a plais nouviaus. 

29845 Apries a la fieste tons sains, 

S'iert encor a Romme tous sains 
Li eslius evesques del Liege; 
Sel prist la mors a Romme al siege. 
Sel sent ses frere et si parent 

29850 Et cil del Liege et la parent; 
Partout le disent li corliu, 
S'en eut dol et joie en maint liu. 
Joians en fu li prouvos d'Ais, 
Qu'il quida mious avoir sa pais. 



grossen Bistums Lutticli, um die 
Wahl zu tatigen. Hinsichtlich der 
beiden, desErwahlten und des Aache- 
ner Propstes, die in die engere Wahl 
kamen, einigte man sich friedlich, 
dass der Propst, der ein hochgestell ter 
Mann war und sich eines guten Rufes 
erfreute,Bischof werden sollte. Hier- 
an haben sie einmiitig festgehalten 
und ihn von dort nach Mainz gefuhrt, 
denn der Kaiser hatte, damit kein 
Recht verletzt wiirde, den Bischof 
in der zwiespaltigen Wahl dort [in 
Liittich] zuriickgelassen. Sie haben 
ihn also eingesetzt. Der Herzog von 
Brabant ging dort bin, und der Graf 
von Geldern war da und der Erz- 
bischof von C6ln. Die Angelegenheit 
wurde rechtmassig erledigt. Er kam 
zurtick und empfing den Eid der 
Treue von seiten des Kapitels und 
der Lehensleute. Aber bald nachher, 
es ist wahr, wurde er auf Befehl 
Roms, das alles vollzieht und been- 
digt, abgesetzt und seines Stuhles 
beraubt. Wenig Freude hatte der 
Propst daran, und es begann der Streit 
von neuem. Hierauf befand sich am 
Feste Allerheiligen der erwahlte 
Bischof von Luttich noch in Rom in 
voller Gesundheit. Da ereilte ihn 
der Tod am papstlichen Stuhl in Rom. 
Dies erfuhren sein Bruder und seine 
Verwandten und die Liitticher und 
die Anwohner. tFberall sagten es 
die Eilboten an. Trauer und Freude 
herrschten deshalb an manchem Ort; 
froh war dar iiber der AachenerProps t, 
weil er besser in Frieden zu leben 
hoifte. — 



Digitized by 



Google 



Aachen in Philipp Mouskets Reimclironik. 



Del prouvos d'Ais aves oi, 
Ki moult durement s'esjoi, 

35 Com esliut pour vesque del Liege. 
Mais il ne savoit preu del siege'; 
Quar li drois eslius de Valence, 
Ki fu nommes o lui par tence, 
S'en fu tout droit a Romme ales. 

M Papes Grigores fu ires 

Del prouvos d'Ais que sans congiet 
EP liu ot mis par lui son piet; 
8i reciut 1' esliut de Valence 
Et le prouvost mist en faience, 

c> Si comanda qu'il fust souspens, 
Et oil de Valence fust ens 
Come sacres et droit eslius, 
Et qu'il fust al Liege recius. 
Si qu'escumeniie seroient 

o Tout cil ki contre lui seroient. 
Li vesques Watiers i ala 
De Tournai, ki bien leur dist la 
De par I'apostole de Roume; 
S'i furent de Liege maint ome. 

:, Li dus de Braibant en aidoit 
Le prouvost et si guerioit 
Dont Farcevesque de Cologne, 
Ki pour lui gaires ne s'eslogne. 
Boiirs et viles i ot moult arses, 

! Par quoi les gens furent esparses. 
De Coulougne n'osoit issir 
Xus cm ne aler ne venir. 
Tous li pais fu en grant noise, 
N'iert om qui sejorner i loise. 



Vom Aachener Propst habt ihr 
gehort, der sich gar sehr f rente, als 
man ihn zum Bischof von Ltittich 
erwahlte, aber er wurde des Stuhles 
nicht froh, denn der reclitmassig 
Erwahlte von Valence, der mit ihm 
infolge Uneinigkeit ernannt wurde, 
war sofort nach Rom gegangen. 
Papst Gregor war iiber den Aachener 
Propst erztirnt, weil er ohne Erlaub- 
nis, eigenmachtig seinen Fuss in den 
Ort gesetzt hatte. Er empfing den 
Erwahlten von Valence und erklarte, 
dass der Propst gefehlt habe, und 
befahl, dass dieser des Amtes ent- 
hoben und jener von Valence als 
rechtmassig erwahlter und geweihter 
[Bischof] eingesetzt und in Ltittich 
empfangen wiirde, und dass alle die- 
jenigen, die seine Feinde waren, in 
den Kirchenbann getan werden 
sollten. Es ging dorthin der Bischof 
Walter von Tournay, der es ihnen 
im Auftrage des romischen Papstes 
deutlich sagte ; auch waren viele Ein- 
wohner von Ltittich zugegen. Der 
Herzog von Brabant dagegen half 
dem Propst und bekriegte dann auch 
den Erzbischof von Coin, der sich 
nicht leicht seinetwegen fern hielt. 
Da wurden viele Festungen und 
Stadte eingeaschert und infolge- 
dessen die Leute zerstreut. Von Coin 
wagte niemand sich blicken zu lassen , 
weder um hineinzugehen noch um 
herauszukommen. Das ganze Land 



') In den ausgehobenon Bruchstiicken kehrt bier das Reimpaar Liege — siege 
zum drittenmal wieder. 

*) Toblers Verbesserung des bandschriftlichen Del. 

1* 



Digitized by 



Google 



E. "Teichmftlin 



Li arcevesqes de Coulougne, 

ao7JK) Qui faite avoit mainte besogne, 
Fu de guerre enpris a 9aus d'Ais, 
Ki bien cuidoient avoir pais. 
A un jour les contregaita. 
Tant i fist et tant esploita 

30795 Qu'en sa tiere les a soupris, 
S'end a asses et mors et pris 
Et desconfis et tous raiiens, 
Si qu'a painnes lor remest riens. 
Li quens de Julers les laissa, 

ao800 De quoi son pris moult abaissa. 
Mais il avint petit enpri^s 
Que li quens de Julers engri^s 
Et dolans fu des bourgois d'Ais 
Ki n'orent encor mie pais. 

30805 L'arceveske waita, sel prist, 
Mais miervelles d'armes i fist. 
En prison le tint il et autre. 
Si ami a lance sor fautre 
Sor le conte de Juler traisent 

30810 Et sa tiere moult li desgraisent^; 
Quar il tenoit plus a signor 
Le jovene fil I'empereour, 
Ki n'estoit mie rois encor. 



Li arcevesques de Coulogne 
Fist adonques bien sa besogne. 
De Nidaigle issi de prisson, 
N'i douna pas grant raen^on; 
30055 Q^^e li rois d'Ais pour nul avoir 



lag in grossem Streit, es gab keinen, 
der sich dort aufhalten mochte. — 

Der Erzbischof von Coin, der gar 
manche Tat vollbracht hatte, wurde 
mit den Aachenern, die Frieden zu 
erlangen wtlnschten, in Krieg ver- 
wickelt. An einem Tage lauerte er 
ihnen" auf, er tat so und ruhte nicht 
eher, bis er sie in seinem Lande Uber- 
rumpelt hatte; da gab es bei ihnen 
genug Tote, Gefangene und Besiegte, 
und alle mussten losgekauft werden, 
so dass ihnen kaum etwas blieb. Der 
Graf von Jtllich verliess sie; hier- 
durch sank sein Ansehen sehr. Aber 
es trug sich bald nachher zu, dass 
der Graf von Jtllich erbittert und 
betrubtwegenderBiirger von Aachen 
war, die noch immer keinen Frieden 
erlangt hatten. Er lauerte dem Erz- 
bischof auf und nahm ihn gefangen, 
trotzdem dieser Wunder der Tapfer- 
keit verrichtete. In der Haft hielt 
er ihn und andere. Seine Freunde 
Ziehen reissend schnell gegen den 
Grafen von Jiilich und verw listen 
das Land desselben, denn er hielt es 
mehr mit dem Herrn, dem jugend- 
lichen Sohne des Kaisers, obgleich 
jener noch nicht K^nig war. — 

Der Erzbischof von Coin erledigte 
damals seine Angelegenheit gut. Er 
verliess das Geftlngnis von Nideggen, 
kein grosses Losegeld gab er dafur ; 
denn fttr kein Geld konnte der Konig 



[Inter Hinweis auf 
licferten degraisent. 



V. 23552 liest Tobler desgraisent statt des iiher- 



Digitized by 



Google 



Aachen in Philipi) Monskets ncimchronik. 5 

Xel pot en sa prison avoir; von Aachen ihn in seine Haft be- 

Ain^ Pen gieterent si parent koinmen; vielmehr befreiten ihndnr- 

Et li haut homme la parent. aus seine Verwandten und die lioch- 

gestellten Manner jener Gegend^. 

1. Wer war der deutsche Erwahlte von Liittich? 

1st es niclit ein Missbrauch, wenn wir die Erlauterungeu 
zu den vorstehenden Zeilen so anwachsen lassen, dass gleiclisam 
etwas Selbstandiges, eine Art Lebensbild entsteht? Wolil niclit, 
wenu trifftige Griinde vorliegen, und das ist tatsachlicli der 
Fall. Wecliselvoll ist das Leben des Aachener Propstes ge- 
wesen. Es gleicht nicht dem Nachen, der siclier auf glatter 
See dahingleitet und ungefahrdet dem Ziele zusteuert, sondern 
vielmehr dem Schiffe, das mitten auf der Fahrt vom Sturmc 
gcpeitscht wird, miihsam mit den Wellen kampft und jeden 
Augenblick unterzugehen droht. Immer und uberall aber fesselt 
der bewegte Lebenslauf eines Ungliicklichen mehr als die 
Schilderung von den gleichformigen Tagen eines Gliickskindes. 
Dazu kommt ein anderer Grund. Obwohl zweifelsohne die Rolle, 
die der Propst Otto in der Aachener Geschichte gespielt hat, 
eine eingehende Wtirdigung verdient, ist sie ihr bis jetzt nicht 
zu tell geworden, vielleicht deslialb nicht, weil friiher das nutige 
Material noch in den Archi ven und Biichersammlungen schlummerte. 
Seit einigen Jahren jedoch hat das Hindernis aufgehort zu be- 
stehen. Bekanntlich bietet die fleissige Arbeit von H. Cardauns^ 
eine sichere Grundlage fUr die Darstellung der politischen Ge- 
schichte der niederrheinischen Gebiete zu jener Zeit. Uber die 
Amtstatigkeit und Schicksale des Propstes ferner ist wichtiges 
Material gesammelt und in verschiedenen Banden der Zeitschrift 
des Aachener Geschichtsvereins und in der Romischen Quartal- 



*) Dem Archivar Herrn R. Pick danke ich herzlich dafiir, dass er die 
nachfolgcnde Arbeit auf die licbenswiirdigste Weise in mehrfacher Hinsicht, 
namentUch durch seine Hulfe bei der Entzifferung von schwer lesbaren Stellen 
in mchreren Urkunden und durch genaue Vergleichung meiner Abschriften mit 
den Vorlagen gefordert hat. Dank scbulde ich auch den Hcrren: 0. Grojean, 
attache k la Bibhoth^que Royale de Belgique in Brttssel, Archivdirektor 
Dr. Ilgen in Diisseldorf, Oberlehrer J. Maeckl in Ilmenau, Rentnor E. Pauls 
in Diisseldorf und Rentner Ed. Rosenkrantz in Wiesbaden. 

*) Konrad von Hostaden, Erzbischof von Coin (1238—61). Coin 1880; 
ferner Regesten des Coiner Erzbischof s Konrad von Hostaden, COln 1880. 



Digitized by 



Google 



6 E. Teichmaun 

schrift^ niedergelegt worden; manches steuern auch gleicli- 
zeitige Annalen und Chroniken bei, die uns in der kritischen 
Ausgabe der Monuiiienta Germaniae (Scriptores) vorliegen. Ob die 
nachste Zukunft unsere Kenntnis von jenem Zeitabschnitt und dem 
Aachener Stiftspropst noch wesentlich bereichern wird, dasisteine 
Frage, die man wohl mit grosserem Recht verueineu als bejahen 
darf. Werden nun die zerstreuten Glieder zu einem Ganzen ver- 
einigt, so ist der Gevvinn zwar kein luckenloses, aber doeli ein 
leidlicliabgerundetesLebensbild.DenAusschlaghatjedocliMousket 
selbst gegeben. Mit gutem Beispiel gelit er voran und beriihrt 
mehr Einzelheiten, als er es sonst bei den Angelegenheiten des 
Auslandes zu tun pflegt; ja, nianchraal weiss er mehr als die 
bisher bekannten Quellen jenes Jahrhunderts. So planlos er 
auch hier wie iibcrall in seinem Riesenwerk verfahrt, indem er 
z. B. jetzt einen Gegenstand ergreift, bald darauf ihn wieder 
verlasst, um ihn dann einige Zeilen spater abermals aufzunehraen; 
so wenig er sich auch scheut, durch Wiederholung seinen Lesern 
lastig zu fallen, wie er z. B. nicht weniger als dreimal die 
Liitticher Bischofswahl anschneidet und zweimal die Exkommuni- 
kation des Propstes Otto vorfiihrt, so wiegt seine Darstellung 
der zeitgenossischen Ereignisse ebenso schwer wie die Be- 
richte deutscher Chronisten und darf unbedingt als eine ntitz- 
liche Quelle gelten. 

Aller Wahrscheinlichkeit nach schopfte er aus mundlichen 
Berichten, etwa den Tagesgesprachen seiner Mitbiirger und 
seiner Freunde. Ist nun auch gewohnlich eine solche Quelle 
kein reiner Spiegel der Verhaltnisse, so liegt hier tatsachlich 
ein Ausnahmeftill vor. Der Chronist gehorte, nach einem ge- 
richtlichen Schriftstiick aus den Jahren 1236 und 1237 zu 
schliessen, den obern Gesellschaftskreisen von Tournay an und 
war schon hierdurch in die Lage versetzt zu erfahren, was von 
den in seiner Heimat umlaufenden Geriichten Anspruch auf 
Wahrheit erheben konnte oder nicht 2. Das Urteil, das H. Pirenne 
iiber die Zuverlassigkeit derjenigen Abschnitte der Reimchronik, 
die liber Frankreich handelu, gefallt hat, indem er schreibt: 

*) J. P. Kirsch, Das Liitticher Schisma vom Jahrc 1238, III. Jahr- 
gang (1889), S. 177—203. 

^) Vgl. den gediegenen Artikel Mousket von H. Pirenne in Biographie 
nationale pubH6e par I'Acad^mie Royale des sciences, des lettres et des 
beaux-arts de Belgique, t. XV, Bruxelles 1898, S. 329—332. 



Digitized by 



Google 



AacLcn in PLilipp Mouskets Reimclironik. 7 

La cliionique devient originale a partir du regne de Philippe II, 
et dcpuis raniiee 1225, elle constitue une source de premier 
ordrc pour Thistoire de France dans ses rapports avec la 
Flaudre. Mousket parle d^sormais trfes souvent en t^moin 
oculaire; il a connu un grand nombre des personnages qu'il met 
en scene et il tient de gens qui ont ^t6 mel^s aux ^v^nements qu'il 
raconte, des details qu'il nous fournit^, gilt unverandert audi 
fur die Stellen, die uns hier beschaftigen. Jedenfalls kannte 
Mousket personlich den Bischof seiner Vaterstadt Walter von 
Tournay, der, wie weiter unten dargelegt werden soil, auf 
Geheiss des papstliclien Stuhles sich wiederliolt mit der An- 
gelegenheit des Aachener Propstes zu befassen liatte und, wollte 
er anders den heikeln Auftrag in erspriessliclier Weise erledigen, 
uber die einzelnen Vorgange genau unterrichtet sein musste. 

Wenn nun trotzdem deutsche Geschichtsforscher nur ver- 
einzelt die Reimclironik als Beleg heranziehen, so ist die Haupt- 
schuld in der Chronik selbst zu suchen. Unter dem Druck des 
Metrums geschrieben, geht sie sprungweise vor, lasst die Ver- 
kettung von Ursache und Wirkung meistens ausser aclit, wahlt 
nur die liervorstechendsten Tatsachen aus und hiillt sich manchmal 
dem Reim zuliebe in ein ungewohnliches sprachliches Gewand. 
So erklart es sich, waruni der Geschichtsforscher beim erst- 
maligen Durchlesen der Achtsilbler uber inanche Dinge achtlos 
hinweggeht oder sie missdeutet, Dinge, die bei naherem Ver- 
gleicli rait andern zeitgenossischen Berichten in ungeahntem 
Masse an Wert gewinnen und wiederum auf diese ein helles 
Schlaglicht werfeu. Ja, man darf kiihn behaupten, dass erst 
eine eingehende Betrachtung aller Einzelheiten das voile Ver- 
standnis der Verse erschliesst und so recht erkennen lasst, 
nicht nur wie getreu der Chronist die grossen Ziige seines 
Gemaldes gezeichnet hat, sondern auch wie sorgf^ltig er bei 
den kleinsten Federstrichen gearbeitet hat, wie gewissenhaft 
er in der Regel die Worte abwagt, und wie er mit Fug und 
Recht von uns Glauben fordern^ darf. 

Gering an Zahl sind verhaltnismassig die Flickverse. Aus- 
schliesslich oder doch hauptsachlich urn des Reimes Ais: pais 
wegen sind die Zeilen 29806, 29824, 29854, 30792 und 30804 
gebildet worden. Auf Cologne reimt besogne in den V. 29836, 
30790 und 30952. Auf autre kennt Mousket nur den einen 



') Ebenda S. 331. 

Digitized by LjOOQIC 



8 E. Teicbmann 

Reim fautre, der in dem feststehenden Ausdruck lauce sor 
fautre in dem Achtsilbler 30808 und an zalilreichen andern 
Stellen der Reimchronik auftritt; die V. 29827—29828 haben 
die Reimworter tence (Streit): Maience (Mainz); die V. 30497 
— 30498 wiederura tence (Streit): Valence. Hiergegen ware 
nichts zu erinnern, wenn nur nicht dieselbe Lutticher Bischofs- 
wahl dort als einraiitig (sans tence), hier als strittig (par tence) 
bezeichnet wiirde. So fuhrt zuweilen die harte Forderung des 
Metrums geradenwegs zu einem Widerspruch. Ein hftufig wieder- 
kehrendes Fiillsel ist c'est verites (V. 29839). Um des Aus- 
ganges willen haben die Zeilen 29842 nnd 30797 eine Haufung 
sinnverwandter Ausdriicke. 

Wegen der Griinde, die icli namhaft gemacht liabe, ist 
eine ausfiihrliche Erklarung der ausgehobenen Stellen in der 
altfranzosisclien Reimchronik berechtigt oder, besser gesagt, 
notwendig. Ehe ich nun aber meine eigentliche Aufgabe be- 
ginne, muss icli die Frage beantworten : Was lehrt die Aachener 
Lokalgeschichte ubcr den Propst Otto? Hierbei werdc ich mich 
der Kiirze halber auf Quix bcschnlnkcn. 

In seiner Geschichte der Stadt Aachen^ nennt er in der 
Reihe der Propste auch folgende: Engelbert, der 1216 zum 
Erzbischof von Coin gewahlt wurde, Wilhehn, Otto IL, Hein- 
rich I. Miinch von Bilversheim und Otto III. von Everstein. 
Schon Lacomblet hat dargetan^, dass die von Quix als 
Beleg angefuhrte Urkunde (Codex diplomaticus Aquensis, S. 96, 
Nr. 131) nicht das Jahr 1221, soudern die Zahl 1212 aufweist, 
und dass Propst Wilhelm, von dem ein zweites Schriftstiick 
aus dem Jahre 1207 erhalten ist^, vor den Propst Engelbert 
zu setzen ist: „An beiden Urkunden hangt das Siegel mit der 
Umschrift: Sigillum Dei gratia Wilhelmi Aquensis prep., den 
Drachenfelser Drachen als Wappen fuhrend, wodurch wir also 
das Stammhaus desselben erfahren." Neuerdiugs hat E. Pauls 
eine Urkunde veroffentlicht, laut welcher derselbe Propst 
Wilhelm sich ira Jahre 1213 wegen der jahrlichen Lieferung 
einer Wachskerze mit den Kai.onikern seines Stiftes einigte 
und mit ihrem Einverstandnis festsetzte, „dass statt der Kerzen 
in Zukunft jeder Kanonikus zweimal jahrlich, und zwar am 

1) Bd. II, S. 94 und 95. 

«) Urkundenbuch II, S. 12, Nr. 19 Anna. 3, 

») Ebenda. 



Digitized by 



Google 



Aachen in Pbilipp Mouskets Reimchronik. 9 

Kirch weihfest und am 1. Oktober, je ein Aachener Pfund Wachs 
voD mittlerer Giite erhalten soUte" ^ Dass Engelbert I. von 
Coin tatsfichlich bis zum Jahre 1218 Propst von Aachen blieb, 
geht sowohl aus einer Urkunde vom Jahre 1218 ^ als aus einer 
andern vom Jahre 1221* mit aller wiinschenswerteu Deutlich- 
keit hervor. 

Gemass jener Liste von Quix starb Otto II. im Jahre 1229; 
aber im Necrologium der Marienkirche, auf das sie sich beruft, 
wird er in einer Fussnote als Otto II. von Everstein gedeutet 
und soil in Urkunden von 1218—1229 vorkommen*. Nach der 
Liste der Pr5pste regiert Otto III. von Everstein von 1236 bis 
1265; in einer andei*n Annierkung zu demselben Necrologium'' 
jedoch tragt er cinfacli den Nameu Otto III. und ist Onkel des 
Coiner Erzbischofs Engelbert II. Das reime zusaninien wer 
kann, ich vermag es nicht. Hart im Raume stossen sich ~ 
nicht die Sachen, wie der Diclitcr nicint — sondern die Ge- 
danken, muss man sagen, wenn man die verschiedenen, sich 
widersprechenden Behanptungen zusamnienluilt. Doch stehcn 
wir noch nicht am Endc der unlicbsamcn, aber durchaus not- 
wendigen Kritik. Der als Nachfulger Ottos 11. bczeichnctc 
Heinricus Miinch von Bilversheim hat mit der Aaclicner Marien- 
kirche gar niclits zu tun. Indem Quix ihn unter die Propstc 
aufnimmt, beruft er sich auf eine Urkunde aus dem Jahre 1229, 
die sich in der „ Apologia dos Ertz Stiffts Collen^^ und zwar 
unter den sogenannten ^Beylagen" S. 10 befindet. Sie enthalt 
die kaiserliche Bestatigung der Vorrechte, welche die Burger 
C()lns ihrem Erzbischof Heinrich abgerungen hatten, und nimmt 
bezug auf das Jahr 1229. Sie selbst ist aber erst im Jahre 

Einigung zwischen deni Propst und den Kanonikern (fratres) des 
Uarienstifts zu Aachen iiber eine Waclislieferung zu Kerzen. 1213; Zeit- 
schrift des Aachener Geschichtsvereins, Bd. XXV, S. 362—364. 

*) Ebenda S. 42, Nr. 77. Beachtenswert sind namentlich folgende Worte 
Engclbcrts: Dum adhuc prepositure Aquensis plena possessione et pacifica 
ganderemus. 

') Quix, Codex diplomaticus Aquensis S. 95, Nr. 130. Hier sagt der 
Propst Otto mit Bezugnahme auf das Jahr 1218 unter anderm folgcudcs: 
A predecessors nostro domino Engelbcrto venerabili Coloniensi archiepiscopo 
tunc Aquensi preposito. 

*) Necrologium eeclesiae B. M. V. Aquensis, S. 59 Anm. 4. 

^) Ebenda S. 14 Anm. 2. 

«) Bonn 1655. 



Digitized by 



Google 



10 E. Teichmann 

1242 zii Capua von Kaiser Friedrich II. ausgefertigt worden 
und weist flir diese Zeit, keineswegs fiir das Jahr 1229, als 
Zeugen unter andern audi Henricus, Aquensis propositus, im- 
perialis aule prothoiiotarius, auf. In verkurzter Form druckt 
Lacomblet das Scliriftstuck in seinem Urkundenbuche ab^ und 
bcrichtigt den eben besprochenen Irrtum in der Jahreszalil. 
Gleichwohl folgt er Quix insofern, als auch er Heinrich zum 
Propst des Aachener Marienstiftes maclit und in seiner Liste 
zvvisclien zwei Ottos einschiebt^ E. F. Mooyer hat das Un- 
gereimte dieser Annahnie eingeselien und nacli unserer Ansicht 
die richtige Erklarung gefunden, dass namlich jener Henricus 
Propst von Baden-Iiaden, das bekanntlicli Civitas Aurelia 
Aquensis heisst, war und deslialb praepositus Aquensis genannt 
wurdel Genau so verhalt es sich mit dem zweiten Zeugnis, 
das Quix anruft. Es ist dies eine Urkunde aus dem Jahre 1240, 
durch welclie dominus Henricus venerabilis prepositus Aquensis 
dem Nonnenkloster von Seligenstadt fiir das Schlafzimmer eine 
evvige Lanipe stiftet^. Die Schenkungsurkunde erhielt das 
Siegel der Abtissin Hildeburgis und des Cunradi Monachi de 
Bilverslieim, welcher der Bruder des Stifters war. Da in den 
Jahren 1240 und 1242 Otto unstreitig Propst von Aachen war, 
so ist der von Quix als 20. Propst angefiihrte Heinricus ein fiir 
allemal zu streiclien^ 

Nach diesen wenig erfreulichen Wahrnehmungen wird wohl 
niemand es uns veriibeln, wenn wir bei dem Versuch, ein 
Lebensbild des deutschen Erwahlten von Luttich zu zeichnen, 
von Quix' Geschichte der Stadt Aachen einstweilen ganz 
absehen und auf eigene Gefahr die terra incognita betreten. 
Von 1218 bis zum 27. Oktober 1266 hat ein und derselbe Otto 
regiert. Der Anfang, die Mitte und das mutmassliche Ende 
der ungewohnlich langen Laufbahn sind durch Urkunden fest- 
gelegt, in denen Otto mit Namen genannt wird. Ein Geist 



^) B(l. II, S. 138, Nr. 267. Vgl. auch Ennen, Qucllen zur Geschichte 
der Stadt Coin, Bd. II, Nr. 222. 

2) A. a. 0. Bd. II, S. 649. 

^) Das Nekrologmm des Domstifts zu Cohi, Archiv fiir die Geschichte 
des Niederrheins ill, S. 377 und 378. 

*) Gudenus, Codex diplomaticus III, S. 673. 

^) So ist auch das, was bei Bohmer-Ficker und Winkelmann, 
Regesta imperii V, 3, Eiuleitung und Register, Innsbruck 1901, S. LXII 
iiber den Aachener Propst Heinrich bemerkt wird, richtig zu stellen. 



Digitized by 



Google 



Aachen in Philipp Mooskets Ecimchronik. 11 

durcliweht die urkundlich uberlieferten zahlreichen Handlungen 
iiu ersteii Abschnitte der Anitstatigkeit (1218—1238); iiber 
den zweiten Abschnitt (1238—1246) verbreitet eine betracht- 
liche Anzahl papstliclier Bulleu belles Licht, und audi der 
Lebensabend (1246—1266?) ist durch vielfache Schriftstucke 
verbiirgt. Zudem zielien sich viele 5^den aus einer Periode 
in die andere und sichern den innern Zusammenhang der Hand- 
lungen und die Einheitlichkeit der Person, sodass das Lebens- 
bild keinen Riss zeigt, keine fremdartigen Zuge, keine Ratsel 
bietet. Verstummen muss audi der letzte Zweifel, der sidi 
noch etwa regen konnte, angesichts der Tatsadie, dass Otto 
in seiner recht lange dauernden Regierungszeit dasselbe Siegel 
gebrauchte. Aus dem Jahre 1218 findet sidi im Ardiiv von 
St. Servaz in Maastricht eine Urkunde mit ziemlidi gut erhal- 
tcneni Siegel, von dem Herr Ardiivar Flament in liebenswiirdiger 
Weise mir einen Gipsabdruck zur Verfiigung gestellt hat. Das 
eirunde Siegel zeigt in der Mitte eine steliende, sdilanke, etwas 
nach links — vom Beschauer aus — gewandte Figur in so weit 
herabwallendem Talar, dass nur die Fiisse frei bleiben. Das 
Haupt ist unbedeckt und weist starken Haarwudis auf. Die 
Redite tragt einen Lilienstengel mit flinf stilisierten Bliiten, 
wahrend die ein wenig erhobene Linke ein an die Brust gelehntes 
Buch stiitzt. Gerade unter dem Lilienstengel rankt in dem 
freien Felde zwisclien der Gestalt und dem Innenrande der 
Einfassung des Siegels ein Lilienzweig mit zwei Bluten der- 
selben Art empor; in dem entsprechenden Felde redits von der 
Figur windet sidi ein langerer Zweig mit drei Bluten anmutig 
fast bis zur Schulterhohe der Gestalt. Diese diarakteristischen 
Merkmale kehren bald in grOsserer, bald in geringerer Anzahl 
in den mehr oder minder voUstandigen Siegeln wieder, die den 
Urkunden im Koniglich Preussisdien Staatsardiiv zu Diisseldorf 
angehangt sind und den drei verschiedenen Absdinitteu der 
Anitstatigkeit des Propstes angehoren. Die beifolgenden Abbil- 
dungen bringen die Photographien derjenigen beiden Siegel Ottos 
im genannten Ardiiv, die am besten erhalten sind. Leider 
sind auf beiden die rechts und links von der stehenden Figur 
eniporstrebenden Lilienstengel so abgenutzt, dass nur noch 
schwache Ansatze zu erkennen sind. Auf Bruchstucken anderer 
Siegel dagegen waren diese Stengel mit ihren Zweigen und 
Blattern ganz oder teilweise erhalten und recht scharf ausge- 



Digitized by 



Google 



12 



E. Teicbinanu 



Da audi diese Kleinigkeit immerliiii eiue gewisse 
Bedeutung* hat, so wird hieriiber in den Anlagen bei passender 
Gelegenheit das Notige veimerkt werden. Und wer nun, nach- 
dem das letzte Bedenken verscheucht ist, sicli einen genuss- 
reichen Augenblick verschaifeu will, der lese die kostliche 
Beschreibung; die sich in der Urkunde des Jalires 1274^ von 
deni Siegel der Urkunde vom 23. Januar 1258- befindet. 




-^.:? 




(Siegel der Urkunde aus dem Jahre 1221; (Siegel der Urkunde aus dem Jahre 1236; 

Dlisseldorfer Staatsarchiv: Marienstift Diisseldorfer Staatsarchiv : Marienstift 

Aachen Nr. 28.) Aachen Nr. 56.) 

Wenn nun audi das Siegel, das der Aadiener Propst in 
den Jahren 1218—1266 gebraudite, ein und dasselbe ist, so teilt 
es dodi die Unvollkomuienheit aller Siegel gleidier Art. Es 
meldet uns zwar den Taufnamen, enthalt aber nichts von dem 
Familiennamen. Daher erhebt sich nodi die Frage: Welches 
waren die nachsten Verwandten Ottos? Uber die Eltern des 

') S. Aiilage Nr. 9. '^) S. Anlage Nr. 6. 



Digitized by 



Google 



Aachen in Philipp Mouskets Reimchronik. IB 

geistlichen Wiirdentragers gewahrt uns der zeitgenossische 
Chronist Albericus die alteste und zugleich ausfiihrlichste Auskunft, 
und seine Angaben haben bisher die Probe der Kritik bestanden ^ 
Der Kttrze halber werden wir wiederimi niir das Notwendigste 
besprechen. 

Eine gewisse Prinzessin Rixa, Rikessa oder Rikenza war 
dreimal vermahlt: 1. mit dem Konig Alfons VII. von Kastilien, 
^dem Kaiser von Spanien** (f 1157) — beider Tochter Sancha 
wurde die Gemahlin Konigs Alfons II. von Aragonien und die 
Mutter der Kaiserin Konstanze, der er^ten Gemahlin Fried- 
richs 11.^ — 2. mit dem Grafen Raimund von Aragonien (f 1166); 
3. mit dem Grafen Albert II. von Everstein*\ Soweit zunacbst 
Albericus mit seinen wichtigen Mitteilungen. Dieses Adels- 
geschlecht war so verzweigt wie nieht viele andere. Notgedrungeii 
sondert man die Familien in eine schwabische und eine sach- 



*) Sie stammt aiis Albcrichs Foder und lautet: Leopaldus marchio ct 
Hcnricus, qui post fratrem fuit marchio Orientalis, filii fucrunt Lcopaldi 
senioris et habuerunt sororem germanam nomine Agnetcni, que similiter fuit 
soror imperatoris Conradi ex matrc, ct hanc duxit dux Vergeseelaus de Polonia 
et genuit ex ea Bolislaum, patrcm ducis Vrescelavie [Breslau] Henrici, ct 
filiara unam nomine Rikissam, que facta est in gentem magnara. Prime 
naraque fuit regina Suecie et post regi Russia nomine Musuch duas peperit 
tilias, Sophiam reginam Dacie, que multam prolem habuit, et Rikissam, que 
imperatori Oastelle Alfunso peperit Sanctiam: et hcc peperit reges Aragonum 
et sorores eorum et illas de Tolosa et Constantiam, que prime fuit regina 
Hungarie, ct postea duxit cam Fredericus rex Apulie et imperator Romanus, 
ct genuit ex ea Henricum regem Alemannie. Ista secunda Rikissa mortuo 
imperatore- Alfunso nupsit cuidam comiti Aragonensi, ct post comiti Alberto 
de Everstcin ultra Coloniam peperit Albertum et fratres eius. Qui Albertus 
duxit neptem archiepiscopi Mognntini, que fuerat comitissa Silvcstris, sororem 
scilicet illius comitis Ottonis de Witbhelebac, qui interfecit Philippum de 
Suavia, ut inferius habetur. De qua ipse Albertus septem genuit filios, quorum 
maior natu Otto ipse est propositus Aquensis. MG. 8S. XXIII, 834, i9-:.:«. 

*) BOhraer-Ficker, Regestaimperii V, Nr.Glla. Vgl.E.Winkelmann, 
Kaiser Otto IV. von Braunschweig (1208—1218), S. 94. Konstanze war 
um zehn .Jahre iilter als Friedrich. Vgl. auch Bohmer-Ficker und 
Winkelmann a. a. 0. S. LVIII. 

^) Hinsichtlich der Bezeichnung der Grafen mit Ziffern folgen wir 
L. Ch. von Spilcker (Geschichte der Grafen von Everstein und ihrcr Be- 
sitzungen, Arolsen 1833), nicht als ob die Zahlen Anspruch auf unbedingto 
Richtigkeit hiltten, sondern weil anders bei der Schwierigkcit der verwickelton 
Verhaitnissc keine Klarheit zu gewinnen ist. 



Digitized by 



Google 



14 E. Teiehmann 

sische, ohne dass jemand wiisste, welche von beiden die urspriing- 
liche war, und ob iiberhaupt jeeine Abhangigkeit dereinen von der 
auderen bestanden hat K Jene schreibt sich Eberstein, diese zieht 
Everstein vor, ohne jedoch die Rechtschreibung der Namens- 
vettern zu achten. Jene fiilirte ziierst eine Rose, dann einen 
Eber im Wappen, diese einen Lowen. Das Stannnschloss jener 
stand zwischen Stuttgart und Strassburg; die Stammburg der 
sachsischen Grafen lag am rechten Weserufer bei Holzminden, 
unterhalb Corvey. Wie die Geschichte vieler Schlosser, so liegt 
audi die Jugend dieses im Dunkeln. Man weiss nicht, wer die 
Burg, deren Ruinen noch in Kellern gefunden werden, zuerst 
aufgebaut hat, und wann sie wieder erbaut worden ist. Zuerst 
wird sie von dem Geistlichen Helmold in der Gescliichte des 
hi. Vicelin zu Anfang des zwolften Jahrhunderts genannt; dann 
begegnet man ihr in einer Urkunde aus dem Jahre 1226. Im 
folgenden Jahre machten sich die Grafen von Everstein zu Herren 
der Burg, welche die Gleichen genannt wurde, und brachten 
durch List auch die Stadt Gottingen in ihre Gewalt^. Schon 
am 24. Juni 1285 jedoch wurde ihre Stammburg an den Herzog 
Heinrich von Braunschweig verkauft, und sciion 1461 erlosch 
der Mannesstamm der Grafen von Everstein in der Hauptlinie, 
ohne wieder in den Besitz der Familienburg gelangt zu sein. 
Den Untergang ihrer ehemaligen Herren iiberlebte sie nicht lange; 
nach wechselvoUen Schicksalen sank sie im Jahre 1493 inTriimmer, 
um nicht wieder zu erstehen. „Zwei Bergspitzen an der ost- 
lichen Seite des Burgberges fiihren nocn den Namen des grossen 
und des kleinen Eversteins'*^ AUer Wahrscheinlichkeit nach 
bezeichnet die Zeit, da Otto Propst in Aachen war, die Bliite 
des vornehmen sachsischen Geschlechtes. 

Aus der dritten Ehe jener Rixa mit Albert II. von Ever- 
stein entspross Albert III. Dieser ist Zeuge in einer Urkunde 
Ottos IV. vom 13. Juli 1198^ und in kaiserlichen Urkunden, 
die am 29. und 31. Juli 1215 zu Aachen ausgestellt wurden ^ 

^) Vgl. L. von Ledebur, DynastischeForschungen, II. Heft, 1855, S. 14. 

2) E. Wink el 111 a nn, Jahrbilcher der deutscheu Geschichte; Kaiser 
Friedrich IT, Bd. I (1889), S. 505. 

3) Spilckcr a. a. 0. S. 5. 

*) Chr. J. Kremer, Akademische Beitrage zur Gillch- und Bergischeii 
Geschichte 1776. II. Band, S. 247, Nr. XXXIV. 

^) Bohmer-Ficker, Reg. Imp. V, Nr. 814 und 815. Vgl. ferner 
Nr. 822 und 823. 



Digitized by 



Google 



Aachen in Philipp Mouskets Reimchronik. 15 

Albert III. heiratete wahrscheinlich nach dem Jalire 1190 die 
Sch wester jenes Otto von Wittelsbach, der 1208 den Konig Philipp 
vonSchwaben totete, undNichtedesMainzerErzbischofsKonradl., 
eines Grafen von Wittelsbach. Sie war eine verwitwete Wildgrafin, 
uud ihr Name scheiut nicht bekannt zu sein. Die Ehe wurde 
mit einer Tochter, Namens Clementa, der Gemahlin des Grafen 
Ludolf IV. von Dassel^, und, wie wir durch Albericus erfahren, 
mit sieben Sohnen gesegnet: Otto, der Erstgeborene, wurde 
Propst in Aachen 2; Friedrich I. (f vor 1265) war Domkustos zu 
Mainz und Propst des Stiftes in Hanieln; Albert IV. war Propst 
zum hi. Kreuz in Hildesheim und erscheint noch 1260 inUr- 
kunden; die vier ubrigen Sohne Konrad IV. (f 1259), Otto IV. 
(t vor 1283) — diese beiden Briider urkunden schon um 1219^; 
Konrad hielt 1226, Otto 1239 am Donnersberg Gericht ab* — 
Ludwig III., der noch 1276 urkundlich nachweisbar ist, und 
Hermann (f 1272) blieben weltlich. In erster Elie war ihre 
Mutter mit dem Wildgrafen Gerhard (1172—1190) vermahlt 
gewesen und hatte ihra einen Sohn geboren, der spater Wildgraf 
Konrad II. (1194 — 1263) wurde ^ Daher nennt Albericus sie 
mit Recht eine Wildgrafin (comitissa Silvestris) ^, daher nennt 
in Urkunden der Abtei Corvey der Erzbischof von Mainz Gerhard I. 
Wildgraf (1251—1259), ein Sohn jenes Wildgrafen Konrad II., 
die leiblichen Sohne des Grafen Albert von Everstein Oheime 
vaterlicherseits (patruos). Der Aachener Propst Otto war also 
mit dem Kaiser Friedrich verwandt, eine Tatsache, die wir 
nicht ausser acht lassen diirfen, wenn wir den entscheidenden 
Schritt seines Lebens und sein Verhalten in der Angelegenheit 
des LUtticher Bistums richtig beurteilen woUen. Diese Tatsache 
wird, wie wir spater sehen werdeU; von dem Konig Heinrich VII. 
in einer Urkunde anerkannt; sie scheint aber auch den Zeit- 



') P. Wigand, Archiv fiir Geschichte und Altertuinskundc Westfaleiis, 
Lcmgo 1831, IV, 374. 

•) Propst von Utrecht, wie man mehrfach behanptet hat, ist cr nie ge- 
wesen. Das Traiectensis der Urkunden ist irainer auf Maastricht zu deuten. 

8) Th. Lindner, Die Veme, S. 377. 

*) Ebenda S. 146. 

") Vgl. 0. Schneid e r , Geschichte des Wild- und Rhcingriiflichen Hauscs, 
Volkes und Landes auf dem Hunsriieken, Kreuznacb 1854, S. 35; vgl. ferner 
Kurzgefasste Geschichte des Wild- und Rbeingriiflicben Hauses, Mauuheira 
1769, S. 6—8. 

«) MG. SS. XXIII, S. 834, 8i. 



Digitized by 



Google 



16 E. "Teichmann 

geuossen gelaufig gewesen zu sein. Wahrscheinlich kannte 
Mousket dieses Verhiiltnis, denn er schreibt, dass Otto „ein 
liochgestellter Mann war" (fu haus om, V. 29826), und selbst 
Matthaeus Parisiensis, der docli den deutschen Ereignissen des 
13. Jahrhunderts ziemlich fern stand, wusste urn die Verwandt- 
schaft und erwahnt sie zweimal in bestimmter Weise^ 

Wenn nun der gelehrte Monch von Trois-Fontaines behauptet, 
dass Graf Albert von Everstein von derWildgrafin sieben Sohne 
gehabt habe und der Erwahlte von Liittich der alteste in der 
stattlichen Reihe gewesen sei, so darf man, meine ich, nicht 
ohne zwingenden Grund an der Richtigkeit der Aussage, die 
doch ein Zeitgenosse gemaclit hat, Zweifel hegen, sondern muss 
um so vorsichtiger mit abweichenden Ansichten sein, als es 
ausserordentlich schwierig und nicht selten geradezu unmoglich 
ist, die vielen Eversteinschen Grafen, die Otto oder Albert oder 
Konrad oder Ludwig hiessen, auseinander zu halten. Gleichwohl 
hat Spilcker, der gerade auf das Studium des vielverzweigten 
Geschlechts der Everstein grossen Fleiss verwandt hat und 
gewohnlich sich als ein sicherer Ftthrer bewahrt, die Ausserung 
getan. Otto sei kein echter Everstein, sondern ein Wildgraf 
gewesen. Er schreibt: „Von einem siebenten Sohne Otto, 
welcher Propst in Aachen gewesen, sage^n bekannte Urkunden 
nichts. Otto, erwahlter Bischof von Liittich, wird zwar in der 
Urkunde von 1239 . . als ein Bruder des Grafen Konrad IV. 
bezeiclinet, indessen ist durch den Beisatz Wildgravius klar 
bemerkt, dass er ein Halbbruder aus der Ehe seiner Mutter 
mit Gerhard dem Wildgrafen gewesen. . . . Wftre er derjenige, 
welcher 1224 als ein Bruder von Konrad III., Otto 11. und 
Heinrich I. angegeben ist, und soUte er mit diesen zu Adalberts III. 
Sohuen gerechnet werden, so wurden deren nicht sieben, sondern 
acht sein" 2. Hier kann man sagen: Quandoque bonus dormitat 
Homerus. Die Urkunde vom 15. Marz 1239^, in der Siegfried, 
Erzbischof von Mainz, den Grafen Konrad von Everstein zum 
Burggrafen im Schlosse Rusteberg auf dem Eichsfelde annimmt, 
weil nach des Grafen Behauptung schon sein Vater es gewesen 



& 



*) Electum Leodiensem, qui ex parte fuit imperatcris et eius consan- 
guineus. MG. SS. XXVIII, S. 189, 20 und amicum suum et consanguineum, 
ebenda Z. .>8. 

2) A. 41. 0. 230—231. 

^) G u d e n u s, Codex diplomaticus, Goetliiig?e 1 743, 1. S. 550, Nr. COXXIII. 



Digitized by 



Google 



Aachen in Philipp Mouskets Eeimchronik. 17 

war, lautet an der betreflfenden Stelle folgendermassen: Et hoc 
frater suus dominus Otto, Leodiensis electus, Wildegravius, 
Fridericus custos Moguntinus, comes Burchardus de Woldenberg, 
Godescalkus de Plesse ac filii sui; Otto, Ludevicus et Hermannus 
fratres eius, comites de Eberstein, pro ipso et cum ipso, data fide 
promittere curaverunt. Sind Otto iind Wildegravius dieselbe Person, 
wie Spilcker meint, oder zwei verschiedene, wie Guden behauptet? 
Die erstere Annahme ist unhaltbar. Schon in sprachlicher 
Hinsicht wUre es etwas TJngewohnliches, wenn auf einen Eigen- 
namen zwei Appositionen folgten, und geradezu unorklarlich 
ware es, warum geschrieben stelit frater suus und niclit, da ja 
der nachfolgende Fridericus unbestritten als der leiblicho Bruder 
des Grafen Konrad anerkannt wird, fratres sui, wie es ja spater 
bei den leiblichen Brudern weltlichen Standes in demselbeu 
Sinneheisst: Otto, Ludevicus et Hermannus fratres eius, comites 
de Eberstein. Verniclitend fiir die erstere Annahme ist endlich 
die Tatsache, dass weder im Jahre 1239 noch in den folgenden 
drei Jahrzehnten ein Wildgraf den Namen Otto trug. Klar und frei 
von Widerspriichen ist dagegen der Wortlaut, wenn wir die Auf- 
fassung festhalten, die Guden und nach ihm Crollius^ vertreten 
haben. Dann sind die erst en Zeugen der Urkunde vom Jahre 1239: 
1. Otto, Erwfthlter von LUttich, 2. der Wildgraf Konrad II.. 
3. Friedrich von Everstein, Ktister von Mainz. Trotzdem Spilcker 
in seiner gritndlichen Geschichte der Grafen von Everstein auf 
der zweiten Stammtafel des Urkundenbuches Konrad III., Otto II. 
und Heinrich I. als Bruder Alberts III. verzeichnet, hat er den 
eigentiimlichen Fehler begangen, die soeben genannten drei 
Grafen einen Augenblick fiir die Sohne Alberts III. zu halten. 
Folgerichtig hatte er sagen mtissen, dass Albert III. elf, nicht 
bloss acht S5hne gehabt hatte. Lassen wir aber, wie Spilcker 
es will, den Aachener Propst fort, so bleiben nur noch sechs 
S5hne ubrig, und, um auf die von Albericus angegebene 
Siebeuzahl der mannlichen Sprosslinge zu kommen, miisste man 
die Tochter Clementa als Sohn gelten lassen. So mehren sich 
die Ungereiratheiten und Schwierigkeiten, wenn wir in dieser Frage 
Spilcker folgen. Eine einzige Rettung aus dem Irrgarten gibt 

*) Observationes genealogicae ad palatinorum Wittelsbac, Silvestrium 
et Eberstein. comitum familias in Historla et commentatioues academiae 
electoralis scientiarum et elegantiorum litterarum Theodoro-Palatinac IV., 
Mannhemii 1778, 255—271. 

2 



Digitized by 



Google 



18 E. Teichmann 

es: den Leitfaden, den uns Albericus, der Zeitgenosse Ottos, 
dargereicht hat, niussen wir wieder aufnehmen und in dem 
Aachener Propst keinen Wildgrafen, sondern einen Grafen von 
Everstein und zwar den Erstgeborenen unter den sieben Sohnen 
Alberts III. erblicken. Freilich hat Spilcker insofern recht, 
als dieser Otto einzig und allein in der Urkunde vom 15. Marz 1239 
in Gemeinschaft mit seinen Briidern auftritt^, aber die etwas 
unbequeme Tatsache wiegt ini Grunde genomnien zienilich leicht, 
weil sie sich aus dem bewegten Leben des Propstes zur Genuge 
erklart^. Vollen Beifall spenden wir daher Hopf, der in seinem 
„Historisch-genealogischen Atlas ** (Gotha 1853, Tafel 326, Seite 
190—191) an der ersten Uberlieferung festhalt und dem Grafen 
Adalbert III. dem Jungen sieben Sohne, unter ihnen den geist- 
lichen Otto VI. an der Spitze, zuschreibt. 

2. Die friedlichen Jahre: Von dem Antritt des Amtes 
bis zur Lutticher Bischofswahl (1218—1238). 

Eine seiner ersten Amtshandlungen, wenn nicht etwa die 
allererste, fallt in den Monat Juli des Jahres 1218. In seiner 
Eigenschaft als Propst von Maastricht schenkte er damals dem 
Kapitel von St. Servatius das Patronatsrecht liber die dortige 
Kirche des hi. Johannes des Taufers, ein Recht, das ihm selbst 
infolge seines Propstamtes zustand ^. Die bisher nur im Auszuge 
veroflfentlichte Urkunde ist in den Anlagen unter Nr. 1 voll- 
standig abgedruckt. Die Verfiigung wurde vermittelst Urkunde 
vom 26. Dezember 1218 in Frankfurt durch Kaiser Friedrich** 
und noch in demselben Jahre durch den Coiner Erzbischof 



^) Von deu sieben Briidern fehlt nur Albert IV., Propst von Hildesheim. 

*) Lediglich urn der VollstSndigkeit willen sei hier erwahut, dass 
J. Daris, Histoire du diocese et de la principaut^ de Li6ge pendant le XIIP 
et le XIV® si^cle, 1891, S. 120 behauptet, ohne einen Beweis beizubringen, 
Otto sei der Sohn Adolf s, des Grafen von der Mark, und der Margarete 
von Geidern gewesen. 

^) Vgl. C. de Borman, Notice sur un cartulaire du ehapitre de Saint- 
Servais ^ Maestricht in Compte rendu des stances de la commission royals 
d'histoire, IIP serie, tome 9ieme^ Bruxelles 1867, S. 28; ferner M. Will era sen, 
Inventaire chronologique des chartes et documents dc I'^glise ^e St.- 
Servais ^ Maestricht in Publications de la soci6t6 d'arch^ologie dans le duch6 
de Limbourg, II, S. 167, Nr. 6 und J. Habets, Codex diplomaticus Mosse- 
Traiectensis, ebenda V, S. 37, Nr. 52. 

*) De Borman a. a. 0. S. 28. 



Digitized by 



Google 



Aachen in Philipp Mouskets Eeimchronik. 19 

Engelbert bestatigt^ Bei dieser Gelegenheit bezeichnet Engel- 
bert, Graf von Berg, den Propst als seinen Verwandten^ Ein 
Blick aiif die von J. Ficker^ verdffentlichte ^Stammtafel der 
alteren Grafen von Berg, Altena und Isenburg** lehrt uns, dass 
durch Gisela, die Gemahlin Konig Konrada II., Engelbert den 
frankischen und schwabischen Kaisern nahe stand und audi 
den Aachener Propst zu seinen allerdings recht entfernten Ver- 
wandten zahlen durfte. 

Am 19. April 1220* verordnete der Konig Friedrich II., 
dass flir die Ausbesserung der Kirchenfenster, die Erneuerung 
der Bticher und die Erhaltung der Wirtschaftsgebftude des 
Marienstiftes zu Aachen, lauter Dinge, die die bisherigen Pr5pstc 
aus iliren Einkiinften zu bestreiten batten, die sie aber infolge 
eigener Nachlassigkeit oder derjenigen ihrer Untergebenen ver- 
saumt hatten, zunachst, und zwar bis zur Vollendung des 
Marienschreins, ein Viertel, spater die Halfte aller jener Opfer 
verwandt werden soUten, welche in dem auf deni Parvisch auf- 
gestellten Stocke niedergelegt wtirden. So fasse ich die Ver- 
fiigung auf und lese aus dein Zusammenhang der wichtigsten 
Satze, dass der Propst stets die eine Halfte der Gaben zu bean- 
spruchen hatte, dass die andere Halfte wlihrend des Baues des 
Marienschreins zu gleichen Teilen zur Forderung dieses Werkes 
und zur Abstellung der geriigten Missstande ausgegeben werden, 
nach Vollendung der Truhe aber ausschliesslich letzterem Zwecke 
dienen soUte^. Wenn ich die Absichten des Konigs richtig ver- 
stehe, so woUte er, dass man sofort in der genau vorgezeich- 
neten Weise fur Kirche und Wirtschaftsgebaude sorgte, vor 
der Hand allerdings in einem langsamern Tempo, spater aber, 
wenn das zweite Viertel der Geldsumme frei geworden ware, 
in schnellerer Gangart und grosserem Umfange. Was hier auf 
den ersten Blick als eine offentliche, schwere Anklage des 



») Ebenda S. 29. 

•) Dilectus noster consanguineus. 

') Engelbert der Heilige, Erzbischof von Coin und Reichsvcrweser, 
Cdln 1853. 

*) Abgedruckt bei Quix, Codex diplomaticus Aquensis, S. 95, Nr. 129, 
sorgfaltiger bei Lacomblet, Urkundenbiicb, II, S. 47, Nr. 84. Wcgen des 
Datams dieser Urkunde vgl. BOhmer-Ficker, Regesta imperii V, Nr. 1106. 

*) Zur Geschichtc des Marienschreins vgi. 11. Loersch und M.Rosen- 
berg, Die Aachener Goldscbiniede, ihre Arbeiten und ihre Merkzeichen, 
Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins, Bd. XV, S. 91. 

2* 



Digitized by 



Google 



20 E. Teichmann 

Propstes Otto erscheint, gewinnt bei naherer Betrachtung der 
obwaltenden Umstande ein ganz anderes Ausselien. In der Zeit 
zwischen seiner Kronung im Jahre 1215 und dem Datum jener 
Urkunde war der Konig Friedrich II. nicht mehr in Aachen 
gewesen und konnte also den Zustand der Kronungskirche des 
deutschen Reiches im Jahre 1220 nicht aus eigener Anschauung 
kennen, die geriigten Mangel nicht aus sich selbst wissen. Die 
Worte der Urkunde „rait Zustimmung unseres getreuen Otto, 
des Propstes, und des Aachener Kapitels" (de consensu fidelis 
nostri Ottonis prepositi et capituli Aquensis) konnen doch wohl 
nur den Sinn haben, dass die Verfiigung auf Antrag des 
Aachener Kapitels erfolgt ist. Auf jeden Fall konnte den 
Propst Otto, der damals erst kurze Zeit regierte, nur ein 
geringes Mass von Schuld treflfen. ilandelt es sich aber in der 
Hauptsache urn alte Unterlassungssiinden von friihern Ver- 
waltern, die aus Schonung nur in unbestimmter Weise bezeichnet 
warden, so richtet sich auch der Vorwurf der Nachlassigkeit 
lediglich gegen den einen oder andern der voraufgehenden 
Propste. Somit legt in Wirklichkeit die Verfiigung Zeugnis ab 
von ,dem Eifer des im Jahre 1220 bestehenden Kapitels, nament- 
lich aber von dem Eifer des Propstes Otto. Auf die recht- 
liche Seite der Sache oder auf die Frage, inwiefern der Konig 
befugt war, eine derartige Verordnung in betreff der Pfalzkapelle 
Karls des Grossen zu erlassen, soil hier nicht eingegangen 
werden^ Nicht unwahrscheinlich ist es, dass Otto zu jener 
Zeit, wie elf Jahre spater, beidemal in Sachen der Kirche, um 
die er so sehr besorgt war, aus dem Grunde das regierende 
Herrscherhaus um Htilfe angerufen hat, well er mit demselben 
verwandt war und zuversichtlich hoffen durfte, an ihm einen 
kraftigen Eiickhalt zu finden. 

Dasselbe Jahr brachte ein anderes Zeichen des kaiser- 
lichen Wohlwollens. Durch die Urkunde vom 9. Dezember 1220 
gewahrte der Kaiser Friedrich II. dem Kapitel von St. Servaz 
in Maastricht die Befreiung vom Wege- und Briickengeld in der 
ganzen Ausdehnung des Reiches, weil er der Kirche, dem Propst 
und dem Kapitel derselben ausserordentlich gewogen w^re^ 

^) Vgl. R. A. Peltzcr, Die Beziehungen Aachens zu den franzdsischen 
KSnigen, Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins, Bd. XXV, S. 141. 

*) Cum nos ecclesiam Traiectensem, prepositum quoque et capitulum 
eiusdera loci speciali et quadam dilectionis prerogativa diUgamus, banc 



Digitized by 



Google 



Aachen in Philipp Moiiskots Roirachronik. 21 

Im Jahre 1221 bestatigte der Propst jene Schenkung der 
Kirchen von Herstal und Laurensberg, die sein Amtsvorganger 
den Aachener Stiftsgeistlichen im Jahre 1218 geinacht hatted 
Als Anlass zu diesem Schritt wird eine Streitfrage angegeben, 
die unter den Mitgliedern des Kapitels hinsichtlich des Ver- 
trages voin Jahre 1218 allmahlich entstanden sei^. Die Be- 
zeichnung des Beweggrundes ist jedoch viel zu unbestimmt, als 
dass wir uns eine klare Vorstellung von dem eigentlichen Anlass 
machen konnten. Scheinbar recht nahe liegt es, mit Lacomblet 
anzunehmen, dass Otto sich langere Zeit gestraubt habe, eine 
Schenkung anzuerkennen, durch welche seine eigenen Einkiinfte 
geschmalert wurden^ Dieser Moglichkeit lauft jedoch schnur- 
stracks die Tatsache zuwider, dass der Propst spater wiederholt 
auf Telle seines Einkomraens in vornehmer Weise verzichtet 
hat, um dadurch die iibrigen Mitglieder seiner beiden Kapitel 
giinstiger zu stellen. 

Im Jahre 1221 erneuerten Walram, Herzog von Luxemburg, 
und sein Bruder Gerhard von Wassenberg das Vorrecht der 
Befreiung vom Wegezoll, das ihr Vater Heinrich III., Herzog 
von Limburg, dem Kapitel des hi. Servatius gewahrt hatte*. 

Als Zeuge erscheint der Aachener Propst in einer Urkunde, 
die Kaiser Friedrich II. im Marz 1222 zu Trient ausstellte, um 
dem Grafen Gerhard von Geldern als Lohn fiir treue Dienste 
die Erlaubnis zu erteilen, einen gewissen ZoU zu verlegen^ 
Am 27. April 1222 bekundet der Konig Heinrich VII., dass 
Tiricus Dunrestein bekannt habe, er besitze kein Anrecht auf 

gratiam ipsis facimus . . . Datum in castris apud Florentinum. Bei de 
B or man a. a. 0. S. 29—30. Der Papst Honorius III. bestatigte diese 
Urkunde am 21. Marz des Jahres 1221 im Lateran. Vgl. de Borman 
a. a. O. S. 30. 

*) Quix, Codex diplomaticus Aquensis, S. 95, Nr. 180. 

*) lus patronatus, . . . super quo inter nos ac eundem convcntum post- 
modum suborta est questio. Ebenda S. 96, mit einer kleinen Verbesserung, 
die ieh nach dem Wortlaut der Urkunde im Staatsarchiv zu Dusseldorf 
(Marienstift, No. 28) vorgenommen habe. 

«) A. a. 0. S. 42, Anm. 1. 

*) De Borman a. a. 0. S. 30—31; vgl. Ernst-Lavallcye, Histoirc 
du Limbourg VI, S. 195. 

*) Lacomblet, Urkundenbuch II, S. 54, No. 99; Otto propositus 
Aquensis. Auch bei Sloet, Oorkondenboek der graafsehappen Gelre en 
Zutphen, 's Gravenhage, 1872—1877, S. 468, Nr. 465. 



Digitized by 



Google 



22 E. Teichmann 

die zu ^inzig belegenen Guter des Aacheiier Marienstifts. Auch 
hier tritt der Propst Otto als Zeuge auf*. Am 9. Mai des- 
selben Jahres bestiltigte der genannte Konig dem Kapitel von 
St. Servaz alle Vorrechte; von diesen werden namentlich auf- 
gefiihrt die Befreiung von den Wegezollen und die oben erwahnte 
Verfiigung des Propstes Otto hinsichtlich der St. Johannis-Kirche 
in Maastricht^. 

In der (Jrkunde, durch welche der Kaiser Friedricli ini 
Febriiar des Jahres 1223 dem Kapitel des Servatiiisstiftes einen 
freien Platz in Maastricht schenkt, wird der Aachener Propst 
nicht genannt\ Zu derselben Zeit bcstatigte der Kaiser eine 
undatierte Urkunde, laut welcher der Konig Heinrich V. die 
Kirche von Lanaken dem Ka})itel von St. Servaz iiberwies; 
hier wird Ottos wiederholt gedacht*. Wenn er auch in einem 
andern Schriftstuck nicht erwahnt wird, so hat er doch wahr- 
scheinlich mit zu demVergleich beigetragen, der im Jahrel223 
zwischen dem Herzog von Lothringen und dem Aachener Stifts- 
kapitel zu stande kam. Um einen Jahreszins abzulosen, liess 
jener einen Altar auf dem Hochmunster emchten und bedachte 
das Kapitel sowie den Priester, der den neuen Altar zu bedienen 
hatte, mit einer Geldspende\ 

Als im Marz 1223 Kaiser Friedrich mit dem Papste 
Honorius in Ferentino zusammentraf, um wegen eines neuen 
Kreuzzuges zu beraten, fehlte in der uberaus stattlichen Ver- 
sammlung geistlicher und weltlicher Wiirdentrager der Aachener 
Propst Otto nicht ^. 

Einen zwar nicht weitreichenden, aber immerhin erfreuliehen 
Riickschluss auf die Lebensgeschichte des Propstes vor dem 
Antritt seines Amtes im Jahre 1218 gestattet uns die Urkunde 



^) Quix, Codex diplomatieus Aquensis, S. 96, Nr. 132. 

*) Preterea pium factum clerici nostri propositi Aquensis et Traiectensis 
. . . Vgl. de Borman, a. a. 0. S. 31 — 33; ferncr Mireeus, Diplomatum 
Belgicorum nova coUectio, 1748, IV, S. 228, caput LXIX. 

3) De Lorman a. a. 0. S. 33—34. 

*) Ebenda S. 35— 37. In der Einleituug heisst es : quod Otto, propositus 
ecclesie Sancti Sorvatii . . . nostro eelsitudini presentavit und spiiter: Nos 
itaque supplieationi ipsius propositi fidelis nostri benignitato solita inclinati . . . 

*) Quix, Codex diplomatieus Aquensis, S. 98, Nr. 136. 

*) E. Winkelmann, Jahrbiicher der deutschen Geschichte; Kaiser 
Friedrich II., I. Band, 1218-1228, Leipzig 1889, S. 198. 



Digitized by 



Google 



Aachen in Pliilipp Mouskets Reimchronik. 23 

vom Jalire 1223 ^ Damals sclilichtete er einen Streit, der sclion 
lauge zwischen dera jeweiligen Propste und seinem Kapitel iiber 
die Einkunfte eines vorlaufig abgesetzten Kanonichen geherrsclit 
hatte. In einem solchen Falle glaubte bislier der Propst das 
gesperrte Gehalt wahrend vierzig Tage fur sich einziehen zu 
diirfen, stiess aber meisteiis mit seiner Forderiing auf heftigen 
Widerstand von seiten des Kapitels. Nur dann liess es den 
Propst ruhig gewahren, wenn die. Suspension wegen einer 
Kriniinalsache erfolgt war. Urn dem unerquicklichen Zwiste 
ein fiir allemal ein Ende zu machen, leistete Otto fiir sich 
und seine Anitsnaclifolger Verzicht auf die genannten Einkunfte 
in der Hoffnung, dass das freiwillige Opfer seinem Seelenheile 
niitzen und den Gottesdienst im Cbor fordern werde. Dafilr 
liess sich das Kapitel seinerseits zu dem Zugestandnisse herbei, 
dass Otto sowie jeder nachfolgende Propst, sofern er aus 
der Mitte der Stiftsherren durch seine Mitbritder zur neuen 
Wiirde erkoren ware, diejenige Pfriinde ungeschmalert weiter 
geniessen diirfte, die er an der Stiftskirche vor der Beforderung 
inne hatte. Demnach bekleidete Otto — so lesen wir zwischen 
den Zeilen — vor seiner Wahl zum Propst die Stelle eines 
Kanonikus an der Aachener Stiftskirche ^ 

Am 24. Mai 1224 verkauften Propst Otto, Dechant Sibodo 
und das ganze Kapitel des Marienstifts an die Kirche und 
Bruder zum hi. Nikolaus der Abtei Brauweiler durch die Ver- 
mittlung des zeitigen Abtes Godesmann fiir 45 Mark gewisse 
Gttter und Gerechtsame in Clotten, namlich eine Nona Acker- 
land, den neunten Teil von Wein und sonstige Abgaben, sowie 
Getreide von Kaifenheim und andere Besitzungen in Clotten ^ 



1) S. Anlagc Nr. 2. 

2) Uber die Wahl, Befahiguug und Vorrechto der Aachener Propste 
Ygl. Quix, Geschichte der Stadt Aachen, 1840, Bd. I, S. 76. 

3) Lacomblet, Urkundenbiich II, S. 62, Nr. 114. — Hinsichtlich der 
Lage und Geschichte der Orte Clotten und Kaifenheim vgl. Ph. de Lorenzi, 
Beitrage zur Geschichte samtlicher Pfarreien der Diozese Trier, II.Teil: Re- 
gierungsbezirk Koblenz, 1887, S. 179 und 237. Esist ein Irrtum, wenn Haagen 
(Geschichte Achens, Bd. I, S. 157) denVerkauf als die Folge der Feuersbrunst 
vom Jahre 1224 darstellt.— In demselben Jahre bestatigte KonigHeinrichVII. 
die Voreinbarung, die zwischen dera Marienstift zu Aachen und der Pfarr- 
gemeinde zu Sinzig wegen des Weinzehnten in Sinzig getroften worden war. 
Lacomblet a. a. 0. S. 64, Nr.^119. 



Digitized by 



Google 



24 E. Teichmann 

Zum ersten Male wahrend der Amtszeit des Propstes 
wurden im Jahre 1224 die Stadt und das Mtinster von einer 
Feuersbrunst betroffen. Die alteste Anspielung auf dieses Un- 
giiick findet sich in der Urkunde Heinrichs VII. vom 12. Ok- 
tober 1225 ^ Durch sie ilbertrug der Kouig an die Aachener 
Kirche und Kanonikcr gewisse, Rostant genannte Gefalle in 
Sinzig und befreite dadurch die Stiftsherren fur Gegenwart 
und Zukunft von Abgaben, die seit Friedrich Barbarossas Zeit 
jahrlich im Betrage von sechs Coiner Solidi an Kaiser und 
Reich entrichtet worden waren^. In seiner Freigebigkeit ging 
er noch weiter und fiigte zu einem Hause, das sein Vater, 
Kaiser Friedrich II., zu einer nicht naher bestimmten Zeit und 
aus einem unbekannten Anlass der Kirche geschenkt hatte, 
seinerseits als Zeichen seiner Huld einen freien Platz (area), 
dessen Langseite jenem Hause und dessen Breitseite dem 
Milnster zugekehrt war. Hierdurch woUte er nach Westen und 
Siiden hin einen unbebauten Platz gewinnen oder, wie es in dem 
Schriftstuck heisst, verhiiten, dass im Falle eines Brandes die 
Wohnung der Stiftsherren und die Kirche durch die unmittel- 
bare Nahe von Hausern gefahrdet wurden. Zu einem solcher- 
massen begrundeten Schritt kann den Konig, so muss man 
schliessen, nur ein Ungluck, das damals noch jungen Da- 
tums war und mit seinen schrecklichen Verwustungen ganz 
frisch in der Erinnerung stand, bewogen haben. Wohin aber 
ist der Platz zu verlegen? Die geforderten Eigenschaften be- 
sitzt allein die siidliche Halfte des jetzigeu Katschhofes, der 
bekanntlich nach Osten hin von der Hinterfront der Hauser in 
der untern Kramerstrasse und im Westen von einer Seite der 
Kreuzgange und von der Wohnung der Stiftsvikare begrenzt 
wird. Von der Kirche aus erstreckt er sich nach der ehemaligen 
Pfalz hin oder versus curiam, um mit der Urkunde von 1225 
zu reden; in unmittelbarer Nachbarschaft der Kirche und des 
fruhern Klosters gelegen, ist er auch langer als das Gotteshaus, 
so dass die Bezeichnungen Lange und Breite, wie jene Urkunde 



^) Lacomblet, Urkundenbuch II, S. 67, Nr. 125. 

2) Im Jahre 1226 verzichtete Heinrich von Berg, der das Rostant 
genannte Recht als Reichslehen innehatte, auch seinerseits darauf zu Gunsten 
der Aachener Marienkirche. Quix, Codex diplom. Aquensis, S. 103, Nr. 147. 
— Ebenda in der Bestatigungsurkunde heisst es hinsichtlich der Lage des 
Platzes: Donationem aree ecclesie vestre adiacentis. 



Digitized by 



Google 



Aachen in Philipp Mouskets Reimchronik. 25 

sie gebraucht, richtig gfewahlt sind. Nicht unwichtig scheint 
eudlich der Umstand zu sein, dass eine gerade Linie, die als 
Verlangerung der eben erwalinten Hinterfront nach Suden ge- 
zogen wird, auf den 5stlichen Abschluss des karolingischen 
CUors — dieses, nicht das jetzige gotische Clior haben wir 
iins fiir das 13. Jahrhundert vorzustellen — stosst. Trifft aber 
unsere Deutung das Richtige, so erhielt unter Propst Otto das 
Miinster die ganze siidliche Halfte des Katschliofes zum Geschenk 
von zwei Konigen: von Friedrich II. einen nach Westen bin 
liegenden Streifen, auf deni ein zum Abbruch bestimmtes Haus 
stand, von Heinrich VII. den ubrigen Teil. 

In ganz absonderlicher Weise nimmt Casarius von Heisterbach 
(t um 1240) Bezug auf das Brandungluck. Er schreibt nam- 
lich : ^Neulich habe ich von einem frommen und gelehrten Mann 
gehort, der Ort, wo man solch ein Unding^ aufrichte, wurde 
durch Hagel, Feuer oder eine sonstige Plage verwlistet werden. 
Denn als in diesem Jahre, um vom Widder zu schweigen, in 
Aachen ein Kranz aufgerichtet worden war, und Johannes, der 
Pfarrer dieser koniglichen Stadt, den Baum, wie auch andere 
Kranze hatte abhauen lassen — der Pfarrer wurde dabei durch 
Leute, die sich widersetzten, verwundet — befahl Wilhelm, der 
Vogt von Aachen, gegen den Priester in heftige Schmahungen 
ausbrechend, alsbald einen noch hohern Baum aufzurichten ; wie 
jedoch viele vorausgesagt, verhjlngte Gott wegen der ihm und 
seinem Priester angetanen Schmach und alterer Siinden des 
Volkes eine schwere Strafe. Schon nach wenigen Tagen ver- 
nichtete eine so grosse und cntsetzliche Feuersbrunst nahezu 
die ganze Stadt, dass viele seufzten: „Schwer liegt auf uns 
die Hand des Herrn**2. Der an das Heidentum erinnernde Vor- 
fall trug sich entweder am 1. Mai oder am nachfolgenden 
Pfingsttage (2. Juni) des Jahres 1224 zu. 



*) Vorhcr ist von cincm Widder gesproclien worden, den die Bcwohncr 
eines Dorfes aufgerichtet und unter Gesang und Musik wie ein Gotzenbild 
umtanzt batten. 

*) A. Kaufmann, Wunderbare und denkwiirdige Gescbicbtcn aus den 
Werkcn des Cftsarius von Heisterbach, Annalen des historischcn Vereins fiir 
den Nicderrhein, Heft 47, S. 27. Vgl. Hugo Loersch, Dar bedde he wcrf 
alse mcibom to akcn, ein Erklaruugsvcrsuch, Zcitschrift des Aachencr 
Gescbichtsvereins, Bd. 11, S. 117—126; ferner J. Pschmadt, Der „dialogus 
miraculorum" des Casarius von Heisterbach in seiuen Beziehungen zu Aachen, 
Aus Aachens Vorzeit, Bd. XIII, S. 9—11. 



Digitized by 



Google 



26 E. TcichmaDU 

Den iiltesten, zieuilicli ausfuhrlichen Bericht iiber den Brand 
trifft man bei Agidius von Orval (urn 1250). Naclidem er von 
einem Orkan gesprochen hat, der am Feste der hi. Jakobus 
und Christophorus d. h. am 25. Juli 1224 die reifen und infolge 
anhaltender Diirre ganz lose in den Ahren sitzenden Weizen- 
korner so heftig schilttelte, dass sie auf den Acker fielen, was 
in deni nachsten Jahre Teuerung und Hungersnot hervorrief, fahrt 
er auf diese Weise, fort': ^Und in der ersten Nachtwache 
[6—9 Uhr abends] des nachfolgenden Festes des hi. Petrus in 
den Ketten'^ [1. August] entstand plotzlich zu Aachen ein un- 
geheures Feuer, das die Kirche, die Palaste und die ganze 
Stadt einascherte ^. Bei dieser Feuersbrunst wurdeu dreissig 
Burger verschiittet, abgesehen von den Fremden, iiber die man 
nichts weiss." Es unterliegt keineni Zweifel, dass die Grosse 
des Materialschadens hier iibertrieben worden ist; richtig aber 
durfte die Angabe iiber den Verlust an Menschenleben sein. 

Ini 17. Jahrhundert ging diese Nachricht in das grosse 
Werk von J. Chapeaville, Gesta pontificum Leodiensium, Liittich 
1618 iiber ^. Wie der Verfasser nachweislich seine Quellen im 
allgemeinen unsorgfaltig benutzt hat'', so ist ihm auch hier ein 
sonderbares Versehen unterlaufen. Wahrend er alle iibrigen 
Einzelheiten wortlich entlehnte, veranderte er die Angabe 
„Kirclie und Palaste" (ecclesiam, palatia) in das sinnlose 
„ Palaste der Kirchen** (ecclesiarum palatia). Ihm folgte, ohne 
Kritik zu iiben, der alteste -Aachener Geschichtschreiber 
Peter von Beeck, indeni er in seinem Aquisgranum (1620) das 
verworrene ecclesiarum palatia beibehielt ^ Vorsichtig dagegen 
verfahrt Noppius (1632), denn er meldet^, „dass nicht allein 



^) Aegidii Aureaevallensis gesta episcoporum Leodiensium, MG. SS. 
XXV, S. 119. 

^) Aus Versehen hat Ha age n, Geschichte Acheus, Bd. I, S. 157 das 
Fest Petri Stuhifeier (22. Februar) angcsetzt. 

^) Qui ecclesiam, palatia ac totam civitatem combussit. 

*) II, S. 241; neu herausgegeben von Joh. Heller in MG. SS. XXV. 
Hier befindet sich die Stelle auf S. 119. 

*) Vgl. Joh. Heller a. a. 0. S. 13. 

®) S. 118. Die Randbemerkung, dass vierzig Fremde das Leben vcr- 
loren hiltten, durfte keinen Glaubcn verdienen ; denn das iuxta alios quad ra- 
ginta hat allem Anschein nach denselben Wert wie unser „man munkelt 
sogar von vierzig'*. 

^) Aacher Chrouick S. 164. 



Digitized by 



Google 



Aacheu in Philipp Mouskets Eeimchronik. 27 

viel Hauser am Mtinster, sondern auch bin vnd wider durch 
die gantze Statt seyen abgebrant, ja audi in die dreyssig 
Menscheii todt geblieben." 

Von den iibrigen Geschichtschreibern des 17. Jahrhunderts, 
die die Feuersbrunst des Jahres 1224 in den Kreis ihrer Mitteilungen 
gezogen liaben, ist der gelehrte Fisen (1642) zu nennen^ Er 
schopfte aus Casarius und Chapeaville zugleicb. Dem Monche 
von Heisterbacli folgend, bezeichnet er den Brand als eine 
Strafe des Himmels. Aber es ist nicht melir ein iinbenannter 
Mann, der den Aachenern als Basse fiir abgottisches Treiben 
die Heimsuchung vorhersagt, sondern die hi. Christina von 
Belgien, Mirabilis genannt (f urn 1224), verkiindet den ver- 
brecherischen Menschen das nahende Verhangnis. Zweifellos 
ist eine solche Veranderung ein kiihner, recht bedenklicher 
Scliritt, eine verwerfliche Geschichtsklitterung, aber wer in den 
Acta Sanctorum der Bollandisten unter dem 24. Juli- nach- 
liest und wahrnimmt, wie viele Prophezeiungen gerade jener 
Heiligeu von den Zeitgenossen in den Mund gelegt werden, 
der wird das Vorgehen Fisens etwas milder beurteilen. Frei 
behandelt dieser auch die Stelle seiner zweiten Quelle. Zwar 
lasst er alle wesentlichen Stiicke des Berichtes bei Chapeaville: 
Zeitpunkt des Ungliicks, Umfang des verheerenden Elementes, 
Anzahl ^ und Heimat der Opfer an Menschen unverandert, aber 
sonst tritt er in mehr als einer Hinsicht selbstandig auf. Den 
von uns beanstandeten Ausdruck „Palaste der Kirchen** ersetzt 
er durch die auch nicht ganz klare und ubertreibende, aber 
sicherlich bessere Angabe „alle hi. Gebaude** (aedes sacrae 
omnes); der kirchliche Kalender weicht dem romischen; der 
ganze StoflF wird in eine salbungsvoUe Sprache gekleidet, und 
die beiden Schrecknisse des Jahres 1224 — der Sturm, der 
wie eine unheimlichc Dreschmaschine arbeitete, und das Walten 
„der freien Tochter der Natur" — miissen ihre althergebrachte 
Reihenfolge vertauschen. 

Wie sehr der Propst darauf bedacht war, seinen geistlichen 
Mitbrttdern am Marienstift ein besseres Einkommen zu sichern, 

M Historia ecdesiae Leodieusis, Llitticb 1642, S. 483. 

2) Juli, Bd.V, S. 645. 

') Unklar ist treceni statt triginta. — Hinsichtlich des Branduuglucks 
vom Jahre 1224 vgl. auch „Feuersbrunstc in Aachen", Politisches Tageblatt, 
26. September 1882, Morgenausgabe. 



Digitized by 



Google 



28 E. Teichmann 

das geht aus einer UrkuDde vom 24. September 1224 hervor^ 
Damals bestinirate er, dass die Pfarrei zu Jupille, die in- 
folge des Riicktrittes des letzten Inliabers frei geworden war, 
dem Aachener Dechanten Sibodo iibertragen werden und fiir 
immer mit dem Amt vereinigt bleiben soUte, damit so die recht 
karglich bedachte Stelle des Dechanten aufgebessert wiirde, 
damit audi der jeweilige Besitzer derselben fiirderhin rait 
grosserm Eifer und Nutzen wirken konnte, und damit endlich 
Otto selbst immerfort dem frommen Andenken der Mitbruder 
empfolilen ware. 

In demselben Jalire verzichtete er zu Gunsten des Dechanten 
und des Kapitels von St. Servaz in feierlicher Weise auf den 
Zehnten, der ihm als Patronatsherrn der Kirche von Vlijtingen 
gebuhrte*'^. Diese Schenkung wurde noch im Jahre 1225 von 
dem Lutticher Bischof Hugo de Pierrepont bestatigt^. 

Das Jahr 1225 brachte dem Marienstift unerwartet einen 
alten Besitz zuriick. Im Monat Juli gab Walram Til., Herzog 
von Limburg, das Patronatsrecht der Kirche zu Monzen (Munche- 
heim), das vordem der Stiftskirche zugehort hatte, in aller Form 
an die rechtmassige Besitzerin zuriick^. 

Entweder im April 1227 oder im November 1226 erwies 
Konig Heinrich VII. dem Aachener Stiftskapitel dadurch eine 
Wohltat, dass er ihm zum Besten der Bruder fiir alle Zeiten 
die innerhalb der Mauern der Stadt gelegenen Bader, die der 
kaiserliche Dienstmann Wilhelm Bayer frilher zu Lehen besessen 
und. dann an den Konig verkauft hatte, nebst allem Zubehor 
schenkte ^ 



') S. Anlagc Nr. 3. 

2) Die Urkunde bei de Borman a. a. 0. S. 37 und 38. Vgl. Publi- 
cations de la soci6t6 historique et arch^ologique dans le duch(S de Limbourg 
V, S. 40, Nr. 60. 

3) De Borman a. a. 0. S. 38. 

*) Quix, Codex diplom. Aquensis, S. 102, Nr. 145; La comb let 
Urkundenbuch II, S. 66, Nr. 123. — Der Vollstandigkeit halber sei hier 
erwilhnt, dass Konrad, Kardinal und Bischof von Portus, gegen Ende des 
Januar 1226 im Aachener Miinster einen Altar auf den Namen der Apostel 
Simon und Juda sowie Karls des Grossen weihte. Vgl. Zeitschrift des Aachener 
Goschichtsvcreins, Bd. XXV, S. 345. 

^) Lacomblet, Urkundenbuch II, S. 76, Nr. 141. Zur Datierung der 
Urkunde vgl. Bohmer-Ficker, Kegesta imperii V, No. 4047 und Bohmer- 
Will, Regesten zur Geschichte der Mainzer Erzbischofe II, Nr. 539.— Zur 
Sachc vgl. R. Pick, Aus Aachens Vergangenheit, 1895, S. 141, Anm. 3. 



Digitized by 



Google 



Aachen in Philipj> Moiiskets Reimchronik. 29 

Kaiser Friedrich II. best^tigte im Juni 1226 dem Aachener 
Marienstift alle Besitzungen, die es von Karl dem Grossen und 
andern deutschen Herrschern zum Geschenk erhalten hatte. 
Wenn auch die Urkunde ^ nicht verrat, wer die Anregung zu 
dem Schritt gegeben hat, so liegt doch die Annahme sehr nahe, 
dass der Propst Otto das fiir ihn so wichtige Schriftstiick ver- 
anlasst hat. 

Da sich die Vorrechte des Kapitels von St. Servaz seit 
einer Reihe von Jahren, wie gezeigt worden ist, vermehrt hatten 
und mehrfach bestHtigt worden waren, so ist es nicht unwichtig 
zu erfahren, dass am 14. September 1227 sich die Maastrichter 
Burger verpflichteten, alle jene Begunstigungen zu achten 2. Bleibt 
auch Otto hier ungenannt. so hat er doch dem Schritte gewiss 
nicht fern gestanden. 

Ihm aber hauptsachlich ist es zu verdanken, dass im Fe- 
bruar 1228 zwischen dem Marienstift zu Aachen und der St. 
Remigiusabtei in Reims, beziehungsweise dem Verwalter der 
abteilichen GUter zu Meerssen' ein Vergleich wegen der Hohe 
des Betrages zu stande kam, der von dem Verwalter wegen 
der Nona der dortigen, einst koniglichen Villa zu zahlen war. Es 
wurde die Abgabe auf 10 Mark Liitticher Wahrung, die Mark 
zu 20 Liitticher Schillingen gerechnet, festgesetzt*. 

Wie diese jahrlichen Einnahmen, die sich in Coiner Miinze 
auf 9^2 Mark beliefen, verwendet werden sollten, dariiber gab 
der Propst seinen Willen in einer Urkunde von 1229 kund, die 

*) Lacomblet, Urkundcnbuch II, S. 72, Nr. 185. Die im Koniglichen 
StaatsarcUiv zu Dusseldorf unter dem Titel Aachener Marienstift, No. 38 
aufbewahrte Originalurkunde weist als Datum den Monat Juni auf. Dera- 
gemftss ist die unrichtige Angabe bei Quix, KOnigliche Kapelle, S. 80, Nr. 5, 
bei Lacomblet a. a. 0. — wo die Urkunde allerdings nur nach einem 
Transumpt KOnigs Rudolf yora Jahre 1275 veroffentlicht worden ist — und 
in den Regesta imperii V, No. 1645 zu andern. Ficker, der die eigcntliche 
Urkunde nicht gesehen hat, betont dennoch an der zuletzt genannten Stello 
ganz richtig, dass die Zeugen in den Monat Juni gehSrten. 

•) Do Borman a. a. 0. S. 38—39. 

') Dorf in der Provinz Limburg des Konigreichs der Niederlande, nord- 
Ostlich Ton Maastricht. 

♦)Quix, Codex diplomaticus Aquensis, S. 106, Nr. 150. Vgl.H. Loersch, 
Uber ein Verzeichnis dor Einktinfte der Katharinenkapelle beim Aachener 
Miinster aus dem Ende des 14. Jahrhunderts, Zeitschrift des Aachener Ge- 
schichtsvereins Bd. X, S. 105, 106 und 106 Anm. 1. 



Digitized by 



Google 



30 ^ E. Teichmann 

weiter uiiten abgedruckt werden wird^ Der Lowenanteil — 
fiinf Mark — fallt dem ganzen Stiftskapitel fiir seine Prabenden 
zu, eine Mark soil am Feste des Papstes Leo alien Stiftsherren 
„ad refectionem" zu gute kommen; fiir eine weitere Mark soil 
das Jahrgedachtuis des Propstes, fiir eine andere das Jahr- 
gedachtnis seiner Eltern bestritten werden, und die ubrig 
bleibenden IV2 Mark kommen dem Geistlichen der Katharinen- 
kapelle zu. Diese war somit nicht etwa im Jahre 1235 gerade 
vollendet, wie man aus einer Urkunde ^ dieser Zeit zu schliessen 
geneigt sein konnte, sondern bestand schon wenigstens sechs 
Jahre vorher. Als eine Art Erganzung der soeben genannten 
Urkunde von 1235 kann die Angabe gel ten, dass der Propst 
Otto auf Bitten Sibodos, des Dechanten des Marienstifts, die 
Zuwendung an den Priester der Katharinenkapelle gemacht 
hatte. Wann aber hatte der Propst seine Eltern verloren? 
Der Vater Ottos, Graf Albert III. von Everstein, kommt be- 
kanntlich noch im Jahre 1215 als Zeuge in kaiserlichen Urkunden 
vor'^, aber 1217 wird er als verstorben bezeichnet*. Der Mutter 
begegnet man in drei Eversteinschen Urkunden: in einer wird 
ihr Name nicht genannt, in einer andern aus dem Jahre 1202 
ist sie als „A. comitissa" angeftihrt, und die dritte endlich vom 
Jahre 1207 stellt sie uns als „Agna comitissa** vor^ Wie Herr 
Geheimer Archivrat Dr. G. Konnecke mir in liebenswiirdigster 
Weise mitteilt, bietet die im Marburger Staatsarchiv beruhende^ 
Urkunde des Klosters Lippoldsberg vom Jahre 1207 an der 
Stelle: presente dilectissima contectali nostra domina Agna 
comitissa den Rufnamen Agna ausgeschrieben, nicht etwa ab- 
gekiirzt, wie ich vermutet hatte. Wir diirfen wohl das sonst 
der Schriftsprache unbekannte Agna als Kosenamen fiir Agneta 



*) Anlage 4. Es ist dies die von Loersch a. a. 0. S. 106 Aiim. 8 
verraisste Urkunde. 

*) Lacomblet, Urkundenbueh II, S. 105, Nr. 201. 

^) So in der Urkunde, durch die Kaiser Friedrich II. am 29. Juli die 
Vorrechte der Stadt AacLen bestiitigt. Lacomblet, Urkundenbueh II, 
S. 26, Nr. 51 und Sloct, Oorkondenboek der graafsehappcn Gclre en Zutphen, 
S. 448, Nr. 443. 

*) Quia id sine consensu nostro et fratrum nostrorura factum fuerat, 
post obitum patris nostri ea repctere cupimus. Urkunde des Grafen Konrad 
von Everstein. Spilcker a. a. O., Urkundenbueh, S. 42, Nr. XXXTV. 

'-) Bei Spilcker a. a. 0. S. 37, Nr. XXIX. 



Digitized by 



Google 



Aachen in Philipp Mouskets Reimcbronik. 31 

= Agnes ansehen. Hiermit stimmt die Eintragung uberein, 
die sich im Totenregister der Aachener Liebfrauenkirche 
unter dem 5. Marz (III. Nonas Martias) vorfindet: Obiit Agnes 
mater prepositi Ottonis, pro cuius commemoratione habemus 
niarcam de Mersana ^ Wir wissen nun, wer das Jahrgedachtnis 
gestiftet hat, und welche Bewandtnis es mit der Mark von 
Meerssen hat. Die verwitwete Grafin von Everstein starb an 
einem 5. Marz, ob im Jahre 1229 oder in einem friihern Jahre. 
das lasst sich nicht entscheiden. 

Heinrich VII. befahl am 17. Dezember 1231 seinera Kaplan, 
dem Propst von Aachen, im Namen des Konigs dem Bischof 
und den Biirgern von Liittich die Erpressung von Torsteuern 
und Abgaben in der Stadt zu verbieten, da vor ihm durch 
richlerlichen Spruch erklart worden sei, dass niemand ohne 
vorgangiges Gesuch an den Konig und an den Kaiser Friedrich 
das Recht habe, irgend welche Akzisen und Steuern zu erheben ^. 
Zwar ist die Bezeichnung capellanus hier nur ein Titel, wie 
auch saratliche Mitglieder des Marienstifts wiederholt in Urkundeu 
jener Zeit als capellani angeredet werden, aber unzweifelhaft 
erfreute sich Otto der Gunst und des Vertrauens des Kaiser- 
hauses. Er ubermittelte danuils eine konigliche Verfti^ung an 
seinen Vorgesetzten, den Bischof von Liittich, und dieser schon an 
sich heikle Auftrag gewann ein besonderes Gewicht, ja eine 
einschneidende, personliche Bedeutung dadurch, dass er einen 
unter demselben Datum, dem 17. Dezember 1231, ergangenen 
Befehl des Konigs abanderte und verscharft?, einen Befehl, 
durch welchen dem Bischof von Liittich mit etwas veranderter 
Begriindung vorgeschrieben wurde nicht zu dulden, dass die 
Burger Akzisen erhoben und so die Lebensmittel der Geistlichen 
verteuerten ^. 

Im Jahre 1232 setzte der Propst von Aachen und Maas- 
tricht fiir sich und seine Nachfolger mit Zustimmung und Willen 
des Kaisers Friedrich und des Konigs Konrad fest, dass der 
jeweilige Propst von Maastricht im Genuss der beiden Kurien 



*) Quix, Necrologiura ecclesiae Beatac Mariae Virginis Aquensis, S. 14. 

*) Regesta imperii V, Nr. 14767 und E. Wink elm an n, Jahrbiicher 
der deutschen Geschiclite; Kaiser Friedrich IL, II. Bd. (1228—1233), Leipzig 
1897, S. 349 Anm. 1. 

•) Regesta imperii V, Nr. 4221. 



Digitized by 



Google 



32 E. Teichmann 

Tweenbergen und Mecheln und von 10 Mark bleiben und von 
den iibrigen Kurien die eine Halfte der Einkiinfte behalten, 
die audere Halfte dein Kapitel der KoUegiatkirche zum hi. Servatius 
zuweisen solle K Der Vertrag fand noch im April desselben Jahres 
seine Bestatigung durch den Kaiser ^ 

Eine ungewohnlich grosse Vergunstigung gewahrte der 
Propst seinen Mitbriidern am Marienstift in deniselben Jahre^ 
Urn sie fiir die vielen Miihen, Unbequemlichkeiten und Ausgaben, 
die ihnen durch die aus alien Himmelsgegenden zum Kirch- 
weihfeste des Miinsters herbeistromenden Pilger erwuchsen, 
einigermassen zu entschadigen und zu trosten, und um sie zu- 
gleich anzufeuern, noch freier und lieber die Pflichten der 
Gastfreundschaft zu erfuUen und ungeachtet der zahlreichen 
Abhaltungen durch die Fremden fleissig an den Chorgebeten 
teilzunehmen, weist er ihnen fiinf vom Hundert von den in der 
Liebfrauenkirche dargebrachten Opfergaben zu. Was anders als 
Wohlwollen und Eifer fur die Hebung des kirchlichen Lebens 
kann eine solche Verfiigung veranlasst haben? Sie wurde 
durch Konig Heinrich VII. zu Frankfurt am 1. August 1232 
mit dem einschr^nkenden Zusatz bestatigt, dass nur diejenigen 
Kanonichen, die der Feier des Kirch we ihfestes beigewohnt 
hatten, eine Entschadigung erhalten sollten, und dass hierfiir 
nur die an dem Festtage selbst dargebrachten Opfer in Betracht 
kamen*. Bei dieser Gelegenheit nennt der Konig den Pfopst 
seinen geliebten Verwandten. Es ist wahrscheinlich, dass Otto 
personlich die Urkunde erwirkt hat, denn in jenen Tagen 
weilte er in Frankfurt und wird als Zeuge in einer Urkunde 



*) Mirseus, Diplomatum Belgicoruin nova coUectio, firussel 1748, 
Bd. IV, S. 543, caput XLVI; crwalint von de Borman a. a. 0. S. 40 und 
in den Publications de la soci6t6 historiquc et arch6ologiquc dans le dueli6 
de Limbourg, Bd. V, S. 42 unter Nr. 67. 

«) Die Urkunde ist in den Publications . . . Bd. II, S. 167, Nr. 7 
abgedruckt; vgl. Regesta imperii V, Nr. 1960. 

^) Lacomblet a. a. 0. II, S. 91, Nr. 177. 

*) Abgedruckt bei H. Loersch, Urkunden aus dem 13., 14. und 
15. Jahrhundert, Zeitschrift des Aachener Qeschichtsvereins, Bd. I, S. 136. 
Vgl. die dortigen Literaturangaben. Besonders vrichtig ist folgende Stellc: 
Cum dilectus consanguineus et capellanus noster, prepositus Aquensis, 
concanonicis suis pro multiplicibus laboribus et expensis ct aliis incomodis 
. . . de oblationibus ccclesic Aquensis coneesserit. 



Digitized by 



Google 



Aachen in Philipp Monskets Beimchronik. 83 

vom 3. August genannt, in welcher Konig Heinrich den treuen 
Burgern von Worms alle ihre Preiheiten bestatigte^ 

Am 2. August 1232 schenkte Konig Heinrich VII. den 
Mitgliedern des Marienstiftes einen Morgen Land, der bei ihrem 
Hofe zu Diiren lag^. 

Auf Bitten des Propstes und des Kapitels der St. Servatius- 
Kirche erneuerte der Kaiser im Hinblick auf die Treue der 
Bittsteller im Dezember 1232 die Vorrechte, die der Kirche* 
im Jahre 1087 von Heinrich IV. verliehen worden waren^. 
Und ein Schreiben Gregors IX. vom 22. November 1233 be- 
statigte alle Vorrechte, so namentlich auch diejenigen Befreiungen 
von Abgaben, die dem Maastrichter Kapitel bisher zugesichert 
worden waren*. 

Das Datum des 1. August 1232 und den Ausstellungsort 
Frankfurt trSgt eine andere Urkunde, die sehr gehamischte 
Worte redet^ Durch dieses Schriftstiick wendet sich Konig 
Heinrich VII. an den Vogt und Schultheissen sowie an die 
Sch5ffen und alle ubrigen Burger Aachens, nimmt in Nach- 
eiferung des Beispiels seines kaiserlichen Vaters die Kirche, 
die Kanonichen und den gesamten Klerus in seinen besondern 
Schntz und verbietet alien, die Stiftsherren irgendwie zu kr^nken, 
gleichviel ob es durch Wort oder Tat, an der Person oder am 
Eigentum geschehe. Jedermann habe der Geistlichkeit die 
schuldige Ehre zu erweisen und Hochachtung zu zoUen. Zu- 
widerhandelnden wird der Zorn des K6nigs angedroht, und der 
jeweilige Schultheiss, bekanntlich ein kOniglicher Beamter, erhalt 
den bestimmten Auftrag, der Verwegenheit des ersten besten 
mit Nachdruck entgegenzutreten, damit die ubrigen abgeschreckt 
werden, den Geistlichen wieder feindlich zu begegnen. In welch 
traurigem Lichte erscheinen hier die Stadtverwaltung und die 
Bftrger Aachens! Vor ihren Angriffen fuhlen sich die Stifts- 
herren nicht mehr sicher und rufen die hochste Staatsgewalt 
um Httlfe an. Furwahr, ein diisteres Bild von der — guten, 
alten Zeit, aber ein passendes Seitenstuck zu dem abstossenden 



>) H. Boos, Urkundenbuch der Stadt Worms, Bd. I, S. 117, Nr. 157. 
•) Lacomblet a. a. 0. S. 93, Nr. 183. 

') Vgl. Publications de la soci6t6 d'arch6ologie dans le duch6 de Lim- 
bourg, Bd. II, S. 170, Nr. 8. 

*) Vgl. de Borman a. a. 0. S. 41. 

») Lacomblet, Urkundenbuch II, S. 93, Nr. 182. 

8 



Digitized by 



Google 



34 E. Teichmann 

Sittengemalde, das uns Casarius von Heisterbach von dem gotzen- 
dienerischen, priesterfeindlichen Treiben Aachener Burger des 
Jahres 1225 hinterlassen hat! Wer etwa bisher noch schwankend 
gewesen ist, ob er die letztere Nachriclit fiir eine Mar oder 
fur ungeschminkte Wahrheit halten soUte, der ist sicherlich 
jetzt schlussig geworden. Grosses Gluck hat H. Hoffler mit 
folgender Behauptung gehabt: ^Aus dem 13. und 14. Jahr- 
hundert liegen uns keine Nachrichten uber Streitigkeiten zwischen 
Stadt und Kirchen vor, woraus jedoch nicht mit Sicherheit auf 
ein stets ungetriibtes, gutes Einvernehmen zwischen beiden ge- 
schlossen werden darf" ^ Tatsftchlich ist der Vordersatz un- 
richtig, und trotzdem ist die daraus gezogene Schlussfolgerung 
zutreffend. Wer aber hat wohl jenen Erlass angeregtP Dariiber 
httllt sich das Schriftstuck in Schweigen, und zwar aus einem 
naheliegenden Grunde. Unter den obwaltenden Umstanden durfte 
niemand absonderlich Lust verspurt haben, sich oflfentlich dem 
Hass und der Rache der beschuldigten Personen auszusetzen. 
Aber alles spricht fiir die Vermutung, dass der Propst Otto zu 
Gunsten der gesamten Geistlichkeit Aachens den mutigen, ver- 
dienstvoUen Schritt getan hat, als er in Frankfurt bei seinem 
koniglichen Verwandten weilte. 

Einen neuen Beweis von der hochherzigen Gesinnung und 
dem vaterlichen WohlwoUen des Propstes Otto liefert die Ur- 
kuude, die aus dem Monat Marz des Jahres 1233 stammt*. In 
seinem Namen und in dem seiner Amtsnachfolger verzichtete 
er damals auf die Gefalle der Kirche in Duren zu Gunsten des 
Aachener Scholasters *. Hierzu bewog ihn das Mitgefiihl mit 
dem ungeniigenden Einkommen seiner Untergebenen tiberhaupt, 
das in keinem Verhaltnis zu der Wurde der Kirche stand, und 
insbesondere mit den schmalen Einkiinften des Scholasters. Nicht 
minder leitete ihn der Wunsch, den Gottesdienst in der Marien- 
kirche zu heben, denn er legte als unerlassliche Bedingung 
fest, dass nur einem in Aachen wohnenden Kanoniker des 
Marienstiftes die Durener GefMle zugewendet werden dtirfteu. 



*) Entwickelung der kommunalen Verfassung und Verwaltung der 
Stadt Aachen bis zum Jahre 1540 in der Zeitschrift des Aachener Geschichts- 
vereins, Bd. XXIII, S. 182. 

«) S. Anlage Nr. 5. 

3) Ottos Verftigung wird von W. Br ill I, Chronik der Stadt Dttren, 
2. Auflage, 2. TeU: Die kirchliche Geschichte, Duren 1904, S. 156 erwahnt. 



Digitized by 



Google 



Aachen in Philipp Mouskets Reimchronik. 35 

und gab seiner Hochschatzung von der Wurde eines Scholasters 
Ausdruck, indem er ihn als „den Mund und das Aiige der Kirche" 
bezeichnete ^ 

Am 1. April 1234 nahm Konig Heinrich VII. die KoUegiat- 
kirche des hi. Servatius in Maastricht von der Gerichtsbarkeit 
des Liitticher Bischofs aus, da jene Kirche, wie er feierlich 
erklarte, eine Kapelle des Reiches sei und die Kanonichen seine 
Kaplane waren^ Kaiser Friedrich II. bestatigte zu Hagenau 
am 9. September 1236 die Massnahrae seines Stellvertreters ^ 

An der Spitze der Zeugen steht der Propst Otto in einer 
Urkunde, die zu Zutphen im Monat August 1235 von Otto, dem 
Grafen von Geldern und Zutphen, und Otto, einem Kanonikus 
dieser Stadt, ausgestellt wurde*. 

Der fromme Sinn des Propstes spiegelt sich in einer Ur- 
kunde aus dem Jahre 1236. Damals verordnete er, dass an 
den Festtagen der Apostel Philippus und Jakobus, des hi. Be- 
kenners Agidius und des hi. Martyrers Thomas von Canterbury 
auf seine Kosten wahrend der Mette der Kronleuchter angezundet 
werden sollte. Mag der Stifter auch eine natiirliche Freude 
daran empfunden haben, die in ihrer Schonheit einzig dastehende 
Lichterkrone *, ein Geschenk des Kaisers Barbarossa, im Glanz 
ihrer Jugend erstrahlen zu sehen, so war er sicherlich auch be- 
strebt, den' Gottesdienst in seiner Hauptkirche, namentlich an 
Festtagen, moglichst feierlich zu gestalten, und ubernahm des- 



>) Diese beiden S§.tze der Urkunde hat sclion Lacomblet, Urkundcn- 
buch U, S. 93, Nr. 183 Anmerkung 1 mitgeteilt. 

•) Mirseus a. a. 0. Bd. IV, S. 237, caput LXXXII. De Borm'an er- 
wahnt die Urkunde a. a. 0. S. 41. Vgl. ebenda S. 42 das Schreiben vom 
20. September 1234. 

') Mir^us a. a. 0. Bd. IV, S. 255, caput CI: exposuerunt maiestati 
nostrae preposltus et capitulum capcllse nostrse Beati Servatii in Traiecto 
. . . Konig Budolf erneuerte zu Coin am 1. November 1273 die Bestatigung. 
Mir SB us a. a. 0. 

*) Sloet, Oorkondenboek . . . S. 590, Nr. 582 (Otto,prepositus Aquensis). 

*) Vgl. J. Buchkremer, Neue Wahrnehmungen am Kronleuchter im 
Aachener Mtlnster, Zeitschrift des Aachener Qeschichtsvereins, Bd. XXIV, 
8. 317 — 331 und A. Martin, Couronne de lumi^re d'Aix-la-Chapelle in 
M6langes d'arch^ologie, d'histoire et de litt^rature, Paris 1853, III, S. 1 bis 
62 (mit zahlreichen Abbildungen). 

8* 



Digitized by 



Google 



86 E. Teichmann 

halb freiwillig die Kosten von 48 Kerzen, fttr die der Kron- 
leuchter eingerichtet ist^ 

Nicht lange Dachher suchte >wiederum eine Feuersbrunst 
die Stadt und das Miinster heim. Hieriiber haben wir nur eine 
Nachricht, die zuverlassig ist; sie rtthrt von dem Zeitgenossen 
Albericus her und lautet in der Ubersetzung folgendermassen : 
„Zu Aachen warden durch den Dekan des Ortes auf seinem 
Sterbebette gewisse, sehr wertvolle Eeliquien bekannt gegeben, 
naralich die Tiichelchen, in die der Knabe Jesus in der Krippe 
gewickelt war, jenes Leintuch, womit er am Kreuze geschurzt 
war, und das mit seinem Blute besprengt wurde, und ein 
Untergewand der hi. Maria; dies alles mit den zugehorigen 
Urkunden (cartulae) hatte der Dekan ini vorhergehenden Jahr 
gefunden, als gelegentlich des Feuers, das damals in der Stadt 
wutend um sich griff, die Kirchengerftte hinausgeschafft wurden." * 

Mit dem Dekan des Ortes (decanus loci) dttrfte der Aus- 
lander Albericus niemand anders als den Dekan des Miinsterstiftes 
gemeint haben, der als Insasse der benachbarten Stiftsgebaude 
in der Lage war, als einer der ersten auf der Brandstatte zu 
erscheinen und sich in hervorragender Weise an dem Rettungs- 
werke in der Kirche zu beteiligen. Wie weiter unten gezeigt 
werden soil, bezeichnen die cartulae Urkunden. Die tibertragene 
Stelle folgt in geringem Abstande auf die Nachricht ttber die 
strittige Bischofswahl in Lilttich, die erwiesenermassen am 
25. Juni 1238 stattfand, und verlegt daher das Brandungliick 
in das Jahr 1237 (anno preterite). Zu Gunsten dieser Datierung 
spricht entschieden auch die oben erw^hnte Verordnung, die 
der Propst Otto im Jahre 1236 hinsichtlich des Gebrauchs des 
Kronleuchters an gewissen Feiertagen getroffen hatte, denn 
eine solche Verfugung ist nur fiir die geordneten VerhS,ltnisse, 
wie sie vor dem Ungliick bestanden haben, denkbar, schlechter- 
dings widersinnig fiir die vielen Wochen, da die Wiederher- 
stellungsarbeiten im und am Gotteshause die Hauptsorge des 
Propstes bildeten. 

^) Die Urkunde bei Quix, Codex diplomaticas Aqaensis, S. 109, Nr. 158. 
Ahnliche fromme Stiftungen, von denen einige vielleicht durch das gute 
Beispiel des Propstes angeregt wurden, erwahnt das Necrologium ecclesiae 
Beatae Mariae Virginis Aquensis auf den Seiten 6, 29, 44, 58, 65, 66 und 68. 

«) MG. SS. XXIII, S. 943. — Eine ZusammensteUung der Literatur 
iiber das Ungliick in dem Buche von St. Beissel, Die Aachenfahrt, Freiburg 
i. Br. 1902, S. 55 Anm. 1. 



Digitized by 



Google 



Aachen in Philipp Mouskets Reimchronik. 37 

Uber die Entstehungszeit UDd den Umfang des Brandes 
erfahren wir aus dem Munde des zeitgenossischen Chronisten 
nichts und wiirden sogar iiber den Monat im unklaren sein, 
wenn Albericus nicht zu einer Notiz iiber das Jahr 1236 fol- 
gende Eintragung im Lapidarstil gesetzt hatte : „Um Pflngsten 
brennen in Aachen bei einer klaglichen Feuersbrunst die Pfalz 
und fast die ganze Stadt nieder." ^ Selbstverstandlich handelt 
es sich an beiden Stellen um einen und denselben Brand, der gegen 
den 7. Juni (circa pentecosten) 1237 die Kaiserstadt verheerte. 
Um gar nichts dagegen wird unsere Kenntnis von dem Vorfall 
durch folgenden Satz bereichert, der sich in der zeitgenossischen 
Chronik Gesta episcoporum Leodiensium abbreviata findet: 
„Damals wurde die konigliche Kirche der hi. Jungfrau niit der 
ganzen Stadt Aachen einge^schert." ^ Der Satz steht namlich 
ganz fur sich da, ohne Zusammenhang mit dem Vorhergehenden 
und Nachfolgenden und deutet mit seinem einleitenden Worte 
„damals** (tunc) in unbestimmter Weise auf die Zeit nach dem 
Jahre 1235 hin; seine lakonische Kurze erweckt im Leser ein 
unrichtiges Bild von der Grosse des Schadens, und seine all- 
tagliche Ausdrucksweise verrat, dass der Verfasser lediglich 
die einfache Tatsache kannte. 

1st nun das, was uns die Zeitgenossen melden, reclit 
diirftig, so haben Aachener Geschichtschreiber, die iiber 300 
Jahre spater lebten, die Liicken erganzt, allerdings, wie ich 
leider annehmen muss, mit Hiilfe einer freischaffenden Phantasie. 
An erster Stelle ist Peter von Beeck zu nennen^ Nach ihm 
trug sich das Ereignis am 18. Juni 1236* d. h. am Festtage 
der Heiligen Vitus und Modestius zu. Das Feuer brach nach 
drei Uhr nachmittags (infra nonam et tempus vespertinum) aus und 
wurde nicht nur fiir die Stadt verhangnisvoll, sondern zerstorte 
auch das Dach der Marienkirche und die Stiftsgebaude. Hier 



') A. a. 0. S. 940. 

«) MG. SS. XXV, S. 135. 

^) Aquisgranum, S. 118. 

*) Wahrscheinlich hat der Verfasser die zweite Notiz in Albericus gar 
nicht gekannt. Nur unter dieser Voraussetzung kann man bcgreifen, warum 
Peter von Beeck nicht zwischen den beiden Jahrcn 1236 und 1237 schwankt, 
sondern in bestimmter Weise das erstere Jahr ansetzt ; nur so ist cs vcrstand- 
licb, warum er die doch gewiss wertvolle Erklarung des stcrbenden Dechanten 
nicht ilbernommen hat. 



Digitized by 



Google 



38 . £. Teichmann 

kann man ausrufen: Fama crescit eundo! Nopp behielt den 
18. Juni 1236 bei, wahlte aber die Dunkelheit zwischen 9 und 
10 Uhr^ Und wie war es im 19. Jahrhundert? Fast ganz 
unver^ndert ftbernahm Quix die Meldung Nopps und fiigte hinzu, 
dass noch in demselben Jahre der Propst Otto die festliche 
Beleuchtung des Gotteshauses angeordnet habe*. Trotz des 
Unglucks regelmassiger und obendrein besonders festlicher 
Gottesdienst! Das ist schier unglaublich. Seitdem nun aber 
Quix die Aussage Nopps zu der seinigen gemacht, hat sie den 
Wert einer geschichtlich tiberlieferten Wahrheit erhalten und 
kehrt in den spatern Werken in derselben Fassung wieder, so 
bei Haagen' und Kessel*. Jener geht zum erstenmal wieder 
zu der einzigen Quelle unseres Wissens iiber diese Sache zuruck. 
Wir woUen seinem Beispiele folgen. 

Die schon an und fiir sich wertvolle Mitteilung des Al- 
bericus, mit der wir die Einzeluutersuchung begonnen haben, 
gewinnt in iiberraschender Weise, wenn wir sie mit dem Coiner 
Bruchstiick, das H. Kelleter im XIV. Bande dieser Zeitschrift 
(S. 240 — 242) verofFentlicht hat, zusammenstellen. Hiernach 
erlebte das Aachener Stiftskapitel im Jahre 1237 die Freude, 
den Marienschrein voUendet zu sehen^ Das mit sehr viel 
Arbeit und grossen Kosten aus Gold, Silber und Edelsteinen 
zu Ehren Gottes und der hi. Juugfrau hergestellte Kunstwerk 
sollte den grossern Teil jener Reliquien bergen, auf deren Be- 
sitz die Kirche mit Recht stolz war. Am Josephs! age (19. Marz) 
des gewohnlichen Jahres 1237 wurde die bisher gebrauchte 
Truhe geoffnet, und es wurden die darin befindlichen Gegen- 
stande herausgenommen. Von vielen Heiligtllmern konnte man 
den Namen feststellen, bei anderen aber gelang es nicht, weil 
die mitaufgefundenen „litere" entweder durch Alter zerstort 
Oder, um mit dem Schreiber des Protokolls zu sprechen, „ nicht 
nach unserer Sitte verfasst waren." Wie sich hieraus ergibt, 
bezeichnen litere Urkunden; sie sind dasselbe, was Albericus 

*) Aacher Chronick, Bd. II, S. 164. 

») Geschichte der Stadt Aachen, Bd. II, S. 21. 

») Geschichte Achens, Bd. I, S. 162. 

*) Geschichtliche Mitteilungen tiber die Heiligtiimer der Stiftskirche zu 
Aachen, S. 172. 

*) Hinsichtlich der Datierung vgl. H. Kelleter a. a. 0. S. 239. — 
Gerade die Zusammenstellung des Berichtes bei Albericus mit dem Coiner 
Bruchstiick zwingt uns, den Brand in das Jahr 1237 zu setzen. 



Digitized by 



Google 



Aachen in Philipp Mouskets Reimchronik. 39 

cartulae nennt, also Schriftstticke uber die Ecliilieit der Re- 
liquien, mit nichten etwa bloss schedulae, Aufschriften, Etiketten 
aus Pergamentstreifchen. Dunkel ist der Sinn der Worte 
„nicht nach unserer Sitte verfasst." Vielleicht war ein Teil 
der Urkunden in griechischer Sprache geschrieben und deshalb 
den priifenden Stittsherren ein Ratsel. Immerhin ist diese 
Stelle des Coiner Bruchstiicks lehrreich; sie bekundet, dass 
man in Aachen um die Mitte des 13. Jahrhunderts noch 
schriftliche Zeugnisse iiber Herkunft und Alter der Reliquien 
besass und ebenso sorgfaltig aufbewahrte wie die Ileiligtiimer 
selbst. Niemand weiss, was aus den litere geworden ist. 
Gross war die Zahl der Schatze, ja, das Protokoll sagt offen- 
herzig, dass viel mehr besiegelte Reliquien des Herrn und der 
hi. Jungfrau gefunden wurden, als man anzutreffen geglaubt hatte. 
Erst ein voiles Jahr spater, Freitag den 19. Marz 1238 
wurden die Heiligtiimer teils in den ganz neuen Marienschrein, 
teils in den herrlichen Karlsschrein iibertragen; in welcher 
Gruppierung es geschah, daruber bringt das Protokoll alle 
wissenswerten Einzelheiten. Warum aber fand die Ubertragung 
erst nach einer so ungewohnlich langen Pause statt? Keineswegs 
weil etwa noch einige Arbeiten an dera erstern Schrein vollendet 
werden mussten, das Gegenteil wird ja im Eingang des Coiner 
Bruchstiicks behauptet — sondern weil der Brand die Handlung 
jah unterbrochen hatte. In demselben Ereignis ist auch der 
Grund zu suchen, warum in dem Schlussteil des Protokolls an 
erster und hervorragender Stelle alien, die zum Besten des 
Kirchenvermogens milde Beitrage spenden, Anteil an denjenigen 
verdienstlichen Werken zugesichert wird, die wahrend der 
Tageszeiten, an den Vorabenden der Feste und bei andern 
frommen Gebeten in der Kirche jemals von den Glaubigen ver- 
richtet werden wiirden. Da an dem Tage, wo das Unglilck 
geschah, die Reliquien nicht mehr wie friiher in einem Schrein 
wohlverschlossen beisammen lagen, sondern an irgend einem 
hellen Orte der Kirche der Durchsicht und der Neuordnung 
harrten, so konnte es geschehen, dass mehrere Personen ver- 
schiedene Telle des Reliquienschatzes vor dem wiitenden Elemente 
retteten. Einige Heiligtiimer brachte der Stiftsdekan Sibodo, 
der noch 1235 in einer Urkunde erscheint \ aus dem flammenden 
und rauchenden Gotteshaus in Sicherheit. 



*) Lacomblet, Urkundenbuch, Bd. II, S. 105, Nr. 201. 

/Google 



Digitized by ' 



40 E. Tcichmann 

Er verdient es, dass wir no<jh einen Augenblick bei ihm 
verweilen. Die von Albericus genannten drei grossen Heilig- 
tiiraer kehren in etwas verftnderter Reihenfolge, aber mit fast 
wOrtlich tibereinstimmender Beschreibung in dem Verzeichnis 
dessen wieder, was damals der Marienschrein zum erstenmal 
aufnahm. Sie sind von Sibodo vor dem Josephstage des Jahres 
1238 zuruckgegeben worden, und vor diesem Zeitpunkt muss 
denn auch der Dekan gestorben sein. Hatte er noch gelebt, 
so w^re die Ubertragung sicherlich der geeignetste Augenblick 
fiir ihn gewesen, urn in Gegenwart mehrerer seiner geistlichen 
Mitbruder und an heiliger Statte uber sein Rettungswerk zu 
berichten und dabei Zeugnis von der Identitat der drei Reli- 
quien abzulegen. Was mag ihn iiberhaupt zu der feierlichen 
Erklarung auf dem Sterbebette bewogen haben? Gewiss nicht 
ein Zug der Eitelkeit oder die Lust, seine Tat ruhmredig zu 
verewigen, sondern wohl eine Art Gewissensnot, der unwider- 
stehliche Drang, vor dem letzten Atemzuge nocli eine ernste, 
heilige Pflicht zu erfiillen. Vermutlich hat er die Urkunden 
uber die drei grossen Reliquien mit diesen aus der brennenden 
Kirche getragen, aber in der Hast verloren, sodass sie entweder 
gar nicht wieder zum Vorschein kamen oder unbrauchbar 
wurden. Mochte er sich auch frei von jeder Schuld an dem 
Verlust fiihlen, so kann ihn doch der Gedanke niedergedriickt 
haben, dass ihm ein Ungluck widerfahren ware, das fiir die 
Aachener Marienkirche noch schlimme Folgen haben k5nnte. 
Um nun den Schaden wenigstens einigermassen wieder gut zu 
niachen, gab er im Angesichte des Todes, in einem ernsten 
Augenblick, wo die Wahrheit sich unaufhaltsam auf die Lippen 
drangt, die im Wortlaut leider nicht ilberlieferte Erklarung 
ab, dass es drei bestimmte Heiligtiimer gewesen waren, die 
er im Jahre zuvor den Flammen entrissen habe. Ob er 
tatsachlich noch andere Schatze damals fortgetragen hat und 
die Notiz des Albericus unvoUst^lndig ist, das lasst sich mit 
den uns zu Gebote stehenden Hiilfsmitteln wohl nicht ent- 
scheiden. Noch eine Erwagung unterstutzt die Annahme, dass 
Sibodo vor dem 19. Marz 1238 gestorben sei^ Nach jener 

*) Der von Quix in seiner Geschiclite der Stadt Aachen, Bd. II, S. 95, 
aufgefiihrte Dechant Florentias aus dem Jahre 1234 ist keine geschichtliche 
Pers5nlichkeit, und die Urkunde, auf die der Verfasser sicli beruft, ist un- 
genau abgedruckt worden (Geschichte der S. Peter-Pfarrkirche, S. 122). 



Digitized by 



Google 



Aachen in Philipp Mouskets Keimchronik. 41 

erstmaligen Schliessung der neuen Truhe hatte seine Erklarung 
eigentlich keinen rechten Wert raehr gehabt. Ehe das Protokoll 
aufgesetzt wurde, hatte man die Frage nach der Identitat der 
Reliquien gepruft und, wie die Liste beweist, endgultig bejaht. 
Geradezu entscheidend ist aber endlich die Tatsache, dass im 
Jahre 1238 Thiricus als Naclifolger Sibodos urkundlich nach- 
weisbar ist^ Warum aber nimmt das Protokoll, so k5nnte 
man fragen, keinen Bezug auf die so wichtige Erklarung? 
Hier diirfen wir nicht vergessen, dass jenes nur ein Bruchstiick 
ist, und dass wir nicht wissen, wieviel von der Einleitung 
verloren gegangen ist. Ferner ist die Vermutung nicht ab- 
zuweisen, dass das Pergament mit der letztwilligen Kundgebung 
an Stelle von den fehlenden Urkunden zugleich mit den drei 
Reliquien in den Marienschrein gelegt worden und spjlter gleich 
den tibrigen Urkunden entfernt worden oder verdorben ist. 

Wer hat denn die Ubertragung ausgefiihrt, wenn Sibodo 
zur Zeit der Feier oder am 19. M^rz 1238 nicht mehr am 
Leben war? Da nach den ausdrucklichen Worten des Bruch- 
stiicks nur wenige Personen bei der Offnung der alten Lade 
und bei der Schliessung der beiden Prachtschreine anwesend 
waren, so diirfte kein geringeres Mitglied des Marienstiftes als 
der Propst Otto die fiir die Aachener Kirche so uberaus wich- 
tige Handlung geleitet und das Protokoll dariiber veranlasst 
haben. Auch sonst spricht noch raanches zu Gunsten dieser 
Annahme. In der Urkunde vom Jahre 1229 ^ gibt der Propst 
seiner Ansicht Ausdruck, dass Papst Leo die Marienkirche 
eingeweiht habe^ Dieser Lieblingsgedanke Ottos kehrt in dera 
Coiner Bruchstiick wieder^. Darf man nicht unter solchen Um- 
standen schliessen, dass die beiden schriftlichen Zeugnisse auch 
denselben Urheber haben? Bezeichnend ist endlich die Tat- 
sache, dass das Bruchstiick die Sage von den beiden Maastrichter 
Bischofen Gondulphus und Monulphus, die von dem Tode auferweckt 



Wie mir Herr Archivdirektor Dr. Ilgen in Dtisseldorf in f reundlicher Weise 
mitteilt, Uest die nur noch in Abschrift in dem Kopiar A f 2 crhaltenc 
Urkunde deutlich S. decanus, keineswegs F. ^ecanus, wie Qaix geglaubt 
hat. Mit S. ist selbstverstiindlich Sibodo gemeint. 

') Q uix , Geschichte der chemaligen Reichsabtei Burtscheid, S. 232, Nr. 29. 

*) S. Anlage Nr. 4. 

') In festo Leonis pape, qui dedicavit ecclesiara Aquensem. 

*) Sanctus Leo papa . . ., qui eandem ecclcsiam consecravit. 



Digitized by 



Google 



42 E. Teichmann 

worden sein sollen, una an jener Einweihungsfeier teilzunehmen 
und die Zahl 365 der anwesenden Bischofe vollzumachen, in 
der Weise erzfthlt, dass der hussfertige Besucher der Marien- 
kirche ausser dem Ablass, den Papst Leo III. verliehen habe, 
einen Ablass von 40 mal 365 Tagen — die letztere Zahl ent- 
spricht der Anzahl sowohl der Tage des Jahres als auch jener 
Bischofe — gewinnen k5nne^ Als Propst von Maastricht 
kannte Otto von Everstein diese seltsame Sage. SoUte nicht 
er es gewesen sein, der sie der Beachtung der frommen Pilger 
empfahP und den erwahnten Ablass verkttndete? 

Ehe wir diesen Abschnitt schliessen, wollen wir durch 
Vergleichung des Coiner Bruchstucks mit der koniglichen Ver- 
ordnung vom 19. April 1220 sowie niit der Verfugung des 
Propstes Otto vom Jahre 1232 versuchen, einige Aufschliisse 
fiber die damaligen Aachenfahrten zu erlangen. Im 13. Jahr- 
hundert fanden sie genau so wie in unsern Tagen in der Zeit 
vom 10. — 24. Juli statt, aber allem Anschein nach alljahrlich; 
von einem siebenjahrigen Turnus ist nirgends eine Andeutung zu 
flnden. Sie mussen schon mehrere Jahrhunderte bestanden haben, 
andernfalls ware es kaum erklarlich, wie das Stiftskapitel den 
besondern Ablass mit dem Papst Leo III. und den 365 Bischofen 
in Verbindung bringen konnte. Gewaltig muss wahrend der 
14 Tage, besonders aber am Kirchweihfeste (17. Juli) der An- 
drang der frommen Gaste gewesen sein, die aus alien Landern 
zur Stadt pilgerten, um durch Verehrung der Eeliquien die 
ungewohnlich grossen Ablasse zu gewinnen, sonst hatte Otto 
nicht den ubrigen Stiftsherren funf vom Hundert der Opfergaben 
als Ersatz fur ihre Mehrarbeit an jenem Feste gewahrt; erkleck- 
liche Summon Geldes muss der Opferstock auf dem Parvisch 
enthalten haben, andernfalls hatte weder Konig Friedrich ein 
Viertel der Spenden zum Unterhalt des Gotteshauses und ein 
zweites Viertel zum Bau des Marienschreins bestimmt* noch 



*) Einsichtlich des Ablasses ygl. Eauschen, Die Legende Karls des 
Grossen im 11. und 12. Jahrhundert. VII. Publikation der Qesellschaft fiir 
Rheinische Geschichtskunde. Leipzig 1890, S. 139. 

*) Quod magis est et pie credendum: de istis episcopis ex numero 
defuerunt duo, videlicet Gondulfus et Monulfus, qui a Domino erant suscitati. 
In dem Inhaltsverzeichnis des Marienschreins kommt auch eine Reliquie des 
hi. Monulphus vor. 

•) Vgl. St. Beissel, Der Marienschrein des Aachener Munsters, Zeit- 
schrift des Aachener Geschichtsvereins, Bd. V, S. 12. 



Digitized by 



Google 



Aachen in Pliilipp Mouskets Beimchronik. 43 

Propst Otto jenes Zwanzigstel seinen Amtsbrfldern uberlassen. 
Wahrscheinlich hat das Viertel, das w^hrend der Jahre 1220 
bis 1236 von den Opfergaben fiir den Marienschrein abgesondert 
wurde, die Hauptmasse aller Herstellungskosten der Truhe ge- 
deckt. In keinem der genannten drei Schriftstucke verlautet 
etwas, das irgend welche Ausstellung der Reliquien, geschweige 
denn eine offentliche, mit bestimmtem Zeremoniell verbundene 
Zeigung derselben bezeugte. Im Gegenteil, es ist sehr wahr- 
scheinlich, dass der Karlsschrein nach seinem erstmaligen Ver- 
schluss iin Jahre 1215 nur einmal, namlich kurz vor der Uber- 
tragung der Heiligtumer am 19. Marz 1238 ge5flfnet worden 
ist, und der alte Schrein scheint noch langer verschlossen 
geblieben zu sein. Auch lasst sich nicht leugnen, dass eine 
Schaustellung mit Schwierigkeiten verkniipft war, solange die 
uberwiegende Mehrzahl der so vielen Heiligtumer in derselben 
Lade beisammen ruhte. Nachdem die auf Zahl, Art und ge- 
schichtliche Zeugnisse gepriiften Reliquien im Jahre 1238 ilber- 
tragen worden waren, werden beide Schreine in der Folgezeit 
um die Wette immer uiehr Pilger angezogen haben, die die 
Kunstwerke in beangstigender Menge umstanden, andachtig betend 
Oder die Schonheit der Schreine bewundernd. Da wird sich als 
rettender Ausweg der Gedanke dargeboten haben, diewichtigsten 
Reliquien von gewissen Stellen der Kirche aus den versammelten 
Glaubigen offentlich zu zeigen. Als sich dieses Verfahren im 
Laufe der Jahre bewahrt hatte, mag die Bequemlichkeit die 
weitere Forderung, die bedeutendsten oder die vier grossen 
Heiligtumer fiir sich allein im Marienschrein aufzubewahren, 
erhoben haben. 

Nach der Feuersbrunst bcfand sich das Kapitel lange Zeit 
in Not und seufzte unter der Last der Schulden. Der Aachener 
Kanonikus Heidenricus vou Tuneburch' machte im Jahre 1242, 
also fiinf Jahre nach dem Brande, aus Mitleid mit der infolge 



') Eine Urkunde vora Jahre 1238 weist die Schreibung Tuneborch 
(Quix, Gcschichtc der chemaligcn Reichsabtci Burtscheid, S. 232), eine 
anderc voio Jahre 1239 die Schreibung Thoneberg auf (Quix, Qcschichte 
der St. Peter-Pfarrkirche, S. 122). Uber die verschiedenen, Sltern Namens- 
formen des heutigen Toraberg bei Rheinbach vgl. das Register zu Band I 
bis XXX der Zeitschrift des Bergischen Geschichtsvereins, Elberfeld 1900. 
Vgl. auch L. von Ledebur, Dynastisehe Forschungen, 1853, I. Heft, 
S. 26—29. 



Digitized by 



Google 



44 E. TeichmauD 

mannigfachen Ungliicks und besonders infolge des Schadenfeuers 
verschuldeten Kirche ihr letztwillig 26 Mark zum Geschenk 
unter der Bedingung, dass gewisse Festtage feierlich begangen 
wiirden ^ Nicht nur der hohe Betrag der frommen Stiftung, 
sondern auch der einleitende Satz, der wie ein Aufruf an die 
offentliche Mildtatigkeit klingt ', Iftsst die VermSgensverhaltnisse 
der Aachener Liebfrauenkirche zu jener Zeit in traurigem Lichte 
erscheinen. 

Am 13. April 1237 erscheint der Propst alsZeuge, wiederum 
an erster Stelle, bei einem Vergleich, der zwischen Otto, Grafen 
von Geldern, und dem Grafen Heinrich von Berg zu stande kara ^. 
Mit dem folgenden Jahr beginnt in dem Leben des Aachener 
Propstes ein neuer, recht unglttcklicher Abschnitt. 

3. Die Zeit ausserer und innerer Unruhe: Das Schisma 

und der Biirgerkrieg; die Exkommunikation und die Losung 

des Kirchenbannes (1238—1246). 

Bedenklich lagen die Verhaltnisse in dem m^chtigen Bistum 
Liitticli schon zu Lebzeiten des Bischofs Johann II. von Eppe 
(1229—1238). Ihm war die Adelspartei feindlich gesinnt; 
zweimal war er mit Waffengewalt aus seiner Diocese vertrieben 
worden; auf Seiten des Adels standen das Domkapitel und ein 
Teil der Geistlichkeit. Als derBischof im Mai des Jahres 1238 
bei der Belagerung von Poilvaclie starb*, nahm der alte Partei- 
hader einen noch grossern Umfang an. Zweifellos erheischte 
die gefahrliche Lage ein einmutiges Vorgehen des Domkapitels 
bei der Vornahme der Wahl, und gewiss tat dem Bistum selbst 
ein festes, zielbewusstes Regiment not. Allein die Uneinigkeit 
im Domkapitel Hess, als es sich am 24. Juni versammelte, den 
Ernst des Augenblicks vergessen und schob personliclie Neigungen 
und Wunsche in den Vordergrund. Der eine der beiden Be- 
werber, Wilhelm von Savoyen, Sohn des Grafen Thomas I. von 



*) Quix, Codex diplomaticus Aquensis, S. Ill, Nr. 162. 

*) No turn sit igitur omnium karitati presens scrip turn intuentium. 

') Sioet, Oorkondenboek . . . S. 603, Nr. 596 (dominus Otto, Aquensis 
ct Traiectensis propositus). 

*) Vgl. Chronique rim6e V. 29652—29656, 29759-29784; ferner 
Ernst-Lavalleye, Histoire du Limbourg, Li6ge 1839, IV, S. 183, Annales 
Floreffienses, MG. SS., Bd. XVI, S. 627 und Chronica Albrici, MG. SS. 
XXIII, S. 942. 



Digitized by 



Google 



Aachen in Philipp Mouskets Keimchronik. 45 

Savoyen und Erwahlter von Valence, war schon durch seine 
Verwandten eine sehr einflussreiche Personlichkeit. Sein Bruder 
Thomas, Graf von Provence, hatte sich 1237 mit der ver- 
witweten Grafln Johanna von Flandern verraahlt und war so 
Herr dieses Landes geworden ; seine Nichte Margareta . war 
seit 1234 die Geniahlin Ludwigs IX. von Prankreich und seine 
Nichte Eleonore seit 1236 Konigin von England. Es liegt auf 
der Hand, dass eine solche Personlichkeit dem Papste ausserst 
willkoramen sein musste und auch vorziiglich geeignet schien, 
urn das Ansehen des romischen Stuhles wieder zu heben, und 
es ist durchaus glaubhaft, dass der Kardinal Otto, der damals in 
England am Hofe HeinrichsIII. weilte, zu Gunsten Wilhelms ein 
Schreiben an das Liitticher Kapitel schickte^ Was ferner den 
Charakter, die Kenntnisse und Fahigkeiten des geistlichen Graf en 
betriflft, so meldet allerdings Matthaus Parisiensis Gutes und 
Schlechtes *, alle ubrigen zeitgenossischen Chronisten aber, soviel 
ich weiss, nur Lobliches. Am besten fasst J. P. Kirsch die ^ 
verschiedenen Charakterziige zusammen, indem er schreibt: 
„Obwohl Wilhelm mehr weltlicher Herrscher und kluger Staats- 
mann als Kirchenfiirst war, so war doch zu erwarten, dass er 
wegen seines bedeutenden Einflusses bei den zahlreichen ihm 
verwandten oder befreundeten Fiirsten der Liitticher Kirche 
manchen Vorteil verschafft hatte" ^ Wie wir aus der Keim- 
chronik Mouskets erfahren, betrieb endlich der Erwahlte von 
Valence auch personlich seine Bewerbuug urn den erledigten 
Sitz und gewann in Flandern und im Hennegau viele Freunde. 
Trotz alledem erhielt er bei der Wahl am 25. Juni nur einen 
Teil der Stimmen, w^hrend sich die andem Wahler fiir den 
kaiserlich gesinnten Bewerber Otto entschieden. Von der Wahl 
wissen wir noch folgende bemerkenswerte Einzelheit: Der 
Primicerius Jacobus vonMetz, welcher Propst von Liittich und 
ein Bruder des Herzogs Matthaus II. von Lothringen war, gab 
seine Stimme dem Aachener Propst, der Archidiakon Walther 
(Galtherus), der Bruder des Grafen R6thel von Retest, stimmte 



») MG. SS. XXIII, S. 943. 

•) MG. SS. XXVIII, S. 132,37: viri preclari et elegantis, S. 412,4: qui 
yir clegans erat et generosus, S. 465,23 : quod vir erat in negociis bellicis 
strenuus et circumspectus, aber S. 151, 13: quasi non esset notatus de perpe- 
trate homicidio, und geradczu unglaublich ist, was S. 180,6-7 gesagt wird. 

*) RQmiscbe Quartalscbrift III (1889), S. 185—186. 



Digitized by 



Google 



46 E. Teichmann 

flir den franzSsischen Kandidaten ^ Uber das Verhftltnis der 
den beiden Bewerbern gegebenen Stimmen ist, wie schon J, Daris 
richtig bemerkt hat*, nichts uberliefert worden; jedoch ist es 
selir wahrscheinlich, dass Otto die Mehrheit der Stimmen erhielt. 
Uber die Beweggriinde, die fiir die WShler bei der Aus- 
ttbung ihres Rechtes bestimmend waren, gehen die lateinischen 
Quellen mit Stillschweigen hinweg. Nicht so verfShrt Mousket, 
sondern er sagt, Otto sei gewablt worden, weil er aus einer 
vornehmen Familie entsprungen sei, sich eines guten Leumundes 
erfreute und als Mitglied des Liitticher Kapitels ausreichende 
Biirgschaft dafftr geboten hatte, dass das durch Parteiungen 
zerrissene Land endlich zur Ruhe kommen wiirde. Was der Chronist 
hier an letzter Stelle als Tatsache hervorhebt, das ist auch 
durch B. Fisen und R. Foullon wiederholt worden*. Dieser 
erzahlt, eine Partei habe Otto, den Kanonikus an der Larabertus- 
kirche und Propst von Maastricht, vorgezogen, und jener ver- 
sichert, die betreffeuden Geistlichen seien fiir Otto eingetreten, 
weil er Propst von Maastricht und Kanonikus von Luttich 
gewesen sei. Wie Otto in seiner Eigenschaft als Mitglied des 
Stiftes an der ehemaligen Bischofskirche zum hi. Lambertus der 
Mehrzahl der Wahler personlich bekannt war, so stand er ihnen 
auch als Aachener Propst naher als der Franzose. Am Ende 
des 10. Jahrhunderts und von da an ununterbrochen bis zur 
Errichtung eines eigenen Bistums zur Zeit der franzosischen 
Herrschaft bildete Aachen einen Teil der Di5cese Luttich, seit 
der Aufhebung des Bistums Aachen aber untersteht es dem 

') Albericus in MG. SS. XXIII, S. 943. 

*) Histoire du diocese et de la principaut6 do Li^ge pendant le XIII* 
et le XIV* si^cle, 1891, S. 121. 

') B. Fisen, Historia ecclesiae Leodiensis, Ltittich 1642, S. 505; 
R. P. Foullon, Historia Leodiensis per episcoporum et principum seriem 
digesta, Luttich 1735, Bd. I, S. 337. Auch Daris a. a. 0. S. 120 behauptet 
es, setzt jedoch hinzu, dass Wiihelm von Valence ebenfalls Kanonikus der 
genannten Kirche gewesen sei. Worauf sich aber sein Gewahrsmann 
de Theux (Histoire du chapitre de St. Lambert) stutzt, das habe ich nicht 
ermitteln k5nnen. Auch Herrn D. Brouwers, conservateur-adjoint des 
Archives de PEtat k Li6ge, ist es trotz aller Nachforschungen nicht gelungen, 
einen Beleg zu finden. Die unerwiesene Behauptung kehrt wieder bei 
Emile Schoolmeesters, Une Election 6piscopale 4 Li6ge au XIII® si^cle 
in Leodium, Chronique mensuelle de la soci6t6 d'art et d'histoire du diocese 
de Li6ge, Premiere ann6e, S. 6. 



Digitized by 



Google 



Aachen in Philipp Mouskets Reimchronik. 47 

Erzbischof von C5ln^ Es ist durchaus wahrscheinlich; dass 
Mousket die hauptsachlichsten Erwagungen, die bei der Wahl 
bestimmend waren, richtig angegeben hat. 

In der unruhigen Zeit, in welcher die Trager der beiden 
hochsten Gewalteii der Christenheit sich heftig bekampften und 
infolgedessen die Bande der Ordnung sich uberall lockerten, 
war die unter den geschilderten Umstanden vollzogene, zwie- 
sp&ltige Wahl nicht wie sonst ein Ereignis von untergeordneter 
Bedeutung; vielmehr wurde sie der Anfang zum Schisma und 
Burgerkrieg. Unmittelbar nach der Wahl hatten beide Parteien 
des Kapitels in Rom Berufung eingelegt, und sofort nahmen 
nicht allein das Domkapitel und die Lfttticher Geistlichkeit, 
sondern auch der Adel und die benachbarten Fursten Stellung 
gegenuber den Gewahlten. Es begann die Fehde. Thomas 
von Savoyen, Graf von Flandern, zog mit einem m^chtigen 
Heere seinem Bruder Wilhelm gegen Walram, den Bruder des 
Herzogs Heinrich IV. von Limburg, zu Hulfe ^. Im Dezember (1238) 
eroberte der Herzog von Brabant Heinrich II., der neben Otto II., 
Grafen und Herzog von Geldern, fiir den Propst Otto Partei 
ergriflf, die Feste Dalhem und trat sie auch nicht ab, als im 
Sommer des Jahres 1240 der Coiner Erzbischof Frieden schloss^ 
Die beiden zuletzt genannten Fursten reisten, wie wir durch 
Mousket erfahren, nach Mainz. Da, wie schon gesagt, in der 
betreflfenden Stelle der Reimchronik der Ausdruck sans tence der 
Flickreim zu Mayence ist und nur wegen seines Lautes verwendet 
wird, so besteht wohl kein Zweifel daruber, dass die Nachricht von 
der Reise nach Mainz aus zuverlassiger Quelle herruhrt. In 
ihrer Gesellschaft befand sich eine andere Personlichkeit, die 
nUchst dem Kaiser und dem Papst wohl eine der machtvoUsten 
Erscheinungen jener Zeit darstellte und in dem drohenden Streit 
eine hervorragende Rolle zu spielen bestimmt war: Konrad von 
Hochstaden, der am 31. Mai des Jahres 1238 zum Oberhirten 
von C5ln gew^hlt worden war und sich in dem Coiner Dom 

') Ob das jctzige Verh&ltnis schon yor dem 10. Jahrhandert bestanden 
hat, das ist eine Frage, die sich nicht mit vOlliger Qewissheit entscheiden 
l&sst. Vgl. liber den Gegenstand R. Pick, Aus Aachens Vergangenheit, 
Aachen 1895, S. 19—20. 

«) MG. SS. XXV, S. 841 und XXVIII, S. 189,i7-m. Zum Jahre 1240 
meldet Albericus, dass infolge Eindringens Ottos in die Ltitticher Di5cese viel 
tables im Lande geschehen sei. Ebenda XXIII, S. 947. 

«) Ebenda XXIII, S. 947. 



Digitized by 



Google 



48 E. Teichmann 

das herrlichste Denkmal gesetzt hat. Aber nicht in Mainz, 
wo Siegfried III. von Eppstein Bischof war, empfing Otto die 
kaiserliche Belehnung, wie man aus Mouskets Worten folgern 
konnte, sonderu ira Lager vor der Feste Brescia, die Friedrich 11. 
seit dem 3. August eingeschlossen hielt. Die Belehnung geschah 
gleichzeitig mit der des Erzbischofs Konrad'. Beide traten 
dann auf der Stelle dieReise in dieHeimat an*, wo Konrad vor 
dem 20. September eintraf. 

Entschieden folgerichtig handelte damals der Kaiser. Mit 
seinem offenkuudigen Einverstandnis und sogar auf sein Betreiben 
war die Wahl Ottos erfolgt und damit der Wunsch Friedrichs II., 
dem Papste neue Schwierigkeiten zu bereiten, in Erfiillung 
gegangen. Dazu kamen Erwftgungen fiber den kiinftigen Lauf 
der Dinge. Die Kernfrage, welcher von den beiden Erwahlten 
sich in der Kraftprobe zwischen dem imperium und dem sacer- 
dotium als ein brauchbares Werkzeug erweisen werde, konnte 
dem Kaiser keinen Augenblick zweifelhaft sein. Otto verdankte 
ihm vielerlei Gunstbezeugungen und zuletzt den Erfolg bei der 
WahP, war von ihm abhftngig und mit ihm verwandt. Bisher 
hatte der Propst sich treu und festgezeigt; alles sprach dafiir, 
dass er in Zukunft dieselben Wege gehen wurde, die er bislang 
betreten hatte. Diese Sicherheit aber wurde von Wilhelm in 
keiner Weise gewahrleistet. Wohl war er tuchtig und treu 
im Kriege, aber damit war keineswegs die Biirgschaft gegeben, 
dass er auch in kirchlichen Dingen stets Hand in Hand mit 
dem Kaiser gehen werde. Zudem war er durch seine Familien- 
beziehungen zu machtig und konnte sich allzuleicht unabh^ngig 
machen. Wahrscheinlich sind die Wurfel in den ersten Tagen 
der Belagerung oder in der ersten H^lfte des August gefallen, 
weil, wie schon bemerkt, Konrad von Hochstaden am 20. September 
wieder in Coin anwesend war; aber die Entscheidung muss 
dem Erwahlten von Valence geheim gehalten worden sein^. 

*) BQhmer-Ficker, Regesta imp. V, Nr. 2375b. 

*) MG. SS. XXII. S. 531: Et receptis ab eo regalia, absque mora ad 
propria revertuntur. Vgl. Cardauns a. a. 0. S. 8. 

') Albericus sagt bei einer Vergleichung der beiden Erwahlten von 
Liittich: Sed inprimis ille de Traiecto vel de Aquis per Conrad um Coloniensem 
elcctum et per Conraduin filium imperatoris et per ipsum imperatorem, 
quantum ad regalia, factus est superior. MG. SS. XXIII, S. 943. 

*) Ausdriicklich sagt A 1 b e r i c u s a. a. 0. : Inter hec autem electus Valentie, 
antequam sciret de electione Leodiensi, erat in presidium in Cremona pro 



Digitized by 



Google 



Aachen in Philipp Mouskets Reimcbronik. 49 

Dieser sperrte in Gemeinschaft mit Manfred Lancia und dem Sene- 
schall desDelfin an derSpitze von 200 burgundischen Reitern am 
24. August denPlacentinern, die von einem Vernichtungszuge gegen 
zwei cremonensischeOrte heimkehrten, von Cremona aus den Weg 
und besiegte sie derart, dass viele von ihnen getotet oder ver- 
wundet und uber tausend gefangen wurden K Nehmen wir die 
Notiz der Reimcbronik (V. 29815 — 29816) hinzu, so gewinnen wir 
eine neue AuiFassung von dem Verhalten Wilhelms in der Zeit nach 
der Lutticher Wahl. Um die kaiserliche Zustimmung zu erlangen, 
war er nach Italien gezogen; um seinem Wunsche kraftigen 
Nachdruck zu geben, liatte er sein Leben in die Schanze 
gesclilagen und einen nicht unbedeutenden Sieg errungen. Da 
tat der Kaiser etwas iJngewohnliches. Dem Sieger verlieh er 
unter Goldbulie im voraus die Regalien fiir irgend einen Ort des 
Reiches -. Nach der Absicht Friedrichs soUte die Gunst- 
bezeugung niclit bloss der Lohn fiir den kiihnen Handstreich 
des Grafen sein, sondern auch ein Ersatz fiir die Niederlage 
des Erwahlten in Liittich. In einem andern Sinne aber musste 
dieser die kaiserliche Huld auslegen: sie war ihm das Unterpfand 
fiir den Erfolg in Liittich. Wie gross muss dann aber sein 
Erstaunen gewesen sein, als er nachtrjlglich den Ausgang der 
Sache erfuhr! Seltsam war seine Lage in der Tat. Wahrend 
er in Italien im Dienste des Kaisers kampfte, wurden von 
diesem seine Plane in Deutschland durchkreuzt; er weilte in 
der Nahe Friedrichs und erfuhr nichts von der Bevorzugung 
des Nebenbuhlers; er setzte Gut und Blut aufs Spiel, errang 
einen Sieg und erhielt als Preis der Tapferkeit nicht das, was 
er erhofft hatte und auch verdient zu haben glaubte, sondern 
die unsichere Anwartschaft auf einen zukiinftigen Bischofssitz. 
Was iiti ersten Augenblick als kaiserlicher Dank erschien, stellte 
sich spater als ein Werk der Falschheit dar. Und diese neue 
AuflFassung der Dinge wurde nicht geandert, als Friedrich II. 
ihm im November allerlei Vorrechte im Bistum Valence, die 



parte iraperatoris contra Lombardos ct cum suis Burgundionibus disconfecit 
Placentlnos, ita quod multi ex cis intcrfecti et vulncrati sunt et plus quam 
1000 capti fuerunt. 

') Vgl. BOhraer-Ficker, Regesta imperii V, Nr. 2383a. 

*) Et hac occasione regalia sua habuit ab imperatore auro sigillata, 
ubicunque in imperio eligeretur sine loco dcterminato, Albericus a. a. 0. 
S. 943. 

4 



Digitized by 



Google 



50 E. Teichraann 

schon einer seiner Vorganger besessen hatte, feierlich bestatigte*. 
Voll bittern Unmutes verliess der Get^uschte das Lager und 
eilte zu seinem wahren Beschutzer^. In Rom durfte er, den 
nun die Ereignisse zu einer entschiedenen Stellungnahme gedrangt 
batten, eine um so freundlichere Aufnahme erwarten, je heftiger 
er sich iiber den undankbaren Kaiser beklagte; dort konnte er 
seine Angelegenheit eifrig betreiben, um schliesslich doch noch 
Uber den Nebenbuhler und zugleich liber den hinterlistigen 
Friedrich mit Hiilfe des Papstes zu triumphieren. Bei dem 
Charakter der beiden ersten Machthaber jener Zeit war der 
Standpunkt eines jeden von vornherein gegeben, fest, unverriick- 
bar, unabanderlich. 

Inzwischen hatte der Aachener Propst vora Erwahlten 
Konrad die bisch5fliche Weihe erhalten ^ Wie in andern Dingen, 
so liess Kaiser Friedrich es auch hier nicht bei halben Mass- 
regeln bewenden, sondern wies den Konig Konrad an, den kaiser- 
lichen Bischof in seinen Kirchsprengel einzuftihren. Dies geschah, 
wie Agidius von Orval schreibt, in formloser Weise*. Konrad 
verlangte, dass die Burger dem neuen Bischof als ihrem geist- 
lichen Hirten Treue schworen und halten soUten ; aber den 
gehegten Erwartungen entsprach der Erfolg des Gewaltstreiches 
keineswegs. Die Gutgesinnten erkUrten in schlichten Worten, 
dass sie sofort jedem, der auf rechtmassige Weise von der 
Mutter, der Kirche, zum Hirtenamt berufen worden sei, gern 
Gehorsam leisten wiirden; andere aber, so diejenigen, die sich 



^) Bohmer-Ficker a. a. 0. Nr. 2404. 

«) Vgl. Reimchronik V. 29815— 29816 in Verbindung mit V. 30497— 30499. 

^) Der Beweis hierflir ist in den papstlichen Schreiben vom 18. November 
und 8. Dezember 1238, vom 23. Januar, 29. Mai und 4. Juni 1239 zu finden. 
Vgl. Romische Quartalschrift a. a. 0. 

*) MG. SS. XXV, S. 126,86. Vgl. BShmer-Ficker a. a. 0. Nr. 4406a. 
DadieNachricht, die sichbeiMartene und Durand, Veterum scriptorum et 
monumentorum .... amplissima coilectio IV, Paris 1729, S. 1099 findet, 
nachweislich auf Agidius von Orval beruht, so haben wir es nicht mit zwei 
Quellenschriften, wie Ficker in den Wiener Sitzungsberichten 1871, S. 303 
und Regesta imperii V, Nr. 4406 a behauptet, sondern nur mit einem 
einzigen Zeugnis zu tun. Die Datumsangabe des 1. November, die in dem 
jiingern Werke zum erstenmal erscheint, ist ein eigenmSchtiger Zusatz und 
verdient keinen Glauben. Uber die irrtiimlich eingeflochtene Qeschichte von 
dem Abte Heinrich ist die Anmerkung der beiden Herausgeber zu Rate zu zieben. 



Digitized by 



Google 



Aachen in Philipp Mouskets Reimcbronik. 51 

schon w^hrend der Wahl rait Worten befehdet hatten, nicht 
minder solche, die uberhaupt mit den gesellschaftlichen Ver- 
h^ltnissen ihrer Zeit unznfrieden waren, und endlich alle jene 
Elemente, die iin Triiben zu fischen hoiFten, griflfen zu den 
Waflfen. Daniit war der Burgerkrieg erklart^ 

Hier setzt nun eine Eeihe papstlicher Urkunden ein ^. Die 
Voreingenommenheit des Papstes gegen Otto tritt allzu deutlich 
zu Tage, als dass jemand sie ernstlich in Zweifel Ziehen kOnnte. 
Schon in rein ausserlichen Dingen zeigt sie sich. In den 
Schriftstlicken wird Otto einfach Propst von Aachen genannt, 
sein Gegner jedoch stets mit den Worten ^geliebter Sohn** 
(dilectus filius) angeredet. Ein unparteiischer Eichter hatte es 
auch im zweiten Falle bei dem Amtstitel bewenden lassen, 
Noch sonderbarer sind aber die Dinge, die in der ersten Bulle 
(vom 18. November 1238) beruhrt werden. Aus verschiedenen 
Griinden bezeichnet sie den Propst als ungeeignet zur Wahl 
(ineligibilem). Er erfreue sich — so heisst es zunachst — 
keines guten Eufes (qui nee est bone fame), noch besitze er 
die erforderlichen Kenntnisse (nee scientie congruentis). Der- 
selbe personliche, gehassige Vorwurf wird vermutlich infolge 
des Beharrungsvermogens, das sich auch bei geistig hoch- 
stelienden Personen in ihren Ansichten iiber die Leute ihrer Zeit 
gel tend macht, in dem Schreiben vom 29. Mai 1239, diesmal 
nicht so schroflf, sondern in geschraubter Ausdrucksweise wieder- 
holt^ Dem ersten Tad el schnurstracks entgegen behauptet, 
wie schon erw^hnt, Mousket, dass Otto ein Mann von gutem Euf 
gewesen sei. Hier wird der Chronist, der fiir keinen der beiden Be- 
werber Partei ergreift und die Personen von dem hohern Stand- 



') Knapp und treffend bemerkt Fisen a. a. 0. XIII. Buch, S. 506: 
Par tamen ubique per totam provinciam constantia non fuit. Cum Ottoni 
urbes alias faverent, tuereutur alise Guilielmum, exarserunt civilia dissidia 
hostiliaquc invicem tcntarunt. 

*) ROmiscbe Quartalschrift a a. 0. und wiederholt in Analectes pour 
servir d, I'histoiru eccl^siastiquc de laBelgique 2* s(5rie, tome gi^me^ Louvain 
1895, S. 172 ff. 

^) In folgcndem Satze: Cum requisite pectoris scrinio thesauros non 
inveniret scientie, quos offerret, aut virtutum munera, que donaret. Diese 
Worte sind auf Gnind eines Verhors geschriebeu worden. Wie kann man 
aber, so wird jeder fragen, durch ein Verh5r ermitteln, welche Tugenden 
der Angeklagte besitzt, und welcbe ibm fehlen? 



Digitized by 



Google 



52 E. Teichmann 

punkt eines unbeteiligten Beobachters betrachtet^ wohl besser 
unterrichtet gewesen sein als Eoni, das anscheinend den Aus- 
sagen der Gegenpartei ein allzu williges Ohr lieh. Der zweite 
Teil von jenen scharfen Anklagen kann uberhaupt kein grosses 
Gewicht haben. War Otto zum Propst von Aachen und 
Maastricht be^higt, so hatte er auch das Zeug zum Bischof 
von Liittich, zumal da im vorliegenden Falle ein tatkraftiger 
Wille mehr not tat als tiefe Gelehrsamkeit. An dritter Stelle 
wird dem Propst vorgeworfen, dass er ohne kirchliche Erlaubnis 
mehrere Pfriinden, mit denen Seelsorge verbunden war, zur Zeit 
seiner Wahl vereinigt habe. Leider wird weder hier noch 
anderswo irgendwie angedeutet, was fur Slellen damit gemeint 
seien. An die Propstei von Maastricht ist nicht zu denken. 
Otto besass sie seit.1218, ohne dass die kirchliche Behorde 
hierin etwas Regelwidriges gefunden hatte; er behielt sie auch 
weiterhin bis zum Jahre 1265. Wenn nun aber niemals in der 
langen Reihe der Amtsjahre des Propstes der dunkle Punkt 
aufgeklart wurde, so kann man sich des Eindrucks nicht 
erwehren, dass diese Anklage vollig aus der Luft gegriffen ist^. 
Damit wird der Schlussfolgerung des Schreibens, dass Otto 
einer mehrfachen Exkommunikation verfallen und zur Wahl 
ungeeignet sei, der Boden entzogen. Der weitere Vorwurf, der 
Propst habe, obgleich er nicht einstimmig gewahlt worden war, 
die kaiserliche Belehnung nachgesucht und erhalten, ohne sich 
der Bestatigung durch den Papst zu vergewissern, fallt unter 
die rein formalen Grunde und ist ein bellebter Vorwand, zu dem 
man in der Verlegenheit greift, wenn man einen missliebigen 
Bewerber beiseite schieben will; billigerweise aber diirfte ein 
solcher Grund nicht soviel Gewicht haben, dass deshalb die 
Zustimmung verweigert wiirde. In dieser Hinsicht hatte Wilhelm 
allerdings kliiger gehandelt, denn er hatte, wie die Reimchronik 
weiss^ unmittelbar nach der Wahl Rom besucht, wohl nicht 



*) Das im V. 30497 ausgesprochene Urteil bezieht sich auf Wilhelms 
Wahl zum Bischof von Valence. 

^) Nicht im Widerspruch mit unsern Ausfuhrungen steht die Tatsache, 
dass am 28. Oktober 1246 Papst Jnnocenz IV. dem Propst wieder das Rccht 
verleiht, in Aachen und Maastricht Stellen zu besetzen. Vorher war namlich 
der Propst wegen eines andern Grundes exkommuniziert worden und seiner 
kirchlichen Rechte verlustig gegangen. 

») V. 80499. 



Digitized by 



Google 



Aachen iu Philipp Mouskcts Reimchronik. 53 

lediglich zu dem Zwecke, um uber die sonderbare Wahl aus- 
fiihrlich zu berichten, sondern sicherlich auch, um ftir seine 
Person Stimmung zu machen. Aber selbst wenn er diese Eeise 
nicht gemacht hatte, ware bei ilim, so liest man deutlich 
zwischen den Zeilen der Bulle, alles in schonster Ordnung 
gewesen, und das einzige, was ihm noch zu tun ubrig blieb, 
das war den Kaiser fur sich zu gewinnen. Wenn sodann dem 
Propst vorgehalten wird, seine Wahl ware von dem noch nicht 
anerkaunten Eiwahlten Konrad gutgeheissen worden ^, so konnen 
wir uns dem Gedankengang nicht anschliessen. In diesem Falle 
trug, so diinkt es uns, der Erwahlte von Coin nicht etwa den 
grossern Teil der Schuld. sondern eigentlich die ganze Schuld; 
von einer besondern Bestrafung Konrads von Hochstaden aber 
verlautet nichts. So bleibt von alien Anklagepunkten nur der 
letzte iibrig, dass namlich Otto, obwohl Berufung nach Rom 
eingelegt worden war, seinen Wirkungskreis verlassen und sich 
ungeziemend in die Geschafte des Liitticher Bistums eingemischt 
habe und sich noch damit befasse. Diese Beschuldigung, an deren 
Richtigkeit ttbrigens nach den Worten Mouskets (V. 30500—30502) 
nicht gezweifelt werden kann, ist entschieden stichhaltig, aber 
auch die einzige, triiFtige Beschwerde, wenngleich wir bei Be- 
urteilung des Vergehens als mildernden Umstand die Tatsache 
im Auge behalten miissen, dass der Vertreter des Kaisers in 
Deutschland den Giinstling offentlich in das neue Amt ein- 
gefuhrt hatte. 

Was uns aber mit dem Inhalt der besprochenen Bulle in 
etwa aussohnt, das ist der Umstand, dass der papstliche Stuhl 
Heinrich von Dreux, Erzbischof von Reims, und Guido von Laon, 
Bischof von Cambrai, beauftragt, genaue Nachforschungen iiber 
die Vorgange bei der Wahl anzustellen und alsdann iiber das 
Ergebnis der Voruntersuchung zu berichten. Zugleich sollen 
die beiden Vertrauensmanner die Gewahlten und die Wahler 
auf einen festgesetzten Tag nachdriicklich nach Rom laden, und 
zwar solle der Propst personlich erscheinen, die Ubrigen, Wilhelm 
und das Kapitel, konnten sich durch Bevollmachtigte vertreten 
lassen. So gern man auch anerkennt, dass hier der einzig ge- 
setzmassige Weg betreten wird, ebenso sehr wiinscht man, dass 
die aufgezahlten, grundlosen Anklagen nicht im ersten Arger 



*) Coramisso ab . . electo Coloniensi nondum coufirmato. 

/Google 



Digitized by ' 



54 £. Teichmann 

als erwiesene Tatsachen auSgegeben, soiidefn als blosse Geruchte 
gekennzeichnet worden waren. 

Ein vollstandig unparteiisches Verfahren wird durch das 
Schreiben vom 8. Dezember 1238 eingeleitet. In demselben 
befieblt Gregor IX. dern Erzbischof von Reims, dafur Sorge zu 
tragen, dass vor der Hand keinem der Erwahlten die Besitzungen 
der Lutticher Kirchen ausgeliefert wtirden, trotzdem der Er- 
wahlte von Coin den Propst bereits bestatigt habe. Zugleich 
gebietet der Papst dem Erzbischof, gegen die zuwiderbandelnden 
Diocesanen mit Kirclienstrafen vorzugehen und die notigen 
Massregeln zu ergreifen, damit die gutgesinnten Glaubigen bei der 
weltlichen und kirchlichen Behorde Schutz und Hulfe finden. 

Mittlerweile aber hatte Otto durch Besetzung von mehreren 
Festungen und starken Platzen sein Ansehen so sehr ge- 
krftftigt, dass die meisten Lehensleute und sogar einige Geist- 
liche ihm den Eid der Treue leisteten, und dass, wie man 
annehmen muss, angesichts der neuen Verhaltnisse der Erz- 
bischof von Reims entweder es uicht wagte, den papstlichen 
Befehl zu vollstrecken, oder wegen Gefahren und Hindernisse 
ihn nicht ausfiihren konnte. Allein Gregor IX. blieb unbeugsam. 
Am 23. Januar 1239 erteilte er dem genannten Kirchenfursten 
den Auftrag, mit Entschiedenheit alle bisherigen Amtshandlungen 
Ottos wie Entgegennahme des Treueeides und Verleihung von 
Stellen an Freunde, Absetzung und kirchliche Bestrafung der 
widerspenstigen Geistlichen fiir nichtig zu erklaren und die 
Herausgabe aller vom Propst in Besitz genommenen Festungen 
und Outer des Bistums zu fordern, damit sie dem zukiinftigen 
Bischof ausgeliefert wiirden. Da Mousket in den schon einmal 
angezogenen V. 30501 und 30502 wenigstens einen Tell der 
Ubergriffe bezeugt, so muss man offen sagen, dass Otto in 
dieser Hinsiclit schwer gefehlt hat. 

Anfang Marz 1239 weilte er in Mainz und wirkte als 
Zeuge njit bei der Ausfertigung der oben erwahnten Urkunde 
vom 15. Marz, durch die sein Bruder Konrad von dem Erz- 
bischof Siegfried mit der Burg Rusteberg belehnt wurde. Unter 
den Zeugen befinden sich seine samtlichen Bruder bis auf 
Albert, ausserdem sein Halbbruder, der Wildgraf. Wahrscheinlich 
hat er von Mainz aus die Reise nach Rom angetreten \ um der 

*) Es ist nicht genau, wenn verschiedene Chronisten den Sachverhalt so 
darstellen, als ob Wilhelm und zugleich Otto unmittelbar nach der Lutticher 
Wahl die Romreise angetreten hatten. 



Digitized by 



Google 



Aachen in Philipp Mouskets Reimchronik. 55 

papstlichen Auflforderung Folge zu leisten und sich personlich 
zu verteidigen. Inzwischen waren namlich zur Ausfuhrung 
der durch Breve vom 18. November 1238 angekiindigten Mass- 
regel drei hohere Geistliche als Untersuchungsrichter bestellt 
worden ; ihr Bericht sollte dem Papst zur letzten Entscheidung 
in der Angelegenheit unterbreitet werden. Ehe der Urteilsspruch 
gefallt wurde, verliess Otto die Stadt Rom, ohne Urlaub genommen 
zu haben. Offenbar hatte er recht schnell die Nutzlosigkeit 
seines Tuns eingesehen. Seine Abreise wurde als Flucht, der 
Verzicht auf weitere Verteidigung als Selbstanklage ausgelegt, 
und bald trat ein, was man sclion lange vorausgesehen hatte. 
Am 29. Mai 1239 wurde durch ein Breve an das Kapitel des 
hi. Larabertus seine Wahl ftir ungiiltig erklart und Wilhelm 
zum Bischof ernannt. Von den fruher erhobenen Anklagen 
warden nur folgende wieder aufgegriiFen : Otto habe ohne vor- 
gangige Bestatigung durch den Papst die Regalien erhalten, 
die Anerkennung seitens des Erwahlten von Coin sei wegen 
der zwiespaltigen Wahl und der eingelegten Berufung ungiiltig, 
und der Propst habe sich widerrechtlich und schamlos in die 
Verwaltung des Bistums gedrangt. Die beiden ersten Griinde 
haben wir schon gewiirdigt und fur leicht befunden. Es bleibt 
einzig und allein der letzte Grund zu Recht bestehen, und ihn 
hat ja auch Mousket richtig angegeben. Ganz ausgeschieden 
wurde, weuigstens fiir die Begrundung des Urteilsspruches, das 
personliche Moment, wahrscheinlich deshalb, weil eine genauere 
Priifung nichts Belastendes zu Tage gefordert hatte. In dieser 
Hinsicht war die erste Anklageschrift entschieden leichtfertig 
verfasst worden. Immerhin ist noch ein leiser Nachhall des 
fruherii Unwillens zu verspiiren : in versteckter, aber darum nur 
um so wirksamerer Weise wird Wilhelm als ein wissenschaftlich 
gebildeter, rechtschaffener und sittsamer I^ann gelobt und so 
die Vorstellung erweckt, als hatten alle diese Vorziige dem 
Nebenbuhler gefehlt. Das Endergebnis unseres Studiums der 
ziemlich verwickelten und unerfreulichen Vorgange ist einfach 
dieses: Otto fiel als Opfer der antikaiserlichen Politik des papst- 
lichen Stuhles; was der Propst verfehlt hatte, ware bei einem 
friedlichen Zusammenwirken der hochsten irdischen Gewalthaber 
kaum moglich gewesen oder doch gnadig verziehen und hochstens 
mit einem vaterlichen Verweis geahndet worden. 



Digitized by 



Google 



56 E. Teichraann 

In den nachsten drei Monaten Junj, Juli und August folgen 
die Erlasse in fieberhafter Hast aufeinander. Zweifellos er- 
kannte der Papst mit scharfem Blick die Gr5sse der Gefahr, die 
aus Anlass einer an und fiir sich nicht bedeutenden Begebenheit 
entstanden war; zweifellos sail er in dem drohenden Schisma 
den Aiifang zu schlimmen Wirren und suchte schnell den Funken 
zu ersticken, ehe er zum vernichtenden Brande wurde. Jetzt 
gait es, einerseits dem Schiitzling wirksaine Hiilfe angedeihen zu 
lassen, andererseits den durch Otto bereits angerichteten Schaden 
wieder gut zu maclien und zugleich weiteres Unheil zu verhiiten *. 

Bedeutsam ist das Schreiben vom 2. Juni 1239, durch 
welches Gregor dem Bischof Walter" Marvisius von Tournay^ 
und dem Propst von Seclin befiehlt, Otto, der sich erdreistet 
habe, aufriihrerischen Sinn zur Scliau zu tragen und der kircli- 
lichen Entscheidung Trotz zu bieten, und mit ilim seine geist- 
lichen Anhanger zu verwarnen und notigenfalls des Amtes zu 
entheben und weiter die gleichgesinnten Laien, wofern sie sich 
nicht noch unterwerfen woUten, mit dem Kirchenbann zu be- 
strafen. Aus diesem Briefe heben wir zur Charakterisierung 
Ottos nur die Anklage hervor, dass er in Auflehnung gegen 
den papstlichen Stubl in Luttich bischofliche Handlungen vor- 
genommen hatte. AUerdings heisst es in der Verfiigung nur 
„solle" (dicitur), aber trotz dieser recht vorsichtigen Ausdrucks- 
weise und ungeachtet des Mangels an anderweitigen Beweisen 
kann es nach der Lage der Dinge fiir uns keinen Augenblick 
zweifelhaft sein, dass er so gehandelt hat. Jenen Befehl hat, 
wie die Reimchronik bezeugt, der Bischof Walter ausgefiihrt^ 
Ein zweites Schreiben von demselben Tage, das auch an die- 
selben Pralaten gerichtet ist, gibt bekannt, dass Wilhelm in 
keiner Weise fiir die Schulden, welche Otto wahrend der selbst- 
herrlichen Verwaltung der Diocese gemacht habe, zu haften 
brauche, und dass alle verpfandeten Besitzungen dem wahren 
Bischof zurtickerstattet werden mlissten*. 



*) Wcgen Einzelheiten vgl. Romische Quartalschrift a. a. 0. S. 193 ff. Wie 
schlecht es um das kirchliche Leben im Bis turn bestellt war, das kann man ahnen, 
wenn man die Bulle vom 3. August 1238 a. a. 0. Nr. 16, S. 200 durchlicst. 

*) Ihn nennt auch Mousket im V. 30511. 

8) Vgl. V. 30505—30514. 

*) Romische Quartalschrift a. a. 0. Nr. 7, S. 195. Auch hier wird aber- 
mals darliber Klage gefiihrt, dass Otto sich seit langer Zcit als Liitticher 
Bischof aufspiele (prepositus Aquensis dudum pro electo Leodiensi se gerens). 



Digitized by 



Google 



Aachen in Fhilipp Mouskcts Kcimcbronik. 57 

Zur Befestigung des Anseliens des neuen Bischofs Wilhelni 
erhielt der Coiner Erzbiscliof von Rom aus unter dem 3. Juni 1239 
den gemessenen Befehl, personlich in der Stiftskirche zu Liittich 
der Geistlichkeit und dem Volke die Erhebung Wilhelms aiif 
den Bischofssitz bekannt zu machen, alle Glaubigen nachdrticklich 
zur Ehrfurcht und zum Gehorsam gegen den Oberhirten zu 
ermahnen und das papstliche Schreiben selbst offentlich verlesen 
zu lassen ^ Am 4. Juni beauftragte ferner Gregor den Bischof 
von Tournay und den Propst von Seclin, alle von Otto bisher 
voUzogenen Amtshandlungen — es sind dieselben, die wir oben 
aufgezahlt haben — fiir null und nichtig zu erklaren und den 
Propst zur Abtretung der ungesetzlich ergriffenen Besitzungen 
zu notigen^ In einer Reihe von Schreiben endlich, auf deren 
Inhalt wir jedoch nicht eingehen woUen, weil er der Aachener 
Geschichte etwas fern steht^ gab derPapst seinem Gunstlinge 
mancherlei Beweise seines WohlwoUens und erteilte ihm ver- 
schiedene Auftrage, und merkwurdigerweise geschah dies alles 
zu einer Zeit, als Wilhelm noch in Italien weilte. Nur eins 
raoge erwahnt werden. Am 8. Juni^ gestattete ihm Gregor, bis 
auf weiteres alle kirchlichen Pfrtinden zu behalten, die Wilhelm 
bisher besessen hatte. Diese Tat entlockt dem papstfeind- 
lichen Matthaus Parisiensis einen Ausruf der Verwunderung und 
des Schmerzes'\ und im Zusammenhang damit giebt der genannte 
Chronist das aus innern Griinden durchaus glaubwiirdige Geriicht 
wieder, dass Gregor IX. seinen Liebling dazu ausersehen habe, 
in dem Kampfe ^egen den Kaiser dieFuhrung zu tibernehmen^ 

Dem Erwahlten von Liittich war es nicht beschieden, den 
mit so schweren Opfern erkauften Stuhl zu besteigen und die 
Auftrage, die ihm von seinem Schutzherrn geworden waren, 
auszufuhren. Als er eben die Reise angetreten hatte, um von 



') Romische Quartalschrift a. a. 0. Nr. 8, S. 196. 

*) Ebenda Nr. 9, S. 197. 

») Ebenda S. 198—201. 

*) Ebenda Nr. 10, S. 199. 

») MG. SS. XXViri, S. 151, 180; vgl. ebenda S. 465. 

•) Quia, ut dicebatur, proposuit eum habere ducera exercitus sui contra 
imperatorem a. a. 0. S. 151. Indem er dies S. 180 wiederholt, macbt er 
im Hinblick auf die mehrfachen Amter Wilhelms die boshafte Beraerkung; 
Et iccirco eundem quasi monstrum spirituale et beluam multorum capitum 
effecerat. 



Digitized by 



Google 



58 E. Tcichmann 

seiner Kirche Besitz zu ergreifen, starb er am 1. November 
bei Viterbo (nordlieh von Rom)^ Agidius von OrvaP und nach 
ihm Albericus^ setzen den Todestag in den Oktober. Mit aller 
Bestimmtheit aber nennt Matthaus Parisiensis* den Tag Aller- 
heiligen, und FouUon ^ folgt ihm. Da nun auch Mousket, dessen 
Zeugnis bisUer nur in Ausnahmefiillen berucksichtigt worden ist, 
ebenfalls den 1. November als Sterbetag bezeiclmet, so diirfte 
dieses Datum als erwiesen gelten. 

Nachdem der Papst den Aachener Propst seines neuen 
Amt.es enthoben hatte, um seinen Liebling zu fordern, war dieser 
seinerseits von einem noch machtigern Herrn abberufen worden, 
und zwar unweit der Stadt, wo der bischofliche Graf die Er- 
fiillung aller seiner Wunsche erlebt hatte. Mouskets Angabe, 
Wilhelm sei inRom gestorben, ist freilich nicht genau, entspricht 
aber ganz der Art und Weise, wie das Volk Uberall und zu 
alien Zeiten fernliegende Orte bezeichnet. Sowohl die Annales 
Floreffienses^ als auch Matthaus Parisiensis' melden, dass der 
Graf vergiftet worden sei. Unser Chronist tritt nicht so bestimnit 
auf, macht aber aus seinem Erstaunen Uber den plotzlichen Tod 
kein Hehl, denn er schreibt, dass der Bischof am Feste Aller- 
heiligen noch in bester Gesundheit gewesen sei^ Des Hordes 
klagte man den Magister Laurentius (Anglicus) de Sancto Martino 
an, jedoch gelang es diesem, sich von jedem Verdacht der Tater- 
schaft zu reinigen®. Wahrend die Trauer des Papstes iiber 
den Verlust des in Aussicht genommenen Heerftihrers gross war^^ 



^) Bohmcr-Ficker, Regesta imperii V, Nr. 2383a. 

3) MG. SS. XXV, S. 126. 

3) A. a. 0. S. 944. 

*) A. a. 0. S. l-iO— 180 und S. 412. 

'^) A. a. 0. I, S. 338. 

«) MG. SS. XVI, S. 627. 

') A. a. 0. S. 180 und S. 412. Das Clironicum Tungrense behauptet 
sogar, dass er vou seinem Kammcrdicucr vergiftet worden sei. Vgl. 
J. Chapeaville, Gesta poutificiim Leodiensium, Leodii 1613, II, 264. 

®) In flore sue iuveututis liest man auch in dem Schriftwerk: Ex 
abbreviatione cronicorum Angliae, MG. SS. XXVIII, 448. 

«) MG. SS. XXVIII, S. 180 und 412. 

^^) In der Charakteristik: Novit eum ad stragem strenuum, ad cedem 
pronum, ad iucendia protervum, magistrum regis Anglic, amicum regis Fran- 
corum, sororium utriusque, fratrem reginarum, fratrem comitis Sabaldie et aliis 
multis vel affinitate vel consanguinitate confederatnm ist der erste Teil, den 
wir schon einmal bertthrt haben, offenbar ein Ausfluss des Hasses. Ebenda 180. 



Digitized by 



Google 



Aachen in Philipp Mouskcts Rcimchronik. 59 

und der Schmerz des Konigs von England^ keine Grenzen 
kannte, freute sich, wie wir durch Mousket (V. 29853—29854) 
erfahren, der Aachener Propst iiber die Nachricht, die aus 
Italien eintraf. Seinem Wunsche gemass fand der Verstorbene 
die letzte Ruhestatte in derFamiliengruftder Fursten von Savoyen, 
dem Cisterzienserkloster von Haute-Combe^, denn Gregor IX. 
sicherte durcli Schreiben vom 22. Juni 1240 dem Kloster zu, 
dass es fiir die Schulden des Bisehofs keine Haftpflicht habe^. 
Zum Nachfolger desselben walilte das Liitticher Kapitel Robert 
von Thorote, Bischof von Langres, der aber erst durch die 
Bitte des papstlichen Stuhls (2. August 1240) bewogen wurde 
die Wiirde anzunehmen^, und am 30. Oktober 1240 die Weilie 
empfing'^. Am 23. Dezember traf er in Huy ein, hielt am 
folgenden Tage seinen feierlichen Einzug in die Stadt und begab 
sich nach Ltittich, wo er in Gegenwart des Grafen von Flandern 
und einer Menge Ritter und Burger am 26. Dezember in sein Amt 
eingefiihrt wurde ^ 

Man wird sich erinnern, dass der Graf von Flandern im 
Jahre 1238 fiir seinen Bruder Partei nahm und an der Spitze 
eiues starken Heeres die Freunde des Kaisers angriff. Wahr- 



>) Ebenda 180. 

') Stadt im franzosischen Departcment Savoie, unweit Chamb^ry am 
westHchen Ufer des Lac du Bourget. 

») Romische Quartalschrift a. a. 0. Nr. 17, S. 201. 

*) Ebenda Nr. 18, S. 202. 

*) Mit Unrecht bebauptet J. Daris (a. a. 0. S. 125) bei dieser Gc- 
legeniieit, dass Otto von Everstein, von jedermann im Stich gelassen, 
sicherlich auf seine Anspriiche verzichtet und sich der Entscheidung des 
Papstes unterworfen babe. Ganz unhaltbar ist auch der grossere Teil dessen, 
was derselbe Verfasser dort in der zweiten Anmerkung vortragt: „Otton 
d'Eberstein, quoiqu'il eut 6t6 priv6 de tons scs b^n^iices par le Pape, pa- 
rait avoir conserve ceux qu'il avait au diocese de Li6ge ; on le voit, en effet, 
intervenir dans diff^rents actes de 1244 ^ 1255. Peu de temps apr6s, il 
rcnonQa k tous ses benefices et a P^tat clerical, pour 6pouser Ermengarde de 
Holte, ce qu'il pouvait faire n'^tant pas dans les Ordres sacr(3s. II mourut 
en Westpbalie, le 14 aoftt 1262, apr^s avoir oecup6 le poste de president 
de la Chambre imp^rialc H Aix (V. Do Theux, t. I. p. 236)." Propst Otto 
zum Schluss gliicklich verheiratet! Nun feblt zu cinem fesselnden Roman 
nichts mehr. 

•) Emile Schoolmeesters a. a. 0. S. 8. Vgl. Lettre du pape 
Gr^goire IX k son 16gat, 6v^que de Palestrina. Ebenda S. 14—15. 



Digitized by 



Google 



60 E. Tcichmann 

scheinlich hat er audi im Jahre 1239 und selbst noch im Anfang 
des folgenden Jalires die Feindseligkeiten fortgesetzt. Wir 
erfahren namlich durch Matthftus Parisiensis hinsichtlich des 
letzten Jahres, der Kaiser liabe den Grafen brieflich gebeten, 
ihn nicht zu bekriegen, sowie an den Herrscher von Provence 
die schriftliche Bitte gerichtet, im gleichen Sinne auf den flan- 
drischen Grafen einzuwirken. Als beide Schfitte nichts gefruchtet 
liatten, ware der Kaiser zu einer furchtbaren Drohung uber- 
gegangen und habe auf das entschiedenste gefordert, Thomas solle 
weder ihn selbst, der ohnehin viele schlimme Handel mit dem Papst 
hatte, noch. die Seinigen, namentlich nicht den befreundeten und 
blutsverwandten Otto, der auf rechtmassige Weise zum Bischof 
von Luttich erwahlt worden sci, irgendwie beunruhigen. Anderer- 
seits habe der Kaiser an die Herzoge von Brabant und Limburg 
(oderLothringen?)^ und an andere Grosse der Nachbarschaft den 
Befehl geschickt, durch mannhaften Widerstand die Angriffe 
des Grafen von Flandern zu vereitein*. Als aber Thomas, 
so erzahlt Matthaus Parisiensis weiter, den geringen Erfolg 
seiner Kriegsziige und die stetig wachsende Macht der kaiser- 
lichen Partei sah, wurde er durch die Drohung des Kaisers 
so erschreckt, dass er, der noch unter dem furchtbaren Eindruck 
der Hiobspost von dem plotzlichen Tode seines Bruders stand, 
den unklug unternommenen Feldzug in Verwirrung beendigte 
und arm an Geld, reich an Gegnern heirakehrte^ 

Inzwischen war die politische Spannung auf die Spitze 
getrieben worden; Gregor IX. hatte am Palmsonntage, den 
20. Marz 1239 den Bann uber Friedrich II. verhangt und die 
Untertanen desselben von der Treue gegen den weltlichen 
Herrscher entbunden. In der ersten Halfte des April des 
genannten Jahres reiste der Erwahlte von Coin heimlich^ 
nach Rom, wo er mit Wilhelm von Valence zusammentraf. 
Erst nachdem er sich bereit erklart hatte, diesen als Bischof 
von Luttich anzuerkennen, wurde er selbst vom Papste bestatigt*^. 



*) Da Lovania die Hauptstadt von Brabant war, so enthillt der Satz 
precepit etiam dominus imperator Lovanie ct Braibancie ducibus . . . eincn 
gcographischen Irrtiim. MG. SS. XXVIII, S. 189. 

*) P^benda. 

«) Ebenda S. 190. 

*) Faucis hoc scicntibus, MG. SS. XXII, S. 531. 

6) Mit durren Worten heisst es MG. -SS. XXIU, S. 943: Coloniensis 
electus aliter gratiam pape habere non potuit, nisi ilium Traiectensem 



Digitized by 



Google 



Aachen in Philipp Mouskets Reimchronik. 61 

Im Juni erfolgte seine Ruckkehr in die Heimat. Damit war 
in seinera Leben ein Wendepunkt eingetreten. Aus einem Freunde 
des Kaisers war ein treuer Anhanger des Papstes geworden, 
iind das zu einer Zeit, die wahrlich nicht dazu angetan war, 
dass man an den Niedergang des Sternes der Staufer denken 
konnte. Seine Schwenkung in der LiitticherBistumsfrage fiilirte 
zu einem Zerwiirfnis mit dem Herzog von Brabant, der ihni 
Friedensbruch vorwarf and sofort den Krieg erklarte. Dem 
Brabanter schlossen sich der Herzog von Limburg *, Walram von 
Montjoie, die Grafen von Julich und Geldern und andere an, 
kurzum jene Grossen, die schon gegeniiber dem Grafen von 
Flandern die kaiserliche Sache verteidigt batten. Nun wurde 
der Kriegsschauplatz an den Niederrhein verlegt. 

Ehe der Erzbischof Truppen gesammelt hatte, durchzog 
der Herzog von Brabant mit einer Streitmacht, die in runder 
Summe auf 80000 Mann angegeben wird, sengend und brennend 
das Erzstift und rtickte tiber Neuss vor die Stadt Coin, ohne 
jedoch sie anzugreifen. Nach Abwehr eines Ausfalles der 
Belagerten ging er mit dem pliindernden Heere nach Bonn und 
steckte es in Brandt Bei dieser Gelegenheit wurde auch die 
alte Stiftskirclie zerstort. Als aber danii Hungersnot seine 
Truppen heimsuchte und der Erzbischof mit seinen Mannen naher 
kam, gab der Herzog die Belagerung Lechenichs auf und eilte 
heim. Nun war fiir den Erzbischof die Bahn frei, nun konnte 
er sein Miitchen kuhlen^. Mit einem starken Heere und dem 
Zuzug, den der Erzbischof Siegfried von Mainz und die Bischofe 
von Miinster und Osnabriick ihm mittlerweile geschickt batten, 
schloss er Julich ein und legte den Ort bis auf die Burg in 
Asche. Nachdem er weiter das Schloss Berg zerstort, Herzogen- 
rath, das zu Limburg gehSrte, in einen Aschenhaufen verwandelt, 
die Umgegend verwustet und Bergheim, eine Burg des Grafen 
Walram, angezundet und niedergebrannt hatte, loste er sein 
Heer auf. Alsbald erschien der Brabanter wieder auf dem 



abiuraret et electo Valentie assensum et gratiam et auxilium suum efficaeiter 
accommodaret. — Geweiht wurde er am 28. Oktober durch ^en Bischof 
von Mtinster. Vgl. Cardauns a. a. 0. S. 8. 

*) Fisen a. a. 0. S. 506 schreibt: GuiUelmo Valorauus Limburgius in 
prirais obsistebat. 

«) Annales Floreffienses, MG. SS. XVI, S. 627. 

«) Ebenda. 



Digitized by 



Google 



62 E. Teichraann 

Kriegsschauplatz. Er machte die Burg Randerath dem Erd- 
boden gleich^, eroberte und besetzte die Burg Dalhem, die 
Theoderich von Hochstaden geh5rte und zwischen Liittich und 
Maastricht lag. Mit voUem Recht klagt Mousket,(V. 30519): 
„Da wurden viele Festungen und St^dte eingeascliert." 

Im folgenden Jahre (1240) nahm Konrad mit den Coiner 
Hiilfstruppen Ziilpich ; als dann der Graf von Jiilich und andere 
Fursten heranriickten, wurde Waffenstillstand geschlossen, aber 
auf derStelle wieder gebrochen. Gerade belagerte der Erzbischof 
das Schloss Broich bei Miilheim an der Ruhr, als der junge 
Konig Konrad den streitenden Heeren Frieden gebot. In Liittich, 
dessen rechtmassiger Bischof Wilhelin, wie oben erzahlt worden 
ist, im November des voraufgehenden Jahres in Italien ge- 
storben war, hatte er sich abermals bemuht, das Ansehen des 
vom Kaiser unterstiitzten und bestatigten Otto zu befestigen. 

Wahrend dieses Aufenthaltes ist ein Sondervertrag zwischen 
ihm und verschiedenen deutschen Grossen zu stande gekommen, 
jener Vertrag namlich, der in einer Liitticher Urkunde vom 
April 1241 vorliegt^. In mehr als einer Hinsicht ist das 
Schicksal des Schriftstiicks merkwiirdig. Bohmer nannte es 
„unecht oder doch verderbt" ; Huillard und Schirrmacher 
liielten es nur im allgemeinen fiir echt; Ficker endlich 
zwcifelte nicht an der Echtheit desselben, gelangte aber, 
als er in den Wiener Sitzungsberichten vom Jahre 1871 die 
Tragweite und auffalligen Merkmale der Urkunde eingehend 
untersuchte, zu dem Ergebnis, dass sie erst im Marz des 
Jahres 1242 verfasst und willkurlich mit dem Namen Luttich 
versehen worden sei. Sicherlich mit Unrecht. Von einer 
Willkiir bei der Wahl des Ausstellungsortes kann doch wohl 
da, wo so viele Personen wie im vorliegenden Falle genannt 
werden, nicht die Rede sein. Auch ist es geradezu unmoglich, 
dass das Schriftstiick, in welchem ja eine Siihne des Kaisers 
mit Gregoj IX. in Aussicht genommen wird, erst nach dem 
Tode dieses Papstes (f 21. 8. 1241) aufgesetzt worden ware. 
Diirfen wir nun aber einerseits nicht iiber den August 1241 
hinaus vorrucken. und will sich andererseits das Jahr 1241 
iiberhaupt nicht in den Rahmen der Verhaltnisse fiigen, so ist 

») MG. 8S. XVr, S. 607 uud 627. 

*) Butkens, Tropht^es tant sacr^s que profanes du duch6 de Brabant, 
k la Haye 1724, I, Preuves, S. 84: 



Digitized by 



Google 



Aachen in Philipp Mouskets Reimchronik. C3 

die Frage aufzuwerfen, ob sich nicht ein friiheres Datum mit 
dem Ausstellungsort Liittich in Einklang bringen lasse. Das ist 
nun wirklich der Fall, uud Ficker selbst hat bei einer abermaligen 
Priifung der iiberlieferten Nachrichten und einem erneuten Studiimi 
der Sachlage eine audere Ansicht gewonnen und meint nun, 
dass in jener Verbriefung „einfach Qine von Konig Konrad im 
April 1240 zu Liittich ausgestellte Urkunde auf den Namen 
des Kaisers umgeschrieben" worden sei^ 

Im Friihling des Jahres 1240 waren die Verhaltnisse 
iunerhalb und ausserhalb des deutscheu Reiches ganz dazu 
angetan, una die Entstehung der genannten Urkunde zu recht- 
fertigen. Damals war zunachst ein zwingender Anlass vor- 
handen. War in den voraufgehenden Wirren der Graf von 
Flandern als ein gefahrlicher Verteidiger der papstlichen Partei 
aufgetreten, und konnte niemand wissen, ob Thomas nicht von 
neuem Schwierigkeiten machen wurde, so war seit einigen 
Monateu dem Kaiser ein anderer, weit schlimmerer Gegner in 
der Person des Coiner Erzbischofs erstanden. Drei auswartige 
Kirchenfiirsten hatten ihm, wie wir wissen, bereits Truppen zu 
Hiilfe geschickt und fernerhin ihre Unterstiitzung in Aussicht 
gestellt. So war von dieser Seite entschieden ernste Gefahr 
zu befiirchten. Auch standen die wichtigsten Interessen auf 
dem Spiele. Wirklich handelte es sich damals um innere Peinde 
des Reiches und um einen Streit zwischen dem Kaiser und 
dem Papst, nftmlich um den Ringkampf, der zwischen ihnen 
anlasslich der Liitticher Bischofswahl entbrannt war. „Noch 
immer versuchte die Mehrzahl der Fiirsten", so schreibt 
H. Cardauns richtig^, „eine Mittelstellung zu wahren: Weder 
gelang Gregor die Bildung einer geschlossenen Partei, die sich 
zu einer Erhebung gegen den Kaiser hatte bereit finden lassen, 
noch vermochte letzterer eine grosse, allgemeine Kundgebung 
zu seinen Gunsten herbeizufuhren." Um so mehr musste natlir- 
lich der Kaiser bestrebt sein, diejenigen Fiirsten, die ihm bisher 
treue Dienste geleistet hatten, auch fur die Zukunft an sich 
zu fesseln. Tatsachlich hatte nun der Graf von Jiilich im 
Jahre 1239 und im Friihling 1240 auf seiten der kaiserlichen 

*) Zur Vermittlung der dcutschen Fiirsten zwischen Papst und Kaiser 
1240, Mitteilungen des Instituts fiir Osterreichische Geschicbtsforschung, 
m. Band, S. 341. Vgl. Regesta imperii V, Nr. 4414. 

*) Konrad von Hostaden, S. 11. 



Digitized by 



Google 



64 E. Teichmann 

Partei gestanden, und es entspricht nicht der Wahrheit, wenii 
behauptet wird, er sei erst gegen Ende des Jahres 1241 „durcli 
besondere Vergiinstigungen zur Parteinahme fiir die Saclie des 
Kaisers" gewonnen worden^ Tatsjlchlich hatten auch alle 
ubrigen Fiirsten und Grossen, die in jener, mit#dem fraglichen 
Patum (April 1241) verselienen Urkunde aufgezahlt werden, zu 
derselben Zeit wie der Graf von Jiilich den Kaiser nacli 
Kraften iinterstiitzt. Dieser folgte sowohl dem Zuge der 
Dankbarkeit als auch dem Gebote der Klugheit, indem er in 
klarer Erkenntnis der damals recht bedrohlichen Lage seinen 
Verbiindeten weitgehende Zugestandnissc machte^' und durch 
seinen Stellvertreter in Deutschland den Herzogen von Brabant, 
Lothringen und Limburg, den Grafen von Geldern, Loos und 
Jiilich, den Herren von Limburg und Heinsberg ftir das Ge- 
lobnis unverbriichlicher Treue gegen den Kaiser und gegen den 
Konig Konrad versprach, „sie bei ihrem Rechte zu schutzen, 
ihnen gegen Verletzer desselben beizustehen, eine etwaige Siihne 
mit dem Papste Gregor auch auf sie auszudehnen, sie bei den 
Diensten, welche sie ilim leisten, nach Moglichkeit schadlos zu 
halten, und sie auf Grund der Dienstbriefe, welche sie ihm 
ausstellten, nicht zum Uberschreiten der Alpen verhalten zu 
wollen**^ Aus unbekannten Grunden aber wurde das Ab- 
kommen erst ira folgenden Jahre von dem in Italien weilenden 
Kaiser Friedrich bestatigt, ohne dass man den Ausstellungsort 
— Luttich — abanderte. Gegen iiber Ficker^ der auch bei der 
zweiten Behandlung der Frage an der Annahme festhalt, dass 
die angebliche Urkunde des Kaisers erst im Jahre 1242 um- 
geschrieben worden sei^, muss nochmals mit Nachdruck betont 
werden, dass durch den Tt)d Gregors IX. jener Vertrag zwischen 
dem Kaiser und den niederrheinischen Grossen gegenstandslos 
ge worden war, und dass daher im Marz 1242 fiir Friedrich IL 
kein Grund vorhanden war, die Urkunde umschreiben zu lassen 
und zu bestatigen. 

Mehrere Umstande endlich treflfen zusammen, urn die Wahr- 



^) Ficker, Wiener Sitzungsberichte a. a, 0. S. 291. ^ 

2) Vgl. Ficker, Mitteilungen des Instituts fiir osterreichiscbe Gescbichts- 
forschung a. a. 0. S. 344. 

^) Wiener Sitzungsberichte a. a. 0. S. 287. 

*) Mitteilungen des Instituts fiir osterreichiscbe Geschicbtsforscbung 
a. a. 0. S. 841. 



Digitized by 



Google 



Aachen in Philipp Mouskets Reimchronik. 65 

scheinlichkeit unserer Anualime zu erhohen. Schwer ins Gewicht 
fallt die Tatsaclie, dass alle jene Grossen am 2. April 1240 in 
Luttich vereinigt waren uiid mit den Grafen von Sayn und 
Lutzelburg ein an den Papst gerichtetes Schriftstiick erliessen ^ 
Darin beteuern sie allerdings ibre Anhanglichkeit an die Kirche, 
aber „lassen bei alien Ergebenheitsversicherungen deutlich durch- 
blicken, wie wenig sie sich anf die Seite des Papstes stellen"^ 
Mit vollem Recht lenkt Ficker unsere Aufmerksamkeit auf 
folgende zwei Punkte hin: Einnial erscheinen die EmpfSnger 
der angeblichen Urkunde des Kaisers und die x\ussteller des 
Schreibens vom 2. April genau in derselben Reihenfolge, was 
urn so beachtenswerter ist, als diese Reihenfolge durchaus nicht 
oline weiteres so streng geregelt war, dass nicht Abweichungen 
moglich gewesen waren; und dann werden die Personen in 
wortlich iibereinstimmender Weise bezeichnet, was auch kein 
Zufall sein kann^ Wenn wir nun annehmen, dass jenes Ab- 
kommen mit dem Kaiser nach dem 2. April 1240 in Luttich 
getroffen worden ist, und inzwischen die Grafen von Sayn und 
Lutzelburg die Stadt verlassen batten, und wenn wir ferner 
mit Ficker annehmen, dass ein und derselbe Schreiber der Reichs- 
kanzlei die Liste jener Aussteller und jener Empfanger anfertigte, 
so ist alles in befriedigender Weise erklart. 

Auf ein anderes, von Ficker nicht beriihrtes Schriftstiick, 
das auch, fur sich allein betrachtet, hinsichtlich seiner Ent- 
stehung in Dunkel gehiillt ist und in seiner Tragweite nicht 
wichtig zu sein scheint, muss deshalb hier verwiesen werden, 
weil dasselbe im Rahmen der Ereignisse vom Fruhling 1240 
bedeutend an Wert gewinnt und dann seinerseits einen genauern 
Einblick in die Vorgange zu Luttich tun lasst. Die Stadt, die unter 
der zwiespaltigen Bischofswahl so viel zu leiden gehabt hatte, war 
durch und durch kaiserlich gesinnt. In ihren Mauern wurde 
im Monat Mai 1240 — Monat und Jahr sind gleich wichtig — 
ein Beschluss in altfranzosischer Sprache gefasst, der sich 
unverkennbar gegen Rom richtet^. Er lautet in deutscher 

MG. Leges II 834 ff. Vgl. Regosta imperii V, Nr. 11250. 

*) Cardauns, Konrad von Hostaden, S. 12. 

^) Mitteilungen des Instituts fiir osterreiehische Gesehichtsforschung 
a. a. 0. S. 342. 

*) Ferd. H^naux, Histoirc du pays de Li^ge, III* (Edition, 1872, 
Bd. I, S. 119 Anm. 2. Der Beschluss ist in den Pawelhar, die Sammlung 
der SchOffenakten, aufgeuommen worden. 



Digitized by 



Google 



66 E. Teichmann 

Ubertragung etwa folgenderraassen : „ Wir, Burgermeister, Meister ^ 
und Sch5ffen, Geschworenen ^ und alle Burger der Stadt Liittich 
tun alien, die diese Briefe sehen und vernehmen werden, 
kund und zu wissen, dass seine Gnaden der Bischof in der 
Stadt Liittich erst dann Lehnsdienste verlangen und Miinzen 
prilgen darf, wenn er zuvor die Regalien empfangen hat 
— wenn er an den Hof des Kaisers oder des Konigs geht, 
wenn er iiber die Berge zieht oder ein Wasser, welches Maas 
heisst, uberschreitet. Und darait dies fest und unverbriichlich 
sei, h^ngen wir das Siegel der Stadt an diese Briefe. — Diese 
Briefe wurden im Jahre des Heiles 1240 am 10. Tage des Mai 
gegeben". Mag nun der Beschluss eine Folge des koniglichen 
Besuches sein oder nicht, jedenfalls ist er eine volkstumliche 
und darura recht bedeutsarae Kundgebung gegen das einseitige 
Vorgehen des papstlichen Stuhles in Sachen der Bischofswahl 
vom Jahre 1238; offenbar will er die Wiederkehr des traurigen 
Ereignisses und seiner Folgen flir die Gemeinde verhiiten; 
zudem ist er ein offentliches, feierliches Gelobnis unwandelbarer 
Treue gegen das ganze kaiserliche Haus; kurz, er ist auf kirch- 
lichem Gebiete das, was die in Liittich angeblich im April 1241 
ausgestellte- Urkunde auf politischem Boden ist. Wenn sich 
nun mehrere gleichartige Bestrebungen in dei^selben Stadt kund 
gaben, soUten sie nicht auch zeitlich einander nahe stehen? 

In mehr als einer Hinsicht verwandt mit der viel besprochenen 
Liitticher Urkunde, die angeblich im April 1241 verfasst wurde, ist 
endlich, wie schon Ficker erkannt hat, die Verbriefung KOnig Kon- 
rads fiir Coin vom 7. Juli 1240. Auch sie bezieht sich auf die Fehde 
zwischen dejja Erzbischof Konrad und den Grossen, die in jener 
Urkunde mit Vorrechten bedacht werden^. Nachdem die Stadt 
Coin es zuerst mit dem streitbaren Kirchenfiirsten, dann mit dem 
Kaiser und hierauf wiederum mit dem Erzbischof gehalten hatte*, 
leistete sie im Friihling 1240 der Aufforderung K6nig Konrads, 
von der weiter unten die Eede sein wird, Folge und erklarte 
sich bereit den Streit einzustellen, falls ihr die kaiserliche Partei 



*) li Maistre. Dieser Name bezeichnete die chefs A temps du peuple. 

*) li Jureit = d616gu6s des metiers au conseil commun. Vgl. H6naux 
a. a. 0. S. 205 und Anm. 8 and 4. 

«) Ficker, Wiener Sitzungsberichte a. a. 0. S. 289. Vgl. Regesta 
imperii V, Nr. 4424. 

*) Cardauns a. a. 0. S. 93. 



Digitized by 



Google 



Aachen in Philipp Mouskets Reimchronik. 67 

Schutz gewahrte. Am 7. Juli erfullte der Konig ihre Bitte 
und wies die Grafen von Geldern und Sayn an, die Burger zu 
schirmen ^ Auch hier ist man berechtigt die Frage aufzuwerfen : 
Sollte zwischen ahnlichen Dingen und Ereignissen nicht ein 
zeitlicher Zusammenhang bestehen? 

Am 8. April traf Konig Konrad in Coin ein und setzte 
durch, dass bis Pfingsten Waflfenstillstand geschlossen wurde*. 
Aber sein weitererVersuch, durch einen Reichstag zu Frankfurt 
eine dauernde Versohnung herbeizufilhren, scheiterte, weil der 
Erzbischof nicht personlich der Einladung folgte, sondern nur 
Bevollmachtigte schickte, die der Konig nicht fiir geeignete 
Personen ansehen konnte. Nun ging dieser oflfen zur andern 
Partei iiber, und die Feindseligkeiten begannen von neuem. 
Zum drittenmal fiel der Brabanter, jetzt aber im Bunde mit 
kaiserlichen Truppen, Aachener Biirgern^ und dem Herzog von 
Oberlothringen in das Erzstift ein und machte einen Angriflf 
auf Lechenich. Unterdessen nahm eine andere Schar des Grafen 
von Brabant die bischofliche Burg Mettmann ein und zerstorte sie. 
Nachdem Konrad die urn die bergische Feste Bensberg gelegenen 
Dorfer in Brand gesteckt hatte, belagerte er mit geringer 
Mannschaft die Burg selbst. Da machte die Besatzung plotzlich 
einen Ausfall, verwundete den unerschrockenen Kirchenfursten am 
Kinn und hatte ihn beinahe in ihre Gewalt gebracht. Hierauf 
gewann dieser auf dem linken Rheinufer bei Bedburg durch kuhne 
Tapferkeit ein Treflfen und nahm den tSdlich verwundeten 
Schlossherrn Friedrich von ReifFerscheid und andere gefangen. 
Nach diesen wechselvollen Ereignissen schloss er im Sommer 
Frieden mit seinen Feinden^, vermutlich weil die Coiner von 
ihm abzufallen und sich auf die Seite der Kaiserlichen zu 
stellen drohten. 

Nur auf kurze Zeit (Marz 1241) zwang die Furcht vor 
den anstiirmenden Mongolen die ewig streitenden Fursten Deutsch- 
lands zur Einigkeit. Kaum waren die barbarischen Horden 
ebenso unerwartet, wie sie erschienen waren, wieder verschwunden, 



») Lacomblet, Urkundenbuch II, S. 127, Nr. 247. 

«) B5hmer-Ficker a. a. 0. Nr. 4414a. 

») Vgl. Vers 30791. 

*) Wegen weiterer Einzelheiten s. Cardauns, Konrad von Hostaden, 
S. 11, MG. SS. XXIII, S. 947 iind Butkens, Trophies tant sacr^s que 
profanes du duch6 de Brabant, a la Haye 1724, I, S. 230. 

5* 



Digitized by 



Google 



68 E. Teichmann 

da „erlosch das Strohfeuer einer kurzen Begeisterung, die 
Kreuzzugsgelder wanderten in die Taschen der Fiirsten, und 
wiederum regte sicli der kaum vergessene Hader" ^ Und gerade 
zur Zeit, als der Tod den fast liundertjahrigen Gregor IX. 
(t 21. August) mitten in seiner grossten BedrJlngnis dahin- 
raffte und den Kaiser von seinem m^chtigsten Gegner befreitc, 
erhob in Deutschland die Emp5rung ihr Haupt. 

Am 10. September schloss der Erzbischof Siegfried von 
Mainz mit dem Erzbischof Konrad einenVertrag und versprach 
dabei, gegenuber dem Kaiser und dem Papst ebenso zu handeln 
wie sein Amtsbruder^ Trotz wiederholter Ermahnungen, die 
im Auftrage des Kaisers geniacht wurden und bezweckten, dass 
die Stadt Coin sich den Umtrieben des Erzbischofs widersetzen 
sollte, blieb sie fest. Nur die Stadt Aachen und der Graf von 
Jiilich hielten es am Niederrhein mit dem weltlichen Herrscher, 
wahrend die Gegenpartei immer mehr Anhanger gewann. Ohne 
Furcht liessen die Erzbischofe den iiber Friedrich II. verhilngten 
Kirchenbann ausrufen und setzten dabei mit geschickter Aus- 
nutzung der Zeitverhaitnisse nicht nur die in der BuUe auf- 
gezahlten Vergehen des Reichsoberhauptes in grelles Licht, 
sondern wiesen vor allem die Lauen und Unachtsamen in wirkungs- 
voller Weise darauf hin, wie durch das Eingreifen des Kaisers 
die Papstwahl erschwert wurde; sie taten dies, damit sie selbst 
um so mehr als treue und mitftihlende Sohne der Kirche erschienen. 
Am 1. Dezember schlossen der Schultheiss Johannes, der Vogt 
Wilhelm, die Sch5ffen und die Gemeinde der Stadt Aachen mit 
Wilhelm von Jiilich einen Dienstvertrag, in welchem der Graf 
versprach, mit alien seinen Mannen dem Kaiser Friedrich und 
dem Konig Konrad gegen jedermann zu dienen und ihnen auf 
Verlangen Hiilfe zu leisteu, wahrend jene Vertreter der Stadt 
Aachen sich verpflichteten, dem Grafen zu helfen. Wegen dieser 
Treue gegen Kaiser und Reich erhielt er — ab imperio — zur 
Vermehrung seines Lehens 500 Mark Coiner Denare, deren 
Anlage er auf Verlangen nachzuweisen hatted TrefFend hebt 
Ficker* die Eigentumlichkeit der in dieser Urkunde spielenden 
Verhaltnisse hervor: Nicht die in Oberdeutschland weilende 



*) Cardauns a. a. 0. S. 12. 

^) Bohmer-Ficker a. a. 0. Nr. 4439a. 

^) Lacomblet, Urkundenbnch II, S. 134, Nr. 260. 

*) Wiener Sitziingsberichte 1871, S. 292. 



Digitized by 



Google 



Aacb^^n in Pliilipp Mouskots Roimchronik. 69 

Reichsregierung verhandelt, sondern die als Geschaftsfiihrer 
auftretenden Kaisertreuen in Aachen; diese verspr^chen auf 
eigene Faust eine grosse Sumrae, bezahit aber wird das Geld 
von den Reichsbeamten. Das gereimte Coiner Bruchstiick 
bericlitet, wie die Geschenke den Grafen gegen seinen mach- 
tigen Nachbar zu den Waflfen trieben, und wie ein trauriger Streit 
begann, der niclit nur die Stadte entzweite, sondern auch die 
Fainilienbande lockerte, so dass Bruder gegen Bruder, Freund 
gegen Freund kamptfte, und nur die Schlechten Gewinn davon- 
trugen ^ 

Zuerst konnten die bischSflichen Volker ungeliindert die 
Reichsgiiter in der Wetterau pliindern und dort die reichen 
Stadte verwiisten und verheeren; aber im Anfang des Jahres 
1242 flel Wilhelra von Julicli mit Feuer und Schwert in das 
Erzstift ein und marschierte mit seinen und den Aachener 
Truppen bis Bonn vor^. Auf seinem Ruckzuge wurde er voni 
Coiner Erzbischof, der in der Eile ein Hulfsheer gesamuielt 
hatte und ihm entgegenruckte, bei Merreche tiberrumpelt. Wo 
ist dieser Ort zu suchenP In seinem Aufsatz „ fiber eine 
rheinische Chronik des 13. Jahrhunderts" ^ hat Pertz infolge 
der damals noch geringfiigigen Hiilfsmittel den Uberfall bei 
Merreche und das Treflfen bei Lechenich zusammengeworfen 
und ist durch irrtiimliche Zusanimenfassung zweier in derselben 
Handschrift aufeinander folgenden. aber inhaltlich ganz fremden 
Nachrichten verleitet worden, den vermeintlichen Ortsnamen 
Badua als Angabe des Schlachtortes anzusehen und als das 
jetzige Badorf bei Lechenich zu deuten^. Nach den Annalen 
von St. Pantaleon marschierte Konrad von Coin aus dem Feinde, 

') MG. SS. XXV, S. 372—373. Aucli die Aun. S. Pantaleonis brand- 
raarken den GesinnuDgsschaclier des Grafen: Iwperialcs in dioccsi Colonicnsi 
in partem suam traxcnint Wilhelmuin comitem Juliacensem per pecuniam. 
MG. SS. XXII, S. 530,3.1. 

») Vgl. die Schildening in MG. SS. XXV,. S. 873. 

') Abhandlungen der Koniglichen Akaderaic der Wissenschaften zu 
Berlin, 1856, philologische und bistorisclie Abhandlungen, S. 131 — 148. 

*) Vgl. die wichtige Notiz bei Ennen, Geschichte der Stadt Coin II, 
S. 88 Anmerkung 1 . — Dieser Ortsnarae Badua, der Erdkunde in gleichem Masse 
wie der Geschichte unbekannt, ist von Bcndermacher( Annal. des historischen 
Vereins fiir den Niederrhein XXI und XXII, S. 138) wieder aufgegrififen und auf 
einen Wald bei Nideggen bezogen worden. Vgl. auch J. F. Martin Aschen- 
broich, Beitrllge zur Geschichte des Herzogtums JiiUch, 1867, L S. 20. 



Digitized by 



Google 



70 E. Teichmann 

der soeben Bodd verlassen hatte, entgegen und uberraschte ihn 
bei Merreche; nach der Coiner Reimchronik fand dieser ge- 
schickte Schachzug bei Briihl statt. Allem Anscliein nach 
wollen beide Bericlite denselben Ort bezeichnen, der daher 
auch in der Nahe von Briihl gesucht werden muss. Unmoglich 
ist mit Osterley ' an Motsch, ein Dorf in der Biirgerraeisterei 
Bitburg bei Trier, zu denken; ebenso wenig befriedigt die An- 
nahme Bohmers^, dass vielleicht Merken zwischen Jiilich und 
Diiren am linken Ufer der Roer in Frage komme. Vielmehr 
muss man H. Cardauns zustimmen, der in Merreche ^ den Namen 
eines fruher bei der Stadt Briihl gelegenen, aber langst ver- 
schwundenen erzbischoflichen^ Hofes erblickt^. 

Dass es sich um einen Uberfall handelt, kanu wohl nicht 
bezweifelt werden. Klipp und klar sagt Mousket, dass Konrad 
den Feinden aufgelauert und sie durch List und schnelles 
Handeln umzingelt haba Ausfuhrlich erzahlt die Coiner Reim- 
chronik, wie die Truppen des Grafen nach langen Sireifziigen 
beutebeladen und sorglos bei Briihl ein Lager aufschlagen, um 
dort zu iibernachten ; wie dann der Erzbischof in Ausfiihrung 
eines wohldurchdachten Planes den Schlafern einen Besuch in 
Waffeu abstattet. Als die Verhandlungen sich in die Lange 
zogen ^, entfloh der Graf vor Schrecken in der Dammerung mit 
einem Teile der Truppen, ohne seinen Bundesgenossen ein Wort 
davon zu sagen (taciturnus). „Der Graf von Jiilich verliess 
sie, hierdurch sank sein Ansehen sehr" schreibt Mousket und 
erweist sich hier auch in den kleinsten Ztigen als getreuer 
Berichterstatter. Sobald die Aachener Soldaten und Blirger 
die Treulosigkeit ihres Verbiindeten bemerkten, ergriffen sie 
gleichfalls die Flucht unter Zurticklassung von etlichen Fuss- 
soldaten, Wagen und Gepackstiicken ; alles dies fiel dem erz- 
bischoflichen Heere in die Hande und wurde ausgeplfindert. 
Wilhrend die Jahrbticher der Pantaleonskirche lediglich die 



*) Historisch-geographischer Atlas des deutschen Mittelalters, S. 453. 

') Fontes rerum Germanicarum IV, S. 479 Anm. 1. 

*) Ubrigens ist die Lesung selbst nicht ganz sicher, es konnte statt 
Merreche auch Azerreehe heissen. 

*) Vgl. zu der ganzen Frage Bohmer-Ficker, Regcsta imperii 
V, Nr. 11878 a. 

^) Cum attemptando de pace helium protraheretur, MG. SS. XXII, 
S. 536, 87 ist wohl eine Stiliibung, 



Digitized by 



Google 



Aacheu in Philipp Mouskcts Reimchronik. 71 

Verluste der Aachener nennen ^, erzahlt die Coiner Reimchronik ^ 
mit Behagen, was der Jiilicher an jenem Tage einbusste: Sein 
Volk wurde niedergemacht, er selbst verier schmahlich seine 
Habe und entfloh wiitend, mit Scliimpf und Schande bedeckt, 
vie einer, der verraten ist. Auch nach Mousket, der die Ver- 
luste des uberrumpelten Heeres zusammenfasst, scheint der 
kiihne tJberfall betrftchtliche Opfer an Menschenleben gekostet 
zu liaben. 

Kurze Zeit darauf ging der Erzbischof zum Angriflf uber 
und flel in das Jiilicher Gebiet ein. Aber diesmal wandte sich 
das Gluck von ihni. Mit frischen Streitkraften stiessen der 
Graf von Jtilich und gewisse Edle und Kaiserliche auf ihn, 
und, entschlossen zu siegen oder zu sterben, lieferten sie ihm 
zu Anfang des Februar ein hitziges Gefecht bei Lechenich. 
Obwohl tapfer kampfend und lange Widerstand leistend, wurde 
der Erzbischof mit mehreren Rittern gefangen genommen. Dass 
der Graf seinem Gegner aufgelauert habe, wird nicht nur von 
Mousket, sondern auch von Matthaus Parisiensis ^ erwahnt. Es 
scheint also kein leeres Gerucht, sondern Tatsache gewesen zu 
sein*. Der Erzbischof und einige Ritter wurden auf die Burg 
Nideggen an der Roer gebracht. 

In Bohmer-Fickers Regesta imperii V, Nr. 4450 a ist zu 
lesen: „Die Nachricht davon [von der Schlacht bei Lechenich] 
veranlasste die Reise des Konigs nach Aachen und Coin, viel- 
leicht auch schon die Reise nach Trier, da der nachste Weg 
den Rhein aufwilrts ihm durch den Erzbischof von Mainz ge- 
sperrt sein mochte." Spater [4450 b, 4451, 4452] wird von dem 
Aufenthalt des Konigs in Trier und dann [4452 b] von dem- 
jenigen in Aachen und Coin gehandelt. Wer nicht die ein- 

») MG. SS. XXII, S. 536. 

») MG. SS. XXV, S. 373. 

') MG. SS. XXVIII, S. 225 (positis insidiis undique, captus et retentus est). 

*) Die Annal. von St. Pantaleon in C5ln erzfihlen darauf folgendcs: 
„Wider Erwarten aber ist in dem beiderseits mit so grosser Leidenschaft 
gefiihrten Kampf keine hervorragende Person und sind nur wenige Leute 
aus dem Volke umgekommen, ausser dem Aachener Schultheissen, der dort 
Ycrwundet wurde und bald nachher starb, und Rutgerus, dem Burgherrn 
yon Wolkenburg, der ebendaselbst eine Wunde crhielt, zum Gefangenen 
gemacht wurde und wenige Tage darauf verschied." Der erwahnte Sehult- 
heiss, Johannes mit Namcn, hatte die Urkunde vom 1. Dezembter 1241 mit 
getatlgt. 



Digitized by 



Google 



72 E. Teichmann 

schlagigen Geschichtsquellen um Rat fragt, kann sehr leicht 
die zuerst angezogene Notiz irrtumlich fiir eine selbstandige 
Nacliriclit, weniger leicht fiir eiue vorlaufige Hindeutung auf 
die nachsten Nummern halten und so sich die falsclie Ansicht 
bilden, dass Konig Konrad im Jahre 1242 die Reisen Aachen— 
Coin — Trier und Trier — Aachen — Coin gemacht habe oder 
zweimal, im Februar und im Marz, in Aachen und Coin ge^ 
wesen sei. Am besten ist es also wohl, wenn der verfanghche 
Satz gestrichen wird^ 

Im Februar, in der Fastenzeit^, weilte Konrad in Trier 
und empfing bei dieser Gelegenheit die Coiner Abgesandten, 
die an ihn die dringende Bitte richteten, die Freilassung des 
gefangenen Erzbischofs zu bewerkstelligen. Das Gesuch wurde 
rundweg abgeschlagen. Der Konig hielt namlich den Augen- 
blick fiir gekommen, wo er sich des Reichsfeindes bemachtigen 
konnte, und eilte so schnell wie moglich nach Aachen. Es fragt 
sich nun, ob er von hier aus einen Abstecher nach Liittich 
gemacht hat, ehe er in Unterhandlungen mit dem Grafen von 
Jiilich trat. Die Annalen von St. Pantaleon melden, er habe 
in Liittich dem Erwahlten Otto seinen Beistand geliehen'\ 

Ficker^ zieht die Richtigkeit dieser Nachricht aus drei 
Griinden in Zweifel: 1. weil die Liitticher Quellen dariiber 
schweigen und von einer Bedrohung des Bischofs Robert durch 
den Konig und den Gegenbischof nichts wissen, 2. weil die 
gesta Trevirorum den Konig von Trier unmittelbar nach Aachen 
gehen lassen, und 3. weil in der Abrechnung vom 2. Mai wohl 
Ausgaben von Trier, Aachen und Coin, nicht aber solche zu 
Liittich gebucht sind. So gewichtig auch diese Bedenken sind, 
so haben sie doch keine zwingende Beweiskraft. Das Schweigen 
der Liitticher Sch rifts tiicke kann zufallig sein, und sie selbst 
konnen ebenso gut Liicken haben wie viele andere Nachrichten 
aus jener Zeit; in den Trierer Quellen konnen die Einzelheiten 
der Kiirze halber ausgelassen worden sein oder infolge Un- 
kenntnis des Verfassers fehlen, und der Mangel eiues Ausgabe- 



^) Vgl. die wichtige Anmerkung von Cardauns, MG. SS. XXII, 
S. 537, Nr. 99. 

2) MG. SS. XXIV, S. 404. 

») MG. SS. XXII, S. 537,8-9. 

*) Wiener Sitzungsberichte, 1871, S. 303—304 und Regesta imperii V, 
Nr. 4452 a. 



Digitized by 



Google 



Aaehcn in Philipp Mouskets Reimchronik. 73 

postens in Llittich ist doch erklarlich, wenn der Aufenthalt 
nur einige Stunden gedauert hat. Wenn ich trotz dieser Ein- 
wande Ficker recht gebe, so geschieht es deshalb, weil nichts 
ill dein Charakter des Aachener Propstes darauf hindeutet, dass 
er die Anspruclie auf den Lutticher Bischofssitz auch gegen 
andere Personen als gegen seinen Nebenbuliler Wilhelra ver- 
fochten hatte, weil nichts an ihm unvernunftigen Eigensinn 
Oder Verstocktheit zeigt. Hat Robert von Thorote, wie Daris 
behauptet^ am 26. Dezeraber 1240 Besitz von dem bischoflichen 
Stuhle nehmen konnen, ohne irgendwie behelligt zu werden, so 
wird ihin flinf Viertel Jahre spater erst recht nichts Unan- 
genehmes von deutscher Seite widerfahren sein. 

Ganz in Ubereinstinimung mit den deutschen Geschichts- 
quellen meldet die altfranzosische Reimchronik, dass gerade 
das Ungllick zeigte, was fiir treue Anhanger sich der Erzbischof 
in der kurzen Zeit seines Hirtenamtes erworben hatte: „Seine 
Freunde ziehen reissend schnell gegen den Grafen von Jttlich 
und verwiisten sein Land." Tatsachlich erlitt der Krieg gegen 
Jiilich keine Unterbrechung, so fest hielten es die geistlichen 
und weltlichen Herren des Stiftes mit ihrem Vorgesetzten. Bei 
dieser Gelegenheit behauptet Mousket (V. 30813) irrtiimlich, 
Konrad sei zu jenerZeit noch nicht Konig gewesen. Es scheint 
dies nur ein Gedachtnisfebler zu sein, da der Chronist anderswo 
(V. 30955) den jungen Konrad „Konig von Aachen" nennt. 

Weshalb wurde der gefangene Erzbischof nicht dem Konig 
Konrad ausgeliefert? Gemass einer Urkunde wurde dem Grafen 
von Jiilich die Stadt Diiren urn 10000 Mark Silber verpfandet. 
Ficker behauptet und tut dar^, dass man zu Unrecht diese 
Urkunde dem Kaiser Friedrich II. zuschreibe und nicht minder 
unpassend nach Cremona und in den Monat Oktober 1241 verlege; 
sie stamme vielmehr aus der Kanzlei Konig Ottos und sei im 
Monat Marz 1242 entweder in Aachen oder in C6ln verfasst 
worden. Die Grunde, die Ficker fiir seine Ansicht vortragt, 
scheinen uns stichhaltig zu sein und lassen sich durch neue 
Erwagungen stiitzen. Zweifellos ist die Summe von 10000 Mark 
so ungewohnlich gross, dass man im ersten Augenblick die 
Bewilligung eines solchen Betrages sowohl an dem einen als 

>) A. a. 0. S. 125. 

*) Regesta imperii V, Nr. 4452 b. Vgl. Wiener Sitzungsberichte, 1871, 
S. 292 ff. 



Digitized by 



Google 



74 E. Teichmann 

auch an dem andern Termine fur unm5glich und die Urkunde 
einfach fur unecht halten mochte. Wenn wir aber daim die 
uns bekannt gewordenen Ereignisse der Jahre 1239 — 1242 noch 
einmal vor unsern Augen voriiberziehen lassen, so gewinnen 
wir eine andere Auflfassung. Gleich dem Bildnis des Gottes Janus 
hat die Urkunde ein Doppelgesicht : ein ruckw^rts schauendes, 
mit einem Zuge zufriedenen Mchelns und ein vorwglrtsschauendes 
Antlitz, das eine sehr ernste Mahnung ausdruckt. Zunachst 
sollte das Geschenk eine Belohnung fruherer Dienste sein ^ 
Wer aber von den niederrheinischen Fiirsten, die zuletzt noch 
in Luttich dem Kaiser und dera Konig Heerfolge gelobt hatten, war 
bis zum Friihling 1242 seinem Worte treu geblieben? Einzig 
und allein der Graf Wilhelm. Wessen Land hatte in den letzten 
Jahren am meisten unter den Greueln des Krieges zu leiden 
gehabt? Sicherlich das Jiilicher Land. Zwischen den Besitzungeu 
der streitenden Parteieu gelegen, war es in dem unaufhorlichen 
Wechsel der kriegerischen Ereignisse bald der Schauplatz blutiger 
Treflfen, bald das Opfer der Zerstorungswut und der Rache, bald 
die grosse Heeresstrasse bedeutender Truppenraassen gewesen. 
Da mussten Trummer neben Triimmern entstehen, iiberall Not 
und Unordnung herrschen. Aber auch ein Sporn zu weitern, 
^angenehmern" (gratiora) Dicnsten sollte die fiirstliche Schenkung 
sein 2. Das Wort „angenehmere" istwirklich kostlich; es verrat 
uns, (lass in der Brust des Kaisers ein Lieblingswunsch lebte, 
den der Graf erfiillen konnte. Dieses Werk, das wohlgefalliger 
als alle bisherigen Taten war, bestand in der Auslieferung des 
gefangenen Kirchenfursten. Mochte der Graf sich auch nur 
dazu verstehen, den Erzbischof so lange in Gewahrsam zu halten, 
als es dem Kaiser beliebte, er nutzte schon so der kaiserlichen 
Sache mehr als alle verbiindeten Fiirsten des Niederrheins 
zusammen; liess er sich gar dazu herbei, den gefahrlichen 
Konrad von Hochstaden dem Konige zu iibergeben, so setzte er 
seinen Verdiensten die Krone auf und schlug der kaiserfeiod- 
lichen Partei eine todliche Wunde. In solchen entscheidenden 
Augenblicken pflegt man das Geld gering zu achten und einen 
hohen Einsatz zu wagen, um den gliicklichen Ausgang zu 
sichern. 



*) Nos habentes pre oculis grata, devota ac aecepta servicia, que 
Wilhelmus comes Juliacensis nobis et imperio hactenus exhibuit. 

*) Servicia, que Wilhelmus ... in antea gratiora poterit exhibere. 



Digitized by 



Google 



Aachen in Philipp Mouskets Ecimchronik. 75 

Grelle Streiflichter auf die ira Friihling 1242 ira geheimen 
getroflfenen Abmachungen wirft der Vergleich, den Erzbischof 
Konrad am 2. November desselben Jahres mit dem Grafen 
abschloss^ Nicht m5chten wir mit Ficker die Worte: „Ex parte 
imperii nos captivatum detinuerit" pressen und ihnen den Sinn 
beilegen, als ob der Graf den Erzbischof als Gefangenen des 
Reiclies offentlich bezeichnet hatte; ex parte imperii will vielleicht 
nur besagen, dass Konrad in der Gewalt eines reichstreuen 
Fiirsten gewesen sei. Andere Ausdriicke des Vergleichs dagegen 
konnen wir bloss so auflfassen, wie Ficker es getan hat. Wenn 
der Erzbischof gelobt, den Grafen und alle seine Eatgeber von 
dem unerlaubten Eide loszusprechen, den sie dem Konige und 
der Reichsregierung geleistet hatten*; wenn er es ubernimmt, 
dass der Eid, den jene geschworen haben, null und nichtig 
sein soUe^; wenn er sich verpflichtet, auf eigene Kosten und 
durch besondere Geschaftstrager fiir den Grafen die Auf hebung 
des Kirchenbannes zu erwirkeu*, so kann dies alles nur auf 
Satze eines Vertrages zielen, den Wilhelm im Marz 1242 ein- 
gegangen war. Ja, der Erzbischof erinnert sich an alles Wider- 
wartige, das ihm von seiten des Grafen widerfahren ist: Krieg, 
Gefangenschaft und Furcht vor der Auslieferung; das alles soil 
nunmehr vergessen und vergeben sein. 

Aus einem andern Grunde ist es nicht moglich, die in 
Frage stehende Urkunde vor denjenigen Vertrag zu setzen, 
den am 1. Dezember 1241 Aachen im Namen des Reiches mit 
dem Jiilicher Grafen abschloss. Geradezu als Taschengeld oder 
Almosen erscheint dann die an jenem Dezember versprochene 
Summe von 500 Mark, wenn man sie in dem Zeitabstande von 
zwei Monaten auf die grossartige Gabe von 10000 Mark folgen 
lasst, wahrend dieumgekehrteOrdnungeine verniinftige, wirksame 
Steigerung darstellt. Die Vordatierung machte, wie Ficker 
richtig bemerkt, das Geschenk noch grosser, indem sie dem 



*) Ch. J. Kreiner, Akademische BeitrSge ziir Gulch- und Bcrgischen 
Geschichte, Mannheim 1781, Bd. Ill, S. 85, Nr. LXVII und Lacomblct, 
Urkundenbuch II, S. 139, Nr. 270. 

') Absolyimas comitem et omnes consiliarios suos dc iUicito iurameuto, 
quod fecernnt regi et consilio imperii. 

') Accipimus super nos, quod iuraverunt, ipso iure nullum fuit. 

*) Interdictum terre . . ., quam cito papa institutus fuerit Rome, nos 
propriis samptibus per speciales nostros nuncios procurabimus. 



Digitized by 



Google 



76 E. Teiclimanu 

Grafeu sofort bares Geld Uberwies und die Summe um die 
Halfte erhohte. 

Nicht unwichtig ist auch die Tatsache, dass als anwesend 
bei der Unterzeichnung der Urkunde liber die Verpfftudung 
Diirens gerade die Personen genannt werden, die im Fruliling 1242 
Mitglieder der Reichsregierung waren. Endlich ist noch niit 
Ficker zu erwahnen, dass die Verpfilndung der Stadt spater 
als erloschen betrachtet wurde, weil der Graf seinen Ver- 
pflichtungen nicht nachgekommen war. Daher kann die Geld- 
zuwendung nur der Preis gewesen sein, um den Wilhelra sich 
willig zeigte, den Erzbischof im Namen des Reiches in sichern 
Gewahrsam zu bringen. 

Mit Rccht vermutet Ficker, dass der Graf sich zwar im 
Marz 1242 verpflichtet habe, seinen Gogner als Gefangenen 
des Reiches zu halten, zugleich aber entschiedcn die weiter- 
gehende Forderung abgelehnt habe. dem Konige den Erzbischof 
zu ubergeben. Dieselbe Auffassung der Verhaitnisse spricht 
aus den Zeilen der altfranzosischen Reimchronik. Was Arnold 
von Trier in nicht ganz deutlicher Weise so erzahlt: Et licet 
multa coniiti obtulerit, suam tamen in eo non obtinuit voluntatem, 
quia comes . . . pro pecunia assignare tarn crudeliter non 
decrevit\ wird von Mousket folgendermassen ausgedruckt: 
Den der Konig von Aachen fur kein Geld in seine Haft 
bekommen konnte (V. 30955—30956). Allerdings ist der Reim 
avoir (Substantiv) und avoir (Verb) als ein haufig gebrauchter 
Notbehelf mit Vorsicht aufzunehmen, und die Mehrzahl der 
betretfenden Verse hat keinen geschichtlichen Wert. Aber im 
vorliegenden Falle vermindert das die Beweiskraft der Stelle 
nicht. Der Verfasser wollte offenbar sagen: Alle Bestechungs- 
versuche seitens der feindlichen Partei waren vergeblich; nur 
kleidete er diesen uralten und doch ewig ncuen Vorgang in 
eine Form, die er bei fruhern Anlassen derselben Art gepragt 
und recht vorteilhaft fiir Vers und Reim gefunden hatted 



») MG. SS. XXIV, S. 405. 

') Der Reim avoir : avoir tritt in folgendcn Verscn auf : 222—223, 
16922—16923, 17322—17323, 17356—17357, 19788—19789 — hier hat Reiffen- 
berg infolge eines Versehens die zweite Zeile: S'il trestout le vosist avoir 
ausgelassen — 20815—20816, 23443—23444, 24277—24278, 24295—24296, 
25345—25346, 25441—25442, 26935-26936, 27001—^7002, 27885—27886, 
29306—29307, 29424—29425 und 30057-30058. 



Digitized by 



Google 



Aachen in Philipp Mouskets Reimchronik. 77 

Deranach hat sich der Konig Konrad alle Miihe gegeben, urn 
den gefahrlichen Gegner in seine Gewalt zii bringen und damit 
dauernd unschadlich zii machen ; aber die Sumnie, die er anbot, 
war nicht gross genug, urn den Grafen fur den Plan zu gewinnen. 
In gereizter Stimmung reiste der Konig nach Coln^ Hier 
wollte er die erzbischoflichen Einkunfte niit Beschlag belegen^. 
Nicht nur konnte er angesichts des Widerstrebens der Coiner 
Geistlichkeit und der adligen Herren der Gegenpartei sein 
Vorhaben niclit ausfuhren, sondern schwebte selbst in grosser 
Gefahr. Denn ein getreuer Anhanger des Gefangenen auf der 
Burg Nideggen fasste den verwegenen Entschluss, sich durch 
einen Handstreich des jungen Konigs zu bemachtigen, um als- 
dann den weltlichen Fiirsten gegen den kirchlichen Gefangenen 
auszutauschen. Niemand aber wollte sich zu der gefahrlichen 
Rolle eines Kerkermeisters hergeben, und so unterblieb der 
sorglXltig geheimgehaltene Anschlag". Voller Entriistung uber 
die Misserfolge wandte sich der Konig Konrad von Coin rhein- 
aufw^rts nachCoblenz*. Dies ware nicht moglich gewesen, wenn 
die Truppen des Mainzer Erzbischofs, wie Ficker annimmt, die 
Wege am Rhein versperrt hatten. 

Zeigte schon im Friihling der Graf von Julich in kaum 
missverstandlicher Weise, wie federleicht neben der Realpolitik, 
die er betrieb, in seinen Augen die Gunst der Staufer wog, 
so liessen im Herbst die Bedingungen des Loskaufes die wahren 
Absichten des eidbriichigen Wilhelm aufs deutlichste erkennen^ 
Seinen innern Abfall von den bisherigen Freuuden merkten 
schnell die Getreuen des Erzbischofs undnutzten die Lage ge- 
schickt aus. An den Verhandlungen, die auf dem Schloss Ni- 
deggen gepflogen wurden, beteiligten sich die Grafin von Flandern, 
Johanna, die zweite Gemahlin jenes Thomas von Savoyen^, 
der die Feindseligkeiten gegen die Beschiitzer und Freunde 
des Propstes Otto eroffnet und wiederholt das Jiilicher Gebiet 



Btthmer-Ficker a. a. 0. Nr. 4450a. 

•) MG. SS. XXII, S. 537. 

») Ebenda XXV, S. 373. 

*) Ebenda XXIV, S. 406. 

*) In der Darstellung, die MatthSus Parisiensis yon der Gefangen- 
nahme und Befreiung Konrads gibt, reiht sich, abgesehen Yon der oben 
beriihrten Einzelheit, Irrtum an Irrtum. MG. SS. XXVIII, S. 225,25-33. 

«) Vgl. BOhmer-Ficker, Reg. imp. V, Nr. 11688. 



Digitized by 



Google 



78 E. Teichraann 

verheert hatte, und ilire Sch wester und baldige Nachfolgerin 
Margareta; auch der Edelherr Arnold von Diest scheint mit- 
gewirkt zu haben'. Am 2. November 1242 wurde der Vertrag, 
der Konrad die Freiheit wieder schenkte, get^ltigt^. Dieser 
soUte als Kriegsentschadigung 4000 Mark — gewiss keine 
kleine Summe, wie Mousket falschlich meint — in bestimmten 
Zwischenraumen zahlen und musste zusichern: „Wir warden 
unter unserm und des Coiner Domkapitels Siegel erneuern und 
dem Grafen einhandigen lassen alle Briefe, welche er liber die 
vier Amter an unserm Hofe hat, sowie iiber alle Einkiinfte und 
Gerechtsame, welche seine Vorganger von der Coiner Kirche 
besassen oder besitzen mussten, und werden den Grafen in den 
wahren Besitz alles dessen setzen lassen, was jene Briefe be- 
sagen; wenn ferner der Graf durch Vorzeigung rechtm^ssiger 
Briefe oder durch Zeugnis seiner Standesgenossen (comparium) 
beweisen kanu, dass er irgend welche Einkiinfte oder sonstige 
Rechte an unserm Hofe haben oder in anderer Weise von 
unserer Kirche besitzen muss, so werden wir ihn in den Besitz 
alles dessen setzen lassen, was er in solcher Weise beweist" ^. 
Noch driickender war das weitere Versprechen, dass weder er 
noch seine Freunde und Heifer in Zukunft eine Festung er- 
richten oder eine zerstorte wieder aufbauen woUten, die dem 
Grafen oder seinen Freunden oder der Grafschaft zum Schaden 
oderzur Beschwerdegereichten. Auffallig waren dieBestimmungen, 
denen zufolge der Erzbischof den Grafen vom Kirchenbann losen 
und nach dem Eate des Grafen mit Kaiser, Konig und Reich 
Frieden schliessen sollte. 1st auch die Ausdrucksweise dunkel 
und geschraubt, so muss man jedenfalls Cardauns beipflichten, 
der aus den Zeilen herausliest, dass der Graf der staufischen 
Sache den Riicken gekehrt hatte. Von ganz besonderer Art 
war, wie man sieht, dieser Vertrag, und der Verfasser der 
Coiner Reimchronik sagt mit Fug und Recht, dass der Erz- 
bischof etwas schier Unmogliches verheissen habe, indem er fiir 
sich, die Kirche und das Vaterland zugleich sorgte^. 

Trotz aller schonen Worte des Vergleiches sahen die 



') MQ. SS. XXV, S. 373. 

«) Lacomblct, Urkundenbuch II, S. 139, Nr. 270. 
^) H. Card aims, Konrad von Hostaden, S. 70. 
*) Consulit ecclesie rerum per dampua sibique 

Non minus et patrie . . . MG. SS. XXV, S. 374. 

Digitized by 



Google 



Aachen in Philipp Moaskets Reimchronik. 79 

folgenden Jahre die beiden streitbaren Fiirsten wiederholt im 
Karapfe miteinander, bis .am 1. Februar 1255 der Graf Stadt 
und Schloss Ztilpich, die Schlosser Nideggen und Heimbach so- 
wie Schloss und Ortschaft Jfilich als kolnische Allode anerkennen 
ransste^ Sein letztes Ziel, die Abrundung seiner Lander, hat 
er somit nicht erreicht. 

In den Kriegswirren ist der Aachener Propst Otto all- 
mjihlich in den Hintergrund getreten und von der gewaltigen 
Erscheinung eines K(»nrad von Hochstaden verdunkelt worden. 
Nachdem wir nun aber das Eude der nlederrheinischen Fehde 
erzahlt haben, wenden wir uns wieder ihm zu, der Jahre lang 
der Puffer zwischen zwei aufeinander stossenden Machten ge- 
wesen ist. 

Am 2. Juni 1244 traten der Propst, der Dechant Gottfried 
und das ganze Kapitel zum hi. Servatius in Maastricht ihre 
Besitzungen in Egd und den Zehnten in Werda gegen eine 
Jahresrente an das Cistercienser-Kloster zu Eoermond ab^. Mit 
demselben Kloster trafen der Propst und das Aachener Kapitel 
eine Vereinbarung ttber das AUod und den Zehnten zu Budel, 
und dieser Vertrag wurde am 22. Februar 1245 durch Eduard, 
den Herrn von Horn und Budel, bestatigt^. 

In dem oben erw^hnten Schreiben vom 2. Juni 1239 gab 
der Papst Gregor IX. dem Bischof von Tournay und dem 
Propst von Seclin den Befehl, liber Otto und seine Anhanger 
die kirchlichen Strafen zu verhangen, falls diese Partei sich der 
p^pstlichen Entscheidung widersetzte. Da nun aber, wie wir 
gesehen haben, Otto selbst einige Zeit nach dem Tode seines 
Mitbewerbers noch fortfuhr in Ltittich zu amtieren, so luden 
sie ihn, wie wir durch das Schreiben, das Papst Innocenz IV. 
aus Lyon vom 20. Oktober 1246 an sie richtete*, nachtraglich 



*) H. Cardauns a. a. 0. S. 73. Vgl. Lacomblet, Urkundenbuch II, 
S. 221, Nr. 410 und J. Kuhl, Geschichte der Stadt Jiilieh, insbesondere des 
frttheren Gymnasiums zu Jttlich, I, Jtllich 1890, S. 21. 

') Vgl. Publications de la soci^t^ d'arch^ologie dans le duch^ de Limbourg, 
IT, S. 171, Nr. 9, de Borman a. a. 0. S. 44 und Inyentaris van bet oud 
archief der gemeente Roermond III, S. 201. Zur Vorgeschichte der Be- 
sitzungen in Egd ygl. Sloet, Oorkondenboek, S. 241, Nr. 248. 

•) Inyentaris van bet oud archief der gemeente Roermond a. a. 0. S. 201. 

*) J. Hansen, Aachener Urkunden aus dem Vatikanischen Archiv, 
Zeitscbrift des Aacbener Gescbicbtsvereins, Bd. XIV, S. 215, Nr. 5. 



Digitized by 



Google 



8# E. Teichmann 

erfahren, zu seiner Verantwortung vor ihreu Richterstulil. Als 
er nicht erschien, nach ihrer Ansicht aus Trotz, wurde er seiner 
Stellungen und Pfriinden entsetzt und in den Kirchenbann ge- 
tan. Von dieser Strafe wie von einer vollendeten Tatsache 
redet schon der Brief, den der Papst von Lyon aus am 5. Fe- 
bruar 1245 an den Biscliof Robert von Luttich gelangen liess^ 
Darin wird zugleich verfugt, dass Otto seines Beneficiums an 
der Coiner Kirche, das er mit Gefahr fiir sein Seelenheil und 
zurn Argernis vieler nocli inimer inne liatte, verlustig sei. Die 
Herausgeber der Regesta imperii V setzen hinter den Namen 
Coin ein Fragezeichen und deuten alsdann an, dass vielleicht 
die Propstei von St. Adalbert in Aachen oder eine andere 
Propstei gemeint sein konne (Nr. 7515). Trotzdem wird die 
Saclie ihre Richtigkeit haben ; es ware auch sonderbar, wenn der 
romische Stulil sicli in einer so ernsten Angelegenheit irren sollte. 
Wirklich ist Otto Propst des Kapitels von St. Andreas in Coin 
gewesen. In dieser Eigenschaft *^ erneuertc er im Jahre 1240 
eine Urkunde, die aus dem Jahre 1178 stammte^, und als 
proust van Ache inde van sente Andriese ce Koine stellte 
er cine Urkunde vom 25. August 1263 aus*. Es diirfte also 
keinem Zweifel unterliegen, dass ihm am 5. Februar 1245 
das Beneficium von St. Andreas in Coin, allerdings nur voruber- 
gehend, entzogen wurde. Leider muss die wichtige Frage, in 
welchem Jahre die Exkommunikation iiber ihn verhangt wurde, 
oifen bleiben. Jene Bulle vom 5. Februar 1245 redet in un- 
bestimmter Weise von der Strafe wie von einem etwas weit 
zuriickliegenden Ereignis*^, ohne jedoch Jahr und Tag zu nennen. 
Moglicherweise ist diese schon unter Gregor IX. erfolgt; viel- 
leicht aber auch erst zur Zeit des Papstes Innocenz IV.; auf 
keinen Fall scheint sie den Verlust des Hauptamtes zur Folge 
gehabt zu haben. Am 10. Februar 1245 gab der Papst durch 
Schreiben von Lyon dem Aachener Propst die Erlaubnis, neben 
seiner Propststelle die zum Kapitel gehorige Maria-Magdajenen- 
kirche beizubehalten, weil jeder der voraufgehenden Propste 

1) Ebenda S. 213, Nr. 1 und Romische Quartalschrift a. a. 0. S. 202, Nr. 19. 

2) Vgl. Lacomblet a. a. 0. IV, S. 784 Anm. 1. 
8) Ebenda IV, S. 783, Nr. 634. 

*) Ebenda II, S. 802, Nr. 534. 

*) lamdudum privatus fuerit per Sedem ApostoHcam omnibus beneficiis 
ecclesiasticis. 



Digitized by 



Google 



Aachen in Philipp Mouskets Eeimchronik. 81 

je eine der Kirchen des Aachener Stiftes innegehabt hatte, und 
beauftragte ihn zugleich, den Altar durch einen geeigneten 
Vikar bedienen zu lassen K Der Brief ist im wohlwollenden 
Tone gehalten iind liisst einen Umschwung zu Gunsten Ottos 
erkennen. Am 28. November uberliess der Dechant Garsilius^ 
mit ausdriicklicher Genehmigung Ottos der Nonnenabtei Kammer 
bei Brilssel gegen einen Zins von 35 Mark die bisher der 
Aachener Marienkirche gehorigen Gtiter zu Vilvorde in Brabant 
nebst den Gefallen und Einkiinften ^. Dabei wurde zur Be- 
dingung gemacht, dass die auf den GUtern ansassigen Leute 
sich fiir alle Zukunft ilirer bisherigen Reclite und Freiheiten 
erfreuen sollten. 

Wir begegnen hierauf dem Propst wieder in zwei Urkunden, 
die Dietrich I., Herr von Falkenberg, im Marz 1246 zu Gunsten 
des deutschen Hauses ausstellte^. Von den Zeugen beider 
Schriftstiicke interessieren uns die Hauptperson unserer Arbeit 
— der Propst erscheint in der ersten Urkunde als vir venerabilis 
avunculus noster dominus Otto, prepositus Aquensis et Traiec- 
tensis — und der spatere Coiner Erzbischof, der an gleichem 
Orte und unmittelbar nach dem Propst als Engelbertus, frater 
noster, canonicus Traiectensis vorgefiihrt wird. Eigentlich be- 
zeichnet avunculus den Bruder der Mutter; aber man weiss, 
dass ehemals das Wort in viel weiterm Sinne gebraucht wurde. 
Und so ist es auch hier. Jener Dietrich I. von Falkenberg 
und der nachmalige Coiner Erzbischof Engelbert II. waren 
Sohne erster Ehe Dietrichs I. von Heinsberg (f 1228). Dieser 

^) J. Hansen a. a. 0. S. 214, Nr. 2. Dort wird in der Anmerkung die 
Vermutung ausgesprochen, dass vielleicht eine der im 13. Jahrhundert zer- 
storten DomkapeUen genieint sel. Von einer solehen KapeHe des Milnsters 
ist niciits bekannt. Es liegt naher, an das auf dem Gebiete der Immunitat 
gelegcne Kloster der weissen Frauen in der Jakobstrasse zu denken. Dass 
diese Stiftung zu Ehren der hi. Jd^aria Magdalena gemacht worden ist, das 
stcht fest. Vgl. Quix, Beitrage zur Geschichte der Stadt und des Reiches 
von Aachen, 1837, 2. Bandchen, Geschichte des Klosters, S. 145—172. 

*) Vgl. J. G. Bey, Eln altes Nekrologium von St. Adalbert in Aachen, 
Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins, Bd. XXIII, S. 816 Anm. 2. 

') Quix, Geschichte der Reichsabtei Burtscheid, S. 235, Nr. 33 (der 
Propst wird mit Namen genannt: domino . . . Ottone preposito nostro . . . 
S. 237) und S. 238, Nr. 34. 

*) J. H. Hennes, Urkundcnbuch des deutschen Ordens, Mainz 1861, 
S. 72, Nr. 71 und S. 74, Nr. 72. 

6 



Digitized by 



Google 



82 E. Teichmann 

hatte die Wildgrafin Beatrix, Witwe Philipps II. von Bolanden, 
der Herr von Hohenfels bei Worms gewesen war, zur zweitcn 
Gemahlin genommen ^ Da nun, wie friiher gezeigt worden ist. 
Ottos Mutter audi eine Wildgrafin war, so bestand tatsachlicli 
Blutsverwandtschaft zwischen dem altern Otto und dem jiingern 
Engelbert, und hat der Name avunculus nichts AufFalliges. 

Von vaterlichem Wohlwollen gegen den Aachener Propst 
ist das Schreiben getragen, das Innocenz IV. von Lyon aus 
am 15. Oktober 1246 an den Erzbischof Konrad von Coin 
richtete. Es sei, so lieisst es darin, die Gewohnheit des apostolisclien 
Stuhles, die Verdienste der Personen, die durch wissenschaft- 
liche Kenntnisse und Adel der Sitten und des Geschlechts 
Iiervorragen, zu ehren, weil das angemessen zu sein scheine. 
„Daher kommt es, dass wir, die wir die RechtschafFenheit und 
den Adel des geliebten Sohnes — dilecti filii wie bei weiland 
Wilhelm von Valence — des Propstes der Aachener Kirche, 
wohlwollend beurteilen und ihm deshalb eine besondere Gunst 
gewahren wollen, die Anweisung erteilen, dass Du dem Propste 
aus den Einkiinften Deiner Kirchenprovinz jahrlich 100 Mark 
Silber, so lange Du es ermoglichen kannst, auszahlen lasst"^ 
Welch ein Abstand von dem Urteil, das am 18. November 1238 
ausgesprochen worden war! Das gerade Gegenteil von dem, 
was damals behauptet wurde, wird jetzt iiber den Geist und 
Charakter eines und desselben Mannes ausgesagt. Schwarz war er 
zu der Zeit, als er durch die Bewerbung um den Bischofssitz 
dem herrschenden System unbequem wurde und im Lichte eines 
Gegners erschien; seitdem er aber nicht mehr die Zirkel der 
Kurie stort; ist er weiss. Wir freuen uns, dass hier inmitten 
der Wandelbarkeit menschlicher Ansichten das giinstige Urteil 
Mouskets bestatigt wird. Ja, wir sehen denselben Otto wieder 
vor uns, den wir vor dem verhangnisvollen Jahre 1238 aus 
seinen Werken Schritt fiir Schritt kennen und achten gelernt 
haben, und wir sind uberzeugt, dass Papst Innocenz IV. ohne 
Leidenschaftlichkeit und scharfsichtig urteilt, indem er unter 
der aussern Hiille den wertvollen Kern entdeckt. 

Gleichzeitig mit der Erfullung dieser Bitte, die uns heut- 
zutage etwas sonderbar anmutet, wurde dem Propste eine 
andere Gunstbezeugung von seiten seines Wohltaters in der 

^) Diese Heirat fand vor dem 24. Marz 1224 statt. 
2) J. Hansen a. a. 0. S. 214, Nr. 4a. 



Digitized by 



Google 



Aachen in Philipp Mouskets Eeimchronik. 83 

Ferue zu teil. Am 15. Oktober 1246 gewahrte Innocenz IV. 
ihm in Anbetracht seiner Verdienste urn den apostolischen Stuhl 
aus vaterlichem Wohlwollen die Erlaubnis, seine Einkiinfte auf 
vier Jahre zu verpfanden, iim so noch segensreicher wirken 
zu konnen^ 

Inzwischen hatte fur den hartgepruften Mann die Stunde 
geschlagen, da er vom Kirchenbann losgesprochen wurde. Dies 
geschali am 20. Oktober 1246, und die Bulle, die schon einmal 
erwahnt worden ist, lasst uns einen Blick in den Verlauf der 
Angelegenheit tun. Nachdem der Propst den beiden papstlichen 
Bevollmachtigten gegenubererklart hatte, dass ihre Aufforderung 
nicht an ihn gelangt ware, hatte er sich erboten, ausreiohende 
Biirgschaft zu stellen. Aber alles war vergebens gewesen. Da nun 
aber sein Ruf durch die iiber ihn verhangte Strafe in den Augcn 
aller Gutgesinnten nicht wenig geschmalert wurde, so richtete er 
vertrauensvoll ein Gesuch an die oberste Behorde. Hier fand 
er ein geneigtes Olir und erreichte in kurzer Zeit sein ZieP. 
Aus dem Wortlaut der Bulle folgern wir, dass Otto trotz der 
Exkommunikation im Amte blieb, und dass im vierten Jahrzehnt 
des 13. Jahrhunderts keine andere Person die Wurde eines 
Aachener Stiftspropstes bekleidete. 

4. Die weitern Regierungsjahre und das Ende. (1246—1266?) 

Schon acht Tage nach der Losung des Kirchenbannes war 
der formell in seine Wilrden als Propst von Aachen und Maastricht 
wieder eingesetzto Otto mit einem weitern Anliegen glucklich; 
ihm wurde namlich vom romischen Stuhl das Recht verbrieft, 
innerhalb seiner Amter Pfriinden zu vergeben^. 

Am 20. Februar 1247 gab Papst Innocenz IV. auf Ottos Vor- 
schlag dem Kantor Konrad die Erlaubnis, neben seinen bisherigen 
Amtern ein anderes, ihm angebotenes geistliches Beneficium 
anzunehmen, selbst wenn dieses mitSeelsorge verbunden sein sollte^ 

Nicht mehr den Otto zur Zeit des Schismas, sondern einen 
ganz andern Mann glaubt man vor sicli zu sehen, wenn man 
die in Lyon verfasste Urkunde vom 31. August 1247, die dem 



') J. Hansen a. a. 0. S. 215, Nr. 4b. 

*) Ebenda Nr. 5. 

«) Ebenda S. 216, Nr. 6. 

*) Ebenda S. 216, Nr. 7. 

6* 



Digitized by 



Google 



84 E. Teichmann 

Propst die Verwaltung der Zellen Remigiusberg in der Diocese 
Mainz und Meerssen in der Diocese Luttich verleiht, sorgfaltig 
durchliest^ Da ist der Propst von Aaclien und Liittich wieder 
der geliebte Sohn; geriihmt werden sein reiner Glaube und 
seine aufrichtigeFr5mmigkeit; wegen Forderung der Angelegen- 
heiten der Kirche und des Papstes hat er es verdient, vor 
andern durch reiche Gunstbezeugungen und apostolische Gnade 
ausgezeichnet zu werden. Schwierige Geschafte der Kirche hat 
er rait beharrlichem Eifer zu Ende gefuhrt; grosse Geldopfer 
hat er nicht gescheut; oft hat er sich sogar der Gefahr aus- 
gesetzt und als Lohn fiir alle seine Miihen den Hass und die 
Feindschaft der Gegner der Kirche geerntet. Leider erfahren 
wir nicht, welche Geschafte Otto unter Gefahren und mit erheb- 
lichen Auslagen glilcklich abgewickelt hat; aber die allgemein 
gehaltenen Satze geniigen vollkommen, um ihn als einen eifrigen 
und treuen Sohn seiner Kirche zu charakterisieren. 

Als hochangesehene und vertrauenswiirdige Person wird er 
von nun an wiederholt eingeladen, ura bei der Abfassung von 
wichtigen Schriftstucken als Zeuge mitzuunterzeichnen. So er- 
scheint sein Name in der Urkunde, durch welche Konig Wilhelm am 
18. Oktober 1248 die Vorrechte der Stadt Aachen bestatigte^; 
ferner unmittelbar nach Otto, dem Grafen von Geldern, in einer 
Urkunde iiber den Verkauf, der im November 1248 zwischen 
Gottfried von Perweys und Heinrich, dem Erwahlten von Luttich, 
stattfand^, und sogar an erster Stelle unter den Zeugen, die 
zu Walsberghe am 17. November desselben Jahres einen Bund 
bekraftigten, den Heinrich, Erwahlter von Liittich, Heinrich, 
Herzog von Lothringeh und Brabant, Graf Otto von Geldern 
und Graf Arnold von Loos zum Zweck gegensei tiger Hiilfe in 
irgend welcher Gefahr schlossen^ 

Dass er im vorgeriickten Alter sich der Lieblingskirche 
Karls des Grossen mit gleichem Eifer annahm wie in der gliick- 
lichern Zeit seines Amtes, das^iirfen wir getrost annehmen. Wie 
stand es aber mit jener Kirche? Selbst im Jahre 1249 war 



>) Ebenda S. 217, Nr. 8. 

•) Lacoinblet, Urkundenbuch II, S. 175, Nr. 335 und Sloet a. a. 
0. S. 692, Nr. 694. Hinsichtlich des Datums s. Archiv fiir die Gesehichte 
des Niederrheius, Bd. VII, S. 232 und Regesta imperii V, Nr. 4930a. 

3) Sloet a. a. 0. S. 694, Nr. 696 (Ottho prepositus Aquensis). 

*) Sloet a. a. 0. S. 695, Nr. 697 (domino Otthone preposito Aquensi). 



Digitized by 



Google 



Aachen in Philipp Mouskets Eeimchronik. 85 

der Schaden. den die Feuersbrunst vom Jahre 1237 im Munster 
angerichtet hatte, noch nicht ganz ausgebessert. Konig Wilhclni 
genehniigte am 6. Milrz 1249 in der Pfalz zu Ingellieim^ das 
Statut des Aachener Marienstifts, wonacli die Einkiinfte jedev 
durch don Tod Oder Riicktritt des Inhabers erledigten Pfrilnde 
vier Jahre lang znm Wiederaufbau der abgebrannten Kirche^ 
und derjenigen Anitswohnungen verwandt werden sollen, die bei 
jenem Brande und der Belagerung der Stadt gelitten hatten. 
Wenn sich auch der Name des Propstes in der Urkunde nicht 
findet, so kann doch wohl nicht bezweifelt werden, dass Otto 
das Gesuch, auf welches die einleitenden Worte Bezug nehmen, 
entweder veranlasst oder wenigstens befurwortet hat. 

Am 7. Mai 1249 hiess Innocenz IV. eine Schenkung gut, 
die acht Jahre vorher von dem Kapitel von St. Servatius den 
Eremiten von dem Orden des hi. Antonius in Maastricht gemacht 
worden war. Bei dieser Gelegenheit wurde die urspriingliche 
Schenkungsurkunde im- Wortlaut wiederholt^; sie nennt den 
Aachener Propst zweimal*. 

Als Klemens, Praceptor des Johanniterordens in Jerusalem, 
im Marz 1251 zu Coin an den Grafen Otto von Geldern den 
Zoll innerhalb und ausserhalb des Kirchhofes zu Arnheim ver- 
kaufte, war auch Otto (prepositus Aquensis) als Zeuge geladen^ 

Auf die Bitte des Dechanten und des Kapitels der Aachener 
Liebfrauenkirche bestatigte Papst Alexander IV. am 1. Marz 
1256 im Lateran jene Schenkung der Kirchen zu Herstall und 
Laurensberg, die vom Propst Otto im Jahre 1221 „aus frommer 
und fiirsichtiger Freigebigkeit** gemacht worden war^. 

Als Konig Richard am 27. Mai 1257 die VergUnstigungen 
der Stadt Coin erneuerte, wirkte Otto als einer derZeugen mit''. 

Am 23. Januar 1258 Ubertrug dieser dem Dechanten und 
Kapitel seines Stiftes das Patronatsrecht an der Kirche von 



^) Lacorablet, Urkundenbueh II, S. 182, Nr. 345. 

*0 Primo per incendium miserabilem destructionem. 

^) Publications de la Soci6t6 d'arch^ologie dans le duch6 dc Limbourg, 
Bd. II, S. 171, Nr. 10. Vgl. de Bo r man a. a. 0. S. 45. 

*) Otto, Dei gratia prepositus, jedoch ohne Ortsangabe. 

*) Sloet a. a. 0. S. 724, Nr. 731. 

•) Quix, Codex diplomaticus Aquensis, S. 124, Nr. 185. 

') Lacomblet, Urkundenbueh II, S. 239, Nr. 441; ferncr Ennen, 
Quellen zur Geschichte der Stadt Coin, S. 369, Nr. 372. 



Digitized by 



Google 



86 E. Teichmann 

Chenee, damit die so vermelirten Einnahmen dem Gottesdienste 
zu gute kamen und die Einkunfte der Kanonichen mehr der 
Bedeutung der Kirche entsprachen, die an Wurde und Ehre 
samtliche Kirchcn Deutschlands iibertrafe ^ Schon vier Wochen 
darauf bestatigte Bischof Heinrich III. von Luttich die Ver- 
fiigung durch eine Urkunde, die den Erlass Ottos dem Inhalte 
nach wiederholt, aber einen abweichenden Wortlaut hat-. Diese 
Bestatigung fand ihrerseits, wie wir aus einer notariell be- 
glaubigten Abschrift vom 13. Januar 1274 ersehen^, ihre Aus- 
fiihrung durch den Lutticher Archidiakon von Nassov. Be- 
merkenswert sind die hier angegebenen Beweggriinde. Es soil 
den Kanonikern ein Ersatz fur den mannigfachen Verlust geboten 
werden, den sie wahrend der Belagerung Aachens durch Konig 
Wilhelm und in der Folgezeit erlitten hatteu; es soil verhiitet 
werden, dass an einer Kirche, die unter den iibrigen Kirclien 
Deutschlands als Kronungsstatte hervorleuchte und sich des 
koniglichen und kaiserlichen Vertrauens erfreue, die Geistlichen 
im Einkommen schlechter gestellt' waren als anderswo. 

Im Februar 1260 urkundete Otto iiber das Lehen des 
Ritters Mulenbach. Der verstorbene Heinrich von Mulenbach 
hatte den Zehnten von drei Mansen besessen und daflir an den 
Propst jahrlich einen Scheffel Winterweizen und einen Schefifel 
Hafer gezahlt. An dem genannten Termine verkauft Adam, 
sein Sohn und Erbe, von dem Lehen an die Stiftskirche mit 
Erlaubnis Ottos je vier Schefifel Winterweizen und Hafer, die 
der Kirche jahrlich geliefert werden sollen, und erkennt dabei 
ausdrilcklich an, dass dem Propst je ein Schefifel der beiden 
Getreidesorten zukomme, und dass die Lehnsrechte desselben 
in keiner Weise geschmalert werden sollen*. Da sich Otto im 
Eingange der Urkunde Propst von Aachen und Maastricht 
nennt, so ist die Angabe eines alten Verzeichnisses der Propste 
von St. Servatius, dem zufolge ein gewisser Godfredus im Jahre 
1257 Propst von Maastricht war^, als unrichtig anzusehen. 

Propst Otto, Dechant Garsilius und das Kapitel des Marien- 



») Vgl. Anlage Nr. 6. 

2) Vgl. Anlage Nr. 7. 

3) Vgl. Anlage Nr. 9. 

*) Quix, Schloss und Kapelle Bernsberg, S. 86, Nr. 12^2- 
*) Publications de la soci6t6 historique et arch^ologique dans le duche 
de Lirabourg, Bd. VIII, S. 449. 



Digitized by 



Google 



Aachen in Philipp Mouskets Reimchronik. 87 

stiftes gaben am 16. April 1262 dem Dietrich, Vogt von Fl6ron, 
zu dem Drittel, das er sclion als Lchen besass, die beiden aiidern 
Drittel der in der Pfarrei von Chen6e gelegenen zwei Walder 
als erbliches Lehen. Sollte der Zins von jalirlich 10 Mark 
Lutticlier Wahrung binnen der festgesetzten Frist nicbt ge- 
zahlt werden, so fallen die drei Teile an das Kapitel zuriick. 
Nach dem Tode Dietrichs erhalt einer seiner Erben die beiden 
Walder ungeteilt, zwei Drittel auf dem Landgute, ein Drittel 
aus den Handen des Dechanten nach dem Gelobnis der Lehns- 
treue. Ausser den Beteiligten siegelten der Bischof Heinrich 
von Lilttich und Ava, die Herzogin von Brabant ^ 

Konig Richard schenkte im Jahre 1262 „der Kapelle der 
hi. Jungfrau zu Aachen ** eine goldene Krohe, die mit Rubinen, 
Smaragden, Saphiren, Perlen und andern sehr kostbaren Steinen 
aufs schonste geschmiickt war, ferner ein Paar koniglicher 
Gewander, die sein Wappen trugen, ein vergoldetes Scepter 
und einen iibergoldeten Reichsapfel. Im Schatze der Kapelle 
sollten diese Gegenstande unter der Obhut und den Siegeln 
sowohl des Propstes, Dechanten und Kapitels als auch der 
Schoffeu und der Stadt fiir immer aufbewahrt werden, um bei 
der Kronnng aller nachfolgenden deutschen Konige zu dienen, 
und nach jedem Gebrauch sollten sie wieder an demselben Orte 
niedergelegt werden. In keiner noch so grossen Notlage, selbst 
nicht wahrend der Stiirme eines Krieges, kurzum auf keinen 
Fall diirften sie, so lautete der Wille des Geschenkgebers, aus 
dem Schatze der Kirche entfernt oder verkauft werden. Das 
Stiftskapitel und die stadtische Behorde bescheinigten den 
Empfang der wahrhaft fiirstlichen Gaben und gelobten in feier- 
licher Weise, die Vorschriften des freigebigen Herrschers wort- 
getreu zu befolgen. Die Urkunde^, die den Schenkungsakt und 
die Empfangsbescheinigung zugleich cnthalt, beruht im Aachener 
Stadtarchiv. Fiinf herabhangende schmale Doppelstreifen aus 
Pergament bezeugen, dass hier ehemals fiinf Siegel verwandt 
worden sind. Zum Uberfluss hat ein Schreiber mit Buchstaben, 
die denen der Urkunde selbst ahnlich sind und anscheinend 
dem Mittela4ter angehoren, auf dem Kopfe jedes einzelnen 
Streifens die Amtsbezeichnung derjenigen Person oder Behorde 



*) Anlagc Nr. 8. 

^) Quix, Codex diplom. Aquensis, S. 129, Nr. 192. Bohuicr-Ficker, 
llegesta imperii V, Nr. 5400. 



Digitized by 



Google 



88 E. Teichmann 

vermerkt, die an der betreflfenden Stelle gesiegelt liatte, und 
so liest man von links nach rechts folgende lateinische Genetive: 
Regis, Capituli, Civitatis, prepositi — wohl wegen der ublichen 
Abkiirzung fiirper und prae ausnahmsweise mit kleinem Anfangs- 
buchstaben — und Decani. Nur drei Siegel sind erhalten, namlich 
am ersten Bande das des Konigs, am zweiten das des Kapitels 
und am vierten nicht etwa das des Propstes Otto von Ever- 
stein, sondern -— man traut zuerst seinen Augen nicht, wenn man 
es sieht — dasjenige des Garsilius, des Dechanten des Marien- 
stiftes, mit der ziemlich deutlichen Umsclirift: S. GARSILII 
DEI GRATIA DECANI AQVENSIS. Welcher Zwischenfall 
hat es verschuldet, dass der Untergebene hi'er den Vortritt vor 
seinem Vorgesetzten erhielt? Welches Missgeschick hat den 
Schreiber des Vermerkes zu dem komischen Versehen gefuhrt? 
Eine befriedigende Antwort auf diese Fragen vermag ich nicht 
zu geben, und blosse Vermutungen zu aussern hat keinen Wert. 
Ich beschranke mich also darauf, den Lesern die Tatsache mit- 
zuteilen. Leider sind wir noch nicht am Ende der Irrungen. 
Die Regelwidrigkeit in der Aufeinanderfolge der heiden letzten 
Siegel und die unrichtige Aufschrift des Schreibers haben Quix, 
der unter dem Hochdruck des ihm von alien Seiten liberreichlich 
zustromenden Ui'kundenmaterials manchmal hastig arbeitete, zu 
der irrtiimlichen und irrefUhrenden Angabe verleitet, es stande 
auf der Umschrift: Garsilii Dei gratia prepositi Aquensis^ 
Dieser falsche Propst tritt dann noch einmal in der „Geschichte 
Achens" von Haagen auf^. 

In Gemeinschaft mit Dietrich, Herrn von Falkenberg, mit 
dem Edelherrn Wilhelm von Vrenze und mit Harpern, dem 
Bruder des letztern, lag der Propst den Pflichten des Schieds- 
richteramtes ob in einem ausserst verwickelten Besitzstreit, der 
zwischen Walram von Jiilich und Engelbert von Coin entbrannt 
war. Hofer ^, der Herausgeber der beiden Transfixbriefe Walrams 
und Engelberts, fiigt zu dem Regest die Bemerkung, dass die 
Schriftstiicke vor dem Jahre 1275 entstanden seien, und reiht 
sie demgemass zwischen einer Urkunde vom 28. Februar 1272 



*) Codex diplom. Aquensis a. a. 0. Schlussbemerkung. 
«) S. 180. 

') Auswahl^der altesten [Jrkunden deutscher Sprache ini Koniglichen 
geheimen Staats- und Kabinetsarchiv zu Berlin, Hamburg 1835, S. 21—23, 

Nr. 10. 



Digitized by 



Google 



Aachen in Philipp Mouskets Beimchronik. 89 

und einer andern vom T.September 1275 ein. Dieser Datierung 
konnen wir niclit beipflichten. Schon die eine Tatsache, dass 
Dietrich von Falkeuberg im Jahre 1268 starb, zwingt uns, die 
Briefe vor dieses Jahr zu setzen. Eineii weitern Anhalt zur 
Bestimmung der Zeit bietet der Inhalt der Briefe; durch sie 
erhalten dieSchiedsrichter unter anderm den dornenvollen Auftrag, 
die Hochstadenschen Besitzungeh zu regeln. Gemass den ein- 
leitenden Worten war schon vor der Wahl der vier Vertrauens- 
nianner eine Einigung en bloc zwischen den Parteien erzielt 
und der kiinftige Vertrag in seinen Hauptlinien entworfen worden ; 
es gait nunmehr dieEinzelheiten festzulegen und auszuarbeiten. 
Der Aachener Propst hatte sein Ehrenwort gegeben, und die 
drei librigen Schiedsrichter hatten bei den Heiligen gelobt, dass 
sie alle binnen Jahresfrist nach bestem Wissen und Gewissen 
entscheiden wollten, welche Giiter ausgetauscht und wie die Hoch- 
stadenschen Besitzungen in gerechter Weise geteilt werden sollten. 
Umfang und Wortlaut der Briefe lassen erkennen, dass diese 
Regelung eine ungemein schwierige, das gewohnliche Mass von 
Arbeit iibersteigende Sache war, und erwecken in dem Leser 
die Besorgnis, dass auch die grossten und ehrlichsten Bemiihungen 
nicht zum Ziele fuhren werden. Tatsachlich loderte der alte 
Hader bald wieder auf. Unverkennbar nimmt ein Vertrag vom 
18. Dezember 1265, der ebenfalls in zwei Urkunden^ erhalten 
ist und dieselben Besitzungen in etwas abweichender Weise 
teilt, auf jenes vorlRufige Abkommen und die Arbeiten der 
Schiedsrichter, die es zuwege gebracht hatten, Bezug. In der 
Einleitung der jungern Schriftstilcke heisst es, dass wegen der 
Grafschaften Hochstaden und Ahre vielfach zwischen den beiden 
Parteien Streit entstanden sei, und dass schliesslich der Aachener 
Propst Otto und Dietrich, Herr von Falkenberg, als Schieds- 
richter gewissenhaft die Gtiter gesondert hatten. Jedoch gewisse 
Verpflichtungen, so erfahren wirweiter, waren eine Quelle neuer 
Zwistigkeiten geworden 2. Auf der einen Seite hatte es Walram 



*) V^l. Lacomblet, Urkundenbuch II, S. 325, Nr. 558 und Cli. J. 
Kreracr. Akadcmische Beitrage zur Giilch- und Bergischen Geschichte, 
3Iannheim 1781, III. Band, S. 122, Nr. Oil eincrseits und Giinther, Codex 
diplomaticus rheno-mosellanus, Bd. II, S. 346, Nr. 219 andererseits. 

*) Wortlaut: Addiderunt [die Schiedsrichter Otto und Dietrich] etiam 
quasdam conditiones, ex quibus denuo inter nos hincinde suborta fuit materia 
questionis. 



Digitized by 



Google 



90 E. Teichmann 

von Jtilich gescliienen, als ob der Erzbiscliof nianche der ihm 
auf^rlegten Bedingiingen iiicht erfullt hatte, und als ob er selbst 
infolge dessen berechtigt ware, eine Reihe von Forderungen, 
die dann auch einzeln aufgezahlt werden, geltend zu raachen; 
andererseits glaubte auch der Erzbischof wahrgenommen zu 
habeu, dass die Gegenpartei sich niclit in alien Stilcken strcng 
an den Wortlaut des Vertrages gehalten hatte. Aus diescn 
Griinden sei eine neue Teilung erfolgt und seien neue Richtlinien 
gezogen worden. 

Dieses innere Band, das sich mit zahlreichen Faden um 
die Urkunden von dem Jahr 1265 und die Transfixbriefe schlingt, 
kann durch einen rein ausserlichen Unterschied, der zwischen 
den Schriftstucken besteht, nicht gelockert oder zerrissen werden. 
Denn so auffallig auch das Fehlen zweier Schiedsrichter, namlich 
des Edelherrn Wilhelm von Vrenze und seines Bruders, in den 
jiingern Urkunden sein mag, so ist es doch nuf eine Nebensache 
oder, rich tiger gesagt, eine Eigentumlichkeit, die nicht schwer 
in die Wagschale fallt. Wahrscheinlich hangt sie mit dem 
Schicksale Harperns zusammen, denn sein Name allein kehrt 
nicht wieder, wahrend sein Bruder in der Urkunde vom Jahre 
1265 wenigstens als Zeuge ersch^int (Wilhelmus dominus de 
Vrence). Nachdem wir nun bei dem Datierungsversuche der 
Transfixbriefe nochmals um einige Jahre zuriickgegangen sind, 
konnen wir vermittelst der Ausdrucksweise des Vertrages eine 
engere zeitliche Grenze bestimmen. In alien Satzen, die Engel- 
berts II. mit Namen oder sonstwie gedenken — das ist neunmal 
der Fall — wird er Erwahlter von Coin (coren ze Ercebischofife) 
genannt, noch dazu in scharfem Gegensatz zu seinem Amts- 
vorganger, der unse Here der Ercebischof Cunrad heisst. Ganz 
ebenso spricht Engelbert von sich selbst in dem ersten Satze 
des zweiten Transfixbriefes, . von dem Hofer uberhaupt nur den 
Anfang abdruckt. Die erste Einigung ist also nach dem Tode 
Konrads von Hochstaden (f 28. September 1261) und in der 
Zeit zwischen der Wahl Engelberts II. (am 8. Oktober 1261) 
und seiner Bestatigung, die vor dem 31. Dezember 1262 erfolgte^, 
zu stande gekommen. Als an Alter und Erfahrung, Herkunft 
und Wiirde angesehenste Person steht Otto an der Spitze der 
vier Vertrauensmanner und wird immer mit seinem Haupttitel 



^) Bohmer-Flcker-Winkelmann, Hcgesta imperii V, Nr. 9303. 
Vgl. ebcnda Nr. 1 1 904. 



Digitized by 



Google 



Aachen in Philipp Mouskets Reimchronik. 91 

Prouest van Achen eingefuhrt. Wie E. F. Mooyer behaupten 
konnte, dass die Transflxbriefe unsern Propst als verstorben 
bezeichneten ^ das ist mir wirklich unerfindlich. Man pflegt 
doch sonst die Toten nicht mehr init Fragen, die das Mein und 
Dein angehen, zu behelligen. 

Als Engelbert TL, der von 1261 — 1274 den erzbischoflichen 
Stuhl von Coin innehatte, am 25. August 1263 sich mit der 
Stadt Coin einigte, durfte der Name des mit ihm verwandten 
Propstes Otto unter dem wichtigen SchriftstUck nicht fehlen^ 

In ehreuvoller Weise wird der Propst zweimal in dem 
Vertrage genannt, durch den am 14. Mai 1264 die Bischofe von 
Liitticli und Miinster sowie die Grafen von Geldern und Jiilich 
gewisse Streitpunkte schlichteten, die infolge einer vorher 
getroflfenen Entscheidung zwischen dem Erzbiscliof und der Stadt 
Coin entstanden waren^ 

Im Verein mit dem Dechanten Garsilius trat Otto in der 
Oktav Johannis des Evangelisten (1. Juli) im Jabre 1264 gegen 
einen ICrbpacht von jabrlicli 40 Scheffeln Hafer an Walram von 
Montjoie und dessen Gemablin Jutta zwei Teile der Nona und 
des Zehnten des Nutzungsrechtes der Eichelmast im Walde 
zu Contzen sowie zwei Teile des Rottzehnten in demselben 
Walde ab^ 

Die Urkunde vom 18. Dezember 1265, die bereits angezogen 
worden ist, wurde von Walram von Jiilich in seinem Namen 
und dem seiner Gemahliu Mechthild sowie von dem Erzbischof 
Engelbert II. ausgefertigt und weist auf die Schritte hin, die 
der Aachener Propst in den voraufgehenden Jahren als Ver- 
mittler unternommen hatte, um die Gruudlage fiir ein friedliches 
Zusammenleben der beiden Parteien zu schaffen. Wir milssen 
ihn fiir damals noch zu den Lebenden zahlen, da kein Wort 
das Gegenteil verrat. In der Gegenurkunde von demsfelben 
Tage und von gleichem Inhalt nennt Engelbert den Propst 
Otto von Aachen seinen Oheim (avunculum nostrum) und Die- 
trich von Falkenberg seinen Bruder (fratrem nostrum)*'^, ein 

*) Archiv fiir die Geschichte des Niederrheins III, S. 378. 

*) Lacomblet a. a. 0. S. 302, Nr. 534 und Ennen a. a. 0. S. 482, 
Nr. 460. 

') Lacomblet a. a. 0. S. 309, Nr. 542. 

*) Quix, Codex diploniaticus Aqueiisis, S. 133, Nr. 199. 

*) Cum tandem in viros discretes Ottonem, prepositum Aquensem, 
avunculum nostrum, et Th., dominum de Valkenburg, fratrem nostrum, bine 



Digitized by 



Google 



92 E. Teichmann 

Verwandtschaftsverhaltnis, dem wir schon in der Urkunde vom 
Marz 1246 begegnet sind. Dass Otto 1266 noch im Amte war, 
(liirfen wir ubrigens auch aus der bereits beriilirten Bestatigungs- 
urkunde des Liitticher Archidiakons Johannes von Nassau, die vom 
23. Marz 1266 stammt, schliessen. 

Wann ist nun Otto, dessen Geburt wahrscheinlich in eines 
der Jahre 1190 — 1200 zu setzen ist, gestorben? Hierauf kann 
man keine bestimmte Antwort geben. Am 18. Juni 1266 legten 
Werner, Propst von St. Andreas in Coin, und ein gewisser 
Keppler, Burger derselben Stadt, einen Streit bei^ Zu jener 
Zeit liatte also Otto die Propstei der genannten Kirclie nicht 
mehr inne; man darf wolil vermuten, dass er aus irgend einem 
Grunde das Amt niedergelegt liatte. Im Totenverzeichnis der 
Aachener Liebfrauenkirche liest man unter dem 27. Oktober 
— VI. Kal. Nov. — folgende Notiz: Obiit nobilis Otto pre- 
positus Aquensis de Everstein, pro quo ecclesia habet marcam, 
quam dat camerarius^ Diese Eintragung wird von dem Heraus- 
geber durch ein Sternchen bezeiclinet, was bekanntlich besagen 
soil, dass sie in der Vorlage mit roter Tinte geschrieben ist und 
zu den Aufzeichpungen der altesten Hand geliort. Nach allem, 
was wir bisher uber Ottos Lebensabend erfahren haben ^, kommt 
selbstverstandlich in erster Linie das Jalir 1266 als sein Sterbe- 
jalir in Betracht, allein erwiesen ist das nicht, vielmehr haben 
wir mit der Moglichkeit zu rechnen, dass das Ende des Greises 
in eines der zunachst folgenden Jahre gefallen ist, und miissen 
bei dem Mangel an urkundlichem Beweismaterial die Frage oflFen 
lassen. Aber auch dieser etwas unbestimmten Zeitgrenze scheint 
eine Eintragung, die jener lateinischen Notiz der Totenliste un- 
mittelbar voraufgeht, zu widersprechen ; sie besagt, dass der 



inde spoil tc tanquain in arbitros comproraisisscmus . . .W. Giinther, Codex 
diplomaticus rheno-moseUaiius II, S. 346, Nr. 219. Vgl. Regesta imperii V, 
Nr. 11991. 

^) Ch. von Stramberg, Denkwiirdiger und niitzlicher Rheinischcr 
Antiquarius, III. Abteilung, 6. Band, Coblenz 1859, S. 66 und 67. 

*) Quix, Necrologium ccclesiae B. M. V. Aquensis S. 59. 

*) Wenn die series prepositorum, die der 8. Band der Publications de 
la soci6t6 historique et arch6ologique dans Ic duch6 de Limbourg auf S. 449 
bringt, hier zuverlassiger als in dem oben besprochenen Falle des Propstes 
Godfredus ist, so war schon im Jahre 1265 Otto von Jtilich Propst von 
Maastricht. Dann hatte Otto von Everstein dieses Amt freiwillig niedergelegt. 



Digitized by 



Google 



Aachen in Philipp Monskets Eeimchronik. 98 

Aachener Kanonikus Simon Floir im Jahre 1292 gestorben sei^ 
Wie rair jedoch Herr E. Pauls in Dlisseldorf auf Grund einer 
sorgfaltigen Priifang der Stelle im Totenverzeichnis, das be- 
kanntlich in dem Staatsarchiv jener Stadt beruht, giitigst mit- 
teilt, steht diese Zeile auf einer Rasur und ist mit schwarzer 
Tinte geschrieben. Ein jungerer Scbreiber hat also eine 
Eintragung seines Vorgangers ausradiert und so eine weisse 
Flache gewonnen, die gerade hinreichte, um eine ihm wichtig 
scheinende Notiz aufzunehmen. Wohl brachte der Scbreiber sie 
durch sein eigenmachtiges Vorgehen an dem richtigen Wochen- 
tage unter, aber die urspriingliche zeitliche Reihenfolge der 
Aufzeichnungen wurde riicksichtslos gestort. Angesichts der 
gewonnenen, annahernden Zeitbestimmung fiir das Todesjahr 
des Aachener Propstes durfen wir den Abschluss der alteren 
Eintragungen des Nekrologs nicht vor Ausgang des Jahres 
1266 setzen^. 

5. Das Aachener Maricnstift und die Pfarrei zu Erkelenz. 

Dem Nanien des Propstes Otto von Everstein begegnen 
wir zum letztenmal in einer Urkunde vom 4. April des Jahres 



^) Obiit Symon Floir canonicus Aquensis anno domini MOC nonagesimo 
secundo. Nach einer freundlichcn Mitteilung des Herrn E.. Pauls ist der 
Name Floir so wenig deutlich geschrieben, dass man Sloir ebcnso gut wie 
Floir lesen kann. 

*) Zu dieser Frage vgl. H. Loersch, Aachener Rechtsdenkmaler aus 
dem 13., 14. und 15. Jahrhundert, Bonn 1871, S. 268—269 und R. Pick, 
Aus Aachens Vergangenheit, Aachen 1895, S. 142. Einige miuder wichtige 
Erwahnungen Ottos, deren wir bisher nicht gedacht haben, seien unter Hin- 
weis auf die Nummern der Regesten hier der Vollstandigkcit wegen zu- 
sammengestellt. Propst Otto erhalt am 20. September 1223 zu Nordhausen 
vom Konig Heinrich VII. die Bestatigung der eingeriickten Urkunde, laut 
welcher Kaiser Friedrich II. im Lager bei Fiorentino am 9. Dezember 1220 
dem Servatiusstift zu Maastricht ZoUfreiheit gewahrt (Regesta imperii V, 
Nr. 3905), und erscheint als Zeuge in der Urkunde, in welcher derselbe 
K(3nig zu Nordhausen am 22. September 1223 der dortigen Stiftskirche das 
eingcruckte Privileg seines Vaters Friedrich II. (Ferentino, den 11. Miirz 
1223) bestatigt (Regesta imperii V, Nr. 3907), ferner in einer Urkunde aus 
dem Juni 1226, durch die Erzbischof Albert von Magdeburg zu Parma vom 
Kaiser Friedrich II. die Stadt Lebus mit allera Zubehor erhalt (Regesta 
imperii V, Nr. 1629), und endlich in der Urkunde vom 17. Januar 1229, in 
welcher der genannte Konig dem Abt Walter von St. Gislen im Hennegau 



Digitized by 



Google 



94 E. Teichmann 

1308 ^ Sie uberliefert uns Zeugenaussagen, die damals auf 
Betreiben Gerhards von Rennenberch, eines Kanonikus der 
St. Servatiuskirche zu Maastricht und derzeitigen Pfarrers zu 
Erkelenz, sowie eines gewissen Gerhard, Pfarrers von Mecheln, 
gemacht warden. Es verfocht der Aachener Propst Gerhard 
von Nassau als Klager gegeniiber dem Edelherrn Gottfried von 
Heinsberg und dem Emund von Kuckhoven sowie ihren Genossen 
die rechtlichen Anspriiche des MarienstifteS auf gewisse Zehnten, 
Guter und Gerechtsame in Erkelenz und Umgegend. Als Haupt- 
zeuge des Klagers tritt Goswin von OsterikiB, Pfarreingesessener 
von Erkelejiz, auf und sagt unter Eid aus, dass er von Mit- 
gliedern der Gemeinde gehort habe, wie die Beklagten sich 
schon seit langerer Zeit tJbergriflFe erlaubt hatten, indem sic 
die grossen und kleinen Zehnten erhoben und andere Guter 
und Gerechtsame in Anspruch nahmen, sie filr sich behielten 
und vielleicht noch hatten oder zu eigenem Gebrauch ver- 
wendeten. Er selbst habe gesehen, wie vor mehreren Jahren 
der genannte Emund das Schulzenamt in Erkelenz bekleidet 
und gegen den Willen des Propstes offentlich Geldstrafen 
erhoben habe, obschon es im Orte allgemein Gesprach gewesen 
sei, dass das Schulzenamt und die Einsetzung des Schulzen 
von Rechtswegen die Aachener Kirche angingen und von 
altersher dem Propste zustanden^ Er selbst habe es erlebt, 
dass zur Zeit, als Otto von Everstein der Aachener Kirche 
vorgestanden habe, ein gewisser Heinrich vom Busch (d ictus 
de Busco), Vater des verklagten Emund, Schulze in Erkelenz 
gewesen sei, und nach dem Tode desselben der Propst einen 
gewissen Riitger Stipe in das Schulzenamt eingesetzt habe; 
(lass ferner der Bruder jenes Emund aus Rache daftir, dass 



die Rechte, Freiheiten und Bcsitzungen seiner Kirche bestatigt (Regesta 
imperii V, Nr. 4t25). 

^) Ritz, „Elmpt, Kriichten, Wcgberg und Erkelenz, ehemals zum 
Herzogtum Gelderu gehiirig", bei Ledebur, Aligemeines Archiv fiir die 
Gesehichtskunde des preussischen Staatcs, Berlin, Posen und Bromberg 1832, 
Bd. VII, S. 308—3:2. Hier finden sich auch auf S. 291 die wichtigsten 
Angaben iiber die Vorgeschichte der Erkelenzer Pfarrei. 

*) In der Chronik der Stadt Erkelenz, die G. Eckertz in den Annalen 
des historischen Vereins fiir den Niederrhein V, 3—89 herausgegeben hat, 
heisst es auf S. 3: Item der proest . . hait gewalt, bynnen der Stat 
Ercklenntz einen Scholtis to setten vnd tontsetten, alle tyt to seinen willen. 



Digitized by 



Google 



Aachen in Philipp Mouskets Reimchronik. 95 

ihm sein vermeintliches Anrecht auf das Amt entrissen worden 
sei, den neuen Scliulzen getotet habe; dass sodaiin der Propst 
Otto den Morder wegen seines Verbrechens aus der Gemeinschaft 
der Kirche ausgestossen und ruhig und unbehelligt nach ein- 
ander Arnold von Scoenhoven, Peregrinus Swertveger und an- 
dere zu Schulzen ernannt habe. Wahrend die vier nachsten 
Zeugen — Gerhard Nase, Konrad Suse von Erkelenz, Heinrich 
von Udenrode, Schoflfe in Erkelenz, und Tilmann Lychenveuchts 
cbendort — diese Aussagen in voUem Umfange erharten, stimmen 
die ubrigen Geladenen, deren Namen in langer Reihe vor uns 
voruberziehen, nur mit der allerdiugs wesentlichen Einschrankung 
zu, dass sie von dem, was Goswin Osterike iiber die Vorkomm- 
nisse zur Zeit des Propstes Otto ausgesagt hatte, nichts wussten. 
Diese nicht unwichtige Einzelheit und allerlei Zeitangaben, die 
in die Aussage des Hauptzeugen eingeflochten werden, berech- 
tigen uns zu dem Schluss, dass einerseits Goswin Osterike im 
Jahre 1308 ein hochbetagter Mann, wahrscheinlich sogar der 
alteste in der Gemeinde war und als solcher die Lokaliiber- 
lieferung von Erkelenz weit ilber ein Menschenalter hinaus in 
sich verkorperte, dass .andererseits die Ereignisse, in deren 
Lauf Otto bestimmend eingriflf, soweit zuriicklagen, dass sie 
entweder den iibrigen Pfarreingesessenen niemals zur Kenntnis 
gelangt oder aber ihrem Gedachtnis wieder vollig entschwunden 
war en ^ 

Bevor die stattliche Zahl der letzten Zeugen zur Aussage 
zugelassen wurde, hatten die Schoflfen von Erkelenz bekundet, 
dass ihr Dorf AUodialbesitz der Aachener Kirche und des 
Aachener Propstes sei, und dass sie selbst bei der Einfiihrung 
in ihr Amt der genannten Kirche und dem Propst oder auch 
dem Abgesandten oder villicus derselben den Treueeid ge- 
leistet hatten. 

Uber den Verlauf der damals behandelten Streitsache sei 
hier folgendes benierkt. In dem genannten Jahre oder in der 
ersten Halfte des nachsten Jahres wurden die beiden Beklagten 
aus der Kirchengemeinschaft ausgestossen; am 27. September 
1309 machte hiervon der OfRzial der Lutticher Kurie dem 
Marienstift zu Aachen Anzeige und erteilte alien Priestern den 
Auftrag, den Ritter Gottfried von Heinsberg und den Emund 



*) Hiermit erledigt sich von selbst, was Spilcker a. a. 0. S. 230 
iiber einen Jiingern Otto von Everstein" sagt. 



Digitized by 



Google 



96 E. Teichmann 

von Kiickhoven, die in ihrer Bosheit verharrten, obgleich uber 
sie wegen ihrer Gewalttatigkeiten wider die Kirche zu Erkelenz 
die Exkommunikation verhangt worden sei, desgleichen ilire 
Heifer bei jedem Gottesdienst als Exkommunizierte zu vcr- 
kunden, sie an den einzelnen Fcst- und Wochentagen bei brennen- 
den Kerzen und unter Glockenklang offentlich zu exkommunizieren 
und von jedem Verkehr mit den Christglaubigen auszuschliessen ^ 

Am 4. Oktober machte der Liitticher Offizial seinem Coiner 
Amtsbruder .Mitteilung von seinem Vorgehen gegen die beiden 
Beklagten und bat ihn, alle Untergebenen der Coiner Diozese zu 
beauftragen, dass sie die Exkommunikation beobachtcten, erneuer- 
ten und verscharften ^ 

Hierauf verklagte Kitter Gottfried von Heinsberg den 
Aachener Propst bei der Kurie zu Avignon und beschwerte sich 
dariiber, dass es ihm wegen der Macht des Aachener Kapitels 
nicht moglich sei, dasselbe in der Stadt und Diocese Liittich 
gerichtlich zu belangen. Der Vertreter Gottfrieds war sein 
Vater Tilmann von Tongern, der Vertreter des Aachener Marien- 
stifts der Magister Heinrich von Aquila. Beide wurden vom 
Papst vor Guide de Baysio, Kaplan des romischen Stuhles, 
verwiesen, um Schiedsrichter zu ernennen. Jener wahlte den 
Dechanten des Reimser Domkapitels, dieser den Abt von St. 
Nicaise in Reims. Guide de Baysio ordnete am 15. Oktober 1309 
eine Untersuchung an und ernannte den Kantor des Reimser 
Domstiftes zum Vertreter des papstlichen Stuhles*. 

Zu gleicher Zeit legte der Ritter Gottfried von Heinsberg 
und Blankenberg bei dem Offizial der Coiner Kurie Berufung 
gegen das Liitticher Urteil ein und suchte geltend zu machen, 
er sei von der Vorinstanz zu Unrecht verurteilt worden. Am 
Tage nach Allerseelen (3. November) 1309 und an spatern 
Terminen wurde die Sache verhandelt. Am 27. Juli 1310 



1) Anlage Nr. 10. 

2) Anlage Nr. 11. 

3) Anlage Nr. 12. Da Papst Klemcns V. am 5. Juni 1305 den Thron 
besticg, so ist sein fiinftes Amtsjahr oder das Jahr, in welchem dieser 
Befehl erlasscn wurde, vom 5. Juni 1309 bis zum 4. Juni 1310 zu rechnen. 
Es ist ein Irrtum, wenn Ritz bei Ledebur a. a. 0. S. 295 die papstlichc 
Verfiigung in den Oktober des Jab res 1310 setzt. Hiernach sind auch 
mancbe der Vorgange in dem Rechtsstreit anders zu ordnen, als Ritz es 
getau hat. 



Digitized by 



Google 



Aachen in Philipp Monskets Eeimchronik. 97 

verwarf der Offlzial der Coiner Kurie die Berufung, verwies 
den Antragsteller an die erste Instanz zuruck und legte ihm 
die Kosten des Verfahrens auf*. Daraufhin erneuerte und 
verscharfte der Lutticher OfRzial am 26. August 1310 die uber 
den Ritter Gottfried von Heinsberg und Blankenberg sowie uber 
Emund von Kuckhoven verhangte Exkoinmunikation. Er forderte 
die Dechanten von Wassenberg und Siisteren . und die Geist- 
licben von Erkelenz auf, dem zeitlichen weltliclien Schutzherrn 
des Gebietes vun Erkelenz, dem Grafen Reinald von Geldern, 
statutengemass die Gewalttaten der Verurteilten in der Absicbt 
anzuzeigen, dass er dem Unrecht ein Ende mache, und mit 
dem Bemerken, dass andernfalls gegen ihn selbst eingeschritten 
werde ^. 

Dieses entschiedene Vorgehen scheint die gewiinschte Wir- 
kung gehabt zu haben; denn am 2. Februar 1312 erklart der 
Edelherr kurz und biindig, dass er keinerlei Rechtsstreit mebr 
mit dem Aachener Stiftskapitel fiihren werde ^ und am 6. Dezember 
1313 geht er binsichtlich derGiiter, Gerechtsame undEinkiinfte, 
die das Aachener Marienstift zu Erkelenz besitzt, mit diesem 
einen Vergleich ein, demzutolge er filr einen Jahreszins von 
21 Mark brabantischer Mlinze und von 4 Scheflfeln Weizen die 
Halfte der Besitzungen auf sieben Jahre in Pacht nimmt, jedoch 
zugleich gelobt, nach Verlauf dieser Zeit jedem weitern Lehns- 
anspruch zu entsagen und das Stift nicht mehr in dem Allodial- 
besitz zu storen^. 

Im Jahre 1326 setzten die Einwohner von Erkelenz es bei 
dem Grafen Reinald II. von Geldern durch, dass ihr Ort zur 
Stadt erhoben wurde, und sie selbst Blirgerrechte erhielten. 
Dieses Streben war, wie die Erkelenzer Chronik noch besonders 
hervorhebt, gegen den Propst und das Kapitel der Aachener 
Marienkirche gerichtet^ Die bedrohte Partei unterschatzte die 
Gefahr nicht, sondern hielt nunmehr den Augenblick fiir gekommen, 
um ihre Rechte und Pflichten bis ins einzelnste festsetzen und 
in aller Form verbriefen zu lassen. Am 28. September des- 
selben Jahres eiteilteh der Propst Heinrich von Spanheim einer- 



^) Anlage Nr. 13. 

*) Anlage Nr. 14. 

») Ritz bei Ledebur a. a. 0. S. 313, Nr. 6. 

*) Anlage Nr. 15. 

») G. Eckertz a. a. 0. S. 20, 44 und 17. 



Digitized by 



Google 



98 E. Teichmann 

seits und Dechant Arnold samt dem Kapitel des Aachener 
Marienstifts andererseits ihre Zustimmung zu dem Ausspruch 
der Schoflfen und Lehnsleute zu Erkelenz inbetreflf der Guter 
und Rechte in der genannten Gemeinde^ Hiernacli verbleiben 
dem Propst das Schultheissenamt, die Einkunfte der Tuchhalle 
(ghewanthus) ^, die Dreyshiihner^, das Recht der Kurmede* bei 



^) Ritz bei Ledebur a. a. 0. S. 815, Nr. 8 und G. Eckertz a. a. 0. 
S. 22—25. 

*) Die Tuchhalle trug auch den Namen Markthaus: Proventus domus 
fori dicti ghewanthus bei G. Eckertz a. a. 0. S. 22. Nach einer freund- 
lichcn Mitteilung des Herrn Archivdirektors Ilgen hat die erste Ausfertigung 
der Urkunde die Schreibung gewanthuys, die andere die Schreibung ge- 
wanthus. 

^) PuUos dictos dreyshoynre solvendos in festo b. Martini — junge, 
sogenannte Dreyshiihner, die am Festtage des hi. Martinus [11. Noyember] 
zu entrichten waren. Wie in dor folgenden S telle bei Lacomblet, Archiv 
fiir die Gcschichte des Niederrhcins VII, S. 146: Die sullenn alle jairs zo 
sent Andreissmissen dat dreissholtz hauwen up dem buisch das Wort dreiss- 
holtz offenbar soviel bedeutet wie Andreasholz oder Holz, das zo sent 
Andreissmissen [30. November] geschlagen wird — vgl. Schiller und 
Liibben, Mittelnicderdeutsches Worterbuch, Bremen 1875 — so dtirfte 
auch der Ausdruck dreyshoynre Andreashiihner bezeichnen. Recht interessant 
wird die sprachliche Erscheinung gerade durch den Zeitunterschied von fast 
drei Wochen. Anschcinend macht er unsere Erklarung einfach unmSglich; 
in Wirklichkeit aber schwindet dieses einzige Bedenken bei naherem Ein- 
gehen auf die Verhaltnisse. Wir mussen uns vergegenwartigen, dass im 
Jahre 1826 die Abgabe hSchst wahrscheinlich schon mehrere Jahrhunderte 
bestanden hatte und wahrend der ganzen Zeit oder mindestens recht lange 
wirklich am 30. November entrichtet worden war. Was mag nun in der 
Secle des ungebildeten Volkes — und dieses allein kommt hier in Betracht 
— zu dem uubckannten Zeitpunkte vorgegangen sein, als aus einer nicht 
aufgekiarten Ursache der Terrain um 19 Tage friiher gelegt wurde? Der 
gewohnliche Mann wird sich wohl gesagt haben, dass eigentlich alles beim 
alten geblieben ware, und wird wohl den Zins um nichts weniger druckend 
als zuvor empfunden haben. Dann lag fiir die Erkelenzer Bauern zu jener Zeit 
kein Anlass vor, wegen eines ausserlichen, geringftigigen Umstandes den von 
den Vatern ererbten, gelaufigen, kurzen Ausdruck fallen zu lassen und fiir 
cine alte Sache ein neues Wort zu schaffen. 

*) Die Kurmede (kummeyde in beiden Ausfertigungen der Urkunde) 
oder Abgabe des Besthauptes nach Auswahl war in Erkelenz „ein beest mit 
einem ronden vnd ongespalden voet." S. G. Eckertz a. a. 0. S. 30 
und 77. 



Digitized by 



Google 



Aachen in Philipp Mouskets Reimehronik. 99 

der ersten Ankunft des neuen Propstes, sowie die Einkunfte des 
Kammerforstes und der Zolle zu Erkelenz. Dem Dechanten 
und Kapitel stehen zu die Grundherrlichkeit der Villa als Allodial- 
besilz, die Bestatit»faiig der Schoffen und der zwei Vorsprecher 
(causidici), der grosse und der kleine Zehnt, verschiedene Getreide- 
abgaben (1 1 Malter Weizen, 6 Malter Roggen, 52 Malter Grund- 
zinshafcr, 52 Malter Bannlfafer ^), 10 Mark brabantisch als Zins- 
geld, 6 Solidi und 6 Denare aus dem kleinen Forst^, 92 Zins- 
scliweine-^ wovon jedem Schoflfen und Vorsprecher eins gelioren 
soil, 84 Huhner zu Ostern mit 4^2 Ei auf jedesHuhn, 92 Zclint- 
hiibner im Herbst, 36 Hiiliner zu Martini und die Reclite tiber 
die Wachszinsen. Fiir diese Leistungen hat das Kapitel dem Vogt, 
dem Schultheissen, deren Diener, dem Schreiber und den Schoffen 
und Vorsprechern jahrlich ftinf Essen zu geben. 

Ausnahmsweise soil hier einer der aufgezahlten Abgaben 
eine Besprechung gewidmet werden. Die erste Ausfertigung 
der Urkunde liest Sukeuen, die zweite Sukheuene. Bei Lacomblct, 
Urkundenbuch II, S. 104, Nr. 198 steht folgendcs: Sine curtis 
requisitione, que Suke vulgariter appellatur, ohne die Ab- 
gabe an den Hof, die im Volksmunde * Suke heisst. Was 
wir hier lernen, ist doch nur dies: Suke ist eine Abgabe, die 
man dem Gerichtsherrn schuldet. Wenn nun aber Lacomblct 
a. a. 0. Anm. 2 meint, dass die Abgabe „an die Stelle der 
friihern Verpflichtungen, auf den Hofesgerichtstagen zucrscheincn'* 



') Paneufin; die Lesart der zweiten Ausfertigung ist panneuene. Vpl. 
Lexer, Mittelhochdeutsches Handworterbuch, Leipzig 1872,.!, S. 121: 
ban-haber . . . Hafer, der eincm Schirmhcrrn zur Anerkennung seines Vogtei- 
rechtes jahrlich entrichtet wurde. Ebcnda Nachtrage, Leipzig 1878, S. 41: 
banholz mit der Nebenforra pa nholz. Vgl. ferner Banne beiBrinckmeier, Glossa- 
rium diplomaticuin I, S. 258. Es verdieut erwahnt zu werden, dass, wic bier 
sukeuen und paneuen als Nachbarn auftreten, so auch bei Lacomblct, 
Urkundenbuch II, S. 419, Nr. 717 Banne im geringen Abstandc auf 
Snccegarue folgt. 

*-') Wortlaut: Sex solidi et sex denarii solvendi de parvo forcsto dido 
Schuttelgelt in der ersten, Scutelgelt in der zweiten Ausfertigung. Ist ? icht 
dicti statt des uberlieferten dicto zu lesen? 

^) Lesarten: Schoytswijn und Scothswin. Nach Schiller und Liibben 
a. a. 0. VI, Nachtrag, S. 25§a bezeichnet schotswin ein Schwein als Schoss 
(Steuer, Zins). Mittelniederdeutschcs schot, schotc und mittelhochdeutsches 
schoss sind Ausdrttcke fiir direkte Steuer. Vgl. unser Zuschuss, zusammen- 
schiessen. 

7* 



Digitized by 



Google 



100 E. Teichmann 

getreten sei, so ist das keine Umschreibung des lateinischen 
Wortlautes, sondern eine Verumtung, die von der Ansicht aus- 
geht, dass Sake denselben Urspruiig habe wie imser suchen, 
besuchen. Es durfte Sukeuen eine Haferabgabe der Bauern an das 
Aachener Marienstift als den Gerichtsherrn liber Grand und 
Boden in Erkelenz sein. In sak hat sich eln altgernianisches 
Wort erhalten. Dies ist althochdeatsclies saohni, gotisches sokns, 
altnordisches s6kn, altenglisches socn, mittelenglisches soken, 
soke, mittelniederdeutschos sak-inge, sok-inge, neuenglisclies 
(veraltet) soc (und socage, soccage, vgl. iiber das letzte Wort 
den Artikel socage tenure in Tiie Cabinet Lawyer, 25. Auflage, 
London 1883, S. 439). Sie alle bedeaten: Gerichtsbezirk, Gebiet. 
Nach Rev. Walter W. Skeat, The Vision of William concerning 
Piers the Plowman II, Oxford 1886, S. 36 Anmerkang zar 
Langzeile 111 bezeiclinet mittelenglisches soken oder soke 1) ein 
Vorrecht, 2) das Gebiet, aaf welchem ein solches Vorrecht aas- 
geiibt wird. In der Frage nach deni Ursprungo des uralten 
Wortes gehen die Ansichten der Gelehrten aaseinander. vSkeat 
(a. a. 0. S. 437^) and F. H. Stratmann, A Dictionary of the 
Old English Languagie, 3. Aasgabe, Krefeld 1878 suchen ihn in 
dem altenglischen und altnordischen Verb sacan (streiten, schelten), 
deni gotischen sakan (kampfen), dem althochdeutschen sahhan 
(prozessieren, schelten). Dann stammte suk von derselben Wurzel 
wie das heutige Wort „Sache**, das bekanntlich ehemals neben 
der Bezeichnung des allgemeinen Begriffes den juristischen 
Ausdruck fiir „Streitsache*' bildete. Nicht so ansprechend ist 
die Ableitung von dem Wurzelwort suchen. Bei Lacomblet, 
Urkundenbuch II, S. 419, Nr. 717 liest man in der zweiten 
Anmerkung folgendes: „Die Abgabe Succegarue bestand im 
besondern in denjenigen Garben, welche fiir die Entbindung 
von der frtihern Verpflichtung, den Haupthof zu besuchen (an 
den Gedingtagen darauf zuerscheinen), entrichtet werden musste." 
Auch Schroer in Grieb-Schroer, Dictionary of the English and 
German Languages, 10. Ausgabe, Stuttgart 1894 fiihrt soc auf 
das altenglische socn das Suchen, Besuchen, Schutzsuchen, Unter- 
suchen zuruck. Eine dritte Herleitung endlich ist die von 
soc = Pflugschar (The Cabinet Lawyer a. a. 0.). 

Die angefiihrten Mahlzeiten, Schependienste genannt, waren 
hinsichtlich der Termine, Speisenfolge, Beschaflfenheit und Zu- 



Digitized by 



Google 



Aachen in Philipp Mouskcts Reimchronik. 101 

bereitung der Schiisseln genau bestimmt K „Es ist ergotzlich 
zu sehen, mit welcher GewisseDliaftigkeit und Sachkenntnis die 
Erkelenzer Schoflfen die Gerichte spezifiziert, ihre Eigenschaften 
vorgcschrieben liaben, gewiss in der richtigen Ansiclit, dass 
der Magen keingleichgiiltiges Institut ist . . . War die Mahl- 
zeit zu Ende und hatte der Rentmeister Gratias gesprochen, 
so erhob sich der Schultheiss und richtete an die Schoffen die 
Frage, ob den Tafein ihr Recht geschehen. Die weisen Schoflfen 
schritten dann zur Beratung und tauschten ihre Ansichten iiber 
die Giite der Speisen und Getranke aus. ob sie ihnen hinlanglich 
gut geschmeckt u. s. w. Dem altesten unter den Schoflfen lag 
88 ob, das Ergebnis ihrer Beratung gegen den Schultheissen 
als den Stellvertreter des Stiftes auszusprechen" ^. Die Folgen 
der bedenklichen Einrichtung blieben nicht aus. „War die Un- 
zufriedenlieit rait dem Stifte, an welches Erkelenz so schwer 
bezahlen musste, ein natiirliches Gefiihl, so boten diese fiinf 
Schoflfendienste verfiihrerische Gelegenheiten dar, demselben 
Ausdruck zu geben" ^. Unter solchen Umstandcn wird man 
sich nicht verwundern, dass das Stift alios versuchte, um sich 
von der Verpflichtung loszukaufen ^^ und dass die Schoflfen ihrer- 
seits an dem Vorrecht zah festhielten. 

Auch sonst regte sich der Unabhangigkeitssinn der Ein- 
woliner, namentlich seitdem ihnen stadtische und biirgerliche 
Rechte verliehen worden waren. Wahrend bisher die Lehens- 
trager selbst in streitigen Fallen das Recht ausgeiibt hatten, 
iiber die Pflichteti ihrer Genossen gegeniiber dem Lehensherrn 
zu entscheiden ^, wurde im Jahre 1327 durch einen Vertrag, 
bei dem laut der Erkelenzer Chronik der Bischof von Liittich 
und zwei Sohne des Grafen von Jtilich raitwirkten, diese wichtige 
Befugnis dem Schoflfengericht von Erkelenz ubertragen und so 
das Aachener Marienstift in eine gewisse Abhangigkeit von den 



^) Vgl. G. Eckertz a. a. 0. S. 37—43 und ^Erkelenz und sein Ver- 
haltnis zum Aachener Marienstift", (Aachener) Echo der Gegenwart, 1858, 
Nr. 276 und 290. 

«) G. Eckertz a. a. 0. S. 78. 

3) Ebenda S. 78—79. 

*) Dies gelang ihm nur teilweise. Vgl. G. Eckertz a. a. 0. S. 43 und 71). 

*) In dieser Eigenschaft hiessen sie Laeten. Uber den Begriff dieses 
Wortes s. Brinckmeier a. a. 0. unter Lassen. 



Digitized by 



Google 



102 E. Tcichmann 

Schoffen gebracht'. Im Jahre 1339 bestatigte Kaiser Ludwig 
das Ubereinkoiumen ^ 

Ebenso wie der Bitter von Heinsberg iind Blankenberg 
zog die Familie Emunds von Kilckhoven in dem Rechtsstreit 
den kurzern. Am 1. Juni 1327 entsagt Dietrich von Ktick- 
lioven, Sohn jenes Emiind, in seinem eigenen Namen und in 
dem seines gerade abwesenden Brnders Adam, desgleichen im 
Namen ilirer Schwester und ihrer Erben alien Anspriichen anf 
das Gut in Erkelenz und bei Kiicklioven und, erkennt das 
Aachener Stift als rechtmassigen Eigentiimer des Gutes an. 
Als Biirgen trcten auf der Graf Gerhard von Julich, der Ritter 
Gerhard von Endilsdorp und Arnold von Wachtend^nck^ An 
demselben Tagc beurkundct Graf Reinald von Geldern die 
Vollziehung des Verzichtes und den Abschluss des Vergleichs^ 

Mochten trotzdem die Erben sich hierdurch nicht gebunden 
erachten oder mochte das Aachener Kapitel andere Griinde 
haben, um sich den miihsam behaupteten Besitz zu sichern, 
genug, der alto Rechtsstreit bildete spater noch einmal den 
Gegenstand einer Urkunde. Am 27. September 1362 verzichteten 
Ritter Alexander von Kuckhoven nebst seiner Gemahlin Druda 
und der Knappe Dietrich von Kuckhoven nebst seiner Frau 
Nesa feierlich und in aller Form zu Gunsten des Marienstifts 
zu Aachen auf die Giiter, die dieses in den Kirchspielen zu 
Erkelenz und Kuckhoven besass. Dabei nahmen sic bezug auf 
jene Urkunde vom Jahre 1327, der zufolge sie in keiner Weise 
Anspruch auf jene Besitzungen hatten, und gelobten feierlich, 
nie und nimmer das Stift in seinem Recht zu storen oder zu 
schadigen. Als Zeugen siegelten unter andern Eduard, Herzog 
von Geldern und Graf von Zutphen, der Edelmann Konrad von der 
Dicke als stellvertretender Beschiitzer und Bcwahrer des Landes 
von Erkelenz, der Ritter Gotthard von Wachtendunk und der 
Amtmann Estas^ Als ob damit des Guten noch nicht genug ge- 
schehen ware, bestatigte auf Wunsch der Familie von Kuckhoven 



1) Vgl. G. Eckertz a. a. 0. S. 20 und 77. An dem letztern Orte irrt 
der Verfasser, wcnn er meint, dass die Schoffenmahlzeiten einc Art Ent- 
sehadigung fiir die Dienste der Schoffen in Sachen der „Laetcn" gebildet hatten. 

8) Ebenda S. 20. 

3) Aulage Nr. 16. 

*) Anlage Nr. 17. 

») Anlage Nr. 28, 



Digitized by 



Google 



Aachen in Philipp Mouskets Reimchronik. lOS 

der Herzog Eduard von Geldern durch einen Transfixbrief 
voni 14. Oktober 1362 die soeben angezogene Urkunde*. 

Inzwischen^ war mit der Pfarrei zn Erkelenz eine ein- 
i^chneidende Veranderung vorgegangen. Am 3. April 1339 willigte 
der Aachener Propst Heinrich in die Vereinigung der Pfarrei 
zu Erkelenz mit dem Marienstifte ein. Hierbei leitete ihn dor 
Wunsch, dass der Uberfluss der Einkiinfte jener Kirche zur 
Aufbesserung der Einktinfte der Kanonichen dienen moclite. 
Vorsorglich machte er jedocli einen zweifachen Vorbehalt; einmal^ 
soUte fur den standigen Vikar in Erkelenz ein standesgemasses 
Einkoramen sicher gestellt und uberhaupt der Aufwand fiir die 
dortigen Kultuskosten gewahrleistet werden; dann soUte auch 
die Besetzung der Vikarstelle als ein unantastbares Reclit der 
Aachener Propstei fiir alle Zeiten gelten ^ Am 30. August des 
folgenden Jahres vollzog Biscbof Adolf von Lilttich die Ver- 
einigung der Pfarrkirche zu Erkelenz nebst ihren Gefallen zu 
Kiickhoven mit der Aachener Marienkirche. Aus den Einkiinften 
jener Kirche soUen bis an 100 Goldgulden den Vikaren zu- 
gewiesen werden (Vs an Kiickhoven, */§ an Erkelenz). Ausser- 
(lem soil von dem Zeitpunkte ab, da der mit den Erkelenzer 
Pfarrpfrfinden belehnte Geistliche sein Amt niederlegt oder aus 
dem Leben scheidct, die bisherige Filialkirche in Kiickhoven 
zur Pfarrkirche erhoben und zugleich derart erweitert werden, 
(lass sie die vier Hofe Oppenbosch mit umfasst. In der neuen 
Pfarrkirche diirfen alle Sakramente bis auf die Taufe und die 
letzte Olung gespendet werden, diese beiden aber konnen nur 
in der frtihern Mutterkirche erteilt werden. An jeder der beiden 
Kirchen soil hinfort ein standiger Vikar wirken, den der Propst 

>) Anlage Nr. 24. 

*) Hier m'6ge erwahnt werden, dass Papst Johauu XXII. am 29. Sep- 
tember 1330 von Avignon aus dem Rektor der Erkelenzer Kirche Agidius 
von Werda (Kaiserswerth?) gestattete, untcr gewissen Bedingungen die 
Einktinfte seiner Kirchenamter auch ausserhalb des eigentlichon Wirkungs- 
kreises zu beziehen. S. Sauerland, Urkundeu und Regesten zur Geschichte 
der Rheinknde aus dem vatikanischen Archiv, Bd. II (1327—1342), S. 371, 
Nr. 1957. Vgl. Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins XIV, S. 224 Anm. 
In dem Register zu Band VIII— XV dieser Zeitschrift wird auf S. 285 a der 
Erkelenzer Rektor Agidius als aus Werden (Kreis Essen) gebiirtig aufgefiihrt. 
H. Osterley (Historisch-geographisches Worterbuch des deutschen Mittel- 
alters, Gotha 1883) kennt die lateinische Form Werda fiir jenes Werden uicht. 

«) Anlage Nr. 18. 



Digitized by 



Google 



101 E. Teichmann 

dem Archidiakon vorzuschlagen hat. Der Vikar von Ktickhoven 
soil alle von seinen Pfarrkindern eingehenden Opfcrgaben uud 
Sporteln — abgesehen von den Abgaben fiir Spendung der Taufe 
und der letzten Olung — und alle diejenigen Brote erhalten, 
auf die bisher der Geistliche von Erkelenz Anspruch hatte. 
Dem Vikar von Erkelenz ^ werden alle Kapaunen und die Grund- 
stticke zugewiesen, ftir die der Erkelenzer Kirche alljahrlich 
30 Malter Roggen und 8 Malter Hafer entrichtet wurden; die Ein- 
setzungsgebiihren aber hat er selbst zu tragen; cbenso hat er die 
Gelder zu zahlen, die dem Liitticher Bischof und dem Archidiakon 
des Dekanats Wassenberg — in diesem Bezirk lag Erkelenz — 
zugestanden worden sind. Der grosse und der kleine Zehnt der 
Kirche zu Erkelenz werden dem Marienstift einverleibt zu Nutz 
und Frommen derjenigen Kanonichen, die an den Chorgebeten 
bei Tage und bei Nacht teilnehmeu. Die Hohe dieser Summe 
Avird zu 250 kleinen Goldgulden geschatzt, und diese soUen so 
verteilt werden, dass auf den Monat 20 Gulden, auf den Tag 
8 Turnosen kommen, der Rest an fiinf bestimmten Festtagen 
ausgegeben wird^ — Die Massregel des Liitticher Bischofs 
wurde am 10. Juni 1344 durch Papst Klemcns IV. bestatigt^ 
Zur vollendeten Tatsache wurde die Vereinigung erst, 
nachdem der letzte der investiti oder Geistlichen, die mit den 
Pfarrpfriinden belehnt waren, ohne zum standigen Aufenthalt 
in Erkelenz verpflichtet zu sein, aus dem Amte geschieden war. 
Das geschah am 5. Februar 1345. An diesem Tage legte der 
Edelherr Gottfried von Heiusberg, Propst an der Marienkirche 
zu Maastricht, seine Stelle als investitus in die Hande des 
Maastrichter Kanonikus Johannes von Scoephusen nieder^, der 
bei der damaligen Vakanz des Liitticher Bischofstuhles von 
dem Archidiakon de Filiis Ursi zur Entgegennahme des schrift- 
lichen Verzichtes ermachtigt worden war^. 



*) Hinsichtlich des Einkommens, das der diensttucnde Priester in 
Erkelenz im 12. Jahrhundert hatte, vgl. G. Eckertz a. a. 0. S. 80—81. 

*) Sauerland, Urkunden und Rcgestcn zur Geschichtc der Rheinlande 
aus dem vatikanischen Archiv, Bd. II, S. 567, Nr. 2376. Im Auszuge wird 
die Urkunde von G. Eckertz a. a. 0. S. 61— 62 mitgeteilt. 

3) Anlage Nr. 19. 

*) Anlage Nr. 20. Vgl. auch Ritz a. a. 0. S. 296. 

*) Vgl. Anlage Nr. 21. Zur Geschichte der Pfarrkirche von Klickhoven 
vgl, E. Renard, Die Kunstdenkmaler der Kreise Erkelenz und G^ilenkirchen, 



Digitized by LjOOQIC 



Aachen in Philipp Mouskets Reimchronik. 105 

Als am 25. Juli 1349 Konig Karl IV. die Urkunde, durcli 
die Kaiser Friedrich II. iin Juni 1226 alle Gttter des Aacliener 
Marienstifts bestatigt hatte, erneuerte, gab er ausdriicklich 
seine Zustimmung zu der Inkorporierung der Pfarrei Erkelenz 
in das genannte Stift^ Diese Urkunde hinwiederum wurde in 
ihrem ganzen Inhalt durch Konig Wenzeslaus am 8. Juni 1380 
bestatigt ^, 

Die Umwandlung einer Naturalabgabe in Geld erfolgte am 
6. Dezember 1410. Gemass dieser Vereinbarung sollen die 
Besitzer solcher Lehnsgiiter des Aachener Stiftes, fiir die bisher 
am 15. August alljalirlich ein Zinsschwein („schoultswijn") an 
den Stiftsrendanten (te Oisterrijnck in dere heren hoff) entrichtet 
worden war, dafiir in Zukunft den Wert in Geld, und zwar 
6 kolnische Weisspfennige fiir jedes schoultswijn bezahlen. Um 
gleich von vornherein Streitigkeiten vorzubeugen, sollen ein fiir 
allemal 6 Weisspfennig gleich einer Mark kolnischen Geldes 
und 22^2 Mark Coiner rWahrung gleich einer Mark fein Silber 
gesetzt werden^. 

Im April des Jahres 1423 bestatigte das Kapitel der Aacliener 
Marienkirche durch besiegelte Urkunde den Erkelenzer Schoflfen 
alle Rechte, die sie bis dahin erlangt hatten*. 

Da es unsere Aufgabe nicht sein kann, hier die Geschichte 
der Stadt Erkelenz zu schreiben, so beguUgen wir uns in Be- 
treflf der spatern Ereignisse mit dem Hinweis auf die schon 
so oft angefiihrten Aufsatze von Ritz^ und Eckertz^ sowie auf 
die Angaben, die in jiingster Zeit E. Renard verofifcntlicht hat^. 

Diisseldorf 1904, S. 82 ff. Vgl. ferner A. Tillc, Ubersiclit tibcr den Inhalt 
der kleineren Archive der Rheinprovinz im XXI. Jahresbericht der GcseUschaft 
fiir rheinische Gcscbichtskunde tibcr das Jahr 1901, S. 110. 

*) Anlage Nr. 22. 

«) Anlage Nr. 25. 

») Anlage Nr. 26. 

*) G. Eckertz a. a. 0. S. 20—21. 

*) A. a. 0. S. 297. 

«) A. a. 0. S. 81 ff. 

') Die Kunstdenkmiiler dor Kreise Erkelenz und Geilenkirchcn, Diissel- 
dorf 1904, S. 40 ff. — Mit Riicksicht auf den Ostcrtermin, der in der Liitticher 
Diocese bis zum Jahre 1333 in Geltung war, bediirfen einige Daten des vor- 
stehcnden Aufsatzes der Berichtigung. So ist zu lescn auf S. 12 Z. 7: vom 
12. Februar 1259; auf S. 34 Z. 24: aus dem Monat Miirz des Jahres 1234 
und auf S. 85 Z. 11 v. u.: Am 12. Februar 1259. 



Digitized by 



Google 



106 E. Teichmann 



Anlagen. 



1. 1218, Jitli. Otto, Propst von Aachen imd Maastricht, iibertrdgt 
das Fatronatrecht Uber dk Johamiiskirche in Maastricht an das Servatiusstift. 

Otto Dei gratia Aqucnsis ct Traiectcnsis propositus omnibus prcscns 
scriptum intu | entibus salutcin in Domino. Novcrint universi, quod nos ius 
patronatus ccclesic | sancti lohannis in Traiccto, quod ad nos ratione pre- 
positure ecclesie Traiectcnsis spectarc dinoscitur, dictc ccclesic iiben* 
contulimus ct absolute. Et hoc nos sub appensione iiostri sigilli prcscn- 
tibus pro testamur. Datum anno dominice incarnationis m"cc" x octavo, 
mcnse lulio. 

Original, Pergament, Depot des Kirchcnvorstandes von St. Servatius 
im Koniglichen Staatsarchiv zu Maastricht *. Das Siegel ist ziendich voll- 
stdndig erhaiten und trdgi die Unischrift: OTTO DEI GRATIA PREPOSITVS 
AQVENSIS ET TR . . . CTENSIS. 

2. 1223. Propst Otto von Aachen verzichtet zu Gunsten des Marien- 
stifts auf die wdhrend der ersten vierzig Tage fdlligen EinkHnfte eines vor- 
Idufig ahgesetzten Kanonikus ; dafUr sichert das Kapitel dem Propst sotvie 
alien Amisnachfo^ gem , die durch die Wahl der Stiftsherren aiis ihrer Mitte 
hervorgehen werden, den vollen Genuss derjenigen PfrUnde zu, die der Er- 
wdhlte bis zu seiner Wahl an der Aachener Stiftskirche bezog. 

Otto Dei gratia Aquensis ccclesic propositus omnibus presentem pagi- 
nam inspecturis. Cum inter Aquense | capitulum et prepositos ciusdera, qui 
fucrunt pro tempore, questio fuerit hactenus de suspensione fratrura, | pre- 
positis asserentibus fructus 40 dierum a die suspensionis, ex quacumque 
causa ficret suspensio, | ad se dcbere pertinerc, capitulo econtrario allegante, 
quod propositus nichil dcberet perciperc, nisi ex causa criminali facta essct 
suspensio, factum est, ut fratrcs ad obsequia debita cogi non possent coquc 
facile a preposito rclaxationem pone 40 dierum obtinerent. Nos igitur, 
considcrato, quod preposito modicus vel nullus fructus accrcsccret, ecclesie 
vero per defectum cotidianum chori plurimum depcriret, adhibito discrctorum 
consilio, quicquid in huiusmodi suspensione iuris habuimus vel habere vide- 
bamur, ecclesie ad usus fratrum pro remedio anime nostrc liberalitor ccn- 
lulimus, capitulum vero in huius facti rocognitioncm et liberalitatis exhibite 
sibi conpcnsationcm nobis et omnibus prepositis nobis succossuris, quos de 
fratrum olectione in cadem ccclesia prebondam habere contigerit, cum omni 
plenitudino, quod usque ad tempera nostra minime fiobat, gaudere concessit. 
Et ut hec nostra et ecclesie ordinatio rata permancat, presentem paginam 
sigillo nostro et ecclesie fecimus communiri. Acta sunt hec anno Domini 
m^cc*' xxiii°. 



») Der Konigliche Arcliivar in Maastricht, Horr A. J. FJamcnt^ hat die Qiito 
gehabt, fiir mich eine genaue Abschrifl djescr Urkunde ai^ufiprtigeu. 



Digitized by 



Google 



Aachen in Philipp Mouskets Eeimcbronik. 107 

Original, Pergament, DUsseldorfer Staatsarchiv, Urkunden des Marien- 
stifts zu Aachen Nr, 31. Das Siegel ist heschddigt, Bi^ auf die ersten drei 
Buchstaben ist die ganze Umschrift erhalten, 

3. 1224, September 24. Der Propst [Otto] von Aachen und Maastricht 
abertveist dem Dechatiten Sibodo des Aachener Marienstifts die Pfarrei 
Jupille mit der Bestimmung, dass sie zur bessern Ausstatttwg des Dekanats 
diesem stets verbleiben solle. 

Dei gracia Aquensis ct Traiectensis propositus universis presencia 
inspccturis salutem in vero salutari. Ad vestram perferimus noticiam, quod 
ecclesiam in Jupile ex resignatione diiecti nostri Godefridi, decani sanctorum 
Apostolorum in Colonia, nobis vacantem liberaiiter contulimus dilecto nostro 
Sibodoni, dccano Aquensis ecclcsie, bac precise iutentionc ct voluntato, ut 
pro Deo et reverencia gloriose genitricis eius ccclcsia iam dicta de Jupile 
perpetuo sit decanatui Aquensis ecclesie ex nostra bac devotione adiuncta, 
quatenus idem decanatus, qui tenuis pernimium est et pauper, sic per nos 
emendetur et decanus amplius et utiiius ipsi ecclesie in posterum preesse 
valeat et prodesse, et nos ob hoc perpetue memorie fratrum simus con- 
mendati. Actum anno Domini millesimo duceutesimo vicesimo quarto, octavo 
kalcndas Octobris. 

Abschrift im Kopiar B des Aachener Marienstifts, BL 72, Hand des 
15. Jahrhunderts, DUsseldorfer Staatsarchiv ^, 

4. 1229. Propst Otto von Aachen hestimmt^ dass von den 9^1^ Coiner 
Mark, die aus der Ohedienz zu Meerssen^ jdhrlich gezahlt tverden, 5 Mark 
fUr die Pfrunden der Aachener Stiftsgeistlichkeit, 1 Mark am Feste des 
Papstes Leo zum Besten derse'ben GeistJichen, ferner je 1 Mark fiir sein und 
seiner EUern Jahrgeddchtnis und endlich i^a Mark fUr die Aachener 
Katharinenkapelle verwendet werden sollen. 

In nomine patris et filii et spiritus sancti. Quoniam etas labcntis 
temporis memoriam preteritorum scpc tollit, conveniens est, ut ea, que digna 
sunt me | moria, scripto memoriali commendentur. Qua propter ego, Otto 
propositus Aquensis, notum facio universis per presentis scripti paginam, 
quod dc obcdientia in Mersena, | que annuatim solvit x libras Leodienscs 
cstimatas ad ix marcas et dimidiam Colonienses, Domino inspirante et 
prudentium consilio cooperante sic ordinavi, quod quinque semper | marcis 
annuatim solutis in prebendam fratrum Aquensis ecclesie beate Marie, que 
semper de cadem obcdientia ante solvebantur, residue marce quatuor et 
dimidia sic distribuentur : una in festo Leonis pape, qui dcdicavit ecclesiam 
Aquensem, ad refectionem fratrum conferetur, secunda in anniversario meo 



>) Hcrr Dr. Croon zu Dlisseldorf hat die Freundlichkeit gehabt, von der vorstehen- 
den Urkunde eine genaue Abschrift filr mich anzufertigen. 

«) Dorf im Kdnigreich der Niederlande, Provinz Limburg. 



Digitized by 



Google 



108 E. Tciehmann 

rcvoliito pro mci mcmoria ct orationum suffragia* destinabitur, tcrtia vero 
m meraoria patris mei ct matris, ct eis una annivcrsaria fict mcmoria, marca 
vero ct dimidia capelle bcatc Katcrinc in Paradyso destinabitur ad opus 
saccrdotis, qui choro beatc Virginis in vicaria pcrpctuali dcscrviet. Ut 
autcm hcc ordinatio rata et inconvulsa permaneat, presens scriptum sigiilo 
mco roboravi. Datum anno Domini m^'cc" xx°ix**. 

Original, PergammU DUsseldorfer Staatsarchiv, Urkunden des Marien- 
stifts zu Aachen Nr. 45. Das gelhe Siegel ist ettvas bescMdigt, Idsst aber die 
stehende Figur mit dent Lilienstengel in der rechten und dem Buck in der 
linken Hand noch deutlich erketwen. Von det- Umschrift nur lesbar: OTTO DEI 
GKAT . . . QVENSIS ET TRAIECTENSIS. 

5. 1234 y MdrZy Aachen. Propst Oito von Aachen iiberldsst dem Scho- 
lasieranit des Aachener Marienstiffes die Gefdlle der bishcr der Propstei 
gehorigen Kirche zu Diiren. 

Otto Dei gratia Aquensis ct Traiectensis propositus omnibus prcscntia 
inspccturis j cognosccrc vcritatcm. Cum honor ct sublimitas ccclcsie uni- 
versalis I speciaiiter hoc exigat, ut dignitates, iura ct officia ccclcsiastica 
lapsa vel neclecta semper in melius reformentur, considerantcs honestatem 
Aquensis ccclcsie tam in dignitatibus quam in officiorum reditibus minus 
sufficicntcra, ecclcsiani dc Durcn, que actenus racionc prcpositurc Aquensis 
ad nos spectabat, officio scolastcric, quod nimis erat tenue, ad laudcm Dei 
et gloriose matris cius coutulimus ipsi scoJastico perpetuo possidendam, 
volcntes et codem scripto confirmantcs^ ut nee mihi nee postcris meis caudcm 
scolastriam aiicui conferre liceat nisi canonico ibidem in ecclesia videlicet 
Aquensi residentiam facicnti, nee immerito, cum idem scolasticus os et 
oculus ccclesie ex codem officio esse semper tcneatur. Ut igitur hoc nostrum 
factum ratum et firmum semper maneat nee possit ab aliquo inficiari vol 
infringi, presens scriptum sigilli nostri muniminc roboravimus. Actum ct 
datum Aquis anno Domini m^'cc° xxxiii, mense Martio. 

Original, Pergament. DUsseldorfer Staatsarchiv, Urkunden des Marien- 
stifts zu Aachen Nr. 53, Von dem Siegel ist nur ein kleiner Teil erhalten. 

6. 1259, Februar 12, Aachen, Otto, Propst von Aachen und Maastricht, 
iibertragt dem Dechanten und Kapitel der Aachener Marienkirche sein Patronat- 
recht liber die Kirche zu ChenSe^, 

Otto Dei gratia Aquensis ct Traiectensis prepositus . . decano et 
capitulo Aquensi | salutcm in Domino. lus patronatus ccclesie de Chencis 
ad nos et ad nostram | presentationem pertinens ratione propositure nostre 
Aquensis libere et absolute in | vos transferimus, vobis idem ius ccdendo et 
conferendo in perpctuum pro nobis ae omnibus nostris succcssoribus, rogantes 



a) So die Vorlagc. 

') Porf im Konigreich Belgien, Provinz und Arrondissement Luttich, Kanton Fl^ron. 



Digitized by 



Google 



Aachen in Philipp Mouskets Ileimchronik. 109 

vos, quatinus, si quid ex predicta ecclesia utilitatis vobia provenerit, in 
cotidianas horarura distributiones convertatis. Actum in capitulo Aquensi, 
feria quarta post dorainicam, qua cantatur „Circuradederunt me", anno 
Domini m'^cc** qninquagesimo octavo. 

Original, Pergament, DUsseJdorfer Staatsarchiv, Vrkunden des Marien- 
fitifis zu Aachen Nr, 84. Das angehUngte Siegel ist mir in Bruchstiiclcen 
erhalten; auf einem derselhen ist die rechte Hand mit dem LiUenstengely auf 
einem andern die Figur von den Knieen ahwdrts zu erkennen. 

Aufschrift auf der RUckseite: Littera, quod ius patronatus ecclesie de 
Ohennis pertinet ad ecclesiam Aquensem. 

7. 1259y Mdrz 3, Heinrich, Erwdhlter von Luftich, bestatigt die vom 
Propsie OtiO am 20. Januar 1258 getroffene VerfUgung hinsichtlich des Patronat- 
rechtes dber die Kirche zu Chinde, 

Henricus Dei gratia Leodiensis eicctus dilectis suis in Ohristo . , 
decano ct capitulo ecclesie Aquensis Leodiensis dyoccsis salutem in Domino. | 
Cum vir venorabilis Otto, Dei gratia ecclesie vestre prepositus, ius patro- 
natus, quod in ecclesia de Chaeneies eiusdera dyoeesis Leodiensis obtinct, | 
ac ecclesiam ipsam vobis et ecclesie vestre nostro super hoc accedente con- 
sensu contulerit, secundum quod in littera ipsius inde confecta, cuius tenor 
de verbo ad verbum talis est: „Otto Dei gratia Aquensis et Traiectensis 
ecclesiarum propositus dilectis suis in Christo . . decano et capitulo 
ecclesie Aquensis salutem in eo, qui omnium est salus. Attendentes tenui- 
tatem prebendarum ecclesie vestre Aquensis, que cunctas alias ecclesias 
in regno Alemannie regie sedis dignitate precellit et honore, pia solum de- 
votione, quam apud vos et eandem ecclesiam nostram precipue habere 
dinoscimur, ius patronatus ecclesie de Chaeneies, quod obtinemus, ac ipsam 
eandem ecclesiam vobis et ecclesie nostre conferimus et in vos* transmisimus 
venerabilis patris H. divina providencia electi Leodiensis interveuiente con- 
sensu, ut, si quid utilitatis ex hoc vobis provenire possit, vos id ad 
augmentacionem divini cultus et prebendarum vestrarum in horis cotidianis 
inter canonicos horis presentes distribuatis. Datum et actum in capitulo 
Aquensi, feria quarta post dominicam, qua cantatur „Circumdederunt me", 
anno Domini m"cc°im° octavo" plenius continetur, nos, dictam collationem 
de assensu nostro factam profitentes et eam post factum ratificantes, ipsam 
collationem auctoritate nostra confirmamus et presentis scripti patrocinio 
communimus. Datum anno Domini m°cc°lm° octavo, feria quinta post 
dominicam Oculi. 

Original^ Pergament. DUsseldorfer Staatsarchiv, Urkunden des Marien- 
stifis zu Aachefi Nr. 84. Das Siegel mit Rifcksiegel stark heschddigt. 

RUckaufschrift : Littera consensus episcopi Leodiensis de incorporatione 
ecclesie de Schennes ad ecclesiam Aquensem. 



•) Vorlage vobis. 

Digitized by LjOOQIC 



110 E. Teiehmann 

8. 1262, April 16, Der Propst Otto, der Dechant Gursilius und dtts 
Kapitel des Marienstiftes zu Aachen uberlassen dem Vogt Dietrich von FlSron ', 
der ein Drittel der beiden in der Pfarrgemeinde Chinie gelegenen Wdlder 
ah Lehen des Marienstiftes besitzt, die andern beiden Drittel der Waldimgen 
in Erbpacht, 

Universis Christi fidelibus prescntibus et futuris Otto Dei gratia pro- 
positus, Garsilius cadem gratia decanus totumque capitulam ecclesie | beate 
Marie in Aquis saiutem in Cliristo serapiternam. Notum facimus universis 
et singulis, quos presens scriptum videre contingit | vel audire, quod nos 
duo nemora nostra iacentia in territorio parochie de Chenis, in quibus ad- 
vocatus do Fleruu tertiam partem a nobis tenet in fcodo, et residue due 
partes nostre sunt libere et solute, domino Theoderico nunc advocato de 
Flerun ct suis heredibus cum omni integritate, salvo nobis per oninia homagio 
nostro et dccimis culturarum ct novalium, quecumque fucrint in dictis ne- 
moribns, et rebus aliis quibuscumque, ad firraam perpetuam dedimus pro certa 
pensione decem marcarum Leodiensiura annuatim solvendarum nobis, quinque 
scilicet in festo Nativitatis Cbristi et aliarum quinque in festo beati Servatii, 
tali conditioue, quod, si in predictis tcrminis sive etiara in eorum altero 
prcfata pensio non fuerit persoluta, nos earn sub omni periculo et dampno 
ipsius advocati sive illius, qui predicta nemora tunc tenebit, ad usuras mutuo 
recipiemus, ct, si solutio eiusdem pensionis et accessoriorum sive dampnornm 
quorumcunquc ex tunc per annum ct diem post ultimam solutionem tardata 
fuerit et non plene facta, dictus advocatus et sui hcredes cadent ab omni 
iUre, quod habcbant in ncmoribus antedictis, et tam due partes nostre quam 
tertia pars advocati sine contradictione alicuius hominis ad nos libere rever- 
tcutur. Post obitum vcro ipsius advocati dicta nemora dividi non debent; 
sed uuus hercdum predictas duas partes nostras recipiet in curia nostra, 
secundum quod alia bona ibi recipi consueverunt, tertiam vero partem idem 
recipiet a decano nostro et faciet ei homagium et fidelitatcm ecclesie nostre, 
sicut pater et alii anteccssores facere consueverunt. In aliis autem nemo- 
ribus idem ius tam nos quam nostri mansionarii optinebimus, quod hactenus 
consuevimus optinere. In cuius rei testimonium presens scriptum sub cyro- 
grapho conscribi et maiori sigillo ecclesie nostre et sigillis domini Ottonis 
propositi nostri, domini Garsilii decani nostri, cum sigillo predicti advocati 
tam nos quam ipse advocatus feeimus commuuiri. Et ad perpetuam huius 
rei firmitatem procuravimus tam nos quam predictus advocatus sigillum 
venerabilis patris domini Henrici episcopi Leodiensis, in cuius dyocesi sita 
sunt nemora antedicta, cum sigillo maioris ecclesie Leodiensis, necnon si- 
gillum illustris domiue Aue ducisse Brabantie viduc, in cuius dominio ratione 
dominii de Dalbeim dicta consistunt nemora, cidem scripto presenti appendi. 
Nos quoque predicti Henricus Dei gratia episcopus, ecclesia Leodiensis et 



*) Dorf und Kantonsbauptort im Konigreich Bolgien, Provinz uud Arrondissemeut 
LUttich. 



Digitized by 



Google 



Aachen in Philipp Mouskets Reimchronik. Ill 

Aua ducissa Brabantie confitemur nos prcdicto contractu! consensisse et in 
huius rei testimonium sigilla nostra ad petitionem predictorura contrahentiura 
cum sigillis eorundem huic scripto presenti apposuisse. Actum et datum 
anno Domini millesimo ducentesimo sexagesimo secundo, in octavis Pasche. 

Original, Pergament, DusseJdorfer Staaisarchiv, Urkunden des Marien- 
stiffs zu Aachen Nr. 87. Von den Siegeln sind nur noch drei und auch 
diese bloss teilweise erhalten: Das Siegel der Stiftskirche zu Aachen, das 
Siege! des Propstes Otto, das die ohere Hdlfte der Figur, das Ende des 
linken Lilienziveiges, den grossern Teil des rechten Zweiges und die Buch- 
staben TTO DE erkennen Idsst, und das Siegel des Dechanten Garsilius, 
BUcksiegeJ: Anscheinend das Bild der Marienkirche ; sichtbdr die Turmspitze 
mit dem Kreuz. 

Aufschrift auf der RUckseite: n 3° Expositio nomorum in parochia 
de Chaeyncs ad acconsam X marcarum Leodiensis monete advocate de Fleron 
salvo homagio ac (der Rest unleserlich), 

9. 1274, Januar 13. Der LUtHcher Notar Roger bescheinigt die Echtheit 
d^r drei ihm vorgelegten Urkunden: 1) der Verftfgung des Propstes Otto vom 
12. Februar 1259, 2) der Gutheissung dieses Schrittes durch den Ltitticher 
Bischof Heinrich vom 20, Mdrz desselben Jahres und 3) der Bestdtigiwg 
durch den LUiticher Archidiakon Johannes von Nassau votn 23. Miirz 1266. 

In nomine Domini, amen. Anno nativitatis eiusdem m°cc°lxx® quarto, 
indictione secunda, viii° idus lanuarii, pontificatus domini Gregorii pape 
decimi anno secundo, | prescntibus me Rogero de Leodio clerico, sacrosancte 
Romane ecciesie auctoritate notario publico, et testibus infra scriptis vocatis 
propter hoc speciaiiter et rogatis, vi | ri providi et honesti decanus et capi- 
tulum Aquensis ecciesie Leodiensis dyocesis litteras inferius scrip tas non 
cancellatas, non abolitas nee in aliqua sui parte vi | tiatas publicarunt et 
ad exeraplandum mihi exhibuerunt, quarum tenor talis erat .... Es folgt 
die Verfiigung des Propstes Otto vom 12. Februar 1259 iw demselben WortJaut, 
wie sie in der Urkunde vom 20. Mdrz 1259^ enthalten ist^; dann heisst es: 
Huic littere appensum erat sigillum oblongum et satis longum ad modum 
quasi episcopalis sigilli, in quo erat impressa ymago quasi hominis stantis 
et se quasi volventis supra dextrum latus, tenentis librum in sinistra 
manu et in dextera quasi quandam arborem sive ramum, et sub eadem 
manu erat quasi parva arbor et in sinistro latere quasi stipes unius vinee 
foliate et erecte sursum usque ad scapulas ymaginis; et erat ymago ipsa 
induta quasi superpeliicio, cuius etiam ymaginis sinistrum latus tarn capitis 
quam corporis dextro melius apparebat. Cuius sigilli circurascriptio talis 



>) Anlage 6. 

*) In den einleitenden Wortcn: Ottlio Dei gratia Aquensis ct Traieclensis ccdesi- 
arum prepositns ist Ottho eine eigenmHchtige Sr^breibweise des Notars und ecelesiarum 
ein eigcnmlichtiger Zusatz. Beide EigentUmlichkciten kehren welter unten bei dor 
Beschreibnng des Siegels wieder. 



Digitized by 



Google 



112 E. Teichmann 

erat, ut melius videri et legi poterat: Ottho Dei gratia prepositus Aquensis 
et Traiectensis ecclesiarum. Cuius sigilli contrasigillum rotondum erat, habens 
impressam quasi formam castri sive oppidi, cuius quasi ianua apparebat; 
et erat circumscriptio sigilli talis: Aquisgrani sedes regni. Item ... i& 
folgt die ganze Urkunde vom 20, Mdrz 1259^; dann: Huic littere appensum 
orat sigilium oblongum et satis longum habens impressam ymaginem quasi 
horainis sedentis supra sedem, cuius sedis latera apparebant similia capitibus 
bestiarum, induti qu^si superpellicio et teuentis in manudcxtera superposita 
gremio suo baculura ad modum paime transmarine et in sinistra librum 
super pectus suum, cuius ymaginis similiter pedes apparebant et caput 
tonsoratum tonsura clericali. Et erat circuraferentia sigilli talis: Henricus 
Dei gratia Leodiensis ecclesic electus, ita quod de hoc vocabulo Leodiensis 
iste due littere L et E erant ultime littere sinistrc partis sigilli, et residuum 
dicte circumferentie erat in dextera parte sigilli. Cuius sigilli contrasigillum 
rotondum erat habens impressam ymaginem quasi hominis orantis flexis 
gcnibus-et innctis manibus, cuius dexterum latus apparebat, et erat circum- 
ferentia contrasigilli talis, sine titulis scripta: Miserere mei, Deus. Item 
I. de Nassov Dei gratia archidiaconus in ecclesia Leodiensi dilectis suis in 
Christo, venerabilibus viris . . decano ct capitulo ecclesic Aquensis Leodiensis 
dyocesis salutcm in Domino. Cum venerabilis vir dominus Ottho, divina 
providentia ecclesic vestre propositus, ius patronatus ecclesic do Chaynees, 
quod in eadem ecclesia in nostro archidiaconatu sita obtinebat, ac ipsam 
ecclesiam vobis et ecclesic vestre contulerit, vcnerandi patris domini H. 
divina providentia Leodiensis episeopi, qui factum suum in hac parte ratificavit 
et confirmavit, consensu intcrveniente, prout in litteris eorundem episeopi 
et prepositi inde confectis plenius vidimus contineri : nos attendentes gravia 
dampna, que multipliciter subiistis tempore, quo clare memorie Willelmus 
rex Romanorum obsedit et obse^sam tenuit villara Aquenscm; attendentes 
etiam, quod propter hoc redditus et proventus ecclesic vestre fuerint mul- 
tipliciter diminuti, et quod ecclesiam vestram, que inter alias ecclesias regni 
Allemannie sedis regni dignitate refulget, regali quoque et imperiali triumphal 
fiducia, non decet aliarum ecclesiarum respectu in proventibus prebendarum 
pati defectum, pie compassionis affectum erga vos gerentes, dictam collationem 
ratificamus et approbamus, et, ut frjietus et proventus prediete ecclesie de 
Chaynees, in qua ius patronatus iam predictis rationibus obtinetis, fructus 
siquidem ct proventus in terris, decimis, oblationibus et aliis quibiiscuuque 
cum eorum pertinenciis consistentes in augmentum cotidianarum distributionum 
vestrarum inter prcsentes horis ecclesie vestre distribucndarum percipiatis, 
pia vobis liberalitate concedimus facultatem, reservata tamen de preJictis 
fructibus et proventibus rectori eiusdem ecclesie congrua portione, de qua 
commode sustentari valeat, quam ad quindecim marchas Leodienses estimamus. 
In huius autem rei testimonium presentes litteras sigilli nostri munimine 
fecimus roborari. Datum feria tereia post Ramos palmarum anno Domini 



*) Anlage 7. 



Digitized by 



Google 



Aachen in Pliilipp Mouskets Reimchronik. 113 

m**cc®lz° quinto. Huic littere appensum erat sigilium parvum et oblongom 
absque contrasigiilo, in quo infossatum erat retro digito, habens impressam 
ymaginem quasi hominis stantis siib tabernaculo quodam, induti quasi 
dalmatica et tcnentis quasi duabus manibus librum ante pectus suum. Et 
propc fimbriam vestimenti eius in utroquo latere erat quasi unum animal 
ad modum leoriis vel canis sarpientis (?), et in quolibet latere dicti hominis 
iria quasi puncta. ' Et erat circumferentia sigilli talis: Sigilium lohannis de 
Nassov archidiaconi Leodiensis, et protenditur huius circumferentia a 
stillicidio sinistrc partis dicti tabemaculi usque ad stillicidium dextre 
partis. Premissis publicationi et exhibitioni* ad exemplandura inter- 
fucrunt: Eeymarus decanus, Henricus decanus sancti Adalberti extra 
inuros Aqucnses, Godefridus de Euremonde, Gerardus Longus, magister 
Alexander, Arnuldus de Huffalitia, lohannes dictus Buuelettus, Willelmus 
dc Forcsto, Anthonius et Henricus eius consanguineus, canonici Aquenses in 
capitulo Aquensi, Henricus vicarius ecclesie de Berge, dominus lohannes 
capcUanus rcgius, Arnuldus, lacobus, Henricus, lohannes de Galoppia, 
lacobus Claustrarius et Christianus, clerici chorales dicte Aquensis ecclesie, 
et plures alii vocati propter hoc special! ter et rogati. 

Et ego Rogerus, notarius antedictus, premissis publicationi et exhibitioni 

ad cxemplandum interfui vocatus et rogatus, ea scripsi et presens publicum 

instrumentum inde confeci ac signo meo signavi anno, indictione et die predictis. 

Original, Pergament DUsseldorfer Staatsarchiv, Urkunden des Marien- 

stifts zu Atichm Nr. 84. 

Aufschrift auf der Ruchseite: Instrumentum incorporationis ecclesie de 
Chaynness ad ccclcsiam Aquensem. 

10. 1S09, September 27, Der OffizicU der LUtticher Kurie M^st die uber den 
Ritter Gottfried von Heinsberg und Emund von KUckhoven verhdngte Ex- 
komntunikation erneuern und verscMrfen^, 

Ofiicialis curie Leodiensis venerabilibus et discretis viris decano totique 
capitulo ecclesie beate Marie | Aquensis ac plebano ipsius ecclesie necnon 
universis et singulis aliis presbiteris, ad quos | presentes littere pervenerint, 
salutcm in Domino. Cum dominus Godefridus dominus de Heynsbergh miles 
et Emondus de Cudecouen virtute statutorum syuodalium civitatis et diocesis 
Leodiensis sint cxcommunicati et de mandate nostro dcnunciati excommunicati 
occasione violcncie per ipsos et corum complices in decirais, bonis et iuribus 
ad ecclesiam vestram prcdictam et prepositum ipsius Aquensis ecclesie 
spectantibus et consistent ibus in villa et viliicatu de Erclent facte, sicut 
hcc et alia in litteris curie nostre et aliis super hoc confectis plenius conti- 
nentur, ipsique violatorcs in sua malicia persevercnt, hinc est, quod vobis 
mandamus vosque in iuris subsidium rogamus, quatinus prefatos yiolatores 



•) Die Vorlage liat exhibitatione. 

') Felilt bei Ritz (Ledebur, Allgomeines Arcbiv filr die Qescbichte de 
prcnssiibon Stsaates VII). 



Digitized by 



Google 



114 E. Teichmann 

nominatim, videlicet dictos Godefridnm et Emondum ac eorum complices, 
quotienscumque vos et vestrorum singulos diviaa celebrare contigerit, denun- 
cietis et dennnciari faciatis excommuDicatos ipsosquc excommunicetis, pablice 
nuncietis singulis diebus tarn feriatis quam non feriatis candelis accensis, 
campanis pulsatis et ab omnibus Christifidelibus arcius evitari inhibentes 
omnibus subditis vestris, no quis eisdem in cibo, potu, furno, molendino, 
emptione, vendicione, colloquio, usu ignis et aque seu alitiuo alio merchimonio 
vel humanitatis solacio dicta excommunicationo durante communicare presumat, 
monentes nichilominus in speciali omnes illos, de quibus vobis constiterit 
ct de quibus fueritis requisiti, in generali vero de quibus vobis minime 
constiterit) ut ipsi infra triduum post vestram mentionem a communione et 
consortio dictorum excommunicatorum desistant penitus et recedant ; alioquin 
ipsos omnes et singulos, quos nos in hils scriptis excommunicamus, denun- 
cietis excommunicates nee ipsos absolvatis sine nostro mandate speciali. 
Eeddite litteras sigillatas in signum execucionis presentis mandati, atquc 
in biis exequentes alter vestrum alterum non expectet. Datum anpo 
m^ccc° none sabbato, post festum beati Mathei apostoli. 

Original, Pergament, DUssddof'fer Staaisarchiv, Urkunden des Marten- 
stifts zu Aachen Nr, 132, Aufschrift auf der RUckseite: Processus decani 
et capituli Aquensis contra dominum Godefridum dominum de Heynsbergh 
et Emondum de Cudekouen occasione cuiusdam violencie excommunicates. 

11. 1309, Oktober 4, Der Offizial derLutticherKuriebitUtdenOffizial 
der Cdlner Kurie, die von ihm uber den Bitter Gottfried von Heinsherg und 
Emund von KUckhoven verMngte Strafe der Exkommunikation heohachten, 
emeuem und verschdrfen zu lassen^, 

Venerabili viro et discrete domino . . ofl&ciali curie Coloniensis . . . 
ofiicialis curie Leodiensis salutem in Domino sinceram. | Cum vir nobilis 
Godefridus dominus de Heynsberg miles et Emundus de Kudenchouen* cum 
suis I complicibus virtute statutorum synodalium sint excommunicati et 
sententia excommunicationis in eos innovata et aggravata occasione violencie 
ab eis illate venerabilibus viris . . decano et capitulo, item . . preposito 
ecclesie sancte Marie Aquensis Leodiensis dyocesis in bonis et iuribus 
ipsorum ville de Erklent, prout in litteris super hoc confectis vidimus 
plenius contineri, vestram discrecionem in iuris subsidium requirimus et 
rogamus, quatinus dictam excommunicationis sententiam in dictos Godefridum, 
Emundum et eorum complices per vestros subditos in dyocesi Coloniensi 
observari, innovari et aggravari faciatis. Datum anno Domini m^ccc** none, 
sabbato post Eemigii. 

Original, Pergament, DUssddorfer Staatsarchiv, Urkunden des Marien- 
stifts zu Aachen Nr, 132, Das Siegel ist sehr beschddigt. 



1) Fehlt bei Ritz nnd im Bepertorium des Stadtarchivs von Erkelenz. 
*) Dioselbe Schreibung des OrtsDamens findet sich bei Qnix, Necrologitun 
ecclesisB B. M. V. Aqaensis, S. 65, Z. 6. 



Digitized by 



Google 



Aachen in Philipp Mouskets Reimchronik. 115 

12. 1309, Oktoher 15, Avignon, Auf eine bet der Kurie zu Avignon 
erhobene Klage des Bitters Gottfried von Heinsberg und Blankenherg ordnet 
der pdpstliche Kaplan Guido de Baysio ein gerichtUches Verfahren an und 
gibt die Namen der Richter bekannt^, 

Inicium cuiusdam processus inter Godefridum dominum de Heynsberg 
ex una parte et decanum et capitulum ecelesie Aquensis parte ex altera. 

Omnibus prescntes litteras inspecturis Guido de Baysio, archidiaconus 
IJononiensis, domini papc capellanus et ipsius littcrarum coutradictarum 
auditor, salutem in Domino. Noveritis, quod, cum inter Tilmannum de 
Tongris, patrem Godefridi de Heynsberg et de Blankenberg militis Leodiensis 
diocesis, pro ipso in Romana curia impetrantem ex parte una et magis- 
trura Henricum de Aquila, procuratorem decani et capituli ecelesie beate 
Marie Aquensis eiusdem diocesis, pro ipso contradiceutem ex altera ali- 
quamdiu super conventione loci et iudicum in nostra foret presentia litigatum, 
tandem dicti procuratores Tilmannus pro parte sua . . decanum ecelesie 
maioris, et magister Henricus pro parte sua abbatem monasterii sancti 
Nicasii Remensis iudices elegerunt . . nos vero ex officio nostro cantorem 
eiusdem ecelesie Remensis tamquam medium et communem iudicem eisdem 
partibus duximus deputandum. Ad quos iudices diriguntur littere apostolice 
sub hac forma ; „ Clemens episcopus et cetera dilectis filiis abbati monasterii 
Nicasii Remensis et decano ac cantori ecelesie Remensis salutem et cetera. 
Conquestus est nobis Godefridus, domiuus de Heynsberg et de Blankenberg 
miles Leodiensis diocesis, quod decanus et capitulum ecelesie beate Marie 
Aquensis eiusdem diocesis super certis debitis possessionibusque et rebus 
aliis iniuriantur eidem ; cum autem dictus conquerens, sicut asserit, dictorum 
iniuriantium potentiam merito perhorresceus, eos infra civitatem et diocesim 
Leodiensem nequeat convenire secure, discretioni vestre per apostolica 
scripta mandamus, quatinus partibus convocatis, auditis et cetera, facientes, 
quod decreveritis et cetera, testes autem et cetera. Quod si non omnes 
et cetera, duo vestrum et cetera. Datum Avinione viii, idus Octobris, 
pontificatus nostri anno quinto." In cuius conventionis testimonium presentes 
litteras fieri fecimus et audientie coutradictarum sigillo muniri. Datum 
Avinione, idus Octobris, pontificatus domini dementis pape quinti anno quinto. 

Abschrift im Kopiar B 100 des Aachener Marienstifts, BL 120; Hand 
des 15, Jahrhunderts, DUsseldorfer Staatsarchiv, 

13. 1310, Juli 27, Der Offizial der Coiner Kurie verwirft die Berufung 
des Ritters Gottfried von Heinsberg und Blankenberg gegen das Urteil des 
LUtticher Offizials, verweist den Verurteilten wieder an die Vorinstanz und 
legt ihni die Kosten des Verfahrens auf^, 

Sententia interlocutoria pro decano et capitulo ecelesie Aquensis contra 
nobilem virum dominum Godefridum dominum de Heynsberg et Emondum 
de Cudekouen de diversis iniuriis predictis decano et capitulo illatis. 



1) FeUt bei Ritz. 
«) Pehlt bei Ritz. 

8* 



Digitized by 



Google 



116 E. Teichmann 

In nomine Domini, amen. Universis presentes litteras visnris et audi- 
tnris officialis curie Coloniensis salutem et cognoscere veritatem. Noveritis, 
quod, cum nobilis vir Godefridus dominus de Heynsberg et de Blanken- 
berg venerabiles viros propositum, decanum et capitulum ecclcsie Aquensis 
Leodiensis diocesis per appellationem coram nobis auctoritate ordinaria 
traxisset in curiam, libellnm suum contra eosdcm edidit in hunc modum: 
„Coram yobis, domino official! curie Coloniensis^, dicit et proponit in iure 
procurator nobilis viri domini Godefridi de Heynsberg et de Blankenberg 
militis contra venerabiles yiros prepositum, decanum et capitulum ccclesie 
Aquensis Leodiensis diocesis, „quod, eisdera preposito, dccano et capitulo 
suggerentibus venerabili viro officiali Leodiensi, quod dictus nobilis eos sen 
ecclesiam ipsorum predictam quibusdam reddltibus et proventibus pro rebus 
aliis et ad ipsos et ipsorum ecclesiam predictam spectantibus tarn coniunctim 
quam divisim, ut dicebant, per yiolentiam spoliarat, dictus officialis ex ab- 
rupto, sine cause cognitione, ipso non citato, non monito nee confesso, non 
conyicto nee per contumaciam abscnte, ac contra statuta ecclesie Leodiensis 
necnon concilii generalis, quamquam sibi de hoc non constaret, prout nee 
constare potest, cum id non esset notorium neque verum, in ipsum nobilem 
excommunicationis sententiam promulgavit seu promulgari fecit et mandayit 
minus iuste. Ex parte vero dicti nobilis fuit coram eodem officiali Leodiensi 
propositum et supplicatum, quod, cum*^ de* spoliatione huiusmodi sibi legitime 
non constaret, contra nobilem predictum non potuit taliter pfocessisse, et 
cum idem nobilis paratus esset et paratum se obtulerit cum effectu se stare 
iuri et mandatis ecclesie ac prestare cautionem ydoneam pro se, et que** 
iura requirunt in hoc casu predicti prepositus, decanus et capitulum, quam- 
quam contra ipsos haberent actionem, ut huiusmodi sententiam excommuni- 
cationis in ipsum latam reyocaret et revocare yellet, quod facere recusayit 
minus iuste ipsum nobilem indebite pregrayando. Propter que ex parte 
dicti nobilis pro se et sibi adherentibus et adherere volentibus yes tram 
audientiam appellavit seu ex parte ipsius extitit appellatum; quare petit, 
cum yobis constiterit de premissis vel ex eo, quod sufficiat ad intentionem 
suam fundandam, dictam appellationem canonicam pronunciari, cassari, irri- 
tari cassum et irritum ac nullum nunciari, quicquid post appellationem huius 
modi contra dictum nobilem per dictum officialem Leodiensem ad instantiam 
dictorum prepositi, decani et capituli extitit attcmptatum, ac ultra statui 
et decerni, quod de iure fuerit statuendum et decernendum. Hec dicit et 
petit salyo sibi iuris beneficio et salvis expensis factis et faciendis in lite 
et extra, protestans, quod yere astringit se ad probandum omnia et singula 
premissa, sed quod probata yel probatum sibi prosint, ac si plura non 
dixisset." Et nos officialis curie Coloniensis, porrecto consimili libello Jo- 
hanui dicto de platea Gay, clerico, procuratori dictorum prepositi, decani et 

•) Fehlt in der Vorlage; 

t>) Die Stelle bleibt unklar, gleiehviel oh man die in der Vorlage gebratichte Ah- 
kiirztmg als que, me ich es getan hahe, Oder als quam Oder als quoniam Oder sonst- 
wie deutet. 



Digitized by 



Google 



Aachen iu Philipp Monskets Rcimcbrouik. 117 

capitoli, prefigimus crastinam Animaram* proxime faturam, si dies non 
fuerit feriata, et, si dies fuerit feriata, proximam diem subsequentem nou 
feriatam ad respondendum premissis. Et substituit Henricas dictus Wolfart, 
publicus notarius, procurator dicti nobilis, virtute mandati^ procuratorii sui 
Henricam de Rile, notarium curie nostre, suum procuratorem, quocicns ipsura 
contigerit non adesse. Actum anno Domini millesimo trecentesimo none, 
feria sexta post festnm beati Eemigii. Continuata a die precedente lite 
itaque super dicto libello legitime contestata, prestito iurarocnto calumpnie 
hincinde a procuratoribus partium super hoc mandatum habentibus, posito 
et responso positionibus et responsionibus ad easdem in scriptis redactis, 
tcstibus productis et eisdem in forma iuris diligenter examinatis, publicatis 
rite, eisdem data copia earundem dicendi in personas et dicta, procurator 
dictorum prepositi, decani et capituli contra dictum nobilem inter cetera 
excipienda proposuit in hunc modum: „Coram yobis, domino officiali curie 
Coloniensis'^, dicit et proponit procurator dictorum prepositi, decani et ca- 
pitoli, excipiendo tendens ad hunc finem, „quod ipsius nobilis appellatio minus 
canonica procuncietur, quod, si dictus nobilis appellavit ab officiali Leo- 
dicnsi, huiusmodi appellatio iuiusta fuit et est ex eo, quod dictus officialis 
Leodiensis, rite proccdens, inquisitionem commisit certis executoribus, ut in- 
quirerent contra nobilem predictum et Emondum de Cudekouen super eo, 
quod dccimas, bona et iura spectantes ad prepositum et ecclesiam Aquensem 
ct consistentes in villa et villicatu de Erclentz per se scu per alios pluribus 
annis vigilentcr asportaverunt ct levavcrunt contra voluntatem eorundem 
propositi et ecclesie Aquensis, prout hec fuerunt et sunt notoria et mani- 
festa in villa de Ercklentz et in confinio ibidem, et quia idem officialis 
Leodiensis huiusmodi cxcessus invonit notorios et manifestos per probationes 
testium fide diguorum, legitime procedens contra ipsos nobilem et Emundum, 
mandavit statuta synodalia ecclesie Leodiensis, quia ipso facto sententiam 
excomraunicationis inciderunt propter huiusmodi violcntiam, observari et eos 
dciiunciari mandavit et cessari mandavit a divinis, que statuta sunt appro- 
bata in civitatc et dioccsi Leodiensi a dyochesano loci et prclatis et clero. 
Preraissa se offert dictus procurator probaturum, que sibi probanda mane- 
bunt^ ex premissis, et cis probatis, vel quod sufficieritis, petit dictus pro- 
curator dictorum prepositi, decani et capituli appellationem ipsius nobilis 
minus canonicam per vos pronunciari et partes ad examen prioris iudicis 
remitti et ipsum nobilem in expensis condempnari et cetera.** Quo facto 
admisso et a parte advcrsa negate, procurator dictorum propositi, decani 
et capituli quedam instrumcnta et proccssum prioris iudicis, videlicet offi- 
cialis Leodiensis, exhibuit coram nobis ad fundandam intentiouem suam, 
quorum instrumentorum et processus dicti officialis Leodiensis facta copia 
procurator! dicti nobilis et auditis omnibus, que partes hincinde proponere 

•) Die Vorlage hat annimurum. 
•>) Die Vorlage hat mandanti. 
c) Vorlage mannebnnt. 



Digitized by 



Google 



118 E. Teichmann 

voluerunt, omnibus rite peractis, concluso in ipsa causa, die demum ad 
pronunciandum seu ius diccndum assignata, procuratoribus dictarum partium 
coram nobis comparentibus et pronunciari petcntibus, nos visis actis et eis- 
dem diligenter cxaminatis, habito iurisperitorum consilio, secundum ea, que 
vidimus, audivimus et cognovimus, interloquendo seu ius dicendo pronun- 
ciamus appellationem dicti domini Godefridi de Heynsberg contra prepositum, 
decahum et capitulum predictos ad nos ab audiencia ofiicialis Leodiensis 
interpositam fore minus canonicam, ipsas partes ad examen prioris iudicis, 
videlicet ofl&cialis Leodiensis, remittentes dietumque Godefridum dominum 
de Heynsberg in expensis litis coridempnamus, taxatione earundcm nobis . 
reservata. In cuius rei testimonium sigillum ofl&cialitatis curie Leodiensis 
presentibus est appensum. Pronunciatum et actum feria sccunda post 
festum beati Jacobi apostoli, anno Domini millesimo treceutesimo decimo. 

Ahschrift im Kopiar B 100 des Marienstifts zu Aachen, Bl, 117 ; Hand 
des 15, Jahrhunderts, Dusseldorfer Staatsarchiv. 

14. 1310, August 26, Der LUtticher Offizial erneuert und verschdrft 
die Exkommunikation des Bitters Gottfried von Ileinsherg und Emunds von 
Kilckhoven und befiehlt, die Hulfe des Grafen Beinald von Geldern gegeft 
etwaige wetter^ GewaUtdtigkeiten anzurufen *. 

Hec est littera excommunicatoria contra dominum Godefridum dominum 
de Heynsbergh, Emondum de Coedeckhoyucn et eorum complices. 

Ofl&cialis Leodiensis discretis viris . . decanis conciliorum de Wassenbergh 
et de Zuestcren ac universis et sin | gulis insolidum pastoribus, rectoribus, 
investitis curatis et non curatis presbiteris dictorum conciliorum, ad quos 
presentes littere per | venerint, salutera in Domino. Cum nobilis vir Gode- 
fridus dominus de Heynsbergh miles per se et sues complices ab audiencia 
nostra appellaverit seu provocaverit a sentencia excommunicacionis in per- 
sonam suam et sues complices lata et ab interdictionis sententia in terram 
dicti Godefridi lata auctoritate statutorum synodalium ecclesic Leodiensis 
ad audicnciara domini oflftcialis Coloniensis pro eo et occasione violeucie per 
ipsum dominum Godefridum et Emondum Cuedechouen contra prepositum 
et ecclesiam beate Marie in bonis et iuribus eorundem prepositi et ecclesie 
Aquensis Leodiensis diocesis spectantibus et constitutis in villa et villicatu 
de Erclent eiusdem dyocesis perpetrate, pro quibus ipsos dominum Gode- 
fridum et Emondum et eorum complices excommunicates dictorum statutorum 
auctoritate et terram dicti nobilis mandaveramus interdicto subiacere, prout 
in litteris curie nostre vidistis et videbitis plenius contineri, et in dicta 
appellationis causa in tantum fuerit processum et sit coram dicto ofl&ciali 
Coloniensi, quod per eius interlocutoriam pronunciatum est dictam appella- 
cionem dicti nobilis Emondi et suorum complicum fuisse et esse minus ca- 



*) Bitz (Ledebur a. a. 0. S. 312, Nr. B) giebt nur einen Satz von dieser 
Urkunde. 



Digitized by 



Google 



Aachen in Philipp Mouskcls Eeimchronik. 119 

nonicani, ipseque partes ad examcn nostrum sint reraissc ct sic revocata 
absolucio ad cautclam cidcm domino Qodefrido ct suis adherentibus impcnsa 
a dicto officiali Coloniensi in hac parte, prout in interlocutoria dicti officialis 
Coloniensis videbitis plenius contincri, mandamus vobis universis ct singulis 
insolidum sub pena suspensionis ct excommunicacionis, quatinus dictas scn- 
tenciam excommunicacionis in dictos dominum Godefridum ct Emondum ac 
eorum complices in crimine et interdicti sentenciam latam in terram dicti 
domini Godefridi occasione violenciarum iilatarum dictis preposito ct ccclesie 
Aqucnsi in decimis, iuribus, bonis et rebus predictis revocatas et ipsas partes 
ad nostrum examen remissas publico nuncietis et dictas sentencias excom- 
municacionis et interdicti firmiter observctis, innovetis et aggravetis, sentenciam 
excommunicacionis predicte in dictos dominum Godefridum et Emondum et 
eorum complices singulis dominicis diebus ct festivis candelis accensis, campanis 
pulsatis, ipsos excommunicates publico denunciando . . uxores eorum et 
familias extra ecclesiam tonendo et dicti interdicti sentenciam firmiter ob- 
servando, prout alias per nostras litteras Iiabuistis plenius in mandatis, sic 
procedendo, quod filii obediencie mereamini appellari, ct quod contra vos 
arcius nuUatenus procodamus . . Insuper vos, decani conciliorum, et vos, 
presbiteri de Erclent, dictas violencias et iniurias illustri viro et potenti 
domino Reynaldo, comiti Gelrie, domino temporali dicti loci do Erclent, sub 
cuius dominio et districtu dicta bona consistcre dicuntur, dictas violencias 
et iniurias denuncietis secundum formnm dictorum statutorum, ut dictas 
violencias et iniurias cessare faciat; alioquin intimetis eidem sub testimonio 
competenti, quod contra cum ct terram suam, prout consistit in diocesi 
Lcodiensi, prout ipsa statuta continent, procedi, ut iustum fuerit, faciamus; 
vos, decani et presbiteri loci, quid inde feceritis et vobis a dicto comite 
responsum fuerit, nobis liquide rescribatis. Vos autcm alii reddite litteras 
sigillatas. Datum anno Domini millesimo ccc""" x"** quinto, feria quinta 
post fcstum beati Bartholomei apostoli. 

Original Pergament Dusseldorfer Staatsarchiv, Urkunden des Aachener 
Marienstifts Nn 135 a und b. 

15. lSl3f Dezember 6. Gottfried, Edelherr zu Heinsberg und Blanken- 
berg, geht mit detn Aachener Marienstift hinsichtUch der GUier, Gerechtsame 
und EinkUnfle, die dieses in Erkelenz besitzt, einen Vergleich ein *. 

Nos Godefridus dominus de Uensbergh et de I^laukenbergb notum 
facimus singulis et universis presentibus et futuris, | ad quorum notitiam 
presentes litteras contigerit pcrvenire, quod, cum inter nos Godefridum 
dominum de Hensbergh et de Blankenbergh | predictum et venerabilcs viros 
decanum et capitulum ccclesie beate Marie Aqucnsis occasione bonorum, 



>) Im Auszuge mitgcteilt durcli Ritz bei Leilebur a. a. O. S. 313, Nr. 7. Wir 
gebeD die Urkunde unverkUrzt wieder, well mancho Stellen, die Ritz ausgelassen Iiat, 
fUr die Lokalgesohiohte wiohtig sind. 



Digitized by 



Google 



120 E. Teichmann 

iurium ct reddituum predictis dccano ct capitulo aput villain de Erclcnt et 
in territorio eiusdem ville pertinentium iam dudum orta esset materia 
questionis, tandem de proborum ct iuris peritorum et amicorum nostrorum 
consilio incitati et provocati ad sedandum petitionem et altercationem huius- 
modi penitus et omnino, medietatem bonorum, iurium et reddituum predic- 
torum ad dictos decanum et capitulum de iure pertinentium a nunc vicc- 
decano et capitulo predictis ad septem annos continues a festo beati Remigii 
proximo preterite immediate sequentes pro viginti et una marchis Braban- 
tinorum denariorum, duodecim solidis pro marcha qualibet computandis, 
tribus Hallensibus pro uno denario Brabantino et grosso Turonensi regis 
Francie bono et legali pro quatuor et dimidio Brabantinis cstimandis, 
et pro quatuor modiis et quartali tritici mensure Aquensis ipsis decano 
et capitulo quolibet septem annorum predictorum in festo beati Bemigii 
a nobis et a nostris heredibus, si nos medio tempore, quod absit, dece- 
dere contingcret, in urbe Aquensi nostris suraptibus et expensis plenarie 
persolvendis accepimus et nos reccpisse protestamur ad firmam seu pactum 
vel accensam sub hac forma, videlicet quod, si nos vel nostri heredes dictis 
decano et capitulo iuxta modum et formam antedictos aliquo termino septem 
annorum predictorum predictum pactum non persolverimus, quod ipsi vel 
eorum certus nuucius honestos viros dominos Gerardum dictum Turneyes, 
dicte Aquensis ecclesie canonicum, Gerardum de Vlhouen militem, Goswinum 
nostrum notarium, investitum ecclesie de Millen, et Conrardum dictum 
Pitnake armigcrum, quos ipsis decano et capitulo et quemlibet eorum insoli- 
dum pro solutione dicti pacti ipsis decano et capitulo facienda, ut est 
dictum, constituimus ad commestus fideiussores, monere poterunt ad iacendum. 
Qui fideiussores, si moniti sic fuerint, tenebuntur intrare et intrabunt civi- 
tatem seu urbem Aqucnsem vel aput Bode ducis*, qui Aquis iacere non 
poterunt, mode bonorum fidciussorum ad commestus inde non rccessuri, 
donee de defectu dicti pacti ipsis decano et capitulo plenarie a nobis fuerit 
satisfactum. Et si aliquis dictorum fidciussorum legitimo impedimento 
detentus personaliter in urbe Aquensi seu in Rode' locis predictis iacere 
non poterit, tunc taliter impeditus tenebitur et debebit alium probum virum 
cum equo ponere loco sul Adicctum est etiam, quod, si dictorum fidciusso- 
rum aliquis medio tempore, quod absit, viam ingressus fuerit universe carnis 
debitum nature persolvendo, ex tunc infra mensem, postquam ad nostram 
notitiam pervenerit, alium ponemus equebonum, quod, si in hoc ncgligentes 
inventi fuerimus aut remissi, superstites fideiussores nostri dicta loca superius 
expressa intrabunt ut prius ad commestus, inde nullatenus rccessuri, donee 
numerus compleatur fidciussorum predictorum. Quibus fideiussoribus dicti 
decanus et capitulum non tenebuntur acquirere hospitem vel expensas, pro- 
mittentes dictos fideiussores ab huiusmodi fideiussione et quemlibet eorum 
indompnes conservare. Et nos Gerardus Turneyes, Gerardus miles, Goswinus 
et Conrardus predicti profitemur nos esse fideiussores erga dictos decanum 



*) Herzogenrath. 

Digitized by LjOOQIC 



Aacheu in Pliilipp Mouskets Reimcbronik. 121 

et capitulum sub testimonio sigilloruin present! littere appcnsorum secundum 
omnem niodum et formam antedictos, et sic dictis septem annis fiuitis predicti 
decanns et capitulum de dictis bonis, iuribus et redditibus tamquam de dicte 
Aquensis ccclesie allodio suam possunt facere et ordinare in omnibus et per 
omnia yoluntatem, prout eis visum fuerit expedire, publico quoque et veraciter. 
Nos Godefridus dominus de Hensbergh et de Blankenberg predictus recog- 
noscimus ac protestamur testimonio presontium litterarum nos in dictis bonis, 
iuribus et redditibus singulis ac universis nicbil penitus iuris dictis septem 
annis elapsis amplius babere in parte yel in toto, nee in hoc nos ycl nostri 
heredes eos impediemus nee impedire debemus quoquo modo, quod ipsis 
decano et capitulo pro nobis et uQstris heredibus promittimus bona fide per 
presentes, dolo et fraude exclusis penitus et omnino. In cuius rei testimo- 
nium nos Godefridus dOminus de Hensbergh et de Blankenbergh prelibatus 
sigillum nostrum presentibus litteris duximus apponendum, rogantes illustrem 
yirum dominum Arnoldum comitem Lossensem, liberorum nostrorum ayum, 
ut sigillum suum ad maiorem eyidentiam premissorum una cum sigillo 
nostro apponat huic scripto. Et nos Anioldus comes Lossensis predictus 
ad petitionem dicti domini de Hensbergh et de Blankenbergh sigillum nostrum 
presentibus litteris duximus apponendum in testimonium premissorum. Et 
nos yiceilecanus et capitulum ecclesie Aquensis predicte sub appensione 
sigilli ecclesie nostre presentibus litteris appensi protestamur, quod omnia 
et singula superius narrata de consensu et yoluntate nostra processerunt 
et procedunt et ea rata habemus et habebimus atque firma; insuper nos 
yicedecanus et capitulum predicti presentibus protestamur et confitemur, 
quod dictus dominus de Hensbergh et de Blankenbergh nobis de pacto trium 
annorum primorum de dictis septem annis satisfecit. Datum anno Domini 
m**ccc** tredecimo, in die beati Nicolai. 

Original, Pergament. Dtlsseldorfer Staatsarchiv, Urhunden des Aachener 
Marietistifta Nr. 142. Das Reiiersiegel Gottfrieds von Heinsherg und Blanken- 
berg ist gut erhalten, w&hrend das Siegel des Herrn von Loos (mit RUcksiegel) 
und das des Aachener Marienstifts sehr beschddigt sind. 

Aufschrift auf der RUckseite: Compositio inter domiuos Godefridura 
dominum de Heynsberg et de Blankenberg ac decanum et capitulum ecclesie 
Aquensis super quibusdam bonis iacentibus in territorio de Erclens. 

16. 1327, Jufii 1. Dietrich von KUckhoven, Sohn des Emund von 
KUckhoveny verzichtet in seinem Namen und dem seiner Geschwister und Erben 
zu Gunsten des Aachener Marienstifts auf das zu Erkelenz und bei KOckhoven 
gelegene Gut^. 

Sequitur littera amicabilis compositionis super premissis. 
Allen den ghenen, die diesen brief suclen sien of hoeren leysen. Ich 
Diederich yan Coedeckhoyuen, die seen was | wilne Emundis yan Kuedcck- 



*) Einen kurzen Auszng hat Ritz bei Ledebnr a. a. 0. S. 818, Nr. 9 verdffentlicht. 

Digitized by LjOOQIC 



122 E. Teichmaim 

hoyucu, doen kuut iud bckenncn, dat ich vur raich ind vur Adacrae minen 
brucder | ind vur unsc sustercn ind vur alic unsc gcerven mit deme deyghenen 
ind mit dcine capittle van Uuser Vrouwcn van Ayghen gentzlich mit unser 
aire I willen oevcrdraghen haen ind gbeiffcnt sijn * as van der acnspracgbcn, 
die wir untgheen sij haddcn of in eyngherwijs haven moeghten up dat guyt 
zo Erelens ind bi Kuedeckhoyuen gelecgben is ind dae umb trint, ind 
bekennen, dat mir ind minen breeder ind minen susteren ind unsen 
gcerven genoeeh is gedayn van deme vursprochen guede oevermitz den vurg. 
deychen ind dat capittel van Ayghen, al so dat wir sij reyghte erven kennen 
des vurg. guytz, ind verzyen up dat selve guyt vur mich ind vur minen 
brueder ind vur unse susteren ind vurg. geerven in nutzc ind in urbcr dcs 
vurg. deychens ind des capittels van Agen erflich ind ummerme, sender uns 
of unsen gcerven da aen eynigh reyght da aen zo behaldcn of zo vorderen 
nu of'' her naemayls in eyngher manieren, ind verzien up allet, dat uns zo 
staden mochte stayn intghecn diese vurg. vurwerde ind deme vurg. deychen ind 
deme capittel zo unstadcn. Vort me so gelayvo ich ouch, wijl mijn brueder Adaym 
buyssen landtz is, eme ind mijne susteren ind unse gcerven diese vurwerden doen 
stcde zo balden in alder wijs,as vurgeschreven is. Ind zo meirre stedicheytso haen 
ich zo burghe gesat minen heren heren Gerarde den greve van Guylghc ind 
heren Gerarde van Endelsdorp eynen ritter, die ich gelayue zo untheyven * ind 
schadeloes zo balden, dat ich ind mijn brueder Adaym ind unse sustercn 
ind unse geerven diese vurg. vurwerden stede suelen balden in guden 
truwcn, sender argelist. Ende in eyn urkunde alle dieser dinghe so haen 
ich mijn ingesiegel aen diesen brief gehanghen ind bidden minen lieven heirre 
heren Gerarde den greve van Guylghc ind heren Gerarde van Endelsdorp 
ind heren Arnolt van Wachtendunck ritter, der maygh ich bin, dat sij d it 
mit mir besiegelt haent, ind bidde minen heirre den greve van Guylgh, 
dat he den vurg. deychen ind dat capittel van Ayghen in dat vurg. 
guyde schirme ind halde vur .uns ind alle unse naekoemelinghe. Ind 
wir Gerart greve van Guylghe geloyven umb beeden wille des vurg. 
Diederichs van Coedeckhoyuen, den deychen ind dat capittel van Ayghen 
in den vurg. guyde zo balden ind zo schirmen, wie dis brief inne heldet, 
sender argelist. Ind wir Gerart der greve van Guylghe ind her Gerart 
van Endelsdorp vurg. kennen, dat alle diese vurg. dine wayr sint, ind dat 
wir burghen sijn dcs selven Diederichs in al der manieren, als hie vur 
geschreven is, ind haen unse ingesiegel as burghen ind zo meirre stedicheyt 
al dieser dinghe aen diesen brief durch beedeu wille des vurg. Diederijghs 
gehanghen. Ind ich Arnolt van Wachtendunck kenne ouch, dat alle diese 
stucken wayr sijnt ind mijn ingesiegel aen diesen brief gehanghen in eyn 



*) oft fehlt in der Vorlage, ist aber in dem Kopiar des Marienstifts B 100 richtig 
Linzngesetzt worden. 

') uns verglichen haben, uns versohnt haben.^ Vgl. Schiller und LUbben, 
Mittelniederdeutsches Wdrterbuch, unter ovenen. 

2) Vgl- Schiller und L lib ben a. a. O. unter entheven. 



Digitized by 



Google 



Aachen in Philipp Mouskets Reimchronik. 123 

arkunde alio dieser dinghe. Dis brief is gcgeven des maendaeghs na sinte 
Urbaens daghc, int jayr na Goytz geburt dusent ccc iad sieven ind zwentzich. 

Beglauhigte Abschrift auf Pei'gameiU. DUsseldorfer Staatsarchiv, Urkundm 
des Marienstifts Nr. 135 a und b. 

17. 1327, Juni 1. Graf Reinald von Geldern bekundet, dass Dietrich 
von KUckhoven auf die Outer bet Erkdenz verzichiet hat\ 

Testimonium doraini Reynaldi comitis Gelrie super coraposicione et 
renunciacione factis per Theodericum de Cuedeckhoyuen de bonis in Erclentz 
et in territorio eiusdem situatis. 

Wir Reynolt greve van Gelre doen kunt alien den ghenen, die diesen 
brief sien suelcn of hoerent leesen, dat | Diderich van Cuedechouen, des 
Emondis son was van Coedeckhoyuen, geiffent is mit deme deyghen ind mit 
deme capittel van Unser Vrouwen van Ayghen vur sicb ind sijnen brueder 
Adaeme ind sijne susteren ind bur geerven alles dinghes alse van der 
aenspracchen ind van der vorderingben, die sij badden of haven mochten in 
eyngherwijs aen den guyde van Erclentz ind dat dar zo geboert, ind baet 
gentzlicben verziegben vur sicb ind Adaem sijnen brueder ind sijne susteren 
ind bur geerven up dat vursprochen guit van Erclentz in nutze ind in urber 
des vurg. dcycbens ind des capittels. In eyn urkunde alle dieser dinghe 
so baen wir unse ingesiegel aen diesen brief gehangben. Dis brief is ge- 
gevcn des maendaeghs na sent Drbayns daghe int jayr na Goytz geburt 
cm° cc"*° ind seven ind zwentzich. 

Beglauhigte Abschrift auf Pergament aus dem Jahre 1362. DUsseldorfer 
Staatsarchiv J Urkunden des Aachener Marienstifts Nr. 135 a und b. 

Aufschrift auf der Riickseite: Copia litterarum et iuris ecclesie Aquensis, 
que habet in Erklencia, in Cudccbouen et in confinibus ibidem. 

18. 1339 J April 3. Heinrich, Propst des Aachener Marienstifts, ge- 
stattet, dass die Pfarrkirche zu Erkelenz dem genannten Stift inkorporiert werde^. 

Consensus . . prepositi Aquensis. 
Reverendo in Christo patri et domino suo domino episcopo Leodicnsi 
ac venerabilibus viris dominis . . decano ac . . vicedecano necnon capitulo 
Leodiensi ac omnibus aliis, quorum interest seu interesse poterit, ad quos 
presentes litere pervenerint, Heinricus Dei gratia prepositus ecclesie 
beate Marie Aquensis, patronus ecclesie parrocbialis in Erciens Leodiensis 
diocesis reverentiam debitam et honorem. Cum ecelesia de Erciens prefata 
noseatur adeo in facultatibus babundare,- quod, salva sufficienti et bonesta 
competcntia pro vicario perpetuo inibi instituendo et pro ipsius ecclesie 
oneribus sustentandis eidem ecclesie perpetua remansura, supercrescentes 
fructus, redditus, proventus et obventiones in alium usum ad honorem trini 



•) Fehlt bei Bitz. 

2) Von Ritz a. a. O. S. 296 nur erwfthnt. 



Digitized by 



Google 



124 E. Teichmann 

Dei et sue gloriose matris posse non rcputo incongruum deputari, ut itaque 
salva prcfata compctentia sufficicnti et honesta pro instituendo ibidem vi- 
cario pcrpetuo, ut est dictum, prefata ccclesia in Erclens . . decano et 
capitulo ecclcsic mee predicte Aquensis auctoritate vestra, prout hoc ad vos 
aut alterum vcstrum communitcr seu divisum pertinet, de consuetudine seu 
de iure uniatur et ineorporetur, quatenus super excrescentcs fructus, redditus, 
proventus ct obventiones ad augmentum prebend arum suarum cedant se- 
cundum ordinationem, quam ego et ipsi canonici ordinaverimns, ibidem distri- 
buendi in choro et extra, quantum in me est, adhibeo meum consensum 
pariter et assensum. In quam tamen unionem et incorporationem sic et non 
aliter consentio, quod ipsa competentia pro perpetuo vicario facienda, ut 
supra dicitur, sit sufficiens et honesta ct ipsius vicariatus perpetui ius pa- 
tronatus apud me et preposituram meam perpetuo remaneat in futurum. In 
cuius rei testimonium sigillum meum presentibus est appensum. Datum 
anno Domini millesimo trecentesimo tricesimo nono, sabbato post festum 
Pasche. 

Abschrift im Kopiar B 100 des Aachener Marienstifis, BL 106 \ Hand 
des 15. Jahrhunderts. DUsseldorfer Staatsarchiv. 

19. 1344, Juni 10, Avignon, Papsf Klemens VI, bestdtigt die In- 
korporation der Pfarrkirche von Erkelenz in das Marienstift zu Aachen^. 

Bulla confirmationis. 

Clemens episcopus servus servorum Dei dilectis filiis decano et capi- 
tulo ecclesie beate Marie Aquensis Leodicnsis diocesis salutem et apostolicam 
benedictionem. Devotionis vestre sinceritas, quam ad nos et Eomanam 
geritis ecclesiara, promeretui^ ut petitiones vestras, quantum cum Deo 
possumus, ad exauditionis gratiam admittamus. Sane petitio vestra nobis 
exhibita continebat, quod olim venerabilis frater noster Adulphus episcopus 
Leodiensis, attendens, quod ecclcsia parrochialis de Erclens Leodiensis dio- 
cesis de patronatu dilecti filii propositi ecclesie Aquensis dicte diocesis 
existens multum in redditibus habundabat, et quod rectorcs ipsius non 
curabant in ea pcrsonaliter residere, sed facicbant eidem per capcUanos 
annales, merccnnarios in illis partibus nuncupatos, deserviri, quodque in 
vestra ecclesia sancte Marie distributiones cotidiane canonicorum ipsius 
multum erant tenues ct exiles, et quod de redditibus et proventibus dicte 
parrochialis ecclesie poterant augmentari, diligentibus super hiis una cum 
dilectis filiis capitulo ecclesie sue Leodiensis tractatu et deliberatione pre- 
habitis, pro divini cultus augmcnto et de capituli Leodiensis ac prepositi 
predictorum et archidiaconi loci assensu statuit in ipsa parrochiali ecclesia 
perpetuam vicariam, cui de redditibus ipsius portioncm sufficientem et con- 
gruam assignavit, ex qua vicarius ipsius parrochialis ecclesie, qui foret pro 
tempore, iura cpiscopalia et archidiaconalia posset solvere et alia sibi omnia 

>) Erwahnt von Ritz a. a. O. S. 296. 



Digitized by 



Google 



Aachen in Philipp Mouskets Reimchronik. 125 

incumbentia onera supportare, ac decimas minutas et grossas et alios aliquos 
fructus, redditns et proventus ipsius ecclesie prcfate vestre eeclesie beate 
Mario incorporayit, impcrpetuum anncxuit et univit pro augmcnto distribu- 
tionum canonicorum prefatorum assignandarum eisdem certis modis et tem- 
poribus tunc distinctis, prout in littcris inde confectis dictorum episcopi, 
prepositi, archidiaconi et capituli sigillis munitis, quarum tenor de verbo ad 
verbum inferius annotatur, plenius continetur, quare pro parte vestra fuit 
nobis humiliter supplicatum, nt incorporationem, annexionem et nnionem 
hoiasmodi confirmaro anctoritate apostolica de benignitato apostolica dig- 
naremar. Nos igitur volentes vos favorabiliter prosequi in hac parte, vestris 
supplicationibus inclinati, incorporationem, annexionem et unionem predictas 
ratas et gratas habentes, eas auctoritate apostolica ex certa scientia con- 
firroarous et prcsentis script! patrocinio communimus. Tenor autem dicta rum 
litterarum talis est (es folgt die Urkunde vom 30, August 1346, vgl, oben S. 103), 

NuUi ergo omnino homini liceat banc paginam nostre confirmationis et 
communitionis infringere vel ei ausu temerario contraire. Si quis autem hoc 
attcmptare prcsumpserit, indignationem omnipotentis Dei et beatorum Petri 
et Pauli apostolorum eius se noverit incursurum. Datum Avinione, idus 
lunii, pontificatus nostri anno secundo. 

Abschrift im Kopiar des Aachener Marienstifts B 100, Bl, 107 ; Hand 
des 15, Jahrhunderts. DUsseldorfer Staatsarchiv, 

20. 1345, Fehruar 5, Maastricht, Der Edelherr Gottfried von Heinsherg, 
Propst an der Marienkirche zu Maastricht, legt die Pfarrpfrunde zu Erkelenz 
in die Hdnde des bischdflichen Bevollmdchiigten Johannes von Scoephusen nieder ^ 

In nomine Domini, amen. Per hoc presens publicum instrumentum 
cunctis pateat manifeste, quod anno a nativitate | Domini millesimo trecen- 
tensimo quadragesimo quinto, indictione tertiadecima, mensis Februarii 
die quinta, hora | nona vel quasi in mei not^rii publici et testium subscrip- 
torum presentia propter hoc personaliter constitutus vir nobilis et potens 
dominus Godefridus de Hensberg, propositus ecclesie beate Marie Traiec- 
tensis ac investitus seu rector ecclesie de Erclentia Leodiensis diocesis, 
mature super hoc, ut apparuit, deliberatus, ipsam ecclcsiam de Erclentia 
cum omnibus suis iuribus et pertinentiis universis in manibus honosti et 
discreti viri domini lohannis de Scoephusen, canonici dicte ecclesie beate 
Marie et rectoris seu investiti ecclesie de Rothem * predicte dyocesis, ibidem 
presentis, commissarii in hoc a viro venerabili domino Reynaldo de Filiis 
Vrsi archidyacono Leodiensi et ab eodem ad hoc deputati specialiter, pure, 
simpliciter, libere et absolute per calamum, quem manu tenuit, resignavit et 
cam omnino demisit. Quam quidem resignationem per dictum dominum 
Godefridum prepositum factam, ut est premissum, dictus dominus lohannes 

1) Fehlt bei Ritz. 

•) Raiheim, Dorf im Kreise Heinsberg, gehdrt zu dom — ehemals Llitticher — 
Dekaoat Wassenberg. 



Digitized by 



Google 



126 ' E. Teichmann 

commissarius vice et auctoritate dicti domini archidyacoui et nomine eiiisdem 
acceptavit virtute commissionis sibi ab eodem domino archidyacono facte et 
directe, cuius commissionis tenor talis est: „Reynaldus de Filiis Vrsi Dei 
gratia Leodiensis archidiaconus honesto et discrete viro domino lohanni 
de Scoephusen, canonico ecclesie beate Marie Traiectensis et rectori sen 
investito de Rothem nostri archidyaconatus, in Christo salutem . Vobis 
tenore prescntium attribuimus potestatera, ut resignationcm, quara nobilis 
vir dominus Godefridus de Hensberg, prepositus dicte ecclesie beate Marie 
ac investitus seu rector ecclesie de Erclentia dicti nostri arcbidyaconatus, 
de eadem sua ecclesia de Erclentia coram vobis facere voluerit in quacum- 
que forma meliori, audire et recipere ac ei vice et auctoritate nostris interesse 
earaque nostro nomine acceptare possitis, ratura, gratum et firmum habentes 
et habituri perpetuis temporibus, quidquid per dictum Godefridum coram 
vobis actum fuerit de premissis, ac si coram nobis actum esset. In cuius 
rei testimonium litteris presentibus sigillum curie nostre duximus apponen- 
dum. Datum anno a nativitate Domini millesimo ccc"*** quadragesimo quinto, 
feria sexta post festum purificationis beate Marie virginis . Acta sunt bee 
in opido Traiectensi in domo claustrali dicti domini lohannis, commissarii 
supradicti, presentibus ibidem venerabilibus viris et honestis domino Hermann© 
decano ecclesie beate Marie Hoyensis, Gerardo Tile canonico eiusdem ecclesie, 
necnon Eustatio dicto Sul et Henrico de Ophouen canonicis ecclesie beate 
Marie Traiectensis predicte, testibus fidedignis ad premissa vocatis specialiter 
et rogatis, anno, indictione, mense, die, hora et loco memoratis". 

Et ego Petrus, quondam Petri Danielis de Traiecto, clericus Leodiensis 
dyocesis publicus, imperiali auctoritate et reverende curie Leodiensis sedc 
vaeante primicerius, iuratus notarius, premissis resignationi, acceptationi et 
aliis, quemadmodum per me superius enarrantur, una cum testibus predictis 
prcsens interfui, ea nichilominus vidi et audivi et in banc formam publicam 
fideliter redegi meoque signo consueto signavi, vocatus ad hoc specialiter 
et rogatus. 

Original, Pergament, Diisseldorfer Staatsarchiv, Urkunden des Aachener 
Marienstifts Nr. 174, Das Siegel fehlt, 

Aufschrift atif der RUchseite: Resignatio ecclesie do Erclentia facta 
per dominum Godefridum de Heynsbergh. 

21. 1345 J Fehruar 6. Der LUiticher Offlzial bescheinigt, doss er deti 
Brief, durch den der Archidiahon Reinald de Filiis Ursi dem Maastrichter 
Kanonikus Johannes von Scoephusen die Vollmacht erteilt, den Verzicht des 
Edelherrn Gottfried von Heinsherg auf das Amt eines Inhabers der Ffarr- 
pfriinde von Erkelenz entgegenzunehmen^ gesehen und als richtig befunden habeK 

Universis presentes litteras inspecturis officialis curie Leodiensis sede 
vaeante salutem in Domino sempiternam. Noveritis nos litteras apertas ; 



>) Fehlt bei Bitz. 

Digitized by LjOOQIC 



Aachen in Philipp Mouskets Reimchronik. 127 

venerabilis viri domini Reynaldi do Filiis Vrsi, Dei gratia Leodiensis archi- 
diaconi, sanas et integras ac omni suspicione carentes ot | sigillo eiusdem 
rotundo sigillatas vidisse, tenuissc et legisse, tenorem, qui sequitur, eon- 
tinentes . . . Es folgt die wdrtliche Wiedergabe der Urkunde vom 5. Februar 
1345 von den Wotien Reynaldus de Filiis Vrsi an bis zu den Worten post 
festnm purificationis beate Marie virginis*. Dann heisst es weiter: In qua- 
rum quidem visionis, tentionis et lectionis litterarum supradictarum testi- 
monium et vcritatem sigillum officialitatis curie Leodiensis sede vaeaute 
duximus apponendum. Datum anno a nativitate Domini millesimo ccc*"** 
quadragesimo quinto, mensis Februarii die sexta. 

Original, Pergament, Diisseldorfer Staatsarchiv, Urhunden des Aachener 
Marienstifts Nr. 174. Das Siegel fehlt, 

Aufschrift auf der liiickseite : Vidimus domini officialis Leodiensis de 
commissione facta resignationis ecclesie de Erclens. 

22. 1349, Juli -25, Aachen. Konig Karl IV, erneuert die Urkunde, 
durch die Kaiser Friedrich II. im Juni 1226 alle Besitzungen des Marien- 
stifts zu Aachen bestdtigt, und heisst sodann die hikorporation der Pfarrkirche 
zu Erkelenz in das Marienstift gut ^ 

In nomine Domini, amen. Universis et singulis prescntes litteras 
presensve transsumptum sive publicum instrumentum visuris et audituris 
Johannes dictus Scharpzele propositus ecclesie sancti Adalberti Aquensis 
Leodiensis dioccsis salutem et subscriptorum notitiam veritatis. Noveritis, 
quod nos anno | a nativitate Domini millesimo quadringeutesimo sexto, in- 
dictione quartadecima, mensis Augusti die viccsima septima, pontificatus 
sanctissimi in Christo patris et domini nostri domini Innocentii, digna Dei 
proyidentia huius nominis pape septimi, anno prcdicto " vidimus et tenuimus 
et examinavimus | et palpavimus certam littcram originalem serenissimi 
et invictissimi principis felicis recordationis Karoli, Dei gratia Romanorum 
regis semper augusti et Boemie regis, sanam et integram, non abrasam, non 
viciatam, non abolitam, non cancellatam, sed omnibus vicio et suspicione 
carentem sigilloque vero et integro eiusdem Karoli de alba cera, litteris 
antiquis capitalibus in hec verba circonscripto : „Karolus Dei gratia Roma- 
norum rex semper augustus et Boemie rex" ac sculpta figura ymaginis 
sedentis in solio regie maiestatis cum pomo crucesignato et regalis sceptro 
unacum armis, videlicet figura aquile cum alis extensis a dextris et leonis 
ascendentis a sinistro lateribus decorate, cum filis sericis rubei croceique 
coloris, ut prima facie apparebat, impendente sigillatam et subscriptam 
manu venerabilis domini Nicolai, aule regie cancellarii, propositi Pragensis, 
vice et nomine reverendi in Christo patris et domini Baldewini archiepiscopi 



») Abweichungen : Scaephusen; Heynsbergh. 

*>) Zivischen anno iincl predicto hat die Vm-lage eine Raster. 

1) Die Urkunde fehlt bei Bitz. 



Digitized by 



Google 



128 E. Teichmann 

Treverensis, sacri imperii per Galliam archicancellarii, cuius quidem littcre 
tenor scquitur in hec verba: Karolus, Dei gratia Romanorum rex semper 
augustus et Boemie rex, omnibus imperpetuum. Ktsi universos et singulos 
fideles et devotos, quos sacrum Romanum ambit imperium, innate liberali- 
tatis dementia pro favore prosequimur, ad venerabilium tamen ccclesiarum, 
que a nostris predecessor! bus, divis Romanorum regibus et imperatoribus, 
sue fundationis primevum sumpserunt exordium, ac etiam ministrorum ibidem 
Deo famulantium utilitates et commoda promovenda specialiter et uberius 
ad honorem Dei altissimi et sue matris Marie virginis gloriose aspirare 
tencmur, cuius potentia nostrum pre ceteris principibus nomcn altius erexit 
et solium et honorum splendoribus sue clementie auxilio licet nostris in- 
sufiicientibus meritis insignivit. Sanctam ad nostram accedcntes presentiam 
honorabilis decanus et capitulum ecclcsio rcgalis sedis Aquensis, capellani 
et devoti nostri dilccti, exhibuerunt nobis quoddam privilegium divi Frederici 
secundi, Romanorum imperatoris, predecessoris nostri, pctentes humiliter et 
devote, ut idem privilegium ac omnia et singula in eis contents ad instar 
et similitudinem divi quondam Hcnrici imperatoris, proavi et predecessoris 
nostri carissimi, ac aliorum imperatorum et regum predecessorum nostrorum 
Romanorum clare memorie, qui idem privilegium confirmarunt, confirmare, 
approbare et ratificare auctoritate regia ct bcnignitate solita dignaremur. 
Cuius privilegii tenor dinoscitur esse talis — hier folgt die Urkunde Frie- 
drichs^ IL vom Juni 1226 — Die Stelle, die sich auf die Inhorporation der 
Pfart'kirche zu Erkelenz in das Marienstift beziehf, lautet fcigendermassen: 

Nos itaque circa predictam Aquensem ecclesiam in honore beatissimc 
gloriosissimequo virginis Marie fundatam, cuius suffragio nostre salutis ct 
glorie incrementum firmiter obtinere et assequi confidimus, zelo et fervorc 
singularis devotionis accensi, attendentes quoque sincere fidei purilatem, qua 
decanus et canonici eiusdem ecclesie semper erga sacrum Romanorum im- 
perium claruerunt et etiam erga nos continuato felicitatis studio clarerc cum 
summa constantia dinoscuntur, iustis et rationabilibus prediclorum decani 
et capituli supplicationibus favorabiliter inclinati, predictum domini Frederic! 
Romanorum imperatoris privilegium, prout de verbo ad verbura presentibus 
est insertum, et ut maioris nostre benivolentie, gratie et favoris affectus, 
qucm ad sepedictara ecclesiam Aquensem, decanum quoque, canonicos et 
ministros ipsius gerimus, per operis evidentiam clarius elucescat, omnia et singula 
privilegia et litteras, iura, laudabiles et approbatas consuetudincs, liber tates, 
emunitates et gratias eis a divis imperatoribus et regibus Romanorum pre- 
decessoribus nostris ac etiam a prepositis Aquensibus et specialiter super 
unione et incorporatione ecclesie de Erclens data et datas, concessa et con- 
eessas, indulta sen indultas de verbo ad verbum, prout eadem privilegia et 
littere in suis tenoribus comprehendunt, in omnibus suis sententiis et clau- 
sulis, ac si predicta iura, consuetudincs approbate et laudabiles, libertates, 
emunitates et gratie in presentibus litteris distincte et seriatim forent ex- 
pressa et cxpresse, approbamus, ratificamus, innovamus ac etiam ad maiorem 



Digitized by 



Google 



Aachen in Philipp Mouskets Reimchronik. 129 

certitudinem omnia et singula premissa et quodlibet premissorum ipsis de 
novo concediraus, conferimus et donamus et ex certa nostra scientia pre- 
sentis scripti patrocinio imperpetuum confirmamus .... 

Transumpt des Propstes des Aachener Adalhertstiftes Johannes dictus 
Scharpzele vom 27. August 1406. DUsseldorfer StaaUarchiv, Urkunden di?s 
Man'enstiftes zu Aachen Nr. 177. 

BUckaufschrtft .'Don&cioncs imperatorum et regum facte ecclesie Aquensi. 

23. 1362, September 27. Bitter Alexander von Kuckhoven und sein 
Bruder Dietrich entsagen in ihrem und ihrer Erben Nameti feierlich alien 
Anspruchen auf das Gut zu Erkelenz und KUckhoven *. 

Amicabilis composicio inter . . decanum et capitulum cum domino 
Alexandre et Theoderico f ratribus de Kudichouen cum confirmacione ducis Gelrie. 

Wir . . Sander van Kudichouen ritter ind Diederich van Kudichouen 
knape, gebmeder, soene waeren wijlne was heren Diederichs van Kudi- 
chouen ritters, deme Got genedich sij, raachen kunt alien luden, die diesen 
brieflf soelen sien off hoeren lesen, want wir vorderinge ind anspraeche ge- 
daen ind gehatt hain widder die eirsam heirren . . den proist, den . . 
deychen ind capittel van Vnser Vrouwen zo Aechen sunderlingen off samen 
as up alsuigh erve ind guet, as die vurg. herren van Aechen bis hude up 
diesen dach halden ind haven ind besitzen zo Erclens ind zo Kudichouen 
in den kirspelen ind dae umb den trint gelegen is, so wie wir die vorderinge 
ind anspraeche mit noch her gehatt hain, so bekennen wir in diesen brieve 
offenbeirlich, dat wir zo Erclens vur richter ind vur scheffen des wail ind 
offcnbeirlich ocvermitz unse vrunt ind maege undcrwijst sijn ind ouch 
cleirlich underzuyghdt mit gantzer, gueder, kenliger kuntschaff ind wairheyt, 
ievende ind ligende, gueden brieven ind ingesiegele der groeisliger herren 
doe waeren greve Reynalts van Gelre, greve Gerartz van Guilge, heren 
Arnolts van Wachtenduncht ind heren Gerartz van Endilstorp ritter ind 
ouch heren Diederichs van Cudichonen, unses vaders vurg.; wilge brieve der 
vurg. herren, die wir wail besiegelt gepruefft ind besien hain, offenbeirlich 
inhaldent, dat wir noch egeyne unse geerven noch vurvaider egeyn lecht 
noch vorderinge van rechte enhatten noch en haven noch haven en soelen 
in alle dera vurg. guede, so wie dat gelegen is in alle sij me rechte, id sij 
guide, pachte, zeinde, groisse off cleyne, recht off gerichte, scholtit arapdt 
ind allet, dat dar zo behoerende is in alinger wijs. Vort zo meirre 
sichgerheyde den vurg. herren van Aechen so bekennen wir vur dieser vurg. 
richter ind scheffenen van Erclens, dat alle diese vurschr. kuntschaff, brieve 
ind ingesiegele der vurg. heirren gantz, guet ind vaste sijn ind stode, ind 
erkennen ind machen die vaste ind stede zo ewigen dagen. Ind allet dat 
verdrach, voge ind sonc, so wie die mit onsen vurg. vader, heren. . Die- 
derich, gemacht, verdragen ind gesaest waren, die gelaeven wir in gueden 
true wen vur uns, unse geerven ind naecoemlinge vur den vurg. richter ind 



») Bitz (a. a. O. S. 296 und 297) erwtlhnt die Urkunde. 

9 



Digitized by 



Google 



130 E. Teichmann 

scheffenen zo ewigen da gen vaste ind stede zo halden, sonder alle argeliste. 
Ind were ouch dat sache, dat wir off eynich unse vurvader witzligen off 
unwitzligcn eynich recht off vorderinge an deme vurg. guedc, eyme deyle off 
zo inaelc, in eynger manieren off vuegen ye gewonnen hatten off haven 
raocchtcn, dar up ich Sander vurg., Driida, mijne eligc huysfrouwe, ind ich 
Diedcrich, sijn brueder, ind Nesa, mijn cligh wi.jf, samelingen ind mit ge- 
saracndcr hant vertzijen ind verschiessen in alinger wijs, mit halme, mit 
munde, mit gueden vurroydc, mit gnedcn willcn zo ewigen dagen vur uns 
ind vur unse erven ind naecocmlingc in nutze ind urber der vurg. herrcu, 
des proystes, des deychens, des capittcls ind der kirchen Vnser Vrouwen 
zo Aechcn, ind gelaevcn samen mit gueden, gantzen truewen vur den vurg. 
richter ind scheffenen zo Erclens, die vurg. hercn van Aechen an deme 
vurschr. guede nummerme zo crocden noch zo hinderen nocb an zo spreychen 
noch zo schaden mit worden noch mit werckeu, oevermitz uns, unse 
erven off eman anders, alle argeliste, nuewe vunde, nuewe behcndicheyde 
ind ailet, dat her widder sijn mach, uyss ind aff gescheyden. In urkunde 
der ewiger wairheyt so bain wir gebeden ind bidden den hogeboren herren 
heron . . Eduart, hertzogen zo Gelre ind greven zo Zntphen, den edellen 
manne hern Coenrade, herren van der Dickc, de eyn beweirre ind helder is 
zo discr zijt des landtz van Erclens van wegen vurg. onses herren des 
hertzogen, ind heren . . Goedartz van Wachtendunck ritters, uns macghs% 
dat sij ire ingesiegele an diesen bricff doen hangen bain. Ind wir hain ouch 
unse siegel an diesen brieff gehangen ind hain vort gebeden Estas, den 
ampdtman as richter, ind gemeyne die scheffen van Erclens, dat sij ouch 
ir ingesiegel an diesen brieff gehangen hain. Ind wir . . Edwart, van 
Goydtz genoyden hertzoge zo Gelre ind greve zo Zutphen, Coenraet, here 
van der Dick, ind Goedart van Wachtendunch ritter, urab beden wille der 
vurg. heren Sanders van Kudichouen ritters ind Diederichs, sijns brueders, 
so hain wir an diesen brieff gehangen ind doin hangen unse ingesiegele. Ind 
wir ouch Estas, ampdtman ind richter van mijns heren wegen heren . . 
Coenraets van der Dick vurg., ind gemeyne die scheffen van Erclens vurg. 
bekennen offenbeirlich, dat wir oever alien diesen vurg. vurworden, bekent- 
nisse, geloeffden ind verziechnisse sijn geweisst ind dar aff unse urkunde van 
den vurg. herren van Aechen untfangen hain. So hain ich, Estas, mijn siegel 
ind wir scheffen unse gemeyne ingesiegel an diesen brieff gehangen zo eynre 
ewiger steitgeyt. Ind were ouch dat sache, dat deser siegele an diesen 
brieff gehangen eyn off me gebrochen off gequetschdt wurden, off ouch 
eyngerleye sachen wille eyn siegel off me an diesen brieff niet gehangen en 
wurde, uysgescheiden siegele des hertzogen, des richters ind der scheffenen 
van Erclens vurg., darumb so soelen alle diese vurg. vurwerden in alinger 
wijs niet ze miner vaste ind stede bliven zo ewigen dagen, sonder alle 
argeliste. Gegeven is dis brieff indt jair unses Herren duseut drihondert 
sestzich ind zwey, des dinsdages Cosme et Damiani martirum. 



a) So die Vorlage. 

Digitized by LjOOQIC 



Aachen in Philipp Mouskets Reimchronik. 131 

Ahschrift im Kopiar B 100 des Aachener Marienstifts, Bl. 122. Hand 
des 15. Jahrhunderts. • DUsseldorfer Staatsarchiv, 

24. 1362, Oktober 14, Eduard, Herzog von Geldern und Graf von 
Zutphen, heglaubigt durch einen Transfixbrief die Verzichtleistung der Ge- 
bruder Alexander und Dietrich von Kiickhoven ^ 

Confirmatio. 

Wij, Edwart bi der genoyden Goydts hcrtoge van Gelre ende greve 
van Zutphume, doen kunt alien luden, dat wij omme beden wille heren 
Sanders van Kudichouen ritters ind Diederijcs van Kudichouen knape ende 
gebroeder, onser liever vriende, desen entgegenwordigen brieff, dacr diese 
transfixe dor gesteken is, in alien zaken ende vurwarden, so wie de bricff 
gelegen is, confirmieren ind gantze bestcdigen, beheltnisse ons ind aire 
mallics sijns reehts. In orkunde des ind tot gantzer stedicheyt hcbben wij 
diese transfix doer den brieff gesteken rait onsen bangendeu zegel bezegclt. 
Gegevcn in den jare ons Heren duseut drihondert two ende tseistic, op sent 
Calixtus dach des beiligen martileirs. 

Abschrift im Kopiar B 100 de^s Aachener Marienstifts, BL 123; Hand 
des 15. Jahrhunderts. DUsseldorfer Staatsarchiv, 

25. 1380, Juni 8, Aachen, Konig Wenzeslaus besidtigt, wie es seine 
Vorgdnger Friedrich 11. und Karl IV. getan haben, die Besitzungen der Stifts- 
kirche zu Aachen und billigt au.drUcklich die Inkorporation der Kirche zu 
Erkelenz in das genannte Stiffs. 

Wenceslaus, Dei gratia Roraanorum rex seraper augustus et Boemie 
rex, notum facimus tenore presencium universis. Etsi universes et singulos 
fideles — es folgt die Urkunde vom 25. Juli 1349 mit unwesentlichen Ab- 
weichungen bis zu den Worten nostrique raaiestatis sigilli iussiraus appensione 
muniri. Dann heisst es: Datum Aquisgrani anno Domini millesimo treeen- 
tesirao octuagesimo, indictione tercia, vi" idus lunii, regnorum nostrorum 
anno Boemie xvii, Roraanorum vero quarto. 

Original, Pergament. Dil'^seldorfer Staatsarchiv, Urkunden des Marien- 
stifts zu Aachen Nr. 205; beschddigtes Siegel an gelbseidener Schnur. Ruck- 
siegel: DoppeladJer mit aufsteigendem Lowen als Herzschild. Aufschrift auf dem 
BUcken: Littera xxiii continens confirraacioncm privilegii Frederici secuudi . . . 

26. 1410, Dezember 6. Das Aachener Mariensiift und die Stadt Erkelenz 
vergleichen sich iiber die Ablosung der bisher dem erstern gelieferten Zins- 
schweine durch Geld^, 



») Pehlt bei Ritz. «) Felilt bei Ritz. 

*) Dio Benutzung dieser Urkunde sowie des Repertoriums des Erkolenzer Arobivs 
hat Horr Bttrgermeister Hahn mir mit der grosslen Liebonswiirdigkeit gestattet. — Die 
Urkunde fehlt bei Ritz; nach einer viel jiingern Handscbrift, die ebenfalls im 
Erkelenzer Arcbiv beruht, ist sie von G, Eckertz a. a. O. S. 32—33 veroflfentlicht worden. 

9* 



Digitized by 



Google 



132 E. Toichmann, Aachen in Philipp Moaskets Reimchronik. 

Kont sij alien luden, want stote geweest is tuschen uns deken ind 
capittcl der kirken Unser Liever Vrauwen tAken upd eyn sijde ind uns 
burgermeisteren, | schepenen, rait ind gantzer gemeyndte der stat ind skirspels 
van Erclentz upt ander sijde omme somraiger recbten willen van leen, die 
geheiten sijnt | scboultswijne \ die tkapittel vurC. in unser stat ind kirspel 
geldende beet, dat wir alsullicbs stoits van den scboultswijnen, so wie man 
dat voirt an balden ind betalen sal, overmidz rait ind onderwijsen unser 
vrunde te beyden sijden overkoraen sijnt ind eyndrachtich worden ewelieb 
te duren ind ommermer stede te balden, dats te weten, dat die ghene, die 
leengude in unser vurgenanten stat ind kirspel gelegen balden ind bcsitteu 
ind naraails balden ind besitten sallen, daere man scboultswijn affgilt, sullen 
sculdicb sijn ind blijven verbonden ten ewigcn dagen den vurgenanten hem 
deken ind capittel ind bonnen nacomelingen off boren rentmeystere van 
boren wegen te betalen iaerlix te Oisterrijnck in derre beren boff up Unser 
Liever Vrauwen dacb assumptio under der boeten ind penen, die dar up 
van auls gestanden beet, vocr elck scboultswijn, dat up den selven dacb to 
leen berveelt, sesse colscbe wittepenninge, te verstain, up dat wir te beyden 
sijden an der payen onverkort blijven, derre wittepenninge sesse voer eyn 
marck colscb gerecbent, ind wilger marck eolscb tweeindtwinticb ind eyne 
halve marcke also guet sullen sijn, dat man daer raide te CoUen in der 
stat eyn marck fijns puyrs silvers gelden moge. Ind weert sake, dat sicb 
die raunte in der tijd der betalungen cynicbs jairs lichden off sweredcn, so 
bekennen wir burgermeystern, schepenen, rait ind gemeyndte vurC, dat die 
ghene, die leenguede in unser stat ind kirspel vurB. gelegen balden ind 
gelden ind namails balden ind gelden sullen, sullen sculdicb sijn voir elck 
scboultswijn te betalen ain payement dan genge ind geve also vele, dat man 
mit den gelde, dat gehauwen ind bctailt wurde, van tweeindtwinticb ind 
eynen halven scboultswijnen te Collen gelden moicbte eyn marck fijns puyrs 
silvers. Ind up dat diese punten alle ind yegelik van uns deken ind capittel 
vurB. ind unsen nacomelingen upd eyn sijde ind van den ghenen, die diese 
leenguede in unser stat ind kirspel vurB. gelegen balden ind gbelden, ind 
van bonnen nacomelingen upd ander sijde wale, vast, stede ind onverbroecb- 
licb gebalden sullen werden, sonder eyngerleye argelist, so bebben wir deken 
ind capittel unser kirkensiegel, des wir gebruken te den saken, ind wir 
burgermeistere, schepene, rait ind gantze gemeyndte vurB. unser stat ind 
skirspels siegel an diesen brieff mit unser aire wist, willen ind gueden 
voirrade gehangen in ewich getuychnisse der wairbeit, beheltenisse unsen 
genedigen here van Gelre ind van Quylge sijns rechts. Ind dis briefs heet 
elck van uns partien eynen gelijch inhaldende van woirde te woirde. Ge- 
geven ind gedadinct iut jair der gebuert uns Heren dusent vierhondert ind 
tiene, up sinter Clais dacb des heilgen busscops. 

Original, Pergament, Stadtarchiv zu Erkelenz. Repertorium Nr, 12 a, 
Die Siegel fehlen. 



*) Schuld- oder Zinsschwein. 

Digitized by LjOOQIC 



Digitized by 



Google 



7s 

o 



c 



CO 
O 
4^ 




Digitized by 



Google 



Schloss Kalkofen und seine Besitzer. 

Von H. F. Macco. 

Es waren gar roraantische Wege, die noch vor dreissig 
Jahren aus Aachen zu dem ostlich der Stadt gelegenen Ritter- 
gute Kalkofen fuhrten. Anf dem einen gelangte man durch das 
Promenadentor zu den Schleusen der Wurm und auf einem 
Fusspfad durch grosse Wiesen nach Kalkofen. Ein zweiter 
Weg fiihrte durch das Kolntor auf die Jiilicher Landstrasse 
und bog rechts ab zum von Geyr'schen Landgute Wiesen thai. 
Gleich hinter der dann folgenden Hunnenkirchhof ^-Miihle beginnt 
heute noch die schattige Kastanienallee, die der Wurm entlang 
in gerader Linie zum Meierhof „an den elf Gecken" ^ fuhrt, dann 
in einc Lindenallee iibergeht und rechts hinauf zu dem auf 
leichter Anhohe gelegenen Schlosse abbiegt. 

Vom alten Bau ist heute ausserlich wenig erkennbar. Der 
Wassergraben, welcher friiher das ganze Schloss umgab, ist 
nur noch an der Slid- und der Westseite und selbst dort nur teil- 
weise erhalten. Auf der tiber den Graben fuhrenden Einfahrt 
erhebt sich der im Jahre 1753 renovierte und mit dem Ehe- 
wappen Wespien-Schmitz geschmtickte hohe Uhr- und Glocken- 



*) Entstellt auch Hundskirchhof. Vcrrautlich hiingt der Name mit 
Hunnschaft = Gemeinde zusammen. 

'^) In „Kuriosa der berittenen Akademie der Kiinste und Wissenschaften, 
hcrausgegeben von H. Weimann, I. Bd., Crefeld 1828", wird auf S. 313—336 
die Geschichte der elf Gecken oder die Griindung Diilkens von C. Wecker 
erzahlt, „woraus zu ersehen, wie es weiland nur elf Gecken in Aachen ge- 
geben nebst einem tiefsinnigen Anhangsel tiber das Warumb". Die ErzShlung 
fiihrt den Namcn _dcs Hauses auf elf Manner zurlick, die im Volke ihres 
histigen Lebens wegen als „die elf Gecken" bekannt gewesen seien und wegen 
Verstosse gegen Branch, Herkommen und Sitte vom Magistral aus der Stadt 
gewiesen wurden. Alsdann batten sie sich an der Wurm vor dem Kolntor 
angcbaut und das Haus, das mit elf Fenstern versehen war, trage seitdcm 
den Namen „zu den elf Gecken". Irgendwclche historische Tatsachc licgt 
dieser rein erfundenen Anekdote jcdoch nicht zu Grunde. 



Digitized by 



Google 



134 H. F. Macco 

turm, an den sich rechts die nocli aus alterer Zeit stammenden, 
vom Architekten Johann Joseph Couven unigcbauten Oekoiioniie- 
gebaude niit kleinem, rundem Eckturm schliessen, wahrend das 
entsprecliende Gebaude nach links zu der Herrschaftswohnung 
hinzugezogen ist, welche rechtwinklig an diesen Fliigel anstosst, 
so dass der alte Befestigungsturm in den Umbau eingezogen 
werden konnte. Das grosse Herrenhaus wird durch eine alte, 
holie Mauer mit deni nordlichen Eckturm verbunden; es ist so- 
wohl auf der Hofseite, wie im Innern mit schwungvollen Or- 
namenten im Rokokostil verziert. Eine kurze Steintreppe mit 
eisernem Gelander fiihrt auf dem Hof zum Treppenhaus, dessen 
Eingangstiir ein hiibsches Oberlicht ziert. Im Hocliparterre, 
rechts vom Eiugang, liegt der noch wohl erhaltenc Speisesaal. 
Seine Wande sind mit Phantasielandschaften verziert, die in 
der letzten Halfte des verflossenen Jahrhuuderts nicht zu ihrem 
Vortcil aufgefrischt wurden. Uber dem Kamin ist das Bild des 
Burgermeisters Wespien in einem reich geschnitzten Rahmen 
angebracht, dessen Details jedoch bei weitem nicht an die elo- 
ganten Formen im ehemaligen Wespien'schen Stadthause ill der 
Marschierstrasse heranreichen. Auch Tisch und StUhle, die zum 
Teil noch aus dem Wespien'schen Nachlass stammen sollen, 
zeigen nicht den leichten und meisterhaften Schwung anderer 
Couven'schen Entwiirfe. Der Giebel des Hauses ist auf der 
Hofseite geschmtickt mit den in reichen Rokokoornamenten 
ausgeftihrten und von zwei Lowen begleiteten Wappen des 
Wespieu'schen Ehepaars. 

Der ehemals sehr ausgedehnte Hof wurde im 17. Jahrhundert 
geteilt. Die etwas grossere rechte Halfte, welche von Remise, 
Pferdestallung, einer von Johann Joseph Couven erbauten grossen 
Scheune und den langgestreckten Viehstallen begrenzt wird, 
gehort zu den Wirtschaftsgebauden, wahrend die linke Halfte teils 
alsGartendient, teils als Hof zurherrschaftlichen Wohnunggehort. 

Soweit sich jetzt noch feststellen lasst, bildete die ganze 
Schlossanlage auch in alteren Zeiten ein durch einen breiten 
Wassergraben gesichertes, ziemlich gleichseitiges Viereck, an 
dessen Ecken runde Turme standen; von diesen sind heute noch 
drei — zwei an der Westseite, einer nach Osten — vorhanden: 
ohne Helme mit flachen Dachern. Der links von der Einfahrt 
gelegene starkste Turm, dessen Mauer die ausserordentliche 
Dicke von zwei Meter hat, wird wohl, da er infolge seiner 



Digitized by LjOOQIC 



Schloss Kalkofen und seine Besitzer. 135 

Lage einen grossern Gesichtskreis beherrsclien musste, auch 
holier gewesen sein, als die ilbrigeD. Nocli im Jabre 1750 hatte 
er, wie eine ZeichDung von Couven dartut, eine Hohe, welche die 
heutige um ungeiSlhr drei Meter ubersteigt. Dass der eckige 
Turm ilber der Toreinfahrt friiher durch eine Zugbrucke niit 
der andern Seitc des Grabens verbunden war, darf man mit 
Sicherheit annehmen; dass er zur Verteidigung diente, beweisen 
auch die ini Erdgeschoss tiber zwei Meter dicken Mauern. 

Das Besitztum gehort heute noch zu den bedeufendsten 
Eittergiitern des eheuialigen Aachener Reiches. Es urafasst 
mit allem Zubehor 570 Morgen ^ Seine alteste Geschichte ist 
in Dunkel gehiillt; doch wird man nicht felilgehen, wenn man 
seinen Namen von Kalkofen herleitet, die vor der Erbauung 
des Schlosses dort oder in der Nahe gestanden haben. Ab- 
gesehen von einem nicht naher bekannten Biirgermeister Arnold 
von Kalkofen im Jahre 1305^, bei dem es iiberdies — da er 
auch Arnold von Raboitrade heisst — wahrscheinlicher ist, dass 
er seinen Namen von dem Hause Kalkofen bei Raboitrade im 
Herzogtum Limburg fiihrte*'^, fehlen bis zur Mitte des 15. Jahr- 
hunderts fiber Kalkofen alle Nachrichten. Auch dann noch ist 
alles, was wir ermitteln konnen, geraume Zeit hindurch mehr 
die Genealogie der Kalkofen besitzenden Familien, als die Ge- 
schichte des Hauses selbst^. Wahrscheinlich sind die moisten 



^) Kalkofen 280, Rott 120, Elfgecken 60 und Garten und parzellicrtes 
Land bei Haarcn 110 Morgen. 

«) Niederrh. Annalen, H. 66, S. 128. 

') Dieses Gut und Haus Kalkoven, das am 24. Januar 1677 von den 
Franzosen gesprengt wurde, war Jahrhunderte lang im Bositze der Kriimmel 
von Eynatten. Am 19. Marz 1452 wurde der Junker .Tobann von Eys gt. 
Beusdal mit alien ibm nacb dem Ableben seines Scbwiegervaters Diedericb 
Kriimmel in der Teilung zugefallenen Giitern, darunter Hofe zu Raven und 
Kettenis und das Gut Kalkoven, von der Mannkammer des Miinsterstifts 
in Aacben belebut. Am 9. Februar 1459 iibertrng er den Hof zu Raven, 
Gut Kalkoven und die dazu gehorige Muhle zu Astenet seinem Scbwager 
Jobann Kriimmel. (Kgl. Staatsarcbiv zu Diisseldorf, B 166, Propstei-Mann- 
kammer des Miinsterstifts, Bd. I, Bl. 45 und 57.) 

*) Die gesamte Literatur iiber Kalkofen besebrankt sicb auf 47 Zeilen 
bei Quix, S.Peter, S. 26/27 und einen vom Domscbatzmeister Herrn Josef 
Lcnnartz in der Aacbener Post, Jabrg. 1901, gebracbtcn Aufsatz iiber den 
Wurmfluss, der die Gescbicbte Kalkofens nur kurz strcift und zudcm npcb 
zablreiebo Febler entbalt. 



Digitized by 



Google 



136 



H. F. Macco 



auf das Haus bezuglichen Urkunden bei dessen wiederholten 
Zerstorungen der Vernichtung anlieimgefallen. 

Die alteste urkundliche Erwahnung Kalkofens findet sich 
erst im Jahre 1437, als am 27. Marz Adam (Daem) von Hairen 
mit Agnes von dem Weyer den Ehevertrag errichtete. Unter 
den von ilim eingebrachten Giitern kommt auch vor „Hof, Erbe 
und Gut zu Kalkhoven im Eeich von Aaclien mil Ackerland, 
Buschen, Weihern, Weiden, 42^2 Morgan Benden, 7^2 Morgen 
Crappenbenden, 16 Morgen Benden am glatten Weiher naclist 
dem Busch, dem Esclibend 13 Morgen gross und dem Suyrebend 
von 5 Morgen ^" In dieser Eheberedung wird gesagt, dass das 
Gut von Adams Mutter Meclitildis Holzappel zur Tascli^ stammte, 
die bekanntlicli einem angesehenen Aachener Geschlecht an- 
gehorte^ Ihr Mann Gerhard von Hairen zu Hambroich und 



*) Orig. Perg. Urk. im Arenberg'schcn Archiv zu Schleiden i. d. Eifel 
Frcundl. Mitteilung des Herrn Oberstlt. v. Oidtinan in Berlin. 

') Am 22. Marz 1659 vcrkaufte dcr Vogt Johaun Goswin von Nickel 
sein Haus „Die Tasch" mit der Fontaine auf dem Kolrum zwischen den 
Hausern „zum Falkcn" und „zur fetten Henne** gelegen fur 4100 Rtlr. und 
50 Tlr. als Gcschenk an die Gattin des Verkaufers an Sr. Ileinrich Engel. 
(Realisationsprotokolle 1659—61, Bl. 21, im Aachener Stadtarchiv.) 

^) Die Holzappel fuhrten ein Einhorn im Wappen, geborten also zur 
Sippc de Lenuege, Babock, Bertolf, Dortzaut. Ein Haus zum Holzappel 
lag in der Albrechtstorgrafschaft und wurde 1545 bewohnt vom Rentmeister 
Johann von Jiilich (geb. 1494). Mechtildis von Hairen geb. Holzappel 
stiftete als Witwe am 7. Oktober 1447 in der Pfarrkirche St. Foillan den 
sogenannten Taschen- oder St. Johannisaltar. Als Beitrag zur Genealogie 
dieses Patriziergeschlechts mogen folgende Nachrichten dienen; 

Glois Holtzappel 1346—98 in der Tesch auf dem Kolrum. 



Tula, 

Nonne bei den 

WeissenFrauen,be- 

zog am 30. Juni 1398 

50 Gld. Erbrente 

von der Stadt. 



Mettel erbte das 

Haus zur Tesch, 

Icbte noch 1431. 

Gem. Gerard von 

Hairen, 1411/12 
Biirgermeister, 1413 
Meier von Aachen. 



Clois Holzappel 

bezog am 

30. Nov. 14H3 von 

der Stadt 25 Gld. 

Erbrente. 



Grete v. d. Tesch, Nonne 

zu S. Agatha in Coin, 

quitiierto 1401-6 der Stadt 

Coin Ub. 5 Gld. Leibrente. 

Die Quittungen sind be- 

siegelt von Gerard von 

Hairen. Sie f um 1407. 



Simon Holtzappel bezog am 30. Nov. 1433 von der 
Stadt 25 Gld. Erbrente. Er war 1443 BUrgcr von 
Luttich, lebte noch 1458. Gem. Eva Bock 1433, 
T. des Schoffen Lambrecht Bock und seiner Frau 
Gertrud Beissel. 



Maria bezog am 30. Nov. 1433 von 
der Stadt 25 Gld. Erbrente. 



Simon Holtzappel im Strauss, 1463/82 erwahnt, Kirchmeister von Kerstian 1463. 

St. Foillan. besass das Haus zur Glocke am obern Biichel, das er 
seiner Tochter als Heiratsgabe schenkte. 

Eva, erbte das Haus „der Strauss" in der Adelgundisstrasse, heir, am 2. Januar 1487 
den Schoffen Wilhelm von Wylre, der X508 stfirb, 



Digitized by 



Google 



Scbloss Ealkofen und seine Besitzcr. 137 

Baenla, uber den wir zuerst im Jahre 1385 Kunde erhalten^, 
war 1411/2 Burgerraeister in Aachen; er koramt noch 1420 vor, 
war aber 1430 tot^ 

Am 10. Januar 1450 belastete Adam von Hairen Kalkofen 
fur 183 Gulden mit 11 Gulden jahrlicher Rente zu Gunsten 
des Johann Heyneman von Breidenich und stellte „hoflF, huysinge, 
hoyvereyde, erve ind geseess genant der Kalckavent" mit allem 
Zubehor fiir die richtige Zahlung des Zinses zum Unterpfand'. 
Kalkofen war demnach schon zu jener Zeit ein stattlicher Sitz, 
woraus sich wieder Riickschliisse auf sein Alter machen lassen. 

Adam und seine Frau batten dem Minoritenkloster in Aachen 
eine auf drei Morgen Land bei dem Dorfe Haaren lastende 
Erbpacht von vier Miidden Roggen iibertragen, die nach vier 
Jahren mit 90 Gulden abgelost werden sollte. Inzwischen starb 
Adam im Jahre 1453 oder im Anfang des nachsten Jahres und 
wurde bei den Regulierherren begraben, denen er testamentarisch 
100 Goldgulden fiir ein Anniversarium vermacht hatte*. Auf 
Bitten seiner Witwe verlangerten die Provisoren des Minoriten- 
klosters am 31. Marz 1461 die Ablosungsfrist bis zur nachsten 
Heiligtumsfahrt und verbanden sie mit der Ablosung cines 
gleichfalls von ihr geschuldeten Erbzinses von 20 Goldgulden, 
der auf den Hofen Margraten und Kalkofen sowie cinigen Hausern 
in der Stadt lastete^ 

Adam von Hairen gelangte als zweitcr seiner Familie im 
Jahre 1437 in den Aachener Schoffenstuhl. Er besass ausser 
Kalkofen noch die Giiter Baenla und Margraten, mehrere Hauser 
in Aachen und zahlreiche Erbrenten. Nach seinem Todc kam 
Kalkofen an seinen altesten Sohn Gerhard. Unter ihm fallt die 
nachste Erwahnung des Gutes und zwar in einer Urkunde vora 
10. August 1464, durch die Johann von Horrick und seine Frau 
Katharina zahlreiche Realitaten in und vor der Stadt an Hein- 
rich Gartzweiler und Helwigis Pastoir verkauften. Darunter 



*) Laurent, Aachener Stadtrechnungen S. 306. 

>) KSnigUches Staatsarcbiv zu Wetzlar, L 793/2574, Bd. I, Bl. 59. — 
Hist. Archiv zu Coin, Leibrenten. 

8) V. Flirth, Beitragc, Bd. II, S. 97. 

*) Zeitscbrift des Aachener Gcschichtsvcrcins XIII, S. 103. Adam von 
Hairen kommt zuletzt am 22. Oktober 1453 vor, am 26. Marz 1454 
war er tot. 

*) Arcbiv des Munsterstifts in Aachen, Rep. S. Adalbert VIII, 5. 



Digitized by 



Google 



138 H. F. Macco 

befanden sicli audi 7V2 Morgen Benden zwischen dem „Kalk- 
oven" und der ^Hagemolen" beini Besitztum des Sclioffen Joliaim 
Hartinan und der Jutta von den Broch ^ 

Von den iibrigen Kindern Adams heiratetc Elisabeth (Lysgyn) 
in der ersten Ehe den Schoffen Johann Knoy von Vleicke (1470 
— 79), dann in zweiter Elie Johann von den Hove (1481) und 
in drittcr Ehe Leonhard von dem Edelbampt genannt von 
Meisenbroeck. 

tiber den genannten Gerhard von Haaren sind wir einiger- 
massen unterrichtet. Er studierte 1447 in Leipzig die Rechte^, 
wurde 1459 zum jiilich'schen Vogt und Meyer in Aachen erwalilt 
und gelobte am 29. Juni dieses Jahres, die Rechte der Schoffen 
zu achten^. Ein Jahr spater gelangte er in den Schoffenstuhl, 
dem or bis 1474 angehorte*. Im Jahre 1458 vermahlte er sich 
mit Benigna von Kaldenborn gen. von dem Birnbaum (f 1493)^ 
Sie nahm am 24. Juli 1481 als Witwe mit ihren beiden Tochtern 
Agnes und Elisabeth 200 Goldgulden zu 5 ®/o von Paul Pauwenelle 
auf und stellte ihren „hoive ind guit genant Kalckaevent mit 
sijnen zobehoere" bis zur Riickzahlung zum Unterpfiind. Am 
2. Dezember 1482 erkannte ihr inzwischen voUjahrig gewordener 
Solin Wilhelm die Belastung vor dem Aachener Schoffenstuhl 
an^ Die Schicksale dieses Wilhelm von Haaren sind unbekannt, 
wie es scheint, starb er ohne Nachkommen. Die schon er- 
wahnte Agnes von Haaren erbte, da mannliche Erben nicht 
vorhanden waren, alle Giiter, und so kam Kalkofen an ihren 
Gatten Fetschyn Colyn. Dieser, ein Sohn des Schoffen und 
Junkers Fetschyn Colyn (1437 — 66) aus dessen zweiter Ehe mit 
Mechtilde von der Hagen ', war Herr zu Linzenich, von 1484 
bis 1505 Aachener Schoffe®, sowie in den Jahren 1493/4, 1500/1, 

») Kgl. Staatsarchiv zu Wetzlar, S. 2778/9352 Bl. 41. 

*) Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins XIII, S. 261. 

^) Original-Urkunde im Aachener Stadtarchiv. 

*) Kgl. Staatsarchiv zu Diisseldorf, Dominlkanerkloster in Aachen, 
Urkundc Nr. 12 vom 20. Marz 1460, sowie Urkundc vom 22. Mai 1474 Rep. 
H im Stadtarchiv zu Aachen. 

*) Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins XIII, S. 87. 

«) v. Furth a. a. 0. II, erster Anhang S. 99. 

^) Kgl. Staatsarchiv zu Wetzlar, R 92/184. 

®) Kgl. Staatsarchiv zu Dusseldorf, Regulierherrenkloster, Urkundc 
Nr. 39 vom 1. Juni 1484, sowie Kgl. Staatsarchiv zu Wetzlar, V 9/24 Bl. 51, 
Urkunde vom 2. April 1505. 



Digitized by 



Google 



Scbluss Kalkofen uml seine Besitzer. 139 

1503/4 und 1505/6 Biirgermeister seiner Vaterstadt^ Der Ehe 
entsprossen nur zwei Tochter: Agnes, Erbin eines Anteils an 
Haus Raide in der Soers, vermahlt mit dem Junker Stefan von 
Eoide, und Anna Colyn, Erbin zu Kalkofen, welclie Junker 
Werner von Merode Houffalizc heiratete^, dessen Nachkommen 
langere Zeit im Besitze des Gutes blieben. Werner, ein Solin. 
des Reichsfreiherrn Richard von Merode und seiner zweiten 
Gattin Margaretlia von Argenteau, Erbin zu Houffalize, er- 
richtete am heil. Apostelsabend S. Tliomae (20. Dezeniber) 1520 
sein Testaments Er scheint zu jener Zeit Witwer gewesen 
zu sein; denn seine Gattin kommt darin nicht vor. Dagegen 
nennt er in deniselben seine drei Kinder: Rikald, dem er alle 
Giiter im Herzogtum Jiilich vermaclite, Margaretlia, die zwei 
Hofe im Lande Valkenburg und 15 Mudden Roggen Rente auf 
dem Hofe Roesbeck im Lande Heiden erhielt, und Vincenz, der 
am 7. November 1538 Kanonikus des Marienstifts zu Aachen 
wurde, am 17. August 1557 sein Testament machte und urn 
diese Zeit starb. Margarethe von Merode heiratete Anton von 
Mercy, Herrn zu Limbach. Rikald oder Richard, Reiclisfreiherr 
von Merode, Vogt zu Burtscheid, erbte Kalkofen ^ 

Nach einer Uberlieferuug, deren auch Haagen ^ gedenkt, 
soil Kaiser Karl V. auf seiner Reise von Augsburg liber Coin 
nacli Aachen, wo sein zum romischen Konige erwahlter Bruder 
Ferdinand die Krone empfing, in der Nacht vom 9. zum 10. Januar 
1531 auf Kalkofen iibernachtet haben. Er war bei einbrechender 
Dunkelheit in dem Dorfe Haaren angelangt und wollte seinen 
feierlicben Einzug in die Stadt erst am nachsten Tage halten, 
nachdem dem Erwahlten, altem Herkommen gemass, vom Aachener 
Magistrat das Wahldekret abgefordert worden war. Aus jenem 
Anlass habe er dem Hause, in dem er ubernachtete, fur ewige 
Zeiten Steuerfroiheit zugesichert. 

Diese Erzahlung verdient aber wenig Glauben. Denn wenn 
wir Haagens Quelle, die Aachensche Gescliichten von Meyer, 



*) Niederrh. Annalen, H. 66, S. 132, sowie verschiedenc Original-Urkunden 
im Kgl. Staatsarchiv za Wctzlar. 

>) Kgl. Staatsarchiv zu Wetzlar, R 92/184, Bl. 29 folg. 

«) Das. Bl. 67. 

*) Vgl. E. Richardson, Gesch. der Fumilie Merode Bd. II, S. 101 
258 und 318. 

*) Haagen, G^sgh, Achens, Bd, II, 135. 



Digitized by 



Google 



140 H. F. Maceo 

nachschlagen, so finden wir S. 451, dass dieser von Haagen 
unrichtig interpretiert worden ist. Jener hat nicht nur nicht 
die M5glichkeit zugegeben, Karl V. habe auf Kalkofen ttber- 
nachtet, sondern sich im Gegenteil fur den in Haaren gelegenen 
grossen Ellerbornshof, die heutige ^Redoute" ausgesprochen und 
daniit diirfte er wohl recht liaben. 

Zu Karls V. Zeiten war Richard von Merodo Besitzer des 
Schlosses. Es ist aber wahrscheinlich, dass er Kalkofen nur 
als seinen Landsitz und nicht als standige Wohnung hielt; 
denn cs steht urkundlich fest, dass er in einem Ilause in der 
Jakobstrasse wohnte und ira Jahre 1556 eine Zinszahlung dorthin 
„oder zu Kalkofen" anwies^ Er starb 1569. Aus seiner ersten 
Ehe niit Maria von Hochkirchen (f 2. Februar 1543), Tochler 
des Aachcner Schoffen Johann von Hochkirchen zu Schirtzel, 
stainmten Johann, Werner, Richard und Anna, aus seiner zweiten 
Ehe niit Anna von dem Ellenbant^, ferner Johann d. J., Maria, 
Margarethe und Werner d. J. Von ihnen starben die meisten 
teils im geistlichen Stande, teils unvermahlt; nur Johann und 
Anna hinterliesscn Nachkommenschaft. Letztere heiratete Adam 
von Mcrode-Frankenberg und nach dessen Tode am 21. Oktober 
1567 den Schoffen Mclchior von Schwartzenbcrg, der im Jahre 
1579 als Gouverneur der Festung Mastricht mit seinem Stief- 
sohne Adam von Merode d. J. wahrendder Belagerung durch 
den Prinzen von Parma, beim letzten Ansturm vor der Uber- 
gabe fioH. 

So wurde Joliann Reichsfreiherr von Merode-Houffalize der 
unbestrittenc Eigentiimer Kalkofens. Urkundlich steht fest, 
dass er es mit seiner kranklichen Nichte Anna von Merode 
bewohnte und dass letztere daselbst in noch jugendlichen Jahren 
am 19. Juni 1580 starb ^. Da mit den erstehelichen Kindern 
seiner Schwester Anna — Adam, Albrecht und Anna von Merode 
— die Linie zu Frankenberg erloscheu und er von seiner Nichte 



^) Kichardson a. a. 0. II, S. 269. 

'') Anna von dem EUenbant, geb. 1504, Witwe von Adam von Merode- 
Frankcnberg und von Heinrich von Zevel, vermiihlto sich am 31. Mai 1551 
mit Richard von Merode-Houifalizc. Sie war die Tochtcr des SchOffcn und 
Burgermeistcrs Leonhard von dem EUenbant gt. Aleisenbroich. (Kgl. Staats- 
archiv Wetzlar, K 772/2013, E 263/1031 und B 2054/6187.) 

^) J. H abets, Valkenburg p. 436. 

*) Kgl. Staatsarchiv zu Wetzlar, B 2083/6245, Bl. 17. 



Digitized by 



Google 



Schloss Ealkofen und seine Besitzer. 141 

zum Erben ihres gesamten Vermogens eingesetzt worden war, 
fiel ihm neben zahlreichen kleineren Gtitern im Herzogtum 
Limburg und Julicli nicht nur das romantisclie Frankenberg zu, 
sondern auch die Vogtei iiber das Gericlitsdorf Burtscheid^ 
Letztere wurde ihm jedoch von den Geschwistern Johann, 
Adam, Hermann und Maria von Bawr streitig gemacht, welche 
ihre Ansprliche von ihrer verstorbenen Mutter Elisabeth von 
Merode -, einer Tochter von Adam von Merode-Frankenberg und 
Hasen von Barll, ableiteten^. Infolge eines Schiedsspruchs des 
Limburger Lehnhofs musste er aber die Vogtei an die Bawr 
abtreten *. 

In seine Zeit fallen die grossen Religionsstreitigkeiten in 
Aachen, welche fiir mehrere Decennien im Jahre 1574 mit dem 
Siege der Protestanten geendigt batten. Die Bemiihungen der 
Katholiken, die Stadtgewalt wieder in ihre Handen zu bringen, 
fiihrten die Spanier ins Reich, und Ende des Jahres 1581 be- 
gannen diese das Aachener Gebiet mit ihren Scharen zu tiber- 
schwemmen und die Stadt zu belagern. Ein halbes Jahr schon 
hatten sich die spanischen Truppen zum Schaden des Aachener 
Handels auf den Giitern des Adels zu Siistern, Hambroich, 
Grundthaus (Gruithaus), Colynshof, Soerse und Kalkofen giitlich 
getan, als der streitbare Biirgermeister Colyn ihrem Treiben 
ein Ende machte. Denn da sie auf ihren Streif- und Raubziigen, 
die sie angeblich nur gegen Aachener Protestanten richteten, 
nicht allein diese, sondern auch alle iibrigen von und zur Stadt 
ziehenden Btirger auspliinderten, so traute sich schliesslich nie- 
mand mehr ohne die ausserste Notwendigkeit vor die Tore. 
Die Hauptmacht der Spanier lag auf Schloss Kalkofen, von wo 
aus sie die Strasse nach Coin beherrschten. Obschon sich daher 
die Schwierigkeit, sich ihnen unbemerkt zu nahern, erheblich 
verschiirfte, gelang es schliesslich doch, das Schloss einzunehmen. 
Hieriiber berichtet ein vom 22. Marz 1582 datiertes Schreiben 
des Aachener Magistrats an die in Heilbronn versammellen Reichs- 
stadte^ Danach hatte eine Abteilung Soldaten am 19. Marz 

>) Richardson a. a. 0. I, S. 220 f. 

*) Sie war vermahlt mit Hermann von Bawr zu den Buccken. 

») Kgl. Staatsarchiv zu Wetzlar, B 2083/6545, Bl. 106. — Adam von 
Merode heiratete in dritter Ehe Anna von dem Ellenbant. 

*) Richardson a. a. 0. I, S. 221. 

*) Ich verdanke diesen interessanten Bericht dem Herrn cand. phil. 
H. Pennings in Miinster. 



Digitized by 



Google 



142 H. F. Macco 

Befehl erhalten, eiiien von Kurpfalz zuruckkehrenden Aachener 
Gesandten, der bereits bis zum Dorfe Haaren gelangt war, ab- 
zuholen und zur Stadt zu geleiten. Mit ilmen zog auch ein 
Haufen bowaffneter Burger aus. Bei diesem Anlass wurde der 
Handstreich auf Kalkofen vollig unverrautet ausgefuhrt und die 
ganze Besatzung eingeschlossen. Den mit Ungestiim gefuhrten 
Angriff unterstiitzten drei Kanonen, die aufgezogene Fallbriicke 
wurde in Brand gesteckt, die Befestigungsmauer nach erbittertem 
Kanipfe mit Htilfe von Leitern erstiegen, und als von den Zinnen 
des Sciilosses die hochlodernden Flammen emporschlugen und die 
Gegend rings umher mit ilirem Feuerschein erhellten, war das 
Schicksai der Spanier besiegelt. An Flucht war jetzt nicht mehr 
zu denken; es gait einen Verzweiflungskampf bis zur Vernichtung. 
Je meiir aber das Feuer urn sich griff, je weniger konnten die Spanier 
Anstalten zur Verteidigung treffen. Bald zuckten aus Fenstern 
und Schiessscbarten die Flammen, und ein ncuer Ansturm brachte 
das brennende Schloss vollends in die Hande der Belagerer. Die 
Niederlage der Spanier war aber derart, dass angeblich die ganze 
Besatzung niedergemaeht worden ist und, wie Meyer ^ erzalilt, nur 
einem einzigen die Flucht und zwar durch einen geheimen Gang 
(Kanal) gelungen sei ^ Mag dies vielleicht etwas Ubertreibung sein, 
es kennzeichnet sicli dadurch deutlich der Schrecken und die Be- 
stiirzung, die sich mit der Kunde dieses Sieges allerwarts ver- 
breiteten. Ein gleiches Schicksai wie ihre Kameraden auf Kalkofen 
befiirchtend, raumten nun die auf anderen Giitern im Aachener 
Reich eingelagerten spanischen Truppen ohne weiteres das Feld, 
wenige Tage spater waren alle verschwunden und so der eiserne 
Gurtel urn Aachen gesprengt. Eine mehrjahrige Ruhe folgte 
diesem bemerkenswerten Siege. Die Aachener dankten ihrem 
tapfern Biirgermeister Colyn dadurch, dass sie ihn fortan alle 
zwei Jahre wiederwflhlten, bis er bei der durch kaiserlichen 
Befehl vollzogenen Wiederherstellung der katholischen Herrschaft 
in Aachen 1598 aus seiner Vaterstadt verbannt und seines in 
der Stadt gelegenen Eigentums verlustig erklart wurde'. 

^) Meyer, Aachensche Geschichten S. 486. 

*) Noch heute erzahlt man sich auf Kalkofen von diesem Gang, der 
angeblich nach Schonforst fuhrte. Er soil noch ura die Mitte des vorigen 
Jahrhunderts zuganglich gewesen sein. Dass aber sein Eingang unter der 
Orangerie gelegcn habe, erscheint mir sehr unwahrscheinlich. 

») Vgl. Meyer a. a. 0. S. 603 f. Haagen, Gesch. Achens, II, S. 202 
Macco, Die ref. Bew. S. 52. 



Digitized by 



Google 



Schloss Kalkofen und seine Bcsitzer. 143 

So lag denn im Jahre 1582 Kalkofen ausgebrannt und zur 
Ruine zerschossen inTrunimern, als sich Johann von Merode.derbei 
der Einnahine des Schlosses mit seiner Gattin als Geisel nach Aachen 
gebraclit worden war, ziim Verkauf des Gates entschloss. Im Jahre 
1584 kaufte es Bartholomaus Schopfinger (Schubinger), ein aus 
S. Gallen nach AacheneingewanderterKaufmann, der sich durch be- 
deutende Handelsgeschafte flach den Niederlanden ein grosses Ver- 
mogen erworben hatte ^ Er vcrgrosserte das Gut durch Landereien 
an den Elfgecken, die er von Peter von Inden kaufte 2; auch 
verwandte er erhebliche Summon zum Wiederauf ban des Schlosses 
und sicherte es vor feindlichen AngrifFen durch einen starken 
Mauergurtel, dessen Einformigkeit durch raehrere starke Tiirme 
und zahlreiche Turmchen unterbrochen wurde. Unter ihm er- 
hielt es die Gestalt, der wir auf einem sp^ter noch eingehend 
zu besprechenden Kupferstich des Jahres 1611 begegnen. Es 
steht nicht fest, ob sich Schopfinger dabei verbautc oder ob er 
durch die kriegerischen Unruhen erhebliche Verluste in seinen 
Geschaften erlitt; Tatsache aber ist; dass er bald genotigt war, 
grossere Kapitalien aufzunehmen, und dass sich seine Vermogens- 
lage von Jahr zu Jahr verschlechterte-. Mehrmals halfen ihm 
seine reichen Schwager, die aus einem spauischen Adelsgeschlechte 
entsprosscnen Ritter Ludwig und Martin Perez de Varon ^, deren 
Schwester Elisabeth er zur Gat tin hatte: der rollende Stein 
war aber nicht mehr aufzuhalten; der ganzliche Ruin brach 
herein. Die wiederholten Sperren, die Jiilich uber Aachen ver- 
hangte, unterbanden schliesslich seinen Handel derart, dass er 
vor dem Konkurse stand. Sein ganzer Reichtum war bis auf 
das tief verschuldete Schloss Kalkofen zusammengeschmolzen, 
das er am 22. April 1600 flir 50000 Brabanter Gulden seinen 
Schwagern, dem Ritter Carolus Billeh6* (Billaeus), Herrn zu 

Kgl. Staatsarchiv zu Wetzlar, B 1160/4177, Bd. II, Bl. 32 b. 

«) Dass. Bl. 66 b. 

') Als Don Juan von Osterreich nach seiner Erncnnung zum Gouverucur 
der Niederlandc an den Hof nach Spanien bcrufen wurde um nahere In- 
struktionen entgcgenzunehmen, begab er sich zunachst auf den Landsitz 
seines Preundes Anton Perez. Wie weit aber zwischen diesem und den 
obigen Perez eine Verwandtschaft besteht, ist mir unbekannt. 

*) Ein anderer Carl Billehe wurde durch Diplom vora 14. Oktober 1630 
von Kaiser Ferdinand II. in den deutschen Reichsadelstand aufgenommen. 
Das Diplom bcfindet sich in der Manuscripten-Sammlung der Universitat 
zu Liittich. 



Digitized by 



Google 



144 



H. F. Macco 



Virset iind Hartelstein, kaiserlichera und kurkolnischera und 
liitticlier Geheiinen Rat und Kammerherrn, Grossvogt von Huy, 
und den Eittern Ludwig und Martin Perez de Varon in Ant- 
werpen, verkaufte K Gleichwohl blieb er in den n^chsten Jahren 
noch auf Kalkofen wohnen. Durcli Vertrag vom 24. Juni 1600 
griindete er mit dem ehemaligen Eatssekretllr Mathias Diippen- 
giesser eine Fabrik zur Anfertigung von Sammt (^Bubensamet"), 
die jedoch nicht prosperierte und schon im nftchsten Jalire ein- 
ging. Vergeblich machte Duppengiesser den Anteil am Verluste 
gegen seinenGeschaftsteilliaber am Aachener Schoffenstuhl geltend, 
bis or ihm im April 1601 gerichtlichen Zahlungsbefehl uber 
2000 Taler zugeiien liess, fiir die Schopfinger, der Einspruch 
erhoben hatte, Kaution stellen niusste^ Nach langwierigeii 
Verhandlungen konnte er mit Erlaubnis seiner Schwager am 
7. November 1603 „Guter zu Kalkofen" zum Unterpfand stellen. 
Hierzu geliorten das bei Kalkofen gelegene Haus „die Elf- 
gecken**, einige Landereien, Wiesen und Baumgjlrten, sowie der 



>) Kgl. Staatsarchiv zu Wetzlar, B 1160/4177, Bd. II, Bl. 204 b. lu 
der Lcfortschcn Sammlung zu Luttich findct sich iiber diese Familie fol- 
gende Notiz: 

Diego Perez, chevalier de St. Jacques, vermfthlt mit 
Louisa de Bustrin oder Buyscron. 

Marcus Perez, chev. de St Jacques, heiratete Agnes 
de Baysta. 

Louis Perez, heiratete Louisa de Segura. 

Marcus Perez, heiratete Ursula Lopez de Villanova. 



Louisa Perez, heiratete Charles 
de BUlehd. 



Marcus Antoiue Perez, gentilhomme de la chambre du 

conscil priv6 du prince eveque de Li6ge, 

t 20. XII. 1634, heiratete Marie Perez de Bacoon, 

t 15. VIIL 163a 



Ferdinand 

do Billeh^ de Vier- 

set, heir. 5. II, 1618 

Maxiroiliane, 

Tocht<'r des Erz- 

bischofs von C5ln 

Ernst Herzog von 

Bayern und seiner 

Maitresse Magda- 

lena Possinger. 



Marie, heir. 

Gabriel 
de Glymes 
Baron do 
Florinnes. 



Ernest 

wurde 1621 

Canon icus 

und Archi- 

diacon zu 

Luttich, 

Propst zu 

Tongern, 

t6. VL1616. 



Anna, heir. 

Gomez de la 
Torre, 
t 1628. 



Louis Perez, 
chevalier. 



Martin 
Perez, Ca- 
uonicus zu 

S. Jean 
in Luttich. 



Charlotte, heir. 

Johann Konr. 

Baron de Bal- 

hausen. 



Ferdinand, gb. 

26. 3. 1622, heir. 

Margrrethe de 

Glymes. 



Wilhelm, Herr 
zu Hartelstein. 



Ernest nPrevof* 

zu Limburg, 
Mainz und Coin, 
Capit. der Cav. 



N. N. 

Propst zu 

S. Moritz in 

Hildesheira. 



2) Das. Bd. I, Bl. 7. 



Digitized by 



Google 



Schloss Kalkofen und seine Besitzer. 145 

Fuhrweg zum Schlosse, in die Diippengiesser gerichtlich in- 
inittiert wurde. Uber die nacbsten Schritte des letztern sind 
wir durch zahlreiche bei den Akten des erwalinten Prozesses 
befindliche Urkunden und Briefe unterrichtet. Es heisst darin, 
Diippengiesser sei mit sechs Stadtsoldaten nach Kalkofen ge- 
komrnen, babe alle „Valderen" zugeschlossen und alle Wege 
und Fahrten des Gutes derart versperrt, dass der auf dem 
Schlosse wohnende Pachter nirgends ein noch aus konnte, weder 
auf die Acker, noch auf die Wiesen, ja nicht einmal in seinen 
Schuppen, um Brennholz daraus zu holen. Der Pachter hatte 
weder seine Friichte in die Scheunen fahren noch seine Acker 
pflugen und bestellen kounen. Schliesslich sei Diippengiesser 
mit grossen Wageu herangefahren, habe etliche Morgen, die 
mit Korn besat und am besten gestanden hatten, abmahen 
lassen und Korn, Heu wie auch andere Friichte „spolirt", dann 
seine ^Beesten** (Vieh) in den Baumgarten zur Weide getrieben 
und alles, was dort oder im Kohlgarten an Obst, Friichten und 
Gemiisen reif gewesen, uiitgenommen oder vernichtet. Gross 
sind die Beschwerden iiber sein herzloses Benehmen gegeniiber 
dem Pachter auf dem Hause „Elfgecken", den er ohne weiteres 
mit Weib und Kind aus dem Hause wies, die dort aufgehaufte 
Frucht wegnahm und das Vieh aus den Stalleu trieb. Gegen 
all diese UbergrifFe erhoben die Eigentiimer des Schlosses beim 
Aachener Schoffengericht Einspiuch und Klage, ohne jedoch 
etwas auszurichten. Der Gang der Verhandlungen mit den 
damaligen ausserst umstandlichen Beweiserhebungen wurde zu- 
nachst durch den Tod der beiden Herren Perez, dann des Ca- 
rolus Billeh^ unterbrochen, und der zum Vormund der minder- 
jahrigen Kinder Billeh6 bestellte SchofFe Marcus Antonius Perez 
de Varon eilte am 27. September 1604 aus Antwerpen lierbei, 
um in den schleppenden Gang einzugreifen. Der Schoffenstuhl 
bestiitigte aber erst am 7. Juli 1606 nochmals die Inmission 
Diippengiessers und wies die iibrigen Klagen ab, wogegen Perez 
Rekurs beim Reichskammergericht ergriff. Hatte schon dei' 
Schoffenstuhl mit dem Urteil lange warten lassen, so hatte es 
das wohllobliche Reichskammergericht erst recht nicht eilig. 
Uber den Ausgang der Verhandlungen verlautet aus den 
Akten nichts^ 

Waren es eben private Streitigkeiten, in die Schloss Kalk- 



Kgl. Staatsarchiv zu Wet/lar, B 1160/4177, I5d. I und II. 

10 



Digitized by 



Google 



146 H. F. Macco 

ofen hineingezogen wurde, so sehen wir es bald in grosse 
politische Umwalzungen verwickelt. Am 25. Marz 1609 war 
der geisteskranke Herzog von Jiilich als letzter mannlicher 
Spross seines Geschleclits gestorben. Melirere Pratendenten 
machten sich die Erbberechtigung streitig, woranf Kaiser 
Rudolf II. die streitigen Lander einstweilen sequestrieren nnd 
durch seinen Vetter, den Erzherzog Leopold, Bischof zu Strass- 
burg und Passau, als kommandierenden Oberbefehlshabcr in 
Besitz nehmen liess. Der Festungskommandant von Jiilich 
hatte oline Gegenwehr die Tore zu Schloss und Festung Julicli 
geofFn^t, und auch in andern Stiidten war die Besitzergreifung- 
kaum mehr als eine Formlichkeit. Unter diesen Umslanden 
schlossen sich die beiden nachsten Erben, Markgraf Jobann 
Siegmund von Brandenburg und Wolfgang von Pfalzneuburg, 
zusammen, belagerten mit Hilfe dor Generalstaaten und protes- 
tantischer Reichsfursten Jiilich und nahmen es Anfang September 
1610 ein. 

Neben den zahlreichen vom Erzherzog okkupierten Schlossern 
des jiilicher Adels befand sich auch Schloss Kalkofen in seinen 
Handen, ohne dass seine Rechte darauf ersichtlich waren. 
Einige hundert seiner Soldaten hatte er am 8. Februar 1610 
als standige Besatzung dort eingelagert, welche bei guter Ver- 
pflegung als Herren dort schalteten und mit Ruhe der weitern 
Entwicklung der Dinge entgegensahen ^ So war der Sommer 
verstrichen. Nachdem aber Jiiliclf in die Hande der Pratendenten 
gefallen war, wurde auch die Lage der Besatzung auf Kalkofen 
ernster, besonders als sich feindliche Truppen gegen das Schloss 
in Bewegung setzten. Bald erschien der pfalzische General Graf 
Friedrich von Solms, Gouverneur von Diiren, mit iiber tausend 
Mann Fusstruppen und Reiterei, sowie vier schweren Geschiitzen 
vor der Festung Kalkofen und unternahm eine formliche Be- 
lagerung. Nach kurzem Widerstande kapitulierte die Besatzung 



*) Manuskript „ Kalkofen" von K. F. Meyer aus dem Jahre 1808 im 
Besitze des Herrn Wilh. Zurhelle auf Kalkofen. Die Einnahme des Schlosses 
wird aueh InMering, Gesch. derBurgen etc. Bd. IX, S. 27, Anm. 1 erwahnt. 
— Herr E. Pau Is in Dusseldorf hatte die Giite, mir folgende Notiz zuzusenden : 
Aus dem Saramelbande A G 255 der Kgl. Landesbibliothek in Dusseldorf. 
Der Sammclband enthait Relationen nach Art der bekannten Eyzinger'schen 
Relationen, darunter eine: „Theodori Meurers relat. historic, continuatio .... 
Von letzter Frankfurter Herbstmesse bis Fastenmessc 1610." Es heisst 



Digitized by 



Google 



Schlossj^Kalkofen uud seine Besitzer. 147 

Uttd raiimte unter Zuriicklassung von Munition, Waffen und 
Pferden Kalkofen. Hierauf bezieht sich ein gleichzeitiger Kupfer- 
stich in der von Wilhelm Peter Ziramerinan zu Augsburg lieraus- 
gegebenen „Relatio defi Jiingsten Giilchischen Kriegwesens". 
Dort sehen wir auf einer Anhohe „Haus Kalch Offen" als gut 
bewehrte Festung niit Ringmauern und Mauertlirmen, welche 
zahlreiche Gebaude umschliessen. Von den drei innerhalb der 
Mauern gelegenen Tiirmen ist der mittlere am hochsten und 
starksten. Er zeigt ein rundes Kuppeldacli, wahrend die Dacher 
der beiden anderen wie auch der Mauerturnie spitz und glatt 
zulaufen. Auf dem der Stadt zu gelegenen Turme weht eine 
grosse Parlamentarflagge. Den Vordergrund des Bildes nehmen 
rechts vora Beschauer zwei Reiter- Abteilungen in spanischer Tracht 
mit Federhiiten und Musketen ein, voran ein Trompeter. Mitten 
unter ihnen halt der Bannertrager. Als Anfiihrer der einen 
Schar sprengt Graf von Solms in Helm und Panzer vor. Links 
stehen am Fusse des Hiigels vier durch grosse Schanzkorbe 
getrennte schwere Geschiitze, von denen zwei eben abgefeuert 
sind. Fiinf Feuerwerker mit ihren von einer Ziindschnur um- 
wickelten Stangen verteilen sich zwischen Pulverfassern und 
Kugelhaufen im Vordergrunde. Den mittlern Teil des Bildes, 
der durch den ^Wurmfluss*' begrenzt wird, nehmen die Fuss- 
truppen ein, welche die abziehende julicher Besatzung empfangen. 
Rechts im Hintergrunde ragen die Tiirme Aachens hervor, beson- 
ders einige Torburgen und der Lange Turm. 

Kann die ganze — nebenbei bemerkt herzlich schlechte — 
Zeichnung — auch keineswegs als naturgetreue Darstellung 
Kalkofens gelten, so ist sie doch als einzige Uberlieferung aus 
alter Zeit nicht ohne Interesse, zumal sich, wie oben bemerkt 



in dieser Relation auf S. 135: „Umb den 8. Febr. 1610 hat erzhcrzogen 
Leopold! kriegsvolck das hauB Kalckhofen nit weit von Aach eingenoramen, 
befestigt und mit renter und knechten besetzt gelassen; solches wider zu 
erobern, ist graf Friedrich von Solras, gubernator zu Deurcn, in 2000 zu 
ro6 und fuS mit etlichem gesehiitz nach wcnig tagen dafiir geriickt, mit 
gewalt angrieffcn und in kurzem ohne sondcrlichc gegcnwchr mit accord 
wider einbekommen und die Gulische, so in 200 stark gewesen, mit ihren 
seitenwehren abziehen lassen, hinderlassend den iiberrest neben etlichcn pferden 
und der munition. Als nun der graf gedacht hauB volbesetzt und nach 
notturft versehen, ist er alsbald von dannen und mit anderen grafen und 
Keren vor das hau6 Bredcnbend geriickt und belagert." 

10* 



Digitized by 



Google 



148 H. F. Macco 

wurde, heute noch manche Reste der einstigen Befestigung 
nachweisen lassen. 

Nach jenen sturmischen Zeiten scheint trotz der Unruhen, 
denen Aachen noch niehrere Jahrzehnte durch Aufstande, Reichs- 
acht, Kriegsplagen und Einquartierung fremder Truppen ausge- 
setzt war, Kalkofen von einschneidenden Umwalznngen verschont 
geblieben zu sein ; doch wurde es von den Lasten der Stadt insofern 
beruhrt, als man cs, wie alle im Aachener Reich gelegenen 
Outer, zur Deckung der Brandschatzungen heranzog. Wir 
horen, dass Kalkofen als cins der betrachtlichsten Landguter 
im Jahre 1640 zur Bezahlung der vom kaiserlichen Feldraarschall 
Grafen von Hatzfeld ausgeschriebenen Kontribution so wie dringen- 
der Stadtschulden 548 Reichstaler zahlte^ Auch in der Folge 
musste es, abgesehen von der gewohnlichen Grundsteuer, eine 
Abgabe fur jeden Morgen zahlen, deren Hohe einer alljahrlichen 
Bestimmung unterlag^. 

Bevor wir in der Darstellung der Geschichte des Schlosses 
weitergehen, muss noch eines Prozesses gedacht werden, der 
dasselbe iiber anderthalb Jahrhundert zum Zankapfel der Erben 
Schwartzenberg und Merode machte. 

Laut ihrer ersten Heiratsverschreibung hatte Anna von Merode 
nach dem Tode ihres Vaters Richard noch 5000 Gulden zu 
fordern. Dieselben wurden auf Kalkofen intabuliert und geniass 
Urkunde vom 3. Marz 1569 mit 250 Goldgulden jahrlich verzinst^ 
Als aber Kalkofen im Jahre 1584 verkauft wurde und sich die 
Vermogenslage des neuen Besitzers melir und mehr verschlechterte, 
erschien den Erben Schwartzenberg die Hypothek gefahrdet. 
Es entspann sich deshalb ein Prozess, der noch im Jahre 1736 
unerledigt der Entscheidung des Reichskammergerichts harrte*. 
Dieselbe Rente spielte auch 1671 beim Ankauf des Gutes durch 
Gotthard Schardinel eine Rolle, der ihretwegen die Zahlung 
des Kaufschillings bis zur Tilgung der Schuld verweigerte. 
Auch hieriiber entstand ein Rechtsstreit, der 1671 vors Aachener 
SchofFengericht und im nachsten Jahre infolge Berufung ans 
Reichskammergericht gelangte^ Dort muss er wohl mit der 

*) Manuskript ^Kalkofen" von K. F. Meyer. 

«) Daselbst. 

8) Richardson a. a. 0. Bd. II, S. 280. 

*) Das. Bd. II, S. 418. 

^) Kgl. Staatsarchiv zu Wetzlar, S. 504/1680. 



Digitized by CjOOQIC 



Schloss Kalkofen und seine Besitzcr. 149 

Verurteilung Schardinels geendigt haben, da Schardinel in den 
wirklichen Besitz des Gutes gelangte, was ohne vorlierige Be- 
zahlung des Kaufschillings nicht moglich gewesen ware. 

Wahrend der ersten Halfte des 1 7. Jahrbunderts blieb Kalkofen 
noch im Besitze der Familie von Billeh6 und zwar der Kinder des 
am 10. Marz 1604 zu Liittich verstorbenen Carolus von Billeh6. 
Dnter diesen nalim Franciscus von Billeli6, Baron de Virset, am 
11. April 1629 von dem kaiserl. Hauptmann Rogier von Keverberg 
gen. Meven, zu Lasten des Gutes Kalkofen 2800 Taler gegen 112 
Taler Zinsen auf,- iiber die spater unter den Erben Keverberg^ 
ein Eechtsstreit ausbrach, der im Jahre. 1653 an das Reichs- 
kammergericht gelangte ^ Die Rente vererbte sicli inderFolge 
auf den Hauptmann Diederich von Bogardt, dem der spatere Be- 
sitzer Kalkofens, Gotthard Schardinel II., 800 Taler derselben 
abloste. Unter den beiderseitigen Sohnen kam es 1712 wieder 
zu Streitigkeiten, indem Gotthard III. behauptete, das Schloss 
vollstandig schuldenfrei ilbernommen zu haben, und sich deshalb 
weigerto, den Zins zu zahlen. Hcrr J. von Bogardt, der wie 
sein Vater auch Hauptmann war, legte alsdann Arrest auf 
Kalkofen an und klagte beim Aachener SchoflFenstuhl, wo Schar- 
dinel unterlag. Auf seine Appellation gelangte der Prozess 
an das Reichskammergericht, welches sich noch im Jahre 1717 
mit der Angelegenheit beschaftigte ^ 

Ausser dem erwahnten Franciscus hatte Carl de Billehe noch 
vier Kinder hinterlasseu, unter denen Ferdinand das Schloss Kalk- 
ofen erbte. Von dessen Kindern war Ferdinand Baron de Billeh6, 
Herr zu Virset, Kalkofen und Hartelstein, im Jahre 1666 Colonel 
des Kurfiirsten von Koln; Anna Katharina starb als Ursulinerin 
zu Liittich; Ernest war 1665 „Pr6v6t" von S. Severin in Koln 
und Capitan der Kavallerie in kaiserlichen Diensten^ und Wilhelm 
Baron de Billehe de Virset, Herr zu HoUinghausen, koramt 



*) Witwe Rogier von Keverberg, geb. Ida von Hoen, welche 1656 mit 
dem Obcrst Johann von Sachs in Diisseldorf vermablt war, einerseits, und 
Goddard und Kudolf, die Soline von Johann von Keverberg auf Raide in 
der Soers anderseits. 

2) Kgl. Staatsarchiv zu Wetzlar, H 1355/4474. 

3) Kgl. Staatsarchiv zu Wetzlar, S 361/1113. 

*) „Prevost de St. Severin a Collongne et capitaine de cavallerie au 
service de sa Maj. imperiale". RealisationsprotokoUe 1665 — 68 im Aachener 
Stadtarchiv, Bl. 22. 



Digitized by 



Google 



150 H. F. Macco 

1660, 65 und 69 unverbeiratet in Liittich vor^ Derselbe uber- 
trug am 1. Mai 1669 den Ebegatten Jakob de Witte und 
Apollonia von Backhausen die ihm von seiner verstorbenen 
Schwester Kaitharina am 2. Januar 1658 zugefallenen 50 Tlr. 
Rente auf Kalkofen. Die alteste dieser Geschwister, Charlotte 
de Billeh6, war 1649 mit dem Freiherrn Joliann Konrad von 
Balhausen* in Liittich verheiratet, der im Jahre 1662 mit seiner 
zweiten Gattin Isabella de Glymes de Florinnes, Witwe von 
Charles de Pottiers, erwahnt wird^ Auf ihn ging Kalkofen in 
der Erbteilung Ende der sechsziger Jahre (1666?) iiber. Er 
war in den Jahre 1659 — 64 „Stadt Aachischer Kreisoberst und 
Commandant" und spielte als solcher wahrend der Streitigkeiten 
rait den Generalstaaten in Aachen eine Rolle, 1666 fuhrte er 
noch den Titel „kaiserlicher Kriegsrat". Ihm gehorte das am 
Buchel neben der „Tasch" gelegene Hans „zur fetten Henne", 
das er am 30. Dezember 1667 fur 2800 Speziestaler an den 
schon erwahnten Jakob de Witte, Herrn zu Gerrath, verkaufte*. 
Er nahm dann auf dem Schlosse Kalkofen seine Wohnung. Weiche 
Grunde fiir ihn bestimniend waren, diesen schoncn Edelsitz auf- 
zugcben, ist nicht bekannt. Am 20. Februar 1671^ verkaufte 
er ihn in Gemeinschaft mit seinem crstehelichen Sohne Wilhelm 
von Balhausen fiir 15000 Pattakons und 242 Pattakons Verzichts- 
pfennig an Gotthard Schardinel II. und verliess bald darauf 
Aachen. Im Jahre 1674 lebte er in Liittich. 

Der aus einem alten, schon im 15. Jahrhundert erwahnten 
Aachener Geschlecht entsprossene neue Eigentiimer von Kalkofen 
wurde am 29. Marz 1632 als Sohn von Gotthard Schardinel I. 
und dessen Gattin Margaretha Mewis (f 1650) in Aachen getauft. 
Er war, wie sein Vater, Kupfermeister daselbst, verlegte aber 
seinen ausgedehnten Betrieb nach dem Stadtbrande von 1656 
nach Stolberg, wo er von Hieron3^mus von EfFern den zerfallenen 
Kupferhof auf dem Hammer erwarb^, der unter seiner Hand 

^) RealisationsprotokoUe Bd. 1665—38, Bl 174 und 1669—73, Bi. 1 im 
Stadtarchiv zu Aachen. 

*) Derselbe wird in den Akten auch Sr. Jean de Coune und Johann 
Kuhnen genannt, er war 1649 Colonel in Liittich. 

») Das. 1665—68, Bl. 266. 

*) Macco, Beitrage, Bd. Ill, S. 328, Anm. 9. 

*) Reahsationsprotokolle Bd. 1669—73, Bl. 198 im Stadtarchiv zu Aachen. 

«) Macco, Beitrage, Bd. Ill, S. 182. Genealogie Schardinel, S. 90-91, 
158-159, 



Digitized by 



Google 



S-'hloss Kalkofen und seine Besitzer. 151 

eiuer der schonsten der Gegend vvurde. Ausser diesem besass 
er noch den Hof „Busclienberg" und erhielt imJahrel671 vom 
Pfalzgrafen Philipp Wiihelra den bedeutenden „Schmidthof " bei 
Stolberg, frei von Zehnten und alien Lasten. Von ihm wird 
berichtet, dass er mehr als 20 Schnielzofen im Betrieb hatte 
und als der bedeutendste aller Stolberger Kupfermeister (Messing- 
fabrikanten) gait. Eine an Verschwendung grenzende Pracbtliebe 
soil ihin eigen gewesen sein^. 

Kaum hatte Gotthard Schardinel das Besitztum Kalkofen 
tibernommen, als er dadurch in die Sorgen und Unruhen, welche 
dem Reiche und zunachst der alten Kaiserstadt durch den Raub- 
krieg Ludwigs XIV. drohten, hineingezogen wurde. Im Gefilhle 
seiner Ubermacht gedachte sich Frankreich an den Hollandern, 
die durch Bildung der Tripelalliance seine habgierigen Plane 
auf die spanischen Niederlande durchkreuzt hatten, zu rachen, 
und so durchstreiften franzosische Truppen auf ihrem Zuge nach 
Geldern auch das Aachener Gebiet. Aber nicht nur von Reichs- 
feinden, sondern auch von seiten einzelner mit diesen verbiin- 
deter Reichsfursten, ja selbst von seiten der Reichstruppen hatte 
die Stadt zu leiden, bis sich Kurfiirst Friedrich Wilhelm von 
Brandenburg in gerechter Wiirdigung der schweren Gefahr, die 
dem Reiche, der protestantischen Sache und auch seinen rhei- 
nischen Besitzungen drohte, einmischte. Aachen brachte Ende 
des Jahres 1673 die Stadtmiliz auf 500 Mann, zu deren Unter- 
halt im Ganzen 3100 Rtlr. neue Steuern ausgeschrieben wurden, 
an denen auch Kalkofen, das zu 166Morgen angeschlagen war, 
erheblich und zwar mit 8 Gulden jahrlich von jedem Morgen Teil 
nahm^ Es zeigten sich seine Besitzer hinsichtlich dieser 
Verpflichtungen immer bereitwillig; leben und leben lasseu war 
zu jener Zeit ihr Wahlspruch. Gotthard Schardinel folgte auf 
Grund seines personlichen Ansehens und seiner vielfachen Handels- 
beziehungen zu den Generalstaaten, seinem verstorbenen Schwager 
Arnold von Wachtendonck in dem Amte eines Agenten der 
Generalstaaten in Aachen. Er war zweimal vermahlt, in erster 
Ehe seit dem 20. Januar 1660 mit Katharina Peltzer (f 1679), 
jungster Tochter des Kupfermeisters Heinrich Peltzer zum 
Hammer in Stolberg, und nach deren Tode seit dem 5. Januar 
1681 mit Sara von Wachtendonck, Tochter des kaiserlichen 

1) Das. S. 191. 

*) Manuskript ^Kalkofen** von K. F. Meyer.* 



Digitized by 



Google 



152 H. F. Macco 

Agenten in Aachen Frangois von Wachtendonck\ Gottharu 
Schardinel starb ini Jahre 1708. Von seinen acht Kindern 
Iiatte Gotthard III. Kalkofen 1691 bei seiner Heirat in it Beatrix 
von Slype aus Maastricht^ als Heiratsgut erhalten; doch blieben 
die Eltern noch bis zu ihrem Tode daselbst wolinen^. Auch 
Johannes Schardinel, ein jungerer Sohn, der sich im Jahre 1708 
niit Maria Peltzer in der Girdau vermahlt hatte, soil auf Kalk- 
ofen gewohnt haben. In den dreissiger Jahren komnit er aber 
in Stolberg vor. Im Jahre 1724 beehrte Konig Friedrich von 
Daneraark gelegentlich seines Badeaufenthalts in Aachen wieder- 
holt Kalkofen mit seinem Besuche*. 

Die Besitzer Kalkofens entfalteten damals eine fast fiirst- 
liche Pracht und genossen dort in vollen Ziigen die Freuden 
des Lebens. Aber mit der Genusssucht und uppigen Lebens- 
weise, welche schliesslich weit uber die Vermogensverhaltnisse 
hinausgingen, zogen allmahlich wieder die Sorgen ins Schloss. 
Schon im Jahre 1698 war das vordem schuldenfreie Besitztum 
mit 1155 Rtlr. belastet worden^, im Jahre 1711 wurde diese 
Belastung auf 1200 Rtlr. erhoht^ Am 18. Marz 1726 bekannten 
Gotthard Schardinel III., auf den auch das Amt eines Agenten 
der Generalstaaten ubergegangen war, und seine schon genannte 
Gattin, dass ihnen der Senior des Marienstifts und Kanouikus 
Wilhelm Moers 500 Speziestaler in brabanter Miinze aus der 
durch den verstorbenen Dechanten Johann Baptist de Bierens 
in der Ungarischen Kapelle aufgerichteten Fundation gegcn 
4^2^/0 Zinsen zu Lasten ihres Gutes Kalkofen vorgestreckt habe ^. 
Es gelang zwar diesem Gotthard III., die niedergelicnden Ver- 
haltnisse wieder in geordnete Bahnen zu lenken, aber mit deni 
Glanz und dem grossen Reichtum war cs-vorbei. Er starb in 
der Bltite seiner Jahre, Oktober oder November 1734, ohne 
Leibeserben zu hinterlassen. Gleich nach seinem Tode hatte 
Johannes Schardinel gegen alle durch Gotthards Testament vom 
6. Marz 1734 liber Kalkofen getroffenen Verfugungen protestiert 



') Macco, Beitrage, Bd. Ill, S. 158 f. 

^) Wappen: Gespalten, vorne ein Lowe, hinten eine Kanne. 

8) Kgl. Staatsarchiv zu Wetzlar, S. 361/1113, Bl. 32. 

4) Macco, Beitrage, Bd. Ill, S. 155. 

*) RealisationsprotokoUe 1716—18, Bl. 383 im Stadtarchiv zu Aachen. 

«) Das. Bl. 335. 

^) Das. 1728-80, Bl. 346. 



Digitized by 



Google 



Sehloss Kalkofen und seine Besitzer. 153 

niit dem Hinweis, dass der am 29. Oktober 1691 getatigte 
Heiratsvertrag seinem kinderlos verstorbenen Briider kein Ver- 
fiigungsrecht iiber Kalkofen zugestanden habe^ Seine Anspriiche 
auf das Sehloss scheinen zuruckgewiesen worden zu sein, 
wenigstens behieltGotthards Witwe die Nutzniessung und blieb 
auch bis zu ihrem Tode auf Kalkofen wohnen. Wir lioren von 
ihr am 23. November 1734, als sie das zu ihrem Heiratsgute 
gehorige Haus „der neue Keller" zu Iliartshovcn zwischen 
Aachen und Vaals mit Scheunen, Stallung und Landereien fur 
1500 Speziespattakons an die Eliegatten Dionys Lausberg und 
Katliarina Philippigracht verkaufte ^ und zuletzt im April 1743, 
als sie mit ihrem Pachter Steven Vasen den Pachtvertrag iiber 
den zu Kalkofen gehorigen Hof und dessen Landereien auf 12 
Jahre absehloss. Als sie einige Jahre spater starb, wurde Kalk- 
ofen am 2. Juli 1748 in der „Stadt Aachener Zeitung** offentlich 
zum Verkauf ausgeboten, fand aber keinen Liebhaber. Erst 
nachdem der Preis wiederholt herabgesetzt worden, ging es mit 
den dazugehorigen 170MorgenLand in der im Kloster Marienthal 
abgehaltenen Versteigerung am 27. Marz 1749 ^ fiir 19000 Reichs- 
taler zu 54 Mark in die Hande des reichen und prachtliebenden 
Tuchfabrikanten Johann (von) Wespien iiber. Sein Name ist 
in jtingster Zeit durch die bedauerliche Zerstorung seines kost- 
bar eingerichteten Hauses in der Kleinmarschierstrasse so oft 
genannt worden, dass es angebracht erscheint, etwas Uber seine 
Herkunft mitzuteilen. 

Die erste Kunde iiber ein Mitglied derFamilie stammt aus 
dem Jahre 1592, in welchem Johanna WespennegMdes Bartholo- 
niaus Tochter, am h. Abcndmahl der Lutheraner tcilnalmvl 
Dagegen ist der alteste nachweisbare Vorfahre^Johanns ein 
Aegidius (Gilles) WelSpfennig, der im ersten Viertel des 17. 
Jahrhunderts als vermogender Kaufmann in den Aachener 
Kirchenbiichern der katholischen Gemeinde erwahnt wird. Ob 
schon dessen Vater in Aachen lebte, ist unbekannt; seine 
Mutter wurde im Februar 1636 hier begraben. Die Schreibweise 



*) Testamentsprotokolle im Aachener Stadtarchiv. 
, *) Das. Realisationsprotokolle, Bd. 1733—35, Bl. 396. 
') Der im Besitze des Herrn Wilhelm Zurliclle auf Kalkofen befindliclie 
Kaufakt datiert jedoch erst vom 15. April. 

*) Wespenneng, Wesspfenning = Weisspfennig, eine Geidmunze. 

*) Archiv der cvang. Gemeinde in Aaphen, „Communikanten pro 1592". 



Digitized by 



Google 



154 H. F. Macco 

des Namens anderte bald in Wespcnich, Wispiuck, Weispein usw. 
und nahm erst unter seinen Enkeln die standige Form Wespcin 
und Wespien an. Urkundlich steht fest, dass er ein grosseres 
Haus neben dem „Blinden Esel" in der Marschierstrasse (lieute 
Franzstrasse 8), sowie ein Haus auf der Rennbahn besass und am 
15. Juni 1652 niit iSeiner Frau Katharina einen halben Anteil 
an dem Hause ^Marienburg** „unter der Krehm" erwarb^ Von 
seinen zahlreichen Kindern starben fiinf in den zwanziger und 
dreissiger Jaliren in zartera Alter, wahrend Johannes und der 
1640 geborene Tuclihandler Aegidius II. den Stamm fortsetzten. 
Aus der Ehe des Letzteren mit Maria Katharina Ntitten, Tochter 
des Notars Martin Nutten, gingen drei Sohne hervor, fiber deren 
Nachkommenschaft nichts bekannt ist^ Johannes Weispein 
(t vor 1697) widmete sich wie sein Vater der Kaufmannschaft und 
Tuchfabrikation und heiratete Johanna Marischail. Sie wohnten 
ini Stammhause auf der Rennbahn, das Johanna als Witwe am 
17. November 1708 an Andreas Goor verkaufte^ Der Ehe 
waren zehu Kinder entsprossen, darunter Aegidius (geb. 1670), 
der sich am 16. Dezember 1691 mit Anna Maria vonderWehe^ 
in Aachen vermahlte, aber ohne Leibeserben starb, Johanna 
(geb. 1676), die am 23. Juli 1697 den Kaufmann und Tuch- 
fabrikanten Johann Peter Dorman aus Coblenz heiratete, und 
Johannes Wesping, der Vater des Burgermeisters. Dieser Johannes 
war auch Tuchfabrikant. Er heiratete Katharina Agatha PafFrath 
(geb. am 27. Juni 1670, Tochter von Johannes Paffarth und 
Johanna Becks in Aachen), mit der er sechs Kinder erzeugte, 
drei Sohne und drei Tochter '\ Sein viertes Kind war Johann, 

^) Gudungsbuch von 1652, Bl. 81 im Aachener Stadtarchiv. Die 
Marienburg lag zwischen dem Rosenkranz und der Harten Faust und hiess 
spater (1689) der Bogen. 

^) Vgl. Taufbuclier von S. Foillan. Die Kinder waren: 1. Katharina 
Elisabeth, get. am 15. Mai 1670, heiratete am 11. Oktober 1699 Michael Cloot. 
2. Maria Agnes, get. am 9. August 1671. 3. Aegidius, get. am 5. Januar 1673. 
4. Maria Magdalena, get. am 16. Dezember 1674. 5. Anna Elisabeth, get. 
am 3. Mai 1677. 6. Maria, get. am 26. Februar 1679. 7. Johanna Jakoba, 
get: am 13. Juli 1681. 8. Martin, get. am 5. August 1683.^ 9. Johannes Albert, 
get. am 27. Januar 1687. 

3) Realisationsprotokolle Bd. 1707—9, BI. 214v im Aachener Stadtarchiv. 

*) Anna Maria von Wehe, get. zu S. Foillan am 29. Juni 1666, Tochter 
von Wilhelm von der Wehe und Maria. 

*) Die Kinder waren: 1. Kaspar Josef, get. am 20. Marz 1696. 2. Maria 
Katharina, get. am 3. Dezember 1697. 3. Anna Maria, get. am 3, Januar 



Digitized by 



Google 



Schloss Kalkofen und seine Besitzcr. 155 

der am 18. April 1700 in der St. Foillankirclie die li. Taufe 
empfing. Nachdem er sicli in niebreren bedeutenden Handels- 
geschaften des In- und Auslandes ausgebildet hatte, vvidmete 
er sich der Tuchfabrikation und erwarb dabei in verhaltnis- 
niassig wenigen Jabren ein bedeutendes Vermogen. Bald nahm 
er auch an der Verwaltung seiner Vaterstadt regen Anteil und 
fand in seiner Wahl zura Biirgermeister (1756 und 58) die wohl- 
verdiente Anerkennung seiner Mitbiirger. Seine Tuchfabrik, die 
hinter seinem Hause in der Kleinraarschierstrasse unweit der 
Heppionsmuhle lag, hat ihren Begrunder lange iiberlebt, sie 
bliihte noch unter der Firraa „Johann Wespien" zur Zeit der 
franzosischen Herrschaft ira Anfange des 19. Jahrhundert. 

Zahlreiche gleichzeitige und spatere Urkunden geben ihni 
und seiner Frau das Adelspradikat, auch bediente er sich 1735 
eines Petschafts mit Monogramm und Adelskrone, doch ist es 
nicht bekannt, ob ihm wirklich ein Diplom verliehen wurde oder 
ob er, dera Gewohnheitsrechte folgend, sich als Biirgermeister 
den Adelstitel ohne weiteres beilegte. Indes muss es auffallend 
crscheinen, dass. seine Tante Johanna Wespein in ihrem 1697 
vom Kaplan der S. Foillankirche Johann Knops zwecks ihrer 
HeiratausgestelltenTaufzeugnisals „Freifraulein" bezeichnetwinl. 

Johann Wespien wurde am 11. Juni 1725 zu S. Foilhm 
mit der reichen Erbin Anna Maria Schmitz aus Eupen getraut. 
Da die Ehe kinderlos blieb, verwandte er sein bedeutendes 
Vermogen zu kostspieligen Bauten, an denen der intelligente 
Architekt Johann Josef Couven seine ganze Kunst zum Ausdruck 
brachte. In den 30er Jahren baute er das mit verschwenderischem 
Ijuxus ausgestattete Haus in der Kleinmarschierstrasse, ein Kleinod 
des Rokokostils, das unter hiesigen bilrgerlichen Wohnungen 
verge'blich seines gleichen suchen wiirde^ und kaum hatte er 
Kalkofen erworben, als er den Entschluss fasste, das alte Gebaude 
niederzureissen, die Triimmer der zerstorten Feste wegzuraumen 
und nach den Planen von Johann Joseph Couven ein neues 
Lustschloss zu errichten. Es schien, als sollte eine neue Bliltezeit 
fur Kalkofen anbrechen. 



1699. 4. Johannes, get. am 18. April 1700. 5. Maria Elisabeth, get. am 
12. Mai 1703. 6. Nikolaus, get. am 27. Juni 1705. 

') Vgl. M. Schmid, Ein Aachener Patrizierhaus des 18. Jahrhunderts 
(dazu Renard i. d. Zeitsch. des Aach. Geschichtsv. Bd. XXIII, S. 419) und 
Buchkremer j, d. Zeitscji. des Aach. Geschichtsv, Bd. XII, S. 89 folg. 



Digitized by 



Google 



156 H. F. Macco 

Im Friilijahr 1750 uahm Oouven die Grundrisse und Plane, 
der vorhandencn Gebaude auf und maclite die P^ntwurfe zur 
Unigestaltung des ganzen Schlosses. Obschon er vielfach die 
vorhandencn starken Mauern benutzte und die Tiirrae in seine 
Uinbautcn hineinzog, gelang es ihm doch vorziiglich, das ganze 
in liarmonisclien Abschluss zu bringen. Er scheint im wesent- 
lichen den Plan der fruliern Anlage beibehalten zu haben; von 
Grund aus neu ist von ihm nur die Scheune und die Orangerie, 
wahrend er den Ockonomiegebauden nur neue aussere Fenster- 
rahmen aus Stein und eine neue Bedacliung gab. Audi die 
herrschaftliche Wohnung, sowohl das lange, wie das Haupt- 
gebaude, erfuhr nur eine, allerdings eingehende Renovation. Das 
ehemals spitz zulaufende hohe Dach des Hauptbaues wurde 
durch ein franzosisches Dach ersetzt und die bislier I2V2 Fuss 
hohen Zimmcr der zweiten Etage auf 15 Fuss Hohe gebracht. 
Von der inneren und ausseren Ausschmtickung des Hauses war 
bcrcits die Rede. Es sei nur noch erwahnt, dass die Decke 
des grossen Speisesaales mit Amoretten und Ornamenten reich 
verziert ist und sich in dem diesem Saale gegenilber befindlichen 
Zimmer ehemals eine Kapelle befand, von der noch ein die 
Anbetung Christi darstellendes Gemalde, sowie zwei bemalte 
Altarflugel erhalten sind. 

Noch im Jahre 1750 wurde mit den Umanderungen begonnen, 
und zwar mit der Schloss-Briicke, welche lieute noch die Jahres- 
zahl 1750 tragt; der hohe Torturm bildete drei Jahre spater 
den Schluss. AUe ubrigen Umbauten und Reno vationen sind in 
die Zwischenzeit zu verlegen. Die Kosten fiir die Gebaude 
und den teils neu angelegten. teils erweiterten Lustgarten 
betrugen nach Angaben von Wespiens Geschaftstrager Tillmann 
Recker liber 100000 Reichstaler (= 78000 preuss. Taler). Nach 
mLindlicher Uberlieferung und einem alten Sprichworte, das sich 
im Volksmunde erhalten hat: „He is af wie der Wespang" 
hatte sich der Eigentiimer durch den Ausbau Kalkofens ruiniert; 
doch lasst sich hiefur nicht der geringste Beweis erbringen. 
Es ist im Gegenteil aus dem Testamente seiner Witwe voni 
28. September 1768 bekannt, dass diese zu jener Zeit noch 
iiber ein Kapitalvermogen von 370000 Rtlr. verfilgte und ausser- 
dem noch wertvolle Hauser, Guter und Grundstiicke besass. 
Auch die Annahme, dass Wespien anfanglich grossartige Pracht- 
bauten auf Kalkofen gepiant, aber infolge drohender oder ein- 



Digitized by 



Google 



Schloss Kalkofen und seine Besitzer. 157 

getretener Verluste den Ausbau unterbrochen oder nur in ein- 
facherin Stile vollendet habe, erweist sich an der Hand der 
Couvenschen Plane als unzutrefFend, denn abgesehen von anfanglich 
geplanten hubsclien Rokokolielmen, mit denen die runden Turme 
versehen werden sollten, von vorspringenden Dachfenstern, einom 
Balkon und sonstigen Nebensachliclikeiten, hat sich Couven an 
seine ersten Entwtirfe gehalten. 

Der Biirgernieister Wespien starb am 30. Marz 1759, und 
seine Witwe folgtc ihra am 19. Oktober 1768, nachdem sie 
ihren „Vetter" Johann Kaspar Strauch zum alleinigen Erben 
Kalkofcns eingesetzt hatted 

Die Stammreihe dieses seit deni 17. Jahrhundcrt zu Reich- 
turn und Ansehen gelangten Aachener Patriziergeschlechts be- 
ginnt mit Creutz Strouch, der am 9. November 1614 Agnes 
Koyman heiratete. Ilir Sohn Bernhard (geb. 1619, f 3. Nov. 
1682), war stadtischer Werkmeister. Aus seiner Ehe mit Elisa- 
beth Fiebus entspross unter acht Kindern Gottfried Strauch 
(geb. 1664, t 11. Marz 1745), der mit Maria Essej^ (verm, am 
13. Nov. 1689) vier Kinder erzeugtc, von denen Johann Wilhelm 
(geb. 1696) sich am 15. Dezember 1723 mit Maria Agnes Kettenis 
vermahlte. Von deren Sohnen wurde Peter Baltasar (geb. 1728) 
wiederholt Bilrgermeister in Aachen. Scin jUngerer Bruder war 
der als Erbe Kalkofens schon erwahnte Johann Kaspar Strauch, 
der in den Urkunden als Kaufmann und Nadelfabrikant be- 
zeichnet wird^ Er kaufte bald nach Ubernahme des Gutes 
n[iit seiner ersten Gattin Maria Margaretha Josefine von CoUen- 
bach am 22. Juni 1769 von Maria Theresia von Thenen eine 
vor Kolntor hinter dem Posthaus neben den Regulierherren- und 
den Johannisherren-Benden gelegene Wiese an der Wurm, etwa 
drei Morgen gross; doch wurde das GrundstUck schon im naclisten 
Monat durch der Verkauferin Schwester Maria Elisabeth von 
Thenen beschuddet^ Am 21. Dezember 1774 erwarb Strauch 
mit seiner zweiten Gattin Maria Barbara Tlierese von CoUen- 
bach vom St. Annenkloster in Aachen zwei an der Wurm ge- 
legene und an sein Terrain anstossende Morgen Wiesen und 
arrondierte auch in der Folge durch gelegentliche Zukaufe sein 

*) Orig.-Urkunde und Testament im Aachener Stadtarchiv. 
•) Vgl. die kurze Genealogie bei Macco, Beitrage Bd. I, S. 153 Anm., 
welche durch obige Ubersicht erganzt und verbessert wird. 

') Reah'sationsprotokolle, Bd. 1769, Bl. 240 im Aachener Stadtarchiv. 



Digitized by 



Google 



158 H. F. Macco 

Besitztum \ Aus seinen beiden Ehen waren zahlreiche Kinder 
entsprossen, und als er Mitte dor 80er Jahre sfarb, wurde sein 
Schwiegervater, Reichsfreiherr Franz Rudolf von Collenbach, 
deren Vonimnd. Dieser hielt es der mit der Verwaltung ver- 
kniipften Unbequemlichkeiten und der sinkenden Pacliteinnahmen 
halber fiir ratsam, das Schloss zum Besten seiner Enkel^ zu 
veraussern. Aber vergeblich suchten er und der Gegenvormund, 
Ratssekretar Becker, nach einem kapitalkraftigen Kaufer; 
schliesslich mussten sie sich dainit begnugen, das Schloss an 
den durch seinen Sieg bei Gibraltar beriihrnten englischen Ge- 
neral Sir George Augustus Elliot Lord Heathfield, zu vermieten. 



>) Daselbst. 

*) Johann Kaspar Gottfried Strauch, get. zu Aachen am 3. Blai 1733, 
t vor 1790, heiratete 1. Aachen am 2. August 1758 Maria Margarete Joscfine 
von Collenbach, get. zu Aachen am 18. April 1738, Tochter des kaiserliehen 
Agenten und stellvertretenden Vogts, Lie. iur. Franz Rudolf von Collenbach 
und der Maria Barbara Therese Chorus. 2. Aachen am 9. September 1774 Maria 
Barbara Therese von Collenbach, get. zu Aachen am 25. Dezember 1744, 
Schwester der Vorigmi. Kinder: 

1. Franz Rudolf Maria, get. zu Aachen am 16. August 1759. 

2. Johann Kaspar von Strauch, get. zu Aachen am 4. Juni 1761, war 1797 
kaiserlicher Hauptmann zu Ciairfort, erhicit mit seinem Bruder Karl am 
31. Marz 1827 vom Konige von Preussen eine Adelsanerkennung. 

3. Maria Anna Marg. Josefine, get. zu Aachen am 19. Marz 1763, heir. 
Karl von Thimus. 

4. Maria Therese Josefine, get. zu Aachen am 28. Februar 1765, heir, am 
4. Aug. 1783 Franz Anton Josef von Kesseler, geb. zu Ditsseldorf am 
21. Dez. 1757. 

5. Ferdinand Josef Mathias, get. zu Aachen am 21. Sept. 1767, war 1797 
kurpfalz. Hauptmann im Regt. v. Kinckel. 

6. Henrich Gabriel Johann Josef, get. zu Aachen am 9. Juni 1769, war 
1797 Kanonikus. 

7. Karl Rudolf Josef Alois von Strauch, get. zu Aachen am 21. Jan. 1771, 
Tuchfabrikant, wurde 1816 Landrat des Landkreises Aachen, heir, am 
30. Dez. 1805 Isabella Maria Walburga von Thimus. Tochter: 

Clementine Ottilie Hubertine, geb. zu Aachen am 7. Januar 1809, heir, 
daselbst am 14. Nov. 1833 Johann The odor Freih. von Geyr-Schweppen- 
burg, kgl. preuss. Kammerherrn, Vicemarschali des Provinzial-Landtags. 
Mitglied des Herrenhauses seit 1871, beigeordn. Biirgermeister von 
Aachen u. s. w. (Vgl. Macco, Beitrage, Bd. I, S. 135.) 

8. Rudolf Josef Ferdinand Franz, get zu Aachen am 21. Nov. 1781. 



Digitized by 



Google 



Schloss Kalkofen und seine Besitzer. 159 

Elliot hatte bereits im Sommer des Jahres 1789 die Aachener 
Heilquellen besucht^ und auf einer Spazierfahrt Kalkofen und 
seine wohlgepflegten Garten kennen gelernt. Am 15. Juni 1790 
war er wieder in Aachen zur Kur eingetroffen und im Kaiser- 
bad bei Molireu abgestiegen. Als er horte, dass Kalkofen zu 
vermieten sei, war er gleich bereit, dort seinen Wohnsitz zu 
uehmen. Er stattete es mit eigenen neuen Mobeln aus und 
lioflfte im Frieden des Landlebens und der kraftigenden Land- 
luft ruhig seiner Gesundheit leben zu konnen. Aber kaum 
hatte er das 8chloss bezogen, als er infolge unmassigen Ge- 
nusses der Aachener Heilquellen daselbst am 6. Juli 1790 vom 
Schlage geriihrt und vom Tode uberrascht wurde^ Seine 
Leiche fand im Parke des Schlosses eine Ruhestatte, welche 
heute noch durch einen Stein bezeichnet ist; doch brachte man 
sie spater nach London, wo ihre Beisetzung mit grossen Feier- 
lichkeiten erfolgte. Am 28. September 1790 wurden auf An- 
trag der Erben Colonell Elliot Lord Heathfield, Graf von 
Macclesfield, Vicomte Parker, und anderer das gesamto Inveutar 
des Verstorbenen auf Kalkofen 5fFentlich verkauft^ In den 
nachsten Jahren war das Schloss nacheinander an vornehme 
Kurgaste vermietet, indes fiir die Instandhaltung von Schloss, 
Park und Garten nichts mehr geschah. Am 18. August 1792 
nahm Konrad Esajas Fabricius aus Burtscheid das ganze Gut^ 
mit samt dem Inventar, Surporten, Boiserien, Tapeteu, Gemalden, 
Kapelle und Turmuhr, mit denj Unterhof, den Fischteichen 
und Waldungen fiir jahrlich 850 Rtlr. in Pacht; aber schon 
ftinf Tagc spater ging es fiir 56000 Rtlr. an dessen Sch wager, 
den Tuchfabrikanten Christian Friedrich Glaus in Aachen, tiber, 
der damit seine Gemahlin bei der Feier ihres Geburtstages 



1) Vgl. Stadt Aachener Zeitung 1789 und 1790. 

*) Vgl. (Math leu x) Malerische Bcschrcibung dor Eisenbahn zwischen 
Coin und Aachen, 2. Aufl., C6ln 1841 S. 99, wo esheisst „Hier (auf Kalkofen) 
starb 1791 (1) General Elliot, der beriihmtc Verteidiger Gibraltars als Opfer 
des ohne Zuziehung eines Arztes versuchten unmassigen Genusses des 
Aachener Schwefelwassers. Dieser Mann besass, gleich vielen seiner Lands- 
leute, manche Eigenheiten; so schlief er nic mehr als vier Stunden in vier 
und zwanzig und ass nur Vcgetabilien und Brod, wozu er Wasser trank". 

') Stadt Aachener Zeitung 1790. 

*) Dazu gehorten damals 187 Morgen Land. 



Digitized by 



Google 



leo H. F. Macco 

durch Uberreichung des Schlussels — angeblich auf goldener 
Platte — uberraschte^ 

Glaus, ein Sohn von Johann Friedrich Glaus und Susanne 
Maria Dlemen in Landau, hatte es in 40jahriger, rastloser 
Arbeit zum reichen Manne gebracht, und als er am 28. Marz 
1799 im 64. Lebensjahre in seiner Stadtwolinung „Zur kaiser- 
lichen Krone" * starb, scliatzte man sein Vermogen auf raehrere 
Millionen Reichstaler. Seine Witwe Jolianna Maria geb. Fa- 
bricius^ liess die begonnenen Verbesserungen und Verschonerungen 
der Anlagen auf Kalkofen fortsetzen und wandte besonders dem 
hinter dem Schlosse gelegenen Parke und Lustgarten ihre 
Sorgfalt zu. 

Die Orangerie, aus welcher vor der Ubergabe 1792 die 
Orangen-, Feigen- und Lorbeerbaume vom Verkaufer heraus- 
genoramen wordcn waren, wurde wieder unter grosscm Kostcn- 
aufwand mit den prachtigsten Bau^en und Pflanzen gefiillt; 
der in geradlinige Alleen und Vierecke eingeteilte Lustgarten 
durch seltene, die ganze Gegend mit ihrem Wohlgeruch er- 
fullende Blumen und Stauden, sowie mit in grotesken Formen 
geschnittenen Bux- und Taxusbaumen und zahlreichen mytholo- 
gischen Figuren geschmiickt und mit regelmassigen Treibbeeten 
und sonstigen Gartenkulturen versehen; die Obstbaume wurdcn 
vermehrt und die Spazierwege und Wasserleitungen verbessert. 
An Stelle der Misswirtschaft trat cine Mustei'wirtschaft. 

Mehrmals sah die gastfreie Besitzerin furstliche Gaste 
auf ihrem Schlosse, und selbst Napoleon und die Kaiserin 
Josefine, der Konig von Italien und ihr glanzendes Gefolge 
zeichneten sie wahrend ihrer Anwesenheit im Sommer des Jahres 
1804 durcli wiederholte Besuche daselbst aus^. 

Diese Zeit des Wohllebens und Glucks vernichteten die 
politischen Anderungen und der Sturz des Kaisers Napoleon, 
der fiir die Aachener Industrie ausserordentlich viel getan hatte. 
Durch ^verhinderten Absatz, Verluste, besonders in der Levante, 
wie tiberhaupt durch den Riickschlag auf alien Gebieten von 



*) Akten im Besitze des Herrn Wilh. Zurhelle auf Kalkofen und Real. 
Prot. 1792, Bl. 541 im Aachener Stadtarchiv. 

-*) Heute Hoyer's Hotel in der Alexanders trasse. 

^) Tochter von Johann Friedrich Samuel Fabricius und Friederike Sofia 
Klermond in Burtscheid. 

*) Akten im Besitze des Herrn Wilh. Zurhelle auf Kalkofen. 



Digitized by 



Google 




CO 

o 

T3 

c 



00 

CO 
<D 
T3 

O 
T3 

c 
UJ 

E 

c 

(D 
•►- 
O 

cd 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 



Schloss Kalkofen und seine Besitzer. 161 

Handel und Industrie gerieten viele Aachener Fabriken in 
Zahlungsschwierigkeiten, und sogar manche alte angesehene 
Firma fallierte oder musste liquidieren. 

Auch an der Familie Claus ging diese sch^ere Zeit nicht 
ohue triibe Folgen voriiber. Christian Friedrich Claus hatte 
elf Kinder, zwei Sohne und neun Tochter, liinterlassen, welche 
samtlich mit den damals angesehensten Aachener Familien durcli 
Heirat verbunden waren und raeist ein glanzend^s Leben in 
sorglosem Genuss fuhrten. So mag denn der gewohnte Luxus 
ein gut Teil zum Ruin ihres Wohlstandes beigetragen haben; 
die Geschafte stockten, die Mitgift war bald verzehrt, und, des 
Erwerbens nicht gewohnt, gerieten von den neun Schwieger- 
sohnen sieben in zerriittete Vermogensverhaltnisse, Bei solchen 
Umstanden war es keineni der Sohne oder Schwiegersohiie 
moglich, uach dem am 9. Januar 1834 erfolgten Abieben der 
81jahrigen Witwe Claus ^ das Schloss zu iibernehraen. Es 
wurde deshalb im Juli 1836 beim Aachener Notar Daniels 
offentlich zum Verkauf zum gerichtlichen Schatzungswert^ von 
52,483 preuss. Taler ausgesetzt und schliesslich dem Ritter- 
gutsbesitzer, kgl. preuss. Kommerzienrat und beigeordneten 
Burgermeister von Aachen Wilhelm Zur Helle fiir 47 000 Taler 
zugeschlagen. 

Wilhelm Zur Helle war am 2. Mai 1782 zu Lippstadt in 
Westfalen als Sohn von Diederich Heinrich Andreas Zur Helle 
und Anna geb. Delhaes aus Eupen geboren. Er kam in seinem 
21. Jahre als junger Kaufmann in eine Tabakmanufaktur nach 
Strassburg, als Napoleon im Jahre 1804 die Stadt besuchte, 
gehorte er zur Ehrengarde und befand sich so mehrere Tage 
in nachster Umgebung des Konsuls der Republik. Nachdem er 
sich langere Zeit in Frankreich aufgehalten und durch Privat- 
spekulationen ein kleines Vermogen erworben hatte, reiste er 
wahrend des Friihjahrs 1807 im Auftrage seines Oheims Joh. Richard 
Hansen in Eupen durch Deutschland, Polen, Mahren und Osterreich 
und griindete noch in demselben Jahre mit seinem Vetter Richard 
Hansen ein WoUgeschaft in* Eupen, trennte sich aber von diesem 
schon nach zwei Jahren und siedelte nach Aachen uber. Durch 
seine Umsicht dehnte sich sein Handel in Wollen von Jahr zu 
Jahr aus; 1815 traten sein Bruder Theodor Zur Helle und 
Ludwig Seyffardt aus Frankfurt a. Main in das Geschaft ein, 

*) Sie starb in ihrer Stadtwohnung CSlnstrasse Lit. A Nr. 984. 

11 

Digitized by CjOOQIC 



16? H. F. Maceo 

(lenen er es iin Jalirc 1824 iibertrug. Voq da an begann seine 
Beteiligung an grosscn Handelsgescliaftcn and gemeinniitzigen 
Unternehmungen. lui Jalire 1830 wiirde er zum Stadtrat und 
wenige Monate spaler zum ersten beigeordneten Biirgermeister 
in Aachen erwfthlt, welches Ehrenamt er bis zum Jahre 1845 
verwalfete, wo er es infolge eines Konfliktes mit der Regierung, 
die wegen des von ihni seit 1830 unentgeltlicli gefuhrten 
stadtischen Leihauses Vorscliriften erliess, niederlegte. 

Konig Friedrich Wilhelm III. erteilte ihm am 28. Januar 
1838 in Anerkennung seiner vielen Verdienste um Handel und 
Industrie das Patent als Kouimerzienrat und verlieh ihm am 
20. September 1842 den Roten Adler-Orden. Anfang September 
1842 hatte Zur Helle die Ehre, wahrend der Anwesenheit des 
preussischen Konigspaars in Aachen ^ den ebenfalls erschienenen 
Konig Wilhelm von Wurttemberg mit dessen ganzem Gefolge 
in seinem Hause in der Peterstrasse aufnehmen und bewirten 
zu diirfen, wofiir ihm der Konig eine goldene Tabaksdose mit 
dem Namenszug in Brillanten als Andenkcn schenkte. 

Die angestrengte Tatigkcit, welche seine Berufspflichten 
verlangten, hat ihn nie zu dem voUen Genuss seines Schloss- 
gutes Kalkofen kommen lassen. Der Zustand, in dem sich damals 
Schloss, Garten, und Wege bcfanden, war ein verwahrloster und 
bot cine traurige Illustration zur finanziellen Lage der Vcr- 
kaufer. (Jberall waren die Spuren des Verfalles zu tilgen, und 
OS dauerte langere Zeit, bis Schloss, Oekonomiegebaude, Steinweg, 
Garten, Griiben, Teiche, Brucken, Hecken und Barriferen wieder- 
hergestellt waren. 

Als Wilhelm Zur Helle am 3. Juni 1849 starb, fiel das 
Rittergut an seinen iiltesten Sohn Wilhelm, der als Junggeselle 
mehr sportlichcn Vcrgniigungen, besonders der Jagd, zuneigte 
und sich uni Schloss und Garten wenig ktimmerte. Bei seinem 
am 4. August 1884 erfolgten Ableben ging Kalkofen auf seinen 



*) Am 19. Jamiar desselbcn Jabres hattc der Konig von Preussen auf 
seiner Reisc nacli England in Aachen iibernachtet, wobei grosse Illumination 
stattfand und die Fahnen auf den Tiirmen ausgesteckt waren. Am 7. Sep- 
tember besichtigte der Konig die Reliquien im Dom und die Merkwurdigkeiten 
der Stadt und nahm am folgenden Tage mit der KOnigin ein Festessen der 
Biirger an. Am 7. war abends auf dem Lousberg cine musikalische Soiree, 
in der die jungen Schwestern MilanoUo — die eine neun, die andere zwolf 
Jahre alt — ibr erstaunlicbcs musikaliscbes Talent auf der Viohne zeigten. 



Digitized by 



Google 



Schloss Kalkofen und seine Besitzer. 163 

Neffen Wilhelm iiber, den einzigen Solin seines Bruders Adolf auf 
Haus Schurzelt, der es jetzt mit seiner Familie bewohnt. 

Mehr und mehr drangeu sich die Aachener industriellen 
Anlagen hinaus vor die Stadt, wo ein giinstiges Gelande in' 
der Ebene alle Erfordernisse fur Fabriken erfuUt. Wo heute 
noch der PHug des Landmanns geht, werden sich in wenigen 
Jahrzehnten Wohnungen oder industrielle Bauten erheben. So 
sind auch die Wiesen und Felder des Ritterguts Kalkofen auf 
dem Plane bereits von zahlreichen Strassen durchzogen, und 
wenn es auch noch lange dauern kann, so wird es doch einst 
den Charakter als Rittergut verlieren und gleich manchen andern 
Edelsitzen herabsinken zum einfachen Landhaus, dessen Name 
vergeht und nur noch der Geschichte angehort. 



Anlage. 

Johann Konrad Freiherr von Balhausen und sein Sohn Wilhelm Konrad 
verkaufen Haus Kalkofen bei Aachen an die Ehegatten Goithard (Gottfried) 
Schardinel und Katharina Peltzer fur 15000 Paitakons und 242 Pattakons 
Verzichtspfennig^. 1671, Februar 20, 

Wir bei itziger vacirung der vogt- und mayereistelle kraft unden 
inserirten fiirstl. befelchs hierzu angeordnetcr verwalter und scheffen dieses 
konigUchen stuls und freier reichs stadt Aaeh, mit nahmen hernach benant, 
tuen kund hirmit offentlich bezeugende, daB vor uns kommen und erschienen 
seind die wollgebornc herr Johan Coenen Freiherr von BalhauBen, vatter, in 
der zweiter ehe sitzend, als auch herr Wilhelm Coenen Freiherr von Bal- 
hauBcn, dessen sohn, loB und ledigen stands, so von ein erbar hochweisen 
rat alhiero laut hierunter inserirter uberkumbst pro majorenne oder gro6- 
jahrig erklert ist, und haben sampt und sonderst mit gutem rat und miit- 
willen verkauft, aufgetragen und ubergeben erblieh und imraermehr zu 
ewigen tagen sr. Godtfried Schardinehl und Catharinae PelBer, deCen erster 
ehelicher hausfrauen, sampt deren beider rechten erben ihr adeliches haus 
und feste Kalckofen genant, mit alien seinen recht und gerechtigkeiten, zu- 
samen mit hundert sechszig sechs morgen lands an landereien, benden, 
weiern, weiden, buschen, hecken und streucheu, wie selbige im jahr 1554 
beisamen gewesen, jedoch wurde sich mehr oderweniger an der morgenzahl 
bei dem messen befinden, solches soUe auch nach advcnant dem kaufschilling 
beigelegt oder abgezogen werden, und wie dieselbe in einem stiicke rund 
umb dasselbige haus Kalckofen alhiero im reich Aach in ihren reyenen und 
paelen mit einer seiten neben des freiherren von Merode genant Hoffalis erb 



») Vgl. oben S. 160, insbes. Anm. 5. 

11* 

Digitized by LjOOQIC 



164 H. F. Macco, Schloss Kalkofcn mid seine Besitzer. 

uuJ mit Jer ander seitcn nebens des gasthauses auf der Leicbt erbeii ge- 
legen seind, und mit einem vorhaupt auf die Worm und gemeinen fuBpat, 
und mit dcm anderen vorhaupt auf den MauBbuscb stoBen, mit den wasser- 
fliiBen, wie dieselbe jetzo ihren lauf haben, also daB dieselbige nicht be- 
nomen noch gemindert oder geschwachet werden sollen, wobci auch begriffen 
der wcg, welcben die hcrren vorkaufere darzu gekaufet habcn, fiir die summa 
von funfzohutausend patacons oder dcrcn recbten wort dafiir und zweihundert 
und zwei und vierzig patacons zum verzichtspfenning, darab herren verkaufcre 
die halbscheid jetzgemelten kaufschillings sampt dem verzichtspfenning bar 
empfangen zu haben bekantcn und sich guter bezahlnng bedankten, die 
andere helfte aber uber ein jahr von dato ohne intercssc solle bezahlt 
werden. Haben dcrowegen herren verkaufere fur sich und ihre crben sich 
alsolchcn hauscs und feste ausgetaen, auf dero eigentumb, besitzung und 
gcbrauchung ganzlich und zumahl rait halm und mund verziehen, tuen auch 
solchcs hierrait und in kraft dieses erblich und zu den ewigen tagen zu 
behuf und urbar obgedachten kaufers und dcBen erben, wobei hcrren ver- 
kaufcre bei adelichen ehren bckant und erklart haben, daB angercgtcs haus 
und erbschaft auBcrthalb cinem fuBpat von den Lewerich* nacher Elendorf 
und Landcuheid, auch iangs die Worm gehend, allerdings unbcschwert, los 
und zehentfrci sci, mit dem bescheid und furwarden, da obgedachten kaufcren, 
oder desscn erbcn daran einige wcitere beschwerung hernachmals mit recht 
abgewonuon odor aufgetrungen wurde, daB die herren verkaufere und ihre 
crben solchcs abstatten und abschaffcn sollen, bei verpfandung allor ihrcr 
haab und guetcre. VerMiifer versprechen innerhalb Jahresfriat gerkhtlicheii 
Akt ilber ein gestelltes Spezialunterpfand beizuhringen, 

») VrI. liiorzu Lewerke bei Laurent, Aachencr Stadtrechimngen S. 93 und C06,2. 
Es ist ciii Steiubruch vor AJalbertstor. „Lowerken verbieten** bGd<:utet an letzterer 
Stello die Verkiintligung irgend eiaes auf die Ortlichkeit bezugliclien Verbotos. 



Digitized by 



Google 



Theater und Musik in Aachen 
seit dem Beginn der preussischen Herrschaft. 

Von Alfons Fritz. 
Zweiter Teil. 

1. Tlieateriiitendanz, Tlieaterkritik, Theaterpublikum 
zur Zeit der Einweihung des iieuen Schauspielhauscs. 

Scliauspielergesellscliaften Spielcrlaubnis zu erteilen, hattcii 
die Bi'irgermeistcr der Reichsstadt Aachen als ihr gates Reclit 
angejselicn und den Anspruchen des in der Stadt residierenden 
und ihre Souveranitatsreclite besclirankenden kurpfalzisclien Vogt- 
majors gegeniiber zahe daran festgehalten, bis der Wiener Vertrag 
vom 10. April 1777 zwischen Aachen und Kurpfalz, der im 
wesentlichen der Auffassung desstadtischen Magistrals Eechnung 
trug, die langjahrigen Zwistigkeiten betreffend Erteilung der 
Spielkonzession beendigte'. Aufsichtsbehorde des Theaters ver- 
blieb die stadtiscLe Verwaltung auch dann noch, als durch den 
Einfall der Heere der franzosischen Republik der Selbstregierung 
der Stadt ein Ende gemacht worden war (1794), — natiirlich 
inneriialb der vielen Gesetze, welche die Republik filr den 
Theaterbetrieb erliess. Wie gering aber tatsachlicli iiire Selb- 
standigkeit in der Verwaltung der Theaterangelegenheiten bei 
den fortwahrenden Eingriffen der franzosischen Beamten war, 
ist wohl aus der Geschichte des Aachener Theaters in fran- 
zosischer Zeit hinlanglich klar geworden. Es bedeutete also 
in der Tat wohl eine geringere Einbusse, als man nach dem 
Wortlaute der Bestimmungen annehmen mochte, wenn Napoleon 
durch sein Uekret vom 8. Juni 180G im ganzen Reiche die Kon- 
zessionierung der privilegicrten Schauspielertruppen und selbst 
das Spielrepertoire von der Entsclieidung seiner Minister des 
Innern und der Polizei abhangig niaclite. Was der Stadt ausser 



*) Pick, Aus Aachcns Vcrgangenhcit S. 479. 

/Google 



Digitized by ' 



166 Alfons Fritz 

der Sorge fur den baulichen Zustand des Theaters als stadtischen 
Eigentums verblieb, war die Aufsiclit iiber Innehaltiittg der 
gesetzlichen imd ministericllen Vorschriften, weil die Polizei- 
gewalt ein Teil der stadtischen Verwaltung war. Als die Herr- 
schaft 1815 an Preusscn fiel, hatte der von den Verbiindeten 
zum Landesverweser bestellte Generalgouvernenr von Sack schon 
vorgesorgt, dass keines der frliheren staatlichen Rechte bei dem 
Ubergange vergessen wurde*. Die Erteilung der Theaterkon- 
zession blieb nach wie vor ein Recht der Landesregiernng und 
ressortierte zunachst von dem Ministerimn, seit 1825 von dera 
Oberprasidium^ Die p]inzelheiten z. B. Erlaubnis fiir den einzelnen 
Ort und Dauer der Spielzeit ordnete die Lokalregierung. 

Der Einfluss der Stadt Aachen auf die Verwaltung ihres 
Theaters wiirde noch weitcr durch die Einfuhrung einer konig- 
licheu Polizei-Direktion geschwacht, indem ihr die polizeiliche 
Aufsicht iiber das Theater verloren ging. Nur der Umstand, 
dass das Komodienhaus stadtisches Eigentum war, beliess ihr 
das Recht, bei der Regulierung der Pachtbedingungen mitzu- 
sprechen. An dieser weitgehenden Beschrankung ihrer Ver- 
waltung, die bei dem damaligen absoluten Regierungssystem in 
Preussen nicht auffallen kann, war die Stadt insofern nicht 
ganz unschuldig, als es ihr ausserst schwer wurde, in die poli- 
tischen Verhaltnisse und wirtschaftlichen Aufgaben einer neuen 
Zeit hineiiizuwachsen, und der passive Widerstand des Ober- 
biirgermeisters von Guaita die Regierungsorgane aufs ausserste 
gereizt hatte. So wurde im Jahre 1818 die Ausbesserung des 
alten Komodienhauses fiir den bevorstehenden Monarchenkongress 
zwar auf Kosten der Stadt ausgefiihrt, aber der Aufsicht der 
„koniglichen" Theaterintendanz unterstellt^, und noch im Jahre 

*) Vgl. die Naehforschungcn liber die Patcntgebiihren der Schauspiel- 
direktoren Bd. XXIV S. 169 (5). — Ira folgenden werden die Hinweise auf 
diefriiherentheatergeschichtlichen Abhandlungen: Bd. XXII Zur Baugeschichte 
des Aachener Stadttheaters ; Bd. XXIII Theater und Musik iu Aachen zur Zeit 
der franzosischen Herrschaft; Bd. XXIV Theater und Musik seit dem Bcginn 
der preussisehen Herrschaft 1. Teil nur durch die Bczeichnung des Bandes 
dieser Zeitschrift gegeben. Die eingeklammerten Zahlen beziehen sich auf 
die Seiten der Sonderabdrucke. 

*) Daher nannte sich wohl das Bonner Theater noch 1829 und 1830 
KSnighch concessionirtes Theater. Vgl. die Theaterzettel in der Coiner 
Stadtbibliothek. 

«) Bd. XXII S. 30 (22). 



Digitized by 



Google 



Theater und Musik in Aachen scit dein J3egiim dcr prcuss. Hcrrschaft. 167 

1824 erhielt die Oberburgeinieiblerei von tier Regierung wedcr 
rechtzcitig die Mitteihing, dass Ringelhardt filr den Sommer 
das Theater bezielien werde, noch wusste sie ini August des 
Jahres, wie lange er blelbeu werde*. Zur Beaufsichtigung des 
Theaterbetriebs war von der Regierung eine besondere Theater- 
intendanz ins Leben gerufen worden, walirend das stadtische 
Harmoniecorps und die ubrigen Mitglieder des in Theater und 
Konzert verwandten Orchesters der Immediataufsicht der konig- 
lichen Polizeidirektion unterstanden. Weil die Intendanz direkt 
der Regierung Bericht erstattete, finden sich bei den stadtischen 
Akten, die icli benutzen konnte, nur gelegentliche Ausserungen 
ilber ihre Anitsbefugnisse und ihre Mitglieder. Sie bestand 
durchweg aus drei Personen. Im Jahre 1818 waren es die 
zwei Regierungsrate Heuberger und Boiling und der beigeordnete 
Biirgermeister Solders ^ Die Wahl der Regierung war insofern 
eine gUickliche zu nenaen, als abgesehen von dem als Ver- 
waltungsbeamter riihmlich bekannten Boiling der Regierungsrat 
Heuberger als Dichter einen geachteten Namen trug^ und Burger- 
mei-stcr Solders seiner Zeit als der Mittelpunkt des musikalischen 
Lebens bezeichnet werden konnte. Nach Schriftstlicken aus den 
Jahren 1821 und 1822 war an die Stelle Heubergers der konig- 
liche Polizei-Direktor von Coels getreten, sodass nunniehr die 
Regierung durcli Boiling, die Polizci durch von Coels, die 
Stadt durch Solders an der Zusammensetzung der Intendanz 
beteiligt war. 

Diese Verhaltnisse erfuhren durch den Neubau des Theaters, 
flir den die Stadt grosse Opfer gebracht hatte, eine betracht- 
liclie Anderung, indeni die Regierung der Stadt einen grosseren 
Einfluss auf den Theaterbetrieb zubilliofte*. An die Stelle der 



») Bd. XXIV S. 200 (36). 

^) Im Jahre 1816 war statt Boiling ein Herr von Bandemor Mitglied. 
Wenigstcns beziehe ich eine Stelle aus einem Briefe des Thcaterdirektors 
Schinncr (Coin, den 8. April 1810) auf die damalige Intendanz: Dcr Ober- 
biirgermeister moge die Vcrspatung seiner Ankunft in Aachen aucli Herrn 
von Bandemor, Herrn Generalsecretar Heiberger (!) und Herrn Dr. Solders 
mitteilen. 

^) Vgl. Goedeke, Grundriss zur Geschichte der deutschcn Dichtung 
VII S. 322. 

*) Schon in der Sitzung des Stadtrats vom 9. Marz 1820 wurde bei 
der Regierung beantragt, dass „die Theaterintcndanz in finanzieller Hinsicht 



Digitized by 



Google 



168 Alfons Fritz 

„koniglichen" Intendanz, wie sie wenigstens oft genannt wurde, 
trat mit Eroffming des neuen Schauspielhauses eine andere, die 
man als eine stadtisclie insofern bezeiclinen konnte, als sie aus 
Wablen des Stadtrates hervorging, sowic in alien Rechtsge- 
schaften und Angelegenheiten irgendwie finanzieller Natur im 
Auftrage der Oberbiirgermeisterei handclte. Diese Entwicklung, 
die von der Oberbiirgermeisterei betrieben und von der Regie- 
rung zum Siege gefiihrt wurde, lag allerdings niclit in der 
Absicht des mit der Uberwachung des Neubaues betrauten Bau- 
comites^, aus dessen Schoss lieraus die Anregung zu der Neu- 
gestaltung der Intendanz erfolgte. Der Architekt Cremer, der 
den ersten Entwurf zur Bildung dieser Bchorde anfertigte und 
unter dem 18. August 1824 dem Blirgermeister Daniels vorlegte 
mit dem Ersuchen, ihn bei den Mitgliedern des Baucomit^s 
in Umlauf zu setzen, beantragte in Bezug auf die ?tellung der 
Intendanz zu den audern Behorden: „Sie legt ihre Vorschlage 
der Regierung vor und ist auch nur dieser fur ihre Handlungen 
verantwortlich; aus diesem Grunde sollen grundsatzlich keine 
Mitglieder dos RegierungskoUegiums und der Polizei-Direction 
hinzugezogen werden, sondern freistehende, die offentliclie Aclitung 
geniessende Manner, die durch ihre Kenntnisse ihre Fahigkeit 
zu dieser Verwaltung bekundet haben." Woran Cremer also 
Anstoss nahm, war die Beamteneigenschaft der Mitglieder der 
bisherigen Intendanz. Er dachte sich die neue Intendanz als 
ein Comity freier, kunstverstandiger Manner, die, nur von der 
Regierung abhangig, die Theaterangelegenheiten bis in alle 
Einzelheiten technischer, finanzieller und polizeilicher Art selb- 
standig verwalten sollten. Dem gegeniiber forderte Biirgcrmeister 
Daniels in einem Abanderungsvorschlag, den er gleichzcitig dem 
Baucomit6 unterbreitete, dass die neue Intendanz ihre Vorschlage 
nicht gleich der Regierung, sondern zunachst, je nachdem es 
sich um den polizeilichen oder 5konomischen Teil der Verwal- 
tung handele, der Polizei-Direktion oder Oberbiirgermeisterei 
unterbreite, damit diese die Vorschlage entweder sclbst ge- 
nehmigten oder auf deren Genehmigung bei der Regierung an- 
triigen. Das Baucomit^ beauftragte nunmehr sein einflussreiches 
Mitglied, den Stadtsyndikus Dr. Miiller, mit der Abfassung 

im Interesse der Stadt um ein Paar aus der Mittc des Stadtraths zu er- 
w^hlendcn Mitgliedern vermehrt oder ausgedchnt werde". 
Bd. XXII S. 66 (58). 



Digitized by 



Google 



Theater und Musik in Aachen suit dem Beginn der preuss. Hcrrscbaft. 169 

einer Denkschrift. In diesem „Gutachten betreffend Bildung der 
Theaterintendanz" vom 2. Oktober 1824 erkeiint Miiller die Not- 
wendigkcit einer neuen Intendanz ohne weiteres an. ^Besser 
kann das Thcaterwesen niclit gefordert werden als durcli die 
Bildung eines eignen Comit6s, das aus erfahrenen, vom wahren 
Kunstgefiihl beseelten und niit dem Zweck vertrauten Mannern 
bestehen soil." Audi an einer andern Stelle hebt er in Uberein- 
stimmung mitCremer hervor, dass „bei derWahl der Mitglieder 
nur die personlichen Fahigkeiten und Kenntnisse der Personen, 
ihr Kunstsinn und ihr Eifer fiir die Sache beriicksichtigt werden 
konnen", doch iiberlasst er die Frage, „wie weit die Unvertraglicli- 
keit eines Amtes mit der Eigenschaft als Mitglied der Intendanz 
einlreten konne, hoherer Priifung und Feststellung". Was den 
Kernpunkt der Sache anlangt, die Stellung der Intendanz und den 
Umfang ihrer Aufgaben, so verfahrt Miiller sehr beliutsam. Er 
versichert zwar, dass weder der Polizei-Direktion nocli der Ober- 
biirgermeisterei die ihnen zustehenden Rechte gekrankt oder 
geschmalert werden sollen, aber er fiihrt auf breiter, liistorischer 
Basis aus, wie schwierig und langsam gegeniiber der franzo- 
sischen Zeit dor Geschaftsgang durch die Teilung der Theaterver- 
waltung zwisclien der Oberbiirgermeisterei und Polizei-Direktion 
geworden sei, und lasst den Wunsch nach einer mehr einheit- 
lichen, nur der Regierung verantwortlichen Theaterverwaltung 
durchblicken. Dieser Auffassung von einer nur der Regierung 
untergeordnetcn Stellung der Intendanz entspricht denn auch die 
Aufzahlung der zahlreichen Befugnisse, die Miiller im Anschluss 
an Cremer der neuen Theaterbehorde zuweist. Die Mttllersche 
Denkschrift wurde am 15. Oktober 1824 vom Stadtrate gutge- 
heissen und nebst dem generellen Entwurf Cremers am folgenden 
Tage der Regierung eingesandt. Diese wollte in ihrer Antwort 
vom 29. Oktober nichts davon wisscn, dass „Rechte wie Zensur 
der Theaterstiicke, Polizei, Zensur der Theaterrezensionen usw. 
den dafiir angestellten und verantwortlichen Beam ten" genommen 
und der neuen Intendatiz iibertiagen wiirden. Die Stellung und 
Obliegenheiten der Intendanz ihrerseits festzustellen, hiitete sich 
allerdings die Regierung; diese konnten nachtraglich von der 
Intendanz selbst entworfen werden. Vor allem komme es darauf 
an, die Theaterverwaltung selbst zu bilden. Dass die Regierung 
gewillt war, den Einfluss der Oberbiirgermeisterei und des Stadt- 
rates auf das Theater zu vergrossern, statt durch die neue 



Digitized by 



Google 



170 Alfous Fritz 

Intendanz zu beschranken, ja die ganze Intendanz der Ober- 
biirgermeisterei zu unterstellen beabsichtigte, zeigte der Umstand, 
dass, naclidem schon vorher die Begutachtung der Miillerschen 
Denkschrift dem Stadtrate ubertragen worden war, nunmehr in 
jener Verfiiguug vom 29. Oktober auch dieWalil der Mitglieder 
der Intendanz dem Stadtrate iiberlassen wiirde. Dass die Walil 
nur auf Manner gelenkt werde, welche Bildung und Sinn fiir 
das Theater batten, billigte die Regierung. Dass die Beklei- 
dung irgend eines Amtes von der Intendanz ausscliliessen soUte, 
und den andern Teil des Cremerschen Vorscblages, dass eine 
Trennung der neungliedrigen Intendanz in drei Abteilungen nach 
den verschiedenen Verwaltungszweigen erfolge, die sich nur 
monatlich zu Gesamtsitzungen vereinigten, verwarf die Regierung. 
Weshalb sie trotzdem an der Neunzahl der Mitglieder, die nur 
durch die geplante Bildung der drei Abteilungen begrundet 
schien, festhielt, sagte sie nicht und liess in der Folge die 
auch anderswo gemachte Erfahrung, dass eine Kunstkommission 
niit einer iibergrossen Mitgliederzahl eher hemmcnd als fordernd 
zu wirken pflegt, crharten. 

Die in der Stadtratsitzung vom 26. November 1824 vor- 
genonimene Wahl ergab als Mitglieder der neuen Intendanz: 
1. Leopold Bettendorf, Mitglied des Stadtrats; 2. Johann Peter 
Cremer, kgl. Landbau-Inspektor; 3. Franz Dautzenberg, Mitglied 
des Stadtrats; 4. Joseph Guisez, kgl. Polizei-Inspektor; 5. Karl 
Friedrich von Heinz, kgl. Regierungs- und Baurat; 6. Ludwig 
Hoffmann, President des kgl. Landgerichts; 7. Joseph Milller, 
Mitglied des Stadtrats; 8. Matthias Solders, Biirgermeister; 
9. Jakob Springsfeld, Mitglied des Stadtrats. Nach Vorlegung 
des Wahlprotokolls bestatigte die Regierung die Gewahlten^ 
durch Verfiigung vom 6. Dezember, und am 6. Januar 1825 lud 
die Oberbilrgermeisterei die Herren zur ersten Sitzung „kunftigen 
Dienstag nachmittags 5 Uhr auf dem Rathhause" ein, urn die 
Aufgaben und den Zweck der neuen Intendanz zu beraten. 
Dass es bei dieser ersten Zusamraenkunft nicht zur Erle'digung 
des schwierigen Punktes kam, ist begreiflich, aber er ist auch 
spater niemals voUstandig klargestellt worden. Als erste und 

• ^) Nur von Heinz hatte die Wahl aus personlichcn Griiuden abgelehnt, 
nahm sie aber, wic die Regierung am 18. Januar 1825 der Oberbiirger- 
meisterei mitteiite, auf Wunsch der Oberbilrgermeisterei und der Intendanz 
schiiesshch an. 



Digitized by 



Google 



Theater und Musik in Aaclicn seit dcm Begiun dor prcuss. Herrschaft. 171 

entscheidende Frage wurde zunachst die nach der Stellung der 
Intcndaiiz zur Oberburgermeisterei aufgeworfen und behandelt. 
In einer Denkschrift vom 27. Marz 1825, deren Verfasser nach 
Ausdruck und Schriftzugen Dr. Miiller ist, erklart die Intendanz, 
dass sie sich vergeblich in andern Stadtcn nacli passenden 
Tlieaterreglements, Statuten oder Gesetzen umgesehen babe und 
aus Mangel an Erfahrung nicht in der Lage sei, den vollstan- 
digen Entwurf eines Reglements fiir ilire Obliegenbeiten vorzu- 
legen; trotzdem glaubt sie Anspruch darauf erlieben zu durfen, 
^ dass sie „untergeordnet nur der Immediataufsicht der Regierung 
oline andere, fremde Einmischung das rein Tecbnische gaiiz selb- 
stiindig verwalte" und nur in finanziellen Fragen an die Zu- 
stinunung der Oberburgermeisterei und des Stadtrates gebunden 
sei; denn wenn auch die Regierung die Walil der Intendanz- 
raitglieder dem Stadtrate iiberlassen und . sich nur deren Be- 
statigung vorbehalten habe, ferner die friiher der Polizei- 
Direktion unterstellten Angelegenheiten des Orchesters und 
stadtischen Harmoniecorps der Intendanz uberwiesen liabe, so 
werde trotz der damit gekennzeichneten Absicht, „die Leitung 
der Theater-Angelogenheiten mit der Kommunal-Verwaltung 
naher zu verbinden, die Intendanz noch nicht zu einem der 
stadtischen Verwaltung untergeordneten Comit6 erklart". Mit 
dieser Auffassung woUte die Regierung im Prinzip sich nicht 
befreunden. „Die Attributionen der Theaterintendanz, wie die- 
selbe in der Folge bestehen soil," antwortete sie am 2. April 
1825, „konnen nur als ein Ausfluss der Oberburgermeisterei 
oder der stadtischen Verwaltung betrachtet werden." Um jedoch 
den Geschaftsgang nicht zu lahmen und keine Kollisionen herbei- 
zufiihren, erkliirte sie sich einverstanden, dass die Intendanz, 
wenn auch alle finanziellen Fragen z. B. Anschaffung von 
Dekorationen in erster Instanz der Entscheidung der Ober- 
burgermeisterei unterlagen, in rein technischen Angelegenheiten 
unabhangig von der stadtischen Verwaltung handele. Dahin 
sollten alle Sachen gehoren, „welche sich auf die Leistungen 
des Theaterdirectors, das Repertorium, die Wahl der Stiicke, 
die Fithigkeit der KUnstler, ihre Annahme oder Entlassung, das 
Rollenfach, Kostiime, die Biihneneinrichtung, Dekorationen, Hand- 
habung der Ordnung zwischen dem Theaterdirector und den 
Schauspielern, Maschinerie, Musik, Orchester, Aufsicht iiber den 
(stadtischen) Musikdirector und das stadtische Harmoniecorps 



Digitized by 



Google 



172 Alfons Fritz 

bezielieii". Wenn Falle tlieser Art der Eutscheidung der Re- 
gieruiig bediirften oder die Beteiligten sich bei der Entscliei- 
dung der Intendanz nicht beruhigen woUten, so solle die 
Intendanz zwar der Regierung unmittelbar berichten diirfen, 
aber durch die Oberbiirgermeisterei die Berichte einreichen. 
Darauf erklarte die Intendanz in einer Eingabe vom 17. April 
des Jalircs, dass, wenn die Regierung „von der fiir den tecli- 
nischen Teil des Theaterwesens angeordneten Transmission der 
Amtsberichte an die Oberbiirgermeisterei" nicht absehen wolle, 
sie ihrerseits um Entlassung bitten miisse. Nunmehr anderte 
die Regierung ihre friihere Bestimmung dahin ab, dass nach 
dem Beispiele von Coin, Dusseldorf, Elberfeld, wo der Ober- 
burgermeister der Vorsitzende der Theaterintendanz sci, der 
beigcordnete Biirgermeister Solders als Mitglied der Intendanz 
in Vertretung der Oberbiirgermeisterei die Berichte unmittelbar 
der Regierung einreiche. In derselben Verfiigung vom 26. April 
1825 wird die Intendanz gemahnt, ihren Wirkungskreis auf 
das rein Technische und die innere Disziplin der Theatergesell- 
schaft zu beschranken, im bcsonderen auch „den Zustandigkeiten 
und Attributen" der konigliclien Polizei-Dircktion auf keinc Wcise 
zu nahe zu treten. „Es folgt hicraus, dass der Polizei-Direction 
die Zensur neuer Stiicke zusteht und dass das Repertorium derer, 
welche gegeben werden soUen, ihr zur Einsicht und Priifung 
von der Theaterdirection vorgelegt werden muss." Als der erste 
Vorsitzende der Intendanz, Dr. Solders, sich aus Altersrllck- 
sichten genotigt sah, bereits im Oktober 1825 zurlickzutreten, 
ernannte die Regierung zum Vorsitzenden den Polizeidirektor 
von Coels, wie es diesmal hiess, um eine bessere Fiihlung der 
Intendanz mit der Polizeibehorde herzustcllen. Unklar blicb 
die Stellung der Intendanz auch in der Folgezeit. Wenn die 
Regierung auch da, wo es ihr passte, mit der Intendanz un- 
mittelbar verkehrte, so wurde doch im wesentlichen dor Ge- 
schaftsgang durch die Oberbiirgermeisterei vermittelt, auch 
schon aus dem Grunde, weil es wenige Verhandlungspunkte gab, 
in denen nicht das finanzielle Moment mehr oder minder rait- 
gesprochen hatte. Die Verwaltung der Theaterangelegenheiten 
war noch verwickcltcr geworden, insofern sie unter die Intendanz 
fiir das Technische, die Polizeidirektion fiir die Polizcisachen 
und die Oberbiirgermeisterei fiir die finanziellen Angelegenheiten 
geteilt war, dazu die Regierung als Oberbehorde ihr Geneh- 



Digitized by 



Google 



Theater und Mnsik in Aachen scit dera Bcginn der preuss. Herrschaft. 17^ 

niigungsrecht bis zur Regelung der geringsten Kleinigkeiten 
hinab beaiispruchen konnte und tatsJiclilicli auch geltend macbte, 
Es ergaben sicli dadurcli mancberlei Storuugen und arge Ver- 
saumnisse. So wurde im Jahre 1827 ein Ansprucb der Stadt 
an die Thcatcrdirektion Derossi- Wolff nicht reclitzeitig geltend 
geniacht durch ein Versehen der Intendanz, dagegen der Burger- 
meister Daniels noch iin Jahre 1829 von der Regierung haftbar 
gcraacht, weil die Angelegenheit als eine finanzielle in sein 
Eessort gehort babe. Zweimal wurde wegen der vielen bei der 
Theaterverwaltung mitsprecbenden Behordcn der fonnliclie Kon- 
trakt mit dcm Theaterdirektor niclit rechtzeitig fertig gestellt, 
und trat dieser eher von der Leitung zuriick, als der Kontrakt 
getatigt war, so Bethmann nacb eineni halben Jahre (1828), 
Rockcl nacli 1^4 Jahr (1829). Ein Reglenient ftir die neue 
Intendanz zu entwerfen, war unter diesen Urastanden, besonders 
wo schon die Oberbiirgermeisterei und Polizei-Direktion unter 
der Unklarheit ihrer Rechtsverhaltnisse litten und beliebig von 
der Regierung eine Erweiterung oder Besclirankung ihrer Befug- 
nisse erfuhren, nine besonders heikle Sadie, und es ist fraglich, 
ob ein wirkliches Reglement zu stande gekommen ist. Bei den 
Akten des Stadtarchivs fand sich ein solches nicht, wohl ein 
Bericht voni 8. Juli 1825 ubcr die Verteilung der tcchnischen Ver- 
w^altung unter die einzelnen Mitglieder. Aus diesem geht hervor, 
dass die aufzufiilirenden Stiicke nicht nur von dem polizeilichen 
Zensor, sondern auch von der Intendanz, speziell die Schauspiele 
vom Landgerichtsprasidenten Hoflfmann, die Opern vom Baurat 
von Heinz gepriift wurden, hauptsachlich wohl auf ihrcn kunst- 
lerischen Gehalt, duch wurden in der Folge auch Klagen liber 
Unsittlichkeit von Stucken an die Intendanz verwiesen, selbst 
von der Regierung, wenn sie ein selbstandiges Eingreifen zu 
vermeiden wiinschte. Indein der Intendanz das technische 
Gebiet des Theaterwesens als das einzige, auf dem sie nicht 
die Rechte anderer Behorden, der Oberbiirgermeisterei und der 
Polizei-Direktion, beschrankte, liberlassen wurde, erhielt sie einen 
Amtsbereich, in dem sie nur dann fordernd wirken konnte, wenn 
sie, wie ja auch bei den ersten Anregungen zu ihrer Bihiung 
gefordert worden war, mit Riicksicht auf Sachkunde und Urteils- 
fiihigkeit ihrer Mitglieder zusammengesetzt war. Leider war 
trotz dieses anfanglich aufgestellten und allerseits gebilligten 
Programms schon gleich bei der Wahl der ersten Mitglieder das 



Digitized by 



Google 



174 Alfon3 Fritz 

Hauptgewicht auf amtliche und soziale Stellung gelegt worden. 
Obgleich die Intendanz z. B. in musikalisclien Dingen mass- 
gebliche Entscheidungen zu treffen fiatte, waren im Oktober 1825 
nach dem eigenen Zeugnisse der Intendanz keine Mitglieder 
vorhanden, die in solchen Dingen Bescheid wussten. So fehlte 
ihr, was sie selbst am meisten beklagte, das Ansehen in dem 
kiinstverstandigen Teile der Bevolkerung, und sie wurde der 
Gegenstand vieler begrlindeten, allerdings auch mancher unbe- 
griindeten Angriffe. Dazu kamen verdiente und unverdiente 
Rtigen der Regierung. So ging die Eintracht und das fried- 
liche Zusammenarbeiten bald in die Bruche, und die meisten der 
ersten Intendanzmitglieder legten nach kurzer Zeit ihr Amt 
nieder, so im August 1825 Hoffmann und von Heinz, im Oktober 
des Jahres Bettendorf, imMarzl826 Jakob Springsfeld. Dafiir 
traten im November 1825 Kaufmann Walter, „einer der Directoren 
des Singvereins", und der ebenfalls musikalisch befahigte Re- 
gierungssekretar Friedlander ein. Nicht alio erledigten Stellen 
wurden wiederbesetzt; denn man hatte bald die Erfahrung 
gemacht, dass die Intendanz aus zu vielen Mitgliedern bestand 
und vier bis fiinf geniigten. Von denen aber, die unter den 
schwierigsten Umstanden in der Intendanz ausharrten und sich 
um das Theater hohe Verdienste erwarben, seien neben von Coels 
genannt: Joseph Miiller und der mit ganzem Herzen afi seiner 
Lieblingsschopfung, dem Theater, haugende Bauinspektor Cremer. 
Die Entwickehing des Tlieaterwesens wird aber nicht bloss 
von der amtlichen Aufsichtsbehorde beeinflusst. Als ein weiterer 
Faktor, der niitzt oder schadet, je nach den Umstanden, dessen 
Nutzen aber stets durch ein erfahrenes, einsichtiges und gerechtes 
Urteil bedingt wird, erscheint die Zeitungskritik. Zwar stand 
sie, wie wir oben bereits horten, unte»* einem polizeilichen Zensor 
und war polizeilich angewiesen, sich „aller beleidigenden Auf- 
satze" zil enthalten, doch wurde sie in Aachen durchaus niclit 
gehindcrt, auch ein strenges Urteil in anstandiger Form aus- 
zusprechen. Als Ablagerungsstatten gehassiger Artikel iiber 
Theaterangelegenheiten dienten auswartige Zeitungen, so das 
„Kolnische Unterhaltungsblatt" und der „Dresdener literarische 
Merkur", wo z. B. der bei Ringelhardts Gesellschaft beschaf- 
tigte Albert Lortzing, der spatere Komponist," als Junger Zier- 
behgel" beschimpft wurde. Trotzdem schliipfte schon einmal 
dem Aachener Zensor ein recht bissiger Artikel durch, der mehr 



Digitized by LjOOQIC 



Theater und Mnsik in Aachen seit dem Beginn dor preusa. Herrschaft. 175 

nach „Roheit" schmeckte als der Durchschnitt der heutigen 
zensurfrcion Kritikeii. So konntc im Juli 1825 ein Polizeisekretar 
Cremer eiDcn lieftigen AngriflF gegcn die Intendanz in die 
„Rlieinische Flora" lancieren, vorgeblicli, uni die Sittenverderb- 
liclikeit dor aufgefiilirten Stucke zu bekampfen, tatsachlich, wie 
die Untersuclmng ergab, weil ilim eine Freikarte zum Tlieater- 
besuch vorweigert war. Aiis seiner Verteidigungsschrift erfahren 
wir, dass er am Verlage der „Rlieinisehen Flora" mitbeteiligt 
war und danials Tlieateranzeigen gegen Zubilligung einer Frei- 
karte kostenlos in die Blatter aufgenommen warden. Im Ubrigen 
stand die „Rlieinische Flora", soweit die Redaktionstatigkeit 
des in der literarischen Welt bekannten J. B. Rousseau in 
Betracht kam, anf der Holie ihrer x^ufgabe. Sie loste mit dem 
Anfang des Jahres 1825 den „Stadt-Aachener Anzeiger" ab, 
der ungefahr vier Jahre bestanden und in seiner letzten Zeit 
sich an der Aufgabe eines literarischen Unternehmens versucht 
liatte. Offenbar hing cs mit den Hofifnungen, welche der Theater- 
neubau in den kunstfreundlichen Kreisen der Stadt geweckt 
liatte, zusammen, dass mit dicsem Zeitpunkte J. B. Rousseau, 
bis daliin Herausgeber der „Agrippina" in Koln^ als Redakteur . 
gewonnen und seitdem die erste regelmiissige Theaterkritik von 
Redaktionswegen in Aachen geliefert wurde. Vorher erschienen 
zwar auch schon Theaterkritiken in den oflfentlichen Blattern, 
aber nicht regelniassig und, wie es scheint, meist von Kunst- 
freunden ausgehend. Wir wollcn liier nicht wiederholen, was 
A. von Reumont im 3. Bandc dicser Zeitsciirift* iiber die Be- 
dcutung der „Rheinischen Flora" fiir das literarische Leben 
Aachens gesagt hat. In der Tat verstand es Rousseau, sie 
auch fur das Theaterwesen zum fiihrenden Organ des ganzen 
westlichen Ueutschlands zu machen, dem aus alien Nachbarstiidten, 
aber auch aus Frankfurt, Munchen und Berlin Originalberichte 
kunstverstandiger Manner zugingen. Als Kritiker verfuhr er, 
wie Reumont sagt, mit Takt und Geschick, und „dle Darsteller 
haben bei ihm nicht tiber herben Tadel, das Publikum hat nicht 
iiber Lobhudelei, die beiden Klippen der Theaterkritik, nament- 
lich in Provinzialstadten, zu klagen gehabt". Obgleich Rousseau 
Ende des Jahres 1826 Aachen bereits wieder verliess, um ein 
unstatcs Literatenleben zu fiihren, fehlte cs in jener Zeit auf- 

^) Vgl. auch Hiiffer, Alfred von Reumont in Annaleu des hist. Ver- 
eins fur den N'iederrhein. 77. Heft S. 91 ff., 102, 117. 



Digitized by 



Google 



176 \ Alfons Fritz 

strebenden literarischen Lebens an andern fein gebildeten Kritikern 
nicht. Hier seien C. Richard, der mit der 1829 in Aachen er- 
schienenen Ubertragung des Pelhain den Englander Bulwer in 
die deutsche Literatur einfuhrte*, und Dr. Arendt genannt, der 
nicht nur als Zeitungskritiker, sondern auch durch ein selb- 
standiges Theaterblatt „AachenerMerkur** (1831), eine Braschiire 
„Einige Worte fiber das zu erriclitende Aachener Stadttheater" 
(1828) und einen wertvollen „Almanach fiir's Aachener Stadt- 
Theater auf das Jahr 1829" sich urn das Aachener Theaterwesen 
liochverdient gemacht hat. In dem letztgenannten Werke ge- 
lang bcsonders gut seine Geschichte des Aachener Theaters vom 
Jahre 1825 bis Ende des Jahres 1828, nachdem der Versuch 
eines Ungenannten in Ahns „Jahrbuch fur den Regierungsbezirk 
Aachen auf das Schalt-Jahr 1828", aus deni Gedachtnis die 
fruheren Theaterverlialtnisse zu schildern, klaglich gescheitert 
war. Auch der cben genannte, spatere Geheimrat von Reumont 
war in jugendlichem Ubermut mit einigcn Freunden unter die 
Kritiker gcgangen ; man gab ein besonderes Theaterblatt „Die 
Lorgnette" (1829) heraus, das in humoristisch-satirrscher Art 
die Auffuhrungen besprach und bei dem fur kleine Bosheiten 
empfanglichen Teile des Publikums yiel Anklang fand^ Dabei 
zeigten die Herausgeber nicht nur viel Witz, sondern auch einen 
literarisch gebildeten Geschmack, waren abcr fiber die tatsach- 
liclien Verhiiltnisse, besonders fiber die finanziellen Schwierig- 
keiten des Unternehmens vollig im Unklaren. 

Ob die ^Lorgnette" gunstig ffir das Theaterwesen gewirkt 
hat, ist fraglich ; denn die altererbte Neigung der Aachener zum 
Kritisieren, die sich auch den theatralischen Leistungen gegen- 

') Bd. Ill S. 188. 

*) In dem der Reumontschen Bibliothck angeh5renden Exemplar (jetzt 
in der Stadtbibilothek) fiudet sich von Reumonts Hand folgende Eintragung: 
„Die Herausgeber der Lorgnette, welcbe von vornbercin nur auf die Saison- 
monate 1 829 berccbuet war, waren Charles White, Verfasser von Tbe Belgian 
Revolution und Tbree years in Constanthiople wie mehrer Romane (Herbert 
Milton, The king's Own u. s. w.), und Wilbelm von Nermann, der als 
preussischer Legationssecretar im April 1832 zu Hamburg starb, damals 
Referendar bei der Regierung in Aachen. Alfred Reumont ist von der Theil- 
nabme nicht freizusprechen. Viele Aufsiitze, so die Theaterkritiken, wurden 
Abends spat nach der Auffiihrung in Mr. White's Wohnung gemeinschaftlich 
fabrizirt und am folgenden Morgen gedruckt." Vgl. Hiiffer, A. von Reu- 
mont a. a. 0. S. 114. 



Digitized by 



Google 



Theater und Musik in Aachen seit dera Beginn der preuss. Herrschaft. 177 

fiber geltend machte und den Theaterunternehmern ihre Tatigkeit 
erschwerte, erhielt durch sie zweifellos neue Nahrung, weil es 
einem grossen Teil des Publikums nicht moglich war, die geist- 
spruheuden Witze mit der notigen Unbefangenheit zu geniessen. 
Eine interessante Beobachtung misstrauischer Zuruckhaltung 
des Publikums bei der Aufnahme der mit vorziiglichen Kraften 
ausgeslatteten Bethmannschen Gesellschaft (1828) teilt uns 
Arendt im „Almanach" (S. 131) mit: „Zu den uberspannten 
Anforderungen, schreibt er, die das Kraftmass der Leistungen 
nicht nur einer secondaren Buhne, sondern einer Buhne ersten 
Ranges uberstiegen haben wtirden, gesellte sich die herrschende 
Neigung zum Kritisiren, und so sah man Anfangs den oft leeren 
Tadel, wie einen Zollvisitator, an der Thure des Apollo-Tempels 
stehen, um die Passe und anderweitig-e Attestate des neuen 
Kunstlervereins zu revidiren, bevor er es gestattete, dass man 
sich ihrer Leistungen erfreue. Je nachdem sich die Krafte mehr 
entfalteten und es zur Evidenz herausgestellt wurde, dass die 
Oper mehr leistete als je in einer der glanzendsten fruheren 
Perioden geleistet worden war, folgte die durch das Urtheil 
sachkundiger Fremden aus den Hauptstadten Europas be- 
schleunigte Erkenntniss, und tiefer wurzelte nun die Neigung 
zu den Mitgliedern des jungen Instituts, das Aachen wenige 
Monate nach seiner Eroffnung mit gerechtem Stolz das seinige 
nannte/ Es diirfte interessant sein, noch andere Urteile von 
Zeitgenossen fiber Charakter und Geschmack der damaligen 
Theaterbesucher zu vernehmen. „ Wir Aachener, sagt der Theater- 
referent der Stadt-Aachener Zeitung vom 22. November 1828, 
gehen mehr mit dem Vorsatz zu kritisiren als zu geniessen 
ins Theater und verkummern uns dadurch so manchen schonen 
Genuss." Ein Abonnent tadelt denselben Fehler, besonders das 
unmotivierte Zischen bei guten Auffuhrungen in der Nummer 
vom 16. Dezember 1828 derselben Zeitung. „Durfen wir, fragt 
er, auf durchaus untadelhafte, ich mochte sagen, auf voU- 
kommenere Leistungen Anspruch machen, als auf den ersten 
Bfihnen Deutschlands angetrofifen werden? Wir mochten wohl 
gerne in jeder Vorstellung eine neue Oper von Mozart, Spontini, 
Cherubini und dergl. Meistern sehen und es hochstens zulassen, 
dass solche vorher ein Mai ausser dem Abonnement gegeben 
wurden, weil man an solchen Tagen den Nichtabonnenten die 
Benutzung der besseren nichtabonnirten Platze willig fiberlftsst. 

12 



Digitized by 



Google 



178 Alfons Fritz 

Nur wenige unter den Abonnenten sind neidisch genug, ihre 
Platze auch dann selbst zu benutzen." Die Mehrzahl des Publi- 
kums, meint er weiter, sei einsichtig genug, doch miisse es 
sich von so manchen Halbwissern terrorisieren lassen, die an- 
spruchsvoll seien, oline je etwas Besseres gesehen zu haben. 
Haufig trifft der Tadel der Zeitgenossen die Besucher der 
„Ersten Logen", nicht nur weil sie bei aufgehobenem Abonnement 
nicht erschienen, sondern auch weil sie wahrend der Vorstellung 
durch Unterhaltungen storten oder, wie es in Paris Mode sei, 
zu spat kamen und mit den Ttiren klappten, urn sich bemerklich 
zu machen. Trotz solcher tadelnden Stimmen fehlte dem Publi- 
kum keineswegs eine grosse Begeisterungsfahigkeit, die sich 
bei beruhmteu auswartigen Kunstlern z. B. der Henriette Sontag 
der Gewohnheit der Zeit entsprechend zu Fackelziigen und 
anderen heute nicht mehr iiblichen Ovationen aufschwang; nur 
gegenuber einheimischen Kraften musste, wie ausser Arendt noch 
andere beobachteten, erst das anfangliche Misstrauen uberwunden 
sein, ehe man sich riickhaltlos ihrer Leistungen erfreute. Ob- 
schon die damalige Zeit an einem Vomrteil gegen die soziale 
Stellung des Schauspielerstandes krankte, zog das Publikum 
diejenigen darstellenden Klinstler, die ihm durch langere An- 
wesenheit vertraut und durch ihre Leistungen lieb geworden 
waren, mit grosster Liebenswiirdigkeit in geselligen und fami- 
liaren Verkehr, ja es entwickelten sich Freundschaften, die 
manchem Kunstler nach eigenem Gestandnis das Scheiden von 
Aachen schwer machten. Der Geschmack neigte sich, wie schon 
fiir das Ende des 18. Jahrhunderts festgestellt werden kann, 
vorzugsweise der Oper zu, eine Tatsache, die iiberall am Rheine 
beobachtet und in Aachen bei dem grossen, beinahe einseitigen 
Musikinteresse doppelt erklarlich wurde. Das Schauspiel zog 
weniger an, auch nicht das klassische; eine gutbesuchte Schau- 
spiel vorstellung nannte man ein „opern voiles Haus**. So kam 
es, dass die Intendanz bei der finanziellen Schwierigkeit, beide 
Arten der Theaterkunst gleich gut oder sogar vorzuglich aus- 
zustatten, die Theaterdirektoren immer wieder anwies, in erster 
Linie auf die sorgsame Pflege der Oper ihr Augenmerk zu 
richten. Um den Theaterbesuch festzustellen, fehlt es fiir jene 
Zeit an verlasslichen Angaben, doch zeigen die Kasseneinnahmen, 
wenn sie auch, je nachdem es sich um gute oder minder gute 
Gesellschaften, deutsche oder franzSsische, um die damals noch 



Digitized by 



Google 



Theater und Masik in Aachen seit dem Beginn der prenss. Herrschaft. 179 

bevorzngte Sommerszeit oder um den Winter handelt, mehr oder 
minder bedeutenden Schwankungen unterworfen sind, im Laufe 
der Jahre eine fortschreitende Steigerung ^, die weniger vielleicht 
durch das nur langsame Anwachsen der Stadt als vielmehr 
durch das nach dem Theaterneubau einsetzende grossere Theater- 
interesse erklart wird. 

2. Die Direktion Ringelhardts (1825—1826) und 
Derossis (1827). 

Zur selben Zeit, wo die Regierung der Stadt eine Intendanz 
von dem Charakter eines stadtischen Comites zubilligte, ge- 
stattete sie ihr auch zum ersten Male einen bedeutenden Ein- 
fluss auf den Mietvertrag der Theaterdirektion. Als Ringelhardt 
in Coin wie in den Vorjahren sich an die Aachener Regierung 
wandte, um Spielerlaubnis in dem Neubau zu erhalten, wurde 
sein Gesuch von der Regierung an die Oberbiirgerraeisterei ab- 
gegeben mit dem Auftrage, wie iiber die Errichtung einer 
Theaterintendanz, so auch iiber dieses Gesuch den Kommunalrat 
gutachtlich zu vernehmen. Darauf Itbertrug Biirgermeister Daniels 
zunachst dem oft genannten Stadtsyndikus Miiller die Anfertigung 
eines Gutachtens, das dieser im Anschluss an seine Denkschrift 
vom 2. Oktober 1824 iiber die Bildung der Theaterintendanz 
unter dem 6. Oktober d. J. abfasste. Hier maclite Miiller den 



*) Nach den Akten der Armenverwaltung bezw. amtlichen Aufstellungen 
der Intendanz lassen sich fur mehrere Jahre die Durchschnittseinnahmen 
der Vorstellungen wie folgt berechnen: 

Somraer 1801, deutsche Gesellschaft BOhm . . 260 Francs. 
Winter 1801/02, franz5sische „ Marchand . . 298 „ 
Somraer 1802, deutsche „ Frambach . . 296 „ 

Winter 1802/03, franzSsische „ Marchand , . 126 „ 
Sommcr 1803, deutsche „ Frambach . , 246 „ 

Winter 1803/04, franzosische ? . . 200 „ 

Sommcr 1804, „ Hofscbauspieler . . 694 „ 

„ „ deutsche Gesellschaft B5hm . . . 273 „ 

Winter 1805/06, franzosische „ Volange . . 243 „ 
Sommer 1813, „ „ Fi6vez ... 262 „ 

Sommer 1826, Direktion Ringelhardt 121 Thlr. (= 454 ,„) 
„ 1828, „ Bethmann 149 „ (= 559 „) 

Winter 1828/29, „ ROckel 130 „ (= 487,5 „) 

Sommer 1829, „ „ 194 „ (= 727,5 „) 



12 

Digitized by 



Google 



180 Alfons Fritz 

spelter auch durchgefiihrten Vorschlag, die Theatervorstellungen 
mit dem 15. Mai 1825 zu beginnen, die eigentliche Weihe aber 
dem Hause durch das erste in Aachen gefeierte niederrheinische 
Musikfest zu geben^; hier stellte er auch im wesentlichen die 
Bedingungen des spater abgeschlossenen Vertrages fest: Interi- 
mistische^ Erteilung der Spielerlaubnis auf ein Jahr; Ver- 
pflichtung einer fiinfmonatlichen Spielzeit, einer dreimonatlichen 
im Sommer und zweimonatlichen (Januar und Februar) im Winter; 
Unterwerfung unter die Anordnungen der zu bildenden Theater- 
intendanz; Verpflichtung zu einer noch zu bestimmenden Anzahl 
von Armenbenefizen gegen Fortfall der gesetzlichen Armen- 
prozente; Verpflichtung zu zwei Vorstellungen zum Besten der 
Stadt^ gegeil Erlass der Theatermiete ; Vermehrung des Chor- 
personals und der Statisten u. s. w. Die Vorschlage MuUers 
wurden vom Stadtrat in der Sitzung vom 15. Oktober 1824 
gebilligt und seitens der Oberbiirgermeisterei nebst dem Sitzungs- 
protokoU der Regierung zur Genehmigung vorgelegt. Diese 
verfugte unter dem 29. Oktober d. J., dass die von Mtiller auf- 
gestellten Bedingungen dem Ringelhardt zur Ruckausserung 
vorzulegen seien, und Ringelhardt erklarte sich denn auch in 
einem am 10, November mit der Stadt getatigten Vorvertrage 
einverstanden, behielt sich aber vor, wfthrend der Karnevalszeit 
mit seiner Gesellschaft in Coin zu spielen. Nachdem der Vor- 
vertrag unter dem 18. November von der Regierung genehmigt 
worden war, stellte die Oberbiirgermeisterei unter dem 3. De- 
zember 1824 die endgiltige Spielerlaubnis fftr Ringelhardt aus. 
Der im Einzelnen^geschilderte Verlauf der Bewerbung Ringel- 
hardts zeigt, wie bereitwillig die Regierung, soweit es das 
absolute Regiment zuliess, die Stadt als die Vertrag schliessende 
in den Vordergrund stellte, eine Neuerung, die offenbar die 
Stadt fiir die bei dem Neubau gemachten Anstrengungen be- 
lohnen soUte. 

Die Vorstellungen der Ringelhardtschen Gesellschaft be- 
gannen am 15. Mai 1825 mit der erstmaligen Auffiihrung von 
Spohrs „Jessonda" (voraus ging ein von J. B Rousseau ver- 

') Bd. XXIV S. 215 (51). 

') Man dachte wohl schoD damals daran, ein von C'6\n unabh&ngiges 
Theater zu bilden. 

*) Sie sollten zur Vervollstandigung der stadtischen Dekorationen, Ver- 
setzstticke und Theatermobilien dienen. 



Digitized by 



Google 



Theater und Musik in Aachen seit dem Beginn der prcuss. Herrschaft. 181 

fasster und von Frau Schmidt gesprochener Prolog) und dauerten 
bis zum 6. September einscliliesslich. An wertvoUen Neuheiten 
brachte die Oper ausser Spohrs „ Jessonda" noch Aubers „Schnee" 
und ^Leocadia**, Herolds „Wundergl5ckchen", Webers „Abu 
Hassan**, sowie die beliebten Vaudevilles „Die Wiener in Berlin" 
und „Sieben Madchen in Uniform". Von Drameu wurden, um 
hier auch nur die bemerkenswertesten anzufiihren, zum ersten 
Mai in Aachen gegeben: Shakespeares „Romeo und Julie" nach 
Schlegels tJbersetzung in der Biihnenbearbeitung Klingemanns, 
Grillparzers ^Sappho", Calderons ^Wunderthatiger Magus" in 
der Bearbeitung von Gries u. s. w. Wenn auch in dem Repertoire 
das fiir unsere Zeit Veraltete und" Vergessene, das hier an- 
zufiihren nicht lohnt, iiberwog, so wurde doch in Oper und 
Schauspiel manches Klassische geboten. Abgesehen vom Chor, 
der zu schwach war, und dem Orchester, das damals die notige 
Disziplin yermissen liess, konnte das Kunstlerpersonal wohl be- 
friedigen. Als Sangerinnen waren Frau Jost, Frau Rochow 
(friiher Frl. Hahn) und Frl. Nathan geschatzt und beliebt. 
Erste Tenorpartieen sangen Ubrich, der mehr durch seine 
prachtige Stirame glanzte als durch sein Spiel, und Rochow; 
serieuse Basspartieen Meixner. Km guter Bariton fehlte ; dagegen 
ubernahm Lortzing d. J. ^ zweite Tenorpartieen und Aushilfs- 
rollen, Schafer zweite Basspartieen, A. Schmitt TenorbuflFo- 
partieen. Am Kapellmeisterpulte waltete Edmund von Weber, 
der altere Bruder des bertihmten Komponisten, mude und 
schlafrig seines Amtes. Unter den Daraen des Schauspiels 
zeichneten sich Frau Schmidt, Frau Lortzing d. J., eine gute, 
sentimentale Liebhaberin mit weichem, aber schwachem Organ, 
und die von A. von Schlegel patronisierte und spater zu grosser 
Berufimtheit gelangte TheresePeche 2, als jugendliche Liebhaberin 
und in naiven Partieen ungemein fesselnd, vorteilhaft aus. Frau 
Lortzing d.. A. war im Fache „komischer und zartlicher Mutter" 
beschaftigt. Paulmann, der schon im Jahre 1816 die Auf- 



*) Nahere ADgaben tiber Lortzing finden sich in meinem Aufsatze 
„die Kiinstlerfamilie Lortzing an rheinischen Biihnen", Archiv fiir Theatcr- 
geschichte 1904 (Schriften der Gcsellschaft fiir Theatergeschichte in Berlin). 

*) Ringelhardt spielte bekanntlich auch in Bonn, wo Schlegel Professor 
war. Die Hauptrollen der Th. Peche waren zu jener Zeit: Kathchen von 
Heilbronn, Minna von Barnhelm, Emilia Galotti, Preciosa, Luise in „Kabale 
und Liebe" u. s. w. 



Digitized by 



Google 



182 Alfons Fritz 

nierksamkeit der Aachener im besonderen Masse erregt hatte^ 
erschien in diesem Jahre innerlialb des Verbandes der Ringel- 
hardtscheu Gesellschaft. Nach Arendts Urteil besonders tuchtig 
in IntriguantenroUen wusste er, wenn auch nicht immer aus 
dem Vollen schopfend, durch ein auf peinlichem Studiura be- 
ruhendes Sichversenken in den Geist der Rolle stets zu inter- 
essieren. Als erster Held glanzte auch im Sommer 1825 noch 
Wilhelm Kunst, der erst im August 1825 Ringelhardt verliess 
und sich an das Isarthor-Theater in Miinchen wandte^ Sein 
Nachfolger wurde Kramer, ebenfalls nach Arendts Urteil ein 
wildaufgeschossener Naturalist, aber nicht mit den ausseren 
Mitteln in Figur und Organ ausgestattet wie Kunst. Ringelhardt 
selbst spielte Vater-, Charakter- und hochkomische Rollen ; neben 
ihm bekleidete der brauchbare Meixner ungefahr dasselbe Fach. 
Als jugendlicher Liebhaber tat sich Lortzing d. J. hervor< Neben- 
rollen versahen Schmidt, Lortzing d. A., Reger, Schafer, Rochow, 
A. Schmitt u. a. m. Als Gaste traten auf der beriihmte Tenorist 
Karl Hambuch vom Stuttgarter Hoftheater, der im Sommer 1818 
und 1819 als Mitglied von Derossis Gesellschaft hier gesungen 
hatte^, und die ausgezeichnete Sophie Schroder im Juli d. J. 
als Phadra, Sappho und Elvira (Milliners „Schuld"). 

Kaum hatte Ringelhardt mit dem 6. September die Buhne 
geschlossen, so drangten sich schon franzosische Schauspiel- 
direktoren heran. Aber nur St. Victor, privilegierter Direktor 
der Btihne von Luttich und Maestricht, wurde zu drei Vor- 
stellungen am 14. — 16. September zugelassen. Seine Gesellschaft 

Bd. XXIV S. 169 (5). Besonders lagen ihm die Titelpartieen in 
Shakespeares „Konig Lear" und „Karl XII. bei Bender" von Vulpius. 

*) Nach Arendt war er nur noch im Jahre 1824 in Aachen, doch er- 
gibt sich Genaueres aus der „Rheinischen Elora", mit der er auch nach 
seinem Abgang in Verbindung blieb. In ihrer Nummer vom 16. August 
1825 teilt sie seine Ankunft in Miinchen und sein Auftreten am dortigen 
Isarthor-Theater mit, an dem er als Eegisseur angestellt werden sollte. 
In der Nummer vom 25. August bringt sie von ihm „als Regisseur des 
Isarthor-Theaters in Miinchen" ein Gedicht: „Nachempfindung eines jungen 
Kiinstlers, als er den Don Carlos gegeben hatte". Nach der Nr. vom 2. Sep- 
tember spielte Carls Isarthor-Theater seit dem 24. August 1825 in Wien 
am Theater an der Wien, wo K. der dritte Mann von Sophie Schroder wurde. 

^) Die Angabe von F6tis (Biographic des musiciens), er sei in Aachen 
bereits 1813 vom Violinisten am Theater zum Tenorfach iibergetreten, ist 
nicht sehr glaubwiirdig, wenigstens was das Jahr anlangt. 



Digitized by 



Google 



Theater and Musik in Aachen selt dem Beginn der prenss. Herrschaft. 183 

war mit Ausnahme einiger Mitglieder schlechter als die Ringel- 
hardtsche. Dass die aus Oppositionslust gegen die preussische 
Regierung hervorgegangene Forderung einer frauzosischen Truppe 
fiir die Badezeit (1821) nicht mehr aufrecht gehalten wurde, 
bewies Biirgermeister Daniels, als er sich fiber das Gesuch des 
Ltitticher Direktors, wahrend der Sommerzeit 1826 in Aachen 
zu spielen, aussern soUte. Er schrieb namlich am 10. Januar 
1826, man sei ziemlich allgemein von der Ansicht zurfick- 
gekommen, als ob ein franzosisches Theater fur die Fremden 
wunschenswert sei. Diese liebten auch die deutsche Oper, und 
im ubrigen sei kein Grund vorhanden, eine franzosische Truppe 
vor einer deutschen zu bevorzugen. So wurde St. Victors 
Gesuch abgelehnt; ebenso das des Direktors Jausserand zu 
Verviers, wahrend der Fastenzeit 1826 zu spielen. 

Unterdes hatte Ringelhardt vom 26. Dezember 1825 bis 
2. Februar 1826 seine beiden Winterabonnements erledigt, in 
denen er als Novitaten im besonderen Rossinis „ Othello*' und 
„Ttalienerin in Algier** vorfuhrte. Das Ehepaar Rochow war 
in der Zwischenzeit abgegangen, ohne Ersatz zu finden. Dies 
machte sich besonders dadurch geltend, dass der zweite Tenorist 
fehlte und im „Othello" Frl. Nathan die Partie des Rodrigo 
darstellen musste. Wahrend der Theaterbesuch im Sommer ein 
ausserst reger gewesen war, liess er im Winter sehr zu wtinschen 
ubrig. Dies lag wohl zum Teil an der Nichtgewohnung der 
Aachener, wahrend der Winterzeit das Theater zu besuchen, 
zum Teil an der voUig ungenugenden Heizvorrichtung des neuen 
Hauses, an der man mehrere Jalire hindurch Verbesserungen 
versuchte ^ 

Ein anderer, hochst bedauerlicher Konstruktionsfehler, der 
schon wahrend des Sommers 1825 die Illusion bedeutend ge- 
stort hatte, bestand in dem oftmaligen Versagen der Buhnen- 
maschinerie -. Der Architekt Cremer namlich, oflFenbar mit dieser 
technischen Besonderheit des Theaterbaues nicht vertraut, hatte 
sich von den wenig kenntnisreichen frauzosischen Meistern Guillot 
und Rouhette bestimmen lassen, sie nach franzosischem Muster 
einzurichten. Dies setzte aber eine grossere Zahl geschickter 
Theaterarbeiter voraus, als der sparsame Ringelhardt anstellte. 
Auf einer von Guillot aufgestellten Liste des ouvriers employes 



') Bd. XXII S. 108 (100). 
») Bd. XXn S. 92 (84). 



Digitized by 



Google 



184 AlfoDS Fritz 

^ la machine du theatre sind neun angefilhrt, meist franzosische 
Namen, dabei unordentliche Subjekte, die der als Theatermeistar 
von Ringelhardt verpflichtete Schreher, friiher in Mainz, selfcst 
ohne hinreichende Kenntnisse, nicht zu leiten verstand. So verging 
kaum eine Vorstellung ohne mehr oder minder empfindliche 
Storung bei den scenischen Verwandlungen, und die von dem 
Diisseldorfer Maler Pose gelieferten neuen Dekorationen litten 
unter „unkundigen, linkischen Handgriffen und schonungswidrigem 
Ungestiim". Unter diesen Umstanden beantragte die Theater- 
intendanz durch die Oberbiirgermeisterei schon im Juli 1825 die 
Anstellung eines stadtischen'Theatermaschinisten, dessen Gehalt, 
zunachst zu 300 Tlrn/ jahrlich angenommen, Ringelhardt auf- 
bringen soUte. Nachdem die Regierung und nach einigem Zogern 
auch Ringelhardt sich einverstanden erklart hatten, wandte sich 
Cremer an den beruhmten Theatermaschinisten Holzel in Mann- 
heim, der vorher 6 Jahre lang die Oberleitung an den beiden 
koniglichen Theatern zu Mtinchen gehabt hatte, aber seine 
Forderung einer lebenslanglichen Anstellung seitens der Stadt 
und von 1200 rhein. Gulden Jahresgehalt schreckte ab; die 
Tragodin Sophie Schroder empfahl „den tuchtigen Theatermeister 
bei dem aufgehobenen Schicanederischen Theater zu Wien". 
Die Intendanz entschloss sich schliesslich zum oflFentlichen Aus- 
•schreiben der Stelle in den gelesensten auswartigen Blattern. 
Es meldeten sich neben vielen unbedeutenden Mannern z. B. 
Heinrich Deckenbach, der unter Derossi 1820 in Aachen die 
Maschinerie geleitet hatte, auch bedeutende Krafte, so Erdmann, 
Maschinist am Tlieater in Frankfurt, der dort 1200 Gulden und 
Freilogis im Theater bezog, Hermann Frede, seit 20 Jahren 
Maschinist in Bremen, Adam Roller, Maschinist des Hoftheaters 
in Dresden. Auch ihre Forderungen gingen liber die Finanzkraft 
der Aachener Biihne hinaus. Da bot sich unter dem 9. Nov. 
1825 der Maschinist und Maler der Niirnberger Biihne, Joseph 
Miihldorfer, an, ein Mann, der nicht nur lange dem Aachener 
Theater (1826—32) zur Zierde gereicht hat, sondern nach dem 
Urteil des Prof. Liitkemeyer (Koburg) der Reformator der 
Btihnenmaschinerie in Deutschland geworden ist und sie auf die 
Stufe der Entwickelung, die sie bis in die letzte Zeit innehatte, 
gehoben hat. Seinen ersten Lebens- und Werdegang auf Grund 
der Akten des Aachener Stadtarchivs aufzuhellen, wiirde hier 
die Darstellung aufhalten und muss einer Spezialstudie vor- 



Digitized by 



Google 



Theater UQd Musik in Aachen seit dem Beginn der preuss. Herrschaft. 185 

behalten bleiben. Was den damals noch jungen Mann nach 
Aachen zog, war die Aussicht, als stadtischer Beamier die ge- 
sicherte Lebensstellung zu finden, die sein Lebenswunsch war 
und geblieben ist; in Niirnberg stand er im Privatdienst des 
Theaterdirektors von Trentinaglio. Die Aachener Intendanz 
zogerte nicht, bereits am 13. November 1825 ihm 600 Tlr. 
Jahresgehalt, also das Doppelte der friiher angesetzten Summe, 
und freie Wohnung im Theater anzubieten, vorlaufig allerdings 
fiir ein Probejahr. Muhldorfer ging auf diese Bedingungen ein. 
Die Regierung fand das Gehalt etwas hoch und besorgte, „dass 
dadurch und durch ahnliche andere Forderungen in Verbindung 
mit den sonstigen gesetzlichen Leistungen die Anspriiche an den 
Schauspieldirektor leicht so hoch gespannt werden diirften, dass 
dieser denselben nicht wohl zu geniigen verraoge", erklarte sich 
aber mit einem Engagement Muhldorfers, fiir ein Jahr vorlaufig, 
eiuverstanden. Da dieser, in Niirnberg an eine dreimonatliche 
Kundigungsfrist gebunden, nicht vor dem Friihjahr in Aachen 
eintreflfen konnte, so half man sich w^hrend der Winterspielzeit 
Ringelhardts (1825/26), so gut man konnte. Cremer hatte neun 
Thfeaterarbeiter zur Bediehung der Buhnenmaschinerie ausgebildet 
und ein besseres Beleuchtungssystem, nach dem je 8 „Quinquet- 
lampen", zusammen 96, an beweglichen Stangen befestigt waren 
und hinter den Kulissen leicht bewegt werden konnten, ein- 
gerichtet. Der Baukondukteur Wittfeld, der bei der Ordnung 
der Biihne Cremer geholfen hatte und damals noch auf der Baustelle 
des Elisenbrunnens beschaftigt war, erhielt den Auftrag, in der 
Zwischenzeit die Beaufsichtigung der Theaterdekorationen zu 
ubernehmen. Zu dieser Zeit lieferte der Dusseldorfer Maler 
Pose die letzten der ihm von der Stadt in Auftrag gegebenen 
Dekorationen ab, die alle grossen Beifall fanden. Nur das alle- 
gorische Gemalde auf dem Hauptvorhang wurde auf Anregung 
der Regierung vom 21. Februar 1826 ubermalt und iiber diese 
Stelle der einfache Faltenwurf der iibrigen Partieen fortgefiihrt. 
Unterdes stellten sich mannigfaltige Hindernisse der Ab- 
reise Muhldorfers von Nurnberg entgegen. Er hatte am 1. Januar 
trotz der ihm angebotenen Gehaltssteigerung seine Stellung 
gekiindigt, konnte aber gegen Ende der Kundigungsfrist nicht 
abreiseu, weil ihm in Nurnberg nicht eher der Auslandspass 
gegeben wurde, bevor von Munchen die Erlaubnis zum Verlassen 
des Landes dem noch Conscriptionspflichtigen bewilligt war. 



Digitized by 



Google 



186 Alfons Fritz 

Und als diese endlich versp^tet eintraf, batte er bereits mit 
Nurnberg einen neuen Vertrag mit dreimonatlicher Kundigung 
abgeschlossen, teils aus Furcht, stellenlos zu werden, teils weil 
ihm auf private Erkundigungen, wie es scheint, aus Aachen 
mitgeteilt worden war, er laufe Gefahr, nach einem Jahre in 
Aachen trotz guter Leistungen wieder entlassen zu werden, 
weil die Aachener Theaterdirektion, die sein Gehalt an die 
Stadtkasse abzuliefern babe, nicht langer als notig die Koslen 
tragen wiirde. Deshalb bat er die Intendanz um Losung seiner 
bisherigen Abmachungen. Da diese aber versicherte, es sei 
keineswegs beabsichtigt, ihn nach Jahresfrist zu entlassen, so 
reiste Miihldorfer am 18. Mai 1826 mitUrlaub der Nurnberger 
Direktion ab, um am 25. d. M. in Aachen einzutreflfen. Hier 
fand er das grosste Entgegenkommen seitens der Intendanz, die 
sowohl fur eine reiche Entschadigung seiner Reiseimkosten, wie 
auch trotz des anfanglichen Widerstrebens der Regierung fur 
eine angemessene Moblierung seiner Wohnung im Theater auf 
stadtische Kosten sorgte. Andererseits machte die Strebsamkeit 
und das Talent des neuen Maschinisten auf Intendanz und 
Publikum einen so giinstigen Eindruck, dass die Intendanz, 
nachdem sie vergeblich die Niirnberger Direktion um sofortige 
Entlassung Miihldorfers gebeten hatte, ehe sie ihn am 1. Juli 
nach Niiruberg zuruckziehen liess, einen Vertrag mit ihm ab- 
schloss, dem zufolge er am 1. Oktober d^ J. zur Ableistung des 
Probejahres in Aachen wieder eintreffen sollte; dieser Verpflich- 
tung nicht ganz entsprechend langte Miihldorfer am 7. Oktober 
1826 in Aachen wieder an. 

Das Jahresgehalt fiir Miihldorfer in Hohe von 600 Tlr. hatte 
Ringelhardt nach § 5 des am 13. Mai 1826 mit ihm fiir ein 
Jahr geschlossenen Vertrages in die Stadtkasse abzufuhren, und 
wenn ihm auch fiir die Zeit der Abwesonheit Muhldorfers 112 
Tlr. wieder zuriickerstattet wurden, so bildete doch die Gehalt- 
zahlung eines nur fiir Aachen, nicht fiir Coin oder Bonn zu 
verwendenden stadtischen Maschinisten eine erhebliche Mehr- 
belastung. Aber noch andere Umstande traten hinzu, die ver- 
anlassten, dass der Vertrag, den Ringelhardt am 19. September 

1825 auf 3 Jahre bei der Regierung beantragte, erst am 13. Mai 

1826 auf ein Jahr zustande kam. Das Hemmnis lag in den 
Forderungen der Armenverwaltung. Der Gedanke, dass Ringel- 
hardt im Sommer 1825 in Aachen gute Geschafte gemacht 



Digitized by 



Google 



Theater und Masik in Aachen seit dem Beginn der preuss. Herrschaft. 187 

hatte, veranlasste diese BehSrde die Armenabgaben des Theaters, 
die 1823 bekanntlich durch zwei Benefizvorstellungen ersetzt 
worden waren, wieder auf die alte flohe zu treiben. So wandte 
sie sich denn unter dem 8. Oktober 1825 an die Regierung mit 
dem Antrag, die gesetzlichen Armenzehnten wieder bei den 
Vorstellungen einzufiihren. Die Regierung musste in ihrer 
Antwort vom 16. November d. J. allerdings den Anspruch als 
gesetzlich begrundet anerkennen, lehnte aber dennoch das Ver- 
langen der Armenverwaltung unter dem Hinweise darauf ab, 
dass der Unternehmer bei so hohen Abgaben nicht bestehen 
konne. Nach einer Aufstellung der Theaterintendanz mussten 
zur Deckung der gewohnlichen Kosten wenigstens 132 Tlr. ein- 
komraen; wenn auch einzelne Vorstellungen einen viel hoheren 
Betrag gewahrten, so sei dieses docli nicht bei alien der Fall 
und konne mit Bestimmtheit angenommen werden, dass eine 
Biihne, die fiir ihren Unterhalt lediglich auf den Ertrag der 
Eintrittspreise beschrankt sei, bei so hohen Abgaben nicht be- 
stehen konne. Aachen habe aber als Badeort ein zu grosses 
Interesse an einer guten Theatergesellschaft, als dass es sie 
durch Forderung der vollen gesetzlichen Armenabgaben der 
notigen Subsistenzmittel beraube. Ubrigens wtirde auch im 
Regierungsbezirke Diisseldorf nicht die voile Abgabe erhoben 
und habe die kgl. Regierung zu Coin sich gleichfalls dahin aus- 
gesprochen, dass eine bedeutende Ermassigung eintreten mtisse. 
Da die Armenverwaltung aber sich nicht beruhigte und in 
ihrer Antwort vom 15. Dezember 1825 sich unter anderm auf 
den zur Zeit von Daniels vertretenen Standpunkt stellte, es 
komme fur eine Schauspieltruppe wahrend des Sommers nicht 
darauf an, etwas zu gewinnen, sondern moglichst wenig zu 
verlieren. so uberwies die Regierung die Angelegenheit schliess- 
lich dem Stadtrat. Dieser sprach sich fur eine sechsprozentige 
Armenabgabe aus. und nunmehr glaubte auch die Regierung 
in ihrer Verfiigung vom 7. Marz 1826 diesen Beschluss be- 
statigen zu mussen, wenn sie auch an dem Bedenken festhielt, 
der Mehrertrag der Armenprozente mochte durch die Erhebungs- 
kosten so geschmalert werden, dass der Nettoertrag die Ein- 
nahme von 3 zu je 200 Tlrn. garantierten Benefizvorstellungen 
nicht erreiche. Tatsachlich bestand der Schaden der Neuordnung 
vielleicht weniger in den abzufuhrenden 6 Prozent des Brutto- 
ertrages als vielmehr in der Belastigung der Abonnenten und 



Digitized by 



Google 



188 Alfons Fritz 

sonstigen Theaterbesucher durch ein pedantisch ausgekltigeltes 
Netz vonKontrollvorschriften, das vom Theaterbesuch abschreckte. 
Die meisten Turen blieben ohne Riicksicht auf Feuersgefahr 
geschlossen, und wer ein- oder ausging, musste sich mit Kon- 
trollkarten nicht nur der Theaterdirektion, sondern audi der 
ArmeDverwaltung versehen, falls er nicht in unangenehme 
Situationenverwickelt werden woUte. Da ausserdem dieStorungen 
der Maschinerie damals nocli nicht vollig behoben waren und 
die schon 1825 beklagte Disziplinlosigkeit des Orchesters anhielt, 
so waren im Sommer 1826 die Einnahraen Ringelhardts geringer, 
die Ausgaben dagegen grosser als im Vorjahre. Am Schluss 
der Sommerspielzeit berechnete er seinen Verlust auf 2321 Tlr. 
Die Summe mochte iibertrieben sein; dass aber ein Verlust tat- 
sachlich vorhanden sei, nahra die Regierung als festgestellt an. 
In diesem Umstande lag der eigentliche Kern des Konfliktes, 
der Ringelhardts Beziehungen zu Aachen loste. Die Veranlassung 
des Streites wusste er allerdings, wie wir sehen werden, auf 
ein anderes Gebiet zu verschieben. 

Nur mit Unlust begann er die Sommervorstellungen am 
25. Mai 1826. Den Kontrakt, der ihm ausser den oben ge- 
nannten schweren Verbindlichkeiten auch eine Abgabe fur den 
stadtischen Musikdirektor und die Verpflichtung von 3 Winter- 
abonnements statt der vorjahrigen zwei auferlegte, betrachtete 
er von vornherein als einen Notakt ^ Die Zahl der belangreichen 
Novitaten erstreckte sich im Sommer 1826 im wesentlichen auf 
Rossinis„Diebische Elster" und Spontinis mit Begeisterung 
aufgenommenen ^Ferdinand Cortez" (3. August) I Das Opern- 
personal zeigte eine nicht unwesentliche Verbesserung, indem 
statt der Ehepaare Rochow und Jost Frl. Kock, eine Sangerin 
von angenehmem Aussern und frischer, gutgebildeter Stimme, 
Herr Lenhard fiir Tenorpartieen und Herr Marrder fiir Bariton- 
roUen eingetroffen waren. Im tibrigen war der alte Stamm 
geblieben: Frau Ubrich (vor ihrer Verheiratuug Frl. Nathan), 
Frau Paulmann, die Soubrette von Weber, Tochter des Kapell- 
meisters, Therese Peche, die Soubrettenrollen gab, wenn auch 
ihre Haupttatigkeit auf dem Gebiete des Schauspiels lag, die 

^) Die Unterbreehung der Vorstcllungen in Coin wahrend des Winters 
hatte ilim dort eine empfiudliclie Geguerseliaft zugezogen. 

2) Kruse, Albert Lortzing, (Berlin 1899) S. 16: Brief Lortzings 
an Schafer. 



Digitized by 



Google 



Theater und Masik in Aachen seit dem Beginn der preuss. Herrschaft. 189 

Herren Dbrich, Meixner, Lortzing d. J. und seiu Freund Schafer^, 
Schmitt, Reger u. A., ferner bis Ende August der Kapellmeister 
Edmund von Weber. Im Schauspiel erwuchs der Frau Lortzing 
d. J. eine immer grossere Konkurrenz in Frl. Peche und der 
anmutigen Naiven, Frl. Gerstel^ Ausser Frl. Richard fur 
Aushilfsrollen und den fur das Schauspiel aushilfsweise verwandten 
Opernkraften Frl. von Weber und Herrn Marrder war ferner 
noch Herr Gerstel Vater fur das Schauspiel neu gewonnen, da- 
gegen verliess Herr Paulmann mit dem 28. August, an dem er 
noch in „Karl XII. bei Bender" ein Meisterstuck seiner mosaik- 
artigen Charakterisierungskunst geboten hatte, zum hochsten 
Bedauern des Publikums die Ringelhardtsche Gesellschaft. Als 
Gaste traten im Sommer 1826 auf Blumenfeld aus Wien, der 
mit seiner BravourroUe, der „falschen Catalani", das Publikum 
ergotzte, und das Hillebrandsche Ehepaar aus Hannover, er ein 
riihmlichst bekannter Bassist, sie eine mit sympathischer Sopran- 
stimme begabte, liebenswiirdige Vertreterin jugendlich-drama- 
tischer Partieen. Am 7. September schloss Ringelhardt die 
Biihne, nachdem er einige Tage zuvor seinem Arger ilber die 
ihm im Vertrage aufgedrungenen, lastigen und verlustbringenden 
Bedingungen durch die geplante Auffiihrung von Kotzebues 
„Kreuzfahrern*' Luft gemacht hatte. Denn er musste wissen, 
dass die Intendanz dieses Stuck nicht gestatten konnte, ohne 
mit den in der Stadt hochst einflussreichen kirchlichen Kreisen 
in einen ernsten Konflikt zu kommen. Er hatte es fiir den 4. Sep- 
tember angesetzt, die Intendanz ^ dagegen kraft der ihr zustehenden 

*) A. a. 0. S. 16. Schafer ging wahrend des Sommers zu Derossi ab. 

*) So ersucht die Intendanz am 14. Juli 1826 den Direktor, „in der 
sonntagigen Vorstellung** der Demoiselle Gerstal (1), nicht der Frau Lortzing 
die RoUe der Preciosa zu geben. 

') Arendt, Almanach S. 81 sagt, das Verbot sei am Tage zuvor er- 
folgt. Nach dem „ Journal** der Intendanz hatte Ringelhardt am 23. August 
das Repertoire fiir das ftinfte Abonnement der Intendanz eingereicht, diese 
aber noch am selben Tage Kotzebues „Kreuzfahrer" und „ Deutsche Haus- 
frau** beanstandet und andere Stiicke daftir in Vorschlag gebracht. Arendt 
S. 81 ff. irrt auch, wenn er annimmt, nur die tJberzeugung von dor Wert- 
losigkeit des Stiickes habe die Intendanz zum Verbote des auf alien Btihnen 
des katholischen und protestantischen Deutschlands gegebenen, selbst von 
der Osterreichischen Zcnsur nicht beanstandeten Schauspiels bewogen. Die 
Aachcner Theatergeschichte belehrt uns anders. Im Jahre 1803 hatte das 
Stiick die Beschwerde eines Domkapitulars bei der Mairie, im folgenden eine 



Digitized by 



Google 



190 Alfons Fritz 

Befugnis die Auffiihrung verboten und, als Ringelhardt kein 
anderes Sttick geben zii konnen erlcl^rte, fiir den betreflfenden 
Abend das Theater geschlossen. Ringelhardt hatte, wie aus 
dem Journal der Intendanz hervorgeht, noch am 4. September 
ein sechstes Abonnement sofort anzuschliessen sich bereit er- 
klart, um auf diese Weise die kontraktlich zugesagten Winter- 
vorstellungen gleich zu erledigen*. Die Intendanz wies sein 
Anerbieten ab ; darauf kehrte er nach Coin zuruck und ersuchte 
von dort aus die Aachener Regierung, ihn von der Verpflichtung 
'der Wintervorstellungen in Aachen zu entbinden. Da aber die 
Regierung auf Erfiillung seiner Verpflichtung bestand, so zeigte 
er sich zwar bereit, am 1. oder 3. Dezember die Vorstellungen 
zu eroffnen, sandte aber ein Reportoire ganz wertloser Stiicke 
zur Auswahl ein. Die Intendanz forderte einbesseres; Ringel- 
hardt erklarte, kein anderes aufstellen zu konnen. Damit war 
der Konflikt vorhanden, an Winterauflfiihrungen nicht mehr zu 
denken. In Aachen forderte nun die Armenverwaltung Ent- 



solche des Bischofs beim Prafekten hervorgcrufen, im Jahre 1812 war es 
vom Prafekten ftir das ganze Departement verboten worden. Vgl. Bd. XXIII 
S. 122 ff., 127 ff., 153 ff. (92 ff., 97 ff., 123 ff.) Wenn wir auch in preussi- 
seher Zeit verschiedenen Ankundigungen des Stiickes an der Aachener 
Biihne begegnen, so am 24. Jupi 1814, 26. Mai 1817, 11. Juli 1819, so 
h9rte damit doch der Wider stand der kirchliehen Organe gegen das Stiick 
nicht auf. In spftterer Zeit noch, als Direktor ROckel eine Auffiihrung der 
,yKreuzfahrer^ fiir den 1. Januar 1829 ankiindigte, warnte der damaligc 
Stiftspropst Claessen am 30. Dezember 1828 nicht nur den Vorsitzenden der 
Intendanz, Landrat von Coels, sondern noch am selben Tage abends den 
Biirgermeister Daniels vor einem Stiicke, das schon im alten Theater einmal 
Argernis erregt habe. „Die Auffiihrung wird einen schlimmen Eindruck 
machen", heisst es in dem Briefe an Daniels, „und die Sache des Herrn 
RSckel verderben. Das Schlimmste ist: Die Pfarrgeistlichkeit wird in der 
Kirche dagegen auftreten, die Gewissen werden stimulirt. Zwietracht wird 
in den Familien entstehen etc. Ew. Wohlgeboren werden durch Ihre Da- 
zwischenkunft der guten Sache einen Dieust leisten." Daniels riet darauf 
am folgenden Tage dem Schauspieldirektor, die Auffiihrung zu unterlassen, 
ebenso Landrat von Coels, der sich obendrein beim Propste damit ent- 
schuldigtc, er sei in der Sitzung der Intendanz bei der Frage iiber die Zu- 
lassung des Stiickes iiberstimmt worden. Die Auffiihrung der „Kreuzfahrer" 
unterblieb darauf hin. 

^) Darauf deutet auch eine Stelle des oben angezogenen Briefes Lortzings 
an Schafer; bei Kruse S. 16. 



Digitized by 



Google 



Theater und Musik in Aachen seit dem Beginn der preuss. Herrsehaft. 191 

schadigung fur den Verlust der von den Wintervorstellungen 
erwarteten Armenprozente, das Orchester fur den Verlust seiner 
Theatereinnahmen. So wurde die Streitsaclie beim Oberprasidenten 
anhangig gemacht. Dieser drohte zwar dem Ringelhardt mit 
Nichterneuerung seiner Konzession, weigerte sich aber, im Ver- 
waltungswege den Entschadigungsanspruchen der Stadt gerecht 
zu werden, und verwies sie auf den gewohnlichen Rechtsweg. 
Die Oberburgermeisterei riet wohl mit Recht von diesem Schritte 
ab, schon aus dem Grunde, weil die Stadt wahrend der Dauer 
eines eventuell langwierigen Prozesses nicht iiber das Schauspiel- 
haus verfugen konne, und so ausserte sich denn der Stadtrat 
am 10. Januar 1827, „es sei unter der Wurde eines Stadt- 
magistrats, mit einem wortbruchigen Schauspieldirector vor Gericht 
zu gehen**. Die Regierung hielt es schliesslich auch fiir das Beste, 
die Sache auf sich beruhen zu lassen. 

Unterdes hatte der Bauinspektor Cremer den im November 
1826 vom Fabrikanten Reuleaux gelieferten neuen Dampf Iieizungs- 
apparat, der der mangelhaften Erw^rmung des Zuschauerraumes 
abhelfen sollte, einmauern lassen, der am 7. Oktober 1826 
wieder eingetroflfene Joseph Muhldorfer die Arbeiten zur Ver- 
besserung und Instandsetzung der Buhnenmaschinerie mit all- 
gemein anerkanntem Eifer betrieben, um die Buhne in ihrer 
neuen Gestalt dem Theaterdirektor am 1. Dezember tibergeben 
zu konnen. Aber Aachen erwartete in diesem Winter vergeblich 
die deutsche Gesellschaft. Ausser einer Reihe von Subskriptions- 
bslllen im „Saale des Theatergebaudes**, dieder Theaterrestaurateur 
Joseph Mtinchs im folgenden Sommer als bals par6s fortsetzte, 
sah das Schauspielhaus nur eine Probevorstellung Miihldorfers 
in scenischer Dekorationskunst (10. Februar 1827) und einige 
franzosische AuflFiihrungen. Die Gesellschaft eines Dupr^-Oleon 
fils, von Verviers kommend, fiihrte zum ersten Male Boieldieus 
„Weisse Dame** auf. Aber ebensowenig wie sie vermochte eine 
andere, die unter Caruel-Marido und Deschamps stand, mit ihren 
Vorfiihrungen franzosischer Opern und Scribescher Stiicke (6. bis 
27. Mai 1827) das Publikum fiir franzosische Schauspiel- und Ge- 
sangeskunst zu begeistern. Dagegen gefielen die der letzteren Ge- 
sellschaft angeschlossenen Brtisseler Tanzer ungemein und stellten 
sich daher im September d. J. noch einmal zu einem Gastspiel ein. 

Worauf es der Stadt in erster Linie ankommen musste, 
war weniger dit». Gewinnung einer neuen Theatergesellschaft 



Digitized by 



Google 



192 Alfons Fritz 

bezw. die Begrundung eines selbstandigen Theaterinstituts als 
vielmehr die Beseitigung der Hemmnisse, soweit sie gerechten 
Anlass zur Beschwerde bo ten. Nach einer Mitteilung der 
Regierung an die Oberbtirgermeisterei vom 7. Oktober 1826 
hatte Ringelhardt auf die Befreiung von den Winterabonnements, 
dem Gehalte des Maschinisten und den Armenabgaben angetrageu, 
und die Regierung, die teilweise Berechtigung der Forderungen 
anerkennend, der Oberburgermeisterei aufgetragen, den Stadtrat 
beraten zu lassen, „ob und in welcher Art dera Ringelhardt 
Oder jeder andern Gesellschaft in Beziehung auf die Abgaben 
an die Armen und die Besoldung des Maschinisten eine Er- 
leichterung gewahrt werden konne**. Erst nach verschiedenen 
Mahnungen seitens der Regierung legte Daniels die Angelegenheit 
dem Stadtrate vor, der in seiner Sitzung vom 10. Januar 1827 
beschloss, statt der sechsprozentigen Armenabgabe mit ihren 
fur den Theaterbesuch so lastigen Kon troll vorschrifteu zwei 
Armenbe^efizvorstellungen wieder einzufuhren, jede zu 200 Tlr. 
garantiert, ferner die Halfte des Maschinistengehalts mit 300 
Tlr. der Stadt aufzuerlegen, dafur aber eine dritte Beneflz- 
vorstellung fiir die Stadt, zu 200 Tlr. garantiert, vom Unter- 
nehmer zu forderu, schliesslich mit Miihldorfer, der nach wie 
vor nur auf die Stadt angewiesen sein soUte, einen iangfristigen 
Vertrag zu schliessen. Nachdem diese erleichterten Bedingungen 
der Theaterubernahme bekannt geworden waren, suchte im 
Marz 1827 selbst Ringelhardt wieder bei der Regierung urn 
die Erlaubnis nach, nach Aachen zuriickkehren zu diirfen, 
natiirlich ohne Erfolg. Auch andere Bewerber hatten sich auf 
die offentliche Bekanntmachung der Intendanz hin gemeldet; 
von ihnen wird spater noch die Rede sein. Die Begrundung 
eines selbstandigen Instituts musste fur dieses Jahr. zuruck- 
gestellt werden, und so fand man sich ftir ein Jahr mit der 
Truppe Derossi-WolflF ab, die bis dahin die Theater von Dussel- 
dorf und Elberfeld bedient hatte. Der mit ihr unter dem 15. April 
1827 seitens der Intendanz abgeschlosseue und von der Regierung 
genehmigte Vertrag gewahrte ihr bemerkenswerterweise auch 
eine andere Erleichterung, um die Ringelhardt vergebens gebeten 
hatte, die einer fortlaufenden Spielzeit vom Anfang Juni bis zum 
1. Dezember. Tatsachlich spielte sie vom 31. Mai bis 3. De- 
zember 1827 ununterbrochcn, ohne, wie dem Ringelhardt auf- 
erlegt war, im September zu schliessen und im Dezember 



Digitized by 



Google 



Theater und Musik in Aachen seit dem "Beginn der preuss. Herrschaft. 193 

zuriickzukehren. Von Novitaten brachte Derossi die vorher von 
der franzosischen Gesellschaft so schlecht gegebene „Weisse 
Dame" erst zu voUer Wirkung, die zahlreiche Wiederholungen 
ermoglichte. Aubers „Maurer und Schlosser" dagegen versagte. 
Zwei friilier schon gegebene Opern erhielten eine neue Zugkraft, 
Webers „Freischutz" und Spontinis ^Ferdinand Cortez", was 
nicht durcli den niusikalischen Wert oder die Exaktheit der 
Auflfiihrung allein erklart werden konnte, sondern liauptsachlich 
der Inscenierungskunst Miihldorfers zu danken war, der z. B. 
in der Wolfsschluchtscene nie Gesehenes lieferte. Von den 
Sangerinnen gewann Frau Eschborn die grosste Anerkennung, 
und ihr und ihres als Kapellmeister gleich tiichtigen Gatten Ab- 
gang an die Coiner Buhne (Ende Oktober) wur^e von der 
Intendanz und der Direktion, die sie vergeblich aufzuhalten 
suchten, ebenso beklagt wie vom Publikum. Das Ehepaar 
Schirmer vom Mainzer Theater, das an ihre Stelle trat, ver- 
mochte sie in den Augen der Aacliener nicht zu ersetzen. Die 
Oper verfugte noch tibcr mehrere andere schatzbare Krafte: 
Julie Le Gaye und ihre Schwester Adele, den Tenoristen 
J. Miihling, Anfang September durch Urspruch von Mainz ersetzt, 
Meisinger und Garcin fiir zweite Tenorpartieen. Als Bassisten 
figurierten der fruher bei Ringelhardt tatige Schafer, an dessen 
Stelle spater Korber trat, und Lay, fiir den Ende Oktober 
Berthold aus Braunschweig eintraf. Viel Anklang fand wegen 
seiner schonen Stimme und guten Methode der Mitte Juli ge- 
wonnene Baritonist Krow. War auch das Opernpersonal in 
einzelnen Mitgliedern gut, so stand doch der Chor in seinem 
weiblichen Teile unter dem von Ringelhardt her gewohnten 
Niveau; die Garderobe war armlich und mangelhaft. Dass das 
Schauspiel weit schlechter als die Oper war, darin stimmte mit 
Arendt, dessen Urteil wir folgten, der Diisseldorfer Korrespondent 
der „Rheinischen Flora" vollig iiberein. Nach altem Branch 
halfen hier die Opernsolisten aus. Neben den oben Genannten 
wirkten im Schauspiel mit die Damen Barnim und Stephani, der 
Mitdirektor Wolflf in Ihtriguantenrollen, Herr Weitig im Helden- 
fach seit Anfang November, Herr Grohmann bis Mitte August, 
die Herren Rennert und Miihldorfer d. J., schliesslich eine 
Kunstnovize, welche die Aufmerksamkeit des Publikums lebhaft 
fesselte, Constanze Le Gaye. Stand die Truppe Derossi s. im 
allgemeinen niedriger als die Ringelhardts, so zog doch das 

18 



Digitized by 



Google 



194 Alfons Fritz 

Publikum ausser der Inscenierungskunst Muhldorfers besonders 
der Reichtum der Gastspiele an, unter denen die des Komikers 
Meaubert aus Braunschweig, des Schauspielers Schtitz und seiner 
Fran, einer angenehmen Sangerin, ebenfalls aus Braunschweig, 
des Bassisten Meixner von der Ringelhardtschen Gesellschaft, 
des Komikers Gloy vom Hamburger Stadttheaterund des Brusseler 
Ballets, das oben erwahnt wurde, die bemerkenswertesten sind ^ 
Da der Besuch der Vorstellungen recht zufriedenstellend war, 
so kann es nicht auffallen, dass die Direktion Derossi- Wolff im 
Januar 1828 bei der Regierung die Erlaubnis zu Wintervor- 
stellungen wahrend dei^ Monate Februar bis April beantragte. 
Ihr Gesuch wurde abgewiesen, weil sie nur kleinere Lust- und 
Singspiele in Aussicht stellen konnte. Man hoffte damals auf 
anderem Wege die von vielen Seiten neben der Sommerspielzeit 
fur notwendig erachtete Winterspielzeit begrunden zu konnen, 
namlich durch die von Bethmann versprochene Bildung einer 
nur fiir Aachen bestimmten Gesellschaft. 

3. Versuche zur Reorganisation des Orchesters. 

Schwierigkeiten bei Besetzung der Musikdirektor- 

stelle. Konzertwesen 1825—1827. 

Mit der durch den Bau des neuen Schauspielhauses ermog- 
lichten Veranstaltung eines niederrheinischen Musikfestes in 
Aachen (1825) hing auch der Versuch einer Reorganisation des 
Orchesters zusammen, indem der Anfangs Oktober 1824 gebildete 
Vorstand des nachstjahrigen Festes, „die Direction des Aachener 
Musikvereins", unter dem 22. Oktober 1824 auf den traurigen 
Zustand des Orchesters, das nach dem Tode des ersten Musik- 
direktors K. M. Engels mit dem 19. September 1823 unter die 
vorlaufige Leitung von Paul Kreutzer gestellt worden war^, 
hinwies und bei der vorzunehmenden Reform vor allem auf die 
Anstellung eines tiichtigen Musikdirektors drangte. Da diese 

*) In diesem Sommer ist zuerst im Journal der Intendanz von einem 
Thealerarzt die Eede, der sich erbietet, fiir zwei Freikarten „die unentgelt- 
liche Bedienung bei etwa entstehenden UnglUcksfaUen wahrend der Auf- 
fuhrung" zu tibernehmen. Es war der Kgl. Stadtkreiswundarzt Metz. Die 
Intendanz uberliess die Entscheidung der Theaterdirektion, die den Antrag 
angenommen zu haben scheint; denn im nachsten Jahre reicht Metz das 
gleiche Gesuch ein. 

•) Bd. XXIV S. 218 (49). 



Digitized by 



Google 



Theater und Musik in Aachen seit dem Beginn der preuss. Herrscfiaft. 195 

Anregung bei Stadt und Regierung Verstandnis fand, so stellte 
der Stadtrat einen Besoldungsetat von 850 Tlr. in das stadtische 
Budget des Jahres 1825 ein, 300 Tlr. fur den kunftigen Musik- 
direktor, das ubrige fiir den von der Stadt als Harmoniecorps 
angestellten Teil der Orchestermitglieder. Der technische Teil 
der Orchesterangelegenheiten wurde gleichzeitigderneugebildeten 
Theaterintendanz ubertragen, wahrend der okonomis(;he der Ober- 
btirgermeisterei, der polizeiliche der Polizeidirektion vorbehalten 
blieb. Ausser dem Gehalt von 300 Tlr., wofur keine bestimmten 
Leistungen verlangt wurden, hatte der neue Musikdirektor, wie 
der Stadtrat unter dem 10. Januar 1827 in einer Beschwerde- 
schrift dem Oberprasidenten von Ingersleben auseinandersetzte, 
an Einnahmen noch zu erwarten a) eine Retribution von 1 V2 Tlr. 
fiir jede Oper^, ungefalir 70 — 75 Tlr. jahrlich; b) eine noch 
bedeutendere Retribution bei Konzerten und musikalischen Abend- 
unterhaltungen, die in Aachen wahrend des Sommers der Bade- 
saison wegen haufiger als in anderen Stadten seien; c) eine 
Remuneration fiir die Leistungen beim Musikverein; d) eine 
Remuneration, die man ihm „fur die eyentuelle Direction der 
Musik in der hiesigen Domkirche zu verschaflfen beabsichtigte*''-^; 
e) 2 Benefizkonzerte ; f) Privatunterricht in Gesang und Musik. 
Der Aufruf derlntendanz vom 24. Februar 1825, der in niehrereri 
deutschen Zeitungen und Kunstblattern veroffentlicht wurde, 
hatte den Erfolg, dass sich unter einer Menge mehr oder minder 
guter Kiinstler auch Justus Amadeus Lecerf aus Dresden meldete, 
der Atteste von den Komponisten Spohr und Schneider ein- 
schicken zu konnen erklarte, sich als Schiiler des verstorbenen 
Kapellmeisters A. E, Miiller zu Weimar und als Stifter und 
zweijahrigen Leiter einer deutschen Gesangakademie in Paris 
bezeichnete. Mehr noch als durch diese Angaben wurden die 
Intendanz und der Vorstand „des Gesangvereins", die ihr Gut- 
achten abzugeben hatten, durch einen anderen Umstand veranlasst. 



^) Es soil heissen fiir jedes Schauspiel. Bei der Oper wirkte der stadtische 
Musikdirektor nach § 6 des mit Derossi- Wolff am 15. April 1827 geschlossenen 
Vertrages nicht mit. 

*) Mit geringer Ausnahme spielte das Orchester auch im Dome. Vgl. 
Bd. XXIV S. 209 (45). Dass die Sitte fortbestand, erhellt aus einem Gesuch 
der Intendanz an Propst Claessen vom 29. Oktober 1827, den neugewonncnen 
Musikus Grabensec aus Diisseldorf „ins Orchester des Kapitularstifts auf- 
zunehmen^. Claessen willfahrte dem Gesuch. 

18* 



Digitized by 



Google 



196 Alfons Fritz 

ihn zu bevorzugen ; er bot sich namlich freiwillig an, die Stelle 
auf 6 Monate zur Probe anzunehmen und, falls er den Anspruchen 
der Intendanz nicht genuge, unter Verzicht auf irgend welche 
Entschadigung zuriickzutreten. Oline die angebotenen Atteste 
einzufordern, empfahlen ihn die Theaterintendanz und der Vor- 
stand des Gesangvereins zur voriaufigen Anstellung, und die 
Regierung genehmigte den Vorschlag, obne die Oberbiirger- 
meisterei zu fragen, durch Verfiigung vom 27. April 1825. Am 
21. September d. J. fand sich Lecerf in der Sitzung der In- 
tendanz ein und wurde am folgenden Tage von drei Mitgliedern 
der Intendanz samtlichen Angehorigen des Harraoniecorps vor- 
gestellt mit der Weisung, „dass kUnftighin alle das Orchester 
und Musikcorps betreflfenden Gegenstande von dem Director 
ausgehen und die Mitglieder sich seinen Anordnungen zu fiigen 
und sich in dieser Hinsicht den im Reglement enthaltenen Ver- 
fugungen zu unterwerfen hatten". 

Lecerf gab sich in erster Zeit wohl Muhe, in die verfahrenen 
Verhaltnisse des Orchesters Ordnung zu bringen, beantragte 
Anschaffung von Musikalien, da nur ein geringer stadtischer 
Bestand vorhanden war und Private, wie z. B. Solders, bisher 
ihre Bibliothek zur Verfugung gestellt' batten ^, klagte iiber die 
unreine Stimmung derBlasinstrumente, beantragte Hoherstimmung 
der Domorgel, Anschaffung eines Klaviers u. s. w. Aber all 
seinen Bestrebungen stellte sich sein Mangel an Autoritat hindernd 
entgegen. Diese hatte er kurz nach seiner Ankunft schon in 
einem am 2. Oktober 1825 vom „Musikverein" zu Ehren der 
Anwesenheit des Erzbischofs von Coin gegebenen Konzerte 
verscherzt, als er mit Zimmers, der eine selbstkomponierte 
Cantate dirigierte, sich in die Leitung der Konzertstiicke teilte. 
Mochte es boser Wille des Orchesters, eigene Ungewandtheit 
Oder Angstlichkeit sein, seine Niederlage war offenkundig, und 
eine fur den bisherigen provisorischen Musikdirektor P. Kreutzer 
und alles Einheimische begeisterte Partei wusste aus diesem 
Vorkommnis in bosartigen Zeitungsartikeln Kapital zu schlagen ^. 

^) Im Mai 1826 wurde ein Fonds von 150 Tlr. zur Anschaffung von 
Musikalien und eines Paars Pauken der Intendanz zur Verfugung gestellt. 
Die anderen Instrumente wurden nach wie vor von den Musikern angeschafft, 
doch gewahrte man ihnen aus dem „Orchesterreserve- und Straffonds" 
Reparaturkosten. 

*) Vgl. Eheinische Flora 1825, Nr. 157, Beilage. 



Digitized by 



Google 



Theater und Musik in Aachen seit dem Beginn der preuss. Herrschaft. 197 

Ein zweites Konzert, in dem der ^Musikverein wie auch andere 
Dilettanten" mitwirkten, fiel noch in hoherem Grade zu Un- 
gunsten Lecerfs aus. Mit der Intendanz wusste er sich nicht 
zu stellen, und da diese sich selbst die Strafgewalt iiber die 
Musiker beilegte und nicht immer den Strafantragen Lecerfs 
Eechnung trug, so wuchs die Widerspenstigkeit der Musiker 
trotz der neuen Abmachungen, die endlich im November 1825 
mit dem &tadtischen Harmoniecorps und den iibrigen Orchester- 
mitgliedern, zunachst fiir das Jahr 1826, getroffen worden 
waren. Der Paukenschlager Heinrich Goll, dessen Entfernung 
die Mitglieder des Orchesters unter Anfuhrung von Paul Kreutzer 
bereits am 25. Juli 1823 gefordert hatten, wurde bei der Re- 
organisation mit dem Beginn des Jahres 1826 aus dem Harmonie- 
corps und dem Orchester entlassen ^ ; an seine Stelle trat Ficker- 
mann. Die iibrigen Mitglieder des stadtischen Harmoniecorps 
wurden beibehalten 2, sodass ihre Zahl nach wie vor 1 1 betrug. 
Die Honorierung dieser Stadt musiker wurde in der Art verein- 
facht, dass sie vom 1. Januar 1826 an jahrlich je 57 Tlr. 24 
Sgr. erhielten, wogegen die Entschadigung fiir die Anschaffung 
einer Uniform wegfieP. Aber nicht nur mit den Mitgliedern 
des Harmoniecorps, sondern auch mit den iibrigen Mitgliedern des 
Orchesters, die von der Stadt keine direkte Bezahlung empfingen, 
wurden damals strenge Vertrage abgeschlossen. 

Die Sache Lecerfs stand sehr schlecht, als die Theater- 
intendanz mit dem Vorstande des „Gesangvereins" am 21. Februar 
1826 zusammentrat, um iiber die endgiiltige Anstellung des Musik- 
direktors auf Grund der wahrend der Probezeit gemachten 
Beobachtungen den verlangten Bericht an die Regierung zu 
entwerfen*. Es konnte nicht auiFallen, dass man hier zu dem 

^) Heinrich Goll beschworte sich zunachst bei den hiesigen Behorden, 
dann beim Oberprasident und Minister, Endc des Jahres 1827 noch beiPrinz 
Friedrich von Preussen in Diisseldorf wegen seiner Entlassung und erreichtc, 
wenn auch nicht seine Wicderanstelluug, die ihm „wegen Unfahigkcit" versagt 
blieb, so doch wenigstens Unterstiitzungen, wie sie aus crsparten Mitteln 
des Besoldungsfonds des Harmoniecorps und Beihiilfen des Spielunternehmers 
altersschwachen Stadtmusikern nach M5glichkeit, aber nicht regelmassig 
zugewiesen wurden. 

2) Vgl. die Namen Bd. XXIV S. 210 (46), Anmerk. Nr. 2— 11 ; S. 213 (49). 

») A. a. 0. S. 210 (46). 

*) Von dem Vorstande des Gesangvereins waren nach Ausweis des 
Protokolls anwesend: Regierungs- und Baurat von Heinz, Steuerrat Hauche- 



Digitized by 



Google 



198 Alfons Fritz 

einstimmigen Antrag kam, es mochte dem Lecerf, well er un- 
sicher und schwankend im Dirigieren sei, wenn ihm auch wissen- 
schaftliche Bildung, theoretische Kenntnisse und Talent zum 
Komponieren nicht abgesprochen werden konnten, auf schonende 
Weise gekundigt und zur Riickreise das Gehalt eines Trimesters 
bewilligt werden. Nun ereignete sich die merkwurdige Tatsache, 
dass die Regierung, die bei der vorlauiigen Anstellung Lecerfs 
die Ansicht der Oberbiirgerraeisterei nicht eingeholt hatte, die 
beiden beigeordneten Biirgermeister, welche bei dem Fehlen des 
Oberbiirgermeisters die stadtische Verwaltung darstellten, urn 
ihr Urteil mit dem deutlichen Hinweis, wie sie es wiinsche, 
anging. Der musikkundige Solders sprach sich fiir Kiindigung 
des Lecerf aus, der etwas angstliche, nach eigenem Zeugnis 
nicht musikverstandige Daniels fiir seine Anstellung auf zwei 
Oder drei Jahre. Darauf billigte die Regierung den Vorschlag 
des letzteren und verfiigte am 21. Marz 1826 'die definitive 
Ernennung Lecerfs zum stadtischen Musikdirektor. Nichts kann 
uns die Abneigung der Rheinlander gegen das absolute Regiment 
und damit leider auch die preussische Heri'schaft verstandlicher 
machen als das willkiirliche Verfahren der Regierung in dieser 
Angelegenheit. Nicht als wenn es ihr an guten Absichten ge- 
fehlt hatte ! Ja sie hatte unzweifelhaft Recht, wenn sie gegen- 
iiber einer Partei, welche Inzucht auch auf musikalischem 
Gebiete betrieb und den altersschwachen Paul Kreutzer auf 
den Schild erhob, die Heranziehung einer auswartigen Kraft 
fiir erspriessMch hielt, wenn sie am 11. Marz 1826 der Ober- 
biirgerraeisterei schrieb, fiir 300 Tlr. Gehalt erhalte man keinen 
Ries Oder Weber. Aber sie unterschied in^dem Eifer, mit dem 
sie ihr Recht der Bevormundung stadtischer Angelegenheiten 
wahrte, nicht, dass der grosse Widerstand, der sich ihr ent- 
gegenstellte, nicht aus der Partei Kreutzers allein hervorging. 
Letztere setzte sich allerdings ins Unrecht durch die skrupellose 
Hetzerei gegen Lecerf, besonders durch die Opposition der 
Orchestermitglieder, die den Absichten des Dirigenten wider- 



come, Georg Springsfeld; von der lutendanz Dr. Miiller, F. Dautzenberg, 
Jakob Springsfeld, Walter, Regierungssekretar Friedlander. Guisez, verhindert, 
hatte schriftlich sein Votum eingesaudt; ob als Vorstandsmitglied des Gesang- 
vereins oder, was wahrscheinlicher, als Intentianzmitglied, ist nicht zu 
bestimmen. Leiter der Verhandlung war inVertretung des Vorsitzenden der 
Intendanz Dr. Miiller. 



Digitized by 



Google 



Theater nnd Musik in Aachen seit dcm Beginn der prenss. Herrschaft. 199 

strebten, in Proben und Auffiihrungen unter ^ nichtssagenden 
Entschuldigungen fehlten und in den vornehmen Familien, bei 
denen sie Unterricht gaben, gegen Lecerf wirkten. Ihnen stand 
nicht die Entschuldigung zu, die man dem alten Kreutzer zu- 
billigen musste, der unvermogend, sich von einer LebenslioiFnung 
zu trennen, in fortwahrenden Eingaben an die Intendanz, Ober- 
btirgermeisterei u. s. w. die Musikleitung, die man ihn zwei 
Jahre ohne Gehalt verwalten liess^ als ein ihm gebuhrendes 
Recht beanspruchte. Es gab eben noch eine Mittelpartei, in 
den meisten Mitgliedern der Intendanz und des Gesangvereins- 
vorstandes vertreten, die sich gegen Lecerf, aber darum noch 
nicht fiir Kreutzer erklarte. Sonst hatte sie ja iiberhaupt 
nicht durch die Forderung eines neuen Musikdirektors den Stein 
ins Rollen gebracht. Sie stand auf dem Standpunkt, den Solders 
dahin bezeichnete, dass, abgesehen von der Dirigentenbefahigung 
Lecerfs, ein Musikleiter auf die Dauer sich nicht halten liesse, 
dem das Orchester widerstrebe und der weitaus grosste Teil 
des Konzertpublikums abgeneigt sei. 

Die weitere Entwickelung der Angelegenheit gab ihr Recht. 
Die Widerspenstigkeit der Orchestermitglieder, die trotz an- 
gedrohter und verhangter Ordnungsstrafen bei Proben und 
AuiFiihrungen teilweise oder in der Gesamtheit ausblieben, 
steigerte sich, und tuchtige Mitglieder traten aus. So der Geiger 
und nicht minder tiichtige Sanger Stephan Engels, der Musik- 
direktor in Diiren wurde, am 1. September 1826; um dieselbe 
Zeit ging der tuchtige Hoboist Redlich ans Ltitticher Konser- 
vatorium. Auch nach einem langeren Urlaub, den Lecerf im 
Herbst 1826 in seiner Heimat Dresden verbrachte, hatten sich 
die Gemilter nicht beruhigt. In letzter Zeit, schrieb der Stadtrat 
am 10. Januar 1827 dem Oberprasidenten von Ingersleben, 
scheitere jedes musikalische Unternehmen an dem Namen Lecerf ^ 
„DiIettanten und Dilettantinnen verweigern jedes Mitwirken 
unter seiner Leitung. Der Musikverein, wieder ins Leben ge- 
rufen durch das rastlose Bestreben thatiger Kunsifreunde, hat 



») Bd. XXIV S. 213 (49). 

') Ahnlich ausserte sich im Marz 1827 die Intendanz in einer Eingabe 
an die Kcgierung, als die Musikliebhaber nur in dem Falle den Maschinisten 
Miihldorfer bei einer Vorf iihrung secnischer Effekte zu seinem Benefiz unter- 
stiitzen woUten, wenn Lecerf die vorzutragenden Musikstiicke nicht dirigiere : 
-Der Stein des Anstosses und des Hindernisses ist hier wiederum der stadtische 



Digitized by 



Google 



200 Alfons Fritz 

seine Arbelten begonnen, jedoch einen andern Fuhrer gewahlt, 
ebenso ein anderer musikalischer Verein, der sich neu gebildet 
hat. Konzerte zu wohlthatigen Zwecken, die seit mehreren 
Jahren gegeben worden sind, werden nur dann zu Stande kommen, 
weiin es gelingen wird, die Fiihrung auderen Handen anzu- 
vertrauen/ Der Stadtrat hatte seinerseits schou am 2. Mai 1826 
sich wegen der definitiven Anstellung Lecerfs bei der Eegierung 
beschwert, auf seine durch gewiegte Kenner erwiesene Un- 
brauchbarkeit und die Gefahr, dass der Gesangverein sich auf- 
lose, hingewiesen, auch beiont, dass die Regierung in diesem 
Falle nicht das ihr zukommende Bestatigungs-, sondern das ihr 
nicht zustehende Ernennungsrecht ausgeiibt habe. Die Regierung 
hatte darauf erst am 3. Oktober 1826 geantwortet, ausweichend 
und auf die Folgezeit vertrostend; ihre gewundeuen Erklarungen 
fiir die unhaltbar gewordene Situation zeigen deutlich die Ver- 
legenheit, in der sie sich befand. Der Stadtrat ging nunmehr, 
nachdem er schon vorher das Gehalt des Musikdirektors aus 
dem stadtischen Etat des Jahres 1827 gestrichen hatte, zu der 
mehrfach erwahnten Beschwerdeschrift an den Oberprasidenten 
vom 10. Januar 1827 iiber. Der Oberprasident gab in seiner 
Antwort an die Oberbiirgermeisterei der Aachener Regierung 
zwar formell Recht, aber seine VerfUgung an die Aachener 
Regierung muss doch in der Sache anders gelautet haben; denn 
unter dem 7. April 1827 willigte die Regierung darin ein, dass 
dem Lecerf zum Ende Juni, womoglich mit Salarierung des 
dritten Quartals und unter Zubilligung der Reisekosten nach 
der Heimat, gekundigt werde. Lecerf versuchte nunmehr sein 
Gliick in einer Eingabe an den Minister des Innern, und die 
Regierung ersuchte darauf hin die Stadt unter dem 13. Juni 
1827, dem Lecerf eine grosgere Entschadigung, besonders die 
Reisekosten in die Heimat zu bewilligen. Dies lehnte aber der 
Stadtrat am 3. Juli d. J. ab mit der etwas spottischen Be- 
merkuug, er habe gegen das Verbleiben Lecerfs als Musiklehrer 
in Aachen nichts einzuwenden. 



Musikdirektor Lecerf, der, wir miissen es mit Bedauern wiederholen, gleich 
einem musikalischen Hemmsehuli alles aufhalt, was sich im Felde der Musik 
vorwartsbewegen will, und der, falls er noch lange in Aachen die Musik 
leiten soUte, sie unfohlbar zu Grabc leiten wird." So schrieb die Intendanz 
unter dem Vorsitz des kgl. Polizcidirektors von Cocls und erhielt eine Riige 
wegen solcher Ausserung „uber einen von der Regierung bestatigten Beamten". 



Digitized by 



Google 



Theater nod Musik iu Aachen seit dem Beginn der preuss. Herrschaft. 201 

Die Verhaltnisse blieben ungeordnet, wie sie waren. Die 
Orchestermitglieder verharrten trotz des mit ihnen fiir das Jahr 
1827 abgeschlossenen Vertrages, bei dem wieder Intendanz, 
Oberbiirgermeisterei, Polizeidirektion und Regieruiig zusammen 
wirkten, in derselben Disziplinlosigkeit, besonders der alte 
Kreutzer und seine Sohne. Eine Besserung trat erst ein, als 
Aachen im Friihjahr 1828 ein selbstandiges Theater mit einer 
ganzjahrigen Spielzeit erhielt. In der Punktation namlich vom 
9. November 1827 verpflichtete sich der Theaterunternehmer 
Bethmann, das Orchester, wenn aiich unter mSglichster Beruck- 
sichtigung des bisherigen Stammes, neu zu bilden. Damit anderte 
sich der Charakter des Orch esters nicht unwesentlich. Wahrend 
es frtther fitr den einzelnen Abend die behordlich geregelte 
Taxe erhielt^, warden nunmehr seitens der Direktioii Jahres- 
gehalter gezahlt. Weil somit das Orchester seine Haupteinnahrae 
vom Theater bezog, in dem es ja wahrend des Sommers und 
Winters tatig war, so wurde es, wenn auch der Intendanz nicht 
die Disziplinargewalt, noch den iibrigen Behorden ihr bisheriger 
Einfluss genommen wurde, eine Art Theaterorchester, das in 
erster Linie vom Theaterunternehmer abhing. Gleichzeitig trat 
eine Vermehrung des Personals ein. Wenn auch im Vertrage 
Derossis fiir das Jahr 1827 ausser dem Musikdirektor 27 Musiker- 
stellen angenommen sind, so waren doch nur 23 besetzt. Im 
Jahre 1828 dagegen bezifferte sich der tatsachliche Bestand des 
Orchesters auf 27 Mitglieder^. Die Personenfrage war in der 
Art gelost, dass man die bisherigen Musiker im ganzen bei- 
behalten, die solistisch wichtigen Stellen aber mit ausgezeichneten 
auswartigen Kraften besetzt hatte. So wurden gewonnen: An 
Stelle P. Kreutzers, der den zweiten Platz bei den Violinen 
erhielt, als erster Geiger und zugleich zweiter Dirigent Otto 
Gerke, ein Schuler Spohrs, mit 500 Tlr. Jahresgehalt; der 
Kontrabassist Christian Hoffmann, der Klarinettist Feldt, endlich 
aus Mannheim der Oboist Jakob Heeser (nach Arendt Haeser). 
Hoffmann trat als Klarinettist und Heeser als Fagottist zugleich 
ins stadtische Harmoniecorps ein, das aus 4 Klarinetten, 2 Hornern, 

^) Im Jahre 1827 fiir Oper je 15 Sgr. bis 1 Tlr. incl. einer Probe; jedc 
weilcre Probe die Halfte des Satzes mehr. Fiir Schauspiel je 12—25 Sgr.; 
der stadtische Musikdirektor, der beim Schauspiel dirigiertc, 1 Tlr. 15 Sgr. 

2) 4 erste, 4 zwcite Violinen, 2 Violen, 2 Colli, 2 Kontrabasse, 2 Floten, 
2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Fagotto, 2 Horner, 2 Trompeten, 1 Pauke. 



Digitized by 



Google 



202 Alfons Fritz 

2 Fagotten, 1 Piccoloflote, 1 Trompete und 1 Posaune zusaramen- 
gesetzt war. Die Zuziehung Feldts als zwolften Musikers wurde 
von der Intendanz am 12. Mai 1*828 beantragt, aber vom Stadtrat, 
wie es scheint, wegen der Kosten nicht genelimigt. Die grosste 
Veranderung aber' bestand darin, dass die Stellen des stadtischen 
Musikdirektors und des Theaterkapellmeisters verschmolzen und 
durch den jahrlichen Zuschuss der Stadt von 300 Tlr. ein 
Jahresgehalt von 600, spater 1000 Tlr. aufgebracht wurde, fur 
das ein tiichtiger Direktor gewonnen werden konnte. Es war 
dies F. W. Telle, der als Theaterkapellmeister am Konigstadter 
Theater zu Berlin und daruuf beim Magdeburger Stadttheater 
angestellt gewesen war ^ Er traf am 11. Marz 1828 in Aachen ein. 
Es eriibrigt noch, auf das Konzertwesen innerhalb der Jahre 
1825—27 einzugehen, das sich ubrigens innerhalb des frtiheren 
Rahmens bewegte. Wir lioren von Konzerten des Gesangvereins 
und Konzerten des Musikvereins, ja manchmal werden die 
Namen verwechselt, was wohl darauf schliessen lasst, dass beide 
Vereine in engster Verbindung niit einauder standen, beziehungs- 
weise der Gesangverein ein Teil des Musikvereins war. Ob der 
neue musikalische Verein, der in der Eingabe des Stadtrats an 
den Oberprasidenten vonj 10. Januar 1827 genannt wird, der 
in spateren Jahren erwahnte „Neue Musikverein" ist, steht dahin. 
Das Fehlen kennzeichnender Namen erschwert die Orientierung. 
Jedenfalls wirkte der 1819 gestiftete Gesangverein in den so- 
genannten „Abonnementskonzerten" mit, die von der Aachener 
Freimaurerloge zu wohltatigen Zwecken im Anfang eines jeden 
Jahres, 1826 ausgenommen, gegeben wurden. Im Jahre 1825 
leitete sie noch Paul Kreutzer. Im Jahre 1826 kamen sie wohl 
wegen der Missliebigkeit Lecerfs nicht zustande. In den Jahren 
1827 und 1828 standen sie unter der Leitung des als Orgelspieler 
beriihmten Schlesiers Professor Karl Heinrich Zollner, der im 
Marz 1826, ausgeriistet mit einem Empfehlungsbrief des Coiners 



^) Darnach ist die Angabe von F6tis (Biogr. des musiciens) liber Telle 
zu berichtigen, iiber Gerke zu vervoUstandigen. Nach Arendt (Almanach 
S. 128) hatte Telle in seiner Heimat Berlin unter Gurrlich, 1816—19 in Paris 
unter Cherubiui studiert. „Seine erste Oper „„Das Schiitzenfest**** wurde 
1820 auf der Kgl. Hofbiiline zu Berlin und Potsdam und eine spatere 
„„Husarenliebe"" in Magdeburg mit Beifall aufgefiihrt". Er setzte in Aachen 
eifrig seine Kompositionstatigkeit fort, von der noch einige Spuren in der 
Musikbibliothek der Stadt Aachen erhalten sind. 



Digitized by 



Google 



Theater nnd Mnsik in Aachen seit dem Beginn der preuss. Herrschaft. 208 

Joseph Klein an den als Musikfestsanger bekannten Michael 
Kreitz, nach Aachen gekommen war und wie in den Abonnements- 
konzerten so auch in eigenen Veranstaltungen seine Kompositionen ^ 
zu Ehren brachte. Er wurde von Presse und Publikurn hoch- 
geschatzt. Auch der einheiraische Komponist Zimmers erscheint 
in dieser Zeit als Konzertleiter. Wahrend fiir die grossen Konzerte 
noch wie vor die neue Redoute diente, kam fiir die KUnstler- 
konzerte der Instrumentalsolisten, an denen sich ausser dem 
Orchester meist Sanger von der Oper beteiligten, seit dem Jahre 
1826 neben der neuen Redoute der vordere, spater als Foyer 
benutzte Saal des neuen Schauspielhauses in Aufnahme. Nur 
hin und wieder wurde der sogenannte Kasinosaal in Burtscheid 
gewahlt. Von den einheimischen Kiinstlern veranstalteten Kon- 
zerte der Violinist Stephan Engels, der Cellist Ludwig Knecht 
nebst seinem spater beruhmt gewordenen jungen Sohne, Franz 
Knecht, der Flotist N. Gancel mit seinen zwei Sohnen und 
Paul Kreutzer. Von den auswartigen Kiinstlern, die gerne 
wiederkehrten, lasse ich die wichtigsten hier folgen: 

1825 der bedeutende Violinist Karl Moeser, unterstutzt von 
Gesangvortragen seiner Frau (Anfang September); die Sangerin 
Georgine Hesse (13. November); der Violinist Heinrich Romberg, 
Sohn des bekannten Andreas Romberg (27. November). 

1826 Ferdinand Ries als Pianist mit eigenen Kompositionen 
(28. Februar); der Bassethornvirtuose Franz Schalk aus Prag 
(29. Marz); der zehnjahrige Pianist Albert Schilling (20. April, 
22. Juni, 27. Juni im Schauspielhause mit dramatischer Vor- 
stellung); Karl Heinrich Zollner als Pianist (30. April und 
22. Juli, unterstutzt u. a. von Albert Lortzing, der in der 
ZoUnerschen Serenade fiir vierstimmigen Mannergesang die zweite 
Stimme sang); die Pianistin CI. van Briissel und der Violinist 
J. H. Lubeck (29. Juli); der Flotist C. H. von Brocken (5. und 
15. Oktober). 

1827 der beruhmte Pianist Ignaz Moscheles mit eigenen 
Kompositionen (19. Januar); der damals weit geschatzte Violinist 



') In den Programmen werden unter anderen genannt: Zwei Stiicke 
fiir vierstimmigen Mannergesang, die vierstimmig komponierte Dithyrambe 
von Schiller, eine Serenade fiir vierstimmigen Mannergesang, eine grosse 
Cantate, eine Phantasic mit Chor, den Manen Beethovens gewidmct (gedichtet 
von Regierungssekretar Wiedenfeld), ein Divertissement fiir Fortepiano und 
Horn. Ansserdem komponierte er fiir das Aachener Miinster eine Messe. 



Digitized by 



Google 



204 Alfons Fritz 

J. F. Mazas (26. Juni, 10. und 24. Juli, 20. November), der 
Bassethorn virtuose Franz Schalk (3. Juli); die Harfeiiistin Frau 
von Lonchi-Moeser aus Neapel (28. Juli). 

4. Die Begriindung eines stehenden Theaters durch 
H. L, Bethmann 1828. 

Wie schon oben hervorgehoben wurde, bildete die Heran- 
ziehung der Dusseldorf-EIberfelder Truppe von Derossi im Jahre 
1827 nur einen Notbelielf. Die Grundlage einer voUstandigen 
Neuordnung ist schon in dem Ausschreiben des Theaters im 
Februar 1827 zu suchen. Auf diese Bekanntmachung der In- 
tendanz hin hatte sich unter vielen andern^ Heinrich Levin 
Bethmann 2 gemeldet, wenn auch mehr bekannt ate zweiter 
Gatte der beriihmten Schauspielerin Unzelmann (f 1815), so 
doch hoch angesehen als friiheres Mitglied der kgl. Biihne und 
als zeitweiliger Leiter des Konigstadter Theaters in Berlin. Da 
an seiner reiclien Biihnenerfahrung ebensowenig gezweifelt wurde, 
wie an seiner wirtschaftlich gunstigen Lage, so wurden Unter- 
handlungen mit ihm eingeleitet, die dazu fiihrten, dass Bethmann 
Ende Oktober 1827 nach Aachen reiste und unter dem 5. No- 
vember seine „Vorlaufige Bedingungen fiir die Entreprise des 
Theaters in Aachen" uberreichte. Worauf es ihm zunachst 
ankam, da er nicht imstande sei, iiber sein Vermogen zu jeder 
Stunde zu disponieren, war, ein Kapital seitens der Stadt zu 
erlangen „zum Ankauf von Garderobe, Dekorationen, Biichern, 



*) Scliauspieldircktor Schulze in Coblenz, Quant in Wetzlar, Hansen 
in Trier, Bornschein in Altenburg, A. Korn, „ehemahger Regisseur des Scliles- 
wiger Hof theaters**, in Altoua u. a. m. Mehr als diese kam in Betracht 
Karl, Graf von Hahn, der Theatergraf, wie er gcnannt wurde, Vater der 
bekannten Sehriftstellerin Grafin Ida Hahn-Hahn. Da er „naeh den offent- 
lichen Blattern das Magdeburger Theater in Aufnahme gebracht haben 
soUte", so wandte sich Btlrgermeister Daniels auf den Rat des Regierungs- 
chefprasidenten von Reiman unter dem 6. Miirz 1827 an Obcrbiirgermeister 
Frenk in Magdeburg um Auskunft. Diese seheint aber nicht ermutigend 
gelautet zu haben. 

2) Diese Vornamen legt er sich in seinen Briefen bei. Unrichtig ist die 
Schreibweise „Heinrich Eduard", die sich viclfach und zuletzt noch in dem 
eben herausgegebencn 5. Bande der „Schriften der Gesellschaft fiir Theater- 
geschichte" S. 317 findet. 



Digitized by CjOOQIC 



Theater und Musik in Aachen seit dem Beginn der preuss. Herrschaft. 205 

Manuskripten, Partituren und andern Kequisiten"^, sowie zur 
Bestreitung von Vorschiissen und Reisekosten der Kiinstler. Von 
den drei Propositionen, die er zur Wahl liess, entschied sich 
die Intendanz in einem mit ibm eingegangenen Vorvertrage vom 
9. November 1827 dafUr, dass dem Unternehmer seitens der 
Stadt 5000 Tlr., die durcli drei zu 600 Tlr. Nettogewinn garan- 
tierteBenefizvorstellungen allmahlich zu tilgen seien, vorgestreckt 
werden sollten, wogegen die bisher aus den stadtischen Benefizen 
bestrittene AnschaiFung der Dekorationen nicht weiter der Stadt, 
sondern dem Unternehmer zur Last fiele. Trotzdem sollte nach 
Ablauf der Vertragszeit von 10 Jahren die Stadt Eigentumerin 
aller vom Unternehmer gemachten Anschaflfungen sein. Das 
von der Stadt vorzuschiessende Kapital hoflfte man durch Aktien 
seitens der Privaten bis zum 1. April 1828, wie Bethmann 
verlangte, zusammenzubringen. Der Unternehmer verpflichtete 
sich im iibrigen, zwei jahrliche Armenbenefize, jedes zu 200 Tlr. 
netto garantiert, zu geben, sein Domizil in Aachen zu nehmen 
und das Unternehmen keinem andern zu iibertragen; die Stadt 
dagegen, je 300 Tlr. zum Gehalt des zugleich die Funktionen 
des stadtischen Musikdirektors ubernehmenden Theaterkapell- 
meisters und des stadtischen Maschinisten beizutragen. Das 
Orchester, vom Unternehmer gebildet und verpflichtet, Oolite wie 
bisher unter der Oberaufsicht der Intendanz stehen. In Aus- 
sicht genommen war ausser einer „dramatischen Bildungsschule" 
eine Pensionsanstalt nicht nur fiir das Theaterr, sondern auch fur 
das Orchesterpersonal, deren Fonds aus dem Ertrage von be- 
sonderen Benefizvorstellungen, dem Abzuge eines halben Silber- 
groschens von jedem Taler Gage und aus Strafgeldern gebildet 
werden sollten. Dies ist der Hauptinhalt der Verhandlung vom 
9. November 1827, auf der im allgemeinen — mit Ausnahme 
der beiden letztgenannten Projekte — die tatsslchliche Ent- 
stehung des „Stadttheaters von Aachen", wie nunmehr darName 
lautete, beruhte, obgleich sie rechtliche Kraft nicht erlangt hat 2. 



*) Das Biihneninventar war mit Ausnahme der von Pose und Miihl- 
dorfer gemalten Dekorationen Eigentum der Unternehmer, nicht der Stadt 
gewesen. 

*) Arendt (Almanach S. 124) irrt, wcnn er diese von spater nicht er- 
fUllten Bcdingungen abhangige Punktation als pcrfckt gewordencn Vertrag 
hinstellt. Im iibrigen ist seine treffliche Darstellung hochst zuverlassig und 
beruht augenscheinlich auf griindlicher Kenntnis der Verhaltnisse. In einer 



Digitized by 



Google 



206 Alfons Fritz 

Denn am Schluss der Verhandlung, die eine gegenseitige Ver- 
pflichtung auf 10 Jahre vorsah, war ihre verbindliche Kraft 
fur beide Teile von der Genehmigung der stadtischen Behorde 
und der Regierung abhS-ngig gemacht, die den Bedingungen, 
wie sie im Vorvertrage festgelegt waren, nicht zustimmten, 
sondern weitere zu Ungunsten des Unternehraers hinzufugen zu 
miissen glaubten. Dahin gehoren die in der Stadtratssitzung 
vom 19. November beschlossene Biirgschaftsleistung des Unter- 
nehraers und ein drittes nicht garantiertes Armenbenefiz. Auch 
die Regierung fiigte ausser den vom Stadtrate empfohlenen 
Bedingungen weitere erschwerende Bestimmungen hinzu. Wenn 
Bethmann, schrieb sie am 23. November der Intendanz, den 
Zusatzen sich uuterwerfen wolle, so konne er die Einleitung 
zur Eroffnung der Buhne treffen. Innerhalb vier Wochen m5ge 
dann die Intendanz einen Entwurf zu dem formlichen Vertrage 
einreichen. Einige Tage spater machte dann die Regierung 
dem Oberprasidenten von dem Projekte eines stehenden Theaters 
Anzeige, damit nicht „mittlerweile ein anderer Unternehmer fiir 
das nachste Jahr fiir die hiesige Stadt concessionirt werde", 
und von Ingersleben antwortete unter dem 6. Dezember 1827, 
dass er nur dann seine Zustimmung geben konne, wenn die 
Stadt in Hinsicht des Vorschusses von 5000 Tlr. gegen alien 
Schaden geschiitzt sei, „indem Unternehmungen dieser Art gar 
zu selten den davon gehegten Erwartungen zu entsprechen 
pflegen". Nun konnte zwar das Intendanzmitglied Mliller am 
selben Tage der Oberbiirgermeisterei einen Privatbrief Bethmanns 
vorlegen, woriu der Unternehmer die beiden Zusatze des Stadt- 
rats wegen des dritten Armenbenefizes und der Garantieleistung 
fiir den Vorschuss annehmen zu wollen erklarte. Doch wusste 
sich Bethmann zuletzt doch der Kautionsstellung in deponierten 
Werten zu entziehen; denn zu dem von der Intendanz angefertigten 
neuen Vertragsentwurf vom 16. April 1828 ist bei dem die 



im Dezember 1827 geschriebenen Broschiiro „Einige Worte liber das zu 
errichtende Aachener Stadt-Theater" machte er Burgermeister und Stadtrat 
auf den Nutzen des Unternchmens in bezug auf Bildung des Publikums und 
FOrderung der Kurintoressen aufmerksam und belehrte andrerseits trefflich 
das Publikum iiber sein zukiinftiges Vcrhiiltnis zu dem neuen Instilut, be- 
sonders durch die Mahnung, keine iibertriebenen Anforderungen zu stellen, 
und die Warnung vor Leuten, die dem Publikum „ins Gesicht zischen", um 
sich den Schein des Besserwissens zu geben. 



Digitized by 



Google 



Theater und Musik in Aachen seit dem Beginn der preuss. Herrschaft. 207 

Garantieleistung betreffenden Paragraphen aniRande hinzugefiigt: 
Falls der Uuternehmer nicht gleich den ganzen Vorschuss er- 
hebe, sondern nach Massgabe der bereits ausgefiihrten und 
nachzuweisenden Anschaffungen, so sei er von der Biirgschafts- 
leistung frei. Dieser neue Vertragsentwurf vom 16. April 1828 
niit den nachtraglich hinzugefiigien Bestimmungen, schrieb die 
Intendanz am selben Tage der Oberburgermeisterei, sei mit 
Bethmann besprochen und von ihm angenommen worden, doch 
finden sich unter demselben nur die Unterschriften der Intendanz- 
mitglieder, nicht die Bethraaiins. Aber auch dieser neue Ver- 
tragsentwurf, der in den nachsten Wochen zwischen der Ober- 
biirgermeisterei und der Regierung bin- und herwanderte, ist 
an} Rande so bedeckt mit Anderungsvorschlagen der beteiligten 
Behorden, dass selbst zwischen diesen nicht eine Einigung 
sobald erzielt werden zu konnen schien. Ja, der alte Streit 
wegen Ubernahme der Polizeigewalt in die konigliche Verwaltung 
lebte noch einmal auf, indem die Oberburgermeisterei am 27. April 
1828 der Regierung schrieb, die Stadt wtinsche nur soweit bei 
dem Vertrage interessiert zu sein, als das Theater ihr Eigen- 
tum sei; das iibrige gehe die kgl. Polizeidirektion an als die 
nach franzosischem Gesetze bestellte Uberwacherin des Theaters ^ 
Im Mai war nicht einmal die Konzession seitens des Ober- 
prasidenten fiir Bethmann eingetroffen; denn auf Anordnung der 
Regierung vom 6. Mai 1828 wurde im Vertragsentwurf seitens 
der Oberburgermeisterei noch der Zusatz gemacht, es sei Privat- 
sache des Unternehmers, sich von der Staatsbehorde die er- 
forderliche Konzession zu erwirken ; die Oberburgermeisterei 
woUe ihn wohl dabei unterstutzen, aber ohne jede Verbindlichkeit. 
Dieser umgeanderte Entwurf bedurfte, nachdem er der Ober- 
biirgermeisterei vorgelegen hatte, nach Verfiigung der Regierung 
vom 6. Mai weiter noch der Zustimmung des Stadtrates, sodann 
der Annahme seitens des Unternehmers Bethmann, um dann 
schliesslich von der Regierung genehmigt zu werden. Wie viel 



*) „Auf die in unserm gegenwartigen Berichte beruhrten Rcssort- 
verhaitnisse", heisst es in dem Schriftstiick der OberburgerBaeisterei weiter, 
„wiirden wir im Interesse der Stadt zurtickzukommen uns wahrscheinlich 
veranlasst finden, wenn Eine Kgl. Regierung die Gcwogenhcit haben wollte, 
uns den Inhalt der Kgl. Kabinetsordre oder der Minis terialverftigung mit- 
zutheilen, wodurch im Jahre 1818 die stadtische Polizei von der Verwaltung 
getrennt worden ist." 



Digitized by 



Google 



208 Alfons Fritz 

Zeit war da nocli erforderlich ! Und doch spielte Bethmann 
tatsachlich schon seit dem 23. April d. J. Ohne urkundliche 
Beweise mochte man ein solches Bild der Zerfahrenheit, wie 
es zu jener Zeit das staatliche Verwaltungswesen bot, nicht 
fiir moglich halten. Wollte Bethmann ehrlich die Verpflichtungen 
halten, die er am 9. November 1827 auf sich genommen hatte, 
so war er jetzt nach Eroffnung der Buhne gezwungen, noch 
manche andere lastige Bestimmung anzunehmen, die ihm noch 
nach dem 16. April angesonnen wurde, z. B. tlbernahme kleinerer 
Baureparaturen, weil die Stadt l^eine Miete beziehe, Garantie 
auch des dritten Armenbenefizes zu 200 Tlr., nicht zuletzt die 
alleinige tlbernahme des Risikos seiner Konzessionierung. Beth- 
mann hielt seine Versprechungen spater nicht, aber fur seinen 
Treubruch stand ihm wenigstens die Entschuldigung zu, dass 
die Verpflichtungen, die er zur Zeit seiner Unabhangigkeit auf 
sich genommen hatte, nicht diejenigen waren, die man ihm 
spater angesonnen hat. Der Vorvertrag von 9. November 1827, 
den er unterschrieben hatte, bestand nicht zu Recht, weil er 
die Genehmigung der stadtischen und staatlichen Behorden 
nicht fand, und der neue Entwurf vom 16. April 1828 mit den 
noch nach diesem Datum vorgenommenen Anderungen der Be- 
horden ist von ihm, soweit das vorhandene Aktenmaterial es 
erkennen lasst, niemals unterschrieben worden. 

Bethmann war kurz nach der Verhandlung vom 9. November 
1827 abgereist, um die notigen Vorbereitungen zur Eroflfnung 
der neuen Biihne zu treffen. Mitte Marz 1828 treflfen wir 
Bethmanns Bevollmachtigten schon in Aachen, den mit Aachens 
literarischen Bestrebungen so eng verwachsenen Louis Lax\ 
sowie den neuen Theatermusikdirektor, der unterdes auch seitens 
der Stadt fiir zwei Jahre als stMtischer bestatigt worden war, 
Wilhelm Telle. Bethmann konnte mit seiner Engagemontsreise 
zufrieden sein, als er Ende Marz 1828 nach Aachen zuriick- 
kehrte. Die Kunstler, die er verpflichtet hatte, gehorten 
grosstenteils dem aufgelosten kaiserlichen Hofoperntheater nachst 
dem Karntnertor zu Wien oder der Magdeburger Biihne, die 
ihrerseits 'das Personal des ebenfalls aufgelosten Leipziger 
Theaters gewonnen hatte, an — also zwei Theatern von gutem 
Ruf. Da schon seit Anfang April eifrig geprobt worden war, 

*) Vgl. Hliffer, A. von Reumont in Annalcn des hist. Vereins fiir 
den Niederrhcin, 77. Heft S. lOfi. 



Digitized by 



Google 



Theater nnd Musik in Aachen seit dem Beginn der preuss. Herrschaft. 209 

bat Bethmann die Regierung um die Erlaubnis, schon vor dem 
Anfang der Abonnementsvorstelluiigen und zwar am 23. April 
die Buhne eroflfnen zu dflrfen. Die Regierung fand nichts gegen 
den Antrag zu erinnern, und so beschied die Oberbiirgermeisterei 
den Unternehmer in bejahendem Sinne. Die Eroflfnungsvorstellung 
am 23. April 1828 brachte eine zu dem Zwecke komponierte 
Festouverture von Wilhelm Telle, einen von dem Dramaturgen 
Dr. Bernhardi^ gedichteten Prolog und Webers ^Freischiitz". 
Wenn auch das Publikum, wie Arendt (Almanach S. 131) be- 
richtet, zunachst durch uberspannte Erwartungen und Norgel- 
sucht abgehalten wurde, sich des Gewonnenen zu freuen, so 
eroberten sich doch in kurzer Zeit die Kiinstler um so tiefer 
und dauernder die allgemeinen Sympathieen, vor allem die 
Sanger. Als erste Sangerin war die am Karlsruber Hoftheater 
spater zu grosser Beruhmtheit gelangte Frau Beatrix Fischer, 
geb. Macher gewonnen, ebenso durch eine metallreiche, kraftige 
und sympathische Stimme, wie durch korperliche Schonheit aus- 
gezeichnet. Ihre GlanzroUen waren unter andern Agathe, Donna 
Anna und Fidelio. Nach Arendts Angaben (Almanach S. 132) 
in Temesvar (Ungarn) geboren, war sie 1823—25 unter dem 
Namen ihres Stiefvaters Schwarzbock beim Theater an der Wien 
als Schauspielerin, spater als Mitglied der Oper in Briinn und 
am K^rtnertortheater in Wien verpflichtet. Von hier kamen auch 
die zweite, ungemein sympathische, aber zarte SJlngerin Frl. 
Greis (mit dem wirklichen Namen Katharina Kreinz aus Graz) 
und die Soubrette Friederike Hanff, die, in Hannover geboren, 
vor Wien schon in Leipzig im Schauspiel wie in der Oper sich 
erfolgreich betatigt hatted Vom Kartnertortheater stammten 
auch die beiden Tenoristen, zunachst Schuster, ein virtuoser 
Sanger von selten hohem, weichem Stimmklang, bald ein er- 
klarter Liebling des Publikums, dann Johann Hoffmann mit 
sclioner Bruststimme in mittlerer Lage, aber ohne rechte Hohe 
und angenehmes Falsett. Schone Erfolge errang der Tenorbuffo, 
Karl Wieser, zugleich ein gewandter Schauspieler in komischen 
Rollen, als richtiges Komodiantenkind seit friihester Jugend auf 



*) Er war ein Neffe Tiecks. Vgl. Hiiffer a. a. 0. S. 106. 

*) Die Bildcr der genannten drei Sangerinnen gibt Arendts Almanach. 
In der Oper waren noch beschaftigt Frau Abweser, die aber mehr im Schau- 
spiel Oelegenheit erhielt, komische Mutter darzusteUen, Frl. Absenger und 
Frau Feldt. 

14 



Digitized by 



Google 



210 Alfons Fritz 

den Brettern heimisch, zuerst in Graz, dann drei Jahre lang 
am Josephstadtischen Theater in Wien, von 1815 — 23 in Breslau, 
ferner an der deutschen Oper in Amsterdam, in Coburg und 
zuletzt in Magdeburg tatig. Hier war auch bis dahin Wilhelm 
Heinrich Fritze als erster Baritonist verpflichtet, ein Sanger 
von imposanter Pigur, kraftiger Stimme und guten musikaliscljen 
Kenntnissen; hier auch August Riese als erster serieuser Bass. 
Um von den Vertretern kleinerer Rollen und dem Chordirektor 
Dunoyer zu schweigen, sei hier noch des trefflichen Opern- 
regisseurs Joseph August Rockel gedacht, der in der Theater- 
geschichte von nicht geringer Bedeutung ist. Nach einem Berichte 
der Intendanz vom 13. August 1828 an die Regierung war er, 
ein Schwager des bekannten Komponisten HummeP, als Gesangs- 
professor und Lehrer u. a. von Frau Fischer und Frl. Greis 
am Kartnertortheater in Wien tatig gewesen und an deutschen, 
besonders osterreichischen Biihnen weit bekannt geworden. 
„Rastlos war er hier in Aachen bemiiht, wie es in dem Bericht 
weiter heisst, mit einem uneinstudierten Personal Opern in Gang 
zu bringen, die zu den schwierigsten gehoren, und den Genuss, 
der dem Publikum in dieser Hinsicht oft zu Theil wurde, ver- 
dankte man grosstentheils seinem Fleisse und seiner Geschick- 
lichkeit.^ 

Auch im Schauspiel fehlte es nicht an interessanten Kiinstlern. 
Da kam Franziska Sontag, die Mutter der beriihmten Henriette, 
nach Aachen zuriick, wo sie bereits unter dem Direktor Dossy 
zusammen mit ihrem Mann 1809 gespielt hatted Ihre Wander- 
fahrten interessieren hier nicht, doch sei bemerkt, dass sie vom 
Konigstadtischen Theater in Berlin, wo auch ihre Tochter bis 
zu ihrem Pariser Engagement gespielt hatte, von Bethmann, 
dem friiheren Leiter dieser Biihne, geholt worden war. „Sie 
bekleidete in Aachen das Fach der Heldinnen, tragischen Lieb- 
haberinnen und Anstandsdamen und zeigte sich als biihnenkundige 
Kiinstlerin, die mit der erforderlichen Reprasentation fiir An- 
standsroUen die Kunst, sich geschmackvoll zu kostumieren. 



*) Eitners Quellenlexikon der Musiker s. v. Hummel bezeichnet ROckel 
als Freund Beethovens. Wahrscheinlich war auch Bockel der Wiener Agent, 
der das Engagement der Henriette Sontag und ihrer Mutter Franziska an 
die KSnigstadter Biihne vermittelte. Vgl. P. Lindau, Ein Brief von Hen- 
riette Sontag in Biihne und Welt, II. Augustheft 1903, S. 947. 

*) Bd. XXIII S. 146 (116). 



Digitized by 



Google 



Theater und Musik in Aachen seit dem Beginn der preuss. Herrschaft. 2U 

verband. Ihr weiches, ansprechendes Organ eignete sie mehr 
fiir sentimentale Partieen als fur tragische, wozu es ihr an 
physischer Kraft gebrach." Eine andere in der Buhnengeschichte 
bekannt gewordene Kiinstlerin war die Vertreterin jugendlicher 
Heldinnen und Liebhaberinnen in Lust- und Schauspiel, Johanna 
Henriette Friederike Meek, die spater (seit 1830) sich in 
Frankfurt a. Main betatigte. Als Tochter des Schauspielers 
Karl Botticher zu Regensburg kam sie in frtiher Jugend zur 
Buhne, trat in grosseren Rollen zuerst in Erlangen auf und 
heiratete wahrend ihres Nurnberger Engagements; seitdem be- 
gleitete sie ihren unten erwahnten Gatten. Obgleich erfolgreich 
audi im hoheren Drama, war sie nach Arendts Urteil doch noch 
gliicklicher als naive Liebhaberin im feineren Lustspiel; ihre 
Versrezitation gait als meisterhaft. Von den anderen Schau- 
spielerinnen sei hier noch Frl. Leisring genannt als naive Lieb- 
haberin, die, wio Frl. Hanflf im Schauspiel, in der Oper aushalf. 
Unter dem mannlichen Schauspielpersonal stand zweifellos der 
Bedeutung nach an erster Stelle Johann Leonhard Meek, der 
spatere langjahrige komische Charakterspieler, Intendant und 
Mitdirektor in Frankfurt a. Main '.. Er hatte ein weites Wander- 
leben hinter hich, ehe er nach Aachen kam. Geboren zu Fiirth 
in Baiern, widmete er sich zu Regensburg, wo er zunachst noch 
einem kaufmannischen Geschafte angehorte, der Biihne und 
erhielt nach seinem Aufenthalte bei Wandertruppen das erste 
bessere Engagement in Niirnberg. Uber Hamburg (Apollotheater), 
Bremen, Braunschweig kam er als Oberregisseur nach Magde- 
burg ans Aktientheater, von wo ihn Bethmann nach Aachen 
brachte. Als scharfen Charakteristiker in der Darstellung ge- 
miitlicher, humoristischer Vater riihmte ihn Arendt schon 1828 
und zahlte ihn auf diesem Gebiete zu den besten Schauspielern 
Deutschlands. Auch seine Karrikaturen in einigen damals viel 
gegebenen Possen ^aren ausgezeichnet; das hohere Drama war 
weniger sein Feld. Recht ttichtig war auch Johann Friedrich 
Gen6e, der am 27. Mai 1828 debutierte. Urspriinglich Jurist, 
war er in Danzig zur Biihne iibergetreten und darauf in Stettin, 
zwei Jahre am Konigstadter Theater in Berlin und zuletzt am 
Dresdener Hoftheater tatig gewesen. Da er im Schauspiel in 
komischen und Charakterrollen, in der Oper als Bassbuflfo und 
nebenher als serieuser Bass schone Erfolge erzielte, so machte 

») Vgl. E. Menizel, Das alte Frankfurter SchauspieUiaus (1902) S. 88 ff. 

14* 



Digitized by 



Google 



212 Alfons Fritz 

gerade seine grosse Verwendbarkeit ihn hochgeschatzt. Fiir 
Intriguantenrollen war Karl Fischer, der Gatte der erwahnten 
Sangerin, gewonnen, ein geborener Wiener, der unter dem be- 
kannten Direktor Carl am Theater an der Wien bis dahin ge- 
wirkt hatte. Das Each des ersten Liebhabers und jugendlichen 
Helden fiillte zunachst der von der Berliner Hofblihne beurlaubte 
Winterberger allein aus, spater noch Bolzmann vom Wiener 
Hoftheater. Im Laufe der ersten drei Monate traten noch 
hinzu Frau Rockel (13. Juni), eine sehr gebildete Sangerin fiir 
erste Partieen, und Frl. Thorschmidt, eine Anfangerin mit 
schoner, aber wenig gebildeter Stimme, ferner die Herren 
Catterfeld und Carl. Abgesehen vom Chorpersonal, das wenig 
zahlreich war, fungierten noch Dr. Bernhardi als Dramaturg, 
Louis Lax als Theatei-sekretar, vorher an der Konigstadter 
Biihne in gleicher Eigenschaft, Zeilner aus Wien als Kassierer \ 
Wenzel Cresa aus Wien als Garderobier u. a. m. 

Inzwischen njlherten sich auch die Verhandlungen der Stadt' 
mit dem Maschinisten Joseph Muhldorfer iiber einen langfristigen 
Vertrag, schon im Januar 1827 angeknupft, endlich ihrem Ab- 
schluss. Was ihn so lange verzogerte, war der Wunsch Mulil- 
dorfers nach lebenslflnglicher Anstellung, wahrend die Behorde 
ihm nur ein sechsjahriges Engagement antragen zu diirfen 
glaubte, naturlich aus ftusseren finanziellen Griinden, nicht wegen 
der Leistungen Muhldorfers. Im Gegenteil hatte dieser durch 
seine „bis zum hochsten Grade der Vollkommenheit** gebrachte 
Einrichtung des Maschinenwesens und durch die im September 
1827 beantragte Vergrosserung der Scene um eine Hinterbiihne 
sich zum Liebling des Publikums aufgeschwungen, und wenn 
in der Folge einmal die Maschinerie wahrend einer Vorstellung 
nicht in Ordnung war, so lag die Schuld nicht an ihm, sondern 
an der Sparsamkeit seiner Vorgesetzten, indem die Theater- 
arbeiter vielfach wegen ungenugender Entlohnung fortliefen und 
immer wieder neue angelernt werden mussten. Bald verbreitete 
sich sein Ruf iiber die Provinz. So erbaten denn auch die 
Eigentiimer des neuen Schauspielhauses, das damals in Coin 
gebaut wurde, unter dem 27. Februar 1828 fiir den „ruhmlichst 
bekannt gewordenen Herrn Miihldorfer" von der Intendanz ge- 

*) VergebUch bewarb sich der frlihere Theaterkassierer Matthias Joseph 
Lejeune um die SteUe, die er seit mehreren Jahrzehnten innegehabt hatte; 
er erhielt sie erst wieder im folgenden Jahre. 



Digitized by 



Google 



Theater und Musik in Aachen seit dem Beginn der prcuss. Hcrrschaft. .218 

legentlichen Reiseurlaub zur Einrichtung der dortigen Biihne, 
welche bis zu ihrer Fertigstellung am 20. Mftrz 1829 eine neun- 
malige Reise Muhldorfers nach C51n notwendig machte. Je mehr 
Miihldorfer die Aufmerksamkeit anderer Stadte auf sich lenkte, 
urn so eifriger drangte die Iiitendanz auf den Abschluss eines 
langfristigen Vertrages, der endlich am 13. Juni 1828 unter 
Genehmigimg der Regierung zustande kam. Er verpflichtete 
ilin unter den bisherigen Bedingungen von 600 Tlr. Jahres- 
gehalt und freier Wohnung im Theater als Maschinisten, Maler 
und Aufseher der stadtischen Dekorationen zunachst fur sechs 
Jahre (1. Mai 1828 bis 1. Mai 1834) unter einer Konventional- 
strafe von 360 Tlr. bei vorzeitiger Vertragslosung. Im ubrigen 
wurde Miihldorfer „in Beziehung auf seine Anstellung der Stadt- 
verwaltung und als deren Organ unmittelbar derTheaterintendanz, 
hinsichtlich der Leitung seines ganzen Dienstes der Theater- 
direction untergeordnet". 

Unter den Gasten, die sich wahrend des Sommers 1828 
einstellten, trat Ende Juni Karl Ferdinand Adolf Weymar ' vom 
kurfiirstlichen Theater in Kassel auf und wurde nach sechs 
erfolgreichen Gastspielen als Held und Liebhaber verpflichtet. 
Ferner gastierten im Juli und August Wohlbriick vom Breslauer 
Nationaltheater, Maurer und Frau vom Stuttgarter Hoftheater, 
schliesslich Mad. Cornega vom Italienischen Theater zu London, 
die von fruheren Gastspielen in Aachen wohlbekannt, eine 
Tankred-Auffiihrung, ganz in italienischer Sprache, veranlasste. 
Die Zahl der Novitaten war noch keine grosse, weil das. Per- 
sonal sich zunachst in alteren Stiicken einspielen musste. Doch 
verdienen von wertvollen Neuheiten Herolds Oper ^Marie", 
Aubers ^Konzert am Hofe", Goethes ^Geschwister" und Kleists 
^Prinz von Homburg" besonders genannt zu werden. Jedenfalls 
erlebte Aachen in jenem Sommer theatralische Auflfiihrungen, 
wie sie noch niemals zuvor geboten worden waren. 

Das mochte auch bei einem jahrlichen Gagenetat von 85 000 
Talern, in den das Orchester allerdings eingeschlossen war, nicht 
auffallend erscheinen. Aber gerade dieser viel zu hohe Ausgaben- 
etat beschleunigte Bethmanns Bankerott. Am 10. August 1828 

*) So nonnt ihn Arendt (Almanach S. 151), Prolss dagegen (Geschichte 
der Schauspielkunst S. 325) Karl Thcodor. Dass es sich aber um dieselbe 
Person handelt, beweist das RoUenfach, der gemeinsame Geburtsort Magde- 
burg und die ZugehOrigkeit zum Kasseler Hoftheater. 



Digitized by 



Google 



214 Alfons Fritz 

verliess der Direktor, von mehreren seiner Kiinstler wegen Nicht- 
zahlung der Gage iind von mehreren Privatglanbigern bedrangt, 
Aachen und suchte in dem nahen hoUandischen Leniiers eiiien 
Zufluchtsort, von dem Vorwurf des Leichtsinnes und Treubruchs 
begleitet. Die lieutige Zeit urteilt unbefangener. Wir wissen 
jetzt; dass kaum ein besseres Theater ohne bedeutende Zuschusse 
seitens der Hofe oder Kommunen bestehen kann, dass also 
Bethmanns Unternehmen, ohne andere Erleichterung als Miet- 
erlass, dafiir aber von vielen Stadt- und ArmenbeYiefizen gedriickt, 
auf die Dauer nicht zu halten war, besonders wenn er, wie 
vorgesehen, eine elfmonatliche Spielzeit wahrend der 10 Kontrakt- 
jahre hatte durchfiihren woUen. Dass der Zusammenbruch so 
rasch erfolgte, lag weniger an seinem Einnahmenetat — denn 
er hatte trotz niedrigerer Abonnementspreise woit grossere Ein- 
nahmen als friiher Ringelhardt erzielt — als an dem hohen 
Ausgabenetat, der teilweise durch eine Menge kleinerer, leicht 
zu entbehrenden Existenzen im Biihnen- und Verwaltungspersonal 
iiberlastet war, besonders aber an Bethmanns sich bald heraus- 
stellender volliger Mittellosigkeit. Das Vermogen, mit dem er 
gepralilt hatte, existierte nicht; die 5000 Tlr. Vorschuss, die 
er zwischen dem 1. und 24. Mai auf Grund nachgewiesener 
Anschaffungen erhoben hatte, waren, wenn diese auch ungefahr 
den gleichen Wert darstellten, nicht ganz zu dem angegebenen 
Zwecke verwandt worden; denn Reklamationen von Musikalien 
von Briinn und anderen Orten aus erwiesen, dass der Direktor 
zumteil geliehenes Inventar als kauflich angeschaflftes ausgegeben 
hatte. Mehr aber als dies, mehr als die Privatschulden, die 
er bei Mitgliedern der Intendanz gemacht hatte, erregte den 
Zorn der Regierung, an die sich Bethmann von Lemiers aus urn 
Vermittlung wandte, sein Vertragsbruch ; denn gerade in jenen 
Tagen stellte es sich heraus, dass er in Verbindung mit einem 
gewissen Thorschmidt im geheimen einen Vertrag mit dem 
Leipziger Magistrat geschlossen hatte, mit der Verpflichtung, 
seine Truppe mich Leipzig zu fuhren oder, wie er es nannte, 
Aachen mit Leipzig theatralisch zu verbinden. Das schien 
damals nichts anderes zu bedeuten, als dass seiner mit Aachener 
Geld ausgeriisteten Gesellschaft nunmehr eine andere Stadt froh 
werden soUte^ Nachdem Bethmann zuerst durch Briefe die 



*) Dass er auch den Magistrat von Leipzig irregefiihrt hatte, erweist 
dessen Brief vom 20. August 1828 an die Aachener Stadtverwaltung: „Der 



Digitized by 



Google 



Theater und Musik in Aachen seit dem Beginn der preuss. Herrschaft. 215 

Stadtverwaltung vergeblich angegangen hatte, gegen Uber- 
lassung der ohne weiteres in das Eigentura der Stadt uber- 
gehenden Anschaflfungen auch die Deckung seiner Privatschulden 
zu iibernehmen, fiihrte er in offentlichen Blattern und sogar in 
einem damals weit verbreiteten Lustspiele ^ einen Krieg gegen 
dieselbe, urn spater durch abermaligen Bankerott in Magdeburg 
seinen Mangel an richtiger Okonomie zu beweisen und schliesslich 
nicbt ohne begrundeten Anspruch auf kiinstlerische Verdienste 
als Leiter einer reisenden Scliauspielertruppe zu enden. 

5. Die standige Spielzeit der Aachener Biihne 
in den Jahren 1828 bis 1832. Die Gastspiele in Paris. 

Durch das schleunige Eingreifen der Intendanz wurde die 
Auflosung der tuchtigen Kunstlerschar verhindert. Bereits unter 
dem 13. August 1828 gab die Intendanz der Regierung nicht 
nur einen klaren Bericht uber die Vorgange der letzten Tage, 
sondern unterbreitete ihr auch praktische Vorschlage fiir die 
nachste Zukunft: Wenn man von der Grundung eines Aktien- 
theaters absehen wolle, weil ein monarchisches Regiment billigere 



Unternehmcr des Theaters in Aachen, Herr Heinrich Levin Bethmann, hat 
sich verbindlich gemacht, vom 1. November ds. J. an seine Operngesellschaft 
und vom Anfange des kiinftigen Jahres an auch die Mitglieder seiner 
recitirenden Schauspielergesellschaft hierherzuflihren und in der Zeit vom 
1. November ds. J. an bis zum 31. Mai 1829 im hiesigen Schauspielhause 
VorsteUungen zu geben. Es ist dariiber auch ein formlicher Pachtkontrakt 
mit ihm abgeschlossen worden, welchen er in zwei gleichlautenden Exemplaren 
zur Vollziehung desselben durch gerichtliche Unterschrift zugestellt erhalten 
hat. Leider haben wir aber ... in Erfahrung gebracht, dass Herr Bethmann 
Schulden halber fliichtig geworden sey, aber auch, davon abgesehen, durch 
sein in Aachen eingegangenes Engagement verhindert werde, seine dort 
spielende Opern- und Schauspielergesellschaft kontraktmassig wahrend der 
vorhiu angegebenen Zeit hierherftihren zu konnen." Es wird die Bitte 
angeschlossen, der Aachener Magistrat moge sich der Leipziger Kontrakt- 
exemplare bemachtigen und sie nach Leipzig zurticksenden, da man auf 
keinen Fall rait Bethmann weiter zu tun haben wolle. 

^) Das stehende Theater zu Neu-Abdera eine dramatische Pille alien 
Abderiten zu gesegneter Wirkung und alien Nicht- Abderiten zur Warnung und 
Kurzweil verschrieben von Michael Vindex. Leipzig 1829. Hier stellt Bethmann 
sich als ideal veranlagten Tugendhelden, u. a. aber den Stadtsyndikus 
Dr. Miiller unter den Namen Advokat Wolf als gemeinen Intriguanten hin. 



Digitized by 



Google 



216 Alfons Fritz 

Engagements und bessere Disziplin des Personals, sowie schnellere 
Eiiedigung technischer Fragen als ein Komitee von Aktionaren 
verburge, so empfehle sich als Direktor keiner mehr als der bis- 
herige Opernregisseur R6ckel. „Fur die Oper, sagt der Intendanz- 
bericht, ist er vermoge seiner Sachkunde sehr befahigt und, da 
die Oper hier als Hauptsache erscheint und von ihrer guten 
Bescliaflfenheit der zahlreiche Besuch des Theaters abhangig ist, 
ganz der Mann, den wir brauchen und nach voUer Ueber- 
zeugung der Behorde empfehlen konnen.** Des weiteren will die 
Intendanz den Gagenetat auf 25000 Tlr., den gesamten 
Ausgabenetat auf 30—32000 Tlr. jahrlich besclirankt, die 
Abonnementssatze auf den Stand der Ringelhardtschen Direktion 
erhoht wissen. Dem Berichte lag noch eine vom selben Tag 
datierte „Verabredung" zwischen R5ckel und der Intendanz bei, 
die schleunigst vom Stadtrat und der Regierung zum Gegenstand 
von Verhandlungen gemacht und im ganzen auch gebilligt wurde. 
Danach wurden als neue Bestimmungen dem Unternehmer eine 
wochentliche Nachweisung der Einnahmen und Ausgaben auf- 
erlegt, dagegen die unentgeltliche Benutzung des neugewonnenen 
Bestandes von Musikalien, Tlieaterbuchern, Garderobe u. s. w. und 
ein auswartiges Gastspiel in den Friilijahrsmonaten zugestanden. 
Die Zahl der Stadt- und Armenbenefize (je 3 jahrlich) blieb 
bestehen. Von einer Pensionsanstalt wurde Abstand genommen. 
Auf diese Weise gelang es, den wjchtigsten und besten 
Teil des Personals dem Institut zu erhalten; zu beklagen war 
nur der Abgang Schusters ^ Fur einige abgegangene Krafte 
wurde guter Ersatz beschafft; so im September fiir Frau Sontag 
die an einer Reihe guter Theater schon zu Ansehen gelangte 
Karoline Lange aus Braunschweig, die im Fache hochtragischer 
Charaktere ihre Vorgangerin weit iibertraf. Als naive Liebhaberin 
wurde Frau Weymar vom Kasseler Hoftheater, die Gattin des 
schon von Bethmann engagierten Heldendarstellers, und schliesslich 
im Anschluss an ein abermaliges Gastspiel der Mad. Cornega 
(Ende Oktober 1828) der TenorisfJ. Miller gewonnen, der bis 
dahin an der deutschen Oper in Amsterdam als Regisseur, Sanger 

') Ausser ihm gingen Ende August ab die Damen: F. Sontag, Leisring 
d. A. und d. J., Thorschmidt sowie die Herren Winterberger, Hausmann, 
Catterfeld, Karl Hermann und der Dramaturg Dr. Bernhardi. Das Ehepaar 
Meek ging gleichfalls ab, kehrte aber Ende November zur aUgemeinen 
Befriedigung wieder zuriick. 



Digitized by 



Google 



Theater und Musik in Aachen seit dem Beginn der preuss. Herrschaft. 217 

und Komponist sich erfolgreich betatigt hatte. Am Schlusse 
des Jahres 1828 zahlte das Solistenpersonal in Oper und Schau- 
spiel 31 Mitglieder, der Chot allerdiugs nur 9 Daraen und 7 Herren, 
-das Theaterorchester 28 Mitglieder; das technische Biihnen- 
personal bestand aus Muhldorfer und 12 Grehiilfen. Der tuchtige 
Theaterkapellmeister Wilhelm Telle war fiir ein Gehalt von 
700 Tlr., dem die Stadt noch 300 Tlr. hinzufugte, weiter 
verpflichtet worden. 

Der Winter 1828 — 29 verlief bis zum Friihjahr ohne grosse 
Aufregungen. Von den Novitaten verdient Beethovens „Fidelio", 
der am 2. Oktober 1828 seine Erstauflfiihrung erlebte und durch 
die meisterhafte Darstellung der Titelpartie durch Frau Fischer 
sich in der Folge steigenden Beifalls erfreute, ganz besonders 
hervorgehoben zu werden. Eine damals aufkommende Parodie 
zu der gefeierten „Weissen Dame" von Boieldieu, „Die schwarze 
Frau" von Adolf Miiller, wurde abgelehnt. Eine besonders glanzende 
Auffiihrung erlebte der „Don Juan" am 27. Januar 1829, zu 
Ehren von Mozarts Geburtstag, durch die zahlreiche Teilnahme 
von Dilettanten, welche die Aufstellung der drei Ballorchester 
auf der Biihne ermoglichte, und durch ein von Louis Lax 
gedichtetes „Vorspiel zu Mozart's Geburtsfeier" ^ Zu einer 
anderen Novitat „Margot Stofflet, die Heldin der Vendue" ^ 
hatte der talentvoUe Otto Gerke die Musik geschrieben. Filnf 
Tage vorher, am 18. Februar 1829, war ein Vaudeville „Michel 
und Christine oder der polnische Grenadier" nach dem Franzo- 
sischen von Louis Lax, Musik von Julius Miller, in Scene gegangen. 

Miller konnte zu den heimischen Kraften, die wir hier so 
eifrig beim Dichten und Komponieren finden, kaum mehr gerechnet 
werden. Vorher in Amsterdam als Komponist einer Oper 
„Merope" und als Tenorist geschatzt, gefiel er in Aachen trotz 
seiner Gesangeskunst wegen seiner nicht mehr ganz frischen 
Stimmmittel dem Publikum wenig und wurde deshalb Ende 
Februar 1829 durch den jugendlichen Tenoristen Dams ersetzt ; 
trotzdem hielt er sich noch langere Zeit in Aachen auf. Eine 
andere Erwerbung war Frl. Kramer, die am 13. Marz 1829 
als Agathe mit Erfolg debutierte. 

*) Abgedruckt in Arendts „Almanach fiir's Aachener Stadttheater". 
Aachen 1829. 

*) Historisch- romantiscbes Gemalde in 4 Akten, fiir die Biihne bearbeitet 
von Adalbert von Thale. 



Digitized by 



Google 



218 Alfons Frilz ' 

Die Gastspiele wahrend des Winters waren unbedeutend. Ausser 
dem der Mad. Cornega (Ende Oktober 1828) ist nur das Gast- 
spiel des Komikers Walter von Karlsruhe (Marz 1829) bemerkens- 
wert. Da traf zu allgemeiner freudigster Uberraschung am 
7. x4pril 1829 Henriette Sontag zu langerem Gastspiel in Aachen 
ein. Was diese Sangerin ihrer Zeit bedeutete, wie iiber ihre 
Erfolge, ihr Leben und ihre luxuriosen Lebensgewohnheiten 
ausfiihrlich in den Zeitungen berichtet wurde, kann man in 
unseren Tagen, wo die Politik das schongeistige Interesse in 
den Hintergrund gedrangt hat, kaum mehr begreifen. So lange 
ihre Mutter in Aachen geweilt hatte, und das lasst wohl auf 
eine gegenseitige Verstimmung der beiden Frauep schliessen, 
hatte sie die Stadt gemieden, obgleich im Sommer 1828 eine 
Reise von Paris nach Berlin ihr gute Gelegenheit zum Besuche 
geboten hatte. In diesem Jahre erst stellte sie sich, im geheimen 
schon eine Grafin Rossi, auf dem Wege von Paris nach London 
in Aachen ein. Am 9. April sang sie in einem Theaterkonzert 
Opernummern von Rossini und Mozart, zuletzt das seit der 
Catalani bevorzugte Bravourstiick kehlfertiger Sangerinnen, die 
Violin-Variationen von Rode. Ana 11. April gab sie die Desdemona 
in Rossinis „Othello", am 13. die Donna Anna in Mozarts 
„Don Juan", wahrend ihre Sch wester Nina als Zerline eine 
zwar noch kleine, aber immerhin Erfolg versprechende Kunst 
zeigte, am 14. die Myrrha in Winters „Unterbrochenem Opferfest", 
schliesslich nach einem einmaligen Auftreten in Coin und einem 
Konzert in Diisseldorf am 20. April die Rosine in Rossinis 
„Barbier von Sevilla". Die Aachener dankten fur die seltene 
Auszeichnung, welche durch dieses ausgedehnte Gastspiel der 
beruhmtesten Sangerin Europas der Stadt und ihrer bereits 
riihmlich bekannt gewordenen Biihne zuteil wurde, dadurch, 
dass sie trotz dreifach erhohter Preise das Theater bis auf den 
letzten Platz fiillten, so dass fiir viele von weither herbeigeeilte 
Frenide kein Platz mehr blieb; sie bereicherten die Zeitungen 
mit vielen gut gemeinten Lobeshymnen auf die Sangerin, ergingen 
sich im Theater in den ktihnsten Ovationen und brachten ihr 
einen Fackelzug. Es war nach den Theaterkritiken zu schliessen 
nicht die Kraft des Organs — diese fehlte ihr ebenso, wie 
ihrer Schwester Nina und ihrer Mutter — als vielmehr die neben 
grosster Kehlfertigkeit so einfach natiirliche Vortragsweise, der 
Schmelz der Stimme, die Anmut der Erscheinung, was die Zuhorer 



Digitized by 



Google 



Theater uud Musik in Aachen seit dem Beginn dor prcuss. Herrschaft. 219 

bezauberte. Dass die Sontag neben Ruhm und Ehre auch klingenden 
Lohn in reiclistem Masse einzuheimsen verstand, ist bekannt und 
wird auch durch ein von Direktor Rockel am 12. September 1829 
aufgestelltes und von der Intendanz nachgepriiftes Verzeichnis 
der Einnahmeu und Ausgaben fiir das Spieljahr 1828/29 erhartet. 
Danacli erhielt die Sangerin fiir ihr funfmaliges Auftreten ein 
Honorar von 2481 Tlr., also etwa 1500 M. fiir jeden Abend, was 
natiirlich nacli dem heutigen Geldwert mindestens das Doppelte 
bedeuten wiirde. 

Den Besuch der ersten Sangerin des Pariser Favart- 
Theaters in Aachen erwiderte die Aachener Oper kurz darauf 
durch ein ausgedehntes Gastspiel am selben Favart-Theater in 
Paris. Da ich iiber dieses in der Musik- und Theatergeschichte 
Deutschlands bemerkenswerte Ereignis bereits in der Wiener 
„Deutschen Thalia"^ eingehende Mitteilungen gemacht habe, so 
eriibrigt hier nur die kurze Anfiihrung der Resultate. Begleitet 
wurden die Aachener von dem berlihmten Karlsruher Tenoristen 
Haizinger, der vor der gemeinsamen Abreise noch in Aachen 
an zwei Abenden in der „Weissen Dame" (28. April) und in 
„Johanu von Paris" (30. April) Proben einer glanzenden Sanges- 
kunst bot. Seine Frau, die ihn auch nach Paris begleitete, der 
spatere Stern des Wiener Hofburgtheaters, Amalie Haizinger- 
Neumann, glanzte am 29. April in „Liebe kann alles" (nach 
Shakespeares „Bezahmte Widerspenstige") von Holbein und 
,, Wiener in Berlin" von Holtei, am 1. Mai in „Liebe auf dem Lande", 
landliche Scene nach Ifilands „Hagestolzen", und „Proberollen" 
von Robert. Die Auffiihrungen in Paris, kontraktlich zwolf, denen 
noch eine dreizehnte angefugt wurde, dauerten vom 12. Mai 
bis 11. Juni 1829 und ers-treckten sich, abgesehen von der 
13. Vorstellung mit gemischtem Programm, auf „Freischiitz", 
„Zauberflote", und „Fidelio", der damit am 30. Mai 1829 zum 
allerersten Male in Paris aufgefiihrt wurde. Abgesehen von der 
„Zauberflote", deren Text nicht gefiel, erfreuten sich die beiden 
anderen Opern des grossten Beifalls, von den Kiinstlern neben 
Haizinger besonders Frau Fischer; auch Miihldorfers Dekorations- 
kunst im „Freischutz" fand grossen Anklang. Der kiinstlerische 
Erfolg, der aus den in meinem erwahnten Aufsatze angefiihrten 

*) Das Ehepaar Haizinger in Paris und die Pariser Erstauffiihrung des 
^Fidelio** im Jahre 1829. („ Deutsche Thalia", herausgegcben von Dr. 
F. Arnold Mayer. Wien und Leipzig. Wilhelm Braumiiller 1902.) 

Digitized by LjOOQIC 



220 Alfons Fritz 

Pariser Pressstimmen hiiilanglich hervorgeht, wird erhslrtet durch 
den Zuspruch, den" das Unternehmen beim verwohnten Pariser 
Publikum fand. Nach dem bereits erwahnten Verzeichnis Rockels 
vom 12. September 1829 betrug seine Einnahme wahrend des 
Monats Mai 18 084 Tlr., allerdings waren auch die Kosten des 
Unternehmens nicht unbedeutend^ Mit der kontraktlichen Ver- 
pflichtung, ira nachsten Friihjahr doppelt so viel Vorstellungen 
zu geben, scliied Direktor Eockel von Paris. 

Die Sommersaison, die mit der Wiederaufnahrae der Opern- 
auffiihrungen am 19. Juni 1829 voUgiiltig einsetzte, verging 
imter wechselnder Teilnahme des Publikums, welches bei beliebten 
Opern alle Raume des Hauses fuUte, bei Schauspielen vielfach 
versagte, unter wiederholten Angriffen der Theaterzeitscbrift 
^Lorgnette", die ihre Forderungen, so ideal schon und gut 
gemeint sie sein mochten, nicht immer im Rahmen der finanziellen 
Verhaltnisse der Buhne zu halten verraochte. Was wohl mit 
Recht am meisten beklagt wurde, war der Abgang des zug- 
kraftigen Tenoristen Hoffmann (April 1829), der durch die noch 
nicht entwickelten Talente eines Dams und Herget, denen sich 
am 14. Juni 1829 J. Muhling ^ vom Magdeburger Theater 
zugesellte, nicht hinreichend ersetzt wurde. Daftir traten aller- 
dings als Tenoristen Gaste von gutem Ruf ein: Karl Hambuch, 
von friiherher in Aachen wohlgelitten (20. — 31. Juli); Johann 
Rauscher vom Hoftheater in Hannover, der spater in Dresden 
und Berlin grossen Beifall fand (7. — 22. August); Beer vom 
Amsterdamer Theater, als Gast seit dem 27. August, seit November 
standiges Mitglied. So hart die Lorgnette die Sparsamkeit der 
Direktion anklagte, so gestand sie doch wiederholt, dass sich 
mit den vorhandenen Kraften Vorstellungen in Oper und Schau- 
spiel, die einer erstklassigen Biihne angemessen waren, ermog- 
lichen liessen und vielfach herausgebracht wurden. Die Zahl 
der Gaste war nicht unbedeutend. Ausser den oben Genannten 



^) z. B. Honorar Haizingers fiir die Pariser GastroUen 2480 Tlr., Theater- 
mictc und Armenabgaben 5062 Tlr., Reise- und Transportkosten 2266 Tlr. 

2) Es ist der spatcre Direktor der Aacliener und Coiner Buhne, der 
bereits 1827 den Aachenern in Derossis GescUschaft bekannt geworden war. 
Ebenso kam der Schauspieler Miihldorfer, der Jiingere genannt, schon 1827 
in Aachen, vom Diisseldorfcr Theater am 15. Juni 1829 an die Aachener 
Biihne. Der Schauspieler Reger war derselben schon seit Ende April d. J. 
verpflichtet. 



Digitized by 



Google 



Theater und Musik in Aachen 8eit dem Beginn der preuss. Hcrrsehaft. 221 

und solclien, die nur in Theaterkonzerten"'auftraten, waren es 
hauptsachlich der Schauspieler und Sanger Gerber vom Kasseler 
Hoftheater (21. Juni bis 17. Juli), Frl. Bernard von Amsterdam, 
der Bassist Forti vom Wiener Hoftheater (28. — 31. August), 
der Baritonist Uetz vom Hoftheater in Karlsruhe (12.— 27. Sep- 
tember), Madame Schutz, die berlihmte Sangerin der italienischen 
Theater zu Paris und London, und ihr Mann (9. September bis 
1. Oktober), scbliesslich seit dem 16. Oktober 1829 Nina Sontag, 
die mit ihrer beriihmten Schwester nach dem Aachener Gast- 
spiel im Fruhjahr d. J. nach London gegangen war und dort 
an der von Schutz geleiteten italienischen Oper gewirkt hatte. 
In Aachen debiitierte sie als Henriette in Aubers „Maurer und 
Schlosser" und als Myrrha in Winters „Unterbrochenem Opfer- 
fest", worauf sie als standiges Mitglied verpflichtet wurde. Auch 
der Regisseur Ludwig Meyer vom Konigstadter Theater in Berlin, 
der seit dem 21. Oktober 1829 im Schauspiel als Gast auftrat 
und in feinkomischen Rollen ungemein gefiel, blieb der Aachener 
Bfihne erhalten. 

Von den Novitaten des Sommers und Herbstes 1829 war 
die Oper „Bibiana" von J. P. Pixis die sensationellste, weil der 
Text nach Cunos „Rauber auf Maria Culm" von dem Aachener 
Theatersekretar Louis Lax gedichtet und auch die Komposition 
in Aachen entstanden war. Das Werk, das hier seine Urauf- 
fuhrung erlebte (8. Oktober), wurde im Friihjahr 1830 mit der 
Schroder-Devrient auch in Paris aufgefiihrt, fand aber dort 
keinen Anklang. Wertvollpr war die erste Auffiihrung der 
„Rauberbraut" von Ferdinand Ries, die unter Leitung des Kompo- 
nisten durch eine vorzugliche Ausfiihrung am^ 18. August 1829 
das ausverkaufte Haus in Entziicken versetzte ^ Der Umstand, 
dass Ries, nachdem er im Fruhjahr das zweite Aachener Musik- 
fest geleitet hatte, Anfang Juli wieder in Aachen eintraf, 
veranlasste wohl das Gerticht, er werde die Theaterdirektion 
iibernehmen. Aber es erwies sich ebenso falsch wie das andere, 
von der ^Lorgnette" wiedergegebene, Schutz, der Gatte der 
beriihmten Sangerin, werde als Teilhaber in die Direktion ein- 
treten. In der Tat iibernahm infolge freundschaftlicher tJberein- 



^) Am 15. Oktober 1828 wurde die Oper erstmalig in Frankfurt a. M., 
im Juli 1829 in englischer tJbersetzung in London, wo Eies friiher lange 
geweilt hatte, gegeben. F6tis (Biographie des musiciens) verzeichnet daher 
unrichtig die Berliner Auffiihrung vom Jahre 1830 als die erste. 



Digitized by 



Google 



222 Alfons Fritz 

kunft mit dem bislierigen Leiter Rockel am 1. November 1829 
Karl Fischer, bisher Schauspieler der Buhne, das Theater. 
Rockel verdiente eher das Lob, das ihm die Stadt Aachener 
Zeitung (Nr. vom 29. Oktober 1829) zuteil werden liess, als den 
oft bissigen Tadel der ^Lorgnette". Trotz des Argers, den ihm 
diese Theaterzeitung bereitet hatte, wurde er, da sie am 14. Sep- 
tember 1829 eingegangen war, die Leitung fortgefiihrt haben — 
und tatsachlich war er im September noch unschlussig — , wenn 
er nicht schliesslich die Uberzeugung gewonnen hatte, dass das 
Unternehmen ohne grossere finanzielle Erleichterungen seitens 
der Stadt, zunachst durch Fortfall der vielen Benefize, sich 
nicht fortfuhren liesse. 

Fischer ubernahm das Theater deshalb wohl zunachst nur 
auf ein Jahr ohne Kontrakt, liess aber im iibrigen alles beim 
alten. Die Vorstellungen folgten aufeinander ohne Unterbrechung. 
Nur der von Dr. Arendt gedichtete und von Fischer gesprochene 
Prolog, mit dem am 1. November 1829 die Macbeth-Auffiihrung 
eingeleitet wurde, kennzeichnete den Direktionswechsel. Mit 
Ausnahme von Frl. Greis, der geschatzten Sangerin, die bereits 
am 3. September d. J. abgegangen war, um an die Konigstadter 
Buhne in Berlin liberzutreten, im Dezember d. J. aber schon 
zur kaiserlich koniglichen Hofsangerin befordert wurde, und 
Fran Lange, die am 6. November schied, blieb das bisherige 
Personal der Biihne erhalten, und zwar von der Oper die Damen 
Beatrix Fischer, Kramer, Nina Sontag, Friederike Hanff, Wieser, 
Absenger u. s. w., die Herren Beer und Milhling als Tenoristen, 
der beliebte Buffotenor Wieser, der Baritonist Fritze, der Bassist 
Gen6e und ein im Sommer 1829 hinzugetretener Bassist Krebs; 
im Schauspiel Frau Meek, Weymar und Abweser, die vorziiglichen 
Schauspieler Weymar, Meyer und Meek, ferner Abweser, Reger, 
Miihldorfer d. J. u. s. w. 

Der Direktor Fischer nahm sich mit grosser Warme des 
Theaters an und fithrte seinen Vorsatz, jeden Monat wenigstens 
eine bessere Novitat zu bringen, soweit er vermochte, aus. Von 
alteren Opern wurden wahrend des Winters 1829/30 zum ersten 
Male in Aachen aufgefiihrt Spontinis „ Milton" (20. November) 
und Jsouards „Joconde" (23. Januar), ohne Anklang zu finden. 
Spohrs „Faust" (30. Dezember) vermochte, trotzdem die Kompo- 
sition gelobt wurde, Frau Fischer eine hervorragende Leistung 
bot und die Handlung wegen einer in Aachen spielenden Scene 



Digitized by 



Google 



Theater und Musik in Aachen seit dem Beginn der preuss. Herrschaft. 223 

lokales Interesse beanspruchen konnte, das Publikum auf die 
Dauer nicht zu fesseln. Auch Marsclmers „Vampyr" (31. Marz) 
machte zwar einen gunstigen, aber nicht einen so fascinierenden 
Eindruck, wie Aubers „Stunime von Portici" (26. November) 
und Webers ^Oberon** (9. Marz). 

Die erste der beiden Opern, den Winter durch vor stets 
vollem Hause gegeben, veranlasste zwei rivalisierende Lokal- 
possen mit dem gleichen Titel „Die Stumme von Burtscheid**, 
die eine von Louis Lax mit Musik von Wilhelm Telle, die andere 
von Ludwig Meyer mit Musik von Otto Gerke. Einen gleichen 
Andrang des Publikums wie Aubers Oper rief Webers „Oberon", 
dessen Ouverture seit dem 1. Februar 1829 wiederholt im 
Theater gespielt worden war, infolge der hervorragenden Leistung 
der Frau Fischer als Rezia und der grossen Dekorationskiinst 
Muhldorfers hervor; unterstiitzt von einem talentvoUen Maler 
Schnepf d. J. hatte dieser in den wandernden Uferlandschaften 
des zweiten Aktes und in dem Feentempel am Schluss epoche- 
machende Neuerungen mit Glilck versucht. Von den Schauspiel- 
novitaten interessiert die zwar wahrscheinlich nicht erste, aber 
doch zuerst nachweisbare Auffiihrung von Goethes „Gotz von 
Berlichingen" (29. November), des Danen Oehlenschlager „Cor- 
reggio" (3. Marz), Grillparzers ^Konig Ottokars Gliick und Ende" 
(15. Marz) und das nach Lope de Vega gearbeitete dramatische 
Gedicht „Der Stern von Sevilla" von Zedlitz (29. Marz), das 
grosseren Beifall fand als Goethes und Grillparzers Dramen. 
Lokales Interesse beanspruchen noch die historischen Scbauspiele 
„Engelbrecht, Burgermeister von Aachen" von Louis Lax (I.Jan.), 
in dem der bekannte Uberfall der Stadt Aachen durch den Grafen 
von Jiilich nicht ohne Geschick dramatisiert war, und „ Charlotte 
Corday oder Marats Tod" (25. Februar), welches L. Meyer nach 
dem auf der Pariser Biihne der Porte St. Martin erfolgreich 
gegebenen Stucke Sept Heures von Victor Ducange und Anicet 
Bourgeois geschmackvoll bearbeitet hatte. 

Unter den Personalanderungen wahrend des Winters 1829/80 
fallt der Abgang von FrI. Kramer (18. Dezember) weniger ins 
Gewicht als der von Nina Sontag. Diese noch kindlich zarte 
Sangerin hatte in den Rollen der Emma (Spontinis „ Milton"), 
Elvira (Aubers ^Stumme"), Myrrha (Winters „Unterbrochenes 
Opferfest"), Roschen (Spohrs „Faust"), Therese (Seyfrieds 
„Ochsenmenuett"), das Urteil hervorgerufen, dass ihrem musi- 



Digitized by 



Google 



224 Alfons Fritz 

kalisch ungemein sicheren, wohllautenden Gesange die Seele, 
ihrem Spiel das dramatische Leben fehle. Vom 13. Janiiar bis 
zii ihrem Abgang am 14. Februar 1830, wo sie ihre letzte Rolle 
in der „Stummen von Portici" gab, war sie ubrigens durch 
andauernde Kranklichkeit am Auftreten verhindert worden. Ihr 
spateres Schicksal bat bekanntlich durch ihren Eintritt ins 
Kloster eine poetische Verklarung erhalten. Offenbar veranlasste 
ihr Aachener Engagement die Mutter, durch eine langere Reihe 
von Gastpielen ihr durch Frau Lange bisher vertretenes RoUen- 
fach in Aachen wiederzuerlangen, und so spielte sie seit dem 
23. Dezember 1829 von bedeutenderen klassischen Rollen die 
Lady Milford, Grafin Orsina, die Isabella und Lady Macbeth, 
aber, tadellos in Konversationsstiicken und bei ruhiger Rede, 
imposant durch ausseres Auftreten, gute Sprechweise und nicht 
zuletzt geschmackvolle Toilette, liess sie es in leidenschaftlichen 
Scenen „an poetischem Aufschwung und Kraft" fehlen; als 
Brunhilde in Mtillners „Konig Yngurd^ gefiel sie ohne Vorbehalt. 
Henriette Sontag, die am 9. Februar 1830 von Paris iiber 
Liittich nach Aachen kam und am 11. und 13. zwei im nachsten 
Kapitel zu besprechende Konzerte gab, nahm Mutter und 
Sch wester nach Berlin mit sich. Am 23. Januar 1830 verliess 
der Baritonist Fritze nach beinahe zweijabrigem Engagement 
Aachen und wurde vorlaufig durch Rockel und einen bis dahin 
nur aushilfsweise beschaftigten jungen Sanger, Schuhmann, seit 
dem 9. Februar durch den Bassisten Hahn ersetzt. Der Tenorist 
Beer trat am 7. Marz 1830 als Masaniello zuletzt auf, kehrte 
aber spater zuruck. Ftir ihn hatte der Tenorist Schaflfer von 
dem kurze Zeit bestehenden kgl. sachsischen Hoftheater in 
Leipzig mit grossem Erfolge am 24, Februar debiitiert und 
wurde standiges Mitglied. Grossen Verlust erlitt das Schauspiel 
Ende Marz 1830 durch den gleichzeitigen Abgang des Helden- 
darstellers Karl Weymar und des mehrerwahnten Ludwig Meyer. 
Dagegen gewann die Oper eine hochst schatzbare Kraft in der 
Frau Katharina Schmidt vom kgl. Hoftheater in Hannover, die 
vom 29. Januar bis 10. Februar als Tancred, Sextus (Mozarts 
„Titus") und Anna (Boieldieus „Weisse Dame") debiitierte und 
nach kurzer Abwesenheit am 25. Marz standiges Mitglied wurde ^ 



^) Es ist wohl dieselbe, die spater in der Theatergeschichte als Fran 
des seit Ostern 1828 in Aachen nachweisbaren Sojiauspielers Friese den 
Namen Friese-Sclimidt flihrt. 

Digitized by LjOOQIC 



Theater und Masik in Aachen seit dem Beginn der preiiss. Herrschaft. 225 

Erwahnenswert ist noch ein langeres Gastspiel von Auguste 
Hanflf aus Hannover, der Scliwester der anmutigen Soubrette 
Friederike Hanff, vom 7. Marz bis 4. April 1830, dem Schluss 
der Spielzeit. 

Mit diesem Zeitpunkt reiste die Aachener Oper nach Paris 
zu einem zweiten Gastspielcyklus, der im italienischen Favart- 
Theater am 15. April seinen Anfang nahm und bis zum 29. Juni 
1830 dauerte. Auch dieses Mai bestand die Absicht, Paris 
mit einer Reihe deutscher Opern bekannt zu machen, nachdem 
es im Jahre 1829 ein so reges Interesse fur ^Freischiitz** und 
„FideIio" bekundet hatte. Vorgesehen waren ausser der Wieder- 
holung der beiden genannten Meisterwerke „Faust" von Spohr, 
„Oberon" von Weber, ^Cordelia" von Konradin Kreutzer, „Bibiana" 
von.Pixis, sowie die alteren Opern „Das unterbrocbene Opferfest" 
von Winter, „Die Schweizerfamilie" von Weigl u. a. m. Zu 
den standigen Mitgliedern der Aachener Biihne, den Damep 
Fischer und Schmidt, den Herren Schaflfer, Wieser, Gen6e, 
Wilhelm Telle, Otto Gerke, dem Maschinisten Miihldorfer mit 
den Aachener Dekorationen, dem Opernchor, sowie zwei zum 
Engagement in Aussicht genommenen Kraften, Frl. Roland und 
dem Tenoristen Eichberger, gesellten sich als Gaste der Tenorist 
Haizinger, der wie im Jah^e zuvor seine Fran, die beriihmte 
SchauspieIerin,mitgenommenhatte^,WilhelmineSchroder-Devrient, 
der Baritonist Uetz und der Bassist Woltereck. Wahrend Uetz 
nur geringen Eindruck machte, Woltereck, erst am 2. Mai ein- 
getroflfen, sogar missfiel und bald entlassen wurde, feierte neben 
dem Tenoristen Haizinger und Frau Fischer, sowie dem deutschen 
Opernchor Wilhelmine Schroder-Devrient nach dem Urteil der 
franzosischen Pressstimmen ^ wahre Triumphe, besonders als 
Fidelio ; ausserdem gab sie vom 2. Mai bis 24. Juni ^ die Emmeline 

*) Sic gab in Paris zweimal die Franziska in „Liebe kann alles oder 
Die bezahmto Widerspenstige** nach Shakespeare von Holbein. 

*) z. B. Constitutionel, Journal des Debats, Gazette de France. 
') Vor der Abreise nach Paris hatte ihr Goethe nach Miillermeister 
(Wilhelm Smets, Aachen 1877, S. 100) folgende Verse ins Album geschrieben: 
Guter Adler, nicht ins Weite 
Mit der Leyer nicht nach obeni 
Unsre Stlngerin begleite, 
Dass wir Euch zusammen loben. 
Weimar, 24. April 1830. Goethe. 

15 



Digitized by 



Google 



226 Alfons Fritz 

in ^Schweizerfamilie**, die ^Cordelia** in der gleichnamigen Oper, 
sowie abwechselnd niit Frau Fischer die Agathe im ^Freischiitz" 
und die Rezia im „Oberon". Es erwies sich, dass ^Fidelio" 
und „Freischutz*' dieselbe, vielleicht infolge der Mitwirkung 
der Schroder-Devrient noch eine grossere Anzieliungskraft aus- 
iibten als im Jahre zuvor. „Der unverwiistliche Freischiitz 
und Fidelio haben stets Geld getragen*', berichtete am 18. Mai 
der Direktor Karl Fischer in einem sonst pessimistisch gehaltenen 
Brief an die Aachener Intendanz. So konnte der ^Freischiitz'' 
zehnmal gegeben werden, am 20. Mai in Gegenwart der Herzogin 
von Berry, die auch im Jahre zuvor das deuische Gastspiel 
begtinstigt hat.te, des Prinzen von Salerno und des Herzogs von 
Chartres; ^Fidelio" gefiel in sechs Vorstellungen so sehr, dass 
regelmassig das Finale des zweiten Aktes wiederholt werden 
musste. Das gleiche konnte man von den ubrigen Opern nicht 
sagen, wenn auch einzelne Nummern Anerkennung fanden. Fiir 
Spohrs „Faust" fehlte dem Pariser Publikum das Verstandnis, 
so dass er nach zwei Auffuhrungen (20. und 22. April) abgesetzt 
wurde. Winters „Unterbrochenes Opferfesf* und Weigls 
„Schweizerfamilie" erschienen altmodisch; „Bibiana" und 
^Cordelia" fielen durch. Wegen seiner zerstuckelten Handlung 
erzielte, ahnlich wie die ^Zauberflote'' im Jahre 1829, auch 
Webers „Oberon" in sechs Vorstellungen keinen durchschlagenden 
Erfolg, wenn auch einzelne Teile bewundert wurden und be- 
sonders Mtihldorfers Dekorationen voile Anerkennung fanden; 
die Pariser Kritiker glaubten einen Niedergang von Webers 
Talent in diesem seinem letzten Werke zu bemerken. Der 
grossere oder geringere Misserfolg dieser Opern beeintrachtigte 
den Besuch und damit den finanziellen Erfolg des Unternehmens 
ganz erheblich, und man kann in bezug auf die Auswahl der 
Werke dem Unternehmer nicht den Mangel ausreichenden Ver- 
standnisses fiir die Geschmacksrichtung des damals von Rossini 
in Bann gehaltenen Pariser Publikums vorenthalten. Fur andere 
missliche Umstande war Fischer unverantwortlich. Das Aus- 
bleiben der Kosttime und Dekorationen, die von Valenciennes 
irrtiimlicherweise nach Paris nicht gleich weiterbefordert wurden, 
so wie die Verspatung Wolterecks, der die Reise zu Schiff ge- 
macht hatte, um spater unter den Nachwirkungen einer Krankheit 
zu missfallen, verzogerten den Beginn der Vorstellungen und 
machten grosse Repertoireschwierigkeiten ; dazu kamen Unehr- 



Digitized by 



Google 



Theater und Musik in Aachen seit dem Beginn der preuss. Herrschaft. 227 

lichkeiten der Pariser Theaterbeamten, die Fischers Unbekannt- 
schaft mit den dortigen Verlialtnissen missbrauchten, und nicht 
zum geringsten die Vorboten der franzosischen 'Julirevolution 
dieses Jahres, die Auflosung der Kammern. Wahrend die Kosten 
jedes Abends 4000 frs. betrugen, was bei den hohen Honoraren 
der Gaste, den betrachtlichen Pariser Armenabgaben, den Kosten 
fur Reise und Verpflegung eines grossen Personals nicht auf- 
fallen kann, beziflferten sich, wie ich einem Berichte Fischers 
vom 20. Mai d. J. entnehme, die Einnahmen der ersten 17Vor- 
stellungen auf 55400 frs. d. h. auf 3259 frs. pro Vorstellung; 
nur der ^Freischiitz" erreichte eine Tageseinnahme von 5200 frs., 
der ^Fidelio** 5000 frs. Am Schlusse des Pariser Unternehmens, 
das dem Direktor Rockel wegen seiner Beschrankung in bezug 
auf die Zahl und seiner Vorsicht in der Auswahl der Opern im 
Jahre 1829 einen hiibschen Gewinn abgeworfen hatte, berechnete 
Fischer seinen Verlust auf wenigstens 20000 frs., wortiber ihn 
der rauschende Beifall, der den Deutschen noch in der Abschieds- 
vorstellung zuteil wurde, nicht trosten konnte. 

Es war ein geringer Ersatz, dass die Pariser Familie 
Camoin, die damals in den Rheinlanden Gastvorstellungen gab, 
von der Intendanz gehalten war, einen Teil der Einnahmen 
ihrer Aachener Auffuhrungen vom 11., 12. und 15. April 1830 
an den standigen Theaterdirektor abzufiihren. Fischer eroffnete 
seinerseits die Biihne wieder am 8. Juli d. J. mit unverdrossenem 
Eifer. Dieser betatigte sich wahrend des Sommers 1880 weniger 
in der Auflfuhrung vieler Novitaten, von denen nur drei Be- 
arbeitungen franzosischer Stucke : ^Philipp**, Drama nach Scribe 
von Friedrich Gen6e, die wiederholt aufgefiihrte Gesangsposse 
„Der junge Werther** von J. Mtihling und das Lustspiel „Der 
Mann von 9 Frauen" von Arendt aus ortsgeschichtlichen Griinden 
zu erwahnen sind, als vielmehr in der Vorfiihrung seiner be- 
ruhmten ktinstlerischen Bundesgenossen in Paris. Vom 18. bis 
80. Juli gastierte der Tenorist Haizinger in seinen bedeutendsten 
Partieen und zwar in Rossinis „Barbier", Boieldieus „Weisse 
Dame**, Beethovens ^Fidelio**, Aubers „Stumme von Portici" 
und Spohrs „Faust*'. Seine Frau Amalie, die ihn auch jetzt 
wieder begleitete, trat in Holbeins Lustspiel „Liebe kann alles**, 
Holteis „Wiener in Berlin**, Deinhardsteins „Hans Sachs", 
Roberts „Proberollen", sowie als Fenella in Aubers „Stumme 
von Portici** und als Preciosa in dem bekannten Werke von 

15* 

Digitized by LjOOQIC 



228 Alfons Fritz 

Wolff- Weber auf. Charakteristisch fur eine Zeit, in der die 
Auffiihrung der Posse „Der Hund des Aubry" auf der klassischen 
Biihne in Weimar moglich war, ist es audi, dass gleichzeitig 
mit dem beriihmten Ehepaar der amerikanische Zwerg Leach 
in dem Melodrama „Jocko, der brasilianische Affe" im Theater 
gastierte^ Am 16. August traf die ausgezeichnete Wilhelmine 
Schroder-D6vrient ein, kgl. sachsische Hofsangerin, wie sie sich 
damals nannte. Bis zum 30. August, wo die in Aachen aus- 
brechende, aber bald gedampfte Revolution ihrem Auftreten ein 
Ziel setzte^ gab sie die Leonore im ^Fidelio", die JuUa in 
Spontinis „Vestalin", die Emmeline in Weigls ^Schweizerfamilie**, 
die Luise von Schlingen in Holteis „Wiener in Berlin" und die 
Agathe im ^Freischiitz**. Es debiitierten mit Erfolg im Sommer 
1830 die Sangerin Roland (15. Juli), der Schauspieler Ziegler 
(12. Juli), der Baritonist Krow (23. Juli), sowie spater die 
Schauspielerin und Sangerin Amalia Miiller, die beiden letztern 
vom deutschen Theater in Amsterdam, schliesslich der vielseitige 
Schauspieler Jerrmann'* vom Mttnchener Hof theater (10. August). 
Der Tenorist Eichberger scheint mit seinem Debut am 8. Juli 
wenig Erfolg gehabt zu haben ; denn Beer trat wiederum am 
8. August als Max im „Freischutz'* auf der Aachener Biihne 
auf. Doch treflfen wir Eichberger zwei Jahre spater wieder 
in Aachen. 

Unterdes fanden den Sommer hindurch mit Fischer Ver- 
handlungen wegen Fortfuhrung der Theaterdirektion statt. 
Fischer erklarte unter dem 12. Juli, dass er nur dann die Leitung 
iiber das Ende des Probejahres (1. November 1830) hinaus fort- 
fiihren werde, wenn ihm eia jahrlicher stadtischer Zuschuss von 
4000 Tlr. bewilligt werde; er begriindete seine Forderung 
damit, dass die Verluste des Winters zwar durch den Gewinn 
der Sommersaison ausgeglichen wtirden, dass aber die Einbusse 
wahrend des Friihjahrs (April bis Juni), fiir die man dieses 
Jahr vergeblich eine Erholung in dem Pariser Gastspiel gesucht 



*) Noch im Jahre 1854 wurde die Frankfurter Biihne durch die Vorfiihrung 
equilibristiseher Kunststiicke entwtirdigt. Vgl. E. Mentzel a. a. 0. S. 114. 

*) Das Theater wurde seitens der PoUzeidirektion fiir mehrero Tage 
geschlossen. Von Aachen aus besuchte die Sangerin ihren Stiefbruder Wilhelm 
Smets in Hersel am Rhein; vgl. Mtillermeister S. 98 ff. 

^) Eine Virtuosenleistung war die gleichzeitige Darstellung des Karl 
und Franz Moor in Schillers (abgeanderten) „Raubern** am 26. Oktober 1830. 



Digitized by 



Google 



Theater und Musik in Aachen seit dem Beginn der preuss. Herrschaft. 229 

habe, durch mindestens 2000 Tir. Zuschuss zu decken seien, 
wogegen er die andern 2000 TIr. als Entgelt fur die Leitung 
des Unternehmens betrachte. Diese Bedingiingen unterstiUzte 
die Intendanz in einer Denkschrift vom 24. Juli 1830. Sie 
stellte sich auf den durch die Erfahrung gewonnenen richtigen 
Standpunkt, dass entweder eine Verbindung mit Coin anzustreben 
sei, das gleichfalls seinem Theater nicht das ganze Jahr iiber 
den Unterhalt bieten konne — Ringelhardt sei sogar durch 
seine ausgedehnten Gastspielreisen in der Provinz „zu einem 
ambulanten Theaterdirector herabgesunken" — , oder die ganz- 
jahrige Spielzeit mit Hiilfe des begehrten stadtischen Zuschusses 
aufrecht erhalten werden miisse \ Ersteres habe seine Schwierig- 
keit, weil man sich schwerlich mit Coin wegen der Winter- 
spielzeit einigen werde, letzteres empfehle sich mit Rucksicht 
auf die Bedtirfnisse eines Kurortes, besonders wo man eine 
vorziigliche Truppe und an Fischer einen „sachkundigen, reellen 
und urasichtigen Director" besitze. Die Vorschlage der Inten- 
danz, die auf eine fur den Stadtsackel moglichst wenig em- 
pfindliche Aufbringung des verlangten Zuschusses von 4000 Tlr. 
abzielten, verwarf der Stadtrat in der Sitzung vom 4. August 
1830, erklarte sich aber infolge einer Regierungsverfiigung vom 
13. August einverstanden, den Pachter der Spielbank einen Teil 
des Zuschusses aufbringen zu lassen. Die Kosten der morgend- 
lichen Kurmusik hatte der Spielunternehmer Davelouis bereits 
fruher zum grossen Teil getragen, indem § 9 des mit ihm ge- 
schlossenen Vertrages ihn verpflichtete, vom 1. Mai bis 15. Sep- 
tember morgens von 6 — 8 Uhr die Stadtmusik an dem offent- 
lichen Trinkbrunnen spielen zu lassen, die Musiker aber fiir ihr 
stadtisches Gehalt nach dem Reglement vom 8. November 1825 
nur eine Stunde und zwar vom 15. (!) Mai bis 15. September zu 
spielen brauchten; die vom Spielunternehmer den Musikern 
nachzuzahlende Diflferenz betrug nach dem Vorschlage der 
Oberbiirgermeisterei fiir das Jahr 1829 im ganzen 228 Tlr. Da 
^ nun der friihere Spielunternehmer Thimus im Sommer 1830 den 
Vertrag des Davelouis zu iibernehmen begehrte, so wurden ihm 
stadtischerseits fiir die Erlaubnis der Cession 1000 Tlr. jahrlichen 
Theaterzuschusses auf vier Jahre liinaus und weiter die ganzen 



^) Auch in dem grosseren und reicheren Frankfurt verlangten die 
Unternehmer mit Recht stadtischen Zuschuss, Vgl. E. Mentzel a. a. 0. 
S. 99, 108, 116 ff. 



Digitized by 



Google 



230 Alfons Fritz 

Kosten der morgeudlichen Kurmusik abverlangt, indem den 
Musikern fiir ihr stadtisches Gehalt statt der Morgenmusik 
„Verpflichtungen im Interesse des Theaters auferlegt warden". 
Die Cession, wonach Davelouis die Spielbank vom 1. Januar 
1831 an den Thimus ubertrug, erlangte unter den angefiihrten 
Bedingungen im November 1830 die konigliche Genehmigung. 
Da der in Aussicht gestellte Zuschuss (etwa 1635 Tlr.) 
dem Direktor Fischer zu gering erschien, so kundigte er unter 
dem 17. September die Niederlegung der Direktion fiir den 
1. November an. Vielleicht ware trotzdem noch eine Verstan- 
digung mit Fischer erfolgt, wenn nicht unter dem 23. September 

1830 sich der Musikdirektor Wilhehn Telle erboten hatte, auf 
die dem Fischer zugebilligten Erleichterungen hin das Theater 
auf zwei Jahre zu iibernehmen. In seinem Prospekt verspricht 
er sich viel von der Pflege des Ballets, das nicht nur aushilfs- 
weise in der Oper, sondern auch selbstandig auftreten soil; er 
will ein vollstandiges Opernpersonal, dagegen mit Riicksicht 
auf das geringere Schauspielinteresse des Publikums nur ein 
kleines Schauspielpersonal unterhalten. Da ein anderer Bewerber 
J. Wilhelm Ehlers, der sich in Kassel durch Griindung der 
^ersten Liedertafel" verdient gemacht und der Achtung Spohrs, 
wie er durch einen beigelegten Brief bewies, sich zu erfreuen 
hatte, trotz seiner friiheren Verdienste als Sanger wegen seiner 
Mittellosigkeit nicht ernst genommen wurde — er wurde ubrigens 
spater Theaterdirektor in Mainz — , so verhandelte man nur 
mit Telle, dem stadtischerseits ausser den Zuwendungen der 
Spielbank nur der Fortfall der Garantie bei den stadtischen 
Benefizen zugestanden wurde ; ihre Zahl, so wie die Garantie der 
drei Armenbenefize zu je 200 Tlr. blieb bestehen. Ausserdem 
stellte man ihm nebst dem bisherigen Theaterinventar die von 
Fischer kauflich erworbenen Ausstattungsgegenstande der Opern 
„Oberon", „Stumme von Portici" u. s. w. zu kostenloser Be- 
nutzung. Selbst diese kleinen Erleichterungen wiirden sich in 
der Folge bemerkbar gemacht haben, wenn nicht die Stadt, von 
der Regierung dazu veranlasst, den Zuschuss des Thimus zur 
Sicherstellung der ihr und den Armen gebuhrenden Benefizvor- 
stellungen zuriickbehalten hatte. Jedenfalls hat Telle, der vom 
1. November 1830, nachdem Fischer seine Tatigkeit mit warmen 
Abschiedsworten an das Publikum beendigt hatte, bis zum Juli 

1831 das Theater leitete, von finanziellen Erleichterungen nicht 



Digitized by 



Google 



Theater und Musik iu Aachen seit dem Beginn der preuss. Herrschaft. 231 

viel gespiirt. Was seinem Unternelimen besonders schadete, 
war der Abgang vieler dem Publikum liebgewordenen Opern- 
krafte, vor allem der Frau Fischer, die am grossherzoglichen 
Theater in Karlsruhe neuem Ruhm entgegenging, ferner der 
Soubrette Friederike Hanflf, des Bassisten Gen6e, des Tenorbuffos 
Wieser u. a. m. Es blieben ausser Frau Kath. Schmidt, Frl. Ab- 
senger, den Herrn Schuhmann und Dunoyer, die jedoch auch nicht 
mehr lange aushielten, die Schauspieler Reger, Mtihldorfer d. J. 
und im besondern der Opernregisseur J. Miihling, der spatere 
Direktor des Aachener und Coiner Stadttheaters. Eine Menge 
neuer Krafte traf ein. Als erste Sangerin gait Frau Frisch, 
seit Anfang Juni 1831 Frl. Schindler vom Konigstadter Theater 
in Berlin. An die Stelle von Frau Schmidt, die Anfang De- 
zember 1830 mit ihrem Direktor in einen Rollenstreit geriet, 
trat mit Januar 1831 Frau Schweizer, eine gute Sangerin. Das 
Tenorfach hatte in Vogt vom Konigstadter Theater, zu dem 
sich in der Folge noch Irmer gesellte, ttichtige Vertreter. 
Wolfram und fiir kurze Zeit Frisch, spater Kahn, tibernahmen 
Bariton-, Kockert Basspartieen. Wahrend des Sommers 1831 
finden wir noch in der Oper Frl. Stehle, Miihling, Weber und 
Heise beschaftigt. Frl. Schuchardt vom Coiner Theater, die 
am 22. Februar 1831 als Zerline in „Fra Diavolo^ debiitierte, 
musste wegen Kranklichkeit bereits Ende Juni entlassen werden. 
Als Gaste traten in der Oper auf das Ehepaar Miiller und der 
Tenorist Schmuckert aus Mannheim. Das Schauspiel, fiir das 
Dragheim von Frankfurt a. Main, Frau Kockert und das Kohler- 
sche Ehepaar verpflichtet wurden, war anfangs schwach und 
befriedigte weuig. Es gewann aber an Bedeutung durch den 
Eintritt des Heldendarstellers Moltke vom Coiner Theater am 
9. Mai 1831, ferner der Frau Oldenburg und Frau Barnim. 
Ausserdem finden wir im Schauspiel beschaftigt Frau Wolfram 
und Frau Feldt. Wie Telle der Intendanz von vornherein an- 
gekiindigt hatte, begunstigte er hauptsachlich das Ballet, und 
da sein Vater kgl. Balletmeister in Berlin war und ihn finan- 
ziell, sowie durch Rat uud Einfluss unterstUtzte, so gelang es 
ihm Anfang Februar 1831, in Constant Telle, „dem kgl. preussi- 
schen Solotanzer und Balletmeister", ferner Herrn Clement, den 
Damen Gautliier und Petit ein ausgezeichiietes Solopersonal, 
sowie ein ebenso tuchtiges Balletcorps zu gewinnen. Mit diesen 
v^urden alte Opern neu ausstaffiert, aber auch eine Reihe selb- 



Digitized by 



Google 



232 Alfons Fritz 

standiger Balletpanlomimen zog von mm an uber die Bretter. 
Das tibrige Spielrepertoire wurde dariiber vernachlassigt, und 
das Schauspiel im besondern machte allerlei Harlekinaden, z. B. 
„Arlequins Geburt, Schicksale und Abentheuer" Platz. Die 
Novitaten im Schauspiel waren Stiicke von Raupach und Angely, 
sowie Immermanns Lustspiel „Die Verkleidungen". Die Oper 
dagegen brachte wertvolle Neuheiten, am 2. Dezember 1830 
den trotz absprechender Zeitungskritik mit wachsendem Erfolge 
gegebenen „Fra Diavolo" von Auber, am 13. Januar 1831 
Rossinis ^Belagerung von Korinth**, am 14. April d. J. Aubers 
„Braut". Auch Glucks ^Iphigenie in Tauris" (3. Juui 1831), 
die wenig zu ztinden vermochte, konnte als eine Art von No- 
vitat gelten. 

Nach einer durch kein auswartiges Gastspiel unterbrochenen 
neunmonatlichen Spielzeit trat Wilhelm Telle wieder in den 
ruhigeren Stand des Musikdirektors zuriick, wahrend die Leitung 
des Theaters an einen Aktienverein iiberging, der von der 
Theaterintendanz am 5. Juli 1831 aus 23 Mitgliedern gebildet 
worden war und gegen den 25. August ein „Dirigirendes Comit6" 
(James Cockerill, J. van Giilpen, Johann Thomas Pappel) wahlte. 
Da die Kiinstlerschaft trotz einer Verminderung ihrer Gagen — 
der Ausgabenetat war auf 52000 Tlr. angeschwoUen, wahrend 
„nach den bisherigen Erfahrungen" eine jahrliche Einnahme 
von 36000 Tlr. erwartet werden konnte — zusammenblieb, so 
voUzog sich der Ubergang so glatt, dass die Regierung erst 
am 19. August bei der Oberbtirgermeisterei nach dem Vor- 
gefallenen sich erkundigte. 

Das Verdienst, durch energisches Eingreifen eine eventuelle 
Katastrophe verhiitet zu haben, gebuhrte der Intendanz, aber 
nicht denselben Mannern, die wir fruher in dieser Behorde 
hauptsachlich tatig sahen* Am 16. Marz 1831 hatte das 
verdiente Intendanzmitglied Dr. Joseph Miiller „wegen tJber- 
ftillung mit Amtsgeschaften" seine Demission eingereicht. Am 
folgenden Tage legte der Landrat von Coels^ die Leitung der 
Intendanzgeschafte nieder. Da andere Mitglieder der Intendanz 
schon friiher „wegen des aufreibenden Kampfes mit Hindernissen 
aller Art** ausgetreten waren und nur Steffens, Cremer und 



*) Ende des Jahres 1830 fand eine „Trenniing der landrathlichen und 
polizeilichen Geschaftsgegenstande'* statt; von Coels blieb Landrat, commissa- 
rischer Verwalter der Polizeidirektion war in nachster Zeit Schnabel. 



Digitized by 



Google 



Theater iind Musik in Aachen seit dem Beginn der preiiss. Herrschaft. 233 

Friedlander im Amte verblieben, so wurden James Cockerill, 
J. van Giilpen und die Stadtratsmitglieder Wilhelm Zurhelle, 
Johann Thomas Pappel, Nicolaus Wergifosse, Emmerich Krey 
in der Stadtratssitzung vom 19. April 1831 in die Intendanz 
gewahlt und von der Regierung bestatigt. Mit ausdrlicklicher 
Erlaubnis der Regierung wahlte die Intendanz diesmal iliren 
Prasidenten selbst gelegentlich der Einfiihrung der neuen Mit- 
glieder im Geschaftslokal der Oberbiirgermeisterei und zwar 
den Rentner James Cockerill. Doch die Bewegung in der In- 
tendanz kam noch nicht zum Stillstand. Ende Juli 1831 wurde 
der Regierungsrat Steffens auf seinen Wunsch durch das Stadt- 
ratsmitglied Jakob Fellinger ersetzt, und am 25. August de- 
missionierten die von dem unterdes gegrundeten Aktienverein 
ins „dirigirende Comit6** gewahlten J. Cockerill, J. van Giilpen 
und J. Th. Pappel, weil sie beide Stellungen nicht vereinigen 
zu konnen glaubten. Darauf wurde Krey am 14. November 
1881 von der Intendanz zum Prasidenten gewahlt; die erledigten 
Stellen blieben unbesetzt. 

Das dirigierende Comite, als dessen tachnischer Berater im 
Winter 1831/32 J. Miihling erscheint, leitete das Theater nach 
den bisherigen Gesichtspunkten, d. h. Oper und Ballet blieben 
die Hauptsache, das Schauspiel wurde weniger gepflegt. Das 
sieht man schon an den Novitaten, die von August 1831 bis 
Ende Marz 1832 zum Vorschein kamen. Literarisch interessiert 
von Schauspiclen hier nur Raimunds Zauberposse „Das Madchen 
aus der Feenwelt oder der Bauer als Millionar" (20. Oktober 
1831), lokalhistorisch Arendts nach dem Franzosischen frei be- 
arbeitete Lustspiele „Lisinka, die Kundschafterin, oder die 
Franzosen in Russland** und „Die beiden Pagen**, sowie das 
Lustspiel des damals in Aachen engagierten Schauspielers Heinrich 
Matte „Die Ruckkehr aus dem Felde". Auch auf musikalischem 
Gebiete zeigten sich die hiesigen Kunstler nach wie vor zu 
selbstandigem Schaffen angeregt. Otto Gerke brachte die Oper 
„Feodore" (Text von Kotzebue), Wilhelm Telle die dreiaktige 
recht beifallig aufgenommene Oper ^Raphael" (Text nach dem 
Franzosischen von Arendt). Von bleibendem Werte waren aber 
nicht deutsche Opernneuheiten, gewiss auch nicht Kiiffners 
^Cornet", sondern drei auslandische: Rossinis ^Wilhelm Tell" 
(22. November 1831), Herolds „Zampa" (26. Januar 1832) und 
Aubers „Der Gott und die Bajadere** (16. Marz 1832). Die 



Digitized by 



Google 



234 Alfons Fritz 

Gastspiele des Winters waren mit Ausnahme der Farailie Geb- 
hard aus St. Petersburg (September 1831) und des friiher in 
Aachen tatigen Schauspielers Ludwig Meyer aus Frankfurt a. M. 
(November 1831) Debuts, von denen icli die erfolgreichen liier 
anfuhre: Im Schauspiele Krieger vom Schweriner Hoftheater 
(14. September 1831), Heinrich Matte und Frau vom Theater 
an der Wien' (26. Oktober), den tiichtigen Heldendarsteller 
Grua von Darmstadt (26. Oktober), Frau Schulze von Frank- 
furt a. M. (30. November), den trefflichen Charakterspieler von 
Zieten (17. Januar 1832); in der Oper: Fanny Diemar vom 
Wiener Hofoperntheater am Karntnertor (18. September 1831), 
neben ihr Pauline Diemar, Frl. Low vom Braunschweiger Hof- 
theater (20. Dezember) und Frau von Zieten (16. Januar 1832). 
Wie im Schauspiel durch die neuen Engagements im besondern 
die Dam en Oldenburg und Barnim und die Herren Moltke und 
Dragheim ersetzt wurden, so in der Oper hauptsachlich Frl. 
Schindler und Frau Schweizer. Letztere, die am 15. Januar 
1832 thren Abschied nahm, fand sich iibrigens wahrend der 
Coiner Spielzeit im Friihling desselben Jahres bei der Truppe 
wieder ein. Neben dem friiheren Direktor Wilhelm Telle er- 
scheint im Winter 1831/32 noch Praeger als Musikleiter, der 
schon am 18. Februar 1831 sich in einem Theaterkonzert als 
Violinist vorgestellt hatte. Zu dem Engagement der moisten 
dieser neuen Krafte konnte man dem dirigierenden Comit6 des 
Aktienvereins ebenso sehr Gltick wUnschen, wie zu der Erhaltung 
der alten, der Tenoristen Vogt und Irmer, der Bassisten Kockert 
und Wolfram, der Schauspieler Reger und Mtihldorfer d. J., 
nicht zum geringsten auch des Balletcorps mit dem gewandten 
Constant Telle, den Damen Gauthier und Petit an der Spitze, 
weil dadurch den Auffiihrungen im Verein mit des Maschinisten 
Milhldorfer Inscenierungskunst die harmonische Abrundung ge- 
wahrleistet wurde. 

Offenbar gebiihrte das Hauptverdienst fur die uneigenniitzige 
und erspriessliche Tatigkeit des Aktienvereins dem Rentner 
James Cockerill, der zur Zeit, als die Intendanz den Aktien- 
verein ins Leben rief, Vorsitzender dieser Behorde gewesen war^ 
Natiirlich wurde den Leitern des Aktienvereins, wie dies bei 
uneigenniitzigem Eintreten ftlr offentliclie Interessen an der Tages- 



^) Wie die Akten der Intendanz erweisen, hatte er auch schon den 
friiheren Direktoren Rockel und Fischer betrachtliche Vorschlisse geleistet. 



Digitized by 



Google 



Theater und Musik in Aachen seit dem Beginn der preuss. Herrschaft. 235 

ordnuDg ist, zunachst mehr Anfechtung und Tadel als Aner- 
kennung zuteil, nicht bios seitens des Publikums in seinem 
querulanten Teile. Es gab verdriessliche Geschafte in Hiille 
und Fiille. Da gelangten Beschwerden des Polizeidirektors 
Schnabel, dass das Repertoire zur polizeilichen Censur nicht 
rechtzeitig eingereicht werde, und der Intendanz, dass das 
Comity ihre Oberaufsicht in Finanzangelegenheiten nicht dulden 
wolle^, an Regierung und Oberbtirgerraeisterei. Diese, deren 
Verwaltung Ende Januar 1832 an Stelle des Notars Daniels der 
Oberbtirgermeister Emundts ubernahm, hielt die von Thimus 
eingezahlten Zuschusse zurtick, bis die Anspriiche der Stadt an 
Wilhelm Telle, dessen Aktiva und Passiva der Aktienvereiu 
iibernommen hatte, geregelt seien, und die Regierung drang im 
besondern unablassig darauf, dass der Aktienvereiu als anonyme 
Gesellschaft die landesherrliche Genehmigung nachsuche und 
einen Vertrag mit der Stadt abschliesse. Letzteres bot aber 
seine Schwierigkeiten, da der Aachener Aktienvereiu mit einem 
Coiner Schwesterverein in Unterhandlungen getreten war, urn 
nach dem Abgange Ringelhardts nach Leipzig die Aachener 
Truppe einen Teil des Jahres in Coin spielen zu lassen und die 
Biihnen beider Stadte so zu vereinigen. Die Ausfiihrung dieses 
Planes, den der Aachener Verein bei seiner Griindung bereits 
ins Auge gefasst hatte, verzogerte sich aber schon deshalb, weil 
der Oberprasident von Pestel den beiden Aktienvereinen erst 
am 18. Januar 1832 die Konzession in Aussicht stellen konnte, 
nachdem Ringelhardt seinerseits auf die ihm fiir Coin und Bonn 
gewahrte Konzession fiir den 1. April, beziehungsweise den 
1. Mai 1832 verzichtet hatte. 

Die theatralische Vereinigung von Aachen und Coin gewahrte 
beiden Stadten grosse Vorteile. Aachen war theatermlide geworden. 
Seit dem 23. April 1828 bis zum 29. Marz 1832 hatte es mit 
Ausnabme der zweimaligen Gastspielreise der Oper nach Paris 
Sommer und Winter hindurch in ununterbrochener Folge wochcnt- 
lich funf theatralische Vorstellungen gesehen, wahrend Coin und 
andere grossere StJldte sich mit halbjahrigen Spielzeiten begniigten 

„Wcnn die Intendanz, schreibt das Comity, friiher dieses Rccht aus- 
iibte, so geschah es, weil man es mit unbekannten Untcrnehmern zu tbun 
hatte. Wir im Aktienverein sind bekannte und achtbare Biirgcr, die 
kein finanzielles Interesse vcrfolgen, sondern uur das stadtischc, wie die 
Intendanz selbst." 



Digitized by 



Google 



236 Alfons Fritz 

und ihre Theaterdirektoren die iibrige Zeit des Jahres auswarts 
spielen liessen. Ein solches Forcieren des Theaterbetriebes weit 
tiber das Bediirfnis hinaus hM,tte sich selbst mit Fortfall der 
dem Theater auferlegten Armen- und Stadtbenefize und trotz 
grosserer Zuschiisse auf die Dauer nicht aufrecht halten lassen, 
und so konnte keine andere Stadt fur eine theatralische Ver- 
bindung gunstiger liegen als Coin, besonders wo es gelungen 
war, Uber eine angeraessene Verteilung der Spielzeit sich zu 
verstandigen. Der Vorteil Coins lag auf anderem Gebiete. Sein 
neues Schauspielhaus war, wie das alte, Privatbesitz und ver- 
fligte mit Ausnahme einiger Dekorationen iiber keinerlei scenische 
Ausstattung; letztere war dem Eingelhardt als. sein Eigentura 
nach Leipzig gefolgt. Nunmehr stellte die Stadt Aachen der 
Coiner Biibne Garderobe, Biicher, Musikalien u. s. w., die einen 
Wert von fiber 7000 Tlr. darstellten, zur Verfugung. Der Stadt, 
der auf zwolf Jahre hinaus eine Verzinsung der Summe mit 
lO^/o seitens der Aktienvereine gewahrleistet war, wurden fur 
den Betrag dieser Zinsen und fur einen Teil des ihr von der 
Spielbank bewilligten Theaterzuschusses Aktien des Aachener 
Vereins gegeben. Dadurch, dass im wesentlichen nur das Theater- 
gebaude stadtisches Eigentum blieb, erbielt auch das Aachener 
Theater einen audern, mehr privaten Charakter, und der Inten- 
danz verblieb nur die bescheidene Stellung einer Huterin der 
stadtischen Interessen, soweit stadtisches Eigentum in Frage 
kam. Am 29. Marz 1832 schloss das Theater in Aachen und 
siedelte mit allem Personal, kunstlerischem und technischera, 
nach Coin fiber, wo es zunachst einen harten Kampf gegen die- 
jenigen Coiner Lokalpatrioten zu bestehen hatte, die ihre Bfihne 
nicht als Filiale der Aachener betrachtet wissen woUten. Am 
17. Juni 1832 begannen in Aachen die Sommervorstellungen und 
dauerten bis zum 3. November, wo die zweite Coiner Spielzeit 
einsetzte. 

6. Das Konzertwesen wahrend der Jahre 1828 — 1832. 

Musste schon eine vierjahrige, beinahe ununterbrochene 
Spielzeit des Theaters die Veranstaltung anderweitiger musika- 
lischer Auffuhrungen beeintrachtigen, so wurde das Konzertwesen 
nocli besonders dadurch im Banne des Theaters gehalten, dass 
das Orchester vom Theaterdirektor Jahresgehalt erhielt und 
der stadtische Musikdirektor in erster Linie Theaterkapellmeister 



Digitized by 



Google 



Theater und Musik in Aachen seit dem Beginn der preuss. Herrschaft. 237 

war. So erklart es sich, dass in dieser Periode die Theater- 
direktion hauptsachlich audi die Konzertveranstalterin war und 
die Theaterkonzerte eine weit grossere Ausdehnung nahmen als 
jamais friiher. In der einfachsten Form zeigen sie sich, wenn 
sie in Verbindung mit theatralischen Auflfiihrungen stehen. So 
producierten sich wiederholt die Orchestersolisten, z. B. der 
Klarinettist Feldt, die Kapellmeister Gerke und Praeger als 
Violinisten, oder die heimischen Biihnensanger mit ihren Bravour- 
arien, wenn sie nicht gar zum Vortrag der beliebten Manner- 
quartette von Eisenhofer, Zollner u. s. w. sich zusaramenschlossen. 
Die Deklamation von Gedichten war bei dieser Gelegenheit nicht 
unbeliebt. In diesem engeren Rahmen traten auch Gaste auf, 
so Mad. Cornega (23. August 1828), der Soloviolinist des Konigs 
von Frankreich Anton Bohrer in Verbindung mit dem Tenoristen 
Hambuch (1. August 1829), Mad. Montano voin kgl. Theater 
San Carlo in Neapel (25. August 1829), der Posaunist M. Schmidt, 
Kammermusikus aus Braunschweig (31. Juli und 2. August 1830) 
oder gar die vier steierischen Alpensanger des Erzherzogs 
Johann (2.-6. August 1831). Solche Theaterkonzerte fiillen 
aber auch oft den ganzen Abend aus, so die beriihmten Konzerte 
der Henriette Sontag am 9. April 1829^ SOwie am 11. und 
13. Februar 1830, das Konzert vom 26. Juli 1830, in dem der 
weimarische Hofkapellmeister Hummel, der Schwager Eockels, 
als Pianist und das beruhmte Ehepaar Haizinger durch Gesang 
und Deklamation mitwirkten, die Klavierkonzerte der Leopoldine 
Blahetka aus Wien am 6. April 1831, des Frauleins de Belleville 
am 14. und 21. Juni 1831. 

Fiir solche Veranstaltungen war die Theaterdirektion keines- 
wegs dadurch bevorzugt, dass ihr die Armenprozente erlassen 
wurden. Waiirend sie fiir theatralische Auflfiihrungen die Armen- 
verwaltung durch drei garantierte Beneffzvorstellungen ent- 
schadigte, musste sie fiir Theaterkonzerte die iiblich gewordenen 
sechs Prozent der Bruttoeinnahme als Armengelder abfiihren, so 



*) Das Programm dieses Tages siehe Anlage III. — Im Konzert vom 
11. Februar 1830 sang Henriette Sontag eine Arie von Paecini, eine Arie 
aus „Semiramis" von Rossini, Variationen aus ^Cenerentola" von Rossini 
und mit Frau Schmidt ein Duett aus „Tancred" von Rossini; am 13. Februar 
die Arie des Malcolm aus der Oper „La donna del lago", Robin Adair von 
Pixis, Variationen von Rode und mit Frau Fischer ein Duett aus ^Figaros 
Hochzeit**. 



Digitized by 



Google 



238 Alfons Fritz 

fiir das Konzert der Sontag im Frtihjahr 1829 im ganzen 85 Tlr. 
29 Groschen. Gleichwohl hatte sie den Vorteil, dass sie auf 
ein gewisses Stammpublikum rechnen konnte, wahrend es immer 
gefahrlich blieb, wenn auswartige Kiinstler auf eigene Reclmung 
uiid Gefahr ihre musikalischen Abende veranstalteten. Es fehlt 
nicht an Beispielen, dass sie vom offentlichen Aiiftreten Abstand 
nahmen, falls es ihnen nicht gelang, seitens der Theaterdirektion 
verpflichtet zu werden. Trotzdem daher selbstandige Konzert- 
imternehmen der Kiinstler seltener werden, fehlt es nicht an 
interessanten Personlichkeiten, die sich in dieser Zeit dem 
Aachener Publikum vorstellten. So Frau Milder-Hauptmann, 
erste Sangerin der Berliner Oper, bei Gelegenheit eines Bade- 
aufenthalts am 2. August 1828 in der neuen Redoute^ Offentlich 
aufgefordert, in einem Kirchenkonzert einige von Mendelssohn 
und dem damals im Rheinland mit frohen Hoffnungen begrtissten 
Bernhard Klein, einem geborenen Coiner, komponierte Gesangs- 
stiicke vorzutragen, gab sie am 18. August d. J. „mit Erlaub- 
niss der geistlichen Behorde" in der Augustinerkirche ein Wohl- 
tatigkeitskonzert fiir auswartige bediirftige Badegaste^ Am 
12. August 1829 vereinigte sie sich mit dem obengenannten 
Anton Bohrer zu einer musikalischen Veranstaltung in der 
neuen Redoute, auch dieses Mai von einheimischen Biihnensangern 
und Orchestermitgliedern wirksam unterstiitzt •^. Aus dem Jahr 
1828 ware besonders erwahnenswert das erste offentliche Auf- 
treten des jungen Violinisten Henry Vieuxteraps aus Verviers, 
der in Aachener Privatzirkeln bereits „die glanzendsten Proben 
einer fiir sein zartes Alter erstaunlichen Kunstfertigkeit auf der 
Violine abgelegt hatte", zusammen mit dem elfjahrigen Cellisten 
Franz Knecht aus Aachen (Neue Redoute, 20. September). Das 



^) Frau Milder sang Recitativ und Arie mit Chor von Paer, Deutsches 
Lied mit Pianobeglcitung von Wolfram, Arie mit Chor von Nasolini, Gruss 
an die Schweiz von Karl Blum, schliesslich mit Herrn Hoffmann ein Duett 
aus ^Figaros Hochzeit". 

^) Aus dem Programm : Zwei Chore von Handel und als Nummern der 
Sangerin Magnificat von Bernhard Klein, Veritas mea et misericordia von 
Rieder, Ave maris stella von Mendelssohn und die Arie ^TrSstet mein Volk" 
aus Handels „Messias". 

^) Sie sang eine Arie von Bellini, eine Romanze aus der „Rauberbraut" 
von Ries, die grosse Scene aus „Alceste" von Gluck und mit Frl. Greis ein 
Duett von Morlacchi. 



Digitized by 



Google 



Theater nnd Musik in Aachen seit dem Beginn der preuss. Herrschaft. 239 

Programm des Konzertes, welches wegen der Bedeutung dieses 
hervorragenden Koraponisten lebhaftes Interesse beanspruchen 
dttrfte, steht mir leider nicht zu Gebot. In der Stadt Aachener 
Zeitung vom 19. Marz 1832 finde ich ein demnachstiges Konzert 
des bekannten franzosischen Violinisten de B6riot und der nicht 
minder bekannten Sangerin Malibran angektindigt, aber keine 
weiteren Mitteilungen ; ob es stattgefunden hat, steht nicht fest. 
Ara 27. Mai 1832 gab der bedeutende Violinist Lafont, der 
1818 mit der Catalani in Aachen musizierte, in der neuen 
Redoute ein Konzert, in dem er eigene Kompositionen vortrug. 
Veranstaltungen von anderen Kiinstlern und zwar aus dem Jahre 
1828, so des Flotisten F. Berkenbusch, des neunjahrigen Pianisten 
Emil Sus, des Pariser Sangers Th. Guillez tibergehe ich hier, urn 
dem einheimischen Musikleben dieser Periode gerecht zu werden. 
Die frtiher das Aachener Musikleben stutzenden Orchester- 
solisten sind von den neuen, die Bethmann fur Aachen gewonnen 
hatte, gewaltig in den Hintergrund gedrangt. Der Flotist 
N. Gancel scheidet mit Oktober 1829 nach 32jahriger Wirk- 
samkeit aus dem Orchester aus; seine Stelle nimmt Karl Langen 
ein. Einige Ankiindigungen, wie die des Paul Kreutzer im 
Mai 1831, belehren uns, dass er wie der Cellist Louis Knecht 
gelegentlich noch Konzerte mit nachfolgendem Ball geben, die 
aber ihre fruhere Bedeutung offenbar eingebiisst haben. Doch 
erweckte der Sohn von Louis Knecht, Franz Knecht, der als 
Knabe schon durch sein Oellospiel zu schonen Hoffnungen be- 
rechtigt hatte, grosse Begeisterung, als er am 16. Dezember 1832 
in der neuen Redoute glanzende Proben seiner nunmehr voll- 
endeten musikalischen Ausbildung gab. Im iibrigen sind der 
Kapellmeister Otto Gerke und der Klarinettist Feldt, wenn sie 
selbst auch nur selten musikalische Abende veranstalten — 
wie z. B. Gerke am 6. September 1828 oder am 21. Januar 
1830 — die Stutzen aller Konzertunternehmen, mogen sie im 
Theater oder in der neuen Redoute stattfinden, von Fremden 
Oder Einheimischen ausgehen. Zu ihnen gesellt sich als Instru- 
mentalkunstler auf dem Klavier der Musikdirektor Wilhelm Telle 
erst an dritter Stelle. Fiir die grossen einheimischen Vereins- 
konzerte dagegen steht er jedenfalls an erster Stelle; denn er 
war der Dirigent des Aachener Musikvereins. Sieht man von 
gelegentlichen Wohltatigkeitsauffiihrungen, z. B. der von Dr. 
Monheim am 28. August 1830 zum Beaten armer Wochnerinnen 



Digitized by 



Google 



240 Alfons Fritz 

in Scene gesetzton, der u. a. auch die gerade am Theater 
gastierende Frau Schroder-Devrient ihre Qnterstiitzung Jieh, 
ab, so war es eben dieser Verein, der die grosseren Konzert- 
auffuhrungen unternahm und moglich machte. Im Herbste des 
Jahres 1828 nach dem Eintritt des Musikdirektors W. Telle 
ins Aachener Musikleben neu organisiert und alles umfassend, 
was in Aachen musizierte — und die Zahl der Dilettanten war, 
wie wir wissen, seit alters in Aachen nicht gering — teilte er 
sich unter der gemeinsamen ^Direction des Aachener Musik- 
vereins", die nach den Statuten alljahrlich im November neu 
gewahlt wurde, in einen „Tnstrumentalverein", der gewohnlich 
Samstags im Saale des Schauspielhauses probte, und einen 
^Gesangverein**, der in der neuen Redoute Dienstags seine 
Ubungen abhielt. Wenn diese Dilettanten auch den verschiedenen 
Konzerten einheimischer und auswartiger Kiinstler ihre Mit- 
wirkung nicht versagten und die Instrumentalisten sogar bei 
wertvolleren Opernauffiihrungen das Theaterorchester erheblich 
verstarkten, so waren doch die vom Musikverein, meist zu 
Wohltatigkeitszwecken, veranstalteten Konzerte der eigentliche 
Boden ihrer musikalischen Betatigung. Bei diesen nach alter 
Gewohnheit in den ersten Monaten des Jahres stattfindenden 
Auffuhrungen, von denen im Jahre 1829 eine am 10. Februar 
zur Feier von Mozarts Geburtstag und zwei zum Besten der 
Hausarmen (24. Marz und 7. April) nachgewiesen werden konnen, 
fehlten im Orchester zwar nicht die Berufsmusiker, und Kiinstler, 
wie Gerke und Feldt wirkten mitunter solistisch mit, aber der 
grosste Teil der Orchesters, Gesangchor und Solosanger waren 
Dilettanten. Die Leitung der Musikvereinskonzerte lag, wie 
oben gesagt wurde, in den Handen des Musikdirektors W. Telle, 
uber den die Beurteiler nur Worte der hochsten Anerkennung, 
hatten. Dass die Vereinigung der Obliegenheiten eines Theater- 
kapellmeisters und stadtischen Musikdirektors, welche die Heran- 
ziehung und Besoldung einer so tuchtigen Kraft ermoglicht 
hatte, auch ihre Schwierigkeiten bot, liegt auf der Hand. 
Wiederholt mussten Ubungen des Musikvereins ausgesetzt 
werden, wenn der Spielplan des Theaters ausnahmsweise eine 
Opernauffuhrung auf einen Samstag oder Dienstag verlegte. 
Eine grossere Kollision trat im Friihjahr 1829 ein, als die 
Aachener Oper unter Telles Leitung in Paris gastieren soUte 
und gleichzeitig die Proben zum zweiten in Aachen gefeierten 



Digitized by 



Google 



Theater und Musik in Aachen seit dem Beginn der preuss. Herrschaft. 241 

niederrheinischen Musikfeste das Verbleiben Telles am Orte 
erheischten. Unter dem 2. Mai 1829 verbot die Oberbiirger- 
raeisterei ihm als stadtischen Musikdirektor die Reise nach 
Paris, da „der hiesige Musikverein, wie sie schreibt, sich zu 
dem bevorstehenden Musikfeste unter Ihrer Leitung wiirdig 
vorzubereiten bemiiht ist", gestattete ihm aber auf seine schrift- 
lichen Vorstellungen bin die Reise, weil audi der Stadt daran 
gelegen sei, dass das Pariser Unternehmen nicht scheitore; 
nur moge er womoglich die zwei nachsten Proben noch leiten. 
Wenn somit audi die Proben zu diesem zweiten Aachener 
Musikfeste von dem stadtischen Musikdirektor abgehalten wurden, 
so standen doch die beiden Konzerte an den Pfingsttagen des 
Jahres (7. und 8. Juni 1829) nebst den letzten Proben, wie ira 
Jahre 1825, unter der Direktion von Ferdinand Ries; am Fliigel 
sass der Aachener Domorganist Zimmers. Die ausseren An- 
gelegenheiten des Festes besorgte ein eigens aus den Kreisen 
des Musikvereins zusammengestellter zw5lfgliedriger Ausschuss, 
der sich in diesem Jahre bald „die Direction", bald „das 
Comity des Niederrheinischen" oder „diesjahrigen Musikfestes" 
nannte^ Die kulturhistorische Seite einer damaligen Musik- 
festauffuhrung, die ich im I. Teile dieser Arbeit zu schildern 
versuchte, hatte sich seit dem Jahre 1825 nicht geandert. Als 
Neuerung erwahnt Hauchecorne in den „BlJlttern der Erinnerung" 
die keilformige, zwischen dem Sangerpersonal vorgeschobene 
Stellung des Orchesters auf der Bilhne dea Stadttheaters, in 
dem die Auffuhrungen wiederum stattfanden. Der Versuch des 
Aachener Comit^s, den Theaterliebling Frau Beatrix Fischer 
als Solistin zu gewinnen, scheiterte schon an der Ablehuung 
von Ries, der trotz seiner Anerkennung „der schonen Stimme 
der schonen Madame Fischer" diesen Versuch gefahrlich nannte, 
wahrscheinlich weil die iibrigen Soli, nach Gewohnheit von 
Dilettanten besorgt, neben ihr abgefallen sein wurden. So war 
Aachen unter den Solisten nur durch den Tenoristen Kreitz 
vertreten. Die Zahl der Mitwirkenden war geringer als beim 
ersten Mai: im Chor 223 (266 i. J. 1825), im Orchester 135 
(147 i. J. 1825). Auch der finanzielle Ertrag liess dieses Jahr 
zu wiinschen iibrig, wie nicht nur die „Blatter der Erinnerung" 
bezeugeh, sondern auch ein Brief des Theaterdirektors Rockel 
vom 8. August 1829 an die Oberburgermeisterei : Die Vorsteher 



») Vgl. Bd. XXIV S. 221 (57). 

16 



Digitized by 



Google 



242 Alfons Fritz 

(les Musikvereins hatten ihm fiir die Renutzung des Theaters 
300 Tlr. versprochen, weigerten sich aber uuter nichtigem Vor- 
wande, sie ihm auszuzahlen, weil sie mit ihrer Unternehmung 
in Schaden geraten seien. Eine gerichtliche Klage getraue er 
sich trotzdem nicht anzustrengen, weil die raeisten Vorsteher 
des Musikvereins Mitglieder der Theaterintendanz seien. Das 
Bureau des Comit6s befand sich dieses Jahr bei Herrn Heitgcn 
auf dera Holzgraben. Im iibrigen war, wie gesagt, der aussere 
Rahmen des Festes nicht geandert. Es gab am Dienstag Morgen 
von 10— IV2 Uhr die bekannte Birutschenfahrt und Abends den 
von der Casinogesellschaft in der neuen Redoute veranstalteten 
Ball, Mittwochs vor der Abreise des Festleiters zu einem kurzen 
Erholungsaufenthalt in Duren einen Fackelzug zum Quartier 
des Meisters bei Mad. Reumont (Friedrich Wilhelmplatz) und 
vierstimmige Mannergesange als Standchen. Ebensowenig fehlte 
es an dichterischen Huldigungen fiir die meisterliche Ausfuhrutig 
des Programms, das uns musikgeschichtlich allerdings nicht so 
zu interessieren vermag wie das von 1825. Statt Beethoven 
erschien diesmal Ries mit einer Novitat, dem Oratoriura „Der 
Sieg des Glaubens**, dessen Text der friihere Aachener Redakteur 
J. B. Rousseau gedichtet hatte, und einer „neuen" Symphonie 
(F-dur Nr. 4). Beethoven war vertreten mit der Cantate 
„Meeresstille und gluckliche Fahrt" und der Eroica. Neben 
dieser Symphonie wurde Haydns unverwiistliche „Schopfung** 
am zweiten Tage aufgefuhrt. Cherubinis Anacreon-Ouvertiire 
vervollstandigte das Programm des ersten Festtages. 

7. Das Repertoire des Theaters und der Konzerte bis 
zum Jahre 1832. 

Aus dera Spielplan der verschiedenen Gesellschaften, die 
seit 1814 in Aachen aufgetreten sind, wurden in den fruheren 
Kapiteln nur die belangreichen Neuheiten hervorgehoben und 
hochstens da kurze Urteile liber die ubrigen Auffuhrungen ab- 
gegeben, wo eine Abweichung von dem durchschnittlichen Niveau 
des Spielplanes zu beobachten war. Im allgemeinen n^mlich 
unterschied sich dieser bei den einzelnen Schauspieltruppen und 
Direktionen weniger als man annehmen mochte, und so ist es 
moglich, den Spielplan der Aachener Bithne, im besondern seit 
1814, als ein Ganzes zu behandeln, um daraus zu erkennen. 



Digitized by 



Google 



Theater uud Musik in Aaeben scit dem Beginn der preuss. Herrschaft. 243 

welche Bedeutung die dramatischen Dichter uud Musiker bis 
1832 fiir Aachen gewonnen haben. Es ist ruin eine allgemein 
bekannte Tatsaclie, dass die hervorragenden Dramatiker der 
Deutsclien, im besondern die Klassiker, keineswegs zur Zeit 
ihres Lebens und Wirkens und in der nachsten Folgezeit 
wesentlich grossere Auffiihrungsziflfern erreichten als lieutzutage. 
Die Tagesschriftsteller, wenn sie auch nach kiirzerQr oder 
lingerer Dauer ihrer Popularitat unentrinnbar der Vergessenlieit 
verfielen, haben stels in wechselnder Folge das Spielrepertoire 
beherrscht. So kann es nicht auffallen, dass bis 1832, dem 
Todesjahre Goethes, das wir alsSchluss unserer literarhistorischen 
Besprechung ansetzen,auf der Aachener Biihne nicht die Klassiker 
Oder ihre wurdigen Nachfolger die hochsten Auffiihrungsziffern 
erreichten, sondern kleinere Geister, die heute vom grossen 
Publikum mehr oder minder vergessen sind. So sind von Kotzebue 
allein nicht weniger als 79 Stiicke fur Aachen nachweisbar. 
Wer allerdings die einzelnen Stiicke nach den Auffiihrungszahlen 
auf ihre Beliebtheit abschatzt, kann mit Interesse beobachten, 
dass doch nur verhaltnismassig wenige, so „Der arme Poet", 
„Bayard", ^Johanna von Montfaucon", „Der Rehbock", „Der 
Schauspieler wider Willen", „Der Schutzgeist" sich dauernder 
Beliebtheit erfreuten, und darf daraus wohl den Schluss Ziehen, 
dass Kotzebue mehr noch durch die grosse Masse seiner Er- 
zeugnisse als durch einzelne Stiicke die Biihne beherrschte. Die 
gleiche Beobachtung lasst sich iibrigens bei Holbein machen, 
von dem 15, und Th. Hell, von dem 16 meist nach dem Fran- 
zosischen gearbeitete Stiicke iiber die Aachener Biihne gingen. 
Reich vertreten sind im Spielplan auch Johanna von Weissenthurn 
(15 St.), deren ebenso gliickliche Nachfolgerin Charlotte Birch- 
Pfeiffer in der kurzen Zeit von 1830 — 1832 schon drei drama- 
tische Bearbeitungen zur Auffiihrung bringt, ferner Vogel 
(14 St.), Ziegler (11 St., darunter „Parteiwuth oder die Macht 
des Glaubens"), Lebrun (12 St., darunter „Humoristische Studien"). 
Auf hoherem Standpunkt als die letztgenannten stehen Tffland 
und Raupach. Von dem ersten gingen 12 Dramen, besonders 
oft „Die Jager", von dem zweiten seit 1825 sogar 15, be- 
sonders haufig „Isidor und Olga'', in Scene. Topfer erschien 
mit 9 Stiicken, von denen das Schauspiel ^Hermann und Dorothea" 
(nach Goethe) hervorzuheben ist, der urn die deutsche Biihne ver- 
diente Fr. Ludwig Schroder mit 7 (am meisten mit dem Lustspiel 

16* 

Digitized by LjOOQIC 



244 Alfons Fritz 

„Stille Wasser^ sind tief ^), Clauren mit 5, Adolf MuUner mit 
5 (darunter „Die Schuld" und „Die Vertrauten**), Zschokke 
mit 4 (darunter ^Aballino, der grosse Bandit^), Houwald mit 5 
(„Das Bild"), Klingemann mit 3 („Faust") und Deinhardstein 
seit 1828 ebenfalls mit 3 („Hans Sachs"). Der dauernden Gunst 
des Publikums erfreute sich Babos „Otto von Wittelsbach". 
Liederspiel und Gesangposse wurden besonders vertreten durch 
Castelli (9 St.), K. Blum (7 St.), Bauerle (3 St., darunter „Die 
falsche Catalani"). Auf diesem Gebiete kamen seit 1825 von 
Holtei (5 St., darunter „Die Wiener in Berlin", „Der alte 
Feldherr") und melir noch Angely (9 St.) in Aufnahme. Der 
gemiitvoUe Raimund wird erst 1831 mit seiner Zauberposse 
„Das Madchen aus der Feenwelt Oder der Bauer als Millionar" 
bekannt. 

Wenn auch diese meist leichtere Ware den Spielplan 
wesentlich beeinflusste, so wurden doch damit die Klassiker 
keineswegs verdrangt Ja von dem erfolgreichsten unter ihnen, 
Schiller, lasst sich behaupten, dass seine „Rauber" hauflger 
aufgefiihrt wurden, als irgend ein Stiick Kotzebues. Die anderen 
naturalistischen Dramen ^Fiesco" und „Kabale und Liebe" 
(schon 1785 in Aachen aufgefiihrt) sind zwar ebenfalls beliebt, 
stehen aber hinter den weit spater gedichteten Werken „Maria 
Stuart" (schon 1802 in Aachen aufgefiihrt) und „Wilhelm Tell" 
noch erheblich zuriick und haben ungefahr die gleichen Auf- 
fiihrungsziffern wie „Die Braut von Messina" und „Die Jungfrau 
von Orleans". Auflfallig ist die Vernachlassigung der Wallen- 
steintrilogie, die selbst hinter dem schwer auffiihrbaren „Don 
Carlos" zuriickbleibt ; „Wallensteins Lager" lasst sich dreimal 
nachweisen, „Wallensteins Tod", durch Esslair im Kongressjahr 
1818 auf die Aachener Biihne gebracht, nur in zwei Jahren, 
„Piccolomini" iiberhaupt nicht. Von Racines „Phadra" wurde 
Schillers Ubersetzung (1812) der Auffiihrung zugrunde gelegt, 
ebenso von Shakespeares „ Macbeth". Dass wir den bei uns 
eingebiirgerten Shakespeare in gewissem Sinne zu den Unseren 
zahlen diirfen, steht in Ubereinstimniung mit der Tatsache, dass 
von den grossen Dramatikern neben Schiller keiner sich solcher 
Beliebtheit in Aachen erfreute wie dieser Brite. Wie wir bereits 
friiher horten^, fanden seine Werke schon 1780 in Aachen 
Gonner. Dass „Hamlet" zum mindesten nicht lange nachher 

1) Vgl. Bd. XXIII S. 42 (12). 

Digitized by LjOOQIC 



Theater iind Musik in Aachen seit dem Beginn der preuss. Herrschaft. 245 

hier aufgefiilirt wurde, ist deshalb wahrscheinlich, weil die 
Bohmsche Truppe, die in Aachen um jene Zeit wiederholt 
spielte, dieses Werk im Repertoire fuhrte. Nachzuweisen sind 
die Vorstellungen des „Hamlet" allerdings erst seit 1802. In 
diesem Jahre am 13. Juli wurde „Konig Lear", gleich wie 
^Hamlet" in der Schroderschen Bearbeitung, zum ersten Male 
gegeben und erfreute sich auch gleicher Beliebtheit. Ausser 
diesen Dramen erschienen noch auf der Aachener Biihne „Der 
Kaufmann von Venedig" (nach Schlegel), „Eomeo und Julie" 
(nach Schlegel von Klingeraann bearbeitet) und ^Macbeth" (wie 
erwahnt nach Schiller). Bei anderen wurde der Name des 
Dichters verdeckt durch den seines Bearbeiters, so bei Holbeins 
„Liebe kann alles oder die bezahmte Widerspenstige", bei Becks 
„Qualgeister" u. s. w. Auffallend ist die Vernachlassigung 
Lessings. Weil uns das Repertoire litckenlos erst seit dem Jahre 
1825 iiberliefert ist, konnen wir nicht behaupten, er sei erst im 
Anfang des 19. Jahrhunderts in den Spielplan aufgenommen 
worden, wohl aber, dass er von 1825 bis 1832 nicht so oft zu 
Worte kam, als er es verdiente. Von den drei in Aachen 
wahrend dieser Zeit aufgefilhrten Dramen „ Emilia Galotti", 
„Minna von Barnhelm" und „Nathan der Weise" wurde das 
erste am meisten gegeben. Das Gleiche gilt von Goethe. Auf- 
fuhrungen seiner Dramen sind infolge des erwahnten Umstandes 
erst in spater Zeit sicher nachzuweisen und zwar von „Ge- 
schwister", „Gotz von Berlichingen" und „Egmont", Das zu- 
letzt angefiihrte Drama hatte grossen Erfolg, und das dankte 
es wahrscheinlich zum grossen Teil der Beethovenschen Musik, 
wenn auch das Aachener Literaturblatt Rheinische Flora (1826 
Nr. 9) schrieb: ^Dieses Trauerspiel, das Gediegenste, was 
Goethe fiir die Biihne gearbeitet, ist ganz Eigenthum der 
Nation geworden und in ihr Mark und Blut tibergegangen." 
Allerdings beruhte auch im iibrigen Deutschland — man denke 
nur an Klingemanns „Faust"^, der so lange Goethes Meister- 
werk ersetzen musste — Goethes Haupteinfluss auf das Publikum 
nicht gerade in den Biihnenwirkungen seiner Dramen ^ Heinrich 



*) Die Rheiu. Flora (1826 Beil. zu Nr. 95) nonnt das Stiick eine „ver- 
zerrte, allem guten Gefiihl Hohn sprecbondc Fratze**. 

*) Es'Warc daher auch fiir Aachen dor Schluss von der geringen Auf- 
fiihrungszahl Goethescher Wcrke auf cine geringc Kenntnis Gocthescher 
Dichtungen iiberhaupt verfehlt. Wenn auch die Zugehorigkeit Aachens zu 



Digitized by 



Google 



246 Alfons Fritz 

von Kleist tibertraf ihn jedenfalls in dieser Beziehung mit dera 
„Kathchen von Heilbronn", das, in der Holbeinsclien Bearbeitung 
1816 zuerst aufgefiihrt, sich in der Gunst des Piiblikurtis be- 
hauptete. Von dem 1828 zuerst inscenierten „Prinzen von 
Homburg" lasst sich das Gleiche allerdings nicht sagen. Darin 
stiramten beide Dichter uberein, dass zwei Meisterwerke ihrer 
Erzahlungskunst in dramatisierter Form von der Biihne herab 
auf das Publikum einwirkten: Topfers ^Hermann und Dorothea" 
und des von Maliitz historisches Schauspiel ^Michael Kohlhaes", 
Dass Korner mit seiner leichteren Muse gliicklicher war als 
Goethe und Kleist, nimmt nicht wunder. -Von sieben Stiicken, 
die in Aachen aufgefiihrt wurden,' gefiel am meisten „Hedwig, 
die Banditenbraut". Grillparzer erweckte das grosste Interesse 
mit seiner „Ahnfrau", die 1819 auf der Aachener Biihne er- 
schien, geringeres mit seiner durch Sophie Schroder 1825 in 
Aufnahme gekommenen ^Sappho**; „Konig Ottokars Gliick und 
Ende" gefiel am 15. Marz 1830 nicht und wurde vora Spielplan 
abgesetzt. Zacharias Werner debiitierte 1814 mit dem Schau- 
spiel „Attila", de la Motte Fouqu6 1816 mit dem Schauspiel 
„Eginhard und Emma", von Zedlitz 1829 mit dem Drama 
„Herr und Sklave" und 1830 mit einem zweiten „Der Stern 
von Sevilla", Immermann 1831 mit den Lustspielen „Die Ver- 
kleidungen" und „Die schelmische Grafin". Von den auslandischen 



Frankreich (1794—1814) wahrend der Bliitezeit unscrer Klassiker das Ein- 
dringen deutscher Litcraturprodukte erschwcrte, so beginnt doch mit dem 
Heimfall der Stadt an Pieusscn eine intensivere Einfuhrung des Weimarcr 
Dichters. Goethesche Gedichte z. B. „Das Hufeiscn'* werden in den von 
Schauspielern veranstaltcten Deklamatorien vorgctragen und in den Zoitungcn 
abgedruckt. Seine Werke werden von den Buchhandlern angekiindigt und, 
wie es scheint, mit Erfolg vertricben. Goethe wird der Lieblingsdichter 
hervorragender Manner, so des literarisch feingebildeten Arztes Peter Lcfils 
(geb. in Aachen 1783, gest. dort am 31. Mai 1826) und bei Gelegenheit in 
gutgemeinten Versen angesungen. Vgl. 'das Festgedicht an Goethe von 
Bicrgans gelegentlich des 70. Geburtstages in Stadt-Aach. Zeitung vom 
28. August 1819, ferner das Gedicht „Goethe" von Isidorus Mon. in Rhcin. 
Flora vom 27. Dezember 1825. Der Aachen nahestehendc Liitticher Pro- 
fessor J. D. Fuss iibersetzte die „romischen Elegieen" und andere Gedichte 
z. B. den „Konig in Thule** ins Lateinische ; Proben davon veroffentlichte er in 
der Rhein. Flora vom 30. August 1825 und 16. September 1826. Goethesche 
Lieder wurden auch in Musik gesetzt von J. M. Dullye; vgl. Stadt-Aach. 
Zeitung vom 12. April 1820. 



Digitized by 



Google 



Theater und Musik in Aacheu seit dem Beginn der prcuss. Hcrrschaft. 247 

Klassikern, welche die romantische Literaturstromung nach 
Deutschland fiihrte, gewann Calderon durch sein Schauspiel 
„Das Leben eiii Traura" in der Bearbeitung von West (Schrey- 
vogel) seit 1819 grosse Bedeutung; „Der wunderthatige Magus^ 
in der Bearbeitung von Gries und ^Das offentliche Geheimniss",. 
von Leinbert bearbeitet, fielen dagegen ab. In der Bearbeitung:;' 
von West erschieu 1828 auch ein anderes spanisches Stlick auf 
der Aacliener Biihne, Moretos Lustspiel „Donna Diana". Die 
franzosischen Klassiker Moli^re, im 18. Jahrhundert bei der 
Obrigkeit in Aachen gut bekannt, aber wenig beliebt, und 
Racine haben, abgesehen von den Auflftihrungen franzosischer 
Truppen, seit 1814 ihre Bedeutung verloren ; nur „Der Geizige" 
von Moli^re und „Phadra" von Racine erscheinen ein- bis zweimal 
im Spielplan. 

Wird ini Schauspiel das Wertvolle und Bleibende auf der 
Buhne nur zu sehr eingeengt von der Masse der Tageserzeug- 
nisse, die wahren Dichter von der Menge derer, die sich zur 
Biihnenschriftstellerei berufen fiihlen, so tritt dieser tJbelstaud 
auf dem Gebiete der draniatischen Musik bei weitem nicht so 
hervor. Die Zahl der Komponisten, deren Werke zur Auf- 
fiihrung gelangen, ist weit geringer als die der Dichter, und 
das Gute erlebt weit haufigere Wiederholungen. Von Einfluss 
ist hier allerdings der Unistand, dass das Aachener Publikuni, 
wie das rheinlandische iiberhaupt, seit alter Zeit gerade der 
Oper ein liebevoileres luteresse entgegenbrachte als dem Schau- 
spiel. Damit soil allerdings nicht gesagt sein, dass nicht auch auf 
diesem Gebiete viel leichte Ware besonders seitens der Wander- 
truppen zu ihrem Vorteil dem Publikum geboten worden ware. 
Sehen wir uns die Komponisten, die seit den letzten Dezennien 
des 18. Jahrhunderts bis 1832 den Spielplan beherrschten, an, 
so fallt vor allem das allmahliche Verschwlnden der leichte ren 
italienischen und Wiener Musik, die im 18. Jahrhundert vor- 
herrschte, mit den zwanziger Jahren des 19. Jahrhunderts auf. 
Die Zahl der in Aachen aufgefiihrten Opern setze ich dabei im 
folgenden in Klammern. Cimarosa (3) bleibt nur bis 1815 mit 
der „heimlichen Ehe** lebensfahig; V. Martin (3) verschwindet 
mit dem Jahre 1820; Fioravanti (2) behauptet sich bis 1829 
mit deu „Sangerinnen auf dem Lande". VonPaisiello (3) bleibt 
nur „die schone Miillerin" beliebt; von Paer (5) halten sich 
unverdienterweise noch 3 Opern ^Camilla", „Sargin" und „Die 



Digitized by 



Google 



248 Alfons Fritz 

verwandelten Weiber oder der lustige Schuster". Wahrend 
der Norddeutsche Benda keinen, ein anderer, Himmel, nur mic 
dem Stiicke „Fanchon", mit diesem allerdings einen um so nacli- 
haltigeren Einfluss hatte, waren die gleichzeitigen osterreichischen, 
ira besondern Wiener Komponisten des Singspiels am Ende des 
18. Jahrhunderts um so volkstumlicher. Dahin gehort der 
„beliebte" Dittersdorf (5), der — abgesehen von einer nachtrag- 
lichen Ausgrabung — mit ^Doctor und Apotheker" und „Hiero- 
nymus Knicker" bis 1819 in Mode blieb. Von Kauer (2) hielt 
sich .das „Donauweibchen" 1. und 2. Teil noch bis 1829. Wenzel 
Miiller (7) war massig beliebt; von ihm behaupteten sich bis zum 
Ende unserer Epoche „das neue Sonntagskind", „die Schwestern 
von Prag" und „die Teufelsmtihle". Weigl (7) hatte nur mit 
einem Werke Erfolg, der sich aber auch als ein aussergewohn- 
licher und dauernder erwies, mit der „Schweizerfamilie" namlich. 
Von Wranitzky (1) kam nur der „Oberon" in Betracht, der 
bis 1825 gegeben, spater aber durch Webers gleichnamige Oper 
verdrangt wurde. Sieht man von dem jiingeren und weit tiefer 
stehenden Stegmayer (3) ab, von dem „Rochus Pumpernickel" 
haufiger im Spielplan erschien, so konnte hier nur noch der 
meist in Miinchen lebende von Winter (4) angeschlossen werden, 
dessen „Unterbrochenes Opferfest" sich noch 1832 des grosslen 
Beifalls erfreute. Gehen wir zu den franzosischen Komponisten, 
die um die Wende des 18. und 19. Jahrhunderts fur Aachen 
von Bedeutung wurden, iiber, so bildet der Belgier (jr^try (7) 
den passenden Ubergang. Wenn er auch meistens nur fiir 
franzosische Truppen in Betracht kam, so wurde „Raoul, der 
Blaubart" doch noch 1831 vom deutschen Theater aufgefiihrt. 
D'Alayrac (8), Berton (4) Gaveaux (3), Favart (2) sind beinahe 
ausschliesslich im Spielplan franzosischer Truppen vertreten; 
Soli6 (2) dagegen blieb auch bei den Deutschen bis 1831 mit 
der Oper „Das Geheimniss" beliebt. 

Wie stand es diesen kleineren Geistern gegenuber mit der 
Pflege der grossen Musiker? Da muss zunachst die Vernachlassi- 
gung Glucks festgestellt werden. Wenn wir auch nicht behaupten 
konnen, er sei im 18. Jahrhundert oder Anfang des 19. Jahr- 
hunderts nicht in Aachen aufgefiihrt worden. so fallt doch anf, 
dass in der Zeit, deren Spielrepertoire wir vollstandig iiber- 
schaueu konnen, nur die Oper „Iphigenia in Tauris" im Jahre 
1831, allerdings fiinfmal, auf der Biihne erschien. Auch in den 



Digitized by LjOO^ IC 



Theater und Musik in Aachen seit dem Beginn der preuss. Hcrrschaft. 249 

Konzertprogrammen kommt sein Name nur einmal in einer von 
Frau Milder g^sungenen Scene aus „Alceste" vor. In geradem 
Gegensatz zu ihra steht Mozart (6). Die Volkstumlichkeit, die 
dieser mit der „Zauberflote" (zuerst 1794), der „Entfiihrung aus 
dem Serail** (zuerst 1785), mit „Don Juan** und ^Figaros Hocli- 
zeit" gewann und dauernd behiell, ist von keinem anderen 
Komponisten erreicht worden. „Titus der Gutige", wenn audi 
oftgegeben, stand hinter den vorerwahnten Opern etwas zuriick; 
„Cosi fan tutte" kam nur 1824 in abgeanderter Gestalt auf die 
Biiline, Beethoven, obgleich seine einzige Oper „Fidelio" (zuerst 
1828) besonders in der Darstellung der TitelroUe durch Frau 
Fischer als ein Kassenstiick in Aachen wie in Paris, wohin er 
von x\achen aus verpflanzt wurde, gelten konnte, erreichte nicht 
die Volkstumlichkeit Mozarts, hochstens Weber (5) mit seinem 
„Freischiitz** (1823), derfunf Jahre vor „Fidelio" in den Spiel- 
plan aufgenommen wurde. Die Begeisterung, die diese Komposi- 
tion, wohl die begehrteste ihrer Zeit, beim Publikum weckte, 
driickt sich sinnfallig in den iiberaus haufigen Wiederholungen 
aus. Wenn „Oberon" im Jahre seiner Erstauffiihrung 1830 
noch hohere Auffiihrungsziffern erzielte, so diirfte dies neben 
der Neuheit des Werkes dem gefestigten Ruf des Komponisten 
und besonders auch der ungewohnlichen Inscenierungskunst 
Miihldorfers zuzuschreiben sein. „Preciosa" (zuerst 1824) und 
„Euryanthe'* (zuerst 1831) stehen an Zahl der Wiederholungen 
nach; „Abu Hassan" wurde nur im Jahre 1825 aufgefiihrt. 
Rechnen wir zu Mozart und Weber den in Berlin dirigierenden 
Spontini (3) in bezug auf seine Opern ^P'erdinand Cortez" und 
„Vestalin", so hatten wir die bedeutenderen Opernkomponisten, 
die filr Aachen in der Mitte der zwanziger Jahre des 19. Jahr- 
liunderts in Betracht kommen. Gegen Ende der zwanziger 
Jahre konnten auch sie und Beethovens ^Fidelio" die Eroberung 
der Aachener Buhne durch den Pariscr Markt nicht hindern. 
Wahrend Konradin Kreutzer mit der nur 1819 gegebenen 
„Alpenhiitte" fur Aachen bedeutungslos blieb, Marschner mit 
„Vampyr**(1830)und„TemplerundJudin**(1832)keinendurchschla- 
genden Erfolg erzielte, Spohr nach der verungliickten Auflfiihrung 
von „Jessonda" (1825) mit dem „Faust** (Ende 1839) mehr 
der Kritik als dem Publikum gefiel, gewannen die von Paris 
eingefiihrten Opern der Franzosen und Rossinis immer mehr an 
Boden. Cherubini (3) kommt selbst mit dem am haufigsten 



Digitized by 



Google 



250 Alfous Fritz 

gegebenen „Wassertrager" in dieser Beziehung weniger in Bo- 
tracht, ebensowenig Isouard (6), von dem „Aschenbrodel" auf 
der Aachener Biihne Eingang und Anklang gefunden hatte. 
Selbst M^liul (6) mit der beliebten Oper ^Joseph und seine 
Bruder** wurde dem nationalen Opernprogramm nicht so gefahr- 
licli wie Boieldieu, Auber tind Rossini. Boieldieu (6) war in 
Aachen schon 1813 bekannt und erfreute sieh weniger mit dem 
„Kalif vun Bagdad" uud dem „neuen Gutsherrn" als mit „Johann 
von Paris" steigenden Ansehens. Aber erst „die weisse Dame" 
(1827) hatte durchschlagenden Erfolg und machte ihn volks- 
tiimlich. Ahnlich ging es Auber (8), der 1825 mit „Leo- 
cadia" und „der Sehnee" bekannt wurde, aber nur mit dem 
letzten Werke sich behauptete. „Maurer und Schlosser" (1827) 
und „das Konzert am Hofe" (1828) fanden massigen Anklang. 
Als grossen Wurf erwiesen sich erst mit ihren grossen Auf- 
fiibrungszahlen „die Stumme von Portici" (1829) und ,Fra 
Diavolo" (1830), die auch den spater erscheinenden Opern „die 
Braut" (1831) und „der Gott und die Bajadere" (1832) grossere 
Beachtung seitens des Publikums verschaflften. Auch Harold (4), 
friiher wenig beachtet, machte um jene Zeit (1832) seinen grossen 
Treffer mit „Zampa". Mehr als diese aber entwickelte sich 
zum Beherrscher des Repertoires Rossini (8), nicht so sehr, wie 
die Vorgenannteu, durch den plotzlichen, iibergrossen Erfolg 
elnes einzelnen Werkes, als vielmehr durch die grosse Anzahl 
gleich gefalliger und sich in der Gunst der Menge immer mehr 
befestigender Werke. Denn wenn auch die Oper „ Elisabeth" 
(1820) im Spielplan nicht wiederkehrte, „die diebische Elster" 
(1826) und selbst „die Italienerin in Algier'* (1826) nicht haufig, 
so hatte doch bereits sein erstes in Aachen aufgefiihrtes Werk 
^Tancred" (1818) sich eines grossen und anhaltenden Beifalls 
zu erfreuen; in gleicher Weise „der Barbier von Sevilla" (1823) 
und ^Othello" (1825). Zu diesen erfolgreichen Opern traten 
dann noch 1831 zwei andere, die ebenfallsKassenstiicke wurden: 
„Die Belagerung von Korinth" und „Wilhelm Tell". Noch 
befand sich Rossinis Ruhm auf dem Hohepunkt, da meldete sich 
schon die Repertoiregrosse einer neuen Periode, die man die 
der Pariser Grossen Oper nennt, Meyerbeer mit dem erfolges- 
sichern Werke „Robert der Teufel" (1832). 

Nach dieser kurzen Ch'arakteristik derjenigen Dichter und 
Musiker, die auf den Spielplan der x\achener Biihne bis 1832 



Digitized by 



Google 



Theater und Musik in Aachen seit dem Beginn der preuss. Herrschaft. 351 

einen grosseren Einfluss ausgeiibt haben — in betreff der ubrigen 
sei auf die Anlage I verwiesen — , mag in derselben Art nodi 
das Programm der Konzerte in der Zeit von 1814 bis 1832 
erlautert werden. Uber die friihere Zeit habe ich bereits friiher* 
so viele Angaben geraacht, als die wenigen erhaltenen Konzert- 
zettel es gestatteten. Wenn wir auch liber die spatere Zeit 
besser unterrichtet sind, so erschwert doch die Unsitte ungenauer 
Bezeichnung der Auffuhrungsnummern, z. B. „Ouverture von 
Mozart^ oder gar nur ^Oiiverture" sehr die genauere Fest- 
stellung. Trotzdem lasst sich im allgemeinen audi fur das 
Konzertwesen der grossere oder geringere Einfluss der einzelnen 
Tonsetzer erkennen und damit manche Abweidiung des G eschmadis 
nadi Zeit und Ori feststellen. Was zunadi'st bei der Prilfung 
der Konzertprogranime dieser Periode auffallen muss, ist ilire 
grosse Abhangigkeit vonderOpernliteratur. Wie nebenDilettanten 
nur Biihncnsanger als Solisten auftreten — sogenannte Konzert- 
sanger giebt es nocli nicht — , so sind audi Brudistiicke von 
Opern in libergrosser Zalil dem Repertoire des Konzertsaals 
eingefiigt, nicht bloss Ouvertiiren, wie wir es nodi heute finden, 
sondern weit niehr Arien, Duette, Terzetto u. s. w. Mit Ouver- 
tiiren ist am moisten Mozart vertreten, daneben Beethoven 
(Egmont-Ouvertiire), Weber, Rossini, Cherubini und M6hul. Die 
moisten Gesangnummern aus Opern steuerte Rossini bei, ungefahr 
doppelt so viel als Paer, dreimal so viel als Mozart und Cimarosa, 
der sich im Konzertsaal langer hielt als auf der Biihne. An 
(liese reihten sich noch Weber, von Winter, Boieldieu, Spohr u. s. w. 
Beethoven, Cherubini, M6hul, Herolcl, Spontini waren hier kaum 
vertreten. Dagegen erschienen manche Opcrnkomponisten iju 
Konzertsaal, die wahrend unserer Periode auf der Biihne nicht 
zu Worte kamen-. Als eine weitere Abweidiung von der 
Sitte unserer Zeit kann das Vorwiegen der Virtuosenmusik 
beobaclitct werden. Es gab kaum einen bedeutenderen Instru- 
mentalkunstler, der nicht mit mehr oder minder Talent flir sein 
Instrument komponiert hatte. Wenn man selbst die kleineren 
Geister, die mit eigenen Kompositionen in Aachen aufwarteten, 
hier nicht beriicksichtigt, sondern moglichst nur die grosseren, 
deren Kompositionen von Fachgenossen anerkannt wurden, so 

') Bd. XXIII S. 167 (137) Anmerkung. 

^) So Androozzi, Farinelli, BelUni, Chiavacci, Goncrali, Morlacchi, Mosca, 
Nasolini, Niccolini, Paccini, Pavesi, Portogallo, Puccita, Eighini. 



Digitized by 



Google 



252 Alfons Fritz 

ergiebt sich noch eine stattliche Reihe. Ausser von Spohr, 
dessen Violinkonzert in Form einer Gesangscene sehr beliebt 
war, wurden audi Violinkompositionen folgender Virtuosen haufig 
vorgetragen: J. F. Mazas, Ch. Ph. Lafont, P. Rode^ Rudolf 
Kreutzer, Joseph Mayseder, Ludwig Maurer u. s. w.; Kompo- 
sitionen fur Cello lieferte am meisten der Cellist Bernhard 
Romberg, fiir Flote die Virtuosen Karl Keller, J. Ludwig Tulou, 
Joseph Wolfram, daneben Furstenau, Drouet und Berbiguier. 
Von Klavierkonzerten gehorten die meisten dem Ignaz Moscheles 
und Ferdinand Ries, eine geringere Anzahl dem Heinrich Herz, 
Joliann Nep. Hummel, Chr. Friedrich Kalkbrenner u. s. w.; Mozart 
und Weber sind nur vereinzelt vertreten. Ein drittes Element, 
das den Konzerten der damaligen Zeit gem eingefugt wird, 
sind die vierstimniigen Mannergesange ; als Komponisten treten 
dabei besonders hervor Eisenhofer und Karl Heinrich Zollner, 
daneben Konradin Kreutzer und Spohr. Dagegen ist das Lied, 
wenn auch ein paarmal Beethovens ^Adelaide" vorgetragen wird, 
im Konzertsaal nicht vertreten. Auch die Symphonie und das 
Oratorium, die fiir die Konzerte unserer Tage charakteristisch 
sind, treten weniger bedeutend hervor. Konnte Haydn als der 
bevorzugte Symphoniker der franzosischen Zeit bezeichnet werden, 
so gilt dies fiir die Jahre 1814 — 1832 von Beethoven. Die Be- 
zeichuung der von ihm aufgefiihrten Symphonieen wechselt oder 
ist sogar unbestimmt. Doch lasst sich als die beliebteste die 
Eroica feststellen, wahrend die Neunte nach ihrer Erstauffiihrung 
bei Gelegenheit des Musikfestes 1825 nicht mehr wiederholt 
wurde^. Weniger oft erscheinen Symphonieen von Haydn ^ 
und Mozart, einige Male auch von Ries, Spohr, Andreas und 
Bernhard Romberg, Fesca, Neukomm, Sterkel und Mehul. Was 
Haydn als Symphoniker eingebiisst hatte, das behauptete er als 
Oratorienkomponist. „Die Schopfung" wurdeseit 1803 mindestens 
alle zwei Jahre aufgefiihrt; 1830 ist eine Auffuhrung von Teilen 
der „Jahreszeiten'* nachzuweisen, 1820 seine „Sieben Worte 
Jesu am Kreuz**. Dem frommen Sinne der Aachener ist es 



^) Nach dem Beispiele der Catalan! (1818 in Aachen) wurden dieViolin- 
variationen von Rode von bcruhmten Sangerinnen gesungen, so von Nina 
Cornega (1824), Mad. Hesse (1825) und Hcnriette Sontag^(1829 und 1830). 

'^) Von Beethovens kleincren Kompositionen wurde ein Septett fiir Violine, 
Viola, Cello, Bass, Klarinette, Horn und Basson aufgefiihrt. 

^) Beliebt waren Haydns Quartette. 



Digitized by 



Google 



Theater und Musik in Aachen seit dem Beginn der preuss. Herrschaft. 253 

auch zuzuschreiben, dass Beethovens „Christus am Olberg" so 
beliebt war, sowie Mozarts „Davidde penitente". Von Beet- 
hovens Vokalkompositionen finden sich noch „Meeresstille und 
gluckliche Fahrt", von Mozart „Lob der Freundschaft", von 
Mozarts Sohn ein Vokalterzett „An die Naclit". Handel kam 
nach dem „Alexanderfest" (1825) nur mehr gelegentllch mit 
einzelnen Choren, besonders aus ^Messias'' zu Worte. Ein 
damals geschatztes Oratoidum war Schneiders „Weltgericht", 
dessen 2. und 3. Teil mehrere Male aufgefuhrt wurde. Andreas 
Romberg hatte sich einen Namen gemacht durch seine Kompo- 
sition zu Schillers „Glocke", die 1818 zuerst und seitdem wieder- 
holt gegeben wurde; auch die Hymne „Harmonie der Spharen'* 
und die Kantate „die Macht des Gesanges** (Schiller) erfreuten 
sich eines grossen Beifalls. Von Weber wurde die Komposition 
zu Korners „Schlachtgebet" im Jahre 1828 dreimal aufgefuhrt. 
Mendelssohn ist bis 1832 nur mit dem von Frau Milder- 
Hauptmann gesungenen „Ave maris Stella'* bekannt geworden^ 
Wie man sieht, ist die eigentliche Konzertmusik im ganzen 
sparlich vertreten, langst nicht so reich und mannigfaltig wie 
heutzutage, auch was die grossen Komponisten anbetrifft, die 
der von uns behandelten Periode zeitlich so nahe stehen. Wenn 
wir die Grenze, die wir der geschichtlichen Darstellung des 
Aachener Theaterwesens mit dem Jahr 1832 setzten sowohl aus 
allgemeinen literarischen Grunden (Todesjahr Goethes), als wegen 
des damaligen Anschlusses der Coiner Biihne an die Aachener, auch 
fiir die Schilderung des Konzertwesens annehmen, so geschieht das 
auch hier nicht ohne Grund; denn das Aachener Musikleben 
entwickelt sich von dieser Zeit an reicher und mannigfaltiger. 
Die im Musikverein zusammengefassten Krafte streben ausein- 
ander, und neue Vereine werden gebildet, von denen die Manner- 
gesangvereine eine hohe und fiir Aachen geradezu charakteris- 
tische Bedeutung gewinnen. 



*) Ausserdem seien noch erwahnt „Halleluja der SchSpfung" von Kunzeu, 
Doppelgesang aus dem „Tod Jesu" von K. H. Graun, „Die Macht des Glaubens" 
von Ries, „Der 103. Psalm" von Fesca, „Die Musik", vierstimmiger Gesang 
mit Orchester und Chorstellen von Winter. Uber die von K. H. Zoliner 
aufgeflihrten Kompositionen vgl. oben S. 203 (39). 



Digitized by 



Google 



254 Alfons Fritz 

Anlagen. 

I. Verzeichnis der im Aachener Stadttheater vom Ende des 18. Jahr- 

hnnderts bis znm Jahre 1832 einschl. nachweisbar aufgefiihrten 

Opern nnd Schanspiele. 

Die Uberlieferung ist erst seit dem Jahre 1825 voUstandig, so dass fiir 
die friihere Zeit aus dem Fehlen cines Stiickes die Polgcrung, es sei nicht 
zur Auffiilirung gekommen, vermiedcn werden muss. Da die Stiicke sehr 
oft ohne den Namen des Verfassers angezeigt wurden, so musste dicser nach- 
traglich festgesteilt werden, was dort grosse Schwierigkeitcn hot, wo die 
Theatcranktindigungcn den Titel in willkiirliehen Abauderungcn bringen, wo 
Stiicke verschicdener Verfasser denselben Namen tragen und wo zwischeu 
verschiedenen tjbersetzungen ausl^ndiscber Stttcke oder zwischen Schauspielen 
und ihrcn spjlteren musikalischen Bearbeitungcn unterschieden werden muss. 
Im folgenden ist der Titel mit den Zusatzen, wie er in den Ankilndigungeu 
der Vorstellungen erschcint, moglichst beibehalten. Die Opern sind unter 
dem Namen des Komponisten vermerkt, das eingeklammerte Fr. bedeutet eine 
franzosische Truppe. Im allgemeinen ist das genaue Daium der Jahreszahl 
nur bei wichtigeren Erstauffiihruugen, so weit sie festgesteilt werden kounten, 
hinzugefiigt, die Zahl der Auffiihrungen innerhalb des Jahres dann angegeben, 
wenn sie iiber 2 hinausgeht. 

D'Alayrac. a) Alexis ou I'erreur d'un bon p^re, 0. 1800 (Fr.). b) Az6mia 
ou les Sauvages, 0. 1799 (Fr.), 1813 (Fr.), 1817. e) Le chateau de 
Mont6n6ro ou L6on, 0. 1802, 1813 (Fr.). d) Deux mots ou unc nuit 
dans la foret (Zwei Worte oder die Herberge im ^Walde) 1829, 1830. 
e) Les deux petits Savoyards, 1794, 1813 (Fr.). f) Maison a veudrc, 
1813 (Fr.), 1830 (Fr.). g) Nina, Singspiel 1794, 1813 (Fr.). h) Raoul, 
Sire de Cr6qui 1794, 1813 (Fr.). 

Albini. Kunst und Natur, L. 1828, 1831. 

Ancelot. Der Spion, Sch.*1829. 

Anfossi. Die verfolgte Unbekannte 1794. 

Angely. a) Das Fest der Handworker, als Vaudeville bearbeitet 1829, 1830. 

b) Der hundertjahrige Greis oder die Familie Rttstig 1831, 1832. c) Die 
Klatschereien 1831. d) List und Phlegma 1831, 1832. e) Paris in 
Pommern oder die seltsame Testamentsklausel 1831. f) Graf Schelle, 
P. 1831. g) Die Schneidermamsells 1827. h) Schiilerschwanke oder die 
kleinen Wilddiebe, Vaudeville 1826, 1827, 1829, 1830. i) Sieben Madchen 
in Uniform, Gesangposse 1825, 1826, 1827, 1828, 1829, 1831. 

Arendt. a) Die beiden Pagen, L. nach dem Franz. 1832. b) Lisinka, die 
Kundschafterin, oder die Franzosen in Russland, L. nach dem Franz. 1831. 

c) dor Mann von 9 Frauen, L. nach dem Franz. 1830. — Raphael, 
siche Telle! 

Arresto. a) Indienfahrer 1809. b) Die Soldatcn, Sch. 1816, 1819, 1828. 



Digitized by 



Google 



Theater nnd Musik in Aachen seit dom Beginn der preuss. Herrschaft. 255 

Anber. a) Die Braut, 0. (nach dem Franz, von Fried erike Elmenrcich) 14. 4. 

1831 (5 mal), 1832. b) Fra Diavolo, 0. 2. 12. 1830 (4 mal), 1831 (8 mal), 

1832 (6 mal). c) Der Gott und die Bajadere, 0. 16. 3. 1832 (5 mal). 
d) DasKonzert am Hofc 1828, 1829, 1830 (Fr.), 1831. e) Leoeadia 1825. 

f) Maurer und Schlosser, 0. 20. 8. 1827, 1828, 1829, 1830, 1831, 1832. 

g) Der Schnee, 0. 17. 5. 1825, 1826, 1827, 1829, 1830, 1832. h) Die 
Stumme vonPortici, 0. 26. 11. 1829 (4 mal), 1830 (13 mal), 1831 (10 mal), 
1832 (6 mal). 

von Auffenberg. a) Der Lowe von Kurdistan, Sch. nach W. Scott, mit 

Musik von Strauss 1829, 1831. b) Ludwig XI. in Peronne, Sch. uach 

W. Scott 1830. c) Viola, Dr. 1825, 1826. 
Babo. Otto von Wittelsbach, Tr. 1809, 1818, 1819, 1823, 1827, 1829, 1831. 
Barnecow (?). Nein, L. 1826. 
BSuerlc. a) Die falsche Catalani, P. mit Gesang 1820, 1825, 1826, 1827, 

1828, 1829, 1830. b) Staberls Hochzeit, P. 1830. c) Stabcrls Reise- 

abenteuer, P. 1827, 1829. 
Beaumarchais. Figaros Hochzeit 1785. 
Beck, a) Das Chamaleon, L. 1828. b) Die QuSlgeister, L. nach Shakespeare 

1802, 1812, 1816, 1817, 1825, 1828. c) Die Schachmaschine, L. nach dem 

Engl. 1802, 1816, 1817, 1823, 1826, 1829. 
von Becker, L. (?) Marton und Frontin oder Geniestreich fiir Genie- 

streich 1815. 
Beer. Der Paria, Tr. 1829. 
Beethoven. Fidelio, 0. 2. 10. 1828 (6 mal), 1829 (8 mal), 1830 (6 mal). 

1831 (3 mal), 1832 (2 mal). 
Bend a. Ariadne auf Naxos 1819. 
vom Berge, R. Das Haus Barcelona oder der Tag der Rache, Tr. mit 

Ch(5ren und MS,rschen 1820. 
Berton. a) Aline, Konigin von Golconda, 0. 1813 (Fr.), 1818. Vgl. das 

gleichnamige Ballet mit Benutzung diescr Oper von K. Blum, b) L'enfant 

prodigue 1813 (Fr.). c) Fran^oise de Foix, 0. 1813 (Fr.). d) Les rigueurs 

du cloitre, 0. 1799 (Fr.). 
Bierej'. a) Rosette, das Schweizer Hirtentnadchen, 0. 1820. b) Wladimir, 

0. 1814, 1816, 1820. 
Bilderbeek. Das Vaterherz 1809. 
Birch-Pfeiffer, Ch. a) Das PfefferrQsel, Sch. 1830. b) Schloss Greifenstcin 

Oder der Sammtschuh, Sch. 1830. c) SchQn Clarchcn 1831. 
Blum, K. a) Aline, Ballet nach Berton 1831. b) Bar und Bassa 1823, 1826, 

1827, 1829. Unter dem Titel: Der Bar, der Bassa und die Floresei oder 

Aachen in Tripolis 1831. c) Ganserich und Ganschen 1823. d) Der 

Hagelschlag 1826. e) Die Mantel oder der Schneider in Lissabon 1827, 

1831. f) Der Oberst 1827. g) Der Schiffskapitan 1823, 1827, 1829. 
Blumauer. Erwino von Steinheim 1791. 



Digitized by 



Google 



256 Alfons Fritz 

Blumhofer. Angys, Karls des Grosscn Freund, odcr die GrttnduDg derBurg 
Frankenberg bei Aaehcn, Ritterschauapiel mit GesilBgen und ChSrea 
1820 (2 mal). 

Bock. Sultan Achmed 1785. 

Bock (?). RettUDg fur Rettung, Sch. 1831. 

Boieldieu. a) Johann von Paris, 0. 1813 (Fr.), 1817, 1818, 1819, 1820, 1823, 
1825 (Fr.), 1826, 1827, 1828, 1829, 1830, 1831, 1832. b) Dcr Kalif von 
Bagdad, 0. 1813 (Fr.), 1816, 1819, 1829, 1830. e) Ma tante Aurore, 
0. 1813 (Fr.), 1830 (Fr.). d) Der neue Gutsherr, 0. 1819, 1825, 1831, 
1832. e) Rothkappchen, 0. 1827. f) Weisse Dame, 0. 15. 2. 1827 
(8 mal), 1828 (8 mal), 1829 (8 mal), 1830 (8 mal), 1831 (6 mal), 
1832 (3 mal). 

von Bonin, A. Die DriUinge, L. nach dem Franz. 1827, 1832. 

Both (Pseudonym fur Ludwig Schneider), a) Der Bandit, Dr. nach dem 
Engl, mit Musik vou E. Vogt 1832. b) Die junge Patho, L. nach dem 
Franz. 1832. c) Zwei Jahre verheirathet 1832. 

Breitenstein (?). a) Kapellmeister von Venedig, Si ngspiel 1818, 1826, 1827. 

b) Ratticatti, Musikposse von „Polizeikommissar Breitenstein*^ 1812. 

c) ProberoUen, L. 1815. 
Bretzner. Das Rauschchen, L. 1830. 

von Budberg. Die Galeorcnsklaveu, Sch. nach dem Franz, mit Musik 1824, 
1825, 1827. (Wird spSter in dcr dcutschen Bearbeitung von Th. Hell 
gegebon.) 

Burger, Elise. Klara von Montalban*, Dr. bach dem Roman dcr Frau vou 
Genlis „Die Belagerung von Rochelle" bearbeitet 1816, 1817. 

Calderon. a) Das Leben ein Traum, Sch. bearbeitet von G. West 1819, 

1825, 1827, 1828, 1830, 1831. b) Das Sffentliche Gehcimniss, bearbeitet 
von Lembert 1826. c) Der wunderthatige Magus, nach Calderon von 
Gries 1825. 

Caraffa. Der Klausner, 0. 1828 (4 mal), 1829 (2 mal). 

Caste Hi. a) Ein Uhr, Melodrama nach dem Engl, mit Musik von K. F. 
ZoUncr 1827. b) Johann von Calais, Sch. aus dem Franz. 1816. c) KOnig 
Stanislaus nach Duval 1812. d) Manner treue odcr So sind sie alle, L. 
1 A. 1821. e) Peter und Paul, L. 3 A. 1819. f) Raphael, L. 1 A. 
1818, 1826. g) Roderich und Kunigunde ... mit Musik 1819, 1832 
(Fastnacht). h) Yelva, die Waise aus Russland, Dr. 2 A. nach Scribe 
mit Musik von Reissiger 1831 (4 mal). i) Die Waise und der Morder, 
Dr. 3 A. aus dem Franz. „des Herrn Frederic", Musik von Scyfried 1820, 

1826, 1828, 1829. — Die Waise aus Genf 1823. — Mit der Bezeichnung: 
Mejodrama 3 A. Musik von Treischke 1827. Castelli als Textdichter 
der 0. „Schweizerfamilie" siehe Weigh 



*) Vgl. Ebstein, BUrgers Schwabenmadchen in ^Deutsche Thalia" (Wien, Brau- 
mlUler 1902) S. 55. 



Digitized by 



Google 



Theater und Mnsik in Aachen seit dem Beginn der prenss. Herrschaft. 257 

Champein. Die Melomanie 1794, 1813 (Fr.). 

Oherubini. a) Faniska 1809. b) Lodoiska, 0. 3 A. 1813 (Fr.), 1819, 1829. 

c) Der Wassertrftger, 0. 1813 (Fr.), 1817, 1819, 1820, 1823, 1825, 1827, 

1828, 1829, 1831. 
Cimarosa. a) Der Directenr in der Klemme, 0. 2 A. 1791. b) Die hcim- 

liche Ehe, 0. 1814, 1815. c) L'ltaliana in Londra 1782. 
Clanren. a) Braatigam aus Mcxiko, L. 1823, 1826, 1828, 1831. h) Das 

Gasthans zar goldenen Sonne, L. 1823. c) Der Bitt nach Eassel, die 

Konfercnz und das Christpttppchen, L. 3 A. 1831. d) Der Vorposten, 

L. 5 A. 1827. e) Der WoUmarkt, L. 1827, 1828, 1830. 
Contessa. a) Das Rathsel, L. 1 A. 1828. b) Der Talisman, L. 1815. 
Cords. Die beidcn Grenadiere, L. 3 A. nach dem Franz, frei bearbeitet 

1819, 1829. 
Camberland. Der Jude, Sch. 5 A. Aus dem Engl, nach Cumberland 

1816, 1831. 
Cuno. Die Rftuber auf Maria Kulm, Sch. 1819. 
Deinhardstein. a) Hans Sachs, Dr. 4 A. 15. 8. 1828 (4 mal), 1830 (3 mal), 

1831, 1832. b) Maximilians Brautzug, Rom. Sch. 1830. c) DerWittwer, 

P. 1829. 
Delia Maria. Das Singspiel (Pop6ra comique) 1802, 1813 (Fr.). 
Dittersdorf. a) Democrit am Hofe 1791. b) Betrug durch Aberglauben 

1791. e) Doctor undApotheker 1791 (mehrmals), 1802 (mehrmals), 1809, 

1819, 1829. d) Hieronymus Knicker 1803, 1809, 1816, 1817. e) Die 

Liebe im Narrenhaus 1791, 1802 (mehrmals). 
Don sch (?). Polder, der Scharfrichter von Amsterdam, Dr. 3 A. nach dem 

Franz. 1831. 
Drieberg. Der Sanger und der Schneider 1810, 1816, 1826, 1827, 1830. 

Siehe Gaveaux. Die kom. Oper „Das Hausgesinde**, die ihm 1831 zu- 

geschrieben wird, gehOrt wohl Anton Fischer. 
Dyk. Graf von Essex oder die Gunst der Fiirstin, Tr. 5 A. nach Banks 1829. 
Elmenreich. a) Die Mannerlotterie, L. 1 A. nach dem Franz. 1831. b) 

Rdschens Aussteuer, L. 3 A. 1826, 1827, 1831. 
Engel. a) Der dankbare Sohn, L. 1 A. 1798, 1816. b) Der Edelknabe, 

Sch. 1819. 
Eule, Karl. Der Unsichtbare, 0. 1 A. 1819. 
Favart. a) Annette et Lubin 1813 (Fr.). b) La servante maitrcsse 1757, 

1768 (Fr.) 
Fioravanti. a) Die reisenden Virtuosen 1812. b) Die Sanger innen auf dem 

Lande 1809, 1812, 1814, 1818, 1819, 1820, 1823, 1825, 1827, 1829. 
Fischer. Das Hausgesinde, 0. 1 A. 1817, 1827, 1828; 1831 (untcr dem 

Namen Driebergs). 
Gaveaux. a) Le boufife et Ic tailleur (Der Sjlnger und der Schneider) 1813 

(Fr.). Siehe Drieberg. b) Der kleine Matrose, 0. 1 A. 1825, 1826. 

c) Le traits nul, 0. 1 A. 1813 (Fr.). 

17 



Digitized by 



Google 



258 Alfons Fritz 

Gen6e, Friedrich. Philipp, Dr. 1 A. nach dem Franz, des Scribe 1830. 
Gerke, Otto. Feodore, 0. 1 A. (nach Text von Kotzebue) 1831. (In der 

Mnsikbibliothek der Stadt Aachen.) Margot Stofllet siehe v. Tbale. 
Geyer (?). Komische Situationen aus dem Kttnstlerleben 1829. 
Gluck. Iphigenie in Tauris, 0. 4 A. 1800 (Fr.) (?), 3. 6. 1831 (5 mal). 
Goethe, a) Egmont, mit Musik von Beethoven 29. 5. 1818, 1826, 1828, 

1831, 1832. b) Geschwister 1828 (2 mal), 1831 (2 mal). c) Gotz von 

Berlichingen 1829. 
Gotz vom Rheine. Cardillac, der RaubmOrder zu Paris, oder die Rninen 

von St. Paul, Sch. 3 A. nach dem Franz. 1827. 
Goldoni. a) Der Diener zweier Herren. Siehe Sehroeder! b) Die Neu- 

gierigen. Siehe Schmidt! c) Der Schwdtzer, L. 5 A. 1832. 
Gotter. Die Erbschleieher, L. 5 A. 1816. 
Gr6try. a) L'6preuve villageoise, 0. 2 A. 1813 (Fr.). b) La fausse magic 

Oder das Blendwerk 1797, 1813 (Fr.). c) Raoul barbe bleue (R. der 

Blaubart), 0. 3 A. 1813 (Fr.), 1826, 1831. — Paul, Ftirst von Carman tan, 

genannt der Blaubart 1819. d) Richard, coeur de Lion 1813 (Fr). 

e) Silvain 1813 (Fr.) f ) Le tableau parlant 1813 (Fr.). g) Le tonnelier 

„Der Fassbinder" 1794, ^Ballet in 2 A." 1798. 
Grillparzer. a) Ahnfrau 18. 6. 1819 (2 mal), 1827, 1828, 1830, 1831. 

b) K(5nig Ottokars Gltick und Ende 1830. c) Sappho 26. 7. 1825 (Gastsp. 

Sophie Sehroeder), 1828, 1832. 
Gyro we tz. a) Der Augenarzt, 0. 1829. b) Ida von Hochberg, 0. (Text 

von Holbein) 1816. 
Hagemann. a) Der Doppelpapa, P. 3 A. 1820, 1827. b) Ludwig der Springer, 

Sch. 5 A. 1802. c) Die Martinsganse, Nachspiel 1820. d) Vetter Paul 

Oder die Rache des Deutschen, Sch. 1 A. 1819. 
Haibel. Der Tiroler Wastel, 0. 3 A. (Text von Schikaneder) 1829. 
Heigel. So sind sie gewe£>en . . 1812. 
Hell, Th. a) Alisbertha, Rittersch. 1821. b) Angelica oder der Tochter 

Opfer, Rittersch. 1816. c) Die beiden Sergeanten, Melodr. 3 A. nach 

dem Franz, des Aubigny 1828, 1829. d) Die Benefizvorstellung, P. 1 A. 

1826, 1827, 1829, 1831. In 5 Akten ohne Name des Verfassers 1832. 

e) Cartouche, Rom. Dr. 1829. f) Der Diplomat, L. 2 A. nach dem 

Franz. 1830, 1831. g) Ein Tag aus dem Jugendleben Heinrichs V., L. 

3 A. 1819, 1829. h) Galeerensclaven, Melodr. 3 A. nach dem Franz. 

1828, 1829, 1832. Siehe Budberg. i) Der Hofmeister in taosend Angsten, 

nach dem Franz. 1825, 1826, 1832 (3 mal). k) Die KOnigin von 17(16) 

Jahren oder Christinens Liebe und Entsagung, Dr. 2 A. 1830, 1881. 

1) Der Kuss nach Sicht, L. 1826. m) Der lustige Rath, L. 2 A. nach 

dem Franz. 1832. n) Das StrudelkOpfchen, L. 1 A. nach dem Franz. 1816, 

1828, 1829. o) Der Unschuldige muss viel leiden, L. 3 A. nach dem 

Franz. 1825, 1828, 1829. p) Die Vernunftheirath, L. 2 A. nach dem 



Digitized by 



Google 



Theater und Musik in Aachen seit dem Beginn der prenss. Herrschaft. 259 

Franz, des Scribe 1828. q) Zwei Jahre verheirathet oder Wer trSgt die 
Schuld? L. 1 A. nach dem Franz. 1832. 

Herold. a) Marie oder Verborgene Liebe, 0. 3 A. 1828,1829. b) Die Rosen- 
madehen, Singsp. 3 A. 1820. c) Das WunderglSckchen, Zauberoper 1825. 
d) Zampa oder die Marmorbraut, 0. 3 A. 26. 1. 1832 (6 mal). 

Hi mm el. Fanchon, das Leyermadchen. Nach dera Franz., Text von Kotzobue 
1809, 1811, 1815, 1819, 1823, 1825, 1826, 1827, 1829, 1830, 1831. 

Hochkirch sen. Maria Antonetta von Ocstreich, K(5nigin von Frankreich, 
Sch. 1793. 

Hochkirch, F. und J. D. Bach (Schauspieler Frambachs). Die Geisterburg, 
0. 1802. 

Holbein, a) Das AlpenrSslein, das Patent und der Schawl, Sch. 3 A. 1823, 
1829, 1831. b) Fridolin oder der Gang zum Eisenhammer, Sch. 1812, 
1814, 1816, 1819, 1828, 1829. c) Ida von Hochberg. Siehe Gyrowetz. 
d) Der St. Johannistag oder die drei Wahrzeichen, „romantisches Spektakel- 
lustspiel" 3 A. 1819. e) Loonidas 1815 (Direktion Holbein-Renncr). 
f) Liebe kann Alles oder die bezahmte WiderspSnstige, L. 4 A. nach 
Shakespeare 1828 (3 mal), 1829, 1830. g) Meister Martin, der Ktifner, 
und seine Gesellen, L. 1826. h) Die Nachschrift, Lust- und Liederspiel 
1814/15 (2 mal unter Direktion Holbein), i) Der Perriickenstock, 
L. 1 A. 1821. k) Proberollen, P. 1 A. 1820, 1826. Siche Robert. 
1) Tournier zu Kronstein, Rittcrsch. 5 A. 1826, 1827, 1828, 1829, 1831. 
m) Der Verrather, L. 1 A. 1826, 1829, 1831, 1832 (3 mal). n) Der 
Vorsatz, L. 1814 (unter Direktion von Holbein), 1829. o) Wittwer und 
Wittwe, L. 1825. p) Der Wunderschrank, Originallustsp. 4 A. 1830. 

von Holtei. a) Der alte Feldherr, Liederspiel 1 A., Musik von Hennig 
19. 11. 1828 (4 mal), 1829 (7 mal), 1830 (3 mal), 1831 (6 mal), 1832 (3 mal). 
b) Die Erinnerung, Liederspiel, Musik von Elsler (Eisner?) 1829. c) Die 
KSnigslinde oder der dritte August, Festspiel 1826. d) Lenore, Sch. mit 
Gesang 3 A. nach Bttrgers Ballade, Musik von Karl Ebcrwein 1829 
(3 mal), 1830, 1831. e) Die Wiener in Berlin, Licderposse 1 A. 1825, 
1826, 1827, 1828 (4 mal), 1829, 1830, 1831, 1832. 

von Houwald. a) Das Bild, Tr. 5 A. 1823, 1824, 1827, 1828, 1829, 1832. 
b) Fluch und Segen, Dr. 2 A. 1823, 1828 (3 mal). c) Die Hcimkehr, 
Tr. 2A. 1829. d) Der Leuchtthurm, Tr. 2 A. 1829. e) Der Schuldbrief, 
Sch. 1 A. 1827. 

Hutt. Das war ich, Lftndl. Scene 1 A. 1819, 1827, 1829, 1830, 1831. 

Iff land, a) Die Aussteuer, Sch. 5 A. 1829. b) Dienstpflicht, Sch. 5 A. 1809, 
1818, 1828, 1829. c) Elise Valberg, Sch. 5 A. 1829,1831. d) Erinnerung 
1802. e) DerFremde, L. 1802, 1816. f) DieJager, Landl. Sittengemaide 
5 A. 1809, 1818, 1820, 1827, 1828, 1830, 1831. g) Die Liebe auf dem 
Landc, L. 2 A. nach Ifflands „Hagestolzen" 1816, 1819, 1829. h) Die 
Miindel, Sch. 1814, 1825, 1829, 1831, 1832. i) Der Spieler, Sch. 5 A. 
1823, 1825, 1829, 1832. k) Das Vaterhaus, Sch. 5 A. 21.3. 1802, 1804, 

17* 



Digitized by 



Google 



260 Alfons Fritz 

1809, 1830. I) Verbrechen aus Ehrsucht, Familiengemaldo 5 A. 1820, 

1826. m) Das Vermachtniss 1802. 

Immermann. a) Die schelmische Grftfin, L. 1 A. 1831. b) Die VerkleidungeD, 
L. 3 A. 1831. 

Isouard. a) Le billet de loterie 1830 (Fr.). b) Cendrillon (Aschenbrodel) 
1813 (Fr.), 1814, 1818, 1827, 1828, 1829, 1830, 1831, 1832. c) Joconde 
1830. d) Les rendez-vous bourgeois 1813 (Fr.). e) Lulli et Quinault 
ou le dejeuner impossible 1830 (Fr.). f) Un jour h Paris 1818 (Fr.). 

Jiinger. a) Er mengt sich in Alles, L. 5 A. 1825, 1828. b) Maske furMaske, 
L. 3 A. 1829, 1831, 1832. 

Kauer. a) Das Donauweibehen, Feenopor 1802 (mehrmals), 1809 I. Teil, 
1816 I. und II. Teil, 1817 I. T., 1825 I. T., 1827 I. T., 1828 I. u. II. T., 
1829 II. T., als Karnevalssehwank eingerichtet 1831. b) Die Stemen- 
konigin oder die strahlende Jungfrau im Maidlinger Walde, 0. 1809, 
1815, 1816, 1817, 1826. 

Kettel, G. Richards Wanderleben, L. 4 A. naeh dem Engl. 1831, 1882. 

Kind, Textdichter des „Freischtttz". a) Das Nachtlager von Granada, Sch. 
2 A. 1819, 1820. b) Van Dyks Landleben, Dr. 1826/26. 

von Kleist. a) Kfithchen von Heilbronn, von Holbein bearbeitet 22. 7.1816, 
1823, 1826, 1827, 1828 (3 mal), 1830. b) Prinz von Homburg 22. 8. 1828 
(2 mal), 1829. 

Klingemann. a) Der ewige Jude 1826. b) Faust 1825, 1826, 1827, 1828. 
c) Moses, Dr. mit ChOren, Musik von Stegmann 1819, 1827. 

Koch. Acb, hatte ich lieber nicht geheirathet, L. 1821. 

KOhler, W. Der Jahreswechsel, Allegorische Scene 1831. 

KOrner. a) Die Braut, L. 1817, 1818, 1819, 1825. b) Die Gouvernante, 
L. 1828, 1829. c) Der grline Domino, L. 1819, 1821, 1824. d) Hedwig 
die Banditenbraut, Dr. 1816, 1818, 1819, 1823, 1828, 1830. e) Toni, 
Sch. 1817, 1819, 1827. f) Zriny, Tr. 1825, 1830. 

Kotzebue. 1. Die alten Liebschaften, L. 1816. 2. Der arme Poet, Sch. 
1818, 1819, 1820, 1827, 1828, 1832. 3. Bayard, Sch. 1802, 1818, 1819, 1823, 
1828, 1829. 4. Die beiden Auvergnaten in Paris, L. 1822. 5. Die beiden 
Klingsberg, L. 1814, 1828. 6. Die Beichte, L. 1819. 7. Der Besuch 
oderSucht zuglftnzen 1809. 8. Die Brandschatzung, L. 1820, 1825, 1827, 
1830, 1831. 9. Braut und Brautigam in einer Person 1815, 1817, 1823, 

1827, 1831. 10. Bruder Moritz' 1791. 11. Der Deserteur, P. 1819. 
12. Die deutsche Hausfrau, Sch. 1816. 13. Die deutsehen Kleinstadter, 
P. 1829, 1832. 14. Der deutsche Mann und die vornehmen Lente, Sitten- 
gemalde unserer Zeit, 4 A. 1819 (3 mal). 15. Das Dorf im Gebirge, 
Sch. mit Gesang 2 A., Musik von Weigl d. A. 1816. 16. Drei Vater 
auf einmal, L. 1 A. 1819 (nach Manuskript). 17. Edle Ltige 1809. 18. Eduard 
inSchottland oder dieNacht eines Flllchtlings, Dr. 3 A. naeh Duval 1828. 
19. Der Educationsrath 1826. 20. Die eiferslichtige Frau, L. naeh dem 
Engl. 1820, 1823, 1828, 1831. 21. Das Epigramm, L. 5 A. 1814, 1821, 



Digitized by 



Google 



Theater und Musik in Aachen seit dem Beginn der preuss. Hcrrschaft. 261 

1823, 1826. 22. Die Erbschaft, Sch. 1826. 23. Die Feuerprobe, L. 1812, 
1826. 24. Der Freimaurer, L. 1829. 25. Der gerade Weg der beste, 
L. 1825, 1827, 1829, 1831. 26. Das Gespenst, Rom. Sch. 1809, 1815. 
27. Graf Benjowsky oder die VerschwOrung von Kamtschatka, Sch. 1798, 
1820, 1828. 28. Graf von Burgund, Sch. 1819, 1821. 29. Gustav Wasa, 
Sch. 1802, 1809, 1815, 1825, 1830. 30. Der Hagestolz 1809. 31. Des 
Hasses und der Liebe Rache, Sch. 1816, 1819. 32. Der hftusliche Zwist, 
L. 1812, 1818, 1820, 1828, 1830. 33. Heinrich Reuss von Plauen 1809. 
34. Die Hussiten vor Naumburg 1804. 35. Indianer in England 1802. 
36. Das Intermezzo oder der Landjuuker znm ersten Mai in der Residenz, 
L. 1826, 1831. 37. Johanna von Montfaucon, romantisches Gemalde 
1809, 1812, 1817, 1819, 1823, 1825, 1826, 1827, 1828. 38. Das Kind 
der Liebe oder der Strassenriluber aus kindlicher Liebe, Sch. 1791, 1819, 
1826, 1828. 89. Der Klausner und sein Sdhnchen, P. 1822. 40. Der 
kleine Declamator, Sch. 1814. 41. Die kleine Zigeunerin, Sch. 1814. 
42. Die Kreuzfahrer, Sch. 1803, 1809, 1812, 1814, 1817, 1819. 43. La 
Pey rouse, der Weltumsegler, Sch. 1822. 44. Der Leinweber, Sch. 1818. 
45. List gegen Misstrauen, L. 1815. 46. Meuschcnhass und Reue, Sch. 
1803, 1828, 1829. 47. Die neue Frauenschule, L. 1830. 48. Octavia, Tr. 
1820. 49. Pagenstreiche, P. 1820, 1826, 1829, 1832. 50. Der Rehbock 
oder die schuldlosen Scbuldbewussten, L. 1815, 1816, 1818, 1820, 1823, 
1828, 1831. 51. Die Rosen des Herrn von Maleshcrbes, U 1819, 1820, 

1826. 52. Rudolph von Habsburg und KSnig Oitokar von Bohmen, Sch. 
1819. 53. Der Sammtrock, L. 1825. 54. Der Schauspicler wider Willen 
Oder Seelenwanderung, L. nach dcm Franz. 1818, 1820, 1828, 1829, 1830, 
1831. 55. Schneider Fips 1820. 56. Das Schreibepult oder die Gefahren 
der Jugend, Sch. 1817. 57. Der Schutzgeist 1815, 1819, 1821, 1823, 
1825, 1826, 1827. 58. Die silberne Hochzeit, Sch. 1799. 59. Die Sonnen- 
jungfrau, Sch. 1791, 1812, 1816, 1829. 60. Die Spanier in Peru oder 
RoUas Tod, Tr. „mit Musik von Verschiedenen" 1815, 1816, 1825. 61. 
Das Standrecht, L. 1821. 62. Stricknadeln 1808. 63. Das Taschenbuch, 
Dr. 1819, 1829, 1831. 64. Der Taubstumme oder der abb6 de P6p6e, 
Dr. von Bouilly, aus dem Franz, iibersetzt 1815, 1827, 1830, 1832. 
65. DieTochter Pharaonis, L. 1815, 1825. 66. Ubaldo, Tr. 1809, 1817, 
1819. 67. tJbeleLaune, L. 1799. 68. Die Unglticklichen 1802. 69. Die 
Uniform des Feldmarschall Wellington, L. 1816, 1818. 70. Der verbannte 
Amor oder die argw5hnischen Eheleute, L. 1823, 1832. 71. Die Verlftumder, 
Sch. 1797. 72. Verlegenheit und List, L. aus dem Franz. 1820, 1823, 

1827. 73. Die Versohnung, Sch. 1802, 1804, 1819. 74. Die Vcrwandt- 
schaftcn, Sch. 1809, 1819, 1831. 75. Der Vielwisser, L. 1819, 1820, 
1823. 76. Weiberlist gcht iiber Manncrtiickc 1821. 77. Der Wildfaug, 
L. 1819. 78. Der Wirrwarr oder der Muthwillige, P. 1817, 1830. 
79. Die Zerstreuten, P. 1812, 1827, 1829. — Kotzebuc und Sand, Plastisch- 
mimisches Gemalde 1822. 



Digitized by 



Google 



262 Alfons Fritz 

Kratter. a) Das Madchen von Marienburg, Sch. 1802, 1804, 1814, 1816, 
1819. b) Der Mobrenkonig, Sch. 1819. 

Kreutzer, Konr. Alpenhtitte, 0. 1 A. (Text von Kotzebue) 1819. 

Kreutzer, Rud. Paul und Virginie oder Unschuld und Liebe, 0. 1794. 

ktiffner. Der Cornet, Operette 1832 (2 mal). 

Kurlander. a) Ein Sttindchen in Karlsbad, L. 1825. b) Das ftinfzigjahrige 
Fraulein, L. 1820. c) Der Lttgner und sein Sohn, P. 1 A. nach Colin 
d'Harleville 1828. Siehe SchrSder. d) Der sechzigjahrige Jiingling,L. 1820. 

Kunzen. Das Fest der Winzer oder die Weinlose 1809. 

Lambert (?). Der Dichter und der Sehauspieler, L. 1814. 

Lax, Louis, a) Drei Tage aus dem Leben eines Spielers, Melodrama 8 A. 
nach dem Franz, des Dueange 1828 (4 mal). b) Engelbrccht, der Burger- 
meister von Aachen, Hist. Sch. 5 A. 1830 (2 mal). c) Michel und 
Christine oder der polnische Grenadier, Vaudeville 1 A. nach dem Franz. 
Musik von Julius Miller 1829. d) Die Stumme von Burtsclieid, Vaude- 
ville 1 A., Musik von W. Telle 1830. e) Vorspiel zur Qeburtsfeier 
Mozarts 27. ). 1829. (Gedruckt in Arendt, Almanach f. Aach. St- 
Th. 1829.) 

Lebrun. a) Die beiden Philibert, L. 3 A. von „Lebryn** (Lebrun?) 1829. 
b) Die diebische Elster, Sch. nach dem Franz. 1816. c) Dominique oder 
der Besessene, L. nach dem Franz. 1832. d) Die Drillinge, L. 1827. 
e) Hans Lust, L. 1832. f) Humoristische Studien, L. 1825/26, 1826, 
1827, 1828, 1830, 1831. g) Ich irre raich nie oder der Rauberhauptmann, 
L. 1829, 1830. h) Dor Mann mit der eisernen Maske, Dr. frei nach dem 
Franz. 1832 (5 mal). i) Nr. 777, L. 1827, 1830, 1831, 1832. k) Pommer- 
sche Intriguen oder das Stelldichein, L. 1830. 1) Spiele des Zufalls, 
L. „nach Jiingers Strich durch die Rechnung" 1829; „nach dem Franz." 
1831. m) Vielliebchen, L. 1825/26. 

L ember t. a) Arete oder Kindestreue, Hist. Sch. 1814. b) Der Ahnenstolz 
in der Kiiche, nach Scribe, P. 1827. c) Das offentliche Geheimniss. Siehe 
Calderon. d) Onkel Adam und Nichte Eva, L. 2 A. 1829. 

Lenz. Die Flucht nach Kenilworth, Tr. nach W. Scotts Roman 1825. 

Lessing. a) Emilia Galotti 1802 (?), 1821, 1826, 1829, 1831. b) Minna 
von Barnhelm 1819, 1826, 1828. c) Nathan der Weise 1830, 1832. 

Liverati. Prova del opera ou la r6p6tition de Top^ra 1801 (Fr.). 

V09 Maltitz. a) Der alte Student, Dr. 2 A. 1829, 1830. b) Hans Kohl- 
haes. Hist. Sch. 5 A. 1829. 

Mand. Demoiselle Bock, L. 1 A. 1832. 

Marpano, W. Der Rosamundenthurm oder Ritterliche Treue, Sch. 5 A. 
1830 (3 mal). 

Marschner. a) Der Templer und die Jtidin, 0. 3 A. 2. 8. 1832 (2 mal). b) Der 
Vampyr, 0. 2 A. 30. 3. 1830 (3 mal), 1832. 

Mar tell. Mondscheinbekanntschaften, L. 1826, 



Digitized by 



Google 



Theater und Musik in Aachen seit dem Beginn der preuss. Herrschaft. 263 

Martin, V. a) Der Baum der Diana, 0. 1791, 1814, 1819. b) Die Insel 
der Liebe, 0. 1802. c) Lilla oder SchOnheit und Tagend, 0. 1791, 
1804, 1820. 

Matte, Hcinrich. Die Mckkehr aus dem Feldlager, L. 1 A. 1831. 

M6ha]. a) Die beiden Ftichse oder Je toller, je besser, 0. 2 A. 1804, 1829 
(3 mal), 1830 (3 mal). b) Euphrosine 1813 (Fr.). c) Helene, Prinzessin 
von Taraskon, 0. 1816. d) Joseph und seine Briider 1813 (Fr.), 1816, 
1817, 1820, 1825/26, 1826, 1827, 1828 (3 mal), 1829, 1830, 1831, 1832. 
e) Der Schatzgraber (le tr6sor suppos6) 1813 (Fr.), 1827, 1830. f) Stra- 
tonice 1813 (Fr.). 

Meyer, Ludwig. a) Charlotte Corday oder Marats Tod, Dr. 5 A. nach dem 
Franz. 1830, 1832. b) Die Stumme von Burtscheid, Karnevalsfarce, 
Musik von Gerke 1830. 

Meyerbeer. Robert der Teufel, 0. 26. 10. 1832 (4 mal). 

Michel. Milton 1785. 

Mo 116 re. Der Gelzige, bearbeitet von Zschokke 1825. 

Mo re to. Donna Diana, L. 4 A. in Bearbeitung von West 1828, 1831. 

Morsano. Die Brautschau, P. 5 A. 1829. 

De la Motte (?). Ida Miinster oder das Fehmgericht in Westphalen 1815. 

De la Motte Fouqu6. Eginhard und Emma (Vorspiel „Das Schwert Karls 
des Grossen**. Hierauf; „Karl der Grosse als Vater oder Eginhard und 
Emma"), ffist. Sch. 4 A. 1816. 

Mozart, a) Die Entftthrung aus dem Serail 1785, 1802, 1809, 1812, 1815, 
1817, 1818, 1819, 1820, 1823, 1825, 1827, 1829, 1830, 1831, 1832. b) Don 
Juan 1803, 1814, 1816, 1817, 1818, 1820, 1823, 1825, 1826, 1827, 1828 
(5 mal), 1829 (7 mal), 1830 (4 mal), 1831, 1832. c) Figaros Hochzeit 
1804, 1816, 1817, 1818, 1819, 1826, 1827, 1828, 1829, 1830, 1831, 1832. 

d) Titus der Gutige 1817, 1818 (4 mal), 1819, 1820, 1825, 1827, 1830. 

e) ZauberflOte 10. 7. 1794, 1803, 1809, 1812, 1817, 1819, 1820, 1823, 
1824, 1825, 1826, 1827, 1828 (6 mal), 1829 (4 mal), 1830 (4 mal), 1831 
(4 mal), 1832. f) Der Zauberspiegel oder So machen sies alio, Oper 
nach Mozarts Cosi fan tutte 1824. 

Miihling, J. Der junge Werther oder die Macht der Liebe, P. 1 A. mit 
Gcsang nach dem Franz. 1830 (3 mal^, mit Abanderung des Titels in 
„oder Qualen eines gefahlvollen Herzens** 1831, 1832. 

Miiller, Adolf. Die schwarze Frau, Parodieposse mit Gesang, 3 A. 1828. 

M tiller, Wenzel. a) Der deutsche Grenadier, Kom. 0. 1 A. 1820. b) Das 
neue Sonntagskind, SingspicI 2 A. 1798, 1812, 1819, 1823, 1827, 1828, 
1830. c) Die Schwestern von Prag 1817, 1823, 1827, 1828, 1830. „Fast- 
nachtsoper in 2 Akten" 1829. d) Das Sonnenfest der Bramincn, 0. 
1799, 1802, 1809, 1816. e) Die Teufelsmuhle „am Wiener Berge", 
Volksmarchen mit Gesang 1821, 1827, 1828, 1829, 1832. f) Die unruhige 
Nachbarschaft oder die musikalische Tischlerfamilie, 0. 2 A. 1809, 1831. 



Digitized by 



Google 



264 Alfons Fritz 

g) Die Zauberzitter (!) (auch anter dem Titel: Kaspar der Fagottist oder 

die Zauberzither) 1809, 1817, 1821. 
Mtillncr, Adolf, a) Die Albanescrin, Tr. 1824. b) Die Onkelei, L. 1826. 

c) Konig Yngnrd, Tr. 5 A. 1819, 1830. d) Die Scliuld, Tr. 1816, 1818, 

1820, 1825, 1827, 1828, 1829, 1831. e) Die Vertrauten, L. 2 A. 1816, 

1819, 1825, 1826, 1827, 1830, 1831, 1832. 
Neustadt, Bernhard. Ben David, der Jade, Eom. Sch. nach Spindlers Roman 

„Der Jude" 1831. 
Oehlensehlagcr. Correggio, Tr. 4 A. 1830. 
Paer. a) Achilles, 0. 2 A. 1812, 1819, 1820. b) Camilla, 0. 3 A. 1802 

(mehrmals), 1809, 1813 (Fr.), 1820, 1823, 1827, 1830. c) Griselda, 0. 

1815. d) Sargin, 0. 1813 (Fr.), 1817, 1818, 1820, 1823, 1824, 1825/26, 

1826, 1827, 1829 (4 mal), 1831 (3 mal). e) Die verwandelten Weiber 

Oder der lustige Schuster, 0. 2 A. 1817, 1819 (3 mal), 1823, 1826, 

1831, 1832. 
Paisiello. a) K5nig Theodor in Venedig, 0. 3 A. 1791. b) Die scbone 

MttUerin, 0. 1802, 1809, 1812, 1814, 1817, 1824, 1825/26, 1828, 1830 

(3 mal), 1831. c) Der verspottete Geizhals 1787. 
Pawo. Der Puis, Sch. 2 A. 1819. 
Payer. Die Irrende auf den Alpen, 0. 1829. 
Piccini (?). Die erkannte Sclavin, Ital. 0. 1781. 
Pixis, Joh. Peter. Bibiana oder die Kapclle im Waldo, 0. 3 A. UrauffUhrnng 

8. 10. 1829 (6 mal). Im Friihjahr 1830 in Paris gegeben. 
Pltimicke. Lanassa, Tr. 5 A. 1785. 
Quaisin. Salomons Urtheil, Melodrama 1814, 1827. — Musik zu Stegmayers 

„Eroberung Jerusalems", Hist. Dr. 1819. 
Racine. Phadra in Schillers Ubersetzung 1812, 1825. 
Raimund. Das Madchen aus der Feenwelt oder der Bauer als Millionar, 

Zaubcrmarchen 3 A. mit Tanz, Musik von Jos. Drechsler 1831. 
Raupach. a) Der Abend vor Weihnachten, Familiengemaide 2 A. 1830, 

1831. b) Der Bottler, Sch. .1 A. 1832. c) Der Degen, dramatischcr 
Scherz 2 A. 1830, 1831. d) Die feindlichen Briider, Possenspiel 4 A. 
1830. e) Die Fiirstin Chavansky, Tr. 5 A. 1829. f) Isidor und Olga, 
Tr. 1825/26, 1826, 1828, 1829, 1831, 1832. g) KSnig Enzio, Tr. 5 A. 

1832. h) Lasset die Todten ruhen, L. 3 A. 1827, 1828. i) Der Liebe 
Zauberkreis, Dr. 1826. k) Der Nasenstttber, P. 3 A. 1831. 1) Der 
Platzregen als Eheprocurator oder das SchmalztOpfchen. Dramatisierte 
Anekdote 1831 (5 mal), 1832. m) Rafaele 1829. n) Die Schleichhandler, 
P. 4 A. 1829, 1830, 1831, 1832. o) Der versiegelte Biirgermeister, P. 
2 A. 1829. p) Der Zeitgeist, P. 4 A. 1831 (3 mal), 1832. 

Regnard. Les folies amoureuses 1757 (Fr.) 

Ries, Ferdinand. Die Rauberbraut, 0. 18. 8. 1829 (unter Leitung des 
Komponisten) 1829 (5 mal), 1830. 



Digitized by 



Google 



Theater nnd Masik in Aachen seit dem Beginn der preuss. Herrschaft. 265 

Robert, a) Die Macht der Verhaitnisse, Tr. 5 A. 1823, 1826, 1828, 1829. 

b) Proberollen, L. 1 A. 1829, 1830. Siehe Holbein, c) Der Waldfrevel, 
.Liederspiei 2 A. 1828. 

Romer. a) Der Btirgermeister von Saardam oder die zwei Peter, ,L. 1827, 

1831. b) Das Testament des Onkels, Sch. 3 A. nach Manso 1814. 
Rocsler. Eiisene, Prinzessin von Bulgarien, 0. 1825. 

Rossini, a) Barbier von Sevilla 18. 6. 1823, 1824 (5 mal), 1825 (Fr.), 
1826, 1827, 1828 (6 mal), 1829 (5 mal), 1830 (5 mal), 1831 (3 mal), 

1832. b) Die Belagerung von Korinth 13. 1. 1831 (9 mal), 1832 (4 mal). 

c) Die diebisebe Elster 25. 5. 1826, 1830. d) Elisabeth 14. 5. 1820. 
e) Die Italiencrin in Algier 10. 1. 1826, 1829, 1830 (3 mal). f) OtheUo 
26. 12. 1825, 1826, 1828 (3 mal), 1829 (5 mal), 1830 (4 mal), 1831 
(3 mal), 1832. g) Tancred 30. 4. 1818 (4 mal), 1819 (3 mal), 1823, 
1824, 1825, 1828 (4 mal), 1829, 1830 (3 mal), 1831. h) Wilhelm Tell 
22. 11. 1831 (5 mal), 1832 (6 mal). 

Rousseau, J. B. Der neue Raphael, Idyllisches Kiinstlerspiel 1824. 
Salieri. a) Axur, Konig von Ormus, 0. 1826, 1831. b) Palmira, 0. 1818. 
Sarti. a) Die Eifersucht unter den Bauern, 0. 1791. b) Im Trtiben ist 

gut fischen 1802. 
Schack. Die beiden Antone, kom. 0. (Text von Schicaneder) 1798, 1821. 
So hall, a) Der Strohmann odor die unterbrochene Whistpartie, L. 1820. 

b) Trau, schau, wem, L. 1825. (Verfasser nicht bczeichnet. Ein Sch. 

glcicheu Namens von Ph. Schroeder; vgl. Goed. 6,451.) 
von Schenk, Eduard. Belisar, Tr. 5 A. 1829. 
Sch e nek, Johann. Der Dorfbarbier, Kom. 0. 1 A. 1809, 1812, 1823, 1825, 

1828, 1829 (3 mal), 1830, 1831, 1832. 

Schiller, a) Braut von Messina 1803?, 1812, 1818, 1819, 1825, 1830, 1832. 
b) Don Carlos 1815, 1819, 1823, 1829, 1832. c) Fiesko 1802, 1818, 
1823, 1826, 1829. d) Jungfrau von Orleans 1812, 1816, 1818, 1819, 
1830, 1832. e) Kabale und Liebe 1785, 1802, 1823, 1825/26, 1828, 

1829. f) Maria Stuart 1802, 1809, 1814, 1815, 1823, 1825, 1826, 1827, 
1828, 1830. g) Die Rauber 1791, 1802, 1804, 1816, 1818, 1821, 1823, 
1826, 1827, 1828, 1830, 1831. h) Wallenstcins Lager 1815, 1816, 1825/26. 
Wallensteins Tod 1818, 1830. i) Wilhelm Tell 1809, 1818, 1819, 1820, 
1823, 1825, 1827, 1828, 1829. — Phadra, siehe Racine. Macbeth, siehe 
Shakespeare. 

Schlegel. Der gtitige Regent 1765. 

Schmidt, Fr. Ludwig. a) Der leichtsinnige Liigner, L. 3 A. 1816, 1821, 
1829 (3 mal). b) Lorenz Stark oder die deutsche Familie, Sch. 5 A. 
nach Engels Roman 1828, 1829. c) Der Mann im Feuer, L. 3 A. von 
„Schmidt" (Welchem?) 1829. d) Die Neugierigen, L. 3 A. nach Goldoni, 
1825/26, 1826, 1827. e) Der Sturm von Magdeburg, Sch. 5 A. 1816. 

Schmidt, Heinrich. Der braune Wilm oder der Seerftuber auf Jamaika, 
Melodrama 4 A. 1832. 



Digitized by 



Google 



266 Alfons Fritz 

Schmieder. Die B^aberhdhle (Rinaldo Binaldini oder die Rcluberhdhle in 
Calabrien), Sch. 2 A. mit Qesang 1821. 

Schroeder, A. Der Liigner und sein Sohn, L. 1 A. 1818, 1827. Siehe 
Kurlandei/- 

Schroeder, Fr. Ludwig. a) Das Blatt bat sich gewendet, L. 5 A. 1829. 
b) Dor Diener zweier Herren, L. 2 A. (nach Goldoni) 1818, 1827, 1828, 
1830. c) Der FShndrich, L. 3 A. 1819. d) Wsterschuie 1812. e) Das 
Portrat der Mutter oder die Privatkomodie, L. 4 A. 1819. f) Der 
Schneider and sein Sohn, L. nach dem Engl. 1827, 1829. g) Stille 
Wasser sind tief, L. 4 A. nach dem Engl. 1802, 1819, 1825, 1827, 
1828, 1831, 1832. 

Schubauer. Die Dorfdeputierten, SIngspiel 1785, 1791. 

Schtttze. Der Konig von gestern, P. 1828, 1830. 

Schuster, a) Der Alchimist, 0. 1802. b) Doctor Murnor oder die neueste 
Art, Hypochondrie zu heilen, Singspiel 1791. 

Sessa. Unser Verkehr, P. 1 A. 1818, 1819. Siehe Julius von Voss. 

Sey fried. Das Ochsenmenuett, Singspiel 1 A., Text von Hoffmann, Musik 
nach Haydn 1826, 1828, 1830. — Musik zu „Die Waisc und der Morder" 
siehe Castelli. 

Shakespeare, a) Hamlet in Bearbeitung von SchrQder 1802, 1812, 1819, 
1820, 1823, 1829, 1830. b) Kaufmaun von Venedig 1827, 1829 (nach 
Schlegel), 1830. c) KSnig Lear 13. 7. 1802, 1818, 1825 (nach Shake- 
speare von Schroeder), 1826, 1830, 1832. d) Macbeth, in der Bearbeitung 
Schillers 1814, 1825, 1829, 1830. e) Borneo und Julie, „von Schlegel, 
fiir die Btihne bearbeitet von Klingemann" 1825. 

So lie. a) Le diable a quatre 1813 (Fr.) b) Das Qeheimniss (Le secret) 1813 
(Fr.), 1817, 1820, 1825, 1827, 1830, 1831. 

Spiess. Klara von Hohencichen, Bittersch. 1815, 1819. 

Spohr. a) Faust, 0. 30. 12. 1829, 1830 (6 mal), ausserdem in Paris; 1831, 
1832. b) Jessonda, 0. 1825. 

Spontini. a) Ferdinand Cortez, 0. 3. 8. 1828 (3 mal), 1827, 1829 (7 mal), 
1830, 1831 („nach der neuesten Bearbeitung vom Komponisten" 4 mal), 
1832. b) Milton 1829. c) Vestalin, 0. 1816, 1819, 1825, 1825/26, 1826, 
1827, 182a (7 mal), 1829 (5 mal), 1830 (4 mal), 1831 (3 mal), 1832 (3 mal). 

Stegmayer. a) Eroberung von Jerusalem. Siehe Quaisin. b) Das lebendige 
Weinfass, Kom. 0. 3 A. 1814, 1831. c) Bochus Pumpernickel, Musika- 
lisches Quodlibet 1812, 1816, 1817, 1819, 1825, 1827, 1828, 1830. 

Stein. Ein Tag in der Hauptstadt, „Schau- oder Lustspiel" 1814. 

Stosberg. Die Floresei oder der gefoppte Alte, Karnovalsposse mit Ge- 
saug 3 A. 1832. 

Siissmayer. Der Spiegel in Arkadien, 0. 1798, 1816, 1819, 1827. 

Telle, Wilhelm. Baphael oder das Kloster St. Jago, 0. 3 A., Text nach dem 
Franz, von Arendt 22. 12. 1831. Mit verandertem Schluss und neu- 
komponiertem Finale 28. 12. 1831 (3 mal), 1832. 



Digitized by 



Google 



Theater und Musik in Aachen seit dem Beginn der preuss. Herrschaft. 267 

von Thale, Adalbert. Margot Stoflet, die Heldin der Vendue, Hist, roman- 
tisches Qemaide, 4 A., Musik von Otto Gerke 1829. 

Till. Allaaf Ochen en wenn ct versOnk. En I9stlich Fasteloffendt-Spell 
van der huchgeliehrde Doktor Till. Met Musik van allerhand Musi- 
kanten 1829. 

T6pfer. a) Der beste Ton, L. 4 A. 1829, 1831. b) Ein Tag vor Weihnachten. 
Gemalde naeh dem Btirgerleben, 2 A. 1832. c) Freien nach Vorschrift 
Oder Wenn Sie befehlen, L. 4 A. 1832 (3 mal). d) Hermann und 
Dorothea, Sch. nach Goethe 1825, 1829, 1830, 1831. e) Des Herzogs 
Befehl, L. 4 A. 1823 (3 mal), 1824, 1825, 1831. f) Karl XII. auf der 
Heimkebr, L. 4 A. 1830. g) Nehmt ein Exempel dran, L. 1 A. 1829, 
1831, 1832. h) Schein und Sein, L. 1826. i) Der Tagesbefehl, Dr. 
2 A. 1830. 

Treischke (Treitschke). Der politische Zinogiesser, Kom. 0. 3 A. 1823, 
1826, 1831, 1832. 

Vogel. a) Die Ahnlichkeit, L. 1802. b) Der Amerikaner, L. 5 A. 1816, 
1819, 1829, 1832. c) Casars Sieg, Vaudeville 1 A. 1821. d) Das Duell- 
mandat oder ein Tag vor der Sehlacht bei Rossbach, Dr. 5 A. 1832 
(3 mal). e) Der Essighandler, Sch. 3 A. 1829. f) Gattin und Witlwe 
zugleich (nach Manuskript) 1803. g) Der geizige Autor, L. 1 A. 1832. 
h) Gleichcs mit Glcichem 1802. i) Der lebendige Postwagen, Vaudeville 
1 A. 1821. k) Die Liebe zu Abentheuern, L. 1825. 1) Das Majorat, 
Dr. (naeh Arendts Angabe von W. Vogl) 1827, 1829, 1832. m) Der Sohn 
Richter seines Vaters, Sch. 1829, 1830. n) Vier Schildwachen auf cinem 
Posten, L. 1819. o) Das Weib von Tippo-Saib, Dr. 1 A. mit Musik 1822. 

von Voss, Julius, a) Die bliihende Jungfrau und die verbltihte Jungfrau, 
zwei Lustspiele 1816, 1817. b) Die Damenhiite im Theater (von F. von 
Voss), Lokalposse 1 A. 1828. c) Euer Verkchr, L. 1 A. 1819. Vgl. 
Sessa. d) Die Frankfurter Messe, P. 1827. e) Kilnstlers Erdenwallen, 
L. 5 A. 1827, 1829. 

Vulpius. Karl XII. bei Bender, Sch. 5 A. 1816, 1826. — Text von 
„Hieronymus Knicker", siehe Dittersdorf. 

von Weber, a) Abu Hassan, 0. 1825. b) Euryanthe, 0. 1831 (4 mal), 1832. 
c) Freischutz (erste Aufftthrung der Ouverture 2. 12. 1822) 5. 6. 1823 
(6 mal)j 1824 (4 mal), 1825, 1826, 1827 (7 mal), 1828 (9 mal). 1829 
(9 mal), ausserdem in Paris; 1830 (12 mal), ausserdem in Paris; 1831 
(7 mal), 1832 (5 mal). d) Oberon (erste Aufflihrung der Ouverture 1. 2. 
1829) 4. 3. 1830 (16 mal), ausserdem in Paris; 1831 (10 mal), 1832 
(7 mal). e) Preciosa, Sch. von P. A. Wolff 1824, 1825, 1826, 1827, 
1828 (3 mal), 1829, 1830, 1831 (3 mal), 1832. 

Weidmann. Die Scharfenecker, Rom. Rittersch. 4 A. nebst Vorspiel „Die 
wilde Jagd" 1829. 

Weigl. a) Adrian von Ostade, Singspiel 1 A. 1828 (3 mal). b) Der Berg- 
sturz bei Goldau, 0. 3 A. 1818. c) Der Corsar oder Liebe unter den 



Digitized by 



Google 



268 Alfons Fritz 

Seeleuten 1802 (mehrmals). d) Das Dorf im Gebirge 1816. Slehe 
. Kotzebue. e) Nachtigall und Babe, Sch&ferspicl 1 A. 1827. f) Die 
Schweizerfamilie, 0. 1812, 1816, 1816, 1817, 1818, 1819, 1823, 1825, 
1826, 1827, 1828 (6 mal), 1829 (3 mal), 1880 (2 mal), ausserdem in 
Paris; 1831, 1832. g) Die Uniform 1819. 
von Weiss enthurn, Johanna, a) Adelheid, Markgr^fin von Burgau, Rom. 
Sch. 4 A. 1812, 1819, 1828. b) Die beschSmte Eifersucht, L. 3 A. 1817, 

1825, 1880. c) Ein Mann hilft den Andern, L. 1 A. 1832. d) Eiisene, 
Prinzessin von Baigarieii, oder der Wald bei Hermaniistadt, Sch. 5 A. 
1812, 1817, 1818, 1819, 1827. e) Die ErstUrmung von Smolensk, Hist. 
Sch. 1816. f) Es spukt oder die Kellerratten, L. 2 A. 1820. g) Der 
Fackcltrftger von Cremona 1821. h) Der Haupttreffer in der Guter- 
lotterie oder das Gut Sternberg, L. 4 A. 1820 (nach Manuskript), 1828, 

1829. i) Johann von Finnland, Sch. 1817, 1819, 1827, 1830. k) Das 
letztc Mittel, L. 4 A. 1826, 1828, 1829, 1830. 1) Marie, Konigin vou 
Schweden, und Katharina, Herzogin von Finnland, Sch. 5 A. 1816. 
m) Die Pilgerin, L. 1825. n) Die Radikalkur, L. 3 A. 1812, 1831. 
o) Ruprecht, Graf von Homeck, Tr. 1823. p) Welcher ist der Brautigam? 
L. 4 A. 1820, 1825. 

Werner, Zacharias. Attila, Sch. mit Choren und T&nzen 1814. 

von Winter, a) Cora und Aionzo, Singspiel 1791. b) Das Labyrinth, 0. 
ais zweitor Teii der „Zauberfl6te** 1814. c) Maria von Montalban, 0. 
4 A. (Fortsetzung des Trauerspieis Lanassa) 1812, 1818. d) Das unter- 
brochene Opferfest, 0. 1803, 1809, 1812, 1814, 1815, 1817, 1819, 1823, 

1826, 1827, 1828 (4 mal), 1829 (9 mal), 1830 (3 mal), ausserdem in 
Paris; 1831 (3 mal), 1832 (4 mal). 

Wolff, P. Alexander, a) Casario, L. 1823, 1828. b) Die bekehrte Sprodc 
1812 (nach Manuskript). c) Pflicht um Pflicht, Dr. 1826. 

Wranitzky. Oberon, 0. 27.5. 1798, 1802 (mehrmals), 1809, 1816, 1818, 1825. 

von Zedlitz. a) Herr und Sclave, Dr. 2' A. 1829. b) Der Stern von Sevilla, 
Dr. 4 A. 1830. 

Ziegler. a) Ernst und Scherz, L. 3 A. 1821. b) Gastrecht, Sch. 5 A. 1802. 

c) Der Lorbeerkranz oder die Macht der Geselze, Sch. 1814, 1816, 1817. 

d) Der Machtspruch, Tr. 5 A. 1817. e) Der Mann im Feuer, L. 3 A. 
1819, 1825. f) Die Mohrin, Sch. 4 A. 1817, 1826. g) Parteiwuth oder 
die Macht des Glaubens, Sch. 1816, 1819, 1823, 1825, 1827, 1830, 1832. 
h) Die vier Temperamente, L. 1823, 1826, 1830. i) Vierzehn Tage nach 
dem Schusse, L. (Fortsetzung des vorhergehendcn Stiickes) 1823, 1824, 

1830. k) Weiberehre (oder Maria von Brabant), Sittengemftlde des 
13. Jahrhunderts 1816, 1821. 1) Weltton und Herzensgilte, Familien- 
gemalde 5 A. 1815, 1830. 

Zschokke. a) Aballino, der grosse Bandit, Tr. 5 A. 17. 9. 1796, 1803, 1819, 
1823, 1827, 1829. b) Die eiserne Larve, Sch. 5 A. 1827. c) Julius von 
Sassen 1802. d) Zauberin Sidonia 1802. 



Digitized by 



Google 



Theater und Masik in Aachen seit dem Beginn der preuss. Herrschaft. 269 



II. tibersicht der Schanspieler, Sftnger und Mnsiker, 
die in Aachen in Theater nnd Konzert wahrend der Jahre 1780—1832 

anfgetreten sind. 

Angemerkt sind nur die Jahre sicher beglaubigter Anwesenheifc, durch 
Sternchen vorllbergehende TheatergAste und Konzertgeber vom stftndigen 
Theatcrpersonal unterschicden. Die ortsans^ssigen Musikcr fehlen. 



Absenger Frl, Sftngerin 1828, 1829, 

1830. 
Abweser, Schspr. 1828, 1829. 

„ Fran, Schsprin. 1828, 1829. 
Almenrader, Fagottist 1814*. 
Amor d. A., Schspr. 1798, 1804. 

„ d. J. Jakob, Schspr. 1798, 1804. 

„ Fran, Schsprin. 1798, 1804. 

„ d. J. Frl., Schsprin. 1804. 

„ Franz, Schspr. 1820*. 

„ Frl., Schsprin. 1820*. 
St. Ange, Schspr. 1826. 

„ Fran, Schsprin. 1825. 
Annoni, Schspr. 1809, 1815, 1817. 

„ Fran, Schsprin. 1809. 
Armand, Schspdir. 1822. 
Bach, S&nger 1798, 1802. 
Bachmann, Schspr. 1809. 

„ Fran, Schsprin. 1809. 

Ball, Schspr. 1828. 
Barnim Fran, Schsprin. 1827, 1831. 
Baudry, Schspr. 1812. 

„ Frl. Sophie, Schsprin. 1812. 
Becker Fran, Sftngerin (Hamburg) 

1812*, 1814*. 
Beer, Tenorist 1829, 1830. 
Bellagara, Sftngerin 1817*. 
de Belleville Frl., Pianistin 1831*. 
Bender Brttder, Klarinettisten 1818*. 
Benzon, Musikdir. 1814. 
Bereytter, Sftngerin 1819*. 
de B6riot, Violinist 1832*. 
Berkenbusch F., FlOtist 1828*. 
Bernard Frl., Sftngerin (Amsterdam) 

1829*. 
Dr. Bcmhardi, Dramaturg 1828. 
Bertin, Schspr. 1818. 
Bertran d,Harfenyirtuosin 1828*. 



Bethmann H. L., Schspdir. 1828. 
Beutler Fran, Sftngerin 1823*. 
Bianchi Ant., Sftnger 1790, 1802. 

„ Fran, Sftngerin 1802. 
Bilau Franz, Schspr. 1796, 1798, 1804. 

„ Marg. Fran, Schsprin. 1798,1804. 

„ Frl., Schsprin. 1804; als Fran 

Mflller 1820. 
Blahetka Leop., Pianistin 1831*. 
Blumenfeld, Schspr. (Wien) 1826*. 
B5hm Johann, Schspdir. 1781, 1784, 

1785, 1786 (P), 1791, 1792. 
Bdhm, Marianne, Schspdir. 1793, 1794, 

1796, 1797, 1798, 1801, 1804. 
B5hm Joh. d. J., Schspr. 1798, 1804, 

1806. 
B5hm, dessen Fran, Schsprin. 1820*. 

„ Franz, Schspr. 1798. 
BStticher Frl., Schsprin. 1809. 
Bohrer Ant, Violinist 1818*, 1829*. 

„ Max, Cellist 1818*. 
Bolzmann, Schspr. 1828. 
Braun, Musikdir. 1823. 

y, Rosalie Frau, Sftngerin 1819, 

1823. 
von Brocken C. H., FlOtist 1826*. 
van Brussel CI., Pianistin 1826*. 
Btichner (Rennschilb), Schspdir. 1799. 
Burger Elise 1813*, 1818*. 
Btirgle, Schspr. 1818. 
Bttttinger C. C, Komponist 1818*. 
Burgmiiller, Musikdir. 1799, 1802,1817, 

1818. 
Busse Johanna, Schsprin. 1819. 
Butscher, Schspr. 1798. 
Caffro Jos., Hoboist 1809*. 
Camoin, Familie 1830*. 
Carl, Schspr. 1828. 

Digitized by LjOOQIC 



270 



Alfons Fritz 



Carstens Ehepaar, Schspr. 1820. 
Caruel-Marido, Schspdir. 1827*. 
Catalan! A., S&ngerin 1818*. 
Catterfeld- Schspr. 1828. 
Chateaunenf, Schspdir. 1812. 
Chiavacci V., KomponiH 1816*. 
Christel, Schspr. 1809. 
CiDClIi, Sangerin 1822*. 
Clairville J., Schspdir. 1795. 
Clandias, Schspr. 1814. 
Clement, Violinist 1791*. 
^ Solot&nzer 1881. 
Coda, Sangerin 1817*. 
Comega Nina, Sftngerin 1824*, 1828*. 
Cornelius Fran, Schsprin. (geb. Schir- 

mer?) 1817. 
Corri, SSngerin 1822*. 
Czerwenka Franz, Hoboist 1819*. 
Dams, Tenorist 1828, 1829. 
Dardenne Frau, Schsprin. 1809. 
Decker, Sanger 1815. 
Delasoye, Regisseur 1812. 
D^rond, Sangerin 1813. 
Derossi sen., Schspdir. 1817—1820. 
„ jun., Schspdir. 1817—1819, 

1827. 
Derossi Frau, Schsprin. 1817, 1819, 

1827. 
Dertinger, Schspr. 1816, 1817. 

„ Heleue Frau, Schsprin. 1816, 

1817. 
Desroziers, Schspdir. 1788. 
Destouches Fr., Komponist 1818*. 
Detroit, Schspr. 1828. 
Diemar Fanny, Sangerin 1881, 1832. 

„ Pauline, Sangerin 1831. 
Distel, Schspr. 1817. 
Dittmarsch, Schspr. 1818. 

„ Frau, Schsprin. 1818. 

Dossy Ludwig, Schspdir. 1809—1811. 
Dragheim, Schspr. 1830, 1831. 
Drouet, FliJtist 1819*. 
Dubocage, Schspdir. 1807, 1808. 
Dugazon, Pianist 1816*. 
Dulon, FlQtist 1785*. 



Dunoyer, Sanger und Schspr. 1828— 

1880. 
Duparal, Schspr. 1801*. 
Duprat, Schsprin. 1813. 
Dupr6-01eon fils, Schspdir. 1827*. 
Eichberger, Tenoiist 1830*, 1832. 
Eschborn, Musikdir. 1827. 

„ Frau, sangerin 1827. 
Esser Ritter, Violinist 1781. 
Esslair, Schspr. 1818*. 
Etmayer Fried., Sangerin 1818*. 
Fabrizius d. J. Frau, Schsprin. 1823. 
Federsen Fr., Schspr. 1803. 
Feldt, Klarinettist, seit 1828. 

„ Frau, Schsprin. seit 1828. 
F6my Franz d. A., Violinist 1812*. 
Fi6vez, Schspdir. 1813, 1817, 1823, 

1824. 
Fi6vez Frau, Schsprin. 1813. 
Fischer, Sanger 1819*. 

y, A. J., Bassist mit Anna Fischer 

1824*. 
Fischer Karl, Schspr. 1828-1829; 

Schspdir. 1829—1830. 
Fischer Frau Beatrix, Sangerin 1828— 

1830. 
Fleury Mad., Schspdir. 1794. 
Flick, Schspr. 1809, 1816, 1817. 

„ Frau, Schsprin. 1809. 
Fockeler, Schsprin. 1803. 
FOppel, Schspr. 1823. 
Forti, Bassist (Wieu) 1829*. 
Frarabach, Schspdir. 1802, 1803. 
Freund Karl, Schspr. 1818—1820. 

„ Johanna Frau, Schsprin. 1820. 
Friese, Schspr. 1828—1830. 
Frisch, Baritonist 1830, 1831. 

„ Frau, sangerin 1830, 1831. 
FritzeW. H., Baritonist 1828— 1830. 
Friihling Frau, Schsprin. 1812, 1814. 
Fttrstenau G. u. Sohn, Flotist 1818*. 
Ganz, Musikdir. 1821. 
Garat F., Sanger 1816*, 1818*. 
Garcin, Sanger 1827. 
Qarelly, Schspr. 1801*. 

Digitized by LjOOQIC 



Theater und Musik in Aachen seit dem Beginn der preuss. Herrschaft. 271 



Gamier, Sanger 1802*. 

„ d. A., Hoboist 1813*. 
Gaus, Sangerin 1802. 
GauthierFrL, SolotSnzerin 1831, 1832. 
Gazel, Schspr. 1794. 
Gebhard Familie (Petersburg) 1831*. 
Gehring J., Violinist 1825*. 
Genee J. Fr., Bassbuffo 1828—1830. 
George Frl., Schsprin. 1824*. 
Gerber, Schspr. und Sanger (Kassel) 

1829*. 
GerkeOtto, Konzertmeister seit 1828. 
Gerstel, Schspr. 1826. 

„ dessen Tochter, Schsprin. 1 826. 
Gervais, Sangerin 1818*. 
Gleisner, Schspr. 1798, 1804, 1812. 

„ Frau, Schsprin. 1804. 
Gley, Sangerin 1815*. 
Gloy, Schspr. (Hamburg) 1827*. 
Gned, Sanger (Wien) 1823*. 
GoUmick Karl, Sanger 1804, 1806. 
Graff K. F., Schspr. 1819. 
Greis (Ereinz) Eath., Sangerin 1828, 

1829. 
Grohmann, Schspr. 1827. 
Grossmann, Schspdir. 1784, 1787. 

y, Frau, Schsprin. 1817, 1818. 
Grua, Schspr. 1831, 1832. 
Griinberg, Sanger 1785. 
Gugel, Homvirtuose 1820*. 
Guillez Th., Sanger 1828*. 
Haberkom, Sanger 1812, 1815, 1816. 
Hagemann, Schspr. 1799. 
Hahn C, Schspr. 1820. 
„ Bassist 1880. 

Haizinger, Tenorist 1829*, 1830*. 
„ (Neumann) Am., Schsprin. 

1829*, 1830*. 
Hambuch Earl, Sanger 1818, 1819, 

1825*, 1829*. 
Hanff, Schspr. 1814—1817. 

„ Friederike, Soubrette 1828— 

1830. 
Hanff Auguste, Sangerin 1830*. 
Hansen, Sanger 1799, 1802. 



Hansen, Frau, Schsprin. 1809. 
Hanstein, Sanger 1809, 1812, 1814. 
Hatzfeld, Violinist 1818*. 
Hausmanu, Schspr. 1828. 
Hausner E. H., Schspr. 1821. 
Heeser, Hoboist seit 1828. 
Heise Frl., Sangerin 1831. 
Helling, Schspr. 1809. 
Herbold Earl, Schspr. 1819. 

„ Johanna, Schsprin. 1819. 
Herget, Tenorist 1829. 
Hermann Earl, Schspr. 1828. 
Hermanstein, Sanger 1798, 1804. 

„ Frau, Schsprin. 1804. 

Hesse Georgine, Sangerin 1825*. 
Htusser Earl, Schspr. 1814. 
Hildebrand, Bassist 1819*. 
Hillebrand, Bassist 1826*. 

„ Frau, sangerin 1826*. 

Hochbrucker, Harfenist 1780*, 1795*. 
Hochkirch F., Schspr. 1802. 
Hoerger Franz, Sanger 1809, 1811. 
Hoffmann, Bassgeiger seit 1828. 
„ Johann, Tenorist 1828, 

1829. 
Hoffmeister, Schspr. 1816, 1817. 

„ Earol. Frau, Schsprin. 

1816—1817. 
von Holbein Franz, 1814/15*. 
Hoyer, Schspr. 1816. 

„ Frau, Schsprin. 1816. 
Hummel, Hofkapellm. (Weimar) 1830*. 
Hunnius, Schspr. 1817. 
Hus-Desforges, Cellist 1812*. 
Jerrmann, Schspr. 1830. 
Jonassohn Job., Schspr. 1798. 

„ sangerin 1786. 
Jost, Schspr. 1825. 

„ Frau, sangerin 1825. 
Irmer, Tenorist 1830 — 1832. 
Juccarini, Schspr. und Musiker 1798. 
Eahn, Baritonist- 1831. 
Eaibel, Schspr. 1818. 
Eaufmann, Schspr. 1819. 
Eeer, Schspr. 1802. 

Digitized by CjOOQIC 



272 



Alfons Fritz 



Kempe C, Schspr. 1821. 
Kiel, Sanger 1802. 
Klingmann Lad wig, Schspdir. 1821. 
y, Wilhelmine Frau, Schsprin. 

1821. 
Klos, Schspdir. 1787, 1788. 
Klostermeyer C. J., Tenorist 1820. 
Koberweiu Simon, Schspdir. 1790. 
K6ck Frl., SSngerin 1826. 
Kockert, Bassist 1880—1832. 

„ Frau, Schsprin. 1830—1832. 
Kohl Heinrich, Schspr. 1815. 

„ Maria Frau, Schsprin. 1815. 
K5hler, Schspr. 1812. 

„ Frau, Schsprin. 1812. 
KQhler, Schspr. 1880—1831. 

„ Frau, Schsprin. 1830—1831. 
KShl-Valesi, Sftngerin 1824*. 
KQrber Wilhelra, Bassist 1817—1819, 

1827. 
Korber Frau, Schsprin. 1817. 
Korn, Schspr. 1818, 1819. 

„ A., Schspr. 1828. 
Kramer Frau, Schsprin. 1817. 

y, Schspr. 1825. 
Kramer Frl., SUngerin 1829. 
Krause, Schspr. 1804, 

„ Frau, Schsprin. 1804. 
Kravehl, Schspr. 1804. 
Krebs, Bassist 1829. 
Kreutzer Rudolf, Violinist 1792*, 

1799*. 
Kreutzer Bemhard, Violinist 1824*. 
Krieger, Schspr. 1831, 1832. 
Krow, Baritonist 1827, 1830. 
Kriiger, Schspr. 1818*. 
Kusling, Schspr. 1802. 
Kttster, .Fagottist 1819*. 
Kunst Wilhelm, Schspr. 1823—1825. 
Kupfer Elise Frau, Schsprin. 1815, 

1816. 
Lafont, Violinist 1818*, 1832*. 
Lagoanere, Violinist 1822*. 
Lange Karol. Frau, Schsprin. 1828, 

1829. 



Larsonneur H., Violinist 1818*. 

Lavigne, Sftnger 1822*. 

Lax Louis, Theatersekret&r und 

Theaterdichter seit 1828. 
Lay Christ., Schspr. 1802, 1803. 

„ Bassist 1827. 
Lebrun Karl, Schspr. 1817. 
Leccrf Just. Am., stadt. Musikdirektor 

1825—1827. 
Leers, Schspr. 1804. 
Le Gaye Julie, Sangcrin 1827. 
„ „ Adele, Soubrette 1827. 
„ „ Constanze, Schsprin. 1827. 
Leisring, Schspr. 1828. 

„ Frau, Schsprin. 1828. 
„ Frl., Schsprin. 1828. 
Lenhard, Tenorist 1826. 
St. L6on, Schspr. 1813. 
Leroi-Duhamel, Schspr. 1813. 
Low Frl., Sangerin 1831, 1832. 
von Lonchi-Moeser, Harfenvirtuosin 

1827*. 
Lortzing d. A., Schspr. 1817—1819, 

1824—1826. 
Lortzing d. A. Frau, Schsprin. 1817— 

1819, 1824—1826. 
Lortzing d. J. Albert, Schspr. 1824— 

1826. 
Lortzing d. J. Frau (Reg. Ahles), 

Schsprin. 1818, 1819, 1824—1826. 
Lubeck J. H., Violinist 1826*. 
Ltiders, Schspr. 1803. 

„ Frau, Schsprin. 1802, 1803. 
Lyser, Schspr. 1815—1817. 

„ Frau, Schsprin. 1816, 1817. 
Maceo, Schspr. 1828—1830. 
Malibran, Sangerin 1832*. 
Marchand, Schspdir. 1801/02, 1802/03. 
Marinoni Giov. Carl., Sangerin 1820*. 
Marrder, Baritonist 1826. 
Maske, Schspr. 1812. 

„ Cath. Frau, Schsprin. 1812, 

1814. 
Massart, Violinist 1822*, 1828*. 
Maurer, Schspr. (Stuttgart) 1828*. 

Digitized by LjOOQIC 



Theater und Musik in Aachen seit dem Beginn der preuss. Herrschaft. 273 



Manrer Fran, Schsprin. (Stuttgart) 

1828*. 
Matte fleinricb, Schspr. 1831, 1832. 

„ Fran, Schsprin. 1831, 1832. 
Mazas J. F., Violinist 1822*, 1827*. 
Meaubert, Schspr. (Braunschweig) 

1827*. 
Meek Joh. Leonh., Schspr. 1828—1830. 

y, Joh. Henr. Fried. Frau, Schsprin. 

1828-1830. 
Mees, Komponist 1818*. 
Meinert, Schspr. 1812, 1814. 
Meisinger, Sanger 1827. 
Meixner, Bassist 1823, 1825, 1826, 

1827*. 
Messemackers H., Pianist 1814*. 
Methsessel FrL, Schsprin. 1812. 
Meyer Ludwig, Schspr. 1829, 1830, 

1831*. 
Michelot, Pianist 1818*. 
Miedke Wilh., Schsprin. 1802. 
Miennai, Schspr. 1813. 

„ Frau, Schsprin. 1813. 
Milder-Hauptmann Frau, Sangerin 

1828*, 1829*. 
Miller, Sanger 1815. 

„ Frau, Schsprin. 1815. 
„ J., Tenorist 1828, 1829. 
Mircourt, Schspr. 1812. 
Moeser Karl, Violinist mit Frau 1825*. 
Moltke, Schspr. 1831. 
Mondonville, Schspr. 1825. 
Montano Mad., Sangerin (Neapcl)- 

1829*. 
Moscheles Ignaz, Pianist 1820*, 1823*, 

1827*. 
Mtthldorfer J., Maschinistu.Theater- 

maler 1826—1832. 
Mtthldorfer d. J., Schspr. 1827; seit 

1829. 
Muhling J., Tenorist 1827 ; seit 1829 

„ Frl., Siingerin 1831. 
Muller, Schspr. bei BShm 1785. 
„ Friedr , Schspr. (bei Frambach) 

1802. 



Muller Frau, Schsprin. -(bei Fram- 
bach) 1802. 
Muller Karolinc, Schspdir. 1817. 

„ Frl., Schsprin. 1817. 

„ H., Schspdir. 1820. 

„ dessen Frau, geb. Bilau 1820. 

„ Amalie, Schsprin. u. Sangerin 

1830. 
Mungersdorf, Orgelspieler 1791*. 
Nathan Frl., Sftngerin 1825, vgl. Ubrich. 
Neumeyer, Schspr. 1817. 

„ Frau, Schsprin. 1817. 

Nun6s, Schspr. 1813. 
Oldenburg Frau, Schsprin. 1831. 
Pallmann Frl., Schsprin. 1817. 
Palsa, Hornist 1785*, 1786*. 
Pappel Kaspar, Schspr. 1802, 1809, 

1811. 
Pappel Johann Sohn, Schspr. 1802, 

1814. 
St. Paul, Schspr. 1813. 
„ „ Frau, Schsprin. 1813. 
Paulmann, Schspr. 1816*, 1817*, 

1824—1826. 
Paulmann Frau, Soubrette 1826. 
Peche Therese, Schsprin. 1824—1826. 
Petit Frl, Solotfinzerin 1831, 1832. 
Picard, franz. Hof schspr. 1804. 

„ Frau, Schsprin. 1813. 
„ Tochter, Schsprin. 1813. 
Polack, Waldhornist 1784*, 1785*. 
Praeger, Kapellmeister 1831, 1832. 
Preunig, Schspr. und Musiker 1798. 
Rauscher Joh., Tenorist 1829*. 
Roger, Schspr. 1823—1826, seit 1829. 
Reinol, Schspdir. 1810. 
Reithmeyer, Schspr. 1817. 
Renner Maria, Schsprin. 1814/15*. 
Rennert, Schspr. 1827. 
Rhode, Schspr. 1804. 

„ Frau, Schsprin. 1804. 
Richard Frl., Schsprin. 1826. 
Richter, Schspr. 1809. 

„ T., geb. Miiller, Schsprin. 

1821. 

Digitized by Google 



274 



AlfoDS Fritz 



Ries Ferdinand, Komponist 1825*, 

1826*, 1829*. 
Eiese Angnst, Bassist 1828. 
Eingelhardt als Schspr. 1820*, als 

Schspdir. 1823—1826. 
Ringelhardt Victor ine Frau, Scbsprin. 

1820*. 
Roehow, Tenorist 1824, 1825. 

„ Frau, geb. Hahn, Sftngcrin 

1825. 
R5ckel August, Regisseur 1828, 

Schspdir. 1828—1829. 
RSckel Frau, SSngerin 1828—1829. 
Roger, Schspdir. 1800. 
Roland, Schspr. 1799. 

„ Schspr. 1817, 1818. 
„ Frau, S&ngerin 1817, 1818. 
„ Frl, Sangerin 1830. 
Romberg Bcmb., Cellist mit seiuem 

Sohne Karl 1823*, 1824*. 
Romberg Heinrich, Violinist 1825*. 
Rosenberg, Schspr. 1809. 

J, Frau, Scbsprin. 1809. 

Rothe, Sanger 1785. 
Roussel, Schspr. 1812. 
Ruschmann, Schspr. 1817. 

„ Frau, Scbsprin. 1817. 

„ Jakob, Schspr. 1821. 

J, Frau, Scbsprin. 1821. 

Saal, Schspr. 1817. 

„ Frau, Scbsprin. 1817. 
Saint-Lubin L6on de, Violinist 1818*. 
Sainville, Schspr. 1813. 
Schalk Franz, Bassethornist 1818*, 

1826*, 1827*. 
Schaefcr, Bassist 1825, 1826, 1827. 
Schaffer, Tenorist 1830. 
Scheller, Violinist 1784*. 
Scheuermann, Schspr. 1817, 1818. 
Schiele, Schspr. 1812. 

„ Frau, Scbsprin. 1817. 
Schilling A., Pianist 1826*. 
Scbindler Frl., Sangerin 1831. 
Schirmer Friedrich, Schspdir. 1812, 

1814—1816. 



Schirmer Sophie Frau, Schspdir. 1817. 
„ Frl, Scbsprin. 1812, 1814— 

1816. Vgl. Cornelius. 
Schirmer d. J. Frl., Scbsprin. 1814. 
„ d. J. Frau, Scbsprin. 1816, 

1817. 
Schirmer, Kapellmeister 1827. 

„ Frau, Sangerin 1827. 

Schittler Frau, Scbsprin. 1804. 
Schmidt, Schspr. 1812. 

„ Frau, Scbsprin. 1812, 1814. 

„ Schspr. 1824, 1825. 

„ Frau, geb. Burmeister, 

Scbsprin. 1824, 1825. 
Schmidt Georg, Violinist 1824*. 
„ Catharina (Friese-Schmidt), 

S&ngerin 1830. 
Schmidt M., Posaunist (Braunschweig) 

1830*. 
Scbmiedel, Schspr. 1818. 
Schmitt A., Tenorbuffo >825, 1826. 
Schmuckert, Tenorist 1831*. 
Schneider Johanna, Sangerin 1818, 

1819. 
Scbnell J., Klarinettist 1817*. 
Schnepf d. J., Theatermaler 1830. 
Schoenemann Frl., Sangerin 1808. 
SchOttner, Schspr. 1809. 
Schroeder Sophie, Scbsprin. 1825*. 
Schroeder - Devrient Wilhelmine, 

sangerin 1830*. 
Schubert Frl, Schsprin. 1809. 
Schuchardt Frl., Sangerin 1831. 
Schttttler, Schspr. u. Musiker 1798. 
Scbtttz, Schspr. (Braunschweig) 1827*. 

„ Frau, sangerin (BrauHSchweig) 

1827*. 
Schutz Frau, Sangerin (London) 1829 *. 
Schubmann, Bassist 1829, 1830. 
Schulz, Schspr. 1814. 
Schulze Frau, Schsprin. 1831, 1832. 
Schunke Karl, Pianist 1824*. 
Schuster, Tenorist 1828. 
Sebweizer Frau, Sangerin 1831, 1832. 
Seebach W., Schspr. 1802, 1803, 1821. 

.^ Googi 



Theater und Masik in Aachen seit dem Beginn der prenss. Herrschaft. 275 



Seebach Elisabeth, Schsprin. 1821. 
Senk, Schspr. 1818, 1823. 

„ Frau, Schsprin. 1823. 
de Sessi Maria Theresia, Siingcrin 

1821*. 
Sigl Kath., Violinistin 1818*. 
Snol Franz, Violinist 1818*. 
Solbrig, Schspr. 1812, 1815. 
Sontag, Schspr. 1809. 

„ Frau, Schsprin. 1809, 1828, 

1829/30*. 
Sontag Henriettc, Sangerin 1829*, 

1830*. 
Sontag Nina, Sangerin 1829*, 1829/30. 
Spohr Louis, Komponist und Frau 

1817*, 1820*. 
Staeb Frl., Schsprin. 1817. 
Stahi Karl, Scbppr. 1819. 

„ Karoline, Schsprin. 1819. 
Sfcaudigl und Braunhiillcr (Der lluud 

des Aubri) 1817*. 
Stegmann, Musikdir. 1817, 1818. 
Stehle Frl., Sftngerin 1831. 
Stephani Frl., Schsprin. 1827. 
Stern Frl., Schsprin. 1818, 1823. 
Strobe, Schspr. 1816, 1817. 
Stts Emil, Pianist 1828*. 
Telle Constant, Ballet meister 1831, 

1832. 
Telle Wilhelm, Theater- und stadt. 

Musikdirektor seit 1828. 
Thierry, Schspr. 1813. 
Thiphaiue, Schspr. 1813. 
Thorschmidt Frl., Sangerin 1828. 
Thttrschmiedt, Hornist 1785*, 1786*. 
Trautmann, Schspr. 1814, 1815. 
Ubrich Fricdr., Schspr. 1821. 
„ Tcnorist 1825, 1826. 
„ Frau, Sangerin 1826; vgl. 

Nathan. 
Uetz, Baritonist (Karlsruhe) 1829*. 
Urban Christian, Violinist 1804*. 



Urspruch, Tenorist 1827. 
Varnhagen Karoline undLisette 1805*, 

1813*. 
at. Victor, Schspdir. 1825. 
Vieuxtemps Henry, Violinist 1828*. 
Vio, Schspr. 1798, 1812, 1814. 
Vogler Abt, Orgelspieler 1790*. 
Vogt, Tenorist 1830, 1831, 1832. 
Voizel, Schspdir. 1798. 
Volange, Schspr. 1800/01, 1805. 
Walter, Schspr. (Karlsruhe) 1829*. 
Weber, Schspr. 1809. 
von Weber Edmund, Musikdir. 1825, 

1826. 
von Weber, dessen Tochter, Sangerin 

1826. 
Weber Frl., Sangerin 1831. 
Wcidt, Schspr, 1817. 

„ Frau, Schsprin. 1817. 
Weil, Schspr. 1817. 
Weitig, Schspr. 1827. 
Wcymar Karl Ferd. Adolf, Schspr. 

1828-1830. 
WeymarFrau, Schsprin. 1828—1830. 
Wieser, Schspr. 1816. 

„ Karl, Tenorbuffo 1828—1830. 
„ Frau, Schsprin. 1828—1830. 
Winterberger, Schspr. 1828. 
W5lfl Joseph, Pianist 1802*. 
Wohlbriick, Schspr. (Breslau) 1828*. 
Wolff A., Schspr. 1818, 1819, 1827. 
Wolfram, FlOtist 1822*, 1823*. 
„ Baritonist 1830—1832. 
„ Frau, Schsprin. 1 830— 1 832. 
Wolter, Schspr. 1823. 
Zeibig, Sanger 1799. 
Ziegler, Schspr. 1830. 
von Zieten, Schspr. 1832. 

„ „ Frau, sangerin 1832. 

Zollner Karl Heinrich, Komponist 

1826—1828. 
Zschischka, Schspr. 1809. 



Digitized by CjOOQIC 



276 



Alfons Fritz 
III. Zwei Theaterzettel. 



Der erste interessiert wegen der Mitwirkung des Komponisten Lortzing 
und seiner Familie, der zweite wegen des erstmaligen Auftretens der SSngerin 
Henriette Sontag in Aachen. Beide im Besitz der Aachener Stadtbibliothek. 



I. Abonnement. 



^^^&l^n in Wi&^^n^ e. Vorstellung. 



$cutc anitttooc^ ben Iftcn 3unt 1825. 



obcr: 

%U feinHIJden SrnHer. 



^^ragobic in 4 Stbtl^cilungcn, bon 8d^illct 

2)onna Sfabctta, gttrftin bon aj^cfpna, . 

2)on ajianucl, \ .. ^„. 

2>on®efor, J '^« S"^"'' • • • 

SBcatrtcc, 

2)ic0o, 

®n SBotc, 

Slnfii^rcr bc« 9fllttcrs(5:^or« bc8 S)on mamth 
2(nfii^rcr bc8 Sflittcrs^^org bc8 S)on ©cfar, 



9flittcr tm ©cfolgc bc« S)on awanucl, . 



dlxtttx im ©cfolgc bc« S)on ©cfar, 

5ftittcr. 

2)ic Slltcftcn bon aWcfftna. 

^nabcn. 



a^iab. @(^mibt. 
$crr gorging b. j. 
$crr Cramer. 
Tlah. Sorting b. I 
$crr 3Wctjncr. 
$crr (Sc^afcr. 
S^ingell^arbt 
$crr $oulmann. 
'$crr (Sc^mibt 
$crr 9flcgcr. 
$crr Ubrid^. 
$crr S3cbrcnb. 
$crr Sorting b. d. 
'$crr 9fli)niu«. 
^crr diod)oto. 
$crr 51. (Sc^mitt 
$crr ^aublcr. 
$crr ^ofcgartcn. 



SBiffct« su 2ogcn, parquet unb parterre pnb im '^tattx^^Hxtani ®a^usincr= 
©rabcn SWro. 577 cine ©ticgc l^oc^ bon ^Jrii^ 10 bi« 12 unb SWad^mittagS Don 
2 bis 4 Ul^r unb Slbenbd an ber ^affe gu ^aben. 



^rcifc bcr ^lafec: 
(Srftc unb stocitc ^ang=2ogcn, unb (Spcrrfifec 20 8gr. — parquet 15 @gn — 
3)rittc Sflang-fiogcn unb parterre 10 ©gr. — ©attcric 3 Sgr. 

Stnfang ^alb 7 U^r. — @nbc m^ 9 U^r. 

2lad)cn gcbrucft bci 3nat]^. Urlid^S, aWttnftcr^lafe iflro. 1249. 



Digitized by 



Google 



Theater und Musik in Aachen seit dem Beginn der preiiss. HerrschafL 277 
.ipcute S)onnerftag ben 9ten STpttl 1829: 

CONCERT 

ber 

^ottigf. ^eug. ^ammetfanQcxm ^rdufein 

3ubcl*DuDcrturc don Karl aJlaria don SBcbcr^ 

Slrie don Stofflni; gcfungcn don g^SwIcin Sontag. (fjiir btc Sonccrt* 

gebcrin ctgcnbs componirt.) 
Pot-pourri don ©pol^r, dorgctragcn don ^crrn ®crfc- 
®uctt ang 2lrmlba don SRoffini, dorgctragcn do\j 5^*anlctn Sontag nnb 

$crrn Hoffmann. 

Oudcrturc ang 2:itng, don 9Kogart. 
2lrtc au^ bcrfclbcn Dpcr, dorgctragcn don g^aulcin Sontag. 
©onccrt fiir ©larincttc, dorgctragcn don §crrn g^Ibt. 
•25ofalsDuartctt, dorgctragcn don ben ©crrcn Hoffmann, SBicfcr, ^xii^t 

unb ®cn6c. 
aSariatloncn don 9tobc, dorgctragcn don i^rdnlcin Sontag. 

fjrcitag ben 10.: 2)cr Sl^orfafe, fiuftfpiel in 1 Stufgug don ^olbein. $icrauf: 
2)ic a3ranbf(^afeung, Suftfpicl in 1 Stufjug don ^o^cbnc. 3wni a3efd^lu6: 
<Sicbcn aWdbc^cn in Uniform. S^aubediflc in 1 2luf§ng nac^ bcm f5ran= 
gofifc^cn don 2oui« 21ngcltj. 

©rftcn a^iang-Sogcn unb ©pcrrfifee, 2 X^U. (P. T. 2lbonnentcn 1 ^Ir. 15 (Sgr.) 
SParquct, 1 ^^Ir. 15 8gr. - 3toeitc S^ang^^fiogen, 1 ^^Ir. 10 (Sgr. (P. T. 5lbbon* 
ncnten 25 @gr.) ^Parterre, 1 ^^Ir. — 5lmp]^it^catcr, 20 @gr. — ©afferic, 15 @gr. 

35ic Staffc toirb urn ^alb 5 Ul^r gcoffnct. — Slnfang l^alb 7 Ul^r. 

®cbrudft bci §. ficud^tcnrat^, ^ctcrftrafec iflro. 504. 

Digitized by LjOOQIC 



Beitrftge zur Schul- und Kirchengeschichte Diirens. 

VoQ August Schoop. 
1. Die altere Stadtschule Dtirens. 

Uber die An^ge der Stadtschule Dtirens ^ lasst sich nichts 
Sicheres .efiiiitteln, da die Akten, welche uns Aufklarung geben 
konuten, bei dem Brande der Stadt 1543 untergegangen sind. 
In der Manuskriptesamnilimg des Polius findet sich indessen die 
Mitteilung, dass der Dtirener Magistrat schon 1358 ,an der 
stadtischeu Schule einen Lehrer des Lateinisctofl angestellt 
habe. Falls diese Mitteilung richtig ist, hatte in Duren bereits 
ira 14. Jahrhundert eine dem stadtischen Rat unterstellte Latein- 
schule bestanden, eine sog. Ratsschule, wie wir deren ja damals 
in vielen d'eutschen Stadten finden^ Koch^ und die Materialien* 



Abktirzungen: 1. Akten und Manuskripte aus dem Durener Stadt- 
archiv (D. St.-A.). a) Rp. = RatsprotokoUe. b) St.-R. = Stadtrechnungen. 
c) Ehab.-Dicthm. = Akten des Prozesses Rhabanus Diethmarus gegen 
Biirgermeister und Rat der Stadt Diiren (St.-Prz. Allgem.). d) Polius, 
Vindiciae = Polius, Vindiciae antiqttitatum Marcoduri 4®, 279 S. 1634. 
e) Annuao = Annuae coUegii societatis Jesu Marcoduri ab anno 1628— 
1772, kl. Folio, 371 S. 

2. Kopiar = Copiae qrlginalium litterarum fundationis collegii societatis 
Jesu Marcoduri, gr. Folio, 719 S. Manuskript im Pfarrarchiv der St. Anna- 
kirche in Diiren. 

3. Erkundigungsbuch = Erkundigungsbuch tiber die Pfarreien im 
Herzogtum Jiilich. Manuskript im Diisseldorfer Staatsarchiv, Abteilung 
Jiilich-Berg, geistliche Sachen, generalia A. 252—254 h. 

4. Materialien = Sammlung von Materialien zur Geschichte Dtirens von 
Bonn, Rumpel und Fischbach, Diiren 1835—1854. 

^) Die im Folgenden behandelten Ereignisse und Zustande sind auch 
dargestellt in den Materialien S. 267 f. und S. 891 f. Allein diese Dar- 
stellung erschopft bei weitem nicht das im stadtischen Archiv ruhende 
Material, ist dazu vielfach fehlerhaft, stellenweise geradezu ein Zerrbild der 
wirklicben Verhaltnisse. 

") Paulsen, Geschichte des gelehrten Unterrichts in Deutschland, 
1. Aufl. S. 12 f. 

^) Die Karmeliterkloster der niederrhwnischen Provinz S. 108. 

*) S. 296. Ich vermute, dass die Materialien Kochs Quelle waren. 



Digitized by 



Google 



BeitrSgc zur Schul- und Kirchengeschichte Diirens. ^ 279 

behaupten freilich, bis zum Untergang des Klosters 1543 batten 
die Karmeliter diese Schule geleitet, allein diese Behauptung ist 
nicht bewiesen und zweifellos falsch. Polius spricht in seinen 
Vindiciae auch uber den gelehrten Unterricht in Dttren. Dera 
eifrigen Saminler alter Uberlieferungen, der nur 90 Jahre nach 
jeneni Ereignis schrieb, ware jene Tatsache nicht verborgen 
geblieben; er erwahnt sie indessen weder in dem genannten 
Buche, noch in der so umfangreichen Manuskriptesammlung ' 
auch nur mit einem Worte. Dazu kommt noch, dass die Stadt 
sich nach der Fehde der zerstorten Schule in einer Weise annimmt, 
dass man sieht, es handelt sich um die Wiederherstellung einer 
bereits fruher bestehenden stadtischen Anstalt. Die Karmeliter 
sind in den betr. Aktenstiicken in keiner Weise erwahnt. Das 
1543 zerstorte Kloster* wurde nicht wieder aufgebaut, und 
dessen Einkunfte uberwies der Herzog dem Stiftskapitel der 
Liebfrauenkirche in Julich^. Die Stadt war nun auch wegen 
Wiederherstellung der zerstorten Schule in grosser Verlegenheit* 
und nichts hatte naher gelegen als jene Stiftungen, die zum 
grossen Teil von Dttrener Burgern herriihrten, wenigstens teil- 
weise fur diesen Zweck zu beansprucheii, besonders, wenn die 
Schule ehedem eine Klosterschule gewesen ware. Allein dies 
geschieht nicht, spater reklamirt sie dieselben zur Widerbe- 
setzung der erledigten Kaplanstelle an der Annakirche^ Den 
direkten Beweis fiir die Eichtigkeit meiner Behauptung erbringt 
aber das Efkundigungsbuch aus dem Jahre 1533. In diesem 
wird u. A. Bericht erfordert, wie die Kloster und Schulen regiert 
und unterhalten seien. Ftir Duren lautet die Antwort betreffs 
der Schule: Da ist ein schoele, und ein geschickter schoilmeister, 
wail gelierter. Und von den Diirener Karmeliten heisst es gleich 
nachher : De Carmeliten liaben einen geschickten prior, oirsach, 
so der vur prior alles verdan und verbouwet^. Ware die Diirener 



Vgl. uber dieses Buch Schoop, Geschichte der Stadt Diiren bis 
zum Jahre 1544, S. 1 f. 

*) Es lag am Nordostende der beutigen Bonner strasse, also ausserhalb 
des stadtischen Mauerrings. 

') St.- Arch. Poliana, Kirchliches, Urkunde 1618, Mai 16. Die Ornamente 
des Klosters uberwies der Amtmann Reinhard von Vlatteu teils der St. Anna- 
ls i robe in Diiren, teils der Kircbe zu Froitzbeim. 

*) S. unten S. 280. 

*) Erkundigungsbucb 1582, S. 192. 

•) Erkundigungsbucb S. 209. 



Digitized by 



Google 



280 August Schoop 

Stadtschule damals in den Hftnden der Karmeliten gewesen, so 
hatte dieser amtliche Bericht diese Tatsache nicht verschwiegen. 
Dieser Bericht aber klart uns auch dariiber auf, weshalb das 
zerstorte Kioster nicht wieder aufgebaut wurde: seine Einktinfte 
und Mittei waren so gering, dass sie zum Wiederaufbau nicht 
ausreichten, und der Landesherr, der ja uberhaupt das Bestrebeh 
hatte, die Kioster zu vermindern, war nicht gewillt, hierfiir Opfer 
zu bringen. 

Vollig unbegreiflich ist die weitereBehauptung Kochs' und 
der Materialien*: nach Auf hebung des Karmeliterklosters hMten 
die Franziskaner jene Lateinschule ttbernommen. Erbringen 
doch die Materialien selbst den leicht zu fuhrenden Beweis, 
dass diese Lateinschule von 1543 an eine rein stftdtische war^, 
und von einer neben dieser bestehenden, von den Franziskanern 
geleiteten Lateinschule findet sich weder in den zahlreichen 
Stadtrechnungen, die so haufig die Franziskaner erwahnen, 
noch in den sonstigen Akten und Urkunden auch nur eine Spur. 

Demnach stellen wir fest: Wahrscheinlich bestand schon im 14. 
Jahrhundert in Diiren eine Lateinschule, welche den Charakter einer 
Ratsschule hatte. Dabei ist es nach den allgemeinen Verhftltnissen 
ganz selbstverstandlich, dass die Schulmeister anf&nglich Geist- 
liche waren, wahrend sie spater nachweislich dem Laienstande 
angehorten. Nach der Fehde 1543 war diese Schule „schier 
verkommen**. Urn die Mittei zu deren Wiederaufrichtung zu 
gewinnen, zog der Rat u. A. die Einktinfte mehrerer Altftre 
der Annakirche ein, welche seiner Verwaltung unterstanden *. 
Anfangs unterrichteten an derselben zwei Lehrer; der alteste 
nachweisbare Rektor ist ein Meister Paulus, neben ihm der 
Untermeister Heinrich Zilmanns^ Dazu erwfthnt die Schul- 
ordnung von 1555 noch einen Meister Conrad als ehemaligen 
Leiter der Stadtschule. Der Schulmeister bezieht an Jahrgehalt 
61 M., dieser 60 M. 8 sh. und 2 h. Dazu kommen noch Ein- 
ktinfte ftir Kirchendienste, welche sie leisten mussten. Sodann 



*) A. a. a. 

«) A. a. 0. S. 403. 

3) S. 891 t 

*) £s waren dies die Einkunfte des Sebastianus-, Leouhardus-, Quirinus- 
und spater auch des Jacobus- Altars. Erkundigungsbuch 1550 S. 19, 1559 

S. 586, 1582 S. 194. 

») St.-R. 1658 S. 44. 



Digitized by 



Google 



Beitrftge zur Schul- und Rirchengeschichte Diirens. 281 

beziehen sie von der Stadt Brennholz und Kolilen^ Das an 
(Jei* Ecke Hofchen und Annaplatz gelegene Schulgebaude, welches, 
zwar n78 umgebaut, heute noch erhalten ist, wurde bald nach 
1550 errichtet^ Wahrscheinlich stand das alfcere, 1543 zerstorte 
Schulgebaude an derselben Stelle. Im Jahre 1555 erliessen 
Biirgermeister und Rat eine neue Schulordnung'. Nach dieser 
steht an der Spitze der Stadtschule ein Schulnieister, ihin zur 
Seite raehrere (nachweisbar seit 1559 zwei*) Untermeister. Der 
damalige Eektor war der bereits erwahnte Heinrich Zilmanns, 
voriaufig nur auf ein Jahr gQW^hlt. Als Gehalt erhielt er jahr- 
lich 75 Taler. Dieses Geld sollte aus dem Schulgelde aufgebracht 
werden, welches fiir die „grossen Jungen" 1 — 4M., fiir die ^kleinen" 
zwei Schilling betrug. Die „kleinen Jungen" entsprachen unsern 
heutigen Elementarschulern, die grossen waren die Lateinschiiler, 
damals auch Klerken (clerici) genannt. Die mutmassliche Zahl der 
Schiller war auf hundert angesetzt, welche zusamnien die 75 Taler 
auf bringen sollten. Fiir etwaige Uberschusse konnte der Rektor 
zu stadtischen Diensten herangezogen werden ; was fehlte, musste 
die Stadt zulegen. Allein die Hohe des Anschlages wurde 
schwerlich jemals erreicht; 1561 kamen an Schulgeld ein 37 
Taler und 13 Albus, 1575 34 Va Taler und eine Mark^; auch 
aus andereu Jahren weisen die Stadtrechnungen jahrlich Zu- 
schusse auf ^ Der Rektor rausste sodann in der zweiten Messe 
taglich das Salve regina singen, wofur er aus der Rente des 
St. Sebastianus- und Jacobus-Altars 26 M. 8 sh.^ erhielt. Dazu 
hatte er freie Wohnung im Schulhause und die Benutzung eines 
Gartens in der Zehnthofsgasse. Die erw^hnten Einkiinfte bezog 
aber der Rektor nicht ftir sich allein, sondern er musste aus 
denselben auch noch seine Untermeister besolden. 

Seit 1557 war Rektor der Stadtschule Martin Schmidner 
aus Holzweiler, genannt Chalcopaeus®. Polius erzahlt von ihm, 



1) St.-R. 1568, S. 85. 
«) A. a. 0. S. 48, 76, 82—86. 

'),Abgednickt Materialien S. 401, aus einem alien Ratsbuch, das Icider 
nicht mehr erhalten ist; der Abdruck ist durch Fehler cntstellt. 
*) Erkundigungsbuch S. 572. 

*) D. St.-A. Schulsachen, Allgemeines, Rechnungen der betr. Jahre. 
•) St.-R. 1567 S. 36, 1571 S. 38. 
') St.-R. 1564 S. 94. 
«) D. St.-A., Schulsachen a. a. 0. 



Digitized by 



Google 



282 August Schoop 

dass er ein Mann gewaltigen Leibesumfanges gewesen, immer 
in Barett und Toga einhergegangen sei, und die Schule zu holier 
Bliite gebracht liabe^ Diesem wurde das Gelialt einschliesslich 
der Kirchengefalle auf 116Taler erhoht^ Dazu liatte man ihm 
anfangs 14Malter Roggen versprochen, die man aber schliesslich 
auf sieben „gezwungen"^ Ihm folgte von 1575 — 1612 Reiner 
Hartzfeld, dessen Polius als seines Lehrers mit vieler Ver- 
ehrung gedenkt*. Wahrend seiner Amtszeit warden die Be- 
soldungsverhaltnisse der Stadtschule wesentlich geandert. Das 
Gehalt des Rektors wird auf fiinfzig Taler festgesetzt. Dazu 
bezog er noch fiinf Malter Roggen und das Schulgeld, er brauchte 
aber seine Untermeister nicht mehr zu besolden, sondern auch 
deren Gehalt wurde von der Stadt bezahlt. Der oberste Lehrer, 
Martin Pelzer, erhalt als Jahrgeld 30 Taler, dazu aber noch 
Gefalle aus dem Kirchendienst, der unterste, Wilhelm Hannecken, 
44 Taler^; 1615 war dieses Gehalt auf 66 Taler erhoht^ Urn 
das Jahr 1600 liess der Amtmann von Diiren, Johann von Vlatten, 
durch den Gerichtsboten Reiuhard Gflsten an den Rektor Hartzfeld 
ganz unerwartet die Aufforderung ergehen, vom Rat seinen 
Abschied zu fordern und Diiren ungesaurat zu verlassen. Er sei 
von andern zuni Trunke verfiihrt worden und habe dadurch den 
Kindern ein schlechtes Beispiel gegeben. Allein Rat und Zunft- 
meister stellen dem Rektor ein gutes Zeugnis aus, und Vlatten 
zieht seinen Befehl zuriick'^. Aus dem Umstande, dass die Stadt 
das Vorgehen des Amtmanns nicht als einen Eingriff in ihre 
Rechte zuriickweist, die sie scnst gerade diesem Beamten gegen- 
iiber eifersuchtig wahrte, darf man wohl den Schluss ziehen, 
dass zu den Befugnissen des Amtmanns auch die Oberaufsicht 
iiber die Schule gehorte. 

Leiter der Stadtschule wurde 1612 der Rechtsgelehrte 
Hermann Vettweiss®. 

Seit 1615 ist als Rektor nachweisbar Goswin Spee^. Wie 



*) Vindiciae S. 232. 

2) D. St.-A., Schulsachen a. a. 0. 

3) A. a. 0. 

*) Vindiciae S. 19 und 232. 

») St.-R. 1587 S. 30, 1599 S. 37. 

«) A. a. 0. 1615 S. 21. 

') D. St.-A., Schulsachen, Supplicatio rectoris Hartfelsii, urn 1600. 

Q) Vindiciae S. 232. 

») St.-R. 1615, S. 21. ' . 



Digitized by 



Google 



Beitr&ge zur Schol- und Eirchengeschichte Dtirens. 283 

wir aus einer umfangreichen, an den Rat gerichteten Klage- 
schrift dieses Mannes erfahren, drohte die Stadtschule dainals 
zu verfallen^ Der Besuch der Schule hatte erheblich nachgelassen, 
alsUrsachen werden angegeben: 1. die Bestrebungen einiger Bos- 
willigen, die dem Rektor personlich tibel wollten, 2. Privat- 
scbulen, die andern Ortes nicht erlaubt seien, besonders die 
jiingst errichtete eines magister Johannes, dieser schiele zwar, 
allein er schmeichle sich bei den Biirgern ein, mache die Schule 
verachtlich, er locke die Jugend an und sie folge ihm „wie die 
Lfluse dorthin liefen, wohin der Kamm kamme**, 3. die Ziigel- 
losigkeit und Anmassung seines eigenen Lehrers Wilhelm Eus- 
kirchen, der oft mehrere Tage aus der Schule bleibe und es 
dann nicht einmal der Mtihe fiir wert erachte, sich zu ent- 
schuldigen, auch mache er mit dem Kuster gemeinsame Sache 
gegen ihn und habe die Verteilung des hal ben Guldens an sich 
gerissen, welcher den Schulern fiir die Beteiligung an Leichen- 
begangnissen ausgehilndigt wtirde, diese Verteilung stehe nach 
alter Gewohnheit dem Rektor zu. Gleichwohl seien das schlimraste 
Ubel die Privatscliulen. Leider belehrt uns kein Aktenstuck 
iiber die Massnahmen, welche der Rat auf diese Klagen hin 
ergriff, wir wissen nur, dass Spee mit seinen Beschwerden 
gegen Wilhelm Euskirchen nicht durchdrang, da dieser noch 
von 1618 — 24 im Amte nachweisbar ist^ Spee stirbt 1617 und 
nun traten fiir das Diirener Rektorat drei Bewerber auf, der 
Rechtsgelehrte und Magister Friedrich Wolfshorn, die Magister 
Heinrich Stamps und Peter von Erpel aus Coin. Der erst- 
genannte war ein Jesuitenzogling und von den Coiner Jesuiten 
warm empfohlen, u. A. wiesen sie darauf hin, dass er infolge 
seiner juristischen Kenntnisse gleichzeitig das Amt eines stadtischen 
Notars versehen konne. Dazu empfahl ihn noch Eitel Friedrich, 
Graf von HohenzoUern-Sigmaringen, Dompropst von Coin und 
Magdeburg*, allein er drang nicht durch. Heinrich Stamps aus 
Coin war Zogling des Gymnasium Montanum in Coin gewesen 
und hatte eine Empfehlung von dem einflussreichen Johannes 
Gelenius aus Coin*, allein der Rat gab dem Peter von Erpel den 



*) D. St.- A, Schulsachen, Personalia, 1616 Juli 1. 
*) St.-E. der betr. Jahre S. 30—36. 

^) D. St.-A. Schulsachen, Personalia, Schreiben vom 21. und 27. Ok- 
tober ,1617. 

*) A. a. 0., Schreiben vom 13. und 21. Oktober 1617. 



Digitized by 



Google 



284 Angust Schoop 

Vorzug. Dieser war ehemals Zogling und jetzt Lehrer am 
Gymnasium Laurentianum in Coin, bestens empfohlen durch den 
Rektor dieser Anstalt, Heinrich Franken, und einige Coiner 
Burger ^ Erpel war offeubar der rechte Mann am rechten Platze, 
denn unter ihm hob sich der Besuch der Schule derart, dass 
sclion 1618 die Anstellung eines vierten Lehrers unter dem Titel 
eines Konrektors beschlossen wurde *. Das Gehalt des Konrektors 
wurde auf 175 Taler festgesetzt und soUte aus den sogen. 
Weinkaufen in derWeise aufgebracht werden, dass von je 100 
Talern ein Taler hierzu verwandt werde, den etwaigen Rest 
niusstc die Stadt aufbringen^. Der erste Konrektor wurde 
wiederum ein Schutzling des Rektors Franken, Wilhelm Kempen 
aus Wassenberg*. Ausser seinem Gehalt erhalt er einmal „zum 
Anstand" fiir Toga und Barett 25 gemeine Taler ^. Ausser 
Kempen hatte sich noch gemeldet und personlich vorgestellt 
Johann Esser aus Grevenbroich, allein obschon der Rat von seiner 
Geschicklichkeit als Lehrer uberzeugt war, wies er ihn ab, 
weil er ihm zu jung erschien und im Gegensatz zu den andern 
Lehrern keinen Bart hatte! Der Rat glaubte daher, dass er 
die Studenten nicht „im gemeinen Respekt" halten konne, „ohne 
das auch kein promoter artium magister ist"^. 

Erpel, tiber den die Akten alien Lobes voll sind, starb 
schon im September 1619^, auf Empfehlung des Rektors Franken 
erhalt Wilhelm Kempen die Rektorstelle, und Johann Vest, ein 
geborener Diirener, der die vier oberen Klassen des Gymnasium 
Laurentianum besucht hatte, wird Konrektor®. 



*) A. a. 0., Schreibcn vodi 12., 27. und 30. Oktober 1617. Franken 
macht u. A. den Vorschlag, den Erpel zunachst nur ein Jahr auf Probe 
anzunehmeu, und empfiehlt als eventuellen zweiten Kandidaten den Lehrer 
seiner Anstalt Johann Mohr aus Stettcrnich. 

') A. a. 0. AUgemeines, Ratsbeschluss vom 23. Juni 1618. Personalia 
1618, August 18., Diiren an Heinrich Franken in COln. 

^) A. a. 0. Es soUte ausserdem den Ambachten der Vorschlag ge- 
macht werden, das Eintrittsgeld in dieselben um 1 oder 3 Gulden zu erhohen. 
Von etwaigen Uberschiissen soUe ein Kapital flir Schulzwecke angelegt 
werden. Dieser Beschluss wurde nicht ausgefiihrt. Vgl. auch St.-E. 1618, S. 36. 

*) A. a. 0. und Schulsacben, Personalia 1619, September 13. 

*) St.-R. 1618, S. 36. 

^) D. St.-A., Schulsacben, Personalia 1618, August 25. 

^) St.-R. 1619, S. 36. 

®) D. St.-A., Schulsacben, Personalia, Schreiben vom 13., 17., 18., 21. 
und 27. September 1619. 



Digitized by 



Google 



Bcitr&ge zur Schnl- und Eirchengeschichte DUrens. 285 

Seit 1623 herrschte in Diiren die Pest ^, und diese brachte 
auchUnheil fiber die Stadtschule; 1627 war Johann Vest bereits 
gestorben^ und die Stelle des Konrektors wurde nicht wieder 
besetzt. Dagegen erhohte man das Gehalt des untersten Lehrers 
von 65 auf 100 Taler^. Inhaber dieser Stelle war damals 
Jodocus Scharschmidt. AUein dessen Lebenswandel erregte 
Anstoss, und so sollte er bereits Anfang 1628 des Schul- und 
Kirchendienstes enthoben werden'^. Auf seine Bitte bin liess 
man ihn indessen im laufenden Jahre noch im Amt'^. 1629 sind 
an der Stadtschule tatig Wilhelm Kempen als Rektor, als Lehrer 
Bartholomaeus Fabricius (nachweisbar seit 1624) und an Stelle 
des Scharschmidt Johann Putz^. Bei dieser Lage der Ver- 
haltnisse versuchten in demselben Jahre die Jesuiten die Schule 
in ihre Gewalt zu bekommen. Zum vollen Verstandnis der 
nunmehr darzustellenden Verhaltnisse bedarf es eines Ruck- 
blickes auf die religiosen Zustande der Stadt wahrend der vor- 
hergehenden 100 Jahre. 

2. Kirchliche Bewegungen in Duren im 16. und zu 
Anfang des 17. Jahrhunderts. 

In den Materialien lesen wir (S. 318), dass nach den Notizen 
des Dfirener Franziskaner-Kon vents bereits 1529 die Reformation 
in Duren stark fiberhand genommen: ,,Schier der ganze Magistrat 
und eine grosse Auzahl Burger bekannten sich damals zur neuen 
Lehre." Es erschien nun immer auffallend, dass in den mit 
1543 beginnenden zahlreichen Akten, insbesondere auch in den 
so gesprachigen Stadtrechnungen keine Spur von diesen reli- 
giSsen Bewegungen nachweisbar war, auffallend, dass Polius in 
seinen so ausfiihrlichen Berichten fiber Dfirens kirchliche Ver- 
haltnisse^ gleichfalls hierfiber schweigt. Im Vertrauen indessen 
auf das Ansehen der Quelle, die mir bis jetzt noch nicht zu- 
ganglich war, habe ich diese Angabe im ersten Teile meiner 



>) St.-R. 1628, S. 41. 

*) Die Stadtrechnungen von 1625 and 1626 sind verlorcn. 

») St.-B. 1627, S. 82. 

*) Rp. 1628, April 29. 

^) A. a. 0. Mai 12. 

«) St.-R. 1629, S. 88. 

') Vindiciae, S. 49—61, 168—178. 



Digitized by 



Google 



286 August Schoop 

Geschichte Dttrens wiederholt (S. 63). Ich bin nunmehr iiber- 
zeugt, dass sie falsch ist. Der damalige Herzog von Julich-Berg, 
Johann III., stand bekanntlich der Reformation feindlich gegen- 
tiber ^ In seiner Kirchenordnung von 1533^ sucht er zwar 
Missbr^uche im katholischen Eultus abzuschaffen, halt aber 
streng an dem Kern der katholischen Lehre fest^ and gibt 
besonders ausftihrliche Bestiinmungeft gegen Prediger, die nicht 
von der gesetzmslssigen Obrigkeit berufen waren, zumal gegen 
nicht einheimische. Auf die Durens religiose Verhaitnisse be- 
treffenden Erkundigungen berichtet nun der Amtmann im ge- 
nannten Jahre: Es sint etliche frembde inkomlinge, da nit 
gruntlich zu erfaren und vernemen, wer dieselbige sint. Es ist 
gheine rottong oder bykompst, da wissen oever sy*. Rottongen 
Oder bykompsten bedeuten aber in diesem amtlichen Aktenstiicke 
nichts anders, als Vereinigungen von Andersglaubigen, und 
wenn damals in Diiren „schier der ganze Magistrat" und eine 
grosse Zahl von Burgern sich zur neuen Lehre bekannt hatten, 
wtirde der amtliche Bericht ganz anders gelautet haben. Und 
so sehen wir denn auch, dass im Jahre 1546 (aus diesem Jahre 
stammt die alteste ganz erhaltene Stadtrechnung) Burgermeister, 
Scli5ffen und Rat „nae alder herkompst" an den herkommlichen 
Prozessionen teilnehmen, und hierfur mit einheimischen und 
auswartigen Geistlichen insgesamt 165 Quart Wein empfangen^ 
In genanntem Buche ist dann eine Stelle aus den Dttrener 
Franziskanerannalen angefiihrt, nach der im Jahre 1550 gleich- 
falls fast der ganze Rat sich zur neuen Lehre bekannt hatte. 
Allein auch diese Angabe stimmt nicht zu einem amtlichen 
Bericht desselben Jahres. In dem Erkundigungsbuch von 1550 
wird unter Anderm gefragt, welche kirchlichen Neuerungen in 



*) Schoenneshoefer, Geschichte des Bergischen Landes S. 167 f. 

^) Kirchenordnung, so herzog Johann stellen und in druck usghain 
lassen. Dusseldorfer Staatsarchiv a. a. 0. A. 252. 

*) § 10 wendet sich gegen abcrglaubische Gebrauche, (wycheley, segen, 
zeichen) man solle nicht an Poltergeister glauben. § 15 verordnet, dass 
die hi. Messe gehalten werden solle, das Altarssakrament sei wahrhaft Leib 
und Blut Christi. § 20 verbietet Neuerungen wider die Sakramente, GesSnge, 
Zeremonien in der Kirche. § 23 gibt Unterweisung iiber die Verehrung 
der Bilder. 

*) Erkundigungsbuch S. 209. 

») St.-R. 1546, S. 92. 



Digitized by 



Google 



BeitrSge zur Sehul- und Kirchengeschichte Diirens. 287 

den einzelnen Orten vorgekommen, ob sich Wiedertaufer, Sa- 
kramentarier vorfinden, ob heimliche Rottungen und Schulen 
vorhanden, und die Antwort lautet in dem amtlichen Bericht 
iiberall: „Keine" *. Zu diesem Bericht stimmt denn wieder die 
Stadtrechnung von 1553, aus der wir ersehen, dass Biirger- 
meister, Schoflfen und Rat nach wie vor an den iiblichen Pro- 
zessionen teilnehmen ^ Falls nun die Franziskanerannalen jene 
Nachrichten wirklich enthalten, (was niir nach meiner jetzigen 
Beurteilung der Materialien nicht voUig zweifellos erscheint), 
sind sie entweder falsch oder stark iibertrieben, sie konnen 
hochstens den Sinn haben, dass damals in Dtiren eine Partei, zu 
der auch der Rat gehorte, zu den kirchlichen Neuerungen hin- 
neigte. Vor allem musste aber festgestellt werden, ob diese Be- 
richte von einem gleichzeitigen oder spatern Verfasser herrlihren. 
Der modus der Prasente ftir die Teilnehmer an den 
Prozessionen war inzwischen vereinfacht worden. Anstatt der 
schriftlichen Anweisung (Zettel) fur die Quart Wein wurde eine 
eigens hierzu gepragte Silbermunze, das sog. Ratszeiehen ver- 
abreicht, im Werte von 6 — 8 sh., dem damaligen Preise einer 
Quart Wein^ Dieses zeigte auf der Vorderseite einen Adler, 
auf der Ruckseite eine Rebe und die Jahreszahl*. Wie rege 
damals die Teilnahme an den Prozessionen in Dttren war, erhellt 
aus der Tatsache, dass am St. Annatage solcher Zeichen an 
einheimische und auswartige Priester, Paradieser Herren^^ Ob- 
servanten, Btirgermeister, Schoffen, Rat, Ambachtsmeister, Stadt- 
diener, Kerzentrager, Lauter, insgesamt 364, am Tage der 
sog. Gottestracht, d. h. der Bittprozession in der zweiten Woche 
nach Ostern^ sogar 415 verteilt wurden^ Gleichwohl gewann 

») A. a. 0. S. 19 und 20. 

«) St.-R. 1553, S. 92 und 98. 

») A. a. 0. 

*) Polius, Vindiciae S. 86. Die Stelle lautet: Signa senatoria, cum 
aquila et vino ac zyphera 63, passim cauponibus pro amphora optimi vini 
satisfaciebant. Aus dieser Stelle entnehmen die Materialien (S. 57): „pne 
Art Miinze bildeten noch die Ratszeiehen mit Adler, LSwen, Glas und Wein- 
reben. Die Wirte niussten ftir 63 derselben eine Mass Wein geben.** 

*) Es waren die seit der Zerstorung des Klosters zum Paradies noch 
lebenden MSnche. 

*) Es war die Prozession up donnerstag und fridag zur gotzdraicht; 
vgl. Grotefend, Zeitrechnung S. 76. 

St.-R. a. a. 0. 



Digitized by 



Google 



288 August Schoop 

urn diese Zeit die reformatorische Bewegung auch in Diiren an 
Boden. Dies bewirkten schon die zahlreichen Kalvinisten, welche 
damals aus unserra Nachbarlande, den spanischeu Niederlanden 
urn ihres Glaubens willen fliichtig warden, und schon durch ihr 
Beispiel fiir die neue Lehre Propaganda machten, wenn auch 
keine direkte Propaganda in Diiren nachweisbar ist. Es war 
ferner von Einfluss die eigentiimliche Stellung, welche der damalige 
Herzog von Julich-Berg, Wilhelm IV., zur neuen Lehre einnahm. 
In dem Vertrage zu Venlo 1543 hatte er zwar versprochen, in 
seinem Lande den Katholizismus wieder herzustellen und et- 
waige Neuerungen aufzuheben'. AUein in seinem Herzen blieb 
er der Reformationsbewegung zugetan. Er empfing zeitlebens 
das Abendmahl unter beiden Gestalten und plante eine Kirchen- 
i*eforra, die zwar keine direkte Loslosung von Rom bezweckte, 
allein dem Kirchenwesen des Landes einen mehr protestantischen 
denn katholischen Charakter aufgedruckt hatted Ein Edikt 
vom 23. Juni 1565 erlaubt in seinem Lande den Empfang des 
Abendmahls unter beiden Gestalten, am 19. Mai 1567 verbietet 
er die Fronleichnamsprozession ^ Nur unter diesen Voraus- 
setzungen ist die grosse Umwalzung erklarlich, welche der 
ehemalige Minorit Peter Stommel, seit 1563 Pfarrer der Anna- 
kirche, im Durener Kirchenwesen bewirkte. Aus den Akten 
des Rhabanus Diethmarus-Prozesses-wissen wir, dass er in der 
Stadt die Prozessionen abgeschafft, die Segnungen von Weih- 
wasser, Kraut und Palm unterlassen, und in 18 Wochen keine 
Messe zelebrierte *. Ja, es scheint damals sogar zu einem 
Bildersturm in Duren gekommen zu sein. Den Hauptanhang 
und die wesentlichste Stiitze fur seine Neuerungen fand der 
Pastor unter den Ratsfamilien. Mit diesen Neuerungen trat 
indessen Stommel, der auch als Pfarrer stets das Monchshabit 
trug, nicht sofort hervor. Wir finden vielmehr 1564 noch die 
Prozessionen in voUer Blttte, Biirgermeister und Rat beteiligen 
sich daran und beziehen die iiblichen Geschenke^. Ja an die 
Bittprozession in der zweiten Woche nach Ostern hatte sich 
inzwischen (nachweisbar seit 1562) noch ein Gelage angeschlossen, 

*) Schoenueshoefer a. a. 0. S. 186. 
*) A. a. 0. S. 216 f. 
8) A. a. 0. S. 218 f. 
*) Rhab.-Diethra. S. 38. 
») St.-R. 1564, S. 100, 105. 



Digitized by 



Google 



Beitrage zur Schul- und Kirchengeschichte Diirens. 289 

an welchem sich auch Pastor, Biirgermeister, Rat und Schoffen 
beteiligen ^ Diese bezogen ausserdem nocli fiir ihre Teilnahme 
an letztgenannter Prozession 71 Pfund Salm (das Pfund zu 
6 alb.)^ Die Stadtrechnungen von 65 tind 66 sind verloren, 
allein aus den Kirchenrechnungen dieser Jahre ergibt sich, 
dass die Annenprozession damals noch bestand ^ Dagegen meldet 
ims die Stadtrechnung von 1567 nichts raehr von Prozessionen, 
und das Annenopfer, das in fruhern Jahren bis zu 175 M. be- 
tragen hatte, ist auf 30 M. zusarainen geschmolzen *. Demnach 
fallen die genannten Neuerungen friihestens in die zweite Halfte 
des Jahres 1566. Es ware nun wunderbar gewesen, wenn sich 
gegen diese kein Widerspruch erhoben hatte. Die Gegner hatten 
offenbar dem Hofe zu Dusseldorf, wo es auch stets eine 
streng katholische Partei gab, Anzeige gemacht, und so be- 
scheidet denn auf den Abend vor Ostern 1567 der Amtmann 
Johann von Vlatten den Pastor samt den Rat vor sich ^ Leider 
sind wir tiber den Inhalt der damals gepflogenen Verhandlungen, 
iiber die wir nur durch eine kurze Mitteilung in der Stadt- 
rechnung erfahren, nicht naher unterrichtet. 

Allein das Regiment Storamels war bald zu Ende. Noch 
in deraselben Jahre — wir wissen nicht an welchem Tage — 
starb er, sein Kaplan und mehrere Kirchendiener an einer 
„gefahrlichen Sterbden", d. h. offenbar an der Pest, die in 
jenen Zeiten so haufig in Duren herrschte. Die Biirgerschaft 
mochte diese Todesfalle als eine Strafe Gottes ansehen, denn 
die sieben Ambachtsmeister und andere gemeine Burger (nicht 
der Rat!) treten zusammen, „umb andere vorsehung zu thun", d. h. 
um eine Anderung der Verhaltnisse herbeizufuhren ^ Viele 
Burger empfingen in der Kirche und in den Hausern die hi. 
Sakramente, und der Vikar Peter Pelzer, der sie spendete, er- 
hielt fiir seine Muhewaltung von der Stadt eine Belohnung^ 
Johann Pontz reitet nach Hambach, um von dem dort weilenden 
Landesherrn namens der Stadt einen neuen Pfarrer zu erbitten^ 



») St.-R. 1562, S. 106, 1564 S. 102. 

») A. a. 0. S. 27. 

») St.-A., Kirchenbuch, Folio 31 und 45. 

*) A. a. 0. Folio 55. 

») St.-R. 1567, S. 32. 

•) A. a. 0. S. 81. 

') A. a. 0. S. 77. 

•) A. a. 0. S. 27. 



19 

Digitized by 



Google 



290 August Sehoop 

Es wurde ernannt Goswin Servatius, der sein Amt wahrscheinlich 
Anfang 1568 antritt. Dieser stellte alsbald die alte Kirchen- 
ordnung wieder her\ wobei ihm zu statten kam nicht nur die 
Stimmung der Diirener Burgerschaft, sondern auch die am Hofe 
des Landesherrn. la demselben Jahre namlich (1567), in 
welchera die Fronleichnamsprozession verboten worden war, 
gewann hier die spanisch-katholische Partei wieder die Oberhand, 
und behielt sie bis zum Tode des schliesslich geistig uiid korper- 
lich gebrochenen Fiirsten* (1592). Man hatte nun glauben 
soUen, dass in Diiren der Rat, 4er Haupttr^ger der kirchlichen 
Neuerungen, sich den Bestrebungen des Goswin Servatius wider- 
setzt habe, dies war aber nicht der Fall, vielmehr leben Pastor 
und Rat anfangs in bestem Einvernehmen : 1571 bewilligte der 
Rat jenem die bisher fttr Schulzwecke verwandte Rente des 
Jacobsaltars ^, wir erfahren, dass in demselben Jahre der Rat 
bei dem Pastor zu Gast gewesen und bei dieser Gelegenheit 
auf Kosten der Stadt 24 Quart besten Weines vertrunken worden 
sind^, die Kirchenrechnung des Jahres 1571 meldet endlich, 
dass nach gemeinsam abgelegter Rechnung Rat, Pastor, Priester, 
Kirchenmeister, Schulmeister und andern Kirchendiener ein 
Gelag gehalten^ welches sich im folgenden Jahre wiederholt®. 
Von 1573 an aber verschwinden gemeinsame Rechnungs- 
ablage wie Gelag aus den Kirchenrechnungen, mithin war damals 
das gute Verhaltnis bereits getrubt. Ursache zum Zwist war 
in reichlichem Masse vorhanden. Die Wiedereinfuhrung der 
alten Kirchenordnung scheint ja dem Rat keinen sonderlichen 
Kummer bereitet zu haben, der Zwiespalt erhob sich vielmehr 
wegen materieller Fragen. Unter Stommel war die Verwaltung 
des Kirchenvermogens vollig in Unordnung geraten, so dass 
die Stadt der Kirche im Jahre 1567 348 M. 10 sh. zulegen 
musste^. Unter anderm waren eine ganze Reihe von Renten 



Rhab.-Diethm. S. 65 f, 

») SchQnneshOfer a. a. 0. S. 220. 

') St.-R. 1571, S. 32. 

*) A. a. 0. S. 86. 

») D. St.-A., Kirchenbuch, Folio 101. 

*) A. a. 0. Folio 104. Bezeichnend flir die damaligen Zustande ist 
Folgendes: Die Gesamtausgaben „aii gelde von wegen der moderkirchen zn 
Deuren und pastoirs armen** belaufen sich 1572 auf 531 ]tf. 8 sh. Davon 
en tf alien auf das Gelage bei der Rechnungsablage 103 M. 1 sh. 

^) St.-R. 1567, S. 39. 



Digitized by 



Google 



Beitr&ge zur Schul- und Eirchengeschichte Diirens. 291 

nicht mehr bezahlt worden, und als Servatius diese einzufordern 
begann, bekam er, wie es in den Akten heisst, nichts als un- 
freundliche und Scheltworte, so dass er sich schliesslich einen 
landesherrlichen Zahlungsbefehl erbat'. Sodann waren unter 
Stommel nach Auf hebung der Prozessionen die zuvor erwM,hnten 
Ratszeichen (S. 287) eingeschmolzen und zerschnitten worden^. 
Als dann Servatius die Prozessionen wieder herstellte^, fragte 
er alljahrlicb bei dem neuen Btirgermeister an, wie er es rait 
dem Prasent fur die Priester und Kirchendiener halten solle, 
die an derselben teilgenommen. Bald hiess es nun, dass diese 
sich nach ehemaligem Branch ihr Prasent in Wein in einem 
bestimmten Wirtshause holen soUten, bald wies man den Pastor 
an, er solle die Prftsente aus dem Annenopfer verteilen^ Im 
Jahre 1575 hatte er nun wieder nach alter Weise angefragt, 
worauf der Biirgermeister Sieger zum Ptttz erklarte, er wurde 
in der Kirche erscheinen und gemeinsam mit dem Pastor die 
Verteilung vornehmen. Allein der Biirgermeister erschien nicht. 
Darauf verteilte Servatius eigenmachtig die tibliche Gabe aus 
dem Annenopfer und schloss den Rest des Geldes ein •\ Dieses 
Verteilen des Geldes war ein formeller Verstoss gegen die Ver- 
trage von 1511 bezw. 1513 und 1517, nach welchen dem Pastor 
nur ein Viertel des Annenopfers zukam, wahrend der Rest dem 
Rat zufiel mit der Bestimmung, ihn zum Bau und Schmuck der 
Kirche und fur die Gasthausarmen zu verwenden ^ Allein nach 
den daraaligen Verhaltnissen und mit Riicksicht auf die Praze- 
(lenzfalle der vorhergehenden Jahre hatte sich bei beiderseitigem 
guten Willen leicht ein friedlicher Ausweg finden lassen. Der 
Rat suchte indessen offenbar nach einem Anlass zum Streit. 
Er bescheidet den Pastor in die Ratskammer und heisst ihn 
ohne wei teres das Annenopfer ersetzen. Der Pastor verlangt 
zweimal, dass man ihm diese Auflforderung schriftlich zustelle, 



') Erkundignngsbuch 1582, Einlage nach S. 188. 

') Ehab.-Diethm. a. a. 0. Die letzten stammten vielleicht aus dem 
Jahre 1563,,welche Ziflfer Polius gcsehen hat. 

*) Nachweisbar seit 1569, St.-R., S. 115. Die Rechnung von 1568 ist 
verloren. 

*) Rhab.-Diethm. a. a. 0. 

«) A. a. 0. 

*) Vgl. Redlich, Zur Geschichte der St. Annen-Reliquie in Duren, Zeit- 
schrift des Aachener Geschichtsvereins XVIII, S. 82« flf. 

19* 

/Google 



Digitized by ' 



292 August Schoop 

der Rat weigert sich dessen und befiehlt ihm endlich, sich 
innerhalb acht Tagen zu entschliessen ^ So war ein verhang- 
nisvoller Streit zwischen Pastor und Rat entziindet, der mit 
einigen Unterbrechungen bis zum Vergleich des Jahres 1662 
dauerte^. Der Pastor nahm den Schlussel der Annakirche an 
sich, wozu er nach dem Vertrage von 1513 Juni 29* berechtigt 
war, und auch den Schlussel zum Annaheiligtum. Diesen fordert 
der Rat heraus, wendet sich, als der Pastor ihn verweigerte, 
Beschwerde fiihrend nach Dusseldorf * und verschaflfte sich auch 
eine Abschrift der papstlichen BuUe, welche die Annareliquie 
Diiren zusprach^. Er lasst das Geriicht verbreiten, der Pastor 
beabsichtige das Heiligtum zu entwenden und legt eine Wagen- 
kette urn dasselbe^. Charakteristisch fur die Art, in der der 
Rat den Kampf fuhrte, ist sodann ein niedriges lateinisches 
Schmahgedicht, welches damals gegen Servatius verfasst und 
nach des Polius Mitteilurig oflfentlich angeheftet wurde^ Groswin, 
der in diesem Streite auch die Einktinfte der vier Altare re- 
klamierte, die durch den Rat ihrem ursprunglichen Zweck ent- 
fremdet worden waren, gibt schliesslich nach und erklart in 
einer Beschwerdeschrift an den Amtmann, er woUe, so lange er 
Pastor sei, auf das ganze Opfer verzichten und die Prasente 
der Priester fiir die Teilnahme an der Annaprozession aus 
seinem Gehalt bestreiten, der Amtmann moge aber darauf hin- 
wirken, dass man ihn seinen Kirchendienst nach katholischer 



») Rhab.-Diethm. a. a. 0. 

*) Vgl. Schoop, RegesteD. Annalen des hist. Vereins ftir den Nieder- 
rhein Heft 64, S. 328. 
3) Redlich a. a. 0. 
*) St.-R. 1575, S. 27. 
») A. a. 0. S. 80. 
«) Rhab.-Diethm. S. 82. 

') Dieses Gedicht, iibersehrieben epigramma in pastorem Marcodurensem, 
ist erhalten (Rhab.-Diethm. S. 13). Das Blatt hat in der Mitte und am 
Schluss einen Ausriss. Es beginnt also: 

Tu quoque sacrificus, vulgo Gutschwine vocaris, 
Nominis at populum, quae sit origo latet. 
Am Schluss heisst es: 

Es xopaxda, quo dignus, abi, meretricia proles, 
Sic vis Christocolas pascere, pasce sues. 
Vgl. Polius, Vindiciae, S. 231. 



Digitized by 



Google 



Beitrage zur Schul- und Kircheugeschiehte Diirens. 293 

und fiirstlicher Kirchenordnung verrichten lasse^ Man ersieht 
hieraus, dass man dem Pastor nunmehr auch Schwierigkeiten 
in der Ausiibung seines Kirchendienstes machte. Der Rat hat 
dann in der Tat das ganze Annenopfer eingezogen ^. Servatius 
stirbt 1583, es folgen ihm Michael Suchteln und Jakob Barle- 
mius, deren genauere Amtszeit sich nicht ermitteln lasst. Uber 
diese sind nur ganz durftige Akten vorhanden, aus Andeutungen 
in den Akten des Rhabanus-Prozesses sehen wir indessen, dass 
es auch zwischen diesen und dem Rat zu Streitigkeiten kam, 
(offenbar reklamierten auch sie den urspruriglieh dem Pastor zu- 
kommenden Teil des Annenopfers und sonstige Einkiinfte) und 
dass der Rat auch jetzt den Streit mehr nach personlichen denn 
nach sachlichen Gesichtspunkten fuhrte^. Nach dem Tode des 
Barlemius verwaltete der Guardian der Franziskaner, Johann 
Rensinck, eine Zeit lang die Pfarre und diesem folgte 1594 — 
1620 der schon raehrfach genannte Rhabanus Diethmarus. 
Unter diesem wurde der Streit zwischen Pastor und Rat wieder 
zu hellen Flammen entfacht und hielt bis in die letzten Jahre 
von Rhabanus Amtszeit an^ Di^ser, ein tatkraftiger, willens- 
starker Mann erhob alsbald wieder die alten Anspriiche der 
Pfarrer auf einen Teil des Annenopfers. Der Rat, der das 
Opfer, wie es scheint, seit 1575 ununterbrochen ganz genossen, 
stellte sich auf den Standpunkt, dass dieses der Stadt voiles 
Eigentum sei, da sie fiir die Gewinnung der Reliquie zur Zeit 
eine bedeutende Summe Geldes (2700 Goldgulden^) aufgewandt. 
Allein bei diesem Rechtsgrunde liess der Rat es nicht bewenden, 
sondern er erhob eine Reihe personlicher, zum Teil offenbar 
verlaumderischer Anklagen gegen Rhabanus, der sich besonders 
wahrend der furchtbaren Pestseuche des Jahres 1597^ als ein 



*) Ehab.-Diethm. S. 67. 

«) D. St.-A. Kirchenbuch fol. 142 u. 151. 

») Ehab.-Diethm. S. 22. 

^) Die Akten iiber diesen Streit umfassen 176 Seiten. 
• ») Bedlich a. 0. S. 321. 

«) Rhab.-Diethm. S. 8 f., S. 55 f. In der 1606 von den Zunften verfassten 
und an den Landesherrn gerichteten Ehrenerklfirung heisst es u. A. (S. 3), 
es seien ttber 2500 Menschen von jener Pest hingenommcn worden. „Hinge- 
nommen** kann hier nur so viel heissen wie „ergriffen**, denn dass die Sterb- 
lichkeit keine besonders grosse gewesen, ergibt ein Vergleich der Steuerbiicher 
von 1593 und 1599. In beiden Jahren ist die Zahl der zur Steuer Heran- 



Digitized by 



Google 



294 August Schoop 

ausserordentlich eifriger Seelsorger bewiesen hatte. Gesttitzt 
auf das einmtitige Zeugnis der Zunftmeister und anderer an- 
gesehener Manner konnte sich der Pfarrer gegen diese Anklagen 
rechtfertigen. Das Annenopfer wird auf Befehl des Landesherrn 
vorlaufig unter Sequester gestellt. Im Jahre 1600^ befiehlt 
dann Herzog Johann Wilhelra, dass es mit demselben gehalten 
werden solle wie ehedem: Die wilhrend des Annafestes und sonst 
einkommenden Gaben sollen vom Kirchenmeister aufgehoben 
werden. Zunftchst seien aus demselben den bei den Prozessionen 
beteiligten Priestern die iiblichen Prasente zu verabreichen. Der 
Rest solle in eine Kiste gelegt und auf Weibnachten im Rat- 
hause in der Weise geteilt werden, dass ein Drittel dem Pastor 
zukomme, zwei Drittel dem Rat zur Verteilung unter die Armea 
uberwiesen wurden. Diese Teilung stellte also den Pastor 
giinstiger wie die fruheren (S. 291). Im Verlaufe des Karapfes, 
dessen ausfiihrliche Schilderung nicht in den Rahmen dieser 
Arbeit gehort, reichte der Rat nicht weniger als sechsmal eine 
Klageschrift gegen Rhabanus ein*, und obsghon die Ziinfte 
jedesmal einhellig fljr den Pastor eintraten ^, wurde er dennoch 



gezogenen annahcrnd gleich gross, nUmlich 841 im Jahre 1598 und 844 im 
Jahre 1599. Aber auch in jcner Bedeutung ist die Augabe sicher iibertrieben, 
wie dies bei derartigen Schatzungen fast immer der Fall ist. 

*) Rhab.-Diethm. S. 106. In der betreffenden Urkunde fehlt das 
Monatsdatum. 

*) A. a. 0. S. 39. Fur die Behauptung der Materialien (S. 269), dass er 
ebenso oft vom Amte suspendiert worden sei, findet sich keine Spur eines 
Beweises in den Akten. 

«) A. a. 0. S. 130 f. Attestatio der Ztinfte vom 1. October 1609. Die 
Zunftmeister batten die samtlichen Zunftgcnossen in die Zunfthauser rufen 
lassen, „einem jedem zunftgenossen samt beierwelten des herrn pastoris vor- 
beruerte posten clarlich vorgehalten und darauf deutlich abgefragt, was ein 
jeder bei seinem gewissen davon gehoret haben solte und mit wahrheit ver- 
melden koennte.** Die Schmicde, Brauer, Backer, Kremer, Schumacher und 
zum Holzenamt GehOrigen, die samtlich erschienen waren, erklftren „Haupt 
fiir Haupt'', dass die gegen den Pastor erhobenen Klagen falsch seien. 
S&mtliche Eatholikcn der Gewandzunft geben dieselbe Erkl&rung ab. Die 
Nichtkatholiken — „so ungefehr mehrenteils welschen und gewandmecher", 
wollen sich nicht erklaren, bevor die Angelegenheit „der Eurfurstenkommission 
expedirt sei". Auch von den zur Schneiderzunft Gehorigen verweigern »drei oder 
vier'^ Nichtkatholiken die Aussage. Wahrscheinlich gab es demnach bei 
den erstgenannten Ziinften keine Nichtkatholiken. 



Digitized by 



Google 



Beitrslge zur Schul- uud Kirchengeschichte Dttrens. 295 

Ende 1609 oder Anfang 1610 auf landesherrlichen Befehl seines 
Amtes entsetzt^, was wohl mit dem Weclisel im Regierungs- 
system zusammenhangt, der mit dem Tode Johann Wilhelms 
(1609, Marz 25) eintrat. Allein jener Absetzungsbefehl wurde 
bald wieder zurtickgenommen, und Rhabauus blieb im Amte 
bis zu seinem 1620 erfolgten Tode. Der lange Hader zwischen 
Pastor und Rat musste auf die sittlichen Zustande in der Ge- 
meinde hochst verderblich einwirken. Welcher Art diese eine 
Zeit lang waren, erhellt aus der Tatsache, dass 1599 Rhabanus 
es niclit durchsetzen konnte, dass nach dem Gottesdienste die 
Tiiren der Annakirche geschlossen wurden, daher liefen Ferkel 
und sonstiges Vieh in derselben umber, und als er am Neujahrs- 
tage die Kanzel betreten woUte, war die auf dieselbe fiihrende 
Treppe mit Unrat beschmutzt^ Der Rat war wahrend jenes 
Kampfes nicht zur neuen Lehre ubergetreten, es wird vielen 
seiner Mitglieder nur die Vernachlassigung ihrer christkatho- 
lischen Pflichten, Begunstigung des evangelischen Kultus sowie 
Beschiitzung derer vorgeworfen, welche um ihres Glaubens 
willen aus anderen Landern vertrieben worden waren. Sodann 
hatte er es durchgesetzt, dass seinen Mitgliedern und Anhangern 
an hohen Festtagen am hi. Kreuzaltar durch einen eigens von 
ihm eingesetzten Vikar das Abendmahl unter beiden Gestalten 
gereicht wurde ^. Gegen diesen dem katholischen Kultus wider- 
strebenden Gebrauch rief Diethmarus die Httlfe des Erzbischofs 
von Coin an. Dieser waudte sich an den Herzog Johann 
Wilhelm und bat ihn, dahin zu wirken, dass die Neuerung ab- 
geschafft werde, „damit durch solch vorberurt unkatholisch 
Gebahren der Biirgerschaft zu Duren in das Kirchen- und 
Eeligionswesen daselbst kein hochschadlicher Riss zu mehr zu 
besorgender Spaltung und Trennung gemacht" werde*. Offenbar 
wurde jener Branch noch zu des Rhabanus Zeiten abgeschafft, 
denn in den letzten Jahren seiner Amtszeit war zwischen ihm 
und dem Rat ein gutes Einvernehmen hergestellt. Am 14. Juni 
1614 erging ein landesherrlicher Erlass, sich alles Haders und 
zankischen Disputierens in Religionssachen durchaus zu ent- 
halten, und 1619 konnte der Pastor feststellen, dass er jahrlich 
in der Annakirche fiber 4000 Kommunikanten habe^ 



») A. a. 0. S. 136. «) A. a. 0. S. 173. ») A. a. 0. S. 15. 

*) S. 157. Urkunde vom 9. August 1599 abgedr. Materialien S. 339 f. 

») A. a. 0. S. 146. Fur die Zahl 7000 (Mat. S. 321) finde ich keinen Beleg. 



Digitized by 



Google 



296 August Schoop 

In dem Revers, den am 31. Juli 1609 Markgraf Ernst 
von Brandenburg (als Vertreter seines Bruders, des Kurfiirsten 
Johann Sigismund von Brandenburg) und Wolfgang Wilhelm von 
Pfalz-Neuburg als gemeinsame Inhaber der Herzogtumer Julich- 
Cleve-Berg mit der Stadt Duren abschliessen, wird trotz des 
protestantischen Bekenntnisses beider Herrscher festgestellt, dass 
offentlich nur die katholische Religion und der katholische Kultus 
gestattet sei, dagegen den Andersglaubigen die Ausiibung der 
Religion nicht verwehrt werden diirfe K Auch hieraus ist ersicht- 
lich, dass der Katholizismus daraals entschieden in Diiren die 
Oberhand hatte; sehr zu statten kam diesem dann noch, dass 
Wolfgang im Jahre 1618 zur katliolischen Lebre ubertrat und 
bald mit entschiedenen Massregeln gegen den Protestantisraus 
vorging^. 

Auf Rhabanus folgte Bernhard Buschmann, ein geborener 
Durener^. Es wurde schon darauf hingewiesen (S. 285), dass 
in Diiren im Jahre 1623 die Pest ausbrach, diese wiederholte 
sich im Jahre 1627 mit besonderer Heftigkeit, sie raffte nicht 
nur zahlreiche Arme hinweg, sondern drang auch in die Hauser 
der Reichen ein und auch Pastor Buschmann erlag ihr am 
7. September 1627 ^. Vorlaufig versah das Pfarramt der Guardian 
der Franziskaner Liitzenkirchen, wie sich uberhaupt die Fran- 
ziskaner der Pestkranken eifrig annahmen\ Allein auch in 
deren Kloster drang die verderbliche Krankheit ein, ein Teil 
der Patres erlag ihr und dringend heischten die Ueberlebenden 
die Wiederbesetzung des Pfarramtes^ Der Landesherr, welchem 
durch das Privileg Karls IV. vom 19. Januar 1348 das Patronat 

^) Schoop, Regesten, a. a. 0. S. 319 f. Urkunde abgedr. Materialien 
S. 473 f. AufGrund eines landesherrlichen Erlasses vom 22. Junil611 wird 
den Bekennern der Augsburgischen Kbnfession in Diiren die alte Metzig 
(Fleischhalle) zur Abhaltung des Gottesdienstes cingeraumt, „was massen der 
ort, da sie anietzo ihr exercitium religionis haben wegen taeglichs zunehmung 
der gemein fast zu eng und unbequem sein und fallen wolle." D. St.- A. 
Evangelische Kirche, Allgemeines. Abgedr. Materialien S. 341 f. 

*) Sclioenneshoefer a. a. 0. S. 262 f. 

3) Polius a. a. 0. S. 231. 

*) A. a. 0., femer St.-R. 1627 S. 22. Reiffenberg, Historia provinciae 
societatis Jesu ad Rhenum inferiorem, liber XVIII— XXIX, S. 9. Mauuskript 
im historischen Archiv der Stadt Coin, Annuae S. 2. 

*) Polius a. a. 0., St.-R. 1627 a. a. 0. 

«) Annuae a. a. 0., St.-R. 1627 S. 86. 



Digitized by 



Google 



BeitrHge zur Schul- und Kircbengeschichte Diirens. 297 

liber die Anuapfarre^ und somit das Recht ubertragen worden 
war den Pfarrer zu ernennen, verlieh nunmehr das Pfarramt 
dem Martin Meier aus Sittart, bis dahin Hof kaplan des Herzogs 
von Pfalz-Neuburg2. Allein offenbar aus Furcht vor der Pest 
zogerte dieser zu erscheinen und hatte sich Anfang 1628 in 
Dtiren noch nicht eingefunden ^, statt seiner erschienen die ersten 
Jesuiten. 

8. Die Anfange der Diirener Jesuitenniederlassung. 

Schon vor dieser Zeit batten sich wiederholt Stimmen 
erhoben, welche eine Niederlassung der Jesuiten in Dtiren ber 
furworteten, allein es widerstrebten dem nicht bloss die Haretiker, 
sondern auch die, wie die Annalen sich ausdrticken, catholicorum 
quorundam invidiosa studia*. Jetzt war die Gelegenheit gunstig. 
Von den Durener Verhaltnissen unterrichtet, wandte der Rektor 
des Dusseldorfer JesuitenkoUegs Sich an die jesuitenfreundlichen 
Rate des Pfalzgrafen, und diese bewirkten, dass Wolfgang 
Wilhehn den Pater Provinzial Hermann Bawinck ermachtigte, 
zur vorlaufigen Verwaltung der verwaisteu Pfarre zwei Patres 
nach Duren zu senden^ Wolfgang Wilhehn gibt seinem Amt- 
mann in Duren, dem Oberst und Freiherrn von Merode die An- 
weisung, dafur zu sorgen, dass die Jesuiten zuni Amte zugelassen 
wiirden und eine Wohnung erhielten^, und so Ziehen am 26. 
Februar nachmitsags 5 Uhr die beiden ersten Jesuiten in Dtiren 
ein^ Es waren dies Nicolaus Lehm, ein geborener Dtirener, 
Spross der alten Dtirener Schoffenfamilie Lehm und Hubert Rutter. 
Alsbald aber setzten die zahlreichen Gegner der Jesuiten alle 
Hebel in Bewegung, die unliebsamen Gaste wieder aus der Stadt 
zu entfernen. Die Jesuiten, hiess es, seien Friedensstorer, sie 
mischten sich in politische Angelegenheiten, lauerten auf die 
besten Stellen und Einktinfte, der eine der beiden Patres habe 
in Aachen Unfrieden gestiftet, und sei nach Dtiren geschickt 



*) Lacomblet, Urkundenbuch III, Nr. 454. 

«) Polius a. a. 0. 

») Kopiar S. 1. Urk. 1628, Februar 28. 

*) Reiffenberg a. a. 0. 

*) Annuae S. 6. Reiffenberg a. a. 0. Kopiar a. a. 0. 

*) Kopiar a. a. 0. 

^) Annuae S. 3 propridie Kalendas Martias. Reiffenberg a. a. 0. 



Digitized by 



Google 



298 August Schoop 

worden, darait der Hass der Aachener von ihra abgelenkt werde^ 
Die jesuitenfeindliche Stimmung wurde unter andern auch von 
einem hochgestellten furstlichen Beamten geschurt, welcher den 
Durenern den Rat gab, sie sollten dafftr sorgen, dass sie die 
Jesuiten zeitig aus der Stadt entfernten, hatten diese einmal 
festen Fuss gefasst, so wttrde ihre Entfernung nicht mehr leicht 
sein 2. Nachst den Protestanten war der Rat und sein Anhang 
am wenigsten erbaut uber diese Pfarrverwalter, er leistete 
indessen zunacht nur passiven Widerstand, indem er ihnen trotz 
der Weisung des Amtmanns^ keine Wohnung anwies. Diese 
erhielten sie indessen von der Mutter des Lehm, welche sie 
fast 8 Monate lang beberbergte*. Mit Recht betrachteten die 
Gegner der Jesuiten die Ankunft des ernannten Pfarrers als 
das beste Mittel, die Stellvertreter zu entfernen. So besturmten 
sie ihn, seines Amtes zu walten, und da nun auch die Pest 
etwas nachliess, so erschien er unerwartet am 9. April und trat, 
ohne die Patres zu beriicksichtigen, feierlich sein Amt an. 
Wahrend die Jesuiten eine Andacht abhielten, drang der Rat 
und sein Anhang in die Annakirche ein und hohnte, sie raochten 
sich alsbald wieder dorthin verfugen, woher sie gekommen seien*^. 
Mit der Ankunft des Pfarrers Meier war wieder ein unklarer, 
Argerniss erregender Zustand in Diiren geschaffen. Meier war 
berechtigt sein Amt anzutreten, da keine Verfugung ihm dies 
verbot, die beiden Jesuiten waren durch landesherrliche Urkunde 
fur den Rest des Jahres mit der Verwaltung der Pfarre betraut 
und nicht abberufen worden. Sache des Landesherrn ware es 
gewesen, diesem Zustand ein Ende zu machen, allein Wolfgang 
Wilhelm tat nichts, und so gingen in Diiren die Verhaltnisse 
aus sich heraus ihren Gang. Im Monat Mai verbreitete sich nun 
das Geriicht, die Jesuiten wiirden nach Ablauf des Jahres die 
Stadt wieder verlassen, falls ihnen nicht der notige Unterhalt 
zum dauernden Aufenthalt gewahrt werde^. Allein die beiden 
Jesuiten hatten sich der Krankenpflege, Wiederbelebung des 
vernachlassigten Gottesdienstes und Religionsunterrichtes in so 



*) Annuae S. 8. 

«) A. a. 0. 

8) Kopiar S. 1. Urk. 1628, Marz 2. 

*) Annuae S. 5. 

^) Annuae S. 4. Reiffenberg a. a. 0. 

«) Kopiar S. 2. Urk. 1628 Juni 1. . 



Digitized by 



Google 



Beitr&ge zur Schul- und KircheDgeschichte Diirens. 299 

eifriger Weise angenoramen, dass in einera Teile der Biirger- 
schaft (die Annuae nennen sie die sanior etsi miDor pars) der 
Wunsch sich regte, jene Manner dauernd in Duren zu behalten. 
Diese Burger begannen nun ftir ihren Wunsch Propaganda zu 
machen und so richteten am 1. Juni 1628 die samtlichen Ambachts- 
raeister im Namen der gemeinen BUrgerschaft an Biirgermeister 
und Rat ein Gesuch, in dem es u. A. heisst: „Nun wissen wir 
und alle katholisclien Burger insgemein, dass gemelte Patres, 
die geringe Zeit bei uns gewesen, nicht allein der Pfarrkirchen 
friih und spat mit Lehren und guten Exerapeln zu mehrern 
Auferbauung der Katholischen getreulich vorgestanden, sondern 
auch an Instruktion der Jugend und Kirchenlehren nichts haben 
ersitzen lassen. In Massen wir keinen Zweifel haben, dass 
sowohl in Krankheit als Gesundheit, und so oft es die Not 
erfordert, alien Burgern, arm und reich, beistehen." Wenn sie 
nun, heist es weiter, wegen Mangels an Unterhalt demnachst 
abberufen wiirden, sei zu befiirchten, dass die zuruckgekehrte 
Gottesfurcht wieder abnehme. Sie schlagen zur Unterhaltung 
der Patres folgende Mittel vor: 1. das Gehalt des Konrektors 
der Stadtschule, dessen Stelle immer noch unbesetzt war. 2. Die 
Mittel, welche unter dem vorigen Pastor von Rat und Ambachten 
zur Unterhaltung eines Kaplans bewilligt worden waren, der 
aber nicht angestellt worden war^ Hierhin gehorten speziell 
der sogen. Gotteshausgarten vor demObertor^ und verschiedene 
Legate, die bei Lebzeiten des Rhabanus Diethmarus zur Unter- 
haltung eines Kaplans ausgesetzt worden waren ^. Bezeichnend 
fiir die Stimmung des Rates den Jesuiten gegenttber ist nun 
der Beschluss, den dieser am 16. Juni auf die Eingabe hin fasste: 
Falls die Jesuiten vom Fiirsten die Brlaubnis erhielten zu bleiben 
und von diesem mit der notigen Wohnung und Deputat versehen 
wiirden, wolle der Rat wegen der von den Zunften vorgeschlagenen 
Mitteln, soweit er dariiber verfugen konne, „das seinige zu thun 
eventualiter bewilligen** *. 

Natiirlich gelangte diese Eingabe der Diirener Ziinfte auch 



^) Dieser Kaplan war dem Rhabanus 1619 bewilligt worden. Rhab.- 
Diethm. S. 140. 

•) Er hatte ehedem zum Karmeliterklostcr gehOrt. 

') Supplicatio samentlicher ambachten meister im namen gemeiner 
biirgerschafft, pro retinenda et dotanda societate. 1628 Juni 1. Kopiar S. 2. 

*) Rp. 1628 Juni 6. 



Digitized by 



Google 



300 August Schoop 

an den Landesherrn, und hier fiel sie auf weit gunstigeren Boden^ 
Am 28. Juli 1628 iiberwies er den Jesuiten sein in der Pfaffen- 
gasse (heute Jesuitengasse) gelegenes Haus zur vorlaufigen 
Wohnung, sie mussten aber einenRevers unterzeichnen, dass sie es 
auf Befehl „unweigerlich wieder raumen wiirden** ^. Dieses Haus, 
die alte Pastorei genannt, weil es bis 1571 die Wohnung des 
Pfarrers der Annakirche gewesen war*, hatte Wolfgang Wilhelm 
am 13. Mai 1624 dem Amtmann von Diiren Oberst Hans Degen- 
hard von Merode zu Schlossberg gegen einen Jahreszins von 
20 Talern als Wohnung eingeraumt*. Der Amtmann musste 
ausziehen*, das Haus war aber baufftllig und wurde aufKosten 
des Landesherrn in Stand gesetzt^. So hatten die Jesuiten in 
Diiren festen Fuss gefasst, und nunmehr richteten sie sofort ihr 
Auge auf die Gewinnung der Durener Stadtschule. Das landes- 
herrliche Deputat, von dem in dem Ratsbeschluss vom 16. Juni 
die Rede ist (S. 299) erfolgte durch die umfangreiche Schenkung 
vom 8. November 1628^ Diese Schenkung bezweckt aber nicht 
bloss, den Jesuiten einen dauernden Aufenthalt zu ermog- 
lichen, sondern ist audi darauf zugeschnitten, dass sie die hohere 
Stadtschule in Diiren iibernehmen sollten, ein Gesichtspunkt, 
von dem bei der Entsendung der Patres nicht die Rede war. 
Zweifellos sind iiber diesen Punkt Verhandlungen gepflogen 
worden, allein weder im Diirener Stadtarchiv noch im Diissei- 
dorfer Staatsarchiv findet sich von diesen eine Spur. Nur der 
Eingang der Urkunde spricht davon, dass dem Pfalzgrafen „zur 
Unterhaltung etlicher patrum und magistrorum von der Sozietat 
Jesu in der Stadt Diiren, wie gleichfalls zur Anstellung der 
Schulen auf ihre classes und Ordnung Mittel vorgeschlagen 
worden und von ihm ferner begehrt wiirden". Die reichen Mittel 
nun, in welche der Pfalzgraf einwilligte, waren folgende. Es 
sollte den Jesuiten iiberwiesen werden: 



*) Wolfgang Wilhebn war dem Jesuiteuorden giinstig gesinnt. Vgl. 
Schocnneshoefer a. a. 0. S. 266. 

>) Kopiar S. 5 und S. 6. 

8) Vgl. Materialien S. 47 f. 

*) Kellnerei-Rechnungen des Amtes Diiren 1630/31 S. 277. Dttssel- 
dorfer Staatsarchiv. 

^) Kopiar S. 5. 1628 Juli 26. 

«) Die Baukosten betrugen 42^2 Ooldgulden, 18 Albus, 9 Gulden, Kcllnerei- 
Rechnung 1629/30 S. 257. 

') Siehe Anhang II, S. 324. 



Digitized by 



Google 



Beitrage zur Schul- und Kirchengesehichte Diirens. 301 

1. Das Gehalt des friihern Konrektors und samtliche Schul- 
gefalle, jenes Gehalt sollte in anderer Weise wieder aufgebracht 
werden. 

2. Eine Summe Geldes, welche der Hohe des jahrlichen 
Burgergeldes gleichkorame^, das in hergebrachter Weise erhoben 
werden solle* 

3. Aus je funf Talern vom Ertrag des Weinkaufs zwei. 
Sie durfen in dera schon genannten Hause in der Pfaffen- 

gasse nach Belieben bauen lassen, falls derPfalzgraf oder seine 
Nachkommen es zuruckfordern, soil ihnen fiir die Baukosten 
Ersatz bis zum Betrag von tausend Talern geleistet werden. 
Was sie sonst noch etwa angekauft haben, soil ihnen in seinem 
vollen Werte vergtitet, oder in anderer Weise ersetzt werden. 
Es ist also auch jetzt noch die Moglichkeit ins Auge gefasst, 
dass die Jesuiten Dtiren wieder verlassen wiirden. Man beachte, 
dass Titel 1— 3Mittel enthalten, welche die Stadt aufzubringen 
hatte, der Wortlaut der Urkunde kann nur den Sinn haben, 
dass der Landesherr zur etwaigen Aufbringung dieser Mittel 
seine Zustimmung gebe, da er kein Recht hatte, der Stadt 
diese zu befehlen. Es heisst dann auch weiter, dass er der 
gnadigsten Zuversicht sei, „es wiirden Burgermeister, Rat und 
gemeine Biirgerschaft obgemelten patribus, nachgestalt dass sie 
mit ihrer Lehr, institution und Anfiihrung zur Gottesfurcht in 
deroselben Stadt Nutzen schaffen, aus ihren gesamten und Parti- 
kularmitteln gerne ferner sukkurieren". Aus diesem Wortlaut 
darf man wohl den Schluss Ziehen, dass die beiden Jesuiten 
damals bereits privatim wissenschaftlichen Unterricht erteilten. 

Der Landesherr, heisst es dann in der Urkunde weiter, 
habe schon Bericht dartiber eingefordert, wie viel er ihnen sonst 
noch aus geistlichen und anderen Benefizialgiitern zuwenden 
k6nne. Bis die Jesuiten jedoch nach dem Wortlaut ihrer Statuten 
mit dem notigen Dnterhalt fiir 12 Personen versehen seien, 
woUe er ihnen von dem Zeitpunkt an, da sie die Schule begannen, 
aus seinen eigenen Mitteln jahrlich noch zuwenden 

1. Ein Fuder eigenen Weingewachses, „wenn der Orten 
ein guter Herbst sein wird**^; 2. je funfzehn Malter Roggen 



^) tJhei das Btlrgergeld vgl. Schoop, Zeitschrift des Aachener Ge- 
schichtsvereins Bd. XVIII, S. 225. 

•) Dieser Fall trat zuerst ein im Jahre 1630. Am 29. November wird 
der Kellner in Nideggen angewiesen, den Dlirener Jesuiten ein Fuder aus 
den dortigen fUrstlichen Weinbergen zu Ubermitteln. Eopiar S. 13. 



Digitized by 



Google 



802 August Schoop 

und Gerste Diirener Masses; 3. zwei HerrDwagen Brandkohlen 
aus dera fiirstlichen Kohlberg in Eschweiler, im ubrigen soUten 
sie den Brand an Holz aus dem Walde haben, wie die Diirener 
Burger; 4. hundert Gulden, Jedoch dass die selbige Rent in 
Gelde, Friichten, Wein und Kohlen, imfall sie durch Anerwerbung 
anderer zu ihrer Sustentation genugsamer Mittel vorgeschriebener 
Massen nicht bald heimfallen wiirden, nach ihrem gnadigsten 
Wohlgefallen durch Uebertragung anderer Eenten oder sonst 
wiederum auswechseln oder an sich 16sen oder ledigen mogen". 
Es bleibt also der jederzeitige Widerruf dieser nur auf unbe- 
stimmte Zeit verliehenen Rente vorbehalten. Auf besondere. 
Bitte wurde die Rente (ausser dem Wein) den Jesuiten schon 
im Jahre 1628 ausbezahlt, obsclion sie damals die Schule nocli 
nicht eroffnet hatten ^ 

Anfang 1629 starb der Pastor Martin Meier, von dessen 
Tatigkeit in Diiren weder in den Annalen noch in den Urkunden 
Oder Akten irgend etwas verlautet. Auf Empfehlung des bereits 
erwahnten Johann Gelenius (S. 283) iibertrug alsdann Wolfgang 
Wilhelm am 12. Marz 1629 die Pfarrkirche in Diiren den Je- 
suiten „in Anerkennung der Verdienste, die sie sich in Erziehung 
und Unterweisung der Jugend, als auch in Verbreitung des 
katholischen Glaubens wie nicht weniger mit Reduzierung der 
verirrten Schaflein mit Lehre und Predigt erworben haben" ^. 
Die Ubertragung bestatigt Dr. Gelenius im Namen des C5lner 
Erzbischofs am 3. April 1629 ^ Auch aus dem Wortlaut dieser 
Urkunde geht hervor, dass die Jesuiten sich damals bereits 
mit wissenschaftlichem Unterricht beschaftigt, obschon es noch 
sieben Jahre dauerte, bis sie die Stadtschule in ihre Gewalt 
bekamen. 

Die Schulfrage wurde im stadtischen Rat zuerst erortert 
in der Sitzung vom 6. Mai 1629*. Der Biirgermeister Johann 
Herl machte damals die Mitteilung, der Pfalz-Neuburgische Rat 
Voetz habe auf Befehl des Pfalzgrafen angefragt, wie sich die 
Stadt zu dem Plane der Jesuiten stelle, in Diiren eine Schule 
zu errichten, „so zu merklichem Aufkommen und Gedeihen der 
Stadt gereichen soUte". Voetz habe im Auftrage des Landes- 

*) Kopiar S. 9. 1628 Dezember 14. 
•) Anhang III, S. 326. Kopiar S. 10. 
*) Kopiar S. 11. 
*) Rp. S. 122. 



Digitized by 



Google 



Beitrage zur Schul- und Kirchengeschichte Diirens. 303 

herrn folgende, von den fruheren (S. 301) etwas abweichende 
Vorschlage gemacht : die Stadt solle den Jesuiten fiir die tJber- 
nahme der Schule zuwenden 1. Noervenichs Legat ad pios usus, 
2. das Gelialt des fruheren Konrektors, 3. 2^/o aus den Kauf- 
geldern welches Geld durch Erhohung des Burger- und Am- 
bachtsgeldes wieder einzubringen sei. 

Es war nun klar, dass die jesuitenfeindliche Partei in Diiren 
nichts vqn jenem Plane wissen woUte ^, und man hatte erwarten 
sollen, dass mindestens die Mehrheit des Rates, der ja audi zu 
dieser Partei gehorte, jenen Vorschlag ohne weiteres abgelehnt. 
Allein das war nicht der Fall. Biirgermeister, Schoffen und 
Altrate stimmen dafur, den patres zur Fortsetzung fibres guten 
intenti pro instituenda iuventute ein fur allemal" eine bestimmte 
Summe Geldes zuzuweisen, die aus gemeinen Mitteln aufzubringen 
sei, Jungrate und die gleichfalls berufenen Siebenter (Ambachts- 
meister) wollten sich aber auf nichts einlassen, bevor die Meinung 
der Zunftgenossen eingeholt sei. Darauf wurde abgesehen von 
der Stimme des alten Burgermeister Werner von Inden ein- 
stimmig beschlossen, Noervenichs Legat sei zu dem im Testament 
bestimmten Zwecke zu verwenden, das Konrektor- und Schulgeld 
soUte der Stadt verbleiben und zum Behuf einiger Chord iener 
und Choralen verwandt werden, das Burger- und Ambachtsgeld 
sei nicht zu erhohen. Der Antrag Voetz wird also in dieser 
Sitzung abgelehnt Die Zunftgenossen aber waren der Jesuiten- 
schule offenbar giinstig gesinnt, denn auf eine (nicht mehr er- 
baltene) Erklarung derselben beschliesst der Rat am 27. Juni 
1629^ den Jesuiten seien zur Einrichtung der Schule „ein fiir 
allemal" 4000 Reichstaler zu bewilligen. Zur Aufbringung 
dieses Geldes solle „die alte Metzig" (Fleischhalle) und ein 
Stuck von der Badsheide verkauft werden. Allein infolge der 
wachsenden Kriegsdrangsale und speziell der sich mehrenden 
Einquartierung ging die Angelegenheit nicht so rasch von 
statten. Die zu verkaufende Heide war noch zu vermessen 
und erst am 28. September wird diese Vermessung beschlossen. 
Nach der Vermessung solle dann die Heide vor versammeltem 
Rate verkauft werden *. Jedoch . die Heide wurde nicht ver- 
kauft, und im folgenden Jalire machte sich die Last der Ein- 

*) Annuae S. 9. 
») Rp. 1629 S. 124. 
8) A. a. 0. 127. 



Digitized by 



Google 



304 August Schoop 

quartierung noch driickender geltend^ Die Stadt musste mehr 
als 4000 Gulden an ungewohnllchen Ausgaben leisten, und der 
Ertrag der Accise ging merklich zuriick^ So war es auch 
unmoglich jene 4000 Reichstaler auf andere Weise aufzubringen, 
man erwog sogar die Frage, ob in Anbetracht der allgemeinen 
Notlage die stadtischen Gehalter zu schmalem seien^. Daher 
geriet die Schulangelegenheit ins Stocken, gleichwohl fordert 
der Jesuitenpater Hubertus, gestUtzt auf die landesherrliche 
Urkunde, das Geld des Konrektors*. Er stellte sich offenbar 
auf den Standpunkt, dass dieses Geld nicht ausdriicklich fiir 
die Ubernahme der Schule bewilligt worden sei, in der Urkunde 
vora 6. November 1628 heisst es ja, dass dieses Gehalt „dann 
auf anderem Wege wiederura mochte befurdert werden". Der 
Rat fasste in dieser Frage keinen Beschluss. 

In demselben Jahre (1630) ging die Zahl der Lehrer an 
der stadtischen Schule auf zwei zuriick^, und diese richten an 
den Rat die dringende Bitte um Hiilfe, da sie allein die Jugend 
nicht langer unterrichten konnten^ Da nahm der Rat die 
Verhandlungen mit den Jesuiten wieder auf. In der Sitzung 
vora 29. Dezember 1630 wurde beschlossen, etliche Ratsmitglieder 
soUten den Jesuiten vorhalten, dass auf Ersuchen des Landesherrn 
ihnen „zu ihrem gottseligen intento in usum scholae" die Bads- 
Heide und die alte Fleischhalle eingeraumt worden sei. Man 
sei nun sehr erstaunt, dass die Jesuiten hiermit nicht zufrieden 
waren, sondern noch mehr forderten und das Exerzitium der 
Schule unterliessen. Um aber den guten Willen zu zeigen, 
woUe man den patres erklaren, dass sie „gegen wirkliche Ein- 
raumung obgemelter Stiicke alsbald zum allerwenigsten in- 
fimam grammaticam et syntaxim dozieren" sollten. Wenn sie 
dann stufenweise Poetik und Rhetorik angefangen, und sie 
erklarten, dass sie von der Stadt „sub quo vis etiam praetextu 
scholae vel alterius" in Zukunft weiter nichts beanspruchen 
woUten, sollten ihnen ferner die Mastrichter Rente von 20 Gold- 



^) Vgl. Schoop, Dlirener Kriegsdrangsale in den Jahren 1639—42. 
Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins Bd. XXIV, S. 295. 

2) Rp. 1680 S. 158. 

3) A. a. 0. S. 152. 
*) A. a. 0. S. 154. 

*) St.-R. 1681 S. 83 und 85. 
«) Rp. 1630 S. 157. 



Digitized by 



Google 



Beitrftge znr Schul- und Kirchengeschichte Dttrens. 305 

gulden, endlich aus der Ratskammer jabrlich 100 Taler (i 8 m. 
4 alb.) bewilligt werden. Dieses alles mit dera ausdrucklichen 
Bemerken, dass sie auf Grund dieses Reversals an der Stadt- 
schule „ewiglich** unterrichten wollten. Ferner aollten die 
Jesuiten es beim Landesherrn durchsetzen, dass Noervenichs 
Legat dejn Rat zur Unterhaltung von Choralen und Musikanten 
fur den Gottesdienst ausbezahlt werde. „Wiirden auch wohl- 
gemelte patres sich auf diese des Rates so stattliche Offert 
nicht wilifilhrig pure et cathegorice alsbald erklaren, oder sonst 
weiteres durch Werke wie vorhin diffikultieren*, soUe alles, was 
vorhin in dieser Sache verhandelt worden, als nichtig erklftrt 
werden, und die Stadt die Schule wie von Alters besetzen ^ 
Dieser Ratsbeschluss ist nicht einwandfrei. Zunachst war den 
Jesuiten ursprunglich nicht die Badsheide und die alte Fleisch- 
halle angeboten worden, wie es in dem Eingange heisst, sondern 
der Rat hatte ihnen 4000 Reichstaler versprochen und wollte 
genannte Stucke verkaufen, um jene Summe aufzubringen (S. 303). 
Dieser Verkauf war nicht zu Stande gekommen, und so bietet 
der Rat erst jetzt den Jesuiten die betreffenden Stiicke an, die 
zweifellos bei weitem keine 4000 Reichstaler wert waren. Das 
Land anzunehmen verbot den Jesuiten zudera noch ein recht- 
liches Bedenken. Der Stadt wurde das unbedingte Eigenturas- 
recht an der Heide vom Landesherrn bestritten. Dieser be- 
anspruchte an derselben den sogen. „dritten Fuss** und so entstand 
wegen dieses Objektes alsbald ein Rechtsstreit. Der Pfalzgraf 
belegte die Heide mit Arrest, worauf der Rat „pro conservatione 
iuris verschiedene protestationes eingewandt**, ^allerhand unter- 
tanigste Berichtschreiben ausgefertigt" und nach Diisseldorf 
gesandt^. Vor Entscheidung dieser Rechtsfrage konnten die 
Jesuiten die Heide garnicht annehraen, und so blieb auch die 
Schulfrage in der Schwebe. Im Mai 1631 dankte der langjahrige 
Rektor Wilhelm Kempen ab ^ und an seine Stelle wird der bis- 
herige Lehrer Bartholoraaeus Fabricius erwahlt, Jedoch nur 
provisionaliter, bis wann die patres die Schule anfangen werden***. 
Er durfte vorlaufig das Haus des Rektors bewohnen, und es 
sollte ihm ein zweiter Lehrer zur Seite gestellt werden ^ 

») Rp. 1630 S. 157 f. 
») St.-R. 1631 S. 43. 
») Rp. 1631 S. 166. 
*) A. a. 0. 
*) A. a. 0. 

20 



Digitized by 



Google 



306 August Schoop 

Wolfgang Wilhelm, dem zweifellos sehr daran gelegeu war, 
die Durener Stadtschule den Jesuiten zu uberantworten, hatte 
unterdessen eine Kommission von drei Mannern (Voetz, Droeflf 
uud Marken) ernannt, welche zwischen den Parteien ^weitlaufig** 
verhandelten. Das Ergebnis dieser (uns weiter nicht bekannten) 
Verhandlungen war ein Ratsbeschluss vom 6. September 1631, 
„der Sachen fleissig nachzudenken and etiiche unschadliche 
Mittel und Vorschlflge zu deliberieren**, die demnachst in einer 
Ratsversammlung vorgebracht und beratschlagt werden sollten '. 
Der tapfere Beschluss vom 29. Dezember 1630 (S. 305) wurde 
also einfach bei Seite geschoben. Unter diesem Deliberieren 
verstrich die Zeit, obne dass die Schulahgelegenheit in Fluss 
kam, die Schule aber musste durch diesen Zwitterzustand auf 
das empfindlichste leiden. Den oflfenkundigen Riickgang der- 
selben gab man in der Biirgerschaft allein den Jesuiten zur 
Schuld, und so wurde die Stimmung gegen dieselben sehr erbittert. 
Dieselben Schichten, welche 1628 fiir den Verbleib der Jesuiten 
in Duren eingetreten waren, Ambachtsmeister und Biirgerschaft, 
richteten 1632 an den Eat die Bitte, die alte Stadtschule 
von 1618 wieder herzustellen, die Mutterkirche mit einem 
wohlqualifizierten Pastor zu versehen, wie bisher*. Also nicht 
nur die Stadtschule soUte den Jesuiten nicht eingeraurat werden, 
sondern sogar das Pfarrarat sollte ihnen entzogen werden. 
Dieser Umschwung der Stimmung erklart sich nicht auschliesslich 
aus dem'^ Verdruss der Biirgerschaft iiber den Etickgang der 
Stadtschule, mochten dieBiirger, wahrscheinlich unbekannt mit 
den juristischen Bedenken, welche den Jesuiten die Annahme 
der „stattlichen Offerte" des Rates verboten, fiir jenen Eiickgang 
die Jesuiten allein verantwortlich machen, in ihrem Eifer fiir 
die Seelsorge haben diese sicher nicht nachgelassen, dies hatte 
schon die Riicksicht auf die zahlreichen Feinde verboten, mithin 
miissen noch andere Einfliisse im Spiele gewesen sein. Die 
Annuae belehren uns, welcher Art diese waren ^. Das Durener 
KoUegium bestand 1632 aus drei Priestern und zwei Laien- 
briidern. „Der blinden Wut der Haretiker gegen uns, deren 
sechs zum Katholizismus zuriickgefiihrt waren, melden die 

») Rp. 1631 S. 168. 

») Rp. 1632, September 7, S. 192. Die in dem Ratsbeschluss erwRhnte 
Eingabe ist verloren. 
^) Annuae 20. 



Digitized by 



Google 



Beitrage zur Schul- und Kirchengeschichte Durens. 307 

Jahresberichte, gab nichts nach das ungeztigelte UbelwoUen ge- 
wisser Katholiken. In 6ffentlichen und heimlichen Zusammen- 
ktinften suchten sie es zu erreichen, dass man uns niclit nur 
von der Schule ausschliesse, sondern sogar aus dem Pfarramte 
verdrange, weshalb sie durch Verlaumdungen aller Art die 
Gemiiter der Burger von uns abzuwenden und uns verhasst zu 
machen suchten. Das traf uns um so barter, als sich auch 
Monche an diesera Treiben beteiligten, die Burger von den 
Versammlungen der Unsrigen, vom Gottesdienste und von den 
Bruderschaften fern zu halten suchten. Unter anderm wurde 
die Verlaumdung ausgestreut, die stadtischen Beamten, welche 
der Marianischen Kongregation angehorten, niiissten dem Prases 
derselben Amtsgeheimnisse ausplaudern." Die erwahnten MOnche 
sind die Franziskaner. Diese batten bisher unter den in Diiren 
befindlichen religioseri Orden eine bevorzugte Stellung ein- 
genommen, was sich vor allem aus den Geschenken ergibt, 
welche ihnen die Stadt alljahrlich spendete. So bekamen sie 
regelm^ssig eine Karre Kohlen, weil sie aus allerlei Krautern 
Wasser brannten, „zum Behufe derjenigen, welche dieses in 
ihren Krankheiten von ihnen fordern"^ Mithin bereiteten sie 
einen Branntwein, der als Heilmittel geschatzt wurde. Zu 
Ostern erhielten sie jahrlich ein Kalb, zu ihren Kirchweihfesten 
einen Braten. Biirgermeister und Rate pflegten bei ihnen an 
verschiedenen Feiertagen zu Gaste zu gehen, ja einmal meldet 
die Stadtrechnung, dass Schultheiss, Biirgermeister und einige 
Eatsherren mit ihnen Fastelabend gefeiert, und die Stadt hierzu 
24 Quart Wein gespendet^ Da lag nun die Befurchtung nahe, 
dass sie von den Jesuiteu aus ihrer bevorzugten Stellung ver- 
drangt wtirden, wie dies ja, an so manchen Orten geschehen 
Var, wo die Jesuiten sich niedergelassen *. Die Eifersucht 
zwischen den beiden Orden kam im Jahre 1632 in einem arger- 
licheh Auftritt zum Ausdruck. Jesuiten wie Franziskaner be- 
reiteten Zoglinge zur ersten hi. Kommunion vor^. Nun wollten 
bei derHimmelfahrtsprozession des Jahres 1632 die Jesuiten als In- 



') St.-R. 1575 S. 91, der Posten kehrt regclmjlssig wieder. 

«) St.-R. 1623 S. 106 f. ; vgl. 1627 S. 83 f., 1629 S. 96 f., 1631 S. 97 f. usw. 

») Paulsen a. a. 0. S. 281. 

*) Die Franziskaner bildeten auch junge Kleriker aus. St.-R. 1632 

S. 106. Dies sind die „Studenten" derselben, die einmal in einem Aktenstilck 

des Jahres 1639 erwahnt wcrdcn. 

20* 



Digitized by 



Google 



808 August Schoop 

haber der Annapfarre ihre Katecheten vor denen der Franzis- 
kaner in der Nahe des Sanctissimum aufstellen. Vor Ankunft 
der Jesuiten aber batten diese stets deu Ehrenplatz inne gehabt 
und suchten ihn an genanntem Tage mit Gewalt zu behaupten. 
Um kein Argernis zu geben, traten die Jesuiten zuruck, wandten 
sich aber Beschwerde fiihrend an das Generalvikariat in Coin 
und an die Regierung nach Dusseldorf, und drangen mit ihrer 
Beschwerde durch^ Der beanspruchte Platz wurde ihnen zu- 
gewiesen. 

In der Schulangelegenheit hattei) die Jesuiten aber in 
dtesem Jahre einen voilen Misserfolg. In der Sitzung yom 
7. September gab der Rat der Stimmung der Biirgerschaft nach 
und beschloss die Erneuerung der Stadtschule von 1618. Die 
fernere Bitte, den Jesuiten die Pfarrei zu entziehen, sollte dem 
Landesherrn unterbreitet werden *. Zum Rektor der Stadtschule 
wurde ernannt Tilhnann Pick, gleichfalls vorher Professor am 
Gymnasium Laurentianum in COln (ygl. S. 284), Bai*tbolomaeus 
Fabricius wird Konrektor, erster Unterlehrer Johann Berg, 
der aber w^en Unfilhigkeit bald abtreten musste und durch 
Bertram Victor ersetzt wird, zweiter Unterlehrer Johann 
Cftrpenta^. So schien den Jesuiten die Stadtschule ein fiir 



') Von des Polius Hand rlihrt ein Aktenstiick her, bezeichnet: Inven- 
tarium archivi conventus in Bethania Marcoduri, renoyatum 1639. (St.- A. 
Poliana, Eirchliches.) Nr. 29 entli&lt einen fasciculus diyersarum litterarum 
circa patres Ignatianos motarum, continens 42 scripta. Leider konnte ich 
die AktenstUcke nicht ausfindig machen. Unter diesen scripta ist auch 
erwUhnt ein rescriptum ducis Juliae, 27 Mai anni 16S2 editi, ratione praece- 
dentiae catechismi et processionum licentia, und eine sigillata monitio yicarii 
gcneralis 4 Juni data. Auch das Original dieser AktenstUcke ist yerlorcn, 
allein schon der blosse Titel monitio beweist, dass die Franziskancr yom 
Generalyikariat ins Unrecht gesetzt wurden, bei Wolfgang WUhelm war dies 
fast selbstyerst&ndlich. Die Angaben der Annuae S. 22 finden somit durch 
diese Titel eine Bestatigung. tJberhaupt erweisen sich diese Jahresberichte, 
soweit ich sie urkundlich kontrollieren konnte, als zuyerlllssig. Es waren 
dieselben ja auch nicht filr die Offentlichkeit bestimmt, sondern nur cine 
Hauschronik, weshalb die Versuchung tendenzi5ser Entstellung ferner lag. 
Besonderes Vertrauen gewinnen wir zu dieser Quelle dadurch, dass auch 
die schlimmen Nachreden yerzeichnet sind, denen die Jesuiten yon ihrem 
ersten Auftreten an in Dttren ausgesetzt waren. 
«) Rp. S. 141. 
. ») St.-R. 1684, S. 42. 



Digitized by 



Google 



Bcitrftge zur Schul- und Kirchcngeschichte Diirens. 309 



alleinal entzogen zu seio, allein weder sie nocli Wolfgaug 
Wilhelm gaben ihre Absichten auf. 

Es wurde oben (S. 305) darauf hingewiesen, dass der Landes- 
herr den dritten Fuss der Heide beanspruchte, welche die Stadt 
den Jesuiten fiir die Ubernahme der Stadtschule abtreten woUte. 
Die Frage spitzte' sich jetzt zu der allgemeinen zu, in wie weit 
uberhaupt der Landesherr Anspruch auf die sogenannten „ge- 
meinen Platze" habe. Am 24. September 1632 wurde in der 
Ratsversammlung ein diesen Punkt bertthrendes (leider ver- 
lorenes) scharfes Schreiben des Pfalzgrafen verlesen * ; der Rat 
beschliesst darauf, ein Geschenk, welches der Pfalzgrafln und 
ihrem Sohne bei ihrer letzten Anwesenheit in Dttren versprochen 
worden worden war, „nunmehr realiter pra,sentieren und dabei 
bitten soUe, dass bei ihrem respe. herzliebsten Herrn und Vattern 
fiir hiesige Stadt interzedieren, und diesen Streit hinlegen helfen 
wollten". Allein in demselben Jahre geriet Dttren mit Wolfgang 
Wilhelm auch wegen Einquartierung julichschen Fussvolkes in 
Zwist^, und so war an eine Beilegung jener Streitfrage nicht 
zu denken. Gegen die erneuerte Stadtschule schritt der Pfalz- 
graf, der ja damals von schweren politischen Sorgen erfiillf 
war^, vorlauflg noch nicht ein, und auch im Jahre 1633 scheinen 
fiber diesen Punkt keine Verhandlungen gepflogen worden zu 
sein^. Die Stimmung der Burgerschaft den Jesuiten gegenttber 
besserte sich aber nicht, wurde vielmehr noch gespannter, denn 
Anfangs 1634 reichen Ambachtsmeister und gemeine Bttrger- 
schaft wiederum eine (gleichfalls verlorene) Supplikation 
gegen die patres societatis ein, worauf der Rat am 24. Marz 
beschliesst, den Abschied vom 7. September 1632 betr. der 
Stadtschule und Ernennung eines Pfarrers fiir die Annakirche 
aufrecht zu erhalten^ Die Griinde fur diese steigende Er- 
bitterung sind verschiedene. Zunachst gerieten die Jesuiten 
mit dem Rat aneinander, da sie die alten Anspruche der Pfarrer 



») Bp. 1632, S. 194. 

«) Schoop a. a. 0.; vgl. Ep. 1633, S. 195. 

«) Kiich, Die Politik des Pfalzgrafen Wolfgang Wilhelm 1631—1636. 
Beitrage zur Geschichte des Nlederrheins X, S. 10. 

*) Die Ratsprotokolle aus der erstcn Halfte, sowie die Stadtrechnung 
dieses Jahres sind verloren. Aucli die Annuae mclden nichts von dcrartigen 
Yerhandlangen. 

») Rp. 1634, S. 229. 



Digitized by 



Google 



310 August Schoop 

wieder geltend machten (vgl. S. 287), wahrend der Rat seine 
niinmehr seit langen Jahren geiibten Eechte niclit aufgeben will, 
sondern beschliesst „das alte Herkommen in dera Kirchendienst, 
Glockenlauten und anderes gehorigen Ortes bei ihrer Furstlichen 
Durchlaucht, decano rurali ordinario in Coin oder sonsten, wenn 
notig . . . mit Rat beriihniter Rechtsgelehrten omni meliori 
raodo manutenieren und daran sich nichts eintragen und behindern 
lassen wollen"^ 

Sodann entbrennt wieder der Streit init den Franziskanern. 
Diese batten naralich offenbar durch die Zustimmung des Rates, 
wir wissen nicht, seit wie lange dasReclit erworben, Sonntags 
in der Pfarrkirche zu bestimmter Stunde eine Versammlung 
abzuhalten und das Miserere zu singen. Ferner durften wahrend 
der von ihnen veranstalteten Prozessionen die Glocken der 
Annakirche gelautet werden 2. Diese Rechte wurden ihnen von 
den Jesuiten bestritten, was natiirlich Erbitterung hervorrief. 
Doch h5ren wir, was die Annuae iiber diese Verhaltnisse melden 
(S. 30 f.): Sehr schwer was es fiir uns, die durch Gewohnheit 
der Zeit zu Unrecht verminderten Rechte an der Pfarrkirche 
wieder zu gewinnen, da sowohl die Monche als auch der Ma- 
gistrat uns widerstrebten. Wir wollten zu gelegener Stunde 
an Sonn- und Festtagen — in der Kirche — Versaramlungen 
abhalten. Kaum hatte der Rat dieses erfahren, bestritt er uns 
das Recht, fur diese Versammlungen eine beliebige Zeit fest- 
zusetzen. Wir erhoben hierauf Klage beira Ftirsten, der uns 
nicht nur jene Versammlungen frei gab, sondern auch das all- 
einige Recht einraumte, die Glocken der Annakirche zu lauten. 
Ausserdem bestimmte er, dass ung die abhanden gekommenen 
kirchlichen Einkiinfte wieder erstattet wurden. Es soUte ein 
Kirchenmeister eingesetzt werden, welcher in Gegenwart des 
Pfarrers iiber die Einkiinfte der Kirche Rechenschaft ablegen 
miisste. Was in die Schatzkammer einkame — gemeint ist sicher 
das Annenopfer — solle nach alter Gewohnheit verwandt werden. 
Als die Monche sich das Recht des Glockenlautens entzogen 
sahen, suchten sie zuerst heiralich die Zunftmeister gegen uns 
aufzuwiegeln, indem sie darlegten, das Recht des Glockenlautens 
stehe dem Volke zu. Dann aber schlichen sie sich in die Kirche 
und lauteten nach alter Weise, sie hielten Versammlungen ab, 

1) A. a. 0. 

2) St.- A. Poliana, a. a. 0. 



Digitized by LjOOQIC 



Beitriige zur Schul- uud Kirchengescbichte DQrens. 811 

in denen sie die Unsrigen beira Volke verlaumdeten. Allein 
sie erreichten das Gegenteil von dem, was sie woUten, der 
Hauptveria,umder wurde sogar von den Oberen seines Amtes 
entsetzt. Darauf stromte das Volk neugierig zu unserer nachsten 
Versaramlung herbei, urn zu horen, wie wir uns gegen die Ver- 
laumdungen rechtfertigten. Allein wir zogen es vor, fromra und 
bescheiden alles rait Schweigen zu iibergeheu anstatt anderen 
Gelegenheit zum Argernis (scandali) zu geben." 

In demselben Jahre batten die Jesuiten auch strenge Mass- 
regeln des Landesherrn gegen die Haretiker durchgesetzt *. 
Eine Strafe von 50 Goldgulden gegen diejenigen, welche eine 
Versammlung derselben in ihr Haus aufnahmen, von zwei Gold- 
gulden fiir solche, welche jene Versammlungen besuchten. Wer 
nach Art der Haretiker heiratete oder taufte, musste 25 Gold- 
gulden zahlen. Kein Haretiker konnte Zunftmeister werden. 

So lagen im Jahre 1634 die streitbaren Manner mit fast 
ganz Duren in Fehde, allein an dem Schutze des Landesherrn, 
des Coiner Erzstuhles und durch die zweifellosen Ubertreibungen 
ihrer Gegner, scheiterten alle Versuche, sie aus Dttren zu ent- 
fernen, ja das folgende Jahr (1635) zeigte sie auf der Hohe 
ihrer Wirksamkeit. Zu Anfang des Jahres befinden sich in 
Duren 5, spater 7 Patres und 3 Laienbriider. Sie sind un- 
ermiidlich im Predigen, Katechisieren, zahlreiche Prozessionen 
werden abgehalten, unter diesen mit ganz besonderer Pracht 
die Annaprozession. Die Marianische, die Ursula-, die Anna- 
kongregation, der Miitterverein zu den sieben Schmerzen Mariens 
sind teils neu errichtet, teils erneuert. Sie eifern in Predigten 
und bei anderen- Gelegenheiten gegen den Missbrauch, dass an 
Sonn- und Feiertagen fast in derselben Weise Waren in die 
Stadt eingefiihrt werden, wie an Werktagen, sie setzen es bei 
Aratmann und Biirgermeister durch, dass abends nach 9 Uhr 
nachtliches Umherschweifen (nocturnae grassationes) verboten 
wird. Eine formliche Bussstimmung kam liber die Stadt, zu 
der auch die von den Soldaten eingeschleppte Pest mit bei- 
trageu mochte. Der Zudrang zu den Sakramenten war so 
gross, dass kaum vier Patres ihn bewaltigen konnten, wahrend 
einige Jahre vorher ein einziger bequem die Beichten zu erledigen 
vermochte. Freiwilliges Fasten, ja Geisselungen nahmen in einer 
Weise zu, dass die Jesuiten selbst diesen Bussubungen Zugel 

^) Annuae S. 25. 

Digitized by LjOOQIC 



312 August Schoop 

anlegen mussten. Also wiederum ein vOIIiger DmschwuDg in 
der StimrauDg der Bevolkerung ! Dieser Umschwung war auch 
gunstig zu einem kraftigen Vorstoss gegen die Haretiker, un- 
gefalir (plus minus) 58 Anh^uger der neuen Lehre fiihrten sie 
zum katholischen Glauben zurttck^ 

Im Jahre 1636 erreichten sie dann in Dtiren auch ihr 
letztes Ziel. Die hOhere Stadtschule kam in ihre Gewalt. Am 
7. Januar 1636 war Wolfgang Wilhelm dem Prager Frieden 
beigetreten ^. Da die politischen Sorgen in Folge dessen etwas 
in den Hintergrund getreten sein mochten, nahm er die An- 
gelegenheit der Diirener Stadtschule wieder auf, die vollig 
erledigt zu sein schien. Am 7. Juni 1636 erscheinen der Oberst 
und Amtmann von Merode und der Licentiat Herl in der Rats- 
versammlung und weisen auf das Anerbieten hin, welches der 
Rat im Jahre 1630 den Jesuiten fur die tlbernahme der Stadt- 
schule gemacht. Der Fttrst sei mit diesem Anerbieten zufrieden 
und seinerseits bereit, den ihm an der Heide zustehenden dritten 
Fuss den Jesuiten zu liberlassen ^. Man sollte nun erwarten, 
der Rat habe erwidert, dass er die Stadtschule seit vier Jahren 
schon wieder selbst besetzt habe und entschlossen sei, dies 
auch in Zukunft zu tun. Allein er fasst den iiberraschenden 
Beschluss, der Vertrag sei so beschaffen, dass er tieferes Be- 
sinnen (altiorem indaginem) erfordere, man wolle „die Worte 
nachdenken und mit Gelegenheit den Herren Kommissaren ant- 
worten**. Der verflnderten Stimmung entsprach dann der fernere 
Beschluss, die Meiratschen L^ndereien, welche in den Besitz 
der Jesuiten tibergegangen waren (vgl. S. 314), ftir stetierfrei zu 
erkiaren. Das Nachdenken des Rates dauerte diesmal nicht 
lange, am 11. Juni beschliesst er, wegen der yon den patres 
zu ubernehmenden Schule soUe „in Macht des damaligen (1630) 
Offerts verfahren werden, jedoch dergestalt, dass man Ihrer 
Durchlaucht den dritten Fuss nicht einraume, sondern pure et 
absolute ihnen die Heide appropriiren, und sie es dergestalt 
acceptieren soUen". Auch solle die Meinung der gemeinen 
Biirgerschaft iiber die Angelegenheit eingeholt werden*. Wahr- 



*) AnnuaeS. 31 f. gedruckt. Werners, Fortsetzung der Materialieu- 
sammlung S. 728 f. 

») Kiich a. a. 0. S. 151. 
') Rp. 1636, S. 286 g. 
*) Rp. 1636, S. 286 1. 



Digitized by 



Google 



Beitnige zar Schul- and Kirckengeschichte Dttrens. 313 

scheinlich wttrde sich nun die SebQlfrage noch lange hingeschleppt 
haben, wenn Wolfgang Wilhelm sie nicht kurzer Hand erledigt 
hatte. In der Ratssitzung vom 1. Oktober 1636 wird ein flirst- 
liches Befehlschreiben vom 15. September betreffend die Griindung 
der Jesuitenschule verlesen^ Leider kennen wir nicht den 
genaueren Inhalt dieses Schreibens, da e£i gleicbfalls verloren 
ist. Auf Grund desselben beschliesst der Rat, dass eine 
Kommission von vier Mftnnern, der Btirgermeister Im Hove, 
Dr. lin Hove, Dr. Berg und H. Voetz mit den Jesuiten wegen 
tJbernahme der Schule verhandeln solle. Das Ergebnis dieser 
uns wiederum nicht naher bekannten Verhandlungen war nun, 
dass den Jesuiten die oberste Schule, d. h. die Oberklassen 
eingeraumt wurde^, wahrend die unteren Klassen, die sog. 
Trivialschule, vorlauflg mit zwei Lehrern besetzt, nach wie vor 
eine stftdtische Anstalt blieb'. Am 19. Dezember 1636 wurde 
durch vier Abgeordnete des Rates in Gegenwart des damaligen 
Rektora die Schule den Jesuiten ftbergeben. Am folgenden Tage 
hielten sie die Aufnahmeprtifung ab, und am Tage des hi. Thomas 
(21. Dezember) wird die Schule in Gegenwart der meisten 
Eatsmitglieder feierlich eroffnet, ^unter solchem Zulauf und 
solcher Freude der Einwohner, dass dieser Tag einem Festtag 
ahnlich schien. Ja sogar der Guardian der Franziskaner brachte 
in der Pfarrkirche unter feierlichen Gesangen der Jesuiten das 
hi. Messopfer dar". 

Der 21. Dezember 1636 ist als der Grundungstag des 
Dlirener Gymnasiums zu bezeichnen. 



») A. a. 0. S. 288. 

») Rp. 1636, S. 295. 

8) A. a. 0. und St.-R. 1639, S. 30. 

*) Annuae a. a. 0. S. 744. 



Digitized by 



Google 



314 August Schoop 

Anhang. 

I. Regesten der Urknnden ttber Besitzangen der Diirener 
Jesuitenniederlassung. 

Am 4. Oktober 1634 verkauft das Ehepaar Bernhard Meyrat von 
Reiferscheid und Anna geb. Streithagcn dem Pfalzgrafen VVoIfjgang Wilhelm 
Haus, Hof und Giiter „in der Vostadt zu Diiren bauBen der Oberpfort" 
(der heutige Jesuitenhof) nebst andern, ausserhalb der Gemarkung Diiren s 
gelegenen Besitzungen insgesamt fiir die Summe von 23 400 Konigstalern ^ 
Am 6. Oktober 1634 wird indessen festgesetzt, dass dieser Kauf erst nach 
dem Tode des Ehepaars in Kraft treten soil*. Am 31. Oktober 1634 macht 
das genannte Ehepaar sein Testament, dessen Sohn Eberhard war in den Jesuiten- 
orden eingetreten und hatte im Jahre 1630 auf sein vS,terliches Erbteil zu 
Gunsten seiner Schwester Maria Adriana verzichtet. Diese starb aber noch 
vor ihren El tern, daher erklaren diese den Verzicht ihres Sohnes als nichtig 
und vermachen ihm alle Giiter, iiber die sie nicht anderweitig verfiigt, ,da- 
mit diese sicherlich und ohne einige Hindernis zur Stiftung und Fundation 
vorhabenden Kollegiums" der Gesellschaft Jesu in Diiren verwandt werdcn 
konnten. Von den 23400 Talem, ftir die sie dem Pfalzgrafen die oben er- 
wahnten Giiter verkauft, sollten nach ihrem Tode ihrem Sohn Eberhard 
6000 Taler ausgezahlt werden, der Rest aber gleichfalls den Diirener 
Jesuiten zufallen'. Nach dem Tode des Ehepaars bittet nun der Orden (in 
der Kopie der betr. Urkunde fchlt das Datum) anstatt der Geldsumme, die 
ihm nach jenem Testament zufalle, die fttr dieselbe erworbenen Giiter ab- 
zutreten, weil dem Kollegium mehr mit liegenden Giitern als mit der Geld- 
summe gedient sei, er wiisste nicht, wo er eine solche Summe sicher anlegen 
konne*, eine Bemerkung, die fiir die damals herrschende Unsicherheit der 
offentlichen Vcrhaltnissc recht bezeichnend ist. Wolfgang Wilhelm willfahrt 
dieser Bitte und weist am 26. April 1636 den Vogt des Amtes Noervenich 
an, dem Schulthciss und den Schoffen zu Diiren, sowie den andern Gerichten, in 
deren Bereicb jene Giiter gelegen seien, von dieser Ubertragung Mitteilung 
zu machen*. Da die Jesuiten alle auf den Giitern ruhenden Lasten mit 
ttbernehmen mussten", so gewannen sie auch eine Reihe von Urkunden, 
welche sich auf diese Besitzungen bezogen, sogenannte Vorurkunden. Die 
Abschriften dieser Urkunden sind in dem S. 278 erwilhnten Kopiar ein- 
getragcn. Ira Folgendcn bringe ich die Regesten von alien, welche vor dem 
Jahre 1543 und von zweien, die bald nachher ausgestellt sind. Da wir fiir 
die Geschichte Diirens aus der Zeit vor 1543 nur sparlicbes urkundliches 
Material besitzen, so ware gewiss eine Herausgabe der ganzen Urkunden 
wiinschenswert gewesen. Ich habe indessen von dieser abgesehen, da die 
Abschrift der Urkunden besonders des 14. und 15. Jahrhunderts vielfach 



») Kopiar S. 14 f. ") a. a. O. S. 17 f. >) A a. O. S. 19 f. *) A. a. O. S. 20 f. ») A. a. O. 
S. 22 f. «) A. a. O. S. 25 f. 



Digitized by 



Google 



BeitrS.ge zur Sehul- iind Kirehengcschichte Diirens. 315 

fehlerhaft ist und ich so zu Konjekturen hatte greifen mussen, die immer 
misslich sind. Es sind aber in die Eegesten alle irgendwie bedeutsainen 
Angaben aufgenommen, so dass der Forscher kaum die ganzen Urkunden 
vermissen wird. Die Pcrsonen und Ortsnamen konnte ich vielfach aus 
gleichzeitigen anderen Urkunden sicherstellen, in einigen Fallen aber war 
dieses nicht mOglich. 

1. 1S66, Dezember 22 (negste dach nahe sen to Thomas dage des heylgen 
apostels). Johann Peter von Diiren, Forster des Herzogs von Jiilich, ttber- 
tragt seinem Oheim Wilhelm Pael, Schoffen in Diiren, einen Teil seiner 
Hofstatt auf dem Altwick neben dem Hofe Wilhelm Paels gelegeuy fiir drei 
Summer Roggen Diirener Masses, jahrlich am 1. Oktober (Remeysmesse) zu 
zahlen. Der Herzog Wilhelm von Julich gibt als Oberlchnsherr des Hofes 
(des sog. Erbforsthofes) zu der Ubertragung seine Zustimmung. 

2. 1S99, Februar 17 (vigilia purifactionis S. Mariae virginis). Heinrich 
Recker aus Diiren, Kanonikus in Miinstereifel, verkauft dem Diirener Biirger 
Heinrich Lewen und seiner Frau Bela seinen Hof im Altwick in Diiren ge- 
legen, ehemals Eigentum des Wilhelm Pael, samt dem langen Garten, der 
von der Strasse bis zum Teich geht, nebst der darauf ruhenden Last von 
drei Summer Roggen, die als Zins des Forsthofes dem ZUlpicher Biirger 
Peter AFoygelt zu zahlen sind. Kaufsumme ; Jahreszins von sechszehn guten, 
schweren rheinischen Gulden. Im ersten Jahrc miissen die 16 Gulden am 
Verkaufstage bezahlt werden, von da ab in zwei jahrlichen Terminen, am 
1. Oktober und Ostern. Innerhalb des nachsten Jahres soUen von den 
16 Gulden vier gegen eine Summe von 200 Mark Kolnischer Wahrung ab- 
gelost werden. Hiernach konnen sie vier weitere Gulden zu beliebiger Zeit 
mit 50 rheinischen Gulden abldsen. 

Der Kaufer setzt zur Sicherheit fur die Kaufsumme als Unterpfand 
7 Morgen Ackerland, gelegen am Diemels Graben, 3V2 Morgen Ackerland 
im Esch, neben Bilgereine (?) und Hermann Lorchen. Auch darf der Ver- 
kaufer sich an dem verkauften Hofe schadlos halten, falls der Kaufer die 
Bedingungen nicht erfiillt. Hermann Hoesch, Richter (Voit) und Schoffe, 
Christian von Itzweiler, Johann Vorne, Johann von Nideggen, Mathias 
Rumplen (Remplin) Jacob Schiisselbrett, Michel Lewen, SchOffen zu Diiren. 

3. 1399, M&rz 12, Der Diirener Biirger Lambrecht Huypc verkauft 
dem Hermann Hoesch, Vogt und Schofie in Diiren und dessen Frau Ratharina 
vier Morgen Benden auf der Rur gelegen neben den Benden des Comthurs 
von Velden, und denen des Johann Vorne, Biirgermeister in Diiren, fcrner 
einen Erbzins von 4 Mark und 6 Schillingen, die er stehen hatte auf den 
Benden des Peter Bach, neben Tillmann von Isweiler fiir eine nicht naher 
bezeichnete Summe. SchSffen wie Nr. 2, ausser Hermann Hoesch, statt Michel 
Lewen heisst es Leo Michael. 

4. liOl, Mai 10. Der Diirener Biirger Gracht Giffel und seine Frau 
Jutta iibertragen gegen einen jahrlichen Erbpacht von 6 Malter Roggen 



Digitized by 



Google 



816 August Scboop 

Dtirener Masses erblicb dem Heinrich Lewen und seiner Frau Bele 7 Morgan 
Ackerland, gelegen wie folgt: 7 Viertel hinter dcm Gotteshause bei dem 
Lande dcs verstorbenen Heinrich Doichte und des Christian Stolrci, einen 
Morgen am Distelrader Weg, neben Heinrich Lewen und Drude Kacberkst (?) 
drei Viertel am Binsfelder Weg, neben vorg. Heinrich und Harold Duysgin, 
siebcn Viertel an dem Davelsgraben, zwischen Christian von Isweiler und 
Peter Bach, neun Viertel bei Miesheim im Boymer (?) Felde, zwischen Gobel 
an der Portz und Frank von Eller. Von den sechs Maltern sind abgelost 
durch den Kaufer zwei Malter, gegen eine nicht benanntc Summe Qeldes. 
Von den ttbrigen vier Maltern crhalt ein Malter der Herzog von Jiilieh und 
zwar von den 7 Vierteln, die hiuter dem Gotteshause liegen. Termin: Bemigius. 
Gericht wie bei Koch, Urkunden der Stadt Diiren Nr. 54. 

5. 1409, Januar 10, Der Dtirener Bttrger Johann Vorne verkauft 
seinem Schwagcr Gelis von Geuenich und dcssen Frau Jutta den vierten 
Tcil seines Hauses auf dem gemeinen Markt in Diiren, auf der Ecke gegen- 
liber dem Schwert, welches er von seinem Vater, dem Schoffen Job. Vomc 
geerbt. Der Kaufpreis von 600 M. sowie 3 M. fiir Weinkauf sind baar be- 
zahlt werden. Gericht wie bei Koch a. a. 0. Nr. 57. 

6. 1409, September 7. Heinrich Becker von Diiren, Advokat im Hole 
zu C(5ln verkauft gegen eine jahrliche Bente von 24 rhein. guten Goldgulden 
Oder einer and em in C51n gangbaren Miinze gleichen Wertes dem Diirener 
SchSffen Winand Pael seine Miihle auf dem Altwiek, heute Lemkins Kinder 
Erbe, nebst ZubehOr, namlich einen Garten, Kaninbuseh genannt, ungefahr 
10 Morgen Benden mit anliegenden GrUben, nSmlich 7 Morgen Benden ge- 
legen am Holzwege, neben dem Erbe von Lemkins Kindern und dem Erbe 
der Kinder Hermanns von Marken, und 3 Morgen neben dem verstorbenen 
Mathias Bemplin und Lemkins Kindern. Das Geld ist in Coin in zwei Ter- 
minen zu zahlen: auf St. Johannismcsse, und up der hiliger hoher Zit der 
Kirchmissen, je eine Frist von 14 Tagen. Wird nur ein Zahltermin nicht 
eingehalten, so i&lit das gesamte Besitztum an den frtlhem Eigentumer 
zuriick. Nach dem Tode des Heinrich Becker ist das Besitztum freies 
Eigentum des Pael, stirbt Pael vor Becker, so fallt das Besitztum wieder 
an diesen zuriick. Gericht wie Nr. 5 ausser Pael. 

7. 1410, Mai 16. Johann up der Kallen, Sohn des verstorbenen 
Christian (Kerstian) des F^rbers und seiner Frau Bertha verkaufen dcm 
Gelis von Geuenich und seiner Frau Jutta 2^1^ Morgen Ackerland, in zwei 
Stticken, eines gelegen im Miesheimer Feld zwischen Wilhelm Neude und 
angrenzend an das Land, welches zum Turmhof (thornhoff) zu Miesheim 
gehort. Das andere zwischen Wilhelm Neude und angrenzend an Heinrich 
Lewen, belastet mit V2 Malter Boggen, welche nunmehr dem VerkSufer ent- 
richtet werden sollen. Der Morgen kostet I4V2 Kaufmannsgulden, die Kauf- 
summe nebst 5 Mark und 6 Schlllingen fiir Weinkauf und sonstige Kosten 
sind entrichtet worden. Werner von Boyde, Bitter, z. Z. Bichter, Hermann 



Digitized by 



Google 



Beitrage zur Schul- und Kirch«ngeschichte Durens. 317 

Hoesch, Wilhelm Hecht, Johann Kelner, Winand Pael, Gerhard von Solre, 
Wilhelm Doctgen, Wilhelm von Merzenich, Schoffen zu Diiren. 

8. W2, Mai 20. Wilhelm Neude, Schoffe in Diiren und Gelis von 
Geuenich besitzea als gemeinsames Eigentum ?wei Stiicke Ackerland, namlich 
ein Stiick, das 11 Viertel und 15 Ruten gross ist, gelegen bei Meishoim 
zwischen Anselm Lewen und Hermann Vekenuers, ein anderes, 9 Viertel und 
10 Ruten grosses, zwischen dem Turmhofsland yon Meisheim. Durch das 
Loos ^Ilt dem Geuenich der erstgenannte Acker zu, er zahlt indessen dem 
Neude noch 12 Mark und 9 Schillinge. Zu Gunsten des Rudolf Lewen ist 
dieses Stiick mit einem Jahreszius von Va Malter Roggen belastet, Tillmaun 
Vlane schuldet dem Acker jahrlich ein Malter Roggen. Das zweite Grund- 
stiick fallt dem Neude als Eigen zu, es ist zu Gunsten des Tillmann Vlane 
mit einem Jahreszins von Va Malter Roggen belastet. Keine Zeugen, Siegel 
des Neude. 

9. 1413, Februar 16, Dam von Aldenhoven und seine Schwagerin 
Druda, ferner Johann von Berg verkaufen fiir eine nicht naher angegebene 
Summc Qeldes dem Gelis von Geuenich und dessen Frau Jutta ihren Hof 
und ZubehSr gelegen an der Ecke der Oberstrasse und Spilgasse. Werner von 
Royde, Richter, Wilhelm Hecht, Winand Pael, Gerhard Solre, Wilhelm Doetgen, 
Wilhelm Neude, Johann Vorne, Johann an dem Ziendhofe, Schoffen zu Diiren. 

10. 1416, Januar 6. Meister Johann Goldschmid und Johann von 
Caster iibertragen dem Priester Johann Kirschagh als Vormund des Heinrich • 
Richter von Diiren einen Garten im Altwick, bei dem Weier des Heinrich 
Lewen, ferner gegen eine nicht nSher gcnannte Summe einen neben diesem 
gelegenen Garten, den sie von Henkis Neven erworben. Gerieht wie bei 
Koch a. a. 0. Nr. 61. 

11. 1416, November 24, Der Priester Gymo, Sohn des Gymo zum Schwanen 
verkauft dem Gelis von Geuenich und seiner Frau Jutta nebst deren Erben 
Hof und Haus mit ZubehSr, gelegen im Altwick an der Eschpfortc gegeniiber 
dem Hofe genannter Eheleute. Der Hof zahlt dem Kloster zum Paradiese 
j&hrlich zwei Schillinge Erbpacht. Ferner zwei Morgen Ackerland, gelegen am 
Bosswege, zunachst dem Maysbachcr Land, belastet mit Rechtgeld, Rechthafer 
und dem gewiihnlichen Zehnten. Kaufpreis fUr Hof und Ackerland 78 gute 
rheinische Gulden, dazu noch 6 Mark und 6 Schilling fiir Weinkauf und 
sonstige Kosten. Gerieht wie bei Koch a. a. 0. Nr. 61. 

12. 1417, December 14. Riitger von Royde verkauft dem Priester 
Johann Kyrsbach die Halfte eines Weinberges (den er mit Ackel Vassers 
gemeinsam hatte), gelegen an der Heide, den Weg entlang nach der einen 
Seite, nach der andern an dem Weinberge Henkyn Schtitzgins. Gleichzeitig 
verkauft Ackel ihre Halfte dem Vorgenannten fiir 16 gute Gulden, 9 Mark 
und 6 Schillinge. Die Kaufsumme nebst Weinkauf (keine nabere Angabe) 
sind baar . bezahlt. Der Weinberg ist belastet mit einer jahrlichen Rente 



Digitized by 



Google 



318 August Schoop 

von 16 Yiertel Hafer Dlirener Masses denjenigen zubezahlen „as dat des jars 
rait rechte gehoerende is". Gericht wie bei Koch a. a. 0. Nr. 63. 

13. 1418, Mdrz 10, Tillmann Vorne, Pastor in Diiren verkauft fur 
baar erlegte 500 Mark und 5 Mark Weinkauf seinem Scfawager Gelis yon 
Geuenich und desscn Frau Jutta ein Sechstel an dem Hause zur Maricnburg, 
ein Drittel von den 6 Morgen am Rosswege und 6 Schillinge Erbzins von 
einem Garten vor dem Philippstor, neben dem verstorbenen Ditgyn dem 
Fischer. Von dem Hause bleibt dem Pastor, so lange er lebt, cine jfthrliche 
Leibrente von zwei rhein. Gulden. Gericht wie Nr. 10 nur statt Johann Vome, 
Johann Bend el. 

14. U20, November 12 (S. Kuniberts Tag). Wilhelm von Isweiler tritt 
dem Johann von Berg auf dessen Klage folgende Gliter ab, die ihm durch 
Erbfall ilberkommen sein soUten: Ein halbes Haus auf dem Viehmarkt, 
gelegen zwischen Engel Drouven und Thys Ryusche, einen Morgen Ackerland, 
gelegen an dem Miesheimer Weg in dem Krausfelde, in der Nahe des Landes 
von Gilies von Geuenich, ein Hauschen in dem Pesch, gelegen hinter dem 
Studgener Hof. Gericht wie bei Koch a. a. 0. Nr. 66. 

15. 1421y Mdrz 24. Der Diirener Burger Johann Vorne schenkt seinem 
Schwager Gelis von Geuenich und dessen Gemahlin Jutta, seiner Schwester 
sfimtlichen Besitz, den er von seinem Oheim Heinrieh Lewen ererbt, ferner 
seinen gesamten gegenw^rtigen und kiinftigen Besitz. Gericht wie Nr. 14. 

16. 1421, April 9, Johann von Berg tritt dem Gilies von Geuenich und 
seiner Frau Jutta Vorne die in Nr. 8 erwahnte Hftlfte des Hauses ab, aus- 
genommen 7 Mark Erbzins, die ihm am 1. Oktober von diesem Hause fallig sind. 
Gericht wie Nr. 15. 

17. 1421, Juni 9, Peter Rumpeln (Remplin) vererbt dem Gilies von 
Geuenich, seinem Schwager und dessen Frau Jutta, seiner Mutter den Hof 
im Altwick samt dem langen Garten und sonstigem ZubehQr bis an den 
Miihlenteich, welches Besitztum vorher dem verstorbenen SchSffen Pael 
gehort hatte. Sodann 4^3 Morgen Ackerland neben Peter an der Lewen, 
3 Morgen neben Johann Bach, 2V2 Morgen neben Heinrieh Mays Bach gelegen. 
Ferner ein Haus an der Ecke Spitalgasse und Oberstrasse gelegen, das er 
von Johann von Siburg geerbt. Dagegen tibertragt Gilies dem Peter sein 
Besitztum in Ziilpich. Gericht wie bei Koch a. a. 0. Nr. 67. 

18. 1422, November 20. Der Wehrmeister Daniel von Eirnich (?) und die 
Forster des Herzogs von Jiilich erklSren, dass ihr Mitgesell Gilies von Geuenich 
sich bercit erklart hat, eine (nicht naher bezeichnete) Streitsache, die er mit 
Johann Kessels von Nurberg hatte, nach dem Ausspruch der Richter, ntolich 
des Johann von Marken, Comthur in Velden und des Simon von Birgel, Herrn 
zu Wildenbusch, vor das Forstergericht zu briugen. Daniel von Eirnich, 
Wehrmeister, und die FOrster Winand Pael, Schalle von Julich, Harper von 
Inden. Siegel der Genannten. 



Digitized by 



Google 



Beitrage zur Schul- und Kirchcngesehichte Diirens. 319 

19. 14:27, Oktober 8. Peter Remplin, SchSffe zu Ziilpich, tibertragt seinem 
Sch wager Gilles von Geuenieh und dessen Frau Jutta zwei Morgen Land, 
unter der Heide neben dem Krausberg (benebeu der krus), welche Gilles mit 
rotem Wein angelegt liatte. An der einen Seite der Weinberg von Thys 
Gartzweiler, an der anderen Wilhelm mit den Sinen (?). Auch werden alle 
Rechte aufgehoben, welche der Wildbann an diesem Grundstticke hat. Da- 
gegen bezahlt Gilles dem Forsthofe cinen jahrlichcn Erbzins (durzinse) von 

6 Schillingen, fallig am 1. Oktober (Remysdag). Werner von Merode, Wehr- 
meister des Reichswaldes, Winand Pael, Harper von Inden, Hans Rusche (?), 
Godart Fois, Goschalk von Berg, Theys von Gurzenich, Johann von Wilde, 
Henze von Maubach, Alph von Birkesdorf, Tillis von Roelsdorf, Johann von 
Medsudgen (?). Siegel von Werner von Merode, Winand Pael und Harper 
von Inden. 

20. 1432, Juni 10, Jordan Daniel verkauft dem Gerhard von Geuenieh 
und dessen Frau Katharina l^j Viertel zehntenfreien Weinberges, gelegen 
an der Heide, neben eincm Weinberge der Kaufer und einem der Kinder 
Arnold Zimmermanns. Die Kaufsumme, 23^2 Kaufmannsgulden und 6 Mark 
flir Weinkauf ist baar erlegt. Auf dem Weinberge blieben rahen 15 Viertel 
Hafer Erbpacht, zu erlegen an die Stadt Diiren, und neun Pfennige Grundzins. 
Gericht wie bei Koch a. a. 0. Nr. 77. 

21. 1437, Fehruar 9, Die Eheleute Johann Blau und Frau Bertha, 
Johann Schlossmacher und Frau Hilka gehen einen Tausch ein. Jenes Ehe- 
paar tritt ab zwei Morgen und drei Viertel Landes, gelegen in zwei 
Stticken, nSmlich fiinf Viertel am Miihlenweg bei unser Frauen Hauschen, 
neben Harper van der Wie, die andern sechs Viertel hinter den Pfaden bei 
dem Lande des Johann Duysgen. Es erhalt ein Haus mit Zubehor am kleinen 
Steinweg, neben Tillmann Blau und Lutz Bmsfeld. Dieses Haus war zu 
Gunsten des Ehepaares Blau mit 30 Schilling Erbpacht belastet, welche 
ihm auch weiter gezahlt werden. Ausserdem erhalt dieses noch zwei silberne 
Schaleu. Gericht wie bei Koch a. a. 0. Nr. 81. 

22. 1438, October 25 (ipso die beatorum Crispini et Crispiniani). Der 
Dlirener Sch5ffe Daem Vorne schenkt seinem Verwandten Gerhard von Geuenieh 
wie folgt: 6V2 Morgen am Meisheimer Pfade, neben Hermann Gartzweiler, 

7 Morgen am Binsfelder Weg, bei Hein von Zirne, 2 Morgen im Krausfelde 
bei Heinrich Heuffts, 2 Morgen an unser Frauen Hauschen, langs dem Meis- 
heimer Pfade, 9 Viertel gegenuber Harper von der Wie und Clais Claris (P), 
4 Morgen oberhalb des KOlner Steinwegs, 3 Morgen in dem kleinen Rossfeld, 
bei Heinrich Heuffts, 7 Viertel hinter dem Gotteshaus, belastet mit jahrlich 
einem Malter Roggen zu Gunsten des Herzogs von Jtllich, 1 V2 Morgen bei St. 
Quirins Stock, neben Drude Lewen, belastet mit */» Malter Roggen zu 
Gunsten des Herzogs von Jiilich, 6^/2 Viertel gegenuber Veldens Muhle, bei 
dem Zehnthofsland zu Diiren, 5 Viertel in dem Rossfeld, bei Peter Remplin, 
2 Morgen Benden jenseits der Rur bei den Melatcn, V2 Malter Kornrenten (ohne 



Digitized by 



Google 



820 August Schoop 

nahere Augabeo), 1 Vs Morgen Land bei den W^eckmelen (?), '/s l^&lter Hafer 
Ei'bpaclit von einem Wekberge, welcher dem St. Nkolaosaltar in der Pfarr- 
kircbe gebdrte, 8 Malter Hafer, 3 SekilllBg und 8 Hornsche Gulden ErbpacM 
von einem Weingarten an der Ecke der Viebtrifft, oberbalb Matbias Gkiriz- 
weilers Hof, eine ^ij^k yon dem Hans sur Lucbt auf dem Viefamarkt, oine 
Mark von dem Hause Simons yon Markon in der K5liierstrasse, zwei Mark 
yon einem Haus in der Weierstrasse bei Gkichs Erbe, 8 Mark yon Meinertz 
Haus in der Weierstrasse. Gericbt wie Nr. 21. 

23. 1441, August 16 (crastino assumptionis Stao Mariae Virginis). 
Wilhelm Stretze und sein Sobn Hermann und die Ebeleute Gerhard und 
Eatbarina yon Geuenicfa gehen einen Tauscb ein. Das Ehepaar erhalt 
S'/j Morgen Ackcrland, in zwei Stiicken bei des Grafen Weier gelegen, 
n3,mlicfa S^s Morgen neben Johann Duisgen und Peter an dem Ziendbofe, und 
2 Morgen bei Wilhelm Weingartz. Das Land zahlt den Zebnten an den 
Pastor yon Dtlren. Es tritt ab ein Haus an der Ecke der ^ttalgasse 
und Oberstrasse neben Peltzers Erbc. Gericbt wie bei Koch a. a. 0. Nr. 84, 
nur statt Daem Vorne Johann yon Geyen. 

24. 1467, Juli 12. Der Prior Werner yon Golzheim und die Briider 
des Gotteshausklosters bei Diiren erklaren, dass Gilles yon Geuenich und 
Johann Schadenbroich, yon Koucken*, Knappe y<ni den Wappen nach dem 
Testamente ihres Verwandten Reinhard yon Geuenich zura Seelenheil von 
dessen Eltern in genanntem Kloster auf dem Ereuzaltar eine heil. Messe 
gestiftet, die jeden Mittwoch zu lesen ist. Jedon Donnerstag zu Quatemper 
soil eine Singmesse mit vier brennenden Eerzen, Vigilion und Kommendatien 
gelesen werden, dazu wahrend der Hochmesse drei andere Lesemessen. HierfilT 
erhUlt das Kloster 14 Mark und drei Kapaunen Erbrente, welohe auf Arnold 
Esels Hof an der Eschpforte ruhen, dann drei Malter Hafer, drei Htihner 
und drei Schiliinge, w^lche ruhen auf dem Bongart Simon Dreiselers, gelegen 
an der Gasse oberbalb Gartzwoilers Hofe, An die Heide grenzend. Priorats- 
und Konventssiegel. Vgl. Koch, Karmeliterkldster Nr. 51. 

25. 1482, October 2» Claus Stretze und seine Frau Stioa verkaufen 
dem Gillis von Geuenich und seiner Frau Stinchen die H&lfte von 4Vi Morgen 
Ackerland, gelegen an dem Gericht neben dem Lande des Wilhelm von 
Aldenhoven. Kaufpreis 18 Kaufmannsgulden, die baar erlegt sind, sonstige 
Kosten 2 Mark. ^ Das Land zahlt an nicht naher bcnannte Personcn 2 Malter 
Korngulden Jahresrente. Gericbt wie bei Koch a. a. 0. Nr. 95. 

26. 14S9, Juli 24, Der Durencr Sch5ffe Johann Vorschun und seine 
Frau Grietgeu bekunden, dass sie dem Johann Nolden und seiner Frau 
Durede (Dorothea) die Abl5sung yon 8 Mark Erbzins gestatten, welche ruhten 
auf einem Haus und Garten in dem Altwick, gelegen zwischen Johann 
Zimmermanns und Wilhelm Johann Korfmechers, Ablosungssumme 100 Mark, 



1) Euckheim. 



Digitized by 



Google 



BeitrJlge zur Schul- und Kirchengeschichte Dtirens. 321 

nebst 2 Mark Briefgeld und entsprechenden Zinsen. Frambach yon Birgel, 
Richter, Wilhelm von Aldenhoven, Alf Hembach, Maes Bach, Johann van 
Uerdingen, Wilhelm van Meysheim, Dietrich von Kerpen, Schoffen in Dtiren. 

27. 1491, Juni 27, Gerta, die Wittwe Tillmanns zum Spiegel iiber- 
tragt dem Gilles von Geuenich und dessen Frau Stinchen halb in Erbpacht halb 
als Leibzucht einen halben Morgen Land oberhalb des Esch an die Heide 
grenzend, neben dem Lande des Gilles. Die Paeht betragt 9 Viertel Roggen, 
Kosten des Aktes 2 Mark. Nach Ablauf eines Jahres kann das Efaepaar die 
Halfte des Vertrages mit 27 Mark ablosen. Gericht wie bei Ko eh a. a. 0. Nr. 96, 
nur statt Mathys von Thurre und Johann Roitkanne, Wilhelm von Aldenhoven 
und Ailf von Hembach. 

28. 1492, August 6, Metzgin, Witwe Wilhelm HeiFenmengers gestattet 
dem Johann Noulde und dessen Frau Dorothea von einer jiihrlichen Erbrente 
von 8 Mark, ruhend auf einem von Metzgin gekauften Haus und Garten im 
Altwick zwischen Johann Kerstgin und Werner Schiels, (?) eine beliebigc 
Sumrae mit 18 Mark fur jede Mark und entsprechenden Zinsen abzulegen 
Wird aber die ganze Rente abgelegt, so sollen sie noch 4 Mark und 4 
Schilling fur Wcinkauf und Schreibgebiihren (briefgelt) zahlen. Gericht 
w^ie Nr. 27. 

29. 1498^ Oktoher 28, Johann von Lechenicfa und seine Frau Nete 
verkaufen dem Werner Schlicht und seiner Frau Elsgin fiinf Viertel Acker- 
land, gelegen an der Muttergasse (?) neben Hermann Munsters; Kaufpreis 
3V2 Malter Haferrente. Hiervon sind 2 Malter zu zahlen dem genannten 
Ehepaar am 28. Oktoher (Simon und Juda), von dem Rest 15 Viertel dem 
Gasthauskloster in Dtiren und 15 Viertel den Erben des verstorbenen Arnold 
Eysels. Kosten des Aktes 2 Mark schweren Geldes. Nach Jahresfrist 
mlissen die Kaufer 2 Malter mit 20 Kaufmannsgulden ablOsen. Frambach 
von Birgel, Richter, Wilhelm von Aldenhoven, Ailf von Hembach, Johann 
von Vorschen, Johann von Urdingen, Wilhelm von Meysheim, Dieterich von 
Kerpen, SchOffen in Dtiren. 

30. 1499, Dezemher 19, Zilge in dem Esch und seine Frau Pye ver- 
kaufen dem Werner Schlich und seiner Frau Elsgen ungeffi.hr einen halben 
Morgen Ackerland, gelegen bei der Millergasse, zwischen Reinhard Bocks 
und dem verstorbenen Johann Moenster. Baar erlegte Kaufsumme 24 Ober- 
la,ndische Gulden A 4 M. Kosten des Aktes 2 Mark. Der Acker ist zu 
Gunsten nicht genannter Personen belastet mit jahrlich 1 Malter Hafer und 
8 Weisspfcnnigen. Gericht wie Nr. 29 ausser Wilhelm von Aldenhoven. 

31. 1503, Januar 5, Gerhard Vornwescher und seine Frau Stina, 
Arnold Kerich und seine Frau Meye verkaufen dem Gerhard vonQuernheim 
und dessen Frau Agnes ein Viertel Weingarten an der Heide, zwischen dem 
Weingarten Johann Vornweschers und des Gerhard von Quernheim gegen 
einen jahrlichen Zins von 2 Mark und 2 Schillingen, zablbar am 17. Jan. (?) 

21 



Digitized by 



Google 



322 August Schoop 

(Thoenismisse). Der Weingarten ist zu Gunsten des Gasthausklosters in 
Diiren mit TV, Viertel Hafer belastet. Kosten des Aktes 2 Mark. Nach 
Jahresfrist muss die Rente mit ISKaufmannsguiden abgelost werden. Frambach 
von Birgel, Richter, Johann von Uerdingen, Wilhelm von Meysheim, Dederich 
von Kerpen, Johann von Marken, Engel Schwack, Johann von Thurre, Konrad 
Heuff, Schoffen in Diiren. 

32. 1508, Oktober 9 (Dionysius). Die Briider Johann von Quernheim, 
Domherr zu Minden, und Caspar von Quernheim erklHren, dass sie ihrem 
Bruder Gerhard von Quernheim, Schultheiss in Diiren, alljahrlich 12Schweine 
liefern wollen, weil Gerhard des zufrieden ist. Ger^t die Mast, so soil 
die Lieferung nach Gelegenheit des Gutes verbessert werden. Siegel der 
beiden Bruder. 

33. 1509, Mdrz 2, Johann Vornwescher und seine Frau Katharina 
verkaufen dem Diirener Schultheiss Gerhard von Quernheim und seiner Frau 
Agnes ein Pliitzchen Weingarten in der Heide, neben den Kaufern gelegen, 
fiir einen Kaufmannsgulden Erbzins. Der Weinberg ist zu Gunsten des 
Gasthausklosters in Diiren mit ?*/» Viertel Hafer belastet. Nach Jahresfrist 
ist der Zins mit 18 Gulden abzul(5sen. Johann von Urdingen, anstatt des 
Sehultheissen, als Richter und Sch5ffe, Wilhelm von Meisheim, Dederich 
van Kerpen, Johann van Marken, Johann van Thurre, Tilmann van Wildcroide, 
Johann Bach, Sch5ffcn in Diiren. 

34. 1510, Mdrz 5, Johann Brand und seine Frau Kathrina, Witwe 
des Heyne Blensgys (?) von Winden und deren Sohn Wilhelm, Kathrina, 
Tochter des Herbert Schlich im Altwick, Zy wen Kroedt und seine Frau Druide, 
Gillis Korfmecher und seine Frau Styngin verkaufen zusammen dem Schult- 
heiss Gerhard von Quernheim und seiner Frau Agnes die Besserei von 5^4 
Morgen Ackerland in drei Stticken bei dem Grafen Weier gelegen, die friiher 
Weinberg waren. Ein Stuck von 2 Vj Morgen, zwischen dem Martin Zimmermann 
V2 Morgen liegen hat. Ein zweites Stiick von 7 Viertel (l'/4 Morgen) an der 
Sulvergasse, reicht bis zur Heide, das dritte 1 Morgen gross an der Ecke der 
genannten Gasse, fiir iVj Malter Roggen Erbpacht. Dieser ist nach Jahres- 
frist mit 24 Kaufmannsgulden d, 8 Mark und 4 Schilling abzul5seu. Gericht 
wie Nr. 38, nur statt Johann von Urdingen Wilhelm von Meisheim anstatt 
des Richters, und Johann von Marken fehlt. 

35. 1510, Juni 10, Heinrich Horsche von Birkesdorf und seine Frau 
Metze, Reinhard von Poel und seine Frau Gerta verkaufen zusammen dem 
Schultheiss Gerhard von Quernheim und seiner Frau Agnes zwei Malter 
Roggen Erbrente, die ruhen auf 9 Viertel Ackerland, gelegen an dem 
Hauschen zwischen Reinhard Buck und Johann von Birgel, fiir 40 Hornsche 
Gulden. Diese batten sie bis dahin dem Thonys Schayffmann und seiner 
Frau Katharina ausgetan. Kosten des Aktes 2 Mark schweren Geldes. 
Wilhelm von Meisheim als Richter, Johann von Thurre, Tielmann von 



Digitized by 



Google 



Beitrage zur Schnl- und Kirchengeschichte Dlireus. 323 

Wilderoide, Johann Baich, Peter Vuysgin, Johann von Loyshem, Daem yon 
Pirne, Schoffen in Diiren. 

36. 1512, November 18 (Donnerstag nach S. Martinstag). Heitgen Duppen- 
giesser und seine Fran Hille verkaufen dem Gerhard Vyl eine Scheune mit 
einer Einfahrt und einen hinter der Scheune gelegenen Garten in der Zehnt- 
hofstrassc, neben Thonnis und Wilhelm Heitges von Merzenicb Erbe, fttr einen 
Erbzins von 5 Goldgulden Kurfiirsten Wahrung, jeden Gulden zu 26 Rader 
Weisspfcnnige. Termin 11. November. Kosten des Aktes 2 Mark schweren 
Geldes. Nach Jahresfrist k5nnen die KHufer 3 Gulden mit je 20 vorg. 
Goldgulden ablcisen. Als Unterpfand setzen sie drei Morgen Ackerland on 
dor Vemkuylen (?) neben Gerhard Vuystgen, 5 Morgen bei dem Gottes- 
hause neben Dedcrich Schusselbrett. Sind die Kaufer in der Lage statt des 
Landcs ein Haus als Unterpfand zu setzen, wird ihnen dies gestattet. Gericht 
wie bei Koch a. a. 0. Nr. 98, ausser Johann von Thurre. 

37. 1513, Januar 26, Druide Nolden verkauft dem Gerhard von 
Quernheim und seiner Frau Agnes eine Erbrente von einem Kaufmannsguldcn 
A 20 Rader Weisspfennigcn, fiir 22 vorg. Gulden, ruhend auf einem halben 
Hause mit ZubehSr, gelegen im Altwick zwischen Johann Nolden und 
Gerhards Erbe. Termin: 26. Januar. Kosten des Aktes 2 Mark schweren 
Geldes. -Gericht wie Nr. 36 ausser Gerhard von Quernheim. 

38. 1518j Mdrz 20, Der Prior und Konvent der Dominikaner in C6ln 
haben durch eine nicht nHher bestimmte Summe ein Maltcr Roggen Erbrente 
ablegen lassen, welches ihnen durch das Testament des Junker Gilles von 
Geuenich in Diiren vermacht worden war. Siegel des Konveuts. 

39. 1522, ohne Monatadatum, Schultheiss und SchQffen der Stadt 
Diiren bezeugen, dass der Gasthausmeister Johann Mempgen zu Recht ein 
ehemals dem Wilhetm Nolden gehOriges Haus fiir das Gasthaus in Besitz 
genommen, da diesem ein ihm von dem Hause gebiihrender Erbzins von 
14 Mark neun Jahre lang nicht bezahit worden war und niemand sich zur 
tJbernahme der Schuld gemeldct hatte. Mit Wissen und Willen des Biirger- 
meisters und gemeinen Rats, als Provisoren des Gasthauses, tibertragt cr 
dieses Haus ncbst Garten und ZubehOr dem Gerhard von Quernheim und 
dessen Frau gegen einen Erbzins von 14 Mark jahrlieh. Als Unterpfand fiir 
diesen Zins hat Quernhein von dcmselben bereits 8 Mark mit jo 18 Mark 
abgelOst, so dass auf dem Besitztum noch jahrlieh 6 Mark ruhen. Termin 
1. April, Kosten des Aktes 2 Mark schweren Geldes. Gerhard von 
Quernheim Richter, Johann von Thurre, Tilmann von Wilderode, Johann 
Vorschun, Johann von Birgel, Wilholm Hoemiddaich, Werner von Wedendorp, 
Arnold Kempen, SchOffen in Diiren. 

40. 1528, Januar 23. Dierich Mortens und seine (nicht benannte) 
Hausfrau iibertragen gegen eine jahrliche Rente von zwei Siimmern Roggen 
dem Johann von Merode und Reiferscheid und dessen (nicht gcnannten) Frau 

21* 



Digitized by 



Google 



324 August Schoop 

einen halben Morgen Ackerland im Weierfelde, an die Heide grenzend und 
zu beiden Seitcn von Gerhard von Quernheiras Land umgrenzt. Die Rente 
ist nach Jabresfrist ablosbar mit . . .* oberlandischen Gulden ^ vier Mark. 
Kosten des Aktes wie gewohnlich. Johann von Birgel Richter, Wilhelm 
Hoemiddaich, Werner von Wedendorp, Arnold Kempen, Heinrich von Marken, 
Johann von Distelrode, Johann Pontz, SchSffen in Diiren. 

41. 1544, Mdrz 13. Gerhard Meyrat von Reifferscheid und seine 
Frau Christine von Julich einerseits, Johann Hoffschmidt und seine Frau 
Margaretha anderseits gehen einen Tausch ein. Sechs Kaufmannsgulden 
Brbzins, von einem im Altwick gelegenen Platz des Meister Johann (der 
von Theis Freund benutzt wurde), welche dem Gerhard zustanden, sollen 
als erloschen gelten, so dass der Platz v5lb*g frei ist. Hiergegen erhalten 
Gerhard und Christine einen Platz gegeniiber Meister Johann, zwischen 
ihrem Erbe gelegen, und ein Kaufmannsgulden, den Gerhard und Christine 
an diesem Platz batten, gilt auch als verfallen. Fiir diesen Platz zahlen 
die Genannten 10 Goldgulden, und dem Meister Johann wird die rlickstandige 
Pacht von zwei Jahren, namlich die 10 Kaufmannsgulden, erlassen. Kosten 
des Aktes wie gew5hnlich. Reinhard von Vlatten, Erbscbenk des Fiirsten- 
tums Jtilich, Amtmann, Wilhelm Broich, Richter, Franz von Meysheim, 
Johann Voller, Johann von Roede, Adam von Birgel, Johann von Loen, 
SchiJffen in Diiren. 

42. 1553, Dezetnber 31. Nellis Boemer und seine Frau Katharina 
verkaufen dem Bernard Meyrat von Reiferscheid zwei Garten. Von diesen 
gehOrte einer ehemals dem Johann Hambach, der andere dem Nellis Kuych. 
Sie liegen im Altwick neben dem KS-ufer, sind je zwSlf Mannsfuss breit und 
so lang als der Garten des von Reiferscheid. Baar erlegter Kaufpreis 54 
oberl^ndische Gulden. Die Gftrten sind zu Gunsten nlcht nilher geuannter 
Personen vorbelastet mit 3 Mark und 8 Schillingen jahrlich, diese Last 
bleibt bestehen. Sollte sich noch weitere Belastung herausstellen, so fallt 
diese auf die Verkaufer. Kosten des Aktes wie gewShnlich. Gericht wie 
Nr. 41, nur statt Johann von Loen Peter Zevel und Johann Pontz. 

II. Wolfgang Wilhelm stiftet eine Jesuitenniederlassung in Diiren. 1628, 
November 6, * 

DUsseldorfer Staafsarchiv, Jesuiten zu Diiren Nr. 1. Original, Papier, 
Wachssiegel, 

Der Durchlauchtigst Fiirst und Her, Her Wolfgang Wilhelm, Pfalzgraf 
bey Rhein, in Bayeren, zu Julich, Cleve und Berg herzog, hat in gnaden 
angehoret, was zu noetiger underhaltung etlichen P. -P. und magistrorum 
von der societaet Jesu in Dero stadt Deuren, wie gleichfalls zur anstellung 
der schulen auf ihre classes und ordnung vor mittelen underthenigst vor- 
geschlagen und von Ihrer F. Debit, darza ferner begert worden, dan Ire 



») Die Zahl ist ausgelassen. 

Digitized by LjOOQIC 



Beitrftge zur Sehul^ und Kirehengesehichte Dttrens. 325 

F. Dchlt. sich Ires theils gnaedigst gefallen lassen, dass eines zeitlichen 
conrectoris underhalt, welchcr in anderem wege widerumb mochte befurderct 
werden, sambt den ubrigen schulgefellen und dem legato weylant Adaml 
Noervenich ermelten patribns oder ihrem kunftigen coUegio vortan applicirt 
Oder einverleibet, das burgergeld aber hergeprachter observanz eingenommen 
und sovil ungefehr, als sich dasselbe jaerlichs ertragcn mag, obg. collegio 
zugelegt, wie nicht weniger von den weinkeufen ihnen aus funf thalern 
zwei, den armen aber einer, mit guter ordnung und ohne den geringsten 
vorschlag, worauf Ihre F. Dchlt. schultheis die sembtlichen scheffen und 
insonderheit der gerichtschreiber oder seine substituti, so die verzieger und 
erbungen in das gerichtsbuch verzeichnen, trewlich achtung geben und es 
allemahl extrahireu soUen, und von keuferen und verkeuferen respective wie 
landbruchig ist gefolgt, und die librige zween durch die contrahierende 
partheien etwan verthan oder nach gefallen unter ihnen verteilt werden. 

Als vil aber Ihrer F. Dchlt. haus, die pastorey gnant, anbelangct, 
wollen Ihre F. Dchlt. ihnen patribus dasselb also verlassen, auch deshalb 
versichert halten, das sie darin, sovern sich die jetzige limites oder bezirk 
erstrecket, nach ihrer gelegenheit und belieben soUen bawen, oder es ap- 
tiercn lassen mogen, und im fall Ihre F. Dchlt. oder Ihre erben und nach- 
kommen selbiges haus hernegst etwas zu der rentmeistereien platz und erb 
widerumb begehren wurden, sie alsdan ihnen den patribus oder coUegio, 
wann soviel angelegt oder gebawet wehre, ein tausend reichsthaler und 
mehr nit, wie sonst auch dasjenige, was sie negst deren wciter an heusern 
oder erbschaft erkauft, erbawet und gebessert haben wurden, in der werde 
nach ihrer special underschiedlicher rechnung erstatten oder gutmachen, 
oder sie ander bequemes ort darvur einraumen und also das haus sampt 
dem platz an sich nehmen und behalten mogen. Wie nun Ire F. Dchlt. der 
gnedigster zuverzicht sein, es werden burgermeister, rath und gcmcine 
burgerschaft obgl. patribus nach gestalt, das sie mit ihrer lehr, institution 
und anfiihrung zur gottesforcht in deroselben stadt nutzen schaffen, aus 
ihren gesamten und particular mittelen gern ferner succurieren, also wollen 
Ihro F. Dchlt. inen ebenfalls aus geistlichen und andern beneficial guteren 
einkombsten als viel verantwort und zulaessig sein wirt, darubcr sic den 
bericht schon einzuziehen befohlen haben, aus gnaden etwas bclsteuren und 
incorporiren lassen, daneben auch von dem Irigen bis so lang, dass obgl. 
patres nach besag ihrer statuten zur notturft vor zwelf personen mit under- 
halt versehen sein werden, zu den messen und communion, wie auch sonst 
zu vorfallenden nothwendigkeiten jahrlichs von zeit, das sie dergestalt die 
schul anfangen und eintreten werden, ein fuder weins Ihres gewachses, wan 
dor ort ein guter herbst sein wirt, in gleichen funfzehen malder roggen und 
funfzehen malder gersten Deurener massen, zween herrwagen brandkohlen, 
halb schorn und halb geriss, von Ihrem Eschweiler kohlberg, weil sie sonst 
glcichs den gcmeinen burgern alda zu Deuren in den negstgelegenen buschen 
den freien brand an holz doch unschedlich haben konnen, und einhundert 



Digitized by 



Google 



326 August Schoop, Beitrage zur Schul- und Kirchengeschichte Diirens. 

goltgulden an geldc zulagen und reichen lassen, welchc elnhundert goltgulden 
Ihro F. Dchlt. auf Dero zur zeit der stadt und anderen verschriebenes 
monatsgelt so bald moeglich allerehist anlegen und so vil einloesen oder 
doch aus ihrer rentmeisterei bezahlen lassen wollen, jedoch dass sie die 
sclbige renth in gelde, friichten, wein und kofaleu, im fall sie durch aner- 
werbung anderer zu ihrer sustentation genugsamer mittelen vorg. massen 
nit palt heimbfallen wurden, nach Ihrem gnedigsten wohlgefallen durch 
iibertragung anderer renten, oder sonst wiederumb auswechselen oder an 
sich sollen loesen oder ledigen mogen. 

Oezeichnet zu Diisseldorf under Ihrer F. Dchlt. handzeichen und bey 
ge truck tern secret siegel. Wolfgang Wilhelm. 

Job. Mockeuff. 

III. Wolfgang Wilhelm uhertragt den DUrener Jesuiten die Annapfat're 
in Diiren, 1S29, Mdrz 12. 

Diisseldorf, Staatsarchiv, Jesuiten zu Diiren Nr,2, Copie,Papier, Wachssiegel. 

Von Gottes Gnaden, wir Wolfgang Wilhelm, Pfalzgraf bei Rhein, in 
Bayeren, zu Gulich, Cleve und Berg herzog, graf zu Veldenz, Sponheim, der 
Mark Ravenspurg und Moers, herr zu Ravenstein. 

Thuen kund und cuch, unseren beampten, dieneren und befelchhaberen, 
so dan burgermeister, scheffen und rhat und gemeiner btirgerschaft zu 
Dhiiren und sonsten jedermannichlichen hiemit gnedigst zu wissen. Nachdem 
unser pfarrkirch daselbst, durch todtlichen abgang Martini Meyeri letzten 
pastoris allda erlediget, und uns ratione iuris patronatus von neuem zu 
yersetzen amheimb gefallen, dass wir die frucht und erbewlichkeit, deren 
die p. p. societatis Jesu allenthalben, da sie selbst mit coUegiis verschen, 
sowol in erzieh- und unterweisung der iugend, als auch verbreitung des 
catholischen glaubens, wie nit weniger reducierung der verirrten schaeflcin 
mit lehren und predigen geriihmet werden, gnaedigst angemerkt und in 
consideration gezogen, und darumb auf gutbefinden Johannis Gelenii der 
h. schrift doctoren, dechanten respective und priester, canonichen der thumb- 
kirchen und zu S. S. Aposteln in Coeln, unseres vetteren des churfiirsten 
daselbst vicarii in spiritualibus, bemelten p. p. societatis Jesu zu Diiren, 
die administration bemelter unserer pfarrkirchen allda gnaedigst anvertrawet 
haben, thun auch solchcs hiemit und in kraft dieser, und befelen demnach 
cuch alien und ieden obg. dass ihr bemelte p. p. societatis Jesu nit allein 
zu deV bediennung bertirter kirchen verstatten, zulassen, sie dabei manu- 
tenieren und handhaben, sondern auch ihnen alle und jede dazu gehoerige 
renten, einkommen und gefaelle folgen lassen solleten. Urkund unsers hin- 
furgesetzten handzeichens und ausgetruckten secret sigels. Geben zu Diissel- 
dorf den 12. Martii 1629. Wolfgang Wilhelm. 
CoUationatum, concordat cum suo mihi exhibito originali. 

Wilhelm Proff, 



Digitized by 



Google 



Die Namen Jiilich und Gressenich. 

Von F. Cramer. 

Es ist ein bekannter Zug der Sage, Taten und Ereignisse 
ohne Riicksicht auf Zeit und Raum an besonders hervorragende 
Namen zu knupfen: so bringt die Nibelungensage das Blutbad 
der Burgunden mit Attila in Verbindung, obwohl das zu Grunde 
liegende Ereignis sich vor Attilas Erscheinen in Westeuropa 
abspielte. Und an seinem Hofe erscheint Dietrich von Bern, 
obwohl dieser Ostgotenfurst rund ein halbes Jahrhundert spater 
sein italisches Reich grttndete. Die Hoffnung ferner, dass einst 
„des Reiches Herrlichkeit" wiederkehreu werde, kniipfte man 
urspriinglich an den Staufer Friedrich II., wahrend die um- 
gestaltende Kraft der Sage allmahlich die alles iiberragende 
Lichtgestalt Barbarossas an die Stelle riickte. Der Sage ahn- 
lich verfahrt die volkstumliche Geschichtsiiberlieferung, iiber- 
haupt eine mehr oder weuiger unkritische Deutung geschichtlicher 
Tatsachen. Gibt es irgendwo auf dem linken Rheinufer eine 
Kirche, deren Griindung sich ins Dunkel der Urzeit verliert — 
gleich ist es die Kaiserin Helena, die alsGriinderin gelten muss: 
klassjsches Beispiel ist bekanntlich die Trierer Domkirche, deren 
Kern tatsachlich in die spatromische Zeit hinaufreicht. Was 
alles soil nicht Karl der Grosse gegriindet haben! Wenn alle 
Grundungen, deren Patenschaft ihm zugeschoben wird, wirk- 
lich sein Werk waren, so hatte er sein Leben lang nichts 
anderes tun konnen, als Ortschaften gritnden, Burgen bauen, 
Kirchen und Kloster stiften. 

Die Neigung an Bekanntes anzukniipfen, tritt besonders 
auch bei der Deutung von Ortsnamen hervor, vor allem wenn 
es gilt, irgend einen beriihmten Helden zum Grunder des Ortes 
zu stempeln. Weil z. B. Wittlich durch seine alten Namens- 
formen unverkennbar an den Namen Vitellius gemahnte, so 
musste nun gleich dem Kaiser dieses Nameus die Griindung 
aufs Konto geschrieben werden; in Wirklichkeit war es irgend 



Digitized by 



Google 



828 F. Cramer 

ein gallisch-romischer Spiessburger naraens Vitellius, der sich 
an der Stelle des heutigen Wittlich ein Ackergut anlegte, das 
nach ihm Vitelliacum: „das Vitellische** (namlich Landgut) 
genannt wurde — ganz so wie im Gebiet deutscher Namen- 
gebung — ein Beispiel fiir hundert! — nach dem frankischen 
Edelmann Gerrich das von ihm gegrundete Gerres-heim (Gerriches- 
heim) bei Diisseldorf benannt ist. 

Ganz ahnlich liegt die Sache bei dem altehrwiirdigen 
Juliacum(Julich). Man hat sich hier von alters her den Weg 
zur richtigen Erklarung versperrt, indem man, ganz entsprechend 
der volkstumlichen Auffassung, hier wie anderwarts durch Lokal- 
patriotismus verstarkt, immer wieder an den beruhmtesten 
Trager des Namens Julius, an den Eroberer Galliens C. Julius 
Caesar dachte. Die einheimischen Ausleger fanden schon sehr 
friih Succurs durch fremde Chronisten, die mit der ganzen 
Naivitat ihrer Zeit das Spriichlein von der Griindung durch Julius 
Caesar wiederholten und unters Volk brachten. Zur Ottonenzeit 
hat Widukind von Corvey (in seinen Res gestae Saxonicae II, 1) 
bereits diese naive Anschauung vertreten und mit dem Schein 
einer gewissen Autoritat umgeben. Es heisst bei ihm: Est 
autem locus ille (namlich Aquasgranum, Aachen) proximus Julo, 
a conditore Julio Caesare cognominato. Kein Wunder, wenn 
die Kritik der modernen Forschung hier einsetzte. Der erste, 
der meines Wissens eine andere Ableitung litterarisch vertreten 
hat, ist J. H. Kessel in einer Abhandlung „Zur altern Geschichte 
von Jiilich*' im 1. Bande der Zeitschrift des Aachener Geschichts- 
Vereins S. 53 ff.^ Er schreibt: „Zwar ist Julius Casar, dieser 
grosse Feldherr, der die Macht und den Ruhm des romischen 
Namens auf die Spitze erhob, der Gallien, Belgien und Germanien 
bis zur Rheingrenze Roms Herrschaft unterwarf, auch im Distrikt 
des spateren Jiilich'schen Landes gewesen, wo er das Volk der 
Eburonen in der grausamsten Weise ausrottete, aber kein Zeugnis 
der Romerzeit sagt uns, dass er Jiilich erbaut habe oder dass 
der Ort nach ihm sei benannt worden". Bis hierhin wird man 
jedes Wort unterschreiben ^ ^Uberhaupt gibt es in Deutschland 



^) Er erwahnt auch einen Ableitungsversuch Philipp Cluvers (Germ, 
antiqua II p. 84), der an Julia Agrippina, die Tochter des Germanikus, 
ankniipfte. Dies ist nattirlich nur eine Abart des oben besprochenen Versuchs. 

*) Ungenau ist nur der Ausdruck, dass er „Germanien" bis zur Rhein- 
grenze unterworfen babe, Vielmehr reiehte Gallien bis zum Ehein; erst 



Digitized by 



Google 



Die Namen Jttlich und Gressenich. 829 

wenige Ortschaften, deren Benennung auf die Romer zurirck- 
zufiihren ist; Coin (Colonia Agrippina^, Coblenz (Confluentes) 
u. a. sind lediglich als Ausnahmen zu verzeichnen". „Auf die 
Romer**, d. h. in romische Zeit gehen tatsachlich sehr viele 
rheinische Ortsnamen zurtick; wenn al^er Kessel hat sagen wollen, 
dass rein lateinische Namen aus rSmischer Zeit im Rhein- 
lande selten seien, so hat er Recht; es wiirde sich dies im 
Wesentlichen mit den Ergebnissen deckeu, die ich in meinen 
^Rheinischen Ortsnamen aus vorromischer und romischer 
Zeit" (Dusseldorf, Ed. Lintz, 1901) dargelegt habe (S. 35 ff.). 
Wenn Kessel weiter sagt: „Bei deutschen Orten ist der Regel 
nach auch ein deutscher oder den Deutschen von den Kelten, 
ihren unraittelbaren Vorgangern, uberkommener Name voraus- 
zusetzen**, so trifft dies zwar im allgemeinen fiir das siidliche 
und westliche Deutschland zu; aber er tibersieht die weitere 
Moglichkeit, dass ein Name weder vollig romisch, noch vollig 
keltisch, noch ganz deutsch sein kann. So tritt im Namen 
Bit-burg an den urspriinglichen, gallischen Ortsnamen Beda 
(spaterBid-) das deutsche ^burg** an; so verbindet sich ferner in 
Augusto-dunum, in Julio-magus, Caesaromagus und vielen andern 
Namen ein gallisches „Bestimmungswort" mit einem romischen 
„Grundwort*'. Und dieser letztere Fall liegt im wesentlichen 
auch bei Juliacum vor: zwar nicht ein selbstandiges Wort, aber 
eineAbleitungssilbe (acum, gallisch -aeon) hat sich einem romischen 
Namen angefiigt; iiber die Bedeutung des Suffixes -acum wird 
weiter unten die Rede sein; hier sei einstweilen nur auf die 
Parallele Julio-magus: Juliacum hinge wiesen. Kessel freilich 
hat die Bedeutung jenes -acum vollig verkannt. Er sagt: „Die 
letzte Silbe acum ist unzweifelhaft das aus dem Keltischen ins 
Altdeutsche ubergegangene ah, aha, acha, ac, das sich in vielen 
romanisch-deutschen Ortsnamen findet und die gewohnliche Be- 
zeichnung fiir fliessendes Wasser ist; es ist identisch mit Bach". 
In Wirklichkeit ist altdeutsches aha (= „ach" in Steinach u. a.) 
weder aus dem Keltischen genommenes Lehnwort (es ist viel- 
mehr germanisches Eigengut), noch hat -Acum auch nur im ent- 
ferntesten etwas mit einem Wortstamm zu tun, der Wasser 

die RiJmer habcn, weil sie das eigentliche Germanicn nicht zu bezwingen 
vermochten, das linke Rheinufer „Germanlen" genannt. 

Vielmchr C. Agrippineusium oder Agrippinensis ; Agrippina ist spSterc 
Missbildung. 



Digitized by 



Google 



330 F. Cramer 

bedeutet. Doch sehen wir zunftchst, wie Kessel sich den ersten 
Bestandteil des Namens zurechtlegt. „Bei Jiilich*', sagt er, ^fliesst 
der Elbach in die Roer. Nach meiner [Kessels] Ansicht ist 
die Silbe El nur eine Abschwachung des keltischen iul, welches 
fliessendes Wasser bedeutet, sodass also Mone's Hypothese zu- 
trifft, wonach die zweite Silbe die deutsche Ubersetzung der 
ersten, der keltischen, ist.** Kessel fiihrt dann verschiedene 
Bachnamen an, deren erster Bestandteil Jul- oder ahnlich lautet. 
— Er citiert den Namen Mone — darait ist mit einem Male 
erklart, wie er auf die falsche Fahrte geraten ist; Mone, um 
die Mitte des vorigen Jahrhunderts der Vorsteher des Badischen 
Landesarchivs, war einer der tollsten und zugleich unwissen- 
schaftlichsten Keltomanen seiner Zeit: seine Phantastereien sind 
durch die scharfsinnigen Darlegungen Glucks, namen tlich in 
seinem Buche tiber die keltischen Namen bei Casar, in ihrer 
volligen Nichtigkeit griindlich beleuchtet worden. 

Wenn — um zu unserm Juliacum zuriickzukommen — 
wenigstens die Entwicklung des Namens Ell bach aus der 
angeblichen Form Jul- irgendwie durch die Uberlieferung wahr- 
scheinlich gemacht wiirde ! Aber die altern iiberlieferten Formen 
des Namens, die Kessel iibrigens nicht beriicksichtigt, sprechen 
nicht im geringsten dafiir, sie legen vielmehr dagegen Zeugnis 
ab. Um das Jahr 1200 wird der Bach Elna genannt (Kalten- 
bach, d. Reg.-Bez. Aachen S. 239), und bereits um 1100 er- 
scheint in derselben Namensform das mit dem Bach gleichnaraige 
Dorf Ellen (Kaltenbach S. 244); um 1300 begegnet die Form 
Ellin. Danach handelt es sich bei der Ell um eine alte *Al-in-a, 
noch ursprunglicher *Al-au-a, die genau denselben Wortstamm 
(A1-) zeigt, wie die A Her (im Wesergebiet), die im 8. Jahr- 
hundert als Alara erscheint^; eine noch genauere Entsprechung 
bildet die franzosische Elna, friiher Alna^, und der Alamion, 
in alter Form Al-an-io^ Wie ein Ortsoame aussehen muss, 
der ein rechtschaffenes Spiegelbild der voriiberfliessenden Ell 
darstellt, das zeigt uns eben das vorhin genannte Dorf Ellen, 
das nach der Ell = Al(i)na ebenso benannt ist wie Inden 
nach der Inde, Vicht nach' der Vicht, Siegen nach der Sieg 



*) Vgl. Buck, Unsere deutsehen Flussnamen; Aleraannia, Bd. VIII,S. 156. 

») Buck a. a. 0. 

') Valesius, Notitia Galliae, p. 185. 



Digitized by 



Google 



Die Nameu Jtilich und Gressenich. 331 

(in alter Form Sigona, Sigana^), Wurm (oder Wiirm) nach der 
Warm usw. 

Auf der Seite Kessels steht Jos, Kuhl, der hochverdiente 
Gescliichtschreiber Jiilichs, ohne jedoch etwas Wesentliches zur 
Festigung jenes Deutungsversuchs beizubringen. Er hebt im 
ersten Bande seines Werkes („Geschichte des friiheren Gymna- 
siums zu Julich*', S. 15) hervor, dass er die Ableitung des 
Namens Juliacum von der Ell, „die urspriinglich wohl 111 hiess**, 
von jeher vertreten babe. „Das romische Ohr", so fugt er hinzu, 
„horte in der vorgefundenen Benennung den ihm vertrauten 
Namen Julius, und die romische Ausspraclie hat auch jedenfalls 
die Quantitat verschoben (nach Peloponnesiacus usw., sowie die 
Romer auch den Namen unserer Altvordern Ger-manni ihrem 
Worte germanus angeglichen haben)". Der Irrtum Kessels wie 
Kuhls beruht, wie angedeutet, auf einer Verkennung des Suffixes 
-acum, das nichts mit dem deutschen -aha, -ach zu schaffen hat, 
iibrigens auch durchaus nicht im romischen Munde die Quantitat 
seines -a- verloren zu haben braucht, wie eine Reihe gleicher 
Namen durch ihr Mass im dichterischen Rythmus heweisen^. 

Mit der Gleichsetzung von Jul- = Ell ist es also nichts; 
in Juliacum steckt vielmehr ebenso gut der Name Julius wie 
in Julio-magus, und -acum ist eine Ableitung, wie sie ganz 
ebenso in tausend und abertausend anderen Ortsnamen am Rhein, 
in Gallien und alien andern keltoromanischen Gebieten entgegen- 
tritt. Das gallische Suffix -ac- (mit Flexionsendung ac-os 
[mannlich] oder ac-on [sachlich], latinisiert -acus oder -acum) 
bezeichnet — ganz ahnlich wie das deutsche -ing — die Her- 
kunft Oder die Zugehorigkeit zu einer Person: die 
Herkunft bezeichnet es in Personen- und V5lkernamen; 
vgl. Diviciacus (friiher falschlich Divitiacus geschrieben), abge- 
leitet von dem Personennamen Divicas oder Divico, sowie Segon- 
tiaci (gallischer Volksstamm). Die Zugehorigkeit druckt 
-acus, -acum aus in Ortsnamen, wie Avitacum, insofern solche 



^) Vgl. Cramer, Bhein. Ortsnamen, S. 87. 

2) Benacus, Avitacus, Antonn^censis ; besonders aber ergibt sich die 
Lange jenes -a- in -aeon aus der Behandlung des Suffixes in den keltischen 
Dialekten: im altkymrischen erscheint es als -auc, im mittelkymrischen als 
awe, im walischen -awg, og, im bretonischen in aiterer Zeit (6—13. Jahrh.) 
-oc, dann -euc (neben ec), uud bis jetzt -ec (vgl. Holder, Altkelt. Sprach- 
tfchatz I s. V, -ac-). 



Digitized by 



Google 



382 F. Cramer 

Naiiien — ursprtinglich — ein Anwesen (Acker, Gutshof) be- 
zeichnen, das einer bestimmten Person, hier dem Avitus, zuge- 
horte^ Diese Natur der Ableitungssilbe -ac- wird deutlich 
verraten durch Ausdrlicke wie praedium Avitacum (Sidon. epist. 
2, 2), fundus Aureliacus u. a., Avitacus usw. hat also von Haus 
aus adjektivische Bedeutung; die Worter auf -acus entsprechen 
den gleichgebildeten lateinischen Adjektiven auf -ianus, wie 
z. B. Vettianus vomPersonen-Namen Vettius: ein Fundus Vettianus 
(„Hofgut des Vettius") wird auf einer Inschrift ausDoblino bei 
Trient genannt (Bonn. Jahrb. 83, S. 503). In Italien und Gallien 
sind diese Bildungen (auf -ianus) sehr haufig, selten im Rhein- 
land: das erklart sich daraus, dass jene halb keltischen Formen 
auf -acus um so zahlreicher sind^ Allerdings sind auch die 
letztern Formen in Ober-Italien und in Gallien gang und gabe; 
Wenn nun im Eheinlande die rein lateinischen Bildungen auf 
-ianus selten sind, so wird daraus hervorgehen, dass hier wirk- 
lich romische Grundbesitzer sparlich vertreten waren, dass 
also auf diesem Gebiete der gallische Einfluss, der sich in 
dem Vorherrschen der gallischen Ableitungssilbe -ac- kund- 
gibt, starker war, als der rein r5mische. Dass ubrigens -acus 
und -ianus gleichwertige Bildungen sind, zeigt recht hlibsch 
eine merowingische Urkunde vom Jahre 615: Locellum qui 
appellatur Lucianus, neben locellus, qui appellatur Lucia c us ^ 
Der Name Juliacum kann so recht zeigeu, auf welche 
Holzpfade man sich verirren kann, wenn man eine sprachliche 
Erscheinung, die erklart werden soil, isoliert und sie losreisst 
von den mehr oder weniger zahlreichen Erscheinungen gleicher 
Art. Juliacum fordert geradezu eine Zusammenstellung mit 
den iibrigen Namen gleicher Endung heraus; treten doch 
gerade in der weitern Umgegend Jiilichs, namentlich nach 



^) tJber die Natur des Suffixes -ac- bat zuerst Gliick ricbtig gcurteilt 
(vgl. „Kcltische Namen bei Casar", Vorrede) ; uber die Verdicnste Jos. Pobls, 
Quir. Essers, Marjans vgl. meine Ortsnamen S. 42; in dieser Scbrift 
sind die Belcge des Suffixes -ac- fitr die Rheinprovinz moglicbst voll- 
standig zusammengesteUt. 

*) Vgl. Siebourg, Matronen-Terrakotta aus Bonn (Bonn. Jabrb. 105, 
S. 78 ff., besonders S. 80 f.) ; Bildungen auf -anus sind z. B. Rufiana (praedia) 
im Gebiet der Nemeter, Cassianum (praedium) bei Gelduba (Gellep), Fundus 
Scimnianus bei Mainz (Siebourg a. a. 0. S. 81, Anm. 1.) 

*) Pardessus Diplomata n. 230; vgl. Holder, Altkelt. Sprach- 
schatz I, 21. 



Digitized by 



Google 



Die Namen Jiilicb iind Gressenich. 333 

der Diirener Gegend hin, zahlreiche Parallelbildungen entgegen. 
In der Rheinprovinz sind im ganzen nicht weniger als gegeii 
dreihundert Vertreter dieser Namengruppe vorhanden^: in 
Gallien geht ihre Verbreitung fast ins Unendliche. Aus der 
Jiilicher Gegend seien hier folgende Namen zusammengestellt: 
Linzenich = Lentiniacum (vom Personen-Namen Lenti^ius), 
Merz = Marti acum (Martins), Setterich = Satriacum (Satrius)^, 
Stetternich = Stertiniacum (Stertinius) ; aus dem Dtirener Kreise 
seien noch Di stern ich = Dextriniacum, Gurzenich = Curtinia- 
cum und Sevenich = Sabiniacum genannt; im tibrigen verweise 
ich auf meine Zusammenstellungen „Rhein. Ortsnamen", S. 48 f. 
Aber wie kommt in dem Namen Juliacum die gallische 
Endung -acum zu einer Verbindung mit dem lateinischen 
Namen Julius? Und wie kommt gerade der Name der er- 
lauchten Kaiserfamilie, der gens Julia, hier in unsere Gegend? 
Ehe wir diese Fragen beantworten, stellen wir die altesten 
Zeugnisse fiir den Namen Juliacum zusammen; wir werden 
sehen, dass er in den verschiedenen antiken Quellen stets in 
dieser Form uns entgegentritt. 

Die erste Erwahnung Jiilichs flndet sich in dem sogen. 
Itinerarium Antonini. Es ist dies ein Verzeichnis von 
Eeiserouten, eine Art von Kursbuch, das wahrscheinlich auf 
Kaiser Caracalla (211—217) zuriickgeht und unter Diokletian 
um 300 iiberarbeitet worden ist^. In diesem Itinerar wird 
Juliacum als Station einer Strasse genannt, die, von Belgien 
kommend, tiber Jiilich nach Coin lief. It. Ant. p. 377: 
Aduaca Tongrorum* m pm XIII 
Corio vallum "^ m pn^ XVI 

Juliacum m pm XVIII 

Colonial m pm XVIII 



*) Vgl. Cramer, Rhein. Ortsnamen S. 42—64. 

*) In den „Rhein. Ortsnamen" hatte ich die Ableitung von Satureius oder 
Sattara-angenommen; ich ziehe jetzt mit Siebourg a. a. 0. S. 84 die obige vor. 

') Ausgabe von Parthey und Pinder (Berlin, 1848); angefiihrt wird 
gewShnlich nach den (in dieser Ausgabe beigeschriebenen) Seiten der Ausgabe 
von Wesseling (Amsterdam, 1735). 

*) Tongem. Aduaca ist Abschleifung oder handschriftliche Kormptcl 
statt Aduatuca. 

*) Wahrscheinlich Heerlen (an der heutigen Eisenbahnstrecke Her- 
zogenrath-Sittard). 

*) Colonia = Colonia Claudia Augusta (oder Ara) Agrippinensium (C(5ln). 



Digitized by 



Google 



334 F. Cramer 

An einer anderen Stelle des Itinerars (p. 375) wird eine 
Reiseroute zusammengestellt, die von Colonia Traiana (bei 
Xanten) ausgehend tiber Mediolanum (Moyland), Sablones 
(Zand bei Venlo), Mederiacum (Melick), Theudurura (Tuddern) 
nach Coriovallum und von da weiter iiber die schon geoannte 
Strecke nach Jiilich und Coin fiihrte; an der Strecke Jiilich- 
Coln lernen wir noch eine an der erstaugefiihrten Stelle nicht 
genannte Station kennen: Tiberiacum; es ist das heutige 
Zieverich. 

Neben den Kursbiichern gab es auch Kurskarten, und auf 
einer solchen Karte aus dem 4. Jahrhundert n. Chr., der sog. 
Peutingerschen Tafel \ ist auch die oben erwahnte Strasse von 
der Maas zura Rhein eingezeichnet, und zwar mit folgenden 
Stationsorten: Atuaca-Cortovallio ^-Juliaco-Agrippina 

Auch Ammianus Marcellinus, der Geschichtschreiber der 
romisch-germanischen Kampfe in der 2. Halfte des 4. Jahr- 
hunderts, erw^hnt gelegentlich der Kampfe Julians gegen Franken 
und Alemannen Juliacum: der Feldherr Severus wollte tiber 
Coin und Julich i. J. 357 nach Rheims ziehen, stiess aber auf 
Starke Frankenschareu *, welche die nicht durch Besatzungen 
geschutzten Ortschaften verheerten. 

In nachromischer Zeit tritt der Name Julich verhaltnis- 
massig fruh wieder hervor, ein Zeichen seiner geschichtlichen 
Bedeutung. Es istEinhard, der in der Schrift uber dieUber- 
fuhrung der Gebeine der hi. Martyrer Petrus und Marcellinus 
den Ort Juliacum ein antiquum municipium nennt^. Es folgt 
Regino, der bekannte Prumer Chronist (f 915), der in seiner 
— bis 906 reichenden — Chronik von dem Kastelle Juliacum 
spricht. Die alteste Urkunde, in der Julich erwahnt wird, 
gehort dem Jahre 927 an ; in ihr, einer colnischen Bischofsurkunde, 



*) Attsgabe von Konr. Miller („Weltkarte des Castorius, genannt 
die Peutingersehe Tafel", Ravensburg 1888; dazu erliiuternder Text); altere 
Ausgabe von Desjardin (Paris 1868 ff.). 

*) Auf der Peutingerschen Tafel, einer mittelaltcrlichen, von Peutinger 
entdeckten Kopie der ursprtinglichen Karte steht Cortovallio statt: Coriovallo. 

') Lib. 17 cap. 2: Bemos Severus, magister equitum, per Agrippinam 
petens et Juliacum, Francorum validissimos cuneos in sexcentis velitibns 
ut postea claruit, vacua praesidiis loca vastantes offendit. 

*) De translatione ss. martyrum Petri et Marcellini, in den Mon. Germ, 
hist.. Script. XV. 



Digitized by 



Google 



Die Namen Jiilich und Qressenich. 335 

wird das castellum Julicha genannt (Lacomblet I, 88) ; das- 
selbeKastell erscheint auch' 945 wieder, und zwar in derselben 
Namensform; doch wird daneben auch vom pagus Juliacensis 
gesprochen. 

Im Jahre 1046 wird in einer Konigsurkunde (Heinrichs IV.) 
der alte Name Juliacum wieder hervorgesucht (in der Ablativ- 
form Juliaco); es ist eine Eigentumlichkeit der konigliclien 
Kanzleien, dass sie Ortsnamen gern (freilich keineswegs aus- 
schliesslich) in altertiimlicher, dem Volksgebrauch nicht mehr 
entsprechender Form bringen. In derselben Urkunde wird z. B. 
Tom pagus magonciacensis gesprochen (vom alten romischen 
Namen Mogontiacum = Mainz abgeleitet), wahrend freilich ein 
paar Zeilen weiter die abgekiirzte Form Magoncia gebraucht 
ist (Lacomblet 1, 101). Auch spater noch tritt die Form Juliacum 
urkundlich mehrfach hervor, z. B. in einer Urkunde des Coiner 
Erzbischofs Philipp v. J. 1183 (Lacomblet I, 490), als im Volks- 
munde langst eine abgeschliffene Form gang und gS-be war. Es 
hat filr uns keinen Zweck, die Wandlung dieser Form zu ver- 
folgen, da der urspriingliche Name aus der romischen Zeit selbst 
in voUiger Reinheit uns iiberliefert ist. 

Der Name Juliacum gehort, wie oben gezeigt, zu jenen zahl- 
losen Ortsnamen auf -acum, die uber das ganze kelto-romanische 
Gebiet verbreitet sind. Und das Ratsel, wie der erlauchte 
Romername sich mit einem gallischen Suffix, zur Bezeichnung 
einer landlichen Siedlung, verbinden kann, ist auch nur ein 
scheinbares. Das Naturliche ist gewiss zunachst die Verbin- 
dung eines gallischen Namens mit unserm Suffix wie in 
Borvoniacum, Croviacum, Dogmaniaca villa, Gesoriacum, Neme- 
tacum, Recteriacum (Richterich bei Aachen, von Recterius), 
Solimariaca (scil. praedia, Soulosse iu Lbthringen), Stabulacum 
(Stable), Vacculiacum, Vodgoriacum usw.^ Die romische Invasion 
brachte aber natiirlich italienische . Namen ins Land, und so 
wundern wir uns nicht, am Rhein auf Namen zu stossen wie 
Latiniacum (von Latinius) = Lessenich (im Landkreise 
Bonn), im Mittelalter als Lezzenich bezeichnet^ Es ware 
indessen voreilig, in den Tragern all dieser lateinischen Namen 
ausschliesslich national-romische Grundbesitzer oder Kolonisten 



^) Die Belcge bei H o 1 d e r , Altkelt. Sprachschatz unter den betr. WSrtern. 
Lacomblet, Neues Archiv XIII, S. 161 ; vgl. Siebourg a. a. 0. S. 82. 



Digitized by 



Google 



386 F. Cramer 

zu sehen. Die meisten sind vielmehr Einheiraische — also 
in unserin Gebiete Gallier oder germanische Ubier^ — die 
lateinische Namen angenomraen haben. So gehen z. B. in der 
Metzer Gegend die Dorfnamen Floriacum, jetzt Fleury, und 
Magniacum, jetzt Magny, auf die Namen Florins und Magnius 
zuriick, und gerade diese lassen sich an der Hand der Grab- 
denkmaler alseinheimischen (gallischen) Bewohnern zugehorig 
erweisen^ Auffallend ist, dass die Ortsnaraen vielfach auf 
Personen zuruckfuhren, die den Gentilnamen romischer Kaiser- 
familien fiihren; wir finden da vertreten Claud ier, Flavier, 
Aurelier und — Julier, und diese in besonderer Menge. AUe 
diese Leute sind gew5hnlich keine eingewanderten Romer, sondern 
Einheiraische, die entweder als Freigelassene in den Besitz jener 
Namen gekommen sind oder nach Erlangung des romischen 
Biirgerrochts sich nach iiblichem Branch die Namen der 
regierenden Kaiserfamilie beilegten. Uber ganz Gallien sind 
Namen wie Aurillac (Aureliacum), Flaviac, Flavy (Flavi- 
acum), und besonders Jui Iliac und ahnliche (= Juliacum) 
verstreut. 

Im Departement Corrfeze liegt Jui 1 lac, das i. J. 845 Julia- 
cus genannt wird^; andere Juillac in den Departements Basses- 
Pyr6n6es und Gers. Die Form Juilly (im nordlichen Frank- 
reich verwandelt sich tiberhaupt -iacum meist in -y) begegnet 
in Seine-et-Marne und Cote-d'Or, Jully in Yonne*, Aube^^ 
Sa6ne-et-Loir. Andere Formen sind noch Juilly, Juilley, 
Julli^, die alle auf Juliacum zuruckgehen^ Gab es aber auch 
im Rheinlande zur Romerzeit Leute, die den Namen Julius 
fuhrten? Brambach weist in seinem Corpus inscriptionum 
Rhenanarum deren nicht weniger als rund hundertundfiinfzig 
nach; und seit der Herausgabe dieser Sammlung, seit 1867, haben 
sich die Belege noch betrachtlich vermehrt. Ja, Inschriften aus 



*) BekanntUch von Agrippa auf dem linken Rheinufer angesiedelt. 

*) Vgl. J. B. Keune, Romanisierung Lothringens (Jahrb. fiir lothr. 
Gesch. IX) S. 173. 

■) Longnon, Atlas historique de la France II; vgl. HSlscher, Die rait 
Suffix -acum, -iacum gebildeten franzSsischen Ortsnamen. Dissertation, 
Strassburg 1890 (S. 27). 

*) I. J. 1146 urkundlich Juliacum: HSlscher a. a. 0. S. 70. 

*) Jully-sur-Sarce, i. J. 1101 Julliacum: Holscber a. a. 0. S. 71. 

•) Vgl. die Belege bei HOlscher a. a. 0. 



Digitized by LjOOQIC 



Die Naraen Julich nnd Gressenicb. 337 

der Jiilicher Gegend selbst bezeugen denNamen: zunachst eine 
bekannte Matroneninschrift, die zu Altdorf i. J. 1582 gefunden 
wurde: Matronis Hamavehis C. Julilis Primus et C. Julius 
Quartus ex imperio ipsarura [v. s.] 1. lu.; der Stein befindet sich 
jetzt im Coiner Walraf-Richartz-Museum. In zwei andern Orten 
des Jiilicher Kreises, in Rodingen und Bettenhofen, beide 
durcli starken Matronenkult ausgezeichnet, sind gar ein halbes 
Dutzend Inschriftsteine zu Tage gekonimen, die saint und 
senders von Tragern des Namens Julius oder Julia 
gesetzt sind. Da finden wir einen Q. Julius Primus, einen T. 
Julius Vitalis, eine Julia Justina usw. (Brambach 609 — 613, 
617). Uberhaupt tauclien in der ganzen Gegend, bis nach 
Erkelenz und Aachen hin, Julii auf (Brambach 627, 629, 589). 
Und schliesslich findet sich bei Brambach (599) eine Inschrift 
verzeichnet, deren Fundort wahrscheinlich Jiilich selbst ist 
und ebenfalls in aller Deutlichkeit zwei Julii, Vater und Sohn, 
verewigt: T(ito) Jul(io) Prisco T(itus) Jul(ius) Sums pater. Es 
kann also kein verniinftiger Zweifel mehr an der Herleitung des 
Namens Juliaciim von dem Personennamen Julius bestehen. Dieser 
Julius ist freilich kein Spross einer erlauchten romischen Familie, 
vielleicht nicht einmal ein Romer, sondern irgend ein ganzlich 
unbekannter, wenn auch vielleicht recht begiiterter Mann kel- 
tischer oder ubischer (germanischer) Abstammung. Dass es 
auch im Rheingebiet solche nicht-roraische Julii gab, mag z. B. 
jener trierische Reitersoldat C. Julius Primus zeigen, dessen 
Grabschrift — im Trierer Museum befindlich — ihn ausdriick- 
lich als Trever bezeichnet und seinen Vater Adarus (also mit 
keltischem Namen) nennt^. 

Der Name Julich reicht also ttber die romische Zeit nicht 
hinauf; ob freilich nicht schon vor Entstehung dieses gallisch- 
romischen Namens irgend welche keltische Ansiedlung am selben 
Ort gewesen sei, ist eine Frage fur sich. 

Wenn ich mit dem Namen Julich hier den des Dorfes 
Gressenich bei Eschweiler, im Landkreise Aachen, zusammen- 
stelle, so geschieht dies nicht bloss, well auch er mit dem 
gleichen Suffixe gebildet ist. Wenn Gressenich heute in der weiten 
Welt voUig unbekannt ist, so hatte es doch in romischer Zeit 
einen bessern Klang. Es war der Bergbau, der — auch 
heute noch zum Teil fortdauernd — damals diesem Orte eine 



*) Vgl. meine Rhein. Ortsnamen S. 54; Keune a. a. 0. S. 193. 

22 



Digitized by 



Google 



338 F. Cramer 

erhohte Bedeutung gab. Er hat unzweifelliaft viele Dorfer, mit 
denen er heute auf gleicher Stufe steht, weit tiberragt. Es 
kann nicht meine Absicht sein, au dieser Stelle alle Funde und 
Reste aus romischer Zeit aufzuzahlen, die fiir die Bedeutung 
Gressenichs sprechen. Viel interessanter ist eine andere Beob- 
achtung. Es ist bekannt, wie an raanchen Orten Sagen uber 
untergegangene Stadte im Schwange sind; so audi in und 
um Gressenich; dort habe eine grosse Stadt gestanden, die 
vor Zeiten ira Boden versunken sei — so erzahlt sich noch heute 
der Volksmund. Das Bemerkenswerteste aber ist, dass die Mar 
von der versunkenen Stadt Gressenich oder — in verstiimmelter 
Form — Gression, auch an andern Stellen der Gegend lokalisiert 
erscheint. Bei Altdorf „flndet man am Lohner Wege Reste 
der machtigen Stadt Gression, die ehedem bis nach Esch- 
weiler sich erstreckte^". Und in Eschweiler selbst, dem Wohn- 
sitze des Verfassers, wird die fragliche Statte zwischen Esch- 
weiler und Weisweiler gesucht, weil auch dort Reste romischer 
Siedlungen in den Feldern erscheinen. In Lohn, etwas mehr 
als eine Wegstunde nordlich von Eschweiler, geht die Sage, 
dass auf einer Wiese „die gewaltige Stadt Gressenich** ge- 
standen habe, die von dort bis- Eschweiler sich ausdehnte^ 
Und dieselbe Volksuberlieferung tritt noch an verschiedenen 
anderen Orten auf, so in Selgersdorf^, in Wiillenrath bei 
Berrendorf* und in der Gegend des untergegangenen Ortes 
Gevenich^ Veranlasst sind diese Uberlieferungen durch die 
an den betreffenden Stellen vorkommenden Spuren aus der Romer- 
zeit; dass aber die Sage gerade an denNamen des altenRomer- 
orts Gressenich ankntipft, zeugt fiir die weitgreifende Bedeutung 
dieser Ansiedlung. Dass die Namensform Gression (oderGressiona^) 
wirklich auf Gressenich zu beziehen ist, diirfte durch die Tat- 
sache ausser Zweifel gestellt sein, dass an einigen Orten 
geradezu die untergegangene Stadt mit dem Namen Gressenich 
bezeichnet wird. Es ist, wie schon angedeutet, in Lohn der 
Fall, und auch fiir Selgersdorf wird die Uberlieferung bezeugt : 



*) K r t h , Zeitschr. des Aachener Geschichts-Vereins Bd. XIV (1 892), S. 76. 

2) Korth a. a. 0. S. 102. 

8) Korth a. a. 0. S. 102, Anm. 2. 

*) Korth, Annalen des hist. Vereins fiir den Niederrhein 52, S. 13 und 1. 

*) Pick, Zeitschrift des Aachener Geschichts-Vereins Bd. VI, S. 120. 

«) Diese Form erscheint bei Gcuenich (Pick a. a. 0.). 



Digitized by 



Google 



Die Namen Jttlich iind Gresseuicb. 839 

„Em Ohretzfeld hat vor Zeiten die Stadt Gressenich ge- 
standen^*' 

Gressenich teilt mit Jiilich das Geschick, dass mau — in 
Erwagung seiner einstigen Bedeiitung — ihm einen erlauchten 
Namenspatronvindizieren wollte; man suchte es in Verbindung 
mit dem Namen des Kaisers Gratianus, der i. J. 375 
n. Chr. zur Regierung gelangte, zu bringen 2. Das ist zwar 
verfehlt, aber ungleich sachlicher als der — sagen wir — 
originelle Einfall, mittelalterliche Formen wie Crassiniacuni 
(= Gressenich) von dem deutschen Worte ^Gras** herleiten zu 
woUen. Lediglich als interessantes Beispiel, wie aiich griind- 
liche Forscher in die Irre gehen, wenn sie auf fremdes Gebiet 
geraten, sei hier dieser seltsame Versuch beleuchtet. In einer 
sonst recht scharfsinnigen und ntitzlichen Abhandlung iiber 
„Die Schenkung der Villa Gressenich an die Abtei Cornely- 
raiinster" (Annalen des historischen Vereins f. d. Niederrhein 
11, S. 97 ff.) kommt der Verfasser P. J. Nicolai auch zuni 
Schluss auf den Namen der „Villa" zu sprechen (S. 102). 
„Crassiniacum", lesen wir da, „ist die lateinische Form fttr das 
deutsche Grassinich [was, nebenbei bemerkt, nirgends vorkommt], 
und wir leiteh dies ganz einfach [!] aus dem deutschen Worte 
Gras (bei Notker Cras, siehe auch Graff, Sprachschatz IV, 334) 
her: ziemlich naturwiichsig, wenn auch nicht gelehrt. 
Zur Villa Grassinich [s. 0.] gehorte ein ziemlich breiter Streifen 
von offenem Land und namentlich von schonen fruchtbaren Wiesen. 
. . . Dieso freie grasige Stelle im Ardennerwald hat, wie wir [Nicolai] 
glauben, zum Bau der Villa, so auch zu ihrer Benennung 
Anlass gegeben. Wie der Name heut zu Tage geschrieben wird, 
„ Gressenich **, l^sst er nur eine schwache Spur seines alten Stammes 
erkennen". In Wirklichkeit lasst er sehr starke Spuren erkennen; 
aber der kiihne Etymologe hat sie nicht beachtet, insbesondere 
straft er die ganze zweite Halfte des Namens mit stiller 
Verachtung. 

Da wir das Wesen der Namen auf -ich = iacum bereits 
oben erlautert haben, konnen wir uns liber Gressenich kurzer 
fassen. Es begegnet zuerst im Jahre 842 in einer Urkunde 

*) Korth a. a. 0., S. 126; er fiigt hinzu: „Es werdcn an der Stelle 
noch immer viele Ziegel ausgepfliigt, die aussergewohnlich gross und mit 
Blumen und anderem Bildwerk verziert sind." 

•) Beitrftge zur Geschichte Eschweilers I, S. 75 ff. 



Digitized by 



Google 



340 F. Cramer 

Ludwigs des Deutschen, also in karolingischer Zeit, in der Form 
Crassiniacum Oder Crasciniacuin, Bei Quix, Codex diplom. 
Aquensis, No. 87 ist gedruckt Crassiniacum; dagegen bietet 
Lacomblet, der in seinem Urkundenwerk Bd. I, Nr. 72 die- 
selbe Urkunde abdruckt, aber sie irrtiimlich dem Jahre 878 
(also Ludwig dem Jiingern) zuweist, die Form Crasciniacum ^ 
Die letztere wird im Original del* Urkunde stehen; das ergibt 
sich aus der FormCrusciniacura in einer Bestatigungsurkunde 
Ludwigs des Jiingeren aus dem Jahre 877: in dieser Urkunde 
stimmt alles mit der aus dem Jahre 842 tiberein bis auf die 
Namen der vorkommenden Personen und das Datum; -u- in 
Crusciniacum ist verlesen statt a- (wie Pick unzweifelhaft 
richtig bemerkt hat; vgl. die Anmerkung). Aber selbst wenn 
in der alteren Urkunde Crassiniacum stehen soUte, so wird 
durch die Form Crusciniacum (statt Crasciniacum) erwiesen, dass 
jenes -ss- keinen reinen S-Laut darstellt. Die Buchstabenver- 
bindung sc wird in mittelalterlich-lateinischer Schreibweise ofters 
statt des Lautes z gesetzt : so wird z. B. in einer Urkunde vom 
Jahre 1166 (Lac. I, 420) ein Herr de Scivele genannt, womit 
die heutige Burg Zivel bei Satzvey (Kreis Euskirchen) gemeint 
ist. Dass auch in unserm Crasciniacum die Sache so aufzu- 
fassen ist, wird zunachst bewiesen durch die SchreibungGrece - 
nich aus dem Jahre 1109 (Lac. I, 271). Dass c (vor e und i) 
die RoUe des Zischlautes z spielt ist bekannt. So wird Less e- 



*) B. Pick, liber diese Urkunde befragt, gibt mit gewohnter Liebcns- 
wiirdigkeit folgende Auskunft: Miiblbacher setzt die fragliche Urkunde in 
der jtingst erschienenen 2. Auflage der Karolinger-Reges ten (Bohmer-Mtihl- 
bacher. Beg. imp. I, Nr. 1371) mit, wie mir scheint, guten Griinden ins 
Jahr 842. Die alte Namensform ftir Gressenich hat er leider nicht mitgeteilt. 
Er nennt bei der Litteratur „Omont Trois dipl6mes caroling, in Melanges Paul 
Fabre (Paris 1902) 68 nach einer Photographie des Originals.** Das Original, 
vor ein paar Jahren im Besitz eines Russen, ist jetzt wieder verschoUen. 
Quix entnahm den Text aus Vidimus vom Jahre 1540, Lacomblet aus Char- 
tular vom Beginne des 16. Jahrhunderts. Das hiesige Archiv besitzt weder 
das eine noch das andere. Ichwiirde der Schreibung Crasciniacum denVorzug 
gebcn mit Riicksicht auf Crusciniacum (wohl verlesen ftir Crasciniacum), in 
der Bestatigungsurkunde Ludwigs III. vom 15. Marz877. (Quix, Cod. dipl. 
Nr. 94, Bohmer-Miihlbacher * Nr. 1553, an welch letzterer Stelle wied crura, 
ohnc die Namensform zu bringen, auf Oraont und das bis jtingst auch im 
Besitze des vorerwahnten Russen befindliche, jetzt gleichfalls wieder ver- 
schoUene Original Bezug genommen wird.) 



Digitized by LjOOQIC 



Die Namen Jiilich und Gresscnich. 341 

nich (Landkreis Bonn) a. 658 Laciniacho und a. 786 Lezze- 
nich genaunt. Im iibrigen kann jeder aus den Registern der 
Urkundenwerke von Lacomblet, Beyer usw. sich Dutzende von 
Belegen sammeln. Schliesslich erscheint denn auch bei unserm 
Gressenich zurBezeichnung desz-Lautes das jetzt allein libliche z: 
Greznich heisst es in einer Urkunde des Jahres 1233 (Lac. II, 
193); ein tz gar zeigt die Form Gretznich, die Marjan 
(a. a. 0. S. 34) anfuhrt (ohne genaue Quellenangabe). In 
spatern Urkunden, seit der Mitte des 14. Jahrhunderts, erscheint 
der Ubergang in den reinen s-Laut abgeschlossen : die Form 
Gressenich begegnet z. B. 1334 (Lac. Ill, 284) und 1361 (ebenda 
Nr. 621). Diese Entwicklungsreihe der Naraensformen zeigt uns 
deutlich den Weg zum urspriinglichen Lautbestand. Dem Ziseh- 
laut z muss ein ursprlingliches t zu Grunde liegen, das durch die 
althochdeutsche Lautverschiebung (zwischen dem 5. und 
7. Jahrhundert) assibiliert worden ist. An die Stelle des althoch- 
deutschen t trat z oder auch, in manchen Fallen, ss; so wandelte 
tegula sich in Ziegel, atecum in Essig, und niederdeutschem 
(sowie urspriinglich althochdeutschem) Water steht neuhochdeut- 
sches Wasser gegenuber. Um bei Ortsnamen zu bleiben, so 
ward aus Tolbiacum: Ziilpich, aus Tiberiacum: Zieverich, aus 
Tarodunum: Zarten, und, um auch inlautendes -t- zu beriick- 
sichtigen, nennen wir: Mutiniacum: Mutzenich, Martiniacum: 
Merzenich, Sentiniacum: Sinzenich. Fine vollige Entprechung 
finden wir in dem oben erwahnten Lessenich: seine Grundform ist 
Latiniacum^ Dem entsprechend ergibt sich fur unser Greze- 
nich, Gressenich die Grundform Gratiniacum^ vom Personen- 
namen Gratinius. Es behalt demnach Quirin Esser recht, 
der bereits i. J. 1884 in seinen Beitragen zur gallo-kel- 
tischen Namen kunde S. 61 diese Ableitung aufgestellt hat^ 
Der Name Gratinius ist Weiterbildung von G rati us, und 
auch nach diesem Namen ist imRheinlande eine Ortschaft benannt: 



Vgl. Siebourg, Matronen-Terrakotta aus Bonn (Bonner Jahrbiicher 
105, S. 82). 

^) Was das anlautende C in Crasciniacum statt des zu erwartcnden G 
bctrifft, so vgl. Caviniaco (a. 888, Lac. I, 75) statt Gaviniaeum vonGavinius 
= Gevenich (Kr. Erkelenz). 

^) „Vom Namen Gratinius [ist] der Ortsname Gressenich im Ldkr. 
Aachen, der alt Gretznich, Greznich — aus Gratiniacum — heisst, abgcleitet." 



Digitized by 



Google 



342 F. Cramer 

es ist Kretz ini Kreise Mayen, das friiher Gretzich, Grezich 
— also mit vollstandig erhaltenem Suffix — genannt wurde^ 

Das oben erwahnte Lessenich hat in seiner Entwickelungs- 
reihe eine auffallende Ahnlichkeit mit Gressenich. Es stehen 
sich einander gegeniiber dieReihen: Latiniacum: Laciniacho: 
Lezzenich: Lessenich und Gratiniacum: Crasciniacum bezw. 
Grecenich: Grezzenich: Gressenich. Die Stelle des ursprung- 
lichen t ist durch ss vertreten noch in einem anderen -acum- 
Namen: Cliisserath = Cluturiacura, vom gallischen Personen- 
namen Cluturius^ 

Es trifft sich, dass der Name Gratinius — obwohl er 
natiirlich bei weitem nicht so verbreitet war wie der bei Jiilich 
in Betracht kommende Name Julius — doch auch fiir die Rhein- 
lande bezeugt ist (vgl. Brambach, Corp. inscr. Rlien. Nr. 294), 
ausserdem ferner die weibliche Form Gratinia (ebenda 603). 
Endlich fehlt auch ein Zeugnis fiir den Namen Gratius nicht 
(Brambach, Nr. 80). 

Auch in andern Landern gallo-romischer Zunge finden sich 
analoge Ortsnamen, die von Gratinius wie auch von Gratius 
sich ableiten. Im Luxemburgischen ist Creizenach unver- 
kennbar ein Seitenstttck zu der mittelalterlichen Form Greznich 
= Gressenich. In Oberitalien begegnet uns Gradenigo als 
Reflex eines Keltoromanen namens Gratinius. Haufiger noch sind 
Ableitungen von Gratius, namentlich auf franzosischem Boden. 
Im Departement Mayenne begegnet Grazay, das i. J. 1213 
Grazaium genannt wird ^ Gleichen Namens sind Gragay (Cher), 
Grazac(Haute-Garonne, Tarn und Haute-Loire),Gressey(Seine- 
et-Oise), Gressy (Seine-et-Marne), Gr^zac (Charente-Inf.), 
Gr6ziat (Ain, urkundlich als Graciacus erwahnt)*. — 

So ist also Gressenich urspriinglich die Siedlung — das 
Hofgut — irgend eines Mannes namens Gratinius gewesen; 
sehr wahrscheinlich war es kein geborener Romer, tiberhaupt 
kein Italiker, der den Grundstock zur Ortschaft Gressenich 
schuf. Der Name Gratinius kommt namlich in Italien kaura 



*) Vgl. Esser a. a. 0. S. 61. 

*) Esser, tJber einige gallische Ortsnamen auf-acum (Andernach, Pro- 
gramm des Progymnasiums 1874). 

') Maitre, Dictionnaire topographiquc du d6p. de la Mayenne (Paris 
1878) s. V. 

*) Vgl. die Belege bei H51scher a. a. 0. bei den einzelnen Namen. 



Digitized by 



Google 



F. Cramer, Die Nameu Jtilich und GresseDich, 343 

Yor, urn so ofter in den Provinzen. Wenn wir weiter erwagen, 
dass in naclister Nahe dieser Siedlung starker Bergbaubetrieb 
war, dieser aber — auch schon vor Ankunft der Roraer — selir 
wohl den Galliern, nicht aber den Germanen vertraut war, so 
werden wir in jenera Gratinius wohl eher einen Keltororaanen 
als einen roraanisierten Ubier erblicken durfen. 

Dazu komint, dass der Wortstamm Grat- auch in echt 
keltischen Eigennaraen hervortritt. Esser (a. a. 0. S. 60) fiihrt 
(in einer Ausflihrung liber das gall. Adjektiv cantos) den alt- 
kornischen Namen Grat-cant = Grato-cantos an. 

Wie die beiden Namen Juliacum und Gratiniacum nicht alter 
sind als die Zeit der romischen Herrschaft, so sind iiberhaupt die 
Ortsnaraen auf -acura nicht zu den altesten Schichten gallischer 
Namengebung zu rechnen. Wir treffen bei Caesar wohl Personen- 
namen auf -acus, aber keinen einzigen Ortsnamen dieser Art. 
Umgekehrt ist diese Art der Namenbildung noch in fran- 
kischer Zeit lebendig geblieben. Zu dera Ortsnamen Childriacus 
— vom frankischen Personennamen Childerich — den ich „Rhein. 
Ortsnamen" S. 53 angefiihrt habe, ftige ich noch Theodeberctiacus, 
Teudericiaco^ 



*) Die Bclege bei Holder, Altkclt. Sprachschatz s. v. 



Digitized by 



Google 



tJber das Verhaltnis der drei 

das'Innere des Aachener Munsters darstellenden 

alten Gemalde zueinander. 

Von Joseph Buchkremer. 

Im Anfange des Jahres 1904 fand Herr Canonicus Viehoff 
im Archiv des hiesigen Munsterstiftes die lang vermisste Photo- 
graph ie eines nunmehr verschwundenen Olgemaldes der Kgl. 
Gemaldegallerie in Berlin, das das Innere des Aachener Munsters 
darstellt^ und in allem ein ganz gleichartiges Bild ist, wie die 
im XXII. Bande dieser Zeitschrift beschriebenen Bilder von 
Hendrik van Steenwijck dera Altern in Schleissheim und Paul 
de Vries in Stuttgart 2. 

Die fiiv die Baugeschichte des Aachener Munsters wichtige 
Frage, welches der drei Bilder nach der Natur gemalt und 
daher als Original zu betrachten sei, wurde bereits im Anhange 
der Schrift: „Zur Wiederherstellung des Aachener Munsters" 
behandelt und dahin beantwortet, dass das Steenwijcksche Bild 
das Original ware. Dieser Auffassung tritt auch noch Faymon- 
ville in seiner im September dieses Jahres erschienenen Schrift: 
„ZurKritik der Restauration des Aachener Munsters" bei, jedoch 
mit dem Unterschiede, dass er das Stuttgarter Bild auch Steen- 
wijck zuschreibt und es als Farbenskizze zu dessen ausgearbeitetem 
Olgemalde in Schleissheim bezeichnet^. 

Inzwischen war die Photographic des Berliner Bildes ver- 
vielfaltigt ^ und dadurch eine wiederholte genaue Vergleichung 



*) Vgl. Pick in der Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins Bd. VIII, 
S. 277 ft., und Buchkremer, Zur Wiederherstellung des Aachener Munsters, 
Aachen 1904, S. 43 ff. 

*) Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins Bd. XXII, S. 198 ff. 

') Faymonvile, Zur Kritik der Restauration des Aachener Munsters, 
Aachen 1904, S. 16. 

*) Zu beziehen durch den Photographen Otto Petermann, Aachen, 
Eurhausstrasse. 



Digitized by 



Google 



Uber drei Gemalde des Innercn des Aacheoer Munsters. 345 

der drei Bilder mit einaiider erraoglicht worden, die dann auch 
neue Anhaltspunkte fiir die Beurteilung ergab. In einem Vor- 
trage im Verein zur Kunde der Aachener Vorzeit am 24. Marz 
dieses Jahres hatte Verfasser daher bereits Gelegenheit genoraraen, 
seine veranderte Ansicht liber das Verhaltnis der drei Bilder 
zueinander darzulegen, wonach auch das Steenwijksche Bild 
kein Original sein kann^ Diese Ausfuhrungen seien hier in 
erweiterter Form wiedergegeben, besonders weil sich der Ver- 
fasser mit der Auffassung, die Faymonville in seiner oben 
erwahnten Schrift hieriiber kund gibt, in keinem Punkte ein- 
verstanden erklaren kann. 

Die drei Bilder stellen im Wesentlichen ganz genau dasselbe 
dar: das Innere des Aachener Miiusters. Selbst die Staffage- 
Figuren aller Bilder sind dieselben^ Die kleinen Unterscliiede, 
die man bei genauem Vergleichen trotzdem bald an vielen Stellen 
herausfindet, ermoglichen aber deunoch das gegenseitige, recht 
verwickelte Verhaltnis der Bilder zueinander zu erkennen, 
Diese Unterschiede betreffen die allgemeinen und einzelnen 
Grossenverhaltnisse und zeicimerische, coloristische und andere 
Einzelheiten. Die Origiual-Photographie des Berliner Bildes 
im hiesigen Mlinsterarchiv hat dann noch die besondere Eigen- 
tumlichkeit, dass sie das ganze Bild genau als Spiegelbild 
der Wirklichkeit und der beiden anderen Bilder zeigt^. Da 
sein Original nicht mehr aufzufinden ist, so muss einstweilen 
aus dieser Photographie heraus zu ergrunden versucht werden, 
wie das Berliner Bild sich zu den anderen verhalt und ausser- 
dem noch untersucht werden, ob es wirklich als Spiegelbild 
gemalt war, oder ob durch ein Versehen des Photographen nur 



») Vgl. Echo der Gegenwart Jlirg. 1894, Nr, 238. 

*) Man vergl. hierzu die Abbildungen des Schleissheiraer und des Stuttgarter 
Bildes bei Buchkremer, Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins, Bd. 
XXII, S. 198 und 200, desgl. bei Buchkremer, Zur Wiederherstellung des 
Aachener Munsters, S. 35. Lichtdrucke der drei Bilder bei Faymonville, 
Zur Kritik der Restauration des Aachener Munsters, S. 8, 16 und 18, von 
denen aber grade der des Schleissheimer Bildes leider sehr wenig scharf ist. 

*) Um Irrtliraern vorzubeugen, sei hier darauf aufmerksam gemacht, 
dass der Lichtdruck nach der Photographic des Berliner Bildes bei Faymon- 
ville nicht die wahren Verhaltnisse dieser Originalphotographie wiedergibt, 
sondern als Spiegelbild derselben wiedergegeben ist, dadurch also mit den 
anderen Bildern tibereinstimmt. 



Digitized by 



Google 



346 Joseph Buchkremer 

dessen Aufnahme ein Spiegelbild geworden ist. In meiner 
Schrift: „Zur Wiederherstellung des Aachener Munsters", habe 
ich die Tatsache, dass die Photographic des Berliner Bihles die 
wahren Verhaltnisse im Aachener Miinster als Spiegelbild zeigt, 
damit erklart, dass der Photograph beim Einlegen der Platten 
in die Kassette die Schichtseite verwechselt habe. Fachphoto- 
graphen weisen nun aber darauf hin^ dass in den 50er Jahren 
des vorigen Jahrhunderts, als jene Photographic angefertigt 
wurde, ein Verwechseln der Plattenseite ganzlich ausgeschlossen 
war, weil damals noch mit nassen Platten gearbeitet wurde. 
Die Meinung Fay raonvi lie's, das Spiegelbild konne dadurch ent- 
standen sein, „dass zunachst nach dem Negativ ein Diapositiv 
und nach dem Diapositiv ein Negativ angefertigt wurde", wobei 
dann einmal die Schichtseite hatte verwechselt werden konnen ^, 
ist ausserst unwahrscheinlich. Der Photograph, der doch wohl 
nur den Auftrag hatte, das Bild zu photographieren, macht doch 
solche unniitze Arbeit nicht, da er nach dem ersten Negativ 
schon das erforderliche Positiv machen konnte. Und zudem 
ware bei Verwechslung der Schichtseiten in Folge der Glas- 
dicke ein scharfes Bild nur dann moglich gewesen, wenn er die 
Exposition der Diapositive nicht durch Contaktdruck, sondern 
in der photographischen Camera selbst vorgenommen hatte, alles 
Arbeiten, die nur dann Sinn gehabt hatten, wenn ihm der positive 
Auftrag geworden ware, ein Spiegelbild herzustellen, was ja wohl 
vernunftigerweise als ausgeschlossen zu betrachten ist. — Gliick- 
licher Weise lasst sich aus der Photographic heraus beweisen, dass 
auch das Berliner Olgcmalde selbst als Spiegelbild gemalt sein 
muss. An zwei Stellen hat sich, wic gezcigt werden soil, der 
Maler namlich vertan und nicht die Seiten vertauscht. Den 
Kronleuchter, der mitten im Octogon hangt, bchandelt er nam- 
lich mit Liclit und Schatten so, dass er von der entgegen- 
gesetzten Seite beleuchtet erscheint, wie die iibrigen Bauteile 
im Bilde! Der Maler hat offenbar die Hauptsache des Bildes 
getreulich als Spiegelbild gemalt, vielleicht wirklich mit Htilfe 
eines Spiegels^, und dadurch auch alle Beleuchtung von rechts 
nach links vertauscht. Nachher hat er dann den Kronleuchter 



^) Faymonvillc a. a. 0. S. 17, Anm. 3. 

^) Vgl. hierzu Kern, Die Grundziige der Linear-Perspectivischen Dar- 
stellung in der Kunst der Gcbriider van Eyck und ihrer Schliler, Leipzig 
1904, S. 27. 



Digitized by 



Google 



tJber drei Gemalde des iDneren des Aachener Mlinstcrs. 347 

und andere Einzelheiten fur sich aiisgemalt und zwar ohne Hiilfe 
des Spiegels und daher genau so, wie es das Original zeigt. 
Ein Blick auf die Photographie des Berliner Bildes zeigt das 
Widersinnige dieser Beleuchtung sofort, fur die eine andere 
annehmbare Erklarung wohl nicht gefunden werden kann. 

Noch eine weitere Einzelheit ahnlicher Art bestatigt die 
ausgesprochene Beliauptung. Bei scharfera Zusehen erkennt 
man da, wo das Masswerk der gotischen Chorfenster angedeutet 
ist, auf der Original-Photographie des Berliner Bildes in 
dem linken Chorfenster eine Masswerkform, die wie eine 
sehr langliche geschlossene „Acht" aussieht, walirend das ent- 
sprechende Masswerk auf der anderen Seite wesentlich anders 
angedeutet ist. Das hat nun vom formalen Standpunkte aus 
gewiss gar nichts zu bedeuten, da die angedeuteten "Masswerk- 
formen unmoglich der Wirklichkeit konnen entsprochen haben; 
wichtig ist aber, dass das Steenwijcksche Bild nicht nur die- 
selben willkttrlichen Masswerkformen aufweist, sondern ebenfalls 
wieder links die Form einer geschlossenen Acht zeigt. Der 
Maler des Berliner Bildes ist also audi beim Eintragen dieser 
Einzelheiten in Widerspruch gekommen mit den ttbrigen Teilen 
seines Bildes und zeigt dadurch an, dass er in derHauptsache wirk- 
lich ein Spiegelbild gemalt hat^ Die Originalphotographie 
des Berliner Bildes im Archiv des Aachener Munsters 
zeigt also die wahren Verhaltnisse des verschwun- 
denen Berliner Originalbildes. 

Bevor nun die Frage untersucht wird, welches der drei 
Bilder als das Originalbild zu betrachten ist, sei dai'an erinnert, 
dass bereits frtiher in dieser Zeitschrift gezeigt worden ist, 
dass das Stuttgarter Bild von dem Schleissheimer Gemalde 
abhangig ist^ Faymonville spricht aber in seiner Schrift eine 
neue Vermutung aus, wonach das Stuttgarter Bild eine Parben- 
skizze von der Hand Steenwijcks zu seinem ausgearbeiteten 



^) Faymonville kommt in seiner Schrift, S. 17 und 18, zu dem entgegen- 
gesetzten Ergebnisse und zwar well das Berliner Bild mit den ubrigen 
ubereinstimme und der Schweizer darauf sein Schwert an der rechten Seite 
trage. Diese Schlussfolgerung ist unlogisch. Sie miisste zur Voraussctzung 
baben, dass das Berliner Bild ein Originalbild ware, wofiir es ja auch 
Faymonville nicht halt. 

*) Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins Bd. XXII, S. 202 ff. 



Digitized by 



Google 



348 Joseph Buchkremer 

Schleissheimer Bilde ware^ Diese Annahme halt Verfasser fiir 
ganz ausgeschlossen. 

Eine Farbenskizze, die unter dem unmittelbaren Eindruck 
der Wirklichkeit entstelit, kann unmoglich die coloristischen 
Harten entlialten, die man auf dem Stuttgarter Bilde iiberall 
walirnimmt. Man mag aber dariiber denken wie man will, es 
genligt, auf eine Einzelheit hinzuweisen, urn die Haltlosigkeit 
dcr Annahme Faymonville's darzutun. Auch das Stuttgarter Bild 
zeigt nauilich jene eigenartige Form oben an der Kette des Kron- 
leuchters, die, wie weiter unten gezeigt werden soil, die unver- 
standene Wiedergabe einer hier sichtbar werdenden Fensterbank 
ist. 1st es nun denkbar, dass ein an Ort und Stelle arbeitender 
Maler ein charakteristisches, leicht erkennbares Bauglied, wie 
es eine Fensterbank ist, in diesem Sinne verstummelt? So 
leicht dies dem Copisten eines Gemaldes passiren kann, der von 
dem Bestehen des hier befindlichen Fensters ja nichts weiss, 
so undenkbar ist es, dass bei einer flotten skizzenhaften Arbeit 
nach der Natur dieser Irrtum entstehen konnte. Das Stutt- 
garter Bild muss also eine Copie eines Bildes sein und ist hochst 
wahrscheinlich nach dem Schleissheimer Bilde gemalt, weil es 
alle seine Fehler mitmacht und auch alle seine Besonderheiten 
aufweist. 

Trotzdem kann aber auch das Schleissheimer Bild nicht als 
Original betrachtet werden, indem einige Einzolheiten des Ber- 
liner Bildes wiederum mehr der Ortlichkeit im Aachener Miinster 
entsprechen als die gleichen Teile des Steenwijckschen Bildes 
und dadurch also eine Abhangigkeit des Berliner Bildes von 
diesem wiedcr ausschliessen, 

Ganz kurz seien daher hier nochmals die Bilder in Berlin 
und Schleissheim in den Punkten verglichen, wo das eine mehr 
wie das andere mit der Wirklichkeit im Aachener Miinster 
iibereinstimmt. 

In dem Berliner Bilde sind folgende Einzelheiten rich- 
tiger gemalt: 

Das Gestange, das den Reifen des grossen Kronleuchters 
mit dessen Abschlussknopf verbindet, entspricht bei ihm mehr 
der Wirklichkeit, indem es deutlich die sich einmal teilenden 
Stangen erkennen lasst, die in dem Steenwijckschen Bilde sich 
dagegen zweimal teilen. 

') Faymonvillc a. a. 0. S. 16. 

Digitized by LjOOQIC 



tJber drei Qenialdc des Inueren des Aachener Mttnsters. 349 

Die horizontale Leuchterstange hinter den unteren Saulen 
der ostlichen Saulenstellung ist auf dem Berliner Bilde deutlich 
zu sehen. Ihr Vorhandensein hat siclj an Ort und Stelle durch 
die Locher, worin sie befestigt war, sicher nachweisen lassen. 
Das Steenwijcksche Bild zeigt sie nicht. 

Der auf dem Marienaltar deutlich sichtbare Kopf des den 
beriihmten Marienschrein umhiillenden Holzschreines, entspricht 
auf dem Berliner Bilde vollkommen den richtigen Giebelver- 
haltnissen, wahrend das Steenwijcksche Bild diese viel zu 
flach zeichnet. 

Eine sehr wichtige Einzelheit ist dann besonders folgende. 
An der Stelle, wo die Kette des Kronleuchters hinter dem vor- 
deren Gurtbogen verschwindet, erkennt man auf alien Bildern 
eine mehr oder weniger ringformige bis rechteckige Form, die 
auf dem Steenwijckschen Bilde auf einen voUkommenen Ring 
schliessen lasst, der mit der Kronleuchterkette zusammen zu 
hangen scheint. Uber diese Einzelheit, die in dieser Auffassung 
mit der Wirklichkeit nichts gemein hat, auch schwerlich jemals 
hat haben konnen, klart das Berliner Bild sofort auf. Es zeigt 
namlich die betreflfende Form mehr als Rechteck mit wenig 
abgerundeten Ecken und lasst dadurch erkennen, dass diese 
Einzelheit nur die versttimmelte Wiedergabe des grade an 
dieser Stelle beginnenden Octogonfensters ist, von dem nur 
die untere Fensterbanklinie und ein klein wenig noch die auf- 
steigenden Gewandelinien sichtbar sind. Daraus, dass auch das 
Berliner Bild diese Einzelheit nicht deutlich und scharf als 
plastische Vertiefung, sondern nur mit ein paar Linien andeutet, 
folgt nebenbei auch wieder, dass es ebenfalls eine Copie nach 
einem Bilde sein muss. 

AUe die erwahnten Einzelheiten sind auf dem Steenwijckschen 
Bilde der Wirklichkeit weniger entsprechend dargestellt. Die 
folgenden Merkmale zeigen nun aber das Gegenteil; in ihnen 
ist das Steenwijcksche Bild genauer wie das Berliner Bild, 
sodass also auch jenes von diesem nicht abhangig sein kann. 

Auf der Mensa des Marienaltares zeigt das Steenwijcksche 
Bild deutlich die traditionellen dreiLichter, wahrend das Berliner 
Bild ein von zwei Lichtern umgebenes Kreuz zeigt. 

Der Kronleuchter auf dem Steenwijckschen Bilde zeigt 
deutlich die einzelnen Turmchen, wahrend diese auf dem Berliner 
Bilde fast gar nicht zu sehen sind. 



Digitized by 



Google 



350 Joseph Buchkremer 

Steenwijck malt die der eigentumlichen Pfeiler-Grundform 
entsprechende unten geteilte Gewolbegratlinie der unteren Um- 
ganggewolbe ganz richtig den wirklichen Verhaltnissen gemass, 
wahrend auf dem Berliner Bilde diese Form missverstanden ist ^ 

Endlich erkennt man auf dem Steenwijckschen Bilde voll- 
kommen die nachweislich ehemals vorhandenen Kapitalaufsatze 
der oberen Saulen, wahrend das Berliner Bild diese nicht zeigt ^. 

Aus der Gegenuberstellung dieser Einzelheiten folgt not- 
wendig, dass keines der Bilder den Anspruch auf Originalitat 
machen kann. Es kann nicht angenommen werden, dass einer 
der Maler, der das Bild eines anderen, selbst mit den Staffage- 
figuren, copiert, so charakteristische Einzelheiten, wie die er- 
wahnten, etwa durch Zufall oder durch andere Verhaltnisse 
errate und dann berichtige. 

Man konnte vielleicht noch vermuten, dass gleichzeitig 
mehrere Maler einer Schule im Aachener Munster die ver- 
schiedenen Bilder entworfen hatten, wobei dann der eine diese, 
der andere jene Einzelheiten besonders richtig getroffen haben 
konnte, und dass dann alle Bilder spater gemeinsam ausgemalt 
und mit denselben Figuren versehen wordeti waren. Es ist 
dies aber vollig ausgeschlossen, weil die perspectivischen Ver- 
haltnisse der drei Bilder zu sehr dieselben sind. In Wirklichkeit 
entsprechen diese nicht etwa einem bestimmten Projections- 
centrum, sondern sie sind das Ergebnis einer sehr subjectiven 
Arbeit eines Malers, der die einzelnen nicht zusammenhangenden 
Bildteile geschickt zu einem leidlich richtig aussehenden Ganzen 
vereinigt hat. Es miissten also die verschiedenen Bilder er- 



* Faymonviile spricht bei Erwahnung dieser Bauteile, S. 19, vou 
SchildbOgen und Diagonalbogen, die hier nicht vorhanden sind; gemcint sind 
die beiden Gewolbcflachen und die sie scheidende Gratlinie. Derselbe Irrtum 
befindet sich auch S. 10. 

*) Faymonviile erkiart S. 12 das Fehlen der Basen einiger Saulen 
als ungenaue Wiedergabe des Malers. Diese Annahme ist unrichtig, da 
nachweislich bei den oberen kleinen Saulen die Basen gefehlt haben. Diese 
Eigentiimlichkeit findet sich auch bei dem Rundterapel des Palastes zu 
Spalato, einem unter syrischem Einflusse entstandenen Bauwerke. Sie spricht 
auch wieder fiir die Ansichten Strzygowskis tiber den Ursprung karolingischer 
Kunst. Faymonviile sagt S. 12 bei der Beschreibung der Kapitalaufsatze " 
der oberen Saulen, ihre Profile iiefen „radial". Es soil wohl ^concentrisch" 
heissen. 



Digitized by 



Google 



tJher drei Gemalde des Inueren des Aachener Miinsters. 351 

heblich mehr in ihrer Gesarat-Anordnung von einander abweichen, 
wenn man annehmen wollte, alle seien Originale und, wenn auch 
gleichzeitig, so doch unabhangig von einander entstauden. 

Der Vergleich der drei Bilder miteinander hat gezeigt, 
dass keines derselben ein Originalbild ist. Alle haben mehr 
Oder weniger bedeutende Verschiebungen und Abweichungen 
von dem unbekannten Original und den wirklichen Verhaltnissen 
im Aachener Munster. Es ist sehr zu beklagen, dass diese 
Tatsache erst jetzt hat festgestellt werden konnen dadurch, 
dass die lange vermisste Photographie des Berliner Bildes erst 
in diesem Friihjahr im hiesigen Miinsterarchiv aufgefunden 
worden ist. Die Wertschatzung des Schleissheimer Bildes 
muss, was die Verwertung desselben fiir die Baugeschichte des 
Aachener Miinsters betrifft, starke Einbusse erleiden und der 
des Berliner Bildes gleich gestellt werden. 

So lange indessen das Originalbild nicht bekannt wird, 
wird immer noch auf diese Bilder zuriickgegriffen werden. Die 
Erganzung und Berichtigung der Besehreibung ihrer Einzel- 
heiten ist daher erforderlich. Soweit dies nicht bereits in den 
obigen Zeilen beim Vergleichen der Bilder miteinander geschehen 
ist, mogen hierunter einige Mitteilungen gemacht werden. 

Vor allem sind es die an den vorderen Pfeilern sichtbaren drei- 
zackigen Haken, die eine andere Bedeutung haben, als Verfasser 
bisher angenommen hat. Peters erklart dieselben namlichin durch- 
aus einleuchtender Weise als Tiirbeschlage zu kleinen Tiirchen, die 
ehemals den im Grundriss dreieckigen Raum zwischen den beiden 
Pfeilerkanten abgeschlossen hatten ^ Diese Ttirbander konnen 
also nicht mehr als Haken zum Zusammenhalten der Platten 
einer alten Marmorbekleidung gedeutet werden. Diese Tatsache 
spricht nun aber keineswegs gegen die Moglichkeit einer ehe- 
maligen Marmorbekleidung jener Pfeilerteile, vielmehr insofern 
sogar daftir, als die zur Befestigung der Turhaspen notigen 
Locher in den Pfeilern an alien acht Stellen ausnahmslos, 
entweder als Loch oder als geflickte Stelle, noch zu erkennen 
sein mussten, was aber in der notigen Allgemeinheit nicht der 
Fall ist. 

Die an einigen Pfeilerkanten des Schleissheimer Bildes 
.sichtbaren schmalen hellen Streifen erklart Faymonville als ein- 
fache Lichtkanten und die Einteilung der siidlichen Seitenwand 

*) Echo der Gegenwart Jhrg. 1894, Nr. 164. 

Digitized by LjOOQIC 



352 Joseph Buchkremer 

liber der dortigen Bank als Malerei, beides im Gegensatze zu 
der friiher ausgesprochenen Ansicht des Verfassers, der dieses 
mit der alten Marmorbekleidung in Verbindung brachte. Grade 
im Hinblick auf diese Einzelheiten ist es sehr bedauerlich, das 
eigentliche Originalbild nicht zu kennen, das dariiber vielleicht 
unzweifelhaftere Auskunft geben konnte, als es die bekannten 
Bilder zu tun vermogen. Naraentlich gilt dies auch von der 
Darstellung der Kapitale der im Vordergrunde der Bilder sicht- 
baren Octogonpfeiler, die auf keinera der Bilder genau dem 
Original im Aachener Munster entsprechen. In den friiheren 
Besclireibungen hatte der Verfasser schon stets darauf hin- 
gewiesen, dass das etwa 12 cm unter dem eigentlichen Kapitale 
sitzende Astragal nirgendwo sichtbar ware, eine Tatsache die 
damit zu erklaren ist, dass die Flatten einer alten Marmor- 
bekleidung bis an dies Glied herangereicht und es so stark 
verdeckt haben, dass es dem Maler entgangen ist. Faymonville 
behauptet dagen in seiner Schrift: das Astragal, — und zwar 
an jedem Kapital sogar zwei, — sei uberall deutlich zusehen^ 
Verfasser und jeder aufmerksame Leser der Faymonvilleschen 
Schrift muss leider dabei die Entdeckung macben, dass Faymon- 
ville durch Verwechslung der technischen Ausdrlicke, zu einem 
voUstandigen Missverstehen der tatsachlichen Verbal tnisse ge- 
langt. Das Profil der fragliclien Pfeilerkapitale im Aachener 
Munster hat, von oben nach unten gesehen, folgende Teile: 
a) grosse Platte b) ein kleines Plattchen c) Sima d) ein kleines 
Piattchen; auf der hieran anschliessenden Pfeilerflache sitzt 
dann etwa 12 cm unter dem bei d genannten Plattchen das 
Astragal. Dieses besteht aus einem Rundstab mit einer, im 
Gegensatz zu der gewohnlichen Art, daruber liegenden Hohl- 
kehle. Faymonville nennt nun das unter d genannte Plattchen 
„ Astragal** — an anderen Stellen sogar „Lisene" — und spricht, 
da der Maler entgegen den wirklichen Verhaltnissen zwei 
solcher Plattchen angedeutet zu haben scheint, sogar von zwei 
Astragalen an einem Kapital. In Wirklichkeit ist auf keinem 
der Bilder ein Astragal zu sehen. Auch kann das zweite 
untere Plattchen, das namentlich das Berliner Bild deutlich 
zeigt, nicht als eine verstiimmelte Wiedergabe des Astragals 
aufgefasst werden, da dieses erheblich tiefer sitzt, als jenes 



*) Faymonville a. a. 0., S. 21 und 22. 

Digitized by LjOOQIC 



tJher drei Gemftlde des Inneren des Aachener Miinsters. 353 

Piattchen iind durch seine originelle Profilierung erst recht 
sich von den oberen Gliederungen hMte abbeben mussen. 

Der Hinweis Fayraonvilles auf kleine Ungenauigkeiten und 
missverstandene Einzelheiten der zeichnerischen Wiedergabe 
des Schleissheimer Bildes durch den Verfasser ist unbedeutend. 
Es leuchtet doch ein, dass die Wiedergabe eines ohne Conturen 
gemalten Olgemaldes durch Striche immer eine subjective Arbeit 
des Zeichners wird, und zwar erst recht bei Einzelheiten, die 
auf dem Original kaum und nur undeutlich zu erkennen sind. 
Das beweist zur Genuge schon der Hinweis auf die Faymon- 
villesche Wiedergabe der beiden Octogonpfeiler, die ii; ihren 
Kapitalausladungen und der geteilten Gewolbegratlinie ja auch 
von dem Originalbild, und zwar nicht unerheblich, abweichen, 
obgleich diese Teile doch gross und deutlich erkennbar sind 
und diese Zeichnungen als Pausen iiber dem Originalbilde und 
zum Zwecke der Gegenuberstellung gegen die Zeichnung des 
Verfassers, doch wohl besonders sorgfaltig gemacht worden sind. 

Wie leicht bei der Beschreibung solcher Bilder mitunter 
sehr wichtige Einzelheiten, selbst bei fortgesetzter Betrachtung 
der Bilder, noch ganz tibersehen werden konnen, moge zum 
Schlusse noch folgende interessante Einzelheit dartun, von der 
bisher keine der umfanglichen Beschreibungen dieser Bilder Er- 
wahnung getan hat. 

Bei sehr scharfem Zusehen erkennt man auf den guten 
Originalphotographien der Bilder an der Stelle, wo im Hinter- 
grunde des sudostlichen Octogongurtbogens der Proserpina- 
sarkophag wahrzunehmen ist, eine grosse stehende Figur. Die 
vor dieser Stelle sichtbare StaflFagefigur scheint auf den Sarko- 
phag ^nd auf die darauf stehende Figur zuzuschreiten und ist 
vielleicht mit Absicht vom Maler hierhin gestellt, urn die Auf- 
merksamkeit darauf zu lenken. Auf eine Anfrage bei dem Conser- 
vator der Schleissheimer Gemaldegallerie und dem Inspector des 
K5niglichen Museums der bildenden Kiinste zu Stuttgart erhielt 
der Verfasser von dem ersteren die Antwort, dass auf dem 
Steenwijckschen Bilde an der fraglichen Stelle keine Figur zu 
erkennen sei, von dem letzteren dagegen die Mitteilung, dass 
an dieser Stelle auf dem Stuttgarter Bilde in leichten Umrissen 
eine stehende menschliche Figur zu sehen sei, diB, zwar 
undeutlich, am wahrscheinlichsten jedoch als Ritter gedacht 



Digitized by 



Google 



354 J. Buchkremer, tber drei Gemaldc des Inneren des Aachener Mtinsters. 

ware ^ Da auf der Meydenbauerschen Photographie des Schleiss- 
heimer Bildes die Figur immerhin noch zu erkennen ist, wahrend 
das Originalbild sie dem menschliclien Auge nicht zeigt, so 
muss eine Ubermalung des Steenwijckschen Bildes angenommen 
werden, die dem freien Auge die Figur verhullt, wahrend die 
'photographische Platte sie noch zur Erscheinung b.ringt. Tatsach- 
lich hat nun bis zum Jahre 1788 auf dem damals noch an dieser 
Stelle befindlichen Proserpinasarkophage eine grosse Figur Karls 
des Grossen gestanden, wie mehrere Beschreibungen berichten. 
Nach der Meinung des Verfassers war diese ganze Anlage, die 
als die „Memorie Karls des Grossen" bezeichnet wurde, die 
letzte Erinnerung an das an dieser Stelle zu suchende Grab 
des grossen Kaisers. 



^) Dem Herrn Conservator Bever in Schleissheim und Herrn Professor 
Lange in Tubingen sage ich auch an dieset SteUe den herzlichsten Dank 
fUr ihre freundiichen Mitteilungen. 



Digitized by 



Google 



Zur G-eschichte der Vogtei Jiilichs 
und der Obervogtei Brabants in Aachen. 

Von Emil Pauls. 

Mit an der Spitze der vielen Ratsel, die beira Studium der 
Verfassungsgeschichte Aachens an den Geschiclitsfreund heran- 
treten, steht die Frage nach der Entstehung und Entwicklung 
der vogteilichen Rechte des julicherHerrscherhauses in Aachen, 
sowie nach der hierraitzusammenhangenden Obervogtei Brabants. 
Treffend konnte schon i. J. 1740 Johann Jakob Moser^ auf 
einen Ausspruch Ludolfs hinweisen, wonach die „Ordnung der 
Obrigkeit und der Gerichte in Aachen tiberaus merkwiirdig von 
derjenigen, so man in anderen Reichsstadten antrefife, sich unter- 
scheide**. In etwa mag dieser Unterschied sich darin begriinden, 
dass Aachen, der konigliche Stuhl (sedes regalis) des Heiligen 
Romischen Reichs deutscher Nation, besonderer Vorrechte sich 
erfreute, die auf die gewaltige Personlichkeit Karls des Grossen 
und die Gunst so manches seiner Nachfolger, — erinnert sei nur 
an Otto I., Friedrich I. und Friedrich II. -~, zurtickzufiihren 
sind. Mag indes auch die Kronungsstatte der romischen Konige 
besser als manche Reichsstadt es verstanden haben, eine grosse 
Selbstandigkeit bis zura Ende des Mittelalters sich zu wahren 2, 
ganz vermochte auch sie schon zu mittelalterlicher Zeit nicht, 
sich gewalttatigen Ubergriffen des bereits im 13. Jahrhundert 
in die Erscheinung tretenden Vogteirechts Jiilichs zu entziehen. 
Urkundlich am 13. Januar 1270 spricht ein Graf von Jiilich, 
der ritterliche WilhelmlV., am Niederrhein eine der bedeutendsten 



^) Staatsrecht des Heil. ROm. Reichs Stadt Aachen. Leipzig und 
Frankfurt 1740, S. 101. 

*) Von der Zeit Karls V. ab sank diese Selbstandigkeit, was wesentlich 
darauf beruht, dass unter Karl V. das Vogteirecht Jiilichs zu einera durch 
den Kaiser anerkannten Erbrechte sich gestaltete. Im Folgenden komme ich 
hierauf naher zuriick. 

23* 



Digitized by 



Google 



356 Emil Pauls 

Personlichkeiten ihrerZeit, von seinem ius ad vocatiae. in Aachen ^ 
Wenige Jahre spater entstanden zwischen ihm und der Stadt 
grossere Streitigkeiten, vor deren Erledigung der Graf am 
16. Marz 1278 im Strassenkampf zu Aachen seinen Tod fand^ 
Dass damals vogteiliche Gerechtsame bei dem Zerwtirfnisse mit in 
Betracht kamen, mag wahrscheinlich sein, lasst sich indes bisjetzt 
nicht streng beweisen. Im Friedensschlusse vom 20. September 
1280^ ist von der jtilicher Vogtei in Aachen keine Rede, und 
iiberhaupt geschieht ihrer von da ab bis zura Ende des 13. Jahr- 
hunderts so gut wie keine Erw^hnung. Wiederum dagegen bei 
einem Friedensvertrage, diesmal am 28. September 1310*, bedingt 
Julich sich aus, dass man ihm die Ausubung seiner vogteilichen 
Rechte zu Aachen im Mheren Umfange gestatte, und von 1310 
ab h^ufen sich die urkundlichen Beweise fur Jiilichs machtigen 
Einfluss auf das Gerichts- und Verwaltungswesen der Stadt. 
Der Einfluss blieb nicht ohne Widerspruch, hielt sich aber wahrend 
des 14. und 15. Jahrhunderts in m^ssigen Grenzen^ Anders 
vom 16. Jahrhundert ab bis zum Schluss der reichsstadtischeu 
Zeit. Wie zahlreiche, meist unerledigt gebliebene Prozesse 
am Reichskamtnergericht * und manche ^magere** Vergleiche 
lehren, war mit geringen Unterbrechungen in den letzten 250 
Jahren vor der Fremdherrschaft des Streitens und Hadems 
zwischen Julich und Aachen kein Ende. Jiilichs Anspriiche 
kannten vielfach kein Mass. Der Kurfiirsten-Rat inRegensburg 
sprach es im August 1594 oflFen aus^, dass die von Jiilich in 
Aachen beanspruchte Obrigkeit „viel zu weit gehe nnd gegen 
das Herkommen sich erstrecke**. Das 17. Jahrhundert brachte 



Ch. Quix, Cod. dipl. Aquens. torn. II, pag. 137, Nr. 207. 

•) Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (nachstehend abgeklirzt: 
Z. A. G.-V) Bd. XXV, S. 88 ff. ' 

») Ch. Quix 1. c. pag. 152, Nr. 226. Vgl. Lacomblet, U.-B. Bd. II, 
S. 341, Anm. 1. 

*) Ch. Quix 1. c. pag. 194, Nr. 285. 

•) Dass vor 1418 wcgen der vogteilichen Bechte Jiiliclis Uneinigkeit 
entstanden war, lehrt der bei J. Noppius, Aacher Chronik, Buch III, Nr. 26 
abgedruckte Vergleich. Zur Geschichte der Aachener Vogtei im 15. Jahr- 
hundert bietet 0. Redlichs Aufsatz im XIX. Bande der Z. A. G.-V. 
sch&tzenswerte Beitrslge. 

•) Zusammenstellung im X. Bande der Z. A. G.-V. 

') L. Keller, Die Gegenreformation Bd. II, (Publikationen aus den 
preussischen Staatsarchiven Bd. XXXIII), S. 176, Nr. 143. 



Digitized by 



Google 



Zur Geschicbte dcr Vogtei Jtilichs and der Obervogtei Brabants in Aacben. ?57 

die Vergleiche von 1608 und 1660; im 18. Jahrhundert kam 
es nach jahrzehntelaQgen Eeibangen i. J. 1769 zur militiiriscbeQ 
Besetzung Aacheos durch herzoglich-julichsche (kurpf^lzische) 
Truppen, dann wieder, nach jahrelangen Verhandlungen, zum 
Vergleiche vom 10. April 1777. Es war nur ein Scheinfriede. 
Gar bald erhob sich neuer Zwist, dem endlich die EiDnahme 
Aachens durch dieFranzosen i. J. 1794 auf imraer ein Ziel setzte^ 

Der julicher Vogt war der h5chste Gerichtsbeam te am 
Aachener SchOffengericht*. Urspriinglich fast gleichberechtigt 
standen ihm ein Schultheiss und ein Meier zur Seite*. Die 
Stellung des Schultheissen verier schon im 14. Jahrhundert an 
Bedeutung*, wahrend das Amt des Vogts und des Meiers 
vom 14. Jahrhundert ab haufig^ seit 1618 anscheinend stets^ 
in der Hand eines, ^Vogtmeier" genannten Beamten sich ver- 
einigte ^ 

Zu oiner genligenden Darstellung der Geschichte der julicher 
Vogtei in Aachen wfthrend der letzten 400—450 Jahre vor der 
Fremdherrschaft diirfte das in den Staatsarchiven zu Dusseldorf 
und Wetzlar, sowie im Stadtarchiv zu Aachen beruhende urkund- 
liche Material ausreichen. Sehr fraglich bleibt es dagegen, ob 



^) H. Loerscb, Acbener RecbtsdcnkmS.ier, S. 5 f. Am Eeicbskammer- 
gericbt scbwebten 1794 nocb zwei Prozesse in Sacben Aacben gegen JUlicb. 

«) Z. A. G.-V. Bd. XXIII, S. 198. 

') Ebenda S. 201 ff. Der Scbultbciss war mit dem Konigsbanne belebnt, 
der Meier ni«;bt. Der Meier stebt in Urkunden zuwcilen vor dem Vogt. 
Beacbtenswert uber die gerichtlicben Rechte des Vogts und des Meiers im Lim- 
burgiscben bei Aacben ist eine bis jetzt wenig gcwlirdigte Urkunde von 1307 
in Cb. Quix, Kreis Eupen, S. 49, Nr. 32. 

*) Z. A. G.-V. Bd. XII, S. 187, Anm. 1; Jabrbuch des Dlissel- 
dorfer Gescbicbtsvereins Bd. XVII, S. 147: Ordnung der Scbultbeissen im 
16. Jahrbundert. 

«) Z. A. G.-V. Bd. XVI, S. 48 f. und Bd. XIX, Teil II, S. 19 ff. 

®) Urkundlicb zulctzt finde icb das Amt eines Vogts und eines Meiers 
durcb zwei Beamte vertreten i. J. 1618. Diisseldorfer Staatsarcbiv, (nacb- 
stebend stcts abgektirzt: D. ST. A.): Geleitsrecbte des Herzogs von Jiilicb. 
Dort zum 16. April 1618 notirt: Job. von Tbenen, Vogt zu Aacben, und 
Pet. Nickel von Kosselar, Meier zu Aacben. 

*) In den Vergleicben zwiscben Jiilicb und Aacben von 1660 und 1777 
ist der Fall nocb vorgeseben, dass ein Vogt und ein Meier ibres Amtcs 
walten, obscbon damals langst die beidenAmter durcb ein en Beamten, den 
Vogtmeier verseben wurden. 



Digitized by 



Google 



358 EmU Pauls 

selbst nach dem Erscheinen grosserer Urkundenbucher zur Gre- 
schichte Aachens und der jtilichschen, liraburgischen oder braban- 
tischen Herrscherfarailien das Dunkel gentigend sich lichten kann, 
das auf der Entstehung und der frubesten Entwickluiig der 
Rechte Jtilichs in Aachen lagert. Liesse sich dieses Dunkel 
ganz erhellen, so wiirden wohl die aufklarenden Urkunden 
schon vor vielen Menschenaltern in den zahlreichen Streitschriften 
erschienen sein, in denen, durchgehends mit ermiidender Weit- 
scbweifigkeit, aber unter Heranziehung des erreichbaren urkund- 
lichen Materials, die jiilichschen Rechte in Aachen entweder 
nachdilicklich hervorgehoben oder in wesentlichen Punkten ent- 
schieden geleugnet werden^ 

In diesen Streitschriften bildet die Urkunde liber denVor- 
sitz, den am 13. Januar 1270 der Graf von Jiilich in einem 
Aachener Vogtgeding ftihrte, das alteste Rechtsdenkmal, welches 
Jiilichs Vogteirecht in Aachen mit klaren Worten hervorhebt. 
Das seltsame Rechtsdenkmal, zu dem es in der Aachener Ge- 
schichte fiir das 13. Jahrhundert nur wenige, mehr in allge- 
meinen Wendungen gehaltene Seitenstiicke gibt, hat, soweit es 
sich darin um das Vogteirecht des Grafen handelt, zu verschie- 
denen Deutungsversuchen Anlass gegeben, ohne dass es bis jetzt 
jemanden gelungen ware, eine im wesentlichen allgemein be- 
friedigende Erklarung zu finden. A. Werminghoff^ halt daran 
fest, dass bis um die Mitte des 13. Jahrhunderts dieVogtei als 
ein konigliches Amt sich erweise, und sagt weiter: Gleichwohl 
wird die Annahme gestattet sein, Jiilich habe auf eine nicht 
mehr erkennbare Art von derVogtei Besitz genommen und mit 
ihr spaterhin das Schultheissenamt verbunden, sodass fortan 
seine Gewalt als ein einheitliches, ihm verschriebenes Recht 
betrachtet und behandelt wurde, -obwohl die Vogtei aus zwet 
schlechthin verschiedenen Elementen sich zusammensetzte. 

Aachen hatte zu reichsstadtischer Zeit ausser einem Vogte 
einen Obervogt, namlich den Herzog von Brabant. Die braban- 
tische Obervogtei, sagt H. Loersch, hat nur wenig praktische 



*) Den grOsseren Teil dieser Streitschriften habe ich durchgesehen. Es 
ist nicht anzunehmen, dass fiir die Zeit vor 1600 die mir nicht zuganglich 
gewordenen Streitschriften wesentliche Urkunden bringen, die mir unbekannt 
geblieben sind. 

*) A. Werminghoff, die Verpfandungen der mittel- und niedcrrhei- 
nischen ReichsstSdte etc. Breslau 1893, S. 115, 



Digitized by 



Google 



Zur Geschichte der Vogtei Jiilichs und der Obervogtei Brabants in Aachen. 359 

Bedeutung gehabt^ Scharfer noch heisst es bei A. Werminghoff-: 
Die liberaus geringe praktische Bedeutung der Obervogtei recht- 
fcrtigt eine nur kurze Erwahnung. Ja, man kSnnte Bedenken 
tr^gen, ob sie tiberhaupt dem Kreise der Beamtungen einzufiigeji 
sei; denn eher als erbliclie Gerechtsame der Herzoge von Brabant 
wird sie bezeichnet werden diirfen, diesen, wie ausdriicklich 
betont wird, seit unvordenklichen Zeiten zustehend, wenn- 
gleich erst Urkunden aus dem 13. und 14. Jahrhundert uber 
sie Aufschluss geben. Nach Cb. Quix bestand das Amt der 
Obervogtei nur darin, Stadt und Burger zu schiitzen, und 
zwar nur auf ihr Begehren^ H. Schrohe* weist darauf bin, 
dass erst im Jahre 1277, nicht lange vor der Erschlagung des 
Grafen Wilhelm IV. in Aaclien, der Herzog Johann von Brabant 
mit einem Male sich Obervogt von Aachen nenne. Hier sei 
wohl, so meint Scbrohe, eine Aufstachelung des damals mit 
Brabant verbiindeten Erzbischofs Siegfried von C5ln anzunehmen. 
Eine friihere Urkunde, in der ein brabanter Herzog den Titel 
Obervogt fiihre, liege nicht vor und hatte dem Herzog Johann 
nicht zur Verfugung gestanden. 

In der Hauptsache diirften alle vorstehenden Ansichten iiber 
die Bedeutung der brabanter Obervogtei in Aachen richtig sein. 
Vom Tage ihrer ersten urkundlichen Erwahnung (1277, Mai 30) 
ab bis zur napoleonischen Zeit hat die brabanter Obervogtei 
beim Aufbau der Aachener Verfassung so gut wie gar keine 
Rolle gespielt. Dabei ist zu beachten, dass der hochste Vogt 
Aachens, der „Obere oder Oberste", wie er gelegentlich des 
Streites zwischen Burgund (Brabant) und Aachen um das Galmei- 
lager bei Altenberg genanrit wird^, der Kaiser (romische Konig) 
war. Diejenigen Kaiser also, welche im 16. und 18. Jahrhundert 
mit der Kaiserwiirde die Wiirde eines Herzogs von Brabant 
vereinigten, konnten der alten Reichsstadt gegeniiber als Kaiser 
ein Verfiigungs- und Schutzrecht, als Herzog ein Schirmrecht 
in Anspruch nehmen, wobei die Grenzen der kaiserlichen und 



') A. a. 0. S. 5. 
«) A. a. 0. S. 117. 

^) Ch. Quix, Historisch-topographische Bescbreibung Aachens, S. 158 
und K. F. Meyer, Aaehcnsche Geschichten Bd. I, 1781, S. 623. 

*) Annalen des historlschen Vereins fiir den Niederrhein, Heft 68, S. 60. 
*) F. Haagen, Geschichte Achens Bd. II, S. 52. 



Digitized by 



Google 



360 Emil Pauls 

herzoglichen Gewalt raitunter etwas verschwommen gewesm 
sein mogen^ 

So entschied noch am 28. Juni 1773 die Kaiserin Maria 
Theresia, dass Brabants Obervogtei in Aachen sehr wohl iieben 
der dortigen jiilichschen Vogtei bestehen konne, die vorge- 
kommenen Missverstandnisse somit als erledigt zu betrachten 
seien ^ Zu seinem Vorteil hat Aachen sicher nur selten im 
Laufe der letzten 500 Jahre der reichsstMtischen Zeit den 
Schutz Brabants als den seines Obervogts angerufen. Wenn die 
Stadt in mittelalterlicher Zeit Btindnisse mit Brabant abschloss 
Oder sich an Brabant als ihren Schirmherrn wandte, so ge- 
schah dies in der Regel unter Gewahrung einer reich bemessenen 
Gegengabe; riicksichtslos und widerrechtlich nahm ferner, kurz 
vor dera Ende des Mittelalters, Burgund (Brabant) den Alten- 
berger Galmeiberg bei Aachen nach dem Eechte des Starkeren 
zum Nachteil der Stadt in Besitz ^ Und mit geringem Erfolg end- 
lich suchte man im 17. und 18. Jahrhundert wiederholt von Aachen 
aus in den damaligen Streitigkeiten zwischen Katholiken und 
Protestanten die Vermittlung Brabants nach. 

Bald nach dem Regierungsantritt des Herzogs Wilhelm von 
Julich-Cleve-Berg (1539 — 1592) kam es zwischen dem Herzog 
und dem Kaiser Karl V. um den Besitz Gelderns zum Kampfe, 
der nach dem Siege des Kaisers durch den Frieden von Venloe 
am 7. September 1543 seinen Abschluss fand*. In den Ausfiihrungs- 
bestimmungen zum Venloer Frieden nimmt die Vogtei und Meierei 
zu Aachen einen bemerkenswerten Platz ein. Die hieriiber ge- 
fuhrten Verhandlungen verdienen, da sie zur Klarung des ratsel- 
haften Ursprungs der jiilichschen Gerechtsame in Aachen manche 
Anhaltspunkte bieten, eine nahere Erorteruug. 

Leichten Kaufs war Herzog Wilhelm, der kniefallig die 
Gnade des Siegers erfleht hatte, nicht abgekommen. Die harten 
Friedensbestimmungen notigten ihn nicht nur zum ganzlichen 
Verzicht auf das Herzogtum Geldern und die Grafschaft Zlitphen, 



Auch als Brabant unter spanischer Oberhoheit stand, hielt man an 
L5chster Stelle den Ansprueh auf die Obervogtei in Aachen aufrecht. „Sumus 
protectores", schreibt KSnig Philipp II. an Aachen am 10. Dezember 1589. 
(L. Keller a. a. 0. S. 99). 

*) Vgl. Beilage Nr. 12. 

3) F. Haagen a. a. 0. 

*) Wortlaut: Lacomblet, Urkundenbuch Bd. IV, Nr. 547, S. 679 ff. 



Digitized by 



Google 



Zur Qeschichte der Vogtei Jiilichs und der Obervogtei Brabants in Aachen. 361 

Siwndern legten ihm ausserdem zahlreiche andere Opfer und 
Pflichten auf \ darunter zwei VorschrifteD, in denen die Lehns- 
I^ichtigkeit des Herzogs ganz besonders zum Ausdruck kam. 
Karl V. knflpfte nftmKch die Zurtickgabe des Herzogtums Jiilich 
ausdrticklich an die Bedingung, dass der Herzog sein Herzog- 
tum als ein von Kaiser und Reich erhaltenes Lehen anzuerkennen 
und in diesem Sinne den Vasalleneid zu leisten habe^. In einer 
weiteren Bestimmung forderte der Kaiser, diesmal in seiner 
Eigenschaft als Herzog von Brabant, vom jiilich er Herzoge den 
gleichen Eid f&r die brabantischen, im Jiilichschen gelegenen 
Lehen ^ Welche Lehen dies waren, ersehen wir aus den Ver- 
handlungen, die zu Brtissel am 2. Januar 1544 zwischen den 
Abgeordneten Karls V. und des Herzogs Wilhelm gepflogen 
wurden*. Da heisst es: Als die Abgeordneten S. Maj. vor- 
brachten, dass der Ftirst von Cleve als Herzog von Jiilich nach 
Ausweis der alten Register und Lehensbiicher von Brabant und 
Ubermaas (Overmase) verpflichtet sei, vom Herzog von Brabant 
zu Lehen zu empfangen die Stadte und Herrlichkeiten Briiggen, 
Diilken und die Vogtei zu Aachen als drei Lehen, ferner noch 
die Stadt und Herrlichkeit Randerath nebst dem Lande und der 
StadtMontjoiemitallemZubehSr^, widersprachen die Abgeordneten 
des Herzogs. Sie erklarten, ihresWissens sei niemals von einer Be- 
lehnungmit Briiggen, Diilken, der Vogtei Aachen und Randerath die 
Redegewesen; kein jiilicher Herrscher (heere) habe eine solche 
Belehnung erhalten oder sei zu ihrer Nachsuchung aufgefordert 

*) Naheres in Lacomblet, Archiv Bd. V, S. 51 f. 

') Lacomblet, Urkundenbuch a. a. 0. S. 681: Maiestas Sua Caesarea 
restituet . . . duci ducatum Juliacensem, quern Sua Maiestas in sua potestato 
habet . . . ita quod dux eiusque haeredes illis omnibus iuxta ipsius fcudi 
naturam potiantur plene et libere, ita tamen quod ilia a Sua Maiestate et 
sacro imperio in feudum recognoscere et debitum fidelitatis iuramentum 
praestare teneatur. 

^) Lacomblet, Urkundenbuch a. a. 0. S. 682: Simili modo Maiestas 
Sua Caesarea reservat sibi feuda, que idem dux quovis modo et ratione 
a Sua Maiestate tanquam Brabantie duce recognoscere tenetur et obligatur, 
que ipse illustrissimus dux a S. Mai. recipere ac pro eis iuramentum fidelitatis 
prestare tenebitur secundum naturam feudi. 

*) Lacomblet, Urkundenbuch Bd. IV, Nr.548, S. 683 ff. 

*) tJber die Lehensverhaltnisse von Briiggen, Diilken, Randerath und 
Montjoie findet sich Naheres in W. von Mir bach, Zur Territorialgcschichte 
des Herzogtums Jiilich XIV, XVI, XVII. 



Digitized by 



Google 



362 Emil Pauls 

worden, Montjoie dagegen betrachteten die Herzoge von Julich 
als ein zu ihrem Ilerzogtum geh5riges Reichslelien. So die 
beiderseitigen Behauptungen in der Verhandlung vom 2. Januar 
1544, die hierbei mit dem Bescblusse endigte, dass nach Ein- 
holung naherer Erkundigungen bei der nachsten Beratung ver- 
handelt werden soUte. Die weiteren Verhandlungen liber die 
brabantischen Lehen zogen sich bis zum 1. Marz 1545 hin^. 
Uber die hierbei zwischen Brabant und Julich zu Tage getre- 
tenen Gegensatze gibt eine Abschrift aus dem 18. Jahrhundert 
Auskunft, deren Vorlage bis jetzt nicht ermittelt ist^ Hier 
folgender Zusammenhang^: Brabant beruft sich auf drei Ur- 
kunden von 1277, 1280 und 1299, in denen Aachen den Herzog 
von Brabant ausdriicklich als seinen Obervogt bezeichnet^ Es 
folgen Notizen und Urkunden aus alteren brabantischen Lehens- 
biichern betreffend Belehnungen jiilicher Grafen, Markgrafen 
und Herzoge fiir die Zeit vom Beginne des 14. Jahrhunderts 
bis 1504. Bei den kurzen Angaben heisst es einfach, dass die 
sehr vereinzelt genannten Mitglieder des jiilichschen Herrscher- 
hauses Briiggen, Dulken und die Aachener Vogtei von Brabant 
zu Lehen tragen ^. ICigentliche Belehnungsurkunden liegen 
nur zu den Jahren 1446 und 1504 vor, und zwar fiir den Herzog 
Arnold von Geldern und Julich, sowie fiir den Grafen Heinrich 
von Nassau ^ Wie hier eingeschaltet sei, haben zwar Herzog 
Arnold von Geldern und Graf Heinrich von Nassau ihrer Zeit 
Anspriiche auf das Herzogtum Jiilich erhoben, sind aber damit 
nicht durchgedrungen. Dass sie sich mit der Vogtei und Meierei 
zu Aachen, mit Randerath und anderen jiilichschen Lehen be- 
lehnen liessen, erklart sich einfach. Sie batten Kuyk und 
Meersen von Brabant zu Lehen empfangen, wobei sie beziiglich 
anderer (jiilichscher) Lehen Brabants Lehenshoheit wohl schon 

^) Die Akten iiber die Verhandlungen vom l.Marz 1545 und einige vor- 
hergegangene Abmachungen (Lacomblet, CJrkundcnbuch Bd. IV, Nr. 548, 
S. 683 ff. in den Anmerkungen) beruhen ira Diisseldorfer Staatsarehiv. 

2) D. ST. A. Beilagen zum Foliobande iiber die Privilegien und Gerecht- 
samc der julichschen Vogtei in Aachen : Jtiiich-Berg. Hoheitsrechte und Juris- 
diktion im Herzogtum Jiilich Nr. 21. Die Abschrift weist zahlreiche, wohl 
dadurch entstandene Korrekturen auf, dass dem Kopisten die tJbertragung 
der Vorlage in das Deutsch des 18. Jahrhunderts nicht recht gelilufig war. 

3) Vgl. Beilage Nr. 1. 

**) Vgl. Beilagen Nr. 6, 7 und 8. 

^) Vgl. Beilagen Nr. 4 und 5. 

«) Vgl. Beilagen Nr. 2, 3, 9 und 10. 



Digitized by 



Google 



Zur Geschichte der Vogtei Jiilichs und dcr Obervogtei Brabants in Aachen. 363 

desbalb ohne jeden Vorbehalt anerkannten, weil sie dadurch an 
Brabant eine Sttitze bei ihren Anspriichen auf das Herzogtum 
Julich zu gewinnen hofften. Brabant beschrankte sich nach dem. 
Venloer Frieden darauf, unter Hinweis auf seine Lehensregister 
von Julich den Vasalleneid zu fordern; weitere Urkunden uber 
seine Berechtigung, die Aachener Vogtei und Meierei zu Lehen 
zu vergeben, brachte es nicht bei. 

Julich machte lebhafte Einwendungen. Immer wieder kam 
es darauf zuriick, dass nachweislich kein Graf, Markgraf oder 
Herzog von Julich jemals von Brabant mit der Aachener Vogtei 
und Meierei belehnt worden ware oder die Aufforderung erhalten 
hatte, die Belehnung bei Brabant nachzusuchen. Herzog Arnold 
von Geldern und Graf Heinrich von Nassau seien iin Jiilichschen 
nie zur Eegierung gelangt; bei den iibrigen Angaben aus 
den brabantischen Lehensbuchern fehlten vielfach Daten und 
Zeugen, die Notizen seien also nicht beweiskraftig. Aachen 
konne als Reichsstadt und sedes regalis kein brabantisclies 
Lehen sein, die dortige Vogtei konne von niemanden anders als 
vom Reich herkonimen. Die von Brabant beanspruchten Lehen, 
darunter die Aachener Vogtei waren Jeder Zeit als dem Ftirs ten- 
turn Jiilich inkorporierte und unmittelbar zura Reich gehorige 
Lehen angesehen und gehalten, auch sogar in dieser Eigenschaft 
jedesmal anderen verpfandet worden". ... In den brabantischen 
Lehensbuchern sei an einer Stelle von der Aachener Vogtei und 
Meierei, an einer anderen nur von der Vogtei die Rede. Die 
Lehensregister seien ungenau, da die Meierei dem Herzog von 
Kaiser und Reich verpfandet sei. Die Herzoge von Julich batten im 
Laufe der letzten Jahrhunderte die Aachener Vogtei und Meierei 
wiederholt verpfandet. Aus Urkunden, in denen Aachen vor 
fast 300 Jahren Brabants Obervogtei anerkannt habe, konne 
kein Anspruch hergeleitet werden, da jetzt weder Aachen selbst, 
noch jemand anders den Herzog von Brabant als Obervogt be- 
trachte. Julich besitze in Aachen zahlreiche Hoheitsrechte: 
Lombarden, Munze, einen Teil der Strafgelder und dergl.; der 
Herzog und seine Vorfahren batten die Aachener Vogtei und 
Meierei vom Kaiser unmittelbar erhalten und Jahrhunderte lang 
bis jetzt friedlich besessen^ Dass Brabant verlange, Julich 

*) Vorhige: wan dan Serenissimus und hochstdero vorfahren gemelte 
vogtei und majorie in so vielen saeculis immediate ab augustissimo et ipso 
imperatore friedlich herbragt. 



Digitized by 



Google 



364 Emil Pauls 

soUe den Rechtstitel liber ein mehr als 200 Jahre lang ungestort 
ausgeiibtes Recht beibringen, sei geradezu unerhort (quid inauditi). 

Auf die Ausfuhrungen Jiilichs autwortete Brabant anfangs 
mit langen Entgegnungen. Schliesslicli aber drohte es kurz, 
den Aachenern ihre Zollprivilegien im Brabantischen zu ent- 
zieheu, falls Jtilicli langer noch sich weigere, die in Frage 
stehenden Belehnungen von Brabant entgegen zu nehmen. Die 
Zollprivilegien, so behauptete Brabant, beruhten auf der Ober- 
vogtei Brabants liber Aachen. Das half. Am 9. Februar 1545 
gaben die jiilicher Deputierten die Erklarung ab, dass man die 
von Brabant auf die Vogtei Aachen sowie auf Brliggen und 
Diilken gemachten Ansprtiche ^passieren** lassen wolle^ 

Damit war, anscheinend auf immer, die Aachener Vogtei 
zu einem brabantischen Lehen erklart. Sehr bald indes kam es 
ganz anders. Bereits am 1. Marz 1545 erklarten die BevoU- 
machtigten Karls V. zu Briissel, dass Jiilich inZukunft Bruggen, 
Dulken, die Vogtei Aachen, ganzWesel und Randerath besitzen 
konne, ohne zur Nachsuchung der Belehnung durch den Hei'zog 
von Brabant verpflichtet zu sein^ Von da ab war also unter 
eigentiimlichen, fiir Jtilich iiberaus giinstigen Bedingungen die 
Aachener Vogtei dem Herzogtura Jiilich zugefallen. Die Rege- 
lung war fiir Aachen ungiinstig. Denn jetzt, mit dem Friihjahr 
1545, hatten sich Jiilichs bis dahin schwankende, leicht anfecht- 
bare Anspriiche auf die Aachener Vogtei, zu denen es keinen 
einzigen Rechtstitel von zwingender Beweiskraft besass, in ein 
durch kaiserliche Zustimmung verbrieftes Besitzrecht verwan- 
delt. Wodurch die fiir Jiilich so vorteilhafte Wendung im Fe- 
bruar 1545 veranlasst wurde, entzieht sich genauer Feststellung. 
Die Andeutung, „es sei geschehen zur Forderung der Freund- 
schaft zwischen Kaiser und Herzog" ^ legt den Gedanken nahe, 
dass schon damals die mehrere Monate spater verwirklichte 
Absicht des Herzogs bestand, seine Scheinehe mit der franzo- 
sischen Konigstochter zu losen und dem Hause Karls V. durch 
eine Vermahlung naher zu treten^. 

^) Vgl. den vorletzten Abschnitt in dor Beilage Nr. 1. 

*) Vgl. den Schluss der Beilage Nr. 1. 

8) Vgl. Beilage Nr. 11. 

*) Nach Lacomblet, Archiv V, S. 56 war im Sommer 1545 der Plan 
einer Verbindung Herzog Wilhelms mit ciner Nichtc Karls V. langst eingeleitet. 
Der Plan bestand vielleicht schon iij den ersten Monaten d. J. 1544. Vgl. 
Jahrbuch des Diisseldorfer Geschichtsvereins Bd. XVII, S. 102. 



Digitized by 



Google 



Znr Geschichte der Vogtei Jiilichs und der Obervogtei Brabants in Aachen. 365 

Zur Geschichte der Gerechtsame Jiilichs in Aachen lassen 
sich, wie bereits angedeutet, aus den gelegentlich des Venloer 
Friedens gepflogenen Verhandlungen wichtige Schltisse^ Ziehen, 
wenn aiich hierbei auf eine vollig ausreichende Klarung der 
Entwicklung des jiilichschen Rechts vom 13. Jahrhundert ab 
bis auf Karl V. verzichtet werden muss. Bei den Verhand- 
lungen kam es fiir Bfabaqt in der Hauptsache auf die Fuhrung 
des Beweises an, dass Jiilich ihm bezuglich der Aachener Vogtei 
und Meierei lehnspflichtig sei. Darauf beruhte die Vorlegung 
der drei Urkunden von 1277, 1280 und 1299 sowie der Auszuge 
aus den brabantischen Lehensblichern. 

Unbedingt war im vorliegenden Falle sowohl in der Beweis- 
fiihrung als auch in der Lage der Verhaltnisse der Vorteil auf 
Seiten Brabants. Auf die drei Urkunden aus dem Ende des 
13. Jahrhunderts kam es weniger an. Es ware fiir Brabant ein 
Leichtes gewesen, ahnliche Nachweise auch fiir das 14. und 
15. Jahrhundert zu erbringen, doch hUtten solche Nachweise allein 
mcht ausgereicht. Der Anerkennung durch Aachen konnten ja 
haltlose Annahmen der verschiedensten Art zu Grande liegen^, 
denn nicht Aachen selbst setzte sich seinen Vogt oder Obervogt, 
sondern ein solcher wurde von Kaiser und Reich der Kronungs- 
stUtte der romiscTien Konige bestiramt. Aachens Anerkennung der 
Obervogtei Brabants gewann aber eine entscheideude Stiitze durch 
die brabantischen Lehensbiicher. Mit klaren Worten besagten 
die Lehwasbucher, dass in der ersten Halfte des 14. Jahrhunderts 
eiu Graf und ein Markgraf von Jiilich die Aachener Vogtei von 
Brabant zu Lehen hielten, und dass im 15. und im 16. Jahrhundert 
zwei Bewerber um das jiilicher Land die Lehenshoheit Brabants 
durch Leistung des Vasalleneides ausdriicklich anerkannt batten. 



*) Hier kann nur auf die Hauptpunkte der Verhandlungen kurz einge- 
gangen werden. Ein Eingehen auf Nebenpunkte wtirde lange Auseinander- 
setzungen notwendig machen, die mehr in eine eingehende Sonderarbeit liber 
die Gerechtsame Jiilichs in Aachen passen. Angedeutet sei indes die inte- 
ressante, auf alte Beziehungen zwischen Aachen und Limburg hinweisende 
Behauptung Brabants, dass ein Statthalter von Limburg gewisse Gerichtsrechte 
in Aachen habe. Bemerkenswert ist ferner die Angabe Brabants, dass „Be- 
schirmuug und hohe Obrigkeit** zur Aachener Vogtei gehOrten, und dass 
desshalb die Unterverpfslndung an den schlichten Edehnann von Pallant (1380) 
auf zwei gesonderte Amter (Vogtei und Meierei) schliessen lasse. 

*) Irrtum, Schutzbediirfnis, Opposition gegen Jiilich u. dergl. 



Digitized by 



Google 



866 Emil Pauls 

Das liess sich nicht entkraften ^ Belanglos war auch Jiilichs Hin- 
weis auf die Tatsacbe, dass ihm die Vogtei und Meierei vom 
Kaiser verpfandet sei und dass zu seinen Gunsten eiu Verjahrungs- 
recht vorliege. Auf die Verpfandung ging Brabant nicht ein, 
sondern anerkannte sie stillschweigend, da es gar nicht die 
Absicht hatte ^ Jiilichs Rechte in Aachen zu schmalern. Brabant 
verlangte einzig, dass beztiglich der Aachener Vogtei und Meierei 
Jtilich dieBelehnung durch den Kaiser als den Herzog von Brabant 
nachsuche; an den jiilichschen Besitzrechten in Aachen ware 
durch den Vasalleneid nichts geandert worden. Das Verjahrungs- 
recht hinsichtlich der Leistung des Lehenseides konnte Jtilich 
aber schon deshalb nicht mit Erfolg geltend machen, weil nach 
einer ausdriicklichen Bestimmung des Friedensvertrags von Venloe 
der Kaiser den Herzog Wilhelm zum Vasalleneide bei braban- 
tischen Lehen verpflichtet hatte. Alles dies, in Verbindung noch 
mit der drohenden Entziehung von ZoUbegiinstigungen, veran- 
lasste Jtilich zur Nachgiebigkeit, doch gewann der Herzog trotz 
der erlittenen diplomatischen Niederlage unmittelbar nachher 
durch besondere kaiserliche Gunst die Erlassung des Lehenseids 
und damit in Aachen eine Art von erbvogteilicher^ Stellung. 

Brabants Rechte in Aachen stammen in ihren Grundzugen 
jedenfalls aus der Zeit, in der Aachen und Brabant zu Nieder- 
lothringen gerechnet wurden, dessen Herzoge unter den Hohen- 
staufen den Titel einesHerzogs von Brabant annahmen. Im J. 1140 
sass Herzog Gottfried zwei Tage in Aachen zu Gericht, erhob 
dort die einem Herzog von Niederlothringen zukomraenden 
Steuern und nahm die Huldigung der Einwohner entgegen*. 

Julich bemangelte die Genauigkeit einzelner Angaben der Lehensbiicher 
mit schwachen Griinden und ohne den mindesten Erfolg. Die libri feudales 
eorumque specificationes, sagte Brabant treffend, bewirken plenam fidem. 
Abgesehen hieryon liegt es auf der Hand, dass in den Lehensbiichern Angaben, 
deren Kern von Geschlecht zu Gesehlecht, von Jahrhundert zu Jahrhundert 
sich wiederholt, im wesentliehen nicht gefalscht sein kSnnen. 

*) Dass Brabant nur den Lehenseid verlangte, Jiilichs Rechte sonst aber 
ungeschmUlert lassen wollte, folgt deutlich aus verschiedenen Stellen der 
Verhandlungen. 

') 1558 klagt Aachen, dass in den letzten Jahren der Herzog von Julich 
sich die Erbvogtei anmasse. Vgl. Z. A. G.-V. Bd. XVI, S. 5. 

*) M. G. SS. VI, Cont. Gemblac. pag. 387: . . . et opidum Aquisgrani 
ingressus, cum multo potentatu per biduum in sede iudiciaria resedit, exac- 
tiones, quas ducem Lotharingiae exigere decebat, exegit, opidanos suae 



Digitized by 



Google 



Zur Gcschichte der Vogtei Jillichs iind der Obervogtei Brabants in Aachen. 367 

K. F. Meyer ^ mag in seinen Schlussfalgerungen vielleicht hierbei 
etwas zu weit gehen, doch ist die merkwiirdige Erzahlung zun^chst 
eine unwiderlegbare Bestatigung der Tatsachen, dass Aachen ein 
Hauptort^ in Niederlothringen war, und dass der Herzog von 
Niederlothringen in Aachen gerichtshoheitliche Rechte besass. 
Tatsache ist ferner, dass Brabant zu Ende des 13. Jahrhunderts 
sich im Besitze des AachenerSchultheissenamtes und der Aachener 
Meierei befand, und dass in spaterer Zeit, auch nach der Bil- 
dung des Herzogtums Jiilich, in Urkunden und chronikalischen 
Notizen der Herzog von Brabant in der Kegel vor dem Herzog 
von Julich genannt wird. Dies beruhte wohl in etwa auf dem 
hoheren Alter der brabantischen Herzogswlirde, sicher mehr aber 
auf dem Vasallenverhaltnis^ Jiilichs zu Brabant. Wo immer in 
den Aachener Stadtrechnungen des 14. Jahrhunderts Brabant 
und Julich nebeneinander vorkommen, stets steht Brabant an 
erster Stelle^. 

Bei den grossen Heiligtumsfahrten in Aachen, deren Auf- 
kommen in die Mitte des 14. Jahrhunderts fallt, betete man ftir 
den Herzog von Brabant und ftir den Herzog von Julich ^ und 
i. J. 1364 sprachen Aachen und der Herzog von Julich gemein- 
sam von „unserm Herrn von Brabant"^. Viel deutlicher noch 
tritt Jiilichs Vasallenverhaltnis in zwei Urkunden der Jahre 
1319 und 1431 hervor. Im Marz 1319 ist Graf Gerhard von 
Julich als Lehensmann Brabants bei der Belehnung des Konigs 
Johann von Bohmen mit der Markgrafschaft Arlon zugegen^, 
und im November 1431 verspricht ein Julicher Herzog dem 

fideUtati astrinxit. Das „fidelitati astrinxit** weist auf das Verbal tnis 
eines Lehensherrn zu VasaUen bin. Vgl. Ernst,. Histoire du Limbourg, 
torn, ni, pag. 90. 

*) Aachenscbe Gescbichten Bd. I, 1781, S. 248. 

*) Vielfacb wird es etwas ungenau als Hauptstadt Niederlothringens 
angefiibrt. 

*) Brabants Obervogtei kam bei der Abschatzung der Stellung Jiilicbs 
sicber nur sehr nebensUcblich in Betracbt. In die Amtsbefugnisse des Aachener 
Vogts durfte Brabant nicht im mindesten eingrcifen. 

*) Laurent, Stadtrechnungen bei denMetbspenden in den Jahren 1373, 
1376 und 1385 (SS. 238, 252, 345), wo Jiilich stets als der minder Be- 
sebenkte erscheint. 

^) D. ST. A., Marienstift; Akten liber die Reliquien des Aaebener Miinsters. 

«) Lacomblet, Urkundenbucb Bd. Ill, Nr. 657, S. 555. 

7) Z. A. O.-V. Bd. XU, S. 201. 



Digitized by 



Google 



aeS Emil Pauls 

Herzog von Burgund and Brabant, aus seiner Hand die braban- 
tischen Lehen entg^gen nehmen zu woUen. Dabei anerkennt 
er ausdriicklich die Giiltigkeit derselben (brabantischen) Lehens- 
biicher, die 112 Jahre spater gelegentlicb der Venloer Verhand- 
lungen von den julichschen BevoUmachtigten im Interesse der 
von ihnen vertretenen Sache als unzuverlassig bezeichnet wurden! ^ 
Als zu Ende des Jahres 1356 Karl IV. dem Markgrafen von Jiilich 
die Herzogswiirde verlieh, war der Markgraf der Vasall dreier 
mSchtiger Grossen: des Erzbischofs von Coln^, des Pfalzgrafen 
bei Rhein^ und des Herzogs von Brabant. Gleich nach Erlangung 
der neuen Wurde beeilte* der neue Herzog sich, dem Coiner 
Erzbischof sowie dem Pfalzgrafen bei Ehein ausdriicklich zu 
versichern, dass die Erhebung zum Herzoge den Lehensverhalt- 
nissen keinen Abbruch tun werde; er bekannte sich also als 
Vasall. An Brabant scheint eine derartige Versicherung nicht 
gegeben worden zu sein. 

Wahrend die dem Pfalzgrafen bei Rhein gegebene Zusage 
gehalten wurde ^, blieb sie, von einer einzigen Ausnahme abge- 
sehen, Coin gegeniiber ein leeres Vcrsprechen ^ Brabant durfte 
ebenfalls nach 1356 nur in verschwindenden Ausnahmefilllen 
Jiilich mit irgend einem brabantischen Lehen'' belehnt haben: 
sicher nicht mit der Vogtei und Meierei zu Aachen, wie aus 
den Verhandlungen der Jahre 1543—1545 mit Bestimmtheit 
hervorgeht. „Seit dem 14. Jahrhundert", sagt Lacomblet in 
seiner inhaltreichen Abhandlung iiber die Lehenh5fe am Nieder- 
rhein, „trat die Unlust der machtigen niederrheinischen Fiirsten- 
hauser zu Tage, sich als Lehentrager des Erzstifts zu bekennen. 

^) Lacomblet a. a. 0. Bd. IV, Nr. 204, S. 234 .. . na utwisingen 
synre leenbocke. 

«) Lacomblet, Archiv, Bd. IV, S. 381. 

3) Ein grosser Teil des Herzogtums Jiilich bestand aus pfaizgrHf- 
lichen Lehen. 

*) Schon im Januar 1357. Vgl. Lacomblet, Urkundenbuch Bd. Ill, 
Nr. 365, S. 473. 

*) Die im D. ST. A. vorhandenen Belehnungsurkunden gehen hierbei 
bis zum J. 1663. 

•) Lacomblet, Archiv, Bd. IV, S. 383. 

^) Wahrscheinlich in keinem einzigen Falle, doch bleibt immerhin die 
MOglichkeit nicht ganz ausgeschlossen, dass in dem langen Zeitraum von 
1356 bis 1543 zwischen Brabant und Jiilich iiber einzelne Lehen verhandelt 
worden ist, die 1543 nicht mehr in Betracht kamen. 



Digitized by 



Google 



Zur Geschichte der Vogtei Jiilichs und der Obervogtei Brabants in Aachen. 36d 

Sehr selten fand eine Bezeichuung der Lehenobjekte statt, was 
denn zur allniahlichen Verdunklung der letzteren und zum ganz- 
lichen Erloschen derUntergebenheit fuhren miisste** ^ Dies giltnicht 
nur fur Jiilichs Beziebungen zum coiner Erzstift sondern auch fiir 
sein Verhaltnis zum Herzogtum Brabant. Weshalb Brabant nach 
1356 es unterliess, Jiilich gegeniiber von Fall zu Fall seine 
Lehenshoheit geltend zu machen, entzieht sich genauerer Be- 
stimmung. Bald war im 14. und 15. Jahrhundert Jiilich Bra- 
bants mach tiger Feind, bald wieder Brabants treuerBundesgenosse. 
In beiden Fallen mag es nicht angebracht gewesen sein, von 
Jiilich den Vasalleneid zu fordern. Erst als das Blatt sich 
gewandt hatte und der jiilicher Herzog wehrlos auf die Gnade 
Karl V. als des Herzogs von Brabant angewiesen war, hielt 
Brabant die Zeit zur Geltendmachung fast verschollener Lehens- 
rechte fiir gekommen. 

Ganz vereinzelt steht in der Geschichte Aachen-Burtscheids 
eine Lehenverdunkelung der vorstehenden Art nicht da. Der 
Herzog von Brabant entsetzte namlich i. J. 1512 den Burt- 
scheider Vogt Andreas von Frankenberg seines Amtes, weil der 
Vogt sich weigerte, die Belehnung bei Brabant-Limburg nach- 
zusuchen. Auch in diesem Falle batten iiber 100 Jahre die Vor- 
fahren von Frankenbergs, ohne jemals an die Leistung des 
Lehenseides erinnert worden zu sein, die Vogtei besessen, auch 
hier berief sich, freilich ohne jeden Erfolg, der Vogt auf Liicken 
im limburgischen Lehensbuch. Schliesslich aber blieb ihm nur 
iibrig, sich mit der Vogtei durch den Kanzler von Brabant 
und zwei Mannen von Lehen aufs neue belehnen zu lassen^ 

Unzweifelhaft war die Aachener Vogtei und Meierei vom 
Beginn des 14. Jahrhunderts ab bis zum Venloer Frieden ein 
brabantisches Lehen. Allerdings hatte Karl IV. noch am 25. Juli 
1349 dieses Lehen nur auf seine Lebenszeit an Brabant ver- 
liehen 3, und es ist so gut wie ausgeschlossen, dass die Nachfolger 



') Archiv, Bd. IV, S. 347. 

«) Ch. Quix, Die Frankenburg, S. 98-101. 

8) Regest. Imperii VIIL, Karoli IV. Nr. 1093; die Urkunde ist gedruckt 
in „Darsteliung der S. Ch. D. zu Pfalzbayorn als Herzog zu Jiilich zustehen- 
den Kaiserlichen Vogteyen und Meiereycn binnen Achen." Diisseldorf, im 
Mai 1792, S. 99. Von der in der Urkunde angedeuteten Einlosungsbefugnis 
hatte Brabant, wie 0. Dresemann und andere anseheinend zutreffend ver- 
muten, keinen Gebrauch gemacht. 

24 



Digitized by 



Google 



370 ' Emil Pauls 

des Kaisers unter namentlicher Anfiihrung Aachens die Aachener 
Vogtei und Meierei zu einem brabantischen Erblelien geniacht 
haben. Aber schon Karl IV. hatte i. J. 1357. dem Herzog 
Wenzeslaus alle Lehen in Brabant-Liraburg unter gewissen 
Voraussetzungen mit vollem Verfiigungsrecht iibertragen, ohne 
dalDei die Aachener Lehen irgendwie auszunehmen ^ Ahnliche 
Privilegien sind spater sicher haufiger den bratentischen Herzogen 
erteilt worden, doch braucht hierauf nicht eingegangen zu werden. 
DieTatsache, dass etwa von 1361, dem Todesjahr des Herzogs 
Wilhelm, ab, die Aachener Vogtei und Meierei bis z. J. 1545 
ein sog. „verdunkeltes" brabantisches Lehen war, blfeibt unum- 
stosslich. Dagegen bedarf das Verhaltnis Brabants zur Aachener 
Vogtei und zu den Grafen von Jiilich wahrend des 12. und 
13. Jahrhunderts eingehendererUntersuchungen. Tauscht nicht 
alles, so haben bis auf Karl IV. die Kaiser und romischen 
Konige stets nur auf eine fest abgegrenzte Zeitdauer ihres Ver- 
fiigungsrechtes iiber die Vergebung der Aachener Vogtei und 
Meierei sich entaussert. 



Beilagen. 

Die Beilagen Nr. 1 — 8, die sdmtlich auf Abschriften aus dem 18, Jahr- 
hundert he^mhen (Diisseldorfer Staatsarchiv: Hoheitsrechte und Jttrisdiktion 
im Herzogtum Jiilich Nr. 21), werden nachstehend in der Reihenfolge der 
Vorlage gegeben, in der sie ein geschlossenes Ganze hilden. Die Beilagen 
Nr, 9 — 12 sind nach der Zeitfolge geordnet. 

1. 1543 — 1545. Verhandlungen zwischen Brabant und JUlich. 

Extractus einiger advocatiam Aquensem betreffender sonderbarer 
remarquen aus denen inter Carolum V. imperatorem Romanorum ex una, et 
serenissimum principem ae ducemWilhelmum ex altera parte anno 1 543 et sequen- 
tibus eingangen und in einem dicken eingebundenen foliant* zusammen- 
getragenen handlungen und vertragen, in specie die erbeinigung betreffend. 

Venloe, 7. Septembris 1543. Als die hb. deputirte R5m. Kais. Maj. 
darauf bestunden, dass herzog Wilhelm in qualitate ducis Juliacensis schuldig 
und gehalten waren, vom herzogen von Brabant folgende drei statte und 
herrsehaf ten : Bruggen, Diilcken sambt der vogtei von Aachen, sodan die 
beide statte und herrschaften Randerath und Monjoye cum singulis earum 



^) Ernst, Histoire de Limbourg, torn. V, pag. 107. 

*) Die Vorlage enthait zahlreiche, hier iibergangene Hinweise auf Blattnummem 
des Folianten. Unterblieben ist hier auch die Andeutung der zahliosen Korrekturen, 
die in der Vorlage sich finden. 



Digitized by 



Google 



Zur Geschichte der Vogtei Jillichs und der Obervogtei Brabants in Aachen. 37 i 

ap- und dependentiis laut dortig alter Brabander und Obermaaser register 
und lehenbiicheren zu lehen zu empfangen, diesseitige deputati Juliacenses 
aber demehr das contrarium behaupteten, als vorgemelte statte ihres wissens 
nlemalen in einiger feudal question gezogen, weder einiger herzog von Gtilich 
selbige jemalen zu lehn empfangen hatte, noch des ends jemalen requirirt 
worden wftre, in specie aber ware gemeltos Monjoje cum singulis suis 
appenditiis je und allezeit pro nudo territorio juliaccnsi und als ein ohn- 
gezweifeltes reichslehen immer und iiber menschcn gedenck angesehen und 
gehalten worden, ist diese question beiderseits bis etwa eingezogener naherer 
kundschaft und beweis dahin verschoben und ausgestelt worden ^ 

Brussel, 18. Decembris 1543^ Antwort der gulicher gesanten und 
deputirten wider das brabandische exhibitum ad causam Sercnissirai, den 
brabandische lehenhof in terminis sequentibus: Briiggen, Dulcken, vogtei 
und majorie zu Aachen betreffend, thate man zwarn ex contrario - eine an- 
massliche specificationem sine dato aus dortigem lehenbuch her vorzeigen, 
ohne jedoch darinnen einiger massen befindlich zu sein, das jemalen einiger 
Oder welcher herzog, raarkgraf oder graf zu Giilich selbe zu lehen empfangen 
und literas investiturae feudales erhalten oder gebiihrende reversalia ein- 
gehandiget hatte, woraus dan wohl zu eruiren ware, dass eine specification 
aus der anderer ausgezogen, und folglich alle nur auf allgemeinen irrigen 
grund herstaramende briitling geachtet werden mogten. Item ware auch 
nicht erfindlich, dass einiger herzog oder marggraf zu Giilich umb vorgedachte 
lehen zu empfangen ersucht worden, sondern waren solche als dem fiirsten- 
thumb Giilich jederzeit incorporirt und immediate zum reich angehbrige 
lehen angesehen und gehalten, auch sogar in tali qualitatc jedesmal anderen 
verpfandet worden. Die von herzogen Arnold o und grafen Henrichen von 
Nassaw anmasslich genohmen sein sollende invcstitur betreffend, mOgte 
solche Serenissimo deweniger praejudiciren, als hochgedachtfe herzog und graf 
jemalen weder besitz, weder einiges recht zu dencn giilischen landen 
gchabt batten. 

Kaiserlicher deputirten einstreuen die vogtei Aachen betreffend. 

Prime befiinde sich, dass die von Aachen einen herzogen von Brabant 
fur ihren obersten advocaten daselbst gehalten und erkent laut dreier 
exhibirter copeicn demehr, als auch denen von Aachen des ends die zoU- 
freiung im Brabandischen verliehen ware, so sie auch noch bis dato batten. 

Secundo. Die grafen und m^rggrafen von Giilich batten obgemelte 
vogtei von den herzogen von Braband zu lehn empfangen, und als sich ex 
post des fiirstenthumbs Giilich halber zwietracht angehoben zwischen denen 



') Im wesentlichen stimmt dieser Abschnitt iiberein mit mehreren Angaben in der 
Urkande Nr. 548 vom 2. Januar lo44. (Lacomblet, Uikundenbuch Bd. IV, S. 684 f.) 

*) In der Vorlage steht irrig an dieser Stelle die im Nachstehenden an die Ver- 
handlungen vom 9. Februar 1545 angescblossene Notiz d. d. Briissel, 1. Martij 1515. Dass 
1545 statt 1544, wie die Vorlage schreibt, das richtige Datum ist, ergibt sich aus der 
Verschiedenheit des Jahresanfangs und aus den im Dllsseldorfer Staatsarchiv be- 
ruhenden Akten. Vgl. Beilage Nr. 11. 

24* 



Digitized by 



Google 



372 Emil Pauls 

von Heinsb6rg, deu von Egmont und herzog Wilhelmen, so hatte herzog Wilhelm 
die vogtei empfangen, herzog Arndt dergleichen, graf Erigelbert von Nassaw 
wegen seiner mutter, frau Maria von Blanckenheim, tochter von Heinsberg, 
Engelberti crben dergleichen ; dieweil die brief deren von Aachen vorhanden, 
dargcgen sie der immunitat gebrauchten, und dahe man Kais. Maj. auch bei 
der superioritat bleiben liesse, so gewinnete es das ansehen, als ob die 
vogtei und Aachensche majorie zwei waren. Allermassen dieses nicht ware, 
sondern die beschirmung und hohe obrigkeit zu der vogtei gehSrten, so 
ware nicht vermuthlich, dass ein so schlechter edelman, nemblich der von 
Paland, darzu verordnet worden oder Aquenses selben daflir angenohmen 
batten. Damit nun hiedurch keine uneinigkeit erwlichsse, wie vermuthlich, 
wan es zwei verschiedene ding wftren, solches sehr zu beftirchten stiinde, 
so diinckte, ihnen gegentheiligen ^ zu bestftrckung Serenissimi gerechtigkeit 
fUrtraglich zu sein, man von Kais. Maj. als herzogen von Brabant h()chst- 
dieselbe solche zu lehen empfangen thfiten. 

Replica der Gtilicher deputirter*. 

Ad I waren die drei copeilichen brief von 300 jahren her und kentlich 
mit keinen anderen briefen erwiesen, dass seither der zeit die herzogen von 
Brabandt fur obervogt zu Aachen weder ab ipsis Aquensibus, noch von 
jemanden anderst gehalten, ja gegentheilige wtlsten sich selbst wohl zu ver- 
bescheiden, dass aus solchen alten, in 800 jahren nie im branch gewesener 
und gar keine ansprach machenden briefen nunmehro einige praetension 
nicht erzwungen werden m5gte. Die anmasslichen beweiss aus dortigen 
lehenbiicheren betreffend, beruhete in confesso, dass selbe von keiner ge- 
schicht noch einigem actu investiturae, noch beisein einiger mannen von 
lehen meldung thaten, waren auch keine reversales oder bekantntis einiger 
herren von Giilich oder besitzern gemelter vogtei vorhanden, mOgte folglich 
aus diesem allem nichts beweisliehes gezogen werden. Dass aber die vogtei 
Aachen kein brabandisches lehn sein kSnte, ware aus dem wohl abzumercken, 
dass Aachen immediate eine reichsstatt und imperii Romani sedes regalis 
ware, auch die crSnung da gehalten wiirde, folglich k5nte dero vogtei 
gleiehfals von niemand als vom reich herkommen, aceessorium enim sequeretur 
suum principale, wie sie dan auch kein graf, marggraf noch herzog von 
Giilich jemalen von einigem herzogen von Braband zu lehn empfangen hatte, 
weder jemalen zu empfangen ersucht worden ware. 

Ad. II. Die nach absterben herzogen Reinaldi der gtilischer und 
geldrischer landen halber entstandene irrungen betreffend, ,und dass herzog 
Wilhelm von Giilich und herzog Arndt von Egmont, auch graf Engelbert 
von Nassaw und folgents graf Engelbertz erben die vogtei Aachen von 
einem herzog von Brabandt zu lehn empfangen haben solten, ware quoad 
ducem Wilhelmum nicht glaublich, demehr als der datum des anmasslichen 



In der Vorlage hier und an einigen folgenden Stellen die Abkllrzung ngU®"- 
«) In der Vorlage ist die UeLerschrift weitschweifiger. 



Digitized by 



Google 



Zur Geschichte der Vogtei Jiilichs und der Obervogtei Brabants in Aacheu. 373 

lehenbuehs wohl mehr dan 100 jahr alter ware, bevor herzog Wilhelm 
zur regierung kommen. Sonsten die anraassliche inyestitur herzogen Arndt 
und grafen yon Nassaw betreffend, m5gte solche allenfals per inconcessum 
bewiircket, jedoch Serenissimo eiusque successoribus je weniger praeiudiciren, 
als vorgemelte herren jemalen weder recht, weder besitz dazu gehabt 
batten. Zadem so befiinde sich aus herzogen Arnolds reyersali, als wan 
er gedachte Togtei und majorie von dem herzoge yon Braband zu lehn em- 
pfangen hatte, da doch die andere specificationes nur von der vogtei ver- 
meldeten. Nun ligete an tag, dass gedachte, dem Romischen Reich allein 
zukommende majorie von Kais. Maj. und gedaehtem reich denen herzogen 
von Giilich verpfandet wftre, daraus dan clar sich ergebete, dass in den 
brabandischen Ichnbiichercn, registeren und sonstigen rechnungen viele 
merckliche fehler untergeloffen wiiren. Den fernern einwurf betreffend, 
dass (fals auch die herzogen von Giilich gemelte vogtei und majorie fur 
etliche 100 jahren in friedlichem gebrauch und besitz gehabt, auch selbige 
v^ohl anderen verpfandet batten), dass diesem ohnerachtet doch wohl 
mehrere dan einer, in einer nemblichen statt vogtei und obergerechtigkeit 
haben konten, dergestalten, dass daraus erhellete, dass die obervogtei denen 
herzogen von Brabandt zustandig und solche einem schlechten, mithin solche 
nicht vertreten konnendem edelmann nicht hatte konnen anbefohlen werden, 
welcheu Aquenses auch nicht wiirden acceptirt, noch dafiir erkent haben: 
daraus blickete das contrarium demehr hervor , als die herzogen von Giilich 
gemelte vogtei und majorie anderen zu verschreiben, mithin untervogt zu 
setzen, freie macht und gewalt gehabt batten, da sie doch die obervcJgt und 
maiores und principale pfandherren immer und allezeit ohnwidersprechlich 
verblieben waren. Demo dan noch zu ferner ohnhintreiblichem beweis hin- 
zukame, dass hochgedachte herzogen sich jedesmal dabei die hoheit, ober- 
gerechtigkeit, lombarden, miinz, ein theil der briichten und sonstig von 
denen untervdgten nicht zu verthatigende privilegia und iurisdictionalia als 
ihrer eigener vertretung, defension und obermacht specialiter vorbehalten haben. 
Zu mehrerer bestarckung obiger clarer beweisgriinden ware sonderlich zu 
remarquiren, dass in dem ab ipso imperatore et Serenissimo oder mediate 
in dero nahmen von dortig hochstdero gnadigst angeordnetem vogt und 
majorn und von sonsten niemanden zu verleihendem salvo conductu Aquensi 
vor etliche 100 jahren bis anher nebst hochstgemelter Kais. Maj. hochgedachte 
herren von Giilich fiir die oberherren von jedermanniglich in und ausser 
gerichts ohne einige die geringste einred und behinderung waren gehalten und 
erkant worden. Wan dan Serenissimus und hochstdero vorfahren gemelte 
vogtei und majorie in so vielen saeculis immediate ab Augustissimo et 
ipso imperio friedlich bis dahin herbragt batten, so wolte es hochstdero- 
selben aid und pHichten halber, womit Kais. Maj. und dem reich sic 
verwant waren, von jemanden anders sich damiten belehnen zu lassen, gar 
nicht gebiihren. 



Digitized by 



Google 



374 Emil Pauls 

Duplica ex parte kaiserlicher deputirten contra deputatos Juliacenses, 
die obervogtei und majorie zu Aachen betreffend in terrainis sequentibus. 

Da man e contrario die brieflich enthaltende urkund gesehen, dass 
Aquenses die herzogen von Brabant fiir ihr oberhaubt erkennet batten, so 
mogte gegeutheiliges einstreuen deren alterthumbs wegen deweniger etwas 
dawider releviren, als gemelte urkunden gedachten alterthumbs halber die von 
Kais. Maj. bis an diesen tag hcrbragte gerechtigkeit demehr bewehrten; und 
obzwarn advocatia und beschirmungsrecht nicht immer im branch gewesen, 
so ware jedoch solches, gleichwie auch die praetendirliche ansuchung umb 
die belehnung deweniger erforderiich gewesen, als es ein actus discontinuus 
ware, ubi praescriptio non haberet locum. Ferner hatte auch ein statthalter 
von Limburg von wegen Kais. Maj. etlicher massen das recht, gericht binnen 
Aachen zu halten. Dass aber die herzogen von Gtilich die vogtei und 
majorie vom reich haben solten, ware dis ends e contrario noch kein schein 
vorbragt worden, woraus man diesseits die seinige in Braband zu instruiren 
und liberfiihren vermogte, in specie da der Briisseier abschied in terrainis 
terminantibus enthielte, gestalten partes hinc inde ihre beweis vorzubringen 
batten. Gleichwie man sich aber diesseits dazu bequiimet, so wiirde es viel 
freundlicher sein, wan man deme gleichfals e contrario glaubetc, als sich 
auf eine leere, in hocce casu ohnhinliiugliche possession abzubeziehen. Dass 
man auch e contrario denen alten lehenbiichern uud deren specificationibus 
keinen glauben zustellen wolte, wiire desto vergeblicher, als solche nicht 
umbsonst geschrieben und demehr plenam fidera meritirten, als diese a 
successoribus, dem von Egmont und Nassaw, fiir richtig und sufficient 
anerkant worden waren. Da nun das ius feudale sich in usu et consuetudine 
fundirte, der gebrauch aber in Braband ware, dass die libri feudales eorumque 
specificationes plenam fidem bewiirckten, so ware das lehn hiedurch sattsamb 
erwiesen, nee obstaret, dass kein datum, weder nahmen des lehntragers darin 
befindlich. Dieser anmasslicher defectus wiirde per documenta Aquensia 
dadurch sattsamb purgiret und gehoben, dass solche bezeugten, dass die 
herzogen von Braband die obervogt waren, auch herzog Adolf gelobt hatte, 
dass er die laut der brabandischer lehnbiicher zu erhcben schuldige lehen 
empfangen wolte, wie genielter herzog dan gleichfals bei dem vertrag von 
Venloe solches angelobet hatte. 

Triplica ex parte deputatorum Juliacensium contra kaiserliche deputirte, 
puncto advocatiae et maioriae, folgeuden inhalts. - 

Diesseitig wohl gegriindetes cinwenden wider das alterthumb der briefen 
ware nicht in gegenthcilig irrigem supposito geschehen, als wan man alte, 
einen alten gebrauch und altes possessionsreeht griindlich behauptende docu- 
menta verwerfen wolte; sondern dass solche alte brief, laut deren man in 
dreien saeculis keinen gebrauch anweiscn konte, eine justificirliche anforderung 
verschaffen und bcwahrcn solten, ware contra omnia iura, statuta et praxin. 
Dass aber die puncto advocatiae e contrario vorgezeigte alte brief bald auf 



Digitized by 



Google 



Zur Geschichte der Vogtei Jiilichs und der Obervogtei Brabaiits in Aachen. 375 

die vogtei, bald auf die beschirmung gezogen werden wolten, ware de ohn- 
erheblicher, als Serenissimus und hochstdero vorfahren iiber etliche saecula 
hinaus des ends in friedlichem besitz und gebrauch gewesen, auch ab Aquen- 
sibus et quibusvis caeteris exterioribus ohnbehinderter in qualitate eines 
obervogten, maiern und schirmherrn von wegen Kais. Maj. und des reichs 
ohncontradicirlich und von niemanden sich angemassten nebenrechts jederzeit 
gehalten worden waren, ausser dass anno practerito die burgundische befehls* 
haber, da das Gtilische im krieg jiingsthin voUig eingenohmen, sie aber doeh 
ab Aquensibus nicht dafiir erkent, sondern Serenissimi vogt und maier in 
officio dabei verblieben waren, einige ansprach formirt batten, welches aber 
umb deweniger zu bestehen vermogte, als hOchstdieselbe das fiirstenthumb 
Glilich betreffend cum singulis ap- et dependentiis wieder in integrum 
restituirt und damit belehnet worden waren, batten sonsten keines wissens, 
dass der statthalter von Limburg einig gericht binnen Aachen besassen. Was 
sich aber befinden wiirde, dass Augustissimus sambt denen herzogen von 
Braband und ihren befehlshaberen von alters herbragt, da gedenckte man 
diesseits ihnen nicht im mindesten zu beeintrachtigen, mit bitt, Serenissimum 
gleichfals in friedlichem besitz dero alt herbragter gerechtigkeiten ohnbe- 
krankter zu belassen. Den Brusselschen abschied betreffend hatte man sich 
diesseits deme, quatenus opus, gemas bctragen. Dass man aber diesseits 
titulum einer mehr dan 200 jahriger ohnturbirter possession beizubringen 
gehalten sein solte, ware quid inauditi de mehr, da man e contrario nicht 
das mindeste, diesseitige longissimam possessionem et usum in sonderlichen 
verdacht setzen konnendes erhebliches documentum hatte produciren konncn. 
Die anmasslichen lehenbiicher und deren specificationes betreffend, beziehete 
man sich diesseits ad praedeposita. Der lehnrechtcn loblichen gebrauch und 
gewohnheit betreffend, waren solche in quibusvis hereditatibus et successionibus 
zwarn platzgreifig, in casu vero moderno . . . ., nemblich der lehntragung 
sive libertatis, gcwinnete es eine ganz andere beschaffenheit. Dass herzog 
Adolph sub unione herzogen Philippo Burgundico angelobet haben solte, dass 
er die laut dortiger lehnbiicher zu empfangen schuldige lehen lehnbar empf angen 
wolte, ware die vogtei und majorie Aachen gar nicht dabei vermeldet, auch 
nicht erfindlich, dass gemelter herzogen von Oiilich selbe jemalen zu lehn 
getragen, noch deren successoribus des ends jemalen die geringste zu- 
inuthung angemasset worden ware. Da nun diesem zufolg hoehgemelter 
herzogen so viele saecula hindurch in continua ac baud interrupta possessione 
libertatis gestanden, so waren Serenissimus laut des Venloischen vertrags 
gemelte lehntragung anzuerkennen weder schuldig noch gehalten. 

Brussel, 9. Februarij 1545. Fernerer extractus, die vogtei und majorie 
Aachen betreffend, aus jiingerer zwischeu K. Maj. regentinne et Serenissimi 
deputatos gepflogener communication. 

Ex parte deputatorum Burgundii. 

Die vogtei und majorie Aachen betreffend waren Serenissimus laut 
vorgezeigt- und dariiber gegebener recognition und sonstiger deren lehn- 



Digitized by 



Google 



376 Emil Pauls 

registeren, gemelte vogtei zu lehn zu empfangen demehr schuldig und gehalten, 
als ein herzog yon Braband Aquensibua pure dieser erhaltener Togteien 
halber die ewige zoUbefreiung und exemption in dortigem territorio vcr- 
stattet hatte. Fals man sich nun e contrario gemelter lehntragung halber 
ferner zu beschwaren und zu widdern continuiren wtirde, wSre die daraus 
sich eraugende missliche folgen und obschwebende gefahren der wiederein- 
zuziehender zoUbefreiung halber gar leicht zu erachten. 

£x parte Juliacensi. 

Die vogtei Aachen, Briiggen und Dlilcken betreffend wolte man dicsseits 
passiren lassen. 

Briissel, 1. Martii 1545*. Es wurde dahin austriicklich praecavirt und 
yertragen, dass vorgeraelter herzog yon Gtllich und dessen successores in 
freier possession und gebrauch dereii herrschaften Briiggen, Dulcken cum 
advocatia Aquensi, item Wescl und Randerath, ohne jemalen gehalten zu 
sein, vorgedachte stttck von einigem herzogen von Braband zu lehen zu em- 
pfahen, zu mehrerm unterhalt guter einigkeit, fried und freundschaft zwischen 
gedachte zwei hohe haubter. 

Z>. ST. A. Hoheitsrechte und Jurisdiktion im Herzogtum Jiilich. Nt\ 21, 
Papier; Abschrift aus dem 18, Jahrhundert. 

2. 1504^, Juni 18, Notiz iiher die Belehnung des Grafen Heinrich von 
Nassau mit der Vogtei und Meierei in Aachen. 

Copie bij mij Peter Mi ddelborch, secretarijs endc greffier des leenhoefs 
van Brabant, getrocken uyten ouden leenboecke van Brabant, geschreven in 
Frantz, gemaict bij Wijlem Niclaese Specht in den jaere XIII ° ende LXXIIII, 
in welcken leenboecke opt III*^XXXIIII, blat, opt terste zijde desselfs, onder 
dander staet ghescreven tgene, dat unde alsoe hiemae volght. 

Joncker Henrich, greve tot Nassou, XVIII. junii anno XV *^ VII (!) bij 
doode wylen greve Engelbert, greve tot Nassou, zijne oeme; hout die voighdie 
ende meyerie van Aicken. 

Es folgt die vom 6. Dezemher 1543 datierte Beglauhigung dieses Auszugs 
durch Peter Middelborch, 

D. ST. A. Hoheitsrechte und Jurisdiktion im Herzogtum JUlich, Nr,21j 
Papier; Abschrift aus dem 18. Jahrhundert. 

3. 1446, August 30. Notiz ilber die Belehnung des Herzogs Arnold 
von Geldern und Jiilich mit Briiggen, DUlken und der Vogtei von Aachen. 

Copie . . (wie vorstehend unter Nr. 2, aber Hinweis auf Blatt 333 des 
Lehenbuchs von 1374): Arnoult, hertoghe van Gelre ende van Gulck, alz 

V Vgl. Beilage Nr.ll. 

2) 1607, wie die Ziffer XV c VII besagt, ist jedenfaUs ein Sohreibfehler. (Vgl. 
Beilage Nr. 10). 



Digitized by 



Google 



Zur Gcschichte der Vogtei Jtilichs und der Obervogtei Brabants iu Aachen. 377 

hertoghe yan Gulck, XXX. oigst anno XIV*' XLVI. HerWilhelm, hertoghe 
van Gulich, hout van Braband Brugge, Dulcke ende die vaegdie van Acken 
met alien toebehoirten, ende synt drie leen . . (Es folgt die vom 27. November 
1543 datierte Beglaabigung dieses Auszuges durch Peter Middelborch)^. 

D. ST, A, Hoheitsrechte uud Jurisdiktion im HerzogtumJUlich, Nr.21, 
Papier; Ahschrift aus dem 18. Jahrhundert. 

1446, August 30. Lehnsrevers des Herzogs Arnold von Geldern wegen 
Briiggen, DUlcken, Randerath und der Vogtmeierei zu Aachen. 

Wij Arnoldt, bij der gnade goydes hertog vanGelre ende vanGuylich 
ende grave van Zutphen, doen kont alien luyden en bekennen met desen 
onsen breijve, dat wy als hertoge van Guijlich op den dach von huijden datum 
des breijffs alhier tot Brussel van onsen lyeven her ende swager den hertoge 
van Burgungen, van Lotringen, van Braband en van Lymborgh, grcve van 
Vlandern . , . (folgt Titel) totten hertogdom ende gerstchoppie ^ van Brabant 
gecomen synde in presenzie onsen ^ lyeffen scwagers Johans, aldtste soen tot 
Oleve ende van der Mareke, heere van Ravenstein, Johans, greve van Nassau 
ende van Vyanden, heere van der Leek ende van Breda, heeren Anthonys, 
heere van Croij, greve van Porthien, heere van Arschot ende van Bentyn, 
eerste kemmerlinck onseres heeren ende scwaghers, Johans, heere van Berghen 
op den Soem ende van Glymes, onseres lieven neeven Hinrich Mangungh 
Symons von Harbayss, Wijllems Brantz, meesteren Claes Loppere, Johans 
day Grote, Ambrosius van Dynter, Adrian van der Es, mannen van leene 
onseres vorges. lieffen heeren ende swagers. Der ouch bij waren onse 
getruwe raeden Wijlhem, heere ten Berghe, ten Bylande ende tot Hedell, 
ende gereyt heere tot Eulenborgh, tot Ebbick ende tot Weerde, ende mehr 
andere, ontfangen hebben die leenen bier nabescreven, eerst tland van Brugge 
tot eynen leene, Dulcken then anderen leene, die vaighdie ende meyerie van 
Aken then derdcn leene ende die land end sloth van Randeroede then vierden 
leen. Ende hebben denselben onsen lieven heeren ende scwager als hertogh 
van Brabant van den vorges. lienen* manschop gedaen met huilde end cede 
van truwen, also nach sijnes hoefs rechte van Brabandt dartho behoerde, 
ende des toe oerkondt hebben wy onse seegel hieraen doen hangen. Gegeven 
tot Brussel, den dertigsten in augusto int jair onserers heren duysent vier 
hondert sessenviertigh. Ende op die plicke stondt gesereven J. D. Wittenb. 
secretarius. 

Praesens copia coUata cum suo originali sigillo ex cera rubra eidem 



') In der Vorlage laatet die Uberschritt der Beilagen Nr. 2—9: „Dulcken, Dahlen 
und die vogtei Aachen bet reif ende documenta ex libris feudalibus brabanticis". Im 
Amt Bruggen, wozu Diilcken gehorte, wohnte der Amtmann in Briiggen, der Vogt 
in Dahlen. ^ 

*) So die Vorlage; gemeint ist wolil greveschoppie = Qrafschaft (Flandern). 

8) Die Ahschrift hat fiir unser die Formen: onsrer, ousser, onser. 

*) Vorlage: lieven. Die vorhergehenden Namen und Titel sind in der Vorlage 
mehrfach mangelhaft wiedergegeben. Vgl- Beilage Nr. 9. 



Digitized by 



Google 



378 Emil Pauls 

in cauda pergamenea impendente communito, sano, integro et in nulla sui 
parte vitiato, concordat cum eodem de verbo ad verbum quod attestor . . . 
Ph. Lang, clericus coniugatus . . . publicus imperiali authoritate . . . 

D. ST. A. Hoheitsrechte und Jurisdiktion im Herzogtum Jiilich. Nr, 21, 
Papier; Abschrift aus dem 18. Jdhrhrndert. 

4. Ztvischen 1336 und 1356. Notiz uber die Lfhenspflichtigkeit des Mark- 
grafen von Jiilich, , betreffend Bruggen, Dulcken und die Vogtei von Aachen. 

Copie by mij Peter Middelborcb, secretarijse und verwaerder van den 
leenboecken onsers heren des keysers in Brabandt, getrocken uijt eenem zeerc 
ouden leenboeck des hertogen van Brabant, geschreven franchijn in berdderren 
gebonden, geheeten Janz Stoots boeck, darinne onder dandere opt LXXVI. 
blat, opte terste zijde desselfs, stect ghescreven tgbene, des hiernae volght. 

De marcgreve van Gulck: Brugge, Dulcke ende die voeghdie van Aken. 

Es folgt die vom 6. Dezember 1543 datierte Beglaubigung dieses Auszuges 
diirch Peter Middelborch. 

D, ST. A. Hoheitsrechte und Jurisdiktion im Herzogtum Jiilich. Nr. 21, 
Papier; Abschrift aus dem 18. Jahrhundert. 

5. Zwischen 1312 und 1328. Notiz Uber den Lehnseid des Herzogs 
Gerhard von JiUich betreffend BrUggen, Diilcken und die Vogtei von Aachen. 

Subsequens copia est extracta per me Peter Middelborch, secretariiim 
nee non eonservatorem librorum feodalium serenissimi imperatoris Eomano- 
rum, domini nostri, sui ducatus Brabantiae, in quod am antiquo libro feudali 
dieti sui ducatus scripto, in pergameno sic intitulato: haec sunt nomina 
hominum feodalium seu fidelium Joannis, dei gratia Lotharingiae, Brabantiae 
et Lymburgiae ducis, qui eidem homagium praestiterunt post obitum inclytae 
memoriae Joannis ducis, patris sui, qui obiit in vigilia sanctorum Simonis 
et Judae anno domini MCCC. duodecimo, in quo quidem libro inter alia in 
XXVI. folio, in secuuda pagina, de verbo ad verbum habetur ut sequitur: 
Gerardus, comes Juliacensis tenet Brugghae, et Dulckae ct ad voeatiam Aquensem. 

(Es folgt die undatierte Beglaubigung dieses Auszuges durch Peter 
Middelborch). 

D. ST. A. Hoheitsrechte und Jurisdiktion im Herzogtum Jiilich. Nr. 21, 
Papier ; Abschrift aus dem 18. Jahrhundert. 

6. 1277, Mai 30. Aachen erkennt den Herzog Johann von Brabant 
als Obervogt an.^ 

Richter, Schoffen, Biir germeister, Magistrat und Burger des Koniglichen 
Stuhls Aachen beurkunden, dass Herzog Johann von Lothringen und Brabant, 



') Dig Originale der in den Beilagen Nrn. 6, 7 und 8 aufgefiihrten Urkunden be- 
fariden sich, wie aus dor beigefiigten Beglaubigung hervorgeiit, i. J. 1543 im Brabaiiter 
Archiv, (Jet^t in Briissel.) 



Digitized by 



Google 



Zur Geschiclite der Vogt<*i Jiilichs und der Obervogtei Brabants in Aachen. 379 

wie seine Vorfahren (progenilores) es ehenfalls wareUy ndchst dem Rdmischen 
Beiche ihr Obervogt set, und dass sie alUdglich Beweise seiner Gunst und 
seines Beistandes erhalten, Sie versprechen, unter Vorbehalt der Rechte des 
ReichSy dem Herzog, in Bezug aiif die Obervogtei seinen Ratschldgen zu folgen 
und sein Wohlwollen zu erstreben. 

Datum dominica proxima post festum beati Drbani papae, anno domiui 
MCCLXXVII. 

Praesens copia . . . concordat . . . cum suo originali sano, integro, 
non raso, non aboliio nee in aliqua parte vitiato, sigillo in cera glauca 
sigillato ... P. Lang. 

Z>. ST. A, Hoheitsrechte und Jurisdiktion im Herzogtum JUlich. Nr.2ty 
Papier; Abschrift aus dem 18. Jahrhundert, 

Gedruckt: J, NoppiuSy Aacher Chronik Buch lily Nr, 25, 

1. 12S0y April 22. Aachen erkennt den Herzog Johann von Brabant 
und seinen berechtigten Nachfolger als Obervogt an und gelobt ihm Bat und 
HUlfe gegen jedermann^ mit Ausnahme von Kaiser und Beich. 

Bichter, Schoffeny BUrgermeistery Magistrat und BUrger des Koniglichen 
Stuhls Aachen erkldren einstimmigy dass Herzog Johann von Lothringen und 
Brabanty wie seine Vorgdnger (praedecessores) es wareny ihr Obervogt seiy 
und dass sie ihn und seinen zur Nachfolge berechtigten Erben (haeres) steis 
fiir ihren Obervogt halten tviirden. Sie geloben dem Obervogte Bat und HUlfe 
gegen jedermanny mit Ausnahme von Kaiser und Beich . . . Presentes literas 
eidem (duci) et suis haeredibus roboratas nostri sigilli munimine contulimus 
in perpetuum duraturas. 

Datum Aquisgrani, anno domini millesimo ducentesimo octuagesimo in 
crastino resurrectionis domini nostri Jesu Christi. 

Praesens copia . . . concordat cum suo originali sigillato, non raso, 
non abolito nee in aliqua parte vitiato ... P. Lang. 

D. ST. A, Hoheitsrechte und Jurisdiktion im Herzogtum J iilivh. Nr.21y 
Papier \ Abschrift aus dem 18. Jahrhundert, 

Gedruckt: J. NoppiuSy Aacher Chronik Buch III, Nr. 25, 

8. 1299y April 8. Aachen ernennt unter Uebernahme der Verpflichtung 
zur Schadloshaltung seinen Obervogty Herzog Johann von Lothringen, Brabant 
und Limburg, zu seinem BUrgen. 

Universis praesentes literas visuris et audituris nos iudices, scabini, 
consulatus, civium magistratus cacterique cives regalis sedis Aquensis, 
notum facimus confitentes, quod nos inclytum principem dominum .Toannem, 
dei gratia Lotharingiae. Brabantiae ctLemburgiae ducem, superiorem advo- 
catum nostrum, ubicunque vel ad quoscuuque posuimus, poniraus et ponemus 
in antea ipsum pro nobis fideiussorem, benevolo liberabiraus et reddemus 
indemnem, ad quod nos praesentibus obligamus, dantes ei praesentes literas 



Digitized by 



Google 



380 Emil Pauls 

sigillo regalis sedis Aquensis communitas in testimonium super istis. Datum 
feria quarta post dominicam qua cantatur Judica, anno domini millesimo 
ducentesimo nonagesimo octavo. Praesens copia . . . concordat . . . cum 
suo originali sigillato, sano, integro, non raso, non abolito nee in aliqua 
parte yitiato : . . P. Lang. 

Z). ST. A, Hoheitsrechte und Jurisdiktion im Herzogtum JUlich Nr, 21, 
Papier; Ahschrift aus^ dem 18, Jahrhundert Verglichen (und an zwei 
Stellen verhessert) mit der Abschrift im 12, (2,) Bande der von Knappschen 
Sammlung im DUsseldorfer Staatsarchiv, 

9. (Vgl, BeUage Nr, 3), 1446, August 30. Peter Middelborch, Sekretcir 
und Bewahrer der LehenMcher von Brabant, bescheinigt am 4, November 1542 
die Richtigkeit zweier aus einer Jahresrechnung genommenen Auszuge, welche 
sich in einem Lehenbuche finde und das Jahr von Weihnachten 1445 bis zu 
Ende des Dezember 1446 umfasse. Die beiden AuszUge betreffen die am 
30. August 1446 erfolgte Belehnung des Herzogs Arnold von Geldern und JOlich 
mit: a) Dem Lande von Kuyk nebst zwei anderen Lehen im Herzogtum Geldern. 
An GebUhren fUr die Verleihung der drei Lehen waren 30 Kronen fdlUg, 
wurden aber nicht bezahlt, b) Wdrtlich: 

Van den selyen hertoge Amoult, de als hertoge yon Gulick op den 
voirss. dach int selvc iair ende voir de voirss. mannen ontfinck viere leene 
hiernae verclert: In den iersten diant van Brugge tot eenen leene; item 
Dulcken ten anderen leene; item die vochdie ende meyeric van Aken ten 
derden leene; item dlant ende slot van Randenrode met alien hoeren 
toebeboirten ten vierten leene. Voir vier beergeweden 40 cronen, nyet 
ontfaen, dairom bier — Nyet. 

Als anwesende Mannen von Lehen tverden genannt: 

Jan, oudste zone van Cleve ende van der Markcn, beere van Ravesteyn, 
Jan, greve van Nassou ende van Vyanden, beere van der Leek ende van 
Breda, ber Antbonys van Croy, greve van Portbuen, beere van Eenty ende 
vanArscbot, Jan, beere van Bergen op ten Zoom ende van Glyms, Willem, 
beere ten Bergbe, te Bylande ende tot Hedel, ber Gbeeryt, beere tot Culen- 
boreb, tot Eetwyck ende ten Weerde, Henrick Magnus, stattboudere van 
den leenen Symon van Herbays, Willem Brant, meester Claes de Cloppere, 
meester Jan de Grote, raitsluyde, Ambros van Dynder, Adryaen van der Ee, 
secretarius van Brabant ende meer andere. 

D. St. A. JUlich'Bergische Urkunden Nr. 3809^1^. Papier. 

10. (Vgl. Beilage Nr. 2). 1504, Juni 18. Peter Middelborch, Sekretar 
und Bewahrer der Lehenbiicher von Brabant, bescheinigt am 4. November 1542 
die Richtigkeit zweier aus einer Jahresrechnung genommenen AuszUge, die 
sich in einem Lehenbuche finde und das Jahr vom 1. Oktober 1504 bis zum 



Digitized by 



Google 



Zur Geschichte der Vogtei Jiilichs und der Obcrvogtei Brabants in Aachen. 381 

30. September 1505 umfasse. Die Auszuge betreffen die am 18, Juni 1504^ 
erfolgte Belehnung des Graf en Heinrich von Nassau mit: a) Schloss und Land 
von Meersen; b) Wdrtlich: Van dat de selve joncker Henrick, greye von 
Nassou, alsdoen noch by doode als Toere ontfaugen heeft tslot, lant ende 
heerlicheit yan Randerode metten toebehoirten, voir theergewede X cronen. 
Ende van dat hij alsdoen noch ontfinck die voighdie ende meyerie van Aken 
voir een ander leen, voir theergewede X cronen. 

Als anwesende Mannen voft Lehen werden genannt: her Willem van 
Croy, heer van Thierme (?) ende van Arschot . . . meester Jan van de Vorst 
geheten Ghys, advocat ons heeren des coninx van Castillien ende andere. 

D. ST, A, JUlich-Bergische Urkunden Nr. 3809^^. Papier, 

11. 1545, Mdrz 1, Aus dem Vergleich zwischen Brabant und Jiilich 
in Briissel am 1, Mdrz 1545, 

Es voirts geaccordeert, dat de voirss. hertog ende zyn naecommers 
zulien blyven vry gebruyckende de heerlicheden van Bruggen, Dulcken ende 
die voogdye van Aken mit gaders Wesele' ende Rande Roode, zonder die 
gehouden zyn te leene to untfangene van den hertogen van Brabant, umme 
ineerdere vruntschap tusschen J. Keys. Maj. ende voirss. fursten van Quylick 
ende Cleve to onderholden. 

D, ST, A, JiUich'Bergische Urkunden Nr, 3827. Papier, Original, 

12. Vergleich der Kaiserin Maria Theresia als der Herzogin von Lothringen 
und Brabant, und dem KurfUrsten von der Pfalz als dem Herzoge von Jiilich 
uber die beiderseitigen Hoheitsrechte in Aachen. Wien, 1773, Juni 25. 

Wir Maria Theresia .... riJmische kaiserin, wittib, kiJnigin zu 
Hungam . . . (folgt Titel) thuen kund und bekennen hiemit offentlich, dass 
wir uns zur ganzlichen behebung der wegen unserer herzoglich-brabandischen 
haute avouerie oder obervogtei, und der S. Ch. Durchlaucht zu Pfalz als 
herzogen von Jiilich zugestehenden vogtei und majorei liber die reichsstadt 
Aachen entstandenen irrungen und missverstandes mit vorgedachter S. Ch. 
Durchlaucht glitlich und freundschaftlich dahin einverstanden haben, beider- 
seits eine biindige erklarung hieriiber auszustellen des folgenden inhalts. 

Nachdem bei gelegenheit der zwischen S. Ch. Durchlaucht zu Pfalz 
und der kaiserlichen reichsstadt Aachen gegen anfang des jahres 1769 aus- 
gebrochenen misshelligkeiten sich auch einige irrungen wegen der J. K. K. 



>) Graf Engolbert von Nassau (Cohn, Stammtafel 184) starb am 81. Mai 1504. 
Die Belehnung seines Neffen fand vielleicht nioht am 18. Juni 1504, sondern erst am 
18. Juni 1505 statt; 1504 ist zwar klar in der Yorlage geschrieben, doch Itlutt das 
Bechnungsjabr von Herbst 1504 bis zum Herbst 1505. 

*) Gaders (zusammen) Wesele. Gemeint ist Ober- und Unterwesel. Wesel war 
vor 1545 ein Lehen, das der Herzog von Cleve (Jiilich) von Brabant zu empfangen 
hatte. VgL But kens, Troph6es de Brabant Bd. n, S. 331. Seitlich steht in der Vor- 
lage: Bruggen, Dulcken, vogdie Aken, Wesele ende Bandenroede. 



Digitized by 



Google 



382 E. Pauls, Vogtei Jttlichs und Obervogtei Brabants in Aachen. 

Apost. Maj. als herzogin zu Lothier und Braband liber gemelte reichsstadt 
Aachen von undenklichen zeiten her unter der benennung haute avouerie 
zustehende gerechtsamen und denen S. Churf. D. als herzogen von Jiilich 
auf eben diese reichsstadt zukommendcn vogtei-mayerei gerechtsamen erhoben 
haben. So erklaren J. K. K. Apost. Maj. als herzogin von Lothier und 
Braband \ind S. Ch. Durchiaucht von Pfalz als herzog zu Jiilich hiemit 
offeutlich fiir sich und ihre erben und nachkomraen in den herzogtiimern 
Lothier und Braband und Jiilich diese beiderseitige wohlgegriiudete gerecht- 
samen, in betrachtung, dass selbe fiiglich ohue einen widerspruch und nicht 
weniger ohne mindesten eintracht deren ohnabhjingig von einem und dem 
andern, in rechtlichen besitzstand hergebrachten ausiibungen ncbeneinander 
bestehen konnen und die hieriiber erregte zweifcl nur aus einem missver- 
stand entsprungen seien, nicht nur wechselseitig anerkennen und auf keine 
art beeintrachtigen zu wollen, sondern auch, dass alles dasjenige, was in 
anschung der obgedachten beiderseitigen rechte vor, bei eroffnung und 
Tvahrenden lauf der zu Aachen angeordneten kaiserlicheu kommission vor- 
gegangen ist, fiir ungeschehen gehalten werden und keinem theil zu einigem 
abbruche ihres rechtlichen besitzstandes gereichen solle. Zu diesem endc 
dann ertheilen wir dem edlen, unserm wiirklichen hofrathen und geheimen 
staats-officialcn von den niederlandischcn geschaften bei unserer hof- und 
staatskanzlei und lieben getreuen August Gottlob von Lederer, des h. Stephani 
ordensritter, die gcwalt und vollmacht, obgemelte erklarung in unserm 
namen zu unterzeichnen, welche unterzeichnung fiir ebenso kraftig und 
biindig, als wenn solche von uns selbst eigenhandig geschehen ware, von 
jedermann angesehen werden solle. Zur bestarkung dessen haben wir diesen 
vollmachts-brief eigenhandig unterschrieben und unser geheimes kanzlei- 
insigel beidrucken lassen. Geben in unserer stadt Wien, den 25ten Junius 
im 1773ten, unserer Beiche im 32. jahre. 

L. S. Maria Theresia. 

W. Kauniz Bittberg. Ad mandatum S. Caes. ac B. Apost. Majcstatis 
proprium Heinrich Gabriel von Collenbach. 

Diisseldorfer Staatsarchiv, von Knappsche Sammlung Bd. 12 (2)j Bl. 54 f. 
Papier; Abschrift. Angeschlossen wird a. a, 0. BL 55 v und BL 56 die Ver- 
dffentlichung der vorstehenden Urkunde der Kaiserin Maria Theresia durch 
den Geheimrat August Gottlob von Lederer, d. d. Wien, den 28. Juni 1773. 



Digitized by 



Google 



Kleinere. Mitteilungen. 

1. Johann vou Schleiden niahiit Johann von Schonforst, 

Burggrafen von Montjoie, in Aachen vier Reisige ein- 

reiten zu lassen. 1427, Februar 27. 

Haufig kommt in Urkunden aus spatmittelalterlicher Zeit die vom 
Schuldner libernommene Verpflichtung vor, bei nicht reehtzeitiger Zahlung 
gleichsam als Geisel mit seinem Qefolge in einen bestimmten Ort cinzureiten, 
dort in eine Herberge sieh zu begeben und daselbst zu verbleiben, bis der 
Glaubiger befriedigt sei. Eine derartige Personalhaft war nur beim Eitter- 
stande gebrauchlich; die Sitte war aus Frankreich eingewandert und wurde 
mit „Einlager (Leistung)" bezeichnet. Das Einlager mit seinen Gl^elagen, wober 
das Sprichwort gait „Geiselmahl, kostlich Mabl", war ausserst kostspielig, 
weshalb die Verwandten und Freunde meist alles auf boten, damit es dureh 
die Befriedigung des GlM,ubigers ein baldiges Ende fand^ 

Oft findet sieh ferner in mittelalterlichen Schuldurkunden, gleichviel ob 
darin von Einlager die Kede ist oder nicht, die dem Glaubiger eingeraumte 
Befugnis, einen bGsen oder saumigen Schuldner Tor aller Welt „Sehelm zu 
nennen", das heisst, ihn dureh Wort und Biid wegen der nicht gehaltenen 
Verpflichtung der Verachtung und dem Spott der Menge preiszugeben. Einen 
illustricrten Schmahbrief dieser Art stellte bald nach 1419 Graf Johann 
von Nassau gegen den Herzog Johann von Bay em und Holland aus*. 

In der nachstehend zum ersten Mai verOffentlichten Urkunde wird die 
Aufforderung'' zum Einreiten in Aachen mit der Drohung verbunden, bei Nicht- 
befolgung der Mahnung alien „Herren und guten Leuten" die Wortbriichigkeit 
des Schuldners „zu schreiben, zu klagen und zu sagen". Augenseheinlich 
liegt hierbei eine Anspielung auf die MOglichkeit der Ausstellung eines Schelt- 
briefs vor. Welche Schuldforderung in Betracht kam, wird nicht naher 
angegeben. Der Aussteller ist Johann von Schleiden, dessen Familie oder 
er selbst lange im Besitz eines an die Stadt Aachen libergegangenen Wasser- 
lehens in Aachen war*. Der Schuldner, Johann von Schonforst, war Burg- 
graf in Montjoie. Der Wortlaut der kurzen Urkunde ist folgender: 

*) Die vorstehenden Angaben ilber das Einlager sind entnommen aus :R. Schr5der, 
Deutsche Rechtsgeschichte*; J. Grimm, Deutsche Rechtsaltertiimer " ; Heinrich 
Siegel, Deutsche Rechtsgeschichte *. In Deutschland kamen Einlager vorwiegend im 
13. und 14. Jahrhundert vor, im 15. Jahrhundert wurden sie seltener, und i. J. 1577 
verbot sie der Reichsabschied von 1577 gttnzlich. 

«) Vgl. Pick, Monatsschrift, Jahrg. IV, S. 63 ff. Lacomblet, U.-B. IV, S. 169. 

») Die Auiforderung gilt nur ftir die berittenen Knechte. Es bleibt fraglich, ob 
der Burggraf der Verpflichtung enthoben war, selbst oder dureh Burgen, wie es meist die 
Sitte erforderte, im Falle der Nichtzahlung das Einlager nach einiger Zeit' zu beziehen. 

<) Vgl. H. Loersch in R. Pick, Monatsschrift, Jahrgang I, S. 44 ff. und 216 ff. 
Bemerkenswert wegen der bei Wassergerechtsamen in Betracht kommendon Rechts- 
fragen ist es, dass Schleiden den Herzog von Brabant seinen nHerrn" nennt. 



Digitized by 



Google 



384 Kleinerc Mitteilungen. 

Dome edeln Johanne van Schoneuorst, burchgreve zu Monjowe, heren 
zu Krancndonck ind zu Depenbecke, bcgeren ieh Johan, hcren zo der Sleidcn 
ind zo Rickenstcin (?), zo wissen, dat mich yremde halt, dat ir mir ncit ge- 
halden on halt noch en hailt, as ir mir dat van wcgen mins gnedigen heren 
van Brabant versegelt, verbreift ind in guden truwen ind in eitzstatt geloift 
hait zo don. Waromb so manen ich uch noch as vur, dat ir mir ainschen 
dis briefs halt ind veir reisige knecht ind perde zo Aichen in Ciais huis 
van Harcn schickt in leistunge, ind da inne volleistonge doit na uiswijsunge 
mins briefs, ich van uch bcsegelt han. Ind were sache, dat ir dcs nu neit 
en deit ind mir dat langer verzoicht, so drunge mich verderffliche schade 
darto, dat ieh moist alien heren ind guden luden eichellch van uch schriven, 
clagen ind sagen, wie ir mir neit en heilt, as ir mir dat in guden truwen 
ind in eitzstatt geloift, versegelt ind verbreift hait. Ind wilt hierinne also 
don, dat mir des geine noit en si. Gegeven under minre segcl int jaer uns 
heren, do man zalte na goitz geburde dusent veirhundert ind veir ind zweinzich 
jaere, uf sondach na sent Mathias dage. 

DussMorfer Staatsarchiv: UrkundenvonJUlich-Berg Nr. 186P\^. Original. 
Papier; mit nur teilweise erhaltenem aufgedrucktem Siegel. Dorsalnotiz: 
Sleyden. Maenbrief in leistongen te seinden op Jan van Schoenevorst. 
Diisseldorf. E. Pauls. 

2. Verurteilung eines Wiedertaufers durch das Sch8flfen- 

gericht in Aachen zu der Strafe, mit einem leinenen Klelde 

bekleidet, barfuss in eiuer Prozession brennende Kerzen 

zu tragen. 1537, September 5. 

Die nachstehend zum ersten Male ver5ffentliche Urkunde bestfttigt 
zur Gesehichte der Aachener Wiedertaufer * die Tatsache, dass auch i. J. 
1537 der Eat und das Schoffengericht es sich angelegen sein liessen, auf 
die Wiedertaufer ein wachsames Auge zu haben. Der Wiedcrtaufer Johann 
Harnischmacher war seines Glaubens wcgen aus Aachen geflohen. Als ein 
kaiserlicher Gnadenerlass die Lage der Wiedertaufer etwas ertrSglicher 
gestaltet hatte, suehte Harnischmacher unter dem Erbieten, sich zur Bestrafung 
zu stellen und zum altcn Glauben zuriickzukehren, sofort die Eriaubnis zur 
Rtickkehr nach Aachen beim Rat nach. Doch ehe noch der Rat zu diesem 
Gesuche Stellung nehmen kounte, gclang es dem jiilichschen Meier in Aachen, 
den Harnischmacher ergreifen und in Haft bringen zu lassen. Das 
Schoffengericht erkanntc nachher gegen ihn auf die verhaltnismlLssig schr 
geringe Strafe, barfuss und mit cinem leinenen Kieide bekleidet in einer 
Prozession zwei brennende Wachskerzen zu tragen. Wegen der naheren 
Einzelheiten sei auf den Wortlaut der Urkunde verwiesen. Die Strafe des 



») Ueber die Qescliichte der Wiedertaufer in Aachen vergl. J. Hansen in dieaer 
Zeitschrifb Bd. VI, S. 295 ff. 



Digitized by 



Google 



Kleinere Mitteilungeii. B65 

Stein- Oder Kerzentragens durch die Strassen Aachens ist in dieser Zeitschrift 
langst eingehend besprochen worden ^ Die vorliegende Urkunde, fiir Aachen 
vielleicht das alteste urkundiiche Denkmal einer Busse durch Kcrzentragcn, 
hat sich sehr wahrscheinlich nur dadurch crhalten, dass sie in den 
Streitigkeiten zwischen Aachen und Jiilich im 16. Jabrhundert von Jiilich 
als bemerkenswerter Beweis fiir die Befugnisse des Meiers bei Strafsachen 
wiederholt erwahnt wurde. Etwas auffaliiger Weise ist bei den Verhand- 
lungen das Sendgerieht gar nicht betciiigt. Die Urkunde lautet: 

Wir Johan yan Wallum gen. Horpisch, richter, Leonart van den EUenband, 
Melchior Colyn, Johan van Reymer, vort Herman van den Weyer, Johan 
van Bensenraid, Johan Elrenborn und Symont van Wylre, scheffen des 
kuniglichen stuels und stat Aiche doen kunt alien lueden mit diesem brieve 
und kennen offenbairlich, want dan Johan Harneschmecher befaemt, als 
dat he widdcrdeuft suld sein und sich darumb buissen der stadt Aiche 
plichtig ergeven hadde, und also ein zit her uiswendich erhalden, doch 
midler zit in vcrtroestungc Kais. Maj. gncdiger constitution umb genaed 
und barmherzichiet mit begerder penetentien einen eirsamen raid der stat 
Aiche zu mehe ziden democdich gebeden und ansoichen laessen, auch geklagt, 
dat he jemerlich und unwissens zu sulcher elend koemmen und gem darvan 
afstaen wuld, aver midler zit, vur und ehe ein eirsam raidt damp delibererct 
Oder entslossen, durch den meyer bekoeraen und gefencklich laessen anncmen. 
Und sodan derselve Johan uoch nae wie vur in craft der kaiserlicher con- 
stitution barmlich genaeden und penetentien begert und der meyer incn 
daramb vur uns up unser cammeren, genant Bmysselt, zu recht gestalt und 
umb recht und urthel manen dede, so haven wir nae richtlicher mennisse 
mit urthel vur recEt gewiest, inhalt Kais. Maj. constitution, Qnd want 
dan id sich befindt, dat Johan Harneschmecher vur und ehe he durch 
den meyer gefencklich annomen und in haftung koemen is, genaeden und 
penetentien begert bait, sich auch erwilget, van deme vurgen. irthumb 
afzostaen, so sail ime genaed vermoeg der kaiserlicher constitution gescheen, 
beheltlich doch, dat he as vur penetentien und buessunge, neest koemenden 
sondach zu morgen vur der hoegmissen, hinder der processien barvuess und 
bloess heuffs in einen linen kleide mit zwae bernen waesskerzen umbgaen 
sail, und sail nae der processien sulche zwae bernen waesskerzen up unser 
Liever Frauwen altair dragen und daeselfs ofiferen und dernae in der kirchcn 
bliven und die ganze miss hoeren, und nae der missen widderumb heim in 
sin huiss gaen und sujches ungelauvens ime vurbass me miden. Dat wilche 
Johan van Wallum, zer zit meyer, verurkunden dede und begerde, ime 
dess einen brief zu bcschrieven und zu besiegelen, der ime auch zuerkant 
is und sunder argelist, beheltenis den leenhern irs rechtz. In urkunde der 
wairhiet, so bant wir richter und scheffen mit namen vurss. unse siegele 
an diesen brief gehangen. Gegcven ime iair uns hern duysent vunffhundert 
sieven und dryssich, des vunffden daigs Septembris. 



>) Bd. VI, S. 45 und S. 58. 

25 



Digitized by 



Google 



386 Kleinere Mitteilungen. 

Dusseldorfer Siaatsarchiv : Julich-Berg A I Nr, 3751. Original; Perga- 
ment mil 8 ScMffensiegeln, daruntei* 7 volhtdndig, eins aber nur zur Hdlfte 
erhalten. 

Diisseldorf. E. Pauls, 

3. Ein Pasqnill gegen den abgesetzten Julicher Amtmann 
Marschall Schenkern. 1600. 

Wie die „Original-Denkwurdigkeiten eines Zeitgenossen am Hofe JohaDn 
Wilhelms III. Herzogs von Julich, Cleve, Berg" (Dttsseldorf 1834), S. 75, 
bcrichteu, flttchtete sich der ehemalige Amtmann von Julich, Mia^schall Wil- 
helm von Waldenburg gen. Schenkcn, bekannter unter seinem Beinamen 
Schenkern oder Schinkern, nach seiner iiberraschenden Amtsentsetzung* zu 
Anfang Juli nach Coin. Hier ward am 25. Juli nachtlicher Weile „ein 
schandlicher Pasquill oder Rithmus" gegen den unbeliebten Gast angeschlagen. 
„ Seine Person ward dabei mit Farben falschlich abgestrichen. Der Inhalt 
war, dass er ein Landverrater, seines Herrn Verrater, Todtschl^ger tiber das 
fiirstliche Blut der Markgrafin, den Grafeu von Lorch wegen mit dem Admirant 
von Hispanien gehabter Kollusion hatte umbringen lassen; Verderber der 
Stadt Aachen, in Summa lauter eitele erdaehte Ltigen, und wahrlich von 
eincm Bachanten zu Hauf gemacht, da doch nichts bestandiges innen zu 
erfinden war. Ein ehrbarer Rath der Stadt K5lln lies solches in Eil ab- 
reissen, legte eine Inquisition an in Hoffnung, den Kalumnianten zu erfahren.** 
tiber die hier behaupteten Bemuhungen des Rates, den Verfasser des 
Pasquills zu erfahren, ist aus den gleichzeitigen Ratsprotokollen und Turm- 
btlchern nichts zu ermitteln. Dagegen habe ich eine Abschrift des Pasquiils in 
einer Hannoverschen Handschrift entdeckt und lasse den Wortlaut, der mehr- 
fach an die obige Inhaltsangabe ankiingt, folgen. 

A. D. 600. Dess Schinckerenss, id est Schinne gernn, lob zu Collen an 
der burss^ oifentlich angeslagen. 

du tobender lux und geisscl der statt Ach^. 

Du fursten fiandt, zum friden lew und trach, 

Du Spanischer vasall* und lantbescheisser, 

Des vatterlandes plag und brillenreisser 

Ein rechter kuckuck, treuwlos an seinem heren, 

Dass Teutschland wurde spannisch, dn hettest gem, 

Bist ein stolt verfechter der spannischen cron, 

») Hiertiber handelt eingehend Keller, Die Qegenreformation in Westfalen und 
am Niederrhein. AktenstUcke und Erlftuterungen. (Publicationen aus den K. Pieuss. 
Staatsarchiven XXXHI, Bd. II, S. 64 ff. 

*) Die BOrse auf dem Heumarkt; die Originaldenkwiirdigkeiten S. 75 nennen 
offenbar irrig den Neumarkt. 

*) Schon i. J. 1591 hatte er als Amtmann zu Jiilich sich feindlicli gegen die Stadt . 
Aachen gestellt ; vgl. diese Zeitschrift Bd. XV, S. 37 flf. 

*) Der spanische Qubernator hatte sich beim Kaiser fUr Sch., als das Qewitter 
Uber diesen sich zusammenzog, verwandt. 



Digitized by 



Google 



Kleinere Mitteilungen. 887 

So vil ahn dir ein stifter der inquisitioD, 
Fein bluitverkeuffer hoges standes, ^ 
Ein verreder des vaderlandes, 
Ein rechter Judas und keiser eselslast, 
Bei den oren Lottringen* dich errascht, 
Dein intent geet zuruck mit dera Mendofi^ 
Dein admirant, der dich. verlassen hilfloes, 
Darum huit dich, nim fleissich war der zeit, 
Sonfet wirstu gewiB deiner oren quidt. 
DiC lob ich dir sing, beschuw das galgenholz. 
Hamans exempel laB brecken deinen stolz. 
Auf dem Rticken: Sehenckkern. 

Gleichzeitige Abschrift in Handschrift XVIII, 991, Bl. 29 der KgL 
Bfbliothek zu Hannover (Coloniensia). 

Coin. H, Keussen. 

4. Die Beraubung des Pfarrhauses zu Marienberg bei 
Geilenkirchen dupch die Bockreiter am 20. Febrnar 1742. 

In Bd. IV, S. 20 ff. der Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins hat 
Pfarrer Johann Jakob Michel die Gesehichte der Bockreiter im Lande von 
Herzogenrath und Umgegend veroffentlicht. Der in dieser Abhandlung, S. 35, 
kurz erwahnte „nachtliche Besuch** der Bockreiter bei Pfarrer Wcrden zu 
Marienberg im Februar 1742 wird in dem bier folgenden Briefe ausftihrlich 
geschildert. Der Schreiber war der erste Rektor des an die Pfarre Marien- 
berg grenzenden hollandischen Dorfes Waubach und bekleidete seine Stelle 
von 1708—1744. Der Neffe, an welchen der Brief gerichtet ist, ist wahr- 
seheinlich Paul Reinartz, spater Benefiziat in Waubach. Der gegen den 
Schluss des Schreibens erwahnte Ort Erokhausen ist das Marienberg benaeh- 
barte, jetzt hollandische Bruchhausen. 

Waubach hac 25. Februarii, 1742. 
Charissime domine nepos. 

Dolenter et cum maxima animi sensibilitate tibi referre cogor casum 
tristissimnm, qui, pr6 dolor, reverendo admodum domino pastori in Marien- 
bergh, nepoti nostro, 20. currentis circa medium nona vespertina* eontigit. 
Hocce enim tempore turba furum et latronum ad numerum circiter 60 parietem 
prope portam horrei perforarunt et sic intrantes absconderunt se in stabulo 
.prope magnam portam, quae respicit plateam. Soror ct aneilla pastoris circa 



•i so. 

*) Antoinette, Tocliter desHerzogs Karl von Lothrin gen, hatte im Jani Schenkern 
in der Pestnng Jiilich tiberrascht, ihn abgesetzt und der Stadt verwiesen: Keller, 
Gegenreformation Bd. II, S. 64. 

*) Don Franzisco de Mendoza, Admiral von Arragon, der 1508—1601 den Nieder- 
rhein vorwttstete. 

25* 



Digitized by 



Google 



388 Kleinere Mitteilungen. 

medium nona prefata' volentes exire, statim ab ipsis malitiosis apprehen- 
duntur, qua* pastorem in auxilium vocant, quo clamore pastor monitus et 
territus ostium cubieuli seu dormitorii sui, in quo tunc erat, omni quo potest 
raeliori modo claudit et firmat, vocans in auxilium vicinos. Sed frustra. lUi 
malitiosi ostium cubieuli sui post repetitos plus quam viginti quinque insultus 
maximo impetu tandem fregerunt ; tunc se vietum videns dabat ipsis statim 
optimam suam togam, in qua nova argentea tibi nota pixis erat, rogans pro 
vita sua. Hanc, quo fato factum nescio, ipsi reddiderunt, quam et retinuit 
cum coeteris vestibus quabus tunc indutus erat praeter pileum et calceos, 
post expressos nummos ipsum statim ligant, pedes et manus ejus ad dorsum, 
et sic ligatum inversa facie projecerunt in lectura supra redditam togam et 
ipsum ita cooperuerunt ut timeret suffocationem. Sic jacens* quidam ipsi 
astabant vigilans ' ne se moveret. Alii in culina ligant sororem et ancillam, 
quae semper clamabant: parcete pastori, et ligatis manibus et pedibus traxe- 
runt in cellam ; soror, quae se quidem egregie defenderat, miserabiliter ver- 
beribus excepta est, adeo ut totum ejus dorsum denigratum fuerit. His 
peractis omnia in tota domo perlustrant et auferunt quidquid inveniunt de 
argento, cupro et stanno, de lana et lino, de victualibus, butyro et came, 
et quidquid in cistis habebat, etiam ecclesiae ornamenta cum novo caiice, 
quae ibi in custodia erant, adeo ut pastor nihil retinuerit praeter antedicta, 
soror et ancilla nihil praeter vestes quibus tunc tecta erant, et altera die 
ipsi in solatium mittere debuerim omnia rcquisita pro sternenda mensa et 
lectis, indusia coeteramque necessariam suppellectilem qua carere non poterat. 
Sorori dedi novam vestem et pannum lineum pro novis indusiis faciendis 
sicut et ancillae, et quidquid potero ipsis ulterius subministrabo, sunt enim 
omni commiseratione digni. Pastor et soror fuerunt per tres dies in Brok- 
hausen apud dominum scholtetum Corneli, qui ipsos retinuit donee passus 
terror sese e membris eorum aliquantulum dissipaverat. Pastor incipit se 
recolligere, soror etiam reconvalescit, et ambo ad pastoratum redierunt. Has 
litteras si legeris poteris Leodium mittere nepoti Moers, quia non habeo 
scribendi occasionem ipsi, lator horum dabit tibi duas pistolettas solares, sive 
Sonnepistolen, et unum ducatum, quibus permaneo 

tibi addictissimus avunculus 

Pet. Werden, 
rector ecclesiae in Waubach. 

Latori harum poteris dare quitanciam de accepta pecunia et tibi procu- 
rare vestem levem seu acstivalem. 

QuartUattf auf beiden Seiten heschriehen, ohne Siegel und Adresse, aus 
dei' Hinterlassenschaft dea am Ende des Briefes angefUhrten zweiten Adressaten 
Moers (Peter Dominikus, Rektor in Waubach von 1744—1786), jetzt im Besitze 
des Herrn Kaplans Oberje in Waubach, dem fiir die Ermoglichung dieses Ab- 
dtmckes hiermit gebUhrend gedankt wird. 

Scherpenseel-Marienberg, Albert Fuhrmans, 

V 80. 

Digitized by LjOOQIC 



Kleinere Mitteilungen. 389 

5, Nachtrage, 

1. Zur Namensgeschichte der Aachener St. Salvatorkapelle (Zeitschrift 
des Aachener Gesehichtsvereins, Bd. XXI, S. 60—87). 

Die Behauptung, dass der volkstiimliehe Name Zent Zellester auf einer 
alien Umdeutung des lateinischen St. Salvator beruht und in spaterer Zeit 
von Einwohnern der Stadt gleiehsam ins Hochdeutsche libersetzt und deut- 
lich gemacht wurde, findet an fiinf neuen Belegen, die ich der Giite des 
Herrn F. M. Maeco verdanke, eine weitere Sttitze. Darum seien sie hier 
wiederholt: 

Jan van Selvcster war 1570 Mitglied der Schneiderzunft in Aachen. 

(Konigliche Bihliotheh zu Berlin, Msc, Bor. Quart 257,) 

Am 3. Febniar 1618 liessen Adam van S. Selfster und seine Ehefrau 
Berb ihren Sohn Johannes in der Kapelle zum hi. Johannes taufen. Dabei 
waren Karl Heuchlere und Jentgen Husch Taufpaten. 

(Taufregister 1603—1616, S, 259.) 

In derselben Taufkapelle wurde Maria, die Tochter des David van S. 
Salvatoir und der Ehefrau Gudila, am 10. Mai 1618 in Gegenwart von Joannes 
Truwen und Maria von S. Salvatoir getauft. 

(Taufregister 1617—1624, S. 47.) 

1752, Januar 7. Anna Freundt, Witwe Johann Goer, verkauft dem 
Btirger Matheis Bey mit Maria Elisabeth Reinckgens in erster Ehe „ein 
stiick landts ausser der Pfundtpforten alhier, ohnweith St. Silvester, ahn 
einer seit neben sieur N. von der Gracht und andererseits den Sandtwcg 
gelegen, auf den fuhrweg von Pfundtpfort nach der Sandtkoulpforten hin- 
lauffendt." 

(Stadtarchiv Aachen, Realisationsprotokolle Aachen, fol. 13.) 

1753, Juni 8. Matthias Paulus, Biirger in Aachen, und Maria Dominika 
Freundt bekennen, von Johann Joseph Niclas mit Katharina Micheroux am 
5. Januar 1753 1825 Taler zu 4"/o erhalten zu haben, und stellen „ein 
ausser Pfundtpforth ohnweit St. Sylvester neben sieur von der Gracht und 
den Sandtweg gelegen, auf. den fuhrweg von Pfundtpfortten- nach der Sandt- 
kouhlpforth hinlaufendes, drey morgen und andcrthalb viertel an maass 
haltende stiick landtts" unter anderm zum Unterpfand. 

(Stadtarchiv Aachen, Realisation sprotokolle Aachen, fol. 183.) 

2. Zu dem Worte „Josephshosen**. In dem Aufsatz „Zur Heiligtums- 
fahrt des Philipp von Vigneulles im Jahre 1510" habe ich im XXII. Bande der 
Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins auf den Seiten 162—170 dargetan, dass 
die Aachener Reliquie von den Windeln des Erlosers wahrend des Mittel- 
alters im Volksmunde den Namen „Josephshosen" trug, und dass die Be- 
zeichnung deshalb gewahlt worden war, weil man glaubte, der hi. Joseph 
habe seine Striimpfe hergegeben, um das neugeborene Gotteskind vor den 
Unbilden der Witterung zu schutzen. Wie verbreitet und gelaufig der volks- 



Digitized by 



Google 



390 Kleinere Mitteilungen. 

tiimliche Name im 14. Jahrhundert war, zeigt ein Kirchenlied aus jener Zeit, 
das den Titel tragt ^Kristes geburt und di heiligen dri ktinige" und in seiner 
16. Strophe folgendermassen lautet: 

Josep, der vil getriuwe man, 
der hete ouch zwo hosen an. 
Dar in want er daz himelkint, 
daz vor gote was und ouch sint. 
Er leite ez in ein krippelin, 
dar liber stunt ein ohse und blies: 
er erkante wol den schepfer sin. 

(Ph. Wackernagel, Das deutsche Kirchenlied von der altesten Zeit 
bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Bd. II, Nr. 525). 

Aachen, E, Teichmann, 



Digitized by 



Google 



Literatur. 

1. 

Die Kunstdenkmaler der Rheinprovinz, herausgegeben von Paul Clemen. 
Achter Band. TI. Die Kunstdenkmaler der Kreise Erkelenz und Geilenkirchen. 
Im Auftrage des Provinzialvcrbandes der Rheinprovinz bearbeitet von 
Edmund Renard. Diisseldorf, Druck und Vcrlag von L. Schwann, 1904. 
Mit 12 Tafeln, 147 Abbildungen im Text und einer Ubersichtskarte der Kreise. 
VI und 223 S. 4. 

Vorliegendes zweites Heft des achten Bandes, im Februar 1904 er- 
schienen, beschreibt vom Regierungsbezirk Aachen die Kunstdenkmaler der 
Kreise Erkelenz und Geilenkirchen. Wenn diese Kreise zusammen auch nicht 
so zahlreiehe Kunstdenkmaler aufweisen, wie der im fiinfundzwanzigsten Band 
dieser Zeitschrift besprochene Kreis Jtilich, so werden immerhin noch recht 
zahlreiehe und beachtenswerte Kunstgegenstande, interessante Kirchen- und 
Profanbauten, sowie viele Burgen-Anlagen besehrieben. 

Das Heft beginnt mit einer Vorbemerkung von Paul Clemen, welche 
„die Gleichartigkeit der geschichtlichen Entwicklung" in den genannten 
Kreisen, „die enge Verwandtschaft der kirchlichen Baubewegung in beiden 
Gebieten, wie auch die gleichmassige Ausbildung des Profanbaues" als Grund 
fiir die gleichzeitige Bearbeitung beider Kreise angibt. Es folgt die Ein- 
leitung, in welcher Edmund Renard eine vortrefliche tJbersicht liber die ge- 
schiehtliche Entwickelung der beiden Kreis-Gebiete gibt. Er fiihrt an, dass 
das Gcbiet in welchem die Wurm eine wichtige Grenzscheide bildete, haupt- 
sachlich ein Waldgebiet war, daher in ihm auch mehrfach auffallend hohe 
Kirchttirme, so die beiden majestatischen zn Erkelenz und zu Bracheln, die 
zu Beeck, Kiickhoven undUebach. Es wird nachgewiesen, dass die Besiede- 
lung der Gebiete zur Romerzeit noch eine geringe gewesen sein muss, dass 
zuverlassige urkundliche Nachrichten erst aus der Zeit Karls des Grossen 
und derOttonen vorhanden sind. Um diese Zeit erwerben Stifter und Abteien, 
teils durch Schenkung, teils durch Kauf Besitzungen, so das Aachener Marien- 
stift im Jahr 966 das Erkelenzer Gebiet, die Abtei Burtscheid im Jahr 1029 
Grundeigentum zu Korrenzig. Machtige Territorialherren treten im 11. und 
12. Jahrhundert auf, vor AUem die Grafen von Geldern, zuerst Schirmvogte 
des Marienstifts im Erkelenzer Gebiet, dann durch Gewalt und Vertriige 
Landesherren ; Edelherren von Heinsberg, von Wassenberg, von Randerath 
erscheinen, Brabant und Burgund iiberziehen die Grenzlander mit blutigen, 
verheerenden Kriegen, die Grafen, spater Herzoge von Julich, sowie die von 



Digitized by 



Google 



892 Literatur. 

Geldern als mftchtigste Landesherren und Rechtsnachfolger der vorerwahnten 
Edelherreii in Folge yon Erbschaft, Kauf und Pfandschaft schlagen die 
Brabanter im Jahre 1371 bei Baesweiler. Schliesslich geratcn Geldern und 
Jtilich in Streit und Kampf. Die Hubertusschlacht bciLinnich im Jahre 1444 
verleiht Jiilich das tJbergewicht. Geldern bleibt nur yorllbergehend mit Jiilich 
yereinigt. In blutigen Kriegen yerheeren Karl der Kllhne und Kaiser Karl V. 
das Gebict. Erkelenz gehSrt als Enklave ira Jlilichschen zum geldrischen 
Oberquartier, daher zu den spanischen Niederlanden, denen auch Elmpt, 
Krttchten und Wegberg (Berck) angegliedert sind. Der dreissigjahrige Krieg, 
sowic die Raubkriege Frankreichs yerursachten entsetzliche Leiden, besonders 
dem Erkelenzer Gebiet, in welchem die Stadt selbst beispiellose Kriegsgreuel 
durchzumachen hatte. Nach der franzOsischen Zeit mit ihrer neuon LSnder- 
eintcilung in Kantone folgte endlich unter preussischera Zepter eine fttr diesc 
Grenzlander unerhort langc Friedenszeit. 

Die Einlcitung erwahnt ferner die kirchliche ZugehSrigkeit zu den Bis- 
tiimern Coin oder Ltittich, sie weist darauf bin, dass nur ganz unbcdeutende 
Reste romanischer Kirchen- oder Kapellen-Bauten yorbanden sind, dass erst 
im 15. Jahrhundert, seit welchem BevOlkerungszunahme und starke Wald- 
rodung zu yerzeichnen sind, grSssere Backstein-Hallenkirchen erbaut wurden. 
Im Wurmtal und den Niederungen der Rur sind zahlreiche Adelssitze auf- 
gefuhrt, zuerst befestigte H5fe von Wassergraben umgeben, einzelnc zu Burgen 
oder Schlossern vergrSssort. Machtige Burgtiirme sind noch in den StSLdten 
Erkelenz und Gangelt als Ruinen erhalten. 

Der Rest der Einleitung enthalt ahnliche Angaben, wie ich sie bei 
Besprechung des Kreises Julich (vgl. diese Zeitschrift Bd. XXV, S. 379) 
erwahnt babe. Die folgcnde ^Literatur*' sowohl wie die bei den einzelnen 
Ortschaften angcfiihrten, gedruckten und handschriftlichen Quellen bieten 
dem Forscher fttr Orts- und Territorialgeschichte wiederum wertyolles Material. 

tjber den eigentlichen Text, S. 17 bis 217, ist Folgendcs zu bemerken: 

Erfreulich ist es, dass kleinere, altere Profangebaude erwahnt und ab- 
gebildet worden sind, z. B. Haus Gansbroich bei Baal Fig. 1, Rathaus zu 
Erkelenz Fig. 30, Bauernhaus zu Schwaam Fig. 59, Tor der ehemaligen 
Propstei zu Wegberg Fig. 69. Leider verschwinden solche Bauten immcr 
mehr, es sind daher die Abbildungen fttr spatere Zeiten ungemein wertyoU. 
SchSne Bauten der Renaissance- und Barockzeit werden mitunter, wenn sie 
herstellungsbedurftjg sind oder aus eigenntitzigen Grunden rttcksichtslos be- 
seitigt oder yerstummelt. Kastenartige Villenbauten oder sezessionistische 
Verirrungen sollen das schone, alte Gebaude crsetzen. Tief zu beklagen ist 
die S. 31 erwahnte Verstttmmelung des fruher so malerischen Burghauses 
Grittern in neuester Zeit, eine Verunzierung, der auch im Innern ein schoner 
mit zahlreichen Ahnenwappen der Gcschlechter Lieck und Weworden yer- 
ziertcr Kamin des 16. Jahrhunderts zum Opfer gef alien ist. Tafel I. gibt 
die Abbildung des ehemals so stattlichen Renaissanccbaues yor der Misshand- 
lung und daher die Moglichkeit, das Gebaude wieder herstellen zu kOnnen, 



Digitized by 



Google 



Literatur. 393 

Beeck bei Erkelenz, welches S. 18 f. beschrieben ist, war der Stammsitz 
der Adelsfamilie, aus welcher der erste Geschichtsschreibcr Aachens, Peter 
von Beeck hervorgegangen ist (vgl. dicse Zeitschrift Bd. I, S. 227). Die in 
der Nahc gelegene Kapelle zu Kipshovcn enthS,lt einen reichvergoldeten 
Schuitzsehrein des 16. Jahrhunderts, sowie ein Triumphkreuz vom Ende des 
15. Jahrhunderts. SchnitzaltJlre sind sonst in beideu Kreisen, im Gegensatz 
zum Kreis Jlilieh, nur sparlich vertreten, z. B. zu Elmpt Fig. 13 und zu 
Suggerath Tafel XI. 

Es warcn aber mehr vorhanden, ich nenne nur die ehemals so pracht- 
vollen Hochaltare in den Pfarrkirchen zu Erkelenz vom Jahre 1457 und zu 
Gangelt vom Jahre 1478, welche in den Chroniken dieser Stadte genau be- 
schrieben sind. Wahrscheinlich sind sie, wie so manche andere Kirchenschatze 
im Laufe der entsetzlichen Kricgsleiden des 17. Jahrhunderts beschadigt und 
vernichtet worden. Die anderen Kirchen beider Kreise enthalten meistBaroek- 
ausstattungen von gcringem kunstlerischem Wert. Erhalten haben sich einc 
grosse Anzahl einzelner niederrheinischer Holzfiguren und Skulpturen aus 
der Wende des 15. zum 16. Jahrhundert z. B. zu Beeck, Holtum, Erkelenz. 
Auch zahlreiche Skulpturen des 15. Jahrhunderts sind verzeichnet : S. 85 
hi. Hieronymus und hi. Georg, S. 89 und S. 123 hi. Anna, S. 93 und S. 157 
Muttergottes, hi. Barbara, hi. Bartholomaeus, S. 107 und S. 144 Kreuzigungs- 
gruppen, S. 116 Triumphkreuz, solche sind noch vorhanden zu Erkelenz, Baes- 
weiler, Gangelt und Immendorf, S. 120 Pieta. Ferner sind beachtenswert die 
spatgotische Kanzel aus Eichenholz in der Kapelle zu Terheeg Fig. 27, sie 
gehorte zur Ausstattung der untergegangenen Gasthauskapelle zu Erkelenz. 
In Oidtweiler befindet sich der Rest eines Cfiorgestiihls, S. 180. Spatgotisch 
sind noch ein Hausaltarchen zu Erkelenz in Privatbesitz und eine Kanzel 
mit dem Wappen Moers-Saarwerden aus der Pfarrkirche zu Golkrath, jetzt 
im Suermondt-Museum zu Aachen. S. 74 ist eine friihgotische Elfenbein- 
statuette der Muttergottes (Ende des 13. Jahrhunderts) erwahnt, Fig. 41. 
Aus der romanischen Zeit sind erhalten: ein Tauf stein zu Hiickelhoven, S. 70, 
in der romanischen Kirche zu Keyenberg, Fig. 42 und 43, romanische In- 
schrifttafel des 11. Jahrhunderts Fig. 44, das Langhaus der Kirche zu Kofferen 
Fig. 48, S. 81. Alte Goldschmiedearbeiten sind vcrhaltnissmassig sclten vor- 
handen, meist aus der Barockzeit. Eine besonders schOne Monstranz (Anfang 
des 16. Jahrhunderts) bewahrt noch die Kirche zu Frelenberg Fig. 88, gotische 
Kelche aus dem 15. und 16. Jahrhundert die Kirche zu Wegberg, sowie 
die zu Eanderatb. Zu Utterath ist ein Kreuzreliquiar, S. 209, erwahnt. Altere 
Kaseln sind noch vorhanden zu Erkelenz Tafel V, zu Bcggendorf S. 118, 
Geilenkirchen S. 151 und Gillrath S. 156, Fig. 100. 

Von friiheren kunstvollen Glasmalereien sind solche erwahnt zu Erkelenz 
in der Pfarrkirche S. 48, ebcndaselbst in Privatbesitz eine grosse Glasmalerei 
des 16. Jahrhunderts aus dem Kreuzgang des Klosters Altenberg im Ker- 
gischen Fig. 34, sic stellt den Vorrang der Cisterzienser vor anderen geist- 
lichen Orden dar uud soil von dem Coiner „Meister von S, Severin" gezeichnct 



Digitized by 



Google 



894 Literatur. 

und entworfen sein. Wenn ihre Wiedererwerbung fttr Altenberg nicht an- 
gangig ist, mtisste fiir die Klosterkirche eine Kopie angefertigt werden. Die 
leider untergegangene Kreuzherren-Kirche des Klosters Hohenbusch bei 
Erkelenz war auch mit Glasmalereien geschmiickt. Bedauerlicherweise haben 
sich Profan-Glasmalereien des 16. und 17. Jahrhunderts, die liberaus haufig 
zu Erktlenz gewesen sein mtlssen, anscheinend nicht erhalten. Man verehrte 
sich bei den yerschiedensten Gelegenheiten solehe ^Glaser", wie z. B. eine im 
17. Jahrhundert verfasste Chronik einer Erkelenzer Schoffenfamilie vielfaeh 
notirt. Da viele Glockeninschriften auch wiedergegeben sind, so moge es mir 
gestattet sein, liber die Weihe einer jetzt nicht mffhr vorhandenen Glocke 
der Pfarrkirche zu Erkelenz eine Notiz der genannten Chronik wiederzugeben : 
„1636 auf S. Rochii Tag den 16. Augusti ist allhier (zu Erkelenz) in der 
Kirch untem Kirchthurn durch den Pastoren Norbertum Belden eine Klock 
geweihet, so genannt S. Lamberti Klock und bin ieh (Gerhard v. der Hardt) 
Henrich Tempel, Licentiat Bossem, mein Schwager Inden, KonradVogel und 
Udo Oidtman die Paten gewesen. Die Goden seind gewesen Johan Alifs 
Frau Steingen, Mettel Udeman, Trintgen Steinen, Seipmans Fran, Anna Palant 
und meiner Sch wester Kunera Tochler Katharina. Ich habe verehrt einen 
dubbelen Philippen (doppelten Philippstaler) und eine Dukaten, dem Klister 
einen KOnigsorth (d. h. Taler) und als man erstlich die Klock hat tuen giessen, 
haben einen Goldgulden dazu gegeben." 

Die gliicklicherweise erhaltenen Schatzverzeichnisse der Pfarrkirche zu 
Erkelenz aus denJahren 1529 und 1558 geben einen Begriff von der friiheren 
reichen Ausstattuug der Kirche. Leider ist von diesen Schatzen fast nichts 
mehr vorhanden, teils wurden sie in denJahren 1569 und 1733 von diebischen 
Hand en geraubt, teils sch einen sie bei den vielfachen Pliinderungen der Stadt 
untergegangen zu sein. Den letzten Rest der altesten romanischen Kirche 
zu Erkelenz, zwei LSwenkopfe des 12. und 18. Jahrhunderts von einer roma- 
nischen Tiir (S. 42 und 47), so wie den grossen Dreisitz vom Jahre 1503 mit 
dem Stadtwappen und reichgeschnitztem Distelornament (S. 57) vermisst? man 
ungern unter den Abbildungen. Von der frtiher so reichen Ausstattung der 
Pfarrkirche sind ausserdem nur noch einzelne Kunstgegenst^nde erhalten, 
von denen der prachtvolle Marienleuchter vom Jahre 1517 eine schOnere 
Eisenrankenform zeigt als der noch zu Kalkar vorhandene. Fig. 23 und 
Tafel III; es gehoren dazu das Triumphkreuz vom Jahre 1486 (Fig. 21) 
so wie das Adlerpult in Gelbgussarbeit um 1480, Fig. 24 und Tafel IV. 

Sehr interessant sind die gegeniibergestellten Abbildungen des spat- 
gotischen Rathauses zu Erkelenz, jetzige Ansicht Fig. 30 und Rekonstruktion 
Fig. 31. Hoffcntlich gelangt letzerc recht bald zur Ausfiihrung. Der Bau 
wiirde der Stadt zu besonderer Zierde gereichen. Vielleicht findet sich auch 
ein Macen, wclcher die alte Burg wiederherstellt. Das Aussere des Rathauses 
hat grosse Ahnlichkeit mit dem bei weitem alteren Rathause zu Marienburg 
in Preusseu (abgebildet in Borussia, Museum fiir preussische Vaterlandskunde, 
DresdenbeiPietzsch, 1839, Bd. II,Lieferung 16) : gleicheErdgeschosshalle, gleiche 



Digitized by 



Google 



Literatur. 395 

Zahl Flachbogenblenden im Obergeschoss, ahnliche Ecktnrmchen und Zinnen- 
kranz. Es ist mOglich, dass dem Baumeister zu Erkelenz vom Jahre 1546 
eine Abbildung des letztgenannten Rathauses vorgelegen hat. Der deutsche 
OrdeD, welchem bekanntlich Marienburg gehSrte, besass ja am Niederrhein 
zahlreiche Kommenden, auch batten die Herzoge Yon Geldern viele Bezie- 
hungen zum Deutschordenslande. Herzog Wilhelm zog im Jahre 1388 mit 
zahlreieher Ritterschaft nach Preussen, wobei er von einem Raubritter Eckard 
von dem Walde bei Zanow tiberfallen und gefangen genommen wurde (vgl. 
Lindner, Miinsterische Beitrage, VIII und Erasing, Wilhelm III. von Jlilieh 
als Herzog von Geldera). Zahlreiche niederrheinische auch geldemsche Ritter 
waren nachweisbar im Deutschordensland, bertihmte Hochmeister, wie Winrich 
von Kniprode (Cniprad bei Monheim) und Paul von Roisdorf (Roisdorf bei 
Bonn) entstammten niederrheinischcn Familien. Aus Erkelenz selbst liessen sieh 
grade im 16. Jahrhundert verschiedene Mitglieder des alten Erkelenzer SchOffen- 
geschlechts der Haen zu Thorn im Deutschordensland nieder. Der Beziehungen 
waren also genug. 

Bemerkenswerte Grabsteine mit Ahnenwappen finden sich erwahnt: S. 85 
Fig. 51 die hochinteressante Grabplatte des Orientpilgers, Bitter Arnold von 
Harff t 1505. Da sie mit 32 Ahnenwappen geziert ist, reicht der Ahnen- 
nachweis in das 14. Jahrhundert hinein, ein hochst seltenes Denkmal ; ferner 
S. 123 zu Bracheln, S. 159—160 zu Hlinshoven, S. 163—164 zu Immendorf. 
Der S. 70 erwahnte Grabstcin enthalt nicht die dort angegebene Inschrift, 
dicse befand sich auf einem nicht mehr vorhandenen. Dor erwahnte oder 
vielmehr sein trauriger Rest, war der Grabstein der Eheleute Johann von 
Miilstroe, f vor 1634, und Anna vonHiilhoven, deren Ehewappen er aufweist. 

Zahlreiche, wertvolle Oelgemalde werden verzeichnet auf Schloss Rurich, 
S. 106 im Pfarrhaus zu Wegberg, S. 135 auf Schloss Breil, S. 139 auf Haus 
Zweibriiggen, S. 171 auf Schloss Leerodt, S. 205 auf Burg Trips. 

Das friiher in- und ausweudig prachtige Renaissance-Schlosschen Blumen- 
thal in Bracheln, S. 126 bis S. 130, welches viele interessante Oelgemalde, 
Marmorkamine u. s. w. cnthielt, ist jetzt grosstenteils zerstort, zerf alien und 
ausgeleert. 

Zu S. 107, Wegberg, mochtc ich erganzend bemerken, dass Wegberg 
bis zum 16. Jahrhundert einfach Berck genannt wurde. Die dortige Burg 
. war zuerst im Besitz eines Geschlfchts von Berke, dessen letzter Spross der 
im Jahre 1343 erwahnte Ritter Johann gewesen zu sein scheint. Seine 
Schwiegersohne waren u. A. Joeris von Elmpt und Sibodo von Bongart. Durch 
die Gattin des letzteren wird wohl Wegberg an die Bongart gekommcn sein. 
(Redinghoven'sche Sammlung XXVIII, Bl. 999—1000). 

S. 29 Klein- und S. 131 Gross-Kunkel. Die Heinsberger Lehnregister 
im Staats-Archiv Diisseldorf, welche ich kurzlich erst einschen konnte, er- 
ganzen die Besitzer dahin, dass im Jahre 1485 Karsilius Wolf, Vogt zu 
Randerath, mit Klein-Kunkel belehnt wurde, 1567 ist Johann Wolf von 
Randerath im Besitz, 1574 Gerhard Bordels, der Gatte einer Wolf, Bei seinen 



Digitized by 



Google 



396 Literatur. 

Nachkomraen verbleibt das Gut, 1685 ist Johannes Delgens, 1693 Jobann 
Heinrich yon Gangelt belehnt, dessen Nachkomme Mathias von Gangelt noch 
im Jahre 1788 das 69 Morgen grosse Gut besitzt. Gross-Kunkel gelangte 
ira Jahre 1451 von den Wolf von Randerath dutch Erbschaft an Johann von 
Velrath genannt Meuter. Freiherr von Hompesch-Rurich besass bereits 1788 
das 100 Morgen grosse Gut durch Kauf. 

Auf der Ubcrsichtskarte findet sich fehlerhaft Sehwancnburg anstatt 
Schwanenberg. Die im Text erwahnten Namen Gevenich und Kiffelberg fehlen. 

In den Annalen des historischen Vereins fiir den Niederrhein, Heft 73, 
S. 164, Bericht liber die General versammlung in Erkelenz am 11. September 
1901, Vortrag des Herrn Dr. Lucas, wird erwahut, dass fttr die Umgegend 
von Erkelenz und ihre Burgrn alle Nachrichten fehlen sollen. Das vorliegendc 
Heft der Kunstdenkmaler gibt iiber die frtiheren Besitzer vielcr dieser Gtiter 
z. B. Griepekoven, Morshoven, Tiischenbroieh kurze aber zuverlassige Aus- 
kunft, Oder verzeichnet die Quellen fiir die Vergangenheit der GUter. 

So bietet denn auch dieses Heft der Kunstdenkmaler wiederum fiir Kunst 
und Geschichte viel Wissenswertes, es schliesst sich daher wiirdig der Reihe 
der frtiher erschienenen Hefte an. 

Berlin. E. v. Oidtman. 



Festschrift zur Jahrhundert-Feier der Bekenntnis-Freiheit und der Weihe 
des ersten Gotteshauscs der Evangelischen Gemeinde zu Aachen am 17. Juli 1903. 
Herausgegeben ira Auftrage des Presbyteriums der Evangelischen Gemeinde 
in Aachen. Aachen, Druek und Verlag der Aachener Verlags- und Druckerei- 
Gesellschaft m. b. H. IV u. 64 S. 8°, 7 Tafeln. 

Die schon ausgestattete Schrift, deren typographischer Schmuck den 
vor hundert Jahren hcrrschenden Stil gliicklich nachahmt, enthalt drei kleine 
Abhandlungen. 

Die erste von Herrn Landgerichtsrat Dr. Kayser unterzeichnete Ab- 
handlung „Vor hundert Jahren", S. 1 — 12, soil die Zeit, in der die Bekenntnis- 
freiheit zuerst in dem fiir Aachen geltenden Staatsrecht Ausdruck gefundcn 
hat, schildern. Dass dies auf so beschranktem Raum nur in wenigen Satzen 
und ohne genaue Begriindung geschehen konnte, ist selbstverstiindlich. 

So sind denn auch nur einzelne sehr kurze Andeutungen gegeben liber 
die gewiss unerfreulichen Zustande, die unmittelbar vor und nach der Besitz- 
ergreifung durch die Frauzosen in Aachen hcrrschtcn. Die Benutzung 
mancher in deu Zeitschriften der Aachener Geschichtsvereine erschienenen 
Arbeitcn hatte an mehr als einer Stelle das Bild jener Zeit doch etwas 
freundlicher zu gestalten Anlass geben konnen. Wenn der Verfasser S. 2 
den Satz van Alpens anfiihrt: „War die Ankunft der Franken fiir irgend 
einen Staat eine Wohltat, so war sie es fiir Aachen", so vriderlegt or diesen 
Ausspruch bezliglich der kirchlichenVcrhiiltnisse in den unmittelbar folgenden 



Digitized by 



Google 



Literatur. 397 

Ausfiihrungen, in denen er mit Recht hervorhebt, dass die Franzosen zunachst 
iu der riicksichtslosesten Weise die religiosen Gefiihle der ganzen Bevolkerung 
ohne Unterschied des Bekenntnisses verletzt und mit Ftissen getreten haben. 
Erst die Zeit des Konsulats hat ja hier eiue Wendung zuin Besseren und 
durch die Neugestaltung der Yoilig zerriitteten kirehlichen Zustande auch 
den zu Aachen bestehenden Gemeinden des reformirten und des lutherischen Be- 
kenntnisses staatliche Anerkeunung und die MOglichkeit der offentlichen 
Religionstibung in der ihneu itberwiesenen Kirche des aufgehobenen Anna- 
klosters gebracht. 

Die Geschichte dieser und anderer zeitweilig neben ihnen bestehenden 
Gemeinden von den ersten Anfangen der reformatorischen Bewegung bis zum 
Ende der reichsstadtischen Zeit verfolgt Herr Pfarrer Walther Wolff in 
der zweiten Abhandlung, S. 13—43. Die kurze Uebersicht berichtet, wenn 
man von der voriibergehenden Herrschaft des protestantischen Bekenntnisses 
in der Zeit von 1580 bis 1598 absieht, nur von Schwierigkeiten und Unter- 
driickung und von Versuchen, sich dieser Beschriinkung und Zuriicksetzung 
zu entziehen. Der Verfasser sagt im Vorwort : „Festschriften sind Gelegenheits- 
schriften. Sic stellen die geschichtliche Entwicklung unter bestimmten Ge- 
sichtspunkten dar/ Der unsehwer zu erkennende Gesichtspunkt, von dem 
aus diese Gelegenheitsschrift verfasst wurde, ist unzweifelhaft der gewesen, 
jene traurigen Seiten des Daseins der Gemeinden zu schildern, um den Gegen- 
satz der vor hundert Jahren errungenen Freiheit um so glanzender hervor- 
treten zu lassen. Die Abhandlung tragt denn auch die Ueberschrift: „Die 
Jahre der Not und die Feier der Eefreiung". Sie macht offenbar nicht den 
Anspruch, ein allseitig abgerundetes und vollstSndiges Bild zu bieten. Sie 
verwertet an einzelnen Stellen neues archivalisches Material, das spateren 
Darstellungcn zu Gute kommen wird. Spateren Darstellungen muss auch 
die Auseinandersetzung iiber manche Einzelheiten iiberlassen bleiben. Wenn 
auch der Versicherung des Verfassers in der Vorrede, dass alle Aufstellungen 
sorgfaltig gepriift sind und aktenmassig begriindet werden konnen, voller 
Glaube beizumessen ist, so fehlt doch notwendig einer so kurzen Skizze, wie 
sie hier einem Zeitraum von zwei und einem halben Jahrhundert gcwidmet 
ist, die allseitige Abwagung aller in Betracht kommenden, zum Teil auch 
sich widersprechenden Zeugnisse und insbesondere die voile Verwertung der 
von den stadtischen Behorden stammenden Berichte. Freilieh liegen heute 
die Dinge noch so, dass eine den Anforderungen der Geschichtswissensehaft 
geniigende Darstellung der seit dem 16. Jahrhundert in Aachen bestehenden 
religiosen Zustande und der damit zusammenhangenden Bewegungen 
und Bestrebungeu vorlaufig gar nicht hergestellt werden kann. Es muss 
ihr namlich notwendig noch eine' sehr miihsame und umfangreiche archi- 
valische Forschung und Arbeit vorangehen. Weil in Aachen selbst die 
stadtichen Archivalien inFolge des Brandes von 1656 fast vollstandig fehlen und 
das Archiv des Marienstifts, in dem vielleicht manche Zeugnisse enthalten sind, 
voUig uuerschlosseu ist, wird man sich um so mehr in anderen Archiven, 



Digitized by 



Google 



398 Literatur. 

deutschen wie auslandischen, z. B. in Diisseldorf, Munchen, Wien, Briissel, 
Rom, umsehen miissen, die gauz unzweifelhaft noch einen grossen Bestand 
von Akteustticken bergen. Erst aus der Benutzung dieses Materials kann 
eine absehliessende Darstellung hervorgehen. Eine solche wird aber vor allem 
von den politisehen und staatsrechtlichen Grundlagen auszugehen haben, auf 
denen das gewiss triibe und traurige Daseiu der Gemeinden nicht katholischen 
Bekenntnisses in der Reichsstadt, die eben katholiseher Reichsstand war, 
beruhte. Sie wird ferner stets zu berticksichtigen haben, dass weder das 
Volkerrecht noch das Staatsrecht der in Betracht komraenden Zeiten den 
Begriff der Dulduug einer andersglaubigen Minderheit gekannt hat, der ja 
llberhaupt erst* eine Frucht der ietzten Halfte des 18. Jahrhunderts ist. 
Diese und noch manche andere Betrachtungen und Erwagungen konnen allein 
eine billige Wtirdigung der Verhaltnisse und eine von dem Empfinden der 
heutigen Zeit unabh^ngige Beurteilung der Tatsachen herbeifiihren. 

Der dritte von Herrn Pfarrer Ku ester zusammengestellte Abschnitt: 
„Die Entwicklung der Gemeinde seit 1803" (S. 44— 6i) bietet viele Einzel- 
heiten aus dem innern Leben der seit 1837 unirten Gemeinden. In dem, 
was tiber Armenpflege, Stiftungen und die Pfarrer gesagt wird, ist mancher 
Name und manche Pers5nlichkeit fiir die dankbare Erinnerung der jtingeren 
Genersitionen festgehalten und damit einer spatereu eingehenderen geschicht- 
lichen Darstellung vorgcarbeitet. 

Von den Tateln bietet die erste eine gute Ansicht Aachens von vor 
lOOJahren, die zweite eine kleinere altere in derKartusche der dem frohen 
Ereiguis des Aachener Friedens von 1748 gewidmeten Darstellung. Einer 
hoffentlich in nicht zu ferner Zeit zu Stande kommenden Aachener Denkmaler- 
statistik werden die Tafeln 4—6, die der Annakirche und besonders ihrer 
schonen Tlire gewidmet sind, dienen kSnnen. Tafel 3 mit den beiden Vaalser 
Kirchen hat geschichtliches Interesse, well diese seit dem 17. Jkhrhundert von 
den Aachener Gemeinden mit benutzt worden sind. Tafel 7 stellt Frentzens 
Schopfung, die neue Chris tuskirche, dar^ 

Bonn, Loersch. 

3. 

Beitrage zu einer Reformationsgeschichte der Stadt Aachen von Walther 
Wolff: Theologisehe Arbeiten aus dem Rheinischen wissenschaftlichenPrediger- 
Verein, 6. Helt, 1903, S. 95—109. 

In diesen Beitragen sind bisher unbenutzte Sehriftstlicke aus dem Archiv 
der evangelischen Gemeinde in Aachen verwertet, vor allem ein „Manuel" 
Oder „Konsistorien-Rechenbuch", das die Einnahmen und Ausgaben der 
Aachener deutsch-reformirten Gemeinde vom 6. Oktober 1577 bis 1612 ent- 
halt, dann aber auch Konsistorialprotokolle von 1592 an und zahlreiche Briefe. 



') Vgl. Hash ag en im Korrespondenzblatt der Westdeuteohen Zeitschrift fftr 
Qeschichte und Kunst, Jahrg. XXII, Sp. 181, Nr. 80. — Historisch-politische Blatter, 
Bd. 133, S. 760. 



Digitized by 



Google 



Literatur. 399 

Auf Grand dieser und andcrer Nachrichten stellt der Verfasser an crster 
Stelle ein Verzeichniss der Prediger der deutsch-reformirten Gemeinde bis 
1614 zusammen, das als willkommene ErgSnzung zu Ed. Simons' Nieder- 
rheinisches Synodal- und Gemeindeleben anzusehen ist und die bisherige 
Kenntniss von diesen Personlichkeiten wesentlich erweitert. 

An zweiter Stelle veroffentlicht der Verfasser die Gottesdienstordnung 
derselben Gemeinde von 1589. Er macbt es wahrscheinlicb, dass die deutsch- 
reformirte Gemeinde eine Augsburgische Agende benutzte, was viellcicht 
geschehen ist, weil sie sich aus politischen Griinden der Augsburgischen 
Konfession nahern musste. 

Uberall, wo in diesen Abhandlungen Texte aus handschriftlichen Quellen 
wiedergegeben sind, wird ein sog. diplomatisch treuer Abdruck versucht, so 
dass namentlich alle grossen und kleinen Buchstaben der Vorlage beibehalten 
warden. Es ware richtigor und fiir den Leser bequemer gewesen, die jetzt 
bei solchen VerOffentlichungen allgemein angewandten Editionsregeln zu 
befolgen, Erwtinscht ware eine Ausgabe der hier verwerteten Quellen, 
namentlich des Konsistorien-Rechenbuchs, das sicher viele interessante An- 
gaben enthiilt. 

Es sei an dieser Stelle noch erw&hnt, dass Ed. Simons in der Zeit- 
schrift des Bergischen Geschichtsvereins, Bd. 36, S. 145—151, ein Schreiben 
des ersten , Pfarrcrs der Aachener reformirten Gemeinde, Johaun Christian 
Otzenradt, an die niederlilndische Gemeinde Gorkum vom 18. Oktober 1571 
veroffentlicht, das von dem Wachstum dieser Gemeinde, von der Entstehung des 
niederrheinisehen reformierten Synodalverbandes und von dessen Eingliederung 
in den niederlandischen berichtet. 

Bonn, Loersch. 

4—7. 

Der Dom zu Aachen und seine Entstellung. Ein kunstwissenschaftlichcr 
Protest von Josef Strzygowski. Leipzig, J. C. Hinrichs, 1904 (!). VIII 
und 100 S. gr. 8. Mit 2 Lichtdrucktafeln und 44 Textabbildungen. 

Zur Wiederherstellung des Aachenefr Mtinsters. Von Josef Buch- 
kremer. Aachen, Cremersche Buchhandlung, Februar 1904, 52 S. gr. 8. 
Mit 12 Abbildungen. 

Zur Wiederherstellung des Aachener Mtinsters von E. Viehoff, Stifts- 
archivar. Verbesserter Sonderabdruck aus dem Volksfreund Nr. 77, 81, 82. 
88 [1904]. 39 S. kl. 8. 

Zur Kritik der Restauration des Aachener Mtinsters. Beschreibende 
Darstellung der altesten Abbildungen seines Innern. Von Karl Faymon- 
ville. Aachen, Aachener Verlags- und Druckerei-Gesellschaft, 1904. 32S.kl.Fol. 
Mit 6 Abbildungen. 

Das Jahr 1904 hat einen Streit tiber das Aachener Mtlnster gebracht, 
der in seinem Verlaufe eine unerwartet grosse Ausdehnung angcnommon hat. 
Bei den verschiedenen Richtungen, nach denen der Kampf sich in den ein- 



Digitized by 



Google 



400 Literatur. 

gaugs gcnannten Sondcrschrifteu fortgesponnen hat, schcint cs zu einer iibcr- 
sichtlichen Darstellung der widerstreitenden Meinungen notwendig, die Ent- 
wicklung der Streites kurz darzulcgen. 

Naclidem i. J. 1902 Yor dem Kaiserbesuche in grosster Ubereilung die 
Marmorinkrustation und die Mosaikmalereien im Oktogon des Miinsters durch- 
geftihrt worden waren — anschliessend an das iii den J. 1879—1881 ausge- 
fiihrte Kuppelmosaik des Graf en Belhune — tagte im Herbst 1903 erneut 
eine grosse Kommission, die iiber Anderung der verfehlten Teilc der Marmor- 
bekleidung und iiber die Fortftihrung der Ausschmlickung in den Umgangen 
an der Hand der Proben des Herrn Professors Schaper Beschluss fassen soUte. 
Man kam nur teilweise zu einer Einiguug. Bald darauf, im December 1903, 
erschicn dor scharfe Protest des Grazer Kunstgelehrten Strzygowski gegcn 
die ganze Ausfiihrung der Arbeiten am Mlinster. Der Verfasser wendet sich 
nach zwei Seiten: in dem ersten Teil seiner Broschiirc sucht er — iu 
konsequentem Anschluss an seine jlingstc grossere Arbeit: „Klein-Asieu. Ein 
Neuland der Kunstgeschichte" — , unter ahnlich zugespitzten Kapitel-Dber- 
schriften eine vollkommen neue Einregistrieruug des Aachener Mtinstcrbaues 
Karls d. Gr. zu begrlinden. Der zweite Teil zielt auf die Praxis ab und 
verlangt zum Teil wcitgehende Anderungen an den lereits ausgcfiihrten 
WiederherstcUungsarbeiten, zum Teil noch eingreifendere Arbeiten an dem 
vorhandenen altercn Bestand, wie er sich aus den verschiedenen Arbeiten 
des 1 8. Jahrhunderts her vor dem Beginn der Herstellungsarbeiten des 19. Jahr- 
hundcrts vorfaud. Strzygowskis ausfiihrliches Eintreteu ftir die allgcmeiu 
abgelehnten und ziemlich unverstandlichen Vorschlage des verstorbenen Slaats- 
rats A. von Swenigorodskoi zu dem Schmuck des Oktogons kommi ernstlich 
nach der Ausfiihrung der Arbeiten nicht in Betracht; es diirfte sich z. T. 
daraus erklaren, dass der Verfasser erst auf Betreiben Swenigorodskois 
durch den Grafen Stroganoff, der das Erscheinen der Broschttre finanziell 
wesentlich unterstiitzt hat, in die Angelegenheit hineingezogen worden ist. 

Professor Buchkremer, der in den letzten Jahren dem Karlsverein zur 
Restauration des Aachener Miinsters hauptsachlich zur Seite gestanden, der 
das Aachener Mttnster wesentlich zum Gegenstand seiner baugeschichtlichen 
Untersuchungen gemacht hat und im Verfolg derselben fiir die friiherc Existenz 
eine Marmorbekleidung eingetreten ist (vgl. die letzten Bande dieser Zeit- 
schrift und die Jahresberichte der Provinzialkommission fiir die Denkmalpflege 
der Rheinprovinz V, S. 5; VI, S. 12; VII, S. 4), entgegnete danu ausfiihrlich 
in der genaunten Sonderschrift auf die die Praxis betreffenden Vorschlftge und 
Forderungen Strzygowskis. 

Von da ab nimmt der Streit eine andere Wendung; die Viehoff'sche 
BroschUre gibt zunachst auf Grund des im Stiftsarchiv beruhenden Materials 
eine sehr dankenswerte historische Darstellung der gesamten Herstellungs- 
arbeiten im 19. Jahrhundert, die in mancher Hinsicht die Entwicklung doch 
ganz anders beleuchtet als die ofl&ziellen Jahresberichte des Karlsvereins. 
Wesentlicher als dieser — in gewissem Sinne posthume — Widerstreit zwischen 



Digitized by 



Google 



Literatur. 401 

dem Verfasser und dem Karlsverein ist der scharfe Angriff auf Buchkremer 
und die Bestreitung jeglicher alteren Marmorbekleidung im Mtinster. 

Den Streit um die Existenz einer alteren Marmorbekleidung nimmt die 
Arbeit Faymonvilles auf, die eine nahere Untersuchung der drei alten Innen- 
ansichten des Aachener Miinsters yersucht und die Griinde, die Buchkremer 
fur die altere Marmorinkrustatiou des Miinsters aus den Bildern entnahm, 
entkraften will. 

So steht der Streit im Augenblick. Die von Viehoff bcliebte Zuspitzung 
auf das Personliche hat den Widerstreit der Meinungen sehr unerquicklich 
und die Lekttire der Streitschriftcn wenig erfrculich gcstaltet. Um so mehr 
tut es not, die prSgnanten Strcitpunkte hcrauszuheben und einer saehlichen 
Erorterung zu unterziehen, soweit das im Eahmen einer kurzen Anzeige 
mSglich ist. Wie Strzygowski das in seiner Schrift schon versucht, allor- 
dings nur teilweise durchgeflihrt hat, wird man die wissenschaftlichen Fragen 
von den Meinungsverschiedenheiten iiber Abanderung und Fortfiihrung der 
Herstellungs- und der Aussehmlickungsarbeiten soudern miissen. 

Was zunacbst die von Strzygowski behauptete allgemeine kunstge- 
schiehtliche Stellung des Aachener Miinsters angeht, so hat die von ihm auf- 
gestellte enge Verwandtschaft mit kleinasiatischen Bauten doch maunigfachen 
Widerspruch erfahren, um so mehr, je naher die Rezensenten dem Kreise des 
Aachener Miinsters standen. Es sei hier auf die Besprechungen von Schntitgen 
in seiner Zeitschrift fiir christliche Kunst, Jahrgang XVI (1903), Sp. 347, von 
P. Stephan Beissel im Echo der Gegenwart vom 12. Dezember 1903, 
Nr. 892, von mir in der westdeutschen Zeitschrift fiir Geschichte und Kunst 
XXII, S. 349 verwiesen; nur Buchkremer hat den wissenschaftlichen Behaup- 
tungen Strzygowskis zicmlich bedingungslos in seiner Broschtire zugestimmt, 
allerdings ohne auf Einzelheiten cinzugehen. Giinstiger sind die unter allge- 
meinen kunstgeschichtlichen Gesichtspunkten geschriebenen Kritiken Dehios 
in der Beilage zur Mtinchener Allgemeinen Zeitung, 1904, Nr. 1, diejenige 
von vonBezold im Anzeiger des Germanischen National-Museums, Jahr- 
gang 1903, S. 189. 

So allgemein man einer Erweiterung der kunstgeschichtlichen Beziehungen 
Westdeutschlands im Siniie der Strzygowski schen Behauptungen zuneigt und 
PC viel Anerkennenswertes darin auch stecken mag, so ist doch ftir den 
Einzelfall des Aachener Miinsters so gut wie nichts von Strzygowski bewiesen. 
Fiir die fast tendenziose Ausschaltung von S. Vitale in Bavenna, das vOllige 
Ausserachtlassen der wiederum mit Ravenna in engsten Beziehungen 
stchenden Constantinopolitaner Baugruppe setzt Strzygowski kein mit Aachen 
in Grundriss und Konstruktion anujihernd vcrwandles Bauwerk ein. Ravenna 
war Karl d. Gr. aus eigener Anschauung bekannt. Dass die Aachener Pfalz- 
kapelle viel des Eiguen bcsitzt und keinc direkte Kopie von S. Vitale ist, 
war auch eine langst anerkannte Tatsacho. Zu der Zabl der geistreichen 
Hypothesen Strzygowskis gohort denn auch die Bezeichnung der Pfalzkapelle 
als Marty rion, die Annahme einer frankischen Kunstiibung unter kleinasia- 

26 



Digitized by 



Google 



402 Literatur. . 

tischen Einfliissen, von der kein Werk uns uberkonimen, endlich auch die 
Bczeichnung Triers als ein ^Vorposten christlich-orientalischer Kultur" auf 
Grund der drei kleiucn Elfenbeinsehnitzereien, die sich — Gott weiss, wie — 
in Trier zusammengefunden liaben. 

Die Kunstgeschichte schuldet Strzygowski Dank ftir seine aus der Uber- 
zeugung heraus entstandenen Arbeiten, die sein Buch: ^Klein-Asien. Ein 
Neuland der Kunstgeschichte" erzeugt hat und die auch seine Aachener 
Streitschrift von Anfang bis zu Ende durchzieht; mit mir werden viele sich 
gem und freudig bekehren lassen, aber dazu bedarf es einer grSsseren Zurtick- 
haltuiig bei seinen Behauptungen und stichhaltigerer Beweise, als sie bis jetzt 
von ihm gebracht sind. Ein passiver Widerstand gegen Strzygowski s Hypo- 
thesen kann ftir seine Forschungen selbst nur von**Gutcm sein. 

Von mehr aktuellcm Interesse ist die Streitfrage urn die Marmorbe- 
kleidung. Hat das Innere des Mtinsters eine alte Marmorinkrustation besessen, 
die die i. J. 1902 im Oktogon modern ausgefiihrte Bekleidung archaologisch 
rechtfertigt, oder nicht? Buchkremer hat in seinem, nur im Auszug in den 
Berichten der Provinzialkommission gedruckten grossen Gutachten auf die 
zum Teil regelmassig wiederkehrenden Diibellcicher hingewiesen, auch darauf 
aufmerksam gemacbt, dass die Locher sich an einer Stelle finden, an der im 
18. Jahrhundcrt Stuckgesimse nicht angcbracht worden sind, endlich auch 
Reste von Marmorplatten namhaft gemacht, die Spuren eiiier Veidiibelung 
zeigten, wie sie ftir Marmorbekleidung ublich ist. Demgegentiber behauptet 
Viehoff, all dieseLbcher seien zu klein flir die Verdtibelung. die GrSsse der L6cher 
und die teilwcise noch darin gefundenen Diibel oder Nagel konnten nur von 
der Stuckdeko ration des 18, Jahrhunderts stammen, an den Stellen, an denen 
sich keine Gesimse aus dem 18. Jahrhundert befunden batten, sei deren 
Ausftihrung aus irgend einem Grund unterblieben. Zum Beweis ftthrt Viehoif 
die Zeugnisse alter, bei der Beseitigung der Stuckdekortion beschaftigter 
Arbeiter an, die Frage der angeblichen Bekleidungsplatten beriihrt er 
nicht weiter. Endlich sind auf Viehoffs Betreiben die noch nicht mit Marmor 
neu bekleideten Telle g^reinigt worden, dabei batten sich an den unteren 
Pfeilern des Oktogons keine dieser Locher gefunden. 

Soweit die sachliche Wirklichkeit ! Viehoff' geht aber leider noch weiter 
und behauptet — das gibt auch den Leitfaden der historischen Darstellung 
der Miinsterherstellung ab — das Eintreten Buchkremers ftir eine alte 
Marmorbekleidung sei bestellte Arbeit des Karlsvereins gewesen, Buchkremer 
babe den Beweis im Interesse des Schaperschen Projektes und des Karls- 
vereins um jeden Preis fiihren wolleu und mtissen. Diese Unterstellung, die 
eine schwere Beleidigung Buchkremers enthalt, kann man hier leider nicht 
iibergehen, da Viehoffs Beweisftihrung so eng mit diesem Vorwurf verquickt 
ist. Ich sehe hier ein ungliickliches zeitliches Zusammenf alien der Buch- 
kremerschen Untersuchungen mit der Fertigstellung des Schaperschen Modells, 
das dem Wunsch des Karlsvereins entsprach, und mit der nicht zu unter- 
schatzenden Erklarung von allerhochster Stelle zu Gunsten dieses Modells. 



Digitized by 



Google 



Literatur. 403 

Dieses Zusainmentreffen mag Viehoff zu seiner Kombination gefiihrt haben; 
Buchkremers andere Untersuchungen, seine ganze, dainals wenigstens noch 
lockere Stellung zum Karlsverein sprechen dagegcn. Solange nicht Beweise 
vorliegCD, glaube ich einen so schweren personlichcn Vorwurf in einer an- 
geblich sachlichen Streitschrift auf das Scharfte vorurteilcn und zuriickwcisen 
zu miissen. 

Die Frage nach den Mosaiken wird in dem Streit nur nebenher berilhrt. 
Die vielen Mosaiksteinchen fanden sich in dem Stuck des 18. Jahrhunderts; 
von cinem Kuppelmosaik kSnnen sie kaum herruhren, da in der Kuppel an 
vielen Stellen sich Reste ottonischer Wandmalcreicn fanden. Strzygowski 
weiss davon nicbts, Viehoif gcht auf die Frage nicht n^her ein, Buchkremer 
spricht sich fur ein Kuppelmosaik aus. Dann miisste es uber den ottonischen 
Malereien gesessen haben. Ubcrhaupt erscheint einc genauere Untersiichung 
iibcr die Frage des alten Kuppelmosaiks, die Ciampinische Zcichnung, die 
Fundc usw. wUnschenswert. 

Als zweite Gruppe von Zeugnissen ftir die alte inuere Ausschmiickung 
des Mtinsters treten die alten Ansichten des lunoren ein, namlich das Schleiss- 
heimer Bild des Hendrik van Steenwijck von 1573, die Kopie in Stuttgart 
und die Photographic der verlorengcgangencn Kopie in Berlin. Nachdem 
schon Buchkremer in dieser Zeitschrift und zuletzt in seiner Broschttre 
sich eingehend damit beschaftigt hat, ist das Verhaltiiis der drei Bilder 
untereinander von Faymonvile in seiner eingangs genannten Broschiire 
einer nahcren Untersuchung unterzogen worden. Die kleinen Differenzen 
zwischen Buchkremer und Faymonville hierbei sind im Grosscu und 
Ganzen belanglos. AufTallig ist und bleibt das Fehlen des Astragals an den 
Oktogonpfeilern in dem Steenwijckschen Bild. Buchkremer hat — bei der 
sonst genauen Auffassung des Meisters — hieraus auf cine Marmorbekleidung 
geschlossen, weil bei dem tiefen Augenpunkt des Malers die Marmorplatten 
das Astragal verdecken mussten; Buchkremer verwies auf die Eckklammern, 
die er fiir Klammern der Marmorverkleidung erklart, wahrcnd Strzygowski 
und Faymonville Tiirangeln darin sehen. Die horizontalen und vcrtikalen 
Fugenlinien, die anscheinend abgebrochenen Stellen der Pfeilerflache sind nach 
Buchkremer gleichfalls Anzeichen der Marmorbekleidung; auch das wird von 
seinen Gegnern geleugnet. 

Zum Dritten die litterarischen Zeugnisse! Die von Buchkremer ange- 
ftihrten Zeugnisse ftir die Existenz der Inkrustation reden natiirlich immer 
11 ur ganz allgemein von Marmorschmuck usw.; auch sie sind von Viehoff in 
ihrem ganzen Umfang bestritten worden, er hat auch den Beweis „ex silentio" 
zu der Frage zu fuhren versucht. 

Macht man sich an der Hand dieser drei Arten von Zeugnissen die 
ganze Streitfrage klar, so kann man von vornherein den beiden letztgcnannten 
Gruppen nur eine sehr untergeordnete Bedeutung beimessen. Der Maler van 
Steenwijck hat ein Bild malen und keine genaue Bestandesaufnahme des 
inneren Munsters geben wollen. Faymonvilles Lichtdrucke reichen nicht aus, 

26* 



Digitized by 



Google 



404 Literatur. 

den Leser ein sclbststandiges Urteil zu der Frage, ob Klammer oder Tiir- 
angel, fallen zu lassen, er muss ebenso wie Buchkremer zu Hilfszeichnungen 
greifen. Bei den litterarischen Quellen muss man immer im Auge behalten, 
wie reich der Bestand an Marmor durch die Saulen und die Bodenbelage 
schon war und wie emphatisch solche Ausserungen in den betreffenden Zu- 
sammenhangeu gesprochen sind. 

In erster Linie werden also die Zeugnisse am Bauwerk selbst aus- 
schlaggebend sein mtissen — und da liegen die Verhaitnisse heute ziemlich 
schlimm. Ein grosser Teil der in Frage kommenden Stellen ist durch die 
moderne Marmorbekleidung verdeckt; eine Untersuchung der neuerdings bloss- 
gelegten Stellen ist ohneWeiteres auch nicht moglieh. Bei Buchkremer und 
seinen Gegnern steht vielfach Behauptung gcgen Behauptung; nachdera der 
Streit soweit gcdiehen ist und teilweise sehr wenig erquicklichc Formen an- 
gonommcn hat, wird man nicht wohl den Gegnern selbst das Mass von Un- 
bofangenheit zucrkennen kOnnen, das eine unter den jetzigen Verhaltnissen 
so subtile Untersuchung erfordert. Man wird auch im Auge behalten miissen, 
dass von Buchkremer immer nur eine teilweise und eine in der ursprung- 
lichen Behandlung des Bauwerkes nicht bcgriindete Marmorinkrustation an- 
genommen worden ist; ich kann auch in Buchkremers letzten Ausserungen 
keine wesentliche und tatsachliche Reduktion gegentiber seinen frttheren An- 
gaben sehen. 

Unter den Umstanden scheint es mir bedenklich, ein bestimmtes Urteil 
fiir Oder gegen zu fallen. Die Moglichkeit einer erneuten sorgfaltigen Unter- 
suchung ist", wenn auch erschwert, so doch immer noch vorhanden, eine solche 
Untersuchung scheint sogar geboten, und zwar verspricht mcines Erachtens 
eine Priifung durch verschiedene Sachverstandige am ehesten Erfolg. Ich 
fttr mcine Person neige heute der Meinung zu, dass eine systematische Marmor- 
bekleidung schwerlich bestanden hat; darin sehliesse ich mich den allgemeinen 
Grtinden an, die Strzygowski und ebenso die frttheren Gutachter zu einer 
Verneinung dieser Frage bestimmt haben. 

Was die praktische Seite der ganzen Streitfrage angeht, so hat 
auch hier Strzygowski den Anstoss gegeben. Auch darin hat sein Protest 
scharfe Zurttckweisungen erfahren, seine Forderungen sind grossenteils als ' 
Utopien einer einseitig archaologischen Anschauung abgelehnt worden. Neben 
den oben genannten Besprechungen seines Protestes wendet sich ferner Buch- 
kremer speziell gegen seine Vorschlage. Im Einzelnen kann auf diese sach- 
lichen Entgegnungeu Buchkremers verwiesen werden. Ernstlich denkt doch 
kein Mensch an den Abbruch des Westturmes, die Sauberung der Vorhalle, 
die Freilegung des Atriums (die Aufdeckung und Untersuchung der Restc 
des Atriums waren Strzygowski noch unbekannt bei Veroffentlichung seines 
Protestes). Man wttrde hier ein Ruinenfeld schaffen, das bei der praktischen 
Benutzung des Mtinsters notgedrungen eine Reihe von Herstellungen und 
Erganzungen nach sich ziehen mtisste, die schlimmer waren als AUes, was 
die Restaurierungen des 19. Jahrhunderts am Mttuster gesttndigt haben. Mehr 



Digitized by 



Google 



Literatur. 405 

als je wird es bei den Arbeiten am Ausseren heissen miissen: Erhalten, 
nicht Restaurieren ! 

Viel schwieriger liegen die Fragen bci dem Inneren des Mlinsters. 
Viehoif hat den Werdegang der ganzen Arbeiten, namcntlich der in der 
zwciten Halfte des 19. Jahrhunderts ausgefuhrten, mit alien ihren Kompli- 
kationen zur Anschauung gebracht, die durch das Doppelregiment von Karls- 
verein und Stiftskapitel, die dauernden Anderungen, wechselnde Leitung usw. 
herbeigefiihrt wurden. Das stttckweise Vorgehen bei der Ausschmuckung 
des Oktogons seit den sechziger Jahren, gleichzeitig mit dem wachscnden 
Vcrlangen nach reicherer Ausstattung — abweichend von dem altercn Pro- 
gramm — hat dazu gefiihrt, dass man jetzt festsitzt. Die Hals fiber Kopf 
durchgcfiihrte, allerdings erst zum grossten Teil voUendete Marmorbeklcidung 
ist in wesentlichen Teilen verfehlt — dartiber kann heute kein Zweifel mehr 
bestehen. Die Kreise der sachverstandigen Architekten und Fachgenosscn 
sind in der grossten Verlegenheit. Auch die letzte grosse Sitzung im 
Herbst 1903 hat in Wirklichkeit kein so allgcmein befriedigendes Ergebniss 
gehabt, wie man nach demjungsten Jahresbericht des Karlsvereins annehmen 
muss. Die Marmorbeklcidung vertragt sich in ihrer starken Auflage nicht 
mit den fein profilierten KSmpfergesimsen, das zum Versuch ausgefiihrtc Ab- 
schragen der Kauten unter den Gesimseu befriedigt nicht, und nun steht man 
vor der Frage, ob man diescn auffallenden kiinstlerischenMissstand belassen odcr 
die samtlichen Kampfergesimsc vorziehen oder auch die Pfeilerflachen ab- 
arbeiten soli. Die beiden letzteren Moglichkeiten wjirden einen barbarischen 
Eingriff in die wenigcn nach Vollendung der Innen-Dekoration noch sicht- 
barcn Details des karolingischen Baues bedeuten. Ahnlich schwierigc Fragen 
miissen sich bei den Wandflachen unter den Fenstern und bei den Tiirein- 
fassungen ergeben, falls man die halb voUendete Auskleidung im gleichen 
Sinue fortfiihren wollte. 

Das Beste, was man tun kounte, hat man getan, namlich die Arbeiten 
vorlaufig eingestellt. Der Schwierigkeiten selbst ist man damit aber noch 
nicht enthoben. Alles in Allem kann man den Ausfuhrungon Buchkremers 
amSchlusse seiner Broschilre beistimmen; seine Meinung deckt sich in diesem 
Punkte im Kern mit derjenigen Strzygowskis, und er kommt damit von selbst 
auch wieder auf die alteren Kommissionsgutachten zurtir.k. Auf jeden Fall 
scheint es gcboten, den Reichtum der weiteren Ausschmiickung der Umgangc 
soweit zurtickzudrangen, als das nach Vollendung des Oktogons moglich ist. 
Namentlich soil man sich durch kleinere kunsilerische Unzutraglichkeiten bei 
den eben ausgefiihrten Arbeiten, wie das starke Aufliegen der Marmorplatten, 
nicht zu folgenschweren Eingriffen in den karglichcn Bestand verleiten lassen, 
der uns von dem urspriinglichen Bau des grossen Karl nur noch gebliebcn ist. 

Man wird sich schltissig werden miissen, aber man soil es nicht tun 
ohnc die reiflichste Uberlegung und ohne die Beacbtung aller in Frage 
kommcnden Faktoren. Dariiber bcsteht unter alien dcnen, die das Wort in 
dem Streite ergriffen haben, sicherlich kein Zweifel. Eigentlich ist es eine 



Digitized by 



Google 



406 Literatur. 

Binscn -Wahrheit der praktischen Denkmalpflege, die der Aachener Faii 
wieder einmal deutlich zeigt iind die auch andere Wiederherstellungen am 
Rhein — z. B. diejenige des Bonner Miinsters — vor gar nicht langer Zeit 
gelehrt haben, namlich dass eine moglichst tiefgehende Kenntnis des alten Be- 
standes, ein klar umschriebenes Programm und eine einbeitlicbe Banleitang 
gesichert sein miissen, ebe man Hand anlegt an einen alten Bau, und ferner, 
dass zu reiche Qeldmittel auch vora Ubel sein konnen^ 

Bonn, ' Edmund Renard, 

8. 

Zur Geschichte von Neutral-Moresnet. Mit besouderer Berticksichtigung 
des Altenbergs und des Aachener Reichs. Von Dr. Fritz Spandau. Aachen, 
Aachener Verlags- und Druckerei-Gesellscbaft, 1904, 43 S. 8^ 

Der Hauptgegenstand der kleinen Schrift, „die Entstehung und Ent- 
wicklung von Neutral-Moresnet" ist im zweiten Abschnitt (S. 19 — 37) sehr 
sorgfaltig und grttndlich bcbandelt. Der Verfasser zeigt, unter Heranziehung 
der gesamten, das wunderliche Verhaltniss des winzigen Gebietes behandelnden 
Literatur, wie aus Art. 25 und 66 der Wiener Schlussakte, aus dem zwischen 
dcm Konigreich der Niederlande und Oesterreich getatigten Vertrag vom 
31. Mai 1815 und endlich aus dem am 26. Juni 1816 zwischen dem Konigreich 
der Niederlande und Preusscn gesehlossenen Grenzvertrag die SchOpfung des 
Neutralen Gebietes hcrvorgegangen ist, well die Niederlandische RegieruDg 
jene Artikel falsch ausgelegt und Preusscn sein in den beiden Artikeln be- 
griindetes gutcs Recht auf die Spitzc des Kantons Aubel nicht zur Geltung 
gebracht hat. Ftir diese Spitze ist dann in der heutc noch nicht erfiillten 
Hoffnung, dass ihr Streit bald ausgeglichen werde, von den beiden beteiligten 
RegieruDgen eine gemeinsame Verwaltung eingerichtct worden, derenGestal- 
tung, Tatigkeit und Ubelstande der Verfasser am Sehlusse des Ab- 
schnittes schildert. 

Der von keiner Seite eingestandene letzte Grund aller bei den Verhand- 
lungen zwischen Preussen und dem Konigreich dor Niederlande auftauchenden 
Schwierigkeiten war das in keinem Vertrage und in keinem der gewechselten 
Schriftstiicke genannte Galmeibergwerk, der Altenberg, iiber das die Landes- 
hoheit auszutiben von beiden Seilen dringcnd gewuuscht wurde, das keiner 
der beteiligten Staaten dem andern zu tiberlasscn geneigt war. Die ent- 
scheidende RoUe, die der Altenberg in der ganzen Angelegeuheit spielt, hat 
den Verfasser veranlasst, in dem ersten Abschnitt seiner Schrift naher auf 
die Geschichte dieses Bergwerks einzugehen, und er ist in der gliicklichen 
Lage geweseu, drei bishcr unbekannte Urkunden des Aachener Stadiarchivs 

*) Vgl. die Anzeige der Schriften von Buchkremer und Viehoff von vonBezold 
im Anzeiger des Qermanisohen Museums, Jahrgang 1904, S. 38, der Schrift von Strzy- 
gowski in der Wocb enschrifb fiir klassischo Philologie, Jahrgang 21, S. 267 [von 
K. Koenen], der Schrift von Buchkremer von H. Bogner in der deutschen Literatur- 
zeitung, Jahrgang 1904, S. 1467, der Schrift von FaymonviUe in der Literarischen Beilage 
zur Allgemeinen Zeilung, Jahrgang 1901, Nr. i:30. 



Digitized by 



Google 



Literatur. 407 

zu beuutzen, deren Wortlaut er in den Anlagen wiedergibt. Eiue viertc hier 
abgedruckte Urkunde bezieht sicb aiif die Vcrwaltung des Aacbencr Reichs^ 
im 17. Jabrhundert. Nacb zwei Richtungen wird die bisberige Kentniss vou 
den Verbaltnissen des Galmeibergs, der fur die Wirtscbaftsgescbicbtc Aacbens 
im Mittelalter und bis ins 17. Jabrhundert binein eine so grosse Bedeutung 
gebabt hat, durch diese Veroffentiicbung und die daran ankniipfenden Aus- 
fiihrungen wesentlich erweitert. 

Aus einer Rcibe von Posten der stadtiscben Ausgabercchnung von 
1344/45 war scbon zu erseben, dass in diesemRecbnungsjabre Streit berrscbte 
wegen des Galmeibergs zwiscben Aachen und dem benacbbarten Herzogtum 
Brabant. Man wusste auch, dass zur Erledigung dcsStrcites e!n prozcssualiscbcs 
Verfahren wenigstens eingeleitet war, denn eine der hervwragendsten Per- 
sonliebkeiten der in Aachen hcrrscbenden Kreise soil to zur Fiibrung des Bc- 
weises in diesem Verfahren sicb — offenbar als Vcrtreter der Stadt — einera 
gericbtlicben Zweikampf unterzichen. DerVerfasser vcrkennt die tecbniscbe 
Bedeutung des Wortcs „duellum", wenn er S. 10 mcint, es sei bei den Vcr- 
handlungen so scharf bergegangen^ dass Chorus eino Fordcrung zum Duell 
(im modernen Siune) erhalten babe. Weder vou dem Ausgang dieses Streites 
noch von seiner rechtlichen Grundlage geben die Stadtrechnungen Nacbricht. 
Aus der S. 39, Nr. 1, abgedruckten Urkunde des Herzogs Anton von Lotbringcn, 
Brabant undLimburg vom 10. September 1412 geht nun aber deutlicb hervor, dass 
schon lange, sicherlich auch schon um die Mitte des 14. Jabrbunderts, dor 
Lauf der Grenze zwiscben dem Aacbener Reich und dem Herzogtum streitig 
war. Man stritt somit eigentlich darum, ob das Bcrgwerk je nacb der Rich- 
tung der Grenze jenem odor diesem Gebiet angehoren solle, also genau um 
die Frage, die im Jabre 1816 wieder auftauchte. 

Zu einer endgultigen Erledigung des Streites war cs anscbeinend auch 
in dem um 1344/45 schwebenden Verfahren nicht gekommcn, denn in der 
eben erwahnten Urkunde von 1412 verkiindet Herzog Anton, dass eine Be- 
weisaufnahme durch Befragung von Gemeindezeugen stattfindeu solle und dass 
er sicb dercn Ergebniss von vorn herein unterwcrfe. Die Beweisaufnahmc 
ist unzweifelhaft zu Gunsten dor Stadt Aachen ausgefallen, denn ibr Ergeb- 
niss ist — freilich erst nacb Ablauf von mebr als zwanzig Jabren — fest- 
gelegt worden in dem ebenfalls zum ersten Male veroffentlicbten. Privilcg 
K(3nig Sigismunds vom 19. Oktober 1423 (S. 40, Nr. 3), das aufs genauestc 
den Lauf der Grenze des Aacbener Reicbs nach Limburg bin bcsclireibt und 
ausdriicklich crklart, dass der Kalminberg zum Aacbener Reich gebore. Das, 
was Aachen wie Brabant an dem Bergwerk bcansprucbten, war nicht sowohl 
das Eigentum als vielmebr die Landeshoheit und das daraus folgende Regal. 
Trotz der Urkunde Sigismunds ist es dann doch den Herzogen von Brabant 



^) Wern dor Verfasser bei seinon Darlegungen iiber die Entwicklung des Qebiets 
der Reichsstadt S. 10 nebenbei bomerkt, Aaclien habe — „wio maa aunimmt, scbou 
Feit Karl d. Gr."* — das Privileggehabt, nicht verpfandet zu werden,und dazuRauschon, 
Legendo Karls d. Gr., S. 154 ft., aufiihrt, so wird dcch in dem ganzen hier gemeinten 
Abschnitt jene „Annahme" grade als eine vOllig irrige erwiesen. 



Digitized by 



Google 



408 Literatur. 

und ihren Rechtsnachfolgern gelungen, das Gcbiet des Altcnbergs und die 
Hoheit darttber an sich zu reisscn and letztere danernd geltend zu macbcn 
(vgl. S. 14). Das Bergwerk ist seit dem Jahre 1439 als fiskaliscbes behan- 
dclt und im Jahre 1454 als solches verpacbtet worden. Seine weitcren Schick- 
salo erzahlt der Verfasser S. 17 f. 

tJber die frtihere Form der Ausbeutnng gibt nunmehr die vom Ver- 
fasser veroffentlichte, bis jetzt noch nicbt bekannte Urknnde vom 4. Januar 
1421 (S. 39, Nr. 2) eine ganz neue Auskunft. Sie zeigt, dass die Stadt Aachen 
damals — ganz abgesehcn von der ihr zu jener Zeit noch zustehenden Gebiets- 
hoheit und dem daraus fiiessenden Regal — selbst und auf eigene Rechnung 
das Galmeibergwerk in Betrieb hatte, dass aber neben ihr ein Kreis von unter 
sich verwandten Adcligen des Limburger Landes an diesem Betrieb betciligt 
war, und zwar so, dass der Stadt zwei Drittel, den vereinigten ^erffgenosen** 
ein Drittel des Ertrags zufiel. Beide Telle versprechen sich gegenseitige 
Hiilfe und unterstutzung in dem Vorgehen gegen dritte Personen, die den 
Versuch machen wollen, ebenfalls auf dem Galmeiberg zu graben, also neue 
Grubcn anzulcgen. Es wird somit flir die beiden den Vertrag abschliessen- 
den Parteien ein ausschliessliches Recht der Ausbeute beansprucht. tJber 
den Rechtsgrund, auf dem dieses letztere und das eigentiimliche Gemeinschafts- 
verhaltniss zwischen Stadt und Erbgenossen erwachsen ist, gibt die Urkunde 
cben so wenig Auf klarung wie uber den Zeitpunkt, in dem diese Zustande ihren 
Anfang genommen haben; sie beschrankt sich in letzterer Beziehung darauf, 
die Gemeinschaft als von Alters her bestehend zu bezeichnen. Die sonstigen 
bis jetzt bekannt gewordeneu Zeugnisse gewahren nach diescn Richtungen 
bin aueh keine wesentliche Auskunft. So bleibt ea fraglich, ob etwa zur Zeit 
des Strcites von 1344/45 die Gemeinschaft scbon bestand. Zu bcachten ist aber, 
dass die Galmeiakzise in der Zeit von 1373 bis 1391 (vgl. die Zusammen- 
stellung S. 16, Anm. 4) von Personen bezahlt wird, deren Familiennamen zum 
Teil im Eingang der Urkunde von 1421 geuannt sind. Man wird also an- 
nehmen diirfen, dass die Erbgenossenschaft wie das Gemeinschaftsverhftltnis 
zwischen dieser und der Stadt bis in das letzte Drittel des 14. Jahrhunderts 
zuruckreicht, dass ferner die in jener Zeit gebuchten Posten der Akzise sich 
nur auf ein Drittel des Ertrags bezieheu, da die Stadt doch ihre zwei Drittel 
uicht zu versteuern hatte. Zu beachten ist aber, dass die Rechnungen 
dennoch keinen Posten enthalten, der einen ErlOs ftir den seitens der Stadt 
etwa verkauften Galmei angabe. Hier bleibt vorlaufig alles dunkel und 
zweifelhaft. Unaufgekljirt bleibt auch, wie sich die HerzOge von Brabant zu 
den Erbberechtigten und ihren wohlerworbenen Rechten gestellt haben, als 
sic die Herrschaft uber den Altenberg an sich rissen und das Bergwerk ver- 
pachtcten. Noch im Jahr 1443 hat ein Liittichcr Bttrger eine Forderung aus 
dem gemeinschaftlichen Betrieb gegen die Stadt Aachen geltend gemacht 
)vgl. S. 15, Anm. 6). 

So erfreulich die FSrderung ist, die der alteren GescMchte des Altcn- 
bergs durch die vorliegende Schrift zn Teil wird, so wiinschenswert ist 



Digitized by 



Google 



Literatur. 409 

weitere Auf klarung der verschiedenen bergrechtlichcn, verwaltungsrechtliclieu 
und wirtschaftlichen Fragen, die sich an den Betrieb des Kalminbcrgs kDiipfen. 
Sicherlich birgt das Brtisseler Archiv, vielleicht anch das Dttsseldorfer, noch 
manche Urkunde, die Aufschluss bringen konnte, auch die Aachener Stadt- 
rechnnngen des 15. Jahrbunderts, die ja leider immer noch der VcrofFent- 
lichung und Bearbeitung barren, enthalten wohl noch manchen Posten, der 
liber die hier besprochenen Verhaltnisse Licht verbreiten wtirde. 

Bonn, Loersch. 



Alfred von Reumont. Von Hermann Hiiffer. (Annalen des Histo- 
rischen Vereins fiir den Niederrhein, Siebenundsiebcnzigstes Heft. Zur Er- 
innerung an das fiinfundzwanzigjahrige Bestehen des Vereins 1854 — 1904.) 
Coin, J. W. Boisser6e*s Buchhandiung, 1904. 274 S. 8. Mit einem Bildnis 
Reumonts. (Auch als Sonderdruck erschieneu.) 

Dieses * Heft ist zugleich ein Denkmal zur Erinnening an das fiinfund- 
zwanzigjahrige Bestehen des historischen Vereins fiir den Niedcrrhein und 
eine Abschiedsgabe, welche diesem Verein iiberreicht wird von scinem lang- 
jahrigen Prasidenten, Hcrrn Geheirarat Professor Dr. Hermann Hiiffer. Wcnn 
dieser sich nicht langcr hat abhalten iassen, den Vorsitz, den cr dreiundzwanzig 
Jahre lang erfolg- und ehrenreich ausgeiibt hat, niederzulegen nnd sich auf 
das Altenteil des Ehrenprasidiums zuriickzuziehen, so hat er hiermit den 
Gegenbeweis gegen die „Zeitgemassheit** dieses Schrittes gleichzeiiig voil- 
stiindig, wennschon unwillktirlich, erbracht: denn nie hat er eine glanzendere 
Probe seiner international so riihmlich anerkannten historischen Auffassungs- 
]ind Darstellungskunst abgelegt, als in den selbstandig seiner Fcder ent- 
stammenden Abschnitten dieses Heftes; nie eine glanzendere Probe seiner 
ebenso riihmlichst bekannten wissenschaftlichen Genauigkeit und Griindlichkeit, 
als in der Herausgabe der Reumontschen Autobiographic, die den Ausgangs- 
punkt dieser Veroftentlichung bildet ; dabei ist Hiiffer durch Herrn Dr. Fer- 
dinand Schroeder, fiir Aachener Notizen besonders noch durch Herrn Geheimrat 
Prof. Loersch unterstiitzt worden (S. 15 der Vorrede). Beides zusammcn, 
die Autobiographic und Hiiffers eigene Studien liber Reumont, fiillen dieses 
Heft (rait Ausnahme der of&ziellen Vereinsmitteilungen u. dergl.) ausschliess- 
lich ; beides zusammcn ergibt ein Lebensbild Alfred von Reumonts, gezeichnet 
mit einer Liebe, Feinheit und Treffsicherbeit, wie man sich ihrcr selten zu 
erfreuen Gelegenheit hat. Reumonts eigene und Hiiffers Bcrichte liber ihn 
enthalten zahlreiche fiir die Geschichte unserer Provinz und der beiden rhei- 
nischen Stadte Bonn und Aachen, die Reumont in den Ictztcn Jahrzehnten 
seines Lebens bewohnt hat, bedeutsame Schilderungen und Einzclheiten. Noch 
mehr aber wird diese Veroffcntlichung wohl ein weiteres Interessc erwecken 



*) Die nachsteheiide Besprechung ist in etwas andcrer Fttssung gleich nach dem 
Erscbeinen des Hiifferschen Bucbes in der Bonner Zeitung vom 3. Juli 1901, Nr. 155, 
veroffentlicbt worden. 



Digitized by 



Google 



410 Literatur. 

deshalb, weil sie menschlich wie politisch bedeutsame, durchaus neue Mit- 
teilungcn enthalt iiber die Bcziehungen Rcumonts zu uaseren hochstehcnden 
Diplamaten (besoaders zu Hermann von Thilc, dem Staatssekretar Bismarcks), 
zu unserem grossen Historiker Leopold von Ranke nnd zu unserem Herrschcr- 
hause. Diesen Beziehungen widmet Hiiifcr je einen besonderen Aufsatz; die 
Autobiographie umfasst nur Reumonts Kinder- und Jugcndjahre bis zu seinem 
Eintritt in den Staatsdienst, 1830; die zusammenfassende Lebensschilderung 
aber iiit die Zeit von da ab, verbunden mit eingehender Wiirdigung, wird 
gegeben in einem Abschnitte unter der tJbersclirift „ Alfred von Reumont im 
Dienste des Staates und der Wissenschaft", S. 124 — 173 des Heftes. Zu 
verfolgen, wie alle diese Faden, ohne Wiederholung nocb Liickcn, anschei- 
nend kunstlos, tatsachlich mit feinster und sorgfaltigster kiinstlerischer 
Webe- Arbeit zu einem stilvoUen Ganzcn verschlungen sind, bildet fiir den 
Leser einen besonders feinen Reiz, dem sicli so leicht nicmand entziehen wird. 
Hier kOnnen sclbstvcrstaudlich iiber all dies nur einige wenige Andeutungen 
gegeben werden. 

Die autobiographischen Jugendcrinnerungen Reumonts fiibren mitten 
hinein in die wechselvollen Schicksale, die unsere rheinische Heimat um den 
Beginn und in den ersten zwei Jahrzelinten des 19. Jahrhunderts durchzu- 
maclien hatte. Die Schilderung der letzten Zeiten der frcien Reichsstadt 
Aachen und der Kurflirstlichen Universitat Bonn; die Wiirdigung des Ver- 
haltnisses zu der franzosischen Fremdherrscliaft, namentlich aber die Kenn- 
zeichnung der Stimmung, in welcher man sich als Glied des Kouigrcichs 
Preusscn nur allmahlich und miihsam ftihlen lerntc, bilden hervorragende 
Abschnitte dieser Blatter. Manch ernsthaftes Wort ist dort gesprochen, das 
dem preussischen und rheinischen Patrioten, dem Staatsbiirger und Katholiken 
gleichmassig zur Ehre gereicht und eben wegen dieser allseitig gerechten 
und billigen Gesinnung noch heute Anspruch auf crnste Beachtung verdient. 
Dem Historiker aber geben diese Aeusserungen einen Stimmungsbericht von 
seltener Richtigkeit und Echtheit; sie werden insofem dauernden geschicht- 
lichen Quellenwert beanspruchen durfen. Fast verschwindet unter diesen 
Milieu-Schilderungen fiir den Leser das Interesse an der Personlichkeit des 
jungen Reumont selbst; diese hiilt sich fast iiberbescheiden in fast diploma- 
tischer, dem gealterten Verfasser eigener Reserve; die bedeutsamen inter- 
nationalen Beziehungen des Vaters pragen sich deutlicher aus, als die 
Charakterziige des Sohncs ; und dessen Stil, wie man ihn aus seinen Werken 
kennt, wie man ihn hier ungemildert wiedertrifft, und wie ihn dann spater 
Hiiffer, S. 170f., so treffend kennzcichnet, verhilft nicht eben der Darstellung 
zu grosserer Lebhaftigkeit. 

Wie anders schrieb doch, ungepflegt, aber natiirlich frisch der jugend- 
liche Reumont, als er seiner Mutter von der Winterreisc fiber die Alpcn 
berichtete (Brief, abgedruckt S. 120 f.)! Und wie anders schreibt wicder, 
auch er nun in hohcm Alter stehend, unser Huffer, dieser feine Stilist, dessen 
Sprachgcftihl und Spracbkunst, aus klassjschera Boden hervorgewachseu, 



Digitized by 



Google 



Literatur. 411 

stets in stronger und fordernder Zucht gehalten, mit den Jahren nur reifcr 
gcwordcn ist, jedcr Schwebung dcs Gedankens schmiegsam dient, jeder Hiirte 
odcr Ubcrladung fremd blcibt, cin Muster fur die Jiingeren, die auch stilis- 
tisch unscrer Zeit Neigung zu impressionistisch-skizzenhaftcn Wirkungen 
niclit zu verleugnen vermogen! 

So entrollt sich denn nun vor dem Lescr in breiten Ziigen die Scbil- 
dcrung zunachst der diplomatischen Wanderjahre, in Italien und am Hof 
Konig Friedrich Wilhelms IV., sodann der Jahro wisscnschaftlicbc Mussc 
in Bonn und in Aachen. Dazwischen liegt die Krisis in Beumonts Leben: 
Die immer nalier ruckende, wohlbegriindete Aussicht, sich zum Preussischen 
Gesandten bei der Kurie ernannt zu sehen, dies Lebonsziel zu erreichen, das 
dem ganzen Menschen, dem Italien-Freunde, dem Diplomaten, dem Geschichts- 
forscher, der religiosen Natur und nicht zum mindesten dem schwer Asthma- 
Leidenden zur Befriedigung aller Wunsche und Bediirfnisse gereicbt haben 
wtirde — und das plotzlicbe Zerschellen dieser lang genahrten Hoffnung 
durch den Tod seines koniglichen Gonners, durch die Aera Schleinitz und 
Bismarck und hauptsachlich an einer Klippc, die nun als solche erst hervor- 
tritt, Beumonts Zugehorigkeit zur katholisehen Kirche. Gerade was ihm 
selbst den romisehen Posten besonders erstrebenswert erscheinen lasst, gerade 
diejenigen personliehen Eigenschaften, um derentwilien er glaubeu mochte, 
dort besonders an seinem Piatze zu sein, euthiillt sich nun als uniibcrsteig- 
lichcs, prinzipielles Hinderniss seiner Plane. Nfthere Aufklarung hieriiber 
gibt besonders noch der Abschnitt, der von Beumonts Beziehungen zu dem 
Unterstaatssekretar von Thiele handelt. Da gelangen drei Briefe dieses 
hohen Beamten zum erstmaligen Abdruck, die in jeder Beziehung Aufmerk- 
sarakeit erregen werden und verdienen. Thiele war ein naher Freund des 
Bewerbers; er hatte diesem, im Auftrage Bismarcks, mitzuteilen, dass und 
warum ihm das erstrebte Amt nicht zuteil werden konnte; wie sich in 
diesen Mitteilungen strenge Bismarcksche Logik und Seharfe des Staatsbe- 
wusstseins mit personlicher Urbanitftt, namentlich unter Schonung des hoch- 
verdienten Beamten und seiner religiosen Empfindungen verbindet, muss man 
an Ort und Stelle nachlesen. Man wird dann dort auch (S. 177) einen, politisch 
allerdings interesselosen Brief Bismarcks selbst an Reumont antreifen; und 
man wird ebendort weiter verfolgen konnen, wie diese Wendung in Beumonts 
Leben wenigstens den Vorzug gehabt hat, ihn nun ganz wissenschaftlicher 
Forschung und literarischer Tatigkeit zuzufiihren. Ftir den Wert dieser 
Reumontschen Arbeiten legen, falls es dessen noch bediirfte, iiberaus zahl- 
reiche, hier gleichfalls zum ersten Male gedruckte, in jeder Beziehung freund- 
schaftliche und anerkennende Scbreiben Rankes ein glanzendcs Zeugnis ab. 
Diese Briefe werden sicher auch der Rauke-Biographie erfreuliches Material 
bieten. Sie enthalten manch zugleich freundliches und treffendes Wort ttber 
die Leistungen des Adressaten; hier aber sei es gestattet, den unserer 
Empfindung besonders wohltuenden Schlusssatz der Hiifferschcn Gesamt- 
Wtirdigung zum wOrtUchen Abdruck zu bringen, der, an jene Krisis in 



Digitized by 



Google 



412 Literatur. 

Reumonts Laufbahn anschliessend, sich dahin aussert: „Er** (Reumont) „ist 
nicht der Gesandte Preussens beim piipstlichen Stuhle geworden, aber lange 
ebe ein Deutschcs Reich und ein KOnigreich Italieu sich bilden konnten, 
war er ein Gesandter deutschen Geistes und deutscher Wissensehaft bei der 
italicnischen Nation, und von den tausend und tausend FJlden, aus denen 
das feste Band zwischen den beiden grossen befreundeten Volkern zu- 
sammengewebt ist, wird iminer eine betrftchtliehe Zahl auf Alfred von 
Reumont zurtickleiten.^ 

In ahnlicher Weise als Vermittler zwischen seinem Staat und seiner 
Eirche hat sich denn auch Reumont offenbar selbst zu wirken berufen gefiihlt. 
Als er dies nicht mehr in offizieller Form vermochte, boten die ihm ver- 
biiebonen Bezichungen zum kSniglichen Hauso dazu Gelegenheit. Solche 
Boziehungcn bestanden zun&chst in Fortsetzung der nahen Stcllung, die er 
zu Konig Friedrich Wilhelm IV. eingenoramen hatte (darttber hat cr selbst 
in seinem Buchc „Aus Konig Friedrich Wilhclms IV. gesunden und kranken 
Tagcn** berichtet, so dass Hliffer darauf nicht naher einzugchen brauchte), 
zu der Witwc dieses seines hohen G5nners, der KSnigin Elisabeth. Aus 
ihrer Korrespondcnz mit Reumont bringt Hiiffer cine gauze Reihe stark 
personlich gefarbter, ftir ihre alien grossen Ereignisscn der Neuzeit abge- 
neigte Gesinnnng bezeichnender brieflicher Aeusserungen, fiber die man am 
besten schonend hinweggeht. Aber auch die Konigin Augusta und endlich 
auch Konig Wilhelm selbst, hier wie stcts pietiitvoU dor Eriunerung an 
seinen unglticklichen Bruder eingedeuk, warea mit Reumont in personliche 
Beriihrung getreten, die es diesem ermoglichte, nicht nur mit Gliickwunsch- 
briefen und dergl., sondern selbst mit politisicrendcn Schreiben an denHcrrscher * 
heranzutreten, Schreiben, die sich zur Zeit des sog. Kulturkampfes zu form- 
lichen Denkschriften gegen die herrschende Kirchenpolitik ausgestalteten. 
Natiirlich vermochte und mochte der Kaiser auf derartige Aeusserungen 
damals zunachst nicht zu antworten; als aber die Hitze des Kampfes abzu- 
nehmen begann, als Leo XIII. eben den p&pstlichen Stuhl bestiegen hatte und 
nun eine Umformung der Maigesetzgebung erfolgen soUte, da konnte Reumont 
auf seine mit dem Neujahrswunsehe 1881 verbundene Bitte, „der Kaiser 
moge seinem Volke den Frieden wiedcrgeben**, dcnn nun auch eine langere, 
sachlich hochst eingehende kaiserliche Antwort zu Teii werden, die Hiififer 
zum ersten Male zu verOffentlichen in der Lage ist. Und daran rciht sich 
dann, nachdcm Reumont im Neujahrsbrief 1882 die altcn Klagen und Wiinsche 
wohl crueuert hatte, die Perle diescr ganzcn Sammlung, der Kaiser-Brief 
vom 9. Februar 1882, den Htiffer uns ganz faksimiliert vorlegt. Mit gleichcr 
Festigkeit der Hand wie der Gesinnung aussert sich unser greiser Herr 
darin iiber die Notwendigkeit des bestandenen Kampfes — cs babe aus- 
gesprochen werden miissen, „wcr in Preussen allein regiert** (so im Urtexte 
unterstrichen) — und iiber die wieder beschrittene Friedensbahn, die weitcr 
beschrittcn werden soil. „Scien Sie also, ich bitte, nicht piipstlicher als der 
Papst" — - so lautct der ^cfcluss dieses prachtigen Schreibens, das allerdinga 



Digitized by 



Google 



Literatur. 418 

wohl Reumont als einen kleinen, wenn schon gnSdigst versetzten „Klaps** 
bezeichnen mochte. In Reumonts Aufzeichnung liber das Gesprach mit dem 
Kaiser wUhrend einer ihm am 80. Juml882 bewilligten Andienz laufen diese 
Tonfolgen wohlklingend aus. 

So bietet, wio man sieht, dieses Heft der Annalen fiir Jeden vielerlei, 
aus alien Gebieten Bedeutsames nnd Fesselndes. £s bietet ancb manche 
personliche Note zur Lebensgeschichte und Charakteristik des Spenders. 
Nicht nur, indem uns das Vorwort von Hiiffers direkten Beziehungen zii 
Reumont berichtet, sondern auch in zahlreichen Betrachtungcn iiber Reumont, 
die sich unmittelbar ebenso auf Htiffer tibertragen liessen. Im Stile der 
Schriften mOgen beide Manner noch so sehr voneinander verschieden scin, 
im Stile des Lebens kommen sie einander merkwtirdig nahe, in dem Streben 
nach Humanitat, in dem Uebergewicht des Gcistes iiber die Leiden des 
Korpers, in der mit den Jahren nur zunehmenden FShigkeit zu schrift- 
stellerischer Produktion. Mit dem Wunsche, dass uns diese bei Hiiffer noch 
lange und oft solche Edel-Erzeugnisse bescheren m(3ge, sollen diese Zeilen 
abschliessen K 

Bonn. Ernst Landsbet'g. 

10. 

Chronik der StadtDttren. Von WilhelmBrtill, Rechtsanwalt. Zweite 
Auflage mit vielen Holzscbnitten und Zinkographieen, sowie einem lithogra- 
phischen Stadtplan. Zwciter Teil: Die kirchliche Geschicbtc. Dtiren, 
L. Vetter u. Co., 1904. S. 154-254, 8. 

Dicser zweite Teil der Cbronik Diirens schliesst sicb, wic schon die 
Seitenzahlung zeigt, unmittelbar an den ersten, dei im XXIII. Bande diescr 
Zeitschrift (1901), S. 417, vom Unterzeichneten besprocben wurde, an, und es 
steht nunmehr, wenn die Ankiindigung im Vorwort zum ersten Teile noeb 
gilt, nur noch ein dritter, der sozialen Stadtgeschichte gewidmeter Teil 
uebst Literaturverzeichnis und Sachregister aus. Das Urteil, welches liber 
den ersten Teil gefilllt wurde, gilt auch fiir den zweiten: Die Literatur 
iiber Diiren ist fleissig, wenn auch nicht geniigend kritisch aufgearbeitet, 
aber wo sich in den bisherigen Arbeitcn Liicken zeigen, da treten sie auch 
in der Darstellung entgegen, denn handschriftliehes Quellenmaterial ist leider 
nicht hcrangezogen worden. 

tjber die Anlage eines ganzen Werkes, die durch aussere Umstande 
bedingt zu sein pflegt, soil man im ganzen nicht rechteu, aber im vorliegen- 
den Falle kann man sich des Eindiucks doch nicht erwehren, dass die 
Dreiteilung .— politische, kirchliche und soziale Geschichte — , wobei jeder 
Teil die Ereignissc von der Friihzeit bis zur Gegenwart verfolgt, unzweck- 
massig ist und die Darstellung selbst beeintrachtigt. Besonders im Mittel- 



*) Vgl. H. vonPetorsdorffiti der Deutschen Literatarzeitung, Jahrg. 1904, Sp. 2247. 
— P. Villari, Un libro del prof. Htiffer sopra Alfredo di Reumont, im Archivio storico 
Italiano, Jalirg. 1901, Heft 4. 



Digitized by 



Google 



414 Literatur. 

alter ist das kirchliche Lcben so eng mit dem politischcn und sozialen 
verkniipft, dass cine Behandlung der einen Seite ohne Beriicksiehtigung der 
andoren ganz iinmSglich erscbeint. Daran leidet entschieden auch die vor- 
liegcnde Erzahlung, die sich an die Ausserlichkeiten halten muss, ein klares 
Bild der kirchlichen Verhaitnisse im Mittelalter nicht gibt und selbst dem 
urn 1500 tibeiall machtig hervortretenden Kultus der heiligen Anna, der 
Diiren zum Besitz der St. Anna-Reliquie verhalf, nicbt gerecht wird 
(S. 173—185). Der ganze Vorgang wird uur unter dem Einfluss der 
St. Anna-Verehrung verstandlicb und verliert, unter diesem Gesichtspunkte 
betracbtet, zugleich alles AuffftUige. Das Zeitalter der Reformation (S. 200—235), 
an sich durcb verbaitnismassig reiche Nacbricbten erleuchtct, gewinnt eben- 
sowenig Leben, weil die Tatsacben nur ausscrlieb und kalt — vielleicht 
infolge davon, dass der Verfasser in zu bobem Masse nacb Objektivitat der 
Darstellung strebt — neben einander stehen. Eine vollstandigere Kenntnis 
der Quellen wird auch bier voraussichtlich nocb manches Ereignis in ein 
anderes Licbt setzen. Die allgemeinen Verbaltnisse werden gerade in diesem 
Falle zweifellos zu stark zur Ergjlnzung der ortlicben VorgSnge bcrangc- 
zogen, wabrend im Gegenteil umgekebrt bei einem solcben Gegenstande die 
umfassendste Uutersucbung auf Grand der Ortlicben Quellen Platz grcifen 
sollte, damit die a 11 gem eine Darstellung daraus eine neue Belebrung 
scbopfen kann. Fiir die neuere Zeit (S. 236—254) bietet die Erzablung 
cbenfalls nicbts wesentlicbes, und binsichtlicb des Scbulwesens batte sich 
bier gewiss nocb erbeblich mebr die inneren Verbaltnisse Retreffendes bei- 
bringen lassen. Braderscbaftswesen, Armcnpflege usw. kommt in alien 
Perioden zu kurz und lasst sicb nicbt gut vom kircbb'cben Leben trcnnen. 
Eine wirklicbe Bereicberung der ortsgeschicbtlichen Literatur stellt 
auch dieser zweite Teil nicbt dar. Die Richtigkeit der Angaben im einzelnen 
za priifen, ist Referent ausser stande, aber selbst ihre Ricbtigkeit voraus- 
gesetzt, dient die ganze Darstellung doch h5chstens dazu, &ussere Tatsacben 
fcstzustellen. Die Belastung des Textes mit Zitaten, die besser am Fusse 
der Seiten standen, und die Heranziebung von Urteilen aus der allgemeinen 
Literatur erschwert aber dem, der sicb uber irgend einen Punkt unterrichten 
will, seine Arbeit. Dankenswert sind jed onfalls die nicbt tibel gelungenen 
Abbildungen im Text — die Holzschnitzerei S. 159 gehOrt jedocb in die Mitte 
des 15. und nicbt ins 14. Jabrbundert — , sowie die Rcproduktion des 
Merianscben Stadtplans am Scbluss^ 

Leipzig, Armin Tille. 



') Vgl. F. Hauptmann in den Rheinischen Geschichtsblattern, Jahrgang 7 
(1904), S. 264. 



Digitized by 



Google 



Frage. — Berichtigung. 415 



Frage. 



Nach alten im Archiv zu Schloss Trips lagernden genealogischen Auf- 
zeichnungcn (1511 — 1651) der Klosterfrau Katharina Barbara von Eynatten 
ritt deren Grossvater, Hermann von Eynatten, Herr zu Reimersbeck, Peer- 
boom und Ter Cameren (holi. Limburg), am 2. August 1544 mit 400 Pferden 
und 2 Fahnlein Fussvolk von St. Thomas auf Monstreill, wurde untervregs 
angegriffen, nach tapferer Gegenwehr tddlich vervrundet und starb am 
6. August gottselig mit alien ehristlichen Trostungen versehen. Er wurde 
zu St. Thomas in der St. Aldegundis Kirche vor dem St. Nikolai Altar bei- 
gesetzt. Um diese Zeit war die von Eynatten'sche Begrabnisstiitte die 
Reimersbeekcr Kapelle an der Kirche zu Schinnen (holl. Limburg). Hermann 
von Eynatten, geboren den 18. Septeinber 1518, morgens 7 Uhr, war der 
Sohn von Johann von Eynatten und der Agnes Katharina von Kaldenborn, 
und war seit 1539 mit Barbara von Bl^hen, der Tochter von Heinrich, 
Herrn zu Ab6e und Tinloz im Liitticher Land, und von Josine von Binckem, 
vermahlt; er fand im Seelenmessbuch von St. Gerlach (bei Valkenburg) 
Erwahnung. Die vorerwahnte Klosterfrau Katharina Barbara (Benediktinerin 
zu Konigsdorf bei C5ln) war die Schwester des Abtes Hermann von Eynatten, 
der in ihren Armen am 28. Juni 1645, friih morgens 4 Uhr starb; sie lebte 
noch Juni 1659 und wurde in der Predigerherrenkirche beigesetzt. Der schone 
und gut erhaltene Grabstein des Abtes Hermann von Eynatten ist noch in 
der Kirche zu Cornelimiinster zu sehen. Es sei bemerkt, dass unter dem 
Ahnenwappen auf demselben anstatt des Wappens „Surlet" das Wappen 
„Binckem" hatte angebracht werden mussen, und dass in der Inschrift 
falschlicherweise das Wort „Ulator" steht; es muss „Viator" (Mensch, 
Wanderer) heissen. 

Wo liegen die Orte St. Thomas und Monstreill (dieser Name vielleicht etwas 

verstiimmelt) ? 
In welcher Predigerherrnkirche (Dominikanerkirche) ist die obeu genannte 

Klosterfrau beigesetzt? 

E. 



Berichtignng. 

S. 296, Z. 12 V. 0. ist statt 1618 zu lesen: 1613. 



Digitized by 



Google 



Bericht liber die Monatsversammlungen 

im Winterhalbjahre 1903/04 und die Ausfliige im Sommer 1904. 

Es siucl nunmchr 19 Jahre verflossen, als zum erstenmal mit gelegent- 
lichen ZusammenktiaftcD der Mitglieder des Aachencr Geschichtsvereins 
zwecks zwaugloser Aussprache iiber ortsgeschichtliche Gegenstande ein Ver- 
such gemacht wurde. Die Idee war zeitgcm&ss und fand Anklang. Es 
dauerte nicht langc und es entwickelten sich aus den gelegentlicben Zu- 
sammenkiinften regelmS>ssige Monatssitzungen, in denen an Stelle der spontanen 
Besprechungen grSssere Vortrage mit naehfolgender Diskussion tratcn, die 
zum Teil in der Vereinszeitschrift zum Abdinick gelangt sind. Der Umstand 
aber, dass hierorts zwei Geschichtsvereine bestehen, die beide die an und fOr 
sich nur geringe Anzahl aktiv sich beteiligender Mitgliedcr in Ansprucb 
nehmen, zwang im Laufe der Zeit zu der Einrichtung alternierender Ver- 
samralungcn. War anfanglich das Interessc fttr die Bestrebungen des Ge- 
schichtsvereins, soweit es bei derartigen Veranstaltungen zu Tage tritt, nur 
bei einer verhaltnismassig kleinen Anzahl von Geschiehtsfreunden vorhanden, 
so gelang es erfreulicher Weise, nach und nach, neben den wissenschaftlichen, 
auch weitere Kreisc der Bttrgerschaft ftir die geschichtlichen Studien zu 
intcressieren. Der stetig wachsende Besuch de^r Monatsversammlungen und 
die damit teilweise im urs&chlichen Zusammenhang stehende Zuuahme der Mit- 
glieder, deren Zahl seit Griindung des Vereins augenblicklich die starkste 
ist, legen dafiir das beredteste Zeugnis ab. Fast gleiehzeitig mit der Ein- 
richtung der Monatssitzungen wurde eine weitere Neuerung eingefiihrt, die 
in Abhaltung ^on Ausfltigen zu geschichtlich merkwiirdigen DenkmSlern der 
Vergangenheit innerhalb des Vereinsgcbietes bcsteht, und die ebenfalls einer 
von Jahr zu Jahr zunehmenden Bcliebtheit seitens der Vereinsmitglieder sich 
zu erfreuen hat. Es ist nunmehr unsere Aufgabe, liber den Verlauf der 
beiden Veranstaltungen im Vereinsjahre 1903/04 zu berichten. In der erstcn 
Monatssitzung, die Mittwoch den 12. Dezember im Vereinslokal ^Restaurant 
Elisenbrunnen" abgehalten wurde, vcrbreitete sich Herr Dr. Br lining tiber 
das Thema: „ Christian Wilhelm von Dohm und die freie Reichsstadt Aachen." 
Einleitend schilderte er in grossen Ziigen die unter dem Namen ^Mftkelei" 
bekanntc traurige Bewegung in hiesiger Stadt in dem letzten Viertel des 
aehtzehnten Jahrhunderts, der der damalige reichsstftdtische Biirgormoister 
Stephan Dominikus Dauven im Jahre 1786 zum Opfer fiel. Es konstituierte 
sich zwar, zumeist aus Mitgliedcm der sogenanntcn neuen Partei, eine anderc 



Digitized by 



Google 



Bericht fiber die Monatsversammlungeli. 417 

Regierung, aber trotzdem ging in der Stadt alles drunter and drubcr. Man 
wandto sich urn Htilfe an den Kaiser, der die aus der Stadt verdrftngten 
Bftrgermeister von Wylre und Brammertz zur Rtickkehr aufforderte und die 
Wahl der Mitglieder der ncuen Partei, vor allem die von de Lonneux und Vossen, 
der Hauptradelsfiihrcr, annullierte. Der ausgewiesene Magistral, der den 
kaiserlichen Versprechungeu nicht recht traute, blieb in Corneiiniiinster und 
eriiess von dort seine Verfiigungen, die die andere Partei in Aachen wieder 
lahm legte, diese aber war ihrerseits zu ohnraacbtig, um die stark gefahrdete 
(Jffentliche Ordnung wiederherzustellen. Schliesslich, als die Zustiinde immer 
unhaltbarer wurden, ernannte die niederrheinisch-westfalische Kreisdirektion 
im Auftrage des Reichskammcrgerichts zur Untcrsuchung der vorgefallenen 
Rechtsstorungen, zur Absteliung der Verfassungsmissbrauche und zur Ver- 
besserung der Verfassung in Aachen eine besondere Commission, die soge- 
nannten Subdelegicrten. Den Konig von Preussen in seiner Eigenschaft als 
Hcrzog von Cleve vertrat in dieser Commission der preussische Geheimrat 
Christian Wilhelm von Dohm, der sehr bald die Fiihrerrolle tibernahm. Fiir 
ihn war es von grossem Nutzen, dass er in amtlicher Stellung bereits west- 
dcutsches Wesen kennen gelernt hatte, bevor er nach Aachen kam; auch war 
er nicht blosser Bureaukrat, sondern ein Mann von allseitiger Bildung und 
ein gewichtiger Kenner der Cameral-, Polizei, Commerzien- und Oekonomie- 
verhaltnisse. Im Jahre 1751 zu Lemgo geboren, studiorte er in Leipzig und 
Gottingen Rechts- nnd Staatswissenschaft, dann wirkte er als Lehrer am 
Carolinum zu Kassel und gab seine Materijflien zur Statistik und neuesten 
Staatengeschichte heraus. Nachdem seine Geschichte des baiorischeu Erbfolge- 
streites erschienen war, erhielt er im Jahre 1779 einc Anstellung in Berlin 
als Geheimer Archivar, uud im Jahre 1783 wurde er definitiv im Ministerium 
des Auswjlrtigen beschaftigt. Glucklichen Erfolg erzielte er auf einer diplo- 
matischen Sendung in Mttnster, hervorragend war or beteiligt an den Vor- 
bereitungen zur Stittung des deutschen Fiirstenbundes und zehn Jahre lang 
hielt er sich als bevoUmachtigter Minister Preussens am k)irc(Jlnischen Hofe 
in Coin auf. Von dort kam der, mittlerwcile (1783) zum Geheimrat befdr- 
derte uud von Friedrieh Wilhelm II. in den Adelsstand erhobene Staatsmann 
nach Aachen, um an der Beilegung der hier entstandenen Uuruhen und der 
Reformierung der Verfassung mitzuwirken. Als Tlitglied der Kommissiou 
berichtete er nach Berlin, dass beide Parteien in Aachen es an gewaltsamen 
Attentaten uud unerlaubten Mitteln nicht fehlcn liessen, dass aber besonders 
der aus der neuen Partei hervorgegangene Magistral sich eiues Missbrauchs 
seines (Jffentlichen Ansehens schuldig mache, indem er unter allerlei Vor- 
wanden die anders gesinnteu Biirger gefanglich eiuziehen lasse, um sie an 
den Wahltagen ihrcs Stimmrechies zu berauben. Die Sussere Veranlassung, 
Hand an die Verbesserung der Verfassung zu legen, hot von Dohm cine 
Petition, die angesehene Burger geistlichen und weltlicheu Standes am 
3. Juli 1788 an die Commission richteten, und worin die Bitte ausgesprochen 
war, zwischen den streitenden Parteien einen Vergleich zuStande zu bringen. 

27 



Digitized by 



Google 



418 Bericht iiber die Monatsversammlungen. 

Die Grundverfassung hielt von Dohm bei, reinigte sie aber von den einge- 
schlichenen Missbr^uchen. Hauptgrundgesetz der reichsstadtischen Verfassung 
war der Gaffelbricf vom Jahre 1450. Die verbessertc Constitution Dohms 
soUte zunachst den oligarchischen Despotismus beseitigen und den einzelnen 
Gewalten die bisher nur zu oft ttberschrittene Machtsphare genau feststellen. 
Urn seinem Werke Erfolg zu verschaffen, appellierte von Dohm an das vater- 
stiidtische Interesse der Aachener und suchte ihre Einsicht wachzurufen. 
Die Genehmigung der neuen Constitution durch das Reichskaramergerieht 
crfolgte im Jahre 1790. Lange sollte die Reichsstadt ihren wohltatigen 
Einfluss nicht verspiiren. Ende des Jahres 1792 machte die franzSsische 
Okkupation der reichstSdtischen Existenz vortibergehend und dann 1794 
ftir immcr ein Ende. Mit einer Wiirdigung der Personlichkeit von Dohms, 
der sich viele Sympathien in Aachen erworben hatte, schloss der Vortragende 
seine interessanten Mitteilungen. 

Nach Beendigung der Diskussion liber don Vortrag, gab Herr Regierungs- 
baufiihrer Becker neue „Beitrfige zur Geschichte des Aachener Mtlnsters", 
die er in dieFrage „Wie und wo wurde bis zu Anfang des 19. Jahrhunderts 
im Munstcr das Allerheiligste aufbewahrt?" zusammenfasste. Ausgehend 
von einer kurzen Besprechung der in der katholischen Kirche vorkommenden 
Aufbewahrungsarten der sacra species stellte der Redner an der Hand der 
erhaltenen Quellen zunachst die Mr Aachen merkwiirdige Tatsaehe fest, dass 
hier das Sakraraent auf zwei Altaren, dem bekannten Marienaltar und dem 
auf dem Hochmiinster befindlichen Kreuzaltar auf bewahrt wurde. Die darauf 
folgende eingehende Schilderung des Repositoriums am oberen Kreuzaltar, des 
gotischen Sakramentshjluschens und barocken Tabernakels am Marienaltar hot 
Aniass, eine Reihe neuer Ziige dem bisher bekannten Bilde des Miinsterinnem 
hinzuzuftigen. 

In der zweiten Monatsversammlung, die am Mittwoch, den 10. Februar 1904, 
stattfand, fuhrte Herr Professor Buchk rem er den Beweis, „dass die Pfalz- 
kapelle Karls des Grossen ein kleinasiatischer Bautjpus sei" und schloss sich 
damit der These des Grazer Kunsthistorikers, Professors Strzygowski, fiber 
die Abhangigkeit der romanischen Baukunst von der orientalisehen an. Ein- 
gangs ging der Redner noch einmal auf seinen in der letzten Generalver- 
sammluug gehaltenen Vortrag zuriick, in dem er sich zur Aufgabe gestellt 
hatte, nachzuweisen, dass San Vitale in Ravenna nicht, wie man bisher 
annahm, das Vorbild der Aachener Pfalzkapelle sein kOnne, da San Vitale 
weder in seiner Anlage, noch in seinen formalen Einzelheiten, noch in seiner 
technischen Construktion mit Aachen llbereinstimme. Dagegen machte er 
auf zwei andere Bauwerke Oberitaliens, auf San Fedele in Como und den 
alten Dom in Brescia aufmerksam, von denen er behauptete, dass sie viel 
mehr Ahnlichkeit mit den charakteristischen Bauteilen des Aachener Pfalz- 
kapelle besassen, als San Vitale. Beide Bauwerke gehen auf kleinasia- 
tische Bauten zuriick. Das alteste von ihnen ist der alte Dom in Brescia. 
Er ist ein im ungefahren Umfang der Aachener Pfalzkapelle angelegter 



Digitized by 



Google 



Bericht ilber die Monatsversammlungen. 4^19 

Centralbau, im Grundriss kreisrund, hat einen ebenfalls runden Kern mit 
einem Umgang, aber ohne Empore, der etwa 1,80 Meter hoher liegt als 
der innere Kuppelraum. Letzterer offnet sich nach dem Umgang bin durch 
acht Gurtbbgen; das Gewolbe des Umgangs zeigt im Dom zu Brescia eine 
Struktur, die der im Aachener Mttnster verwandt ist. Quadra tiscbe Teile 
wechseln mit dreieckigen Gewolbeteilen ab, ein Untersehied bcsteht nur darin, 
dass in Brescia die aussern wie die innern Mauern nicht polygonal, sondern 
kreisformjg sind. Die quadratisehen Felder sind durch einfache Kreuzgewolbe 
und die dreieckigen Teile durch Tonnengewolbe liberdcckt, die im Gegensatz 
zu Aachen an der Aussenwand und an dcm innern Pfeiler ihren KS,mpfer 
haben. Charakteristisch am Dom zu Brescia ist, dass er im Grundriss eine 
viel grossere Einfachheit zeigt als die Aachener Pfalzkapelle, ferner, dass 
auch dort quadratische mit dreieckigen Gewolbeflachen abwechseln, und dass 
die einzelnen GewcJlbeteile durch Gurtbogen mit einander verbunden sind. 
Wahrend nun aber in Aachen und tiberhanpt bei alien entwickelteren Bauten 
die Gurtbogen wieder durch Wandpfciler markiert sind, wachsen sie in Brescia 
direct aus derMauer herans. Diese Eigenart ist wicbtig, wcil sie denBeweis 
erbringt, dass es durchaus nicht notwendig ist, anzunehmen, Gurtbogen mtissten 
sich immer aus einem Pfeiler entwickelen. Der Dom zu Brescia wird der Wende 
des ersten Jahrtausends zugeschrieben. Der Umstand, dass wir noch keine 
ganz genaue Beschreibung mit korrekten Zeichnungen besitzen, hat schon 
manchen Irrtum und falsche Auffassungen hervorgerufen. 

Das zweite Bauwerk, San Fedele in Como, das in einzelnen Teilen 
noch mehr Ahnlichkeiten mit der Aachener Pfalzkapelle hat als der Dom 
zu Brescia, ist ein romanischer Bau, der dem Schluss des elften Jahrhun- 
derts angehoren soil. Die Ahnlichkeit besteht hier nicht in der allgemeinen 
Anlage des ganzen Bauwerks, sondern in dem polygonalen Abschluss der 
Querschifffliigel der dreischiffigen Basilika. Diese Flligel entsprechen in der 
systematischen Anlage der Gew5lbejoche oben wie unten ganz gcnau der im 
Aachener Miinster und zwar so genau, dass man, wenn San Fedele irgcndwo 
in unserer Gegend stiinde, es ftir das Vorbild oder fttr eine Nachbildung 
unseres Miinsters ansehen wtirde. Nun ist San Fedele aber jtinger als die 
Aachener Pfalzkapelle. Von Aachen kann es, was auch schon behauptet 
worden ist, kaum abhangig sein. Es wird gleichfalls wieder auf Bauwerke 
zuruckgehen, die noch zu suchen sind. In San Fedele wechseln im Umgang 
quadratische und dreieckige Gewolbejoche ab. so dass, wie in Aachen, die 
Aussenwande Teile eines Sechszehnecks bilden. Auch die Teilung der Pfeiler 
stimmt unten wie oben mit der des Aachener Munsters libereiu. An San Fedele 
finden wir die ffir Aachen und alle altere Bauten charakteristische Ausfiihrung 
der durchlaufenden KreuzgewOlbe im Untergeschosse, die nicht durch scheidende 
Gurtbogen von einander getrennt sind. Dann fiihrte Redner noch einige 
Unterschiede zwischen der oberitalischen und der Aachener Kirche an und ging 
dazu tiber, noch einmal die charakteristischen Eigentiimlichkeiten der Aachener 
Pfalzkapelle zu besprechen und die formalen Details zu vergleichen. In 

27* 

Digitized by LjOOQIC 



420 BericLt iiber die Monatsversammlungen. 

letztcrer Beziehung findet er ein kleiuasiatisches Motiv in dor Art und Weise, wie 
das grosse Gurtgesims, auf dem die prachtigcn Briistungagitter steheD, gebildet 
ist. Damit war der tjbergang hergestellt fiir einen Vcrglcich der drei be- 
sprocheneu Bauwerkc mit kleinasiatischen Bautypen, deren er eine Anzahl im 
Anschluss an die VercJffentlichnngen des Professors Strzygowski besprach 
und fiir seine Beweisfiihrungcn im Sinne der AbhSngigkeit der romaniscben 
Baukunst von der orientalischen verwertete. 

Wie zu erwarten war, schloss sich an den Vortrag eine ziemlich leb- 
hafte Debatte an. Zunachst ergriff Herr Regierungsbaumeister, Professor 
Frcntzen das Wort und gab seiner Ansicht Ausdruek, dass ihm die Bcweis- 
fiihrung, San Fedele sei absolut nicht von Aachen aus beeinflusst, nicht gelungcn 
zu sein scheine. San Fedele sei zweihundert Jahrc jttnger als die Aachener 
Pfalzkapellc, und was sich in dieser Zeit von Aachen nach Italien iiberpflanzt 
babe, konne man heute nicht mehr beurteilen. Man k5nne mindestens nicht 
apodiktisch behaupten, einen solchen Einfluss habe es von Aachen her nicht 
gegeben, und man sei nicht gezwungen zu sagen, es miisse hier ein Einfluss 
geltend gewcsen sein, der direkt von Kleinasien aus eingewirkt habe. Be- 
ziiglich San Vitale habe er von jeher auf dem Standpunkt gestanden, dass 
es einen Einfluss auf das hiesige Bauwerk ausgetibt habe. Es liege doch 
nahe, dass Karl der Grosse, der in Ravenna gewesen und von dort Kunst- 
werke und Baumaterial zum Bau der Aachener Kirche mitnahm, an einem 
derartigcn Bauwerke, wie es San Vitale nun einmal ist, lebbafte Anregung 
gefunden hat. Dass keine direkte Kopie beabsichtigt gewesen, sei fiir jeJcn 
schaffenden Kiinstler, der weiss, wie jeder Architekt Anregungen auf sich ein- 
wirken iSsst, voUkommen klar. Ich will nicht behaupten, filhrt der Redner 
fort, dass es so gewesen ist, aber ebensowenig kann ich auf Vermutungcn 
bin, die bald nachher als Tatsachen hingestellt werden, mich zu der tJber- 
zeugung bekehren, dass in irgend einem kleinasiatischen Bauwerk wegen ein- 
zelner Ahnlichkeiten mit dem Aachener Oktogon nun dessen Urbild zu suchen 
ist. Ein Einfluss des Orients auf die abendlandische Baukunst ist tlbrigens 
schon vor mehreren Jahrzehnten nachgewiesen worden. 

Demgegeniiber bleibt Herr Buchkremer dabei, dass San Vitale mit Aachen 
nichts zu tun habe und dass der Kern der Anlage und die konstruktiven 
Einzelheiten auf gleichartigo Bauwerke in Kleinasien zurttekgeheu. Wenn 
auch der orientalische Einfluss auf romanische Kunst schon frtiher bekannt 
gewesen sei, so bestehc doch das Verdienst Strzygowskis darin, dass er die 
Ergebnisse zusammengefasst und in ein System gebracht habe. 

Schliesslich griff noch Herr Professor Dr. Schmid in die Debatte ein 
und betonte, dass nach seiner Meinung der Erfolg, den der Grazer Kunst- 
historiker gehabt habe, darin bestehe, dass er in dem seit Jahrzehnten auf 
dem Gebiete der altchristlichen Archaologie tobenden wisscnschaftlichen 
Kampfe durch seine Arbeitskraft nnd Energie momcntan zu Gunsten der 
orientalischen Theorie, die gerade in der letzten Zeit auffSllig vernachl&ssigt 
worden sei, den Ausschlag gegeben habe. 



Digitized by 



Google 



Bericht Tiber die Monatsversammlung^en. 421 

Den folgenden Vortrag hielt der Berichterstatter. Er behandelte eines 
der interessantesten Kapitel aus dcr Wirtschaftsgeschichte des ehemaligen 
Dorfs und Reiclisstifts Burtscheid, das vom Gewerbe der Bicrbrauer uiid Wirte. 
Das Braurecht war eiii Regal, das der Abtlssin als Grundfrau von Burtscheid 
vorbehalten war. In dem Vertrage vom Jahre 1226, der zur Verhiitung 
weiterer Ausschreitungen des Vogts gegen die Abtei geschlossen wurde, 
kamen auch die Rcchte und Pflichten der beiden streitcnden Parteien zum 
Ausdruck. Beziiglich der Braugereclitsame wird ausdrticklieh hervorgehoben, 
dass die Abtissin soviel Brauhauser haben darf als sie will, wahrend dem 
Vogt nur eines zugestanden wird, und auch dieses mit der Einschrankung, 
dass der in demselben arbeitende Brauer in Anerkennung der Rechte 
der Abtissin dieser jahrlich am Stcphanustage 12 Denare bezahlen muss. 
Von ihrem weitgehenden Rechte hat die Abtissin jedoch keinen Ge- 
brauch gemacht. Die Abtei hatte nur zwei Brauhauser. Das eine befand 
sich innerhalb der Klosterimmunitfit und lieferte deren Insassen das nStige 
Bier; das andere lag auf der Hauptstrasse am Eingang in die Adlerbergstrasse 
und sorgte fttr den Bierbedarf der Dorf bewohner. Das Braubaus des Vogtes 
lag ebenfalls in der Hauptstrasse, dem der Abtissin grade gegeniiber. Beide 
entnahmen das notwenige Wasser aus dem unmittelbar vorbeiliiessenden kalten 
Bach. Mehr Brauhauser scheint cs in Burtscheid nie gegeben zu haben. Als 
im Laufe der Zeit mehrere Privatleute in ihren Hausern sich Braucreicn 
anlegten, verlangten Abtissin und Vogt 1585 deren Beseitigung. Dcr Vogt 
iibtc das Aichamt in seinem, die Abtissin in ihrem Brauhaus. Nachdem 
„der Herr", sagen die Schoffen in einer Auskiuift, die sie am 7. August 1556 
Vogt und Meier auf die Frage: „wie man sich hier binnen Burtscheid ttber 
40 und 50 jahren mit bier, brot, fleisch zu balden pflegt", geben: „die 
tonnen ichet, brent und mit seinem wapfen bezeichnet, ein jeder vol! tonnen 
kriegt". Die Bierwirte nahmen aber einen zu grossen Nutzen. Denn 1556 
klagten Meier und Vogt beim Gericht tiber den schandlichen Missbrauch, 
„dass die zapper den gemeiuen inwohner, auch den gehenden und kommenden 
maun beschweren", indem sie das Bier, das sie fttr nicht ganz 9 Aachener 
Heller kaufen, fiir 12 Heller verzapfen und so „den vierten pfennig wider 
gott, rccht und alle billigkeit aufgenommen haben". Die Schoffen stpllten 
„den Herren" die Abstellung anheim und diese beschlossen: Die Brauer dlirfen 
die Tonne Bier, wie bisher fiir 12 Mark verkaufen, der kleine Mann aber, 
„der mit der krouchen oder quart bci den brauern holt, soil nicht mehr als 
9 Aachener heller bezahlen". Im Jahre 1588 drehten die Zapper den Spicss 
um und klagten gegen die Brauer, dass diese, die seit alter Zeit „ihres 
bier halber von jedem schilling einen Acher gulden bekommen haben, itzo 
aber von einer thonnen biers, davon das pott vor drei bauschen verkauft 
wird, siebden halben gulden fordern, were auf eine jhede thon 3 mark mehr 
als sich gebtthret". Diese Klage richtete sich eigentlich gegen Abtissin und 
Vogt, als die Inhaber der beiden in Burtscheid nach dem Gesetze zulassigen 
Brauereien. Beide antworteten denn auch unter Protest, dass das Gericht 



Digitized by 



Google 



422 Bericht uber die Monatsversammlungen. 

in ihren „panhllusern nicht zo statuiren" habe, auf die Klage mit folgenden 
interessanten Ausfilhrungen: 

1. AUes, „was zum bierbrauen und panhaus gehOrg" sei „dermassen 
uberschwindlich iu thouerung geraten, dass sie aus'noit den brauern solches 
bewilligen moissen". 

2. „Mit dieser erhohung des braupreises habe man sich nach alien be- 
nachbarten brauern, sowol binnen der statt als bauBen im Roich, auf vorst- 
gttter zo Haaren, in der herlichkeit Schonforst und andern umliegenden 
ortern gerichtet. 

3. Auch batten etliche nachpar in iren hausern breugezeuch gebauwet, 
wo sie nicht aliein vor sieh selbst bier zu breuen und zo verzappen sich 
nnterstiinden, sondern auch noch andere, und zwar zum verkauf brauen lieBen. 

4. Ftihrten die zapper den alten brauch zuwider fremdes bier ein, 
welches in uralten zeiten nit geduldet, mehr als nu in kurzen jahren ge- 
stattet worden und auch billig abzoschaffen. 

5. Endlich verkauften die zapper das bier zu einem hOhern preis, als 
ihnen gestattet sei". 

Der Bescheid der Scholfen lautete dahin: „Nachdem wir befunden, dass 
es ein alt herkommen, das man in beiden panhtlusem soviel schillingen als 
die kan oder der poet biers verkauft wird, so manehen Aeher gulden vor 
die thon biers zu bezahlen hat, nehmlich 3 schillings bier 3 gulden und 
also nach advenant, sagens deshalben vor gut an, das man gute ordinong macht". 

Das jus bannarium der Abtissin war beschrankt durch die Ktirmeistcr 
und durch die Bestiramung des Gerichts, wie viel Tonnen aus dem Malter 
gebraut werden durften. Die Ktirmeister wurden seit 1580 von Vogt und 
Meier und zwar nur auf ein Jahr angestellt und vereidet. Sie batten dafiir 
zu sorgen, dass nur preiswertes Bier geliefert wurde. Damit waren aber die 
Streitigkeiten zwischen Brauern und Wirten einerseits und zwischen Abtissin 
und Ktirmeister nebst Gericht andererseits nicht aus der Welt gesehaift, 
wie der Vortragende an eincr grossen Anzahl interessanter Beispiele ein- 
gehcnd nachwies. 

In der dritten und letzten Monatsversammlung vom 27. April beant- 
wortete Herr Bergassessor Richstatter in einem langern Vortrage die Frage: 
Erschcint es vom Stand punk t des Lokalhistorikers und des Huttenfachmanns 
gerechtfertigt, den altaachener Metallhandel Kupferhandel zu nennen? Der 
Redner kniipfte an den Bericht bei Noppius aus dem Jahre 1632 an: „Zu 
dem Kupferhandel gibt Ursach der KelmiBberg [Galmeiberg, unser heutiges 
Altenberg], so bei der Stadt gelegen, und zu Wachsung auch Farbung de£ 
Kupfers nohtwendig mu6 gcbraucht werden". Der Vortragende ftlhrte dann 
unter Beruf ung auf zahlreiche Quellen unserer Lokalgeschichte und der Fach- 
litteratur des Mittelalters folgendes aus: Die altaachener Metallindustrie 
grtindet sich auf die weltbertihmten, leider heute fast vOllig abgebautcn 
Qalmeilager der Umgebung Aachcus, in erster Linie auf das Altenberger, 
dann auch auf die, die vorkommen in der Nahe von Stolberg. Galmei ist 



Digitized by LjOOQIC 



Bericht uber die Monatsversammlungcn. 423 

aber bekanntlich ein Zinkerz. Dieses schmolzen die alten Aachener mit 
Kupfer, das sie bei der Kupfererzarmut dcr hiesigen Gegend von auswSrts 
beziehen mussten, zu einer Kupferzinklegierung, heute Messiog genannt, zu- 
sammen. Die in Altaachen hergestellten Handelswaren bestandeu denn audi 
in so iiberwiegendem Masse aus Messing, dass demgegeniiber die Mengc der 
etwa zu besondern Zwecken aus reinem Kupfer hergestellten Waren nicht 
in Betracht kommen kaun. Dass Galmei ein Erz ist und Zink enthalt, war 
dem Mittelalter unbekannt. Erst von Stahl, im Jahre 1718, also zu einer 
Zeit, in der die Blute der Aachener Messingindustrie bereits dahin geschvvunden 
war, wurde es ausgesprochen, „dass das Galmei Kupfer zu Messing macht, 
indem sich vorher aus ihm Zink bildet und dass das Zink das Me tall dcs 
Galmeis bildet". Bis dahin hielt man den Galmei fQr eine Steinart, daher 
der Name lapis calaminaris, die das Kupfer ^hnlich farbe, wie etwa Farb- 
stoff die weisse Leinwand. Dieser Auschauung entsprechend, begniigte man 
sich damit, das Messing als gelbes oder goldfarbenes Kupfer zu bezeichnen, 
wie das ja noch heutzutage im Volksmund tiblich ist. Der Name Messing, 
der zuerst von Bergleuten im 15. Jahrhundert gebraucht wird, btirgerte sich 
nur langsam ein und wird z. B. Noppius und Bloudel wahrscheinlich ganz 
unbekannt gewesen sein. Zum Beweise dafiir, dass die altaachener Metall- 
industrie tatsachlich die Verarbeitung von Messing zum Gegenstand gehabt 
babe, verwies Redner u. a. auch auf die im Metalisaale unseres Museums 
ausgestellten Messinggegenstande, ferner auf dercn Tochter, die noch heute 
blilhende Messingindustrie im Stolberger Tale, die Kupferindustrie zu ncnnen, 
doch jetzt keinem mehr einfallen wtirde. Auch wies Redner auf die Bezeich- 
nung „Kupfermittilen" hin, in denen, wie geschichtlich feststeht, gebrannter 
Galmei gemahlen wurde. Der Vortragende kommt zu dem Ergebnis, dass 
der Fachmann die altaachener Metallindustrie als einen Messinghandel be- 
zeichnen miisse. Dem Lokalhistoriker aber, der erwage, dass diese Industrie 
nicht sowohl hergezogenen Fremden, als vielmehr den reichen Zinkerzlager- 
statten der Aachener Umgebung Entstehuug und Bliite verdanke, konne 
kein Vorwurf gemacht werden, wenn er diesen Messinghandel gar als Ziuk- 
handel bezeichue. Jedenfalis babe diese Benennung ungleich mehr Bercch- 
tigung, wie die Bezeichnung „Kupferhandel". 

Naeh Beendigung der an den Vortrag sich anschliessenden Diskussion 
behandelte der Bericht erstatter im Anschluss an seine Ausftihrun gen in der 
Februarsitzung verschiedene Gewerbe aus der alten Herrlichkeit Burtscheid. 
Zunachst sprach er von dem Gewerbe der Backer und Metzger, von den 
dasselbe beaufsichtigenden Beamten, den Marktmeistern, von dcr 1749 errich- 
teten Backerzunft und von der Aussperrung der Burtscheider vom Aachener 
Fxuchtmarkt im Jahre 1757 und den daraus entstandenen Unruhen. Dann 
erlauterte er die Versuche der Abtissinnen, durch Einfiihruug neuer Betriebs- 
zweige den Wohlstand in der Herrlichkeit Burtscheid zu heben, was freilich 
in den meisten Fallen fehlschlug. Wcgen Wasserzudrangs mussten die 
Bohrungen nach Erz und Kohlen bald eiugestellt werden. Einen grosseren 



Digitized by 



Google 



424 Bericht tlber die Monatsversammlungen. 

Reiehtum als an Erz und Kohlen hatte der Distrikt Burtscheid an gatem 
Blaustein, dessen Bruch die Abtissin Barbara von Frankenberg im Jahre 1445 
auf 50 Jahre an das Munster in Aachen verpachtete. Sodann ging der Redner 
iiber zur Besprechung der Benutzung der warmen Quellen, in deren Wasger, 
wie an verschiedenen Beispielen dargetan wurde, mehr der Knrzweii als der 
Gesundheit wegen gebadet wurde. Nachdem er dann des Lotterie- und 
Hazardspiels und der daraus hervorgegangenen Zwistigkeitcn mit Aachen 
Erwfthnung getan, ging er naher auf das Bauwesen in Burtscheid ein und 
schilderte das Bestreben der Verwaltung, das feuergeffthrliche Decken der 
Hauser mit Schindeln oder Stroh zu verhindern und die Schieferdeckung za 
beglinstigen. 

Im verflossenen Sommer veranstaltete der Verein wegen der andauernden 
grossen Hitze ausnahmsweise nur einen Ausflug. Ausserdem war er beim 
„ Verein ftir Kunde der Aachener Vorzeit**, der wUhrcnd der Schnlferien einen 
Ausflug nach Schloss Libcrm6, Walhom und Astenet raachte, zu Gast geladen. 
Wohl wegen der durch die Umstande bedingten, ungtinstigen Abfahrtszcit 
erreiehte die Zahl der Teilnehmer an dem Ausfluge, der am Peter und Pauls- 
tage stattfand, nicht die gewiinschte HOhe. Etliche vierzig Damen und Herrea 
batten sich an der Abfahrtsstelle der Kohlscheider Kleinbahn cingefunden, 
um mittelst Sonderwagen zunachst nach Herzogenrath zu fahren. Nach 
kurzem Aufenthalt wurde hier der Zug bestiegen, der die Ausflligler in kurzer 
Zeit zur Station Schaesberg brachte. Von der Station geht man einige 
Miuuten auf warts, biegt rechts ab iiber den Bahniibergang und man befindet 
sich auf cinem langgestreckten, dichtbewaldeten Hiigel, dessen Auslaufer ins 
Tal hinabfallt, in dem das weitlaufige, turmgekrOnte, von Wasser umgebenc 
Kasteel Schaesberg liegt, das trotz seines Vcrfalles noch immer einen 
majestatischen Anblick gewahrt. tJber dem Riicken des Hiigels lauft zwischen 
herrlichen schattenspendcnden Buehen ein Fussweg, der zu eincr Waldkapelle 
ftihrt, die sich da erhebt, wo der Berg, der im Volksmund „Berg Carmel* 
genannt wird, sich gegen das Tal hin abflacht. Auf dem beschrankten Wiescn- 
grund, der sich der Kapelle vorlagert, versammelten sich die Ausfliigler um 
den Berichterstatter, der die Beziehungen der Kapelle zu der beriichtigten 
RSuberbande der sogenanntcn Bockreiter klarlegte, die in den ehemaligen 
Herzogttimern Limburg und Jttlich die Gegend zwischen Rur, Maas und 
Wurm im 18. Jahrhundert mehr als 30 Jahre lang unsicher gcmacht hat. 
Wie so manche andere einsame Feld- und Waldkapelle, so wurde auch die 
auf dem Berge Carmel von den Bockreitern missbraucht zur Ablegung eines 
gottesiasterlichen Eides, die unter verschiedenen Zeremonien, die nSher 
erlautert wurden, sich vollzog. Die Einbriiche in die Pfarrkirche von Schaes- 
berg und in viele andere der Umgegend, die gerichtlichen Untersuchungen 
vom Jahre 1743 auf den Burgen zu Herzogenrath und Schaesberg und auf 
dem Hause Heiden bei Horbach, der Verrat einiger gefangenen Bock- 
reiter an ihren Genossen, die sich daran anschliessenden Verbannungen 
und Hinrichtungen in Herzogenrath und Schaesberg und mehrere andere auf 



Digitized by 



Google 



Bericht liber die Monatsversammlungen. 425 

die Diebesbande bezttgliche Tatsachen warden hervorgehoben und besprocheo. 
Sodann gab Redner einen kurzen t^berblick tiber die Gcschichte der Herren 
vou Schaesberg, die urkundlich bereits im 18. Jahrhundert vorkommcn, die 
sieh im Anfang des 16. Jahrhunderts infolge von Heirat in die Linien von 
Schaesberg auf Schaesberg und von Schaesberg auf Streithagen schieden. 
Ersterc wurden im Jahre 1712 zu Reichsgrafen erhoben, verloren im Ltine- 
villcr Frieden Kerpen und Lommersum und wurden durch andere Besitzungen 
entscbfidigt. Sitz der reichsgraflichen Familie ist jetzt das Schloss Krieckenbeck 
im Kreise Geldern. Nach Beendigung der geschichtlichen Mitteilungeu ver- 
liessen die Ausfltigler den Carmelberg mit seiner idyllisch gelegenen Kapelle 
und seiner herrlichen Bund- und Femsicht und begaben sich hinab in das Tal 
zuT Besichtigung der alten Wasserburg Schaesberg. Der majestiltische Ein- 
druck, den sie, aus der Feme gesehen, macht, gcht dem nSher tretenden 
ganzlich verloren. Er steht vor einer Ruinc, deren Zusammenbruch nur noch 
die Frage einer kurz bemessenen Zeit sein kann. Die Umfassungsmauern 
stehen wohl noch zur Not aufrecht; im Innern aber gewahrt man nur ein 
wirres, beangstigendes Durcheinander von durchstossenen Fussboden, herab- 
hangendem Geb&lk, losem Gestein und riesigon Schutthaufen und durch das 
Dach schauen an zahllosen Stellen des Himraels Wolken hinein. Wenn man 
liber dem Ttirsturz die Jahreszahl 1571 eiugemeisselt sieht, dann drangt sich 
einem unwillkiirlich der Gedanke auf, dass es jammerschade ist, dass ein der- 
artiges Gebaudc schon nach so verhaltnismassig kurzer Zeit verkommen musste 
und zum Steinbruch herabgewiirdigt wurde. Mit diesem Gefiihl verliessen 
auch die Aachener Geschichtsfreunde das aite Kasteel und wanderten zwischen 
iippigen Fruchtfeldem dem freundlichen St&dtchen Hcerlen zu, wo sie sich 
im Hotel Cloodt erholten. Vor dem Aufbruch ergriff der Berichterstatter 
noch das Wort, um in einigen Satzen auf die kulturelle Bedeutung des 
romischen Ooriovallum (Heerlen) aufmerksam zu machen. Da noch Zeit zur 
Verfiigung stand, so wurde der restaurierten und vergrosserten Pfarrkirche 
ein kurzer Besuch abgestattet und dann ein Spaziergang nach dem eine halbe 
Stunde entfernten Kasteel „Ter Worm** unternommen. Es ist dies eine spat- 
mittelalterliche Wasserburg, die ehedem der Familie von Wilre gehort hat 
und heute in einen der Neuzeit entsprechenden Herrensitz umgewandelt 
worden ist. Von Heerlen aus wurde die Hcimfahrt angetretcn, die in der- 
selben Weise, wie die Hinfahrt erfolgte. Wenn man von der Stimmung, 
die nach einem solchen Ausilug herrseht, auf die Art seines Verlaufes 
sehliessen darf, dann kann man wohl annehmen, dass alle Tcilnchmer an dem 
Ausflug ins Hollandische voUauf befriedigt waren. 

Aachen. Ueinrich Schnock. 



Digitized by 



Google 



Bericht liber die Tatigkeit des Durener Zweigvereins 
wfthrend des Geschaftsjahres 1903/4. 



Andauernde Kraiikheit des Vorsitzenden, des Oberlehrers und stadtischen 
Archivars Herrn Dr. Schoop, verz9gerte den Beginn der Sitzungen unseres 
Vereins. Auch die erste Zusammenkunft der Mitglieder am 12. Februar konnte 
nicht von dem Vorsitzenden selbst geleitet wcrden; Herr Pastor Fttssenich aus 
Lendersdorf, der zweite Vorsitzende, musste flir ihn eintreten. Er hielt auch 
den ersten Vortrag: „Was assen und tranken unsere Vorfahren?" 

Ausgehend von der unbestrittenen Tatsache, das auch in den ent- 
Icgensten Zeiten unserer Geschichte gegessen und getrunken wurde, fiihrte 
der Vortragende seine Zuhorer zu den HShlenbewohnern der vorgeschicht- 
lichen Zeit und durch die Jahrhunderte hindurch bis zu unseren Tagen. 
Eine Fiille des Ess- und Trinkbaren zog voriiber, vom diirftigen Mahle der 
Steinzeit tiber das Wildbret und den Kase der Zeitgenossen Casars, den 
Pferde- und Schweinebraten der alten Sachsen und Franken, die reichhaltigc 
Kiiche der Karo linger, die mannigfaltigen Fischgerichte, von denen uns 
Ausonius erzahlt, bis zur bescheidenen Kartoffel der Gegenwart. Dazu liess der 
Vortragende Met, Bier und Wein in Stromen fliessen, beklagte rait Berthold von 
Regensburg und anderen Busspredigern den argen Durst unserer Vorfahren, 
die ihn durch den massenhaften Genuss von Gewiirzen, besonders des Pfeffers, 
noch mehr reizten. Die Speisefolgc cincr um 1000 in den Rheinlandcn ab- 
gehaltenen Mahlzeit und eine Festtafel des Klosters Cornelymtinster zu Ende 
des Mittelaltcrs mit ihren mannigfaltigen Gerichten versetzten die Zuhorer 
auf die angenehmstc Weise in die gute alte Zeit. Kurz es war ein belehrcnder, 
mit lebhaftem Beifall aufgenommener Vortrag. 

Hierauf sprach Herr Superintendent Miiller liber die alten, iiberaus 
wertvollen Kirchenfenster des Klosters Mariawald bei Heimbach, 
die im Jahre 1802 bei der Sakularisation dieser Trappistcnniederlassung 
mit der tibrigen Klosterausstattung verschleudert wurden. Wohin diese kost- 
barcn Glasgemalde gekommen, war bisher unbekannt. Ein gliicklichcr Zufall hat 
aber nunmehr den Verbleib eines Toils derselben ans Lieht gebracht. Der Reverend 
Dundas Harford an der Stephanskirche zu Norwich (England), der das in dem 
Glasfenster seiner Kirche befindliche Wappen als das des deutschen Grafen- 
geschlechts vonManderscheid feststellte, durchsuchte eifrig die Kirchen der Eifel 
und mehrerer rheinischer Stadte, ohne die Herkunft dieser Fenster ermitteln zu 
konnen. Der Herr Vortragende wars, der ihn auf den rechten Weg brachtc, 
gestiitzt auf ein vom Kaplan Bonn in Heimbach verfasstes Biichlcin uber 
das mirakulose Bild der Muttergottes in Heimbach. Nach einem Vergleiche 
der in diesem Buchlein eingehend beschriebenen alten Mariawalder Kloster- 

Digitized by LjOOQIC 



Bericht iiber die Sitzungen des Diirener Zweigvereins. 427 

fenster mit der aus Eogland ekigesehickten farbigen photographischen 
Wiedergabe der Norwicher aus vier Abteilungen bestehenden Kirehenfenster 
kann es keinem Zweifel unterliegeD, dass diese aus dem Eifeler Trappisten- 
klostcr stammen. tjber die Art und Weise, wie diese Fenster entstanden, 
die in ihrer hervorragenden SchcJnheit offenbar Werke aus der besten Zeit 
der coiner Glasmalerschule (1500—1530) darstellen, stellte der Vortragende 
sehr ansprechende Vermutungen auf. 

In der Sitzung des 23. Marz erfreute Herr Hauptlehrer Hofmann die 
Versammlung mit einem wirksamen Vortrag iiber „Kriegsd rang sale von 
Pier und Merken wahrend des siebenjahrigen Krieges". Gestutzt 
auf die Akten des Pierer Gemeindearchivs entrollte der Vortragende cin 
fesselndes Bild des Kriegselends, das der Dingstuhl, d. h. der Gerichtsbezirk, 
Merken und seine Umgegend in den Jahren 1758—63 hat aushalten mtissen. 
Obwohl der Herr des Jiilicher Landes, der Kurfiirst Karl Theodor von der 
Pfalz, mit den Franzosen verbiindet war, bcnahmen sich diese wie in Feindes- 
land und braehten durch endlose Requisitionen wfihrend der Durchziige und 
besonders wahrend der Winterlager die Bewohner fast zur Verzweiflung. 
Es ist schier unbegreiflich, wie die Gemeinden die Lasten der Kricgsjahre 
getragen haben, zumal in Zeiten, wo die Ernten infolge von Misswachs und 
Mausefrass ausserordentlich diirftig ausfielen. Urn die entstandenen Geraeindc- 
sehulden zu decken, mussten die Waldbestande zum grossen Tcile verkauft 
werden, allerhand Gesindel raachte die Gegend unsicher. Lange hats gedauert, 
bis sich die Bevdlkerung von den langen Jahren des Kricgsjammcrs erholt hat. 

Die Hauptversammlung am 8. Juni brachte einen auregenden Vortrag 
des Vorsitzenden, Herrn Dr. Schoop, iiber „die altere hohere Stadt- 
schule Diirens und die kirchlichen Verhaltnisse der Stadt von 
1530—1630."* Der Redner gab zunachst iiber seine Quellen Bericht. Die 
,,Sammlung von Materialien zur Geschichte Diirens" wurdc von ihm wie 
bei friiheren Yortragen als durchaus unbrauchbar bezeichnet, die unvoU- 
standige und ungenaue Verwendung des Quellenstoffs verbiete auch hier 
ihre Benutziing. Von grOsstem Werte crweisen sich die Stadtrechnungen, 
die RatsprotokoUe, die litterae annuae (Hauschronik) der Jesuitcn, die „Er- 
kundigungsbiicher" aus dem Diisseldorfer Staatsarchiv und schliesslich die Ge- 
schichte der rheinischen Jesuiteuprovinz von Reifenberg im Coiner Stadtarchiv. 

tJber die ersten Anffinge der hOheren Stadtschule in Diiren ist kcin genaues 
Ergebuis zu gewinnen, da das eigentliche Aktcnmaterial erst nach 1543, der 
Zerstorung der Stadt durch Karl V., beginnt; nur eine Bemcrkung des Stadt- 
historiographen Polius ergiebt, das3 1348 ein Lehrer fiir die Stadtschule an- 
gestellt wurde. — Falsch ist die weit verbreitete Annahme, die alteste Stadt- 
schule habe den Karmelitern unterstanden und sei fernerhin von den Franzis- 
kanern geleitet worden. Man wird nicht in der Annahme irren, dass die Schule 
in der Mitte des 14. Jahrhuuderts als Ratsschule entstanden ist und nach 
damaliger Sitte von einem Geistlichen geleitet wurde. Die Verhaltnisse der 
Schule nach 1543 wurden den Zuhorern nahe gebracht: die Namen und Be- 

>) Vgl. oben S. 278-326. ^ , 

Digitized by LjOOQIC 



428 Bericht Tiber die SitzuDgen des Diirener Zweigvereins. 

solduDgcn der Eektoren, die jetzt dem Laienstande entnommen wurdeo, 
sowie ihrer Schul- und Untermeister, die bcdeutenden Zuschiisse der Stadt, 
iiberhaupt das Kleinleben einer solchen Unterrichtsanstalt mit ibren erfreulichen 
und unerfreulicben Seitcn. Jin Jahre 1629 macbten die Jesuiten den ersten 
Versucb, dieScbule in ibreHand zu bekommen. Urn diesen Vorgang dem Ver- 
standnis der Versammlung nabe zu bringen, trat der Kedner in die kircblicben 
Wirren zu Anfang der Reformationszeit ein und erOffnete zunacbst eine Poleinik 
gcgen die „Materialien*. Nacb deren Aussage babe bercits 1529 die Refor- 
mation in Dtiren Eingang gefunden, so dass scbier der ganze Magistral und 
eine grosse Anzabl Burger sicb zur ueucn Lebre bekannt batten. Dicser 
Auffassung tritt der Redner entgegen, gestiitzt auf die Stadtreehnungen, 
aus dcnon koine Spur einer reformatoriscben Bewegung zu entnebmen sei, 
vieimebr crgebe sicb aus ibnen, dass sicb bis in die fiinfziger Jabren der 
ganze Magistral an der Fronieiebnamsprozession beteiligt babe. Es sei — 
so fabrt cr fort — 1533 eine Kircbenordnung erlassen worden, die eine 
Reibe von Missbraucben im katboliscben Kultus abstellte, im tibrigen 
aber strong an der alten Lebre festbielt; dies werde auch durch das Er- 
kundigungsbucb von 1533 bestatigt. Die reformatoriscbe Bewegung gewinne 
erst in der zweiten Halfte des 16. Jabrbunderts Boden, und zwar oinmal 
durcb die Einwanderung von vertriebenen Reformierten aus den Niederlandcn 
und weiterbin durch das Eintreten des Herzogs Wilbelms IV. von Jiilicb fiir 
die ncue Lebre. Aus diesen Vorgangen batten sicb mannigfaltigc, uncr- 
quicklicbe Streitigkeiten zwiscben den Pfarrern der Annakircbe und dem 
Rate der Stadt ergeben. Dicse fiibrte der Vorsitzende in farbcnreicber 
Scbilderung vor, um mit dem Cbarakterbilde des bedeutendsten dieser 
Pfarrer, Rabanus Dietmarus, zu sebliessen, der bis kurz vor seinem Todc, 
1620, ein gutes Verbftltnis zum Rate zu schaffen und zu erbalten vermocbte. — 
Eine Fortsetzung dieses Vortrags ist zugesagt. 

Es darf nicbt uncrwabnt bleiben, dass in der sicb anscbliessenden Be- 
sprecbung Hcrr Superintendent Mliller eine ganz andere Auffassung der 
Kircbenordnung, die er seibst ins Jabr 1532, Herr Dr. Scboop ins Jabr 1533 
setzt, geltend raacbte. Diese Kircbenordnung babe nicbt, wie es Dr. Scboop 
darstellte, den Zweck gehabt, die alte Lebre zusammcnzufassen, um ihre 
Bekenner von den Neuerern zu scbeiden, sie babe vieimebr der VersObnung 
dienen und einen wciten Rabmen abgeben woUen, innerbalb desseu sicb die An- 
banger dor alten und neuen Lebre finden konnten. Indem er auch den 
starken Einfluss der Niederlander bestritt, scbloss er mit dem Wunsche, 
dass die reformatoriscbe Bewegung in unserer Stadt von 1525—1530 und 
fcrnerbin eine wcitere Aufhellung finden moge. Herr Dr. Scboop verblieb 
bei seiner Auffassung. » 

Der Sommerausf lug des Vereins am 12. Juli vereinigte etwa 
100 Personen zur Fabrt nach dem kostlicben Nideggen. — Nacb kurzer 
Rast in der Burgwirtscbaft erlauterte der Vorsitzende, Herr Dr. Scboop, im 
Hofe die Anlage der Burg, insbesondere des Bergfrieds, zu dem der Zu tritt 
wegen der bohen Baugefd-brlicbkeit leider nicbt gestattet werden konnte. Der 

Digitized by LjOOQIC 



Bericht uber die Sitzungen dcs Dtirener Zweigvereins. 429 

Bergfried erhebt sieh auf viercckiger Grundlage und hatte nach seiner ur- 
sprunglichen Anlage drei Geschosse. Im Erdgeschoss lag die von einem 
Krcuzgewolbe tiberdachte Bnrgkapelle im romanischen Stile, nSrdlich davon 
das Burgverliess, das die bertthmten Gefangenen Konrad von Hocbstaden 
und Engelbert von Falkenburg kiirzere oder langere Zeit beherbergt hat. 
Ueber der Kapelle befanden sieh die Wachtstuben, und erst im dritten Stock 
begannen die heizbaren mit grOsseren Fenstern versehenen Wohnraume. 
Eine Erweiterung des. Baus fand durch Graf Wilhelm V. (1326—61) statt. 
Er legte den mS-chtigen Palas an der Siidseite an, 57 m lang und 17 m breit, 
den grossten Saal Deutschlands nach dem Aachener Kaisersaal. Ueber dem 
Palas, der durch 14 Saulen.in eine nordliche und eine siidlichc Halfte geteilt 
v^urde, befand sieh ein zweites Geschoss mit den Prunkgemachern. 

Hieran schloss der Redner eine kurze LFebcrsicht iiber die Geschicke 
der Burg, die 1542 durch die Kaiserlichen eingeaschert und, nach weiteren 
Heimsuchungen 1642 und 1678—79, durch Erdbeben wahrend der Jahre 1755 
bis 1760 vollig zerstort wurde, bis sie 1794 die franz5sische Regierung auf 
Abbruch verkaufte. Zum Schlusse beschaftigte sieh der Redner mit der 
bekannten Ueberlieferung, dass auf demgegentiberliegendenBurgberg eine Burg 
gestanden habe; aus topographischen und geschichtlichen Grtinden sei das 
Vorhandensein einer solchen in Abrede zu stellen. 

Nach diesem Vortrag begab sieh der Verein in die Pfarrkirche. Auch 
hier iibernahm der Vorsitzende die Erklarung des Baus. Die im romanischen 
Stile gehaltene Kirehe entstammt derselben Zeit wie die alteste Burg, dem 
Ende des 12. Jahrhunderts. Die Seitenschiffe waren von vornherein ul^er- 
wolbt, die zweijochige Ueberwcilbung des Mittelschiffs war beabsichtigt, 
wurde aber wegen der geringen Tragfahigkeit der Mauern nicht durch- 
gefiihrt. So bcgntigte man sieh mit ilaeher Declxung bis zur Neugestaltung 
des Baus. 

Zu dem glanzvollen Verlauf der Feier des fiinfzigjahrigen Bestehens 
des Historischen Vereins fiir den Niederrhein am 12. Oktober trug wesent- 
lich der Vorsitzende des Diirener Zweigvereins, Herr Dr. Schoop bei, der 
mit einer Schaar Getreuer am Festort erschienen war. Er sprach iiber die 
romische Besiedlung des Kreises Duren, gestutzt auf eine grosse 
Uebersichtskarte, die von ihm und Herrn Hauptlehrer Hoffmann hergestcllt 
war. Da der Vortrag im Druck erscheinen wird, so ertibrigt sieh ein naheres 
Eingehen auf ihn. Die hohe wissenschaftliche Bedeutung des Vortrags, die 
vorbildliche Art, wie Herr Dr. Schoop dem Problem auf den Leib geriickt 
ist, fand den ungeteilten Beifall der Versammlung, dem der Vorsitzende, 
Herr Professor Schrors, in seiner geistvoUen Art Worte lieh. 

Zum Schluss sei noch mitgeteilt, dass der Zweigverein Diiren gegen- 
wartig genau 201 Mitglieder zShlt, und dass die Zahl der Vorstandsmitglieder 
um 2, also auf 12, erhSht worden ist. 

Diiren, Schurmann. 



Digitized by 



Google 



Ohronik des Aachener Geschichtsvereins 1903/4. 



Vom Dezembcr 1903 bis April 1904 sind in gewohnter Weise drei 
Monatsversammlungen abgehalten worden. Im Sommer hat nur ein Ausflug 
stattgefunden, ein zweiter ist der grossen Hitze wegen unterblieben. Wiederum 
wurden beide Veranstaltungen von dem stelivertretenden Vorsitzenden, Herrn 
Strafanstaltsplarrer Schnock, geleitet. Er berichtet dariiber im vorliegendcn 
Bande S. 416. 

Bei der vom 9. bis 11. August in Danzig tagenden Generalversammlung 
des Gesamtvereins der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine ist der 
Verein nicht vertrctcn gewesen. 

Die Generalversammlung hat am 20. Oktober, NaehHtittftgs 6 Ohr, im 
Ballsaale des Aachener Kurhauses stattgefunden. 

Der Vorsitzendc berichtete zunachst tiber Bestand und Tatigkeit des 
Vereins im Jahre 1903. Endc 1902 waren vorhanden 688 Mitglieder, von 
diesen sind 40 durch Tod •und Austritt ausgeschieden, dafiir aber 57 neue 
beigetreten; das Jahr hat demnach mit einem Bestande von 705 Mitgliedem 
geschlossen. Die Versammlung ehrte das Andenken der Verstorbenen durch 
Erheben von den Sitzen. 

Ueber den nach § 16 der Statuten in Diiren bestehenden Zweigverein 
berichtet dessen Schriftfiihrer im vorliegenden Bande S. 426. Der Vorstand 
hat eins der tatigsten Mitglieder des Diirener Zweigvereins, Herrn Pfarrer 
Fiissenich zu Lendersdorf, auf Grund des § 10 dor Statuten kooptirt. 

Nachdcm der Vorsitzende liber die bald bevorstehende Vollendung des 
XXVI. Bandes der Vereinszeitschrift berichtet hatte, trug der Schatzmeister 
des Vereins, Herr Stadtverordncter Ferdinand Kremer, die folgende [Jeber- 
sicht vor tiber die Geldverhaltnisse des Vereins im Jahre 1903. 

Die Einnahmen umfassen 

1. Kassenbestand aus dem Vorjahr M. 8812.02 

2. Beitrag der Stadt Aachen fttr 1903/4 ........ „ lOOO.— 

3. Euckstandige Beitrslge „ 28.— 

4. Jahresbeitrage fur 1903 „ 2748.— 

5. Ertrag aus der Zeitschrift und den Souderabdrucken . . . „ 80.60 

6. Zinsen der Sparkasse . ^ 117.28 

zusammen 7735.90 



Digitized by 



Google 



Chronik des Aachener Geschichtsvereins 1903/04. 431 

Die Ausgaben umfassen 

1. Druckkosten fur Bd. XXV der Zeitschrift und anderes . . M. 2094.15 

2. Bnchbinder-Arbeiten „ 1601— 

3. Bricfumschlage und Listen „ 27.— 

4. Honorare „ 1345.90 

5. Inserate . . . . , „ 138.52 

6. Porto, Fracht und Botenlohn „ 200.26 

7. Beitrag zum Gesamtverein „ 20.— 

8. Beitrag zu den Kosten des Dtirener Zweigvereins . . . . „ 96.60 

9. Tageskosten und Verschiedenes . ,, 69.09 

zusammen M. 4151.52 
Es verblieb demnach Ende 1903 cin Kassenbestand von M. 3584.38 
Die Hcrren Gustav Kesselkaul, Wilhelm Matb^e und Wilhelm Menghius 
haben, dem ihnen in der letzten Generalversamralung gewordenen Auftrage 
entpreehend, die Kassenverwaltung fiir das Jahre 1903 geprtift und richtig 
befunden, die Versammlung ertheilte deshalb dem Herrn Schatzraeister 
Entlastung und wahlte die bisherigen Rechnungspriifer auch fiir das Jahr 
1904. Diesen sowohl wie dem Herrn Schatzmeister brachte der Vorsitzende 
fttr ihre Tatigkeit den Dank des Vereins dar. 

Es wurde mitgeteilt, dass wie bisher die Monatsversammlungen am 
zweiten Mittwoch des Dezembers 1904, sowie der Monatc Februar und 
April des Jahres 1905 abgehalten wiirden, und dass fiir den Sommer 1905 
aucb wieder Ausfluge in Aussicht genommen seien. 

Da seit der Griindung des Vereins am 27. Mai 1879 bis zur diesjahrigcn 
Generalversammlung voile fiinfundzwanzig Jahre verflossen waren, gab der 
Vorsitzende nach Erledigung des Jahresberichts fiir 1903/4 eincn tJberblick 
iiber die Schicksale und die Tatigkeit des Vereins wahrend des ersten 
Viertcljahrhunderts seines Bestehens. Er stellte fest, dass die Mitglieder- 
zahl am 20. Oktober 1904 auf 800 gestiegen soi, und erw&hnte, dass von 
den zweiundzwanzig Unterzeichnern des Aufrufs zur Grtlndung vom 20. Marz 
1879 nur noeh fiinf, die Herren Btirgermeister a. D. Middeldorf, Gymnasial- 
direktor Scheins und Oberbiirgermeister a. D. von Weise in Aachen, der 
Prasident der Hauptverwaltung der Staatsschulden, Excellenz von Hofmann 
in Berlin, bei der Griindung RegierungsprS-sident zu Aachen, und der Bericht- 
erstatter selbst unter den Lebenden weilten. Er schilderte die Vorgange 
bei der Griindung, die mit dem allgemeineh Aufschwung der ortsgcschicht- 
iichen Studien in der Eheinprovinz zusammenhing und ihren S,ussern Anstoss 
durch die Cbersiedelung Alfreds von Reumont nach Aachen erhielt. Es 
wurde genauer das Programm und die Ausgestaltung der nunmehr fiinf- 
undzwanzig Bande zahlenden Zeitschrift dargelegt, deren Inhalt ein sehr 
. mannigfaltiger ist und zu deren Erschliessung zwei Registerbande erschienen 
sind (zu Band 1—7 und zu Band 8 — 15), wShrend ein dritter zu den 
Banden 16—25 im Jahre 1905 ausgegeben werden wird. Der Redner er- 
wahnte die fruchtlos gebliebenen Bestrebungen fiir die Herstellung eines 



Digitized by 



Google 



432 Ohronik des Aaehener Geschichtsvereins 1903/04. 

Aachener Urkundenbuchs und gedachte der im Jahre 1885 eingefiihrten und 
nun schon seit einer Reihe von Jahrcn durch den stellvertretenden Vor- 
sitzenden, Herrn Strafanstaltspfarrer Schnock, veranstalteten und geleiteten 
Monatsversammlungen und wissenschaftlichen Ausfliigc, von denen erstere 
mit denen des seit 1885 bestehenden Vereins fiir Kunde der Aachener Vor- 
zeit abwechseln, letztere mit den Mitgliedern dieses Vereins gemeinsam unter- 
nommen werden. Der Vorsitzcnde gedachte schliesslich auch der bedeutsamen 
Forderung, welche die Stadtverwaltung stets dem Verein hat angedeihen lassen, 
indem die Herren Oberbiirgermeister dem Vorstand angehorten und im Jahre 
1887 ein jiihrlicher Zuschuss von 150 Mark aus der Stadtkasse bewilligt 
worden ist, der seit dem 1. April 1890 auf 1000 Mark erhoht wurde. 

■ Namens des Vereins fiir Kunde der Aachener Vorzeit begluckwtinschte 
dessen Vorsitzender, Herr Oberlehrer Dr. Savelsberg, den Geschichtsverein 
mit warmen Worten und iiberreichte eine stattliche, von Emil Pauls ver- 
fasste Festschrift iiber die Geleitsrechte des Herzogs von Jtilich im Jiilich- 
schen und in Aachen. 

In beredter Ansprache schloss sich der Vorsitzende des Aachener 
Zweigvereins des Allgemeinen Deutschen Spraehvereins, Herr Direktor Dr. 
Geschwandtner, dieser Begriissungsrede an. Herr Stadtbibliothekar Dr. 
Mil Her brachte dem Verein seinen Dank dafiir dar, dass dieser alle im 
Austauschverkehr mit anderen Vereinen (iiber 200) erworbenen Drucksachen, 
insbesondere eiuc grosse Zahi von Zeitschriften, der Stadt Aachen fiir die 
Bibliothek und die Handbibliothek des Stadtarchivs tiberweist. Auf diese 
Weise seien rund 8500 Bande im Werte von 15—16000 Mark in das Eigen- 
tum der Stadt gelangt. 

Nachdem der Vorsitzende auf diese Ansprachen geantwortct hatte, 
wurden auf Vorschlag des Vorstandes die Herren Emil Pauls in Dtissel- 
dorf, P. Stephan Beissel S. J. in Luxemburg, Oberstleutnant Ernst 
von Gidtman in Berlin und Geh. Justizrat Hermann Htiffer in Bonn 
durch die Versammlung zu Ehrenmitgliedern des Vereins ernannt. Die drei 
erstgenannten, durch ihre Arbeiten auf dem Gebietc rheinischer Lokal- 
Kunst- und Familiengeschichte rtihmlichst bekannt, sind langjahrige Mit- 
arbeiter an der Vereinszeitschrift. Geheimrat Hiiffer hat vor kurzem durch 
die Herausgabe der Jugenderinnerungen Alfreds von Reumont und durch 
feinsinnige Schilderung der wichtigsten Lebensabschnitte und der mannig- 
faltigen personlichen Beziehuugen des ersten Vorsitzenden des Aachener 
Geschichtsvereins diesen zu besonderem Dank verpflichtet (vgl. oben S. 409). 

Nach Schluss des geschaftlichen Teils der Versammlung hielt Herr 
Professor Dr. Teich man n einen fein gestalteten und aufs sorgfaitigste be- 
griindeten Vortrag iiber die Entstehung des Namens des Linzenshauschen 
genannten Wartturmes an der Grenze des Aachener Reiches und iiber die 
an diesem Turm angebrachte, die Gottesmutter preisende Inschrift. Der 
Vortrag wird im 27. Bande dieser Zeitschrift abgedruckt werden. 



Digitized by 



Google 



Verzeichnis 

der 

Mitglieder des Aachener Geschichtsvereins. 

(Geschlossen Ende November 1904.) 



A. Vorstand. 

Vorsitzender: Loersch, Dr. H., Geheimer Justizrat und ordentlicher 

Professor der Rechte in Bonn. 
Stellvertretender Vorsitzender: Schnock, H., Strafanstalts-Pfarrer in 

Aachen. 
Schriftfuhrer: Scheins, Dr. M., Direktor des Kaiser-Karls-Gymnasiums 
in Aachen. 
Schollen, M., Kanzleirat, Obersekretar der Staatsanwalt- 
schaft in Aachen. 
Schatzmeister : Kremer, F., Buchhandler und Stadtverordneter in Aachen. 
Wissenschaftlieher Ausschnss: Loersch (s. o.). 

Scheins (s. o.). 
Schnock (s. o.). ' • 
Beisitzer: Buchkremer, J., Architekt und Professor an der technischen 
Hoehschule in Aachen. 
Coels von der Briigghen, Dr. Freiherr von, Regierungs- 

prasident in Arnsberg. 
Frentzen, G., Professor an der technischen Hoehschule und 

Regierungs-Baumeister in Aachen. 
Kelleter, Dr. F., Direktor der Lehrerinnen-Bildungs-Anstalt 

in Aachen. 
Laurent, J., Stadtbaurat und Stadtbaumeister in Aachen. 
Oppenhoff, F., Kreisschulinspektor in Aachen. 
Pel z er, L., Geheimer Regierungsrat und Oberbiirgermeister a.D. 

in Aachen. 
Savelsberg, Dr. H., Gymnasial-Oberlehrer und Vorsitzender 
des Vereins fiir Kunde dor Aachener Vorzeit in Aachen. 
Teichmann, Dr. E., Professor am Realgymnasium in Aachen. 
Veltman, Ph., Oberburgermeister in Aachen. 

28 



Digitized by 



Google 



484 Verzeichnis der Mitglieder. 

Nacli § 10 der Stataten kooptirte Mitglieder des Vorstandes: 

Briining, Dr. W., Hlilfsarchivar in Aachen. 

Fritz, Dr. A., Gymnasialoberlehrer in Aachen-Burtseheid. 

Fiissenich, K., Pfarrer in Lendersdorf. 

Kiotz, H., Biirgermeister, Ehrenvorsitzender der Lokalabteilung 

in Dliren. 
Ma ceo, H. F., Rentner in Aachen. 
Mil Her, Dr. M., Stadtbibliothekar in Aachen. 
Schoop, Dr. A., Gymnasial-Oberlehrer und Stadtarchivar, Vor- 

sitzender der Lokalabteilung in Diiren. 

B. Ehrenmitglieder. 

Be is s el, P. St., S. J. in Luxemburg. 

Hiiffer, Dr. H., Geheimer Justizrat und ordentlicher Professor 

der Rechte in Bonn. 
Oidtman, E. von, Oberstleutnant beim Stabe des Konigin 

Elisabeth-Regiments in Berlin. 
Pauls, E., Rentner in Dtisseldorf. 
Pick, R., Stadtarchivar in Aachen. 
Weise, L. von, Geheimer Regierungsrat und Oberbilrgermeister 

a. D. in Aachen. 

C. Korrespondirende Mitglieder. 

Milz, Professor, Dr. H., Gymnasialdirektor a. D. in Bonn. 
Rovenhagen, Dr. L., Geh. Regierungsrat in Dtisseldorf. 

D. Mitglieder ^ 

Abeck, Dr., Provinzial-Schulrat in Coblenz. 1903. 

Abels, Dr., Arzt in Lendersdorf. 1903. 

Acker, Dr., Arzt in Diiren. 1896. 

Adams, Hub., Justizrat in Aachen. 1890. 

A den aw, Ed., Stadt. Bauinspektor in Aachen. 1898. 

Aldenhoven, Chr., in Konigshof b. Geilenkirchen. 1901. 

Arenberg, Prinz von, Abgeordneter in Berlin. 1896. 

Arenberg, Prinz Ph. von, Domkapitular und bisch. geistl. Rat 

in Eichstatt. 1879. 
A reus. Dr. E., Oberlehrer in Aachen. 1904. 
Aretz, W., Biirgermeister in Gevelsdorf. 1879. 
Arnold, Kgl. Oberlehrer in Aachen-Burtscheid. 1904. 



») Der Vorstand bittet die verehrliohen Vereinsmitglieder, Verftn- 
derungen in Stellung und Wohnort dem Schatzmeister des Vereins, Herrn 
Stadt verordnet en Ferd. Kremer in Aachen, gefftUigst anzeigen zu wolleu. 



Digitized by 



Google 



Verzeichnis der Mitglieder. 431) 

Arnold!, Pfarrer in Kalterherberg. 1896. 
Assheuer, Peter, Architekt in Aachen. 1904. 

Bacciocco, Biirgermeister in Aachen. 1893. 

Bald us, Blindenanstaltsdirektor in Diiren. 1901. 

Ball, De, Kgl. Baurat in Duren. 1898. 

Bamberg, Oberlehrer in Diiren. 1903. 

Banning, Fabrikant in Diiren. 1901. 

Bsrtk, Obedekftt in Aachen. 1900. 

Barth, A., in Aachen. 1904. 

Bauchmtiller, Gutsbesitzer in Distelrath. 1900. 

Baur, H., GeL Berg-Hauptmann in Dortmund. 1888. 

Baur, Professor, Alb., Maler in Diisseldorf. 1887. 

Baurmann, Johannes, in Aachen. 1904. 

Bayer, E., Steuerrat in Aachen. 1883. 

Beaucamp, C, R^chtsanwalt in Aachen. 1879. 

Beau camp. Dr., Eugen, Arzt in Aachen. 1887. 

Beck, Dr. A., Seminardirektor in fleiligenstadt. 1879. 

Becker, Carl, Reg.-Bauftihrer in Aachen. 1902. 

Becker, Dr., Realgymnasialdirektor in Diiren. 1899. 

Becker, H., Ingenieur in Diiren. 1899. 

Beckers, Biirgermeister in Langerwehe. 1902. 

Beinhauer, Fabrikant in Diiren. 1901. 

Beissel, Aug., Fabrikant in Aachen. 1885. 

Beissel, Heinr., Ingenieur in Aachen. 1904. 

Beissel, Dr. Ign., Sanitatsrat in Aachen. 1894. 

Beissel, L., Geh. Commerzienrat in Aachen. 1879. 

Bellesheim, Dr. A., Stiftspropst in Aachen. 1886. 

Bendix, Kaufmann in Diiren. 1899. 

Berck, Lehrer in Aachen. 1898. 

Berg von Trips, Graf Max, Burg Hemmersbach. 1879. 

Berief, Dr., Schulrat in Aachen-Burtseheid. 1904. 

Berliner, Dr. Carl, Arzt in Aachen. 1904. 

Bibliothek der Casiuogesellschaft in Aachen. 1886. 

Bibliothek des Landkreises Aachen. 1886. 

Bibliothek der Lehrer in Aachen 1890. 

Bibliothek des Lesezimmers im Kurhaus in Aachen. 1886. 

Bibliothek des Museums in Aachen. 1899. 

Bibliothek der Stadt Aachen. 1879. 

Bibliothek der Gemeinde in Alsdorf. 1889. 

Bibliothek der Gemeinde in Bardenberg. 1889. 

Bibliothek der Ritter-Akademie in Bedburg. 1879. 

Bibliothek der Stimmen aus Maria-Laach in Bellevue. 1887. 

Bibliothek der Gemeinde Broich. 1888. 

28* 

Digitized by CjOOQIC 



436 Verzeichnis der Mitglieder. 

Bibliothek der Stadt COln. 1879. 

Bibliothek der Gemeinde Cornelymiinster. 1879. 

Bibliothek des Gymnasiums in Diiren. 1896. 

Bibliothek der Stadt Diiren. 1879. 

Bibliothek des Landes in Dusseldorf. 1886. 

Bibliothek des Gymnasiums in Eschweiler. 1902. 

Bibliothek der Gemeinde Forst. 1888. 

Bibliothek der Stadt Frankfurt. 1895. 

Bibliothek, Graflich Mirbachsche auf Schloss Harff. 1879. 

Bibliothek der Lehrer des Kreises Heinsberg. 1879. 

Bibliothek der Gemeinde Herzogenrath. 1889. 

Bibliothek des Blirgermeisteramts in Jiilich. 1879. 

Bibliothek des Progymnasiums in Jiilich. 1879. 

Bibliothek des Biirgermeisteramts in Linnich. 1879. 

Bibliothek des Gymnasiums in Neuss. 1879. 

Bibliothek des Biirgermeisteramts in Stolberg. 1879. 

Bibliothek der Gemeinde Wiirselen. 1888. 

Bibliothek der Gemeinde Weiden. 1888. 

Binz, Dr. K., Professor und Geh. Medizinalrat in Bonn. •1886. 

Birgelen, Fr. von, in Aachen-Bur tscheid. 1904. 

Bischoff, Adolf, Gutsbesitzer in Aachen. 1898. 

Bischoff, Arnold in Aachen. 1904. 

Blanckart, Freiherr Fr. von, Major a. D. in Alsdorf. 1894, 

Blank, Alb., Dr. in Hochst. 1897. 

Bleyenheuft, Jul. in Aachen-Burtscheid. 1904.- 

Blumenthal, G., Oberleutenant z. D. in Aachen-Burtscheid. 1904. 

Bock, Dr. A., Reichstagsabgeordneter in Aachen. 1879. 

Bock, Anton in Aachen. 1904. 

Boeken, Ingenieur in Diiren. 1900. 

Boerstinghaus, Architekt in Diiren. 1903. 

Boffin, J., GerichtsvoUzieher in Aachen. 1888. 

Bo hie, C, Kgl. Eisenbahn-Direktor in Aachen. 1904. 

Bolten, Carl, Kaufmann in Aachen. 1904. 

Bornebusch, 0., Kaufmann, Rote Erde. 1879. 

Bos bach, Pfarrer in Vohwinkel. 1897. 

Bosch, von den. Dr., Arzt in Diiren. 1898. 

Brab, Am. in Aachen. 1904. 

Brachel, Freiherr von, Rittergutsbesitzer, Burg Tetz. 1879. 

Brand, J. A. J., Oberpfarrer in Eschweiler. 1892. 

Brandenberg, J. in Oberforstbach. 1880. 

Brandenburg, Ingenieur in Lendersdorf. 1898. 

Braulcr, Dr., Professor, Geh. Reg.-Rat in Aachen. 1904. 

Braun, Dr., Landgerichtsrat in Aachen-Burtscheid. 1904. 

Braun, Dr. J. W., Domkapitular und geistl. Rat in Coin. 1879. 



Digitized by 



Google 



Verzeichnis dcr Mitgliedcr. 437 

Bresser, J., Architekt in Aachen. 1904. 

Breuer, J., Oberpfarrer and Dechant in Hlichclhoven. 1879. 

Breuning, von, Liindrat und KgL Kammerherr in Diiren. 1898. 

Brockhoff, Rich, in Aachen. 1904. 

Broieh, Freiherr von, Bttrgermeister in Schonau. 1888. 

Broichmann, Fabrikdirektor in Diiren. 1900. 

Brueh, N., Kaufmann in Aachen. 1879. 

Brtigmann, Gustav, Gutsbesitzer in Aachen-Burtscheid. 1902. 

Briihl, Apotheker in Diiren. 1902. 

Briiil, Bechtsanwalt in Aachen. 1898. 

Briill, Professor in Diiren. 1998. 

Briining, Dr., Hiilfsarchivar in Aachen. 1896. 

Buchkremer, Jos., Professor in Aachen. 1891. 

Buchkremer, Dr. phil., Oberlehrer in Bonn. 1893. 

Biicklers, Carl, Fabrikant in Diiren. 1898. 

Biipklers, L., Stadtverordneter in Diiren. 1898. 

Biindgens, Caplan in Bonn. 1888. 

Burggraf, F., Kaufmann in Linnich. 1879. 

Buysch, Vikar in Birkesdorf, 1904. 

Capellmann, Richard, Geometer in Aachen. 1903. 

Care II, Fabrikdirektor in Lendersdorf 1903. 

Garret, Dr. A. J., Sprachlehrer in Aachen. 1900. 

Cazin, Franz, Mechan. Engineer in Denver. 1889. 

Cazin, Alexander, Architekt in Miinstcr i. W. 1879. 

Charlier-Huffmann in Aachen-Burtscheid. 1902. 

Chorus, Landrichter in St. Johaun. 1898. 

Clar, M., Gymnasial-Direktor in Boppard. 1886. 

Classen, Joh., Kaufmann in Aachen. 1890 

Classen, M., Rentner in Aachen. 1904. 

Claussen, Franz, Biirgermeister in Geilenkirchen. 1896. 

Claussmann, Dr. J., Assessor im Coin. 1895. 

Clemen, Dr. Paul, Professor, Conservator in Bonn. 1889. 

Clouth, von, in Schneidhausen. 1902. 

Cocker ill. A., Rentnerin in Aachen. 1879. 

Cockerill, J., Rentner in Aachen. 1879. 

Coellen, Th. von, Justizrat in COln. 1889. 

Co els, M. Freiin von, in Aachen. 1879. 

Coels, Freiherr Dr. von, Regierungs-Prasidcnt in Arnsberg. 1879. 

Co en en, Religionslehrer in Diiren.* 1902. 

Coenen, J., Gerichtssekretar in •Geilenkirchen. 1886. 

Collip, Lehrer in Roelsdorf. 1902. 

Com pes, Dr. Paul, Arzt in Aachen. 1888. 

Comely, Jos., Rentner in Aachen. 1904, 



Digitized by 



Google 



438. Verzeichnis der Mitglicder. 

Cornely, Burgermeister a. D., in Elchenrath, 1890. 

Corsten, H., Pfarrer iu Mausbach. 1891. 

Cossmann, J., Mobelfabrikant in Aachen. 1879. 

Coumont, Alfred, Kaufmann in Aachen. 1900. 

Cramer, Dr., Kreisschulinspektor in Diiren. 1903. 

Cramer, Dr. F., Gymnasialdirektor in Eschweiler. 1902. 

Cremer, P., Pfarrer in Amel. 1879. 

Cremer, Dr., Rechtsanwalt in Diiren. 1902. 

Creutz, Max, Rechnungsrat in Aachen. 1903. 

Creutzer, A., Buchhandler in Aachen. 1879. 

Cron, M., Kaufmann in Aachen. 1879. 

Cron, Otto, Tuchfabrikant in Aachen. 1902. 

Croon, Albert, in Aachen. 1904. 

Croon, Gustav Heinr., in Aachen. 1904. 

Croon, Rudolf, in Aachen. 1904. 

Cupper, Johann, Commerzienrat in Aachen-Burtscheid. 1888. 

Curio, P., Rentner in Aachen. 1885. 

D ah men, No tar in Gangelt. 1887. 

Dahmen, J., Pfarrer in Granterath. 1879. 

Darmstadt, Grossherzogl. Haus- und Staatsarchiv in Darm- 
stadt. 1903. 

Dautzenberg, L., Pater, Collegium Marianum in Theux. 1900. 

Dechamps, Carl, in Aachen. 1904. 

Dechamps, Nicol., Rentner in Aachen. 1902. 

Degen, Dr. Jos., Fabrikant in Diiren. 1898. 

Delanuit, Stiftsvikar in Aachen. 1902. 

Delhaes, P. L., Kaufmann in Aachen. 1887. 

Delius, K., Geh. Commerzienrat in Aachen. 1879. 

Delius, R., Fabrikant in Aachen. 1883. 

Depiereux, jun., Fabrikant in Diiren. 1902. 

Derichs, Julius, in Aachen. 1904. 

Deter re, Jos., Buchdruckereibesitzer in Aachen. 1895. 

Deutgen, Emil, Fabrikant in Diiren. 1902. 

Deutschmann, Dr., Professor in Diiren. 1903. 

Deiitz, J., Domkapitular in Kirchrath. 1879. 

Didolff, Dr., Sanitatsrat in Diiren. 1898. 

Dietzler, Beigeordneter, Baumeister und Branddirektor in 
Diiren. 1898. 

Dohmen, Dr. H., Arzt in Simmerath. 1879. 

Dornemann, J. H., Pfarrer in Bardenberg. 1891, 

Dorr, P., Fabrikant in Duren. 1900. 

Dorr, Math, Rechtsanwalt in Diiren. 1901. 

Dorst, Reg.-Baufuhrer in Vettweisg. 1899, 



Digitized by 



Google 



Yerzeichnis dcr Mitglicder. 439 

Dounen, Heinr., Pfarrer in Scheiderhohe. 1891. 
Dreising, Heinr., Rentner in Aachen. 1904. 
Dremel, George, Kaufmann in Aachen. 1904. 
Drescmann, Dr. 0., Redakteur in Coin. 1885. 
Drouven, Gustav, Rentner in Aachen. 1903. 
Diibel, Dr., Gymnasial-Oberlehrer in Aachen. 1900. 

Ebbing, beigeordneter Biirgermeistor in Aachen. 1888. 

Eckertz, W., Apotheker in Randerath. 1879. 

Emunds, Pfarrer in Krquzau. 1901. 

En gels, Rudolf, Ehrenbiirgermeister and Gutsbesitzer in Reich en- 
stein. 1897. 

Erasmus, Albert, in Aachen. 1904. 

Erasmus, Fritz, in Aachen. 1904. 

Erasmus, Dr. Carl, Chefarzt in Crefeld. 1887. 

Erckens, Aug., in Aachen-Burtsclieid. 1904. 

Erckens, Joh. Alfred, in Aachen-Burtscheid. 1904. 

Erckens, 0. Witwe., Geh. Commerzienrat in Aachen-Burt- 
scheid. 1879. 

Erckens, R., Commerzienrat in Aachen-Burtscheid. 1879. 

Erdmann, Dr. med. in Diiren. 1902. 

Erken, Gutsbesitzer in Merzenich. 1901. 

Erkens, J., Fabrikant in Diiren. 1899. 

Ervens, Jos., in Aachen. 1904. 

Eschwciler, Pfarrer in Gtirzenich. 1901. 

Esser, Amtsrichter in Aachen. 1891. 

Esser, J., Rentner in Aachen. 1879. 

Esser, J. M., Hauptlehrer in Aachen. 1887. 

Esser, Stephan, in Aachen-Burtscheid. 1904. 

Esser, W., Btirgermeister a. D. in Bracheln. 1879. 

Esser, P., Kaufmann in Geilenkirchen. 1893. 

Esser, Pfarrer in Jiilich. 1896. 

Esser, Dr., Schulrat in Malmedy. 1879. 

Eversheim, Architekt in Aachen. 1903. 

Eynatten, Freiherr Franz von, Oberstleutenant in Dusseldorf. 1879. 

Eynern, von, Bankdirektor in Diiren. 1902. 

Fabricius, Dr., Sanitatsrat, Direktor der Provinz.-Heil- und 

Pflegeanstalt in Diiren. 1899. 
Faensen, Stadtbaurat in Diiren. 1898. 
Faymonville, Dr. Carl, in Aachen. 1900. 
Felten, Dr. J., Professor in Bonn. 1888. 
Fesenmeyer, Referendar in Diiren. 1900. 
Fey, Ignaz, Ingenieur in Aachen. 1901. 
Fey, J., Landgerichtssekretar in Aachen. 1885. 



Digitized by 



Google 



440 Verzeichnis der Mitglieder. 

Fischer, Dr., Gymnas.-Oberlehrer in Aachen. 1903. 

Se. Eminenz, Cardinal Dr. A. Fischer, Erzbischof von C5ln. 1879. 

Fleuster, W., Biirgermeister in Stolberg. 1879. 

Fliigge, Dr. med., Arzt in Grafenberg. 1901. 

FOrster, J., Kaufmann in Aachen. 1886. 

Foerster, Stadtrentmeister in Diiren. 1898. 

Foussen, Hub., in Gxevenberg. 1901. 

Frank, Dr. P., Geh. Sanitatsrat in Aachen-Burtscheid. 1887. 

Frentzen, Professor, Kgl. Regierungsbaumeister in Aachen. 1886. 

Fritz, Dr., Gymnas.-Oberlehrer in Aachen-Burtscheid. 1886. 

Frowein, Verwaltungsgerichts-Direktor in Berlin. 1888. 

Fuhrmanns, Pfarrer in Marienberg-Scherpenseel. 1899. 

Fttssenich, K., Pfarrer in Lendersdorf. 1879. 

Gartzen, von, Fabrikant in Diiren. 1899. 
Gatzen, Justizrat in Aachen. 1904. 
Gatzen, Dr. med., Arzt in Birkesdorf. 1900. 
Geller, F., Hauptlehrer in Aachen. 1904. 
Geller, J., Rentner in Aachen. 1886. 
Georgi, W., Direktor in Aachen. 1903. 
Gerats, Jos., Rentner in Aachen. 1901. 
Gerber, Frz., Aktuar in Aachen. 1895. 

Geschwandtner, Direktor der Viktoriaschule in Aachen-Burt- 
scheid. 1900. 
Geuen, Lehrer in Dtiren. 4900. 
Geyr, Freiherr von, in Mttddersheim. 1879. 
Giesen, C, Justizrat in Aachen. 1887. 
Giesen, K. H. J., Rentner in Aachen. 1888. 
Gilles, Arnold, Oberpfarrer in Montjoie. 1891. 
Gillet, Frau, in Aachen. 1903. 
Gilsdorf, Rechtsanwalt in Diiren. 1904 
Gilson, H. M., Kaufmann in Aachen. 1887. 
Goecke, Dr., Professor in Aachen. 1887 
Goerschen, R. von. Assessor a. D. in Aachen. 1879. 
Goeters, H., Kaufmann in Rheydt. 1884. 
GObbels, Heinr., Architekt in Aachen. 1904. 
Goossens, Professor in Rolduc. 1895. 
Go s gens, August, in Aachen. 1901. 
Gossens, Kaufmann in Diiren. 1902. 
Gottschalk, Dr. Julius, Rechtsanwalt in Aachen. 1903. 
Greving, Dr., Privatdocent und Repetent in Bonn. 1891. 
Grimmendahl, Dr. P., Gymnas.-Oberlehrer in Aachen. 1894. 
Gronarz, Fabrikant in Diiren. 1899. 
Groninger, Fabrikdirektor in AJI'Chen* 1900, 



Digitized by 



Google 



Verzeichnis der Mitglieder. 441 

Groten, C, in Aachen. 1904. 
Grulich, Oberlehrer in Dilren. 1901. 
Guischard, Ernst, Kaiserl. Bankrat in Aachen. 1903. 
Giinther, Bernhard, Stadtrat in Aachen. 1904. 

Haberf elder, Stadtbibliothekar in Dtiren. 1900. 

Habes, Robert, in Aachen. 1904. 

Haffne^r, Schlachthausdirektor in Dtiren. 1901. 

Hagen, Stadtverordneter in Dtiren. 1898. 

Hahn, Johannes, Rcgierungsrat in Aachen. 1904. 

Hamelen, Buchdruckereibesitzer in Diiren. 1900. 

Hansen, Professor, Direktor der Kgl. Maschinenbauschule in 

Aachen-Burtscheid. 1903. 
Hansen, Pfarrer in Niederau. 1901. 
Harder, Redakteur in Dtiren. 1901. 
Hartmann, yon, Regierungs-Pr&sident in Aachen. 1892. 
Havers, J., Hauptlehrer in Aachen. 1904. 
Haymann, Jonas, in Aachen. 1904. 
Hecht, Arthur, Kaufniann in Aachen-Burtscheid. 1893. 
Heck, Rechnungsrat in Aachen-Burtscheid. 1898. 
Heckmanns, A., Betriebs-Direktor in Aachen. 1904, 
Heckner, Alfred, Buchbindereibesitzer in Aachen. 1888. 
Hegemann, Dr. F., in Dtiren. 1899. 
Heidhues, Pfarrer in Leuscheid. 1894. 
He im bach, L., Apotheker in Eschweiler. 1879. 
Heinemann, Carl, Tuchfabrikant in Aachen. 1904. 
Heinen, Dr. med., Arzt in Aachen. 1889. 
Heintze, Georg, Rentner in Aachen. 1901. 
Helpenstein, Dr., Rechtsanwalt in Aachen. 1887. 
Hennes, Stadtverordneter in Diiren. 1898. 
Henrici, K., Professor der techn. Hochschule in Aachen. 1879. 
Hermens, Rentner in Aachen. 1900. 

Hertzog, beigeord. Btirgermeister in Aachen-Burtscheid. 1889. 
Hess, Franz, Arehitekt in Aachen. 1904. 
Hetgens, L. M., Rentner in Aachen. 1879. 
Heusch, A. jun., Fabrikant in Aachen. 1885. 
Heuser, A., Fabrikant in Aachen. 1879. 
Hilgers, Freiherr von, Rittmeister im 5. Uianen-Regiment in 

Coin. 1879. 
Hilgers, Btirgermeister in Gerderath. 1879. 
Hillemanns, J., Rentner in Aachen-Burtscheid. 1883. 
Hoch, Dr. med., Arzt in Diiren. 1900. 
Hoeffler, Dr. Heinr., in GOttingen. 1901. 
Hoffmann, Agent in Diiren. 1903. 



Digitized by 



Google 



442 Verzeichnis der Mitglieder. 

Hoffmann, Hauptlehrer in Diiren. 1898. 

Hoffstimmer, Frau Gustav, in Diiren. 1899. 

Hoffsiimmer, Carl sen., Fabrikant in Diiren. 190-2. 

H off slimmer, Carl jun., Fabrikant in Diiren. 1901. 

Hoegen, Referendar in Niederzier. 1901. 

H oiling, Freih. M. v., Rentner in Aaehen-Burtscheid. 1886. 

Holtermann, Dr. phil., em. Pfarrer in Aachen-Burtscheid. 1904. 

Hoelzgens, Prokurist in Langerwehe. 1902. 

Honigmann, Moritz, in Aachen. 1904. 

Hoeninghaas, W., Kaufmann in Aachen. 1879. 

Hoesch, 0., Agent in Aachen. 1886. 

Hoesch, Arthur, Fabrikant in Diiren. 1902. 

Hoesch, Eberhard, Fabrikant in Diiren. 1899. 

Hoesch, Dr. jur. Herm., Fabrikant in Diiren. 1898. 

Hoesch, Wilhelm, Commerzienrat in Diiren. 1898. 

Hoesch, Emil, Fabrikant in Junkershammer. 1902. 

Hoesch, Robert, Fabrikant in Diiren. 1903. 

Hoesch, Walter, Fabrikant in Laufenburg. 1902. 

Hotes, Bankdirektor in Diiren. 1904. 

Hoyer, Carl, Hotelbesitzer in Aachen. 1888. 

Huff, J., Architekt in Diiren. 1898. 

Humann, Georg, Rentner in Aachen-Burtscheid. 1902. 

Hiindgen, Dr., Oberlehrcr in Aachen. 1904. 

Hiintemann, Jul., in Aachen. 1895. 

Hupertz, F. W., Commerzienrat in Aachen. 1879. 

H litter, Dr., Referendar in Aldenhoven. 1898. 

Jackie, Beigeordneter in Diiren. 1898. 

Jacobi, Albert jun., Buchhftndler in Aachen. 1904. 

Jacob i, Hans, Kaufmann in Aachen. 1908 

Jacobs, Lehrer in Zweifall. 1904. 

Jacobs, Hauptmann, Bezirksoffizier in Diiren. ^ 1904. 

Jacobs, Paul, Dachdeckermeister in Aachen. 1891. 

Jan sen, Wilh., Fabrikant in Diiren. 1899.. 

Jan sen, Pfarrer in Forst. 1902. 

Jan sen, Definitor in Stockheim. 1901. 

Janssen, Rektor in Montjoic. 1892. 

Jar don. Dr. Am., Gymnas.-Oberlehrer in Neuss. 1892. 

Jarres, Dr. jur., Beigeordneter in Diiren. 1901. 

Imdahl, Bankdirektor in Aachen. 1902. 

Immelen, H., Rentner in Aachen. 1884. 

John en. A., in Aachen. 1904. 

John en, Dr., Geheimer Sanitatsrat in Diiren. 1898. 

Joppen^ Religionslehrer in Aachen. 1901. 



Digitized by 



Google 



Verzeichnis der Mitglieder. 443 

Jorissen, Justizrat in Aachen. 1904. 
Jungbluth, L., Justizrat in Erkelenz. 1879. 

Kaatzer, Wwe. H., Buchdruekereibesitzerin in Aachen. 1887. 

Kaesehagen, Gymnas.-Zeichenlehrer in Diiren. 1898. 

Kahlau, H. J., Kaufmann in Aachen. 1887. 

Kahlen, Wilh., Bauunternehmer in Diiren. 1898. 

Kahlen, Pfarrer in Frenz. 

Kahr, Eg. H., in Aachen. 1904. 

Kail en, Pfarrer in Langerwehe. 1893. 

Kantzeler, Jos., Vikar in Glehn. 1888. 

Kappeler, Kaufmann in Dtiren. 1901. 

Kaufmann, Dr., Sanitatsrat in Aachen. 1904. 

Kaufmann, L., Ingenieur iu Aachen. 1902. 

Kauhlen, J. H. H., in Hemmerden. 1882. 

Kayser, Jwan, in Aachen. 1904. 

Kayser, Dr. Bud., in Hamburg. 1908. 

Kelleter, Dr. F., Direktor der Lehrerinnenbildungsanstalt in 

Aachen. 1888. 
Kemp, Heinr., Lehrer in Calrath. 1891. 
Keppler, Franz, in Aachen. 1904. 
Kern, Alb., Kratzenfabrikant in Aachen. 1887. 
Kerstcn, L., Apotheker in Mayen. 1892. 
Kessel, Joseph, Rentner in Aachen-Burtscheid. 1904. 
Kesselkaul, G., Fabrikant in Aachen. 1^79. 
Kesselkaul, Dr. phil. L., in Aachen. 1902. 
Kesselkaul, R., Geh. Commerzienrat in Aachen. 1879. 
Keussen, Dr. phii. H. jun. Stadtarchivar in Coin. 1884. 
Keyserling, Graf in Burgau. 1901. 
Kiel, Caplan in Diiren. 1901. 
Kimnach, Kaufmann in Diiren. 1903. 
Kinon, Victor in Aachen. 1904. 
Klammer, Gutsbesitzer in Berzbuir. 1901. 
Klausener, E., Kaufmann in Aachen. 1887. 
Klee, Rechnungsrat in Eupen. 1879. 
Klein, 0., Lehrer in Wevelinghoven. 1879. 
Kleinermann, Dr., Pfarrer in Cornelimiinster. 1902. 
Klemm, Otto, Architekt in Aachen-Burtscheid. 1903. 
Klemme,'Dr., Kgl. Begierungs-Rat in Aachen. 1904. 
Klemm e, Stanislaus, Kgl. Bergassessor und Bergwerksdirektor 

in Kohlscheid. 1901. 
Klem me r, ^Religions- und Oberlehrer in Malraedy. 
Klinkhammer, Marine-Kriegsgeriehtsrat in Wilhelmshaven. 1895. 
Klockmann, Dr., Professor in Aachen. 1904. 



Digitized by 



Google 



444 Verzeichnis der Mitglieder. 

Klostermann, Kaufmann in Diiren. 1901. 

Klotz, Biirgerineis^r in Diiren. 1898. 

Klug, H. J. B., Dcchant in Bracheln. 1893. 

Knops, F., Tuchfabrikant in Aachen-Burtscheid. 1886. 

Koch, Dr. theol. H. H., Divisionspfarrer und Militar-Oberpfarrer 

in Frankfurt. 1879. 
Kochs, Dr., Frau Professor, in Bonn. 1886. 
Kockerols, K., Gutsbesitzer und Major in Oidtwciler. 1879. 
Koelges, Rechtsanwalt in Aaclien. 1897. 
Koerver, Hauptiehrer in Vettweis. 1901. 
Konegen, C, Buchhandler in Wien. 1900. 
Krabb, H., Tuchfabrikant in Aachen. 1879. 
Krabbel, Chr., Pfarrer in Kenderich. 1879. 
Krafft, Carl, Fabrikant in Diiren. 1898. 
Krafft, Leopold, Fabrikant in Diiren. 1898. 
Krahforst, Herm., Geschichtsmaler in Aachen. 1903. 
Krapoll, Amtsrichter in Aachen. 1892. 
Kreins, F., Pfarrer in Siisterseel. 1879. 

K r e m er , Ferd., Buchhandler und Stadtverordneter in Aachen. 1887. 
Kreuzwald, Hauptiehrer in Derichsweiler. 1903. 
Krichel, Lehrer in Giirzenich. 1898. 
Krichel, L., Oberpfarrer in M.-Gladbach. 1887. 
Krudewig, Dr. phil. J., in C9ln. 1903. 
Kuetgens,H., Eentner in Neuenhof. 1886. 
.* Kuetgens, Paul, in Aachen-Burtscheid. 1903. 
^ufferath, Fabrikant in Mariaweiler. 1899. 
Kiipper, Hauptiehrer- in Lendersdorf. 1900. 
KUppers, Gymnas.-Oberlehrer in Steele. 1900. 
Kuth*, Jos., Kaufmann in Diiren. 1900. 
Kuth,' JPeter, Kaufmann in Diiren. 1901. 
Kux, J., J^ustizrat in Aachen, 1879. 

Laa'f, Dr. med. F. J., in Aachen-Burtscheid. 1888. 
'^Lamberz, E., Ingenieur in Aachen 1888. 
Lammertz, L., Fabrikant in Aachen. 1883. 
Lammertz, L., jun., Gutsbesitzer in Aachen. 1886. 
Landsberg, Dr. Ernst, Professor der Rechte in Bonn. 1891. 
Lange, Oberlandmesser in Diiren. 1903. 
Laue, Albert, Kaufmann in Aachen. 1903. 
Lauc, Pastor in Diiren. 1898. 
Laurent, J., Baurat in Aachen. 1886. 
Lauacher, H.; Pfarrer in Diiren. 1898. 
Lauter, LehtA^Jn Aachen.. 1903. 
L^hmann^ Dfk H., Syndikus der Handelskammer in Aachen. 1894. 

.'''2'- . . ■' Digitized by Google 



Verzeichnis der Mitglieder. 445 

Leimkuhler, Job., Kaufmann in Aachen. 1908. 

Lei p old t, Geh. Finanzrat in Aachen. 1900. 

Lempertz, Amtsrichter in C(3ln, 1892. 

Lcnnartz, H. J., Priester in Rott. 1B79. 

Lewy, Philipp, in Aachen. 1904. 

Leykam, Freiherr von, Schioss Elsum. 1879. 

Lied gens, P., Stadtverordneter in Aachen. 1900. 

Liese, Oberlehrer in Aachen. 1900. 

Linden, Ant., Bauunternehmer in DUren. 1900. 

Linden, Leonh., Architekt in Duren. 1899. 

Lingens, Erich, in Aachen. 1904. 

Lingens, Heinr., Tuchfabrikant in Aachen. 1888. 

Lippmann, Jacob, Tuchfabrikant in Aachen. 1904. 

Loajseh, Alb., Tuchfabrikant in Aachen. 1879. 

Loersch, Frau Wwe. Arthur, in Aachen 1879. 

Loersch, Dr. H., Geh. Justizrat und Professor der Rechte in 

Uonn. 1879. 
Lohmann, Heinr., Kaufmann in Aachen. 1908. 
Lohmann,-Oberpfarrer in Diiren. 1898. 
Ltickerath, W., Pastor in Waldfeucht. 1879. 
Ludovici, Fritz, Kgl. Bergrat in Aachen. 1901. 
Liirig, Fritz, Kgl. Baurat in Aachen. 1901. 
Ltlrken, J., Justizrat in Aachen. 1879. 
Llirken, Gutsbesitzer in Pier. 1902. 
Llittgen, Rentmeister in Diiren. 1899. 

Ma ceo, H. F.,.Rentner in Aachen. 1884. 
Macherey, Bankbeamter in Diiren. 1901. 
Maeckl, Jos., Oberlehrer in Ilmenau. 1902. 
Marque t, H. F. E., Pfarrer in Schdnberg. 1896. 
Marwedel, Professor Dr. med., Oberarzt im Luisenspital in 

Aachen. 1904. 
Marx, Robert, Kaufmann in Aachen. 1890. 
Mass ion, Pascal, in Aaehen. . 1904. 
Matar6, Franz, in Aachen. 1904. 
Math^e, W., Rentner in Aachen-Burtscheid. 1879. 
Mattonet, F., in Aachen-Burtscheid. 1904. . 
Maus, Heinr., Rentner in Aachen. 1895. 
May, Lehrer in Birgel. 1898. 

Mayer, Dr. G., Geheimer Sanitatsrat in Aachen. 1879. 
Mayer, Franz, Eisenbahn-Assistent in Dahlheim. 1895. 
Meer van. Dr. med., Arzt in Diiren. 1903. 
Mehler, Max, Maschinenfabrikant in Aachen. 1904. 
Mehlkopf, Dr., Professor in Duisburg. 1891. 



Digitized by 



Google 



44^ Verzeichnis der Mitglieder. 

Meilhaus in Aachen. 1903. 

M e n d e 1 s n , Dr. M., Direktor des Statist. Amtes in Aachen. 1 90J . 

Menghius, W., Stadtverordneter in Aachen. 1886. 

Merken, W. J., Rentner in Aachen. 1879. 

Merschen, Caplan in Steinkirchen. 1898. 

Mertens, Math., Pfarrer in Baasem. 1898. 

Messow, Franz G., Rentner in Aachen. 1894. 

Metternich, Rektor in Heinsberg. 1902. 

Mettin, Gustav, Prokurist in Diiren. 1898. 

Meurisse, Jos., Bildhauer in Aachen.. 1903. 

Meyer, Joseph sen., in Aachen. 1904. 

Meyer, Willy, in Aachen. 1904. 

Meyer, W., Notar in Erkelenz. Iftftl. 

Meyers, Fr., Pfarrer in Obwtoltehten. 1879. 

Mich ae lis, von, Stralasstaltsdirektor in Aachen. 1901. 

Middeldorf, Btrgermeister in Aachen-Burtscheid. 1879. 

Middeldorf, Jos., Rechtsanwalt in Aachen. 1888. 

Me«ser, Ingenieur in Dtiren. 1902. 

Moeskens, Musikdirektor in Diiren. 1903. ^ /" 

MOller, M., Kaufmann in Aachen. 1879. ^ 

M oiler, U., Kaufmann in Aachen-Burtscheid. 1879'. 

Molly, Dr. med., Arzt in Altenberg. 1890. 

Mommartz, G. H., Pfarrer in Dremmen. 1879. 

Mommer, P., Pfarrer a. D. in Wiirselen. 1879. 

Mo or en, Abgeordneter und Biirgermeister in Eupen. 1882. 

Mosengel, Hofbuchhandler in Aachen. 1904. 

Mlihlstroh, Pfarrer in Roelsdorf. 1901. 

Millie r, Eugen, Kaufmann in Aachen. 1900. 

Mtiiler-Grasshoff, Fr., in Aachen. 1904. , 

Mil Her, Johannes, Bildhauer in Aachen. 1900. 

Mtiller, Dr. Moritz, Stadtbibliothekar in Aachen. 1899. 

Mliller, Superintendent in Diiren. 1898. 

Mttller, Landmesser in Diiren. 1901. 

Mliller, Gutsbesitzer in Golzheim. 1901. 

Mlisch, Gustav, Renter in .Aachen. 1893. 

Mylius, Freiherr Herm. von, Rittmeister a. D., Haus Linzenieh. 1897. 

Negri, Freiherr von, Haus Zweibriiggen. 1891. 
Nellessen, C. Freiherr von, in Aachen. 1890. 
Nellessen, Dr. jur. F., in Aachen. 1887. 
Nellessen, Stadtverordneter in Aachen. 1879. 
Neuefcind, Heinr., Rentner in Aachen. 1904. 
. Neuss. Dr., Realgymnasialdirektor in Aachen. 1887. 
'Ney, Frau A., in Aachen. 1903. 



Digitized by 



Google 



Verzeichnis der Mitglieder. 447 

Niessen, J., Kaufmann in Aachen. 1879. 
Nobis, B., Kommunalempfanger in Rote Erde. 1879. 
Nothiichs, Dr., SaniUtsrat in Heinsberg. 1879. 
Nussbaum, Kedakteur in Diiren. 1893. 
Nusse,Apotheker in Aachen. 1900. 

Oestreich, Dr., Sanitittsrat in Diiren. 1898. 
Offergeld, Maschin'enfabrikant in A^achen. 1903. 
Offer gelt. A., Justizrat in Bonn. 1883. 
Ohiemtiller, Postsekretar in Rote Erde. 1904. 
hi igsch lager, C, Bankier in Aachen. 1904. 
Oidtmann, Dr. H., Glasmalereibesitzer in Linnich. 1891. 
Ollig, Kaufmann in Diiren. 1899. 
Opdenhoff, Ernst, Kaufmann in Aachen. 1904. 
Ophoven, Photograph in Diiren. 1901. 
Oppenhoff, F., Kreisschulinspektor in Aachen. 1886. 
Oppenhoff, Amtsrichter in Ronsdorf 1900. 
Oster, Franz, Rechtsanwalt in Aachen. 1891. 
Otten, Heinr., Cigarrenfabrikant in Aachen. 1898. 
Otten, H. J., Lehrer in Schleiden. 1879. 

Palm, F., Hauptlehrer in Aachen. 1904. 

Palm, Dr. J., Sanitatsrat in Berlin. 1886. 

Palm, Stadtverordneter in Diiren. 1899. 

Palm, W., Pfarrer in Haaren. 1879. 

Pappert, A., Maschinenfabrikant in Aachen. 1904. 

Pastor, A., jun., Fabrikaut in Aachen. 1884. 

Pastor, Emil, Regierungsassessor a. D. in Aachen. 1904. 

Pastor, Oh., Kgl. Landrat in Aachen. 1904. 

Patron, A., Pfarrer in Merzenich. 1879. 

Pauen, Dr. Oarl, Assessor in Ooln. 1892. 

Pauly, Regiernngsrat in Diiren. 1901. 

Peill, Qeheimer Oommerzienrat in Diiren. 1901. 

Pelser-Berensberg, Otto von, Niederlftndischer Oonsul in 

Aachen. 1879. 
Pelser-Berensberg, von, in Alt-Valkenberg. 1885. 
Pelser-Berensberg, von, Rittmeister a. D. in Bonn. 1896. 
Peltzer, Eugen, in Aachen-Burtscheid. 1904. 
Peltzer, Arthur, Assessor in Berlin. 1899. 
Pelzer, L., Geh. Regiernngsrat in Aachen. 1879. 
Peppermtiller, Bibliothekar der Techn.Hochschule in Aachen. 1886. 
Peters, Lehrer in Lendersdorf. 1902. 
Pfeffer, Zeichenlehrer in Diiren. 1902. 
Piedboeuf, Lamb, in Aachen. 1904. 



Digitized by 



Google 



448 Verzeichnis der Mitglieder. 

Pieler, F., Bergrat in Kuda. 1879. 

Pie t kin, Pfarrer in Sourbrodt. 1897. 

Pohl, Qerh., Kgl. Rentmeister in Aachen. 1896. 

Pohl, W., Bildhauer in Aachen. 1888. 

Pohl, Dr. X, Gymnasialdirektor a. D. in Bonn. 1879. 

Polis, Peter, Fabrikant in Aachen. 1891. 

Polis, Dr. phil. Pierre, Professor, in Aachen. 1891. 

POschel, Karl, Kaufmann in Aachen. 1902. 

Pro vinzial-T aub s tummen-Bi id ungs an stal tin Aachen. 1892. 

Psehmadt, J, Realgymnasial-Vorschullehrer in Aachen. 1879. 

Ptingeler, Frau Geh. Commerzienrat in Aachen-Burtscheid. 1890. 

Quadt, M. W., Rektor in Aachen. 1885. 

Quasebart, Direktor der Chem. Fabrik Rhenania in Aachen. 1890. 

Raacke, Wilh., in Aachen. 1904. 
Rabe, Ober-Staatsanwalt in C5ln. 1890. 
Rademaker, Dr., Sanitatsrat in Aachen, 1897. 
Radermacher, J. P., in Aachen. 1889. 
Rameken, Th., Rechnungsrevisor in Aachen. 1879. 
Raths, Lehrer in Diiren. 1900. 
Re gel. Dr. G., Gymnasial-Direktor in Aachen. 1887. 
Re ic hard', Reallehrer in Diiren. 1903. 

Reichensperger, Carl, LandgerichtsprSsident in Aurich. 1888. 
Reiners, F., Justizrat in Aachen. 1882. 
Reinkens, Heinr., Kgl. Polizeiassessor in Aachen. 1895. 
Rein kens, J. M., Professor in Coin. 1887. 
Reisdorff, Stephan, in Aachen. 1904. 
Reiss, Alfred, Commerzienrat in Aachen. 1904. 
Renker, G., Stadtverordneter in Diiren. 1898. 
Reumont, Dr. A., Landrat in Erkelenz. 1887. 
Renter, Dr., Arzt in Haaren. 1879. 
Reuters, Hauptlehrer in Pier. 1899. 
Rey, Dr., Arzt in Aachen. 1897. 
. Rey, Dr. H. van, Arzt in Aachen. 1879. 
Richstaetter, Levin, Bergassessor in Aachen. 1903. 
Ritter, Gustav, Tuchfabrikant in Aachen-Burtscheid. 1888. 
Rochels, Caspar, Oberlehrer in Eupen. 1900. 
Ro der burg, F. J. H., Pfarrer in Alsdorf. 1902. 
Roentgen, Kaplan in Diiren. 1904. 
Roelen, Dr., Arzt in Diiren. 1900. 
Roentgen, Kaplan in Diiren. 1904. 
R OS bach. Professor in Trier. 1879. 
Rossum, Rafael, Kaufmann in Aachen. 1904. 
Rots child, G., Kaufmann in Aachen. 1879. 



Digitized by 



Google 



Vorzeichnis der Mitglieder. 449 

Ruland, Geh. Baurat in Dliren. 1902. 

Rumpel, Apotheker in Diireri. 1898. 

Riitgers, F. J., Juwelier in Aachen. 1891. 

R tit ten, J., Religions- nnd Oberlehrer am Real-Progymnasium in 

Bonn. 1879. 
Rtitters, Wilh., beig. Btirgermeister in Vetschau. 1904. 
Rtittgers IT., Justizrat und Rechtsanwalt in Aachen. 1886. 

Sackarndt, Oberlehrer in Aachen. 1904. 

Salomon, M., Fabrikant in Aachen. 1904. 

Savclsberg, Dr., Oberlehrer in Aachen. 1886. 

Savelsbcrg, 0, Direktor des stadt. Wasserwerks in \achen. 1896. 

Savelsberg, C, Buchbindereibesitzer in Aachen. 1889. 

S a wall, Dr., Arzt in Dtiren. 1900. 

Saynisch, Kreisbaumeister in Diiren. 1901. 

Schaaf, Bauunternchmer in Diiren. 1900. 

Schaefer, Notar in Aachcn-Burtscheid. 1904. 

Schaefer, Dr. H., Professor in Aachen. 1879. 

Schccn, Dr. Oskar, Chemiker in Aachen-Bur tscheid. 1903. 

Scheibler, Freifrau B. von, in Aachen. 1879. 

Scheibler, Fritz, Ingenieur in Aachen. 1902. 

Scheibler, Alexander, Fabrikant in Montjoie. 1892. 

Scheibler-Hlilhoven, R. von, Landrat, Haus HtiJhoven. 1887. 

Scheins, Dr. H., Gymnasial-Direktor in Aachen. 1879. 

Scheins, Peter, Rentner in Aachen. 1901 

Schell, Dr., Oberlehrer in Aachen. 1900. 

Scherer, Frilulein Ida, in Aachen. 1901. 

Scherpe, Dr., in Diiren. 1902. 

Schervier, A., Kratzenfabrikant in Aachen. 1879. 

Schervier, E., Kgl. Rentmeister in Dusseldorf. 1887. 

Scheufens, Religions- und Oberlehrer in Diiren. 

Scheurer, Stephan, Architekt in Aachen. 1904. 

Schieffer, Gymnasiallehrer in Diiren. 1901. 

Schiffers, Albert, Kaufmann in Aachen. 1891. 

Schleicher, Carl, Fabrikant in Diiren. 1900. 

SchJeicher, Fritz, Fabrikant in Diiren. 1901. 

Schleicher, Richard, Rittergutsbesitzer in Schonthal. 1900. 

Schlesinger, Redaktcur in Aachen. 1891. 

Schl()sser, Dr. Jacob, Arzt in Aachen. 1904. 

Schmelcher, Jos., Pfarrer a. D. in C51n. 1895. 

Schmid, Dr. Max, Professor in Aachen-Burtscheid. 1893. 

Schmitz, C, Stadtverordneter in Aachen. 1898. 

Schmitz, FrL, Oberlchrerin in Aachen. 1903. 

Schmitz, Dr. M., Professor in Aachen. 1879. 



Digitized by 



Google 



450 Verzeichnis der Mitglieder. 

Schmitz, Peter, in Aachen. 1892. 

Schmitz, Wilh., Bildhnuer in Aachen. 1899. 

Schmitz, J. H., Alderraann in Croydon. 1889. 

Schmitz, Amtsgerichtsrat in Dttren. 1898. 

Schmitz, Landgerichtsprasident in Landsberg. 1879. 

Schmitz, L., Maler in Mechernich. 1884. 

Schnock, H., Pastor in Aachen. i886. 

Schoebel, Dr., Arzt in Aachen. 1902. 

Schoen, A., Pfarrer in Nemmcnich. 1879. 

Scholgens, W., Pfarrer in Hauset. 1892. 

Schollen, M., Kanzleirat in Aachen. 1879. 

Scholler, Arnold, Fabrikant in Diiren. 1898. 

Sc holler, Benno, Fabrikant in Dttren. 1898. 

Scholler, Heinr., Fabrikant in Dttren. 1898. 

Scholler, Herm., Fabrikant in Dttren. 1898. 

Scholler, Guido, Frau, in Dttren. 1904. 

Scholler, Hugo, Fabrikant in Dttren. 1898. 

Scholler, Carl, Fabrikant in Dttren. 1901. 

Scholler, Leop., Fabrikant in Dttren. 1902. 

Scholler, Ph., Frau Geh. Commerzienrat in Dttren. 1879. 

Scholler, Rud., Fabrikant in Dttren. 1899. 

Scholler, Viktor, Fabrikant in Dttren. 1901. 

Schonncfeld, Pfarrer in Dttren. 1898. 

Schoop, Dr., Oberlehrer und Stadtarchivar in Dttren. 1896. 

Schornstein, H., Direktor in Aachen. 1902. 

Schrader, Dr., Professor in Dttren. 1898. 

Schreff, Redakteur in Dttren. 1898. 

Schridde, Dr., Chemiker in Aachen. 1888. 

Schroeder, Alb., Zahntechniker in Aachen. 1889. 

Schroeder, Ferd., Landgerichtsdirektor in Aachen. 1904. 

Schroeder, Notar in Aachen. 1904. 

Schroeder, Verwalter a. D. in Dttren. 1901. 

Schroers, A., in Aachen. 1904. 

Schroers, Dr. J. M., Professor in Bonn. 1888. 

SchttU, Caesar, Stadtverordneter in Dttren. 1898. 

SchttU, Felix, Fabrikant in Dttren. 1898. 

SchttU, Hermann, in Birkesdorf. 1901. 

SchttU, Arthur, Fabrikant in Dttren. 1903. 

Schttller, Dr., Professor in Aachen. 1886. 

Schulte, Dr. A., Professor in Bonn. 1903. 

Schulz, Postdirektor in Aachen. 

Schulzen, J. M., Kanzleirat in Bttllingen. 1889. 

Schumacher, Dr. K., Arzt in Aachen. 1879. 

Schumacher, M., in Aachen-Burtscheid. 1904. 



Digitized by 



Google 



Verzeichnis der Mitglieder. 451 

Schumacher, Dr. Walter, Referendar in Aachen-Burtschcid. 1903. 

Schumacher, Dr., Professor in Diiren. 1898. 

Schumacher, Bankdirektor in Diiren. 1898. 

Schtirmann, Oberlehrer in Diiren. 1898. 

Schiirmann, Dr., Tochterschuldirektor in Diiren. 1898. 

Schuster, Dr., Arzt in Aachen. 1904. 

Schiitz von Leerodt, Freiherr, in Leerodt. 1883. 

Schwamborn, W., Tuchfabrikant in Aachen. 1879. 

Schwartz, R., Justizrat in Aachen. 1879. 

Schwartzenberg, Nikolaus von, in Aachen. 1893. 

Schweitzer, Ignaz, Buchhandler in Aachen. 1886. 

Senden, Major in Rastatt. 1886. 

Sieberg, Nikolaus, Gcwerbeschullehrer in Aachen. 1891. 

Sieberger, Oarl, Apotheker in Aachen. 1903. 

Sinn, F., Kaufmann in Aachen. 1879. 

Sinn, Fritz, Kaufmann in Aachen. 1900. 

Sinn, Joseph, Kaufmann in Aachen. 1904. 

Solipus, Buchhandler in Diiren. 1899. 

Spee, Graf von, Vikar in Birgcl. 1901. . 

Spittel, Gerichtsassessor in Aachen. 1903. 

Spolgen, Professor Dr. J., Oberl. in Aachen. 1904. 

Springs fe Id, Justizrat in Aachen-Burtscheid. 1885. 

Springsfeld, Dr. med. Ed., Arzt in Aachen. 1890. 

Startz, Wwe. Commerzienrat, in Aachen. 1879. 

Startz, Conradin, Kaufmann, Schloss Rahe. 1888, 

Statz, Ad., Amtsgerichtsrat in Aachen. 1904. 

Steenaerts, H., Hofjuwelier in Aachen. 1879. 

St ef fens, Landmesser in Diiren. 1903. 

Stein, Gustav, Fabrikant in Diiren. 1898. 

Steinbrecht, E., Betriebsdirektor in Aachen. 1890. 

Steinhauer, Carl, Fabrikant in Aachen-Burtscheid. 1904. 

Stephan, Carl, Rentner in Aachen. 1904. 

Storms, Pfarrer in Neersen. 1898. 

Straaten, P. J., Pfarrer in Birkesdorf. 1898. 

St rater, Dr., Arzt in Aachen. 1904. 

Strep p, Fabrikant in Hochkoppelmiihle bei Diiren. 1904. 

Stroganoff, Graf Gregor, in Rom. 1879. 

Struch, B., in Aachen. 1904. 

Suermondt, Banquier in Aachen. 1887. 

Talbot, Dr. G., beigeord. Biirgermeister in Aachen. 1887. 
Teichmann, Dr. E., Professor in Aachen. 1897. 
Tenholter, Steuerrat in Diiren. 1902. 
Terstappen, Wilh., in Erkelenz. 1893. 

29* 

Digitized by CjOOQIC 



452 Verzeichnis der Mitglieder. 

Theissen, Dr., Oberlehrer in Dttren. 1900. 

Them pel, W., Architekt in Aachen. 1898. 

Thewald, Landmesser in Diiren. 1901. 

This sen, Nadelfabrikant in Aachen. 1879. 

This sen. Dr. Jos., Arzt in Aachen. 1888. 

Thissen, Beigeordneter in Diiren. 1898. 

Thorn a. Dr., Sanitatsrat in Aachen. 1900. 

Thorn a, Fr. M., Pfarrer in Ratheim. 1892. 

Thomas, Eechtsanwalt in Aachen. 1896. 

Thy s sen. Alb, Apotheker in Aachen-Burtscheid. 1903. 

Thy s sen. E., Architekt in Aachen. 1986. 

Thyssen, Fritz, Postdirektor in Kalk. 1891. 

Thuir, Gutsbesitzer in Lendersdorf. 1902. 

Tiile, Armin, Dr. phil. in Leipzig-Conncwitz. 1898. 

Tollhauscn, M., Gerichtsvollzieher in Aachen. 1886. 

TOnissen, WilL, Pfarrer in Borbeck. 1889. 

Trautmann, Georg, Strafanstaltsdirektor in Sourbrodt. 1902. 

Vasters, R., Rentnes in Aachen. 1879. 
Veltman, Philipp, Oberbtirgermeister in Aachen. 1898. 
Vend el, Professor und Religionslehrer in Aachen. 1886. 
Vetter, Apotheker in Dttren. 1902. 
Viehoff, Eduard, Canonicus in Aachen. 1891. 
Vigier, Direktor des Elektrizitatswerkes in Diiren. 1902. 
Vogel, Dr.^ Eberh., Oberlehrer in Aachen. 1894. 
Vogel, Professor und Oberlehrer in Diiren. 1898. 
Vogelgesang, Carl, Kaufmann in Aachen. 1879. 
Vogt, Biirgermeister in Jiilich. 1879. 
Vonhoff, Paul, Kaufmann in Aachen. 1890. 
Vonhoff, Dr. Bern., Rechtsanwalt in Trarbach. 1891. 
Vossen, Job., Stadtverordneter in Aachen. 1891. 
Vossen, Leo, Commerzienrat in Aachen. 1888. 

Wacker, Dr., Seminardirektor in Coblenz. 1886. 
Wagner, E. von, Geh. Commerzienrat in Aachen. 1879. 
Wallraf, Oberprasidialrat in Coblenz. 1900. 
Wangemann, Dr. P., Zahnarzt in Aachen. 1886. 
Weber, Apotheker in Diiren. 1898. 
Weber, Lehrer in Roelsdorf. 1902. 
Week, Jos., Lehrer in Aachen. 1889. 
Weiermann, Postassistent in Lendersdorf. 1902. 
Wei s well er, Rechtsanwalt und No tar in C6ln. 1890. 
Weisweiler, Dr., Gymnas.-Direktor in Diiren, 1902. 
Weitz, Notar in Diiren. 1899, 



Digitized by 



Google 



Verzeichnis der Mitglieder. 453 

Welter, E., Rechtsanwalt in Aachen. 1887. 

Werner, Herm., Spinnereibesitzer in Aachen. 1898. 

Wernher, Dr., Oberlehrer in Diiren. 1903. 

We inker. Dr., Oberlehrer in Diiren. 1903. 

Wex, Medizinalrat in Diiren. 1899. 

Weyers, K., Buchhandler in Aachen. 1879. 

Wickmann, Burgermeister in Aachen. 1900. 

Wilden, W., Rentner in Aachen. 1879. 

Wilhems, Dr. K, Arzt in Eschweiler. 1879. 

Winands, Dr. med., Arzt in Aachen. 1904. 

Wirth, Richard, in Aachen. 1904. 

Witte, Bernh., Stiftsgoldschmied in Aachen. 1892. 

Wolff, Oberpfarrer in Aachen. 1887. 

Wulff, Landmesser in Diiren, 1903. 

Wiillner, Dr. A., Qeh. Regierungsrat und Stadtverordneter in 

Aachen. 1879. 
Wyenbergh, van den, M. jun., Kaufmann in Kevelaer. 1890. 

Zander, Dr. A., Gymnasial-Oberlehrer in Hechingen. 1887. 
Zarth, A., Stadtrentmeister in Aachen. 1879. 
Zimmermann, Hauptlehrer in Diiren. 1898. 



Digitized by 



Google 



Statuten des Aachener Greschichtsvereins. 

Der Aachener Geschichtsverein will die allseitige Erforschung und Dar- 
stcllung der Geschichte und Ortskunde des vormaligen Gebiets der Reichs- 
stadt Aachen, des Herzogtums Jiilich und der benachbarten Territorien durch 
Besprechungen und Veroffentlichuugen, namentlich durch Hcrausgabe einer 
Zeitschrift fordern; auch stellt er sich die Aufgabc, fur die Ermittelung und 
Erhaltung der in seinem Bereiche vorfindlichen Altertiimer nach Kraften 
Sorge zu tragen. 

§ 2. 
Mitglied kann jeder werden, der Willens ist, die Zweckc des Vereins 
zu unterstiitzen und einen Jahresbeitrag von 4 Mark zu zahlen. Die Aufnahme 
erfolgt nach miindlieher oder schriftlicher Anmeldung bei einem Vorstands- 
mitgliod durch Aushandigung der Mitglied skarte. 

§ 3. 
Ausserhalb der Stadtc Aachen und Burtscheid wohncnde Mitglieder, 
welche sich die Forderung der Vereinszwecke besonders augelegen sein lasscn, 
konnen vom Vorstand zu korrespondirenden Mitgliedem ernannt werden und 
erhalten dadurch das Recht, den Vorstandssitzungen mit beratender Stimme 
beizuwohnen. 

§ 4. 
Mannern, welche sich durch wissenschaftliche oder sonstige Leistungen 
in hervorragender Weise urn den Verein verdient gemacht haben, kann auf 
Antrag des Vorstandes von der Generalversammlung die Ehrenraitgliedsehaft 
des Vereins oder ein Ehrenamt Im Vorstand verliehen werden. Die Ehren- 
mitglieder zahlen keiuen Beitrag, haben aber alle Rechte der Mitglieder. 

§5. 
Die Mitgliedschaft hort auf bei dera Tode oder durch Abmeldung bei dem 
Vorstand. Letztcre muss sehriftlich vor dem Anfang des Kalenderjahres 
geschehen ; eine nach diesem Zeitpunkt erfolgte Abmeldung befreit nicht von 
der Zahlung des Beitrags fiir das laufende Jahr. Im Falle des Todes sind 
die Erben zur Entrichtung des falligen Jahresbeitrags verpflichtet. 

§6. 
Die Mitglieder sind berechtigt, an der Generalversammlung, den monat- 
lichen Zusammenklinften und den Sominerausfliigen des Vereins (§ 12) teil 



Digitized by 



Google 



Statu ten des Aachener Gesehichtsvereins. 455 

zu nehmen und zu beiden letzteren Geschichtsfreunde als Gaste einzufiihren. 
Sie erhalten die Zeitschrift des Vereins unentgeltlich, alle sonstigen Ver5ffent- 
lichungen zu ermassigten Preisen. 

§ 7. 
Der Jahresbeitrag ist mit delb Anfang des Kalenderjahres fallig und 
dera Schatzraeister oder dessen Bevollraachtigten spatestens bis zum 1. April 
portofrei zuzustellen. Unterbleibt dies, so wird der Beitrag nebst den durch 
die Einziehung entstehenden Portoauslagen durch Postnachnahmc erhoben. 
Die darauf folgende Zahlungsverweigerung gilt als Abmeldung, doch wird 
der Name des in soleher den Verein schadigenden Weise Ausgeschiedenen bis 
zur Deckung des rtickstandigen Betrags unter Angabe des Grundes in dem 
Mitgliederverzeichnis fortgefiibrt. 

§ 8. 
Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, dessen Stellvertreter, dera 
ersten und zweiten Schriftfuhrer, dem Schatzraeister und zehn Beisitzern. 
Er wird alle drei Jahre in der Generalversammlung durch Stimmenraehrheit 
der Mitglieder gewahlt. Scheidet innerhalb dieser Frist ein Mitglied aus dera 
Vorstand aus, so ist letztcrer berechtigt, sich durch Kooptation zu erganzen; 
nur das Ausscheiden des Vorsitzenden bedingt die Neuwahl in der nachsten 
Generalversammlung. 

§ 9. 
Der Vorsitzende vertritt den Verein nach aussen, er beruft und leitet 
die Generalversammlungen und Sitzungen des Vorstands. Im Behinderungs- 
falle tritt der Stellvertreter fiir ihn ein. Der erste Schriftfuhrer besorgt das 
Protokoll und die amtlichc Korrespondenz, der zweite Schriftfuhrer steht ihm 
hierbei helfend zur Seite und vermittclt den Schriftenauslausch des Vereins. 
Der Schatzraeister erledigt alle die Vereinskasse betreffenden Geschiifte; zu 
Auszahlungen ist die Anweisung des Vorsitzenden erforderlich. 

§ 10. 

Der Vorstand ist befugt, Mannern, deren Eat und Htilfe er sich zu 
sichern wiiuscht, ftir die Dauer seiner Wahl die Rechte eines Vorstands- 
mitglieds zu iibertragen, doch steht denselben bei Beschliissen ein Stimm- 
recht nicht zu. 

§ 11. 

Jahrlich im Oktober wird eine Generalversamralung gehalten, worin der 
Vorstand tiber seine Geschaftsftihrung Rechenschaft ablegt. Die Einladung 
dazu erfolgt durch offentliche Bekanntmachung oder vermittelst Postkarte, 
unter Beifiigung der Tagesordnung. Bei den Beschliissen der General- 
versammlung gilt einfache Stimraenraehrheit, nur zu Aenderungen der Statu ten 
ist die Zustiramung von drei Viertel der anwesenden Mitglieder erforderlich. 
Antrage, welchc in der Generalversammlung zur Verhandlung kommen sollen, 
sind dem Vorsitzenden bis zum 1. Oktober schriftlich einzureichen. Der 



Digitized by 



Google 



456 Statu ten des Aachener Geschichtsvereins. 

Vorstand kann in dringenden Fallen eine ausserordentliche Qeneralver- 
sammlung berufen. 

S 12. 
W&hrend des Winters finden zu frcier Besprechung lokalgeschichtlieher 
Fragen und persQnlichem Austausch von Mittcilungen, in der Kegel monatlich, 
Zusammenktinfte der Mitglicder statt. Dicselben leitet der Vorsitzende 
des Vereins oder dessen Stellvertreter. Im Sommer werden Ausfluge zur 
Besichtigung geschichtlich mcrkwtirdiger Orte, Kirchen, Burgen und anderer 
Denkmftler veranstaltet. Die Einladung dazu erfolgt dureh offentliche 
Bekanntmachung oder vermittelst Postkarte. 

§ 13. 
Die HeraUsgabe der Zeitsehrift des Vereins besorgt ein aus drei Mit- 
gliedem bestehender Ausschuss. Der Vorsitzende ist geborenes Mitglied 
desselben, die beiden anderen Mitglieder werden vom Vorstand aus seiner 
Mitte gewahlt. Der Ausschuss entscheidet iiber die Aufnahme der eingelieferten 
Arbeiten; er ist befugt, die tibrige, namentlich die redaktionelle Tatigkeit 
einem seiner Mitglieder zu ubertragen und dieses Verhaltnis auf dem Titel- 
blatt der Zeitsehrift erkennbar zu machen. 

§ 14. 
Die Zahlung der Druckkosten der Zeitsehrift, den buchhandlerischen 
Vertrieb derselben und die Honorierung der Arbeiten besorgt der Vorstand. 

§ 15. . 
Der Sitz des Vereins ist Aachen, doch kcJnnen die General versammlungen 
und die Zusammenktinfte wahrend des Winters auch an einem andern Orte 
des Vereinsgebiets gehalten werden. Die Entseheidung hiertiber steht dem 
Vorstand zu. 

§ 16. 
Die an demselben Orte wohnenden Vereinsraitglieder sind befugt, eine 
Lokalabteilung mit eigenen Statuten und einem besonderen Vorstand zu bilden. 

§ 17. 
Im Falle der AuflSsung des Vereins fallt dessen Eigentum der Stadt 
Aachen zu, so zwar, dass das Stadtarchiv die Vereinsakten und alle Druck- 
schriften, welche ein archivalisches Interesse haben, die Stadtbibliothek alle 
sonstigen Druckschriften und das Suermondt-Museum das baare Geld erhait. 
Der Vorstand ist berechtigt, auch vor diesem Zeitpunkte die vom Verein er- 
worbcnen Druckschriften den erstgenannten beiden Instituten zu liberweisen. 

§ 18. 
Die vorstehenden Statuten treten am 1. Oktober 1888 in Kraft. 



Dbuck von Hermann Kaatzer in Aachen. 



Digitized by 



V 



\V 



Google 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 





-^5^ 






Prmrr^.^ .<.^' 



s^